Lebensart im Norden, Hamburg Nord & Umgebung, März 2017

Page 1

März 2017

Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig-Holstein und Hamburg Hamburg Nord / Norderstedt / Alstertal & Walddörfer / Ahrensburg

Frische & Qualität Frische & Qualität aus unserer Region Frische aus unserer Region & Q

aus unserer R

Genuss Kein

KIKOK-Maishähnchen KIKOK-Maishähnchen Grevenkoper Pute Grevenkoper Pute Galloway-Rind Galloway-Rind Salzwiesen-Lamm Salzwiesen-Lamm Freiland-Enten Freiland-Enten

ist vorübergehend.

Der Eindruck, den er hinterlässt, ist bleibend. – Johann Wolfgang von Goethe

hausgemachte Salate hausgemachte Salate Schinkenspezialitäten Schinkenspezialitäten leckerer Mittagstisch leckerer Mittagstisch ieb

tr KIKOK-Maishähnchen nbe rieb5 e i l amilienb1et975 Pute FGrevenkoper msieit 97 FaGalloway-Rind 1 seitAHRENSBURG Salzwiesen-Lamm AHRENSBURG BARGTEHEIDE Freiland-Enten BARGTEHEIDE VOLKSDORF VOLKSDORF www.stapff-feinkost.de www.stapff-feinkost.de

hausg Schin lecke

Fam

s


Hamam am Hafen - Entspannung pur Das Einzigartig e am Hama m ist ein Ganzkörp erpeeling mit einem Sp ezialhand schuh und einem besondere n Schaum, in dem Sie sich wie a uf Wolke 7. fühlen .

Was ist ein Hamam? Ein Hamambesuch ist ein wahres Fest für Körper und Seele. Der stressige Alltag wird in angenehmer Wärme unter gedämpften Licht und viel Seifenschaum weggespült. Treten Sie in unser Badeparadies ein und fühlen Sie sich anschließend wie neugeboren!

Der Ablauf Ihr Hamambesuch erfolgt in drei Phasen:

Die warme Vorbereitung In der ersten Phase entspannen Sie in unserem warmen Hamam mit Wassergüssen und lassen es Ihrem Körper auf dem beheizten Marmor richtig wohlergehen. Ihr Körper fängt an zu schwitzen und kommt in einen optimalen Zustand für die folgende Behandlung

Der seelische Höhepunkt In der zweiten Phase genießen Sie die Behandlung in unserem Hamam. Hier können Sie individuell entscheiden welche Massage Ihren Wünschen entspricht, und eine unserer VerwöhnVarianten auswählen. Das Einzigartige am Hamam ist ein Ganzkörperpeeling mit einem Spezialhandschuh und einem besonderen Schaum, in dem Sie sich wie auf Wolke 7. fühlen.

Die kuschelige Kissenlandschaft In der dritten Phase können Sie bedeckt mit Handtüchern oder Bademänteln den Hamambesuch in unserem Ruheraum abklingen lassen und sich mit dem Genuss unseres Begrüßungstees wie in den morgenländischen Erzählungen von Tausendundeine Nacht fühlen. Selbstverständlich haben Sie auch die Möglichkeit Ihren Gaumen von unserer mediterranen Küche verwöhnen zu lassen.

Hamam-Besuche sind in der Regel nur mit vorheriger Terminvereinbarung möglich! Seewartenstraße 10 | 20459 Hamburg (St. Pauli) | Tel.: 040 / 311 083 995 | www.hamam-hamburg.de


Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser, ich habe eine gute, eine nicht so gute und eine sehr gute Nachricht für Sie. Aber der Reihe nach … Im März haben wir das Gröbste an Kälte, Dunkelheit und Schietwetter überstanden, der Frühlingsbeginn ist nicht mehr aufzuhalten. Aber nun drohen Frühjahrsmüdigkeit, Erkältungen und Heuschnupfen uns das Leben schwer zu machen. Zum Glück haben wir ein paar schöne Plätze hier im Norden ausfindig gemacht, wo Sie auftanken, zur Ruhe kommen und es sich so richtig gutgehen lassen können. So eine kleine Auszeit ist gut für‘s Gemüt, das Immunsystem und die Lebensenergie.

Das Comeback der Stulle Aber auch eine kleine Brotzeit hält uns bei Kraft und guter Laune. Besonders wir Deutschen lassen kulinarischen Schnickschnack gerne mal für Butterbrot und Schnittchen stehen. Der jährliche Verkauf von zwei Millionen Tonnen Brot und eine Auswahl an mehr als 300 Brotsorten belegen das eindrucksvoll. Ob als nahrhafte Stulle in der Brotbox oder als edles Schnittchen mit Trüffel- oder Forellencreme auf Festen und Empfängen – gutes Brot ist in jeder Form ein Genuss.

… guter Kaffee auch Aber eben nur guter! Das Lieblingsgetränk der Deutschen hat schon viele Moden durchlaufen, von Omis Filterkaffee im Kännchen bis zum Latte-Macchiato „to go“. Stark im Kommen ist handgerösteter Spezialitätenkaffee. Unsere Autorin Nicoline Haas hat in Hamburg einige der Kleinröstereien ausfindig gemacht und die kreativen und magenfeinen Mischungen ausprobiert. Sie berichtet, was im Kaffee steckt, wo und wie der Geschmack entsteht und was bei der Zubereitung beachtet werden sollte. Pflichtlektüre für alle Kaffeeliebhaber!

Stark im Kommen … sind auch neue Ideen, wie man die arg gebeutelte bäuerliche Landwirtschaft und mit ihr die Erzeugung von guten regionalen Lebensmitteln stärken kann: Frischepost und die Regionalwert AG Hamburg, Solidarische Landwirtschaft, Landwege Lübeck oder die Kieler Food Assembly sind großartige Beispiele. Lebensart Autorin Karen Jahn hat sich mal umgesehen und berichtet sozusagen direkt vom Acker.

Wild auf Frühling Zwar betont unser Profiwetterfrosch Meeno Schrader, dass im März statistisch gesehen immer noch eine hohe Schneewahrscheinlichkeit droht – aber das will echt keiner mehr hören! Wir werden uns ganz einfach über jedes Fitzelchen Sonnenschein freuen. Und im Aprilheft geht’s dann ganz energisch raus in den Garten. Versprochen. Herzliche Grüße aus der Lebensart-Redaktion

03|2017 l e b e n s a r t

3


Inhalt

MÄRZ 2017

Der Alltag ist anstrengend, …

Titelthema | ab Seite 10

… Schietwetter drückt die Laune, Frühjahrsmüdigkeit macht schlapp. Die perfekte Zeit, sich etwas Gutes zu tun. Auf der Suche nach Glück, Gelassenheit und Gesundheit haben unsere Autorinnen Nadine Sorgenfrei und Martina Mammen ein paar feine Plätzchen gefunden, wo man sich so richtig verwöhnen lassen kann. Behandlungen mit Nordseeschlick, Meersalz und Bernsteinöl, Ayurveda mit Kräuterstempel­ massage oder ein Hamam-Ritual, dazu Wärme, Ruhe und gutes Essen, Nord- oder Ostsee in Reichweite – perfekte kleine Auszeiten.

Seite 30

Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3

Das kulinarische Thema

Titelthema: Gesund, Glück, Gelassenheit

Seite 48

Nordsee für die Sinne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 Fernöstliches an der Ostsee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 Paradies an der Flensburger Förde . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 Ruhe im Kopf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 Einfach mal den Alltag wegspülen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20

Freizeit & Kultur Das ist los im März . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76 Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80 Veranstaltungstipps . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92

Mode: Zeit für den Frühling Seite 66

Ausflüge & Reisen Hamburg erleben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 Neues aus der Reisewelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 Einkaufsbummel in Norderstedt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 Einkaufsbummel im Alstertal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40

Geschichten vom Andersmachen Klönschnack mit dem Bauern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74 4

l e b e n s a r t 03|2017

Intelligente Küchen


Mit Hypoxi endlich zur Wunschfigur Uniklinik Eppendorf bestätigt:

Der kulinarische Norden Kulinarisches Thema: Butterbrot und Schnittchen . . . . . 30 Aufgetischt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32

Ein gezielter Abbau von Fett an den Problemzonen funktioniert mit Hypoxi. Weitere Infos auf den Gesundheitsseiten dieser Ausgabe, oder in unseren über 70 Kundenbewertungen unter: www.hypoxistudios-hamburg.de cs@hypoxistudios-hamburg.de

Kolumnen Meenos WetterWelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98

Gesund, entspannt & schick Mode: Zeit für den Frühling . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 Warum Singen glücklich macht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54

Älter werden? Na und! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58 Mein Auto, mein Haus, mein Garten Neues aus der Autowelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44 Frühlingsbote: Hyazinthen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60 Intelligente Küchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66

Tod & Trauer Über die Möglichkeit, das Leben zu feiern . . . . . . . . . . . 62

Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98

it e k ig t al h h ac N r u z g ra it e Mein B

Titel: Stapff – natürlich gut essen Qualität seit mehr als 40 Jahren – das verspricht der Name Stapff. Hier finden die Kunden Fleisch in Spitzenqualität. Die frischen Produkte kommen aus Projektlogos der umliegenden Regionvon ohne weite Transportzur Kennzeichnung 100Seite % klimaneutralisierten Druckprodukten wege (mehr dazu auf 34).

Seid über 20 Jahren und in weltweit über 40 Ländern genießen Frauen ihren Erfolg mit der HYPOXI-Methode. Das Thema Umweltschutz geht alle an. Deshalb legen auch wir Wert darauf, die natürlichen

ER100-1

Ressourcen so effektiv und nachhaltig wie möglich zu schonen – heute und in Zukunft!

GUTSCHEIN

ÖKOPROFIT

Im September 2008 wurde FTI Touristik als ÖKOPROFIT-Unternehmen ausgezeichnet. Das heißt, wir sparen Strom, Lebensart ist ein umweltfreundlich produziertes Magazin. wird auf Wasser und Kraftstoffe ein und reduzieren Abfälle und Es Emissionen. FSC®-zertifiziertem Papier aus verantwortungsvollen Quellen und mit ÖKO-ZERTIFIKAT LEED Die Druck FTI GROUP ist im CO2-Emissionen April 2010 in 100% Ökostrom gedruckt. Die beim entstandenen ein Niedrigenergiehaus gezogen. Unser „GreenBuilding“ erhielt das ER100-2 kompensieren wir durch die Beteiligung am AufÖko-Zertifikat LEED in „Gold“. klimaneutral durch forstungsprogramm ReForest der Eversfrank Gruppe.

GEDRUCKT MIT 100% ÖKOSTROM

klimaneutral Die Eversfrank Gruppe, die den gesamten durch drucktechnischen Herstellungsprozess unserer Kataloge verantwortet, produziert mit 100% Bäume. Weniger CO . dass keine Ökostrom. Damit istMehr sichergestellt, fossilen Brennstoffe, sondern ausschließlich regenerative Energiequellen zum Einsatz kommen. 2

Seit Juli 2011 nutzt die FTI GROUP den Service GOGREEN für den CO2 -neutralen nationalen und internationalen Briefversand

Hypoxi Studio Alstertal . Stadtbahnstraße 32A

Mehr Bäume. Weniger CO 2 .

klimaneutral durch

Mehr Bäume. Weniger CO 2 .

ER100-3

GOGREEN

Testen Sie uns! ATMOSFAIR UND MYCLIMATE Atmosfair bietet Ihnen die Möglichkeit, für Ihre 1 gratis Doppelbehandlung im Wert von 60 Euro Flüge Klimaschutzbeiträge zu zahlen. Diese (Gültig 29. März 2017) tragen zur Entstehung undbis Finanzierung UN-zertifizierter Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern bei, Nur für Neukunden. mit deren Hilfe an anderer Stelle Klimagase vermieden werden. Termine bei Frau Schlüter unter 0160-1842813 www.Atmosfair.de*

klimaneutral durch

Mit myclimate können Sie die Menge an klima. Telefon: Hamburg wirksamen22393 Emissionen, die bei Ihrem Flug 040 38650734 entstehen, ausgleichen. Ihr HypoxiKompensationsbeitrag wird in NEUERÖFFNUNG: Studio Marienthal zertifizierte Klimaschutzprojekte (Gold Standard) investiert. . Tel.: 040 Luisenstr. 16 . 22043 Hamburg 6525351 Dabei werden nicht nur Klimagase vermieden, sondern Sie helfen auch, die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort deutlich zu verbessern. 03|2017 l e b e n s a r t 5 www.Myclimate.org*

Mehr Bäume. Weniger CO 2 . Dieses Druckprodukt unterstützt die Erstaufforstung von Laubmischwäldern in Schleswig-Holstein (D) zur nachhaltigen Kompensation von Treibhausgasen.

* FTI weist auf die Angebote der dargestellten unabhängigen Anbieter lediglich hin.


Das ist los | im

MÄRZ

von Anne-Kristin Bergan

Jetzt kann man wieder wunderbar über die frühen Märkte mit Pflanzen und allerlei Nützlichem bummeln und stöbern, sich Anregungen zur österlichen Dekoration holen und die frische Luft draußen genießen. Der Frühling steht vor der Tür. Genießen Sie ihn!

6

l e b e n s a r t 03|2017

|

Anzeigenspezial


Der Frühling ist auf Gut Karlshöhe besonders intensiv erlebbar wie z. B. am 4. März. Dann sind die Besucher den Schafen ganz nah. In der Scheune werden Äpfel und Möhren geschnitten, das duftende Heu in die Schubkarre gelegt und frisches Wasser vorbereitet. Gemeinsam geht es dann zur Weide, wo die Tiere die „Schafhirten“ schon freudig erwarten. Die handzahmen Schafe dürfen dabei gestriegelt und gestreichelt werden. Auch die muntere Hühnerschar wird mit Futter versorgt. (Kosten: 3,- Euro)

www.sassign.de

Frühstück für die Schafe

E 4.3., 10-11.30 Uhr, Gut Karlshöhe, Karlshöhe 60 D, Hamburg Tel. 040 / 63702490, www.gut-karlshoehe.de

im „Restaurant 1500°C“

Alles zum Brot Am 5. März verwandelt sich das Freilichtmuseum am Kiekeberg in eine große Backstube. Besucher erfahren Wissenswertes rund um die Herstellung von Brot. Die Bäcker der Bäckerinnung Hamburg und der Bäckerinnung der Kreise Harburg und Lüneburg backen Brot an fünf verschiedenen Öfen, vom klassischen Holzofen bis zum modernen Elektroofen. Der Brotsommelier Daniel Probst ist zu Gast und informiert darüber, was gutes Brot ausmacht. Besucher können ihre eigenen Backerzeugnisse mitbringen und sich in der Brotsprechstunde Tipps und Tricks vom Fachmann holen. Kinder können die Backtechniken aus verschiedenen Jahrhunderten ausprobieren. Die Köstlichkeiten aus den Museumsöfen sind alle in Bioland-Qualität und können im Hofladen erworben werden. Der Eintritt kostet 9 Euro, für Besucher unter 18 Jahren ist er frei.

Nehmen Sie Platz und genießen Sie die kulinarischen Freuden der Saison wie marktfrische Salate, knackiges Gemüse, Fisch & Fleisch sowie vegetarische Gerichte und verführerische Desserts

à 29 € pro Gast. 1 Glas Sekt, Säfte sowie Kaffee- & Teespezialitäten sind inbegriffen. (Kinder bis 4 sind eingeladen, von 5-12 nur 50 %)

E 5.3., 10-18 Uhr, Stiftung Freilichtmuseum am Kiekeberg

Am Kiekeberg 1, Rosengarten-Ehestorf, www.kiekeberg-museum.de

Neue Dekorationen für den Frühling Petra Gollmann, Inhaberin von Petras Kunststube, weiß, womit man seinem Zuhause das besondere Etwas verleiht: mit individuellen und kreativen Dekorationen. Ihr Sortiment an Seidenblumen und Pflanzen ist überwältigend und entzückt alle, die stilvolle Farbenpracht lieben. Die neuen Dekorationsideen verzaubern in zarten Tönen und sind in Handarbeit gefertigt. Gerne kreieren Frau Grollmann und ihr Team auch gemeinsam mit Kunden passende Arrangements für mitgebrachte Schalen und Gefäße oder dekorieren Geschäftsräume. Zudem bietet Petras Kunststube eine große Auswahl von Teesorten an. Genießen Sie beispielsweise die neuen Frühlingstees.

E Osterausstellung: 9.-11.3., 10-18 Uhr

Petras Kunststube, Maurepasstr. 95 Henstedt-Ulzburg, Tel. 04193 / 7521784 geöffnet: Mo-Fr 10-18 Uhr, Sa 10-13 Uhr

Feste purer Sinnlichkeit & Lebensfreude Feiern Sie die wichtigsten Tage im Leben Ihres Kindes in festlichem Ambiente. Ob Tisch oder Tafel, für jede Gästezahl arrangieren wir den passenden Rahmen in unserem „Restaurant 1500°C“ sowie in unseren EventRäumen. Gerne möchten wir mit Ihnen gemeinsam Ihr Fest individuell vorbereiten und nach Ihren Wünschen ausrichten! Sitz der Gesellschaft: JoPi Hotel GmbH Nordhackstedter Str. 8a | 24980 Hörup

Altes Stahlwerk JoPi Hotel GmbH Rendsburger Str. 81 | 24537 Neumünster Tel. 04321 55600 | info@altes-stahlwerk.com www.altes-stahlwerk.com


Das ist los | im März

Zauberhafter Ostermarkt © Messe Husum & Congress

Schaufenster der Energiewende

Vom 16. bis 19. März zeigt die Messe Husum & Congress auf der New Energy Husum, wie die Energiewende heute funktioniert. Den Besuchern werden die neuesten Entwicklungen der Branche vorgestellt. Denn ob Wärme, Strom oder Mobilität, die Energieversorgung der Zukunft ist erneuerbar, dezentral und digital – und sie findet als Bürger-Energiewende „von unten“ statt. Die Messe setzt weiter auf die Bereiche der nachhaltigen Versorgung aus Wind, Sonne und Biomasse, auf Energiespeicherung und -nutzung. Der Fokus liegt auf klimafreundlichen Wärmekonzepten, dem ökologischen, zeitgemäßen und energieeffizienten Bauen, Sanieren und Modernisieren, auf Klimatechnik, Digitalisierung und nachhaltiger Mobilität. Zu diesen Themen werden rund 150 Aussteller ihre Angebote präsentieren.

Am 18. und 19. März erwarten die Besucher des Schloss Tremsbüttel über 100 Stände mit österlichen Dekorationen, Kunsthandwerk, Schönes für Haus und Garten, Mode und Schmuck. Angeboten werden kunstvolle floristische Arbeiten, traditionelle sowie aufwendig gearbeitete Ostereier und ausgesuchte Deko-Artikel. Frühlingsmode aber auch Altes und Neues für die Gartensaison sorgt für Vorfreude auf die wärmere Jahreszeit. Die kleinen Besucher können die Osterlämmer beobachten oder die Bastelstube besuchen. Live-Musik lädt zum Verweilen in die abwechslungsreiche Gastronomie ein. (Eintritt 3,50, Kinder frei, kostenlose Parkplätze vorhanden)

E 16.-19.3., 10-18 Uhr, So 10-17 Uhr, Messe Husum & Congress

E 18. + 19.3., 11-19 Uhr, Schloss Tremsbüttel, Schlossstr. 10

Am Messeplatz 12-18, Husum, www.new-energy.de

Tremsbüttel, www.selekt-veranstaltungen.de

Immobilienverwaltung mit Tra

Bad Bramstedt Wir sind eineFrühlingsfest Immobilienverwaltung, die im Großraum Hamburg, Niedersac Am 26. März wird der Lenz mit einem großen Event in der Rolandist und ausschließlich Grundstücksverwaltungen durchführt. Sie können stadt begrüßt. Rund 40 Außenstände bieten von der Frühlingsdeko www.dr-schroeder.de die unten aufgeführten Fachartikel und Kundenzeitung bis hin zu Busreisen alles, was das Herz begehrt. Dazu schließen gut stehen wir Ihnen auch mit gedruckten Exemplaren zurTüren Verfügung. 50 Geschäfte beim Verkaufsoffenen Sonntag ihre von 12 bis 17 Uhr für die Kunden Ein Old- und Youngtimertreffen lockt in zu folg Sonderdrucke inauf. ausführlichen Ausarbeitungen den Landweg und den Maienbeeck, vor dem Kaisersaal findet parallel dazu das US-Car-Treffen auf dem Bleeck statt. Darauf und auf noch • Rauchmelder Die Eigentumswohnung viele weitere Überraschungen, Aktion und kulinarische Highlights • Schaden durch Schimmel Der Verwaltungsbeirat darf man sich beim Frühlingsfest freuen.

• • • Immobilien erben

• Die Eigentümerversammlung

•D •D • Im

E 26.3., 11-17 Uhr, Innenstadt, Bad Bramstedt

Kundenzeitungen der letzten fünf Jahre.

Wir sind eine Immobilienverwaltung, die im Großraum Hamburg, Niedersachsen und SchleswigHolstein tätig ist und ausschließlich Grundstücksverwaltungen durchführt. Sie können gern auf unserer Homepage www.dr-schroeder.de die unten aufgeführten Fachartikel und Kundenzeitungen einsehen (Downloads). Gern stehen wir Ihnen auch mit gedruckten Exemplaren zur Verfügung.

DR. SCHRÖDER Immobilienverwaltung

106 · 22848 Norderstedt · Tel. 040 - 5 Sonderdrucke in ausführlichen Ausarbeitungen zu folgendenRugenbarg Themen: Kundenzeitungen der letzten fünf Jahre. www.dr-schroeder.de · E-Mail: info@dr-schroed • Die Eigentumswohnung • Der Verwaltungsbeirat • Immobilien erben

• Rauchmelder • Schaden durch Schimmel • Die Eigentümerversammlung

• Der Energieausweis • Die Ferienwohnung • Immobilienkauf auf Rentenbasis

Rugenbarg 106 · 22848 Norderstedt · Tel. 040 - 523 05 90 · www.dr-schroeder.de · E-Mail: info@dr-schroeder.de

8

l e b e n s a r t 03|2017

|

Anzeigenspezial

Korrektur OK [ ]

nach Korrek


Vorschau April Großer Ostermarkt

Yoga, Gesundes, Veggi & mehr . . . Wenn der Osterhase das Landgestüt Traventhal am 1. und 2. April besucht, steht der Frühling vor der Tür! Auf dem Gestüt stellen wieder viele Aussteller ihr Angebot aus: Ungewöhnliche Kreationen von Kunsthandwerker oder selbst gefertigte Seifen können ebenso erworben werden, wie Osterschmuck und Pflanzen. Wie Hausherr Harry Beiersdorf erklärt, sind in diesem Jahr auch viele neue Aussteller auf dem Markt. Die Kinder haben ihren Spaß mit der Eisenbahn, den Hüpfburgen und dem Ponyreiten. Der Osterhase verteilt an beiden Tagen Süßigkeiten mit dem „Eier-Lama“. Schafe mit Osterlämmern, der Streichelzoo mit dicken Hasen, erwarten die kleinen und großen Gäste. Im Land-Museum kann man neben den alten landwirtschaftlichen Geräten z.B. Holzspielzeug, Fotopostkarten, Bilder oder schmiedeeiserne Leuchter vorfinden. Zur Kaffeezeit gibt es frische Torten. In der historischen Landbäckerei werden Brot und Fladen im Steinofen auf dem Holzfeuer gebacken. Die traditionelle Erbsensuppe sowie das Spezialbier „Traventhaler Hengst“ aus der Landbrauerei sorgen für den leiblichen Genuss. (Erw. 5,- Euro, Kinder bis 12 J. frei, Parken frei)

Hamburg | 7. – 9. April 2017

Messehalle Hamburg-Schnelsen • Mitmachyoga im Yoga Space • Autorentreff • Massage Erlebniswelt • Show Cooking

Festival Travemünde

11. – 13. August 2017 · Brügmanngarten Jetzt informieren:

lebensfreudemessen.de

Professionelle Bettfedernreinigung „Damit Gutes gut bleibt.“

E 1. + 2.4., 10-18 Uhr, Landgestüt Traventhal (4 km vor Bad Segeberg) Tel. 04551 / 968925, www.landgestuet-traventhal.de

Tickets sichern: Pferd total! Schleswig-Holsteins größte Pferdemesse „Nordpferd“ vom 21. bis 23. April boomt: Wegen der enormen Nachfrage wird es erstmals ein zusätzliches großes Zelt geben: Hier finden sich neben etlichen neuen interessanten Anbietern auch ein Live-Vorführungsbereich „Extreme Trail“. Im Außenbereich gibt es neben zahlreichen Ausstellern auch einen Streichelzoo vom Ponypark Padenstedt. In allen Hallen sind Aktivitäten: Meet & Greet, Aktionszirkel Seminare im neuen Forum, z. B. Künstler Rob Langenberg aus Holland mit seiner Live-Performance, Verleihung des Sonderpreises „Impulse 2017“ und vieles mehr. Am Abend bietet die Pferdetheater-Show „SPIRIT – Im Labyrinth der Macht“ eine unvergleichliche Reise ins Reich der Fantasie mit über 100 Pferden, Gesang, Tanz, Akrobatik und einer neuen Geschichte.

E Infos und Tickets: www.nordpferd.de

Reinigung Nur die klassische auer von nsd be Le verlängert die und stellt die sen Kis d un n cke Zude der her. richtige Hygiene wie

Hagener Allee 14, 22926 Ahrensburg, Telefon 04102 520 28 Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr, Samstag von 9:00 - 14:00 Uhr www.bettenbubertundstoffideen.de

Anzeigenspezial

|

03|2017 l e b e n s a r t

9


Gesundheit | Glück | Gelassenheit

ZEIT FÜR MICH Gönne dich dir selbst! Ich sage nicht: Tu das immer. Aber ich sage: Tu es wieder einmal. Sei wie für alle anderen Menschen auch für dich selbst da.

Das ist nicht etwa aus einem aktuellen Lebenshilfe-Bestseller, diesen Rat gab Bernhard von Clairvaux, ein französischer Zisterzienserabt (10901153). Für sich selbst da sein bedeutet für jeden Menschen etwas anderes: Der eine vertieft sich in ein Buch, ein anderer läuft einen Halbmarathon, ein dritter lässt sich mit der besten Freundin im DaySpa verwöhnen. Finden Sie heraus, was Ihnen guttut.

10 l e b e n s a r t 03|2017

|

Anzeigenspezial


Auszeit | vom Alltag

von Nadine Sorgenfrei

Wohlbefinden mit den Schätzen des Meeres

E

s ist kalt, es ist neblig, es ist Winter in Schleswig-Holstein. Die perfekte Zeit, sich etwas Gutes zu tun. Meine Suche nach Glück, Gelassenheit und Gesundheit führt mich nach St. Peter-Ording in das Ambassador Hotel & Spa, fast direkt an den Strand. Es herrscht Ebbe, der Nebel dichtet sich – was für ein Glück, dass ich gleich in den Beauty und Spa-Bereich eintauchen kann.

NO FÜR

Goldene Glückseligkeit Auf mich wartet eine Ganzkörpermassage mit Bernsteinen und Bernsteinöl. Bernstein soll unter anderem Feuchtigkeit spenden, die Immunabwehr stärken, die Haut straffen und das persönliche Wohlbefinden steigern. Mit langen, gleichmäßigen Strichen wird angewärmtes, mit Mandelöl verfeinertes Bernsteinöl auf die Haut aufgetragen. Verspannungen werden

S -FAN

E RDSE

Mit dem Fahrstuhl geht es in den fünften Stock. Trotz des Schietwetters hat man von hier eine beeindruckende Aussicht auf die Nordsee. An klaren Tagen muss der Blick fantastisch sein. Bei milderen Temperaturen kann man diesen Ausblick auch aus einer der beiden Whirlpoolwannen genießen, die in die Dachterrasse eingelassen sind. Das Spa des Ambassadors hat sich ganz auf seine hervorragende Lage besonnen. „In unserem Haus bieten wir Nordsee für die Sinne“, erklärt Spa-Leiterin Sandra Hohenstein. „Wir nutzen gerne das, was die Natur uns direkt vor der Haustür bietet: Schätze des Meeres wie Schlick, Algen, Meersalz und Bernstein.“ Der Nordsee-Schlick z. B. wird direkt vor Ort gewonnen und aufbereitet. Er soll bei Körperpackungen die Tiefenmuskulatur wärmen, Verspannungen lösen und die Haut mit Mineralien anreichern. Algen wirken z. B. als Bad oder Packung entgiftend und entschlackend. Meersalz ist in Kombination mit Öl perfekt für trockene Haut geeignet.

sanft gelockert, Muskeln massiert und ausgestrichen. Anschließend fährt die Therapeutin in fließenden Bewegungen mit ca. 60°C heißen, etwa Gänseei-großen Bernsteinen über den Körper. Bestimmte Vitalpunkte werden gezielt mit den Bernsteinen gedrückt und sollen so neue Energie frei setzen. Fazit: ich fühlte mich nach der Behandlung zwar herrlich entspannt, trotzdem war ich wach und voller Energie für einen ausgedehnten Spaziergang am Strand. Und der positive Effekt hält an: Noch Tage später fühlt sich meine Haut wunderbar zart und weich an.

 ambassador hotel & spa Im Bad 26, 25826 St. Peter-Ording Tel. 0 48 63 / 70 90 www.hotel-ambassador.de

Anzeigenspezial

|

03|2017 l e b e n s a r t 11


Gesundheit | Glück | Gelassenheit

Das heilende Gold der Nordsee Tipp für Zuhause: Bernsteinwasser Mit den positiven Eigenschafte des Bernsteins kann man sich auch innerlich etwas Gutes tun: Legen Sie eine Handvoll Bernsteine in eine Karaffe und füllen Sie diese mit Wasser auf. Anschließend 24 Stunden stehen lassen. Das Wasser schmeckt herrlich weich und enthält die wertvollen Effekte des Bernsteins.

Die Heilkraft des Bernsteins ist schon lange bekannt. So beschrieb u.a. Hildegard von Bingen Bernstein als eines der wirksamsten Mittel gegen eine ganze Reihe von Beschwerden. Der Mediziner und Mikrobiologe Robert Koch analysierte 1886 Bernsteinsäure und belegte einen positiven Einfluss auf den menschlichen Organismus. Dazu wird Bernstein eine entzündungshemmende und feuchtigkeitsspendende Wirkung zugesprochen. Bernstein besteht aus fossilem Harz. Durch trockenen Destillation wird Bernsteinöl gewonnen. Pur hilft es bei Allergien, Infektionen, Insektenstichen und andere Beschwerden. Auch in der Homöopathie findet man Präparate mit Bernsteinextrakten.

Fernöstliche Heilung im ganz nahen Osten FÜR

OST

SEE-

FAN S

von Nadine Sorgenfrei

Gesundheit und ein erfülltes Leben. Im Ayurveda wird der Mensch in seiner Einzigartigkeit als eine Einheit von Körper, Geist und Seele betrachtet.

Ein Tag Auszeit

 Hotel Gutshaus Stellshagen Lindenstraße 1, 23948 Stellshagen Tel. 03 88 25 / 4 40 www.gutshaus-stellshagen.de

12 l e b e n s a r t 03|2017

|

K

raft tanken, nach einem SchlemmerWochenende ein wenig entgiften und mal so richtig entspannen – das sind meine Wünsche für meinen Kurtag auf Gut Stellshagen in Mecklenburg-Vorpommern. Das Bio-Hotel hat sich auf vegetarische und ayur­vedische Küche spezialisiert und bietet seinen Gästen im TAO-Gesundheitszentrum unglaublich vielfältige Anwendungsmöglichkeiten an. Neben exotischen Massagen wie Lomi Lomi, Honig- oder tibetischen Ölmassagen kann man hier fernöstliche Heilmethoden entdecken, Schönheitsanwendungen genießen, psychosomatische Beratungen und Heilhypnosen erhalten oder an Yoga- und Sportveranstaltungen teilnehmen. Ein ausgesprochenes Spezialgebiet auf Gut Stellshagen ist Ayurveda, die alt-indische Lehre für

Anzeigenspezial

Die ayurvedische Lehre unterscheidet drei verschieden Arten, Doshas, denen jeweils bestimmte Eigenschaften zugesprochen werden. Dabei ist kein Mensch eine reine Form, angestrebt wird der Ausgleich und eine möglichst ausbalancierte Mischung aller drei. Ernährung und Heilkräuter spielen eine große Rolle, ebenso wie therapeutische Anwendungen wie zum Beispiel Massagen mit Öl, Pulver, Seidenhandschuhen oder Kräutersäckchen. Ich buche mir eine Ayurveda-Tageskur mit Beratung, zwei 60-minütigen Anwendungen sowie zwei Mahlzeiten. Eine schöne Behandlung im Voraus aussuchen soll ich mir nicht, über diese wird zusammen mit dem Therapeuten nach einem ersten Kennenlernen entschieden.

Persönlich betreut Olaf Riemann ist Heilpraktiker und AyurvedaMediziner beim Gut Stellshagen. Nachdem wir uns begrüßt haben, führt er bei mir eine Pulsanalyse durch, lässt mich ein paar tiefe Atemzüge machen und verkündet mir, dass gerade erhöhtes Vata in mir steckt. Diesem ayurvedischen Dosha wird u.a. viel Bewegung zugeordnet. Komisch, als Wipsteert habe ich mich eigentlich nicht wahrgenommen, aber da die Diagnose immer eine Momenteinschätzung ist, kann es für diesen Augenblick zutreffen. Olaf empfiehlt mir als erstes Padabhyanga, eine Fuß- und Beinmassage mit warmen Ghee (Butteröl). Das soll mich mehr erden,


Auszeit | vom Alltag

meinen Organismus harmonisieren und sich besonders heilend auf Schlaflosigkeit, Nervosität, Kopfschmerzen und Erschöpfung auswirken. Normalerweise plagen mich eher Rücken- und Kopfschmerzen und dementsprechend wurde ich in letzter Zeit genau dort viel behandelt. Meinen Füßen und Beinen ging es dagegen immer recht gut, insofern hätte ich mich selbst wohl nie für diese Behandlung entschieden. Doch tatsächlich habe ich während der Massage ein besonders ausgeglichenes Gefühl. Während ich mich immer mehr entspannen und loslassen kann, fühlt es sich an, als würde ganz viel Energie mich von Kopf bis Fuß durchströmen. Eine tiefe Ruhe und Entspannung erfüllt mich, es fällt mir sehr schwer, diesen Zustand nach den 60 Minuten wieder zu verlassen …

Genießen Sie unser te skandinavisches Ambien das ganze Jahr über! Ab 149 € pro Nacht im DZ inkl. Frühstück

OSTERN AN DER FÖRDE vom 13. - 17. April 2017

• 3 Übernachtungen inkl. Frühstücksbuffet • kleines Osterpräsent • 3x Abendmenü • freie Nutzung der Wellness-Lounge • kostenfreier Parkplatz • kostenfreies W-Lan ab 409 € p. P. im Doppelzimmer (Mindestaufenthalt 3 Nächte. Anreise auch am Gründonnerstag möglich.) Informationen & Buchungen unter 04631 6141-0 oder info@strandhotel-gluecksburg.de Kirstenstraße 6 ∙ 24960 Glücksburg· www.strandhotel-gluecksburg.de Figaro Hotelbetrieb GmbH & Co. KG

Wärme und Geborgenheit So ganz aufwachen muss ich auch nicht. Olaf begleitet mich nach der Behandlung auf eine warme Steinbank, reicht mir Tee und deckt mich zu. Genüsslich schließe ich die Augen und lasse die Behandlung nachwirken. Nach einem kleinen Spaziergang und einem köstlichen, vegetarischbiologischem Mittagessen gehe ich zu meiner zweiten Behandlung. Diesmal hat Olaf eine Kizhi, eine Ganzkörper-Massage mit heißen Kräuterbeu men Kräuteröl für mich ausgewählt. Die Wärme in Kombination mit dem sanften Druck und dem betörendem Duft lockert Muskelverspannungen und Anspannungen der Seele. Durch sanfte, streichende Bewegungen können Energien gut fließen und zur Ausgeglichenheit beitragen. Auch nach dieser Behandlung entspanne ich noch eine Weile auf den heißen Bänken, bevor ich mich abdusche und zum Abschluss im Gutshof-Café ein Stück glutenfreien, aber absolut leckeren Kuchen genieße.

Föhr: Mal hochfahren und runterkommen! Einfach bezaubernd von April bis Juni! Die Natur erwacht und die Frühlingssonne gibt ihre ersten warmen Strahlen ab... Ideal für einen Kurztrip! Info & Buchung: (0 46 81) 3 00

FTG_Silhoue

Ausflugs-Tipp Für einen Spaziergang zwischendurch lohnt sich der Weg zum nur zwei Kilometer entfernten Schloss Bothmer. Direkt hinter dem Gut Stellshagen führt ein romantischer Feldweg zu dieser größten barocken Schlossanlage Mecklenburg-Vorpommerns. Für einen gemütlichen Spaziergang sollte man etwas eine Stunde (hin- und Rückweg) einplanen. Oder man fährt zu dem rund zehn Kilometer entfernten Boltenhagen direkt an den Ostseestrand. Das Hotel vermietet ElektroAutos, E-Bikes sowie normale Fahrräder.

FTG_Logo_cmyk

Friesische Karibik. Anzeigenspezial

|

03|2017 l e b e n s a r t 13


Gesundheit | Glück | Gelassenheit

ALLTAG adieu! Glücksmomente im 7. Himmel des Nordens von Martina Mammen

Nur wenige Meter vom Ufer der Flensburger Förde entfernt, mit grandiosem Blick auf Wasser, Wellen und das Königreich Dänemark, liegt ein besonderes Juwel, das die Seele verzaubert und die Sinne zum Schwingen bringt – das „Vitalhotel Alter Meierhof“ in Glücksburg.

M

öwen kreisen über dem glitzernden Wasser und am Horizont taucht die Sonne die Natur in ein rotgoldenes Morgenlicht, als ich nach meiner Fahrt durch die hügelige Landschaft im Norden unseres Landes mein Ziel an der Förde erreiche. Von dem magischen Ort, an dem urlaubsreife Menschen aus aller Welt die pure Erholung finden, habe ich schon viel gehört. Ich öffne die Tür und lasse den Alltag sofort weit hinter mir. Bereits im großzügigen Entree des 5-Sterne-Hauses empfangen mich ein knisterndes Feuer im Kamin, lauschige Lounge-Musik und viele freundliche Menschen, die eine ganz besondere Herzlichkeit versprühen.

Ein Glücksfall mit Geschichte Träume sollte man in die Tat umsetzen, darin waren sich das Ehepaar Gerlinde und Gerd Theilen schnell einig. Als der Alte Meierhof, der bereits im späten 19. Jahrhundert Gäste

14 l e b e n s a r t 03|2017

|

Anzeigenspezial

bewirtete, 1990 einem verheerenden Feuer zum Opfer fiel, kaufte das Ehepaar das historische Grundstück, umgeben von Meer und einer zauberhaften Landschaft, und eröffnete 1999 das Vitalhotel Alter Meierhof im Gutshofambiente mit hellem Sandstein und dunklem Fachwerk. Seit 2014 ist Dirk Luther Geschäftsführer des traumhaften 5-SterneLogenplatzes am Meer, an dem die Gedanken zur Ruhe kommen, das Auge von der Schönheit der Umgebung verzaubert und der Gaumen verwöhnt wird.

Mein Paradies auf Zeit Sie sind selten, doch es gibt sie noch: Rückzugsorte für Leib und Seele, deren Flair uns gefangen nimmt, sobald wir sie betreten. Ich öffne die Tür, schmelze dahin und fühle: Hier wohnt das Glück. Die 54 bezaubernden Zimmer und geschmackvoll eingerichteten Suiten wurden


Auszeit | vom Alltag

allesamt vom Ehepaar Theilen mit viel Leidenschaft, dem Blick fürs Detail und einem Gespür für Chic, Charme und Schönheit eingerichtet: eine wunderbare Liaison zwischen modernem Ambiente und traditionellem Landhausstil, gepaart mit edlen Schmuckstücken aus aller Welt, die zu einer berauschenden Sinfonie verschmelzen. Jeder Wohnbereich ist einzigartig.

Genussmomente vom Allerfeinsten Im Alten Meierhof wirken die Götter des guten Geschmacks gleich an mehreren himmlischen Orten. Aushängeschild ist das Gourmetrestaurant „Meierei Dirk Luther“, das 2015 liebevoll restauriert wurde. Die Tische, aus 100 Jahre alten Ostsee-Stegen gefertigt, erzählen von der Urkraft des Meeres, und die eigens von einem Künstler kreierte Leuchte funkelt

3000 m2 Design und Ideen Im Stammhaus Elmshorn finden Sie: • internationale Premium Marken • individuelle Lösungen von Cramerfactory • Innenarchitektur- und Planungskompetenz • tolle Einzelstücke und ganzheitliche Einrichtungskonzepte

Sessel Cavallo in Stoff ab 742 €, Leder ab 1.494 €

Leben Sie jetzt

www.cramer-moebel.de Cramer Stammhaus · Rolf Benz Showroom · Cramer + Cramer 2 CMöbelfabrik (GmbH u. Co. KG) Sibirien 6 · 25335 Elmshorn · Tel. 04121-800450 · Mo-Fr 10-19 Sa -16 Uhr

50 € Gutschein Gültig ab einem Einkauf von 250€. Anzeige mitbringen!


Gesundheit | Glück | Gelassenheit

Man soll dem Leib etwas Gutes bieten, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen.  Winston Churchill

wie 1000 Sterne in der Nacht. Eine perfekte Bühne für die klassisch französische Küche mit modernen Akzenten: ein kulinarisches Feuerwerk auf höchstem Niveau, für das der Küchenchef Dirk Luther bereits seit 2008 durchgängig mit zwei Sternen ausgezeichnet wird. In der Brasserie beginne ich den Tag mit einem Genießerfrühstück, das das Herz zum Hüpfen bringt, am Tage lasse ich mich von den Köstlichkeiten der Köche in der offenen Küche und der hauseigenen Patisserie verwöhnen, und am Abend genieße ich delikate Gerichte, die von einem Team serviert werden, die auch einen Stern für ihren freundlichen Umgang und ihre Kompetenz verdient hätten. Zum krönenden Abschluss probiere ich in der Bodega erlesene Weine und feinste Tapas. Ein himmlisches Finale: Wenn es einen Genusshimmel gibt, bin ich dort angekommen.

Wellness-Welt zum Wohlfühlen Eine Märchenlandschaft wie in Tausendundeiner Nacht erwartet mich in dem 1400 m2 großen Premium-SPA-Bereich der Hof-Therme: ein besonderer Ort, wie geschaffen für Romantiker und Ruhesuchende. Ich genieße die Saunalandschaft, das traumhafte Tepidarium, ein HeuAromabad, ein Rasul-Zeremoniell mit betörendem Kräuterduft unter einem funkelnden Gewölbehimmel und entspanne mich im Pool mit Panoramablick auf die am Horizont untergehende Sonne. Wie eine unbeschreibliche Reise in eine andere Welt erlebe ich das Hamam-Zeremoniell. Anders als in vielen anderen Wellnessbereichen, genieße ich die traditionell orientalische Badekultur nicht mit vielen Menschen in einem Raum, sondern ganz allein. Das Gefühl, nach einem entspannten Dampfbad mit einem rohseidenen Handschuh

Foto: www.flensburger-foerde.de

Ganz in der Nähe

16 l e b e n s a r t 03|2017

|

Anzeigenspezial

Ob zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Fördedampfer oder unter weißen Segeln, die Umgebung von Glücksburg lädt dazu ein, durchzuatmen und abzuschalten. Direkt am Alten Meierhof führen zauberhafte Pfade entlang der Förde nach Glücksburg und Flensburg, und auch der Nordic-Walking-Parcours startet unmittelbar an der Haustür. In Glücksburg wartet ein idyllisches Wasserschloss auf die Besucher und in Flensburg

die berühmte Rote Straße mit vielen kleinen besonderen Geschäften. Auch die Phänomenta und der malerische Hafen sind sehr beliebte Ausflugsziele in der nördlichsten Stadt unseres Landes. Zur Stärkung gibt es an der Museumswerft ganz besonders leckere Fischbrötchen. In dem wunderschönen Ort Langballig ist im Landschaftsmuseum Angeln/ Unewatt Vergangenheit und Gegenwart gleichzeitig erlebbar.

www.ostsee-schleswig-holstein.de | www.flensburger-foerde.de www.schloss-gluecksburg.de | www.museum-unewatt.de www.phaenomenta-flensburg.de | www.museum-unewatt.de


Auszeit | vom Alltag

LITERA DINER

L E S U NG MI T HE N N I N G W ES T PH A L Samstag, 11. März 2017 Um 18:00 Uhr liest Henning Westphal aus dem Werk „Ich, Heinrich ein Löwenleben“ von Bernd Hartmann. Die Lesung wird begleitet von unserem regionalen 3-Gang-Menü: Consommé vom Holsteiner Rind mit gekräuterten Profiterols ***

Zanderfilet gebraten mit Weißweinschaum, geschmortem Spitzkohl und Kartoffel-Sellerie-Krapfen ***

Karamellisierter Altländer Apfel mit hausgemachtem Mandel-Rahm-Eis abgerieben, mit wohlig warmem und erfrischend kaltem Wasser übergossen, mit Olivenölseifenschaum abgeseift und im Anschluss daran massiert zu werden, ist unbeschreiblich. Nie habe ich mich so porentief rein und angenehm erschöpft gefühlt. Im kuschligen Bademantel entspanne ich danach in einem orientalischen Wasserhimmelbett, bekomme kleine Köstlichkeiten und einen herrlich duftenden Apfeltee serviert und fühle mich wie im 7. Himmel. Ich nehme mir ganz fest vor, im Sommer wieder an die Förde zu kommen, auf der Terrasse mit Blick über das Wasser zu speisen, mich unter freiem Himmel und beim Rauschen des Meeres massieren zu lassen und wieder in das Reich der Entschleunigung abzutauchen, ein Reich, das all meine Sinne berührt hat.

3-Gang-Menü inkl. Aperitif € 39,00 pro Person Wir freuen uns auf Ihre Reservierung. Hotel "Der Seehof" | Lüneburger Damm 1-3 | 23909 Ratzeburg Tel.: 0 45 41 - 86 01 01 | info@der-seehof.de | www.der-seehof.de

Insel Rügen Kreativ-Exkursionen Auf den Spuren der Glücksvögel Geführte Tages- und Wochenendtouren Malen, zeichnen, fotografieren

Foto: www.flensburger-foerde.de

Windland Wittow und Kap Arkona Überfahrten zur Insel Hiddensee möglich

FEWO am Hafen von Wiek für Naturfreunde in einem der idyllischsten Fischerdörfer der Insel Rügen. Es erwartet Sie eine gemütlich eingerichtete Ferienwohnung für 2 Personen mit bequemen Doppelbett, Lesesessel und TV, Kochnische mit Geschirrspüler, gefließte Dusche und WC. Garten und PKWStellplatz direkt neben dem Haus. Ab 49,--/Nacht

www.mein-ruegen-urlaub.de Anzeigenspezial

|

03|2017 l e b e n s a r t 17


Gesundheit | Glück | Gelassenheit

RUHE im Kopf Ausstieg aus dem stressigen Gedankenkarussell Mit Achtsamkeit (Mindfulness) und The Work of Byron Katie von Stefanie Breme-Breilmann

Draußen ist alles ruhig. Es ist Sonntag, ich muss nicht arbeiten und könnte mich eigentlich so richtig entspannen. Aber in meinem Kopf ist der Teufel los. „Morgen im Büro wird es wieder stressig!“ und „Ich muss meinen Sohn noch zum Lernen bringen. Hoffentlich schafft er das Abi!“. Ein stressiger Gedanke folgt auf den anderen und ich kann sie nicht stoppen. Ich bin nicht in der Lage, den freien Tag zu genießen. Wer kennt das nicht?

D

ass es nie die Situation selbst ist, die uns stresst, sondern das, was wir darüber denken, ist eine alte Weisheit. Schon Marc Aurel (121-180 n. Chr.) schrieb, dass „unser Leben das Produkt unserer Gedanken ist“. Doch ist es überhaupt möglich, einen Gedanken nicht zu denken oder ihn zumindest nicht zu glauben? Und dann andere Gedanken über die gleiche Situation zu haben? Diesem Ansatz widmen sich die meisten aktuellen Mentaltechniken und erreichen damit den zentralen Nerv unserer Zeit.

Gedanken als Ursache von Stress Nehmen wir das Beispiel zweier Angestellter einer Firma, denen gerade gekündigt wurde. Der eine denkt: „Was für eine Katastrophe!“ und „Ich habe keine Zukunft mehr.“ Der an-

dere hat andere Gedanken: „Wer weiß, wofür das gut ist“, „Dann finde ich etwas Neues“ oder „Ich wollte sowieso eine Elternzeit nehmen“. Wem geht es besser? Und wer ist handlungsfähiger? Und könnte der erste Angestellte nicht einfach seine Gedanken ändern? Seine neuronalen Verbindungen im Gehirn umprogrammieren?

18 l e b e n s a r t 03|2017

|

Anzeigenspezial

Gedanken sind nicht die Realität Die Hauptherausforderung besteht darin, den eigenen Gedanken nicht zu glauben und es für möglich zu halten, dass man die Situation auch ganz anders wahrnehmen und bewerten könnte. Zu verstehen, dass unsere Gedanken Resultat unserer Erziehung, der Gesellschaft und ganz persönlicher Erfahrung sind und keine ‚objektiven‘ Tatsachen widerspiegeln, fällt sehr schwer. Es ist spannend zu bemerken, wie stressige Gedanken stets mit bestimmten Emotionen (Wut, Angst, Trauer etc.) und Körperempfindungen (enger Hals, hoher Pulsschlag, Schwere im Körper etc.) verbunden sind. Fällt der Gedanke weg, sind sofort entsprechende Emotionen und Körpergefühle verschwunden. Halten wir an den stressigen Gedanken fest, bleiben Emotionen und Stress im Körper auch erhalten.

Wir bestätigen unsere alten Wahrnehmungsfilter und sind nicht wirklich in der Lage, aus den alten Stressmustern auszusteigen.

Achtsamkeit als Voraussetzung Wesentliche Voraussetzung für die Veränderung und das Auflösen stressiger Gedanken ist, dass wir sie überhaupt erst einmal mitbekommen. Manchmal merke ich, dass es mir plötzlich schlecht geht, ohne zu wissen, wel-


d un ahl n ge r W um rle Ihre rs z . o v il Ba ten ige ckta rer rhal e z o e e An n C uns eis r e r ein eine en P in halb

Foto: Rick Rusing

© Gina Sanders-fotolia.com

Auszeit | vom Alltag

Literatur Byron Katie, Lieben was ist Goldmann 2002 ISBN-10: 3442336503

The Work erleben The Work Erlebnisabend: 27.3.17, 19 Uhr Grundschule am Bahnhof, Bad Bramstedt; Infos u. Anmeldung unter Stefanie.Breme@t-online.de, www.stefanie-breme.de Verband für The Work of Byron Katie: www.vtw.de

cher Gedanke kurz zuvor da war und durch was genau er ausgelöst wurde. Achtsamkeit bedeutet, in die Selbstbeobachtung zu gehen, Gedanken, Körperempfindungen und Emotionen zu beobachten, ohne sie zu bewerten. Meist beruhigt es sich dann schon etwas im Kopf, weil ich diese Gedanken und Gefühle beobachten kann und dadurch Distanz zu ihnen gewinne.

The Work of Byron Katie als Schlüssel Habe ich einen stressauslösenden Gedanken identifiziert, so eignet sich die Selbstcoachingmethode der Amerikanerin Byron Katie ‚The Work‘ sehr gut, um Ruhe im Kopf herzustellen. The Work untersucht einen einzelnen Gedanken (z.B. „Er sollte mich mehr lieben“) mit vier einfachen Fragen. 1: Ist das wahr? 2: Kann ich mit absoluter Sicherheit wissen, dass das wahr ist? 3: Wie reagiere ich und was passiert, wenn ich das glaube? (hier dürfen sich die ganzen stressigen Gefühle und Bilder im Kopf zeigen) und 4: Wer wäre ich in der gleichen Situation ohne den Gedanken? (hier kehrt oft Ruhe ein und neue Handlungsimpulse tauchen auf). In den anschließenden Umkehrungen des Gedankens in dieser gleichen konkreten Situation („Ich sollte mich mehr lieben“, „Ich sollte ihn mehr lieben“ und „Er sollte mich nicht mehr lieben“) mit entsprechenden konkreten Beispielen wird das Gehirn wie neu programmiert. The Work heißt The Work (die Arbeit), weil es eine gewisse Bereitschaft und Anstrengung fordert, die alte Ansicht über jemanden loszulassen und Beispiele für andere Gedanken über die Situation in den Umkehrungen zu finden. Aber es funktioniert!

Cocktails…

…und mehr genießen! Unsere 73B ar Kommen Sie allein, zu zweit oder mit Ihrer ganzen Clique und tanzen Sie zu aktuellen Hits, Schlagern und stimmungsvollen Evergreens! Ebenso haben Sie die Möglichkeit, SKY Sport HD zu schauen. Eintritt frei! Sie sind herzlich willkommen. Unsere Windjammerbar Genießen Sie täglich ab 11 Uhr Cocktails und mehr in einer der schönsten Bars in Timmendorfer Strand. In unserer Happy Hour von 19 bis 20 Uhr servieren wir ausgewählte Getränke zum halben Preis. Zusätzlich bieten wir eine Vielfalt an internationalen Spirituosen an. Lust auf einen besonderen Wein? Am 11. März 2017 ist das Weingut Schloss Schönborn als „Winzer zu Gast“ in unsererem Restaurant „Orangerie“. Lassen Sie sich kulinarisch verwöhnen. Reservieren Sie rechtzeitig! Weitere Informationen auf www.orangerie-timmendorfer-strand.de

M Seehotel Timmendorfer Strand Strandallee 73 · 23669 Timmendorfer Strand Tel. 04503 605-0 · info.tim@maritim.de · www.maritim.de Betriebsstätte der M Hotelgesellschaft mbH · Herforder Straße 2 · 32105 Bad Salzuflen

Anzeigenspezial

A 4c 90 250 TIM lebensart 2.17.indd 3

|

03|2017 l e b e n s a r t10.02.17 19 15:06


Gesundheit | Glück | Gelassenheit

Den Alltag wegspülen Ein Hamambesuch ist ein wahres

Baden auf türkisch

Fest für Körper und Seele. Der

Als erstes entspannt man sich unter warmen Wassergüssen und lässt es sich dann auf einem großen, beheizten Marmorblock so richtig gutgehen. Wärme durchdringt die Muskeln, der Körper entspannt sich immer mehr. Dann folgt ein Peeling mit dem traditionellen türkischen Baumwollhandschuh. Die Durchblutung wird angeregt und zur Entspannung gesellt sich prickelnde Erfrischung. Die anschließende Waschung mit Schaum ist ein Gedicht. Mit einem großen Beutel aus feinem Gewebe erzeugt die Masseurin (oder der Masseur) Berge von wohlduftendem Schaum, die den Gast sanft und warm einhüllen. Kälte, Stress und Hektik des Alltags werden einfach abgespült. Zum Standard-Programm des Hamams gehören immer die Liegezeit auf dem heißen Stein, das Körper-Peeling, das Einseifen und die Waschung sowie das Verweilen im opulenten Ruheraum mit einem Tee. Hier kann man auch eine Kleinigkeit essen oder anschließend im dazugehörigen Restaurant eine Mahlzeit ge-

stressige Alltag wird in angenehmer Wärme unter gedämpftem Licht und viel Seifenschaum weggespült. Schon am Eingang wird man von orientalischen Klängen und Düften empfangen. Und auch der weitere Ablauf in dem 600 qm großen Badeparadies sorgt dafür, dass man sich anschließend wie neugeboren fühlt.

20 l e b e n s a r t 02|2017

|

Anzeigenspezial

nießen. Wer sich noch mehr gönnen möchte, bucht verschiedene Varianten dazu, zum Beispiel Öl- oder Seifenschaummassagen, Kopfmassagen oder -waschungen.

Wie bei guten Freunden Bemerkenswert im Hamam ist die traditionelle türkische Gastfreundlichkeit. Man wird herzlichst empfangen und behandelt, als wäre man eine gute Freundin, die heute alle ganz besonders verhätscheln wollen. Die Ansprache ist auffallend freundlich und sehr körperbetont. Bis auf die reinen Damentage am Dienstag und Mittwoch besuchen Männer und Frauen gemeinsam das Hamam. Wer speziell von einem Mann oder einer Frau behandelt werden möchte, kann das bei der Buchung angeben. Schöne Hamamtücher, hochwertige Seifen und natürlich Gutscheine sind ein beliebtes Geschenk und werden auf Anruf oder Email gern verschickt. Geöffnet: Mo - Fr 10-22 Uhr (Di + Mi nur für Damen), So + So 11-21 Uhr (Besuche nur mit Terminvereinbarung)  Hamam Hafen Hamburg Seewartenstraße 10, Hamburg Tel. 040 / 311083990 www.hamam-hamburg.de


Anzeige

Ausgezeichnet:

Top 100 Akustiker in Quickborn

Die Firma Hörgeräte Gaertner aus Quickborn hat erneut den Preis TOP-100-Akustiker gewonnen − wir gratulieren! Ermittelt und vergeben wird diese Auszeichnung von dem unabhängigen Institut für Marktforschung BGW in Düsseldorf. Am 4. Februar 2017 war es wieder so weit, die ausgezeichneten TOP100-Akustiker wurden zur all-zweijährlichen Gala ins prächtige und traditionsreiche Hotel Adlon in Berlin geladen. Schirmherr der diesjährigen Auszeichnung war der sympathische KultStar Heino.

Ausgezeichnet wurden die inhabergeführten mittelstän- Claudia Gaertner zusammen mit dem Schirmherrn Heino anlässlich der dischen Hörakustikfach- Preisverleihung in Berlin. Um einen klaren, kritischen, geschäfte, die das vom aber auch fairen Vergleich BGW-Institut entwickelte aufwändige Prüfverfahren durchlaufen für die Unternehmen zu schaffen, hat das BGW-Institut einen und im Bereich der Kundenorientierung überzeugt haben, sowie ein umfangreichen Fragenkatalog erarbeitet. Anhand der schriftstimmiges Konzept zum Nutzen der Kunden vorweisen können. lichen Auswertung der Ergebnisse dieses 17-seitigen Fragebogens, zahlreicher Geschäftsbesichtigungen und aufwändiger Nach Meinung und Beobachtung führender Fachleute im Bereich Testkäufe, bei denen die Antworten der Bewerber auf Herz Betriebswirtschaft und Marketing werden zukünftig vor allem und Nieren geprüft und verifiziert wurden, hat das Team diejenigen Hörakustikgeschäfte den Markt dominieren, deren die Hörgeräte-Akustiker unter den Bewerbern ermittelt, die Inhaber sich als oberste Priorität die Zufriedenheit und Begeiste- besonders kundenorientiert denken und handeln. Am 4. Februar rung ihrer Kunden zum Ziel gesetzt hat. wurden dann diese ausgezeichneten Hörgeräte-Akustiker ausgiebig gefeiert. Denn die Düsseldorfer Experten stellen einen deutlichen Trend im Konsumentenverhalten fest: So ist beim Einkauf der Preis allein nicht mehr das ausschlaggebende Argument, vielmehr wird wieder mehr und größerer Wert auf persönlichen Service, kompetente und kundenorientierte Beratung und auch Erlebnisqualität gelegt. Aus diesem Grund wurden Unternehmen gesucht, die genau diese zukunftsweisenden Kriterien nachhaltig erfüllen. In 5 Kategorien wurden die Bewertungen vorgenommen:  Kundenorientierung  Kundeninformation  Marktorientierung  Unternehmensführung (Mitarbeiterorientierung)  Ladengestaltung

Der Firma Gaertner in Quickborn ist es in diesem Jahr zum wiederholten Male gelungen, einer der TOP-100-Akustiker zu werden. Dies zeigt sehr deutlich die absolute Kundenorientierung des Unternehmens. Nutzen Sie die aktuelle Aktion und lernen Sie Claudia Gaertner und ihr sympathisches Team kennen. Mit dem Beratungsgutschein analysieren die Hörgeräte-Spezialisten Ihr Gehör genauestens. Die Ergebnisse werden zusammen mit Ihren individuellen Hörwünschen ausgewertet und auf Wunsch für Sie optimale Hörsysteme herausgesucht. Rufen Sie einfach an und vereinbaren Sie einen Termin. Wir freuen uns auf Sie!

GUTSCHEIN für eine Beratungsstunde Wir schenken Ihnen Gehör!

.03.2017 1 3 is b h c o N

Ihr Gehör wird ausführlich mit modernster Technik überprüft und analysiert. Sofern Ihre Hörwerte nicht mehr optimal sind, stellen wir Ihnen gern zwei für Sie passende neue Mini-Hörsysteme ganz individuell auf Ihre Hörwerte ein.

Bahnhofstraße 106 · 25451 Quickborn · Tel. 04106/69259 · www.ohrservice.de


Hamburg | erleben

Coffee to stay von Nicoline Haas

Das Lieblingsgetränk der Deutschen hat schon viele Moden durchlaufen, von Omis Filterkaffee im Kännchen bis zum Latte-Macchiato „to go“. Stark im Kommen ist handgerösteter Spezialitätenkaffee: In Hamburg eröffnen immer mehr Kleinröstereien, die aus besten Bohnen kreative und magenfeine Mischungen zaubern. Unter ihnen: die Public Coffee Roasters auf der Elbe.

A

m Ufer des Elbparks Entenwerder führt eine Brücke zu den Pontons einer ehemaligen Zollschiffstation. Links betreibt die Modeunternehmerin Alexandra Friese ihr Café „Entenwerder 1“ in umgebauten Seecontainern und einem goldfarbenen Pavillon. Rechts nebenan sorgen die Public Coffee Roasters dafür, dass die Gäste ganz frisch gerösteten Kaffee genießen. Vor einem Jahr zogen Argin Keshishian Namagerdi und sein Team in die renovierten Zollbaracken, wo sie zugleich ihre Büroarbeit erledigen, neue Kaffees erfinden und rösten. Die ungewöhnliche Lage bewerben sie auch auf ihren Packungen: „Handgeröstet auf der Elbe“. „Wir sind ganz verliebt in unseren schwimmenden Arbeitsplatz, viele beneiden uns darum“, sagt Argin. „Ich auch“, murmele ich.

Über 800 Aromen Doch noch mehr betört mich der intensive Röstkaffeeduft im Raum. Zum Glück fragt Argin sofort, was ich trinken möchte, „Cappuccino, bitte!“ Er macht sich an einer Edelstahl-Siebträgermaschine zu schaffen, kurz darauf steht eine Tasse „Starlight Espresso“ mit Milchschaumherz vor Der schwimmende Arbeitsplatz der Public Coffee Roasters in Entenwerder


Kleine Kaffeeröstereien

mir. „Für unseren ,Starlight‘ haben wir Arabica-Bohnen aus der Region Mogiana in Brasilien, aus Antigua in Guatemala und Sidamo in Äthiopien kombiniert“, erläutert Argin. „Lecker“, lobe ich. „Schmeckst du die Aromen von Karamell, dunkler Schokolade und gerösteten Haselnüssen?“, fragt der Kenner mit geschulter Zunge. „Nee? Macht ja nichts. Ist Übungssache. Meine Geschmacksknospen sind auch noch nicht voll austrainiert.“ Am Laptop zeigt er mir ein „Flavor Wheel“-Diagramm: Geschmacksrichtungen wie süß, sauer, nussig oder blumig werden noch einmal in spezielle Noten unterteilt wie etwa Kamille, Jasmin und Rose. Kaffee, der nach Kamille schmeckt? „Über 800 Aromen haben Sensorik-Profis bei Röstkaffees festgestellt, bei Wein sind es halb so viele“, berichtet Argin begeistert. Der gebürtige Iraner mit armenischen Wurzeln hat BWL studiert und kam über sein persönliches Kaffeefaible zum Business. Er gehört zu einer wachsenden Szene von Kleinröstern, die auf beste Bohnen von ausgesuchten Plantagen, handwerkliche Röstung und kreative Mischungen setzen. Public beliefert Gastronomen, Einzelhändler, Büros und Privatkunden, betreibt aber auch ein eigenes Laden-Café in der Neustadt. Und obwohl man dort jeden Coffee auch „to go“ bekommen könne, blieben die meisten Gäste lieber sitzen, freut sich der Geschäftsführer.

Kaffeeverrücktes Dreamteam (v.l.): Sega, Argin und sein Bruder Arameh

Wo und wie der Geschmack entsteht Viele Faktoren beeinflussen die Kaffeequalität und den Geschmack. Angefangen beim Rohstoff: Robusta-Kaffee aus dem Tiefland unterscheidet sich geschmacklich von der Hochlandart Arabica. Auch die jeweilige Anbauregion mit Klima und Bodenbeschaffenheit nimmt Einfluss. Beim Pflücken kommt es darauf an, dass nur rote Früchte im Korb landen, unreife grüne machen den Kaffee sauer. Unterschiede gibt es ferner in der Verarbeitung: „Bei der nassen Variante werden die Früchte gleich nach der Ernte entfleischt, gewaschen und dann getrocknet. Unser ,Elida‘ dagegen wurde trocken aufbereitet, ,natural processed‘: Man trocknet die Kaffeekirschen etwa zehn Tage in der Sonne, bevor das Fruchtfleisch runterkommt. Dadurch ziehen die Samen mehr Zucker und Aroma aus der Kirsche“, erklärt Argin. Er hält mir eine Tüte Bohnen unter die Nase, die wirklich sehr fruchtig riechen. Der „Elida Estate“ aus Panama ist im Übrigen eine Rarität. Argin: „Letztes Jahr hat der Farmer nur zwölf Säcke produziert, vier davon haben wir ergattert.“ Er kauft von Kleinimporteuren, nicht an der Börse. Künftig will er auch direkt importieren und plant noch dieses Jahr eine Recherchereise von Farm zu Farm.

Auch die Zubereitung zählt Schließlich entscheidet noch die Zubereitung darüber, ob ein Kaffee zum Genuss wird. Maschine oder Stempelkanne, Siebträger oder Mokkakanne für Espresso, da sind die Präferenzen verschieden. „Grundsätzlich gilt: Je länger der Kaffee Kontakt mit Wasser hat, desto gröber muss die Mahlung sein, sonst schmeckt er bitter. Umgekehrt muss das Pulver fein sein, wenn das Wasser mit Druck hindurchgejagt wird“, so der PublicChef. Er schwört auf handgefilterten Kaffee, und zwar so: „Für eine Tasse nehme ich 15 Gramm, mittelgrob gemahlen. Ich spüle den Papierfilter erst mit heißem Wasser aus, dann gebe ich den Kaffee hinein. Mit etwas heißem, nicht mehr kochendem Wasser lasse ich ihn quellen, damit er sein Aroma entfalten kann, zuletzt gieße ich den Rest kreisförmig auf.“

03|2017 l e b e n s a r t 23


Hamburg | erleben

Links: Hier ist der gusseiserne Trommelröster von Thomas Haack (Kopiba) zu sehen. Die fertig gebrannten Bohnen werden gerade gekühlt. Unten links: Das Café der Public Coffee Roasters liegt in der beliebten Wexstraße. Unten rechts: Zum Kopiba-Kaffee schmeckt ein Stück hausgemachter Kuchen.

„Craft Coffee“ aus Hamburg

Schonend rösten Neue Rezepte entwickeln die Public Coffee Roasters an einem Miniröster. Für Filterkaffee arbeiten sie mit sortenreiner Ware, für Espresso probieren sie, ausbalancierte, aber auch spannende „Blends“ zusammenzustellen. Sega, Argins Onkel, steht am Trommelröster und lässt eine Sackladung noch gelbgrüner Bohnen durch den Trichter prasseln. Ständig in Bewegung, werden die Bohnen nun etwa 14 Minuten lang bei maximal 217 Grad geröstet. „Die Röstkurve aus Temperatur und Zeit bestimmt, ob die chemischen und physikalischen Prozesse richtig ablaufen und sich die Aromen voll herauskitzeln lassen“, erläutert

24 l e b e n s a r t 03|2017

Sega. „Haben wir die Ideallinie für einen Kaffee gefunden, versuche ich, sie immer wieder nachzurösten.“ Nach rund zehn Minuten knackt es in der Trommel, die ersten Bohnen brechen auf, und der Röster zieht eine Probe. Wenig später lässt Sega die nun braungebrannten Kameraden in einen rotierenden Kühler gleiten. „Bei der schonenden Langzeitröstung baut sich die Chlorogensäure in den Bohnen so weit ab, dass man selbst nach vielen Tassen Kaffee keine Magenprobleme kriegt“, erklärt Argin. „Industrieröster rösten leider nur vier Minuten bei höllischen 400 bis 600 Grad. Die unverträgliche Säure bleibt drin, das Aroma auf der Strecke.“

Über 30 kleine Röstereien gibt es inzwischen in Hamburg. Die älteste, die alle Moden überlebte, ist die 1923 gegründete Rösterei Burg in Eppendorf. Zu den bekanntesten zählen Elbgold (Schanze) und die Speicherstadt Kaffeerösterei, zu den jungen Wilden: North Coast (Neustadt), Torrefaktum (Ottensen), Play­ground Coffee (Grindel) und die Public Coffee Roasters in Rothenburgsort. Thomas Haack von der 2009 gegründeten Kopiba Rösterei & Bar in St. Pauli sagt, er gehöre noch zur „alten Kaffeewelt“. Er arbeitete lange im Handel, bevor er auf den Geschmack des Röstens kam. Er kaufte sich einen alten gusseisernen Trommelröster und experimentierte so lange herum, bis ihm Hits wie der „Vivace“, „Early Byrd“ und „Deathpresso“ gelangen. „Ich habe eine Aroma-Landkarte im Kopf“, behauptet der Kaffee-Nerd. „Ich weiß genau, wie der Kaffee aus den verschiedenen Ländern und Regionen schmeckt und was zusammenpasst. Manchmal stehe ich nachts auf und werfe den Röster an, weil ich eine neue Rezeptidee sofort ausprobieren will.“


für die Teilnehmer. Unser modernes Restaurant sorgt dabei für das leibliche Wohl.

Zum Beispiel ... 01. - 03. Juli 2016 Er ist wieder da: der Wolf ... fe of Für alle Nachn!systematischer Ausrottung scheint er nach Schleswig-

Kleine Kaffeeröstereien

Holstein zurückzukehren. Längst vergessen geglaubte Ängste Akademiezentrum Sankelmark und märchenhafte Vorstellungen leben plötzlich wieder auf ...

Weiterbildung & Information auf höchstem Niveau 11. - 13. Juli 2016

Direkt am Sankelmarker See See gelegen, bieten die Akademie Sankelmark, Historisches Flensburg – vom Mittelalter bis inSankelmark, die Direkt am Sankelmarker gelegen, bieten die Akademie Moderne ... Wirtschaftliche und kulturelle Blüte, die Europäische Akademie Schleswig-Holstein und dieund Academia Baltica die Europäische Akademie Schleswig-Holstein die Academia Krieg und Not, Westindienhandel und der deutsch-dänische Seminare, Studienreisen, Diskussionsrunden und Vorträge an, die für alle Baltica Tagungen und Seminare zu den unterschiedlichsten Themen Nationalitätenkonflikt in der Geschichte der Stadt Interessierten sind. aus Kultur,offen Politik und Gesellschaft. 11. - 15. Juli 2016 Das der Programmheft Das NEU: Spektrum Themen reichtfürvon2016/2017 aktuellen ist erSieh, das liegt so Angebot, nah! Kulturlaub in Sankelmark schienen und und bietet ein Gute vielfältiges SEMINARE, TAG UNGEN politischen Fragen Problemen der europäischendas UND REISEN Kultur, Genuss, Sehen, Hören, Erleben, auch auf unserer Internetseite zur Verfügung steht.Aktivitäten und Integration über die Erholung Geschichte mit und allenKultur Sinnen.SchleswigVortrag, Museum, Konzert und Wenn Philosophie, Sie eigene Veranstaltungen Holsteins, Religion und Kunst bisausrichten zur grenzFreizeit für eigene Aktivitäten. möchten, bieten wir Seminarräume, professioüberschreitenden Zusammenarbeit im Ostseeraum. Weiterbildung & Information Weiterbildung auf&höchstem Information Niveau aufJulihöchstem Niveau nelle Tagungstechnik und über 57 Gästezimmer 31. - 5. August 2016 Weiterbildung & Information auf höchstem Niveau die Teilnehmer. Unser modernes Restaurant 12. Sankelmarker Sommersingwoche ... Wer singt, bedient NEU:fürDas Programmheft für Frühjahr/Sommer 2017 Direkt am Sankelmarker See Direkt gelegen, am Sankelmarker bieten dieist Akademie See gelegen, Sankelmark, bieten Akademie Sankelmark, sichdie einer Sprache, älter ist als das gesprochene Wort. sorgt dabei für bietet das leibliche Wohl.die erschienen und ein vielfältiges Angebot, das Direkt am gelegen, bieten die Akademie Sankelmark, die Sankelmarker EuropäischeSee Akademie die Europäische Schleswig-Holstein Akademie die Academia undVerfügung dievon Academia Singen als Ausdruck Lebensfreude ... Probieren Sie es aus! auch und aufSchleswig-Holstein unserer Internetseite zur steht. die Europäische Akademie und Seminare die Academia Baltica Tagungen undSchleswig-Holstein Seminare Baltica Tagungen zu den unterschiedlichsten und zu den Themen unterschiedlichsten Themen Balticaaus Tagungen und Seminare den unterschiedlichsten Themen Kultur, Politik und Gesellschaft. auszuKultur, Politik und Gesellschaft. 01. - 03. Juli 2016 aus Kultur, Gesellschaft. NEU:Politik Das und Programmheft NEU: für Das 2016/2017 Programmheft ist er- für 2016/2017 ist er-

Für alle offen! Für alle offen! Für alle offen!

ffen!

SEMINARE, TAGU NGEN UND REISEN

HERBST/ WINTE

R 2016 /2017

FRÜHJAHR/SOM

MER 2017

Akademiezentrum Akademiezentrum Sankelmark Sankelmark Akademiezentrum Sankelmark

rum Sankelmark Sankelmark miezentrum Sankelmark

spienl!... ZurmallBeeiof fe Fü

Er ist wieder da: der Wolf ... Akademiezentrum Sankelmark

NEU: Das Programmheft ist bietet er- ein schienen und bietetfür ein2016/2017 schienen vielfältigesund Angebot, das vielfältiges Angebot, das Nach systematischer Ausrottung scheint er nach Schleswigschienen undaufbietet einInternetseite vielfältiges dasInternetseite auch unserer auchAngebot, zur auf Verfügung unserer steht. zur Verfügung steht. Holstein zurückzukehren. Längst vergessen geglaubte Ängste Weiterbildung & Information auf höchstem Niveau auch auf unserer zurWenn Verfügung und märchenhafte Vorstellungen leben plötzlich wieder auf ... Wenn SieInternetseite eigene Veranstaltungen Sie steht. eigene ausrichten Veranstaltungen ausrichten Wenn möchten, Sie eigene Veranstaltungen ausrichten bieten wir Seminarräume, möchten, bieten professiowir Seminarräume, professio- See gelegen, bieten die Akademie Sankelmark, Direkt am Sankelmarker 11. - 13. Juli 2016 möchten, wir Seminarräume, professionellebieten Tagungstechnik undnelle überTagungstechnik 57 Gästezimmer unddie über 57 Gästezimmer Europäische Akademie Schleswig-Holstein und die Academia Historisches Flensburg – vom Mittelalter bis in die nelle Tagungstechnik und über 57modernes Gästezimmer für die Teilnehmer. Unserfür die Teilnehmer. Restaurant UnserBaltica modernes Restaurant Tagungen und Seminare zu denundunterschiedlichsten Themen Moderne ... Wirtschaftliche kulturelle Blüte, für die sorgt Teilnehmer. Unser modernes Restaurant dabei für das leibliche sorgt Wohl. dabei für das leibliche ausWohl. Kultur, Politik undund Gesellschaft. Krieg Not, Westindienhandel und der deutsch-dänische sorgt dabei für das leibliche Wohl. Akademiezentrum Sankelmark Nationalitätenkonflikt in der Geschichte NEU: Das Programmheft für 2016/2017 ist er- der Stadt Akademieweg 6 · 24988 Oeversee · Telefon schienen und bietet ein vielfältiges Angebot, das+49 (0)4630 550 Schlürfen, schlucken, spucken 11.Internetseite - 15. Juli 2016 · www.academiabaltica.de unserer zur Verfügung steht. 01. - 03. Juli 2016 01. - 03. Juliauch 2016auf www.eash.de Sieh, das Gute liegt so nah! Kulturlaub in Sankelmark Beliebt sind seine Seminare „Gucken und Spucken“ mit Theorieteil, ist wieder da: der Wolf Er ... ist wieder da: der ... 01. - 03.ErJuli 2016 Wenn SieWolfeigene ausrichten Kultur, Veranstaltungen Genuss, Sehen, Hören, Erleben, Aktivitäten und Nach systematischer Ausrottung Nach scheint systematischer er nach SchleswigAusrottung scheint er nach SchleswigEr ist sortenreine wieder da: der Kaffees Wolf ... Liveröstung und Cupping: Thomas bereitet neun möchten, bieten wir Seminarräume, professioErholung mit allen Sinnen. Vortrag, Museum, Konzert und Holstein zurückzukehren. Längst Holstein vergessen zurückzukehren. geglaubteLängst Ängstevergessen geglaubte Ängste Nach systematischer Ausrottung scheint er nach Schleswignelle Tagungstechnik über Aktivitäten. 57 Gästezimmer Freizeit und für eigene in der Stempelkanne zu und füllt sie in Schalen. Die und Teilnehmer, märchenhaftemich Vorstellungen und märchenhafte leben plötzlichSpezIalISten Vorstellungen wieder auf ...leben plötzlich wieder auf ... Holstein zurückzukehren. Längst vergessen geglaubte Ängste Ihre für anSpruchSvolle reISen Akademiezentrum FLP RZ.indd 09.06.16 die auf Teilnehmer. Unser modernes Restaurant und märchenhafte leben plötzlich für wieder ...1 eingeschlossen, schnappen sich je einen Löffel und eine Vorstellungen Tasse mit 31. Juli - 5. August 2016 sorgt dabei für das leibliche Wohl. 11. - 13. Juli 2016 11. - 13. Juli 2016 heißem Wasser, um das Besteck zwischendurch zu reinigen, und 12. Sankelmarker Sommersingwoche ... Wer singt, bedient SEMINARE, TAGU NGEN UND REISEN SEMINARE, TAGU HERBST/ WINTER 2016 /2017 NGEN UND REISEN

SEMINARE, TAGU NGEN UND REISEN

rmation auf höchstem Niveau ung & Information auf höchstem Niveau on auf höchstem Niveau HERBST/ WINTE R 2016

HERBST/ WINTE R 2016 /2017

/2017

Intere ssiert ? ie gern: Wir informieren S Zum Beispiel ..Z. um Beispiel ... Zum Beispiel ...

kelmarker See gelegen, bieten die Akademie Sankelmark, elegen, bieten die Akademie che Akademie Schleswig-Holstein und dieSankelmark, Academia bieten die Akademie Sankelmark, gen und Seminare zu den unterschiedlichsten Themen Schleswig-Holstein und die Academia reihen sich vor der Probierstraße auf. Zur Demonstration saugt ThoZum Beispiel ... tik und Gesellschaft. mas laut schlürfend eine Portion in den Mund und schmatzt noch wig-Holstein und die Academia mehrere Male, bevor er den Kaffee hinunterschluckt. „Ihr müsst nareschlürfen! zuViel Luftfür den unterschiedlichsten Themen bedeutet viel Geschmack. Achtet dabeierauf den ogrammheft 2016/2017 ist Körper des Kaffees, die Säure und den Abgang. Und wer nicht schluden unterschiedlichsten Themen cken will, benutzt den Spuckbecher.“ In den nächsten Minuten wird bietet ein vielfältiges Angebot, das chaft. es furchtbar laut in der Kopiba-Bar, und wir müssen aufpassen, uns beim Schlürfen und Lachen nicht zu verschlucken.steht. Dann bespreIntere ssiert ? rer Internetseite zur Verfügung ern: Sie g(Rajasthan) 10.-23.03.2017 chen wir unsere Eindrücke. Der Äthiopier hat bei den meisten gut ir informierenIndien W 22.03.-06.04.2017 Sikkim & Bhutan abgeschnitten: leicht, mit mittlerem Körper und dezenter Säure. Akademiezentrum Sankelmark rgene 2016/2017 ist er08.-22.04.2017 Cuba Veranstaltungen ausrichten Der Brasilianer wird etwas kräftiger und mittelsauer bewertet, der 09.-21.04.2017 Japan aus Indonesien für seine Würzigkeit und gänzlich fehlende www.eash.de · www.academiabaltica.de 05.-20.05.2017 & Marokko 2017 ist erS E M IN en wirRobusta Seminarräume, professioA RE, TAAndalusien Säure gelobt. Der Kenianer dagegen erntet „Bäh“-Rufe. „Alles zog GUNGEN 18.-27.05.2017 Sizilien ältiges Angebot, das UND REISDanzig sich im Mund zusammen“, klagt eine Teilnehmerin. Der letzte fällt EN & Masuren SEM hatte ARE, TAGUNG24.05.-01.06.2017 echnik und 57 Gästezimmer aus der Reihe.über Thomas grinst. „Unerträgliche Plörre, was?“ ErIN ENRBST / W 03.-18.06.2017 Transsib. Eisenbahn HE Angebot, das INTER 20 ND REISEN 04.-20.07.2017 16 /2017 bisher nicht verraten, um welchen Kaffee es sich handelt, jetztUzeigt Madagaskar ? ? rt rt ie ie ss? ss hmer. modernes Restaurant re re zur Unser steht. te te 28.08.-09.09.2017 Spitzbergen erVerfügung ein Glas herum – Instantkaffee! In In RB n:TERie20re16n /2S09.-21.09.2017 g/ Wer ieSTn: ie gern: IN reWssirieinrtfo Ser nzuvor Inteschlimm, reieHE ieSnie Südliches Afrika rm rm 017 fo Ich fand ja alle mehr oder weniger weil ich einen in ir W g n iereAkademiezentrum 25.09.-04.10.2017 Georgien inform ügung steht. das leibliche Wohl.hatte! Wir Mein Kaffee schwarz getrunken Standard ist ein Espresso Akademiezentrum Sankelmark Sankelmark 13.-25.10.2017 Indien Spirituell

SEMINARE, TAGU NGEN UND REISEN

HERBST/ WINTE

R 2016 /2017

14:20

Historisches Mittelalter Flensburg bis in die– vom Mittelalter bis in die 11. - 13.Historisches Juli 2016 Flensburg – vom sich einer Sprache, die älter ist als das gesprochene Wort. Moderne ... Wirtschaftliche Moderne und kulturelle Blüte, und kulturelle Blüte, Historisches Flensburg – vom Mittelalter bis...inWirtschaftliche die Singen als Ausdruck von Lebensfreude ... Probieren Sie es aus! Krieg und Not, Westindienhandel Kriegund und der Not,deutsch-dänische Westindienhandel und der deutsch-dänische Moderne ... Wirtschaftliche und kulturelle Blüte, 01. - 03. Juli 2016 Nationalitätenkonflikt in der Geschichte der Stadt in der Geschichte der Stadt Krieg und Not, Westindienhandel undNationalitätenkonflikt der deutsch-dänische Er ist wieder da: der Wolf ... Nationalitätenkonflikt in der Geschichte der Stadt Nach systematischer Ausrottung scheint er nach Schleswig11. - 15. Juli 2016 11. - 15. Juli 2016 Holstein zurückzukehren. Längst vergessen geglaubte Ängste das Gute liegt so nah!Sieh, Kulturlaub das Gute in liegt Sankelmark so nah! Kulturlaub in Sankelmark 11. - 15.Sieh, Juli 2016 und märchenhafte Vorstellungen leben plötzlich wieder auf ... Kultur, Hören, Kultur, Erleben, Aktivitäten Sehen, und Hören, Erleben, Aktivitäten und Sieh, das GuteGenuss, liegt soSehen, nah! Kulturlaub inGenuss, Sankelmark SEMINARE, TAGU NGMuseum, EN ErholungSehen, mit allen Sinnen. Vortrag, Erholung Museum, mit allen Sinnen.und Vortrag, Konzert und Kultur, Genuss, Hören, Erleben, Aktivitäten undKonzert 11. UND REISEN- 13. Juli 2016 für Sinnen. eigene Aktivitäten. Freizeit für eigeneund Aktivitäten. ErholungFreizeit mit allen Vortrag, Museum, Konzert Historisches Flensburg – vom Mittelalter bis in die HERBST / WINT Freizeit für eigene Aktivitäten. ER 201 6 /2017 ... Wirtschaftliche und kulturelle Blüte, Moderne 31. Juli - 5. August 2016 31. Juli - 5. August 2016 Krieg und Not, Westindienhandel und der deutsch-dänische 12. Sankelmarker ... WerSommersingwoche singt, bedient ... Wer singt, bedient 31. Juli 12. - 5. Sankelmarker August 2016 Sommersingwoche Nationalitätenkonflikt in der Geschichte der Stadt sich einer Sprache, die älter sich ist als einer Sprache, gesprochene die älter Wort.ist als das gesprochene Wort. 12. Sankelmarker Sommersingwoche ... das Wer singt, bedient Singen als Ausdruck vonals Lebensfreude Singen als Ausdruck ... Probieren Lebensfreude es aus! ... Probieren Sie es aus! sich einer Sprache, die älter ist das gesprochene Wort.vonSie 11. - 15. Juli 2016 Singen als Ausdruck von Lebensfreude ... Probieren Sie es aus! Akademieweg 6 · 24988 Oeversee +49in(0)4630 550 Sieh, das Gute liegt so nah!· Telefon Kulturlaub Sankelmark Kultur, Genuss, Sehen, Hören, Erleben, Aktivitäten und Erholung mit allen Sinnen. Vortrag, Museum, Konzert und Freizeit für eigene Aktivitäten. Akademiezentrum FLP RZ.indd 1

31. Juli - 5. August 2016 12. Sankelmarker Sommersingwoche ... Wer singt, bedient sich einer Sprache, die älter ist als das gesprochene Wort. Singen als Ausdruck von Lebensfreude ... Probieren Sie es aus!

ltungen ausrichten . . . ausrichten l e i p Intere ssiert ? arräume, professioie gern: Wir informieren S - 03. Juli 2016 ,er01.professio57wieder Gästezimmer Er ist da: der Wolf ... ästezimmer Nach systematischer Ausrottung scheint er nach Schleswigodernes Restaurant

Akademiezentrum Sankelmark Akademieweg · 24988 Akademieweg Oeversee · Telefon 6 · 24988 +49 (0)4630 Oeversee 550· Telefon +49 (0)4630 550 (einer großen Marke) mit viel Milchschaum, Zucker 6und Zimt, da 14.-26.10.2017 Iran Akademieweg 6 · 24988 Oeversee ·www.eash.de Telefon +49 (0)4630 550 www.eash.de · www.academiabaltica.de · www.academiabaltica.de ist das Kaffeearoma quasi Nebensache. Aber ich nehme mir vor, 06.-29.11.2017 Chile www.eash.de · www.academiabaltica.de künftig bei Kleinröstern zu kaufen. Und dann gebe ich mal etwas weniger Milch dazu und versuche, meine Geschmacksknospen zu Jetzt Katalog anfordern! trainieren. Vielleicht schmecke ich irgendwann en14:20 Akademiezentrum FLP RZ.inddAkademiezentrum 1 sogar die Haselnuss FLP RZ.indd 1 09.06.16 Kostenlos bestell Akademiezentrum RZ.indd 1 09.06.16 im „Starlight“ heraus? Und fallsFLP nicht, macht ja nichts. 750 92514:20 Tel. 04642 www.publiccoffeeroasters.com www.kopiba.de

09.06.16 14:20

09.06.16 14:20

Akademiezentrum Sankelmark

www.designer-tours.de

Akademieweg 6 · 24988 Oeversee · Telefon +49 (0)4630 550

www.eash.de · www.academiabaltica.de

MLT-1701_DesignerTours_1-4.indd 1

Akademiezentrum FLP RZ.indd 1

03|2017 l e b e n s a r t 25

20.01.17 12:04 09.06.16 14:20


Ausflüge & Reisen

Schön und vielseitig, das ist Bad Bramstedt

Reizvoll

Das Ringhotel Ahrensburg begeistert mit einem aufmerksamen Service, Wohlfühl-Ambiente und der ruhigen und gleichzeitig zentralen Lage. Wer z.B. an den Osterfeiertagen lieben Besuch erwartet, sollte diese Unterkunft unbedingt ganz oben auf der „To-Do“-Liste notieren. Ob für Tagungsgäste, Hamburg-Besucher, Sportliebende oder für diejenigen, die einfach nur einmal den Alltag vergessen möchten – das Ringhotel ist für alle der richtige Ort. Mit der U-Bahnanbindung ganz in der Nähe lassen sich viele attraktive Ausflugsziele in Hamburg und Umgebung bequem und ohne Stress erreichen. Golfen, Reiten, Schwimmen oder Tennis – den Sportlern bieten sich viele Möglichkeiten der Freizeitgestaltung. Das köstliche Frühstück vom reichhaltigen Buffet ist für alle Unternehmungen der ideale Start.

Ringhotel Ahrensburg, Ahrensfelder Weg 48, Ahrensburg Tel. 04102 / 51560, www.ringhotel-ahrensburg.de

Ringhotel Ahrensburg

Zentral im Städtedreieck Hamburg – Kiel – Lübeck, mitten im idyllischen Holsteiner Auenland gelegen, ist Bad Bramstedt per Auto (A 7 – Abfahrt Bad Bramstedt), per Zug (mit der AKN Linie 1 oder mit der DB über den Bahnhof Wrist) sowie per Bus aus der Region einfach zu erreichen. Die Auen- und Rolandstadt Bad Bramstedt steht für Erleben, Erholen und Entspannen in der bezaubernden Naturlandschaft des Holsteiner Auenlandes. Sechs Auen durchziehen das Stadtgebiet und mehr als 20 Brücken führen darüber und laden zum Wandern, Radfahren, Kanufahren, Baden und Picknicken ein. Fünf verschiedene Themenrouten gibt es zu entdecken, die als Rundwege in Bad Bramstedt beginnen und dorthin zurückführen. Die kleine Kurgebiets-Tour ist mit 7,4 km eine ideale Tour für Einsteiger/innen und Gelegenheitsfahrer/innen. Unterwegs lohnt ein Besuch der Kneipp-Anlage, die eine der schönsten des Nordens ist. Die Nordtour (15,7 km) führt ins schöne Osterautal und zum Gesundbrunnen, jener Bramstedter Heilquelle, die im 17. Jahrhundert entdeckt wurde.

www.bad-bramstedt.de

HHH Superior

Ahrensfelder Weg 48-50 Telefon (0 41 02) 51 56-0 www.ringhotel-ahrensburg.de

Genießen Sie gern zu Ostern oder Pfingsten mit Ihren Gästen das köstliche Frühstückbuffet auf unserer Sonnenterrasse.

26 l e b e n s a r t 03|2017

|

Anzeigenspezial

Überwältigend schön „Eine Reise durch unberührte Landschaften“ verspricht das Buch „Alpenwelten“ – und dessen Autor Eugen E. Hüsler sowie der Fotograf Stefan Hefele lösen dieses Versprechen auf atemberaubende Art ein. Ihr großformatiger Bildband überzeugt mit vielen, häufig auch doppelseitigen Panoramafotos, atmosphärischen und zugleich informativen Texten und einer liebevollen Gestaltung. Selbst wir Norddeutsche, die wir die Weite des Meeres nie missen möchten, unterliegen beim Blättern in diesem prächtigen Buch unweigerlich der einmaligen Schönheit der Berglandschaften der Alpen und blicken sehnsüchtig auf deren himmlische Erhabenheit, in der man mit „Alpenwelten“ in den Händen beglückt schwelgen kann. Stefan Hefele/Eugen E. Hüsler: Alpenwelten. Eine Reise durch unberührte Landschaften. Bruckmann Verlag 2017, 320 S., 98 Euro


Ein Haus im Meer

Urlaub auf dem Design-Hausboot Die zwei exklusiven Wohnyachten liegen im Yachthafen Sonnenbrücke direkt im Travemünder Zentrum. Beide Yachten sind fest vertäut und nicht für Fahrten ausgelegt. Mit einer Länge von 14 Metern und 5 Metern Breite bieten sich hier auf insgesamt 70 qm Grundfläche Erholung pur. Auf der nach Süden gerichteten Terrasse kann man mit einem einmaligen Blick auf die Trave / Ostsee die Seele baumeln lassen und den Anblick auf die vorbeiziehenden Schiffe geniessen. Die Yachten sind modern und komfortabel eingerichtet. Sie verfügen über einen modernen Wohn/Essbereich mit integrierter Küchenzeile, direktem Zugang zur Terrasse, sowie zu den zwei Schlafzimmern mit gemütlichen Doppelbetten. Das Badezimmer ist mit Dusche, WC und Waschtisch ausgestattet. Flatscreen, Radio und CD Player sorgen für Unterhaltung – der großzügige Sitzbereich lädt zum Verweilen. Die Wohnyachten sind bis zu 4 Personen eingerichtet und sind das ganze Jahr nutzbar.

Haus im Meer

Auf dem Baggersand 1, Lübeck-Travemünde Tel. 04103 / 9333333, www.haus-im-meer.de

haus im i meer urlaub auf dem design-hausboot

www.haus-im-meer.de Anzeigenspezial

|

03|2017 l e b e n s a r t

27


Ausflüge & Reisen

Ostern in der Friesischen Karibik Eiersuche mit Meerblick Eines kommt zu Ostern auf der Nordseeinsel Föhr garantiert nicht auf: Langeweile. Ob Föhr-Marathon, Osterfeuer mit Livemusik von Helene Nissen (3. Platz beim deutschen ESC-Vorentscheid), Ostergottesdienste, Ostermärkte oder Eiersuche am Strand. Der Startschuss für das Osterfest auf Föhr fällt am Gründonnerstag mit der Lasershow „Frühlings-Lichterzauber“ in der Inselhauptstadt Wyk. Die einzigartige Lasershow verzaubert mit maritimen Motiven und Lasershow-Elementen am Gründonnerstag ab 20.30 Uhr alle großen und kleinen Zuschauer.

www.foehr.de/ostern

Weitere Informationen und Anmeldung zum Marathon: www.foehr-marathon.de Osterurlaub buchen: www.foehr.de, Tel. 04681 / 300

Die darauffolgenden Ostertage stehen dann ganz im Zeichen der Familie. Am Samstag erwartet alle Gäste ab 19 Uhr ein Osterfeuer am Wyker Südstrand. Mit Livemusik von Helene Nissen sowie der Johnny Cash Coverband „The Linewalkers“ steigt hier auch die erste Strandparty der Saison. An gleicher Stelle heißt es am Ostersonntag ab 15 Uhr: Eiersuche statt Sandburgen bauen, denn der Osterhase hat 2.000 Schoko-Eier verbuddelt. 17 Eier sind besonders prall gefüllt und enthalten tolle Gewinne. Wer es etwas kleiner und familiärer mag, besucht die Ostermärkte oder Ostereiersuchen in den Friesendörfern. Unter dem Motto „With the wind on my side“ geht Deutschlands nördlichster Marathon eine Woche vor Ostern in die sechste Runde. Die Strecke des international besetzten Marathons führt am 9. April zu den schönsten Punkten der Insel. Neben der klassischen Marathon-Strecke, gibt es auch die Möglichkeit die halbe Distanz oder den Kinderlauf zu absolvieren. Am selben Tag fällt außerdem um 11 Uhr der Startschuss für den ersten Fischmarkt der Saison rund um den Wyker Binnenhafen.

Saisonstart im Museum Kunst der Westküste In diesem Monat öffnet sich nach der Winterpause für die Besucher wieder die Tür des Museum Kunst der Westküste in Alkersum/Föhr. In gleich drei neuen Ausstellungen kann man sich hier auf eine wundervolle Entdeckungsreise begeben. Am 4. März um 17.30 Uhr ist offizielle Eröffnung. Einen Tag später, also am Sonntag, ist dann von 10 bis 17 Uhr erster Ausstellungstag. Um 13.30 Uhr findet dazu eine Führung in Begleitung der in der Ausstellung „In Skagens Licht. Von P. S. Krøyer bis Joakim Eskildsen“ vertretenen Künstlerin Birgit Fischötter statt. Diese Schau präsentiert den Sammlungsbestand in einem neuen Kontext, während in der Fotoausstellung „Schicht und Striptease. Herbert Dombrowskis Hamburg“ zu sehen ist. Beide Ausstellungen laufen bis zum 18. Juni. Sogar bis zum 10. September hat man Gelegenheit, die Ausstellung „Fritz Overbeck und Hermine Overbeck-Rothe. Das Worpsweder Künstlerpaar auf Sylt und Föhr“ zu besuchen. Führungen durch die neuen Ausstellungen finden jeweils dienstags und sonntags um 13.30 Uhr statt. Ebenfalls im März starten übrigens im MKdW die Workshops für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Familien. Die Fotoarbeit „Skagen IVX“ (2008) von Joakim Eskildsen ist bis zum 18. Juni in der Schau „In Skagens Licht. Von P. S. Krøyer bis Joakim Eskildsen“ zu sehen.

28 l e b e n s a r t 03|2017

|

Anzeigenspezial

Museum Kunst der Westküste

Hauptstr. 1, Alkersum/Föhr, Di-So 10-17 Uhr


5

J

A

H

R

E

Aus Liebe zu Schleswig-Holstein LandGang feiert 5. Geburtstag – feiern Sie mit!

Ab 7. März

erhältlich im Zeitschriftenhandel, im sh:z Kundencenter oder unter www.shzshop.de

Besuchen Sie uns auf www.landgang.sh oder Facebook: landgangmeinschoenernorden

Instagram: landgang_magazin


Das kulinarische Thema

Comeback der Stulle

Es gibt etwas, dafür lassen die Deutschen Kaviar und andere Luxusprodukte stehen: ein belegtes Butterbrot. Das Schnittchen feiert ein Comeback bei Feierlichkeiten aller Art. Woher kommt unsere Zuneigung und Liebe zu Stulle und Schnittchen?

Butterbrot und Schnittchen M

orgens, um zehn in Deutschland: Tupperdosen auf und schon lachen sie uns in der Schule oder im Büro an: die Stullen. „Vergiss dein Butterbrot nicht!“ Wohl jeder erinnert sich daran, wie die Mutter morgens die Brotdose in den Ranzen steckte. Peinlich wurde es nur, wenn man sein Pausenbrot auf dem Küchentisch vergessen hatte. Trug doch Muttern ihrem kleinen Sonnenschein die Brotbox bis in den Klassenraum hinterher, damit der hoffnungsvolle Nachwuchs in der großen Pause in seine liebevoll geschmierten Butterbrote beißen konnte. Die Mutter wusste: Ohne ausreichende Energiezufuhr in Form von Vitaminen, Spurenelementen und Ballaststoffen, konnte man keinen anstrengenden Schultag überstehen.

Wie geschnitten Brot Im letzten Jahr wurden 2 Millionen Tonnen Brot in Deutschland verkauft. Der Verbraucher kann zwischen mehr als 300 Brotsorten wählen. 22 Kilogramm Brot isst jeder Deutsche im Jahr – das sind etwa drei Scheiben Toast oder zwei Scheiben Volkornbrot am Tag. Bei dieser Liebe zum Brot, ist es kein Wunder, dass das klassische Butterbrot seinen Ursprung im deutschen Kulturkreis hat. Schon Johann Wolfgang Goethe ließ seinen Werther davon berichten, dass er mit einigen Kindern „das Butterbrod und die saure Milch teilte“. Für Martin Luther gilt die „Putterpomme“ (Butterbemme) als gute und geeignete Kindernahrung“. Hätte er in Norddeutschland gelebt, hätte er von der Schnitte oder Stulle gesprochen. Dem Maler Pieter Brueghel war es vorbehalten, das erste „Butterbrot-Bild“ zu erschaffen. Zeigt doch seine berühmte „Bauernhochzeit“ von 1568 ein Kind mit einem angebissenen Butterbrot im Schoß liegend.

30 l e b e n s a r t 03|2017


von Jens Mecklenburg

Schnittchen voll im Trend Das Schnittchen feierte in den letzten Jahren ein großes Comeback bei feineren Feiern, Festen und Empfängen. Lange symbolisierte es die Sonntagsdelikatessen der 50er und 60er Jahre, jener Jahre also, als die Deutschen ihre Ärmel hochkrempelten und das Land wieder aufbauten. Das Schnittchen gab’s bei Familienfesten, Firmenjubiläen und in Ausflugslokalen, meist mit rohem Schinken belegt und veredelt mit Silberzwiebeln und Gürkchen oder auch mit Holländer Käse und dann geschmückt mit Salzstangen und einem „exotischen“ Hauch Paprikapulver. In der Erinnerung haftet dem Schnittchen etwas ewig Festliches an, etwas von der hoffnungsvollen Stimmung, die Aufbruch und Aufstieg vermitteln. Gerade in Krisenzeiten mögen die Menschen kräftiges, solides Essen, weil es Beständigkeit und Halt symbolisiert. Ein Schnittchen zum Reinbeißen vermittelt das Gefühl, dass die Verhältnisse kontrollierbar bleiben. Daher werden heute selbst bei feinsten Empfängen Schnittchen gereicht. Von der globalen Trendkost aus Sandwiches und Wraps führt das Schnittchen zu den urdeutschen Wurzeln zurück, in jene Aufstiegsjahre, als belegte Pumpernickeltaler als ultimativer Party-Gag galten. Heute bieten Caterer Taler aus geröstetem Kartoffelbrot bestrichen mit Trüffel- oder Forellencreme an. Oder Fladenbrotstreifen mit Kumin und Auberginen-Dip, ArtischockenGorgonzola-Focaccia und gegrilltes Krustenbrot mit Entenleberhack. Selbst die schlichte Butterstulle hat in diesem Umfeld an Raffinement zugelegt. Die aufgeschlagene Süßrahmbutter wird schon mal ersetzt durch Macadamia- oder Lavendel-Öl. In unserem Alltag kommt bis heute das Butterbrot zum Abbeißen auf den Frühstückstisch und bildet zum Abendbrot mit Messer und Gabel die Grundlage für Wurst, geräucherten Fisch, Käse, Quark oder vegetarische Aufstriche. Als Pausenbrot ernährt es Schulkinder und die arbeitende Bevölkerung und als Proviant den Wanderer und Reisenden. Ein russisches Sprichwort besagt: „Das Brot hält den Menschen warm – nicht der Pelz“. Pelze sind aus der Mode gekommen, die Butterstulle nie. Bis heute trotzt sie dem Zeitgeist und hält uns bei Kraft und Laune.

Häppchen mit Lebercreme Zutaten (8 Personen): 500 g Geflügelleber, 40 g Butter, 2 EL Schalottenwürfel, 1 TL Thymian, 4 cl Portwein, 200 Doppelrahmfrischkäse, Salz, Pfeffer, Pumpernickeltaler

Zubereitung: Die Geflügelleber von Sehnen befreien und in Butter anbraten. Schalottenwürfel und Thymian zugeben, mit Portwein ablöschen. Etwas einkochen lassen, die Leber im Mixer fein pürieren und durch ein Sieb streichen. Masse abkühlen lassen, Frischkäse unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Lebercreme in einem Spritzbeutel mit Sterntülle geben und auf die Pumpernickeltaler spritzen. Birnenstückchen als Garnitur harmoniert.

03|2017 l e b e n s a r t 31


Aufgetischt

Natürliche Ernährung

Naturgesäuerte Brote Frühling auf dem Teller

Aus frisch gemahlenen Getreiden ohne Bäckerhefen und Enzyme, mit langer Teigreife - höchste Bekömmlichkeit - niedermolekulare Zucker sind abgebaut - Allergene minimiert - ideal für Diabetiker - kulinarischer Höchstgenuss

Als Backmischung oder frisch gebacken auf unseren Märkten oder im Internet

www.Leidenschaft-Brot.de

LB

Die Osterzeit ist eine fröhliche Zeit. Ein perfekter Anlass, sich zum Essen im „Alten Stahlwerk“ in Neumünster zu treffen und gemeinsam zu genießen. Liebevoll gedeckte Tische und eine vielfältige Auswahl an frischen Salaten, Frühlingsgemüsen, u. a. grünem Spargel, Variationen von Edelfischen, Roastbeef und vegetarischen Gerichten begeistern! Die Gäste erleben genussvolle Momente bei duftenden Kaffeespezialitäten zu den verführerischen Dessertvariationen. Das Service-Team empfängt ab 12 Uhr mit einem Glas Stahlwerk-Sekt. Der Festtags-Lunch beinhaltet ein Glas Chardonnay-Sekt, die Teilnahme am Oster-Festtagsbuffet, Säfte sowie Kaffee- und Teespezialitäten. Kinder bis zum 4. Lebensjahr sind eingeladen und die 5- bis 12-Jährigen schlemmen für die Hälfte (35,- Euro/Pers.). Das Hotel Altes Stahlwerk bietet sich auch für ein Kurzurlaub über die Feiertage an!  Altes Stahlwerk, Rendsburger Str. 81, Neumünster, Tel. 04321 / 55600, www.altes-stahlwerk.com

Andreas Sommers Ernährungsberater, Henstedt-Ulzburg

Tel.: 04193 756262 info@leidenschaft-brot.de

www.margarethenhoff.de

Hochzeit und Familienfeier? Ab jetzt reservieren!

Wir haben Räumlichkeiten von 10-200 Personen für Ihre Feier Genießen im historischen Ambiente...

Krimi Dinner „Das große Halali“ 11. März um 19:00 Uhr

Jeden Donnerstag im März! Pasta Mista für 2 Personen

75,00 € p.P.

28,90 €

Wir kochen für Sie 3 verschiedene Pastagerichte. Lassen Sie sich von uns überraschen und verwöhnen.

Freuen Sie sich auf ein spannendes 4-Gang-Menü inkl. einem Aperitif

Jeden Mittwoch Rib Eye vom Lavasteingrill mit Champignon-Zwiebelgemüse, Pommes Frites und Kräuterbutter

13,90 €

Mo. + Di. Ruhetag . Mi. – Fr. 17 – 22 Uhr Sa. 12 – 22 Uhr . So. + Feiertag 10.30 – 21 Uhr Sengel 1 · 24629 Kisdorf Tel.: 04193 / 75 364 72

32 l e b e n s a r t 03|2017

|

Anzeigenspezial

Schlemmen an Ostern Das Restaurant Pellegrini im Margarethenhoff in Kisdorf lädt an Ostern zu köstlichen Brunch-Angeboten ein. Am Ostersonntag und -montag können die Gäste für 24,90 Euro pro Person Brot und Brötchen, kalte und warme Spezialitäten, Fisch und Fleisch, klassische Frühstücksspeisen sowie einen Querschnitt der Karte genießen. Filterkaffee, Tee und Orangensaft runden das kulinarische Angebot ab. Kinder zahlen 14,50 Euro (5 bis 8 Jahre) beziehungsweise 19 Euro (9 bis 12 Jahre). Um Anmeldung wird gebeten. Und wer lieber zu Abend isst, den lädt das Restaurant jeden Mittwoch zu Rib Eye vom Lavasteingrill zu einem Preis von 13,90 Euro ein. Am 11. März um 19 Uhr findet außerdem ein Krimi Dinner statt, bei dem die Gäste ein spannendes Vier-Gänge-Menü für 75 Euro pro Person erleben können.  Restaurant Pellegrini Margarethenhoff, Sengel 1, Kisdorf, Tel. 04193 / 7536472 www.margarethenhoff.de


von Michael Fischer

w w w. t a n g s t e d t e r- m u e h l e . d e

H OT E L • R E S TAU R A N T

Brot – ein Lebensmittel für Jedermann Entgegen zweifelhafter Ratschläge, man solle auf Kohlenhydrate verzichten, wenn man an Diabetes leidet, empfiehlt Ernährungsberater Andreas Sommers sogar den Verzehr von kohlenhydratreichen Lebensmitteln wie Brot. Aus Vollkornmehlen sollte es bestehen und auf einer langen Teigführung basieren. Durch die Mikrobiologie des Sauerteiges werden die niedermolekularen Zucker nahezu aufgezehrt. Ergänzend zur Beratung sowie Koch- und Backseminaren zum Thema Ernährung ist Andreas Sommers mit seinen hochwertigen Produkten auch auf verschiedenen Märkten der Region vertreten – wie im Freilichtmuseum Kiekeberg zum Tag des Brotes am 5. März oder auf dem Frühlingsmarkt des Cafés Langes Mühle in Uetersen am 26. März. Bei letzterem können die Besucher das Brot sogar frisch aus dem Holzofen genießen.  Leidenschaft-Brot Ernährungsberatung Andreas Sommers Beckenbergstr. 89, Henstedt-Ulzburg, Tel. 04193 / 756262 www.leidenschaft-brot.de

Tangstedter Mühle

Feiern Sie eine

Traumhochzeit

Feiern Sie bei uns Ihre

Wir planen und organisieren Ihren einmaligen Tag Wir verwöhnen die Gaumen Ihrer Gäste Spezielle Weine erwarten Sie und Ihre Gäste Bis zu 125 Personen können Ihre Traumhochzeit bei uns erleben Wir erfüllen fast jeden Wunsch Einfach eine Traumlocation für Ihre Traumhochzeit

Ostern im Strandhotel Glücksburg Lust auf eine kurze Auszeit über die Osterfeiertage? Das 4-Sterne Superior Strandhotel Glücksburg bietet zur Osterzeit ein abwechslungsreiches Arrangement für einen unvergesslichen Kurzurlaub an der Flensburger Förde an. Vom 13. bis 17. April können die Gäste kulinarische Genüsse im Restaurant, pure Entspannung in der Wellness-Lounge oder einfach das Rauschen des Meeres beim Strandspaziergang erleben. Mit Flensburgs Innenstadt und dem Wasserschloss Glücksburg ist für spannende Ausflugsziele gesorgt. Das viertägige Paket ist ab 409,- Euro pro Person im Doppelzimmer buchbar. Und wer nicht bis Ostern warten möchte, kann sich bereits ab 149,- Euro pro Nacht inkl. Frühstück und Nutzung der Wellness-Lounge von der skandinavischen Gastfreundlichkeit des Strandhotels Glücksburg selbst überzeugen.  Strandhotel Glücksburg, Kirstenstr. 6, Glücksburg,Tel. 0 46 31 / 61 41 0, www.strandhotel-gluecksburg.de

Anzeigenspezial

|

03|2017 l e b e n s a r t 33


Aufgetischt

Natürlich regional

V

olker Stapff gründete 1975 in Bargteheide das Familienunternehmen Geflügelhof Stapff. Damals wurden Eier und Wurst auf Stormarnern und Hamburger Wochenmärkten, sowie im hofeigenen Laden verkauft. Mehr als 20 Jahre später öffnete Ulrich Stapff ein Ladengeschäft in Ahrensburg, welches 2003 an die Adresse Rondeel 4 umzog. Diese Jahr feiert Stapff in Ahrensburg 20-jähriges Jubiläum.

Stapff – natürlich gut essen Rondeel 4, Ahrensburg, Tel. 04102 / 995130 Weiteres Geschäft: Rathausstraße 28, Bargteheide, Tel. 04532 / 268288 www.stapff-feinkost.de

über sechs bis sieben Stunden im Niedriggarverfahren bei maximal 85 Grad gegart wird und besonders zart und saftig ist. Schon seit 2010 wird Slow Food unterstützt. Slow Food fördert eine verantwortliche Landwirtschaft und Fischerei, eine artgerechte Viehzucht, das traditionelle Lebensmittelhandwerk und die Bewahrung der regionalen Geschmacksvielfalt und bringt Produzenten, Händler und Verbraucher miteinander in Kontakt, vermittelt Wissen über die Qualität von Nahrungsmitteln und macht so den Ernährungsmarkt transparent (www.slowfood.de). Weithin bekannt und sehr begehrt ist der Mittagstisch des Hauses, der täglich ab 11 Uhr angeboten wird. Die wechselnden Hausmannskost-Gerichte kosten zwischen 4,50 Euro bis 7,90 Euro und werden aus den hauseigenen besten Zutaten bereitet. Ob Rahm-Geschnetzeltes vom Truthahn, Schnitzel „Wiener Art“ oder Hackbraten vom Gallowayrind – diese „Heisse Theke“ gewinnt zu recht immer neue Liebhaber.

Fotos: Natascha Mundt

„Artgerechte Aufzucht und gesunde Fütterung sind uns sehr wichtig,“ so der Firmeninhaber. Unter anderem gehören zum Leistungsspektrum Fleisch vom Galloway-Rind aus Schleswig-Holstein, Kikok-Maishähnchen, Grevenkoper Pute oder Fleisch vom schwäbisch-hallischen Sattelschwein. Leckerste Feinkost wie traditionelle Wurstwaren, internationale Schinken, hausgemachte Salate und besondere Convenience (küchenfertige Spezialitäten) verführen die Sinne. So wie beispielsweise das Galloway-Roastbeef, welches

Qualität seit mehr als 40 Jahren – das verspricht der Name Stapff. Und er steht für Qualität regionaler Herkunft und für Fleisch, welches Maßstäbe setzt.

34 l e b e n s a r t 03|2017

|

Anzeigenspezial


von Michael Fischer

HOTEL WILHELM BUSCH

„Spätstück“ Gemütlich. Einladend. Privat.

Gemütlich und lecker Genießer werden die frische, deutsche Küche im Hotel Wilhelm Busch in Norderstedt lieben: Neben schmackhaften Klassikern wie einem Wiener Schnitzel oder Rumpsteak verlocken auch See-Saibling mit Cheddar Kartoffelgratin oder vegetarische Steinpilztortellini mit Blattspinat. Auch mit dem „Spätstück“ an Sonn- und Feiertagen für 18,50 Euro pro Person punktet das Hotel Wilhelm Busch auf ganzer Linie und lädt zum Ausprobieren ein. Außer der Speisekarte sind auch die Wohn(t)raumzimmer einen Blick (bzw. eine Übernachtung) wert, die entsprechend unterschiedlicher Themen wie Safari, Thailand oder Ocean Drive stilvoll eingerichtet wurden. Hier darf sich jeder wohlfühlen und entspannen. Tipp: Jetzt auch schon an die Unterbringung der Oster-Gäste denken!  Hotel Wilhelm Busch, Segeberger Chaussee 45, Norderstedt, Tel. 040 / 5299000, www.hotel-wilhelm-busch.com

An Sonn– und Feiertagen von 10.00 bis 13.00 Uhr

Großes Landhausfrühstück vom Buffet inkl. Kaffee, Tee, Prosecco und Säften.

Wir bitten um Reservierung unter 040 / 5299000 Preis pro Person 18,50 € Kinder bis 12 Jahre zahlen 10,00 €

Frisch. Regional. Natürlich.

Die „Stube“ im Hotel Wilhelm Busch Montag bis Samstag warme Küche von 18.00 Uhr bis 22.00 Uhr

HOTEL WILHELM BUSCH Segeberger Chaussee 45 22850 Norderstedt www.hotel-wilhelm-busch.com

Stimmungsvoll feiern unter Reet

Im Schönes Leben auf dem Lande, nur wenige hundert Meter von der Stadtgrenze Uetersens entfernt, wird jede stimmungsvolle Feier im kleinen und großen Kreise zum unvergesslichen Erlebnis. Das erweiterte und charmant eingerichtete Gartenzimmer im 400 Jahre alten Bauernanwesen unter Reet ist jetzt fertig und bietet Platz für bis zu 50 Personen. Zum Sommer lädt die neu gestaltete Sonnenterrasse zur Feier oder zum gemütlichen

Happiness Brunch

Kaffee mit leckerer Torte vom eigenen Konditor ein. Highlight in diesem Jahr wird ab Juli der hochwertig ausgebaute Stall mit dem neuen Restaurantbereich und einer einzigartigen gläsernen Küche sein. Mit frischesten regionalen und saisonalen Produkten wird das Schönes Leben auf dem Lande zum Voll-Gastronomie Restaurant werden und seine Gäste vom Frühstück bis zum Abendessen verwöhnen. Natürlich laden in den vielen einzelnen Räumen weiterhin einzigartige Accessoires und

geschmackvolle Einrichtungs- und Geschenk­ ideen zum Stöbern ein. Darüber hinaus wird ein Kaufmannsladen mit regionalen Produkten und hausproduzierten Lebensmitteln das Angebot abrunden. Es wird Verstärkung für das Küchen- und Service­team gesucht. Mehr Infos dazu unter www. Schoenes-leben.com/jobs/

am Sa und So 10-14 Uhr

Schönes Leben auf dem Lande | Oberrecht 31, Neudendeich | Tel 04122 / 9818197 | www.schoenes-leben.com


Norderstedt | erleben

Foto Rolf Krohn

Ob Kulturliebhaber, Sportler, Familie mit Kind oder Geschäftsreisender – in Norderstedt findet jeder seinen perfekten Rahmen, denn die Stadt in strategisch günstiger Nähe zu Hamburg hat nicht nur seinen bald 80.000 Einwohnern Vieles zu bieten.

Norderstedt …kann was!

Die Silhouette des wohl berühmtesten Detektivs der Welt erkennt jeder sofort.

Sehr unterhaltsam Das Musical „Der Mann, der Sherlock Holmes war“ kommt am 5. März ab 15 Uhr im Festsaal am Falkenberg auf die Bühne. Im London von 1910 sitzen die gelernten Privatdetektive Morris Flynn und Mackie Mcmacpherson seit Monaten gelangweilt in ihrem Büro. Ein Auftrag muss her! Deswegen entscheiden sie sich für eine Reise nach Brüssel zur Weltausstellung, einer Ausstellung voller neuer Erfindungen und historischer Schätze, aber vor allem voller Menschen, die einen Privatdetektiv brauchen. Zeitgleich reisen die Schwester Jane und Mary Berry ebenfalls

nach Brüssel, um das Erbe ihres Onkels anzutreten. Doch dann wird die Weltausstellung von einem Skandal überschattet: Die beiden blauen Mauritiusmarken, die wertvollsten Briefmarken der Welt, wurden gestohlen! Während der gemeinsamen Reise mit dem Nordexpress lernen Morris und Mackie die beiden reizenden Schwestern kennen, geraten aber auch an eine Verbrecher-Bande. Hat diese mit den beiden Marken zu tun? Festsaal am Falkenberg Langenharmer Weg 90, Norderstedt

Ein außergewöhnliches Konzerterlebnis

Schöne Sonderausstellung

Die Saxofonistin Aleksandra Mánkowska hat erfolgreich an mehreren Wettbewerben und Festivals in Polen und Europa teilgenommen. Sie konzertiert als Solistin und Orchestermusikerin mit verschiedenen polnischen Ensembles. Am Konzertabend am 21. März ab 20 Uhr wird sie gemeinsam mit Bogna Dulinska am Klavier die Besucher in den Mehrzwecksälen Norderstedt mit Werken unter anderem von G. P. Telemann, J. Charpentier, F. Schmitt und A. Piazzolla klanglich verzaubern. Dazu wird der Musikwissenschaftler Rüdiger Herrmann kenntnisreich und unterhaltsam in das Konzertprogramm einführen.

Am 15. März öffnet im Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein die Sonderschau „Modepuppen und Rennwagen – Traumwelten für Kinder und Sammler“ ihre Türen. Modepuppen und Rennwagen finden sich seit rund 60 Jahren in jedem Kinderzimmer. Zu den bekanntesten Produkten zählen die Barbie-Puppen von Mattel sowie die Rennbahnen und Rennwagen von Carrera. In der Ausstellung wird die Entwicklung der Modepuppen und Rennwagen anhand von vielen Beispielen dargestellt. Zu den Highlights dieser Ausstellung zählen unter anderem einzigartige Barbie-Prototypen und die sonntäglichen Rennen, bei denen der rundenschnellste Fahrer ermittelt wird. Für die Kinder liegen Malbögen zum Ausmalen bereit. Zu der Schau wird es ein Begleitprogramm geben. Geöffnet ist das Feuerwehrmuseum mittwochs bis samstags von 15 bis 18 Uhr und sonntags von 11 bis 18 Uhr. Die Sonderausstellung „Modepuppen und Rennwagen – Traumwelten für Kinder und Sammler“ läuft bis zum 14. Mai.

TriBühne, Rathausallee 50, Norderstedt 36 l e b e n s a r t 03|2017

Die junge Aleksandra Mánkowska lässt einen mit ihrem Saxophonspiel die Welt vergessen.

Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein Friedrichsgaber Weg 290, Norderstedt


Modische Highlights Am 24. März findet bei Meyer‘s Mühle – Der Gartenmarkt ein Abend für die Frau statt und es heißt von 19 bis 23 Uhr: „Nacht der Mode“. Es gibt eine Modenschau (19.30 Uhr), Body Balance Wellness, Weinprobe, Kosmetik & Frisuren, Schmuck & Accessoires und vieles mehr, was die weiblichen Herzen höherschlagen lässt. Eintrittskarten für das Event erhält Frau nur im Vorverkauf bei Meyer‘s Mühle (keine Abendkasse) und die Teilnehmerinnenzahl ist limitiert. Der Eintrittspreis von 15 Euro beinhaltet Prosecco, Buffet, Tombola-Teilnahme und das gesamte Abendprogramm. Auch dürfen sich alle über 10 % Rabatt auf das gesamte Meyer‘s Mühle Sortiment freuen.

Meyer‘s Mühle – Der Gartenmarkt Ohechaussee 20, Norderstedt Tel. 040 / 52861100 www.meyers-muehle.de

Armin Sengbusch schreibt zwischen Tragik und Comedy, oft aus dem Leben gegriffen und manchmal auch in die Zukunft hinein.

UNTERHALTSAME LESUNG Armin Sengbusch ist wohl einer der brillantesten Köpfe auf diesem Planeten. Das behauptet er zumindest in aller Bescheidenheit von sich. Er ist Autor, Musiker, Fotograf und Schauspieler, hochbegabt, weil er sich einen dreistelligen IQ ausgedacht hat, psychisch vollkommen am Ende und Familienvater, aber irgendwie in all den Jahren trotzdem noch am Leben geblieben. Er hat acht Bücher veröffentlicht, die er sogar alle selbst geschrieben hat. Am 29. März ab 20 Uhr ist er nun zu Gast im Strandhaus Norderstedt und bringt seine literarischen Ergüsse zum Besten – ein Erlebnis ganz eigener Dimension.

Strandhaus Norderstedt Am Strandbad 1 (Stormannstr. 55), Norderstedt

Rundumversorgung in Norderstedt 22850 Norderstedt, Europa Allee 6 (Herold Center) - Mo. - Sa. 8-22 Uhr

Norderstedt hat viel zu bieten: Die Vielfalt beginnt bereits beim Lebensmitteleinzelhandel. Sechs REWE Märkte gibt es in Norderstedt – außerdem zwei in der Nachbargemeinde Henstedt-Ulzburg. Das Besondere ist dabei die Auswahl zwischen verschiedenen Marktkonzepten. Neben den drei klassischen REWE Märkten als Vollversorger in der Nachbarschaft verfügt Norderstedt über drei weitere Formate. Der REWE CITY im Schmuggelstieg steht für den kleinen Supermarkt um die Ecke mit allem Wichtigen für den täglichen Bedarf und frischen Snacks – zum Beispiel aus der Salatbar. Weiter östlich vom REWE City Markt gelegen befindet sich in der Segeberger Chaussee das innovative REWE Green Building mit seinem nachhaltigen Bau- und Energiekonzept sowie ausgeweitetem Sortiment diverser Warengruppen. Eine noch größere Auswahl an Artikeln sowie umfangreiche Frischetheken bietet das großflächige REWE Center in der Europaallee. Eines haben alle Formate jedoch gemeinsam: Sie sorgen für eine Rundumversorgung und sind eng auf die Wünsche und Bedürfnisse der Kunden ausgerichtet. www.rewe.de

NICHT NUR IN IHRER NÄHE. SONDERN AUCH FÜR SIE DA. Und noch 7 weitere REWE Märkte in Norderstedt und Henstedt-Ulzburg 22846 Norderstedt, Ulzburger Str. 332 - Mo.- Sa. 7-22 Uhr 22846 Norderstedt, Rathausallee 1 - Mo. -Sa. 8-22 Uhr 22850 Norderstedt, Berliner Allee 38-44 (Herold Center) - Mo. - Sa. 8 - 20 Uhr 22851 Norderstedt, Segeberger Chaussee 138 - Mo. - Sa. 7 - 22 Uhr 22848 Norderstedt, am Tarpenufer 3-5 (REWE City) - Mo. - Sa. 7-22 Uhr 24558 Henstedt-Ulzburg, Schulstr. 2 und Wilstedter Str. 63 - Mo. - Sa. 7-22 Uhr REWE.DE

Anzeigenspezial

|

03|2017 l e b e n s a r t

37


Mühelos zum perfekten Rasen Ein schöner Rasen kann viel Mühe machen. Mit dem Automower® von Husquarna werden große und kleine, ebene und unwegsame Rasenflächen nicht nur gleichmäßig, sondern vor allem mühelos und leise gemäht. Mithilfe von Passagenund Hangerkennung bewältigt der Mähroboter sogar komplexes Gelände. Besitzer dieses modernen Mähsystems können sich entspannt darauf verlassen, dass ihr Rasen stets gepflegt ist – selbst wenn sie nicht zuhause sind. Denn der Husquarna Automower® kann die Mähintervalle eigenständig an das Wachstum des Rasens anpassen und mäht nur, wenn nötig. Wer sich die innovative Technik in den eigenen Garten holen möchte, kann sich bei Meyer‘s Mühle Gartentechnik umfangreich und kompetent beraten lassen und das passende Modell aussuchen. Hier hat der kundenorientierte Service durch das fachmännische Personal höchste Priorität. Meyer‘s Mühle Gartentechnik, Rugenbarg 51, Norderstedt Tel. 040 / 52862280, www.meyers-muehle.de

Für die Frischluftsaison In diesem Monat ist Frühlingsanfang und so langsam beginnen alle, die Terrassen- und Balkonmöbel wieder hervorzuholen. Und dann stellt man fest, es könnte doch auch mal wieder etwas Neues sein. Da kommen diese Tipps aus dem umfangreichen Sortiment von Meyer‘s Mühle Gartenmöbel gerade zur richtigen Zeit:

Diamond Garden Edelstahl und Teak massiv. Formschöne Stapelsessel aus Edelstahl mit Texty bicolor und Teakarmlehnen für 349,- Euro. Four Seasons Valentine Pure Das extravagante Set aus Hularo-Geflecht mit extra dicken Polstern für himmlischen Sitzkomfort komplett zum Preis von 3.345,- Euro.

Meyer‘s Mühle Gartenmöbel Ohechaussee 20, Norderstedt Tel. 040 / 52862200 www.meyers-muehle.de

Cane-line Breeze Dining Skandinavisches Design und Sitzkomfort in KlassikLoom weiß oder schwarz für 349,- Euro. Jetzt Aktion bei Meyer's Mühle Gartenmöbel: Kaufe 6 und bezahle für 5.

Ohechaussee 20 · 22848 Norderstedt www.meyers-muehle.de 3.000 m2 Ausstellung/sofort vorrätig

38 l e b e n s a r t 03 2017 |

|

Anzeigenspezial

Neue Zebra Jack Lounge Junior Das mobile Verwandlungs-Sofaset mit Fußhocker, Rückenkissen, hohen Kopfstützen und Baldachin für 1499,- Euro.


Der Frühling wird frisch! Die Stoffgeschäfte von DER STOFF starten mit frischen Farben in die neue Saison. Die neuen Frühlingsstoffe sind bereits in allen Der Stoff-Filialen erhältlich – so auch in Norderstedt. Sie bieten eine unendlich große Auswahl an tollen Stoffen. Grasgrün ist die Farbe des Jahres 2017 und wird mit farbigen Akzenten kombiniert. Mutige können auch zwischen einem auffälligem Pink oder Gelb wählen. Ein weiterer Trend sind pastellige Töne, ein frisches Mint ist bei groß und klein angesagt. Bei den Muster geht es sehr blumig zu. Florale Designs finden sich überall, auf leichten Sommerstoffen bis hin zu Schuhen. Auch ein Klassiker feiert sein Comeback – das Vichy-Karo. Kleinkariert, aber nur auf dem Stoff! Denn ansonsten wird es wild kombiniert mit Blumen oder Spitze. Kurzwaren, Bänder, Borten und zahlreiche Ideen gehören ebenso zum Angebot. Fashionistas und Heimverschöner sowie Kreative alle Art finden hier viele Inspirationen für selbst geschneiderte Mode und Ideen zur Verschönerung der eigenen vier Wände. Alle, die das Nähen erlernen wollen oder Unterstützung bei der Verwirklichung der eigenen Modelle benötigen, seien die Nähkurse bei DER STOFF empfohlen, die kompetente Hilfe und fachlichen Rat bieten. Neu in diesem Jahr sind Schnittmusterzeitschriften, die ergänzend zur „Sabrina Woman“ auch Kinder und Teenager-Schnittmuster enthalten. Die Originalstoffe gibt es natürlich auch bei DER STOFF. DER STOFF, Ulzburgerstr. 186, Norderstedt Tel. 040 / 5251085, www.der-stoff.de

Anzeigenspezial

|

03|2017 l e b e n s a r t

39


Alstertal & Walddörfer | erleben

Alstertal und Walddörfer – der grüne Norden Hamburgs Diese Region vereint viele Pluspunkte, weshalb es lohnt, sich hier mal genauer umzuschauen: Zum einen ist die Randlage zwischen Schleswig-Holstein und Hamburg ideal, denn wonach einem der Sinn auch steht, fast kein Weg ist zu weit! Zum anderen fasziniert das wunderschöne grüne Umfeld, besondere Geschäfte locken zum Bummeln und Kulturbegeisterte werden durch unterschiedlichste Veranstaltungen verwöhnt.

Schöne Bilder Im Torhaus Wellingsbüttel werden vom 12. März bis zum 7. April Landschaftsbilder präsentiert. Seit jeher haben die großen Maler von der Renaissance über die Barockzeit, die Romantik bis hin zum Impressionismus und Expressionismus Zeugnisse ihrer Sichtweise der sich verändernden Natur wiedergegeben. Dieser Bild von Elke Herzog (Ausschnitt) Faszination sind auch die drei Künstlerinnen Elke Herzog, Karen von Bülow und Margret Kindler erlegen und sie versuchen, auf den Spuren der kunstgeschichtlichen Vorgaben ihre höchst eigene Wahrnehmung in ihren Bildern auszudrücken. Zu sehen sind die Ergebnisse vom 12. März bis zum 7. April im Torhaus Wellingsbüttel.

 Torhaus Wellingsbüttel, Wellingsbüttler Weg 75B, Hamburg

Feine musikalische Unterhaltung In kammermusikalisch umfassender Besetzung voll besonderer Klangvielfalt und Farbenreichtum konzertieren Solistinnen und Solisten renommierter Orchester und Professorinnen/Professoren der Hochschule für Musik und Musikalisch perfekt harmoniert Theater Hamburg in vielfältigen, das Ensemble Obligat. oftmals besonderen und klangprächtigen Besetzungen voller Ästhetik und exquisiter Programmgestaltung. Nun steht mit dem Ensemble Obligat erneut ein Hamburger Ensemble höchster Qualität am 26. März ab 18 Uhr auf der Bühne im Sasel-Haus und unterstreicht einmal mehr, wie viel Kultur Hamburg hat. Zu hören gibt es Werke für Flöte, Harfe und Streichtrio von W.A. Mozart, C. Debussy und J. Ibert.  Sasel-Haus e.V., Saseler Parkweg 3, Hamburg

Kunst und Handwerk Am 1. und 2. April laden ca. 24 Kunsthandwerker zum Frühlings- und Ostermarkt in den Wagnerhof im Museumsdorf Volksdorf. Gezeigt wird ausschließlich selbstgefertigtes Kunsthandwerk wie zum Beispiel Schmuck aus Glasperlen, Österliche Dekorationen aus Holz oder Stoff, edle Schreibgeräte, Malerei und Collagen, Metallarbeiten für Haus und Garten, köstliche Marmeladen und Chutneys, Unikate aus Leder oder Filz, Papierkunst, Keramik, Ostereier mit romantischer Malerei, mit Leuchttürmen oder Scherenschnitten und vieles mehr. Geöffnet ist der Markt am Samstag von 11 bis 18 Uhr und am Sonntag von 11 bis 17 Uhr.  Wagnerhof im Museumsdorf Volksdorf Im Alten Dorfe 46-48, Hamburg Beim Frühlings- und Ostermarkt gibt es viel Schönes für die Besucher zu entdecken.

40 l e b e n s a r t 03|2017


Aus gebraucht wird Chic. Aus neu wird Vintage. Marabu Workshop im kwp Baumarkt Mit Chalky Chic schenken Sie Ihren alten Möbeln einen angesagten Shabby-Look oder upcyclen Ihre charaktervollen Wohnaccessoires zu modernen Lieblingsstücken. Bei kwp lernen Sie in diesem Workshop Kreidefarben in verschiedenen Techniken an einer Holzkiste kennen. Drei Termine stehen am 17. März um 11.30, 14 und 16 Uhr (jeweils 90 Minuten) zur Auswahl. Der Unkostenbeitrag beträgt 5,- Euro. Anmelden können Sie sich per eMail unter farben@kwp-baumarkt.de oder telefonisch unter 040/600196-39 oder -36.

 Kwp-Baumarkt, Saseler Chaussee 211, Hamburg Tel. 040 / 600 196 0 www.kwp-baumarkt.de

Ein etwas anderes Kunstund Kulturzentrum

 Forum Alstertal, Kritenbarg 18, Hamburg, Tel. 040 / 606868 www.forum-alstertal.de

Das Forum Alstertal wurde 1999 als Bauwerk des Jahres von dem Architekten- und Ingenieurverein in Hamburg e.V. ausgezeichnet und ist architektonisch eine Besonderheit in Hamburgs Norden. Es entspricht einer hellen, modernen Unterkunft, die Menschen mit besonderen Anforderungen ganz besonderen Wohnraum und Geschäftsleuten Büroräume und Veranstaltungsräume mit optimaler Ausstattung in einem herausragenden Ambiente bietet. Zusammen mit einer hervorragenden medizinischen Infrastruktur, umfangreichen Freizeitund Einkaufsmöglichkeiten sowie sehr guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr liegt das Forum Alstertal optimal für alle Aktivitäten. Als Kunst- und Kulturzentrum ist es seit langem eine feste Institution in Hamburg-Poppenbüttel mit wechselnden Veranstaltungen wie Ausstellungen und Konzerten.


Konfirmationen und Familienfeiern in persönlichem Ambiente Große Mittagstischauswahl ! Wochentags 12 - 15 Uhr und ab 17:30 Uhr Sonntags ab 12 Uhr durchgehend Dienstags Ruhetag

Poppenbütteler Chaussee 3 22397 Hamburg

Tel 040 - 605 588 87 www.restaurant-lenz.de

Kochkunst mit Genuss Das Lenz bietet als Mittagstisch von 12 bis 15 Uhr ein umfangreiches Angebot an Vor- und Hauptspeisen an – wahlweise mit Fleisch, Fisch oder vegetarisch und natürlich auch ein Tagesdessert. An sechs Terminen kann man im Restaurant ebenfalls Kochgrundtechniken beim Mitkochen mit Profis erlernen und erhält von diesen dazu köstliche Rezepttipps. Im Vordergrund stehen dabei immer der Spaß und die Geselligkeit. Ab zwölf Personen ist auch die Buchung eines individuellen Kochkurs möglich.

Kochkurs 2017

Themen & Termine

Samstag, 25. März

Frühjahresgerichte

Samstag, 20. Mai

Meeresfrüchte

Samstag, 17. Juni

Leichte Sommerküche

Samstag, 02. September

Meeresfrüchte

Samstag, 23. September

Knusprige „LENZ“ Ente

Samstag, 07. Oktober

Knusprige „LENZ“ Ente

E LENZ Restaurant, Poppenbütteler Chaussee 3, Hamburg

Tel. 040 / 60558887

Plasmamedizin Nutzen Sie unsere schnelle OnlineTerminvorgabe: www.hautprofil.de

Wundheilungsstörungen und chronische Wunden behandeln Zu Wundheilungsstörungen und chronischen Wunden zählen der diabetische Fuß und das offene Bein, sie verursachen bei Patienten oft einen hohen Leidensdruck. Hier stellt die Plasmamedizin einen innovativen Ansatz zur Optimierung der Wundbehandlung dar. In Kombination mit einem modernen Wundmanagement lässt sich die Lebensqualität Zur Entwicklung des passenden individuellen Behandlungskonzepts nimmt sich der Betroffenen wieder spürbar Frau Dr. med. Christina Hintz-König viel Zeit steigern. Die Dermatologische für ihre Patienten. Privatpraxis Hautprofil arbeitet mit dem durch das renommierte Fraunhofer-Institut ausgezeichnete Plasmadermgerät. Die Wirkung des Plasmaderms zielt darauf ab, potentiell wundheilungsstörende Keime zu beseitigen, die Mikrozirkulation zu stimulieren und damit die Durchblutung der Haut zu erhöhen. Dieses sind entscheidende Faktoren, um die Wundheilung zu beschleunigen und qualitativ zu verbessern. Nach Absprache kann das Wundmanagement durch Frau Dr. med. Christina Hintz-König und ihr Team auch zu Hause erfolgen.  Dermatologische Privatpraxis Hautprofil Wellingsbütteler Markt 1 Hamburg Tel. 0 40 / 60090760 www.hautarzt-hamburg.de

42 l e b e n s a r t 03|2017 LY_Anzeige-91,5x144_151216.indd 1

LY_Anzeige-91,5x144_151216.indd 1

|

Anzeigenspezial 15.12.16 21:36

15.12.16 21:36


GALERIE KURA – Kunst && Rahmen GALERIE KURA – Kunst Rahmen

Harksheider Str.Str. 6A,6A, 22399 Hamburg, Harksheider 22399 Hamburg, Tel: 040 - 3398 4245 Tel: 040 - 3398 4245 www.galerie-kura.de www.galerie-kura.de

Der Schatz im Stausee

Ein versunkener Holzschatz aus Südamerika schmückt heimische Gärten.

Der Dr. Blommestein-See zählt heute zu den größten Stauseen der Welt und verbirgt unter seinen Wassermassen ein riesige Menge an qualitativ hochwertigem Holz, das durch das Stauseeholz-Projekt abgebaut wird. Die Eigenschaften des Holzes haben sich durch die Jahrzehnte lange Unterwasserlagerung verbessert. Stauseeholz – wie die Arten Guyana Teak, Walaba und Fava – ist besonders für die Verwendung im Außenbereich etwa als Terrassendeck geeignet. Stausseeholz überzeugt letztlich durch seine außergewöhnliche Optik. Es bekommt infolge der Bewitterung die typische silbergraue Patina. Um die natürlichen Farbtöne dauerhaft zu erhalten, kann man die Dielen einmal pro Jahr mit Terrassenöl von Faxe behandeln. Stauseeholz ist ein Qualitätsprodukt, das neben seinem schönen Aussehen auch eine

Mo. - Fr.: 10.30 - 18.30 Uhr . Sa.: 10.30 - 15 Uhr

+ Einrahmung von Bildern & Objekten + Einrahmung von Bildern & Objekten + Verkauf von zeitgenössischer Kunst + Verkauf von zeitgenössischer Kunst + Vor-Ort-Beratung beim Kunden + Vor-Ort-Beratung beim Kunden

interessante Geschichte mitbringt. Es gibt das Stauseeholz in Hamburg beim Partkettspezialisten „Boden macht Boden“.  Boden macht Boden – Parkettspezialist Bramfelder Chaussee 385, Hamburg, Tel. 040 / 27882208

Anzeigenspezial

|

03|2017 l e b e n s a r t 43


Auto | Technik | Mobilität

Oldtimer-Messe „Klassiker-Tage Schleswig-Holstein“ Jetzt anmelden für die Sternfahrt. Der Treffpunkt für alle Liebhaber alter Autos, LKW und Motorräder in Norddeutschland: Die Holstenhallen Neumünster sind am 20. und 21. Mai 2017 wieder Heimat der Klassiker-Tage Schleswig-Holstein (kurz: KTSH). Auf über 10.000 qm Hallenfläche und über 25.000 qm Freifläche finden die KlassikerTage Schleswig-Holstein in diesem Jahr statt. „Die Besonderheit der KTSH ist sicherlich der Event-Charakter. Es handelt sich um keine starre Messe, sondern gleichzeitig um eine Ausfahrt, ein Clubtreffen und ein Event für alle Oldtimer-Interessierten mit Anhang. Jeder, der mit eigenem Oldtimer anreist, ist mitten drin im Messegeschehen“, erläutert Holstenhallen-Geschäftsführer Dirk Iwersen. Tatsächlich kann jeder Besucher mit Fahrzeugen bis zum Baujahr 1996 direkt an den Hallen im Messegeschehen parken. Bevor der Besucher dort ankommt, wird sein Fahrzeug vom Oldtimer-Enthusiasten Georg Meyering detailgetreu und unnachahmlich auf einer

Rampe dem interessierten Publikum vorgestellt. Oft weiß Meyering sogar mehr als die Besitzer der Fahrzeuge. Gestartet werden die Klassiker-Tage auch in diesem Jahr wieder mit Sternfahrten quer durchs Land. Aufgrund der großen Nachfrage wurde die Sternfahrt noch um zwei Startorte erweitert. So haben bis zu 300 Fahrzeuge mit ihren Fahrerinnen und Fahrern die Möglichkeit an den KTSH teilzunehmen. Neben

der Ausfahrt durch das schöne SchleswigHolstein steht ein interessanter Messebesuch auf dem Programm aller derer, die rechtzeitig Ihre Anmeldung abgeben. „Das letzte Jahr hat gezeigt, dass wir an einigen Orten schnell ausgebucht waren“, freut sich Dirk Iwersen über die große Nachfrage. Anmeldungen für die Sternfahrt sind ab sofort möglich unter:

E www.ktsh.de

Parkrempler? Vorsicht vor Unfallflucht Beim Rangieren in eine enge Parklücke kann es passieren, dass das eigene Auto eines der umstehenden Fahrzeuge streift: meist sind Lackkratzer und kleinere Beulen die Folge. Doch wie sollte sich der Schadensverursacher in so einem Fall verhalten? „Wer einfach weiterfährt, macht sich strafbar“, weiß Thiess Johannssen von den Itzehoer Versicherungen. „Und auch ein Zettel an der Windschutzscheibe reicht nicht aus, um den Ort des Geschehens zu verlassen, da eine sogenannte Wartepflicht besteht.“ Das bedeutet: selbst wenn sich der Besitzer des angefahrenen Wagens nicht auf Anhieb finden lässt, muss der Verursacher mindestens 30 Minuten am Unfallort bleiben. Denn bei Unfallflucht drohen empfindliche Strafen wie ein Bußgeld, Punkte in Flensburg, Führerscheinentzug oder der Verlust des Versicherungsschutzes. Ist der Fahrer des Fahrzeugs nach einer halben Stunde nicht wieder aufgetaucht, darf der Schadensverursacher weiter fahren – nachdem er den Unfall der nächsten Polizeidienststelle gemeldet hat. Dabei sollte er Kennzeichen, Marke, Typ und Farbe sowie Standort des beschädigten Fahrzeugs nennen. (txn-p)

44 l e b e n s a r t 03|2017

|

Anzeigenspezial

Wer beim Ein- oder Ausparken eines der umstehenden Fahrzeuge beschädigt und anschließend weiterfährt, begeht Fahrerflucht. (Foto: Nobilior/Fotolia/Itzehoer)


Die

r e m m i e t s d s l e O KLASSIKER-TAGE ∙ Schleswig-Holstein ∙

i a M . 1 2 & . 0 2 umünster

u e N n e l l a h Holsten

PREMIUM MOBILE KUNTZ GMBH

kfz-sh.de


* Jahresabo: 6x FINESSE GOURMET zum limitierten Vorteilspreis inkl. Versand (statt 51,- Euro)

Kommen Sie auf den Geschmack.

ENTDECKEN SIE: Aktuelle Rezepte von Spitzenköchen Exklusive Reiseziele Luxuriöse Wohnund Genusstrends

Ab 10.3. NEU im Handel, im sh:z Kundencenter und online unter shzshop.de

Auch als Abo für nur 39,- Euro* unter Tel. 0800 20507505 oder über abo@finesse-lifestyle.de · www.finesse-lifestyle.de DAS GOURMET & LIFESTYLE- MAGAZIN

magazin media:nord GmbH · Wyker Straße 20 - 24 · 24768 Rendsburg


Der Hyundai Tucson.

Der Hyundai IONIQ Plug-In-Hybrid.

Zwei, die es in sich haben. Der Hyundai Tucson und der Hyundai IONIQ sind Modelle voller Innovationen – und mit viel Emotion. Zu einer festen Größe sowohl im Modellprogramm als auch in der Klasse der kompakten Sports Utility Vehicles (SUV) in Deutschland hat sich seit dem Verkaufsstart im Sommer 2015 der Hyundai Tucson entwickelt. Für den Nachfolger des mit rund 90.000 Erstzulassungen hierzulande sehr erfolgreichen ix35 stehen vier Ausstattungs-, sechs Motorisierungs-, drei Getriebe-und zwei Antriebsvarianten zur Auswahl. Die wichtigsten Eigenschaften des von Grund auf neu entwickelten SUVs sind neben dem markanten Design, einem größeren Platzangebot für Insassen und Gepäck, effizienteren Motoren sowie verbesserten Komfort-und Handling-Eigenschaften vor allem eine große Zahl neuer Assistenzsysteme zur Steigerung der Sicherheit. So kommen in einem Kompakt-SUV von Hyundai erstmals ein radargestütztes Auffahrwarnsystem mit autonomem Notfallbremsassistenten, ein Toter-Winkel-Assistent und eine kamerabasierte Verkehrszeichenerkennung für Geschwindigkeitslimits und Überholverbote zum Einsatz. Ein Spurhalteassistent mit Lenkeingriff, ein automatischer Einparkassistent und ein Rear-Cross-Traffic-Assistent, der beim rückwärtigen Ausparken quer verlaufenden Verkehr erkennt, ergänzen das umfangreiche Unfallvermeidungs-Paket.

auf dem Markt, der dank aufladbarer Akkus bis zu 50 Kilometer weit nur mit elektrischer Energie und ohne jegliche Abgasemission unterwegs ist. Die zwei Teile des Modellnamens IONIQ weisen auf das zukunftsorientierte Fahrzeugkonzept hin. Der erste Teil, ION, bezieht sich auf den elektrischen Antrieb -ein Ion ist ein elektrisch geladenes Atom. Der zweite Teil, IQ, leitet sich von dem englischen Wort unique – übersetzt: einmalig – ab. Der Hyundai IONIQ wird in den drei Ausstattungslinien Trend, Style und Premium angeboten.

E Autohaus Achtstätter, Kirchweg 60 b, Henstedt-Ulzburg Tel. 04193 / 4061, www.autohaus-achtstaetter.de

Hyundai bietet seit dem Herbst 2016 umweltfreundliche Mobilität für Jedermann an: Als erster Automobilhersteller hat das Unternehmen mit der völlig neu entwickelten fünftürigen Fließhecklimousine IONIQ ein Modell auf den Markt gebracht, das gleich für drei unterschiedliche alternative Antriebssysteme konzipiert wurde. So gibt es in der Baureihe Hybrid-, Plug-in-Hybrid- und reine Elektro-Varianten. Den Anfang machte die Hybrid-Version mit einer Systemleistung von 104 kW (141 PS), der die rein Batterie-betriebene Elektro-Ausgabe mit einer Leistung von 88 kW (120 PS) folgte. Nun ist auch der Plug-in-Hybrid

Hyundai Tucson Interior Moon Rock – eine der Innenausstattungsvarianten.

Anzeigenspezial

|

03|2017 l e b e n s a r t 47


Mode & Schönheit

IT PIECE Zeit für Frühling Weg von der Funktionskleidung, hin zum Fashion Must-Have: Damals schon von Trendsettern wie Marlene Dietrich und Ingrid Bergmann ausgeführt, bedienen sich heute Stars wie Pharrell Williams und Cara Delevingne am Mantelklassiker. Kein anderes Kleidungsstück ist so zeitlos wie der Trenchcoat. Der Star unter den Trenchcoats ist der wohlbekannte beige Zweireiher mit dunklen Knöpfen und Taillengürtel. So wie wir das mit Handtaschen und Schuhen handhaben, sollte auch der Trenchcoat ebenso farbenfroh in unserer Garderobe vertreten sein. Ob asymmetrischer Schnitt, Schulterklappen oder Knopfreihe – der Trenchcoat ist vielseitig und kann sowohl elegant als auch lässig – und das in fast jeder Jahreszeit. Im Frühling darf es auch mal die pastellfarbene oder knallige Variante sein.

48 l e b e n s a r t 03|2017

|

Anzeigenspezial


TRENCHCOAT 1. MarcCain für 599,99 € 2. Luisa Cerano für 549,99 € 3. Superdry für 149,95 €

4

3 1 2

4. IKKS für 329,95 € 5. Y.A.S. für 79,90 € 6. OBJECT für 89,90 €

5

6

Anzeigenspezial

|

03|2017 l e b e n s a r t 49


Mode & Schönheit

DIY im Aufschwung Immer mehr Frauen wünschen sich individuelle Mode. Wie könnte man dies besser erreichen, als sie einfach selber machen? Schon wer eine Nähmaschine und ein paar Fähigkeiten besitzt, kann mithilfe der vielen Schnittmuster und Stoffe von Betten Bubert wahrhafte Kunstwerke für den eigenen Kleiderschrank kreieren. Zusätzlich bietet das Ahrensburger Traditionsunternehmen Nähkurse an (Termine auf der Homepage).

Betten Bubert & Stoffideen, Hagener Allee 14, Ahrensburg Tel. 04102 / 52028, www.bettenbubert-stoffideen.de

Schöner Streifenlook – Dieses Jerseykleid ist nicht nur angenehm zu tragen, sondern auch einfach zu nähen. Der gestreifte Stoff sorgt hier für den Effekt.

c: Schnittmuster von Burda Style

Hübsches Kleid im Blütenmuster, im Nacken zu binden und im Saum leicht schwingend – perfekt für Sommerabende.

Perfekter Sitz Bei Bobsie Moden in Trittau gibt es die wohl umfangreichste Auswahl an Mode und Accessoires für starke Frauen in Norddeutschland. Namhafte Hersteller wie Chalou, Mona Lisa und Robell und junge Labels wie no secret, Laurie oder Via Appia Due finden sich hier im Sortiment. Auf über 100 m² präsentiert Bobsie zum Beispiel Hosen von Laurie – alle Modelle sind super bequem und passen perfekt. Das sorgt für den Wohlfühleffekt bei den Kundinnen, der dem Team von Bobsie so wichtig ist. Es gibt Laurie Hosen in allen Längen und in vielen Farben, mit und ohne Reißverschluss, stretchig oder in Jeans. Alle Modelle werden in Europa nach Öko-Standards produziert.

Bobsie Moden, Bahnhofstr. 31, Trittau Tel. 04154 / 842728, www.bobsie.de

50 l e b e n s a r t 03|2017

|

Anzeigenspezial


Mit Leichtigkeit Der Frühling ist im edlen Sortiment von Dmoch Mode in Sievershütten angekommen. Leichte Jacken aus weichem Leder, coole und elegante Stile in großer Auswahl und der kompetente Service verbinden sich hier zu einem Einkaufserlebnis.

Dmoch Mode, Mühlenstr. 9, Sievershütten Tel. 04194 / 688, www.dmoch-mode.de

Seiden-Nappa-Lederjacke mit Kapuze Foto: Christ Leather

Tipps & Tricks In ihrem Buch „Stilvoll“ zeigt Marlene Sørensen nicht nur, welche Kleidungsstücke Frau unbedingt im Kleiderschrank haben sollte und was man wann am besten trägt und wie am vorteilhaftesten kombiniert. Die Autorin hat eine ganze Reihe der angesagtesten deutschen Fashionistas vors Mikro und die Kamera geholt. Model und Moderatorin Eva Padberg zeigt sich zum Thema „Beste Abend-Looks“. Die Sängerin Joy Denalane kommt im „Tomboy Style“ daher. Schauspielerin Hannah Herzsprung und ihre Stylistin Leena Zimmermann geben alles für den großen Auftritt auf dem roten Teppich. Neben den persönlichen Empfehlungen von Fashionistas bietet Stilvoll praktische 5-Mi-

nuten-Lösungen für den Notfall, gibt Ideen für jedes Budget und nennt die besten Hersteller. Einfach unverzichtbar für alle, die Inspirationen von Frauen schätzen, die Mode lieben.

Stilvoll von Marlene Sørensen Gebundene Ausgabe ab 29,95 €

Anzeigenspezial

|

03|2017 l e b e n s a r t 51


Mode & Schönheit

Alles für die ... Sowohl in der Kirche als auch auf dem anschließenden Familienfest macht ein elegantes Konfirmationskleid einen guten Eindruck. Heute müssen es dafür nicht mehr nur klassische Schnitte und gedeckte Farben sein: Moderne Formen und frische Farben wie Blau, Türkis oder Rosé sind trendy und dem Anlass angemessen. Aber auch klassische schwarze Konfirmationskleider werden immer wieder gerne getragen. Das Mode-Center NORTEX bietet eine umfangreiche Auswahl an Festtagsmode für die anstehende Konfirmation. Junge Damen und Herren können hier aus allen möglichen Formen, Farben und Stoffen wählen und das richtige Outfit für ihren großen Tag finden.

Besonders schön sind die schlichteren Kleidermodelle bei NORTEX. Damit sind die Konfirmantinnen an ihrem großen Tag wirklich Prinzessinnen.

52 l e b e n s a r t 03|2017

|

Anzeigenspezial


Konfirmation Elegant und modisch Damit der Festtag zum vollen Erfolg wird, sollte sich die Konfirmandin in ihrem Kleid schön und wohl fühlen. Mädchen, die zur Konfirmation gehen, sind in der Regel zwischen dreizehn und vierzehn Jahre alt und haben bereits einen eigenen Modestil entwickelt. Dank der großen Auswahl verschiedener Stilrichtungen gibt es für jeden Geschmack ein Konfirmationskleid. Midi-Kleider, die bis knapp über das Knie reichen, sind nicht nur ideal für diesen besonderen Tag, sondern auch im Trend. Weit ausgestellte Röcke eignen sich hervorragend für mädchenhafte Looks mit Vintage-Charme. Wer es besonders klassisch und edel mag, kann auch zum zeitlosen Etuikleid greifen und es mit einem geschmackvollen Bolero kombinieren. Durch elegante Raffungen oder Volants können dekorative Effekte auf dem Kleid erzielt werden. Spitzenbesatz und dezent funkelnde Applikationen unterstreichen den verspielten

Stil gekonnt. Beliebt sind für Konfirmationen zum Beispiel Volants auf der Vorderseite oder Raffungen unterhalb des Brustbands. Sie lockern das Kleid optisch auf und sorgen für wirkungsvolle Eyecatcher. Ebenfalls sehr beliebt sind Konfirmationskleider im angesagten Colour-Blocking-Look. Zweifarbige Modelle, die unten dunkler als oben ausfallen, wirken optisch wie eine gelungene Kombination aus Rock und Oberteil, sitzen dabei aber genauso bequem wie ein schickes Kleid.

Hochwertige Materialien Zarte Stoffe aus fließenden Materialien sind optimal für Anlässe in feierlichem Ambiente. Beliebt sind Seide oder Chiffon für Konfirmationskleider. Sehr gerne werden aber auch glänzende Metallicstoffe verwendet, die für einen glamourösen Auftritt sorgen. Transparente Stoffe können bei dezentem Einsatz auf der Konfirmation ebenfalls sehr edel wirken, zum Beispiel bei Kleidern mit halb durchsichtigen Ärmeln. Da in der Kirche die Schultern bedeckt sein sollten, empfiehlt es sich, ärmellose Kleider mit einer schicken Bolerojacke oder einer passenden Stola zu kombinieren. Natürlich hat NORTEX dazu für Eltern und Geschwister, Onkel und Tante und die Großeltern passende Mode zur Konfirmation im Angebot. Auch wer Gast auf einer Hochzeit oder einem Jubiläum ist oder seinen Geburtstag dieses Jahr groß und glamourös feiern möchte, findet bei NORTEX umwerfende Modelle an eleganten Kleidern und Hosenanzügen. Damit sorgt man auf dem anstehenden Fest sicherlich für einen umwerfenden Auftritt.

Natürlich hat das Mode Center NORTEX auch Festtagsmode und Accessoires für Jungen und Männer. Auch hier ist die Auswahl groß und überzeugend.

NORTEX-MODE-CENTER

Grüner Weg 9-11, Neumünster Tel. 04321 / 87000 www.nortex.de

Anzeigenspezial

|

03|2017 l e b e n s a r t 53


Fit & gesund

von Stefanie Breme-Breilmann

Singend zum Glück Warum Singen glücklich macht und wie die Stimme stimmt Hör bloß auf – Du kannst nicht singen! Ich hatte mal eine Tante aus Bayern. Die hat immer gesungen, beim Kochen, Bügeln, im Garten und beim Wäscheaufhängen. Selbst als ihr Mann, beerdigt wurde, konnte ich ihre Stimme hören. Warum singen wir eigentlich, habe ich mich gefragt, und: Warum tun das manche ganz offen und frei und manche gar nicht?

54 l e b e n s a r t 03|2017

Gehören Sie auch zu denjenigen, die nur zuhören, statt selbst einen Ton rauszubringen, obwohl da ganz tief drinnen so eine Sehnsucht schlummert? Sind Sie Duschkabinenund Auto-Allein SängerIn? Ich ja, seit mir mein Musiklehrer wenig einfühlsam klarmachte, dass ich doch wenigstens leise, wenn schon so falsch trällern solle. Und so sitze ich heute vorm Fernseher, lasse stellvertretend singen und erlebe den erfüllten Traum einer alles und jeden berührenden Stimme secondhand. Singen boomt, spätestens seit Ende der 80er, seit die deutsche Sprache wieder gesangstauglich wurde. Seit zehn Jahren sorgen außerdem die Casting Shows für einen wahren Run auf Chöre und Gesangsunterricht und das Niveau hat sich deutlich verbessert. Zu Besuch beim Stimm-Coach und Sängerin Ich sitze im Hinterraum eines kleinen Cafés in HH-Eimsbüttel zusammen mit Katrin Wulff,

Katrin Wulff, Sängerin, Stimm- und Gesangstrainerin, Songwriterin Meine Leidenschaft ist die Stimme. Ich liebe ihre vielen Facetten, die sich sowohl beim Singen als auch beim Sprechen zeigen. Die menschliche Stimme ist ein unheimlich sensibles und ehrliches Instrument. Hinter ihr kann man sich - anders als beim perfekten Outfit - nicht verstecken. (Foto: Lilli Lafeld)

Stimm-Coach und Sängerin. Wir sind allein und so kann sie mir nicht nur viel Input geben, sondern auch praktische Übungen zeigen. „Beim Singen wird Oxytocin ausgeschüttet, der Popstar der körpereigenen Substanzen, das Hormon, das uns vertrauen lässt. Es wird u.a. beim Stillen und beim Sex ausgeschüttet“, erklärt mir Katrin. Und so ist es auch nicht verwunderlich, dass gemeinschaftliches Singen wie z.B. im Chor oder beim Flashmob für Gänsehautfeeling sorgt.

Mit der Stimme in die richtige Stimmung An der Stimme können wir die Stimmung eines Menschen ablesen: Wie ist er drauf? Gut gestimmt? Kommen die körpereigenen Resonanzräume (Stirn-, Mund-, Nasen-, Rachenund Brustraum) zum vollen Einsatz, so dass ein voller Klang entsteht? Oder bemerke ich am gepressten Ton, dass mein Gegenüber unter Druck steht? Wenn wir dann trotz schlechter


Einfach nur Ankommen Stress-Resilienz durch Achtsamkeitstraining

○ In Zeiten hoher Belastung und persönlich-beruflicher Neu-Orientierung ○ Beratung „Anders denken lernen“ ○ Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

STEFANIE BREME Zertifizierte Achtsamkeitstrainerin (n. A. Salzmann/MBSR)

Gemeinsam mit ihren Kolleginnen Lena Wittneben und Sina Morcinek ist Katrin Wulff als Pausenkicker unterwegs, um Menschen mit professioneller Anleitung und viel Humor aktive Erholungspausen zu bieten, die erfrischen, entspannen und die eigenen Ressourcen stärken. www.pausenkicker.de (Foto: Lilli Lafeld)

Stimmung singen, hebt sich die Stimmung. „Abends kann man z.B. das beruhigende O oder U erklingen lassen“, rät Katrin Wulf, die neben ihrer Gesangskarriere privat oder für Firmen Stimmtrainings gibt, u.a. mit dem Start-up „Pausenkicker“ in der Kombination mit Officeyoga und Gedächtnistraining. „Bei einem schweren Kopf wirken I und E im Stirnbereich vitalisierend“, ergänzt sie.

Stimm – Coaching praktisch Wer zu Katrin Wulff kommt, hat entweder Stimmprobleme (Nuscheln, Stimme sackt weg oder überschlägt sich), will sich als Sänger oder Sprecher beruflich fortbilden oder sucht einfach nur eine neue heilsame Art der Selbsterfahrung. „Hier geht es um Spaß und alles ist möglich!“, betont die Sängerin. Sie erklärt mir einiges über Atem, Zwerchfell, Stimmlippenlänge und Indifferenzlage, meine natürliche Sprechstimmlage. Und sie meint, dass Angela Merkel sicherlich Stimmtraining hatte, da sie jetzt viel tiefer und langsamer spreche als vor ein paar Jahren. Damit kann sie sich im männlichen Kontext wohl besser durchsetzen, denn es ist bekannt, dass die Stimme auf unbewusster Ebene einen großen Einfluss hat.

Stefanie.Breme-Breilmann@t-online.de

Was tun bei

ARTHROSE?

Arthrose ist die häufigste Gelenkerkrankung. Jedes Gelenk kann betroffen sein, besonders oft sind es die Knie. Die Folgen sind gra­ vierend: Entzündungsschü­ be, Verdickung und heftige Schmerzen Tag und Nacht. Was aber kann man selbst tun, um die Schmerzen zu verringern? Welche Möglich­ keiten gibt es, die Gelenke vor weiterem Schaden zu bewahren? Zu diesen und vielen anderen Fragen gibt die Deutsche Arthrose­Hil­ fe in ihren Ratgeberheften

„Arthrose­Info“ nützliche und praktische Tipps, die jeder kennen sollte. Sie fördert zudem selbst die Arthrose­ forschung mit bereits über 300 Projekten an deutschen Universitätskliniken. Eine kos­ tenlose Musterausgabe des „Arthrose­Info“ kann ange­ fordert werden bei Deutsche Arthrose­Hilfe e.V., Postfach 110551, 60040 Frankfurt/M. (bitte eine 0,70­€­Briefmarke für Rückporto beifügen) oder per E­Mail unter service@ arthrose.de (bitte mit Angabe der vollständigen Adresse).

‚Halleluja‘ im Café Dann lässt mich Katrin die Klangfolge „raaaa-moooo-naaaa“ singen, während ich meinen Blick auf den vor mir erhobenen Zeigefinger lenke. Das hilft bei der Konzentration. Gemeinsam mit ihr spüre ich das Vibrieren, das meinen ganzen Körper durchströmt und weiß plötzlich nicht mehr, welche ihre und welche meine Stimme ist. „So schön“, seufze ich und möchte mir zum Schluss noch einen Herzenswunsch erfüllen: ‚Hallelujah‘ von Leonard Cohen. Und so kommt es, dass das Café plötzlich ein verzauberter Ort wird, die Bedienung um die Ecke schaut und ich einfach nur glücklich bin, auch, wenn ich noch nicht ganz runter komme mit meiner Stimme.

 Tipps und Infos für Gesangsfreudige mit Optimierungswunsch: • Literatur und CD: Katrin Ploog, Das Trainingskonzept für Gesangstechnik. Grund- Aufbau- und Profiübungen. • Gesangscoaching und Livekonzerte in HH: www.katwulff.de • Singschule online: www.onlinegesangsunterricht.de • http://www.hamburg-singt.de/tickets: Jeder kann mitmachen! Jeden Dienstagabend in HH - Innenstadt. Egal ob jung oder alt, erfahren oder unerfahren, talentiert oder talentfrei – bei HAMBURG SINGT sind alle willkommen, die gerne singen – sei es im Auto, unter der Dusche oder im Fußballstadion.

(040) 529 01 767 • (0176) 803 798 61

Anzeigenspezial

|

03|2017 l e b e n s a r t 55


Lüneburger Banja Zeremonie s mit Russischer Aufgus eigen Birkensud und -zw 12,00 € pro Person tarif rd zzgl. Eintritt Standa

Uelzener Straße 1-5 www.salue.info

Lüneburger Banja Zeremonie weckt Lebensgeister Jeden Freitag findet in der separaten Kleinen Sauna des SaLü-Salztherme Lüneburg die Lüneburger Banja Zeremonie statt. In der oval angeordneten Birkensauna können bis zu 28 Gäste dieses jahrhundertealte russische Sauna-Ritual erleben.

Birkensud-Aufgüsse erfüllen den Saunaraum mit erfrischendem Birkengeruch und wärmender Hitze. Nach einem benetzenden Birkenschauer streicht und klopft der Saunameister die Gäste mit einer Quaste aus eingeweichten Birkenzweigen ab. Das erfrischt die Haut, regt die Durchblutung an und lockert Muskelverspannungen. Zum Abschluss wird pflegende Birkencreme gereicht. Die einzigartige Kombination aus Hitze, Dampf und Birke weckt die Lebensgeister und stärkt das Immunsystem.  Salztherme Lüneburg, Uelzener Str. 1-5, Tel. 04131 / 7230 www.salue.info

Schönes Lächeln und fester Biss – in nur wenigen Wochen In seiner Praxis bietet Zahnarzt Dr. Christoph Becker eine spezielle Implantationstechnik an. Im günstigsten Fall ist die Implantation in einer Sitzung abgeschlossen. Die Abdrücke für den Zahnersatz werden in der Regel sofort genommen. Dann wird der Zahnersatz im hauseigenen Labor angefertigt. Möglich macht diese kurze Behandlungszeit das MIMI-Verfahren. Das Kürzel MIMI steht für „minimal-invasive Methode der Implantation“, also für einen möglichst kleinen Eingriff. Im Gegensatz zum konventionellen Implantations-Verfahren wird die Schleimhaut weder geöffnet, noch vom Knochen gelöst und nach Einbringen des Implantates wieder zugenäht. „Vielmehr wird das Zahnfleisch mit einem speziellen Bohrer auseinander gedrückt und der Knochen gedehnt. In den Bohrkanal wird das etwas breitere Implantat eingesetzt“, erläutert Dr. Becker das Verfahren. Der Halt verstärkt sich im Laufe der Zeit, da die Knochenfasern die keramische Oberfläche des Implantates durchdringen. Die Vorteile: Schmerzen oder Schwellungen werden weitgehend vermieden, es kommt seltener zu Infektionen und die Patienten können schon am nächsten Tag ihren Alltag wieder aufnehmen. Dazu ist das MIMI-Verfahren deutlich preiswerter als das konventionelle Verfahren. Optimiert wird die Planung der Behandlung durch den Einsatz eines modernen Computertomographen im Hause, der 3D-Bilder liefert. Patienten, die sich für das MIMI-Verfahren entscheiden, werden vorab ausführlich über die Behandlung aufgeklärt. In seiner Praxis bietet Dr. Becker die MIMIMethode seit Jahren an, und darüber hinaus auch das gesamte zahnmedizinische Spektrum.

56 l e b e n s a r t 03|2017

|

Anzeigenspezial

Kostenlose Informationsveranstaltung jeden 2. Dienstag im Monat

Zahnarzt Dr. Christoph Becker bietet die “MIMI”-Methode an: “Eine sehr schöne und nahezu schmerzarme Methode schlecht sitzende Prothesen zu fixieren, ist die Verwendung von Kugelimplantaten, die mit der MIMI-Methode (Minimal-Invasive-Methode der Implantation) eingesetzt werden. Die Implantation dauert in der Regel nur wenige Minuten pro Implantat. Schwellungen und Schmerzen sind eher unbekannt und die Patienten nehmen am nächsten Tag wieder ihren Alltag auf. Die Behandlung ist nach einem Tag abgeschlossen. In den darauffolgenden acht Wochen müssen die Implantate weitestgehend geschont werden. Durch den reduzierten Behandlungsaufwand sind die Behandlungskosten deutlich geringer.”

 Zahnarztpraxis Dr. Christoph Becker Eidelstedter Weg 24 20255 Hamburg-Eimsbüttel Tel. 040 / 5602626 Termine nach Vereinbarung www.zahnarztpraxis-eimsbuettel.com


Mit HYPOXI endlich zur Wunschfigur Die Uniklinik Eppendorf hat eine Studie über die Hypoxi-Methode gemacht und bestätigt: Die perfekte Kombination von Unter- und Überdruck sorgt für einen gute Durchblutung und einen „3-mal stärkeren Umfangverlust“ an den Problemzonen als bei herkömmlichem Training. (Zitat: Studie Klinik Eppendorf)

Interview mit Christiane Schlüter, Inhaberin der Hamburger HYPOXI-Studios: Warum sollten Frauen, die schon Sport treiben, auch noch HYPOXI machen? Durch Sport wird man fit, aber nicht automatisch schlank. Meine Kundinnen erzählen mir oft, dass sie mit Sport meist nicht zufriedenstellend an ihren Problemzonen Bauch und Oberschenkeln abnehmen. Wie soll das funktionieren, ein gezielter Abbau von Fett an den Problemzonen? Die HYPOXI-Methode beruht auf einer Kombination aus Druckwechseltherapie und moderatem Fettverbrennungstraining. Während der leichten körperlichen Aktivität in den Hypoxi-Geräten wirkt Unter- und Überdruck gezielt auf das Gewebe ein, in dem sich hartnäckiges Fett eingelagert hat. So werden diese Körperpartien intensiv durchblutet, wodurch der Abtransport von überschüssigem Fett beschleunigt wird. Das Resultat ist eine gezielte und dauerhafte Umfangsreduktion im Bereich der Problemzonen. Und wie sind die Ergebnisse ? Wir aktivieren mit HYPOXI den lahmen Stoff wechsel und wenn Sie unsere Ernährungstipps annehmen, können Sie in sechs Wochen eine Kleidergröße und in drei Monaten knapp zwei Kleidergrößen reduzieren.

Schöne Oberschenkel und ein straffes Gesäß mit dem HYPOXI S120

 HYPOXI Sasel, Stadtbahnstr. 32a, Tel. 040 / 38650734 HYPOXI Marienthal, Luisenstr. 16, Tel. 040 / 6525351 Email: cs@hypoxistudios-hamburg.de

Welche Schritte sollten interessierte Damen jetzt gehen? Wir bieten Ihnen ein kostenloses Starter-Paket an bestehend aus einem Probetraining und einer HYPOXI Hautstraffungsmassage sowie individueller Beratung. Hierzu machen Sie bitte einen unverbindlichen Termin unter 0160 1842813 Ich freue mich auf Sie! Zur Vorabinfo lesen Sie unsere Kundenberichte unter: www.hypoxistudios-hamburg.de

Columbia HIKE & RUN 2017 Die Ostsee erleben beim Wandern, Walken oder Laufen Natur pur, tolle Leute und ein Sport-Event für Jedermann: Bei Columbia HIKE & RUN am 27. und 28. Mai in der wunderschönen Landschaft rund um die Hohwachter Bucht ist für jeden etwas dabei. Ob in Laufschuhen oder mit Wanderstöcken, ambitioniert oder gemütlich, alleine oder in der Gruppe. Ihr entscheidet selbst, wie weit und wie lange ihr unterwegs seid wollt! An der Küste und im Landesinneren warten 12- und 24-stündige Wanderungen sowie Trailrunning-Wettkämpfe auf Kurz- & Mitteldistanz. Zentraler Veranstaltungsort mit Meerblick ist das Hotel Hohe Wacht. Dort haben Teilnehmer die Möglichkeit, sich auszuruhen, Testprodukte auszuleihen, sich kulinarisch zu verpflegen oder eine Massage für die müden Beine zu bekommen. Präsentiert wird das Sport-Event von der Outdoor-Marke Columbia und wieder ist Intersport Knudsen aus Kiel als starker Partner mit an Bord. Alle Informationen und Anmeldung unter:  www.columbia-hike-and-run.de

Colombia Sportswear

Anzeigenspezial

|

03|2017 l e b e n s a r t 57


Älter werden - na und?

Die neue Pflegereform Das Wichtigste auf einen Blick Seit Januar 2017 gelten neue gesetzliche Regelungen für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen. Die Reform soll Schluss machen mit dem in Minuten gemessenen Hilfebedarf, der wenig Spielraum lässt für das, was die Betroffenen im Alltag wirklich brauchen. Hier die wichtigsten Änderungen auf einen Blick: - Keine Pflegestufen mehr: „Fünf Pflegegrade lösen die bisherigen drei Pflegestufen ab. Das neue Begutachtungssystem orientiert sich ausschließlich daran, wie stark die Selbstständigkeit beziehungsweise die Fähigkeiten eines Menschen bei der Bewältigung des Alltags beeinträchtigt sind und er deshalb der Hilfe durch andere bedarf", erklärt Melina Hülsmann von der IKK classic. - Weniger Hürden: Im Zentrum der Neuregelungen steht die Gleichbehandlung von geistigen und körperlichen Einschränkungen. Zudem berücksichtigt der neue Pflegegrad 1 bereits geringe Beeinträchtigungen der Selbstständigkeit und ermöglicht so einen leichteren Zugang zu den Pflegeleistungen. Künftig wird es daher mehr Anspruchsberechtigte geben. - Leichter Übergang: „Die bisherigen Pflegestufen gehen mit Jahresbeginn automatisch in den entsprechenden Pflegegrad über. Dabei wird niemand schlechter gestellt", so die Expertin der Pflegekasse. Bei der ambulanten Pflege etwa steigen die Leistungen von bisher 123 bis 728 Euro pro Monat auf 125 bis 901 Euro. - Bessere Prävention: Ein Ziel der Reform ist, die Selbstständigkeit der Pflegebedürftigen möglichst zu erhalten oder wiederherzustellen. Neu ist die Vielfalt der Empfehlungen, die der Gutachter dafür aussprechen kann: von Kursen zur Sturzprävention oder Vermeidung von Fehlund Mangelernährung über Hilfs- und Pflegehilfsmittel bis hin zu wohnumfeldverbessernden Maßnahmen. - Sonderregelungen für Kinder: Bis 18 Monate werden Kinder pauschal einen Pflegegrad höher eingestuft als ältere Kinder und Erwachsene. In dieser Zeit wird keine neue Begutachtung nötig. (djd)

 Weitere Information: www.ikk-classic.de.

58 l e b e n s a r t 03|2017

|

Anzeigenspezial


RENTENVERSICHERUNG

Detlef Senkpaul, Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund, bietet für Mitarbeiter in Firmen Vorträge und Round Table Gespräche zum Thema Rentenversicherung an. Einzelberatungen finden individuell statt.  Detlef Senkpaul, Europaallee 19-21, Norderstedt Tel. 0800 / 332060 866401, Mobil 0160 / 90456487

LEBENSFREUDE FÜR JEDEN TAG

Ein Sprichwort besagt: „Leben heißt: die besonderen Momente genießen!“. Doch nicht immer gelingt es, uns Tag für Tag daran zu erinnern. Farbenfrohe Unterstützung dazu bieten die beiden Spiralaufsteller „Das Leben ist einfach wunderbar!“ und „Lebensfreude für jeden Tag“ sowie das Fünf-Jahrestagebuch „Jeder Tag steckt voller Lebensfreude“. Das Leben ist einfach wunderbar! Spiralaufsteller, 192 S., 12,99 €, Jeder Tag steckt voller Lebensfreude, Mein 5-Jahres-Tagebuch, 384 S.,14,99 € Wir verlosen je drei Lebensfreude-Sets bestehend aus den beiden Spiralaufstellern und dem Tagebuch. Einfach E-Mail mit dem Stichwort „Lebensfreude“ an gewinnen@verlagskontor-sh.de.

FürstenhoF seniorenresidenz Für Sicherheit im Alter – alles unter einem Dach! Gesprächs- und Gesangkreis in der Seniorenresidenz Fürstenhof.

Selbstbestimmt und komfortabel wohnen Der Fürstenhof in Henstedt-Ulzburg hat sich in den letzten zwei Jahren zu einer nach neuesten Erkenntnissen geführten Seniorenresidenz entwickelt. Die Gemeinschaft der Wohnungseigentümer und die Diakonie Altholstein haben dem komfortablen Haus ein vorbildliches Wohnumfeld gegeben. Drei Hausdamen bieten ein abwechslungsreiches Betreuungsprogramm. „Wir wohnen hier wie im Hotel, haben eine wochentags besetzte Rezeption, können Schwimmbad, Gymnastikraum und Bibliothek nutzen,“ hört man von Bewohnern im gemütlichen, hauseigenen Café. „Wir haben eine ausgezeichnete Küche, eine zu Spaziergängen einladende Umgebung und die PflegeDiakonie direkt im Haus.“  Fürstenhof Henstedt-Ulzburg, Dorfstr. 12, Henstedt-Ulzburg Tel. 04193 / 983110, www.fuerstenhof-seniorenresidenz.de

seniorengerecht komfortabel wohnen in eigener oder gemieteter Wohnung Wöchentlich Unterhaltung, information, spaß und Bewegung. notrufanlage, Pflege im haus, Frisör, Café, restaurant. Wir sorgen für sicherheit, Gesundheit und Wohlbefinden. Dorfstraße 12, 24558 Henstedt-Ulzburg Telefon 4193 - 98 31 10 www.fuerstenhof.seniorenresidenz.de

Das Haus mit den freundlichen Menschen und den vielen Möglichkeiten Anzeigenspezial

|

03|2017 l e b e n s a r t 59


Der Garten | im März

Die frühblühende Hyazinthe Die Hyazinthe verkündet mit ihren farbenfrohen und traubigen Blütenständen den Frühling. Die Zwiebelblume stammt ursprünglich aus der Pflanzenfamilie der Spargelgewächse und wird seit Beginn der Neuzeit in Mitteleuropa kultiviert. Als Beetpflanze lockt sie zahlreiche Hummeln, Bienen und weitere Insekten in den Garten.

60 l e b e n s a r t 03|2017

|

als Frühlingsbote

Feuerwerk der Blütenfarben

Hübsch, aber giftig

Bei milden Wintern setzt die Hyazinthe von März bis in den Mai hinein mit den Farben Weiß, Gelb, Rosa, Knallorange, Pink, Rot und tiefem Blau gelungene farbliche Akzente im Frühlingsbeet. Inzwischen sind über 100 Sorten bekannt, die leuchtend, aber auch dezent, gefüllt oder ungefüllt ausfallen. Im dekorativen Hyazinthenglas wird die Zwiebelpflanze zum regelrechten Outdoor-Magnet. Das Glas bietet freien Blick auf das dichte Wurzelwerk und gibt die Möglichkeit, genau zu beobachten, wie die Zwiebel emportreibt.

Hyazinthen haben große Zwiebeln, die bereits Ende Oktober mindestens fünf bis zehn Zentimeter tief in die Erde eingegraben werden, damit sich die Blüte im Frühjahr prachtvoll entfalten kann. Sie können an sonnigen und an halbschattigen Standorten gepflanzt werden. Das halbschattige Plätzchen muss jedoch ein bisschen Sonnenschein bieten, etwa drei Stunden sollten es für eine schöne Blüte sein. Als Extra-Tipp: Blütezeit und Lichtbedarf machen die Hyazinthen zu einer idealen Unterpflanzung laubabwerfender Gehölze. Das Zwiebelgewächs wünscht sich nicht nur ausreichend Sonne und Licht, sondern auch einen nährstoffreichen und durchlässigen Boden. Mit einer schweren Erde, in der sich die Nässe staut, kann sich die Hyazinthe nicht arrangieren. Permanent nasse „Füße” führen zum sicheren Ende der Zwiebel und somit der gesamten Pflanze. Aber Vorsicht: Die hübschen Zwiebelpflanzen werden als schwach giftig eingestuft und können bei Körperkontakt vereinzelt Hautreizungen hervorrufen. Bei der Berührung mit der Gartenhyazinthe ist es ratsam, Handschuhe zu tragen, damit es nicht zu möglichen Schädigungen der Haut kommt. pflanzenfreude.de

Anzeigenspezial


Gemütlichkeit im eigenen Garten

Neben den paradiesischen Schwimm-, Garten- und Koiteichangeboten bietet der AQUAGarden Schmidt pünktlich zu seinem Saisonstart am 3. März auch hochmoderne Outdoor-Feuertische an. Die Modelle verschiedener Marken stehen im neugestalteten Show-Room des AQUAGarden, der freitags und samstags von 10 bis 19 Uhr besichtigt werden kann. Die besonderen Outdoor-Tische bestehen aus Blaustein, Schiefer, Granit, Basalt oder sogar Holz und verfügen über eine begrenzte Feuerstelle in ihrer Mitte. Sie werden mit Propangas betrieben und erreichen eine Heizleistung von bis zu 14 kW. Das Feuer spendet wohlige Wärme und eine ganz besondere Atmosphäre im eigenen Garten – perfekt für ein geselliges Beisammensein.

Aquagarden Schmidt, Waldweg 4, Kaltenkirchen

Tel. 04191 / 6930, www.aquagarden-schmidt.de

Die Sage Hyakinthos Ursprünglich stammt die Hyazinthe aus der nahezu unberührten Region zwischen der Türkei und dem Libanon, wo sie unter dem lateinischen Namen „Hyacinthus“ bekannt ist. Dieser Name für die beeindruckende Zwiebelpflanze stammt ab vom griechischen Prinzen „Hyakinthos“, in den sich der Sonnengott Apollo verliebte. Während eines Wurf-Wettbewerbs wurde Hyakinthos durch einen fehlgeleiteten Diskus von Apollo getötet und der Sage nach wuchs daraufhin eine Hyazinthe aus seinem Blut. Mit der Hyazinthe holen Sie sich also nicht nur einen betörenden Duft, sondern auch eine dramatische Geschichte ins Heim.

Ihr Spezialist für Gartenteiche und Natur-Schwimmteiche seit mehr als 20 Jahren! Wir führen eine große Auswahl an Quellsteinen. Saisonstart am 03.03.2017

Teichbau Teichtechnik Garten- und Koiteiche Bau von Quellsteinanlagen Naturschwimmteiche

Freitag + Samstag von 10.00 - 18.00 Uhr Waldweg 4 . 24568 Kaltenkirchen Telefon: 04191 / 69 30 . www.aquagarden-schmidt.de

Anzeigenspezial

|

03|2017 l e b e n s a r t

61


Tod | Trauerkultur

Endgültiger Abschied Über die Möglichkeit, das Leben zu feiern „Wo viel Licht ist, da ist auch viel Schatten.“ Seit jeher gehören Komödie und Tragik zusammen. Dass sie sich gegenseitig bedingen, wusste schon Johann Wolfgang von Goethe. Diese schlichte Wahrheit gilt auch für Leben und Tod: Wer lebt, der stirbt auch zwangsläufig. Und obwohl der Tod unausweichlich und ganz natürlich zum Leben dazugehört, ist er für viele Menschen eine Bürde. Sie fürchten ihn und seine Endgültigkeit. Wenn ein Mensch stirbt, ist das aber vor allem auch für Vertraute und Verwandte oftmals eine Last. Dabei trägt die Trauer viele Gesichter. Wut, Verzweiflung, Unverständnis, aber auch Dankbarkeit für die gemeinsame Zeit und Erleichterung nach langer Krankheit des Verstorbenen gehören dazu.

62 l e b e n s a r t 03|2017

L

ars Brodersen kennt viele Formen der Trauer. Der Rendsburger ist freier Trauerredner und begleitet Verstorbene und ihre Angehörigen auf dem letzten Weg. Ob auf dem Friedhof, während einer Wald- oder Seebestattung – es gibt viele Orte für einen würdigen Abschied. Mit seiner tiefen Stimme und wohlgewählten Worten vermag Lars Brodersen Trost und Zuversicht zu spenden, wo es wenig Raum dafür gibt. Er würdigt das Leben des Verstorbenen, blickt zurück auf schöne Momente und hilft den Angehörigen damit loszulassen.

Zwischen Leben und Tod Doch nicht jeder Trauerfall geht spurlos an Lars Brodersen vorbei. Einige, vor allem die Schicksale junger Verstorbener, bleiben in Erinnerung. Seinen Ausgleich findet der Trauerredner abends. Da spielt er nämlich den lustigen Comedian „Bauer Karl“ und „vertellt op Platt“. Vor allem auf Geburtstagen und Jubiläen tritt er auf und feiert damit das Leben selbst.

Lars Brodersen verkörpert zwei Seiten, die gegensätzlicher nicht sein könnten. Aber für ihn gehören Trauer und Traurigkeit genauso zum Leben dazu wie Freude und Unbeschwertheit. Und vielleicht löst genau diese Erkenntnis die Angst vor dem Tod: Dass der, der in vollen Zügen gelebt hat, nichts zu befürchten hat. (Malin Schmidt)

 Lars Brodersen Julianenebene 2b, Hohn Tel. 04335 / 921304 www.lars-brodersen.de


Mit Liebe gestalten und Abschied nehmen Beim GBI, dem Großhamburger Bestattungsinstitut, können Angehörige die letzten Ruheorte der Verstorbenen nicht nur selbst bemalen und gestalten. Auch eine professionelle Künstlerin kann unterstützen. Das GBI verfügt in Hamburg über 14 Filialen und ist überall gut zu erreichen. Alle Standorte sind im Internet unter www.gbi-hamburg. de aufgelistet.

Früher war es undenkbar, den Sarg seiner Eltern, seines Kindes oder seiner Großeltern anzumalen. Dabei bietet die persönliche Gestaltung von Särgen und Urnen eine Möglichkeit des Abschiednehmens. Seit etwa 20 Jahren verbreitet sich die Idee des formstarken Abschiedsrituals vor allem in innovativen Bestattungshäusern. Im Kinderhospiz Sternenbrücke gibt es sogar einen speziellen Raum für das Anmalen von Särgen. Dort gehört diese Verabschiedungsform zum festen Bestandteil einer Bestattung. Vor allem für Personen, bei denen Individualität immer eine große Rolle gespielt hat, bietet die Gestaltung von Sarg oder Urne auch eine individuelle Auseinandersetzung mit dem Tod des geliebten Menschen.

Der transparente Plexiglasring macht jede Urne einzigartig, weil mit ihm ganz persönliche und individuelle Gestaltungen möglich sind. So kann man z.B. einen Papierstreifen bemalen, ihn mit Fingerabdrücken gestalten oder Erinnerungsfotos hinterlegen. Dadurch entsteht eine unverwechselbare, persönliche Urne.

 GBI-Trauerzentrum, Fuhlsbüttler Straße 735, Hamburg, Tel. 040 / 248400, www.gbi-hamburg.de

Bewegender Beruf Wenn ein Mensch den Tod vor Augen hat, gibt es noch viel zu klären. Das fängt bei der Frage an, ob es eine Trauerfeier geben soll, ob man auf dem Friedhof beerdigt werden möchte oder im Friedwald oder ob eine Seebestattung gewünscht wird. In der Regel gehen alte und kranke Menschen dem Unvermeidlichen ruhiger entgegen, wenn sie alles geregelt haben und ihre nächsten Angehörigen nicht zusätzlich belastet werden. Hilfe bei der Umsetzung einer würdevollen Bestattungsfeier und Beisetzung bietet Vanessa Fillmer. Sie ist geprüfte Bestattungsfachkraft in Eidelstedt. Dort hat sie 2017 das Beerdigungsinstitut Otto Musfeldt übernommen. Ihren Job übt Vanessa Fillmer nicht nur mit fachlichem Wissen aus, sondern auch mit viel Gefühl und Emotionalität. „Wir müssen die einzelnen Menschen mit ihren Gedanken und Gefühlen wahrnehmen. Was wir für unsere Arbeit zurück bekommen, ist Dankbarkeit“, sagt die geprüfte Bestatterin. Und das sei mehr als man in der Regel in vielen anderen Berufszweigen mit nach Hause nehmen könne. Das Beerdigungsinstitut Otto Musfeldt beantwortet seit rund 60 Jahren alle Fragen rund um Beerdigungen und Trauerarbeit in Hamburg. Das Unternehmen ist auf allen Hamburger Friedhöfen tätig.

 Otto Musfeldt GmbH, Kieler Straße 611, Hamburg Tel. 040 / 5709628, www.ottomusfeldt.de

Ein Buch über das Sterben, das das Leben lehrt Die Medizin scheint über Krankheit und Tod zu triumphieren, doch sterben wir so trostlos wie nie zuvor. Der Bestsellerautor und renommierte Arzt Atul Gawande schreibt in seinem beeindruckenden Buch über das, was am Ende unseres Lebens wirklich zählt. Ungewöhnlich offen spricht er darüber, was es bedeutet, alt zu werden, wie man mit Ge-

brechen und Krankheiten umgehen kann und was wir an unserem System ändern müssen, um unser Leben würdevoll zu Ende zu bringen. Ein mutiges und weises Buch eines großartigen Autors, voller Geschichten und eigener Erfahrungen, das uns hilft, die Geschichte unseres Lebens gut zu Ende zu erzählen.

 Sterblich sein – Was am Ende wirklich zählt, von Atul Gawande erschienen im S. Fischer Verlag, 19,99 €

Anzeigenspezial

|

03|2017 l e b e n s a r t 63


Tod | Trauerkultur

Mehr als ein Gefühl Trauer ist eine Notwendigkeit

Wer einen geliebten Menschen verliert, für den bricht die Welt zusammen. Trauer ist der stärkste Stress, den ein Mensch überhaupt erfahren kann, so hat es der Psychoanalytiker Collin Murray Parkes formuliert. Jeder Einzelne erlebt Trauer auf seine eigene Weise und in seinem eigenen Tempo. Dabei betrifft die Trauer Seele und Körper: Trauernde leiden unter Appetitlosigkeit, Schlafstörungen, Nervosität, tiefer Erschöpfung, Kopf- und Herzschmerzen. Ihr Immunstatus ist schlecht, die Vitalität reduziert. Seelisch durchwandern Trauernde nach dem ersten Schock emotionale Ausnahmezustände verschiedenster Art – tiefe Verzweiflung, Schmerz, Wut, Einsamkeit, Angst, Schuldgefühle, totale Hoffnungs- und Freudlosigkeit.

W

as viele Menschen nicht wissen, ist, dass die Trauer ein überlebenswichtiger Mechanismus für den Zurückbleibenden ist. Nur der, der einen Verlust bewusst betrauert, kann wieder heil werden und irgendwann wieder am Leben teilnehmen. Der Schmerz über den Tod des Verstorbenen wird bestehen bleiben, aber er verändert sich und wird schwächer.

Nicht den Mut verlieren Dass man nicht den Mut verlieren darf, zeigt die Geschichte von Barbara Pachl-Eberhart. Am Gründonnerstag 2008 geschieht etwas, das schlimm genug wäre, das Lachen für immer aus Barbara Pachl-Eberharts Gesicht verschwinden zu lassen: Ihr Mann Helmut

64 l e b e n s a r t 03|2017

|

übersieht das Signal an einem unbeschrankten Bahnübergang. Das Auto, in dem Mann und Kinder sitzen, wird von einem Zug erfasst. Alle drei Insassen kommen ums Leben. Die Mutter bleibt alleine zurück. Und verspricht ihren verstorbenen Kindern, sich nicht aufzugeben. „Sei mutig“, das bittet Helmut seine Frau Barbara in einem Traum, wenige Tage nach seinem Tod. Und grinst dabei. Barbara Pachl-Eberhart versucht, mutig zu sein. Als Clown hat sie jahrelang mit der Freude ihres Publikums gearbeitet und gelernt, dass die Realität das ist, was man aus ihr macht. Sie hat gelernt, den Blick auf jene Kleinigkeiten zu richten, die man für gewöhnlich übersieht. An ihnen hält sich die junge Frau aufrecht. Dass sie weiterlebt, das hat das Schicksal für sie beschlossen. Wie sie weiterlebt, will Barbara Pachl-Eberhart nun selbst entscheiden. Sie entscheidet sich für ein Leben in Liebe. Für ein Leben, in dem gelacht und geweint, in jedem Fall: gefühlt werden darf. Für ein Leben in Dankbarkeit für jeden geschenkten Moment. Mutig beschließt sie, dem Unfall andere Namen zu geben: Wendepunkt. Die Himmelfahrt ihrer Familie. Sollbruchstelle. Den Friedhof nennt sie „Seelenflughafen“, das Begräbnis „Seelenfest“. Sie sagt aus tiefstem Herzen Ja zum Leben, das ihr bleibt. Und zu allem, was dazugehört.

Anzeigenspezial

Nun hat sie ihrer Familie ein Denkmal gesetzt. Im Buch „vier minus drei“ erzählt Barbara Pachl-Eberhart davon, wie sie den Tod ihrer Familie verwandelte – und letztlich selbst verwandelt wurde.

 „vier minus drei“ ist 2014 im Integral Verlag München erschienen 333 Seiten, ab 9,99


Der Friedhof als „Raum für Erinnerung“ Wann sind Sie das letzte Mal mit Ruhe und mit Muße über den Friedhof geschlendert? Können Sie sich daran erinnern, je auf einer Friedhofsbank gesessen und den Vögeln gelauscht zu haben? Der Friedhof ist ein geschützter Ort, der jederzeit aufgesucht werden kann, um zu trauern, sich zu erholen, in Erinnerungen zu schwelgen und um den Verstorbenen nah zu sein.

„Wir Friedhofsgärtner wollen den Friedhof als Ort der Begegnung, der Stille und des Abschiednehmens wieder mehr in das Bewusstsein der Menschen rücken“, sagt Gerhard Lassen, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der Dauergrabpflege ausführenden Friedhofsgärtner e.V. und selbst Friedhofsgärtner. „Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Ältere – alle sind eingeladen, den Friedhof als Rückzugsort, als grüne Lunge, Garten der Erholung und auch als Begräbnis- und Erinnerungsstätte wieder neu kennenzulernen“, so Lassen weiter. Die Friedhofsgärtner sind ein Teil des Friedhofes und helfen mit ihren Leistungen vielen Menschen in einer der schwersten Phasen ihres Lebens. Ein schön und individuell gestalte-

tes Grab ist für viele Angehörige eine wichtige Anlaufstelle im Trauerprozess. Die Friedhofsgärtner sind hier die richtigen Ansprechpartner, denn sie verfügen über das notwendige Geschick und das fachliche Know-how. In Absprache mit dem Auftraggeber pflegen die Profis auch auf Dauer die letzte Ruhestätte. Sei es die wechselnde Bepflanzung im Jahresverlauf, das regelmäßige Gießen oder das Entfernen von Unkraut: diese und viele weitere Dienstleistungen lassen sich alle mit einer Friedhofsgärtnerei vereinbaren.

Besonders wenn das Frühjahr beginnt, offenbart sich die einladende Schönheit der Friedhöfe in voller Gänze. Überall grünen und blühen Narzissen, Tulpen, Primeln und Hyazinthen. Auch, wer zum Abschiednehmen und Gedenken hierherkommt, kann aus der liebevollen Grabgestaltung und dem fröhlichen Treiben der Tiere oftmals einen gewissen Trost schöpfen. Die friedliche Atmosphäre hinter den von Moos und Flechten bewachsenen Friedhofsmauern zieht zudem viele Spaziergänger an, denn mit seinem parkähnlichen Charakter gehört der Friedhof zur grünen Lunge der Stadt.

Der Friedhof ist ein Ort der Begegnung für alle Generationen. Foto: GdF, Bonn

 Treuhandstelle für Dauergrabpflege Schleswig-Holstein GmbH Waisenhofstr. 44, Kiel Tel. 0431 / 93535 service@dauergrabpflege-schleswigholstein.de www.dauergrabpflege-schleswigholstein.de

Sie waren schon immer ein Paradiesvogel und daran soll sich jeder erinnern? Wir kümmern uns darum!

Treuhandstelle für Dauergrabpflege Schleswig-Holstein GmbH Waisenhofstr. 44 24103 Kiel Tel.: 0431 / 9 35 35 service@dauergrabpflege-sh.de www.dauergrabpflege-sh.de

Friedhofsgärtnerei Ellerbrock GmbH Kirchenstr. 25 22848 Norderstedt Tel.: 040 / 52 87 69 90 Mobil: 0172 / 8 09 08 44 blumen-ellerbrock@wtnet.de www.blumen-ellerbrock.de

Anzeigenspezial

|

03|2017 l e b e n s a r t 65


Bauen | Wohnen | Renovieren

Intelligente Küche Eine intelligente Küche spart Zeit und Aufwand, indem sie jeden Stauraum optimal nutzt, ergonomisch geplant ist und alles dort verstaut ist, wo man es griffbereit zum Kochen braucht.

Alle Lebensmittel sollten in der selben „Ecke“ der Küche aufbewahrt werden – also den Apothekerküchenschrank neben dem Kühlschrank platzieren und nicht am anderen Ende. Küchenmaschinen und andere Geräte zur Lebensmittelzubereitung deponiert man am besten direkt neben den Lebensmitteln. In der Nähe des Herdes, der meistens die Mitte der Küche ist, sind Stauräume für Kochtöpfe und Pfannen am besten unterzubringen. Wird die Küchenzeile über eine Ecke konstruiert, eignet sich dieser ansonsten verlorene Platz perfekt, um hier ein Rondell für große Töpfe, Siebe etc. einzubauen. Schubladen oder große Fächer für Reinigungsprodukte und Abfall finden sich meis-

66 l e b e n s a r t 03|2017

|

tens unter der Spüle. Idealerweise sollten sie weit entfernt von den Lebensmitteln aufbewahrt werden.

Ergonomisch geplant Lebensmittel und Geräte, die häufig genutzt werden, sollten auf der Höhe des Oberkörpers lagern, um den Rücken zu schonen. Weniger häufig verwendete Staugüter können in Beinhöhe oder Kopfhöhe untergebracht werden, und sehr selten Genutztes (wie z. B. ein Raclettegerät) kann auch gerne in die oberen Fächer gelegt werden, wo es bei Bedarf mit Hilfe eines Stuhls oder Hockers herausgeholt wird. Die Höhe der Arbeitsfläche richtet sich am besten nach der Person, die die Küche am häufigsten nutzt: Ellenbogen im rechten Win-

Anzeigenspezial

kel an den Körper nehmen un dann ca. 10 bis 15 cm unterhalb die Arbeitsfläche ansetzen. Die Spüle sollte allerdings 5 bis 10 cm über der Arbeitsfläche eingebaut werden, die Kochfläche ca. 5 cm unterhalb der Arbeitsfläche. Schubladen sind auch bei großen Fächern besser als Türen, denn so lässt sich z.B. in den unteren Fächern der Überblick leichter bewahren und man muss sich nicht so oft bücken. Optimal für enge Küchen sind so genannte Apothekerschränke oder Hochschrankauszüge. Diese sind von beiden Seiten zugänglich und dadurch übersichtlicher und ergonomischer als hohe, tiefe Küchenschränke. Auch für Oberschränke gibt es nützliche, ausziehbare Körbe, die den Überblick erleichtern.


UKA Möbelwerk GmbH Gutenbergring 20 22848 Norderstedt Tel.: 040 - 52 87 - 0 uka@uka-kuechen.de Öffnungszeiten: Mo. 1000 - 1700 Uhr Di. - Fr. 1000 - 1800 Uhr Sa. 1000 - 1400 Uhr

uber in Ihr Zuhause Bringen Sie den Frühlingsza ...mit Ihrer neuen

Küche!

Direkt vom Hersteller!

Komfortable Spielereien Manche Küchenhersteller sind sehr kreativ wenn es darum geht, Platz zu sparen oder die bestmögliche Unterstützung zu bieten. Hier ein paar Beispiele: • Schubladen für Küchengeräte mit integrierter Steckdose • Schubladen und –Kästen, die sich beim Antippen von alleine öffnen • Schräg nach unten ausklappbare Oberschränke, z.B. für Besteck oder Gewürze • Herdunterbauschubkasten für Bleche und Backutensilien • Bewegliche Fächer, die sich beim Öffnen einer hohen Schublade zur Seite schwenken und sich beim Zuschieben wieder nach innen wenden • Geräusch- und Geschwindigkeitsdämpfer in Schubladen, die verhindern, dass diese zu schnell und damit zu laut geschlossen werden (livingpress.de)

»Historische Bauten zeugen vom Leben und Kunstsinn vergangener Generationen. Deshalb helfe ich gern mit, unser kulturelles Erbe zu erhalten.« Günther Jauch

Wir bauen auf Kultur. Helfen Sie mit! Spendenkonto 305 555 500 BLZ 380 400 07 www.denkmalschutz.de

Anzeigenspezial

|

03|2017 l e b e n s a r t 67


Bauen | Wohnen | Renovieren Küchenträume Sie ist der kommunikative Mittelpunkt in jedem Zuhause. Grund genug, die Erfahrung von Experten bei der Planung und Durchführung des Küchentraums einzubeziehen. Zu den besten Adressen in der Region Hamburg zählt das Küchenstudio von Walter Pape. Küche exclusiv bietet alles, was man von echten Küchenprofis erwartet: Sorgfältige Planung, hochwertige Markenpartner, herausragende Qualität und eine perfekte Montage. Individualität wird bei Walter Pape groß geschrieben – ob bei der Verschönerung einer bereits bestehenden oder der dem Einbau einer neuen Küche. Und wenn man sich bei hausgemachten Kuchen und Kaffeespezialitäten einen ersten Eindruck über die Qualität des Angebots verschaffen möchte: Das dazugehörige KüchenCafé ist von freitags bis sonntags in der Zeit von 13 bis 18 Uhr geöffnet.

E Küche exclusiv und KüchenCafé Kieler Str. 32, Bönningstedt Tel. 040 / 5560330

Direkt an der B4 in der Reetdachkate aus dem 17. Jahrhundert gelegen: Küche exclusiv und das KüchenCafé in Bönningstedt.

Individuelle Küchen direkt vom Hersteller UKA Küchen in Norderstedt ist ein Familienunternehmen, das bereits in der dritten Generation Küchen herstellt. Das UKA Werk präsentiert vielfältige Varianten an Küchen in seiner Ausstellungsfläche für Endverbraucher sowie für Händler. Das Produktionsgebäude befindet sich direkt hinter der Ausstellung. Die Kunden können sich hier gemeinsam mit dem Fachberater ihre ganz persönliche „UKA Küche“ gestalten lassen. Da die Küchen bei UKA selbst hergestellt werden, kann auf alle besonderen Wünsche eingegangen werden. Wie z.B die abgebildete Küche mit der neuesten Tischlüftungstechnik von Siemens in Kombination: Die Tischlüftung lässt sich hinter der Kochstelle bei Bedarf einfach herausfahren und wird mit Hilfe eines Touch-Displays bedient. Die energiesparende LED-Beleuchtung des Lüfters sorgt für eine klare Sicht beim Kochen und ist dabei besonders leise. Das Team von UKA freut sich, Sie im UKA Werk begrüßen zu dürfen.

E UKA-Möbelwerk GmbH

Gutenbergring 20, Norderstedt Tel. 040 / 5287210, www.uka-kuechen.de

68 l e b e n s a r t 03|2017

|

Anzeigenspezial


Bauen | Wohnen | Renovieren Das gewisse Etwas fürs Bad Das perfekte Bad sollte schick eingerichtet, gleichzeitig aber natürlich auch rundum praktisch ausgestattet sein. Sowohl in puncto Optik als auch in Sachen Funktionalität spielen die Accessoires in diesem Raum eine wichtige Rolle: Ob Handtuchhalter, Seifenspender, oder WC-Bürste - mit den passenden Accessoires können Akzente gesetzt werden und sie sorgen dafür, dass alle wichtigen Dinge sofort griffbereit sind. Mit einem Besuch in den D.F. Liedelt BäderWelten ist es möglich, die Accessoires auszuwählen, die sich perfekt in das eigene Bad einfügen. Von beliebten Klassikern bis hin zu modernen Designhighlights wird hier eine große Auswahl geboten, in der jeder das für ihn passende Produkt findet. Die in den BäderWelten erhältlichen Produkte zeichnen sich besonders durch ihre hohe Wertigkeit aus. Die Langlebigkeit der hochwertigen Artikel verhindert, dass ständig neue Accessoires angebracht und die Wände damit durch unschöne Bohrlöcher verunstaltet werden müssen. Wer seinem Bad durch die praktischen Hingucker das gewisse Etwas verleihen möchte, schaut am besten einmal in den D.F. Liedelt Bäderwelten vorbei. Hier steht ein Team von ausgebildeten Fachberatern bereit, um gemeinsam die perfekten Badaccessoires auszuwählen.

E D.F. Liedelt BäderWelten

Robert-Koch-Str. 23, Norderstedt Tel. 040 / 529020 www.liedelt.de Hochwertige Accessoires bringen Ordnung und Stil ins Badezimmer.

Die schönsten BäderWelten

und Frische er ne Bäd moder ssen la k Preis n e ll a in 50 m² auf 23

BESUCHEN SIE UNSERE BADAUSSTELLUNGEN 22851 Norderstedt-Glashütte| Robert-Koch-Str. 23 | Mo - Fr: 09.00 - 18.00 Uhr | Sa: 09.00 - 14.00 Uhr | 1. So/Monat: 13.00 - 17.00 Uhr (Schautag) 22089 Hamburg-Eilbek | Wandsbeker Chaussee 68 | Mo - Fr: 09.30 - 18.00 Uhr | Sa: 09.30 - 13.00 Uhr 21073 Hamburg-Harburg | Buxtehuder Straße 56 | Mo - Fr: 09.30 - 18.00 Uhr | Sa: 09.30 - 13.00 Uhr

www.baederwelten.de Anzeigenspezial

|

03|2017 l e b e n s a r t 69


Bauen | Wohnen | Renovieren

Kommt in die Tüte!

Bei Möbel Brügge wird der herannahende Frühling mit einer tollen Aktion begrüßt: 10% auf alles, was in eine Tüte passt! So geht’s: Die Einkaufstasche befüllen und 10% Rabatt auf viele BoutiqueArtikel* erhalten! Pro Person nur eine Tüte, nur solange der Vorrat reicht. Die Aktion läuft vom 1. März bis einschließlich zum verkaufsoffenen Sonntag am 2. April. * z.B. Haushaltswaren, Geschenkartikel, Glaswaren und Porzellan, Leuchten, Bilder und Bilderrahmen, Bettwäsche und Bettwaren, Handtücher und Badtextilien, Kissen und Deko-Artikel.

Papier Hänger in verschiedenen Ausführungen und Größen z.B. Ø ca. 20 cm, ab 1.50 €

Deko-Glasflasche, mit Hänger und befüllt mit 15er LED-Lichterkette, verschiedene Farben, Ø/H ca. 9/26cm, batteriebetrieben, inklusive Knopfzellen, je 4,95 €

Porzellanserie „Chicago Pastell“, Steingut, spülmaschinen- und mikrowellengeeignet, verschiedene Farben: Speiseteller Ø ca. 28 cm je 3,95 € Dessertteller Ø ca. 21,5 cm je 2,95 € Müslischale Ø ca. 14 cm je 2,95 € Kaffeebecher ca. 350 ml je 3,95 €

Wasserkaraffe, Glas/Edelstahl, Ø/H ca. 10/30 cm, ca. 1l, UVP 29,95 € jetzt je 19,95 €

E Möbel Brügge Thomas Brügge GmbH Freesenburg 8, Neumünster www.moebel-bruegge.de


Frühjahrsputz

- Der Trödelbaron-

Verkauf von Antik & Trödel • Einlagerungen von Hausrat • An- und Verkauf • Vermietung von Lagerflächen • Ankauf von Gebrauchtmöbeln und Nachlässen • Besenreine Entrümpelung • Antikes & Kurioses Betten Bubert führt Matratzen, Decken und Kopfkissen, die für höchsten Schlafkomfort bekannt sind.

Wer das angenehme Gefühl kennt, unter einer herrlichen Dauendecke zu schlafen, der möchte dieses nicht mehr missen. Daunen sind ein Naturprodukt und die perfekte Klimaanlage für das Bett, da sie gleichzeitig wärmen und die Feuchtigkeit regulieren. Damit Gutes gut bleibt bietet Betten Bubert eine professionelle Bettfedernreinigung an. Dieser einzigartige und sehr aufwendige Reinigungsprozess wird mit größter Sorgfalt und in höchster Perfektion ausgeführt. Kein Vergleich zum ein-

fachen Waschen! Bei der Reinigung erfolgt eine schonende Behandlung, aller Schmutz wird entfernt und verschlissene Daunen und Federn werden aussortiert und auf Wunsch ersetzt. Für eine hygienische Frische und lange Freude an „fluffigen“ Decken und Kissen.

E Betten Bubert und Stoffideen

Hagener Allee 14, Ahrensburg Tel. 04102 / 520 28 www.bettenbubertundstoffideen.de

Neues aus alten Schätzen In der ehemaligen Backmittelfabrik in Flintbek bei Kiel tummeln sich auf über 6000 qm antike und zeitgenössische Möbelstücke, Haushaltsartikel, Porzellan, Glas, Kleidung, Bilder und Silber, alte Türbeschläge, Werkzeug, Stoffe und Dekorationsartikel für Haus und Garten. Die Schätze von Trödelbaron Stefan Schmidt warten dort geduldig darauf entdeckt zu werden, um eine neue Bestimmung zu finden. Sobald man seinen Fuß in die Schatzkammer setzt, beginnt die Zeitreise durch die Vergan-

genheit. Die Erfahrung zeigt, dass die Dinge ihre Besitzer finden. Wer also einen Artikel mit Charme und Geschichte sucht, ist hier bestens aufgehoben. Geöffnet: Sa 10 bis 18 Uhr.

E Schatzkammer

Freeweid 14, Flintbek www.schatzkammer-flintbek.de

Freeweid 14 • 24220 Flintbek Tel. 0 43 47 / 90 90 440 Sa. 10-18 Uhr

www.schatzkammer-flintbek.de schatzkammer-flintbek@t-online.de

Anzeigenspezial

|

03|2017 l e b e n s a r t 71


HAUSMESSE Am 24. und 25. März findet bei Optimal Bautechnik GmbH in Schwentinental eine große Hausmesse statt. An beiden Tagen kann man sich jeweils von 10 bis 17 Uhr kostenfrei und unverbindlich informieren und Angebote einholen. Erfrischungen und eine kleine Stärkung stehen vor Ort bereit.

Auch wenn es jetzt noch in weiter Ferne scheint – bald steht der Frühling vor der Tür und bringt wärmere Temperaturen in unsere Gefilde. Mit Beginn der OutdoorSaison erwachen Terrasse und Balkon zu neuem Leben. Was gibt es Schöneres, als sich nach einem anstrengenden Tag auf Terrasse oder Balkon zu entspannen? Während einen die Sonne an der Nase kitzelt, kann man den Augenblick genießen und die Seele baumeln lassen. Nur leider kitzelt einen hier im Norden auch häufig der ein oder andere Regentropfen an der Nase.

Um unabhängig vom Wetter den Außenbereich zu genießen, bietet die Optimal Bautechnik GmbH vielfältige Lösungen an. Der Spezialist für Wintergärten, Balkonverglasungen, Terrassenüberdachungen und Glasoasen findet als Top-Partner der Firma weinor aus Köln die jeweils perfekte, individuell passende Lösung. Dazu

kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause und begutachten die Gegebenheiten vor Ort. Im Anschluss unterbreiten sie ein detailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt. Auch ein Besuch in Schwentinetal lohnt sich, denn auf 600 qm gibt es dort vielfältige Inspiration: Zwischen Terassenüberdachungen, Glasoasen, dem textilen Dach Plaza Home, der Design-Markise Semina Life von weinor, dem neuen Pergotex II und vielen weitere

WIR BRAUCHEN

PLATZ

Möglichkeiten findet jeder seine ganz persönliche Wohlfühloase. Hat man sich entschieden, gestaltet Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassenüberdachungen, Wintergärten, Balkonverglasung sowie Haustüren und Fenster ist auch bei Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen der richtige Ansprechpartner.

SONDERPREIS:

2AUSGLASOASEN DER AUSSTELLLUNG

Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 04 31 / 1 37 76 Büro Hamburg: Tel: 040 / 5 23 60 60 www.optimal-bautechnik.de

72 l e b e n s a r t 03|2017

|

Anzeigenspezial


en reie agef ohnung t r u Co tumsw r e n Eige ownhäus T und

Brahmsweg Ecke Aspelohe 22848 Norderstedt www.aspelohe–wohnen.de Info-Center: Mi. 12 –18 Uhr, Do. 15 –19 Uhr, Sa. 11 –13 Uhr, So. 14 –16 Uhr

VERKAUFSSTART 4. BAUABSCHNITT IN KÜRZE EA-B: 18,1-24,7 kWh/(m²a), Erdwärme, Bj. 2014-2016, EEK A+

NACHHALTIG LEBEN IM KFW-55-NEUBAU IN NORDERSTEDT Nachhaltig konzipiert, attraktiv gelegen und architektonisch anspruchsvoll geplant: Das Wohnensemble „Aspelohe“ besticht durch seine energieeffiziente Bauweise und die ansprechende Architektur im Bauhaus-Stil. Auf einem weitläufigen Areal in Norderstedt-Garstedt baut PROJECT Immobilien in sechs Bauabschnitten das aus 105 Einheiten bestehende Wohnquartier, das in großzügige Grünflächen eingebettet und von Offenheit und Großzügigkeit geprägt ist. Ergänzt wird das Quartier durch eine Tiefgarage und zahlreiche Stellplätze im Außenbereich. Im Rahmen eines vom Stadtentwicklungsausschuss ausgeschriebenen Gutachterverfahrens ging das Konzept von „Aspelohe“ als Siegerentwurf hervor. Gebaut wird eine abwechslungsreiche Mischung aus Townhäusern und Eigentumswohnungen mit Garten, Balkon, Loggia oder Dachterrasse. Die Wohnflächen sind mit 58 bis 126 m² vielfältig und zum Teil barrierefrei gestaltet. Jede Wohneinheit überzeugt mit hohem Komfort – vom Echtholzparkett mit Fußbodenheizung bis hin zu Ausstattungsdetails von namhaften Marken. Der Baubeginn auf dem Grundstück an der Aspelohe Ecke Brahmsweg ist bereits erfolgt und in Kürze folgt der Verkaufsstart für den 4. Bauabschnitt. Nachhaltiges Energiekonzept Besonderes Augenmerk wurde bei der Planung auf eine hohe Energieeffizienz des Neubaus gelegt: Im KfW-Effizienzstandard 55 geplant, kann bei der Finanzierung einer Wohnung auf zinsvergünstigte Darlehen der KfW zurückgegriffen werden. Bei der Energiegewinnung setzt „Aspelohe“ auf die wartungsarme und umweltfreundliche

www.project-immobilien.com ·

Methode der Geothermie. Ein weiteres Plus: Der Neubau befindet sich direkt an einem Grünzug und sorgt so für viel Natur im Alltag. Norderstedts grüne Seite Raum zur Naherholung ist in Norderstedt vielerorts geboten, sei es im Stadtpark oder in einem der zahlreichen Moore und alten Forstbestände. Im Norden der Stadt ist das Arriba Erlebnisbad ein Besuchermagnet. Dass Norderstedt auf Familien besonders anziehend wirkt, zeigt sich auch an den rund 100 Spielplätzen, die sich über das gesamte Stadtgebiet verteilen. Schnell im Zentrum von Hamburg Direkt am Stadtrand von Hamburg gelegen, genießt man in Norderstedt die zügige Anbindung an das Zentrum, während sich auf dem Weg an die Nordsee die lästige Fahrt durch die Hamburger City gespart wird. Nur 450 Meter vom Grundstück entfernt, fährt der Bus der Linie 191, der das Herold-Center und den U-Bahnhof Garstedt in wenigen Minuten erreicht. Mit der Linie U1 dauert die Fahrt in die Stadtmitte anschließend nur rund 30 Minuten. Neugierig geworden? Finden Sie den Grundriss, der zu Ihnen passt – bei einem Besuch des Info-Centers an der Aspelohe / Ecke Brahmsweg in 22848 Norderstedt, geöffnet Do. von 15 bis 19 Uhr, Sa. von 11 bis 13 Uhr, So. von 14 bis 16 Uhr sowie am Mi. von 12 bis 18 Uhr.

040.75 66 398 20


Geschichten vom Andersmachen

Gemeinsam … …  für gute Lebensmittel aus der Region Ob mit Bürgeraktien, als solidarische Gemeinschaft oder in Genossenschaftsmodellen: Ideen, wie die arg gebeutelte bäuerliche Landwirtschaft und mit ihr die Erzeugung von guten regionalen Lebensmitteln gestärkt werden können, sprießen auch bei uns im Norden. Lebensart Autorin Karen Jahn hat sich mal umgesehen.

Regionalwert AG Hamburg Der Wertschöpfungsverbund für die Metropolregion Hamburg und Schleswig-Holstein gibt seit 2014 regelmäßig nicht börsennotierte Aktien in Höhe von jeweils 500 Euro aus, um mit dem Erlös die regionale Bio-Landwirtschaft sowie nachhaltig wirtschaftende Betriebe in der Region zu stärken. Das Bürgergeld, zurzeit hat die Regionalwert AG rund 300 Aktionäre und ein Stammkapital von 1,3 Millionen Euro, wird zum Beispiel in kleinere Höfe, weiterverarbeitende Betriebe, Handel und Gastronomie investiert. Die Betriebe verpflichten sich, ökologische und soziale Standards einzuhalten und sich untereinander möglichst viele Erzeugnisse abzunehmen. Mittelfristig möchte die Regionalwert AG neben der sozialen und ökologischen Rendite auch finanzielle Gewinne machen.  www.regionalwert-hamburg.de

Solidarische Landwirtschaft Eine Gruppe von Verbrauchern trägt gemeinsam die Kosten, die dem Landwirt bei der Erzeugung von Lebensmitteln anfallen. Die Mitglieder der Solidarischen Landwirtschaft (Solawi) zahlen monatlich einen festen Betrag, bekommen im Gegenzug ihren Ernteanteil direkt vom Erzeuger und nehmen zudem über gemeinsame Aktionen regelmäßig am Hofgeschehen teil. Einen Überblick, wo es im Norden Solidarische Landwirtschaft gibt, bekommt man auf:  www.solidarische-landwirtschaft.org

74 l e b e n s a r t 03|2017


Frischepost Regionale Lebensmittel, die direkt vom Bauern in die Stadt kommen, gibt es bei Juliane Eichblatt und Eva Neugebauer. Die beiden Gründerinnen unterstützen mit ihrem Lieferdienst für Hamburg kleine nachhaltig wirtschaftende Betriebe bei der Vermarktung ihrer Produkte. Alle Erzeuger arbeiten in einem Radius von 100 Kilometer um die Hansestadt. Der Kunde kauft per Internet ein, bekommt für jedes Produkt Infos über dessen Herkunft und kann anschließend die Ware an der Haustür in Empfang nehmen. Ausgeliefert wird ausschließlich mit Elektrofahrzeugen, verpackt wird die Ware in Mehrwegboxen.  www.frischepost.de

BioBoden „Ackerland in Bürgerhand“ – so lautet das Motto der Genossenschaft, die landwirtschaftliche Fläche und Betriebe aufkauft, um sie dann entweder selbst zu bewirtschaften oder zu fairen Konditionen an Bio-Bauern zu verpachten. Zum einen möchte man dem Markt den Boden als Spekulationsobjekt entziehen – ein Problem, das vor allem in Ostdeutschland in den vergangenen Jahren viele kleinere Höfe zur Aufgabe zwang, weil die Bodenpreise stark stiegen. Zum anderen soll die biologisch-bäuerliche Landwirtschaft gestärkt und gefördert werden. Ein Genossenschaftsanteil kostet 1.000 Euro.  www.bioboden.de

Landwege Lübeck Die Erzeuger-Verbraucher-Genossenschaft betreibt vier Bio-Märkte in Lübeck und einen in Bad Schwartau. Landwirte, Mitarbeiter und Verbraucher stehen als Mitglieder in Kontakt miteinander und entscheiden mit. Die Genossenschaft möchte unter anderem die bäuerliche Landwirtschaft in der Region unterstützen: Ein großer Teil des Frische-Sortiments in den Läden stammt von den rund 30 Mitgliedshöfen.  www.landwege.de

(040) 529 01 767 • (0176) 803 798 61

03|2017 l e b e n s a r t 75


kunst | kultur | museen aktuelle Ausstellungen

Käte Lassen (1880-1956) – Malerin am Meer Bis 23. April Die gebürtige Flensburgerin Käte Lassen hat in Grafik, Malerei, Glasfenstern und Wandbildern einen unverkennbaren Stil ausgeprägt und sich zeitlebens ganz der Kunst gewidmet. Ihre eigenwillige, an Jugendstil und Expressionismus geschulte künstlerische Position äußert sich vor allem im Figurenbild: Der Mensch steht ganz im Zentrum. 1905 entdeckte sie die dänische Westküste Jütlands und seit den 1920er Jahren zog sie sich in das Fischerdorf Stenbjerg zurück. Dort fand sie ihre künstlerische Heimat am Meeresstrand zwischen Menschen, Tieren und Landschaft. Diese Ausstellung von ca. 45 Werken der Flensburger Künstlerin Käte Lassen im Museum Eckernförde knüpft an das großformatige Wandbild „Nordischer Schwertertanz“ an, das Käte Lassen 1938/39 im Auftrag des Direktors

der damaligen Jungmannschule in Eckernförde (heute Pestalozzi-Schule) ausführte und hinterfragt ihre Position in der Zeit des Nationalsozialismus. Im Rahmen eines Überblicks über das Gesamtwerk nehmen Dokumente und Entwürfe zum Eckernförder Wandbild eine hervorgehobene Stellung ein. Das Wandbild ist bis zum 2. April jeweils samstags und sonntags in der Aula der Pestalozzi-Schule (Reeperbahn 50) von 13 bis 16 Uhr zugänglich.

E Museum Eckernförde

Rathausmarkt 8, Eckernförde www.museum-eckernfoerde.de Bis 31.3.: Di-Fr 14.30-17 Uhr (ab 1.4. auch 10-12.30 Uhr), Sa + So 11-17 Uhr feiertags 14.30-17 Uhr Käte Lassen Selbstporträt im Kittel, 1910

Versteigerung herrlicher historischer Uhren 25. März Am 25. März lädt das Auktionshaus Cortrie in Hamburg mit der Versteigerung hochwertiger Armbanduhren und Taschenuhren aus vier Jahrhunderten zu einer außergewöhnlichen Zeitreise ein. In den Prunksälen des Störtebekerhauses können alle Objekte ab 13 Uhr besichtigt werden. Ein besonderes Highlight unter den ca. 300 Sammleruhren ist eine oktogonale Formuhr aus dem Hause Ilbery, gearbeitet in Gold, Emaille und Moosachat, besetzt mit feinen Perlen. Bei dieser Uhr handelt es sich um eine absolute Rarität in musealer Qualität. Solche Uhren wurden vermutlich ausschließlich als Paare an den chinesischen Kaiser Chia Ch'ing (Emperor of China 1796-1820) geDieses Prunkstück einer Ilbery-Uhr kann man am 25. März bei der Versteigerung im Störterbeckerhaus bewundern – und mit dem Höchstgebot erhalten.

76 l e b e n s a r t 03|2017

|

Anzeigenspezial

liefert. Der Uhrmacher William Ilbery gehörte in London zwischen 1780 bis 1839 zu den renommiertesten Uhrmachern seiner Zeit. Nur etwa zehn verschiedene Ilbery Uhren mit Moosachat-Gehäusen sind bekannt, davon lediglich zwei als Paare. Die hier angebotene Uhr befand sich bis 2013 in Privatbesitz und war das Prunkstück der Taschenuhrensammlung, die 2013 bei Sothebys in Genf versteigert wurde (Schätzpreis 2013: 120.000 - 180.000 CHF). Das Gegenstück mit der Nummer 5982 wurde bereits 1980 bei Antiquorum versteigert. Gestartet wird die Versteigerung dieser Uhr mit einem Ausruf von 70.000 Euro.

E www.cortrie.de


Aktuelle Ausstellungen Wie es uns gefällt – 15 Jahre Herbert Gerisch-Stiftung Verlängert bis 7. Mai (wieder geöffnet ab 19. März)

Ausstellungsimpression aus der 1. Etage der Villa Wachholtz. (Foto: hb)

Die Laufzeit der Jubiläumsausstellung in der Herbert Gerisch-Stiftung in Neumünster wurde verlängert. In der großartigen und zum Besuch sehr empfohlenen Schau werden bekannte und vor allem der Öffentlichkeit bislang noch unbekannte Werke aus der Kunstsammlung von Brigitte und Herbert Gerisch im Skulpturenpark, in der Villa Wachholtz und in der Galerie sowie im privaten Wohnhaus präsentiert. Hier sind Werke unter anderem von Elsbeth Arlt, Ulrich Behl, Max Ernst, Carsten Höller, Jörg Immendorf, Markus Lüpertz, Pjotr Nathan, Norbert Prangenberg, Hermann de Vries, Manfred Sihle-Wissel und vielen anderen zu sehen. Die Gerisch-Stiftung öffnet nach der Winterpause mit einem Tag der offenen Tür (freier Eintritt) am 19. März ab 11 Uhr. Es wird an diesem Sonntag ein buntes Programm mit Flohmarkt (ab 11 Uhr), Führungen durch die Ausstellung (12 und 14 Uhr), deftiger Suppe am wärmenden Frühlingsfeuer (13 Uhr auf der Waldlichtung vor der Villa Wachholtz) sowie musikalischer Unterhaltung (17 Uhr) geboten. E Herbert Gerisch-Stiftung Brachenfelder Str. 69, Neumünster Mi-So 11-18 Uhr, ab 1.4.: Mi-Fr 11-18 Uhr, Sa + So 11-19 Uhr

Leidenschaft: Malerei! 31. März bis 28. Mai Am 31. März eröffnen um 19 Uhr Witka Kova, Christine Ruge und Ariane Hessenius ihre von Regina Dannenfeldt kuratierte Gemeinschaftsausstellung im Berenberg-Gossler-Haus in Hamburg-Niendorf. Neben ausgewählten Werken der drei Künstlerinnen werden auch Bilder ganz unterschiedlicher “Feuerwerk der Farben” Malstile ihrer Schülerinnen im Berenberg-Gossler-Haus. und Schüler der Kunstkurse des Hauses gezeigt. Christine Ruge sagt dazu: „Ein Tag – ein Thema, viele Möglichkeiten!“ Mit ihren kleinen Gruppen geht´s hinaus, „plein air“ werden Ideen gesammelt, die dann im Atelier umgesetzt werden. Kunstgeschichtliche Betrachtungen ergänzen das Repertoire. Ariane Hessenius zeigt, wie Acrylbilder ungezwungen und mit Freude auf Leinwand entstehen und taucht dabei ein in die bunte Welt der Farben. Witka Kova, die als Mitglied der Hamburger Aquarellwerkstatt fragt „Aquarellmalen ist einfach?!“ setzt als Dozentin ihren Schwerpunkt auf den „richtigen“ Umgang mit Aquarellfarben. E Berenberg-Gossler-Haus – Bürgerhaus für Hamburg-Niendorf Niendorfer Kirchenweg 17, Hamburg Mo-Do 10-13 Uhr + 15-18 Uhr, Fr 10-13 Uhr

IHRE KUNST IST GERN

IM RAHMEN

FACHEINRAHMUNGEN PASSEPARTOUTS RAHMENREPARATUR INDIVIDUELLE LEISTEN OBJEKTAUSSTATTUNG

Ein unvergessliches Erlebnis

Anzeigenspezial

N

Werkstatt-Atelier RAHMEN Werkstatt-Atelier IMIMRAHMEN Einer der wichtigsten ameRegina Dannenfeldt Regina Dannenfeldt rikanischen Autoren der Garstedter Weg 258 L (Sackgasse) Garstedter Weg 258 L (Sackgasse) 22455 Hamburg-Niendorf Gegenwart, Paul Auster, 22455 Hamburg-Niendorf 040-53 66 15 FonFon 040-53 20 20 6615 der gerade siebzig Jahre alt Mi+Do 10 -18 Uhr + andere Termine nach Vereinb. MI + DO 10 -18.30 + andere Termine nach Vereinb. www.imrahmen.com geworden ist, hat mit „4 3 2 www.imrahmen.com 1“ sein Opus magnum vorgelegt. In diesem unglaublichen Roman lässt Auster Der Schriftsteller Paul Auster ist am 14. März mit seine Hauptfigur nicht nur seinem neuen Roman „4 3 2 1“ (Rowohlt Verlag 2017, 1.264 S., 29,95 Euro) zu Gast im Hamburger Thalia eine Biographie durchleben, Theater. sondern derer gleich vier. Dabei sind es immer nur Kleinigkeiten und Zufälle, die dem Lebensweg von Archie Ferguson, wie sein Erfinder 1947 geboren, jeweils eine vollkommen andere Wendung geben. Geschickt verwebt Auster die vier Geschichten und lädt seine Leser auf ein spannendes und fesselndes Spiel ein. In diesem Monat ist Paul Auster für wenige Lesetermine in Deutschland unterwegs und macht am 14. März ab 20 Uhr im Thalia Theater (Alstertor, Hamburg) Station. Literaturfreunde sollten sich diese seltene Gelegenheit, ihn live zu sehen und zu hören, keinesfalls entgehen lassen. |

03|2017 l e b e n s a r t 77


Aktuelle Ausstellungen

Beeindruckende Kunstwerke Die Galerie KuRa – Kunst & Rahmen präsentiert aktuell die wundervollen Bilder von El Witt und Heinke Böhnert. Der Schwerpunkt der Künstlerin El Witt liegt auf der zeitgenössischen informellen Malerei. Einmal werden die Formkräfte der Farbe zu Kompositionen geführt, so dass Flächen und Linien aus ihr heraus entstehen und in ein harmonisches Ganzes geführt werden. Ein anderes Mal werden angelegte Farbflächen so malerisch durchgearbeitet, dass sich die Qualität der Farbe aus der Form heraus entwickelt. Auf diese Weise Leinwandunikate von El Witt.

treten Farben, Flächen und Linien in immer neuen Variationen auf und erzeugen eine jeweils besondere Stimmung. Heinke Böhnert, selbst passionierte Seglerin, wiederum übersetzt ihre maritimen Motive in eine sinnliche, flächen- und materialbetonte Malerei, die das Segelerlebnis, das intensive Gefühl von Freiheit auf dem Wasser, spürbar werden lassen. Inspiriert von den Stilmitteln der Klassischen Moderne und des abstrakten Expressionismus hat sie mit einer materialbebetonten, collagierenden Malerei ihre unverkennbare Handschrift gefunden.

E Galerie KuRa – Kunst & Rahmen

Harksheider Str. 6A, Hamburg-Poppenbüttel Tel. 040 / 33984245, www.galerie-kura.de

Ein besonderes Material ist das Markenzeichen von Heinke Böhnert: gebrauchte Segeltücher, die ausschnitthaft in Form der Segel in ihre Bilder collagiert sind.

Lesen Lesen Lesen

Buchtipps von Hanna Wendler & Heiko Buhr

Elena Ferrante Die Geschichte eines neuen Namens

Josef Bierbichler Mittelreich

Kapitän Schwandt Klare Kante

Nach dem großartigen ersten Roman „Meine geniale Freundin“ ist dieses der zweite Teil der vierteiligen Neapolitanischen Saga, der Geschichte einer mehrere Jahrzehnte umspannenden Freundschaft zweier 1944 geborener Frauen, die den Leser so vollkommen in ihren Bann schlägt, dass er die Welt um sich einfach vergisst. Den Inhalt auch nur annähernd skizzieren zu wollen, käme einem Wahnsinn gleich, es sei deshalb nur verraten, es geht hier in die 60er Jahre hinein. Alles andere sei zum Entdecken dringend empfohlen.

Eine kleine Seewirtschaft in Bayern, zahlreiche bizarre Gäste und eine Familie über drei unterschiedliche Generationen, heillos verstrickt ins ungeliebte Erbe. Josef Bierbichler, der große, fantastische Menschendarsteller des deutschen Theaters und Films, erzählt hundert Jahre Deutschland in grandioser Art und Weise. Sein starker Roman ist ein Epos über Krieg und Zerstörung, alte Macht und neuen Wohlstand, über die vermeintlich fetten Jahre und ein unübersehbarer literarischer Wurf.. (hw)

Jürgen Schwandt, Jahrgang 1936, ist spätestens nach dem Erscheinen von „Sturmwarnung“ zu einer Hamburger Kultfigur geworden. Aber schon zuvor war der kantige Seebär vielen Lesern der Morgenpost bestens durch seine 126 dort erschienenen Kolumnen bekannt. „Die besten Kolumnen von Kapitän Schwandt“, so der Untertitel dieses absolut lesenswertes Buchs, sind hier versammelt. Da schreibt einer, der kein Blatt vor den Mund nimmt und frei Schnauze so richtig vom Leder zieht – und das zum Vergnügen seiner Leser.

Suhrkamp Verlag 2017, 624 S., 25 Euro

78 l e b e n s a r t 03|2017

|

Anzeigenspezial

Suhrkamp Verlag 2013, 392 S., 10 Euro

Ankerherz Verlag 2017, 184 S., 20 Euro


Neue Einblicke Das Eisenkunstgussmuseum geht in die zweite Runde.

des szeiten Öffnung nstgussu Eisenk s: m use um U h r -17 Di-Sa 12 Uhr So 10-17

Vor gut einem halben Jahr hat das Eisenkunstgussmuseum in Büdelsdorf mit frischem Konzept und neuer Inszenierung seine Ausstellung eröffnet. Seither hat sich hinter den Kulissen viel getan – einiges davon können Besucher aktuell bereits erleben. Die Familienführungen, die regelmäßig jeden dritten Sonntag im Monat stattfinden, sollen Groß und Klein gleichermaßen begeistern. Carl, das gusseiserne Schweinchen, übernimmt hierbei die Moderation, veranschaulicht wie Gusseisen entsteht und stellt seine gusseisernen Freunde vor. Die jeden ersten Sonntag im Monat angebotene Überblicksführung wird thematisch weiter ausgebaut, um auch einen wiederholten Besuch unter neuen Gesichtspunkten zu

tipp: s g a t n Son ermöglichen. Das Eisenkunstgussmuseum zeigt in seiner Dauerausstellung etwa 150 gusseiserne Exponate aus fünf Jahrhunderten. Themenschwerpunkte sind die Bedeutung von Gusseisen und Eisenkunstguss im 19. Jahrhundert sowie die Entwicklung und Bedeutung des Materials für die Region. Zahlreiche Hands-On- und Medien-Stationen fügen dem visuellen Erlebnis weitere Komponenten hinzu und sorgen für einen Gegenwartsbezug. Für alle, die es etwas genauer wissen möchten, steht ein Medienguide zur Verfügung.

Jeden 1. Sonntag 12 Uhr

Überblicksführung* Jeden 3. Sonntag 14 Uhr

Familienführung* * um Anmeldung wird gebeten

E Eisenkunstgussmuseum Büdelsdorf Ahlmannallee 5, 24782 Büdelsdorf Tel. 04331 / 43370-22 www.schloss-gottorf.de

Eisenkunstgussmuseum Büdelsdorf Ahlmannallee 5 · 24782 Büdelsdorf Information · Service 04331 43370-22

www.das-eisen.de


Termine Rubrik | Rubrik

März 2017 1.3.

Mittwoch

2.3.

Donnerstag

Musik

Musik

20.00 20.00 20.00 20.00 20.00

20.00 Tenöre4You; Johanniskirche (Norderstedt) 20.00 Allman Brown; Mojo Jazz Café (HH) 20.00 Van Holzen; Hafenklang (HH) 20.00 Véronique Elling & Band; Levantehaus (HH) 20.00 Chelsea Grin supp. Betraying The Martyrs, Make Them Suffer + Void Of Visions; Logo (HH) 21.00 Che Sudaka; Fabrik (HH)

Trio Ten To Go; Casino (Schenefeld) Molojian; Music Star (Norderstedt) Cesar Millan; Barclaycard Arena (HH) Walking On Cars; Gr. Freiheit 36 (HH) State Champs supp. As It Is + Northbound; Logo (HH) 21.00 Jools Holland; Fabrik (HH)

Theater 18.00 Figurentheater Mensch – Wie das Licht nach Stormarn kam; Schloss (Reinbek) 19.00 Tabu; Altonaer Theater (HH) 19.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Komm rein hier!; Schmidtchen (HH) 19.30 Luisa Miller; Kammeroper (HH) 19.30 Werkstatt der Kreativität VIII; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Frau Müller muss weg; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Hysteria – Gespenster der Freiheit; DeutschesSchauSpielHaus (HH) 20.00 Vince Ebert – Zukunft is the future; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.30 Jaciel Neri – Horse(m)en; Kampnagel (HH) 20.30 Gintersdorfer/Klaßen – Antiformalismo – Ein Mexorzismus; Kampnagel (HH)

Familie 10.00 Theater am Strom – Das Schlaf; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH) 10.00 Tandera Theater – Frieda und Frosch; Hamburger Puppentheater (HH)

Dies & Das 09.00 Spinnen und Weben. Vorführung; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 19.00 Tanzlust Ballroom; Stage Club Neue Flora (HH) 20.00 Jutta Dittfurth – Warum die Juden?, Vortrag m. Diskussion; Polittbüro, Steindamm 45 (HH)

80 l e b e n s a r t 03|2017

|

20.30 Jaciel Neri – Horse(m)en; Kampnagel (HH) 20.30 Gintersdorfer/Klaßen – Antiformalismo – Ein Mexorzismus; Kampnagel (HH) 21.00 Che Sudaka; Fabrik (HH)

Familie 10.00 Theater am Strom – Das Schlaf; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH)

Dies & Das 19.00 sports/no sports – Wie reiten die Damen?, Museumsgespräch; Museum Kunst und Gewerbe (HH) 19.30 Durch den wilden Westen Andalusiens, Bildervortrag; Gut Karlshöhe (HH)

3.3.

Freitag

Musik 19.30 Kai Degenhardt; Theaterschiff Batavia (Wedel) 19.30 Ten Fè; Nochtspeicher (HH) 19.30 Emergenza; Logo (HH) 21.00 Danube’s Banks; Fabrik (HH)

Theater

Theater 19.30 Edgar Pol-Toto / Viernes Roza – Bleib / Quedate!; Kampnagel (HH) 19.30 Frau Müller muss weg; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Die Wehleider; DeutschesSchauSpielHaus (HH) 20.00 Tabu; Altonaer Theater (HH) 20.00 Hans Zippert – Ich bin nicht gut im Bett 99 peinliche Bekenntnisse; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Jens Neutag – Das Deutschland-Syndrom; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Komm rein hier!; Schmidtchen (HH)

Anzeigenspezial

19.00 Der Mann, der Sherlock Holmes war; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Edgar Pol-Toto / Viernes Roza – Bleib / Quedate!; Kampnagel (HH) 19.30 Luisa Miller; Kammeroper (HH) 19.30 Werkstatt der Kreativität VIII; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Frau Müller muss weg; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Spätlese; das kleine hoftheater (HH) 20.00 Leipziger Pfeffermühle – Drei Engel für Charly Tiel 2 - Schröpfungsgeschichte; Theater am Neuendeich (Glückstadt) 20.00 Glückstädter Speeldeel – Öwermoot deit nienich goot; Theater am Neuendeich (Glückstadt) 20.00 Ralf Schmitz – Soloprogramm; Sporthalle (HH) 20.00 Tabu; Altonaer Theater (HH) 20.00 Kirsten Fuchs – Verlassen Sie ihre Männer, wie Sie sie vorfinden wollen; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Hans-Hermann Thielke – Das Beste aus 25 Jahren; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)


20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Komm rein hier!; Schmidtchen (HH) 20.30 Terror; DeutschesSchauSpielHaus (HH) 20.30 Jaciel Neri – Horse(m)en; Kampnagel (HH) 20.30 Gintersdorfer/Klaßen – Antiformalismo – Ein Mexorzismus; Kampnagel (HH)

Dies & Das 19.00 Dicke Büche – Neu Buddenbrooks; Kulturhaus (HH-Eppendorf) 21.00 Jeff de Fire – Feuershow; Casino (Schenefeld)

4.3.

Samstag

Musik 11.00 Duo Sing Your Soul; Kirche (OD) 19.00 Quartett Zimt; Detlefsen-Museum (Glückstadt) 19.30 Emergenza; Logo (HH) 20.00 Eddy Winkelmann u. Frank Grischek; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 NordFolk-Ball Nr. 31; Heidbarghof (HH) 20.30 Hot Asphalt; Theaterschiff Batavia (Wedel) 21.00 Yasmin K.; Casino (Schenefeld)

Theater 15.00+19.00 Der Mann, der Sherlock Holmes war; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 15.00+20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Glückstädter Speeldeel – Öwermoot deit nienich goot; Ballhaus (Glückstadt) 19.00 Der Vaterschaftsprozess des Zimmermanns Joseph; Kulturwerk am See (Norderstedt) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Ich kann nicht mehr; DeutschesSchauSpielHaus (HH) 19.30 Lukas Avendno – Ich bin keine Person. Ich bin Schmetterling; Kampnagel (HH) 19.30 Luisa Miller; Kammeroper (HH)

19.30 Werkstatt der Kreativität VIII; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Frau Müller muss weg; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Spätlese; das kleine hoftheater (HH) 20.00 Tabu; Altonaer Theater (HH) 20.00 Axel Pätz – Realipätztheorie, Premiere; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Komm rein hier!; Schmidtchen (HH) 20.30 Shanti Vera – Bewohner / Habitante; Kampnagel (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)

Familie 15.00 Arche Noah; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH)

Dies & Das 09.30 Marktzeit; Fabrik (HH) 20.00 Global Dance Party; Kulturhaus (HHEppendorf) 21.00 HHs Große Ü-40 Party; Fabrik (HH) 22.00 Mirage Revival Vol. 5; Königs Keller, Am Hafen 1 (Glückstadt) 23.00 Bomba Latina; Stage Club Neue Flora (HH)

5.3.

Sonntag

Musik 18.00 NDR-Bigband m. Frank Delle-Trio; Stadttheater (Heide) 18.00 The Cannons; Heidbarghof (HH) 19.30 Ulrich Tukukr & Die Rhythmus Boys; itzehoer theater (IZ) 20.00 Against The Current; Knust (HH)

17.00 Die Wehleider; DeutschesSchauSpielHaus (HH) 18.00 Frau Müller muss weg; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.00 Kristina Preiß & Iris Paiska – Agathe - die irritierte Frau; Wasmer-Palais (Glückstadt) 19.00 Der Vaterschaftsprozess des Zimmermanns Joseph; Kulturwerk am See (Norderstedt) 19.00 Luisa Miller; Kammeroper (HH) 19.00 Ulan &Bator – Irreparabeln; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 19.00 Cavequeen; Schmidt Theater (HH) 19.00 90s Diaries; Schmidtchen (HH) 19.30 Requiem für einen Alcaravan; Kampnagel (HH) 19.30 Werkstatt der Kreativität VIII; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Spätlese; das kleine hoftheater (HH) 20.00 Christof Spörk – Am Ende des Tages; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.30 Shanti Vera – Bewohner / Habitante; Kampnagel (HH)

Familie 11.00 Kasper, Peter und der chinesische Edelstein; Marionettentheater, Schulstr. 4 (Kellinghusen) 11.00+15.00 moving puppets – Ich bin der Stärkste im ganzen Land!; Hamburger Puppentheater (HH) 15.00 Arche Noah; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH) 16.00 Kindertheater – Eine Woche voller Samstage; Theaterschiff Batavia (Wedel)

Dies & Das

Theater 14.30+19.00 Caveman; Schmidts Tivoli (HH) 15.00 Der Mann, der Sherlock Holmes war; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 16.00 Nathan der Weise; Dittchenbühne (Elmshorn)

10.00 Alles zum Brot; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 10.00 Flohmarkt – Rund ums Kind; Fabrik (HH) 15.00 Jubiläums-Sonntags-Bingo; Casino (Schenefeld) 18.00 Nicoalai Freidrich – Magie mit Stil, Charme und Methode; Audimax (HH)

01.03. - 05.03.2017

5-tägiges Casino Jubiläum mit Live-Musik und Zaubershow

Täglich attraktive Zusatzpreise

Einlass ab

mit Sofortausschüttungen

mit Personalausweis

Industriestraße 1 | 22869 Schenefeld | Tel. 040 839 00 20 | Weitere Infos unter www.schenefeld.casino-sh.de Casino_Schenefeld_20ster_Geb_Lebensart_185x80mm_v01.indd 1

Anzeigenspezial

16.02.17 10:12

|

03|2017 l e b e n s a r t 81


Termine

6.3.

Montag

8.3.

Mittwoch

Musik

Musik

20.00 Fatherson; Molotow Sky Bar (HH) 21.00 John Mayall; Fabrik (HH) 21.00 Austra; Uebel & Gefährlich (HH)

20.00 Monaco Swing Ensemble & Diknu Schneeberger; Studio itzehoer theater (IZ) 20.00 Philip Bölter; Music Star (Norderstedt) 20.00 Casper; Sporthalle (HH) 20.00 Groupa; Heidbarghof (HH) 20.00 Tiger Army; Logo (HH) 21.00 Benjamin Biolay; Fabrik (HH)

Theater 20.00 Michael & Jennifer Ehnert – Zweikampfhasen; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Männerabend; Schmidts Tivoli (HH)

7.3.

19.00 Benefizkonzert – Marine-Musikkorps Glückstadt; Theater Neuendeich (Glückstadt) 20.00 Jonwayne; Molotow Sky Bar (HH) 20.30 Torben Unit; Häkken (HH)

Theater

10.00 Theater Ozelot – Mutige Prinzessin Glücklos; Hamburger Puppentheater (HH)

Dies & Das 19.30 Uli Kunz Leidenschaft Ozean. Live-Fotoshow; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 20.00 Ein eiskalter Start zum Leben – Die Rolle des Eises der Urmeere bei der Lebensentstehung, Vortrag; Rathaus (Norderstedt)

9.3.

Donnerstag

Musik

Theater

Musik

Familie

15.00 Int. Frauentag – Suffragette, Filmvorführung; Burg Kino (Uetersen) 19.30 Wolfgang Senft – Kuba – Karibikinsel im Umbruch, Dia-Multivision; Ohldendorf’sche Villa (HH) 20.00 Best of Poetry Slam; Ernst Deutsch Theater (HH)

20.00 Fenech-Soler; Prinzenbar (HH) 20.00 Deafcon 5 + Seven Seas; Logo (HH)

Dienstag

19.30 Vater; itzehoer theater (IZ) 19.30 Aufguss; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Michael & Jennifer Ehnert – Zweikampfhasen; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Auf und davon!; Schmidts Tivoli (HH)

Dies & Das

Theater 19.00 Tabu; Altonaer Theater (HH) 19.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 19.00 Caveman; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Komm rein hier!; Schmidtchen (HH) 19.30 Luisa Miller; Kammeroper (HH) 19.30 Aufguss; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Sebastian Puffpaff – Auf Anfang; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.30 Ab jetzt; DeutschesSchauSpielHaus (HH)

Familie 10.00 moving puppets – Ich bin der Stärkste im ganzen Land!; Hamburger Puppentheater (HH)

19.30 Aufguss; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Frauke Petersen oder Die heilige Johanna der Einbauküche; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 20.00 Night of the Dance; TriBühne (Norderstedt) 20.00 Tabu; Altonaer Theater (HH) 20.00 Michael Feindler – Artgerechte Spaltung; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Thoms Kreimeyer – Kabarett der rote Stuhl; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Komm rein hier!; Schmidtchen (HH) 20.30 Ich kann nicht mehr; DeutschesSchauSpielHaus (HH)

Familie 10.00 Theater Brekkekekex – Tempo Tempo!; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH)

Dies & Das 17.00 Dr. Katrin Schmersahl – Die soziale Frage und die 1948er Revolution, Vortrag; Hanna Reemtsma Haus (HH) 18.30 Nähtreff; Dittchenbühne (Elmshorn) 19.00 Das Haus des Paul Levy. Eine Geschichte des Hauses Rothenbaumchaussee 26; Staats- u. Universitätsbibliothek (HH) 19.00 Game Master Talk Yared Dibaba – Live Let’s Platt?; Museum Kunst und Gewerbe (HH)

Mass & Fieber 10.3., 20 Uhr, Kampnagel, Hamburg Karten: 040 / 270 949 49

82 l e b e n s a r t 03|2017

|

Anzeigenspezial

Foto: Benjamin Rauber

Beats und Sounds von Country über Schreipunk bis Elektrofunk umkreisen das beliebte Thema Liebe und Gewalt im Zeitalter von Paranoia. Da das Leben längst kein langer, ruhiger Fluss mehr ist, sondern eine verdammte Achterbahn auf dem Jahrmarkt der Globalisierung, wechseln Sprachen und Tempi abrupt und rasend schnell. Mit gutem Gewissen wird außerdem von den Großen geklaut, von Henry „Pink Panther“ Mancini bis John „Goldfinger“ Barry.


Freitag

11.3.

Musik

Musik

19.00 Samt & Saitig; Schloss (Bad Bramstedt) 19.30 Thüringer Philharmonie Gotha; itzehoer theater (IZ) 20.00 Pigor & Eichhorn; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Antilopen Gang Gr. Freiheit 36 (HH) 20.00 Victoria Tolstoy; Fabrik (HH) 20.00 Binoculers; Prinzenbar (HH) 20.00 Teesy; Mojo Club (HH) 20.00 Turbobier; Headcrash (HH) 20.00 Duo Miroir; Kulturhaus (HH-Eppendorf) 20.30 Parklane Jazzband; Theaterschiff Batavia (Wedel) 21.00 Die Toten Ärzte; Werkhof (HL) 21.00 Iron Priest; Logo (HH)

19.00 19.00 19.00 20.00

Theater 19.00 Eines langen Tages Reise in die Nacht; DeutschesSchauSpielHaus (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Theater am LMG – Die Schatzinsel; Aula des LMG (Uetersen) 19.30 Luisa Miller; Kammeroper (HH) 19.30 Aufguss; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Spätlese; das kleine hoftheater (HH) 20.00 Frauke Petersen oder Die heilige Johanna der Einbauküche; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 20.00 Tabu; Altonaer Theater (HH) 20.00 Erwin Grosche – Abstandhalter; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die drei ??? Insel des Vergessens; Markthalle (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Komm rein hier!; Schmidtchen (HH) 20.15 Kuithan/Ullrich, Kim, Linke – Junge Hamburger Performance; Das Lichthof (HH) 24.00 Konrad Stöckels Sideshow; Schmidtchen (HH)

Familie 10.00 Theater Brekkekekex – Tempo Tempo!; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH)

Dies & Das 19.00 Secondhandmarkt für Frauen; Familienbildungsstätte (Glückstadt) 19.30 Gerd Spiekermann - „ Komm mi nich an de Farv“, Lesung; Matthias-Claudius-Kirche (Reinfeld) 19.30 Frauenkleidermarkt; Dittchenbühne (Elmshorn) 19.30 Poetry Slam; Detlefsen-Gymnasium (Glückstadt) 19.30 Fiese Friesen – Morde von Langeoog bis Leer, Lesung m. Sandra Dünschede, Christiane Franke, Peter Gerdes u. Regine Kölpin; Speicherstadtmuseum (HH)

Samstag

Lindsey Stirling; Sporthalle (HH) Busted; Gruenspan (HH) Johnossi; Docks (HH) Swing Gala; Kulturwerk am See (Norderstedt) 20.00 One Moment In Time; TriBühne (Norderstedt) 20.00 Schlagernacht; Barclaycard Arena (HH) 20.00 Pigor & Eichhorn; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Drangsal; Knust (HH) 20.30 Memphis Moon; Gasthaus Taps (Uetersen) 21.00 Nachtgeschrei + spec. guest; Logo (HH)

Rinderauktion Termin am 02.03.2017 Ort: Auktionshalle Modellbau Schleswig-Holstein Termin vom 04.03. - 05.03.2017 Ort: Holstenhallen 1 - 4

Theater 15.00+20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 15.30 Das Gespenst von Canterville; Winterhuder Fährhaus (HH) 16.00+20.00 Frauke Petersen oder Die heilige Johanna der Einbauküche; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 18.00 De platten Adlers – Champagner to’m Fröhstück; Heidbarghof (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Theater am LMG – Die Schatzinsel; Aula des LMG (Uetersen) 19.30 Luisa Miller; Kammeroper (HH) 19.30 Aufguss; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Spätlese; das kleine hoftheater (HH) 20.00 Martinus Luther; Kleines Theater (Bargteheide) 20.00 Quickborner Speeldeel – Wieverregiment, Premiere; Artur-Grenz-Saal (Quickborn) 20.00 Dance on Ensemble Catalogue; Kampnagel (HH) 20.00 Tabu; Altonaer Theater (HH) 20.00 Florian Schröder – Entscheidet euch!; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Komm rein hier!; Schmidtchen (HH) 20.15 Lust – Eine Performance; Das Lichthof (HH) 20.30 Urfaust; Theaterschiff Batavia (Wedel) 20.30 The Whoe and the What; DeutschesSchauSpielHaus (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)

Neumünster singt & spielt Termin vom 11.03. - 12.03.2017 Ort: Theater in der Stadthalle Pro Wrestling Fighters – Ragnarök – 10th Anniversary Show NEUMÜNSTER Termin am 18.03.2017 Ort: Festsaal Stadthalle Neumünster Briefmarkengroßtauschtag Termin am 19.03.2017 Ort: Festsaal Stadthalle Neumünster Scha-la-la-lager Party Neumünster Termin am 25.03.2017 Ort: Stadthalle Neumünster Rinderauktion Termin am 06.04.2017 Ort: Auktionshalle DEUTSCHE KARATE MEISTERSCHAFTEN 2017 Termin vom 08.04. - 09.04.2017 Ort: Holstenhallen Neumünster Russisches Konzert mit Swetlana Rozhkowa und Igor Mamenko Termin am 14.04.2017 Ort: Festsaal Stadthalle Neumünster Osterflohmarkt Termin vom 16.04. - 17.04.2017 Ort: Außengelände

Familie 15.00 Arche Noah; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH)

Dies & Das 09.30 Marktzeit; Fabrik (HH) 15.00 Verschwiegene Frauen – Multimedia-Show; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 22.15 Club40Up; Stage Club Neue Flora (HH)

Weitere Informationen finden Sie unter www.holstenhallen.de

www.s2ds.de

10.3.

Anzeigenspezial

|

03|2017 l e b e n s a r t 83


Termine

12.3.

Sonntag

Musik 17.00 15 Jahre Open up wide; Lutherkirche (Elmshorn) 18.00 Schubertriade; Wasmer-Palais -(Glückstadt) 20.00 Martinus Luther; TriBühne (Norderstedt) 20.00 Das große Schlagerfest m. Florian Silbereisen; Barclaycard Arena (HH) 20.00 Ottmar Liebert & Luna Negra; Fabrik (HH)

Theater 14.00 Das Gespenst von Canterville; Winterhuder Fährhaus (HH) 15.30 Sebarger Speeldeel – Alln’s in Botter; Margarethenhoff (Kisdorf) 16.00 Nathan der Weise; Dittchenbühne (Elmshorn) 16.00 Quickborner Speeldeel – Wieverregiment; Artur-Grenz-Saal (Quickborn) 16.00 Spätlese; das kleine hoftheater (HH) 16.00 De platten Adlers – Champagner to’m Fröhstück; Heidbarghof (HH) 18.00 Frauke Petersen oder Die heilige Johanna der Einbauküche; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 18.00 Die Physiker; DeutschesSchauSpielHaus (HH) 18.00 Aufguss; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.00 Luisa Miller; Kammeroper (HH) 19.00 Robert Gries – Ich glaub‘, es hackt!; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 19.00 Lust – Eine Performance; Das Lichthof (HH)

19.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 19.00 Eure Mütter; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 90s Diaries; Schmidtchen (HH) 20.00 Dance on Ensemble Catalogue; Kampnagel (HH) 20.00 Sebastian Krämer & Michel Abdollahi – Freie Universität St. Georg; Polittbüro, Steindamm 45 (HH)

LAMPODE.de Die Erleuchtung Familie 11.00+15.00 Eckerken Theater – Der Teufel mit den 3 goldenen Haaren; Hamburger Puppentheater (HH) 15.00 Arche Noah; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH) 16.00 Kindertheater – Eine Woche voller Samstage; Theaterschiff Batavia (Wedel) 17.00 Tafifi und Ur-ur-ur-ur-ur-uropas Goldschatz; Studio itzehoer theater (IZ)

Dies & Das 17.00 H.W. Kühl u. Rainer Lankau Hafenträume; Kulturwerk am See (Norderstedt)

13.3. Musik 20.00 American Aquarium; Music Star (Norderstedt)

Montag

20.00 Michelle; Laeiszhalle (HH) 20.00 Methyl Ethel; Molotow (HH) 20.00 Joey Jordision’s Vimic; Headcrash (HH)

Theater 20.00 Konrad Beikircher – Passt schon!; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 hidden shakespeare; Schmidt Theater (HH) 20.00 Eure Mütter; Schmidts Tivoli (HH)

14.3. Musik

19.30 Blasorchester Wewelsfleth; Detlefsen-Gymnasium (Glückstadt) 20.00 Chapter 5; Mojo Jazz Café (HH) 21.00 Don Airey & Friends; Fabrik (HH)

Theater 19.30 Man spielt nicht mit der Liebe; itzehoer theater (IZ) 19.30 Aufguss; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Hysteria – Gespenster der Freiheit; DeutschesSchauSpielHaus (HH) 20.00 Maxi Schafroth – Faszination Bayern; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Eure Mütter; Schmidts Tivoli (HH)

Familie 10.00 Theater Fata Morgana – Das Gespenst von Canterville; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH) 10.00 Eckerken Theater – Der Teufel mit den 3 goldenen Haaren; Hamburger Puppentheater (HH)

Arno Strobel: Im Kopf des Mörders - Tiefe Narbe Genial verpackt, extrem verstörend, sehr intensiv. Der Auftakt einer spannenden Thriller-Trilogie um Oberkommissar Max Bischoff in Düsseldorf.

Schubys Schmöker-Tipp

Max Bischoff, Oberkommissar, Anfang dreißig, ist der Neue bei der Düsseldorfer Mordkommission. Er ist hoch motiviert und schwört auf moderne Ermittlungsmethoden, was nicht immer auf Gegenliebe bei den Kollegen stößt. Sein erster Fall beim KK11 hat es in sich. Auf dem Polizeipräsidium taucht eines Morgens ein Mann auf, der völlig verstört und von oben bis unten mit Blut besudelt ist. Er weiß weder, was in der Nacht zuvor geschehen ist, noch hat er eine Erklärung für das

84 l e b e n s a r t 03|2017

|

Anzeigenspezial

Dienstag

****

Blut auf seiner Kleidung. Wie sich bald herausstellt, stammt es nicht von ihm selbst, sondern von einer Frau. Einer Frau, die vor über zwei Jahren spurlos verschwand. Die für tot gehalten wird. War sie all die Zeit über noch am Leben und ist erst vor kurzem getötet worden? Und was hat der Mann mit der Sache zu tun? Ist er Täter oder Opfer? Als kurz darauf eine Leiche am Rheinufer gefunden wird, verstricken Max Bischoff und sein Partner Horst Böhmer sich immer tiefer im Dickicht der Ermittlungen, um einen Fall zu lösen, in dem lange nichts zusammenzupassen scheint … Fischer, 364 Seiten, ISBN: 978-3-596-29616-3


Dies & Das

Theater

Theater

10.00 Schmieden, Vorführung; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 16.30 Dr.Gabriele Himmelmann – Ein Künstler im Fokus – Ernst Ludwig Kirchner; Vortrag Hanna Reemtsma Haus (HH)

15.30 Das Gespenst von Canterville; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 6. Komische Nacht Lübeck; div. Location (HL) 19.30 Jonas Woltemate - ORDR; Kampnagel (HH) 19.30 Der Widerspenstigen Zähmung, Premiere; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Aufguss; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Frauke Petersen oder Die heilige Johanna der Einbauküche; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 20.00 Ursina Tossi – Bare Bodies – Bodies & States Of Exception; Kampnagel (HH) 20.00 Tabu; Altonaer Theater (HH) 20.00 Sandra Da Vina – Hundert Meter Luftpolsterfolie; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Thomas Freitag – Europa, der Kreisverkehr und ein Todesfall; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Gabi Mut – vom Leben geschlagert; Schmidtchen (HH) 20.30 Terror; DeutschesSchauSpielHaus (HH) 20.30 Alessandro Sciaroni – Folk-s, will you still love me tomorrow?; Kampnagel (HH)

19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Theater am LMG – Die Schatzinsel; Aula des LMG (Uetersen) 19.30 Jonas Woltemate - ORDR; Kampnagel (HH) 19.30 Luisa Miller; Kammeroper (HH) 19.30 Der Widerspenstigen Zähmung; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Spätlese; das kleine hoftheater (HH) 20.00 Tee mit Zimt – oder Wie töte ich meinen Regisseur?; Stadttheater (Elmshorn) 20.00 Quickborner Speeldeel – Wieverregiment; Artur-Grenz-Saal (Quickborn) 20.00 Frauke Petersen oder Die heilige Johanna der Einbauküche; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 20.00 Scherben; Kulturwerk am See (Norderstedt) 20.00 Ursina Tossi – Bare Bodies – Bodies & States Of Exception; Kampnagel (HH) 20.00 Tabu; Altonaer Theater (HH) 20.00 Sebastian 23 – Hinfallen ist wie Anlehnen, nur später; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Jan–Peter Petersen & Lutz Rosenberg Lipinsky – Die Ängste der Hengste; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Gabi Mut – vom Leben geschlagert; Schmidtchen (HH)

15.3.

Mittwoch

Musik 19.00 Vintage Vegas; Stage Club Neue Flora (HH) 20.00 Jaimi Faulkner Band; Music Star (Norderstedt)

Theater 19.00 Auf alten Pfannen lernt man kochen; Altonaer Theater (HH) 19.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Gabi Mut – vom Leben geschlagert; Schmidtchen (HH) 19.30 Jonas Woltemate - ORDR; Kampnagel (HH) 19.30 Luisa Miller; Kammeroper (HH) 19.30 Aufguss; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Glückstädter Speeldeel – Öwermoot deit nie nich goot; Theater am Neuendeich (Glückstadt) 20.00 Ursina Tossi – Bare Bodies – Bodies & States Of Exception; Kampnagel (HH) 20.00 Moritz Neumeier u. Till Reiners feat. Marvin Spencer – Schund und Asche – die Chaos-Gala; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Distel – Einmal Deutschland für alle!, Premiere; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

Familie 10.00 Theater Fata Morgana – Das Gespenst von Canterville; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH) 10.00 Figurentheater Winter – Eine Handvoll Drachenfeuer; Hamburger Puppentheater (HH)

16.3. Donnerstag Musik 19.30 Irish Heartbeat Festival; Kleines Theater (Bargteheide) 20.00 Nomfusi; Fabrik (HH) 20.00 Horisont supp. ’77 +Black Mirrors; Logo (HH) 21.00 Sivan Talmor; CVJM (HL) 21.00 Carla Dal Forno; Kampnagel (HH)

Dies & Das 19.30 Ganzkörperlesung – Die andere Art zu lesen; das kleine hoftheater (HH) 19.30 Arne Lund – Kapverdische Inseln ein Entwicklungsland im Aufbruch, Dia-Vortrag; Kulturhaus (HH-Eppendorf)

17.3.

20.30 Der Gott des Gemetzels; DeutschesSchauSpielHaus (HH) 20.30 Alessandro Sciaroni – Folk-s, will you still love me tomorrow?; Kampnagel (HH)

Dies & Das 22.30 Timbar; Stage Club Neue Flora (HH)

18.3.

Samstag

Musik 19.00 Vielharmonie-Orchester Elmshorn; Theater am Neuendeich (Glückstadt) 19.30 Robert Kreis; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Latin Time; Kulturwerk am See (Norderstedt) 20.00 Carly Thomas und Band; Music Star (Norderstedt) 20.00 Roland Kaiser; Mehr! Theater (HH) 20.00 Jarvis Cocker & Chilly Gonzalest, Kampnagel (HH) 20.00 Spidergawd; Knust (HH) 20.00 Leoniden; Molotow (HH) 20.00 Mainfelt; Mojo Jazz Café (HH) 20.00 Schnipo Schranke; Uebel & Gefährlich (HH) 20.00 Kammerpop; Heidbarghof (HH) 20.00 Rejects; Logo (HH) 20.30 Ana Aboura; Kampnagel (HH)

Theater 15.00 Das Gespenst von Canterville; Winterhuder Fährhaus (HH) 15.00+20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 16.00 Schwank der Jündewatter Laienspiel-gruppe; Dittchenbühne (Elmshorn)

Freitag

Musik 19.30 GlasBlasSingQuintett; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Singlust – Lieder aus aller Welt zum Mitsingen; Kulturhaus (HH-Eppendorf) 20.00 Lisa Lystam Family Band; Ulmenhofschule (Kellinghusen) 20.00 Spooky; Sunset (Glückstadt) 20.00 Jarvis Cocker & Chilly Gonzalest, Kampnagel (HH) 20.00 Rhonda; Fabrik (HH) 20.00 Wolf Maahn & Band; Markthalle (HH) 20.00 Nachtmahr; Logo (HH) 20.30 Gerry Doyle; Theaterschiff Batavia (Wedel) 20.30 Sivan Talmor supp. Emelie; MS Stubnitz (HH)

Anzeigenspezial

|

03|2017 l e b e n s a r t 85


Termine 20.00 Frauke Petersen oder Die heilige Johanna der Einbauküche; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Theater am LMG – Die Schatzinsel; Aula des LMG (Uetersen) 19.30 Jonas Woltemate - ORDR; Kampnagel (HH) 19.30 Luisa Miller; Kammeroper (HH) 19.30 Der Widerspenstigen Zähmung; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Spätlese; das kleine hoftheater (HH) 20.00 Quickborner Speeldeel –Wieverregiment; Artur-Grenz-Saal (Quickborn) 20.00 Ursina Tossi – Bare Bodies – Bodies & States Of Exception; Kampnagel (HH) 20.00 Tabu; Altonaer Theater (HH) 20.00 Hazel Brugger – Hazel Brugger passiert; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Jan–Peter Petersen & Lutz Rosenberg Lipinsky – Die Ängste der Hengste; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Gabi Mut – vom Leben geschlagert; Schmidtchen (HH) 20.15 LehnschulzenHofbühne Viesen – Ich werde nicht hassen; Das Lichthof (HH) 20.30 Geächtet; DeutschesSchauSpielHaus (HH) 20.30 Alessandro Sciaroni – Folk-s, will you still love me tomorrow?; Kampnagel (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)

Familie 15.00 Arche Noah; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH)

Dies & Das 09.30 Marktzeit; Fabrik (HH) 10.00 Kunsthandwerkermarkt; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 22.15 Funky Dance Night; Stage Club Neue Flora (HH)

19.3. Musik

11.00 Malimu; Kulturwerk am See (Norderstedt) 18.00 Orgelkonzert; Christuskirche Garstedt (Norderstedt) 18.00 Robert Kreis; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Rodrigo Leao & Scott Matthew; Kampnagel (HH) 20.00 Jarvis Cocker & Chilly Gonzalest, Kampnagel (HH) 20.00 Wanda; Gr. Freiheit 36 (HH) 21.00 Studio Braun, Ausverkauft!: Fabrik (HH)

Theater 14.00 Das Gespenst von Canterville; Winterhuder Fährhaus (HH) 14.30+19..00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 15.00+19.00 Der Widerspenstigen Zähmung; Ernst Deutsch Theater (HH) 16.00 Spätlese; das kleine hoftheater (HH) 16.30 Peer Gynt; DeutschesSchauSpielHaus (HH) 18.00 Frauke Petersen oder Die heilige Johanna der Einbauküche; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 18.00 LehnschulzenHofbühne Viesen – Ich werde nicht hassen; Das Lichthof (HH)

Mechthild Großmann – das ist doch die grummelige Staatsanwältin aus dem Münster-„Tatort“, dem beliebtesten Krimi der Republik; die Kommissar Thiel und Professor Boerne gern mal zusammenstaucht. Und das schon seit 2002. Diese Arbeit hat sie zu Recht sehr populär gemacht, obwohl sie damit am Ende nur wenige Drehtage im Jahr beschäftigt ist. Was Mechthild Großmann wirklich ausmacht, ist das Theater und speziell das Tanztheater. Seit mehr als vier Jahrzehnten ist sie – neben den Tänzerinnen und Tänzern – die Schauspielerin und festes Ensemblemitglied in der Wuppertaler Company von Pina Bausch.

|

19.00 Luisa Miller; Kammeroper (HH) 19.00 Tabu; Altonaer Theater (HH) 19.00 Jan–Peter Petersen & Lutz Rosenberg Lipinsky – Die Ängste der Hengste; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 19.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH)

Familie 11.00 Lupinchen und Robert; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH) 11.00+15.00 Theater Fadenschein – Die kleine Zauberflöte; Hamburger Puppentheater (HH) 15.00 Arche Noah; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH) 16.00 Kindertheater – Eine Woche voller Samstage; Theaterschiff Batavia (Wedel)

Dies & Das

Mechthild Großmann 19.3., 20 Uhr, Polittbüro, Hamburg Karten: 040 / 280 55 467

86 l e b e n s a r t 03|2017

Sonntag

Anzeigenspezial

09.00 Flohmarkt; Fabrik (HH) 10.00 Kunsthandwerkermarkt; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 15.00 Kofferflohmarkt 2.0; Altes Kino (Glückstadt) 15.00 Himmelsthron und Schaukelstuhl – Eine Kulturgeschichte des Sitzens; Paul-Gerhardt-Gemeinedezentrum (Norderstedt) 20.00 Ein Abend mit Mechthild Grossmann – Gastgeber Friedel Bott; Polittbüro, Steindamm 45 (HH)

20.3.

Montag

Musik 19.00 Polar spec. Guests Giants, Empires Fade + My Only; Logo (HH) 19.30 Der Sängerkrieg – Opern-Slam; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Hopeless Jack; Music Star (Norderstedt) 20.00 Georgette Dee & Terry Truck; Schmidts Tivoli (HH)


20.00 July Talk; Knust (HH) 20.00 Parcels; Molotow (HH) 20.00 Thundercat; Mojo Club; Headcrash (HH)

20.00 Judith Holofernes; Mojo Club; Headcrash (HH) 20.00 Jon and Roy; Prinzenbar (HH)

Theater

Theater

11.00 Die Bertinis; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Goethe; Altonaer Theater (HH) 20.00 Frank Lüdecke – Über die Verhältnisse, Premiere; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Ass-Dur; Schmidt Theater (HH)

19.00 Goethe; Altonaer Theater (HH) 19.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Gabi Mut – vom Leben geschlagert; Schmidtchen (HH) 19.30 Maria Stuarda; itzehoer theater (IZ) 19.30 Luisa Miller; Kammeroper (HH) 19.30 Der Widerspenstigen Zähmung; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Im Sommer wohnt er unten, Voraufführung; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Lutz von Rosenberg-Lipinsky – Wir werden alle sterben; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.30 The Who and the What; DeutschesSchauSpielHaus (HH)

21.3.

Dienstag

Musik 20.00 Cognito; TriBühne (Norderstedt) 20.00 Gojira; Markthalle (HH)

Theater 19.30 Richling spielt Richling; i tzehoer theater (IZ) 19.30 Der Widerspenstigen Zähmung; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Goethe; Altonaer Theater (HH) 20.00 Philip Simon – Anarchophobie; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

Familie 10.00 Drachen Probe; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH) 10.00 Theater Fadenschein – Die kleine Zauberflöte; Hamburger Puppentheater (HH)

Dies & Das 16.30 Dr. Annegret Friedrich – Neapel III – Der touristische Blick , Vortrag; Hanna Reemtsma Haus (HH) 20.00 Sabine Trinkaus – Seelenfeindin, Lesung; Bücherstube am Fleth (Glückstadt) 20.30 Jussi Adler-Olsen – Selfies, Lesung u. Gespräch; DeutschesSchauSpielHaus (HH)

22.3. Mittwoch Musik 20.00 Sarah Connor u. Henning Wehland; Barclaycard Arena (HH) 20.00 Yvonne Catterfeld; Gr. Freiheit 36 (HH) 20.00 NuH(u)ssel Orchestra Live; Polittbüro, Steindamm 45 (HH)

Familie 10.00 Drachen Probe; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH) 10.00 Theater Fadenschein – Jakobs Zauberhut; Hamburger Puppentheater (HH)

Dies & Das 09.00 Nähtreff; Dittchenbühne (Elmshorn) 10.30 Festakt 400 Jahre Glückstadt; Stadtkirche (Glückstadt) 11.00 Suchtmittelkonsum in der Schwangerschaft – Auswirkungen; Rathaus (Norderstedt) 18.00 Die Hamburger Juden in NSStaat zwiscehn 1933 und 1938/39. Historische Forschung –ihre Zielsetzung und Umsetzung, Vortrag; Staats- u. Universitätsbibliothek (HH) 20.30 Maibockanstich; Theaterschiff Batavia (Wedel)

Theater

Dies & Das

19.30 Der Widerspenstigen Zähmung; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Im Sommer wohnt er unten, Voraufführung; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Tabu; Altonaer Theater (HH) 20.00 Katie Freudenschuss – Bis Hollywood is eh zu weit; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Lars Reichow – Wunschkonzert, Premiere; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Gabi Mut – vom Leben geschlagert; Schmidtchen (HH)

10.00 Frauenfrühstück; Kulturhaus (HH-Eppendorf) 17.00 Dr. Katrin Schmersahl – Bismarck als Reichsgründer, Vortrag; Hanna Reemtsma Haus (HH) 19.00 Game Masters Talk - Play Show; Museum Kunst und Gewerbe (HH)

24.3.

Freitag

Musik 19.00 Jazzkonzert m. Abbi Hübners Hot Hamburgers; Forum Alstertal (HH) 19.30 Männerchor Lied Hoch u. Chor Vocalis; Stadtkirche (Glückstadt) 19.30 Emergenza; Logo (HH) 20.00 Jens Kommnick; Music Star (Norderstedt) 20.00 Blueset; SPDpodium (Norderstedt) 20.00 Fritz Kalkbrenner; Sporthalle (HH) 20.00 Remode supp. D.M.O.; Markthalle (HH) 20.00 Poetic Jazz; Heidbarghof (HH) 20.00 SummerJazz-Konzert; Pinneberger Rathaus (Pinneberg) 21.00 Viva Altona m. Lily Dahba u. Rafael Cortés; Fabrik (HH)

Familie 11.00 Forschungstheater – There’s no Business like Showbusiness; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH)

VOLLE KRAFT VORAUS. Die Seenotretter.

• bei jedem Wetter • rund um die Uhr • freiwillig • unabhängig

23.3. Donnertag Musik 20.00 NDR Elbphilharmonie Orchester; Schloss (KI) 20.00 Faun; Mehr! Theater (HH) 20.00 Milliarden; Knust (HH) 20.30 Fantastische Musik – Jazz Against The Machine; Kukuun Klubhaus St. Pauli (HH) 21.00 Carl Carlton; Fabrik (HH)

Bitte spenden auch Sie!

Spendenkonto 107 2016 | BLZ 290 501 01 Sparkasse Bremen | www.seenotretter.de

Anzeigenspezial

|

03|2017 l e b e n s a r t 87


Termine Theater 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Katie Freudenschuss; itzehoer theater (IZ) 19.30 Luisa Miller; Kammeroper (HH) 19.30 Der Widerspenstigen Zähmung; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Im Sommer wohnt er unten, Premiere; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Trude träumt von Afrika – Das wird aber auch Zeit!; Margarethenhoff (Kisdorf) 20.00 Nathan der Weise; Dittchenbühne (Elmshorn) 20.00 Glückstädter Speeldeel – Öwermoot deit nienich goot; Theater am Neuendeich (Glückstadt) 20.00 Tabu; Altonaer Theater (HH) 20.00 Severin Groebner – Vom keinen Mann der wissen wollte wer ihm auf den Kopf g’schissen hat; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Werner Koczwara – Am achten Tag schuf Gott den Rechtsanwalt; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Gabi Mut – vom Leben geschlagert; Schmidtchen (HH) 20.30 Bauer Hader – Nu is Sense; Theaterschiff Batavia (Wedel)

Dies & Das 19.30 Jürgen Ehlers – Die Schlange von Hamburg, Premierenlesung; Speicherstadtmuseum (HH) 20.00 Die ProFilisten – Der Fall des Robert K. , v. Reto Finger; Kulturhaus (HH-Eppendorf) 21.30 Kampf der Künste – Best of Poetry Slam; DeutschesSchauSpielHaus (HH)

25.3.

Samstag

Musik 19.30 Emergenza; Logo (HH) 20.00 Sven Helbig & Chor; Elbphilharmonie (HH)

20.00 Konzertemass & Fieberjames Bomb – Das Konzert, Kampnagel (HH) 20.00 The Garden; Häkken (HH) 20.30 Trasnú; Theaterschiff Batavia (Wedel) 21.00 John Galonsy Band; Königs Keller (Glückstadt) 21.00 Viva Altona m. Heavytones u. Jeff Cascaro; Fabrik (HH)

CORTRIE 

Auktionen

Beratung, Schätzung und Versteigerung

20.00 Theatrium Figurentheater Dresden – Der Hundertjährige, der aus dem Fenster sprang und verschwand; Hamburger Puppentheater (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Gabi Mut – vom Leben geschlagert; Schmidtchen (HH) 20.15 Judith Rosmair – Curtain Call!; Das Lichthof (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)

Familie 15.00 Schülervorspiel der Ballett & Musikschule Uetersen; Kleine Stadthalle (Uetersen) 15.00 Arche Noah; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH)

Dies & Das

Tel: 040 - 219 06 52-0 www.cortrie.de

Theater 15.00+20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Gala – zum 23. Geburtstag mit vielen Gästen; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Luisa Miller; Kammeroper (HH) 19.30 Der Widerspenstigen Zähmung; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Im Sommer wohnt er unten; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Der zerbrochne Krug, Premiere; DeutschesSchauSpielHaus (HH) 20.00 Tabu; Altonaer Theater (HH) 20.00 Matthias Deutschmann – Wie sagen wir’s dem Volk?; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Herr Holm – Die Klassiker; Kultur Palast (HH)

09.30 Marktzeit; Fabrik (HH) 12.00 Craft Beer Day; Kulturwerk am See (Norderstedt) 14.00 Künstlergruppe Hungriger Wolf; Atelier, Towerstr. 11 (Hohenlockstedt) 16.00 Texte und Töne – Reformation; Stadtteilbücherei Garstedt (Norderstedt) 17.00 Bürgerfest m. Bidla Buh; Stadtkirche u. Marktplatz (Glückstadt) 17.00 Uhrenauktion; Karl-Heinz Cortrie GmbH (HH) 22.15 80s Club; Stage Club Neue Flora (HH)

26.3.

Sonntag

Musik 11.30 17.00 19.00 19.30 20.00 20.00 21.00

Salut Salon; Winterhuder Fährhaus (HH) 10. Norderstedter Shantychor-Treffen; TriBühne (Norderstedt) Karin Kunde goes Chanson; Paul-GerhardtGemeindezentrum (Norderstedt) Charlie Cunningham; Kampnagel (HH) Konzertemass & Fieberjames Bomb – Das Konzert, Kampnagel (HH) Kollegah; Mehr! Theater (HH) Emmy The Great + Chloe Charles; Häkken (HH)

Im kleinen Huisum – Kleists fiktivem „Weltdorf“, in dem sich wie in einer grotesken Miniatur der Konflikt zwischen modernem Ordnungssystem und realer Lebenswirklichkeit spiegelt. Nicht nur der genusssüchtige und erpresserische Dorfrichter lügt und betrügt um des eigenen Vorteils willen was das Zeug hält, auch Marthe Rull und ihre Tochter Eve, ihr Bräutigam Ruprecht und der Schreiber Licht verstricken sich in einem Netz der Täuschungen. Der Gerichtsprozess um den zerbrochenen Krug wird zur Farce, da der Ermittler auch der Täter ist.

88 l e b e n s a r t 03|2017

|

Anzeigenspezial

Foto: Matthias Horn

Der zerbrochne Krug 25.+ 29.3., 20 Uhr DeutschesSchauSpielHaus, Hamburg


11.00

Theater! Theater!; Ernst Deutsch Theater (HH) 14.30+19.00 Wolfgang Trepper; Schmidt Theater (HH) 15.00 Die lustige Witwe; itzehoer theater (IZ) 15.00+19.00 Der Widerspenstigen Zähmung; Ernst Deutsch Theater (HH) 18.00 Im Sommer wohnt er unten; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.00 Doktor Kramer – das (fast) neue Programm; WasmerPalais (Glückstadt) 19.00 Luisa Miller; Kammeroper (HH) 19.00 Tabu; Altonaer Theater (HH) 19.00 Reiner Kröhnert – Mutti Reloaded; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 19.00 LehnschulzenHofbühne Viesen – Ich werde nicht hassen; Das Lichthof (HH) 19.00 Mirja Boes & die Honkey Donkeys; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 90s Diaries; Schmidtchen (HH) 20.00 Nathan der Weise; Dittchenbühne (Elmshorn) 20.00 Trilliarden; DeutschesSchauSpielHaus (HH) 20.00 Matthias Deutschmann – Wie sagen wir’s dem Volk?; Polittbüro, Steindamm 45 (HH)

Familie 11.00

Kleiner Dodo, was spielst Du?; Theater für Kinder, MaxBrauer-Allee 76 (HH) 11.00+15.00 Theatrium Figurentheater Dresden – Pettersson und Findus; Hamburger Puppentheater (HH) 11.00 Theater Triebwerk – Ein Freund für Löwe Boltan; Das Lichthof (HH) 15.00 Arche Noah; Theater für Kinder, MaxBrauer-Allee 76 (HH) 16.00 Tischlein deck‘ dich; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 16.00 Kindertheater – Eine Woche voller Samstage; Theaterschiff Batavia (Wedel) 16.00 OneTwoThree 1 2 3; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH) 16.00 Kindertheater – Ein OrangUtan wie du und ich; Kulturhaus (HH-Eppendorf)

Dies & Das 10.00 Frühjahrsmarkt; Hof Lübbe (Boostedt) 10.00 Osterausstellung; VHS-Gebäude (Elmshorn)/ 10.00 Kunsthandwerkermarkt Frühlingsflair; Töverhuus (Klein Nordende)

10.00 Landtechnik im Agrarium; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 11.00 Frühlingsfest; Innenstadt (Bad Bramstedt) 11.00 Frühlingsmarkt; Areal Langes Tannen (Uetersen) 12.00 Hör auf Dein Gefühl – NDR 1 Welle Nord Musiktrain; AKN Bahnhof (Bad Bramstedt) 14.00 Künstlergruppe Hungriger Wolf; Atelier, Towerstr. 11 (Hohenlockstedt) 17.00 Schmuckauktion von Antik bis Modern; KarlHeinz Cortrie GmbH (HH)

27.3.

Montag

Musik 19.30 Salut Salon; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Korn + spec. guests Heaven Shall Burn, Hellyeah; Sporthalle (HH) 20.00 Konzertemass & Fieberjames Bomb – Das Konzert, Kampnagel (HH) 20.00 Hannes Wader; Fabrik (HH) 20.00 Milburn; Molotow (HH) 20.00 Rhiannon Giddens; Mojo Club (HH) 21.00 De Presno; Häkken (HH)

19.30 Im Sommer wohnt er unten; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Trilliarden; DeutschesSchauSpielHaus (HH) 20.00 Johannes v. Dohnany, Astrid Kramer, Hans Heller, Rosa Hassan – Wächter der Lüfte; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Frontalschaden - Männerwirtschaft 3; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

29.3.

Familie

19.00 Tabu; Altonaer Theater (HH) 19.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Luisa Miller; Kammeroper (HH) 19.30 Der Widerspenstigen Zähmung; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Im Sommer wohnt er unten; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Der zerbrochne Krug; DeutschesSchau SpielHaus (HH)

10.00 OneTwoThree 1 2 3; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH) 10.00 puppen etc. Theater mit Figuren- Lappen will mit; Hamburger Puppentheater (HH)

Dies & Das 16.30 Dr. Gabriele Himmelmann – Die Künstlerkolonie Worpswede , Vortrag; Hanna Reemtsma Haus (HH) 19.30 Psychoaktive Pflanzen, Pilz und Tier, Vortrag; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt)

Mittwoch

Musik 19.30 Philipp Poisel; Barclaycard Arena (HH) 19.30 Schülerkonzert der Jugendmusikschule HamburgWest; Heidbarghof (HH) 20.00 Helen Schneider; Fabrik (HH) 20.00 Dat Adam; Docks (HH) 20.00 Val Sinestra; Hafenklang (HH) 21.00 Hurray For Riff Raff; Häkken (HH)

Theater

Theater 19.30 Theater Wasserburg Borchert; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 hidden shakespeare; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Wolfgang Trepper; Schmidt Theater (HH) 20.00 Gernot Hassknecht; Schmidts Tivoli (HH)

Dies & Das 18.30 Inklusion – Als Gehörlose verstanden werden; Ohldendorf’sche Villa (HH) 19.00 Trauer gehört ins Leben, Info-Abend; Kulturhaus (HH-Eppendorf)

28.3.

Dienstag

Musik 20.00 Neal Black and The Healers; Music Star (Norderstedt) 20.00 Branford Marsalis Quartet feat. Kurt Elling; Elbphilharmonie (HH) 20.00 Steve Naghavi; Markthalle (HH) 20.00 Battle Beast, Majesty + Gyze; Logo (HH)

Entfalte Deine Medialität

Medium

MelanieLadewig.de Foto: Manu Brabo

Theater

Für das Recht zu gehen, für das Recht zu bleiben. Hier wie dort.

Theater 19.30 Der Widerspenstigen Zähmung; Ernst Deutsch Theater (HH)

Nothilfe, medizinischer, psychologischer und rechtlicher Beistand für Flüchtlinge. Unterwegs, in Herkunfts- wie Transitländern und bei uns.

Spendenstichwort: Flüchtlingshilfe | Spendenkonto 1800 | Frankfurter Sparkasse | BLZ 500 502 01 | www.medico.de/Spenden

Anzeigenspezial

|

03|2017 l e b e n s a r t 89


Jetzt nie mehr verpassen!

Lebensart abonnieren Bitte schicken Sie mir für 30,- Euro 12 Monate lang das Magazin ab Ausgabe: Region: (

Monat/Jahr:

20.00 Masud – Who the fuck is Masud Akbarzadeh!?; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – FrontalschadenMännerwirtschaft 3; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

20.30 Kerim Pamuk & Lutz von Rosenberg-Lipinsky – Brüder im Geiste; Theaterschiff Batavia (Wedel)

Familie 10.00 OneTwoThree 1 2 3; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH)

Dies & Das 09.00 Naturerleben in den Jahreszeiten – Frühling; Gut Karlshöhe (HH) 18.30 Sicherheit und Friedensforschung – konträr oder komplementär, Vortrag; Staats- u. Universitätsbibliothek (HH) 19.00 Benefiz-Gala Kids e.V.; Stage Club Neue Flora (HH)

)

FL, KI, NMS, HL HH-Nord, HH-West

Anschrift:

31.3.

Freitag

Musik Buchen Sie den Betrag über folgende Bankverbindung ab:

Familie

Kontonummer:

10.00 OneTwoThree 1 2 3; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH) 10.00 puppen etc. Theater mit Figuren Du hast angefangen! Nein, Du!; Hamburger Puppentheater (HH)

Bankleitzahl:

Dies & Das 20.00 Jutta Seifert u. Birgit Kramarczyk – Der verkaufte Schatten, musikalische Lesung; Studio itzehoer theater (IZ)

Datum:

30.3.

Unterschrift:

Donnerstag

Neumünst

sm se Monat

g er, Rendsbur

& Mittelhols

i r Schlesw agazin fü

g-Holste

in

Ausgabe Oktober 2008

nlo Das koste

2011 Ausgabe Juli

Musik tein

Das kostenlose Monatsmagazin

für den Sommer Schöne Sachen

für Schleswig-H ols

Neumünster & Mittelholstein

au 2011

tein

Landesgartensch

201

0

Kirsten Bruhn gab

e Juli

Medaillenregen in Peking Aus

Bello, sitz!

ls

Kumpels auf vier Pfoten

Kie

nst

azin

Das kostenlose Monatsmag für Schleswig-Holstein Kiel & Umgebung

Ne

um

ün

ste

l&

r, Re

Um

nd

sb

ge

bu

ur g

ng

& Mi

tte

Da lho

lst

Fle ein

stiftungsland-

genießerla

enuss-Festi Das Natur-G

Klima-Karaoke

Menos Wetterwelt

So nn e, Sp aß un d s r Zauberberg ch · De iata ön Trav m am · La eG rogr chütz derp ärte Freis · Kin Der Rûkh n Lalla 11.

Jun

29. i–

st Augu

2010

· ww

w.e

utiner

-fests

pie

ns

s k o

bu

nd *

rg ,

ste

Sc

val 2011

hle

nl

sw

ig

os

e M on

& No

rd

fri

at

es lan

sm

d

ag

az

in

r S ch

sw i Start in die Konze rtsaisogn- H o l s le

De

r Ko

ch

te

in

, de

r se

in

le.de

9

-Ho

200

wig

ril

les

Ap

Sch

be

für

sga

Neu

zin

Au

ga ma ats on tein ols e M l o s & Mit telh en urg ost s k er, Ren dsb

2007 Ausgabe Dezember

Da

n tei

Mit

He

rz

au

f de

r Zu

ng

ße

Ho

r Lu

st

De

rst

zu

m

Sc

Er

e trä

Lic

gt

hte

r

fo

kode lg ern

ho

Theater muss sein

Bitte einsenden: Verlagskontor S-H GmbH Lebensart im Norden Marienstraße 3 24534 Neumünster

Da Os s be so für terei nd ere au unse f Se re ite Le 39 ser

90 l e b e n s a r t 03|2017

|

20.00 Irmgard Knef; Kulturwerk am See (Norderstedt) 20.00 Törn Festival – School Of Impro Rock; Fabrik (HH) 20.00 Findlay; Nochtspeicher (HH) 20.00 Soen supp. Madder Mortem; Logo (HH) 21.00 Groenland; Häkken (HH)

Theater 19.30 Der Widerspenstigen Zähmung; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Im Sommer wohnt er unten; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Richling spielt Richling; Kleines Theater (Bargteheide) 20.00 Ich kann nicht mehr; DeutschesSchauSpielHaus (HH) 20.00 Tabu; Altonaer Theater (HH) 20.00 Anna Mateur – Mimikri; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – FrontalschadenMännerwirtschaft 3; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

Anzeigenspezial

20.00 Festival; Kulturwerk am See (Norderstedt) 20.00 Sebastian Krämer; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Steve Little Fingers; Markthalle (HH) 20.00 Formation; Prinzenbar (HH) 20.00 Massendefekt; Knust (HH) 20.00 Estikay; Mojo Club (HH) 20.00 Ray Cooper; Heidbarghof (HH) 21.00 Every Monday Old Stars Band; Logo (HH)

Theater 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Glaube Liebe Hoffnung; DeutschesSchauSpielHaus (HH) 19.30 Luisa Miller; Kammeroper (HH) 19.30 Der Widerspenstigen Zähmung; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Im Sommer wohnt er unten; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Der zweite Schuss, v. Robert Thomas. Premiere; das kleine hoftheater (HH) 20.00 Tabu; Altonaer Theater (HH) 20.00 Törn Festival – Theatersport International; Fabrik (HH) 20.00 Nils Loenicker – Bauer Hader – Nu is Sense; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Steife Brise - Törn; Das Lichthof (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Konrad Stöckel; Schmidtchen (HH) 20.30 Kerim Pamuk & Lutz von RosenbergLipinsky – Brüder im Geiste; Theaterschiff Batavia (Wedel)

Dies & Das 18.00 Alte Heimat – Neue Heimat – Armenien; Hauptbücherei Mitte (Norderstedt) 19.00 Diversity and Identity Reactivated, Ausstellungseröffnung; Kulturhaus (HH-Eppendorf) 21.15 Swinging Ballroom; Stage Club Neue Flora (HH)


R.SH ZAHLT IHRE WUNSCH RECHNUNG!


Veranstaltungstipps Konzerte | Lesungen | Comedy | Theater

Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys

HORSE[M]EN

Foto: Convoy

Als bildstarke Produktion gibt HORSE[M]EN einen facettenreichen Einblick in die Kulturen Mexikos: traditionelle und zeremonielle Musiken treffen auf Volkstänze und den sarkastischen Humor des Landes. Das Bild des Pferdes wird zum Ausgangspunkt einer Auseinandersetzung mit Wildheit und Freiheit, Führung und Unterwerfung, Kultur und Gesellschaft und von hier aus mit der (Kultur-)geschichte und Gegenwart Mexikos selbst.

Was zwanzig Jahre hält, wird schließlich gut. Im Jahr 2015 feierte das Quartett um den Schauspieler, Musiker und Buchautor Ulrich Tukur sein 20. Bühnen-Jubiläum. In der Brandung musikalischer Beliebigkeiten, ewiger wechselnder Stile und Moden, stehen sie da wie ein Fels des eleganten Geschmacks. Sie sind gereift wie ein alter Käse, dessen Schimmelbefall kein Zeichen von Fäulnis, sondern von geschmacklicher Abrundung und Vollendung ist.

E 1.-3.3., 20 Uhr, Kampnagel, Hamburg

E 5.3., 19.30 Uhr, Theater Itzehoe

Ü40-Party

Nicolai Friedrich

Das monatliche Party-Highlight für alle jenseits der 30/40/50. Mit Rock, Classics und Charts sorgen die DJs für allerbeste Stimmung und verwandeln die Hamburger Fabrik jeden 1. Samstag im Monat in einen brodelnden Tanzkessel. Sehr empfehlenswert auch für alle, die mal wieder Lust auf einen netten Flirt haben.

Zauberei ist dann am stärksten, wenn die Zuschauer an Wunder glauben, obwohl der Magier erklärt, keine übernatürlichen Fähigkeiten zu besitzen. So wie bei Nicolai Friedrich. Geburtsdaten, Sternzeichen, Berufe, Symbole, Namen - alles, was in den Köpfen seiner Zuschauer schwirrt, sagt der charmante Zauberer treffsicher vorher. Oder er überträgt die Gedanken einfach von einem Kopf in einen anderen. Da scheitert jeder Lösungsversuch bereits im Ansatz; man möchte einfach ans Gedankenlesen glauben.

E 4.3., 21 Uhr, Fabrik, Hamburg

E 5.3., 18 Uhr, Audimax Hamburg

Karten: 040 / 270 949 49

92 l e b e n s a r t 03|2017

|

Anzeigenspezial


Veranstaltungstipps Irish Dance reloaded Südamerikanische Leidenschaft gepaart mit irischem Temperament. Was daraus entsteht ist ein atemberaubendes Bühnenfeuerwerk. Irish Dance reloaded ist Perfektion, Leidenschaft und pure Energie. Erstmalig werden in einer deutschen Bühnenfassung die schönsten und beFoto: ASA Event GmbH kanntesten Tanzszenen des irischen Stepptanzes im Stile von Riverdance, Celtic Tiger, Lord of the Dance, Feet of Flames oder Celtic Woman mit schwindelerregenden Akrobatikeinlagen der südamerikanischen Artistengruppe „Pura Vida“ kombiniert.

E 9.3., 20 Uhr, TriBühne Norderstedt

Duo Miroir Das Duo Miroir beherrscht ein weit gefächertes Repertoire an Musikstilen. Hanmari und Hans-Georg Spiegel spielen klassische Tangos, Tango Nuevo von Astor Piazzola, französische Musettemusik, Schlager-, Operetten- und Musicalmelodien von den goldenen Zwanzigern bis in die Roaring Fifties, klassische Encores und traditionelle Stücke aus der internationalen Folklore. Hanmari und Hans-Georg Spiegel spielen zusammen im Spiegel der Klänge, manchmal ist kein Spiegelbild auszumachen, weil alles verschmilzt, ein anderes Mal treten Konturen doppelt hervor, als ob sie sich gegenseitig verstärkten.

E 10.3., 20 Uhr, Kulturhaus Eppendorf, Hamburg

Viktoria Tolstoy Group Kennt man auch nur Auszüge des Werks der schwedischen Sängerin Viktoria Tolstoy, hört man ihren typisch bitterzarten Schmelz, erlebt man ihre ganz eigene Melodramatik, mit der sie ihr „Swedish Heart“ ebenso wie ihre „Russian Soul“ entblößt, dann ist folgendes Geständnis von ihr wenig Foto: Gregor Hohenberg überraschend: „Ich bin ein riesiger Filmfan.“ Drei Jahre nach dem intimen Duett „A Moment Of Now“ mit dem Pianisten Jacob Karlzon, gelingt Tolstoy mit „Meet Me At The Movies“ ein mitreißender Spaziergang durch die Filmmusikgeschichte. Ein feinsinniges Gitarrentrio bildet die Basisband des Projekts.

Whitney Houston – The „One Moment in Time“ Tribute Concert Der Kult um die charismatische Entertainerin und PopLegende geht weiter! Auch Jahre nach ihrem Tod gehören Whitney Houston und ihr musikalisches Erbe zum Besten, was amerikanische Popmusik jemals hervorgebracht hat. Das Tribute-Concert „One Moment In Time“ bietet allen Fans die Gelegenheit, die größten Hits der Pop-Diva noch einmal „live“ zu erleben – ganz so, als stünde Whitney selbst auf der Bühne! Nya King ist die Protagonistin der Show und weltweit eine der besten Whitney-Interpretinnen überhaupt. „Whitney Houstons Stimme, ihre unglaubliche Energie und Ausstrahlung haben mich schon seit meiner frühen Kindheit fasziniert“ sagt Nya King und präsentiert dem Publikum allabendlich eine First-ClassPerformance. „One Moment In Time“ erinnert energiegeladen und auf geradezu atemberaubend authentische Art und Weise an Whitney`s musikalischen Werdegang und ihre unzähligen Hits.

E 11.3., 20 Uhr, TriBühne Norderstedt

Ihr Werbekonzept 2017 Wir beraten Sie gerne Ansprechpartner für die Region Hamburg Nord Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3 • 24534 Neumünster

Martina Mammen 0 41 92 / 9 06 97 54 mammen@verlagskontor-sh.de Carola Sommers Renate Wietzke 0 41 93 / 75 62 62 0 43 21 / 5 59 59 17 wietzke@verlagskontor-sh.de sommers@verlagskontor-sh.de

E 10.3., 20 Uhr, Fabrik, Hamburg Karten: 040 / 39 10 70

Anzeigenspezial

|

03|2017 l e b e n s a r t 93


Veranstaltungstipps Alln's in Botter

GlasBlasSing Quintett

Als Mitglied der deutschen Delegation bei der Europäischen Kommission soll ihn eine Dienstreise hin zur großen Karriere führen. Sein durchweg tadelloser Lebenswandel und seine politische Integrität haben ihn immer ausgezeichnet. Aber im Hamburger Appartement läuft nichts, wie es sein soll. Nicht nur seine Frau macht ihm das Leben schwer, auch seine Geliebte und die eigentliche Besitzerin des Appartements.

Das Dutzend ist voll: 12 Jahre erfolgreiche Flaschenmusik, 3 Bühnenprogramme, eine eigene TV-Show und Berge von Songs, die früher oder später neuen weichen und in die Schublade wandern mussten. Aber wir sind gegen Schubladendenken! Und erst recht gegen jegliche Wegwerfmentalität! Flaschenmusik, das ist Recycling im besten Sinne. Das ist sogar Upcycling - nimm etwas scheinbar Gebrauchtes und verwende es so, dass sich sein Wert erhöht.

E 12.3., 15.30 Uhr, Margarethenhoff, Kisdorf Karten: 0 41 93 / 95 07 41

E 17.3., 19.30 Uhr, Komödie Winterhuder Fährhaus Karten: 040 / 480 680 80

Martinus Luther 2017 begehen wir den 500. Jahrestag der Reformation. John von Düffels Auftragsarbeit rückt die faszinierende Gestalt Martin Luthers in den Mittelpunkt. Es entsteht ein spannendes Persönlichkeitsbild dieser großen historischen Figur. Und so lässt sich der Bogen spannen zu dem, was wir heute an religiösem Extremismus erleben. An Luthers Beispiel erzählt der Autor die Geschichte einer RadikalisieFoto: Hermann Posch rung. Wie einer zum Hassprediger wurde, der als Gottsuchender begann.

E 12.3., 20 Uhr, TriBühne, Norderstedt

Sivan Talmor Niemand muss an Hypnose glauben. Wer allerdings mit Sivan Talmor spricht, wird danach mit Zweifeln leben müssen. Die junge Frau fasziniert ungemein, wickelt einen um den Finger, bis man irgendwann vergisst, ihr überhaupt Fragen gestellt zu haben. Dabei beschleicht einen die leise Ahnung, sie müsse schon viel Ungewöhnliches erlebt haben in ihrem noch gar nicht so langen Leben. Hört man dann ihre Lieder, wird die Ahnung zur Gewissheit.

E 15.3., 20.30 Uhr, MS Stubnitz, Hamburg

Latin Time

Sandra Da Vinas Gut verpackt kommt Sandra Da Vinas neues Programm daher. Es geht ums Erwachsenwerden und Erwachsengewordensein, um den Zustand der Welt, der Liebe und um H&M-Umkleidekabinen. Und ja, das verspricht eine Menge Gefühl und Schabernack. Hundert Meter Luftpolsterfolie, diese kindliche Freude am Kaputtmachen, aber auch diese innere Leere, wenn die Luft raus ist – aus der Beziehung, aus der Freundschaft, aus dem Leben.

E 16.3., 20 Uhr, Polittbüro, Hamburg Karten: 040 / 280 55 467

94 l e b e n s a r t 03|2017

|

Anzeigenspezial

Die Mischung macht`s! Latin Time mixt Jazz, Pop, Weltmusik und Latin mit einer ungewöhnlichen Instrumentation, in der die Panflöte mit dem Saxophon klanglich-kongeniale Soundreisen absolviert, Schlagzeug und Percussion der Band mit Latin-Grooves einheizen, und das E-Piano und die akustische Gitarre die richtige Atmosphäre und Klangfarbe zu den Stücken schaffen. Alle Bandmitglieder glänzen zudem als Solisten, die mit Ihren unterschiedlichen Charakteren abwechslungsreiche Improvisationen auf die Bühne bringen.

E 18.3., 20 Uhr, Kulturwerk Norderstedt


Veranstaltungstipps

ONLINE LESEN

Cognito Aleksandra Mankowska gehört zur jungen Generation polnischer Saxophonistinnen. Sie hat erfolgreich an mehreren Wettbewerben und Festivals in Polen und Europa teilgenommen. Sie konzertiert als Solistin und Orchestermusikerin mit verschiedenen polnischen Ensembles. Am Konzertabend werden u.a. Werke von G. P. Telemann, J. Charpentier, F. Schmitt und A. Piazzolla erklingen.

Foto: Agnieszka Diesing

E 21.3., 20 Uhr, TriBühne, Norderstedt

Jussi Adler-Olsen: Selfies Vizepolizeikommissar Carl Mørck wird zur Aufklärung eines brutalen Todesfalls von der Mordkommission in Kopenhagen hinzugezogen. Wie sich herausstellt, gibt es eine Verbindung zu einem mehrere Jahre zurückliegenden und ausgesprochen brisanten cold case, aus dem sich schwerwiegende Konsequenzen für die aktuellen Ermittlungen ergeben.

E 21.3., 20 Uhr, SchauSpielHaus, Hamburg

Peggy Parnass

Wofür habe ich eigentlich ein iPad, Laptop oder einen PC? Wie komme ich an mein Lieblingsmagazin, wenn es schon vergriffen ist? Die beliebtesten Magazine Schleswig-Holsteins kostenlos als pdf online lesen:

Peggy Parnass ist eine vielfach ausgezeichnete Publizistin. Sie schrieb über siebzehn Jahre Gerichtsreportagen und Kolumnen für die linke Zeitschrift „Konkret“, drehte Filme, veröffentlichte Bücher und ist eine Ikone der Feminismus- und Schwulenbewegung. Schon lange lebt sie in der Nachbarschaft des SchauSpielHauses im Hamburger Stadtteil St. Georg. Ensemblemitglied Michael Weber wird ausgewählte Texte von Peggy Parnass lesen und sich im Gespräch mit ihr auf eine persönliche und politische Reise begeben.

E 23.3., 20 Uhr, SchauSpielHaus, Hamburg

www.lebensart-sh.de www.afterdark.de www.schlei-journal.de www.partout-sh.de www.tippsfuerkids.de Anzeigenspezial

Foto: Elke Walford

|

03|2017 l e b e n s a r t 95


Veranstaltungstipps FANTASTISCHE MUSIK #021 Jazz Against The Machine

Ihre Version von „Bombtrack” wurde über 3 Mio. mal als Video aufgerufen. Die vier Instrumentalisten von JAZZ AGAINST THE MACHINE lernten sich einst auf einem „Smashing Pumpkins“-Konzert kennen und seitdem rasen sie mit ihren jazzigen Interpretationen sozusagen mit dem Blue Train durchs Nirvana der 90er, von Soundgarden bis eben zu Rage against the Machine, das ein grosser Teil ihres Publikums auf diesem Wege überhaupt zum ersten mal hört. Undergroundkultur-Föderung im bester Manier also.

Poetic Jazz

Aus der Feder des polnischen Kontrabassisten Lech Wieleba entsteht eine seltsam ergreifende, lyrisch - poetische Musik. Er vereint Elemente der Klassik und des Jazz mit seiner slawischen Melodik. Poetic Jazz ist seine Art, Gefühle in der kreativen Sprache der Musik auszudrücken. In seinen Kompositionen werden alltägliche Begegnungen aus dem Leben zu individuellen Musikkurzgeschichten. In der Tat scheut sich Poetic Jazz nicht vor einmalig schönen, verträumten Melodien, auch nicht vor melancholischen Stimmungen.

E 24.3., 20 Uhr, Heidbarghof, Hamburg

A Spanish Night

E 23.3., 20.30 Uhr, Kukuun, Hamburg E 24.3., 21 Uhr, CVJM, Lübeck E 25.3., 20 Uhr, KulturForum, Kiel

Trude träumt von Afrika

„Die Truden“ gehen nach 25 Jahren Ruhm und Ehre auf Abschiedstour. Und mit ihnen geht eine Kombo, die ihresgleichen weder gesucht noch gefunden hat. Ein Unikat auf den Bühnen der Republik – und ein Kulturschock, der begeistert! Doch bevor sie gehen, tun sie nochmal all' das, was sie sich jahrelang verkniffen haben, was ihnen schon immer Spaß gemacht hat – oder, was nun einmal ausprobiert werden will. Und alles zum letzten Mal: Mitreißende Rhythmen auf was und wie auch immer, ebensolche Gesänge … Alles in allem: energievolle Musik mit Trommeln, Flöten, Geschepper und Gedöns.

E 24.3., 20 Uhr, Margarethenhoff, Kisdorf Karten: 0 41 93 / 95 07 41

Abbi Hübners Hot Hamburgers

A Moving Night

„Abbi Hübners Hot Hamburgers“ spielen endlich wieder im Forum Alstertal auf. In der traditionellen Besetzung von sieben Musikern mit den drei Gründungsmitgliedern Abbi Hübner (Trumpet, Vocals), Gert Goldenbow (Trombone) und Claus Jürgen Möller (Clarinet) in der Frontline bieten sie besten New Orleans Jazz. Daneben dürfen die einfühlsamen Balladen mit Abbi Hübners Gesang nicht fehlen!

Eine Nacht voller Sehnsuchtsmusik. Die spanische Nacht wird intensiv und rauschhaft! Gleich zwei Künstler der Extraklasse betreten die Bühne: die aus Argentinien stammende Sängerin Lily Dahab und der spanische Flamenco Meister Rafael Cortés.

A Moving Night zeigt die energetische Seite der Musik. Hier kommt Druck von der Bühnenkante, hier ist Körperlichkeit und satter Sound das Motto des Abends: Die Heavytones bringen Funky-Sounds zwischen Pop, Rock und Jazz auf die Bühne; der Soul Sänger Jeff Cascaro ist ein Schwergewicht seines Genres und haucht dem Soul neues Leben ein.

E 24.3., 20 Uhr, Fabrik, Hamburg

E 25.3., 20 Uhr, Fabrik, Hamburg

E 24.3., 19 Uhr, Forum Alstertal, Hamburg 96 l e b e n s a r t 03|2017

|

Karten: 040 / 39 10 70

Anzeigenspezial

Karten: 040 / 39 10 70


Veranstaltungstipps Curtain Call! Eine Schauspielerin steht kurz vor der Premiere von Tolstois „Anna Karenina“ und kann einfach nicht mehr schlafen. Wie Anna Karenina will sie ihre Geschlechterrolle hinter sich lassen und den Versuch einer emanzipatorischen Befreiung und individualisierten Revolution wagen – gegen Konvention und öffentliche Moral. Foto: Ebby Knoll

E 25.3., 20.15 Uhr E 26.3., 19 Uhr, Das Lichthof, Hamburg

Mirja Boes & Die Honkey Donkeys Mirja Boes hat schon einige Jobs auf ihrer Lohnsteuerkarte beerdigt! Sie hat für Geld eigenhändig Burger jongliert und gegen Bezahlung mit geschlossenen Augen Eisbällchen gebraten, aber vielleicht war es auch andersrum! Sie war Eventmanagerin-Beraterin auf einer Hausfrauenparty, sie ist freiberuflich Familien-FacilityManagerin und CEO of Pipapo. Als Pommesgabelstaplerfahrerin hat sie sogar eine neue persönliche Bestzeit aufgestellt: fristlose Kündigung nach nur drei Tagen!

Ostseeterminal Kiel

24.-26.3.2017

FR 15-21 UhR · Sa 13 - 20 UhR · SO 12 -18 UhR

Foto: Nadine Targiel

E 26.3., 19 Uhr, Schmidt Theater, Hamburg Karten: 040 / 31 77 88 99

Irmgard Knef – Ein Lied kann eine Krücke sein Die Alterspräsidentin des deutschen Kabarett-Chansons feiert mit ihrem mittlerweile 8. Soloprogramm das Leben und die Liebe. Wenn auch ein wenig gebrechlich, präsentiert sie doch mit ungebrochenem Kampfgeist neue Geschichten, neue Chansons und bekannte Songs, die man so noch nicht gehört hat. Die hoffnungslose Optimistin lässt noch mal die Korken knallen – eine satirische Ode an die Vitalität einer unverwüstlichen Berlinerin und wie immer auch eine stilistischmusikalische Hommage an die Schwester mit dem großen Namen.

E 30.3., 20 Uhr, TriBühne Norderstedt

Probieren · Informieren · Genießen · Kaufen

www.weinmesse-rlp.de Eintritt: 10 EUR bei freier Verkostung Mit freundlicher Unterstützung von:

Foto: Robert Recker

Eine Initiative des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau des Landes Rheinland-Pfalz.

Anzeigenspezial

|

03|2017 l e b e n s a r t 97


Meenos WetterWelt

Impressum Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang

Herausgeber

Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de

Geschäftsführer Jörg Stoeckicht,

Dirk Schneekloth, Johannes Jungheim

E-mail info@lebensart-sh.de Chefredaktion

Anne-Kristin Bergan, Barbara Kock-Rohwer

Redaktion überregional

leben s a

Dr. Heiko Buhr, Hanna Wendler, Malin Schmidt, Ann-Kathrin Schirmer

Projektleitung Hamburg

Martina Mammen, 0 41 92 / 9 06 97 54 mammen@verlagskontor-sh.de

Autoren

Erika Böhlk Stefanie Breme-Breilmann Marianne Dwars Michael Fischer Nicoline Haas Anette Hollenbach Birgitt Jürs

Martina Mammen Dr. Stephan Opitz Frauke Plambeck Jens Rauhut Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei Karen Jahn

V.i.S.d.P. Jörg Stoeckicht Anzeigen Hamburg

Martina Baumann: Tel. 0 40 / 83 01 98 00 Martina Mammen: Tel. 0 41 92 / 9 06 97 54 Heinke Blume: Tel. 0 41 29 / 9 55 49 31

Anzeigen Lübeck und Lübecker Bucht Jochen Rühmling (Ltg): 04 51 / 48 91 95 42 jr@verlagskontor-sh.de

rt

Anzeigen übriges Schleswig-Holstein Jörg Stoeckicht (Ltg): 0 43 21 / 5 59 59-0

Lay-Out

Geschafft von Meeno Schrader

D

as so ein verkorkster Name so eine große Welle schlagen kann. Vier Buchstaben bei deren Aussprache man sich sehr konzentrieren muss, sonst bricht die Zunge: „März“. Wer dieses Wort sauber ausspricht, hat es wahrscheinlich deswegen hingekriegt, weil der erste Hormonschub den Sprechweg geebnet hat. März ist Medizin. März ist pure Lebensfreude.

Nicolas Rexin Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 24 Stefan Hose, Zlatan Rasidovic, Maren Urbat, Kristin Steenbock, Lisa Kim Ernst

igkeit Mein Beitrag zur Nachhalt

März ist das ersehnte Erwachen - als wenn wir die Monate zuvor im tiefsten Winterschlaf NataschaDas Mundt Thema Umweltschutz geht alle an. Deshalb legen auch wir Wert darauf, die natürlichen verbracht hätten. Dabei ist die SchneewahrRessourcen so effektiv und nachhaltig wie möglich zu schonen – heute und in Zukunft! Regionalausgaben scheinlichkeit im März fast so hoch wie im Kiel & Umgebung, 18.500 Exemplare Februar. Aber das will natürlich niemand ÖKOPROFIT September 2008 wurde FTI Exemplare Touristik als ÖKOATMOSFAIR UND MYCLIMATE Neumünster, Rendsburg Im & Mittelholstein, 18.500 PROFIT-Unternehmen ausgezeichnet. Das heißt, wir sparen Strom, Atmosfair bietet Ihnen die Möglichkeit, für Ihre Flensburg, Wasser Schleswig & Nordfriesland, 16.000 Exemplare und Kraftstoffe ein und reduzieren Abfälle und Emissionen. mehr hören. UndDiese überhaupt: Wir MeteoroFlüge Klimaschutzbeiträge zu zahlen. Lübeck, Lübecker Bucht, Ratzeburg, 17.000 Exemplare tragen zur Entstehung und Finanzierung ÖKO-ZERTIFIKAT LEED 18.000 Die FTI GROUP ist im April 2010 in logen haben ja selber per defibei, nitionem den UN-zertifizierter Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern Hamburg West, Pinneberg, Itzehoe, Exemplare ein Niedrigenergiehaus gezogen. Unser „GreenBuilding“ erhielt das mit deren Hilfe an anderer Stelle Klimagase vermieden werden. Hamburg Nord, Norderstedt, Ahrensburg, 17.000 Exemplare Öko-Zertifikat LEED in „Gold“. www.Atmosfair.de* Frühling mental nach vorne geholt. Beim GEDRUCKT MIT 100% ÖKOSTROM Gesamtauflage Begriff „Meteorologischen FrühlingsanDie Eversfrank Gruppe, die den gesamten Mit myclimate können des Sie die Menge an klima105.000 drucktechnischen Exemplare / Monat Herstellungsprozess unserer wirksamen Emissionen, die bei Ihrem Flug fang“ gibt es den zweiten HormonKataloge verantwortet, produziert mit 100% entstehen, ausgleichen. Ihr prompt Kompensationsbeitrag wird in Ökostrom. Damit ist sichergestellt, dass keine zertifizierte Klimaschutzprojekte (Gold Standard) investiert. Anzeigenund Redaktionsschluss fossilen Brennstoffe, sondern ausschließlich respiegelanstieg, auch wenn diese BezeichDabei werden nicht nur Klimagase vermieden, sondern Sie Jeweils der 15. des Vormonats generative Energiequellen zum Einsatz kommen. helfen auch, die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort deutlich nung zu verbessern. keinen Pfi ff erling wert ist. Aber egal Es gilt die Anzeigenpreisliste 12/ 2015 GOGREEN Seit Juli 2011 nutzt die FTI GROUP www.Myclimate.org* den Service GOGREEN für den CO -neutralen welcher Frühling, er kann nur Gutes verheiDruck Frank Druck, Preetz nationalen und internationalen Briefversand * FTI weist auf die Angebote der dargestellten unabhängigen Anbieter lediglich hin. Bitte entscheiden Sie selbst, ob Sie die Angebote und Leistungen dieser Anbieter mit der Deutschen Post. nutzen wollen. ßen. Und mal ehrlich: Wenn die Sonne rausAbonnement 30 Euro; BIC: GEN0DEF1NMS WAL- UND DELFINSCHUTZ FTI Touristik IBAN: DE57 2129 0016 5553 01 kommt, dann fühlt sich das eben nicht mehr rät vom Besuch von 0000 Delfinarien und Orcaaus Tierschutzgründen ab. Vom Walund vollständige VolksbankShows Neumünster. Bitte Namen und Delfinschutz-Forum (WDSF) wurden wir daher an wie Februar. Mehr noch: Weil das gute Anschrift als unter Verwendungszweck angeben. delfinfreundlich ausgezeichnet. Stück im März schon deutlich höher steht ist Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung 9 der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete die Wahrscheinlichkeit erheblich gestiegen, Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine dass die Sonnenstrahlen auch wirklich ein Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt Wolkenloch treffen, statt an den Wolkenräneingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit. dern hängen zu bleiben. Fotos:

2

98 l e b e n s a r t 03|2017

|

Anzeigenspezial

Kaum vorstellbar, was mit uns geschieht, wenn wir uns dem offiziellen Termin nähern, dem Frühlingsanfang, der in diesem Jahr bereits auf dem 20. März liegt. Die Tage werden immer länger, Zeit und Grund genug den inneren Cocktail anzurühren, Hauptbestandteile: Serotonin, Dopamin und Noradrenalin. Dazu ein guter Schuss Kontraste und Sonnenlicht, durchgeschüttelt mit dem erdigen Geruch des Frühlingsbeginns. Das Jahr kann kommen! Da liegt er also vor uns: einer der Monate, die vielleicht die stärksten körperlichen Reaktionen im Jahresverlauf auslösen – und diese Wechselwirkungen sind fast durchweg positiv besetzt. Dabei ist es natürlich nicht der Monat selber mit seinem schrägen Namen, sondern das Licht, die Wärme, das Empfinden, der Drang nach draußen, die wärmenden Sonnenstrahlen. Letztere selbst dann, wenn es nochmal einen eisigen Nachschlag gibt. Es soll nicht in Vergessenheit geraten, dass der März auch noch zu Winter fähig ist. Ob aber mit oder ohne Schnee, am 20. März ist definitiv Frühlingsanfang und damit der Winter offiziell vorbei. Das kann uns keiner nehmen, den haben wir schon ‘mal geschafft!


Wir feiern das Brügge Familienjahr!

Familie und F eunde LIEGEN UNS AM HERZEN!

®

Elektrische ComfortmasterFunktion o. manueller Rückenverstellung, gegen Mehrpreis.

2149.AB

EASY-SWING SESSEL mit 2 motorischen Verstellungen für Rücken und Fußstütze, Tellerfuß in Edelstahloptik, ca. B78/H108-114/T90 cm

3-SITZER mit 2er-Sitzeinteilung, hohe Rückenhöhe, ca. B220/H112/T92 cm, Comfortmaster-Funktionen gegen Mehrpreis. Ohne Decke und Kissen

zum vom 01.03. bisSonntag verkaufsoffenen2017 am 02.04.

bis zu

Preise bei Abholung

2,5-SITZER, normale Rückenhöhe, inkl. elektrischer ComfortmasterFunktion, ca. B190/H107/T92 cm.

auf Möbel und Küchen ab einem Einkaufswert von 500.-€

klung Ihres KaufNach kompletter Bezahlung und Abwic per Post einen Sie en erhalt s, rkaufe vertrages oder Barve Ihres Auftragwertes. Warengutschein in Höhe von bis zu 15% zum verkaufsoffenen bis . 01.03 vom uf Neuka bei nur Gültig hlbar, nicht rückSonntag am 02.04.2017. Nicht in bar ausza ar mit anderen wirkend anrechenbar und nicht kombinierb l sowie in Prospekten Aktionen. Gilt nicht auf reduzierte Artike sstücke und und Anzeigen beworbene Ware. Ausstellung der Aktion ausvon sind ller Herste ene ebund preisg einzelne um nur gegen zeitra Werbe diesem in genommen. Umtausch ortimente und Gutschein möglich. Nicht gültig für Fachs e Bistro und bei Leuchten, im Brügge-Online-Shop, im Brügg Baby1One.

Online stöber im neuen n

Prospekt! www.moebel-

bruegge.de

Möbel Brügge Thomas Brügge GmbH · BAB Neumünster Mitte · Freesenburg 8 · 24537 Neumünster · Telefon: 0 4321 - 180 80


KUNST?

www.flens.de/brauart

WIE SCHMECKT EIGENTLICH

WELTOFFEN. INNOVATIV. LEIDENSCHAFTLICH. BODENSTÄNDIG.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.