Lebensart im Norden, Hamburg Nord & Umgebung, Mai 2016

Page 1

Mai 2016

Das kostenlose Monatsmagazin fĂźr Schleswig-Holstein und Hamburg

GenieĂ&#x;en im



www.sassign.de

Editorial

powered by

Liebe Leserin, lieber Leser, haben Sie sich schon von dem Schneegestöber Ende April erholt? Das war ja vielleicht was. Die gute Nachricht: Jetzt im Mai beginnen am 11. die Eisheiligen und enden am Sonntag, den 15. Bis zu dieser Zeit können immer noch kalte Polarwinde für Bodenfrost sorgen, danach sollte Norddeutschland frostfrei bleiben. Bei den Eisheiligen handelt es sich übrigens um Bischöfe und Märtyrer aus dem 4. und 5. Jahrhundert, nämlich Mamertus, Pankratius, Servatius, Bonifatius und Sophia (falls Sie es so genau wissen wollten).

Flut-Katastrophe Seit Europa die Milch-Quote abgeschafft hat, sehen sich viele Bauern zur Massenproduktion gezwungen. Doch je mehr Milch gemolken wird, desto billiger wird sie – ein Thema, das unser Land zwischen den Meeren besonders betrifft. Oder können Sie sich Norddeutschlands Landschaft ohne Schwarz-Bunte vorstellen? Aber einigen Milchbauern geht es weiterhin gut: den Bioland- und Demeterhöfen. Die Gründe dafür und wie man beim Einkaufen die Bedingungen für Mensch und Tier verbessern kann, erläutert Jens Mecklenburg in unserem Schwerpunktthema.

Da blüht uns was Ganz früher hieß der Mai auch Blumenmond, weil viele Pflanzen in diesen Wochen ihre Hauptblütezeit haben. Perfekt also, um die Landesgartenschau in Eutin zu besuchen. „Eins werden mit der Natur“ ist das diesjährige Motto. Auf den 27 Hektar lässt sich Neues entdecken, erfahren oder einfach nur genießen. Toll für einen Familienausflug (für flitternde Pärchen gibt es romantische Ecken im Rosengarten). Was Sie sonst noch bei uns auf dem schönsten Fleckchen Erde erleben, verrät Ihnen wie immer unsere Anne-Kristin Bergan.

Von der Stange „Die spinnen, die Norddeutschen …“ denkt man im Ausland und wundert sich über unsere Spargelbesessenheit. Von der Spargelkönigin über Spargelfeste bis zu zwei Meter hohen Spargelstangen, die durch Innenstädte spazieren gehen. Uns doch egal, wir haben eben einen feinen Gaumen und genießen unser weißes Gold. Natürlich am liebsten traditionell mit Kartoffel, Schinken und einer Sauce Hollandaise. Wie Sie dieser noch einen neuen, frischen Pfiff verpassen, lesen Sie in dieser Lebensart. Ich wünsche Ihnen einen wahren Wonnemonat,

„Hoch lebe seine Majestät König Spargel“ Dieses royale Gemüse genießen Sie im GUSTAVS in allen Variationen. Erlauchte Spargelgenüsse kredenzt das KöcheTeam als Salat, Suppe, Quiche oder als Pfund – mit allem was Spargel braucht – um genussvoll verspeist zu werden. Den harmonierenden Wein und köstliche Cocktails empfehlen wir Ihnen gerne.

TIPP:

In unser „Restaurant 1500°C“ laden wir täglich zum Dinnerbuffet sowie zum SonntagsLunchbuffet ein. Freuen Sie sich auf junges, knackiges Gemüse und leckere Fisch- & Fleischgerichte sowie fruchtige Desserts. 29 € p. P. SATURDAY STEAK EVENING Jeden Samstag: BBQ Steaks & Fisch 34 € p. P. Sitz der Gesellschaft: JoPi Hotel GmbH Nordhackstedter Str. 8a | 24980 Hörup Altes Stahlwerk JoPi Hotel GmbH GUSTAVS TRINK- UND SPEISELOKAL Rendsburger Str. 79 | 24537 Neumünster Tel. 04321 5560-253 | info@gustav-s.com www.gustav-s.com


Inhalt

MAI 2016

Mit Biomilch aus der Krise? Es gibt zu viel Milch, der Preis verfällt. Die konventionellen Bauern stecken in der Schuldenfalle, jeder sechste Milchbetrieb im Norden ist in seiner Existenz gefährdet. Wir zeigen, wie es zu dieser Krise kommen konnte – und warum Biobauern nicht davon betroffen sind, sondern ganz im Gegenteil so ordentliche Preise für ihre Milch erzielen, dass sie davon gut leben und sogar eine eigene Biomolkerei gründen konnten.

Foto: Ingo Wandmacher/MELUR

Schwerpunkt im Mai  ab Seite 14

Seite 6

Das ist los im Mai …

Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Seite 24

3

Titelthema: Bio-Milch im Trend Mit Bio-Milch aus der Krise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Eine eigene Bio-Meierei . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

14 18

Ausflüge & Reisen Hamburg erleben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ein Wochenende in Hannover . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Urlaub für die Seele auf Pellworm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Lüneburger Heide: Bad Bevensen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hier kommt man gern her: Henstedt-Ulzburg . . . . . . . . . . . . . Hat viel zu bieten: Kaltenkirchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

36 40 42 44 48 54

Das kulinarische Thema: Spargel Seite 34

Freizeit & Kultur Das ist los im Mai . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bio-Fest für alle Sinne: Gottorfer Landmarkt . . . . . . . . . . . . . . Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gute Unterhaltung: Unsere Veranstaltungstipps . . . . . . . . . . Jazz Baltica . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4

l e b e n s a r t 05|2016

6 12 100 104 116 120

Draußen genießen


Golf-Erlebnistag Vorbeikommen, ausprobieren, Spaß haben ! Einfach sportliche Kleidung anziehen und die Faszination des Golfsports kostenlos & unverbindlich erleben.

07. Mai 2016 11.00 bis 15.00 Uhr

Der kulinarische Norden Kulinarisches Thema: Allerlei über Spargel . . . . . . . . . . . . . . . . Produzent des Monats: Sauer & Hartwig – Bio-Bier Urstrom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Aufgetischt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Draußen genießen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Golf & Country Club Gut Bissenmoor e.V. Golfparkallee 11 · 24576 Bad Bramstedt Tel. 041 92 819560 golf@gut-bissenmoor.de http://www.gut-bissenmoor.de

24 26 28 34

Kolumnen Meenos Wetterwelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

122

Gesund, entspannt & schön 58 64

Mit Hypoxi zur Wunschfigur

Mein Haus, mein Auto, mein Garten Neues aus der Autowelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Landesgartenschau in Eutin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Holzzäune: schön und nützlich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

46 78 92

Tod & Trauer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

90

...auch als Anti-Aging-Kick in den Wechseljahren!

Ein gezielter Abbau von Fett an den Problemzonen, wie soll das funktionieren? Die Antwort finden Sie auf den Gesundheitsseiten dieser Ausgabe, oder in unseren über 70 Kundenstimmen unter: www.hypoxistudios-hamburg.de

Rubriken Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

122

Titel: Inmitten grüner Landschaft und ländlicher Idylle begrüßt „Schönes Leben auf dem Lande“. Das alte Bauernhaus ist mit viel Geschmack und Liebe zum Detail ausgebaut und eingerichtet. Mit seinen großzügigen Außenflächen und einer gemütlichen Atmosphäre bietet das „Schönes Leben auf dem Projektlogos zur Kennzeichnung von Lande“ alles, was das100 Naturliebhaberherz (mehr dazu auf Seite 35). % klimaneutralisiertenerfreut Druckprodukten

it e k ig t al h h ac N r u z g ra it e Mein B

Das Thema Umweltschutz geht alle an. Deshalb legen auch wir Wert darauf, die natürlichen Ressourcen so effektiv und nachhaltig wie möglich zu schonen – heute und in Zukunft! ER100-1

ÖKOPROFIT

Im September 2008 wurde FTI Touristik als ÖKOPROFIT-Unternehmen ausgezeichnet. Das heißt, wir sparen Strom, Lebensart ist ein umweltfreundlich produziertes Magazin. wird auf Wasser und Kraftstoffe ein und reduzieren Abfälle und Es Emissionen. FSC®-zertifiziertem Papier aus verantwortungsvollen Quellen und mit ÖKO-ZERTIFIKAT LEED Die Druck FTI GROUP ist im CO2-Emissionen April 2010 in 100% Ökostrom gedruckt. Die beim entstandenen ein Niedrigenergiehaus gezogen. Unser „GreenBuilding“ erhielt das ER100-2 kompensieren wir durch die Beteiligung am AufÖko-Zertifikat LEED in „Gold“. klimaneutral durch forstungsprogramm ReForest der Eversfrank Gruppe.

GEDRUCKT MIT 100% ÖKOSTROM

klimaneutral Die Eversfrank Gruppe, die den gesamten durch drucktechnischen Herstellungsprozess unserer Kataloge verantwortet, produziert mit 100% Bäume. Weniger CO . dass keine Ökostrom. Damit istMehr sichergestellt, fossilen Brennstoffe, sondern ausschließlich regenerative Energiequellen zum Einsatz kommen. 2

Mehr Bäume. Weniger CO 2 .

klimaneutral durch

Mehr Bäume. Weniger CO 2 .

ER100-3

GOGREEN

Seit Juli 2011 nutzt die FTI GROUP den Service GOGREEN für den CO2 -neutralen nationalen und internationalen Briefversand

klimaneutral durch

Wussten sie schon: Eine schöne Figur ist keine Frage der Fitness, mit HYPOXI erreichen Sie ohne große Anstrengung entspannt Ihre Wunschfigur.

Modisch im Mai . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Freiheit für die Füsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

GUTSCHEIN

ATMOSFAIR UND MYCLIMATE Testen Sie uns! Atmosfair bietet Ihnen die Möglichkeit, für Ihre 1 gratis Doppelbehandlung im Wert von 60 Euro Flüge Klimaschutzbeiträge zu zahlen. Diese tragen zur Entstehung und bis Finanzierung (Gültig 27. Mai 2016) UN-zertifizierter Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern bei, NurStelle für Klimagase Neukunden. mit deren Hilfe an anderer vermieden werden. Termine bei Frau Schlüter unter 0160-1842813 www.Atmosfair.de* Hypoxi Studio Alstertal . Stadtbahnstraße 32A Mit myclimate können Sie die Menge an klima. Telefon: 040 38650734 22393 Hamburg wirksamen Emissionen, die bei Ihrem Flug entstehen, ausgleichen. Ihr Kompensationsbeitrag wird in NEUERÖFFNUNG: Hypoxi- Studio Marienthal zertifizierte Klimaschutzprojekte (Gold Standard) investiert. . . Luisenstr. 16 22043 Hamburg Tel.: 040 6525351 Dabei werden nicht nur Klimagase vermieden, sondern Sie helfen auch, die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort deutlich zu verbessern. 05|2016 l e b e n s a r t www.Myclimate.org*

Mehr Bäume. Weniger CO 2 . Dieses Druckprodukt unterstützt die Erstaufforstung von Laubmischwäldern in Schleswig-Holstein (D) zur nachhaltigen Kompensation von Treibhausgasen.

* FTI weist auf die Angebote der dargestellten unabhängigen Anbieter lediglich hin.

5


Das ist los im

MAI

W

von Anne-Kristin Bergan & Malin Schmidt

ussten Sie, dass der Mai früher auch Blumenmond genannt wurde? Zu dieser Ehre kam er, weil jetzt die Hauptblütezeit der meisten Pflanzen ist. Also, ab nach draußen und genießen Sie Frühlingsmärkte und Frühlingsfeste! Die Frühlingsgefühle gibt’s gratis dazu.


ParkErwachen in Norderstedt Beim ParkErwachen, dem Frühlingsfest für die ganze Familie, eröffnet der Stadtpark Norderstedt am 1. Mai seine OpenAir-Saison. Kultureller Höhepunkt des Festes ist das Konzert von „Stella‘s Morgenstern“ um 15 Uhr. Dann erklingen wunderschöne Liebeslieder auf Hebräisch, Jiddisch, Englisch und Deutsch. Weitere Highlights sind der Auftritt der Hamburger Nachwuchsband „Hauptgewinn“ und die neu eröffnete AdventureGolf-Anlage im Feldpark. In der Naturwerkstatt am Waldspielplatz können die kleinen Besucher Holzamulettes basteln und Bäume an Strickleitern erklimmen. Auf dem FitnessFeld können alle Freunde der Bewegung unter fachkundiger Anleitung die neuen QR-Codes testen und die Vielzahl der sportlichen Möglichkeiten ausprobieren. Darüber hinaus zeigen die „Starlets Cheerleader“ ihr Können bei einem öffentlichen Training. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Der Eintritt ist frei. n 1.5., 12-18 Uhr, Stadtpark Norderstedt

altonale Frühlingsflohmarkt in Ottensen Im Frühling werden in Hamburg-Altona fleißig Keller und Dachböden entrümpelt, denn auf dem altonale Frühlingsflohmarkt am 1. Mai können Schätzchen aus Antikhandel und Kunsthandwerk feilgeboten werden und ihre Besitzer wechseln. Kleine Krämer können den angeschlossenen Kinderflohmarkt besuchen. Kulinarische Angebote sind ebenfalls zuhauf vor Ort. Und: Jeder Stand unterstützt das Kulturfestival altonale18, das vom 1. bis 17. Juli in Altona stattfindet.

5. Markt im Park trends

Wohn- & Dekoideen • Kulinarium • Kunsthandwerk • Garten-Quarree

Eintritt frei

21. + 22. Mai

Stadtpark Norderstedt 10 – 18 Uhr • www.trends-norderstedt.de

Das Deutsche Fahrrad Kultur Event

EN JETZT ANMELD

17. / 18. September 2016 Ludwigslust www.veloclassico.de

Vintage

Mode

Kultur

Genuss

n 1.5., 10-18 Uhr, rund um den Mercado, Hamburg-Ottensen

Hafengeburtstag Der diesjährige Hafengeburtstag in Hamburg verspricht, ein maritimes Vergnügen zu werden. Mit über 300 schwimmenden Gästen wird die Elbe zur einzigartigen Bühne für spannende Paraden, Regatten und Wettkämpfe zu Wasser. Viele Schiffe laden sogar zu einem Besuch an Bord ein. Dazu gibt es zahlreiche kostenlose Konzerte und eine unüberschaubare Menge an vielseitigen kulinarischen Angeboten. Ein Highlight ist das große AIDA-Feuerwerk am Samstag um 22.30 Uhr.

Foto: N. Maack / www.hamburg.de

n 5.-8.5., jeweils ab 10 Uhr, Hafenmeile Hamburg, www.hamburg.de

Anzeigenspezial

|

05|2016 l e b e n s a r t

7


Das Dasist istlos losim imMonat Monat

MAI DEZEMBER

13. - 16. Mai 2016 Pfingsten

Gut Sierhagen GU T

ER HA

GEN

SI

Im Herzen der Holsteinischen Schweiz lädt das malerische Gut Sierhagen zum Erleben, Genießen, Entdecken und Verweilen ein. Über 150 Aussteller präsentieren Mode, Accessoires, Dekorationsartikel, exklusive Pflanzen und vieles mehr! Lassen Sie den Alltag hinter sich und genießen Sie die Musik und Vielfalt der kulinarischen Highlights! Höhepunkte: Musikalische r 10 -18 Uhr de el • Gastspi piele E I N T R I T T: 10 Euro Eutiner Fests zz mit dem Kinder bis 16 J frei • Feinster Ja r-Quartett Clasen-Köhle

www.gut-sierhagen.de

Mai-Highlights auf Gut Karlshöhe 1.5. 14-15.30 Uhr: Natur im Frühlingsfestival 6.5. 17-22 Uhr + 7.5., 16-21 Uhr: Hamburgs wilde Küche – Wildkräuter 10.5. 13-18 Uhr: Familienfreundliche Energieberatung 21. + 22.5., 10-18 Uhr: Bronzeguss 22.5. 15-17 Uhr: Was singt denn da? 29.5. 11-17 Uhr: Schafschurfest mit Imkertag 30.5. 10-16 Uhr + 31.5., 9-17 Uhr: Basiskurs Botanik – Wildpflanzen 31.5. 18 Uhr: Yoga 31.5. 19.45-21 Uhr: Yin Yoga Alle Veranstaltungen auf dem Gutsgelände, Karlshöhe 60 d, Hamburg, Tel. 0 40 / 63 70 24 90, www.gut-karlshoehe.de

Lichterfest im Aquagarden Ein leises Plätschern im Garten klingt einfach wunderbar beruhigend. Beim Anblick und Geräusch von Wasser kann man sich gut entspannen. Wer einen Teich oder ein Wasserspiel in seinen Lebensraum integrieren möchte, kann sich im Aquagarden Schmidt in Kaltenkirchen wertvolle Anregungen holen. Auf 2.000 Quadratmetern kann man hier Bachläufe, Wasserfälle, Quellsteine und Teiche bestaunen. Dazu gibt es Monolithen und Findlinge, Gartendeko und die neueste Technik rund um Teich und Garten. Fachliche Beratung von qualifiziertem Personal ist selbstverständlich. Am 6. Mai ab 19 Uhr findet der traditionelle Lichterabend statt. Dann erstrahlt das gesamte Areal in stimmungsvoller Beleuchtung und schafft eine unverwechselbare Atmosphäre. (Öffnungszeiten Fr-Sa 10-19 Uhr und nach telef. Vereinbarung) n 6.5., ab 19 Uhr, Lichterfest, Aquagarden Schmidt, Waldweg 4, Kaltenkirchen, Tel. 0 41 91 / 69 30, www.aquagarden-schmidt.de

35. Norddeutscher Kunsthandwerkermarkt Professionelle Kunsthandwerker zeigen zu Pfingsten in Süderschmedeby ihr Können und ihre Produkte. Über 150 Aussteller u.a. aus den Bereichen Textil, Keramik, Schmuck, Holz und Metall sind auf dem Gelände der Galerie Hansen vertreten. Zu sehen und zu erwerben gibt es handgefertigte Arbeiten. Für das leibliche Wohl ist gesorgt und Kinder können ihr handwerkliches Geschick an manchen Ständen ausprobieren oder sich von den Geschichten des Wikinger-Puppentheaters verzaubern lassen. (Eintritt frei, Parkplätze direkt am Markt, 3,- Euro) n 14.-16.5., 10-18 Uhr, Galerie Hansen, Westerfeld 4, Sieverstedt-Süderschmedeby, www.norddeutscherkunsthandwerkermarkt.de

Frühlingsfestival auf Gut Sierhagen Zu Pfingsten steht auf dem charmanten Gut Sierhagen im Herzen der holsteinischen Schweiz vier Tage lang alles im Zeichen des Frühlings, des kultivierten Landlebens, der Gartenkunst und kulinarischer Genüsse. Vom 13. bis 16. Mai präsentieren auf dem Frühlingsfestival Ambienta über 150 Aussteller schöne und praktische Dinge aus den Bereichen Wohnen, Garten, Mode, Accessoires. Für eine Kinderbetreuung wird u.a. mit Kinderschminken, Ponyreiten, Kutsch- und Bootsfahrten gesorgt. (Erw. 10,- Euro, Kinder bis 16 J. frei, Hunde willkommen) n 13.-16.5., 10-18 Uhr, Gut Sierhagen, Schlosshof 2, Sierhagen, www.gut-sierhagen.de

8

l e b e n s a r t 05|2016

|

Anzeigenspezial


HOLSTEINER

Frühlingsmarkt

auf Gut Steinwehr

Am 7. und 8. Mai startet der Himbeerhof Steinwehr in Bovenau mit dem traditionellen Holsteiner Frühlingsmarkt in die Erntesaison. Hier finden Besucher alles rund um die ländliche Lebensart für Haus und Garten. Über 120 Aussteller präsentieren ihre Waren auf dem weitläufigen Gelände des historischen Gutshofes. Es gibt allerlei dekorative Kunst und Handwerk aus Holz, Metall, Stein und Terracotta, Gartenmöbel und Textilien. Eine bunte Vielzahl von Pflanzen und Übertöpfen inspiriert die heimische Garten- und Terrassengestaltung. In diesem Jahr geht der farbliche Trend in die Kombination von Weiß und Blau. Aber auch diejenigen, die keinen Garten besitzen, werden hier fündig. Für sie gibt

es zauberhafte Kleinigkeiten und Raritäten, die das Leben so wunderbar abrunden oder ergänzen. Schmuck und Mode für Groß und Klein sowie ausgefallene Gewürze, Marmeladen und mehr werden angeboten. Wer eine Pause braucht, kann die zahlreichen kulinarischen Stände besuchen, die Köstlichkeiten von herzhaft bis süß verkaufen. Wenn das Wetter mitspielt, gibt es sogar schon die berühmten hausgemachten Früchtetorten im Himbeerhof-Café, die man mit einem Kaffee oder einem Erfrischungsgetränk in der Sonne genießen kann. Allein die Lage des schönen Gutes Steinwehr ist Balsam für die Seele, denn das weiße Herrenhaus liegt direkt am NordOstsee-Kanal zwischen Rendsburg und

Kiel. Seinen Besuch des Frühlingsmarktes kann man deshalb ganz wunderbar mit einem Bummel am Wasser verbinden. Vielleicht zieht dann sogar ein Ozeanriese auf der meistbefahrenen Wasserstraße der Welt vorbei. Das Café und der Kinderspielplatz sind während des Holsteiner Frühlingsmarktes und dann ab Juni wieder täglich geöffnet.

HOLSTEINER FRÜHLIN

GSMARKT

07. und 08. Mai 2016 Himbeerhof Steinwehr Uhr Öffnungszeiten: 10 bis 18 Jahre frei 16 bis der Kin – Eintrit t: 4 € parkplätze vorhanden) Parken: Frei (Behinder ten ort von Waren bis zur Depot : kos tenloser Transp Parkplat zausfahrt

Anfahrt: 24796 Bovenau • Steinwehr 16 • www.land-gefluester.de • www.facebook.com/landgefluester

Anzeigenspezial

|

05|2016 l e b e n s a r t

9


Das Dasist istlos losim imMonat Monat

MAI DEZEMBER

Oldtimer und Antikes in Traventhal „Edle Karossen begegnen edlen Rössern“ ist das schöne Motto der Barock-Reitergruppe Doma Clasica während des Oldtimer-Treffen am 15. und 16. Mai auf dem Landegestüt Traventhal. Prächtige Schau-Bilder werden hier umgesetzt, während die Oldie-Fans bei Live-Musik fachsimpeln, auf dem Teilemarkt stöbern, Kaffee und Torten genießen oder ihr Auto zum Verkauf anbieten. Der Antik- und Trödelmarkt bietet für den Rest der Familien jede Menge Schnäppchen. Übrigens: Alle Eintrittskarten gelten als Los für einen gebrauchten Smart, selbstverständlich mit zwei Jahren TÜV! Das Treffen auf dem historischen Landgestüt setzt die stilbewusste englische Tradition fort: Man trifft sich zum Wochenende auf dem Lande. (Erw. 7,- Euro, Kinder frei, Parken frei, Museum frei)

können Besucher die historische Hofanlage besichtigen. Außerdem werden zehn alte Grünkohlsorten für den heimischen Anbau verkauft. Ein leckeres Stück Torte aus dem Hofcafé vervollständigt den Markttag. (Eintritt 3,- Euro) n 15.5., 11-18 Uhr, Lindenstraße 4, Wenzendorf, Tel. 0 41 65 / 21 13 49, www.museumsbauernhof.de

Markt im Norderstedter Park Die trends-Messe ist einer der großen Märkte im Norden. Sie präsentiert die Themen-Bereiche Wohn- und Dekoideen, Garten, Leben, Kulinarisches und Kunsthandwerk. Über 160 Aussteller erwarten die Besucher im schönen Ambiente am See. Das neue Kulinarium mit 20 Ständen ist der Treffpunkt mit einer Vielzahl an Köstlichkeiten. Fachbetriebe präsentieren für den Garten eine große Pflanzenauswahl, Gartenmöbel, Kamine, Dekorationen, Accessoires sowie Holz- und Metallkunst. Verschiedene Händler zeigen ihr Handwerk vor Ort. Eintritt und Parken ist frei. n 21. + 22.5., 10-18 Uhr, Stadtpark Norderstedt, www.trends-norderstedt.de.

n 15. + 16.5., 9-18 Uhr, Traventhal (4 km vor Bad Segeberg), Tel. 0 45 51 / 96 89 25, www.landgestuet-traventhal.de

Pfingstmarkt auf dem Museumsbauernhof Zu Beginn der Gartensaison dreht sich auf dem idyllischen Wennerstorfer Museumsbauernhof alles um den Garten. Zwischen den Ständen der Händler, die Pflanzen, Gartenzubehör, Lebensmittel und extravagantes Kunsthandwerk präsentieren,

10 l e b e n s a r t 05|2016

|

Anzeigenspezial

Norders tedt: Markt im Park


21 +22.05., 11-18 uhr

Geschichte hutnah im Erlebniswald Trap

penkamp

Geschichte hautnah erleben Im ErlebnisWald Trappenkamp gibt es eine Zeitmaschine: am 21. und 22. Mai wird dort die Zeit um über 1200 Jahre zurückgedreht. Hier treffen dann am historischen Originalschauplatz wieder Slawen und Sachsen aufeinander. Über 400 Reiter, Bogenschützen und Schwertkämpfer stellen die historische Schlacht bei Suentana 798 n. Chr. mit authentischer Ausrüstung dar. Dazu findet der größte Mittelaltermarkt des Nordens statt, mit Handwerkern, Händlern und vielen Aktionen. Wer möchte, genießt mittelalterliche Spezialitäten aus der „Braterey“ oder der „Feinbäckerey“. An beiden Tagen ist der Markt von 11 bis 18 Uhr geöffnet, die Inszenierung findet um 14 Uhr statt, in der übrigen Zeit gibt es auf dem Schauplatz ein interessantes Rahmenprogramm. Der Eintritt kostet für Familien 20,- Euro, Erw. 7,- Euro, Kinder 5,- Euro. 8.5., Familien-Wald-Tag, ein buntes Programm für Kinder und Erwachsene; 28.5., Märchenwald; abendliche Erzählungen,19 Uhr, mit Anmeldung n ErlebnisWald Trappenkamp, Tannenhof, Daldorf, Tel. 0 43 28 / 17 04 80, www.forst-sh.de, www.erlebniswald-trappenkamp.de

Seniorentag im Freilichtmuseum am Kiekeberg Am 22. Mai veranstaltet das Freilichtmuseum am Kiekeberg ein großes Fest für Senioren und ihre Familien. Unter dem Motto „Abenteuer Alter“ findet eine abwechslungsreiche Veranstaltung für alle Altersgruppen statt, und das Ganze kostenlos. In der außergewöhnlichen Atmosphäre des Museums mit über 40 historischen Gebäuden präsentieren rund 50 Aussteller ihr breites Angebot für Senioren, darunter Produkte aus den Bereichen Pflege, Gesundheit, Reisen, Sport und Freizeit. Informative Vorträge, ein Musikprogramm und Kulinarik runden das Programm ab. n 22.5., 10-18 Uhr, Am Kiekeberg 1, Rosengarten-Ehestorf, www.kiekeberg-museum.de

hte : gescehric live lebeeni schuleancthatnba fam8.ilmaiei ns n. chr. wald798 tag

mehr infos im internet: www.forst - sh.de

Ihr Spezialist für Gartenteiche und NaturSchwimmteiche seit mehr als 20 Jahren!

Teichbau Teichtechnik Garten- und Koiteiche Bau von Quellsteinanlagen Naturschwimmteiche BEND

A LICHTER

016 6. Mai 2 Uhr ab 19.00

Freitag + Samstag von 10.00 - 18.00 Uhr Waldweg 4 . 24568 Kaltenkirchen Telefon: 04191 / 69 30 . www.aquagarden-schmidt.de Anzeigenspezial

|

05|2016 l e b e n s a r t 11


schwerpunkt im mai

Ein Bio-Fest für alle Sinne

Gottorfer Landmarkt lädt am 22. Mai auf die Schlossinsel Zum 17. Mal findet am 22. Mai 2016 der Gottorfer Landmarkt als größter Ökomarkt Deutschlands in Schleswig auf Schloss Gottorf statt. Von 10 bis 18 Uhr werden wieder mehr als 15.000 Besucherinnen und Besucher aus SchleswigHolstein, Mecklenburg Vorpommern, Niedersachsen, Hamburg, Süddänemark und darüber hinaus auf der idyllischen Schleswiger Schlossinsel erwartet.

n www.gottorferlandmarkt.com

12 l e b e n s a r t 05|2016

K

aum eine andere Veranstaltung im Norden verhilft der BioBranche seit vielen Jahren zu stärkerer Aufmerksamkeit als der Gottorfer Landmarkt. Erzeuger und Aussteller von ökologischen und nachhaltigen Produkten sowie ökofairen Dienstleistungen treffen auf kreative Kunsthandwerker. Vereine und Verbände informieren über ihre Aktivitäten und Landwirte präsentieren zahlreiche Tiere und neue Konzepte zur Tierhaltung.

Mehr als 150 Aussteller platzieren ihre Stände jedes Jahr rund um das Schloss Gottorf.

Kultur trifft Bio Seit mehr als einem Jahrzehnt gehen am Tag des Landmarkts die Kulturfreunde und die große Bio-Fangemeinde Hand in Hand über die riesige Schleswiger Schlossinsel. Wie gewohnt öffnen die Landesmuseen für Kunst und Kulturgeschichte und Archäologie am welt-


Bio weiter im Trend

weiten Internationalen Museumstag alle Sammlungen und Ausstellungen für das Landmarkt-Publikum. Zudem werden den zahlreichen Familien diverse Führungen und Programme in den Kulturräumen angeboten. Mit dabei ist das Schleswig-Holsteinische Landestheater, das auf der Kultur- und Informationsbühne Kostproben seiner kommenden Spielzeit präsentiert. Ebenfalls nicht mehr wegzudenken aus dem Programm des Gottorfer Landmarktes ist das Kinder-Öko-Mitmach-Dorf von Samuel Fleps aus Munkbrarup. An über 20 Stationen, die noch um weitere Projekte der Schleswiger Werkstätten und des Teams der Gottorfer Museumsvermittlung ergänzt werden, können Groß und Klein gemeinsam basteln, werkeln und spielen.

17. Gottorfer Landmarkt · Schloss Gottorf in Schleswig 22. Mai, 10 bis 18 Uhr Eintrittspreis für Erwachsene 4,- Euro (für den Besuch der Schlossinsel, aller Ausstellungen und des Barockgartens), Kinder und Jugendliche haben freien Eintritt. Park & Ride: Die zentralen Parkplätze für den direkten Bus-Shuttle zum Schloss liegen im Norden und Süden der Stadt Schleswig und werden von allen Zufahrtstraßen ausgeschildert sein.

Eröffnet wird der Gottorfer Landmarkt wie im Vorjahr durch Schleswig-Holsteins Minister für Ener­giewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume, Dr. Robert Habeck. Der Minister ist erneut Schirmherr des größten Öko-Landmarkts Deutschlands.

· WOHNAMBIENTE · MODEACCESSOIRES · SCHÖNE GESCHENKE · HAUS & GARTEN

9 8 0 qm

Erlebnis

kauf Einzigarti g im Nord en Immer toll e Preise zu unseren Shopping-Wochen

Haus & Garten

Kolberger Straße 15 · 24589 Nortorf · Tel. 04392 / 40 80 99 · www.siak-apart.de · folgen Sie uns auf Facebook


schwerpunkt im mai

Mit Biomilch aus der Krise

14 l e b e n s a r t 05|2016


Biomilch im Trend

von Jens Mecklenburg Seit Europa die Milch-Quote abgeschafft hat, sehen sich viele Bauern zur Massenproduktion gezwungen. Doch je mehr Milch gemolken wird, desto billiger wird sie. Nur Biomilch kennt keine Krise.

D

… oder Melken, was das Zeug hält

er Frühling bringt nicht nur viel Arbeit für Landwirte, es ist auch die Zeit der Kredittilgungen, Pacht- und Steuerzahlungen, der Einkäufe von Dünger, Saatgut, und Diesel. Die Kosten laufen auf, während der Milchpreis sinkt und sinkt. Auch in diesem Mai werden wieder viele Milchbauern ihren Betrieb aufgeben müssen. Die Rechnung mit dem blühenden Export, der ihnen von „Experten“ versprochen wurde, ist nicht aufgegangen. Die Milchbauern stecken zwischen Umwelt- und Tierwohlstandards, die die Gesellschaft fordert, dem Verlangen nach möglichst billigen Produkten, dem Wegfall von Subventionen und dem globalisiertem Markt in einer historischen Misere. Aufwand und Ertrag passen für viele Landwirte nicht mehr zusammen. Seit dem Wegfall der Milchquote, dürfen die Landwirte so viel Milch produzieren, wie sie wollen. Das Russland-Embargo kostet Milchabnehmer, die Nachfrage in China ist eingebrochen. Die viele Milch trifft auf Billiganbieter aus den USA, Südamerika und Neuseeland. Es gibt zu viel Milch, der Preis verfällt. Die Bauern, die hierzulande für teures Geld ihre Betriebe erweitert haben, um im globalen Wettbewerb erfolgreich zu sein, stecken in der Schuldenfalle. Bei uns im Norden kann man die Dimension des Problems gut erkennen. „Die Liquidität ist aufgebraucht, ungefähr 15 Prozent der Betriebe sind aktuell in ihrem Bestand gefährdet“, stellt Landwirtschaftsminister Robert Habeck fest. Bisher! Der Bund Deutscher Milchviehhalter spricht von der schlimmsten Krise nach dem Zweiten Weltkrieg.

Weniger ist mehr Von der Milchkrise nicht betroffen sind Biolandwirte wie Dirk Kock-Rohwer vom Höllnhof in Bönebüttel bei Neumünster. Auf 230 Hektar baut er Getreide und Futter für sein Vieh an und hält 75 Milchkühe. Schon 1594 wurde der Hof erstmals urkundlich erwähnt, bis heute befindet er sich in Familienbesitz. Dirk Kock-Rohwer vermarktet seine Bio-Milch über die Gläserne Meierei und erhält 47 Cent pro Liter. Damit ist der überzeugte Milchviehhalter zufrieden. So ist es auch kein Pro05|2016 l e b e n s a r t 15


schwerpunkt im mai Links: Direkte Einblicke in die Produktion erhält man bei der Gläsernen Molkerei Dechow. Rechts: Bio-Bauer Dirk Kock-Rohwer (hier mit seiner Lieblingskuh „Kirsche“) kann vom Ertrag seiner Milchkuhherde gut leben.

blem für ihn, dass seine Kühe weniger Milch als die seiner konventionellen Kollegen geben (6500 Liter statt 8500 im Jahr). Dafür leben sie länger, stehen länger auf der Weide, sind gesünder (die Milch enthält mehr Omega-3-Fettsäuren) und die Milch schmeckt noch nach Milch. Beim DEMETER-Landwirt dürfen die Kühe auch ihre Hörner behalten. Mit Herzblut erzählt der Bauer von seinen Kühen und ihren unterschiedlichen Charakteren, und wie schwer es ihm fällt, wenn er eine Kuh zum Schlachter geben muss. Allen Kühen gibt er einen Namen. Bäuerliche Idylle? Vielleicht. Aber auch schwere körperliche Arbeit ohne 40-Stunden-Woche, dafür mehr Zufriedenheit. Genauso wichtig aber: Der Bauer, seine Familie und die Mitarbeiter können vom Betrieb gut leben.

Andere Milchbauern im Norden setzen gegen die Krise auf Regionalität und arbeiten mit der kleinen Meierei Horst zusammen. Die traditionsreiche Meierei im Kreis Steinburg verarbeitet Biomilch (Öko-Melkburen) und konventionelle Milch und wird als Genossenschaft geführt. Durch Anteilsscheine können Verbraucher mitbestimmen, was und wie in ihrer Region produziert wird. Die Auflagen für die Landwirte sind an Tierwohl und Qualität der Milch orientiert. Buttermilch, Sauerrahmbutter und andere Molkereispezialitäten sind von sehr guter Qualität, was einen höheren Preis rechtfertigt. Die Landwirte erhalten für konventionelle Milch immerhin 30 Cent statt der gerade üblichen 24 Cent pro Liter, mittelfristig sollen 40 Cent bezahlt werden.

Während diese Zeilen verfasst werden, kündigen Discounter weitere Preisabsenkungen für Milchprodukte an. Bundeslandwirtschaftsminister Schmidt stellt klar: „Lösungen für die angespannte Situation können nur im Markt gefunden werden.“ „Der Markt“ soll es richten. Im letzten Jahr hörten vier Prozent der Milchbauern auf, in diesem Jahr werden es deutlich mehr werden. Jeder sechste Milchbetrieb im Norden ist in seiner Existenz gefährdet. Für konventionelle Milchbauern fühlt sich der Frühling wie frostiger Winter an. Dafür dürfen sich Biobauern und ihr liebes Vieh auf den Sommer freuen und wir Verbraucher auf gesunde und leckere Milch. n www.glaeserne-meierei.de,

www.meierei-horst-eg.de

Literaturtipp Andrea Fink-Keßler erzählt die faszinierende, wechselvolle Geschichte der Milch – von den mythologischen Anfängen, als Milch ausschließlich den Göttern vorbehalten war, über die Industrialisierung der Produktion bis hin zur Renaissance von Rohmilch und handwerklicher Käsekunst. Milch. Vom Mythos zur Massenware. Oekom Verlag, 284 Seiten, 19,95 Euro. 16 l e b e n s a r t 05|2016



schwerpunkt im mai

Endlich eine eigene Bio-Meierei von Nicoline Haas

18 l e b e n s a r t 05|2016


Biomilch im Trend

Bioland-Milch der Marke Hamfelder Hof gibt es schon seit 20 Jahren. Doch erst seit Sommer 2015 fließt sie im eigenen Meierei-Neubau in Mühlenrade in den Karton. Die Unabhängigkeit von konventionellen Großmolkereien bringt der Bauerngemeinschaft aus 28 Höfen viele Vorteile. Und auch die Kundschaft an der Milchtheke darf sich freuen ...

M

an erkennt die Milch vom Hamfelder Hof immer schon von weitem im Kühlregal: Die cremeweiße, mit zarten Kuhzeichnungen und Schreibschrift dekorierte Verpackung fällt auf zwischen all den knalligen Designs. Nach ihrer Markteinführung 1996 schaffte die Bioland-Milch früh den Sprung vom Naturkostladen in die Regale von Edeka, Rewe, Sky und Famila. Am 1. August 2015 gab es wieder einen Grund für alle Beteiligten, mit einem Glas frischer Bio-Milch anzustoßen: Da lief der erste Karton der Marke vom Band der eigenen Meierei. Das teils verklinkerte, teils holzverkleidete Produktionsgebäude wurde in sportlichen 13 Monaten im lauenburgischen Dörfchen Mühlenrade errichtet. Im benachbarten Hamfelde (Kreis Hof der Familie Gramsch in Jade, der Familie Stührwoldt in Stormarn) bewirtschaftet die Familie Elfenkämper-Raymann Stolpe und Rupp in Schwartow. Fünf weitere Höfe schließen in dritter Generation den namengebenden Ur-HofWir der sind Bau- eine sichImmobilienverwaltung, demnächst an. „Wir können vor Anfragen kaumNiedersa dieuns imgerade Großraum Hamburg, erngemeinschaft. Die Projekt- und Meiereileitung übernahm retten. Ganz viele Bauern wollen bei uns mitmachen und ist und ausschließlich Grundstücksverwaltungen durchführt.dafür Sie könne Sohn Janosch Raymann: 29, „geborener Bio-Landwirt“ und ihren Betrieb auf Bio-Landwirtschaft umstellen“, freut sich der www.dr-schroeder.de die unten aufgeführten Fachartikel und Kundenzeitun Wirtschaftsinformatiker. Landwirt und Gründer Heinz Elfenkämper-Raymann. „Das stehen wir Ihnen auch mit gedruckten Exemplaren zur Verfügung. Gesamtpaket scheint zu überzeugen: unser guter Ruf und ho„Viele wollen mitmachen“ Sonderdrucke in ausführlichen Ausarbeitungen her ökologischer Anspruch, gepaart mit einer hochmodernen zu fo Die „Hamfelder Hof Bauernmeierei“ ist Norddeutschlands erste Produktionsstätte und der sinnvollen Vermarktungsstrategie ,aus • • Rauchmelder • Die Eigentumswohnung Bio-Meierei in Bauernhand. Als Besonderheit verarbeitet sie nur der Region für die Region‘.“ Aktuell werden in Mühlenrade • • Schaden durch Schimmel • Der Verwaltungsbeirat Milch der zugehörigen 28 Bioland-zertifizierten Höfe in Schles- etwa 200.000 Liter Milch pro Woche abgefüllt, macht circa 10 • • Diekönne Eigentümerversammlung • Immobilien erben im Jahr. Die Anlage wig-Holstein, Niedersachsen und Mecklenburg. Der Hof Tams Millionen aber noch wesentlich mehr in Ausacker ist ebenso dabei wie der Hof Möller in Wacken, der verarbeiten, verrät Elfenkämper-Raymann.

Immobilienverwaltung mit Tra

Kundenzeitungen der letzten fünf Jahre

Wir sind eine Immobilienverwaltung, die im Großraum Hamburg, Niedersachsen und SchleswigHolstein tätig ist und ausschließlich Grundstücksverwaltungen durchführt. Sie können gern auf unserer Homepage www.dr-schroeder.de die unten aufgeführten Fachartikel und Kundenzeitungen einsehen (Downloads). Gern stehen wir Ihnen auch mit gedruckten Exemplaren zur Verfügung.

DR. SCHRÖDER Immobilienverwaltung

106 · 22848 Norderstedt · Tel. 040 Sonderdrucke in ausführlichen Ausarbeitungen zu folgendenRugenbarg Themen: Kundenzeitungen der letzten fünf Jahre. www.dr-schroeder.de · E-Mail: info@dr-schro • Die Eigentumswohnung • Der Verwaltungsbeirat • Immobilien erben

• Rauchmelder • Schaden durch Schimmel • Die Eigentümerversammlung

• Der Energieausweis • Die Ferienwohnung • Immobilienkauf auf Rentenbasis

Rugenbarg 106 · 22848 Norderstedt · Tel. 040 - 523 05 90 · www.dr-schroeder.de · E-Mail: info@dr-schroeder.de

Korrektur OK [ ]

nach Korre

05|2016 l e b e n s a r t 19


schwerpunkt im mai Im Morgengrauen liefert ein Milchwagen­fahrer Rohmilch von den Höfen der Bauern­gemeinschaft an.

Zum Glück gezwungen Die neu gegründete Bauerngemeinschaft, eine GmbH & Co. KG, kooperierte zuvor bereits als Liefergemeinschaft, als ihre Milch 15 Jahre lang von der konventionellen Mili-Meierei in Trittau mitproduziert wurde. Milis zuletzt erfolgreichstes Produkt war „Die Längerfrische“, 1996 die erste länger haltbare Milch in Deutschland, angesiedelt zwischen Frisch- und H-Milch. Auch die im selben Jahr gelaunchte länger haltbare Bio-Milch vom Hamfelder Hof verkaufte sich gut – obgleich etliche Marken mit „Me too“-Produkten nachzogen. Doch 2009 übernahm der Mili-Konkurrent Hansano die Trittauer Meierei und machte sie zwei Jahre später dicht. Schicksal als Chance? Während die Bioland-Bauern übergangsweise in der Osterhusumer Meierei produzieren konnten, planten sie den Schritt in die Eigenständigkeit. „Von einer eigenen Meierei träumten wir schon lange. ,Jetzt oder nie!‘, sagten wir uns“, erzählt Heinz Elfenkämper-Raymann. „Heute können wir selbst bestimmen, die Wertschöpfung auf die Höfe holen und vor allem flexibler und kreativer agieren: Endlich un20 l e b e n s a r t 05|2016

sere Produktpalette ausweiten, das geht nicht so leicht unter Vertrag einer konventionellen Großmeierei. Großbetriebe können auch keine kleinen Chargen produzieren, um Neues erstmal auszutesten – wir können das.“ Neben länger haltbarer Milch (mit 1,5 und 3,8 % Fett) stellt der Hamfelder Hof jetzt auch mehrere Sorten Frischmilch her. Außerdem gibt’s eine köstliche Sauerrahmbutter. Noch dieses Jahr soll Joghurt dazu kommen, später Quark, Sahne und diverse Sorten Käse. Ebenfalls noch 2016 wird ein Kopfbau die Meierei komplettieren, in dem neben der Verwaltung auch ein kleiner Bio-Markt mit Bistro einzieht.

Auf der Milchstraße Im Neubau stecken nur umweltverträgliche, energieeffiziente Anlagen nach dem neuesten Stand der Technik. Jeder darf einen Blick darauf werden – im Besuchergang im ersten Stock kann man durch große Fenster in die Verarbeitungs-, Abfüll- und Verpackungshallen gucken. Anders als in Butterei und Käserei sieht man in der Verarbeitungslinie für Trinkmilch leider nichts vom Roh-

stoff und den Prozessen – nur Behälter, Rohre und Maschinen aus glänzendem Edelstahl. Alles läuft im geschlossenen System ab, das muss aus hygienischen Gründen so sein. Aber von vorn: Der Milchsammelwagen holt die gekühlte Rohmilch bei den norddeutschen Bauern ab. Dabei zieht der Fahrer Proben und wertet sie direkt an Bord des Milchwagens per Schnelltest aus. Nur einwandfreie Milch gelangt später ins Leitungssystem der Meierei. Aus einem der zwei Rohmilchtanks, die wie mollige Raketen aussehen, fließt sie zuerst durch zwei Separatoren. Das sind spezielle Zentrifugen, in denen Fliehkräfte wirken. Dabei werden Keime abgeschieden, Schmutzpartikel ausgeschleudert und die schwere flüssige Phase vom leichteren Fett getrennt. Für Vollmilch kommt der Rahm „inline“ wieder vollständig dazu, bei der fettarmen nur teilweise. Der überschüssige Rahm wird zu Butter verarbeitet – nichts geht verloren. Frischmilch wird 20 Sekunden bei 74 Grad pasteurisiert. Für längere Haltbarkeit wird sie erst auf 60 Grad vorgewärmt, dann per Dampfinjektion exakt 1,8 Sekunden auf 127 Grad hocherhitzt und sofort wieder heruntergekühlt auf 2 Grad. „Dabei bleiben alle Mineralien und wichtigen Vitamine erhalten, und die Milch schmeckt schön vollmundig“, lobt Elfenkämper-Raymann das schonende Verfahren. Homogenisiert oder nicht – der Hamfelder Hof bietet beide Varianten. Beim Homogenisieren schießt die Milch unter Druck durch feine Düsen. Dabei werden die Fettkügelchen zerkleinert und verteilen sich gleichmäßig. Die Milch rahmt später nicht auf.

An der Quelle: Heinz Elfenkämper-Raymann mit Schulkindern im Kuhstall in Hamfelde


Biomilch im Trend Die wichtigsten „Mitarbeiter“ 20 Menschen sind in der Meierei in Mühlenrade beschäftigt. 70 weitere „Mitarbeiter“ zwei Kilometer weiter im Laufstall des Hamfelder Hofs: Die Milchkühe haben gerade Futter bekommen – Getreideschrot, Kleegras-Silage und duftendes Heu aus eigenem Anbau –, und sie fressen, muhen, pinkeln und scheißen ganz entspannt. Welch ein Kontrast zur sterilen HightechSzenerie der Meierei ... Die Fellmode der Damen reicht von schwarz über rotbraun bis hellbraun, mal uni, mal weiß gefleckt. „Wir arbeiten mit einer Kreuzung aus drei Rassen: Holstein-Friesian schwarzbunt, Norwegisches Rotvieh und Normande“, klärt Heinz Elfenkämper-Raymann auf, während er ein paar Streicheleinheiten verteilt. „Letztere sind kleiner und robuster als die friesische Rasse. Die Norwegerinnen sind auch berühmt für harte Klauen und gesunde Euter.“ Seine Kühe geben maximal 35 Liter Milch am Tag, zum Vergleich: Hochleistungskühe bis zu 60 Liter. Der Bio-Bauer kritisiert solche Auswüchse der industriellen Landwirtschaft: „Diese bemitleidenswerten Kreaturen tragen Tag für Tag ein unnatürlich großes und schweres Euter mit sich herum, das sie beim Laufen behindert. Und nach wenigen Lebensjahren sind sie ausgelaugt oder krank und müssen zum Schlachter. Unsere Kühe dagegen sollen möglichst zehn Jahre alt werden – und das Wichtigste: Es soll ihnen rundum gut gehen.“ Wenige Tage später, Mitte April, darf seine Herde das erste Mal in diesem Jahr raus auf die Weide, wo sich die Tiere sogleich über das frische Gras hermachen und übermütig herumgaloppieren und springen. Auch für die Bauernfamilie ist das immer wieder ein glücklicher Moment. Fotos: Ingo Wandmacher/MELUR n www.hamfelderhof.de

05|2016 l e b e n s a r t 21


Alles Bio

Eine der besten Bäckereien Die Bäckerei Bahde (gegr. 1932) backt seit 1981 Brote und Brötchen ohne Zusatzstoffe nach den strengen Demeter-Richtlinien. Neben den naturreinen biologisch-dynamischen Zutaten spielt die Erfahrung der Demeter-Bäcker und ihre Arbeitsweise nach alter Handwerkstradition eine große Rolle beim Entstehen dieser hochwertigen, schmackhaften Backwaren. Verwendet werden nur drei Grundzutaten: Wasser, Demeter-Getreide und Atlantik-Meersalz. Zur Veredelung der Backwaren mit z.B. Sonnenblumen- und Kürbiskernen, Mohn, Sesam oder Leinsamen werden ausschließlich Saaten aus biologischem Anbau verarbeitet. Seit Oktober 2015 arbeiten die Bahde-Bäcker in der neuen, energieeffizienten „Gläsernen Backstube“ in Seevetal. Kunden und Gäste im Bäckerei-Café haben volle Einsicht in die Backstube und können den Bäckern bei der Arbeit über die Schulter schauen. Hier entsteht jedes Gebäck in Handarbeit – ganz wie früher –, aber unter modernsten Hygienestandards und mit einem nachhaltigen Ressourcenkonzept. n Bäckerei Bahde, Postweg 200, Hamburg-Seevetal www.bahde.de

Das gute alte

Getreide

Eiweiß ist für die menschliche Gesundheit wichtig, keine Frage. Schließlich besteht der Mensch zum großen Teil aus Proteinen. In der Lebensmittelindustrie wird nach immer eiweißhaltigerem Getreide verlangt, um vegane Produkte wie z.B. Seitan herstellen zu können. Die modernen Getreidesorten werden deshalb genetisch verändert und so gezüchtet, dass sie immer mehr Eiweiß liefern. Damit stehen sie im Verdacht, Unverträglichkeiten beim Verbraucher hervorzurufen. Alte Getreidesorten liefern von Natur aus genügend Eiweiß und sind lecker und gesund. Oberkulmer Rotkorn (Dinkel), Sommeremmer und Waldstaudenroggen sind solche alten Körner, die gehaltvolles, herzhaftes Brot liefern. Sie sind bekömmlich, enthalten viele der wertvollen komplexen Kohlenhydrate und weniger Gluten. Zu beziehen ist das biologische Getreide über Leidenschaft-Brot in Henstedt-Ulzburg. Hier erfahren Kunden alles über gesunde und vollwertige Ernährung. n Andreas Sommers Leidenschaft-Brot Ernährungsberatung Beckersbergstraße 89, Henstedt-Ulzburg Tel. 0 41 93 / 75 62 62, www.leidenschaft-brot.de

22 l e b e n s a r t 05|2016

|

Anzeigenspezial


Bio

aus der Region, für die Region

Jede Landschaft hat ihren eigenen Geschmack: der Boden, die Höhe, das Klima prägen ihn. Und uns, die in dieser Landschaft leben. Der Geschmack unserer Kindheit, unserer Heimat macht uns glücklich. Und noch mehr als das. Durch den BioAnbau werden viele regionale Spezialitäten wieder entdeckt und schaffen so eine neue Lebensgrundlage für die Bauern, wie auch für die Menschen, die hier wohnen oder die Natur genießen wollen. Darum setzt denn’s auf Bio + Regional – für das Miteinander von Mensch und Natur – und das seit über fünf Jahren.

Qualität. Frische. Vielfalt.

Wir sind Bio.

denn’s Biomarkt Im Dezember 2010 eröffnete der erste denn’s Biomarkt in Hamburg-Bergedorf. Bis heute sind sechs weitere in Altona, Barmbek, Ottensen, Rotherbaum, Schanze und Schnelsen dazugekommen. In Schleswig-Holstein ist denn’s Biomarkt in Kiel, Flensburg, Lübeck, Elmshorn, Pinneberg und Henstedt-Ulzburg zu finden. Über die Jahre sind die Märkte zu beliebten Einkaufsstätten für den täglichen Bio-Einkauf geworden. Im Biomarkt steht eine umfassende Auswahl an Bio-Lebensmitteln, ökologischen Drogeriewaren und Naturkosmetik-Produkten bereit. Einige Märkte verfügen zudem über eine moderne Käse- und Bäckertheke, ein Bio-Bistro oder Selbstbedienungs-Café mit Sitzplätzen.

Alles, was das Bio-Herz begehrt

13x in Ihrer Nähe

ukte über 6.000 Bio-Prod d Gemüse • frisches Obst un te und Backwaren • regionale Produk ein und Fleisch • Feinkost, Käse, W d Veganes • Vegetarisches un osefreie Produkte • gluten- und lakt • Naturkosmetik Nähe, leckere Alle Märkte in Ihrer elle Angebote Rezepte, sowie aktu r Homepage. finden Sie auf unsere

Über 6.000 Bio- und Naturprodukte füllen die Regale von denn’s: darunter täglich frisches Obst und Gemüse, eine breite Auswahl an Molkereierzeugnissen, Käse aus Kuh-, Schafund Ziegenmilch sowie Tief kühl- und Fertiggerichte für die schnelle Bio-Küche. Die Bäckertheke ist mit leckeren Brotund Backwaren der regionalen Bio-Bäckereien bestückt. Neben einem großen Angebot an Haushaltsreinigern, Hygienepapieren und Tiernahrung bietet der Bio-Supermarkt zudem Pflegemittel für „Sie und Ihn“.

Individuelle Ernährungswünsche Auch individuelle Ernährungswünsche erfüllt denn‘s. Vegetarier und Veganer erhalten eine breite Produktpalette zum Kochen, Backen und Genießen. Für Lebensmittelallergiker hat denn’s viele glutenfreie und laktosefreie Bio-Lebensmittel im Sortiment. Auch preisbewusste Genießer gehen gerne zu denn’s, denn 250 Produkte aus dem „Preistipp“-Sortiment und 14-tägig wechselnde Angebote erleichtern es, den Einkaufszettel auf Bio umzustellen.

www.denns-biomarkt.de | Anzeigenspezial

|

05|2016 l e b e n s a r t 23


So schmeckt Das KULINARISCHE THEMA

Der Frühling von Jens Mecklenburg

Allerlei über Spargel Asparagus officinalis ist ein früher Bote des Sommers, Symbol für neu erwachte Lebensgeister und Genuss. Nun gibt es sie wieder, die frisch gestochenen Stangen von den heimischen Hügelbeeten. Ran an den Spargel.

D

er Schleswig-Holsteiner liebt seinen Spargel, bevorzugt in weiß und frisch vom Hügelbeet. Der ProKopf-Verbrauch liegt im Durchschnitt bei 1,5 kg. 90 Prozent des heimischen Spargels wird direkt ab Hof, in Hofläden, an Straßenständen oder auf dem Wochenmarkt verkauft. Etwa 60 Betriebe auf einer Fläche von mittlerweile rund 450 ha bauen im Norden Spargel an. Anbauschwerpunkte liegen in der

Region um Hamburg, in dem klimatisch begünstigten Landesteil zwischen Lübeck und Lauenburg sowie dem Raum Neumünster. Rund 1.600 t Spargel werden jedes Jahr traditionell innerhalb der kurzen Ernteperiode von April bis Juni im „echten“ Norden geerntet. Die Landwirtschaftskammer rät Verbrauchern zu recht: je frischer desto besser.

Kleine Spargelkunde Die Farbe des Spargels sagt nichts über die Sorte, doch alles über die Art des Anbaus aus. Der bei uns so beliebte weiße Spargel, auch Bleichspargel genannt, wird in aufgeworfenen kleinen Erdwällen vor der Sonne geschützt kultiviert. Grüner Spargel wächst auf ebenen Beeten unter voller Lichteinwirkung heran. Spargelstangen mit violetten oder grünen Köpfen kommen aus Hügelbeeten, waren aber kurze Zeit der Sonne ausgesetzt. In Frankreich und Kalifornien werden auch rosa- bis purpurfarbene Sorten angebaut. In Deutschland wird weißer Spargel bevorzugt. Er ist feiner im Aroma als grüner, Spötter behaupten auch fader, der grüne Spargel ist kräftiger im Geschmack und

Orangen-Hollandaise Eine Soße, die immer gelingt

Zutaten für 4 -6 Personen:

1 unbehandelte Orange, 4 Eigelb, 1 EL Zitronensaft, 150 g Butter, 1 TL Balsamico, Salz, Pfeffer, Zucker.

Zubereitung:

24 l e b e n s a r t 05|2016

Die Orange heiß abspülen und die Schale zur Hälfte abreiben. Die Orange auspressen. Den Saft mit Eigelb, etwas Salz, Pfeffer, Zucker und dem Zitronensaft in einen Topf mit dickem Boden geben. Alles bei milder Hitze mit dem Schneebesen cremig schlagen. Die Butter in Würfel schneiden und nach und nach unterrühren. Mit Balsamico abschmecken und eventuell mit Salz und Pfeffer nachwürzen. In einer vorgewärmten Sauciere servieren.


Wochentags 12 - 15 Uhr und ab 17:30 Uhr Sonntags ab 12 Uhr durchgehend Dienstags Ruhetag

reicher an Vitaminen. Im Handel wird zwischen Stangenspargel, Brechspargel (mit und ohne Köpfen) und Spargelköpfen unterschieden. Je gleichmäßiger die Stangen gewachsen sind, desto höher der Preis. Auch die Dicke kann ein Qualitätsindiz sein: sehr dünne Stangen haben verhältnismäßig viel Abfall, hatten häufig zu wenig Regen/Feuchtigkeit während des Wachstums oder stammen von ausgelaugten, erschöpften Pflanzen. Beste Qualität garantieren gerade gewachsene Stangen mit festen, geschlossenen Köpfen und hellen, frischen Schnittenden ohne Einschrumpfungen oder Verfärbungen.

Spargel vorbereiten und kochen Weißer und violetter Spargel wird immer geschält. Dazu halten Sie den Spargel mit dem Kopf nach oben zwischen Daumen und Zeigefinger. Mit einem Spargelschälmesser oder einem guten Sparschäler entfernen Sie die äußere Schale, wobei beim weißen Spargel stets vom Kopf zum Ende geschnitten wird. Grüner Spargel wird nur geschält, wenn die Schalen holzig sind, und nur am unteren Drittel. Es gibt spezielle Spargelschäler, aber auch ein guter Kartoffelschäler mit beweglicher Klinge eignet sich zum Spargelschälen. Die Spargelenden sollten Sie großzügig abschneiden (je frischer der Spargel desto weniger müssen Sie abschneiden), denn nichts beeinträchtigt den Spargelgenuss mehr als trockene und holzige Spargelstückchen. Dann den Spargel in gleich große Portionen teilen und mit Küchengarn locker bündeln. Die Spargelstangen am unteren Ende abschneiden, holzige Teile vollständig entfernen. Zum Kochen des Spargels können Sie jeden Kochtopf benutzen, der groß genug ist um die Spargelstangen darin liegend in reichlich Salzwasser gar zu kochen. In einem geeigneten Topf Salzwasser zum Kochen bringen, Zucker, Butter und Zitrone hinzufügen und den Spargel darin garen. Eine weitere Variante zum Spargelkochen ist ein länglicher Topf mit Dampfeinsatz, in dem die Stangen geÜber die besten Einkaufsmöglichkeiten nügend Platz finden. entlang der Spargels traße informier t Über Dampf wird die Broschüre „Spargelstraße SchlesSpargel schonender wig-Hols tein“ der Landwirt schaftskamzubereitet. mer und

Poppenbütteler Chaussee 3 22397 Hamburg

Tel 040 - 605 588 87 www.restaurant-lenz.de

BAUERNHOF-EIS VOM KROGHOFF Selbstgemachtes Eis von unserer hofeigenen Milch. Viele Variante, auch laktose- und glutenfreie Sorten. Ohne Konservierungsmittel, Farbstoffe und Geschmacksverstärker Erhältlich direkt bei uns und in vielen Verkaufsstellen. Tag des ● Sie möchten beliefert werden? offenen Hofes Sprechen Sie uns an. ● ● ● ●

Öffnungszeiten: Samstag + Sonntag von 15-18 Uhr

21. + 22. Mai 10.00 -17.00 Uhr

Bauernhofeis vom Kroghoff GbR - Dorfstraße 10 - 24649 Fuhlendorf Tel: 04192-1898 - www.bauernhofeis-kroghoff.de

Tipp:

des Arbeitskreises Spargel unter: www.lksh.de

(040) 529 01 767 • (0176) 803 798 61

05|2016 l e b e n s a r t 25


Biobier Urstrom Schleswig-Holstein hat aus regionaler Herstellung zahlreiche gute Lebensmittel zu bieten. Viele der regionalen landwirtschaftlichen Erzeugnisse tragen das Gütezeichen „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“. Zunehmend sorgen auch Biolebensmittel für die besonderen Genuss-Momente. Die Landwirtschaftskammer SchleswigHolstein stellt jeden Monat Gütezeichen-Produkte – auch zahlreiche Bio-Produkte – und ihre Macher vor. Menschen, die mit Herz und Leidenschaft für das Besondere mit dem Gütezeichen stehen. So wie Werner Sauer und Dr. Axel Hartwig aus Flensburg mit ihrem Urstrom Bio-Bier.

Das Land und sein Bier Sein Reinheitsgebot ist die älteste heute noch gültige Lebensmittelverordnung der Welt. Es gilt seit 500 Jahren. Vielleicht ist deshalb kaum ein Getränk so beliebt im hohen Norden wie Bier. Nichts passt schließlich besser zur traditionellen Küche als ein frisch gezapftes Pils. So wird Bier im echten Norden nur aus Malz, Hopfen und Wasser gebraut. Seit 2011 auch in der kleinen Privatbrauerei von Werner Sauer und Dr. Axel Hartwig in Flensburg. Schon als Praktikant während der Schulzeit lernte Axel Hartwig bei Werner Sauer, dem erfahrenen Braumeister, das Bierbrauen. Es folgten eine Lehre und das Studium des Brauwesens. 20 Jahre später gründeten beide gemeinsam eine Brauerei. „Das Studium und die traditionelle Braukunst bietet alles, was mit Natur, Ernährung und Umwelt zu tun hat“, stellen beide Braumeister befriedigt fest. „Im Gegensatz zu den Massenbieren, die in Großbrauereien unter dem Druck hoher Effizienz immer ähnlicher schmecken, sind unsere Produkte eigenständige Orin Sauer & Hartwig GmbH | Lise-Meitner-Str. 2 | Flensburg Tel. 04 61 / 50 08 93 15 | www.gzsh.de | www.urstrom-bier.de

Was ist das Gütezeichen? Es war das erste Qualitätssiegel in Deutschland überhaupt. Das blau-grüne Gütezeichen der Landwirtschaftskammer „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ steht seit 51 Jahren für traditionell erzeugte heimische Produkte. Alle ausgezeichneten Produkte müssen sich ständig strengen Prüfungen und neutralen Kontrollen unterziehen. Sie sind somit hochwertige regional erzeugte Lebensmittel und erfüllen höchste Anforderungen an Qualität und Genuss. 26 l e b e n s a r t 05|2016

Produzent des Monats

ginale.“ Daher verwenden sie nur erstklassige Zutaten. Die Basis für das naturbelassene, ökologische Urstrom bilden Hopfen und Gerstenmalz aus kontrolliert-biologischem Anbau. Die Braugerste stammt von Biohof Gut Hohenhain aus Schwedeneck an der Ostsee. Den Biohopfen beziehen sie aus Tettnang und der Hallertau. Das Brauwasser ist besonders wertvoll. Es sickerte vor Jahrhunderten durch Sand- und Kiesschichten aus der Eiszeit tief ins Erdinnere. Natürlich gefiltert und mineralisiert sprudelt es heute kristallklar aus holsteinischen Quellen. Es ist völlig frei von Umweltbelastungen und natriumarm. Die Gärung und Lagerung des Urstroms findet entsprechend alter, klassischer Verfahren in liegenden Tanks bei niedrigen Temperaturen statt. Der gesamte Prozess dauert etwa sechs Wochen. Entsprechend hat das Bier ausreichend Zeit nach der Gärung zu reifen und seinen reinen und abgerundeten Geschmack zu entwickeln. So entsteht ein ursprüngliches und besonderes Bier: unfiltriert und hefetrüb. Das Bier riecht angenehm nach Malz und Hopfen und ist mild, süffig und vollmundig im Geschmack. Auch handabgefüllte Brauspezialitäten wie „Pure Malt No. 1“ und „Vintage-Biere“, die ausschließlich aus der Vorderwürze ausgewählter Malzsorten hergestellt werden, lassen die Herzen von Genießern und Bierfreunden höher schlagen. Wie bei ihren Obstbränden aus Dollerup und dem Sylter Offshore Whisky. Auf das bis heute gültige Reinheitsgebot darf man stolz sein. Wie auf die Premium-Qualität und besonderen Geschmackserlebnisse, die uns die Brauer aus Leidenschaft bieten. Das Land und sein Bier sind eine Frage von Tradition, Ehre und Qualität. Am Besten ausgezeichnet mit dem Gütezeichen.


Mehr als eine Brauerei:

Die Störtebeker  Braumanufaktur

Mit über 800 Jahren Brautradition in der Hansestadt Stralsund hat sich die Störtebeker Braumanufaktur dem handwerklichen Brauen verschrieben. Handwerkliches Brauen, das sind eigenständige Brauspezialitäten mit besten Rohstoffen, echtem Charakter und norddeutscher Authentizität – ein Unterschied, den man sehen, riechen und schmecken kann. Spezialbraumalze, individuelle Hefe und einzigartige Rezepturen lassen die unverwechselbaren Aromen entstehen.

die feinen Aromen der Biere und eröffnen dabei neue Geschmackswelten. „Bier und Käse“, „Bier und Schokolade“ oder auch „Spezialitäten aus den unterschiedlichen Regionen der Welt“ sind nur einige Beispiele für spannende und gesellige Abende. n Störtebeker Braumanufaktur, Tel. 0 38 31 / 25 50, www.stoertebeker.com

D

afür wurden die Braumeister bereits mehrfach national und international prämiert. So sind zwei der Störtebeker Brauspezialitäten in den vergangenen Jahren zu Weltmeistern gekürt worden: Das Keller-Bier 1402 gewann 2010 in der Kategorie „Kellerbier/Zwickelbier“; Mitte April 2014 wurde das Roggen-Weizen zum besten Dunkelweizen ernannt. Daneben gab es Auszeichnungen beim European Beer Star und von der Deutschen Lebensmittelgesellschaft (DLG). In der Welterbe- und Hansestadt kann jedermann die Braumanufaktur besuchen. Täglich finden Führungen statt, bei denen neben einem Rundgang durch das historische Sudhaus samt Kühlschiff auch die Produktion der Brauspezialitäten miterlebt werden kann. Höhepunkt jeder Führung ist eine kleine Bierverkostung. Im Braugasthaus trifft Braukunst auf Kochkunst: Serviert werden saisonale Köstlichkeiten regionaler Partner. Ein Highlight ist das Menü mit Bierbegleitung: Zu jedem Gang wird eine Brauspezialität gereicht, deren Charakteristik die entsprechende Speise harmonisch ergänzt. Bei thematischen Genuss-Verkostungen an jedem 3. Donnerstag im Monat zeigen Biersommeliers anhand der Störtebeker Brauspezialitäten, wie Bierstile erkannt und beurteilt werden. Kleine Köstlichkeiten der Braugasthausküche unterstützen

Weltweit prämierte Braukunst. Neben traditionellen Bierstilen entstehen in der Störtebeker Braumanufaktur auch außergewöhnliche Eigenkreationen. www.stoertebeker.com

Anzeigenspezial

|

05|2016 l e b e n s a r t 27


HOTEL WILHELM BUSCH

„Spätstück“ Gemütlich. Einladend. Privat.

An Sonn– und Feiertagen von 10.00 bis 13.00 Uhr

Großes Landhausfrühstück vom Buffet inkl. Kaffee, Tee, Prosecco und Säften.

AU FGMETICISHACHELT VO N F I S C H E R

Wir bitten um Reservierung unter 040 / 5299000 Preis pro Person 18,50 € Kinder bis 12 Jahre zahlen 10,00 €

Frisch. Regional. Natürlich.

Die „Stube“ im Hotel Wilhelm Busch Montag bis Samstag warme Küche von 18.00 Uhr bis 22.00 Uhr

HOTEL WILHELM BUSCH Segeberger Chaussee 45 22850 Norderstedt www.hotel-wilhelm-busch.com

An U ze ch nd ige ste Sie au n E er ssc ink hal hn au ten eid f 5 be en % im ! Ra ba tt!

Grappa Whisky

Offene Essige

Waitzstraße 29a, 22607 Hamburg Montag–Freitag: 9:30 - 18:30 Uhr Samstag: 9:30 - 14:00 Uhr Tel. 040 / 866 292 03 www.tutto-genuss.de

28 l e b e n s a r t 05 2016

| | Tutto_Anzeige_90x120mm_RZ_Lebensart_v4.indd 1

Obstbrände

Alstertal Einkaufszentrum Heegbarg 31, 22391 Hamburg Montag–Samstag: 9:30 - 20:00 Uhr Tel. 040 / 692 112 47 www.tutto-genuss.de

Anzeigenspezial

n Hotel Wilhelm Busch, Segeberger Chaussee 45, Norderstedt, Tel. 0 40 / 52 99 00-0, www.hotel-wilhelm-busch.com

Eis vom Bauernhof Volker und Ulrike Humfeldt vom Kroghoff in Fuhlendorf produzieren Bauernhof-Eis von der Milch ihrer Kühe. Samstags und sonntags wird das Eis auf dem Hof von 15 bis 18 Uhr frisch abgepackt und verkauft. Etwa 25 verschiedene Sorten wie Heidelbeere, Orangensorbet mit Mascarpone, Eis mit Ferrero Roche, Apfel-Zimt Sorbet sind im Angebot. Die Eismaschine stammt natürlich aus Italien. Neben Klassikern wie Schokolade, Vanille und Erdbeere können auch viele ausgefallene Sorten hergestellt werden. Wenn möglich, kommen die Zutaten für das Fuhlendorfer-Eis aus der Region. Das traditionell hergestellte Eis bekommt man auf dem Hof und bei verschiedenen Verkaufsstellen. Gern beliefert Familie Humfeldt aber auch noch andere Hofläden, Cafés und Gaststätten. Auch gluten- und lactosefreie Eis-Sorten sind im Angebot. Tipp: Tag des offenen Hofes, 21. + 22. Mai, 10-17 Uhr.

Öle Liköre

Gemütlich und lecker Genießer werden die frische, deutsche Küche im Hotel Wilhelm Busch lieben: Neben Klassikern wie dem Hamburger Pannfisch stehen derzeit natürlich Spargelvariationen auf der Speisekarte. Ob pur, mit Schinken, Kalbsschnitzel, Lachsoder Rumpsteak, ob als Vorspeise, Hauptspeise, Suppe oder vegetarisch – Spargelliebhaber dürfen aus dem Vollen schwelgen. Auch mit dem „Spätstück“ an Sonn- und Feiertagen für 18,50 Euro pro Person punktet das Hotel Wilhelm Busch auf ganzer Linie und lädt zum Ausprobieren ein. Außer der Speisekarte sind auch die Wohn(t)raumzimmer einen Blick (bzw. eine Übernachtung) wert, die entsprechend unterschiedlicher Themen wie Safari, Thailand oder Ocean Drive stilvoll eingerichtet wurden.

n Kroghoff, Dorfstr. 10, Fuhlendorf bei Bad Bramstedt, Tel. 0 41 92 / 18 98, www.bauernhofeis-kroghoff.de

Leckeres Eis aus eigener Herstellung in vielen Geschmacksrichtungen gibt es auf dem Kroghoff bei Familie Humfeldt. (Foto rechts)

19.04.16 10:47


Küche planen, Kuchen genießen Wer eine neue Küche plant und danach in gemütlicher Atmosphäre selbstgebackenen Kuchen und frisch gebrühten Arabica-Kaffee genießen möchte, der ist bei Küche exclusiv und dem dazugehörigen Küchen Café in Hamburg-Bönningstedt goldrichtig. Das Küchen Café von Katja Pape ist von Freitag bis Sonntag von 13 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Wöchentlich gibt es ein neues Angebot an selbstgebackenen Kuchen und Torten. Ob Frucht- oder Schokospezialitäten, Streusel-, Marzipan- oder Baiserhaube – hier findet jeder seinen persönlichen Favoriten, gerne auch zum Mitnehmen für Zuhause. Bei schönem Wetter kann man die süßen Leckereien draußen im Strandkorb genießen, ansonsten lädt das gemütliche Café zum Verweilen ein. Das dazugehörige Küchenstudio Küche exclusiv bietet individuell geplante Küchen vom Fachmann. n Küchen Café und Küche exclusiv, Kieler Str. 32, Bönningstedt, Tel. 0 40 / 55 60 330, www.kueche-exclusiv.de


EIN FREUDENFEST FUR DEN GAUMEN … erwartet den Besucher des Restaurant „STÜFFEL“ in Hamburgs Norden. Schon der Name (altdeutsche Bezeichnung für ein Kartoffelfeld) verspricht Bodenständigkeit und das Verhältnis zur Region.

K

urz vor der Stadtgrenze, mitten in den Hamburger Walddörfern, erwartet den Gast ein Restaurant mit entspannter Atmosphäre in herrlicher Lage, am Rande eines Naturschutzgebietes. Neben dem gemütlichen Gastraum bietet sich bei schönem Wetter die Sonnenterrasse zum Verweilen an. Der Gastgeber, Ondrej Kovar, ein erfahrener Spitzengastronom und Sommelier stellt in seinem Konzept zwei Dinge in den Vordergrund – den Gast und die Produktauswahl. Ondrej Kovar durchlief mehrere Stationen in der Spitzengastronomie und machte sich hierdurch einen Namen. Er war u.a. als Chefsommelier im ADLON (Berlin) und im Landhaus Scherrer (Hamburg) tätig. Zuletzt leitete er die Gastronomie in Tim Mälzers „Bullerei“ in Hamburg. Im „STÜFFEL“ finden ausschließlich regionale Produkte Verwendung. Die enge Zusammenarbeit mit einem benachbarten Biohof lässt hierbei kurze Wege zu und garantiert ständig frische Produkte. Das Angebot des „STÜFFEL“ richtet sich natürlich

GENIESSEN SIE DIE HIGHLIGHTS DER REGIONALEN KUCHE MITTEN IN DEN WALDDORFERN! ERLEBEN SIE TOLLE WEINEVENTS, EINSCHULUNGS-, KONFIRMATIONS- UND KOMMUNIONSFEIERN, GEBURTSTAGE UND HOCHZEITEN ODER EINFACH EINEN ENTSPANNTEN ABEND ZU ZWEIT ODER MIT FREUNDEN IN UNVERGESSLICHER ATMOSPHARE BEI UNS IM RESTAURANT STUFFEL!

auch nach dem Angebot der jeweiligen Jahreszeit. Das „Regiment“ in der Küche führt der 39-jährige Niedersachse Marco Krämer, der seine Erfahrungen am Herd bereits im ATLANTIK (Hamburg) und im FÄHRHAUS (Sylt) sammeln konnte. Neben der Abendkarte bietet das „STÜFFEL“ von Dienstag bis Freitag eine kleine Mittagskarte (12-14.30 Uhr) an. Die Weinkarte umfasst ein großes Angebot von Weinen aus den verschiedensten Regionen im In- und Ausland. Selbstverständlich berät Ondrej Kovar auf Wunsch bei der Auswahl der passenden Weine. Regelmäßig finden im „STÜFFEL“ Veranstaltungen statt, bei denen das Thema Wein im Mittelpunkt steht: Zu den „Wein-Events“ (Winzerabende, Weinseminare) begrüßt das „STÜFFEL“ befreundete Spitzenwinzer aus den verschiedensten Weinregionen Deutschlands und Österreichs. Auch für Familienfeiern jeder Art hat sich das „STÜFFEL“ zu einer beliebten Adresse entwickelt. Für bis zu 60 Personen kann zu allen Anlässen für das leibliche Wohl gesorgt werden. n Stüffel 6, Hamburg, Tel. 0 40 / 60 90 20 50, www.restaurantstueffel.de

W IR EN UNS U E R F AUF SIE! MO GESCHLOSSEN . MI - SO VON 12-23.30 UHR . KUCHE 12-14.30 UHR & 17.30-21.30 UHR

30 l e b e n s a r t 05|2016

RES-ANZ-90x120_April2016.indd 1

|

Anzeigenspezial

16.04.16 16:56


Jubiläum auf Hof Steffens 105 Jahre Hof Steffens – das muss natürlich gebührend gefeiert werden. Am 22. Mai, dem bundesweiten „Tag des offenen Hofes“ lädt Familie Steffens von 10 bis 18 Uhr ein.

Die Besucher können die Kälber streicheln, ein Therapiepferd bewundern, den Hof bei einer Führung erkunden, Ponyreiten, den Klängen der plattdeutschen Rockband „Donnerlüchten“ lauschen, an vielen Kunsthandwerker-Ständen vorbeischlendern und natürlich das einmalige Eis verkosten. Im Mai 2011 produzierte Familie Steffens das erste Mal ihr bekanntes Bauernhofeis aus frischer Milch und stellten die damals neun Sorten zum 100-jährigen Hofjubiläum vor. Heute werden über 100 Geschmacksrichtungen (Eis und

Sorbets) hergestellt. Von denen kann man bei Eisverkostungen 30 verschiedene Sorten probieren (28. Mai, nur mit Anmeldung). Aus der ehemaligen Werkstatt und der Garage wurden Hofladen und Eisstube. Aus 30 wurden die heutigen 50 Sitzgelegenheiten, zu denen sich weitere 60 Außenplätze mit Blick auf Wiesen, Felder und die grasenden Kühe gesellten. Kaufen kann man das Eis direkt vor Ort im Hofladen. Hier gibt es auch viel Dekoratives und regionale Produkte von ortsansässigen Bauern. Empfehlenswert ist auch das üppige Landfrühstücksbuffet (15. Mai, 9-12 Uhr, um Anmeldung wird gebeten). n Bauernhofeis Steffens GBR, Langendamm 3, Ahrensbök, Tel. 0 45 25 / 5 01 99 97, Hofladen geöffnet von Mo-Sa, 9-18 Uhr

Bauernhof-Eis Das Geschmackserlebnis direkt vom Bauernhof

Öffnungszeiten Hofladen

Mo. bis Sa. 9 – 18 Uhr

Unsere Eisstube Fr., Sa. & So. 14 – 18 Uhr

Juli & August: täglich 13 - 18 Uhr

Die ganz besondere Eisverkostung

Unser echtes LandBauernhof-Frühstücksbuffet:

Probieren Sie bis 30 verschiedene Sorten, besichtigen Sie die Produktionsstätten und erfahren Sie Warum, Wieso Weshalb.

So. 15. Mai & So. 12. Juni von 9 – 12 Uhr. nur mit Anmeldung

Sa. 28. Mai & Sa. 11. Juni NUR mit Anmeldung Preis p.P. 12,00€

Individuelle Termine ab 20 Personen nach vorheriger Vereinbarung möglich.

Probieren Sie in unserer Eisstube: unsere neue Merlot-Espresso-Eisspezialität

Fragen Sie auch nach unserer Ferienwohnung • Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website

Bauernhof-Eis Steffens GbR • Langendamm 3 • 23623 Ahrensbök Tel.: 0 45 25 / 5 01 99 97 • Fax: 0 45 25 / 49 34 735 • info@bauernhofeis-steffens.de Anzeigenspezial

|

05|2016 l e b e n s a r t 31


Aufgetischt

Spargelzeit auf Hof Oelkers Im Süden von Hamburg, im kleinen Ort Wenzendorf, liegt inmitten herrlicher Umgebung der Hof Oelkers, ein Ausflugsziel für die ganze Familie. Der Hofladen mit Wochenmarktflair lockt mit regionalen Spezialitäten, Deko- und Geschenkideen. Weitläufige Spielplätze und eine Kartbahn laden die jüngsten Gäste zum Toben ein. Im Hofrestaurant und -café kann man täglich saisonale und regionale Speisen genießen und mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet in den Tag starten (tägl. 9-11.30 Uhr), jeden ersten und dritten Sonntag im

Spargel – einfach köstlich!

Ob zu den Feiertagen oder zwischendurch: in unserem Hofladen finden Sie täglich hofeigenen Spargel – auf Wunsch gratis geschält – und alles rund um Ihr Spargelmenü.

Samstag Freitag & and bei st Verkaufs r Miller, ente Gartenc gen Rellin

Unser Tipp: Pfingst-Brunch mit kleinen und großen Köstlichkeiten aus der Hofküche – und unserem feldfrischem Spargel für € 25,90 Klauenburg 6 . 21279 Wenzendorf Täglich von 9.00 bis 18.00 Uhr Telefon Café / Restaurant : 04165/22200-14 Hofladen: 04165/22200-12 www.hof-oelkers.de

Rest aurant Binnen un Buten ...so unvergesslich gut.

Die Spargelsaison startet ! Montag: Ruhetag Di - Fr: 17.00 Uhr - 23.00 Uhr Sa - So: 10.00 bis 23.00 Uhr Frühstück von 10.00 - 13.00 Uhr

Frischer deutscher Spargel mit neuen Kartoffeln und Sauce Hollandaise. Dazu Schinken oder Schnitzel vom Schweinefilet.

Ulzburger Straße 476 a 22844 Norderstedt Tel.: 040 / 522 31 34 . www.restaurant-binnen-un-buten.de

32 l e b e n s a r t 05|2016

|

Anzeigenspezial

Monat wird ein Brunch mit zusätzlichen kleinen Extras aus der Küche serviert. In der Spargelzeit wird im Restaurant jeden Dienstag ein Spargelbuffet angeboten. Von 12 bis 14 Uhr können sich die Gäste am reichhaltigen Buffet bedienen. Das Angebot reicht von Suppe über die Klassiker Spargel, Kochschinken und Schnitzel bis hin zu neuen Spargelvariationen und einem süßen Abschluss. Der Preis pro Person beträgt 19,90 Euro. Eine telefonische Reservierung ist empfehlenswert. n Hof Oelkers, Klauenburg 6, Wenzendorf, Tel. 0 41 65 / 22 20 00, www.hof-oelkers.de

Fruchtig-saurer Frühlingsbote Das Obst, um das es hier geht, ist eigentlich ein Gemüse. Sei‘s drum: Die Rhabarberzeit hat begonnen. Rhabarber gehört zu den ersten Gemüsearten, die nach dem Winter aus heimischem Anbau erhältlich sind. Ursprünglich stammt das robuste Knöterichgewächs aus der Himalaja-Region Zentralasiens, wurde aber vor 150 Jahren in der norddeutschen Küche heimisch. Der Säuregehalt von rotfleischigem und rotstieligem Rhabarber ist geringer als bei rein grünen Stangen. Daher sind rote Varianten weniger herb. Rhabarber hat nur 13 Kalorien pro 100 Gramm und enthält viele gesunde Inhaltsstoffe. Die enthaltene Oxalsäure ist unbedenklich, wenn das Gemüse in üblichen Mengen verzehrt wird. Das Garen und Gewürze wie Ingwer, Vanille und Zimt, Milchprodukte wie Vanillesoße oder die Zugabe von Orangensaft mildern den herben Geschmack. Der Klassiker ist Rhabarberkuchen mit Baiserhaube. Schnell und einfach lässt sich ein Rhabarberkompott zubereiten. Dafür die klein geschnittenen Stangen mit etwas Flüssigkeit garen und einer Vanilleschote verfeinern. Passt auch zu einem Wildbraten. Seit einigen Jahren ist Rhabarberschorle in Mode. Selbst gemacht schmeckt sie noch besser: Das Gemüse mit Wasser und Zucker aufkochen und 15 Minuten garen, bis es zu Brei zerfallen ist. Anschließend durch ein Sieb pressen, den Saft auffangen und mit Eiswürfeln und Mineralwasser genießen. Übrigens ist bei den heutigen Sorten Schälen kaum noch notwendig. Es reicht aus, wenn man die Fasern vom Stiel­ ende her abzieht.


von Michael Fischer

Vier Jahre Hermannshöhe

D

ie Hermannshöhe, hoch auf dem Brodtener Steilufer, feiert am 1. Mai Jubiläum. Vier ganze Jahre ist sie nun schon Ausflugsziel der Gäste, die alle den einmaligen Blick und die hervorragende Gastlichkeit schätzen. Auf die kleinen Gäste wartet Käpt`n Kümmel (auch 15.5.) mit Zaubereien und Luftballons. Für die Erwachsenen gibt

es ab 14 Uhr Live Musik und Bier zum Angebotspreis von 2,50 Euro für 0,4 Liter. Von 15 bis 16 Uhr ist dann der Becher Kaffee für 2 Euro sowie ein Stück Kuchen für 2,50 Euro zu haben. Am 5. Mai ab 14 Uhr kommt ein Shanty-Chor mit Liedern und Seemannsgarn. Am Pfingstsonntag ist Flohmarkt von 11 bis 17 Uhr, am Pfingstmontag wird außer

der Reihe von 8 bis 11 Uhr das Schlemmer-Frühstücksbuffet serviert (bitte reservieren). Kulinarisch verwöhnt der Wonnemonat mit der Maischolle, serviert mit Kartoffelsalat, regional mit Speckstippe oder Finkenwerder Krabben und Bratkartoffeln. n Hermannshöhe 1, Travemünde, Tel. 0 45 02 / 88 85 42 5

Anzeigenspezial

|

05|2016 l e b e n s a r t 33


Genuss im Freien Der Wonnemonat Mai bringt jedes Jahr den Frühling so richtig in Fahrt, es wird wärmer und wärmer, die Natur erstrahlt in hellem, frischem Grün und lockt zum Wohlfühlen nach draußen. Wenn man dann noch an einem schönen Platz mit leckeren Köstlichkeiten aus der Küche, zünftigen Getränken, duftendem Kaffee und bezaubernden Torten und Kuchen verwöhnt wird, ist das Leben einfach schön. Suchen Sie sich Ihren Platz aus und dann nichts wie hin.

Quaaler Ehrgarten

Das Café Quaaler Ehrgarten in der Nähe von Rohlstorf bei Bad Segeberg lädt auch diesen Sommer wieder in seinen zauberhaften Garten ein. Die Sitzplätze an blühenden Sträuchern, unter grünem Blätterdach oder direkt am eingewachsenen Gartenteich schaffen eine fast verwunschene Atmosphäre, die den Besucher direkt aus dem Alltag entführt. Hier kann man sich so richtig entspannen und die Seele baumeln lassen. Die traumhaften hausgemachten Torten sorgen für ein Geschmackserlebnis, das man den ganzen Sommer nicht vergessen wird. Geöffnet Mi. bis So. 14 bis 18 Uhr. ✿ Immrader Weg 2, Quaal Tel. 0 45 59 / 55 0, info@ehrgarten.de


Genuss im Freien

Schönes Leben auf dem Lande Entschleunigung, Ruhe und Entspannung – dafür steht „Schönes Leben auf dem Lande“ in Neuendeich. Das gemütliche reetgedeckte Anwesen mit offener Landhausküche und wunderschönem Garten lädt zum Entspannen ein. Überraschung und Inspiration für schöne Geschenke und Einrichtungsideen auch zum Mitnehmen unterstreichen die Einzigartigkeit dieses alten Anwesens. Neben dem beliebten Happiness-Brunch sonntags zwischen 10 und 14 Uhr kann man nun auch jeden Samstag von 9 bis 12 Uhr ein reichhaltiges Frühstück genießen. Die leckere, liebevoll zubereitete Torten und Kuchenauswahl vom Konditor sowie andere süße Verführungen und Kaffeespezialitäten werden sehr

gerne von den fröhlichen Mitarbeitern des Schönes Leben Teams serviert. Anschließend lädt ein Spaziergang im Grünen an frischer Landluft mit Blick über den Deich die ganze Familie ein. Kulinarische Höhepunkte sind die monatlichen Themenabende. Im Mai ist das vielseitige Buffet ganz dem Spargel gewidmet. Auch wer noch eine Location für seine private Feier, Tagung oder Seminar sucht ist im Schönes Leben richtig, denn in der entspannten Atmosphäre lässt es sich wunderbar zusammenkommen. Für größere Gesellschaften werden die Räume derzeit erweitert. In Zukunft können sich Gäste auch auf eine erlesene À-lacarte-Gastronomie freuen, der Ausbau ist in den Startlöchern.

✿ Oberrecht 31, Neuendeich Tel. 0 41 22 / 98 18 197 www.schoenes-leben.com

Themenabende von Mai bis Juli 28. Mai, ab 17.30 Uhr Spargelessen – Buffet rund um den Spargel 11. Juni ab 17.30 Uhr Holsteiner Abend – Spezialitäten aus der Region 16. Juli ab 17.30 Uhr Italienischer Abend

Anzeigenspezial

|

05|2016 l e b e n s a r t

35


Foto: Simon Hinrichs / NABU-Projekt StadtNatur

HAMBURG erleben

Wilde

Großstädter Die Landflucht liegt auch unter Wildtieren im Trend: Immer mehr Feld-, Wald- und Wiesenbewohner suchen alternativen Lebensraum in Städten wie Hamburg, weil sie auf dem Land weniger Nahrung oder Schutz finden.

M

etropolen ziehen nicht nur Menschen magisch an: So leben in Hamburg etwa 160 wilde Brutvogel- und 50 Säugetierarten. Sogar ein paar mehr wurden im doppelt so dicht besiedelten Berlin gezählt. Auf vergleichbar großen ländlichen Flächen drumherum ist weniger los. Wie kann das sein? Ein Grund ist die intensive Landwirtschaft. Auf monotonen Mais-, Raps- und Getreidefeldern 36 l e b e n s a r t 05|2016

– meist ohne Wildwuchs am Rand –, finden viele Tiere nicht mehr ausreichend Nahrung und Schutz. Gleiches gilt für Kiefern- und Fichtenplantagen. Einige Arten werden immer seltener, andere suchen ihr Glück in der Stadt. Hamburg bietet ein vielfältiges Mosaik unterschiedlichster Lebensräume auf relativ kleiner Fläche, selbst im eng bebauten Kerngebiet. Dort ist es wärmer als im Um-

von Nicoline Haas land, was einige Arten mögen, und Essbares findet sich auch in den Mülltonnen der Menschen. Allesfresser wie Waschbären, Marderhunde und Füchse bedienen sich im Schutz der Nacht gern dort. Neben Asphalt- und Betonwüsten und glatten Stahl- und Glasfassaden gibt es auch genügend Altbauten mit Unterschlupfmöglichkeiten: Wanderfalken, eigentlich Felsbrüter, nisten im Turm der Nikolai-Kirche, Mauersegler gern unter Dachpfannen hoher Häuser, Berghänflinge schlafen im Winter an der Rathaus-Stuckfassade, Fledermäuse in den Nischen eines Parkhauses.


Wildtiere in Hamburg Links: Eine Graugans mitten im Wohnviertel. Der NABU Hamburg unterstützt wilde Tiere und Pflanzen auch mit seinem Projekt „Aktiv für Hamburgs StadtNatur“. Rechts: Mandy Schunke und Sven Fraaß vom Tierschutzverein mit einem Feldhasenbaby.

Auf verwilderten Brachen, in begrünten Hinterhöfen und nicht zu aufgeräumten Gärten und Parks tummeln sich unter anderem zahlreiche Insekten, Vögel und Kleinsäuger. Selbst der scheue Feldhase hat die Stadt erobert, offenbar findet er hier ein vielfältiges Kräutermenü. Wildkaninchen begnügen sich gar mit Verkehrsinseln, so vor dem Einkaufszentrum „Hamburger Meile“: Auf dem Grünstreifen zwischen der Hamburger Straße und Oberaltenallee (drei- und vierspurig!) siedelt seit Jahren eine große Kolonie. Auf dem 391 Hektar großen Ohlsdorfer Friedhof locken leckere Blumen, viele alte Bäume, riesige Hecken zum Verstecken, Teiche und Wasserläufe ... Da fühlen sich wilde Großstädter wohl,

von der Graugans bis zum Specht, vom Igel bis zum Reh. Am berühmtesten sind die Ohlsdorfer Uhus. Sie brüten sogar mal auf Grabsteinen. Die Alster und Elbe sind auch das Revier der Wasservögel. Bis zu zehn Möwenarten kreischen in der Hansestadt, besonders mögen die Seevögel offenbar Hafenanlagen und Industriegebiete. Der Lärm stört sie nicht, wichtig sind nur Nahrung und geschützte Nistplätze. Das kann auch mal ein Stapel

alter LKW-Reifen sein. Auf der Hohen Schaar bei der Shell-Raffinerie brüteten zeitweilig über 3.500 Möwenpaare, vor allem Sturmmöwen. Immer beliebter werden auch kiesbedeckte Flachdächer, wo weder Menschen, noch tierische Räuber stören. Natürlich bleiben Konflikte und Unfälle in der Stadt nicht aus. Um verletzte und hilflose Wildtiere kümmert sich mit Hingabe das Tierheim-Team in Hamm:

Hilfe für Hörnchen, Spatz und Igel In der Wildtierstation des Hamburger Tierschutzvereins Stopp! Haltet doch mal kurz an, bitte! Keine Chance. Die zwei jungen Eichhörnchen turnen so flink durch den Käfig, dass man ihnen kaum mit den Augen, geschweige denn mit der Kamera folgen kann. Fast alle Fotos sind verwischt. An Kletterelementen in ihrem Übergangszuhause trainieren die rothaarigen Nager ihre Geschicklichkeit. Sie springen von Ast zu Ast, wirbeln herum wie beim Aufschwung an einer Reckstange und kraxeln an den Gittern hoch und kopfüber wieder hinunter. Und wenn sie mal eine Pause brauchen, verschwinden sie – schwuppdiwupp – durch ein Loch in ihre Schlafbox. Nichts und niemand kann sie da herauslocken, außer: Tierpflegerin Mandy Schunke-Hinze mit der nächsten Futterration.

Klick – erwischt! Das junge Eichhörnchen ist fit und gesund, bald darf es zurück in die Freiheit.

05|2016 l e b e n s a r t 37


HAMBURG erleben Stachlige Kugel: Auch Igel finden Hilfe und Unterschlupf im Tierheim – wie dieser Überwinterungsgast in den Händen von Sven Fraaß.

hier wurden von Kindern versehentlich in einer Sandkiste ausgebuddelt – da hatte sich die Kaninchenmutter nicht den besten Platz ausgesucht.“ Ihre Wärme ersetzt im Heim ein Heizkissen, für schützende Höhlenatmosphäre sorgt eine weiche Stoffröhre. Nach jeder Mahlzeit müssen die Pfleger die Bäuche der Winzlinge streicheln – zur Anregung der Verdauung. In der Natur leckt die Mutter ihre Jungen.

Nicht nur Notfälle

Kindergarten im Frühling Jetzt im Frühling haben zahlreiche heimische Wildtiere Nachwuchs, dann gleicht auch die Wildtierstation des Tierheims in der Süderstraße einem Kindergarten. Einige der Pfleglinge wurden verwaist gefunden, andere verletzt oder krank. Mehrmals täglich, teilweise auch nachts müssen sie gefüttert werden. Für alle Säugetiere bereitet Mandy Schunke aus einem Spezialpulver und warmem Wasser eine Milchmahlzeit zu. Als Fütterungshilfe dienen Einwegspritzen, denen sie Silikon-Saugnippel überstülpt. Witzig: Die Eichhörnchen umklammern die Spritze wie Menschenbabys ihre Nuckelflasche. Als nächstes sind die drei Wildkaninchenbabys dran. Sie sind kaum größer als Mäuse und nur flaumig behaart. „Wildkaninchen kommen nackt und blind in Erdhöhlen zur Welt“, erzählt die Tierpflegerin. „Diese

Jungtier gefunden, was nun? Beobachten Sie das Tier über einen Zeitraum von mehreren Stunden. Ist es wirklich hilflos und verwaist? Im Zweifel lassen Sie es lieber in der Natur, oft sind die Eltern in der Nähe und versorgen es weiter. Nur nackte Säuger brauchen sofort Hilfe. Nackten Küken helfen Sie, indem Sie sie zurück ins Nest befördern. Befiederte Küken können Sie ggf. von ungünstigen Stellen (z. B. Straßenrand) auflesen und in der Nähe ins Gras oder in ein Gebüsch setzen. Anfassen ist kein Problem, Vogeleltern stören sich nicht an menschlichem Geruch. Gleiches gilt für die meisten Säugetiere, etwa für Rehe, Igel und Hasen. Verletzte Tiere setzen Sie für den Transport zum Tierheim am besten auf Küchenpapier in einen mit Luftlöchern präparierten Karton. Die Dunkelheit erspart den Tieren unnötigen Stress. Holen Sie sich Rat und Hilfe. Sie erreichen das Expertenteam des Tierheims rund um die Uhr unter Tel. 040 - 22 22 77. Der Hamburger Tierschutzverein ist zur Rettung von Wildtieren auf Spenden angewiesen: Hamburger Sparkasse, IBAN: DE03 2005 0550 1286 2228 88, Spendenzweck: Tierrettung 38 l e b e n s a r t 05|2016

Ein weiteres Kaninchen in der Station wurde leicht angebrutzelt aus einem Osterfeuer gerettet. Ein kleiner Feldhase war aus dem Schnabel einer Krähe gefallen, Glück gehabt. Und die zwei Hörnchen sollen aus ihrem Kobel geplumpst und verlassen gewesen sein – so berichtete es jedenfalls ihr Finder. „Es kommt leider oft vor, dass besorgte Tierfreunde junge Wildtiere zu uns bringen, die gar keine Hilfe benötigt hätten“, sagt Sven Fraaß, Biologe und Sprecher des Vereins. „Zum Beispiel werden Feldhasenjunge und Rehkitze von ihren Müttern auf offenen Wiesen abgelegt und bleiben dort oft stundenlang allein. Viele Menschen wissen aber nicht: Da sie noch geruchlos sind und bewegungslos verharren, sind sie vor Feinden gut geschützt. Und früher oder später kehrt die Mutter zu ihnen zurück zum Säugen.“ Auch bei piepsenden Jungvögeln, die am Boden hocken oder herumhüpfen, sei keine Panik angesagt: „Nach der Nestlingsphase müssen sie das Fliegen erst noch lernen. Mindestens so lange werden sie von den Eltern weiter versorgt.“


Wildtiere in Hamburg Keine Patienten „zweiter Klasse“ Für die Tierschützer spielt es keinerlei Rolle, ob ein Lebewesen in der Natur häufig vorkommt oder nicht – oder welchen Rang es auf der Beliebtheitskala einnimmt: So zählten zu den Pfleglingen im Vorjahr 642 Stadttauben und 233 Ringeltauben, 50 Mäuse, 37 Wanderratten, 40 Marder und 5 Maulwürfe. Auch heimische Reptilien und Amphibien, von der Ringelnatter bis zur Erdkröte, werden aufgenommen. Die Zahlen beeindrucken: 3885 Wildtiere betreute die Station 2015 insgesamt, darunter 2574 Vögel und 1305 Säugetiere.

Unsere Sonnenterrasse lädt Sie ein zu frisch gebackenen Torten, Kuchen + Waffeln und leckeren Flammkuchen!

18 neue Gehege Viele werden von ihren Findern gebracht, andere von den „Struppi-Fahrern“ des Tierheims an der Fundstelle abgeholt. Zuerst kommen alle Findelkinder in die Not-Aufnahme. Dort werden sie tierärztlich untersucht und versorgt und, wenn nötig, zur Beobachtung da behalten. Gesundheitlich stabile Tiere ziehen in ein artgerechtes Gehege um. Da die Wildtierstation aus allen Nähten platzte, bauten Mitarbeiter und Freiwillige über den Winter 18 neue geräumige Volieren und Gehege. Sven Fraaß führt durch die noch unbewohnte Anlage. Eine große Kiefernholzhütte fällt durch ihre rundum geschlossenen Wände aus der Reihe – die Mitarbeiter-Sauna? „Nein, ein Greifvogelgehege“, klärt Fraaß lachend auf und öffnet die Tür. Oben fällt durch ein Gitter Tageslicht ein, und Koniferen und ein Baumstumpf vermitteln etwas Waldflair. „Durch kleine Klappen können wir Futter reichen und nachgucken, ob alles okay ist. Die geschlossenen Wände verhindern, dass sich die Tiere erschrecken. Greifvögel verstecken sich nicht bei Gefahr, sie fliegen weg. Bei einem Fluchtversuch im Gehege könnten sie sich verletzen“, erläutert der Biologe.

Ab in die Freiheit Beim Rundgang kommen wir auch an Gehegen mit Enten und Möwen vorbei. In einer großen Anlage badet gerade eine Silbermöwe im Teich. Doch wo ist das Dach? „Hier können sich gesund gepflegte Wasservögel selbst auswildern, indem sie einfach davonfliegen“, erklärt Fraaß. „Manche lassen sich eben Zeit.“ Während das Team für alle Haustiere neue liebevolle Halter sucht, sollen Wildtiere nicht an menschliche Obhut gewöhnt und möglichst schnell wieder ausgewildert werden. Die Eichhörnchen gehören zu den nächsten Kandidaten. Sobald sie selbstständig zu fressen angefangen haben, stellen die Pfleger den Körperkontakt ein. Auch wenn Mandy Schunke die zwei Wirbelwinde ins Herz geschlossen hat, fällt ihr der Abschied leicht: „Den beiden fehlt nichts – bis auf die Natur. Nur da gehören sie hin.“ n www.hamburger-tierschutzverein.de/wildtierstation

Linke Seite: Tierpflegerin Mandy Schunke füttert ein Wildkaninchenbaby mit Spezialmilch.

nd Sonntag u

Feiertag

Happiness

Brunch

- 14.00 von 10.00

Uhr

Jetzt nestuü!cken

Früh Samstags Uhr e von 9 - 12 d n La auf dem

Donnerstag und Freitag ab 11 Uhr Samstag ab 9 Uhr und Sonntag ab 10 Uhr Oberrecht 31, 25436 Neuendeich Tel.: 04122/98 18 197, www.schoenes-leben.com

Velo Classico Germany Drei Radtouren, ein verheißungsvolles Bühnenprogramm, kulinarische Genussstände und ein Vintage-Dresscode – das Velo Classico am 17. und 18. September verspricht auch in diesem Jahr wieder, ein kulturelles und sportliches Sommerhighlight zu werden. Bereits zum zweiten Mal findet das Fahrradevent mit internationalen Teilnehmern in Ludwigslust statt. Bei der Radveranstaltung ohne Rangliste, Zeitmessung und Wertung kommt es auf den Spaß beim Mitmachen an. Fahrradenthusiasten können hier an verschiedenen Runden teilnehmen. Die längste Strecke misst 150 km und ist wahrlich etwas für Helden. Teilnehmen darf man hier nur mit einem Drahtesel aus dem Jahr 1989 oder älter. Neben einem Teilemarkt für Bastler und Sammler gibt es außerdem Vintage-Mode, leckere Speisen und Getränke aus der Region und Livemusik.

Information und Anmeldung unter

www.veloclassico.de 05|2016 l e b e n s a r t 39


Ein perfektes Wochenende

in Hannover

Summer in the city – die schönste Zeit des Jahres kann man als Urlauber ganz wunderbar in der niedersächsischen

Landeshauptstadt

verbringen. Die kunstvoll gestalteten königlichen Gärten Herrenhausen und die mittelalterlichen Gassen in der Altstadt laden zum Flanieren ein. An den Ufern des Maschsees oder der Leine bieten zahlreiche Cafés Entspannung im mediterranen Flair. In der lebendigen Fußgängerzone, der Ernst-August-Galerie oder edlen Einkaufspassagen kann nach Herzenslust geshoppt werden. Vor den Toren der Stadt befinden sich das Steinhuder Meer, der Höhenzug Deister und das Schloss Marienburg als weitere Ausflugsziele.

40 l e b e n s a r t 05|2016

|

Insbesondere Familien mit Kindern hat die Stadt abwechslungsreiche Freizeiterlebnisse zu bieten. Hier kommen Vorschläge für ein perfektes Sommerwochenende in Hannover:

quen der Galerie Luise sowie die charmante Altstadt bieten den Besuchern alles, was einen abwechslungsreichen Einkaufsbummel ausmacht. Exklusive Mode findet man in der Georgstraße.

Kulturbummel im Sprengel Museum Das neu eröffnete Sprengel Museum zählt mit seiner umfangreichen Sammlung und dem vielfältigen Ausstellungsprogramm zu den bedeutendsten Museen der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts. Den Besuchern werden Künstlergruppierungen wie „Die Brücke“ und „Der Blaue Reiter“ sowie die Stilrichtungen Kubismus und Surrealismus vorgestellt. Die Sammlung umfasst bedeutende Werke u.a. von Pablo Picasso, Emil Nolde und Max Beckmann. Ab Juni gibt es Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche.

Auf Weltreise im Erlebnis-Zoo Die Wildnis der Erde hautnah erleben – das bietet der Erlebnis-Zoo in Hannover. Ein Entdeckerpfad führt die Besucher durch sieben Themenwelten rund um die Welt: z.B. durch die afrikanische Flusslandschaft Sambesi, das australische

Shoppingparadies par excellence Hannover beherbergt die beliebtesten Einkaufsstraßen. Die Vielfalt der Nikide-Saint-Phalle-Promenade, die Bouti-

Anzeigenspezial


Outback oder die Kanadalandschaft Yukon Bay. Mehr als 2.000 Tiere kann man dabei erleben. Tipp: Besuch und die Teilnahme an Führungen, Fütterungen und Tier-Shows online planen. Maschseefest – das maritime Familienfest Mit rund zwei Millionen Besuchern zählt das Maschseefest zu den größten OpenAir-Partys in Norddeutschland. Seit 30 Jahren lädt das Programm zu einer Reise um die Welt. Internationale kulinarische Köstlichkeiten, kostenlose Konzerthighlights, spannende Sportaktionen auf dem Wasser und ein mitreißendes Kinder- und Kleinkunstprogramm machen dieses Fest zu einem absoluten Geheimtipp! Raus auf's Land Wem noch Zeit bleibt, der sollte unbedingt das Schloss Marienburg unweit von Hannover besichtigen. Als König Georg V. von Hannover seiner Gemahlin das Schloss einst zum Geschenk machte, ahnte er nicht, dass sein Liebesbeweis eines Tages zu den eindrucksvollsten und bedeutendsten neugotischen Baudenkmälern in Deutschland gehören würde. Erwacht aus seinem Dornröschenschlaf verzaubert das Schloss seine Besucher bis heute. Die märchenhafte Erscheinung mit Zinnen, Türmen und der nahezu vollständig erhaltenen Inneneinrichtung kann man während thematischen Schlossführungen besichtigen. Danach

lockt das Wanderparadies Deister mit seinen verwunschenen Pfaden und seinem atemberaubenden Blick über das Calenberger Land und das Weserbergland. Hannover royal Den Großen Garten im Stadtteil Herrenhausen verdankt Hannover einer außergewöhnlichen Frau, der Kurfürstin Sophie von der Pfalz. Inspiriert durch den Sonnenkönig Ludwig XIV. ließ sie den Park Ende des 17. Jahrhunderts nach französischem Vorbild anlegen. Bis heute ist er nahezu unverändert als Zeugnis seiner Zeit erhalten geblieben. Er beherbergt imposante Wasserspiele, beeindruckende Barockelemente und die bunte Grotte von Niki de Saint Phalle. Im Sommer wird der Große Garten an vielen Abenden illuminiert und lädt zu romantischen Abendspaziergängen ein. Die Hecken, Skulpturen, Brunnen und Fontänen erstrahlen in Tausenden von Lichtern. Dazu erklingt Barockmusik. Dies ist eine tolle und entspannende Möglichkeit, seinen Aufenthalt im schönen Hannover ausklingen zu lassen.

Veranstaltungshighlights im Überblick 21. Mai, 4. Juni, 20. August 3. September, 17. September 13. - 29. Mai: KunstFestSpiele Herrenhausen 21. Juni: Fête de la Musique 20. - 29. Juni: Masala Weltbeat Festival 1. - 10. Juli: Schützenfest Hannover 27. Juli – 14. August: Maschseefest

Besuchen Sie Hannover und gehen Sie mit Ihrer Familie im Erlebnis-Zoo auf Weltreise: In sieben einzigartigen Erlebniswelten begegnen Ihnen über 2.000 Tiere. • 1 Übernachtung im DZ mit Zustellbett oder im Familienzimmer inkl. Frühstück im 4**** Hotel • 1 Eintrittskarte für den Erlebnis-Zoo pro Person • Infomaterial Preise: 2 Erwachsene + 1 Kind: ab 163,- Euro 2 Erwachsene + 2 Kinder: ab 193,- Euro 2 Erwachsene im DZ: ab 139,- Euro

Information und Buchung: Tourist Information Hannover, Tel.: 05 11 / 123 45 – 111 www.hannover-tourismus.de/erlebnispakete und www.hannover.de/stadttouren

Anzeigenspezial

|

05|2016 l e b e n s a r t

41


Urlaub für die Seele - Pellworm An der Grenze zwischen Festland und Nordsee liegt das Wattenmeer. Von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärt, ist das Watt entlang der schleswig-holsteinischen Westküste ein weltweit einzigartiger Naturraum. Zum Schutz dieser sensiblen Landschaft wurde das Wattenmeer 1985 zum Nationalpark erklärt. Und mitten im Herzen dieses Nationalparks liegt die grüne Insel Pellworm.

Urlaubszeit ist Inselzeit! Gerade im Sommer hat Pellworm Urlaubern viel zu bieten. Schon die Überfahrt mit der Fähre vom Festland aus ist ein kleines Abenteuer. Aufmerksame Reisende können unterwegs Seehunde entdecken. Ganz nah kommt man den scheuen Meeresbewohnern allerdings erst, wenn man an einer Kutterfahrt der Pellwormer Familie Hellmann zu den Außensänden teilnimmt. Die Insel können Besucher dann am besten mit dem Fahrrad erkunden. Der Rundweg auf dem asphaltierten Außendeich ist etwa 29 Kilometer lang und wirklich schön. Er bietet einen atemberaubenden Blick auf die umliegenden Inseln, Halligen und das Festland. Durch zahlreiche Abzweigungen kann der Rundweg abgekürzt werden. Der Kur- und Tourismusservice Pellworm bietet kostenlose Karten für diverse Strecken an. Fahrräder und Elektroräder können bereits ab 6,50 Euro pro Tag an Leihstationen gemietet werden. In regelmäßigen Abständen finden auch geführte Radtouren für Urlauber statt, bei denen sie Wissenswertes aus Vergangenheit und Gegenwart der Insel „erfahren“. Die „Energieradwandertour“ zeigt Gästen die sogenannte SMART Region der Insel. Denn auf Pellworm wurden 2013 ein intelligentes Stromnetz und innovative Speicher für Strom aus regenerativen Energien installiert. Damit ist die grüne Insel ein beispielhafter Vorreiter für die Energieversorgung der Zukunft. Faszinierend und inAnzeigenspezial


formativ sind auch die Fangfahrten der Wattenmeerstation. Die Naturschützer fischen die Meerestiere behutsam aus dem Wasser, zeigen sie den Urlaubern und lassen sie dann wieder frei. Bei Ebbe kann man an Wattwanderungen teilnehmen und auch die kleinsten Tierbewohner des Schlicks kennenlernen. Mit ein bisschen Glück findet man dabei sogar einen Bernstein, das Gold der Nordsee aus fossilem Harz. Von klar bis golden schimmernd kommen die jahrtausendealten Schätze vor, manchmal mit Einschlüssen von Insekten und Pflanzen. Sein Fundstück kann man selbst zum Schmuckstück schleifen und als Andenken mit nach Hause nehmen. Das Besondere an Pellworm ist die Nähe zu der Natur und den Tieren. Zu allen Seiten sieht, hört und riecht man das Meer. Das Auge hat einen freien Blick über die Wellen. Das leichte Rauschen des Windes, das Zwitschern einheimischer Singvögel sowie das grandiose Naturschauspiel tausender Zugvögel, die sich während ihrer Reise auf Pellworm ausruhen – dieser Inselurlaub ist ein Erlebnis für alle Sinne. Mit einer Tasse Tee, Kaffee oder auch einem Glas Wein in der Hand und der Sonne im Gesicht kann man hier zur Ruhe kommen und die Seele baumeln lassen. Und nicht zuletzt kann man die Frische und Natürlichkeit der Insel auch schmecken. Die Restaurants verwöhnen mit dem Tagesfang einheimischer Fischer, mit frisch gepulten Krabben und dem berühmten Salzwiesenlamm der Insel. Große und kleine Menschen, junge und alte, können sich entspannen und zur Ruhe kommen. Hier gibt es nicht den Trubel wie auf Sylt oder Fehmarn, und genau das macht die Insel aus. Pellworm: Ein Kraftort für Erholungsuchende und Naturfans.

Wohlfühlen im Hotel am Meer

Entspannung für alle Sinne bietet das Wohlfühlhotel „Kaydeich 17 – Hotel am Meer“ auf Pellworm. Moderne, nordisch natürlich eingerichtete Zimmer mit Blick auf den Pellwormer Leuchtturm oder auf den grünen Deich bieten Gästen eine Wohlfühl-Insel. Hausgäste erwartet ein gesundes Frühstück mit Eiern glücklicher Pellwormer Hühner und ein 3-GangAbendmenü mit saisonalen Gerichten aus der Region im hauseigenen Restaurant. Arrangements für Naturliebhaber und Reisende, die bewusst Abstand vom Alltag suchen. ■ Tel. 0 48 44 / 99 04 90, www.kaydeich17.de

(Fotos: Nordsee-Tourismus-Service GmbH)

■ Kur- und Tourismusservice Uthlandestr. 2, Pellworm Tel. 0 48 44 / 1 89 40, www.pellworm.de Fahrplan der Fähre: www.faehre-pellworm.de

Anzeigenspezial

|

05|2016 l e b e n s a r t

43


Bad Bevensen: Heilbad in der Lüneburger Heide Neues Kurhaus

In Bad Bevensen in der Lüneburger Heide ist jede Menge los: Die Gemeinde feiert die Eröffnung ihres neuen Kurhauses. Der Ort ist schon immer eine Reise wert gewesen. Die schöne landschaftliche Umgebung ist geprägt durch idyllische Wälder, kleine Heideflächen, das Tal der Ilmenau und den Elbe-Seitenkanal. Mit der Jod-Sole-Therme und ihren verschiedenen Saunen und der riesigen Erlebnis-Wasserlandschaft ist Bad Bevensen ein frequentiertes Ziel für Tagestouristen und Urlauber. Klar, dass man auf neuestem Stand bleibt, in jeder Hinsicht. Das alte Kurhaus aus den 1970er Jahren konnte diesem Anspruch allerdings nicht mehr gerecht werden. Also wurde ein neues Gebäude nach modernen Standards gebaut, komplett barrierefrei. Jetzt ist das Haus fertig. Als zukünftiges kulturelles Zentrum macht es Bad Bevensen einmal mehr zum Tourismus-Magneten. Der puristische Neubau ist direkt in den umliegenden Kurpark eingebunden und bietet von mehreren Seiten einen Blick ins Grüne. Der neue Kursaal beherbergt eine Bühne, die sowohl von innen als auch von außen genutzt werden kann. Das Mit z

a

Rasul Haut in dernteFrr, üfrhischer Siche li rn Sie -Heil erdeb ng! sich j etzt I ad hren Te rmin !

n unge wend Jahr, n a s s e im n! Welln65 Tagen henende c 3 o an nW Norddeutschlands großes an de auch

Wellness- und Gesundheitsbad

Dahlenburger Straße 1 | 29549 Bad Bevensen Öffnungszeiten: Mo. bis Sa.: 9 - 22 Uhr, So. und Feiertags: 9 - 20 Uhr www.jod-sole-therme.de | Telefon: (0 58 21) 57 79

44 l e b e n s a r t 05|2016

|

Anzeigenspezial

eröffnet völlig neue Möglichkeiten im Veranstaltungsbereich. Besucher können sich ab Juni auf viele kulturelle Leckerbissen von Theater über Musical bis zum Kabarett freuen. Neben dem Saal mit rund 500 Plätzen bieten auch ein kleiner Saal, die Leselounge und die Terrasse viel Platz für Tagungen, Seminare, Workshops und Vorträge. Auch die neue Tourist-Information zieht mit einem Ticket-Center und Shop in das neue Kurhaus ein. Damit werden gezielt die Touristenströme angezogen. Davon profitiert auch das privat geführte Restaurant im Kurhaus. Die Eröffnungsfeier findet am 18. und 19. Juni am neuen Kurhaus statt. Die große Bühne wird am Samstag mit einer spektakulären Udo Jürgens-Show eingeweiht. Tickets für diese Veranstaltung sind im Vorverkauf bei der Tourist-Information Bad Bevensen und allen bekannten VVK-Stellen erhältlich. Am Sonntag findet ein großer Markt mit regionalen Spezialitäten rund um das Kurhaus statt. Dann können Besucher auch an Führungen teilnehmen und das neue Gebäude besichtigen. Über ein Dutzend Künstler aus der Region gestalten den musikalischen Rahmen am Eröffnungswochenende. n Tourist-Information Bad Bevensen Tel. 0 58 21 / 570, www.bad-bevensen-tourismus.de


Ankommen und genießen – Karibik-Flair im Norden

In der Jod-Sole-Therme in Bad Bevensen können Nordlichter am 27. Mai karibische Luft schnuppern. Beim „Sole-SommerLounge“ stehen die Wasserlandschaft und die Saunen der Therme ganz im Zeichen der Südsee. Bunte Stranddekoration und sommerliche Musik schaffen eine gemütliche Atmosphäre. Dazu werden spritzige Cocktails und Leckeres vom Grill im Bistro angeboten. In den zahlreichen Saunen, die alle bis 22 Uhr geöffnet sind, gibt es verschiedene karibisch-angehauchte Aufgüsse. Kleine Wellnessanwendungen im Dampf bad mit frischer Joghurtcreme sorgen für noch mehr Wohlgefühl. Für Badegäste bietet die Therme das neue Sportprogramm „Aqua Towel“ an, bei dem Wassergymnastik mit einem Handtuch betrieben wird. Das ruhige „Sole Balance“ ergänzt dieses Sportprogramm. Im Spa & Vital Center können Besucher am „Rückenfit“ teilnehmen oder sich der Wassergruppe im Bewegungsbad anschließen. Außerdem können Gäste verschiedene Anwendungen wie die SeifenschaumMassage oder das Rasul-Heilerdebad ausprobieren. Ein Entspannungshighlight des karibischen Abends ist die Klangreise im Ruheraum. Unter dem Motto „Entspannung der Sinne“ sorgt hierbei die Kombination aus Düften und Klängen für seelische Erholung. n 27.5., 17-22 Uhr Jod-Sole-Therme, Dahlenburger Str. 1, Bad Bevensen Tel. 0 58 21 / 570, www.jod-sole-therme.eu

Radreiseregion Uelzen

In der sanfthügeligen und landschaftlich abwechslungsreichen Gegend rings um die Heidestädte Bad Bevensen und Uelzen wurde 2015 ein über 900 km langes Radroutennetz neu beschildert. 36 Rundtouren laden seither zu abwechslungsreichen Tagesausflügen durch den östlichen Teil der Lüneburger Heide ein. Traumhafte Heideflächen, alte Klöster und Kapellen, Hundertwasser-Bahnhof, Jod-Sole-Therme, Burgmuseum und Museumsdorf – jede Strecke hat einen besonderen thematischen Bezug. Eine Besonderheit in der vom ADFC zertifizierten „Radreiseregion Uelzen“ sind die sechs gemeinsam mit dem Naturschutzbund Deutschland (NABU) entwickelten Routen. Sie führen, ohne die Natur zu stören, durch attraktive Natur- und Landschaftsschutzgebiete. Die Rundtouren und drei Fernradwege – Ilmenauradweg, Weser-Harz-Heide-Radweg und Lüneburger HeideRadweg – bilden das Grundgerüst vielfältiger Angebote rund um’s Rad. Streckenvorschläge für Mountainbiker, Handbiker, E-Bike- und Rennradfahrer, Lademöglichkeiten für Elektrofahrräder, Infotafeln und Werkzeugservice im Pannenfall ergänzen das Portfolio.

• Kostenfreie Informationen (Radkarte, E-Bike-Karte, Informationen zum Ilmenauradweg) gibt es bei der HeideRegion Uelzen, Herzogenplatz 2, 29525 Uelzen, Telefon: 05 81 / 7 30 40, www.heideregion-uelzen.de

Anzeigenspezial

|

05|2016 l e b e n s a r t 45


Auto, Technik, Mobilität

Ein eleganter Klassiker … … beinahe alltagstauglich

Der moderne Mercedes SL, „die Pagode“, nach der Form des Hardtops benannt, wurde 1965 erstmals auf dem Genfer Salon präsentiert. Der Karosserieschöpfer Paul Bracq hatte einen damals kontrovers diskutierten Entwurf auf die Räder gestellt. Der „Pagoden-SL“ erfüllte dabei bereits zu seiner Zeit alle Erwartungen an einen modernen, leistungsstarken und komfortablen Sport-Zweisitzer und wurde ein riesiger Erfolg. Heute ist er nach wie vor als Oldtimer heiß begehrt, denn er ist ein beinahe alltagstauglicher und einer der wohl unkompliziertesten Klassiker, die es überhaupt gibt.

Oldtimertreffen in Rendsburg Das 22. Internationales Oldtimertreffen mit großem Teilemarkt auf dem NORLA Messegelände in Rendsburg findet am 8. Mai ab 9 Uhr statt. Auf diesem größten Oldtimertreffen in Schleswig-Holstein gibt es über 500 Autos, Motorräder, Trecker, LKW und Busse zu bestaunen. Mehr als 100 Teilehändler bieten dazu alles rund um das Hobby Oldtimer an. Auch der TÜV-Nord ist mit einem Stand vertreten. Hier führt Sachverständiger umfassende Beratungen durch und gibt viele nützliche und hilfreiche Informationen. Diese Fachgespräche können selbstverständlich auch am Oldtimer direkt vor Ort stattfinden. Der Eintritt beträgt nur 1,50 Euro, Oldtimer einschließlich Insassen sind frei. Kostenlose Parkplätze gibt es direkt am Gelände. n www.oldtimertreffen-rendsburg.de 46 l e b e n s a r t 05|2016

|

Anzeigenspezial

Steenbuck Automobiles in Gödenstorf-Lübberstedt hat den Mercedes 280 SL Roadster, Bj 1970, 6-Zylinder, 170 PS, also die „Pagode“, im Angebot. Der Wagen wurde am 9. Dezember 1970 an den Erstbesitzer übergeben. Motor und Getriebe wurden ausgetauscht und der Wagen weitgehend restauriert. Wer Interesse an der „Pagode“ oder anderen Oldtimern hat, der sollte sich schnell an Steenbuck Automobiles wenden. n Steenbuck Automobiles GmbH Hainholzweg 1, Gödenstorf-Lübberstedt Tel. 0 41 75 / 80 20 20, www.steenbuck-automobiles.de


Auto, Technik, Mobilität

Stilvolle Autos mit Historie

Wer einen Oldtimer hat, der möchte ihn auch in der Werkstatt in besten Händen wissen – so wie bei Jürgen Swoboda, dem Fachbetrieb für Fahrzeugrestaurierung. Bei ihm sind die Rückkehr zu den Ursprüngen handwerklichen Verständnisses und die Besinnung auf traditionelle Werte die Grundlagen der Arbeit. Und so trägt er in seinem Firmenlogo auch nicht von ungefähr den Begriff „Fahrzeugkultur“, denn genau darum geht es ihm und seinem über zwanzigköpfigem Team, zu dem auch Stellmacher, Spengler sowie Sattler gehören.

Bei Jürgen Swoboda kann man auf eine vieljährige Erfahrung vertrauen, denn bereits vor 30 Jahren startete er mit der Restaurierung und Pflege von klassischen Fahrzeugen in seiner Wartungswerkstatt. Ob Karosseriebau, Motoreninstandsetzung und viele weitere Leistungen, die zur Pflege von Oldtimern einfach dazugehören, sie alle werden in dem mit den Jahren immer weiter gewachsenen Betrieb in Quern in vorzüglicher Qualität ausgeführt. Die verschiedenen Gewerke arbeiten hier in teils unter Denkmalschutz stehenden Gebäuden – und allesamt sind sie Fachleute, die voller Engagement und Leidenschaft für die stilvollen Wagen bei der Sache sind. Authentizität und Originalität stehen für sie bei der Ausführung aller Arbeiten im Zentrum. Und noch viel mehr ... Außer der Reparatur, Instandsetzung, Wartung und Pflege von Oldtimern führt Jürgen Swoboda auch einen Handel mit klassischen Fahrzeugen, technischem Bedarf sowie Pflegemitteln – und eine Butike mit ausgewählter Bekleidung und schönen Accessoires. In dieser Butike lassen beispielsweise Handschuhe aus Peccaryleder und Fahrerbrillen sowie Leder- und Cabriojacken unterschiedlicher Marken die Herzen aller Oldtimer-Enthusiasten höher schlagen. Aber nicht nur die kommen immer gern nach Quern zu Jürgen Swoboda, sondern auch alle, die echte Fahrzeugkultur zu schätzen wissen. n Jürgen Swoboda, Fachbetrieb für Fahrzeugrestaurierung Kalleby 21-23, 24972 Quern, Tel. 0 46 32 / 15 43 www.swoboda-fahrzeugkultur.de Anzeigenspezial

|

05|2016 l e b e n s a r t 47


Henstedt-Ulzburg

Henstedt-Ulzburg Hier kommt man gerne her.

15. HHG-Verkaufsmesse

Götzberger Mühlenfest am Pfingstmontag Das beliebte Mühlenfest zieht jedes Jahr ca. 2.500 Besucher per Fahrrad aus dem Umland und auch viele von außerhalb Anreisende an. Die vielen ehrenamtlichen Helfer freuen sich deshalb auch dieses Jahr wieder auf ganz viele Besucher am 16. Mai von 11. bis 18 Uhr. An diesem Tag kann man die Mühle besichtigen (bei Wind natürlich in Betrieb), den Nachmittag mit Kaffee und Kuchen und der berühmten Buchweizentorte genießen, den Hunger mit Gegrilltem aus der Schlachterei Nowatzki vertreiben, den Durst am Getränketresen löschen sowie mit seinen Kindern den Spieletiger aus dem Spielmobil des Kinderschutzbundes kennenlernen. Und natürlich trifft man hier jede Menge nette Leute – und das Alles ohne Verkaufsstände, ohne Musik und natürlich ohne Eintritt!

Götzberger Windmühle, Götzberger Str. 102, Henstedt-Ulzburg

Helfer gesucht Für das Mühlenfest werden gerne noch helfende Hände gesucht – und vor allem auch Kuchenspenden. Der Erlös des Mühlenfestes wird übrigens – wie in jedem Jahr – zum Erhalt der Mühle eingesetzt. Wer mitmachen möchte, der melde sich bitte bei Henry Petersen unter: info@vereingoetzbergerwindmuehle.de oder Tel. 0 41 93 / 9 11 51, wer Kuchen spenden möchte, gibt bitte Ilona und Wolfgang Sievers unter sieverswolfgang@web.de oder Tel. 0 41 93 / 43 31 Bescheid.

48 l e b e n s a r t 05|2016

|

Anzeigenspezial

Bereits seit über 30 Jahren gibt es die HHGVerkaufsmesse. In diesem Jahr findet sie am 4. (11 bis 18 Uhr) sowie 5. Juni (10 bis 18 Uhr) auf dem Beckersberggelände am Schützenhaus statt. Die Besucher erwarten außer den über 100 Ausstellern im Messezelt und auf dem Freigelände ein buntes und vielseitiges Programm und eine spannende Tombola. Bei der gibt es 2.000 Gewinne – wenn das keine guten Chancen und Anreize zum Mitmachen sind, dann sei noch erwähnt, dass der Tombolaerlös an die Jugendfeuerwehr geht. Man darf sich auf der Messe außerdem auch auf sportliche Darbietungen und Modenschauen im Veranstaltungszelt freuen. Am Sonntag wird zum Frühshoppen geladen, der musikalisch vom Shanty-Chor „Alstermöwen“ mit akustischen Leckerbissen versüßt wird. Viele einzelne Aussteller überraschen an beiden Tagen ebenfalls die Besucher mit vielen Aktionen. Und auch für das leibliche Wohl aller Gäste ist bestens gesorgt. Es wird wieder kein Eintrittsgeld genommen

Beckersberggelände am Schützenhaus, Beckersbergstr. 38, Henstedt-Ulzburg


Start in die Saison der Sommerblumen Die Gärtnerei Schmuck eröffnet am 7. Mai mit einem Eventtag von 8 bis 18 Uhr die Beet- und Balkonpflanzensaison. Der Lions Club Kaltenkirchen versorgt alle Besucher mit Grillwurst, Getränken, Kaffee sowie selbst gebackenen Torten und die „MELKER“ sorgen ab 11 Uhr musikalisch für beste Stimmung. Dazu kann man auf gut 4.000 qm nach seinen Sommerblumenfavoriten stöbern. Neu gibt es in diesem Jahr dazu die fertig gepflanzten Balkonkästen in zahl-

Wo Bäume zur Schule gehen … Von Mai bis Oktober lädt Deutschlands einziges Baumschulmuseum zu informativen und unterhaltsamen Veranstaltungen ein: 1.5., 14-18 Uhr Eröffnung der Sonderausstellung Obstgehölze mit Kaffee und Kuchen und Museumsladen. 22.5., 14-18 Uhr Internationaler Museumstag 2016 – Museen in der Kulturlandschaft – eine unterhaltsame Rallye durch das Baumschulmuseum für Groß und Klein: Pinneberger Baumschulland - Kulturlandschaft erleben. 29.5., 15-16 Uhr Zu den Bienen auf die Streuobstwiese - Bienenfleiß und Obstertrag - ein kurzweiliger Spaziergang vom Museum zur nahegelegenen Streuobstwiese geführt von Joachim Malecki (Holsteiner Imker e.V.), Alle Veranstaltungen: Eintritt frei, Spende erwünscht. Deutsches Baumschulmuseum

Baumschulmuseum, Halstenbeker Straße 29, Pinneberg, Tel. 0 41 01 / 55 30 85, www.baumschulmuseum.de

reichen Variationen – einfach aussuchen und zu Hause gleich aufhängen. Ziergehölze sind in diesem Jahr neu im Sortiment der Gärtnerei Schmuck. Den ganzen Mai über läuft übrigens eine besondere Aktion für Frühaufsteher: Wer samstags bis 10 Uhr (Bon-Uhrzeit) an der Kasse bezahlt hat, bekommt einen Rabatt von 10 Prozent auf seinen Einkauf. Gärtnerei Schmuck, Götzberger Str. 65, Henstedt-Ulzburg Tel. 0 41 93 / 12 65, www.gaertnerei-schmuck.de

Tag der offenen Gärtnerei SAMSTAG 7. MAI 2016 VON 8 -18 Uhr

24558 24558Henstedt-Ulzburg Henstedt-UlzburgOT OTGötzberg Götzberg Götzberger GötzbergerStr.65 Str.65––Tel..:04193-1265 Tel..:04193-1265 www.gaertnerei-schmuck.de www.gaertnerei-schmuck.de Mo-Fr Mo-Fr8-18, 8-18,Sa. Sa.8-13 8-13

Anzeigenspezial

Ab Ab 11 Uhr sorgen sie sie für tolle Stimmung

|

05|2016 l e b e n s a r t 49


Henstedt-Ulzburg

Hier blüht der Sommer Bei Blumen Bade findet man ein riesiges Angebot an wundervollen Pflanzen und Accessoires sowie individuell gefertigte Blumenarrangements. Gerade der Bereich der Glasobjekte bei der Gartendekoration wurde stark vergrößert. Hinter dem Ladengeschäft liegen die, für alle Kunden zugänglichen, Gewächshäuser, wo aktuell die selbstgezogenen und aus der Region bezogenen Sommerblumen die Herzen aller Pflanzenliebhaber erfreuen. Auch bei den Biokräutern von LaBio und beim Naschgemüse wie Paprika, Chili, Gurke und Tomate, hat man jetzt eine umfangreichere Auswahl. Da ist es ein wahres Vergnügen, seine Favoriten auszusuchen.

LaBio Kräuter

Große Auswahl Voll Bio – Voller Genuß!Probieren Sie doch mal...

Hamburger Str. 55 · Henstedt-Ulzburg · Tel: 041 93 / 25 28 · Blumen-Bade.de

Blumen Bade, Hamburger Str. 55, Henstedt-Ulzburg Tel. 0 41 93 / 25 28, www.blumen-bade.de

Jetzt an 3 Tagen geöffnet Steht eine Haushaltsauflösung an oder muss der Keller, der Dachboden oder die Garage mal besenrein gemacht werden? Das Team von besen-rein um Torsten Appelt steht dabei gerne zur Seite und erledigt schnell, zuverlässig und zu einem fairen Preis alle anstehenden Aufgaben. Eine Wertverrechnung versteht sich von selbst. Immer dienstags, mittwochs und donnerstags ist die große Halle von besen-rein von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Vom Kühlschrank über Bekleidung, Taschen, Wäsche, Geschirr und Gläser bis hin zu Gartenartikeln, Werkzeugen und Büchern findet man dort im ständig wechselnden Sortiment alles, was das Herz begehrt. Und in den neuen Kreativkursen wiederum heißt es: „Aus Alt mach Neu“. besen-rein, Edisonstr. 2 A, Henstedt-Ulzburg Tel. 040 / 46 77 77 62 oder 01 77 / 5 48 01 53 kontakt@besen-rein.de

Haushaltsauflösungen, Entrümpelungen, Nachlassauflösungen

besen in re

n

ume wir rä

®

.de

Verkauf von Küchenutensilien, Möbeln, Büchern, Bekleidung und liebenswertem Trödel. Öffnungszeiten: Di., Mi. und Do. von 10.00 bis 18.00 Uhr

Tel. 040 – 46 77 77 62 . www.besen-rein.de Edisonstraße 2 A . Halle 6 . 24558 Henstedt - Ulzburg (Rhen) 50 l e b e n s a r t 05|2016

|

Anzeigenspezial

Torsten Appelt beantwortet Fragen gern vor Ort in der großen Halle telefonisch oder auch per Mail.


hen

Se heennen ehhrrr Erleben mee ehm SSSeeSiih e rh em enhh e errrreeerrrrr m S ee e e ssse u i i SaSu e! re eege fff uu unnn Sie den sp srg u n a u u !! a a n e!!e f f a geg uao um eppaa ee m SeheaH ga re o p p h m e e o m m m Ho Unterschied o r Sie H H e r unse

Handwerk mit Leidenschaft Wer zu Tischlermeister Karsten Diedrichs kommt, der darf auf individuelle Qualität vertrauen. Das Motto des Fachmanns lautet: „Erleben Sie den Unterschied“. Und genau den macht bei ihm sein Engagement aus, denn er ist tatsächlich mit Leib und Seele Tischler. Und so begeistert er seine Kunden immer wieder aufs Neue mit perfekten Möbelanfertigungen und Unikaten,

uf Kiefernweg Kiefernweg 7e7! a g77 Kiefernweg pa7 Kiefernweg omeHenstedt-Ulzburg Kiefernweg 7 HKiefernweg 24558 24558 Henstedt-Ulzburg 24558 Henstedt-Ulzburg 24558 Henstedt-Ulzburg 24558 Henstedt-Ulzburg 24558 Henstedt-Ulzburg Kiefernweg 7 Telefon: 04193/761176 Telefon: 04193/761176 Telefon: 04193/761176 Telefon: 04193/761176 Telefon: 04193/761176 24558 Henstedt-Ulzburg FAX: 04193/980715 Tel. 04193 / 76 11 76 FAX: 04193/980715 FAX: 04193/980715 FAX: 04193/980715 FAX: 04193/980715 Telefon: 04193/761176 Mobil: 0171/6210817 Mobil 0171 / 621 08 17 Mobil: 0171/6210817 Mobil: 0171/6210817 FAX:Mobil: 04193/980715 0171/6210817 Mobil: 0171/6210817 info@moebeldiedrichs.de info@moebeldiedrichs.de Mobil: 0171/6210817 info@moebeldiedrichs.de info@moebeldiedrichs.de info@moebeldiedrichs.de info@moebeldiedrichs.de www.moebeldiedrichs.de info@moebeldiedrichs.de www.moebeldiedrichs.de www.moebeldiedrichs.de www.moebeldiedrichs.de www.moebeldiedrichs.de www.moebeldiedrichs.de

www.moebeldiedrichs.de Innenausbau

Tischlermeister

Tischlermeister Tischlermeister Tischlermeister Tischlermeister Tischlermeister Karsten Diedrichs Karsten Diedrichs Karsten Diedrichs Karsten Diedrichs Karsten Diedrichs Karsten Diedrichs GmbH

Innenausbau

Innenausbau Innenausbau Innenausbau Möbelanfertigung Innenausbau Möbelanfertigung Möbelanfertigung Möbelanfertigung Möbelanfertigung Restaurierung Möbelanfertigung Restaurierung Restaurierung Restaurierung Restaurierung Restaurierung

GmbH GmbH GmbH GmbH

atemberaubenden Raumlösungen für Schränke, Nischen- und Eckeinbauten und vielem mehr, das passgenau designt, gearbeitet und gestaltet werden muss. Handarbeit eben, wie sie in dieser Perfektion jeder zu schätzen weiß. Tischlermeister Karsten Diedrichs GmbH, Kiefernweg 7 Henstedt-Ulzburg, Tel. 0 41 93 / 76 11 76 www.moebeldiedrichs.de

Fit in den Frühling Wer den „Winterspeck“ reduzieren, die Muskeln straffen oder seinem Rücken mehr Kraft und Haltung geben möchte, dem helfen die Sport- und Gesundheitsexperten von Avitia gern dabei, das jeweilige Ziel zu erreichen. Dabei grenzt sich Avitia von der Masse der Fitness-Studios mit seiner Qualität ab. „Das Know-how aus über 25 Jahren in der Sportwissenschaft und -therapie kommt unseren Kunden direkt zugute“, erklärt Inhaber Joachim Oehling. „Das Entscheidende für ein optimales Training ist aber die ständige Betreuung und Motivation, damit das Training nachhaltig wirkt.“ Im Mai startet auch die neue Kursreihe der Präventionsangebote mit Zuschuss aller gesetzlichen Krankenkassen. Weitere Informationen bekommt man direkt über die Webseite oder bei Avitia. AVITIA Rathausplatz 11, Henstedt-Ulzburg Tel. 0 41 93 / 90 38 50 www.avitia.de Anzeigenspezial

|

05|2016 l e b e n s a r t 51


Henstedt-Ulzburg

Nur beste Qualität Elektrogeräte kauft man beim Fachhändler. Der kompetente Fachhändler für Hamburg und Umgebung ist die Firma Dreissig aus Henstedt-Ulzburg. Hier bekommt man nicht nur eine fundierte Beratung und erstklassigen Service, auch der Preis kann mit dem eines Marktes mithalten. Auf ca. 430 qm Präsentationsfläche findet man das komplette Sortiment an Hausgeräten. Ein besonderer Schwerpunkt ist die riesige Auswahl an Einbaugeräten wie zum Beispiel Geschirrspüler, Kühl- und Gefriergeräte sowie Backöfen – eben alles was man für die Küche und den Haushalt benötigt. In der Ausstellung zahlreiche Geräte namhafter Hersteller wie Siemens, Bosch, Constructa, Neff, Liebherr und Miele zu finden. Ein besonderes Highlight sind die Backöfen von Neff mit Slide & Hide Funktion. Hier verschwindet die Tür ganz einfach und schafft Platz für eine komfortable Handhabung. Doch damit nicht genug, die neue Backofengeneration bietet noch weitere Innovationen wie zum Beispiel die VarioSteam Dampfunterstützung, welche für großartige Brat- und Backergebnisse sorgt, oder die Selbstreinigung ActiveClean welche das lästige Reinigen erleichtert. Natürlich bietet der Fachhändler nicht nur Hausgeräte an, auch Unterhaltungselektronik zählt zum Sortiment.

In der ca. 180 qm großen Loewe Galerie präsentiert Firma Dreissig das komplette Programm des deutschen Premiumherstellers. Auch hier erhält man eine kompetente Beratung sowie einen erstklassigen Service durch die eigenen, geschulten Techniker. Dreissig Einzelhandelsgesellschaft mbH & Co. KG Hamburger Straße 91, Henstedt-Ulzburg Tel. 0 41 93 / 88 03 00 www.dreissig.hu

SLIDE & HIDE ® DIE VOLL VERSENKBARE BACKOFENTÜR. Die einzigartige Neff Slide & Hide ® Backofentür ermöglicht besseren Zugriff auf das Backrohr, egal welches Gericht Sie in den Ofen hinein oder wieder heraus nehmen wollen.

Zwei Ideen in einer Tür. Der drehbare Griff SLIDE® und die voll versenkbare Backofentür HIDE®

Loewe Galerie I Elektro Hausgeräte I QLOCKTWO I Service

52 l e b e n s a r t 05|2016

|

Anzeigenspezial

• über 200 Elektro-Großgeräte in der Ausstellung!!! • große Auswahl an Waschmaschinen, Geschirrspülern, Einbauherden und was sonst noch so in der Küche bzw. im Haushalt benötigt wird. • Premiumservice im Umkreis von über 50 km durch unsere kompetenten Servicetechniker. Dreissig Einzelhandlsges. mbH & Co. KG Hamburger Straße 91 24558 Henstedt-Ulzburg Tel. 0 41 93 / 88 030-0 Fax 0 41 93 / 88 030-20 www.880300-shop.de


Tolles Angebot Der Hyundai i20 1.0 Sport ist in diesem Frühjahr auf den Markt gekommen und ist wegen seiner herausragenden Dynamik gerade ein Auto für alle, die auf besonderen Fahrspaß und ein schnittiges Design Wert legen. Durch die Tieferlegung, die 18-Zoll-Leichtmetallräder sowie den Dachkantenspoiler hat das Sondermodell ein besonders sportives Aussehen, das auch im modernfunktional gestalteten Innenraum fortgeführt wird. Das Autohaus Achtstätter bietet den Hyundai i20 1.0 Sport Turbo mit 88 KW/120 PS * für einen Endpreis 21.990 Euro an. Neben der normalen Ausstattung, wie beispielsweise, sechs Airbags, ABS, ESC, vielen Infotainmentelementen, beheizbarem Lederlenkrad und Reifendruckkontrollsystem, gibt es ein paar Besonderheiten bei diesem Modellangebot. So verfügt es über ein Radio-Navigationssystem mit Lautsprechern hinten inkl. DAB+ sowie Rückfahrkamera. Exklusiv vom Autohaus Achtstätter gibt es für den i20 das 5 Jahre Wartungsfrei-Paket (Arbeitslohn und Ersatzteile) dazu. Autohaus Achtstätter, Kirchenweg 60 b, Henstedt-Ulzburg Tel. 0 41 93 / 40 61, www.autohaus-achtstaetter.de

Der neue Hyundai i40 Kombi

Viel Platz für Neues. Jetzt in neuem, markantem Design: der neue Hyundai i40 überzeugt mit einer optimierten Motorenperformance (Euro 6Einstufung) und zahlreichen sinnvollen Extras für entspanntes Fahren. Erleben Sie ihn bei einer Probefahrt! Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung und Alarmanlage Bordcomputer Integriertes Audiosystem mit Bluetooth Freisprecheinrichtung Elektrisch einstellbare Lendenwirbelstütze (Fahrer) Lichtsensor LED-Tagfahrlicht u. v. m.

Der neue Hyundai i40 Kombi 1.6 GDI Classic

>>> Preisvorteil¹ jetzt Unser Barpreis

5.100 EUR ab 19.950 EUR

Autohaus Achtstätter Kirchweg 60b 24558 Henstedt Ulzburg Tel.: 04193 / 4061

Kraftstoffverbrauch: innerorts 8,3 l/100 km, außerorts 5,2 l/100 km, kombiniert: 6,3 l/100 km; CO2Emission kombiniert: 147 g/km; Effizienzklasse C. Fahrzeugabbildung enthält z. T. aufpreispflichtige Sonderausstattung.

* Kraftstoffverbrauch: innerorts 6,0 l/100 km, außerorts 4,1 l/100 km, kombiniert: 4,8 l/100 km; CO2-Emission kombiniert: 112 g/km; Effizienzklasse B

¹Gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung der Hyundai Motor Deutschland GmbH, Kaiserleipromenade 5, 63067 Offenbach. *5 Jahre Fahrzeug- und Lack-Garantie ohne Kilometerbegrenzung sowie 5 Jahre Mobilitäts-Garantie mit kostenlosem Pannen- und Abschleppdienst (gemäß den jeweiligen Bedingungen); 5 kostenlose Sicherheits-Checks in den ersten 5 Jahren gemäß Hyundai Sicherheits-Check-Heft. Für Taxen und Mietfahrzeuge gelten modellabhängige Sonderregelungen.

Anzeigenspezial

|

05|2016 l e b e n s a r t 53


Kaltenkirchen

Kaltenkirchen

… hat viel zu bieten

Der Wochenmarkt in Kaltenkirchen Frisch, regional, aus verantwortungsvoller Herstellung. Am liebsten den Produzenten selber sprechen, mit ihr oder ihm über Lebensmittel diskutieren, noch ein paar Tipps für Lagerung und Zubereitung mitnehmen. Einfach unter Menschen sein, die wirklich gute Lebensmittel schätzen.

Tatsächlich, das geht! Die Kartoffelbäuerin aus dem Naturpark Aukrug, die am Vortag die neuen Kartoffeln gerodet hat, sie des Nachts abpackt, damit diese für Sie am Morgen ab 7 Uhr noch erdfeucht erstanden werden können. Dem Fischhändler, der in der Nacht auf den großen Auktionen der Fischer den Fang er-

54 l e b e n s a r t 05|2016

|

steht, seine Wagen bestückt, um Ihnen die Meeresfrüchte ganz frisch anzubieten. Das geht nur auf dem Wochenmarkt. Ein frischer Kaffee gefällig? Gern, zwar nicht in einem modischen Café, dafür ganz frisch geröstet, vor Ihren Augen heiß aufgebrüht, heiß auf die Hand, während Sie im Ange-

Anzeigenspezial

sicht der Spezialitäten, die der Schlachter für Sie bereitet hat, Ihren Grillnachmittag planen können. Die Schlange am Obststand ist lang? Natürlich ist sie das, es gibt nirgends besseres Obst. Aber schnell ist man im Gespräch mit anderen Anstehenden, denn Genussmenschen verstehen sich. Brot aus frisch gemahlenem Getreide, natürlich gesäuert, kein Massenprodukt – auf dem Wochenmarkt finden Sie es. Und Kaltenkirchen hat einen Wochenmarkt auf den es stolz sein kann. Hochwertige Selbsterzeuger und Beschicker präsentieren jeden Samstag von 7 bis 12 Uhr im Jahr bei Wind und Wetter ihre Produkte. Seit einem Jahr hat sich der Wochenmarkt Kaltenkirchen vergrößert, die Marktfläche dehnt sich bis zum Rondeel vor dem Rathaus aus. So erschließt sich eine schöne Marktmeile von der Ecke Holstenstraße/ Am Markt bis zur Bushaltestelle vor dem Rathaus.


2014

Kaltenkirchener Stadtfest 2016 Auch in diesem Jahr geht es am Wochenende 21. und 22. Mai mit viel Musik, Aktionen und einem breiten kulinarischen Angebot in Kaltenkirchen wieder rund. Ein vielseitiges Programm mit einigen Überraschungen und schönen Attraktionen rund um den Ochsen lässt mit Sicherheit auch dieses Jahr keine Wünsche offen und bringt allen Besuchern Spaß und Freude. www.kaltenkirchen.de

Neues Wohnobjekt Im Wulfskamp 19 in Kaltenkirchen entsteht zur Zeit das barrierefreie Wohnobjekt „Haus Brandenburg“ für ältere und jüngere Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen. Die verkehrsgünstige Lage überzeugt ebenso wie die gute Infrastruktur und die moderne Ausstattung des Gebäudes. Bezugsfertig ist das Haus zum 1. Juni 2016 und es stehen noch mehrere 2 bis 3 Zimmer-Wohnungen mit 63,63 bis 81,21 qm Wohnfläche zur Verfügung. Wer Interesse an einem Besichtigungstermin hat, der melde sich bitte telefonisch beim Bauverein Kaltenkirchen. Man wird dann gern Auskunft geben und steht auch für Termine vor Ort zur Verfügung. Bauverein Kaltenkirchen eG, Schulstr. 5, Kaltenkirchen Tel. 0 41 91 / 9 30 50, www.bauverein-kaltenkirchen.de

27. Kaltenkirchener Stadtlauf am 1. Mai Programm Bühne + Start/Ziel 9.30 Uhr 10 Uhr 10.05 Uhr 10.50 Uhr 11 Uhr 11.15 Uhr 11.45 Uhr 12.45 Uhr 13.05 Uhr 13.20 Uhr 13.35 Uhr 13.50 Uhr 14.15 Uhr 14.30 15 Uhr

Bühne Veranstaltungsbeginn Start/Ziel 5 km-Lauf inkl. SchulklassenWettbewerb Start/Ziel 5 km-Walking/Nordic-Walking Bühne Holstentherme Bühne Vorführung (Ballett) Bühne Siegerehrung: 5 km-Lauf/Walking/ Nordic-Walking/Firmen-Lauf Start/Ziel 10 km-Lauf Bühne Siegerehrung 1.3. Platz 10 km-Lauf Start/Ziel Grunschul-Lauf (4.Klasse) Start/Ziel Grundschul-Lauf (3. Klasse) Start/Ziel Grundschul-Lauf (2. Klasse) Start/Ziel Grundschul-Lauf (1. Klasse) Start/Ziel Bambini-Lauf Uhr Bühne Siegerehrung 10 km Bühne Ende der Veranstaltung

www.kaltenkirchner-stadtlauf.de

Bauverein Kaltenkirchen eG W O H N U N G S U N T E R N E H M E N

„Mehr als mieten – Wohnen für Generationen“ Schulstraße 5 · 24568 Kaltenkirchen · Telefon 04191 93 05-0 www.bauverein-kaltenkirchen.de · info@bauverein-kaltenkirchen.de

Anzeigenspezial

|

05|2016 l e b e n s a r t 55


„...um Menschen zu helfen!”

Sanitätshaus Orthopädietechnik Schuhtechnik

Für den Menschen da

Reha & Pflege

Holstenstr. 12 24568 Kaltenkirchen

Tel.: 04191/5027674 E-Mail: info@o-t-n.de

www.o-t-n.de

Hochwertiges rund um den Haushalt Auf der Suche nach qualitativ erstklassigen Haushaltswaren sollte das Fachgeschäft Carl Siemssen ganz oben auf der Liste stehen. Hier gibt es fast alles, was man in der Küche und im Haushalt benötigt. Führende Marken wie Schulte-Ufer Töpfe, Pfannen von Woll und Silit, Alfi Thermoskannen oder Seltmann Weiden Porzellan zeichnen das Fachgeschäft aus. Zur Zeit gibt es als Highlight BSF-Bestecke zu 50%. Geschenk- und Dekorationsartikel runden das vielfältige Angebot ab. Carl Siemssen, Schützenstr. 9 Kaltenkirchen, Tel. 0 41 91 / 21 82

Hausrat  Glas  Porzellan  Geschenkartikel

Wir führen alleMarkenartikel gängigen Carl Siemssen 24568 Kaltenkirchen Schützenstraße 9 Telefon: (0 41 91) 21 82 |

Wer aus einem großen Sortiment klassischer Sanitätshausprodukte auswählen möchte, der ist in der Kaltenkirchener Filiale des mit seinem Hauptsitz in Neumünster ansässigen Sanitätshauses orthopädie.technik.nord (o.t.n) genau an der richtigen Adresse. Ob Bandagen, Kompressionsstrümpfe oder Orthesen, ob Einlagen, Bequemschuhe oder orth. Maßschuhe, ob Reha-Hilfsmittel, Hilfsmittel für Kinder, Therapiestühle, oder Gehhilfen, bei o.t.n in der Holstenstraße 12 findet man ein breites Sortiment dieser sowie vieler weiterer Artikel. Gleichzeitig wird man von dem kompetenten Team bestens und individuell beraten. Das gilt auch für den Erwerb eines Rollators. Am 10. Mai gibt es hierzu in der Filiale in Kaltenkirchen einen speziellen Informationstag mit Kaffee und Kuchen. Von 9.30 bis 15 Uhr informieren die Fachberater von o.t.n zusammen mit dem Medizinprodukteberater, Herrn Klein, über neue Modelle, die richtigen Einstellungen sowie das richtige Gehen mit einem Rollator. Außerdem führen sie spezielle Übungen im Umgang mit dem Rollator zum Mitmachen vor (beispielsweise Hindernisse überwinden) und führen kostenlose Funktionschecks durch. orthopädie.technik.nord GmbH, Holstenstr. 12, Kaltenkirchen Tel. 0 41 91 / 5 02 76 74, www.o-t-n.de

Carl Siemssen

56 l e b e n s a r t 05|2016

Großer RollatorInformationstag bei o.t.n in Kaltenkirchen am 10. Mai von 9.30 bis 15 Uhr.

Anzeigenspezial


Tagesfahrten

Kaltenkirchen

Hansestadt deluxe Wer mit dem Buch „Wo Hamburg am schönsten ist“ von Karin Baron in der Hand die Elbmetropole erkundet, der wird dort überall viele wunderbare Plätze für sich entdecken. Die in Hamburg lebende Autorin ist offensichtlich eine versierte Kennerin von Norddeutschlands größter Stadt und lässt die Leser am Füllhorn ihres Wissens in lesenswerter und unterhaltsamer Weise teilhaben.

Ellert & Richter Verlag 2016, 184 S. mit zahlr. Abb., 9,95 Euro

07.05.16 | Altenländer Kirschblütenfest inkl. 3-Gänge-Menü 08.05.16 | Warnemünde inkl. Brunch-Buffet, Kaffee/Kuchen, Kurkonzert 11.05.16 | Backtheater „Die Pächterin v. Camping Platz“ inkl. Mittag, Ka./Ku. 16.05.16 | Pfingstkonzert auf dem Nord-Ostsee-Kanal inkl. Schifffahrt, Buffet 19.05.16 | Landesgartenschau Eutin inkl. Eintritt 21.05.16 | Insel Møn (DK) – Naturerlebnis Kreidesteilküste inkl. Bordfrühst., 24.05.16 | Schifffahrt auf der Bille Hammerbrook-Bergedorf, inkl. Mittag 25.05.16 | Maischolle Heiligenhafen inkl. Mittagessen 28.05.16 | 16-Seen-Fahrt Mirow-Rheinsberg inkl. Mittagessen, Schifffahrt 02.06.16 | Fahrt ins Blaue inkl. Mittagessen

€ 42,50 € 55,00 € 67,00 € 66,00 € 39,00 € 72,00 € 54,00 € 43,00 € 61,00 € 35,00

Zustieg in Norderstedt, Langenhorn-Markt und Henstedt-Ulzburg

Mehrtagesfahrten

13.-17.05.16 | Danzig, 5 Tage, pro Pers. ab € 470,00 24.-31.05.16 | Masurische Seenplatte, 8 Tage, pro Pers. ab € 694,00 03.-06.06.16 | Blaues Wochenende, 4 Tage, pro Pers. ab € 285,00 04.-07.06.16 | Pilsen/Prag/Dresden, 4 Tage, pro Pers. ab € 364,00 10.-13.06.16 | Inselhüpfen Ostsee, 4 Tage, pro Pers. ab € 374,00 16.-19.06.16 | Sonneninsel Rügen, 4 Tage, pro Pers. ab € 354,00

Telefonisch buchen unter 040-526 70 04 oder 04191-72 27 50 22846 Norderstedt • Rathausallee 19 und 22455 Hamburg • Ernst-Mittelbach-Ring 57

Für herrlichen Kaffeegenuss Seit über 100 Jahren ist die Philosophie des Familienunternehmens Meyer & Horn, erstklassige Kaffees schonend zu verarbeiten, um den Menschen ein besonderes, aromatisches Erlebnis zu ermöglichen. Geröstet wird ausschließlich auf Trommelröstern im Langzeitröstverfahren. Die Meyer & Horn Eigenmarke „Hagenbeck Kaffee“ ist auf Grund der Langzeitröstung von vielen Bitterstoffen befreit und harmonisch ausgewogen im Geschmack. Es gibt ihn als Filterkaffee gemahlen oder als ganze Bohne sowie als Espresso oder sortenrein. Am besten einfach seine Favoriten vor Ort oder online im Shop von Meyer & Horn aussuchen und sich zu Hause in köstlichster Weise verwöhnen. Über aktuelle Angebote oder Aktionen werden Sie im Onlineshop informiert. Kaffeerösterei Max Meyer & Max Horn GmbH Seebeckstr. 5 Kaltenkirchen Tel. 0 41 91 / 87 81 www.meyer-horn.de Anzeigenspezial

|

05|2016 l e b e n s a r t 57


Voller Leichtigkeit An milden Tagen lugt jetzt schon der Sommer ins Land. Und macht groĂ&#x;e Lust auf Mode, die nur auf den Sonnenschein wartet: Zarte Stoffe und lichte Farben umschmeicheln wie eine leichte Meeresbrise. Tasche von Judith Williams 59,99 Euro

Sonnenbrille von Sarah Kern 39,98 Euro

Kleid von Airfield ca. 399 Euro

Kleid aus Seide von Airfield ca. 599 Euro

Sandalette von Sarah Kern 49,99 Euro


mm breit. Ringsherum Motive aus Ahrensburg in ihrer Silhouette, innen ein AHRENSBURG-Schriftzug. Die Ringe werden in limitierter Auflage durchnummeriert herausgegeben. 148 € in 925/- Silber (aber auch jede andere

Goldenes Handwerk Filigran Kette mit Bäumchen aus Silber, Rotgold platinert mit Onyxscheibe, 150 Euro

...verdient diesen Namen in der Goldschmiede Gödeke, inhabergeführt von Heike Gödecke. Bereits seit 1929 entstehen in der Meisterwerkstatt in Familientradition einzigartige Schmuckstücke und individuelle Trauringe mit Charakter und von bleibendem Wert. Die Kunden dürfen gerne zwischendurch hereinschauen und die Ringe anprobieren. Restaurierungen, Reparaturen und Umarbeitungen gehören ebenfalls zum breiten Repertoire. Die Spezialisten mit fundierter Ausbildung verändern edlen Familienschmuck derart, dass die neu entstandenen Kleinode auch von den Kindern und Enkelkindern geliebt und wertgeschätzt werden.

Ausdruck bringen. Ahrensburgs Bürgermeister Michael Sarach zeigt sich begeistert von der Idee – so ein Ring würde sich gut als Geschenk für besondere Anlässe eignen.

%&3 (0-%4$).*&% Familienbetrieb seit 1929 – Familientradition seit 1929 – 700 JAHRE AHRENSBURG 85 JAHRE GÖDEKE

l individuelle Schmuckanfertigung l Umarbeitung l Reparatur l Schmuckschätzung l Gold- und Silberankauf zum Tageshöchstpreis AHRENSBURG-RING Di. - Fr. 9 - 13 und 15 - 18:30 Uhr · Sa. DER 10 -13 Uhr · Mo. geschlossen Kaiser-Wilhelm-Allee 2b · 22926 Ahrensburg Telefon: 04102 - 5 98 58 · www.goedeke-goldschmiede.de Di.-Fr.: 9-18.30 Uhr · Sa. 10-13 Uhr

Kaiser-Wilhelm-Allee 2 b · 22926 Ahrensburg · Telefon 04102 - 5 98 58 Goedeke-Goldschmiede@gmx.de · www.goedeke-goldschmiede.de

Lebendiges Duo Ohrhänger mit Livin & Rubin, Rosé vergoldet 229 Euro

■ Goldschmiede Gödecke 26 | HAMBURG NO RDOS T MAG AZIN Kaiser-Wilhelm-Allee 2, Ahrensburg Tel. 0 41 02 / 59 85

Große Größen schön präsentiert mit Jubiläumsrabatten auf Dessous und Bademode“, verrät Inhaberin Anja Wehrmann. Dazu werden neue Firmen in verschiedenen Preissegmenten präsentiert. „Auch Kundinnen mit schmalem Geldbeutel werden hübsche Dessous bei uns finden“, verspricht sie. Die Aktion läuft den ganzen Mai. ■ xl Cups, Dessous & Bademoden Hoheluftchaussee 70, Hamburg, Tel. 040 / 46 00 90 92, Öffnungszeiten: Mo-Fr 11-19 Uhr, Sa 10-15 Uhr

...seit 8 Jahren... Spezialisiert auf Sondergrößen Cup D - N Umfang 60 - 130

Kurven gekonnt zu stützen und hübsch zu präsentieren, ist nicht immer einfach. Mit ganz viel Fachwissen, Gespür für die Bedürfnisse der Kundinnen und Liebe zum Detail berät die Firma XL Cups im Mai bereits seit acht Jahren ihre Kundinnen. „Für diese Treue bedanken wir uns

Hoheluftchaussee 70 · 20253 Hamburg Telefon: 040 - 46 00 90 92 · www.xlCups.de Sommerzeit (März-August) Mo. - Fr.: 11.00 Uhr bis 19.00 Uhr

Anzeigenspezial

|

05|2016 l e b e n s a r t

59


Marie-Hosen in vielen Farben aus der TV-Werbung

59,90 anschauen probieren und verlieben!

Mode & Schönheit

Wie im Himmel … Der aktuelle Modetrend sind die Farben rose und hellblau – wie ein Sonnenuntergang im Frühsommer. Diese zarten Töne finden sich in Oberteilen und auch in Hosen, sowie Schals, Taschen und vielem mehr wieder. Die Hosen mit schmalem Bein bleiben im Trend. Wer das nicht gern trägt, dem schmeichelt eine mit geraden Beinen. Im Sommer trägt man auch wieder 7/8 Hosen – einfarbig und mit Drucken. Blusen sind dieses Jahr alle ohne Kragen und aus wundervoll fließenden Viskose-Stoffen gearbeitet.

Sabine Siemer Bahnhofstraße 31, 22946 Trittau Telefon 0 41 54 / 84 27 28

Im Blumenfeld Besonders an schlanken Beinen wirken bunte Muster toll

Das gewisse Extra Jeans mit Strass-Applikationen

■ Bobsie Bahnhofstraße 31, Trittau, Tel. 0 41 54 / 84 27 28

www.bobsie.de

Schön geschneidert Durch bunte Stoffe stöbern, das fließende Material spüren, ausmessen, zuschneiden, anpassen – Nähen ist einfach ein tolles Hobby. Und wenn man dann das fertige Modell in den Händen hält, es zum ersten Mal überstreift und alles perfekt passt – ja, dann ist das Schneiderglück perfekt!. Wählen Sie sich jetzt die Muster und Stoffe für Ihre ganz eigene Sommerkollektion aus!

■ Betten Bubert und Stoffideen Hagener Allee 14, Ahrensburg, Tel. 0 41 02 / 5 20 28

Frisch & edel Schnittmuster von pattern company

60 l e b e n s a r t 05|2016

|

Anzeigenspezial


Neuer – größer – schöner My Outlet, das Shoppingparadies für Frauen in Barmstedt, hat seit neuestem jede Woche geöffnet! Donnerstags und freitags kann von 9 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 16 Uhr durch ein umfangreiches Sortiment internationaler Markenmode zu stark reduzierten Preisen gebummelt werden. Von Größe 36 bis 54 ist alles vertreten. Zudem legt Inhaberin Simone Bostel großen Wert auf ein angenehmes Einkauferlebnis durch Loungeecken und kompetentes Fachpersonal, welches schnell die passende Größe findet, wenn in der Umkleidekabine noch probiert wird. Und im ersten Stock lässt My Shoes mit passendem Schuhwerk und Taschen die Augen leuchten. ■ myOutlet Hamburger Str. 67, Barmstedt

www.myoutlet-barmstedt.de

my Outlet Marken Damenmode zu günstigen Outlet-Preisen! Guter Geschmack ist jetzt günstig wie noch nie. unter der UVP des Herstellers. Internationale Marken bis zu Die aktuelle-Frühjahr-/Sommermode wird Sie nur begeistern!

70%

Jetzt jede Woche

Donnerstag / Freitag von 9.00 – 18.00 Uhr Samstag von 10.00 – 16.00 Uhr

NETTO

ARAL

Direkt neben der ARAL

Hamburger Str. 67 · 25355 Barmstedt Anzeigenspezial

|

05|2016 l e b e n s a r t

61


Mode & Schönheit

Zeigt her eure Kleider ... Nun hat wirklich die luftige Saison begonnen. Also raus aus den langen Hosen und dicken Pullis und rein in duftige Kleider. Denn das ist der beliebteste Einteiler im Sommer. Ein Kleid bringt Frau zum Strahlen und schmeichelt im richtigen Schnitt jeder Figur. Wer sich nicht schon seit Wochen darauf freut, sein persönliches Traumkleid endlich wieder auszuführen, der sollte im Mai bei NORTEX vorbeischauen. Denn zwischen einer Auswahl von weit über 3000 verschiedenen Modellen in den Größen 32 bis 60 wird garantiert jede Frau ihr(e) Traumkleid(er) für die schönste Zeit des Jahres finden. Pünktchen, Streifen, florale Prints, grafische Muster oder Unifarben, die Auswahl ist schier unendlich. Nicht sicher, ob gerader oder ausgestellter Schnitt oder doch besser eine A-Linie am schmeichelhaftesten wären? Kein Problem, denn NORTEX hat nicht nur eine große Auswahl, sondern ist auch Passformspezialist. Das freundliche Fachpersonal weiß schon auf einen Blick, welcher Schnitt wem am besten steht. Und wer sich gar nicht entscheiden kann, der bekommt die Ärmel sogar in der Tüte. Die Marke Elena Miro bietet Kleider an, bei denen die Ärmel in der Tüte mitgeliefert werden. Wer sich in dem Modell mit Ärmeln wohler fühlt, lässt diese einfach annähen.

Passt immer

Im Büro, zum romantischen Abendessen, beim Tanzen mit den Freundinnen, im Alltag oder zum gemütlichen Spaziergang am Strand – ein Kleid ist immer die perfekte Be-

62 l e b e n s a r t 05|2016

|

Anzeigenspezial


Mode & Schönheit

gleitung. Geschickt kombiniert, ist ein Kleid überraschend wandlungsfähig und erfreut uns zu verschiedenen Anlässen. Schick und festlich mit Blazer bei der Konfirmation des Neffen und nur wenige Stunden später lässig kombiniert mit einer feinen Strickjacke beim Lieblingsitaliener mit den besten Freundinnen – ein Tag, ein Kleid, viele Anlässe. Andererseits – wer sagt denn, dass man nur ein Lieblingskleid haben muss? Wie wäre es z.B. noch mit einem richtig extravaganten Modell? Kleider der Extraklasse von Georgedé werden am 21. Mai jeweils um 11, 14 und 16 Uhr in der Damenabteilung präsentiert.

■ NORTEX-MODE-CENTER Grüner Weg 9 – 11, Neumünster Tel. 0 43 21 / 87 000, www.nortex.de

Die Farben des Frühsommers Iced Pistachio Lidschatten von lavera, ca. 3,45 Euro

Dahlia Nagellack von Catherine, ca. 12,95 Euro

Hot pink Lippenstift von Annemarie Börlind, ca. 12,90 Euro

Rose tendre Gel-Lidschatten von Ombre Sothys, ca. 19 Euro

Anzeigenspezial

|

05|2016 l e b e n s a r t

63


Fit & gesund

Freiheit und Fitness für die

Füße

Kaum aufgestanden, zwängen wir unsere Füße in Pantoffeln oder steigen in schicke High Heels. Barfuß sind wir selten unterwegs. Schade, denn Barfußlaufen ist aktive Gesundheitsvorsorge. Obendrein setzt Barfußlaufen sogar Glückshormone frei! In Kombination mit wohltuenden Massagen schweben unsere Füße im 7. Himmel.

von Martina Mammen

U

nsere Füße tragen uns im Laufe des Lebens dreimal um die Erde und stemmen pro Tag bei einer rund 70 kg schweren Person insgesamt ungefähr 2500 Tonnen, das entspricht vier ICEZügen. Diese Meisterleistung verdanken wir 26 Knochen, 32 Muskeln plus Sehnen und 107 Bändern. Rund um den Fuß ist fast alles erforscht. Sogar der Erotikfaktor, den mehr als die Hälfte der Bundesbürger auf einer Skala von 1 bis 5 mit dem hohen Punktwert 4 einstufen. Wie man das kostbare Gut „Füße“ lange gesund erhält, wissen jedoch die wenigsten.

64 l e b e n s a r t 05|2016

Dabei können schon ein paar Dinge dazu beitragen, das Wunderwerk der Natur in Form zu halten. Öfter mal „unten ohne“ Es kurbelt den Kreislauf an, fördert die Sinneswahrnehmung und das Bewegungsgefühl und trainiert zusätzlich wichtige Bereiche des Großhirns – das Barfußgehen auf unebenen, weichen Naturböden. Wie bei der Fußgymnastik stärkt das Laufen mit nackten Füßen zudem die Fußmuskeln. Menschen mit Fehlstellungen sollten beim Facharzt nachfragen, ob sie z. B. beim Joggen eher Schuhen mit passenden Einlagen den Vorzug geben sollten. Barfußläufer, denen es im Winter zu kalt ist, können auf minimalistische Schuhe zurückgreifen. Die Firma „leguano“ bietet z. B. viele verschiedene Modelle an, die in Deutschland unter fairen Bedingungen hergestellt werden. Es ist ein tolles Gefühl, wenn tatsächlich der Fuß läuft und nicht der Schuh. Wer unter Diabetes oder Durchblutungsstörungen leidet, sollte den Arzt

fragen, ob etwas gegen das Barfußlaufen spricht. In der Businesswelt ist das Barfußlaufen natürlich tabu. Weibliche Eleganz erreicht man jedoch auch mit Absätzen, die nicht höher als vier Zentimeter sind. Barfuß im Park Die Natur auf blanken Sohlen intensiv erleben und dabei alle Sinne neu erspüren – das können kleine und große Füße in einem der zahlreichen Barfußparks und Fußfühlpfade, deren verschlungene Wege über Wälder, Wiesen und durch Wasser führen. Auf festen, feinen und feuchten Untergründen fühlt man die Natur in lupenreinster Form. Im letzten Sommer konnte man in der Lüneburger Heide die ersten Barfußwanderer beobachten. Die Böden in der Heide sind sandig, federn nach und sind dadurch gelenkschonend. Die Wege im Büsenbachtal und in der Misselhorner Heide, im Naturpark Südheide gelegen, sind häufig naturbelassen und sorgen so für ein authentisches Naturerlebnis.


Entspannung per Fingerdruck Unsere Füße sind eine Landkarte des Körpers. Schon seit vielen Jahrhunderten ist bekannt, dass unterschiedliche Fußreflexzonen alle Organe und Organsysteme widerspiegeln, sodass wir über die Füße Zugang zum ganzen Körper haben. Vorbeugend oder bei Beschwerden kann die Reflexzonenmassage übliche medizinische Verfahren ergänzen und das Wohlgefühl steigern. Ihren Weg nach Europa fand die Fußreflexzonenmassage durch Dr. med. William Fitzgerald, der über Kenntnisse der indianischen Heilpraktiken verfügte. Die Behandlung an den Füßen empfinden viele Menschen in der heutigen eher kopflastigen Zeit als besonders wohltuend. Neben dem Wohlfühleffekt kann eine Massage besseres Einschlafen fördern und sich auf die Tiefe des Schlafes auswirken. Nur bei Fußverletzungen, entzündlichen Venen oder bei fiebrigen Erkrankungen sollten Fußreflexbehandlungen nicht angewandt werden. Viele Krankheiten könnten vermieden werden, wenn wir unseren Füßen mehr Aufmerksamkeit schenken. Wellness für die Füße heißt Bewegungsfreiheit, der Kontakt zu Mutter Erde, bequemes Schuhwerk und die richtige Pflege – kleine Dinge, die wahre Wunder bewirken.

www.leguano.eu

Fußgymnastik Sammeln Sie runde Steine und bedecken Sie damit den Boden einer kleinen Wanne, die Sie dann mit warmem Wasser füllen. Rollen Sie mit den Füßen darüber und versuchen Sie, mit den Zehen die Steine zu greifen.

Tipps rund um den Fuß: n Barfußschuhe gibt es z. B. unter n n

n n

www.leguano.eu Mehr über das Thema Fußreflex finden Sie unter www.fussreflex.de. Kompressionssocken von Belsana. Mehr Stabilität durch funktionale elastische Unterstützung: www.belsana.de, erhältlich in der Privilegierten Apotheke in Barmstedt. Barfußparks in und um SchleswigHolstein: www.barfusspark.info Buchempfehlung: „Feet-Reading. Neue Diagnostik. Was Füße über Persönlichkeit und Gesundheit verraten“. Nähere Informationen unter www.feet-reading.ch.

Ihr Werbekonzept 2016 Wir beraten Sie gerne

Ansprechpartner für die Region Hamburg Nord Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3 • 24534 Neumünster Martina Mammen: 0 41 92 / 9 06 97 54 oder mammen@verlagskontor-sh.de

Renate Wietzke: 0 43 21 / 5 59 59 17 oder wietzke@verlagskontor-sh.de

Carola Sommers: sommers@verlagskontor-sh.de

Heinke Blume: blume@verlagskontor-sh.de

Anzeigenspezial

|

05|2016 l e b e n s a r t 65


Fit & gesund

Barfuß zu mehr Gesundheit leguano geht seinen Weg – und zwar barfuß. Seit 2009 erobern die Barfußschuhe „Made in Germany“ die Füße der Nation. Denn sie ermöglichen die gesündeste Art der Fortbewegung: das Barfußgehen. Unsere Füße sind mit ihren 26 Knochen, vielen Muskeln und Sehnen genau dazu gemacht. Beim Laufen mit Schuhen kommen hingegen nur wenige Fußmuskeln zum Einsatz. Dies verursacht häufig muskuläre Probleme. Die Lösung: Barfußgehen. Jeder, der das geschützte Barfußgehen ausprobiert, wird sich über das neu entdeckte GEHfühl freuen: leicht wie eine Feder, beschwingt wie ein Verliebter und tänzelnd wie eine Ballerina. Das Kribbeln unter den Füßen beim Gang über Kieselwege oder das sanfte Einsinken in moosigen Waldboden werden zum Barfußerlebnis – inklusive gratis Fußreflexzonenmassage. Durch die natürliche Gehweise werden beim Auftreten mit dem Vorfuß, Stöße und Erschütterungen vermieden. Frei nach Mutter Natur: Ballen- statt Fersengang! Seit 2009 stellt die Firma leguano Barfußschuhe her, für jeden Typ und alle Altersgruppen: Kinder, Best Ager, Sportler, Sportmuffel, Naturliebhaber, Arbeitstiere oder Normalos. Die leguanos sind für alle Aktivitäten und jeden Untergrund

leguano, Barfußschuhe Made in Germany, sind in über 50 Barfußläden in ganz Deutschland vertreten – auch im hohen Norden: Husum, Flensburg, Sylt, Hamburg, Lübeck und Grömitz.

geeignet – drinnen, draußen, an Land oder im Wasser. Sie schützen die Füße optimal und geben ihnen dennoch die volle Bewegungsfreiheit zurück. n Weitere Informationen unter www.leguano.eu

Hilfe für schmerzende Füße

Das Familienunternehmen Paulig ist in den Bereichen Schuhmacherei und Orthopädieschuhtechnik seit über 20 Jahren im Dienste ihrer Kunden und deren Füße tätig. Und das ist gut so, denn täglich sind unsere Füße zahlreichen Belastungen ausgesetzt. Da kann Stefan Paulig beim Fertigen maßgenauer Einlagen es schnell zu Schmerzen und Beschwerden kommen. Paulig Laufgut schafft Abhilfe mit individuell angepassten Einlagen aus der hauseigenen Werkstatt. Sie korrigieren, stützen, dämpfen, wirken entlastend für den Fuß und den Bewegungsapparat und sorgen langfristig für einen Auf bau der Fuß- und Skelettmuskulatur. Im dazugehörigen Ladengeschäft Laufgut-Paulig, Wiesenhöfen 9, finden Kunden zusätzlich ein ausgezeichnetes Angebot an hochwertigen Bequemschuhen. Auf der Suche nach dem richtigen Schuh, der den individuellen Bedürfnissen Ihrer Füße entspricht, berät Sie das Fachpersonal kompetent und umfassend. n Paulig Laufgut, Wiesenhöfen 9, Hamburg-Volksdorf Telefon: 040 - 603 52 14 66 l e b e n s a r t 05|2016

|

Anzeigenspezial


Ein Netz das trägt

Das DRK in Schleswig-Holstein

Als Spitzenverband der Wohlfahrtspflege bietet das Deutsche Rote Kreuz zahlreiche Angebote für das Wohlergehen der Menschen an und unterstützt damit den Zusammenhalt der Gesellschaft. Mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreibt das DRK soziale und therapeutische Einrichtungen und Dienste in ganz Schleswig-Holstein. Hier be-

treut das Rote Kreuz ältere, bedürftige, kranke und behinderte Menschen, setzt sich für Familien, Kinder und Jugendliche ein und engagiert sich bei der Integration von Flüchtlingen – zum Wohle der Gesellschaft. Das Rote Kreuz hilft immer dort, wo die Not am größten ist. Dabei orientieren sich seine MitarbeiterInnen an den Bedürf-

nissen der Menschen und leisten so Tag für Tag Hilfe und Unterstützung in ganz Schleswig-Holstein. Und das alles spendenfinanziert. Setze ein Zeichen und werde Fördermitglied oder Spender:

n www.drk-sh.de

SETZE EIN ZEICHEN UND WERDE SPENDER. KIELER VOLKSBANK eG / IBAN: DE64 2109 0007 0090 0858 33 / Verwendungszweck: Spende

Landesverband Schleswig-Holstein e. V. www.drk-sh.de Anzeigenspezial

|

05|2016 l e b e n s a r t 67


Anzeige

Deutscher Kosmetikpreis GLORIA

Preisgekrönt: der Hof Wunderberg in Schillsdorf

D

ie Schönheitsfarm von Kerstin Stegert gehört zu den besten Deutschlands. Das hat auch der

Kosmetik International Verlag erkannt und sie mit dem Deutschen Kosmetikpreis GLORIA für ihr Lebenswerk nominiert.

Hof

Wunderberg Schönheitsfarm

Glanz und Gloria (Tagesprogramm incl. Beköstigung) Winterzauber

Bodycheck mit Cocktail, Leihbademantel, Rückenpeeling und - Relaxmassage, • Kleopatrabad mit Sekt oder Fruchtcocktail wohliges Fußbad, Kopf- und Nackenmassage, Kosmetische Verwöhn• La mer Körperpackung für schöne Konturen u. Wasserbettmassage behandlung mit Wirkstoffmaske 2½ Std. € • Wellness-Pediküre mit Lack • Handpeeling, -packung mir Paraffin Wellbeauty-Programm Snack und Cocktail, Leihbademantel, Basisches Körperpeeling (entsäuernd), • Schönheitskosmetik incl. Färben Thalasso Brandungswanne, Hydromassage, • Körpermassage (Rücken, Bein) mit Jasmin-ÖlAroma-Relax für eine zarteRückenmassage, Haut Thalasso-Kosmetikbehandlung für Mee(h)r Ausstrahlung • Glanzvolles Abschuss Make-up statt 230,-e , nur 4 Std. €

89,-

Tausend und eine Nacht (Tagesprogramm) Pro-Aging Kosmetik mit Ultraschall

199,99,-e

Gloria Laudatorin Esther Schweins mit der Zweitplatzierten der Kategorie „Lebenswerk“: Kerstin Stegert, Hof Wunderberg, Schillsdorf Foto: KOSMETIK international Verlag/Henning von Rochow

Aus knapp 400 Bewerbern schaffte Frau Stegert es auf den zweiten Platz in der Kategorie „Lebenswerk“. Am 4. März verlieh ihr Esther Schweins bei einer glamourösen Veranstaltung mit Experten und Promis im Düsseldorfer Hilton Hotel den Preis. Mr. Germany - Florian Molzahn - überreichte Frau Stegert anschließend (mit Küsschen!) die Urkunde. Bei der Auswahl ging es neben der Unternehmensphilosophie, der Ausstattung oder Behandlungskonzepten auch um Fachwissen und Qualifi kationen. Zusätzlich wurde jedem Bewerber ein anonymer Testbesuch vor Ort abgestattet. Die Schönheitsfarm Hof Wunderberg überzeugte mit einer Wellnessfläche von 400qm, acht Behandlungszimmern, WellnessLounge und einer Boutique sowie dem Angebot an professionellen Behandlungskonzepten von Anti-Aging Treatments, Ultraschall-Kosmetik bis speziellen Körperbehandlungen die Jury.

Bodycheck, Cocktail, Leihbademantel, Tages-Beköstigung, Energiebürsten Tiefenreinigung, Einschleusen von 2 Ampullen, Gesichtsmassage Körperpeeling, Kleopatra-Milchbad mit Unterwassermassage, entspannende Hot-Stone Massage mit Aroma-Öl, Erlebnis-Kosmetik Aphrodite Frühlingszauber mit Schaum-Maske (9 Phasen), Exklusive Handpflege mit Paraffin-Bad, Luxus-Fußbad im orientalischen Ambiente • Begrüßungsgetränk 7 Std. € • Jasmin-Bad in der Thalasso-Wanne, wirkt harmonisierend • Basisches Salzpeeling u. Rücken-Relax Massage mit 100% reinem Aroma-Öl • Gesichtsreinigung, Enzympeeling und wirkstoffreiche Gesichtsmassage • Getränke, Snack

45,- e 199,-

110,- e

Zeigen Sie Farbe! Farbberatung mit Farbkarte

60,- e

Kerstin Stegert · Hof Wunderberg · 24637 Schillsdorf bei Nms Tel. 0 43 94 - 992 410 · Fax 992 411 · www.hof-wunderberg.de

68 l e b e n s a r t 05|2016

|

Anzeigenspezial

n Hof Wunderberg Wunderberger Weg 2, 24637 Schillsdorf Tel. 0 43 94 / 99 24 10, www.hof-wunderberg.de


Anzeige

Innovative Haarpflege aus dem Norden

Haare sind für viele Menschen ein wichtiges Statussymbol: Volles, glänzendes Haar ist ein Zeichen für Gesundheit, Schönheit und Wohlbefinden. Doch dafür bedarf es sorgfältiger und nachhaltiger Pflege, denn die Keratinstruktur der Haare ist sehr empfindlich und trocknet schnell aus. Gerade lange Haare sind oft davon betroffen. Viele Stylingmethoden und falsche Pflegeprodukte verschlimmern den Zustand, aber auch UV-Licht und Chlor- oder Salzwasser tun ihr Übriges. Den besten Weg zu stabilem und gesundem Haar verspricht die Phasenpflege von H 1 Nord Cosmetics.

Gesundheit durch natürliche Inhaltsstoffe Inspiriert durch die goldenen Weizenfelder Schleswig-Holsteins wurde die H 1 Nord Cosmetic Pflegeserie von einem absoluten Powerfrauen-Team in der Hohwachter Bucht entwickelt. Das Prinzip der professionellen Haarkosmetik basiert auf einer Rezeptur aus Weizeneiweiß und Aminosäuren.

Ein genialer Ansatz, denn Haare bestehen selbst zu fast 90 Prozent aus Proteinen. Das hochwertige Weizeneiweiß, aufgespalten in Weizenhydrolysat, lagert sich im Haarkern ein und verstärkt diesen. Grundlage dafür sind Shampoo und Rinse: Das Shampoo öffnet die Haarstruktur, reinigt sie und schleust regenerierende Weizenproteine in den Haarkern. Durch das saure Milieu der Rinse wird die Schuppenschicht dann sofort wieder geschlossen, so dass die eingelagerten Proteine im Inneren verbleiben. Besonders strapaziertes Haar bekommt mit dem Conditioner noch eine Extraportion feuchtigkeitsspendende Pflege. Das Ergebnis der Kur sind kräftige, lichtreflektierende Haare mit lebendigem Schwung, und das aus ganz natürlichen Inhaltsstoffen ohne Silikone. Massage mit Wildschweinborsten Auch um die Kopfhaut hat sich das Team der H 1 Nord Cosmetic gekümmert. Trockene, schuppende Haut bietet den Haaren und Haarwurzeln keine Basis, um überhaupt kräftig und gesund wachsen

zu können. Mit der speziell entwickelten Naturbürste aus Birnenholz und Wildschweinborsten werden die körpereigenen Mineralstoffe, Fette und Salze vom Haaransatz bis in die Spitzen gekämmt und sorgen dort für Feuchtigkeit und Schutz. Zugleich schafft diese Massage eine gesunde Durchblutung der Kopfhaut.

n H 1 Nord Cosmetic GmbH Gut Neudorf, 24321 Neudorf/Hohwacht Tel. 0 43 81 / 208 41 04 www.h1-nord-cosmetic.de Erhältlich bei www.hagel-shop.de

Anzeigenspezial

|

05|2016 l e b e n s a r t 69


Fit & gesund

Das muss doch nicht peinlich sein! Über Beckenboden, Sexualität und Inkontinenz

von Stefanie Breme-Breilmann

Noch immer sind viele Themen mit Scham besetzt, obwohl die Mehrheit der Frauen davon betroffen ist: Der Beckenboden und die Lust an sexuellen Gefühlen gehören dazu. Seit neuestem gibt es eine erfolgversprechende, schmerzfreie Methode, die Frauen trotz Schwangerschaftsfolgen, Übergewicht oder Alter wieder zu einer neuen Sexualität verhelfen kann. Grund genug, an dieser Stelle das Tabu zu durchbrechen.

70 l e b e n s a r t 05|2016

|

D

er Beckenboden besteht aus drei Stationen, Blase, Scheide und Darm. Bei der Blase sind wir inzwischen aus der Peinlichkeitszone heraus. Wenn eine Frau aus Sicherheitsgründen Vorlagen tragen muss oder in Schrecksituationen eine nasse Hose hat, kann sie inzwischen auch darüber reden. Schambesetzter ist das Thema Darm. Niemand erzählt, dass er gelegentlich unfreiwillig Luft verliert. Und über unsere Sexualität zu sprechen, ist uns peinlich, vor allem, wenn es an sexuellen Gefühlen fehlt. Dann nehmen wir Frauen das als unabwendbar hin. Wenige wissen, dass es Hilfe gibt.

Anzeigenspezial

Wenn alles zu weich wird – das Bindegewebe als Schlüssel Im Laufe des Lebens einer Frau verliert das Bindegewebe im Bereich ihres Beckenbodens (Darm, Blase, Scheide) an Festigkeit. „Die vier Kilo eines Kindes bei der Geburt bleiben nicht ohne Folgen“, erklärt Dr. Frank Schneider-Affeld, erfahrener Intimchirurg aus Neumünster. „Auch der altersbedingte Hormonabfall, Bewegungsmangel und Übergewicht wirken sich auf das Bindegewebe aus. Die Folgen kennen wir meist nur im Zusammenhang mit Inkontinenz. Doch kaum jemand macht sich klar, dass eine geweitete, weiche Scheide kaum Reibung aufbauen kann. Wie sollen da sexuelle Gefühle entstehen? Bisher gab es nur die Wahl zwischen einer aggressiven Operation mit möglichen Nebenwirkungen auf der einen Seite und den, nur zu einem Drittel wirksamen, Beckenbodenübungen auf der anderen.


Anzeige

Eine neue Methode bietet eine vielversprechende dritte Möglichkeit, schmerzfrei und effektiv das Gewebe des gesamten Beckenbodens zu straffen.“ ThermiVa™ - die Alternative zur OP Seit Ende 2015 gibt es in Europa ein innovatives Gerät aus den USA, den ThermiVa™. Der schmale Stab wird in die Vagina eingeführt und regt mit genau definierter Temperatur die Bildung von Strukturen im Gewebe an, das dadurch langfristig fester werden soll. „Es wird in kurzer Zeit der absolute Marktführer werden“, lautet Schneider-Affelds Prognose. „Die erste Patientin, die in Europa mit dem neuen ThermiVa™ behandelt worden ist, ist 45 Jahre alt, Mutter dreier Kinder und schlank. Sie musste vier- bis fünfmal am Tag den Slip wechseln, weil sie Urin verlor beim Niesen, manchmal beim Lachen – und Joggen ging gar nicht mehr. Am Abend nach der 30-minütigen Therapie schickte sie mir eine SMS: ‚Ich hatte eben einen Niesanfall. Bin trocken. Liebe Grüße …‘ Das war vor zwei Monaten, und die Harninkontinenz ist bisher nicht wieder aufgetreten. Eine Patientin aus München bat ich zum Abschied, sie möge mich doch bitte anrufen, sobald sie etwas zu ihrer neuen Sexualität sagen könne. Einige Tage später rief sie an und schilderte ihre Erlebnisse fast überschwänglich. Auf ihrer persönlichen Glücksskala läge sie jetzt bei 80 Prozent. Verglichen mit den 10 Prozent vor der Therapie sei das‚ der Wahnsinn‘.“ In der Praxis In der Regel sind drei Sitzungen ausreichend, um eine Veränderung zu bewirken. Zur Kontrolle lässt der IntimChirurg den Vaginaldruck vor- und nach der ca. 30-45minütigen Anwendung messen. Die Ergebnisse sind überzeugend. Dr. Schneider-Affeld bietet diese schmerz- und nebenwirkungsfreie Methode als einer der Ersten in Deutschland an.

■ Dr. Frank Schneider-Affeld Gynäkologe · Sekretär der GAERID (Gesellschaft Intimchirugie Deutschland) Intimchirugie, Brust- und Bauchoperationen, Fettabsaugungen

Neumünster Klinik Klosterstraße Hamburg Estetica Clinic Berlin Beauty Berlin

Jetzt neu in Europa! THERMIVaTM Beckenbodenstraffung ohne Operation.

Keine falsche Scham. Minimalchirurgische Eingriffe im Intimbereich sind keine Modeerscheinung. Sie können Frauen zu mehr Selbstbewusstsein und Lebensqualität verhelfen. Gern berate ich Sie. Natürlich ganz unverbindlich.

Dr. Frank Schneider-Affeld Gynäkologe · Sekretär der GAERID (Gesellschaft Intimchirugie Deutschland) Intimchirugie, Brust- und Bauchoperationen, Fettabsaugungen Neumünster Klinik Klosterstraße · Hamburg Estetica Clinic · Berlin Beauty Berlin Telefon 04321/200271 · www.intim-op.de

Tel. 0 43 21 / 20 02 71 Sprechzeiten: Mo bis Do 14:00 bis 17:00 Uhr www.intim-op.de Anzeigenspezial

|

05|2016 l e b e n s a r t 71


Pflegeberufe im FEK – Professionen mit Zukunft

„Gute Medizin geht nicht ohne professionelle Pflege!“ Das sagt Christian de la Chaux. Der ausgebildete Krankenpfleger und erfahrene Lehrer für Pflegeberufe hat am Friedrich-EbertKrankenhaus (FEK) die Funktion des Pflegedirektors inne und verantwortet damit die Arbeit von 700 Mitarbeitern im Pflege- und Funktionsdienst.

U

nsere Mitarbeiter kommen aus den verschiedensten Gesundheitsberufen“, berichtet de la Chaux. „Entsprechend ihrer Qualifi kationen und Kompetenzen sind die Aufgaben weit gefächert“, so der Pflegdirektor. Hochspezialisierte Bereiche, wie beispielsweise die Intensivstationen, die Notfallambulanz und die OPs, aber auch die 23 Normalpflegestationen des FEK, funktionierten nur durch den engagierten Einsatz unserer Pflegedienstmitarbeiter. Am FEK organisieren und koordinieren sie die Gesundheitsbehandlung der Patienten.

„Als einzige Berufsgruppe wirkt das Pflegepersonal überall und jederzeit am gesamten Versorgungsprozess mit“, beschreibt de la Chaux die verantwortungsvolle Aufgabe. Pflegenden komme damit eine Schlüsselfunktion im Krankenhaus zu. Es sei dabei völlig egal, ob sie als traditionell pflegende Kranken72 l e b e n s a r t 05|2016

|

schwester, als medizinische Fachangestellte, als Anästhesie- oder Operationstechnische Assistentin arbeiteten, allein durch ihren ständigen Austausch mit den anderen an der Behandlung beteiligten Berufsgruppen stellten sie eine bestmögliche Krankenhausversorgung sicher, betont de la Chaux den hohen Stellenwert von Pflegenden. Gesundheitsberufe haben Zukunft Daran wird sich auch in Zukunft nichts ändern. Die Bedeutung pflegender Gesundheitsberufe wird definitiv steigen. Das beweisen allein die Zahlen. Unter dem Druck einer fortschreitend älter werdenden Gesellschaft – bis zum Jahr 2020 wird laut statistischem Bundesamt die Altersgruppe der 50 bis 65-Jährigen um 24 Prozent steigen, sich die der über 80-Jährigen um 48 Prozent erhöhen und der Anteil der unter 50-Jährigen weiter schrumpfen – müssen zunehmend Patienten mit einem komplexen Versorgungsbedarf im Krankenhaus betreut und anschließend in ein zergliedertes Versorgungssystems übergeleitet werden.

Anzeigenspezial

Das FEK stellt sich dieser großen Herausforderung 120 Ausbildungsplätze hält das tarifgebundene Haus zur Zeit in der Pflege bereit. Hinzu kommen zahlreiche Fortbildungsangebote. Um den aktuellen Stand der Pflegewissenschaft sicher zu stellen, bilden sich Pflegende am FEK kontinuierlich weiter. Von der Krankenhausleitung werden sie dabei bestmöglich unterstützt, sei es durch Kurse im Haus, durch die Freistellung für ein Fachhochschulstudium oder eine berufsbegleitende Weiterbildung. (Text und Foto: Susanne Wittorf )

Foto: Reimer Wulf

n www.fek.de


Ein nettes Team und ein modernes Krankenhaus suchen Sie Zum nächstmöglich Termin sind folgende Stellen in Teil- oder Vollzeit zu besetzen:

Gesundheits- und Krankenpfleger/innen sowie Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/innen Wir bieten Ihnen:

Über uns:

• Einmalige pauschale Aufwandsentschädigung von bis zu 5000€ für externe Bewerber/innen je nach Qualifikation (z. B. abgeschlossene Fachweiterbildung in der Intensivpflege) • Systematisches Ausfallmanagement bei kurzfristigem Personalausfall mit finanziellen Anreizen (z. B. zusätzlich vergütete Dienste und Tankgutscheine) • Anteilige oder vollständige Übernahme von Weiterbildungs- und Studienkosten • Attraktive Arbeitsplätze in einem neuen Funktionsbau mit hochmodernem Zentral-OP, neuen Funktionseinheiten und neuem Bettenhaus • Betriebskindergarten • Unterstützung bei der Wohnungssuche • Betriebliches Gesundheitsmanagement • Kostengünstiger Mitarbeiterparkplatz Eine leistungsgerechte, tarifgebundene Vergütung ist bei uns selbstverständlich. Schwerbehinderte erhalten bei uns die gleiche Chance.

Ihr Profil: • Staatsexamen oder staatlich anerkannte Prüfung in der Krankenpflege oder Gesundheits- und Krankenpflege • Ausgeprägte Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit • Freude am Umgang mit Patienten • Mut zur Veränderung

Das FEK ist Akademisches Lehrkrankenhaus für die Medizinischen Fakultäten der Universitäten in Kiel und Hamburg sowie Mitglied des Krankenhausverbundes 6K mit über 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Seit über 80 Jahren kümmert sich das FEK um Menschen mit Erkrankungen. Als Krankenhaus der Schwerpunktversorgung ist das FEK in Neumünster und der Umgebung der führende Anbieter von moderner Medizin – und das nach wie vor in kommunaler Trägerschaft der Stadt Neumünster. Senden Sie Ihre Bewerbung bitte per Post an Friedrich-Ebert-Krankenhaus Neumünster GmbH, Personalabteilung, Friesenstr. 11, 24534 Neumünster oder per E-Mail an bewerbung@fek.de. Unser Pflegedirektor Christian de la Chaux steht ihnen für evtl. Fragen gerne zur Verfügung. Tel.: 04321 405-3000 Wir freuen uns auf ihre Bewerbung!

www. Gute Medizin geht nicht ohne professionelle Pflege

.de


Schönes Lächeln und fester Biss – in nur wenigen Wochen In seiner Praxis bietet Zahnarzt Dr. Christoph Becker eine spezielle Implantationstechnik an. Im günstigsten Fall ist die Implantation in einer Sitzung abgeschlossen. Die Abdrücke für den Zahnersatz werden in der Regel sofort genommen. Dann wird der Zahnersatz im hauseigenen Labor angefertigt. Möglich macht diese kurze Behandlungszeit das „Mimi“-Verfahren. Das Kürzel „Mimi“ steht für „minimal-invasive Methode der Implantation“, also für einen möglichst kleinen Eingriff. „Mit einem speziellen Bohrer wird das Zahnfleisch auseinandergedrückt und der Knochen gedehnt. In den Bohrkanal wird das etwas breitere Implantat eingesetzt“, erläutert Dr. Becker das Verfahren. Der Halt verstärkt sich im Laufe der Zeit, da die Knochenfasern die keramische Oberfläche des Implantates durchdringen. Im Gegensatz zum konventionellen Implantations-Verfahren wird die Schleimhaut nicht geöffnet, vom Knochen gelöst und nach Einbringen des Implantates wieder zugenäht. „Das bietet viele Vorteile: Schwellungen und Schmerzen sind eher unbekannt und die Patienten nehmen am nächsten Tag wieder ihren Alltag auf. Die Behandlung ist an einem Tag abgeschlossen. In den darauffolgenden acht Wochen müssen die Implantate weitestgehend geschont werden. Dazu ist das Mimi-Verfahren deutlich preiswerter als das konventio-

nelle Verfahren“, zählt Christoph Becker auf und ergänzt: „Diese schmerzarme Methode eignet sich außerdem sehr gut, um mithilfe von Kugelimplantaten schlecht sitzende Prothesen zu fixieren.“ In seiner Praxis bietet Dr. Becker die Mimi-Methode seit Jahren an, und darüber hinaus auch das gesamte zahnmedizinische Spektrum. n Zahnarztpraxis Dr. Christoph Becker Eidelstedter Weg 24 20255 Hamburg-Eimsbüttel Tel. 040 / 560 26 26 Termine nach Vereinbarung www.zahnarztpraxis-eimsbuettel.de

Ihre Zahnärztin

Heidi

Pfalzgraf

Z A H N -Z E N T R U M

B Ö N N I N G S T E D T

Behandlungsschwerpunkte Implantat-Prothetik Ästhetische Füllungen Prothetik (auch hochwertige Vollkeramik) Individuelle Prophylaxe Medizinische Zahnaufhellungen Parodontalmedizin Endodontologie (Wurzelkanalbehandlungen manuell oder maschinell) Kinderzahnbehandlung Alterszahnheilkunde (Hausbesuche) Zahnschmuck

• • • • • • • • • •

Praxis-Telefon: (040) 55 66 961 Ellerbeker Straße 6, 25474 Bönningstedt E-Mail: praxis@zahn-zentrum-boenningstedt.de

Öffnungszeiten: Montag 8.00 – 12.00 Dienstag 8.00 – 12.00 Mittwoch 8.00 – 12.00 Donnerstag 8.00 – 12.00 Freitag 8.00 – 12.00 sowie nach Vereinbarung

www.zahn-zentrum-bönningstedt.de 74 l e b e n s a r t 05|2016

|

Anzeigenspezial

14.00 – 18.30 14.30 – 19.00 14.30 – 18.30


Das Bonusheft Besucht der Patient zur Vorsorgeuntersuchung seinen Zahnarzt regelmäßig einmal im Jahr und lässt dies im Bonusheft vermerken, erhöht sich der Zuschuss der Krankenkasse: Sind im Bonusheft jährliche Besuche über fünf Jahre vermerkt, steigt der Festzuschuss um 20 Prozent. Hat der Patient über 10 Jahre jedes Jahr seine Zahnarztpraxis besucht, erhöht sich der Festzuschuss um insgesamt 30 Prozent.

Praxis für Zahnheilkunde Dr. Sabine Kuhn & Dr. Sylke Prill

Unsere Behandlungsschwerpunkte: Ästhetische Zahnheilkunde • Veneers • Bleaching Endodontie / Wurzelkanalbehandlung • Implantatprothetik

Zur Prophylaxe, also zur Vorbeugung von Mund- und Zahnerkrankungen, gehört der regelmäßige Kontrolltermin. Das Bonusheft hilft so beim Geldsparen. © proDente e.V./Johann Peter Kierzkowski

Mundgeruch-Sprechstunde • Schnarchschienen

Heegbarg 10 • 22391 Hamburg Tel. 040 / 606 99 51 • rezeption@alsterdent.de

www.alsterdent.de Lückenlos versorgt Das gesamte Team der Zahnarztpraxis Dr. Ritschel & Dr. Pomowski ist darauf ausgerichtet, gemeinsam dafür zu sorgen, dass sich die Patienten in der Praxis in Norderstedt bestens aufgehoben fühlen. Besonderer Wert wird hier auf eine gute Kommunikation zwischen Team und Patient gelegt. Drei Zahnärzte, zwei Zahntechniker und ein gut aufgestelltes Team von zahnmedizinischen Fachkräften sind auf dem neuesten Stand der Technik und sorgen für eine optimale Zahngesundheit. Schon bei der Diagnostik kommen modernste Verfahren zur Anwendung, aus deren Ergebnissen jeweils ein individuelles Therapiekonzept entwickelt wird. Für schmerzarme Behandlungen ohne Bohrer und Skalpell wird Lasertherapie eingesetzt, was nicht nur für Angstpatienten Vorteile hat. Selbst Wurzelkanäle lassen sich mit Laser nahezu schmerzfrei behandeln. Auf dem Gebiet der Implantologie haben die Dres. Ritschel und Pomowski 30 Jahre Erfahrung und erzielen damit einen besonders hohen Behandlungserfolg. Außerdem bietet die Praxis für umfangreiche Versorgungen oder Angstpatienten entspannte Behandlungen unter Vollnarkose an. Für ein schönes Lächeln werden in der Praxis neben keramischen Kronen und Brücken auch Veneers eingesetzt.

n Dres. Ritschel & Pomowski, Hempberg 1, Norderstedt Tel. 040 / 5 23 28 57, www.ritschel-pomowski.de

Anzeigenspezial

|

05|2016 l e b e n s a r t 75


Fit & gesund

Wo Prophylaxe drauf steht … sollte auch Prophylaxe drin sein. Die Praxis von Zahnarzt Thorsten Klute und Zahnärztin Dr. Ulla Schmitz legt den Schwerpunkt auf Prävention und Vorsorge. Die wichtigste Maßnahme dabei sind vorbeugende Maßnahmen im Rahmen der professionellen Zahnreinigung. Denn gesunde und schöne Zähne sind Bedingung für ein sympathisches, selbstbewusstes Lächeln und eine wesentliche Grundlage für die Allgemeingesundheit. Die Prophylaxeabteilung, geleitet von der Dentalhygienikerin Jeannine Hinrichs, ermöglicht Patienten jeden Alters eine optimale, individuelle und schonende Zahnprophylaxe-Behandlung. Zahnarzt Thorsten Klute und Zahnärztin Dr. Ulla Schmitz bieten ein umfangreiches Behandlungsspektrum an. So ist es zum Bespiel mit der CerecTechnik möglich, in kürzester Zeit metallfreien Zahnersatz ohne Abformung herzustellen. Zusätzlich besteht das Angebot, durch Hypnose und Mundakupunktur die Behandlung in der Praxis noch angenehmer zu gestalten.

n Zahnarztpraxis Thorsten Klute Claus-Ferck-Str. 3, Hamburg-Volksdorf Tel. 040 / 67 59 94 45 www.zahnarzt-klute.de

Angstfrei und entspannt beim Zahnarzt Das ist möglich in der Praxis für Zahnheilkunde von Dr. Sabine Kuhn und Dr. Sylke Prill in Hamburg. Die beiden erfahrenen Zahnärztinnen haben verschiedene Methoden, um den Patienten die Behandlung zu erleichtern. So erklären sie dem

Zahnarzt Thorsten Klute Terminabsprache unter 040 - 67 59 94 45

Die Gesundheit Ihrer Zähne liegt uns am Herzen! • Umfangreiches Behandlungsspektrum von Zahnerhaltung mittels moderner Füllungstherapie bis hin zur Versorgung mit Zahnersatz • Unser bewährtes CEREC Verfahren ermöglicht Kronenherstellung • ohne Abdruck auch innerhalb weniger Stunden • Professionelle Zahnreinigung durch eine Dentalhygienikerin schonend und entspannt • Zahnputzschule – individuelle Kinder und Erwachsenenprophylaxe • weißere Zähne durch Zahnaufhellung der natürlichen Zähne • Klinische Akkupunktur und Hypnose bei ängstlichen Patienten Montag + Mittwoch 7:30 - 14:30 . Dienstag + Freitag 8.45 - 19.30 Donnerstag 8.45 Uhr - 17.30 Uhr

Claus-Ferck-Str. 3 . 22359 Hamburg . www.zahnarzt-klute.de

76 l e b e n s a r t 05|2016

|

Anzeigenspezial

Dr. Sabine Kuhn und Dr. Sylke Prill

Patienten vorab alle Behandlungsschritte, arbeiten mit intermittierendem Bohren, was den Vorgang wesentlich erträglicher macht, und haben auch für das Betäuben eine weitgehend schmerzfreie Methode entwickelt. Patienten, die eine starke Angst vor dem Zahnarztbesuch plagt, empfehlen die beiden Zahnärztinnen die Einnahme eines Beruhigungsmittels am Abend vor dem Behandlungstag, um die Nacht gut zu schlafen und ausgeruht sowie entspannt in die Praxis zu kommen. Angst vor schmerzhaften und von nervenaufreibenden Geräuschen begleiteten Behandlungen beim Zahnarzt sind bei ihnen also unbegründet. n Praxis für Zahnheilkunde – Dr. Sabine Kuhn & Dr. Sylke Prill, Heegbarg 10, Hamburg Tel. 0 40 / 6 06 99 51, www.alsterdent.de


Gerade Zähne in wenigen Wochen – mit dem Inman Aligner! von Rebecca Schwab Eine Zahnspange im Erwachsenenalter? Für Autorin Rebecca Schwab kam das nicht in Frage, bis sie von einer neuen Methode aus Amerika erfahren hat. Der Inman Aligner verspricht gerade Zähne in wenigen Wochen. Ein Selbstversuch ...

Der Inman Aligner

J

e schiefer meine Zähne über die Jahre geworden waren, desto mehr war auch mein Selbstbewusstsein ins Wanken geraten. Immer häufiger versuchte ich, meine Zähne zu verbergen. Als berufstätige Frau war eine langwierige Behandlung mit einer festen Zahnspange für mich keine Option. Bei meiner Recherche bin ich schließlich auf den Inman Aligner gestoßen, eine herausnehmbare Apparatur, die eine Begradigung der Frontzähne binnen sechs bis 16 Wochen realisieren soll. Nach einem ausführlichen Beratungsgespräch mit Zahnarzt Dr. Jens Nolte, der diese Methode in Amerika kennengelernt und in Deutschland populär gemacht hat, stand mein Entschluss für die Behandlung fest. Die Kosten erschienen mir im Vergleich zu anderen Methoden gering, ebenso die Dauer der Behandlung. Anhand der Abdrücke meines Ober- und Unterkiefers wurde ein Inman Aligner individuell für mich gefertigt. Getragen wird der Inman Aligner am Tag und in der Nacht. Sechs Stunden

darf und soll er herausgenommen werden. Beim Essen, während Konferenzen und für Fotoshootings ließ ich den Inman Aligner in der mitgelieferten Aufbewahrungsbox. Alle zwei Wochen ging ich zur Kontrolle in die Zahnarztpraxis in Bad Segeberg. Anhand von Fotos, die in der Praxis bei jedem Besuch gefertigt wurden, konnte ich den Fortschritt verfolgen. Nach zehn Wochen war das Endergebnis erreicht. Meine Zähne waren in die gewünschte Position gerückt. Die Anker wurden entfernt und hinter den Frontzähnen ein dünner Retainer aufgeklebt. Fazit: Für eine ästhetische Begradigung der Frontzähne ist der Inman Aligner eine schnelle, praktische und günstige Lösung. Kontakt n Inman Aligner Deutschland Dr. Jens Nolte, Am Landratspark 1 Bad Segeberg, Tel. 0 45 51 / 96 76 86 www.inman-aligner.de Anzeigenspezial

|

|2016 |2016 77 0105 l elbeebnesnasratr t 91


Garten

schau!

Landesgartenschau in Eutin: 28. April – 3. Oktober Eutin erblüht! Seit dem 28. April hat die Landesgartenschau Eutin 2016 ihre Türen geöffnet. Das grüne Gartenfest bereitet jedem Besucher einen erlebnisreichen Tag auf dem 27 Hektar großen Gelände am malerischen Ufer des Großen Eutiner Sees. Unter dem Motto „Eins werden mit der Natur“ warten dort viele Überraschungen und wollen bis Anfang Oktober entdeckt, bestaunt sowie mit allen Sinnen erlebt werden.

6.500 Quadratmeter Blütenpracht, elf Hausgärten sowie sechs Kulturgärten geben auf dem Gartenschau-Gelände Anregungen und Tipps für den heimischen Garten. Die reetgedeckten Tor- und Kutscherhäuser des historischen Bauhofareals laden ein zu Blumenhallenschauen und auf einen Marktplatz. Obst- und Gemüsesorten aus vergangenen Zeiten werden im revitalisierten Küchengarten angebaut, geerntet und anschließend direkt in einer OutdoorShowküche nebst Weinbar zubereitet und verkostet. Eins werden mit der Natur Die rund 2.000 Einzelveranstaltungen aus Natur, Landschaft, Umwelt, Kultur, Sport und Spiel bieten ein abwechslungsreiches Programm auf der Gartenschau – zum Unterhalten und zum Mitmachen! Ergänzt wird dieses Angebot durch die 1300 Veranstaltungen „plietsch grün – Hier wächst das Wissen“, das nachhaltige Bildungserlebnis der Landesgartenschau Eutin für Kinder und Jugendliche aus ganz Schleswig-Holstein. Von der Wasserseite aus bieten die LGS-Elektrofähren einzigartige Blicke auf das Gelände. Gemeinsam mit dem Schloss Eutin lässt

78 l e b e n s a r t 05|2016

die Landesgartenschau am Abend des 29. und 30. Juli einen ganz besonderen Höhepunkt funkeln: den „Lichterglanz im Schlossgarten“, inszeniert und illuminiert vom Lichtkünstler Wolfram Lenssen. Grüne Highlights • Kulturgärten: Moderne Garteninterpretationen kulturhistorischer Themen aus Eutin und der Region • Hausgärten: Neueste GartenbauTrends – Inspiration für den heimischen Garten • Gärten der Erinnerung: Erinnerungs-


Der Garten im Mai

• • • • •

kultur und Grabgestaltung, die mehr ist als eine letzte Ruhestätte Blumenhallenschauen: Feuerwerk der Farben – Alle 14 Tage überrascht ein neues Thema in den historischen Gebäuden Kirchgarten: Tägliche Andachten und Momente der Ruhe im „Garten am frischen Wasser“ Rosenstadt Eutin: Die Königin der Blumen bezaubert die Besucher auf dem gesamten Gelände Spiel- und Abenteuermöglichkeiten für die ganze Familie: Spielparcours mit Streetball, Beach-Volleyball, Boule, Spielerlebnisse mit Schaukeln, Kletter-Reusen und Wackelwald Käpt’n Eus Abenteuerschiff liegt zum Entern bereit Heimische Tiere gibt es auf Käpt’n Eus tierischer Farm zu bestaunen.

■ Landesgartenschau Eutin 2016 Geöffnet: 9-19 Uhr, Tageskarte: Erw. 16 Euro, Kinder (7-17 J.) 5 Euro, Kinder bis 6 J. frei, Dauerkarte: Erw. 90 Euro, Kinder (7-17 J.) 30 Euro, Abendkarte: 10 Euro www.eutin-2016.de, www.facebook.com/lgseutin2016

Kräuter- u. Pflanzzeit, Gutscheine, Präsente ...

... und vieles mehr

Segeberger Straße 34, 23866 Nahe

1. März bis 31. Oktober Pflanzen aus der eigenen Gärtnerei! Mittelweg 17 – 19 · 25479 Ellerau · Tel. 04106 / 725 61 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9 – 18 Uhr . Sa. 9 – 13 Uhr

www.gaertnerei-bronstert.de

Rhododendron Hochblüte Über 600 RhododendronSpezialitäten vom erfolgreichsten Rhododendron-Züchter Deutschlands

Wir heißen Sie herzlich willkommen zur

Eutin – eine Blüte in der Holsteinischen Schweiz Es lohnt sich, den Gastgeber der Landesgartenschau Eutin 2016 in seiner ganzen Pracht zu erleben: • Das Schloss: Der Eintritt zu dieser besonderen Sehenswürdigkeit ist im Ticket der Landesgartenschau bereits enthalten. • Die Festspiele: Ein überregional bekanntes Highlight mit Aufführungen in einem einzigartigen Ambiente am See. • Die Altstadt: Kleine Gassen, charmante Geschäfte und gemütliche Cafés laden zum Stadtbummel ein. • Die Holsteinische Schweiz: Inmitten sanfter Hügel und dichter Mischwälder wollen Dutzende von klaren Seen erkundet werden. • Die Ostsee: Eutin liegt nur 10 Autominuten von den herrlichen Sandstränden der Lübecker Bucht entfernt.

RhododendronHochblüte 30. April – 31. Mai Kleine Hilfe für die Anfahrt: Verlassen Sie in Schleswig-Holstein die A 23 an der

Duftrhododendron Laubschöne Rhododendron Herbstblühende Rhododendron Kalktolerante Rhododendron Sonnenrhododendron · u.v.m. 8.000 m 2 gepflegter, exakt etikettierter Sichtungs- bzw. Schaugarten mit 3.000 verschiedenen Rhododendron.

P

Freuen Sie sich auf die Landfrauen mit ihren selbstgebackenen Kuchen

Abfahrt 13 Elmshorn / Horst RhododendronHybride ‘Macarena’

Verkaufs lang

e Samst a 30. Apr il / 7. / 1 ge: 4 . / 21. und 28. Mai 201 6

Baumschulen · Brunnenstraße 68 · 25355 Barmstedt Tel. 0 4123/20 55 · Fax 66 26 · info@hachmann.de · www.hachmann.de

Anzeigenspezial

|

05|2016 l e b e n s a r t 79


Der Garten im Mai

Die Grillzeit startet männlich! Das beweisen auch in diesem Frühjahr wieder tausende Holzkohle-, Gas- und Elektrogrills auf Balkon oder Terrasse, hinter denen fast immer ein Mann steht. Mit Schürze, Feuer und Flamme erwacht dann auch oft der Neandertaler im Mann, wenn das Feuer lodert und das Fleisch brutzelt.

Grillen ist „in“ Und natürlich nicht nur jetzt im Frühjahr. „Mann“ grillt mittlerweile sogar rund um die Uhr – das ganze Jahr. So kann das Grillen mit der besonders schonenden NiedertemperaturMethode durchaus zwölf und mehr Stunden dauern. Und gerade jetzt, wenn demnächst wieder auf Terrassen und Balkonen die „Grill-Hoch-Zeit“ beginnt, überlegt sich mancher Grillfreund ein „Update“ seines möglicherweise schon recht betagten Grillgeräts. Oder er möchte schlicht und einfach gern einen schicken Edelstahl-Grill mit der neuen Infrarot-Technologie ausprobieren? Auswahl vergrößert Der Gartenmarkt Meyers Mühle in Norderstedt hat aktuell seine Auswahl an innovativer Grilltechnik deutlich vergrößert. Dabei steht nicht nur die Produktqualität großer Marken, sondern auch die fachliche Beratung im Vordergrund. „Gerade weil die Auswahl so riesig, die neuen Infrarot-Grilltechniken so unterschiedlich und die Preisunterschiede so groß geworden sind, sollte sich der Kunde vor dem Kauf gut informieren“, sagt Grillspezialist Niklas Meyer. Egal, ob zunächst ein günstiger Einsteiger-Grill, ein Balkon-Modell oder eine komplette Edelstahl-Outdoor-Küche gesucht wird, bei Meyers Mühle findet der Kunde eine große Auswahl an bekannten und neuen Marken. Gute Beratung hat hier Tradition.

Grillspezialist Niklas Meyer berät Sie gern

n Meyer‘s Mühle, Ohechaussee 20, Norderstedt www.meyers-muehle.de

Bäckerei/Café/Eiscafé gesucht Im Erdgeschoss der „Alten Mühle“ ist ein ca. 250 qm großes, ebenerdiges Ladenlokal zu vermieten, das sich an diesem wertvollen Standort hervorragend für ein „Café im Gartencenter“ eignen würde: hohe Kundenfrequenz, zentrale Lage, Parkplätze vor der Tür. Dafür sucht die Geschäftsleitung von Meyer‘s Mühle einen verlässlichen Kooperationspartner.

n Kontakt: Harald Meyer, Tel. 0 40 / 52 86 11 60 info@meyers-muehle.de

„Mehr Lebensart für Ihre Lieblingsplätze“. Unsere Gartenwelt im neuen Gewand auf mehr als 2000 qm. s: Sie finden bei un n ahl an Biokräuter • eine große Ausw dliche Saaten • viele unterschie dige Zubehör • und das notwen hes Gartenjahr! für ein erfolgreic

80 l e b e n s a r t 05|2016

|

Anzeigenspezial

Unsere Kräuterspezialistin, Frau Heuck-Münch, berät Sie gern.

Öffnungszeiten: Mo - Fr 09:00 - 18:30 Uhr und Sa 09:00 - 18:00 Uhr Ohechaussee 20 • 22848 Norderstedt • www.meyers-muehle.de


Anzeige

Die Bienenweide-Rosen

Treffpunkt für Bienen und Hummeln Bienen und Hummeln sind vom Frühjahr bis zum Herbst aktiv und ohne ihre fleißige Arbeit des Bestäubens würde die Ernte von Landwirten und Hobbygärtnern deutlich geringer ausfallen. Dankbar fliegen die emsigen Insekten

E B L Ü H WA R! AB MAI

aber auch jede zusätzliche Blüte an, die ihnen zum Einsammeln des kostbaren Nektars angeboten wird.

Für den insektenfreundlichen Garten … zu empfehlen sind zum Beispiel Bienenweide®-Rosen, deren ungefüllten Blüten den Insekten einen reichen Vorrat an Pollen und Nektar bieten und in Kombination und mit anderen Gehölzen oder Stauden ein harmonisches Bild ergeben. Sie werden schon seit einigen Jahren vom Rosenzüchter Tantau angeboten. Die Nektarspender erreichen ca. 60 cm Wuchshöhe und sind in den Farben Rot, Weiß, Hellrot, Gelb, Rosa und Apricot erhältlich. Sie können im Onlineshop unter www.rosen-tantau.com und natürlich auch telefonisch bestellt werden. Bienenweide®Rosen lassen sich in kleinen Gruppen pflanzen, sie sind für die Kübel- oder Randbepflanzung geeignet, manche Sorten auch als attraktive Kleinstrauchrosen einsetzbar. Bei Rosen Tantau werden sie in einem gelben 4-LiterDekotopf kultiviert und als knospige/blühende Ware angeboten. Alle Informationen und Bestellmöglichkeit gibt es unter:

TERT E L K N E S TA R K H TEN! Ü R L A B G E I N D E N I N KLE E D R Ü F N ROSE Starlet®-Rosen eignen sich sehr gut für Kübelbepflanzungen auf Terrassen und Balkonen z.B. als kompakter Sichtschutz.

n www.rosen-tantau.com, Tel. 0 41 22 / 70 84

Tornescher Weg 13 • 25436 Uetersen | 05 |2016 l e•bGratiskatalog Anzeigenspezial e n s a r t 81 und Bestellung unter Tel. 04122-7084 • www.rosen-tantau.com


In voller Frühlingspracht Zum Traditionellen Frühlings-Aktions-Wochenende vom 6. bis 8. Mai lädt der Pflanzenhof Grau in Norderstedt ein. Die Besucher erwartet eine große Auswahl an Sträuchern, Hecken, Form- und Obstgehölze und Bäume aller Art. Natürlich steht auch ein riesiges Sortiment an Stauden, Gemüsepflanzen und Kräutern für Beet und Küche bereit. Die Abteilung für Gartendekoration bietet schöne Accessoires, hochwertige Gartenfiguren und Glasdeko, Rankgitter und Pflanzkübel. An diesem Wochenende dürfen sich die Kunden auf viele Aktions-Angebote aus dem hochwertigen und farbenfrohen Sortiment freuen. Bei dieser Gelegenheit informiert das Team auch gerne

82 l e b e n s a r t 05|2016

|

Anzeigenspezial

über alle Leistungen aus dem Bereich Garten- und Landschaftsbau wie Gartenplanung, Baum- und Pflanzenpflege. Die volle Frühlingspracht des Pflanzenhofes Grau kann das ganze Wochenende bewundert und genossen werden. Geöffnet: Freitag 9-18 Uhr, Samstag 9-16 Uhr und Sonntag 9-16 Uhr. n Pflanzenhof Grau Meisterbetrieb, Segeberger Chaussee 315 Norderstedt, Tel. 0 40 / 52 91 944 www.pflanzenhof-grau.de


Der Garten im Mai

Perfekt kombiniert

Unter dem Begriff VivaBalkonia präsentiert die Gärtnerei Piepereit passend zu den Jahreszeiten bepflanzte Musterkästen. In den Kästen sind Pflanzen entsprechend ihren Lichtansprüchen und Wuchseigenschaften kombiniert.

Viva Balkonia

„Unser Erfolgsrezept für eine gelungene Balkonbepflanzung ist farbliche Abstimmung, Robustheit und lange Blühdauer“, sagt Susanne Frost, Beraterin für Balkonbepflanzung. Wer seinen Balkonkasten selbst gestalten möchte, erhält von den Gartenfachleuten eine Pflanzen-Empfehlung. Das Familienunternehmen Piepereit ist seit seiner Gründung 1949 ständig gewachsen und ist heute der modernste und qualitativ hochwertigste Gartenbaubetrieb im Hamburger Umfeld. Quantitativ beeindruckt die Gärtnerei mit Hamburgs größter Auswahl an Beet- und Balkonpflanzen. Daneben ragen aus dem Gesamtangebot heraus: über 1.400 Staudensorten, über 100 Kräuter, 400 Rosensorten und eine große Auswahl an Obst- und Blütengehölzen.

Unter diesem Motto bieten wir Ihnen alles für eine dekorative Balkonbegrünung. Pflanzen, die zusammen passen, farblich auf einander abgestimmt sind und bis in den Herbst hinein blühen. Lassen Sie sich durch unsere Musterkästen anregen und wählen sie aus Hamburgs größtem Sommer- und Balkonpflanzen-Sortiment!

Neue Ideen für Ihre Balkongestaltung? Wir beraten Sie gern!

n Gärtnerei Piepereit, Meienredder 35, 22359 Hamburg Tel. 040 / 380 81 30, www.gaertnerei-piepereit.de

Meienredder 35 · 22359 HH-Volksdorf · (040) 380 81 30 · www.gaertnerei-piepereit.de

Anzeigenspezial

|

05|2016 l e b e n s a r t 83


Ein Hoch auf die Grillsaison …

Das Floraland Hummelsbüttel im Hagebaumark Möller & Förster bietet unter einem Dach alles, was das Leben zuhause, im heimischen Garten und auf der Terrasse noch schöner macht: Pflanzen für drinnen und draußen, Gartendeko, Wohnaccessoires, Grills und Feuerschalen, Gartenmöbel und Sonnenschirme, Gartenmotorgeräte, Fliesen, Natursteine, Baustoffe und Zäune bis zu kompletten Gartenhäusern.

84 l e b e n s a r t 05|2016

|

Willkommen

in der Welt des Grillens Passend zur Sommerzeit und zum Fußball-EM-Start präsentiert das Floraland in Hummelsbüttel eine neue vielfältig gestaltete Ausstellung von Holzkohle-, Gasund Tischgrills. Die geschulten Mitarbeiter sind stolz, ihren Kunden eine so große Auswahl an Grills anbieten zu können: von der Eigenmarke Mr. Gardener über ein reichhaltiges Weber-Programm, den LotusGrill bis hin zur Top Marke Rösle. Hier ist es besonders die hochwertige Gas Bbq-Station G4, die die Herzen echter Bbq-Helden höher schlagen lässt. Für die kleinsten Griller steht der

Anzeigenspezial

Der Grillmeister kommt Am verkaufsoffenen Sonntag, dem 3. Juli ab 13 Uhr Uhr, lädt das FloralandTeam zu einer Promotionveranstaltung der Firma Weber ein. Der Grillmeister ist persönlich vor Ort, gibt Tipps für das perfekte Grillen und beantwortet gerne alle Fragen rund ums BBQ.

Kindergrill von ecoiffier bereit. Und damit die Grillsaison 2016 ganz besonders lecker wird, hat das Team die Auswahl an Grillzubehör verdoppelt.


… in Ihrem Floraland

Urlaub auf Balkonien Urlaub im eigenen Land? Warum nicht?! Schließlich wohnen wir in einer wunderschönen Region zwischen zwei Meeren, mit Stränden, zahllosen Seen und grünem Hügelland. Um bestens gerüstet zu sein für Ferien an der See und Ausflüge an den Strand, findet man im Floraland eine gut sortierte Camping-Abteilung. Gleich nebenan stehen Pools, Kinder- und Strandspielzeug für einen warmen Sommertag mit der Familie im Garten bereit. Falls der Urlaub auf „Balkonien“ stattfinden soll, findet sich

im Floraland für jeden Geschmack die richtige Ausstattung für Terrasse und Balkon: Gartenmöbel aus wetterfestem Kunststoffgeflecht, schicke Lounge-Garnituren und Liegen, Pavillons und für den optimalen Sonnenschutz, Schirme der Firmen doppler, Leco und Glatz. Bei den Auflagen geht der Trend in diesem Jahr eindeutig zu mehr Farbe. Die Auswahl im Floraland ist einzigartig: Damit Ihre Ideen Wirklichkeit werden können, stehen Ihnen die geschulten Mitarbeiter mit Rat und Tat zur Seite.

In voller Blüte Auch als Pflanzenfachmarkt kann das Floraland punkten. Die Auswahl an Zimmer- und Gartenpflanzen, Stauden und Gehölzen in bester Qualität lässt keine Wünsche offen. Dazu gibt es alle Gerätschaften, die der Hobbygärtner braucht, um sein Reich zum Blühen zu bringen und gut zu pflegen. Hinzu kommt die erstklassige Beratung durch Mitarbeiter und Fachverkäufer. Eine besondere Empfehlung der Gartenabteilung ist der Multibrush von Gloria, ein Gerät, das mit seinen harten Plastikborsten sowohl Unkraut bekämpft als auch Fugen, Wege und Terrassen säubert.

Beratungstag Am 27. + 28. Mai berät die Firma Compo zum Thema Bio-Dünger und Bio-Erden, die jetzt neu im Sortiment von Floraland sind. Die neuen Biodünger und -erden von COMPO BIO beinhalten einen Rohstoff mit einzigartigen Eigenschaften – echte Schafwolle!

n Hagebaumarkt Möller & Förster mit Floraland Poppenbütteler Weg 31, Hamburg Tel. 040 / 64 50 640 www.hagebaumarkt-hamburg.de

Anzeigenspezial

|

05|2016 l e b e n s a r t 85


Der Garten im Mai

Bühne frei für die SommerStars Zu einem blühenden Start in die Sommer-Saison lädt die Gärtnerei Bronstert am 6. und 7. Mai nach Ellerau ein. Die Besucher dürfen sich freuen auf Gewächshäuser voller bunter Sommerblumen, ein breites Sortiment an Beet- und Balkonpflanzen aus eigener Anzucht, Kaffee und Kuchen und ein tolles Gewinnspiel. Natürlich findet man in der Gärtnerei Bronstert auch eine große Auswahl an aktuellen Stauden, Kräutern, Gemüsepflanzen, Rosen, Obst- und Ziergehölzen sowie Zimmerpflanzen. Außerdem gibt es viele schöne Accessoires, Ideen und Trends für Haus und Garten, außerdem bepflanzte Schalen, Körbe und Kübel direkt zum Verschenken und selber behalten. Apropos Schenken: Am Muttertag, dem 8. Mai, hat

Gärtnerei Bronstert – ein blühendes Erlebnis

Bronstert von 10-12 Uhr geöffnet. Der Gärtnerei Bronstert wurde dieses Jahr vom Staudenring für ihre außergewöhnliche Kompetenz und Vielfalt in Sachen Stauden das Signet „Staudenprofi“ verliehen.

n Gärtnerei Bronstert, Mittelweg 17-19, Ellerau, Tel. 0 41 06 / 7 25 61, www.gaertnerei-bronstert.de

Immergrün und blütenreich

Perfekt gemäht Im Laufe der Zeit haben Schafe gezeigt, was zu tun ist, um einen perfekten Rasen zu erhalten: stets nur wenig, dafür aber kontinuierlich in einem zufälligen Muster mähen. Nach diesem Prinzip wurde der Husqvarna Automower® entwickelt. Inzwischen gibt es unterschiedlichste Modelle, die zwischen 50 und 6.000 Quadratmeter Mähfläche bewältigen. Sie mähen auch schwieriges Gelände mit Beeten, Ecken und Nischen (selbst mit Steigungen bis 45%!) zuverlässig, leise und ganz alleine. Die Gartentechnikspezialisten von Meyers Mühle finden genau das richtige Modell für jeden Garten, beraten kompetent und installieren den Mäher auf Wunsch. 100% Service sind hier garantiert.

n Meyer‘s Mühle Gartentechnik Rugenbarg 51, Norderstedt, Tel. 040 / 52 86 22 80

86 l e b e n s a r t 05|2016

|

Anzeigenspezial

Mit dem Mai beginnt die Hochblüte der Rhododendren. Dann erstrahlen die immergrünen Sträucher, die einige Meter hoch werden können, in bunten Blütengebirgen. Einen solchen Farbenreichtum können sich auch Besucher der Baumschule Hachmann in Barmstedt erwarten. Der angeschlossene Schaugarten ist fast einen Hektar groß und beherbergt rund 600 Rhododendrensorten und 1000 weitere Gehölzraritäten. Beinahe 50 Prozent der Pflanzensorten stammen aus eigener Züchtung. An den Mai-Samstagen bietet die Baumschule Hachmann verlängerte Öffnungszeiten von 9 bis 17 Uhr an. Dann können Gartenfreunde nach Herzenslust durch das Gartencenter schlendern und sich Pflanzen für daheim aussuchen. Geöffnet von Mo bis Fr 9 bis 18 Uhr. Samstags 9 bis 13 Uhr. Am 7., 14., 21. und 28. Mai von 9 bis 17 Uhr. n Baumschule Hachmann, Brunnenstr. 68, Barmstedt Tel. 0 41 23 / 20 55, www.hachmann.de


Pflanzen für Haus, Balkon und Garten In den 60er Jahren aus einer kleinen Gärtnerei entstanden, ist die Gärtnerei Biernd in PostfeldBormsdorf heute ein florierender Betrieb mit zahlreichen Gewächshäusern und einem gut sortierten Gartencenter, das Kunden aus Kiel, Preetz, Flintbek, Bordesholm, Ascheberg, Dersau und umliegenden Landgemeinden anlockt. Besonders die Sommerpflanzen, die zum größten Teil hier unter Glas und Folie kultiviert werden, erfreuen sich aufgrund ihrer Qualität und Robustheit großer Beliebtheit. Im Gartencenter finden Kunden auf einer überdachten Fläche von 1200 Quadratmetern eine riesige Auswahl an Pflanzen, die das Wohnzimmer oder den Garten verschönern. Auch auf der weitläufigen Freifläche wird eine breite Palette an Stauden, Koniferen, Rosen, Obst und vielen anderen Gehölzen für den Außenbereich angeboten.

n Gärtnerei Biernd Bormsdorf 22, Postfeld (nahe der B404) Tel. 0 43 02 / 456 www.gaertnerei-biernd.de

GÄRTNEREI BIERND

BlumenAmpeln ab

8,- €

Unser Angebot im Mai: Geranien Fuchsien Margeriten, weiß Bornholm Margeriten Zauberglöckchen

10 Stück 10 Stück 10 Stück 08 Stück 10 Stück

18,50 € 17,- € 20,- € 20,- € 20,- €

Bormsdorf 22 • 24211 Postfeld • Tel. 0 43 02 / 456 • www.gaertnerei-biernd.de Mo.-Fr. 09-18 Uhr • Sa. 09-13 Uhr Anzeigenspezial

|

05|2016 l e b e n s a r t 87


4 Seasons „Curve Modulset“: Rundliche Modulelemente mit Edelstahlbeinen zur Gestaltung ausgefallener Sitz-Arrangements im Außenbereich.

Outdoor-Living die neuen Trends

Cane-line Geflechtsessel „Hampsted“: Kompakter Dining-Sessel in feiner Loom-Optik in vier Farben: natur, mocca, graphit und schwarz.

Meyer‘s Mühle präsentiert auf 3.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche über drei Etagen alle Neuheiten und aktuelle Trends im Bereich Outdoor-Living.

H

Vielfalt  Service  Qualität

22848 norderstedt · ohechaussee 20 www.meyers-muehle.de

E 1.750,frei Haus geliefert

Zebra „Jack Lounge“ tobacco:

alle elemente aus wetterfestem Markengeflecht. komplett mit elf kissen und einer Spezial-Schutzhülle. baldachin für E 275,erweiterbar mit passenden Lounge-Sesseln je E 395,-

Als Liegebett mit verstellbarem Kopfteil

88 l e b e n s a r t 05|2016

Kissen können raumsparend eingelegt werden

|

Anzeigenspezial

Zwei Lounge-Plätze und mittlere Tischfläche

Alle Teile komplett zusammen, fertig zum Auflegen der Schutzhülle

ier findet man neben den Klassikern auch die neuesten Entwicklungen im Bereich Gartenmöbel, Sonnenschutz, Auflagen, Kissen und Zubehör. Diese Ausstellung ist eine Aktiv-Ausstellung, das heißt: Man darf alles anfassen und ausprobieren, Sessel und Tische neu zusammenstellen, Schirme aufklappen und zukurbeln, Auflagen und Kissen auswechseln, Bank gegen Liegestuhl tauschen – bis man seine ganz persönliche Gartenmöbelgruppe gefunden hat. Nehmen Sie sich die Zeit und verschaffen Sie sich einen Überblick, um Ihre LieblingsGartenmöbel zu finden.

n Meyer‘s Mühle Gartenmöbel GmbH Ohechaussee 20 Norderstedt Tel. 0 40 / 52 86 22 00 www.meyers-muehle.de


Oase der Erholung Whirlpools für Garten und Terrasse

Jetzt endlich auch im Norden Hamburgs: Whirlpool & Living. Die Filiale liegt im Untergeschoss von Meyer‘s Mühle in Norderstedt.

A

uf über 500 qm kann man sich über das ganze Spektrum der sprudelnden Wellnesstechnik informieren. Die Whirlpools der Hersteller Softub und Dimension One Spas bestechen durch ihre perfekte Kombination aus Farben und Formen, Design und Funktionalität. Ob rund oder eckig, mit Platz für Zwei oder die ganze Familie – das Sortiment bietet mehr als 50 verschiedene Modelle in allen Preislagen. Die Gartenwhirlpools von Softub sind leise, sparsam und mobil. Diese „sanften“ Niedrigenergie-Whirlpools in edler Leder-Optik sind zugleich robust und ganzjährig wetterfest. Whirlpools der Spitzenklasse stellt Dimension One Spas® her. Sie überzeugen durch ergonomische Sitzund Liege-Loungen und eine Vielzahl

NEUERÖFFNUNG WHIRLPOOL & LIVING IN NORDERSTEDT SHOP-IN-SHOP BEI

an Edelstahl-Düsen mit Therapiequalität und Massagekraft. Für die Wahl des richtigen Modells steht das erfahrene Team mit kompetenter Beratung zur Seite, und auch nach dem Kauf sorgt ein Top-Service für ein ungetrübtes Wellnessvergnügen. Machen auch Sie aus Ihrem Lieblingsplatz eine Oase der Erholung, wo sich Massage und Lichtspiele mit dem Aroma feiner Duftessenzen zu einem Genuss der besonderen Art vereinen.

n Whirlpool & Living Ohechaussee 20, Norderstedt Tel. 040 / 
60 92 04 22 www.whirlpool-living.de

FACHHANDEL FÜR GARTEN-WHIRLPOOL & AUSSENSAUNA SEIT ÜBER 15 JAHREN UNSER FACHKUNDIGES PERSONAL FREUT SICH AUF IHREN BESUCH X XL-ERÖFFNUNGSANGEBOTE AUF ÜBER 500 QUADRATMETERN AUSTELLUNGSFLÄCHE

X XL

R A BAT IM M A

TE

I

Ohechaussee 20 | 22848 Norderstedt | Fon 040 60920422 | Fax 040 60920423 | norderstedt@whirlpool-living.de | www.whirlpool-living.de | Öffnungszeiten: Mo - Fr: 10-18 Uhr / Sa: 10-16 Uhr

Anzeigenspezial

|

05|2016 l e b e n s a r t 89


Tod und Trauer

Tod und Trauer im Netz Wie die sozialen Netzwerke den Umgang mit Tod verändern Grabsteine mit QR Code, Kerzen online anzünden oder „tote Facebookseiten“: Die sozialen Netzwerke bieten im Umgang mit Tod, Trauer und Nachlass neue Möglichkeiten aber auch Herausforderungen für alle User und deren Angehörige.

E

twa alle drei Minuten stirbt in Deutschland ein Facebook-Nutzer ohne zu entscheiden, was mit geposteten Inhalten, Likes oder Fotos passieren soll“, so heißt es auf www.machts-gut.de. In einer Art Selbsttest werden hier Besucher für die Frage sensibilisiert, ob wir wirklich im Netz ewig leben wollen. So findet sich z.B. auf Dirk Bachs Twitter-Account kein Hinweis auf seinen Tod. Bei Flickr können Freunde und Familie nicht auf die Fotos des Verstorbenen zugreifen. Und haben Sie schon geregelt, wer Ihre Mailkonten bearbeitet oder löscht? Wer zum Online Banking Konto Zugang haben soll oder die, sich automatisch verlängernden, Verträge kündigt? „57 Prozent der Deutschen benutzen nur ihr Gedächtnis, um sich die Online-Passwörter zu merken“, heißt es weiter auf dieser, von der Bundesregierung unterstützen Seite. Man ist

sich wohl auf höchster Ebene schon klar darüber, wie brisant das Thema ist, aber angekommen ist dies noch längst nicht. Oder haben Sie jemand Vertrauenswürdigem einen Zettel mit Ihren Passwörtern in die Hand gegeben? Google, Facebook, Twitter & Co Manchmal kommt es vor, dass eine, von einem Verstorbenen gesandte Freundschaftsanfrage erst nach seinem Tod angenommen wird und auf Facebook erscheint. Seltsam ist es auch, wenn man von Facebook daran erinnert wird, jemandem zum Geburtstag zu gratulieren, der schon seit einem Jahr tot ist. Nicht selten nutzen Freunde die Facebookseite eines Verstorbenen als eine Art Kondolenzbuch, um so noch gemeinsam in der größeren Gemeinschaft miteinander in Kontakt zu bleiben. Aber irgendwann ist das Bedürf-

Facebook Nachlass praktisch

F

acebook bietet Angehörigen und Freunden die Option, ein aktives Konto eines Verstorbenen in den sogenannten „Gedenkzustand“ zu versetzen. Dazu ist das Ausfüllen eines Antrags notwendig, der über den Hilfe-Bereich von Facebook erreichbar ist. Alternativ steht ein spezielles Formular („Besondere Anfrage bzgl. des Kontos einer verstorbenen Person“) zur Verfügung. Allerdings sind Nachrichten, die mit anderen Facebook-Nutzern ausgetauscht und nicht zuvor gelöscht wurden, auch nach der Löschung sichtbar. Aber schon jetzt können Facebook User Änderungen auf dem Profil von einem Nachlasskontakt (über 18 Jahre) über den „Verwalten“-Button rechts unten auf dem Titelbild eingepflegt werden. Auf der Einstellungsseite „Sicherheit“ lässt sich jedoch nicht nur ein Nachlasskontakt definieren, sondern auch selbst entscheiden, was nach dem Ableben mit der eigenen Facebook-Profilseite geschehen soll. Wem eine Seite im Gedenkzustand nicht zusagt, der kann die Kontoauflösung mit dem Setzen eines Häkchens forcieren.

90 l e b e n s a r t 05|2016

|

Anzeigenspezial

nis da, auch im Netz so etwas wie Ruhe und Frieden für den Verstorbenen eintreten zu lassen und einem Missbrauch vorzubeugen. Wie macht man das? Digitaler Nachlass Unter dem Stichwort „Digitaler Nachlass verwalten“ gibt es mittlerweile einige Anbieter, die sich darauf spezialisiert haben. Meistens kann man nur als Angehöriger das Löschen veranlassen, wenn man gleichzeitig die entsprechenden amtlichen Dokumente wie Sterbeurkunde und Erbschein vorzeigt. Das ist für die Familie oft eine langwierige Aufgabe. Ein Standardverfahren gibt es von Seiten der SocialMedia-Anbieter noch nicht. Einiges kann und sollte man aber selber schon frühzeitig in Angriff nehmen, zumal die Familie dann die Passwörter des Verstorbenen nicht herausgeben muss. Google Nachlass praktisch

A

uf Google kann man einen Kontoinaktivitätsmanager aktivieren. Dieser erlaubt es Google-Kunden, eine individuelle InaktivitätsFrist zu definieren. Wird nach dieser Zeit keine Aktivität festgestellt, verschickt Google an den Konto-Inhaber eine SMS oder eine E-Mail mit der Aufforderung, weitere Schritte einzuleiten. Passiert auch dann nichts, schaltet Google zuvor definierte Angehörige ein. Wenn gewünscht, können diese Kontakte dann auch alle Daten aus dem Google-Konto herunterladen.


Abschied nehmen im passenden Rahmen Es ist ein schöner Brauch, dass sich Hinterbliebene, Angehörige und Freunde nach der Bestattung zum Beerdigungskaffee treffen, um noch einmal über den Verstorbenen zu sprechen und Erinnerungen auszutauschen. Dann ist es angenehm, wenn die Familie diese Zeit gemeinsam mit den Trauergästen verbringen kann, ohne sich um die Organisation kümmern zu müssen. Einen ansprechenden Rahmen dafür bietet das Steigenberger Hotel Treudelberg, inmitten der Idylle des Alstertaler Naturschutzgebietes gelegen, gut erreichbar, und doch fernab vom Trubel der Großstadt. Das Team kümmert sich um die Organisation, die Ausstattung mit Blumenschmuck (auf Wunsch) und begleitet die Feier mit aufmerksamem Service. Zur Verfügung stehen verschiedene Räumlichkeiten, je nach Größe der Gesellschaft sowie unterschiedliche Pakete für Speisen und Getränke. 400 kostenfreie Parkplätze und die Übernachtungsmöglichkeiten im Hotel gestalten den Aufenthalt im Treudelberg besonders komfortabel. Das Team berät Sie gerne individuell.

n Steigenberger Hotel Treudelberg Hamburg Lemsahler Landstrasse 45 22397 Hamburg, www.treudelberg.com Bankettbüro: 040 / 608 22 88 40 oder bankett@treudelberg.com

Buchtipp

Lektionen aus dem Krematorium

Die 1984 geborene Caitlin Doughty berichtet in ihrem Buch „Fragen Sie Ihren Bestatter“ von ihren „ersten sechs Jahren im amerikanischen Bestattungswesen“. Das ist von tief ergreifend bis herzerfrischend zum Lachen (oder auch Schmunzeln, wem das lieber ist), von Gänsehautfeeling bis zum Schütteln, von skurril bis zu völlig verblüffend einfach absolut lesenswert. Allein schon die Kapitelüberschriften wie „Meine erste Rasur“, „Der Blubb“ oder „Zahnstocher in Aspik“ wecken unwiderstehlich die Neugierde. Aber vorsichtig: Hier lauern auf allen Seiten Tote … Na und?

n C.H. Beck Verlag 2016, 270 S., 19,95 Euro

Ideen fürs sommerliche Grab Nach den Eisheiligen im Mai bieten sich für die Bepflanzung des Grabes Geranien, Margeriten, Lobelien, Fleißige Lieschen, Begonien und Fuchsien an. Besonders Blumen, die nicht täglich gegossen werden müssen, sind eine gute Lösung. Als robustes Blühwunder empfiehlt sich die Dipladenia, denn sie ist hitzetolerant und übersteht auch eine Trockenperiode gut. Für eine passende Abstimmung der Farben, eine geeignete Zusammenstellung der Bepflanzung und eine fachgerechte Ausführung stehen die fachlich geschulten Mitarbeiter der Friedhofsgärtnerei vor Ort zur Verfügung: „Wir Friedhofsgärtner sorgen dabei nicht nur für die jahreszeitliche Wechselbepflanzung, sondern betreuen die Grabstätte laufend – von der Säuberung der Grabfläche über den Schnitt und das Gießen der Bepflanzung bis hin zum Grabschmuck zu besonderen Anlässen“, erläutert Lars Rehder, Friedhofsgärtner im Hamburger Westen, sein Leistungsspektrum.

alles Am besten heute GBI n regeln – am beste Tel.

84 00 040 - 24 amburg.de

www.gbi-h

Ich bin ein Vorsorger! Ich geh’ gern auf Nummer sicher – auch bei meinem Finale auf Erden. Komme, was wolle: Alles ist jetzt in besten Händen.

Anzeigenspezial

|

05|2016 l e b e n s a r t 91


Holzzäune schön und nützlich Seit alters her ist Holz der Baustoff aus dem Zäune gemacht wurden. Auch heute ist Holz in vielen Fällen für die Einfriedung von Grundstücken die erste Wahl.

Z

äune dienten nicht nur zur optischen Abgrenzung der Grundstücke, sondern hatten ursprünglich ganz praktische Zwecke. So sperrten Holzzäune wilde Tiere, aber auch Nachbars Kühe und Schweine aus, und so manche dunkle Gestalt wurde am Betreten des Grundstückes gehindert. War der Zaun in Ordnung, brauchte man sein Obst und Gemüse nicht mit Hasen und Rehen zu teilen.

Die Monotonie des Jägerzauns In Misskredit gelangten Zäune aus Holz, als der Jägerzaun fast jedes Grundstück begrenzte und den Holzzaun als Sinnbild für Klein- und Spießbürgertum definierte. Holzzäune, großindustriell aus Fichtenbrettern hergestellt, folgten dem Jägerzaun. Der Monotonie des Jägerzauns und des Flechtzaunes wurden Zäune aus dem Holz edler und exotischer Baumarten entgegengesetzt. Zusammen mit künstlerischen Überlegungen entstanden optisch reizvolle und wertvolle Eingrenzungen von Grundstücken – Visitenkarten, die dem Charakter und dem Wert des darauf befindlichen Gebäudes entsprachen.

Dauerhaft: Cleft Chestnut Fence Für manche Menschen hat Holz heute noch das Prädikat des Provinziellen, Ländlichen, Einfachen, ja Wertlosen. Die Engländer legen einen anderen Maßstab an. Seit Generationen nutzen die Landowner den Cleft Chestnut Fence, den preiswerten Zaun aus gespaltener Edel- oder Esskastanie. Das Holz der Esskastanie ist hart und beständig wie das der Eiche und hält als Zaun bis zu 20 Jahre ohne Anstrich. Dabei verfärbt es sich ähnlich wie die Lärche von einem warmen Rot zu einem hellen Grau. Alle zehn bis 15 Jahre werden die Kastanien-Kulturen auf den Stock gesetzt, ähnlich wie norddeutsche Knicks. Die gespaltenen Kastanienstämme werden in drei, vier verzinkten Drahtreihen eingedreht. Dabei entsteht ein Zaun, der neben der Preiswürdigkeit und dem schnellen Montieren jede Richtungs- und Höhenänderung des Geländes mitmacht und dadurch den Charme eines Ortes oder einer Landschaft unterstreicht.


Stangenholz aus Durchforstungen von Fichtenbeständen anfällt, so sei auf den schwedischen Zaun hingewiesen: Stangen, die schräg zwischen zwei Pfählen eingehängt werden. All diese Zäune benötigen keinen Holzschutz. Sie bringen Schönheit mit ihrer Patina und geben zugleich einen Hinweis auf die Vergänglichkeit. Unbehandelte Holzzäune sind nützlich und schön. Besonders in Verbindung mit Pflanzen, mit Astern, Stockrosen, Wicken, Kresse, zaubern sie eine Atmosphäre von Ruhe und Geborgenheit. Weitere Hinweise enthält eine Broschüre, die kostenlos angefordert werden kann bei:

Wuchsfreudig: Zäune aus Weidenruten

n re natur, 24601 Ruhwinkel, www.re-natur.de

Eine Renaissance als Zaunmaterial erfährt die Weide. Neben Beeteinfassungen und Zäunen als Wind- und Sichtschutz werden Weiden auch als Fassadenverkleidungen eingesetzt. Erhält die Weide Erdkontakt und Wasser, entstehen schnell lebende Hecken, oft mit einer Vitalität, dass sie den Erbauer zum Garten hinaus drängen, greift er nicht mutig zur Schere.

Zaunkunstwerke Wahre Zaun-Kunstwerke entstehen durch die Kombination verschiedener Hölzer. Wenn Holz im Überfluss wie

30 Eigentumswohnungen in Norderstedt • 2 Stadthäuser mit je 15 Eigentumswohnungen • 2 bis 3,5 Zimmer • Wohnfläche von ca. 60-104 m² • hochwertige Ausstattung • große Balkone oder Terrassen • Tiefgaragenstellplätze • Kaufpreis: ab 242.400,- Euro • Fertigstellung: Herbst 2016 • KfW-Effizienzhaus 70

Mehr Informationen erhalten Sie unter: ADLERSHORST Immobilien GmbH Das Tochterunternehmen der ADLERSHORST Baugenossenschaft eG Telefon: 040 943677-11 schwanck@adlershorst-immobilien.de

Courtagefrei Kaufpreiszahlung kurz vor Übergabe Sondereigentumsverwaltung möglich

www.adlershorst.de Anzeigenspezial

|

05|2016 l e b e n s a r t 93


Bauen, wohnen, renovieren

Wundervolle Blickfänger

Traumhaft ist das Frühlingssortiment von Siak Apart. Auf gut 980 qm Ausstellungsfläche findet man hier alles, was das Herz für die Dekoration von Balkon, Terrasse und Garten jetzt begehrt. Da erfreuen Gartenstecker, Vögeltränken, Steingutfiguren, vielfältige Büsten, Windlichter, Pflanz- und Blumentöpfe und vieles mehr das Auge. Rankgitter, Tische und Stühle werden versehen mit Blumen und Accessoires zu paradiesischen Kleinoden, Schalen für Wasser, die es in mannigfaltigen Größen und Variationen gibt, bringen leuchtendes Vergnügen, wenn man sie mit Schwimmlichtern ausstat-

tet. Wonne bereiten auch die modischen Artikel von Siak Apart, so beispielsweise der Modeschmuck, die Frühlingsschals sowie Tücher und das großartige Handtaschenangebot – allesamt in einer breiten Farbpalette erhältlich. Erlesene Schokoladen und Pralinen sowie die kulinarischen Feinheiten von Gourmet Berner und die bekannt umfangreiche Auswahl an betörenden Wohnaccessoires runden den zauberhaften Artikelreigen von Siak Apart in Nortorf ab. Aus dem kann man seine Favoriten in aller Ruhe in der Zeit von montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 13 Uhr aussuchen sowie dabei entspannt zwischendurch ein Heißgetränk in der gemütlichen Kaffeelounge genießen. Und da der Wagen direkt vor der Tür auf dem großen Parkplatz steht, ist auch der Weg zu diesem ganz kurz. n Siak apart Kolberger Str. 15, Nortorf Tel. 0 43 92 / 40 80 99 www.siak-apart.de

94 l e b e n s a r t 05|2016

|

Anzeigenspezial


Zeit für die Outdoorsaison! die zugleich als Bierbank-Garnitur zum Grillen oder für Sommerparties hervorragend geeignet ist, gibt es bei kwp noch so viel mehr zu entdecken: Rasenmäher, Gartenbrunnen, Pflanztöpfe, Zinkwannen mit Retro-Flair, Terrassenkamine, Gartenbeleuchtung, Kinderspielgeräte, bezaubernde Dekoaccessoires, und, und, und... Hier lautet das Motto „Garten ist, wo Du es willst!“ Übrigens: Vieles aus der einmaligen Auswahl kann auch online bestellt werden. n Kwp-Baumarkt, Saseler Chaussee 211, Hamburg Tel. 040 / 600 196 0 www.kwp-home.de, www.kwp-baumarkt.de

Na, auch schon Lust, viel mehr Zeit draußen zu genießen? Und den Außenbereich mit wenigen Mitteln zu verändern oder neu zu dekorieren? Dann ist kwp, der etwas andere Baumarkt, genau die richtige Adresse. Hier kann man aus dem Vollen schöpfen. Neben tollen Loungeecken und Gartenmöbeln wie beispielsweise der Sitzgruppe aus Akazie im Vintage-Teaklook,

Maßgeschneidertes Schlafen Betten Bubert und Stoffideen ermöglicht Schlafgenuss par excellence. Neben den messbaren Daten wie Schulterbreite, Beckenbreite, Lordosenposition und -tiefe werden weitere Daten wie bevorzugte Schlaflage, Gewicht und Größe der Kunden erfragt. Durch das Innova-Mess-System werden die richtige Einstellung des Lattenrostes und die dazu passende Matratze ermittelt. Das Ergebnis ist ein individuelles Bettsystem als perfekte Basis für erholsamen Schlaf. Denn je nach System weist eine gute Unterfederung bis zu 1.944 Einstellmöglichkeiten auf, um die Topographie des Körpers so exakt wie möglich nachzubilden und die optimale Lösung für ergonomisch richtiges Liegen erreichen können. Das Bett muss sich dem Menschen anpassen, nicht der Mensch dem Bett! n Betten Bubert und Stoffideen Hagener Allee 14, Ahrensburg Tel. 04102 / 520 28 www.bettenbubertundstoffideen.de

Wir planen nicht von der Stange

Einbauk üche Individu n ell TOP-Qu alität Exquisite Torten Selbstgebackene Kuchen, Kaffeespezialitäten AUCH ZUM MITNEHMEN !

Kieler Straße 32 · 25474 Bönningstedt Telefon: 040 / 556 03 30 · www.kueche-exclusiv.de Küche exclusiv: Montag - Freitag: 10.00 - 18.00 Uhr Küchencafé: Freitag - Sonntag: 13.00 - 18.00 Uhr

Anzeigenspezial

|

05|2016 l e b e n s a r t 95


Bauen, wohnen, renovieren

Minihaus Elegant gestylt, aus nachhaltigen Baustoffen gefertigt, individuell ausbaubar mit einer gemütlich überdachten Terrasse - das ist das Minihaus „THILFY“. Im vergangenen Jahr mit dem „Holzbaupreis“ der Länder Hamburg und Schleswig-Holstein ausgezeichnet, kommt es nun als Light-Variante auf den Markt, in einer ungedämmten Sommerversion und zu einem überaus attraktiven Preis. Mit weni-

gen Maßnahmen kann „THILFY“ auch ganzjährig nutzbar gemacht werden. Die Konstruktion sieht Anschlussmöglichkeiten für Wasser, Abwasser und Strom vor. Auch gibt es Vorschläge für den Innenausbau, ein Wärmesystem und Elektroplanung. Die 24-qm-Grundversion erfüllt u.a. die Anforderungen des Bundeskleingartengesetzes (BkleingG). Änderungen in Größe und Abmessungen sind auf Wunsch möglich. Preis: ungedämmt ab 18.500 Euro (zzgl. der gesetzlichen MwSt.) n www.thilfy.de

Sommer Deluxe

Mit neuen, ausgewählten Wohnaccessoires kann man im Handumdrehen eine natürliche und stimmungsvolle Sommeratmosphäre zaubern. Ob als Korb, Lampenschirm oder Deko – Rattan kann vielfältig verarbeitet werden. Als nachwachsender Rohstoff bringt er stimmungsvolle Natürlichkeit in die eigenen vier Wände. Viele weitere Lieblingsstücke warten im gleichnamigen Ladengeschäft in Ahrensburg darauf entdeckt zu werden. Hier findet man hohe Vasen im zarten Rosé, Vintage Blech-Schilder und kuschelige Plaids als Geschenk für liebe Menschen oder einfach sich selbst. Das Lieblingsstücke Team freut sich auf Sie. 04102/70 777 17

96 l e b e n s a r t 05|2016

|

Anzeigenspezial

n Lieblingsstücke Große Str. 40-44, Ahrensburg www.lieblingsstuecke-ahrensburg.de


Das Außergewöhnliche entdecken Exklusive Landhaus- und Gartenmöbel präsentiert „Die Lagerhalle“ auf über 1.500 Quadratmetern in Hammoor. „Wir führen hochwertige Möbel, die nicht jeder hat“, so beschreibt Geschäftsführer Timo Breitmann das Angebot und das umfasst weit über 4000 Artikel. Auf zwei Etagen des historischen Bauernhauses wird eine repräsentative Auswahl ausgestellt. Die ganze Vielfalt wird im Online-Angebot detailliert präsentiert. Von der Gartenleuchte bis zu Strandkorb und Lounge Gruppen reicht das Outdoor-Angebot. Großer Beliebtheit erfreuen sich in diesem Jahr die Sonneninseln aus Polyrattan. Ein faltbares Sonnendach spendet dieser verlockenden Wohlfühloase bei Bedarf Schatten. Farbenprächtige Kugelleuchten bringen in den Abendstunden ein romantisches Feeling in den Garten. Viele Gartengarnituren runden das Angebot ab und für

ein erfolgreiches Gartenfest bietet „Die Lagerhalle“ zusätzlich eine große Auswahl an Grillgeräten & Zubehör an. Ob Holzkohle oder Gas, vom Kugel- und Schwenkgrill bis zur Grillküche ist für jeden das Richtige dabei. Vervollständigt wird alles durch tolles Zubehör, wie

Grillzangen, Fischbräter, Pizzastein uvm. Die aktuellen Modelle für die Freiluftund Grillsaison werden eindrucksvoll im neugestalteten Showroom präsentiert. Dort kann man sich für eigen Wohnträume inspirieren lassen. Öffnungszeiten: Mo – Fr 10 – 18 Uhr, Sa 10 – 15 Uhr.

n Die Lagerhalle Hauptstr. 6 d, 22941 Hammoor Tel. 0 45 32 / 26 72 026, www.die-lagerhalle.de

Anzeigenspezial

|

05|2016 l e b e n s a r t 97


Anzeige

Wer liebt es nicht, entspannt auf der Terrasse oder dem Balkon zu sitzen, den Ausblick zu genießen und die Seele baumeln zu lassen?

A

ber leider macht einem hier im Norden oft das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Vielfältige Möglichkeiten zur Abhilfe, damit man sich ungetrübt auf seiner Terrasse und seinem Balkon wohlfühlt, hat Optimal Bautechnik GmbH im Programm. Als Top-Team Partner der Firma weinor aus Köln findet der Spezialist für Wintergärten, Balkonver-

GmbH, wo auf 600 qm verschiedene Überdachungen aufgebaut sind, einen Eindruck von der Atmosphäre einer bestimmten Gestaltungsform gewinnen. Hat man sich entschieden, gestalten die Mitarbeiter von Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon, damit diese wetterunabhängig zu Wohlfühloasen für die ganze Familie werden. Sie sind Spezialisten für Glasoasen, Terrassenüberdachungen, Wintergärten, Balkonverglasung sowie Haustüren und Fenster. Auch wenn es um Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen geht, ist Optimal Bautechnik GmbH der richtige Ansprechpartner. Besuchen Sie die Terrassenwelt mit Glasoasen und dem textilen Dach Plaza Home sowie der Design-Markise Zenara von weinor. Hinzugekommen ist die neue Pergotex II, die Alternative zu einem festen Glasdach. n Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 04 31 / 1 37 76 Büro Hamburg: Tel: 040 / 5 23 60 60 www.optimal-bautechnik.de

HAUSMESSE

glasungen, Terrassenüberdachungen und Glasoasen die jeweils perfekte, individuell passende Lösung. Dazu kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause, begutachten die Gegebenheiten und unterbreiten dann ein detailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt. Selbstverständlich kann man in der Ausstellung vor Ort bei Optimal Bautechnik 98 l e b e n s a r t 05|2016

|

Anzeigenspezial

Am 10. und 11. Juni findet bei Optimal Bautechnik GmbH in Schwentinental eine große Hausmesse statt. An beiden Tagen kann man sich jeweils von 10 bis 17 Uhr kostenfrei und unverbindlich über verschiedene Möglichkeiten informieren und Angebote einholen. Erfrischungen und eine kleine Stärkung stehen vor Ort in der Preetzer Chaussee 57 für die Besucher bereit.


Freuen Sie sich in der neuen Ausgabe auf: • Die Vergolderin am Großensee • Rosenzeit in Schashagen • 4-Gänge-Menü aus dem Töpferhaus

+ EXTRA-HEFT

Erhältlich im Zeitschriftenhandel, im sh:z Kundencenter oder unter www.shzshop.de Auch im Abonnement: 0800/20 50 76 01 (gebührenfrei) oder unter www.landgang.sh


kunst | kultur | museen aktuelle Ausstellungen n: Nicht verpasse mstag

useu Internationaler M 2016 ai M . am 22 stag.de m eu us m w w w.

Calogero Cammalleri – Lipadusa Bis 19. Juni

Werke aus der Fotoserie Lipadusa (2014) von Calogero Cammalleri. (Foto: hb)

Die Fotoausstellung im Museum Kunst der Westküste, eine der vier aktuell präsentierten vorzüglichen Schauen (sowie im Mai zusätzlich die Schau „Kleider machen Leute“ von Thomas Judisch), widmet sich einem Ort, den man eigentlich längst zu kennen glaubt: Lampedusa, die Insel, zu der so viele Flüchtlinge von Afrika aus über das Mittelmeer kommen. Ein anderes Lampedusa zeigt hingegen der 1993 geborene Fotograf Calogero Cammalleri, der 2013/14 mit einem Stipendium der Fab-

rica neun Monate vor Ort lebte. Sein Blick zeigt die Küste, die Menschen und eine Insel, die etwas Verwunschenes hat, was sich wiederum in den teilweise bewusst unscharfen Aufnahmen widerspiegelt. Bei Cammalleri wird aus dem Ziel der Migranten ein beinahe poetisch-verträumtes, aus der Zeit gefallenes Paradies. Aber da sind eben auch die Porträts der Bewohner und Fischer, in deren Gesichtern man die Härte des Lebens auf der Insel ablesen kann. n Museum Kunst der Westküste Hauptstr. 1, Alkersum/Föhr Di-So 10-17 Uhr

FÜR AUGEN & OHREN Bis 29. Mai

Blick in die Ausstellung mit allen 15 bisher bei der Edition Longplau erschienen Plattencover. (Foto: hb)

Diese Ausstellung in der Herbert Gerisch-Stiftung zeigt neben Kunstwerken aus der Sammlung Rainer Haarmann und Leihgaben von Künstlern, Originale, Entwürfe und Skizzen zu Schallplatten-Covern der EDITION LONGPLAY. Dabei kommen auch die Musiker selbst hier zu „Wort", sprich zum Ton mit Beispielaufnahmen aus ihrem musikalischen Jazz-Repertoire. 100 l e b e n s a r t 05|2016

|

Anzeigenspezial

Mit der „Edition Longplay“ verbinden sich unvergessliche „JazzBaltica“-Konzerte, Aufnahmen wegweisender Talente des jungen deutschen und internationalen Jazz sowie der Kunstszene. Die Schau führt durch die Erfolgsgeschichte dieses 2011 vom Kunstsamm- Arbeiten von Theo Bleckmann. (hb) ler und langjährigen Leiter der JazzBaltica, Rainer Haarmann, gegründeten Vinyl-Labels für Kunst und Jazzmusik aus Schleswig-Holstein. Jeden Sonntag kann man jeweils um 12 Uhr an einer Führung durch die Ausstellung teilnehmen. n Herbert Gerisch-Stiftung Brachenfelder Str. 69, Neumünster Mi-Fr 11-18 Uhr, Sa+So 11-19 Uhr


Schloss Gottorf L A N D E S M U S E E N

Ein herrliches Erlebnis Auch zwölf Jahre nach Eröffnung hat das Gottorfer Globushaus nichts von seiner Faszination eingebüßt. Seit Ostern dreht sie sich wieder, die im Durchmesser 3,10 Meter große begehbare Riesenkugel. In den ersten Jahren lockte die in Europa einzigartige Kultur-Attraktion mehr als 25.000 Besucher pro Saison an. Vor kurzem hat die Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen ihr Vermittlungskonzept für das Globushaus und den Garten modernisiert – dank einer umfangreichen Partnerschaft mit den Sparkassen in Schleswig-Holstein. An 18 Stationen gibt es Informationen zum Barockgarten, spannende Geschichten zur

Das Globushaus im Barockgarten von Schloss Gottorf ist eine der Sehenswürdigkeiten Schleswig-Holsteins.

Der Gottorfer Globus eröffnet den Besuchern in seinem Inneren eine zauberhafte Welt.

Wer mit dem S-Audioguide das Globushaus und den Barockgarten erkundet, darf sich über viele interessante und spannende Hintergrundinformationen freuen.

Entstehung, zum Erbauer der Gartenanlage und zur historischen und gegenwärtigen Bepflanzung. Besonders wichtig war den Verantwortlichen des Projektes, dass es Hinweise auf den Pilzbefall der Buchsbaumhecken und Erklärungen zu Neuanpflanzungen gibt. Angesichts der Buchsbaum-Misere wird der Besuch des Barockgartens auch während der Saison 2016 frei sein. Wer ausschließlich den Garten besuchen möchte, kann sich den „S Audioguide“ gegen Gebühr ausleihen. n Schloss Gottorf Schlossinsel 1, Schleswig Tel. 0 46 21 / 81 32 22 www.schloss-gottorf.de Mo-Fr 10-17 Uhr, Sa + So 10-18 Uhr (diese Öffnungszeiten gelten bis Oktober) Anzeigenspezial

Besuchen Sie den Gottorfer Globus Der begehbare Gottorfer Globus – das erste Planetarium der Welt!

Audioguide

Landesmuseen Schloss Gottorf Schlossinsel 1 · 24837 Schleswig Tel. 04621 813–222 · service@schloss-gottorf.de

www.schloss-gottorf.de


Aktuelle Ausstellungen

After L.A.

Thomas Judisch – Kleider machen Leute

Bis 26. Juni

15. bis 29. Mai

Dietmar Linke setzt in seiner Kunst – ob Bild oder Skulptur – immer seine Eindrücke und Emotionen um. So kann man als Betrachter seiner Werke mit ihm in eine stille Kommunikation treten und viel über den Künstler selbst und seine Sichtweise auf die Welt erfahren. In der Schau „After L.A.“, die im FORUM ALSTERTAL zu sehen ist, beschäftigt er Dietmar Linke – Santo Monica Pier sich mit Los Angeles, der kalifornischen Traum- wie ebenso Alptraumstadt. Es ist spannend, sich dem faszinierenden Blickwinkel des 1941 in Wien geborenen Künstlers zu stellen: Los Angeles – zwischen Traumfabrik und Trauma. n FORUM ALSTERTAL Kritenbarg 18, Hamburg-Poppenbüttel Mo-Fr 8-18 Uhr, Sa + So + feiertags 9-15 Uhr

Galerie KuRa – Kunst & Rahmen Harksheider Str. 6a, 22399 Hamburg

Tel: 040/33984245 - www.galerie-kura.de

• Zeitgenössische Kunst • Individuelle Einrahmung • Vor-Ort-Beratung bei Ihnen (kostenlos im Stadtgebiet HH)

BESUCHEN SIE UNS AUF DER ART SYLT Stand 3 + 4, vom 13.05 - 22.05.2016 in List in der neuen Bootshalle

Kunst kauft man bei KuRa

102 l e b e n s a r t 05|2016

|

Anzeigenspezial

Für zwei Wochen ist das Museum Kunst der Westküste mit Thomas Judisch parallel zu dessen musealen Schau in Alkersum mit seiner Fashion Art Space Show zu Gast bei Ehlers Fashion in Wyk auf Föhr. In dieser erstmaligen Kooperation präsentiert er einen wichtigen Themenschwerpunkt in seinem Schaffen, denn in dieser Schau trifft man in den Geschäftsräumen und im Schaufenster auf ‚besondere‘ Jacken, Hemden, Tücher, Baseballkappen sowie andere Dinge „aus dem Kleiderschrank“ – made by Thomas Judisch. n Ehlers Fashion, Sandwall 8, Wyk auf Föhr Mo-Sa 10-18 Uhr, So 11-16 Uhr

ART SYLT 13. bis 22. Mai

Namhafte Galerien aus ganz Deutschland präsentieren zeitgenössische und moderne Kunst in der neuen Bootshalle des Lister Yachtclubs. Eine kleine aber feine Kunstmesse, die nun zum 2. Mal auf der Insel Sylt stattfindet. Auch dabei – die Galerie KuRa aus Hamburg, welche neue Arbeiten von den Künst- Gunda Jarstorff – Hamburg VII lern Petra Rös-Nickel, Max Grimm, Gunda Jastorff, Carsten Westphal und Brigitta Zeumer zeigt. Die Messe wird am Freitag, den 13. Mai, von 14 bis 20 Uhr mit einer Vernissage eröffnet und am 22. Mai mit einer Finissage von 14 bis 18 Uhr beendet. An allen Tagen ist die ART SYLT von 14 bis 20 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Weitere Infos gibt es über die Galerie KuRa oder unter www.art-sylt.net. n Galerie KuRa Harksheider Str. 6a, Hamburg Tel. 040 / 33 98 42 45 www.galerie -kura.de


Die Neumünsteraner Museumsnacht

Werke von Christa Landig sind im Galerierestaurant Kontraste (Haart 10) zu sehen.

Zum neunten Mal laden am 28. Mai von 18 Uhr bis gegen Mitternacht zwölf „Kultur-Stationen“ in der Schwalestadt zum Sehen, Hören und Genießen ein. Überall werden interessante Ausstellungen, kurzweilige Führungen, kreative Angebote und spannende Programme für kleine und große Kunstflaneure vorbereitet sein. Einige Veranstalter bieten den Besuchern auch Getränke und kleine Snacks an oder laden zum Feiern ein. Entdecken kann man die versteckten Orte der Kunst zu Fuß oder mit dem kostenlosen Shuttle-Service.

Regionale Künstler an ungewöhnlichen Orten Der Verein art & vielfalt präsentiert sich im Tanzstudio Prasse, die Ateliergemeinschaft kunstban in der Sankt JohannisLoge, Kai Piepgras in der Bürgergalerie, Manuela Rathje im Kunst-, Kultur- und Werksalon ENNEMES und Heidrun Rehder in den Räumen der Hospizinitiative. In der Stadttöpferei kann ein Ceramic Artist Exchange-Tandem aus den USA und Deutschland bewundert werden, in der Gerisch-Stiftung Kunst und Vinyl für Augen und Ohren. Fotogra-

Karen Thilo-Naß zeigt ihre Arbeiten im Weltladen (Holstenstr. 4).

fien von Markus Sander sind in der Galerie Dekorat ausgestellt, und internationale Quiltkunst lockt ins Museum Tuch + Technik. Wer mag, kann erstmals auch die Vicelinkirche besuchen und an einer Turmbesteigung teilnehmen – für jeden Geschmack ist etwas dabei.

28. Mai 2016, ab 18 Uhr bis Mitternacht

9.

Wir bedanken uns bei

Anzeigenspezial

|

05|2016 l e b e n s a r t 103


TERMINE | HIGHLIGHTS

Mai 2016 1.5.

Sonntag

MUSIK 01.00 25. Brahms-Festival; Musikhochschule (HL) 14.30 Alsterquartett; Schmidtchen (HH) 15.00 Stella’s Morgenstern; Stadtpark (Norderstedt) 15.00 Anthony Bauer jr. and his Orchestra; Planten un Blomen (HH) 17.00 Musik am Hof; Stiffskirche (Elmshorn) 18.00 Konzert der Landessieger Jugend musiziert; Kulturwerk am See (Norderstedt) 19.00 Fool’s Paradise; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 20.00 Damenlikörchor; Kulturzentrum Marstall (Ahrensburg) 20.00 Corb Lund Band; Music Star (Norderstedt) 20.00 Me First and the Gimme Gimmes; Docks (HH) 20.00 The 69 eyes + The Fright; Markthalle (HH)

THEATER 14.30+19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 15.00 Edgar Selge – Die Unterwerfung; DeutschesSchauSpielHaus (HH) 15.00+19.00 Kabale und Liebe; Ernst Deutsch Theater (HH) 16.00 Ein mörderischer Unfall, v. Edward Taylor; Das kleine Hoftheater (HH) 18.00 In alter Frische; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.00 Oh Alpenglühen!; Schmidt Theater (HH) 19.30 Dangerous Obsession; The English Theatre (HH) 20.00 Nico Semsrott – Freude ist nur ein Mangel an Information – Update 2.0; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Alles bleibt besser; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

14.00 Obstgehölze, Ausstellungseröffnung; Deutsches Baumschulmuseum (PI) 14.00 Die Natur im Frühling; Gut Karlshöhe (HH) 17.00 Literarisch-musikalischer Ausflug in den Sommer des Jahres 1775; Gräfin-Bredow-Scheune (Uetersen)

2.5.

Montag

MUSIK 20.00 LaLeLu – Das Jubiläumsprogramm; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 SingerSlam Finale; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Gleis 8; Mojo Club (HH)

THEATER 19.30 Bastian Pastewka; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Jedermann. Eine KonzeretPerformance; Thalia Theater (HH) 20.00 Die Physikier; DeutschesSchauSpielHaus (HH)

DIES & DAS 19.00 Tanzen ist die Poesie des Fußes; Hanna Reemtsma Haus (HH)

DIES & DAS 10.00 Altonale Frühlingsflohmarkt; Mercado (HH) 11.00 Vogelschießen; Postsportheim (Elmshorn) 12.00 ParkErwachen; Stadtpark (Norderstedt)

104 l e b e n s a r t 05|2016

|

THEATER 11.00+19.30 Dangerous Obsession; The English Theatre (HH) 19.30 Kabale und Liebe; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 In alter Frische; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Die Schule der Frauen; DeutschesSchauSpielHaus (HH) 20.00 Die Känguru-Chroniken; Altonaer Theater (HH) 20.00 Alma Hoppe – Alles bleibt besser; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

FAMILIE 10.00 die exen – Nils Holgersson und die Wildgänse; Fundus Theater (HH)

DIES & DAS 19.00 Dynamiken des Krieges – Syrien zwischen globalen Fronten und Warlordism – Intros zu Syrien; Werkstatt 3, Nernstweg 32 (HH)

4.5.

Mittwoch

MUSIK 15.00 Polizeiorchester Hamburg; Planten un Blomen (HH) 19.00 The Piano Man; Spielbudenplatz (HH) 19.30 Melanie Martinez; Gruenspan (HH) 20.00 The Dirty Streets; Music Star (Norderstedt) 20.00 The Lumineers; Gr. Freiheit 36 (HH) 20.00 Maybebop – A-capella; Markthalle (HH) 21.00 Magnum supp. Reds‘ Cool; Fabrik (HH)

FAMILIE 12.00 AWO Kinderfest; AWO Stromhaus (Elmshorn) 14.00 Kinderfest; Planten un Blomen (HH) 15.00 Das Rheingold; Theater für Kinder (HH)

20.00 The Hotelier & Into It Over It; Hafenklang (HH) 21.00 Manolito Simonet Y Su Trabuco; Fabrik (HH)

THEATER

3.5.

Dienstag

MUSIK 19.30 Joja Wendt; theater itzehoe (IZ) 20.00 Josh Smith Band; Music Star (Norderstedt)

Anzeigenspezial

19.00 Die Känguru-Chroniken; Altonaer Theater (HH) 19.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 C. Heiland; Schmidtchen (HH) 19.30 Kabale und Liebe; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 In alter Frische; Winterhuder Fährhaus (HH)


DME_OldieAZ90x120_Layout 1 31.03.16 17:15 Seite 1

19.30 Dangerous Obsession; The English Theatre (HH) 20.00 Die Schule der Frauen; DeutschesSchau SpielHaus (HH) 20.00 Marius Jung – Singen können die alle; Polittbüro (HH) 20.00 Alma Hoppe – Alles bleibt besser; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

DIES & DAS

FAMILIE

20.00 Fee Badenius & Band; KulturSchusterei (Bad Barmstedt) 20.00 W:O:A Metal Battle; MarX (HH) 20.30 Jazz und Ringelnatz; Theaterschiff Batavia (Wedel) 21.00 Massoud Godermann Trio; Gasthaus Taps (Uetersen) 22.15 Hafen Rock 2016; Hafen (HH)

19.00 Spieltreffen; Kulturhaus (HH) 19.00 Tanzlust Ballroom Party; Stage Club Neue Flora (HH) 20.00 Best of Poetry Slam; Thalia Theater (HH)

5.5.

Donnerstag

MUSIK 15.00 Bimbache openArt Festival Ensemble; Planten un Blomen (HH) 19.00 Nikki Lane; Stage Club Neue Flora (HH) 20.00 Ray Cooper; Tivoli (Aukrug) 20.00 Nervling; MarX (HH) 20.00 Hafen Rock 2016; Hafen (HH) 20.00 Jack Garratt; Uebel & Gefährlich (HH)

THEATER 15.30 Faust I + II; Thalia Theater (HH) 19.00 Die Känguru-Chroniken; Altonaer Theater (HH) 19.30 Kabale und Liebe; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 In alter Frische; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Dangerous Obsession; The English Theatre (HH) 20.00 Geächtet; DeutschesSchauSpielHaus (HH) 20.00 Sebastian 23 – Popcorn im Kopfkino; Polittbüro (HH) 20.00 Alma Hoppe – Alles bleibt besser; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 C. Heiland; Schmidtchen (HH)

ietage d l O

Freitag

MUSIK

THEATER 11.00+19.30 Dangerous Obsession; The English Theatre (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Kabale und Liebe; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 In alter Frische; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Geächtet; DeutschesSchauSpielHaus (HH) 20.00 Die Känguru-Chroniken; Altonaer Theater (HH) 20.00 Gunter Schmidt & Band – Nackt im Wind; Polittbüro (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 C. Heiland; Schmidtchen (HH) 20.00 Joseph und seine Töchter; Forum Baltikum - Dittchenbühne (Elsmhorn)

DIES & DAS 09.00 827. Hafengeburtstag; Landungsbrücken (HH) 19.00 Lichterabend; Aquagarden Schmidt (Kaltenkirchen) 22.00 Record Release Party – The Ladies of Too Slow to Disco; Nachtasyl Thalia Theater (HH) 22.30 90er Club; Stage Club Neue Flora (HH)

LEGENDÄ LIVE !

DIES & DAS

6.5.

EINTRITT FREI

10.00 die exen – Nils Holgersson und die Wildgänse; Fundus Theater (HH)

Dahmer

08.00 Flohmarkt; Buttermarkt (Elmshorn) 16.00 827. Hafengeburtstag; Landungsbrücken (HH)

14.-15. MAI

R

14.00 – 23.00 UHR

BÜHNE AM NORDSTRAND

DRIVES CRAZY SA BOOM + ABBA-/NIGHTFEVER & MELZER SO JESSEN THE THUNDERBIRDS

ROCKHOUSE BROTHERS

DAHME O S T S E E B A D

Erlebe es jetzt! www.dahme.com

Holsteiner

Frühlingsmarkt 07. + 08. Mai

Steinwehr 16 • 24796 Bovenau

Samstag

Gut (Himbeerhof) Steinwehr

11.00 Musik zur Marktzeit; St. Nikolai-Kirche (Elmshorn)

Eintritt: 4 € - (Kinder bis 16 J. frei) Parken: frei

7.5. MUSIK

10 bis 18 Uhr

www.land-gefluester.de Anzeigenspezial

|

05|2016 l e b e n s a r t 105


***

Robert Brack: Die Toten von St. Pauli Drama, Liebe & Morde und das alles in Hamburg! Ein Krimi mit Tiefgang in das St. Pauli kurz nach dem 1. Weltkrieg.

Schubys Schmöker-Tipp

Hamburg-St. Pauli 1920. Kriminaloberwachtmeister Alfred Weber bekommt eine Nachricht aus Magdeburg: Aus der dortigen Irrenanstalt ist eine Frau verschwunden, man vermutet sie in Hamburg. Greta Wehmann sei gefährlich, wird Weber gewarnt. Gleichzeitig wird am Ufer der Elbe ein Koffer mit

20.00 Andy Clayburn; KulturSchusterei (Bad Barmstedt) 20.00 Jackbox & Rhammer; Taps (Uetersen) 20.00 Frauenarzt; Headcrash (HH) 20.00 Simonne Jones & Band; Nachtsasyl Thalia Theater (HH) 21.00 Jackbox; Gasthaus Taps (Uetersen) 21.00 Girls Under Glass spec. Guest On The Floor; Markthalle (HH) 22.15 Hafen Rock 2016; Hafen (HH)

THEATER 15.00+20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Kabale und Liebe; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 In alter Frische; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Dangerous Obsession; The English Theatre (HH) 20.00 Terror; DeutschesSchauSpielHaus (HH) 20.00 Die Känguru-Chroniken; Altonaer Theater (HH) 20.00 Gunter Schmidt & Band – Nackt im Wind; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Jan-Peter Petersen & Lutz von Rosenberg Lipinsky - Junggesellenabschied; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 C. Heiland; Schmidtchen (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)

grausigem Inhalt angeschwemmt - die zerstückelte Leiche eines Kindes. Und sie bleibt nicht die einzige. Während sein Vorgesetzter die „Irre“ aus Magdeburg verdächtigt, kommt Weber diese Lösung zu einfach vor. Und je mehr er sich Greta Wehmann annähert, umso weniger glaubt er an ihre Schuld. Doch die Last der Indizien scheint erdrückend ...

Ullstein, ISBN-13 9783548287652

FAMILIE

THEATER

15.00 Das Rheingold; Theater für Kinder (HH)

14.30+19.00 Caveman; Schmidts Tivoli (HH) 15.00 Terror; DeutschesSchauSpielHaus (HH) 15.00 Der Vetter aus Dingsda; theater itzehoe (IZ) 15.00+19.00 Kabale und Liebe; Ernst Deutsch Theater (HH) 18.00 In alter Frische; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.00 Eine Sommernacht; Nachtasyl Thalia Theater (HH) 19.00 Die Känguru-Chroniken; Altonaer Theater (HH) 19.00 Ingmar Stadelmann – #humorphob; Markthalle (HH) 19.00 hidden shakespeare; Schmidt Theater (HH) 20.00 Gunter Schmidt & Band – Nackt im Wind; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Jan-Peter Petersen & Lutz von Rosenberg Lipinsky - Junggesellenabschied; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

DIES & DAS 09.00 Blumen- u. Nähereimarkt; Erlenhof (Aukrug) 09.00 827. Hafengeburtstag; Landungsbrücken (HH) 11.00 Golf-Erlebnistag; Golf & Country Club Gut Bissenmoor e.V. (Bad Bramstedt) 14.00 Feier zum 71. Jahrestag der Befreiung von Faschismus und Krieg; Planten un Blomen (HH) 20.00 Global Dance Party; Kulturhaus (HH) 20.30 Cubanische Nacht mit Musik; Theaterschiff Batavia (Wedel) 21.00 HHs Grosse Ü-40-Party; Fabrik (HH) 23.00 Bomba Latino; Stage Club Neue Flora (HH)

8.5. MUSIK

FAMILIE

15.00 Shanty Chor Gütersloh; Planten un Blomen (HH) 15.30 Blasorchester Itzehoe; Theater des Kurhauses (Bad Bramstedt) 18.00 Eine musikalische Idylle; Paul-Gerhardt-Kirche (Norderstedt) 19.00 Vicky Leandros; MuK (HL) 19.30 Hafen Rock 2016; Hafen (HH) 20.00 Joja Wendt; TriBühne (Norderstedt) 21.00 Southside Johnny & The Asbury Jukes; Fabrik (HH)

11.00 Kleiner Dodo, was spielst du?; Theater für Kinder (HH) 14.30 Kinderzeit m. Katja Turé u. Ulla Weichlein – Africa’s Topmodels/Schönheit Afrika; Museum für Völkerkunde (HH) 15.00 Das Rheingold; Theater für Kinder (HH) 16.00 Forschungstheater Liquids; Fundus Theater (HH)

Southside Johnny & the Asbury Jukes 8.5., 20 Uhr, Fabrik, Hamburg Wir erinnern uns – Bruce Springsteen sollte 1979 im Rockpalast des WDR spielen, doch er schickte seinen bislang unbekannten Kumpel Southside Johnny und seine Asbury Jukes, die ein wahres Feuerwerk an prickelndem R&B und Soul hinlegten. Seither ist diese Band ein Inbegriff des gnadenlos guten Live-Konzerts. Karten: 040 / 39 10 70

106 l e b e n s a r t 05|2016

|

Sonntag

Anzeigenspezial


DIES & DAS 09.00 827. Hafengeburtstag; Landungsbrücken (HH) 10.00 Kunsthandwerkermarkt – Buntes Blumenfest; Gr. Nordener Weg 22 (Heidgraben) 11.00 Cityfeset; Innenstadt (Uetersen) 11.00 Europafest; Kulturwerk am See (Norderstedt) 15.00 Stadtrundgang; Alter Markt (Elmshorn)

9.5.

Montag

MUSIK 20.00 Dona Oxford Band; Music Star (Norderstedt) 20.00 LaLeLu - Jubiläumsprogramm; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Ryan O’Reilly; Prinzenbar (HH)

THEATER 20.00 Mario Rispo; Schmidt Theater (HH) 20.00 Auf und Davon! Nackt über die Alpen; Schmidts Tivoli (HH)

DIES & DAS 17.30 9. Lehrer-Lounge – Pygmalion; Thalia Theater (HH)

10.5.

Dienstag

THEATER 11.00+19.30 Dangerous Obsession; The English Theatre (HH) 19.00 Caveman; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Kabale und Liebe; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 In alter Frische; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Er ist wieder da; Altonaer Theater (HH) 20.00 Alma Hoppe – Schuss mit lustig – Leichen sterben nie; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH)

FAMILIE 10.00 Forschungstheater Liquids; Fundus Theater (HH)

DIES & DAS 16.30 Künstler auf Reisen – Italien, Vortrag; Hanna Reemtsma Haus (HH)

11.5.

Mittwoch

MUSIK 20.00 Pleasant Grove; Music Star (Norderstedt) 20.00 Guitar Duo Reichel & Nissen; Goßler Haus (HH) 20.30 Fantastische Musik – Weird Beard; Birdland, Gärtnerstr. 122 (HH), CVJM (HL)

THEATER 19.00 Er ist wieder da; Altonaer Theater (HH) 19.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 19.30 Ende gut, alles gut; theater itzehoe (IZ) 19.30 In alter Frische; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Dangerous Obsession; The English Theatre (HH) 20.00 Alma Hoppe – Schuss mit lustig – Leichen sterben nie; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.30 Popmythen #2 – Superheldinnen; Nachtsasyl Thalia Theater (HH)

SHMF 2 .7. – 28.8.

2016

FAMILIE

Schleswig Musik Fest-Holstein ival

10.00 Forschungstheater Liquids; Fundus Theater (HH)

DIES & DAS 18.30 Kindheit und Kriegsjahre in Hamburg 1926-1945, Lesung; Hanna Reemtsma Haus (HH) 20.00 Best of Poetry Slam; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 The Harlem Globetrotters; Inselparkhalle (HH) 23.00 Je Dance Donc Je Suis; Nachtsasyl Thalia Theater (HH)

12.5.

Donnerstag

MUSIK 20.00 Malina Moye Band; Music Star (Norderstedt) 20.00 Silbermond; Barclaycard Arena (HH) 20.00 Mac Miller; Docks (HH) 20.00 Public Image Ltd; Markthalle (HH) 20.00 Matt Elliot; Nachtspeicher (HH) 21.00 Pro-Pain; Logo (HH)

Tom Gaebel singt Sinatra

Tom Gaebel and his Orchestra 4.7. Hamburg 5.7. Eutin € 20,- bis 49,- / erm. 50% Karten: 0431-23 70 70 und www.shmf.de

THEATER 11.00+19.30 Dangerous Obsession; The English Theatre (HH)

Anzeigenspezial AZ_lebensart_HH_RZ.indd 1

|

05|2016 l e b e n s a r t 107 20.04.16 12:30


THEATER

19.30 Kabale und Liebe; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 In alter Frische; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Er ist wieder da; Altonaer Theater (HH) 20.00 The Fuck Hornisschen Orchestra – Palmen; Polittbüro (HH) 20.00 Alma Hoppe – Schuss mit lustig – Leichen sterben nie; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Gabi Mut – vom Leben geschlagert; Schmidtchen (HH)

FAMILIE 09.30+11.00 Muldvarpen, der ville vide, hvem der havde lavet lort pa dens hoved; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 10.00 Forschungstheater Liquids; Fundus Theater (HH) 16.30 Toto Lightman Kinderchor; Eine-WeltLaden (Norderstedt)

DIES & DAS 20.00 Max Goldt, Lesung; Fabrik (HH) 20.00 Spielplanpräsentation 2016/17; Deutsches SchauSpielHaus (HH)

13.5.

11.00+19.30 Dangerous Obsession; The English Theatre (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Glaube Liebe Hoffnung; Premiere; DeutschesSchauSpielHaus (HH) 19.30 Kabale und Liebe; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 In alter Frische; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Er ist wieder da; Altonaer Theater (HH) 20.00 Gunter Schmidt % Band – Nackt im Wind; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Schuss mit lustig – Leichen sterben nie; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Stefan Verra – Ertappt! Körpersprache – Echt männlich. Richtig weiblich; Markthalle (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Gabi Mut – vom Leben geschlagert; Schmidtchen (HH)

DIES & DAS

Freitag

MUSIK 19.00 Orgelkonzert; St. Ansgar-Kirche (Elmshorn) 20.00 OMD; Mehr! Theater (HH) 20.00 I Am Revenge supp. City To City, Brothers In Arms, The Oklahoma Kid, Everlake; Logo (HH) 20.30 Doktor Love Power; Theaterschiff Batavia (Wedel) 21.00 Sammy Vomacka; Lutterbeker (Lutterbek)

20.00 Max Goldt, Lesung; Fabrik (HH) 20.00 Mexiko – Bewaffneter Widerstand gegen Mafia und Staat, zweisprachige Lesung; Kulturhaus (HH) 20.00 10. Dulsberger MaiRauschen – Katze von links; Kulturhof Dulsberg (HH) 22.30 70sClubParty; Stage Club Neue Flora (HH)

14.5.

Samstag

MUSIK 20.00 Marius Ziska Band; Music Star (Norderstedt) 20.00 Sookee; Molotow (HH)

20.00 Me + Marie / Ami; Turmzimmer (HH) 20.00 Evil Riot + guests; Logo (HH) 20.30 Stew’n Haggis; Theaterschiff Batavia (Wedel) 21.00 Fantastische Musik – Weird Beard; CVJM (HL) 21.00 BarraCoodas Rock Nite; Tivoli (Aukrug) 45 x 53

SMART-VeRlOSung 15. Mai (Pfingstsonntag) 16. Mai (Pfingstmontag)

THEATER 15.00+20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Kabale und Liebe; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 In alter Frische; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Dangerous Obsession; The English Theatre (HH) 20.00 Terror; Deutsches SchauSpielHaus (HH) 20.00 Gunter Schmidt & Band – Nackt im Wind; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Alma Hoppe – Schuss mit lustig – Leichen sterben nie; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Gabi Mut – vom Leben geschlagert; Schmidtchen (HH)

OMD 13.5., 20 Uhr, ehr! Theater am Großmarkt, Hamburg Fünf Monate nach ihrem umjubelten Kurzauftritt bei der „Night Of The Proms“ kommen OMD mit einem speziellen Konzertprogramm nach Deutschland: Bei drei Terminen im Mai werden sie ihre beiden Alben „Architecture & Morality“ (1981) und „Dazzle Ships“ (1983) am Stück aufführen!

108 l e b e n s a r t 05|2016

|

Anzeigenspezial

24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)

FAMILIE 15.00 Das Rheingold; Theater für Kinder (HH)

DIES & DAS 10.00 Stadtteilfest; Dittchenbühne (Elmshorn) 10.00 35. Norddeutscher Kunst-Handwerker-Markt; rund um die Galerie Hansen (Süderschmedeby) 13.00 Skulturenpark, Eröffnung; Schlossinsel (Barmstedt) 19.00 Der Pfingstochse vom Spieß; Dittchenbühne (Elmshorn) 20.00 Independent Filme, anschl. Talk mit den Machern der Filme; KulturSchusterei (Bad Barmstedt) 22.15 Club40Up; Stage Club Neue Flora (HH)

15.5.

Sonntag

MUSIK 13.30 3. Family Folk Festival; Geschichtserlebenisraum (HL) 15.00 Gospelgroove im Park; Planten un Blomen (HH) 19.00 Disney in Concert; Barclaycard Arena (HH) 19.00 Gregor Meyle & Band; Markthalle (HH) 20.00 Georg Auf Lieder; Kleiner Donner (HH) 21.00 Body Rhythm Festival Hamburg; Fabrik (HH)

THEATER 18.00 Die Physiker; DeutschesSchauSpielHaus (HH) 18.00 In alter Frische; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.00 Kabale und Liebe; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.00 Cavequeen; Schmidt Theater (HH)


20.00 Sebastian Krämer & Marco Tschirpke – Poetische Ambulanz St. Georg; Polittbüro (HH)

20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

FAMILIE

FAMILIE

15.00 Das Rheingold; Theater für Kinder (HH)

16.00 Fliegendes Theater – Das Höhlenkind; Fundus Theater (HH)

10.00 35. Norddeutscher KunstHandwerker-Markt; rund um die Galerie Hansen (Süderschmedeby) 11.00 Weinfest U1; Endstation U1 (Grosshansdorf) 11.00 Kunsthandwerkermarkt; Areal Langes Tannen (Uetersen) 19.00 Pfingstfeuer; Leuchtturm (Pellworm)

16.5.

Montag

MUSIK 15.00 Tango im Park; Planten un Blomen (HH) 20.00 The Steepwater Band; Music Star (Norderstedt) 20.00 2. Int. Musikfest Hamburg; Fabrik (HH)

THEATER 19.30 Kabale und Liebe; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Die Physiker; DeutschesSchauSpielHaus (HH) 20.00 Monty Arnold – Väter der Klamotte; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Der Elefantenmensch; Schmidt Theater (HH)

DIES & DAS 10.00 35. Norddeutscher KunstHandwerker-Markt; rund um die Galerie Hansen (Süderschmedeby) 11.00 Weinfest U1; Endstation U1 (Grosshansdorf) 11.00 Kunsthandwerkermarkt; Areal Langes Tannen (Uetersen)

17.5.

Dienstag

MUSIK 18.00 Musik und Poesiet; St. Ansgar-Kirche (Elmshorn) 19.00 Max Gazzé; Stage Club Neue Flora (HH) 20.00 Sólstafir; Gruenspan (HH) 20.00 Max Gazzé; Stage Club Neue Flora (HH) 20.00 Sego; Prinzenbar (HH) 21.00 Colin Hay; Fabrik (HH) 21.00 Crowbar; Logo (HH)

THEATER 11.00+19.30 Dangerous Obsession; The English Theatre (HH) 19.30 Kabale und Liebe; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 In alter Frische; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Ab jetzt; DeutschesSchauSpielHaus (HH) 20.00 Arnulf Rating – Rating akut; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

DIES & DAS 13.00 Feier zum Norwegischen Verfassungstag; Planten un Blomen (HH) 20.30 Gildefest – Tanz um den Roland; Bleeck 20 (Bad Bramstedt)

18.5.

Mittwoch

Tanz in den Mai Termin am 30.04.2016 Ort: Holstenhallen 3 + 4

MUSIK 17.15 Orgelvesper; St. Nikolai-Kirche (Elmshorn) 19.00 Georg Schroeter & Marc Breitfelder; Museumsscheune Langes Tannen (Uetersen) 19.30 Al Di Meola & Duo; theater itzehoe (IZ) 19.30 Crystal Breed, David Klosinskis Electric City, TacicuE; MarX (HH) 20.00 Brock Zeman und Blair Hogan; Music Star (Norderstedt) 20.00 Julian Le Play; Nochtspeicher (HH) 21.00 Talking To Turtels; Knust (HH)

LandFrauenTag 2016 Termin am 11.05.2016 Ort: Holstenhalle 1 Rinderauktion Termin am 12.05.2016 Ort: Auktionshalle Holstenhallen FREAKOUT Termin am 14.05.2016 Ort: Stadthalle Neumünster

THEATER

NordJob Termin vom 18.05. - 19.05.2016 Ort: Holstenhalle 3 und 4

15.30+19.30 In alter Frische; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.00 Die Känguru-Chroniken; Altonaer Theater (HH) 19.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Gabi Mut – vom Leben geschlagert; Schmidtchen (HH) 19.30 Kabale und Liebe; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Dangerous Obsession; The English Theatre (HH) 20.00 René Sydow – Warnung vor dem Munde; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Marcel Köstling – Keine halben Sachen; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

COMEDY: Luke Mockridge „I‘m lucky, I‘m Luke“ – AUSVERKAUFT Termin am 26.05.2016 Ort: Holstenhalle 1 SHZ Wissensimpulse – Stimmt Ihre Stimme? Termin am 31.05.2016 Ort: Stadthalle - Festsaal Neumünster wedelt – Internationale Rassehundeausstellung Termin vom 04. - 05.06.2016 Ort: Holstenhallen Neumünster VORSCHAU SHMF 2016

FAMILIE 10.00 Fliegendes Theater – Das Höhlenkind; Fundus Theater (HH)

Nigel Kennedy Termin am 04.07.2016 Ort: Holstenhalle 1

DIES & DAS

Nils Landgren und die wilden 80 Termin am 18.07.2016 Ort: Holstenhalle 1

20.00 Joachim Meyerhoff – Ach , diese Lücke, diese entsetzliche Lücke, Lesung; DeutschesSchauSpielHaus (HH)

19.5.

E.T The Extra-Terrestrial Termin am 22. + 23.07.2016 Ort: Holstenhalle 1

Donnerstag

MUSIK 19.00 20.00 20.00 21.00

Ruby Ann; Stage Club Neue Flora (HH) Al Di Meola; Kolosseum (HL) Salamanda + Gravity Freaks; Logo (HH) Max Romeo & Family feat. Romina & Xana Romeo; Fabrik (HH)

Weitere Informationen finden Sie unter www.holstenhallen.de

www.s2ds.de

DIES & DAS

Anzeigenspezial

|

05|2016 l e b e n s a r t 109


Johanna Zeul 21.5., 20 Uhr, Polittbüro, Hamburg Diese Frau schläft mit den Fingern in der Steckdose. Wild und doch zerbrechlich. Einzigartig. Eine Marke. Die Trägerin des Rio Reiser Songpreis und Udo Lindenbergs Panikpreis definiert mit ihrer Mischung aus Hintersinn und Übermut das kleine Wörtchen Bühnenpräsenz völlig neu. Ihre Auftritte leben von percussivem Gitarrenstil, intelligenten deutschen Texten und Melodien, die sich fest im Ohr verankern. Johanna Zeuls Markenzeichen sind Rhythmus, extreme Kontraste und eine sprudelnd wilde Energie. Karten: 040 / 280 55 467, Karten: 040 / 480 680 80

THEATER 19.30 Kabale und Liebe; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 In alter Frische; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Dangerous Obsession; The English Theatre (HH) 20.00 Edgar Selge – Die Unterwerfung; DeutschesSchauSpielHaus (HH) 20.00 Die Känguru-Chroniken; Altonaer Theater (HH) 20.00 Gunkl – So Sachen – ein Stapel Anmerkungen; Polittbüro (HH) 20.00 Helmut Scheich – Ehrlich; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Gabi Mut – vom Leben geschlagert; Schmidtchen (HH)

FAMILIE 10.00 Fliegendes Theater – Das Höhlenkind; Fundus Theater (HH)

DIES & DAS 17.00 Eppendorfer Masche – handarbeiten; Kulturhaus (HH) 17.00 Die Habsburger – eine europäische Dynastie, Vortrag; Hanna Reemtsma Haus (HH) 19.00 Geshe Pema Samten - Ein ruhiger Geist in stürmischen Zeiten, Vortrag; Museum für Völkerkunde (HH) 19.00 Syrien – Introspektiven – Kurzfilmabend; Werkstatt 3 (HH)

20.5.

Freitag

MUSIK 18.00 Lotto King Karl; Freilichtbühne Stadtpark (HH) 19.30 Florian Betz; Der Gutschmecker, Hamburger Str. 37 (Bad Bramstedt) 20.00 Gestört aber Geil; MuK (HL) 20.00 Torpus & the Art Directors; KulturSchusterei (Bad Barmstedt) 20.00 Orgelkonzert – Furioso; MariaMagdalenen-Kirche (Bad Bramstedt) 20.00 Kammerpop; Laeiszhalle (HH)

110 l e b e n s a r t 05|2016

|

20.00 Duo Chanson; Kulturhaus (HH) 20.30 Parklande Jazzband & Gäste; Gasthaus Taps (Uetersen) 20.30 Celtic Cowboys; Theaterschiff Batavia (Wedel) 21.00 Gov’t Mule; Fabrik (HH) 21.00 John Diva & The Rockets Of Love; Logo (HH)

THEATER 11.00+19.30 Dangerous Obsession; The English Theatre (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Kabale und Liebe; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 In alter Frische; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Steife Brise – Improtheater; Margarethenhoff (Kisdorf) 20.00 Lutz von Rosenberg-Lipinsky u. Kerim Pamuk – Brüder im Geiste; Humburg Haus (Bad Barmstedt) 20.00 Edgar Selge – Die Unterwerfung; DeutschesSchauSpielHaus (HH) 20.00 Die Känguru-Chroniken; Altonaer Theater (HH) 20.00 Sigi Zimmerscheid – Tendenz steigend – Ein Hochwassermonolog; Polittbüro (HH) 20.00 Henning Venske – Es war mir ein Vergnügen; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Gabi Mut – vom Leben geschlagert; Schmidtchen (HH)

DIES & DAS 19.30 Krischan Koch – Dreimal Tote Tante, Krimi-Lesung; Speicherstadtmuseum (HH) 20.30 Das Ende von Eddy, szenische Lesung; Nachtsasyl Thalia Theater (HH) 22.30 Timbar; Stage Club Neue Flora (HH)

21.5.

Samstag

MUSIK 15.00 Gipsy Vision Musik- u. Kulturfest; Planten un Blomen (HH)

Anzeigenspezial

20.00 Johanna Zeul; Polittbüro (HH) 20.00 Jessy Martens & Band; Ulmenhofschule (Kellinghusen) 20.25 Bluemoon Alligators; Schloss (Bad Bramstedt) 20.30 Tommy Mojo & The Waves; Theaterschiff Batavia (Wedel) 21.00 Ditchy Zipp; Casino (HL) 21.00 Maggers United + spec. Guests; Logo (HH)

THEATER 15.00+20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Peer Gynt; DeutschesSchauSpielHaus (HH) 19.30 Kabale und Liebe; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 In alter Frische; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Halbe Wahrheiten, v. Alan Ayckbourn; Das kleine Hoftheater (HH) 19.30 Dangerous Obsession; The English Theatre (HH) 20.00 Jan Balyon & Yarika v. der Osten – Leven; KulturSchusterei (Bad Barmstedt) 20.00 Die Känguru-Chroniken; Altonaer Theater (HH) 20.00 Henning Venske – Es war mir ein Vergnügen; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Gabi Mut – vom Leben geschlagert; Schmidtchen (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)

DIES & DAS 10.00 Großer Markt im Park – trends; Stadtpark (Norderstedt) 21.00 Tanz-Formel eins 80/90er Party; Kaisersaal (Bad Bramstedt) 22.00 Gay Factory; Fabrik (HH) 22.15 Funky Dance Night; Stage Club Neue Flora (HH) 23.00 The Hip Cat Club; Nachtsasyl Thalia Theater (HH)


22.5.

Sonntag

MUSIK 15.00 Jonkanoo; Planten un Blomen (HH) 16.00 Frühjahrskonzert der Chorgemeinschaft Alster Nord; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 18.00 TiCorn; Stage Club Neue Flora (HH) 19.00 The Piano Man Treffpunkt Falkenberg (Norderstedt) 19.00 Carolin Fortenbacher & Sascha Rotermund; Schmidtchen (HH) 20.00 MC Hansen und Jacob Chano; Music Star (Norderstedt) 21.00 Ana Moura; Fabrik (HH)

THEATER 11.00 Theater! Theater!; Ernst Deutsch Theater (HH) 15.00 Edgar Selge – Die Unterwerfung; DeutschesSchauSpielHaus (HH) 15.30 In alter Frische; Winterhuder Fährhaus (HH) 16.00 Halbe Wahrheiten, v. Alan Ayckbourn; Das kleine Hoftheater (HH) 18.00 Die Bönschau Nr. 61 – Hochverwirrtes Publikum; Bürgerhaus (HH-Barmbek) 19.00 Die Känguru-Chroniken; Altonaer Theater (HH) 19.00 Kabale und Liebe; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Michel Abdollahi – Ein Drogenszenario in mehreren Teilen – 5; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 hidden shakespeare; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

FAMILIE 15.00 Der Froschkönig; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH) 16.00 Kindertheater – Mit Krone und Hund – Glücksritter; Kulturhaus (HH)

DIES & DAS 10.00 Geranienmarkt; Innenstadt (Kellinghusen) 10.00 Großer Markt im Park – trends; Stadtpark (Norderstedt) 10.00 Fest für Senioren und Familien – Abenteuer Alter; Freilichtmuseum Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 10.00 Flohmarkt – rund ums Kind; Fabrik (HH) 11.00 Jam-Session und Musikerflohmarkt; Haus der Begegnung (Elmshorn) 11.00 E-Rad Messe; Radrennbahn (HH) 14.00 Pinneberger Baumschulland – Kulturlandschaft erleben!; Deutsches Baumschulmuseum (PI) 15.00 Radtour – Kriminaltour durch Elmshorn; Alter Markt (Elmshorn) 15.00 Zwischen Orient und Okzident – Lyriknachmittag; Hauptbücherei (Norderstedt-Mitte)

15.00 Was singt denn da?; Gut Karlshöhe (HH) 21.00 Film-Preview – Am Ende ist man tot, anschl. Party; Thalia Theater (HH)

23.5.

Montag

MUSIK 20.00 Walter Salas-Humara & Band; Music Star (Norderstedt) 20.00 Steve Gunn; Molotow Sky Bar (HH)

THEATER 19.00 Edgar Selge – Die Unterwerfung; DeutschesSchauSpielHaus (HH) 19.30 Kabale und Liebe; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Elke Winter; Schmidt Theater (HH)

28.02. – 11.09.2016

FAMILIE

Max Liebermann

10.30+16.00 Achim Brock – Das Märchenbuch auf 2 Beinen; Planten un Blomen (HH)

24.5.

und Zeitgenossen

Dienstag

MUSIK 21.00 Fischer Z; Fabrik (HH)

THEATER 11.00+19.30 Dangerous Obsession; The English Theatre (HH) 19.30 Kabale und Liebe; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Die Kassette; DeutschesSchauSpielHaus (HH) 20.00 Er ist wieder da; Altonaer Theater (HH) 20.00 Tommaso Cacciapuoti u. Kai Hufnagel – Am Beispiel meines Bruders, v. Uwe Timm; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Schuss mit lustig – Leichen sterben nie; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

28.02. – 19.06.2016

Empty Rooms Die Schönheit der Leere

FAMILIE 10.00 Forschungstheater – Da Gefahr!; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH) 10.30+16.00 Achim Brock – Das Märchenbuch auf 2 Beinen; Planten un Blomen (HH)

DIES & DAS 18.30 Kinoabend – Über den Dächern von Nizza; Hanna Reemtsma Haus (HH) 19.30 Hoffung am Kap der guten Hoffnung?, Vorttrag; Werkstatt 3 (HH) 20.00 Musik und Message; Kirche Zum Guten Hirten (Elmshorn)

25.5.

Mittwoch

MUSIK

28.02. – 19.06.2016

Lipadusa Calogero Cammalleri

Hauptstraße 1 25938 Alkersum · Föhr www.mkdw.de

20.00 The Corrs; Barclaycard Arena (HH)

Anzeigenspezial

|

05|2016 l e b e n s a r t 111


21.00 Prime Circle; Knust (HH) 21.00 Iron Savior; Logo (HH)

THEATER 19.00 Er ist wieder da; Altonaer Theater (HH) 19.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Gabi Mut – vom Leben geschlagert; Schmidtchen (HH) 19.30 Kabale und Liebe; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Das Abschiedsdinner, 1. Voraufführung; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Dangerous Obsession; The English Theatre (HH) 20.00 Die lächerliche Finsternis; Thalia Theater (HH) 20.00 John Gabriel Borkman; DeutschesSchauSpielHaus (HH) 20.00 Tommaso Cacciapuoti u. Kai Hufnagel – Am Beispiel meines Bruders, v. Uwe Timm; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Schuss mit lustig – Leichen sterben nie; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.30 Rum & Wodka; Nachtsasyl Thalia Theater (HH)

FAMILIE 10.00 Forschungstheater – Da Gefahr!; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH) 10.30+16.00 Mapili Theater – Max der Kugelkäfer; Planten un Blomen (HH) 16.00 21. Kinderkonzert – Die Geschichte von Scheherezade; Kulturwerk am See (Norderstedt)

DIES & DAS 19.00 Was ist denn nun Exil?, Gespräch; Werkstatt 3, Nernstweg 32 (HH) 20.00 John Irving – Straße der Wunder, Lesung u. Gespräch; Thalia Theater (HH)

26.5.

Donnerstag

MUSIK 18.00 AC/DC; Volksparkstadion (HH) 20.00 Deutschland sucht den Superstar – Tour 2016; MuK (HL)

20.00 d’Artagnan; Knust (HH) 20.00 Pensen Paletti supp. Lucas Uecker; Logo (HH) 21.00 Black Uhuru; Fabrik (HH) 22.00 Lost Under Heaven; Nachtsasyl Thalia Theater (HH)

19.45 Jour Fixe zum Thema Geflüchtete in Eppendorf; Kulturhaus (HH)

THEATER

18.00 2. Elmshorner Musiknacht; Innenstadt (Elmshorn) 19.00 Maifestival 2016 - Romantik pur; Barockkirche (Rellingen) 19.00 Gregory Porter; Freilichtbühne Stadtpark (HH) 19.30 8. NDR Sinfoniekonzert – Grieg und Frieden; MuK (HL) 20.00 Ostangeliter Orionexpress; KulturSchusterei (Bad Barmstedt) 20.00 Jonah; Prinzenbar (HH) 20.30 Urfaust; Theaterschiff Batavia (Wedel) 21.00 Alkinoos Ionnadis; Fabrik (HH) 21.00 Tides From Nebula supp. Galaxy Space Man; Logo (HH)

19.30 Peer Gynt; DeutschesSchauSpielHaus (HH) 19.30 Kabale und Liebe; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Das Abschiedsdinner, 1. Voraufführung; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Dangerous Obsession; The English Theatre (HH) 20.00 5. Norddeutsches Kinder- u. Jugendtheaterfestival - Theaterakademie Hamburg – Kleinstadtnovelle; Thalia Theater (HH) 20.00 Er ist wieder da; Altonaer Theater (HH) 20.00 Tommaso Cacciapuoti u. Kai Hufnagel – Am Beispiel meines Bruders, v. Uwe Timm; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Schuss mit lustig – Leichen sterben nie; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Gabi Mut – vom Leben geschlagert; Schmidtchen (HH)

FAMILIE 10.00 Forschungstheater – Da Gefahr!; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH) 10.30+16.00 Mapili Theater – Max der Kugelkäfer; Planten un Blomen (HH)

DIES & DAS 10.00 Frauenfrühstück; Kulturhaus (HH) 17.00 Philipp der Schöne und seine Schwester Margarete von Österreich – Zwischen Spanien und Burgund, Vortrag; Hanna Reemtsma Haus (HH) 18.30 Papua-Neuguinea – Paradies mit Schattenseiten, Vortrag; Museum für Völkerkunde (HH) 19.00 Globalisierungskino – Die Piroge; Werkstatt 3, Nernstweg 32 (HH)

Gregory Porter 27.5., 19 Uhr, Stadtpark Open Air, Hamburg Es ist kaum zu glauben: Geschlagene zwei Jahre sind mittlerweile verstrichen, seit Gregory Porter sein Blue-Note-Debüt „Liquid Spirit“ veröffentlichte. Doch noch immer scheint das Album omnipräsent zu sein und neue Schlagzeilen zu generieren. Nach wie vor mischt es in den deutschen Jazzcharts ganz oben mit, inzwischen wurde das mit einem Grammy prämierte Werk auch in einer Special Edition mit fünf hörenswerten Bonus-Tracks herausgebracht.

112 l e b e n s a r t 05|2016

|

Anzeigenspezial

27.5.

Freitag

MUSIK

THEATER 10.30+20.00 5. Norddeutsches Kinderu. Jugendtheaterfestival – Theater Braunschweig – Leonce und Lena; Thalia Theater (HH) 11.00+19.30 Dangerous Obsession; The English Theatre (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Der Entertainer; DeutschesSchauSpielHaus (HH) 19.30 Kabale und Liebe; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Das Abschiedsdinner, Premiere; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Benjamin Tomkins – Der Puppenflüsterer; TriBühne (Norderstedt) 20.00 Er ist wieder da; Altonaer Theater (HH) 20.00 Tommaso Cacciapuoti u. Kai Hufnagel – Am Beispiel meines Bruders, v. Uwe Timm; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Nils Loenicker als Bauer Hader – Nu is Sense; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Stand-up-Comedy-Show; Kulturhaus (HH)


20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Gabi Mut – vom Leben geschlagert; Schmidtchen (HH)

FAMILIE 10.00+18.00 Theater Kirschrot – Club der Dickköpfe & Besserwisser; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH)

DIES & DAS 15.30 Autorenlesung m. Dagmar Seifert; Teehaus im Klosterpark (Uetersen) 20.00 4. Weiße Shoppingnacht; Fußgängerzone (Uetersen) 21.15 Swinging Ballroom; Stage Club Neue Flora (HH) 23.00 Revolver Club – Special; Nachtsasyl Thalia Theater (HH)

28.5.

Samstag

MUSIK 19.00 Chorkonzert; St. Ansgar-Kirche (Elmshorn) 19.00 Maifestival 2016 Bläserfest; Barockkirche (Rellingen) 20.00 Reizend – Chansons und Couplets der 20er und 30er; Pomm 91 (Tornesch) 20.00 Il Divo – Amor & Pasion; CCH 1 (HH) 20.00 Tequila and the Sunrise Gang; MarX (HH) 20.30 Stewball Revival Band; Theaterschiff Batavia (Wedel) 21.00 Die Herren Simple; Casino (Schenefeld) 21.00 Soul Factory; Fabrik (HH) 21.00 Lead Zeppelin; Logo (HH)

THEATER 15.00+20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 15.30 Kabale und Liebe; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.00 8 Frauen; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Schiff der Träume; Deutsches SchauSpielHaus (HH) 19.30 Das Abschiedsdinner; Winterhuder Fährhaus (HH)

19.30 Nagelritz – Odysse – Mythen, Matrosen, Hühnefarm; Das kleine Hoftheater (HH) 19.30 Dangerous Obsession; The English Theatre (HH) 20.00 Improtheater Luv & Lee – Windwechsel; KulturSchusterei (Bad Barmstedt) 20.00 Caroline Kebekus; Audimax (HH) 20.00 Er ist wieder da; Altonaer Theater (HH) 20.00 Frank Lüdecke – Schnee von morgen; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Nils Loenicker als Bauer Hader – Nu is Sense; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Gabi Mut – vom Leben geschlagert; Schmidtchen (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)

Ulzburger Str. 605 ∙ 22844 Norderstedt Mo.-Fr. 9.30-18 ∙ Sa. 10-16 ∙ Tel. 040 - 638 60 960 www.die-schlafexpertin.de

Traumhafter Liegekomfort durch unsere Bettensysteme Wir beraten Sie gern persönlich und individuell für erholsame & gesunde Nächte.

SCHÄDLINGSBEKÄMPFUNG Ratten? Mäuse? Ameisen? Wespen? Jede Bekämpfung nur € 59,50 (für Privat)

HARTMANN!

FAMILIE 16.00 Forschungstheater – Da Gefahr!; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH)

Tel. 0800-5555855 bundesweit keine Anfahrtskosten!

DIES & DAS 11.00 Die Literaturkantine; Kulturhaus (HH) Unbenannt-1 14.00 Interkulturelles Fest; Gemeindehaus Schlüskamp (Bad Bramstedt) 14.00 Tag der offenen Tür der Musikschule Norderstedt; Kulturwerk am See (Norderstedt) 14.00 5. Norddeutsches Kinder- u. Jugendtheaterfestival – World Café – Ausbildung und Perspektiven für das Kinder- u. Jugendtheater, Diskussion; Thalia Theater (HH) 16.00 Alte Heimat – Neue Heimat – Jemen; Stadtteilbücherei Garstedt (Norderstedt) 19.00 Reisen und Speisen – Vietnam – Vom Bergland im Norden bis zur Tropeninsel Phu Quoc; Kulturhaus (HH) 22.00 90er/2000er Hammer; MuK (HL) 22.15 80s Club Hamburg; Stage Club Neue Flora (HH) 23.00 Dare!; Nachtsasyl Thalia Theater (HH)

1

29.03.16 14:43

‚Neumünster wedelt‘ Internationale Rassehunde-Ausstellung - VDH Landesverband Nord

Spiel-Sport- Spaß- Alles rund um den Hund!

04. & 05. Juni 2016

Neumünster Holstenhallen 9 – 16 Uhr

www.vdh-nord.de Anzeigenspezial

|

05|2016 l e b e n s a r t 113


Jetzt nie mehr verpassen!

Lebensart abonnieren Bitte schicken Sie mir für 30,- Euro 12 Monate lang das Magazin ab Ausgabe: Region: (

Monat/Jahr:

)

FL, KI, NMS, HL HH-Nord, HH-West

Anschrift:

29.5.

Sonntag

MUSIK 15.00 Polizeiorchester Hamburg; Planten un Blomen (HH) 15.30 Shantychor Itzehoer Störschipper; Theater des Kurhauses (Bad Bramstedt) 17.00 Maifestival 2016 – Grand Finale – Mostly Mozart; Barockkirche (Rellingen) 18.00 Brass con Brio; Paul-Gerhardt-Kirche (Norderstedt) 19.00 BAP; CCH (HH) 19.30 P(o)ur Brel; Nachtsasyl Thalia Theater (HH) 20.00 Woods Of Brinham / Joco; Knust (HH)

THEATER 11.30 Salut Salon; Winterhuder Fährhaus (HH) 14.30 Hinz & Kunzt – Kabarettgipfel mit vielen Gästen; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 14.30+19.00 Emmi & Willnowsky; Schmidt Theater (HH) 15.00 5. Norddeutsches Kinder- u. Jugendtheaterfestival – Thalia Theater - Räuberband; Thalia Theater (HH) 18.00 Das Abschiedsdinner; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.00 8 Frauen; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 19.00 Luke Mockridge; Barclaycard Arena (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Caroline Kebekus; Audimax (HH) 20.00 Terror; DeutschesSchauSpielHaus (HH) 20.00 Nils Loenicker als Bauer Hader – Nu is Sense; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

Buchen Sie den Betrag über folgende Bankverbindung ab: Kontonummer: Bankleitzahl:

Datum:

Neumünst

sm se Monat

g er, Rendsbur

& Mittelhols

i r Schlesw agazin fü

g-Holste

in

Ausgabe Oktober 2008

nlo Das koste

2011 Ausgabe Juli

Unterschrift:

tein

Das kostenlose Monatsmagazin

für den Sommer Schöne Sachen

für Schleswig-H ols

Neumünster & Mittelholstein

au 2011

tein

Landesgartensch

0 201 e Juli gab Aus

wig

-Ho

lst

ein

Kumpels auf vier Pfoten

Kie

nst

Das kostenlose Monatsmag für Schleswig-Holstein

azin

Kiel & Umgebung

Ne

um

ün

ste

l&

r, Re

Um

nd

sb

ge

bu

ur g

ng

& Mi

tte

Da lho

lst

Fle ein

stiftungsland-

genießerla

enuss-Festi Das Natur-G

Klima-Karaoke

Menos Wetterwelt

So nn e, Sp aß un d s r Zauberberg ch · De iata ön Trav m am · La eG rogr chütz derp ärte Freis · Kin Der Rûkh n Lalla 11.

Jun

29. i–

Au

2010 gust

· ww

w.e

utiner

-fests

pie

ns

s k o

bu

nd *

rg ,

ste

Sc

val 2011

hle

nl

sw

ig

os

e M o

& No

rd

fri

na

es lan

tsm

d

ag

DIES & DAS az

in

r S c

hl

sw i Start in die Konze rtsaisogn- H o l s e

De

r Ko

ch

te

in

, de

r se

in

le.de

9

les

200

Sch

ril

für

Ap

ols

zin

be

aga

tein

sga

telh l & Mit en urg ost s k er, Ren dsb

Neu

sm

Au

Da

nat

2007 Ausgabe Dezember

Mo ose

Mit

He

rz

au

f de

r Zu

ße

Ho

r Lu

st

De

ng e trä

rst

zu

m

Lic

gt

hte

r

Er

fo ho kode lg ern

Sc

Theater muss sein

Bitte einsenden: Verlagskontor S-H GmbH Lebensart im Norden Marienstraße 3 24534 Neumünster

Da

Os s be so für terei nd ere au unse f Se re ite Le 39 ser

114 l e b e n s a r t 05|2016

FAMILIE 16.00 Forschungstheater – Da Gefahr!; Fundus Theater, (HH)

Kirsten Bruhn Medaillenregen in Peking

Bello, sitz!

|

10.00 Tag der offenen Tür; Museum Kunst und Gewerbe (HH) 11.00 Picknick International; Stadtmuseum (Norderstedt) 11.00 Die Spielzeit 2016 & 2017; Thalia Theater (HH) 11.00 Flucht und Exil, Ausstellungseröffnung; Kulturhaus (HH) 11.00 Schafschurfest mit Imkertag; Gut Karlshöhe (HH) 14.00 Teenie-Flohmarkt; Mütterzentrum (Norderstedt) 15.00 Stadtspaziergang; Turnerheim, Koppeldamm 1 (Elmshorn)

Anzeigenspezial

15.00 Zu den Bienen auf die Streuobstwiese – Bienenfleiß und Obstertrag; Deutsches Baumschulmuseum (PI)

30.5.

Montag

MUSIK 19.00 Arthur Beatrice; Nochtspeicher (HH) 20.00 Robert Jon & The Wreck; Music Star (Norderstedt) 20.00 Dan Patlansky supp. Florian Lohoff; Markthalle (HH)

THEATER 20.00 Geächtet; DeutschesSchauSpielHaus (HH) 20.00 Jochen Malmsheimer – Halt mal Schatz; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Emmi & Willnowsky; Schmidt Theater (HH)

DIES & DAS 19.00 Schlagabtausch zur Demografie – Flüchtlinge in den Arbeitsmarkt – Chance oder Illusion?, Diskussion; Thalia Theater (HH)

31.5.

Dienstag

MUSIK 20.00 Elias Hadjeus; Mojo Jazz Café (HH)

THEATER 11.00+19.30 Dangerous Obsession; The English Theatre (HH) 19.30 Die Jungfrau von Orleans; DeutschesSchauSpielHaus (HH) 19.30 Das Abschiedsdinner; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Alma Hoppe – Schuss mit lustig – Leichen sterben nie; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

FAMILIE 10.00 Ambrella Figurentheater – Die Schöne … & der Froschkönig; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH)

DIES & DAS 19.30 Max Planck und die Welt der Quanten; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 19.30 Peter Koj – Die wunderbare Welt der porugiesischen Sprichwörter, Buchvorstellung; Kulturhaus (HH)


TICKETS UNTER: 04827 – 999 666 66 ODER WWW.SHTICKETS.DE

VERANSTALTUNGSORT LANGENESS

13. MAI

2016

SUPPORT:

15. MAI

2016

FREILICHTBÜHNE AM KALKBERG BAD SEGEBERG Tickets an allen bekannten VVK-Stellen: www.eventim.de und telefonisch: 04827 - 999 666 66

1.9. Einlass: 18:00 Beginn: 19:15

NAMIKA

+ PHILIPP DITTBERNER KERSTIN OTT

+ MAX GIESINGER & LOT

2.9. JOHANNES Einlass: 18:00 Beginn: 19:15

OERDING SPECIAL GUEST: PAULSEN

+

STRANDARENA TIMMENDORFER STRAND Tickets an allen VVK-Stellen, auf www.shtickets.de und auf www.eventim.de

3.9. Einlass: 17:00 Beginn: 18:30

WINGENFELDER

MADSEN TONBANDGERÄT

Tickets auf www.shtickets.de und telefonisch unter +49 (0) 4827 - 999 666 66


Rubrik

Veranstaltungstipps

Veranstaltungstipps K o n z e r t e | Le s u n g e n | Co m e d y | T h e a t e r

Appeltowns

Foto: Jens Sauerbrey

Kultur auf den Halligen

Den Wind im Gesicht, den Salzgeschmack auf der Haut, die unendliche Weite der Nordsee vor Augen und dazu viel gute Musik – das bietet die Veranstaltungsreihe „Kultur auf den Halligen“. Seit acht Jahren finden nationale und internationale Künstler den Weg ins Weltnaturerbe Wattenmeer und begeistern in der intimen Atmosphäre des legendären Schafstalls auf Langeneß. Den diesjährigen Auftakt bestreitet die dienstälteste AC/DC-Tributeband Deutschlands: Bon Scott. Das Quintett wird den Schafstall mit viel Hardrock zum Beben bringen. Am 4. Juni folgt das nächste exklusive Highligh: die 90iger Kultband Fools Garden und die Nachfolgeband von Fury in the Slaughterhouse, Wingenfelder, stehen an diesem Abend erst einzeln und dann gemeinsam für ein einzigartiges Konzert auf der Schafstall-Bühne. An insgesamt 16 Terminen erwartet das Publikum ein umfangreiches Angebot unterschiedlichster Musikleckerbissen. Neben Torfrock treten u.a. Haudegen, Julia Neigel und Godewind auf. Weitere Besonderheiten der Veranstaltung sind das typische und reichhaltige nordfriesische Grillbuffet sowie die An- und Abreise per Schiff. Infos & Tickets unter: www. kulturaufdenhalligen.com n Bon Scott 5.5., 20 Uhr; Mrs. Greenbird 6.5., 21 Uhr; Julia Neigel 7.5., 20 Uhr; Wingenfelder / Fools Garden, plus Support: Janne 4.6., 20 Uhr; Norman Keil Duo, plus Support: Janne 5.6., 16 Uhr; Torfrock 1.7., 21 Uhr; Illegal 2001 2.7., 20 Uhr; Haudegen lesen & singen 12.8., 21 Uhr; Jeden Tag Silvester 2.7., 20 Uhr; Versengold 2.9., 21 Uhr; Tears For Beers 4.9., 16 Uhr Schafstall, Hallig Langeness 116 l e b e n s a r t 05|2016

Zum Vatertags-Frühschoppen gibt es „Handmade music“ vom Feinsten. Schließlich standen die Appeltowns schon auf den Bühnen der bekanntesten Clubs in und um Hamburg, waren beim Hafengeburtstag und Alstervergnügen dabei und spielen regelmäßig auf dem größten Jazzfestival Europas in Dresden. Dazu reicht die Hofküche kleine Leckereien. n 5.5., 11 Uhr Hof Oelkers, Wenzendorf

Ü40-Party Das monatliche PartyHighlight für alle jenseits der 30/40/50. Mit Rock, Classics und Charts sorgen die DJs für allerbeste Stimmung und verwandeln die Hamburger Fabrik jeden 1. Samstag im Monat in einen brodelnden Tanzkessel. Sehr empfehlenswert auch für alle, die mal wieder Lust haben, ein bisschen zu flirten. n 7.5., 21 Uhr Fabrik, Hamburg


Ella Endlich

Mario Rispo

FANTASTISCHE MUSIK #016: Weird Beard

Foto: Oliver Fantitsch

T

Das musische Talent wurde der heute knapp 30jährigen Ella Endlich bereits in der Kulturstadt Weimar in die Wiege gelegt. Sie ging noch zur Schule, als sie ein Teenie-Projekt Ende der 90er Jahre in die Charts katapultierte. 2016 startet Ella Endlich mit ihrem äusserst vielversprechenden Album „Träume auf Asphalt“ neu durch. Bevor Ella Endlich abends beim Kalkberg Open Air in Bad Segeberg auftritt, macht sie noch einen Zwischenstopp in Neumünster, um dort persönlich für Ihre Fans da zu sein.

f o r t eMöbel n Brügge, … Neumünster n 7.5., 14 Uhr

Mario Rispo macht, was kaum ein Deutscher sich zutraut: Er singt türkische Lieder von der klassischen Salonmusik bis hin zur modernen Ballade – und das so fabelhaft, dass ihn auch und gerade das türkische Publikum begeistert feiert. „Yoldayiz – Auf dem Weg“ ist nicht nur ein Konzert, sondern ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm und Deutschlands erste Musikshow, die sich auf anregende Weise mit den aktuellen Themen auseinandersetzt. n 9.5., 20 Uhr Schmidt Theater, Hamburg Karten: 040 / 31 77 88 99

Die in Sachen ausgefallenen zeitgemässen Jazz‘ hoch ambitionierte Konzertreihe Fantastische Musik präsentiert in ihrer 16. Folge Seltsame Bärte. Die sind seit jeher Kennzeichen für Individualität und Statement gegen das Stromlinienförmige und stimmige Attribute für die seelenvolle Musik von Weird Beard, die in verblüffender Gelassenheit ein Klanguniversum mit geradezu hypnotischer Sogwirkung entfalten. n 11.5., 20.30 Uhr Birdland, Hamburg; 12.5., 20.30 Uhr Orpheus Theater, Flensburg; 13.5., 20 Uhr KulturForum, Kiel; 14.5., 21 Uhr CVJM, Lübeck

Joja Wendt sarah h. dobberphul´s

BELICHTUNGSZEIT photographie

Der musikalische Weltenbummler Joja Wendt liebt das interaktive Spiel mit seinem Publikum. Dank seines hochvirtuosen Könnens gelingt es ihm souverän und locker vermeintliche Grenzen in der Musik verschwinden zu lassen. Dabei schafft er es spielerisch, neben den passionierten Klassikliebhabern, Menschen jeglicher Altersstufe und mit ganz unterschiedlichen Musikvorlieben in die Konzertsäle zu locken. n 8.5., 20 Uhr TriBühne Norderstedt Karten: 040 / 30 987 – 123

Sie finden mich auch auf

&

w w w. b e l i c h t u n g s z e i t . n e t 05|2016 l e b e n s a r t 117


TOKUNBO in concert

TOKUNBO, allseits bekannt als Frontfrau von Tok Tok Tok (5 GERMAN JAZZ AWARDs) und Liebling der Feuilletons und Kritiker, präsentiert am 25. Juni ab 20 Uhr im Alten Stahlwerk zum Teil unbekannte Perlen ihres hochgelobten Solo-Debüt-Albums ‚Queendom Come‘ sowie den einen oder anderen Ausblick auf ihr kommendes Album. Konzertticket inklusive einem Glas StahlwerkBegrüßungssekt: 26 Euro (Einlass: 19.45 Uhr). Eintritt inklusive einem Glas Stahlwerk-Sekt sowie Teilnahme am reichhaltigen Abendbuffet: 55,- Euro (Beginn 18 Uhr).

Konzert-Arrangement „Balsam für die Seele“ mit Kopfkissen

Veranstaltungstipps

Bad Segeberg Open Air

Der Graf geht ein letztes Mal auf große Tour: „Ein letztes Mal – Die Open Air Konzerte 2016“ wird für Fans und Band die letzte Möglichkeit sein sich zu verabschieden. In Bad Segeberg auf der Freilichtbühne geht es los. Dort wo sonst Winnetou durch die Arena reitet, will sich Unheilig gebührend von den Fans verabschieden. Unter dem Motto „Ein letztes Mal“ gehen Der Graf und die Band nach 16 gemeinsamen Jahren auf die letzte große Tour. Nach seiner Hallentour im Winter spielt Mark Forster open air auf der Freilichtbühne am Kalkberg in Bad Segeberg. Nach ausverkauften Shows auf den ersten beiden Touren zu „Bauch und Kopf “ und einem erfolgreichen Festivalsommer startet der Nightliner zu den letzten Liveterminen zum aktuellen Album. Wird dann auch Zeit für einen kurzen Boxen-STOP vom Tourleben, weil ihm jetzt schon die nächste Platte im Kopf rumschwirrt. n Unheilig 13.5., 18 Uhr n Mark Forster 15.5., 18 Uhr Kalkberg, Bad Segeberg

Dahmer Oldietage

• 1 x Übernachtung vom 25.-26. Juni im Lifstylezimmer inkl. Frühstücksbuffet • Konzertticket Tokunbo & friends inkl. 1 Glas Sekt • Teilnahme am reichhaltigen Abendbuffet • Genuss und Entspannung in der Finn-Sauna und in der RelaxLounge über den Dächern Neumünsters • Shopping im Designer Outlet Center Neumünster mit Tagesbonuskarte, mit weiteren -10% auf den Einkauf 109 Euro pro Gast im Doppelzimmer Kat. M 130 Euro im Einzelzimmer Kat. M

Die Dahmer Oldietage sind längst schon weit über die Grenzen des OstseeFerienLandes bekannt und legendär. Das Programm, welches über zwei Tage geht, hat Festivalcharakter. Der Blick an der großen Bühne vorbei endet direkt am Horizont über dem Meer. Rendsburger Str. 81, Neumünster Tel. 0 43 21 / 5 56 00, www.altes-stahlwerk.com 118 l e b e n s a r t 05|2016

n 14. + 15.5., 14 Uhr Nordstrand, Dahme


Max Gazzè Der Songwriter und AusnahmeBassist Max Gazzè ist mit seinem außergewöhnlichen und genreübergreifenden Pop einer der beliebtesten Künstler aus Italien überhaupt. Im Mai 2016 kehrt er auf internationale Bühnen zurück, nach der erfolgreichen EuropaTournée im Trio mit Niccolò Fabi und Daniele Silvestri und ihrem Platinum-Album „Il Padrone della Festa“.

06.06. 20h

n 17.5., 20 Uhr Stage Club, Hamburg

René Sydow Sydow läßt die angespitzte Zunge von der Kette und sticht zu: In brandneuen Texten geht er dem Irrsinn in Politik und TV auf den Grund, nimmt sich Minister, Medienmacher und andere Mitglieder des organisierten (V)Erbrechens vor. n 18.5., 20 Uhr Polittbüro, Hamburg Karten: 040 / 280 55 467

Steife Brise

VVK: Buchhandlung Stojan, und ticketmaster.de Restkarten an der Abendkasse. Kulturzentrum Marstall am Schloss, Lübecker Str. 8

Ana Moura

The Corrs

Foto: Westenberg

Zum zweiten Mal in Kisdorf zu Gast, stellen sich die Künstler der „Steife Brise“ erneut den Zurufen und Eingebungen ihres Publikums und entwickeln daraus atemberaubend spontan: Einen synchronisierten Western? Ein Melodram, das rückwärts gespielt wird? Eine Oper im Liegen? Nichts ist geprobt. Jeder Auftritt ist eine Uraufführung.

Ana Moura ist Portugals führende Fadista, sie gilt als eine der versiertesten Sängerinnen ihrer Generation und zählt internationale Weltstars wie Prince und die Rolling Stones zu ihren Verehrern. Alle ihre Platten haben in Portugal (mehrfach) Platinstatus erreicht und auch im deutschsprachigen Raum Publikum und Kritik in Begeisterung versetzt.

n 20.5., 20 Uhr Margarethenhoff, Kisdorf Karten: 0 41 93 / 95 07 41

n 22.5., 20 Uhr Fabrik, Hamburg Karten: 040 / 39 10 70

Gut zehn Jahre nach ihrem letzten Konzert in Deutschland kommen die vier irischen Geschwister nun auch endlich wieder live nach Deutschland, um ihre neuen Songs und ihre größten Hits live zu präsentieren. Auf Tour werden The Corrs von dem Newcomer-Duo The Shires als Special Guest unterstützt, die mit ihrem modernen Country-Folk von der britischen Insel die Shows eröffnen werden. n 25.5., 20 Uhr Barclaycard Arena, Hamburg

05|2016 l e b e n s a r t 119


Rubrik

JazzBaltica 2016 vom 24. bis 26. Juni

120 l e b e n s a r t 05|2016

|

Anzeigenspezial

Mo’-Blow

Cymin Samawatie

What the Funk

(©Jan-Christoph Elle)

Funk Unit 3 (© N. Landgren)

Ab sofort sind Karten unter www.jazzbaltica.de (hier können die Karten auch bequem über print@home selbst ausgedruckt werden) oder bestellung@shmf.de erhältlich. Der telefonische Vorverkauf läuft über die Ticket-Hotline 04 31 / 23 70 70.

(©Cyminology)

Anke Helfrich

(©Anke Helfrich)

Omar Sosa

ten auf der großen Bühne wird es auch dieses Jahr wieder ein Open-Air-Programm geben, zu dem ebenso wie zu den Konzerten @the beach und auf der Night Stage der Eintritt frei ist.

(© Mo’-Blow)

Es gibt auch Neuerungen wie etwa die JazzBaltica All Star Band, es kommen bekannte Gesichter in neuen Formationen, die Jazzpianisten Wolfgang Dauner oder Joachim Kühn beispielsweise, und es finden Sologrößen – anderem die deutschiranische Sängerin Cymin Samawatie, der Schlagzeuger Christian Lillinger mit seiner neuen Band Amok Amor und der polnische Geiger Adam Bałdych – ihren Weg nach Niendorf. Nils Landgren lädt anlässlich seines 60. Geburtstags gemeinsam mit seiner Funk Unit zu einer Dance-Night ein und wird außerdem als besonderer Gast auf Wunsch des legendären Berliner Quartetts Moʼ Blow die JazzBaltica 2016 am 26. Juni ab 20 Uhr beschließen. Neben den Konzer-

(©Ron Jones)

„Das wichtigste Festival in meinem Leben ist JazzBaltica. Hier konnte ich von Beginn an experimentieren und einfach ich selbst sein – ein großes Geschenk für mich als Musiker. Umso schöner ist es, dass ich nun bereits zum fünften Mal das Programm dieses weltweit einmaligen Jazzfestivals als künstlerischer Leiter gestalten darf “, sagt Nils Landgren. Uns so heißt es auch dieses Mal wieder „Komm mit ans Meer“, wenn JazzBaltica auf dem Gelände der Niendorfer EversWerft und im Niendorfer Hafen der Gemeinde Timmendorfer Strand die Fahnen hisst. In seiner 26. Saison richtet das internationale Jazzfestival erneut den Blick auf die baltische Jazzszene, aber natürlich auch darüber hinaus.


Benjamin Tomkins

Foto: Daniela Vagt

Mit perfekter Technik, großer Leidenschaft, scharfer Beobachtungsgabe und seinem ganz eigenen Humor präsentiert Benjamin Tomkins mit „Der Puppenflüsterer“ ein urkomisches und auch poetisches Bühnenprogramm, das mit Ironie und Wortwitz das Publikum in seinen Bann zieht. n 27.5., 20 Uhr TriBühne Norderstedt Karten: 040 / 30 987 – 123

(040) 529 01 767 • (0176) 803 798 61

Stars at the Beach - Open Air 2016

Nun bekommen Namika, Philipp Dittberner und LOT weitere Unterstützung: Kerstin Ott ist mit ihrem Hit „Die immer lacht“ als Special Guest in der Strand-Arena in Timmendorfer Strand dabei. Die deutsche Musiklandschaft hat norddeutschen Nachwuchs bekommen: Kerstin Ott aus Heide ist momentan nicht aus dem Radio und den Diskotheken Deutschlands wegzudenken. Grund dafür ist ihr Lied „Die immer lacht“ mit dem sich die 34-Jährige momentan auf Platz 2 der deutschen Charts befindet. Eine Erfolgswelle, die Kerstin Ott nun auch an den Timmendorfer Strand bringt. Als Special Guest ergänzt Kerstin Ott am 1. September die Riege der deutschen Nachwuchskünstler bei „Stars at the Beach“: Namika, Philipp Dittberner

und LOT sorgen zurzeit und mit Sicherheit auch in Timmendorfer Strand für ordentlich frischen Wind. Am darauffolgenden Tag stehen dann Ausnahmetalent Johannes Oerding, Wingenfelder aus Hannover und der norddeutsche Singer-Songwriter Paulsen in der Strand-Arena auf der Bühne. Den Abschluss des diesjährigen „Stars at the Beach“-Open Airs bilden am 3. September dann schließlich eine der beliebtesten deutschen LiveBands, Madsen, und Indiepop-Band Tonbandgerät. n 1. + 2.9., 19.15 Uhr n 3.9., 18.30 Uhr Strand-Arena Timmendorfer Strand 05|2016 l e b e n s a r t 121


Meenos WetterWelt

Impressum Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang

Herausgeber

Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de

Geschäftsführer Jörg Stoeckicht,

Dirk Schneekloth, Johannes Jungheim

E-mail info@lebensart-sh.de Chefredaktion

Anne-Kristin Bergan, Barbara Kock-Rohwer

Redaktion überregional

leben s a

Dr. Heiko Buhr, Hanna Wendler, Malin Schmidt

Projektleitung Hamburg

Martina Mammen, 0 41 92 / 9 06 97 54 mammen@verlagskontor-sh.de

Autoren

Erika Böhlk Stefanie Breme-Breilmann Marianne Dwars Michael Fischer Nicoline Haas Anette Hollenbach Birgitt Jürs

Martina Mammen Dr. Stephan Opitz Frauke Plambeck Jens Rauhut Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei

Wer hat die Nase vorn? von Meeno Schrader

V.i.S.d.P. Jörg Stoeckicht Anzeigen Hamburg

Martina Mammen: Tel. 0 41 92 / 9 06 97 54 Martina Baumann: Tel. 0 40 / 83 01 98 00 Heinke Blume: Tel. 0 41 29 / 9 55 49 31

Anzeigen Lübeck und Lübecker Bucht

W

enn das so weitergeht, freuen wir uns in ein paar Jahren auf den ApAnzeigen übriges Schleswig-Holstein ril mehr als auf den Mai. Was für eine ViJörg Stoeckicht (Ltg): 0 43 21 / 5 59 59-0 sion – für mich unvorstellbar! Der Mai ist Lay-Out Nicolas Rexin Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 24 doch das Prachtstück, er ist DER WonneStefan Hose, Zlatan Rasidovic, Maren Urbat, monat. Über ihn gibt es nur Gutes zu saKristin Steenbock, Lisa Kim Ernst, eit igk alt Wolfgang Häussinger hh ac N r zu ag gen. Er ist es, der uns ins uferlose Schwäritr Mein Be Fotos: men verleitet, solange bis es anfängt NataschaDas Mundt Thema Umweltschutz geht alle an. Deshalb legen auch wir Wert darauf, die natürlichen Ressourcen so effektiv und nachhaltig wie möglich zu schonen – wehzutun. heute und in Zukunft! Ihn vor Augen sprudeln die Regionalausgaben Kiel & Umgebung, 18.500 Exemplare Superlative: unschlagbar, traumhaft, hinÖKOPROFIT September 2008 wurde FTI Exemplare Touristik als ÖKOATMOSFAIR UND MYCLIMATE Neumünster, Rendsburg Im & Mittelholstein, 18.500 PROFIT-Unternehmen ausgezeichnet. Das heißt, wir sparen Strom, Atmosfair bietet Ihnen die Möglichkeit, für Ihre reißend. Herrlich frisch, saftig grün, kunFlensburg, Wasser Schleswig & Nordfriesland, 16.000 Exemplare und Kraftstoffe ein und reduzieren Abfälle und Emissionen. Flüge Klimaschutzbeiträge zu zahlen. Diese Lübeck, Lübecker Bucht, Ratzeburg, 17.000 Exemplare tragen zur Entstehung und Finanzierung terbunt, kerngesund, verführerisch – zum ÖKO-ZERTIFIKAT LEED Die FTI GROUP ist im April 2010 in UN-zertifizierter Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern bei, Hamburg West, Pinneberg, Itzehoe, 17.000 Exemplare ein Niedrigenergiehaus gezogen. Unser „GreenBuilding“ erhielt das mit deren Hilfe an anderer Stelle Klimagase vermieden werden. Hamburg Nord, Norderstedt, Ahrensburg, 16.000 Exemplare Öko-Zertifikat LEED in „Gold“. Verlieben sowieso. Wer rüttelt uns alljährwww.Atmosfair.de* GEDRUCKT MIT 100% ÖKOSTROM Gesamtauflage lich wach und hilft die Frühjahrsmüdigkeit Die Eversfrank Gruppe, die den gesamten Mit myclimate können Sie die Menge an klima103.000 drucktechnischen Exemplare / Monat Herstellungsprozess unserer wirksamen Emissionen, die bei Ihrem Flug abzuschütteln, gäbe es nichts Kataloge verantwortet, produziert mit 100% entstehen, ausgleichen. Ihrals Kompensationsbeitrag wird Leichteres in Ökostrom. Damit ist sichergestellt, dass keine zertifizierte Klimaschutzprojekte (Gold Standard) investiert. Anzeigenund Redaktionsschluss fossilen Brennstoffe, sondern ausschließlich reDabei werden Er nicht nimmt nur Klimagaseuns vermieden, sondern Sie wächst, als das. mit. Alles Jeweils der 15. des Vormonats generative Energiequellen zum Einsatz kommen. helfen auch, die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort deutlich zu verbessern. Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 1 / 2014 treibt und blüht, die Sonne immer an seiGOGREEN Seit Juli 2011 nutzt die FTI GROUP www.Myclimate.org* den Service GOGREEN für den CO -neutralen Druck Frank Druck, Preetz nationalen und internationalen Briefversand ner Seite, steht so hoch wie in den von uns mit der Deutschen Post. Abonnement 30 Euro; BIC: GEN0DEF1NMS benannten Sommermonaten Juli und AuWAL- UND DELFINSCHUTZ FTI Touristik IBAN: DE57 2129 0016 5553 01 rät vom Besuch von 0000 Delfinarien und Orcagust. Der Mai lädt erstmalig ernsthaft nach aus Tierschutzgründen ab. Vom Walund vollständige VolksbankShows Neumünster. Bitte Namen und (WDSF) wurden wir daher Anschrift Delfinschutz-Forum unter Verwendungszweck angeben. als delfinfreundlich ausgezeichnet. draußen ein. Er ist Wegbereiter, dass sich Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung das Leben immer öfter unter freiem Him9 der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher mel abspielt, er produziert die FrühlingsGenehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt gefühle, gibt ihnen freien Lauf! eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit. Und das alles soll sich in den bis dato wanJochen Rühmling (Ltg): 04 51 / 48 91 95 42 jr@verlagskontor-sh.de

rt

2

* FTI weist auf die Angebote der dargestellten unabhängigen Anbieter lediglich hin. Bitte entscheiden Sie selbst, ob Sie die Angebote und Leistungen dieser Anbieter nutzen wollen.

122 l e b e n s a r t 05|2016

|

Anzeigenspezial

kelmütigen April verlagern? Zumindest könnte es theoretisch passieren. Wenn sich die Witterung im Wettergeschehen in den nächsten Jahren weiter so ändert zieht der April mit und hat eines Tages sogar die Nase vorne. Gut möglich, dass wir darauf ein oder zwei Jahrzehnte warten müssen. Ich bin gespannt, ob ich es noch erleben werde, dass der Raps Ende April schon am VERblühen ist, dass die Vögel vier Wochen eher anfangen zu nisten und zu brüten, dass die für den Mai so typische Ostwindlage sich bereits im April festsetzt oder gar zur Selbstverständlichkeit wird. Solange aber ist der Mai im Spiel, hat ER die Nase vorne. In einer Hinsicht wird das auch auf ewig bleiben: An der Astronomie gibt es nichts zu rütteln. Erde und Sonne stehen auch in dutzenden von Jahren so oder so ähnlich wie heute zueinander. Alleine dieses Gefühl der sommerlichen Wärme, der Sonnencreme auf der Haut, der Sonnenbrille auf der Nase ist unschlagbar, von daher wird der Mai noch lange DER Wonnemonat sein.


5

! r e t s n ü m u e N Jahre in

DIE GEBURTSTAGS-

SENSATION! Sensationelle

GEBURTSTAGS-

ANGEBOTE im ganzen Haus!

60 SONDER-FINANZIERUNG BIS ZU

* Gültig nur bei Neukauf ab einem Einkaufswert von 400.-. Finanzierung über unsere Hausbank, Santander Consumer Bank AG in Mönchengladbach. Barzahlungspreis = Netto-Kredit-Summe. Bonität vorausgesetzt. Gültig bis 28.05.2016.

MONATE

0,0% ZINSEN! Hier Fotos der glücklichen Gewinner unserer Vorjahres-Aktionen „Jede 10. Küche geschenkt“.

2014

J E DE

2015

Nähere Informationen zu dieser einmaligen Aktion erhalten Sie im Küchenhaus oder unter www.kuechen-bruegge.de.

JAHRE 1866-2016

Qualität und ! Tradition seit 1866

Küchen Brügge Thomas Brügge GmbH · BAB Neumünster Mitte · Freesenburg 8 · 24537 Neumünster · Telefon: 04321 - 180 86 10

*


Hol Dir, was sie hat: Die App von Das Ă–rtliche. Mit den besten Läden in der Umgebung. Kostenlos im App Store oder auf www.dasoertliche.de/apps


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.