Lahhn0515

Page 1

Mai 2015

Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig-Holstein und Hamburg

Über das Andersmachen Lebensmittelretter und andere Pioniere

Fast & Slow Fashion Licht am Ende des Laufstegs

draußen genießen! ENDLICH WIEDER

Zum Beispiel im Restaurant Aal-Kate in Neuendeich


Stilvolles Wohnen im Grünen Öffnungszeiten: Mo-Fr: 10:00-18:00 Uhr Sa: 10:00-17:00 Uhr (März-August)

Hauptstraße 32, 24647 Wasbek, Tel. 04321/2 51 82 50 2 Minuten von der A7, Abfahrt Neumünster-Mitte

Auf über 4.000 m2 Verkaufsfläche präsentieren wir hochwertige Gartenmöbel & Zubehör. Gartenmöbel Strandkörbe Grillgeräte Sonnenschirme Accessoires Mode & Schenken Landhaus-Café

Winter- & Lagerservice

ile, Reparatur, Ersatzte Einlagerung Top-Modetrends für Sie & Ihn sowie ansprechende Dekoaccessoires finden Sie in unserer Boutique.

Im angrenzenden Café können Sie sich mit köstlichen hausgemachten Torten & Quiches verwöhnen lassen.

Weber-Grill Premium Plus Store, Glatz Fachhändler, Kettler Premium Partner


www.sassign.de

Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser, Den Bergriff „Wonnemonat“ haben Sie bestimmt schon oft genug gehört. Aber für den nächsten Klönschnack bekommen Sie jetzt mal was zum Klugschnacken: Karl der Große führte bereits im 8. Jahrhundert den Namen Wonnemond ein. Das hieß damals althochdeutsch „wunnimanot“ und bedeutet übersetzt „Weidemonat“. Das diente als Hinweis darauf, dass man jetzt das Vieh wieder aus dem Stall auf die Weide treiben konnte. Mit „Wonne“ im heutigen Sinne hat der alte Monatsname also nichts zu tun. Es sei denn, man spielte auf das Vergnügen an, was die saftigen Weiden den Tieren bescherten. So oder so, wir wünschen Ihnen einen sonnigen, wonnigen Mai mit der neuen Lebensart.

Neu dabei – und mal ganz anders

s e s s a d , Schön ich gibt... d

Zeit zum Genießen (nicht nur) an Muttertag am 10. Mai bei einem gemeinsamen Pflegepeeling im Rasul-Dampfbad mit Tropenregen und 1 Glas Sekt à € 37 p. P.

In unserer neuen Rubrik „Geschichten vom Andersmachen“ zeigen wir Ihnen Menschen, Projekte und Unternehmen mit guten Ideen. Solche, die weiter denken, bessere Wege suchen – und anpacken. In dieser Lebensart sind es Kükenretter und Lebensmittelsammler. Anders heißt nicht immer einfach – das haben auch wir erfahren. Nachdem unsere Autorin Karen Jahn mit den Lebensmittelrettern unterwegs war, sollte der Abdruck ihres Berichts verhindert werden. Warum Sie ihn trotzdem in diesem Heft lesen können, haben wir ebenfalls abgedruckt.

Ihrer Lieblingsmassage: Rücken-, Gesichts-, Kopf- oder Handmassage à € 29 p. P. (~25 Min.)

Maifeuer

Pediküre mit Lack (~ 60 Min.) inklusive 1 Nagellack aus dem Hause Malu Wilz 9 ml in Ihrer Lieblingsfarbe zum Mitnehmen. à € 65 p. P.

Modische Zurückhaltung lassen Sie jetzt bitte mal schön bleiben – zu lange hat praktische, aber manchmal triste Kleidung uns eingehüllt. Falls es noch mal kühl wird, tragen Sie den Frühling eben mit farbenfrohen Accessoires auf dem Kopf, um den Hals oder als Handtasche über dem Arm. Und da im Mai traditionell zu Hochzeiten und Konfirmationen eingeladen wird, gönnen Sie sich doch mal etwas Neues, Frisches zum Anziehen – stilvolle Vorschläge finden Sie in diesem Heft.

Champagnerluft Die Frische, das Spritzige, das Lachende, das Beseelende, das Muntermachende, das Beschwingte – das alles kann man bei uns in Norddeutschland einfach einatmen. „Champagnerluft“ ist übrigens kein neuer meteorologischer Fachbegriff, sondern eine treffende Bezeichnung, mit der Meeno Schraders Frau die Luft hierzulande beschreibt. Ob Sie diese in den kommenden Wochen eher unterm Regenschirm oder im Eiscafé einatmen werden, verrät unser Meteorologe. Wir wünschen Ihnen für diesen Monat auf jeden Fall ganz viel Champagnerlaune – entweder aus dem Glas, vom Schnuppern an Maiglöckchen oder vielleicht beim Anblick Ihres/r Liebsten.

Jeweils inkl. 2 Stunden Saunanutzung, Leih-Bademantel, Chillen in der RelaxLounge. Führen Sie Ihre Familie zum Muttertags-Lunchbuffet aus und lassen Sie sich ab 12.00 Uhr à € 29 p. P. kulinarisch verwöhnen.

Gutscheintipp:

Ein Dankeschön-Gutschein für einen Besuch in unserem Day-SPA „SchmelzTiegel“, im „Restaurant 1500°C“ oder im neuen Speiselokal „Gustav‘s“ Altes Stahlwerk JoPi Hotel GmbH Rendsburger Str. 81 | 24537 Neumünster Tel. 04321 55600 | info@altes-stahlwerk.com www.altes-stahlwerk.com

05|2015 l e b e n s a r t

ASW_AZ_Muttertag_62x250_rz_2015-04-21_AS.indd 1

3

21.04.15 10:41


Inhalt

MAI 2015

Geschichten vom Andersmachen, …

Titelthema

… unsere neue Rubrik, erzählt von Menschen, Projekten und Unternehmen mit guten Ideen. Solchen, die weiter denken, die neue, bessere Wege suchen, die sich verantwortlich fühlen – und die anpacken. Biobauern, Ökogärtner und Naturkostladner sind da nur ein Beispiel, Lebensmittelsammler und Kükenretter sind weitere. Wir hoffen, unsere Geschichten vom Andersmachen inspirieren Sie, manche Dinge auch einmal auf die andere Art zu versuchen.

ab Seite 12

Seite 6

Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

3 Das ist los im Mai

Titelthema: Geschichten vom Andersmachen Festtag für die Bio-Branche: Gottorfer Landmarkt . . . . . . . . .

12

Ein Herz für Brüder: Bruderhahn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

14

Lebensmittel retten: Foodsharing . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

18

Seite 56

Ausflüge & Reisen Willkommen in Wismar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

23

Märchenhaftes Fünen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

24

Neues aus der Reisewelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

25

Hannover royal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

26

Hamburg erleben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

28

Alstertal und Walddörfer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

32

Gesunde Sommerhaut Seite 66

Freizeit & Kultur Das ist los im Mai . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

6

Derby in Klein Flottbek . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

49

Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

79

Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

82

Gute Unterhaltung: Unsere Veranstaltungstipps . . . . . . . . . .

92

Schleswig-Holstein Musikfestival . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

97

4

l e b e n s a r t 05|2015

Mein Haus, mein Garten …


INTERNETPREIS ODER SERVICE? HIER GIBT´S BEIDES! UND NOCH 10% SKONTO BEI ABHOLUNG. 9.000 ARTIKEL SOFORT ZUM MITNEHMEN ODER MIT LIEFERSERVICE

Der kulinarische Norden Aufgetischt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

40

Draußen genießen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

42

Produzent des Monats: Oberlies Katenschinken . . . . . . . . . . .

48

Kolumnen Meenos Wetterwelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

98

Gesund, fit & schön Modisch im Mai . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

50

Gesunde Sommerhaut . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

56

Vielfalt  Service  Qualität

Die Welt der Gartenmöbel erleben Sie bei uns im Internet oder mit persönlicher Beratung in unserer Ausstellung auf 3.000 m2

www.meyers-muehle.de

Mein Haus, mein Garten

NEU - Mit Navigation

Schöne Zaungäste: Stauden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

66

Dessins für jeden Wohnstil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

72

Ohechaussee 20 22848 Norderstedt

Rubriken Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

98

● großblumig ● blütenreich ● duftend

Titel: In Neuendeich in der Nähe von Uetersen liegt die schöne Aal-Kate. Küchenchef Knut Behr serviert norddeutsche und saisonale Spezialitäten und ist bekannt für Aal, Lachs und Forelle aus der hauseigenen Räucherei. Jetzt im Wonnemonat seht die Maischolle und natürlich Spargel im Mittelpunkt (mehr dazu auf S. 44) Foto: Christof Plautz, www.fotografie-plautz

Grat isk anfo atalog rder n!

Privatverkauf: 25436 Uetersen, Tornescher Weg 13, Tel. 04122-7084 Onlineshop: www.rosen-tantau.com

05|2015 l e b e n s a r t

5


i a M im

Das ist los

rgenfrei o S e in d a N & an ne-Kristin Berg

icht nur im volle Pracht. N re ih n te al tf , Flieder en n lassen. ionen einfalle , Maiglöckchen n kt A se ro lle st to g n ch fi si P ! rants haben mmen im Mai kte und Restau är Herzlich Willko M , en se u ch M n Familie. das Leben, au mit der ganze er d o t Gar ten blüht ei zw zu allein, diesen Monat Genießen Sie

von An

6

l e b e n s a r t 05|2015

|

Anzeigenspezial


Frühlings-Gartenzauber Der Gartenzauber, die charmante Landpartie auf Hof Bissenbrook wird 15 Jahre alt! Und das wird natürlich gefeiert mit einer großen Gartenparty vom 1. bis 3. Mai. Besucher erleben ein Gartenfest der besonderen Art, auch das abgerundete Rahmenprogramm für die ganze Familie mit Vorträgen, Musikern und Gauklern wird begeistern. Auf über 150 Ständen mit Pflanzenraritäten, Gartengeräte, Mode, Accessoires und vielem mehr treffen sich Gartenliebhaber und Dekofans, die sich in lockerer Atmosphäre auf Entdeckungsreise begeben.

34.Norddeutscher KunstHandwerkerMarkt 10-18 Uhr

n 1.-3.5., 10-18 Uhr, Hof Bissenbrook, Großenaspe, Tel. 0 43 27 / 14 17 80 www.gartenzauber.com

Markt für Sinne & Genuss Moin Wismar heißt es auf dem ersten Markt „Mit Liebe Gemacht“ vom 1. bis 3. Mai in und vor der Markthalle am Alten Hafen. An über 40 Ständen können die Besucher Köstlichkeiten probieren und sich an hochwertigen Arbeiten der Künstler und Kunsthandwerker erfreuen. Der neue Markt in Wismar steht für Austausch, regionale und nachhaltige Produkte sowie Aussteller rund um Tischkultur und Dekorationen. Der Eintritt ist frei. n 1.-3.5., 11-18 Uhr, Wismar, Markthalle am Alten Hafen www.kunsthandwerker-maerkte.de

Spuren lesen im Tierpark Am 3. Mai findet um 10.30 Uhr wieder die monatliche Sonntagsführung im Tierpark Neumünster statt. Gerd Riese von der Kreisjägerschaft Neumünster wird mit den Besuchern viele spannende Aspekte zum Thema „Spuren lesen“ näher bringen. Nicht nur der Winter ist eine ideale Zeit, um Fährten lesen zu können. Auch in der jetzigen Jahreszeit gibt es viele kleine Dinge, an denen man eine Tierart erkennen kann. Lassen Sie sich von der Vielfalt der Tierspuren überraschen. Treffpunkt für die Veranstaltung ist wie immer vor der Elchterrasse. Der Eintritt kostet für Erwachsene 8,Euro und für Kinder ab 4 Jahren 4,50 Euro, die Führung ist kostenlos. n 3.5., Tierpark Neumünster, Geerdtsstr. 100, Tel. 0 43 21 / 5 14 02 www.tierparkneumuenster.de

Pfingsten 2014 2015 vom 23. bis 25. Mai rund um die Galerie Hansen

in Süderschmedeby BAB-Abfahrt Tarp 15 km südlich von Flensburg

www.Galerie-Hansen.com

erlebniswald im frühlingtäglich 09. und 10. mai

11 und 15 uhr

„SCHLACHT UM FALKNEREI SUENTANA“ 30. mai 31. mai MÄRCHENFEST EIN TAG FÜR HUNDE

sa/so 14 uhr

WILDSCHWEINFÜTTERUNG

mehr infos im internet: www.forst-sh.de Anzeigenspezial

|

05|2015 l e b e n s a r t

7


Das ist los im Mai Volle Frühlingspracht Zum traditionellen Frühlings-Aktions-Wochenende vom 8. bis 10. Mai lädt der Pflanzenhof Grau nach Norderstedt ein. An diesem Wochenende gibt es viele Aktions-Angebote aus dem hochwertigen und farbenfrohen Sortiment. Neben einer großen Auswahl an Sträuchern, Hecken, Form- und Obstgehölze und Bäume erwartet die Besucher auch ein riesiges Sortiment an Stauden, Gemüsepflanzen und Kräutern. Die Abteilung für Gartendekoration bietet zudem schöne Accessoires, hochwertige Gartenfiguren und Glasdeko, Rankgitter und Pflanzkübel. Gerne wird zu allen Leistungen aus dem Bereich Garten- und Landschaftsbau wie Gartenplanung, Baum- und Pflanzenpflege oder das Gestalten von Wasserlandschaft informiert. n 8.-10.5., Segeberger Chaussee 315, Norderstedt, Tel. 0 40 / 5 29 19 44 www.pflanzenhof-grau.de

Pflanzenhof Grau

Landmarkt wie in alten Zeiten Besonders die vielen Tiere, die auf dem Landgestüt Traventhal gezeigt werden, haben den Markt weit über den Kreis Segeberg hinaus bekannt gemacht. Auch der kommende Landmarkt lädt wieder zum Ausflugsziel aufs Land und in alte Zeiten ein: Ziegen, Schafe, Schweine, Lamas, Kaninchen und andere Kleintiere sind dabei. Das Angebot des Marktes ist vielfältig: Gärtnereien, Antiquitäten, schönes für Haus, Hof und Garten, Mode und Reiterbedarf. Auf dem Krämermarkt zeigen Händler und Handwerker ihre Waren und Handwerkskunst. Pippi Langstrumpf kommt auf dem Rücken von „Kleiner Onkel“ auf das Landgestüt und verteilt Goldmünzen an die Kinder. Es gibt Ponyreiten, das Hasendorf, die Traventhaler Lamas und das Karussell. Im Land-Museum werden altes landwirtschaftliches Gerät, Kutschen, altes Spielzeug und Automaten gezeigt. In Verbindung mit der Hundemesse findet das 2. Traventhaler Mopsrennen statt. Zu schlagen ist der Vorjahressieger Toni, der die 44 Meter in 4,78 Sekunden bewältigte. Der Sieger bekommt „Die goldene Wurst“! (Erw. 4,- Euro, Kinder bis 12 J. frei, Parken frei) n 9. + 10.5., 10-18 Uhr, Landgestüt Traventhal bei Bad Segeberg www.landgestuet-traventhal.de

14.-17. Mai 2015 Himmelfahrt

Gut Sierhagen/Neustadt GU T

ER HA GEN

SI

Im Herzen der Holsteinischen Schweiz lädt das malerische Gut Sierhagen zum Erleben, Genießen, Entdecken und Verweilen ein. 140 Aussteller präsentieren seltene Pflanzen, Gartenideen, Dekorationsartikel, Mode, Schmuck und vieles mehr. Lassen Sie sich treiben und genießen Sie den Ausflug in die ländliche Idylle! 10 -18 Uhr, E IN TRITT: 10 Euro Kinder bis 16 J frei www.sierhagen-ambienta.de

8

l e b e n s a r t 05|2015

|

Anzeigenspezial

Das große Mittelalterspektakel Klirrende Schwerter, tapfere Bogenschützen und stolze Reiter – im ErlebnisWald Trappenkamp wird die große Schlacht am 9. und 10. Mai von Suentana 798 n. Chr. dargestellt. In der Gegend um Bornhöved trafen damals Slawen und Sachsen aufeinander. Dieses Ereignis prägte die Geschichte SchleswigHolsteins. Über 200 Akteure zeigen eine Inszenierung, die in dieser Form einmalig in Schleswig-Holstein ist. Jeweils um 14 Uhr wird nach originaler Überlieferung der Streit zwischen Sachsen und Slawen dargestellt, ganztägig findet auf dem Turnierplatz eine Demonstration der historischen Ausrüstung, der Kampftechniken und des Geschehens rund um diese historische Begegnung mit fachkundiger Erläuterung statt. Dazu gibt es ein Heerlager, den größten Mittelaltermarkt des Nordens mit über 50 Ständen und ein großes Familienprogramm. n 9. + 10.5., 9-18 Uhr, ErlebnisWald Trappenkamp, Daldorf, Tel. 0 43 28 / 17 04 80, www.forst-sh.de; 30.5., 15 Uhr: Märchenfest im Zwergenwald, 19.30 Uhr: Guten-Abend-Märchen; 31.5. 13 Uhr: Ein Tag für Kinder mit Hunden – eine spannende Rallye; Täglich um 11 und 15 Uhr zeigt das Greifvogelzentrum in der neuen „Arena der Adler“ eine spektakuläre Flugschau. Jeden Samstag und Sonntag um 14 Uhr gibt es eine Wildschweinfütterung.


Charmantes Frühlingsfestival Vom 14. bis 17. Mai steht auf dem idyllischen Gut Sierhagen im Herzen der holsteinischen Schweiz alles im Zeichen des Frühlings, des kultivierten Landlebens und der Gartenliebe: die AMBIENTA öffnet ihre Tore. Freunde des stilvollen Landlebens, sowie Gartenliebhaber zieht es aus allen Teilen des Landes zu diesem Event. 140 Aussteller zeigen ihre wertigen und einzigartigen Produkte an den Ständen und weißen Zelten. Verschiedene kulinarische Angebote im Hof Ambienta Sierhagen

und direkt am Ufer des Schlosssees laden zum Verweilen und Genießen ein, während Live-Musik für Abwechslung sorgt. Wer möchte, kann den Schlosssee mit Booten überqueren oder mit kostenlosen Kutschfahrten durch die umliegenden Rapsfelder streifen. Selbstverständlich gibt es eine qualifizierte Kinderbetreuung. (Eintritt 10,- Euro, ausreichend Parkplätze vorhanden) n 14.-17.5., 10-18 Uhr, Schlosshof 2, Sierhagen www.sierhagen-ambienta.de

Teufelsbrücker Creativ Markt Ca. 40 Kunsthandwerker präsentieren vom 14. bis 17. Mai im Hamburger Yachthafen namens Teufelsbrück, direkt zwischen Elbe und Elbchaussee Fotocollagen, Acryl Gemälde, Kindermode, Objekte aus Kupfer, Modedesign, Mineralien und edles Schmuckdesign aus Gold und Silber, Ledergürtel nach Maß und liebevoll hergestellte Produkte aus kleinen Feinkostenmanufakturen. n 14.-17.5., Fähranleger Teufelsbrück, Hamburg www.kunsthandwerker-maerkte.de

· WOHNAMBIENTE · MODEACCESSOIRES · SCHÖNE GESCHENKE · HAUS & GARTEN

950m² Erlebniskauf Einzigartig im Norden – Immer tolle Preise „Der Beginn einer schönen Zeit“

Öffnungszeiten: Mo.- Fr. 10 – 18 Uhr Sa. 10 – 13 Uhr Kolberger Str. 15 · 24589 Nortorf www.siak-apart.de Tel. 04392 / 40 80 99


Das ist los im Mai Kunsthandwerkermarkt in Süderschmedeby

Ein Pfingstfest für alle Sinne Ein ganzes Dorf feiert die Kunst und Musik. Mit einem Potpourri aus Malerei, Bildhauerei, Töpferkunst, Holz-, Filz-, Lederarbeiten, Fotografie und vielen anderen Kunsthandwerken begrüßt Schattin am 23. und 24. Mai seine Besucher. Großartige Bands, Graffiti-Workshop, Kinderschminken, Kistenklettern und viele andere spaßige Aktionen für Groß und Klein. n 23. + 24.5., Sa ab 15 Uhr, So 11-13 Uhr, www.schattiner-kunstfreu.de

Zu Pfingsten stellen über 150 professionelle Kunsthandwerker rund um die Galerie Hansen aus. An vielen Ständen können Besucher ihnen beim Arbeiten zu sehen. Es gibt wieder Hochwertiges u. a. aus Glas, Holz, Metall, Textilien, Keramik und vom Schmuckstück bis zum Windspiel, vom Knopf bis zum Teppich gibt es unglaublich vieles zu bestaunen! n 22.-25.5., 10-18 Uhr, Süderschmedeby, BAB-Abfahrt Tarp, 15 km südlich von Flensburg, www.galerie-hansen.com

Markt im Park Die trends-Messe gehört zu den größten Märkten im Norden. Am 30. und 31. Mai präsentiert sie sich im Norderstedter Stadtpark mit fünf Themenbereichen und über 160 Ausstellern. Ganz neu ist das Kulinarium im Kulturwerk-Innenhof mit einer Vielzahl an Köstlichkeiten. Im stimmungsvollen GartenQuarree mit über 2.500 qm Fläche präsentieren Fachbetriebe Pflanzen, Gartenmöbel, Dekorationsartikel sowie Gemüse- und Zierpflanzen und alteTomatenpflanzen-Sorten. Im Kulturwerk, im Outdoor-Kunsthandwerkerbereich und an der 300 Meter langen Seepromenade setzt sich der Rundgang mit vielen Ständen fort. Der Eintritt ist frei. n 30. + 31.5., 10-18 Uhr, Stadtparkt Norderstedt www.trends-norderstedt.de

Immobilienverwaltung mit Tra

Trittauer Mühlenmarkt Markt im Park Der größte Mühlenmarkt im Kreis Stormarn zum Tag der offenen Mühlen findet am 24. und 25. Mai um die 300Wir Jahresind alte eine Immobilienverwaltung, die im Großraum Hamburg, Niedersac Trittauer Wassermühle statt. Insgesamt 140 Aussteller,istKünstler und ausschließlich Grundstücksverwaltungen durchführt. Sie können und Kunsthandwerker sind dabei und präsentieren ihre schönen www.dr-schroeder.de die unten aufgeführten Fachartikel und Kundenzeitung Waren auf dem romantischen Gelände am Mühlenteich.. Für stehen wir Ihnen auch mit gedruckten Exemplaren zur Verfügung. das leibliche Wohl sorgt unter anderem die nostalgische KräuSonderdrucke in ausführlichen Ausarbeitungen zu folg terbäckerei. Für die kleinen Besucher gibt es viel Spiel und Spaß. Am Pfingstmontag spielen um 15 Uhr die Blueslegenden Abi •D • Rauchmelder Die Eigentumswohnung Wallenstein, Georg Schroeter und Marc Breifelder.•(Eintritt •D • Schaden durch Schimmel • Der Verwaltungsbeirat und Parken frei) n 24. + 25.5., So 10-19 Uhr, Mo 10-18 Uhr, Wassermühle, Trittau • www.kunsthandwerker-maerkte.de

• Die Eigentümerversammlung

Immobilien erben

• Im

Kundenzeitungen der letzten fünf Jahre. Wir sind eine Immobilienverwaltung, die im Großraum Hamburg, Niedersachsen und SchleswigHolstein tätig ist und ausschließlich Grundstücksverwaltungen durchführt. Sie können gern auf unserer Homepage www.dr-schroeder.de die unten aufgeführten Fachartikel und Kundenzeitungen einsehen (Downloads). Gern stehen wir Ihnen auch mit gedruckten Exemplaren zur Verfügung.

DR. SCHRÖDER Immobilienverwaltung

106 · 22848 Norderstedt · Tel. 040 - 5 Sonderdrucke in ausführlichen Ausarbeitungen zu folgendenRugenbarg Themen: Kundenzeitungen der letzten fünf Jahre. www.dr-schroeder.de · E-Mail: info@dr-schroed • Die Eigentumswohnung • Der Verwaltungsbeirat • Immobilien erben

• Rauchmelder • Schaden durch Schimmel • Die Eigentümerversammlung

• Der Energieausweis • Die Ferienwohnung • Immobilienkauf auf Rentenbasis

Rugenbarg 106 · 22848 Norderstedt · Tel. 040 - 523 05 90 · www.dr-schroeder.de · E-Mail: info@dr-schroeder.de

10 l e b e n s a r t 05|2015

|

Anzeigenspezial

Korrektur OK [ ]

nach Korrek


GARTENSAISON!

IDEEN & INSPIRATION FÜR DEN GARTEN!

Jetzt neu bei uns: Wunderschöne Schnittrosen von Kordes Rosen.

ÖFFNUNGSZEITEN Mo - Fr 10.00 bis 18.30 Uhr Sa 9.00 bis 13.00 Uhr

KLEINE GÄRTNERSTRASSE 18 • 25355 BARMSTEDT • TEL.: 04123-9050 - 44 KREMERGLISMANN GMBH & CO. KG


Bewusst leben & genießen

Ein Festtag für die Bio-Branche

Der Gottorfer Landmarkt lädt am 17. Mai auf die Schlossinsel. Er ist nicht nur Deutschlands größter Ökomarkt, sondern auch der Bio-Markt mit der herrschaftlichsten Kulisse: der Gottorfer Landmarkt in Schleswig direkt auf der prächtigen Anlage von Schloss Gottorf. Bereits zum 16. Mal präsentieren hier Erzeuger und Aussteller von ökologischen und nachhaltigen Produkten sowie ökofairen Dienstleistungen ihre Angebote den Besuchern aus dem gesamten Norden. Erstmals dabei ist in diesem Jahr der Verein FEINHEIMISCH.

n www.schloss-gottorf.de

12 l e b e n s a r t 05|2015

E

s ist jedes Jahr wieder ein riesiges Vergnügen, auf den Gottorfer Landmarkt zu kommen, zwischen den vielen Ständen mit der abwechslungsreichen Palette an Bio-Waren hindurch zu spazieren und die Verknüpfung des riesigen Kulturangebots der Schleswig-Holsteinischen Landesmuseen mit den feinen Produkten der Bio-Branche zu genießen. Da reiht sich Stand an Stand, an denen regio­ nale Erzeuger Obst und Gemüse, Honig, Wein und Kaffee anbieten. Daneben zischen Biowürstchen auf dem Grill, duftet frisch gebackenes Brot,

stehen Kräuter und Gemüsepflanzen in Reih und Glied zum Kauf bereit. Textilien, Keramik und Öko-Kosmetik sowie schöne Dinge für Haus und Hof komplettieren das Angebot. An zahlreichen Infoständen kann man sich schlau machen über ökologische Projekte, nachhaltige Energiegewinnung und die neuesten Trends der Öko­branche. Neben den breitgefächerten Angeboten der Aussteller locken vor allem die zahlreichen Tiervorführungen und das KinderMitmach-Öko-Dorf gerade Familien auf den Gottorfer Landmarkt.


Aktionsmonat Naturerlebnis

3. bis 31. Mai 2015 Über 600 spannende Ausflüge in die Natur Schleswig-Holsteins, auch in Ihrer Nähe!

Infos & Termine unter: www.aktion-naturerlebnis.de R JETZT ABE CH! U E IT RAUS M

16. Gottorfer Landmarkt Schloss Gottorf in Schleswig · 17. Mai, 10 bis 18 Uhr Eintrittspreis für Erwachsene (für den Besuch der Schlossinsel, aller Ausstellungen und Barockgarten): 4 Euro (Kinder und Jugendliche sind frei) C

M

Dazu findet zeitgleich der 38. Internationale Museumstag statt. Alle Ausstellungen und Sammlungen vor Ort sind geöffnet und lassen sich bei einer der vielen Führungen ganz besonders eindrucksvoll erkunden. Ein besonderes Ereignis gibt es mit der Enthüllung des Baumbildes des Jahres 2015 gleich zum Beginn des Gottorfer Landmarktes, auf dem ab 10 Uhr die Gäste willkommen sind. Für zahlreiche weitere Höhepunkte sorgt auf der Veranstaltungsbühne das Schleswig-Holsteinische Landestheater. Dessen Theater- und Musik-Häppchen wechseln sich dort mit interessanten moderierten Informationsblöcken zu aktuellen Themen des Ökolandbaus ab. So lohnt der Besuch des Gottorfer Landmarktes für alle gleichermaßen, ob Groß oder Klein, ob an Kulturellem oder an Bio-Produkten Interessierte. Und gerade diese Bandbreite ist es, die den Gottorfer Landmarkt so außergewöhnlich macht. Y

CM

MY

CY

CMY

K

Tag der offenen Tür in der Gläsernen Molkerei

Am 6. und 7. Juni 2015 von 10 bis 18 Uhr

Unter der Schirmherrschaft des Ministers für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume, Dr. Robert Habeck

Programm: • Kostenlose Führungen • Verkostungen der Molkereiprodukte • Regionaler Markt & Gastronomie • Zwischenstopp Oldtimer-Rallye, 6. Juni ab 11 Uhr • Kunsthandwerk & Keramik

Für die kleinen Molkereibesucher: • Buttern • Basteln • Kinderschminken • Ponyreiten

Lübeck

oben v.l.n.r.: Schloss Gottorf ist Gastgeber des Landmarktes, Tiere hautnah erleben, Ökogemüse: lecker, frisch und aus der Region; unten: Weberin und Hütehund bei der Arbeit

Gläserne Molkerei Meiereiweg 1 19217 Dechow Tel.: 038873 / 33790 www.glaeserne-molkerei.de

20 km

Dechow 30 km

60 km

Schwerin

Hamburg

05|2015 l e b e n s a r t 13


Geschichten vom Andersmachen

14 l e b e n s a r t 05|2015

Ein Herz …


von Karen Jahn

… für die Brüder Rund 45 Millionen männliche Küken werden hierzulande jährlich direkt nach dem Schlüpfen getötet. Die Bruderhahn Initiative setzt sich gegen diese Praxis ein. Biobauer Christmut Anders bewirtschaftet in Kiel einen der Partnerhöfe der Initiative.

E

s tippelt, es gackert und es flattert. Den Kopf schief gelegt, richten sich Hunderte von kleinen runden Knopfaugen neugierig auf den Besuch, der da staksig über den mobilen Zaun der grünen Hühnerwiese geklettert kommt. Keck picken Erna, Hannelore und Co uns in den Schuh – Berührungsängste: Fehlanzeige. „Hühner sind sehr neugierige Tiere“, sagt Gärtnerin und „Hühnermama“ Britta Didtzuhn schmunzelnd. Sie kümmert sich auf dem Hof Wittschap am Stadtrand von Kiel um das Federvieh von Biolandwirt Christmut Anders, der seit Januar neben seinem nach Demeter-Richtlinien angebauten Biogemüse nun auch Bio-Eier vermarktet. Dass zwischen den rund 700 Hühnern auch 14 Junghähne herumstolzieren und über das Geschehen wachen, ist nicht selbstverständlich. Anders hat sich der Initiative Bruderhahn angeschlossen, einem Zusammenschluss von Bioverbänden, Landwirten, Produzenten und Händlern, der dem nutzlosen Töten von männlichen Küken ein Ende setzen will. Der Hintergrund ist brutal: Rund 45 Millionen männliche Küken werden hierzulande jährlich direkt nach dem Schlüpfen vergast und geschreddert, weil sie keine Eier legen und auch in der Mast nicht profitabel sind. Sie werden nicht so fett, wie das speziell auf Schlachtung gezüchtete Mastgeflügel, deshalb werden sie zu Tiermehl – oder landen auf dem Müll. Eine Praxis, die bis heute nicht nur in der konventionellen Geflügelwirtschaft, sondern auch in vielen Biobetrieben üblich ist.

Vier Cent für die Ethik Unter diesem Motto hat die Bruderhahn Initiative vor drei Jahren eine einfache wie schlüssige Rechnung aufgemacht. Jedes Ei kostet vier Cent mehr, und die Mehreinnahmen gehen in die Aufzucht der Brudertiere, um die wirtschaftlichen Nachteile ihrer Mast auszugleichen. Auch für Christmut Anders war von Anfang an klar, dass er sich dieser besonderen Bruderhilfe anschließen wird. „Alles andere ist unethisch“, sagt er. Bei ihm kostet ein Ei 49 Cent. Seine Kunden, die bei ihm im Hofladen oder am Stand auf dem Kieler Wochenmarkt einkaufen, können sich aber auch für eine sogenannte „Huhnaktie“ entscheiden. Die gibt es in Bronze, in Silber oder in Gold. In Silber etwa schlagen zwei Jahre lang wöchentlich sechs Eier mit 286 Euro im Voraus zu Buche. „Eine Winwin-Situation“, sagt Anders. „Die Kunden unterstützen ein sinnvolles Projekt, ich habe Planungssicherheit und der Stückpreis der Eier liegt mit der Huhnaktie wieder etwas niedriger.“ Über mangelnde Nachfrage in den ersten Monaten kann er sich nicht beklagen: Rund 80 Kunden haben sich bereits ihre Aktie gesichert. Ein gutes Hühnerleben Auf dem Hof Wittschap haben Hühner wie Hähne ein gutes Los gezogen. Im mobilen Stall, einer Unterkunft auf Rädern, die von außen aussieht wie ein großer LKW-Anhänger und von innen ein moderner Hühnerstall mit allem Pipapo ist, ziehen sie alle 14 Tage auf ein neues Stück Grün um. Der Einsatz von Antibiotika ist tabu, die Tiere können jederzeit nach draußen, haben ausreichend Platz und bekommen – all das schreiben ohnehin sowohl die Bruderhahn- als auch die Demeter-Regeln vor – ausschließlich Biofutter. Für Christmut Anders sind seine Hühner zudem Teil der Fruchtfolge: „Sie düngen uns den Boden für den Gemüseanbau vor, und auch mit Schnecken haben wir anschließend weniger Probleme.“ Seine Hähne wird er, nachdem sie in einigen Wochen die Mastreife erreicht haben, vermarkten. Unter anderem möchte ihm ein Hersteller von Bio-Babynahrung, der sich ebenfalls der Bruderhahn-Idee angeschlossen hat, Fleisch abnehmen. Ob auch die Verbraucher bereit sind, fürs Suppenhuhn tiefer in die Tasche zu greifen, werde sich zeigen, so der Biobauer. 05|2015 l e b e n s a r t 15


Geschichten vom Andersmachen

Ein Herz für die Brüder

Eine gute Idee – aber … Auch die Bundesregierung hat vor wenigen Wochen gemeinsam mit Leipziger Forschern einen Vorstoß gemacht, um das sinnlose Schreddern von männlichen Küken zu vermeiden. Sie wollen das Geschlecht der Hühner bereits vorm Schlüpfen durch ein sogenanntes Spektroskopieverfahren direkt im Ei bestimmen. Eier mit männlichen Embryos müssten dann gar nicht mehr ausgebrütet werden. Bis 2017 soll dieses Verfahren Einzug in den Ställen der Geflügelwirtschaft halten. „Grundsätzlich eine gute Idee“, findet Christmut Anders, fügt aber hinzu: „Wenn das Verfahren aber letztlich nur dazu dient, der Massentierhaltung einen etwas ethischeren Anstrich zu geben, bin ich skeptisch.“ n www.bruderhahn.de · www.wittschap.de

Jedes zweite Küken ist männlich. Ein Todesurteil? Das muss nicht sein.

Zurück zur Doppelnutzung Neben der Vier-Cent-Idee geht die Bruderhahn Initiative noch einen Schritt weiter. Sie setzt vor allem auf die Züchtung neuer Zweinutzungsrassen, also auf solche, bei denen die Hennen Eier legen und sich die Hähne für die Mast eignen. „Solche Rassen sind meist sehr robust und vital und kommen besser mit den Bedingungen in ökologischen und biodynamischen Betrieben zurecht,“ sagt Renée Herrnkind, Sprecherin vom Bioanbauverband Demeter. Gerade hat der Verband gemeinsam mit Bioland eine GmbH zur ökologischen Tierzucht gegründet. Schon in einigen Jahren, so Herrnkind zuversichtlich, rechne man mit den ersten verfügbaren Tieren für eine ökologische Zweinutzung.

Mit Ei und Aktie gegen das Schreddern männlicher Küken: Britta Didtzuhn und Christmut Anders im Hofladen von Hof Wittschap. (Foto Karen Jahn)

Ei, Ei, Ei … Wie war das noch mit der Kennzeichnung? Halte ich ein Ei aus Bio-, Boden, Freilandoder Käfighaltung in der Hand? Was hat das mit dem Stempel zu tun, und was bedeutet das nochmal? Ein Überblick.

Bio-Haltung Kennzahl: 0 Hühner pro Quadratmeter: 6 Anforderungen: Auslauffläche von vier Quadratmetern pro Huhn, Sitzstangen und Nester, Bio-Fütterung Kritik: Auch hier werden männliche Küken geschreddert, immer noch Massenhaltung möglich

16 l e b e n s a r t 05|2015

Freilandhaltung Kennzahl: 1 Hühner pro Quadratmeter: 9 Anforderungen: Auslauffläche von vier Quadratmetern pro Huhn, Sitzstangen und Nester Kritik: Massenhaltung möglich, oft gelangen Hühner durch das Gedrängel im Stall gar nicht nach draußen, hohe Stallauslastung macht anfällig für Parasiten, Schnabelkürzung gegen gegenseitiges Verletzten, Schreddern männlicher Küken Bodenhaltung Kennzahl: 2 Hühner pro Quadratmeter: 9 Anforderungen: Mind. Ein Drittel des

Stalls mit Einstreu, Nester auf mehreren Etagen Kritik: Massenhaltung, kein Auslauf, kein Platz, Schnabelkürzung, Kükenschreddern Käfighaltung Kennzahl: 3 Hühner pro Quadratmeter: 13 Anforderungen: Käfige – nicht niedriger als 50 Zentimeter - mit Einstreu, Nestern und Sitzstangen Kritik: Massenhaltung, viel zu wenig Platz, kein Auslauf, Verletzung durch Aggression und Gitterböden, Schnabelkürzung, Kükenschreddern


Professionelle Bettfedernreinigung „Damit Gutes gut bleibt.“

Geschichten vom Andersmachen In der neuen Rubrik erzählt Lebensart künftig von Menschen, Projekten und Unternehmen mit nachhaltigen Ideen

P

ositive Geschichten? Ja, bitte, immer her damit! Grund für Trübsal haben wir doch wirklich mehr als genug. Jeden Tag erreichen uns neue Horrormeldungen über Menschen, die auf der Flucht vor Krieg, Hunger und Naturkatastrophen auf die unmenschlichste Art und Weise sterben. Wieder hören wir von eingestürzten Fabriken in Asien, in denen Menschen umkommen, die für uns für ein paar Cent am Tag die Kleidung nähen, die wir in Massen und möglichst billig haben möchten. Wir hören vom Klimawandel, Artensterben, von verseuchten Böden, von Massentierhaltung und … – mag noch jemand? Eben. Klar ist, wir können und sollten all das nicht ignorieren. Natürlich sind wir aber auch nicht so naiv, uns als Verbraucher zuzutrauen, allein mit einem bewussten Konsum die Welt zu retten. Denn letztlich sind wir im großen Ganzen ja doch nur ein kleines Stellrad, und unser Handeln kann eine global gerechte, nachhaltige Politik nicht ersetzen. Was also tun? Kopf in den Sand, mit schlechtem Gewissen durch den Tag schleichen oder uns in spartanischer Einfachheit üben? Nein, gucken wir lieber aufmerksam dort hin, wo etwas Tolles passiert. Auf Menschen, Projekte und Unternehmen mit guten Ideen. Solchen, die Dinge anpacken, sie anders machen und uns inspirieren, es auch einmal auf die andere Art zu versuchen. Von ihnen möchte Lebensart hier künftig in einer festen Rubrik erzählen. n Karen Jahn bloggt auf www.stil-und-haltung.de, Blog für das schöne Leben, über Menschen, Projekte und Unternehmen mit nachhaltigen Ideen. Für Lebensart wird sie künftig monatlich Geschichten vom Andersmachen erzählen.

Reinigung Nur die klassische auer von nsd be verlängert die Le d stellt die un sen Kis d un n Zudecke der her. richtige Hygiene wie

Hagener Allee 14, 22926 Ahrensburg, Telefon 04102 520 28 Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr, Samstag von 9:00 - 14:00 Uhr www.bettenbubertundstoffideen.de

Sein Einsatz ist unbezahlbar. Deshalb braucht er Ihre Spende. www.seenotretter.de

Die Seenotretter_DGzRS_90x120_Version1_4c.indd 1

05|2015 l e b e n s a r t 17

24.07.14 14:25


Geschichten vom Andersmachen

Lebensmittel vor der Tonne retten

Zu gut für den Müll: tagesfrische, belegte Brötchen.

Brötchen, Kuchen und Eier. Hinzu kommt tütenweise Tiefkühlkost, darunter Pommes, Kroketten und Gemüse. Auf ihrer heutigen ersten Station sind Jette Uhde und Thomas Pelzl gleich erfolgreich. Die beiden sind Foodsharer, Lebensmittelretter also, die gemeinsam mit anderen 120 Aktivisten Tag für Tag im Kieler Stadtgebiet unterwegs sind, um Essen vor der Tonne zu retten. „Wir möchten verhindern, dass gute Lebensmittel einfach weggeschmissen werden und damit einen Beitrag gegen die Ressourcenverschwendung leisten“, sagt Uhde. Der Hintergrund ist bekannt: Rund 82 Kilogramm Essen schmeißt jeder Bundesbürger im Jahr weg. Heruntergerechnet sind das allein in Kiel pro Tag knapp 63 Tonnen. Hinzu kommen die Lebensmittel, die in Supermärkten, Restaurants oder Bäckereien in der Tonne landen.

18 l e b e n s a r t 05|2015

Kieler Foodsharing-Initiative setzt sich gegen Lebensmittelverschwendung ein

B

ereits 2011 machte Valentin Thurn mit seinem Film Taste the Waste auf die Problematik der Lebensmittelverschwendung aufmerksam und stieß damit – in Politik und Gesellschaft – eine überfällige Debatte an. Heute ist Thurn Vorsitzendeer des Vereins Foodsharing, und in vielen Städten haben sich Lebensmittelretter wie die in Kiel zusammengetan. Das Engagement der Kieler Aktivisten kommt an. Bereits 35 Betriebe im Stadtgebiet machen mit, darunter Biound Feinkostläden, Backshops, Supermärkte und Cafés. Sie alle lassen ihre übrig gebliebenen Lebensmittel von Uhde, Pelzl und ihren Mitstreitern abholen. „Eine gute Sache“, findet auch

von Karen Jahn

Stefan Maierhöfer, Küchenchef im Café Vielfalt, einem integrativen Stadtteilcafé in Kiel-Ellerbek. „Ich müsste sonst so viel gutes Essen wegwerfen.“ Brot, Brötchen, Obst und Gemüse, Feinkost und Nudeln – die Ausbeute der Foodsharer ist jeden Tag verschieden. „Manchmal kommen solche Massen zusammen, dass es uns förmlich erschlägt“, sagt Pelzl. Auf den Touren hat der 64-jährige Lehrer immer zahlreiche Kühl- und Tupperboxen, Schüsseln, Taschen und Körbe im Kofferraum seines Kombis dabei. Auch abgelaufene Lebensmittel oder zubereitete Speisen sammeln die Lebensmittelretter ein. Suppen, belegte Brötchen oder frische Pasta, eben


Lebensart_KW17_Layout 1 17.04.15 10:08 Seite 1

Lebensmittelretter in Kiel

das, was die Tafeln liegen lassen müssen. „Wir sichern uns mit einer Haftungserklärung ab, die die Händler und Cafés von ihrer Verantwortung befreit“, erklärt Uhde. Das gerettete Essen verteilen sie und ihre Mitstreiter regelmäßig an Familie, Freunde, Bekannte und Nachbarn. Einen Nachweis, dass man bedürftig ist, muss – anders als bei den Tafeln – bei den Kieler Lebensmittelrettern keiner erbringen. „Jeder der möchte, darf sich etwas nehmen“, so die 42-jährige Tierärztin. Als Konkurrenz zur Tafel sieht sie die Foodsharer ohnehin nicht: „Eher als kleine Schwester.“ Ein kurzer Schnack noch mit Küchenchef Maierhöfer, Taschen, Kühlboxen und Schüsseln im Auto verstaut und weiter geht es zur nächsten Station. Ein Feinkostgeschäft in der Kieler Innenstadt hat kurz vor Ladenschluss noch Suppe vom Mittagstisch, einige Stücke Quiche sowie einige Becher mit Obstsalat übrig. „Wäre doch traurig, wenn‘s wegkäme,“ so Marko Kohrt beim Einpacken der Schätze. Rund 115 Abholungen organisieren die Kieler Lebensmittelretter pro Woche. Uhde und Pelzl, die sich als Botschafter des Projekts nicht nur ums Einsammeln, sondern auch um Organisation und Öffentlichkeitsarbeit kümmern, stecken jeweils zehn bis 20 Wochenstunden Arbeit ins Lebensmittelretten. Dringend suchen sie noch Mitstreiter, nicht nur in Kiel, sondern auch in Schleswig, Flensburg und Neumünster. Mitmachen kann man unter anderem als Foodsaver, der Essen einsammelt, oder als sogenannter „Fairteiler“, der das eingesammelte Essen weitergibt. „Jeder kann mitmachen“, so Pelzl, „man sollte nur Zeit mitbringen und sich verantwortlich fühlen“. Ortswechsel. In einem Backshop in der Kieler Innenstadt bekommen die oben erwähnten 63 Tonnen Lebensmittel, die in Kiel täglich in den Mülleimer wandern, nun schon eher ein Gesicht: Jede Menge tagesfrische belegte Brötchen, Croissants, Kuchen, Laugengebäck und Salate sind hier bei Ladenschluss übrig geblieben und werden jetzt von Azubi Ali Aghali für die Lebensmittelretter zusammengepackt. Fazit auch hier: „Gut, dass das alles nicht weggeschmissen werden muss“, sagt er. n Wer bei Foodsharing mitmachen möchte, findet auf www.foodsharing.de weitere Infos. Das Magazin Lebensart war an zwei Terminen mit den Kieler Lebensmittelrettern unterwegs. Weil wir nicht bereit waren, den Text vorab autorisieren zu lassen, bekam der Verlag am 21. April 2015 ein Fax von Dr. Jette Uhde mit der Aufforderung „...uns vor Veröffentlichung kurzfristig den fertigen Artikel zur Kenntnisnahme per Email zuzusenden, damit wir diesen vor Erteilung der Freigabe zur Veröffentlichung lesen können“. Andernfalls, so Uhde im Fax weiter, „sähen wir uns leider gezwungen, unsere Erlaubnis zur Veröffentlichung komplett zurückzuziehen“. Der Verlag weist hiermit darauf hin, dass es grundsätzlich keine presserechtliche Verpflichtung gibt, Texte vor Veröffentlichung autorisieren zu lassen. Weil der Verlag das Projekt für unterstützenswert hält, haben wir uns für die Veröffentlichung entschieden. Wir verzichten auf Fotos der beteiligten Personen.

Der BMW 2er Active tourer

Angebot

Freude am Fahren

BMW EFFICIENTDYNAMICS.

WENIGER VERBRAUCH.MEHR FAHRFREUDE.

FREUDE ISt zUM tEIlEN DA.

Erleben Sie jetzt den neuen BMW 2er Active tourer bei einer Probefahrt. Ob die ganze Familie, sperriges Gepäck oder beides: Im BMW 2er Active Tourer hat alles und jeder seinen Platz. Verschieb- und umklappbare Sitze, ein faltbarer Gepäckraumboden und zahllose Verstaumöglichkeiten ermöglichen es Ihnen, das Platzangebot optimal auf Ihre Bedürfnisse anzupassen. Die großen Türen sorgen für problemloses Ein- und Aussteigen, die optional erhältliche berührungslos öffnende und schließende Heckklappe für optimalen Beladekomfort. Und das Beste: Bei kauf eines BMW 218i Active tourers bis 30.06.2015 erhalten alle „lebensart-leser“ das transportpaket Premium, im Wert von 995,- Euro, kostenlos. Unser Finanzierungsbeispiel: BMW 218i Active tourer* 100 kW (136 PS), Schwarz uni, Automatic Getriebe Steptronic, Stoff „Grid Anthrazit“, 16“ LM Räder V-Speiche 471, Armauflage vorn, Sport- Lederlenkrad, Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer, Regensensor/autom. Fahrlichtsteuerung u. v. m. Kraftstoffverbrauch l/100 km: innerorts ,5-6,3, außerorts 4,6-4,4, kombiniert 5,35,1. CO2-Emission kombiniert g/km 124-119. Energieeffizienzklasse: A Monatliche Finanzierungsrate

189,– EUR*

Fahrzeugpreis 26.789,00 EUR Anzahlung 3.985,00 EUR Sollzinssatz p.a.** 1,97 % effektiver Jahreszins 1,99 % Laufzeit 36 Monate

Nettodarlehensbetrag 21.809,00 EUR Zielrate 16.324,00 EUR Darlehensgesamtbetrag 22.934,74 EUR Monatliche 189,– EUR Finanzierungsrate

*Ein Angebot der BMW Bank GmbH, Heidemannstr.164, 80939 München. Stand 04/2015. **Gebunden für die gesamte Laufzeit. Abb. enthält Sonderausstattung.

May & olde

Der Mensch machts!

www.mayundolde.de

HAlStENBEk · Firmensitz · Stawedder 14-20 · 25469 Halstenbek · tel.: 04101/8422-0 ElMSHoRN · Hamburger Straße 134 · 25337 Elmshorn · tel.: 04121/9077-0 QUICkBoRN · Pascalstraße 6-8 · 25451 Quickborn · tel.: 04106/76090 kAltENkIRCHEN · Süderstraße 1 · 24568 Kaltenkirchen · tel.: 04191/88033 ItzEHoE · Papenkamp 1 · 25524 Itzehoe · tel.: 04821/43999-0 HEIDE · Süderdamm 2 · 25746 Heide · tel.: 0481/8563-0 RENDSBURG · Büsumer Str. 150 · 24768 Rendsburg · tel.: 04331/7821-0

05|2015 l e b e n s a r t 19


Geschichten vom Andersmachen

Lebensmittel fair-teilen

Filmtipp: 10 Milliarden Mit seinem Film „Taste the Waste“ hat Valentin Thurn bereits 2011 die Diskussion rund um die Lebensmittelverschwendung

Jedes achte gekaufte Lebensmittel lan-

Verein „Foodsharing“ (siehe auch

det auf dem Müll. Über das Jahr gese-

S. 20/21) gegen die Ressourcen- und

hen entstehen hier Abfallberge, die wir

Lebensmittelverschwendung engagiert,

uns kaum vorstellen können. Neben der

gibt es auch zahlreiche weitere Start-

Initiative der Bundesregierung „Zu gut

ups und Projekte, die sich das Thema

für die Tonne“, die sich ebenso wie der

auf die Fahnen geschrieben haben.

maßgeblich angestoßen. Nun hat der Filmemacher mit „10 Milliarden – Wie werden wir alle satt?“ nachgelegt. Im neuen Film, zu dem mit „Harte Kost“ übrigens auch schon ein Buch vorliegt, geht Thurn einen Schritt weiter und rückt die Landwirtschaft als Basis der Welternährung in den Mittelpunkt. Der Film zeigt die globalen Wechselwirkungen in der Landwirtschaft anhand von Protagonisten aus den zentralen Produktionsbereichen Saatgut, Düngung, Schädlingsbekämpfung, Futtermittelherstellung, Tierproduktion und Han-

del. Dabei wird die derzeit gängige Praxis sowohl der industriellen als auch der biologischen und traditionellen Landwirtschaft kritisch hinterfragt. Unvoreingenommen vorgestellt werden ihre jeweiligen Lösungsansätze ebenso wie innovative Ansätze für lokale und regionale Ernährungsansätze. Und gerade Letztere machen klar: Mit unserem Essverhalten entscheiden wir aktiv mit, welche Art von Landwirtschaft sich zukünftig durchsetzen wird. n 103 Minuten, ab dem 15. April in deutschen Kinos, ab Oktober 2015 auf DVD

Genuss mit Knubbelgemüse Krummes Gemüse vor der Tonne zu retten, diese Mission verfolgt das Berliner Projekt Culinary Misfits seit 2011 sehr erfolgreich. Tanja Krakowski und Lea Brumsack retten das Gemüse, das es mit seinen „abnormen“ Formen erst gar nicht in die Regale der Supermärkte schafft, sondern entsorgt wird, und das sei, so Krakowski und Brumsack, rund ein Drittel der Ernte. Bei den beiden Aktivis­ tinnen landen unter dem Motto „Esst die ganze Ernte!“ dreibeinige Möhren, knollnasige Kartoffeln und Co in der eigenen Gemüsewerkstatt und im Laden-Café auf dem Teller. n www.culinarymisfits.de

Snacks aus Wegwerfobst Das kleine Berliner Start-up Dörrwerk macht‘s vor: Mit gerettetem Obst lassen sich gesunde Snacks herstellen und noch dazu der Lebensmittelverschwendung entgegenwirken. Die Idee dazu hatte der Berliner Arzt Zubin Farahani. Der Jungunternehmer stellt in seiner kleinen Manufaktur aus vornehmlich auf Großmärkten gerettetem Obst – hier wäre es wegen

20 l e b e n s a r t 05|2015

kleiner brauner Stellen auf dem Müll gelandet – hauchdünnes Esspapier her und kommt dabei ohne Zucker, Aroma- und Konservierungsstoffe aus. Die Früchte werden dafür püriert, zu verschiedenen Sorten gemischt und im Trockenschrank bei niedrigen Temperaturen gedörrt, damit wichtige Vitamine und Mineralstoffe erhalten bleiben. n www.doerrwerk.de


Strom und Gas von Elbe bis Küste.

Obst zum Nulltarif

240 € 24/7 Horizont: Speziell für Einund Umsteiger in Schleswig-Holstein und Hamburg. Jetzt wechseln! Stadtwerke Kiel Deine Energie ist hier.

l.de

EinsteigerBonus

ke-ki e

n www.wastecooking.com, die Serie läuft auf ARTE am 18., 19, 20, 21. und 22. Mai 2015, jeweils 18.45 Uhr

Bis zu

twer

Ein unterhaltsames Roadmovie als TV-Serie: David Gross, österreichischer Lebensmittelaktivist und Koch, reist durch Österreich, Deutschland, die Niederlande, Belgien und Frankreich und recycelt kulinarisch, was andere wegschmeißen. Mit dabei ist sein Waste-Mobil, ein zur mobilen Küche umgebauter Müllcontainer. Mit jeder Menge kulinarischen Ideen kocht Groß gegen die Lebensmittelverschwendung unserer Wegwerfgesellschaft an und spürt dabei innovative Lösungsansätze auf.

www .stad

TV-Tipp: Wastecooking auf Arte

Knackige Äpfel, leckere Pflaumen oder süße Brombeeren – deutschlandweit stehen Hunderttausende von Obstbäumen und Sträuchern im öffentlichen Raum. Hier kann jeder ernten, der möchte – zum Nulltarif. Soweit die Theorie. In der Praxis rottet das freie Obst jedoch häufig ungepflückt vor sich hin. Um dem entgegenzuwirken, kam das Team vom Projekt „Mundraub“ auf eine findige und mittlerweile mehrfach preisgekrönte Idee. Auf ihrer Internetseite zeichnen die Aktivisten auf einer Karte Obstbäume oder Sträucher ein, an denen sich jeder bedienen darf. Ein Blick auf die Mundraub-Map zeigt: Auch in Schleswig-Holstein und im Hamburger Raum gibt es zahlreiche kostenlose Erntemöglichkeiten. n www.mundraub.org

05|2015 l e b e n s a r t 21


Neues vom Deich morleschorle® – der trinkbare Apfel aus der Flasche Pure Natur Das Hamburger Unternehmen Elbler eröffnet die Frühlingssaison mit einem erfrischenden Willkommensgetränk: morleschorle®, die Bio-Apfelschorle mit hohem Anteil an naturtrübem Direktsaft von heimischen Bio-Obstbauern kommt ohne jegliche Zuckerzusätze, Farb- und Aromastoffe aus. Pur und unverfälscht erinnert der „trinkbare Apfel“ an eine frisch servierte Fruchtschorle von früher – authentisch und einfach lecker!

„Nach dem Apfel-Cider elbler® und dem winterlichen glühapfel® ist die morleschorle® die passende alkoholfreie Ergänzung des Elbler Sortiments“, so Jan Ockert, Geschäftsführer der Firma. Seit er 2012 mit seinem Freund Stefan Wächter das junge Start-up-Unternehmen gründete, lautet die Philosophie: In Elbler® Flaschen kommen nur heimische, natürliche Produkte, die mit Qualität und Authentizität überzeugen. Die elbler® Getränke sind in ausgewählten Gastronomien und im Bio-Handel erhältlich. Weitere Informationen: ■ www.elbler.de oder facebook.com/FrischvomDeich

Fruchtsaftschorle

elbler ® ebbe:

elbler ® flut:

Glühwein mal ganz anders:

mit 65% Bio-Apfelsaft aus Deutschland. Erfrischend-fruchtiger Geschmack.

Milder Cider mit 100% Bio-Äpfeln aus Deutschland, lieblicher Geschmack.

Starker Cider mit 100% Bio-Äpfeln aus Deutschland, trocken, leicht herb.

Weniger süß und angenehm mild. 100% Bio-Apfelwein aus der Heimat, veredelt mit Vanille, Zimt und Nelken.

Übrigens: Jeder Schluck tut gut. 10% der Verkaufsgewinne spendet Elbler an die Fördergemeinschaft KinderkrebsZentrum Hamburg e.V.

22 l e b e n s a r t 05|2015

|

Anzeigenspezial


Ausflüge & Reisen

Willkommen in Wismar

UNESCO-Welterbe Wiege der Hanse, Zentrum Europäischer Backsteinbaukunst, Süd-Schweden Überzeugen Sie sich selbst von der Vielfalt Wismars als kulturelles Zentrum an der Mecklenburgischen Ostseeküste. In Wismar finden Sie das richtige Quartier und die geeignete Abwechslung, ob Museen, Ausstellungen, Konzerte, eine Vielzahl von Cafés und Restaurants mit Terrassen im Freien, buntes Treiben auf dem Boulevard, die maritime Kulisse am Alten Hafen, all das macht Wismar zum geeigneten Ausflugsziel an der Ostseeküste. Bereits seit 2002 gehören die Altstädte von Stralsund und Wismar zum Welterbe der UNESCO. Beide Städte repräsentieren idealtypisch entwickelte Stadtanlagen aus der Blütezeit der Hanse im 14. Jahrhundert. Monumentale Backsteinkirchen und schmucke Kaufmannshäuser prägen das, seit dem Mittelalter nahezu unveränderte, Stadtgefüge. Seit Juni 2014 können sich Einwohner und Gäste im neuen Welt-Erbe-Haus über die Geschichte der Hansestadt informieren. Es ist nach Regensburg und Stralsund erst das dritte seiner Art in Deutschland. Im Erdgeschoss bildet der Welt-ErbeRaum den Auftakt zum Rundgang durch das Welt-Erbe-Haus. In der Mitte des Zimmers ziert die Intarsie des Stadtgrundrisses den Fußboden. Über Hörstationen, auf stadtmauerartig umlaufenden Bänken, erfährt man die Grundgedanken des UNESCO-

■ www.wismar-tourist.de

Höhepunkte im Terminkalender 2015 1. bis 3. Mai, 11- 18 Uhr - Mit LiebeGemacht - Markt für Sinne und Genuss, Markthalle am Alten Hafen 11. bis 14. Juni - 24. Wismarer Hafenfest 3./4., 10./11., 17./18., 24./25. und 31. Juli, sowie 1. & 7./8. August - St.-Georgen-Kirche, Jedermann Festspiele Wismar 20. bis 23. August - Wismars Schwedenfest, Marktplatz und rund um den Alten Hafen

© Hanio Volster, Gbr K

Marktplatz

Welterbe-Programms und warum die Altstädte von Stralsund und Wismar auf dieser exklusiven Liste stehen. Optisches Highlight der Ausstellung ist das wiederhergestellte Tapetenzimmer. Der Tapetenzyklus zeigt die mythologische Geschichte „Reisen des Telemach auf der Insel der Calypso“. Weitere Höhepunkte Wismars sind die klangvollen Konzerte des NDR-Sinfonieorchesters und die Jedermann-Festspiel Wismar, die vor der beeindruckenden Backsteinkulisse der St.Georgen-Kirche stattfinden. Des weiteren hat St. Georgen eine Aussichtsplattform zu bieten und ermöglicht einen imposanten Blick über Wismar und die Wismarbucht und ist bequem mit dem Fahrstuhl zu erreichen.

23. November bis 21. Dezember - Wismarer Weihnachtsmarkt, Marktplatz 12. & 13. Dezember - 20. Kunstmarkt in Wismar, St.-Georgen-Kirche, St.-Georgen-Kirchhof Tapetensaal im Welt-Erbe-Haus

Anzeigenspezial

|

05|2015 l e b e n s a r t

23


Ausflüge & Reisen

Märchenhaftes Fünen

Der ideale Ort für Menschen, die das Leben genießen.

F

ünen ist vielseitig. Seine schöne Natur mit ruhigen Sandstränden, hügeliger Landschaft und einem Inselmeer mit 96 kleinen Inseln, die wie fürs Inselhüpfen gemacht sind, begeistert jeden Naturliebhaber. Radtouren am Meer entlang oder in einer der idyllischen Kleinstädte, Kajak fahren, Ausritte, Whalewatching oder Wanderungen – die Möglichkeiten sind schier unerschöpflich. Nach einem langen Tag mit Shopping und dem Besuch eines der vielen spannenden Museen hat die Märcheninsel Fünen leckere Gourmeterlebnisse mit Produkten von der Insel zu bieten. Auf der Insel gibt es sage und schreibe 123 Schlösser und Herrenhöfe. Sie alle tragen zur märchenhaften Atmosphäre bei, von der Hans Christian Andersen auf seiner Geburtsinsel inspiriert wurde. Zum Beispiel Odense, eine Großstadt, die nicht allzu groß geraten ist. Es ist eine der großen Universitätsstädte Dänemarks. Das merkt man an den Cafés und an den vielen unterschiedlichen Angeboten der Restaurants. Man entdeckt es auch, wenn man bummeln geht, Ausstellungen besucht oder sich Kunst und Kultur ansieht. Odense ist eine Großstadt – ohne allzu groß zu sein. Überall gibt es Parks. Überall geht es gemütlich und überschaubar zu, vor allem in der historischen Altstadt am Hans Christian Andersen-Haus mit den alten Häusern und dem Kopfsteinpflaster. Wer sich in diesen Teil von Odense verliebt, der sollte auch einen Blick auf all die hübschen alten Kleinstädte werfen, die wie Perlen an einer Schnur an Fünens Küsten liegen. Herzlich, historisch & maritim Die fünischen Städte Odense, Bogense, Middelfart und Assens, Faaborg, Svendborg, Nyborg und Kerteminde sind herzlich, historisch, bis oben hin voll von maritimer Atmosphäre. Sie laden mit ihren Kopfsteinpflasterstraßen, schiefen Fachwerkhäusern sowie schönen Cafés und Restaurants zum Dasein im Jetzt und 24 l e b e n s a r t 05|2015

|

Anzeigenspezial

Gemütlichkeit ein. Es gibt viel zu entdecken: Museen mit fünischer Kunst, moderne Keramik und ganz viel Natur, kleine Geschäfte mit regional hergestellten Spezialitäten. In der kompakten Innenstadt gibt es viel Platz zum Entspannen mit Fußgängerzonen und schönen Plätzen. Herrensitze, Schlösser & Meer Auf Fünen ist auch die Vergangenheit sehr interessant. In Ladby (wenige Kilometer außerhalb von Kerteminde) befindet sich Dänemarks einziges erhaltenes Schiffsgrab, ein Muss für Geschichtsinteressierte. Aus dem Mittelalter stammt auch das Schloss von Nyborg, das mehrere Hundert Jahre lang Königsresidenz war. Hier befand sich nicht nur die Wiege der dänischen Demokratie, sondern der Demokratie ganz Europas. Weiter geht es zum „Egeskov Slot“, das eine der am besten erhaltenen Wasserburgen Europas ist. Die Gartenanlage wurde zu Europas schönstem historischen Park gekürt. Als ob dies noch nicht Grund genug für einen Besuch wäre, hat das Schloss auch jede Menge Aktivitäten und Sammlungen zu bieten – beispielsweise Labyrinthe, Tree-Top-Walking, Oldtimer-Ausstellungen mit seltenen Flugzeugen und Autos, eine schöne Spielzeugsammlung und ein Kaufmannsladen-Museum. Traumhaft schlafen Aber was wäre das schönste Märchen ohne eine gute Unterkunft, in die man nach erlebnisreichen Streifzügen durch Fünen zurückkehrt, wo man herzlich empfangen und liebevoll umsorgt wird. Auf Fünen gibt es gemütliche Gastwirtschaften, stilvolle Hotels, herrschaftliche Schlösser, in denen man sich erholsame Tage gönnen kann. Das Leben zu genießen ist hier auf Fünen selbstverständlich. ■ www.visitfyn.de


Eine Pause vom Alltag Resturlaub, Jahresurlaub oder nur mal so ein paar Tage frische Luft schnuppern? Ferienhäuser von NOVASOL an der schleswig-holsteinischen Ostseeküste bieten nicht nur ein schönes Dach über dem Kopf, sondern ermöglichen einen Verwöhnurlaub der Extraklasse. Hier vergisst man den hektischen Alltag und tankt neue Kraft direkt am Meer.

Süssauer Strand: Der Geheimtipp an der Ostsee Direkt an der Ostsee, nahe der Sonneninsel Fehmarn, umgeben von langen Naturstränden, herrlichen Wäldern und blühenden Rapsfeldern im Frühjahr liegt das NOVASOL Ferienhausdorf Süssauer Strand. Hier befinden sich auf ca. 27.000 m² neue, komfortable Ferienhäuser und Apartments sowie einfache, aber zweckmäßig eingerichtete Holzhütten. Neu sind weitere kleine moderne Holzhäuschen, sowie 5-Sterne-Häuser mit hochwertiger Ausstattung, Sauna und toller Veranda. Die großen, lichtdurchfluteten Häuser bieten viel Bewegungsfreiheit und einen erholsamen Blick über die Wiesen bis hin zu Ostsee. Auf dem Gelände gibt es ein kleines Saunahaus, das nach Anmeldung an der Rezeption genutzt werden kann. In der Saison wird auch ein Brötchenservice angeboten. Und der ca. 800 Meter lange Strand bietet Platz für jedermann, er ist ein riesengroßer Spielplatz für Jung und Alt. Strandperlen: Ferienhausdorf Priwall-Travemünde Auf der Halbinsel Priwall, unmittelbar am Ostseestrand liegt das private NOVASOL Ferienhausdorf Travemünde Strand mit Ferienhäusern der besonderen Art.

Der Priwall mit seinem wunderschönen Sandstrand, dem Hafen mit dem Museumsschiff Passat sowie dem Naturschutzgebiet Südlicher Priwall muss man kennengelernt haben. Hier genießt man den ungehinderten Blick auf die Altstadt von Travemünde mit seiner neu gestalteten Vorderreihe und dem Fährhafen. Zwei Personen- und Autofähren sorgen dafür, dass Sie den Priwall schnell erreichen. Am Ziel angekommen brauchen Sie in den Pool-Wellness-Häusern von NOVASOL keine Termine für Behandlungen oder Saunagänge verabreden, denn Sie haben eine Multifunktionssauna im Haus. Sie können jeden Tag eine andere Art von Sauna oder das echte Dampfbad ausprobieren, im fünfPersonen-Whirlpool baden und das Solarium nutzen. Auch der eigene Pool mit Kinderpool und Rutsche sorgt für große Freude bei kleinen und großen Gästen. Die skandinavischen StudioVillen mit jeweils vier Studio-Apartments für zwei Personen sowie Saunahäuser für bis zu sechs Personen bieten sowohl die Vorzüge eines Ferienhauses als auch die eines Hotels. Vollständig ausgestattet, nur etwa 100 m vom Strand gelegen und ab zwei Übernachtungen mit täglicher Anreise buchbar, sind sie absolut ideal für die Kombination aus Kurz-, Strand- und Erlebnisurlaub. Da kommt selbst dann kein Fernweh auf, wenn man von der Terrasse aus die mächtigen Ostseefähren in Richtung Schweden vorbeiziehen sieht. ■ Kataloge und Buchung: • im Reisebüro • N OVASOL Buchungsservice Tel. 040 / 23 88 59 82 • www.novasol.de Anzeigenspezial

|

05|2015 l e b e n s a r t

25


Ausflüge & Reisen

Hannover royal Kaum eine Region bietet so abwechslungsreiche und attraktive Freizeitmöglichkeiten wie Hannover: flanieren Sie durch die königlichen Herrenhäuser Gärten oder genießen Sie das mediterrane Flair rund um den Maschsee im Herzen der Stadt. Zu den touristischen Highlights der Region zählen das Steinhuder Meer, der Höhenzug Deister oder das Schloss Marienburg. Die lebendige City Hannovers lädt mit ihrer großen Fußgängerzone, der Ernst-August-Galerie und edlen Einkaufspassagen zum Shoppen ein. In der Altstadt spazieren Sie durch mittelalterliche Gassen, entspannen am Leineufer oder in einem der zahlreichen Cafés. Theater, Konzerte und Kunst auf höchstem Niveau sowie zahlreiche Museen und Baudenkmäler faszinieren Kulturliebhaber aus aller Welt. Internationales Flair bietet Hannover als Messe-, Event- und Sportstadt. Zu den jährlichen Besuchermagneten zählen das Maschseefest oder das größte Schützenfest der Welt. Hannover – entdecken Sie die Vielfalt.

Königliche Gartenkunst erleben in den Herrenhäuser Gärten Den Großen Garten - ein Kleinod barocker Gartenkunst - verdankt Hannover einer außergewöhnlichen Frau: Kurfürstin Sophie von der Pfalz. Inspiriert durch den Sonnenkönig Ludwig 26 l e b e n s a r t 05|2015

|

Anzeigenspezial

XlV. ließ sie den Großen Garten Ende des 17. Jahrhunderts nach französischem Vorbild anlegen und machte ihn zu ihrem Lebenswerk. Heute genießen jährlich rund eine halbe Million Besucher das Flair dieses Barockgartens, der zu den besterhaltenen in Europa gehört. Seit 2013 bietet der Große Garten eine weitere Top-Attraktion: das neue Museum Schloss Herrenhausen lädt Gäste ein, die Vielfalt der umfangreichen Schloss- und Gartenwelt in Herrenhausen auf unterhaltsame Art zu entdecken. Was liegt näher, als dieses stimmungsvolle Ambiente für schöne Inszenierungen zu nutzen? Die Herrenhäuser Gärten sind berühmt für ihr vielfältiges Veranstaltungsprogramm, z. B. den Internationalen Feuerwerkswettbewerb, die KunstFestSpiele Herrenhausen und viele weitere hochkarätige Konzerte, Musical- und Tanzaufführungen. Lassen Sie sich verzaubern. Mit dem historischen Berggarten erwartet den Besucher darüber hinaus ein beeindruckender botanischer Schaugarten mit rund 12.000 verschiedenen Pflanzenarten. In seinen Schauhäusern lassen sich ganzjährig unter anderem bis zu 800 blühende Orchideen, tropische Raritäten, vielfältige Kakteen und Sukkulenten entdecken. Der Königliche Hofgarteninspektor Christian Schaumburg gestaltete unter Verwendung von Geländemodellierungen, Wasser, Wiesen und Gehölzen den Georgengarten - eine Ideallandschaft nach englischem Vorbild. Seit 1727 durchzieht die 1.800 Meter lange Herrenhäuser Allee (eine vierreihige Lindenallee) den idyllischen Georgengarten und wartet darauf, entweder zu Fuß oder per Kutsche entdeckt zu werden …


Schloss Marienburg – ein neugotischer Traum Der Liebe ein Denkmal gesetzt: Als König Georg V. von Hannover seiner Gemahlin, Königin Marie, Schloss Marienburg einst zum Geschenk machte, ahnte er nicht, dass sein Liebesbeweis eines Tages zu den eindrucksvollsten und bedeutendsten neugotischen Baudenkmälern in Deutschland gehören würde. Erwacht aus einem Dornröschenschlaf verzaubert das Schloss (erbaut 1858 bis 1867) seine Besucher bis zum heutigen Tage durch seine märchenhafte Erscheinung mit seinen vielen Zinnen, Türmen und Türmchen sowie durch die nahezu komplett erhaltene Inneneinrichtung. Marienburg befindet sich auch heute noch im Familienbesitz und ist für die Öffentlichkeit zugänglich: Hausherr ist der Urururenkel von Königin Marie und König Georg, S.K.H. Erbprinz Ernst August von Hannover. Während der Saison locken täglich Schlossführungen mit verschiedenen Themenschwerpunkten, Konzerte und Veranstaltungen. Kulinarisch werden Sie im Schloss Restaurant verwöhnt. Ein besonderes Erlebnis ist auch der Aufstieg auf den Schlossturm: Genießen Sie einen einzigartigen Ausblick über das Leinetal und das Calenberger Land bis nach Hannover. Die ehemaligen Pferdestallungen und die Kutschenremise wurden zu stimmungsvollen Restaurant- und Veranstaltungsräumen für Hochzeitsgesellschaften und Events aller Art umgebaut. Shoppingparadies par exellence Wussten Sie´s? Hannovers Georgstraße und die angrenzende Bahnhofstraße zählen zu Deutschlands beliebtesten Einkaufsstraßen. Aber auch die Vielfalt der Niki-de-Saint-Phalle-Promenade, die Boutiquen in der Ernst-August-Galerie oder der Galerie Luise sowie die charmante Altstadt bieten dem Besucher alles, was einen abwechslungsreichen Einkaufsbummel ausmacht. Alle, für die es exklusiver sein darf, finden ihr Dorado in der Georgstraße vis-a-vis der Staatsoper Hannover. Von mondän bis urig – Hannovers Nachtleben hat es in sich Abends geht es auf die Piste: Ob mondän oder gemütlich, ob Bar, Disko, Club oder Szenekneipe – wer nicht will, muss hier nicht früh ins Bett. In Hannover findet jeder sein Parkett –

von Hardrock über Funk und Soul bis zum Schlager ist alles vertreten. Besonders urig startet die Partynacht in Hannovers Gasthausbrauereien. Sowohl im Meiers Lebenslust als auch im Brauhaus Ernst-August genießen die Gäste vor Ort exklusiv selbstgebrautes Bier in diversen interessanten Variationen. Dazu passend servieren die Köche deftige Leckereien. Wie lang die Partynacht auch wird – auf excellente Unterbringung ist in Hannover stets Verlass. Mitten im Herzens Hannovers finden Sie mit dem Kastens Hotel Luisenhof ein einzigartiges 5-Sterne Superior Hotel mit Charakter, Stil, Charme und modernstem Komfort. Auch im 4-Sterne Bereich finden Sie zahlreiche Häuser im Stadtzentrum, die für einen angenehmen und komfortablen Aufenthalt in Hannover garantieren. ■ Information & Buchung: Tourist Information Hannover Tel. 05 11 / 123 45-111, www.hannover-tourismus.de Hannover Marketing & Tourismus GmbH Tel. 05 11 / 123 45-333, www.hannover.de/erlebnispakete & www.hannover.de/stadttouren

Veranstaltungshighlights in Hannover 2015 Internationaler Feuerwerkswettbewerb: 16. Mai: Italien, 6. Juni: Spanien, 22. August: Finnland, 5. September: Philippinen 19. September: Schweden 29. Mai -15. Juni: KunstFestSpiele Herrenhausen 17. - 28. Juni: Masala Weltbeat Festival 21. Juni: Fête de la Musique 3. - 12. Juli: Schützenfest Hannover 29. Juli - 16. August: Maschseefest Ab 21. November: Wintervarieté 25. November - 22. Dezember: Weihnachtsmarkt

Anzeigenspezial

|

05|2015 l e b e n s a r t

27


HAMBURG erleben

Foto: Will Rose/Greenpeace

Licht

Eine aufrüttelnde Ausstellung im Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe zeigt soziale und ökologische Missstände in der globalen Modeindustrie, aber auch einige Lösungen und Lichtblicke. PositivBeispiele – nachhaltige Mode aus Hamburg – entdecken Sie auch verstreut auf den folgenden Seiten.

am Ende des Laufstegs

D

as kennt wohl jeder: Man steht vor seinem vollen Kleiderschrank und jammert: „Ich hab’ nichts anzuziehen!“ Die meisten Sachen gefallen nicht mehr, oder sie sind „out“. Also muss wieder etwas Neues her und dafür erstmal ausgemistet werden. Im Schnitt kauft jeder Deutsche 60 Kleidungsstücke pro Jahr – weit mehr als nötig. „Fashion victims“ („Modeopfer“) sind regelrecht süchtig nach immer neuen Klamotten. Viele shoppen nach dem Motto „Masse statt Klasse“: Sie erbeuten billige Trendteile, die – kaum getragen – wieder im Müll landen. Sogenannte Fast-Fashion-Firmen wie H&M, Mango, Primark und Zara befeuern diesen verschwenderischen Lifestyle: Sie bringen jährlich bis zu zwölf Kollektionen auf den Markt.

Fortschrittlich: Alina Schürfeld macht zeitlos elegante Schuhe und Taschen für Frauen und Männer, die sich guten Gewissens tragen lassen. Dieses Modell „Edana B.“ besteht aus pflanzlich gegerbtem Nappa und BioLachsleder. www.alinaschuerfeld.com

28 l e b e n s a r t 05|2015

von Nicoline Haas

Reaktion auf „Rana Plaza“-Unglück Die Ausstellung „Fast Fashion – Die Schattenseiten der Mode“ im Museum für Kunst und Gewerbe (MK&G) wirft einen kritischen Blick hinter die Kulissen der schnelllebigen Branche. Sie stellt klar: Die wahren fashion victims sind die Arbeiterinnen und Arbeiter in den tausenden Textilfabriken von Niedriglohnländern wie China, Bangladesch, Vietnam und Indien. Zur Eröffnung erklärte Museumsdirektorin Sabine Schulze, den Anlass zur Ausstellungsentwicklung habe ein Unglück in Bangladesch gegeben: Am 24. April 2013 stürzte in Savar das „Rana Plaza“-Hochhaus ein, in dem sich viele Textilbetriebe befanden. 1.134 Menschen starben. Am Vortag waren Risse am Gebäude entdeckt worden, trotzdem ließen die Fabrikbetreiber weiterarbeiten. In der Ausstellung sind Fotos der Katastrophe von Taslima Akhter zu sehen. Eines zeigt eine Frau und einen Mann inmitten der Trümmer, die sich umarmen. An Bügeln daneben hängen bunt bedruckte Sweatshirts des Künstlers Manu Washaus: Von nahem erkennt man mit Schrecken, dass es sich auch hier um Bilder des eingestürzten „Rana Plaza“ handelt.

Nähen für fast nichts Neben Mängeln in puncto Gebäudesicherheit, Brand- und Gesundheitsschutz herrschen in zahlreichen Fabriken des Globalen Südens ausbeuterische Arbeits-


verhältnisse. An Litfass-Säulen kleben Plakate der Fotografin Susanne Friedel im Look der cleanen Modewerbung von H&M. Statt Models zeigen sie Textilarbeiterinnen in Kleidung ihrer Auftraggeber und dazu Zitate wie dieses von Krishanthi aus Bangla­desch (ins Deutsche übersetzt): „Wir arbeiten rund 12–14 Stunden täglich. Wir arbeiten an Sonn- und Feiertagen. Doch mit unserem Lohn können wir nicht mal unsere Grundbedürfnisse erfüllen.“ Neben ihr irritiert eine Preisangabe: Shirt € 0,10. Damit meint Friedel die Lohnkosten, ausgehend von nur einem Prozent des Verkaufspreises (= 10 Euro). Nach den Recherchen des MK&G sind 1–2 Prozent Lohnanteil Standard in der Fast Fashion, aber auch bei Kleidung des mittleren Preissegments. Die Gewinnmarge für die Konzerne liegt dagegen bei 30 bis 40 Prozent.

Foto: Annika Lampe/Friederike Palm

Fast Fashion / Slow Fashion

Foto: Susanne A. Friedel

7.000 Chemikalien In der Schau finden sich relativ wenige Exponate, die Inhalte werden überwiegend über Texte, Infografiken, Fotos und Filme vermittelt, für die sich die Besucher viel Zeit und Ruhe nehmen müssen. Als Informationsträger dienen zum Beispiel ein Laufsteg, die bereits erwähnten Litfass-Säulen, Schaufenster, Kleiderstangen sowie eine Umkleidekabine. Die Oberteile, Hosen & Co. an der Stange sind mit großformatigen Etiketten versehen. Auf ihnen ist zu lesen, mit welchen Chemikalien das jeweilige Produkt in Berührung kam. Bis zu 7.000 verschiedene chemische Substanzen werden in der Textilindustrie eingesetzt, zum Färben, Bedrucken und Veredeln, etwa um Blusen knitterfrei oder Jacken wasserabweisend zu machen. Viele Substanzen sind giftig und persistent: Sie können sich in der Umwelt oder auch im Gewebe von Mensch und Tier anreichern und der Gesundheit schaden. In den Industrieregionen von Ländern, wo Arbeits- und Umweltschutz wenig zählen, bereiten die Chemiecocktails massive Probleme. Einer der Brennpunkte heißt China – mit 38 Prozent Marktanteil weltgrößter Exporteur von Kleidung. Die Textilindustrie trug unter anderem dazu bei, dass etwa zwei Drittel der chinesischen Flüsse und Seen sowie rund 60 Prozent des Grundwassers stark verschmutzt sind. Ein weiteres ökologisches Problem der massenhaften Modefabrikation ist der hohe Ressourcenverbauch, etwa von Wasser: Eine Illustration zeigt ein T-Shirt neben einem Swimmingpool. Die trockenen Zahlen dahinter: Die Herstellung eines einzigen Shirts (circa 250 Gramm) verschlingt vom Baumwollanbau bis 05|2015 l e b e n s a r t 29


Modische Botschafter: Anna Liedtkes Röcke, Shirts, Schals & Co. kommunizieren Probleme wie Beifang in der Fischerei, Unterernährung, Atommüll und gentechnisch verändertes Saatgut. Alle Stücke bestehen aus fair produzierter Bio-Baumwolle. www.lena-schokolade.de

HAMBURG erleben

Foto: Dmitrij Leltschuk/Greenpeace

Detox – Zeit zu entgiften!

Dr. Kirsten Brodde präsentiert den Greenpeace-Ratgeber „Textil-Label unter der DetoxLupe“, zu bestellen unter Tel. 040 / 3 06 18-120

zum fertigen Produkt durchschnittlich 2.500 Liter Wasser. Auf einer Leinwand verfolgen die Besucher den Niedergang des Aralsees, der noch vor 50 Jahren mit 68.000 km 2 der viertgrößte Binnensee der Erde war. Flussumleitungen zur Bewässerung von Baumwollplantagen in Kasachstan und Usbekistan führten jedoch dazu, dass der See in einzelne Becken zerfiel, um gut ein Drittel schrumpfte und versalzte.

Gegentrend „Slow Fashion“ Zum Glück hat in der Branche bereits ein Umdenken eingesetzt. Viele Firmen machten sich daran, für bessere Arbeitsbedingungen in den Fabriken ihrer Lieferanten zu sorgen und ihre Herstellungsprozesse umweltverträglicher zu gestalten. Greenpeace setzt sich speziell für eine giftfreie Textilproduktion ein (siehe Text zur Detox-Kampagne). Im zweiten Ausstellungsteil, dem „Slow Fashion-Labor“, können die Besucher einige Vorreiterfirmen und Initiativen für eine faire, nachhaltige Modeproduktion kennen lernen. Zum Beispiel die 30 l e b e n s a r t 05|2015

Firma Smartfiber aus Rudolstadt: Sie steht für Innovationen wie SeaCellTM – Textilfasern aus Algen. Das Unternehmen nutzt Knotentang aus isländischen Fjorden und verspricht „Wellness für die Haut“. Im bayerischen Bischofsmais fertigt die Firma Salmo Leather sogenanntes Nanaileder von Lachsen aus Biozucht an und gerbt dieses chromfrei. Wie elegant und exotisch dieses Material wirken kann, zeigen beispielsweise die Damenschuhe der Hamburger Designerin Alina Schürfeld. n www.fastfashion-dieausstellung.de

Korrekte Masche: Ilona von Preuschens Label heißt Zebratod, aber für ihre Strick- und Häkelsachen aus Merinogarn, Seide oder Viskose müssen weder Tier noch Umwelt leiden. www.zebratod.de

2011 startete Greenpeace eine internationale „Detox“-Kampagne mit dem Ziel, gefährliche Chemikalien aus der Modeproduktion zu verbannen. Zur Dokumentation ließ die Umweltorganisation die Abwässer von Textilfabriken in China, Mexiko und weiteren Ländern testen und schickte Kleidung, Schuhe und Accessoires vieler bekannter Marken ins Labor. Die Ergebnisse waren erschreckend. „Zu den häufig entdeckten umwelt- und gesundheitsschädlichen Substanzen gehören beispielsweise poly- und perfluorierte Chemikalien, kurz PFC, mit denen Kleidung imprägniert wird, aber auch Weichmacher für Kunststoffaufdrucke und Schwermetalle wie Chrom, mit denen Leder haltbar gemacht wird“, sagt Dr. Kirsten Brodde. Die Expertin für „Grüne Mode“ mit eigenem Blog (www.kirstenbrodde.de) arbeitet in der GreenpeaceZentrale in Hamburg als Toxics-Kampaignerin. „PFC können beim Menschen die Leberfunktion schädigen und das körpereigene Hormonsystem stören“, nennt sie die Gefahren von nur einer der zahlreichen Giftstoffgruppen. Zum Start der


Fast Fashion / Slow Fashion

Kampagne führte Greenpeace elf besonders schädliche Chemikaliengruppen auf, die aus der Textilproduktion sofort verschwinden und durch saubere Alternativen ersetzt werden müssen. „Erst wenn sich die Firmen konkrete Ausstiegsziele setzen, kommt auch die Forschung an den Ersatzstoffen richtig in Fahrt – so etwa bei den PFC, die inzwischen ohne Abstriche an Windund Wasserfestigkeit ausgetauscht werden können“, erklärt die Ökomode-Expertin. Das Detox-Team erzielte schon beachtliche Erfolge: „Bislang 31 Unternehmen haben sich dazu verpflichtet, ihre Textil-Herstellungsprozesse bis zum Jahr 2020 zu entgiften, darunter Adidas, Burberry, Esprit, Puma und Tchibo“, sagt Kirsten Brodde. „Kürzlich dazu gekommen ist der Discounter Aldi, was uns besonders freut.“ Dass Billigmarken in puncto Chemikalienmanagement nicht automatisch zu den Schlechten – und Luxusmarken zu den Guten gehören, zeigte ein Greenpeace-Check im März: Demnach gehören so noble Namen wie Versace, D&G und Armani noch zu den „Detox-Schlusslichtern“ der Branche. Tausende Greenpeacer weltweit haben zum Erfolg der Kampagne beigetragen, auch mit aufsehenerregenden Aktionen. Zum Beispiel tanzten Aktivisten vor Adidas- und Nikeläden und boten dabei sogar einen Striptease dar. Kirsten Brodde beschreibt eine ihrer Lieblingsaktionen: „Greenpeace inszenierte an großen Modestores, zum Beispiel bei Levi’s in Kopenhagen, einen vertikalen Detox-Laufsteg: Die Models, angeseilte Greenpeace-Kletterer, liefen senkrecht an der Fassade nach unten – eine wirklich beeindruckende Vorführung!“ n www.greenpeace.de/kampagnen/detox

Sauber baden: Für ihre Swimwear namens Mymarini verwendet Mareen Burk umwelt- und klimafreundlich produzierte Stoffe aus Polyamid und Elasthan. www.mymarini.com

„Fair Fashion Tour“ durch Hamburg:

Am 6. Juni, von 14 bis 17 Uhr, können Sie die Desig nerin und Dozentin Irina Rohpete r auf ihrer Tour zu drei Hamburger Modemacherinnen begle iten, die auf eine ökolog isch und ethisch korrek te Produkti on setzen: Alina Schürfeld (Schuhe und Taschen), Cornelia Ret hmann (Cocon Commerz Pri vatsachen / Kleider und Acces soires) und Mareen Burk (Mymarini / Swimwear). Die Frauen werden über Themen wie Konsum, Langlebigkeit und Transp arenz sprechen. Teilnahm ebeitrag 30 Euro, Anmeldung un ter stilbrise@mkg-hambu rg.de

»Historische Bauten zeugen vom Leben und Kunstsinn vergangener Generationen. Deshalb helfe ich gern mit, unser kulturelles Erbe zu erhalten.« Günther Jauch

Wir bauen auf Kultur. Helfen Sie mit! Spendenkonto 305 555 500 BLZ 380 400 07 www.denkmalschutz.de

05|2015 l e b e n s a r t 31


Alstertal & Walddörfer

V

e g n u t l a eranst

n

4. Mai, 18.30 Uhr: Europa – ein Auslaufmodell? Ist der Euro noch zu retten? Wie viel dürfen wir von dem Projekt Europa noch erwarten? Dr. Jürgen Sparr, Rechstanwalt und spezialisiert auf nationales und internationales Handelsrecht, setzt den Impuls für die Diskussion.

7. Mai, um 19.30 Uhr: Vortrag Elbsandsteingebirge Lichtbildervortrag von Christine Belling: „Der Malerweg im Elbsandsteingebirge – Wandern auf den Spuren der Künstler der Romantik“.

Mit dem Kanu in den Frühling Die ersten Sonnenstrahlen spiegeln sich in der Wasseroberfläche während man scheinbar schwerelos über das Wasser zu gleiten scheint... Kanu und Kajak fahren ist nicht nur Sport, sondern auch Erholung pur. Und eine der schönsten Arten in den Frühling zu starten. Egal ob alleine im Kajak, oder gemeinsam im Kanadier – das malerische Alstertal bietet wunderbare Naturerlebnisse auf dem Wasser und lädt zum Entdecken ein.

www.gadermann.de 11. Mai, 18.30 Uhr: Feuer und Flamme für Olympia? Stürzen sich die Hamburger in ein neues Abenteuer? Prof. Dr. Helmut Richter wird zu einem lebendigen Meinungsaustausch anregen.

72 reizvolle Ausflugsziele rund um die Hansemetropole: Das Standardwerk für Ausflüge rund um Hamburg jetzt in aktualisierter und erweiterter Neuauflage.

■ Sabine Schrader: Ab ins Grüne – Ausflüge rund um Hamburg via reise verlag 2015, 216 S., 9,95 Euro

32 l e b e n s a r t 05|2015

|

Anzeigenspezial

27. Mai, 19.30 Uhr: Vortrag von Dr. Theo Sommer Vortrag von dem Historiker Dr. Theo Sommer zu dem Thema: „Brauchen wir eine neue Friedensbewegung? 70 Jahre nach Befreiung von Totalitarismus und Militarismus, von Barbarei und Menschenverachtung“. Ohlendorff’schen Villa, Im Alten Dorfe 28, Hamburg-Volksdorf


l l o v z i e R

Anreitz Moorhof 5, Hamburg, Tel. 040/ 606 82 625 www.an-reitz.de

Seit fünf Jahren bietet die Boutique Anreitz exklusives und ehrliches Shoppingvergnügen im Alstertal. Auf den Fashion-Messen Europas sucht das Anreitz Team ununterbrochen nach den absoluten Musthaves der modebewussten fashionistas. Handtaschen von Desiderius, Silver Jeans, NOOSA, Kleider von KD12, The Hip Tee T-Shirts, Handtaschen von Desiderius und vieles mehr. Im Anreitz steht die persönliche und absolut ehrliche Beratung an erster Stelle. Events wie Shoppingpartys oder Modenschauen runden den Shopping-Anreitz ab. Mit dem Label Cute Stuff werden zudem Sozialprojekte für Kinder in Indien unterstützt.

t r e i n i Raff

Originalität, Vielseitigkeit und Raffinesse – das sind die Zutaten in der Küche von „del favero“. Hier werden internationale Speisen und ausgewählte Weine serviert. Am 30. Mai genießt man einen typisch italienischen Abend mit einem ausgewählten 4-Gänge Menü und Live-Musik von Armando Quattrone & Band. Unter der Woche lockt der Mittagstisch mit leckeren Angeboten von 12 bis 17 Uhr, ob Pizza, Pasta, Fleischgerichte oder knackfrische Salate, für jeden Geschmack ist etwas dabei. Passend zur Jahreszeit sind vor allem die frischen Spargelvariationen zu empfehlen. Küche: täglich 12 bis 22 Uhr. del favero, Heegbarg 28, Hamburg, Tel. 040 / 606 10 75 www.delfavero.de

s frischen Ab sofort gibt es bei un Lüneburg! deutschen Spargel aus Heegbarg 28 • 22391 Hamburg (gegenüber vom Alstertaler EKZ) Tel. 040 / 606 10 75 • www.delfavero.de ÖFFNUNGSZEITEN DER KÜCHE Montag - Sonntag 12.00 - 22.00 Uhr

Anzeigenspezial

|

05|2015 l e b e n s a r t 33


Alstertal & Walddörfer

Leckere Genüsse

Goldprämiert Der Feinschmecker, das internationale Gourmet-Magazin, zeichnet Frenzel Hummelsbütteler Katenrauch aus. Die Metzgerei gehört 2015 wieder zu den Besten in Deutschland. Ladenöffnungszeiten in Hummelsbüttel: Do und Sa 8 - 12 Uhr und Fr 8 - 17 Uhr. Auf dem Volksdorfer Wochenmarkt findet man Frenzel im Gang 7: Mi und Sa von 8 - 13 Uhr. Auch hier erhält man spezielle Wurst- und Räucherwaren aus eigener Herstellung und den 2015 goldprämierten Frenzel – Hummelsbütteler – Katenschinken. Frenzel Hummelsbütteler Katenrauch GmbH, Lademannbogen 20, Hamburg, Tel. 040 / 538 50 99, www.frenzel-katenrauch.de

Das familiär geführte Landhaus Ohlstedt, in unmittelbarer Nähe des Naturschutzgebietes Wohldorfer Wald gelegen, ist längst kein Geheimtipp mehr: Die hervorragende Küche mit saisonal faszinierenden Gerichten, Klassikern wie Schnitzel Wiener Art oder Hamburger Pannfisch, Wild und aktuell köstlichen Spargelvariationen spricht sich eben rum! Ab Mai werden köstliche Maischollen serviert! Zur Matjessaison, ab 12.6. gibt es den köstlichen Hering in vielen Variationen. Auch der beliebte Mittagstisch begeistert mit mehreren wöchentlich wechselnden Kompositionen. Das Lokal steht auch Gesellschaften von 10 bis zu 120 Personen zur Verfügung. Und im Hotel kann im DZ für 105 Euro und im EZ für 65 Euro inkl. reichhaltigem Frühstück übernachtet werden, falls es einmal länger wird! Landhaus Ohlstedt, Alte Dorfstraße 5, Hamburg Tel. 0 40 / 6 05 67 00

Präventive Kosmetik Gepflegte Haut, Entspannung und gute Laune, all das gibt es bei BK Cosmetics in Wellingsüttel. Je nach individueller Hautsituation werden Anwendungen geboten, die nicht nur ein gutes Gefühl sondern auch sichtbare Ergebnisse hinterlassen: Dermazeutische Tiefenbehandlungen, apparative Kosmetik, professionelle Fußpflege, Maniküre, Sugaring und vieles mehr. Erleben Sie Pflege für jedes Bedürfnis, jeden Lebensstil und jedes Alter. Ent

spa Gepfl egt nn u e Alle ng, gu Haut sg te L , ibt es aune: hie r.

• Kosmetische Gesichtspflege • Dermazeutische Tiefenbehandlungen • Ionto-Skin Abrasion Comfort • Sonophorese und Iontophorese

• Professionelle Fußpflege • Maniküre • Sugaring …

BK Cosmetics • Britta Krehn Rabenhorst 2 b • 22391 Hamburg Tel. 040 / 5 36 72 22 • www.kosmetik-wellingsbuettel.de

34 l e b e n s a r t 05|2015

|

Anzeigenspezial

BK Cosmetics, Rabenhorst 2 b, Hamburg, Tel: 040 / 52 67 222 www.kosmetik-wellingsbuettel.de


s r e d n a nd e l l a f f u A Die Duvenstedter SchmuckGalerie im ersten Stock eines alten Bauernhauses zeigt keine Massenware, sondern besondere Einzelstücke für Individualistinnen. Die Schmuckdesigner und Goldschmiede, deren Stücke dort ausliegen, haben bei internationalen Wettbewerben für ihre Arbeiten viele Preise gewonnen. Das Herz der Galerie-Kunden schlägt für Einzelentwürfe und handgefertigte Kleinserien. Das erfordert eigenen Geschmack und Selbstsicherheit. Für den von ihr ausgewählten Schmuck hat die Inhaberin eine selbstbewusste Frau vor Augen, die als Schmuck das unkonventionelle Einzelstück bevorzugt. Die Trägerin unterstreicht damit ihre Persönlichkeit.

Fleisch und Wurstwaren Unser Fleisch stammt von Tieren aus artgerechter und umweltschonender Nutztierhaltung aus der Region.

Lademannbogen 20, 22339 Hamburg Telefon: 040-538 50 99, www.frenzel-katenrauch.de

Galerie-Schmuck – Barbara Brandt Poppenbütteler Chaussee 110, Hamburg Tel. 0 40 / 606 85 623 www.barbara-brandt.de Anzeigenspezial

|

05|2015 l e b e n s a r t 35


Frischve rliebt an de r Alste r Die AlsterLiebe ist ein Ort, an dem man sich sofort wie zu Hause fühlt. Auf eine besonders entspannte, entschleunigte Art und Weise kann man sich selbst oder anderen hier etwas Gutes tun. Und weil jeden etwas anderes erfreut, kann dieses Gute vieles sein: ein neues Kleidungsstück, ein schönes Geschenk für einen besonderen Menschen oder ein Stück hausgemachter Kuchen mit einem Cappuccino. In der AlsterLiebe vereinen sich hochwertige Produkte und eine EspressoBar deluxe zu einer perfekten Liaison. Mit viel Fingerspitzengefühl und einem Händchen für Trends und Themen stellt Inhaberin Saskia Schäfer hochwertige, stilvolle Produkte zusammen, die begeistern. Alles in der AlsterLiebe ist besonders und exklusiv – aber nicht teuer.

AlsterLiebe Espresso – Lifestyle, Design Frahmredder 1 - Hamburg Tel. 0 40 / 380 471 31 www.alsterliebe-hamburg.de

36 l e b e n s a r t 05|2015

|

Anzeigenspezial


Lust auf Besonderes Die Galerie KuRa in Hamburg-Poppenbüttel ist eine Galerie für moderne Kunst sowie ein Fachgeschäft für Bilder, individuelle Einrahmung und Galerieschienen. Bei den angebotenen Unikaten zeitgenössischer Künstler variieren die Techniken von Acryl/Öl auf Leinwand, Collagen, Tuschezeichnungen auf Büttenpapier bis hin zu Siebdrucktechniken. Objekte und Skulpturen vervollständigen das inspirierende Angebot. Ein besonderer Service der Galerie: Alle vorrätigen Kunstwerke kann man kostenlos mit nach Hause nehmen zum Probehängen. Am Sonntag, den 31.05.15 von 14 bis 18 Uhr findet die nächste Vernissage statt. 12 Künstler werden auf 2 Etagen präsentiert. Viele der Künstler werden anwesend sein für Fragen und Gespräche. Die Ausstellung läuft bis Ende Juni. Mehr dazu auf der Website.

Noosa Amsterdam Desiderius Please Silver KD12 Gang just another bag und viele andere...

„Von allen beneidet in Anreitz gekleidet“ Mo.-Fr.: 9.30 - 19 Uhr Sa.: 9.30 - 17 Uhr Moorhof 5, 22399 Hamburg Tel. 040 / 60 68 26 25 www.an-reitz.de, store@an-reitz.de verkaufsoffene Sonntage 13-17 Uhr

KUNST + RAHMEN: 3 Fachgeschäfte für Kunst, Bilder und Rahmen - mit eigener Werkstatt in Hamburg -

Galerie KuRa, Harksheider Straße 6a, Hamburg-Poppenbüttel Tel. 040 / 33 98 42 45, www.galerie-kura.de

• Individuelle Einrahmungen • Galerieschienenmontage • Zeitgenössische Kunst Volksdorf Poppenbüttel Eimsbüttel Groten Hoff 21 Harksheider Str. 6a Eppendorfer Weg 77 22359 Hamburg 22399 Hamburg 20259 Hamburg Tel: 040 60 35 684 Tel: 040 33 98 42 45 Tel: 040 490 43 89 www.kunst-und-rahmen.de · www.galerie-kura.de E-Mail: info@galerie-kura.de

Anzeigenspezial

|

05|2015 l e b e n s a r t 37


Alstertal & Walddörfer

Der Stoff aus dem die Träume sind Stoffgalerie setzt sich mit Fachwissen, viel Erfahrung und Kreativität für die Kundenein. Ein Spezialgebiet sind die exklusive Fensterdekorationen. In den dekorativen Verkaufsräumen hat man die Auswahl aus rund 2000 Dekorationsund Polsterstoffen internationaler Hersteller. Raff- und Faltrollos, Stangengarnituren und Schienensysteme, Plissee und Duettanlagen, Jalousien und Twinlight Rollos werdennach Maß angefertigt. Von der Auswahl der Stoffe bis zur Beratung in ihrem Hause sowie der Anfertigung- und Lieferung ist die Stoffgalerie ihr Partner. Dekorateure stehen zur Montage bereit.

Stoffgalerie, Wellingsbüttler Weg 123 Hamburg, Tel. 040 / 60 20 455 www.stoffgalerie.de

STOFFGALERIE Zeit für

Stoffwechsel

Kochen & Spaß haben

Wellingsbüttler Weg 123 · 22391 Hamburg Telefon: 040 60 20 455 · www.stoffgalerie.de

38 l e b e n s a r t 05|2015

|

Im Lenz sind nicht nur die saisonalen Spargelvariationen zu empfehlen, sondern auch die Kochkurse. An vier Terminen werden moderne Grundtechniken und professionelle Tipps zum Nachkochen am Beispiel von verschiedenen Gerichten demonstriert. Natürlich darf auch jeder selbst mitkochen – Spaß ist dabei garantiert. Ab zwölf Personen können auch individuelle Kochkurse vereinbart werden.

Anzeigenspezial

Kochkurse: 13. Juni: Leichte Sommerküche 29. August: Fisch und Krustentiere 19. September: Suppen und Gewürze 10. Oktober: Vierländer Ente LENZ Restaurant, Poppenbütteler Chaussee 3, Hamburg Tel. 040 / 605 588 87 www.restaurant-lenz.de


Alstertal & WalddĂśrfer

Geschirr

t h c e r e g Kind

Neu ab Mitte Mai in der kwp Trendzone: Kindergeschirr von Bloomingville mit sĂźssen Tiermotiven aus Porzellan oder Melamin.

Melamin Teller flach, D22xH2 cm, 5,99 Euro

Becher Adelyn D7xH7cm, 4,99 Euro

Kwp-Baumarkt, Saseler Chaussee 211 Hamburg Tel. 040 / 600 196 0 www.kwp-baumarkt.de Wasserglas, D7xH8 cm, 2,99 Euro

Anzeigenspezial

|

05|2015 l e b e n s a r t 39


Genuss pur

AU FGMETICISHACHELT VO N F I S C H E R Salbei – so schön, so nützlich und so lecker! Immer kräftiger wird die Sonne und im Garten regt es sich. Es eifern die frischen Kräuterpflanzen mit den schönsten Grüntönen um die Wette. Am sonnigsten Platz sollte er stehen, der Salbeibusch. Seine Blätter gelten seit Jahrtausenden als bewährtes Heilkraut, in der Küche ist er aufgrund seines einzigartig dominanten Geschmacks vor allem bei Nudelgerichten beliebt. Jetzt im Mai beginnt der Salbi zu blühen und seine Blüten sind köstlich! Süßlich, blumig mit einer leichten Salbeinote, reicht schon ein gutes Dutzend dieser wunderschönen lila Gebilde. Kleingehackt mit etwas Pfeffer und Salz in ein Pfund Butter eingeknetet erhält man eine Kräuterbutter der besonderen Art. n Leidenschaft für Brot, Andreas Sommers, Beckersbergstr. 89, HenstedtUlzburg, Tel. 0 41 93 / 75 62 62, www.leidenschaft-brot.de

Schinken aus der Region Er ist aromatisch, fettarm und einfach lecker: der Original Grander Katenschinken. Seit jeher wird er nach traditionellem Familienrezept hergestellt. Die Fleischermeister arbeiten mit größter Sorgfalt und der Erfahrung von Generationen an seiner Verarbeitung. Über mehrere Monate wird er von Hand gesalzen und geduldig trocken gepökelt. Anschließend erfolgt die weitere Veredelung in den Räucherkammern über dem norddeutschen Buchenholzrauch. Nach dem Räuchern ist die Arbeit noch lange nicht getan, denn ein Original Grander Katenschinken muss noch eine gewisse Zeit nachreifen. So ergeben sich die kräftige Färbung, die leichte Marmorierung und das milde und natürliche Aroma. Nicht nur zur Spargelzeit ist der Schinken ein wahrer Genuss. (Hausverkauf: Do + Fr 9-15 Uhr) n Grander Katenschinken GmbH, Poppenbütteler Bogen 23, Hamburg, Tel. 040 / 60 67 92 81, www.katenschinken.de

40 l e b e n s a r t 05|2015

|

Anzeigenspezial

Im Hotel Wilhelm Busch wartet auf der Speisekarte des Restaurants so manche Verlockung. Begehrte Klassiker wie Wiener Schnitzel vom Kalb oder Holsteiner Matjes mit Bratkartoffeln verführen den Gaumen ebenso wie Zander unter Tomatenkruste oder mit Fetakäse gefülltes Maishähnchen. Wer es sich an Sonn- und Feiertagen einfach mal gut gehen lassen will, sollte unbedingt das „Spätstück“ ausprobieren. Von 10 bis 13 Uhr kann beim großen Frühstücksbuffet die vielfältige Auswahl genossen werden. Neben Brot, Brötchen, Honig, Marmeladen und Konfitüren, Salaten, Aufstrich-, Käse-, Aufschnitt- und Eivariationen gehören natürlich auch frisch gebrühter Kaffee und Tee, Sekt und Säfte dazu. n Hotel Wilhelm Busch, Segeberger Chaussee 45, Norderstedt, Tel. 0 40 / 52 99 00-0, www.hotel-wilhelm-busch.com

Mythos Maischolle Die im Mai gefangenen und angebotenen Schollen gelten gemeinhin als besonders schmackhaft und Spezialität. Ein Mythos, dessen Wahrheitsgehalt in der Geschichte liegt, aus heutiger Sicht aber keine Berechtigung mehr hat. Bis zur Einführung des Mindestmaßes für Schollen fingen die Finkenwerder Kutter seit über 100 Jahren regelmäßig Jungschollen im Gebiet um Helgoland ab Anfang Mai - erstmals wieder nach den rauen Wintermonaten - und landeten sie als „Maischollen“ in Hamburg an. Da die Schollen auf Grund ihres geringen Alters noch nicht gelaicht hatten, war die Fleischqualität außerordentlich gut - vergleichbar mit dem jungfräulichen Matjes. Heute dürfen diese Fische aus verständlichen Gründen nicht mehr gefangen werden. Die heute beworbenen Maischollen haben schon gelaicht aber noch zu wenig gefressen. Erst im August und September erreichen sie ihre beste Qualität. Es gilt: je verfressener die Scholle war, desto besser mundet sie.


Pesto & CoKulinarisches vom französischen GourmetKoch Nicolas Vahé: Eine feine und geschmackvolle Auswahl an Pesto z.B. Feige & Balsamico, Olive & Mandel oder Tomate & Artischocke (6,99 Euro) und gewürzte Salze z.B. mit Knoblauch und rotem Pfeffer, Tomate & Kräuter der Provence oder Knoblauch & Thymian (8,79 Euro). Die Köstlichkeiten können auch online unter www.kwp-home.de/Kueche/Pesto-Co bestellt werden.

Wochentags12 - 15 Uhr und ab 17:30 Uhr Sonntags ab 12 Uhr durchgehend Dienstags Ruhetag

Poppenbütteler Chaussee 3 22397 Hamburg

Tel 040 - 605 588 87 www.restaurant-lenz.de

n Saseler Chaussee 211, Hamburg, Tel. 0 40 / 600 196 0 www.kwp-baumarkt.de

Centralhotel °°°S natürlich und modern Im historischen Zentrum gelegen direkt an der verkehrsberuhigten Einkaufsmeile, bietet unser Privathotel erstklassigen Komfort in 54 Zimmern und Suiten.

Sommersaison- dem Strand ganz nah Ü/Frühstück ab 49,00 € pro Person 7 Ü/Halbpension ab 399,00 € p. P. im DZ Im „Plattdüütsch“, unserem vorpommerschen Spezialitätenrestaurant erwartet Sie eine vielfältige Auswahl an modernen, leckeren Fischgerichten und anderen regionalen Köstlichkeiten.

Centralhotel Binz GmbH Hauptstraße 13 18609 Ostseebad Binz Tel.: 038393/3460 www.Centralhotel-binz.de Email: ferien@centralhotel-binz.de

Schoko gegen Frühjahrsmüdigkeit Eine besonders köstliche Art, um aufgeweckt zu werden: koawach sind leckere Trinkschokoladen aus edlem lateinamerikanischen Kakao, die belebendes Guarana enthalten und dadurch zu echten Wachmachern werden! Ob mit Chili, Zimt und Kardamon, pur ohne Zucker oder klassik-zartbitter – koawach ist für aufgeweckte Menschen, die Schokolade lieben. Die fair gehandelten 100 Prozent natürlichen Schokowachmacher sind die perfekte Alternative für alle, die keinen Kaffee mögen oder vertragen. Für koaholics, die auch am Abend nicht auf ihre heißgeliebte Tasse Glücklichmacher verzichten wollen, bietet das Start-up außerdem den Dschungelkakao und die weniger süße Variante Edelbitter an. Erhältlich sind die Trinkschokoladen von koawach unter www.koawach.de, in Hamburg z.B. bei Veganz in der Schützenstraße und bei Black Ferry GbR in der Fährstraße.

Anzeigenspezial

|

05|2015 l e b e n s a r t 41


Sonnenschein,blauer Himmel ...

...

und Genuss im Freien

Der Wonnemonat Mai bringt jedes Jahr den Frühling so richDer Wonnemonat Mai bringt jedes Jahr den Frühtig in Fahrt, es wird wärmer und wärmer, die Natur erstrahlt in ling so richtig in Fahrt, es wird wärmer und wärhellem, frischem Grün und lockt zum Wohlfühlen nach draumer, die Natur erstrahlt in hellem, frischem Grün ßen. Wenn man dann noch an einem schönen Platz mit und lockt zum Wohlfühlen nach draußen. Wenn leckeren Köstlichkeiten aus der Küche, zünftigen man dann noch an einem schönen Platz mit leGetränken, duftendem Kaffee und beckeren Köstlichkeiten aus der Küche, zaubernden Torten und Kuchen zünftigen Getränken, duftendem verwöhnt wird, ist das Leben Kaffee und bezaubernden Toreinfach schön. Suchen Sie ten und Kuchen verwöhnt sich Ihren Platz aus und wird, ist das Leben eindann nichts wie hin.

42 l e b e n s a r t 05|2015


Anzeige

BLOCKBRÄU – Genießen Sie den Sommer auf der großen Hafenterrasse. Im BLOCKBRÄU sind nicht nur das süffige, selbstgebraute Bier und die deftigen Brauhaus-Spezialitäten ein Genuss, sondern auch die Location selbst: Genießen Sie von der BLOCKBRÄU Hafen-Terrasse den schönsten Ausblick auf den Hamburger Hafen, die Landungsbrücken, die Elbe, die Elbphilharmonie, das Dock von Blohm und Voss, die Traditionsschiffe Rickmer Rickmers und Cap San Diego oder einfach nur das Treiben entlang und auf der Elbe. Bei gutem Wetter ist die 1.000 Quadratmeter große Dachterrasse mit 400 Plätzen und einem Teakholz-Tresen in Form eines Schiffbugs der Lieblingsplatz der sonnenhungrigen Gäste. Auch die vielen öffentlichen Veranstaltungen im Hamburger Hafen, wie der Hafengeburtstag und die Cruise Days, lassen sich von der BLOCKBRÄU Hafen-Terrasse noch besser beobachten. Ein Anblick, den Sie nie vergessen werden! ■ BLOCKBRÄU, St. Pauli Landungsbrücken 3, 20359 Hamburg Täglich geöffnet von 11-24 Uhr, Reservierungen: 0 40 / 44 40 50 00 www.block-braeu.de

EIN PLATZ

AN DER SONNE:

DIREKT AM HAFEN Der Frühling ist schon angekommen auf unserer schönen Hafenterrasse. Wann kommen Sie?

Das Brauhaus am Hamburger Hafen.

Wir und unser Team freuen uns, Sie im BLOCKBRÄU begrüßen zu dürfen und Ihnen ein paar schöne Stunden bereiten zu können.

Bei den St. Pauli -Landungsbrücken 3 | täglich geöffnet von 11 Uhr bis 24 Uhr BB_15_037_Lebensart_Mai_RZ.indd 1

www.block-braeu.de 10.04.15 14:39

05|2015 l e b e n s a r t 43


Mit friesischem Charme I

n Neuendeich, einem kleinen, idyllisch am Lauf der Pinnau und in der Nähe von Uetersen gelegenem Ort, befindet sich ein kulinarischer Geheimtipp, der längst keiner mehr ist: die wundervolle Aal-Kate. Die Geschicke des 1958 erbauten Restaurants liegen seit über zwanzig Jahren in den Händen von Marianne und Knuth Behr – sowie ihrem exzellenten fünfzehnköpfigen Team. Erst im vergangenen Jahr wurde die romantisch-schöne Aal-Kate umfangreich renoviert und bekam dabei unter anderem ein neues Reetdach samt Dachklimaanlage sowie ein ebenerdiges Gäste-WC. So strahlt das Haus, das innen so viel behagliche Gemütlichkeit in einem stilvoll ländlich-traditionellen Ambiente bietet, auch von außen wieder in voller Pracht. Ein Erlebnis besonderer Güte ist dazu für die Gäste des Restaurants der Ausblick in die Umgebung mit ihrer herrlichen Natur. An einem Platz, der rundum derart zum Verweilen einlädt, ist auch das Genießen ein außergewöhnliches Vergnügen. Küchenchef Knuth Behr setzt vor allem auf norddeutsche und

44 l e b e n s a r t 05|2015

|

Anzeigenspezial

saisonale Spezialitäten und Gerichte – und für köstlichen Aal, Lachs und Forelle aus der hauseigenen Räucherei. Überhaupt Fisch: Der kommt in der Aal-Kate fangfrisch und mit viel Liebe zubereitet auf den Tisch. Jetzt zur Spargelzeit steht das Stangengemüse in der Aal-Kate im Mittelpunkt und wird hier mit Holsteiner Katenschinken, Filetsteak oder gebratenem Lachsfi let serviert. Eine Delikatesse ist da auch das Steinbeißerfilet aus der Butterpfanne auf Spargelgemüse mit Barolosauce und Kartoffelkrapfen. Und natürlich steht der Wonnemonat für den Beginn der Saison für die Maischolle, bevor dann bald ebenso der Matjes in vielseitigen Variationen auf die Aal-Katen-Karte kommt. Die Herzen von Freunden süsser Verführungen lassen Knuth Behr und sein Küchenteam mit exquisiten Nachspeisen, wie zum Beispiel Mousse au Chocolat an Erdbeeren oder das raffinierte Rosmarinparfait, höher schlagen. Verwöhnen lassen kann man sich in der Aal-Kate täglich von 12 bis 22 Uhr, wobei montags und dienstags Ruhetag ist. ■ Restaurant Aal-Kate, Neuendeich bei Uetersen Tel 0 41 22 / 22 64, www.aal-kate.de


Genuss im Freien

Herzlich willkommen im

Alter Haferkasten – Hofcafé und Rosengarten Im Hofcafé von Birgit Wulf in Schiphorst betören außer der sehr gemütlichen Atmosphäre innen und dem von Rosenduft durchwehten sowie von vielen der stilvollen Blumen verschönerten Garten draußen insbesondere die wunderbaren hausgebackenen Kuchen und Torten. Im „Alter Haferkasten“ sind auch die kleinen Gäste samstags, sonntags und feiertags von 14 bis 18 Uhr herzlich willkommen. Eine Empfehlung gilt dem monatlichen Brunchbuffet mit regionalen Spezialitäten. Im Mai kann man sich gleich für zwei Termine anmelden: am 10. Mai zum Muttertags- und am 25. Mai dann zum Pfingstbrunch – jeweils von 11 bis 13.30 Uhr. Und wer für eine Feierlichkeit, eine Firmenveranstaltung oder ein anderes Event einen passenden Ort sucht, der ist hier mit bis zu 80 Personen genau an der richtigen Adresse. n Hauptstr. 26, Schiphorst Tel. 0 45 36 / 80 86 85, www.alter-haferkasten.com

Exquisite Torten Selbstgebackene Kuchen Kaffeespezialitäten

AUCH ZUM MITNEHMEN !

Küchencafé: Freitag - Sonntag: 13.00 - 18.00 Küche exclusiv: Montag - Freitag: 10.00 - 18.00 Kieler Straße 32 · 25474 Bönningstedt Tel.: 040 / 556 03 30 · www.kueche-exclusiv.de

Genießen Sie in gemütlicher Atmosphäre hausgebackene Kuchen und Torten. Unser Hofcafé hat das ganze Jahr für Sie geöffnet. Samstag, Sonntag und an Feiertagen: 14.00-18.00 Uhr. Kinder sind herzlich Willkommen. In diesem Buch zeigt Meisterkoch Johann Lafer unterhaltsam und sehr persönlich seine besten Grillrezepte mit vielen Tipps und Tricks und seinen bewährten Grillmethoden. Informatives zur Vielfalt der Grillgeräte, Qualität von Grillfleisch und -fisch, Grillgut richtig vorbereiten und garen und vieles mehr rund ums Thema. Dazu verrät Johann Lafer über 80 seiner kreativen Rezepte mit vielen Zusatzinfos. Das alles ist bebildert mit den herausragenden Fotos von Michael Wissing.

Alter Haferkasten · Hauptstraße 26 · 23847 Schiphorst Tel. 04536 - 808 685 · www.alter-haferkasten.com

Gräfe und Unzer Verlag 2015, 204 S. mit ca. 160 Farbfotos, 24,99 Euro

Anzeigenspezial

|

05|2015 l e b e n s a r t 45


Genuss im Freien Schönes Leben auf dem Lande Das „Schönes Leben auf dem Lande“ in Neuendeich verzaubert die Gäste in einem gemütlichen reetgedeckten Bauerhaus über drei Etagen. Dazu hat man auf dem Hofplatz und der weitläufigen Rasenfläche herrliche Sitzmöglichkeiten, wo man die Seele baumeln und sich mit Kaffee und Kuchen verwöhnen lassen kann. Jeden Sonntag gibt es außerdem den köstlichen Happiness-Brunch von 10 bis 14 Uhr mit einer grossen Auswahl an Vorspeisen, warmen Spezialitäten, Süßem und Käse und vielem mehr. Übrigens kann man viele der stilvollen Möbel im „Schönes Leben auf dem Lande“ auch erwerben. Und wer eine Feierlichkeit plant, der sollte sich die romantisch-stilvollen Räumlichkeiten ansehen. An jedem letzten Freitag im Monat finden hier zudem jeweils passend zur Saison ab 18 Uhr kulinarische Themenabende statt. n Oberrecht 31, Neuendeich Tel. 0 41 22 / 9 81 81 97 + Tel. 04 0 / 570 105 100 www.schoenes-leben-hamburg.de

Café Quaaler Ehrgarten – Ein kleines Paradies Das Café Ehrgarten von Eike Hoeppner-Rohder ist ein märchenhafter Ort mit viel Grün, großen Bäumen und einen bezaubernden See. Hier kann man unter anderem selbst gebackene Torten und frische Kaffeespezialitäten genießen sowie stilvolle Wohn- und Gartenaccessoires erwerben. Die herzlich-fröhliche Gastgeberin serviert auch gern kleine, saisonal wechselnde Köstlichkeiten. Besonders einzigartig und schön sind die in den lichten Räumen des Café Ehrgarten gezeigten Ausstellungen zu Ostern, im Herbst und zur Weihnachtszeit. Geschlossene Veranstaltungen können im Café ebenfalls ausgerichtet werden, wobei Eike Hoeppner-Rohder mit ihrem Team das jeweilige Event individuell und kreativ gestaltet. Eingebettet in das Ambiente des Ehrgartens, wird so jedes Fest zu einem unvergesslichen Erlebnis für Gastgeber und Gäste. n Immrader Weg 2, Rohlstorf/Quaal Tel. 0 45 59 / 5 50, www.ehrgarten.de

Centralhotel Binz – Rügen und Vorpommern kulinarisch entdecken Auf der Suche nach moderner und kreativer Küche ist das Restaurant „Plattdüütsch“ des Centralhotel Binz ein Muss für jeden Rügenbesucher. Es liegt direkt im Ortskern, in der Hauptstraße, der Flaniermeile von Binz. Hier geniesst man erstklassige feinheimische Spezialitäten von Fisch und Fleisch. Unbedingt probieren sollte man auch die herrlichen

46 l e b e n s a r t 05|2015

|

Anzeigenspezial

Verführungen zur Kaffeezeit in Form der hausgebackenen Kuchen. Und den Abend lässt man hier am besten bei einem leckeren Cocktail oder einem erlesenen Wein ausklingen. In den Sommermonaten ist einer der schönsten Plätze an der Sonne auf Rügen die großzügige Terrasse des Centralhotel Binz, wo auch regelmäßig Live-Musik-Erlebnisse angeboten werden. n Hauptstraße 13, Ostseebad Binz auf Rügen Tel. 03 83 93 / 34 60, www.centralhotel-binz.de


Genuss im Freien Erlebniscafé Hermannshöhe Die Hermannshöhe am Brodtener Steilufer bei Travemünde ist ein Knüller. Hier wird eine tolle Urlaubswelt samt Erlebnisgastronomie für die ganze Familie geboten und der überwältigende OstseeRundumblick kommt gratis dazu. Garantiert sind viel Spaß für die Lütten und Entspannung für die Erwachsenen. Die außergewöhnliche Atmosphäre der Hermannshöhe zaubert jedem Gast sofort ein Lächeln ins Gesicht und lädt zum Verweilen ein. Das angesagte wunderschöne Ausflugslokal ist dazu allseits sehr gut erreichbar – ob zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Auto. Einfach der Ausschilderung folgen, der hauseigene Parkplatz bietet genügend Raum für alle fahrbaren Untersätze. Zum Genießen ist drinnen viel Platz, das Ambiente ist zauberhaft und der Blick durch die Panoramafenster scheint endlos zu sein. Doch jetzt ist Saisoneröffnung angesagt und die windgeschützten Plätzchen draußen sind heißbegehrt. Ab 11 Uhr kann man Platz nehmen und schlemmen. Auf der Speisekarte findet jeder sein Lieblingsgericht – Fisch in jeder Kombination, Fleisch und Geflügel, Kartoffelspezialitäten, Flammkuchen, Pizza, feine hausgemachte Kuchen, eine Brezelstation und die herrliche Salatbar, die in den nächsten Wochen noch ordentlich vergrößert wird. Spezialität im Mai ist übrigens die feine Maischolle. Der Renner ist das

opulente Frühstücksbuffet am Wochenende ab 8 Uhr. Ideal für Frühaufsteher, denn schon eine Stunde später wird’s voll. Da hilft nur reservieren. Das sollten auch generell alle, die Wert auf die schönste Aussicht legen – rechtzeitig vor jedem Besuch. Man sitzt mit einmaligem Ausblick und die Kids, die lieber toben wollen, sind im Kinderland bestens aufgehoben. Jeden 3. Sonntag ist ab 12 Uhr Kids Day mit Käpt’n Kümmel, dem Ostseezauberer (24. Mai). Für die Erwachsenen gibt es Musik. An Himmelfahrt, dem 14. Mai, kommt der Shantychor „Windjammer“ und am 24. Mai, Pfingsten, gibt sich der Travemünder Shantychor die Ehre (jeweils 14 Uhr). n Immrader Weg 2, Rohlstorf/Quaal Tel. 0 45 59 / 5 50, www.ehrgarten.de

Anzeigenspezial

|

05|2015 l e b e n s a r t 47


Produzent des Monats

Oberlies Katenschinken Schleswig-Holstein hat aus regionaler Herstellung viele gute Lebensmittel zu bieten. Viele der regionalen landwirtschaftlichen Erzeugnisse tragen das Gütezeichen „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ für die besonderen Genuss-Momente. Die Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein stellt jeden Monat typische Produkte und ihre Macher vor. Menschen die seit Jahrzenten mit Herz und Leidenschaft für das Besondere mit dem Gütezeichen stehen. So wie seit 35 Jahren Familie Oberlies mit ihrem Holsteiner Katenschinken.

Delikatesse mit Tradition Schon der dänische König Christian IV wusste den Holsteiner Katenschinken als Delikatesse zu schätzen – er ließ sich 1608 fünfzig Holsteiner Schinken in Tonnen verpackt schicken. Es dauerte allerdings noch eine ganze Weile, ehe er zum begehrten Handelsgut aufstieg. Im 18. Jahrhundert wurde er per Schiff in exotische Gefilde exportiert und gegen Zucker und Rum aus der Karibik getauscht. Und mit dem Ausbau des norddeutschen Eisenbahnnetzes war der Schinken gut hundert Jahre später auch in Hamburg, Berlin und anderen deutschen Städten zu haben. Seit Jahrhunderten ist der auch von Theodor Storm gepriesene Holsteiner Katenschinken ein, wenn nicht das kulinarische Aushängeschild des Nordens. Und ebenso lang währt das traditionelle Herstellungsverfahren, nach dem die Delikatesse bis 48 l e b e n s a r t 05|2015

heute nahezu unverändert gepökelt und geräuchert wird. Um diese Traditionen zu pflegen und zu schützen, hat sich 2006 der „Schutzverband Schleswig-Holsteinischer Schinkenhersteller“ gegründet. Mitglied ist auch das von Kerstin Oberlies und Tochter Vanessa geführte gleichnamige Familienunternehmen. Ihr Motto: Qualität statt Masse. Vor 60 Jahren spezialisierte sich Schlachtermeister Kurt Oberlies auf das Salzen und Räuchern von Holsteiner Katenschinken und siedelte den Betrieb im Gewerbegebiet Nord in Quickborn an der A7 mit einem Ladenverkauf direkt ab Räucherei an. Der Oberlies Katenschinken zeichnet sich durch besondere Zartheit und Milde aus. Man achtet hier auf hohe Fleischqualität (aus SchleswigHolstein). Die Herstellung ist noch echte Handarbeit: Die Schinken werden wöchentlich nach hauseigener Rezeptur trocken handgesalzen und danach über Buchenspäne bei niedriger Temperatur schonend geräuchert. Der langsame Räucherprozess verleiht dem Schinken seinen typischen Geschmack und sein einzigartiges Aroma. Erst nach vier Monaten verlässt die echte norddeutsche Spezialität das Haus, um fortan Feinschmecker zu erfreuen. Das die Familie bei ihrem

vielfach prämierten Katenschinken seit 1980 auf das Gütezeichen setzt, ist für Kerstin Oberlies keine große Sache: „Katenschinken und das Gütezeichen gehören nun mal zu Schleswig-Holstein wie Nord- und Ostsee.“ Jetzt wieder besonders lecker zur Spargelzeit! n Oberlies Katenschinken Verkauf direkt ab Räucherei Max-Weber Str. 24, 25451 Quickborn Tel. 04106/73944, www.gzsh.de, www.oberlies-katenschinken.de

Was ist das Gütezeichen? Es war das erste Qualitätssiegel in Deutschland überhaupt. Und es feiert in diesem Jahr ein rundes Jubiläum: Das blau-grüne Gütezeichen der Landwirtschaftskammer „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ steht seit 50 Jahren für traditionell erzeugte heimische Produkte. Alle ausgezeichneten Produkte müssen sich ständig strengen Prüfungen und neutralen Kontrollen unterziehen. Sie sind somit hochwertige regional erzeugte Lebensmittel und erfüllen höchste Anforderungen an Qualität und Genuss.


Triple für einen Schleswig-Holsteiner? Deutsches Spring- und Dressu

E

r-Derby in Hamburg

s gilt als das schwerste Springen der Welt. Vom 14.-17.Mai trifft sich die Spitze des Reitsports in Klein Flottbek zum Deutschen Spring- und Dressur-Derby. Wieder am Start ist Nisse Lüneburg aus Hetlingen. Der 26-Jährige kommt aus einer echten Reiterfamilie. Seine Eltern Jan und Karin waren früher erfolgreiche Reiter und sind heute noch erfolgreichere Züchter – sowohl was die Vier- als auch ihre Zweibeiner angeht: Vier ihrer fünf Kinder sind ebenfalls hocherfolgreich im Springsattel unterwegs. Seinen Durchbruch im Parcours feierte Nisse 2006, als er mit Little Lord die Einlauf-Prüfung beim Deutschen Spring- und Dressurderby in Hamburg gewann. Es folgten zahlreiche Siege in internationalen S-Springen und Landesmeistertitel. Gekrönt wurde seine Karriere 2012, als er mit nur 23 Jahren das Hamburger Derby gewann. Und was könnte schöner sein, als das Derby zu gewinnen? Das Derby noch einmal zu gewinnen. Mit seinem damaligen Siegerpferd Calle Cool konnte er im letzten Jahr seinen Sieg wiederholen. „Es war absolut sein Tag,“ reichte Nisse die Lorbeeren nach dem gelungenen Stechen an sein Pferd weiter. Konkurrenz bekommt er dieses Jahr nicht nur von der reiterlichen Weltspitze, sondern auch aus der eigenen Familie: Sein Bruder Rasmus und seine Schwester Jule wollen ebenfalls Pulvermanns Grab und den Große Wall bezwingen. Gelänge Nisse jedoch ein dritter Sieg, würde er definitiv in die Derbygeschichte eingehen. Der Parcours mit den ungewöhnlichen Hindernissen ist weltbekannt. Nach seiner Errichtung 1920 dauerte es ganze 13 Jahre, bis der erste fehlerfreie Ritt überhaupt absolviert wurde (1933 von Harald Momm). Drei Siege schafften bisher nur Andre Thieme (2007, 2008, 2011) und Tony Hassmann (2004-2006 auf Collin). Fitz Thiedemann, die Reiterlegende aus Heide schaffte es zwischen 1950 und 1959 als Einziger, fünf Mal das Derby zu gewinnen. Absoluter Rekordhalter mit sieben Siegen ist der Brasilianer Nelson Pessoa, den ersten erritt er 1962. Eine weiterer Besonderheit zeichnet den Publikumsliebling aus: 1992 feierte er nach 24 Jahren Pause als

56-Jähriger sein Comeback im Derbyparcours. Berühmt ist das traditionsreiche Derby aber nicht nur wegen des Spitzensports, sondern auch wegen seiner unvergleichlichen Stimmung unter den rund 85.000 Zuschauern. Albert Darboven fand dafür eine treffende Erklärung: „Hier gilt noch die alte Regel – erst das Herz über den Sprung und dann hinterher.“ ■ www.engarde.de

G

enießen Sie auf unserer Sonnenterrasse frischgebackene Torten, Kuchen + Waffeln iertag Sonntag und Fe runch und leckere Happiness B.0 0 Uhr Flammkuchen von 10.00 bis 14

Schönes Leben auf dem Lande Oberrecht 31, 25436 Neuendeich Tel.: 04122/98 18 197, www.schoenes-leben.com Do. - So. ab 11.00 Uhr, zusätzlich ab 10.00 Uhr Brunch! (Sonntag + Feiertag) Anzeigenspezial

|

05|2015 l e b e n s a r t

49


Mode & Schönheit

Maifeuer

Traditionell ist der Mai der Monat mit den ersten richtig heißen Tagen – und in diesem Jahr der Monat, in dem viele Labels die farbliche Zurückhaltung des Frühlings hinter sich lassen und endlich feurige Farben zum Vorschein bringen.

REFLEKTION Nicht nur das intensive Pink zieht in diesem Tuch die Blicke auf sich, auch ein Paillettenbesatz glitzert mit der Sommersonne um die Wette.

UMRINGT

Anreitz, Moorhof 5, Hamburg, Tel. 0 40 / 60 68 26 25

Ob mit oder ohne goldene Verzierung, die Ringe sind traumhaft zarter Fingerschmuck.

Anreitz, Hamburg

BETUCHT Wenn es um Accessoires geht, dann ist KWR in Elmshorn die richtige Adresse. Unter anderem gibt es eine große Auswahl an Tüchern und Schals.

K WR , Marktstr. 20, Elmshorn

DANGEROUS Bei dieser Keilsandalette setzen die Designer von KENNEL & SCHMENGER ganz auf den Schlangenlook. Durch das hohe Plateau hat der Schuh ein angenehmes Tragegefühl.

Passo, Uetersen

50 l e b e n s a r t 05|2015 | Anzeigenspezial

SELFMADE Das Schnittmuster für dieses feminine Wickel-Jerseykleid von PATTERN COMPANY gibt es bei Betten Bubert und Stoffideen.

Betten Bubert und Stoffideen, Hagener Allee 14, Ahrensburg, Tel. 0 41 02 / 5 20 28


Mode & Schönheit

GOLDENE MITTE Große Perlen reihen sich an dieser eindrucksvollen Kette aneinander – hinführend zum Höhepunkt in Gold.

DER GOLDSCHMIED Familienbetrieb seit 1929

Goldschmiede Gödeke, Kaiser-Wilhelm-Allee 2b, Ahrensburg, Tel. 0 41 02 / 5 98 58

 Individuelle Schmuckanfertigung  Umarbeitung  Reparaturen  Schmuckschätzungen  Goldankauf

GIRLSBAG

Kaiser-Wilhelm-Allee 2b . 22926 Ahrensburg Telefon: 04102 - 5 98 58 www.goedeke-goldschmiede.de Di.-Fr.: 9-13 Uhr + 15-18.30, Sa.: 10-13 Uhr Montag geschlossen

Eine naturbelassene Grundfaser, dazu verspielte rosane Bestickungen und Fransenbommel – die abwechslungsreiche Kombi macht diese Tasche zum Begleiter für Einkaufstrip oder Elbstrandtag.

anju, Königstr. 4, Elmshorn, Tel. 0 41 21 /2 62 51 89

AFRIKANISCHER STIL In der Alsterliebe im Frahmredder trifft Espresso Bar auf Lifestyle und Design. Dort gibt es zum Beispiel die Fell- und Ledertaschen des Labels K APWORKS, inspiriert durch Land, Menschen und verschiedenste Kulturen Afrikas.

Alsterliebe, Frahmredder 1, Hamburg

EIN LEICHTES Das Tuch im leuchtenden Orange ist mit feinen Punkten gemustert, sehr leicht und angenehm auf der Haut.

Anreitz, Hamburg

FLOWER POWER Bei Passo gibt es ganz aktuell neue sommerliche Flip Flops von TAMARIS. Wie ein Schmuckaccessoire wirkt die große Blume auf diesem Modell. Die weiche Sohle sorgt für viel Tragekomfort.

Passo, Großer Sand 60, Uetersen, Tel. 01 72 / 6 44 49 00

Anzeigenspezial | 05|2015 l e b e n s a r t 51


Mode & Schönheit

Jubiläumsrabatt bei xl Cups Vom 2. bis zum 16. Mai gibt es bei xl Cups in der Hoheluftchaussee in Hamburg besonderen Grund zu feiern: Seit sieben Jahren schon bietet Inhaberin Anja Wehrmann in ihrem Geschäft perfekt sitzende Bademoden und Dessous für Frauen mit großen Oberweiten – in den Cupgrößen D bis N und für einen Brustumfang von 60 bis 130 cm. In den ersten zwei Maiwochen gibt es natürlich nicht nur das obligatorische Gläschen Sekt, sondern auch einen besonderen Jubiläumsrabatt! Zum Beispiel auf die Bademoden von PRIMA DONNA. xl Cups, Hoheluftchaussee 70, Hamburg, Tel. 040 / 46 00 90 92, www.xlCups.de

Fotos mit Wirkung Daniel und Astrid Rosenberg setzen seit zehn Jahren Momentaufnahmen eindrucksvoll in Szene. Genau wie ehemals im Fotostudio am Markt werden jetzt in der Holstenstraße 13 professionelle Aufnahmen in individuelle Werke, die intensive Gefühle vermitteln, verwandelt. Das Fotostudio mit Wohlfühlatmosphäre und viel Raum und Platz für Ideen setzt auf eine entspannte Atmosphäre mit viel Spaß für alle Beteiligten. Heiß gehandelter Geschenktipp zum Muttertag: Fotoshooting für 45,- Euro, inklusive eines gestalteten 20x28cm großen Fotos. Eine kleine Auswahl der Vielfalt in Farbe oder Schwarz-Weiß kann auf der Homepage gesichtet werden und macht Lust auf mehr. Ad Photographie, Holstenstr. 13a, Tel. 0 41 91 / 8 04 06 88, www.ad-photo.de 52 l e b e n s a r t 05|2015 | Anzeigenspezial


Mode & Schönheit

Designwochen im Pelzwerk Hamburg Dass man Pelz nicht nur im Winter tragen kann, beweist die umfangreiche Kollektion des Pelzdesigners Stefan Buchmann. Im Pelzwerk Hamburg in der Eppendorfer Landstraße 54 findet man Highlights für jede Saison.

Westen, Capes, Ponchos oder Stolen sind nicht nur an wechselhaften Tagen und kühlen Abenden ein kuscheliger Begleiter. Ob trendiges Lammfell, weiche Kaschmir- Ziege, samtiger Nerz, Fuchs oder gar luxuriöser Zobel - sicher ist: Die pelzigen Accessoires sind in jedem Fall ein Eyecatcher. Nicht nur die Kreation, auch der Service wird im Pelzwerk Hamburg groß geschrieben. Neben der fachgerechten Reinigung im Läuterverfahren werden die Pelze über Sommer auch in gekühlten Räumen aufbewahrt. Wenn nötig, werden davor Reparaturen vorgenommen. So sind die Pelze stets in Bestform. Im Mai und Juni gibt es eine große Sommeraktion für die Umgestaltung von Pelzen. Für Preisbewusste ist dies die beste Zeit, um einen aus der Mode gekommenen Pelz zu modernisieren. Zunächst wird das Leder geprüft, anschließend gibt es dann eine ausführliche Beratung. So wird zum Beispiel aus einem langen schweren Mantel eine tolle leichte Jacke zum Wenden oder

ein Innenfutter für einen Parka. Auch eine Samt-Veredlung wird im Pelzwerk Hamburg vorgenommen. Scheren oder rupfen macht den Pelz um ein Vielfaches leichter und weich wie Samt. Aus einer Jacke entsteht eine Weste zum Wenden oder ein modisches Accessoire. Bei einer Auftragserteilung bis zum 30. Juni wird ein Rabatt von zehn Prozent auf den Umgestaltungspreis gewährt.

Eine Kreation von Stefan Buchmann: die GoldenIsland-Fuchs-Weste für 2.490,- Euro.

Pelzwerk Hamburg – Stefan Buchmann, Eppendorfer Landstr. 54, Hamburg, Tel. 0 40 / 47 65 90, www.pelzwerkhamburg.de

Anzeigenspezial | 05|2015 l e b e n s a r t 53


Mode & Schönheit

Festtagsstimmung Mit den warmen Tagen im Mai beginnt wieder die Zeit der vielen sommerlichen Feierlichkeiten. Ob für die Hochzeitseinladung oder das elegante Sommerfest, im NORTEX-Mode-Center in Neumünster kommt man auf 10.000 Quadratmetern schon beim Aussuchen in Festtagsstimmung.

Bei festlichen Anlässen liegen Damen mit Pastelltönen wie Rosé, Lachs, Mint, Bleu oder einem zarten Gelb voll im Trend. Aber auch mit klassischeren Nuancen wie Schwarz, Smaragd oder Königsblau kann nichts falsch gemacht werden. Bei NORTEX gibt es in einer der größten Abendmodenabteilungen Schleswig-Holsteins für jeden Anlass, jede Figur, jeden Geschmack und jeden besonderen Moment das passende Outfit – in den Größen 32 60. Egal ob kurz oder lang, mit oder ohne Strass und Spitze, das Modehaus bietet

Feminin und farbenfroh: Das Kleid aus der aktuellen Kollektion von VERA MONT.

54 l e b e n s a r t 05|2015 | Anzeigenspezial

eine große Auswahl festlicher Kleider – dazu natürlich auch ein großes Sortiment festlicher Oberteile, die mit einer Hose oder einem Rock kombiniert werden können. Die kompetenten Verkäuferinnen beraten exklusiv und typgerecht. Abgerundet wird der Festtagslook mit passenden Accessoires wie Kette, Tasche oder Tuch. Natürlich findet auch der Herr in der größten Herrenabteilung Norddeutschlands ein passendes festliches Outfit. So kann beispielsweise mit dem beliebten Baukastensystem ein Anzug bestehend aus Sakko, Weste und Hose in verschiedenen Größen zusammengestellt werden. Die insgesamt 62 Baukästen bieten Kombinationsmöglichkeiten für 3.400 Anzugsvarianten in Normalgrößen von 44 - 74, in Zwischengrößen von 23 36, Kurzgrößen von 24,5 - 35,5 sowie schlanken Größen von 90 - 130. N ORTEX Mode-Center, Grüner Weg 9-11, Neumünster, www.nortex.de


Mode & Schönheit

KOSMOPOLIT Das Schmucklabel SENCE aus Kopenhagen setzt auf das puristisch-moderne skandinavische Design, kombiniert dieses aber mit Einflüssen aus der ganzen Welt. Dieses Armband stammt aus der Miami-Serie.

EG Minerva, Borgstedt

STOFFLICH Eine Vielzahl von Tüchern und Schals wartet bei EG Minerva darauf, anprobiert und kombiniert zu werden. Verschiedenste Formen, Farben, Muster und Materialien eröffnen viele Möglichkeiten.

EG Minerva, Borgstedt

Genuss und Stil

Bei EG Minerva in Borgstedt kann

es ist auch ein Ort voll kreativer Ideen

man nicht nur die legendärsten Waf-

für Haus und Garten und traumhaft

feln Schleswig-Holsteins genießen,

sommerlicher Mode-Accessoires.

AUSSTRAHLUNG Die Serie Dubai des Kopenhagener Labels SENCE fügt die Strukturen grober Gliederketten mit in einer großen Klarheit strahlenden Steinen zusammen. Es gibt Ketten, Armbänder und Ohrringe im glänzenden Silber mit leuchtendem Blau.

EG Minerva, Rendsburger Str. 47, Borgstedt, Tel. 0 43 31 / 3 25 56

AMERICANO Diese außergewöhnlichen Ringe stammen von einer mexikanischen Kunsthandwerkerin. Sie bringt verschiedene Edelsteine in ganz besondere Strukturen und fügt sie dann in passende Fassungen aus 925 Silber ein.

EG Minerva, Borgstedt

Anzeigenspezial | 05|2015 l e b e n s a r t 55


Rubrik

von Stefanie Breme-Breilmann

Mit heiler Haut durch den Sommer Tanorexie ist der Fachausdruck für die Sucht nach Bräune. Das Ideal der bronzenen Schönheit existiert unbeirrt weiter, obwohl doch alle wissen, dass es eine ungesunde Kehrseite gibt. Nämlich die, die wirklich unter die Haut geht und keinen „Brandy“ wert ist. Wie wir im Sommer 2015 wohl, schön und mit heiler Haut davon kommen können ...

D

ie Bräunung der Haut ist die Immunantwort des Körpers auf UV-Strahlen. Melanin ist der braune Hautfarbstoff, den die Haut auch bei Sonnenbestrahlung ausschüttet und der dann vor den UV-Strahlen schützt. Also ist das zumindest eine gesunde Reaktion. Da aber zu viel UV-Strahlung ein Risikofaktor für Hautkrebs ist, ist Sonnenschutz ein absolutes Muss. Die ABC-Regel beim Sonnenbad Lautet: Ausweichen (der Sonne in der Mittagszeit zwischen 11 und 15 Uhr), Bekleiden (dunkle Kleidung kann einen Teil der Strahlung abhalten, die „richtige“ Sonnenbrille s.u. aufsetzen), und Cremen. Sonnencreme sollte eine halbe Stunde vor dem Sonnenbad und ausreichend stark aufgetragen werden. Praktisch heißt das: Pro Körperpartie gibt man 56 l e b e n s a r t 05|2015

auf Zeigefinger und Mittelfinger jeweils einen Strang Creme und verteilt das Mittel gleichmäßig. Jeweils als Einheit zählen dabei: Gesicht und Nacken, linker Arm, rechter Arm, Brust, Bauch, Schultern und oberer Rücken, unterer Rücken, rechter Oberschenkel, linker Oberschenkel, rechter Unterschenkel sowie der linke Unterschenkel. Mit dem angegebenen Lichtschutzfaktor kann man nur rechnen, wenn man die Sonnenmilch tatsächlich in dieser Menge aufträgt. Tipps für Sonnenschutz Als Vorsorge ist Vitamin D geeignet. Das wird zwar einerseits durch die Sonne selbst gebildet, schützt aber auch vor ihr. Lassen Sie vor dem Urlaub einmal den Vitamin D Spiegel bestimmen und dann „ordentlich auffüllen“. Dann kommt es oft auch gar nicht zu den Pickelchen, der

sog. Mallorca Akne, der man auch gut mit fettfreiem Sonnenschutzgel entgegen wirkt. Neben Kokos- oder Lavendelöl für leichte Sonneneinstrahlung ist natürlich der Lichtschutzfaktor von Cremes oder Milch entscheidend: Er sollte umso höher sein, je heller die Haut ist und je stärker die Bestrahlung ausfällt. Bei Lichtschutzfaktor 30 ist die Schutzzeit 30 Mal höher als ohne Sonnencreme. Die errechnete Schutzzeit mit Sonnenmilch gilt allerdings für einen Zeitraum von 24 Stunden. Creme haftet dabei länger auf der Haut als Milch und Wasserfestigkeit ist in jedem Fall empfehlenswert. Nicht vergessen: Augen, Kopf und Füße Sinnvoll ist eine gute Sonnenbrille, die der individuellen Kopfform angepasst ist und der Situation (Autofahren, Lesen oder nur Sonnen ...) entspricht. Die Bezeichnung UV 400 gibt die Wellenlänge an, unterhalb derer das ultraviolette Licht durch das Glas abgeblockt wird. Am Meer reicht das aber nicht unbedingt aus. Weißer Sand und Wasser reflektieren mehr als 90 Prozent der Sonnenstrahlung. Und:


T

Fit & gesund

Nicht die am dunkelsten gefärbten Gläser schützen am besten vor ultravioletter Strahlung, sondern die Sonnenbrille, deren Gläser aus hochwertigem Material mit einem eingebauten UV-Filter gefertigt sind. Kopfbedeckung schützt nicht nur die Kopfhaut, auch die Haare und den gesamten Köper vor Hitze und Schädigungen. Diese sollte man auch beim Baden tragen. Und zuletzt: Auch die Füße leiden. Nicht nur, dass sie beim Eincremen oft vergessen werden, sondern Wärme und Feuchtigkeit laden Krankheitserreger wie Fußpilz geradezu ein. Abtrocknen und rissige Stellen gut eincremen macht Sinn. In Anlagen zur Fußdesinfektion sollen, so liest man, besonders viele Fußpilzerreger gefunden worden sein. Braunwerden ohne Sonne ... und ohne UV-Schäden ist schon längst mit entsprechenden Selbstbräunungscremes möglich. Selbstbräuner sind gesundheitlich unbedenklich, aber natürlich ohne Schutzwirkung. Das Neueste, das wir hier unter Vorbehalt wiedergeben, kommt aus Australien: Wissenschaftler arbeiten an einem Mini-Implantat, das die Haut vor der Sonne schützen soll. Das Wundermittel in Reiskorngröße soll über der Hüfte unter die Haut injiziert werden und wenige Tage danach eine gebräunte Haut bewirken. Allerdings nur für 60 Tage. Das Mini-Implantat enthält die Substanz Afamelanotide, das den Körper zur Bildung von Melanin anregt. Aber ganz ehrlich: Wollen wir das?

sarah h. dobberphul´s

BELICHTUNGSZEIT photographie

Sie suchen… -einen Fotografen -ein Mietstudio -eine Galerie -einen Platz zum kreativ sein?

Trinken, trinken und trinken Der Haut fehlt im Sommer Feuchtigkeit und dem Körper die ausgeschwitzte Flüssigkeit. Und dies kann man von innen (Wasser) oder von außen (Cremes mit weniger Fett und mehr Feuchtigkeit) ausgleichen. So lässt sich dann die Sonne unbedenklich genießen!

Erste Hilfe bei Sonnenbrand Die Haut ist stark gerötet, heiß und fängt an zu jucken: Wer zu lange in der Sonne war, weiß, wie schmerzhaft ein Sonnenbrand ist. Das Tückische: Erst vier bis acht Stunden nach dem Sonnenbad wird das Ausmaß der Hautschädigung sichtbar. Dann hilft am besten Kühlung. Entweder ein Tuch mit Quark oder Joghurt bestreichen und auf die geröteten Hautpartien legen. Auch schwarzer Tee hilft, wenn man ihn abkühlt und auf die „Brandstelle“ aufträgt. Finger weg von Kühlpads, die reizen die Haut noch zusätzlich.

w w w. b e l i c h t u n g s z e i t . n e t Belichtungszeit Studio B r a c h e n f e l d e r S t r. 4 5 ■ 2 4 5 3 4 Ne u m ü n s t e r Te l . 0 1 5 2 / 5 3 6 3 2 0 3 0 Sie finden mich auch auf

Anzeigenspezial

|

&

05|2015 l e b e n s a r t 57


Mit der Natur und nicht gegen sie! Wie die Bad Bramstedter Biologin und Heilpraktikerin Vera Kafka seit

Die Dunkelfeldmikroskopie - ein direkter Blick in das Blut

30 Jahren erfolgreich Menschen zu einem vitalen, gesunden und energiereichen Leben verhilft. Medizinische Massagen in der Bad Bramstedter Naturheilpraxis Kafka

D

en richtigen Therapeuten zu finden ist nicht immer einfach, aber 30 Jahre berufliche Erfahrung, das ist schon was!, so denke ich, als ich Vera Kafka in ihrer Praxis in Bad Bramstedt gegenübersitze ... und beginne das Interview. Die Geschichte vom Zug und den Weichen „Eigentlich geht es doch in der Naturheilkunde neben der klaren Diagnose vor allem darum, die Kräfte, Mittel und Gesetze der Natur zu kennen und gezielt, fachkundig zu nutzen. Das geht eben nicht, indem wir nur die Symptome betrachten und ein Medikament nehmen. Wir müssen das Ganze ursachenbezogen sehen, da das körpereigene Milieu das Gedeihen von Krankheitserregern fördern oder regulieren kann. Meinen Patienten

erkläre ich das ganz einfach: Wenn die Weichen falsch gestellt sind, können wir den Zug nicht einfach auf das richtige Gleis setzen. Wir müssen ihn zurück fahren (das System beruhigen) und auf das richtige Gleis lenken (natürlich aufbauen), dann kann er sein Ziel erreichen (sich lebendig, gesund und leistungsfähig zu fühlen)“. Bewährtes und Innovatives in der Naturheilkunde Vera Kafka ist eine von den ganz Seriösen und Erfahrenen, die gleichzeitig offen für Innovatives geblieben ist. Als ehemalige Prüfungsbeisitzerin für die Heilpraktikerprüfung weiß sie, was wirklich Sinn macht. In der Dunkelfeldmikroskopie kann bereits in der Praxis ein Tropfen Blut eine erste Rückmeldung über die Blutbeschaffenheit des Patienten geben. Kafkas Praxisschwerpunkte reichen von der Ozontherapie (z.B. bei Durchblutungsstörungen, Infektanfälligkeit u.v.m.) über die Homöopathie, Thymustherapie, Bachblüten bis hin zur Bioresonanz, Gesichtsglät-

Die HHP Massageliege – mit Vibration, InfrarotTiefenwärme

58 l e b e n s a r t 05|2015

|

Anzeigenspezial

tung und speziellen medizinischen Massagen. „Mit viel Zeit unterstütze ich den ‚klugen, inneren Arzt‘ des Patienten und bin immer wieder einfach glücklich, dass uns die Natur so wunderbare Wege aufzeigt!“, schließt die Heilpraktikerin ab. (Text Stefanie Breme-Breilmann) ■ Naturheilpraxis Vera A. Kafka Heilpraktikerin, Strietkamp 1a Bad Bramstedt Tel. 0 41 92 / 46 35 www.naturheilpraxis-kafka.de

Praxisschwerpunkte • Dunkelfeldmikroskopie als Diagnoseverfahren • Ozontherapie • Bioresonanztherapie • Traditionelle Verfahren • Homöopathie • Bachblüten • Massagen • Thymustherapie • Gesichtsglättung • gesund & aktiv – Stoffwechselprogramm


Fit & gesund

Eine Lücke wird geschlossen:

Neue Nuklearmedizin in Ahrensburg Seit Mitte April gibt es wieder eine Nuklearmedizin in Ahrensburg. „Zwischen Neumünster, Wedel und Lübeck gab es einige Jahre lang keine Versorgung in diesem Bereich der bildgebenden Verfahren“, begründet der Facharzt für Nuklearmedizin Dr. med. Christian Bossong seinen Entschluss, im Gesundheitszentrum in der Hamburger Straße 23 eine Praxis zu eröffnen. Der Mediziner führt dort Szintigraphien der Schilddrüse, des Skelettsystems, des Herzens, des Gehirns, der Nieren, der Lunge, der Lymphbahnen sowie Entzündungsszintigraphien durch und kann so z.B. die Durchblutung des Herzmuskels oder die seitengetrennte Funktion der Nieren beurteilen. Untersuchungen der Schilddrüse dauern dabei mit der hochmodernen Doppelkopfkamera etwa 10 Minuten, die des Skelettsystems maximal 35 Minuten. Mittels Feinnadelpunktion kann Dr. Bossong bei funktionslosen Schilddrüsenknoten zum Nachweis oder Ausschluss einer Tumorerkrankung beitragen. Patienten mit chronisch entzündlichen Gelenkerkrankungen, wie sie beispielsweise bei Rheuma und Arthrose auftreten, kann der Arzt nach Absprache mit dem Haus- oder behandelnden Arzt mittels RSO, der Radiosynoviorthese, helfen. Mit dieser Therapie können Gelenkschmerzen häufig gelindert, z.T. auch beseitigt werden. Die Gestaltung seiner Räume im Ärztehaus hat der Nuklearmediziner bewusst so gehalten, dass die Patienten sich wohl fühlen können. Das vor allem, weil viele mit dem Wort Radioaktivität Unbehagen verbinden. Der Arzt weist aber daraufhin, dass im Rahmen der Risiko-Nutzenabwägung alle ein-

Untersuchungsraum mit Gammakamera Dr. Bossong beim Befunden

gesetzten Stoffe gerade so hoch dosiert werden, dass das gewünschte Bild mit optimaler Qualität bei geringstmöglicher Belastung für den Patienten erzeugt werden kann. ■ Nuklearmedizin Ahrensburg Hamburger Str. 23, Ahrensburg, Tel. 0 41 02/ 666 939-0 www.nuklearmedizinahrensburg.de

NEUERÖFFNUNG NUKLEARMEDIZIN AHRENSBURG FACHARZT DR. MED. CHRISTIAN BOSSONG Szintigraphie (Schilddrüse, Skelettsystem, Herz, Gehirn, Nieren, Lunge, Lymphbahnen, Entzündungen)

Wartebereich Nuklearmedizin Ahrensburg

Sonographie Feinnadelpunktion der Schilddrüse RSO (Radiosynoviorthese)

Dr. med. Christian Bossong Facharzt für Nuklearmedizin

Termine unter: Telefon 04102- 666 939 -0 oder Fax 04102- 666 939-19 im Gesundheitszentrum in der Hamburger Straße 23 22926 Ahrensburg

www. nuklearmedizinahrensburg.de Anzeigenspezial

|

05|2015 l e b e n s a r t 59


Fit & gesund

Vor dem Schlafen, nach dem Essen … Zähneputzen nicht vergessen – viele haben diesen Satz aus ihrer Kindheit noch im Gedächtnis. Aber neuere Erkenntnisse zeigen: Zähneputzen zum falschen Zeitpunkt schadet mehr als es nützt.

O

bwohl Zahnschmelz das härteste Material im Körper darstellt, ist er nicht vor schädigenden Einflüssen sicher. So wirken etwa beim Essen Säuren auf ihn ein und lösen Mineralien aus der schützenden Schicht. Vor allem zuckerhaltige Lebensmittel, Fruchtsäfte oder Obst greifen den Schmelz an. Im Anschluss sorgt der Körper selbstständig über den Speichel für eine Remineralisierung des Zahnschmelzes: Dieser reguliert den pH-Wert im Mund und stärkt die Strukturen. Wer jedoch direkt nach dem Essen

zur Bürste greift, wirkt diesem Prozess entgegen und trägt aufgeweichten Zahnschmelz ab. Aus diesem Grund gilt es, nach dem Essen mindestens dreißig Minuten zu warten und erst dann die Zähne zu putzen. Wer morgens unter Zeitmangel leidet, kümmert sich am besten direkt nach dem Aufstehen um die Zahnpflege, um den Belag, der sich über Nacht bildet, zu entfernen. Nach dem Frühstück den Mund mit Wasser ausspülen und ein Zahnpflegekaugummi kauen, um Säuren zu neutralisieren.

Aber es gibt noch mehr zu beachten: • Noch vor dem Putzen Zahnseide oder Zahnzwischenraumbürstchen verwenden. So erreicht man auch jene Stellen, an die man mit der Zahnbürste nicht herankommt. Denn dort entstehen besonders oft Zahnfleischerkrankungen und Karies. • Mit sanften Putzbewegungen nicht zu druckvoll putzen. Ein zu häufiges, aggressives Schrubben begünstigt nämlich Zahnschäden. • Zahnmediziner empfehlen weiche bis mittelharte Zahnbürsten sowie Zahncremes ohne Weißmacher, aber mit Fluoridzusatz. • Mundspülung kann zusätzlich benutzt werden, vor allem dann, wenn ein normales Zähneputzen nicht möglich ist, beispielsweise bei akuten Zahnfleischentzündungen oder nach chirurgischen Eingriffen am Zahnfleisch.

Zahnbürste regelmäßig austauschen Auch das gehört zur Zahnhygiene: Ungefähr alle zwei Monate sollte die Zahnbürste ausgetauscht werden. Spätestens, wenn sich die Borsten zur Seite biegen, ist eine neue Bürste fällig. Nach einer Grippe oder einer Infektion im Mund sollte die Zahnbürste sofort gewechselt werden, damit keine neue Infektion stattfindet. Außerdem sollte eine Zahnbürste nie von mehreren Personen verwendet werden.

60 l e b e n s a r t 05|2015

|

Anzeigenspezial


Schönes Lächeln und fester Biss – in nur wenigen Wochen In seiner Praxis bietet Zahnarzt Dr. Christoph Becker eine spezielle Implantationstechnik an. Im günstigsten Fall ist die Implantation in einer Sitzung abgeschlossen. Die Abdrücke für den Zahnersatz werden in der Regel sofort genommen. Dann wird der Zahnersatz im hauseigenen Labor angefertigt. Möglich macht diese kurze Behandlungszeit das „Mimi“-Verfahren. Das Kürzel „Mimi“ steht für „minimal-invasive Methode der Implantation“, also für einen möglichst kleinen Eingriff. „Mit einem speziellen, schmalen Bohrer wird das Zahnfleisch auseinandergedrückt, und der Knochen wird gedehnt. Dann wird in den Bohrkanal das Implantat eingesetzt. Es ist ein wenig breiter als der Kanal“, erläutert Dr. Becker das Verfahren. Dieser Halt verstärkt sich im Laufe der Zeit, da die Knochen-

fasern die keramische Oberfläche des Implantates durchdringen. Die Planung der Behandlung kann durch den Einsatz eines hochmodernen Computertomographen im Hause, der 3D-Bilder liefert, optimiert werden. Im Gegensatz zum konventionellen Implantations-Verfahren wird die Schleimhaut nicht geöffnet, vom Knochen gelöst und nach Einbringen des Implantates wieder zugenäht. „Das bietet viele Vorteile: Die Patienten haben kaum Schmerzen, kaum Schwellungen, und es kommt kaum zu Infektionen. Dazu ist das „Mimi“-Verfahren deutlich preiswerter als das konventionelle Verfahren“, zählt Christoph Becker auf. Patienten, die sich für das „Mimi“-Verfahren entscheiden, werden vorab ausführlich und in aller Ruhe über die Behandlung aufgeklärt. In seiner Praxis bietet

Dr. Becker die „Mimi“-Methode seit Jahren an, und darüber hinaus auch das gesamte zahnmedizinische Spektrum. n Zahnarztpraxis Dr. Christoph Becker Eidelstedter Weg 24 Tel. 040 / 560 26 26 Termine nach Vereinbarung www.zahnarztpraxis-eimsbuettel.de

„Jede Krone ist ein Unikat“ Zahnersatz ist Maßarbeit - eben nur für Sie - ein Unikat! • Zahnersatz ist nicht gleich Zahnersatz! Wir garantieren als deutsches Meisterlabor hochwertiges, biologisch verträgliches Material, gute Ästhetik und Funktion sowie farbliche Präzision. • Von A wie Aufbiss-Schienen bis Z wie Zirkonoxidkeramik finden Sie bei uns das gesamte Leistungsspektrum eines modernen Dentallabors. • Qualität und Service sind bei uns oberstes Gebot. Dies gilt für hochwertigen Zahnersatz ebenso, wie für Standardversorgungen. Wir beraten Sie gern nach telefonischer Terminvereinbarung kompetent von Experten über die neuesten technischen Möglichkeiten der Zahntechnik.

Kirchweg 64a · 24558 Henstedt-Ulzburg · Telefon: 0 41 93 / 21 11 · www.matthes-dental.de Anzeigenspezial

|

05|2015 l e b e n s a r t 61


Endlich wieder ohne Schmerzen leben!

Advertorial

„CMD“? Kaum jemand weiß, was sich hinter einer "Craniomandibulären Dysfunktion" verbirgt. Eine Funktionsstörung des Kauorgans, an der Muskeln, Gelenke und Bänder am Kopf und am oberen Bewegungsapparat beteiligt sind.

Typische Beschwerden bei „CMD“ Diese typischen CMD-bedingten Beschwerden können einzeln oder zusammen miteinander auftreten:

Eine CMD kann angeboren sein, durch Unfälle verursacht werden und auch durch kieferorthopädische oder zahnärztliche Behandlungen entstehen. Die Beschwerden beginnen meist langsam, verstärken sich immer mehr und können bis zur Arbeitsunfähigkeit führen. Zu Beginn gibt es noch beschwerdefreie Intervalle. Die zahnärztlichen Untersuchungen einer CMD sind kompliziert und bedürfen spezieller Kenntnisse. „Knirscherschienen“ und andere Apparaturen sind ungeeignet. Computer und Elektronik können die manuellen Untersuchungsmethoden nicht ersetzen. Kernspintomographien sind in der Regel ohne erkennbaren Nutzen. Maßnahmen der Osteopathie, Physiotherapie, Akupunktur und viele andere können zu einer Verbesserung der Beschwerden beitragen, die Ursache einer CMD beseitigen sie nicht, helfen immer nur kurzfristig und bedürfen der stetigen Wiederholung. Häufig werden CMD-Patienten als Spannungskopfschmerz-, Migräne-, oder Psychosomatik-Patienten über Jahre fehltherapiert. Nicht selten werden die schmerzhaften Kaumuskeln im Schläfenbereich regelmäßig mit Botox-Injektionen behandelt. Die Ursache all dieser Beschwerden liegt aber in Störungen des Bisses begründet und bedarf daher der spezialisierten, zahnärztlich-funktionellen Behandlung. CMD-Patienten konsultieren typischerweise über Jahre hinweg erfolglos einen Arzt nach dem anderen, ohne dass ihnen geholfen werden kann. Vorsicht ist geboten, wenn die Betroffenen an Beschwerden leiden, die als atypische Kopfschmerzen, atypische Trigeminusneuralgie, atypische Migräne, oder als Syndrome bezeichnet werden, beispielsweise einem „Halsschulternackensyndrom“. Diese Krankheitsbezeichnungen deuten immer

• Chronische Kopf- und Gesichtsschmerzen • Trigeminusneuralgien • Schwindel • Tinnitus, Ohrgeräusche • Chronische Nasennebenhöhlenprobleme • Wandernde Schmerzen in den Kiefern und im Gesicht • Sensibilitätsstörungen im Gesicht • Ohrenbeschwerden ohne Ursache • Druck, Stiche im Bereich der Augen • Vermehrte Blähungen • Übermäßige Zugempfindlichkeit im Kopfbereich • Unerklärliche Zahnschmerzen • Halsschulternackenverspannungen darauf hin, dass zwar die typischen Symptome dieser Erkrankung vorhanden sind, die Erkrankung selbst aber nicht nachzuweisen ist. Das Typische einer CMD besteht darin, dass alle glauben, man leide an einer Migräne, man diese aber nicht nachweisen kann und die üblichen Therapien nicht helfen. Denn tatsächlich entstehen die Beschwerden, weil über Jahre hinweg die Muskeln, Gelenke und Bänder des Kauorgans durch Fehlbelastung des Bisses erkranken. Diese Beschwerden werden als Entzündungen der Nasenebenhöhlen, der Augen und Ohren, des Schulterbereiches, als Kopf- und Kieferschmerzen und vieles andere fehlgedeutet und fehlbehandelt. Da sich bei CMD-Patienten häufig kein erkennbarer Zusammenhang zwischen den Beschwerden und der vermuteten Ursache herstellen lässt, werden die Betroffenen häufig zum Psychosomatik Patienten erklärt, bei denen psychische Probleme ursächlich für die bestehenden Symptome verantwortlich sein sollen. Nur in extrem seltenen Fällen trifft das aber zu. Lesen Sie dazu mehr auf www.cmd-patientenratgeber.de. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

■ CMD-Centrum-Kiel Dr. André von Peschke Spezialist der DGFDT (www.dgftd.de) Lorentzendamm 14, 24103 Kiel Tel. 0431 / 55 22 35, info@cmd-centrum-kiel.de www.cmd-centrum-kiel.de


Professionell und freundlich: Das Prophylaxe-Team von edelmund

Zahngesund von Anfang an Zahnprophylaxe – das ist für die meisten Patienten eine mehr oder weniger angenehme Pflichtveranstaltung: Zahnstein entfernen, Zähne polieren und fluoridieren. Doch eine professionelle Anwendung dient vor allem der Vorbeugung von Krankheiten und gesundheitlichen Komplikationen im Mund. Sie ist wichtiger Bestandteil der medizinischen Vorsorge und keine kosmetische Behandlung. Das Prophylaxe-Team von edelmund – Katrin Thies, Iris Otto, Annekatrin Wessel, Veronika Gehring und Kathrin Timpf – bietet eine schonende und gründliche Behandlung auf höchstem zahnmedizinischem Niveau. Bis zum 18. Lebensjahr übernehmen die Krankenkassen die Kosten für die professionelle Zahnreinigung zweimal im Jahr. Mit der Prophylaxe im Kindesalter wird der Grundstein für nachhaltige Gesundheit im Mund gelegt. Bei edelmund werden auch Zahnfleischentzündungen behandelt: Zähne, die wackeln und ausfallen – das ist der Alptraum schlechthin. Als Service für jeden Patienten gibt es die Allround-Prophylaxe-Information: Eine gut ausgewählte und gepflegte Zahnbürste ist unerlässlich für die gute Zahnpflege. Worauf ist zu achten? Wie können Zahnzwischenräume effektiv geputzt werden? Wellness für die Zähne, intensive Reinigung aller Zahnglattflächen inklusive Tipps und Tricks. Denn der richtige und regelmäßige Umgang mit Bürsten und Zahnseide will gelernt sein. n edelmund dental Praxis Kaltenkirchen Königstraße 5a, Kaltenkirchen Tel. 0 41 91 / 895 89 www.edelmund.de

Praxis für Zahnheilkunde Dr. Sabine Kuhn & Dr. Sylke Prill

Unsere Behandlungsschwerpunkte: Veneers • Maschinelle Aufbereitung von Wurzelkanälen Ästhetische Zahnheilkunde • Implantatprothetik Individualprophylaxe • Mundgeruch-Sprechstunde

Heegbarg 10 • 22391 Hamburg Tel. 040 / 606 99 51 • rezeption@alsterdent.de

www.alsterdent.de Anzeigenspezial

|

05|2015 l e b e n s a r t 63


Geht es dem Körper gut, lacht die Seele

Die Kräfte der Ahnen Der Weg zu Gesundheit, Erfolg, Glück, Selbstvertrauen und Lebensqualität führt über die Kräfte der starken Ahnen. Im Idealfall bekommen wir sie schon als Urvertrauen von unseren Eltern mit, sofern diese selbst ausgeglichen kraftvoll sind. Leider ist dies nach zwei Weltkriegen, verbunden mit all der Wut, Angst und Trauer eher die Ausnahme. Die Folgen sind Ängste, Süchte, plötzliche Krankheiten, chronisches Erschöpfungssyndrom, ungewollte Kinderlosigkeit, Depressionen, Burn Out, aber auch anhaltender Misserfolg und mangelndes Urvertrauen. Dies sind Indizien für das Vorliegen von ungelösten Systemgesetzverletzungen bei den Ahnen. Als Familiendynamiken prägen sie generationsübergreifend Familienschicksale wie z.B. bei den Kennedys. „Mithilfe meines Coachings lassen sich solche ungelösten Systemgesetzverletzungen erkennen und nachhaltig auflösen, so dass der Klient dann sein Leben mit Urvertrauen genießen kann“, sagt Annette Lenzen, Coachmediatorin aus Henstedt-Ulzburg. In einem kostenlosen Info-Abend am 18. Mai von 18 bis 21 Uhr spricht sie zum Thema „Die Kräfte der Ahnen. Das unglaubliche Potential der Ahnenarbeit.“

n Annette Lenzen, Unternehmensnachfolge Coaching, Mediation & Ahnenarbeit Birkenhof 57, Henstedt-Ulzburg, Tel. 0 41 93 / 753 14 20 A.L. Unternehmensnachfolge, Coaching, Mediation & Ahnenarbeit Tel: 04193 - 75 31 420 . www.annette-lenzen.de Die Kräfte der Ahnen. Das unglaubliche Potential der Ahnenarbeit. • In Ihrer Familie ereignen sich immer die gleichen Dramen/ Erkrankungen/ Unfälle/ Todesfälle? • Sie haben immer schon ein ungewisses Gefühl von Trauer oder Schuld und wissen nicht wo es herkommt? • Es gibt ein Geheimnis oder Personen

über die nicht gesprochen wird? • Sie leiden (scheinbar grundlos) an Existenz-, Verlust- oder Versagensängsten? • Obwohl Sie erfolgreich starten, scheitern Sie schlussendlich doch immer wieder ohne erkennbaren Grund?

Dann kommt jetzt die gute Nachricht. Sie können sich selber helfen. Mein Coaching lässt Sie durch innere Aufstellungsarbeit die unbearbeiteten Systemgesetzverletzungen bei Ihren Vorfahren erkennen und nachhaltig auflösen, so dass Sie ausglichen kraftvoll mit Urvertrauen durchs Leben gehen können.

64 l e b e n s a r t 05|2015

|

Anzeigenspezial

… sagt Lifestyle-Expertin Kate Hall. Mit Yoga, gesunder Ernährung und Meditation hat sie nicht nur ihre innere Ruhe, sondern auch ihre zufriedene Mitte gefunden. All ihre Erfahrungen teilt sie in ihrem neuen Programm „EASY DETOX YOGA“, einem umfangreichen „Rundum Paket“ mit einer DVD, einem Hörbuch, einer Musik- und Meditations-CD und einem 60-seitigen Buch. Yoga-Einheiten, geführte Meditationen, Kochvideos und eine „7 Tage Easy Detox Kur“ mit insgesamt 35 Rezepten bieten einen leichten, genussvollen Einstieg in ein neues und vor allem glückliches Leben.

Wir verlosen vier EASY DETOX YOGA Sets unter dem Stichwort „Easy Detox“. Einfach E-Mail an: gewinnen@verlagskontor-sh.de


Fit & gesund

Das Haus der Gesundheit – natürlich! Gesundheit – ein großes Wort für etwas Alltägliches? Gesundheit ist nicht alles? – Aber alles ist nichts OHNE Gesundheit! Stress, Fast Food, E-StoffChemikalien und Umweltgifte überlasten vielfach die biologische Regulationsfähigkeit der Menschen und führen zu Verschlackungen der sogenannten Matrix, der Grundsubstanz, die alle Zellen und Organe umgibt. Ist die Matrix überlastet, wird die Immunität eingeschränkt, was zur Folge hat, dass sich pathologische Keime vermehren können, wie zum Beispiel bei einer Parodontitis.

Leider wird dieser Zusammenhang nach wie vor von den meisten Ärzten nicht gesehen. Von wiederholten Antibiosen bis zur Entwicklung multiresistenter Bakterien ist es dann nur noch ein kleiner Schritt. Im Zeichen des heutigen Disease-Managements in der Medizin machen sich leider viel zu wenige Therapeuten Gedanken, was ihren Patienten wirklich fehlt. – Und viele Patienten suchen schnelle Lösungen mit geringstem persönlichem Aufwand. Langfristige Folgen wie Allergien, chronische Schmerzen, ein kranker Darm, Unfruchtbarkeit oder Krebs spielen so lange keine Rolle, wie man nicht selber betroffen ist. Das obige Diagramm zeigt Wechselbeziehungen von Krankheit, Gesundheit, Ernährung und verschiedenen Therapieverfahren. Du bist, was Du isst? Die Zusammenhänge von gesunder Frischkost, genügend Frischwasser sowie die Optimierung der Entgiftung und Ausleitung werden bei ganzheitlicher Sicht leicht nachvollziehbar. Die hoT – die hypoallergene orthomolekulare Therapie mit

besonders reinen Vitaminen, Spurenelementen usw. bietet eine biologische Aufwertung der Kost, durch die sowohl die Entschlackung als auch die Entgiftung gefördert werden. Gewebe straffen sich, Haut, Schleimhäute und Knorpel in den Gelenken werden geglättet und Überlastungen in Verbindung mit entsprechenden Therapien reduziert. 1 Typische MikronährstoffMangelsyndrome durch ungesunde Ernährung sind z.B. • Parodontitis, Periimplantitis • Allergie, Durchfall • Gelenkprobleme ... Nicht nur diese Krankheitsbilder zeigen Vitamin-Mineralstoff-Mängel durch krankmachende, moderne Ernährung und Verdauungsstörungen an, sondern besonders der Zahnverlust ab dem 40. Lebensjahr durch Parodontitis! Peter-Hansen Volkmann n www.naturheilkunde-volkmann.de

1 Ca. 100 Gesundheitsfilme online bei YouTube unter: VBN-Verlag, Verlagsseite: www.vbn-verlag.de

Anzeigenspezial

|

05|2015 l e b e n s a r t 65


Rubrik

Stauden als Zaungäste Ein Zaun zeigt die Grundstücksgrenzen an – aber deshalb muss er noch lange nicht abweisend wirken. Viele Stauden betätigen sich gern als Zaungucker.

D

a sag noch einer, Menschen seien neugierig! Wer schon einmal gesehen hat, wie Pfirsich-Glockenblume oder Storchschnabel ihre Blütenköpfchen durch einen alten Holzzaun strecken, kann sich des Eindrucks nicht erwehren: Hier will ein Blümchen ganz genau wissen, was da auf der Straße vor sich geht.

Zaun als Raumteiler im Garten

66 l e b e n s a r t 05|2015

Roter Mohn am Wickelzaun

Glücklicherweise wird den Blumenkindern ihre Neugier in der Regel nicht übelgenommen – im Gegenteil. Schließlich schaffen sie es, einem Bauwerk, das eigentlich zur Grenzmarkierung oder bei hohen Zäunen gar zum Schutz vor Eindringlingen gedacht ist, ein versöhnliches Aussehen zu verleihen. Landhausflair Auch die Gärtnerin Cornelia Augustin freut sich jedes Mal, wenn ihr auf dem Weg durch die Stadt ein paar freundli-

che Zaungucker begegnen. „Ein Zaun fordert geradezu dazu auf, ihn aktiv in die Garten- oder Vorgartengestaltung mit einzubeziehen, schließlich trägt er maßgeblich zur Außenwirkung bei.“ Ein ländlicher Garten mit nostalgischem Lattenzaun etwa eignet sich wunderbar für eine romantisch-verspielte Gestaltung. „Im unteren Zaunbereich dürfen dann zum Beispiel niedrigere Stauden wie Katzenminze, Frauenmantel oder – im Halbschatten – Sterndolden herauslugen, während Stockrosen oder Rittersporn sich bequem auf den Zaunrand abstützen können.“ Filigran oder eindrucksvoll Eine besondere Vorliebe hat die Staudenfachfrau für fi ligrane Pflanzen, die den Zaun mit einem zarten Blütenschleier umweben. „Die Prächtige Wiesenraute ist eine Staude nach meinem Geschmack. Ihre rosafarbenen Blütenrispen sind locker aufgebaut und wirken wunderbar transparent.“ Auch Prachtkerze oder Riesen-Schuppenkopf bringen auf romantische Weise Höhe in die


Staudengärten

Gestaltung. Doch auch das Gegenteil kann seine Berechtigung haben. Insbesondere hohe, massive Zäune brauchen oft entsprechend starke, optisch klar umrissene Pflanzpartner, weiĂ&#x; CorneLandhausflair lia Augustin aus Erfahrung. „Dann mit Katzenminze sind wĂźchsige Stauden wie der Wasserdost, der Garten-BergknĂśterich oder Bänder aus Gräsern die richtige Wahl – das elegante Chinaschilf ‚Morning Light‘ zum Beispiel, aber auch Bambus passt gut zu groĂ&#x;zĂźgigen GrundstĂźcken mit modernen Gebäuden.“ Farbenfroh und Ăźberraschend Wer kräftige Farben liebt, wird im Reich der sogenannten KorbblĂźtler fĂźndig: Stauden-Sonnenblumen, Sonnenhut und Sonnenbraut empfiehlt die Expertin allen Gartenfreunden, die eine frĂśhlich-bäuerliche Anmutung lieben, „aber auch zu Naturgärten in Kombination mit Gräsern passen diese Stauden exzellent.“ Ihr persĂśnlicher Tipp: „Erlauben Sie es Pflanzen wie Spornblume, Akelei oder Argentinischem Eisenkraut, sich auszusäen. So kann man schon im Winter gespannt sein, wo sie im nächsten Jahr wieder auftauchen.“ (GMH/BdS, Fotos: Christine Bach, Bettina Banse)

Mo-Fr: 8 -18 Uhr ! " #$% #& Sa: 8 -13 Uhr '( ) * !

GĂśtzberger StraĂ&#x;e 65 24558 Henstedt-Ulzburg Tel. 04193/1265 . www.gaertnerei-schmuck.de

Volle FrĂźhlingspracht Wieder einmal lädt der Pflanzenhof Grau zum beliebten traditionellen FrĂźhlings-Aktions-Wochenende vom 8. bis 10. Mai ein. An diesem Wochenende dĂźrfen sich die Kunden auf viele Aktions-Angebote aus dem hochwertigen und farbenfrohen Sortiment freuen. Neben einer groĂ&#x;en Auswahl an Sträuchern, Hecken, Formund ObstgehĂślzen und einem riesigen Sortiment an Stauden, GemĂźsepflanzen und Kräutern strahlen die bunten FrĂźhjahrsblĂźher jetzt mit der Sonne um die Wette. Die Abteilung fĂźr Gartendekoration bietet zudem schĂśne Accessoires, hochwertige Gartenfiguren und Glasdeko, Rankgitter und PflanzkĂźbel. Gerne wird zu allen Leistungen aus dem Bereich Garten- und Landschaftsbau wie Gartenplanung, Baum- und Pflanzenpflege oder das Gestalten von Wasserlandschaft informiert.

Fruhlings Aktions Wochenende Freitag den 08. Mai von 9.00 bis 18.00 Uhr Samstag den 09. Mai von 9.00 bis 16.00 Uhr Sonntag den 10. Mai von 10.00 bis 16.00 Uhr

â– Pflanzenhof Grau, Segeberger Chaussee 315 Norderstedt, Tel. 040 / 529 19 44 www.pflanzenhof-grau.de

Anzeigenspezial

|

05|2015 l e b e n s a r t

67


Raus ins Grüne

Klein, stark und leise

Es ist angegrillt!

Husqvarna entwickelt seit über 20 Jahren Rasenmähroboter. Dieser Erfahrungsreichtum, gepaart mit innovativen Konstruktionsverfahren, macht den Husqvarna Automower® zum idealen Begleiter in Sachen Rasen. Ganz egal, mit welchen Herausforderungen der Automower® im Garten konfrontiert wird, er erledigt völlig selbständig das Rasenmähen und liefert dabei perfekte Ergebnisse. Für jede Rasengröße von 50 bis 6.000 Quadratmeter gibt es das passende Modell. Sie mähen auch schwieriges Gelände mit Beeten, Ecken und Nischen (selbst mit Steigungen bis 45%!) zuverlässig, leise und ganz alleine. Die Gartentechnikspezialisten von Meyers Mühle finden genau das richtige Modell für jeden Garten, beraten kompetent und installieren den Mäher auf Wunsch. 100% Service sind hier garantiert.

Das Grillen gehört zu den beliebtesten Sommerritualen. Damit das rustikale Brutzeln im Freien auch zu leckeren Ergebnissen führt, sind zwei Dinge wichtig: a. etwas Leckeres für auf den Rost und b. ein guter Grill. Ob es der traditionelle Holzkohlengrill oder einer der modernen Gasgrills ist, bleibt jedem selbst überlassen. Beide Arten, aber immer in hochwertiger Ausführung, führt Meyers Mühle – Der Gartenmarkt in Norderstedt. Edle Marken wie Napoleon Gourmet Grills, Broil King, Thüros und Char-Broil bekommt man hier zu ordentlichen Preisen und in einer guten Auswahl.

■ Meyer‘s Mühle Gartentechnik Rugenbarg 51, Norderstedt, Tel. 040 / 52 86 22 80

■ Meyers Mühle – Der Gartenmarkt, Ohechaussee 20 Norderstedt, Tel. 040 / 52 86 11 00, www.meyers-muehle.de

Endlich ist wieder Grillzeit!

Blüten-Hits für den Sommer

Ein blühendes Erlebnis: Pflanzenkauf in der Gärtnerei Bronstert

Von März bis Ende Oktober – Pflanzen aus der eigenen Gärtnerei! Mittelweg 17 – 19 · 25479 Ellerau · Tel. 04106 - 725 61 Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 9 – 12 u. 14 – 18 Uhr · Sa. 9 – 13 Uhr

www.gaertnerei-bronstert.de 68 l e b e n s a r t 05|2015

|

Anzeigenspezial

Zu einem blühenden Start in die Sommer-Saison lädt die Gärtnerei Bronstert am 8. und 9. Mai nach Ellerau ein. Die Besucher dürfen sich freuen auf Gewächshäuser voller bunter Sommerblumen, ein breites Sortiment an Beet- und Balkonpflanzen aus eigener Anzucht, Kaffee und Kuchen und ein tolles Gewinnspiel. Natürlich findet Jan und Simone Bronstert mit Nachwuchs man in der Gärtnerei Bronstert auch eine große Auswahl an aktuellen Stauden, Kräutern, Gemüsepflanzen, Rosen, Obst- und Ziergehölze sowie Zimmerpflanzen. Außerdem gibt es viele schöne Accessoires, Ideen und Trends für Haus und Garten sowie bepflanzte Schalen, Körbe und Kübel direkt zum Verschenken und selber behalten. Eine schöne Idee sind auch die beliebten dekorativen Geschenkgutscheine. Das Team der Gärtnerei Bronstert freut sich auf zahlreichen Besuch. ■ Gärtnerei Bronstert Mittelweg 17-19, Ellerau, Tel. 0 41 06 / 7 25 61 www.gaertnerei-bronstert.de


Auf die Blüten, fertig, los! Am 2. und 3. Mai lädt die Gärtnerei Schmuck in HenstedtUlzburg zum Start in die Saison ein. Neben den Klassikern für Terrasse und Balkon wie Geranien, Margeriten und Petunien bietet die „schmucke Gärtnerei“ auch Besonderheiten wie die sogenannten Trios an. Pflanzenarten wie etwa Zauberglöckchen, Nemesien oder Verbenen blühen dreifarbig in einem Topf. So ist das Verbenen-Trio „Wolken Lene“ zur Pflanze des Jahres im Norden gewählt worden. Auch die Auswahl an Ampelpflanzen ist groß. In uni oder bunt schmücken sie Haus und Hof, als RiesenAmpeln mit einem Durchmesser von 60 bis 80 cm prunken sie gar mit sieben verschiedenen Pflanzen. Beliebt sind nach wie vor die Stämmchen von Wandelröschen, Fuchsien, Geranien und vielen anderen Arten. Für den Gemüsegarten stehen Kräuter und Gemüsejungpflanzen bereit sowie mit Langzeitdünger angereicherte Blumenerde. Seit 1. März ist Tochter Ramona mit im Betrieb tätig und

Anja und Norbert Schmuck mit Tochter Ramona

unterstützt das Team im Verkauf, der Kundenberatung, Pflanzenpflege und in der Produktion. Sie ist 23 Jahre alt und ausgebildete Zierpflanzengärtnerin. ■ Gärtnerei Schmuck, Götzberger Straße 65 Henstedt-Ulzburg, Tel. 0 41 93 / 12 65 www.gaertnerei-schmuck.de ■ AquaGarden Schmidt, Waldweg 4, Kaltenkirchen Tel. 0 41 91 / 69 30, www.aquagarden-schmidt.de

Ihr Spezialist für Gartenteiche und NaturSchwimmteiche seit mehr als 20 Jahren!

Sprudelnde Vielfalt Ganz gleich wie klein oder groß ein Garten ist: Wasser bringt Lebendigkeit hinein. Vielleicht passt nur ein winziger Teich, vielleicht ist aber auch Platz für einen Garten- oder Schwimmteich, einen Bachlauf oder gar einen Wasserfall. Die Experten von Aquagarten Schmidt lassen Gartenträume wahr werden – mit Sinn für Schönheit und Fachverstand für eine professionelle Durchführung. In der Musterausstellung in Kaltenkirchen findet man Brunnen, Quellsteine und Gartenaccessoires für jeden Geschmack, gefertigt aus Findlingen, Quellsteinen aus Granit oder anderen Materialien. Vor allem Schiefer ist sehr edel. Ob rau oder unbearbeitet bringt er mit seinen vielen Farben und Formen Leben in den Garten. Der langlebige, zeitlose Naturstein ist universal einsetzbar als Trockenmauer, Abdeckplatten für die Teichumrandung oder als Fassung für die Quelle. Geöffnet: Freitag und Samstag 10-19 Uhr und nach Vereinbarung

Teichbau Teichtechnik Garten- und Koiteiche Bau von Quellsteinanlagen Naturschwimmteiche Am 2. Mai rden quaga 10 Jahre A

r offenen hr - Tag de ab 10.00 U aktionen len Rabatt Tür mit vie hr ab 19.00 U terabend h ic L ller Traditione

Freitag + Samstag von 10.00 - 19.00 Uhr Waldweg 4 . 24568 Kaltenkirchen Telefon: 04191 / 69 30 . www.aquagarden-schmidt.de Anzeigenspezial

|

05|2015 l e b e n s a r t

69


VivaBalkonia Unter diesem Motto bieten wir ´Ihnen alles für eine dekorative Balkonbegrünung:

Wählen Sie aus Hamburgs größtem Sommer- und Balkonpflanzen-Sortiment! Pflanzen, die zusammen passen, farblich auf einander abgestimmt sind und bis in den Herbst hinein blühen. Lassen Sie sich durch unsere Musterkästen anregen!

en für Neue Ide ung? ongestalt lk a B ! re Ih n Sie gern Wir berate

Meienredder 35 · 22359 HH-Volksdorf · (040) 380 81 30 · www.gaertnerei-piepereit.de

70 l e b e n s a r t 05|2015

|

Anzeigenspezial

E

! n o k l a B s lebe der

Unter dem Begriff VivaBalkonia präsentiert die Gärtnerei Piepereit immer aufs Neue passend zu den Jahreszeiten bepflanzte Musterkästen, die man sich vor Ort selbst zusammenstellen kann. Gerne werden sie von Kunden aber auch als Inspiration für eigene Arrangements genutzt. In den Kästen sind Pflanzen entsprechend ihren Lichtansprüchen und Wuchseigenschaften kombiniert. „Unser Erfolgsrezept für eine gelungene Balkonbepflanzung ist farbliche Abstimmung, Robustheit und lange Blühdauer“, sagt Susanne Frost, Beraterin für Balkonbepflanzung. Wer seinen Balkonkasten selbst gestalten möchte, erhält von den Gartenfachleuten eine Pflanzen-Empfehlung. Für jeden Kasten gibt es außerdem einen Infozettel mit Pflanz- und Pflegeanleitungen. Das Familienunternehmen Piepereit ist seit seiner Gründung 1949 ständig gewachsen und zählt heute zu den modernsten und qualitativ hochwertigsten Gartenbaubetrieben im Hamburger Umfeld. Quantitativ beeindruckt die Gärtnerei mit Hamburgs größter Auswahl an Beet- und Balkonpflanzen. Daneben ragen aus dem Gesamtangebot heraus: über 1.200 Staudensorten, über 100 Kräuter, 400 Rosensorten und eine große Auswahl an Obst- und Blütengehölzen.

■ Gärtnerei Piepereit, Meienredder 35, 22359 Hamburg Tel. 040 / 380 81 30, www.gaertnerei-piepereit.de


Vielfalt, Service, Qualität Meyer‘s Mühle ist Norddeutschlands großer Spezialist für Gartenmöbel. Rund um das Thema „Outdoor Living“ immer auf dem neuesten Stand und stets mit dem richtigen Gespür für die aktuellen Trends präsentiert die riesige Ausstellung in Norderstedt neben den Klassikern auch die neuesten Entwicklungen auf diesem Gebiet. Innovative wetterfeste Materialien sind genauso Thema wie neue Formen und Farben. Bei einem Bummel durch die Ausstellung kann die sinnliche Wahrnehmung durch genaues Anschauen, Anfassen, Probesitzen, Ausprobieren und Kombinieren die beruhigende Gewissheit entstehen lassen, die richtige Entscheidung getroffen zu haben. Ein Besuch in der 3.000 qm großen Ausstellung ist der kürzeste Weg zu diesem Ziel. Die langjährige Er-

Cane-line Design: „Conic Lounge Soft-Touch”. Das moderne Modulsystem mit regenbeständigen Polstern jetzt neu mit flauschig weicher Oberfläche.

fahrung des Traditionsunternehmens kommt den Kunden besonders in puncto Sortiment, Service und Beratung zugute. ■ Meyer’s Mühle Gartenmöbel GmbH Ohechaussee 20, Norderstedt Tel. 040 / 52 86 22 00 www.meyers-muehle.de Grilltisch-Set „Jamie Oliver“: Mit dem Grill-Einsatz können alle bequem am Tisch sitzen bleiben und jeder kann sein Essen selber zubereiten.

Schönes für die Freiluftsaison Wer gut plant, der hat bekanntlich mehr von allem. So ist es auch mit den herrlichen Accessoires für Garten, Balkon und Terrasse, die man aktuell bei Siak Apart in Nortorf auf den rund 950 qm Verkaufsfläche findet. Ob Rankgitter, Eisenstühle und –tische sowie Pflanzgefäße in den vielfältigsten Ausführungen, ob dekorative Steingutfiguren, hübsche Vogeltränken und unterschiedlich große Zinkwannen, ob Laternen und Lichter sowie Schwimmschalen und Schwimmkerzen für stimmungsvolle Lichtmomente – wer es sich jetzt schon zum Beginn der warmen Jahreszeit gemütlich macht, der wird sich auch länger an seiner hübschen Dekoration erfreuen. Das gilt natürlich ebenso für das weitere Sortiment von Siak Apart, wie die Modeartikel mit Sommerschals, Tüchern, Handtaschen, Mützen sowie Modeschmuck und das atemberaubende Angebot an wunderschöner Wohndeko und den Neuheiten für die Küche, den Back- und Kochbüchern, Geschirrtüchern sowie Topflappen. Sicherlich ebenso viel geschmackliches Vergnügen hat man mit den Köstlichkeiten der Gourmetmarke Berner in Form von Ölen, Dips, Likören, Marmeladen, Gewürzmischungen und Tees. Und Leckermäulchen ergötzen sich an den Schokoladenvariationen und anderen süße Verführungen, die es bei Siak Apart gibt. Das alles kann man erleben und natürlich auch erwerben, wenn man montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 13 Uhr nach Nortorf kommt. ■ Siak apart, Kolberger Str. 15, Nortorf Tel. 0 43 92 / 40 80 99, www.siak-apart.de Anzeigenspezial

|

05|2015 l e b e n s a r t

71


Attraktive Dessins für jeden Wohnstil

Können Wohntextilien unsere fünf Sinne stimulieren? Kann es mit Möbelstoffen, Vorhängen, Tapeten, Bettwaren, Tischwäsche und Co. gelingen, in uns Gefühle auszulösen und uns emotional zu beflügeln? „Ja!“ sagt das internationale Designerteam der internationalen Fachmesse Heimtextil, und präsentiert zum Jahresanfang in Frankfurt die aktuellen Trends in Sachen Wohntextilien. Hier ein Überblick.

Deko- und Möbelstoffe präsentierten sich verjüngt: Sie zeigen sich zur Saison 2015 in frischeren Farben und interessanteren Mustern. Für Furore sorgt weiterhin die Tapete, die sich ungebrochener Beliebtheit im privaten und öffentlichen Raum erfreut. Neu bei den Teppichen sind unter anderem zweifarbige Baumwoll-Vorleger in klassischen Streifen- oder Karomustern.

72 l e b e n s a r t 05|2015

|

Anzeigenspezial

Mut zum Muster Selbst bei traditionelleren Stoffmustern wagt man sich an ungewohnte Farbkombinationen wie Türkis mit Rosé oder Schwarz mit Gelb. Durch die Kombination von Matt- und Glanzgarnen erhält auch ein Uni- oder Ton-in-Ton-Gewebe Witz und die besondere Note. Fast alle Stoffe haben strukturierte Oberflächen – von feinem Rips bis zum üppigen Noppengewebe. Neue Webtechniken und Garnkonstruktionen erlauben hochraffinierte, bisher unvorstellbare Musterungsmöglichkeiten. In immer mehr Kollektionen werden Stoffe angeboten, die in ihren Farben, aber auch in ihren Mustern aufeinander abgestimmt sind. Sie können so für unterschiedliche Möbel ein- und derselben Sitzgruppe oder auch für passende Sofakissen verwendet werden. Das Kombinieren wird so zum spielerischen Vergnügen.


Bauen, wohnen, renovieren

Bauverein Kaltenkirchen eG W O H N U N G S U N T E R N E H M E N

Großer Auftritt für die Wand Die Beliebtheitskurve der Tapete steigt unaufhaltsam. Längst hat man erkannt, dass sich mit ihr die Atmosphäre eines Raums ohne großen Aufwand effektvoll verändern lässt. Die Spannbreite der neuen Tapeten ist nahezu unendlich. Die Skala reicht von minimalistischen Faux-Unis über feine Muster aus Miniperlchen bis zum Hammerschlagdekor; von Blumen und Blüten jeder Größe bis zum raumhohen Bananenblattstauden-Dekor; von einer Oberfläche aus echten Bambusstäben, farbig lackiert, bis zu Wasserlilienblättern, die getrocknet und gefärbt zu einer Tapetenfläche arrangiert werden. Steine, Marmor, Treibholz, ja ganze brüchige Ziegelwände werden zum Mustervorbild.

Feines für die Füße Bunt wie nie zuvor ist die Palette der Teppiche. Favoriten sind wie eh und je kuschlige Teppiche mit samtiger Oberfläche in gedeckten Tönen. Sie haben oft einen andersfarbigen Randstreifen. Daneben zeigte die Heimtextil viel schmal Geripptes in ein- oder zweifarbiger Ausführung. „Used Look“ bleibt populär: Viele Teppiche präsentieren sich mit leicht verblichenen Mustern und Farben. Konstant in den Programmen sind Kelims mit klassischen oder modernen Dessins. Bei den Mustern neuer Teppiche reicht die Skala von ornamentalen Barock-Nachempfindungen über Mosaik-, Streifen-, Karo- oder Punktdekor bis zu teppichgroßen Riesenblüten. Neu dabei: zweifarbige Baumwoll-Vorleger und -Teppiche in ruhigen, klassischen Streifenoder Karomustern in zarten oder leuchtenden Farben.

Digital: Drucktechnik mit Zukunft Unübersehbar auf den Messeständen der Heimtextil 2015: Das Angebot der Dekostoffe, der Bettwäsche und Tapeten, die im Digitaldruckverfahren hergestellt wurden. Eine Technik, deren Vorzug in der Schnelligkeit der Umsetzung und einer fotorealistischen Wiedergabe liegt. Auch die Ressourcenschonung durch sparsamen Farbeinsatz gilt als klares Pro der neuen Techniken. (Text: Stefan Jakob)

„Mehr als mieten – Wohnen für Generationen“ Schulstraße 5 · 24568 Kaltenkirchen · Telefon 04191 93 05-0 www.bauverein-kaltenkirchen.de · info@bauverein-kaltenkirchen.de

Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig-Holstein und Hamburg

Ihr Werbekonzept 2015 Ihre Ansprechpartner für die Region Hamburg Nord beraten Sie gerne: Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3 • 24534 Neumünster Martina Mammen: 0 41 92 / 9 06 97 54 oder mammen@verlagskontor-sh.de Carola Sommers: sommers@verlagskontor-sh.de Annette Scharnberg: scharnberg@verlagskontor-sh.de Renate Wietzke: 0 43 21 / 5 59 59 17 oder wietzke@verlagskontor-sh.de

v.l.n.r. Gesmoktes Plaid von Creation Baumann, klare Linien, harmonische Farben (Foto: JAB Anstoetz), Rustikale KargoKisten, kombiniert mit einer holzigen Uni-Strukturtapete (P+S), bunte Schmetterlinge flattern auf dem hübschen Designerkissen (von Alsterliebe)

Anzeigenspezial

|

05|2015 l e b e n s a r t 73


Bauen, wohnen, renovieren

e r h a 5 J tel le r-

He rst 20t1u5ng 3h1r.0l 3e.is lweretl. ä s i b w e g öbMeörb M n l e e l d a aaufuf icht für reduzie te N

Neu im Sortiment In der Kwp-Baumarkt-Farben-Abteilung gibt es jetzt als Neuheit außer dem bereits bestehenden breiten Angebot auch herausragende Tapeten internationaler Designer Kollektionen, die teilweise direkt aus den USA kommen. Zu den Marken gehören Designers Guild, Graham & Brown, York, BN Wallcoverings, Eiffinger, Wizzard &

Genius, Onszelf sowie Osborn & Little. Der Kwp-Baumarkt bietet dazu für diese in anderen Baumärkten kaum zu findenden Markentapeten kurzfristige Lieferzeiten von in der Regel 3 bis 5 Tagen. n Kwp-Baumarkt – Karl Waldemar Peters GmbH, Saseler Chaussee 211 Tel. 0 40 / 6 00 19 60 www.kwp-baumarkt.de

n.

Küche

Lust auf Farbe Schöner schlafen mit Bettwäsche in fröhlichen Farben! Gönnen Sie ab und zu Ihrem Bett ein neues Kleid – Ihre Stimmung

wird es Ihnen danken. Betten Bubert führt schöne Marken-Bettwäsche von Brennet, elegante, Fleuresse, Pip und anderen in Seide, Satin, Seersucker und Baumwolle.

n Betten Bubert und Stoffideen, Hagener Allee 14 Ahrensburg, Tel. 0 41 02 / 520 28 www.bettenbubertundstoffideen.de

74 l e b e n s a r t 05|2015

|

Anzeigenspezial


Vierter Geburtstag mit Aktionsangebot Seit 2011 gibt es mit Küchen Brügge das neue Flaggschiff des traditionellen Familienunternehmens: einen Küchenfachmarkt, der von der Gabel bis zur kompletten Einrichtung eine einzigartige Bandbreite an modernen Küchen und Küchenzubehör bietet. Bereits am Empfang begegnen einem hier die fachkundigen Mitarbeiter mit einem Lächeln und kümmern sich um Kundenwünsche. Auf 4.000 qm Fläche und über 100 Ausstellungsküchen erwartet die Kunden die gesamte Palette von preisgünstigen Trendküchen über Massiv- und Landhausküchen bis hin zu exklusiven Design- und Markenküchen namhafter Hersteller, wobei sich der hohe Qualitätsanspruch als roter Faden durch den Küchenfachmarkt zieht. Ob im Marken-Elektrogeräte-Center oder im Naturstein- und Arbeitsplattenstudio – bei der großen Produktauswahl findet jeder Topf seinen Deckel. Auch bei Beratung, Planung, Lieferung und Montage legt man bei Küchen Brügge höchsten Wert auf Service und Qualität. „Ich möchte je-

dem Kunden seine eigene Traumküche gestalten und ihm jederzeit das Gefühl geben, verstanden zu werden“, so Bea Dose, seit fast drei Jahren Kundenfachberaterin bei Küchen Brügge. Zum vierten Geburtstag wird nun die erfolgreiche Aktion aus dem letzten Jahr wiederholt und vom 6. bis zum 30. Mai jede 10. Küche verschenkt! n Küchen Brügge, Freesenburg 8, 24537 Neumünster www.kuechen-bruegge.de

hen

Se heennen hrrr ehh Erleben mee ehm SSSeeSih e rerreerrr h em e e i m rreerer S nssseh euiffe u u nn SaiS re!! eea ege u Sie den s srg u f n n a u u u !! a n e!e f f p a e geg u u e p h a a a e m p Se Heo g m e a a r o p p h m e re o m m m H Unterschied o o ie S Hn H re u se

Eine runde Sache Nicht immer passen Möbel „von der Stange“ an jeden Platz – und mancher Mensch hat ganz eigene Wünsche für die Gestaltung seines Heimes. Hier helfen Tischlermeister Karsten Diedrichs und sein kompetentes Team. Sie fertigen nach Maß und mit viel Liebe zum Detail genau die Möbelstücke, die man sich wünscht: hochwertig verarbeitet, harmonisch in der Form – schick und bezahlbar. So wie der abgebildete Verkaufstresen, der mit seiner schwungvollen Leichtigkeit die Kunden eines Frisörsalons willkommen heißt. n Tischlermeister Karsten Diedrichs GmbH, Kiefernweg 7, Henstedt-Ulzburg, Tel. 0 41 93 / 76 11 76

uf Kiefernweg Kiefernweg 7e7! a g77 Kiefernweg pa7 Kiefernweg omeHenstedt-Ulzburg Kiefernweg 7 HKiefernweg 24558 24558 Henstedt-Ulzburg 24558 Henstedt-Ulzburg 24558 24558 Henstedt-Ulzburg 24558 Henstedt-Ulzburg Kiefernweg 7Henstedt-Ulzburg Telefon: 04193/761176 Telefon: 04193/761176 Telefon: 04193/761176 Telefon: Telefon: 04193/761176 04193/761176 24558 Henstedt-Ulzburg FAX: 04193/980715 Tel. 04193 / 76 11 76 FAX: 04193/980715 FAX: 04193/980715 FAX: FAX: 04193/980715 04193/980715 Telefon: 04193/761176 Mobil: 0171 0171/6210817 / 621 08 17 Mobil: 0171/6210817 Mobil: 0171/6210817 FAX:Mobil 04193/980715 Mobil: Mobil: 0171/6210817 0171/6210817 info@moebeldiedrichs.de info@moebeldiedrichs.de Mobil: 0171/6210817 info@moebeldiedrichs.de info@moebeldiedrichs.de info@moebeldiedrichs.de info@moebeldiedrichs.de www.moebeldiedrichs.de info@moebeldiedrichs.de www.moebeldiedrichs.de www.moebeldiedrichs.de www.moebeldiedrichs.de www.moebeldiedrichs.de www.moebeldiedrichs.de

www.moebeldiedrichs.de Innenausbau

Tischlermeister

Tischlermeister Tischlermeister Tischlermeister Tischlermeister Tischlermeister Karsten Diedrichs Karsten Diedrichs Karsten Karsten Diedrichs Diedrichs Karsten Diedrichs Karsten Diedrichs GmbH

Innenausbau

Innenausbau Innenausbau Innenausbau Möbelanfertigung Innenausbau Möbelanfertigung Möbelanfertigung Möbelanfertigung Möbelanfertigung Restaurierung Möbelanfertigung Restaurierung Restaurierung Restaurierung Restaurierung Restaurierung

GmbH GmbH GmbH GmbH

Anzeigenspezial

|

05|2015 l e b e n s a r t 75


Bauen, wohnen, renovieren

Mehr als Kochplatz In ihr beginnt und endet der Tag, hier findet das Familienleben statt und häufig finden sich in ihr bei Festen die schönsten Gesprächsrunden zusammen. Von wem hier die Rede ist? Natürlich dem Dreh- und Angelpunkt eines jedes Hauses oder jeder Wohnung: der Küche. Zu den besten Adressen für Küchenfragen im Großraum Hamburg gehört das Küchenstudio von Küche exclusiv Walter Pape. Hier weiß man aufgrund jahrelanger Erfahrung, worauf es bei der Küche vor allem ankommt: kompetente und sorgfältige Planung, hochwertige Partner, herausragende Qualität sowie perfekte Montage. Und so sind die Kunden von Küche exclusiv auch sehr zufrieden mit dem Service – ob nun bei der Küchenverschönerung mit neuen Geräten und Arbeitsplatten oder dem Einbau einer komplett neuen Küche. Freitags bis sonntags von 13 bis 18 Uhr können übrigens im zugehörigen KüchenCafé leckere selbst gebackene Kuchen und Kaffeespezialitäten genossen werden. n Küche exclusiv und KüchenCafé, Kieler Str. 32 (B 4) Bönningstedt, Tel. 0 40 / 5 56 03 30

Innovative Sofatechnik So herrlich viel Platz für Lieblingsmenschen, Beine und Träume ... Ein Dreh – und der Sitzriese wird zur Liegewiese. Die Schlafsofagruppe ROXI als vielfältig zu beschreiben, wäre schlichtweg untertrieben. Durchdachte Funktionen und Verbindungselemente, geschickt integrierbares Zubehör und eine nahezu grenzenlose Farbwelt sorgen für riesige Gestaltungsfreude. So entstehen ganz persönliche Wohn- und Lebensinseln, einzigartige Wohlfühlorte, die man nie mehr verlassen möchte – und auch nicht muss. 76 l e b e n s a r t 05|2015

|

Anzeigenspezial

Das Drehelement lässt sich ganz einfach zur Relaxwiese (164 x 152 cm) umfunktionieren. Gemeinsam mit dem Schlafsofa mit integriertem Bettkasten erreicht man eine Liegefläche von 164 x 215 cm. Der seitliche Anstelltisch mit Armlehnenfunktion und Ablagefläche dient bei Bedarf auch gern als kleiner Tisch. Probeliegen bei Futonia: Mo-Fr 10-19 + Sa 10-18 Uhr. n Futonia Naturmöbel Stresemannstr. 232, Hamburg www.futonia.de


ANZEIGE

Mit schönen Dingen leben Wer modernen Country-Style, romantische Accessoires und feine Interieurs liebt, findet bei Homelike Living in Oststeinbek alles, um sein Zuhause behaglich einzurichten. Seit November 2014 bietet Ulrike Hartwigsen in ihrem Laden Möbel, Stoffe, Tapeten, Lampen und Geschirr exklusiver Hersteller aus Amerika, England, Frankreich und Skandinavien an. So zum Beispiel Farben von Farrow & Ball, Tapeten und Stoffe von Sanderson & Linwood, amerikanische Shutter und Blinds, Bettwäsche und Zubehör von Lexington & Newport sowie lebensart • Marienstraße 3 • 24534 Neumünster wunderschöne und hochwertige Lampen und Möbel von Authentic Models & Neptune Home. Zum Laden gehört auch ein kleines Café, in dem Kaffee- und Tee13.04.2015 spezialitäten, Bio-Kuchen und kleine Leckereien angeboten werden. (Café geöffnet Di-Sa 10-18 Uhr, So 14-18 Uhr) Sehr geehrte Damen Das Audrey Indigo Geschirr vonund GreenHerren, Gate n Homelike Living, Möllner Landstraße 48, 22113 Oststeinbek anbei erhalten Sie den Korrekturabzug für Ihre Anzeige in der Lebensart

verleiht jeder Tafel nostalgischen Charme. Foto: Green Gate

Kissen in klassischen Beachlife-Farben von Lexington. Foto: Lexington

Ausgabe Mai 2015

STOFFE, MÖBEL UND ACCESSOIRES FÜR HAUS UND GARTEN Inh. Ulrike Hartwigsen

INNENEINRICHTUNG & CAFÉ STOFFE, MÖBEL UND ACCESSOIRES - WILLKOMMEN FÜR HAUS UND UND GARTEN STOFFE, MÖBEL ACCESSOIRES Inh. Ulrike Hartwigsen FÜR HAUS UND GARTEN STOFFE, MÖBEL UND ACCESSOIRES Inh. UlrikeUND Hartwigsen FÜR HAUS GARTEN

INNENEINRICHTUNG Ladengeschäft: Inh. Ulrike Hartwigsen INNENEINRICHTUNG & CAFÉ & Möllner Landstraße 48 CAFÉ - WILLKOMMEN 22113 Oststeinbek INNENEINRICHTUNG Öffnungszeiten & Dienstag bis Samstag - 18 Uhr Ladengeschäft: Möllner 10 Landstraße 48 CAFÉ Öffnungszeiten WILLKOMMEN 22113 Oststeinbek Dienstag bis Samstag 10 - 18 Uhr

Sonntag (nur Café) 13 - 17 Uhr Sonntag (nur Café) 13 - 17 Uhr Montags geschlossen Öffnungszeiten Montags - WILLKOMMEN geschlossen

10 - 18 Uhr Ladengeschäft: 14 - 18 Uhr Möllner Landstraße 48 geschlossen 22113 Oststeinbek www.homelikeliving.de Ladengeschäft: www.homelikeliving.de Möllner Landstraße 48 ÖffOststeinbek nungszeiten Bitte schauen Sie sich die Anzeige genau an 22113 und schicken uns möglichst zügig die Freigabe, mit Ihrer UnterDienstag bis Samstag Sonntag (nur Café) Montags

Dienstag bis Samstag 10 - 18 Uhr Anzeigenspezial | 05|2015 l e b e n s a r t 77 schrift versehen, oder ggf. Ihre Änderungswünsche bitte per eMail zurück. Sonntag (nur Café) 13 17 Uhr Öffnungszeiten Wenn wir bis Mittwoch, 15.04.2015, 12.00 Uhr nichts von Ihnen hören, dürfen wir davon ausgehen, dass die


Anzeige

Sparen rund um die Immobilie Die Wohnkosten sind in Deutschland im europäischen Vergleich relativ hoch. In den vergangenen Jahren sind zudem die Preise für Immobilien und Mieten in einigen Regionen stark gestiegen, und überall haben sich die Nebenkosten deutlich erhöht. Das ist ein guter Grund zu prüfen, wo Einsparungen möglich sind. Dabei muss man gar nicht auf Komfort verzichten. Bereits beim Kauf, Bau oder Umbau einer Immobilie ergeben sich Sparmöglichkeiten. Doch auch im laufenden Betrieb können Mieter und Eigentümer eine Menge Geld sparen.

Dr. Schröder Immobilien-Verwaltung gibt wichtige Hinweise, wie man gesund und bequem wohnen kann, ohne dafür allzu tief in die Tasche greifen zu müssen.

• Ein sinnvolles energetisches Gesamtkonzept sollte mit einem Energieberater erarbeitet werden. Spätere Nachbesserungen werden meist teurer.

Sparen beim Bau • Wer auf einen Keller verzichtet, kann leicht eine fünfstellige Einsparung erzielen. Die Kosten für einen 100qmVollkeller liegen ca. bei 50.000 Euro.

• Je weniger Fläche beim Hausbau zubetoniert wird, um so weniger Kanalgebühren fallen an. Garagenzufahrt, Hof und Parkflächen lassen sich schön mit Kies oder Rasengittersteinen gestalten.

• Die Gründung einer Bauherrengemeinschaft bringt Ersparnisse von 10 bis 20 Prozent. Dazu sind allerdings Vereinbarungen mit klaren Kompetenzen notwendig. Rechtsform: GbR. Noch mehr sparen Wie man auch beim Kauf eine Menge Geld sparen kann, zum Beispiel durch Einsparungen bei der Grunderwerbssteuer, Immobilienkauf bei Zwangsversteigerungen oder die Überlegung, ein Haus per Mietkauf zu erwerben, ist auf der Internetseite www.dr-schroeder.de unter Downloads nachzulesen. Die Experten der Firma Dr. Schröder GmbH geben darüber hinaus weitere Tipps zu Sparmaßnahmen im laufenden Betrieb sowie zu weiteren Themen rund um die Immobilie. n Dr. Schröder GmbH Nchf. Rugenbarg 106, Norderstedt Tel. 040 / 523 059 0 www.dr-schroeder.de

78 l e b e n s a r t 05|2015


kunst | kultur | museen aktuelle Ausstellungen

Salaam Lübeck – muslimisches Leben in der Hansestadt Kunsthalle St. Annen, Lübeck, 16. Mai bis 16. August

all seinen reichhaltigen Facetten zu werfen und sich dabei ein eigenes differenziertes Bild vom Lebensalltag einer Religion zu machen, die vielfach nur mit negativen Schlagzeilen in Verbindung gebracht wird. Eröffnung ist am 16. Mai um 18 Uhr. n Kunsthalle St. Annen, Lübeck Tel. 0 4 51 / 1 22 41 37 Öffnungszeiten Di-So, 11-17 Uhr

Sie kommen aus mehr als 16 Ländern, wohnen zum Teil in der dritten Generation in Lübeck oder sind erst seit kurzer Zeit in dieser Stadt. Die rund 13.000 in Lübeck lebenden Muslime. Mit dieser Ausstellung gibt die Völkerkundesammlung der Hansestadt Einblicke in ihren Alltag und zeigt, wie der Islam in Lübeck gelebt und praktiziert wird. Als Exponate überraschen zum Teil noch nie zuvor ausgestellte Werke aus muslimisch geprägten Ländern, wie das „Kairoer Zimmer“ aus dem 17./18. Jahrhundert. Dazu kommen Leihgaben, die vielfach eine ganz persönliche Zuwanderungsgeschichte erzählen. Zahlreiche Fotos von Selman Parlak zeigen Spuren muslimischen Lebens in Lübeck, die den Besucher vom Gemüsehändler, durch private Situationen bis hin zu verschiedenen Moscheen führen und so in den Mikrokosmos Islam eintauchen lassen. Die Schau lädt dazu ein, einen Blick auf den Islam mit Anzeigenspezial

|

05|2015 l e b e n s a r t 79


Aktuelle Ausstellungen

Bleicke Bleicken. Sylt – Meine Insel Museum Kunst der Westküste, Alkersum/Föhr, bis 12. Juli

Neben der phantastischen Schau „Papermania! – Papier als Medium“ (bis 12. Juli) und der spannenden Exposition „Kräftemessen – Meisterwerke der Sammlung im Dialog“ (bis 31. Mai) ist dieses die dritte aktuell im Museum Kunst der Westküste präsentierte AusstelAufgepasst, Westerland (1935) lung. Gezeigt werden rund 80 Fotografien von Bleicke Bleicken (1898-1973) beginnend in den 20er Jahren bis in die 70er Jahre. Man kann hier ein vielfältiges Werk mit Panoramaaufnahmen, Genre- und Strandszenen (Fischer, Handwerker, Bauern, Sport, Kinder, Reiter) sowie Landschaftsfotografie entdecken. Nicht nur Sylt-Fans werden sich an den Motiven erfreuen, sondern

Skulptur in Bissee

Tine Brix – Blaues Boot

Die diesjährige Skulpturenausstellung mit Werken von elf Kunstschaffenden in Bissee wird am 30. Mai um 16 Uhr auf dem Hof Reese in der Eiderstraße 21 (neben dem Antik-Hof Bissee) eröffnet. Die Eröffnungsrede hält Georg Fritsch, Generalmusikdirektor der Landeshauptstadt Kiel. Die Schau unter freiem Himmel läuft im Anschluss bis zum 15. Oktober.

n www.skulptur-in-bissee.de

alle, die hervorragende Fotografie schätzen und faszinierende Blickwinkel lieben, werden das Betrachten der Bilder von Bleicke Bleicken sehr genießen. n Museum Kunst der Westküste,Hauptstr. 1, Alkersum/Föhr Geöffnet: Di-So 10-17 Uhr

Lesen Lesen Lesen Literarisches vorgestellt von Heiko Buhr

Stefano D‘Arrigo Horcynus Orca

Arthur Conan Doyle »Heute dreimal ins PolarDieser Roman ist legendär. Von 1957 meer gefallen«

Eduardo Mendoza Der Walfisch

bis zum Erscheinen 1975 hat D’Arrigo an der Geschichte von ‘Ndrja Cambria, der 1943 seine Einheit in Neapel verlässt, um innerhalb weniger Tage nach Sizilien, seine Heimat, zurückzukehren, gearbeitet. Über elf Jahre stand dieses als unübersetzbar geltende Meisterwerk der Weltliteratur auf der italienischen Bestenliste – nun ist es endlich doch auf Deutsch erschienen und sollte unbedingt gelesen werden, denn es lohnt sich wahrlich.

Ein Bischof, Gast des eucharistischen Weltkongresses 1952 in Barcelona, wird für ein paar Tage bei Tante Conchita und Onkel Agustín einquartiert. Unvorhergesehen gibt es in seiner lateinamerikanischen Heimat eine Revolution, so dass er nach Kongressende nicht zurück kann – und niemand für ihn zuständig sein will. So wird er innerhalb der Familie verschoben und wirbelt diese auf höchst unterhaltsame Weise durcheinander. Ja, ja, Geistliche sind eben auch nur Menschen.

S. Fischer Verlag 2015,

In vorzüglicher Ausstattung im Schuber und mit Lesebändchen sowie Illustrationen und Faksimiles des Originalmanuskripts sowie weiteren Doyle-Texten kommt dieses „Tagebuch einer arktischen Reise“ 130 Jahre nach dem Entstehen in würdiger Weise zu den Lesern. Für sechs Monate fuhr der Sherlock-Holmes-Erfinder als Zwanzigjähriger 1880 auf einem Walfänger mit in die Arktis und schrieb alles auf, was er für wichtig hielt – und das ist absolut lesenwert.

1.471 S.,58,- Euro

mareverlag 2015, 335 S., 28,- Euro

80 l e b e n s a r t 05|2015

|

Anzeigenspezial

Verlag Nagel & Kimche 2015, 127 S., 16,90 Euro


Von Degen, Segeln und Kanonen – Der Untergang der Prinzessin Hedvig Sofia Schloss Gottorf, Schleswig, 29. Mai bis 4. Oktober

ng oße Die gr erausstellu d Son 015 4.10.2 29.5. –

Prinzessin Hedvig Sofia (© auktionsverket stockholm)

Die große internationale Sonderausstellung der Schleswig-Holsteinischen Landesmuseen Schloss Gottorf präsentiert in der Reithalle die in Deutschland weitgehend vergessene Bedeutung des Großen Nordischen Krieges für die Europäische Geschichte, der zu einer gravierenden Umgestaltung des Ostseeraumes in den Jahren von 1700-1721 führte. Das Herzogtum Schleswig-Holstein-Gottorf spielte darin als ein Anlass für den dänischen Kriegseintritt eine besondere Rolle. Anhand zahlreicher archäologischer, historischer, aber auch hochwertiger künstlerischer Exponate wird in dieser Schau deshalb einerseits die maritime Komponente des Krieges – das Leben an Bord eines Kriegsschiffes – und als Gegensatz das höfische Leben des Barocks gezeigt. Ein zusätzlicher Fokus richtet sich auf das gemeinsame UnterwasserKulturerbe und den Umgang mit den Wracks in der Ostsee. Der Anlass für die Ausstellung ist der 300. Jahrestag der Selbstversenkung des schwedischen Flaggschiffes „Prinsessan Hedvig Sofia“ am Eingang der Kie-

Wrackfund Löffel hoch (© SHLM 2015)

ler Förde. Erst im Jahr 2008 wurde das Wrack unweit des Leuchtturmes von Bülk wiederentdeckt und in den folgenden Jahren durch Unterwasserarchäologen der Universität zu Kiel und der Syddansk Universität Esbjerg systematisch untersucht. Bei der Namenspatronin des Linienschiffes handelt es sich um die schwedische Prinzessin Hedvig Sofia, die Schwester des berühmten Königs Karls XII. Sie heiratete 1698 Herzog Friedrich IV. von Schleswig-Holstein-Gottorf, residierte eine Zeit lang auf Schloss Gottorf und wurde die Ahnherrin der russischen Zaren seit Peter III. Die Ausstellung ist ab 29. Mai geöffnet. Viele weitere Informationen zu den Ausstellungsthemen und zu zahlreichen Veranstaltungen gibt es auf der eigens eingerichteten Website unter: www.von-degen-segeln-und-kanonen.de n Schloss Gottorf (Reithalle) Schleswig, Tel. 0 46 21 / 81 32 22 www.schloss-gottorf.de Geöffnet: Mo-Fr 10-17 Uhr, Sa + So 10-18 Uhr

In der internationalen Ausstellung gewinnen Sie Einblicke in die Unterwasserarchäologie, das Alltagsleben an Bord, das höfische Leben im Hochbarock und den Großen Nordischen Krieg. Die Ausstellung steht unter der Schirmherrschafft der UNESCO.

Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf Schlossinsel 1 · 24837 Schleswig · Mo–Fr 10–17 Uhr · Sa, So 10–18 Uhr

Anzeigenspezial

Telefon 04621/813 222 oder kasse@schloss-gottorf.de

www.schloss-gottorf.de


TERMINE | HIGHLIGHTS

Mai 2015

1.5.

Freitag

MUSIK 15.00 Stella’s Morgenstern; Stadtpark (Norderstedt) 15.00 1. Int. Katerschmiede feat. Pensen Paletti, Schmiddlefinga u.a.; Logo (HH) 19.30 Michael McDermott; Schloss (Bad Bramstedt) 20.00 Wagners Salonquartett; Kulturzentrum Marstal (Ahrensburg) 20.00 Deichkind; O2 World (HH) 20.00 Opernchöre beeindrucken; Laeiszhalle (HH) 20.00 Maybebop; Markthalle (HH) 20.00 Blüten der Salonmusik; Remise, Kulturzentrum Marstall Ahrensburg (HH)

THEATER 11.00+19.30 Thrill Me; The English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 19.00 Thalia Vista Social Club; Thalia Theater (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.00 Iphigenie; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Anderthalb Stunden zu spät; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Welt am Draht, Premere; Kammerspiele (HL) 20.00 Mann über Bord; Theaterschiff (HL) 20.00 Tina – The Rock Legend – Musical; CCH 2 (HH) 20.00 Die Judenbank; Kammerspiele (HH) 20.00 Lisa Politt u. Tommaso Cacciapuoti – Krebs ist auch keine Lösung; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Schuss mit lustig – Leichen sterben nie; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidttheater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

FAMILIE 12.00 AWO Kinderfest; AWO Stromhaus (Elmshorn)

DIES & DAS 10.00 ParkErwachen – Das Frühlingsfest; Stadtpark (Norderstedt) 13.30 Nutzgarten von 1800 bis heute; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf)

82 l e b e n s a r t 05|2015

17.00 Offenes Singen; Teehaus im Klosterpark; (Uetersen) 18.30 Tag der offenen Tür; Senioren-Wohnsitz (Ratzeburg)

2.5.

Samstag

MUSIK 20.00 20.00 20.00 20.00 20.00 20.00 21.00 21.00

Patricia Vonne & Band; Tivoli (Aukrug) Sinfoniekonzert; Musikhochschule (HL) Frühjahrs-Sinfonie; Saalbau (Elmshorn) Blind Guardtian supp. Orphaned Land; O2 World (HH) Lars Linek; Heidbarghof (HH-Osdorf) Sam Fermin; Prinzenbar (HH) Megabosch, Crash & Gonzales; Kultur Palast (HH) Richtung London, Vince Adam + Fabian Bruck; Logo (HH)

20.00 Lisa Politt u. Tommaso Cacciapuoti – Krebs ist auch keine Lösung; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Schuss mit lustig – Leichen sterben nie; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidttheater (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidttheater (HH)

FAMILIE 15.00 Die Kleine Zauberflöte; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH) 15.00 Der kleine Störtebeker; Schmidttheater (HH)

DIES & DAS 08.30 Frühlingsmarkt; Gut Basthorst (Bad Bramstedt) 10.00 Gelebte Geschichte; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 10.00 Schallplatten- u. CD—Börse; Mensa (HH) 20.00 André Eisermann – Die Leiden des jungen Werther, Lesung; Kammerspiele (HL) 23.00 Bomba Latina XXL; Stage Club Neue Flora (HH)

3.5.

Sonntag

MUSIK

THEATER 15.00+20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Die Brüder Karamasow; Thalia Theater (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Willy Brandt – Der ersten 100 Jahre; theater Lübeck (HL) 19.30 Zum Henker mit den Henks; Forum (Schenefeld) 19.30 Iphigenie; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Anderthalb Stunden zu spät; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Thrill Me; The English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 20.00 Mann über Bord; Theaterschiff, Willy-Brandt-Ufer 10k (HL) 20.00 Zorn; Kammerspiele (HH)

11.00 Podium für die Zukunft – Konzert der Musikschulen; 15.00 Downtown Bigband & Julie Silvera; Planten un Blomen (HH) 20.00 Sinfoniekonzert; Musikhochschule (HL) 20.00 The Statesborn Revue; Music Star (Norderstedt) 20.00 Cody Simpson; Gruenspan (HH) 21.00 Joshua Radin; Fabrik (HH)

THEATER 14.00 Yakari – Das Musical; O2 World (HH) 14.30+19.00 Caveman; Schmidts Tivoli (HH) 15.00 Anatevka; theater itzehoe (IZ) 16.00 Il prigioniero/Suor - Angelica; theater Lübeck (HL) 18.00 Zum Henker mit den Henks; Forum (Schenefeld) 18.30 Welt am Draht; Kammerspiele (HL) 18.30 Michael Richling – Deutschland to go; Theater des Kurhauses; Schloss (Bad Bramstedt)


FAMILIE 10.00 Forschungstheater – Liquids; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH)

DIES & DAS 18.30 Europa – ein Auslaufmodel? Ist der Euro noch zu retten?, Vortrag; Ohlendorff’schen Villa, Im Alten Dorfe (HH-Volksdorf)

5.5.

Dienstag

20.00 Werke von Brahms – Rondo Ongarese; Musikhochschule (HL) 20.00 Red Moon Road; Music Star (Norderstedt) 20.00 Sonata Arctiva spec. guests Freedom Call + Twilight Force; Markthalle (HH)

THEATER

FAMILIE 14.00 Kinderfest; Planten un Blomen (HH) 14.30 Der kleine Störtebeker; Schmidttheater (HH) 14.30 Indianische Schildkröten-Amulettte; Museum für Völkerkunde (HH) 15.00 Die Kleine Zauberflöte; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH) 15.00 Kleiderzeit – Kinder schlüpfen in Geschichte(n); Museum Kunst und Gewerbe (HH)

DIES & DAS 09.00 Cityfest; Innenstadt (Uetersen) 10.00 Gelebte Geschichte; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 14.00 Werde zum Tattoo-Artist; Museum Kunst und Gewerbe (HH)

4.5.

Montag

MUSIK 19.30 6. Kammerkonzert; Kolosseum (HL) 20.00 Tom Klose; Knust (HH)

THEATER 20.00 Die Räuber; Thalia Theater (HH) 20.00 Zorn; Kammerspiele (HH) 20.00 hidden shakespeare; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Crweators – Neue Musicals braucht das Land; Schmidttheater (HH) 20.00 Männerabend; Schmidts Tivoli (HH)

Lieblingsplätze im Grünen

MUSIK

11.00+19.30 Thrill Me; The English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 19.00 Auf und davon! Nackt über die Alpen; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Iphigenie; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Anderthalb Stunden zu spät; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Nagelritz – Odyssee; theater itzehoe (IZ) 20.00 Der Ring – Rheingold / Walküre; Thalia Theater (HH) 20.00 Zorn; Kammerspiele (HH) 20.00 Alma Hoppe – Schuss mit lustig – Leichen sterben nie; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidttheater (HH)

DIES & DAS 10.00 Bücher á la carte; Stadtteilbücherei Garstedt (Norderstedt) 19.30 Die Panne, NDR-Hörspiel; Planetarium (HH) 20.00 Kunst gegen Bares; Theaterschiff, Willy-Brandt-Ufer 10k (HL) 20.00 Geologische Extremereignisse am Meeresboden; Rathaus (Norderstedt)

6.5.

Mittwoch

MUSIK 09.30 Klassisches Konzert; Kultur Palast (HH) 15.00 Polizeiorchester Hamburg; Planten un Blomen (HH) 19.30 Dirk Schäfer singt Jacques Brel; theater itzehoe (IZ) 20.00 Werke von Brahms – Ungarische Rhapsodie; Musikhochschule (HL) 20.00 Pirates Satellite; Markthalle (HH) 21.00 Die Klangwolke m. Pianist Alexander Raytchev; Planetarium (HH)

U

nter dem Motto „99 Lieblingsplätze im Grünen“ startet die Ausflugskampagne 2015 in der Metropolregion Hamburg. Natürlich macht auch das Nordseeland Dithmarschen mit. Ernst-Otto Pieper, Leiter des Waldmuseums Burg, verrät seine fünf Lieblingsplätze. Kommen Sie doch mit!

© TI Burg / Arias

19.00 Die Stunde da wir nichts voneinander wußten; Thalia Theater (HH) 19.00 Zorn; Kammerspiele (HH) 19.00 Magical Mystery; Altonaer Theater (HH) 19.00 Iphigenie; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidttheater (HH) 19.30 Anderthalb Stunden zu spät; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Lisa Politt u. Tommaso Cacciapuoti – Krebs ist auch keine Lösung; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Schuss mit lustig – Leichen sterben nie; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

Unsere Aktionstage in Dithmarschen 3.5.: Offener Garten in der Alten Gärtnerei Oesterreich in Heide 9.5.: Wanderung Naturerwachen – das Gieselautal im Frühjahr in Albersdorf 7.6.: 99 und 1 Wanderung zum 100jährigen Bismarckstein in St. Michaelisdonn 26.6.: 99 Augenblicke – Fahrt mit der Bargener Fähre auf der Eider n Weitere Informationen rund um die Aktionstage finden Sie online unter www.echt-dithmarschen.de

THEATER 15.30+19.30 Anderthalb Stunden zu spät; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.00 Magical Mystery; Altonaer Theater (HH) 19.30 Iphigenie; Ernst Deutsch Theater (HH)

05|2015 l e b e n s a r t 83


19.30 Thrill Me; The English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 20.00 Monika Blankenberg – Altern ist nichts für Feiglinge; Theaterschiff, WillyBrandt-Ufer 10k (HL) 20.00 Die Schutzbefohlenen; Thalia Theater (HH) 20.00 Zorn; Kammerspiele (HH) 20.00 Tobi Katze – Morgen ist leider auch noch ein Tag Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Schuss mit lustig – Leichen sterben nie; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidttheater (HH)

FAMILIE 10.00 Forschungstheater – Liquids; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH)

DIES & DAS 18.00 Von der Orange zur High-Tech-Industrie, Vortrag; VHS (Norderstedt) 19.00 Spielwerk; Kulturhaus (HH-Eppendorf) 19.30 Faces no Places – Wahlspruch von FFN; Rathaus Norderstedt)

7.5.

Donnerstag

MUSIK 19.30 Jean Sibelilus zum 150. Geburtstag; Gymnasium (Harksheide) 20.00 Werke von Haydn – In gypsy style; MuK (HL) 20.00 Rock am Werk XI; Kulturwerk am See (Norderstedt) 20.00 Marina & The Diamonds; Markthalle (HH) 20.00 Jonah; Prinzenbar (HH) 20.00 Valentine; Kleiner Donner (HH) 21.00 La Vela Puerca; Fabrik (HH) 21.00 Capilla Ardiente + Grimmage; Kultur Palast (HH) 22.15 The Late Call; Nachtasyl Thalia Theater (HH)

THEATER 18.00 Im weißen Rößl; theater Lübeck (HL) 19.30 Die Familie Schroffenstein; theater itzehoe (IZ) 19.30 Iphigenie; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Anderthalb Stunden zu spät; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Thrill Me; The English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 20.00 Riders on the storm; Kammerspiele (HL) 20.00 Mann über Bord; Theaterschiff, Willy-Brandt-Ufer 10k (HL) 20.00 Die Dinge meiner Eltern; Kleines Theater (Bargteheide) 20.00 Zorn; Kammerspiele (HH) 20.00 Magical Mystery; Altonaer Theater (HH) 20.00 Alma Hoppe – Schuss mit lustig – Leichen sterben nie; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidttheater (HH)

84 l e b e n s a r t 05|2015

20.30 Jedermann; Thalia Theater (HH)

FAMILIE 10.00 Forschungstheater – Liquids; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH)

DIES & DAS 18.00 Die lange Nacht der Zeit – Helmut Schmidt im Gespräch mit Giovanni di Lorenzo; Thalia Theater (HH) 18.30 Hamburger Kolonisationspläne, Bibliothekgespräch; Museum für Völkerkunde (HH) 19.30 Stephan Opitz u. Philipp Reemtsma, Buchpräsentation + Burghart Klaußner & Michael Wittenborn, Lesung; Literaturhaus, Schwanenwik 38 (HH) 19.30 Christine Belling – Malerweg im Elbsandsteingebirge, Dia-Vortrag; Ohlendorff’schen Villa, Im Alten Dorfe (HH-Volksdorf)

8.5.

Freitag

MUSIK 12.00 Hafen Rock 2015; Hafenstr. (HH-St. Pauli) 19.30 Taschenlampenkonzert; Freilichtbühne am Kalkberg (SE) 20.00 Werke von Haydn – Triokosmos; Musikhochschule (HL) 20.00 Parklane Jazzband; Gasthaus Taps (Uetersen) 20.30 Hot Asphalt; Theaterschiff Batavia (Wedel) 21.00 Denyo feat. Symbiz; Mojo Club (HH) 21.00 Sonic Syndicate; Logo (HH) 22.00 Nachtkonzert; MuK (HL)

THEATER 11.00+19.30 Thrill Me; The English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 The Fairy Queen; theater Lübeck (HL) 19.30 Karl Dall – Der alte Mann will noch mehr; theater itzehoe (IZ) 19.30 Zum Henker mit den Henks; Forum (Schenefeld) 19.30 Anderthalb Stunden zu spät; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Kleiner Mann, was nun?; Kammerspiele (HL) 20.00 Mann über Bord; Theaterschiff, Willy-Brandt-Ufer 10k (HL) 20.00 Ein Herz und eine Seele – Der Sittenstrolch; Stadttheater (Elmshorn) 20.00 Ich liebe Euch doch alle; Dittchenbühne (Elmshorn) 20.00 Deutschstunde; Thalia Theater (HH) 20.00 Laurel & Hardy; Kammerspiele (HH) 20.00 Magical Mystery; Altonaer Theater (HH) 20.00 Alma Hoppe – Schuss mit lustig – Leichen sterben nie; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Stand-up-Comedy-Show v. Till Frey; Kulturhaus (HH-Eppendorf)

20.00 Bönschau Nr. 52 – Alles klar, Herr Kommissar?; Bürgerhaus (HH-Barmbek) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidttheater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 24.00 The Devine Teasers Boylesque show; Schmidttheater (HH)

FAMILIE 10.00 Forschungstheater – Liquids; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH)

DIES & DAS 10.00 826. Hafengeburtstag; Hafen (HH) 19.00 Brot, Wein + Geschichten; Galerie Saratand (Henstedt-Ulzburg) 19.00 Musik und Poesie; Ansgarkirche (Elmshorn) 19.30 Mama Tenga; Buchhandlung am Rathaus (Norderstedt) 19.30 Erhellendes zum dunklen Universum, Vortrag; Planetarium (HH) 19.30 Jürgen Heimbach – Unter Trümmern u. Alte Feinde, Krimi-Special; Speicherstadtmuseum (HH) 20.00 Niklas Frank – Bei mir Vati immer pünktlich am Galgen, Lesung; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Singer Slam Finale 2015; Ernst Deutsch Theater (HH)

9.5.

Samstag

MUSIK 12.00 Hafen Rock 2015; Hafenstr. (HH-St. Pauli) 16.00 Frühjahrskonzert der Chorgemeinschaft Alster Nord; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 19.30 Sinfoniekonzert; theater itzehoe (IZ) 20.00 Werke von Kurtág - Mikrokosmos; Musikhochschule (HL)

20.00 Layla Zoe; Ulmenhofschule (Kellinghusen) 20.00 Lore & Lay Theater – Männer, Frauen und andere Katastrophen; RBZ Ravensberg (KI) 20.00 Abbi Hübner’s Hot Hamburgers; Kulturzentrum Wassermühle (Trittau)


20.00 Rockkonzert zu Gunsten schwerstkranker Kinder; Gaststätte Zur Erholung (Uetersen) 20.00 Grapefunk und The Pies; Music Star (Norderstedt) 20.00 Jacques Palminger & 440 Hz Trieo feat. Lydia; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.30 Hannes Grabau und Southland New Orleans Jazzband; Theaterschiff Batavia (Wedel) 20.30 Theaterschiff Batavia (Wedel) 21.00 Contrast Trio; CVJM (HL) 21.00 Robben Ford supp. Yander & The Peace Pirates; Fabrik (HH)

THEATER 15.00+20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 15.30 Iphigenie; Ernst Deutsch Theater (HH) 15.30+19.30 Anderthalb Stunden zu spät; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Mann über Bord; Theaterschiff, Willy-BrandtUfer 10k 17.00+(HL) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Edith Piafa; theater Lübeck (HL) 19.30 Zum Henker mit den Henks; Forum (Schenefeld) 19.30 Thrill Me; The English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 20.00 Ein Herz und eine Seele – Der Sittenstrolch; Stadttheater (Elmshorn)) 20.00 Alfons – Neues Programm; Kammerspiele (HL) 20.00 Deutschstunde; Thalia Theater (HH) 20.00 Laurel & Hardy; Kammerspiele (HH) 20.00 Alma Hoppe – Schuss mit lustig – Leichen sterben nie; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.15 Outside of The Box – A Dance Journey; Lichthof Theater (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidttheater (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidttheater (HH)

FAMILIE 15.00 Die Kleine Zauberflöte; Theater für Kinder, MaxBrauer-Allee 76 (HH) 15.00 Der kleine Störtebeker; Schmidttheater (HH)

DIES & DAS 09.00 Blumen- u. Nähereimarkt; Erlenhof (Aukrug)

10.00 Großer Landmarkt; Landgestüt Traventhal (b. SE) 10.00 826. Hafengeburtstag; Hafen (HH) 14.00 Tag der offenen Tür der Musikschule; Kulturwerk am See (Norderstedt) 22.15 Club40Up; Stage Club Neue Flora (HH)

10.5. Sonntag

M0.F8. SH .7. – 3 11

2015 olstein Schleswig-Hval ti Musik Fes

MUSIK 10.30 Alternativ-Messe für Gesundheit & Wohlbefinden; Gartenbauzentrum SH (Ellerhoop) 12.00 Hafen Rock 2015; Hafenstr. (HH-St. Pauli) 12.00 Traditional Old Merrytale Jazzband; Heidbarghof (HH) 15.00 Mr. Cracker; Planten un Blomen (HH) 15.30 Konzert Musikzug TSV; Theater des Kurhauses; Schloss (Bad Bramstedt) 20.00 Werke von Farkas – Alla zingarese; MuK (HL) 20.00 Georg auf Lieder; Kleiner Donner (HH)

THEATER 14.30+19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 15.00+19.00 Iphigenie; Ernst Deutsch Theater (HH) 15.00+18.00 Outside of The Box – A Dance Journey; Lichthof Theater (HH) 16.00 Welt am Draht; Kammerspiele (HL) 16.00 Ich liebe Euch doch alle; Dittchenbühne (Elmshorn) 18.00 La Damnation de Faust; theater Lübeck (HL) 18.00 Karmen im Nebel – Die Kreuzfahrtfeeling-Revue; Theaterschiff, Willy-BrandtUfer 10k (HL) 18.00 Zum Henker mit den Henks; Forum (Schenefeld) 18.00 Anderthalb Stunden zu spät; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.00 Ingo Appelt – Besser … ist besser!; Stadttheater (Elmshorn)) 19.00 Klang Razzia; Kammerspiele (HH) 19.00 Die Königs vom Kiez; Schmidttheater (HH) 20.00 Don Giovanni. Letzte Party; Thalia Theater (HH) 20.00 Alma Hoppe – Alles bleibt besser; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

Annett Louisan goes Bossa nova and Swing

Schleswig-Holstein Chamber Orchestra

9.8. Hamburg Museum der Arbeit

Karten: € 39,- bis 49,- Tel 0431-23 70 70 www.shmf.de Tourneeveranstalter: Semmel Concerts GmbH

05|2015 l e b e n s a r t 85


FAMILIE 11.00 Der Froschkönig; Theater für Kinder, Max-BrauerAllee 76 (HH) 14.30 Der kleine Störtebeker; Schmidttheater (HH) 15.00 Die Kleine Zauberflöte; Theater für Kinder, MaxBrauer-Allee 76 (HH) 16.00 Forschungstheater – Liquids; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH) 16.00 Kindertheater – Hexe Knickebein – In der Natur; Kulturhaus (HH-Eppendorf)

DIES & DAS 10.00 Großer Landmarkt; Landgestüt Traventhal (b. SE) 10.00 826. Hafengeburtstag; Hafen (HH) 11.00 Europafest; Kulturwerk am See (Norderstedt) 11.00 70 Jahre Kriegsende – Matinée m. Wolf Biermann, Theo Sommer u.a.; Thalia Theater (HH) 15.00 Kunstplattform CALL; Kunsthalle (HH) 19.30 Der kleine Prinz, Lesung; Planetarium (HH)

11.5.

Montag

THEATER 19.00 Immer noch Sturm; Thalia Theater (HH) 20.00 Seite Eins; Kammerspiele (HH) 20.00 Reiner Kröhnert – Mutti Reloaded; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Konrad Stöckel; Schmidttheater (HH) 20.00 Fips Asmussen; Schmidts Tivoli (HH)

DIES & DAS

18.30 Feuer und Flamme für Olympia?, Vortrag; Ohlendorff’schen Villa, Im Alten Dorfe (HH-Volksdorf)

12.5.

Dienstag

MUSIK 20.00 Odi; Music Star (Norderstedt) 20.00 Graziella Schazad / Joco; Nachtspeicher (HH) 21.00 Ella Eyre & spec. Guest; Uebel & Gefährlich (HH) 21.45 Douglas Dare; Nachtasyl Thalia Theater (HH)

THEATER 11.00+19.30 Thrill Me; The English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 19.30 Höchste Zeit – Musical; theater itzehoe (IZ) 19.30 Anderthalb Stunden zu spät; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 NT Gent - Platonov; Thalia Theater (HH) 20.00 Seite Eins; Kammerspiele (HH) 20.00 Reiner Kröhnert – Mutti Reloaded; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidttheater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

FAMILIE 14.00 Der große Bär im Sternenmeer – Sterne für Kinder; Planetarium (HH)

DIES & DAS 19.00 Filmclub – Die Brücks, v. Bernhard Wicki; Dittchenbühne (Elmshorn) 19.30 Perry Rhodan – Plejaden, Hörspiel; Planetarium (HH)

18.30 Kostprobe – L’elsir d’amore – Der Liebestrank; theater Lübeck (HL)

Stadt, Land, Wurst 15. + 16.5., 20 Uhr Lichthof Theater, Hamburg Eine Hamburger Studentin erbt einen Resthof und verliebt sich in den jungen Schlachtersohn aus Torfbostel. Es tun sich Fragen auf: Bringt man Hühner zum Tierarzt? Wo findet man Chill Out-Areas auf dem Land? Warum amüsiert man sich in St. Pauli nachts um halb eins, aber auf dem Schützenfest um viertel vor zwölf?

86 l e b e n s a r t 05|2015

13.5.

Mittwoch

MUSIK 21.00 Virus, Antipreewee, Eradicator, Empiresfall; Kultur Palast (HH)

THEATER 19.00 Magical Mystery; Altonaer Theater (HH) 19.00 Die Königs vom Kiez; Schmidttheater (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Anderthalb Stunden zu spät; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Thrill Me; The English Theatre (HH) 20.00 Hertha Ottilie van Amsterdam; Theaterschiff, WillyBrandt-Ufer 10k (HL) 20.00 Die Blechtrommel; Thalia Theater (HH) 20.00 Edson Cordeiro – Exotische Lieder einer göttlichen Diva; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Volker Pispers – Bis neulich ..; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

FAMILIE 14.00 Der große Bär im Sternenmeer – Sterne für Kinder; Planetarium (HH)

DIES & DAS 20.00 Best of Poetry Slam; Ernst Deutsch Theater (HH) 21.00 Strand House Classics by Cosmic Club; Strandsalon, Wallhalbinsel (HL) 23.00 Gayshake; Stage Club Neue Flora (HH)

14.5.

Donnerstag

MUSIK 20.00 Matt Epp and The Amorian Ensemble; Music Star (Norderstedt)

20.00 Ambrose Akinmusire; Laeiszhalle (HH) 20.00 Jonathan Jeremiah; Mojo Club (HH)

THEATER 19.00 Jedermann – KonzertPerformance; Thalia Theater (HH) 19.00 Magical Mystery; Altonaer Theater (HH) 19.00 Iphigenie; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Mephisto; theater Lübeck (HL) 19.30 Anderthalb Stunden zu spät; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Thrill Me; The English Theatre (HH) 20.00 Amerika; Kammerspiele (HL) 20.00 Mann über Bord; Theaterschiff, Willy-BrandtUfer 10k (HL) 20.00 Nils Heinrich – Ach komm!; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Volker Pispers – Bis neulich…; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidttheater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

DIES & DAS 11.00 Wikinger in Eekholt; Wildpark Eekholt (Großenaspe)

15.5.

Freitag

MUSIK 09.30 Himmelfahrtskonzert; Forstgehege Syltkuhlen (Norderstedt) 20.00 Chameleons Vox; Logo (HH) 20.30 Skiffle Track; Theaterschiff Batavia (Wedel) 21.00 Rogash, Ichorid, Kenlle + III Fated; Kultur Palast (HH)


11.00+19.30 Thrill Me; The English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Schwanensee; theater Lübeck (HL) 19.30 Iphigenie; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Anderthalb Stunden zu spät; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Nora; Kammerspiele (HL) 20.00 Mann über Bord; Theaterschiff, Willy-Brandt-Ufer 10k (HL) 20.00 Rainald Grebe - Volksmkusik; Thalia Theater (HH) 20.00 Ziemlich beste Freunde; Kammerspiele (HH) 20.00 Magical Mystery; Altonaer Theater (HH) 20.00 Jürgen Kuttner erklärt die Welt; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Volker Pispers – Bis neulich…; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidttheater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.15 Jahrmarkttheater, Stadt, Land, Wurst; Lichthof Theater (HH)

DIES & DAS 11.00 Wikinger in Eekholt; Wildpark Eekholt (Großenaspe) 18.00 Vulkanismus weltweit, Ausstellungseröffnung; Planetarium (HH) 22.30 Timbar; Stage Club Neue Flora (HH)

16.5.

Samstag

MUSIK 19.30 Aeons Confer, Syndemic, Crocell + The Oracle Machine; Logo (HH) 20.00 Samer Hatoum und sein Ensemble; Kammerspiele (HL) 20.00 Der Hut; Bollwerk (HL) 20.00 Michael McDermott supp. Heather Horton; Music Star (Norderstedt) 20.00 Herbert Grönemeyer; O2 World (HH) 20.00 Poetic Jazz; Heidbarghof (HH-Osdorf) 21.00 Maceo Parker; Fabrik (HH)

THEATER 15.00+20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 La Bohéme; theater Lübeck (HL) 19.30 Die Blechtrommel; Thalia Theater (HH) 19.30 Iphigenie; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Anderthalb Stunden zu spät; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Thrill Me; The English Theatre (HH) 20.00 Mann über Bord; Theaterschiff, Willy-Brandt-Ufer 10k (HL) 20.00 Markus Maria Profitlich - Halbzeit; Stadttheater (Elmshorn) 20.00 Ziemlich beste Freunde; Kammerspiele (HH) 20.00 Magical Mystery; Altonaer Theater (HH) 20.00 Volker Pispers – Bis neulich…; Audimax (HH)

20.00 Marius Jung – Singen können sie alle!; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Henning Venske – Es war mir ein Vergnügen; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidttheater (HH) 20.15 Jahrmarkttheater, Stadt, Land, Wurst; Lichthof Theater (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidttheater (HH)

Rinderauktion Termin am 07.05.2015 Ort: Auktionshalle und Stallanlagen

FAMILIE 15.00 Die Kleine Zauberflöte; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH) 15.00 Der kleine Störtebeker; Schmidttheater (HH)

Muttertagskonzert – Mädchen-Musikzug Neumünster Termin am 10.05.2015 Ort: Festsaal der Stadthalle

DIES & DAS 11.00 Wikinger in Eekholt; Wildpark Eekholt (Großenaspe) 22.15 Funky Dance Night; Stage Club Neue Flora (HH)

17.5.

Pfingstflohmarkt Termin vom 24.05. bis 25.05.2015 Ort: Außengelände Holstenhallen SHZ Wissensimpulse – Selbstmotivation Termin am 26.05.2015 Ort: Festsaal der Stadthalle

Sonntag

MUSIK

Jubiläumskonzert – 65-Jahre Holstein-Chor mit Freunden Termin am 29.05.2015 Ort: Festsaal der Stadthalle

11.00 9. Philharmonisches Konzert; Laeiszhalle (HH) 15.30 Konzert Itzehoer Störschipper; Theater des Kurhauses; Schloss (Bad Bramstedt) 18.00 Ingo Oschmann Wort, Satz und Sieg!; Theaterschiff (HL) 18.30 Ödipus Stadt; Kammerspiele (HL) 19.30 Michael McDermott supp. Heather Horton; Schloss (Bad Bramstedt) 20.00 Blind Willies; Music Star (Norderstedt)

„Neumünster wedelt“ – Internationale Rassehundeausstellung Termin vom 30.05. bis 31.05.2015 Ort: Holstenhallen Neumünster Jazzkonzert – NDR BigBand plays sidney bechet Termin am 05.06.2015 Ort: Festsaal der Stadthalle

THEATER 11.00 Theater! Theater!; Ernst Deutsch Theater (HH) 14.30+19.00 Cavequeen; Schmidttheater (HH) 14.30+19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 15.00 Iphigenie; Ernst Deutsch Theater (HH) 15.30 Anderthalb Stunden zu spät; Winterhuder Fährhaus (HH) 18.00 Il prigioniero/Suor - Angelica; theater Lübeck (HL) 19.00 Die Blechtrommel; Thalia Theater (HH) 19.00 Ziemlich beste Freunde; Kammerspiele (HH) 20.00 Henning Venske – Es war mir ein Vergnügen; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

FAMILIE 14.30 Der kleine Störtebeker; Schmidttheater (HH) 15.00 Die Kleine Zauberflöte; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH)

DIES & DAS 10.00 Int. Museumstag; Industriemuseim (Elmshorn) 10.00 50 Jahre Oldtimertreffen; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 11.00 Wikinger in Eekholt; Wildpark Eekholt (Großenaspe)

KONZERTE DES SHMF 2015 Grubinger und die Wilden 80 Termin am 19.07.2015 Ort: Holstenhalle 1 Eschenbach zum 75. Termin am 16.08.2015 Ort: Holstenhalle 1 Vier Jahreszeiten mit Anne Sophie Mutter Termin am 28.08.2015 Ort: Holstenhalle 1 www.s2ds.de; Foto © sam richter - Fotolia.com

THEATER

Infos unter www.shmf.de Weitere Informationen finden Sie unter www.holstenhallen.de

05|2015 l e b e n s a r t 87


Rocko Schamoni & l‘orchestre Mirage 19.5., 20 Uhr, Thalia Theater, Hamburg Karten: 040 / 32 81 44 44 Um „Die Vergessenen“ kümmert sich King Rocko Schamoni zusammen mit Dirigent Sebastian Hoffmann in seinem neuen theatralischen Live-Programm. Schamoni und Hoffmann haben eigens für diesen Zweck das 16-köpfige Orchester „Mirage“ zusammengestellt, mit dem sie insgesamt 16 der schönsten und zu Unrecht vergessenen deutschsprachigen Popsongs glamourös wiederaufleben lassen.

19.30 Justus Frantz – Mozarts Reise nach Paris; Aula Kantschule (Reinfeld) 20.00 Mike & The Mechanics; Gr. Freiheit 36 (HH) 20.00 Lapko; Headcrash (HH) 21.00 C.W. Stoneking; Molotow Bar (HH)

FAMILIE

THEATER 11.00+19.30 Thrill Me; The English Theatre (HH) 19.30 Iphigenie; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Rocko Schamoni & Torchestre Mirage – Die Vergessenen m. Axel Prahl; Thalia Theater (HH) 20.00 Ziemlich beste Freunde; Kammerspiele (HH) 20.00 Magical Mystery; Altonaer Theater (HH) 20.00 Alma Hoppe – Schuss mit lustig – Leichen sterben nie; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidttheater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

18.5.

Montag

MUSIK 20.00 Chris de Burgh & Band; CCH I (HH) 20.00 9. Philharmonisches Konzert; Laeiszhalle (HH) 20.00 Kovacs; Gruenspan (HH) 20.00 LaLeLu; Schmidts Tivoli (HH)

88 l e b e n s a r t 05|2015

19.30 Iphigenie; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Matthias Machwerk Noch Sex oder schon verheiratet; Theaterschiff, Willy-Brandt-Ufer 10k (HL) 20.00 Jedermann – KonzertPerformance; Thalia Theater (HH) 20.00 Kai M. Sting – Immer ist was, weil sonst wär ja nix, Premiere; Henning Venske – Es war mir ein Vergnügen; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Ingo Oschmann; Schmidttheater (HH)

19.5.

Dienstag

MUSIK 19.00 Tobias Jesso Jr.; Stage Club Neue Flora (HH)

DIES & DAS 20.00 Joachim Zelter – Wiedersehen, Lesung; Polittbüro, Steindamm 45 (HH)

21.5.

Donnerstag

MUSIK 20.00 Chris Burroughs; Music Star (Norderstedt) 21.00 Natalia Mateo; Fabrik (HH) 21.00 Pensen Paletti; Logo (HH)

THEATER

10.00 kirschkern & compes – Dr.Brumm kommt in Fahrt; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH) 17.30 Kinderkonzert mit Justus Frantz; Aula der Kantschule (Reinfeld)

19.30 Der Kurschattenmann, Voraufführung; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Thrill Me; The English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 20.00 Mann über Bord; Theaterschiff, Willy-BrandtUfer 10k (HL) 20.00 Ziemlich beste Freunde; Kammerspiele (HH) 20.00 Lisa Politt & Band – Gott und die Welt – Immer Ärger mi t dem Personal; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Schuss mit lustig – Leichen sterben nie; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidttheater (HH) 20.15 Magus Theater Productions – Der Stern; Lichthof Theater (HH)

19.30 Spielplanpräsentation 2015/16; theater itzehoe (IZ) 20.00 Kunst gegen Bares; Theaterschiff (HL)

THEATER

10.00 kirschkern & compes – Dr.Brumm kommt in Fahrt; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH) 16.00 Musikschule – Die Bremer Stadtmusikanten; Kulturwerk am See (Norderstedt)

FAMILIE

DIES & DAS

11.00 10.Museumsfest; Stadtmuseum (Norderstedt) 11.00 1. Hamburger Benefiz Event; Markthalle (HH) 11.00 Feier zum Norwegischen Verfassungstrag; Planten un Blomen (HH) 11.00 Polnisches Festival; Museum für Völkerkunde (HH) 15.00 Ü50 m. DJ Herbert Huckfeldt; Parkhotel Rosarium (Uetersen)

19.30 Thrill Me; The English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 20.00 Ziemlich beste Freunde; Kammerspiele (HH) 20.00 Schuss mit lustig – Leichen sterben nie; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

20.5 .

Mittwoch

MUSIK 19.30 8 to the Bar; Scheune Langes Tannen (Uetersen) 19.30 3. Hamburger Chansonfest – Tim Fischer; Das Theaterschiff (HH) 20.00 Fortenbacher’s Intimate Night; Theaterschiff, WillyBrandt-Ufer 10k (HL) 20.00 Vom Rag zum Rap; Ernst Deutsch Theater (HH)

THEATER 19.00 Magical Mystery; Altonaer Theater (HH) 19.00 Die Königs vom Kiez; Schmidttheater (HH) 19.30 Der Kurschattenmann, Voraufführung; Winterhuder Fährhaus (HH)

FAMILIE 15.30 7. Fest der kleinen Wichte; Planten un Blomen (HH)

DIES & DAS 18.00 Persische Gärten, Vortrag; Museum für Völkerkunde (HH) 19.30 Halbfinale 1 der Schleswig-Hostein-U20-Meisterschaften des Poetry Slam; Schloss Reinbek (Reinbek)


19.30 Hamburg, mein Hamburg; Planetarium (HH)

23.5.

22.5.

MUSIK

Freitag

MUSIK 20.00 Liebe und Rebellion; Kammerspiele (HL) 20.00 Angelo Kelly; Markthalle (HH) 20.00 Piano Particles; Resonanzraum (HH) 20.00 A Tribute to Velvet Underground m. Nina Perrson, Ebbot & Magnus Carlsson; Mojo Club (HH) 20.30 Abbi Hübner & Low Down Wizards; Theaterschiff Batavia (Wedel) 21.00 Eden Circus, Galaxy Space Man + Kolari; Logo (HH)

THEATER

Samstag

CMD!

16.00 Türkische Volksmusik; Kultur Palast (HH) 17.00 Konzert des Neuapostolischen Kirche Hamburg Männerchores; Theater des Kurhauses; Schloss (Bad Bramstedt) 19.00 SPH Bandcontes; Kultur Palast (HH) 19.30 Benefizkonzert für den Bunten Kreis; theater itzehoe (IZ) 20.00 Michael Patrick Kelly; CCH (HH) 21.00 Jamaica Papa Curvin; Fabrik (HH) 21.00 As Rabbits Ate Wolves, L.A. In Ashes + Declare Your Funeral; Logo (HH)

11.00+19.30 Thrill Me; The English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 L’elisir d’amore – Der Liebestrank, Premiere; theater Lübeck (HL) 19.30 Iphigenie; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Der Kurschattenmann, Premiere; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Mann über Bord; Theaterschiff, Willy-Brandt-Ufer 10k (HL) 20.00 Staatsschauspiel Dresden – Don Carlos; Thalia Theater (HH) 20.00 Der Operndirektor, Premiere; Kammerspiele (HL) 20.00 Ziemlich beste Freunde; Kammerspiele (HH) 20.00 Lisa Politt & Band – Gott und die Welt – Immer Ärger mit dem Personal; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Schuss mit lustig – Leichen sterben nie; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidttheater (HH) 20.15 Magus Theater Productions – Der Stern; Lichthof Theater (HH)

THEATER

DIES & DAS

FAMILIE

15.30 Dagmar Seifert, Autorenlesung; Teehaus im Kloster (Uetersen) 22.30 Timbar Open 2015; Stage Club Neue Flora (HH)

15.00 Der kleine Störtebeker; Schmidttheater (HH)

15.00+20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 17.00+20.00 Mann über Bord; Theaterschiff (HL) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Edith Piaf; theater Lübeck (HL) 19.30 Iphigenie; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Der Kurschattenmann; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Thrill Me; The English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 20.00 Staatsschauspiel Dresden – Don Carlos; Thalia Theater (HH) 20.00 Ziemlich beste Freunde; Kammerspiele (HH) 20.00 Lisa Politt & Band – Gott und die Welt – Immer Ärger mit dem Personal; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Schuss mit lustig – Leichen sterben nie; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidttheater (HH) 20.15 Theater Konstanz – The Story of a Tiger; Lichthof Theater (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidttheater (HH) 24.00 The Petits Fours Show; Schmidts Tivoli (HH)

DIES & DAS 19.00 Anfeuern des Pfingstochsens; Dittchenbühne (Elmshorn)

19.30 2. Poetry Slam Mölln; Stiftung Herzogtum Lauenburg, Haupstr. 150 (Mölln) 22.15 80s Club Hamburg; Stage Club Neue Flora (HH)

24.5.

Sonntag

MUSIK 15.00 15. Hamburger Open Air Gospel Festival; Planten un Blomen (HH) 18.00 Quartetto; Kirche (Tangstedt) 20.00 Sylosis + Wovenwar; Logo (HH)

THEATER 14.30+19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 16.00 Der Kurschattenmann; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.00 Thalia Vista Social Club; Thalia Theater (HH) 19.00 Iphigenie; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.00 Die Königs vom Kiez; Schmidttheater (HH) 20.00 Ziemlich beste Freunde; Kammerspiele (HH) 20.00 Lisa Politt & Band – Gott und die Welt – Immer Ärger mi t dem Personal; Polittbüro, Steindamm 45 (HH)

FAMIILE 14.30 Der kleine Störtebeker; Schmidttheater (HH)

DIES & DAS 10.00 Oldtimertreffen mit Teilemarkt + Antik & Trödelmarkt; Landgestüt Traventhal (b. SE) 10.00 Pfingstochse & Flohmarkt; Dittchenbühne (Elmshorn) 11.00 Kunsthandwerkermarkt; Areal Langes Tannen (Uetersen) 12.00 ParkPerPlex – Fest der Int. Straßen- u. Zirkuskünste; Stadtpark (Norderstedt) 14.00 Dampfmodel-Vorführung; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 15.00 Schawuot – Das jüdische Wochenfest; Stadtpark (Norderstedt) 22.30 Freya; Stage Club Neue Flora (HH)

25.5.

Montag

MUSIK 15.00 FINtango; Planten un Blomen (HH) 19.00 Trio Brioso u. Martina Doehring; Trinkkurhalle (Timmendorfer Strand) 20.00 Eric Brace und Peter Cooper; Music Star (Norderstedt)

05|2015 l e b e n s a r t 89


Sebastian Schnoy 28.5., 20 Uhr, Polittbüro, Hamburg, Karten: 040 / 280 55 467 Integration ist alles. Doch noch immer leben in Europa Großfamilien, abgeschottet vom Rest der Gesellschaft. Sie heiraten unter sich, verbunden durch Jahrhunderte alte Riten und essen wilde Tiere, die sie in unseren Wäldern selbst erlegen. Schnoy macht sich auf zu den ersten „Von“ und „Zus“ und sucht den Anfang ihres Erfolges. Wie konnten aus Raub und Diebstahl Ritterlichkeit werden? Wieso gehört der Sachsenwald nicht den Sachsen? Wieso erinnern wir von insgesamt 42 Attentaten auf Hitler nur das eine, das adligen Ursprungs war?

THEATER

FAMILIE

18.30 The Rock Horror Show; Kammerspiele (HL) 19.00 Die Tragödie von Romeo und Julia; Thalia Theater (HH) 19.00 Iphigenie; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Ziemlich beste Freunde; Kammerspiele (HH) 20.00 hidden shakespeare; Schmidttheater (HH)

10.00 Theater Brekkekekex – Tempo! Tempo!; Fundus Theater (HH) 10.00 Kindertheater Wolfgang Rieck – Adele Ukulele; Kultur Palast (HH) 10.30+16.00 Armin Brock – Märchenbuch auf 2 Beinen; Planten un Blomen (HH)

FAMILIE 16.00 Theater Brekkekekex – Zwerg Nase; Fundus Theater (HH)

DIES & DAS 10.00 Oldtimertreffen mit Teilemarkt + Antik & Trödelmarkt; Landgestüt Traventhal (b. SE) 11.00 Kunsthandwerkermarkt; Areal Langes Tannen (Uetersen) 19.30 Per Anhalter durch die Galaxis, Lesung; Planetarium (HH)

26.5.

Dienstag

MUSIK 20.00 Olly Murs; O2 World (HH) 20.00 Bright Light; Prinzenbar (HH) 20.00 Natur, Antichris + Occulta; Kultur Palast (HH) 20.00 Rhodes; Molotow Bar (HH)

THEATER 11.00+19.30 Thrill Me; The English Theatre (HH) 19.30 Iphigenie; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Der Kurschattenmann; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Das Käthchen von Heilbronn; Thalia Theater (HH) 20.00 Alma Hoppe – Schuss mit lustig – Leichen sterben nie; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidttheater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

90 l e b e n s a r t 05|2015

DIES & DAS 20.00 Wie die Umwelt das Erbgut steuert, Vortrag; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt)

27.5.

10.00 Theater Brekkekekex – Die Drei vom Planeten Marmel; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH) 10.30+16.00 Armin Brock – Märchenbuch auf 2 Beinen; Planten un Blomen (HH)

DIES & DAS 20.15 Liebes Leben – Dear Life – Auftaktveranstaltung des Wortpicknicks; Planten un Blomen (HH)

28.5.

Donnerstag

Mittwoch MUSIK

MUSIK 19.30 7. Kammerkonzert; Stadtbibliothek (HL) 20.00 Carolyn Wonderland Band; Music Star (Norderstedt) 20.00 Husky; Prinzenbar (HH) 20.00 Bristol; Mojo Club (HH)

THEATER 19.00 Magical Mystery; Altonaer Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Mephisto; theater Lübeck (HL) 19.30 Iphigenie; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Der Kurschattenmann; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Thrill Me; The English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 20.00 Ekel Alfred 2, Generalprobe; Theaterschiff, WillyBrandt-Ufer 10k (HL) 20.00 Deutschstunde; Thalia Theater (HH) 20.00 Ziemlich beste Freunde; Kammerspiele (HH) 20.00 Schuss mit lustig – Leichen sterben nie; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidttheater (HH)

FAMILIE 09.30+11.00 Elbwichtel-Konzert; Kultur Palast (HH)

16.30 Saints; Eine-Welt-Laden (Norderstedt) 19.30 Jean Sibelilus zum 150. Geburtstag; Gymnasium (Harksheide) 19.30 Beatles Works; Planetarium (HH) 20.00 Arcane Roots; Rock Café (HH) 21.00 Elite Festival m. The Highbrow, Featuring Yourself + The Mescal Owls; Logo (HH)

THEATER 19.00 Der Ring – Siegfried / Götterdämmerung; Thalia Theater (HH) 19.30 Il prigioniero/Suor - Angelica; theater Lübeck (HL) 19.30 Iphigenie; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Der Kurschattenmann; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Thrill Me; The English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 20.00 Ekel Alfred 2, Premiere; Theaterschiff, WillyBrandt-Ufer 10k (HL) 20.00 Ziemlich beste Freunde; Kammerspiele (HH) 20.00 Magical Mystery; Altonaer Theater (HH) 20.00 Sebastian Schnoy – Von Stauffenberg zu Guttenberg; Polittbüro (HH) 20.00 Schuss mit lustig – Leichen sterben nie; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidttheater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

FAMILIE 10.00 Theater Brekkekekex – Habenichts und Tunichtgut; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH) 10.00 Kinderkino – Der kleine Nick; Kultur Palast (HH) 10.30+16.00 Armin Brock – Märchenbuch auf 2 Beinen; Planten un Blomen (HH)

DIES & DAS 10.00 Frauenfrühstück – Lust auf Theater; Kulturhaus (HH) 16.00 Weinfest; Innenstadt (Elmshorn)) 18.00 Heilende Orte im indischen Sufismus, Vortrag; Museum für Völkerkunde (HH)

29.5.

Freitag

MUSIK 14.00 Naschköste; Kleinflecken (NMS) 18.30 1. Elmshorner Musiknacht; Innenstadt (Elmshorn) 20.00 Suzie and the Seniors; Margarethenhoff (Kisdorf) 20.00 Alabama Hot Six; Foyer Rathaus (PI) 20.00 Duo Chanson; Kulturhaus (HH) 20.00 Duo Per Tutti; Kulturschloss Wandsbek (HH) 20.00 Moon King; Nachtspeicher (HH) 20.00 Meta ti Fourtouna; Senator-Naumann-Heim, Heinrich-von-OhlendorffStr. 20 (HH) 20.30 Stew’n Haggis; Theaterschiff Batavia (Wedel) 21.00 And So I Watch You From Afar; Logo (HH)

THEATER 11.00+19.30 Thrill Me; The English Theatre (HH)


19.00 Schwanensee; theater Lübeck (HL) 19.00 Jeder stirbt für sich allein; Thalia Theater (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Iphigenie; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Der Kurschattenmann; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Ekel Alfred 2; Theaterschiff, Willy-Brandt-Ufer 10k (HL) 20.00 Ziemlich beste Freunde; Kammerspiele (HH) 20.00 Magical Mystery; Altonaer Theater (HH) 20.00 Les Reines Prochaines – Fremde Torten im falschen Paradies; Polittbüro (HH) 20.00 Alma Hoppe – Schuss mit lustig – Leichen sterben nie; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidttheater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

FAMILIE 10.00+18.00 Theater Brekkekekex – Die Glücks-Bringer; Fundus Theater (HH) 10.30 Der Verkehrskasper der Polizei; Planten un Blomen (HH)

DIES & DAS 14.00 Weinfest; Innenstadt (Elmshorn) 19.00 Otto von Bismarck 200. Geburtstag, Vortrag; Dittchenbühne (Elmshorn) 19.00 3. Weiße Shoppingnacht; Fußgängerzone (Uetersen) 19.30 Kosmisches Licht – Urknall, Einstein und Co., Vortrag; Planetarium (HH) 19.30 Anke Gebert u. Wolfgang Metzner – Über Kreuz u. Eisblaue Schatten, KrimiLesung; Speicherstadtmuseum (HH) 21.15 Swinging Ballroom; Stage Club Neue Flora (HH)

30.5.

Samstag

MUSIK 14.00 Naschköste; Kleinflecken (NMS) 19.00 Roisin Murphiy; Gr. Freiehit 36 (HH) 20.00 Fortenbacher’s Intimate Nacht; Planetarium (HH) 20.00 Gregor Meyle; Markthalle (HH) 20.00 Liederjan trifft Wilhelm Busch; Heidbarghof (HH)

20.00 Get Ready For Some Hardcore feat. – Vitja, Kill All The Sexy People u.a.; Logo (HH) 20.30 Anna Haentjens; Theaterschiff Batavia (Wedel) 21.00 Ferris MC; Uebel & Gefährlich (HH)

THEATER 14.00 Hedda Gabler; Thalia Theater (HH) 15.00+20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 15.30+19.30 Der Kurschattenmann; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.00 L’elisir d’amore – Der Liebestrank; theater Lübeck (HL) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Thrill Me; The English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 20.00 Nora; Kammerspiele (HL) 20.00 Ekel Alfred 2; Theaterschiff, Willy-Brandt-Ufer 10k (HL) 20.00 Musical küsst Operette, Premiere; Hempels Gebrauchtwarenhaus (Norderstedt) 20.00 Ziemlich beste Freunde; Kammerspiele (HH) 20.00 Magical Mystery; Altonaer Theater (HH) 20.00 Les Reines Prochaines – Fremde Torten im falschen Paradies; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Schuss mit lustig – Leichen sterben nie; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidttheater (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidttheater (HH)

31.5.

Sonntag

MUSIK 11.00 8. Sinfoniekonzert; MuK (HL) 11.00 5. Philharmonisches Kammerkonzert; Laeiszhalle (HH) 14.00 Die große Schlager-Starparade; O2 World (HH) 15.00 Frauenblasorchester Berlin; Planten un Blomen (HH) 15.30 Konzert mit dem BTOrchester; Theater des Kurhauses; Schloss (Bad Bramstedt) 17.00 Saxophonduo Zweihorn; Friedhofskapelle (PI) 18.00 Peter Meding – Chanson; Broder Hinrick Kirche (Tangstedt) 19.00 Gregor Meyle; Markthalle (HH) 20.00 Alina Manouklan; Nachtasyl Thalia Theater (HH) 20.30 Anna Haentjens; Theaterschiff Batavia (Wedel)

THEATER 14.00 Ein Sommernachtstraum; Thalia Theater (HH) 14.30+19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 16.00 20.00 Musical küsst Operette; Hempels Gebrauchtwarenhaus (Norderstedt)

18.00 Willy Brandt – Die ersten 100 Jahre; theater Lübeck (HL) 18.00 Der Kurschattenmann; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.00 Ziemlich beste Freunde; Kammerspiele (HH) 20.00 Hidden Shakespeare trifft die Gorillas; Polittbüro (HH) 20.00 Alma Hoppe – Alles bleibt besser; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Wolfgang Trepper; Schmidttheater (HH)

FAMILIE 16.00 Dorftheater Siemitz – Die drei kleinen Schweinchen; Fundus Theater (HH)

DIES & DAS 10.00 Markt im Park - trends; Stadtpark (Norderstedt) 10.00 Käsemarkt; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 11.00 Marlies Weingold u. Elisabeth Weber – Körpernah – Malerei u. Zeichnung, Ausstellungseröffnung; Kulturhaus (HH)

FAMILIE 15.00 Der große Bär im Sternenmeer – Sterne für Kinder; Planetarium (HH)

DIES & DAS 10.00 Weinfest; Innenstadt (Elmshorn)) 10.00 Markt im Park - trends; Stadtpark (Norderstedt) 10.00 Färben mit Naturmaterialien; Freilichtmuseum am Kiekeberg (RosengartenEhestorf) 14.00 Biodanza; Kulturhaus (HH-Eppendorf) 17.00 6. Weinfest; Hüttendorf am LUV (Brunsbüttel) 19.00 Reisen & Speisen – Incredible India – ein Land – zwei Welten; Kulturhaus (HH)

05|2015 l e b e n s a r t 91


Veranstaltungstipps

Veranstaltungstipps K o n z e r t e | Le s u n g e n | Co m e d y | T h e a t e r

Blüthen der Salonmusik

Unter dem Motto „Blüthen der Salonmusik“ sind Melodien der Familie Strauß, von Fucik und vielen anderen zu hören. Neben Klassikern der Salonmusik, wie dem Blumenlied von Gustav Lange und der Operettenmelodie Schenkt man sich Rosen in Tirol hören die Konzertbesucher das Veilchen aus Abbazia, die Tulpen aus Amsterdam, aber auch die Wiener Melodien und das Walzerintermezzo Was Blumen träumen. Sogar an den Sukkulentenliebhaber ist gedacht.

Moderne Laserkunst trifft klassische Musik Die berühmtesten und erfolgreichsten Chorwerke des 19. und 20. Jahrhunderts, gefolgt vom beliebtesten Werk ernster Musik, der Orff´schen Kantate „Carmina Burana“, präsentieren sich an diesem Abend. Passend zu den meisterhaften Melodien, die in perfektem Zusammenspiel von Orchester, Chor und Solisten interpretiert werden, kreiert Multimedia-Künstler Jürgen Matkowitz eine glänzende Licht- und Lasershow und verleiht der konzertanten Inszenierung damit eine zusätzliche Dimension. n 1.5., 20 Uhr Laeiszhalle, Hamburg

Joshua Radin

n 1.5., 20 Uhr Kulturzentrum Marstall Ahrensburg

ParkErwachen Mit einem abwechslungsreichen Programm voller Musik, Spiel und Spaß lädt das Frühlingsfest Klein und Groß dazu ein, den Stadtpark nach dem Winter wieder neu zu erleben. Auf der Waldbühne präsentieren sich Vereine aus Norderstedt mit kurzweiligen Darbietungen und so manche Neuigkeiten lassen sich im Park entdecken. n 1.5., 10 Uhr Stadtpark Norderstedt

92 l e b e n s a r t 05|2015

Joshua Radin macht es sich ganz einfach: Wenn ihm etwas einfällt, nimmt er die Gitarre in die Hand und singt sich die Seele aus dem Leib. Das ist auch auf dem neuen Album „Onward & Sideways“ des amerikanischen Folkkünstlers nicht anders. Einfache Geschichten erzählen, schöne Melodien schreiben, tolle Harmonien bilden. Und das alles mit einem Satz, einer musikalischen Phrase brechen. n 3.5., 21 Uhr Fabrik, Hamburg


Anzeigenvorlagen Peter Maffay 2015 - V4_4c

Veranstaltungstipps 45x90mm

92x135mm

Foto: Jim Rakete

Mit Jimmy Reiter kommt einer der gesuchtestenPETER Gitarristen und Sänger der deutMAFFAY LIVE 2015 schen Bluesszene in die Osdorfer Mühle, um zusammen mit der Westsideblues Band ein explosives Gebräu aus Blues, Swing und Rock’n’Roll anzurühren. Die Ausnahmstellung von Westsideblues-Gitarrist Andreas Arlt unter den europäischen Bluesgitarristen ist seit langem unbestritten, und es gibt nicht viele, die sich mit ihm auf Augenhöhe messen können – Jimmy Reiter ist definitiv einer von ihnen.

Peter Maffay & Band

Open Air 2015

Special Guest: The Common Linnets

Fr. 22.05.15 + Sa. 23.05.15, 19 Uhr Freilichtbühne Bad Segeberg Foto: Jim Rakete

Jimmy Reiter

PETER

MAFFAY LIVE 2015

WWW.MAFFAY.DE

IHR EINRICHTUNGSHAUS.

Freestyle Motocross

Fr. 12.06.15 + Sa. 13.06.15, 20 Uhr O2 World Hamburg

WWW.MAFFAY.DE IHR EINRICHTUNGSHAUS.

Lenny Kravitz Strut-Live Tour 2015

92x60mm

n 6.5., 20.30 Uhr Osdorfer Mühle, Hamburg

Night of the Jumps

Mo. 22.06.15, 20 Uhr Sporthalle Hamburg

Hardpan

Foto: Jim Rakete

Europe

War of Kings Tour 2015

PETER

MAFFAY LIVE 2015

Hardpan das ist keine Rockband im eigentlichen Sinne, sondern ein, jeweils zeitlich gebundenes, Projekt, das die legendären amerikanischen Songwriter, Sänger und Gitarristen Terry Lee Hale, Joseph Parsons, Chris Burroughs und Todd Thibaud erstmals 2001 ins Leben riefen.

Mi. 28.10.15, 20 Uhr Markthalle

WWW.MAFFAY.DE

IHR EINRICHTUNGSHAUS.

Taschenlampenkonzert Das Konzept vom Tas che n l a m p e n kon zert beinhaltet vor allem Interaktivität: die Songs animieren die Besucher zum Mitsingen und zum schwungvollen Leuchten der mitgebrachten Taschenlampe. Das Familienprogramm an diesem Abend wird zusätzlich noch von dem modernen Kinderchor „Kids on Stage“ aus Düsseldorf abgerundet. Kinder und Teens im Alter von 6-18 Jahren singen und performen Songs aus allen Bereichen der Musik. Die Truppe unterstützte sogar schon Udo Lindenberg auf seiner Tour. n 8.5., 19.30 Uhr Freilichtbühne am Kalkberg, Bad Segeberg

*(0,20€/Min. aus dem dt. Festnetz / max. 0,60€/Min. aus dem dt. Mobilfunknetz)

Klare Sicht dank Femto-Laser © vierC-design.de

n 7.5., 20 Uhr Kulturwerk am See, Norderstedt

*

Tickets unter www.myticket.de, www.ticketmaster.de und 01806 - 999 000 555 Weitere Informationen unter www.riverconcerts.de

Sicherer

Präziser Schonender Grauer Star – mit dem Femtosekunden-Laser ohne Skalpell einfach und schnell entfernt. Femto-Infoline 04331 - 59 02 901 Augenklinik Rendsburg Jungfernstieg 25 24768 Rendsburg fon: 04331 - 590 20

AUGENKLINIK RENDSBURG www.augenklinik-rd.de

05|2015 l e b e n s a r t 93


Veranstaltungstipps

Edson Cordeiro Mit seiner vielseitigen 4-Oktaven-Stimme erweist der brasilianische Countertenor Edson Cordeiro den Sängerinnen seine Referenz, ohne sie zu imitieren oder zu parodieren. Jede Note ist eine Liebeserklärung. Und er hält die Töne länger als Zarah Leander, er ist dramatischer als Dalida, Miguel Briamonte, verrückter als die Latino Queens Lola Flores und La Lupe, frischer als Adele.

Norbert Blüm: Autor & Kabarettist live Viele kennen ihn noch aus seiner Zeit als Arbeitsminister. Seit dem Ende seiner politischen Karriere widmet sich der ehemalige CDU-Politiker Norbert Blüm nun voll und ganz seiner Leidenschaft als Autor und Kabarettist – zur Freude eines großen Publikums. Wer wenn nicht er, wäre ein Spezialist für politisches Kabarett? Seine langjährige Erfahrung im Bundestag verarbeitet er auf der Bühne in gewohnt urkomischer Manier. Doch auch über den ganz alltäglichen Wahnsinn lässt sich die rheinische Frohnatur ausgiebig und voller Inbrunst aus. Norbert Blüm kann jedoch ebenso ernste Töne anschlagen. So liest er beispielsweise aus seinen Büchern vor, um die Menschen zum Nachdenken anzuregen und gegen soziale Ungerechtigkeit vorzugehen. Biografische und politische Geschichten zum Weinen und Lachen: Am 5. Juni ab 20 Uhr ist im Altes Stahlwerk Business & Lifestyle Hotel nicht nur Unterhaltung angesagt, sondern auch ein Rundgang durch das ereignisreiche Leben eines der am längsten amtierenden Bundesminister. Norbert Blüm begibt sich mit viel Witz und Humor auf eine Zeitreise in die so abwechslungsreiche Vergangenheit unseres Landes. Von jeher war er derjenige, der sich nie scheute unbequeme Wahrheiten auszusprechen und dennoch suchte er am Ende mit einem Augenzwinkern stets den Kompromiss, den Konsens, das Verständnis für die andere Seite. Einfach Karte sichern und einen unterhaltsamen wie lehrreichen Abend mit Norbert Blüm erleben.

Tickets „Norbert Blüm live“, 5. Juni um 20 Uhr - inkl. 1 Glas Stahlwerk-Sekt 29 Euro pro Gast - inkl. 1 Glas Stahlwerk-Sekt + Teilnahme am Abendessen „BBQ – alles wird gegrillt“ um 18 Uhr 58 Euro pro Gast. Arrangement „Norbert Blüm live“ - 18 Uhr „BBQ – alles wird gegrillt“ im „Restaurant 1500°C“ inklusive 1 Glas Sekt zur Begrüßung - 20 Uhr „Norbert Blüm live“ im Haus - 1 x ÜF am Lesungsabend im komfortablen Zimmer - Entspannen in der Finn-Sauna und in der RelaxLounge - Shopping im Designer Outlet Center (-10% mit Bonuskarte) - 112 Euro pro Gast im DZ Kat. M, - 127 Euro pro Gast im DZ Kat. L - 138 Euro im EZ Kat. S

Altes Stahlwerk Business & Lifestyle Hotel Rendsburger Str. 81, Neumünster, Tel. 0 43 21 / 5 56 00 info@altes-stahlwerk.com, www.altes-stahlwerk.com

94 l e b e n s a r t 05|2015

n 13.5., 20 Uhr Polittbüro, Hamburg Karten: 040 / 280 55 467

Ziemlich beste Freunde Der Sozialhilfeempfänger Driss, gerade aus dem Gefängnis entlassen, bewirbt sich gezwungenermaßen auf eine Stelle als Pflegekraft bei dem querschnittgelähmten, wohlhabenden Philippe. Dieser ist beeindruckt von Driss schonungsloser Art und engagiert ihn. Zwei Welten prallen aufeinander. Doch Driss und Philippe können eine Menge voneinander lernen und ergänzen sich vortrefflich. n Di.-So., 20 Uhr Hamburger Kammerspiele

Ü30/40-Party Sex, Drugs & Rock’n’Roll erwarten die Pioniere und Helden der frühen Kampnagel-Partys. Wer bereit ist das nächste Level durchtanzter Nächte zu zünden, kann sich auf einen Mega-Spaß freuen – mit alten und neuen Gesichtern, mit alter und neuer Musik! Achtung: von 22.30 bis 23.00 Uhr gibt es Kurze, Caipis, Prosecco und Mineralwasser 2for1. Musik-Mix: 80er, 90er, 2000er & Charts. n 16.05., 22.30 Uhr Kampnagel, Hamburg


Ein

mit

Meerblick Das Sonderheft für alle, die das Meer lieben.

NEU!

© mmphotographie.de, fotolia.com

Erhältlich im Zeitschriftenhandel, im sh:z Kundencenter oder unter www.shzshop.de

Für Fragen und Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung unter  0800/20507601 (gebührenfrei) 

E-Mail: leserservice@landgang.sh  Postfach 1563, 24905 Flensburg


Veranstaltungstipps

ParkPerPlex

Elaiza

Suzie and the Seniors

Mit der programmatisch sorgsam kuratierten Mischung von feinsinniger Poesie und atemberaubender Artistik, erstklassigem Theater und musikalischen Darbietungen präsentiert ParkPerPlex mitreißende Unterhaltung für die ganze Familie. Das abwechslungsreiche Programm aus sehr unterschiedlichen, aber immer kurzweiligen Darbietungen ist harmonisch aufeinander abgestimmt.

Mit Akkordeon, Kontrabass und Piano sind Yvonne Grünwald, Natalie Plöger und Elzbieta Steinmetz angetreten, einen ganz eigenen Crossover zu zelebrieren, der den Geist osteuropäischer Folklore atmet, und nichtsdestotrotz – oder gerade deshalb – im Hier und Jetzt der Möglichkeiten des Pops angesiedelt ist. Die Klammer ist dabei naheliegend und dennoch selten: Authentizität.

Die Original 60‘s Beatband aus Hamburg nimmt Sie mit auf eine musikalische Reise in die Zeit von 1962 bis 1969. „Twist & Shout“ ist das Motto einer von Suzie gekonnt moderierten, energiegeladenen, tollen Show. 2005 gingen „Suzie & The Seniors“ mit Begeisterung an den Start. Die Mission: Den Beat zurückzubringen, Beat wie im legendären Star-Club!

n 24. + 25.5., 12 Uhr Stadtpark Norderstedt

n 29.5., 20 Uhr Altes Stahlwerk, Neumünster

Das Fest der internationalen Straßenund Zirkuskünste

NIGHT of the JUMPs Die NIGHT of the JUMPs ist die älteste und größte internationale Freestyle MX Serie weltweit. Am 12. und 13. Juni, jeweils um 20 Uhr, gastiert sie in der o2 World in Hamburg. Die Mischung aus internationalem Spitzensport und atemberaubenden Showelementen wie Pyro- und Lichttechnik machen die zum Highlight des Motocross. Ihre Basis ist die Verbindung zwischen den Zuschauern und der Elite der Motocross-Szene. Deswegen sind die Fahrlager bei allen Veranstaltungen offen, so dass die Besucher die Möglichkeit haben, die Stars zu treffen, mit ihnen Fotos zu machen und Autogramme zu bekommen.

n 29.5., 20 Uhr Margarethenhoff, Kisdorf Karten: 0 41 93 / 95 07 41

Lenny Kravitz Für ein exklusives Hallenkonzert macht Lenny Kravitz am 22. Juni Station in der Hamburger „Sporthalle“. Die Gründe für den neuerlichen Deutschlandbesuch des Grammy-Gewinners liegen auf der Hand: Mit „Strut“ gelang der Sprung auf Platz 2 in den hiesigen Albumcharts und die gleichnamige Tour zählte 2014 mit knapp 40.000 Besuchern bei fünf Auftritten zu den erfolgreichsten des US-Rockstars. Bereits beim Auftakt in Berlin begeisterte er, laut „Süddeutscher Zeitung“, bis zum Schluss: „In den Rängen stehen die Leute für die letzte halbe Stunde tanzend, singend, lärmend, swingend.“

Tickets: 0 18 05 / 9 69 00 05 55 (0,20 Euro / aus dem dt. Festnetz, max. 0,60 Euro / dt. Mobilnetz) www.riverconcerts.de, myticket.de sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen. 96 l e b e n s a r t 05|2015


Neue Spielstätten

Jubiläumsprogramm

tival (SHMF) wunderbare Spielorte gefunden und boten das

www.jazzbaltica.de

© Michael Poliza

Schon immer wurden beim Schleswig-Holstein Musik Fes-

Die JazzBaltica feiert in diesem Jahr Jubiläum, nämlich die 25. Ausgabe des Festivals. Und deshalb gibt es vom 3. bis zum 5. Juli auch ein prallvolles Programm, das den Blick auf die baltische Jazzszene, aber auch darüber hinaus richtet. Mit dabei sind neben Nils Landgren in Niendorf unter anderem Günter Baby Sommer und Manfred Schoof, Enrico Rava, Maceo Parker, Nils Petter Molvær, Axel Schlosser und Michael Wollny. Außer den Konzerten auf der großen Bühne gibt es ein kostenfreies Open-Air-Programm @ the beach und NightStage-Auftritte.

Die Reetscheune im Grand Village Weissenhaus ist einer von neunzehn neuen Plätzen des SHMF.

außergewöhnliche Ambiente für einzigartige Musikerlebnis-

Nils Petter Molvær

se im ganzen Land.

Ob prachtvolle Gutshöfe, reetgedeckte Scheunen, historische Kuh- und Pferdeställe, mondäne Herrenhäuser, malerische Kirchen, verwunschene Schlossparkanlagen, imposante Werften oder Industrieanlagen – jeder noch so entlegene Winkel wurde dabei zur internationalen Konzertbühne. In diesem Jahr kommen neunzehn neue Spielstätten da zu – und auch die bieten alle eine atemberaubende Atmosphäre. Erstmals SHMF-Spielstätten sind die St. Fabian- und St. Sebastian-Kirche zu Rensefeld in Bad Schwartau, auf Fehmarn der Hof Johannisberg und die St. Nikolai-Kirche in Burg, in Flemhude die St. Georg- und Mauritiuskirche, in HamburgHarburg der Speicher am Kauf hauskanal, in Kiel das Wissenschaftszentrum, in Warder der Steinpark, bei Gudow das Viehhaus Segrahn, in Weissenhaus das Grand Village (Reetscheune), in Wöhrden das Westhof BIOgewächshaus. Lübeck hat dazu mit dem Scharbausaal in der Bibliothek der Hansestadt, dem Europäischen Hansemuseum, dem Festsaal der Gemeinnützigen, der Propsteikirche Herz-Jesu und dem Audienzsaal im Rathaus gleich fünf neue Spielstätten aufzuweisen, Rendsburg ist mit zwei Spielorten auf dem Gelände des Kunstwerk Carlshütte vertreten, die Gemeinde Reußenköge mit dem Sönke-Nissen-Koog in Koog und Schleswig mit A.P. Moller Skølen. Es gibt also viele schöne neue Konzertplätze zwischen dem 11. Juli und dem 30. August zu entdecken. ■ www.shmf.de/spielorte

Kreativ-Exkursionen Malen, zeichnen und fotografieren auf der Künstlerinsel Rügen

• Geführte Tages- und Wochenendtouren • Anreise ab/bis Stralsund Hbf möglich • Uriges Ferienhaus im Schilf für 2-3 Pers. Entdecken Sie mit uns Plätze der Vergangenheit, romantische Herrenhäuser und friedvolle Orte der Stille. Wir zeigen Ihnen die schönsten und stimmungsvollsten Motive der Insel.

18574 Garz auf Rügen · Tel: 038304 / 63 99 66 www.eisenknappl-design.de

Anzeigenspezial

|

05|2015 l e b e n s a r t

97


Impressum Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang

Herausgeber

Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de

Geschäftsführer Jörg Stoeckicht,

Dirk Schneekloth, Johannes Jungheim

E-mail info@lebensart-sh.de Chefredaktion

Anne-Kristin Bergan, Barbara Kock-Rohwer

leben s a

Redaktion überregional

Dr. Heiko Buhr, Patrick Kraft, Hanna Wendler

Projektleitung Hamburg

Martina Mammen, 0 41 92 / 9 06 97 54 mammen@verlagskontor-sh.de

Autoren

Erika Böhlk Stefanie Breme-Breilmann Marianne Dwars Michael Fischer Nicoline Haas Anette Hollenbach Birgitt Jürs

Martina Mammen Dr. Stephan Opitz Frauke Plambeck Jens Rauhut Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei

V.i.S.d.P. Jörg Stoeckicht Anzeigen Hamburg

Martina Mammen: Tel. 0 41 92 / 9 06 97 54 Martina Baumann: Tel. 0 40 / 83 01 98 00 Heinke Blume: Tel. 0 41 29 / 9 55 49 31

Anzeigen Lübeck und Lübecker Bucht Jochen Rühmling (Ltg): 04 51 / 48 91 95 42 jr@verlagskontor-sh.de

rt

Anzeigen übriges Schleswig-Holstein Jörg Stoeckicht (Ltg): 0 43 21 / 5 59 59-0

Lay-Out

Nicolas Rexin Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 24 Stefan Hose, Zlatan Rasidovic, Maren Urbat, Kristin Steenbock, Giulia Storm, Lisa Kim Ernst, Wolfgang Häussinger

Regionalausgaben Kiel & Umgebung, 18.500 Exemplare Neumünster, Rendsburg & Mittelholstein, 18.500 Exemplare Flensburg, Schleswig & Nordfriesland, 16.000 Exemplare Lübeck, Lübecker Bucht, Ratzeburg, 17.000 Exemplare Hamburg West, Pinneberg, Itzehoe, 17.000 Exemplare Hamburg Nord, Norderstedt, Ahrensburg, 16.000 Exemplare

Gesamtauflage

103.000 Exemplare / Monat

Anzeigen- und Redaktionsschluss

Jeweils der 15. des Vormonats Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 1 / 2014

Druck Frank Druck, Preetz Abonnement 30 Euro; BIC: GEN0DEF1NMS

IBAN: DE57 2129 0016 0000 5553 01 Volksbank Neumünster. Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck angeben.

Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.

98 l e b e n s a r t 05|2015

|

Das Wetter in Sektlaune von Meeno Schrader „Champagnerluft“ sagte meine Frau neulich zu mir und ich guckte sie ein wenig verdutzt und fragend an, was sie damit wohl meinte. Ein neuer meteorologischer Fachbegriff? Vermutlich oute ich mich in diesem Moment, weil 80% der Leser sofort wissen, was gemeint ist. Macht nichts. Ich kann mir schon denken, was das heißt und noch viel wichtiger, was dahinter steckt: die Frische, die Kälte, das Spritzige, das Lachende, das Antreibende, das Beseelende, das Muntermachende, das Geschmackvolle, das Beschwingte – alles, was sauber-sonnige Frühlingsluft alkoholfrei eben mit Mensch machen kann. Attribute, die in den Maitagen des ersten Monatsdrittel oftmals genauso gut greifen wie im April – kalter Morgen, warmer Nachmittag. Wenn es dann mit dem Mai wärmer wird geht die Sektlaune nicht verloren, der Luft lediglich die Champagnercharakteristik. Macht wieder nichts. Dafür zieht die Natur andere Trümpfe aus dem Ärmel: Rapsblüte und Bienensummen, Marienkäfer und Vogelgezwitscher, frisch leuchtende, ausholende Bäume, es grünt und blüht, als ginge es darum einen Schönheitswettbewerb zu gewinnen, die Aufmachung ist mäch-

Anzeigenspezial

tig und voller Adrenalin. Das Grandiose hierbei: egal wie sich das Wetter gebärdet, es kann nur noch schöner werden. Im Mai gibt es in der Bewertungsskala nur eine Blickrichtung, nach oben. Blicke zurück sind ohnehin verboten, Vergleiche mit dem vergangenen Jahr unfair, sie sollten gar nicht erst aus dem Köcher geholt werden. 2014 war einfach aussergewöhnlich. Alleine die damals hohen Wassertemperaturen, fast doppelt so hoch wie sonst Anfang Mai üblich. Wenn wir nun doch vielleicht ausnahmsweise hierauf einen Gedanken verschwenden und nachsehen gibt’s eine Überraschung: der letztjährige „Warmwasser“-Trend wurde ins Jahr 2015 mitgeschleift. Gleiche Werte in den Temperaturen wie im vergangenen Jahr schon jetzt. Für die meisten Menschen ist das erstmal gut, sie fühlen sich wohl, wenn’s nicht zu kalt ist und bleiben in Sektlaune. Warmes Wasser macht den Aufenthalt in seiner Nähe einfach angenehm – so simpel ließe sich das durch die touristische Lebensartbrille lesen. Das ist dann schon ‘mal ein guter Ausgangspunkt für hohe Lebensqualität zumindest im Mai, was später kommt bleibt abzuwarten. Bis dahin erstmal hierauf ein Gläschen Champagner – natürlich mit Luft.


! r e t s n ü m u e N 4 Jahre in

DIE GEBURTSTAGS-

SENSATION!

J E DE

nur vom 06.– 30.05.2015

Sensation elle GE

BURTSTA GSAN

GEBOTE im ganz en Haus!

Nähere Informationen zu dieser einmaligen Aktion erhalten Sie im Küchenhaus oder unter www.kuechen-bruegge.de.

60

* Gültig nur bei Neukauf ab einem Einkaufswert von 400.-. Finanzierung über unsere Hausbank, Santander Consumer Bank AG in Mönchengladbach. Barzahlungspreis = Netto-KreditSumme. Bonität vorausgesetzt. Gültig bis 30.05.2015.

SONDER-FINANZIERUNG BIS ZU

MONATE

0,0% ZINSEN!

*

Küchen Brügge Thomas Brügge GmbH · BAB Neumünster Mitte · Freesenburg 8 · 24537 Neumünster · Telefon: 04321 - 180 86 10


Die Fähre bringt Sie zu vielen Erlebnissen

Fahrspaß wie früher – in Dänemarks Eisenbahnmuseum

in Verbindung mit

FYNSHAV - BØJDEN

THOR SYDFYN BØJDEN

a AlsFærgen

Auf der herrlichen Insel Fünen finden Sie Dänemarks unglaublich spannendes Eisenbahnmuseum. Hier wird nicht nur die Geschichte der Entwicklung der dänischen Eisenbahn erzählt - hier können Sie die vielen unterschiedlichen Züge auch aus nächster Nähe sehen und sogar anfassen.

An Pfingsten können Sie vom 22.-25. Mai „ den echten Zug aus “Thomas und seine Freunde” bei seinem Besuch in Dänemarks Eisenbahnmuseum erleben. Lernen Sie Fünen kennen und Sie werden gerne dort bleiben wollen. Entdecken Sie weitere Ideen für Urlaubserlebnisse und Übernachtungen auf der vielleicht schönsten Insel der dänischen Ostsee.

www.faergen.de/fünen


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.