Lahhn0415

Page 1

April 2015

Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig-Holstein und Hamburg

Raus ins Grüne Gärtnern mit allen Sinnen

So schmeckt der Frühling Spargelterrine mit Schnittlauch

Blühende Himmelsstürmer – hoch hinaus mit Kletterrosen

Rosenstraße 54, 25365 Klein Offenseth-Sparrieshoop, Tel. 04121 / 4 87 00, www.gartenrosen.de


t r e z n o K Zusatz- chfrage! e wegen hoh

r Na

10.05. Bad Segeberg Freilichtb端hne am Kalkberg Tickets an allen bekannten VVKStellen und auf www.eventim.de


www.sassign.de

Editorial

StahlwerkCocktailparty

Liebe Leserin, lieber Leser,

Tanz in den Mai | 30.4.2015

willkommen im April. Über diesen Monat mit launischem Ruf kursieren ganz zauberhafte Geschichten, was seine Namensherkunft betrifft: „April“ könnte von „Aphrodite“ stammen, der Göttin der Liebe. Das würde ja zu den Frühlingsgefühlen passen. Das lateinische Wort „apricus“ („sonnig“) bietet sich auch als Namensgeber an. Oder „April“ bezieht sich auf die erblühenden Knospen und kommt von „aperire“ („öffnen“). Ob Sie sich nun den Frühlingsgefühlen hingeben und auf sonniges Wetter hoffen, überlassen wir gern Ihnen. Über geöffnete Knospen und vieles mehr berichten wir in unserem Titelthema.

„Schöner Garten!“ – „Ja, aber auch viel Arbeit...“ Jeder Hobbygärtner weiß um das Glück und die Zufriedenheit im Beet. Vor allem, wenn sich im Frühjahr der Garten in einen Genuss für die Sinne verwandelt. Dass vor dem Blühwunder erst einmal gebuddelt, gejätet, gehegt und gepflegt werden muss, schreckt nicht ab. Das Schöne ist ja, die Natur (und die Gartencenter) uns zur Not auch eine zweite Chance geben. In den Gärtnereien ist jetzt Hochsaison. Unsere Autorin Nicoline Haas nahm Schere und Gießkanne in die Hand und arbeitete einen Tag lang in der Gärtnerei Piepereit in Hamburg-Volksdorf. Ob das wirklich ein Traumjob ist, lesen Sie in diesem Heft.

Stangenweise köstlich Im April schenkt uns die Natur eine ihrer erlesensten Köstlichkeiten: den Spargel. Asparagus officinalis ist ein früher Bote des Sommers, Symbol für neu erwachte Lebensgeister und Genuss. Wie gut, dass wir mitten drin wohnen - Aukrug und die Region Lauenburg zählen zu den wichtigsten deutschen Anbaugebieten. Unserem Gourmet Jens Mecklenburg verrät Ihnen ein Rezept für eine feine Terrine und natürlich für den Klassiker: Spargel, Schinken und neue Kartoffeln.

Mit dem Boot zum Abschlag Im Sommer ist Belek ein türkischer Badeort wie viele andere. Davor und danach herrscht hier GolfHochsaison. Unsere Autorin Anette Hollenbach war dort und entdeckte perfekt gepflegte 27- und 18-Loch-Plätze, unter anderem direkt am Meer. Allein schon wegen der Anfahrt mit dem Motorboot auf die Golfanlage war Anette schwer begeistert. Den Atem raubten ihr dann die sportlichen Herausforderungen genau so wie die Kulisse der Greens: Die Zweitausender des Lykischen Taurus-Gebirges posieren in der türkis schimmernden Bucht, dazu gesellen sich majestätischen Pinien und reichlich blühenden Oleander. Wir wünschen Ihnen einen fabelhaften April – beim Gärtnern, Spargel essen, Golf spielen und vor allem beim Lesen der Lebensart.

zu cooler Partymusik von DJ Michael Blohm sowie angesagten Cocktails! Einlass: 21.00 Uhr Eintritt € 9 / Abendkasse € 12 p.P. jeweils inklusive 1 Glas Sekt. Buchen Sie einfach Ihr Kopfkissen dazu.

„Stay the night“ • Eintritt „Stahlwerk-Cocktailparty“ inkl. 1 Glas Sekt • 1 x ÜF im komfortablen Lifestylezimmer • Entspannen in Sauna & Dampfbad • Shopping im Designer Outlet (-10% mit Bonuskarte) € 50 pro Gast im DZ Kat. M

„Wingenfelder“ in concert | 2.10.2015 Die kleine „Trio Akustik“-Tour 2015 mit den Ex-Fury In The Slaughterhouse-Köpfen | Ticket inkl. 1 Glas Stahlwerk-Sekt € 26 pro Gast Ticket inkl. Spezialitätenbuffet & 1 Glas Stahlwerk-Sekt 55 pro Gast Konzert-Arrangement: Ticket, Buffet & ÜF € 109 pro Gast

Ostersonntag & -montag sowie Muttertag: GROSSES LUNCHBUFFET mit u. a. Deichwiesenlamm, Spargel, Roastbeef ... € 35 pro Gast

GESCHENKTIPP:

Gutschein im SPA für Beauty & Massage oder Schöne Hände & Füße Altes Stahlwerk JoPi Hotel GmbH Rendsburger Str. 81 | 24537 Neumünster Tel. 04321 55600 | info@altes-stahlwerk.com www.altes-stahlwerk.com

04 2015 l e b e n s a r t

3

| ASW_AZ_Events_Lebensart_APRIL_62x250_rz_2015-03-25_AS.indd 25.03.151 08:17


Inhalt raus ins

M Titelthema

APRIL 2015

Grüne

it der Nase in der Sonne und den Händen in der Erde – darauf haben die Gartenfreunde unter uns nun schon so lange warten müssen. Der würzige Duft, die Vorfreude und die Lust an der Farbenvielfalt der Pflanzen gehören zum April wie das wechselhafte Wetter. Aber warum macht uns Garten­a rbeit eigentlich so viel Freude? Und wussten Sie, dass der Blick ins Grüne auch heilende Wirkung hat? Genießen Sie Ihr Gartenglück!

ab Seite 14

Seite 6

Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

3

Über Lust und Leid des Gärtners . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

14

Ein Ort zum Aufblühen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

18

Blühende Himmelsstürmer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

22

Auf ins neue Gartenjahr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

24

Titelthema: Raus in Grüne

Das ist los im April Seite 58

Ausflüge & Reisen Kulinarisch Wandern in Göteborg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 Neues aus der Reisewelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

37

Hamburg erleben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

46

Attraktives Ahrensburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

50

Hübsches Henstedt-Ulzburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

55

Kulinarisches Thema: Erlesener Spargel Seite 74

Bettgeschichte Stylish übernachten in Flensburg: Die Alte Post . . . . . . . . . . .

34

Freizeit & Kultur Das ist los im April . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

6

Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

79

Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

82

Gute Unterhaltung: Unsere Veranstaltungstipps . . . . . . . . . .

92

4

l e b e n s a r t 04|2015

Mein Haus, mein Garten …


„Mein musikalisches Vermächtnis für alle, die mit meinen Liedern Kind waren und erwachsen geworden sind“ – das aktuelle Album „Mein Lebensliederbuch“.

Foto Michael Gamper (Riva)

20 Lebenslieder ROLF ZUCKOWSKI

Der kulinarische Norden Kaffeetanten unterwegs in Rendswühren . . . . . . . . . . . . . . . .

33

Kulinarisches Thema: Erlesener Spargel . . . . . . . . . . . . . . . . . .

58

Aufgetischt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

60

www.musik-fuer-dich.de

Kolumnen Meenos Wetterwelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

98

Gesund, fit & schön Golfen: alles im grünen Bereich! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

42

Modisch im April . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

62

Medizin der Zukunft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

68

Mein Haus, mein Garten Kleines Sonnenschutz-ABC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

74

Rubriken Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98

Platz für 196.250 Hasenpärchen.* Oder Ihr neues Büro. Laden-/Praxisfläche in Top-Lage in Norderstedt Mitte, Rathausallee im Kontorhaus, direkt am U-Bahnhof/AKN. * Rechnerischer Wert bei zwei Schokohasen auf 157 m² Bürofläche. Entwicklungsgesellschaft Norderstedt mbH Rathausallee 64 – 66 040 / 535 406 - 0 22846 Norderstedt www.egno.de

Titel: Die Seele der Rose ist ihr Duft Frühling ist Pflanzzeit. Die schönsten Rosen der Welt bekommt man bei Kordes Rosen in Klein Offenseth-Sparrieshop (mehr dazu auf Seite 22).

04|2015 l e b e n s a r t

5


l i r p A im

Das ist los

von Anne-Kristin Bergan & Nadine Sorgenfrei Kaum ein Fest versprüht so viel Lebensfreude wie die Ostertage.

Neuanfang, Erwachen und Aufblühen passieren nicht nur im christlichen Sinne, sondern auch in der Natur. Oft beschert uns der April die ersten strahlenden, warmen Tage und macht Lust auf Garten, Spaziergänge und draußen sein. Genießen Sie die Osterzeit und andere tolle Apriltage in ganz Norddeutschland.

Frühlings-Ferien-Oster-ErlebnisWald! Die Sonne wird zunehmend wärmer und in der Natur tut sich eine ganze Menge. Tiere erwachen aus dem Winterschlaf, Knospen brechen auf und überall hört man schon die Vögel singen. Der ErlebnisWald in Trappenkamp bietet alles, was zu einem schönen Frühlingstag gehört. Wer entdeckt den ersten Käfer? Wer sieht den ersten Frischling? Wer findet eine Blume oder ein frisches Blatt im Wald? In den Osterferien bietet das Team vom ErlebnisWald eine kostenlose Bastelaktion für Kinder. Besonders beliebt ist die Flugschau mit 6

l e b e n s a r t 04|2015

|

Anzeigenspezial

den Greifvögeln der Falknerei – pünktlich zu Ostern in der neuen „Adler-Arena“. Das Ferienprogramm: tägl. 11 bis 17 Uhr: kostenlose Aktion für Kinder / tägl. 11 und 15 Uhr: Falknerei / Sa + So, 14 Uhr, Wildschweinfütterung / immer So und in den Ferien täglich: Kutschfahrten durch die Wildgehege, Klettern auf dem TeamTower / 10.4., 19 Uhr Besuch bei den Fledermäusen / 26.4. ab 11 Uhr großes hella-Frischlingsfest n Familien 15 ,- Euro, Erw. 5,- Euro, Kinder 4,- Euro Tannenhof 1, Daldorf, Tel. 0 43 28 / 17 04 80 www.erlebniswald-trappenkamp.de


Holsteiner Frühlingsmarkt Von Ostersamstag bis Ostermontag, jeweils von 10 bis 18 Uhr, lädt der Himbeerhof Steinwehr zum Holsteiner Frühlingsmarkt ein. Das herrschaftliche Gutshaus am Nord-Ostsee-Kanal bildet die Kulisse für zahlreiche Aussteller zu den Themen Garten, stilvolles Wohnen, ländliche Lebensart und kulinarische Genüsse. Gartenliebhaber finden vorgetriebene Blumenzwiebeln und eine Fülle an bunten Frühlingsblumen und schönen Gartenideen. Aber auch Besucher, die keinen Garten haben, kommen auf ihre Kosten. Individuelle Mode, schicke Accessoires, besondere Honigsorten und Spirituosen, handgemachter Schmuck und kleine Kunstwerke können bewundert und gekauft werden. Zwischendurch stärkt man sich mit Süßem oder Herzhaftem und freut sich beim Osterspaziergang am Kanal an den vorbeiziehenden Schiffen. Auf jeden Fall erlebt man hier einen ereignisreichen Tag auf dem Land. Eintritt 4,- Euro, Kinder bis 16 J. frei.

erlebniswald im frühr ling 10. april, 19 uh

tä 11 und 15gliuhcrh

FLEDERMAUS- FALKNEREI WANDERUNG 26. april FRISCHLINGSFEST sa/so 14 uhr

WILDSCHWEINFÜTTERUNG mehr infos im internet: www.forst-sh.de

n 4.-6.4.,Himbeerhof Steinwehr, Steinwehr 16, Bovenau www.land-gefluester.de

Hasenralley in Eekholt Hoppeln – Mümmeln – Haken schlagen – durch Eekholt mit dem Osterhasen! Am Ostersonntag findet von 1016 Uhr im Wildpark Eekholt die große Umweltrallye für die ganze Familie statt. Den Rallyeteilnehmern werden zum Themenschwerpunkt „Marder“ kleine Aufgaben gestellt. So geht es dann hoppelnd, mümmelnd und Haken schlagend quer durch den frühlingshaften Wildpark Eekholt. Auf jedes teilnehmende Kind wartet ein kleines Geschenk zu Ostern und es werden zwei attraktive Hauptgewinne verlost. Am Karfreitag, Karsamstag und beiden Osterfeiertagen fliegen Uhu, Bartkauz, Falken, Bussard um 11.30, 14 und 16 Uhr bei den beliebten Greifvogelvorführungen. Um 15.30 Uhr werden die Wölfe gefüttert, dazu gibt es viele Erläuterungen zu diesen beeindruckenden Tieren. Kleine weiße Skuddenlämmer springen lustig in ihrem Gehege herum und die niedlichen jungen Zicklein dürfen gestreichelt werden. Freuen Sie sich auch auf die entzückenden, quirligen Frischlinge. n 5.4., Wildpark Eekholt in Großenaspe, Tel. 0 43 27 / 9 92 30 www.wildpark-eekholt.de

Holsteiner

Frühlingsmarkt 04. bis 06. April

Steinwehr 16 • 24796 Bovenau

Gut (Himbeerhof) Steinwehr 10 bis 18 Uhr

Eintritt: 4 € - (Kinder bis 16 J. frei) Parken: frei

www.land-gefluester.de Anzeigenspezial

|

04|2015 l e b e n s a r t

7


Das ist los im April Kunsthandwerk an der Priwallfähre Vom 4. bis 6. April präsentieren über dreißig Aussteller auf dem Kunsthandwerkermarkt auf dem Travemünder Platz Fotografien, junge Mode, Schmuck aus Gold, Silber und Edelsteinen, Perlenschmuck, freche Hutkreationen, Schmückendes aus Filz und Wärmendes aus Wolle, Gedrechseltes, Designermöbel, Gartenaccessoires, Blumenzwiebeln und viel Schönes. n 4.-6.4., 11-17 Uhr, Platz an der Priwallfähre, Lübeck-Travemünde, Tel. 0 41 54 / 20 37

Antik und Trödelflohmarkt Die Schnäppchenjagd auf dem Land hat sich herum gesprochen. Mit dem Ausflug aufs Land kann man Antikes, Seltenes und Kurioses zu einem guten Preis entdecken. Hier finden Besucher Antiquitäten, Gebrauchtwaren, Kunsthandwerk, Leinen, Möbel, Spielzeug, Puppen, Bücher und Schallplatten. Im schönen Ambiente des Museums und Hengstsaals gibt es die berühmte Erbsensuppe, Grillwurst, Kaffee und Kuchen, Crêpes, Mutzen oder gebrannte Mandeln und bei Live-Musik das frisch gebraute Traventhaler-Hengstbier aus der Landbrauerei. (Eintritt 3,- Euro, Parken frei) n 5.4., 9-17 Uhr, Landgestüt Traventhal bei Bad Segeberg, Tel. 0 45 51 / 96 89 25, www.landgestuet-traventhal.de

Wat(t) op Platt Die Entstehung der Landschaft an der Westküste auf Plattdeutsch verfolgen, das können interessierte Besucher der Sturmflutenwelt „Blanker Hans“ in Büsum regelmäßig jeden zweiten Samstag im Monat. Der von den Büsumern Klaus Hinz und Helga Trede Die Büsumer Klaus Hinz und geführte Rundgang zeigt Helga Trede führen regelmäBesuchern die Erlebnisßig auf Plattdeutsch durch die ausstellung nicht nur auf Sturmflutenwelt. Plattdeutsch, sondern zusätzlich aus der Perspektive von Zeitzeugen der Sturmflut 1962. n 11.4., 14.30 Uhr, Dr.-Martin-Bahr-Str. 7, Büsum, Tel. 0 48 34 / 90 91 35, www.blanker-hans.de. STURMFLUTBAHN NUR NOCH BIS 01.11.2015

ERLE BNIS , INFO RMATION , GESC HICH

TE.

EIN E ZEI TRE ISE FÜR GR OS S UN D KLE IN Sturmflutenwelt Büsum BLANKER HANS www.blanker-hans.de

8

l e b e n s a r t 04|2015

|

BLHA_1500_PP_021 Anzeigen_85x120 mm 4c.indd 1

Flüchtlinge und Heimkehrer Was Tier und Mensch zu Zugvögeln macht, erklärt Regine Kracht bei einem Rundgang durch den Tierpark Neumünster. Bei der Führung wird auch die Nissenhütte besichtigt werden können. Viele Menschen waren im und nach dem Zweiten Weltkrieg unfreiwillig „Zugvögel“ und nahmen Unterkünfte wie diese gerne an. Über tierische Wiederkehrer wie Wolf, Biber und Waschbären, die bei uns nicht heimisch sind, wird ebenfalls informiert. Treffpunkt für die Führung ist um 10.30 Uhr auf der Elchterrasse am Eingang. Dauer der kostenlosen Führung: ca. 90 Minuten. Daneben lohnt es sich auch immer, den Abenteuerspielplatz zu besuchen oder die tägliche Fütterung der Tiere zu beobachten. Zum Beispiel die Pinguine um 14.45 Uhr, Seehunde um 15 Uhr, Otter und Biber um 15.15 Uhr oder Wölfe um 15.45 Uhr. Eintritt: 8 Euro (Erwachsene), 4,50 Euro (Kinder von 4-16 Jahren). n 12.4., Tierpark Neumünster, Geerdtsstraße 100, Neumünster, Tel. 0 43 21 / 5 14 02, www.tierparkneumuenster.de

Anzeigenspezial 13.03.15 10:29


n 17.-19.4., Fr 13-19 Uhr, Sa 10-19 Uhr, So 10-18 Uhr, Hamburg CCH, Tel. 0 45 02 / 7 88 90 40, www.lebensfreudemessen.de

Lebensfreude gewinnen Wir verlosen 5 x 2 Eintrittskarten und ein Buch von Nina Ruge. Schicken Sie uns einfach eine Email mit dem Stichwort „Lebensfreude Messe“ an gewinnen@verlagskontor-sh.de

Foto: Lebensfreude Messe

Glücklich in den Frühling Die Besucher der Lebensfreude Messe im CCH, Hamburg, finden in diesem Jahr vielseitige Angebote für eine echte WorkLife-Balance. Sie werden zum Mitmachen, Entdecken, Erleben und Ausprobieren eingeladen. Mit dabei sind Angebote wie Stressmanagement, Mitmachyoga, Massagen und entspannende Töne in der Klanglounge. Daneben gibt es die neuesten Trends zu den Themen Nachhaltigkeit, Gesundheit, alternative Heilungsmethoden und bewusste Ernährung, abgerundet von informativen Vorträgen und interessanten Events. Ganz neu ist das Lebensfreude Kinderprogramm. Insgesamt bieten mehr als 100 Aussteller und 150 Events ein Informations-Forum, das garantiert Glücksmomente vermittelt. (Fr 12,- Euro inkl. Vortrag Nina Ruge, Sa + So 14,- Euro, Kinder bis 14 J. frei)

LandGeflüster auf Emkendorf Der Norden wird wieder grün, der Norden blüht auf. Es zwitschert in den Bäumen, es summt in der Luft – der Frühling ist da! Zeit, in den Garten zu gehen, Rabatte neu zu bepflanzen, zu harken und zu gießen. Beim LandGeflüster auf Gut Emkendorf erwarten Sie rund 140 Aussteller, die Ihnen die neusten Trends und Altbewährtes präsentieren. Eintritt 4 Euro (bis 16 Jahren frei). Um 12, 13, 14 Und 15 Uhr werden auch Führungen durch das Herrenhaus angeboten. n 18.-19.4. 10-18 Uhr Gut Emkenorf, Tel. 0 43 30 / 99 46 90 www.herrenhaus-emkendorf.de

· WOHNAMBIENTE · MODEACCESSOIRES · SCHÖNE GESCHENKE · HAUS & GARTEN

950m² Erlebniskauf Einzigartig im Norden – Immer tolle Preise Ein Hauch von Frühling

Öffnungszeiten: Mo.- Fr. 10 – 18 Uhr Sa. 10 – 13 Uhr Kolberger Str. 15 · 24589 Nortorf www.siak-apart.de Tel. 04392 / 40 80 99


Spannende Programme Seit 30. März sind das Globushaus und der Barockgarten in Schleswig, die Wikinger Häuser, das Freilichtmuseum Molfsee und das Kloster Cismar wieder aus dem Winterschlaf erwacht und warten mit tollen Angeboten auf. Das Globushaus wird zehn Jahre alt und feiert dieses am 12. Juli mit einem Tag der offenen Tür. Am 7. Juni feiert das Freilichtmuseum Molfsee mit einem großen Fest seinen 50. Geburtstag. Mit dem Start in die Sommerzeit hat das Freilichtmuseum Molfsee wieder täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet und lädt zum Entdecken der mehr als 70 historischen Gebäude Schleswig-Holsteins ein. Im Mai 2005 öffnete das Globushaus mit dem neuen Gottorfer Globus seine Türen. Gut zwei Jahre später folgte der Barockgarten. Globus und Garten haben nun wieder montags bis freitags von 10 bis 17 Uhr, sonnabends und sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Im Kloster Cismar erwartet die Besucher ein Hochkaräter: Georg Tappert (1880-1957) wird dort bis

n www.schloss-gottorf.de

Frühjahrsmarkt in Haithabu Nach dem Winter kehrt das Leben wieder in die Gassen und Häuser der WikingerSiedlung am Noor ein: Am Osterwochenende 3. bis 6. April findet der Frühjahrsmarkt rund um die Wikinger Häuser des Handelsortes statt. Museumsleiterin Ute Drews und ihr Team haben sich erneut ein buntes Programm einfallen lassen, um die Zeit der Wikinger begreifbar zu machen. Was während der langen Wintermonate in den Werkstätten der Handwerker entstanden ist oder von der letzten Reise mitgebracht wurde, wird auf dem Frühjahrsmarkt feilgeboten.

Gärtnermarkt macht Lust auf Garten und Balkon Am 25. und 26. April lädt der Gärtnermarkt im Freilichtmuseum Molfsee vor den Toren der Landeshauptstadt Kiel Blumenbegeisterte und LandeskulturInteressierte jeweils von 9 bis 18 Uhr auf das Gelände ein. In bunter Vielfalt werden hier unter anderem Neuheiten und Klassiker aus dem Sommerblumenangebot, Stauden, Ziergehölze und Gartenaccessoires präsentiert. Auf der Beratungsmeile informieren Fachleute unter anderem über Pflanzenpflege sowie Düngung und geben Tipps zur Gartengestaltung. Schüler und Lehrer der Berufsschule werden floristische und gärtnerische Tätigkeiten demonstrieren. Und auch für die kleinen Gäste gibt es hier viele tolle Angebote. n 25. + 26.4., 9-18 Uhr, Hamburger Landstr. 97, Molfsee, Tel. 04 31 / 65 96 60, www.freilichtmuseum-sh.de

n 3.-6.4., 9-17 Uhr, Am Haddebyer Noor 5, Busdorf, Tel. 0 46 21 / 81 32 22, www.haithabu.de

!

ide diogu

t Au zt mi

Jet

1. November gezeigt. „Expression und Farbenlust“ lautet der Titel der Ausstellung, in der auch Werke seines Schülers Ernst Straßner dienstags bis sonntags jeweils von 10 bis 17 Uhr zu sehen sind.

Gärtnermarkt

Seit 30. März wieder für Sie geöffnet!

25. –26. April, 9 –18 Uhr

Globushaus und Barockgarten

Wikinger Häuser Haithabu

Freilichtmuseum Molfsee

Schloss Gottorf, 24837 Schleswig Mo–Fr 10 –17 Uhr · Sa, So 10 –18 Uhr

24866 Busdorf/Haddeby bei Schleswig Mo–So 9 –17 Uhr

24113 Molfsee bei Kiel Mo–So 9 –18 Uhr

www.schloss-gottorf.de

www.haithabu.de

www.freilichtmuseum-sh.de

10 l e b e n s a r t 04|2015

|

Anzeigenspezial


Idee trifft Interessenten – so darf man die Premiere der OUTDOOR, jagd, fisch & natur vom 17. bis 19. April in Neumünsters Holstenhallen klassifizieren, denn der Ursprung des neuen Messeprojektes kommt aus den Fachverbänden in Schleswig-Holstein und Dänemark. Mehr als Ausstellung wünschten sich der Landesjagdverband Schleswig-Holstein und der Landessportfischerverband, sowie auch der Dänische Jagdverband. Für die nördlichen Nachbarn Schleswig-Holsteins ist der Messestandort Neumünster ein gut erreichbares und attraktives Ziel. Auf mehreren tausend Quadratmetern entsteht nun mit der OUTDOOR, jagd, fisch & natur eine Messe innerhalb und außerhalb der Holstenhallen, die zum Ausprobieren, Mitmachen, Schmecken, Fühlen und Schnuppern einlädt. Der klassische Ausstellungskomplex zu den Themen Jagd und Fischerei wird ergänzt

durch Kochstudios für Wild und Fisch, Reisen und Naturerlebnis, einen elektronischen Schießstand, einen Geländewagen-Fahrparcours auf 2500 Quadratmetern, Castingsport, Hundevorführungen und sogar Bogenschießen. Integriert in die OUTDOOR, jagd, fisch & natur sind zudem klassische Fortbildungsangebote und Veranstaltungen wie der Landesjägertag. Damit wird die OUTDOOR jagd, fisch & natur für erfahrene Jäger, Angler und Sportfischer genauso reizvoll wie für Besucher, die sich für die Themenkomplexe interessieren, aber zunächst mal stöbern, schauen und sich informieren wollen. (Erw. 6,- Euro, Kinder bis 14 J. frei, Mitglieder der beteiligten Verbände erhalten gegen Vorlage ihres Mitgliedsausweises eine Freikarte. Besucher erhalten den Eintrittspreis zurück, wenn sie nachweislich im Wert von mindestens 30,- Euro bei einem Aussteller eingekauft haben.) n 17.-19.4., 9-18 Uhr, Holstenhallen, Justus-von-Liebig-Str. 2-4, Neumünster, Tel. 0 43 21/ 910 190, www.holstenhallen.com

Landträume auf Schloss Tremsbüttel

Auf der stimmungsvollen Frühlingsmesse für Haus, Garten, Mode und Freizeit am Schloss werden ca. 150 Aussteller aus ganz Deutschland die Besucher in Entzücken versetzen. Der Eingangsbereich vor dem Schloss wird in ein Blütenmeer verwandelt, darin finden die Gäste ein vielseitiges Sortiment an Gartenmöbeln, geschmackvollen Gartenaccessoires, heimischen oder exotischen Pflanzen, Ge-

hölzen, Stauden und Blumenzwiebeln. Suchen Sie einen Grill für Ihr romantisches Picknick am Strand? Einen hochwertigen Terrassenkamin oder einen Whirlpool? Wollten Sie immer schon einen Rasenroboter oder einen Aufsitzmäher besitzen? Das alles finden Sie ebenso wie aktuelle Mode, passenden Schmuck, Handtaschen und Hüte. Daneben gibt es Kunst- und Fotokarten, Feines aus Papier, dekorative Objekte für Wand und Raum, Kunstvolles zum Schmunzeln und natürlich Süßes, Pikantes und Hochprozentiges, Gebäck, Trüffel, Muffinkreationen, Gewürze und Chutneys, Wurst und Käseprodukte… n Samstag von 11-19 Uhr, Sonntag von 10–18 Uhr. Eintritt 4 Euro, Kinder frei, kostenlose Parkplätze. 25.-26.4., Schloss Tremsbüttel, Schlossstraße 10, Tremsbüttel

Mo. - Fr. 11-18 Uhr Sa. + So. 8-18 Uhr Jeden Samstag & Sonntag

FRÜHSTÜCK SCHLEMMERBÜFFET von 8-11 Uhr Schlemmen Sie soviel Sie mögen inkl. Tee, Kaffe, Softgetränke

14,90 € p.P. Jeden 3. Sonntag im Monat Kids Day – ein buntes Programm zum Zuschauen und Mitmachen

Spargelsuppe 4,20 € Natur 11,90 € mit Holsteiner Schinken 15,90 € mit Schnitzel „Wiener Art“ 15,90 € mit Lachs 16,90 €

Hermansshöhe 1 23570 Travemünde/Brodten Tel. 0 45 02 / 8 88 54 25 www.die-hermannshoehe.de

Anzeigenspezial

|

04|2015 l e b e n s a r t 11


Anzeige

Gartenzauber Hof Bissenbrook

D

ieses Jahr wird gefeiert! Schließlich wird das GARTENZAUBER-Festival auf Hof Bissenbrook bei Großenaspe/Neumünster, im Mai 15 Jahre alt. „Da musste ich gar nicht lange überlegen, unter welches Motto wir unser Festival dieses Mal stellen“, erzählt Veranstalterin und Initiatorin Katja Hildebrandt. „Natürlich feiern wir eine riesige Gartenparty! Schon auf der Lindenallee begrüßen wir unsere Besucher vom 1. bis 3. Mai mit einer ganz besonderen, festlichen Dekoration. Auf dem Gelände warten außerdem noch Gewinnspiele und viele weitere Highlights.“ Auf der Landpartie der besonderen Art treffen sich Pflanzenkenner, Gartenliebhaber und Dekofans, die sich in lockerer Atmosphäre auf Entdeckungsreise begeben. Bei über 150 Ständen mit Pflanzenraritäten, Stauden, Kräutern, Gartenmöbeln, Pflanzgefäßen, Gartengeräten, Accessoires, Seifen, Mode und Leckereien gibt es schließlich einiges zu erkunden. Natürlich bietet der GARTENZAUBER für die ganze Famile tolle Unterhaltung: Beim Basteln und Ponyreiten können die Kleinen sich vergnügen, während alle anderen bei informativen Vorträgen, guter Musik, Gauklern und leckerem Essen einen wunderschönen Tag auf dem Land genießen.

GARTENZAUBER 1. - 3. Mai 2015 Hof Bissenbrook, 24623 Großenaspe Öffnungszeiten: 10 - 18 Uhr Eintritt: 9 Euro, Kinder bis 16 Jahre sind frei Hunde sind nicht erlaubt

www.gartenzauber.com


Haben Sie sich draußen schon eingerichtet? Stühle, Tische, Bänke, die richtigen

Polster, klassische Gartenmöbelauflagen oder viele bunte Kissen?

Haben Sie sich schon für den Newsletter angemeldet?

ÖFFNUNGSZEITEN Mo - Fr 10.00 bis 18.30 Uhr Sa 9.00 bis 13.00 Uhr

KLEINE GÄRTNERSTRASSE 18 • 25355 BARMSTEDT • TEL.: 04123-9050 - 44

GARTENSAISON!

Sind Sie für die GartenSaiSon vorbereitet?


Rubrik

Raus ins Grüne

Über Lust und Leid des Gärtners von Nadine Sorgenfrei

14 l e b e n s a r t 04|2015


„Schöner Garten!“

„Ja, aber auch viel Arbeit.“ Kommt Ihnen so ein Gespräch bekannt vor? Also, ich kann ehrlich gesagt fremde Gärten viel mehr genießen. Zwischen den prachtvollen Stauden wächst auch Quecke? Mir egal, ich muss es ja nicht jäten. Meine Augen wandern bewundernd direkt zu den bunten Blüten.

L

iege ich dagegen in meinem eigenen Sonnenstuhl und schaue mich in meinem Garten um, dauert es maximal zwölf Minuten, bis ich seufzend die Handschuhe überstreife und mich ergeben zu Boden werfe. Eine liebe Bekannte von mir (sie hat einen fast parkähnlichen Garten) bekommt sofort Schweißausbrüche, wenn sich Besuch bei ihr ankündigt. Dann muss sie erst mal Rasen mähen und Nachtschichten in ihren Beeten einlegen. Nicht, weil ihr Garten ansonsten so wüst ist, nein, er ist einfach ihr ganzer Stolz. In anderen Gärten dagegen blendet sie Unkräuter aus wie China die globale Erwärmung. Besuchen ist irgendwie entspannter als besitzen. Das beweist jedes Jahr auch der Andrang bei der Aktion „Offener Garten“ (dieses Jahr am 20. und 21. Juni). Lustwandeln funktioniert auf fremdem Terrain einfach besser. Geld wird gern in Grünes investiert Wie kommt es eigentlich, dass wir uns, sobald wir ein Stück Grün hinter dem Haus haben, mit größtem Vergnügen den Buckel krumm schuften, die Hände in schwarzer Erde vergraben und sogar Dornenstiche liebend gern hinnehmen? Dazu öffnen wir ohne zu zögern weit unser Portemonnaie, sobald uns bunte Blüten, vielversprechender Dünger oder sogar trockene, graubraune Wurzelhäuflein angeboten werden. Die Deutschen geben mehr Geld für ihren Garten als für Kosmetik und Körperpflegeprodukte aus: 14,5 Milliarden Euro waren es im letzten Jahr laut einer Konsumenten-Befragung der IBH Köln. „My home is my castle“ – der seit Jahren andauernde CocooningTrend drängt sich durch die Terrassentür nach draußen. Der Weber Grill, nein, die „Outdoor-Kitchen“ zu 4.999,95 Euro oder ein Mähroboter (die Guten von Husqvarna kosten rund 5.173 Euro) soll es schon gern sein. Und wer sich stilvoll in den Garten setzen möchte, der tut das auf einem Rattan-LoungeSet ab 1.099 Euro – man zeigt halt, was man hat. 04|2015 l e b e n s a r t 15


Grüne

raus ins

Kostenloses Gartenglück Das Schöne am Garten ist aber auch: Ein schmaler Geldbeutel heißt nicht, dass man auf üppige Blütenpracht verzichten muss. Dafür hat die Natur schon gesorgt: Sie vermehrt sich, wächst und gedeiht auch ohne, dass der Hobbygärtner sein halbes Gehalt in der Baumschule lässt. Pflanzenbörsen werden immer beliebter, sich etwas vom Nachbarn abzustechen und selbst einzupflanzen ist eher mit einer Geling-Garantie verbunden. Logisch, denn meist hat man ein paar Meter weiter dieselben Bodenverhältnisse. Was drüben wuchert, wird am rechten Platz im Nachbargarten auch wachsen. Freund oder Feind? Etwas Sonne, ein wenig Regen und schon sprießen die Pflanzen. Und wie so oft im Leben liegen Freud und Leid auch hier nah beieinander. Nicht nur der teure Rittersporn, das Tränende Herz und die Pfingstrosen entwickeln sich prächtig. Auch Giersch, Schachtelhalm und Quecke sprießen. Besonders im Frühjahr weiß der unerfahrene Gärtner meist nicht, ob er da Freund oder Feind herauszupft. Ich persönlich habe bereits sündhaft teure Stauden im Herbst gepflanzt, nur um sie im Frühjahr schon vor der Blüte auf dem Misthaufen zu entsorgen. Bis man also zum Gartenprofi geworden ist und seine Schützlinge am ersten, zarten Blatt erkennt, kann man sich die Plastikschilder mit der Bezeichnung direkt neben die Pflanze eingraben. Sieht zwar im winterlich-kahlen Garten immer etwas nach verstreutem Müll aus, aber man rettet sich so seine grünen Kostbarkeiten und gewinnt an Erfahrung dazu. Wehe, wenn sie losgelassen! Und was der Eine raus reißt, auf das ist der Nächste vielleicht besonders stolz: Akelei zum Beispiel blüht ganz zauberhaft in Blau, Violett, Weiß und Rosa. Und vermehrt sich sehr gut, was ihr wohl zu ihrem schlechten Ruf als Unkraut verholfen hat. Minze begeistert mit satten, grünen Blättern, zauberhafter weißer Blüte, schmackhaftem Tee und schnellem Wuchs. Aber wehe, man zähmt sie nicht in einem Topf, sondern entlässt sie in das freie Beet. Ich verspreche Ihnen, nach wenigen Sommern werden Sie wie ein Hund einen halben Meter tief in der Erde graben, um die fingerdicken, zähen Minzewurzeln heraus zu reißen Idylle und Maloche Der idyllische, Rosamunde-Pilcher-gleiche Traum von den entspannten Tagen mit Strohhut und hübschen Handschuhen im Garten, mal hier und dort liebevoll ein Rosenblättchen zupfend, wird leider zu 90 Prozent durch knochenharte Arbeit unterbrochen. „Als Gärtner hat man den stärksten Feind der Welt: die Natur“, verriet mir einst der weise Experte Wolfgang Heigelmann. Im Frühjahr, Sommer und Herbst denke 16 l e b e n s a r t 04|2015


über Lust und Leid des Gärtners ich an seine Worte, wenn mir der Schweiß in die umgegrabene Erde tropft und ich mich abends, die Arme voller Kratzer, die Nägel voller Erde, kaum mehr gerade aufrichten kann. Und trotzdem schaue ich jeden Februar sehnsüchtig auf meine Beete, wälze Garten-Kataloge und grüble, wann und wo ich meine schmetterlingsfreundliche Staudenmischung endlich aussäen kann. Wer einen Abend glücklich sein will, der öffne eine Flasche Wein. Wer einen Monat glücklich sein will, der schlachte ein Schwein. Wer ein Jahr glücklich sein will, der heirate. Und wer ein Leben lang glücklich sein will, der werde Gärtner. (Chinesisches Sprichwort) Diese weisen Worte verriet mir mein Vater, der seit Jahrzehnten Friedhofsgärtner in Rickling ist (Anlass war übrigens mein erster eigener Garten, nicht meine Hochzeit). Was also macht das Gärtnern so besonders? Ist es ein Urbedürfnis nach mehr Verbundenheit mit der Natur? Forscher an der englischen University of Essex fanden heraus, dass schon fünf Minuten körperliche Aktivität im Grünen Stimmung und Selbstwertgefühl deutlich anheben. Roger S. Ulrich, ein Wissenschaftler der A&M Texas University, fiel in Studien auf, dass Patienten sich schneller von einer Operation erholten, wenn sie in einem Krankenbett mit Blick ins Grüne lagen. Ulrich fasste seine Studien über die Wirkung von Gärten so zusammen: „Gärten senken den Blutdruck und normalisieren den Herzschlag, sie reduzieren Stress und entspannen die Muskeln.“ Ärzte im Stockholmer KarolinskaKrankenhaus befragten und untersuchten 4.232 Patienten und belegten, dass regelmäßige Gartenarbeit sogar helfen kann, Herzinfarkten vorzubeugen. Blutdruck, Herzschlag und Muskelanspannung sind messbare Parameter. Fühlen, schmecken, riechen, lernen Doch die Zufriedenheit, die sich nach ein paar Stunden im Garten einstellt, lässt sich nicht in Zahlen und Maßtabellen ausdrücken. Vielleicht ist es der Ausgleich zu Büro- und Computerarbeit, bei der so vieles ausschließlich virtuell abläuft. Der Garten spricht alle Sinne an: Man hat Erde zum Anfassen, riecht an würzigen Kräutern oder duftenden Blüten, sieht die unglaublichsten Farben und hört das Vogelgezwitscher und Bienengesumm. Und wer sich Obst oder Gemüse anbaut, weiß, wie hervorragend es schmeckt. Man unterwirft sich dem Rhythmus der Natur, lernt Geduld und Demut. Natürliches Wachstum lässt sich nicht beschleunigen, Regen und Sonne sich nicht beeinflussen. Wer sät, der erntet. Nicht nur Getreide und Rüben, sondern auch Stolz und Freude.

Professionelle Bettfedernreinigung „Damit Gutes gut bleibt.“

Reinigung Nur die klassische nsdauer von verlängert die Lebe und stellt die Zudecken und Kissen der her. wie ne richtige Hygie

Hagener Allee 14, 22926 Ahrensburg, Telefon 04102 520 28 Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr, Samstag von 9:00 - 14:00 Uhr www.bettenbubertundstoffideen.de

04|2015 l e b e n s a r t 17


Grüne

raus ins

ten wir das breiteste Sortiment im Großraum Hamburg an“, sagt Zowe. „Hast du eine Favoritin?“, frage ich. Ohne zu zögern, antwortet er: „Die Blaue Mauritius, Convolvulus mauritanicus, eine blaublütige Winde. Für mich ist sie die Königin der Sommerblumen 2015!“

Ein Ort

von Nicoline Haas

zum Aufblühen In Gärtnereien wie Piepereit in Hamburg-Volksdorf herrscht jetzt wieder Hochbetrieb: Blumenhungrige Menschenmengen fallen ein, um sich mit frischem Grün und Bunt für den Garten einzudecken. Wie schön muss es erst sein, in den Gewächshäusern zu arbeiten – das ganze Jahr über von viel Licht, Wärme und Pflanzen umgeben. Unsere Autorin traf jedenfalls nur fröhliche Mitarbeiter bei Piepereit, wo sie einen Tag lang in den Arbeitsalltag hineinschnupperte.

M

itte März, die ersten warmen Tage haben Schneeglöckchen und Krokusse aus der Erde gelockt. Doch während die Natur draußen nur langsam wieder in Schwung kommt und Farben annimmt, erlebt man in den Gewächshäusern der Gärtnerei Piepereit bereits jetzt einen regelrechten Farbenrausch: Im Saisonblumenhaus stehe und staune ich inmitten eines Frühlingsblumenmeers aus Primeln, Hyanzinthen, Bellis und Narzissen, Tulpen, Schachbrettblumen und vielen Schönheiten mehr. Allein über 30 Sorten Stiefmütterchen konkurrieren um die Gunst der Kunden, darunter weiße, gelbe, orangefarbene, weinrote, blass- und tiefblaue, violett-gelbe und pink-weiße. 18 l e b e n s a r t 04|2015

|

Mütter und Töchter Rund 20.000 Exemplare der beliebten Veilchen hat das Produktionsteam zwischen September und März zur Verkaufsreife gebracht. Philip Zowe, gelernter Zierpflanzengärtner, leitet bei Piepereit den Bereich Anzucht. „Wir arbeiten überwiegend mit vegetativ vermehrten Jungpflanzen: Stecklinge, Teile einer Mutterpflanze, bilden in einem mit Vlies ummantelten Torfballen Wurzeln aus“, erklärt er. „Jede Pflanze ist ein Klon der Mutter.“ Der Blumennachwuchs wird im Warmhaus bei konstant 20 Grad großgezogen. Im Moment wachsen dort die Sommerblumen heran, die ab Mai zum Verkauf stehen. „Mit rund 120 Arten bie-

Anzeigenspezial

Einmal Spitzen schneiden, bitte! Zur Kulturarbeit im Warmhaus zählen die Bewässerung, Düngung, Pflanzenschutzund Schnittmaßnahmen wie das Entspitzen: „Man entspitzt eine Jungpflanze, um die Verzweigung anzuregen und so einen kurzen, buschigen Wuchs zu fördern. Lange Triebe kürzen wir ein, so dass darunter mehrere neue Seitentriebe gebildet werden“, erläutert der Blumenexperte und drückt mir eine Schere in die Hand. Nach Anleitung des Fachmanns darf ich es selbst ausprobieren. 200 Exemplare des Goldpfennigkrauts müssen entspitzt werden – und dies möglichst gleichmäßig. Rund eine Stunde brauche ich für diese einfache Aufgabe aus den immer gleichen Handbewegungen, viel länger als die Profis. Philip Zowe führt mich noch ein wenig durch die Abteilungen. Er zeigt mir unter anderem das praktische Bewässerungssystem: Es wird einfach Wasser in die wannenartigen Anzuchttische eingelassen, so dass die Pflanzen „nasse Füße“ bekommen. Zowe holt eine Blume aus ihrem Topf und streicht behutsam über ihr weißes gespinnstartig-dichtes Wurzelwerk um den Erdballen. „Guck mal, so sehen gesunde Wurzeln aus!“ Nützlinge contra Schädlinge An einigen Pflanzen sind Papiertütchen befestigt, darin: Hundertschaften winziger Tierchen: Pflanzenschützer. „Statt auf Chemiekeulen setzen wir auf die Arbeit Rechts: Die Reporterin im Stiefmütterchenmeer


INTERNETPREIS ODER SERVICE? HIER GIBT´S BEIDES! UND NOCH 10% SKONTO BEI ABHOLUNG. 9.000 ARTIKEL SOFORT ZUM MITNEHMEN ODER MIT LIEFERSERVICE

Goldpfennigkraut, frisch entspitzt

von Nützlingen, das ist umwelt- und natürlich auch gärtnerfreundlich“, sagt Zowe lächelnd. „Raubmilben beispielsweise vertilgen schädliche Moder- und Spinnmilben, und Schlupfwespen parasitieren Blattläuse: Die Wespe bohrt mit ihrem Legestachel ein Loch in eine Laus und legt ein Ei darin ab. Die geschlüpfte Larve ernährt sich dann von ihrem Wirtstier, das bald darauf stirbt. Tja, die Natur kann auch grausam sein!“ Philip Zowe betreut mit seinem Team auch die Überwinterungsgäste bei Piepereit – tropische Pflanzen wie Yucca- und Phönixpalmen und Mittelmeerpflanzen wie Oleander, Olivenund Zitronenbäumchen. „Viele Pflanzen kenne ich seit Jahren. Ihre Besitzer bringen sie jeden Herbst zu uns oder lassen sie abholen.“ Bei fünf bis zehn Grad unter Glas seien ihre Lieblinge ideal aufgehoben, in der Wohnung wäre es ihnen dagegen zu warm und dunkel, berichtet Zowe. „Warum zu warm?“, frage ich. „Durch die Wärme werden die Pflanzen angeregt, weiter fleißig Stoffwechsel zu betreiben und zu wachsen, sie erhalten aber nicht genug Licht, um Energie zu tanken. Purer Stress für die Pflanzen!“

Vielfalt  Service  Qualität

Die Welt der Gartenmöbel erleben Sie bei uns im Internet oder mit persönlicher Beratung in unserer Ausstellung auf 3.000 m2

www.meyers-muehle.de NEU - Mit Navigation

Ohechaussee 20 22848 Norderstedt

Ihr Spezialist für Gartenteiche und NaturSchwimmteiche seit mehr als 20 Jahren!

Teichbau Teichtechnik Garten- und Koiteiche Bau von Quellsteinanlagen Naturschwimmteiche Am 2. Mai rden quaga 10 Jahre A

r offenen hr - Tag de ab 10.00 U aktionen len Rabatt Tür mit vie hr ab 19.00 U terabend h ic L ller Traditione

Freitag + Samstag von 10.00 - 19.00 Uhr Waldweg 4 . 24568 Kaltenkirchen Telefon: 04191 / 69 30 . www.aquagarden-schmidt.de Anzeigenspezial

|

04|2015 l e b e n s a r t 19


Grüne

raus ins

Sabine Brinckmann mit einer ihrer Kreationen: Bellis, Schachbrettblume und Carex-Gras.

Frühjahrs(blumen)putz Zurück im Saisonblumenhaus. Hier gehe ich der Bereichsleiterin Susanne Frost zur Hand. Meine Aufgabe: Blumen putzen. Verwelkte Blüten, soweit vorhanden, werden abgeknipst, was nicht nur besser aussieht, sondern auch die Pflanzengesundheit schützt. Es ist mittags, bei Piepereit ist jetzt schon viel los, und die Frühlingsblumen gehen weg wie warme Semmeln, so dass Frost und ihre Kolleginnen oft ins Lager laufen müssen, um Nachschub zu holen. Ab April beschäftigt der Betrieb auch wieder Saisonkräfte. Dann verstärken bis zu 15 Aushilfen das rund 50-köpfige Stammteam. „So habe ich vor 18 Jahren hier angefangen, als Aushilfe und Quereinsteigerin“, erzählt Susanne Frost. „Ich hatte Feinmechanikerin gelernt, wollte dann aber in diesem Beruf nicht arbeiten.“ Die Gärtnerei kannte sie zuvor schon als Kundin. „Ich fand immer die Atmosphäre so schön hier, was vor allem an den Menschen lag – und liegt.“ Die Gärtnerei, die von

Manfred und Brigitte Piepereit in zweiter Generation geführt wird, ist überregional bekannt für ihre hochwertigen Blumen, Stauden, Kräuter und Gehölze. „Neben dieser Qualität schätzen unsere vielen Stammkunden vor allem die kompetente Beratung und Herzlichkeit“, sagt Manfred Piepereit. „Unsere Unternehmenskultur ist offen und familiär, selbstständiges Arbeiten und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten werden groß geschrieben.“ Singend zum Arbeitsplatz Sabine Brinckmann aus der Abteilung Zimmerpflanzen, Gefäße und Dekoration ist gelernte Versicherungskauffrau. Sie erkannte aber früh, dass ihr Blumen mehr liegen als Bürotätigkeiten. Viele Jahre arbeitete sie in einem Floristikgeschäft, bevor sie bei Piepereit anfing. Als letzte Praxiserfahrung des Tages darf ich ihr helfen, Geschenkkörbe dekorativ zu bepflanzen: „Wir achten auf eine harmonische Zusammenstellung aus Pflanzen verschiedener Formen und Strukturen“, erklärt Brinckmann und zeigt mir eine ihrer Ideen: Bellis in Kombination mit Schachbrettblume und Carex-Gras. „Die Bellis ist buschig, hat runde Blüten und ovale Blätter. Dazu passt die langhalmige Schachbrettblume mit ihren glockenförmigen Blüten und schlanken Blättern, und das Gras lockert das Ganze noch auf“, beschreibt Brinckmann. Sie sei gern kreativ, doch ebenso gern berate und betreue sie Kunden – auch am Telefon und an der Kasse. „Ich fahre morgens voller Vorfreude singend zur Arbeit“, verrät sie. „Und wenn ich dann in diesen lichten Räumen stehe und mit den ganzen duftenden Blumen und gut gelaunten Kunden und Kollegen zu tun habe, blühe ich richtig auf!“ Alle Frauen und Männer sind mit Herzblut bei der Sache, und ich finde, das sieht man den prächtigen Pflanzen bei Piepereit auch an. n www.gaertnerei-piepereit.de

20 l e b e n s a r t 04|2015


Garten für Körper & Geist Susanne Oswalds wunderschönes Buch „Ein Garten für die Seele“ ist ein Gartenratgeber mit dem besonderen Extra. Der Leser erhält nicht nur Gestaltungsideen und Inspiration, sondern gleichzeitig den Anstoß seinen Garten so zu gestalten, wie er bestmöglich für die eigene Gesundheit genutzt werden kann. Callwey 2014, 176 Seiten, 212 Farbfotos, 39,95 Euro C

M

Y

CM

MY

CY

CMY

K

Leben im Grünen An warmen Tagen bewirtet man seine Gäste am liebsten im Freien. Wie der eigene Garten für verschiedene Anlässe das Jahr hindurch am schönsten präsentiert werden kann, und welche Speisen sich anbieten, zeigt dieses Gartenbuch. Ein ausführlicher Rezeptteil erklärt die Zubereitung der Gerichte leicht verständlich und begeistert Hobbyköche und versierte Genießer gleichermaßen. Callwey 2015, 160 Seiten, 29,95 Euro

Querbeet durchs Gartenjahr Farbenprächtige Blumen, duftende Kräuter, Obst und Gemüse in heimischer Bioqualität: Das umfassende Nachschlagewerk „Der große Gartenratgeber“ aus dem Compact Verlag informiert kompetent und leicht verständlich über Planung und Gestaltung, Anlage und Pflegearbeiten im Gartenjahr. Checklisten und ein Gartenkalender bieten schnelle Orientierung auf einen Blick.

Wir verlosen 4 Gartenratgeber unter dem Stichwort „QUERBEET“. Schicken Sie einfach eine E-Mail an: gewinnen@verlagskontor-sh.de

04|2015 l e b e n s a r t 21


Grüne

raus ins

Blühende Himmelsstürmer Hoch hinaus mit Kletterrosen von Kordes Obwohl Kletterrosen von allen Rosengruppen die größte Wuchskraft zeigen, so sind sie doch keineswegs nur ein Fall für weitläufige Gärten und Parkanlagen. Ganz im Gegenteil bieten sie ganz geschickte Möglichkeiten die Rosenpracht auch kleiner Gärten zu steigern – man erweitert sein Rosenbeet sozusagen um die dritte Dimension nach oben.

Der Experten-Tipp: Um Kletterrosen zu besonders üppigem Wuchs und Blütenreichtum zu bewegen, empfehlen die Rosenexperten von Kordes folgenden Trick: Je waage­rechter Sie die Triebe führen, desto mehr blüten­reiche Seitentriebe können sich entwickeln. Damit Ihre Kletterrosen nicht nur in den Wipfeln blühen, sollten Sie Triebe immer wieder horizontal oder zumindest schräg binden.

U

nd dafür bieten sich reichlich Alternativen von der hässlichen Schuppenwand, über Pergolen an der Terrasse, spezielle Rosenbögen und Obelisken bis hin zum simplen Gartenzaun – lassen Sie Ihrer Fantasie einfach freien Lauf. Eine Kletterrose fühlt sich an jedem sonnigen Standort wohl, an dem sie sich entfalten darf, und wird es Ihnen mit Mengen duftiger Rosenblüten danken.

Und hier die Empfehlungen von Kordes: Alaska ® – die Ausgezeichnete Dieser neue Klettermaxe ® überzeugt neben exzellenter Blattgesundheit durch üppigen, lang anhaltenden Flor mit reich gefüllten, weißen Blüten, begrünt Hauswände, Pergolen, Mauern und Pavillons mit glänzendem, gesundem Laub und verzaubert mit ihren wunderschönen Blüten. Alaska ® hat auf internationalen Rosenschauen und Wettbewerben die Goldmedaille erhalten. Florentina ® – die Beste der Besten Sehr blattgesunde und winterharte Kletterrosen-Neuheit mit nostalgischer Blütenform in mittelroter Farbe, ausgesprochen blütenreiche Sorte. Florentina ® wurde 2014 im Neuheitenwettbewerb von La Tacita (Italien) als beste Kletterrose ausgezeichnet. Auch sie gehört in die Gruppe der Klettermaxe ®, für die Kordes nur die schönsten und gesündesten Kletterrosensorten auswählt.

Alaska ®

22 l e b e n s a r t 04|2015

|

Anzeigenspezial

Florentina ®


Entdecken Sie die

Jasmina ®

T

Jasmina ® – die Apfelduftende Diese intensiv duftende Rambler-Rose gehört zu der Auswahl des „KordesDuftgarten“, alles Sorten, deren himmlische Aromen den Garten oder Balkon auf liebliche Weise einhüllen. Die mehrfach ausgezeichnete Jasmina ® ist bereits seit 2005 im Handel und bei den Kunden sehr beliebt, vor allem wegen der Kombination aus (Apfel-)Duft und hoher Blattgesundheit (ADR-Prädikat in 2007).

forten …

HafenWohlfühl ShoppingErlebnis GenießerKultur DampfbahnSchlei Landarzt Kostenfrei für Sie!

Stadtreiseführer

Kappeln

Stadt

… von ihren schönsten Seiten mit dem Stadtreiseführer Kappeln 2015. Die aktuelle Ausgabe ist fast überall in Kappeln erhältlich. Kostenfrei. Oder blättern Sie einfach online: www.wtk-kappeln.de Wünschen Sie persönlichen Kontakt? Wir sind für Sie da:

SAISON 2015

Erleben Sie Kappeln von seinen schönsten Seiten!

• Shoppingtipps • Genussadressen • Stadtplan & Strandplan • Veranstaltungskalender

Touristinformation Kappeln | Tel. 0 46 42 / 40 27 Wirtschaft und Touristik Kappeln GmbH www.ostseefjordschlei.de | www.wtk-kappeln.de

sarah h. dobberphul´s

BELICHTUNGSZEIT photographie

Laguna ®

Laguna ® – die Vollmundige Wer davon träumt einmal sein Badewasser mit frischen Rosen zu verschönern, der sollte sich bei der Wahl der Dekoration für die Laguna ® entscheiden. Rund und berauschend verströmt sie eine leidenschaftliche Mischung aus frischer Zitrone, fruchtiger Litschi und tiefen Rosenaspekten. Erdige, patchouliartige Noten verleihen dem Duft seinen reifen, vollmundig-klassischen Charakter. n W. Kordes’ Söhne Rosenschulen Rosenstr. 54, 25365 Klein Offenseth-Sparrieshoop Tel. 0 41 21 / 487 00 · www.kordes-rosen.com

Sie finden mich auch auf

&

w w w. b e l i c h t u n g s z e i t . n e t Anzeigenspezial

|

04|2015 l e b e n s a r t 23


Grüne

raus ins

Foto: bhw

Auf ins neue Gartenjahr

Eine immer wieder gern gestellte Frage: Was sind die Trends der kommenden Gartensaison? Und die Antwort kann nur lauten: Eigentlich ist der Garten selbst der Trend – der Megatrend sogar. Hier geben die Gärtner von Eden Auskunft, was im Einzelnen aus ihrer Sicht 2015 en vogue ist.

Foto: GHM/GBV

24 l e b e n s a r t 04|2015

|

Ganzen verbinden sollen. Dank Gartenbeleuchtung, beheizbarer Markisen oder überdachter Sitzplätze lässt sich übrigens die Gartenzeit in die Abend- und Nachtstunden und sogar bis weit in den Herbst ausdehnen. Dazu passt auch die neu erwachte Liebe zum offenen Feuer: Neben fest installierten Außenkaminen sind es mobile Lösungen – und da vor allem hochwertige Feuerschalen –, die Herzen und Körper wärmen.

Anzeigenspezial

Foto: GHM/GBV

E

ins steht fest: Das Leben verlagert sich noch mehr nach draußen. War bislang vom Garten gern als dem Freiluftwohnzimmer die Rede, gilt 2015: Man lebt im Freien – und das so viel wie möglich. Umso wichtiger wird eine gute Gartengestaltung – schließlich soll der Garten weiterhin Naturraum sein, in den aber immer mehr Elemente integriert werden, die sich alle zu einem möglichst harmonischen

Gut eingerichtet Auch bei der Gartenmöblierung zeigt sich der Trend zum Wohnlichen. Polstermöbel, die so oder so ähnlich auch in jedem Wohnzimmer eine gute Figur machen würden, erobern zunehmend die Gärten. Hilfreich bei diesem Siegeszug: neue Materialien für Polster und Bezugsstoffe, die Regen und Sonne trotzen und die Loungeecke nach einem Schauer gleich wieder nutzbar machen. Neben dem reinen Wohnen spielt auch das Thema Essen im Garten eine immer größere Rolle. Bei der Zubereitung unter freiem Himmel sind natürlich nach wie vor Grills gefragt, wobei hier deutlich ein Trend zu „immer größer, immer ausgereifter und immer schicker“ zu erkennen ist. Aber auch Outdoorküchen bleiben beliebt. Das Säen und Ernten spielt sich für die allermeisten Gartenbesitzer aufgrund des limitierten Platzes und mangelnder Zeit vor allem in kleineren Hochbeeten oder Pflanzgefäßen ab, ist aber aus kaum einem Garten noch wegzudenken. Waren es bislang vor allem Küchenkräuter, die in den Gärten Einzug hielten, freut man sich zunehmend auch über die eine oder andere Gurke, Paprika oder Tomate aus dem eigenen Garten: Sorten mit vielen, kleinen Früchten sollen nicht satt, sondern einfach im Vorbeigehen glücklich machen und das sinnliche Erleben im Garten fördern.


Foto: bhw

Gartentrends

Pflanzentrends Schwer im Kommen sind Spaliere. Die tragen dem Wunsch nach einer Art Hausbaum Rechnung und lassen sich auch auf immer kleiner werdenden modernen Grundstücken gut handhaben. Vertikal erzogen sparen sie nicht nur Platz, sondern schützen Grundstücke in dicht bebauten Gegenden auch noch vor neugierigen Blicken von oben. Da das Thema Pflegeleichtigkeit immer noch ganz oben auf der Wunschliste steht, sind Solitäre wie Blumenhartriegel, die keinen Schnitt benötigen, hoch im Kurs. Ebenso erfreuen sich Herbstfärber immer größerer Beliebtheit. Der Boom der Gräser setzt sich fort. Farblich geht es 2015 vor allem stilvoll-ruhig zu. Kombinationen wie Grün und Weiß liegen im Trend, einzelne Farbhighlights zwischen Naturtönen ebenfalls.

Kreativ-Exkursionen Malen, zeichnen und fotografieren auf der Künstlerinsel Rügen

Die Experten Die Gärtner von Eden sind ein genossenschaftlicher Zusammenschluss von rund 60 Gartengestaltern, die sich auf Planung, Anlage und Pflege individueller und qualitätvoller Privatgärten spezialisiert haben. n Mehr auf www.gaertner-von-eden.com

• Geführte Tages- und Wochenendtouren • Anreise ab/bis Stralsund Hbf möglich • Uriges Ferienhaus im Schilf für 2-3 Pers. Entdecken Sie mit uns Plätze der Vergangenheit, romantische Herrenhäuser und friedvolle Orte der Stille. Wir zeigen Ihnen die schönsten und stimmungsvollsten Motive der Insel.

18574 Garz auf Rügen · Tel: 038304 / 63 99 66 www.eisenknappl-design.de

Anzeigenspezial

|

04|2015 l e b e n s a r t 25


Raus ins Grüne

Gartenmöbel

h c s i t k a r p d n schön u

Outdoor Sitzsack: 119,- Euro

Es beginnt die Zeit, wo das Leben sich mehr und mehr in den Garten verlagert. Eine Selektion an schönen und praktischen Gartenmöbeln präsentiert der kwp Baumarkt.

Outdoor Pouf: 79,- Euro Pflanzgefäße Lines, whitestone: Messeneuheit – der Trend geht langsam weg von der Betonoptik High Cubic: 60cm hoch 64,95 Euro; 80cm hoch 79,95 Euro Bowl: ø55cm 58,95 Euro; ø40cm 49,95 Euro; ø33cm 39,95 Euro Cubic round edges: 33cm hoch 44,95 Euro; 49cm hoch 56,95 Euro

26 l e b e n s a r t 04|2015

|

Anzeigenspezial

Kwp-Baumarkt, Saseler Chaussee 211 Hamburg Tel. 040 / 600 196 0 www.kwp-baumarkt.de


Anzeige

Pflanzgefäße für höchsten Designanspruch: Atelier Vierkant aus Belgien

Dining de Luxe: Paola Lenti

Exklusive Lounging Gruppen – z.B. GRID von Gloster

Gudewer – Die Garteneinrichter: mehr als eine Familientradition Die Hamburger präsentieren Dining de Luxe, die neuen Lounging-Stars und Gourmet-Grillen Sie lieben Ihren Garten, genießen das Leben gerne mit Familie und Freunden im Grünen? Sie träumen von einer schönen Tafel fürs Dining de Luxe unter freiem Himmel und einer charmanten Schirmlösung? Oder einer neuen lässigen Lounge-Ecke zum Kuscheln? Dazu soll es ein überzeugender GrillAlleskönner von einem der führenden Weber World Partner Deutschlands sein? Dann ist das überraschend vielseitige Konzept der Garteneinrichter von Gudewer genau Ihre Adresse!

Szene gesetzt. Auf zwei Etagen und mehr als 2000 Quadratmetern großzügiger Ausstellungsfläche finden sich beliebte Teak-Klassiker ebenso wie moderne Designs von internationalen Top-Marken wie Dedon, Fermob, Solpuri und Gloster. Ganz neu bei Gudewer im Sortiment ist Paola Lenti – italienisches Möbeldesign für höchste Ansprüche. Ergänzt wird das Sortiment durch stilvolle Accessoires, wunderschöne Pflanzen und edle Pflanzgefäße, die Ihrem Zuhause viel individuellen Charme verleihen.

Hier sind in einer alten Fabrikhalle Vergessen Sie den Internet-Dschungel, ganze Gartenwelten wunderschön in mühseliges Suchen und Ärger mit Aufbau oder Rücksendung. Gudewers Einrichtungsexperten haben die schönsten Stücke in herausragender Qualität für Sie gefunden. Denn so geht Gartenlust heute: Das Gudewer-Team nimmt Ihnen die Arbeit ab. Und zwar pronto. Grills beispielsweise kommen direkt und ohne Wartezeit aus dem eigenen Lager. Das erfahrene Familienunternehmen setzt dabei auf hohe Kompetenz und professionellen Service. Chef Thies Gudewer und seine engagierten Mitarbeiter kümmern sich ganz persönlich darum. HerzThies Gudewer, Inhaber in vierter Generation lich Willkommen!

D I E

G A R T E N E I N R I C H T E R

Gudewer – die Garteneinrichter Sülldorfer Landstraße 264-302 22589 Hamburg, Tel. 040 / 87 10 66 www.gudewer.com Öffnungszeiten: Mo - Fr 10 – 19 Uhr, Sa 10 – 16 Uhr


Design, das Akzente setzt Die neue Markise MX-1 von markilux setzt sich mit ihrem puristisch-leichten Design selbstbewusst in Szene – und neue Maßstäbe in Sachen Sonnenschutz.

M

ehrfach mit Designpreisen ausgezeichnet punktet sie nicht nur mit ihrem schicken Aussehen, sondern auch mit modernster Technik. Zu ihrem besonderen Komfort gehören laut Hersteller besonders stabile Gelenkarme, in denen die Elektronik für den Anschluss von Lichtsystemen unsichtbar verschwindet. Außerdem eine integrierte Regenrinne und elegante Lounge-Farben sowie ein Funkmotor. Darüber hinaus lässt sich die MX-1 optional nach persönlichem Geschmack konfigurieren. So kann man zwischen eingebauten LED-Spots

und LED-Leisten wählen, die entweder das Markisentuch in ein schönes Licht tauchen oder eine farbige Blende vorne am Gehäuse stimmungsvoll hinterleuchten. Die Farbe des Gehäuses und der vorderen Sichtblende sind auf Wunsch frei wählbar.

MARKILUX IM STILWERK Im markilux Schauraum präsentiert der Markisenhersteller auf 400m² hochwertige Sonnenschutzprodukte für innen und außen sowie textile Möbel und Accessoires in sommerlicher Terrassenatmosphäre.

■ markilux im Stilwerk Hamburg, Große Elbstr. 68

Tel. 040 / 380 23 97 50, www.markilux-world.com

www.markilux-world.com

sicher · zeitlos · schön

Gut beschirmt –

mit dem innovativen Markisenschirm Die umfangreiche Modellpalette der markilux Gelenkarmmarkisen bietet jede Menge Freiraum für Menschen, die das Besondere lieben.

Feststehend oder bis zu 335° drehbar* *optional

markilux planet

markilux Schauraum · Große Elbstraße 68 · 22767 Hamburg · T 040 / 380239750

28 l e b e n s a r t 04|2015

|

Anzeigenspezial

markilux


Anzeige

Holz kann so schön sein! oder: Wie heißen die?? Adirondack Chair, Hummelstuhl, Strahlensessel, Alsterstuhl, BearChair, Muskoka Chair, Westport Chair – in Hamburg werden sie seit 2014 unter dem Namen „Seasiders” gefertigt & vertrieben.

lichen. Er ist eine Mischung aus Stuhl und Liege: Wer drin sitzt, möchte sitzenbleiben! Das Label „BeSeaside” aus Hamburg fertigt diese besonderen Sitzmöbel seit 2014 mit einem Tischlereibetrieb in Hamburg und Schleswig-Holstein und möchte damit seinen Kunden mehr bieten als „nur“ Gartenstühle: „Unsere Seasider Chairs sind ein Symbol des Sommers, des Meeres, der Küste und sollen unseren Kunden eine entspannte Zeit und schöne Momente bieten!“, so der Inhaber Christof Kroczek.

Heute schmücken Adirondack Chairs weltweit Gärten, Parks, Strände, Cafés und Restaurants, begleiten ihre Besitzer oder bieten einfach ein paar gelassene Momente im Alltag. Je nach Region werDer Adirondack Chair ist ein Symbol. In den Worten seines Ursprungslandes: den sie unterschiedlich genannt, in Ka„.. the truly all American chair that has come to symbolize easy summertime living!” nada z.B. kennt man sie als „Bear Chair“ oder auch „Muskoka Chair“ – in HamSSeeeaaasssi id iirr- --Adirondack Adirondack Chair aus Hamburg iddeeerrrCC C Adirondack Chair aus Hamburg SPatent hhh aaa i Diese r Chair aus Hamburg anmeldete: Ur-Form beburg sind sie seit der Gartenschau 1953 Die Rede ist von diesen besonderen Ein echter „Hingucker“ mit tollem Sitzkomfort! Ein echter „Hingucker“ mit tollem Sitzkomfort! Ein echter „Hingucker“ mit tollem Sitzkomfort! sticht durch einfache gerade Sitz- und präsent und werden dort als Alsterstühle, Sesseln, die jeder schon mal irgendund extra-breite ArmStrahlensessel oder Hummelstuhl geliebt Hochwertige Hochwertige Tischlerarbeit Vollholz HochwertigeTischlerarbeit Tischlerarbeit inVollholz Vollholz Rückenlehnen inin wo gesehen hat: So unterschiedlich Fertigung Fertigung Hamburg Schleswig-Holstein Fertigung inHamburg Hamburg &Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein (zu finden auf den Alsterwiesen, im JeSeitdem haben sich verschiedelehnen. inin && Professionelle Professionelle Oberflächenbehandlung Farben Professionelle Oberflächenbehandlung & Farben ne Oberflächenbehandlung && Farben die Namensgebung offensichtlich ist, Varianten entwickelt, kennzeichnend nischpark, Stadtpark oder bei Planten un Varianten Varianten Zubehör (z.B. Fussbank, Hauben) Varianten&& &Zubehör Zubehör(z.B. (z.B.Fussbank, Fussbank,Hauben) Hauben) sind stets die nach hinten geneigte, tiefe Bloomen): Sie sind etwas einfacher geso eindeutig fällt das Urteil aus: Kaum Preise Preise ab 295€ Preiseab ab295€ 295€ Sitzposition, die schräge Rückenlehne so- formt, mit markanter Rückenlehne und ein anderes Sitzmöbel (insbesondere wie die breiten Armauflagen, welche auch meistens in strahlendem Weiß. Kontaktieren Sie uns gerne: seasider@beseaside.de Kontaktieren Sieuns unsgerne: gerne: seasider@beseaside.de Kontaktieren Sie seasider@beseaside.de für draußen, also den Garten, den www.beseaside.de/seasider-chairs www.beseaside.de/seasider-chairs www.beseaside.de/seasider-chairs das Abstellen von Getränken etc. ermög- Nehmen Sie Platz! Strand, den Park) vereint gleicherma-

www.facebook.com/SeasiderChairs www.facebook.com/SeasiderChairs www.facebook.com/SeasiderChairs

ßen großartigen Sitzkomfort mit gefälliger Optik und starkem Auftritt. Diese Sitzmöbel sind für die Ewigkeit gedacht und werden an die nächste Generation weitergegeben ... wahrscheinlich werden sie dabei immer schöner!

i d e r C h a i r - Adirondack Chair aus Hamburg

e a s i d e r C h a i r - Adirondack Chair aus Hamburg

I

echter „Hingucker“ mit tollem Sitzkomfort! Ein echter „Hingucker“ mit tollem Sitzkomfort!

S e a s i d e r C h a i r - Adirondack Chair aus Hamburg Ein echter „Hingucker“ mit tollem Sitzkomfort!

hr Ursprung liegt in den Adironhwertige Tischlerarbeit in in Vollholz Hochwertige Tischlerarbeit Vollholz igung in Hamburg & Schleswig-Holstein dack Mountains im Nordosten des Fertigung in Hamburg & Schleswig-Holstein essionelle Oberflächenbehandlung && Farben Professionelle Oberflächenbehandlung Farben US-Bundesstaates New York: Dort zimanten & Zubehör (z.B. Fussbank, Varianten & Zubehör (z.B. Fussbank,Hauben) Hauben) merte Thomas Lee im Jahr 1902 einfase ab 295€ Preise ab 295€

    

ontaktieren Sie gerne: aktieren Sie unsuns gerne: seasider@beseaside.de raus machte einseasider@beseaside.de befreundeter Tischler ww.beseaside.de/seasider-chairs beseaside.de/seasider-chairs namens Harry Bunnel wenig später den ww.facebook.com/SeasiderChairs facebook.com/SeasiderChairs

Kontaktieren Sie uns gerne: seasider@beseaside.de www.beseaside.de/seasider-chairs www.facebook.com/SeasiderChairs

che Stühle für eine Familienfeier – da„Westport-Chair“, den er 1905 zum

Hochwertige Tischlerarbeit in Vollholz Fertigung in Hamburg & Schleswig-Holstein Professionelle Oberflächenbehandlung & Farben Varianten & Zubehör (z.B. Fussbank, Hauben) Preise ab 295€

04|2015 l e b e n s a r t 29


Raus ins Grüne

Mülltonne im Trend

Tisch Roma aus Teak, 240 x 100 x 77,5 cm Untergestell aus recyceltem Teakholz.

Der Sommer kann kommen Bei Schulze Outdoor Living werden Gartenträume realisiert. Die 1.500 qm Ausstellungsfläche auf den drei Etagen des puristischen Neubaus sind voller exklusiver Gartenmöbel, Grills der Top-Marken und hochwertiger Wohn-Accessoires. Gemeinsam mit den Kunden werden hier die Wunschvorstellungen vom neuen Outfit der Terrasse erarbeitet. Zur ausgesuchten Möbelgruppe kann dann auch gleich der passende Schirm oder Traumgrill mit ausgesucht werden. Übrigens findet man hier auch traumhaft schöne Möbel aus Teakholz, Beton, Geflecht und anderen exklusiven Materialien.

Egal, ob blau, braun oder schwarz – Mülltonnen sind meist kein schöner Anblick. Der dänische Designer Henrik Boe hat eine Mülltonnen-Verkleidung geschaffen, die sich sehen lassen kann. Es gibt unter- Dänisches Design für Ihre Mülltonne exklusiv und preiswert bei Meyers schiedliche Modelle, jeweils Mühle in Norderstedt mit verzinktem Stahlgestell, z.B. in edlem Schwarz oder in rustikaler Holzverkleidung. „Hide“ lässt sich leicht transportieren und auf bauen. Der Gartenmarkt Meyers Mühle in Norderstedt ist Hamburgs großer Stützpunkt-Händler für die Mülltonnenschränke aus Dänemark. n Meyers Mühle, Ohechaussee 20, Norderstedt Tel. 0 40 / 52 86 11 00, www.meyers-muehle.de oder www.muelltonnen-schrank.de

n Schulze Outdoor Living, Waldweg 95, Hamburg Tel. 0 40 / 601 20 12, www.schulze-outdoorliving.de Esstisch Bourbon, 250 x 95 Das Material aus Blue Stone ersetzt elegant jede Tischdecke

Perfekt gemäht Im Laufe der Zeit haben Schafe gezeigt, was zu tun ist, um einen perfekten Rasen zu erhalten: stets nur wenig, dafür aber kontinuierlich in einem zufälligen Muster mähen. Nach diesem Prinzip wurde der Husqvarna Automower® entwickelt. Inzwischen gibt es unterschiedlichste Modelle, die zwischen 50 und 6.000 Quadratmeter Mähfläche bewältigen. Sie mähen auch schwieriges Gelände mit Beeten, Ecken und Nischen (selbst mit Steigungen bis 45%!) zuverlässig, leise und ganz alleine. Die Gartentechnikspezialisten von Meyers Mühle finden genau das richtige Modell für jeden Garten, beraten kompetent und installieren den Mäher auf Wunsch. 100% Service sind hier garantiert. Im April läuft die große Eintausch-Aktion „Aus Alt mach Neu“. Da lohnt es sich, altgedientes Gartengerät gegen ein modernes Modell einzutauschen. n Meyer‘s Mühle Gartentechnik Rugenbarg 51, Norderstedt, Tel. 040 / 52 86 22 80 30 l e b e n s a r t 04|2015

|

Anzeigenspezial


Stilvolles Wohnen im Grünen Öffnungszeiten: Mo-Fr: 10:00-18:00 Uhr Sa: 10:00-17:00 Uhr (März-August)

Hauptstraße 32, 24647 Wasbek, Tel. 04321/2 51 82 50 2 Minuten von der A7, Abfahrt Neumünster-Mitte

Auf über 4.000 m2 Verkaufsfläche präsentieren wir hochwertige Gartenmöbel & Zubehör. Gartenmöbel Strandkörbe Grillgeräte Sonnenschirme Accessoires Mode & Schenken Landhaus-Café 26. April 2015

Verkaufsoffener Sonntag 11-17 Uhr

Top-Modetrends für Sie & Ihn sowie ansprechende Dekoaccessoires finden Sie in unserer Boutique.

Im angrenzenden Café können Sie sich mit köstlichen hausgemachten Torten & Quiches verwöhnen lassen.

Weber-Grill Premium Plus Store, Glatz Fachhändler, Kettler Premium Partner


Raus ins Grüne

Wasser ist Leben

Hochwertige Neuheiten aus dem großen Gartenmöbelsortiment von Meyers Mühle in Norderstedt

Wasser im Garten spricht alle Sinne an: Ein leises Plätschern klingt einfach wunderbar beruhigend, an heißen Tagen kühlt es und jeder kann sich wohl beim Anblick von Wasser entspannen – Alltagssorgen scheinen wegzufließen. Wer einen Teich oder ein Wasserspiel in seinen Lebensraum integrieren möchte, sollte den Aquagarden Schmidt besuchen. Auf 2.000 Quadratmetern kann man Bachläufe, Wasserfälle, Quellsteine und Teiche bestaunen. Dazu gibt es Monolithen und Findlinge aus aller Welt, Gartendeko, die neuste Technik rund um Teich und Garten und einen Lichterraum. Fachliche Beratung von qualifiziertem Personal ist selbstverständlich. Zum zehnjährigen Bestehen des Aquagarden Schmidt findet am 2. Mai ab 10 Uhr ein Tag der offenen Tür statt. Dieser wird mit dem traditionellen Lichterabend gekrönt.

Schön und wetterfest – die neuen Gartenmöbel Meyer‘s Mühle ist rund um Gartenmöbel immer auf dem neuesten Stand – hier finden Sie alle Neuheiten und aktuelle Trends. Auf 3.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche über drei Etagen finden Sie neben den Klassikern auch die neuesten Entwicklungen im Bereich Outdoor-Living. Neue wetterfeste Materialien sind genauso Thema wie neue Formen und Farben. Lassen Sie sich begeistern, das fachkundige Personal berät Sie gern. Norddeutschlands Spezialist für Gartenmöbel steht für hochwertige und exklusive Ware unterschiedlichster Materialien. Und immer mit höchstem Anspruch an die Qualität und das Design des kompletten Sortiments. Hier können alle Gartenmöbel begutachtet und ausprobiert werden. Nehmen Sie sich die Zeit und verschaffen Sie sich einen Überblick, um ihre Gartenmöbel zu finden. ■ Meyer‘s Mühle Gartenmöbel GmbH Ohechaussee 20, Norderstedt Tel. 0 40 / 52 86 22 00, www.meyers-muehle.de

Öffnungszeiten: Freitag und Samstag 10-19 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung ■ Aquagarden Schmidt Waldweg 4, Kaltenkirchen Tel. 0 41 91 / 69 30, www.aquagarden-schmidt.de

Der Frühjahrsschnitt Wenn die Forsythien blühen, ist die richtige Zeit für den Rosenschnitt! Also je nach Region Ende März/Anfang April. Alte vergreiste Triebe und „Querschläger“ können tief abgeschnitten werden, während an den jungen Trieben nur durch den Frost im Winter abgestorbene Spitzen weggeschnitten und dann alle übrig gebliebenen Triebe auf drei bis fünf Augen zurück geschnitten werden. Je radikaler der Rückschnitt ist, desto üppiger und kräftiger wächst und blüht die Rose im Sommer. Diese Maßnahme wird an fast allen Rosen durchgeführt bis auf Kletterrosen, Rambler und einmalig blühenden Rosen, da

32 l e b e n s a r t 04|2015

|

Anzeigenspezial

diese nicht wie alle anderen am neuen Trieb blühen, sondern am letztjährigen. Ein radikaler Schnitt könnte also in dem Fall die Blütenmenge negativ beeinflussen. Diese Rosen eher direkt nach der Blüte schneiden.


Kaffeetanten unterwegs

Erika Böhlk Frauke Plambeck Meisterhausfrauen aus Großharrie und Krogaspe

Landeskulturdenkmal Hof Viehbrook Der Hof Viehbrook in Rendswühren, Kreis Plön, ist heute ein ländliches Kultur-, Bildungs- und Erlebniszentrum mit einer wunderbar gepflegten Anlage, die viel zu bieten hat. 2008 kaufte Familie Voß den Resthof, der in früheren Zeiten mit einer Land- und Gastwirtschaft und dazugehöriger Schmiede betrieben wurde. Der Hof wurde komplett umgestaltet und restauriert. So ist die heutige Nutzung des Hofes eine bunte Mischung aus vielen Angeboten für die Gäste. Kirsten Voß Rahe und Christian Rahe verwöhnen ihre Gäste mit einem erlesenen Menü oder Büffet. Die Gästestube/Café, wo wir uns sehr wohl gefühlt haben, trägt den Namen „Magda Dora“ nach der letzten Wirtin des Hauses. Ausserdem gibt es noch einen Hofladen, den „Markt-Treff“, und ein Trauzimmer in der historischen Schmiede. Für die Gäste sind Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden. Übrigens: Für die Kinder ist es ein Traum, mal einen Tag auf dem Bauernhof zu verbringen! Auf Hof Viehbrook leben Pferde, Schafe, Ziegen, Kaninchen, Hühner und Schweine, im Stall und auf der Weide, und freuen sich auf die kleinen Besucher. Ob Geburtstag oder Hof-Party: ein spannendes Programm ist dabei. Im Sommer sind vor und hinter dem Haus, sowie im Garten, Sitzmöglichkeiten für die Gäste. So kann man in vollen Zügen die ländliche Umgebung genießen. Die gesamte Anlage ist für Rollstuhlfahrer gut zugänglich, ein Parkplatz in der Nähe. Uns hat es sehr gut gefallen. ■ Hof Viehbrook, Viehbrooker Weg 6, Rendswühren www.hof-viehbrook.de, Tel. 0 43 94 / 99 23 56 Geöffnet: Fr 14-21 Uhr, Sa + So 12-21 Uhr Bei Absprache gern auch ausserhalb der Öffnungszeiten.

TERRASSEN-ZEIT Genießen Sie köstliche Gerichte in unserem Restaurant Felix und ab sofort auch wieder auf unserer schönen Terrasse mit Ostseeblick. Täglich von 12.00 - 14.00 und 18.00 - 22.00 Uhr à la carte – und zwischendurch die Kaffee-Zeit mit frisch gebackenem Kuchen. Gerne reservieren wir Ihnen einen Tisch: Telefon: +49 (0)4631 - 6141-500

GENUSS VERSCHENKEN Ein kulinarischer Hochgenuss oder ein paar gemeinsame Stunden ... Alle Veranstaltungen aus unserem Kulinarischen Kalender „verpacken“ wir Ihnen auch als Gutschein ... z.B. Tanz in den Mai, Muttertags-Buffet, Sonntags-Braten oder ein Tag in unserer Wellness-Lounge! Tel. 04631-6141-500 · Kirstenstr. 6 · 24960 Glücksburg Den aktuellen Kulinarischen Kalender finden Sie auf: www.strandhotel-gluecksburg.de Figaro Hotelbetrieb GmbH & Co. KG

Besuchen Sie uns auch bei Facebook.

Täglich warme Küche von

12 - 22 Uhr

Direkt vor dem Strandhotel. Einfach anders.

Anzeigenspezial

|

04|2015 l e b e n s a r t

33


Bettgeschichte

Stylish übernachten in Flensburg

Frischer Wind für die „Alte Post“ N Gelassenheit, Gastfreundlichkeit und den Sinn für das Besondere – das

zeichnet den skandinavischen Lebens­ stil aus, der sich in dem Konzept des neueröffneten Nordic Life & Style Hotel „Alte Post“ widerspiegelt.

34 l e b e n s a r t 04|2015

achdem sie lange Zeit leer stand, wird der ehemaligen Zentralpost in Flensburg nun neues Leben eingehaucht. Tradition trifft Moderne: Hinter den altehrwürdigen Mauern verbirgt sich seit Kurzem klares Design geprägt von nordischer Eleganz. Dass hier der skandinavische Stil mit seinen schnörkellosen Linien und seiner harmonischen Farbkombination als Inspiration diente, wird deutlich, sobald man das Hotel „Alte Post“ betritt. „Das Konzept des Hotels ist geprägt vom skandinavischen Lebensstil, der sich durch Gelassenheit, Gastfreundschaft und den Sinn für das Besondere auszeichnet“, erklärt Direktor Markus Schiller, der zudem das rund zehn Kilometer entfernte Vier-Sterne Superior Strandhotel Glücksburg managt. Praktisch, denn so kann er die beiden Häuser perfekt vernetzen, indem er mehr Gäste

für Tagungen und Feiern beherbergen kann. Von einem Hotel zum anderen gelangen sie mit einem Schiff oder in privaten Booten. Moderne Zimmer und vier besondere Highlights Die 75 Designzimmer des Hotels „Alte Post“ wollen nicht nur mit ihrem attraktiven Preis-Leistungsverhältnis von sich überzeugen (79,- Euro pro Nacht im Einzelzimmer und ab 109,- Euro pro Nacht im Doppelzimmer), sondern auch mit hohem Komfort glänzen. Wer etwas ganz Besonderes erleben möchte, kann in einem der vier Themenzimmer des Hotels übernachten, die in Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen gestaltet wurden: Ob unterm Flaschenhimmel der Flensburger Brauerei, im Orion-Zimmer mit künstlerisch verzierten Schranktü-


Alte Post in Flensburg

Jetzt buchen und Schweden entdecken.

Im hauseigenen Pub „Beefeater“ genießt der Besucher Drinks im original englischen Stil.

25,60 € Travemünde

Malmö ab

pro Person inkl. Fahrrad*

Erkunden Sie Schweden jetzt auf eigene Faust und reisen Sie bequem per Schiff direkt von Travemünde nach Malmö. Mit dem Finnlines-Frühbucherpaket können Sie Ihr Fahrrad gleich mitnehmen und die beeindruckende schwedische Landschaft genießen. Jetzt buchen!

ren und Sternenbild über dem Bett, im Zimmer von Nord-Schrott mit offener Raumaufteilung und schön inszenierten metallischen Materialien oder im sportlichen Ambiente der SG FlensburgHandewitt, der in Kooperation mit dem Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlag, die Wände rot-blau gestaltet hat. Steaks, Burger Rum und ein hauseigener Pub Kulinarisch auf seine Kosten kommt man in dem Steak-und Burger-Restaurant „1871 – Grills & Buns“, das moderne Küche in geschmackvoller Umgebung bietet. Um hier nur eine Empfehlung

abzugeben: Susländer Schwein gefüllt mit Trüffel und wildem Knoblauch. In der angrenzenden Hotelbar mit Loungebereich und der wohl größten Auswahl an Rum-Spezialitäten in SchleswigHolstein sowie im hauseigenen Pub „Beefeater“. Hier genießt der Besucher im original englischen Stil Drinks, Cocktails und Heißgetränke, während Sportbegeisterte an den Bildschirmen diverse Fuß- und Handballspiele verfolgen können.

Buchung & Infos unter Tel. 04502 805 443 oder finnlines.de/schwedenfruehbucher *Frühbucher-Angebot für die einfache Tagesabfahrt 25,60 € p. P. inkl. Fahrrad bei Buchung & Zahlung bis 20 Tage vor Abreise (nach Verfügbarkeit). Alle Konditionen und Infos unter finnlines.de/schwedenfruehbucher. Finnlines Deutschland GmbH, Finnlines Passagierdienst, Zum Hafenplatz 1, 23570 Lübeck-Travemünde, Geschäftsführer: Uwe Bakosch.

n Alte Post, Rathausstr. 3, Flensburg Tel. 04 61 / 8 07 08 10 www.ap-hotel.de

04|2015 l e b e n s a r t 35 150401_finnlines-ad_lebensart60x250.indd 1

06.03.15 17:10


Ausflüge & Reisen

Kulinarisch Wandern im richtigen Norden von Stephan Opitz

D

er echte Norden ist, einer jüngeren Plakataktion zufolge, da, wo wir wohnen – der richtige Norden liegt ein paar Kilometer weiter nach oben und ist von Kiel aus täglich mit Schiffen zu erreichen. Z.B. mit der STENA nach Göteborg und Umgebung. Im richtigen Norden geht ab der Tag- und Nachtgleiche im März die Sonne noch einen Tick rasanter als im echten Norden morgens auf und wir haben spätestens im April Lust, eine erste Prise skandinavische Luft und Stimmung zu uns zu nehmen. Ein Tag in Göteborg ist ein prima Einstieg – dem Mini Trip mit der STENA sei es gedankt. Ein Auto mitnehmen wäre für einen Tag übertrieben, ein Fahrrad ist es nicht, zu Fuß geht es auch. Denn wir wollen im April auf eine „Matvandring“. Das heißt so viel wie „Essenswanderung” und beginnt um Punkt 13 Uhr am Touristenbüro am Kungsportsplatsen 2, einen Steinwurf vom Wasser und mittendrin gelegen, Straßenbahn Nr. 3 vom STENA-Terminal aus (Haltestelle Chapmans Torg) und dann 15 min

36 l e b e n s a r t 04|2015

|

Anzeigenspezial

Fahrt in die Innenstadt. Oder mit dem Fahrrad am Wasser entlang bis zur Oper und dann die Östra Hamngatan hoch. Die „Matvandring“ ist eine private Initiative – Göteborg ist kulinarisch überhaupt nicht zu verachten. Die große Markthalle (saluhall) und die Fischkirche dominieren und ein frischeres, breiteres Fisch- und Meeresfrüchteangebot findet man hierzulande, wo wir ja weiß Gott schon diesbezüglich verwöhnt sind, nirgendwo. Die „Matvandring“ führt zu kleinen Restaurants, erstklassigen Kaffeehäusern (lauwarme Zimtschnecken!!) und erstklassigen Lebensmittelläden, von Bio bis vegan. Die Region Västra Götaland liefert in die zweitgrößte Stadt Schwedens alles, was das hungrige Herz begehrt – und das meiste davon erläuft man sich auf der „Matvandring“. Sie dauert 3 Stunden, im Preis von 540 SEK (ca. 59,- Euro) sind Kostproben an allen Stationen ebenso inbegriffen wie 1 Flasche Wasser – auch die braucht man auf einem dreistündigen Spaziergang. Nach der Wanderung hat man am Abend noch Platz für einen leichten Snack auf dem Schiff – das große skandinavische Büfett wäre aber übertrieben. Das muss dann bis zum nächsten Mal warten. Eine vorherige Anmeldung via Email ist erforderlich – Termine sind jeweils von Dienstag bis Freitag, siehe www.matvandringen.se. Englisch geht prima, etwas Deutsch auch.


Ausflüge & Reisen

FinnlinesStar Club Treue-Programm

Die Reederei Finnlines hat ihr eigenes Stammkunden-Programm eingeführt, welches Vorteile an Bord und an Land bietet. In der Anfangsphase ist die Registrierung für das Programm kostenlos, es entfallen die 25,- Euro Aufnahmegebühr. Das Star Club-Programm richtet sich an alle, die bereits mit Finnlines reisen oder eine Reise planen. Das Mindestalter für die Mitgliedschaft im Star Club beträgt 18 Jahre. Das Star Club TreueProgramm bietet den Mitglieder exklusive Vorteile.Mitglieder erhalten Rabatte auf Ticketkäufe und an Bord getätigte Einkäufe. Je häufiger sie reisen, desto höher die Nachlässe. Die Vorteile variieren je nach Reiseroute und Saisonzeit. Das Stammkunden-Programm ist Teil einer umfassenden Ausdehnung des Kundenservices im Hause Finnlines. n www.finnlines.de/starclub

Gute Neuigkeiten für Insel-Hopper

Jetzt ub rurla Somme en! buch

SCHWEDEN IST NÄHER ALS DU DENKST Mit Stena Line ist Schweden zum Greifen nah: Während Sie sich entspannen, bringen wir Sie von Kiel nach Göteborg oder von Rostock bzw. Sassnitz nach Trelleborg – schon ab € 27*!

Die dänische Reederei Færgen hat auf ihrer Fährroute Fynshav–Bøjden zwischen den dänischen Inseln Als und Fünen eine rundum modernisierte Fähre mit größerer Kapazität und gratis Wifi in Dienst gestellt. Die M/F Fynshav hat eine Kapazität für 90 Pkw und 550 Passagiere. Zusammen mit der in der Hochsaison zusätzlich verkehrenden Fähre M/F Frigg Sydfyen sorgt der Einsatz der neuen Fähre für eine Vergrößerung der RoutenKapazität um mehr als 50 Prozent. Die Überfahrt auf Fynshav– Bøjden dauert 50 Minuten. Es gibt bis zu 12 Abfahrten täglich. Die einfache Fahrt für einen Pkw inklusive bis zu 9 Personen kostet ab 29,- Euro. n www.danferry.de

Everyone deserves a break

Jetzt buchen auf www.StenaLine.de oder (0180) 60 20 100**. * Sassnitz – Trelleborg Economy-Tarif einfache Fahrt für ein Auto mit Fahrer, inklusive SECA-Treibstoffzuschlag, Plätze nach Verfügbarkeit ** 20 ct/Anruf aus dem dt. Festnetz, bei telefonischer Buchung zzgl. € 15 Buchungsgebühr

Anzeigenspezial

Stena Line Scandinavia AB, Danmarksterminalen, 40519 Göteborg, Schweden


Anzeige

Kleine Fluchten Fernab von Lärm und Hektik genießt man im Ballebro Faergekro die friedliche Idylle am Als Fjord und kann dem Alltag entfliehen. Das Hotel im Kolonialstil liegt direkt am malerischen Sund und passt sich geschmackvoll in die Landschaft ein. Gerade jetzt im Frühling ist die Umgebung des Ballebro Faergekro mit ihrer aufblühenden Natur besonders reizvoll und lässt schon erahnen, wie schön man hier die Sommerzeit erleben kann. Die Gäste erwarten außer dem wundervollen Hotel mit seinem angenehmen Ambiente grandiose Sonnenaufgänge, herrliche Strandtage und viele Ausflugsmöglichkeiten, wie beispielsweise eine Fahrt mit der Fähre nach Alsen. Mit dem Fahrrad kann man dazu vortrefflich die leicht hügelige Region erkunden und Sønderborg lädt mit seinem Schloss zu einem Bummel ein. Auch historisch hat die Region einiges zu bieten: 1864 fand in Südjütland unweit von Ballebro der Deutsch-Dänische Krieg statt. Das ganze Jahr über finden

38 l e b e n s a r t 04|2015

Gastgeber & Ehepaar Tina und Peter Philipp

viele Veranstaltungen statt, die den Besuchern die dramatischen Ereignisse des Jahres 1864 vergegenwärtigen, z.B. im Geschichtszentrum Dybbøl Banke. Weil soviel Geschichte hungrig macht, kann man sich anschließend auf die Abendkarte im Ballebro Faergekro freuen. Das Frühstück am Morgen genießen die Gäste in gemütlichem Ambiente. Das Angebot zu kleinen Fluchten ist besonders zu empfehlen:

Angebot von Mai bis September: 2 Übernachtungen im DZ einschließlich einem Diner mit zwei Gängen am ersten Abend und einem Diner am zweiten Abend mit drei Gängen für zwei Personen ab 425 Euro. n Ballebro Færgekro, Færgevej 5, 6400 Sønderborg Dänemark, Tel. +45 / 74 46 13 03, www.ballebro.dk


Anzeige

Willkommen zum Ferienhausurlaub an der Ostsee Die NOVASOL-Ferienhausdörfer Schönhagen Strand und Port Olpenitz Was gibt es Schöneres, als den Sommer an der Ostsee zu verbringen, sein Ferienhaus direkt hinter den Dünen zu wissen und morgens beim Frühstück auf der Terrasse schon die frische Meeresluft einzuatmen? Und für Kids ist ein weitläufiger Strand mit besten Bademöglichkeiten ein Paradies. All dies findet sich auf der Ostseehalbinsel Schwansen zwischen Kiel und Flensburg, auf der die Ferienhausdörfer Schönhagen und Port Olpenitz liegen.

Sommerliches Vergnügen am Meer Schönhagen ist ein kleiner, familienfreundlicher Ferienort. Hier liegt direkt an der Strandpromenade das Ferienhausdorf Schönhagen Strand. 20 Meter sind es nur vom Frühstückstisch bis zum Abtauchen im Meer. Innen bieten die Häuser den Luxus von Wellness Ferienhaus Schönhagen Strand mit Whirlpool und Sauna. Der 1.000 Meter lange Sandstrand ist besonders feinsandig und kinderfreundlich. Für Ausflüge bietet sich ein Abstecher nach Schleswig, zum Beispiel in das Wikinger Museum Haithabu, oder ein ShoppingTrip nach Eckernförde oder Ausblick Schönhagen Strand Kiel an. Ferienhaus mit Sauna, Whirlpool und dem Strand direkt vor der Tür, maximal sechs Personen, Preis: ab 475 Euro/Woche. Ein NOVASOL-Servicebüro ist vor Ort und übernimmt die Schlüsselübergabe.

Ferienhaus Port Olpenitz

se über das im Sonnenlicht glitzernde Wasser genießen oder gemütlich vom Sofa aus beobachten, wie der Herbststurm die Wellen direkt vor den großen Panoramafenstern aufpeitscht – hier erwarten die Gäste einzigartige Erlebnisse. Die Domizile sind besonders exklusiv eingerichtet und verfügen teilweise auch über Dachterrassen und Panorama-Saunen. Tipp: Ein flexibles Tagespreis-System ermöglicht spontane Kurztrips, verlängerte Wochenenden, den langen, erholsamen Sommerurlaub oder die Auszeit in der ruhigen Nebensaison. NOVASOL ist gerne für Sie da: • Jetzt Katalog bestellen! • NOVASOL-Buchungsservice 040 - 23 88 59 82 • Im Reisebüro Ihres Vertrauens • Hauswählen. Klicken. Urlaub: www.novasol.de

Herrliches Panorama am Ostseefjord Die Ferienhäuser und -wohnungen in Port Olpenitz befinden sich ebenfalls nur wenige Meter vom Wasser entfernt. In diesem Fall in unvergleichlicher Lage auf einer lagunenartigen Halbinsel zwischen Schleimündung, Ostsee und Segelboothafen. Vom Wasser umgeben liegen sie auf dem ca. 60 ha großen Gelände des Privathafens Port Olpenitz – näher kann man dem Element Wasser im Urlaub kaum kommen. Den Blick von der Terras04|2015 l e b e n s a r t

39


Ausflüge & Reisen

Rauer Zauber Normandie und Bretagne

Die Normandie hat ihre Identität und ihre Echtheit über Jahrhunderte hinweg bewahrt. Ein Bündnis von Land und Meer unter einem Himmel mit wechselndem Licht, ein lebendes Bild, was die größten Künstler inspiriert hat: Claude Monet, Eugène Boudin, Raoul Dufy ... Die Bilder von Etretat, Honfleur, das

Der Stadtreiseführer Kappeln für die Saison ist da 5. Jahrgang. 198 Seiten. 30.000 Exemplare. Das sind die Eckdaten des Stadtreiseführers Kappeln Saison 2015. Die Jubiläumsausgabe ist in den Touristinformationen an Schlei und Ostsee sowie bei über 100 Ausgabestellen in Kappeln und Umgebung kostenfrei erhältlich. Der Stadtreiseführer präsentiert sich mit neuem Titel-Design; Titel-Modell und damit Botschafter der Stadt ist in diesem Jahr der Kappelner Unternehmer Finn Teichmann, der seit 2013 das Familienunternehmen Intersport Teichmann führt. In der Titelgeschichte zeigt Finn Teichmann seine persönlichen Lieblingsorte in Kappeln auf sechs Seiten. Im Mittelpunkt des Reiseführers stehen wieder die Rubriken „ShoppingStadt“ und „GenießerStadt“, in denen zahlreiche inhabergeführte Geschäfte sowie Restaurants, Cafés und Bistros in Wort und Bild vorgestellt werden. Erstmals präsentiert sich dabei auch der Wochenmarkt Kappeln (Do 7.30 bis 12.30 Uhr, Deekelsenplatz) auf vier Seiten. Außerdem dürfen sich Stadtreiseführer-Leser unter anderem auf ein Porträt des Kappelner Ehrenbürgers Emanuel Lorentzen (18751960), einen Bericht über das OstseeResort Olpenitz, eine große Reportage über das Lebensmittelunternehmen Cremilk und sechs Vereins-Vorstellungen vom Niederdeutschen Laienspielkreis über den Nautischen Verein bis zur Männergilde freuen. Abgerundet wird der Stadtreiseführer wieder von zahlreichen Kultur-, Erlebnis- und Veranstaltungstipps. n www.wtk-kappeln.de 40 l e b e n s a r t 04|2015

|

Anzeigenspezial

Seinetal, Rouen und dem normannischen Land haben dank dieser Künstler eine Weltreise gemacht. Die Region bietet dem Besucher ein reiches und wertvolles Kultur- und Geschichtsgut: mittelalterliche Festungen, Kunstwerke der gotischen Kunst wie der Mont Saint Michel, Abteien und Kathedralen, die Wandteppiche von Bayeux, von Parks und romantischen Gärten umgebene Schlösser. Mit 2.700 km Küste ist die Bretagne eine Maritimregion, gesäumt von zauberhafter Landschaft und wunderschönen Inseln. Nirgendwo sonst kann man so viele Besonderheiten entdecken: steile Felsenküsten, feine Sandstrände, aber auch pittoreske Altstädte und prähistorische Menhire sowie lebenskräftige Traditionen. Die raue Region kann man vom 29. August bis 8. September im Rahmen einer Busreise mit dem renommierten Studienreiseveranstalter Designer Tours aus Kappeln in Zusammenarbeit mit den Volkshochschulen Flensburg, Kiel und Rendsburg erleben. n Tel. 0 46 42 / 20 89, info@designer-tours.de

Hansapark-Familienkarten zu gewinnen Er ist Deutschlands einziger Erlebnispark am Meer - der Hansapark, mit seinen vielen Attraktionen. Bei der Eröffnung am 1.4. können die Besucher feststellen, dass es wieder einmal viel Neues zu entdecken gibt. Neu in der Varieté-Show „Flying Balance 2015” sind die „Pearls of Ethiopia“, vier Equilibristinnen voller Anmut und Ästhetik, Grazie und Glamour und verblüffender Körperbeherrschung, die aufeinander, übereinander und nebeneinander balancieren - atemberaubend. Akrobatik am Trapez über den Köpfen der Zuschauer im perfekten Zusammenspiel von Mut, Kraft und eleganter Choreographie wird präsentiert von dem Duo Szeibe und brandneu auf der Freilichtbühne ist das Duo Lyana mit seinen blitzschnellen und verblüffenden Kleiderillusionen. Auch das FantasticCinema macht mit und zeigt das 4D Abenteuer Rio – zwei Aras auf einer atemberaubenden Reise durch Rio de Janeiro, voller kunterbunter Farbenpracht und mitreißender Action, liebenswert und mit Samba-Rhythmen, die ins Blut gehen. Außerdem kann man die Fortschritte von „Kärnan“ beobachten, dem neuen Signature-Ride des Parks, der 2016 eingeweiht wird und dann zu den drei höchsten Achterbahnen Europas gehört. n HANSA-PARK Sierksdorf, Tel. 0 45 63 / 4 74 - 0 Wir verlosen 3 Familienkarten unter dem Stichwort „Hansapark“. Einfach E-Mail an: bl@verlagskontor-sh.de.


Ausflüge & Reisen

Sauna im Parkbad Entspannung im Grünen

Idyllisch und ruhig in die friedliche Natur am Rockenhof eingebettet befindet sich das Parkbad in Volksdorf. Nach aufwendigen Renovierungsarbeiten, Erweiterungen und umfangreichen Investitionen ist seit Ende März die schöne, große Saunaanlage in Betrieb. Besucher dürfen sich in der komplett neuen und modernen Saunalandschaft auf folgende Angebote freuen: • Finnische Sauna 95°C • Bionarium 65°C • Dampfbad 45°C • Kräuter- (80°C) und Erdsauna (110°C) im Garten • komplett barrierefreier Zugang zu allen Angeboten und in den Saunagarten • Ruheraum mit Kamin • Kalttauchbecken 12°C und Kaltwasser-Duschbereich • Kneipp-Bank mit 4 Zapfstellen • in den Park eingegliederter Saunagarten • Massage-Angebote n Parkbad, Rockenhof, Hamburg (Volksdorf) Tel. 0 40 / 18 88 90, www.baederland.de Geöffnet: tägl. 9-23 Uhr, Do ist Damentag

S IST RSTAG AG E N N O T D SAUNA DAMEN

Die Sauna im Grünen!

Das Warten hat ein Ende und wir versprechen Ihnen, es hat sich gelohnt! Alles neu, alles schön und alles bereit für Ihren Besuch. Enspannen Sie ab sofort in unserer neuen Saunalandschaft in Volksdorf und vergessen Sie den Alltag. Wir sehen uns.

PARKBAD ROCKENHOF BAEDERLAND.DE

Anzeigenspezial

|

04|2015 l e b e n s a r t 41


Mit Schwung in die Golfsaison

Golfen vor orientalischer Kulisse

Die Bucht von Antalya bringt Sie zum Rasen – versprochen!

von Anette Hollenbach

9.25h Airport Hamburg. Ich habe ein wenig im Bett herumgewühlt in der vergangenen Nacht, natürlich wegen meiner Vorfreude und nicht etwa, weil ich ´ne Schissbüx bin. Ziel: das türkische Golf-Mekka Belek mit der Bucht von Antalya.

D

ie honorige Stimme des Flugkapitäns lässt bei allen Gästen sofort Urlaubsstimmung aufkommen: „Es erwartet Sie Sonnenschein bei 18 Grad, ein wolkenloser Himmel und leichter Wind.“ Im Sommer ist Belek ein Badeort wie viele andere. Kinder planschen im Meer, Segelboote ziehen vorüber und Sonnenhungrige brutzeln auf ihren Strandliegen vor sich hin. Klingt die Sommerhitze ab, wird das Meer zur Nebensache. In Belek herrscht dann Golf-Hochsaison. Es locken 14 perfekt gepflegte 27- und 18-Loch-Plätze. Mit dem Boot auf den Golfplatz Unglaubliche 450.000 Golf-Runden wurden hier im vergangenen Jahr gespielt. Der populäre, international gefeierte Golfplatz des Montgomerie Maxx Royal ist Austragungsort hochrangiger Turniere. Während der Turkish Open geben sich die 42 l e b e n s a r t 04|2015

Golfprofis hier ein Stelldichein. Der im schottischen Stil angelegte Platz Lykia Links liegt direkt am Meer in den Dünen. Unzählige Sandbunker, der Wind und lange Distanzen machen ihn zu einer echten Herausforderung. Allein schon wegen der Anfahrt mit dem Motorboot ist diese Golfanlage allemal einen Ausflug wert. Vom Meer aus sieht man zum Glück nicht nur Hotel-Klötze, sondern auch Pinienwälder, Städte und Dörfer mit goldenen Moschee-Kuppeln.


Mit Schwung in die Golfsaison

Hotspot nicht nur für Golfer Die Region erfüllt alle Wünsche eines perfekten Urlaubs: Luxus-Resorts, traumhafte Golfanlagen, lange Sandstrände, unzählige Sportmöglichkeiten, herrliches Wetter, freundliche Menschen, liebenswürdige Mitarbeiter, Restaurants der Spitzenklasse und natürlich sehr gute Flug-Anbindungen. Nun noch ein Wort zur Kulisse: Die Zweitausender des Lykischen Taurus-Gebirges posieren in der türkis schimmernden Bucht. In der Abendsonne leuchtet das satte Grün der Golfplätze, die von majestätischen Pinien und reichlich blühenden Oleandern durchzogen sind. Belek ist ein überaus imposanter Hotspot – und das nicht nur für Golfer. Vielleicht läuft einem ja Manuel Neuer über den Weg, denn ei-

nige Luxus-Resorts sind Trainingsstützpunkt der 1. Fußball-Bundesliga. Hier fl iegen einem also nicht nur Golf bälle um die Ohren. Anette Hollenbach beim Abschlag

■ Restaurant „van Gogh“, Am Waldhof 3 (im Golfclub Gut Waldhof), 24629 Kisdorf Tel. 0 41 94 / 9 88 51 55, www.gut-waldhof.de

Und nach dem Golfen eine Stärkung ... Das Gut Waldhof mit seiner familiären Atmosphäre ist ein traditionsreicher Golfclub in Kisdorf bei Hamburg. Der 18-LochMeisterschafts-Platz gehört zu den schönsten und sportlich anspruchsvollsten in Norddeutschland. Wer die 9 oder 18-Loch hinter sich gebracht hat, der hat sich eine Stärkung verdient. Zum Gut Waldhof gehört das Restaurant „van Gogh“. Hier werden frische, regionale Produkte zu raffinierten Gerichten verarbeitet. Nachmittags gibt es selbst gebackenen Kuchen, der zum Beispiel auf der sonnigen Terrasse genossen werden kann. Das Restaurant ist für Jedermann (auch Nicht-Golfer) geöffnet und bietet einen stilvollen Rahmen für Hochzeiten, Familienfeiern, Geburtstage, Konfirmationen oder Firwmenevents. Genießen Sie auch den Brunch am Ostersonntag und Ostergerichte vom Lamm. Öffnungszeiten: April-Okt. tägl. ab 10 Uhr.

• Wir verwenden ausschließlich frische Produkte

• selbstgebackenen Kuchen • Tolle Sommerterrasse • zugänglich für Jedermann

• Gekocht wird eine „verrückte“ raffinierte Küche

• Öffnungszeiten: April bis Oktober ab 10 Uhr

• Unsere Produkte beziehen wir von regionalen Lieferanten und Bauernhöfen

van Gogh Am Waldhof 3 (im Golfclub Gut Waldhof) 24629 Kisdorf Tel 04194 988 5155 • vangogh@gut-waldhof.de

Anzeigenspezial

|

04|2015 l e b e n s a r t

43


Golf ohne Schwellenangst in Bad Bramstedt auf Gut Bissenmoor

10. Mai 2015 11 – 15 Uhr:

G

olf ist ein fantastischer Sport, der sich imGolf-Erlebnistag Tag der offenen Tür mer mehr Beliebtheit erfreut, hält jung, fördert die Lebensqualität – und wenn man ihn auch noch mit Humor betreibt, bringt Golf auch noch eine Wer am Menge Spaß ins Leben. „Teuer, elitär und zeitaufGolf-Erlebnistag wendig“ gehört in vielen Clubs der Vergangenheit an. eintritt, spart die Aufnahmegebühr Auch Clubmanager Dale Habbe von der Golfanlage auf Gut in Höhe von Bissenmoor sieht das so: „Unsere Golfakademie hat die Schwel500 Euro! lenangst vor diesem früher eher elitären Sport abgebaut“, stellt Clubmanager Dale Habbe in Aktion er fest und erklärt das neue System der Golfakademie. „Bisher musste ein Golf-Neuling vor dem eigentlichen Betreten des Jeden 2. Samstag im Monat 14.00 bis 15.30 Uhr kostenloses 18-Loch Platzes erst mal tief in die Tasche greifen: Clubauf- Schnuppergolfen (bitte telefonisch anmelden). nahmegebühr, die Kosten für die Platzreife, Mitgliedschaft im Der Golf-Erlebnistag am 10. Mai ist eine tolle Gelegenheit, die Deutschen Golfverband (DGV) und der Jahresclubbeitrag be- Golfakademie auf Gut Bissenmoor kennenzulernen. Wer an liefen sich schon mal auf 1800,- Euro. Doch die Golfakademie diesem Tag gleich in den Club eintritt, spart übrigens die Aufbietet neben kostenlosem Schnuppergolfen einen kostengüns- nahmegebühr! tigeren Einstieg ins Golfen: Für 200,- Euro im Jahr kann jeder ■ Gut Bissenmoor, Golfparkallee 11, Bad Bramstedt ohne den sonst obligatorischen DGV-Ausweis oder Platzreife Tel. 0 41 92 / 81 95 60, www.gut-bissenmoor.de den 9-Loch-Platz (jetzt gerated) benutzen.“ Schnuppergolfen nach Anmeldung

44 l e b e n s a r t 04|2015

|

Anzeigenspezial


Kleine Fluchten mit Golf und Meer

Anzeige

im ambassador hotel & spa in St. Peter-Ording Das 4****S Wellnesshotel ambassador hotel & spa liegt an der Seebrücke von St. Peter-Ording und ist mit direktem Blick auf Nordsee, Dünen und Salzwiesen der ideale Ort für kleine Fluchten aus dem Alltag. Hier trifft nordfriesische Gastlichkeit auf elegantes Ambiente und First-Class-Service mit Herz. Eine Kombination aus Wellness, Genuss und Natur zeichnet das Haus aus und lässt seine Gäste die Nordsee mit allen Sinnen genießen. Optimal für Golfer Für Golfer bietet das Haus ebenfalls optimale Bedingungen. Der 9-Loch Golfplatz des Nordsee Golfclub St. Peter-Ording befindet sich in unmittelbarere Nähe zum Hotel und lockt als einer der wenigen Links-Courses auf dem Festland Schleswig-Holsteins Golfliebhaber auf eine schöne und anspruchsvolle Runde

– eine sportliche Herausforderung mit Nordseeblick! Wellness, Genuss und Natur Nach einer spannenden Golf-Partie verspricht der 1200 m2 große SPA-Bereich des ambassador hotel & spa Entspannung pur. Tun Sie sich etwas Gutes und lassen Sie den Tag im Schwimmbad, in den Saunen, mit einer Massage oder einer Kosmetikbehandlung mit wohltuendem Bernstein oder mit pflegenden BABOR-Produkten wunderbar ausklingen. Im Restaurant Sandperle genießen Sie internationale Spezialitäten und regionale Gerichte à la FEINHEIMISCH. Lassen Sie sich kulinarisch verwöhnen und beobach-

ten Sie dabei fantastische Sonnenuntergänge direkt am Meer.

■ ambassador hotel & spa Im Bad 26, St. Peter-Ording Tel. 0 48 63 / 709-0 www.hotel-ambassador.de

super ior hotel & spa • st. peter-ording

ambassador hotel & spa Im Bad 26 ∙ 25826 St. Peter-Ording www.hotel-ambassador.de info@hotel-ambassador.de Wir freuen uns auf Ihre Anfrage! Telefon+49 (0) 48 63 - 70 90 Ein Haus der Privathotels Dr. Lohbeck GmbH & Co. KG · Altmarkt 8 · 58332 Schwelm

Golfwochenende an der Küste 2 Übernachtungen inkl. Halbpension 1 Flasche Sekt zur Begrüßung 2 x Green-Fee p. P. (9 Loch) für den Nordsee-Golfclub SPO Nutzung von Schwimmbad, Saunen und Fitnessraum ab 271 Euro pro Person / DZ mit Strandblick 05.02.15 14:15

AZ_ASP_04-185x125-Golf.indd 1

Anzeigenspezial

|

04|2015 l e b e n s a r t

45


HAMBURG erleben

von Nicoline Haas

Streichelglatte Oberflächen, kurvige Formen, verspielte Muster: Hana Hipp und Clément Terreng aus HamburgPoppenbüttel erschaffen ungewöhnliche Wohnobjekte aus Beton. „Wir machen Beton schön“, heißt ihr Motto. Auch andere Hamburger Gestalter zeigen, wie viel deko­ ratives Potenzial in dem robusten Baustoff steckt.

S

ichtbeton, also nicht verputzter oder verblendeter Beton, liegt seit rund zehn Jahren voll im Trend. In der modernen Architektur sieht man immer häufiger Wände, Böden, Decken und Treppen aus nacktem Beton, ebenso feste Interieurelemente wie etwa Küchenzeilen. Selbst „Ankerlöcher“ – Spuren der Fixierung von Schalungsbrettern – werden heute gern sichtbar gelassen. Ein roher industrieller Look ist erwünscht. Doch Beton kann auch ganz anders wirken! Überraschende Kontraste Zahlreiche Designer, darunter gut eine Handvoll aus Hamburg, haben den Baustoff mittlerweile für diverse Möbel und Accessoires entdeckt: vom Waschbecken bis zum Kerzenständer. Die Gestaltungsmöglichkeiten sind vielfältig, denn das dickflüssige Ausgangsmaterial lässt sich beliebig in Form bringen – Unzertrennlich – Hana Hipp, Clément Terreng und Croquette. Hipp entschalt gerade eine Vase „Klöppel“.

46 l e b e n s a r t 04|2015


wie Kuchenteig vor dem Backen. Hana Hipp und Clément Terreng kam vor einigen Jahren in den Sinn, dass man Betonobjekte doch auch mal mit eleganten, schwungvollen Linienführungen oder verspielten Reliefmustern herstellen könnte. „Solche Merkmale verbindet man normalerweise nicht mit dem schweren, enorm druckfesten Baustoff – entsprechend groß ist der Überraschungseffekt“, sagt Hana Hipp. Die Lampe „Idée folle“ (frz. verrückte Idee) des Designer-Duos treibt den Reiz der Widersprüchlichkeit auf die Spitze: Sie besteht aus einem asymmetrisch-organisch geformten Betonkörper und einem darauf montierten Glasschirm. Sie ähnelt ein wenig einer Birne – halb Abrissbirne, halb Glühbirne – Robustheit trifft auf Zerbrechlichkeit. Und noch etwas ist ungewöhnlich an ihr: Sie kann sowohl auf dem „Kopf “ stehen, als auch auf dem „Bauch“ liegen. Am liebsten kurvig Die Hamburgerin Hipp und der aus Beauvais in Nordfrankreich stammende Terreng sind gelernte Restauratoren und Konservatoren. Sie machte zuvor eine Tischlerlehre, er studierte freie Kunst. 2010 gründeten die beiden ihre Marke Concrete Home Design und richteten sich in einem Poppenbütteler Gewerbegebiet eine 400 Quadratmeter große Werkstatt mit Büro und Showroom ein.

„IdéeAl“ heißt das jüngste Lampenmodell von Concrete Home Design. Das mit 2,2 Kilo erstaunlich leichte Stück kann stehen oder von der Decke pendeln.

Sie sind auch privat ein Paar und Eltern zweier Kinder (Karna, 8 und Maël, 10). Croquette heißt das fünfte und temperamentvollste Familienmitglied: Als Hana Hipp durch die Werkstatt führt, weicht uns die Parson Russel Terrier-Hündin nie von der Seite und fordert ihr Frauchen unermüdlich auf, einen Tennisball wegzuwerfen, den sie dann wedelnd wieder zurückbringt. Zu den ersten Produkten der Betondesignschmiede zählt ein Türstopper mit gebogenem Griff. „Die Inspiration dazu gab eine Ente“, sagt Terreng lächelnd, „aber einige Kunden meinten: ,Die Form erinnert an einen Curlingstein.‘“ Daher heißt das Stück nun auch „Curling“ und ist ein Bestseller. Noch so ein Kurvenstar ist der Nierentisch mit drei Buchenholzbeinchen und Betonplatte: „Durch den Beton wirkt das 50er-Jahre-Design alles andere als spießig“, findet Hana Hipp. Im sogenannten Formenlabor erklärt sie: „Jeden neuen per Hand gezeichneten Entwurf übertragen wir zunächst in eine dreidimensionale Computerzeichnung. Anhand dieser lassen wir uns von einer 3-D-Druckerei ein ,Ur-Positiv‘ aus Kunststoff anfertigen.“ Zur Herstellung der wiederverwendbaren Produktions-

formen (Negativformen), die später mit flüssigem Beton befüllt werden, nimmt das Team mit Hilfe einer silikonartigen Masse Abdrücke vom Ur-Positiv. Betonspitze und -leder Die Beschaffenheit der Schalung be­ stimmt neben der Form auch die Oberfläche der Betonobjekte. So sind feinste Reliefstrukturen – spiegelverkehrt – abbildbar. Hana Hipp gestaltete zum Beispiel ein Windlicht namens „Klöppel“

Die Türstopper „Curling“ gibt es in sechs Farben; die Schalen „Halbmond“ sind sanft geneigt. Dahinter zu sehen: Lampenfüße für einen bekannten Designer, eine Auftragsarbeit.

04|2015 l e b e n s a r t 47


HAMBURG erleben Clément Terreng befüllt die Produktionsformen verschiedener Vasen mit flüssigem Beton.

und die Vase „Cayman“ besitzen eine ebenso feine Schlangen- beziehungsweise Krokolederprägung – wobei Hipp beim Formenbau gefälschtes Exotenleder verwendete, wie sie betont. Etwas für Romantiker ist die Fliese „Bird“: Sie zeigt ein Relief aus Vögeln, Bienen und Blumen nach einem historischen französischen Motiv. Die Poppenbütteler haben aber auch schlichte Produkte im Programm, darunter geradlinige Tische, Bänke und Hocker aus Beton mit Stahlrohr oder Holz.

mit einer Betonbordüre im Klöppelspitzenlook. Dazu umwickelte sie die UrPositiv-Form einfach mit einer echten Spitzenborte. „Mit ,Klöppel‘ sorgen wir immer wieder für Verwirrung – gerade bei weißem Beton“, erzählt Hipp grinsend. „Die Stoffstruktur wirkt täuschend echt!“ Das Windlicht „Snake“

Mal rau, mal glatt Concrete Home Design arbeitet mit einer eigenen Beton-Rezeptur aus feinem Flusssand, Quarzmehl, Zement und Wasser. An diesem Tag produziert das Team unter anderem Vasen aus blaugrauem Beton. Clément Terreng, mit einer Staubschutzmaske über Mund und Nase ausstaffiert, gibt eine genau dosierte Menge mineralische Farbpigmente mit in den Mischer. Während das Rührwerk in der Trommel eine Weile arbeitet, bereitet er die Schalungen vor. Die Formen werden mit einem Trenn-

Jochen Stüvecke fand über Umwege zum Betonhandwerk: „Ich bin gelernter KFZ-Mechaniker, hatte aber schnell genug vom schmutzigen Autoschrauben“, verrät der Hamburger. Er schnupperte daraufhin in das Tischlerhandwerk hinein, arbeitete beim Werbefilm als Kulissenbauer und später als Aufnahmeleiter. „Dies wurde mir irgendwann zu oberflächlich, ich wollte zurück zu einer bodenständigen Tätigkeit und entdeckte den Werkstoff Beton für mich“, sagt Stüvecke. In seiner Manufaktur Gesteins-Art fertigt er unter anderem Waschtische, Küchenarbeitsplatten, Pflanzgefäße und Schalen an. Etwas ganz Besonderes sind seine in Terrazzotechnik geschliffenen Wohnaccessoires aus Zement und altem Glas: „Elbglas“. 48 l e b e n s a r t 04|2015

mittel bespritzt und in Holzkästen fixiert. „Das Trennmittel verhindert das Festkleben des Betons an der Form, vergleichbar mit der Fettschicht in der Kuchenform, und die zusätzliche Holzschalung ist notwendig, weil der frische Beton großen Druck ausübt“, erläutert Hana Hipp. Dann startet ihr Partner mit dem Gießen – langsam und behutsam. Als die erste Form befüllt ist, hört und sieht man es an der Oberfläche blubbern. „Der Beton ist selbstverdichtend“, erklärt Hipp, „er muss zur Entlüftung nicht gerüttelt werden, die Luft entweicht von selbst. Das spätere Ergebnis ist auch toll: eine nahezu blasenfreie Oberfläche“. Diesbezüglich seien die Geschmäcker aber verschieden: „Manche Kunden wollen rauen, blasigen Beton, und sie mögen Nahtstellen, die durch mehrteilige Schalungen zustande kommen. Andere wollen ihren Beton möglichst makellos und geschmeidig“, erzählt Terreng. Letzteren würden sicher die „Curling“-Türstopper gefallen. Nach etwa 20 Stunden Trocknungszeit über Nacht schält Hana Hipp sie aus ihren elastischen Formen: Sie sehen so glatt und glänzend aus wie ein frisch gepelltes Frühstücksei – und fühlen sich auch so an. n www.concrete-home-design.com

Stüvecke sammelt vielfarbige Glasbruchstücke an Uferstellen der Elbe, wo nach dem Krieg große Mengen Trümmerschutt abgeladen wurden. „Das historische Material ist sehr dick und hochwertig – und nicht so säurehaltig wie heutiges Gebrauchsglas, daher lässt es sich hervorragend verarbeiten“, sagt der Handwerkskünstler. Ihm geht es aber vor allem um die Verarbeitung eines Kapitels Hamburgischer Geschichte. Aus Trümmern, die von einem traurigen Schicksal erzählen, erschafft er wieder etwas Neues und Schönes. Durch den Terrazzoschliff wird das unansehnlich stumpf gewordene Glas wieder glänzend, und die Farben entfalten ihre volle Leuchtkraft. n www.gesteins-art.de; www.elbglas.de


Betondesign Vanessa von Kayser entwickelte ihre krea­ tive Leidenschaft für Beton während ihres Raumkonzept- und Designstudiums an der Hamburger Akademie Mode Design. „Ich mag den puristischen Look des Materials“, sagt sie. Diesen peppt sie für ihre handgemachten Dekoobjekte allerdings in unterschiedlicher Weise auf: „Ich kombiniere Beton gern mit glänzendem Metall, mit warmem Holz und mit Keramik. Außerdem bemale ich einige Stücke mit knalligen Farben wie Neonpink oder Neongrün.“ Zu ihrer Kollektion namens Glänzend Grau zählen aktuell Dosen mit Deckel, Schüsseln und Untersetzer-Sets: Jedes Set besteht aus fünf Dreiecken (zwei aus Beton, drei aus Holz), die zusammengepuzzelt ein Rechteck ergeben. Originell sind auch die Schmuckanhänger aus Beton, die wahlweise an einer gold-, silber- oder kupferfarbenen Kugelkette baumeln. Die Form des Anhängers „Rohdiamant“ ähnelt einem Fußball.

Ferien mit Hund an der Ostsee

Erholung pur in der Natur In großzügig angelegten Ferienhäusern mit Zeltdachformation kann die ganze Familie mit Kind und Kegel einziehen mit 2, 3, 4 oder 6 Personen. Alle Wohnungen sind miteinander zu verbinden. Es gibt drei Anspruchsstufen und Preisklassen. Schauen Sie sich die Bilder unter www.alassil-oase.de an und sprechen Sie uns an:

Alassil Oase

Lange Linie 12-14, 24340 Friedensthal b. Eckernförde Tel.: 04351 / 4 42 41 oder 0171 / 8 59 42 74

n www.glaenzend-grau.de

Sein Urgroßvater war Uhrenfabrikant, er gründete 1920 im Schwarzwald die Firma Urgos, die bis in die 1990er-Jahre hinein bestand. Seit 2012 widmet sich der Wahlhamburger Florian Haller nun selbst dem Thema Uhren – und setzt dazu auf den zeitlosen, langlebigen Baustoff Beton. „Hinter meinem Markennamen ,Urform‘ stecken der Urgroßvater, Urgos und mein Geburtsort Bad Urach, außerdem die Urform, also die Schalung, aus dem Betonhandwerk“, erzählt Florian Haller, der nach der Schule eine Tischlerausbildung absolvierte und später Soziologie und Kulturwissenschaften studierte. Vier Uhrenmodelle hat Haller bisher im Repertoire, darunter die Tischuhr „Zeitgeist“ (siehe S. 44) und die runde Wanduhr „Disco“: Die Stunden sind als Schlitze kenntlich gemacht, dahinter ergibt sich ein schönes Schattenspiel. Denn die Uhr ist an der Rückseite so geformt, dass ihr Rand zehn Millimeter von der Wand absteht. So scheint der massive Zeitmesser vor der Wand zu schweben.

Sein Einsatz ist unbezahlbar. Deshalb braucht er Ihre Spende. www.seenotretter.de

n www.urform-haller.de

Die Seenotretter_DGzRS_90x120_Version1_4c.indd 1

04|2015 l e b e n s a r t 49

24.07.14 14:25


Ahrensburg

V

e g n u t l a eranst

n

Termine im Marstall 1.4., 20 Uhr: Gute-Laune-Jazz. Das Jazz-Lite-Orchestra verbreitet gute Laune.

Attraktives

Ahrensburg

Von Bienen und Blumen Nicht im Schloss Ahrensburg hat die Königin ihre Residenz bezogen, sondern gut 200 Meter davon entfernt: Mitten im verwunschenen Obstgarten der Bagatelle herrscht die Bienenkönigin über ihr wildes Volk.

Dank einer privaten Initiative ist rund um das älteste Gebäude der Stadt der Bienen- Lehrund Schaugarten entstanden. Hier gibt es viel zu erfahren über Honigbienen, Wildbienen, Wespen, Hornissen, Waldameisen und ihre Bedeutung für den Natur- und Umweltschutz. In den Sommermonaten kann man sogar ein Schauvolk hinter Glas beobachten. Innerhalb des Gebäudes gibt es eine Ausstellung mit Schautafeln, Modellen, Imkereigeräten, Mikroskop und Stereolupen und einen Unterrichtsraum mit Beamer und DVDPlayer.

Bienen- Lehr- und Schaugarten Ahrensburg e.V., Bagatelle 2, Ahrensburg Öffnungszeiten: Apr. - Sept. jeden 1. + 3. So von 14 – 17 Uhr (und nach Vereinbarung) 50 l e b e n s a r t 04|2015

|

Anzeigenspezial

19.4., 18 Uhr: “à table” Jeder bringt ein leckeres Gericht und Geschirr mit und darf von allem probieren, bis alles alle ist. 26.4., 17 Uhr: „Frauenliebe und Leben“ Eva Monar (Gesang) und ToGo (Klavier), moderiert von Armin Diedrichsen. 28.4., 19 Uhr: TanzTreff für Frauen Diesmal gibt es eine Stunde Bewegung nach Musik mit Claudia Schütz. Kulturzentrum Marstall am Schloss e.V., Lübecker Straße 8 Ahrensburg, Tel. 0 41 02 / 40 00 2 www.marstall-ahrensburg.de

Weitere Termine 30.4., 20 Uhr: „Music for free“ In verschiedenen Restaurants, Kneipen und Geschäften der Innenstadt findet Live-Musik zum Nulltarif statt. 3. Mai, 13 – 18 Uhr: Verkaufsoffener Sonntag in Ahrensburg


„Wir setzen Ihre Immobilie in Bewegung“

In Villenlage Paasch Immobilien hat für alle, die nach etwas ganz Besonderem suchen, eine exklusive Penthouse-Wohnung in außergewöhnlicher Ahrensburger Lage im Repertoire. Das Grundstück, auf dem die Penthouse-Wohnung entsteht, liegt in einzigartiger Umgebung, fußläufig vom Stadtkern und gleichzeitig im Grünen. Der vorhandene Baumbestand erlaubt ein hohes Maß an Privatsphäre. Ein weiterer, entscheidender Vorteil für jeden Käufer: Bei diesem Bauvorhaben erfolgt die Zahlung erst bei Wohnungsübergabe und es wird

keine Käufercourtage erhoben! Das Team um Dunja Paasch unterstützt bei der Suche nach der passenden Immobilie, seriösen Mietern oder passenden Käufern mit viel Engagement und Leidenschaft. Es werden informative, detaillierte Exposés erstellt, um eine optimale Darstellung und absolute Transparenz eines Objekts nicht nur durch Zahlen- und Datenmaterial zu erreichen. Paasch Immobilien, Hagener Allee 4 Ahrensburg, Tel.: 04102-200 09 90 www.paasch-immobilien.de

Die Bienenkönigin ist keine absolute Herrscherin, Bienen erforschen kollektiv einen Sachverhalt und debattieren lebhaft, um letztlich einen Konsens zu finden. Der bekannte Verhaltensforscher Thomas D. Seeley zeigt anschaulich, was wir von diesen wunderbaren Insekten lernen können und dass die Entscheidung mehrerer klüger als die Einzelner sein kann.

■ Thomas Seeley: Bienendemokratie. Wie Bienen kollektiv entscheiden und was wir davon lernen können, Fischerverlag 2014, 320 S., 22,99 Euro

Mit uns erfahren Sie kompetente Beratung und Betreuung bei Fragen zu:

Verkauf Vermietung Bewertung Verwaltung

Aktuelle Angebote unter: www.paasch-immobilien.de Hagener Allee 4 22926 Ahrensburg Telefon 0 41 02 - 2000 990 Anzeigenspezial

|

04|2015 l e b e n s a r t

51


Ahrensburg

Schönes für Körper und Haut In der Badeperle leuchten jetzt die frisch eingetroffenen Frottierbade- und Handtücher in frischem Gelb, Grün und Rosé und zaubern Frühlingsstimmung im Bad. Verwöhnende Badetees, duftende Aufgüsse für wohltuende Saunagänge, Naturseifen und hochwertige Pflegelinien beleben wintermüde, trockene Haut. Neu im Programm ist beispielsweise die Körperpflege mit biologischem Olivenöl aus der Haute Provence. Oliven sind für ihre feuchtigkeitsspendenden, regenerierenden und beruhigenden Eigenschaften bekannt. Natürliche Inhaltsstoffe wie Vitamin E beugen der Hautalterung vor.

Olof-Palme-Preis 2015 Der Freundeskreis für Flüchtlinge in Ahrensburg und Umgebung bekam den Olof-Palme-Preis 2015 stellvertretend für alle Flüchtlingsinitiativen im Kreis Stormarn verliehen. Die Auszeichnung war dieses Jahr mit 1750 Euro dotiert. Axel Fricke vom Leitungsteam des Freundeskreises nahm den Preis der SPD Stormarn und der Walter-Jacobsen-Gesellschaft im Schloss Reinbek vor über 200 Gästen entgegen. Bei der Initiative engagieren sich 40 Mitglieder, um Flüchtlingen bei Alltagsaufgaben zur Seite zu stehen und zur Integration beizutragen.

Badeperle, Manhagener Allee 10, Ahrensburg, Tel. 0 41 02 / 67 96 83 www.badeperle.de

Goldenes Handwerk

DER GOLDSCHMIED Familienbetrieb seit 1929

...verdient diesen Namen in der Goldschmiede Gödeke. Hier entstehen durch Kreativität, Liebe zum Detail und hohe Handwerkskunst beispielsweise individuelle Trauringe mit Charakter und von bleibendem Wert. Restaurierungen, Reparaturen und Umarbeitungen gehören ebenfalls zum breiten Repertoire. Die Spezialisten mit fundierter Ausbildung verändern edlen

 Individuelle Schmuckanfertigung  Umarbeitung  Reparaturen  Schmuckschätzungen  Goldankauf Kaiser-Wilhelm-Allee 2b . 22926 Ahrensburg Telefon: 04102 - 5 98 58 www.goedeke-goldschmiede.de Di.-Fr.: 9-13 Uhr + 15-18.30, Sa.: 10-13 Uhr Montag geschlossen

52 l e b e n s a r t 04|2015

|

Anzeigenspezial

Familienschmuck derart, dass die neu entstandenen Kleinode auch von den Kindern und Enkelkindern geliebt und wertgeschätzt werden. Eine gute Idee für die Konfirmation!

Goldschmiede Gödeke, Kaiser-Wilhelm-Allee 2b, Ahrensburg Tel.: 04102-59 85 8 www.goedeke-goldschmiede.de


Kommen, stöbern, genießen Softeis-Freunde aufgepasst...die lange Winterpause ist zu Ende. Im Schlaraffenland darf jetzt wieder das leckere sahnige Softeis mit vielen verschiedenen Soßen und Streuseln genossen werden. Für Lakritz-Fans heißt es jetzt viele neue Sorten entdecken – beispielsweise aus Island. Genuss ohne Reue ist hier der Leitsatz für alle Allergiker! Werden doch Schokolade, Lakritz und Bonbons auch zuckerfrei geführt und Schokolade auch nuss-, gluten- und laktosefrei. Für Kenner ist der täglich frische, selbst gebackene Kuchen, auch zum Mitnehmen, längst kein Geheimnis mehr. Schlaraffenland, Manhagener Allee 10a, Ahrensburg Tel. 04102 / 823 30 16, www.schlaraffenland-ahrensburg.de

PREMIUM SOFTEIS Täglich frischer Kuchen – selbstgebacken

Neue Öffnungszeiten: Mo.- Fr. 9 - 18 Uhr, Samstag 9 - 14 Uhr Manhagener Allee 10a, 22926 Ahrensburg Tel. 04102/823 30 16, www.schlaraffenland-ahrensburg.de

Fachgeschäft Fachgeschäft für für Frottierwaren, Frottierwaren, Kosmetik, Kosmetik Seifen, Seifen,kreative kreativeGeschenkverpackung, Geschenkverpackung Stickereiservice Stickereiserviceund undAccessoires Accessoires 22926 Ahrensburg, Manhagener Allee 10 Telefon: 04102- 679683 . Manhagener Allee 10 22926 Ahrensburg www.badeperle.de

Telefon: 04102- 679683 . www.badeperle.de

Ringhotel Ahrensburg HHH Superior

Blick ins Grüne Ob für Tagungsgäste, Hamburg-Besucher oder für diejenigen, die einfach nur einmal den Alltag vergessen möchten – das Ringhotel Ahrensburg ist für alle der richtige Ausgangspunkt. Das Ringhotel überzeugt durch das moderne Wohlfühl-Ambiente und den aufmerksamen, freundlichen Service sowie seine ruhige und zugleich zentrale Lage. Mit der U-Bahnanbindung ganz in der Nähe lassen sich viele attraktive Ausflugsziele in Hamburg und Umgebung bequem erreichen. Ob Musical-, Schlösser- oder Radler- Weekend, romantische Champagner-Träume oder Hamburg Spezial – die besonderen Arrangements sind mit Sorgfalt zusammengestellt worden und erfüllen so manchen Wunsch. Das köstliche Frühstück vom reichhaltigen Buffet ist der ideale Start in einen schönen Tag. Ringhotel Ahrensburg, Ahrensfelder Weg 48, Ahrensburg Tel. 0 41 02 / 5 15 60, www.ringhotel-ahrensburg.de

Ahrensfelder Weg 48-50 Telefon (0 41 02) 51 56-0 www.ringhotel-ahrensburg.de

Genießen Sie gern zu Ostern oder Pfingsten mit Ihren Gästen das köstliche Frühstückbuffet auf unserer Sonnenterrasse.

Anzeigenspezial

|

04|2015 l e b e n s a r t

53


Ahrensburg

Frühjahrsputz

Betten Bubert und Stoffideen, Hagener Allee 14, Ahrensburg Tel. 04102 / 520 28 www.bettenbubertundstoffideen.de

Wer das angenehme Gefühl kennt, unter einer herrlichen Dauendecke zu schlafen, der möchte dieses nicht mehr missen. Daunen sind ein Naturprodukt und die perfekte Klimaanlage für das Bett, da sie gleichzeitig wärmen und die Feuchtigkeit regulieren.Damit Gutes gut bleibt bietet Betten Bubert eine professionelle Bettfedernreinigung an. Dieser einzigartige und sehr aufwendige Reinigungsprozess wird mit größter Sorgfalt und in höchster Perfektion ausgeführt. Bei der Reinigung erfolgt eine schonende Behandlung, aller Schmutz wird entfernt und verschlissene Daunen und Federn werden aussortiert und auf Wunsch ersetzt. Für eine hygienische Frische und lange Freude an „fluffigen“ Decken und Kissen.

ch i e R s n u t p e Aus N

Bei Fisch Schloh heißt es „Wir sorgen für frischen Fisch“ und das kann man wörtlich nehmen. Täglich werden vom Hamburger Fischgroßmarkt leckerste Gaumenfreuden aus Meer und See besorgt und für den Kunden vor- und zubereitet. Hier überzeugen nicht nur handgeschnittene Fischfilets, hausgemachte Salate, frisches Sushi und schmackhafte Fischbrötchen. Im Bistro locken der leckere Mittagstisch und vielfältigste Gerichte wie Knoblauch-Chili-Gambas, Scholle Büsumer oder Finkenwerder Art und Hamburger Pannfisch oder Labskaus. Und auch der Partyservice lässt Geschmacksnerven blank liegen!

„Wir sorgen für frischen Fisch!“ Wir fahren täglich zum Hamburger Fischgroßmarkt handgeschnittene Fischfilets ● Bistro ● hausgemachte Salate ● täglich wechselnder ● hausgemachtes Sushi Mittagstisch (s. Facebook) ● Fischbrötchen ● Service und Qualität ● Partyservice ● ●

Fisch Schloh & Bistro Manhagener Allee 11a 22926 Ahrensburg Tel.: 0 41 02 / 66 67 22 www.fisch-schloh.com

Spezialitäten des Meeres

54 l e b e n s a r t 04|2015

|

Anzeigenspezial

Fisch Schloh, Manhagener Allee 11a Ahrensburg Tel. 04102 / 66 67 22 www.fisch-schloh.com


Henstedt-Ulzburg

Hübsches Henstedt-Ulzburg

Termine 10.4., 20 Uhr: Plattdeutsche Lesung Jasper Vogt trägt bei seinen Lesungen plattdeutsche und norddeutsche Texte und Lieder vor. 18.4., 10 Uhr: „Die Fuge“ „Die Fuge“ überschreibt der Musikwissenschaftler Dr. Wolfgang Doebel das 1-tägige Seminar in der Kulturkate Beckersberg. Anmeldung erforderlich. 25.4., 20 Uhr: Villon und Margot M. Kiefer & D. Meyer-Gastell erwecken Francois Villon und Margot zum Leben. Im „Goldenen Helm“ bei Margot, der Bordellbesitzerin, Vertrauten und Geliebten findet Villon immer wieder Zuflucht.

Kunst und Kultur sind für alle da! Kunst inspiriert, fördert andere Sichtweisen, schafft Ruhepunkte und fördert den Dialog. Kultur umfasst unsere Werte, Gefühle, Wahrnehmungen, Verhaltensweisen und beeinflusst unsere Entscheidungen und

unser Handeln. Und weil Kunst und Kultur nicht nur den Dialog fördern sondern auch von ihm leben, brauchen sie Raum für Begegnung. Die 7. Kunst- und Kulturwoche HenstedtUlzburg zeigt vom 25. bis 31. Mai

Ganzheitlicher Immobilienservice Bei der Firma Placke Immobilien wird übergreifender Service großgeschrieben. Auf Basis einer 25-jährigen Berufserfahrung bietet Inhaber Karsten Placke zusammen mit seinem Team umfassende Beratungsleistungen rund um die Immobilie an. Neben der Vermittlung von Privat- und Gewerbeimmobilien erhält man hier auch neutral und unabhängig die passen-

Kunst an ungewöhnlichen Orten, z.B. in Gärten, Kneipen und Geschäften. Die Ausstellungen und Veranstaltungen zeigen die Vielfalt des Ortes und sind alle frei zugänglich.

www.kukuhu-fest.de

de Finanzierung zur Immobilie; bei Bedarf kann dies auch online erfolgen. Kunden, die nur den Wert ihrer Immobilie (z.B. für Erbauseinandersetzungen, Scheidungen, Zwischenbewertungen etc.) benötigen, steht Karsten Placke darüber hinaus als Verkehrswertgutachter zur Verfügung. Abgerundet wird der Komplettservice durch die Bereiche Immobilienverwaltung und immobilienwirtschaftliche Beratung.

Placke Immobilien GmbH & Co. KG, Norderstedter Str. 113 Henstedt-Ulzburg, Tel. 0 41 93 / 50 800 50 www.placke-immobilien.de

Anzeigenspezial

|

04|2015 l e b e n s a r t 55


Henstedt-Ulzburg

Frischer Wind Der Frühling ist bei mode & mehr vollends eingezogen. Unkomplizierte, moderne und lockere Styles liegen im Trend. Frische Farben wie Rosé, Mint- oder Seegrün werden wunderschön mit schlichten, hellen Tönen, beispielsweise Offwhite oder Cinnamon kombiniert. Oder wie wäre es mit der beliebten Not-Your-Daughter‘s-Jeans in silber, Shirts in weißsilber-metallic und Lederschuhen in weißem Vintage-Stil? Sicherlich echte Hingucker! mode & mehr steht eben für frische Looks mit dem gewissen Etwas, ein begeisterndes Sortiment und persönliche stil- und typgerechte Beratung. mode & mehr, Norderstedter Straße 2, Henstedt-Ulzburg, Tel. 04193 / 7 83 15

collection SPRinG/SUMMeR 2015

JETZT ENTDECKEN ! Die neue Frühjahrs-/Sommerkollektion von Barbara Becker!

mode & mehr

Norderstedter Straße 2 24558 Henstedt-Ulzburg Tel: 04193 / 7 83 15

Mode Mo.-Fr. 9.30-12.30 & 14.30-18.00 Schmuck Mi. Nachmittag geschlossen Accessories Do. durchgehend 9.30 - 18.00 Uhr Sa. 9.30 - 12.30 Uhr Taschen & Gürtel

Inspirierend Floristik für den besonderen Anspruch erlesene Geschenkartikel weltweiter Blumenversand Ballonverpackung NEU: Duftige Accessoires, z.B. Duftöle NEU: Duftige Accessoires, z.B. Duftöle NEU:

handgefertigte Künstlerkarten

Matina Delfs - Florist-Meisterin Norderstedter Straße 2 · 24558 Henstedt-Ulzburg (Rhen) Telefon: (0 41 93) 74 85 · www.die-sonnenblume.de

56 l e b e n s a r t 04|2015

|

Anzeigenspezial

Das Blumenfachgeschäft „Die Sonnenblume“ ist für seine besonderen Blumenarrangements, den weltweiten Blumenversand, überraschenden Accessoires und besonderen Geschenkideen weithin bekannt. Filigrane Elfen zaubern Frühlingsstimmung, leckere Bio-Teekompositionen und Bio-Blütenliköre locken den Gaumen und reine ätherische Öle und Aroma-Duftkerzen beleben die Sinne. Ein weiteres Highlight ist die originelle Geschenkverpackung „im Ballon“ und ganz neu im Sortiment sind handgefertigte Künstlerkarten - absolute Unikate und echte Blickfänger! Die Sonnenblume, Norderstedter Straße 2, Henstedt-Ulzburg Tel. 04193-74 85, www.die-sonnenblume.de


Individuelle Wohnträume aus Holz “Erleben Sie den Unterschied” heißt es bei Karsten Diedrichs und genau diese Leidenschaft, die hinter diesen Worten steht, sieht man seinen Werkstücken an. Die Möbelanfertigung nach Kundenwunsch ist seine Passion. Schließlich sollen die eigenen vier Wände kein Massenprodukt werden, sondern Individualität widerspiegeln. Jedes Möbel wird zusammen mit dem Kunden entwickelt. Wunderschöne Eck- und Nischenlösungen, tolle Bad- und Dachschrägenschränke – alles ist möglich! Das handwerkliche Können ergänzt ein CNC-Möbelbearbeitungszentrum und vielfältigste Wohnträume werden umgesetzt. Tischlermeister Karsten Diedrichs GmbH, Kiefernweg 7 Henstedt-Ulzburg, Tel. 0 41 93 / 76 11 76 www.moebeldiedrichs.de

hen

Se heennen hrrr ehh Erleben mee ehm SSSeeSih e hesreh em e erreeerrrrr i m S n e e u iden nnssseesrrree SaiSu re! fff uu u Sie u n n a u u ! agggeeee!!e a n fum f eepp paa uao m SeheaH gag ! e a r o p p h m e e e o m m Ho Unterschied o r Sie m H H e r unse

uf Kiefernweg Kiefernweg 7e7! a g77 Kiefernweg pa7 Kiefernweg omeHenstedt-Ulzburg Kiefernweg 7 HKiefernweg 24558 24558 Henstedt-Ulzburg 24558 Henstedt-Ulzburg 24558 Henstedt-Ulzburg 24558 Henstedt-Ulzburg 24558 Henstedt-Ulzburg Kiefernweg 7 Telefon: 04193/761176 Telefon: 04193/761176 Telefon: 04193/761176 Telefon: 04193/761176 Telefon: 04193/761176 24558 Henstedt-Ulzburg FAX: 04193/980715 Tel. 04193 / 76 11 76 FAX: 04193/980715 FAX: 04193/980715 FAX: 04193/980715 FAX: 04193/980715 Telefon: 04193/761176 Mobil: 0171/6210817 Mobil 0171 / 621 08 17 Mobil: 0171/6210817 Mobil: 0171/6210817 FAX:Mobil: 04193/980715 0171/6210817 Mobil: 0171/6210817 info@moebeldiedrichs.de info@moebeldiedrichs.de Mobil: 0171/6210817 info@moebeldiedrichs.de info@moebeldiedrichs.de info@moebeldiedrichs.de info@moebeldiedrichs.de www.moebeldiedrichs.de info@moebeldiedrichs.de www.moebeldiedrichs.de www.moebeldiedrichs.de www.moebeldiedrichs.de www.moebeldiedrichs.de www.moebeldiedrichs.de

www.moebeldiedrichs.de Innenausbau

Tischlermeister

Tischlermeister Tischlermeister Tischlermeister Tischlermeister Tischlermeister Karsten Diedrichs Karsten Diedrichs Karsten Diedrichs Karsten Diedrichs Karsten Diedrichs Karsten Diedrichs GmbH

Innenausbau

Innenausbau Innenausbau Innenausbau Möbelanfertigung Innenausbau Möbelanfertigung Möbelanfertigung Möbelanfertigung Möbelanfertigung Restaurierung Möbelanfertigung Restaurierung Restaurierung Restaurierung Restaurierung Restaurierung

GmbH GmbH GmbH GmbH

Köstlichkeiten für die Sinne Was gibt es Schöneres als die Gaumenfreuden mit Gleichgesinnten zu teilen und Erfahrungen auszutauschen? Am 8. Mai, 19 – 21.30 Uhr, sollte man sich das kulinarische Highlight in den stilvollen Räumen der Galerie Sarafand nicht entgehen lassen: Ernährungsberater und Brotexperte Andreas Sommers backt 6 typische Brotspezialiäten aus Deutschen Landen. Ein Weinkenner kredenzt dazu die passenden Weine aus der jeweiligen Region – dazu gibt es interessante Geschichten rund um Brot und Wein. Gewürzt wird das Gesamtarrangement mit der Lesung interessanter Lyrik sowie der charmanten Moderation von der Kunstexpertin und Genießerin Angelika Dubber. Preis 30 Euro pro Person. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, sollten die Karten rechtzeitig unter info@leidenschaft-Brot.de oder Tel. 0 41 93 / 75 62 62 vorbestellt werden. Andreas Sommers, Leidenschaft-Brot Ernährungsberatung Henstedt-Ulzburg, Tel. 04193 756262, www.leidenschaft-brot.de Anzeigenspezial

|

04|2015 l e b e n s a r t 57


Das kulinarische Thema

So schmeckt

der Frühling

Erlesener Spargel Wenn nach einem langen Winter end-

nalis ist ein früher Bote des Sommers,

lich die Natur erwacht und die er-

Symbol für neu erwachte Lebensgei-

sten warmen Sonnenstrahlen unse-

ster und Genuss. Mitte April werden

re Seele streicheln, schenkt uns die

Sehnsüchte wahr, dann gibt es die er-

Natur eine ihrer erlesensten Köstlich-

sten frisch gestochenen Stangen von

keiten: den Spargel. Asparagus offici-

den heimischen Hügelbeeten.

von Jens Mecklenburg

D

as beliebte und kalorienarme Gemüse aus der Familie der Liliengewächse wirkt entwässernd, entschlackend und entgiftend. Es besteht aus einem seesternähnlichen Wurzelstock, der ab dem dritten Jahr Sprossen (Spargelstangen) treibt. Bei dem von der Wildform abstammenden Grünspargel werden die essbaren oberirdischen Teile 10 bis 20 cm hoch. Der weiße Spargel sprießt unter einem aufgeschütteten Erdwall. Bei uns wird dem Bleichspargel, also dem weißen, meist der Vorzug gegeben. Er ist lieblicher im Aroma, grüner Spargel ist hingegen kräftiger im Geschmack und hat Bitternoten, dafür reicher an Vitaminen. Kräftig im Geschmack kann aber auch der weiße sein, besonders dann, wenn es sich um eine alte Sorte handelt. Sie sind jedoch nicht so ertragreich wie neuere Züchtungen. Alte Sorten für Kenner Die alte Landsorte Huchels Leistungsauslese ist so eine. Sie taugt nur für den extensiven Anbau, ist dafür aber sehr robust. Sie zeichnet sich aus durch besondere Zartheit im Biss (sie hat nur wenig Fasern), durch eine ausgewogene Verbindung von Süße und Säure und einen kräftigen Geschmack. Die nach dem bekannten Spargelzüchter August Huchel benannte Sorte, ist eine Weiterentwicklung der legendären norddeutschen Sorte Ruhm von Braunschweig. Noch in den 60er und 70er Jahren zählte die Leistungsauslese zum Besten, was heimische Spargelanbauer zu bieten hatten. Zum Glück hat sie in einigen sandigen Spargelbeeten überlebt und wird wieder angebaut. Denn Kenner bevorzugen kräftigere Sorten.

58 l e b e n s a r t 03|2015


CREATE_PDF3538440742882085906_2201412889_17.1.EPS;(91.60 x 85.00 mm);27. May 2013 16:06:45

Mit Spargel lassen sich verschiedenste Gerichte zubereiten: Salate, Suppen, kalte und warme Vorspeisen, Aufläufe, Gerichte mit Fisch und Fleisch, sogar Desserts (zum Beispiel blanchiert, karamellisiert und mit grünem Pfeffer zu Erdbeeren). Kaum ein anderes Gemüse lässt sich so vielfältig variieren, kombinieren und zubereiten. Für den Klassiker – Spargel, Schinken und neue Kartoffeln - sollten man die Stangen in ausreichend Wasser mit Salz, Zucker, Butter und Zitronenscheiben gar kochen. Auf Grund des arbeitsintensiven Anbaus, der bis heute viel Handarbeit erfordert, ist Spargel ein „Luxusgemüse“ geblieben. Und er bietet nur ein kurzes Vergnügen. Kaum beginnt die Saison naht schon wieder das Ende: An Johanni (24. Juni) ernten die deutschen Spargelanbauer traditionell zum letzten Mal. Nach dem Johannistag lässt man die Sprossen „ins Kraut schießen“. Das reich verzweigte Spargelkraut bildet dann Reservestoffe, die im Wurzelstock gespeichert werden und für eine gute Ernte im nächsten Frühling sorgen sollen. Dann heißt es warten bis zum nächsten Frühjahr. Doch nun heißt es erstmal Spargel satt, das königliche Gemüse in allen Formen und Lebenslagen genießen, genießen, genießen!

Selber kochen Spargelterrine mit Schnittlauch (für 4 Personen) 500 g grüner Spargel, Salz, 500 g Magerquark, 250 g Crème fraîche, 3 Eier, weißer Pfeffer, 2 Bund Schnittlauch, etwas Fett für die Form Zubereitung: Den Spargel waschen, das untere Drittel schälen und die Enden abschneiden. Die Spargelstangen in knapp 1 cm dicke Scheiben schneiden. Im kochendem Salzwasser 5 Minuten blanchieren, in ein Sieb geben, eiskalt abschrecken und gut abtropfen lassen.

ni pril bis J0uUh r elzeit – A. 8. rg a .0 p 12 S s r bi e d 00 In 18.00 Uhr · Sa Mo. - Fr. 8.00

bis

Naturgesalzen und geräuchert nach traditioneller Holsteiner Art

VERKAUF

direkt ab Räucherei Gewerbegebiet Nord · 25451 Quickborn · Max-Weber-Straße 24 Telefon (0 41 06) 7 39 44 · Telefax (0 41 06) 7 84 23 www.oberlies-katenschinken.de

Stangenspargel in allen Variationen… …natürlich bei uns!

Wochentags 12 - 15 Uhr und ab 17:30 Uhr Sonntags ab 12 Uhr durchgehend Dienstags Ruhetag

Poppenbütteler Chaussee 3 22397 Hamburg

Tel 040 - 605 588 87 www.restaurant-lenz.de

Den Magerquark mit der Crème fraiche und den Eiern verrühren. Die Masse mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Schnittlauch waschen, abtrocknen und klein schneiden. Spargel und Schnittlauch unter die Quarkmasse mischen. Eine geeignete Form mit Alufolie auskleiden, so dass genügend Folie übersteht, um die Terrine später aus der Form zu heben. Die Alufolie einfetten, die Quarkmasse einfüllen und die Alufolie darüber schlagen. Im Wasserbad im vorgeheizten Backofen bei ca. 200 Grad auf mittlerer Schiene ca. 1 Stunde garen. Um zu prüfen, ob die Terrine gar ist, leicht den Finger darauf drücken. Es sollte sich elastisch anfühlen. Die Terrine mindestens 3 Stunden in den Kühlschrank stellen. Zum Servieren die Terrine aus der Form auf eine Platte heben und in gleichmäßige Scheiben schneiden.nehmen, abtropfen lassen und aufs Brot geben. 2 Eier pro Person dürften reichen.

Qualität die man schmecken kann. Der Direktverkauf am Poppenbütteler Bogen findet in der Spargelzeit von Dienstag bis Freitag, 9.00 Uhr bis 15.00 Uhr statt.

04|2015 l e b e n s a r t 59


chen Geschmack erhält der Katenschinken erst nach einer Reifezeit von vier Monaten. Er zeichnet sich durch eine besondere Zartheit und Milde aus. Deshalb wurde der Oberlies Holsteiner Katenschinken schon mehrfach mit DLG Gold prämiert und trägt das Gütesiegel „geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ trägt. Das Ladengeschäft direkt ab Räucherei ist donnerstags und freitags von 8 bis 18 Uhr und samstags von 8 bis 12 Uhr geöffnet.

AU FGMETICISHACHELT VO N F I S C H E R Gustav’s am Stahlwerk

Das Speiselokal GUSTAV’s eröffnet im Stil der Fünfziger Jahre im Wonnemonat Mai im neu gebauten Komplex, direkt am Hotel Altes Stahlwerk, seine Pforten. Es ist die sehnlichst erwartete Ergänzung zum „Restaurant 1500°C“ für alle Gäste die es lieben á la carte zu speisen oder ein ausgedehntes Menü bevorzugen. Mit einem ambitionierten, frischen Cross-overKüchenkonzept möchte Küchenchef Alex seine Gäste aus Neumünster und dem Umland sowie die Hotelgäste gleichermaßen überraschen und begeistern. Die Speisenkarte ist eine spannende kulinarische Reise und hält Klassiker aus den 50er Jahren bereit sowie deftige Steaks und lässt auch exotische Köstlichkeiten und Sushi & Sashimi nicht außer Acht. Und an den Festtagen wie Ostern, Muttertag und Pfingsten wird es bunt und hammerlecker im Alten Stahlwerk. Die Kinder freuen sich auf die selbst zusammengestellten Eierspeisen, den Schokobrunnen und die duftenden Waffeln. Mit den frühlingsfrischen Spezialitäten wie Deichwiesenlamm, zartem Roastbeaf, den Edelfischvariationen, grünem & weißem Spargel, knackigen Salaten und verführerischen Desserts, werden auch die Lieblingsgerichte der Eltern zum Osterfest nicht fehlen. n Rendsburger Str. 81, Neumünster, Tel. 0 43 21 / 55 600 www.altes-stahlwerk.com

Echter Holsteiner Katenschinken Bereits in der dritten Generation wird der 1951 gegründete Familienbetrieb Oberlies Holsteiner Katenschinken GmbH & Co. KG in Quickborn (Max-Weber-Str. 24) von Kerstin und Tochter Vanessa Oberlies geführt. Hier wird der Holsteiner Katenschinken noch traditionell nach alt überlieferter Rezeptur handgesalzen und über Buchenrauch geräuchert. Bereits bei der Rohware wird auf besonders hohe Qualität geachtet, da nicht jeder Schinken zur Veredlung geeignet ist. Den unvergleichli60 l e b e n s a r t 04|2015

|

Anzeigenspezial

n Max-Weber-Str. 24, Quickborn, Tel. 0 41 06 / 7 39 44, www.oberlies-katenschinken.de

Nachhaltige Naschereien Die Manufaktur hunkelstide verarbeitet Obst- und Gemüsereste aus der Region zu getrockneten Delikatessen. Angefangen hat alles damit, dass Geschäftsführerin Silke Kühl damit begann, überschüssige Lebensmittel einzukochen, die sie bei einem befreundeten Betreiber einer Hofgemeinschaft mit Bioland-Gärtnerei abholte. Als eine Freundin sie per Post mit liebevoll verpackten Trockenfrüchten versorgte, war die Idee geboren und Silke Kühl schaffte sich einen speziellen Trockner an. Mittlerweile ist Silke Kühl Mitglied im Netzwerk von FEINHEIMISCH – Genuss aus Schleswig-Holstein e.V. und betreibt einen Onlineshop, in dem sie aromatische Köstlichkeiten, wie getrocknete Erdbeeren und Banane-WalnussKraftmops verkauft. Der Hofladen in Schwartbuck ist von März bis Dezember freitags von 16 bis 18 Uhr geöffnet. n hunkelstide, Schwartbucker Holz 14, Schwartbuck Tel. 0 43 85 / 59 60 847, www.hunkelstide.de


Schinken aus der Region Er ist aromatisch, fettarm und einfach lecker: der Original Grander Katenschinken. Seit jeher wird er nach traditionellem Familienrezept hergestellt. Die Fleischermeister arbeiten mit größter Sorgfalt und der Erfahrung von Generationen an seiner Verarbeitung. Über mehrere Monate wird er von

Hand gesalzen und geduldig trocken gepökelt. Anschließend erfolgt die weitere Veredelung in den Räucherkammern über dem norddeutschen Buchenholzrauch. Nach dem Räuchern ist die Arbeit noch lange nicht getan. Ein Original Grander Katenschinken muss noch eine gewisse Zeit nachreifen. So ergeben sich die kräftige Färbung, die leichte Marmorierung und das milde und natürliche Aroma. Nicht nur zur Spargelzeit ist der Schinken ein wahrer Genuss. (Hausverkauf: Do + Fr 9-15 Uhr)

Vinaigrette mit Senf & Kräutern, Senf & Zitrone oder Mango, 25 cl, 4,99 Euro n Gesehen bei kwp-Baumarkt, Saseler Chaussee 211, Hamburg, Tel. 0 40 / 6 00 19 60

n Rathausallee 35-39, Norderstedt, Tel. 0 40 / 5 22 94 90 www.katenschinken.de

Ausgezeichnete Torten Die beste Torten zwischen den Meeren kommen aus Loop bei Neumünster. Da waren sich die Juroren der Norddeutschen Tortenmeisterschaft und vom Fernsehsender VOX (Tortenschlacht) einig. Das leckere Tortenwerk, dass sich gegen kalorienstarke Konkurrenz durchsetzte, wird von Susanne Förster-Gier aus dem Looper Antik-Café hergestellt. Aus besten saisonalen Zutaten, soweit möglich aus der Region, mit großem handwerklichen Geschick und viel Kreativität fertigt sie ihre genussvolle Torten. Jedes Detail, jede Zutat ist genau überlegt und dient dem harmonischen Gesamtgenuss. Wer es einfacher mag, dem seien die selbst gebackenen Kuchen vom Blech empfohlen. Gebacken wird hier nach alten Familienund Originalrezepten wie vor 100 Jahren. Zusammen mit ihrem Mann Heiner Gier wird das gemütliche Café auf einem Resthof mit Antiquitäten, Restauration und Ausstellungen betrieben. Ein leckeres und genussvolles Gesamtkunstwerk. Immer Di-So von 14 bis 18 Uhr und für Feiern nach Vereinbarung geöffnet. (jm) n Hauptstr. 10, Loop, Tel. 0 43 22 / 33 05, www.looper-antik-cafe.de

Genießen Sie bei uns Torten von Deutschlands bester Hobbybäckerin! Hauptstraße 10

• 24644 Loop (bei Neumünster - Einfeld) Tel. 0 43 22 / 33 05 • Di - So 14 - 18 Uhr

www.looper-antik-cafe.de

Rosenhof Kruse

Hofladen . Bauernhofcafè

Geschenkdiele

Lichtdurchfluteter Wintergarten Sektfrühstück Exclusive Geschenke Öffnungszeiten Café: Dienstag - Sonntag: 14.00-18.00 Uhr, Montags Ruhetag 25436 Heidgraben, Jägerstr. 35, Tel. 04122 - 71 51 01, www. rosenhof-kruse.de

Anzeigenspezial

|

04|2015 l e b e n s a r t 61


Mode & Schönheit

Accessoires ZEIT FÜR

Die steigenden Temperaturen sorgen für weniger Stoff und so-

mit endlich wieder mehr Platz für traumhafte Accessoires – von

UNIKATE

der schönen Kette im sommerlichen Dekolleté über den farben-

Painting + Structure nennt Designer Jürgen Kreuchauff seine Werke. Auf Blattgold oder Blattsilber entstehen abstrakte Bilder – einzelne Teile werden zu Anhängern, Ringen und vielem mehr weiterverarbeitet.

frohen Gürtel ums Sommerkleid bis zum sexy Schuh.

WAHLFREIHEIT

Juwelier Fischer, Feldschmiede 9, Itzehoe, Tel. 0 48 21 / 23 87

In der Ledermanufaktur Ludwig Schröder wartet eine Vielzahl hochwertiger Ledergürtel und passender Schließen auf farbenfrohe Kombinationen.

Ludwig Schröder, Tornescher Weg 105, Uetersen, Tel. 0 41 22 / 70 79 Mühlenkamp 9, Hamburg, Tel. 0 40 / 69 64 57 73

BUNTER BOOTIE Die Zeiten, in der Booties in den Winter gehörten, sind lange vorbei – vor allem wenn sie mit einem solch bunten floralen Muster verziert sind. Ein echtes Sommer-Musthave.

Anreitz, Hamburg

SCHÖNE SCHULTER Der versetzte Halsausschnitt sorgt bei diesem Top von PATTERN COMPANY für die Schulterfreiheit. Das Schnittmuster gibt es bei Betten Bubert und Stoffideen.

Betten Bubert und Stoffideen, Hagener Allee 14, Ahrensburg, Tel. 0 41 02 / 5 20 28

62 l e b e n s a r t 04|2015 | Anzeigenspezial


FARBVERLAUF Dieser außergewöhnliche Anhänger aus der Goldschmiede Gödeke in Ahrensburg teilt sich in vier Farbwelten. Beginnend mit zarten Rosanuancen in den zwei Blüten über grünes Blattwerk, zarte goldene Streben bis hin zur glänzenden Perle.

Goldschmiede Gödeke, Kaiser-Wilhelm-Allee 2b, Ahrensburg, Tel. 0 41 02 / 5 98 58

KNOPFLEISTE Verschiedenste Druckknöpfe sorgen an diesen Armbändern für variantenreiche Looks.

Anreitz, Hamburg

NIETENMEER Wie die zahlreichen kleinen Blüten auf einer frischen Frühlingswiese zieren hunderte kleinen Lederplättchen und Nieten diese unvergleichbare Tasche.

Anreitz, Hamburg

HOTSPOT Im Februar feierte Anreitz fünfjähriges Jubiläum – wer sich hier umschaut, kann sicher sein, seinen Stil zu finden. Dafür sorgen die ehrliche Beratung und die neuesten Trends der Fashion-Messen, die hier in regelmäßigen Abständen eintreffen. Dazu gehört auch die gemusterte Dreiviertelhose, die mit einem leicht transparenten Shirt und dem farblich abgestimmten Tuch zum perfekten Sommerlook wird.

Anreitz, Moorhof 5, Hamburg, Tel. 0 40 / 60 68 26 25

Noosa Amsterdam Desiderius Please Silver KD12 Gang just another bag und viele andere...

„Von allen beneidet in Anreitz gekleidet“ Mo.-Fr.: 9.30 - 19 Uhr Sa.: 9.30 - 17 Uhr Moorhof 5, 22399 Hamburg Tel. 040 / 60 68 26 25 www.an-reitz.de, store@an-reitz.de verkaufsoffene Sonntage 13-17 Uhr

Anzeigenspezial | 04|2015 l e b e n s a r t 63


Mode & Schönheit

Neues bei NORTEX Bereits seit über 77 Jahren steht das NORTEX-Mode-Center für Vielfalt, eine einzigartige Auswahl und gute Passformen für jede Größe. Gerade hält der Frühling Einzug, in Form vieler neuer und spannender Kollektionen für Damen, Herren und Kinder. Auf 10.000 Quadratmetern Einkaufsfläche zeigen sich die neuen Farben, Schnitte und Stoffe der Saison.

Ob sportiv, klassisch, elegant oder eher modisch rustikal – ganz nach dem persönlichen Geschmack stehen die verschiedenen Stilrichtungen in einer Vielzahl von Farben, Musterungen und Dessins zur Auswahl. Besonders angesagt in dieser Saison sind in der Damenwelt Pastelltöne wie Rosa, Hellblau, Mint, Türkis, Gelb, Stein und Beige. Aber auch die maritimen Farben Rot, Blau und Weiß starten wieder voll durch. Ganz nach dem eigenen Stil oder dem jeweiligen Anlass lassen sich Blazer, Röcke und Hosen individuell zusammenstellen. Die Kollektionen namhafter Marken wie etwa Basler, Bianca, Gerry Weber oder Taifun sind farblich aufeinander abgestimmt und lassen sich somit auch miteinander kombinieren. Alle Kollektionen zeichnen sich durch die Hochwertigkeit der Materialien und der Verarbeitung aus. In Schleswig-Holsteins größter Herrenabteilung führt NORTEX über 103 verschiedene Größen und Passformen. Einzigartig sind die sogenannten „Baukastensysteme“ unterschiedlicher Markenhersteller. Sakkos und Hosen können hier ganz nach Statur und Geschmack in verschiedenen Größen zu einem perfekt passenden Anzug zusammengestellt werden. 64 l e b e n s a r t 04|2015 | Anzeigenspezial

Als passende Ergänzung bietet NORTEX eine enorme Auswahl von Hemden. 25.000 Modelle stehen zur Auswahl, davon 6.000 in Sonderlängen. Auch hier führt das Mode-Center verschiedenste Passformen von super slim über tailliert bis zum Normalschnitt. Dazu gibt es viele unterschiedliche Kragenformen und vier verschiedenen Armlängen. Von klassisch bis elegant, von modern bis casual ist für jeden Geschmack etwas dabei. Auch für die Herren sind die Farben in diesem Frühling modisch gedeckt, etwa in Form von Blau-, Grau-, Beige- aber auch Rosétönen. Nie aus der Mode kommen Weiß und Schwarz – die Klassiker unter den Modefarben. N ORTEX Mode-Center, Grüner Weg 9-11, Neumünster, www.nortex.de


Mode & Schönheit

Der Tag der

Accessoires

Alle Fans von Schmuck, Hüten und Taschen müssen sich Sonntag, den 19. April, unbedingt schon jetzt ganz dick im Kalender markieren. Dann nämlich findet die schon zum Kult gewordene Schmuck|Hut|Taschen-Messe statt.

Egal ob ausgefallen, praktisch, schlicht, schick, konventionell, glamourös, modisch, zeitlos, poppig oder edel – alle Wünsche und Geschmäcker werden hier erfüllt. Zahlreiche Aussteller aus dem ganzen Bundesgebiet haben sich bereits wieder angekündigt, um verschiedenste Formen von Kopfbedeckungen, Schmuckkreationen und unterschiedlichste Taschendesigns zu präsentieren. Dabei sind vor allem die kleinen und interessanten Hersteller und Manufakturen vertreten, die man wahrlich nicht in jedem Geschäft zu Gesicht bekommt. Die

Schmuck|Hut|Taschen-Messe – ein tolles Event für Besucher und Aussteller. Schmuck|Hut|Taschen-Messe, So., 19.4., 11-18 Uhr, Hühnerposten, Hamburg

Hüte von Cheppi Kopfkreationen, Schmuck von Leguan Schmuck Design und Taschen von Goshico – diese und viele weitere traumhafte Accessoires kann man auf der Messe am 19. April in Augenschein nehmen.

Anzeigenspezial | 04|2015 l e b e n s a r t 65


www.jhp-mobileszeughaus.de

Mode & Schönheit

Individuelle Mode – Ganz auf den Mann von heute zugeschnitten!

Wenn Mode eine Geschichte erzählt Sich Mode nach Maß anfertigen zu lassen, bedeutet vielmehr als ein Kleidungsstück zu besitzen, das perfekt sitzt. Es ist Ausdruck einer ganzen Stilphilosophie, es ist das Gefühl, etwas Einzigartiges zu besitzen, es ist die pure Wertschätzung von Mode, es ist der Inbegriff von Tragekomfort.

Maßkonfektionär Jörg Preuß lebt dieses Gefühl und diese modische Wertschätzung. 30 Jahre in der Textilbranche haben seinen Blick für Mode geprägt und geschärft – er arbeitete unter anderem für Herrenausstatter wie Braun, Thomas-I-Punkt oder Staben/Pal Zileri. Aus der Passion für Stil und Textilien traf er die Entscheidung für sein ganz persönliches mobiles Zeughaus – ein Begriff der ursprünglich den Arbeitsplatz der Schneider des Preußischen Militärs im 18. Jahrhundert beschreibt. Vom militärischen Umfeld ist heute zum Glück nichts mehr zu spüren – der Wunsch nach passgenauer Kleidung von höchstem Stil allerdings ist von damals bis heute unverändert. Jörg Preuß sorgt dafür, dass Anzüge vom 1-Reiher bis zum Gehrock, Smoking oder Frack millimetergenau sitzen, ebenso wie Sakkos, Westen, Hosen oder Mäntel. Bei einer persönlichen Beratung zuhause beim Kunden oder in seinem Büro wird zunächst der persönliche Anspruch an das Modestück besprochen. Außerdem geht man bei der Auswahl eines erlesenden Stoffes namhafter Webereien wie Loro Piana, Ermengildo Zegna, Holland & Sherry, Vitalie Barberies, Dormeuil oder L. F.lli Cerruti auf Tuchfühlung. Anschließend werden Körperproportionen berücksichtigt und mit einem „Dummy“-Anzug am Körper abgesteckt. Damit werden Längen, Breiten, Weiten etc. festgelegt. Der Kunde bekommt ein Gefühl für den Anzug. Mit der Absprache der kleinsten Details wie Revers, Knöpfen oder Taschen gibt man dem Anzug ein ganz persönliches Gesicht. Anschließend geht der Anzug in die Produktion – es entsteht ein modisches Unikat, ein Kleidungsstück mit einem einzigartigen Stil und von unvergleichbarem individuellen Wert. Es erzählt eine Geschichte – nein, es erzählt Ihre Geschichte.

Mobiles Zeughaus – Jörg Preuß, Tel. 040 / 55 56 71 20 und 0160 / 832 19 45, www.jhp-mobileszeughaus.de 66 l e b e n s a r t 04|2015 | Anzeigenspezial


Mode & Schönheit

Reduzierte Preise bei xl Cups Auch wenn die Wassertemperaturen im April in heimischen Gefilden noch zu wünschen übrig lassen, so locken doch die Osterferien und die Lust auf den nahenden Sommer gerade jetzt zum Shopping von Bademoden. Für viele Frauen mit großen Oberweiten ist diese Suche jedoch oft sehr mühsam – es sei denn man verkürzt sie gleich durch einen Besuch bei xl Cups in der Hoheluftchaussee in Hamburg. Hier gibt es Dessous und Bademoden in den Cupgrößen D bis N und für einen Brustumfang von 60 bis 130 cm. Egal ob junge Kundin mit schmaler Unterbrustweite und großer Oberweite oder kräftige Kundin mit hohem Brustumfang, die professionellen Beraterinnen bei xl Cups haben den richtigen Blick und die passenden Kollektionen. Schließlich sei Attraktivität keine Frage der Figur, sagt Inhaberin Anja Wehrmann und macht Tag für Tag in ihrem Geschäft Frauen mit ihrem Sortiment und der fachkompetenten Beratung glücklich. Vom 1. bis zum 11. April gibt es noch einen weiteren Grund, warum viele Kundinnen das Geschäft mit einem Lächeln verlassen. Dann nämlich werden bei xl Cups die Preise reduziert – um bis zu 30 Prozent. Angesichts des umfangreichen Services wundert es nicht, dass xl Cups 2013 im Rahmen des SOUS-Awards unter die Top 5 der DessousShops in Deutschlands gewählt wurde. xl Cups, Hoheluftchaussee 70, Hamburg, Tel. 040 / 46 00 90 92, www.xlCups.de Anzeigenspezial | 04|2015 l e b e n s a r t 67


Fit & gesund

Wie Informationen heilen Warum die Medizin der Zukunft eigentlich Gesundheitsfürsorge heißen könnte …

von Stefanie Breme-Breilmann Jogurt für den Darm, Pflaster gegen Rauchen, Salze und „Wasser-Tropfen“ gegen Burn-Out, Bandscheiben OP für den aufrechten Gang, Klopfen oder Wischen für die Seele, elektromagnetische Impulse zur Blockaden-Auflösung

völlig unabhängig von unseren Gefühlen und Einstellungen. So zumindest sehen es mittlerweile die meisten medizinischen Ansätze, auch in der klassischen Medizin.

oder Energie bei Schulterschmerzen. Ob in Supermärkten, Reformhäusern, Apotheken, Kosmetiksalons, Praxen, Hotels und Kliniken oder im Netz: Unsere Welt ist mittlerweile so voll von verheißungsvollen Diagnose-, Therapie- und Heilungsangeboten, dass es uns schier erschlägt. Wie damit umgehen? Doch lieber nur die klassische Schiene aus der bekannten Schulmedizin oder nur „Natürliches“ oder gar „die Alternativen“ aus der verpönten Esoterik -Ecke? Oder vielleicht doch alles irgendwie nacheinander oder zusammen.

W

o sich lange Gegensätze bekämpften, sind die Grenzen heute fließend. Die von der Schulmedizin inzwischen akzeptierte Homöopathie arbeitet mit nicht-materiellen Informationen und die Osteopathie mit Impuls- und gedankengeleiteter Energie. Was macht also möglicherweise die Medizin der Zukunft aus? Gibt es gemeinsame Nenner in der Vielzahl von Behandlungs- und Selbstbehandlungsangeboten? Selbstversuche und einige Beispiele unter dem Motto: „Wer heilt, hat recht!“ Geht ein Mann zum Arzt Nun, dieser Mann ist Alkoholiker und er sagt: „Herr Doktor, hier haben sie meine 68 l e b e n s a r t 04|2015

Leber, ich gehe derweil einen trinken!“ Dieser bekannte Witz deckt etwas auf, was eigentlich Alltag ist in unserem Denken. Ein Schnupfen – schnell das richtige Mittel und weiterarbeiten. Oder eben Rückenschmerzen, die OP richtet es – und wir belasten uns weiter. Aber leider taucht dann oft an anderer Stelle eine neue Beschwerde auf, Krankheiten werden chronisch oder kein Arzt findet die Ursache für ein diffuses Symptombild. Der Gedanke, dass ein Körper wie ein defektes Auto in der Werkstatt abgegeben werden kann, funktioniert oft nicht. Die eigene Beteiligung ist gefragt und das gesamte Bild will gesehen werden. Schließlich ist der Körper eben nicht

Neue Medizin und Coaching – wingwave Auch bei einem guten Coaching werden inzwischen körperliche, seelische und mentale Aspekte mit neuesten Kenntnissen der Gehirnforschung verbunden. Z.B. bei wingwave, dem Coachingerfolg aus Hamburg, einer Methodenkombination aus Nlp, Emdr und einem gut beforschten Muskeltest. „Bei wingwave testen wir nach einem vorgegebenen ‚Aussagebaum‘ die abgespeicherten Sätze, Bilder, Informationen mit Hilfe eines Muskeltests. Wenn die Klientin mit einer Aussage nicht klarkommt, lässt die Kraft in den Fingern nach, dann sind wir auf der richtigen Spur“, erklärt die Begründerin der Methode Cora Besser-Siegmund. Eine Reiterin berichtet über zunehmende Ängste vor einem Sturz. In ihrem Fall wird die Dipl.-Psychologin schnell fündig: Ein alter Sturz war noch nicht verarbeitet, sondern mit entsprechenden Gefühlen im Kurzzeitgedächtnis hängengeblieben. Mit einer Wischbewegung werden die Augen des Coachee in einer der Rem Phase vergleichbaren Zustand


gebracht und das bisherige Muster von den belastenden alten Gefühlen befreit. So kann die Reiterin ohne Angst wieder reiten. Schwer vorstellbar, aber tatsächlich möglich. Die Medizin der Zukunft Ob wingwave, Healing Code, Medizin zum Aufmalen, Reconnection, NES, Body Talk oder The Work: Die Medizin der Zukunft geht davon aus, dass alles zusammenhängt und es keinen Sinn macht, nur an den Symptomen zu arbeiten, sondern bei den Ursachen zu starten. Die Hirnforschung und das Wissen um abgespeicherte Informationen bringen den seelisch-mentalen und emotionalen Aspekt in eine dem Körper gleichwertige Gewichtung. Und damit berücksichtigt die neue Medizin sowohl alte Traditionen, wie z.B. die traditionelle chinesische Medizin (Tcm), wie auch die Neurobiologie und Quantenphysik. In der Medizin der Zukunft gibt es keine Konkurrenz von Diagnose- und Therapieansätzen, sondern individuell abgestimmte Verfahren. D.h., es geht nicht um das Verurteilen der Schulmedizin, sondern die sinnvolle Integration, vor allem deren Priorität im Akutfall. Die neue Medizin geht davon aus, dass der Mensch eigentlich gesund ist und dass die Symptome klare und adäquate Hinweise geben, wo die „Störungen“ im komplexen System korrigiert werden können. Bei der Therapie wird die Bedeutung der Selbstheilungskräfte, der eigenen Einstellung/Glauben viel stärker berücksichtigt. Damit tritt der Therapeut zugunsten der Selbstverantwortung des Patienten einen Schritt zurück. Und wörtlich genommen wird die Medizin der Zukunft viel stärker zur Gesundheitsfürsorge des Einzelnen. Informationen: n www.bodytalksystem.de

Annette Lenzen Unternehmensnachfolge Coaching, Mediation und Ahnenarbeit

Birkenhof 57 24558 Henstedt-Ulzburg Tel: 04193 - 75 31 420 www.annette-lenzen.de

Allergien, der Amoklauf des Immunsystems

• Sie leiden plötzlich an Allergien /div. Nahrungsmittelunverträglichkeiten? • Auf einmal haben Sie Heuschnupfen, Neurodermitis, Schuppenflechte oder Asthma? • Sie haben Darm- oder Hautprobleme? Dann kommt jetzt die gute Nachricht. Sie können sich selber helfen! Ich zeige Ihnen wie.

Mein Coaching lässt Sie Ihre wahren Krankmacher (Wut, Trauer und Leid), die dahinter stehenden Systemgesetzverletzungen erkennen und auflösen, so dass sich Ihr Immunsystem wieder erholen kann.

DER WOLF IST ZURÜCK IN DEUTSCHLAND Helfen Sie ihm mit einer Patenschaft! fos nlos In Koste rdern: anfo nschaften erlin · Pate NABU . 3 · 10117 B.de tr s -Wolf té n ri e a m h m C .Wilko .de www NABU Paten@

n www.wingwave.com

Wie kann es sein, dass Menschen, die eine Zuckerpille ohne wirksame Substanzen schlucken, von schweren Krankheiten genesen? Die Antwort lautet: Es ist die Macht ihrer Einstellung, ihrer Gedanken und ihres Glaubens, die Einfluss auf den Körper nehmen. In seinem Buch „Du bist das Placebo“ widmet sich Dr. Joe Dispenza diesem faszinierenden Effekt unter geschichtlichen, wissenschaftlichen und praktischen Aspekten und geht dabei unter anderem auch auf neueste Erkenntnisse der Gehirnforschung und Genetik ein.

n Koha 2014, 400 Seiten, 21,95 Euro

Anzeigenspezial

|

04|2015 l e b e n s a r t 69


Antamius

Heilpraktikerschule

Heilpraktikerausbildung an der MED-ECOLE Erfahrene schulmedizinische Fachärzte und -dozenten sowie Experten aus der Naturheilkunde, großer Praxisbezug und modernste Simulationstechnik bereiten Sie zielgenau auf die Heilpraktikerprüfung vor. 3 Ausbildungsformen – flexibler geht’s nicht Einstieg in die berufsbegleitenden Unterrichte alle 2 Monate möglich: • Abend: 25 Monate je Di und Do 18:30–21:00 • Wochenende: 25 Monate jedes 3. Wochenende

je Sa/So 09:00–17:00

• Intensiv: 12 Monate Kombination aus beidem

Tag der offenen Tür 16:00 Uhr 10.05.2015, 11:00– el 3, 24106 Ki Flintkampsredder 1–

Med-Ecole Medizinisches Lehrinstitut staatlich anerkannt · zertifizierter Bildungsträger nach SGB III und AZAV · Schulungszentren in Kiel & Hamburg

Tel. 04 31-32 90 33 www.antamius.de

Heilpraktiker werden Am 10. Mai heißt es für alle, die Interesse an einer Heilpraktikerausbildung haben, Reinschnuppern bei der Med-Ecole. Beim Tag der offenen Tür präsentiert das etablierte medizinische Lehrinstitut seinen neuen Ausbildungszweig. Erfahrene Fachdozenten aus Schulmedizin und Naturheilkunde bereiten mit viel Praxisbezug und modernen Simulationstechniken

punktgenau auf die Heilpraktikerprüfung vor. Die Ausbildungen in Abend-, Wochenend- oder Intensivform beginnen am 2. Juni, Einstieg ist alle zwei Monate möglich. Die Med-Ecole ist staatlich anerkannter und zertifizierter Bildungsträger. Der Rettungsdienstausbilder bietet auch ein Vorsemester Medizin an. n Info unter Tel. 04 31 / 32 90 33 oder antamius.de

Allergien – der Amoklauf des Immunsystems Annette Lenzen, Stresscoach und Mediatorin, lädt am 20. April zu einem kostenlosen Infoabend ein. Von 18 bis 21 Uhr geht es um die Fragen: • Was ist physiologischer Stress? • Was haben die Systemgesetze und ihre Verletzung mit Allergien zu tun? • Welche Rolle spielen Systemgesetzver letzung bei Ihren Ahnen für Ihre Gesundheit? • Was können Sie eigenverantwortlich für die Regeneration Ihres Immun systems tun? Der Abend bietet Gelegenheit, das Thema Allergien unter einem neuen Blickwinkel zu sehen, Fragen zu stellen und Annette Lenzen und ihre Arbeitsweise kennenzulernen. n Annette Lenzen, Birkenhof 57, Henstedt-Ulzburg, Tel. 0 41 93 / 75 31 420 www.annette-lenzen.de

70 l e b e n s a r t 04|2015

|

Anzeigenspezial


hypo -A

Fit & gesund

Premium Orthomolekularia

Gesunder Darm macht Doktor arm!

Parodontitis?

Text: Peter-Hansen Volkmann

Darm und Parodontitis? Du bist was Du isst!

55% weniger Entzündung in nur 4 Wochen!

Eine gesunde Regulation des Körpers ist nur mit einem

60% entzündungsfrei in 4 Monaten

gesunden Darm und einer

• Schützt Ihre Schleimhäute! • Unterstützt die Wundheilung! • Verringert das Risiko eines Zahn- oder Implantatverlustes!

gesunden FrischkostErnährung reich an Mikronährstoffen möglich.

Ergänzende bilanzierte Diät für besondere medizinische Zwecke zur diätetischen Behandlung von Parodontitis und Periimplantitis

V iele Erkrankungen wie Sodbrennen, Blähbauch, bakterielle Fehlbe-

Neu!

siedlung im Darm usw. sind Ausdruck der modernen Ernährung mit Chemikalien und E-Stoffen aus Fast Food oder Softdrinks. Chronisch gereizte Schleimhäute führen zwangsläufig zu einem „undichten Darm“, zu Fehlverdauung und Mangelversorgung. Jedem kranken Organismus fehlen essenzielle Mikronährstoffe wie Vitamine, Mineralien und Spurenelemente. Ein Mangel an diesen lebenswichtigen Mikronährstoffen reduziert die körpereigene Regulation und beschleunigt Zahnverlust!

„Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul!“ aus der Römerzeit zeigt, dass schon damals der Zusammenhang von Zähnen und Gesundheit klar war! Ihr Zahnstatus spiegelt den Gesundheitszustand Ihres Darms wider. Ein gesunder Darm bedeutet aber nicht nur gesunde Zähne, sondern einen gesunden Körper! Ein funktionierender Stoffwechsel ist Grundvoraussetzung für eine optimale Mikronährstoffversorgung und Funktion von Gehirn, Lunge, Leber, Herz und Kreislaufsystem bis hin zu Knochen und Gelenken.

Viele moderne Krankheiten wie z.B. Reizdarm, Migräne, Arthritis oder Parodontitis kann man besser mit reinen Vitaminen und gesunder, frischer BioKost statt mit Operationen oder Antibiotika kurieren. Allergie und Schmerz sind der Schrei des Körpers nach reinen Orthomolekularia! 1 „Normale“ Ernährung macht heute krank und schwach: Hafenarbeiter trugen früher 100 kg schwere Säcke, ohne dass es zu Leistenbrüchen kam. Heute verhilft eine Kiste Wasser zum Bandscheibenvorfall! Das vermeintlich „gesunde Frühstück“ mit Milchschnitte, Cornflakes und HMilch ist Gift für Ihren Darm! Besser wären frisches Obst und Natur-Joghurt. Typische Mangelsyndrome für Mikronährstoffe wie Zink, B-Vitamine usw. sind:

Itis-Protect I-IV Zur diätetischen Behandlung von Parodontitis

Für weitere Informationen

fordern Sie Ihre Patientenbroschüre an oder fragen Sie Ihren Zahnarzt! Fax: 0451 - 304 179 oder E-Mail: info@hypo-a.de Name / Vorname

Str. / Nr.

PLZ / Ort

• • • • •

Burnout, chronische Müdigkeit Parodontitis, Periimplantitis Nahrungsmittelintoleranz Knieprobleme Bandscheibe…

Tel.

E-Mail

hypo-A GmbH, Kücknitzer Hauptstr. 53, 23569 Lübeck

n www.naturheilkunde-volkmann.de

1 Literatur: Ökosystem Mensch – Gesundheit ist möglich! VBN-Verlag Lübeck www.vbn-verlag.de

IT-LIN 1.2015

Hypoallergene Nahrungsergänzung ohne Zusatzstoffe www.hypo-a.de | info@hypo-a.de | Tel: 0451 / 307 21 21

Anzeigenspezial

04 2015 l e b e n s a r t 71 shop.hypo-a.de |

|


Depressionen 15.04.2015, 19 Uhr – Vortrag und Lesung

• Kurzvortrag, Univ.-Doz. Dr. Gernot Langs, Chefarzt • Lesung von Marcus Jäck, Autor von „Burnout & Begegnungen“

• Diskussion, Austausch 20.04.2015, 19 Uhr – Infoabend für Angehörige

• Auftakt einer neuen Veranstaltungsreihe! • Ausschließlich für Angehörige depressiv erkrankter Menschen

• Information, Austausch, Diskussion Teilnahme kostenfei, Anmeldung nicht erforderlich. Veranstaltungsort: Schön Klinik Bad Bramstedt, Birkenweg 10, 24576 Bad Bramstedt, Telefon 04192 504-0

Weitere Infos: www.schoen-kliniken.de/bbr Schön Klinik. Messbar. Spürbar. Besser.

90 x 120 mm, 4c

Depressionen: Information und Austausch Depressionen belasten nicht nur die Betroffenen selbst, sondern verändern das Miteinander im Alltag und fordern dadurch alle Beteiligten. Die Schön Klinik Bad Bramstedt lädt daher im April zu zwei Veranstaltungen ein – die eine richtet sich an alle Interessierte, die zweite nur an Angehörige: Am Mittwoch, 15. April, gibt es einen Informationsabend mit Kurzvortrag und Lesung. Univ. Doz. Dr. Gernot Langs, Chefarzt, referiert über das Krankheitsbild und seine Behandlungsmöglichkeiten. Im Anschluss erzählt Autor Marcus Jäck von seinem ganz persönlichen Weg aus der Erkrankung und liest aus seinem autobiographischen Buch „Burnout und Begegnungen“. Am Montag, 20. April, startet eine neue Veranstaltungsreihe, die sich ausschließlich an Angehörige depressiv erkrankter Menschen richtet. Alle sechs bis acht Wochen wird es hier viel Raum für Austausch und Diskussion geben. Ob im Plenum oder am Rande der Veranstaltung können die Teilnehmer die Fragen stellen, die sie sich im Beisein ihres erkrankten Angehörigen vielleicht nicht zu fragen trauen. Beide Veranstaltungen beginnen um 19 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. n Schön Klinik im Birkenweg 10, Bad Bramstedt Kontakt: BBR-Veranstaltungen@schoen-kliniken.de

Kresse, das Vitaminpaket Die richtige Ernährung sorgt für den rechten Kick in den Frühling. Da ist Kresse genau das Idealer Pausen-Snack: Richtige. Sie liefert Eisen, Schwarzbrot Kalium und Kalzium somit Kresse-Ei wie Pro-Vitamin A, Vitamin C sowie reichlich Folsäure. Das kann Ihr Körper nun wirklich gebrauchen. Eine kleine Portion Kresse sorgt bei Salaten, Suppen oder belegten Broten für eine angenehm pikante Note.

n edeka.de

72 l e b e n s a r t 04|2015

|

Anzeigenspezial


Gebrauchtfahrrad-Börse Alle zwei Monate findet auf dem Gelände von PMS bikes die beliebte Fahrradbörse statt. Hier kann jeder privat gebrauchte Fahrräder und Zubehör verkaufen und wer auf der Suche nach einem Schnäppchen ist, wird garantiert fündig. An folgenden Samstagen findet jeweils von 9 bis 16 Uhr die beliebte Gebrauchtfahrrad-Börse statt:

Lentföhrden Direkt an der B 4

. Zubehör Beratung und Werkstattservice Zweiräder von Zweiradspezialisten! Service

Ständig über 15 Elektro-Fahrräder zum „Probefahren“ Öffnungszeiten: MO–FR MO–FR 9.00–12.00, 9.00–12.00, 14.00–18.00 14.00–18.00 Uhr, Uhr, SA SA 9.00–13.00 9.00–13.00 Uhr Uhr Öffnungszeiten:

25. April 27. Juni 29. August 31. Oktober 5. Dezember

Peter und und Marco Marco Schmeling Schmeling Peter Kieler Straße Straße 3 3– – 24632 24632 Lentföhrden Lentföhrden – – Telefon Telefon 0 0 41 41 92 92 -- 52 52 76 76 Kieler

Der Kofferraum fürs Fahrrad

n PMS bikes, Kieler Str. 3, Lentföhrden, Tel. 0 41 92 / 52 76 www.pms-bikes.de

Buchtipp

In Großstädten wie Berlin und Hamburg ist das Fahrrad längst zum Transportmittel Nr. 1 geworden. In „Bike Style“ versammelt der Fotograf David Breun eine repräsentative Mischung der modernen Radler und ihrer Styles – von sportiv bis elegant, von rockig bis retro, von ausgefeilt bis lässig. Aber egal, ob das Rad passend zum Pumps, die Kopfbedeckung zur Rahmenfarbe oder die Form des Lenkers analog zur Zahnspange ausgewählt wurde: Fahrtüchtig sind sie alle.

bootbag kann den Fahrradkorb in jeder Dimension ersetzen und bietet zudem ungleich mehr: Dynamisch geformt passt bootbag zur Fahrradgeometrie, zum Körper und passt sich dem Ladegut an. QUICKSNAP macht aus bootbag einen Fahrradkorb – der Schultergurt big belt eine Umhängetasche. Andere Accessoires dienen dem Wetter- oder Diebstahlschutz. bootbag gibt es in hochwertigem argentinischen Rindsleder oder in farbigem Kunststoff. www.bootbag.me, www.hebie.de

n David Breun: Bike Style, Edition Braus 2014, 128 S. 128 Abbildungen, 19,95 Euro

Wir verlosen zwei bootbags. Einfach eine E-Mail mit dem Stichwort „bootbag“ an gewinnen@verlagskontor-sh.de.

Anzeigenspezial

|

04|2015 l e b e n s a r t 73


Bauen, wohnen, renovieren

Kleines Sonnenschutz-ABC In Sachen Sonnenschutz haben Hausbesitzer heutzutage die Qual der Wahl. Die Experten von homesolute.com geben einen Überblick und erklären, welche Vorteile die einzelnen Möglichkeiten mit sich bringen.

A

ngesichts steigender Temperaturen achten Haus- und Gartenbesitzer wieder verstärkt auf adäquaten Sonnenschutz. Schließlich faulenzt es sich unter einer Markise viel besser und auch der Schirm stellt an heißen Tagen ein kühles Schattenplätzchen im Garten bereit. Allerdings ist es oft gar nicht so einfach, den richtigen Sonnenschutz zu finden, gibt es heute doch eine fast unendliche Angebotspalette. Ob Markise, Schirm, Segel oder innenliegendes Rollo: Wir stellen die einzelnen Möglichkeiten vor und verraten, worauf es dabei ankommt.

74 l e b e n s a r t 04|2015

|

Schatten auf Knopfdruck Markisen fungieren auf der Terrasse, auf dem Balkon, im Wintergarten und sogar am Fenster als designorientierter Sonnen- und Blendschutz, der je nach Einsatzort formal und optisch anders ausfällt. Für die Terrasse eignet sich z.B. eine Gelenkarm-Markise, die für automatisches Ein- und Ausfahren mit Motor und Fernbedienung, für zusätzlichen Sichtschutz mit einem Volantrollo ausgestattet werden kann. Bei Markenmarkisen besteht das Gestell meist aus robustem, chromatiertem Alu oder Edelstahl, die Tücher

Anzeigenspezial

aus UV-resistenten Fasern, die viele Jahre lichtecht und witterungsbeständig bleiben. Und wer dachte, eine Markise trübe den Anblick der Fassade, wird mittlerweile eines Besseren belehrt: Besteht kein Bedarf, verschwindet die Verschattung dank neuer, ausgeklügelter Konstruktionen fast unsichtbar in einem Schacht in der Hausmauer. Sonnen- ist gleich Regenschirm Ähnlich wie die Markise, die mindestens mit einem wetterfesten, d.h. wasserabweisenden Stoff versehen sein soll-


te, übernimmt der Sonnenschirm im mitteleuropäischen Raum eine Doppelfunktion: Er bietet bei Sonne ein kühles Schattenplätzchen, bei Regen einen trockenen Unterschlupf. Besonders beliebt sind derzeit Schirme mit Seitenmast, da sie dank ihrer Verstellbarkeit eine Sitzgruppe sogar bei seitlichem Lichteinfall beschatten. Gestelle aus Fiberglas haben gegenüber Streben aus Holz oder Aluminium den Vorteil, dass sie selbst nach einem Sturz heil bleiben und somit fast „unkaputtbar“ sind. Damit der Schirm seine Robustheit aber nicht erst unter Beweis stellen muss, ist ein schwerer Standfuß oder eine gute Bodenverankerung empfehlenswert. Dauerhafte Verschattung Im Gegensatz zum Schirm ist ein Sonnensegel meist fest installiert. Bezahlt macht sich diese Eigenschaft besonders bei der Beschattung z.B. von Sandkasten und Planschbecken, wo das Segel dauerhaft Schatten spenden soll und – anders als der Schirm – selbst bei böigem Wind aufgespannt bleiben kann. Dringende Voraussetzung für die Sturmsicherheit des Segels ist eine stabile Konstruktion. Dazu sind je nach Einsatzort und Art des Segels unterschiedliche Befestigungsmethoden notwendig, für die, so der Rat der Experten, möglichst ein Fachmann herangezogen werden sollte. Mit ein Grund, weshalb Sonnensegel in den letzten Jahren in Mode gekommen sind: Sie markieren einen neuen Architekturtrend, der Sonnenschutz zu einem festen Teil der Hausarchitektur macht. Lebhafte Lichtspiele Neben Sonnenschutz, der im Outdoorbereich eingesetzt wird, kommt Rollos, Faltstores und Co. drinnen eine wichtige Rolle zu. Sie stellen sicher, dass der Lichteinfall im Raum je nach Bedarf reguliert werden kann und die Bewohner vor neugierigen Blicken geschützt sind. Manche von ihnen helfen sogar beim Energiesparen, dank isolierender Luftpolster. Optisch werden mittlerweile alle erdenklichen Wohnstile bedient – von ländlich-rustikal über romantisch-verspielt bis hin zu reduziert-puristisch. Der neueste Trend: Rollos, die je nach Bedienung mal offen, mal geschlossen wirken. Der Grund: „Der Stoff ist abwechselnd in durchsichtigen und undurchsichtigen Streifen gewebt und verläuft doppelt gegeneinander“, erklären die Experten von homesolute.com. (tdx)

der Tag n Tür e n e f of ril 1. Ap Sa. 1 -17 Uhr von 9

Frü erw hling ach sen

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! • Diverse Frühlingsangebote • Für das leibliche Wohl wird gesorgt

10% gslin ü r F h batt ra

Ihr Rollladen- und Markisenspezialist im Alstertal Rollläden • Markisen • Jalousien • Plissees Insektenschutz • Garagentore • Vordächer Steuerungen • Reparatur und Service

Jirmann Sonnenschutzsysteme e.K. • Inh. Matthias Englert Moorhof 11 • 22399 Hamburg • Tel.: 611 67 550 • Fax: 724 94 89 Mo.- Fr. 9.00 - 12.30 + 13.30 - 18.00 • Sa. 9.00 - 14.00 u. nach Vereinbarung Besuchen Sie uns auch im Internet! • www.jirmann-sonnenschutzsysteme.de

»Ein Ort, an dem Kulturdenkmale verfallen, ist wie ein Mensch, der sein Gedächtnis verliert.« Anne-Sophie Mutter

Wir bauen auf Kultur. Helfen Sie mit! Spendenkonto 305 555 500 BLZ 380 400 07 www.denkmalschutz.de

Großes Foto und Bildleiste v.l.n.r.: Hochwertige Gelenkarm-Markisen von markilux erhältlich bei Jirmann. Ganz flexibel: Sonnensegel lassen sich überall anbringen. Foto: Caravita

Anzeigenspezial

|

04|2015 l e b e n s a r t 75


ANZEIGE

Behaglichkeit mit Glas Wer liebt es nicht, auf der Terrasse oder dem Balkon entspannt zu sitzen, den Ausblick zu genießen und die Seele baumeln zu lassen?

A

ber leider macht einem hier im Norden oft das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Vielfältige Möglichkeiten zur Abhilfe, damit man sich ungetrübt auf seiner Terrasse und seinem Balkon wohlfühlt, hat Optimal Bautechnik GmbH im Programm. Als Top-Team Partner der Firma weinor aus Köln findet der Spezialist für Wintergärten, Balkonver-

GmbH, wo auf 400 qm verschiedene Überdachungen aufgebaut sind, einen Eindruck von der Atmosphäre einer bestimmten Gestaltungsform gewinnen. Hat man sich entschieden, gestalten die Mitarbeiter von Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon, damit diese wetterunabhängig zu Wohlfühloasen für die ganze Familie werden. Sie sind Spezialisten für Glasoasen, Terrassenüberdachungen, Wintergärten, Balkonverglasung sowie Haustüren und Fenster. Auch wenn es um Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen geht, ist Optimal Bautechnik GmbH der richtige Ansprechpartner. Besuchen Sie die Terrassenwelt mit Glasoasen und dem textilen Dach Plaza Home so wie der Design-Markise Zenara von weinor. Hinzugekommen ist die neue Pergotex II, die Alternative zu einem festen Glasdach. n Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 04 31 / 1 37 76 Büro Hamburg: Tel: 040 / 5 23 60 60 www.optimal-bautechnik.de

FRÜHJAHRSMESSE

glasungen, Terrassenüberdachungen und Glasoasen die jeweils perfekte, individuell passende Lösung. Dazu kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause, begutachten die Gegebenheiten und unterbreiten dann ein detailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt. Selbstverständlich kann man in der Ausstellung vor Ort bei Optimal Bautechnik 76 l e b e n s a r t 04|2015

Am 24. und 25. April findet bei Optimal Bautechnik GmbH in Schwentinental eine große Hausmesse statt. An beiden Tagen kann man sich jeweils von 10 bis 17 Uhr kostenfrei und unverbindlich über verschiedene Möglichkeiten informieren und Angebote einholen. Erfrischungen und eine kleine Stärkung stehen vor Ort in der Preetzer Chaussee 57 für die Besucher bereit.


Bauen, wohnen, renovieren

Frühjahrsdeko

e r h 5 Jaell er-

In dezenten Pastellfarben, schlicht im Design

e H er st .i2s0t1u5ng 3 isä3h1.r0le belwbeert.l gebw örte nllMeöM e d a f z u u f aau icht für red ie N .

und erfrischend wirkt die Frühjahrsdekoration von Bloomingville.

Küche

n

Vase gerillt matt rose oder schwarz, D14,5 x H15,5 cm, 15,95 Euro

Teelicht Triangle, D6 x H7 cm, 5,99 Euro

gesesehen bei:

n kwp Baumarkt, Saseler Chaussee 211 Hamburg,Tel. 040 / 600 19 60, www.kwp-baumarkt.de

Top-Lage in Norderstedt Mitte Optimale Ladenfläche mit Laufkundschaft

Im Kontorhaus in Norderstedt-Mitte, direkt gegenüber des U-Bahnhofs, bietet die Egno eine erstklassige Bürofläche im Erdgeschoss zur Vermietung ab sofort an. Die 157 m² liegen direkt an der Kreuzung Rathausallee an der Einmündung zur Tiefgarage und dem gerade im Bau befindlichen Fahrradparkhaus. Die Sichtbarkeit des Büros oder Ladens im Rund des Kontorhauses könnte nicht besser sein. Hier wird der Blick auf die

großen Fensterflächen sofort auf das Angebot des Mieters gelenkt. Im Gebäude sind schon heute ein bekannter Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurg, ein Versicherungsbüro, eine Arbeitsvermittlung und die Redaktion einer Norderstedter Zeitung. Mehr über die Flächen weiß Volker Bechmann von der EGNO, der kurzfristig Besichtigungstermine vereinbaren kann unter 040 / 535 406-37. n www.egno.de Anzeigenspezial

|

04|2015 l e b e n s a r t 77


Bauen, wohnen, renovieren

Zum Wohlfühlen Endlich ist der Winter verabschiedet und der Frühling mit seinem frischen Grün und sonnigen Tagen erfreut alle Menschen. Da macht ein Ausflug nach Nortorf zu Siak Apart gleich doppelt Freude, denn nun kann man ausgiebig im umfangreichen Sortiment für Garten, Terrasse und Balkon stöbern und die wundervollsten Accessoires entdecken. Die Palette an hinreißenden Artikeln reicht unter anderem von Rankgittern, Eisenstühlen und –tischen sowie Pflanzgefäßen in vielfältigsten Ausführungen über Steingutfiguren, Laternen und Lichter

Für behagliche Stunden Wer schaut nicht gern einem lodernden Feuer zu? Die Flammen strahlen Ruhe aus und lassen den Alltagsstress schnell vergessen. Deshalb ist auch der Trend zu modernen, umweltfreundlichen Kachel-

bis hin zu Zinkwannen unterschiedlicher Größe sowie Schwimmschalen und Schwimmkerzen für ein ganz besonderes Lichtambiente. Auch darf man natürlich gern im betörenden Sortiment an Modischem, wie Sommerschals, Tücher, Handtaschen, Mützen sowie Modeschmuck, und Köstlichkeiten der Gourmetmarke Berner mit den vorzüglichen Ölen, Dips, Likören, Marmeladen, Gewürzmischungen und Tees das Passende

für sich aussuchen. Oder man lässt sich von den vielen Dingen, die das Wohnen schöner machen, inspirieren, schaut sich die Küchenneuheiten an – beispielsweise Back- und Kochbücher, Geschirrtücher sowie Topflappen – und nimmt sich zum Probieren Schokolade oder andere süße Verführungen mit. Man sieht, für jeden ist auf den gut 950 qm Präsentationsfläche etwas dabei. Siak Apart ist von Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 13 Uhr geöffnet. n Siak apart, Kolberger Str. 15, Nortorf Tel. 0 43 92 / 40 80 99 www.siak-apart.de

öfen, Heizkaminen und Kaminöfen weiterhin so groß. Selbst in der wärmeren Jahreszeit macht man gern ein Feuerchen und geniesst die Geborgenheit und Entspannung des Flammenscheins. Alle, die in ihrem Zuhause auch einen Kachelofen, Heizkamin oder Kaminofen zum Mittelpunkt des Wohnambientes machen möchten, sei der Besuch bei Kachelofen & Kamin Dieter Brose in Norderstedt empfohlen. Die Experten helfen in der Ausstellung vor Ort gern bei der Auswahl aus mehr als 100 Kaminen, Kaminöfen und Kachelöfen namhafter Hersteller, beispielsweise von Brunner, Spartherm und Olsberg..

Wir bieten Ihnen das ganze Programm: • individuelle Kaminanlagen • Kachelöfen aller Ausführungen • Kaminöfen aller namhafter Hersteller • Schornsteinbau und -sanierung

Kachelofen & Kamin

Meisterbetrieb . Dieter Brose . Innungsmitglied 22848 Norderstedt, Langenhorner Chaussee 691 a Tel: 040 / 529 47 66 und 25479 Ellerau, Buchenweg 26, Tel: 04106 / 797 85 52

www.kachelofen-und-kamin.de 78 l e b e n s a r t 04|2015

|

Anzeigenspezial

n Kachelofen und Kamin, Dieter Brose Langenhorner Chaussee 691 a Norderstedt, Tel. 040 / 5 29 47 66 www.kachelofen-und-kamin.de


kunst | kultur | museen aktuelle Ausstellungen

Holz bewegt 04 Museum für Arbeit, Hamburg, 2. April bis 7. Juni

2015 wurde bereits zum 4. Mal der seit 2009 alle zwei Jahre stattfindende Nachwuchswettbewerb „Holz bewegt“ in den fünf nördlichen Bundesländern ausgerichtet. Wettbewerbsziel ist es, die Faszination und die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten des Werkstoffs „Holz“

Stuhlhuts – Bank und Tisch von Mia Meister, Auszubildende im 2. Lehrjahr, Staatsoper Hamburg (Foto: Lena Jürgensen, Lena Jürgensen Fotografie)

für die Öffentlichkeit sichtbar zu machen. Über 50 Ausstellungsstücke, die von der Jury ausgewählt wurden, kann man dazu nun in dieser Ausstellung sehen. Sie alle sind außergewöhnliche und individuell gestaltete Möbel, Skulpturen, Spiele und Spielzeug. Ob Einzelpersonen, Projektgruppen oder Klassen von Berufs-, Fach- oder Meisterschulen, der Ideenreichtum, der in den gezeigten Objekten seinen Ausdruck findet, ist großartig. Außer der Schau selbst gibt es am 8. und 9. Mai als zentrale Veranstaltung vor Ort die „Tage des Holzes“ mit vielen weiteren Ausstellern und Events. Auch finden im Rahmen der Schau immer wieder Vorführungen, wie etwa Drechseln, Herstellen von Intarsien und anderes mehr, statt. Alle Infos

Shuriken – Klapphocker von Axel Voss/Christian Wilke, Projekt „C-Möbel“, Fachschule Holztechnik Hamburg (Foto: Lena Jürgensen, Lena Jürgensen Fotografie)

und das gesamte Programm gibt es unter www.holzbewegt.info. n Museum für Arbeit Wiesendamm 3, Hamburg Geöffnet: Mo 13-21 Uhr, Di-Sa 10-17 Uhr, So + feiertags 10-18 Uhr (1. Mai geschl.)

Lübeck – Stadt am Wasser Industriemuseum Geschichtswerkstatt Herrenwyk, Lübeck, bis 30. August

Die Lage an der Trave und die Nähe zur Ostsee haben Lübecks Entwicklung zur

Kräne im Nebel (©Karen Meyer-Rebentisch)

wichtigsten Hansestadt im Mittelalter erst möglich gemacht. Industrieanlagen und Hafen prägen noch heute das Stadtbild. Vom alten Anlegepunkt der Stecknitzfahrer an der Obertrave vorbei an Salzspeichern und Mediadocks bis hin zu den großen Fähren vor dem Travemünder Strand hat die Lübecker Fotografin Karen Meyer-Rebentisch die besondere Stimmung der Stadt am Wasser eingefangen. In der Schau werden 32 ihrer

Arbeiten ausgestellt. „Lübeck ist eine faszinierende Stadt mit vielen Gesichtern. Ich würde immer wieder hierher ziehen“, so die Fotografin. Ihrer Liebe zu Lübeck verleiht sie seit etwa fünf Jahren auch fotografisch Ausdruck. n Industriemuseum Geschichtswerkstatt Herrenwyk, Kokerstraße 1-3, Lübeck Geöffnet: Fr 14-17 Uhr, Sa/So 10-17 Uhr 04|2015 l e b e n s a r t 79


Aktuelle Ausstellungen

Miró. Malerei als Poesie Bucerius Kunst Forum, Hamburg, bis 25. Mai

Tate Britain (London) sowie den MiroMuseen in Barcelona und Palma de Mallorca. Die Auswahl der Exponate, die hier präsentiert werden, bereitet ebenso viel Freude wie das sehr schön gestaltete Begleitbuch zu der Schau, das noch viele weitergehende Informationen enthält. Joan Miró – Gemälde (Für David Fernández Miró) 28. November 1964 (Privatsammlung, © Successió Miró/VG Bild-Kunst, Bonn 2015)

Der spanische Maler Joan Miró (18931983) zählt zu den populärsten und prägnantesten Künstlern des 20. Jahrhunderts. Seine farbenfrohen und phantasievollen Bilder mit den organischen, geschwungenen Formen sind einfach unverkennbar. Diese schöne Schau befasst sich mit einem Aspekt seines Werkes, nämlich dem Verhältnis des Malers zur Literatur und seinen Freundschaften mit bekannten Auto-

ren, wie beispielsweise Tristan Tzara, Paul Éluard oder Robert Desnos. Die Ausstellung umfasst gut 100 Werke aus allen Schaffensphasen, davon rund die Hälfte Gemälde, die ergänzt werden durch eine Kollektion von Künstlerbüchern, die Miró im Laufe seines Lebens gestaltet hat. Die Werke stammen aus internationalen Sammlungen, unter anderem dem Museum of Modern Art (New York), der

Bucerius Kunst Forum/ Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen (Hg.): Miró. Malerei als Poesie. Hirmer Verlag 2015, 224 S. mit zahlr. Abb., 29,- Euro (Ausstellung), 39,90 Euro (Buchhandel)

n Bucerius Kunst Forum Rathausmarkt 2, Hamburg Geöffnet: Fr-Mi 11-19 Uhr, Do 11-21 Uhr

Lesen Lesen Lesen Literarisches vorgestellt von Heiko Buhr

Julian Barnes Lebensstufen

Jerome David Salinger Die jungen Leute

John Williams Butcher’s Crossing

Julian Barnes, brillanter Stilist und hintersinniger Erzähler, ist seit 2008 Witwer. Von der Diagnose bis zum Tod von Pat Kavanagh vergingen gerade mal 37 Tage. Dieses Buch ist eine unglaublich ergreifende, aber zugleich äußerst tröstliche Schilderung seiner Trauer. Dabei beginnt Barnes damit, die Anfänge der Ballonfahrt zu erzählen, geht dann zur Liebe von Colonel Burnaby zu Sarah Bernhard über, um schließlich auf sich zu sprechen zu kommen.

Diese drei Erzählungen aus den 40er Jahren, jetzt erstmals als Buch erschienen, zeigen die meisterhafte Short-Story-Kunst des „Der Fänger im Roggen“-Autors. In wenigen Sätzen und kurzen Dialogen scheinen hier ganze Lebenswirklichkeiten durch – ob beim Ausloten von Beziehungschancen auf einer Party, einem verbalen Geschwisterkampf oder der Ablehnung einer Frau, sich um die verwirrte Tante ihres zum Kriegsdienst berufenen Partners zu kümmern.

Vier Romane hat John Williams (19221994) geschrieben, der dritte, „Stoner“ (1965), war nach der Wiederentdeckung eine Sensation. Dieses ist sein zweiter Roman (1960). William Andrews bricht mit Gleichgesinnten um 1870, nachdem er seine Universitätskarriere abgebrochen hat und in den Wilden Westen gegangen ist, von Butcher’s Crossing aus zu einer infernalischen Büffeljagd auf. Die Zeit in der Wildnis verlangt ihnen viel ab – und verändert nicht nur sie nachhaltig.

Kiepenheuer & Witsch 2015, 143 S., 16,99 Euro

Piper Verlag 2015, 67 S., 14,99 Euro

DTV 2015, 365 S., 21,90 Euro

80 l e b e n s a r t 04|2015


Anzeige

Gottorfer Hofmusik H

öfi sche Festmusik, Tanz und die Großzahl der Konzerte statt. Höhedie Musik des Theaters spie- punkt und Festival-Finale zugleich ist das len dieses Jahr bei der „Got- Abschlusskonzert am Sonntag, 10. Mai, 20 torfer Hofmusik“ vom 30. April bis Uhr, im Schleswiger Dom mit dem „En10. Mai die Hauptrolle. Dabei wächst semble Weser-Renaissance Bremen“, das das Festival in seinem vierten Jahr über unter der Leitung von Manfred Cordes sich hinaus: Größer und aufwendiger und dem Titel „Abschied und Ewigkeit“ als in den Jahren zuvor wird die Hof- Staatsmusiken des Gottorfer Hofes spielt. musik der herzoglichen Residenz Got- Der Vorverkauf hat bereits begonnen. Protorf in den nationalen und internati- gramm, weitere Infos und Karten gibt es onalen Kontext gestellt und darf sich über die Webseite. mit den großen Zentren Kopenhagen, ■ Stiftung Schleswig-Holsteinische Hamburg, Dresden, Leipzig messen. Im Landesmuseen Schloss Gottorf Hirschsaal auf Schloss Gottorf und in Schlossinsel 1, Tel. 0 46 21 / 81 32 22 der nahezu unveränderten Hof kapelle www.gottorfer-hofmusik.de aus dem späten 16. Jahrhundert fi ndet

Marais Consort

Ensemble Weserrenaissance

I Venti Freschi

Embrassment

04|2015 l e b e n s a r t

81


TERMINE | HIGHLIGHTS

April 2015 1.4.

Mittwoch

2.4.

Donnerstag

3.4.

Freitag

4.4.

Samstag

MUSIK

MUSIK

MUSIK

MUSIK

19.30 Candida, v. Bernhard Shaw; The English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 20.00 Emily Smith; Heidbarghof (HH)

19.00 Eskimo Callboy; Docks (HH) 20.00 Broken Wrist Battlegrounds XXXI; Markthalle (HH) 21.00 Eat The Turnbuckle u.a.; Kultur Palast (HH)

20.00 Armin Sengbusch; Kulturhaus Eppendorf (HH) 20.00 TNT; Mojo Club (HH) 21.00 Sisters of Kyuss + Motörizer; Logo (HH)

THEATER

THEATER

THEATER

20.00 Leburn Maddox Band + Gregor Hilden All Star Band; Kulturwerk am See (Norderstedt) 20.00 Coyotes, Brothers of Infinity u.a.; Logo (HH)

19.00 Er ist wieder das; Altonaer Theater (HH) 19.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 19.00 Caveman; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Das Boot; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 NDB Lübeck – De allerleste Tango; Kammerspiele (HL) 20.00 Hedda Gabler; Thalia Theater (HH) 20.00 Michal Ehnert vs. Jennifer Ehnert – ZweiKampfHasen; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

19.30 Die Blechtrommel; Thalia Theater (HH) 19.30 Das Boot; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Candida, v. Bernhard Shaw; The English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 20.00 The Rocky Horror Show; Kammerspiele (HL) 20.00 Doppelspiel, v. Robert Thomas; Theater Wedel (Wedel) 20.00 Er ist wieder das; Altonaer Theater (HH) 20.00 Michal Ehnert vs. Jennifer Ehnert – ZweiKampfHasen; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

11.00+19.30 Candida, v. Bernhard Shaw; The English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 15.30 Faust I + II; Thalia Theater (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club: Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 La Bohéme; theater Lübeck (HL) 20.00 Der Hundertjährige; Altonaer Theater (HH) 20.00 Michal Ehnert vs. Jennifer Ehnert – ZweiKampfHasen; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

FAMILE 14.30 WWW und all das; Fundus Theater (HH)

DIES & DAS 20.00 Heinz Strunk – Das Strunk Prinzip, Lesung; Fabrik (HH) 20.00+22.30 Le Voyage Abstrait Deluxe; Planetarium (HH)

FAMILE 10.00 WWW und all das; Fundus Theater (HH)

FAMILIE 15.00 Der kleine Störtebeker; Schmidt Theater (HH)

DIES & DAS 22.30 Timbar Special; Stage Club Neue Flora (HH)

Zweikampfhasen 1. - 4.4., 20 Uhr, Alma Hoppes Lustspielhaus, Hamburg Wohin man auch schaut: Überall nur noch Singles, One-Night-Stands und Lebensabschnittsgefährten. Hochzeiten kennen die meisten nur noch aus alten Sissi-Filmen. Nur Jennifer und Michael Ehnert hinken diesem Zeitalter individueller Freiheit gnadenlos hinterher: Denn sie sind nicht nur miteinander verheiratet, sondern bis zum heutigen Tag auch einfach nicht in der Lage sich voneinander scheiden zu lassen.

82 l e b e n s a r t 04|2015

|

Anzeigenspezial

THEATER 15.00+20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 15.30 Das Boot; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club: Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Die Tragödie von Romeo und Julia; Thalia Theater (HH) 19.30 Candida, v. Bernhard Shaw; The English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 20.00 Riders on the storm; Kammerspiele (HL) 20.00 Der Hundertjährige; Altonaer Theater (HH) 20.00 Michale Ehnert vs. Jennifer Ehnert – ZweiKampfHasen; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)

FAMILIE 15.00 Die Kleine Zauberflöte; Theater für Kinder (HH)


6.4.

Montag

MUSIK 11.00 Jessy Martens feat. Jan Fischer & Ralf Böcker; Tivoli (Aukrug)

THEATER 18.00 19.00 19.00 19.00 20.00

DIES & DAS 10.00 Holsteiner Frühlingsmarkt; Gut Steinwehr (Bovenau) 11.00 Kunsthandwerkermarkt; Travemünder Platz an der Priwallfähre (Travemünde) 23.00 Bomba Latina; Stage Club Neue Flora (HH)

5.4.

Sonntag

MUSIK 16.00 Auf historischen Tasteninstrumenten; Museum Kunst und Gewerbe (HH) 20.00 Hirax, Pirana + Past The Fall.; Kultur Palast (HH) 21.00 Reggaeville Easter Special; Fabrik (HH)

THEATER

16.00 Tandera Theater – Der kleine Ritter!; Fundus Theater (HH)

08.00 Flohmarkt; Famila-Parkplatz (Elmshorn) 10.00 Ostervergnügen; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Ehestorf-Rosengarten) 10.00 Holsteiner Frühlingsmarkt; Gut Steinwehr (Bovenau) 11.00 Kunsthandwerkermarkt; Travemünder Platz an der Priwallfähre (Travemünde) 11.00 Familienfest; Stadtpark (Norderstedt)

7.4.

Kurzinfo: OUTDOOR NEUMÜNSTER Der Treffpunkt für Naturinteressierte. Geöffnet jeweils von 9:00 - 18:00 Uhr. Tageskarte 6,00 Euro! Mitglieder des LJV, des LSFV und des Dänischen Jagdverbandes erhalten gegen Vorlage Ihres Mitgliedsausweises eine Freikarte.

Dienstag SHZ Wissensimpulse – Menschenkenntnis Termin am 21.04.2015 Ort: Festsaal der Stadthalle

MUSIK 20.00 Jam-Session; Werkstatt 3 (HH) 21.00 Black Emperor + Carla Bozulich; Markthalle (HH)

FAMILIE

FAMILIE

10.00 Ostervergnügen; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Ehestorf-Rosengarten) 10.00 Holsteiner Frühlingsmarkt; Gut Steinwehr (Bovenau) 11.00 Kunsthandwerkermarkt; Travemünder Platz an der Priwallfähre (Travemünde) 14.00 Kennen Sie Hamburg?, Führung; Hamburg Museum (HH)

OUTDOOR 2015 – jagd, fisch & natur Termin: 17. - 19.04.2015 Ort: Holstenhallen Neumünster

DIES & DAS

THEATER

DIES & DAS

UNSER TIPP IM APRIL 2015

FAMILIE

14.30+19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 15.00 Nibelungen! Der ganze Ring; Thalia Theater (HH) 15.00 Das Boot; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Der Hundertjährige; Altonaer Theater (HH) 20.00 Frohe Ostern!; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

11.00 Kasper, Peter und die Schrotties; Marionettentheater, Schulstr. 4 (Kelllinghusen) 14.30 Der kleine Störtebeker; Schmidt Theater (HH) 15.00 Die Kleine Zauberflöte; Theater für Kinder (HH)

Rinderauktion Termin: 09.04.2015 Ort: Auktionshalle und Stallanlagen

NordPferd Termin vom 24.04. bis 26.04.2015 Ort: Holstenhallen Neumünster

11.00+19.30 Candida, v. Bernhard Shaw; The English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 19.30 Die Blechtrommel; Thalia Theater (HH) 19.30 Das Boot; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

Jubiläumskonzert Shanty Chor Paloma Termin am 25.04.2015 Ort: Festsaal der Stadthalle Tanz in den Mai Termin am 30.04.2015 Ort: Hostenhallen 3 + 4

10.00 Der Froschkönig;; Theater für Kinder (HH) 10.00 Tandera Theater – Der kleine Ritter!; Fundus Theater, (HH)

Rinderauktion Termin am 07.05.2015 Ort: Auktionshalle und Stallanlagen

DIES & DAS 10.00 Bücher á la Carte – Kurt Tucholsky; Stadtteilbücherei Garstedt (Norderstedt) 14.00 Schmieden, Vorführung; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Ehestorf-Rosengarten) 19.30 Die vier letzten Dinge, NDR-Hörspiel; Planetarium (HH)

8.4. Mittwoch MUSIK 19.00 Bal Roma; Fabrik (HH)

THEATER

www.s2ds.de; Foto © sam richter - Fotolia.com

15.00 Der kleine Störtebeker; Schmidt Theater (HH)

Edith Piaf; theater Lübeck (HL) Deutschstunde; Thalia Theater (HH) Der Hundertjährige; Altonaer Theater (HH) Das Boot; Ernst Deutsch Theater (HH) Creators – Neue Musical braucht das Land!: Schmidt Theater (HH)

Muttertagskonzert – Mädchen-Musikzug Neumünster Termin am 10.05.2015 Ort: Festsaal der Stadthalle Weitere Informationen finden Sie unter www.holstenhallen.de

19.00 Er ist wieder das; Altonaer Theater (HH) 19.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH)

Anzeigenspezial

|

04|2015 l e b e n s a r t 83


theater itzehoe Theaterplatz 25524 Itzehoe Tel. 0 48 21 / 67 09 31 www.theater-itzehoe.de http://mobil.theater-itzehoe.de

19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Candida, v. Bernhard Shaw; The English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 20.00 NDB Lübeck – De Neurosenkavalier; Kammerspiele (HL) 20.00 Studio Braun – Tonight Fraktus; Thalia Theater (HH) 20.00 Thomas Marek – Nola; Kampnagel (HH) 20.00 Patric Heizmann – Ich bin dann mal schlank; Laeiszhalle (HH) 20.00 Werner Koczwarea – Einer flog übers Ordnungsamt; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

19.30 Candida, v. Bernhard Shaw; The English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 20.00 Thomas Marek – Nola; Kampnagel (HH) 20.00 Skills – Pionier Geist. Premiere; Kampnagel (HH) 20.00 Er ist wieder das; Altonaer Theater (HH) 20.00 Kerim Pakum – Selfies für Blindschleichen; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

FAMILIE 10.00 Forschungstheater – Da Gefahr!; Fundus Theater (HH)

DIES & DAS 19.30 Hamburg mein Hamburg; Planetarium (HH)

DIES & DAS 13.00 Museumsbrennerei, Vorführung; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Ehestorf-Rosengarten) 20.00 Best of Poetry Slam; Das Boot; Ernst Deutsch Theater (HH)

9.4.

Donnerstag

21.00 Die Hard, Axegressor, Oozing Wounds; Kultur Palast (HH) 21.00 Sixfold Rejects, Wishbone + Isonic; Logo (HH)

THEATER 11.00+19.30 Candida, v. Bernhard Shaw; The English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 19.00 Jana Unmüßig – Gesellschaft ü Trio mit Tanz; Kampnagel (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club: Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Das Boot; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Amerika; Kammerspiele (HL) 20.00 Doppelspiel, v. Robert Thomas; Theater Wedel (Wedel) 20.00 Charles Manson – Summer of Hate; Thalia Theater (HH) 20.00 Thomas Marek – Nola; Kampnagel (HH) 21.00 Skills – Pionier Geist; Kampnagel (HH) 20.00 Er ist wieder das; Altonaer Theater (HH) 20.00 Philipp Scharri – Kreativer Ungehorsam; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Frühling im September; Das kleine Hoftheater (HH) 20.00 20 Die Entenmänner – Bauer Harder erklätt die Welt; Senator-Naumann-Heim, Heinrich-von-Ohlendorff-Str. 20 (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 24.00 The Divine Teasers Boylesque Show; Schmidt Theater (HH)

MUSIK

FAMILIE

19.00 Six Feet Under, Marduk u..a; Markthalle (HH) 20.00 Elizabeth Lee und Cozmic Mojo; Music Star (Norderstedt) 20.00 Revolverheld – MTV Unplugged in 3 Akten; Friedrich-Ebert-Halle (HH) 20.30 Sangit; Kaiserkeller (HH)

16.00 Forschungstheater – Da Gefahr!; Fundus Theater (HH)

THEATER 18.00 Kleiner Mann, was nun?; Kammerspiele (HL) 19.00 Jana Unmüßig – Gesellschaft ü Trio mit Tanz, Premiere; Kampnagel (HH) 19.30 Die Brüder Karamasow; Thalia Theater (HH) 19.30 Das Boot; Ernst Deutsch Theater (HH)

10.4.

Freitag

MUSIK 20.00 Revolverheld – MTV Unplugged in 3 Akten; Friedrich-Ebert-Halle (HH) 20.00 GEMA nach Hause – Liedermachershow; Kulturhaus Eppendorf (HH) 20.00 July Talk; Molotow (HH) 20.00 Chinese Man; Uebel & Gefährlich (HH) 20.00 Scott Matthew; Mojo Club (HH) 20.30 Three More Pints; Theaterschiff Batavia (Wedel) 21.00 Nneka; Fabrik (HH)

Patric Heizmann 8.4., 20 Uhr, Kleine Laeiszhalle, Hamburg Gleich zu Beginn zieht Patric Heizmann den Korken, der beklemmende Schlankheitswahn entweicht durchs Überdruss-Ventil und räumt das Feld für 130 Minuten befreienden Humors. Das ist nicht nur äußerst amüsant und nahrhaft fürs Hirn, sondern gibt, ganz nebenbei, auch den Blick auf Heizmanns wesentliches Anliegen frei: körperliches und geistiges Wohlbefinden statt Magerwahn und Frust durch Hungern.

84 l e b e n s a r t 04|2015

|

Anzeigenspezial

DIES & DAS 19.00 Wie sozial sind Gesundheitsysteme= Brasilien und Deutschland im Vergleich, Vortrag; Werkstatt 3, Nernstweg 32 (HH) 19.30 Mörder & Consorten – Hamburg und die Speicherstadt; Speicherstadtmuseum (HH) 19.30 Ursprünge des Kosmos, Vortrag; Planetarium (HH) 21.00 L.O.K.S.-Party; Restaurant L.O.K.S. (NMS)


11.4.

Samstag

MUSIK 16.00 Auf historischen Tasteninstrumenten; Museum Kunst und Gewerbe (HH) 20.00 Bundesjugendorchester – Benefizkonzert Kiwanis Club; MuK (HL) 20.00 Appeltown Washborn Worms m. Klaus Luers u. Marisu Balan; Kulturzentrum Wassermühle (Trittau) 20.00 All Mankind; Music Star (Norderstedt) 20.00 Gentleman; Sporthalle (HH) 20.00 Negura Bunget, Northern Plague + Grimegod; Markthalle (HH) 20.30 Kussi Weiss; Jazzladen im Kloster (Hanerau-Hademarschen) 21.00 Die Kapeiken + Vroudenspiel; Kultur Palast (HH) 21.00 My Irish Bastardd supp. Damnian; Logo (HH)

THEATER

15.00 Die Kleine Zauberflöte; Theater für Kinder, (HH) 15.00 Der kleine Störtebeker; Schmidt Theater (HH)

DIES & DAS 11.00 Kunsthandwerkermarkt; Mühlenmuseum (Moisburg) 14.00 Flohmarkt für kurvige Frauen; SenVital, Stückenstr. 1 (HH) 22.15 Club 40Up; Stage Club Neue Flora (HH)

12.4.

Sonntag

MUSIK 11.00 Das Kleine Malimu Konzert; TriBühne (Norderstedt) 18.00 Bassa; Heidbarghof (HH) 18.30 Liebe und Rebellion; Kammerspiele (HL) 19.00 Les Brünettes; Stage Club Neue Flora (HH) 20.00 Sharon Robinson; Kulturkirche (HH) 21.00 Cardiac Arrest, Nominon, Inner Sanctum; Kultur Palast (HH)

THEATER

FAMILIE 11.00 Kleiner Dodo, was spielst Du?; Theater für Kinder (HH) 14.30 Der kleine Störtebeker; Schmidt Theater (HH) 15.00 Peter und der Wolf – ein musikalisches Märchen; Museum Kunst und Gewerbe (HH) 15.00 Die Kleine Zauberflöte; Theater für Kinder (HH)

DIES & DAS 11.00 Kunsthandwerkermarkt; Mühlenmuseum (Moisburg) 13.00 100 Jahre Landwirtschaft; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Ehestorf-Rosengarten) 15.00 Kaltenweide im Wandel der Zeit; Turnerheim (Elmshorn) 15.00 Kaffee-Klatsch – Gegen den Strom; Café EinMAHLig Falkenberg (Norderstedt) 15.00 Kennen Sie Hamburg?, Führung; Hamburg Museum (HH)

13.4.

Montag

THEATER 19.30 Das Boot; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Hedda Gabler; Thalia Theater (HH) 20.00 hidden shakespeare; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Reini & Haffke; Schmidt Theater (HH) 20.00 Eure Mütter; Schmidts Tivoli (HH)

FAMILIE 10.00 Forschungstheater – Da Gefahr!; Fundus Theater (HH)

14.4.

Dienstag

MUSIK 20.00 Neal Black and The Healers; Music Star (Norderstedt) 20.00 Owen Pallett; Kampnagel (HH) 20.00 Darkness Falls; Kleiner Donner (HH)

THEATER 20.00 Die Blechtrommel; Thalia Theater (HH) 20.00 Chin Meyer – REICHmacher! Reibach wer sich kann!; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

FAMILIE 10.00 Forschungstheater – Da Gefahr!; Fundus Theater (HH)

U!

16.00 The Fairy Queen; theater Lübeck (HL) 16.00 Frühling im September; Das kleine Hoftheater (HH) 19.00 Die Möwe; Thalia Theater (HH) 19.00 Jana Unmüßig – Gesellschaft ü Trio mit Tanz; Kampnagel (HH) 19.00 Er ist wieder das; Altonaer Theater (HH) 19.00 Das Boot; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 19.00 Eure Mütter; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Thomas Marek – Nola; Kampnagel (HH) 20.00 Axel Pätz – Das Niveau singt; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 21.00 Skills – Pionier Geist; Kampnagel (HH)

15.00 Tandera Theater – Alberta geht die Liebe suchen; Begegnungsstätte Bergstedt (HH)

NE

15.00+20.00 Charles Manson – Summer of Hate; Thalia Theater (HH) 15.00+20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Jana Unmüßig – Gesellschaft ü Trio mit Tanz; Kampnagel (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club: Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Il prigioniero/Suor Angelica, Premiere; theater Lübeck (HL) 19.30 Das Boot; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Candida, v. Bernhard Shaw; The English Theatre (HH) 20.00 Antonius und Kleopatra; Kammerspiele (HL) 20.00 Doppelspiel, v. Robert Thomas; Theater Wedel (Wedel) 20.00 Thomas Marek – Nola; Kampnagel (HH) 20.00 Skills – Pionier Geist; Kampnagel (HH) 20.00 Er ist wieder das; Altonaer Theater (HH) 20.00 Frank Grischek – Das kann das, Premiere; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Frühling im September; Das kleine Hoftheater (HH) 20.00 Kellerkabarett – Schnack ward hoch un platt un över anner; Langelohs-Diele (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)

FAMILIE

17.–19. April 2015 9–18 Uhr, Holstenhallen Neumünster

NATUR, SPASS UND ACTION LIVE ERLEBEN! Die OUTDOOR jagd, fisch & natur ist die neue Erlebnismesse für Norddeutschland und Süddänemark. Mit einem spannenden und vielseitigen Programm für die ganze Familie. Wir sehen uns in Neumünster!

Ausführliche Informationen finden Sie unter: www.holstenhallen.com

Anzeigenspezial

|

04|2015 l e b e n s a r t 85


Eystein Hanssen: Totenmaler

*****

Nach „Knochen“ gleich der nächste Kracher von Eystein Hanssen. Genialer Autor mit einem schönen packenden spannenden roten Story-Faden durchs Buch. Kaufen!!!

Schubys Schmöker-Tipp

Ein mörderisches Bild. Sie heißt Elli Sunee Rathke, sie ist ledig, Buddhistin, halb Thailänderin, halb Norwegerin – ihr Beruf: Ermittlerin bei der Mordkommission Oslo.... Ein junges Mädchen wird tot auf dem Osloer Friedhof aufgefunden. Sie ist nackt, ein merkwürdiger Geruch geht von ihr aus. Eine Kanüle steckt in ihrem Arm. Die Ermittlerin Elli Sunee Rathke wird auf

DIES & DAS 19.30 Postmigrantische Perspektiven auf Identität und Stadt, Vortrag; Werkstatt 3 (HH)

15.4.

Mittwoch

den Fall angesetzt. Doch bald scheint ihr die Sache über den Kopf zu wachsen. Immer mehr Mädchen werden ermordet, und ihre toten Körper sind stets auf eine ganz besondere Weise arrangiert. Elli findet schließlich heraus, dass der Mörder seine Opfer in bestimmten Positionen abgelegt: Er ahmt berühmte Gemälde nach.

Aufbau-Verlag ISBN 978-3-7466-3099-1

20.00 Thomas Reich – Endlich 50!, Premiere; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

17.4.

FAMILIE

MUSIK

10.00 Forschungstheater – Da Gefahr!; Fundus Theater (HH)

20.00 NDR Sinfonieorchester / NDR Bigbandt; Kampnagel (HH) 20.00 Bergfilm; Prinzenbar (HH) 20.00 The Shee; Heidbarghof (HH-Osdorf) 21.00 Dota & And ; Fabrik (HH) 21.00 Revel In Flesh + Puteraeon; Kultur Palast (HH) 21.00 Pussy Sister supp. Sloppy Joe’s; Logo (HH) 23.00 Konzert der Hip Hop Academy; Kultur Palast (HH)

MUSIK

DIES & DAS

19.30 WWE Live; O2World (HH) 20.00 Arien- und Liederabend; MuK (HL) 20.00 Robert Jon and The Wreck; Music Star (Norderstedt) 20.00 Calexier; Gr. Freiheit 36 (HH) 20.00 Edgar Wasser; Uebel & Gefährlich (HH)

19.30 Vom Logo zur Marke, Vortrag; Begegnungsstätte Bergstedt (HH)

THEATER

18.00 Auf historischen Tasteninstrumenten; Museum Kunst und Gewerbe (HH) 20.00 Marilyn; Kulturwerk am See (Norderstedt) 20.00 Oonagh; CCH (HH) 20.00 Karin Park; Prinzenbar (HH) 20.30 Caroline du Bled & scorbut; Nachtasyl Thalia Theater (HH) 20.30 Broken Hope + Internal Bleeding; Kultur Palast (HH)

19.00 Er ist wieder das; Altonaer Theater (HH) 19.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Willy Brandt – Die ersten 100 Jahre; theater Lübeck (HL) 19.30 Das Boot; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Der nackte Wahnsinn; Thalia Theater (HH)

16.4.

Donnerstag

Freitag

MUSIK

THEATER

Lebensfreude Messe ck

SchmoekerTipp0415_HHN.indd 46

Glü en! erleb

Stargast Nina Ruge mit Gratisvortrag

19.30 Im weißen Rößl; theater Lübeck (HL) 19.30 Das Boot; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Kleiner Mann, was nun? Kammerspiele (HL) 20.00 Mathias Richling; Kleines Theater (Bargteheide) 20.00 Er ist wieder das; Altonaer Theater (HH) 20.00 Thomas Reich – Endlich 50!; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

FAMILE

Hamburg CCH

10.00 WWW und all das; Fundus Theater (HH)

DIES & DAS

17. – 19. April 2015 bewusst, gesund & glücklich Mitmachyoga · EntspannungsOASE veganes Showcooking – probieren inklusive NEU: Kinderprogramm

17.00 E Camp, ELearning - Qualitätssicherung & Anreizstrukturen für die digitale Lehre?Staats- & Universitätsbibliothek (HH) 19.30 Die Sternenbucht mit Marcel Lichter & Friends; Planetarium (HH)

04502/788 90 40

86 l e b e n s a r t 04|2015

|

Anzeigenspezial

20.03.15 10:59

THEATER 16.00+20.00 Ich lieb Euch doch alle; Dittchenbühne (Elmshorn) 19.00 Quatsch Comedy Club: Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Il prigioniero/Suor Angelica; theater Lübeck (HL) 19.30 Das Boot; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Ödipus Stadt; Kammerspiele (HL) 20.00 Baumann & Clausen – Alfred allein Zuhaus; TriBühne (Norderstedt) 20.00 Doppelspiel, v. Robert Thomas; Theater Wedel (Wedel) 20.00 Rainald Grebe – Volksmusik; Thalia Theater (HH) 20.00 Er ist wieder das; Altonaer Theater (HH) 20.00 Alfons – Wiedesehen macht Freude; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)


20.00 Frühling im September; Das kleine Hoftheater (HH) 20.00 Walking Actors – Ein bunter Strauß voll Leben; Kulturhaus Eppendorf (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

FAMILE 10.00 WWW und all das; Fundus Theater (HH)

DIES & DAS 13.00 Lebensfreude Messe; CCH (HH) 20.00 Bühne frei für Bergstedt; Begegnungsstätte Bergstedt (HH) 22.30 Timbar; Stage Club Neue Flora (HH)

18.4.

Samstag

MUSIK 20.00 Ruf Records Blues Caravan 2015 – Girls with Guitars; Ulmenhofschule (Kellinghusen) 20.00 Someonesad; Markthalle (HH) 20.00 The Staves; Mojo Club (HH) 20.00 Darkhaus; Logo (HH) 21.00 Rae Morris; Indra (HH)

THEATER 15.00+20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club: Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Schwanensee; theater Lübeck (HL) 20.00 Nora; Kammerspiele (HL) 20.00 Cavewoman; Kulturwerk am See (Norderstedt) 20.00 Doppelspiel, v. Robert Thomas; Theater Wedel (Wedel) 20.00 Rainald Grebe – Volksmusik; Thalia Theater (HH) 20.00 Er ist wieder das; Altonaer Theater (HH) 20.00 Alfons – Wiedesehen macht Freude; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Frühling im September; Das kleine Hoftheater (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)

FAMILIE 15.00 Die Kleine Zauberflöte; Theater für Kinder (HH) 15.00 Der kleine Störtebeker; Schmidt Theater (HH)

DIES & DAS 10.00 Pflanzenmarkt Freilichtmuseum am Kiekeberg (Ehestorf-Rosengarten) 10.00 Lebensfreude Messe; CCH (HH) 10.00 Land Geflüster; Gut Emkendorf (Emkendorf) 18.00 Lange Nacht der Museen; div. Museen (HH) 20.00 Lange Nacht der Museen; Kunsthalle (HH) 22.15 Funky Dance Night; Stage Club Neue Flora (HH)

19.4.

Sonntag

MUSIK 11.00 7. Sinfoniekonzert; MuK (HL) 19.00 Salonmusik der goldenen 20er und 30er Jahre; Café EinMAHLig Falkenberg (Norderstedt) 20.00 Kay Kankowski; Music Star (Norderstedt) 20.00 Sternenkonzert m. Alexander Raytchev und Thomas W. Kraupe; Planetarium (HH) 20.00 Get Well Soon; Gruenspan (HH) 20.00 Itchy Poopzkid; Knust (HH) 20.00 Tom Thaler & Basil; Molotow Bar (HH)

THEATER 14.00 Der nackte Wahnsinn; Thalia Theater (HH) 14.30+19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 15.30 Er ist wieder das; Altonaer Theater (HH) 16.00 Mephisto; theater Lübeck (HL) 16.00 Ich lieb Euch doch alle; Dittchenbühne (Elmshorn) 16.00 Frühling im September; Das kleine Hoftheater (HH) 18.30 Amerika; Kammerspiele (HL) 19.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Alfons – Wiedesehen macht Freude; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

FAMILIE 11.00 Lupinchen und Robert; Theater für Kinder (HH) 14.30 Der kleine Störtebeker; Schmidt Theater (HH) 15.00 Die Kleine Zauberflöte; Theater für Kinder (HH) 15.00 KinderprogrammAfrikanischer Frühling; Werkstatt 3 (HH) 16.00 Kindertheater – Ich fühle mich so grün gestreift; Kulturhaus Eppendorf (HH)

16.00 WWW und all das; Fundus Theater (HH)

DIES & DAS 10.00 Pflanzenmarkt Freilichtmuseum am Kiekeberg (Ehestorf-Rosengarten) 10.00 Land Geflüster; Gut Emkendorf (Emkendorf) 11.00 Schmuck!Hut!TaschenMesse; Hühnerposten (HH) 13.00 Lebensfreude Messe; CCH (HH) 15.00 Kristen Bey – Mord ist ihr Hobby, Lesung; Roter Pavillon Regio Klinikum (Elmshorn) 15.00 Kennen Sie Hamburg?, Führung; Hamburg Museum (HH)

20.4.

Montag

MUSIK 20.00 7. Sinfoniekonzert; MuK (HL) 20.00 Pentatones; Docks (HH) 20.00 Georgette Dee & Terry Truck; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 LOT; Prinzenbar (HH) 21.00 Alkinoos Ionnadis; Fabrik (HH)

THEATER 20.00 Don Clarke; Schmidt Theater (HH)

DIES & DAS 19.00 Klönabend mit den Stichlingen; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 20.00 Birgit Hasselbach – Der Mann im Heuhaufen, Lesung; Club (HH)

21.4.

Dienstag

MUSIK 18.30 Progression Tour 2015 m. Suicide Silence u.a.; Markthalle (HH) 20.00 Melissa Eltheridge; Gr. Freiheit 36 (HH) 20.00 Purity Ring; Gruenspan (HH) 20.30 Internal Suffering, Incinerate + Neuroma; Kultur Palast (HH) 21.00 Smokie; Fabrik (HH)

THEATER 19.30 Die Tragödie von Romeo & Julia; Thalia Theater (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

LandGeflüster Gut Emkendorf

Gutshof 3 • 24802 Emkendorf

18. + 19. April Schöne Pflanzen in Gärtner-Qualität Erlesenes und Seltenes für Haus und Garten Herrenhausführungen

10-18 Uhr

Welche Aussteller dabei sind, erfahren Sie hier: www.land-gefluester.de

Eintritt: 4 € (Kinder bis 16 J.) frei - Parken: frei Anzeigenspezial

|

04|2015 l e b e n s a r t 87


Smokie 21.4., 21 Uhr, Fabrik, Hamburg Schon in der Schulzeit freundeten sich die Jungs von Smokie an und gründeten ihre erste Band. Niemand konnte zu diesem Zeitpunkt ahnen, dass sie mit Hits wie „If You Think You Know How To Love Me“ oder „Living Next Door To Alice” einmal ein Stück Musikgeschichte schreiben würden. Im April 2015 sind Smokie das erste Mal seit vielen Jahren wieder regulär auf Tour und werden einige Ihrer Songs unplugged spielen, Material welches die anspruchsvolle Seite der Band zeigt, aber natürlich auch alle ihre Hits.

FAMILE

DIES & DAS

10.00 WWW und all das; Fundus Theater (HH)

13.00 Museumsbrennerei, Vorführung; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Ehestorf-Rosengarten) 18.00 Hamburger Berufsverbote zwischen Sicherheitspolitik und Liberalisierung in den 70 Jahren, Vortrag; Staats- & Universitätsbibliothek (HH) 19.00 Von Bismarck bis Hayunga, Vortrag; Flora Info-Treff (Elmshorn) 19.30 Poesie in der Malerei; Aula Grundschule Glashütte (Norderstedt) 19.30 Meine Rechte bei Trennung und Scheidung, Vortrag; Begegnungsstätte Bergstedt (HH)

DIES & DAS 19.00 Schmieden mit Bronze; Dittchenbühne (Elmshorn) 19.30 Chaos und Fraktale, Vortrag; VHS, Raum 347 (PI) 19.30 Perry Rhodan – Plejaden, Hörspiel; Planetarium (HH)

22.4.

Mittwoch

MUSIK 19.00 Das Berlin Trio; Museum Kunst und Gewerbe (HH) 19.00 Die Seer; Stage Club Neue Flora (HH) 20.00 Johnny Dowd; Music Star (Norderstedt) 20.00 Silje Nersgaard; Laeiszhalle (HH) 20.00 Moon Pur; Molotow (HH) 20.00 Fantastische Musik – Johanna Borchert; CVJM (HL)

THEATER 19.00 Er ist wieder das; Altonaer Theater (HH) 19.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Baumann & Clausen – Alfred allein zu Haus; theater Lübeck (HL) 19.30 Jörg Knör – Vip Vip Hurra; theater itzehoe (IZ) 20.00 Die Blechtrommel; Thalia Theater (HH) 20.00 Alma Hoppe – Schuss mit lustig – Leichen sterben nie, Premiere; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

Donnerstag

MUSIK 19.00 CoeurBalla; Bistro 3 an der B 77 (Barlohe) 20.00 Malcolm Holcombe und Jared Tyler; Music Star (Norderstedt) 20.00 Frei.Wild; O2World (HH) 21.00 Urban Beach; Bargespräch im Meilenstein (Norderstedt) 21.00 Marcus Miller; Fabrik (HH) 22.00 Locas in Love; Nachtasyl Thalia Theater (HH)

THEATER

FAMILIE 10.00 Kindertheater – Der Kleine Prinz; Kultur Palast Billstedt (HH)

88 l e b e n s a r t 04|2015

23.4.

|

19.30 Sunset Boulevard; theater itzehoe (IZ) 19.30 Iphigenie, Premiere; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Thrill me , v. Stephen Dolginoff; The English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 19.30 Sternencomedy – Mit Hausmeister Rudi zu den Sternen; Planetarium (HH) 20.00 Studio Braun – Tonight Fraktus; Thalia Theater (HH)

Anzeigenspezial

20.00 Er ist wieder das; Altonaer Theater (HH) 20.00 Alma Hoppe – Schuss mit lustig – Leichen sterben nie; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Markus Krebs – HockerRocker; Markthalle (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

FAMILE 10.00 Dachen Probe; Fundus Theater (HH) 10.00 Kinderkino – Mein Freund der Delfin; Kultur Palast Billstedt (HH)

DIES & DAS 15.00 Tauschbörse; VHS, Schanzenstr. 75-77 (HH) 19.30 Dead or Alive Poetry Slam Vol. V.; theater Lübeck (HL) 19.30 Milords – Lesung mit Musik; Museum Kunst und Gewerbe (HH)

24.4.

Freitag

MUSIK 20.00 Le Clou; Kulturzentrum Wassermühle (Trittau) 20.00 Breitschuh singt Brél; Kulturhaus Eppendorf (HH) 20.00 Elbcanto; Staats- und Universitätsbibliothek (HH) 20.00 Satyricon supp. Vredehammer; Markthalle (HH) 21.00 Bright Curse, Elephant, Tree + supp.; Kultur Palast (HH) 21.00 Phrasenmäher supp. Alex Amsterdam; Logo (HH)

THEATER 11.00+19.30 Thrill me , v. Stephen Dolginoff; The English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH)

19.00 Tanztheater - 12 Yards – Dein Spiel beginnt; Kampnagel (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club: Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Il prigioniero/Suor Angelica; theater Lübeck (HL) 19.30 Iphigenie; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Ödipus Stadt; Kammerspiele (HL) 20.00 Henning Kothe – Wenn de Klassik en Platten hett; Margarethenhoff (Kisdorf) 20.00 Doppelspiel, v. Robert Thomas; Theater Wedel (Wedel) 20.00 Moby Dick; Thalia Theater (HH) 20.00 Nico and the Navigators – Die Stunde da wir zuviel voneinander wussten, Premiere; Kampnagel (HH) 20.00 Goethe, Werther, Eisermann; Fabrik (HH) 20.00 Er ist wieder das; Altonaer Theater (HH) 20.00 Alma Hoppe – Schuss mit lustig – Leichen sterben nie; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Frühling im September; Das kleine Hoftheater (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

FAMILE 10.00 Dachen Probe; Fundus Theater (HH)

DIES & DAS 10.00 Ochsen- u. Frühjahrsmarkt; Festplatz Schulauer Str. (Wedel) 18.00 16. Lesezeit zum Welttag des Buches; Hauptbücherei (Norderstedt) 19.00 Wir legen auf m. DJs Steffen Storck u. Bernd Jankowski; Begegnungsstätte Bergstedt (HH)


19.30 Krischan Koch – Rollmopskommando, Lesung; Speicherstadtmuseum (HH) 19.30 Lichter des Nordens – Wie fotografiere ich Polarlichter?, Vortrag; Planetarium (HH) 20.00 Jochen Wiegandt – Da nicht für; SPDpodium (Norderstedt) 21.15 Swinging Ballroom; Stage Club Neue Flora (HH)

25.4.

Samstag

MUSIK 19.30 7. NDR Sinfoniekonzert m. Yuja Wang u. James Conion; MuK (HL) 19.30 Sternenkonzert m. Rolf Zuckowski u. Trio Hafennacht; Planetarium (HH) 20.00 Frühjahrskonzert des Symphonischen Blasorchesters Norderstedts; TriBühne (Norderstedt) 20.00 Wladimir Sabroda; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 20.00 Baby Dee supp. Victor Herrero; Kampnagel (HH) 20.00 Pool; Prinzenbar (HH) 20.00 Navarone; Grüner Jäger (HH) 20.00 SPH Bandcontest; Kultur Palast (HH) 20.00 Werner Lämmerhirt; Heidbarghof (HH-Osdorf) 20.00 Schmutzki; Headcrash (HH) 21.00 Jessy Martens & Band; Fabrik (HH) 21.00 Nervling; Markthalle (HH)

THEATER 15.00+20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Tanztheater - 12 Yards – Dein Spiel beginnt; Kampnagel (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club: Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Mephisto; theater Lübeck (HL) 19.30 Die Möwe; Thalia Theater (HH) 19.30 Iphigenie; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Thrill me , v. Stephen Dolginoff; The English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 20.00 Amerika; Kammerspiele (HL) 20.00 Kellerkabarett – Schnack ward hoch un platt un över anner; Feuerwehrhaus Keline Gladebrücke (Klein Gadebeck) 20.00 Doppelspiel, v. Robert Thomas; Theater Wedel (Wedel)

20.00 Nico and the Navigators – Die Stunde da wir zuviel voneinander wussten; Kampnagel (HH) 20.00 Alma Hoppe – Schuss mit lustig – Leichen sterben nie; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Frühling im September; Das kleine Hoftheater (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH) 24.00 The Petits Fours Show; Schmidts Tivoli (HH)

CMD!

FAMILIE 15.00 Die Kleine Zauberflöte; Theater für Kinder (HH) 15.00 Kinderkonzert – Unter Wasser; Kultur Palast (HH) 15.00 Der kleine Störtebeker; Schmidt Theater (HH)

DIES & DAS 06.30 Ochsen- u. Frühjahrsmarkt; Festplatz Schulauer Str. (Wedel) 10.00 Färben mit Naturmaterialien; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Ehestorf-Rosengarten) 19..30 13. Itzehoer Kulturnacht; theater itzehoe (IZ) 22.15 80s Club Hamburg; Stage Club Neue Flora (HH)

26.4.

Sonntag

MUSIK 16.00 Auf historischen Tasteninstrumenten; Museum Kunst und Gewerbe (HH) 19.00 Chopi – Schumi – Schubi; Heidbarghof (HH) 20.00 Vanessa Peters & The Sentimentals; Music Star (Norderstedt)

THEATER 11.00 Theater! Theater!; Ernst Deutsch Theater (HH) 12.00 Ultimo!; Kultur Palast (HH) 14.30+19.00 Cavequeen; Schmidt Theater (HH) 14.30+19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 16.00 Ich lieb Euch doch alle; Dittchenbühne (Elmshorn) 16.00 Frühling im September; Das kleine Hoftheater (HH) 17.00 Die Brüder Karamasow; Thalia Theater (HH) 18.00 The Fairy Queen; theater Lübeck (HL) 18.30 Kleiner Mann – was nun?; Kammerspiele (HL)

Anzeigenspezial

|

04|2015 l e b e n s a r t 89


19.00 Tanztheater - 12 Yards – Dein Spiel beginnt; Kampnagel (HH) 19.00 Iphigenie; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Der Kleine Prinz; Planetarium (HH) 19.30 Katharina Oberlik – Hamlet Who, Premiere; Kampnagel (HH) 20.00 Nico and the Navigators – Die Stunde da wir zuviel voneinander wussten; Kampnagel (HH) 20.00 Alma Hoppe – Schuss mit lustig – Leichen sterben nie; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

FAMILIE 11.00 Kleiner Dodo, was spielst Du?; Theater für Kinder (HH) 15.00 Die Kleine Zauberflöte; Theater für Kinder (HH) 16.00 Theater Funken Flug – Wild und gefährlich, Premiere; Fundus Theater, (HH)

FAMILIE 10.00 Theater Funken Flug – Wild und gefährlich; Fundus Theater (HH)

DIES & DAS

DIES & DAS 08.00 Hallenflohmarkt; Messe (HUS) 10.00 Dorflohmarkt; (Bargfeld) 10.00 Ochsen- u. Frühjahrsmarkt; Festplatz Schulauer Str. (Wedel) 14.00+18.00 Ehrlich Brothers – MagieTräume erleben; MuK (HL) 14.00 Kennen Sie Hamburg?, Führung; Hamburg Museum (HH) 16.00 Das magische Bauerenhaus; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 16.30 Happy Sunday Dance; Kulturhaus Eppendorf (HH) 19.00 Dr. Sound im Einsatz; Fabrik (HH)

27.4.

Montag

19.00 Schmieden mit Bronze; Dittchenbühne (Elmshorn) 20.00 Wirtschaftskrisen und Staatsbankrotte – ein historischer Vergleich; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 20.00 Tamme Hanken – Der XXL – Ostfriese; Markthalle (HH)

29.4.

Mittwoch

30.4.

20.00 TV Noir 13 mit Maxim & Tex; Kampnagel (HH)

THEATER 19.30 Eva Matthes; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 hidden shakespeare; Schmidt Theater (HH) 20.00 Baumann & Clausen; Schmidts Tivoli (HH)

DIES & DAS 12.00 3. E.-Mobiliätstag Lübeck;MuK (HL) 14.00+18.00 Ehrlich Brothers – Magie- Träume erleben;MuK (HL) 14.00 Ochsen- u. Frühjahrsmarkt; Festplatz Schulauer Str. (Wedel) 19.00 Lesen ohne Atomstrom; Fabrik (HH)

28.4.

Dienstag

MUSIK 20.00 PVRIS; Rock Café (HH) 21.00 Saga; Fabrik (HH)

15.30 Sternenklang am Nachmittag m. Fumiko Shiraga; Planetarium (HH) 20.00 NDR Sinfonieorchester; Kampnagel (HH) 21.00 Nachtblut; Logo (HH)

THEATER 19.00 Tanztheater - 12 Yards – Dein Spiel beginnt; Kampnagel (HH) 19.30 Sisu – Und es ist auch meine Geschichte; Kampnagel (HH) 19.30 Thrill me , v. Stephen Dolginoff; The English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 20.00 Die Stunde da wir nichts voneinander wußten, Premiere; Thalia Theater (HH) 20.00 Rica Blunck – Flirtkurs; Kampnagel (HH) 20.00 Alma Hoppe – Schuss mit lustig – Leichen sterben nie; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

FAMILIE 10.00 Kindertheater compania – 3 kleine Monster; Kultur Palast Billstedt (HH)

MUSIK 20.00 Balthazar; Gruenspan (HH) 20.00 Russian Circles & Helms Alee; Logo (HH) 20.00 The Australian Pink Floyd Show; O2World (HH)

19.00 Tanztheater - 12 Yards – Dein Spiel beginnt; Kampnagel (HH) 19.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Landestheater Burghofbühne – 1984; theater itzehoe (IZ) 19.30 Sisu – Und es ist auch meine Geschichte; Kampnagel (HH) 19.30 Iphigenie; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Thrill me , v. Stephen Dolginoff; The English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 20.00 Die Blechtrommel; Thalia Theater (HH) 20.00 Rica Blunck – Flirtkurs; Kampnagel (HH) 20.00 Alma Hoppe – Schuss mit lustig – Leichen sterben nie; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

FAMILIE 10.00 Theater Funken Flug – Wild und gefährlich; Fundus Theater (HH) 15.00 Bettina Göschl – Fanni, die kleine Maus; Hauptbücherei (Norderstedt)

DIES & DAS

THEATER 11.00+19.30 Thrill me , v. Stephen Dolginoff; The English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH)

|

Donnerstag

MUSIK

theater itzehoe Theaterplatz 25524 Itzehoe Tel. 0 48 21 / 67 09 31 www.theater-itzehoe.de

THEATER

MUSIK

90 l e b e n s a r t 04|2015

19.00 Tanztheater - 12 Yards – Dein Spiel beginnt; Kampnagel (HH) 19.30 Cosi fan tutte; theater itzehoe (IZ) 19.30 Iphigenie; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Break every Rule Tina the Rock Legend – Das Musical Lübeck;MuK (HL) 20.00 Das Käthchen von Heilbronn; Thalia Theater (HH) 20.00 Rica Blunck – Flirtkurs, Premiere; Kampnagel (HH) 20.00 Alma Hoppe – Schuss mit lustig – Leichen sterben nie; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH)

19.30 Portugués meu amor, Buchpräsentation; Kulturhaus Eppendorf (HH)

Anzeigenspezial

http://mobil.theater-itzehoe.de

DIES & DAS 18.15 Macht der Wahrheit. Wahrheit der Macht, Vortrag; Staats- und Universitätsbibliothek (HH) 19.30 Sterne und Planeten im Sommer 2015, Vortrag; Planetarium (HH) 20.00 Kunst oder Kekse & Konzert; Komm Du (HH) 21.00 Ü30/40 Tanz in den Mai; Fabrik (HH) 21.00 Club40Up – Tanz in den Mai; Stage Club Neue Flora (HH) 21.00 Cocktail-Party; Hotel Altes Stahlwerk (NMS) 22.00 Tanz in den Mai; Kampnagel (HH)



Veranstaltungstipps K o n z e r t e | Le s u n g e n | Co m e d y | T h e a t e r

Der kleine Störtebeker

11. Rock im Werk Mitreißender Funk und Soul, garniert mit einer Prise Blues, Rock & Reggae und dazu das unvergleichliche Flair von über vierzig Jahren Bühnenerfahrung: Das ist Leburn Maddox. Mit einer außergewöhnlichen und hochkarätigen Band britischer TopMusiker kommt der Münsteraner Gitarrist Gregor Hilden in das Kulturwerk.

Foto: Oliver Fantitsch

Der Pirat Klaus Störtebeker, der die Reichen bestahl, den Armen half und am Ende mit dem Leben zahlte, ist in Norddeutschland eine Legende. Aber wie wird man dazu? Was muss das für ein Junge gewesen sein, der alles daran setzt, Pirat zu werden? Und das im finsteren Mittelalter? Sieben Darsteller in zahlreichen Rollen erzählen mit viel Schwung die fantastische Vorgeschichte des Jungen, der einmal Störtebeker sein wird – ein Junge auf der Suche nach einem Zuhause, nach einem Namen und nach sich selbst.

n 5.4., 20 Uhr Kulturwerk am See, Norderstedt

Sangit

n 3. - 5., 11., 12., 18., 19. + 25.4., Fr + Sa 15 Uhr, So 14.30 Uhr Schmidt Theater, Hamburg Karten: 040 / 31 77 88 99

Armin Sengbusch Er hat beim Poetry Slam fast alles gewonnen, was man gewinnen kann, hat sieben Bücher bei verschiedenen Verlagen veröffentlicht, in denen alles von Lyrik bis zu einem Roman zu finden ist. Und jetzt macht er auch noch Musik. Jetzt? Nein, genaugenommen ist Armin Sengbusch schon immer Musiker gewesen, hatte seine Leidenschaft, Geschichten mit Melodie zu erzählen, aber bisher hintangestellt.

Nach Monaten der Verschweigsamung, entschließt sich Sangit aká Björn Both, noch ein paar Konzerte im Norden zu spielen. „The Return of the Thundergiants“, so der Name der kleinen Konzertreihe, mit der sich der Brachial-Romantiker und seine Band, in Anlehnung an den Titel seines Debütalbums von 2011, die Ehre geben. Groove, Humor und Tiefgang sind Garanten dafür, dass die enorm schweißtreibende Bühnenshow dieser Band, letztlich den gerechten Lohn guter Handarbeit einfährt. Stark, warm und erkenntnisreich.

n 3.4., 20 Uhr Kulturhaus Eppendorf, Hamburg

n 9.4., 20 Uhr Kaiserkeller, Hamburg

92 l e b e n s a r t 04|2015


T

Veranstaltungstipps

20 Jahre „Die Entermänner“ „Ja, haben wir denn nicht schon genug an den Hacken?“, fragten sich Nils Loenicker und Matthias Winkler im Herbst 1993. Jein, beschlossen sie, und brachten im Januar 1994 die Entermänner zur Welt. Buntes, kurzweiliges Musik- und Typenkabarett. Egal was sie sich von uns gefallen lassen, es haben bisher noch alle überlebt! Nils Loenicker (Alma Hoppe) und Matthias Winkler (Musik) als ‚Entermänner’ mit Typenkabarett, gern auch mit ein paar Noten. n 10.4., 20 Uhr Senator-Neumann-Heim, Bergstedt

sarah h. dobberphul´s

BELICHTUNGSZEIT photographie

Sie suchen… -einen Fotografen -ein Mietstudio -eine Galerie -einen Platz zum kreativ sein?

Appeltown Washboard Worms Bei ihnen wimmert die E-Gitarre, singt der jüngste Waschbrett-Spieler Europas JerryLee-Lewis-Rock´n´Roll zum hämmernden Piano des professionellen Boogie-Pianisten und rockt der Banjo-Spieler in schräger Verkleidung auf seiner Mandoline. Ihr Programm enthält filigrane Bluegrassstücke ebenso wie Country-Balladen. Rockige Oldies wechseln mit groovenden Boogie-Nummern. Aber im Zentrum stehen immer noch die alten fetzigen Skiffle-Stücke wie sie vor mehr als einem halben Jahrhundert aus dem Mississippi-Delta nach Europa schwappten. n 11.4., 20 Uhr Trittauer Wassermühle

Les Brünettes Seit ihrem Erstlingswerk aus dem Jahre 2012 haben die vier jungen Frauen eine Menge an Furore gemacht. Sie sind Preisträgerinnen des Internationalen A Cappella Wettbewerb Leipzig 2013 und der internationalen A Cappella Competition Vokal.total.2013 Graz und haben darüber hinaus weit über 100 Konzerte gespielt. n 12.4., 20 Uhr stage club, Hamburg

w w w. b e l i c h t u n g s z e i t . n e t Belichtungszeit Studio B r a c h e n f e l d e r S t r. 4 5 ■ 2 4 5 3 4 Ne u m ü n s t e r Te l . 0 1 5 2 / 5 3 6 3 2 0 3 0 Sie finden mich auch auf

&

04|2015 l e b e n s a r t 93


Veranstaltungstipps

Junge Elite stellt sich vor

Oonagh

Dota & Band

Foto: Sandra Ludewig

In dieser Klassik-Matinee hören wir mit Albrecht Menzel einen Geiger aus der Phalanx der bereits vielfach preisgekrönten jungen Künstler, die uns als nächste Generation der hohen Musizierkunst begeistern werden. Er wird dabei von der wunderbaren, seit Jahrzehnten hoch geschätzten und stets gefragten Pianistin Mara Mednik begleitet. n 12.4., 11 Uhr TriBühne, Norderstedt

Kulturfrühstück

Oonagh gilt zweifelsohne als eine der wenigen Shootingstars der letzten Jahre. Die nicht einmal 14 Monate zwischen dem, nur nach ihr benannten Debüt und dem neuen Album „Aeria“, avancierten zu einer rasanten Erfolgsgeschichte: Auf Anhieb gelang Oonagh mit ihrem Erstling der Einstieg in die Top10 der Media Control Albumcharts, sie wurde als „Special Guest“ auf der großen Santiano-Tour gefeiert und veröffentlichte mit „Attea Ranta“ eine um sechs Tracks erweiterte Version des ersten Albums. n 16.4., 20 Uhr CCH Hamburg

Im April 2014 erhielt Dota Kehr den Fred-Jay-Preis, der seit 1989 alljährlich an deutsche Liedtexter verliehen wird. Dota macht kein Kabarett. Sie ist politisch, aber eben nicht plakativ. Nachdem für Dotas aktuelles Album „Wo soll ich suchen“ einige der Songs mit Streichensemble aufgenommen wurden, kam die Idee auf, diese Arrangements auch für die Bühne umzusetzen. n 17.4., 21 Uhr Fabrik, Hamburg

Big Bang Festival

HipHop Day der HipHop Academy Hamburg

Foto: Volker Beushausen

Alle fünf Sinne anregend lockt das musikalisch-kabarettistische Kulturfrühstück mit einem köstlichen Frühstück und duftendem Kaffee. Ein Klavier, ein Pianist, der auch durchs Publikum führt, vier SchauspielerInnen und jede Menge Lieder, Geschichten und Texte zum uralten, aber ewig ungelösten Thema: Passen Mann und Frau wirklich zusammen? Zwischen typisch männlich und typisch weiblich durchwandern wir lustvoll den Wald der Rollenklischees. Heiter, bissig, frech, aber auch poetisch verträumt. n 12.4., 11 Uhr Kulturwerk am See, Norderstedt

94 l e b e n s a r t 04|2015

Foto: Anja Beutler

Hier kommen die Teilnehmer dieses hamburgweit einmaligen Projekts aus allen Stadtteilen zusammen um sich zu batteln und sich auszutauschen. Wer sich für eine Aufnahme in die HipHop Academy interessiert, kann hier ebenfalls vorbei schauen und sich für eines der drei Level qualifizieren. n 16.4., 17 Uhr Kultur Palast Billstedt, Hamburg

Big Bang ist ein neues Musikperformance-Festival mit außergewöhnlichem Programm für Kinder und Familien. Präsentiert werden Arbeiten aus Hamburg und ganz Europa: An drei Tagen gibt es fünf Klanginstallationen und 29 Shows von Künstlern aus acht Ländern. n 18. - 20.4. Kampnagel, Hamburg Karten: 040 / 270 949 49


LOT

Die Stunde da wir nichts voneinander wußten

Jetzt nie mehr verpassen!

Lebensart abonnieren Bitte schicken Sie mir für 30,- Euro 12 Monate lang das Magazin ab Ausgabe: Region: ( HH-Nord, HH-West) FL, KI, NMS,

Monat/Jahr:

Anschrift: Foto: Armin Smailovic

Bankleitzahl:

Datum: Unterschrift:

Neumünst

sm se Monat

g er, Rendsbur

& Mittelhols

i r Schlesw agazin fü

g-Holste

in

tein

Das kostenlose Monatsmagazin

für den Sommer Schöne Sachen Landesgartensch

0 201 e Juli

Bello, sitz!

-Ho

lst

ein

Kumpels auf vier Pfoten

Kie

nst

Ne

azin

Das kostenlose Monatsmag für Schleswig-Holstein Kiel & Umgebung

um

ün

ste

l&

r, Re

Um

nd

sb

ge

bu

ur g

ng

& Mi

tte

Da lho

lst

Fle ein

stiftungsland-

Der Mai kündigt sich an! Wer in den beliebtesten Monat des Jahres hineintanzen will, der hat die Wahl zwischen zwei coolen Hamburger Party-Institutionen: in der Fabrik und auf Kampnagel. Hier kann die ganze Nacht hindurch „gesteppt“ und geflirtet werden, denn die DJs heizen ordentlich ein. Mit Classics, House, Charts und überhaupt so richtig guter Mucke kommt jeder Musikgeschmack auf seine Kosten.

Die berühmtesten und erfolgreichsten Chorwerke des 19. und 20. Jahrhunderts, gefolgt vom beliebtesten Werk ernster Musik, der Orff´schen Kantate „Carmina Burana“ präsentieren sich an diesem Abend. Passend zu den meisterhaften Melodien, die in perfektem Zusammenspiel von Orchester, Chor und Solisten interpretiert werden, kreiert MultimediaKünstler Jürgen Matkowitz eine glänzende Licht- und Lasershow und verleiht der konzertanten Inszenierung damit eine zusätzliche Dimension.

n 30.4., 21 + 22 Uhr Fabrik und Kampnagel, Hamburg

n 1.5., 20 Uhr Laeiszhalle, Hamburg

Das

ss-Festi Natur-Genu

Menos Wetterwelt

So nn e, Sp aß un d s r Zauberberg ch · De iata ön Trav m am · La eG rogr chütz derp ärte Freis · Kin Der Rûkh n Lalla 11.

Jun

29. i–

Au

2010 gust

· ww

w.e

utiner

-fests

pie

le.de

ns

s k o

bu

nd *

genießerla

Klima-Karaoke

rg ,

val 2011

ste

Sc

hle

nl

sw

ig

os

e M o

& No

rd

fri

na

es lan

tsm

d

ag

az

in

r S c

hl

sw i Start in die Konze rtsaisogn- H o l s e

De

r Ko

ch

9

wig

200

les

2007 Ausgabe Dezember

Sch

ril

für

tein

Kirsten Bruhn Medaillenregen in Peking

gab

Neu

in

für Schleswig-H ols

Neumünster & Mittelholstein

au 2011

Aus

D

gaz ma ats on tein ols e M l o s & Mit telh ten k o s Ren dsb urg as er,

Ausgabe Oktober 2008

nlo Das koste

te

in

e Ap

Carmina Burana

Kontonummer:

gab

Tanz in den Mai

n 30.4., 20 Uhr Thalia Theater, Hamburg Karten: 040 / 32 81 44 44

Buchen Sie den Betrag über folgende Bankverbindung ab:

Aus

n 20.4., 20 Uhr Prinzenbar, Hamburg

Als Peter Handke vor mehr als 20 Jahren seine poetischen Beschreibungen eines europäischen Marktplatzes schrieb, ließ er über 400 Charaktere den Platz passieren. Flüchtig ziehen sie vorüber und hinterlassen ihre Spuren: Als wortlos bewegtes Bild unseres kulturellen Gedächtnisses, unserer Lebensformen und Ängste werden sie alle gemeinsam zur Geschichte Europas.

2011 Ausgabe Juli

Da sind die eingängigen Refrains und die Orientierung am Zeitgeist. Aber da sind eben auch die raffinierten Kunstgriffe, die Doppelbödigkeit. LOTs Lieder sind mehr als nur Fassade – wer mag, kann hinter die Stücke blicken, sich umsehen, näher herantreten und tiefergehen.

, de

r se

in

Mit

He

rz

au

f de

r Zu

ng

ße

r Lu

Ho

st

De

rst

zu

Sc

m

ho

e trä

gt

Lic

hte

Er

r

folg

kode

ern

Theater muss sein

Bitte einsenden: Verlagskontor S-H GmbH Lebensart im Norden Marienstraße 3 24534 Neumünster

Da

Os s be so für terei nd ere au unse f Se re ite Le 39 ser

04|2015 l e b e n s a r t 95


Ein Familienabend der besonderen Art So eine Beleuchtung hat der Kalkberg in Bad Segeberg noch nie erlebt! Am 8. Mai werden tausende Taschenlampen die Kult-Freilichtbühne ab 19.30 Uhr beim Taschenlampenkonzert in ein ganz besonderes Licht hüllen. Das Erfolgskonzept aus Berlin bietet den Besuchern dabei eine interaktive Familienveranstaltung voller Musik, Lichter und ganz außergewöhnlicher Stimmung. Wichtigstes Accessoire für den Abend ist natürlich die Taschenlampe.

D

as Prinzip der Taschenlampenkonzerte der Hauptstadtband „Rumpelstil“ ist ganz einfach: Sie swingen und rocken für die ganze Familie, alle dürfen gemeinsam mitsingen, mitswingen und mit ihren mitgebrachten Taschenlampen für

Rumpelstil bringen nicht nur mitgebrachte Taschenlampen zum Leuchten. (© Uwe Hauth)

96 l e b e n s a r t 04|2015

Ein grandioses Fest der Sinne sind die Taschenlampenkonzerte. (© Uwe Hauth)

schwungvolle Leuchterlebnisse sorgen. Die Taschenlampenkonzerte finden unter freiem Himmel statt und beginnen abends, wenn die vielen Taschenlampenlichter im Zusammenspiel mit der Musik ihre volle Wirkung entfalten können. Gerade für die Kinder ist so ein Taschenlampenkonzert ein unvergessliches Ereignis, an das sie sich später immer wieder gern zurückerinnern. Dazu ist die Freilichtbühne am Kalkberg in Bad Segeberg allein schon ein so zauberhafter Ort, dass Kinderaugen beim Betreten vor Freude erstrahlen. Musik für jedes Alter „Für viele Kinder ist es das erste große abendliche OpenAir-Konzert: Ein Taschenlampenkonzert ist wie eine Nachtwanderung und ein rockiger Kuschelabend mit „Rumtobe-Erlaubnis“, so Sängerin Blanche Elliz von der Band „Rumpelstil“. Die vierköpfige Gruppe, zu der neben ihr noch drei Männer gehören, spielt nur eigene Songs und bringt eigene Theaterstücke auf die Bühne. Ihre Musik richtet sich an Groß und Klein, sie ist für die schönen gemeinsamen Momente im Leben von Erwachsenen und Kindern da. Zugleich sind ihre Songs anspruchsvoll und aussagekräftig und sie bieten allen auch ganz viel „Gesprächsstoff“ zum Fragen und Erzählen. Das Familienprogramm am 8. Mai wird zusätzlich noch von dem modernen Kinderchor „Kids on Stage“ (www.kidsonstage.de) aus Düsseldorf abgerundet. Kinder und Teens im Alter von 6 bis 18 Jahren singen und performen Songs aus dem Bereich Rock und Pop. Karten zum Preis von 15 Euro (Erw.) und 10 Euro (Kinder) gibt es unter www.shtickets.de, www.eventim.de und an allen bekannten Vorverkaufsstellen. ■ www.rumpelstil.de/taschenlampenkonzert


JazzBaltica 2015 – das Programm ist da In seinem Jubiläumsjahr richtet JazzBaltica 2015 seinen Blick vom 3. bis 5. Juli erneut auf die baltische Jazzszene, aber auch darüber hinaus. „Der Erfolg zeigt, dass es für JazzBaltica eine Zukunft gibt“, sagte Nils Landgren, künstlerischer Leiter von JazzBaltica, nachdem im vergangenen Jahr mehr als 10.000 Besucher dem Motto »Komm mit ans Meer!« folgten. Und er

zeigt auch, dass JazzBaltica auf dem Gelände der Niendorfer Evers-Werft und im Niendorfer Hafen nach drei Jahren nicht mehr wegzudenken ist. Die 25. Ausgabe des renommierten Jazzfestivals wird gebührend gefeiert: Aus dem ersten Jahr mit dabei sind neben Nils Landgren auch Günter Baby Sommer und Manfred Schoof. Aber auch Stars wie Enrico Rava, Maceo Parker, Nils Petter Molvær, Axel Schlosser, Vladyslav Sendecki, Marcin Wasilewski, Wolfgang Haffner und Michael Wollny – langjährige Freunde und Weggefährten von JazzBaltica – sind auf der Bühne zu erleben. Neben den Konzerten auf der großen Bühne wird es ein kostenfreies OpenAir-Programm geben, auch der Eintritt zu den Konzerten @ the beach und auf der Night Stage ist frei. Ab sofort sind Karten unter www.jazzbaltica.de (hier können die Karten auch bequem über print@home selbst ausgedruckt werden) oder bestellung@shmf.de erhältlich. Der telefonische Vorverkauf über die Ticket-Hotline 04 31 / 23 70 70 läuft ebenfalls bereits. ■ www.jazzbaltica.de

Der Soundtrack für ein unvergessliches Fest Mit einem unnachahmlichen Gespür für die richtige Musik zur richtigen Zeit sind die „Inselmänner“ wahre Spezialisten in der musikalischen Gestaltung von Festen. Egal ob Sie eine Hochzeit, Firmenfeier, einen Geburtstag oder ein sonstiges Jubiläum planen: Solche Momente leben förmlich von der richtigen Musik. Der „Inselmann“ steht für die perfekte

Musik für jeden festlichen Anlass. Mit dem richtigen Song zur richtigen Zeit wird jede Feier zu einem unvergesslichen Erlebnis. Durch ausführliche Beratung vor Ort können alle individuellen Wünsche sowie die benötigte technische Ausstattung in Ruhe besprochen werden. Selbst außergewöhnliche Musikwünsche werden erfüllt und gekonnt in das ge-

wünschte Musikprogramm des Abends integriert. Was mit dezenter Hintergrundmusik beginnt, verstehen die „Inselmänner“ im Laufe des Festes zu einer unvergesslichen Party zu entwickeln, deren Klänge noch lange nachwirken. ■ Der Inselmann, Tel. 0 40 / 55 00 43 29 www.derinselmann.de

DER INSELMANN ...macht Euch Musik

RENT - A - DJ - Finde (d)einen DJ „Die richtige Musik zur richtigen Zeit˝

Tel.: 040 - 55 00 43 29 www.derinselmann.de Anzeigenspezial

Mobil: 0177 - 89 07 21 5 info@derinselmann.de |

04|2015 l e b e n s a r t

97


Meenos WetterWelt

Impressum Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang

Herausgeber

Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de

Geschäftsführer Jörg Stoeckicht,

Dirk Schneekloth, Johannes Jungheim

E-mail info@lebensart-sh.de

Klar zur Wende?! von Meeno Schrader

Chefredaktion

leben s a

Anne-Kristin Bergan, Barbara Kock-Rohwer

Redaktion überregional

Dr. Heiko Buhr, Patrick Kraft, Hanna Wendler

Projektleitung Hamburg

Martina Mammen, 0 41 92 / 9 06 97 54 mammen@verlagskontor-sh.de

Autoren

Erika Böhlk Stefanie Breme-Breilmann Marianne Dwars Michael Fischer Nicoline Haas Anette Hollenbach Birgitt Jürs

Martina Mammen Dr. Stephan Opitz Frauke Plambeck Jens Rauhut Andrea Scholten Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei

V.i.S.d.P. Jörg Stoeckicht Anzeigen Hamburg

Martina Mammen: Tel. 0 41 92 / 9 06 97 54 Martina Baumann: Tel. 0 40 / 83 01 98 00 baumann@verlagskontor-sh.de

Anzeigen Lübeck und Lübecker Bucht Jochen Rühmling (Ltg): 04 51 / 48 91 95 42 jr@verlagskontor-sh.de

rt

Anzeigen übriges Schleswig-Holstein Jörg Stoeckicht (Ltg): 0 43 21 / 5 59 59-0

Lay-Out

Nicolas Rexin Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 24 Stefan Hose, Zlatan Rasidovic, Maren Urbat, Kristin Steenbock, Giulia Storm, Lisa Kim Ernst, Wolfgang Häussinger

Regionalausgaben Kiel & Umgebung, 18.500 Exemplare Neumünster, Rendsburg & Mittelholstein, 18.500 Exemplare Flensburg, Schleswig & Nordfriesland, 16.000 Exemplare Lübeck, Lübecker Bucht, Ratzeburg, 17.000 Exemplare Hamburg West, Pinneberg, Itzehoe, 17.000 Exemplare Hamburg Nord, Norderstedt, Ahrensburg, 16.000 Exemplare

Gesamtauflage

103.000 Exemplare / Monat

Anzeigen- und Redaktionsschluss

Jeweils der 15. des Vormonats Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 4 / 2013

Druck Frank Druck, Preetz Abonnement 30 Euro; BIC: GEN0DEF1NMS

IBAN: DE57 2129 0016 0000 5553 01 Volksbank Neumünster. Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck angeben.

Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.

98 l e b e n s a r t 04|2015

|

I

ch musste kürzlich an mein Boot denken. Es steht seit Oktober zum Überwintern an Land. Eigentlich wartet eine gute Portion Arbeit auf mich, um es für die neue Wassersportsaison wieder klar zu machen, aber getan habe ich bis jetzt nicht einen Handschlag. Bis zum Februar ist das normalerweise auch kein Thema, das Wetter zu launig, Temperaturen und Feuchtigkeit meist unpassend. Im März kann da schon eher etwas gehen, aber spätestens im April wendet sich das Blatt. Da kann nicht nur, da muss was passieren! Schließlich ist das der Monat, in dem die meisten Schiffe wieder ins Wasser gehen. So ein Boot ist ja wie ein Garten, wie ein Balkon, eine Terrasse, die per Frühjahrsputz mit Pflanzen und Gartenmöbel hübsch gemacht werden. Dadurch ist es DER Umbruch in den von Vielen als die schönere Jahreszeit bezeichneten Abschnitt des Jahres: in den Frühling und eigentlich auch gleich in den Sommer. Dieses Jahr wird es nach Ostern sein, fürchte ich, erst dann kann richtig Hand angelegt werden. Andererseits ist im April die Aussicht gut, dass Farb- und Polierarbeiten zügig voran-

Anzeigenspezial

gehen. Zum einen weil das Wetter besser mitspielt, mir ist aber auch aufgefallen, dass ich schneller arbeite je später es im Jahr ist. Logisch könnte man sagen, wird ja nun auch Zeit, aber ich glaube, dass liegt nicht nur daran, dass die Zeit drängt. Ich glaube, es ist die Vorfreude und Sehnsucht, die ihren Höhepunkt erreicht und einem daher die Arbeit so leicht von der Hand gehen lässt. Jetzt will man schnell wieder ins und aufs Wasser, in den Garten, raus wie und wo auch immer. Lange genug mussten wir auf diese Form des Draussensein verzichten. Guckt man in die Vergangenheit hat der April in den zurückliegenden Jahren seine Rolle als launischer Wechselkandidat an den März abgegeben, bot er sich des öfteren und ernsthafter an, auch schon ‘mal wirklich längere Zeit draußen sitzen zu können. Diese Aussicht ist bitte nicht als Prognose zu verstehen. Soweit nach vorne lässt sich nichts Vernünftiges ehrlich ankündigen, ist jederlei Wetteransage Kaffeesatzleserei. Eines steht aber dennoch fest: der April ist der Wendemonat, Winter war vorgestern, Frühling ist heute, auf in die Freiluftsaison.


NEUERÖFFNUNG EXKLUSIVES WOHNEN: DIE JOOP! 24 / 7 KOLLEKTION Exklusiver Wohnkomfort mit der JOOP! 24/7 Kollektion: Alle Möbel mit Oberflächen aus Glas und in mehrfach gegossenem Hochglanzlack für ein edles Finish. Echtholzrahmen, wahlweise in Wildeiche, Nussbaum oder Kernbuche. Einheitliche Kufen aus poliertem Aluminium. Für den individuellen Look: Sitzelemente mit vielfältigen, handgenähten Bezügen aus den JOOP! Bezugskollektionen in Stoff oder Echtleder. Seiten- und Abschlusselemente können variabel ergänzt werden. Möbel in verschiedenen Farbvarianten erhältlich. JOOP! 24 / 7 2 - Sitzer mit Recamiere und Bezug in Echtleder. Passend dazu: JOOP! 24 / 7 Couchtisch und JOOP! 24 / 7 Lowboard. Alle Möbel mit Echtholzrahmen und Kufen aus poliertem Aluminium.

KOMBINATIONSVIELFALT

BEZUGSKOLLEK TIONEN

JOOP! 24 / 7 Sitzelemente und Möbel lassen sich modular zusammenstellen und bieten vielfältige Kombinationsmöglichkeiten.

OBERFLÄCHEN HOCHGLANZLACK

Kristallweiß

Macchiato

Sandgrau

Lavabraun

Brombeer **

* Nur ausgewählte Möbel sind in Hochglanzlack Brombeer erhältlich.

Schwarz

ECHTHOLZELEMENTE

MÖBELKUFEN

Wildeiche

Poliertes Aluminium

Nussbaum

Kernbuche

Möbel Brügge Thomas Brügge GmbH · BAB Neumünster Mitte · Freesenburg 8 · 24537 Neumünster · Telefon: 04321 - 180 80

Stoff

Echtleder


Færgen fährt zur Märchen-Insel Fünen Færgen zur Märchen-Insel Fünen Færgenfährt fährt zur Märchen-Insel Fünen

Bridgewalking Bridgewalking Bridgewalking über Lillebælt über den Lillebælt über Lillebælt ab 10. Mai 2015

in Verbindung mit

in Zusammenarbeit Verbindung mit mit In

• Abfahrtzeiten – Täglich von 6.00 - 20.00 Uhr • Abfahrtzeiten – Täglich von - 20.00 Uhr nur 50 Min. • 6.00 Überfahrt dauert

FYNSHAV - BØJDEN FYNSHAV - BØJDEN THOR SYDFYN BØJDEN

THOR SYDFYN BØJDEN

aa

AlsFærgen

AlsFærgen

•• Überfahrt dauert nur 50 Min. Kostenloses WLAN

Entlang der beeindruckenden, dänischen Küste fahren Sie mit AlsFærgen zur alten Entlang der beeindruckenden, dänischen Erleben Sie die herrliche Überfahrt Erleben Sie die herrliche Überfahrt Brücke über den Kleinen Belt, die Küste fahren Sie mit AlsFærgen zur alten mit der Fähre von Fynshav an der mit der Fähre von Fynshav anFünen der und Jütland verbindet. Brücke über den Kleinen die Fünen dänischen Küste zur InselBelt, Fünen. dänischen Küste zur Insel Fünen. und Jütland verbindet.

• Neue Fähre mit sehr viel Komfort www.faergen.de/fünen

Bridgewalkingmit mit Guide Bridgewalking Guide Täglich von 10.-20. Uhr. Bridgewalking mit Guide Täglich von 10.-20. Uhr Täglich von 10-20 Uhr Täglich von2015 10.-20. Uhr. Ab 10. Ab 10. mai Mai 2015 Kulinarisches Südfünen Markt der Lebensmittel Kulinarisches Südfünen 27. – 28. juni Markt der Lebensmittel

www.faergen.de/fünen

27. 27. –- 28. 28.juni Juni 2015

•• Kostenloses WLAN Grosse Auswahl an Getränken und Speisen an Bord • Grosse Auswahl an Getränken Speisen an Bord • und Neue Fähre mit sehr viel Komfort


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.