Lahhn0615

Page 1

Juni 2015

Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig-Holstein und Hamburg

Schiffs-Meldungen Von Seenotrettern und Buddelschiffen

Festivals & Sommerfeste – und wie man sie grüner machen kann

Von Juli bis Oktober 2015 Echte GenusSHighlights für Feinschmecker und Naturfreunde

z.B: Picknick in Weiß Sonntag, 5. Juli 2015 11 bis 16 Uhr, Hessenstein


Seit 端ber 75 Jahren:

Erfr ischend anders!

NEIRUNE!-

B TE QUIT

Genuss erleben. Flens Fassbrause.


www.sassign.de

Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser, freuen Sie sich auch schon so auf Mittsommer? Der längste Tag des Jahres, das klingt doch immer wieder verführerisch. Am 21. Juni wird in Norddeutschland die Sonne um genau 4.50 Uhr aufgehen. Der Sonnenuntergang findet dann um 21:53 Uhr statt, das macht exakt 17,05 Stunden Sonne. Ehrlich gesagt könnte sie von mir aus auch erst um 5.30 aufgehen, wenn sie dann mal den Rest des Tages mit voller Kraft scheint. Nun, wir werden sehen. In Gärtnerkreisen nennt man den Juni auch den Rosenmonat, da die Rosenblüte jetzt ihren Höhepunkt erreicht. Selbst wenn Sie mal spät von der Arbeit kommen, bleibt Ihnen noch bis 22 Uhr Zeit, sich mit einem Glas Wein neben Ihre Rosen zu setzen und diesen unverwechselbaren, intensiven Abend-Geruch des Gartens zu genießen.

Der richtige Riecher Und weil nicht alles nach Rose duftet, haben sich die Kieler Jungs von „Goldeimer“ mal was richtig Gutes einfallen lassen: mobile Toiletten, die üble Gerüche schlucken und auch noch umweltfreundlich sind. Auf Festivals, Stadtfesten und Sportveranstaltungen könnte diese Alternative zu chemischen Toiletten Luft und Laune für alle, die mal müssen, verbessern. Überhaupt sollen die Festivals bei uns im Norden umweltfreundlicher werden. Eine weitere gute Aktion stellen wir Ihnen in diesem Heft vor: Im Muskelkraftwerk können Besucher auf Fahrrädern so viel Strom erzeugen, dass genügend Saft für eine Band, einen Turntable oder dergleichen entsteht. Abgefahren, oder?

m ü l B t Norber live Biografische und politische Geschichten zum Lachen und Weinen Fr., 05. Juni 2015 · 20 Uhr inkl. 1 Glas Sekt € 29 pro Gast inkl. 1 Glas Sekt mit Abendessen 18.00 Uhr „BBQ – alles wird gegrillt“ € 58 pro Gast

Unser Themenbuffet immer sonntags und montags ab 18 Uhr im Juni, Juli & August „BBQ – frisch vom Grill“ € 29 pro Gast

Auf dem richtigen Kurs Ahoi und volle Kraft voraus – unsere Autorin Nicoline Haas ist ja immer mittendrin statt nur dabei. Die einzige Ausnahme: Beim Buddelschiffsbauer Peter Hollander sah sie sich von außen an, wie er mit chirugischem Feingefühl Schoner und Barken in die Flasche bringt. Mit wesentlich mehr Hau-Ruck geht es bei der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger zu. Die wetterfesten Seebären müssen meist dann raus, wenn andere in Richtung Ufer wenden oder gleich im Yachtklub bleiben. Nicoline besuchte das Team der Station Schilksee und sprach mit ihnen über ihre Erlebnissen und Motivation. Übrigens zelebriert die Lebensart in diesem Jahr ihren zehnten Geburtstag. Der ganze Verlag sammeln eifrig Jubiläums-Ideen, schmiedet Pläne und ist schon mächtig aufgeregt. Bald wird das große Ereignis gefeiert. Seien Sie gespannt! Es grüßt Sie herzlich, Nadine Sorgenfrei

... im Day-SPA „SchmelzTiegel“ in der 4. Etage

St Barth HARMONY Genießen Sie eine entspannende, verwöhnende Körpermassage mit erwärmtem Kokos- oder Avocado-Öl ~ 70 Minuten € 85 pro Gast

Altes Stahlwerk JoPi Hotel GmbH Rendsburger Str. 81 | 24537 Neumünster Tel. 04321 55600 | info@altes-stahlwerk.com www.altes-stahlwerk.com

06 2015 l e b e n s a r13.05.15 t 3 11:09

| ASW_AZ_Blüm_62x250_rz_2015-05-13_AS.indd 1


Inhalt

JUNI 2015

SchiffsMeldungen

Titelthema

Was wäre Schleswig-Holstein ohne die Meere, was Hamburg ohne Hafen? Unvorstellbar! Meerumschlungen wurden die Landschaften und Menschen des Nordens vom Meer und der Seefahrt geprägt – und sind es bis heute. Die Hamburger Journalistin Nicoline Haas hat SchiffsMeldungen gesammelt, war in Schilksee mit den roten Rettern der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger auf Patrouille, ließ sich in einer Hamburger Besenkammer in die Geheimnisse des Buddelschiffbauens einweihen und erklärt Ihnen, wie man demnächst ganz behaglich und umweltschonend nach Helgoland schippert.

ab Seite 12

Seite 32

Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

3

Die roten Retter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

12

Der Schiffschirurg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

16

Ahoi für MS Helgoland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

18

Kulinarisches Thema

Titelthema: Schiffsmeldungen

Seite 78

Geschichten vom Andersmachen Bye, bye blaues Grauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

20

Festivals grüner machen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

22 Ausstellungen

Ausflüge & Reisen Neues aus der Reisewelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

26

Hamburg erleben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

28

Neugierig auf Norderstedt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

44

Seite 56

Freizeit & Kultur Das ist los im Juni . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

6

Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

78

Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

82

Gute Unterhaltung: Unsere Veranstaltungstipps . . . . . . . . . .

92

4

l e b e n s a r t 06|2015

Modisch im Juni


Der kulinarische Norden Morgens am Meer: Ostsee StrandFrühstück . . . . . . . . . . . . . .

24

Kulinarisches Thema: Das Natur-Genuss-Festival . . . . . . . . . .

32

Kaffeetanten unterwegs am Ratzeburger See . . . . . . . . . . . . .

34

Aufgetischt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

35

Wat schön: Dat ole Hus in Aukrug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

38

Draußen genießen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

39

Produzent des Monats: Die Probsteier Wurstfabrik . . . . . . . .

42

Früchte mit Power: Erdbeeren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

43

Kolumnen Meenos Wetterwelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

98

Gesund, fit & schön Modisch im Juni . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

56

Ran ans Rudern! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

62

Mein Haus, mein Garten, mein Auto Neues aus der Autowelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

52

Carports, ein Zuhause fürs Auto . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

66

INTERNETPREIS ODER SERVICE? HIER GIBT´S BEIDES! UND NOCH 10% SKONTO BEI ABHOLUNG.

Rubriken Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

9.000 ARTIKEL SOFORT ZUM MITNEHMEN ODER MIT LIEFERSERVICE

98

Titel: Von Juli bis Oktober präsentiert die Stiftung Naturschutz SchleswigHolstein das Naturgenussfestival. Zum Beispiel das Picknick in Weiß am 5. Juli von 11 bis 16 Uhr. Die wilden, blütenbunten Wiesen im Stiftungsland Hessenstein nördlich von Lütjenburg bieten den Rahmen für das erste „Picknick in Weiß –natürlich im Grünen“. Packen Sie Ihren Picknickkorb, kommen Sie zum Hessenstein, suchen Sie sich Ihren Lieblings-Picknickplatz aus und feiern Sie mit. Natürlich ganz in Weiß. Der Eintritt ist frei, mehr dazu auf Seite 32. Stiftungsland Hessenstein, Eingang: Darry, Am Fresendorfer Weg - keine Parkmöglichkeit! Parkplätze: Ortsausgang Lütjenburg, Bunendorp.

Vielfalt  Service  Qualität

Die Welt der Gartenmöbel erleben Sie bei uns im Internet oder mit persönlicher Beratung in unserer Ausstellung auf 3.000 m2

www.meyers-muehle.de NEU - Mit Navigation

Ohechaussee 20 22848 Norderstedt 06|2015 l e b e n s a r t

5


i n u J im

Das ist los

tin Bergan von Anne-Kris enfrei & Nadine Sorg

rmsind keine Stu r ee M as d d n den Strand u genießen. e an die Küste, üg sfl u A planen und zu h. zu lic er en m ß u m ra so d h st ic nn Fe er wirkl n und Nordrhei se ieder trauen, ei es w H Nun wird es ab ch ie si D . n n en ka Man einfallen lass staltung mehr. ie dieses der viel für Sie ie w ch si und Windveran en enießen auch S rd G o f. N u ra er d d ch at h si ndesinneren t und freuen längst gebuch Und auch im La n ho sc s n u ei bb en ihren Urlau Westfalen hab eckchen Erde. wunderbare Fl

Familienfreundliches Museum Das Freilichtmuseum am Kiekeberg liegt in den Schwarzen Bergen im nördlichen Landkreis Harburg, unmittelbar an der Grenze zu Hamburg. Über 40 historische Gebäude und Gärten auf einem 12 Hektar großen Freigelände erzählen von der Kultur und der Lebensweise in der Winsener Marsch und der nördlichen Lüneburger Heide. Historische Bauernhöfe, Scheunen und Speicher zeigen die bäuerliche Hofwirtschaft seit dem 17. Jahrhundert. Das ganze Jahr über finden 6

l e b e n s a r t 06|2015

|

Anzeigenspezial

hier zahlreiche Aktionstage statt. Veranstaltungen im Juni: 5.6., 13.30 Uhr, Museumstreff aktiv: Kindheit damals, 6 + 7.6., 10-18 Uhr, Spielzeit! Historische Kindertage, 21.6., 10-18 Uhr, Kiekeberger Musikwerkstatt, 21.6., 11.15 Uhr, Familienkonzert: Der Teufel mit den goldenen Löckchen, 28.6., 10-18 Uhr, Bier aus dem Norden. n Freilichtmuseum am Kiekeberg, Rosengarten-Ehestorf, Tel. 0 40 / 78 01 760, www.kiekeberg-museum.de, Di-Fr 9-17 Uhr, Sa + So 10-18 Uhr, unter 18 J. frei, Erw. 9,- Euro


Oldtimertreffen Am 7. Juni verwandelt sich der Duvenstedter Damm in eine Automeile mit chromblitzenden Edelkarossen und liebevoll gepflegten Kleinwagen. Mit dabei ist auch Jazzlegende Abbi Hübner mit seinen „Low Down Wizards“. Um 16.30 Uhr werden die drei schönsten Oldtimer prämiert. Höhepunkt des Treffens ist der Veteranen-Corso, der um 17 Uhr beginnt.

Wolle, Milch und Honig Volles Programm gibt es am 7. Juni im Museumsdorf Volksdorf. Es ist Schafschur und die Wolle will verarbeitet werden. Sie wird gewaschen und zu Fäden gesponnen. Kinder dürfen filzen und sich mit der Strickliesel kreativ betätigen. Ausserdem gibt es an diesem Tag alles über die fleißigen Bienen zu erfahren, inklusive einer Rallye. Und wer schon immer wissen wollte, wie eine Kuh von Hand gemolken wird, findet auch hier die richtige Antwort und schaut zu, wie sie zu Butter und Käse verarbeitet wird. Traditionelle Kinderspiele runden den Tag in Volksdorf ab. (Fam. 9,50 Euro, Erw. 5,- Euro, Schulkinder 1,- Euro)

Feststimmung pur in der Schwanenstadt Die Holstenköste, das zentrale Stadtfest Neumünsters, findet in diesem Jahr vom 11. bis zum 14 Juni statt. Auf fünf Bühnen vom Gänsemarkt bis zum Rathausinnenhof gibt es ein starkes Musikpro-gramm, bei dem für alle was dabei ist. Dazu darf man sich unter anderem auf den Köstenlauf am Freitag (Starts 15 bis 19 Uhr), den Holstenköstenhöhepunkt für Familien am Samstag, das Kinderfest in der Holstenstraße von 10 bis 14 Uhr und die anschließende Kindermeile von 14 bis 18 Uhr, sowie am Sonntag auf Modellschiffe, die auf dem Teich schippern, den Riesen-Flohmarkt für Schnäppchenjagd und die Oldtimer-Rallye mit ihren herrliche Kostbarkeiten auf Rädern und natürlich an allen vier Tagen auf ein großes Speisen- und Getränkeangebot freuen.

n 7.6., 11-17 Uhr, Im Alten Dorfe 46-48, Hamburg, Tel. 0 40 / 6 03 90 98, www.museumsdorf-volksdorf.de

n 11.-14.6. Neumünster, Innenstadt www.koeste.de

n 7.6., 12-18 Uhr, Duvenstedt

· WOHNAMBIENTE · MODEACCESSOIRES · SCHÖNE GESCHENKE · HAUS & GARTEN

950m² Erlebniskauf Einzigartig im Norden – Immer tolle Preise

Sommer, Sonne, Siak

Öffnungszeiten: Mo.- Fr. 10 – 18 Uhr Sa. 10 – 13 Uhr Kolberger Str. 15 · 24589 Nortorf www.siak-apart.de Tel. 04392 / 40 80 99


Das ist los im Juni Landträume Bei der Messe „Landträume“ präsentieren 100 Aussteller schöne Dekorationen, Möbel für Terrasse und Garten, Pflanzen, Kunsthandwerk, Mode, Freizeit und Spezialitäten. Kulinarische Leckereien und ein Unterhaltungsprogramm für Groß und Klein laden zum Verweilen ein. Für die Kinder gibt es Spiele und Bastelarbeiten und die Pfadfinder laden zur Kanutour und zum Stockbrotbacken am Lagerfeuer ein. Auch das musikalische Programm hält für jeden Geschmack etwas bereit. Vom Bahnhof Aumühle aus fährt der Trecker - Shuttle zum Veranstaltungsgelände. n 13. + 14. Juni, Sa 12-19 Uhr, So 10-18 Uhr, Garten der Schmetterlinge + Schlosspark vom Fürsten Bismarck, Friedrichsruh

Eine Reise in die Vergangenheit im Freilichtmuseum am Kiekeberg. www.kiekeberg-museum.de (0 40) 79 01 76-0 nahe an der A7, Abfahrt HH-Marmstorf kostenfreie Parkplätze

• Riesige Auswahl an Brompton-Falträdern • ausführliche und persönliche Faltrad-Beratung, auch per Telefon und Mail • Kompetente Werkstatt, alle Reparaturen • Online-Shop: www.hamburg.brompton.de

S TO R E H A M B U R G

8

Brompton Store Hamburg Gärtnerstraße 18e . 20253 Hamburg Tel: 040 422 06 68 . www.hamburg.brompton.de

l e b e n s a r t 06|2015

|

Anzeigenspezial

Kunsthandwerk, Textildesign, Accessoires Am 13. und 14. Juni öffnet das Gemeindezentrum „Zum Pferdestall“ in Ammersbek sein Pforten für die „Ammersbeker Impressiona“. Mehr als 40 Aussteller präsentieren auf dem romantischen Gutshof vor den Toren Hamburg anspruchsvolles Kunsthandwerk, Mode, Schmuck und Accessoires. (Parken und Eintritt frei) n 13. + 14.6., 11-18 Uhr, Am Gutshof 3, Ammersbek (OT Hoisbüttel), A 1, Abfahrt Ahrensburg oder Bargteheide, über die B 434 oder U-Bahnstation Hoisbüttel

LandGeflüster In diesem Jahr lädt das Herrenhaus Borghorst zu einer frühsommerlichen Landpartie ein. Das Anwesen wird sich innen und außen in ein Eldorado für Gartenliebhaber und Zeitgeister für schöne, erlesene Dinge und Raritäten verwandeln: Dekorationen für drinnen und draußen, Strandkörbe, Pflanzen, kulinarische Spezialitäten, Kosmetik, Mode, Accessoires, Taschen, Schals und vieles mehr. Mediterrane oder norddeutsche kulinarische Genüsse wie Käse, Speck, Öle oder Gewürze und eine große Vielfalt an traditionellen und ausgefallen Honigsorten halten die Aussteller für Gourmets bereit. Wer ein passendes Tröpfchen dazu sucht, kann edle Brände und Liköre oder auch Weine, Sekte oder Säfte verkosten und natürlich auch kaufen. Wer Lust auf eine kleine Stärkung hat, genießt die gastronomischen Angebote mit Herzhaftem oder Süßem. n 13. + 14. Juni, 10-18 Uhr, Herrenhaus Borghorst, Borghorst 1, Osdorf

Mitten rein ins große Vergnügen Klassisch Blau und so facettenreich wie das Meer präsentiert sich auch dieses Jahr vom 20. bis zum 28. Juni ganz Kiel und eines der größten Sommerfeste weltweit: die Kieler Woche. Alle, die hier dabei sind, finden Spiel, Spaß, Spannung und werden immer wieder überrascht von der Vielfalt der gut 2.000 Veranstaltungen. Ob Musik, Kultur, Segeln, Sport, gemeinsame Erlebnisse, Mitmachangebote, multinationale Begegnungen, vielseitige kulinarische Angebote und und und – die Kieler Woche ist einfach ein absoluter Festhöhepunkt in Nordeuropa. Vom Soundcheck am 19. Juni bis zum Abschlussfeuerwerk am 28. Juni steht hier ein Highlight nach dem anderen auf dem Programm. n 20. bis 28.6., Kiel (Innenstadt) www.kieler-woche.de


Riesen-Auswahl an Gartenmöbeln!

ÖFFNUNGSZEITEN Mo - Fr 10.00 bis 18.30 Uhr Sa 9.00 bis 13.00 Uhr

KLEINE GÄRTNERSTRASSE 18 • 25355 BARMSTEDT • TEL.: 04123-9050 - 44 KREMERGLISMANN GMBH & CO. KG

GARTENSAISON!

WIR HABEN ALLES FÜR IHR ZWEITES WOHNZIMMER: DIE SCHÖNSTEN GARTENMÖBEL BEI UNS!


Derby-Park rg Klein Flottbek, Hambu

S

chöner als im Derby-Park Klein Flottbek kann eine

Lifestyle-Ausstellung kaum präsentiert werden. Zum 19. Mal bringt die HOME & GARDEN – das Original – vom 25. bis 28. Juni exklusives und internationales Flair in die Hansestadt und lädt zum Bummeln, Shoppen und Genießen unter freiem Himmel ein.

Dort, wo sonst Pferd und Reiter um den Sieg im Deutschen Spring- und Dressurderby wettstreiten sowie Weltstars ihre Konzerte geben, präsentieren vom 25. bis 28. Juni über 200 Aussteller aus dem Inland und vermehrt aus dem Ausland die neuesten Trends für Haus und Garten. Gezeigt wird ein breites Spektrum an Produkten für die Innen- und Außeneinrichtung, Home-Entertainment, Kunst, Lifestyle und Fine Food. Auf der HOME & GARDEN präsentieren sich Design und Funktionalität in größter Vielfalt.

Wir verlosen 20 Freikarten unter dem Stichwort „Home & Garden“. Einfach E-Mail an gewinnen@verlagskontor-sh.de

10 l e b e n s a r t 06|2015

Trends & Edles Ein breites Feld gilt dem Thema Garten, der in den Sommermonaten zu einer Wohlfühloase wird. Dazu präsentieren Floristen und Gartenfachleute ihre Kreationen aus Formgehölzen und Pflanzen sowie geschmackvollen Blumenarrangements. Ausgestellt werden Garten-Extras von extravaganten Duschskulpturen über Schwimmteiche und Pools bis hin zu Outdoor-Soundsystemen. Auch können vor Ort Gartenhelfer wie Mähroboter in Aktion getestet werden. Freunde des Barbecues finden auf der


GÜLDENHOLM

EIN ORT VOLLER LEBENSFREUDE Umgeben von wunderschöner Natur, bietet der Hof Wohn- und Seminarräume, sowie einen Pferdestall mit Reitplatz und Paddock. Wenn Sie Interesse haben, finden Sie weitere Informationen unter www.upmax.de • insg. 5 Wohnungen mit über 500 m² • Landgrundstück: 6 ha (oder bis zu 12 ha) • Bedarfsausweis 74,8 kWh/(m²a) Heizöl BJ 1996, Klasse B VB 1,9 Mio. Euro zzgl. 3,57 % Maklerprovision Flensburg | 0461 - 160 260 - 90

HOME & GARDEN unter der Vielzahl der dargebotenen Varianten sicher den richtigen Grill. Historisch & innovativ Eine besondere Augenweide – nicht nur für die Herren – ist die Präsentation ausgewählter Oldtimer unterschiedlicher Fabrikate der Firma „Mirbach & Dost - Feine mobile“. In puncto Innovation und Nachhaltigkeit zeigt Aussteller Tesla Motors, der im Bereich Premium-Fahrzeuge mit reinem Elektroantrieb federführend ist, seine Modelle.

Märchenfest

Ein Nachmittag für Groß und Klein voller Kräuter und Geschichten Sonntag, 14. Juni, 14-17 Uhr, Eintritt für Große 18,-€ , für Kleine (6-12) 12,-€

re-natur GmbH

Um Anmeldung wird gebeten! Öffnungszeiten: März Sa. & So. 10-18 Uhr April bis Okt. Di. bis So. 10-18 Uhr

Am Pfeifenkopf 9 24601 Stolpe (Kreis Plön)

www.kraeuterpark.de

Tel. 0 43 26 / 28 93 90

Frischer Wind bei Schwedenstil Wir bauen um! Im Juni 40% auf alle

Informativ & unterhaltsam Für Unterhaltung sorgt eine bunte Mischung aus Musik und Kunst, Vorträgen und Vorführungen. Auch Kinder kommen auf der HOME & GARDEN voll auf ihre Kosten – die Baumkletterer des Ausstellers „Astwerk“ leiten die kleinen Besucher dazu an, die Wipfel der alten Bäume des Derby-Parks zu erklimmen. Sportlich geht es bei Audi zu – hier gibt es für die Erwachsenen nicht nur schicke Fahrzeuge zu bestaunen, hier dürfen sich darüber hinaus die Kids unter Aufsicht nach Herzenslust auf einem Trampolin austoben, während die Eltern sich ganz der Ausstellung widmen können.

Dekorationsartikel und ausgewählte Möbel.

Fein & lecker Kulinarisch begleiten die Hamburger Sterneköche Karlheinz Hauser vom Hotel Süllberg und Heinz Otto Wehmann vom Landhaus Scherrer die Veranstaltung. Bei verschiedenen Kochvorführungen verrät Heinz Otto Wehmann Geheimnisse und Tricks seiner Kochkunst. Geöffnet: 25. bis 28. Juni, täglich 10-19 Uhr. Eintritt: 14 Euro, Kinder/Jug. bis 17 J. frei. Parken: direkt am Messegelände, Park-and-Ride vom nahegelegenen Elbe-Einkaufszentrum ■ www.homeandgarden-net.de

Jetzt im Ladengeschäft Schwedenstil Mo-Fr: 10-18 Uhr, Sa: 10-16 Uhr Hauptstraße 84 · 22869 Schenefeld · Tel.: 040 830 29 60 www.schwedenstil.de

Anzeigenspezial

|

06|2015 l e b e n s a r t

11


SchiffsMeldungen

Zahlen- und Faktenparade Nach schweren Schiffshavarien vor der Nordseeküste fordern der Vegesacker Navigationslehrer Adolph Bermpohl und der Advokat Carl Kuhlmay 1860 in Tageszeitungen zur Gründung eines privaten Seenotrettungswerks auf. 1861 ruft Oberzollinspektor Georg Breusing in Emden den „Verein zur Rettung Schiffbrüchiger an der ostfriesischen Küste“ ins Le-

12 l e b e n s a r t 06|2015

ben. Weitere regionale Vereine an Nord- und Ostsee, in Hamburg und Bremen folgen. Am 29. Mai 1865 tun sie sich zusammen und gründen die DGzRS. 1911 nimmt in Laboe das erste Motorrettungsboot „Oberinspector Pfeifer“ seinen Dienst auf, ein 2-Zylinder-Motor mit 15 PS bringt das Boot auf gerade einmal 6,5 Knoten Geschwindigkeit.

Bis heute helfen die Retter etwa 82.000 Menschen. 2014 notiert die DGzRS: 2.183 Einsätze und 768 Gerettete. Schirmherr der Gesellschaft ist der jeweilige Bundespräsident, derzeit also Joachim Gauck.

Pünktlich zur Jubiläumsfeier wird ein neuartiger 28-Meter-Seenotkreuzer auf der Fassmer-Werft in Berne fertiggestellt und in Bremerhaven getauft. Das Schiff mit Tochterboot wird auf Amrum stationiert (die Namen sind zum Redaktionsschluss noch geheim).

Die Flotte umfasst 20 Seenotkreuzer (20 – 46 Meter) und rund 40 Rettungsboote (7 – 10 Meter).

Der größte Seenotkreuzer gehört zur Station Helgoland: Die „Hermann Marwede“ mit ihrem Tochter-


Die roten Retter von Nicoline Haas Vor 150 Jahren gründete sich in Kiel die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger. Koordiniert von der zentralen Seenotleitung in Bremen, sind heute an 54 Stationen rund 1.000 mutige Rettungsmänner und -frauen aktiv. Über 800 von ihnen helfen ehrenamtlich, darunter das Team der Station Schilksee: Die Freiwilligen erzählen von ihren Erlebnissen und ihrer Motivation.

Foto: DGzRS/Die Seenotretter

A

boot „Verena“, mit Bord­hospital, Rund 14.000 Sammelschiffchen Hubschrau­berdeck, Feuerlöschanstehen auf Kneipentresen, in lage und weiterer SpezialausstatArztpraxen und anderenorts – auch tung misst 46x10,7 Meter; drei Main Ihrer Nähe. Sie können natürlich schinen mit insgesamt 9.250 PS auch per Überweisung spenden: Leistung bringen sie auf 25 Knoten Geschwindigkeit. Sparkasse Bremen IBAN: DE36 2905 0101 0001 0720 16 Anfangs wie heute agiert die BIC: SBREDE22 DGzRS unabhängig und ausschließlich auf Basis von Spenden und freiwilligen Zuwendungen.

uf der Aussichtsplattform der Hafenmeisterei ragt noch immer das Olympia-Fackelgestell von 1972 in den Himmel. Anlässlich der olympischen Segelwettbewerbe eröffnete die DGzRS damals in Kiel-Schilksee eine neue Station. Derzeit ist sie von 24 Ehrenamtlichen besetzt. Die meisten sind berufstätig. Geht ein Notruf ein – im Wachraum und zusätzlich per Handy-Alarmierung – kommen nur diejenigen zum Einsatz, die sich sofort von ihrem Arbeitsplatz loseisen und zum Hafen eilen können. Detlev Sass gehört zum jederzeit einsatzbereiten Kernteam der Schilkseer. Der 70-jährige Jurist im Ruhestand ist Vormann, also Stationsleiter und Schiffsführer, und bereits seit 1977 dabei. Die anspruchsvolle Aufgabe und die vielen Einsätze bei Wind und Wetter haben ihre Spuren hinterlassen: Er wirkt viel jünger, ist topfit, und er strahlt eine natürliche väterliche Autorität aus. Nachwuchssorgen beschäftigen den erfahrenen Retter nicht. Zum Lebensart-Pressetermin Mitte April hat er extra zwei junge Besatzungsmitglieder miteingeladen: Erik Brosowski (28), Versicherungskaufmann, und Madeline Speck (21), angehende Notfallsanitäterin und momentan einzige Frau in der Runde. Nasse bis feurige Ausbildung Madeline ist just von einem Lehrgang an der SAR-Schule in Neustadt zurückgekehrt. Rotwangig berichtet sie von den Übungen: „Wir mussten von einem Boot aus ins sechs Grad kalte Ostseewasser springen und etwa anderthalb Stunden auf einer Rettungsinsel ausharren. Immerhin hatten wir wärmeisolierende Überlebensanzüge an. Wir lernten dann, wie das Abbergen per Hubschrauber funktioniert. Einzeln wurden wir an einem Stahlseil hochgewinscht.“ Die Teil06|2015 l e b e n s a r t 13


SchiffsMeldungen

Crewmitglieder der Station Schilksee (v. li.): Dr. Holger Haas, Vormann Detlev Sass, Jens Klünder, Madeline Speck, Erik Brosowski.

nehmer mussten auch einen brennenden Hubschrauber löschen und das Abfeuern von Signalraketen üben. „Ich war erstaunt vom starken Rückstoß“, verrät Madeline, die das „Abenteuer“ aber heil überstand. „Frauen werden bei uns nicht geschont, die müssen genauso viel können und tun wie Männer“, betont ihr Vormann. Neben Seefestigkeit und seemännischem Know-how seien physische und psychische Stärke, auch technisches Verständnis und unbedingter Teamgeist gefragt. „Ich bin stolz, dass ich nach sechs Monaten Probezeit hier aufgenommen wurde“, sagt Madeline, „das schafft nicht jeder!“ An Bord der „Walter Rose“ Wir fahren ein Stück raus mit der „Walter Rose“, die mit 9,5 Metern Länge zwar relativ klein ist, aber dank eines 320 PS starken 6-Zylinder-Dieselmotors 18 Knoten schafft. Als wir bei Sonne und Windstärke 4 übers Wasser brausen, begegnen uns

Boote des Kieler Yacht-Clubs, die vermutlich schon für die Kieler Woche trainieren. Neben Seglern sind im stark befahrenen Stationsrevier zwischen Kieler Förde und Eckernförder Bucht viele Frachter, Passagierfähren, Marinefahrzeuge, Kreuzfahrtschiffe und Fischkutter unterwegs. Zur Ausstattung der „Walter Rose“ zählen Fremdlenzpumpen zur Bekämpfung von Wassereinbruch, eine Schleppvorrichtung samt pneumatischem Leinenwurfgerät und eine niedrige Bergungspforte, um Schiffsbrüchige kräfteschonend an Bord ziehen zu können. Dr. Holger Haas, hauptberuflich Notarzt, führt die medizinische Ausrüstung vor, darunter: Verbandszeug, ein EKG, ein Defibrillator, eine Sauerstoffeinheit und eine Palette Arzneiampullen vom Kreislauf- bis zum Schmerzmittel. „Für den Patiententransport haben wir eine Schleifkorbtrage mit Vakuummatratze. Sie ist mit Kügelchen gefüllt und passt sich der Körperform an. Ist die Luft abgesaugt, hält sie den Körper in stabiler Position, was etwa bei Verdacht auf eine Wirbelsäulenverletzung wichtig ist“, erklärt der Mediziner.

Kleine und große Dramen Manche der eher seltenen medizinischen Einsätze enden traurig. Holger Haas musste schon mal einen tödlichen Tauchunfall miterleben: „Alle Wiederbelebungsversuche scheiterten. Der Mann hatte unter Wasser einen Herz-Kreislauf-Stillstand erlitten und war nicht mehr zu retten.“ Erik Brosowski erlebte bisher nur Happy-EndEinsätze, so Ende Mai 2013: „Wir waren in der Kieler Förde unterwegs, als ein Gewitter über Kiel hereinbrach. Nahe Heikendorf eilten wir zwei Mädels zur Hilfe, die mit ihrer Segeljolle gekentert waren – mitten im Fahrwasser! Wir zogen die zwei zu uns an Bord und wickelten sie in warme Decken ein. Ihre Jolle war schon vollgelaufen, nur noch das Heck schaute raus. Mehr unter als über Wasser schleppten wir die Jolle dann zurück in ihren Heimathafen.“ Die „Walter Rose“ kann übrigens nicht kieloben liegenbleiben. Sie ist wie alle DGzRS-Rettungsboote so konstruiert, dass sie sich im Falle eines Kenterns von allein wieder aufrichtet. Detlev Sass meldet sich zu Wort, um eine „dramatische Story“ beizusteuern: „Ein Kollege und ich waren bei diesigem Wetter auf Kontrollfahrt, da sahen wir schemenhaft einen Fischer in seinem Boot heftig winken“, berichtet er mit ernster Miene. „Als wir bei ihm waren, schrie er verzweifelt: ,Habt ihr Zigaretten? Meine sind außenbords gegangen!‘“ Immer noch ernst dreinblickend fährt der Vormann fort: „Es ist selten, dass wir mal jemandem nicht helfen können – aber wir hatten keine Zigaretten da.“

Anfangs schuften die Freiwilligen in Ruderbooten, die teilweise mit Hilfe von Pferdegespannen ins Meer gezogen werden. Per „Raketenapparat“ stellen die Retter vom Ufer aus Leinenverbindungen zu gestrandeten Schiffen her. Dann wird eine Art Seilbahn eingerichtet und jeder Schiffbrüchige einzeln in einer „Hosenboje“ abgeborgen.

14 l e b e n s a r t 06|2015

Foto: DGzRS/Die Seenotretter

Retter der ersten Stunde


Vormann und Vorbild Detlev Sass im Wachraum der Station; die Karte hinter ihm zeigt das Stationsrevier.

Gnadenloser Sturm 1989 Wirklich dramatisch ging es während eines Auguststurms 1989 zu. „In Schilksee mussten wir viele Boote, die sich losgerissen hatten, wieder einfangen“, erzählt Detlev Sass. Schlimmer traf es die Marina Wendtorf: „Dort sind über 70 Yachten abgesoffen! Das Wasser stand so hoch, dass die Leinen von den Pollern rutschten oder die Boote ganze Stege mit hochrissen, so dass sie frei im Hafenbecken treibend zum Spielball der Wellen wurden. Einige Yachten wurden von Pfählen regelrecht aufgespießt!“ Es waren auch noch Menschen auf den sinkenden Booten, die mangels Stegen nicht an Land kamen. Die alarmierten Seenotretter hatten zuerst Probleme, zum Ziel zu gelangen – zu steil und kurz die Brecher, zu gefährlich die mit Sand durchsetzen Grundseen. Als sie endlich den Wendtorfer Hafen erreichten, trauten sie ihren Augen nicht: „Es sah so aus, als hätte ein Hurrican gewütet“, sagt der Vormann. „Zum Glück konnten alle Leute gerettet werden.“ Groggy, aber glücklich Die Crews der DGzRS fahren bei schlimmsten Bedingungen raus und begeben sich in Gefahr – für nichts weiter als einen nassen Händedruck, für Dankbarkeit in den Augen der Geretteten. Seenotretter gelten zu Recht als selbstlose Helden. Doch Detlev relativiert: „Wir alle hier lieben die See und die Seefahrt – und indem wir Menschen helfen, verbinden wir das Angenehme mit dem Nützlichen.“ Dann fügt er hinzu: „Wenn du nach einer harten Einsatzfahrt total groggy wieder zuhause sitzt, wenn du die Menschen, die ein Problem hatten, deine Besatzung und auch dein Boot heil zurückgebracht hast ... fühlt sich das verdammt gut an.“ Alle Kollegen sind froh, einen sinnvollen Beitrag zu leisten, bei dem der Spaß nie zu kurz komme, und sie loben die tolle Gemeinschaft. „Das ist eine sehr warmherzige Truppe hier – wir kabbeln uns zwar auch mal kurz, halten aber immer fest zusammen“, sagt Jens Klünder, der die Station seit 1998 als Motormann und Schiffsführer unterstützt. Bei großen Regatten sind die Retter prophylaktisch im Dauer­einsatz und sorgen für Sicherheit auf See. Das Team hofft nun, dass Hamburg die Olympischen Spiele 2024 bekommt. Dann wäre Kiel erneut Austragungsort für die Segelwettkämpfe, und das Schilkseer Feuer würde noch einmal brennen.

Rausfahren, wenn andere reinkommen Zur Zeit zeigt die Sturmflutenwelt „Blanker Hans“ in Büsum die Sonderausstellung „150 Jahre DGzRS“ zum 150-jährigen Jubiläum der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger. Zahlreiche Informationstafeln und historische Dokumente gewähren tieferen Einblick in die tägliche Arbeit der Seenotretter. Die gesamte Geschichte der DGzRS wird aufgezeigt, beginnend bei der Gründung im Jahre 1865 bis zum heutigen Tag. Ein kleiner Ausblick in die Zukunft zeigt in auch auf, welche Auswirkung der Klimawandel auf die Seenotrettung haben könnte. n Sturmflutenwelt „Blanker Hans“ Dr.-Martin-Bahr-Str. 7, Büsum, Tel. 0 48 34 / 909 135 www.blanker-hans.de

Sein Einsatz ist unbezahlbar. Deshalb braucht er Ihre Spende. www.seenotretter.de

n www.150-jahre-seenotretter.de

Die Seenotretter_DGzRS_90x120_Version1_4c.indd 1

06|2015 l e b e n s a r t 15

24.07.14 14:25


Der Schiffschirurg von Nicoline Haas Nur (noch) wenige Menschen beherrschen die Kunst des Buddel­schiffbaus. Peter Hollander widmet sich seit 40 Jahren diesem Geduldspiel und verrät, wie er die filigranen Schiffchen heil in die Flaschen befördert.

D

ie einen machen Yoga oder gehen laufen. Peter Hollander setzt sich lieber in seine Besenkammer und baut Buddelschiffe. „Das entspannt ungemein“, sagt er. Auch wenn er nur Miniaturen anfertigt – 1x1,80 Meter sind schon knapp. Dabei wäre in der 3-Zimmer-Wohnung in Hamburg-Lurup durchaus Platz für eine größere Bastelecke. „Ich will meine Frau aber nicht mit Bohrmaschinenlärm oder dem feinen Staub vom Schleifen belästigen“, erklärt Hollander. „Außerdem: Wenn ich mal kurz vorm Schreikrampf bin, mach’ ich einfach die Kammertür zu – aus den Augen, aus dem Sinn!“ Also ist das Hobby doch nicht nur entspannend? „Meistens schon! Aber wenn mir zum Beispiel dreimal hintereinander ein Mast abbricht, würde ich das Schiff am liebsten vom Balkon werfen ... tu ich aber nicht.“ 16 l e b e n s a r t 06|2015

SchiffsMeldungen

Fummelarbeit vom Feinsten Der Modellbau erfordert eine ruhige Hand, Geduld und Talent für technische Tüfteleien. Hollander bringt all dies als gelernter Feinmechaniker mit. Er zeigt anhand der Bark „Penang“ im Maßstab 1:500, in die er rund 100 Arbeitsstunden investierte, die aufwändige Bauweise: „Den Rumpf habe ich aus Lindenholz geschnitzt, die Aufbauten wie das Kesselhaus aus Polystyrol. Und die Masten sind aus Bambus. Dazu schmirgelte ich Essstäbchen vom Chinesen so lange ab, bis sie dünn genug waren.“ Die Rahen fertigte der Hamburger aus 1-mm-Messingrohr an, die Segel „schneiderte“ er aus echtem Spinnakertuch, und für die Schoten verwendete er ein 0,06-mm-Garn: „Wenn ich das durch eine Öse fädeln will, muss ich das Endstück mit einem Klecks Klebe verstärken, sonst lässt sich der ultraleichte Faden nicht lenken.“ Das Meer sei noch der einfachste Part: „Es besteht aus Knetmasse, und die Schaumkronen sind mit weißer Farbe aufgetupft“, so Hollander. Bei Arbeiten innerhalb der Flasche nutzt er Chirurgenbesteck wie Arterienklemmen, außerdem diverse selbstgebastelte lange Instrumente. Passion vom Vater geerbt Vier Jahre diente der Hamburger als Zeitsoldat bei der Marine, und von 1971 bis zur Rente 2010 arbeitete er als technischer Kaufmann für nautische Geräte, Druck- und Temperaturmessgeräte. Seine Passion für Schiffe erbte er vom Vater. Der war Schiffsführer auf der „Heinrich Hübbe“, einem Schlepper und Eisbrecher auf der Elbe, der Schuten mit ausgebaggertem Elbschlick von A nach B zog. Schute, Schlepper und Schiffsführer hat Peter Hollander en miniature in einer Buddel verewigt – er deutet auf eine winzige Figur mit Friesennerz und Elbsegler auf dem Ruderstand der „Heinrich Hübbe“: „Mein Vater hat auch Schiffsmodelle gebaut, allerdings keine Buddelschiffe.“ Austausch mit Gleichgesinnten 1975 kreierte Peter Hollander sein Erstlingswerk, einen kleinen Schoner. Mittlerweile umfasst seine Sammlung um 100 Schiffe. Erst kürzlich fertig wurde die „Berlin“: Das Seenotkreuzer-Modell baute er anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der DGzRS. Auch ganz frisch ist seine U-Boot-Kreation in einer Parfum-Flasche. Meistens befüllt er jedoch klassische Apothekerflaschen. Um seine Handwerkskunst weiter zu verbessern, tauscht sich Hollander mit den Mitgliedern der Deut-

Buddelschiffe kaufen:

Buddelschif fe, die hierzu lande zu 100 Prozent in Handarbeit angefertigt werden, sind eno rm teuer bis unverkäuflic h. In Hamburg gibt es zwei Anbie ter für hochwertige Budde lsc hif fe, die zwar nicht in der Hanse stadt gebaut, aber imm erh in in die Flaschen eingearbeitet, hü bsch versiegelt sowie auf Wu nsch individualisiert werden, etw a mit Gravuren. Infos: ww w.buddelschiffw erf t.de; ww w.buddelbin i.de


Große Midsommer-Aktion ab 1. Juni bei SchwedenStil

Clogs liegen in diesem Sommer wieder voll im Trend! Calou-Clogs sind modisch und durch ihre komfortable Sohle herrlich bequem.

Im Juni 40% auf alle Modelle!

schen Buddelschiffer Gilde aus. Er sitzt sogar im Vorstand dieser Gemeinschaft aus Gleichgesinnten, die sich 1988, noch zur DDR-Zeit, im Warnemünder Hotel „Neptun“ gründete. Die rund 50 männlichen Mitglieder sind überwiegend jenseits der 50. „Leider interessieren sich kaum jüngere Leute für das Buddelschiffbauen – die fummeln wohl lieber an ihren Handys herum“, bedauert Hollander.

Der Weg in die Flasche Bleibt zu klären: Wie kriegt man ein Schiffchen eigentlich durch den engen Flaschenhals gezwängt? „Das variiert: Den Seenotkreuzer habe ich in drei Teilen in die Flasche befördert. Erst

Mini-Hobbyraum: Hier lagern Sägen, Scheren, Zangen, Pinsel, Farben & Co. neben Besen und anderem Haushaltsgerät.

setzte ich den Rumpf auf eine Grundplatte, dann steckte ich das Ruderhaus darauf, und am Schluss fixierte ich den V-Mast mit Radargerät, Flaggen und Antennen auf dem Schiff “, erläutert Hollander. Segelschiffe werden im Ganzen in die Flasche gesteckt. Der Trick: Die Rahen sind drehbar und die Masten kippbar. „Ich baue dazu meist einen kleinen Mastkober aus Messing“, so der Buddelschiffer. „Man klappt also die Takelage samt Segeln ein und schiebt das Gebilde vorsichtig durch den Flaschenhals. Alle Fäden, die in Schiffsrichtung schräg nach vorn laufen, müssen aus dem Hals herausschauen. An ihnen wird das Schiff per Zug wieder aufgerichtet. Dann kappt man die Fäden, verklebt sie am Bug oder versenkt sie im Meer – etwas Knete drüber und fertig!“

Turmnistkasten

Balkonnistkasten

Statt 27,- JETZT 9,-

Statt 41,50 Jetzt 29,-

Briefkasten

Multiholk Toskana

Statt 95,- JETZT 50,-

Nist- und Futterhaus Statt 45,- JETZT 29,-

Jetzt im Ladengeschäft Schwedenstil Hauptstraße 84 . 22869 Schenefeld Tel.: 040 830 29 60 Mo-Fr: 10-18 Uhr, Sa: 10-16 Uhr ODER ONLINE BESTELLEN:

www.schwedenstil-home.de

06|2015 l e b e n s a r t 17


SchiffsMeldungen

Stapellauf am 12. Mai auf der Fassmer-Werft in Berne. Fassmer baute beispielsweise auch die „Rainbow Warrior III“ für Greenpeace sowie mehrere Seenotrettungsschiffe für die DGzRS.

Ahoi

von Nicoline Haas

& Bühne frei für MS „Helgoland“!

Ab diesem Sommer wird ein neues Schiff den roten Felsen von Helgoland ansteuern: Die Reisenden können sich auf acht moderne Salons, drei Freidecks, eine Skybar und gehobene Gastronomie freuen. Zudem ist die neue „Helgoland“ per LNG-Antrieb umweltschonend unterwegs.

N

ach rund neun Monaten Bauzeit verließ die „Helgoland“ am 11. Mai das Dock der Fassmer-Werft in Berne bei Bremen und glitt tags darauf in ihr nasses Element. Der Termin steht noch nicht fest – vermutlich Mitte Juli heißt es dann „Leinen los“ für das neue See­ bäderschiff der Reederei Cassen Eils / AG EMS. Es wird die alte „Atlantis“ (Baujahr 1972) ablösen und die Hochseeinsel täglich ab Cuxhaven anlaufen. Samstags und sonntags besteht zusätzlich die Option, an den Hamburger Landungsbrücken zuzusteigen.

Steckbrief MS „Helgoland“ 18 l e b e n s a r t 06|2015

Die Reederei verspricht „Kreuzfahrtfeeling“ an Bord: Die Passagiere können es sich wahlweise in acht behaglich und modern gestalteten Salons bequem machen. Etwas Besonderes sind zum Beispiel die lauschigen Fensternischenplätze auf Deck 2, die den bunten Helgoländer Hummerbuden nachempfunden sind. Und die „Skybar Süllberg“ auf Deck 5 sorgt mit ihren stylischen Sesseln und einer runden Polsterbank für Lounge­ atmosphäre. Alle Passagierdecks sind über ein lichtes Atrium-Treppenhaus mit gläsernem Fahrstuhl verbunden. Sonne und frische Luft lässt sich auf drei Freidecks tanken – auf Deck 5 auch im Liegestuhl. Seeluft macht bekanntlich hungrig: Das kulinarische Angebot reicht vom Frühstück über herzhafte Snacks, Kaffee und Kuchen bis zum FeinschmeckerMenü mit Spezialitäten aus der Nordsee. Auch Cocktails werden an Bord gemixt. Für das Restaurant „Knieper“ können vorab Plätze reserviert werden.

Eine Seefahrt, die ist schick! In der Skybar entspannt man in Loungesesseln und mit Rundumblick aufs Meer.

Abgesehen vom Design, ist die „Helgoland“ auch technisch „state of the art“: Ihr LNG-Antrieb stellt eine saubere Alternative zum herkömmlichen Schiffsdiesel dar. LNG, Liquefied Natural Gas, ist auf –162°C heruntergekühltes, flüssiges Erdgas und besteht zu circa 98 % aus Methan. Die Abgas-Werte können sich sehen lassen: Im Vergleich zum Dieselantrieb werden 95 % weniger Schwefeloxide, 90 % weniger Stickoxide sowie 20 % weniger CO2 ausgestoßen – und die Feinstaub­ emission sogar ganz vermieden. Wer nicht ganz seefest ist, den interessiert sicher dieses Detail: Das Schiff ist mit sogenannten dynamischen Stabilisatoren ausgestattet, die das Rollverhalten, also das Schaukeln, bei Seegang deutlich verringern. n Weitere Infos, Fahrplan und Tickets: www.cassen-eils.de

83 Meter lang; 12,8 Meter breit; 3,6 Meter Tiefgang +++ Baukosten ca. 30 Mio. Euro (EU-Zuschuss für den LNG-Antrieb: 4,175 Mio. Euro) +++ Leistung: 5.000 KW, maximale Reisegeschwindigkeit: 20 Knoten +++ 1.180 Sitzplätze in acht Salons +++ Beförderung von bis zu zehn Zehn-Fuß-Containern plus Stückfracht +++ Barrierefreiheit durch Fahrstuhl über alle Passagierdecks und Festmachen im Hafen (kein Ausbooten)


ANZEIGE

Stilvoll Wohnen Auf 4000qm Verkaufsfläche erleben die Kunden von Jöhnk Wasbek ein ganz besonderes Einkaufserlebnis.

G

eht es um Indoor- und OutdoorMöbel, gehören für das Team von Jöhnk Wasbek neben der Optik auch die Qualität und die Bequemlichkeit untrennbar zueinander. Neben einer riesigen Auswahl an Garten- und Loungemöbeln, finden die Kunden hier hochwertige Strandkörbe und Sonnenschirme in vielen Ausführungen.

Pflanzgefäße und Wohn-u.Gartenaccessoires runden die Vielfalt ab. Grillen ist Trend Marktführer in Sachen Grillen: der Premium Plus Store der Marke Weber lässt keine Wünsche offen. Ob einen Grill für unterwegs oder die Outdoor-Kitchen – hier werden Sie fündig. Selbst Saucen, Dips, Öle und Gewürze werden angeboten. Beratung & Service Ein fachkundiges Team berät herzlich und mit viel Erfahrung. Auch nach dem

Kauf ist man bei Jöhnk für den Kunden da. Es gibt einen Winterservice mit Reparaturen, Ersatzteilen und Einlagerung. Mahlzeit! Nach dem Bummel lädt nebenan das Landhaus Café Heike Thun zu herzhaften Quiches und ausgezeichneten Feinschmecker-Torten ein. Jöhnk Wasbek, Hauptstr. 32 , Wasbek Tel. 0 43 21 / 2 51 82 50, nur 2 min von der A7 NMS Mitte, P vorm Haus, www.jöhnk-wasbek.de

| 06|2015 l e b e n s a r t 19


Geschichten vom Andersmachen

Bye, bye,

blaues Grauen!

F

estivalsaison. Freiluftaffine Musikfans jeder Couleur fiebern jetzt wieder den Tagen im Jahr entgegen, an denen Sie ihre Zelte aufschlagen und für einige Tage in den ganz eigenen Kosmos aus Sommer, Sonne, Musik und Party abtauchen können. Getrübt wird das Open-Air-Vergnügen meist nur vom blauen Grauen: den Dixiklos. Kaum einer, der nicht seine Erfahrung mit den stinkenden, dreckigen und einfach ekligen Plastikkabinen auf Großveranstaltungen gesammelt hat. Sieben junge Gründer aus Kiel und Hamburg sind mit ihren Komposttoiletten angetreten, Abhilfe zu schaffen. Sie wollen mit ihrem social Start-up „Goldeimer“ den Toilettengang auf Festivals nicht nur angenehmer, sondern gleich noch ökologischer machen. 20 l e b e n s a r t 06|2015

von Karen Jahn Kieler Start-up „Goldeimer“ macht mit geruchsneutralen Kompostklos den Toilettengang auf Festivals nicht nur angenehmer, sondern auch ökologischer.

Ökologisch aufs Örtchen „Bei uns wird nicht mit Wasser gespült, sondern mit Holzspäne“, sagt Jan-Ole Garbers. „Die Späne bindet den Geruch und ist die Grundlage für die Kompostierung.“ Das Prinzip ist im Grunde einfach: Urin und Kot werden nicht wie im Dixiklo vermengt, sondern getrennt voneinander aufbewahrt. Die Benutzer „spülen“ mit der Späne, hinzu kommen dann noch Mikroorganismen, die die Rotte einleiten. „Nach etwa ein bis zwei Jahren lässt sich die kompostierte Biomasse dann als Humus zur Bodenaufbereitung nutzen“, erklärt Garbers. „So wird der Stoffkreislauf geschlossen.“ Zum Vergleich: Die in den menschlichen Exkrementen enthaltenen Nährstoffe werden bei den Dixi­ klos – wie übrigens auch beim „norma-

len“ Spülklo – nutzlos in der Kläranlage entsorgt. Beim Gang auf den Goldeimer muss nicht auf gewohnte Standards verzichtet werden. „Es gibt Kleiderhaken, Licht, einen Spiegel, Recyling-Klopapier und immer eine Möglichkeit, die Hände zu waschen oder zu desinfizieren“, erklärt Garbers.


Festivals grüner machen

Li.: Das Goldeimer-Team: Markus Bier, Enno Schröder, Malte Schremmer, Johannes Manthey (hinten v.l.n.r.) und Jan-Ole Garbers, Volker Wagner, Rolf Schwander (vorn v.l.n.r.).

Chronische Schmerzen!

Wasser schützen – weiter gedacht Der studierte Event-, Kultur- und Sportmanager ist Teil des siebenköpfigen Goldeimer-Teams, das mit seiner Werkstatt ein Zuhause in den Räumen der alten Muthesius Kunsthochschule in Kiel gefunden hat. Hier am Lorentzendamm werkeln eine ganze Reihe von social Start-ups an ihren Ideen. Wie Goldeimer selbst gingen viele von ihnen hervor aus dem Yooweedoo-Wettbewerb der Kieler Uni, bei dem jährlich Social-Business-Ideen ausgezeichnet und per Startkapital auf den Weg gebracht werden. Gerade der soziale Aspekt ist auch Garbers besonders wichtig. Denn der Hintergrund der Kompostklo-Idee ist ernst: Das Projekt möchte auf die desaströse Sanitärversorgung vor allem in den armen Ländern des Südens hinweisen. „Jeden Tag sterben weltweit 5.000 Kinder an verunreinigtem Wasser“, sagt Garbers. Im vergangenen Jahr haben sich die Goldeimer-Macher in den Kosmos von Viva con Aqua integriert, einem Projekt, das sich weltweit für einen menschenwürdigen Zugang zu sauberem Trinkwasser und sanitärer Grundversorgung einsetzt. „Wir möchten mit unseren Gewinnen die Wasserprojekte von Viva con Aqua und der Welthungerhilfe unterstützen“, so Garbers. Zwei Euro kostet ein Gang aufs Kompostklo für Festivalbesucher in der Regel. „Wir werden schon angesprochen, dass das teuer sei“, sagt der Hamburger, „aber die allermeisten finden das der Sache wegen in Ordnung und lassen sich auch gerne informieren, was wir überhaupt wollen.“ Stresstest für Goldeimer Dass in naher Zukunft dann auch Gewinne in soziale Projekte fließen können, daran arbeiten Garbers und seine Mitstreiter in diesen Tagen mit Hochdruck. 40 neue Goldeimer-Toiletten sollen die 20 alten ergänzen, und in wenigen Wochen geht für das Team die anstrengende Festivalsaison los. Hurricane, Melt, Dockville – die Liste der Festivals ist lang, und auch der Evangelische Kirchentag möchte seine Besucher in diesem Jahr auf die Komposttoiletten schicken. „Wir werden den ganzen Sommer über unterwegs sein“, sagt Garbers. Noch können er und seine Kollegen nicht ganz von ihrem Social Business leben. „Mal sehen, was die Zukunft bringt“, der 32-Jährige ist zuversichtlich. Mit den 40 neuen Goldeimern kommt nun erst mal ein neuer Praxistest. n www.goldeimer.vivaconagua.org Li.: Schöner aufs Klo: Auf den Goldeimer-Toiletten muss nicht auf gewohnten Standard verzichtet werden. Karen Jahn bloggt auf www.stil-und-haltung.de über nachhaltige Projekte und Unternehmen.

(040) 529 01 767 • (0176) 803 798 61

06|2015 l e b e n s a r t 21


Geschichten vom Andersmachen Jetzt im Sommer beginnt die Zeit der Open-Air-Festivals. Was vielen gar nicht bewusst ist: Wenn 100.000 Fans zu einem

Festivals grüner machen

Festival kommen, hat es bereits den CO2Fußabdruck einer Kleinstadt. 40 Prozent der Emissionen entstehen allein schon bei der An- und Abreise der Besucher. Hinzu kommen Stromverbrauch vor und hinter den Kulissen und nicht zuletzt die Berge von Müll, die zurückbleiben. Längst haben auch große Veranstalter das Problem erkannt und setzen sich mit Zusammenschlüssen wie der Green Music Initiative oder Sounds for Nature für klimaverträglichere Großevents ein. Lebensart stellt eine Auswahl an kleinen Projekten vor, die auf den Festivals Spaß und Nachhaltigkeit zusammenbringen. Das Fahrrad an der Garderobe abgeben Festivalbesucher auf’s Rad bringen Helen Schepers und Michael Kellenbenz. Die beiden Hamburger haben im Frühjahr 2012 ihre FahrradGarderobe gegründet. Mit bewachten Fahrradständern und mobilem Fahrradverleih wollen sie dazu beitragen, dass die CO2-Belastung durch Großevents sinkt. Das Prinzip ist so einfach wie gut. Auf dem Festivalgelände stellt das Team um Schepers und Kellenbenz ein rund um die Uhr bewachtes Areal für Fahrräder zur Verfügung. So werden auch Besucher, die ansonsten ihr Bike ungern irgendwo unbeaufsichtigt stehen lassen, animiert, das Auto stehen zu lassen und per Fahrrad zum

Foto: Steffi Schael

Muskelkraftwerk Gute Aktion vom Zweiradbauer Kreidler und echtes Ökotainment: Im E-Bike Muskelkraftwerk können Festivalbesucher auf acht E-Bikes per Muskelkraft und Elektromotor so viel Strom erzeugen, dass genügend Saft für eine Band, ein Turntable oder dergleichen mehr entsteht. Wenn auf allen Bikes in die Pedalen getreten wird, kommen 2,4 kW Strom heraus – bis zu 1.000 Zuschauer können so 100 Prozent CO2-frei beschallt werden.

Festival zu kommen. Die Nachfrage seitens der Festivalbesucher ist groß, die beiden Gründer sind nicht nur auf namhaften Festivals wie dem Dockville, dem Reeperbahn Festival oder dem Hurricane mit dabei, auch andere Großveranstalter, Kommunen und Tourismusverbände buchen die Dienstleistungen der beiden. 2014 wurde die FahrradGarderobe mit dem Deutschen Fahrradpreis ausgezeichnet. n www.fahrradgarderobe.de

n www.ebike-muskelkraftwerk.de

22 l e b e n s a r t 06|2015

DJ’s beim MUDDI Markt


Neueröffnung Fenster + Türen/ Elemente-Ausstellung Im Baustoff-Fachhandel, Boostedter Str. 301.

Hochwertige

Einige Nordlichter werden den silbernen Trailer bereits vom Wacken Open Air kennen: The Electric Hotel ist ein mobiles Kraftwerk, an dem man seine Handy-Akkus wieder auftanken kann. Man zahlt eine kleine Gebühr, gibt das Gerät ab und bekommt einen Abholschein. Die Handys werden sicher verwahrt und während ihres Aufenthalt im elektronischen Hotel mit selbst erzeugtem grünen Strom aufgeladen: aus Solarpanels, mit dem Windrad und mit der Muskelkraft fleißiger Festivalbesucher, die in die Pedalen der Generator-Bikes treten. n www.the-electric-hotel.com

Zusammenkommen bei MUDDI

Fenster & Türen. Energiespar- & Sicherheitsberatung. Information, Beratung, Verkauf + Montage.

Wir ns freuen u auf Sie! Ihr starker Partner in NEUMÜNSTER Boostedter Straße 301 www.cjwigger.de

Weniger konsumieren, mehr selbst gestalten und noch dazu einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Entwicklung leisten – diesen Ansatz verfolgt der Kieler Verein MUDDI Markt seit 2013 jährlich auf der Kieler Woche. Mitten in der Stadt finden während der neun Wigger_NMS_LebensartTuerenausstellung_90x120.indd Tage des Volksfestes Events, Workshops, Konzerte und DJ-Sets statt. „Wir wollen, dass das sogenannte Volksfest auch wieder zu eben diesem wird“, sagt Lasse Kroll vom Organisationsteam. „Wir möchten, dass die Bürger mitmachen, zusammenkommen und gestalten, eben das auf die Beine stellen, was sie wirklich wollen.“ Wie in den vergangenen Jahren wird es auch in diesem Jahr vom 20. bis zum 28. Juni am angestammten Platz auf der Kieler Holstenbrücke Workshops und Seminare rund um das Thema Social Business geben, und es werden sich zahlreiche nachhaltige Projekte aus Kiel vorstellen. „Wir wollen aber nicht mit dem erhobenem Finger an das Problembewusstsein der Menschen appellieren. Vielmehr wollen wir alternative Handlungsangebote unterbreiten, eine zielgruppengerechte Ansprache wählen und entsprechende Anreize liefern, andere Handlungs- und Konsummuster überhaupt einmal auszuprobieren“, sagt Kroll. So ist dann ohnehin auch für Spaß gesorgt, wenn die „Kuchenguerilla“, eine Initiative von Bordesholmer Senioren, zur mobilen Kaffeetafel lädt und bei der „Schnippeldisco“ gemeinsam gekocht wird. „Unser Ziel ist es, dass die Menschen verweilen und ins Gespräch kommen“, so Kroll. Die Kooperation vom MUDDI Markt mit Konzertveranstaltern aus der Fördestadt garantiert zudem auch an den Abenden hochkarätige und abwechslungsreiche Livemusik, und verschiedene DJSets sorgen – nach Mitternacht ohne Lärm per Kopfhörer – für eine volle Tanzfläche.

Bild: PRÜM

Mobile Ladestation fürs Handy

1

16.04.15 15:12

»Historische Bauten zeugen vom Leben und Kunstsinn vergangener Generationen. Deshalb helfe ich gern mit, unser kulturelles Erbe zu erhalten.« Günther Jauch

Wir bauen auf Kultur. Helfen Sie mit! Spendenkonto 305 555 500 BLZ 380 400 07 www.denkmalschutz.de

n www.muddimarkt.org

06|2015 l e b e n s a r t 23


Ausflüge & Reisen

Frühstück am Meer

M

eerblick und allerbeste Aussichten begleiten das Ostsee-Strandfrühstück in weit mehr als zwanzig Orten entlang der Küste. Am 5. Juli ist es so weit – das zweite große Breakfast-Ereignis mit Meer-Flair geht an den Start. Der Auftakt im letzten Jahr war ein Riesenerfolg und verlangt eindeutig nach Fortsetzung. Dann darf an der Wasserkante wieder zu früher Stunde gepflegt geschlemmt werden. Mit diesem Event wird über-

24 l e b e n s a r t 06|2015

|

all die Sommersaison eingeläutet und die einzelnen Orte samt ihren Gastronomen haben sich charmante, ausgefallene, romantische und auch traditionsreiche Szenarien ausgedacht, um der ersten Mahlzeit des Tages eine besondere Atmosphäre zu verleihen.

lust verwöhnen lassen. Die Offerten sind herrlich vielfältig und machen die Wahl zur süßen Qual, so verführerisch sind sie alle. Haben sie doch nicht nur Ostseeherrlichkeit und feine Frühkost im Angebot, sondern auch ein tolles Rahmenprogramm - überall an der Küste.

Dann darf, wer mag, im Strandkorb oder direkt im weißen Sand Platz nehmen, mit den Füßen im Wasser spielen, das blaue Meer bewundern und sich nach Herzens-

Beginnen wir im Norden. Auf der Sonneninsel Fehmarn dürfen die Gäste am Südstrand Feines genießen und dabei die Künste der Kitesurf Masters-Teilnehmer

Anzeigenspezial


bewundern. Auch in der Hohwachter Bucht stehen vielfältige Plätzchen zur Verfügung. Lütjenburg bittet zum Ritterfrühstück in die Turmhügelburg und zum frühgeschichtlichen Schmaus ins Eiszeitmuseum. In Hohwacht und Behrensdorf wird zu Kulinarik Live-Musik am Strand geboten und der Blick von Dachterrasse des Restaurants Strandkrabbe in Hohenfelde soll ebenso sensationell sein wie am Sehlendorfer Strand, wo ganz nah an den Wellen gefrühstückt wird. In Eckernförde werden kostenlose Frühstücks-Starter-Kits ausgegeben, mit denen die Gäste den Morgen ganz entspannt begrüßen und sanfter Gitarren-Musik am Strand lauschen oder sich vor dem Genuss mit Yoga einstimmen können. Im Ostseebad Damp wartet musikalische Unterhaltung auf dem Museumsschiff Albatros und ein Kunsthandwerkermarkt auf die Frühstücksgenießer.

Was Frisches zur Abwechslung.

hella Garten-Klassiker. NEU!

www.hella-mineralbrunnen.de

In Schönhagen hat die Tourist-Information die tolle Idee, allen Gästen, die maritim gekleidet ankommen, ein kostenloses HL-01-070-15 1/4 AZ Lebensart im Norden_step01.indd Frühstück zu spendieren (10-13 Uhr). Für Kids gibt es eine tolle Unterhaltung und alle Sportkanonen können sich im StandUp Paddeling beweisen. Von 10-17 Uhr bittet dazu ein Strandund Trödelmarkt zum Schauen und Stöbern Mit dabei sind sicher auch Sierksdorf, Dahme, Heikendorf, Timmendorfer und Weissenhäuser Strand, Travemünde, Scharbeutz und Haffkrug, Grömitz und das Ostseeferienland, Kellenhusen, Strande, Bad Malente, Großenbrode und Glücksburg - lassen wir uns überraschen. ■ Mehr Infos sind beim Ostsee-Holstein-Tourismus e.V. unter Tel. 0 45 03 / 88 85 25 und im Web erhältlich.

1

18.05.15 13:33

Wie das Wetter auch wird ... SUMMER-FEELING 23. Juni - 21. Juli · jeden Dienstagabend · 19 -21 Uhr Regionale Künstler mit handgemachter Livemusik zu Gast in unserem Biergarten. Genießen Sie diese schöne Atmosphäre und kühlende Getränke an lauen Sommerabenden ... Eintritt frei! Auf unserer Seebrücke ... SOMMER-BARBECUE 01. + 02. + 29. + 30. Juli 2015 Empfang: 18.30 Uhr· Buffet: 19.00 Uhr Mit Begrüßungs-Cocktail, Livemusik, Fisch, Scampi und Steak vom Grill und einem Buffet voller sommerlicher Köstlichkeiten ... 65,00 EUR p. P. Karten erhalten Sie ab sofort an der Rezeption. Tel. 04631-6141-500 · Kirstenstr. 6 · 24960 Glücksburg Den aktuellen Kulinarischen Kalender finden Sie auf: www.strandhotel-gluecksburg.de Figaro Hotelbetrieb GmbH & Co. KG

Besuchen Sie uns auch bei Facebook.

Täglich warme Küche von

12 - 22 Uhr

Direkt vor dem Strandhotel. Einfach anders.

Anzeigenspezial

|

06|2015 l e b e n s a r t

25


Ausflüge & Reisen E INKLUSIV e ab/bis Haustür Gasthöfe 3 Taxiservic usse 3 gute Hotels/ amm rogr 3 4*-Reiseb n 3 Ausflugsp sio en 3 Halbp

Lassen Sie sich über dieIST Festtage mal so richtig verwöhnen! DEUTSCHLAND SCHÖN! Auszug aus unserem aktuellen Katalog:

Unsere Favoriten:

Preise p. P. im DZ!

Harz · Königswinter am Weinwandern: Rhein-Mosel-Ahr

Rhein Gotha · Bamberg 15.06.· – 19.06. € 469,Erzgebirge & Dresden · Salzburg · Breslau · Föhr Berg-/Rosenfest: Sangerhausen 25.06. – 28.06. € 427,Odenwald · Budapest · Maria Alm · Hildesheim Fischland-Darß-Zingst 05.07. ·–Berchtesgarden 10.07. € 639,Prag · Chiemsee · Bad Steben Leipzig · Lahntal Hameln · Berlin06.07. · Altmühltal Zauberhaftes – 10.07. · Danzig € 438,Spreewald · Regensburg · Usedom · Magdeburg Hameln und Weserbergland 09.07. – 14.07. € 632,-

Diese und über 40 weitere Wochenende in Leipzig 10.07. –Festtags-, 12.07. € 309,Winter- und Frühlingsreisen 14.07. – 21.07. € 772,finden Sie in unserem Winterkatalog!

Chiemgau

Spreewald & Berlin

14.07. – 17.07.

€ 388,-

Kataloge Telefon 040/280 39 11 Telefon 040/280 & 39Infos: 11 • www.reisering-hamburg.de Reisering Hamburg RRH GmbH · Adenauerallee 78 · 20097 Hamburg

Unterwegs im Chiemgau Korrektur OK [ ] liegen nicht nach Korrektur erneute Korrektur [ ] Busreisen in Deutschland nur weiterhin imOK [ ] KombiGelb/Rojas Rubrik: 953URL 1. Korr./mca Trend – es gibt ganz einfach viel zu entdecken. Ganz besondersStichwort: komfortabelReisering und in einer Gruppe mit Gleichgesinnten Hoehe: 65.0 Breite: 92.4 1. E−Tag: 19.09.2012 kannName: man mitReisering den knallroten 4*-Bussen des Reisering Hambinger Hof liegt zentral direkt am23085734_1 Kurparksee gegenüber Hamburg RRH GmbH A−Nr.: burg auf Entdeckungstour 14.09.2012 gehen. 16:21 AdMan-QXT Version Der besondere Reisetipp führt3.0.4−20 vom 14. bis 21. Juli für eine Woche nach Bad Endorf im Chiemgau (772,- Euro p. P. im DZ). Hier kann lässt man die Hektik des Alltags hinter sich und gönnt sich unvergessliche Tage in der reizvollen Voralpenlandschaft des Chiemgaus. Das 3* Thermenhotel Strö-

Alltag raus – Entspannung rein

der Chiemgau Therme. Dazu kommt ein buntes Ausflugsprogramm, das im Reisepreis bereits enthalten ist: Rosenheim, Chiemsee-Schifffahrt, Rundfahrten durch das Chiemgau und das Inntal. ■ Infos, Kataloge und Beratung unter Tel. 040 / 2 80 39 11, www.reisering-hamburg.de und in jedem guten Reisebüro

Paket. Und das Beste: Ganz gleich ob Pension, Privatzimmer oder Ferienwohnung – die Unterkunftsart ist frei wählbar! Paketleistungen • 3 Übernachtungen in der Unterkunftsart Ihrer Wahl • 1 x Moorbewegungsbad • 1 x Teilkörpermassage • 1 Info-Paket Bad Bramstedt & Umgebung • Das Verwöhn-Paket ist ganzjährig buchbar. • Vorausbuchungsfrist: 7 Tage (keine Anreise am Freitag) • Preis pro Person: 149,- Euro

006

Zusätzlich buchbare Leistungen • Stadtführung Bad Bramstedt (ganzjährig) • Leihräder (ganzjährig) • Kanus (April-September) • Erlebnistour „Kräuter-Pause“ (Mai-September) • Hörspaziergang mit Audioguide (ganzjährig) Inmitten des wunderschönen Holsteiner Auenlandes genießen die Gäste in der idyllischen Kur- und Rolandstadt Bad Bramstedt ein in Schleswig-Holstein einmaliges Verwöhn26 l e b e n s a r t 06|2015

|

Anzeigenspezial

■ Information & Buchung im Tourismusbüro Bad Bramstedt Bleeck 17-19, 24576 Bad Bramstedt, Tel. 0 41 92 / 5 06 27 oder unter www.bad-bramstedt.de/Tourismus


Erlebnisreise nach Südafrika

Neue maritime Kinder welt!

Viel mehr? Am Meer? Geht nicht! Südafrika ist eines der vielseitigsten, zauberhaftesten Länder dieser Erde. Die exotische Mischung aus atemberaubender Landschaft, unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen, Geschichte und Kultur machen das Land für jeden Reisenden zu einem einmaligen und unvergesslichen Erlebnis. Hier gibt es die schönsten und einsamsten Strände weltweit, bekannte Wildparks wie den Krüger National Park, herrliche Landschaften wie zum Beispiel das Cape Floral Kingdom oder die Drakensberge und einige der besten Weingüter der Welt – eben die Welt in einem Land. Vom 17. bis 29. September bieten die Volkshochschulen im Norden in Zusammenarbeit mit dem Reiseveranstal-

ter Designer Tours eine Gruppenreise ins südlichste Land Afrikas an. Kooperationspartner sind die Förde VHS Kiel, die VHS Flensburg, Rendsburg, Eckernförde, Heide, Kaltenkirchen und Schleswig. Höhepunkte der Reise sind sicherlich eine Übernachtung auf dem Weingut, ein BBQ Abendessen auf einer Straußenfarm und der Besuch des wunderschönen Tsitsikamma Nationalparks. Zur Reisevorbereitung wird ein exklusiver Kennlernabend mit afrikanischen Spezialitäten, Weinen und einem Bildervortrag angeboten.

Ankommen, abschalten, eintauchen: Ihre Auszeit auf 14.000 m2. Entdecken Sie Wellness, Spaß und Sport in der Ostsee Therme. Wer über Nacht bleiben will, kann im Hotel Gran BelVeder den traumhaften Blick aufs Meer gleich mitbuchen. Mehr Infos unter: www.ostsee-therme.de Ostsee Therme GmbH & Co. KG Strandallee 143 · 23683 Scharbeutz

Jetzt reservieren: 04503 3526-24

■ Designer Tours Wassermühlenstr. 34, Kappeln Tel 0 46 42 / 20 89 www.designer-tours.de

Wunderbare Weltreise Mit diesem „Atlas der verlorenen Städte“ von Aude de Tocqueville kann man sich auf eine Entdeckungstour rund um die Erde zu ganz besonderen Orten begeben: zu 40 Städten, die untergegangen sind. Ob Angkor in Kambodscha, Teotihuacán in Mexiko, Balestrino in Italien oder Karthago in Tunesien – die spannenden und informativen Texte und die herrlichen Illustrationen von Karin Doering-Froger bereiten viel Freude beim Lesen und Schauen. Frederking & Thaler 2015, 144 S. mit 70 Abb., 29,99 Euro

Viel mehr Genuss? Geht nicht! Genießen Sie kulinarische Stunden im Steak & Meer Restaurant Sol y Mar. Das Restaurant mit den zartesten Steaks und der schönsten Aussicht auf die Ostsee. Scharbeutz, neben der Ostsee Therme www.sol-y-mar.de

Anzeigenspezial

|

06|2015 l e b e n s a r t

OT_AZ_60x250_Image_SolyMar_RZ.indd 1

27

17.06.14 10:52


HAMBURG erleben

Drei Naturschutzgebiete im Osten der Stadt laden zu Erkundungstouren ein: Auf den „Wilden Weiden“ am Höltigbaum erfährt man zum Beispiel, warum ausgerechnet die Bundeswehr das Überleben seltener Tier- und Pflanzenarten sicherte. In der Boberger Niederung sorgen herrliche Sanddünen für Urlaubsfeeling, und im Duvenstedter Brook kann man unter anderem Kraniche und Rothirsche beobachten.

M

al flach, mal sanft hügelig erstreckt sich die Weidelandschaft des Höltigbaums zwischen kleinen Waldstücken und Knicks, Teichen und mäandernden Flüsschen. Wie Tupfer auf einer Leinwand zieren einzelne Sträucher und Bäume das Grasland, das deshalb auch „norddeutsche Savanne“ genannt wird. Auf einer Koppel sind in der Ferne auch einige weiße Tupfer auszumachen, die langsam näher kommen: eine Schafherde. Ein Muttertier und ihr Lamm machen sich mit gereckten Hälsen über einen Weißdornbusch her und knabbern frisch beblätterte Triebe ab. „Viele der Gehölze hier kommen über ein Bonsai-Stadium nicht hinaus, und das ist gut so“, sagt Jan 28 l e b e n s a r t 06|2015

Hamburgs wilder Osten Hellwig, der an diesem Nachmittag durch das Naturschutzgebiet führt. „Die Weidetiere sorgen dafür, dass die Landschaft nicht zuwuchert. So werden Pflanzenund Tierarten gefördert, die viel Licht und lockere, eher magere Böden mögen.“ Jan Hellwig, studierter Landschaftsarchitekt und Umweltplaner, leitet das Infozentrum „Haus der Wilden Weiden“

von Nicoline Haas

und verantwortet die Umsetzung des Konzepts „Halboffene Weidelandschaft“ am Höltigbaum sowie im benachbarten Stellmoorer Tunneltal. Mehrere Herden robuster Nutztierrassen sind ganzjährig als Rasenmäher und Landschaftspfleger aktiv: Neben Bentheimer Landschafen zählen auch Bunte Deutsche Edelziegen, Schottische Hochlandrinder und Galloways zum Team. „Galloways sind gutmütig, und sie haben keine Hörner – das macht den Umgang mit den urigen Riesen recht entspannt“, bemerkt Hellwig fröhlich. Oben: Jan Hellwig lehnt am Ast einer uralten Eiche. Am Horizont erkennt man den Schornstein der Müllverbrennungsanlage Stapelfeld. Links: Dank des großen Appetits der Bentheimer Landschafe werden Gehölze klein gehalten.


Naturschutzgebiete in Hamburgs Osten Die Kraft der Gletscher Zwischen 1978 und 1998 wurden die geologisch zusammenhängenden Naturräume Stellmoorer Tunneltal, Ahrensburger Tunneltal und Höltigbaum sukzessive unter Schutz gestellt. Sie befinden sich teils in Hamburg, teils auf schleswig-holsteinischem Terrain und sind insgesamt etwa 1.000 Hektar groß. Die typische Grundmoränenlandschaft bildete sich vor circa 15.000 Jahren in der Endphase der letzten Weichsel-Kaltzeit heraus. „Wir stehen hier auf der ehemaligen Eisgrenze inmitten eines Drumlin-Felds“, sagt Hellwig und malt mit einem Stöckchen ovale Kringel in den sandigen Boden. „Diese Höhenrücken bildeten sich durch den Druck der Gletscher auf Geröllablagerungen. An anderer Stelle findet man auch Oser: Die Eismassen schoben Kies und Sand vor sich her, die schließlich in Form wallartiger Hügelketten liegen blieben“, erläutert der Landschaftsexperte. „Und als die Gletscher langsam abtauten, formten sie die Tunneltäler: Schmelzwasserflüsse unter dem Eis schnitten tief in den Untergrund ein.“ Das vielfältige landschaftliche Mosaik auf relativ kleinem Raum sorgte für Artenreichtum. So bildeten sich etwa auf den trockenen, gut durchlüfteten Drumlin-Böden ökologisch wertvolle Magerrasenflächen, wo unter anderem Johanniskraut und das seltene Tausendgüldenkraut wachsen. Drei markierte Wanderpfade führen durch die Schutzgebiete, der „Gallo-Way“, die „Gletscher-Spur“ und der „Entdecker-Pfad“, auf dem wir unterwegs sind. Als wir ein Stück entlang der von Bruchwald

gesäumten Wandse laufen, tauchen über den Baumwipfeln besonders große grüne Hügel auf: „Die stammen aber nicht aus der Eiszeit – das sind Müllberge!“, reagiert Hellwig auf den erstaunten Blick seiner Begleiterin. „Bis Anfang der 1980er wurde dort Hausmüll und Bauschutt aufgetürmt – etwa 60 Meter hoch. Es wären tolle Aussichtsplattformen ... aber wegen des möglichen Austritts von Deponiegasen dürfen sie nicht betreten werden. Die Gase werden übrigens gesammelt und teils verbrannt, teils in ein Kraftwerk geleitet.“ Das Erbe der Militärzeit Dass sich am Höltigbaum viele schützenswerte Lebensräume erhalten konnten, ist auch der Bundeswehr zu verdanken: Der Höltigbaum diente von 1958 bis 1995 als Standortübungsplatz. Eine intensive landwirtschaftliche Nutzung fand nicht statt, so blieben die Böden von Düngemitteln und Pestiziden verschont. Schadeten die Panzer und die Schießübungen der Natur denn gar nicht? „Kaum! Der Lärm stellte sich für die Tierwelt als harmlos heraus, sie konnte damit umgehen. Und die Panzer rissen zwar immer wieder den Boden auf und verhinderten die Neubildung von Humus – doch damit schufen sie Raum für seltene Pionierpflanzen wie das Leberblümchen oder den Englischen Ginster“, antwortet Jan Hellwig. Das Militär hinterließ allerdings auch weniger schöne Spuren: 0,5 Meter dicke und 10 Meter breite Beton-Panzerstraßen. Immerhin eignen sie sich gut zum Radeln oder auch für Ausflügler im Rollstuhl.

Foto: Stiftung Natur im Norden

Foto: Michael Rademann

Grasflur, garniert mit einzelnen Weißdornbüschen – eine Savannenlandschaft à la Norddeutschland.

Auch Galloways helfen mit, die Grasfluren offen zu halten. Wenn der Verbiss der Weidetiere nicht ausreicht, müssen zweibeinige Landschaftspfleger junge Gewächse per Hand entnehmen. „Entkusseln“ heißt dies im Fachjargon.

06|2015 l e b e n s a r t 29


Foto: Bianca Unglaub

HAMBURG erleben

In den Gewässern des Höltigbaums fühlen sich auch viele Amphibien wie der Kammmolch wohl.

Idyll nahe der A1 Wir spazieren weiter über die wellige Prärie, suchen an einem Tümpel nach den Larven des Kammmolchs und beobachten an kleinen staubigen Erdhügeln die Aktivitäten von bodennistenden Bienen und Wespen. Immer wieder kommen wir an abwechslungsreichen Wäldchen vorbei, an deren Fuß sich Blütenteppiche mit Buschwindröschen, Sternmiere und Sauerklee ausgebreitet haben. Auf eher trocknem Grund stehen zum Beispiel mächtige Eichensolisten und Birken, auf feuchteren Böden wachsen vor allem Erlen, Weiden und Traubenkirschen.

„Haus der Wilden Weiden“ Träger des Projekts „Halboffene Weidelandschaft“ sowie des „Haus der Wilden Weiden“, das sich um Landschaftspflege, Umweltbildung und Öffentlichkeitsarbeit kümmert, ist die Stiftung Natur im Norden. Im Infohaus (Adresse: Eichberg 63) gibt es eine liebevoll gestaltete Ausstellung zu den Besonderheiten der Landschaft, zu den Weidetieren und bestimmten Pflanzen- und Tierarten. Zum Landschaftspflegehof nebenan gehört auch ein Klassenraum in der Scheune, wo Kinder spielerischen Naturkundeunterricht nehmen können. Das Haus sowie einige Partner, darunter der Verein Jordsand und die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, bieten ganzjährig ein buntes Programm, zum Beispiel Foto-Safaris, Vogelkundliche Führungen, Ziegentrekking und das „Wilde-Weiden-Fest“ – am 14. Juni.

Der letzte Tag im April macht, was er will: Nach mehreren Schauern scheint immer wieder die Sonne und lässt das Grünland vor dem tiefgrauen Himmel neon-grell erstrahlen. An einem Aussichtspunkt mit fest installiertem Fernglas pausieren wir eine Weile und blicken gen Osten. Am Horizont ragt hinter blühenden Schlehenbüschen der Schornstein der Müllverbrennungsanlage Stapelfeld empor. Aus dieser Richtung hören wir auch das Rauschen der Autobahn 1 – Störfaktoren im Idyll. Doch gerade ihre Nähe zum Lärm und Trubel machen großstädtische Naturschutzgebiete wohl so attraktiv. Hellwig erzählt von einer Wanderung mit Hamburger Managern: „Man merkte den Herren deutlich an, wie der alltägliche Druck von ihnen abfiel, wie sie immer lockerer und ruhiger wurden – der Höltigbaum wirkt offenbar meditativ.“ n www.hoeltigbaum.de; www.nano-stiftung.de

Beachclub? Boberger Dünen!

G

roße feinsandige Dünen, raschelnder Strandhafer – so etwas gibt’s nicht nur auf Amrum oder Sylt, sondern auch in der Großstadt: Die Boberger Dünen sind das Highlight des 1991 gegründeten Naturschutzgebiets Boberger Niederung im Hamburger Bezirk Bergedorf. Sie entstanden am Ende der Weichsel-Eiszeit: Von Schmelzwassern wurden im Elbe-Urstromtal gigantische Mengen Sand abgelagert, die dann vor der Geestkante bis zu 25 Meter hoch aufgeweht wurden. Beeindruckend ist auch die Vielfalt der Naturräume auf einer Fläche von gerade einmal 350 Hektar: So sind die Binnendünen umrahmt von Heideflächen, Wiesen und Weiden, von feuchtgrünem Marschland und kleinen Wäldern, darunter ein 30 l e b e n s a r t 06|2015

Erlen-Weiden-Bruchwald. Zudem finden sich im Naturschutzgebiet Teiche, Tümpel, ein Baggersee - und den Süden durchquert die Bille. Eine weitere Besonderheit sind die „Orchideenterrassen“: Fünf Arten wachsen an einem terrassenförmig abgestuften Geesthang, dessen tonhaltige Böden früher zur Ziegelherstellung abgebaut wurden. Auch den Dünensand nutzten die Menschen früher zu Hauf, vor allem zwischen 1903 und 1909 zur Aufschüt-

tung der Stadtteile Hammerbrook und Billbrook. Umso schützenswerter ist das, was davon übrig ist. So vielfältig die Landschaft, so vielfältig ist die Tierwelt: Die Dünen beispielsweise sind das Zuhause von Sandbiene, Dünen-Sandlaufkäfer und AmeisenLöwe (eine Ameisen jagende Käferart). Im Moor tummeln sich der Moor- und der Laubfrosch, und die Ränder von Teichen und Tümpeln sind das Revier der Ringelnatter. Mitten im Schutzgebiet befindet sich übrigens ein Segelflugplatz. Die leisen Flieger stören weder Tiere, noch erholungssuchende Hamburger. In der Boberger Furt 50 betreibt die Loki Schmidt Stiftung ein Infohaus. n www.loki-schmidt-stiftung.de/boberg Foto: Loki Schmidt Stiftung


Naturschutzgebiete in Hamburgs Osten

Foto: Krzysztof Wesolowski

Moorlandschaft im Naturschutzgebiet Duvenstedter Brook – echte Wildnis am nordöstlichen Zipfel von Hamburg

Brook, Moor & mehr

D

ie Erlen- und Birkenbruchwälder gaben dem Duvenstedter Brook seinen Namen: Brook ist das alte Wort für Bruch – nasser Wald. Doch auch in diesem Stück Hamburger Wildnis, das bereits seit 1958 unter Schutz steht, findet sich ein bunter Landschaftsmix, bestehend aus Wäldern, Wiesen und Äckern, stehenden und fließenden Gewässern, vor allem aber aus Mooren: Neben nährstoffreichen Niedermooren gibt es nährstoffarme Hochmoore, wo so interessante wie seltene Gewächse wie die Moosbeere, die Rosmarinheide und der fleischfressende Sonnentau gedeihen. Im Nordwesten herrscht

feuchte Moorheide vor, die durch die frühere Trockenlegung der Moore entstand. Jetzt im Sommer blüht auf den Flächen die pinkfarbene Glockenheide. Und mit etwas Glück kann man hier Baumfalken auf der Jagd nach Libellen beobachten. Um den Mooren das lebenswichtige Wasser zu erhalten, werden die alten Entwässerungsgräben von Freiwilligen des NABU nach und nach gesperrt. Zu ihren weiteren Aktivitäten gehört der Kranichschutz: Die Naturschützer kümmern sich unter anderem darum, dass die bis zu zehn Kranichpaare im Frühjahr und Sommer ungestört brüten und ihre Jungen aufziehen können. Im Herbst haben dann die größten Wildtiere des Gebiets ihren Gala-Auftritt: Die Brunft der Rothirsche – mit lautem Geröhre und Rivalenkämpfen – beginnt im September, die der kleineren Damhirsche im November. Das vom NABU betreute „BrookHus“ im Duvenstedter Triftweg 140 wurde gerade neu und modern gestaltet. n www.nabu-hamburg.de/duvenstedterbrook

Aus dem Zug in die Achterbahn – mit dem HANSA-PARK-Ticket. Bequem und günstig direkt ins Vergnügen. Anreise und Eintritt für nur 49 Euro. Bei Gruppen mit bis zu fünf Personen zahlt jede weitere Person 25 Euro Berechtigt zur Hin- und Rückfahrt in der 2. Klasse auf den Strecken der Regionalbahn Schleswig-Holstein Weitere Informationen unter www.bahn.de/regio-sh

Die Bahn macht mobil.


Das kulinarische Thema

Rendezvous im Grünen

von Jens Mecklenburg

NATUR-GENUSS-FESTIVAL geheimen Lieblingsplätzen der ortskundigen Natur- und Landschaftsführer. Auf ihren Touren lässt sich gut erfahren, wie bunt und wild unser Schleswig-Holstein wirklich ist. Man kann auch erfahren, welche Kräuter und Beeren essbar sind – auf echte Feinschmecker-Art - von der Hand in den Mund. Wenn Sie lieber gemütlich am gedeckten Tisch sitzen, haben Sie beim Natur Genuss Festival bei über 20 Partner-Restaurants in Schleswig-Holstein und Hamburg die Möglichkeit schmackhafte Naturgenussmenüs und Gerichte mit frischen Zutaten aus der Region zu probieren. Der Clou liegt jeweils im Hauptgang. Es lockt aromatisches Fleisch vom Naturschutzrind, von jedem Koch kreativ in Szene gesetzt. Aber auch Freunde der vegetarischen Küche finden hier garantiert ihren persönlichen Naturgenuss. Produzenten bieten zusätzlich Verkostungen, Führungen und Hoffeste an. Mit ihrem NATUR GENUSS FESTIVAL möchte die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein auch in diesem Jahr (im elften) von Juli bis Oktober wieder Feinschmeckern und Naturfreunden die Schönheit und Vielfalt der heimischen Fauna & Flora näher bringen. Dabei nehmen Kulinarik und Genuss eine besondere Rolle ein.

W

ie wäre es damit: heute lustwandeln, morgen schlemmen? Beim NATUR GENUSS FESTIVAL kommen Naturhungrige und echte Genussentdecker voll auf ihre Kosten. Lässt sich doch beim Festival viel probieren und sinnlich erleben. Zum Beispiel wie das vermeintliche Unkraut am Wegesrand zur feinen Delikatesse in der Partner-Gastronomen mutiert. Das Motto: Naturschutz mit allen Sinnen erfahren. Rund 100 Festival-Angebote unter freiem Himmel oder bei den Partnerbetrieben – soviel wie noch nie - locken in diesem Jahr Natur- und Genussfreunde aus allen Ecken des Landes. Genuss in der Natur Sie wollen ganz viel Naturluft schnuppern? Dann nichts wie ab aufs Rad oder rein in die Wanderstiefel. Und auf zu den

32 l e b e n s a r t 06|2015

Picknick in Weiß

Natürlich im Grünen

Am Sonntag, 5. Juli, star tet das NATUR GENUSS FESTIVAL mit einem Picknick in Weiß – natürlich im Grünen (11 bis 16 Uhr). Die wilden, blütenbunten Wie sen im Stiftungsland Hessenstein nörd lich von Lütjenburg bieten den Rahmen für das Picknick-Event, zu dem die Stiftung gemeinsam mit dem Magazin [Mohltied!] einlädt.. Packen Sie Ihren Picknickkorb, kleiden sich in Weiß und fahren Sie zum Hessenstein. Der Eintr itt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Echte Naturburschen Wer auf echte Naturburschen steht, ist auf den Wilden Weiden des Stiftungslands genau richtig. Bleibt nur die Frage: Stehen Sie eher auf braun und zottelig, auf schwarze Lockenmähne oder benötigen Sie breite Schultern zum Anlehnen? Sie finden schon ein Naturschutz-Rind, das zu Ihnen passt. Dahinter verbergen sich verschiedene Robustrindrassen, die in den Weidelandschaften der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein als Landschaftspfleger emsig im Einsatz sind. Diese Tiere sind erste Wahl: denn sie sollen ganzjährig möglichst ohne zusätzliches Futter draußen weiden und ihre Kälber dort allein zur Welt bringen. Sie fressen aufkommendes Gebüsch und schaffen so Licht und Platz für seltene Pflanzen bzw. Tiere und helfen dabei, unsere typische (Kultur-) Landschaft zu bewahren. Lust auf ein Treffen? Gut 800 treue Helfer freuen sich auf Ihren Besuch im Stiftungsland. Wer auf den Typ „Zotteliger Junggeselle“ steht, dem sei das Schottisches Hochlandrind mit hellbraunem Langhaarfell und imposanten langen Hörner empfohlen. Sie finden es im Stiftungsland Geltinger Birk. Wer mehr auf den Typ „Muskelpaket mit blondiertem Pony“ steht, der sollte die Auerochsen (Heckrinder) mit ihrem schwarzen Kurzhaarfell, hellem Pony, weißes Maul und langen Hörner im Stiftungsland Eidertal besuchen. Auch der „dauer­ gewellte Rumtreiber“, das hornlose, meist schwarz gelocktes Galloway, ist ein echter (gutmütiger) Hingucker. Man findet es zum Beispiel im Stiftungsland Schäferhaus.

Purer, handgemachter Cider aus dem Norden.

stark

• 100% Direktsaft: Ohne Aromen, ohne Farbstoffe. • Fair zur Heimat: Nur aus deutschem Bio-Obst.

Anzeige_Lebenslust.indd 1

Naturschutz begeistert Naturschutz mit Genuss vereint mittlerweile fast 100 Gastronomen, Produzenten, Natur- und Landschaftsführerinnen. Gemeinsam verbindet sie die Liebe zu Schleswig-Holstein, das so viel kulinarisch Köstliches und natürlich Schönes zu bieten hat. Inzwischen hat sich unter ihnen ein stabiles Netzwerk gebildet, so dass viele Partner auch über die Festivalsaison hinaus zusammenarbeiten. Das Schöne am Festival ist ja, dass durch seine sinnlichen Erfahrungsmöglichkeiten von Jahr zu Jahr mehr Schleswig-Holsteiner für modernen Natur- und Artenschutz begeistert werden können. Das macht der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein ihre anspruchsvolle Aufgabe leichter, auf dem landesweiten Netz ihrer Naturschutzflächen – dem Stiftungsland – mit inzwischen 33.000 Hektar Gesamtfläche die Vielfalt der heimischen Tier- und Pflanzenwelt zu bewahren und zu fördern. Wer im Stiftungsland auf Entdeckungsreise geht, findet hinter jeder Wegbiegung etwas anderes: offene Grasfluren, Tümpel, Gehölze, glitzernde Seen und knorrige Bäume. Durch das Festival kommt zusammen, was zusammen gehört: Erst der pflegliche Umgang mit unserer Natur und unseren Tieren macht wahren Genuss möglich. n Das 60-seitige Veranstaltungsprogramm kann bei der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein bestellt oder unter www.naturgenussfestival.de heruntergeladen werden. Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein, Eschenbrook 4, Molfsee, Tel. 04 31 / 2 10 90 90, www.stiftungsland.de

• Kein Zusatz von Zucker. • 100% vegan und glutenfrei. DE-ÖKO-039 Deutsche

22.05.15 10:59

(040) 529 01 767 • (0176) 803 798 61

06|2015 l e b e n s a r t 33


Kaffeetanten unterwegs

Frauke Plambeck Erika Böhlk Meisterhausfrauen aus Krogaspe und Großharrie

Terrassen

Romantik

Glanzvolle Feste & Glückliche Gäste Rosariumfondue in geselliger Runde Nehmen Sie sich Zeit für sich und Ihre Lieben.

Champagnerfrühstück für unsere Genießer

Für Frühaufsteher, Freunde und Familie

Parkhotel-Schlemmer-Menü Feiern Sie den Tag oder einfach nur das Leben

Reservieren Sie bitte unter www.parkhotel-rosarium.de Besuchen Sie unsere Sommerparkterrasse für die gemütlichen Kaffeenachmittage und lauschigen Sommerabende. Öffnungszeiten: Montag – Sonntag von 6.30 Uhr –22.00 Uhr. Berliner Strasse 10 · 25436 Uetersen · Telefon: 04122 / 92180

Lödings`s Bauernhof am See Auf dem Löding Hof in Buchholz, direkt am Ratzeburger See, ist die Spargelsaison in vollem Gange. Der große Parkplatz stand bei unserem Besuch voller Autos und die Gäste stärkten sich am Spargelbuffett in der Scheune neben dem Hofladen. Unter dem Motto: „Die Frische macht den Unterschied“, ist der Hofladen gut bestückt mit Spezialitäten aus eigenem Anbau. Es gibt Obst, Kartoffeln, Gemüse, Säfte, Konfitüren, Chutney, Soßen und natürlich Spargel, dazu Schinken und Wurstwaren. Alles wird sehr anschaulich zum Verlauf präsentiert. Das Frucht-Café sollte man es unbedingt bei gutem Wetter besuchen, um den wunderschönen Blick über den Ratzeburger See und die Landschaft so richtig genießen zu können. Für das Frucht Café gilt: „Alles zu seiner Zeit!“ denn natürlich schmecken Torten und Kuchen am besten, wenn die Früchte frisch und reif sind. Während unseres Besuches waren Rhabarber-Baisertorte und der Rhabarberblechkuchen der Renner. Aber auch die Schokoladen- und Quarktorten schmeckten vorzüglich. Etwas später gibt es Erdbeer- und Stachelbeertorten und im Sommer Johannisbeeren, Himbeeren, Kirschen, Äpfel und Birnen als Füllungen für das Kuchensortiment. Dazu gibt es einen großen Becher Kaffee und weitere Kaffeespezialitäten. Das Preis-Leistungsverhältnis ist ok. Sollte das Wetter mal nicht so gut sein, steht ein beheiztes Zelt mit Tischen und Bänken für über 40 Personen zur Verfügung. Die kleinen Gäste finden einen großer Spielplatz auf der Wiese und es werden Fahrten mit dem Trecker oder Bootsfahrten auf dem See angeboten. Für Rollstuhlfahrer ist das Gelände etwas beschwerlich, das WC hat eine Rampe. ■ Löding Bauernhof, Auf dem Ortskampe 1, Buchholz, Tel. 0 45 41 / 80 17 13, geöffnet: Juni Fr, Sa + So 11-18 Uhr, Juli-Ende Sept. tägl. 9-18 Uhr, www.spargelbuffet.de


BAUERNHOF-EIS VOM KROGHOFF Selbstgemachtes Eis von unserer hofeigenen Milch. Viele Variante, auch laktose- und glutenfreie Sorten. Ohne Konservierungsmittel, Farbstoffe und Geschmacksverstärker Erhältlich direkt bei uns und in vielen Verkaufsstellen. ● Sie möchten beliefert werden? Sprechen Sie uns an. ● ● ● ●

AU FGMETICISHACHELT VO N F I S C H E R

Öffnungszeiten: Samstag + Sonntag von 15-18 Uhr

Unsere Sonnenterrasse lädt Sie ein zu frischgebackenen Torten, Kuchen + Waffeln und leckeren Flammkuchen!

n www.glueckstadt-tourismus.de

n Bismarckstr. 60, Hamburg, Tel. 0 40 / 40 02 35, www.elbe76.de,

6. + 7. Juni von 11 – 17 Uhr!

Bauernhofeis vom Kroghoff GbR - Dorfstraße 10 - 24649 Fuhlendorf Tel: 04192-1898 - www.bauernhofeis-kroghoff.de

Glückstädter Matjeswochen Jedes Jahr feiert die Elbstadt Glückstadt ihren heimlichen Ehrenbürger – den Original Glückstädter Matjes. Immer am zweiten Donnerstag im Juni wird dann die neue Matjessaison mit den Glückstädter Matjeswochen eingeläutet. Vom 11. bis 14.6. lockt das große Sommerfest Besucher aus Nah und Fern an die Elbe. Vier Tage lang steht Glückstadt ganz im Zeichen des Matjes, verwandelt sich der Marktplatz und am Wochenende die gesamte Innenstadt in eine große Festmeile. Live-Musik auf zwei Bühnen, eine große Flohmarktmeile, die OpenShip-Meile am Binnenhafen und zahlreiche Angebote für Kinder gehören zum umfangreichen Programm.

Hamburgs bestes Grill-Hähnchen Nicht nur im Süden Deutschlands bekommt man das perfekte Grill-Hähnchen, auch Hamburger können den Klassiker unter den deutschen Fast Food Gerichten genießen – und das zum Beispiel mit Limonen-Honig Marinade und hausgemachten Pommes. Das ELBE 76 hat aber noch viel mehr zu bieten: In stilvoller Atmosphäre und einem großen Außenbereich werden neben Steaks von Weiderindern und Pizzen auch einfallsreiche Gemüsegerichte serviert. Alles frisch auf den Teller, zu fairen Preisen und von Produzenten und Erzeugern aus der Region.

Eisfest

iertag

Sonntag und Fe

ch

Happiness Brun

.00 Uhr

von 10.00 bis 14

Öffnungszeiten: Donnerstag - Sonntag ab 11.00 Uhr Oberrecht 31, 25436 Neuendeich Tel.: 04122/98 18 197, www.schoenes-leben.com Anzeigenspezial

|

06|2015 l e b e n s a r t 35


Aufgetischt

Manufakturkaffee Was den perfekten Kaffee ausmacht, wissen die Inhaber der Kaffeerösterei Cupbeans Michaela und Jens Schaffrinna, ganz genau. In der Kaffeemanufaktur in KöllnReisiek,, werden alle Kaffees, ob sortenreine Länderkaffees, Kaffeemischungen oder Projektkaffees, wie der Brasilien Sao Silvestre, mit dessen Verkauf ein Krankenhaus in Brasilien unterstützt wird, magenschonend im Langzeitröstverfahren geröstet. Diese Röstart erhält Mineralstoffe und Vitamine in der Kaffeebohne und macht ihn besonders magenschonend. Seit 2014 trägt Cupbeans das Qualitätssigel der deutschen Röstergilde, das für Fairness, Qualität, Gesundheitsbewusstsein, Nachhaltigkeit und Transparenz steht. Im

Ladengeschäft wird außerdem Kaffeezubehör, Präsente und weitere Manufakturprodukte wie Marmelade, Liköre und Backmischungen angeboten. n Reisieker Weg 23, Kölln-Reisiek, Tel. 0 41 21 / 7 00 74 93 www.cupbeans.de

Afternoon-Tea Das idyllisch gelegene Galerie-Café Schlossgefängnis im Barmstedter See erreicht man über eine kleine Brücke. Die selbstgebackenen Waffeln, Kuchen und Torten sowie kleine Snacks kann man in einer echten Gefängniszelle oder auf einer schönen mit Schiffssegel überdachten Terrasse genießen. Ein besonderes Highlight des Cafés – nicht nur für England-Liebhaber – sind die Afternoon-Teas, die von Montag bis Samstag auf Vorbestellung angeboten werden. Das Gedeck kostet 19,50 Euro und beinhaltet zwei Scones mit Clotted Cream, Erdbeermarmelade, vier Finger Sandwiches sowie vier kleine Törtchen und ein Kännchen Tee oder Kaffee. Geöffnet: Nov-Feb: Mo + Di Ruhetag, Mi-Fr 12-18 Uhr, Sa + So 10-18 Uhr, März-Okt: Mo-Fr 12-19 Uhr, Sa + So 10- 19 Uhr. n Rantzau 9, Barmstedt, Tel. 0 41 23 / 61 39,www.schlossgefaengnis.de

36 l e b e n s a r t 06|2015

|

Anzeigenspezial

Eis vom Bauernhof Auf dem Kroghoff in Fuhlendorf gibt es ein eisiges neues Standbein: Volker Humfeldt und seine Frau Ulrike produzieren Eis, Bauernhof-Eis von der Milch ihrer eigenen Kühe. Seit Herbst 2013 wird das Eis mit großem Erfolg bei Humfeldts auf dem Hof immer Samstag und Sonntag von 15 bis 18 Uhr frisch abgepackt und verkauft. Derzeit sind etwa 25 verschiedene Sorten wie Heidelbeere, Orangensorbet mit Mascarpone, Eis mit Ferrero Roche, Apfel-Zimt Sorbet im Angebot. Die Eismaschine stammt natürlich aus dem Mutterland guten Eises - aus Italien. Neben Klassikern wie Schokolade (in unterschiedlichsten Variationen), Vanille und Erdbeere können in der „Wundermaschine“ auch viele ausgefallene Sorten hergestellt werden. Wenn möglich, kommen die (guten) Zutaten für das Fuhlendorfer-Eis aus der Region. Das sehr leckere, traditionell hergestellte Eis bekommt man auf dem Hof und bei verschiedenen Verkaufsstellen. Gern beliefert Familie Humfeldt aber auch noch andere Hofläden, Cafés und Gaststätten. Auch gluten- und lactosefreie Eis-Sorten sind im Angebot. Ein Milchbauer der „in Eis“ macht: tolle Idee – unbedingt testen! Tipp: Eisfest am 6. + 7. Juni, 11-17 Uhr. n Kroghoff, Dorfstr. 10, Fuhlendorf bei Bad Bramstedt, Tel. 0 41 92 / 18 98, www.bauernhofeis-kroghoff.de

Afternoon-Tea im Schlossgefängnis


von Michael Fischer

Wochentags12 - 15 Uhr und ab 17:30 Uhr Sonntags ab 12 Uhr durchgehend Dienstags Ruhetag

Stilvolle Tischdekorationen und feine Leckereien gibt es im Wohlfühlshop bei

Poppenbütteler Chaussee 3 22397 Hamburg

Tel 040 - 605 588 87 www.restaurant-lenz.de

2015

n Fliesen Tiedemann in Itzehoe, Lübscher Kamp 36, Tel. 0 48 21 / 8 22 21

Kulinarische Highlights Mit zahlreichen kulinarischen Highlights wartet das Strandhotel Glücksburg in der zweiten Jahreshälfte auf. So kann man sich auf fantastisches Sommer-Barbecue, Summer-Feeling, Eine Woche Sommertrüffel, Schulanfänger-Lunch, Kunst & Kulinarik, Una Serata Italiana, Schleswig-Holstein Gourmet Festival, Sonntagsbraten, Julefrokost, Sandwig Hüttenzauber, Advents-Lunch, Heiligabend, Dinner for one, Festtags-Lunch, Silvester und vieles mehr freuen!. Der Kartenvorverkauf hat gerade begonnen. Das Strandhotel steht für skandinavischen Stil und entspannten Genuss. Einfach mal den Kulinarischen Kalender im Internet durchblättern: lohnt sich!

www.glueckstadt-tourismus.de Telefon 0 41 24 - 93 75 85

n www.strandhotel-gluecksburg.de

Gib mir Craft! Handgemachtes Craft Beer liegt total im Trend. Auch in Schleswig-Holstein und Hamburg hat sich mittlerweile eine CraftBeer-Szene entwickelt, die mit viel Leidenschaft Köstliches braut. Einer davon ist Jochen Mader von Brewcifer in Hamburg, der sich eine exotische Kreation hat einfallen lassen: Mit deutschen und englischen Malzen gebraut sowie den Hopfensorten Hüll Melon und Polaris, bekommt das Spark seine prickelnde Schärfe von der ehemals schärfsten Chili der Welt, Bhut Jolokia. Diese wird heutzutage in großen Mengen zur Herstellung von Pfefferspray gezüchtet – im Spark ist sie definitiv besser aufgehoben! Abgerundet wird der Geschmack vom beerigen Aroma ungerösteter Kakaobohnen. Ein ganz besonderes scharfes Craft Beer. n www.brewcifer.de

Klick’ auf köstlich!

Der neue Ellas-Onlineshop

rgkäse izer Be Schwe ntonia“ – h! A c „Bella Ellas erhältli i nur be

Jetzt ist jeder Tag wie Wochenmarkt: Unter www.shop-ellas.de können Sie sich von Antipasti über Wurst- und Käse bis hin zu Wein und schönen Accessoires ein Stück mediterrane Lebensfreude nach Hause bestellen. * Einfach im Bestellprozess „Sonne15“ als Gutscheincode eingeben.

batt 10 % Rare

auf Ih lung* Erstbestel

Mehr Informationen: www.ellas-bredstedt.de oder facebook

Anzeigenspezial

|

06|2015 l e b e n s a r t 37


Draußen genießen

Endlos genießen in Aukrug „Tee oder Kaffee, Kakao, Apfelschorle...?“ Die Getränkebestellung wird aufgenommen. „Und essen wollt ihr auch.“ Das klingt eher nach einer Feststellung als nach einer Frage. Uns soll es recht sein, Hunger haben wir.

W

ir genießen den Sonntagnachmittag in Aukrug-Bünzen. Dat ole Hus ist eine 1804 errichtete Fachwerkkate und Mittelpunkt des kleinen Heimatmuseums. Das Ehepaar Edith und Werner Hauschildt (man erkennt sie an roter Zipfelmütze, bzw. Frisur) betreibt es seit 1961. Die beiden haben das

Genießen Sie in gemütlicher Atmosphäre hausgebackene Kuchen und Torten. Unser Hofcafé hat das ganze Jahr für Sie geöffnet. Samstag, Sonntag und an Feiertagen: 14.00-18.00 Uhr. Kinder sind herzlich Willkommen. Alter Haferkasten · Hauptstraße 26 · 23847 Schiphorst Tel. 04536 - 808 685 · www.alter-haferkasten.com

38 l e b e n s a r t 06|2015

|

Anzeigenspezial

© Foto: Ekkehart Sachse, Visureali-Fotografie (& ART) / hfr.

urige Anwesen liebevoll restauriert und stilecht zum großen Teil mit Möbeln und Alltagsgegenständen aus dem 18. bis ins frühe 20. Jahrhundert eingerichtet. Gelebte Geschichte, man fühlt sich nicht in einem Museum, sondern eher zu Besuch in einer anderen Zeit. In der Wand verstecken sich Betten mit Strohmatratzen, auf der Kommode steht ein Nähkästchen, in der Diele hängen antike Arbeitsgeräte an der Wand. Der Hausherr zeigt und erklärt gern, wie die Menschen in Schleswig Holstein früher gelebt haben. Auch die Umgangsformen scheinen aus guter alter Zeit zu stammen: Das Personal ist am Telefon und in Person sehr höflich, es wird sich sofort erhoben, wenn ein Gast den Raum betritt.

Wir sitzen heute draußen im Sonnenschein neben der Kate. Robuste Holztische sind mit geblümten Geschirr gedeckt, hinter uns hängen lange Unterhosen und Nachthemden an der Leine. Dann kommt unsere Mahlzeit: Große Schüsseln voller Kirschgrütze, die verführerisch nach Rum duftet. Berge von Schlagsahne werden aufgetischt und schließlich der Grund, der viele Besucher hierher in den Naturpark Aukrug zieht: Frisch gebackene Waffeln, etwa 20 Stück balancieren auf einen großen Teller. Unser Kellner erklärt die Tischmanieren: „Sahne und Kirschen auf den Teller, die Waffeln einstippen. Die Mannslüt bitte mit beiden Händen, damit se den Fruun nich´ untern Rock fassen.“ In der Küche der Kate lodert ein mit Feuerholz betriebener Ofen. Hier werden die Waffeln gebacken, von elektrischen Waffeleisen keine Spur. Die gusseiserne Form macht das Gebäck außen schön krosch, innen zart. Der Waffelbäcker legt ordentlich nach, egal wie viel wir essen, unser Teller füllt sich wieder und wieder. Die Kinder turnen schon längst zwischen alten Bienenstöcken und Kutschen herum, wir halten noch Klönschnack. Is´dat schön hier. ■ Dat ole Hus Na‘t ole Hus 1, Aukrug, Telefon 0 48 73 / 6 03 Geöffnet: samstags + sonntags sowie an Feiertagen von 14 bis 18 Uhr


Draußen genießen

Die Hermannshöhe – Immer einen Besuch wert schönsten. Die Tische sind windgeschützt arrangiert, sodass man die feinen Leckereien bestens genießen kann. Das Restaurant-Café ist täglich von 11 bis 19 Uhr geöffnet. Samstag und Sonntag bietet es den Gästen von 8 bis 11 Uhr ein reichhaltiges FrühstücksSchlemmerbüfett an, für das Reservierungen empfohlen werden. Ab Mitte Mai startet die Hermannshöhe jeden Freitag von 17.30 bis 21 Uhr mit Spanferkel und jeden Samstag von 17.30 bis 21 Uhr mit einem BBQ-Abend in die Grillsaison. Die Hermannshöhe oben auf dem Brodtener Steilufer bietet nicht nur den schönsten Ostsee-Rundblick aus luftiger Höhe, sondern garantiert auch Spaß für die ganze Familie. Die Lütten können sich im Kinderland nach Herzenslust austoben, während die Großen schlemmen. Und das kann man auf beste Weise. Draußen sitzen ist jetzt die Devise und das geht hier am aller-

Es werden saisonale holsteinische Gerichte, Kuchen aus der eigenen Backstube und eine große Auswahl an Getränken serviert. Zudem gibt es jahrestypische Spezialitäten, wie z.B. Matjes, Pfifferlinge, Kohl und Muscheln. Die hauseigene Konditorei mit Erlebnisbackstube bietet täglich jede Menge süße Verführungen und leckere Kuchen mit Früchten aus dem Obstgarten an. Dazu gibt es Kaffee- und Teespezialitäten, alkoholfreie Erfrischungen sowie ein ausgesuchtes Angebot an alkoholischen Getränken. Ganz Hungrige können sich an der Brezelstation selbst bedienen und für Fans frischer, feiner Salate wurde extra die neue große Salatbar eingerichtet. Auch zur Unterhaltung wird viel geboten. Jeden 3. Sonntag ist ab 12 Uhr Kids Day mit Käpt’n Kümmel, dem Ostseezauberer und den Erwachsenen wird Musik serviert. Die Hermannshöhe ist bestens ausgeschildert und der Parkplatz groß genug für jeden Ansturm. n Hermannshöhe 1, Travemünde Telefon: 0 45 02 / 88 85 42 5

Sonntag, 21. Juni 2015, 11:00 – 16:00 Uhr

Samstag, 20. Juni 2015, 12:00 – 18:00 Uhr

MITSOMMER Vergnügen Ein Grund zum Feiern: Die Sommersonnenwende mit Schweden-Feeling auf der Hermannshöhe. Gäste sind eingeladen, die traditionelle „Majstången“ mit zu dekorieren und sich unter fachkundiger Anleitung einen Kopfschmuck aus Frühlingsblumen zu binden. Schwedische Spezialitäten, Kunsthandwerk und Musik sorgen für Sommer - Laune …

Grillabende ab Mitte Mai

MITSOMMER Vergnügen Die Jugendfeuerwehr Travemünde präsentiert ihr Löschfahrzeug & Co., informiert über ihre Arbeit und sorgt für einen großartigen Tag insbesondere für die kleinen Gäste! Das norwegische Schulorchester HÖVIK VERK SKOLEKORPS lädt alle Kinder zu einer Mittsommer- Parade ein und gibt danach ein Konzert

Matjeswochen im Juni

Freitags Spanferkel, Samstags BBQ jeweils ab 17.30 Uhr

Hermansshöhe 1 • 23570 Travemünde/Brodten Tel. 0 45 02 / 8 88 54 25 • www.die-hermannshoehe.de

Anzeigenspezial

|

06|2015 l e b e n s a r t 39


Draußen genießen

Hofcafé Weide-Hardebek – Ländlich, lecker und gesund

Auf Hof Weide in Bimöhlen genießen die Besucher in ländlicher Atmosphäre die auf dem Hof selbst hergestellten Spezialitäten. Im Café gibt es Kaffee, Torten, Kuchen und pikante Köstlichkeiten sowie die Möglichkeit, kleinere Festlichkeiten zu feiern. Der Hofladen führt regionale und saisonale Produkte aus eigenem biologischem Anbau. Zur Spargelsaison empfiehlt sich der kalt geräucherte Schinken des Hauses: im Hofladen zum Mitnehmen und im Café auf herzhaftem Demeter-Brot. Geöffnet ist freitags und samstags von 14 bis 18 Uhr sowie sonn- und feiertags von 10 bis 18 Uhr.

Alter Haferkasten – Hofcafé und Rosengarten Bei Birgit Wulf in Schiphorst weht der Duft von Rosen durch den Garten, wo die schönen Blüten der stilvollen Blumen in der Sonne leuchten. In dem gemütlichen Naturambiente des Hofcafés sorgen hausgebackene Kuchen und Torten für Entzücken. Und auch die kleinen Gäste erfreuen sich samstags, sonntags und feiertags von 14 bis 18 Uhr an der herzlichen Atmosphäre und den süßen Leckereien. Ein besonderer Tipp ist das monatliche Brunchbuffet mit regionalen Spezialitäten. Und wer eine Feierlichkeit, eine Firmenveranstaltung oder ein anderes Event plant, der ist hier mit bis zu 80 Personen genau an der richtigen Adresse.

sommer genießen

Genießen entspannend Sie inWildpark Eekholt) n Hofcafé & Hofladen, Weide 7/9,und Bimöhlen (beim unseren wunderschönen Räumen, Tel. 0 43 27 / 14 19 0, www.weide-hardebek.de ÖFFNUNGSZEITEN:

Grillfreuden

auf unserer Terrasse oder im Hofgarten mit Kräuterbeet. Ob zum Frühstück, Mittagstisch oder zur Kaffeezeit, wir haben immer saisonale Köstlichkeiten für Sie bereit. Willkommen!

Montag-Freitag 9 - 18 Uhr Samstag 10 - 17 Uhr Sonntags Ruhetag Kirchenstraße 5 · 25524 Itzehoe Telefon: 04821/604 82 34 Mail: info@himmelunderde.sh www.himmelunderde.sh

Für wärmere Temperaturen hat sich das Café-Restaurant Restaurant und Café „himmel + erde“ etwas Neues überlegt: den Mittagsgrill. Anstatt des gewohnten Mittagstisches steht neben einem ausgiebigen Salatbuffet eine köstliche Auswahl an Gegrilltem für die Gäste bereit, freitags steht Fisch auf dem Plan. Kartoffeln mit Sour Creme und leckere hausgemachte Saucen und Dips zählen wie selbstverständlich auch zum Grillarrangement. Und der Preis für den Mittagsgrill ist identisch zum Mittagstisch-Preis: nur 6,90 Euro! Das i-Tüpfelchen ist dazu der idyllische Hofgarten mit duftendem Kräuterhochbeet und geschützter Kinderspielecke oder die Sommerterrasse zum „Sehen und Gesehen werden“. n Kirchenstr. 5, Itzehoe Tel. 0 48 21 / 6 04 82 34, www.himmelunderde-sh.de

40 l e b e n s a r t 06|2015

|

Anzeigenspezial

n Hauptstr. 26, Schiphorst Tel. 0 45 36 / 80 86 85, www.alter-haferkasten.com


Erdbeerhof Glantz – Ganz im Zeichen der Erdbeere

 ­ €‚

ƒ

„ Â… Â… †‡ ­ ˆ Š ‹ ƒ  Â? Â? ÂŒ  Â

Ein Besuch auf dem hĂźbsch gelegenen Erdbeerhof Glantz in Delingsdorf lohnt sich fĂźr alle, die gerne gut schlemmen und ausgiebig stĂśbern mĂśchten. Hier gibt es im Hofrestaurant Glantz & Gloria mit seinem historischen Ambiente, dem wunderbaren, lichtdurchfluteten Wintergarten und der schĂśnen Terrasse, hier gibt es viele herrliche Plätze, an denen man sich mit kĂśstlichen Erdbeerund Spargelgerichten sowie vielem anderen mehr, was Herz und Gaumen erfreut, verwĂśhnen lassen kann. Im weitläufigen AuĂ&#x;enbereich steht eine Erdbeer-Lounge zur VerfĂźgung, in der leckere Erdbeeren direkt vom Erdbeerhof Glantz angeboten werden. NatĂźrlich kann man – Start der Saison ist in diesem Monat – auch selbst pflĂźcken auf den Erdbeerfeldern des Erdbeerhofs Glantz.

Und dann gibt es hier noch ein i-Tßpfelchen mit besonderem Entspannungsfaktor: Das GlantzHaus mit dem Glantz Markt. Im GlantzHaus findet man stilvolle dekorative Wohnaccessoires und viele ansprechende KleinmÜbel. Allein der Besuch des GlantzHauses mit seinen vielen Farbspielen, feinen Dßften und der leisen Musik im Hintergrund ist ein Erlebnis fßr sich. Da lässt man bei einer Entdeckungstour in die Welt des SchÜnen schnell den Alltag hinter sich. Der Glantz Markt bietet dazu viele Gartenaccessoires und regionale Produkte insbesondere des Erdbeerhofs, wie Spargel, Erdbeeren, Himbeeren, Konfitßren, Säfte und anderes mehr. n Hamburger Str. 2a, Delingsdorf Tel. 0 45 32 / 2 02 40, www.glantz.de

Ž ‘ƒ ’ “

‰ † ‚ ­ „

­ †

 � � �

Â?Â?Â? Anzeigenspezial

|

06|2015 l e b e n s a r t 41


Produzent des Monats

Pfeifer Wurstwaren Schleswig-Holstein hat aus regionaler Herstellung viele gute Lebensmittel zu bieten. Viele der regionalen landwirtschaftlichen Erzeugnisse tragen das Gütezeichen „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ für die besonderen Genuss-Momente. Die Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein stellt jeden Monat typische Produkte und ihre Macher vor. Menschen die seit Jahrzehnten mit Herz und Leidenschaft für das Besondere mit dem Gütezeichen stehen. So wie seit 37 Jahren Familie Pfeifer aus Schönkirchen mit ihren Wurstspezialitäten.

Das Land und seine Wurst „Das Land ist wie ein Schwein“, bemerkte in früherer Zeit der Kieler Kirchenprobst Klaus Harms, „an den Seiten fett, dort wächst der Speck, während es in der Mitte auf dem Rücken mager ist.“ Mit Speck war die fruchtbare Marschlandschaft gemeint, mit dem mageren Rücken die karge Geest. Befragt man den Norddeutschen nach den kulinarischen Vorzügen seiner Heimat, wird immer auch die Wurst genannt, gehört sie doch zweifelsohne seit Jahrhunderten zum unverwechselbaren kulinarischen Aushängeschild des Nordens. Aus der Not früherer Jahrhunderte geboren – es galt das ganze Tier nach der Schlachtung zu verwerten, aber auch das kostbare Fleisch haltbar zu machen, also zu Konservieren – entwickelten die Metzger zwischen Nord- und Ostsee viel Fantasie und Geschick beim Wursten, Pökeln, Räuchern, Trocknen und Säuern. Kein Wunder, dass schon Theodor Storm die Wurst und den Schinken seiner Heimat pries. Zum Glück gibt es sie noch, die Betriebe, die sich der langen Wursttra-

dition des „echten Nordens“ verbunden fühlen. So wie Rolf Pfeifer und seine Söhne André und Mirco, die in dritter Generation die Probsteier Wurstfabrik mit gut 100 Mitarbeitern in Schönkirchen führen. Hier werden seit 1891 (1931 übernahm Großvater Hermann Pfeifer den Betrieb) handwerklich nach alten Familienrezepten Spezialitäten wie Aalrauch- und Bauernmettwurst, Hamburger Gekochte und feinste Leberwurst hergestellt. Zur Grünkohlzeit sind die fein-würzigen Kochwürste der Renner im Norden. Gute Rohstoffe und traditionelle Herstellungsweise sorgen für angenehmen Geschmack und beste Qualität. Bei der Delikatess-Leberwurst und Bauernmettwurst liegt der Fettanteil bei nur 20%, dennoch überzeugt das kräftige und schmackhafte Aroma. Das Geheimnis liegt u.a. im hohen mageren Edelfleischanteil in der Wurst. Seit 1978 setzt Familie Pfeifer auf das Gütezeichen. Zehn Produkte werden mittlerweile jährlich geprüft und ausgezeichnet. Für André Pfeifer ist die strenge und neutrale Qualitätskontrolle wichtig:

n Probsteier Wurstfabrik · Pfeifer GmbH & Co. KG Heinrich-Wöhlk-Str. 19-21, Schön­kirchen, Tel. 0 43 48 / 79 73 Ladenverkauf: Di + Fr 7.30-16 Uhr www.pfeifer-wurstwaren.de, www.gzsh.de

42 l e b e n s a r t 06|2015

|

Anzeigenspezial

„Wir lassen gerne unsere Wurst prüfen“, schmunzelt der Junior-Chef, „wir wissen ja, was drin ist.“ „Außerdem“, so André Pfeifer, „welche Auszeichnung würde besser zu unseren traditionell erzeugten heimischen Wurstspezialitäten passen als das heimische Gütezeichen?“. Für die Familie ist das Gütezeichen Ansporn und Auszeichnung zugleich. Das Land und seine Wurst. Eine Frage von Geschichte, Qualität und Gütezeichen. Lecker!

Was ist das Gütezeichen? Es war das erste Qualitätssiegel in Deutschland überhaupt. Und es feiert in diesem Jahr ein rundes Jubiläum: Das blau-grüne Gütezeichen der Landwirtschaftskammer „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ steht seit 50 Jahren für traditionell erzeugte heimische Produkte. Alle ausgezeichneten Produkte müssen sich ständig strengen Prüfungen und neutralen Kontrollen unterziehen. Sie sind somit hochwertige regional erzeugte Lebensmittel und erfüllen höchste Anforderungen an Qualität und Genuss.


r e w o P t i m e t h c ü r F

O

b pur, auf dem Kuchen, als Eis oder im Salat – Erdbeeren machen immer eine gute Figur. Die frischen Früchtchen aus heimischem Anbau haben bis Anfang September hierzulande Saison. Im vergangenen Jahr wurden rund 138.600 Tonnen der roten Leckerbissen geerntet. Die aromatischen Früchte gehören neben Äpfeln zu den beliebtesten Obstsorten der Deutschen. Dies liegt zum einen an ihrer angenehmen Süße und zum anderen an ihren vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. Die kleinen Hingucker punkten zudem durch eine geringe Kalorienanzahl und einen hohen Vitamin-C-Gehalt. Mit 65 Milligramm pro 100 Gramm Erdbeeren liegt dieser weit über dem von Zitronen und Orangen.

ver, 3 Eier, n (4 Pers.) , 50 g Kakaopul lz Sa e is Pr Erdbeer-Herze 1 , er 250 g Joghur t, l, 1 TL Backpulv

ren, 0 g Meh te, 250 g Erdbee 100 g Zucker, 18 ner Vanillescho ei r Zitrone k ar ne ei M s ft da Sa , 80 g Butter Gelatine, der r te ät Bl 6 , er Zuck r Va3 EL Sahne, 3 EL ren. Mark eine ckpulver verrüh Ba std re un d l un eh lz M it etwas Sa lb mixen, mit agen. Eiweiß m hl Ka sc Zucker und Eige ch ig na um da ha heben, ugeben, sc r die Teigmasse ne nilleschote hinz . Eischnee unte en Die Masse in ei ag n. hl be sc ge er zu ck da m sa wa ng et lichem Zu la C tter n bei 170° die flüssige Bu rgeheizten Ofe vo im d kaopulver und un n ringform gebe eingefet tete Sp rkleinern. Den en. ck ba ssel zu Mus ze hü 40 Minuten Sc r ne enig ei in n re nem Topf mit w rbelag: Erdbee n. Gelatine in ei dbe Er ge Für den Erdbee el zu ff Lö er ck st einige e und den Zu aufgelöst ist. Er ch is sie s em Saft der Zitron bi G , een in m at är el hren er w s Erdbeer-G da nn da n, be Wasser unter Rü e ge flüssige Gelatin beermus in die ben. ge us als alrm ee db Er ben und nochm in das restliche e Sahne dazu ge en Stunden ei ag hl zw sc a w ge d et ghur t un ben und für ge n de nden Bo n Zum Schluss Jo ec de f den entspr he n. Die Masse au ist, können mit EO) st BV fe les gut verrühre se lle as ue (Q rm den. ld die Erdbee er ba w So rt ie n. rv le el se st d kalt chen un erzen ausgesto Förmchen die H

Leckere Erdbeeren und pfiffige Ideen Für eine erfolgreiche Erdbeerernte sind nicht nur leckere Erdbeeren entscheidend, sondern auch die attraktive Präsentation der süßen Früchte. Diesem Bedarf begegnet der Hornbrooker Hof aus Nehms bei Bad Segeberg mit maßgeschneiderten Erdbeerständen im neuen, frischen Look. Innovative, selbst entwickelte Erdbeerhäuschen lösen die bisherigen Wagen ab. Das goldgelbe Dach ist unverkennbar. „Wenn einem Kunden unsere Erdbeeren gut geschmeckt haben, soll er uns schließlich auch wiedererkennen“, berichtet Hans-Peter Goldrick, Inhaber des Hornbrooker Hofs. So gut gerüstet kann für den Hornbrooker Hof die Erdbeersaison kommen. n www.hornbrookerhof.de

Anzeigenspezial

|

06|2015 l e b e n s a r t 43


Norderstedt erleben

Neugierig auf Norderstedt Ein toller Tag im Stadtpark Endlich Freizeit, endlich Zeit für ... ja, für was eigentlich? Falls es an Inspiration fehlt, einfach mal in den Stadtpark Norderstedt gehen. Der Stadtpark Norderstedt bietet eine Vielzahl unterschiedlichster Freizeit- und Bildungsangeboten, musikalische und kulturelle Veranstaltungen - häufig sogar kostenfrei, und auch um das leibliche Wohl muss man sich keinerlei Sorgen machen. Also nix wie los in den Stadtpark!

Wie wäre es beispielsweise mit ...

Sonnigen Momenten Mit etwas Glück können Feinschmecker auch noch Anfang Juni im Restaurant und Café „Haus am See“ frischen weißen Spargel aus der Nachbarschaft vom Spargelhof BOLHUIS genießen. Dieser wird mit geräuchertem Katenschinken, Wiener Schnitzel Lachs oder Rumpsteak für Geschmacksexplosionen sorgen. Natürlich glänzen auch die anderen leckeren Gerichte der Speisekarte und bieten Köstlichkeiten für jeden Geschmack. Und zusätzlich wird mit großem Frühstücksangebot und Lage mit Blick auf den See gepunktet. Wenn die Sonne dann lockt ist der Außenbereich ideal für schöne Stunden. Das „Haus am See“ ist auch ein idealer Ort für Gruppenfeiern und Firmenveranstaltungen. Restaurant und Café Haus am See, Stormarnstraße – Schöne Aussicht 4 Norderstedt, Tel. 040 / 320 40 120 www.restaurant-haus-am-see.de

44 l e b e n s a r t 06|2015

|

Anzeigenspezial


Norderstedt erleben

e r h a 5 J le r-

ll He rs te 20t1u5ng 3h1r.0l 3e.is lweretl. ä s i b w e g öbMeörb M n l e e l d a aaufuf icht für reduzie te N n. Küche

oder steht der Sinn eher nach sportlicher Beschäftigung?

AdventureGolf für Alle Der Stadtpark hat eine neue Attraktion: die AdventureGolf-Anlage im Feldpark. Die 18 neongrün-gelben Bahnen laden mit ihren Hindernissen zu Abenteuer und Spaß ein. Jeder, egal ob Anfän-

ger oder Fortgeschrittener, kann hier seine Schwünge üben und seine Ballkunst unter Beweis stellen. Der Eintritt kostet 8,50 Euro für Erwachsene und 6 Euro für Kinder bis einschließlich 15 Jahre.

www.adventuregolf-norderstedt.de

und wen das Wasser lockt...

Ab ins kühle Nass! In der Wasserskianlage fängt der Spaß an, wo der feste Boden aufhört. In der sicheren Obhut erfahrener Lehrer gelingt selbst Anfängern schon der erste Start. Ob mit Wasserski oder dem Wakeboard. Hier kann man Runden drehen oder die

Ferien verbringen: Eine Woche Wasserski unter Anleitung und mit kompletter Ausrüstung zum super Preis. Zusammen mit anderen Kids und Jugendlichen jeden Tag zwei Stunden alles erlernen, egal ob Wakeboard oder Wasserski.

www.wasserski-norderstedt.de

Und sonst noch... 6. Juni, 17 – 22 Uhr: Waldbühne Festival am See mit Singer / Songwritern aus den USA und Europa, Eintritt frei. 14. Juni, 14 – 17 Uhr: Seepromenade Familienforschertag rund um das Element Luft, Eintritt frei. 14. Juni, 14 – 18 Uhr: Interkultureller Garten im Feldpark Sommerfest im Interkulturellen Garten, Eintritt frei. 21. Juni, 11 – 17 Uhr: gesamtes Gelände 50 Jahre Jugendfeuerwehr Norderstedt mit Spiel und Spaß für die ganze Familie, Eintritt frei.

Anzeigenspezial

|

06|2015 l e b e n s a r t 45


Anzeige

Hamburgs kultureller Norden – Der Margarethenhoff

Der Margarethenhoff war Ende des 19. Jahrhunderts nicht nur einer der größten Höfe in Kisdorf, er trägt auch den Namen einer großen Frau. Anna Margarethe Ahrens hatte 1875 gerade ihr neuntes Kind zur Welt gebracht, als ihr Mann stirbt. Die damals 40-jährige Witwe bewirtschaftete den 106 ha umfassenden Hof fortan alleine – ganze 25 Jahre lang! Zur Erinnerung an diese außerordentliche Leistung und eine bemerkenswerte Frau wurde der Hof auf den Namen „Margarethenhoff“ getauft.

H

eute ist der Margarethenhoff ein kulturelles Zentrum, das Menschen aus Hamburg und Umgebung nach Kisdorf lockt. Theater, Comedy, Konzerte, Lesungen, Vorträge und Ausstellungen – der Arbeitskreis Kultur sorgt jedes Jahr für ein ausgewähltes Programm. Er ist einer von mehreren Arbeitskreisen, die sich im Träger-Verein Dorfhaus Kisdorf e.V. um die Erhaltung des Margarethenhoffes kümmern und ihn mit Leben füllen. Dazu gehören die stetige Restaurierung und Instandhaltung der Gebäude und des gesamten Hofkomplexes, die Pflege des Gartens und Dekoration der Räumlichkeiten. In Planung ist sogar ein eigenes „Kisdorfer Theater“, das Stücke in Hoch- und Plattdeutsch für Erwachsene und Kinder spielt. Und selbstverständlich gehört an solch einem historischen Ort auch die Pflege der Vergangenheit fest zum Programm. 46 l e b e n s a r t 06|2015

Kulturgeschichtliche Gegenstände werden gesammelt, Dokumente gesichtet und in mühevoller Kleinarbeit wurde die Chronik von Kisdorf zusammengetragen

und als Buch mit dem Titel „Vom Bauerndorf zur Wohngemeinde – Geschichte des Dorfes Kisdorf“ veröffentlicht. Der einstige Bauernhof befindet sich seit 1998 im Besitz der Gemeinde Kisdorf. Im Herzen des Dorfes gelegen bietet der Margarethenhof die perfekte Lage für einen Ort der Begegnung. Im Haupthaus mit der Groot Deel und dem Festsaal sowie im angrenzenden Restaurant und im Sommergarten treffen Vergangenheit und Gegenwart aufeinander und bieten einen fruchtbaren Austausch für die Zukunft. Im Restaurant Pellegrini kann man vor der Veranstaltung gemütlich zu Abend essen – eine Tischreservierung wird empfohlen. Das Programm findet in der Regel einmal im Monat freitags gegen 20 Uhr statt und gelegentlich gibt es zusätzlich Sonderveranstaltungen. Wüsste Anna Margarethe Ahrens, dass ihr alter Hof noch immer voller Leben steckt und nicht nur die Blumen im schönen Garten, sondern heute auch Kunst und Kultur dort blühen – sie wäre bestimmt verblüfft...und stolz! ■ Margarethenhoff Sengel 1, 24629 Kisdorf www.kultur-in-kisdorf.de

Das Wunschkind Komödie, 12. Juni, 20 Uhr Diese turbulente Komödie über die Heilsversprechen moderner Gen- und Fortpflanzungstechnologie wurde schon mehr als 250 Mal im deutschsprachigen Raum aufgeführt. An Aktualität hat diese bissige (und einzige) Komödie von Gilla Cremer bis heute nicht verloren. In rasantem Tempo schlüpft die Akteurin in viele verschiedene Rollen: in die Werbeagentin Margot Varell, die ihre Leibesfrucht aus Karrieregründen der spanischen Putzfrau Franziska zum Austragen überlässt, in den Obermacker Charly und Geliebten von Margot, in die betuliche Mutter, in geifernde Sektretärinnen oder den forschen Professor Hallogen, der aus Versehen von Margot‘s „Früchtchen“ acht Kopien klont. Eintritt: VVK 14,- Euro, AK 15,- Euro, Schüler 5,- Euro Vorbestellung: tickets@dorfhaus-kisdorf.de, Tel. 0 41 93 / 95 07 41


Norderstedt erleben

SORDYL immobilien

Ihre Immobilie und Ihre Wünsche liegen uns am Herzen. Wir stehen Ihnen kompetent zur Seite. Versprochen!

Sie suchen eine Immobilie

SORDYL immobilien | Rathausallee 19e | 22846 Norderstedt zu mieten kaufen? Als Kapitalanlage Fon 0 40 - 64 66 81oder 60 | Faxzu 0 40 - 64 66 81 62 | Mobil 01 73 – 2 07 65 72

oder zur Selbstnutzung? SORDYL Als erfahrener Immobilienpartner für Norderstedt und

i m liegen m o buns i l i eIhre n Wünsche am Herzen. Umland IhreWir Immobilie und Ihre Wünsche liegen uns am Herzen. Wirzur stehenSeite. Ihnen kompetent zur Seite. Versprochen! stehen Ihnen kompetent Versprochen! SORDYL immobilien | Rathausallee 19e | 22846 Norderstedt Fon 0 40 - 64 66 81 60 | Fax 0 40 - 64 66 81 62 | Mobil 01 73 – 2 07 65 72

kssordyl@wtnet.de | www.sordyl-immobilien.de

Sicherheit bei Immobiliensuche, -kauf und -verkauf Die Experten bei Sordyl Immobilien wissen durch mehr als 30-jährige Erfahrung, worauf es bei Immobilien ankommt. Nach dem ersten persönlichen, kostenfreien und unverbindlichen Termin bietet der Rundum-Service in der kompletten Abwicklung Sicherheit. Ob Objektpreisermittlung, bestmög-

liche Präsentation des Objektes, aussagekräftiges Exposé oder Objektbesichtigung und Finanzierungsbestätigung – hier arbeiten Makler aus Leidenschaft! Vervollständigt wird der Service durch leicht verständliche Kaufvertragsgestaltung und renommierte Bankpartner.

Sordyl Immobilien, Rathausallee19e, Norderstedt, 040 / 64 66 81 61, www.sordyl-immobilien.de

Besser ausgeschlafen durchstarten! Matratze ist nicht gleich Matratze. Das weiß man spätestens nach einem Besuch bei „die Schlafexpertin“. Sonja Sommerfeld und ihr Team legen großen Wert auf eine individuelle Beratung, definieren die jeweiligen Schlafgewohnheiten und nutzen die Erkenntnisse, um die perfekte Schlaflösung zu finden. Schließlich trägt ein gesünderer Schlaf zur Verbesserung der Lebensqualität bei und lindert Rückenschmerzen. Im erstklassig sortierten Fachgeschäft werden eine große Auswahl hochwertiger Matratzen und Lattenroste, Bettdecken, Kopfkissen, feinste Bettwäsche und individuell einstellbare Nackenstützkissen geführt. In Sachen Service setzt Sonja Sommerfeld neue Maßstäbe: Wunschmatratze und Lattenrost können vor dem Kauf bis zu sieben Tage lang im häuslichen Umfeld getestet werden.

Sonja Sommerfeld mit ihrer Mitarbeiterin Britta Fydrich (stehend) die Schlafexpertin Sonja Sommerfeld, Ulzburger Straße 605

Norderstedt, Tel. 040 / 63 86 09 60, www.die-schlafexpertin.de Anzeigenspezial

|

06|2015 l e b e n s a r t 47


Norderstedt erleben

Klasse! Im Grünen Seit April können Grundschulklassen das Bildungsangebot „...ich kann das reparieren!!!“ buchen, welches vom Stadtpark Norderstedt in Kooperation mit dem Gebrauchtwarenhaus Hempel geboten wird. Verkleidet als PippiLotta benötigt Sozialpädagogin Martina Lange-Görns dringend die Hilfe der Kinder beim Fahrradflicken, Schwert bauen oder Jeans ausbessern. Schließlich braucht sie die Sachen, wenn sie mit ihrem Vater in See stechen wird. Spielerisch und von ihnen unbemerkt erproben die Kinder nachhaltiges Handeln. Natürlich darf zum Abschluss des Angebots ein Besuch in PippiLottas Lieblingsladen Hempels nicht fehlen. Hier haben die Waren bereits eine Geschichte hinter sich! Gut erhaltene Möbel, Kleidung oder Gebrauchsgegenstände nicht wegzuwerfen, sondern erneut in den Warenkreislauf zu geben, spart Energie und Rohstoffe. Betriebsleiter André Klinger: „Was liegt näher als nachhaltiges Handeln schon bei den Kleinsten anzuregen? Wir freuen uns natürlich,

Rasenfachkraft Auf der Suche nach dem idealen Rasenmäher? Bei Meyer‘s Mühle Gartentechnik deckt das breite Spektrum von Markenherstellern alle Wünsche und Möglichkeiten ab. Ob Mähroboter, Luftkissen-, Hand- und Aufsitzmäher, Elektro- oder Benzinmotor, unterschiedlichste Schnittbreiten, Seitenauswurf oder Heckfänger, mit oder ohne Mulchfunktion: Fachmännische Be-

48 l e b e n s a r t 06|2015

|

Anzeigenspezial

dass wir so viele Kinder erreichen können und das Bewusstsein dafür schulen, dass vieles einfach zu gut zum Wegwerfen ist!“ INFO: Das Bildungsangebot kann noch bis Ende Oktober 2015 gebucht werden. Anmeldungen werden unter 040 / 325 99 30-22 oder klasse-im-gruenen@stadtpark-norderstedt.de entgegen genommen.

Hempels – Gebrauchtwarenhaus Norderstedt (die Bus-Linien 293 u. 393 halten direkt vor der Tür), Stormarnstr. 34-36 Norderstedt, www.hempels-norderstedt.de

ratung hat hier höchste Priorität, teure Fehlkäufe werden durch Hinterfragen der Anforderungen und örtlichen Gegebenheiten verhindert. Und Service, der auch noch nach mehreren Jahren greift, ist bei Meyer‘s Mühle Gartentechnik selbstverständlich. Meyer‘s Mühle Gartentechnik, Rugenbarg 51, Norderstedt Tel. 040 / 52 86 22 80, www.meyers-muehle.de


ANZEIGE

Nähen ist Trend

Das Stoffgeschäft „Der Stoff“ bietet alles, was „Näh-Herzen“ begeistert. Neben einer unendlich großen Auswahl an tollen Stoffen für alle Bereiche gibt es auch hinreißende Knöpfe, ausgefallene Bänder und Borten, Schnitte für Bekleidung, Kreativbücher, farbenfrohe Garne, Wolle sowie Nähmaschinen. Alle, die noch keine Erfahrung im Selbernähen haben oder Unterstützung bei der Verwirklichung der eigenen Modelle benötigen, finden in Nähkursen bei „Der Stoff“ kompetente Hilfe und fachlichen Rat. Apropos: Ab sofort kann man sich für die Sommerferien-Nähkurse anmelden - für Kinder, Teenies und Erwachsene. Öffnungszeiten: Mo - Fr 9.30 – 18.30 Uhr und Sa 10 - 14 Uhr

Nähkurse: Kinderkleidung, Nützliches + Niedliches selbstgenäht (Erwachsene) Von Kleidung bis zum Kuscheltier. Für den Nachwuchs vom Baby bis zum Schulkind, von trendy bis praktisch, selber angefertigt. Termin: Samstag, 18. Juli, 10.15 - 17.15 Uhr Kursleitung: Christina Schubert Kursgebühr: 39 Euro (ohne Nähmaschinenutzung + Material) Bekleidungsnähen für Teenies (Mindestalter 12 Jahre) Für Nähanfänger mit dem Gespür für Mode. Es wird ein Kleidungsstück nach den eigenenIdeen und Vorstellungen genäht. Grundkenntnisse im Umgang mit der Nähmaschine sind von Vorteil. Kurs 1 : 29. – 31. Juli, 10 - 13 Uhr Kurs 2: 26. – 28. August, 10 - 13 Uhr Kursleitung: Irena Kruse/Cecile Schöberl Kursgebühr: 45 Euro pro Kurs (incl. Nähmaschinennutzung, ohne Material) Die gewünschten Projekte bitte im Vorfeld mit der Kursleitung besprechen! Näh-Minis für Kinder von 6-8 Jahren Erstes „Rein-Schnuppern“ in die Welt des Nähens. Das erste Mal werden mit Nadel und Faden süße Kleinigkeiten aus Filz und Stoff genäht. Termin 1: 23. Juli, 14 – 16 Uhr Termin 2: 21. August, 14 – 16 Uhr Kursleitung: Claudia Loa/Cecile Schöberl Kursgebühr: 12,50 Euro pro Termin Diese und viele weitere Kurse findet man bei:

Der Stoff, Ulzburger Straße 186, Norderstedt, Tel. 040 / 525 10 85, www.der-stoff.de

Jersey-Woche

Leinen-Woche

01.-06.06.2015

29.06. - 04.07.2015

20% Rabatt auf eine große Auswahl an Jersey-/Leinenstoffen Ulzburger Str. 186 22850 Norderstedt Tel.: 040 / 5 25 10 85

Mo. - Fr. 9:30 - 18:30 Uhr Sa. 10:00 - 14:00 Uhr www.der-stoff.de

|

06|2015 l e b e n s a r t 49


04.06.15 | Fahrt ins Blaue (inkl. Mittagessen) 05.06.15 | Insel Neuwerk (Wattkutschfahrt, Schifffahrt) 06.06.15 | Perleberg (Mittag, Kahnfahrt, Freizeit i. Ludwigslust) Hallig Langeneß (Grillbuffet, Hallig Express) Schleirundfahrt (Schifffahrt, Freizeit in Schleswig) Matjesessen in Glückstadt (Matjes satt, Besuch d. Matjeswoche) Seerosenparadies Mirow (Mittag, Inselführg., Schifff., Kaffee & Ku.) Spargelessen statt u. Kloster Medingen (Mittag im Gasths., Führg.) Stralsund-Ozeaneum (Eintritt, Führung, Freizeit in Stralsund) Nostalgie-Schleiregion (Mittag, Bahn- u. Schifff., Freiz. in Kappeln) Fischland/Darß/Zingst (inkl. Rundfahrt/Reiseltg., Freizeit in Zingst) Helgoland (Schifffahrt, Frühstück, Freizeit, Kaffee & Kuchen) Büsum (Mittagessen, Schifffahrt, Freizeit) Fahrt ins Blaue Spezial (inkl. Eintritt oder Führung) Glücksburg (Mittagessen 2-Gang-Menü, Freizeit)

Tagesfahrten 07.06.15 11.06.15 13.06.15 14.06.15 18.06.15 20.06.15 21.06.15 25.06.15 27.06.15 27.06.15 02.07.15 04.07.15

| | | | | | | | | | | |

€ 33,– € 65,– € 55,– € 63,– € 39,– € 49,– € 61,– € 48,– € 56,– € 65,– € 37,– € 64,– € 58,– € 39,– € 49,–

Zustieg in Norderstedt, Langenhorn-Markt und Henstedt-Ulzburg

Mehrtagesfahrten

11.-14.06.15 | Fischland Darß – Rügen – Usedom, 4 Tage, ab € 359,– 11.-18.07.15 | Königsberg und Rauschen, 8 Tage ab € 729,– 19.-26.07.15 | Seine – Flusskreuzfahrt, 8 Tage ab € 1.549,–

Norderstedt erleben

geschlossene Menschen kennenlernen. Ob Kultur, Bildung oder Unterhaltung, die unterschiedlichen Reisen und erfahrenen, freundlichen Busfahrer sowie die versierten Reisebegleitungen lassen kostbar verdiente Freizeit zu einem Genuß werden. Viking-Travel,, Rathausallee19, Norderstedt, Tel. 040 / 526 70 04, www.viking-travel.eu

Telefonisch buchen unter 040-526 70 04 oder 04191-72 27 50 22846 Norderstedt • Rathausallee 19

Einsteigen und sich wohlfühlen Bei Viking-Travel beginnt der Urlaub mit dem Einsteigen. Sich ausruhen und den Blick schweifen lassen, Interessantes wie Geschichte oder Highlights der Umgebung erfahren, einen Kaffee oder Snack während der Fahrt und vorzügliche Küche unterwegs genießen – die Tagesfahrten oder mehrtägigen Themenreisen sind all das. Es gibt so vieles zu Entdecken und gleichzeitig kann man zauberhafte Landschaften und auf-

Urlaubszeit ist Einbruchzeit Asn Alarm + Sicherheitsdienst Nord bietet schnelle und preiswerte Lösungen von der Einbruch-/Überfallmeldeanlage bis hin zum videoüberwachten Grundstück oder Eingangsbereich oder aber die mechanische Absicherung von Fenstern und Tü-

ren. Beim „Open House“ werden die neueste Sicherheitstechnik und Produkte aus dem Hause K eso präsentiert. Und ... für das leibliche Wohl ist gesorgt. Jetzt heißt es also Kommen - Schauen - Informieren beim „Open House“ am Freitag, 12.6.2015 von 16-22 Uhr und Samstag, 13.6.2015 von 12-18 Uhr. ASN, Niendorfer Str. 38a, Norderstedt, Tel. 040 / 30 85 80 20 www.asn-sicherheit.de

OPEN HOUSE FR. 12.6.15, 16-22 UHR SA. 13.6.15, 12-18 UHR

ASN Alarm + Sicherheitsdienst Nord Niendorfer Str. 38a • 22848 Norderstedt Telefon: 040 / 308 580 20 info@asn-sicherheit.de • www.asn-sicherheit.de

50 l e b e n s a r t 06|2015

|

Anzeigenspezial


Norderstedt erleben

Bernstein – faszinierendes Naturprodukt Bernstein begeistert immer wieder neu durch vielfältigste Farbvarianten und Erscheinungsarten und ist vor einigen Millionen Jahren aus Baumharz entstanden. Der einzige natürliche grüne Bernstein wird im karibischen Meer gefunden. Das Rohmaterial für die wunderschönen Ketten aus grünen Bernsteinperlen stammt daher aus Ländern wie Brasilien, Venezuela oder Ecuador. Juwelier Ilschner hat neben diesen noch viele weitere Blickfänger von A wie Anhänger bis Z wie Zuchtperle sowie namhafte Designer und Firmen.

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9.00 - 18.00 Uhr Sa. 9.00 - 13.00 Uhr Ulzburger Straße 377 22846 Norderstedt www.juwelier-ilschner.de Tel: 040 / 5 22 25 48

Juwelier Ilschner, Ulzburger Straße 377, Norderstedt Tel. 040 / 522 25 48, www.juwelier-ilschner.de

bis 20 Prozent. Dazu sind allerdings Vereinbarungen mit klaren Kompetenzen notwendig. Wie man auch beim Kauf eine Menge Geld sparen kann, zum Beispiel durch Einsparungen bei der Grunderwerbssteuer, Immobilienkauf bei Zwangsversteigerungen oder die Überlegung, ein Haus per Mietkauf zu erwerben, ist auf der Internetseite nachzulesen.

Immobilienverwaltung mit Tra

Dr. Schröder GmbH Nchf.,, Rugenbarg 106, Norderstedt, Tel. 040 / 523 05 90, www.dr-schroeder.de

Wir sind eine Immobilienverwaltung, die im Großraum Hamburg, Niedersa ist und ausschließlich Grundstücksverwaltungen durchführt. Sie könne Sparen rund um die Immobilie www.dr-schroeder.de die unten aufgeführten Fachartikel und Kundenzeitun Die Wohnkosten sind in Deutschland im europäischen Verstehen wir Ihnen auch mit gedruckten Exemplaren zur Verfügung. gleich relativ hoch. Die Dr. Schröder Immobilien-Verwaltung gibt wichtige Tipps Sonderdrucke in ausführlichen Ausarbeitungen zu fo und Hinweise wie Kosten gespart werden können. Schon beim DieVerEigentumswohnung Bau sollte über ein energetisches Wohnkonzept oder•den • Der Verwaltungsbeirat zicht auf einen Keller nachgedacht werden. Auch die Grün• Immobilien erben dung einer Bauherrengemeinschaft bringt Ersparnisse von 10

• Rauchmelder • Schaden durch Schimmel • Die Eigentümerversammlung

• • •

Kundenzeitungen der letzten fünf Jahre Wir sind eine Immobilienverwaltung, die im Großraum Hamburg, Niedersachsen und SchleswigHolstein tätig ist und ausschließlich Grundstücksverwaltungen durchführt. Sie können gern auf unserer Homepage www.dr-schroeder.de die unten aufgeführten Fachartikel und Kundenzeitungen einsehen (Downloads). Gern stehen wir Ihnen auch mit gedruckten Exemplaren zur Verfügung.

DR. SCHRÖDER Immobilienverwaltung

106 · 22848 Norderstedt · Tel. 040 Sonderdrucke in ausführlichen Ausarbeitungen zu folgendenRugenbarg Themen: Kundenzeitungen der letzten fünf Jahre. www.dr-schroeder.de · E-Mail: info@dr-schro • Die Eigentumswohnung • Der Verwaltungsbeirat • Immobilien erben

• Rauchmelder • Schaden durch Schimmel • Die Eigentümerversammlung

• Der Energieausweis • Die Ferienwohnung • Immobilienkauf auf Rentenbasis

Rugenbarg 106 · 22848 Norderstedt · Tel. 040 - 523 05 90 · www.dr-schroeder.de · E-Mail: info@dr-schroeder.de

Korrektur OK [] Anzeigenspezial

|

nach Korre

06|2015 l e b e n s a r t 51


Auto & Technik

Oben ohne

in die neue Saison

Lebensart zeigt drei frische Cabriolets, mit denen der Sommer zum doppelten Genuss wird. von Sven Jürisch Mal ehrlich, Sie können die ollen Winterklamotten doch auch nicht mehr sehen.

sein, hat auch BMW eingesehen und bietet das Auto am unteren Ende der Preisliste mit einem Dreizylinder Motor und 136 PS an. Damit braucht der viersitzige BMW im Mittel nur 5,5 Liter und geht knapp über 200 km/h. Reicht eigentlich auch, denn was zählt, ist ja die grenzenlose Freiheit über dem Kopf. Billig ist der offene Zweier allerdings in keinem Fall. Ab 32.200 Euro geht es los und dank üppiger Optionsliste dürfte es dabei kaum bleiben. Doch es lohnt sich, denn mit dem Zweier kehrt ein Stück Jugend zurück, das sich mit Geld kaum bezahlen lässt.

Grau und schwer hängt der Wintermantel in der Garderobe, obwohl die Sonnenstrahlen an die Tür klopfen. Also weg damit und die neue Frühlingsmode an den Start gebracht. Und wo wir gerade zum shoppen unterwegs sind, lohnt ein Abstecher zum Autohändler. Denn dort rollen jetzt die neuen Cabriolets in die Show-

Letzte Chance auf eine feste Beziehung

rooms und wollen nur eines: raus an die frische Luft.

Mehr Luxus beim TT

Etwa bei Audi, wo der TT der dritten Generation nun auch als Roadster zu haben ist. Optisch ist der angelehnt an den erfolgreichen Vorgänger aber technisch hat sich eine Menge getan. Der aktuelle TT basiert auf dem Golf VII und verfügt über all die AnnehmlichkeiFlotter Vierer bei BMW

52 l e b e n s a r t 06|2015

ten, die man von einem Luxus-Roadster erwartet. Neben ordentlich Dampf (den TT Roadster gibt es derzeit mit 230 und als TTS mit Allradantrieb und 310 PS), zeigt der Audi vor allem in Innenraum Klasse. Top Verarbeitung, edles Leder und als Highlight ein komplett virtuelles Cockpit, wie im Flugzeug. Da verkommt das abendliche Fernsehen zur Nebensache und man findet sich bei sternenklarem Himmel schnell zum Träumen im offenen TT wieder. Wird es zu kalt, sorgt ein Nackenfön sowie eine kräftige Sitzheizung für Wärme und bei Bedarf ist das Dach binnen 10 Sekunden geschlossen. Die Sitze können allerdings nicht in die Horizontale gedreht werden. Mitunter ein Nachteil. Dieses Problem hat das neue Zweier Cabriolet von BMW nicht. Es kommt als Viersitzer zu uns und wird vor allem die begeistern, die in den Neunzigern Fan des ersten Dreier Cabriolets waren. Der Zweier lockt nämlich mit der gleichen klassischen Linienführung wie damals und im Topmodell darf auch immer noch ein Sechszylinder im Bug schnurren. Das man nicht unbedingt dessen quirlige 326 PS braucht, um im Sommer glücklich zu

|

Anzeigenspezial

Wer dagegen ein Cabriolet für alle Fälle sucht, wir bei Volkswagen vielleicht zum Schnäppchenpreis fündig. Der Geheimtipp im Verkaufsraum des Volkswagen Händlers heißt Eos. Das mit einem klappbaren Metalldach ausgerüstete Cabrio erhält keinen Nachfolger und entsprechend groß ist die Chance auf einen ordentlichen Nachlass. Allerdings läuft man keine Gefahr, ein veraltetes Auto zu kaufen, denn der bis zu 210 PS starke Eos braucht sich hinter den aktuellen Konkurrenten nicht zu verstecken. Er ist sowohl in Sachen Antrieb als auch Komfort auf der Höhe der Zeit. Selbst bei den Assistenzsystemen hat Volkswagen noch einmal nachgelegt, so dass der EOS auch mit Luxusaccessoires wie einem Parkautomaten ausgestattet werden kann. Geräumiger als Golf und Beetle ist er zudem auch noch, denn neben vier Personen kann auch noch deren Gepäck für das Weekend mit an Bord.


Lebensart_KW17_Layout 1 18.05.15 10:03 Seite 1

Der BMW 2er Active tourer

Sportlich, komfortabel und effizient

Angebot

Freude am Fahren

BMW EFFICIENTDYNAMICS.

WENIGER VERBRAUCH.MEHR FAHRFREUDE.

Mit dem BMW 2er Active Tourer präsentiert BMW ein Fahrzeug in der Premium-Kompaktklasse, das Raumfunktionalität und Komfort mit BMW typischer Dynamik, Stil und Eleganz verbindet. Bei kompakten Abmessungen von nur 4.342 Millimeter Länge, 1.800 Millimeter Breite und einer Höhe von 1.555 Millimeter erfüllt der 2er Active Tourer mit seinem großzügigen Raumangebot wachsende Mobilitätsansprüche perfekt. Neue Turbomotoren mit drei und vier Zylindern, ein umfassendes BMW EfficientDynamics Maßnahmenpaket sowie eine weitreichende Vernetzung über BMW ConnectedDrive garantieren ein Fahrerlebnis, das geprägt ist von sportlicher Leistung und vorbildlicher Effizienz.

FREUDE ISt zUM tEIlEN DA.

Erleben Sie jetzt den neuen BMW 2er Active tourer bei einer Probefahrt.

Ob die ganze Familie, sperriges Gepäck oder beides: Im BMW 2er Active Tourer hat alles und jeder seinen Platz. Verschieb- und umklappbare Sitze, ein faltbarer Gepäckraumboden und zahllose Verstaumöglichkeiten ermöglichen es Ihnen, das Platzangebot optimal auf Ihre Bedürfnisse anzupassen. Die großen Türen sorgen für problemloses Ein- und Aussteigen, die optional erhältliche berührungslos öffnende und schließende Heckklappe für optimalen Beladekomfort. Unser Finanzierungsbeispiel: BMW 218i Active tourer* 100 kW (136 PS), Schwarz uni, Automatic Getriebe Steptronic, Stoff „Grid Anthrazit“, 16“ LM Räder V-Speiche 471, Armauflage vorn, Sport-Lederlenkrad, Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer, Regensensor / autom. Fahrlichtsteuerung u. v. m. Kraftstoffverbrauch l/100 km: innerorts ,5-6,3, außerorts 4,6-4,4, kombiniert 5,35,1. CO2-Emission kombiniert g/km 124-119. Energieeffizienzklasse: A Monatliche Finanzierungsrate

Neben der Serienausführung wird der BMW 2er Active Tourer in vier weiteren Modellvarianten, Advantage, Sport Line, Luxury Line und M Sport angeboten, die im Interieur und Exterieur sowie in ihrer individuellen Ausstattung den Kundenwünschen sehr entgegenkommen. Die Serienausstattung des BMW 2er Active Tourer umfasst unter anderem bereits das Radio Professional einschließlich Telefon-Freisprecheinrichtung mit Bluetooth-Schnittstelle, das Bediensystem BMW iDrive mit Controller auf der Mittelkonsole und 6,5 Zoll großem Control Display, einen Regensensor einschließlich automatischer Fahrlichtsteuerung, ein Sportlederlenkrad sowie den Intelligenten Notruf und die Auffahrwarnung mit City-Anbremsfunktion. Der BMW 2er Active Tourer ist ab 27.200 Euro erhältlich.

189,– EUR*

Fahrzeugpreis 26.789,00 EUR Anzahlung 3.985,00 EUR Sollzinssatz p.a.** 1,97 % effektiver Jahreszins 1,99 % Laufzeit 36 Monate

Nettodarlehensbetrag 21.809,00 EUR 16.324,00 EUR Zielrate Darlehensgesamtbetrag 22.934,74 EUR Monatliche 189,– EUR Finanzierungsrate

*Ein Angebot der BMW Bank GmbH, Heidemannstr.164, 80939 München. Stand 05/2015. **Gebunden für die gesamte Laufzeit. Abb. enthält Sonderausstattung.

May & olde

Der Mensch machts!

www.mayundolde.de

HAlStENBEk · Firmensitz · Stawedder 14-20 · 25469 Halstenbek · tel.: 04101/8422-0 ElMSHoRN · Hamburger Str. 134 · 25337 Elmshorn · tel.: 04121/9077-0 QUICkBoRN · Pascalstr. 6-8 · 25451 Quickborn · tel.: 04106/76090 kAltENkIRCHEN · Süderstr. 1 · 24568 Kaltenkirchen · tel.: 04191/88033 ItzEHoE · Papenkamp 1 · 25524 Itzehoe · tel.: 04821/43999-0 HEIDE · Süderdamm 2 · 25746 Heide · tel.: 0481/8563-0 RENDSBURG · Büsumer Str. 150 · 24768 Rendsburg · tel.: 04331/7821-0

n www.mayundolde.de Anzeigenspezial

|

06|2015 l e b e n s a r t 53


Auto & Technik

Trau Dich ...

... das ist das Motto des 32. MOGO Hamburg

Um die 30.000 Biker werden sich auch in diesem Jahr wieder zum Motorradgottesdienst (MOGO) in Hamburg treffen. Das weltweit größte christliche Biker-Event findet 2015 am Sonntag, dem 14. Juni, um 12.30 Uhr in und vor der Hauptkirche St. Michaelis statt. Der seit letztem Jahr die Verantwortung für den MOGO tragende Pastor Lars Lemke stellt fest: „Gerade der MOGO ist ein Beispiel für die Überwindung von Berührungsängsten und Ab-

grenzungen. Es ist beeindruckend, wie friedlich und respektvoll dieser Gottesdienst mit seinen Rahmenveranstaltungen verläuft. Man kann spüren, dass uns mehr verbindet als uns trennt.“ Und so werden auch in diesem Jahr wieder Biker aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland sowie gut 200.000 Zuschauer zum MOGO erwartet. n www.mogo.de

Zeitreise durch die Bulli-Prospekte-Landschaft „Samba-Bus“, „Silberfisch“, Caravelle Carat, Multivan – das sind nur vier Modelle aus verschiedenen Baureihen des VW Bulli. Aber genau diese haben maßgeblich zu dem Bild beigetragen, das sich in den Köpfen seiner Fans gebildet hat: das eines unglaublich vielseitigen, sympathischen Begleiters für alle Fälle. Dieser einmalige Bildband über die Modellhistorie des VW Bulli zeigt anhand mittlerweile schon legendärer Verkaufsprospekte die Bulli-Entwicklung aus mehr als sechs Jahrzehnten. Christian Schlüter, Christoph Boltze: VW Bulli. Die Prospekte von 1950 bis heute. Delius Klasing Verlag, 160 S., 2 Fotos, 215 Abb., 29,90 Euro

Bei der Kundenzufriedenheits-Analyse ganz vor

Für alle, die nicht nur ihr Auto lieben Der Itzehoer Kfz-Schutz Stefan Sordyl Versicherungskaufmann Rathausallee 19e 22846 Norderstedt Tel. 040- 51330277 sordyl@itzehoer-vl.de

54 l e b e n s a r t 06|2015

1431093797390_highResRip_haz_kfzschutz_55_1_2_14.indd 1

|

Kundenzufriedenheit und persönliche Nähe: Die Itzehoer Versicherungen belegen bei der renommierten Kundenbefragung KUBUS den ersten Platz in der Kategorie Gesamtzufriedenheit unter 23 führenden deutschen Versicherern. Voraussetzung für den Erfolg sind die rund 500 Betreuer, die in der Region für das Unternehmen tätig sind. Besonders in den Bereichen Gesamtzufriedenheit und Kundenbindung erreichte die Itzehoer Bestwerte. Stefan Sordyl „Viele Versicherer bieten entweder günsVersicherungskaufmann tige Preise oder gute Betreuung und SerRathausallee 19e vice“, erklärt Vertrauensmann Stefan Sor22846 Norderstedt dyl aus Norderstedt. Der Itzehoer gelinge als Versicherungsverein Tel. 040- 51330277 auf Gegenseitigkeit beide Eigenschaften zu kombinieren: sordyl@itzehoer-vl.de

Für alle, „Bei uns steht nicht die Gewinnmaximierung im Mittelpunkt. Unser höchsdie nicht nur ihr Auto tes Gut istlieben die Zufriedenheit unserer Kunden.“ Damit hebe sich die Itzehoer klar von anderen Marktteilnehmern ab. Der Itzehoer Kfz-Schutz KUBUS ist eine repräsentative, jährliche

Anzeigenspezial 08.05.2015 16:04:45

Studie, welche die Zufriedenheit von Kunden der 23 größten Versicherer in Deutschland untersucht. n Itzehoer Versicherungen Stefan Sordyl Rathausallee 19e, Norderstedt Tel. 0 40 / 51 33 02 77 www.sordyl.itzehoer-vl.de


Hyundai lässt den Turbo los

Hundais i30-Turbo-Version ist gezielt für sportliche Fahrer als Coupé und Fünf-Türer entwickelt wurden. Ein 186 PS starker Motor ist in den 1,6-Liter-Direkteinspritzer-Benziner, eingebaut. Der Hyundai ix35 Zu den vielen serienmäßigen Sicherheits- und Komfortmerkmalen gehören: sich der Situation auf der Straße anpassende BiDer Hyundai ix35 5 Jahre WARTUNG Der Hyundai ix35 Der Hyundai ix35 Xenon-Scheinwerfer, eine Zwei-Zonen-Klimaautomatik, eine 5 Jahre WARTUNG inklusive** Der Hyundai ix35 inklusive** 5 Jahre WARTUNG Sitzheizung vorn sowie die Einparkhilfe hinten. Optional sind Der Hyundai ix35 Der ix35. Mit 5 JahrenHyundai Garantie und zahlreichen Extras Der Hyundai ix35 5 Jahre WARTUNG ein Radio-Navigationssystem mit Rückfahrkamera, ein Panorainklusive** serienmäßig: LED-Tagfahrlicht Klimaanlage mit kühlbarem Handschuhfach ma-Glas-Schiebedach einschließlich dunkel getönter Scheiben ab Vom Leben inspiriert inklusive** integriertes mit MP3-Funktion Mit 5Audiosystem Jahren Garantie und zahlreichen Extras serienmäß USB/AUX/iPod-Anschluss der B-Säule sowie ein Smart-Key-Paket, zu dem eine elektrische LED-Tagfahrlicht Mit 5 Jahren Garantie und zahlreichen Extras serienmäßig: 16-Zoll-Leichtmetallfelgen kühlbarem Handschuhfach u. v. m. LED-Tagfahrlicht Parkbremse gehört. MitKlimaanlage 5 Jahrenmit Garantie und zahlreichen E Der Hyundai ix35 5 Jahre WARTUNG inklusive** integriertes Audiosystem mit MP3-Funktion Klimaanlage mit kühlbarem Handschuhfach „Zur Markteinführung bieten wir das Modell zu einem beLED-Tagfahrlicht Ab 19.450 EUR USB/AUX/iPod-Anschluss integriertes Audiosystem mit MP3-Funktion USB/AUX/iPod-Anschluss Mit 5 Jahren Garantie undGarantie zahlreichen Extras serienmäßig: 16-Zoll-Leichtmetallfelgen Autohaus Achtstätter Mit 5 Jahren und zahlreichen Klimaanlage mit kühlbarem Han Der Hyundai ix35 sonders attraktiven Preis an“, sagt Susanne Michael, Verkaufsbe16-Zoll-Leichtmetallfelgen u. v. m. integriertes Audiosystem mit M LED-Tagfahrlicht Extras serienmäßig: u. v. m. Ab 19.450 EURExtras serienmäßig: raterin im Autohaus Achtstätter. Der i30 Turbo startet als CouMit 5 Jahren Garantie und zahlreichen Klimaanlage mit kühlbarem Handschuhfach USB/AUX/iPod-Anschluss  LED-Tagfahrlicht Autohaus Achtstätter pé bei 23.150 Euro und als Fünf-Türer nur mit 700 Euro mehr. Der Hyundai ix35 integriertes Audiosystem mit MP3-Funktion 16-Zoll-Leichtmetallfelgen LED-Tagfahrlicht Kirchweg 60bDer Hyundai ix35  Klimaanlage Handschuhfach Der Hyundai ix35mit kühlbarem 24558 Henstedt-Ulzburg u. v. m. USB/AUX/iPod-Anschluss Ausstattungsbereinigt liege Hyundai damit zum Marktführer in Klimaanlage mit kühlbarem Handschuhfach Tel. 041934061  integriertes Audiosystem mit MP3-Funktion Ab 19.450 EUR Ab 19.450 EUR 16-Zoll-Leichtmetallfelgen www.autohaus-achtstaetter.de Hyundai ix35 seiner Klasse um 2.500 Euro Der vorn. integriertes Audiosystem ix35 mit MP3-Funktion Der Hyundai  u. v.USB/AUX/iPod-Anschluss m. Autohaus Achtstätter Autohaus Achtstätter Den Frontbereich des schicken Wagens dominiert der neu USB/AUX/iPod-Anschluss Kirchweg 60b Kirchweg 60b  16-Zoll-Leichtmetallfelgen 5 Jahre WARTUNG Kraftstoffverbrauch kombiniert: 24558 Henstedt-Ulzburg Der Hyundai ix358,3 - 5,2 24558 16-Zoll-Leichtmetallfelgen gestaltete Hexagonalgrill mit seitlichen Lufteinlässen und nun ix35 l/100Henstedt-Ulzburg km; CO -Emission kombiniert: 193 Tel. 041934061  u. v. m. Der Hyundai Tel.135 041934061 g/km; Effizienzklasse E - B. inklusive** www.autohaus-achtstaetter.de m. Deru. v.Hyundai ix35 www.autohaus-achtstaetter.de horizontal angeordnetem LED-Tagfahrlicht. „Zudem betonen Ab 19.450 EUR Der Hyundai ix35 farbliche Akzente in Silber und den sportlichen Anspruch Mit 5 Rot Jahren Garantie und zahlreichen Extras serienmäßig: Mit 5 Jahren Garantie und zahlreichen Extras serienmäßig: Kraftstoffverbrauch kombiniert: 8,3 - 5,2 Autohaus Achtstätter LED-Tagfahrlicht Ab 19.450 EURHyundai l/100 km;ix35 CO -Emission kombiniert: 193 Kraftstoffverbrauch des Fahrzeugs“, erzählt Susanne Michael. 18-Zoll-LeichtmeDer kombiniert: 8,3 LED-Tagfahrlicht Klimaanlage mit kühlbarem Handschuhfach 135 g/km; Effizienzklasse E - B. Kirchweg 60bkm; CO2-Emission kombiniert: 1 l/100 Klimaanlage mit kühlbarem Handschuhfach 135 g/km; Effizienzklasse E - B. integriertes Audiosystem mit MP3-Funktion tallfelgen, eine doppelflutige Sportabgasanlage verstärken dieDer Hyundai ix35 24558 Henstedt-Ulzburg Autohaus Achtstätter USB/AUX/iPod-Anschluss integriertes mit MP3-Funktion Ab EUR Mit 19.450 5Audiosystem Jahren Garantie und zahlreichen Tel. 041934061Extras serienmäßi sen Eindruck. Kirchweg 60b 16-Zoll-Leichtmetallfelgen USB/AUX/iPod-Anschluss www.autohaus-achtstaetter.de u. v. m. 24558 Henstedt-Ulzburg Ab 19.450 EUR Im Inneren setzen das Sportlederlenkrad, die Pedalen in AluLED-Tagfahrlicht 16-Zoll-Leichtmetallfelgen Tel. 041934061 Autohaus Achtstä minium-Optik und die Stoff-Leder-Polsterung in Schwarz/Rot Klimaanlage mit kühlbarem Handschuhfach www.autohaus-achtstaetter.de u. v. m. Mit 5 Jahren Garantie und zahlreichen Extras serienmäßig: Mit Autohaus Achtstätter Kraftstoffverbrauch kombiniert: 8,3 - 5,2l/100 Der Hyundai ix35 Wagen selbst im Auweitere Akzente. Am besten testet man den integriertes Audiosystem mit MP3-Funktion Kraftstoffverbrauch km; CO2-Emission kombiniert: 193 -135 g/km; Kirchweg 60b LED-Tagfahrlicht l/100 km; CO2-Emiss LED-Tagfahrlicht Ab 19.450 EUR tohaus Achtstätter. Sobald Sie sich für Achtstätter entscheidet, USB/AUX/iPod-Anschluss Effizienzklasse E B. 24558 Henstedt-Ulzburg Klimaanlage mit kühlbarem Handschuhfach 135 g/km; Effizienzk Kraftstoffverbrauch kombiniert: 8,3 5,2 16-Zoll-Leichtmetallfelgen kann man sich auf eins verlassen: den legendären Service. In die- Der Autohaus Achtstätter Tel.Hyundai 041934061 Fahrzeugabbildung enthält zum Teil aufpreisKlimaanlage mit kühlbarem Han ix35 integriertes Audiosystem mit MP3-Funktion l/100 km; CO 2 -Emission kombiniert: 193 Kirchweg 60b pflichtige u. v.Effizienzklasse m.Sonderausstattung. www.autohaus-achtstaetter.de Fahrzeugabbildung enthält z .T. aufpreispflichtige sem Autohaus bezahlt man einen und hat dafür fünf War135 g/km; E - B. 24558 Preis Henstedt-Ulzburg USB/AUX/iPod-Anschluss integriertes Audiosystem M LED-Tagfahrlicht * 5 Jahre Fahrzeugund Lack-Garantiemit ohne Kilom Tel. 041934061 Ab 19.450 EUR tungen in fünf Jahren inklusive. So bleibt der Hyundai lange flott! Mit 5 Jahren Garantie und zahlreichen Extras serienmäßig: www.autohaus-achtstaetter.de 16-Zoll-Leichtmetallfelgen

5 Jahre WARTUNG 5 Jahre WARTUNG inklusive** 5inklusive** Jahre WARTUNG Mit 5 Jahren Garantie und zahlreichen Extras serienmäßig: LED-Tagfahrlicht Klimaanlage mit kühlbarem Handschuhfach integriertes Audiosystem mit MP3-Funktion USB/AUX/iPod-Anschluss 16-Zoll-Leichtmetallfelgen u. v. m.

inklusive** Kirchweg 60b 24558 Henstedt-Ulzburg Tel. 041934061 www.autohaus-achtstaetter.de

Kraftstoffverbrauch kombiniert: 8,3 - 5,2 l/100 km; CO2-Emission kombiniert: 193 135 g/km; Effizienzklasse E - B.

5 Jahre WARTUNG inklusive** 5 Jahre WARTUNG Fahrzeugabbildung enthält z .T. aufpreispflichtige Sonderausstattung. * 5 Jahre Fahrzeug- und Lack-Garantie ohne Kilometerbegrenzung. ** bzw. 5 Wartungen, je nachdem was zuert eintrifft. Wartungen beim Autohaus Achtstätter laut Bedingungen des Autohaus Achtstätter Wartungsheftes.

2

De

5

Der Hyundai ix35 5 Jahre WARTUNG inklusive** 5 Jahre WARTUNG in inklusive** inklusive** Der Hyundai ix35 Fahrzeugabbildung enthält z .T. aufpreispflichtige Sonderausstattung. * 5 Jahre Fahrzeug- und Lack-Garantie ohne Kilometerbegrenzung. ** bzw. 5 Wartungen, je nachdem was zuert eintrifft. Wartungen beim Autohaus Achtstätter laut Bedingungen des Autohaus Achtstätter 2 Wartungsheftes.

5 Jahre WARTUNG Der Hyundai ix35 5 Jahre WAR inklusive** inklusive** Fahrzeugabbildung enthält z .T. aufpreispflichtige Sonderausstattung. * 5 Jahre Fahrzeug- und Lack-Garantie ohne Kilometerbegrenzung.

Fahrzeugabbildung enthält z .T. aufpreispflichtige Sonderausstattung.

** bzw. 5 Wartungen, je nachdem was zuert eintrifft. Wartungen beim und Lack-Garantie ohne Kilometerbegrenzung. * 5 Jahre FahrzeugAutohaus Achtstätter laut Bedingungen des Autohaus Achtstätter Wartungsheftes.

** bzw. 5 Wartungen, je nachdem was zuert eintrifft. Wartungen beim Autohaus Achtstätter laut Bedingungen des Autohaus Achtstätter Wartungsheftes.

5 Jahre WART inklusive**

bzw. 5 Wartungen, je nachdem was zuert eintrif Fahrzeugabbildung enthält zund .T. aufpreispflichtige Sonderausstattung. * 5 Jahre FahrzeugLack-Garantie ohne **Kilometerbegrenzung. USB/AUX/iPod-Anschluss Klimaanlage mit kühlbarem Handschuhfach

Autohaus Achtstätter laut Bedingungen des Autoh * 5 Jahre Fahrzeug- und Lack-Garantie ohne Kilometerbegrenzung. u. v. m. n Autohaus Achtstätter, Kirchweg 60B, Henstedt-Ulzburg Autohaus Achtstätter **mit bzw.MP3-Funktion 5 Wartungen, je nachdem was zuerstWartungsheftes. eintrifft. Wartungen Kraftstoffverbrauch kombiniert: 8,3 - 5,2 16-Zoll-Leichtmetallfelgen integriertes Audiosystem LED-Tagfahrlicht ** bzw. 5 Wartungen, je nachdem was zuert eintrifft. Wartungen beim Tel. 0 41 93 / 40 61, www.autohaus-achtstaetter.de Kirchweg 60b laut beim Achtstätter Autohaus Achtstätter Bedingungen des Autohaus Achtstätter Bedingungen Autohaus Achtstätter l/100 laut km;des CO 2-Emission kombiniert: 193 Der Hyundai ix35 Autohaus Wartungsheftes.

24558 Henstedt-Ulzburg u. v. m. USB/AUX/iPod-Anschluss Wartungsheftes. 135 g/km; Effizienzklasse E - B. Klimaanlage mit kühlbarem Handschuhfach Tel. 041934061 Ab 19.450 EUR www.autohaus-achtstaetter.de 16-Zoll-Leichtmetallfelgen Der Hyundai ix35 integriertes Audiosystem mitenthält MP3-Funktion Fahrzeugabbildung z .T. aufpreispflichtige Sonderausstattung. Autohaus Achtstätter u. v. m. * 5 Jahre Fahrzeugund Lack-Garantie ohne Kilometerbegrenzung. Autohaus Achtstätter tter

Kirchweg 60B EUR · 24558 Henstedt-Ulzburg USB/AUX/iPod-Anschluss Ab 19.450 Kirchweg 60b ** bzw. 5 Wartungen, je nachdem was zuert eintrifft. Wartungen beim Kirchweg 60b Tel: 04193 4061· www.autohaus-achtstaetter.de Kraftstoffverbrauch kombiniert: 8,3 - 5,2 Autohaus Achtstätter laut Bedingungen des Autohaus Achtstätter 24558 Henstedt-Ulzburg Der Hyundai ix35 24558 Henstedt-Ulzburg 16-Zoll-Leichtmetallfelgen Wartungsheftes. l/100Achtstätter km; CO2-Emission kombiniert: 193 Autohaus Tel. 041934061 Tel. 041934061 Kirchweg 135 60bg/km; Effizienzklasse E - B. u. v.www.autohaus-achtstaetter.de m. www.autohaus-achtstaetter.de

Der Hyundai ix35

Ab 19.450 EUR LED-Tagfahrlicht

24558 Anzeigenspezial Henstedt-Ulzburg 06 2015 l e b e n s a r t 55 Tel. 041934061

| | Fahrzeugabbildung enthält z .T. aufpreispflichtige Sonderausstattung. * 5 Jahre Fahrzeug- und Lack-Garantie ohne Kilometerbegrenzung.

De

Ab


Mode & Schönheit

Dresscode

Viele Designer sind auf der Suche nach einem Code für den perfekten Dress – auf den folgenden Seiten gibt es einige ihrer Lösungen für festliche Anlässe, Alltag und Strand!

WECHSELSPIEL

„Von allen beneidet in Anreitz gekleidet“

Noosa Amsterdam Desiderius Please Silver KD12 Gang just another bag und viele andere...

Mo.-Fr.: 9.30 - 19 Uhr Sa.: 9.30 - 17 Uhr Moorhof 5, 22399 Hamburg Tel. 040 / 60 68 26 25 www.an-reitz.de, store@an-reitz.de verkaufsoffene Sonntage 13-17 Uhr

Die hochwertigen Portemonnaies von NOOSA wechseln dank der austauschbaren Chunks ganz nach Lust und Laune ihre Optik.

Anreitz, Hamburg

PINK PINEAPPLE Ein heißer Look für heiße Tage: Das weiße Shirt mit auffälligem AnanasPrint ist vom Label MISS GOODLIFE. Perfekt dazu passen die kurzen Shorts von PLEASE mit verschiedenen Aufnähern.

Anreitz, Hamburg

ROCKIG

DESIGNERTEIL Mode mit natürlichem Chic für starke Frauen – das ist das Ziel des Labels SITA MURT. Dazu kombinieren die Designer schlichte Linien und Formen mit neutralen Tönen und vitalen Farbakzenten

Anreitz, Moorhof 5, Hamburg, Tel. 0 40 / 60 68 26 25

56 l e b e n s a r t 06|2015 | Anzeigenspezial

Das Schnittmuster für den knielangen Rock mit Faltenlegungen und Saumblende von PATTERN COMPANY gibt es bei Betten Bubert und Stoffideen.

Betten Bubert und Stoffideen, Hagener Allee 14, Ahrensburg, Tel. 0 41 02 / 5 20 28


Mode & Schönheit

Handwerk und Nachhaltigkeit Das Gefühl für Werte, die Liebe zum Design und die Leidenschaft für das Kürschnerhandwerk treiben Stefan Buchmann und sein Team vom Pelzwerk Hamburg an. Hier in der Eppendorfer Landstraße wird sorgsam und respektvoll mit einem der kostbarsten Naturmaterialien umgegangen – nicht nur bei der Neu-, sondern auch bei der Umgestaltung. Denn Pelz kann durch seine Langlebigkeit gleich mehrmals neu gestaltet werden und ist somit nicht nur die älteste, sondern auch die nachhaltigste Art, sich zu kleiden. Wer einen Pelz besitzt, der nicht

mehr den heutigen Designansprüchen genügt, sollte sich gerade jetzt im Juni Gedanken über eine Umgestaltung machen. Denn in den Design-Wochen gibt es noch bis zum 30. Juni zehn Prozent Nachlass auf den Umgestaltungspreis. Auch eine Inzahlungnahme im Falle eines Neukaufs ist möglich. Pelzwerk Hamburg – Stefan Buchmann, Eppendorfer Landstr. 54, Hamburg, Tel. 0 40 / 47 65 90, www.pelzwerkhamburg.de

Schmuckkreationen aus Schweden Der Wellness-Shop von Fliesen Tiedemann in Itzehoe ist eine echte Erfolgsgeschichte. Vor knapp sechs Jahren auf rund 50 Quadratmetern gestartet, wurde die Fläche aufgrund der großen Nachfrage schnell auf über das Doppelte erweitert. Ein maßgebliches Erfolgsgeheimnis ist Leiterin Eike Tiedemann, die mit ihrem guten Gespür das Sortiment immer wieder neu zusammenstellt und so für viel Abwechslung sorgt. Accessoires spielen in ihrem WellnessShop eine große Rolle, nicht nur in Form vielerlei Dekorationen für den gesamten Wohnbereich, sondern vor allem auch im

Hinblick auf traumhaften Schmuck. Insbesondere vom elegegant-puristischen schwedischen Schmuckdesign kann man sich hier in den Bann ziehen lassen. Auch wer ein schönes Geschenk, zum Beispiel für ein Hochzeitspaar sucht, ist bei Eike Tiedemann genau richtig. Denn sie hat nicht nur das richtige Händchen bei der Beratung zum passenden Geschenk, sondern weiß auch noch durch ihre liebevollen Verpackungsideen das Präsent exzellent in Szene zu setzen. Fliesen Tiedemann, Lübscher Kamp 36, Itzehoe, Tel. 0 48 21 / 8 22 21 Anzeigenspezial | 06|2015 l e b e n s a r t 57


Mode & Schönheit

Hier geht‘s um mehr hair & more heißt der Friseursalon von

Sibel Henning in Kaltenkirchen – und dass es hier in der Hamburger Straße buchstäblich um „mehr“ geht als um topaktuelle Frisurentrends, das merkt man schon beim Eintreten.

Die elegante und angenehme Atmosphäre des Salons macht deutlich, dass das Wohlfühlen und Entspannen vom Alltag hier eine wesentliche Rolle spielt. Der erstklassige Service und das regelmä-

Hamburger Straße 31, 24568 Kaltenkirchen Tel: 04191 5540

58 l e b e n s a r t 06|2015 | Anzeigenspezial

ßig immer wieder neu geschulte Personal unterstützen dieses positive Empfinden. Das Angeobt der Dienstleistungen reicht von den aktuellen Schnitten und Färbetechniken bis hin zu Extensions von Hair Dreams und zur Haarglättung durch das Straightening System Newsha. Auch das passende Make-up wird professionell durchgeführt. Für Männer gibt es Wellnessrasuren mit Flamme und Faden. hair & more – Sibel und Friseure, Hamburger Str. 31, Kaltenkirchen, Tel. 0 41 91 / 55 40


Mode & Schönheit

Mit Ultratherapie können einzelne Gesichtsbereiche oder das komplette Gesicht sowie Hals bzw. Doppelkinn und Dekolleté behandelt werden.

Ultratherapie

Die HIFU Ultratherapie ist die neueste Alternative zu einem

chirurgischen Lifting. Die Abkürzung HIFU steht für hochintensiv fokussierter Ultraschall, eine neuartige, nicht invasive Methode der Faltenverminderung und Hautstraffung, die bis zu zwei Jahre hält und hautfreundlich ist.

Hochkonzentrierte Ultraschallwellen dringen tief in die Haut ein und stimulieren die Kollagen- und Elastinproduktion. Dies ist die Gewebeschicht, die typischerweise bei einem chirurgischen Face-Lifting gestrafft werden kann. Sehr gute Resultate werden bereits nach einer HIFU-Behandlung erreicht. Eine eventuelle Auffrischung kann nach acht bis zwölf Monaten durchgeführt werden. Gleich nach der Behandlung sieht man bis zu 20 Prozent des Ergebnisses. Nach drei bis sechs Monaten ist das finale Ergebnis ereicht. Nach diesem Soft-Lifting kann man den normalen Alltag wieder aufnehmen. HIFU ist zwar nicht einem chirurgischen Eingriff gleichzusetzen, aber eine wirkungsvolle Alternative für diejenigen, die für eine invasive Behandlung noch nicht bereit sind. Mehr über das Verfahren und einen Preisvorteil von 20 Prozent im Juni erfährt man bei der Medical Beauty-Expertin und angehenden Heilpraktikerin Claudia Freitag. zeitlos schön, Kieler Str. 120-122, Kronshagen, Tel. 04 31 / 65 76 25 40 und 01 51 / 56 09 55 99 Anzeigenspezial | 06|2015 l e b e n s a r t 59


Mode & Schönheit

Die Hosen von L AURIE haben eine einzigartige Passform. Sie sitzen bei jeder Frau perfekt, auch wenn sie nicht unbedingt Modelmaße hat. Die Hosen laden dazu ein, sich rundum wohlzufühlen und zugleich chic gekleidet zu sein.

Gerade erst hat Bobsie Moden in Trittau auf einer großen Modenschau die neuen Sommerkollektionen präsentiert, schon kommen die Temperaturen langsam in Fahrt und die neuen Lieblingsteile warten nur darauf, endlich getragen zu werden. Vor allem ein Trend zeichnet sich für die warme Jahreszeit ab: Stretchhosen – auch für große Größen.

Bella! Die neuen Stretchhosen sind da! Jetzt in vielen Farben im Laden und im Shop!

NEU

In Größen von

38 bis 52

e.de46 Trittau i s b .bo e 31, 229 28 w w aß 27 w tr hofs 1 54 / 84 n h a B n 04 o f e l Te

Perfekte Passformen

Bobsie Moden ist vor allem als Spezialist für perfekt sitzende Hosen auch in großen Größen überaus bekannt. Verschiedenste Weiten und Farben stehen zur Auswahl – das gilt für das Geschäft und genauso natürlich für den Online-Shop. Gefragt sind dabei vor allem die Hosen von Robell. „Die Modelle Marie und Bella sind bei uns besonders beliebt“, sagt Sabine Siemer, Inhaberin von Bobsie Moden. Die Stretchhosen von Robell sind echte Schlankmacher und das bei einem tollen Preis-Leistungs-Verhältnis. Ebenso häufig empfehlen Sabine Siemer und ihr Team Hosen von LAURIE (Bild oben). Natürlich gibt es bei Bobsie Moden zu den beliebten Hosen auch die passende Oberbekleidung und schöne Accessoires, wie Taschen und Tücher. Zum Beispiel von SIEMPRE PIU (Bilder rechts), der jungen und trendorientierten Modelinie der Marke CHALOU, sowie von vielen weiteren ausgewählten Marken. Bobsie Moden, Bahnhofstr. 31, Trittau, Tel. 0 41 54 / 84 27 28, www.bobsie.de

60 l e b e n s a r t 06|2015 | Anzeigenspezial


Mode & Schönheit

Greenroom

ANGELEINT Bei Ludwig Schröder in Uetersen dreht sich alles um hochwertige Leder-Accessoires – das gilt nicht nur für den Menschen. Auch Hundeleinen in verschiedensten Lederarten und -farben stehen zur Auswahl.

Ob hell oder dunkel, Gras- oder Moosgrün – der Naturton ist in diesem Sommer schwer angesagt. Das gilt vor allem für Accessoires.

Ludwig Schröder, Uetersen

AUF DEN HUT GEKOMMEN Auf der Suche nach dem passenden Sommerhut bietet KWR in Elmshorn eine umfangreiche Auswahl.

K WR , Marktstr. 20, Elmshorn

LEICHTGÄNGIG Äußerst leicht, sehr feminin und dazu gemütlich – die Korksandalette mit blauem Leder von TAMARIS.

Passo, Uetersen

INNENLEBEN Außen schwarz, innen strahlend grün – dies ist eine von unzähligen möglichen Ledervariationen bei Ludwig Schröder.

Klar zum Ankern?

Ludwig Schröder, Tornescher Weg 105, Uetersen, Tel. 0 41 22 / 70 79

URLAUBSSTIMMUNG Die Keilsandalette im Hawaii-Look von TAMARIS verbreitet pures Sommerfeeling.

Passo, Großer Sand 60, Uetersen, Tel. 01 72 / 6 44 49 00

LUDWIG SCHRÖDER ∙ LEDER SEIT 1825 TORNESCHER WEG 105 | 25436 UETERSEN www.ludwigschroeder.de MO.-FR. 10-12 UHR & 14-18 UHR | SA. 10-14 UHR Anzeigenspezial | 06|2015 l e b e n s a r t 61


Rubrik

Ran ans Rudern die Wassersportart für Körper, Geist und Seele

Text: Martina Mammen | Fotos: Natascha Mundt Rudern ist weit mehr als nur eine gesunde Sportart für den Körper: es belebt Geist und Seele. Wenn sich Schlagrhythmus und Geschwindigkeit im Einklang befinden, fängt das Boot an zu gleiten und es ertönt ein leises Gluckern – eine wunderschöne Melodie der Wellen, die die Herzen der gesamten Mannschaft in den höchsten Tönen jubeln lässt.

Ausgeübt werden kann diese attraktive Sportart, die in Deutschland eine fast 150-jährige Tradition hat, von fast jedem. Das ideale Einstiegsalter liegt ungefähr zwischen zehn und vierzehn Jahren. Aber auch Erwachsene können das Rudern problemlos erlernen. Viele Ruderer stei-

gen erst mit fünfzig oder später das erste Mal in ein Ruderboot. Mit dem Rudern ist es wie mit dem Fahrradfahren: Wenn man es einmal gelernt hat, verlernt man es nicht mehr. Viele Ruderer üben diesen Sport bis ins hohe Alter aus. Die Grundfertigkeiten werden in einem Kurs vermittelt. Mitbringen sollte man viel Spaß an Bewegung, gute Schwimmkenntnisse und eine ordentliche Portion Teamgeist. Jeder Wunsch kann erfüllt werden: vom Einer bis zum Achter findet sich für jeden das passende Boot. Immer mehr Vereine bieten auch behinderten Menschen die Möglichkeit, diese sportliche Betätigung auszuüben. Rundherum gesund Als eine der wenigen Gesundheitssportarten wirkt sich das Rudern positiv auf alle Hauptmuskelgruppen aus. Da der Rude-

62 l e b e n s a r t 06|2015

rer jeden Schlag den Wind-, Wellen- und Strömungsverhältnissen anpassen muss, werden neben den großen Muskeln auch die kleinen Muskeln beansprucht. Auch der Kreislauf profitiert von der ganzheitlichen Bewegung. Neben dem Arm- und Schulterbereich wird über den Einsatz des Rollsitzes die Beinmuskulatur aktiv eingesetzt. Verletzungen sind sehr selten. Untersuchungen von Krankenkassen haben ergeben, dass das Rudern zu den gesündesten und ungefährlichsten Sportarten zählt. Wenn es regnet, stürmt oder schneit, stehen in fast jedem Ruderklub Ruderergometer und andere Fitnessgeräte zur Verfügung, um auch in diesen Zeiten nicht ganz auf die Ruderfreude und das Training verzichten zu müssen. Wunderschöne Wanderfahrten Wer mehr möchte, als regelmäßig an den Ausfahrten des Vereins auf den heimischen Gewässern vor der Haustür teilzunehmen, kann an zahlreichen Wanderfahrten, die z. B. von den Vereinen oder vom Deutschen Ruder-Club organisiert werden, teilnehmen. Üblich sind Tagesetappen von 25 bis 50 Kilometern. Zu fast


Fit & gesund

1/8 quer

allen Jahreszeiten können Flüsse und Seen mit dem Boot erkundet werden. Wunderschöne Wasserreviere finden sich auf der ganzen Welt. Voraussetzungen für Wanderfahrten sind eine gute Kondition, Kenntnisse, die über das anfängliche Rudern hinausgehen, und das Beherrschen der wichtigsten Kommandos. Nur ein gut ausgebildetes Team kann auch eine knifflige Situation meistern. Wettkampf weltweit Ruderern mit besonderen konditionellen und koordinativen Fähigkeiten, die sich gern mit anderen messen möchten, steht der Weg in das Wettkampfgeschehen offen. Viele Vereine bieten eine Sparte an, in der man für Wettkämpfe trainieren kann – eine gute Grundvoraussetzung, um auf nationaler und internationaler Ebene auf Medaillenkurs gehen zu können. Eine Ausfahrt ist ein idealer Ausgleich zum hektischen Alltag. Ruderer, die mit einem angespannten Ausdruck im Gesicht ablegen, können in der Regel bereits nach wenigen Ruderschlägen abschalten und kommen spätestens beim Anlegen mit einem Lächeln im Gesicht zurück.

S. Breme Breilmann

Rudern Basics von Wolfgang Fritsch Das Einsteigerbuch bietet einen anschaulichen und leicht verständlichen Einblick in den Rudersport.

■ Meyer & Meyer Sport 2014, 128 Seiten, 14,95 Euro

Weitere Infos unter: www.rudern.de www.rudern-sh.de Rudern in Mittelholstein: www.rcnms.de Rudern in Hamburg: www.rc-allemannia.de www.hamburger-ruderinnen.de

Aller Anfang ist gar nicht schwer! Unsere Autorin Martina Mammen hat sich für uns ins Ruderboot getraut. Die anfängliche Angst war schnell verflogen. Mit der richtigen Erklärung und Unterstützung der Profis war es kein Problem, im schmalen Boot „ohne direkten Wasserkontakt“ Platz zu nehmen. Um ein Gefühl für das neue Gefährt zu bekommen, wurde sie kurzerhand an die lange Leine genommen. Bereits ein paar Übungsstunden später wusste sie, dass der Einfelder See in Zukunft auch ihr Ruderrevier sein wird. Ruder-Club Neumünster e.V. www.rcnms.de

Anzeigenspezial

|

06|2015 l e b e n s a r t

63


s u x u L r e h c s Kar ibi zum Wohlfühlen

Massage. Anschließend verleiht Ihnen eine Bodylotion mit karibischem Duft von Bourbon-Vanille, Tiaré Blüte oder Lilie eine seidig glatte und straffe Haut. Für die entspannende und erholsame Ligne St Barth Pureness Behandlung für Gesicht, Nacken, Dekolleté und Hände werden die kostbaren, pflanzlichen Pflegeelixiere mit natürlichen Vitaminen und Mineralien aus der Karibik eingesetzt. Das Ergebnis ist ein klares, ebenmäßiges und frisches Hautbild. Für den Urlaub empfehlt das SPA-Team besonders die Sonnenschutzprodukte von Ligne St Barth und sie beraten ihre Gäste auch gerne umfassend darüber. Von LSF 4 bis LSF 50 empfehlen sie für jeden Hauttyp das perfekte Produkt sowie die Pflege nach dem Sonnenbad mit Ligne St Barth Aloe Vera. Besuchen Sie das SPA-Team im Hotel Altes Stahlwerk und reservieren Sie Ihren Wunschtermin. An sieben Tagen in der Woche sind sie für Sie da, auf Vereinbarung auch in den Abendstunden.

Keine Zeit für eine Fernreise? Dann gönnen Sie sich eine karibische Auszeit im Day-SPA „SchmelzTiegel“ des Hotels Altes Stahlwerk in Neumünster. Hier sind nicht nur Hotelgäste, sondern jeder willkommen, einen entspannten Tag zu verbringen. Schlüpfen Sie in den kuscheligen Hotelbademantel und genießen Sie die schönsten Verwöhnrituale mit luxuriösen Pflegeprodukten aus dem Hause Ligne St Barth. Die Harmony Massage beginnt mit der Entspannungszeremonie „Ouanalao Serenity“. Spüren Sie warmes Kokosnussöl auf Ih- ■ Altes Stahlwerk, Rendsburger Straße 81, Neumünster Tel. 0 43 21 / 5 56 00, www.altes-stahlwerk.com rer Haut und relaxen Sie bei dieser wohltuenden Ganzkörper-

s p p i t s g n u r Ernäh Es ist besonders wichtig, im Sommer auf das Essen zu achten. Die Ernährung sollte fettarm und ausgewogen sein. Denn üppige Mahlzeiten schlagen schnell auf den Magen und belasten den Kreislauf zusätzlich. Eine gezielte Ernährung mit leichter Kost sorgt dafür, dass der Körper alles bekommt, was er braucht – und dabei die Taille gleichzeitig schmal bleibt.

Im Sommer sind fruchtige Shakes ein leichter Flüssigkeitslieferant und vertreiben den Hunger zwischendurch.

64 l e b e n s a r t 06|2015

|

Anzeigenspezial

Sommerlich naschen: Wassermelone Die saftige Frucht ist die wahrscheinlich beste Art, im Sommer gesund zu naschen. Melonen enthalten gut 90 Prozent Wasser und viele Mineralstoffe sowie Vitamine, die trotz hoher Temperaturen fit halten. Steckbrief: 40 Kalorien pro hundert Gramm, viel Vitamin A und C, Betakarotin und Kalium. Der Mineralstoff Kalium ist wichtig, um beim Schwitzen den Kreislauf stabil zu halten.

Sommergesund: Gurken Sie enthalten viel Wasser gegen den Durst, aber nur wenig Kalorien – ganze zwölf pro hundert Gramm Frischware. Mit reichlich Vitaminen – vor allem BVitaminen – und Kalzium, Zink, Eisen, Magnesium, Kalium sowie Phosphor spenden sie Energie selbst an heißen Tagen.


Einfach nur Ankommen Stress-Resilienz durch Achtsamkeitstraining

○ In Zeiten hoher Belastung und persönlich-beruflicher Neu-Orientierung ○ Beratung „Anders denken lernen“ ○ Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

STEFANIE BREME Zertifizierte Achtsamkeitstrainerin (n. A. Salzmann/MBSR)

Kostenlosen In foabend am 15.6. von 18-2 1 Uhr mit dem Them a „Reif für die Insel oder der letzte Schritt vorm Burn out! “ (Anmeldung er beten)

Lebensenergie zurück gewinnen Burn out und Depressionen gewinnen immer mehr an Bedeutung. Ursache sind unaufgelöste Systemgesetz-Verletzungen, die zu einem Übermaß an gedeckelter Wut oder Leid (Angst, Trauer, Ohnmacht) und zum Verlust der Lebensenergie führen – man funktioniert nur noch. Auf diesen Hilfeschrei des Körpers und der Seele muss reagiert werden. Ein Coaching lässt Sie Ihre wahren Stressoren und die dahinter stehenden Systemgesetzverletzungen entdecken und nachhaltig auflösen. ■ www. Annette-Lenzen.de

Stefanie.Breme-Breilmann@t-online.de

A.L. Unternehmensnachfolge, Coaching, Mediation & Ahnenarbeit Tel: 04193 - 75 31 420 . www.annette-lenzen.de „Reif für die Insel“ oder der letzte Schritt vor dem Burn out!

• Sie fühlen sich schlapp, müde • Sie können den Urlaub nicht und traurig und können richtig genießen, aus Angst vor trotzdem nicht schlafen? der Rückkehr? • Sie können nicht „Nein“ sagen? • Sie haben schon viel probiert, aber finden keinen Ausweg • Im Urlaub werden Sie häufig für sich? richtig krank? Dann sollten wir uns kennen lernen.

Mein Coaching lässt Sie Ihre Stressoren und die dahinter liegenden Systemgesetzverletzungen erkennen und nachhaltig auflösen.

Kreativ-Exkursionen Malen, zeichnen und fotografieren auf der Künstlerinsel Rügen

Kalorienarm: Blattsalat

• Geführte Tages- und Wochenendtouren • Anreise ab/bis Stralsund Hbf möglich • Uriges Ferienhaus im Schilf für 2-3 Pers.

Grüner Salat, Friseesalat und andere Blattsalate liefern jede Menge Wasser, aber sehr wenig Kalorien (13 pro hundert Gramm). Salat enthält zudem wertvolle Folsäure. Schneiden Sie Blattsalat nicht klein, sondern zupfen Sie die Blätter großzügig in mundgerechte Stücke. Dann bleibt viel von der Folsäure erhalten.

Entdecken Sie mit uns Plätze der Vergangenheit, romantische Herrenhäuser und friedvolle Orte der Stille. Wir zeigen Ihnen die schönsten und stimmungsvollsten Motive der Insel.

18574 Garz auf Rügen · Tel: 038304 / 63 99 66 www.eisenknappl-design.de

Anzeigenspezial

|

06|2015 l e b e n s a r t

65


Carports sind heute zu wahren Designobjekten avanciert, die es in den unterschiedlichsten Materialien und Ausführungen gibt. Bild: tdx/Leeb

Ein Zuhause fürs Auto Immer mehr Hausbesitzer stellen ihr Auto in

A

Carports unter statt in der klassischen Garage – die richtige Wahl?

chen sie auch zum optischen Highlight. Die offene Bauform schützt Familienkutsche oder Sportwagen vor Niederschlägen. Bei Minustemperaturen gefrieren jedoch schon mal die Autoscheiben. (Quelle: BHW Bausparkasse)

Drei Millionen Pkw haben die Bundesbürger im vergangenen Jahr zugelassen. Wer seinem neuen Auto ein Zuhause geben möchte, schöpft heute aus dem Vollen. Alles ist möglich, vom Carport mit Solarmodulen auf dem Dach bis zur Fertiggarage mit Regenwasserspeicher. Häufig gibt letztlich der Anschaffungspreis den Ausschlag.

Sicherheit zuerst Garagen schützen zwar zuverlässig vor Umwelteinflüssen, Vandalismus und Diebstahl, sind aber deutlich teurer als Carports. Hochwertige Bauten schlagen schnell mit über 10.000 Euro zu Buche. „Preisgünstiger und inzwischen sehr beliebt sind Fertiggaragen aus Beton“, erklärt Bernd Neuborn von der BHW Bausparkasse. „Sie kosten bis zu einem Drittel weniger.“ Nicht enthalten sind technische Raffinessen: Wer beim Garagentor ohne Schlüssel auskommen möchte, montiert zum Beispiel einen Funk-Fingerscanner – Aufpreis: rund 200 Euro.

Das Rost-Risiko Ein Nachteil der Garage spricht für die Light-Variante, den Carport: Wird der abgeschlossene Bau nicht ausreichend gelüftet, kann sich Feuchtigkeit sammeln und der Blechkarosse droht Rost. Ein Carport ist von Haus aus gut belüftet, viele Modelle sind für unter 1.000 Euro zu haben und moderne Designs ma66 l e b e n s a r t 06|2015

|

Anzeigenspezial

In einer Garage ist das Auto sicher – ebenso wie Handwerkszeug und Fahrräder. Im modernen Design wird das Zuhause fürs Auto außerdem zum Hingucker. Bild: tdx/BHW Bausparkasse/Zapf GmbH

Leichte Genehmigung

Bauherren bekommen für ihren Carport in der Regel leichter eine Baugenehmigung als für eine Garage. Dabei kann es sogar vorkommen, dass man sein Carport gänzlich ohne Genehmigung bauen darf, allerdings ist das von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich, da das Baurecht dem jeweiligen Landesrecht unterliegt. Experten weisen darauf hin, dass man im Zweifelsfall beim zuständigen Bauamt nachfragen sollte, damit der Traum vom individuellen Carport endlich wahr werden kann. (tdx)


Bauen, wohnen, renovieren

Tanken unterm Sonnendach

Fotovoltaikanlagen sind längst nicht mehr nur auf Häusern zu finden, sondern auch auf den Dächern offener Garagen. Wer einen Solarcarport hat, profitiert doppelt, denn ins Netz eingespeister Strom wird staatlich vergütet. „Zudem macht Energie aus Eigenproduktion unabhängig von ständig steigenden Strompreisen“, erläutert Rüdiger Grimmert von der BHW Bausparkasse. „Ein Carport, der die Sonnenenergie einfängt, steigert den Wert einer Immobilie und schont Klima und Geldbeutel.“ Je nach Ausstattung müssen Hausbesitzer rund 10.000 Euro Anschaffungskosten für einen fertigen Bausatz exklusive der Montage einplanen. Die können sich aber nach einigen Jahren amortisieren und eröffnen weitere Optionen für die Zukunft. So lassen sich Systeme um eine Ladesäule für ein Elektrofahrzeug erweitern – da hat man dann die Tankstelle direkt vor der Tür. Solarcarports gibt es in verschiedenen Größen – auch für mehrere Wagen. Die mit oder ohne Wände gebauten Leichtkonstruktionen sind schnell aufgebaut, liefern zuverlässig Energie, schützen Autos vor Witterungseinflüssen und dienen nicht selten als Locations für private Open-Air-Veranstaltungen. Übrigens: Auch das Nachrüsten bestehender Garagen oder Carports ist möglich.

Anzeigenspezial

|

06|2015 l e b e n s a r t 67


Bauen, wohnen, renovieren

Für alle, die mehr wollen… … als nur einen Carport, ist der Plathport die perfekte Lösung. Er verbindet zum einen Qualität, individuelle Gestaltung und eine zeitlose Eleganz miteinander – und bietet ein ganz neues Erlebnis stilvollen Parkens. Die exzellente Verarbeitung der schwebenden Konstruktion aus beschichtetem Metall und hochwertigem Holz macht den Plathport zu einer Besonderheit auf jedem Grundstück und einer optisch bestechenden Baulösung. Durch verschiedene Größen- und Ausstattungskonfigurationen lässt er sich auch an bestehende Architekturen unkompliziert anpassen. Dazu bietet er in jeder Hinsicht ein hohes Maß an Flexibilität, denn nicht nur das eigene Auto findet hier einen sicheren Platz, die offene Dachlösung bietet auch viele weitere Möglichkeiten – zum Beispiel für Feste, zur Freizeit-

Tradition und Stil Britische Teekultur ist seit dem späten 17. Jahrhundert Inbegriff von Stil und Status. In aufwändigen Teepavillons genoss die

gestaltung oder als Terrassenerweiterung. So wird der Parkplatz schnell zu einer Event-Location erster Güte. Der Plathport ist übrigens eine spezielle Entwicklung der Firma Plath Gartenund Landschaftsbau. n Plath Garten- und Landschaftsbau, Eutiner Str. 14, Klein Rönnau, Tel. 0 45 51 / 9 95 19 00

Oberschicht das kostspielige Getränk am liebsten in freier Natur. Für anspruchsvolle Menschen ist auch heute noch ein Teehaus im eigenen Garten Ausdruck einer besonderen Kultur. Der Gartenmarkt Meyers Mühle in Norderstedt trägt der OutdoorTeekultur Rechnung und ist Norddeutschlands Exklusiv-Lieferant dieser besonderen Gartenhäuser. Sie sind hochwertig verarbeitet und in unterschiedlichen Größen und Ausführungen erhältlich, z.B. mit Glas- oder mit Metalldach. Wer ein englisches Teehaus oder eine große Auswahl an Metallpavillons, Rankhilfen und Pergolen nicht nur im Internet erleben möchte, kann sich zahlreiche, aufgebaute Modelle im Gartencenter Meyers Mühle in Norderstedt ansehen. n Gartencenter Meyers Mühle Ohechaussee 20 Norderstedt, Tel. 040 / 52 86 11 00 Teatime im eigenen Garten – mit der aufwändig verzierten Teelaube von Meyers Mühle ist dies auch heute noch ein besonderer Ausdruck von Stil und Kultur des Garten-Besitzers.

68 l e b e n s a r t 06|2015

|

Anzeigenspezial


ANZEIGE

Bäder ohne Barrieren Im Alter werden oft Veränderungen im eigenen Zuhause nötig, um sich problemlos und sicher bewegen zu können. Vor allem im Bad müssen dafür häufig Maßnahmen ergriffen werden. Doch welche Möglichkeiten gibt es und was muss dabei bedacht werden? Lebensart hat bei Andreas Gröh, Ausstellungsleiter in den D.F. Liedelt BäderWelten in Norderstedt, nachgefragt. Lebensart: Wo kann man sich am besten über barrierefreie Bäder erkundigen? Andreas Gröh: Es lohnt sich, in den D.F. Liedelt BäderWelten vorbeizuschauen und sich Andreas Gröh, einen Überblick zu verschaffen. Wir zeigen in Ausstellungsleiter in unseren Ausstellungen barrierefreie Badanwenden D.F. Liedelt Bäder- dungen. Auch der Zugang zu den BäderWelten Welten in Norderstedt in Norderstedt ist übrigens barrierefrei. Welche Möglichkeiten gibt es, das Bad altersgerecht einzurichten? Wir bieten zum Beispiel Klappsitze für die Dusche, antirutsch-beschichtete Duschwannen, große Walk-In-Duschen, verschiedene Haltegriffe sowie unterfahrbare Waschtische und Badmöbel – die Möglichkeiten sind vielfältig. In den

BäderWelten können sich unsere Kunden all diese Produkte ansehen. Ein barrierefreies Bad soll neben der Funktionalität auch durch Schönheit überzeugen … Natürlich soll es das – es gibt mittlerweile viele tolle Designelemente für das Bad mit Komfort: zum Beispiel Haltegriffe aus Chrom mit besonderer Haptik, Duschsitze in verschiedenen Farben, wie etwa schickem Anthrazit, oder verdeckte Griffmulden, die dem Design keine Grenzen setzen. Muss das ganze Bad renoviert werden, damit es barrierefrei ist? Je nach Bedarf, oft reicht es auch schon aus einzelne Elemente einzubauen oder zu verändern. Haltegriffe können leicht angebracht werden oder das WC wird durch ein WC mit erhöhter Sitzfläche ersetzt. Wir beraten die Kunden gern individuell und zeigen, welche Möglichkeiten es für sie gibt. Und wenn man nur ein sehr kleines Bad in seinem Zuhause zur Verfügung hat? Es ist oft mehr möglich, als gedacht. Wir können das anhand unserer 3D-Badplanung genau prüfen und vorab zeigen, wie das neu gestaltete Bad aussehen würde. Dafür vereinbaren unsere Kunden gemeinsam mit ihrem Installateur einen Termin mit uns unter Tel.: (040) 5 29 02–231 - gerne auch zusammen mit der Familie, die beratend zur Seite steht. Wir nehmen uns dann viel Zeit, um optimale Lösungen zu finden.

Die schönsten BäderWelten

BESUCHEN SIE UNSERE BADAUSSTELLUNGEN 22851 Norderstedt-Glashütte| Robert-Koch-Str. 23 | Mo - Fr: 09.00 - 18.00 Uhr | Sa: 09.00 - 14.00 Uhr | 1. So/Monat: 13.00 - 17.00 Uhr (Schautag) 22089 Hamburg-Eilbek | Wandsbeker Chaussee 68 | Mo - Fr: 09.30 - 18.00 Uhr | Sa: 09.30 - 13.00 Uhr 21073 Hamburg-Harburg | Buxtehuder Straße 56 | Mo - Fr: 09.30 - 18.00 Uhr | Sa: 09.30 - 13.00 Uhr

www.baederwelten.de

|

06|2015 l e b e n s a r t 69


Speicherstein Speicherstein-Anlage S16, bearbeitet mit Camina Sichtbetonoptik

Bauen, wohnen, renovieren

Speicherstein-Kamine

Optionen:

Wir bieten Ihnen das ganze Programm: • individuelle Kaminanlagen • Kachelöfen aller Ausführungen • Kaminöfen aller namhafter Hersteller • Schornsteinbau und -sanierung Front veredelt

Sämtliche Sichtteile der Front veredelt

Kachelofen & Kamin Vorlegeplatte

Symbolerklärung unter www.camina.de/gestaltungsvarianten.html

. Dieter Brose . Innungsmitglied SpeicherNaturstein Meisterbetrieb beton: und Speicher22848 beton: Norderstedt, Langenhorner Chaussee 691 a Tel: 040 / 529 47 66 und 25479 Ellerau, Buchenweg 26, Tel: 04106 / 797 85 52

Kamineinsatz: Ekko U 45(34)51 h NW-Leistung 4 kW

Estremos Designbeton Speicherbeton

Grigio Speicherbeton

Grigio Scuro

Jade

Marone

Nero

Sabbia

Designbeton

Schieferbeton

V2A geschliffen

Mocca Creme

Der Speicherstein von Camina gibt auch noch Stunden nach dem Abbrand sanft die Wärme ab. Leichte Abweichungen der Oberflächenbeschaffenheit sind durch das spezielle Gussverfahren möglich. Als „Motor“ der Anlage verwendet Camina ausschließlich Schmid Feuerungstechnik, auf Wunsch auch wassergeführt. n Kachelofen & Kamin Dieter Brose Buchenweg 26, Ellerau Tel. 0 41 06 / 797 85 52 www.kachelofen-und-kamin.de

www.kachelofen-und-kamin.de

Architektenhäuser bester Qualität Jedes Haus ist ein Individuum, der Bauherr hat die Wahl: Ob modern oder elegant, natürlich oder klassisch - ob Bungalow, Satteldach, ob Schwedenvilla oder italienisches Land-

besuchen sie uns in unserem

Musterhauspark Öffnungszeiten: Täglich von 10 - 16 Uhr

haus. „Wir bevorzugen es, unsere Kunden durch Kreativität, Individualität und Vielfalt zu überzeugen“, sagt Geschäftsführer Thomas Albrecht. Ein Haus von Noah unterscheidet sich im Hinblick auf Architektur, Dämmung, Baumaterialien und dem Anspruch auf Ökologie trotz Ökonomie erheblich von anderen. Die hauseigenen Architekten helfen den Kunden bei der Erfüllung ihrer Wohnträume. Noah Haus bietet individuelle Grundrissplanung und energiesparende Bauweise. n www.noah-haus.de

DAS ARCHITEKTENHAUS

noah-haus.de NOAH Haus GmbH Buchenkehre 1-3 · 25355 Heede b. Barmstedt Tel.: 0 41 23 - 90 00 80 · Fax: 0 41 23 - 90 00 89 70 l e b e n s a r t 06 2015

NOAH_AZ_Lebensart_90x120.indd 1 |

|

Anzeigenspezial

20.02.15 15:35


ANZEIGE

Foto: Rivièra Maison

Genuss & schöne Dinge

Wer modernen CountryStyle, romantische Accessoires und feine Interieurs liebt, findet bei Homelike Living in Oststeinbek alles, um sein Zuhause behaglich einzurichten. Seit November 2014 bietet Ulrike Hartwigsen in ihrem Laden exklusive Möbel, Stoffe, Tapeten, Lampen und Geschirr an. Ganz Foto: Lexington neu hat Riviera Maison seinen Platz in der Reihe namhafter, internationaler Hersteller wie z.B. Farrow & Ball, Sanderson & Linwood, Lexington & Newport oder Authentic Models & Neptune Home gefunden. Zum Laden gehört auch ein kleines Café, in dem Kaffee- und Teespezialitäten, Bio-Kuchen und kleine Leckereien angeboten werden. Oder wie wäre es mit einem Glas Prosecco oder Wein auf der schönen Veranda? Am 27. und 28. Juni wird bei Homelike Living mit Live-Musik und leckeren Spezialitäten der Sommer begrüßt. (Café geöffnet DiDo 10-18 Uhr, Fr+Sa 10-20 Uhr, So 14-18 Uhr) n Homelike Living, Möllner Landstraße 48, Oststeinbek

STOFFE, MÖBEL UND ACCESSOIRES FÜR HAUS UND GARTEN Inh. Ulrike Hartwigsen

INNENEINRICHTUNG & CAFÉ STOFFE, MÖBEL UND ACCESSOIRES STOFFE, MÖBEL ACCESSOIRES - WILLKOMMEN FÜR HAUS UND UND GARTEN FÜR HAUS UND GARTEN Inh. UlrikeUND Hartwigsen STOFFE, MÖBEL ACCESSOIRES Inh. Ulrike Hartwigsen FÜR HAUS UND GARTEN INNENEINRICHTUNG Ladengeschäft: INNENEINRICHTUNG & CAFÉ Inh. Ulrike Hartwigsen & Möllner Landstraße 48 - WILLKOMMEN

CAFÉ 22113 Oststeinbek INNENEINRICHTUNG & DienstagWir bisbegrüßen Samstag 10 - 18 Uhr CAFÉ Öffnungszeiten den Sommer am WILLKOMMEN Dienstag bis Samstag 10 - 18 Uhr

Ladengeschäft: Möllner Landstraße 48 Öff22113 nungszeiten Oststeinbek

Sonntag (nur - 17leckeren Uhr 27. und 28.Café) Juni mit Live13 Musik, Kleinigkeiten und Spezialitäten. Sonntag (nur Café) 13 17 Uhr Montags geschlossen

- WILLKOMMEN geschlossen 10 - 18 Uhr Ladengeschäft: 10 - 20 Uhr Möllner Landstraße 48 14 - 18 Uhr geschlossen 22113 Oststeinbek www.homelikeliving.de Ladengeschäft: www.homelikeliving.de Möllner Landstraße 48 ÖffOststeinbek nungszeiten 22113 Montagsbis Donnerstag Dienstag Freitag und Samstag Sonntag (nur Café) Montags

Dienstag bis Samstag 10 - 18 Uhr Sonntag (nur Café) 13 17 Uhr Öffnungszeiten

|

06|2015 l e b e n s a r t 71


ANZEIGE

Behaglichkeit mit Glas Wer liebt es nicht, auf der Terrasse oder dem Balkon entspannt zu sitzen, den Ausblick zu genießen und die Seele baumeln zu lassen?

A

ber leider macht einem hier im Norden oft das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Vielfältige Möglichkeiten zur Abhilfe, damit man sich ungetrübt auf seiner Terrasse und seinem Balkon wohlfühlt, hat Optimal Bautechnik GmbH im Programm. Als Top-Team Partner der Firma weinor aus Köln findet der Spezialist für Wintergärten, Balkonver-

GmbH, wo auf 400 qm verschiedene Überdachungen aufgebaut sind, einen Eindruck von der Atmosphäre einer bestimmten Gestaltungsform gewinnen. Hat man sich entschieden, gestalten die Mitarbeiter von Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon, damit diese wetterunabhängig zu Wohlfühloasen für die ganze Familie werden. Sie sind Spezialisten für Glasoasen, Terrassenüberdachungen, Wintergärten, Balkonverglasung sowie Haustüren und Fenster. Auch wenn es um Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen geht, ist Optimal Bautechnik GmbH der richtige Ansprechpartner. Besuchen Sie die Terrassenwelt mit Glasoasen und dem textilen Dach Plaza Home so wie der Design-Markise Zenara von weinor. Hinzugekommen ist die neue Pergotex II, die Alternative zu einem festen Glasdach. n Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 04 31 / 1 37 76 Büro Hamburg: Tel: 040 / 5 23 60 60 www.optimal-bautechnik.de

GLASOASEN-AKTIONSWOCHEN VOM 1. BIS 20. JUNI 2015

glasungen, Terrassenüberdachungen und Glasoasen die jeweils perfekte, individuell passende Lösung. Dazu kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause, begutachten die Gegebenheiten und unterbreiten dann ein detailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt. Selbstverständlich kann man in der Ausstellung vor Ort bei Optimal Bautechnik 72 l e b e n s a r t 06|2015

Informieren Sie sich kostenfrei und unverbindlich über die verschiedenen Möglichkeiten. Wir sind Mo – Fr von 10.00 bis 17.00 Uhr und Sa von 10.00 – 13.00 Uhr für Sie da.

Achtung: Muster-Glasoase zum Sonderpreis!


Bauen, wohnen, renovieren

Sommer auf der Haut Schöne Bettwäsche in fröhlichen, frischen Farben bringt den Sommer ins Schlafzimmer. Betten Bubert führt schöne Marken-Bettwäsche von Dormabell, elegante, Fleuresse, Pip und anderen in Damast, Satin, Seersu-

Ab ins Grüne kwp macht den Sommer noch schöner. Mit den schicken, absolut wetterfesten Outdoor-Möbeln in Lounge-Stil lässt sich das Leben ganz bequem nach draußen verlagern.

cker und Baumwolle. Und nicht nur schöne Wäsche sondern vor allem auch anatomisch richtiges Liegen trägt zu erholsamem Schlaf bei: Bei Betten Bubert wird mit der dormabell Analyse ermittelt, wie sehr der Nacken unterstützt werden muss und welches Kissen individuell am besten passt. n Betten Bubert und Stoffideen, Hagener Allee 14 Ahrensburg Tel. 0 41 02 / 520 28 www.bettenbubertundstoffideen.de

Casablanca Eckloungegruppe Alugestell mit wetterfestem Geflecht inkl. Kissen 1.375,- Euro

Neue Grillgeneration Neu im kwp Sortiment ist das Sunset BBQ der Schweizer Firma Sommerliving, laut Hersteller „der wahrscheinlich beste Holzkohle-Kugelgrill aller Zeiten“. Dank patentiertem HitzeLeit-System lässt sich die Hitze mit einem einzigen Handgriff perfekt steuern. Zwei Stunden Grillspaß ohne Holzkohle nachzufüllen garantiert. Rost und Platte sind aus Gusseisen. Die neue Grillgeneration wird in der Gartenabteilung präsentiert, z.B. der Holzkohlengrill Tortuga, D 57 cm, schwarz 329,- Euro. n kwp Baumarkt, Saseler Ch. 211 Hamburg, Tel. 040 / 600 19 60 www.kwp-baumarkt.de

Anzeigenspezial

|

06|2015 l e b e n s a r t 73


Bauen, wohnen, renovieren

Sommerlich schön Endlich kann man jetzt im Juni wieder die herrlich langen Abende auf der Terrasse, dem Balkon und im Garten genießen. Alles, was dazugehört, um das Leben im Freien dabei wohlig und angenehm zu machen, gibt es bei Siak Apart in Nortorf: betörende Steingutfiguren, entzückende Vogeltränken, hübsch leuchtende Laternen und Windlichter, Rankgitter, Eisenstühle und - tische sowie eine vielseitige Auswahl an Pflanzgefäßen. Dazu sorgen Geschirr, Besteck, Gläser, Kerzenständer und vieles mehr für noch mehr Gemütlichkeit und erfreuen ebenfalls Herz und Seele. Besonders beliebt sind jetzt Schwimmschalen mit Schwimmkerzen, die im Zusammenspiel mit dem Wasser strahlenden Lichterzauber entfalten. Selbstverständlich kommen auch die modisch Interessierten mit Sommerschals, Tüchern, Handtaschen, Modeschmuck und anderem mehr, sowie die Freunde gepflegter Esskultur mit dem Sortiment von Gourmet Berner nicht zu kurz bei Siak Apart. Das bekannt breite Angebot an Wohnaccessoires sowie Überraschendes wie verschiedene Küchenutensilien runden die Palette der Dinge, die das

Leben lebenswerter machen, ab. Und da ständig neue Artikel auf den rund 950 qm Verkaufsfläche präsentiert werden, lohnt sich der wiederholte Besuch von Siak Apart, das montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 13 Uhr seine Türen geöffnet hat, besonders – mal ganz abgesehen von den vielen kostenfreien Parkplätzen direkt vor der Tür. n Siak apart, Kolberger Str. 15, Nortorf Tel. 0 43 92 / 40 80 99, www.siak-apart.de

Neue Ansätze für außergewöhnliche Bäder Badphilosoph Edwin Winowsky realisiert einzigartige Badkonzepte! Er hinterfragt Wünsche, hört sich Ideen zum Bad an, versucht Sehnsüchte und Ziele seiner Kunden zu erforschen und zu erkunden, was wirklich bewegt. Daraufhin

der badphilosoph Lassen Sie sich mir inspiriere von n auf de diesjährigenalles r

• Von der Vision bis zum Einbau aus meiner Hand

HOME

• Grenzenlose Innovationen und Kreativität • Per Hand geplant und gezeichnet

& GARDEN

25.-28.06. 2 0 HH- Klein F 15 lottbek

• Jedes Bad ein „unlimited bathroom philotainment“

23879 Mölln, www.derbadphilosoph.de, Telefon: 04542/823 030 74 l e b e n s a r t 06|2015

|

Anzeigenspezial

hält er seine Badkonzepte in Skizzen fest. Innovativ und kreativ läuft jetzt ALLES aus seiner Hand. Das Ziel ist visionäres „unlimited bathroom philotainment“; umgesetzte (Lebens-)Träume in originellen Bädern. Am Ende jeden Werkens erstellt Badphilosoph Winowsky ein individuelles Buch über das Entstehen des neuen Bades.


ANZEIGE

Viebrockhaus geht in die KfW-40-Offensive Mit dem neuen Haustyp Maxime 400 startet Viebrockhaus sein aktuelles KfW40-Programm. Das wandelbare Haus mit wahlweise ein oder zwei Wohneinheiten wird ausschließlich im besonders energiesparenden KfW-EffizienzhausStandard 40 verwirklicht – mit bis zu 100.000 Euro zinsgünstigen KfW-Darlehen und 10.000 Euro Tilgungszuschuss. Zehn weitere Haustypen werden bis zum 19. Juli 2015 ebenfalls im KfW-40-Standard zum Aktionspreis angeboten.

„Schon seit 2012 bauen wir alle Viebrockhäuser ausschließlich im KfW-Effizienzhaus-Standard 55 und auf Wunsch auch im KfW-40-Standard“, so Dirk Viebrock, Inhaber von Viebrockhaus, dem größten deutschen Bauunternehmen im Bereich massiver Ein- und Zweifamilienhäuser. „Jetzt gehen wir noch einen Schritt weiter: Das neue Maxime 400 Multitalent mit Einliegerwohnung wird nur im KfW-Effizienzhaus-Standard 40 realisiert und sichert den Bauherren damit die entsprechenden Vorteile.“ Pro Wohneinheit stehen ihnen 50.000 Euro zinsgünstige Förderkredite der KfW und 5.000 Euro

Tilgungszuschuss zur Verfügung. Außerdem ist der Primärenergiebedarf des KfWEffizienzhauses um 60 Prozent geringer als bei einem Standard-Neubau und sichert dauerhaft zusätzliche Einsparungen. Das Energiekonzept „greenline“ mit Wärmepumpe, Fußbodenheizung, Photovoltaikanlage und Energiemanagementsystem ist beim Maxime 400 wie bei allen Viebrockhäusern inklusive. Besonders energiesparend Mit dem Maxime 400 stellt Viebrockhaus aber nicht nur ein besonders energiesparendes Haus, sondern auch ein gestalte-

risches Multitalent vor. Denn dieses Zuhausehaus macht alle Veränderungen des Lebens und der Wohnbedürfnisse mit. Als Einfamilienhaus mit rund 170 Quadratmeter Wohnfläche konzipiert bietet es sehr viel Platz für eine große Familie. Ganz nach individuellem Bedarf kann im ersten Obergeschoss jedes Kind sein separates Reich erhalten und zusätzlich ein Schlafzimmer mit Ankleide sowie ein großes Bad geschaffen werden. Ohne Aufwand verwandelt sich das Einfamilienhaus aber auch spielend in ein Haus mit zwei separaten Wohneinheiten. Im Obergeschoss entsteht dann ein Homeoffice, eine Seniorenwohnung oder auch eine Mietwohnung. Alle notwendigen Küchenanschlüsse sind bereits vorhanden. Im Rahmen des Viebrockhaus-KfW40-Programms sind bis zum 19. Juli 2015 zehn weitere Haustypen zum Aktionspreis erhältlich. Dazu zählen die Viebrockhäuser V1, V4, V5, Classico 605, Maxime 300, Maxime 305, Maxime 700, Maxime 800, Edition 500 B und Edition 425 (eingeschossig). n Musterhauspark Bad Fallingbostel Hartemer Weg 13, Bad Fallingbostel Tel. 05162 / 97580 Musterhauspark Horneburg Gerd-Heinssen-Str. 2, Horneburg Tel. 04163 / 80990 Beratungsbüro Lübeck Bei der Lohmühle 84, 23554 Lübeck Tel. 0451 / 4008950 www.viebrockhaus.de

|

06|2015 l e b e n s a r t 75


Gartenglück im Juni

Schön und wetterfest –

Hochwertige Neuheiten aus dem großen Gartenmöbelsortiment von Meyers Mühle in Norderstedt

Eine

Rose

Meyer‘s Mühle ist rund um Gartenmöbel immer auf dem neuesten Stand – hier finden Sie alle Neuheiten und aktuelle Trends. Auf 3.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche über drei Etagen finden Sie neben den Klassikern auch die neuesten Entwicklungen im Bereich Outdoor-Living. Neue wetterfeste Materialien sind genauso Thema wie neue Formen und Farben. Lassen Sie sich begeistern, das fachkundiges Personal berät Sie gern. Norddeutschlands Spezialist für Gartenmöbel steht für hochwertige und exklusive Ware unterschiedlichster Materialien. Und immer mit höchstem Anspruch an die Qualität und das Design des kompletten Sortiments. Hier können alle Gartenmöbel begutachtet und ausprobiert werden. Nehmen Sie sich die Zeit und verschaffen Sie sich einen Überblick, um ihre Gartenmöbel zu finden. n Meyer‘s Mühle Gartenmöbel GmbH
 Ohechaussee 20, Norderstedt Tel. 0 40 / 52 86 22 00,
www.meyers-muehle.de

für den Frieden

Genau 70 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs, am 8. Mai 2015, taufte Heide Simonis, die ehemalige Ministerpräsidentin, eine neue Rosensorte auf den Namen „Friedenslicht®“. Diese Rose soll die Arbeit der Gedenkstätten und Erinnerungsorte in Schleswig-Holstein für das Lernen aus der Geschichte, für Verständigung, Toleranz und Frieden nachhaltig unterstützen. Die Taufe fand in feierlichem Rahmen vor zahlreichen Gästen auf Schloss Gottorf in Schleswig statt. Auf Initiative des Projektes Pro Gedenkstätten und dessen Vorsitzende, Karin Penno-Burmeister, wurde in Zusammenarbeit mit dem Züchter Rosen Tantau aus Uetersen eine hell leuchtende und sehr robuste Gartenstrauchrose als Symbol gegen das Vergessen ausgesucht. Von jeder verkauften Friedenslicht-Rose wird ein Euro zugunsten der Initiative ProGedenkstätten SH gespendet. Neben Frau Simonis, die eine bewegende Ansprache hielt, würdigten u.a. Klaus Schlie, der Präsident des Kieler Landtags, und

76 l e b e n s a r t 06|2015

|

Anzeigenspezial

Heide Simonis tauft die Rosenneuheit „Friedenslicht®“ auf Schloß Gottorf in Schleswig. Daneben: Karin Penno-Burmeister, die Vorsitzende der Stiftung ProGedenkstätten, und Christian Evers, Inhaber von Rosen Tantau.

Christian Evers, der Inhaber der Firma Rosen Tantau, die Arbeit von Pro Gedenkstätten. An jeder der dreizehn Gedenkstätten und Erinnerungsorte in Schleswig-Holstein werden jetzt drei Friedenslicht-Rosen gepflanzt. Die cremeweiß-leuchtenden Blüten verbinden an diesen Orten zukünftig das Schöne und Anziehende dieser widerstandsfähigen Rose mit dem wichtigen Auftrag, den die Gedenkstätten auch weiterhin erfüllen sollen, zu erinnern wie kostbar und zerbrechlich der Frieden in Europa und auf der ganzen Welt bleibt. Ab sofort zu bestellen bei: n Rosen Tantau, Tornescher Weg 13, Uetersen www.rosen-tantau.com


Mehr Freude an Rosen Überall wird in diesen Wochen die Rose als Königin der Blumen mit Rosentagen geehrt. Sie hat es verdient! Ihre Vielfalt, ihre Blütenpracht und ihr Duft faszinieren immer wieder aufs Neue. Drei auf den ersten Blick geheimnisvolle Buchstaben ADR sorgen seit einiger Zeit dafür, dass diese Freude an Rosen ungetrübt bleibt, dass ihr Erscheinungsbild dauerhaft Kraft und Gesundheit verrät. Was bedeutet ADR? ADR steht für Allgemeine Rosenneuheitenprüfung. Die als ADR-Rosen gekennzeichneten Sorten haben sich nach mehrjähriger Prüfung als besonders robust und blühfreudig erwiesen. Bei der Bewertung wird besonders auf Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten und Schädlinge geachtet. Das ADR-Prädikat lässt sich also gut mit einem TÜV-Stempel vergleichen. Die Gärtnerei Piepereit verfügt über den in Norddeutschland größten Bestand an ADR-Rosen. Auf den vom 5. bis 14. Juni stattfindenden Rosentagen widmet sich die Gärtnerei Piepereit ganz besonders diesem Thema, das eigentlich alle Rosenliebhaber interessieren müsste. Denn wer will nicht seine Rosen dauerhaft in voller Blüten- und Blätterpracht genießen? Achten Sie daher unbedingt auf Sorten, die mit dem ADR-Qualitätssiegel ausgezeichnet wurden.

n Gärtnerei Piepereit Meienredder 35 Hamburg-Volksdorf Tel. 040 / 380 81 30 www.gaertnerei-piepereit.de

Rosenwochen 400

Über Rosensorten präsentieren sich vom 05. bis 14. Juni auf unserem schönen Freigelände. Erfahren Sie von unseren Experten alles über die einzelnen Sorten – ihre Blühdauer, ihren Platzbedarf, ob sie duften r Juni, 17 Uh Freitag, 05. inar und wie robust Roseit nGersdePm uß re m hr sie sind. ni, 10-16 U ntag, 14. Ju Son

Aktionstag ose R rund enufümhrudnie gen, Kunst-

SOLITÄRROSEN KLETTERROSEN BODENDECKER ROSEN BEET- UND STRAUCHROSEN NOSTALGISCHE ROSEN EDEL- UND HISTORISCHE ROSEN RARITÄTEN

mit Ros sik nd Live-Mu workshop u

Meienredder 35 · 22359 HH-Volksdorf · (040) 380 81 30 · www.gaertnerei-piepereit.de

Anzeigenspezial

|

06|2015 l e b e n s a r t 77


kunst | kultur | museen aktuelle Ausstellungen Land und Leute – Streifzüge durch eine Hamburger Privatsammlung

Verzauberte Zeit. Cézanne, van Gogh, Bonnard, Manguin

Ernst Barlach Haus, Hamburg, bis 28. Juni

Hamburger Kunsthalle, Hamburg, bis 16. August

Blick in einen der Ausstellungsräume. (Foto: hb)

In dieser Schau werden gut siebzig Werke, bestehend aus Gemälden, Zeichnungen und Plastiken, präsentiert, die seit Mitte der 60er Jahren von einem privaten Sammler in Hamburg zusammengetragen wurden. Die Namen der gezeigten Künstlerinnen und Künstler sind dabei beeindruckend: Gabriele Münter, Max Liebermann, Paula Modersohn-Becker, Adolph Menzel, Käthe Kollwitz, Lovis Corinth und andere mehr. Interessant sind auch die Künstler der Hamburger Kunstszene, die man hier entdecken kann, wie etwa Ivo Hauptmann, den ältesten Sohn des Dichters Gerhart Hauptmann und Mitbegründers der Hamburger Sezession. Vom Naturalismus über den Impressionismus bis zum Expressionismus reicht die Spannweite der Ausstellung. Ivo Hauptmann (1886-1973) – Badende am Kampener Strand, 1906 (Foto: hb)

■ Ernst Barlach Haus Baron-Voght-Str. 50a, Hamburg Geöffnet: Di-So 11-18 Uhr (an Feiertagen auch Mo) 78 l e b e n s a r t 06|2015

|

Anzeigenspezial

Félix Vallotton (1865-1925) – La Blanche et la Noire (Die Weiße und die Schwarze), 1913 (Hahnloser/Jaeggli Stiftung, Winterthur, Foto: Reto Pedrini, Zürich)

„Meisterwerke aus der Sammlung Arthur und Hedy Hahnloser-Bühler“ lautet der Untertitel zu dieser Schau – und ist hinsichtlich der Wertung der hier präsentierten 200 Werke absolut berechtigt, wobei die Liste der gezeigten Künstler gern verlängert werden darf: Matisse, Vallotton, Hodler, Renoir, Vuillard und noch viele mehr. Was der Schweizer Augenarzt und seine Gattin zwischen 1906 und 1936 zu- Hubertus Gaßner u.a. (Hg.): Verzauberte Zeit. Cézanne, sammengetragen haben, das ist absolut se- van Gogh, Bonnard, Manhenswert. Um die Bilder betrachten zu guin. Michael Imhof Verlag können, musste man bisher nach Winter- 2015, 144 S. mit zahlr. Abb., thur zur Villa Flath reisen, nun kann man 19,95 Euro dieses – ein Glücksfall – erstmals auch anderswo, nämlich in Hamburg. Und das sollte man unbedingt tun, denn es erwartet die Besucher in dieser Ausstellung ein außergewöhnlicher Kunstgenuss, den man verlängern und vertiefen kann, indem man sich das schöne Begleitbuch mit nach Hause nimmt. ■ Hamburger Kunsthalle, Glockengießerwall, Hamburg Geöffnet: Di-So 10-18 Uhr, Do 10-21 Uhr (vor Feiertagen 10-18 Uhr)


10 Jahre Gottorfer Globushaus – Tag der offenen Tür Schloss Gottorf, Schleswig, 12. Juli

ng oße Die gr erausstellu d Son 015 4.10.2 29.5. –

Ein wunderbares Erlebnis ist die achtminütige Fahrt im Gottorfer Globus.

Am 25. Mai 2005 betraten die ersten neugierigen Besucher das gerade erst fertiggestellte Gottorfer Globushaus – den Mittelpunkt von Schleswigs rekonstruierten Barockgarten. Jetzt feiert die Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf das 10jährige Bestehen dieser in Europa einzigartige Kultur-Attraktion mit einem „Tag der offenen Tür“. Am 12. Juli finden spezielle Aktionen von 10 bis 18 Uhr statt.

S

Erbauer der Gartenanlage und zur historischen und gegenwärtigen Bepflanzung beinhaltet. Mithilfe eines faltbaren Gartenplans und kleinen Schildern vor Ort können die Besucher bei ihrem Spaziergang durch den Garten keine Station verpassen. Eingebunden ist der in deutscher und dänischer Sprache erhältliche und mit modernster Funksteuerung ausgestattete „S Audioguide“ aber nicht nur in die Vermittlungsarbeit für den Barockgarten, sondern erstmals auch in das Globushauserlebnis und die Fahrt in der großen Kugel. Alle Besucherinnen und Besucher haben die Möglichkeit zu Beginn ihrer individuellen Führung in einem Film mehr über die Konstruktion zu Zeiten des Barock und die Rekonstruktion des Globus vor gut 10 Jahren zu erfahren. Selbstverständlich ist ein Besuch des Barockgartens und des Globushauses immer während der Öffnungszeiten möglich.

eit der Eröffnung des Gottorfer Globushauses haben bereits rund 175.000 Gäste die achtminütige Fahrt im „Weltwunder des Barock“ unternommen. Dank einer umfangreichen Partnerschaft mit den Sparkassen in Schleswig-Holstein konnte 2014 das Vermittlungskonzept für das Globusn Schloss Gottorf haus und den Garten umfangreich moSchlossinsel 1, Schleswig dernisiert werden. So gibt es nun eine 18 Tel. 0 46 21 / 81 32 22 Stationen umfassende Hörführung, die www.schloss-gottorf.de Informationen zum Barockgarten, spanGeöffnet (bis 31.10.): Mo-Fr 10-17 Uhr, nende Geschichten zur Entstehung, zum Sa + So 10-18 Uhr

In der internationalen Ausstellung gewinnen Sie Einblicke in die Unterwasserarchäologie, das Alltagsleben an Bord, das höfische Leben im Hochbarock und den Großen Nordischen Krieg. Die Ausstellung steht unter der Schirmherrschaft der UNESCO.

Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf Schlossinsel 1 · 24837 Schleswig · Mo–Fr 10–17 Uhr · Sa, So 10–18 Uhr

Anzeigenspezial

Telefon 04621/813 222 oder kasse@schloss-gottorf.de

www.schloss-gottorf.de


B ü c h e r v o rg e s t e l l t v o n H e i k o B u h r

kunst verstehen Wenn der einflussreichste Feuilletonist seiner Zeit und einer der wichtigsten Lyriker miteinander jahrzehntelang korrespondieren, dann lohnt es sich in der Regel genauer hinzuschauen. Bei Marcel Reich-Ranicki (1920-2013) und Peter Rühmkorf (19292008), die sich von 1974 (bereits 1967 gab es eine erste Anfrage von Reich-Ranicki zur Mitarbeit an einem Sammelband zu Ehren Bölls) bis 2004 mit einer mehrjährigen Unterbrechung wegen des Streits um „Ein weites Feld“ von Günter Grass schrieben, ist genau das der Fall. Ihren wortgewaltigen, hochinteressanten und immer wieder auch zum Lachen anregenden Briefwechsel kann man nun in der vorzüglichen Edition der beiden Herausgeber Christian Hilse und Stephan Opitz, Lebensart im Norden-Kolumnist, nachlesen.

Mit „Konzert ohne Dichter“ hat Klaus Modick in einer bildreichen Sprache einen wunderbaren Künstlerroman geschrieben. Die Basis für die Geschichte aus der Worpsweder Künstlerkolonie bilden vor allem die Werke, Briefe und Tagebücher Rainer Maria Rilkes sowie die Erinnerungen „Werden“ des Malers Heinrich Vogeler. Dessen Bild „Das Konzert“ (Sommerabend), das zur Romanzeit (drei Tage im Juni 1905) mit der Großen Medaille für Kunst und Wissenschaft in Oldenburg ausgezeichnet werden soll, ist Ausgangspunkt der Reflexionen Vogelers über seine Kunst und die Selbstausbeutung, Kunstsammler, seine im Scheitern befindliche Ehe und die ebenfalls beendete Freundschaft zu Rilke. Natürlich sind auch die anderen alle in seinen Gedankengängen dabei, insbesondere Paula Becker.

Wallstein Verlag 2015, 336 S. 22,90 Euro

Kiepenheuer & Witsch 2015, 231 S., 17,99 Euro

DOUBLE ACT – Johanna Tiedtke & Martin Neumaier Overbeck-Gesellschaft, Lübeck, bis 9. August

In der Ausstellungsreihe, die im jährlichen Rhythmus stattfindet, werden zwei Künstlerpersönlichkeiten vorgestellt. In diesem Jahr präsentieren sich die in Eckernförde geborene und in New York lebende Künstlerin Johanna Tiedtke und der in Berlin lebende Künstler Martin Neumaier. Tiedtke, die gegenwärtig zu den vielversprechenden jungen Künstlern gehört, hat mit ihrer Rauminstallation „Von neuerwachten Welten“ international auf sich aufmerksam gemacht. Martin Neumaier

Johanna Tiedtke – Von neuerwachten Welten

setzt sich in seinen Collagen und Skulpturen mit den Folgen der Entdeckungen durch die Seefahrt und deren historischen Bedingungen auseinander. Für beide Künstler ist es die erste größere institutionelle Einzelpräsentation in Deutschland. n Pavillon der Overbeck-Gesellschaft Königstraße 11, Lübeck Geöffnet: Di-So 10-17 Uhr 80 l e b e n s a r t 06|2015

|

Anzeigenspezial


Expression und Farbenlust – Georg Tappert und sein Schüler Ernst Straßner Kloster Cismar, Grömitz/Ortsteil Cismar, bis 1. November

Zwischen 1910 und 1933 war Georg Tappert (1880-1957) einer der herausragenden Künstler der Moderne in Berlin. 1910 begründete er die „Neue Secession Berlin“ mit, die in der Hauptstadt bis 1914 das wichtigste Forum der avantgardistischen Künstler bildete, unmittelbar nach dem Ersten Weltkrieg Georg Tappert – Karneval (1925) war er u.a. Mitbegründer der radikalen „Novemberguppe“. In dieser Schau sind rund 60 Werke (davon 26 Gemälde) von ihm zu sehen, beginnend mit Stillleben, Landschaften und Porträts aus der frühen, expressionistischen Zeit über sensible Aktbilder und Porträts der 1920er und frühen 1930er Jahren bis hin zu den Landschaftsbildern, die während der Nazi-Zeit entstanden. Ernst Straßner – Tochter (1950) In einer zweiten Abteilung präsentiert die Schau Arbeiten des Tappert-Schülers Ernst Straßner (1905-1991). Dieser wendete sich nach der Frühzeit mit unterschiedlich akzentuierten Werken ab den 1950er Jahren dem „Kolorismus“ zu – dem reinen Malen aus der Farbe in ihren beziehungsreichen Wechselwirkungen. Motivisch reichen seine gut 60 gezeigten Arbeiten (davon 20 Gemälde) von Landschaften über Stillleben bis zu Porträts.

7.6.–27.9.2015

Hans Peter Feddersen 1848-1941

Von Luft und Licht. Von Wind und Wolken. www.mkdw.de · Hauptstraße 1 · 25938 Alkersum · Föhr

n Kloster Cismar Bäderstraße 42 Grömitz/Ortsteil Cismar Geöffnet: Di-So10-17 Uhr

Farbenfroher Kunstspaziergang Am 14. Juni findet von 11 bis 17 Uhr die beliebte Kunstwanderung in der Gemeinde Kisdorf statt. Kreative Künstler präsentieren in ihren Ateliers, Häusern und an zentralen Standorten originelle Kreationen. Man hat dabei auch Gelegenheit, einigen Handwerkern bei ihrer Arbeit über die Schulter zu schauen. Start der kulturellen Wanderung ist der Margarethenhoff, Sengel 1, in Kisdorf. Dort erhält man ab 10.30 Uhr den Flyer mit dem offiziellen, detaillierten „Wanderplan“. n kisdorf.kunstwanderung.de Anzeigenspezial

|

06|2015 l e b e n s a r t 81


TERMINE | HIGHLIGHTS

Juni 2015 1.6.

Montag

MUSIK 19.30 8. Sinfoniekonzert; MuK (HL)

THEATER 20.00 Die Schutzbefohlenen; Thalia Theater (HH) 20.00 hidden shakespeare; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

FAMILIE 10.30+16.00 Moving Puppets; Planten un Blomen (HH)

DIES & DAS 18.30 Treibhauseffekt Globale Erwärmung – vermeiden oder damit leben, Vortrag; Ohldendorff’sche Villa (HH-Volksdorf)

2.6.

DIES & DAS 19.30 Das Grab der kleinen Vögel, NDR-Hörspiel; Planetarium (HH) 20.00 Von den Tropen zur Eiszeit – die Geschichte der Erdneuzeit, Vortrag; Rathaus (Norderstedt)

3.6.

Mittwoch

MUSIK 15.00 Polizeiorchester Hamburg; Planten un Blomen (HH) 19.30 Apex Jazz Trio; Museumsscheune Langes Tannen (Uetersen) 20.00 Limp Bizkit; Sporthalle (HH) 20.00 Nick Howard; Fabrik (HH) 20.00 The Leisure Society; Prinzenbar (HH) 20.00 Exclusive; Molotow (HH) 21.00 The Vintage Caravan; Logo (HH)

Dienstag

MUSIK 19.30 Oratorium Elias; Ohldendorff’sche Villa (HH-Volksdorf) 20.00 Kiss; O2 World (HH) 21.00 James Hood; Planetarium (HH) 21.00 Sticky Fingers; Knust (HH)

FAMILIE 10.30+16.00 Moving Puppets; Planten un Blomen (HH)

82 l e b e n s a r t 06|2015

|

FAMILIE 10.00 Dorftheater Schmitz – Die drei kleinen Schweinchen; Fundus Theater (HH) 10.30+16.00 Wyker Puppenbühne – Wo ist Emil?; Planten un Blomen (HH)

DIES & DAS 17.30 Das Karolinen- und Schanzenviertel, Vortrag; Rathaus (Norderstedt) 18.00 Dr. Rainer Hoffmann – Die Erfolge der dänischen Schulverwaltung bei der Durchsetzung der Schulpflicht im Kirchspiel Berstedt 1460-1864, Vortrag; Staats- u. Universitätsbibliothek (HH) 19.00 Spielwerk Hamburg – Spieletreffen; Kulturhaus Eppendorf (HH-Eppendorf) 19.00 Plattdeutscher Abend; Mühlenmuseum (Moisburg) 22..30 Le Voyage Abstrait Deluxe; Planetarium (HH)

4.6.

Donnerstag

MUSIK

THEATER 11.00+19.30 Dangerous Obsession; English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 19.30 Der Kurschattenmann; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Deutschstunde; Thalia Theater (HH) 20.00 Ziemlich beste Freunde; Kammerspiele (HH) 20.00 C. Bartz spec. Guest Thomas Ebermann – Schwarmdummheit – quer durch 3 Programme; Polittbüro (HH) 20.00 Alma Hoppe – Schuss mit lustig – Leichen sterben nie; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

20.00 Tim Beckmann u. Tobias Janssen – Das Kabarettkonzert; Polittbüro (HH) 20.00 Alma Hoppe – Schuss mit lustig – Leichen sterben nie; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

20.00 Je Chante – Burghart Klaußner swingt Charles Trenet; Thalia Theater (HH) 21.00 Flotsam + Jetsam supp. Bliksem; Logo (HH)

THEATER THEATER 18.00 Live Art Festival; Kampnagel (HH) 19.00 Magical Mystery; Altonaer Theater (HH) 19.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Evita; theater lübeck (HL) 19.30 Der Kurschattenmann; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Dangerous Obsession; English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 20.00 Die Stunde da wir nichts voneinander wußten; Thalia Theater (HH) 20.00 Ziemlich beste Freunde; Kammerspiele (HH)

Anzeigenspezial

18.00 Der Liebestrank; theater lübeck (HL) 18.00+20.00+21.30 Live Art Festival; Kampnagel (HH) 19.30 Die Drei Musketiere, Premiere; Thalia im Zelt (HH) 19.30 Der Bürger als Edelmann; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Der Kurschattenmann; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Dangerous Obsession; English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 20.00 Ziemlich beste Freunde; Kammerspiele (HH) 20.00 Magical Mystery; Altonaer Theater (HH) 20.00 Anna Piechotta – Komisch – im Sinne von Seltsam; Polittbüro (HH)


FAMILIE 10.00 Dorftheater Schmitz – Die drei kleinen Schweinchen; Fundus Theater (HH) 10.30+16.00 Wyker Puppenbühne – Wo ist Emil?; Planten un Blomen (HH)

DIES & DAS 18.00 Hans-Werner Engels – Der Französischen Revolution verpflichtet, Lesung; Staats- u. Universitätsbibliothek (HH) 19.00 Kunst im interreligiösen Dialog – Die Bedeutung des Wassers; Museum Kunst und Gewerbe (HH)

5.6.

Freitag

MUSIK 20.00 Madrialchor Eppendorf; Neuapostolische Kirche, Abendrothsweg (HH-Eppendorf) 20.30 Erwin Krüger, Heiner Dreckmkann u. Hannes Grabau; Theaterschiff Batavia (Wedel) 21.00 Jarabe De Palo; Fabrik (HH) 21.00 Mrs. Jones & Friends; Logo (HH)

THEATER 11.00+19.30 Dangerous Obsession; English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 18.00+20.00+21.30 Live Art Festival; Kampnagel (HH) 19.30 Im weißen Rößl; theater lübeck (HL) 19.30 Die Drei Musketiere; Thalia im Zelt (HH) 19.30 Der Bürger als Edelmann; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Der Kurschattenmann; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Leonard Cohen – I’m a hotel – songs of love and hate, Premiere; Kammerspiele (HL) 20.00 Doppelspiel; Theater Wedel (Wedel) 20.00 Warten auf Godot; Thalia Theater (HH) 20.00 Ziemlich beste Freunde; Kammerspiele (HH) 20.00 Magical Mystery; Altonaer Theater (HH) 20.00 Frank Lüdecke – Schnee von morgen; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Schuss mit lustig – Leichen sterben nie; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Dünnes Eis – Jubiläumsshow, Kulturhaus Eppendorf (HH-Eppendorf) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

DIES & DAS 15.30 Brigitte Brennecke – Autorenlesung; Teehaus am Klosterpark(Uetersen) 19.30 Gin & Tonic – VHS Seminar; Museumsscheune Langes Tannen (Uetersen) 19.30 Neues aus der Unendlichkeit; Planetarium (HH)

6.6.

Samstag „Neumünster wedelt“ – Internationale Rassehundeausstellung Termin vom 30.05. bis 31.05.2015 Ort: Holstenhallen Neumünster

MUSIK 15.00 Quagga; Planten un Blomen (HH) 19.00 J.C. Séferina – Hommage an Edith Piaf und ihre Männer; Museumsscheune Langes Tannen (Uetersen) 19.30 Duo Oliver Uden u. Achim Langenkaemper; Mühlenmuseum (Moisburg) 20.00 Ulla Meinecke & Band; Ulmenhofschule (Kellinghusen) 20.00 Festival am See m. Micky & The Motocars, Josh Smith u.a.; Stadtpark (Norderstedt) 20.00 Musical küsst Operette; Hempels Gebrauchtwarenhaus (Norderstedt) 20.00 Nagelritz und die drei SeemeilenKapelle; Das kleine Hoftheater (HH) 20.00 Madrigalchor Eppendorf; Jerusalemkirche, Schäferkampsallee 36 (HH) 20.00 Swinging’ Words; Heidbarghof (HH) 20.30 Erwin Krüger, Heiner Dreckmkann u. Hannes Grabau; Theaterschiff Batavia (Wedel) 21.00 Irit Dekel & Eldat Zitrin; CVJM, Gr. Petersgrube (HL) 21.00 Manfellow; Logo (HH)

Jazzkonzert – NDR BigBand plays sidney bechet Termin am 05.06.2015 Ort: Festsaal der Stadthalle Sound of tomorrow Termin am 06.06.2015 Ort: Holstenhalle 2 Schallplattenbörse Termin am 07.06.2015 Ort: Foyer Ost der Holstenhallen Sascha Grammel – Keine Anhung! Termin am 17.06.2015 Ort: Holstenhalle 1 SHZ Wissensimpulse – Stressmanagement Termin am 23.06.2015 Ort: Festsaal der Stadthalle Neumünster Dirty Coast – Mud Run Termin am 04.07.2015 Ort: Außengelände der Holstenhallen

THEATER

FAMILIE

15.30+20.00 Magical Mystery; Altonaer Theater (HH) 18.00+19.00+20.00+21.30 Live Art Festival; Kampnagel (HH) 19.30 La Bohéme; theater lübeck (HL) 19.30 Der Bürger als Edelmann; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Der Kurschattenmann; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Dangerous Obsession; English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 20.00 Riders on the storm; Kammerspiele (HL) 20.00 Doppelspiel; Theater Wedel (Wedel) 20.00 Warten auf Godot; Thalia Theater (HH) 20.00 Ziemlich beste Freunde; Kammerspiele (HH) 20.00 Arnulf Rating – Ganz im Glück; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Schuss mit lustig – Leichen sterben nie; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Eröffnungsgala; Schmidtchen (HH) 20.15 Automaten; Lichthof Theater (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Theater (HH)

10.00 Dorftheater Schmitz – Die drei kleinen Schweinchen; Fundus Theater (HH)

FAMILIE

KONZERTE DES SCHLESWIG-HOLSTEIN MUSIKFESTIVAL 2015 Grubinger und die Wilden 80 Termin am 19.07.2015 Ort: Holstenhalle 1 Eschenbach zum 75. Termin am 16.08.2015 Ort: Holstenhalle 1

www.s2ds.de; Foto © Andrey Volokhatiuk - Fotolia.com

20.00 Alma Hoppe – Schuss mit lustig – Leichen sterben nie; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

Vier Jahreszeiten mit Anne Sophie Mutter Termin am 28.08.2015 Ort: Holstenhalle 1 Infos unter www.shmf.de Weitere Informationen finden Sie unter www.holstenhallen.de

10.00 Historische Kindertage; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf)

Anzeigenspezial

|

06|2015 l e b e n s a r t 83


Tess Gerritsen: Der Schneeleopard

*****

Genial packend! Tess Gerritsen schafft es wieder einmal das Rizzoli & Isles eine mitreißende Story erleben. Spannend bis zum Schluss.

Schubys Schmöker-Tipp

In der Wildnis lauert das Böse ... Die Polizei von Boston ermittelt in einem bizarren Mordfall. Die Leiche eines Jägers und Tierpräparators wurde gefunden – ausgeweidet und aufgehängt wie eines seiner Beutetiere. In den Wäldern werden Knochenreste eines weiteren Opfers entdeckt.

Doch Boston ist nicht das einzige Jagdrevier des Killers. Es scheint eine Verbindung zu einem fünf Jahre zurückliegenden Vorfall in Afrika zu geben, wo die Teilnehmer einer Safari förmlich abgeschlachtet wurden. Nur eine Frau entkam dem Massaker und könnte Jane Rizzoli helfen, den Mörder zu identifizieren ...

Limes, ISBN: 978-3-8090-2637-2

DIES & DAS

FAMILIE

FAMILIE

21.00 HHs große Ü40-Party; Fabrik (HH)

10.00 Historische Kindertage; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 11.00 Marionettentheater „Kasper und König Immo von Havelland“; VHS Marionettenbühne, Schulst. 4 (Kellinghusen)

10.30+16.00 Ernst Heiter – Die drei Spinnerinnen; Planten un Blomen (HH)

DIES & DAS

9.6.

7.6.

Sonntag

MUSIK 11.00 Konzert der Landessieger Jugend musiziert; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 15.00 Nordwind – Benefizkonzert; Stadtpark (Norderstedt) 15.00 Gipsy Vision – Musik und Kulturfest; Planten un Blomen (HH) 16.00+20.00 Musical küsst Operette; Hempels Gebrauchtwarenhaus (Norderstedt)

THEATER 14.30+19.00 Emmi & Willnowsky; Schmidt Theater (HH) 16.00 La Damnation de Faust; theater lübeck (HL) 17.00 Das Käthchen von Heilbronn; Thalia Theater (HH) 18.00+20.00 Live Art Festival; Kampnagel (HH 18.00 Der Kurschattenmann; Winterhuder Fährhaus (HH) 18.30 Leonard Cohen – I’m a hotel – songs of love and hate; Kammerspiele (HL) 19.00 Ziemlich beste Freunde; Kammerspiele (HH) 19.00 Automaten; Lichthof Theater (HH) 19.00 Caveman; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Mythos Kafka – Welten eines Visionärs; Altonaer Theater (HH) 20.00 Jürgen Becker – Der Künstler ist anwesend; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

11.00 Happy Sunday – Ideenmarkt für Fashionistas; Museum Kunst und Gewerbe (HH) 11.00 Gewerketag Wolle, Milch und Honig; Museumdorf Volksdorf (HH) 13.00 Mahlvorführungen; Mühlenmuseum (Moisburg) 16.30 Happy Sunday Dance; Kulturhaus Eppendorf (HH-Eppendorf) 19.00 Perry Rhoden – Plejaden, Weltraumhörspiel; Planetarium (HH)

8.6.

Montag

MUSIK 20.00 Judas Priest supp. Five Finger Death Punch; Sporthalle (HH) 20.00 Hamburg Sounds; Fabrik (HH) 21.00 Jace Everett; Logo (HH)

THEATER 18.00 Live Art Festival; Kampnagel (HH 20.00 Moby Dick; Thalia Theater (HH) 20.00 Mythos Kafka – Welten eines Visionärs; Altonaer Theater (HH) 20.00 Emmi & Willnowsky; Schmidt Theater (HH) 20.00 Männerabend; Schmidts Tivoli (HH)

DIES & DAS 18.30 TTIP – Chance oder Risiko, Vortrag; Ohldendorff’sche Villa (HH-Volksdorf)

MUSIK 18.30 Beastfest 2015 feat. Lamb Of God, All That Remains, King 8/10, Sylosis; Markthalle (HH) 19.00 Wu-Tang Clan; Stadtpark (HH) 21.00 Pupy Y Los Que Son Son; Fabrik (HH)

THEATER 11.00+19.30 Dangerous Obsession; English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 18.00 Live Art Festival; Kampnagel (HH 19.30 Der Ring – Siegfried/Götterdämmerung; Thalia Theater (HH) 19.30 Die Drei Musketiere; Thalia im Zelt (HH) 19.30 Der Bürger als Edelmann; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Der Kurschattenmann; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 NDB Lübeck – De Neurosenkavalier; Kammerspiele (HL) 20.00 Laurel und Hardy; Kammerspiele (HH) 20.00 Magical Mystery; Altonaer Theater (HH) 20.00 Werner Koczwara – Einer flog übers Ordnungsamt; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Auf und davon! Nackt über die Alpen; Schmidts Tivoli (HH)

Laurel & Hardy 9.-14.6., 20 Uhr, Hamburger Kammerspiele Tom McGrath hat dem größten Komikerduo der Filmgeschichte mit diesem Stück ein heitermelancholisches Denkmal gesetzt. So treffen sich Stan Laurel und Oliver Hardy nach ihrem Tod im Jenseits. Von dort lassen sie die Höhepunkte ihrer Karriere noch einmal Revue passieren. Es entsteht das Porträt eines Künstlerpaares, das uns bis heute durch ihre charmante Komik, ihren Slapstick und eigensinnigen Dialogwitz begeistert und berührt.

84 l e b e n s a r t 06|2015

|

Anzeigenspezial

Dienstag


FAMILIE 10.30+16.00 Ernst Heiter – Die drei Spinnerinnen; Planten un Blomen (HH)

DIES & DAS 20.00 Michael Weber – Martha, Lesung; Polittbüro (HH)

10.6.

Mittwoch

MUSIK 09.30 Billstedt Classics; Kultur Palast (HH) 19.00 Manu Chao; Stadtpark (HH) 20.00 Hellyeah; Logo (HH) 20.30 Westsideblues featuring Dennis Koeckstadt (piano); Osdorfer Mühle (HH) 21.00 Israel Vibration & The Roots Radics Band; Fabrik (HH) 21.00 Three Days Grace; Uebel & Gefährlich (HH)

THEATER 18.00+21.30 Live Art Festival; Kampnagel (HH 19.00 Magical Mystery; Altonaer Theater (HH) 19.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 19.00 Caveman; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Sven Ratzke; Schmidtchen (HH) 19.30 Das Käthchen von Heilbronn; Thalia Theater (HH) 19.30 Der Kurschattenmann; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Dangerous Obsession; English Theatre (HH) 20.00 Der Operndirektor; Kammerspiele (HL) 20.00 Laurel und Hardy; Kammerspiele (HH) 20.00 Werner Koczwara – Einer flog übers Ordnungsamt; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

11.6.

Donnerstag

MUSIK

19.30 Best of Norden m. LaLeLu, Godewind u.a.; theater lübeck (HL) 20.00 Good Lovelies; Musicstar (Norderstedt) 21.00 Moriarty; Fabrik (HH)

19.00 Broken Wrist Battlegrounds feat. La In Ashes u.a.; Markthalle (HH) 19.30 Gitarren-Concertino; Kulturwerk am See (Norderstedt) 20.00 Ben Prestage; Musicstar (Norderstedt) 20.00 Time of Roses – A-capella; Kulturhaus Eppendorf (HH) 20.30 De Dröhnbütels – Nordmucke mit Schuss; Theaterschiff Batavia (Wedel) 21.00 Elbtonal Percussion; Fabrik (HH) 21.00 Youre Welcome, The Vagabonds + Silverpark; Logo (HH)

THEATER 18.00+19.00+20.00+21.30 Live Art Festival; Kampnagel (HH 19.30 Faust I; Thalia Theater (HH) 19.30 Die Drei Musketiere; Thalia im Zelt (HH) 19.30 Der Bürger als Edelmann; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Der Kurschattenmann; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Dangerous Obsession; English Theatre (HH) 20.00 Welt am Draht; Kammerspiele (HL) 20.00 Laurel und Hardy; Kammerspiele (HH) 20.00 Tommaso Cacciapuoti u. Lisa Politt – Krebs ist auch keine Lösung; Polittbüro (HH) 20.00 Michael Ehnert vs. Jennifer Ehnert - Zweikampfhasen; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Sven Ratzke; Schmidtchen (HH) 20.15 Automaten; Lichthof Theater (HH)

THEATER 11.00+19.30 Dangerous Obsession; English Theatre (HH) 18.00+20.00+21.30 Live Art Festival; Kampnagel (HH 19.00 Sven Ratzke; Schmidtchen (HH) 19.30 Mephisto; theater lübeck (HL) 19.30 Die Drei Musketiere; Thalia im Zelt (HH)

19.30 Der Bürger als Edelmann; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Der Kurschattenmann; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Amerika; Kammerspiele (HL) 20.00 Gilla Cremer – Das Wunschkind; Margarethenhoff (Kisdorf) 20.00 Amerika; Thalia Theater (HH) 20.00 Laurel und Hardy; Kammerspiele (HH) 20.00 Magical Mystery; Altonaer Theater (HH) 20.00 Tommaso Cacciapuoti u. Lisa Politt – Krebs ist auch keine Lösung; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Michael Ehnert vs. Jennifer Ehnert - Zweikampfhasen; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.15 Automaten; Lichthof Theater (HH)

DIES & DAS 17.00 Klosterführung; Burgkino (Uetersen) 19.30 Lange Kriminacht – Chillen, killen, campen – Kriminelles aus Zelt und Caravan; Speicherstadtmuseum (HH)

FAMILIE 10.00 Der kleine Vampir in Gefahr; Ernst Deutsch Theater (HH) 10.30+16.00 Ambrella Figurentheater - Zumpelchen; Planten un Blomen (HH)

DIES & DAS

10.00 Der kleine Vampir in Gefahr; Ernst Deutsch Theater (HH) 10.30+16.00 Ambrella Figurentheater - Zumpelchen; Planten un Blomen (HH)

18.15 Tamara Candela Gómez de la Torre – Das Werden von Friedensstiftern – Interview-Analysen von religiösen Friedensakteuren in Guatemala; Staats- u. Universitätsbibliothek (HH) 18.30 Herbert Hoffmann. Tätowiert muss er sein, Buchvorstellung; Museum Kunst und Gewerbe (HH) 19.00 Eröffnung, Seafood - Grill Bar; Red Chamber, Schauenburger Str. 49 (HH) 19.30 Hamburg, mein Hamburg; Planetarium (HH)

20.00 Jutta Dittfurth liest Anna Seghers u. diskutiert m. Thomas Ebermann; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Best of Poetry Slam; Ernst Deutsch Theater (HH)

Freitag

MUSIK

FAMILIE

DIES & DAS

12.6.

11. – 14. Juni

Holstenköste

Neumünsters großes Stadtfest Familienprogramm Köstenlauf Oldtimer-Rallye

Live-Musik Flohmarkt Junge Bühne

WWW.KOESTE.DE /HOLSTENKOESTE

Anzeigenspezial

|

06|2015 l e b e n s a r t 85


20.00 Night oft the Jumps; O2 World (HH)

13.6.

Samstag

MUSIK 16.00 Klavier-Concertino; Kulturwerk am See (Norderstedt) 16.00 Umuda Türkü; Planten un Blomen (HH) 19.00 Uetersener Chorknaben, Lübecker Knabenkantorei, Göttinger Knabenchor; Kirche am Kloster (Uetersen) 20.00 Julia Engelmann; Gruenspan (HH) 20.00 Axel Zwingenberger; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Skull Fist, Evil Invaders, Agrimm Doomhammer; Kultur Palast (HH) 20.00 Night of the Blues feat. Second Life Blues Band, Bluezz Bastardzz + Mess Of Blues; Logo (HH) 20.30 Skorie – Scotish u. Irish Music; Theaterschiff Batavia (Wedel)

THEATER 14.30+20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 15.30+19.30 Der Kurschattenmann; Winterhuder Fährhaus (HH) 17.00 Die Kontrakte des Kaufmanns; Thalia Theater (HH) 18.00+20.00+22.30 Live Art Festival; Kampnagel (HH

Lisa Feller 15.6., 20 Uhr, Schmidt Theater, Hamburg Karten: 040 / 31 77 88 99 Das Leben ist Plan B – Lisa Feller weiß, wovon sie spricht. Nach der Trennung von Mann und Haus stellt die berufstätige und allein erziehende Mutter von zwei Kindern fest: Ich habe ein Recht auf Zärtlichkeit, die über Brei an die Hose schmieren und feucht-schlabberige Kakaoküsse hinausgeht. Aber wann? Und wo? Und vor allem: mit wem? Theoretisch gesehen kann sich Mutti ab 20.30 Uhr voller Elan mit einem feurigen Liebhaber auf dem Wohnzimmerteppich über Playmobil-Figuren und Legosteine rollen. Praktisch gesehen bleibt das eine gute Theorie.

20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Sven Ratzke; Schmidtchen (HH) 20.15 Automaten; Lichthof Theater (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Theater (HH) 24.00 The Petits Fours Show; Schmidts Tivoli (HH)

FAMILIE 15.00 Der kleine Vampir in Gefahr; Ernst Deutsch Theater (HH)

DIES & DAS 10.00 Bulldog heizen; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 11.00 Street Mag Show – US Cars & Bikes; Imtech-Arena (HH) 15.30 Literarische Teestunde; Teehaus am Klosterpark (Uetersen) 19.00 Schützenfest; Große Twiete (Uetersen) 20.00 Night oft the Jumps; O2 World (HH) 20.00 Portugal entdecken; Fabrik (HH)

14.6.

Sonntag

MUSIK

18.30 NDB Sülfmeister – För de Kat; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 19.30 Il prigioneiro/Suor Angelica; theater lübeck (HL) 19.30 Die Drei Musketiere; Thalia im Zelt (HH) 19.30 Dangerous Obsession; English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 20.00 Leonard Cohen – I’m a hotel – songs of love and hate; Kammerspiele (HL) 20.00 Laurel und Hardy; Kammerspiele (HH) 20.00 Magical Mystery; Altonaer Theater (HH) 20.00 Tommaso Cacciapuoti u. Lisa Politt – Krebs ist auch keine Lösung; Polittbüro (HH) 20.00 Engelchen und Teufelchen; Das kleine Hoftheater (HH)

86 l e b e n s a r t 06|2015

|

11.00 10. Philharmonisches Konzert; Laeiszhalle (HH) 14.00 Volker Rosin; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 16.00 Csardas-Paprika Ensemble; Johanniskirchengemeinde (Norderstedt) 16.00 Sommerliche Songs; Planten un Blomen (HH) 20.00 Eddy Winkelmannn; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Blaze Bayley + Lord Volture; Kultur Palast (HH) 20.00 Shahin Najafi; Logo (HH)

THEATER 14.30 Der 4. Hinz & Kunzt – Kabarettgipfel mit vielen Gästen; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 14.30+19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 15.00 NDB Sülfmeister – För de Kat; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf)

Anzeigenspezial

16.00 Kleiner Mann – was nun?; Kammerspiele (HL) 18.00 Der Kurschattenmann; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.00 Front – Im Westen nichts Neues; Thalia Theater (HH) 19.00 Laurel und Hardy; Kammerspiele (HH) 19.00 Magical Mystery; Altonaer Theater (HH) 19.00 Der Bürger als Edelmann; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.00 Automaten; Lichthof Theater (HH) 19.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 19.30 Im weißen Rößl; theater lübeck (HL) 19.30 Die Drei Musketiere; Thalia im Zelt (HH) 20.00 Tommaso Cacciapuoti u. Lisa Politt – Krebs ist auch keine Lösung; Polittbüro, Steindamm 45 (HH)

FAMILIE 15.00 Der kleine Vampir in Gefahr; Ernst Deutsch Theater (HH)

DIES & DAS 11.00 14. Kisdorfer Kunstwanderung; Margarethenhoff (Kisdorf) 11.00 Street Mag Show – US Cars & Bikes; Imtech-Arena (HH) 13.00 Mahlvorführungen; Mühlenmuseum (Moisburg) 15.00 Ü50 m. DJ Herbert Huckfeldt; Parkhotel Rosarium (Uetersen) 15.00 Tanzparty; Tanzstudio GoldenGround, Großer Bursa 46-48 (HH) 17.00 Offenes Singen; Teehaus am Klosterpark (Uetersen)

15.6. MUSIK 20.00 10. Philharmonisches Konzert; Laeiszhalle (HH)

THEATER 19.00 Caroline Peters - Brigitte live; Kammerspiele (HH) 19.30 Der Bürger als Edelmann; Ernst Deutsch Theater (HH)

Montag


20.00 Deutschstunde; Thalia Theater (HH) 20.00 Heinz Strunk – Das Strunk Prinzip – Die Show; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Lisa Feller; Schmidt Theater (HH) 20.00 Dave Davis; Schmidts Tivoli (HH)

FAMILIE 10.30+16.00 Mapili-Theater – Großer kleiner Riese; Planten un Blomen (HH)

DIES & DAS 18.30 Christo 80 – 20 Jahre Wrapped Reichstag – Kunst oder keine?, Vortrag; Ohldendorff’sche Villa (HH)

16.6.

Dienstag

MUSIK 20.00 Life Of Agnony; Markthalle (HH)

THEATER 11.00+19.30 Dangerous Obsession; English Theatre (HH) 19.30 Der Bürger als Edelmann; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Der Kurschattenmann; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Der Operndirektor; Kammerspiele (HL) 20.00 Die Blechtrommel; Thalia Theater (HH) 20.00 Privattheatertage – Willkommen in deinem Leben; Altonaer Theater (HH) 20.00 Alma Hoppe – Schuss mit lustig – Leichen sterben nie; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

FAMILIE 10.00 Der kleine Vampir in Gefahr; Ernst Deutsch Theater (HH) 10.30+16.00 Mapili-Theater – Großer kleiner Riese; Planten un Blomen (HH)

DIES & DAS 19.30 Christian Maintz – Löwe, Nilpferd, Ohrwurm Tierische Texte, Lesung; Ohldendorff’sche Villa (HH)

17.6.

Mittwoch

GARTENKULTUR INTERIEUR LEBENSART

MUSIK 20.00 Dead Kennedys supp. Sonny Vincent; Gr. Freiheit 36 (HH)

THEATER 19.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Robert Allen & Stefan Danziger; Schmidtchen (HH) 19.30 Edith PIaf; theater lübeck (HL) 19.30 Der Bürger als Edelmann; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Der Kurschattenmann; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Dangerous Obsession; English Theatre (HH) 20.00 NDB Lübeck – De Neurosenkavalier; Kammerspiele (HL) 20.00 Studio Braun – Tonight: Fraktus; Thalia Theater (HH) 20.00 Alma Hoppe – Schuss mit lustig – Leichen sterben nie; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Privattheatertage – Der zerbrochne Krug; Fabrik (HH)

25. bis 28. Juni 2015

Hamburg Derby-Park Klein Flottbek täglich 10 bis 19 Uhr Infos: 0451 - 899060, www.homeandgarden-net.de

FAMILIE 10.30+16.00 Niklas, der lustige Zauberer; Planten un Blomen (HH)

DIES & DAS 20.00 Adnan Maral – Adnan für Anfänger: Mein Deutschland heißt Almanya, Lesung; Polittbüro (HH)

18.6.

Donnerstag

MUSIK 15.30 Sternenklang am Nachmittag; Planetarium (HH) 18.30 Susanne Orosz; Stadtmuseum (Norderstedt) 18.45 Max Herre & Kahedi Radio Orchestra – MTV Unplugged live; Stadtpark (HH)

THEATER 19.30 Der Kurschattenmann; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Dangerous Obsession; English Theatre (HH) 20.00 Ödipus Stadt; Kammerspiele (HL) 20.00 Jedermann; Thalia Theater (HH) 20.00 Privattheatertage – Ich werde nicht hassen; Kammerspiele (HH)

LandGeflüster Herrenhaus

Borghorst

24251 Osdorf - Borghorst 1 • B76 bei Gettdorf

13. + 14. Juni

Qualitätspflanzen vom Gärtner Erlesenes und Seltenes Schönes für Haus und Garten Aussteller finden Sie auch im Herrenhaus

10-18 Uhr

www.land-gefluester.de

Eintritt: 5 € (Kinder bis 16 J.) frei - Parken: frei Anzeigenspezial

|

06|2015 l e b e n s a r t 87


20.00 HG Butzko – Super Vision; Polittbüro (HH) 20.00 Alma Hoppe – Schuss mit lustig – Leichen sterben nie; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Robert Allen & Stefan Danziger; Schmidtchen (HH) 20.15 Honka – Frauenmörder von Altona; Lichthof Theater (HH)

20.00 Robert Allen & Stefan Danziger; Schmidtchen (HH) 20.15 Honka – Frauenmörder von Altona; Lichthof Theater (HH) 24.00 The Divine Teasers Boylesque Show; Schmidt Theater (HH)

FAMILIE 10.00 Figurentheater Marmelock – Der Geheimnis des roten Katers; Kultur Palast (HH) 10.30+16.00 Niklas, der lustige Zauberer; Planten un Blomen (HH)

DIES & DAS

DIES & DAS 18.00 Matariki. Das Neujahrsfest der Maori; Museum für Völkerkunde (HH) 18.15 Dr. Wiebke von Deylen – Zeitreise zu den Azteken und Maya, Vortrag; Staatsu. Universitätsbibliothek (HH) 19.00 Rosensaison-Eröffnung; Parkhotel Rosarium (Uetersen) 19.30 Michael Schulte-Markwort – Burnout Kids, Buchvorstellung; Kulturhaus Eppendorf (HH)

19.6.

Freitag

13.00 1. Lebensfreude Festival; Brügmanngarten (HL-Travemünde) 13.00 When We Share More Than Ever, Führung; Museum Kunst und Gewerbe (HH) 15.30 Jochen Pragal –Autorenlesung; Teehaus am Klosterpark (Uetersen) 19.00 Perry Rhoden – Plejaden, Weltraumhörspiel; Planetarium (HH) 19.30 Singlust – Lieder aus aller Welt zum Mitsingen; Kulturhaus Eppendorf (HH) 20.30 Riverboat Dance; Theaterschiff Batavia (Wedel)

MUSIK

20.6.

20.00 Local Heroes 1; Markthalle (HH) 20.00 Simon Kempston; Heidbarghof (HH)

MUSIK

THEATER 11.00+19.30 Dangerous Obsession; English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 19.30 Mephisto; theater lübeck (HL) 19.30 Der Kurschattenmann; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Amerika; Kammerspiele (HL) 20.00 Draußen vor der Tür; Thalia Theater (HH) 20.00 DamenLikörChor – Sekt und Lachs und Rock’n Roll; Polittbüro (HH) 20.00 Haydi!; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Alma Hoppe – Schuss mit lustig – Leichen sterben nie; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

Samstag

15.00 Polizeichor Hamburg; Planten un Blomen (HH) 16.00 Konzert der Chorknaben; Christuskirche (Uetersen) 16.00 Hamburger Operettenchor; Das kleine Hoftheater (HH) 19.00 Konstantin Wecker; Stadtpark (HH) 20.00 Wagners Salonquartett; Kulturzentrum Marstall (Ahrensburg) 20.00 Stefan Weinzierl - Schlagwerker; Heidbarghof (HH) 20.30 Neptunes mit Küstenrock; Theaterschiff Batavia (Wedel) 21.00 Lindstärke 10; Logo (HH)

THEATER 15.00 Die Tragödie von Romeo und Julia; Thalia Theater (HH)

15.00+20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Der Bürger als Edelmann; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Der Kurschattenmann; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Dangerous Obsession; English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 20.00 Kleiner Mann - was nun?; Kammerspiele (HL) 20.00 Idil Baydar – Deutschland, wir müssen reden; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Schuss mit lustig – Leichen sterben nie; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Robert Allen & Stefan Danziger; Schmidtchen (HH) 20.15 Honka – Frauenmörder von Altona; Lichthof Theater (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Theater (HH)

DIES & DAS 10.00 1. Lebensfreude Festival; Brügmanngarten (HL-Travemünde) 10.00 Gelebte Geschichte 1804; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 15.00 Penelope Umbrico – Künstlergespräch; Museum Kunst und Gewerbe (HH) 19.30 Jörg Böhm – Krimi-Abend; Mühlenmuseum (Moisburg)

21.6. MUSIK

11.00 6. Philharmonisches Kammerkonzert; Laeiszhalle (HH) 15.00 Rosenkonzert; Rosarium (Uetersen) 15.00 Schülerkonzert der Musikschule; Kleine Stadthalle (Uetersen) 16.00 Hamburger Operettenchor; Das kleine Hoftheater (HH) 18.00 Sommerkonzert der Johanneskantorei; Johanneskirche (Norderstedt) 19.00 Jackson Brown; Stadtpark (HH) 19.00 Downtown Bigband - Kulturhaus Eppendorf (HH)

THEATER 14.30+19.00 Cavequeén; Schmidt Theater (HH) 14.30+19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 15.00+18.00 NDB Lübeck – De Neurosenkavalier; Kammerspiele (HL)

Idil Baydar 20.6., 20 Uhr, Polittbüro, Hamburg Karten: 040 / 280 55 467 Ein ganzes Land wird zum Gespräch gebeten. Ein Land, in dem Idil Baydar lebt und das ihr zunehmend Sorgen bereitet. Sie hat als hier geborene und vom Umfeld geprägte Berlinerin einiges an MigrationsHintergründigkeit zu bieten und tut das gerne und vehement vor allem in ihren typischen Figuren Jilet Ayse und Gerda Grischke auf sehr eindrucksvolle und gewollt nachhaltige Weise.

88 l e b e n s a r t 06|2015

|

Anzeigenspezial

Sonntag


18.00 Der Kurschattenmann; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.00 Willy Brandt – Die ersten 100 Jahre; theater lübeck (HL) 19.00 Die Stunde da wir nichts voneinander wußten; Thalia Theater (HH) 19.00 Honka – Frauenmörder von Altona; Lichthof Theater (HH) 19.30 Der Bürger als Edelmann; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Hans Krüger – Hans Krüger Nationalpark; Polittbüro (HH)

FAMIILIE 11.15 Familienkonzert – Der Teufel mit den goldenen Löckchn; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 13.00 Laut und Luise; Planten un Blomen (HH) 16.00 Kindertheater – Pippi Langstrumpf’s Abenteuer; Theaterschiff Batavia (Wedel)

DIES & DAS 10.00 1. Lebensfreude Festival; Brügmanngarten (HL-Travemünde) 10.00 Gelebte Geschichte 1804; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 10.00 Flohmarkt; Marie-Jonas Platz (HH) 10.30 Rosarium-Führung; Parkhotel Rosarium (Uetersen) 10.30 Jazz-Frühshoppen; Blumenhof Pein (Pinneberg) 13.00 Mahlvorführungen; Mühlenmuseum (Moisburg) 18.00 Sommersonnenwende 2015 – Kommt zusammen!; Museum für Völkerkunde (HH) 19.30 Clemens von Ramin – Der Kleine Prinz, Lesung mit Musik; Planetarium (HH)

22.6.

Montag

MUSIK 19.30 9. Sinfoniekonzert; MuK (HL) 20.00 Lenny Kravitz; Sporthalle (HH) 20.00 basta; Schmidts Tivoli (HH)

THEATER 19.30 Die Drei Musketiere; Thalia im Zelt (HH) 19.30 Der Bürger als Edelmann; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Faltenradio; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Tschick; Thalia Theater (HH) 20.00 Axel Pätz und Sebastian Schnoy – 2. Hamburger Humor-Vollversammlung; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

20.00 Ades Zabel; Schmidt Theater (HH)

FAMILIE 10.30+16.00 Theater Tom Teuer – Hans im Glück; Planten un Blomen (HH)

23.6.

20.00 Rainald Grebe - Volksmusik; Thalia Theater (HH) 20.00 Alma Hoppe – Schuss mit lustig – Leichen sterben nie; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

FAMILIE

MUSIK

10.30+16.00 Gabriele Schwedewsky – Fabelwesen und Märchen; Planten un Blomen (HH)

20.00 Faith No More; Sporthalle (HH)

DIES & DAS

Dienstag

THEATER 11.00+19.30 Dangerous Obsession; English Theatre (HH) 19.30 Der Bürger als Edelmann; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Die Drei Musketiere; Thalia im Zelt (HH) 19.30 Der Kurschattenmann; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Leonard Cohen – I’m a hotel – songs of love and hate; Kammerspiele (HL) 20.00 Alma Hoppe – Schuss mit lustig – Leichen sterben nie; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

15.00 Erzählcafe für Frauen; Loogeplatz 14-16 (HH) 20.15 Wortpicknick – Wir haben Raketen geangelt; Planten un Blomen (HH)

25.6.

Donnerstag

MUSIK 19.00 Calle 13; Stadtpark (HH) 20.00 Rosette; 02 World (HH) 20.00 Rainer Hersch & Orchester; Schmidtchen (HH)

THEATER 19.30 Mephisto; theater lübeck(HL) 19.30 Der Bürger als Edelmann; Ernst Deutsch Theater (HH)

19.30 Der Kurschattenmann; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Dangerous Obsession; English Theatre (HH) 20.00 NDB Lübeck – De Neurosenkavalier; Kammerspiele (HL) 20.00 Studio Braun – Tonight: Fraktus; Thalia Theater (HH) 20.00 Herrchens Frauchen & Band; Polittbüro (HH) 20.00 Alma Hoppe – Schuss mit lustig – Leichen sterben nie; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

FAMILIE 10.30+16.00 Gabriele Schwedewsky – Fabelwesen und Märchen; Planten un Blomen (HH)

DIES & DAS 18.00 Dr. Ruth Fine – Borges y las paradojas de la fe, Vortrag; Staats- u. Universitätsbibliothek (HH) 18.00 Auf den Spuren der Wikinger nach Amerika, Vortrag; Museum für Völkerkunde (HH)

FAMILIE 10.00 Gipfeltreffen der Klangstrolche; Laeiszhalle (HH) 10.30+16.00 Theater Tom Teuer – Hans im Glück; Planten un Blomen (HH)

24.6.

Mittwoch

MUSIK 19.00 Billy Idol; Stadtpark (HH) 19.00 Rainer Hersch & Orchester; Schmidtchen (HH) 21.00 Eric Burdon; Fabrik (HH)

THEATER 19.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Evita; theater lübeck (HL) 19.30 Die Drei Musketiere; Thalia im Zelt (HH) 19.30 Der Bürger als Edelmann; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Der Kurschattenmann; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Dangerous Obsession; English Theatre (HH) 20.00 The Rocky Horror Show; Kammerspiele (HL)

Anzeigenspezial

|

06|2015 l e b e n s a r t 89


19.30 Die Sternenbucht; Planetarium (HH)

26.6.

Freitag

MUSIK 20.00 Harlem Jump; Rathaus (Pinneberg) 20.00 Anne McCue; Musicstar (Norderstedt) 20.00 Duo Zia; Falkenbergkirche (Norderstedt) 20.00 Local Heroes 2; Markthalle (HH) 20.00 Luxembourg Sounds Like; Molotow (HH) 20.00 Robert MacCall; Kulturhaus Eppendorf (HH) 20.00 Rainer Hersch & Orchester; Schmidtchen (HH) 20.30 Wild Range; Theaterschiff Batavia (Wedel) 21.00 Every Monday Old Stars Band; Logo (HH)

THEATER 19.30 Im weißen Rößl; theater lübeck (HL) 19.30 Die Drei Musketiere; Thalia im Zelt (HH) 19.30 Der Bürger als Edelmann; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Leonard Cohen – I’m a hotel – songs of love and hate; Kammerspiele (HL) 20.00 Die Stunde da wir nichts voneinander wußten; Thalia Theater (HH) 20.00 Herrchens Frauchen & Band; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Schuss mit lustig – Leichen sterben nie; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Privattheatertage; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Matthias Brodowy u. Werner Momsen – Och?! Zwei Nordlichter sprechen sich aus; Das kleine Hoftheater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

FAMILIE 10.00 Kinderkino – Leon und die magischen Worte; Kultur Palast (HH) 10.30 Der Verkehrskasper der Polizei; Planten un Blomen (HH)

DIES & DAS 17.00 Altona Macht Auf!; Innenstadt (HH-Ottensen)

90 l e b e n s a r t 06|2015

|

19.00 Spanischer Filmabend am Loogeplatz; Loogeplatz 14-16 (HH) 19.30 Die Entstehung und Entwicklung von Galaxien, Vortrag; Planetarium (HH) 19.30 Sophie Bonnet – Provenzialische Geheimnisse, Krimi-Lesung; Speicherstadtmuseum (HH) 20.00 Love Peace Harmony Day Intro; Fabrik (HH)

27.6.

Samstag

MUSIK 15.00 Hamburg Jazz Open; Planten un Blomen (HH) 16.00 Konzert der Chorknaben; Christuskirche (Uetersen) 17.00 Altonale Popnacht; Platz der Republik (HH) 19.00 Status Quo; Stadtpark (HH) 20.00 Anne McCue; Musicstar (Norderstedt) 20.00 Emergenza Finale; Markthalle (HH) 20.00 Rainer Hersch & Orchester; Schmidtchen (HH) 20.30 Sommerfest mit MaCajun; Theaterschiff Batavia (Wedel) 20.30 The Palm Set, Kafkas, About Apollo + Pete At The Starclub; Logo (HH)

THEATER 15.00 Nibelungen! Der ganze Ring; Thalia Theater (HH) 15.00+20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 15.30+19.30 Der Kurschattenmann; Winterhuder Fährhaus (HH) 18.00 Zimmerhtheater Tübingen – Nicky und Willi oder wie Rainer Maria an die Front kam; Lichthof Theater (HH) 19.30 Schwanensee; theater lübeck(HL) 19.30 Die Drei Musketiere; Thalia im Zelt (HH) 19.30 Der Bürger als Edelmann; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Welt am Draht; Kammerspiele (HL) 20.00 Privattheatertage – Anton Tschechow - Einakter; Kammerspiele (HH) 20.00 Herrchens Frauchen & Band; Polittbüro (HH) 20.00 Alma Hoppe – Schuss mit lustig – Leichen sterben nie; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH)

Anzeigenspezial

24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Theater (HH)

DIES & DAS 12.00 Stimme X – Spielzeitfinale 2014/15; Lichthof Theater (HH) 14.00 Love Peace Harmony Day mit Jon Henrik Fjällgren; Fabrik (HH) 14.00 Tattoo – Das lebende Kunstwerk Tim; Museum Kunst und Gewerbe (HH)

28.6.

Sonntag

MUSIK 15.00 Rosenkonzet; Rosarium (Uetersen) 15.00 Hamburg Jazz Open; Planten un Blomen (HH) 19.00 Kollegah; Stadtpark (HH)

THEATER 12.00 Helga Siebert – Ultimo!; Kultur Palast (HH) 14.30+19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 15.00 Der Bürger als Edelmann; Ernst Deutsch Theater (HH) 18.00 Der Kurschattenmann; Winterhuder Fährhaus (HH) 18.30 Nora; Kammerspiele (HL) 19.00 Die Räuber; Thalia Theater (HH) 19.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 19.30 La Damnation de Faust; theater lübeck (HL) 19.30 Die Drei Musketiere; Thalia im Zelt (HH) 20.00 Alma Hoppe – Alles bleibt besser; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

FAMIILIE 14.00 Kinderfest der LichtwerkSchule; Museum für Völkerkunde (HH) 16.00 Kindertheater – Pippi Langstrumpf’s Abenteuer; Theaterschiff Batavia (Wedel)

DIES & DAS 10.00 Bier aus dem Norden; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 10.30 Rosarium-Führung; Parkhotel Rosarium (Uetersen) 11.00 Tag der offenen Tür; Heidbarghof (HH) 13.00 Mahlvorführungen; Mühlenmuseum (Moisburg) 14.00 Tattoo – Das lebende Kunstwerk Tim; Museum Kunst und Gewerbe (HH)

19.00 Privattheatertage – Gala mit Verleihung der Monica Bleibtreu Preise; Kammerspiele (HH)

29.6.

Montag

THEATER 19.30 Die Drei Musketiere; Thalia im Zelt (HH) 20.00 Der Operndirektor; Kammerspiele (HL) 20.00 Theater Altonale – Sanctuary; Christianskirche (Norderstedt) 20.00 Die Stunde da wir nichts voneinander wußten; Thalia Theater (HH) 20.00 Vince Ebert; Schmidt Theater (HH)

FAMILIE 10.30+16.00 Wicht-Theater – Der gestiefelte Kater; Planten un Blomen (HH)

30.6.

Dienstag

MUSIK 20.00 Xavier Rudd and the United Nations; Fabrik (HH)

THEATER 19.30 Der Bürger als Edelmann; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Der Kurschattenmann; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Alma Hoppe – Schuss mit lustig – Leichen sterben nie; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

FAMILIE 10.30+16.00 Wicht-Theater – Der gestiefelte Kater; Planten un Blomen (HH)

DIES & DAS 19.30 Literatur altonale – Friedrich Liechtenstein u. Kai Schächtele; Stilwerk, Gr. Elbstraße 68 (HH)



Veranstaltungstipps

Veranstaltungstipps K o n z e r t e | Le s u n g e n | Co m e d y | T h e a t e r

Live Art Festival Der Kurschattenmann Bad Pyrmont, irgendwann in diesen Tagen. In einem Kurhotel für kleinere und größere seelische Probleme taucht Ulrich auf, ein Mann, der alles daran setzt, den weiblichen Gästen den Kopf zu verdrehen. Er ist charmant und dreist zugleich, er ist liebevoll und aufdringlich, er ist elegant und penetrant, er wirkt großzügig und gierig. Er ist der Kurschattenmann! n Di-Sa 19.30 Uhr, So 18 Uhr Komödie Winterhuder Fährhaus Karten: 040 / 480 680 80

Ultimate Eagles

Foto: Thies Raetzke

Die Wechselwirkung zwischen „Choreografie & Protest“ untersucht das zehntägige Live Art Festival, das zum siebten Mal auf Kampnagel stattfindet. Dabei geht es nicht um die tänzerische Darstellung von Protest, sondern um das choreografische Potential von politischem Widerstand und resistenten Körpern. Körper und Geist sollen mit der Installation Hamamness in Schwingungen versetzt werden. Ein voll funktionstüchtiges Hamam wird für die gesamte Dauer des Festivals aufgebaut, beheizt und bespielt. Hitze und Feuchtigkeit sollen neben performativer, intellektueller und physiotherapeutischer Unterstützung eventuelle kulturelle Verpanzerungen des Publikums aufweichen. n 3. - 13.6., Infos unter: www.kampnagel.de Kampnagel, Hamburg Karten: 040 / 270 949 49

Timm Beckmann und Tobias Janssen

Ultimate Eagles ist mehr als eine Hommage. Die Band präsentiert die Songs der Eagles aus jedem Album und jeder Epoche in bisher nicht gekannter Perfektion. Ultimate Eagles verzichten bewusst auf Verkleidungen und andere elektronische Hilfsmittel. Jede noch so kleine Interpretation Nuance wird genau auf den Punkt gebracht. Vergleichbar mehr mit dem Royal Philharmonic Orchester das Beethoven spielt. Es reicht ihnen nicht nur die Musik ihrer Idole vorzutragen. n 2.6., 20 Uhr Friedrich-Ebert-Halle, Hamburg

92 l e b e n s a r t 06|2015

Die beiden studierten Musiker werfen in ihrem Bühnenprogramm Klassik und Rock in einen Topf, durchqueren die Musikgeschichte mit gefährlichem Halbwissen und spielen dem Besucher fröhlich ein E für ein U vor (und umgekehrt…), ohne auf irgendwelche Konventionen Rücksicht zu nehmen. n 3.6., 20 Uhr Polittbüro, Hamburg Karten: 040 / 280 55 467


Das Altonaer Theater heute

L

iterarische Vorlagen und historische Stoffe sind das Markenzeichen des Altonaer Theaters, das nach wechselvoller Geschichte und einigen Umzügen heute im Zentrum Altonas zu Hause ist. Kaum ein anderes Theater ist so repräsentativ für seinen Stadtteil und hat gleichzeitig eine so starke Strahlkraft über Hamburgs Stadtgebiet hinaus. Bühnenerfolge wie „Schillers sämtliche Werke… leicht gekürzt“ oder Bestseller wie „Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand“ und „Er ist wieder da“ haben Kultstatus erreicht. Erfolgreiche Autoren und eigens für das Theater erstellte Bühnenfassungen unterstreichen die Qualität des Hauses.

Das Theater bietet zusätzlich ein umfangreiches Rahmenprogramm, das dem Besucher einen Blick hinter die Kulissen gewährt und Informationen und Emotionen rund um die jeweiligen Produktionen liefert. Großes Theater zum kleinen

Preis bietet mittwochs der Junge Freunde Tag für 5 Euro für Schüler und Studenten (bis einschließlich 27 Jahre). Im Vorspiel erfährt man durch die Dramaturgen mehr zum Stück, über den Autor oder das Konzept des Bühnenbildes. Bei den öffentlichen Proben an ausgewählten Samstagen kann den Schauspielern ungeschminkt bei der Probenarbeit über die Schulter geschaut werden. Das neu gestaltete Café Oelsner erwartet die Besucher vor und nach der Vorstellung mit kulinarischen Köstlichkeiten und leckeren Getränken für einen gelungenen Theaterabend. Eine traumhafte Reise in Kafkas Welten Am 7. (19 Uhr) und 8. Juni (20 Uhr) gibt es mit der Uraufführung der Theaterinszenierung „Mythos Kafka – Welten eines Visionärs“, einer Kooperationsarbeit von Manusarts und dem Ballett Kiel, eine besondere Gelegenheit, das umgebaute Altonaer Theater zu besuchen. Die Produktion schafft durch eine gelungene Symbiose von Schauspiel und Tanz, eine moderne künstlerische Interpretation und damit einen neuen Zugang zu Franz Kafka. Karten gibt es im Vorverkauf direkt an der Tageskasse, über die Website, telefonisch oder eine Stunde vor Vorstellungsbeginn an der Abendkasse. Die Tageskasse ist montags bis samstags von 10 bis 19 Uhr (mittwochs bis 18 Uhr) geöffnet. ■ Altonaer Theater, Museumsstr. 17 Tel. 0 40 / 39 90 58 70 www.altonaer-theater.de

WIE IM

HIMMEL SCHAUSPIEL MIT MUSIK VON KAY POLLAK REGIE AXEL SCHNEIDER Von seiner Karriere ausgelaugt, zieht sich der gefeierte Dirigent Daniel Daréus nach einem Zusammenbruch in die Abgeschiedenheit seines kleinen Heimatdorfes zurück. Zunächst widerstrebend, dann mit zunehmendem Engagement übernimmt er die Leitung des Kirchenchors. Doch nicht jedem Dorfbewohner passen Daniels unkonventionelle Methoden. Vor allem der Enthusiasmus und das neu erwachte Selbstbewusstsein der Chorsänger erregen großes Misstrauen im Dorf, erwecken aber auch Begeisterung und Liebe in der Chorgemeinschaft. Wie im Himmel war 2005 als »Bester nicht-englischsprachiger Film« für den Oscar nominiert und wurde von Publikum und Kritikern gleichermaßen gefeiert.

PREMIERE 12. JULI 2015 VORSTELLUNGEN BIS 16. AUGUST 2015 KARTEN 040. 39 90 58 70 WWW.ALTONAER-THEATER.DE

Anzeigenspezial

|

06|2015 l e b e n s a r t

93


Veranstaltungstipps

Burghart Klaußner swingt Trenet

Burghart Klaußner, Schauspieler und Gast am Thalia-Theater, auch bekannt durch cineastische Erfolge wie „Das weiße Band“ oder aktuell „Elser“, erzählt aus dem reichen Leben Charles Trenets und singt seine federleichten Chansons im Swing der Dreißiger Jahre - eine Hommage an einen großen Künstler. n 4.6., 20 Uhr Thalia Theater, Hamburg Karten: 040 / 32 81 44 44

Festival am See

Seit fast zehn Jahren begeistern Micky & The Motorcars ihr Publikum in Texas und darüber hinaus mit kernigem, zeitlosem Red Dirt/Country Rock. Josh Smith gilt als einer der vielseitigsten Songwriter und Gitarristen des zeitgenössischen Blues, den Michael Landau – einer der gefragtesten und profiliertesten Studiomusiker der USA – längst als einen der besten Gitarristen unserer Zeit geadelt hat. n 6.6., 19 Uhr Stadtpark Norderstedt/Waldbühne

Automaten

Überall wird gezockt. Keine gesellschaftliche Gruppe ist gegen den Reiz der Spielautomaten immun. Es sind künstliche Welten wie Paralleluniversen: Slot, Button, innere Musik. Schnell geht es nicht mehr wirklich ums Geld, die Menschmaschine ist längst in Gang. Hauptsache Weitermachen, im Spiel bleiben und Eintauchen in eine magische Zone, in der der Alltag in weite Ferne rückt. Was erzählen die Funktionsweisen dieser Automaten über die Gesellschaft, in der wir leben und in der sie zur Normalität gehören? n 7.6., 20 Uhr Lichthof Theater, Hamburg

Westsideblues feat. Dennis Koeckstadt

Ü40-Party

Sultans Of Swing

Vier Bläser und eine Rhythmusgruppe: Trotzdem klingen die Sultans oft wie eine ganze Bigband. Offenbar versteht es Gitarrist und Bandleader Jens „Doc“ Köhler, die Raffinesse und Harmonik der Großmeister mit viel künstlerischem Geschick an die Besonderheiten einer Combo anzupassen.

Von Anfang an eine Wahnsinnsstimmung und viele, viele Gelegenheiten zum Flirten. Hamburgs Ü40-Party ist fast schon eine Legende, aber eine, die lebt. Und wie! Die Musik ist an Abwechslung nicht zu übertreffen und macht Lust, die Tanzfläche zu stürmen: von den 60ern und 70ern bis zu aktuellen Charthits ist alles dabei, was in die Beine geht und die Halle zum Kochen bringt.

Der Hildesheimer Pianist Dennis Koeckstadt wird zu Gast sein und den Sound der Westsideblues mit rollendem Boogie Woogie und Bluespiano erster Güte anreichern. Natürlich wird Koeckstadt ebenfalls seine Hammondorgel in der Osdorfer Mühle aufbauen, mit fettem Sound die Zuschauer von den Sitzen reißen und die Mitmusiker zu Höchstleistungen treiben. Koeckstadt ist einer der versiertesten Bluespianisten Europas, er absolvierte Hunderte von Auftritten in Clubs und auf Festivals in Europa, den USA und Australien.

n 6.6., 19 Uhr Alte Schule, Wilster

n 6.6., 21 Uhr Fabrik, Hamburg

n 10.6., 20.30 Uhr Osdorfer Mühle, Hamburg

94 l e b e n s a r t 06|2015


T

Ute Ullrich Vergesst Helene Fischer und Andrea Berg - Ute Ullrich hat etwas zu sagen und sie hat ‚Soul‘. Sie öffnet ihr Herz und lässt das Publikum teilhaben an ihren eigenen Erfahrungen. Sie möchte Mut machen, sich und das Leben anzunehmen mit allen Nuancen und Zwischentönen. n 11.6., 20 Uhr Alte Schule, Wilster

sarah h. dobberphul´s

BELICHTUNGSZEIT photographie

Sie suchen… -einen Fotografen -ein Mietstudio -eine Galerie -einen Platz zum kreativ sein?

Ulrike Maria Stuart Die linke Revolution ist am Ende – aber in der RAF tobt der Kampf weiter. Auf der Folie von Friedrich Schillers „Maria Stuart“ lässt Elfriede Jelinek die beiden Königinnen des Terrors, Ulrike Meinhof und Gudrun Ensslin, noch einmal auf einan der treffen: Ein erbittertes Ringen um Macht, Anerkennung und – natürlich – einen Mann, der einfach unverschämt gut aussieht in seiner Lederjacke. n 11.6., 19 Uhr Thalia Theater, Hamburg Karten: 040 / 32 81 44 44

Time of Roses Das Hamburger Vokalensemble Time of Roses bezauberte bereits von 1992 bis 2004 sein Publikum mit heiteren und ernsten Liedern aus der weltlichen und geistlichen Literatur. Englische Traditionals, Lieder der Renaissance und eigene Kompositionen verlieh das Quartett einen unverwechselbaren Klang und Charme. n 12.6., 20 Uhr Kulturhaus Eppendorf, Hamburg

w w w. b e l i c h t u n g s z e i t . n e t Belichtungszeit Studio B r a c h e n f e l d e r S t r. 4 5 ■ 2 4 5 3 4 Ne u m ü n s t e r Te l . 0 1 5 2 / 5 3 6 3 2 0 3 0 Sie finden mich auch auf

&

06|2015 l e b e n s a r t 95


Veranstaltungstipps

Ü50 Tanznachmittag

Zum Tanznachmittag mit DJ Herbert Huckfeldt lädt das Parkhotel Rosarium in den großen Saal ein. Vor oder nach dem Tanzen kann man hier schön Essen oder aber durch den herrlichen Park spazieren gehen. n 14.05., 15 Uhr Parkhotel Rosarium, Uetersen Karten: 041 22 / 9 21 80

Heinz Strunk

Adnan Maral

Der Schauspieler, bekannt aus dem TVund Kino-Hit „Türkisch für Anfänger“, ist es leid, Quotentürke zu sein – denn er liebt Schwarzbrot, Geranien und Stammtische und ist damit deutscher als viele Deutsche. Doch wie kann es sein, dass er keinen deutschen Pass hat und nicht wählen darf? Damit sich in unseren Köpfen etwas ändert, braucht es laut Maral vor allem Gelassenheit – und eine Prise deutsch-türkischen Hümor. n 17.6., 20 Uhr Polittbüro, Hamburg Karten: 040 / 280 55 467

Max Herre & Kahedi Radio Orchestra

Downtown Bigband

Diese Profimusiker kommen seit Jahren aus ganz Norddeutschland zum Proben ins Kulturhaus. Leiter ist der amerikanische Trompeter Bob Lanese, der 1971 mit dem Glenn Miller Orchestra nach Europa kam. Er arbeitete mit Bert Kaempfert, Peter Herbolzheimer, der NDR-BigBand und war erster Trompeter bei James Last. Die Downtown Bigband entwickelte sich unter seiner Leitung zu einer präzisen, leidenschaftlichen und wunderbar swingenden Band. n 21.6., 19 Uhr Kulturhaus Eppendorf, Hamburg

The Choricals

Er trägt virtuos die besten Passagen aus seinem Buch vor, hat passend zu den jeweiligen Themen punktgenaue Musiken komponiert, die er im kostengünstigen Halbplaybackverfahren auf die Bühne bringt. Heinz Strunk spricht, singt, er spielt 2 (in Worten ZWEI) Querflöten, begleitet sich auf dem Akkordeon, hat Livehörspiele im Gepäck, bringt mit einem von DJ Bobo entwickelten Verfahren (Dia) von ihm gemalten Krickelbilder auf die Leinwand undundundoderoderoder.

„Was für ein triumphaler Auftritt: Auf der Trabrennbahn Bahrenfeld feierte Max Herre das größte Hamburg-Konzert seiner Laufbahn.“ So und ähnlich wie die Hamburger Morgenpost urteilte die Presse über Max Herres sensationelles MTV Unplugged Konzert. Wegen der ungebrochenen Nachfrage nach diesem ganz erstaunlichen Ereignis, nach weiteren Auftritten von Herre und seinen Songs unplugged, gibt es im kommenden Sommer quasi die Zugabe zum Event.

Der Name The Choricals steht seit 1995 für ausdrucksstarken Sound und eine mitreißende Performance. Hier können Sie einen Abend richtig was erleben – vom Drama bis zur grossen Liebe ist alles dabei! Und natürlich bekommen Sie auch was auf die Ohren: Der Chor „The Choricals“ dekoriert den illustren Rahmen mit fetzigen Gospelrhythmen, beliebten Jazz-Standards und aktuellen Chart-Hits.

n 15.6., 20 Uhr Alma Hoppes Lustspielhaus, Hamburg

n 18.6., 20 Uhr Stadtpark, Hamburg

n 21.6., 17 Uhr Tangstedter Kirche, Tangstedt

96 l e b e n s a r t 06|2015


Faltenradio Das hochkarätige Klarinetten-Quartett aus Österreich zeigt sein neues Programm. Das Faltenradio ist auf den Hund gekommen. Völlig vernarrt in die Viecher, widmen sie ein ganzes Programm dem Tierreich. Raffiniert, wie die jungen Geparden Vogelstimmen imitieren und damit ausgewachsene Löwen an der Nase herumführen. Ihre Hörer jedoch dürfen sich über die gewissenhafte Erfüllung des Bildungsauftrags freuen, der Faltenradio mit Begeisterung nachkommt. n 22.6., 19.30 Uhr Komödie Winterhuder Fährhaus Karten: 040 / 480 680 80

ONLINE LESEN

Zwei Fragen - eine Antwort: Wofür habe ich eigentlich ein iPad, Laptop oder einen PC? Wie komme ich an mein Lieblingsmagazin, wenn es schon vergriffen ist?

Lenny Kravitz Die Gründe für den neuerlichen Deutschlandbesuch des Grammy-Gewinners liegen auf der Hand: Mit „Strut“ gelang der Sprung auf Platz 2 in den hiesigen Albumcharts und die gleichnamige Tour zählte 2014 mit knapp 40.000 Besuchern bei fünf Auftritten zu den erfolgreichsten des US-Rockstars. n 22.6., 20 Uhr Sporthalle Hamburg

Billy Idol Billy Idol hat musikalische Brücken zwischen Punk und Hardrock gebaut. Nach über einem Jahrzehnt zog es den Punk-Provokateur wieder auf die Bühnen zurück, die er mit schrillen Foto: Michael Muller Songs, aggressiven Attitüden und dem Charme des Mittelfingers eroberte. Nach umjubelten Open Air-Shows im vergangenen Sommer und einer erfolgreichen Hallentour im November beehrt Billy Idol im Sommer 2015 Deutschland einmal mehr

Die beliebtesten Magazine Schleswig-Holsteins kostenlos als pdf online lesen: www.lebensart-sh.de www.afterdark.de www.schlei-journal.de www.partout-sh.de www.tippsfuerkids.de

n 24.6., 19 Uhr Stadtpark Hamburg

06|2015 l e b e n s a r t 97


Meenos WetterWelt

Impressum Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang

Herausgeber

Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de

Geschäftsführer Jörg Stoeckicht,

Dirk Schneekloth, Johannes Jungheim

E-mail info@lebensart-sh.de Chefredaktion

Anne-Kristin Bergan, Barbara Kock-Rohwer

Redaktion überregional

leben s a

Dr. Heiko Buhr, Patrick Kraft, Hanna Wendler

Projektleitung Hamburg

Martina Mammen, 0 41 92 / 9 06 97 54 mammen@verlagskontor-sh.de

Autoren

Erika Böhlk Stefanie Breme-Breilmann Marianne Dwars Michael Fischer Nicoline Haas Anette Hollenbach Birgitt Jürs

Martina Mammen Dr. Stephan Opitz Frauke Plambeck Jens Rauhut Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei

V.i.S.d.P. Jörg Stoeckicht Anzeigen Hamburg

Martina Mammen: Tel. 0 41 92 / 9 06 97 54 Martina Baumann: Tel. 0 40 / 83 01 98 00 Heinke Blume: Tel. 0 41 29 / 9 55 49 31

Anzeigen Lübeck und Lübecker Bucht Jochen Rühmling (Ltg): 04 51 / 48 91 95 42 jr@verlagskontor-sh.de

rt

Anzeigen übriges Schleswig-Holstein Jörg Stoeckicht (Ltg): 0 43 21 / 5 59 59-0

Lay-Out

Nicolas Rexin Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 24 Stefan Hose, Zlatan Rasidovic, Maren Urbat, Kristin Steenbock, Giulia Storm, Lisa Kim Ernst, Wolfgang Häussinger

Fotos:

Natascha Mundt

Regionalausgaben Kiel & Umgebung, 18.500 Exemplare Neumünster, Rendsburg & Mittelholstein, 18.500 Exemplare Flensburg, Schleswig & Nordfriesland, 16.000 Exemplare Lübeck, Lübecker Bucht, Ratzeburg, 17.000 Exemplare Hamburg West, Pinneberg, Itzehoe, 17.000 Exemplare Hamburg Nord, Norderstedt, Ahrensburg, 16.000 Exemplare

Gesamtauflage

103.000 Exemplare / Monat

Anzeigen- und Redaktionsschluss

Jeweils der 15. des Vormonats Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 1 / 2014

Druck Frank Druck, Preetz Abonnement 30 Euro; BIC: GEN0DEF1NMS

IBAN: DE57 2129 0016 0000 5553 01 Volksbank Neumünster. Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck angeben.

Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.

98 l e b e n s a r t 06|2015

|

„Meeno, mach ‘mal gutes Wetter!“ von Meeno Schrader

E

s soll besser werden. Auch wenn objektiv betrachtet vieles schon ganz schön gut ist, wir Deutsche (?) suchen ja gerne den Komperativ. Ja, es geht meist noch ein wenig besser. Wenn ich den ersten Satz nun ausnahmsweise ‘mal auf das Wetter beziehe, was will uns der Halbsatz dann sagen? Ist es eine Aufforderung, weil das Wetter lange genug „schlecht“ war oder eine Feststellung, dass uns – von wem auch immer verkündet – bessere Tage bevorstehen? Da ist „Meeno, mach ‘mal gutes Wetter!“ direkter und somit eindeutig (fast keine Fragen mehr, es muss nur noch geklärt werden, was unter „gut“ zu verstehen ist). Ich weiß nicht wie oft ich diese Bitte im gerade zurückliegenden Mai gehört habe. Es war jedenfalls sehr oft und zum Ende des Monats immer öfter. Dabei zielte die Anklage und der Wunsch nach Besserung ganz klar auf die Temperaturen ab. Ja ,es war kalt – gefühlt zumindest – zusammen mit dem Wind (an etlichen Tagen zuviel, in vielen Nächten zu wenig). Nein es war nicht völlig aus

Anzeigenspezial

der Spur, sondern „nur“ ein paar zehntel Grade „zu kalt“. Allerdings beeindruckend zäh bis zum Monatsende. Es darf, muss, kann, soll bitte schön, wärmer werden, da fühlen wir uns einfach wohler. Dem Juni steht es nun zu, sich zu profi lieren, Flagge zu zeigen und die ersten sommerlichen Ausrufezeichen zu setzen. Meeno, macht dabei ‘mal gutes Wetter – gern, ich will mein Bestes tun, zu helfen ist dem Wetter allerdings nicht, das muss es ganz alleine hinkriegen. Und das schafft es auch. Alle Zeichen stehen auf wärmer. Ein klein bisschen mehr Tageslänge, also potentiellen Sonnenschein, gibt es bis zum 21. Juni ja auch noch, sie gereicht dem Temperaturanstieg ebenfalls zum Vorteil. Muss nur noch das Wasser mitziehen und aus seiner 11 bis 12 Grad-Lethargie erwachen, dann kann das Abenteuer Sommer losgehen. Am 21. Juni ist es soweit, da steht die Sonne am höchsten und in den Kalendern „Sommeranfang“. Wäre zu wünschen, dass es dann auch wirklich sommerlich ist – ich versuche bis dahin schon ‘mal gutes Wetter zu machen.



Die Fähre bringt Sie zu vielen Erlebnissen

Foto: Nicolai Godvin

Die Geschichte hautnah auf Schloss Nyborg erleben

In Verbindung mit

FYNSHAV - BØJDEN

THOR SYDFYN BØJDEN

a AlsFærgen

Vom 4.-5. Juli können Sie die traditionelle mittelalterliche DanehofVersammlung am Schloss Nyborg erleben, wo der König und die mächtigsten Männer des Reiches zu Ritterturnieren, Feiern und einem Markt zusammenkamen. Um das Schloss herum duftet, brutzelt und wimmelt es in den gemütli-

chen Straßen und an den Ständen, wo das ganze Wochenende über kulinarische Erlebnisse und Unterhaltung für Kinder und Erwachsene geboten werden. Anregungen für Ferienerlebnisse und Übernachtungen auf Fünen an der dänischen Ostsee. www.faergen.de/fünen


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.