Lahhn0418

Page 1

kos tenlos | 04/18

Das Monatsmagazin für Hamburg Nord | Norderstedt | Alstertal & Walddörfer | Ahrensburg

im Norden

AB INS GRÜNE

Start in die Gartensaison

HÄNGEPARTIE

Möbel zum Entspannen

WENIGER IST MEHR

Luftig-leichte Frühlingsmode

10. Land Geflüster Gut Emkendorf 20. - 22. April

Eintritt: 5,- Euro, Parken frei, Kinder bis 16 Jahre frei I www.land-gefluester.de Weitere Informationen zum LandGeflüster im Heft.


NEUE AUSSTELLUNG IN POPPENBÜT TEL NEUE AUSSTELLUNG IN POPPENBÜT TEL

Gut neue Saison! Saison! Gut geschützt geschützt in die neue Terrassendächer Markisen••Carports Carports Terrassendächer••Kaltwintergärten Kaltwintergärten • Markisen

BESUCHENSIE SIEUNS UNS BESUCHEN

Harksheider Str. Harksheider Str. 6a6a altaztz p l s p g s n g i lbinl 22399 Hamburg 22399 Hamburg LiLeibe errarsassese TeTr - 572 881 040040 - 572 881 3434 Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Mo. - Fr.:10.00 10.00 - 18.00Uhr Uhr Mo. - Fr.: - 18.00 10.00 - 15.00Uhr Uhr Sa.:Sa.: 10.00 - 15.00 www.terrassendach24.de www.terrassendach24.de anfrage@td24.de anfrage@td24.de

FreuenSie Sie Freuen sichauf: auf: sich

• exzellente Qualität • bestmöglichen Service • innovatives Design ••exzellente Qualität • bestmöglichen Service • innovatives Design maximale Wetterfestigkeit • und noch mehr Zeit auf Ihrer Terrasse • maximale Wetterfestigkeit • und noch mehr Zeit auf Ihrer Terrasse


Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser, wie bereits im März versprochen, geht’s im April raus ins Grüne, vorzugsweise in den Garten. Richtig grün war es noch nicht, als sich unsere Redakteurin Eileen Lohf aufgemacht hat, um das Projekt Aurinia zu besuchen. Und auch von einem Schmetterlingsparadies konnte noch keine Rede sein. Ort des Projektes ist eine öde Panzerwüste in der Nähe von Itzehoe. Aber genau diese Öde und Kargheit ist die Voraussetzung für das Gelingen des Projektes. Denn auf dem ehemaligen Militärübungsgelände und jetzigen Naturschutzgebiet soll eine Pflanzengesellschaft angesiedelt werden, die Faltern und Schmetterlingen reichlich Nahrung und paradiesische Verhältnisse bieten wird. Denn auf den überdüngten, intensiv landwirtschaftlich genutzten Flächen können sich kaum blühende Wildkräuter halten. Um so wichtiger ist es, dass auch Hobbygärtner den Schmetterlingen, Hummeln, Bienen und Faltern Nahrung und Unterschlupf bieten. Neben Sommerflieder, Phlox und Blaukissen wissen die flatterhaften Flieger auch verwilderte Ecken im Garten sehr zu schätzen. Also bitte, nicht alles „schwarzmachen“, aufräumen und leerfegen.

Superfood oder Superquatsch? So richtig grün geht’s auch auf Jens Mecklenburgs Kulinarikseiten zu. Hier finden Sie neben Nützlichem und Wissenswertem über Thymian, Dill und Petersilie auch das Rezept für die berühmte Frankfurter Grüne Soße. Um die nahezu magischen Kräfte von Lebensmitteln geht es auch auf unseren Gesundheitsseiten: Superfood oder Superquatsch? Was ist dran an Chia, Quinoa und Goji-Beeren? Hamburgliebe auf der Leinwand Hamburg sehen Sie in diesem Heft durch die Augen von zwei Malerinnen. Während die eine ihre Bilder frei und sinnlich ausschließlich mit den Händen malt, bannt die andere ihre Motive mit fotorealistischer Genauigkeit auf den Malgrund. Jeannine Platz malt am liebsten die Elbe und den Hafen und wurde international bekannt durch ihr Projekt „Suite View“: Sie bereiste binnen zwei Jahren 41 Städte in 31 Ländern und malte jeweils den Ausblick aus einem hochgelegenen Hotelzimmer. Ulla Kutter dagegen arbeitet gern nach Schnappschüssen, meist Alltagssituationen an unscheinbaren Ecken oder regnerische, verwischte, unscharfe Motive. Die allerdings werden durch ihre Art zu malen zu kostbaren Kunstwerken. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen mit unserer bunten Aprilmischung.

Anzeigenspezial

|

04|2018 l e b e n s a r t

3


Inhalt

APRIL 2018

Ab ins Grüne Endlich wird es um uns herum langsam wieder grüner. Wen es bisher noch nicht so recht nach draußen gezogen hat, den packt spätestens jetzt die Gartenlust. Wir stellen vor, wie kreativ man im Beet und auf dem Balkon mit der kleinen Schwester des Stiefmütterchens sein kann. Außerdem sorgt sie für bunte Überraschungen im nächsten Jahr, wenn man sie verwildern lässt. Wilde Ecken sollte es sowieso in jeder grünen Oase geben, um Insekten anzulocken. Welche Frühblüher einen Sommer voller Schmetter-

Titelthema | ab Seite 14

linge bestens vorbereiten, erfahren Sie in unserem Titelthema.

Seite 30

Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

3

Traumziel Namibia Seite 50

Titelthema: Ab ins Grüne Paradies für Schmetterlinge. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bunte Vielfalt mit Hornveilchen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Start in die Gartensaison . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

14 18 20

Ausflüge & Reisen Traumziel Namibia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Neues aus der Reisewelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hamburg erleben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

30 32 34

Kulinarisches Thema: Kräuterküche Seite 60

Einkaufsbummel in ... … Henstedt-Ulzburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . … Ahrensburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

38 42

Freizeit & Kultur Das ist los im April. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gute Unterhaltung: unsere Veranstaltungstipps . . . . . . . 4

l e b e n s a r t 04|2018

|

Anzeigenspezial

6 80 86

Sportive Frühlingsmode


-WERK PAUL SENFT GMBH & CO.

QUALITÄT ZU VERNÜNFTIGEN PREISEN.

Der kulinarische Norden Kulinarisches Thema: Kräuterküche . . . . . . . . . . . . . . . . . Aufgetischt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

50 52

Wir fertigen in unserem Traditionsunternehmen Betten und Matratzen nach Ihren Maßen und Ansprüchen.

Gesund, entspannt & schick Sportive Frühlingsmode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Superfood im Test. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

60 66

Mein Haus Hängepartie – Möbel zum Entspannen . . . . . . . . . . . . . .

70

Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

98

Vorschau Mai . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

98

Titel: Das Warten auf den Frühling hat endlich ein Ende! Das herrschaftliche Gut Emkendorf lädt zur Gartenmesse „LandGeflüster“ vom 20. bis 22. April ein. Über 150 Aussteller liefern kreative Ideen, um Garten, Terrasse und Balkon frühlingsfein zu dekorieren. Mehr dazu in unserer Rubrik „Das ist los“.

„Lebensart im Norden“ ist ein umweltfreundlich produziertes Magazin. Es wird auf FSC®-zertifiziertem Paper aus verantwortungsvollen Quellen und mit 100% Ökostrom gedruckt. Die beim Druck entstehenden CO²-Emissionen kompensieren wir durch Beteiligung an zertifizierten Klimaschutzprojekten unter der Aufsicht von ClimatePartner.

Umweltverantwortung ist für uns eine Selbstverständlichkeit

Durch die eigene Herstellung sind alle Sondergrößen und Maße (z.B. für Dachschrägen oder Zimmernischen) möglich.

Besuchen Sie unsere große Ausstellung und lassen Sie sich beraten!

WWW.HANSA-ENGEL.DE WEIDENDE 5 · HAMBURG-POPPENBÜTTEL TEL. 601 85 27 · FAX 601 30 87 ÖFFNUNGSZEITEN: MO.-DO. 7.00-17.00 UHR FR. 7.00-16.00 UHR · SA. 9.00-13.00 UHR

Anzeigenspezial

|

04|2018 l e b e n s a r t

5


Das ist los | im

APRIL

von Anne-Kristin Bergan

Der Frühling hat zwar einen ziemlichen Kaltstart hingelegt – aber das schreckt uns nicht ab, die Winterjacken einzumotten und mit Kind und Kegel an die frische Luft zu gehen. Hier kommen unsere Ausflugstipps für den Monat April.


Hamburger Pflanzenmarkt Zum Beginn der Gartensaison bietet der regionale Pflanzenmarkt am 8. April auf dem historischen Gutshof ein breit gefächertes Angebot für große und kleine Garten-und Pflanzenfreunde. Kleine Gärtnereien aus dem Großraum Hamburg sowie engagierte Hobbygärtner bieten auf dem Gelände ein vielfältiges Sortiment von Pflanzen an.

E 8.4., 10-16 Uhr, Gut Karlshöhe, Karlshöhe 60 d, Hamburg Tel. 040 / 63702490, www.gut-karlshöhe.de

Schöne Zähne – damit Sie wieder gut lachen haben. Ausgewählt und ausgestellt Das Haus für Kunst & Handwerk in Hamburg St. Georg lädt vom 13. bis 15. April zur alljährlichen Frühjahrsmesse. Rund 60 ausgewählte Kunsthandwerker stellen in den Galerien des denkmalgeschützten Hauses ihre schönsten Arbeiten vor: Schmuck, Mode, Hüte, Taschen und Schreibgeräte gibt es hier in hochwertiger Vielfalt sowie geschmiedetes Gartengerät, japanische Messer oder archaische Gartenskulpturen, die als Vogeltränke dienen. Wer nichts Passendes findet, stärkt sich im Café Koppel bei vegetarischen Snacks und frischem Kuchen.

E 13.-15.4, 11-19 Uhr, Koppel 66, Hamburg Tel. 040 / 38641930, www.koppel66.de

Implantat komplett Dr. med.dent. Peter Niziak Zahnarzt Implantat komplett Str. 4 a Bargfelder Dr.Implantat med.dent.komplett Peter Niziak 24613 Aukrug Implantat komplett Zahnarzt Dr. med.dent. Telefon: 0 48 73Peter / 2 03 Niziak 69 99 Bargfelder Peter Str. 4 aNiziak Dr. med.dent. Fax:Zahnarzt 0 48 73 / 93 11

24613 Aukrug Zahnarzt Bargfelder Str. 4 a Telefon: 0 48 73 Str. / 2 03 69 99 Bargfelder 24613 Aukrug4 a Fax: 0 48 73 / 93 11 | 04|2018 24613 Anzeigenspezial n s a69 r t 99 7 Telefon: 0 48 Aukrug 73l e/ b2e03 Telefon: Fax:0048 4873 73//293031169 99


Das ist los | im

APRIL

Pflanzenmarkt im Freilichtmuseum Am 14. und 15. April findet im Freilichtmuseum am Kiekeberg Norddeutschlands größter Pflanzenmarkt statt. Über 130 ausgewählte Aussteller aus dem In- und Ausland präsentieren ihr vielfältiges Angebot. In frühlingshafter Atmosphäre zeigen internationale Züchter und Vermehrer ihre große Auswahl an historischen und seltenen Pflanzen. Das Sortiment reicht von Stauden und Gehölzen über Kübel- und Wasserpflanzen bis zu vielfältigen Kräutern und Gemüsepflanzen. Schönes Kunsthandwerk wie Gartenkeramik, Schmiedeeisernes und Gartenwerkzeuge ergänzen das botanische Angebot. (Erw. 9,- Euro, unter 18 J. frei)

Mach Dich fit am Deich!

E 14. + 15.4., 10-18 Uhr, Stiftung Freilichtmuseum am Kiekeberg

Am Kiekeberg 1, Rosengarten-Ehestorf, www.kiekeberg-museum.de

Friedrichskoog

aktiv

Fashion, Schuhe, Accessoires und mehr…

Jetzt Kurzurlaub zur Aktivwoche Friedrichskoog buchen!

Am 15. April lädt die MesseHalle Hamburg-Schnelsen erneut zur Outlet Messe ein. Das Angebot der Verkaufsmesse umfasst Damen- und Herrenmode, Kindermode, Musterkollektionen, Lagerbestände, Vorsaisonware und Überproduktionen. Viele Aussteller locken mit Sonderangeboten, teilweise mit bis zu 90% unter UVP. Rund 130 Marken sind vertreten. Mit dabei sind unter anderem Adidas, Bellybutton, Armani, Calvin Klein, Calzedonia, Diesel, G-Star, iSilk, Key Largo, Khujo, Kooka, Marc O’Polo, Melvin & Hamilton, Moschino, Noa Noa, Reebock, Rock Angel, T. Hilfiger, Tom Tailor, Trussardi, UVR, Vingino und viele mehr. (Eintritt 3,- Euro)

Immobilienverwaltung mit Tra

E 15.4., 9-16 Uhr, MesseHalle Hamburg-Schnelsen

Modering 1a, Hamburg, www.outlet-messe.de, Tel. 040 / 8888990

22. – 28.

I N K O O P E R AT I O N M I T

April 2018

• Fitness-Schnupperkurse • Yoga, Tai Chi, Qi Gong • Fachvorträge • Fackellauf mit der Jugendfeuerwehr

Wir sind eine Immobilienverwaltung, die im Großraum Hamburg, Niedersac ist und ausschließlich Grundstücksverwaltungen durchführt. Sie können www.dr-schroeder.de die unten aufgeführten Fachartikel und Kundenzeitung stehen wir Ihnen auch mit gedruckten Exemplaren zur Verfügung. Sonderdrucke in ausführlichen Ausarbeitungen zu folg

Tourismus-Service Friedrichskoog

• Rauchmelder • Schaden durch Schimmel • Die Eigentümerversammlung

• Die Eigentumswohnung

+49 (0)4854-90 •49Der 40Verwaltungsbeirat

www.friedrichskoog.de • Immobilien erben

•D •D • Im

Kundenzeitungen der letzten fünf Jahre. Wir sind eine Immobilienverwaltung, die im Großraum Hamburg, Niedersachsen und SchleswigHolstein tätig ist und ausschließlich Grundstücksverwaltungen durchführt. Sie können gern auf unserer Homepage www.dr-schroeder.de die unten aufgeführten Fachartikel und Kundenzeitungen einsehen (Downloads). Gern stehen wir Ihnen auch mit gedruckten Exemplaren zur Verfügung.

DR. SCHRÖDER Immobilienverwaltung

106 · 22848 Norderstedt · Tel. 040 - 5 Sonderdrucke in ausführlichen Ausarbeitungen zu folgendenRugenbarg Themen: Kundenzeitungen der letzten fünf Jahre. www.dr-schroeder.de · E-Mail: info@dr-schroed • Die Eigentumswohnung • Der Verwaltungsbeirat • Immobilien erben

• Rauchmelder • Schaden durch Schimmel • Die Eigentümerversammlung

• Der Energieausweis • Die Ferienwohnung • Immobilienkauf auf Rentenbasis

Rugenbarg 106 · 22848 Norderstedt · Tel. 040 - 523 05 90 · www.dr-schroeder.de · E-Mail: info@dr-schroeder.de

8

l e b e n s a r t 04|2018

|

Anzeigenspezial

Korrektur OK [ ]

nach Korrek


Die wunderschöne, historische Gutsanlage bietet den perfekten Rahmen für die Gartenmesse „LandGeflüster“.

Zauberhafte Gartenmesse

E

LANDGEFLÜSTER

ndlich, endlich hat das Warten auf den Frühling ein Ende. Wo ließe sich die Draußen-Saison besser willkommen heißen, wenn nicht im idyllischen Naturpark Westensee? Hierher lädt das herrschaftliche Gut Emkendorf zum „LandGeflüster“ vom 20. bis 22. April ein. Die wunderschöne, historische Gutsanlage bietet den perfekten Rahmen für die Gartenmesse. Über 150 Aussteller liefern kreative Ideen, um Garten, Terrasse und Balkon frühlingsfein zu dekorieren. Während das Pflanzenangebot zahlreicher Stände einen mit blühenden Farbtupfern versorgt, zeigen wiederum andere, wie mit schicken Möbeln neue Wohlfühlorte in Haus und Garten geschaffen werden können. Ein Strandkorb im Grünen ist beispielsweise Lieblingsplatz und Blickfang zugleich. Noch heimeliger wird es, wenn man auch schon früh im Jahr die Zeit im Strandkorb genießen kann. Die Firma Girse hat dazu die passenden Außenkamine im Baukastensystem im Angebot. Wer das Gut von innen sehen möchte, dem sind die Herrenhausführungen um 13 und 14 Uhr wärmstens empfohlen. An den kulinarischen Ständen, die Köstlichkeiten von herzhaft bis süß verkaufen, kann man sich für die nächste Runde stärken. Die Pause bleibt trotz sperriger und schwerer Einkäufe entspannt, denn die bezaubernde Landpartie wird durch einen Shuttleservice abgerundet, der die erworbenen Schätze zum Depot an der Ausfahrt des Parkplatzes transportiert.

E Herrenhaus Emkendorf

Gutshof 3, Emkendorf, www.land-geflüster.de Herrenhausführungen um 13 und 14 Uhr, Informationen am Eingang

Garten, Terrasse und Balkon frühlingsfein dekorieren – mit den kreativen Ideen der über 150 Aussteller.

Gartenmesse „LandGeflüster“ 20. bis 22. April I Gut Emkendorf Öffnungszeiten: 10 bis 18 Uhr Eintritt: 5 Euro, Kinder bis 16 Jahre frei I Parken: frei Depot: kostenloser Transport von Waren bis zur Parkplatzausfahrt

|2018 |2018 Anzeigenspezial Anzeigenspezial| |0404 l elbeebnesnasratr t 9 9


Das ist los | im

APRIL

Outdoor 2018

3.OUTLET-MeSSE HAMBURG 15. APRIL 2018 MesseHalle Hamburg-Schnelsen

Modering 1a · 22457 Hamburg · 1.600 kostenlose Parkplätze · Telefon 040 / 88 88 99 0 · Eintritt 3,- €

15.April 2018 · 9.00 - 16.00 Uhr outlet-messe.de

Vom 27. bis 29. April dreht sich in den Holstenhallen Neumünster alles um die Themen Jagd, Natur und Outdoor. Drei Tage lang lädt die Veranstaltung Jäger, Angler Naturfreunde und Globetrotter ein, sich über aktuelle Trends und neue Produkte zu informieren. Hier wird nicht nur eine schöne Verkaufsmesse präsentiert, sondern auch Mitmachen und Ausprobieren stehen in den Holstenhallen ganz hoch im Kurs. Auf dem Messegelände findet jeder Besucher, der sich für die Umwelt und Natur interessiert, sein Highlight. Auch für Familien mit Kindern gibt es spezielle Angebote. (Erw. 6,Euro, bis 14 J. frei)

E 27.-29.4., 10-18 Uhr, Holstenhallen, Justus-von-Liebig-Straße

Neumünster, Tel. 04321 / 910190, www.outdoor-holstenhallen.com

G�������� G�� B���������

E�� B����� ����� ���� • 18 L��� M����������������� • 9 L��� K�������� • M������ U������������ • G���������� C������� • F������������ R��������� �� OG

B�� V������ ������ A������ ������ 2 ��� 1 ��� ������� M����������������� ������� 10 l e b e n s a r t 04|2018

|

Anzeigenspezial

Lust auf Garten und Balkon? In bunter Vielfalt werden beim Gärtnermarkt am 28. und 29. April im Freilichtmuseum in Molfsee Neuheiten und Klassiker aus dem Sommerblumenangebot, Stauden, Ziergehölze und Gartenaccessoires präsentiert. Kompetente Fachleute informieren über Pflanzenpflege und Düngung, geben Tipps zur Gartengestaltung, diagnostizieren Pflanzenschädlinge und Pflanzenkrankheiten und geben Anregungen zu Gartenthemen und Floristik. Kleine Nachwuchsgärtner werden eingeladen, Pflanzenkinder einzutopfen und für den heimischen Garten mitzunehmen. Das Freilichtmuseum gibt mit seinen alten Häusern, den Bauerngärten und naturgetreuen Nachbildungen typischer schleswig-holsteinischer Kulturlandschaften den idealen Rahmen für den landesweit beliebten Gärtnermarkt.

E 28. + 29.4., 9-18 Uhr

Freilichtmuseum Molfsee bei Kiel, Hamburger Landstr. 97 Tel. 0431 / 6596622, www.schloss-gottorf.de/molfsee


AAuussfflu luggs T s

T iipppp

Endlich dlich wiEdEr GartEnzaubEr En GartEnzaubEr PP

ünktlich zum Saisonstart, wenn der ünktlich zum Saisonstart, wenn der Raps blüht und die Gärten im Frühling Raps blüht und die Gärten im Frühling in den schönsten Farben leuchten, lockt das in den schönsten Farben leuchten, lockt das GARTENZAUBER-Festival in die ländliche GARTENZAUBER-Festival in die ländliche Idylle von Hof Bissenbrook. Vom 4. bis zum Idylle von Hof Bissenbrook. Vom 4. bis zum 6. Mai öffnet Norddeutschlands schönstes 6. Mai öffnet Norddeutschlands schönstes Gartenfestival südlich von Neumünster wieGartenfestival südlich von Neumünster wieder seine Tore für Gartenfreunde, Pflanzender seine Tore für Gartenfreunde, Pflanzenliebhaber und Dekofans. liebhaber und Dekofans.

GARTENZAUBER GARTENZAUBER -6..5.5.2018 2018 4.4. 6 Hof Bissenbrook,

Hof Bissenbrook, 24623 Großenaspe 24623 Großenaspe Öffnungszeiten: 10 - 18 Uhr Öffnungszeiten: 10 - 18 Uhr Eintritt: 9 Euro Eintritt: 9 Euro Kinder bis 16 Jahre sind frei Kinder 16 nicht Jahreerlaubt sind frei Hundebis sind Hunde sind nicht erlaubt

www.gartenzauber.com www.gartenzauber.com

An den über 150 Ständen erwartet die BesuAn den über 150 Ständen erwartet die Besucher eine große Vielfalt ausgewählter Procher eine große Vielfalt ausgewählter Produkte für Haus, Garten und Balkon. Natürdukte für Haus, Garten und Balkon. Natürlich gibt es eine große Auswahl an Pflanzen, lich gibt esStauden eine große an Pflanzen, Kräutern, undAuswahl verschiedenen andeKräutern, Stauden und verschiedenen anderen grünen Raritäten, sowie Nützliches für ren grünen Raritäten, Nützliches für Haus, Garten, Terrassesowie und Balkon zu entHaus, Garten, Terrasse und Balkon entdecken. Aber auch wer keinen grünenzuDaudecken. auch grünen Daumen hat,Aber kommt anwer denkeinen drei Festival-Tagen men hat,seine kommt an denDie drei Festival-Tagen voll auf Kosten: liebevoll ausgevoll auf seine Kosten: Die liebevoll ausgewählten Aussteller präsentieren Schmuck, Mode, Outdoor-Möbel, Wohnaccessoires wählten Aussteller präsentieren Schmuck, und Kunsthandwerk. VonWohnaccessoires herzhaft bis süß Mode, Outdoor-Möbel, und Kunsthandwerk. Von herzhaft bis süß

ist mit allerlei Köstlichkeiten auch für das ist mit allerlei Köstlichkeiten auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. leibliche Wohl bestens gesorgt. Besonders beliebt sind die gärtnerischen Besonders beliebt sind die gärtnerischen Fachvorträge mit tollen Anregungen zum Fachvorträge mit tollen Anregungen zum Nachmachen. Dieses Mal dreht sich alles Nachmachen. Dieses Mal dreht sich alles um das Thema Küchengarten, schließlich um das Thema Küchengarten, ist Selbstversorgung mehr denn jeschließlich im Trend. ist Selbstversorgung je im GarTrend. Auch die Lindenalleemehr wirddenn von dem Auch die Lindenallee wird von dem Gartenzauber-Dekoteam wieder kreativ in Szetenzauber-Dekoteam wieder kreativ in Szene gesetzt. Auf dem Festivalgelände sorgen ne gesetzt. Auf dem Festivalgelände sorgen außerdem Stelzenläufer und Musiker für außerdem Stelzenläufer und Musiker gelöste Stimmung. Kinder werden mit altenfür gelöste Stimmung. Kinder werden mitund alten Holzspielen, einer Strohburg zum Toben Holzspielen, einer Strohburg zum Toben und einer Bastelecke bei Laune gehalten. einer Bastelecke bei Laune gehalten. Freuen Sie sich auf frühlingshafte und entFreuen Stunden, Sie sich auf frühlingshafte und entspannte wenn vor der charmanten spannteHof Stunden, wenn vor der charmanten Kulisse Bissenbrooks wieder unter freiKulisse Hof Bissenbrooks wieder unter freiem Himmel gebummelt, gestaunt und geem Himmel gebummelt, genossen wird. Denn da sindgestaunt sich alle und Besucher einig: Schöner mansich nicht in Besuden nossen wird. Dennkann da sind alle Wonnemonat starten!kann man nicht in den cher einig: Schöner Wonnemonat starten!


MEDIENPARTNER

PRÄSENTIERT VON

Das ist los

VORSCHAU

Mai-Folkmusikfest in den Hüttener Bergen

LANDESGRILLMEISTERSCHAFT GRILLMESSE &

SCHLESWIG-HOLSTEIN FOOD AREA

Seit 2015 findet das große Folkmusikertreffen in Schleswig-Holstein am 1. Mai zentral auf der idyllisch gelegenen Hofanlage des Kolonistenhofes in Neu Duvenstedt statt. Zahlreiche Musiker aus dem ganzen Norden haben diesen Termin fest im Kalender eingeplant. Gespielt wird alles was Spaß macht und Folk ist. Den Höhepunkt bildet am Schluss der Veranstaltung der Auftritt des Großen Folkesters. Künstler des Kunst- und Kulturvereins Hüttener Berge bieten während der Veranstaltung Führungen entlang des auf der Hofanlage angegliederten Skulpturenparks an. Für das leibliche Wohl ist in Form von frisch gebackenem Brot und einigen weiteren Leckereien gesorgt. Für die Zuhörer und Zuschauer ist der Eintritt frei.

E 1.5., 10-16 Uhr

Kolonistenhof, Neu Duvenstedt, www.kolonistenhof.de

Sternfahrten zur den Klassiker-Tagen: Jetzt anmelden! In diesem Jahr starten die Klassiker-Tage am 26. und 27. Mai in den Holstenhallen Neumünster. Die beliebten Sternfahrten am Samstag werden ebenfalls wieder stattfinden. Aus acht Startorten in Schleswig-Holstein und Hamburg führen landschaftlich reizvolle Routen direkt zu den Holstenhallen Neumünster. Begonnen wird der Tag für die Sternfahrer mit einem Frühstück und Benzin-Gesprächen an den Startorten unser Partner. Die Plätze sind in der Regel schnell ausgebucht. Eine rechtzeitige Anmeldung über die Webseite wird deshalb empfohlen. Regen: Keine Angst vorietw etter! Indoorbereich bei Sch

Holstenhallen Neumünster

Samstag, 21.4.2018

10 bis 20 Uhr · www.nordgrill.sh SPONSOREN

Brand- und Wasserschadensanierung

E www.ktsh.de, Tel. 04321 / 910104


B!aesthetics – Aesthetic verstehen. Meine Praxen stehen für langjährige Erfahrung in der sanften medizinischen Aesthetic ohne Skalpell. Als Ärztin lege ich größten Wert darauf Ihnen alle Behandlungstechniken so verständlich zu erklären, dass Sie danach in der Lage sind sich eine Meinung zu bilden und für sich selbst mit meiner Hilfe zu entscheiden, welche Behandlung die Beste für Sie ist.

BEHANDLUNGSPORTFOLIO B!aesthetics-FACELIFT Lifting von Wangen, Kinn und Stirn in einer Kombination aus Radiesse® Facelift und PDO-Fadenlifting.

BOTOX & CO Susanne Bechtel Ärztin

Die mimischen Muskeln werden entspannt und Stirn-, Zornes- und Lachfalten verschwinden.

HYALURON Natürliche Aufplosterung der Lippen sowie der Nasolabial-, Oberlippenund Mundwinkelfalten.

PLASMAGE® Ober- und Unterlidlifting mittels Plasmatechnik.

Vereinbaren Sie ein kostenloses Beratungsgespräch Privatpraxis Hamburg Harvestehuder Weg 5 · 20148 Hamburg 040 / 81 95 67 88 Privatpraxis Neumünster Heinrich-Hartwig-Straße 14 · 24539 Neumünster 04321 / 85 39 533 Privatpraxis Timmendorfer Strand Poststraße 55 · 23669 Timmendorfer Strand 04503 / 89 81 800

SKINBOOSTER® Strahlende Haut durch Tiefenhydratation.

ULTHERAPY® Facelift mit mikrofocussiertem Ultraschall. www.baesthetics.de


Titelthema | Ab ins GrĂźne

Garten Eden Durch naturnahe Gestaltung Schmetterlinge ins Paradies locken

14 l e b e n s a r t 04|2018

|

Anzeigenspezial


von Eileen Lohf

 Das Schmetterlingsjahr beginnt mit Margeriten. Um ein ausreichendes Nektarangebot zu bieten, sollte vom zeitigen Frühjahr bis zum späten Herbst im Garten immer etwas blühen.

Vor ihnen liegt die Panzerwüste. Ihr Blick schweift über die Ödnis. Hier wächst kaum etwas. „Und das ist auch gut so. Es war ein harter Kampf diesen Zustand wieder herzustellen“, sagt Detlef Kolligs, während seine Kollegin Antje Walter den Saateimer vorbereitet. Im Naturschutzgebiet Binnendüne Nordoe südlich von Itzehoe werden jetzt die Weichen für einen Sommer voller Schmetterlinge gestellt. Auch zu Hause können Gartenfreunde einiges tun, um Falter anzulocken.

B

iologe Dr. Detlef Kolligs sät Arnika, Schwarzwurzel und Teufelsabbiss auf nackte Erde. „Nur so keimen die Samen. Gegen Moose und Weißdorn haben sie keine Chance.“ Währenddessen läuft Antje Walter das mit Samen bestreute Gebiet mit ihrem Tablet ab. Die Landschaftsarchitektin dokumentiert alle Projektmaßnahmen anhand der GPS-Daten. Ab Juni werden die für viele Insekten wichtigen Nahrungspflanzen blühen.

Grün ist Gift Wo sich vor einigen Jahren noch das Militär erprobte, kämpfen Naturschützer heute gegen den Überfluss an Nährstoffen im Boden. Noch vor 100 Jahren war Schleswig-Holsteins Geest von Feuchtwiesen, Magerrasen und Heiden geprägt. „Mit der Einführung des Düngers wurden diese nährstoffarmen Landschaften nach und nach verdrängt“, sagt Detlef Kolligs. „Die Truppenübungsplätze wurden zum Glück nie intensiv landwirtschaftlich genutzt, doch über den Niederschlag gelangen die Nährstoffe auch hierher.“ Freie Sandflächen wichen Moosen, statt mit Flechten bewachsen sind Pfähle mit einem glitschigen, grünen Belag überzogen. Die ursprüngliche Flora und Fauna konnte sich auf den militärisch genutzten Übungsplätzen am besten halten. Durch Panzerfahrten und gelegentliches Feuer hielten die

Soldaten ganz nebenbei die Landschaft offen. Seitdem die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein einen Großteil der Offenlandflächen pachtet, arbeitet das Team rund um Antje Walter und Detlef Kolligs beständig am Erhalt des Artenreichtums.

Nimmer satt Ziel der Naturschützer ist es, dass insbesondere der Goldene Scheckenfalter im Stiftungsland leben kann. In Schleswig-Holstein einst weit verbreitet, ist der Tagfalter mittlerweile in vielen Teilen Deutschlands ausgestorben. Der Scheckenfalter stellt sehr hohe Ansprüche an seinen Lebensraum. Sein Vorkommen weist darauf hin, dass der Standort auch für viele andere Insektenarten ebenfalls geeignet ist. Schon die Raupen des Falters sind sehr wählerisch. Zwar sind sie nimmer satt, doch in Norddeutschland wächst nur eine einzige Pflanze, die ihnen mundet: der Teufelsabbiss. Antje Walter und Detlef Kolligs wollen eine in Vorjahren bepflanzte Fläche kontrollieren. Sie klettern über ein Gattertor. Galloway-Rinder beobachten sie dabei neugierig. Dafür unterbrechen sie ihre Tätigkeit kurzzeitig, der sie doch für gewöhnlich so gewissenhaft nachgehen. Sie sind zuständig für die Landschaftspflege. Die Rinder und an-

Anzeigenspezial

|

04|2018 l e b e n s a r t 15


Titelthema | Ab ins Grüne

 Spielwiese für Schmetterlinge: Ein Blütensaum aus heimischen Wildblumen lockt mit seinen Farben und Düften Falter an. (Foto: Dr. B. Rickert)

Ein paar Wilde

Das Saatbett der heimischen Wild­wiese muss gut vorbereitet werden. Außerdem sollte berücksichtigt werden, dass auf schattigen, sehr nährstoffreichen, stark mit Brennnessel, Quecke und Giersch bestandenen Flächen kaum ein Blütensaum entstehen kann. Die meisten Wildblumen benötigen magere Böden. Eine Anleitung zur Entstehung einer Wildwiese für zu Hause und Bezugsquellen von zertifizierten Regio­saaten aus definierten Herkunftsregionen finden sich unter  www.bdp-online.de, www.natur-im-vww.de

 Detlef Kolligs und Antje Walter sähen Arnika, Schwarzwurzel und Teufelsabbiss. Ab Juni werden die für viele Insekten wichtigen Nahrungspflanzen blühen.

16 l e b e n s a r t 04|2018

|

dere robuste Haustierrassen wie Burenziegen oder Exmoor-Ponys machen sich über Pflanzen her, die die meisten Nutztiere heutzutage nicht mehr anrühren. Doch Teufelsabbiss ist selbst für die Hartgesottenen nicht lecker. So lugen zwischen kurzgefressenen Gräsern die dunkelgrünen Blätter des Teufelsabbiss hervor. Die Naturschützer suchen nach ersten Lebenszeichen des Scheckenfalters. „Es könnte sein, dass sie heute sonnenbaden“, sagt Antje Walter und hält Ausschau nach den reiskorngroßen schwarzen Raupen des Scheckenfalters. „Sie brauchen Wärme, um die giftigen Inhaltsstoffe verdauen zu können.“ Und tatsächlich: Schmetterlingsexperte Detlef Kolligs entdeckt unzählige Raupen auf ihrer Leibspeise. Ab März bis zu ihrer Verpuppung Anfang Mai fressen sie sich durch den Teufelsabbiss. Nach zwei bis drei Wochen schlüpfen die orange-goldenen Schmetterlinge. Seit 2010 wurden sechs Projektgebiete in Schleswig-Holstein für die Ankunft des Goldenen Scheckenfalters vorbereitet. Die Wiederansiedlung begann in Detlef Kolligs Gewächshaus: „Über die Jahre waren 80.000 Raupen bei mir zu Besuch.“ Im Sommer 2014 flogen die Falter erstmals blühende Nektarpflanzen wie Arnika und Schwarzwurzel an. In diesem Jahr wird die vierte Generation fliegen. Zwar wird das Projekt 2018 abgeschlossen, mithilfe der vierbeinigen Landschaftspfleger bewahren die Naturschützer die wertvollen Lebensräume des Tagfalters aber weiterhin.

Anzeigenspezial

Wie dem Goldenen Scheckenfalter geht es zahlreichen Schmetterlingsarten. Die Rote Liste Schleswig-Holsteins stuft 70 Prozent der Tagfalter als ausgestorben oder akut gefährdet ein. Grund dafür sind die Zerstörung von Lebensräumen und Gifteinsatz. Den hohen Ansprüchen des Scheckenfalters wird man im eigenen Garten wohl nicht gerecht werden können. Er braucht eine Spezialbetreuung, die nur Profis wie Antje Walter und Detlef Kolligs ihm geben können. Einige seiner farbenprächtigen Artgenossen können aber in einen giftfreien, naturnahen Garten mit wilden Ecken gelockt werden. Entsprechend der Lage, Größe und Bodenbeschaffenheit des Gartens lassen sich unterschiedliche Biotope realisieren. Etwa eine Staudenrabatte, eine duftende Kräuterspirale oder eine Hecke mit Wildsträuchern. Ein Blütensaum aus heimischen Wildblumen wie Bocksbart, Natternkopf oder Wilder Majoran lockt Falter an. „Diesen Blumen sieht man natürlich an, dass sie ein paar Wilde sind“, sagt Antje Walter und empfiehlt Gartenbesitzern, die es etwas kultivierter mögen, beispielsweise Skabiosen. „Sie machen viel her und Falter fliegen auch sie gerne an.“

Mag nicht jedes Blatt Die Pflanzen sollten so zusammengestellt werden, dass vom zeitigen Frühjahr bis zum späten Herbst immer etwas blüht. Im Frühling liefern Blaustern, Schlüsselblume und Margerite ausreichend Nektar, im Herbst Purpur-Fetthenne oder Glattblatt-Aster. Das Nektarangebot im Garten kann noch so reichhaltig sein, den Raupen der Schmetterlinge nützt das nichts. Doch ohne Raupen gibt es keine Schmetterlinge im Garten! Sie haben es auf Blätter einheimischer Pflanzen abgesehen. Nun mag bekanntlich nicht jede Raupe jedes Blatt. Die Raupe des Schwalbenschwanzes lebt auf der Wilden Möhre oder Petersilie, Raupen von Schachbrett und Ochsenauge ernähren sich von Gräsern und die Larve des Mittleren Weinschwärmers hat sogar eine


Goldener Scheckenfalter

Starr vor Kälte Ein Schmetterlingssommer ist schön. Doch dafür müssen die Falter erst einmal die kalte Jahreszeit überstehen. Den Garten insektenfreundlich auf den Winter vorzubereiten, heißt also nicht, sämtliches Laub und Zweige zu entfernen. Viele Schmetterlinge überdauern die Kälte verpuppt an solchen Plätzen. Andere wiederum, wie Kleiner Fuchs oder Tagpfauenauge, suchen sich ein geschütztes Plätzchen in Geräteschuppen oder auf Dachböden. Wenn sie im Frühling aus ihrer Kältestarre erwachen, gelangen sie durch geöffnete Fenster und Dachluken wieder hinaus. Einige Schmetterlingsarten wie Admiral und Distelfalter wandern im Herbst nach Süden. Für den weiten Flug tanken sie Energie an Fallobst und den letzten Blumen. Mit einer Mischung aus Malzbier und Honig oder mit Zucker gesüßtem Rotwein kann man eine eigene „Faltertankstelle“ in einer flachen Untertasse eröffnen. Die öde Landschaft in Nordoe ist dank der Naturschützer Heimat vieler seltener Tier- und Pflanzenarten. Im Garten schafft man selbst ein Paradies für Insekten. Nach getaner Arbeit kann man das bunte Treiben vom Lieblingsplatz aus beobachten – zu dieser Jahreszeit sieht man die Schmetterlinge auf Frühblühern, im Sommer auf Flieder & Co. und im Herbst an der Faltertankstelle.  Mehr Informationen zum LIFE-Projekt „Aurinia“ unter www.life-aurinia.de und www.stiftungsland.de Eine Bauanleitung für eine Kräuterspirale findet sich unter www.garten-pflanzen.info.

(Euphydryas aurinia) Familie: Edelfalter (Nymphalidae) Merkmale: Zwischen 25 und 35 mm groß, orange bis orange-goldene Grundfarbe, kontrastreiches Fleckenmuster, schwarze Verdunkelungen, schwarze Raupen Verbreitung: Europa (außer nördliches Skandinavien, Griechenland, Zu den wichtig weite Teile Großbritanniens), Norden Nek Golden tarpflan en Sch zen für eckenfa den lter geh italien, Marokko, Türkei, Algerien, ört Arn ika. Asien Lebensraum: Feuchtwiese, Niedermoor, Borstgrasrasen, Über Übergangsbereich von Hochmoor zu Heide, Binnendünenkomplexe Nahrung: Teufelsabbiss (Raupen), Arnika oder Schwarzwurzel (Falter) Fortpflanzung: Paarung, Eiablage auf der Blattunterseite des Teufelsabbiss, nach ca. vier Wochen schlüpfen die Raupen Wissenswertes: Europaweit geschützt, hohe Ansprüche an Lebensraum, stark bedrohte Art Beobachtungszeitraum: Mai/Juni

BLUMEN FÜR BRUMMER Sie sind Bestäuber und Befruchter, Nahrungsgrundlage für viele andere Tiere, die artenreichste Art und die Grundlage unseres Ökosystems. Doch den heimischen Insekten geht es nicht gut. Die Gründe dafür sind vielfältig. Die Kampagne „Plüschmors-Retter“ setzt sich für bunte Gärten und Natur und damit gegen das Insektensterben ein. Es ist ganz einfach selbst etwas zu tun: Wer Blumen sät, bietet den Brummern Nahrung.  www.plüschmors-retter.de Wir verlosen 10x Plüschmors-Retter-Blumensamenpäckchen. Um an der Verlosung teilzunehmen, senden Sie eine E-Mail mit Namen, vollständiger Postanschrift und unter Nennung des Stichworts „Insektenretter“ an: gewinnen@verlagskontor-sh.de. Oder Sie schicken eine Postkarte mit dem Stichwort „Insektenretter“ und unter Angabe Ihrer Mailadresse an: Verlagskontor SH | Redaktion Lebensart im Norden Marienstr. 3 | 24534 Neumünster Teilnahmeschluss ist der 30. April.

Anzeigenspezial

|

04|2018 l e b e n s a r t 17

(c) Stift ung Nat urschu tz

exotische Futterpflanze auf ihrem Speisezettel: Sie frisst auch die Blätter der Fuchsie. Im Garten sollte es verwilderte Ecken geben. Brennnesseln, Disteln und andere „Unkräuter“ sind für die Raupen vom Kleinen Fuchs, Distelfalter und Landkärtchen ein Schlaraffenland. Besonders wichtig für Schmetterlinge sind heimische Sträucher und Bäume. Sie bieten Nahrung, Rastplatz sowie Schutz vor Regen, Wind und Kälte. So leben die Raupen des Zitronenfalters beispielsweise auf Kreuzdorn oder Faulbaum. Neunzig Prozent der Blätter exotischer Pflanzen bleiben unangetastet, weil sie für Raupen ungenießbar sind. Das heißt aber nicht, dass Schmetterlingsfreunde gänzlich auf exotische Pflanzen verzichten müssen. Wichtig ist, dass die Blüten nicht gefüllt sind, damit die Falter leichten Zugang zum Nektar haben. Phlox und Blaukissen gehören beispielsweise zu den nicht heimischen, aber dennoch gern angeflogenen Nektarspendern. Ebenfalls beliebt ist Sommerflieder. An warmen Tagen sieht man Tagpfauenauge, Kleiner Fuchs oder Admiral in Scharen auf dem auch als Schmetterlingsflieder bezeichneten Strauch.


Titelthema | Ab ins Grüne

BUNTE VIELFALT

H

ornveilchen begeistern mit hübschen Blütengesichtern und grandiosen Farbspielen. Aber auch vorgezogene Zwiebelblumen trumpfen momentan ganz groß auf.

Das Hornveilchen, die kleine Schwester des Stiefmütterchens, ist einer unserer LieblingsFrühblüher. Von fast handtellergroß bis winzig wie der Nagel des kleinen Fingers – die Größenunterschiede der sogenannten Viola sind so verschieden wie ihre Farben und Muster. Das Farbspektrum reicht von Weiß über Gelb, Orange, Rot bis Lila und Dunkelblau. Besonders attraktiv sind die zweifarbigen Sorten. Sämtliche Töne sind vertreten, mal einzeln oder kunterbunt gemischt – da findet garantiert jeder seinen Favoriten. Und immer wieder gelangen neue Sorten in die Gärtnereien. So individuell die Pflanzen an sich sind, ist auch ihr Einsatzgebiet äußerst flexibel. Sie sind tolle Bodendecker, hervorragende Balkonpflanzen und machen auch in der Vase eine gute Figur. Außerdem sind die Blütenblätter essbar und krönen jeden Blattsalat sehr dekorativ. Ob als Solist oder zusammen mit anderen Frühlingsblumen wie Veilchen, Narzissen, Hyazinthen oder Ranunkeln: Die robusten Hornveilchen sind im Beet und natürlich auch in Kästen und Kübeln oder Blumenampeln sehr dekorativ. Auf dem Gartentisch oder am Gartenzaun lassen sich tolle kleine Stillleben arrangieren. Besonders in Zinkgefäßen machen die kleinen Schönheiten eine gute Figur.

18 l e b e n s a r t 04 2018 |

Bei so vielen Blüten kann man sich immer mal wieder ein paar abschneiden und sie in kleinen Glasväschen zur Schau stellen.


Titelthema | Ab ins Grüne

von Katja Hildebrandt

Bunte Überraschungspakete Hornveilchen säen sich gerne selber aus. Die Sämlinge variieren teilweise stark, was zu faszinierenden Farbenspielen führen kann. Hornveilchen eignen sich also wunderbar zum Verwildern, man muss sie nur lassen. Die Langlebigkeit der Hornveilchen hängt vom Standort ab: Am liebsten mögen sie Sonne oder Halbschatten und leicht feuchte, nährstoffreiche Böden. Im Beet blühen sie bis Ende Juni – und wenn man sie nach der ersten Blüte um etwa die Hälfte zurückschneidet, im Herbst noch ein zweites Mal. Bei so vielen Blüten kann man sich immer mal wieder ein paar abschneiden und sie in kleinen Glasväschen zur Schau stellen. Dafür werden Mini-Fläschchen mit einem Draht an einen festen Drahtring geknüpft und auf Augenhöhe aufgehängt.

Da blüht uns was Wer im Frühling seine Fensterbank in bunten Farben schmücken möchte, kann auch zu Zwiebelblumen wie Tulpen, Narzissen, Traubenhyazinthen oder Anemonen greifen. Gärtnereien bieten momentan eine große Auswahl an vorgezogenen Exemplaren an. In Gläsern gepflanzt bildet das Wurzelwerk einen schönen Kontrast zu den bunten Blüten. Aber auch in klassischen Übertöpfen, Teetassen oder natürlich in der Vase kommen die hübschen Frühblüher prima zur Geltung. Nach der Blüte können die Zwiebeln dann im Garten eingebuddelt werden. Besonders hübsch: Als kleines Sträußchen gebunden sind Schachbrettblumen, Narzissen, Traubenhyazinthen und Primeln ein bezaubernder Frühlingsgruß auf der Kaffeetafel.

In einem Drahtkörbchen gepflanzt präsentieren die Hornveilchen ihre verschwenderische Blüte. Das Wurzelwerk wird durch einen Moosmantel versteckt.

Dekorative und praktische Produkte für den Frühling gibt’s unter:  www.gartenzauber.com

Liebliche Frühblüher wie Tulpen und Strahlenanemonen sorgen in Weckgläsern oder Tassen für Frühlingsgefühle im Haus.

Anzeigenspezial

|

04|2018 l e b e n s a r t 19


Frisch · duftend · lecker

Titelthema | Ab ins Grüne

Frühjahrsleuchten

s... Große Auswahl Exklusiv bei un

Hamburger Str. 55 · Henstedt-Ulzburg · Tel: 041 93 / 25 28 · Blumen-Bade.de v.l. Christian Bade, Frauke Ahrens, Enno Sühwold.

Der Familienbetrieb Bade steht für gärtnerische Kompetenz, fachliches Wissen und Kundenzufriedenheit und ist damit eine sehr gute Adresse für Garten- und Balkonpflanzen. Die Premium-Gärtnerei mit 5-SterneFleurop-Bewertung bietet zudem eine große Auswahl an blumigen Geschenkideen in trendigen Blech- und Korbgefäßen. In der etwas versteckt hinter dem Ladengeschäft liegenden, Gärtnerei blühen gerade 20.000 Hornveilchen und Stiefmütterchen um die Wette. Und auch das Gänseblümchen „Erdbeersahne“ schmückt Frühlingsschalen und Balkonkästen jetzt besonders gut. Für Gartenfreunde gibt es gerade viele

Polsterstauden und kleine Frühblüher in besonders kräftigen Farben. Seit einigen Jahren ist Blumen Bade zertifizierter Labio Fachhändler für viele robuste Gartenkräuter in Bioqualität. Übrigens macht das Stöbern auf der Online-Seite im Vorwege schon richtig Lust auf Frühling … und der spätere Besuch ist beinahe unausweichlich.

 Blumen Bade

Hamburger Str. 55, Henstedt-Ulzburg, Tel. 04193 / 2528 www.blumen-bade.de

Ihr Spezialist für Gartenteiche und Natur-Schwimmteiche seit mehr als 25 Jahren! Wir führen eine große Auswahl an Quellsteinen.

Teichbau Teichtechnik Garten- und Koiteiche Bau von Quellsteinanlagen Naturschwimmteiche

Freitag + Samstag von 10.00 - 18.00 Uhr Waldweg 4 . 24568 Kaltenkirchen Telefon: 04191 / 69 30 . www.aquagarden-schmidt.de

20 l e b e n s a r t 04|2018

|

Anzeigenspezial

Wasser bringt Leben Wasser in Form eines Teiches, eines Bachlaufes oder als Quelle aus einem Stein ist eine besondere Bereicherung für den Garten. Die Experten von AquaGarden Schmidt sind Spezialisten für Teichbau, Teich- und Filtertechnik und Quellsteinanlagen. Mit mittlerweile 25 Jahren Erfahrung setzen die Profis die Wünsche ihrer Kunden mit viel Fachverstand um. Sie wissen, welche Teichfolie, welcher Teichfilter zu verwenden ist, ob der Teich sich besser mit oder ohne Teichpflanzen entwickelt oder sogar eine Teichbeleuchtung und ein Bachlauf im Garten möglich sind. In der Mustergarten-Ausstellung werden Klein- und Großfilteranlagen vorgestellt, und eine reichhaltige Auswahl an Gartenaccessoires, Brunnen und Natursteinen liefert jede Menge Ideen für das heimische Gartenparadies. Geöffnet: Fr + Sa 10-19 Uhr und nach Vereinbarung.

 Aquagarden Schmidt, Waldweg 4, Kaltenkirchen

Tel. 04191 / 6930, www.aquagarden-schmidt.de


Titelthema | Ab ins Grüne

ERÖFFNEN SIE DIE GARTENSAISON

mit einem C&L Terrassendach

E

ines liegt auf der Hand: Wenn die Sonne sich zeigt und der Garten aufblüht, dann wird die Terrasse zum Mittelpunkt des Hauses. Morgendlicher Tee- oder Kaffeegenuss inmitten von fröhlichem Vogelgezwitscher und blühenden Pflanzen, Energietanken nach einem langen Arbeitstag sowie das Verweilen mit der Familie an sonnigen Nachmittagen, illustre Grillabende mit Freunden oder einfach mal die Seele baumeln lassen – all das verlagert sich in der schönen Jahreszeit nach draußen.

Damit das Terrassenvergnügen von nichts getrübt wird, schützt ein C&L Terrassendach mit der passenden Beschattung die Erholungszone formschön und elegant bei jeder Wetterlage. Die Flucht ins Haus aufgrund von Regen, Wind oder gar zu starker Sonneneinstrahlung ist damit passé und dem Aufenthalt auf der Terrasse wird keine Grenze gesetzt.

Perfekt geplant, flexibel erweitert Spezialisiert auf den Entwurf, die Planung und die Montage von individuellen Terrassenüberdachungen aus pulverbeschichtetem Aluminium und Glas, macht C&L die Gestaltungsträume von Gartenbesitzern wahr. Auf den Zentimeter genau planbar, passt sich jedes Terrassendach den unterschiedlichen Anforderungen und Häusertypen an. Reicht der Schutz von oben nicht aus, lässt sich das Terrassendach durch Seiten- und Öffnungselemente flexibel erweitern und im Handumdrehen in einen Kaltwintergarten verwandeln. Dadurch wird die Terrasse rundum geschützt und Ihre Gartensaison geht in die Verlängerung.

… und jede Menge Extras Die Liste der lieferbaren Extras umfasst außerdem ansprechende Beleuchtungssysteme, die im Kaltwintergarten nach Einbruch der Dunkelheit eine angenehme Atmosphäre schaffen. Heizstrahler machen das Gartenzimmer

auch dann problemlos nutzbar, wenn die Außensaison spürbar beendet ist. Wie aus einem Guss rundet eine unter das Terrassendach montierte Markise die Wohnraumerweiterung ab. Die Angebotspalette der Markisenstoffe reicht von zahlreichen Farben, ob unifarben oder gestreift, bis hin zu einer großen Auswahl an Mustern. Nicht nur dekorativ, sondern auch

nützlich, sorgen Markisen für ein angenehmes Klima und filtern bei starker Sonneneinstrahlung bis zu 95 Prozent der UV-Strahlen. Mit Funkmotor versehen fahren sie ohne Kraftanstrengung aus und wieder ein. Die Überdachungen sind hochwertig, langlebig, pflegeleicht, optisch filigran und modern, greifen die Architektur des Hauses auf und setzen ganz besondere Designakzente. „Wir fertigen nach Maß und genau abgestimmt auf die Wünsche unserer Kunden“, bringt Geschäftsführer Frank Luedke die Mission des Unternehmens auf den Punkt. Wer das Gefühl unter einem Terrassendach zu sitzen selber erleben und sich einen Eindruck von den verschiedenen Möglichkeiten verschaffen möchte, ist herzlich zu einem Besuch in den Ausstellungsräumen von C&L eingeladen. .  C&L GmbH, Harksheider Straße 6a Hamburg Poppenbüttel Tel. 040 / 57288134 www.terrassendach24.de

Anzeigenspezial

|

04|2018 l e b e n s a r t 21


Ein Raum für Deine Phantasie!

Titelthema | Ab ins Grüne

Gartenglück auf Rädern Mit frischen Ideen in den Frühling starten: Wie wäre es mit einem lauschigen Plätzchen für das Gartenglück? Ob Garten Cottage, Hobbyraum inmitten der Natur oder Gästezimmer im Grünen – der Traum vom individuellen Rückzugsort wird mit den Schäferwagen von Familie Kraack wahr. Gewählt werden kann zwischen vielen Größen, Formen und Farben. Bei der Ausgestaltung der Holzbauten auf Rädern sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Die unverwechselbaren Schäferwagen mit klassisch nostalgischem Flair bei gleichzeitig moderner Ausstattung entstehen hoch oben im idyllischen Angeln in der Manufaktur von Familie Kraack.  Schäferwagen Manufaktur Landesstr. 12, Oersberg, Tel. 04642 / 9658080 www.schaeferwagenmanufaktur

Schäferwagen • Badewagen • Saunawagen Tel. 0 46 42 / 96 580 80

Mit viel Liebe zum Detail: Die Schäferwagen von Familie Kraack gibt es in vielen Größen, Formen und Farben.

www.schaeferwagen-manufaktur.de

Haus und Garten genießen Dekoratives für Haus und Garten

Individuelle Beratung und Gestaltung Ihres Gartens Besondere Wohnaccessoires Gehölzverkauf aus eigener Baumschule

Seele ie d r fü e g a t r e Genieß h

18 • 10- 17 0 2 il r p A . 5 1 14. + zen aus Italien n a fl P le a n o is Sa litärgehölze Form- und So aternen Feuerstellen/ L lz ng aus der Pfa Weinverkostu accessoires Schöne Wohn

ÖFFNUNGSZEITEN

Di. & Fr. 10 - 18 Uhr • Sa. 10 - 14 Uhr Tel. 040 - 678 50 90 · Nornenweg 9 · 22145 Hamburg www.jolanthe-gerbitz.de

22 l e b e n s a r t 04|2018

|

Anzeigenspezial

Funkelnde Kerzenhalter, Feuerkörbe und Laternen bringen festliche Stimmung in den abendlichen Garten.

Wer seinen Garten im Sommer richtig genießen will, sollte im Frühling mit der Pflege und Gestaltung rechtzeitig beginnen. Jolanthe Gerbitz und ihr Team wollen das gerne mit Garten-Knowhow, einer großen Vielfalt an Pflanzen und Gehölzen und einer feinen Auswahl an besonderen Wohnaccessoires unterstützen. Dazu laden sie am 14. und 15. April von 10 bis 17 Uhr zu „Genießertagen für die Seele“ und einen großen Lagerverkauf ein. Neben individueller Beratung zur Gestaltung von Gärten und Form- und Solitärgehölzen aus eigener Baumschule werden zum Saisonbeginn schöne Accessoires und Dekoelemente für Balkon, Terrasse und Garten angeboten. Damit auch der Gaumen nicht zu kurz kommt, lädt ein Pfälzer Weingut zum Verkosten ein.  Jolanthe Gerbitz • Dekoratives für Haus & Garten Nornenweg 9, 22145 Hamburg, Tel. 040 / 6785090 www.jolanthe-gerbitz.de


www.sassign.de

Titelthema | Ab ins Grüne

Frühblühende Stauden © GMH/Peter Behrens

– auch auf schattigen Beeten Die Frühlingssonne lockt nicht nur die Menschen wieder nach draußen, auch im Beet reckt und streckt es sich allerorten. Und selbst dort, wo die Sonne nur selten hinkommt, können schattenliebende Stauden für Farbtupfer sorgen. Die Auswahl ist riesig. Sie reicht von filigranen Schattentänzern wie dem in Weiß, Rosa- und Rottönen gewandeten Lerchensporn bis zum mehrfarbig blühenden Lungenkraut, das auch im vollen Schatten noch gedeiht, und die Gämswurz, deren sonnengelbe Blütenräder auch Herzerwärmend: Mit Gämswurz geht selbst im im Halbschatten erstrahlen. Überhaupt sind bei den Halbschatten die Sonne auf. Frühblühern auch jenseits der prallen Sonne auffallend oft leuchtende Farben zu finden, wie etwa die violettroten Bergenien, die lachsrosafarbene Nelkenwurz oder das Kaukasusvergissmeinnicht. Auch Maiglöckchen fühlen sich im Schatten wohl und behalten dort ihr Laub den ganzen Sommer über. (GMH)

Am Montag, 30.4. ab 21 Uhr | Eintritt € 15 Kartenverkauf direkt an unserer Hotelrezeption sowie unter www.altes-stahlwerk.com/ gutscheinshop/ event-tickets T“

„STAY TH

Frühblüher für sonnige Flächen

E NIGH

r E intrit t zu arty“ ocktailp -C rk e lw g n „Stah tu h rnac & 1 Übe ück st h ü Fr mit im DZ € 60 p. P.

„SAUNA NIGHT FOR FRIENDS“ Damit der nächste Mädelsabend etwas ganz Besonderes wird, haben wir eine neue supercoole Idee …

Die Fette Henne gibt es in allen Schattierungen von zartrosa bis dunkelrot.

Wie ein Kissen bedecken die zarten Blüten des Polster-Phlox den Boden.

• Sauna- & Dampfbadnutzung inkl. Bademantel, Handtücher, Frotteepuschen für den Abend • wohltuende Gesichtsmassage mit edlen Produkten oder wahlweise eine entspannende SchulterNackenmassage (je ca. 20 Min.) • leckere Fruchtbowle und Fruchtspieße, Teeauswahl sowie DetoxWasser • aromatische Aufgüsse mit Wohlfühldüften

Die Küchenschelle (Pulsatilla) ist ein Juwel für sonnige Steingärten oder Beete mit durchlässigem Boden. Der zarte, die ganze Pflanze bedeckende Flaum scheint wie von feinem Pinselstrich gezogen. Auch die fedrigen Samenstände sind eine Zier.

immer donnerstags von 18-21 Uhr zum Mondscheintarif € 44,- p. P.

Sitz der Gesellschaft: JoPi Hotel GmbH Nordhackstedter Str. 8a | 24980 Hörup

Altes Stahlwerk JoPi Hotel GmbH Rendsburger Str. 81 | 24537 Neumünster Tel. 04321 55600 | info@altes-stahlwerk.com www.altes-stahlwerk.com

(Dieses Angebot gilt auch für Paare. Die Sauna ist für Damen und Herren geöffnet.)

In sonnigen Blumenrabatten rufen neben Zwiebelblumen auch viele frühblühende Stauden Bewunderung hervor. Sehr beliebt sind etwa Polster-Phlox und Zwerg-Iris. Vor allem für naturnahe und moderne Gestaltungen kommen aber auch verschiedene Wolfsmilcharten in Frage, zum Beispiel Euphorbia polychroma, Euphorbia amygdaloides und Euphorbia characias. Die fallen durch ihre leuchtenden Farben und ihre ungewöhnliche Struktur sofort ins Auge. Ganz eigene Akzente setzen auch Stauden mit dekorativem Austrieb. Die bordeauxroten Spitzen der Pfingstrose oder die an ein Zierkissen erinnernden Rosetten der Fetthenne sind nicht zu übersehen und halten in ihrer Wirkung locker mit attraktiven Blüten mit. (GMH)

Freuen Sie sich auf Partymusik von DJ Michael Blohm und angesagte Drinks.


Titelthema | Ab ins Grüne

Alle Akku-Modelle profitieren von einem geringen Gewicht und einer leistungsstarken Energiequelle. Rasenmähen völlig neu erleben – ohne laute Motorengeräusche und ohne Kabel! Noch dazu werden keine lokalen Emissionen produziert und die verschleißarme Mechanik ist sehr wartungsfreundlich. Der kräftige Lithium-Ionen-Akku mit 40 Volt liefert Power für exzellente Schnittergebnisse.

Kraftvolles Mähen ohne Kabel und Benzin Kompromisslose Qualität hat bei SABO Tradition. Seit über 60 Jahren verbindet SABO fortschrittliche Technologie mit hochwertigen Werkstoffen und funktionalem Design. Mit dem erstklassigen Rasenmäher wird die Arbeit so effizient und angenehm wie möglich, die umweltbewusste Rasenpflege wird durch die SABO Akkumäher ermöglicht, die in drei verschiedenen Schnittbreiten erhältlich sind.

Rathert PFLANZEN PARADIES

t

Frühlingsangebo

er 9.000m² -30% auf üb auf Heckenpflanzen ab 10 Stück

Gilt für Thuja, Kirschlorbeer, Buchen, Ilex, Eibe, Porti-Kirsche bis Ende April 2018.

April-Angebot

-30% ab 10 Stk. zen

auf Heckenpflan

Saisonpflanzen | Obstbäume | Rosen | Stauden Zimmerpflanzen | Sträucher & Hecken | Erden und Dünger Töpfe und Kübel | Dekoartikel | und vieles mehr

Mo.-Fr.: 09:00 – 18:00 | Sa.: 09:00 – 16:00 | So.: 11:00 – 14:00 Pflanzenparadies Rathert | Kieler Straße 5 | 25474 Hasloh www.pflanzenparadies-rathert.de | Tel.: 041 06 640 25 61

24 l e b e n s a r t 04 2018

Anzeigenspezial

| | Anzeige_Lebensart_PflanzenparadiesRathert_201804_90x120mm.indd 1

16.03.2018 01:00:55

 Meyers Mühle Gartentechnik GmbH Rugenbarg 51, Norderstedt Tel. 040 / 52862280 www.mm-gartentechnik.de

Endlich Frühling! Es blüht und sprießt im Pflanzenparadies Nach dem lang anhaltenden Winter hält endlich der Frühling Einzug. Deshalb herrscht reges Treiben im Pflanzenparadies Rathert, wo Gärtnermeister Martin Rathert mit seinem Team auf der Außenfläche des über 9.000m² großen Pflanzenparadieses die letzten Vorbereitungen für die warme Jahreszeit triff t. Hecken und Sträucher stehen ebenso bereit wie die bunten Magnolien, Azaleen und Rhododendren, deren Hochzeit nun beginnt. Der Boden ist wieder frostfrei – die perfekte Zeit, Pflanzen zu säen. „Auch Obstbäume werden am besten jetzt gesetzt, da sie im Frühling besonders gut wurzeln“, empfiehlt Rathert. Und wem das draußen immer noch nicht schnell genug geht, der kann sich im weitläufigen Innenbereich mit Zimmerpflanzen eindecken. So oder so: Der Sommer steht in den Startlöchern – und damit wird es endlich wieder wärmer, grüner und bunter.

 Pflanzenparadies Rathert

Kieler Straße 5, Hasloh, 04106 / 6402561 www.pflanzenparadies-rathert.de


Titelthema | Ab ins Grüne

LUST AUFS GEWISSE EXTRA?

D

ie Draußen-Saison ist eröffnet, die Natur erwacht zu neuem Leben und will entdeckt werden. Die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein lädt bis September zu ausgefallenen Abenteuer-Ausflügen ein, zu den „Extratouren ins Stiftungsland“. Jedes Mal steht eine andere Perle des Stiftungslands im Mittelpunkt. .

Holnis: Naturschutzrinder pflegen das Stiftungsland

Heupferd im Blumenmeer

29. Juni, 15 Uhr: Extratour ins Stiftungsland Düne am Treßsee

17. August, 15 Uhr: Extratour ins Stiftungsland Gömnitzer Berg

Das Naturschutzgebiet Düne am Treßsee und das sie umgebende Stiftungsland südlich von Flensburg glänzt mit sanften Hügeln, weiter Sicht und zahlreichen wassergefüllten Senken. Die Stiftungsprojekte zur Wiederansiedlung des Golden Scheckenfalters und das BlütenMeer 2020 haben dieses Naturparadies für Flora und Fauna noch attraktiver gemacht. Treffpunkt: Kreuzung Zur Heide/Heidefelder Weg, Freienwill (Juhlschaufeld)

Was ist ein „Ökokonto“ und was hat das mit dem Wohlbefinden von Neuntöter, Rebhuhn, Feldlerche und Goldammer oder dem von Laubfrosch, Moorfrosch und Kammmolch zu tun? Die Antwort gibt es von den Stiftungsexperten. Treffpunkt: Hof Bimberg, Sierhagener Weg 13, Gömnitz

40 Jahre Stiftung Naturschutz SchleswigHolstein! Zu diesem Geburtstag werden 40 gefiederte Gratulanten ein Ständchen im Stiftungswald Rülau bei Schwarzenbek bringen. Treffpunkt: Parkplatz am Funkturm, Ende der Schützenallee, Schwarzenbek

Auf der nördlichsten deutschen Ostsee-Halbinsel gibt es neben atemberaubenden Blicken über die Ostsee bis nach Dänemark ein Noor, in das die Ostsee wieder einschwingen darf, Salzwiesen am Strand und Naturschutzrinder, die das Stiftungsland pflegen. Treffpunkt: Parkplatz am Ende der Holnisser Noorstraße (Wendehammer), Glücksburg, OT Holnis

21. September, 15 Uhr: Extratour ins Stiftungsland Kisdorf-Winsen Was aus ehemals landwirtschaftlich intensiv genutzten Flächen werden kann, wenn Naturschützer sie als neuen Lebensraum herrichten! Entdecken kann man hier, wie sich europaweit geschützte Kammmolche, Laubund Moorfrösche das hügelige Gelände zurückerobert haben. Treffpunkt: Lehmkuhlen (bis kurz hinter Ortsausgang), Kisdorf

15. April, 10 Uhr: Extratour ins Stiftungsland Rülau

18. Mai, 15 Uhr: Extratour ins Stiftungsland Holnis

Für alle gilt: ke Touren ine Kos ten, Spende willkom men

 Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein Eschenbrook 4, Molfsee Tel. 0431 / 21090202, www.stiftungsland.de

Großes Moor bei Dätgen

20. Juli, 15 Uhr: Extratour ins Stiftungsland Großes Moor bei Dätgen Hier wird unter anderem gezeigt, was die Regeneration dieses Moores von anderen unterscheidet und warum es dem Seeadler hier so gut gefällt. Treffpunkt: Altes Torfwerk, Looper Weg 92, Schülp bei Nortorf

Anzeigenspezial

|

04|2018 l e b e n s a r t 25


Titelthema | Ab ins Grüne

HALB STUHL, HALB LIEGE

Ein besonderes Schmuckstück für den Lieblingsplatz

E

igentlich bauen wir eher ein Lebensgefühl als ein Möbelstück. Dazu passt unsere Inspirationsquelle, das Meer, die Küste, der Strand,“ sagt Christof Kroczek. Er ist Gründer der Hamburger Firma BeSeaside und baut echte Schmuckstücke für den Lieblingsplatz im Garten.

Ein Schmuckstück für den Lieblingsplatz – sei es zum Entspannen, Lesen, Träumen oder einfach mal die Seele baumeln lassen. (Adirondack Chairs von BeSeaside)

Wenn man besondere Gartenmöbel sucht, wird man früher oder später auf den Adirondack Chair stoßen. Im Norden ist er auch als Alster- oder Hummelstuhl bekannt. Erfunden wurde diese Ikone, halb Stuhl, halb Liege, 1902 in den USA und hat sich seitdem seine Qualitäten bewahrt: Wie kaum ein anderes Gartenmöbel bietet dieser Sessel großen Komfort und hat dabei eine lässige Ausstrahlung. Und da der Adirondack Chair seinen ganz eigenen Charakter hat, passt er auch so gut in den Norden. Der Seasider Classic: Der „King of Komfort”, der eine Augenweide für den Garten ist.

Die Hamburger kennen die kultigen Möbel ohnehin, denn seit 1953 verbreiten sie sich in der Stadt. Aber auch weit über die Hansestadt hinaus finden die Möbel immer mehr Fans. Neben vielen Privatkunden aus ganz Deutschland und u.a. der Schweiz liefert BeSeaside seine Komfortzonen auch an Firmen und Hotels. Hummelstühle sind also überall – das junge Hamburger Label hat sich diesen Möbeln verschrieben. BeSeaside bietet Adirondack Chairs in Standard-Modellen wie auch als individuelle Varianten an, aus verschiedenen Holzarten (Eiche, Robinie, Teak) wie auch mit verschiedenen Oberflächen und Farben.

Seele baumeln lassen Gefertigt werden die Stühle in einem professionellen Familienbetrieb im Hamburger Umland. Hohe Qualität, eine Kombination aus Handwerk und Neugierde auf neue Lösungen und Weiterentwicklungen bilden die Grundlage: „Bei uns spielt die Freude am Produkt eine große Rolle und das kann man unseren Möbeln ansehen. Wir experimentieren gerne, unser Modell aus geräucherter Eiche ist da ein schönes Beispiel,“ sagt der Inhaber. Bei BeSeaside hat man noch viel vor und freut sich über jede Anfrage, auch über spezielle

26 l e b e n s a r t 04|2018

|

Anzeigenspezial

Christof Kroczek: „Wir investieren in Service und Qualität. So schaffen wir etwas Wertvolles für unsere Kunden.”

Anforderungen und Wünsche. So entstand beispielsweise das neueste Modell „Nelson“ – vor allem für Kunden, die lieber etwas höher und aufrechter sitzen. „Hauptsache unsere Kunden fühlen sich an ihrem neuen Lieblingsplatz wohl, sei es zum Entspannen, Lesen, Träumen oder einfach mal die Seele baumeln lassen“, sagt Christof Kroczek.

 BeSeaside – Adirondack Chairs Saselheider Str. 54, Hamburg Tel. 0177 / 6772424 www.beseaside.de


Jetzt die ersten Sonnenstrahlen im Strandkorb genießen!

Hochwertige Strandkörbe direkt vom Hersteller!

Edel: Massive Bullaugen Nur für Lebensart-Leser !

Gegen Vorlage dieser Anzeige und bei Kauf den praktischen

Jetzt bis zu

630,- € sparen!

Flaschenhalter gratis !

Werksverkauf für Jedermann: Montag bis Sonnabend 10:00 - 16:00 21339 Lüneburg, Am Schlachthof 9

Vorabinfo unter: www.belgarden.de


Titelthema | Ab ins Grüne

WO GARTENTRÄUME WAHR WERDEN

Diese Loungemöbel vereinen Design, Eleganz und Gemütlichkeit.

D

ie Firma Schulze Outdoor-Living in Hamburg-Sasel bietet auf drei Etagen ihres puristischen Neubaus ein außergewöhnliches Einkaufserlebnis. Auf 3000 Quadratmetern Fläche und drei Ebenen findet man ökologische, trendbewusste Outdoor-Möbel aus Teak, Beton, Aluminium, Edelstahl oder Geflecht, Grills der Top Marken sowie die passenden Accessoires, um jedes Zuhause in die perfekte WohlfühlOase zu verwandeln.

Möbel Schulze überrascht immer wieder mit Produkten, die eigenen Charme, Charakter und Originalität besitzen.

Kaum zu glauben, dass sich dieses Unternehmen im Laufe von drei Generationen vom Marktstand mit Kartoffelverkauf zu einem der exklusivsten Fachhändler für Outdoor-Möbel im Norden entwickelt hat. Dass Familie Schulze dabei ihren Wurzeln treu geblieben ist und das Unternehmen nach wie vor mit viel Herzblut, Freundlichkeit und enormer Kompetenz führt, wird für die Kunden schon beim Betreten spürbar. Hier wird man mit einem Lächeln in Empfang genommen, gut beraten und herzlich in die „Schulze-Welt“ eingeladen.

gnivilezluhcs#

gnivilezluAnzeigenspezial hcs# |

Ganz gleich, ob ein kleines Geschenk für die Lieben, eine komplette Lounge-Garnitur oder der perfekte Grill gesucht wird – das Team ist stets bereit, die Wuschvorstellungen ihrer Kunden in die Tat umzusetzen. Für beste Qualität stehen Marken wie SaVeri, Jati & Kebon, Mamagreen und Glatz sowie Riverdale, Rice und Gant. Fern von den Massenartikeln der Baumärkte überrascht Schulze immer wieder mit Produkten, die einen eigenen Charme, mehr Charakter und Originalität besitzen. Eben Dinge, für Menschen, die das Besondere schätzen.

Fest in Familienhand

Nadine Schulze-Klinger, die Enkelin des Gründers, formuliert es so: „Wir haben in all den Jahren nicht vergessen, woher wir kommen und möchten uns auch in Zukunft den Zauber und das Augenzwinkern erhalten. In unserem familiengeführten Unternehmen mit TopService stelle ich mich täglich gemeinsam grubmaH 39322 | 59 gewdlaW rhU 00.81 - 00.01 .aS I rhU 00.91 - 00.0mit 1 .meinem rF-.oM Team neuen Herausforderungen rund ed.gnivilrg oroud uoa-H ez3lu c2s.w 10d2la 10W6-0um 40 :das .leTThema Gartenmöbel, Sonnenbtm 9h 32 |w 59wgI e2w schirme und Grillwelt und stehe den Kunden rhU 00.81 - 00.01 .aS I rhU 00.91 - 00.01 .rF-.oM dabei natürlich jederzeit mit Rat und Tat zur ed.gnivilroodtuo-ezluhcs.www I 2102106-040 :.leT Seite!“

28 l e b e n s a r t 04|2018

Nichts von der Stange

Trendwelt Im Untergeschoss erwartet den Besucher eine Trendwelt, die die aktuellsten Highlights in Sachen Outdoor-Möbel zeigt. Hier dominieren Marken wie Solpuri und Cane-line und zeigen mit ihren Lougemöbeln, dass Design, Eleganz und Gemütlichkeit durchaus zusammengehen können. Und wetterfest sind sie natürlich auch.  Schulze Outdoor Living Waldweg 95, Hamburg, Tel. 040 / 601 20 12 www.schulze-outdoorliving.de


Waldweg 95 | 22393 Hamburg Mo.-Fr. 10.00 - 19.00 Uhr I Sa. 10.00 - 18.00 Uhr Tel.: 040-6012012 I www.schulze-outdoorliving.de

#schulzeliving 04 2018 l e b e n s a r t

Anzeigenspezial

|

|

29


Ausflüge & Reisen

Wüste, Natur und Wildnis Traumziel Namibia Von Nadine Sorgenfrei

M

ein Herz schlägt seit jeher für Afrika – die Natur, wilde Tiere und die rote Erde haben mich in ihren Bahn gezogen und nie mehr losgelassen. Seit meiner Hochzeitsreise vor zehn Jahren war ich nicht mehr auf dem schwarzen Kontinent. Doch jetzt sind unsere Kinder mit vier, sechs und acht Jahren groß genug für unsere erste gemeinsame Fernreise: Wir fliegen nach Namibia!

Etwa eine halbe Stunde Autofahrt entfernt liegt Walfishbay. Dort sind wir mit einem kleinen Motorboot zu Robbenbänken gefahren, haben Pelikane bewundert und waren außer uns vor Entzücken, als eine Delfin-Schule unser Boot begleitete. Als wir dachten, es geht nicht besser, hat unser Skipper Christel noch ein Picknick mit köstlichen, frischen Austern und Champagner für uns aufgetischt (www.levotours.com).

Zwischen Wüste und Atlantik

Zeitreise zu den Wurzeln der Menschheit

Kennen Sie das südlichste Kurbad Deutschlands? Willkommen in Swakopmund! Die charmante Stadt direkt am Atlantik hat vieles aus der deutschen Kolonialzeit bewahrt. Die Straßen tragen meist deutsche Namen, in der Bäckerei wird man mit „Guten Tag“ begrüßt. In Swakopmund machen auch die Einheimischen Urlaub – hier kann man wunderbar bummeln, entspannen und die sehr guten Restaurants besuchen. Und tolle Abenteuer erleben! Die Wüste liegt direkt vor der Stadt, absolut sehenswert ist die skurrile Mondlandschaft oder eine Jeep-Safari in die orange-leuchtenden Dünen. Mein Mann hat sich das Ganze von oben angesehen: Eine stilechte Cessna fliegt über die Küste und Wüste, über Flamingo-und Robben-Kolonien und Schiffswracks. Ein unvergessliches Abenteuer (www.sossusfly.com).

30 l e b e n s a r t 04|2018

|

Anzeigenspezial

Sie gelten als das älteste Volk der Welt, leben komplett im Einklang mit der Natur: die „Buschmänner“ (auch „San“ genannt). Wir durften eine Großfamilie dieses ursprünglichen Naturvolkes besuchen und ihre Welt kennen lernen. Welche Pflanzen sind ess-


bar, welche giftig, welche eignen sich als Medizin? Wie geht man auf die Jagd, findet Wasser, macht Feuer? Wie ist eigentlich das Leben ohne Strom, Steuer, Youtube und Aktienfonds? Der Buschmann Dan und seine Verwandten haben es uns gezeigt. Erst waren wir ein wenig schüchtern, diese doch so fremden Menschen in ihrem Zuhause zu besuchen. Aber durch ihre unglaublich herzliche Art haben uns schnell willkommen gefühlt. Wir saßen mit ihnen im Dorf, haben Perlen zu Ketten aufgefädelt, Pfeil und Bogen hergestellt, über Kindererziehung gequatscht, gespielt, getanzt. Unsere kleine Eva hat den Stamm besonders ins Herz geschlossen. Sie passte wunderbar in die Familie – nur ihre helle Haut und Haare haben verraten, dass sie doch eine norddeutsche Deern ist.

Spaziergang mit Giraffen Es ist Samstagmorgen, wir machen nach dem Frühstück einen Spaziergang. Entdecken in der Ferne Oryxantilopen, es flüchten ein paar Warzenschweine vor uns. Plötzlich erheben sich drei, vier Köpfe aus dem Busch: Giraffen, kaum 30 Meter entfernt. Ein Baby ist auch dabei. Die Welt scheint still zu stehen, als wir diesen majestätischen Tieren in die Augen sehen. Ohne Zaun, ohne Jeep. In diesem Moment durchdringt tiefste Dankbarkeit mein Herz. Dankbarkeit für diese Welt, diese wundervolle Natur und für diesen ganz besonderen Moment.

Drei Finger gestreckt, Daumen abgespreizt und den Zeigefinger angewinkelt – so sieht die Silhouette von Namibia aus. Der Daumen ist dabei der CapriviZipfel zwischen Angola, Sambia, Simbabwe und Botswana.

Die Begegnungen mit Tieren in ihrer natürlichen Umgebung ist das, was uns alle am meisten fasziniert, vor allem die Kinder. Wir besuchen auch den Etosha-Nationalpark. Beobachten eine Elefantenherde beim Baden, Löwen, wie sie in der Sonne dösen und sehr scheue Nashörner. Vier Wochen haben wir in Namibia verbracht, haben so viel gesehen und doch so vieles noch nicht. Vor allem die Kinder haben unvergessliche Eindrücke gewonnen, Vertrauen zu fremden Orten und Menschen gefasst und Abenteuer erlebt, die kein TV oder iPad ihnen je bieten könnte. Es war die Reise unseres Lebens.

E Wer ausführlichere Geschichten unserer Reise lesen möchte, findet sie auf www.sorgenfrei-unterwegs.com.

Gut zu wissen � Der Flug von Deutschland nach Namibia dauert rund elf Stunden, Flüge gibt es ab 500 € (z.Bsp. South African Airways oder Air Namibia).

� Mount Etjo, Omaruru: Luxus-Lodge mit exquisitem Grillbuffet, Nilpferde kann man vom Garten aus beobachten, geführte Safari-Touren.

� Die beste Reisezeit ist der namibische Winter im Juli und August. Die Tagestemperaturen liegen bei angenehmen 24-26°C. Außerdem ist Trockenzeit, auf Safari hat man bessere Chancen, Tiere am Wasserloch zu beobachten. Aber: Es ist auch Hauptreisezeit. Unterkünfte und Mietwagen sollten rechtzeitig gebucht werden.

� Aloegrove Safari Lodge, Otjiwarongo: Charmante Cottages, sehr hoch gelegen, dadurch ein atemberaubender Weitblick. Löwen- und Gepardenfütterung, familiärer Service inkl. sehr gutem Dinner.

� Der Standart der Hotels und Lodges ist sehr hoch. Bereits unter 100€/ DZ/Nacht bekommt man luxuriöse Unterkünfte mit fantastischem Frühstück und Service. Diese kann ich persönlich besonders empfehlen: � Atlantic Villa, Swakopmund: 200 Meter vom Atlantik gelegen, geräumig, modern und sehr stilvoll, außerordentlicher Service.

� Etendero, Omaruru: Weit abgelegene, herrlich entspannte Farm mit Felsmalereien und Amethysten-Miene, die von einem deutschen Ehepaar betrieben wird. Apfelkuchen auf der Veranda, Abendessen im Wohnzimmer – persönlicher geht es nicht. � Hakusembe River Lodge: Luxus direkt am Okavango-Fluss, romantische Sundowner-Touren mit dem Boot.

Anzeigenspezial

|

04|2018 l e b e n s a r t 27 31


Ausflüge & Reisen

Road Trip durch die Metropole Seit der Gründung im Jahr 2014 hat sich das Hamburger Start-up Waterkant Touren als Anbieter alternativer Stadttouren zu einem wichtigen Bestandteil des bewussten Städtetourismus in der Hansestadt etabliert. In liebevoll restaurierten und Patina behafteten VW Bullis entdecken Kleingruppen Sehenswertes abseits herkömmlicher Touristenpfade. Die Guides sind allesamt charismatische Hamburger Locals, die eine „Waterkant Tour“ zu einem individuellen Erlebnis werden lassen – sowohl für Besucher als auch für passionierte Hamburger gleichermaßen. Hamburg ist eine weltoffene Großstadt, die ihren eigenen Charme bewahrt und sich dem schnelllebigen Alltag der heutigen Zeit bewusst angepasst hat. Doch nicht selten gehen Wachstum und Wandel mit einer Dynamik einher, die die Menschen mehr und mehr einnimmt und den Ruf nach Entschleunigung lauter werden lässt.

Eine Prise Freiheit Diesem Ruf folgend neigt so manch Großstädter dazu, sich seine Dosis Freiheit und Unabhängigkeit auf langen Roadtrips zu verschaffen. Dies wiederum bedarf oft langer Planung und vor allem einer Menge Zeit. Waterkant Touren hat es sich zur Aufgabe gemacht dieses Lebensgefühl schon innerhalb weniger Stunden zu kreieren. Und das ganz ohne die Grenzen der Stadt verlassen zu müssen. Der Sound des 50 PS Motors, das Fahrgefühl, die wohl schönste Aussicht auf Hamburgs Skyline sowie spannende Zwischenstopps bei Freunden und lokalen Partnern machen eine Tour mit Waterkant zu einem Erlebnis, das in Hamburg seinesgleichen sucht. Fernab touristischer Hauptpfade werden auch abseitige Locations der Metropole besucht.

Patina behaftet, liebevoll restauriert und immer auch ihre eigene Geschichte erzählend sind die Bullis das Herzstück des Tourenanbieters. In gemächlichem Tempo, mit teilweise über 30 Jahre altem Heckantrieb ziehen die Bullis so ihre Bahnen durch den Großstadtdschungel. Die „Wohlfühlkutschen“ haben liebevoll gestaltete Innenräume und die Kofferraum Bar lädt auf einen Drink und zum Verweilen an besonderen Orten entlang der Touren ein. Innerhalb der Kleingruppen entstehen so nicht selten echte „Roadtrip Gefühle“, die eine Ausfahrt mit Waterkant Touren zu einem Erlebnis der besonderen Art machen. Das Angebot von Waterkant Touren umfasst Touren ab 39 Euro pro Person, mit einer Länge zwischen 2 und 4,5 Stunden. Getränke an Bord sind auf allen Touren inklusive. Das Team von Waterkant Touren macht auch Sonderwünsche möglich. Für Teamevents, Ausflüge mit Freunden oder Junggesellenabschiede steht das Büro für die Planung individueller Touren von Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr zur Verfügung.

E www.waterkant-touren.com

Das kleine Friedrichskoog ganz groß So klein Friedrichskoog auch ist, so einzigartig und liebenswert ist es auch. Denn hier engagieren sich ehrenamtliche Akteure und Friedrichskooger, um ganzjährig Erlebnisse für Gäste zu schaffen, die das Herz berühren. So wird es vom 24. März bis zum 04. April bunt im Nordseeheilbad Friedrichskoog: Schatzsuche mit den Schlickpiraten, Ostermarkt mit Kunsthandwerk, das Watt und den Sternenhimmel erkunden und sich abends beim Osterfeuer bei Musik und gutem Essen am Feuer aufwärmen. Bewegt wird es vom 22. bis 28. April: Bei der 7. Friedrichskooger „AKTIV-WOCHE” kann man Yoga, Tai Chi oder Qi Gong mit Blick auf den Deich ausprobieren. Oder man nimmt am Fackellauf mit der Jugendfeuerwehr Friedrichskoog teil. Nordsee pur à la Friedrichskoog kann man vor und nach dem Besuch der Osterhighlights oder der „AKTIV-WOCHE“ natürlich auch bei einer Deich- oder Wattwanderung, einem Besuch der Seehundstation, einem Spaziergang auf dem Trischendamm oder einfach in einer der urigen Kneipen vor Ort erleben. Friedrichskoog bietet das ganze Jahr über einmalige Erlebnisse für die ganze Familie.

32 l e b e n s a r t 04|2018

|

Anzeigenspezial

E Tourismus-Service Friedrichskoog

Tel. 04854 / 904940, www.friedrichskoog.de


Urlaub auf Usedom: Entschleunigen und Wohlfühlen! Die Insel Usedom ist heute weit mehr als nur ein Sommer-Urlaubsdomizil. Für viele Gäste ist die kleinere, ganz im Osten MecklenburgVorpommerns gelegene Insel zu einem ganzjährigen Erholungsort geworden. Hier, wo einen die Ruhe des weitläufigen Sandstrandes umfängt, wo die klare saubere Luft und eine angenehme Meeresbrise die Sinne sanft umspielen, genießt man eine perfekte Kurz-Auszeit auch zur kalten Jahreszeit. Den Alltag einfach hinter sich lassen beim Spaziergang am 42 Kilometer weißen Sandstrand oder bei einer Radtour über Europas längste Strandpromenade durch die bekannten Kaiserbäder Heringsdorf, Ahlbeck bis ins erlebnisreiche, schöne Swinemünde. Ankommen, durchatmen, entspannen in Verbindung mit einem wunderschönen Hotel und zahlreichen Verwöhnmomenten in einem Wellnessbereich garantieren einen Aufenthalt zum Entschleunigen und Wohlfühlen. Im First Class KAISER SPA HOTEL ZUR POST zum Beispiel erwartet Sie diese Entspannungszeit zu einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhält-

nis. Als erstes Haus am Platze im schönen Kaiserbad Bansin vereint das Hotel modernen Komfort mit familiärer Atmosphäre. Die drei Restaurants bieten vielfältige, kulinarische Genüsse, die von regionalen Köstlichkeiten bis zu Gourmetfreuden reichen. Der 1.200 Quadratmeter große Wellness- & Beautybereich mit ganzjährig beheiztem Innen- und Außenpool sowie Saunalandschaft bietet viel Raum für Ihre persönliche Relaxzeit. Die Wellnessexperten verwöhnen Sie mit einem umfangreichen Angebot an Anwendungen, die klassische und exotische Massagen ebenso umfassen wie Baderituale und SPA-Programme. Diese optimale Kombination aus Genuss der sauberen, klaren Meeresluft und wohltuenden Verwöhnmomenten in einem schönen Luxushotel zu attraktiven Konditionen in der Nebensaison, machen einen Ausflug auf die Insel Usedom fast unerlässlich.

E Kaiserbad Bansin Hotelbetriebsgesellschaft mbH & Co. KG Seestr. 5, Seebad Bansin, Tel. 038378 / 49990 reservierung@hzp-usedom.de, www.hzp-usedom.de

Anzeigenspezial

|

04|2018 l e b e n s a r t 33


Hamburg | erleben

Malerische Stadt

Zwei Malerinnen porträtieren auf ganz verschiedene Weise ihre Stadt: Jeannine Platz malt sinnlich und frei per Hand, Ulla Kutter fast fotorealistisch mit dem Pinsel. Platz erschafft Panoramen von großartiger Ästhetik, Kutter geht näher ran und zeigt auch mal unschöne Ecken. Beide bringen echte Hamburgliebe auf die Leinwand.

F

ür Jeannine Platz ist der Hafen das Herz und der Elbstrom die Hauptschlagader der Stadt, und wenn sie zum Beispiel an der „Strandperle“ in Övelgönne steht, die vorbeiziehenden Ozeanriesen und das unermüdliche Treiben an den Containerterminals gegenüber beobachtet, pocht ihr eigenes Herz schneller. „Durch den Hafen fühle ich mich mit aller Welt verbunden. Er gibt mir Energie, ein Gefühl von Freiheit und zugleich Geborgenheit, so als würde er mich in den Arm nehmen“, sagt sie. Deshalb könne sie gar nicht anders, als ihn zu malen. Zu jeder Tages- und Jahreszeit, bei jedem Wetter und aus allen Blinkwinkeln. Über hundert Motive des drittgrößten Seehafens Europas hat die Künstlerin bereits mit Ölfarben auf die Leinwand gebannt. Auch seinetwegen verließ sie vor fast 20 Jahren ihre Geburtsstadt Hannover und warf den Anker in Hamburg.

Mitreißende Hafenpanoramen Am liebsten porträtiert sie den Hafen von oben: Mal richtete sie ihr mobiles Studio in der

34 l e b e n s a r t 04|2018

„Clouds“-Bar der Tanzenden Türme ein, mal in der Fahrerkanzel einer Containerbrücke oder im Cockpit eines Flugzeugs. Im November bezog sie Quartier in der Chefetage des Logistikers Eurokai. Durch die raumhohen Fenster überblickte sie das 140 Hektar große Terminal mit tausenden bunten Stahlkisten, die aus der Höhe wie Bauklötze aussehen. In ihrem Atelier in Ottensen zeigt sie das Ergebnis: Das Containermeer scheint Bewegung, im Fluss zu sein. Es entfaltet bei längerem Hinschauen eine regelrechte Sogwirkung. „Ich male einen Ort nie genau, sondern eher, was er ausstrahlt und was ich bei seinem Anblick fühle“, erläutert die Malerin. „Ich wollte die Dynamik des Containerumschlags rüberbringen.“

Malen mit Herz und Hand Geradezu magisch sind die Lichtstimmungen ihrer Bilder, ob feuerwerkartige Stadtlichter, dramatische Himmel oder im sanften Mondschein glitzerndes Wasser. Dies gelingt ihr durch ihre besondere Technik: Sie verzichtet auf Pinsel, malt nur per Hand. „Ich muss die Leinwand anfassen, die Ölfarbe zwischen meinen Fingern spüren, so wird die Malerei zum sinnlichen Erlebnis – und berührt am Ende auch den Betrachter“, beschreibt sie


Von Nicoline Haas

enthusiastisch, holt ein angefangenes Gemälde der Speicherstadt herbei und streift ein Paar OP-Handschuhe aus Latex über ihre zierlichen Hände. Auf die linke Hand, die als Palette dient, gibt sie etwas weiße und graue Farbe; mit drei Fingern der rechten tunkt sie hinein und beginnt, in kreisenden Bewegungen Wolken auf den Stoff zu massieren. Wie Bodylotion auf den Körper. Scharfe Konturen zeichnet sie mit den Fingernägeln, für Farbsprenkel – Lichtpunkte in Wasser oder Luft – nimmt sie manchmal eine Zahnbürste zur Hilfe, indem sie den farbgetränkten Bürstenkopf zurückbiegt und loslässt. Die Sprenkel sind ein Markenzeichen von Jeannine Platz, quasi die I-Tüpfelchen jedes Bildes. Auch verstecken sich manchmal schwungvolle Buchstaben in den Landschaften, denn die Kalligraphie ist neben der Malerei ihre zweitgrößte Passion.

Werberin, Filmemacherin, Schauspielerin … Für ihre vielen Talente und ihren Tatendrang ist ein Leben eigentlich zu kurz. Nach dem Abi lernte sie Werbekauffrau in Hannover, arbeitete danach beim Film als Cutterin, Regisseurin, TV-Produktions- sowie Redaktionsleiterin und

hängte eine Moderatorenausbildung in Hamburg dran, wobei sie ihre spielerische Neigung entdeckte. Also: Wechsel an eine Schauspielschule und rauf auf die Bühne. Ernste Stücke etwa von Tennessee Williams und Henrik Ibsen machten ihr genauso viel Spaß wie die plattdeutschen Komödien im Ohnsorg-Theater. Darüber hinaus setzte sie ihre Stimme als Synchron- und Hörbuchsprecherin ein. Die Malerei spielte nur eine Nebenrolle, bis sie 2005 ihre erste von zwei Töchtern bekam und die Theaterkarriere aufgab. Das Handwerk brachte sich Jeannine Platz selbst bei à la „Experimenten geht über Studieren“. Einmal entdeckte sie, dass sich tolle Verläufe erzeugen

 Containerschiffe lösen bei der Künstlerin stets Fernweh aus. Fünfmal fuhr sie mit, z. B. von Marokko nach Hamburg auf der CMA CGM Alexander von Humboldt. An Bord malte sie täglich, doch nicht so rastlos wie sonst: „Das Rauschen von Wind und Wellen und der weite Horizont wirken beruhigend auf mich.“

 Jeannine Platz berührt die Leinwand und malt mit Fingerspitzengefühl.

04|2018 l e b e n s a r t 35


Hamburg | erleben

lassen, wenn man Buntstiftfarbe mit Handcreme verreibt. Sie forschte nach: „Ob es auch fertige Farbe mit dieser Eigenschaft gibt?“ Ja: Ölfarbe! Bei einem Kunststudium hätte sie das wohl eher mitgekriegt. Doch Kunstunterricht war nie ihr Ding. „Schon in der Schule malte ich einfach, was und wie ich wollte – und kassierte dafür einmal ‘ne 4!, erzählt Platz belustigt. Einer ihrer Lehrer zählt heute zu ihren größten Fans: „Er kommt zu jeder Ausstellung und behauptet, er habe schon damals gewusst, dass mal etwas aus mir wird.“

Weltreise von Suite zu Suite Durch ihr Projekt „Suite View“ wurde die Hamburgerin 2017 einem internationalen Publikum bekannt: Sie bereiste binnen zwei Jahren 41 Städte in 31 Ländern und malte jeweils den Ausblick aus einem hochgelegenen Hotelzimmer. In Hamburg gastierte sie gleich in neun Hotels, darunter das „Radisson Blu“, „Empire Riverside“ und „The Westin“, wo sie ihr Gesamtwerk am Ende auch präsentierte. Sie genoss die Abwechslung, auch mal Häusermeere, Seen und Berge zu malen – und Ende diesen Jahres plant sie, in die Antarktis zu reisen: „Ich will auf einer Eisscholle stehen und die gefrorene Landschaft in all ihren irren Formen und Farben festhalten“, kündigt sie vorfreudig an. Doch ihr Lieblingsmotiv bleibt der Hamburger Hafen. Sie kann nicht anders, sie wird ihn immer wieder malen.  www.jeannine-platz.de  Für das Bild vom Hamburger Dom fuhr Jeannine Platz mit dem Riesenrad.

A

 Ulla Kutter am Werk: Sie hat noch viel Elbwasser vor sich ...

telierwechsel, einige Kilometer nördlich im Gewerbehof „West Gate“. Per Zufall arbeitet auch Ulla Kutter gerade an einem Ölgemälde vom Hafen, einer Auftragsarbeit. Es zeigt den Blick von den Landungsbrücken elbabwärts, gekräuseltes Wasser nimmt den größten Teil des Bildes ein. Die Abendsonne färbt es streifenweise rosa und wirft ein paar goldgelbe Flecken auf die Wellen – eine Herausforderung, wenn man so genau malt wie Ulla Kutter: Als Vorlage hat sie ein Foto auf die Leinwand geklebt und ein Raster darüber angelegt. Per Bleistift überträgt sie Abschnitt für Abschnitt die wichtigsten Umrisse und Farbflächen, bevor sie zum Pinsel greift. Dass sie solche „Postkarten­ idyllen“ malt, ist aber eher die Ausnahme.

36 l e b e n s a r t 04|2018

Meist sucht sie sich Motive in ihrer Heimatstadt, die weder fotogen, noch malenswert sind. Oder doch?

Schnappschüsse in Kunstwerke verwandelt „Oft laufe ich oder fahre mit dem Auto durch die Stadt und fotografiere irgendwelche Alltagssituationen an unscheinbaren Ecken“, erzählt sie. „Und dann verewige ich diese Schnappschüsse aufwändig in Öl – an manchen Bildern sitze ich wochenlang, schon verrückt!“ Zum Beispiel malte sie eine spärlich besuchte Dönerbude im Schanzenviertel bei Nacht, ein anderes Mal eine öde Kreuzung an der Stresemannstraße mit einer Spaziergängerin von hinten; ebenso den Graffiti-beschmierten Fußgängertunnel an der S-Bahn-Station Diebsteich. Auch hier diente ein Schnappschuss als Vorlage. Ein Mann mit Sonnenbrille kam Ulla Kutter im Tunnel entgegen, ein anderer schob sein Fahrrad hindurch. Auf dem fertigen Gemälde ist auch herumliegendes Laub zu sehen, abblätternder Putz an der Decke, Löwenzahn in den Pflasterritzen – Kutter lässt grundsätzlich nichts weg. „Immer häufiger muss ich Leute malen, die in ihr Smartphone starren, weil sie eben da sind!“, so die Künstlerin lachend.


Die Hamburg-Malerinnen

Hamburger Momentaufnahmen in Öl: Winterlicher Elbspaziergang, Dom-Bummel, eine Dönerbude nachts, Regentropfen an der S-Bahn-Scheibe und der wenig idyllische Fußgängertunnel am Diebsteich.

Die Ästhetik des Hamburger Schmuddelwetters Eine Leidenschaft der gebürtigen Hamburgerin ist die Darstellung von Regen, nassen Untergründen und damit verbundenen Lichtreflexionen: etwa Tropfen an der Windschutzscheibe, die durch das Scheinwerferlicht der entgegenkommenden Autos wie bunte Discospots „explodieren“. Oder Pflützen, in denen sich die Umgebung spiegelt. Auch Bewegungsunschärfe reizt die Malerin – flüchtige, verwischte Impressionen, die sie kunstvoll einfriert. Wie Jeannine Platz ist auch Ulla Kutter Autodidaktin. Ein Illustrationstudium an der Fachhochschule für Gestaltung brach sie nach zwei Semestern ab, „weil ich nicht nicht auf Befehl kreativ sein konnte“. Sie studierte dann Sozialpädagogik und arbeitet in dieser Sparte bis heute hauptberuflich. Aktuell betreut sie Kinder und Familien in einer Schnelsener Einrichtung. Mit dem Malen und Zeichnen begann sie schon als junges Mädchen. Zunächst mit Buntstiften, Aquarellfarben und Pastellkreiden auf Papier, erst 2004 entdeckte sie die Ölmalerei für sich. Ihre Vorbilder sind keine geringeren als die holländischen Meister Rembrandt und Vermeer. Seit 2016 wird Ulla Kutter von der „Arte Gallery“ am Hamburg Airport vertreten. Ihr Galerist ermuntert sie, ihrem etwas anti-idyllischen Stil treu zu bleiben. Wahrzeichen sollen andere malen – Kutter will ganz Hamburg und die Hamburger so zeigen, wie sie sind.  www.uckutter.com; www.arte-ag.com

04|2018 l e b e n s a r t 37


Einkaufsbummel in Henstedt-Ulzburg

HENSTEDT-ULZBURG

© Heike Benkmann

wo die Alster ihre Quelle hat.

Henstedter Moor

Mit der Alster verbindet man gemeinhin Hamburg, aber vergisst dabei nur allzu schnell, dass sie ihren Ursprung in der Gemeinde Henstedt-Ulzburg hat. Das zeigt schon die eine Seite der hübschen Gemeinde im Süden im Schleswig-Holsteins: Hier findet man im Grünen herrliche Wege für den Spaziergang oder eine Fahrradtour. Aber HenstedtUlzburg hat auch vielfältige urbane Seiten, die für sich zu entdecken ein ebenso großes Vergnügen ist.

38 l e b e n s a r t 04|2018


Einkaufsbummel in Henstedt-Ulzburg

Ein Brautstrauß für die Ewigkeit Petras Kunststube ist in die Hochzeitssaison gestartet. Frau Grollmann und ihr Team fertigen in liebevoller Handarbeit individuelle und kreative Hochzeitsdekorationen wie Anstecker, Schmuck für die Trauung, Teeund Windlichter sowie ausgefallene Namensschilder, die zugleich als Gastgeschenk fungieren können. Der Vorteil: Es werden traumhafte Seidenblumen und viel Naturmaterial verwendet, sodass schon lange im Voraus die Dekoration bestellt und die Location geschmückt werden kann, da nichts verwelkt. Besonderes Highlight ist eine Kopie des

original Brautstraußes aus erlesenen Seidenblumen. Dieser hält für die Ewigkeit und ist ein einzigartiges Geschenk für die Braut – beispielsweise zum ersten Hochzeitstag. Zudem bietet Petras Kunststube auch eine große Auswahl von Frühlingsdekorationen und exklusiven Teesorten sowie passend dazu tolle Tassen und wunderschöne Teekannen an. Auf Wunsch verpackt das Kunststuben-Team alle Präsente äußerst ansprechend ein – für Firmen auch in größerer Anzahl. Petras Kunststube, Maurepasstr. 95 Henstedt-Ulzburg Tel. 04193 / 7521784

Backen mit Sauerteig Immer mehr HobbybäckerInnen entdecken Sauerteig zum Backen ihrer Brote. Die Unterschiede zu einfachen Hefebroten sind erheblich: Die Mikrobiologie des Sauerteiges zehrt die niedermolekularen Zucker des Teiges auf und baut unverträgliche Inhaltsstoffe des Getreides ab. Das macht die Brote deutlich bekömmlicher und ideal für die Diabetikerernährung. Neben den wunderbaren Aromen, die durch den Sauerteig gebildet werden, sind Sauerteigbrote mit langer Teigreife nicht schimmelempfindlich und deutlich länger haltbar. In der Broschüre „Sauerteig“, zusammengestellt vom Ernährungsberater und Brotexperten Andreas Sommers, wird auf 32 Seiten der Umgang mit Sauerteigen beschrieben, wichtige Informationen mitgegeben und leckere Rezepte zeigen, wie einfach das Sauerteigbacken ist. Ein Komplettpaket bestehend aus einem vitalen Sauerteig und der Broschüre gibt es für 7,40 Euro bei Andreas Sommers.

Leidenschaft-Brot Ernährungsberatung Andreas Sommers Tel. 04193 / 756262, www.Leidenschaft-Brot.de

LB Anzeigenspezial

|

04|2018 l e b e n s a r t 39


hen

Se heennen ehhrrr Erleben mee SSSeeSih eehm enhh ereh errrreeerrrrr Siieeiem m u e nnsssse S S f u ree!! u eege f u Sie den a srg u f n n anuufuu uppaa !! a a e!e f ee geg ao m p SeheaH g m e a a r o m eprep ohm m Heo Unterschied o Sie m H H e r e uns

uf Kiefernweg Kiefernweg 7e7! a g77 Kiefernweg pa7 Kiefernweg Kiefernweg omeHenstedt-Ulzburg Kiefernweg 7 H 24558 24558 Henstedt-Ulzburg 24558 Henstedt-Ulzburg 24558 24558 Henstedt-Ulzburg 24558 Henstedt-Ulzburg Kiefernweg 7Henstedt-Ulzburg Telefon: 04193/761176 Telefon: 04193/761176 Telefon: 04193/761176 Telefon: Telefon: 04193/761176 04193/761176 24558 Henstedt-Ulzburg FAX: 04193/980715 Tel. 04193 / 76 11 76 FAX: 04193/980715 FAX: 04193/980715 FAX: FAX: 04193/980715 04193/980715 Telefon: 04193/761176 Mobil: 0171 0171/6210817 / 621 08 17 Mobil: 0171/6210817 Mobil: 0171/6210817 FAX:Mobil 04193/980715 Mobil: Mobil: 0171/6210817 0171/6210817 info@moebeldiedrichs.de info@moebeldiedrichs.de Mobil: 0171/6210817 info@moebeldiedrichs.de info@moebeldiedrichs.de info@moebeldiedrichs.de info@moebeldiedrichs.de www.moebeldiedrichs.de info@moebeldiedrichs.de www.moebeldiedrichs.de www.moebeldiedrichs.de www.moebeldiedrichs.de www.moebeldiedrichs.de www.moebeldiedrichs.de

www.moebeldiedrichs.de Innenausbau

Tischlermeister

Tischlermeister Tischlermeister Tischlermeister Tischlermeister Tischlermeister Karsten Diedrichs Karsten Diedrichs Karsten Karsten Diedrichs Diedrichs Karsten Diedrichs Karsten Diedrichs GmbH

Innenausbau

Innenausbau Innenausbau Innenausbau Möbelanfertigung Innenausbau Möbelanfertigung Möbelanfertigung Möbelanfertigung Möbelanfertigung Restaurierung Möbelanfertigung Restaurierung Restaurierung Restaurierung Restaurierung Restaurierung

GmbH GmbH GmbH GmbH

Einkaufsbummel in Henstedt-Ulzburg

Profi mit Augenmaß Seit über 40 Jahren fertigt Karsten Diedrichs bereits Möbel und ist seit über 25 Jahren als selbständiger Tischlermeister für seine Kunden ein zuverlässiger Partner, der immer die passenden Lösungen für alle Raumsituationen findet. Gerade individuelle Möbelanfertigung nach Beratung oder Kundenwünschen sind seine Leidenschaft. Auch bei der Ausstattung von Läden sowie Büro- und Empfangsbereichen ist er ein kompetenter Spezialist, der mit seiner Handwerkskunst viels möglich macht. So sind Tresen, Büroschränke und anderes mehr, die aus seiner Werkstatt kommen, Blickfänger, die Chefs, die MitarbeiterInnen und Kunden, Klienten und Patienten gleichermaßen begeistern. Bei der Tischlermeister Karsten Diedrichs GmbH kommt eben nichts von der Stange, sondern alles wird individuell angefertigt – und das macht den Unterschied aus.

Die Tischlermeister Karsten Diedrichs GmbH Kiefernweg 7, Henstedt-Ulzburg Tel. 04193 / 761176 www.moebeldiedrichs.de Julius Wrage & Sohn GmbH & Co KG Bahnhofstr. 16, Henstedt-Ulzburg Tel. 04193 / 2008, www.wrage-ulzburg.de

Sie haben die Idee…. wir die Lösung festete wettettreu rfnegsen e k Abwdedceckungen b A

vielseitig u vielseitig nd und flex flib exel ibel

Immer die passende Lösung Zu Julius Wrage & Sohn kommen viele Kunden mit tollen Ideen – und das Wrage-Team verwirklicht die dann. Bereits seit 1926, also seit bald 100 Jahren, ist für das Traditionsunternehmen die Verarbeitung von Schwergeweben für Abdeckungen aller Art eine Leidenschaft. Von A wie Abdeckhaube bis Z wie Zelt setzt Julius Wrage & Sohn mit seinen sehr engagierten und bestens ausgebildeten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die jeweiligen Wünsche der Kundschaft um. Eine fachgerechte Beratung, Aufmaß vor Ort, die Auswahl des geeigneten Gewebes sowie die sorgfältige Herstellung garantieren dabei eine einwandfreie Passform sowie eine lange Lebensdauer. Wer das auch haben möchte, der darf sich gern vom Wrage-Fachpersonal beraten lassen.

r r vovo ScShcuhtz üssen utztw infl rere tete etet inflüssen h c tw ScShcle h hlec

d gs- u - nund ndeu ndnunegrsecehctht wnew AnA g r e s g f bedbaerdarfs

Henstedt-Ulzburg . 04193 - 20 08 . www.wrage-ulzburg.de Henstedt-Ulzburg Henstedt-Ulzburg 04193 - 20 04193 - 20 08 08 www.wrage-ulzburg.de www.wrage-ulzburg.de

40 l e b e n s a r t 04|2018

|

Anzeigenspezial

Frau Schelhas aus dem Büro und Herr Eckner, einer der Wrage-Monteure, stehen hier vor einem Gutteil der Wrage-Geschichte.


Einkaufsbummel in Henstedt-Ulzburg

Frei nach dem Motto „Alles neu macht der Mai“ freut sich das SMS Sager-Team darauf, die Kunden zu unterstützen – ob neues Markisentuch oder lieber gleich eine neue Markise, ein anderer Rollladen oder ein schöneres Plissees, Terrassendach oder besser Zaun oder oder oder ...

Ein Unternehmen mit Geschichte Vor über 100 Jahren wurde 1901 Familienunternehmen Sager als Wagenschmiede gegründet, dann wurden auch Eisenwaren und Gartenbedarf und seit 1924 Fahrräder am ursprünglichen Firmensitz Ulzburger Str. 414, in Norderstedt verkauft. Mit Beginn des Jahres 1988 übernahm Udo Sager in bereits vierten Generation den Betrieb – und feiert dieses Jahr sein 30jähriges Jubiläum. Und auch die Nachfolge ist schon geregelt, denn mit Udo Sagers Sohn Adrian ist die fünften Generation längst im Unternehmen tätig. Aus Platzgründen siedelte Udo Sager mit SMS Sager 1991 nach Henstedt-Ulzburg in die Krögerskoppel um. Jedes Jahr stellen er und sein Team seit 2010 auf der Messe „Rund ums Haus“ aus und präsentiert den Kunden die Gewerke Sicherheitstechnik, Metallbau und Sonnenschutz, kurz SMS. Gerade das Musterterrassendach findet dabei regen Zuspruch, weil SMS Sager an einer Seite Verzierungen zeigt, was das ganze Terrassendach noch knuffiger macht und es von herkömmlichen Aluminiumterrassendächern abhebt, die von SMS Sager selbstverständlich auch montiert werden. Übrigens ist SMS Sager ein von der Polizei empfohlenes Errichtungsunternehmen für Einbruchschutz. Wer also mehr Sicherheit für seinen Wohnbereich möchte, der darf sich gern an das kompetente Team wenden. Oder wie wäre es mit einer neuen Markise, neuen Rollläden, Plissees, einem besseren Insektenschutz, Handlauf oder einem neuen Balkongeländer? SMS Sager ist in allen Fällen genau die richtige Adresse! SMS Sager Metallbau & Sonnenschutzsysteme Krögerskoppel 11, Henstedt-Ulzburg 04193 / 8820240, www.sager-metallbau.de

Das persönliche Fitness-Studio Seit fast 15 Jahren leitet der Sportwissenschaftler Joachim Oehling das inhabergeführte Gesundheitszentrum im Herzen von Ulzburg. Mit seinem Team bietet er ein breites Spektrum von Trainingsmöglichkeiten an: für ein gutes Rückengefühl, mehr Leistungsfähigkeit oder gegen den Stress. Der Mehrwert für den Kunden besteht in dem individuellen Coaching, statt in einer Masse mitzuturnen. So sind Korrekturen wichtig für die richtige Bewegungsausführung und damit für eine Effektivität beim Training. Zusätzlich sorgt eine hohe Trainerkompetenz für den Unterschied: Der Kunde wird bei jedem Training höchstpersönlich betreut und hat zu jeder Zeit einen Ansprechpartner. Dabei muss keine lange Mitgliedschaft abgeschlossen werden. Bei AVITIA kann man auch mit 10er-Karten für Kurse oder Gerätetraining trainieren. Einfach mal beraten lassen, was zu den persönlichen Zielen passt.

AVITIA Zentrum für Gesundheitstraining & Prävention Rathausplatz 11, Henstedt-Ulzburg Tel. 04193 / 903850, www.avitia.de

Anzeigenspezial

|

04|2018 l e b e n s a r t 41


Einkaufsbummel in Ahrensburg

AHRENSBURG

die einladende Schlossstadt.

Natürlich kennt man Ahrensburg. Wie auch nicht, ist die Stadt mit dem altehrwürdigen Wasserschloss doch einer der schönsten Orte in ganz Schleswig-Holstein – und immer einen Ausflug wert. Ein Rundgang auf dem Schlossgelände, die Besichtigung der dortigen Sehenswürdigkeiten sowie ein Besuch im Kulturzentrum Marstall, wo immer wieder interessante Veranstaltungen die Gäste aus nah und fern anlocken sowie spannende Ausstellungen präsentiert werden, sind absolute Highlights. Und anschließend macht man dann am besten noch einen Spaziergang durch die Stadt und lässt sich von den vielen Angeboten inspirieren, denn das lohnt sich in jedem Fall.

42 l e b e n s a r t 04|2018


Einkaufsbummel in Ahrensburg - Familientradition seit 1929 -

Silhouette einer Stadt Der breite Ring trägt als Relief die Geschichte der Stadt. Verschiedene Motive stehen filigran beieinander, auf der Innenseite des Ringes ist der Ahrensburg-Ring Schriftzug Ahrensburg eingearbeitet. in Silber und Silber-oxidiert. Mit jedem dieser Motive sind Bedeutungen verknüpft, die mehr erzählen wollen. Die Idee von Heike Gödeke ist kreativ und gibt der Stadt ein exklusives Zeichen für ihre lange Geschichte. Zu sehen sind der Moorwanderweg zur Burg Ahrensfelde – als Ursprung von Ahrensburg und Blick in die Vergangenheit – die Stromarn Schule, stellvertretend für Bildung und Kultur – der Ahrensburger Bahnhof – das Stadtwappen – Rathaus – der SchlosskirchenTauf-Engel, der die Stadt segnet – die Schlosskirche mit den Gottesbuden stehen für Glauben und Nächstenliebe – und schließlich das Ahrensburger Schloss.

qualitÄt

in material, verarbeitung und beratung

Öffnungszeiten d i e n s ta g - f r e i ta g s a m s ta g m o n ta g

10:00 - 13:00uhr & 15:00 - 18:30uhr 10:00 - 13:00uhr f r e i e r ta g

Kaiser-wilhelm-allee 2b · 22926 Ahrensburg · 04102 - 59858 goldschmiede-goedeke@gmx.de · goldschmiede-goedeke.de

Der Ahrensburg Ring ist exklusiv und limitiert in Silber, Silber-oxidiert (schwarz) und Gold in der Goldschmiede Gödeke erhältlich. E Goldschmiede GÖDEKE, Kaiser-Wilhelm-Allee 2, Ahrensburg Tel. 04102 / 59858, www.goedeke-goldschmiede.de

Abwicklung des exklusiven Ahrensburg-Ringes in Gold.

Nahe Nahe der der Hansestädte Hansestädte in in Ruhe Ruhe entspannen... entspannen...

Blick ins Grüne Das Ringhotel Ahrensburg überzeugt durch seine ruhige und zugleich zentrale Lage, das moderne Wohlfühl-Ambiente und den aufmerksamen, freundlichen Service. Ob für Tagungsgäste, Hamburg-Besucher, Sportliebende oder für diejenigen, die einfach nur einmal den Alltag vergessen möchten – das Ringhotel ist für alle der richtige Ort. Mit der U-Bahnanbindung ganz in der Nähe lassen sich viele attraktive Ausflugsziele in Hamburg und Umgebung wie die Elbphilharmonie, Musicals und Museen bequem und ohne Stress erreichen. Das Hotel kann noch dazu mit reizvollen Arrangements wie beispielsweise dem Radler- oder Schlösser-Weekend aufwarten. Das köstliche Frühstück vom reichhaltigen Buffet ist für alle Unternehmungen der ideale Start. E Ringhotel Ahrensburg Ahrensfelder Weg 48, Ahrensburg Tel. 04102 / 51560 www.ringhotel-ahrensburg.de

Wir freuen uns auf Sie! Ihr Team vom Ringhotel Ahrensburg*** superior

Birgitt und Bernd Büchner

Ahrensfelder Weg 48 - 50 . 22926 Ahrensburg Telefon: (04102) 51 56 0 . www.ringhotel-ahrensburg.de Anzeigenspezial

|

04|2018 l e b e n s a r t 43


Einkaufsbummel in Ahrensburg

Fachgeschäft Fachgeschäft für für Frottierwaren, Frottierwaren, Kosmetik, Kosmetik Seifen, kreative Geschenkverpackung, Seifen, kreative Geschenkverpackung Stickereiservice Stickereiserviceund undAccessoires Accessoires 22926 Ahrensburg, Manhagener Allee 10 Telefon: 04102- 679683 22926www.badeperle.de Ahrensburg . Rondeel 2

Telefon: 04102- 679683 . www.badeperle.de

In neuem Ambiente Die „badeperle“ ist umgezogen und lädt nun mit der besonderen Atmosphäre neuer, großzügigerer Räumlichkeiten am Rondeel 2 zum Wohlfühlen ein. Neben Altvertrautem findet man hier viel Neues in der attraktiven und schön übersichtlichen Präsentation. Zu Frottiertüchern in vielen ansprechenden Farben und Größen, hübschen Bademänteln für Damen, Herren und Kinder sowie allem für die Sauna und natürlich dem Stickservice gibt es jetzt auch neue Pflegeserien. Neu im Angebot sind beispielsweise die englische Firma Bronnley, die vielen durch wunderbar duftende Seifen bekannt ist, und die irische Firma INIS. Die Linie INIS wurde an einem Strand in Irlands Westen kreiert und fängt die Frische und Energie eines Sommertages am Meer ein. Diese und viele andere Produkte erwarten die BesucherInnen in der „badeperle“.

E badeperle Rondeel 2 (Eingang Rathausstraße), Ahrensburg Tel. 04102 / 679683, www.badeperle.de

Richtig wohlfühlen … gehört für „Le Trésor – Fußspuren Ahrensburg“ untrennbar zur Gesundheit. Neue Adresse, neuer Name – denn im unteren Bereich der neuen Praxis befindet sich der große Tresorraum eines ehemals dort ansässigen Juweliergeschäfts: Diesen hat Inhaberin Carmen Bein frisch renovieren lassen und bietet dort jetzt Wellnessbehandlungen wie Massagen und Haarentfernung durch Waxing & Sugaring an. Im oberen Praxisteil gibt es unter anderem Fußpflege nach medizinischen

Bitte rechtzeitig anfragen

Wir freuen uns auf Sie ! Am Alten Markt 8 Tel.: 04102 / 707841 www.fussspuren-ahrensburg.de

44 l e b e n s a r t 04|2018

|

Anzeigenspezial

Richtlinien, Pediküre sowie Maniküre. Da darf man sich nach der langen Winterzeit nun zum Frühjahr auf ein schönes und entspannendes SPAoder Wellness-Programm in einem wundervollen Ambiente freuen. E Le Trésor – Fußspuren Ahrensburg Am Alten Markt 8, Ahrensburg Tel. 04102 / 707841, www.fussspuren-ahrensburg.de


Einkaufsbummel in Ahrensburg

VIEL MEHR ALS „NUR“ FITNESS Mehr als zehn Monate lang koordinierte, plante und realisierte die Inhaberin Susanne Greve mit ihrem jungen Team den Relaunch des PARADORs zum PARADOR Fitness- & Gesundheitspark. Jetzt endlich ist das Projekt fertig und die Mitglieder können in vollen Zügen das erweiterte Angebot genießen. Der Plan ‚Alles unter einem Dach‘ zu bieten ist gelungen – und zwar auf PREMIUM-Niveau. Seit 2004 bietet das PARADOR in Ahrensburg Qualität auf mehr als 3600 qm. Das Hauptaugenmerk wurde schon immer auf die Qualifikationen der Physiotherapeuten, Rückenschullehrer, Fitnesslehrer und Ernährungsberater gelegt.

Die Gründung des Rehasportvereins SGR Ahrensburg im Jahre 2016 ermöglicht es nun, im Erdgeschoss des PARADORs Patienten unter Anleitung lizenzierter Rehasporttrainer wieder zur Beweglichkeit zu führen. Mit der Realisierung der PRAXIS IM GESUNDHEITSPARK war dann im Sommer 2017 der nächste logische Schritt getan. Mit dem Sport- Physiotherapeuten Jan Schröder als Inhaber und seinen Physios wurde die Idee des ganzheitlichen Angebotes im PARADOR FITNESS- & GESUNDHEITSPARK realisiert. Die Philosophie der Praxis ist es, den Einzelnen so schnell wie möglich wieder fit für das reguläre Training zu machen, denn Bewegung ist die beste Medizin. Enge Kommunikation zwischen den Trainern und Physiotherapeuten ist dabei das Erfolgsrezept.

Entspannung und Erholung runden das Angebot ab. Der großzügige Wellnessbereich wurde zu einem PREMIUM-SPA-Bereich entwickelt und wunderschön gestaltet. „Unsere Mitglieder sollen sich mehr als nur wohlfühlen“, führt Susanne Greve aus, „für sie soll jeder Besuch zu einem kleinen Erlebnis werden.“ Neben verschiedenen Saunen und einer großzügigen Dachterrasse, sowie einer Kneipp-Anlage und verschiedenen Ruheräumen wartet auch ein vielfältiges Massageangebot auf die Mitglieder. Das freundliche PARADOR-Team steht gerne für Beratung und Termine für ein kostenloses Probetraining zur Verfügung.

E PARADOR Fitness- & Gesundheitspark

Kornkamp 46d, Ahrensburg Tel. 04102 / 80360, www.parador-fitness.de

KOMPETENZ PARADOR: FITNESS MIT

DHEIT MEINE GESUN IST ES MIR WERT!

Fitness, Wellness, Physiopraxis und Rehasport – alles unter einem Dach! www.parador-fitness.de · Ahrensburg · Kornkamp 46d · Tel. 04102 8036-0

Anzeigenspezial

|

04|2018 l e b e n s a r t 45


Berlin

Milljöh

Einkaufsbummel in Ahrensburg

DAS KULTIGE BIERLOKAL MITTEN IN AHRENSBURG

Wechselnder Mittagstisch Mo. - Fr. von 12 - 15 Uhr mit guter deutscher Küche

IM APRIL STARTET DIE SPARGELSAISON! Große Straße 15A ∞ 22926 Ahrensburg Telefon: 0 41 02/5 29 19 ∞ www.milljoeh.de Kultkneipe á la Berlin Mit Berlin Milljöh ist eine Fahrt nach Berlin nicht mehr länger nötig. In dem 1984 eröffneten Haus genießen die Gäste klassische deutsche Küche im Berlin der 20er Jahre. Seit mehr als fünf Jahren ist die Kultkneipe in der Großen Straße unter der Leitung von Dirk Manz. Ob zur Mittagszeit oder zu gemütlichen Abenden – das leckere Angebot des Inhabers und seines Teams hält für jeden Geschmack etwas bereit. Jetzt im April startet – je nach Wetterlage – die Spargelsaison und entsprechend leckere Gerichte finden sich da auf der Karte.

10%

Extrarabatt gegen Vorlage dieser Anzeige .

WEINE AUS ALLER WELT KARTONWEISE GÜNSTIGER Großhandel – Consulting – Weinoutlet

„Gut Leben mit gutem Wein“ 20 Standard- & 20 Selectionsweine 20 edle Liköre und Brände Alle Weine zum Verkosten Präsentversand & Weinschulungen Lübecker Straße 2a Tel: ( 04102) 51 83 18 Mo. 14 - 19 Alter Gutshof kontakt@20wines.de Mo.- Fr. 12 - 19 22926 Ahrensburg www.20winesshop.de Sa. 10 - 15

46 l e b e n s a r t 04|2018

|

Anzeigenspezial

Gerne einfach überraschen lassen. Und wenn das Wetter es zulässt, dann können die ersten Sonnenstrahlen auf der überdachten Außenterrasse inmitten von Ahrensburg genossen werden. Geöffnet wird täglich ab 12 Uhr, den wechselnden Mittagstisch gibt es hier sogar bis 15 Uhr. E Berlin Milljöh, Große Straße 15, Ahrensburg Tel. 04102 / 52919, www.milljoeh.de

Sich Zeit nehmen für mehr Leben und Genuss

ktion April-A Ra m o n a Crianz b Bil ao : s e in W bei 20 7“ m , nim „ Ka uf 6

Wein ist ein Getränk, welches seit Jahrtausenden genossen wird, Körper und Geist beflügelt sowie die Zunge löst. Was wäre aus Goethe ohne seinen geliebten Wein geworden, was wären wir Menschen ohne Genuss, ohne Liebe und ohne die Kommunikation miteinander? Die Entdeckung der Langsamkeit, das ist vielleicht das Motto der Weinhalle am Schloss in Ahrensburg. Seit nunmehr über elf Jahren besuchen diese die Kunden und lassen sich beraten, ein wenig verwöhnen, nehmen gerne Empfehlungen an und auch das 20Wines-Team hat Freude und findet eine schöne Bestätigung bei der Präsentation der ausgewählten Weine. Dabei kostet eiSven Dohrendorf, Inhaber von 20Wines. ner der 20WINES-Bestseller nur 3,95 Euro pro Flasche. Guter Genuss muss eben nicht immer gleich teuer sein. Einfach überraschen lassen, 20 WINES besuchen und sich Zeit nehmen, denn es darf gern etwas länger dauern, um seine Lieblinge zu entdecken. E 20WINES, Lübecker Str. 2a, Ahrensburg Tel. 04102 / 518318, www.20winesshop.de


Einkaufsbummel in Ahrensburg NORDDEUTSCHLANDS KULTURKREATIVE GASTGEBER Ob Wohnen im Künstlercaravan oder ein Atelierbesuch nach dem Frühstück. Urlaub, wo schon bekannte Filme gedreht wurden, im edlen Hotel oder in der Künstlerkommune. Landferien mit Musikstudio oder Stadturlaub im Rock’n’RollHotel. Lustwandeln im Skulpturengarten oder ein Besuch der hoteleigenen Galerie und Kunstsammlung oder eine Auszeit für Kunstwerke: In ihrem handlichen Reisehandbuch „Kunstvoll reisen. Zu Gast bei Kunst und Künstlern in Schleswig-Holstein und Hamburg“ stellt Katharina Knieß 50 Unterkünfte vor – von Gästezimmern bei Künstlern über Gästeapartments bei Musik- und Theaterveranstaltern bis hin zu edlen Hotels mit Kunstsammlungen. Für jeden Geschmack und Geldbeutel, für Einzelreisende, Familien und Gruppen, ob Stadt oder Land, Binnenland oder Meer: Bei der Auswahl ist für jeden etwas dabei. „Kunstvoll reisen“ ist ein unkonventionelles Angebot an Hiesige wie Ferngereiste, Norddeutschland und Norddeutsche einmal unter einem ganz anderen Blickwinkel kennenzulernen.

E Katharina Knieß: Kunstvoll reisen, BoD, Norderstedt 2018, 112 S, 15 €, ISBN 978-3-74609-405-2

20 Jahre in Ahrensburg Der Name Stapff steht seit mehr als 40 Jahren für außerordentliche Qualität – 20 Jahre davon auch in Ahrensburg. Das Fleisch von Stapff stammt aus der Region, denn hier wird Qualität eben noch großgeschrieben. Angefangen hat das Familienunternehmen mit einem Geflügelhof und dem Verkauf von besten Produkten im Hofladen und auf verschiedenen Wochenmärkten. Und dann kam das Geschäft in Ahrensburg dazu, dem ein weiteres in Bargteheide folgen sollte. Bis heute liegt der Schwerpunkt auf Geflügel, aber auch Fleisch von GallowayRindern gehört ebenso zum Sortiment wie verschiedene Wurstwaren. Eine besondere Empfehlung des Familienunternehmens ist jetzt zur beginnenden Spargelzeit der leckere Katenschinken – natürlich wie alles bei Stapff beste Qualität aus Schleswig-Holstein.

E Stapff – natürlich gut essen Rondeel 4, Ahrensburg, Tel. 04102 / 995130 www.stapff-feinkost.de

Anzeigenspezial

|

04|2018 l e b e n s a r t 47


Einkaufsbummel in Ahrensburg

Kompetenz hoch 2

Die Inhaberinnen von Betten Bubert und Stoffideen Frau Klam (l.) und Frau Ebeling.

Ein norddeutsches Fachgeschäft mit Tradition ist Betten Bubert und Stoffideen. Schon immer war das inhabergeführte Bettenfachgeschäft ein Unternehmen, bei dem höchste Qualität und exzellenter Kundenservice eine Selbstverständlichkeit sind. Und dies hat sich bis heute nicht verändert: Auf der Suche nach dem perfekten Bett mit all seinen Komponenten wie Gestell, Lattenrahmen, Matratze, Unterfederungen und passenden Kopf- und Nackenkissen steht das geschulte Team von Betten Bubert seinen Kunden mit Fachwissen zur Seite. Das kann keine Onlinepräsenz bieten. Und auch die Damen von Stoffideen verkaufen nicht nur Stoffe und Rohmaterial, sondern vermitteln kompetent und mit viel Spaß an der Sache die Grundlagen des Nähens in vielen Kursen. E Betten Bubert und Stoffideen, Hagener Allee 14, Ahrensburg Tel. 04102 / 52028, www.bettenbubertundstoffideen.de

Von oben betrachtet Die Galerie Bildschön ist nicht nur der kompetente Partner, wenn es um Bilder und Rahmen geht, sondern der Galerist Holger Schaks und sein Team haben auch noch ein spezielles Angebot für alle, die ihr Eigentum oder ein ins Auge gefasstes Objekt aus einer ungewöhnlichen Perspektive ablichten lassen möchten. Sie fliegen mit ihren Quatrokoptern (Drohnen) und fotografieren die Immobilie von oben. Das sind sehr individuelle Bilder, die dann noch mit Photoshop optimal aufbereitet werden. Natürlich kann man gern beim Fotoshooting dabei sein und auch Einfluss auf die Perspektiven nehmen. Das Basispaket beinhaltet fünf Bilder in der Größe Din A4. Leinwandbilder bis zu 100 cm Breite und ein Video sind ebenfalls möglich. Die digitalen Daten erhält man dann zur privaten Nutzung. Die Saison für schöne Luftbilder startet gerade im Frühling. Da darf man gerne seinen Termin zum Perspektivenwechsel bei der Galerie Bildschöln buchen. E Galerie Bildschön Hagener Allee 3a, Ahrensburg, Tel. 04102 / 55655, www.schaks.com

48 l e b e n s a r t 04|2018

Anzeige Bild von oben 90x120.indd 1

|

Anzeigenspezial

16.03.2018 12:51:10


Einkaufsbummel in Ahrensburg

„Wir setzen Ihre Immobilie in Bewegung“ Alte Kate unter Reet in Broderswarft 4 in 25899 Dagebüll

Märchenhaftes Domizil an der Nordsee Mit einer alten Kate unter Reet in Dagebüll (Broderswarft 4) bietet Paasch Immobilien ein fantastisches Objekt an. Direkt an der Nordsee in Nordfriesland gelegen ist Dagebüll ein Ort mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten und einem grandiosen Naturpanorama. Es gibt hier und in näheren Umgebung einen Kindergarten, eine Grundschule, zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten und Arztpraxen. Das Haus ist ein idyllisches Reetdachhaus, das einen besonderen Charme versprüht und in dem innen alle Räume hell und freundlich sind. Umrandet wird das Grundstück von einem Steinwall mit traumhaften Rosen. Der großzügige Garten erstreckt sich auf insgesamt 850 qm Fläche. Die Terrasse des Hauses ist nach Süden ausgerichtet und lädt zum Entspannen ein. Im Garten steht ein geräumiges Gartenhaus. Man betritt das Haus über einen ca. 7,5 qm großen Flur. Die gesamte Ebene ist gefliest und in Terracotta-Farben gehalten. Bereits im Eingang fallen die Holzbalken an der Decke ins Auge, die dem Fachwerkstil nachahmen und sich über die gesamte Wohnfläche erstrecken. Vom Flur geht rechts die 15 qm große Wohnküche ab, in die durch die Küchenfenster viel Tageslicht einfällt. Die Einrichtung ist im Landhausstil gehalten. Von hier gelangt man direkt in das ca. 30 qm große Wohnzimmer, an das die Terrasse angrenzt. Das Wohnzimmer ist mit Teppichboden ausgestattet, ebenfalls wie das vom Wohnzimmer abgehende Schlaf-

Mit uns erfahren Sie kompetente Beratung und Betreuung bei Fragen zu:

Die geräumige Wohnküche im Landhausstil

zimmer, welches eine Größe von ca. 11,5 qm hat. Geradeaus am Flurende liegt das eine mit Badewanne und Waschmaschinenanschluss ausgestattete Bad. Die weißen Boden- und Wandfliesen lassen es optisch modern wirken. Linker Hand gehen alle weiteren Räume vom Hausflur ab. Rechts verläuft eine Treppe zum ersten Obergeschoss, das bei Bedarf ausgebaut werden kann. Den Flur weiter entlang, liegt rechts das zweite, ca. 17 qm große Schlafzimmer. Weiterhin liegen links vom Flur ein kleiner Hauswirtschaftsraum mit Waschbecken und geräumigen Schränken sowie das zweite kleine Bad mit moderner Handtuchheizung und Dusche. Am Ende des Flurs befindet sich noch der Tank- und Werkraum, in dem sich die Öltanks befinden. Die Heizungsanlage aus dem Jahr 2003 wurde im Obergeschoss installiert.

 PAASCH Immobilien, Hagener Allee 4, Ahrensburg, Tel. 04102 / 2000990 www.paasch-immobilien.de

Verkauf Vermietung Bewertung Verwaltung

Aktuelle Angebote unter: www.paasch-immobilien.de Hagener Allee 4 . Ahrensburg Telefon 0 41 02 - 2000 990

Anzeigenspezial

|

04|2018 l e b e n s a r t 49


Das Kulinarische Thema

Der besondere

Kßchenkräuter

f f i f P

50 l e b e n s a r t 04|2018

|

Anzeigenspezial


von Jens Mecklenburg

Was gibt Speisen ihren besonderen Geschmack? Macht Gerichte bekömmlicher und dient der Gesundheit? Richtig, Küchenkräuter. Sie bringen Pfiff, Genuss und Lebensfreude in unsere Küche, besonders, wenn sie biologisch angebaut werden und frisch zu uns kommen.

#

bringen Schwung in die Küche

Frankfurter Grüne Soße n) Zutaten (für 6-8 Persone

rsenf, lte Zitrone, 2 TL Kräute blauchzehe, unbehande ne, Sah g 4 Eier, 1 Schalotte, 1 Kno 200 nd, Schma Crème fraiche, 250 g erampfer, Estragon, 5 EL Walnussöl, 250 g ch, Dill, Pimpernelle, Sau lau nitt Sch , bel Ker , je 1 Bund Petersilie Sal z, Pfeffer, Zucker

Zubereitung

. Schalotte und und sehr klein hacken har t kochen, schälen n ute Min n en und die zeh pül r abs Eie ß Die Zitrone hei ebenfalls hacken. Die Knoblauch abziehen und n. Die Zitrone auspresse einer Schüssel Schale fein abreiben. enschale und -saft in on Zitr Öl, f, Sen , uch . ben uge Eier, Schalotte, Knobla daz e Sahne e, Schmand und flüssig ), trocken ren spa h sic verrühren. Crème fraich es n ma n kan abspülen (bei Bioware ell ntu ffer und eve r Pfe z, ute Sal Krä Die ren und mit nfalls unter die Soße rüh schleudern, hacken, ebe Zucker abschmecken.

Tipp

Kräuter können jedes Essen verzaubern – diese Macht haben meckt besonzum Beispiel Kerbel, Basilikum, Dill, Zitronenmelisse, Pfeffer- und Sommersoße sch Diese per fek te Frühjahrs zen, Eiern Sül h, isc Fle tem minze, Thymian, Rosmarin, Estragon, Bohnenkraut, Salbei, n, gekoch ders gut zu Pellkartoffel brot. Liebstöckel, Schnittlauch, Petersilie, und wie sie alle heißen. oder frischem Bauern Egal, was man zubereitet, alles schmeckt mit frischen Kräutern gleich zwei Klassen besser. Küchenkräuter bringen aber nicht nur Pfiff in unsere Kochtöpfe, sondern beleben auch Geist und kum natürlich auch einfach ein Pesto machen. Übrigens: Zum Kochen Körper. Das wussten die alten Kräuterweiber, die mit ihren Mixturen nur die jungen Pflänzchen verwenden und die Blätter niemals abzupHusten, Schnupfen und andere Wehwehchen austrieben. Nehmen fen, sondern immer die ganzen Stiele verwenden. wir zum Beispiel das beliebte Basilikum. Die Blätter helfen äußerlich angewendet bei Insektenstichen, Akne, Bei den Hindus ist Basilikum noch heute heilig und steht auf den Altären Schlangenbissen – in unseren Breiten eine zum Glück für Gesundheit und Fruchtbarkeit. In südlichen Ländern war Basilikum eher seltene Gefahr – oder Ringelflechten. Die äthe- Bestandteil eines Liebeszaubers, der untreue Männer in die Arme der rischen Öle in den Blättern fördern die Gallenfunktion Angetrauten zurückbringen sollte. Vermischt mit zahlreichen anderen und wirken appetitanregend, verdauungsfördernd, Kräutern, darunter Thymian, Majoran, Lavendel und Schachtelhalm, krampflösend und beruhigend. Sie können mit Basili- wurde Basilikum mit kochendem Wasser übergossen und den untreuen Männern unter einem Vorwand verabreicht. Mit der Popularität von Mozzarella, mit Tomaten und Basilikum hat es sicher keine tiefere Bewandtnis, es schmeckt einfach nur gut. Jedes Gericht hat sein Kraut, mit dem es harmoniert oder einen Kontrapunkt setzt. Über Geschmack muss man nicht streiten. Einfach ausprobieren, was mundet. Auch bei der Frankfurter Grünen Soße darf der Freigeist vom Original-Rezept abweichen und herumexperimentieren.

Anzeigenspezial

|

04|2018 l e b e n s a r t 51


TENSCHINKEN HOLSTEINER KA geräuchert d Naturgesalzen un Holsteiner Art er ell ion dit nach tra

VERKAUF DIREKT AB RÄUCHEREI

DO. + FR. 8.00 - 18.00 Uhr Gewerbegebiet Nord | 25451 Quickborn | Max-Weber-Straße 24

Anzeige_Fleischer_91,6x70mm.indd 1

Telefon: 04106 / 73944 | Fax: 04106 / 78423 www.oberlies-katenschinken.de

www.oberlies-katenschinken.de Telefon: 04106 / 73944 | Fax: 04106 / 78423

Anzeige_Fleischer_91,6x70mm.indd 1

Gewerbegebiet Nord | 25451 Quickbornzur | Max-Weber-Straße Echter Holsteiner Katenschinken Spargelzeit 24

15.12.17 10:03

15.12.17 10:03

Direkt an der A7, Autobahnabfahrt Quickborn, befindet sich das FaDO. + FR. 8.00 - 18.00 Uhr milienunternehmen der Räucherei des echten Holsteiner Katenschinkens Oberlies. Hier wirdDIREKT schon AB seitRÄUCHEREI 1951 in der dritten Generation nur beste Qualität aus der Region verarbeitet, per Hand mild gesalzen und nach alter Tradition über reinen Buchenrauch geräuchert. Durch die jahrelange Oberlies eine ganz besondere Milde nach traErfahrung ditionellererreicht Holsteiner Art NaZartheit turgesalz und und unvergleichlichen Geschmack. Stolz ist das eneinen und geräuchert HOLSTEINauch, ER KAdass Unternehmen Holsteiner Katenschinken mehrfach TENder SCHINKEN bei der DLG-Prüfung mit Gold und Silber ausgezeichnet wurde und das Gütesiegel „Hergestellt und geprüft in Schleswig-Holstein“ trägt. Das neu gestaltete Ladengeschäft direkt an der Räucherei hat rechtzeitig zur Spargelzeit im April, Mai und Juni von Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr und Samstag von 8 bis 12 Uhr geöffnet. Hier gibt es auch diverse geräucherte Wurstwaren sowie regionale und saisonale Spezialitäten.

t von Aufgetisch

Michael Fischer

VERKAUF

 Oberlies Holsteiner Katenschinken, Max-Weber-Str. 24, Quickborn, Tel. 04106 / 73944, www.oberlies-katenschinken.de

Hamburger Chai von Ankerkraut Genießer, die sich morgens auf warme Porridges freuen, finden mit dem Gewürz Hamburger Chai eine Mischung aus z. B. Vanille, Piment, Anis und Zimt auf der Basis von malzigem Rohrzucker.  www.ankerkraut.de

Her mit dem Hering! Küchenchef Dieter Lassmann aus dem Restaurant Zur Alten Mühle überzeugt seit über 30 Jahren mit traditionell norddeutschen Gerichten hergestellt mit frischen regionalen Produkten. Neben neuen Kreationen des Kochs finden sich auch immer wieder saisonale Spezialitäten auf der Speisekarte wieder. Im April können sich die Gäste der ehemaligen Windmühle auf besondere Heringsspezialitäten wie Heringsfilet und Blattspinat gefüllt im Speckmantel oder Grüne Heringe freuen – gebraten oder süß-sauer eingelegt. Ob im Innern des charmanten Gebäudes oder bei ersten Sonnenstrahlen bereits auf der Terrasse mit Blick auf den Binnenhafen Glückstadts – das Restaurant Zur Alten Mühle besticht durch einen Mix aus Nordsee und Elbe. Wer auch am heimischen Esstisch in den Genuss des Glückstädter Kochs kommen möchte, der kann ganz einfach telefonisch seine Bestellung aufgeben und bekommt sein Gericht nach Hause geliefert.  Restaurant Zur Alten Mühle, Am Hafen 54, Glückstadt, Tel. 04124 / 1807, www.restaurant-zur-alten-muehle.de

52 l e b e n s a r t 04|2018

|

Anzeigenspezial


Auf Kapernfahrt In mediterranen Ländern gehören Kapern zum Küchenalltag. In unseren Breiten hingegen gelten die eingelegten Blütenknospen als Delikatesse und sind das Highlight in Omas „Königsberger Klopse“. Dabei ist der herb-würzige, angenehm bittere und leicht scharfe Geschmack ein toller Kontrapunkt auch für die zeitgeistige Küche. Der Kapernstrauch wächst seit Jahrtausenden wild am Mittelmeer an Felsen oder Mauern. Im Frühjahr werden die noch geschlossenen Knospen in Handarbeit gepflückt. Erst nach dem Trocknen („Welken“) und Einlegen in Salzlake, Essig oder Öl werden sie genießbar. Es entsteht das typische Aroma, was unter anderem auf Caprinsäure und Methylsenföl zurückzuführen ist. Im Mittelmeerraum werden traditionell nur gesalzene Kapern verwendet. Sie müssen vor dem Verzehr gut gewässert werden, um das überschüssige Salz zu entfernen. Die würzigen Knospen passen sehr gut zu Fisch, aber auch zu Geflügel, Gemüse und Salat. Für die italienische Vorspeise „Vitello tonnato“ wird gekochtes Kalbfleisch in Scheiben geschnitten und mit Kapern und einer Thunfischsoße serviert. „Salsa verde“ ist eine grüne Soße mit frischer Petersilie, Knoblauch, Kapern, Sardellenfilets, etwas Essig und einem hochwertigen Olivenöl. Die französische Olivenpaste „Tapenade“ wird

als Dip oder Brotaufstrich verwendet und mit Kapern und Anchovis zubereitet. Bei warmen Gerichten werden Kapern erst zum Ende der Garzeit hinzugefügt, damit das Aroma nicht verlorengeht. Mit intensiven Kräutern wie Salbei, Oregano oder Rosmarin vertragen sich Kapern übrigens nicht so gut. Es gilt: Je kleiner die Knospen, desto kräftiger der Geschmack. „Nonpareilles“ heißen die kleinsten, mittelgroß „Surfines“ und sehr große „Capucines“ und „Capotes“. Bei den „Kapernäpfeln“ handelt es sich um die unreifen Früchte des Kapernstrauchs, die aber ähnlich wie Kapern verwendet werden. (jm)

Bauernhof-Eis Das Geschmackserlebnis direkt vom Bauernhof

Öffnungszeiten Hofladen

Mo. bis Sa.: 9 – 18 Uhr So.: 12.30 – 18 Uhr Mittwoch Ruhetag!

Hofcafé

Fr. 14 – 18 Uhr Sa. & So. 12.30 – 18 Uhr

Die ganz besondere Eisverkostung Probieren Sie bis 30 verschiedene Sorten, besichtigen Sie die Produktionsstätten und erfahren Sie Warum, Wieso Weshalb. Sa. 7. April, So. 8. April, 11 Uhr NUR mit Anmeldung

Unser echtes LandFrühstücksbuffet: Sa. 14. April, So. 15. April & So. 29. April von 9 – 12 Uhr. nur mit Anmeldung Individuelle Termine ab 25 Personen nach vorheriger Vereinbarung möglich.

Fragen Sie auch nach unserer Ferienwohnung • Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website

Bauernhof-Eis Steffens GbR • Langendamm 3 • 23623 Ahrensbök Tel.: 0 45 25 / 5 01 99 97 • Fax: 0 45 25 / 49 34 735 • info@bauernhofeis-steffens.de Anzeigenspezial

|

04|2018 l e b e n s a r t 53


Rest aurant

...so unvergesslich gut.

Buten

Aufgetischt

Von Michael Fischer

Spargel-Genuss mit schönster Aussicht Wie gut dass es Spargel gibt, denn es braucht schon eine besondere kulinarische Delikatesse, um den Blick von der atemberaubenden Aussicht abzulenken, welche den Gästen in der Hermannshöhe, hoch über dem Brodtener Steilufer, serviert wird.

Wir

Es gibt frischen deutschen Spargel.

Montag Ruhetag · Dienstag - Freitag 17.00 - 23.00 Samstag - Sonntag 10.00 - 23.00 Frühstück von 10.00 - 13.00 Uhr Ulzburger Straße 476 a · 22844 Norderstedt Tel.: 040 / 522 31 34 . www.restaurant-binnen-un-buten.de

Das Restaurant Binnen un Buten startet mit frischem Spargel in den Frühling. Die bodenständige Küche des Norderstedter Traditionshauses verwandelt das gesunde Saisongemüse in leckere Gerichte, die in Kombination mit frischen Produkten aus der Region auf der Zunge zergehen. Die gemütlichen Räume des reetgedeckten Bauernhauses bestechen durch ihren Blick auf die schönen Gärten. Gepaart mit Gastlichkeit und Herzlichkeit bleiben keine Wünsche offen. An den Wochenenden lädt das Binnen un Buten zu einem ausgiebigen Frühstück ein. Außerdem bieten die Räumlichkeiten bis zu 80 Personen genügend Platz für eine gelungene Veranstaltung.

Liebhaber der feinen Delikatesse nutzen jetzt im April die Gelegenheit, neben dem sensationellen Blick die schlanke Köstlichkeit zu genießen – und zwar so, wie der Spargel am besten schmeckt. Klassisch und pur, denn nur so ist er am Feinsten. Von der Suppe bis Spargel Naturelle, mit zerlassener Butter oder Sauce Hollandaise und als Beigabe Holsteiner Schinken und Schnitzel Wiener Art. Ganz traditionell, auf den besten Geschmack bedacht. Und wer mag, der kann es sich hier auch schon beim zum Frühstück schmecken lassen, denn das Schlemmerbüffet jeden Samstag und Sonntag ab acht Uhr macht seinem Namen alle Ehre. Auch an die ganz jungen Gäste ist gedacht: Die dürfen sich am 15. April 2018 auf dem Ostseezauberer Käpt‘n Kümmel freuen, der mit seinem Hund „Herrn Lehmann“ ein tolles Programm serviert und mit seiner bunten Mischung aus Zauberei, Clownerie und wilden Geschichten Spaß und Unterhaltung pur verspricht. Da bleibt kein Auge trocken und der Spaß ist garantiert. Die Kids werden zu Assistenten, alle machen mit und die Erwachsenen haben auch jede Menge zu lachen. Spargel Wochen vom 1.-30.4.,Kids Day mit Käpt’n Kümmel: 15.4.

 Restaurant Binnen un Buten, Ulzburger Str. 476a, Norderstedt, Tel. 040 / 5223134, www.restaurant-binnen-un-buten.de

 Hermannshöhe 1, Travemünde, Tel. 04502 / 8885425, geöffnet tägl. von 11 bis 18 Uhr, Sa.+So. Frühstücksbuffet von 8 bis 11 Uhr.

Es ist soweit: Spargelzeit

54 l e b e n s a r t 04|2018

|

Anzeigenspezial


Einfelder Schanze 96 24536 Neumünster Tel. 0 43 21 / 95 95 80 www.schanzeamsee.de

Frühling am Einfelder See Ein Besuch des Restaurants „Schanze am See“ ist besonders jetzt, wenn die Natur zu sprießen und es zu grünen beginnt, ein außergewöhnliches Erlebnis. Da genießt man auf der großzügigen Terrasse, die ebenso wie die behaglichen Innenräume einen wunderbaren Ausblick auf den Einfelder See bietet, gern die ersten Sonnentage des Jahres und lässt sich zur Kaffeezeit mit herrlichen Kuchen und Torten verwöhnen. Und natürlich sind die Gaumenfreuden aus der gehobenen deutschen Küche mit mediterranen Einflüssen hier wie auch im behaglichen Ambiente der Innenräume der „Schanze am See“ stets ein Fest für Herz und Seele.

E

ine Empfehlung gilt in diesem Monat dem Spargel, dessen Saison jetzt startet. In der „Schanze am See“ wird das wunderbare Stangengemüse und vielen köstlichen Gerichten serviert. Wie wäre es beispielsweise mit Galloway gekrönt mit Spargel, einem SpargelOrangencreme-Süppchen oder dem Zusammentreffen von Spargel und Risotto? Wer es eher traditionell mag, für den gibt es die feine klassische Variante mit Spargel und herrlichem Schinken.

Feine Wohnaccessoires Im Obergeschoss der „Schanze am See“ führt Stefanie Nasir für Freunde zauberhafter Einrichtungsgegenstände und -accessoires einen hauseigenen Shop mit Produkten der Premiummarke Rivièra Maison. Gerade ist die neue Frühjahrskollektion mit entzückenden Wohnaccessoires

eingetroffen, die einem das Herz aufgehen lassen. In den herrlichen und mit viel Liebe zum Detail dekorierten Räumen des täglich ab 12 Uhr geöffneten Shops, kann man im Sortiment von bezauberndem Mobiliar über Kissen, Lampen und Geschirr bis zu Wandschmuck wie beispielsweise Uhren hier ein Paradies des Schönen entdecken.

Krimi-Dinner Wer seinen Lieben ein außergewöhnliches Erlebnis bieten möchte, dem sei der Besuch des Krimi-Dinner-Abends am 27. Oktober empfohlen. Bei diesem Event gehen fesselnde Unterhaltung sowie vorzügliche kulinarische Spezialitäten eine unvergessliche Symbiose ein. Karten für den Abend, an dem das Stück „Sagel und der Seebär“ aufgeführt wird, gibt es nur vor Ort im Restaurant „Schanze am See“.

Anzeigenspezial

|

04|2018 l e b e n s a r t 55


NEU | aus Flensburg

g n u h n c e s s s i i w r Enrefschlechtes Ge A

lle reden vom Zucker – und immer mehr möchten seinen Verbrauch bewusst einschränken. Bekanntermaßen hat sich Flens auf norddeutsche Art schon immer Überflüssiges gespart – so auch den Zucker beim neuesten Produkt.

• Bereits Ende Februar hat das Flensburger Radler alkoholfrei die Flensburger Brauerei in Richtung Supermärkte verlassen. Mit unverwechselbaren Erkennungsmerkmalen: kultig-blaue Flens-Flasche und unüberhörbares plop’.

er

Fl

en

sb

ur

ge

rB

rau

e r ei

oh

th U lri c h B e u

rk , Ma

e ti

ng

e d ir

kt

or

d

• Ein natürliches Geschmackserlebnis aus echtem Flensburger Bier und fruchtig trüber Zitronenlimonade. Leicht herb und nicht so süß, wie man es von anderen Radlern gewohnt ist, steht die blaue Flasche in ihrer Art einzigartig in den Regalen.

• Ideal für den bewussten alkoholfreien Genuss, als Erfrischung in der Freizeit oder als Durstlöscher nach dem Sport. www.flens.de

56 l e b e n s a r t 04|2018

|

Anzeigenspezial


Mit Schwung …

Strauers Hotel am See geht mit frischem Wind in die wärmere Jahreszeit – und das gleich in dreierlei Hinsicht. Da ist das Strauers-Team, das sich auf die Gäste aus Nah und Fern, die das einzigartige Ambiente in Bosau mit dem grandiosen Seepanorama sowie dem hervorragenden Service genießen möchten, schon sehr freut. Die Gäste werden über die gerade renovierten Räume im Hotel sowie im Restaurant Marc Wedderwille, Restaurant­ begeistert sein, die mit tollen Farben leiter (links) und Chefkoch und Mobiliar traumhaft schön strahlen. Michael Huk Und dann ist Küchenchef Michael Huk wieder zurück und verwöhnt mit seinen kreativen Köstlichkeiten aus regionalen Produkten. So lässt er mit einem Kalbstomahawk Steak mit gegrillter Avocado, dem Thunfischsteak (250 g) mit Lima Sabayone oder Klassikern wie Kutterscholle oder Sauerfleisch die Herzen alle Freunde vorzüglicher Kulinarik höher schlagen. Wer eine Veranstaltung plant, dem empfiehlt die Inhaberfamilie Rahbari, sich vor Ort zu informieren, wo sie gern verschiedene Arrangements für Hochzeits- oder Geburtstagsfeste, Tagungen und anderes mehr vorstellt. Ein himmlisches Vergnügen sind übrigens die zahlreichen Sommerevents im Strauers. Man darf sich schon wieder auf ein White-Night-BBQ, einen spanischen Abend, ein Fischerfest am Bootssteg sowie einen orientalischen Abend freuen – und weitere Events befinden sich in der Planung. Am besten schaut man immer wieder auf die Webseite oder kommt regelmäßig nach Bosau ins Strauers, damit man nichts verpasst.

Foto: Strauers Hotel am See

… in den kulinarischen Frühling

GENUSS MIT ALLEN SINNEN Wir schenken Ihnen unvergessliche Momente. Erleben Sie im Restaurant Seeblick höchsten kulinarischen Genuss der klassischen Küche mit modernen Elementen. Ihre privaten Feiern sind uns eine wahre Herzensangelegenheit. Ob Hochzeit, Taufe oder Geburtstag – wir arrangieren jede Veranstaltung mit Raffinesse, Individualität und viel Liebe zum Detail. Finden Sie Ruhe und Erholung in unserem idyllischen Kleinod direkt am Plöner See.

 Strauers Hotel am See Gerold Damm 2, Bosau, Tel. 04527 / 9940 www.strauer.de

Foto: Michael Huk

FREIE TR AUUNG IM GART EN AM BOOTSST EG

Strauers Hotel am See ˜ Gerold Damm 2–4 ˜ 23715 Bosau Telefon (04527) 99 40 ˜ www.strauer.de


Gelesen

von Jens Mecklenburg

Erfrischende Kost Tarik Rose: Tarik kocht Dich fit. ZS Verlag, 176 Seiten, 19,99 €.

Tarik kocht Dich fit

Nähe ist die beste Medizin

Rose (46) ist ein erfolgreicher vergnügter TV-Koch. Geboren aufgewachsen in Kiel, lernte er im Hotel-Restaurant Von 1997 bis 2003 war stellvertretender Küchenchef im Bärenkrug Molfsee und Ulf Sierks die ambitionierte Regionalküche kennen. sich und steht immer noch in Kontakt. Von dort ging er nach Hamburg und wurde 2004 Küchenchef im Restaurant Engel auf dem Elb-Ponton in Teufelsbrück. Auch dort spielt Regionalität eine Rolle, der Laden läuft. Seit ein paar Jahren gehört ihm nun das Restaurant, das Fernsehen zahlt gut. Zeit also für ein Kochbuch. Das Konzept: moderne Alltagsküche. Er zeigt Verständnis für die urbanen Hipster, die zwar lecker essen, aber fit bleiben wollen. Die Zahl der Zutaten hält sich in Grenzen und sie sind auch nicht übermäßig ausgefallen. Ohne Agavendicksaft geht es natürlich nichts im Hipsterhaushalt. Doch es wird auch mit Steckrüben und Rosenkohl gekocht, mit Lauch, Mangold und Möhren und Stachelbeeren, also ganz bodenständig und regional. Seinen Rezepten stellt er genaue Angaben über Kalorien, Eiweißgehalt etc. voran und er nimmt gerne Kokosmilch statt Sahne. Das Buch ist gut geeignet für junge Leute, die über Ernährung und Fitness nachdenken, dafür aber nicht stundenlang in der Küche stehen wollen. Wer nicht in diese Kategorie fällt, könnte den Kauf trotzdem erwägen: Ist Tarik Rose doch ein sympathisches Nordlicht und bietet so einige interessante Anregungen „leichter“ zu kochen. Wer es schafft Steckrüben und Rosenkohl für junge Menschen attraktiv zu machen, muss ein guter Koch sein.

Ashley Blom: Und wie soll man das essen? DUMONT, 160 Seiten, 18,- €.

RONALD McDONALD HAUS LÜBECK www.mcdonalds-kinderhilfe.org

SPENDENKONTO Sparkasse zu Lübeck IBAN DE14 2305 0101 0024 0019 35 BIC NOLADE21SPL

58 l e b e n s a r t 04|2018

|

Wie soll man das essen? könnte so schön sein: Sie befinden sich in angenehmer Gesellschaft – vielleicht bei einem geschäftlichen Essen, einer Dinnerparty oder dem ersten Treffen mit den zukünfSchwiegereltern – und plötzlich liegt ein ganzer Fisch Oder Austern. Und Sie haben absolut keine zu tun ist. Was, wenn Sie etwas essen müssen, das Sie hassen? Wenn Sie den sollen, den dann die ganze Tischgesellschaft die Rechnung? „Und wie soll man das essen?“ verrät, bekommt? Und wer zahlt wie Sie diese und ähnliche Situationen elegant bewältigen können, ohne vom Tisch zu fliehen, um auf der Toilette per Handy hektisch das Internet nach einer adäquaten Lösung zu durchforsten. Schritt für Schritt werden fünfzig Fragen rund ums Essen geklärt, damit Sie sich in Zukunft ganz entspannt auf die Speisen und guten Gespräche konzentrieren können.

Anzeigenspezial


in den Holstenhallen Die erste NordGrill öffnet am 21. April auf dem Freigelände der Holstenhallen in Neumünster ihre Pforten. Die Idee entstand bei einem gemeinsamen Grillnachmittag. Das Team von Schwale-BBQ, frischgebackener Vize-Champion bei der Landesgrillmeisterschaft Berlin, verwöhnte die anwesenden Gäste der Veranstaltung mit leckeren Grillspezialitäten. Die Teammitglieder kamen mit Holstenhallen-Geschäftsführer Dirk Iwersen ins Gespräch. So eine Landesgrillmeisterschaft müsste es doch auch in Schleswig-Holstein geben …

N

ur ein gutes halbes Jahr später ist es soweit: Die Premiere der NordGrill auf dem Freigelände der Holstenhallen Neumünster startet. Im Zentrum der NordGrill steht die 1. BBQ Landesmeisterschaft Schleswig-Holsteins, an deren Ende sich ein Team als allererster offizieller Landesgrillmeister S-H nach den Richtlinien der GBA (German Barbecue Association) bezeichnen darf. Davor steht allerdings ein beinharter Wettkampf bei dem die Teams fünf verschiedene Gerichte der kritischen

Jury präsentieren müssen. Neben dem Geschmack des Gerichtes werden auch die Kriterien Optik, Geruch und Präsentation bewertet. Und die NordGrill hat noch mehr zu bieten: Umfangreiche, hochwertige Produkte zu den Themen Grillen und Genießen, eine Foodtruck-Area zum „durchprobieren“ und ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm u. a. mit Showgrillen der Sizzle Brothers. (Erw. 5,- Euro, erm. 3,- Euro, Fam.karte (2 Erw. + 2 Kinder) 12,- Euro)

21.4. | 10-20 Uhr | Holstenhallen | Justus-von-Liebig-Straße | Neumünster | Tel. 04321 / 910104 | www.nordgrill.sh

Anzeigenspezial

|

04|2018 l e b e n s a r t 59


Mode & SchĂśnheit

Leichtigkeit

Sportlich und frisch in den FrĂźhling


Tolle Jubiläumsaktion Seit 13 Jahren gibt es trendige Kleidung im freudenhaus! am südlichen Tibarg in HamburgNiendorf. Klare Linien, eine gemütliche Atmosphäre und natürlich tolle Mode sorgen hier seither für Glücksgefühle – und das muss gefeiert werden! Am 6. und 7. April, dem Jubiläumswochenende, spendieren Sabine Jakobi und ihr Team 13 auf jeden Einkauf! % Rabatt auf jeden Einkauf. KundInnen (Gilt am 6 . & 7. Apri bekommen dann z. B. Teile aus der neuen l 2018) Tailoring Collection von Mos Mosh, die durch ihren skandinavischen Touch und zeitlose Klassik besticht, oder von Backstage, Codello, Annette Görtz, White Label und mehr.

13 Jahre freudenh aus!

13 % Rab att

E freudenhaus!, Niendorfer Marktplatz 12, Hamburg-Niendorf Tel. 040 / 55006688, www.freudenhaus-niendorf.de

Bluse „Mattie“ von Mos Mosh mit modernem Stehkragen, verdeckter Knopfleiste und femininen Volants am Ärmel, stylische Hose „Abbey“ im entspannten Anzugschnitt, ebenfalls Mos Mosh

GLATT GEBÜGELT!

MODE + ACCESSOIRES

NEUEHERBST/ FRÜHJAHRS / SOMMERKOLLEKTION 2018 NEUE WINTER-KOLLEKTION 2013

Ein smartes Damen-Business-Outfit kommt nicht ohne eine einwandfrei gebügelte Bluse aus. Das muss aber kein zusätzlicher Stress sein. Mit diesen Tricks gehen Sie immer glatt gebügelt aus dem Haus:

Niendorfer Marktplatz 12 · 22459 Hamburg Telefon 040/55 00 66 88 Montag bis Freitag 10 bis 18 Uhr Samstag 10 bis 14 Uhr Jetzt auch online bestellen unter www.freudenhaus-niendorf.de

1. Nicht jedes Material verträgt dieselbe Hitze. Wie hoch die Bügeltemperatur bei der jeweiligen Bluse sein darf, entnehmen Sie dem Bügeleisen-Icon im Etikett des Kleidungsstückes: 3 Punkte bedeuten Temperaturen bis 200°C, 2 Punkte bis 150°C, 1 Punkt bis 110°C. 2. Blusen lassen sich leichter bügeln, wenn sie feucht sind. Sie können schon wenige Stunden nach dem Waschen gebügelt werden. Sprühflasche oder Dampfbügeleisen für Feuchtigkeit. 3. Bei taillierten Blusen kann es sein, dass geradlinige Bewegungen nur bedingt möglich sind und der Stoff etwas bewegt werden muss, um Fältchen im Taillenbereich zu vermeiden. 4. Seidenblusen aus sehr weicher, fließender Seide sind meist bügelfrei und es reicht aus, sie nach dem Waschen auf einen gepolsterten Kleiderbügel zu hängen und an der Luft trocknen zu lassen.

Niendorfer Marktplatz 12 · 22459 Hamburg Telefon 040 / 55 00 66 88 Montag bis Freitag 10 bis 18 Uhr Samstag 10 bis 14 Uhr

www.freudenhaus-niendorf.de Anzeigenspezial

|

04|2018 l e b e n s a r t 61


Mode & Schönheit

Einfach anziehend!

Mode trifft Events APRIL 2018

Mode trifft Events APRIL 2018 NORTEX startet mit den beliebten Jackenwochen ins Frühjahr

April

1

Bis 16.4.

APRIL

JACKENWOCHEN Jacken für Wind und Wetter

Freuen Sie sich auf unsere RiesenAuswahl von über 5.000 Jacken mit Allwetter-Ausrüstung für Damen und Herren. APRIL

5

TORTENTAG

Jeden Donnerstag donnerstags im April im Café-Bistro von 14-17 Uhr Wir backen für Sie! Unser Kaffee-Gedeck: 1 Stück Torte und 30 1 Becher Kaffee für €

3,

APRIL

6

freitags

20

Beim größten Passformspezialisten im Norden, dem NORTEX Mode-Center in Neumünster, LANGER FREITAG sind die neuen Jacken- und Mantelkollektionen vieler namhafter Hersteller eingetroffen. Das Entspanntes riesige Textilhaus bietet jetzt eine Vielzahl internationaler Marken, zeitgemäße Schnitte für Freitag Einkaufen bis 21 Uhr jede Figur sowie aktuelle Farben. Wer sich also eine neue Frühjahrsjacke für den Übergang Um 16 Uhr und 18 Uhr: zulegen möchte, findet hier die beste Auswahl. Die kompetenten MitarbeiterInnen von SPANNENDE ZEITREISE NORTEX stehen ihren KundInnen bei der Wahl und Anprobe immer zur Seite und setzen auf eine ehrliche Beratung. Erleben Sie am Freitag die

HERMANN LANGE COLLECTION: eine ganz besondere Modenschau Immer im Trend mit historischen Modellen ausgehören ver- im Damenbereich vor Zu den beliebtesten Frühjahrsfarben im Jackensortiment schiedenen Jahrzehnten präsentiert allem Blautöne – sie gibt es in allen Abstufungen von Hellblau über ein kühles Graublau bis einem Markenbotschafter zum dunklen Royalblau. Wervon es wärmer mag, wählt aus einerund Vielzahl an soften Rottönen der Designerin desistHauses. von Rosé bis Beere. Auch die Naturfarbe Grün in vielen Facetten verfügbar. Bei den Dajeweils ca. Min.zum Beispiel aparte Steppjacken aus menmodellen liegen leichteDauer Stoffqualitäten im 45 Trend, Leichtdaune oder – ganz neu aus Uhr veganer Daune. Gesteppte Daunenjacken aus leichtem Ab– 17 Themenabend:

Material überzeugen mit vielen praktischen Funktionen ENTSPANNT REISEN wie schützendem Stehkragen oder Zweiwege-Reißverschluss. Figurnahe Passformen wirken hier schmeichelnd und sorgen für Lassen Sie sich von den Experten des eine tolle Silhouette. WeitereDERPART-Reisebüros Marken im Damenbereich sind Schneider, Fuchs Schmitt und Neumünster

TOAST HAWAII

Jeden Freitag* im April im Café-Bistro von 17-19.30 Uhr

*nicht am 20. April

Toast, Kochschinken und Ananas, mit Käse überbacken, 1 alkoholfreies Getränk für €

5,-

APRIL

7

Samstag

LUCIA

Edler Strick für Damen

Modevorführungen aktueller Kollektionen in unserer DamenStrickabteilung um 11, 14 und 16 Uhr. Dauer jeweils ca. 25 Min.

NORTEX Mode-Center Ohlhoff GmbH & Co.KG Grüner Weg 9 -11 24539 Neumünster Telefon 04321 / 8700-0 info@nortex.de · www.nortex.de

62 l e b e n s a r t 04|2018

|

Anzeigenspezial

bei uns vor Ort Ihre persönliche Lieblingsreise zusammenstellen. Kulinarisches aus dem Bistro Thomas Hildebrandt, Brot & Spiele Catering Neumünster, kocht für Sie. Ab 21.05 Uhr: Große Verlosung hochwertiger Preise im Gesamtwert von über € 4.250,-, z.B.: Unser Hauptgewinn: 1 Gutschein für eine Wunschreise aus dem DERPART-Reisebüro, Gesamtwert € 550,-. 3 Bargeldpreise à € 500,10 NORTEX-Gutscheine im Gesamtwert von € 1.600,10 ARAL-Gutscheine im Gesamtwert von € 600,-

Unsere Öffnungszeiten Mo - Do Fr Sa

9.00 - 19.00 Uhr 9.00 - 20.00 Uhr 8.30 - 19.00 Uhr


Mode trifft Events APRIL 2018

Mode trifft Events APRIL 2018

April

1

Bis 16.4.

APRIL

20

JACKENWOCHEN Jacken für Wind und Wetter

Entspanntes Einkaufen bis 21 Uhr Um 16 Uhr und 18 Uhr: Freitag

Freuen Sie sich auf unsere RiesenAuswahl von über 5.000 Jacken mit Allwetter-Ausrüstung für Damen und Herren.

SPANNENDE ZEITREISE

APRIL

5

Basler. Bei den Herren liegt der Baumwoll-Blouson wieder voll im Trend. Die modischen TORTENTAG Modelle von bugatti oder Camel Active folgen dieser Strömung und zeigen sich besonders Jeden Donnerstag sportiv und lässig. Dennoch warm und winddicht sind die Jacken aus diesen Kollektionen donnerstags im April im Café-Bistro perfekte Alltagsbegleiter. Auch klassischevon Jacken mit Uhr Funktion sowie leichte Steppjacken 14-17 sind gefragt. Zusätzlich dazuWir bietet NORTEX immer Lederjacken jeder Art in großer Auswahl backen für Sie! für Damen und Herren an. Unser Kaffee-Gedeck:

1 Stück Torte und

3,

30 Für alle urbanen Outdoor-Abenteuer zeigt diefür Schöff 1 Becher Kaffee € el Outleisure-Kollektion viele funktionale Jackenneuheiten. Die DamenAPRIL und Herrenmodelle kombinieren einen modischen Materialmix mit idealer Funktionalität – gerade bei schlechtem Wetter. Dank ihres Materials HAWAII sind viele der Outleisure-Modelle wasser- TOAST und winddicht sowie atmungsaktiv. Bei SonnenJeden Freitag* schein kann die Kapuze einfach und schnell im Kragen verstaut werden – das ist ideal für April im Café-Bistro freitags oderim den Alltag in der Stadt, Spaziergänge Wanderungen.

6

von 17-19.30 Uhr

*nicht am 20. April

Shopping-Traum für alle Generationen

Toast, Kochschinken und Ananas,

Egal, ob man etwas Schickes für draußen sucht, im Alltag perfekt gekleidet sein möchte oder mit Käse überbacken, etwas Festliches für einen besonderen Anlass braucht, bei NORTEX wird man es finden. Be1 alkoholfreies Getränk für € sonders attraktiv ist auch, dass die ganze Familie im Mode-Center einkaufen kann. In den verschiedenen Abteilungen finden APRIL Kunden junge Mode, Damen- und Herrenmode für Alltag und Business, Landhaus- und Festtagsmode, Wäsche und Schuhe. Über 240 Modemarken verteilen LUCIA sich auf einer Verkaufsfläche von 10.000 m², alles ist bestens sortiert und geschmackvoll in Edler Strick Szene gesetzt – ein wahrer Shopping-Traum, der viel Raum zur Inspiration gibt!

5,-

7

Samstag

für Damen

Rund-um-Kundenservice Modevorführungen aktueller

Neben dem riesigen Angebot und der persönlichen Modeberatung, Kollektionen in unserer Damen- die Kunden bei NORTEX bekommen, gibt es auch dieStrickabteilung Möglichkeit, Gutscheine um 11,zu14erwerben, und einen Änderungsservice, ein Café-Bistro mit süßen Köstlichkeiten und einemca. wechselnden 16 Uhr. Dauer jeweils 25 Min. Mittagstisch und kostenlose Parkplätze. Im April bietet NORTEX jeden Freitag leckeren „Toast Hawaii“ mit einem Softdrink zum Preis von nur 5 Euro im Café-Bistro (gilt nicht am 20. April). Jeden Donnerstag bis Ende Mai – dem Tortentag bei NORTEX – bekommen Gäste herrliche Torten nach Ohlhoff GmbH Co.KG wechselndem Monatsangebot (gilt nicht am&20. April). Grüner ist Weg Ein besonderer Termin im Frühjahr der97.-11 April. Dann finden jeweils um 11, 14 und 16 Uhr 24539LUCIA-Kollektion Neumünster statt. Je 25 Minuten sehen Interessierte Modevorführungen der aktuellen Telefon 04321 / 8700-0 hier edlen Strick in allen Variationen.

NORTEX Mode-Center

info@nortex.de · www.nortex.de

E NORTEX Mode-Center, Grüner Weg 9–11, Neumünster

LANGER FREITAG

Erleben Sie am Freitag die HERMANN LANGE COLLECTION: eine ganz besondere Modenschau mit historischen Modellen aus verschiedenen Jahrzehnten präsentiert von einem Markenbotschafter und der Designerin des Hauses. Dauer jeweils ca. 45 Min. Ab 17 Uhr Themenabend:

ENTSPANNT REISEN

Lassen Sie sich von den Experten des DERPART-Reisebüros Neumünster bei uns vor Ort Ihre persönliche Lieblingsreise zusammenstellen. Kulinarisches aus dem Bistro Thomas Hildebrandt, Brot & Spiele Catering Neumünster, kocht für Sie. Ab 21.05 Uhr: Große Verlosung hochwertiger Preise im Gesamtwert von über € 4.250,-, z.B.: Unser Hauptgewinn: 1 Gutschein für eine Wunschreise aus dem DERPART-Reisebüro, Gesamtwert € 550,-. 3 Bargeldpreise à € 500,10 NORTEX-Gutscheine im Gesamtwert von € 1.600,10 ARAL-Gutscheine im Gesamtwert von € 600,-

Unsere Öffnungszeiten Mo - Do Fr Sa

9.00 - 19.00 Uhr 9.00 - 20.00 Uhr 8.30 - 19.00 Uhr

Tel. 04321 / 8700-0, www.nortex.de

Anzeigenspezial

|

04|2018 l e b e n s a r t 63


Mode & Schönheit

Alltagshelden für Haut und Haar Es gibt Produkte, auf die wir uns Tag für Tag verlassen können. Das gibt uns ein sicheres Gefühl. Als unsere Alltagshelden sind sie nicht nur tägliche Begleiter, son-

Start in den Tag Wenn uns der Wecker erbarmungslos aus dem Tiefschlaf reißt, hilft nur das Duschgel mit dem Lieblingsduft, um die Stimmung wieder zu heben und den Alltag zu bestreiten. Noch besser ist es, wenn man die passende Bodylotion zum Duschgel besitzt, die mit dem Lieblingsduft die Sinne betört. Doch bis die Bodylotion vollständig eingezogen ist, vergeht etwas Zeit. Wer es eilig hat und nicht auf das Eincremen verzichten möchte, greift daher zur InDusch Bodymilk oder -lotion. Sie wird direkt unter der Dusche aufgetragen und dort auch gleich wieder abgeduscht – für streichelzarte Haut im Handumdrehen! t: by tetesept sagt HALLO zur neuen Lust am Duschen

Täglich auf dem Kopf Viele Menschen legen großen Wert auf täglich frisch gewaschene Haare. Zwar ist tägliches Haarewaschen nicht immer notwendig – mit seinem angenehmen Duft sorgen Shampoo und Spülung jedoch für ein Wohlfühl-Erlebnis der besonderen Art. So ist es nur allzu verständlich, dass viele auf diese zwei Alltagshelden nicht verzichten möchten. Ein Trockenshampoo hingegen erweist sich für den ein oder anderen ebenfalls als Geheimwaffe. Nach dem Sport oder zwischen zwei Haarwäschen reinigt es nicht nur das Haar ohne Zugabe von Wasser, sondern schenkt der Frisur aufgrund seiner feinen Puderpartikel auch gleichzeitig Stand und Fülle. Traumhaar durch pflanzliche Keratin-Power! ABSOLUE KÉRATINE von René Furterer als Shampoo und Trockenshampoo

dern vielmehr zentrale Bestandteile persönlicher Wohlfühl-Momente. Lebensart stellt einige Pflegeklassiker für Haut und Haar vor.

Nie wieder Bad Hair Seit 1955 hat sich die Zahl der „bad hair days“ drastisch dezimiert, denn als das erste Haarspray auf den Markt kam, reduzierten sich die Tage, an denen die Haare nicht so wollten, wie sie sollten. Auch heute ist das flüssige Wundermittel aus dem Badezimmer nicht mehr wegzudenken und schenkt jeder Frisur langanhaltenden Halt. Im Jahr 2005, also an seinem 50. Geburtstag, nahm die Produktion von Haarspray den zweiten Platz auf dem Aerosolmarkt ein. Aussie Haarstyling & Refresh – die einzigartige HaarstylingMarke mit außergewöhnlichen Ingredienzien aus Australien

Aus zwei mach eins Statt einer Grundierung zaubert eine BB-, CCoder eine DD-Cream einen natürlich schönen Teint und spendet der Haut nebenbei noch eine Extraportion Pflege. Kein Wunder also, dass sich diese Produkte mittlerweile als echte Alltagshelden etabliert haben. Sogenannte „ABC-Cremes“, besser gesagt „BCD“-Cremes, gehen noch einen Schritt weiter. Sie sind praktische Alleskönner, welche die Eigenschaften mehrerer Tiegel und Töpfchen kombinieren und eine große Vielfalt bieten, sodass für jeden Hauttyp und jedes Alter das Richtige dabei ist. Die leichte Tönung hilft, Farbungleichheiten auszugleichen. Mit den getönten Tagescremes kann die Tagespflege der ANNEMARIE BÖRLIND Systempflegeserien gezielt ergänzt oder ersetzt werden. Die bewährten Rezepturen der 2 IN 1-Produkte verbinden Tagespflege mit einem Hauch Make-up. (ab 22. Mai 2018 erhältlich)

Pflege für Hand und Fuß Autofahren, einkaufen, abwaschen: Genau wie wir sind auch unsere Hände ständig in Aktion. Und auch mit unseren Füßen legen wir täglich um die 6.000 Schritte zurück. Gerade in der kühlen Übergangszeit wird die Pflege dieser wichtigen Instrumente oft vernachlässigt. Hand- und Fußcremes schützen die Haut gegen Feuchtigkeitsverlust, indem sie eine okklusive Schicht auf der Hautoberfläche hinterlassen. So kann keine hauteigene Feuchtigkeit nach außen abgegeben werden. Bei täglicher Verwendung sind sie eine wirkungsvolle Hilfe, die Hautbarriere zu unterstützen, indem sie der Haut Lipide zurückgeben und Feuchtigkeitsdefizite ausgleichen. Das FLORA MARE™ Handcreme-Set versorgt die Hände mit ausreichend Feuchtigkeit und verleiht ein geschmeidiges Hautgefühl.

E Quelle: www.beautypress.de 64 l e b e n s a r t 04|2018

|

Anzeigenspezial


CARRERA RACING Der Große Preis vom CITTI - PARK

Die Attraktion für alle Carrera-Fans! Vom 9. bis 14. April kommt eine riesige Carrera-Rennbahn in den CITTI-PARK Lübeck. Auf der 4-spurigen Rennbahn, mit jeweils über 40 Meter Streckenlänge,können sich Carrera-Begeisterte spannende Duelle liefern. Bei dem 6-tägigen Wettbewerb geht es um den Meistertitel. Jeder kann mitmachen. Die Rennbahn ist gigantisch: Aus über 1,8 Tonnen Material und in über 40 Mannstunden entsteht diese große Anlage. Im CITTI-PARK Lübeck wird eine original Carrera-Rennbahn mit einem Streckenverlauf aufgebaut, der speziell für den Wettbewerb in Aachen mithilfe eines Computerprogramms entwickelt wird. Damit ist sichergestellt, dass jede der vier Spuren – zentimetergenau – identische Streckenlängen hat. Zum Fahrzeugbestand in Lübeck gehören Formel 1 Autos der Serie Carrera Evolution, im Maßstab 1:32. Die Anlage verfügt über eine

computergesteuerte Zeitmessung. Die Genauigkeit der Zeitmessung beträgt 1/100 Sekunde. Der Start-Countdown, Zeiten und Rennverlauf werden auf den Renn-Monitoren für das Publikum eingeblendet. Die Rennbahn ist täglich von 12 bis 18 Uhr geöffnet. Am Langen Donnerstag ist die Rennbahn bis 22 Uhr geöffnet. Alle Besucher im CITTIPARK sind herzlich eingeladen, auf der Anlage einige Runden zu drehen. Die Teilnahme ist kostenlos. Am 14. April finden ab 13 Uhr die Finalrennen statt. Um an den Finalläufen teilzunehmen, müssen sich die Fahrer zunächst qualifizieren. Jeder Fahrer an der Rennbahn hat die Chance, an einem Qualifikationsrennen teilzunehmen. Der Gewinner eines Qualifikationsrennens ist berechtigt, beim Finalrennen am 14. April zu starten. Der Versuch zur Qualifikation kann so häufig wie nötig wiederholt werden. Am Ende des Finaltages steht der Gewinner des Titels im Rennen um den „Der große Preis vom CITTI-PARK 2018” fest.

E 9.-14.4., tägl. 12-18 Uhr, langer Donnerstag 12-22 Uhr Finale: 14.4. ab 13 Uhr CITTI - PARK Lübeck , Herrenholz 14

Anzeigenspezial

|

04|2018 l e b e n s a r t 65


Fit & gesund

von Jens Mecklenburg

SUPERFOOD oder SUPERQUATSCH? Was ist dran an den magischen Kräften

Chiasamen, Quinoa und andere „Superfoods“ vollbringen Wunder für unsere Gesundheit. Ihnen werden geradezu magische Kräfte nachgesagt. Was ist dran und warum sind heimische Produkte nicht weniger gesund.

66 l e b e n s a r t 04|2018

A

ls Superfood wurden in den letzten Jahren allerlei exotische Beeren, Samen und Getreidesorten bekannt. Man sollte wissen, dass Superfood ein Begriff aus dem Marketing ist. Und es funktioniert: Immer mehr Menschen kaufen diese Produkte, vor allem die unter 40-Jährigen. 2013 wurden gerade 20 Kilogramm Chiasamen in Deutschland verkauft, heute sind es tausende Tonnen. Schon die Maya und Azteken sollen Chiasamen gegessen haben – so eine Geschichte prädestiniert Chia natürlich dazu, als Superfood vermarktet zu werden. Die braungrau gefleckten Samen, die im Wasser stark quellen, enthalten rund 20 Prozent Proteine und 30 Prozent Fett. Dabei liefern sie viele der als

gesund geltenden Omega-3-Fettsäuren. Zudem sind sie ballaststoffreich, so sehr, dass die europäische Lebensmittelbehörde EFSA einen Health Claim für den hohen Gehalt an Ballaststoffen zugelassen hat – der Anbieter darf also damit werben. Dass Chiasamen dank dieser Nährstoffe schlank machen, den Blutzucker regulieren und gegen Gelenkschmerzen und Sodbrennen wirken, wie es ihnen nachgesagt wird, ist jedoch nicht gesichert. Verschiedene Studien haben jedenfalls keinen Einfluss etwa auf das Gewicht von übergewichtigen Probanden gefunden. Zu den anderen potenziellen Heilwirkungen gibt es nur wenige Ernährungsstudien, mit wenigen Teilnehmern und hohen Dosen – das gilt für


Fit & gesund

alle Superfood-Produkte. Auch sollte man wissen: Ungeschrotet verlassen die Chiasamen den Darm ohne die Wirkung der Omega-3-Fettsäuren. Wer auf die Chia-Inhaltsstoffe wert legt, kann auch Leinsamen, Hasel- oder Walnüsse essen.

Gesunde Körner und Anti-Aging-Beeren Quinoa, die Getreide-ähnlichen Körner aus den Anden, sind mit bis zu 15 Prozent Proteingehalt eiweißreicher als viele Getreidesorten, dabei liefern sie alle lebensnotwendigen Aminosäuren, zudem ungesättigte Fettsäuren. Quinoa ist glutenfrei und enthält mehr Vitamin E, Kalzium und Magnesium als Getreide. Auch Eisen und Zink enthält es. Die Welternährungsorganisation FAO empfiehlt daher das Korn der Anden in Regionen, in denen Hunger herrscht. In Deutschland ist jedoch der Nährstoffbedarf durch normale Ernährung gut gedeckt. Die Körner sind zwar gesund, aber für eine gesunde Ernährung in unseren Breiten nicht nötig. Was man unbedingt wissen sollte: Quinoa enthält für Säuglinge und Kleinkinder schädliche Bitterstoffe und sollte von den Kleinsten gemieden werden. Die getrockneten Früchte des Bocksdorn-Strauches, Gojibeeren, werden als Anti-Aging-Sensation angepriesen und finden seit Langem Anwendung in der traditionellen chinesischen Medizin. Sie liefern viele Ballaststoffe, Kalzium, Eisen, Vitamin C und Carotinoide. Die EFSA hat jedoch keine Health Claims für Gojibeeren genehmigt. Vielmehr gibt es sogar Warnungen: Man sollte sie nicht essen, wenn man Blutverdünner einnimmt. Auch erlitten einige Menschen nach dem Verzehr schwere allergische Reaktionen. Gelegentlich werden auch nicht die echten Gojibeeren verpackt. Das ist gefährlich, weil andere Lycium-Arten hohe Gehalte an giftigem Atropin haben können.

Die nordamerikanische Aronia gilt als Superbeere, da sie viele Pflanzenfarbstoffe enthält, sogenannte Anthozyane. Sie soll gut für das Herz sein, Thrombosen vorbeugen und den Blutdruck senken. Die Früchte der brasilianischen Açai-Palme sollen bei Erschöpfung helfen, schlank machen sowie Herzproblemen, Arthrose und Krebs entgegenwirken. Auch für diese Frucht wird der Anthozyan-Gehalt betont, da die Farbstoffe antioxidativ wirken. Als antioxidativ bezeichnet man Substanzen, die im Körper krankmachende freie Radikale neutralisieren sollen. Dieses Potenzial kann mithilfe des sogenannten ORAC-Tests untersucht werden. Allerdings sind die Vorgänge im Reagenzglas nicht mit denen unseres Stoff wechsel vergleichbar. Unser Körper verfügt über eigene Mechanismen, freie Radikale zu bändigen. Durch Lebensmittel wird dies nicht maßgeblich beeinflusst. Statt auf Aronia oder Açai kann man auch auf Brombeeren, Heidelbeeren, Holunder und Kirschen setzen.

Heimisches Superfood Nichts gegen Quinoa und Chiasamen. Sie können uns neue und interessante Geschmackserlebnisse vermitteln. Wer an deren Heilkraft glaubt, profitiert womöglich vom Placeboeffekt. Auch gut. Ansonsten sind es ganz normale Lebensmittel. Wer Wert auf gesunde Lebensmittel legt, kann auch auf Superfoods aus heimischem Anbau setzen. Was Quinoa und Aronia bewirken, können Grünkohl, Rote Bete, Petersilie und Sanddorn schon lange. Und sie müssen nicht über den halben Erdball transportiert werden, entstammen bäuerlichem Anbau und haben ein großes Genusspotenzial. Nehmen wir nur die Rote Bete. Wir Europäer kennen die Wurzelknolle der Beta vulgaris, die der Farbstoff Anthozyan so rot färbt, schon lange – die Wildform ist seit 4.000 Jahren bekannt. Mit den Römern kam das Gemüse erstmals auch nach Mitteleuropa. Besonders in Klostergärten wurde die Rübe kultiviert – und das keineswegs nur, weil sie eine anregende, appetitsteigernde Wirkung hat und ihr Saft so schön färbt. Nein, die slawische Küche beweist mit ihrem Borschtsch, dass sie auch gut schmeckt. Süd- und osteuropäischen Einflüssen und deutschen Gourmetköchen ist es zu verdanken, dass heutzutage die Rübe wieder zu großen kulinarischen Ehren kommt. Ist die Rote Rübe doch eine fruchtig-frische Köstlichkeit. Außerdem ist sie gesund. Sie stärkt die Nerven, hilft bei der Blutbildung und -verbesserung und sorgt für eine gute Verdauung. Durch ihren antioxidativ wirksamen Farbstoff beugt sie Gefäßablagerungen vor, mildert Entzündungen und schützt die Zellen. Nach einer Studie soll sie sogar den Alkoholspiegel im Blut senken. Man sollte sich aber lieber nicht darauf verlassen. Unverfänglicher ist da der Volksmund, nach dem der Genuss der Rübe dem Schwachen Kraft und dem Schüchternen Sicherheit verleiht. Wenn das mal kein Superfood ist.

Anzeigenspezial

|

04|2018 l e b e n s a r t

67


Fit & gesund

ABTAUCHEN IN EINE ANDERE WELT Ein aromatischer Tee ist fester Bestandteil des Wellnessprogramms.

Jeder Hamam-Besucher bekommt für den Aufenthalt im Badebereich ein sogenanntes Pestamal (Hamamtuch) gestellt. Die Verweildauer im Hamambereich beträgt in der Regel 30 bis 45 Minuten. In dieser Zeit nutzen die Gäste die bereitgestellten traditionellen Kupferschalen, um den Körper ausgiebig mit warmem Wasser zu begießen. Im Anschluss daran wird entweder auf dem großen Podest (Göbektasi) in der Mitte des Raumes oder auf den seitlichen Liegeflächen Platz genommen. Es folgt die Hamambehandlung bestehend aus einem reinigendem Ganzkörperpeeling, einer wohltuenden Einseifung mit türkischer Seife und einer abschließenden Waschung, die nicht nur den Körper, sondern auch die Seele reinigen kann. Je nach Kundenwunsch können weitere Behandlungen wie zum Beispiel eine entspannende Massage mit pflegenden Ölen dazu gebucht werden.

W

ellness, Entspannung und das Loslassen vom Alltag sind Themen, die aus unserer heutigen schnelllebigen Welt kaum noch wegzudenken sind. Gerade das Großstadtleben hält viele hektische Momente im Alltag bereit. Um diese abzustreifen und Körper und Geist wieder in Einklang zu bringen, findet sich mitten in der Hamburger Innenstadt ein ganz besonderes Angebot.

Der duftende Schaum regt die Sinne an und entspannt den Körper.

68 l e b e n s a r t 04|2018

|

Den Besuch ausklingen lassen Im Hamam Hamburg können die Gäste Entspannung in einer ganz neuen Dimension erleben.

Orientiert am Vorbild Istanbuls Zentral im ehemaligen Hafenkrankenhaus, genau gegenüber vom berühmten Hotel Hafen Hamburg gelegen, befindet sich das wohl größte Hamam Europas. Schon das Eintreten in diese besonderen Räumlichkeiten lässt den Besucher in eine andere Welt abtauchen. Optisch orientiert sich das Hamburger Hamam an seinen großen Vorbildern in Istanbul. Die imposante und handgearbeitete Eingangstür aus Holz sowie die großen Kronleuchter im Eingangsbereich stimmen den Kunden auf Ruhe und Entspannung ein. Neukunden werden bei ihrer ersten Ankunft vom freundlichen Servicepersonal durch die Räumlichkeiten geführt, Stammkunden können sich direkt nach dem Einchecken in die Umkleide begeben.

Anzeigenspezial

Die letzte Station des Besuchs stellt der Ruheraum dar. In diesem mit vielen gepolsterten Liegeflächen und großen Kissen ausgestattetem Raum können die Gäste im Kerzenschein bis zu 90 Minuten entspannen und die Behandlung nachwirken lassen. Jeder Gast bekommt einen Begrüßungstee aufs Haus und hat des Weiteren die Möglichkeit, verschiedene türkische Vorspeisen sowie Salate und typisch türkische Nachspeisen zu bestellen und so diesem ganz besonderen Wellness-Erlebnis einen würdigen Abschluss zu verleihen.

Hamam Hafen Hamburg Seewartenstraße 10, Hamburg Tel. 040 / 311083990 www.hamam-hamburg.de


Fit & gesund

Was gibt es Schöneres, als sich mit den besten Freundinnen zu treffen, um zu quatschen und zu entspannen. Damit der nächste Mädelsabend etwas ganz Besonderes wird, gibt es im Alten Stahlwerk ein ganz besonderes Angebot: „Sauna night for friends“. Jeden Donnerstag kann man es sich von 18 bis 21 Uhr in der Sauna und im Dampfbad mit den besten Freundinnen gut gehen lassen. Bademantel, Handtücher und Frotteepuschen für den Abend sind inbegriffen. Dazu gibt es entweder eine wohltuende Gesichtsmassage mit edlen Produkten oder wahlweise eine entspannende Schulter-Nackenmassage - jeweils ca. 20 Minuten. Eine leckere Fruchtbowle, vitaminreiche Obst-Spieße, eine reiche Teeauswahl aus dem Hause Ronnefeldt sowie vitaminreiches Detox-Wasser aus dem Dispencer runden das Ange-

bot ab. Zwischen aromatischen Aufgüssen mit karibischen Wohlfühldüften kann man im Kreis von lieben Menschen wunderbar relaxen und entspannen. Das Angebot gilt ab April zum Mondscheintarif von 44 Euro pro Gast und richtet sich ebenfalls an Paare. Die Sauna ist für Damen und Herren geöffnet. Altes Stahlwerk Business & Lifestyle Hotel Rendsburger Str. 81, Neumünster Tel. 04321 / 55600, www.altes-stahlwerk.de

© Fotolia/contrastwerkstatt

Sauna night for friends

Schlank in den Frühling auch in den Wechseljahren? In der Menopause verlangsamt sich der Stoff wechsel und die Produktion der weiblichen Hormone sinkt. Deshalb entstehen bei unveränderter Aktivität und Ernährung insbesondere am Bauch ungewohnte

Fettpölsterchen. Der Versuch, mit Sport dagegen zu steuern, ist oft an den falschen Stellen erfolgreich. Auch lassen Wassereinlagerungen bei einigen Frauen Po und Beine anschwellen und bringen selbst leichte Cellulite unschön zur Geltung. Hier setzt die HYPOXI®-Methode an, die den Problemzonen zu Leibe rückt. Eine Kombination aus Kompressions- und Vakuumbehandlung mit moderatem Fettverbrennungstraining fördert die Durchblutung der Problemzonen und aktiviert den Stoff wechsel. Gesunde ausgewogene Ernährung ist hilfreich dabei. Auch wird mit HYPOXI® das Bindegewebe gestärkt, die Haut gestraff t und Cellulite deutlich gemildert. Ein kostenloser Probe- und Beratungstermin kann unter Tel. 0160 / 1842813 mit Christiane Schlüter, Inhaberin der Hamburger HYPOXI®-Studios in Sasel oder Wandsbek, vereinbart werden.

In der Menopause entstehen bei unveränderter Aktivität und Ernährung insbesondere am Bauch ungewohnte Fettpölsterchen. Die HYPOXI®-Methode rückt den Problemzonen zu Leibe.

✂ GUT S CH EIN Testen Sie uns! 1 Gratis Doppelbehandlung im Wert von 60 Euro (Gültig bis 30.04.2018) Nur für Neukunden. Anmeldung unter Tel. 0160 / 1842813.

HYPOXI-Studio Sasel, Stadtbahnstr. 32a, Tel. 040 / 38650734 HYPOXI-Studio Marienthal, Luisenstr. 16, Tel: 040 / 6525351 info@hypoxistudios-hamburg.de

Anzeigenspezial

|

04|2018 l e b e n s a r t

69


Bauen | Wohnen | Renovieren

HÄNGEPARTIE Der Tag war anstrengend: Ärger bei der Arbeit, Stau auf der Autobahn – höchste Zeit, im Feierabend abzuschalten und einfach mal die Seele baumeln zu lassen und zwar wortwörtlich. Denn mit dem Swingrest von Dedon erfahren Stressgeplagte eine schwebende Entspannung.

Die Basis der hängenden Entspannungsoase ist ein korbähnliches Unterteil, orientiert an dem kultigen Nestrest Hanging Lounger. Daniel Pouzet, Co-Architekt und Designer von Dedon, nahm diese Form und entwickelte daraus den Swingrest. Das neue Element bietet mehr Raum und damit Platz für noch mehr Personen, während es weniger Platz in Anspruch nimmt. Swingrest kann zwar auch im Haus aufgehängt werden. Doch mit steigenden Temperaturen zieht es einen vor die Tür. Eingekuschelt in die vielen weichen Kissen, die ersten wärmenden

70 l e b e n s a r t 04|2018

von Nicole Groth

Sonnenstrahlen auf der Haut spüren und dem Singen der Vögel lauschen - eine traumhafte Vorstellung! So ist für den Swingrest ein Platz auf der Terrasse oder Veranda schon fast ein Muss. Die schwebende Lounge überzeugt vor allem durch Klarheit und Schlichtheit. Pouzet entschied sich für ein unkompliziertes Produkt und konzentrierte sich auf verfeinerte Designdetails. So entwickelte er beispielsweise die elegante Aufhängung des Swingrest, seine um 180 Grad schwenkbare Tischplatte und das spezielle Gewebe, das sich um die freigeleg-


ten Rohre wickelt. Swingrest ist in Natural gefärbtem Geflecht oder in Chalk - einem weißen Ton erhältlich. Dedon bietet außerdem eine umfangreiche Auswahl an Stoffen für die Zierkissen, die den hängenden Ruhepol erst so richtig in Szene setzen. Natürlich ist auch für den passenden Schutz an sonnenreichen Frühlings- und Sommertagen gedacht. Denn der Swingrest ist optional mit einem Stoff vorhang ausgestattet, der Schatten spendet und Privatsphäre schaff t, während man von innen problemlos nach außen blicken kann. Wer in seiner Entspannungsphase lieber auf dem Boden bleiben will, kann es sich auf dem entsprechenden Standprodukt Standing Lounger bequem machen. Beide Modelle haben einen Durchmesser von 195 cm.  www.dedon.de

Anzeigenspezial

|

04|2018 l e b e n s a r t 71


Bauen | Wohnen | Renovieren

Kachelofen-, Kamin- & Schornsteinbau Meister- und Innungsbetrieb für alle Bauvorhaben Über 160 Kaminanlagen und Öfen in der Ausstellung!

Kaminöfen & Co

Kieler Str. 220 • 24536 Neumünster Tel. 0 43 21 / 3 95 12 info@kamin-sievers.de

Lindenstraße 15 • 25524 Itzehoe Tel. 0 48 21 / 4 09 06 87 kamine-wehowsky@hotmail.de

www.kamin-sievers.de

GALERIE KURA – Kunst && Rahmen GALERIE KURA – Kunst Rahmen

 Kamin Sievers, Kieler Str. 220, Neumünster, www.kamin-sievers.de

© epr / V&B Fliesen GmbH

Harksheider Str.Str. 6A,6A, 22399 Hamburg, Harksheider 22399 Hamburg, Tel: 040 - 3398 4245 Tel: 040 - 3398 4245 www.galerie-kura.de www.galerie-kura.de

Den perfekten Service rund um Kaminöfen & Co bietet Kamin Sievers. Auf der 700 qm großen Ausstellungsfläche in Neumünster kann man nach Lust und Laune stöbern. Wer keinen „einfachen“ Kaminofen möchte, findet hier die passende Alternative: ein individuell gestalteter Kamin! Dieser ganz persönliche Kamin kann auf Wunsch mit 3D-Realistik geplant werden. Die Leistungen umfassen: • Kaminöfen • Kaminanlagen • Kachelöfen • Kamin- und Kachelofensanierungen im Zuge der BimSchV • Schornsteinneubau • Schornsteinsanierungen

Keramische Fliesen in Marmoroptik verleihen Bad, Wohnraum oder Flur eine ganz besondere Note.

Vielfalt pur

Mo. - Fr.: 10.30 - 18.30 Uhr . Sa.: 10.30 - 15 Uhr

+ Einrahmung von Bildern & Objekten + Einrahmung von Bildern & Objekten + Verkauf von zeitgenössischer Kunst + Verkauf von zeitgenössischer Kunst + Vor-Ort-Beratung beim Kunden + Vor-Ort-Beratung beim Kunden 72 l e b e n s a r t 04|2018

|

Anzeigenspezial

Im Stein verbindet sich Geschichte mit modernen Akzenten, Schlichtheit mit kreativen Strukturen. Von dieser Vielfalt hat sich Villeroy & Boch Fliesen inspirieren lassen und entwickelte charakterstarke Keramikfliesen in authentischer Steinoptik. Zurückhaltend kommen die Fliesen der Kollektion Hudson daher. Das Design erinnert dank des sanften Reliefs an eine Sandlandschaften. Abwechslungsreich wird es bei Natural Bend: Hier wird die ursprüngliche Vielschichtigkeit der Steine mit helleren und dunkleren Zonen sowie durchscheinenden Verläufen abgebildet. (epr)  www.villeroy-boch.com/fliesen


Meine

Wunschküche gibt’s bei Küchen Brügge!

Küchen Brügge

Grill April!

Beim Küchenkauf: NAPOLEON

Holzkohlegrill „NK22CK-C“ im Wert von 489.- € (UVP des Herstellers) Schwarz porzellan-emaillierter Kugelgrill, Ø 57 cm, funktionelle Luftregelung, stabiler geräumiger Ascheauffang, klappbare Seitenablage aus Edelstahl.

*

Diese Küche ist

zertifiziert!

Beim Kauf einer frei geplanten Küche im Wert von 3998.-

GESCHENKT * Gültig bis zum verkaufsoffenen Sonntag am 29.04.2018

5998.VORZUGSKOMBINATION

Grillschau & Live-Grillen

mit der

am Sa., 14.04., Sa., 28.04. und So., 29.04.2018

ALLES INKLUSIVE

VOLLSERVICE-PREIS

Glaskeramik-Kochfeld T18B42N2

GELIEFERT + MONTIERT + ANGESCHLOSSEN

Einbauküche mit funktionalem Aufbau, ergonomischer Planung und praktischer Kochinsel mit Esstheken-Bereich Hochwertige Oberflächen, Front Ultra-Hochglanz Lack Alpinweiß, Arbeitsplatte und Regal Balkeneiche Nachbildung Ausgestattet mit hochwertigen Elektrogeräten von Mit Einbauspüle und Armatur von Maße ca. 283x247 + 153 cm. Ohne Nischenverkleidung, Beleuchtung und Deko. Individuell planbar.

Backofen B1DCA0AN0 (EEK A)*2 Kühlschrank K1525X7 (EEK A+)*2

Edelstahl-Inselhaube CD939652 (EEK A)*1 Energieeffizienzklasse (EEK) *1 Spektrum A+ bis F, *2 Spektrum A+++ bis D

Genießen Sie klassisches Fingerfood und ungewöhnliche Überraschungen vom Grill. 00 00 r Jeweils von 11. -16. Uh bei Küchen Brügge

Küchen Brügge Thomas Brügge GmbH · BAB Neumünster Mitte · Freesenburg 8 · 24537 Neumünster · Telefon: 04321 - 180 86 10

Anzeigenspezial

|

04|2018 l e b e n s a r t 73

*


Alles zum Wohle der Kinder: Mit der Tabalugas-LebenstraumKollektion exklusiv bei Möbbel Brügge unterstützt das Familienunternehmen in Neumünster die Arbeit der Peter-Maffay-Stiftung.

Drachenstarke Kollektion In eine Welt voller Fantasie und Freundschaft können Besucher ab sofort im Tabalugas-Lebenstraum-Studio bei Möbel Brügge eintauchen. Denn der kleine grüne Drache hat seine Spuren im Möbelhaus hinterlassen. Was märchenhaft und wie gemacht für Jungen und Mädchen klingt, kommt stylisch, modern und außergewöhnlich für jeden Designliebhaber daher. Wer sich die besonderen Stücke der Kollektion nach Hause holt, lässt nicht nur seine Wohnung in zauberhaftem Glanz erstrahlen, sondern leistet zusätzlich noch einen Beitrag für das allgemeine Kindeswohl.

Traumhafte Stücke In dieser speziellen Kollektion finden Besucher garantiert mehr als nur ein Lieblingsstück. Die eigens für das Thema zugeschnittene

Stoffkollektion „Tabalugas Farben des Glücks“ haben sattes Grün, feuriges Rot, erdiges Braun aber auch zarte Farben wie Beige, Rosa oder Grau im Repertoire. Der Betrachter gerät nicht nur bei den Glückstönen als Leder-, Stoffoder Samtbezug verarbeitet ins Träumen und Schwärmen. Auch Form und Art der Stücke sind alles andere als alltäglich und scheinen aus einer Märchenwelt entrückt. Neben den farbenfrohen Polstermöbel wird vor allem

das Material Holz in der Mittelpunkt gestellt. Möbel-Brügge-Kunden finden aus der TabulaReihe etwa den in minimalistischer Eleganz gehaltenen Couchtisch mit Holzplatte. Die Ausführung triff t zu 100 Prozent den modernen Zeitgeist. Wer sich täglich in die Welt des kleinen Drachens entführen lassen möchte, holt sich etwa die lebensbejahende Kommode mit dem Schriftzug „Genieße den Moment. Nutze jeden Tag“ oder eine der märchenhaften Uhren, die ein wahrer Blickfang in jedem Raum sind, nach Hause.

Für den guten Zweck Mit dem Kauf der erlesenen Stücke sorgen Kunden gleichzeitig dafür, dass Kinder ein sorgenfreies Zuhause bekommen, in denen sie sich kindgerecht und frei entwickeln können. Möbel Brügge unterstützt mit der Möbelkollektion Tabalugas-Lebenstraum die Arbeit der Peter Maffay Stiftung. Durch die Stiftungsarbeit entstehen Begegnungsplattformen mit einer Wertevermittlung die Vorurteile abbauen hilft und das respektvolle Miteinander, über Herkunft und Religionszugehörigkeit hinaus, fördern. Das geschützte und liebevoll gestaltete Umfeld der Stiftungseinrichtungen bietet traumatisierten Kindern den Raum sich auszutauschen. Möbel Brügge, als ein seit 151 Jahren familiär geführtes Unternehmen, freut sich, die wertvolle Arbeit zu unterstützen.

Möbel Brügge Die Stücke aus der Tabalugas-Lebenstraum-Kollektion erschaffen eine märchenhafte Atmosphäre im eigenen Zuhause.

74 l e b e n s a r t 04|2018

|

Anzeigenspezial

Freesenburg 8, Neumünster Tel. 04321 / 18080 www.moebel-bruegge.de


GENIESSEN SIE DEN FRÜHLING MIT UNSEREN NEUEN TERRASSENDÄCHERN

Mehr Lebensraum schaffen mit optimalem Wohngenuss im Haus, auf der Terrasse und im Garten. Diesen Wunsch erfüllen wir Ihnen gerne mit unseren neuen und vielfältigen Produkten.

Unsere Neuheiten 2018 in den Bereichen: • Markisen & freistehende Markisensysteme • High-Tech Sonnensegel • einzigartige Markisentücher • Roma zipScreen, Raffstore, Rollladen

• Terrassendächer • Innenbeschattungen • Somfy Smart Home • Somfy Sicherheitslösungen

CREATE_PDF4994999932570464413_2204311997_1.1.pdf.pdf;(91.60 x 100.00 mm);31. Jan 2018 17:22:04

Wenn Sie mal für sich sein wollen.

jirmann

Moorhof 7 Wir freuen uns auf Ihren Besuch 22399 Hamburg Tel. 1: 040 20 37 in unserer Ausstellung oder bieten Ihnen eine unverbindliche Sonnenschutzsysteme und kostenlose Beratung vor- 724 Ort. Inh. Matthias Englert

Tel. 2: 040 - 611 67 550

Ihre Elke & Matthias Englert und Team info@jirmann-sonnenschutzsysteme.de

www.jirmann-sonnenschutzsysteme.de

Montag bis Freitag 9 - 18 Uhr und Samstag 9 - 14 Uhr Hier geht’s zum TV-Spot! in Germany. www.roma.de Moorhof 7 . 22399 Hamburg . Tel:ROMA. 040 Made - 611 675 50

www.jirmann-sonnenschutzsysteme.de


Bauen | Wohnen | Renovieren

VOM FACHMANN ZUM FESTPREIS! ... mit einem Heizeinsatz von Schmid!

Individuelle Designerfarbe mischen

Wir beraten Sie gerne!

Dieter Brose Meisterbetrieb

Langenhorner Chaussee 691a 22848 Norderstedt Tel. (040) 529 47 66 Buchenweg 26 25479 Ellerau Tel. (0 41 06) 97 85 52

www.KACHELOFEN-und-KAMIN.de

Fit für die Zukunft – Öfen nachrüsten Prasselndes Holz, wärmendes, knisterndes Feuer – Kamin- und Kachelöfen strahlen pure Gemütlichkeit aus. Seit dem 31. Dezember 2017 müssen laut Bundes-Immissions-Schutzverordnung (BlmSchV) jedoch Geräte, die älter als 30 Jahre sind, nach und nach ersetzt oder modernisiert werden. Am sinnvollsten ist es, den alten Heizeinsatz auszuwechseln. Dies geht rasch und unkompliziert mit speziell dafür entwickelten Austauschgeräten. Die moderne Technik macht gleich doppelt Sinn: Neben einem höheren Wirkungsgrad trägt sie auch zu einer besseren Energieeffizienz bei – es wird deutlich weniger Brennstoff benötigt.

Es ist unverkennbar, farbige Wände sind absolut im Trend. Im kwp Baumarkt kann man sich seine eigene Designerfarbe mischen lassen. Das Farbenteam in Hamburg Sasel mischt Wandfarben und Acryllacke in fast allen Farbtönen aus den aktuellen Farbflächen von Flamant, Farrow and Ball, Little Green und anderer beliebter Marken auf Dulux und Alpina Basis in hochwertiger Qualität. Da kann man mutig zum Pinsel greifen und den eigenen Wänden ein neues Gesicht verleihen. Individuell angemischte Farben sorgen für das gewisse Etwas!

 kwp Baumarkt, Saseler Chaussee 211, Hamburg Tel. 040 / 6001960, www.kwp-baumarkt.de

 Erlebniswelt Kachelofen & Kamin Dieter Brose Buchenweg 26, Ellerau, Tel. 04106 / 7978552 www.kachelofen-und-kamin.de

Kunden können sich von den Mitarbeitern des Meisterbetriebs Stapelfeldt-Haustechnik zu ihren Um- und Einbauwünschen rund ums Bad beraten lassen.

Die Ausbildung von jungen Menschen ist eine Herzensangelegenheit der Familie Stapelfeldt. Schon immer wurden dort junge Schulabgänger zu Handwerkern ausgebildet. Aktuell haben wieder zwei Auszubildende die Gesellenprüfung zum Anlagenmechaniker mit sehr gutem Erfolg bestanden und wurden als Gesellen übernommen. Im Jahr 2005 wurde das ehemalige Ladengeschäft in der Segeberger Chaussee zu einer modernen Badausstellung erweitert. Hier können sich interessierte Kunden zu ihren Umbauwünschen oder aktueller Heizungstechnik beraten lassen. In diesem Jahr wird die Firma „Stapelfeldt Haustechnik oHG“ mit den beiden Inhabern Günther und Hendrik Stapelfeldt, sowie den Mitarbeitern dieses seltene 150-jährige Jubiläum in der fünften Generation feiern. Zu diesem besonderen Anlass wird zum 5. Mai von 10.30 bis 16 Uhr auf das Firmengelände eingeladen. Bei einem Jubiläumsfest gibt es neben aktuellen Informationen auch eine Zeitreise durch 150-Jahre Unternehmensgeschichte mit vielen Exponaten zu sehen. Für das leibliche Wohl ist an diesem Tage gesorgt.

Handwerk seit 1867 Der Meisterbetrieb Stapelfeldt-Haustechnik OHG betreut seine Kunden seit 1867 mit handwerklichen Dienstleistungen rund ums Haus für die Bereiche Sanitär – und Heizungstechnik. Innovative Bäder und Heizungsanlagen mit wirtschaftlicher Gas-Brennwerttechnik werden geplant und durch gut ausgebildete Monteure fachgerecht installiert. Auch der Kundenservice ist im Hause Stapelfeldt ein wichtiger Bereich und steht den Kunden für Wartungsarbeiten an Gasgeräten sowie Reparaturen an Armaturen und Installationen zuverlässig zur Verfügung.

76 l e b e n s a r t 04|2018

|

Anzeigenspezial

 Stapelfeldt Haustechnik OHG Segeberger Chaussee 35 Norderstedt Tel. 040 / 5294170 www.stapelfeldt-ohg.de


Eine Frage des Vertrauens Verwaltungstätigkeiten korrekt nach den Vorgaben des Wohnungseigentumsgesetz (WEG) erfüllen und dabei die ständig aktualisierten Rechtsprechungen im Blick haben - dieses vorbildliche Vorgehen erfordert eine qualifizierte Immobilienverwaltung. Doch die Praxis zeigt, dass lange nicht jeder den speziellen Anforderungen der Verwaltungstätigkeit nach dem WEG gewachsen ist. Mit Dr. Schröder GmbH Nchf. und AlbroVerwaltungsges. mbH haben Eigentümer die richtigen und fähigen Partner an ihrer Seite.

Qualifizierte Immobilienverwaltungen wie Dr. Schröder und AlbroVerwaltung haben die aktuelle Rechtsprechung immer im Blick.

Problem in der Branche Ein kompetentes Verwaltungsunternehmen auszumachen, ist jedoch nicht immer leicht. Es tummeln sich in der Branche viele Firmen, deren eigentliches Betätigungsfeld die Makelei, die Bauprojektierung oder der Wohnungsbau ist. Die Verwaltungstätigkeit wird meist nebenbei ausgeübt. Dabei gilt es, die gesetzlichen Vorschriften, die gleichermaßen für die Wohnungseigentümer und den Verwalter große Haftungsrisiken bergen, nicht stiefmütterlich anzugehen. Deswegen bedarf es eines Unternehmens, das ausschließlich verwaltet.

Angebote prüfen und abwägen Zunächst sollte ein entsprechendes Gremium der Wohnungseigentümergemeinschaft passende Angebote von Verwaltungsfirmen einholen; mindestens drei namhafte und qualifizierte Dienstleister. Vor oder ggf. auch nach der Angebotsabgabe sind eine Anlagenbesichtigung und ein persönliches Gespräch mit dem Gremium unerlässlich. Der Verwalter muss einen Überblick über die baulichen Gegebenheiten und den Zustand der Wohnanlage bekommen, sowie über mögliche Besonderheiten aufgeklärt werden. Dann wird ein gut kalkuliertes Verwaltungsangebot berechnet. Im Gegenzug dazu sollte auch die Eigentümerseite einen Blick hinter die Kulissen wagen. Das Verwaltungsgebäude sollte über Besprechungsräume für Beiratssitzungen,

Auftragsverhandlungen oder Eigentümerversammlungen verfügen. Auch muss ausreichend Archivierungsplatz vorhanden sein, da die meisten Unterlagen zehn Jahre aufzubewahren sind.

Die richtige Wahl treffen Bei der Entscheidungsfindung können verschiedene Auswahlkriterien zur Rate gezogen werden: Wie viele Mitarbeiter hat die Firma? Welche fachliche Qualifikation haben sie? Wie viele Wohnanlagen und Wohneinheiten werden von dem Dienstleister bereits betreut? Was sagen die Referenzen über das Unternehmen aus? Einen vollumfänglichen Eindruck bekommen die Eigentümer natürlich im persönlichen Gespräch mit dem Verwalter. In kurzen Vorträgen sollten sich nicht mehr als drei Kandidaten präsentieren. Schon das erste Aufeinandertreffen kann vertrauensbildend und wahlentscheidend sein, da der Verwalter künftig als Treuhänder fungiert. Allein durch die Höhe der Verwaltungsvergütung sollte keine Entscheidung herbeigeführt werden. Eine qualifizierte Dienstleistung hat ihren Preis. Die Bewerber werden oftmals eng beieinander liegen. Oftmals wird es nötig sein, dass Beirat oder Findungsgremium den Eigentümern eine Empfehlung aufgrund ihrer Recherchen aussprechen. Nach der Beschlussfassung hat die Eigentümergemeinschaft alles von ihr zu Veranlassende getan. Den Übergang der Tätigkeit auf die neue Verwaltung regeln die Verwalter untereinander und stimmen den Transfer der Treuhandgelder und die Übergabe der Verwaltungsunterlagen ab. Den richtigen Ansprechpartner für das Thema Verwaltung finden Interessierte bei Dr. Schröder GmbH Nchf. / AlbroVerwaltungsges. mbH.

Dr. Schröder GmbH Nchf. /AlbroVerwaltungsges. mbH Rugenbarg 106, Norderstedt Tel. 040/52305928, www.dr-schroeder.de

Um das geeignete Verwaltungsunternehmen zu ermitteln, sollten Faktoren wie Zahl der betreuten Wohnobjekte und fachliche Qualifikation berücksichtigt werden.

Anzeigenspezial

|

04|2018 l e b e n s a r t 79 77


Das Leben im Freien genießen! Terrassendach Terrazza Jetzt verlagert sich das Leben wieder nach draußen und Terrasse und Balkon werden zu den neuen Hotspots. Was gibt es Schöneres, als sich nach einem anstrengenden Tag auf Terrasse oder Balkon zu entspannen? Während einen die Sonne an der Nase kitzelt, kann man den Augenblick genießen und die Seele baumeln lassen. Nur leider kitzelt einen hier im Norden auch häufig der ein oder

andere Regentropfen an der Nase. Um unabhängig vom Wetter den Außenbereich zu genießen, bietet die Optimal Bautechnik GmbH vielfältige Lösungen an. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen findet als Top-Partner der Firma weinor

Besuchen Sie jetzt unseren Showroom!

aus Köln die jeweils perfekte, individuell passende Lösung. Dazu kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause und begutachten die Gegebenheiten vor Ort. Im Anschluss unterbreiten sie ein detailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt. Auch ein Besuch in Schwentinen2 tal lohnt sich, denn auf 600 m gibt es dort vielfältige Inspiration: Zwischen Terrassendächern, Glasoasen, dem textilen Dach Plaza Viva, der Design-Markise Semi-

na Life von weinor, der neuen Pergotex II und vielen weiteren Möglichkeiten findet jeder seine ganz persönliche Wohlfühloase. Hat man sich entschieden, gestaltet Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen sowie Haustüren und Fenster ist auch bei Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen der richtige Ansprechpartner.

Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 04 31 / 1 37 76 Büro Hamburg: Tel: 040 / 5 23 60 60 www.optimal-bautechnik.de

78 l e b e n s a r t 04|2018

|

Anzeigenspezial


L I E B L I N G S W E LT

Frühlingserwachen

SIENA GARDEN

BLOOMINGVILLE

P F L A N Z T I S C H M I T Z I N K P L AT T E 8 0x4 0x 8 0 C M

KR ÄUTERSCHILDER AUS KER AMIK 12 , 5 C M | W E I S S

e S h o p - N r. 410 0 17 0 8

e S h o p - N r. 410 0 15 6 4

5 4,9 5 €

2 9,0 0 €

BESTELLEN SIE JETZT* U N T E R W W W. L I E B L I N G S W E LT. D E ODER TELEFONISCH VON M O.– F R . V O N 8 : 0 0 – 1 7 : 0 0 U H R UNTER 0541 310-1200.

BLOOMINGVILLE BLUMENTOPF MIT UNTERTOPF 14 C M (H) | B L A U G O L D FA R B E N

H . G .- D E K O G E W Ä C H S H A U S - S E T | 2 -T L G . e S h o p - N r. 410 0 17 19

e S h o p - N r. 410 0 12 10

25,00€

6 9,9 0 €

BLOMUS WE T TERHAHN ‘GALLO‘ 15 4 C M | E D E L S TA H L / H O L Z e S h o p - N r. 410 0 0 5 2 8

9 9,9 5 €

KO V O T VA R GIESSK ANNE | 9 L | GRÜN e S h o p - N r. 410 0 17 16

4 5,9 5 €

SHOPPEN S IE J ETZT U NTER LIE B L I N G SW E LT.DE / F RUE H L I N G SE RWAC H EN A lle P reis e ink l. M w S t . | g g f . z zg l. Vers andk os t en | 04|2018 l e b e n s a r t 79 * LieblingsWe lt G mb H & C o. KG | Er i c h -M a r i a -Re m a rq uAnzeigenspezial e -Ri n g 14 | 49074 Os n a b rü c k


kunst | kultur | museen aktuelle Ausstellungen

Hans Hansen – Fotografie neu ordnen: Dinge Bis 27. Mai Im Rahmen der Ausstellungsreihe „Fotografie neu ordnen“ hat das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MKG) Hans Hansen eingeladen, die Sammlung Fotografie mit seinem Blick neu zu ordnen und sein eigenes Werk mit historischen Arbeiten und Sammlungsschwerpunkten in Beziehung zu setzen. Insgesamt zeigt diese Ausstellung rund 100 Exponate. Einem Bild von Hans Hansen kann man im Editorial eines Magazins begegnen, aber ebenso an der Wand eines Museums. Die Unterscheidung zwischen angewandter Fotografie und freier künstlerischer Arbeit, die den Betrachtenden vermeintlich Orientierung verschaffen soll, ist für diesen Fotografen unwichtig. Was für ihn zählt, ist ein gutes Bild. Aber was macht ein solches Bild aus, wie fotografiert Hans Hansen Lebensmittel, wie ein Automobil von Daimler-Benz und wie die Stühle des Designunternehmens Vitra? Die Ausstellung will die Besonderheit seiner Vorgehensweise deutlich machen. Hansen reduziert den Gegenstand auf das Wesentliche, er struktu-

Hans Hansen – o. T. für Gruner + Jahr/Redaktion Stern, 1978 (© Hans Hansen)

riert die Form, die Farbe, das Material. Er ordnet die Objekte und kommt so zu einem Minimalismus und einer Perfektion, die seine Fotografien aus der Masse der Motive herausheben, die uns in der Produktwerbung ständig begegnen. Hansens reduzierter Blick hat das Auftreten von Firmen wie Lufthansa oder Vitra geprägt. Die Betrachtenden lässt er mit neuer Klarheit auf die alltägliche Dingwelt schauen.

E Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg Steintorplatz, Hamburg Di-So 10-18 Uhr, Do 10-21 Uhr

Hans Hansen – o.T. für Vitra, 1992, (© Hans Hansen)

Der Einzigartige Pablo Picasso (1881-1973) gilt als das größte Malergenie des 20. Jahrhunderts. Der Spanier hat in seinem langen Leben bis zum Schluss ein umfangreiches und stilistisch vielseitiges, immer seine unverkennbare Handschrift tragendes Werk geschaffen. Der Fotograf Edward Quinn (1920-1997) wiederum lernte Picasso 1951 kennen. Die beiden Männer wurden Freunde und Quinn fotografiert den Künstler, dessen Werke, Familie und Freunde bis zu dessen Tod immer wieder. Das Kunstmuseum Pablo Picasso Münster zeigt diese Fotografien in der gut 125 Arbeiten umfassenden Ausstellung „Edward Quinn – Mein Freund Picasso“ noch bis zum 22. April. Rund 115 Bilder sind in diesem von Markus Müller herausgegebenen Begleitband erhältlich und laden dazu ein, den „späten“ Picasso in sehr sehenswerten Aufnahmen zu entdecken.

E Markus Müller (Hg.): Edward Quinn – Mein Freund Picasso. Wienand Verlag 2018, 183 S., 34 €

80 l e b e n s a r t 04|2018

|

Anzeigenspezial


Aktuelle Ausstellungen Reif für die Insel – Sylt, Hiddensee und Mallorca Bis 26. August Diese fulminante Ausstellung im Museum Tuch + Technik in Neumünster präsentiert die Entwicklung des Tourismus. Urlaub, das ist die kleine Flucht aus dem Alltag. Nirgendwo können die arbeitsfreien Wochen schöner verbracht werden, als auf einer Insel – die wärmende Sonne, das rauschende Meer und Sand zwischen den Zehen, so fühlen wir uns wohl. Sylt, Hiddensee und Mallorca sind wahre Ferienparadiese. Jede dieser Inseln verkörpert dabei ein bestimmtes Klischee: Die Insel der Schönen und Reichen in der Nordsee, die Insel der Einzelgänger und Naturliebhaber in der Ostsee, die Insel der Massen und Stars im Mittelmeer. Die Wirklichkeit aber ist vielschichtiger.

Blick in die Ausstellung (Foto: Holtappels)

Mit über 500 Exponaten zeigt diese Schau, wie sich der Tourismus entwickelt hat. Das Spektrum reicht von historischen Fotos über den 100 Jahre alten, mit Rüschen besetzten Badeanzug für Damen bis hin zum Original-Inventar eines kompletten Gästezimmers aus Hiddensee. Video-Interviews mit Insulanern machen anschaulich deutlich, was die Inseln auch sind. Verschiedenen Fragestellungen wird dazu nachgegangen: Wie wurden die Inseln entdeckt? Wer fuhr und fährt aus welchen Gründen dorthin? Welche Folgen hat der Tourismus für die Zielorte? Die Unterschiede und die Gemeinsamkeiten offenbaren, wie die Deutschen ihren Urlaub verbringen – vom Kaiserreich bis heute. „Reif für die Insel – Sylt, Hiddensee und Mallorca“ ist eine Übernahme aus dem LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg in Waltrop. Sie war zuvor im TextilWerk Bocholt zu sehen.

Plakatmotiv, Illustration von Vera Brüggemann

Souvenir – Heimatmuseum Hiddensee, Kloster (Foto: Annette Hudemann, LWL)

Ausstellungsimpression mit Bademoden (Foto: Holtappels)

Öffentliche Führungen am 15. April, 20. Mai, 17. Juni, 15. Juli, 19. August jeweils von 12 bis 13 Uhr, Kosten: Museumseintritt plus 2,50 €

E Museum Tuch + Technik

Kleinflecken 1, Neumünster www.tuchundtechnik.de Di-Fr 9-17 Uhr, Sa + So 10-17 Uhr

Ausstellungsteilansicht Sylt (Foto Holtappels)

Anzeigenspezial

|

04|2018 l e b e n s a r t 81


Aktuelle Ausstellungen

KREATIV IM SOMMER

von Aenne Boye

Als Deutschlands erste inklusive Sommerakademie für Bildende Kunst ist die Schlei-Akademie in Kappeln ein Kulturereignis der besonderen Art. Kunst-Kurse in unterschiedlichsten Fachbereichen wie Malerei, Zeichnung, Illustration, Kalligrafie und Street Art laden dazu ein, die eigene Kreativität neu zu entdecken. Realisten Till Warwas oder Jacqueline Janke. „Gelebte Inklusion und hohe Professionalität sind für uns kein Widerspruch“, so Akademieleiterin Dr. Christina Kohla, „künstlerische und menschliche Vielfalt begreifen wir als Bereicherung und Gewinn.“ Für Kunstschaffende, die spezielle Hilfestellungen benötigen, stellt die Akademie sogar ein Rundum-sorglos-Paket zusammen und hilft auf Nachfrage auch bei der Suche nach einer passenden Unterkunft. Das Konzept der neuen Sommerakademie für Bildende Kunst ist in Deutschland einmalig, in Schleswig-Holstein ein tolles Angebot auch für kunstliebende Urlauber aus nah und fern. Alle, die den Start der Schlei-Akademie live

Modelliert nach Modell: Birgit Lindemann

miterleben möchten, sind eingeladen zur Eröffnung am 15. Juli. Ab 17 Uhr geht ein buntes Programm mit Lesung und Live-Musik in der Alten Maschinenhalle in Kappeln über die Bühne.

E Anmeldung zu den Kunst-Kursen und

nähere Informationen: www.schlei-akademie.de per E-Mail ckohla@st-nicolaiheim.de oder telefonisch unter 04642 / 9144525 und 0151 / 21524714.

(Foto: Elisa Bracht)

(Foto: Holger Stöhrmann)

In den schönsten Wochen des Jahres – vom 16. Juli bis zum 10. August – finden direkt an der Schlei, in der Nähe von Kappeln, jeweils einwöchige Kunst-Kurse statt. Jede und jeder, der sich privat oder beruflich mit Kunst beschäftigt, kann teilnehmen. Dabei spielen Vorerfahrungen und etwaige Einschränkungen oder Handicaps keine Rolle. Auch gibt es keinerlei Bewerbungs- oder Aufnahmeverfahren. Im Mittelpunkt steht die Begegnung mit und das Erleben von Kunst. Unter dem Leitbild „Freiraum für Kunst“ geben sich als Lehrkräfte renommierte Künstlerinnen und Künstler aus ganz Deutschland die Klinke in die Hand: von Katharina Duwe oder Marcel Hermann alias Human Flashboy bis zum Norddeutschen

Street Art-Künstler Marcel Hermann bei der Arbeit

82 l e b e n s a r t 04|2018

|

„Alles ist Farbe“: Susanne Nothdurft

Anzeigenspezial


Aktuelle Ausstellungen „Nur wer die Form beherrscht, kann mit ihr spielen“ – Versponnen und verwoben (Jahresausstellung des BAK Schleswig-Holstein) Bis 1. Mai

Kari Steihaug – Fourth Grade unravelled wool clothes (Foto: Thor Westrebø)

In dieser Frühjahrsausstellung, 2018 bereits die zweite Schau der Ausstellungsreihe des Berufsverbandes Angewandter Kunst Schleswig-Holstein (BAK-SH) und des Ostholstein-Museums, die alle drei Jahre mit wechselndem Schwerpunktthema in

Eutin durchgeführt wird, widmet sich das Ostholstein-Museum der zeitgenössischen angewandten Kunst. Der Titel der Ausstellungsreihe verdeutlicht die Intention und den Anspruch, die gleichermaßen an dieses Projekt geknüpft sind: Qualität, Erfahrung und Kreativität der angewandten KünstlerInnen hier im Lande einem breiten Publikum vorzustellen. Alle Mitglieder des BAK-SH waren eingeladen, in diesem Jahr zu dem ausgesuchten Thema Versponnen und verwoben bis zu drei Arbeiten einzusenden, die schließ-

lich durch eine fünfköpfige Fachjury begutachtet und für die Ausstellung ausgewählt wurden. Darüber hinaus wurden vier Gastkünstlerinnen aus Norwegen gebeten, sich mit textilen Arbeiten zu dem Thema an der diesjährigen Präsentation zu beteiligen, um ihre Exponate in den Dialog mit den Werken der schleswig-holsteinischen KünstlerInnen zu setzen. Insgesamt sind 31 KünstlerInnen aus den Bereichen Keramik, Porzellan, Glas, Holz, Silber/Schmuck, Textil und Papier mit rund 50 Arbeiten in der Eutiner Ausstellung vertreten. Sie machen deutlich, wie facettenreich, professionell und kreativ in den verschiedenen Gewerken mit der gestellten Aufgabe umgegangen wurde und zeigen einen repräsentativen Querschnitt durch das aktuelle künstlerische Geschehen in der angewandten Kunst.

E Ostholstein-Museum

Schlossplatz 1, Eutin Di-Fr 11-17 Uhr, Sa+So, Feiertag 11-17 Uhr

Caroline Rügge – Ring und Brosche (Foto: Caroline Rügge)

Karl Schmidt-Rottluff – expressiv, magisch, fremd Bis 21. Mai Diese Ausstellung untersucht erstmals die Faszination des berühmten „Brücke“-Künstlers für außereuropäische Kunst und Kultgegenstände und seine lebenslange Rezeption der für ihn magischen Kraft dieser Objekte. Das Bucerius Kunst Forum präsentiert dabei rund 80 Arbeiten von Karl Schmidt Rottluff (1884-1976) aus über 50 Schaffensjahren, darunter Skulpturen, Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen und Druckgrafik. Die Werke werden in direkten Dialog mit afrikanischen und ozeanischen Objekten aus der umfassenden ethnografischen Sammlung des Künstlers gesetzt, der bereits als junger Mann begann, außereuropäischer Kunst und Kultgegenstände zu sammeln. Die Ausstellung zeigt neue wissenschaftliche Erkenntnisse über den Nachlass des Künstlers und veranschaulicht, wie Schmidt-Rottluff stilistische und inhaltliche Anregungen umsetzte und darüber hinaus Motive direkt in seine Bilder übernahm.

E Bucerius Kunst Forum

Rathausmarkt 2, Hamburg Fr-Mi 11-19 Uhr, Do 11- 21 Uhr Karl Schmidt-Rottluff - Masken, 1938 Brücke-Museum Berlin, Karl und Emy Schmidt-Rottluff Stiftung (© VG Bild-Kunst, Bonn 2018)

Anzeigenspezial

|

04|2018 l e b e n s a r t 83


Aktuelle Ausstellungen

Faszination Norwegen – Landschaftsmalerei von der Romantik bis zur Moderne Bis 2. September Die Sammlung Kunst der Westküste umfasst Werke, die sich thematisch der norwegischen Landschaft widmen. So werden etwa 50 Gemälde und einige Grafiken von Johan Christian Dahl bis Edvard Munch, von Peder Balke bis Frits Thaulow erstmals in dieser Ausstellung dort gemeinsam ausgestellt. Als Vater der modernen norwegischen Landschaftsmalerei gilt Johan Christian Dahl (1788–1857), dessen Kunst früh hohe Anerkennung in Europa gefunden hat. Eine wichtige Rolle für die Popularisierung des „Norwegenbildes“ in Europa spielten zudem Akademieprofessoren wie Hans Gude (1825–1903) und Andreas Achenbach (1815–1910). Edvard Munch (1863–1944) rückte von der reinen Landschaft

ab; mit ihm gewann die internationale Moderne die nötige Schubkraft. So können aus der Sammlung Kunst der Westküste heraus die entsprechenden kunsthistorischen Angelpunkte in der Entwicklung der norwegischen Landschaftsmalerei von der Romantik bis zur Moderne aufgezeigt werden. Zu den Werken der Sammlung korrespondieren zeitgenössische norwegische Positionen, die sich mit dem Thema „Landschaft“ auseinandersetzen. Das sind im Besonderen A K Dolven, Dag Erik Elgin und Rune Guneriussen. Die Ausstellung, zu der es auch ein Begleitbuch gibt, steht unter der Schirmherrschaft von Petter Ølberg, Botschafter des Königreichs Norwegen in Deutschland, Berlin.

Edvard Munch – Sommertag auf dem Anleger, 1887/88 (Foto: Sammlung Kunst der Westküste)

E Museum Kunst der Westküste Hauptstr. 1, Alkersum/Föhr Di-So 10-17 Uhr

links: Georg Anton Rasmussen – An der Mündung des Fjords, 1877 (Foto: Sammlung Kunst der Westküste) rechts: Peder Balke – Strand im Mondschein, 1843/44 (Foto: Sammlung Kunst der Westküste)

Lesen Lesen Lesen

Buchtipps von Hanna Wendler & Heiko Buhr

Ulrich Alexander Boschwitz

Enrico Brissa

H. Walter Lack

Der Reisende

Kleines Handbuch des weltläufigen Benehmens

Redouté. Das Buch der Blumen.

Deutschland im November 1938. Im Rahmen der Judenpogrome werden aus dem Umfeld des jüdischen Kaufmanns Otto Silbermann Menschen verhaftet. Er selbst entgeht seiner Inhaftierung nur äußerst knapp und reist nun wie ein gehetztes Tier durch die Lande, immer in Gefahr, entdeckt zu werden. Das Schicksal des Autors, der mit 27 Jahren bei einem Schiffsuntergang 1942 starb ist ebenso tragisch wie das seiner Romanfigur. Umso verdienstvoller ist es, das sein äußerst aufwühlender und wichtiger Roman nach 80 Jahren endlich auch auf Deutsch zu lesen ist – und das sollte man auch unbedingt tun.

Der Protokollchef des Deutschen Bundestages, der zuvor für zwei Bundespräsidenten tätig gewesen ist, weiß genau, wovon er schreibt, wenn er von der Kunst der Höflichkeit erzählt. In alphabetischer Reihenfolge beginnt sein sehr empfehlenswertes Kompendium der guten Manieren bei Abendland und endet mit Zurückhaltung. Wenn man es gelesen hat, dann wird man sich weitaus sicherer auf jedem Parkett, ob groß oder klein, bewegen und vielerlei Fettnäpfchen umgehen können. Und passend zur heutigen Zeit sei der Abschnitt E-Mail zum Anlesen empfohlen.

Klett-Cotta 2018 301 S., 20 €

84 l e b e n s a r t 04|2018

|

Siedler Verlag 2018 174 S., 18 €

Anzeigenspezial

Königin Marie-Antoinette begeisterte sich für seine so präzisen wie anmutigen Blumenbilder ebenso wie Josephine Bonaparte: Unbeirrt von den Wirren der Französischen Revolution, fertigte Pierre-Joseph Redouté Hunderte von herrlichen Blumentafeln an, die ihn zum legendären Doyen der Blumenmalerei machten. Die handkolorierten Stiche dieses wundervollen Bandes beschwören die Schönheit und Pracht längst vergangener Pariser Gärten und Gewächshäuser und bieten sagenhafte Augenweiden besonderer Güte, die alle Herzen strahlen und erblühen lassen. (hw)

Taschen Verlag 2018 608 S., 50 €


Aktuelle Ausstellungen

Das familienfreundliche Museum Das Freilichtmuseum Molfsee hat seit dem 29. März wieder seine Tore geöffnet. Wer das Freilichtmuseum Molfsee besucht, der sieht, dass sich hier etwas tut, denn es herrscht eine rege Bautätigkeit am südlichen Rand des Geländes. Hier entstehen die Gebäude für das Museum für Volkskunde sowie der neue Eingangsbereich für das Freilichtmuseum Molfsee. Noch allerdings ist das Zukunftsmusik und das Museum nach wie vor durch das langgestreckte Torhaus zu betreten.

Gärtnermarkt Ein bunter Markt für die ganze Familie

28./29. April 9-18 Uhr im Freilichtmuseum Molfsee

Auf dem 40 Hektar großen Gelände mit Wiesen, Gärten, Feldern und Teichen kann man mehr als 70 historische Gebäude, Hofanlagen und Mühlen der verschiedenen Landschaften Schleswig-Holsteins besichtigen und ursprüngliche Lebensweisen erleben. Mobiliar, Hausrat, Arbeitsgeräte, aber auch Tiere, wie sie früher auf den Höfen gehalten wurden, machen das Freilichtmuseum Molfsee vor den Toren Kiels zu einem besonderen Vergnügen nicht nur für große, sondern insbesondere auch für kleine Leute und ist so eines der beliebtesten schleswig-holsteinischen Ausflugsziele für die ganze Familie. Aber nicht nur Bauernhäuser, Katen, Scheunen, Mühlen und Werkstätten des dörflichen Handwerks aus allen Landschaften SchleswigHolsteins sind im Freilichtmuseum anzuschauen, sondern es finden hier auch laufend interessante Sonderveranstaltungen statt. Zu dem vielfältigen und abwechslungsreichen Programm zählen neben großen Ausstellungen immer auch die sonntägliche Sonderführun-

gen, Kurse bei den Handwerkern oder Gastreferenten, Theateraufführungen der Niederdeutschen Bühne sowie verschiedene Musikveranstaltungen.

Gärtnermarkt im Freilichtmuseum In diesem Monat bietet sich ein Besuch in Molfsee besonders am 28. und 29. April an, denn dann findet im Freilichtmuseum wieder der Gärtnermarkt statt. Passend zum Frühjahr und der beginnenden Garten-, Terrassen- und Balkonsaison bieten auf dem Museumsgelände Gärtnereien jeweils von 9 bis 18 Uhr alles an, was das Herz begehrt: Blumen, Pflanzen, Baume, Stauden, Accessoires und vieles mehr erfreuen da die BesucherInnen. Dazu gibt es hilfreiche Tipps, leckere kulinarische Spezialitäten aus der Region und ein buntes Unterhaltungsprogramm, an dem alle ihren Spaß haben.

E Freilichtmuseum Molfsee

Hamburger Landstraße 97, Molfsee Mo-So 9-18 Uhr (Apr.-Okt.)

Anzeigenspezial

24113 Molfsee Hamburger Landstraße 97 T +49 (0) 431 65966-22 www.landesmuseen.sh


Veranstaltungstipps

Konzerte | Lesungen | Comedy | Theater im April 2018


Veranstaltungstipps Mediterra Musica

Ace Tee & Kwam.e „Bist du down?“ war die Musik-Sensation des Jahres 2017. Der Song kam aus dem gefühlten Nichts und ging einmal um die Welt, was bekanntlich bei Songs in deutscher Sprache nur alle Jubeljahre mal passiert. Doch während die Klickzahlen explodierten, blieb der kreative Kopf dahinter ruhig: Ace Tee machte einfach weiter ihr Ding. Nun erscheint ihre erste EP „Tee Time“, die zeigt, dass die Hamburgerin mit ghanaischen Wurzeln eine Botschaft hat über die Kunst, sich selbst zu lieben und Träume zu leben.

Osterflohmarkt Termin vom 01.04. bis 02.04.2018 Ort: Freigelände Holstenhalle Mädchenklamotte – Der Mädelsflohmarkt Termin am 08.04.2018 Ort: Holstenhalle 4

Griechenland trifft den Jazz! „Mediterra Musica“ bearbeitet die Werke berühmter Komponisten der neugriechischen Musik, wie Hatzidakis, Markopoulos, Karaindrou sowie die Sephardische und sizilianische Klangwelt. Die Gruppe entscheidet sich in ihrem ersten Album bewusst für eine Reduktion der Instrumentierung, um die lyrische Kraft der mediterranen Gesangsstimme besonders hervorzuheben wie sie Liebe, Abschied, Freude und Leid beschwört, erleidet, daran zerbricht und wieder aufersteht. Melina Paxinos ist eine junge Saxophonistin und Komponistin, die in ihren Stücken modernen Jazz mit ihren griechischen Wurzeln verbindet. Eine Fusion aus ‚Odd meters‘, mediterranen Melodien und groove-orientierten Riffs bilden das Fundament ihrer Kompositionen.

E 1.4., 20 Uhr

Goldbekhaus, Moorfuhrtweg 9, Hamburg www.goldbekhaus.de

Rinderauktion Termin am 12.04.2018 Ort: Buurn-Deel 2. Schleswig-Holsteinische Fachtagung – Leben mit Autismus Termin vom 20.04. bis 21.04.2018 Ort: Holstenhallen Neumünster Konzert Gitte Haenning Termin am 28.04.2018 Ort: Festsaal Stadthalle Neumünster

NordGrill 21. April 2018 www.nordgrill.sh

E 1.4., 20 Uhr

Waagenbau, Max-Brauer-Allee 204, Hamburg www.waagenbau.com

Lily Allen

OUTDOOR 27. – 29. April 2018 www.outdoor-holstenhallen.com

genommen gemeinsam mit dem britischen Rapper Giggs, ist ein absoluter Ohrwurm. Gleichzeitig kündigte die Londonerin an, dass ihr viertes Studioalbum mit dem Titel „No Shame“ im Frühsommer erscheinen soll. Mit den neuen Songs kommt Lily Allen auch zurück auf die Bühne. Durchchoreografierte Auftritte sind nichts für die Engländerin, stattdessen liefert sie eine energiegeladene Show, erzählt aus ihrem Leben und heizt dem Publikum ordentlich ein.

E 5.4., 21 Uhr

Knust, Neuer Kamp 30, Hamburg Karten: 040 / 87976230 www.knusthamburg.de

Klassiker-Tage 26. + 27. Mai 2018 www.ktsh.de

Weitere Informationen finden Sie unter www.holstenhallen.com

www.s2ds.de

Lily Allen ist zurück. Seit sie im Dezember – aufgrund eines Leaks etwas vorgezogen – ihre erste Single seit drei Jahren veröffentlicht hat, stehen ihre Fans Kopf. „Trigger Bang“, auf-

Anzeigenspezial

|

04|2018 l e b e n s a r t 87


Veranstaltungstipps Fjarill Auch nach 15 Jahren Bestehen des Duos Fjarill ist es immer noch nicht einfach, die passende Schublade für diese Musik zu finden. Popmusik mit schwedischen Texten? Weltmusik aus Südafrika und Skandinavien? Vocaljazz? Es scheint immer schwierig zu sein, für diese zarte und kraftvolle Musik, die so besonders und einzigartig daherkommt, eine Kategorie zu finden. Aber Schmetterlinge gehören auch nicht in Schubladen! Sechs gemeinsame Alben, Weltmusikpreise, hunderte Konzerte in ganz Europa – Fjarill aus Hamburg haben viel erreicht.

E 6.4., 21 Uhr

Fabrik, Barnerstraße 36, Hamburg www.fabrik.de

© Steven Haberland

Star Wars in Concert In „Star Wars: Eine neue Hoffnung“ steht die Galaxie nach Vernichtung der Jedi-Ritter unter der grausamen Herrschaft des Imperiums. Die von George Lucas bis ins Detail durchdachte Star-Wars-Saga hat die Filmlandschaft Hollywoods revolutioniert und bis heute nichts von ihrem Charme eingebüßt. Mit ihrer mythischen Geschichte, ihren fesselnden Charakteren und den bahnbrechenden Spezialeffekten wurde die StarWars-Saga zu einer Ikone der amerikanischen Kultur.

E 8.4., 20 Uhr

Barclaycard Arena, Sylvesterallee 10, Hamburg www.barclaycard-arena.de

DENKMAL. EIN WORT

DER REFORMATION.

Durch Martin Luthers Schriften haben auch viele neue und einzigartige Worte den Weg in unseren Sprachgebrauch gefunden – wie z. B. das Wort „Denkmal“. Mehr über die Geschichte Martin Luthers und seine Auswirkungen auf unsere Denkmale: www.luther-jubilaeum-2017.de

Der Kontrabass Kontrabass-Spieler haben es schwer. Das Instrument wurde so lange verkannt und verspottet, dass der Autor Patrick Süskind gar eines der erfolgreichsten deutschen Bühnenstücke über das harte Los der Kontrabassisten schreiben konnte: „Der Kontrabass“. Doch der Dichter übertrieb. Die Bassgeige hat auch in der klassischen Musik eine weit bis ins 18. Jahrhundert zurückreichende Tradition als Solo-Instrument. Der Komponist und Bassist Giovanni Bottesini etwa schrieb für sich (und seine Nachfolger) eine ganze Reihe dankbarer Solo- und Kammermusikwerke. Die Familie Racz bringt seit drei Generationen virtuose Kontrabassisten hervor. Und wenn er nicht gerade als Solist spielt, streicht Ödön Racz seinen Bass bei den Wiener Philharmonikern. Racz III. ist hörbar glücklich mit seinem Instrument.

E 12.4., 20 Uhr

Laeiszhalle, Johannes-Brahms-Platz, Hamburg

Fatih Çevikkollu

Wir erhalten Einzigartiges. Mit Ihrer Hilfe.

E 12.4., 20 Uhr

Spendenkonto

Polittbüro, Steindamm 24, Hamburg Karten: 040 / 28055467 www.polittbuero.de

IBAN: DE71 500 400 500 400 500 400 BIC: COBA DE FF XXX, Commerzbank AG www.denkmalschutz.de

88 l e b e n s a r t 04|2018

Sein sechstes Solo-Programm widmet Fatih Çevikkollu dem Schein und dem Sein, den Nachrichten und den Fake News, den Nullen und den Einsen. Die Aufteilung von Inländern und Ausländern - das war gestern; heute unterscheiden wir zwischen digitalen Eingeborenen und digitalen Migranten - man könnte auch sagen: zwischen Nullen und Einsen. Willkommen in der schönen neuen Welt der alternativen Fakten.

|

Anzeigenspezial


Schleswig-Holstein Veranstaltungstipps Musik Festival

Viele Trümpfe für den Festivalsommer von Marianne Dwars

D

as Schleswig-Holstein Musik Festival trumpft in diesem Jahr mit noch größeren Zahlen auf: Im Norden locken vom 30. Juni bis 26. August 202 Konzerte an 107 Spielstätten die Musikfreunde in die Konzertsäle unterschiedlichster Art.

Der diesjährige Schwerpunktkomponist ist Robert Schumann (18101856). Allein 80 Konzerte mit seiner Musik werden die unterschiedlichen Interpreten zu Gehör bringen. Sehr gespannt sieht die Lübecker Klarinettistin Sabine Meyer dem Festivalsommer entgegen. Als Porträtkünstlerin kann sie in 19 Konzerten die Vielfältigkeit ihres Instruments aufspielen und in einem Workshop lehren. Dabei freut sie sich riesig auf die Betreuung bei ihren Auftritten, wo sie den nordischen Butterkuchen genießen kann, den die Beiräte für sie bereithalten. Und noch eine Persönlichkeit kommt zu Ehren. Der 100. Geburtstag von Leonard Bernstein wird in der NordArt in Büdelsdorf am 18. und 19. August mit mehreren Konzerten großartig gefeiert. Das Programm „The Big Bernstein“ soll an die Gründung des Schleswig-Holstein Musik Festival erinnern. Pianist und Dirigent Justus Frantz war es, der seinen Freund und den Promotor aus den USA für den Norden begeisterte. Und Bernstein brachte viel mit. Junge begabte und ausgewählte Musiker aus der ganzen Welt wurden für sechs Wochen nach SchleswigHolstein eingeladen. Sie lebten und probten in Salzau für große Auftritte tagtäglich. Das Konzept ging auf, denn inzwischen kommt der Nachwuchs schon seit 30 Jahren zum Musikfestival. SHMF-Intendant Christian Kuhnt spricht also nicht umsonst von der Treue zum Festival. Auch in diesem Jahr werden wieder viele prominente Künstler zu Gast sein. Cellistin Sol Gabetta ist dabei. Erwartet werden die Geigerin Midori, der Percussionist Martin Grubinger und die Pianisten András Schiff und Jan Liesicki. Dass die beiden Tenöre Jonas Kaufmann und Rolando Villazón hier auftreten und die weltberühmte Sopranistin Anna Netrebko nach 24 Jahren wieder beim Festival singen wird, gibt dem Programm zusätzlichen Glanz.

E Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen.

Die Programmhefte liegen in den örtlichen Ticket-Centern aus. Schriftlich können die Karten unter www.shmf.de und telefonisch unter Tel. 0431/237070 bestellt werden.

Anna Netrebko

Anzeigenspezial

|

04|2018 l e b e n s a r t 89


Veranstaltungstipps Katrin Bauerfeind Katrin Bauerfeind widmet sich den unglaublich komischen Seiten dieses Gefühls und fragt sich, wo die Liebe herkommt, wo sie hingeht, wenn sie weg ist, wie man sie findet, verliert und wiederfindet, und was es überhaupt damit auf sich hat. Denn, ob auf Tinder, Netflix oder womöglich sogar in der echten Welt, alle suchen diese Momente, in denen sie staunend vor dem Leben stehen und denken, wie fucking groß, einmalig und überwältigend es sein kann.

E 12.4., 20 Uhr

Markthalle, Klosterwall 11, Hamburg www.markthalle-hamburg.de

© Marcus Höhn

Beatsteaks Der Weg der Beatsteaks ging schon immer steil nach oben. Die fünf Freunde aus Berlin haben sich über die Jahre von einer kleinen PunkAttraktion zu einer der größten Rockbands Deutschlands entwickelt. Nach unzähligen Tourneen im In- und Ausland, Auftritten auf den größten europäischen Festivals und mehreren Gold- und Platinalben sind sie heute eine der beliebtesten und erfolgreichsten Rockbands der Republik – und schreiben die Erfolgsgeschichte immer weiter: Vor kurzem erschien das neue Album „Yours“.

E 16.4., 20 Uhr

Sporthalle, Krochmannstraße 55, Hamburg

FALCO – Das Musical „FALCO – Das Musical“ ist ein rund zweistündiges unvergessliches Live-Showerlebnis und zugleich eine tiefe Verbeugung und leidenschaftliche Hommage an Falcos Leben und Schaffen. Mit über 135.000 Zuschauern war „FALCO – Das Musical“ 2017 der Überraschungserfolg in der deutsch-österreichischen Musical-Landschaft. Anfangs noch verrückt, bildgewaltig und kunstvoll umgesetzt, entwickelte sich die Inszenierung im Laufe der rund einhundert Shows stetig weiter – und wurde noch verrückter, bildgewaltiger und kunstvoller. Für eine angemessene und authentische Umsetzung sind erneut Weggefährten von Falco mit dabei.

E 18. + 19.4., 20 Uhr

Mehr! Theater, Banksstraße 28, Hamburg www.mehr.de

Kapelle Petra Kapelle Petra feiert nun auch 21-Jähriges. Nicht schlecht für eine Rockband, noch dazu in der stetig selben Besetzung, bestehend aus Opa, Ficken Schmidt, dem Täglichen Siepe und der Bühnenskulptur Gazelle. Sie haben aber auch so einiges zusammen geleistet: fünf Studioalben, unzählige Konzerte (wenn man doch zählen will, irgendwas über 500), weit über drei Millionen Klicks auf ihrem YouTube- Clip zum Song „Geburtstag“, Auftritte in TV-Shows wie Circus Halligalli, Ponyhof und neoParadise, aber nun genug der Angeberei.

E 19.4., 20 Uhr (040) 529 01 767 • (0176) 803 798 61

90 l e b e n s a r t 04|2018

|

Anzeigenspezial

Molotow, Nobistor 14, Hamburg Karten: 040 / 310845 www.molotowclub.com


TICKETS & INFOS: WWW.WERNER-RENNEN.DE

30. 08. – 02. 09.2018 FLUGPLATZ HARTENHOLM


Veranstaltungstipps Moses Pelham & Band

jet z t en spend

Brückenteam

Wir versorgen Kinder mit schweren und chronischen Erkrankungen zu Hause. Rund um die Uhr in ganz Schlewig-Holstein. Helfen Sie uns bei dieser Aufgabe.

„Direkt aus Rödelheim“ sagt die gesampelte Frauenstimme auf seiner neuen Single „You Remember“. Besser kann man es nicht auf den Punkt bringen. Rapper und Erfolgsproduzent Moses Pelham ist Frankfurter Urgestein und lebende Deutschrap-Legende, manifestiert durch sein ehemaliges „Rödelheim-Hartreim-Projekt“ mit Thomas Hofmann. Als Entdecker von Xavier Naidoo und Cassandra Steen, der Frontfrau von Pelhams Band Glashaus, prägte er auch den deutschen Soul wie kein anderer. Nun tritt er als Einzelkämpfer zurück auf die Bildfläche. © Katja Kuhl

Spendenkonto Brückenteam Kennwort „Spende“ Förde Sparkasse IBAN: DE94 210 501 700 000 103 325 DRK-Heinrich-Schwesternschaft e.V. Kronshagener Weg 130c 24116 Kiel www.heinrich-schwestern.de/spenden

E 19.4., 20 Uhr

Mojo Club, Reeperbahn 1, Hamburg www.mojo.de

Deutschland-Notfall-Tour

Die neue Ausgabe von Sylt über Sylt

Neues

Design! Jetzt im Zeitschriftenhandel und in den sh:z Kundencentern erhältlich!

www.die-insel-magazin.de

92 l e b e n s a r t 04|2018

|

Anzeigenspezial

Wenn ein Notfall geschieht, wissen Zeugen des Geschehens oft nicht, was zu tun ist. Viele haben Angst, etwas falsch zu machen. Dabei ist Erste Hilfe viel leichter, als gedacht. Wie das geht, demonstriert der bühnenerfahrene Notarzt Lüder Warnken auf ganz besondere Weise. Mit Hilfe von Autoren aus dem Comedy- und Showbereich sowie in Kooperation mit Lehr- und Lernpsychologen hat er eine interaktive Bühnenshow erarbeitet, die mit Witz und Leichtigkeit zeigt, was im Fall der Fälle zu tun ist. Die „Deutschland-Notfall-Tour“ macht deutlich: Niemand muss sich vor dem unübersichtlichen Dschungel aus Krankheitsbildern und Symptomen fürchten, denn Lüder Warnken bricht jedes denkbare Szenario auf drei exemplarische Situationen herunter. © Dr. Christian Albiker

E 20.4., 20 Uhr

Bürgerhaus Bornheide, Bornheide 76, Hamburg


Veranstaltungstipps Christina Lux

© Manfred Pollert

Wer sie einmal live erlebt hat, weiß, dass ihr Routine fremd ist. Lux ist Autodidaktin und zelebriert mit beeindruckender Präsenz ihre Musik immer wieder so, als wäre sie gerade im Moment entstanden, erlaubt sich Freiflüge und bezaubert mit ihrer Spielfreude. „Erst auf den Konzerten versteh ich, was die Songs wirklich wollen. Wenn man sie fest hält, können sie nicht fliegen. Das musste ich erst kapieren. In dem Moment, wo die Bühne steht, der Sound und das Licht da sind, und ich die ersten Töne spiele, weiß ich, warum ich das alles mache. Es tut schlicht unendlich gut.“

E 24.4., 20 Uhr

MarX, Markthalle, Klosterwall 11, Hamburg www.markthalle-hamburg.de

Boeing-Boeing Was kann einem Mittdreißiger Besseres passieren, als in einer Weltstadt zu wohnen, auf deren Flughafen alle Airlines der Welt landen? Man könnte jederzeit überall hinfliegen – noch besser aber ist, dass die Fluggesellschaften durchweg attraktive Stewardessen beschäftigen, die sich nach einem festen Anlaufpunkt und nach einem Mann sehnen. Das lässt sich doch wohl ausnutzen – vorausgesetzt, man kennt die diversen Flugpläne in- und auswendig und führt genau Buch, wer wann wo ankommt. Das gilt natürlich auch für die Hausdame, die sich dem Ansturm dreier verschiedener Temperamente mit drei höchst unterschiedlichen (Menü-) Geschmacksrichtungen kaum noch gewachsen sieht. Aber irgendwann gehen solche Planungen – das ist das Gesetz des Lebens und mehr noch der Komödie – notwendig schief.

E 27. + 28.4., 20 Uhr‘

Theaterschiff Batavia, Brooksdamm, Wedel Karten: 04103 / 85836 www.batavia-wedel.de

Tanz in den Mai Köstliche, spritzige Maibowle zum Empfang, DJ Marib, der für den Dance Floor im Event-Bereich auflegt und viele gratis Fun-Spiele versprechen einen unterhaltsamen Abend. An je einem Roulette-, Black Jack- und Poker-Tisch können die Gäste gratis spielen und sich von den Croupiers die Spielregeln erklären lassen. Zu gewinnen gibt es Sachpreise, Jetons für das „echte“ Spiel und Freigetränke im Wert von über 500 Euro. Der Eintritt beträgt 2 Euro (ab 18 Jahren, mit Personalausweis).

E 30.4., 21 Uhr

Casino Schenefeld, Industriestraße 1, Schenefeld www.casino-sh.de

Romy Fölck: Totenweg

*****

Herrlich atmosphärischer hochspannender Krimi mit einem guten Spannungsbogen. Romy Fölck startet mit Totenweg die Serie um die Polizistin Frida Paulsen und dem Kripochef Bjarne Haverkorn.

Schubys Schmöker-Tipp

Eine junge Polizistin. Ein Kriminalhauptkommissar kurz vor der Pensionierung. Nichts verbindet sie - außer dem nie aufgeklärten Mord an einem jungen Mädchen. Für ihn ist es ein Cold Case,

der ihn bis heute nicht loslässt. Für sie: ein Albtraum ihrer Kindheit. Denn sie fand damals die Leiche und verbirgt seither ein furchtbares Geheimnis. Achtzehn Jahre hat sie geschwiegen - bis ein weiteres Verbrechen geschieht und die Vergangenheit sie einholt Bastei Lübbe, 412 Seiten ISBN: 978-3-7857-2622-8

Anzeigenspezial

|

04|2018 l e b e n s a r t 93


Tim Linde: Familie, Freigeister und viel Gefühl Sein Debut-Hit „Wasser unterm Kiel“ brachte Tim Linde schlagartig an die Spitze der deutschen Songwriterszene. Der Song, den Linde seiner Tochter zur Taufe geschrieben hatte, schaff te es 2014 bei iTunes bis auf Platz 2 hinter Helene Fischers Megahit „Atemlos“. Unzählige Menschen nutzen bis heute Lindes Zeilen, um sie Ihren eigenen Kindern und Enkeln mit auf den Lebensweg zu geben. Der Text des Liedes ist inzwischen in einem Schulbuch abgedruckt. Auch das dann folgende Album „Menschenverstand“ wurde von Kritikern und Publikum gleichermaßen gelobt. Linde wurde bereits als „Reinhard Mey des neuen Jahrtausends“ bezeichnet. Eine Eintagsfliege? Mitnichten: Jetzt legt Linde nach. „Freigeister“ heißt sein neues Album. Und der Sänger bleibt sich treu: Kluge Texte über das Leben mit Familie, tiefgehende Gedanken über die Phänomene unserer Zeit und das Thema „Freiheit“ als immer wieder auftauchen-

der roter Faden machen das Album zu einem typischen Produkt aus Lindes Liederwerkstatt. Wieder stammen alle Texte aus seiner Feder. Und erneut versteht Linde es, seine Worte in Musik zu kleiden, die weit unter die Haut, oft gleich bis ins Herz geht. Ab April ist Tim Linde mit seinem neuen Programm unterwegs. Und wer ihn schon live erlebt hat, der weiß was der Mann auf der Bühne aus seinen Liedern heraus holt. Die Präsenz seiner Auftritte, sein Spiel mit dem Publikum und die emotionale Nähe, die der Sänger bei seinen Konzerten zu den Gästen aufbaut, werden die neuen Stücke zu einem besonderen Erlebnis machen. Linde beherrscht das Spektrum vom intimen Kirchenkonzert bis zur großen Halle. Er versteht es immer wieder, die Botschaften seiner Lieder in der Seele des Publikums zu platzieren. Lindes Musik ist Familienunterhaltung im besten Sinne. Er erreicht Erwachsene wie Kinder, Eltern wie Großeltern.

E E E E

Fr. 13.04.2018, 20:00 Uhr So. 22.04.2018, 18:00 Uhr Sa. 28.04.2018, 20:00 Uhr Fr. 04.05.2018, 20:00 Uhr

Sylt, kursaal³ Flensburg, C.ulturgut Klanxbüll, Charlottenhof Wacken, Landgasthof

Tickets erhalten Sie in den Ticketcentern Ihrer sh:z Tageszeitungen, online auf shz.de/tickets und an vielen bekannten Vorverkaufsstellen.

OPEN AIR HIGHLIGHTS 2018

20. Mai 2018 Beginn: 19:00 Uhr I WANT TO KNOW WHAT LOVE IS COLD AS ICE WAITING FOR A GIRL LIKE YOU

Foto: Bill Bernstein

le n M i t al 4 0 us Hi t s a n! Jahre

Tickets erhalten Sie in allen Ticket-Centern Ihrer sh:z Tageszeitungen, an vielen bekannten VVK-Stellen oder online unter www.shz.de/tickets

HOT BLOODED SAY YOU WILL DOUBLE VISION JUKE BOX HERO

Hamburg Stadtpark


Ringo Starr live – Beatles-Star kommt nach Flensburg und Hamburg In 2018 kommt der ehemalige Beatles-Schlagzeuger mit seiner All Starr Band auf Deutschland Tour. Mit dabei hat er seine eigenen Hits und ein buntes Potpourri der populären Musikgeschichte. Am 9. Juni 2018 in Flensburg in der Flens-Arena und am 10. Juni 2018 in Hamburg im Stadtpark Open Air können ihn seine Fans live erleben. Ringo Starr, bekannt aus der ersten Boyband der Welt – den Beatles, kommt mit seiner All Starr Band für vier Konzerte nach Deutschland. Zwei davon finden im hohen Norden statt: am 09. Juni 2018 in Flensburg und am 10. Juni 2018 in Hamburg. Das Programm stellt sich aus eigenen Musikstücken wie “It Don’t Come Easy”, „You’re Sixteen“, „Yellow Submarine“ und “Photograph”, als auch Hits von beispielsweise Santana, Toto und den Beatles zusammen. Die Mitglieder der All Starr Band, Steve Lukather, Richard Page, Gregg Rolie, Todd Rundgren, Warren Ham, Gregg Bissonette, haben in der Vergangenheit bereits für andere Größen wie Santana, Toto und Journey gespielt. Sein mittlerweile 19. Studioalbum, seit der Trennung der Beatles, heißt “Give More Love” und erschien am 15. September 2017. Ringo Starr zählt bis heute zu den einflussreichsten Schlagzeugern der Welt. In Deutschland wird der seit 2015 in die Rock’n’Roll Hall of Fame aufgenommene Künstler in den folgenden Städten zu sehen sein:

E Sa. 09.06.2018 Flensburg, Flens-Arena E So. 10.06.2018 Hamburg, Stadtpark Open Air Tickets erhalten Sie in den Ticketcentern Ihrer sh:z Tageszeitungen, online auf shz.de/tickets und an vielen bekannten Vorverkaufsstellen.

Sa. 9. Juni 2018

Flensburg, Flens-Arena

Tickets erhalten Sie in allen Ticket-Centern Ihrer sh:z Tageszeitungen, an vielen bekannten VVK-Stellen oder online unter www.shz.de/tickets

So. 10. Juni 2018

Hamburg, Stadtpark Open-Air


Savas & Sido: Deutscher Rap ohne Schnörkel Beide kommen aus Berlin, beide sind Rapper, beide schon Jahrzehnte im Geschäft - doch dass Sido und Kool Savas einmal eine gemeinsame Platte machen würden, damit war kaum zu rechnen. Jetzt haben die beiden Rap-Stars unter dem Namen Savas & Sido ihr Album "Royal Bunker" herausgebracht. Auf der einen Seite also Sido - zunächst der Mann mit der Maske, das Aushängeschild des Hauptstadt-Labels Aggro Berlin, bei dem der Name mindestens in den Texten Programm war, danach mit Hymnen wie "Astronaut" und "Bilder im Kopf" auch im Mainstream präsent. Auf der anderen Seite Kool Savas, der im Vergleich zu Sido eher selten die ganz große Aufmerksamkeit der Massen auf sich zog, im deutschen Hip-Hop aber ein Schwergewicht ist. Die Selbstauszeichnung als "King of Rap", die er sich 2000 selbst im gleichnamigen Song gab, würden viele Rap-Fans und auch Rapper wohl unterschreiben. Der gemeinsame Nenner der beiden ist der "Royal Bunker". Was nach Exklusivität und Goldketten klingt, war tatsächlich eine Kneipe in Berlin-Kreuzberg, ohne jeden Glamour-Faktor. Ende der 90er Jahre traf sich dort die Rap-Szene der Hauptstadt: immer sonntags, 19 Uhr, wie Sido im Gespräch sagt. Dann wurden neue Lieder präsentiert oder spontan in Freestyles los gerappt. Kool Savas und Sido trafen sich zum ersten Mal in dem Schuppen, zu einer Zeit, als ihre Namen nur Kennern der Hip-Hop-Szene ein Begriff waren. Wo die Kneipe früher einmal war, steht heute ein Sexkino. Der Einfluss des "Royal Bunker" auf deutschen Rap überdauerte den Ort aber, weil die Songs der dort aufgetretenen Rapper sich zur Jahrtausendwende in ganz Deutschland verbreiteten. "Für uns war es eine wichtige Zeit, auch für Berliner Hip-Hop und deutschen Hip-Hop", blickt Kool Savas zurück. "Es war extrem roh." Das Album von Savas und Sido ist stellenweise eine Hommage an diese alte Zeit. Aber exakt danach klingen sollte die Platte nicht. "Wir haben nicht versucht, den alten Sound zu reproduzieren und irgendetwas zu machen, was schon einmal da war", betont Savas. Für junge Leute dürfte das Album dennoch ein wenig musikalischer Geschichtsunterricht sein, während ältere Rap-Fans sich kopfnickend zurück in die 90er und 2000er Jahre träumen können. In Zeiten, in denen viele Rapper ihre Stimmen mit Autotune verzerren, eher singen als rappen, wenig Text und umso mehr Pausen in ihre Strophen packen und Trap-Beats nutzen, bleiben Savas und Sido schnörkellos. "Für uns war klar, dass es nicht ultramodern wird und wir Trends folgen, sondern es eher klassisch wird", sagt Kool Savas zum Klang des Albums. "Aber das machen wir ja immer so, das ist unser Sound." Darüber haben beide nicht viel sprechen müssen, erzählt er. "Wir haben halt einen ähnlichen Geschmack." Entsprechend klassisch klingt "Royal Bunker" dann auch. Die Beats pumpen, die Rap-Passagen

sind lang und voll mit Seitenhieben auf die Konkurrenz, Selbstüberhöhungen und lyrischen Schmuckstücken. "Meine Texte sind zu wertvoll - nicht umsonst nennt man es Wortschatz", rappt Sido im Song "Jedes Wort ist Gold wert". Liebhaber ausgefeilter Reimkunst dürften zustimmen. Savas und Sido geizen nicht mit überraschenden und kreativen Vergleichen und Metaphern, die häufiger auch mal unter die Gürtellinie gehen. Beide haben unterschiedliche Rap-Stile. Kool Savas rappt sehr schnell, manchmal fast atemlos und klingt oft wütend, Sido reimt im Vergleich langsamer und eher in einem lakonischen Ton. Wie ging das zusammen? "Wir haben erst überlegt, ob man einen Kompromiss findet und sich irgendwo in der Mitte triff t", sagt Kool Savas. Am Ende lag der Kompromiss im Thema der Platte und seinen Beats, "aber nicht im Rap-Stil". Das sei auch, was das Publikum erwarte. Das Nebeneinander der beiden Stile geht auf. In jedem der 14 Songs teilen sich Sido und Kool Savas die Textpassagen auf. Der mitunter etwas radiotauglichere Ansatz Sidos scheint bei Tracks wie "Wenn ich oben bin" (über die Kehrseite von Partyexzessen) oder "Leben geben" (eine sanfte Hommage an die Familie) durch. Meist geht es auf der Platte aber roh und konfrontativ zu. Inzwischen gehören sie aber auch zur "ältesten Generation Rapper", sagt Sido. Ihre Fans seien mit ihnen älter geworden, "mitgereift", vermutet er. Sido zählt 36 Jahre, Kool Savas 42. Heute gehören beide zu den absolut prägenden Gestalten des deutschen Sprechgesangs. Von diesem explosiven Zusammenschluss können sich die Besucher am 11. Mai 2018 in Bad Segeberg live überzeugen. Geballter deutscher Hip Hop, authentisch, klassisch und jede Menge Entertainment sind bei Savas & Sido garantiert.

E 11. 5.2018

Freilichtbühne am Kalkberg, Bad Segeberg

Tickets erhalten Sie in den Ticketcentern Ihrer sh:z Tageszeitungen, online auf shz.de/tickets und an vielen bekannten Vorverkaufsstellen.

96 l e b e n s a r t 04|2018

|

Anzeigenspezial


ROYAL BUNKER TOUR

11. MAI

2018

FREILICHTBÃœHNE AM KALKBERG BAD SEGEBERG Tickets erhalten Sie in allen Ticket-Centern Ihrer sh:z Tageszeitungen, an vielen bekannten VVK-Stellen oder online unter www.shz.de/tickets


Vorschau Impressum Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang

Herausgeber

Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de

Lebensart im Mai

Geschäftsführer: Johannes Jungheim Verkaufsleitung: Christopher Zippert

Alles „bio“ oder was!?

E-mail: info@lebensart-sh.de Chefredaktion: Anne-Kristin Bergan, Hanna Wendler Redaktion überregional Barbara Kock-Rohwer, Malin Schmidt, Dr. Heiko Buhr Ann-Kathrin Schirmer, Eileen Lohf, Nicole Groth, Katharina Jens, Marc Larsson-Ohm Autoren Dr. Stephan Opitz Jens Mecklenburg Jens Rauhut Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei

leben s a

Stefanie Breme Marianne Dwars Michael Fischer Nicoline Haas Birgitt Jürs

„Grün, grün, grün ist alles, was ich liebe,“ singt das niedliche Kind in der Aldi-Werbung. Es spricht uns aus der Seele, denn auch wir von der Lebensart lieben Grünes. Deshalb widmen wir unsere Mai-Ausgabe komplett dem Thema „Bio im Norden“. Unsere AutorInnen erzählen lesenswerte Geschichten über Land und Leute und geben Tipps und Tricks, um den eigenen Alltag etwas grüner, gesünder und damit lebenswerter zu gestalten.

Keine Prise Plastik, bitte!

V.i.S.d.P. Johannes Jungheim

Unsere Redakteurin und Dithmarscher Expertin Nicole Groth hat sich aufgemacht, das tosende Meer vor St. Peter-Ording zu erforschen und stieß dabei auf beunruhigende Fakten und einen engagierten Verein. Denn was sich immer öfter in Dünen oder zwischen Muscheln tummelt und – noch viel schlimmer – Vögel und Meeresbewohner verenden lässt, ist feinster Plastikmüll. Der Verein „Küste gegen Plastik“ nimmt das nicht mehr länger hin und setzt sich für einen verringerten Kunststoffkonsum ein.

Lay-Out Nicolas Rexin Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 24 Zlatan Rasidovic, Lisa Kim Ernst Stefan Hose, Maren Urbat, Kristin Steenbock

Fotos: Natascha Mundt, Achim Banck, Regine Sauerberg, Fotolia Anzeigen: Dänemark: Heine Hilbrecht

Flensburg & Umgebung: Oliver Schmuck Team Rendsburg / Büdelsdorf: Rainer Nevermann Stefanie Ammann-Meikies

rt

Kiel / Eckernförde: Regine Sauerberg Regina Thomsen Mascher

Neumünster und Umgebung: Anne Sommerfeld Anne-Kristin Bergan Renate Wietzke

Lübeck und Umgebung: Björn Lohmann Klaus Radtke Jacqueline Rochel Hamburg Nord : Heinke Blume Gabriele Gödicke Hamburg West: Martina Baumann

Hamburg West / Itzehoe: Birgit Ziemann Westküste Büsum und St. Peter-Ording Renate Wietzke

Regionalausgaben Flensburg, Nordfriesland: 18.000 Exemplare Schlei, Schleswig, Angeln: 12.000 Exemplare Westküste, Dithmarschen, Nordfriesland: 18.000 Exemplare Kiel, Probstei, Eckernförde: 18.000 Exemplare Neumünster, Mittelholstein: 18.000 Exemplare Rendsburg, Aschberg Rundblick: 12.000 Exemplare HH West, Elbvororte, Pinneberg, Itzehoe: 18.000 Exemplare HH Nord, Norderstedt, Alstertal & Walddörfer: 18.000 Exemplare Lübeck, Lübecker Bucht, Ratzeburg, 18.000 Exemplare

Knackfrisch und lecker Eine Prise Plastik hat im Kulinarischen Thema im Mai gar nichts zu suchen – stattdessen geht es dort um die heiß ersehnte Spargelernte. Knackfrisch vom Feld muss er sein, und zubereitet von Jens Mecklenburg schmeckt er am besten, der grüne oder weiße Spargel. Wer nicht in den Genuss der Kochkünste unseres Food-Experten kommt, der liest seine leckeren Ideen und Rezepte einfach auf den Kulinarik-Seiten der Lebensart.

Green Fashion Grün ist auch unsere Mode im Mai – aber nicht unbedingt farblich. „Green Fashion“ dreht sich um Modekollektionen, die auf chemische Stoffe verzichten und unter umweltfreundlichen Bedingungen hergestellt werden. Damit sind diese Modeteile nicht nur schonender für die Natur, sondern auch gesünder für die Haut und oftmals langlebiger, aber genauso modisch wie konventionelle. Unsere Mode-Rubrik stellt Ihnen die grünsten Fashion-Trends vor.

Gesamtauflage Bis zu 160.000 Exemplare / Monat Anzeigen- und Redaktionsschluss Jeweils der 15. des Vormonats, es gilt die Preisliste Nr. 13 Druck PerCom, Westerrönfeld Abonnement 30 Euro / 12 Ausgaben IBAN: DE51 2003 0000 0015 7770 30 Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.

98 l e b e n s a r t 04|2018

|

Die nächste Ausgabe der Lebensart erscheint am 27. April 2018.

Anzeigenspezial


D

ER G G N LA RSTA E O N N 22 UHR

BIS K R E IMM N LÜBEC S I EI UN B R NU

ÜBER 90 STORES UNTER EINEM DACH

BEST SHOPPING IN LÜBECK Best Fashion in Lübeck mit allen angesagten Labels und 2000 m2 Foodlounge! Schnell über die A1 Abfahrt LübeckMoisling, bequem parken auf 2.800 kostenlosen Parkplätzen. /cittipark.luebeck www.citti-park-luebeck.de

/cittipark.luebeck

citti-park-blog.de

Besser einkaufen. Besser leben.


kostenlos | 02/18

Schlank + entspannt in den Frühling !

Das Monatsmagazin für Hamburg Nord | Norderstedt | Alstertal & Walddörfer | Ahrensburg

im Norden

Endlich entspannt zur Wunschfigur! Testen Sie uns!

Einen Gutschein im Wert von 60 € finden Sie auf den Seiten Gesund, entspannt & schick. Hypoxi Studio Alstertal / Sasel . Stadtbahnstraße 32A . Hamburg . Tel. 040 38650734 Hypoxi Studio Marienthal / nähe Wandsbek Markt . Luisenstraße 16 . Hamburg . Tel. 040 6525351

design your body

Infos unter Tel. 01 60 / 18 42 813 • www.hypoxistudios-hamburg.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.