Lebensart im Norden | Hamburg Nord & Umgebung | Juni 2019

Page 1

kostenlos | Juni 2019

Das Monatsmagazin für Hamburg Nord | Norderstedt | Alster tal & Walddör fer | Ahrensburg

WUNDERBARE WASSERWELT Im Norden lässt es sich spritzig sporteln und feiern

SCHICKER SONNENSCHUTZ Markise und Co. helfen bei Hitze und Lichteinstrahlung

MARITIM AM MEER Ein Modeklassiker im neuen Look

im Norden


www.urbanapes.de

FITNESS OHNE LANGEWEILE

ab Juni in Norderstedt Komm vorbei und leg los


Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser, wir Nordlichter haben einen klaren Vorteil: Wir wohnen dort, wo andere Urlaub machen! Egal wo man in unserem schönen Bundesland zuhause ist, der Weg ans Meer ist nie wirklich weit. Und dann haben wir sogar gleich zwei davon zur Auswahl… Egal wie stressig der Alltag auch sein mag, am Meer findet man immer Entspannung und Ausgleich. Ob bei einem langen Spaziergang, einem leckeren Fischbrötchen, einem Sonnenbad am Strand oder sportlich aktiv beim Wassersport. In, am und auf dem Wasser kann man wunderbar die Seele baumeln lassen. In unserem Titelthema dreht sich daher alles rund um das Thema Wassersport im Norden. Aber bei allen Aktivitäten gilt: Safety first! Während wir noch den richtigen Sitz der Badehose prüfen, sind im Hintergrund schon die „Sicherheitskräfte“ am Start. Keine Sorge, das liegt nicht an der Badehose. Aber während wir uns auf den ersten Sprung ins kühle Nass freuen, sorgen Rettungsschwimmer im ganzen Norden dafür, dass uns nach diesem Sprung auch nichts passiert. Baywatch an der Kieler Förde? Wir sind der Sache auf den Grund gegangen und haben Christoph Freier von der DRK Wasserwacht einen Tag lang in seinem Arbeitsalltag begleitet.

Keine Woche ist wie diese Der Saisonstart für die Rettungsschwimmer fällt traditionell am ersten Sonntag der Kieler Woche – dem größten Segelevent der Welt. Mehr als drei Millionen Besucherinnen und Besucher strömen vom 22. bis 30. Juni in die Landeshauptstadt, um mehr als 2000 Veranstaltungen auf dem Wasser und an Land hautnah zu erleben. Wir haben den Veranstaltern über die Schulter geschaut und geben Ihnen einen kleinen Vorgeschmack auf diese ganz besondere Woche.

Süße Früchtchen Erst kam der Wolf zurück nach Schleswig-Holstein und jetzt sind auch noch die Beeren los: Die Erdbeersaison startet! Auf den Feldern im Norden schauen allerorts wieder die süßen roten Früchtchen hinter dem grünen Blätterwerk hervor. In unserem kulinarischen Thema diskutiert Jens Mecklenburg den kontroversen Ruf der Erdbeere, zwischen frivolem Früchtchen und keuscher Beere und verrät, wie sie am besten schmecken. Ich wünsche Ihnen einen fulminanten Sommeranfang!

Anzeigenspezial

|

06|2019 l e b e n s a r t

3


Inhalt

JUNI 2019

Die Hartgesottenen unter uns sind bereits ins kühle Nass gesprungen, um ihrer Leidenschaft – dem Wassersport – nachzugehen. Doch all jene, die sich erstmalig im Kitesurfen, Paddeln, Tauchen und Co. ausprobieren möchten, trauen sich erst jetzt in Meer und Flüsse. Wer noch nicht genau weiß, welche Disziplin die richtige für einen ist, der findet praktische Informationen in unserem Überblick „H2O macht © gstockstudio / Adobe Stock

Sportler froh“. Sollten Sie lieber ambitionierten Sportlern bei

Titelthema | ab Seite 14

ihren Aktionen auf dem kühlen Element zuschauen wollen, dann empfehlen wir mindestens einen Abstecher zur Kieler Woche zu machen. Was Besucher bei dem großen Sportund Unterhaltungsevent erleben können, lesen Sie in unserer Titelstrecke.

Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

3

Titelthema: Wasserspaß im Norden Baywatch in der Kieler Bucht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

14

Wassersport im Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

16

Keine Woche ist wie diese – Kieler Woche . . . . . . . . .

18

Pures Glück frisch vom Feld

© buktha79 / Adobe Stock

Seite 30

Seite 60

Alsterblicke – Wasserspaß in Hamburg. . . . . . . . . . . . . . .

22

Neues aus der Reisewelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

24

Auszeit im Alstertal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

46

Willkommen in Norderstedt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

52 Richtiger Sonnenschutz

Freizeit & Kultur Das ist los im Juni . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

6

Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

82

Termine & Veranstaltungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

88

© timonko / Adobe Stock

Ausflüge & Reisen

Seite 66

Kulinarisches Thema: Erdbeeren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

30

Aufgetischt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

32

Produkt des Monats: Glückstädter Matjes . . . . . . . . . . . .

38

Schnutenschlecker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

45

4

l e b e n s a r t 06|2019

|

Anzeigenspezial

Der Duft des Sommers

© hcast / Adobe Stock

Der kulinarische Norden


Ihre BeTTen- & MATrATzenMAnufAkTur

© Stefan Körber / Adobe Stock

Seite 86

Meenos WetterWelt

Gesund & schön Mode – Meerzeit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

56

Sunshine ready – richtiger Sonnenschutz . . . . . . . . . .

60

Wir fertigen in unserem Traditionsunternehmen Betten und Matratzen nach Ihren Maßen und Ansprüchen.

Mein Haus, mein Garten, mein Auto Der Duft des Sommers. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

66

Schicker Schattenspender. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

74

Neues aus der Autowelt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

80

Kolumnen Meenos WetterWelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

86

Opitz Spitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

87

Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

98

Vorschau Juli . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

98

„Lebensart im Norden“ ist ein umweltfreundlich produziertes Magazin. Es wird auf FSC®-zertifiziertem Paper aus verantwortungsvollen Quellen und mit 100% Ökostrom gedruckt. Die beim Druck entstehenden CO²-Emissionen kompensieren wir durch Beteiligung an zertifizierten Klimaschutzprojekten unter der Aufsicht von ClimatePartner.

Umweltverantwortung ist für uns eine Selbstverständlichkeit

Besuchen Sie unsere große Ausstellung und lassen Sie sich beraten! Oder vereinbaren Sie einen Termin für eine hausberatung.

WWW.hAnSA-enGeL.De WeIDenDe 5 · hAMBurG-POPPenBÜTTeL TeL. 601 85 27 · fAX 601 30 87 ÖffnunGSzeITen: MO.-DO. 7.00-17.00 uhr fr. 7.00-16.00 uhr · SA. 9.00-13.00 uhr

Anzeigenspezial

|

06|2019 l e b e n s a r t

5


Das ist los im Juni

Das ist los | im

JUNI

© Diana Drubig / Adobe Stock

Im Juni feiert der Sommer sein Comeback – endlich wieder rausgehen und die Zeit im freien genießen können. Wir zeigen Ihnen, welche Freiluftevents in Ihrer Region stattfinden. in diesem Monat stattfinden.

6

l e b e n s a r t 06|2019

|

Anzeigenspezial


Im Gespräch mit Profifußballer Wie wird man ein Team, wenn jeder eine andere Sprache spricht? Was hilft einem aufzustehen, wenn das Schicksal einen niederschmettert? Am 2. Juni berichtet der frühere Fußball-Profi Ivan Klasnic im Alstertal-Einkaufszentrum Hamburg über seine nationale wie internationale Kicker-Karriere und wie er sich trotz Nierentransplantation an der Spitze seines Sports behauptete. Der verkaufsoffene Sonntag im Poppenbütteler Einkaufszentrum steht am 2. Juni unter dem Motto Integration und Inklusion. Ivan Klasnic steht von 14 bis 16 Uhr für einen Talk sowie Autogramme zur Verfügung.  2.6., 14-16 Uhr, Heegbarg 31, Hamburg, Tel. 040 / 6116770, www.alstertal-einkaufszentrum.de

© beltsazar / Adobe Stock

Couchsurfing in China Wie ticken die Menschen in China? Drei Monate lang erkundet Couchsurfer Stephan Orth das Reich der Mitte: vom Spielerparadies Macao im Süden bis nach Dandong an der Grenze zu Nordkorea, von Shanghai bis in die Krisenprovinz Xinjiang. Zwischen Digitalwelt und Realwelt, zwischen null und 4.700 Höhenmetern sucht er nach Wahrheiten über ein Land, das wie kaum ein anderes das 21. Jahrhundert prägen wird. Er besucht Hightech-Metropolen, die mit totaler Überwachung experimentieren, und abgeschiedene Dörfer, in denen fürs Willkommens-Essen der Hund geschlachtet wird. Dabei macht er alles mit, was seine Gastgeber mit ihm vorhaben, und versucht sich als Wettkampf-Korbflechter, tanzender Englischlehrer und Casino-Glücksritter. Und plötzlich wirkt das schwer durchschaubare China viel weniger fremd, als man vermutet hätte. Am 7. Juni liest Orth aus seinem neuem Buch „Couchsurfing in China“.  7.6., 20 Uhr, Goldebekhaus, Bühne zum Hof, Moorfuhrtweg 9, Hamburg, Tel. 040 / 2787020, Karten: 10-12,- €, www.goldbekhaus.de

Stadtfest zu Pfingsten

 7.-9.6., Innenstadt Ahrensburg

© Peter Karstens

Das größte Stadtfest im Kreis Stormarn findet vom 7.-9. Juni in Ahrensburg statt. Rund 100.000 Besucher genießen die schöne Innenstadt und feiern eine Riesenparty. Am Sonntag wurde die Öffnungszeit bis 22 Uhr verlängert. Die Besucher können sich im Ballon am Kran einen tollen Überblick verschaffen. Dazu gibt es viele Attraktionen für Kinder, abwechslungsreiche Bühnenprogramme, Schwof im Hof mit Martin Hoefling. Gemütliche Biergärten und eine hochwertige Schlemmermeile lassen keine Wünsche offen.

Anzeigenspezial

|

06|2019 l e b e n s a r t

7


Das ist los | im

JUNI 38. Norddeutscher Kunsthandwerkermarkt Am Pfingstwochenende präsentieren 160 professionelle Kunsthandwerker in Süderschmedeby ihre selbstgefertigten Produkte und ihr handwerkliches Können. Besucher können hier Nützliches und Schmückendes entdecken, z.B. aus Textil, Keramik, (Edel-)Metall, Holz, Glas oder Leder. Viele Künstler gewähren auf dem Markt Einblicke in die Entstehung ihrer Werke. An allen drei Markttagen spielt das Wikinger Puppentheater Stücke rund um die nordische Mythologie und an einigen Ständen können Kinder ihr handwerkliches Geschick erproben. Für das leibliche Wohl der Besucher ist mit herzhaften und süßen Leckereien gesorgt. Der Eintritt ist frei, Parkplätze befinden sich direkt am Markt (Parkgebühr 3,- € / Fahrzeug).

Pfingst-Hüttenzauber für Gartenliebhaber Längst bekannt als Fundgrube für Gartenliebhaber lädt das Ambiente vom 8. bis 10. Juni jeweils von 10 bis 17 Uhr zu seinem Pfingst-Hüttenzauber ein. Hier gibt es stets eine reiche Auswahl an Dingen für die individuelle Gestaltung des Hof- und Gartenbereichs zu entdecken: Rosenbögen, Gartenfackeln, Rankgerüste, Pflanzgefäße, Figuren aus Antiksteinguss, alte Zink und Emaillewannen, bepflanzte Körbe, eine Auswahl an Saisonpflanzen und vieles mehr. Bei Kaffee, Kuchen, Kräuterquarkbroten, Obstbowle und Bratwurst können die Besucher eine wunderbare Zeit im Ambiente Bokhorst verbringen und dabei gemütlich durch das Friesenhäuschen und über die Außenanlagen bummeln. Durch den Duft des historischen Schmiedefeuers sowie das flackernde Licht der Gartenfackeln entsteht an diesem Wochenende zudem eine ganz besondere Atmosphäre, die man nicht verpassen sollte.

© banckstudios

 8.-10.6., Markt, Süderschmedeby, www.norddeutscherkunsthandwerkermarkt.de

 8.-10.6., 10-17 Uhr, Ambiente Bokhorst, Dorfstraße 46 a, Schillsdorf, Tel. 04394 / 992970, www.ambiente-bokhorst.de

Großer Trittauer Mühlenmarkt Der zu Pfingsten stattfindende Trittauer Mühlenmarkt ist der größte der drei Trittauer Märkte um die historische Wassermühle und auch nicht nur als Kunsthandwerkermarkt gedacht, sondern als großer bunter Familienmarkt anlässlich des Tages der offenen Mühlen in Deutschland. Rund 150 Aussteller präsentieren ihre Werke. Besucher finden unter anderem Skulpturen, Bilder und Collagen, selbst genähte Kinderkleidung, junge trendige Mode, freche oder konservative Hüte und Mützen, Metall- und Holzobjekte, Holzspielzeug, Wohn- und Gartenaccessoires, Schmuck aus verschiedenen Materialien und noch vieles Schönes und Nützliches für Haus, Garten und einen selbst. Der stimmungsvolle Mühlenmarkt wird weiterhin durch umfangreiche kulinarische Angebote ergänzt wie frisch vor Ort gebackene Brote nach überlieferten alten Rezepten aus der Berliner Kräuterbäckerei, Spezialitäten vom Grill oder frisch gebackene Pfannkuchen nach „Omas Rezepten“ aus der historischen „Pfannkuchenkutsche“. Am Pfingstmontag spielen die Hamburger Blueslegende Abi Wallenstein, Georg Schroeter und Marc Breifelder ab 15 Uhr auf der Waldbühne an der Napoleonbrücke auf dem Mühlengelände. Eintritt frei.  9.6., 10-19 Uhr, 10.6., 10-18 Uhr, Trittauer Wassermühle, Am Mühlenteich 3, Trittau, www.kunsthandwerker-maerkte.de

8

l e b e n s a r t 06|2019

|

Anzeigenspezial


Grüner Pfingstmarkt in Wennerstorf Der Pfingstmarkt des Museumsbauernhofs Wennerstorf bietet Hobbygärtnern hochwertige Zier- und Nutzpflanzen direkt vom Gärtner. Besucher sehen ein buntes Markttreiben: An verschiedenen Verkaufsständen gibt es vieles zum Thema Pflanzen, Garten und Ernährung. Die Besucher erleben auf dem historischen Bauernhof und in Elieses Hofcafé das ländliche Flair der 1920er und 1930er Jahre. Das Rahmenprogramm ist bunt und lecker: Im Sinnesparcours ertasten und erschnuppern Kinder verschiedene Kräuter und Gewürze. Der Bäcker heizt den Lehmbackofen an und backt vor den Augen der Besucher frisches Sauerteigbrot wie zu Großmutters Zeiten. Es gibt flotte Gitarrenmusik von „Acoustic Rock Albers“: Hans & Florian Albers singen und spielen mit ihren akustischen Gitarren den legendären Classic Rock der 1960er bis 1980er Jahre. Elieses Hofcafé ist geöffnet und lockt mit frisch gebrühtem Kaffee und selbst gebackenen Bioland-Torten.  9. Juni, 11-18 Uhr, Museumsbauernhof Wennerstorf, Am Kiekeberg 1, Rosengarten-Ehestorf, Tel. 040 / 7901760, Eintritt: 3,- €, Besucher unter 18 Jahren frei, www.kiekeberg-museum.de

Worte fliegen durch die Sommerluft © Berndt Andresen

Am 15. Juni findet von 14 bis 22 Uhr mitten in der Hamburger Großstadtoase Planten un Blomen das zweite Wortpicknick-Lesefest statt. Worte fliegen durch die Sommerluft, Geschichten laden ein, die Gedanken wie kleine Wattewölkchen dahinziehen zu lassen, Hamburger SongwriterInnen lassen die Blätter und Köpfe im Takt der Musik wippen. Beim diesjährigen Wortpicknick- Lesefest in Planten un Blomen schallen an sieben unterschiedlichen Orten Worte und Musik ins Sommergrün. AutorInnen lesen Romanauszüge, Lyrik und Kurzgeschichten für kleine und große Menschen. Es gibt Ernstes und Heiteres, erzählte Märchen, Absurdes und Poetisches auf Wiesen, Plätzen und Bühnen. Dieses Jahr bewegen sich die Texte, Gedichte und Erzählungen zwischen Großstadt und Landleben, Wolkenkratzern und Dorfteich, Punk und Poesiealbum.  15.6., 14-22 Uhr, Planten un Blomen, www.plantenunblomen.hamburg.de

Wo das Golfglück zuhause ist!

Golfen Sie mit unserem Sonntags-Golfspecial im Natur- und Landschaftsschutzgebiet rund um den Hemmelsdorfer See. Der Maritim Golfpark Ostsee bietet zwölf Monate im Jahr Golfvergnügen, und mit einer Indoor-Golfanlage ist für eine Schlechtwetter-Alternative gesorgt. Leistungen: 1 x Übernachtung inklusive reichhaltigem Maritim Frühstücksbuffet; eine Flasche stilles Mineralwasser im Zimmer; 1 x 18-Loch-Greenfee; kostenfreies Internet via Kabel und WLAN; freie Nutzung des Schwimmbads. Preis pro Person im Doppel- oder Einzelzimmer: ab 99 € Ganzjährig, Sonntag bis Montag buchbar. Maritim Hotel-Reisedienst GmbH Külpstraße 2 · 64293 Darmstadt Telefon 0800 3383344 · servicecenter.ostsee@maritim.de www.maritim.de Anzeigenspezial

|

06|2019 l e b e n s a r t

9


Das ist los | im

JUNI

Holstenköste in Neumünster

22.06.19 17.08.19

10.00 - 13.00 Uhr 10.00 - 13.00 Uhr

0431 - 800 680 | info@waldorf-kiel.de | www.waldorf-kiel.de

Vier Tage volles Programm für Groß und klein sowie Jung und Alt bietet alljährlich das Neumünsteraner Stadtfest „Holstenköste“. Auch in diesem Jahr ist vom 13. bis 16. Juni wieder für jeden etwas dabei. Auf dem Großflecken bietet der Jahrmarkt ein vielseitiges Vergnügen für die ganze Familie – ob zum Schlemmen oder für Attraktionen wie Riesenradfahren. Besucher können sich wieder auf Livemusik und andere unterhaltsame Darbietungen auf den Bühnen freuen. Sportlich wird es am 14. Juni durch den Holstenköstenlauf, bei dem kleine und große Läufer in Bewegung kommen und Strecken von 300 m bis 10 km bewältigen. Am Abschlusstag findet ein großer Flohmarkt statt. Außerdem können Interessierte den Open-Air-Gottesdienst und die Oldtimer-Rallye besuchen. Die Köste wird seit 1975 mit jährlich steigendem Erfolg ausgerichtet. Mittlerweile zieht das Stadtfest mehr als 200.000 Besucher aus ganz Schleswig-Holstein an.  13.-16.6., Innenstadt Neumünster, www.koeste.de

WALDORFLEHRERSEMINAR KIEL in Kooperation mit

BIO ERLEBEN.

Bunter Bauernmarkt

sonntag, 16. Juni von 10 -18 uhr

Schlendern, Schlemmen, Staunen!

Wulksfelder Bauernmarkt Gut Wulksfelde GmbH · Wulksfelder Damm 15-17 22889 Tangstedt · Tel: 040/644 251-0 · www.gut-wulksfelde.de

10 l e b e n s a r t 06|2019

|

Anzeigenspezial

Auch in diesem Sommer lädt das Gut Wulksfelde wieder zum beliebten Bauernmarkt ein. Das große Fest findet am 16. Juni von 10 bis 18 Uhr auf dem gesamten Gutsgelände statt. Zahlreiche Aussteller werden sich auf dem bunten Markt mit regionalen Bioprodukten, schönem Kunsthandwerk und vielseitigen Handarbeiten präsentieren. Für Gaumenfreuden der Besucher sorgen leckere Spezialitäten vom Gut und aus der „Gutsküche“. Die große Strohpyramide, das Ponyreiten, die Trecker-Rundfahrten und das umfangreiche Kinderprogramm des Abenteuercamps e.V. lassen auch bei den kleinen Besuchern keine Langeweile aufkommen. Besonders freuen kann man sich auf ein neues, spaßiges Angebot - das Ackersurfen auf der Hofweide. Für die musikalische Begleitung durch den Tag sorgt die Hamburger Band House on a Hill mit Blues, Folk, Americana und Soul. Wer Lust auf frische Erdbeeren hat, der ist herzlich zum ausgiebigen Erdbeerpflücken auf den schönen Feldern eingeladen.  16.6., 10-18 Uhr, Gut Wulksfelde, Wulksfelder Damm 15-17, Tangstedt / Hamburg


B!aesthetics – Aesthetic verstehen. Meine Praxen stehen für langjährige Erfahrung in der sanften medizinischen Aesthetic ohne Skalpell. Als Ärztin lege ich größten Wert darauf Ihnen alle Behandlungstechniken so verständlich zu erklären, dass Sie danach in der Lage sind sich eine Meinung zu bilden und für sich selbst mit meiner Hilfe zu entscheiden, welche Behandlung die Beste für Sie ist.

BEHANDLUNGSPORTFOLIO FADENLIFTING & RADIESSE®FACELIFT Lifting von Wangen, Kinn und Stirn in einer Kombination aus Radiesse® Facelift und PDO-Fadenlifting. Susanne Bechtel Ärztin

BOTOX & CO Die mimischen Muskeln werden entspannt und Stirn-, Zornes- und Lachfalten verschwinden.

HYALURON Natürliche Aufplosterung der Lippen sowie der Nasolabial-, Oberlippenund Mundwinkelfalten.

PLASMAGE® Vereinbaren Sie ein kostenloses Beratungsgespräch Privatpraxis Hamburg Colonnaden 104 · 20354 Hamburg 040 / 81 95 67 88 Privatpraxis Neumünster Heinrich-Hartwig-Straße 14 · 24539 Neumünster 04321 / 85 39 533 Privatpraxis Timmendorfer Strand Poststraße 55 · 23669 Timmendorfer Strand 04503 / 89 81 800

Ober- und Unterlidlifting mittels Plasmatechnik.

SKINBOOSTER® Strahlende Haut durch Tiefenhydratation.

ULTHERAPY® Facelift mit mikrofocussiertem Ultraschall. www.baesthetics.de Anzeigenspezial

|

06|2019 l e b e n s a r t

11


Das ist los | im

JUNI

Hamburger VorleseVergnügen © Frank Siemers

5 Tage, 34 Lesungen, 34 AutorInnen: Vom 17. bis 21. Juni findet das 5. Hamburger VorleseVergnügen statt – ein Lesefestival für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren. In ganz Hamburg und Umgebung stehen Lesungen, Mitmachaktionen, Workshops und ein PoetrySlam auf dem Programm. In Museen und im Theater, in Bussen und Bahnen, im Tierheim und in der Zahnarztpraxis und immer wieder in den Nachbarschaftstreffs der Wohnungsbaugenossenschaften lesen, zeichnen und erzählen AutorInnen aus ihren Büchern: vormittags für Schulklassen aus Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein, nachmittags für die ganze Familie in der Flussschifferkirche nahe der Speicherstadt. Informationen und Tickets gibt es ab sofort online.  17.-21.6., Hamburger Vorlesevergnügen, www.hamburger-vorlese-vergnuegen.de

Katen-Garten-Event In den Genuss von kunstvollen und nützlichen Produkten aus der Region kommen Besucher am 22. und 23. Juni in Bosau. Direkt am Plöner See gelegen bieten die beiden historischen Fachwerkkaten mit angrenzendem Bauerngarten eine perfekte Idylle für ein KatenGarten-Event, das sich durch nachhaltige Philosophie, handwerkliches Können und gutes Design auszeichnet. Nathalie und Josef Skultety von nahtur-design bieten Modedesign aus Bioleinen und Loden auf Maß gefertigt in ihrer kleinen Altenteilerkate sowie Holzschuhe mit flexibler Zirbenholzsohle, Naturhaarbetten und vieles rund um gesundes Leben in Naturmaterialien und sind Veranstalter der KunstGenuss-Events. Die beiden möchten in Verbindung mit weiteren Anbietern zeigen, wie man sich mit regionalen Produkten versorgen kann. Lebensmittel,

DER WOLF IST ZURÜCK IN DEUTSCHLAND Helfen Sie ihm mit einer Patenschaft! fos nlos In Koste rdern: anfo nschaften erlin · Pate NABU . 3 · 10117 B.de tr olf s -W té n ri e a Ch ilkomm e www.W n@NABU.d Pate

12 l e b e n s a r t 06|2019

|

Anzeigenspezial

aufbereitetes Trinkwasser, aber auch Kleidung und nützliche Produkte wie Sitzkissen oder Dekoratives finden Besucher während des Events. Interessierte können ganz entspannt, den Tag genießen und mit Handwerkern und Künstlern über die Produkte ins Gespräche kommen.  22.+23.6., 11-18 Uhr, KunstGenuss, Bischof-Vicelin-Damm 5-7, Bosau, Tel. 0176 / 543791 44, www.nahtur-design.de

Im Sommer lockt das Land Ein Ausflug aufs Land ist im Sommer stets eine gute Idee, doch Ende Juni lohnt es sich besonders. Denn dann lockt die Messe „Landträume“ nach Aumühle-Friedrichsruh ein. Im schönen „Garten der Schmetterlinge“ und im „Schlosspark“ des Fürsten von Bismarck präsentieren ca. 100 Aussteller schöne Dekoration, Möbel für Terrasse und Garten, Pflanzen, Kunsthandwerk, Mode, Freizeit, kulinarische Spezialitäten und vieles mehr. Die Messe „Landträume“ ist ein besonderes Einkaufsvergnügen und bietet Inspiration und Entspannung. Kulinarische Leckereien und ein Unterhaltungsprogramm für Groß und Klein laden zum Verweilen ein. Besucher entspannen bei Loungemusik und erfreuen sich an den musikalischen Darbietungen der „Golden Sugarbirds“ sowie der „Folk Rovers“. Die Pfadfinder vom Stamm-Sachsenwald aus Aumühle bieten Kanufahrten und Stockbrotbraten am Lagerfeuer an. Kostenlose Parkplätze sind vorhanden.  22.+23.6., 11-18 Uhr, Am Schlossteich 8, Aumühle-Friedrichsruh, www.selekt-veranstaltungen.de, Eintritt: 5,- €, Kinder frei


Gottorfer Globus

Vorschau

11. Wikinger Sommermarkt in Haithabu

Erleben Sie den Globus in einer neuen Dimension Sommerzeit ist Marktzeit in Haithabu. Schon zum elften Mal versammeln sich Handwerker und Händler aus dem gesamten Nord- und Ostseegebiet in der ehemaligen Handelsmetropole an der Schlei. Vom 11. bis 14. Juli werden sie wie vor 1.000 Jahren ihre Waren anpreisen und ihr Handwerk vorführen.

Schönes aus fernen Ländern Die Besucher können sich wieder auf einen lebendigen Sommermarkt freuen. Schon von weitem nimmt man den Geruch der Schmiedefeuer wahr. Bunte Stoffe, kostbarer Schmuck und exotische Waren aus fernen Ländern sowie kunstvoll gearbeitete Dinge für den täglichen Gebrauch werden auf dem Sommermarkt in Haithabu feilgeboten. Hier ist für jeden Hacksilberbeutel etwas dabei. Während Interessierte über den Markt schlendern, erleben sie hautnah, wie in der Wikingerzeit Kleidung, Schmuck und Gegen-

stände für den Haushalt, aber auch Waffen und Rüstungen, hergestellt wurden.

Selbst ein Wikinger sein Wer Lust bekommt, selbst aktiv zu werden, kann das in einem der zahlreichen Workshops tun, zu denen man sich spontan vor Ort anmelden kann. Das Angebot reicht von Spinnen mit der Spindel über die Herstellung von Seilen bis hin zu Netzen oder der Anfertigung von Schmuck. Auch kleine Wikinger finden auf dem Sommermarkt ein reiches Betätigungsfeld: Sie können Speckstein schnitzen, Runen ritzen und vieles mehr. Seefeste Besucher sollten unbedingt einen Abstecher an die Landbrücke machen. Dort liegt das Wikingerschiff Erik Styrimaðr und nimmt Rudersklaven für kurze Ausfahrten auf das Haddebyer Noor an Bord.

Köstliches probieren Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: An vielen Ständen werden vor den Augen der Besucher schmackhafte Speisen zubereitet, die zum Probieren einladen. Besucher tauchen in das bunte Markttreiben der Wikinger von Haithabu ein und genießen die herrliche Sommersonne. Gefördert von unseren Partnern

 11.-14.7., 9-17 Uhr, Wikinger Häuser Haithabu, www.haithabu.de Karte: 8,- €, ermäßigt 6,- €, Familie 17,- €

Anzeigenspezial

|

06|2019 l e b e n s a r t

13


Baywatch in der Kieler Bucht

Einen Tag unterwegs mit einem Rettungsschwimmer

In Falckenstein werden neue Bojen gesetzt, denn der Sommer nimmt allmählich Fahrt auf. Beim Anblick der glitzernden Wasseroberfläche möchte man am liebsten mit einem eleganten Fußsprung in die Ostsee hüpfen. Die derzeitige Wassertemperatur ist allerdings eher etwas für Hartgesottene. Noch! Da nun aber die Badegäste langsam in die Startlöcher gehen, tun dies auch die Rettungsschwimmer. So wie Christoph Freier (28), der uns heute – sozusagen in Doppelfunktion – einen Einblick in seinen Arbeitsalltag gibt: Der hauptberufliche Rettungssanitäter ist heute im Bereitschaftsdienst. Doch solange kein Einsatzanruf eingeht, können wir einen Blick hinter die Kulissen der DRK Wasserwacht werfen, für die er ehrenamtlich tätig ist.

14 l e b e n s a r t 06|2019

|

Anzeigenspezial

M

it fünf Jahren hatte er stolz sein Seepferdchen-Abzeichen in Empfang genommen. Der Anfang seiner Laufbahn als begeisterter Wettkampfschwimmer war geschafft! So erklärt sich auch, dass er die folgenden Abzeichen zwischen Freischwimmer und Gold überspringen und 2007 direkt die Prüfung zum Rettungsschwimmer ablegen konnte. Die ersten Einsätze absolvierte Christoph Freier noch in seiner thüringischen Heimat, bis ihn sein Theologie-Studium an die norddeutsche Waterkant führte. Seit 2008 sind nun regelmäßig die Ostsee und die Kieler Strände sein Arbeitsplatz. Rettungsschwimmabzeichen werden durch die Wasserwacht des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), die Deutsche LebensrettungsGesellschaft (DLRG) oder den Wasserrettungsdienst des ArbeiterSamariter-Bunds (ASB) abgenommen.

Fotos: Zlatan Rasidovic

Wasserspaß im Norden


Wasserspaß im Norden

An den Kieler Stränden ist mittlerweile ausschließlich die DRK Wasserwacht im Dienst. Der Saisonstart fällt traditionell auf den ersten Kieler-Woche-Sonntag. Für das Segel-Großevent ist zwar ein Team aus 80 Rettungsschwimmern im Einsatz, danach sichern bis zum Saisonende im September maximal 29 Fachkräfte in jeweils einwöchigen Wachtörns die fünf Strände am West- und Ostufer. Da die Jobs deutschlandweit ausgeschrieben werden, kommen für diese elf, zwölf Wochen Rettungsschwimmer aus allen Bundesländern zusammen, um hier gemeinsam zu arbeiten. Der klassische Tagesablauf startet mit dem gemeinsamen Frühstück um acht Uhr in der Wasserwacht-Station, direkt an der Falckensteiner Strandpromenade. Halb neun ist Aufbruch zu den Stränden – für die Ostufer-Teams geht’s per Motorboot über die Förde. „Gerade gegen Mittag wird es voll an den Stränden“, sagt Christoph Freier, „da sind dann auch unsere kleinen Wachtürme besetzt. Und auch wenn die Sonne mal eine Pause einlegt, gibt es immer genug zu tun, vom klar Schiff machen in der Wasserwacht, über Einkäufe für unsere Verpflegung bis hin zu Fortbildungsmaßnahmen.“ Dienstende ist jeden Tag um 18 Uhr, verschiebt sich aber durchaus auch mal nach hinten, wenn zum Beispiel in Falckenstein noch Strandpartys stattfinden. Denn wie jeder wissen sollte, verträgt sich Schwimmengehen nicht mit einem vollen Magen, geschweige denn mit Alkohol.

Rettungsschwimmer bewachen stehende und fließende Gewässer, sichern Küsten und Schwimmbäder, helfen bei der Regattasicherung und im Katastrophenschutz – oder sind als Saisonkraft im Einsatz, so wie Christoph Freier, der heute vorwiegend Leitungsaufgaben übernimmt.

Aus einer falschen Selbsteinschätzung heraus ergibt sich ein Großteil der Gefahrensituationen. Auch auf Seiten des „Rettlings“, wie Christoph Freier selbst sagt: „Eine gesunde Selbsteinschätzung ist in unserem Job weitaus wichtiger, ja sogar deutlich besser als Mut. Neben einer gewissen körperlichen Leistungsfähigkeit gehört sie neben Hilfsbereitschaft und Freundlichkeit zu den wichtigsten Eigenschaften, die du mitbringen solltest. Mit der Qualifikation Qualifikation als Rettungsschwimmer wächst die Verantwortung – und somit auch ein gewisser Druck. Dauerhaft ist das mit Sicherheit nicht das Richtige für jedes Gemüt.“ Auf die Frage, ob er bei einem Strandbesuch in seiner Freizeit oder im Urlaub auch mal

richtig abschalten könne oder doch immerzu mit Argusaugen die Küste nach Gefahrensituationen scanne, räumt er ein: „Man hat tatsächlich einen anderen Blick aufs Wasser. Abgesehen davon verpflichtet mich meine Qualifikation zur Hilfeleistung, ob ich im Dienst bin oder nicht.“

Meteorologen gehe davon aus, dass 2019 an den vorangegangenen Jahrhundertsommer anknüpft. Die Rettungsschwimmer sehen dem gelassen entgegen: Mit 300 bis 400 Erste-Hilfe-Einsätzen – und da zählt Pflaster aufkleben dazu – lag 2018 für Kiels gemäßigte Gewässer und Wetterlagen im normalen Bereich. Während der Schwimmsport kein Nachwuchsproblem beklagen muss, hat das Ehrenamt heute einen zunehmend schweren Stand. Gerade Jugendliche sehen wenig Anreiz darin, sich gegen eine geringfügige Aufwandsentschädigung als Saisonkraft bei den Wasserwachten zu bewerben. „Obwohl das Gemeinschaftserlebnis innerhalb der Truppe und das Gefühl, etwas für andere Menschen tun zu können, doch der beste Anreiz sind.“ Und als hätten wir die Antwort schon erahnt, können wir uns die abschließende Frage nicht verkneifen, ob er denn früher Baywatch geguckt hätte. „Klar!“ Christoph Freier lacht. „Vorletztes Jahr haben wir mit dem ganzen Rettungsschwimmer-Team das Remake im Kino gesehen. Zugegeben, keine Perle der Filmgeschichte, aber das musste einfach sein!“ Die klassische Rettungsboje, die der Laie gedanklich wohl am ehesten mit der US-amerikanischen TV-Serie Baywatch verknüpfen mag, kommt auch an der Kieler Förde zum Einsatz und gehört mit Fernglas und Erste-Hilfe-Rucksack zu den wichtigsten Utensilien.


Wasserspaß im Norden

H2O

macht Sportler froh von Nicole Groth

„Schleswig-Holstein, meerumschlungen“ – so wird unser schönes Bundesland bereits in der ersten Zeile der inoffiziellen Landeshymne beschrieben. Ganz klar also, dass für uns Norddeutsche das Wasser omnipräsent ist. Nord- und Ostsee prägen nicht nur unser Berufs-, sondern vor allem auch unser Freizeitleben. Wer nicht einfach nur entspannt am Strand liegen oder den Deich entlang spazieren gehen möchte, kann das Element Wasser für sportliche Aktivitäten nutzen. Wie wäre es mit ...

… Windsurfen? Wenn wir etwas an den Küsten im Überfluss haben, dann ist das Wind. Und gerade dieses Element lässt viele Freizeitsportler in Entzückungen geraten, ist er doch der Motor für ihr Hobby auf dem Wasser – etwa beim Windsurfen. Hier füllen kräftige Luftströme das Segel und bringen dadurch das Sportgerät in Bewegung. Wer sich auf dem Brett sicher fühlt und das Anfängerniveau erst einmal überschritten hat, kann aufregende Manöver versuchen. Doch trotz Adrenalinschüben und der Freude am Surfen darf der Sicherheitsgedanke nicht zu kurz kommen. Um gesund zu bleiben, sollte auch an warmen Tagen ein Neoprenanzug getragen werden, denn durch den Wind entsteht auf nasser Haut Verdunstungskälte, die den Sportler langsam auskühlt. Außerdem verhindert der Anzug Sonnenbrand.

© alusovna / Adobe Stock

Wer kann den Sport ausüben? Jeder ab 30 kg Körpergewicht Was muss man mitbringen? Schwimmfähigkeit, Balancegefühl, Kraft Benötigte Ausrüstung: Brett mit Segel, Neoprenanzug, Surfschuhe

16 l e b e n s a r t 06|2019

|

Anzeigenspezial


Abhängig vom pustigen Element ist auch die Sportart Kitesurfen. Im Gegensatz zum Windsurfen nimmt man jedoch nicht durch ein fest am Brett befestigtes Segel Fahrt auf. Der Sportler ist mit einem Lenkdrachen verbunden. Dieser zieht bei entsprechend starken Böen den Surfer auf seinem Brett, das einem Wakeboard ähnelt, über das Wasser. Wird der Drachen sicher kontrolliert und geschickt gelenkt, sind aufregende Tricks und Sprünge meterhoch über der Wasseroberfläche möglich – ein Spektakel für Sportler und Zuschauer, vor allem weil auch die erreichte Geschwindigkeit beeindruckend ist. Kitesurf-Schulen stellen in der Regel entsprechende Ausrüstung zum Lernen und Leihen bereit.

Wer Geschicklichkeit und Geschwindigkeit liebt, probiert Kitesurfen aus. Mit der richtigen Kontrolle über den Lenkdrachen sind beeindruckende Sprünge meterhoch über dem Wasser möglich.

© Oleg / Adobe Stock

… Kitesurfen?

… Stand-Up-Paddling? Auf einem Board kann man auch ruhig, gelenkschonend und mit einem Minimum an Ausrüstung übers Wasser gleiten – nämlich beim Stand-Up-Paddling (SUP). Der Wassersport für jedermann hat in den vergangenen Jahren immer mehr an Beliebtheit gewonnen. Man steht aufrecht auf einem Hard- oder aufgeblasenen Board und bewegt sich mithilfe eines Stechpaddels fort. Das Paddel dient auch zur Balancekontrolle und zum Steuern. Den Sportlern wird zwar eine gute Portion Muskelkraft, vor allem für die Balancearbeit, abverlangt, doch ist SUP recht einfach und schnell zu erlernen, sodass das Gleiten auf dem Wasser bereits von Anfang an Spaß macht. Wer möchte, kann sogar seinen Hund auf dem Board mitnehmen oder – wer eine Abwechslung zum einfachen Fortbewegen sucht – SUP mit anderen Sportarten wie etwa Yoga verbinden.

Ruhig, aber sportlich geht es beim Stand-Up-Paddling zu. Körperspannung und Balancegefühl sind für das Gleiten auf dem Wasser nötig.

© Kzenon / Adobe Stock

Wer kann den Sport ausüben? Jeder ab 45 kg Körpergewicht Was muss man mitbringen? Schwimmfähigkeit, Grundfitness Benötigte Ausrüstung: Drache/Kite, Bar und Leinen, Board, Sitz- oder Hüfttrapez, Sicherheitsleine und -messer, Schwimmweste und Helm, Neoprenanzug

… Rudern?

Rudern fördert die Gesundheit: Die gleichmäßigen, kraftvollen Bewegungen trainieren etwa Ausdauer und Koordination.

Sogar zwei Paddel kommen beim Rudern zum Einsatz. Hier gilt es jedoch, vollen Körpereinsatz zu zeigen, statt wie beim SUP wahlweise gemütlich über Fluss, See oder Meer zu gleiten. Nahezu alle Muskelpartien werden beim Rudern beansprucht. Wer das Hobby regelmäßig ausübt, trainiert außerdem seine Ausdauer und Koordination sowie das Herz und seinen Kreislauf. Rudern eignet sich perfekt, um vom stressigen Alltag abzuschalten. Denn das Konzentrieren und Fokussieren auf die gleichmäßigen, kraftvollen Bewegungen bündeln die Gedanken auf eine Tätigkeit und lassen kein weiteres Grübeln mehr zu. Vor allem für Teamplayer ist Rudern eine passende Möglichkeit, mit einer Mannschaft statt solo Wasserport auszuüben.

© dmitrydesigner / Adobe Stock

Wer kann den Sport ausüben? Jeder Was muss man mitbringen? Schwimmfähigkeit, Balancegefühl Benötigte Ausrüstung: Board, Paddel, Schwimmsachen / lockere Freizeitkleidung

Wer kann den Sport ausüben? Jeder ab zehn Jahren Was muss man mitbringen? Schwimmfähigkeit, Ausdauer Benötigte Ausrüstung: Sportgerät (wird in Vereinen gestellt), Sportkleidung, Schwimmweste

Anzeigenspezial

|

06|2019 l e b e n s a r t

17


Keine Woche ist wie diese

Kieler Woche 22.-30. Juni 2019

18 l e b e n s a r t 06|2019

|

Anzeigenspezial

Š Landeshauptstadt Kiel Thomas Eisenkrätzer

125. Kieler Woche


Wasser und Land, Bühne und Regattabahn – mehr als 2.000 Veranstaltungen verschmelzen in zehn Tagen zu einer sehr besonderen Mischung. Die Kieler Woche ist so etwas wie die 9. Symphonie unter den großen Festen. Als im Juli 1882 die erste Wettfahrt mit 20 Segelbooten auf der Kieler Förde startete, konnte niemand ahnen, dass daraus einmal die größte Segelveranstaltung der Welt und das größte Sommerfest im Norden Europas werden würden. Jetzt findet die Kieler Woche bereits zum 125. Mal statt (im 138. Jahr ihres Bestehens) und bietet vom 22. bis 30. Juni wieder Weltklassesport, Kultur, Sommerfest und maritime Atmosphäre für rund drei Millionen Besucherinnen und Besucher. Mare Frisum – das Kieler-Woche-Schiff Zum Geburtstag ist vieles neu: Gemeinsam mit dem langjährigen Kooperationspartner NORD EVENT präsentiert sich das größte Segelevent der Welt mit erweiterten Programmen, exklusiven Eventlocations für Firmen und das erste Mal mit dem Windjammer Mare Frisium als offizielles Kieler-Woche-Schiff. Als Begleitschiff der Kieler Woche ermöglicht es das Mare Frisium, die faszinierenden Momente des Segelsports live und hautnah zu

erleben. So können die weltbesten Segler aus direkter Nähe beobachtet werden – ein einzigartiges Erlebnis! Die reichhaltige Bordgastronomie und das Sonnendeck runden diesen besonderen Törn ab.

125. Kieler Woche Die Fest- und Segelwoche feiert ihr Jubiläum mit vielen Überraschungen und Aktionen: Zur 125. Kieler Woche gibt es 125 Besonderheiten, vom Pfandbechersystem über Empfänge für Großseglerkapitäne bis zu neuen Konzepten auf Veranstaltungsflächen. Bei vielen der Neuerungen wird besonders auf das Thema Nachhaltigkeit geachtet. So vereint auch diese Kieler Woche das Beste der Stadt zu Wasser und an Land zu einem großen Festival mit mehr als 2000 Programmpunkten von der offiziellen Eröffnung auf der Rathausbühne durch Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (22. Juni, 19.30 Uhr) bis zum AIDA-Abschlussfeuerwerk über der Förde (30. Juni, 23.00 Uhr).

 Termine & Info: Tourist-Information Kiel, Andreas-Gayk-Str. 31, Kiel

Tel. 0431 / 679100, www.kieler-woche.de/service/kieler-woche-schiff Das absolute Highlight der Kieler Woche findet am zweiten Samstag statt, wenn sich die Groß- und Traditionssegler auf der Kieler Innenförde zur großen Windjammerparade versammeln.

Kieler Woche © www.segel-bilder.de

Anzeigenspezial

|

06|2019 l e b e n s a r t

19


125. Kieler Woche

Auf den Bühnen – ein großes Open-Air

Mittendrin: die Rathausbühne & Special Partner: der NDR Hier wird die Kieler Woche offiziell eröffnet, hier treten Stars auf, unter anderem zum

Classic Open Air, hier sieht man die Kultur der ganzen Welt auf dem Internationalen Markt. Und weil am Ostseekai ein zweites Terminalgebäude entsteht, zieht die NDR-Bühne in diesem Jahr für drei Abende auf den Rathausplatz.

© LH Kiel/ Thomas Eisenkrätzer

Mal was Anderes: „gewaltig leise“ auf der Krusenkoppel Mit unverstelltem Blick genießen ZuhörerInnen in lässiger Picknick-Atmosphäre den Abend. Und erleben dabei Open-Air ganz besondere Konzerte und Aufführungen.

An der Hörn Dort, wo die Förde langsam anfängt zum Meer zu werden, ganz unten in der Hörn also, dort haben sich R.SH, Radio Bob und delta radio einfach mal gesagt: Wir machen hier ein Top-Programm. Mit internationalen Bands, die man sonst echt nur im Radio hört.

Hörn am Abend

Festival-Stimmung im RADIO BOB! Rockcamp © LH Kiel/ Thomas Eisenkrätzer

Sommerabende mit kostenlosen Konzerten unter freiem Himmel – die Kieler Woche ist ein zehntägiges Open-Air-Festival. Hunderte Bands spielen auf zwei Dutzend Bühnen zwischen Schilksee und der Hörn.

Der Sender RADIO BOB! verwandelt das Areal auf der Reventlouwiese in jedem Jahr erneut in ein großes Rockcamp – und das mit allem drum und dran.

Junge Musik auf der Jungen Bühne Kiel Hier bestimmen Jugendliche ihr Programm selbst und zeigen, was sie können. Jede Menge neue, frische Musik.

REWE „Unser Norden“-Bühne REWE präsentiert das „Unser Norden“-Dorf auf der Kieler Woche – neu: im Prinzengarten. Vor allem Familien spricht das Dorf an.

Schilksee-Bühne Im Herzen des Hafenvorfeldes in KielSchilksee befindet sich das große Partyzelt mit der Goslings Dark ‚N‘ Stormy Bar und einer Bühne. Nach einem Tag auf dem Wasser feiern die SeglerInnen gemeinsam mit BesucherInnen der Kieler Woche. Das Besondere in Schilksee ist das familiäre und gleichzeitig internationale Flair.

Deutscher Marinebund

Meer erleben Marine-Ehrenmal Laboe Strandstraße 92 24235 Laboe

20 l e b e n s a r t 06|2019

|

Die BesucherInnen vom maritimen Leben begeistern, Flagge zeigen, Öffentlichkeitsarbeit und vielleicht auch ein kleines bisschen Mitgliederwerbung – dadurch zeichnet sich der Stand des Deutschen Marinebundes während der Kieler Woche seit Jahren aus. Im Marinestützpunkt Kiel stehen die DMBMitglieder bereit und beantworten alle Fragen zu maritimen Gebieten. Aktuelles Thema ist der Schutz der Seegräber. Durch immer bessere Tauchausrüstung geraten diese nationalen Denkmäler leider zunehmend ins Visier von Grabräubern. Dies ist unterwasserarchäologisch ein zunehmend größeres Problem, doch auch moralisch, da die Toten aus vielen Schiffsfracks nicht geborgen wurden und nun der Leichenfledderei zum Opfer fallen. Hauptaugenmerk des DMB bleibt jedoch der Erhalt des Marine Ehrenmals in Laboe. Der

Anzeigenspezial

Turm von 1936 und das U-Boot von 1943 sind beide nur durch großen finanziellen Aufwand zu erhalten. Daher freut sich der DMB über jedes Mitglied und jeden Besucher, die zur Erhaltung beitragen.  www.deutscher-marinebund.de


Kieler Woche

Viele Menschen wollen dem Meer auch über den Tod hinaus verbunden bleiben.

Seebestattung – Die Liebe zum Meer „Wenn ich den Wind im Gesicht spüre und die Möwen höre, wenn ein großes Schiffstyphon im Hafen tönt und sich die Sonne im Wasser spiegelt, dann bin ich zu Hause.“ – So empfinden viele Menschen an den norddeutschen Küsten. Und oft wünschen sie sich eine Seebestattung, um dem Meer auch über den Tod hinaus verbunden zu bleiben. Aber was ist bei einer Seebestattung zu beachten? Wie läuft eine Seebestattung ab? Und welche Möglichkeiten gibt es, sie individuell zu gestalten? All diese Informationen hat die Deutsche Seebestattungsgenossenschaft (DSBG) in einem kleinen Handbuch zusammengestellt. Das Büchlein gibt Antworten, Anregungen und erklärt den Ablauf und die Zeremonie.

Wer ein Exemplar kostenfrei zugeschickt bekommen möchte, schreibt einfach eine kurze E-Mail mit der Postanschrift an buechlein@ dsbg.de oder meldet sich unter 0431 / 6667870 oder schriftlich per Post. Die Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und auf keinen Fall weitergegeben.

Das kleine Handbuch der DSBG enthält alle wichtigen Informationen rund um das Thema Seebestattungen.

 DSBG, Eichkamp 6-8, Kiel, Tel. 0431 / 6667870

Seebestattung mit der DSBG Ostsee – Nordsee – weltweit • Moderne Schiffe – bis zu 36 Personen Begleitung • Seebestattungen ab Kiel–Strande, Lübeck–Travemünde, Flensburg–Gelting-Mole, List auf Sylt, Sassnitz auf Rügen, Büsum, Cuxhaven • Jährliche Gedenkfahrten und Gedenkgottesdienst in der Dankeskirche Kiel–Holtenau • Spezielles Angebot zur persönlichen Seebestattungsvorsorge

DSBG Deutsche See-BestattungsGenossenschaft e.G.

DSBG-Film: Eichkamp 6–8 24116 Kiel Fon: 0431.666787-0

www.dsbg.de

info@dsbg.de

Anzeigenspezial

|

06|2019 l e b e n s a r t

21


Ausflüge & Reisen

Alsterblicke WASSERSPASS ERLEBEN UND GUTES TUN

D

ie Alster ist das Herz von Hamburg. Mitten in der Stadt gelegen und umrundet von zahlreichen Parks und Spazierwegen, erstreckt sich das Gewässer in der Binnen- und der Außenalster. Tausende Besucher werden hier jeden Tag – besonders bei schönem Wetter – von der einzigartigen Stimmung und Aussicht verzaubert. Zahlreiche Cafés, Restaurants und Terrassen laden zum Bleiben ein. Spaziergänger, Läufer und Radfahrer sorgen für buntes Treiben rings um das Ufer und internationales Stimmengewirr versprüht den Hauch der weiten Welt. Spätestens wer hier nach einem ausgiebigen Shopping-Tag in der City auf das glänzende Wasser schaut und den Sonnenuntergang genießt, weiß, Hamburg ist eine Perle.

WASSERSPASS ERLEBEN Doch auch auf dem Wasser ist immer was los. Rundfahrten mit den Alsterdampfern, die man auch für Hochzeiten und Geburtstage buchen kann, sind sehr beliebt. Sobald das Wetter es zulässt, finden sich unzählige Segler, Ruderer, Kajakfahrer und Paddler auf dem Wasser ein. Es ist einer der typischen Hamburger Alsterblicke, wenn Hunderte weiße Segel ihre Spitzen gen Himmel recken. Als Fußgänger muss man nur einmal in den nördlichen Teil der Außenalster spazieren – hier ändert sich die Parklandschaft und wird natürlicher, ruhiger und noch grüner. Während Touristen meist nur bis zur Krugkoppelbrücke laufen, scheinen sich die Hamburger Anwohner besonders den nördlichen Teil der Alster erobert zu haben. Hier und in den Seitenarmen der Alster

22 l e b e n s a r t 06|2019

|

Anzeigenspezial

Die schmaleren Kanäle und Fleete der Außenalster sind ideal für gemütliche Sommerausflüge mit Ruder- und Tretboot, Kajak oder Kanu.


Die Alster gilt nicht nur wegen ihrer zentralen Lage als Herz der Stadt. Sowohl von Land als auch von der Wasserseite sorgen ihre Binnen- und Außengewässer für unvergessliche Alsterblicke.

VERLEIHER VON GREENKAYAK: Segelschule Käpt‘n Prüsse, An der Alster 47, Hamburg Zur Gondel, Kämmererufer 25, Hamburg SUP CLUB Hamburg, Isekai 1, Hamburg

Seit April auf der Alster unterwegs: die grünen Kajaks der dänischen Umweltorganisation GreenKayak.

BOOTSVERLEIHER AN DER ALSTER: Anleger Hamburg

Deelbögenkamp 2-3, 22297 Hamburg Juni-August: Mo-Sa: 10-21 Uhr, So 10-19 Uhr, ab 10 €

Barca an der Alster

An der Alster 67a, Hamburg von 11 Uhr bis Sonnenuntergang, ab 20 €/Stunde

Bootshaus Silwar

von Malin Schmidt

Eppendorfer Landstraße 148 b, Hamburg Mo-So 10-21 Uhr, ab 12 €

Bodo‘s Bootssteg am Leinpfad, am Isekai und dem Goldbek- oder Osterbekkanal gibt es nämlich zahlreiche kleine Zugänge zum Wasser, idyllische Bootsstege und gemütliche Aussichtspunkte. Für die Segler sind die kleinen Fleete zu eng und kurvig, doch für einen Bootsausflug sind sie ideal. Wer diese Idylle von Wasserseite aus erleben möchte, kann sich ein Gefährt von zahlreichen Verleihern aussuchen. Von großen und kleinen Ruderbooten über Kajaks, Kanus und Tretboote ist alles möglich.

GUTES TUN Wo viele Menschen verkehren, entsteht leider auch viel Müll – das gilt ebenso für die Alsterregion in Hamburg. Neben mittlerweile einigen privat und städtisch organisierten Säuberungsaktionen hat sich die dänische Umweltinitiative GreenKayak nun auf das Alsterwasser fokussiert. Immer mehr Küsten, Häfen, Flüsse und Kanäle werden von der Organisation gereinigt, seit April auch das Herz von Hamburg. Dabei geben die Dänen Freiwilligen die Möglichkeit, ein Kajak kostenlos für zwei Stunden zu leihen. Im Gegenzug sammeln die Kajüten Plastik und anderen Müll aus dem Wasser und teilen ihre Erlebnisse unter dem Hashtag #greenkayak auf Facebook und Instagram. Für Hamburg wird dies durch das Hashtag #sauberesachefürhamburg ergänzt. Neben dem Bürgerengagement will die Initiative das Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit der Natur fördern. Die Hamburger Behörde für Umwelt und Energie ist der erste Partner der Initiative außerhalb Dänemarks und unterstützt das Projekt für die nächsten drei Jahre. Weitere Verleihstandorte in der Stadt sind bereits in Planung.

Harvestehuder Weg 1 b, Hamburg von 11 Uhr bis Sonnenuntergang, ab 21 €/Stunde

Bootsvermietung

Alsterufer 2, Hamburg Mo-So ab ca. 10 Uhr, ab 10 €

Bobby Reich

Fernsicht 2, Hamburg Mo-So 10-0 Uhr, ab 14 €

Bootshaus Barmeier

Eppendorfer Landstraße 180, Hamburg Mai & August: täglich 9-21 Uhr, Juni & Juli: 9-22 Uhr

Anzeigenspezial

|

06|2019 l e b e n s a r t

23


Ausflüge & Reisen

Die Lemuren im Tierpark von Kristiansand begrüßen ihre Besucherinnen und Besucher.

Tierisch guter Familienurlaub Ganz im Süden Norwegens liegt eine der größten Familienattraktionen Der schnellste Weg nach Norwegen Skandinaviens, der Tierpark von Kristiansand, der noch so viel mehr ist Kristiansand ist nur einen Katzensprung über das Skagerrak entfernt: als ein Platz für die 124 Tierarten mit ihren 800 heimischen und exoti- Mit der HSC Fjord Cat bietet Fjord Line auf der Linie Hirtshals-Krisschen „Vertretern“. Denn Tiger, Wolf & Co. haben noch ganz bekannte tiansand die schnellste Überfahrt nach Norwegen – sie dauert nur Nachbarn im Wald Hakkebakkeskoven: Ein Sonderzug bringt zwei Stunden und 15 Minuten! Bis zu dreimal täglich flitzt der seine Gäste auf einer 40-minütigen Abenteuerreise zur Katamaran über die Meerenge zwischen Dänemark und Norwegen hin und her – ein unvergessliches Klettermaus, zum Fuchs, zu Karies und Baktus und Erlebnis an sich. zu vielen andere berühmten Figuren aus der Feder des Autors Thorbjørn Egner. Der „Kristiansand Dyrepark“ gehört zu den Drei tolle Familien-Erlebnistage populärsten Sommerreisezielen ganz Bei Fjord Line bucht man alles aus einer Nordeuropas, denn die tollen AttraktioHand: Im Paketpreis ab 695 Euro sind nen dieser familiengerechten Welt der die Fährfahrt von Hirtshals nach KristiTiere und Geschichten sind besonders ansand und zurück enthalten – ein Auto bis 1,95 Meter Höhe und 5 Meter Länge an den endlos hellen Tagen eine wuneingeschlossen - zwei Übernachtungen derbare Welt weit abseits des Alltags. Fjord Line sorgt nicht nur für die Hin- und im Dyreparken Hotell oder in der PiraRückfahrt von Dänemark, sondern macht tenstadt Abra Havn sowie ein Tagesticket daraus ein unvergessliches dreitägiges Famipro Person für den Tierpark. Der Preis gilt lienerlebnis. Aber der Reihe nach... für zwei Erwachsene und zwei Kinder im Juni Im Wald Hakkebakkeskoven trifft man auf die Klettermaus und ihre Freunde. und August 2019. u Bei der An- und Abreise besteht natürlich die MögSchlafen wie Piraten oder Tierfreunde lichkeit, noch Norwegens fünftgrößte Stadt zu erkunden, Abra Havn ist ein Feriendorf, das als echte Piratenstadt konzipiert wurde, selbst die Unterkünfte sind im waschechten Piratenstil ihr historisches Zentrum, ein schöner Hafen und der Schärengarten gehalten. Ganz im Zeichen des Tierparks steht das Dyreparken Hotell, von Kristiansand bieten im Süden des Nordens norwegisches Flair dessen Etagen mit Tierthemen gestaltet wurden, wobei jedes Zimmer vom Feinsten! Ein wunderbarer Kurztrip aus Norddeutschland oder einen eigenen Tiernamen trägt. Jetzt muss man nur noch hinkommen.. ein neugieriger Abstecher vom tollen dänischen Ferienhausurlaub.  www.fjordline.com/de/pauschalangebote

24 l e b e n s a r t 06|2019

|

Anzeigenspezial


Foto: AdobeStock/takoburito

Foto: urban apes

Neues Kletter-Paradies im Norden Es ist bald soweit: Das Boulderwerk urban apes in Norderstedt öffnet seine Pforten! Kletterbegeisterte dürfen sich auf eine Boulder-Location mit viel Charme und urbaner Leichtigkeit freuen. Wer sich noch daran erinnert wie er als Kind auf seinen ersten Baum bedeutet, weiß was Freiheit bedeutet. Aus eigener Körperkraft Gipfel zu erklimmen ist ein ganz besonderes Gefühl. Wer sich dieses Gefühl zurückerobern möchte, muss jetzt nicht nach dem nächsten Baum Ausschau halten. Im Boulderwerk Norderstedt kann man unabhängig von den Witterungsbedingungen und ohne neugierige Blicke von ungläubigen Passanten ungeahnte Höhen erklimmen. Klettern bedeutet Freiheit, den Alltag vergessen und im Hier und Jetzt zu sein. Genau dieses Lebensgefühl will das Team von urban apes seinen Gästen vermitteln.

Bouldern in Norderstedt Das Boulderwerk in Norderstedt ist in einer ehemaligen Fabrikhalle beheimatet, in welcher ursprünglich wohl einmal GFK-Flugzeugteile gefertigt wurden und verbindet diesen rustikalen Charme mit einer heimeligen Wohnzimmeratmosphäre. In der runden Anlage wachsen auf rund 1.100 qm die modernen Boulderwände aus dem Boden. Wer nach dem Klettern entspannen will, der setzt sich mit einer Brause oder einem leckeren, lokalen Craft Bier in die stilvolle Lounge.

Große Eröffnung 8. Juni 2019: Boulder Battle Deluxe Zur großen Eröffnung wir ein Boulder Battle Deluxe veranstaltet. Sowohl Männlein als auch Weiblein können jeweils Preisgelder von bis zu 500 Euro absahnen! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich – einfach vorbeikommen und sich mit anderen messen.

Ablauf: 11 – 12 Uhr: Check-In 12 – 16 Uhr: Offene Qualifikation 17 – 18.15 Uhr: Finale 18.30 Uhr: Siegerehrung und Verlosung

Preisgelder: 1. Platz: 500 € 2. Platz: 250 € 3. Platz: 125 €

Foto: urban apes

9. Juni 2019: Tag der Offenen Tür Wer es entspannter haben möchte, kommt am Tag darauf zum Tag der Offenen Tür. Bei einer Limo, einem kühlen Bier oder einem Kaffee lernt man die dritte Halle kennen. Der Eintritt ist den ganzen Tag kostenlos.

Daten zu den Boulderwänden Hersteller: blocz Höhe: Bis 4,2 m Indoor-Boulderfläche (Wand): 630 qm Boulder: 170 Öffnungszeiten: Mo – Do 11 – 23 Uhr, Fr – So & an Feiertagen* 10 – 22 Uhr *ausgenommen 24. – 26.12. und 01.01. Schulklettern, Events und andere Veranstaltungen können auf Anfrage auch außerhalb der Kernöffnungszeiten stattfinden!

 urban apes Boulderwerk GmbH Gutenbergring 14, Norderstedt, www.urbanapes.de

Anzeigenspezial

|

06|2019 l e b e n s a r t

25


Foto: GDM

Ausflüge & Reisen

52. Glückstädter Matjeswochen Am zweiten Donnerstag im Juni ist es soweit: die Elbestadt Glückstadt feiert die 52. Eröffnungsveranstaltung der Glückstädter Matjeswochen. Vom 13. bis 16. Juni läutet das große Sommerfest die neue Matjessaison ein und lockt Besucher aus Nah und Fern an die Elbe. Vier Tage lang feiert Glückstadt den „Original Glückstädter Matjes“. Mit seinem milden Aroma und seinem leichten Geschmack nach Mee(h)r begeistert der kleine Silberling Besucher und Glückstädter gleichermaßen. An den verschiedenen Ständen kann der Matjes in allen Variationen genossen werden. Und natürlich gehört neben der Kulinarik zu einer Feier auch die entsprechende Musik.

Abwechslungsreiches Musikprogramm Das diesjährige Musikprogramm ist wieder besonders abwechslungsreich. Rund 20 Bands sorgen mit ihrer Musik für gute Laune. Auf dem Marktplatz sorgen die Live-Bands für die richtige Partystimmung. The Goodbeats, Sound‘n‘Fury und Steam heizen den Besuchern ein, sodass kein Bein ruhig stehen bleibt. Auf der schwimmenden Bühne am Hafenkopf geht es genauso stimmungsvoll zu. Von Freitagabend bis Sonntag stehen soulige und jazzige sowie authentische und zum Teil rockige Coversongs auf dem Programm. Mit dabei sind unter anderem das Duo Blaney & Heuer, bekannt durch die Castingshow „The Voice of Germany“, die Elmshorner Band The Moneybrothers sowie Moritz Kruit & Band. Mit ihrer Musik sorgen sie für maritime Stimmung, bei der gechillt und getanzt wird.

26 l e b e n s a r t 06|2019

|

Anzeigenspezial

Schlendern & schlemmen An den weit über 300 Ständen der traditionellen Matjesmeile mit Flohmarkt und Kunsthandwerk kann am Wochenende nicht nur nach antiken oder selbstgemachten Schätzen Ausschau gehalten, sondern auch nach Lust und Laune geschlemmt werden. Bei zahlreichen Mitmach-Aktionen auf der Kindermeile und entlang des Hafens dürfen die jüngeren Besucher ausgelassen toben und spielen. Entlang des Binnenhafens reihen sich zahlreiche Traditionsschiffe, die im Rahmen der Open-Ship-Meile besichtigt werden können. Mit dabei sind u.a. die „Fairplay VIII“ und die „Mathilda“. Die Glückstädter Hafenquerung am Samstag sowie die Plattschaufelregatta am Sonntag sorgen für sportliche Unterhaltung. Einmal Glückstadt von oben sehen – dieser Wunsch wird am Sonntag wahr. Vom Multifunktionsplatz aus startet ein Helikopter und fliegt mit den Besuchern über Glückstadt und die Elbe. Von dort oben lässt sich das bunte Treiben besonders gut beobachten und das ein oder andere Erinnerungsfoto von der einmaligen Kulisse Glückstadts schießen.  www.glueckstadt-tourismus.de.


SCHÖNE AUSZEIT

Symbiose aus Tradition & Moderne Das seit 1873 familiär geführte Landhotel Sellhorn bietet nur 30km südlich von Hamburg in der Lüneburger Heide 44 liebevoll eingerichtete Zimmer und 6 Suiten. Vor den Toren der Stadt erlebt der Gast eine perfekte Symbiose aus Tradition und Moderne. Die Rad- und Wanderwege starten unmittelbar vor der Haustür. Die Heideflächen zeigen die Weite der beeindruckenden Landschaft. Die großzügige Bade- und Saunalandschaft mit Bio-Sauna, Finnischer Außensauna und Dampfbad sowie ein Fitness- und Beauty-Bereich laden zum Entspannen ein. Für den kulinarischen Genuss sorgt die regionale Frischeküche auf hohem Niveau, zu genießen im gemütlichen Restaurant oder auf der großen Gartenterrasse. Für Familienfeiern, Konferenzen und Klausurtagungen stehen neu gestaltete Banketträume und eine Tagungsetage mit modernster Technik zur Verfügung.  Ringhotel Sellhorn Winsener Str. 23, Hanstedt Tel. 04184 / 8010, www.hotel-sellhorn.de

KULINARIK: Ganztägig warme, regionale Küche und saisonale Highlights, täglich wechselnde Speisekarte, keine Ruhetage FRÜHSTÜCK: Reichhaltiges Buffet – für Langschläfer bis 11 Uhr KAFFEEZEIT: Hausgemachte Kuchen und Torten – dazu frischer Kaffee WELLNESS: Lassen Sie sich verwöhnen – von Kopf bis Fuß, Beauty im „Refugium”: Kosmetik, Massagen, Peelings, u.v.m. WOHLFÜHLOASE: Unsere traumhafte Pool- & Saunawelt, mit einem Schwimmbad und drei Saunen (Dampfbad, Biosauna, Finnische Sauna)

Hotel Sellhorn Gastronomie GmbH · Winsener Straße 23 · 21271 Hanstedt Telefon 0 41 84 - 80 10 · info@hotel-sellhorn.de · www.hotel-sellhorn.de

Ferien in

Kristiansand – In nur 2 Stunden und 15 Minuten sind Sie im beliebten Feriendorf in Südnorwegen

2 Übernachtungen im Abra Havn ab

695 €

*

pro Paket

Der Preis beinhaltet: • Fährpassage Hirtshals-Kristiansand und zurück • 1 Auto (bis 1,95 m Höhe/5m Länge) • 1 Basic Sitz pro Person • 2 Übernachtungen im Hotel • 1 Tagesticket (pro Person und Übernachtung) für den Tierpark in Kristiansand Reisezeitraum: 01.06.2019–20.06.2019 und 05.08.2019–17.08.2019

Bergen Oslo Sandefjord Stavanger

Langesund Kristiansand

Strømstad

Hirtshals

Buchen Sie Ihre Reise fjordline.com ⁄⁄ +49 3821 7097210

*Der Preis gilt für 2 Erwachsene und 2 Kinder. Für höhere Zimmerkategorien und größere Fahrzeuge wird ein Zuschlag erhoben. Bitte beachten Sie, dass der Zugang zum Wasserpark nicht enthalten ist. Das Frühstück im Hotel ist nicht inklusive. Kraftstoffzuschläge, Steuern und Gebühren sind im Preis inbegriffen. Druckfehler vorbehalten. Foto: Kristiansand Dyreparken.

Anzeigenspezial

|

06|2019 l e b e n s a r t

27


Freizeit-Tipps | aus der Holsteinischen Schweiz

SEENsucht, die glücklich macht! Die Holsteinische Schweiz - unweit der Ostsee - mit ihren zahlreichen Gewässern ist wohl eines der schönsten und vielseitigsten Wassersport-Gebiete Deutschlands. Das Flüsschen Schwentine und mehr als 150 Seen locken,

unter anderem der größte See Schleswig-Holsteins: der Große Plöner See (300 ha). Ob mit dem Kanu, auf dem Segelboot oder beim Surfen – hier schlagen die Herzen von Wassersportlern und Naturfreunden höher.

Kanutouren

Der Schwentine-Wasserwanderweg

© Lars Gieger / Adobe Stock

Auf dem Wasser durch die Holsteinische Schweiz

Ganze 55 Kilometer hält der Schwentine-Wasserwanderweg durch die gesamte Holsteinische Schweiz von Eutin bis nach Kiel bereit – wunderschöne Naturufer, kleine Inseln oder seltene Vögel lassen sich hier entdecken. Kanu-Ausleihstationen finden sich in Malente, Plön und Eutin. Übrigens: Ein besonderer Tipp sind geführte Kanu-Touren. Bei einer Tagestour „wirft man einfach den Alltag über Bord“.

Wer schon einmal eine Kanufahrt auf einem der vielen Seen oder der Schwentine gemacht hat, weiß, dass es ein Riesenspaß ist, die Holsteinische Schweiz auf dem Wasserweg zu erkunden. Mal durchquert man weite Seen, mal schmale, mit Ästen verhangene Durchflüsse. Man entdeckt wunderschöne Naturufer, kleine Inseln und mit Glück auch Haubentaucher oder sogar Eisvögel. Übersatzstellen bringen die Kanufahrer schnell und sicher von einem See zum anderen. Ein besonderer Tipp für die etwas andere Stadtführung: die Stadtführung mit dem Kanu rund um Plön; in zwei Stunden durchquert man fünf Seen inklusive professioneller Tourenbegleitung und Erfrischung unterwegs.

28 l e b e n s a r t 06|2019

|

Anzeigenspezial

 Kanustadtführung: www.holsteinischeschweiz.de/ kanu-stadtfuehrung „Den Alltag über Bord werfen“ www.holsteinischeschweiz.de/ den-alltag-ueber-bord-werfen

© DZiegler-stock.adobe.com

© OHT_Oliver Franke

 https://www.holsteinischeschweiz.de/wassersport


Holsteinische Schweiz

Naturerlebnis Die Holsteinische Schweiz bietet nicht nur tolle Erlebnisse auf dem Wasser, sondern ist auch ein echtes Naturparadies für Wanderer und Radfahrer. Der höchste Berg SchleswigHolsteins (Bungsberg, 168 Meter) befinden sich in diesem Gebiet und der größte Vogel Deutschlands (Seeadler, bis 2,5 m Spannweite) ist hier heimisch. Nicht selten kann man farbenprächtige Eisvögel, Uhus oder Seeadler in himmlischer Ruhe beobachten. Zusätzlich machen Gutshöfe und Bauernkaten auf dem Land, Fachwerkhäuser oder an Seeufern gelegene Schlösser in den historischen Städtchen Plön und Eutin sowie kleine Dorfkirchen und urige Höfe in den Gemeinden Malente, Bosau, Dersau, Schönwalde, Bösdorf oder Grebin diese Region so einzigartig. © Oliver Franke_OHT

© Oliver Franke_OHT

Die schönsten Segelreviere

In See stechen kann man in der Holsteinischen Schweiz auf dem Großen Plöner See - dieser ist mit seinen 30 Quadratkilometern Fläche ein relativ großes und gleichermaßen abwechslungsreiches Segelrevier mit knapp 30 Inseln, den so genannten Wardern. Mit zahlreichen Anlegestellen bietet der Große Plöner See die perfekte Möglichkeit für Segeltörns - ohne dass man dabei die herrliche Landschaft aus den Augen verliert. Auch auf dem Dieksee in Malente oder auch auf dem Kellersee finden Wassersportfreunde attraktive Segelreviere vor. Von Frühjahr bis Herbst bieten diese Seen auch die passende Kulisse für verschiedene Regatten. Dabei tragen eine Vielzahl internationaler, nationaler sowie olympischer Boostklassen hier ihre Segel-Regatten und Meisterschaften aus.

© Oliver Franke_OHT

Surfer und Stand-Up-Padler müssen nicht in die Ferne schweifen, um ihrer Leidenschaft nachzugehen, denn auch in der Seenlandschaft der Holsteinischen Schweiz können sie ihren Wassersport ausüben. SUP Freunde können auf den vielen Seen und der Schwentine in aller Ruhe durchs Wasser gleiten und für Surfer steht bis auf wenige Ausnahmen wie dem Schöhsee, dem Trammer See, dem Suhrer See und die Naturschutz-Teile der Große Plöner See bereit. Folgende Einsatzstellen sind für Surfer vorgesehen: ∞ Fegetasche / Strandklause ∞ Parkplatz Ascheberger Straße ∞ Eutiner Straße, neben dem Hotel-Restaurant Altes Fährhaus

Übernachten mit Seeblick In der Holsteinischen Schweiz liegen fast alle Camping- und Wohnmobilstellplätze in Seenähe. So hat man es nie weit bis ins Wasser und der Seeblick vom Platz aus ist inklusive. Das Erlebnis einer ungewöhnlichen Übernachtung gibt es im komfortablen Sleep-Cube. Von einfach bis luxuriös findet man hier Camping-, Zeltund Wohnmobil-Stellplätze. Naturliebhaber genießen den Blick auf die glitzernden Seen, Eltern und Kinder lieben die familiäre Atmosphäre. Hier lässt es sich herrlich Wandern, Radfahren oder mit dem Kanu die Umgebung erkunden. Wer mit dem Wohnmobil einfach raus in die Natur fahren und an einem beliebigen Ort haltmachen will, fährt auf zentrums- oder auch naturnahe Wohnmobilstellplätze. Übernachten fast wie unterm Sternenhimmel und trotzdem luxuriös gebettet – das geht im so genannten Sleeperoo-Cube. Sie stehen an exklusiven, außergewöhnlichen Orten inmitten der Natur und am See, mietbar für eine kleine Auszeit oder einen Kurztrip in die Holsteinischen Schweiz. ©GVS-stock.adobe.com

Surfen und SUP

 https://www.holsteinischeschweiz.de/landschaft-flora-fauna

 Weitere Informationen unter https://www.holsteinischeschweiz.de/camping-womostops  Tourismuszentrale Holsteinische Schweiz Tel. 04522 / 50950 info@holsteinischeschweiz.de www.holsteinischeschweiz.de

Anzeigenspezial

|

06|2019 l e b e n s a r t

29


Das kulinarische Thema

Die Beeren sind los

Š Adobe-Stock/Irina Schmidt

Pures GlĂźck frisch vom Feld

30 l e b e n s a r t 06|2019


von Jens Mecklenburg

D

© Adobe-Stock/Anna Kucherova

er Sommer klopft an die Tür und für die meisten bedeutet dies auch herrliches Schlemmen frischer Erdbeeren, die für alte und junge Schleckermäuler puren Genuss versprechen. „Strawberry fifields elds forever“ huldigten schon die Beatles dem Früchtchen und „Ich bin so wild nach deinem Erdbeermund“ schrieb der französische Dichter François Villon und gedachte dabei durchaus ihrer (ihr zugeschriebenen) erotischen Wirkung. Dabei war sie ursprünglich in der christlichen Mythologie Maria geweiht und galt als Symbol der Keuschheit. Nun, für die einen mag die Beere keusch und harmlos erscheinen, die anderen können sich dem verführerischen Duft der grün bemützten, roten Früchte nur schwer entziehen.

ist das Selberpflücken ein tolles Erlebnis. Sie ernten, schmecken und erleben wo und wie Nahrungsmittel wachsen.

Beeren-Power Erdbeeren sind nicht nur ein fruchtig-frischer Hochgenuss, sie sind auch gesund. Mit etwa 55 Milligramm pro 100 Gramm enthalten Erdbeeren mehr Vitamin C als Zitronen oder Orangen. Dazu kommen jede Menge Vitamin A, E und K sowie Jod, Magnesium, Eisen und Phosphor. Kaum eine Frucht enthält so viel Folsäure wie Erdbeeren – nicht zu vergessen der geringe Kaloriengehalt. Die herzförmigen Beeren-Früchte sind mit etwa 32 Kilokalorien pro hundert Gramm echte Schlankmacher.

Erdbeerliebe

Einkauf & Lagerung

Es gibt unzählige Erdbeersorten, frühe ebenso wie späte. Sie unterscheiden sich im Hinblick auf Geschmack, Farbe, Festigkeit des Fruchtfl Fruchtfleisches, eisches, aber auch Reifezeit und Inhaltsstoff e. Für Erdbeer-LiebInhaltsstoffe. haber spielt das meist keine große Rolle. Hauptsache sie sind süß, saftig und voller Aroma. So lieben die Deutschen ihre Erdbeeren. Mehr als 230.000 Tonnen Erdbeeren haben sie im vergangenen Jahr verspeist – fast drei Kilogramm pro Kopf. Dabei greifen sie besonders gern zu Früchten aus heimischer Erzeugung. Die sind besonders aromatisch, weil sie bis zum Schluss an der Pflanze Pflanze reifen können und nach dem Pflücken Pflücken keine langen Transportwege zurücklegen müssen. Das kommt nicht nur der Umwelt, sondern auch den Früchten selbst zugute. Denn vollreife Früchte haben mehr Geschmack und einen höheren Gehalt an Vitaminen und Mineralstoffen. Mineralstoffen. Dabei gilt: Je dunkler das Rot, desto gesünder die Erdbeere. Auch in Schleswig-Holstein setzen die rund 80 Erzeuger vor allem auf die Direktvermarktung: In Hofl Hofläden äden oder Verkaufsständen an verbrauchernahen Standorten bieten sie die Früchte pflückfrisch pflückfrisch an. Es gibt auch Felder zum Selberpfl Selberpflücken. ücken. Gerade für Kinder

Frisch schmecken sie am besten. Deshalb sollte man beim Einkauf auf Farbe und feste Konsistenz der Erdbeeren achten. Reife Erdbeeren glänzen, sind gleichmäßig rot gefärbt und haben einen frischen, grünen Kelch. Außerdem haben sie einen angenehm aromatischen Duft. Erdbeeren sind zarte, stoßempfindliche Früchte. Zum Transport sollten sie daher entsprechend geschützt verpackt werden. Trotzdem: leichte, oberflächliche Druckstellen beeinträchtigen weder Geschmack noch Haltbarkeit. Erdbeeren am besten immer sofort verzehren. Falls das nicht möglich ist, die Früchte ungewaschen und abgedeckt im Kühlschrank lagern. Dort sind sie einige Tage haltbar.

Vorbereitung Die Königinnen unter den Beerenfrüchten sind empfindlich. Daher sollten Erdbeeren nie unter fließendem Wasser abgespült werden. Der harte Strahl kann nämlich die empfindliche Oberfläche beschädigen und schwemmt viel vom Aroma aus. Besser die Erdbeeren in stehendem Wasser säubern. Die Blätter und den Strunk erst nach dem Waschen entfernen.

Rezept Erdbeer-Lime Zubereitung: • Erdbeeren waschen, Stiel entfernen und klein schneiden. • Alle Zutaten in ein hohes Mixgefäß geben und mit dem Pürierstab solange mixen bis eine sämige Konsistenz entsteht. • In Flaschen mit Klemmbügelverschluss umfüllen.

© BVEO

Zutaten für 1 Liter • 500 g frische Erdbeeren • 50 g Agavendicksaft • 300 g Erdbeer-Sirup • 100 g Zitronensaft • 200 g Wodka • 1 Vanilleschote / alternativ: 1 Schuss Vanille-Extrakt


Restaurant Binnen un Buten ...so unvergesslich gut.

t Aufgetiscshaus der Restaurant Binnen un Buten Ulzburger Straße 476a 22844 Norderstedt Tel. 040 522 31 34

Reservierungen unter: info@restaurant-binnen-un-buten.de Montag - Ruhetag Dienstag bis Freitag 17 - 22 Uhr Samstag und Sonntag 10 - 22 Uhr Samstag und Sonntag Frühstück à la carte

im Spargelzelt am Kringelweg und an unseren Verkaufsständen mit unserem Bolinchen

Neue Trend linarik Welt der Ku

Frische Früchte Der Spargelhof Bolhuis in Tangstedt ist ein echt schleswig-holsteinischer Familienbetrieb. Seit rund 20 Jahren baut Familie Bolhuis feinen Spargel und frische Erdbeeren auf ihren Feldern an – immer mit viel Liebe und einem ausgeprägten Bewusstsein für die Natur. Der Spargel wächst in dem leichten Boden dieser Region besonders gut, wird zart und fein und jeden Tag frisch gestochen. Passend zum Stangengemüse, das es bei Bolhuis noch bis Johanni gibt, bietet die Familie auch prächtige Erdbeeren von den Feldern des Partnerbetriebes Bockhop aus Schmilau. Ab Mitte Juni kommen Kirschen vom Obsthof Köpke aus dem Alten Land hinzu. Weitere Produkte auf dem Spargelhof Bolhuis: • Schinken aus Moisburg • selbstgekochte Marmelade • Honig aus der Imkerei Asmus in Kaltenkirchen • Freiland-Eier von Hof Spahr in Fahrenkrug • Eierlikör nach „Oma’s Geheimrezept“  Spargelhof Bolhuis, Quebbern 15, Tangstedt, Tel. 04109 / 252930, www.spargelhof-bolhuis.de

Einsatzberichte, Fotos, Videos und Geschichten von der rauen See erleben:

#teamseenotretter 32 l e b e n s a r t 06|2019

|

Anzeigenspezial

Die Erdbeeren vom Spargelhof Bolhuis kommen jeden Tag frisch und fruchtig vom Feld.

© Adobe Stock / Evgenia Tiplyashina

Spende und werde ein Teil von uns. seenotretter.de


www.sassign.de

Neue Trends aus der Welt der Kulinarik

Kaffee Kaff ee mal anders „Der Dinkel ist das beste Getreide, er ist warm, fett und kräftig und milder als andere Getreidearten“, so Hildegard von Bingen. Besonders bekömmlich ist er jedenfalls, der Dinkelkaffee. Dinkelkaffee. Eine milde Röstnote, malzige und nussige Nuancen machen ihn zu einer interessanten Abwechslung zu Bohnenkaff Bohnenkaffee. ee. 250 ml Wasser mit 1 TL Dinkelkaffee Dinkelkaffee in einem Topf ansetzen, einmal aufkochen, abseihen und genießen. Oder ganz bequem in der Instant-Variante: Einfach einen Teelöffel Teelöffel mit einer Tasse Wasser aufgießen, umrühren, fertig. In der 250 g Packung gemahlen für 3,99 Euro und Instant im Glas mit 50 g für 4,99 Euro erhältlich. 1001 Nacht gefällig? Aladins Kaffeegewürz macht´s möglich: Eine Prise des Gewürzes wird dem Kaffee beigemengt und verleiht ein wahrlich traumhaftes Aroma nach Zimt und Kardamom. Vanille sorgt für sinnliche Süße. Ganz nebenher fördert das Gewürz die Bekömmlichkeit. Die zauberhafte Mischung kann man neben Kaffee auch wunderbar für Desserts und orientalische Speisen verwenden. In der 25 g Packung für 3,29 Euro oder in der Streudose mit 35 g für 4,49 Euro erhältlich.

powered by

Wählen Sie Ihr LieblingsHummergericht aus der Extrakarte!

Hummerwoche „Best of Lobster“ 25.-29. Juni 2019

 www.sonnentor.de

Hummerwoche vom 25.-29. Juni

: Die besten Partys TIPPfinden in der Küche statt:

„Backstage-Küchenparty“ mit Livecooking & Grill, guten Tropfen sowie Livemusik –

Den König der Krustentiere gibt es vom 25.-29.06. im GUSTAVS in Neumünster.

Die Hummerwoche im GUSTAVS ist ein Muss für alle Hummerfreunde! Den König der Krustentiere gibt es vom 25. bis 29. Juni klassisch bis neu interpretiert in den leckersten Variationen. BesucherInnen können sich unter anderem auf Hummerravioli mit lauwarmen Spinatsalat und Limonenschau, Zweierlei vom bretonischen Hummer mit jungem Schotengemüse und Kartoffelstampf à la Rouille, Surf´n Turf und Hummer Thermidor freuen. Um in der Hummerwoche in den Genuss eines der begehrten Tische zu kommen, einfach flugs reservieren und sich schon furchtbar darauf freuen. Von der regulären Speisekarte kann man selbstverständlich ebenfalls wählen.  Restaurant GUSTAVS, Altes Stahlwerk, Rendsburger Str. 81, Neumünster, Tel. 04321 / 55600, www.altes-stahlwerk.de

Anzeigenspezial

|

06|2019 l e b e n s a r t

31. August 2019

Infos & Reservierung unter Altes-Stahlwerk.com GUSTAVS

Sitz der Gesellschaft: JoPi Hotel GmbH Nordhackstedter Str. 8a | 24980 Hörup

Altes Stahlwerk Business- & Lifestyle-Hotel

33

GUSTAVS TRINK- UND SPEISELOKAL Rendsburger Str. 79 | 24537 Neumünster Tel. 04321 55600 | info@altes-stahlwerk.com www.altes-stahlwerk.com


Eisgenuss und Möbelbemalerei Bauernhof-Eis Steffens in Ahrensbök ist bekannt und beliebt für seine selbstgemachten Eis-Spezialitäten. Neben den köstlichen Eissorten, die man in aller Ruhe auf der idyllischen Terrasse des Hofcafés mit Blick auf die weiten Felder genießen kann, werden bei Bauernhof Eis Steffens ab sofort auch Möbelmalkurse angeboten. Aus alt mach toll! Aus alten Möbeln nach eigenen Vorstellungen schöne neue Schmuckstücke kreieren? Das geht wunderbar, weiß Britta Reichhardt, die bereits seit vielen Jahren mit ihrer „Möbelbemalerei“ Kurse zu verschiedenen Themenbereichen und Auftragsmalarbeiten ausführt. Bei BauernhofEis Steff Steffens ens bietet die Shabby Chic- und Kreidefarben-Expertin demnächst zwei Kurse an: Am 8. Juni zeigt Britta Reichardt den TeilnehmerInnen, wie man aus alten Türen Garderoben macht und am 29. und 30. Juni leitet sie ein zweitägiges Seminar, in dem man zwei mitgebrachte Möbelstücke nach den eigenen Vorstellungen bemalen kann.

Wer gern in seiner Freizeit kreativ tätig ist und Shabby Chic liebt, sollte sich schnell noch für einen der Kurse anmelden unter Tel: 0179/6968226 oder moebelbemalerei@ gmail.com. Ausstellungsstücke von Britta Reichardt können nach Vereinbarung bei Bauernhof-Eis Steffens Steff ens besichtigt werden.

Theater im alten Kuhstall Auch in kultureller Hinsicht ist bei BauernhofEis Steffens ordentlich was los: Am 14. und 15. Juni führt das Bad Schwartauer Theater Fidelio das Stück „Frauenpension oder Aus Versehen Mord“ im alten Kuhstall von Bauernhof-Eis Steffens auf – eine sehr amüsante und turbulente Krimikomödie von Jennifer Hülser in drei Akten. Karten für das „Theater im alten Kuhstall“ sind im Vorverkauf direkt im Hofcafé erhältlich.

Krimi-Landfrühstücksbuffet Wer am 14. und 15. Juni keine Zeit hat, um sich das Theaterstück im alten Kuhstall anzuschauen, hat beim Krimi-Landfrühstücksbuffet noch einmal die Gelegenheit dazu. Denn vier Schauspieler der Theatergruppe „Fidelio“ werden in zwei Akten die Krimikomödie „Frauenpension oder Aus Versehen Mord“ beim Krimi-Landfrühstücksbuffet am 29. September, 17., 24. November und 8. Dezember aufführen. Dazu gibt es das Landfrühstücksbuffet mit köstlichen regionalen Produkten aus dem Hofladen und von Direktvermarkter-

 Möbelmalkurse: 8.6. 10-17 Uhr und 29.+30.6. 10-17 Uhr Theater im alten Kuhstall: 14.+15.6. jeweils 19.30 Uhr, Einlass: 19 Uhr Öffnungszeiten Hofcafé: Fr: 14-18 Uhr, Sa+So: 12.30-18 Uhr, Himmelfahrt und Pfingstmontag: 12.30-18 Uhr Öffnungszeiten Hofladen: Mo, Di, Do, Fr, Sa: 9-18 Uhr, So: 12.30-18 Uhr, Mi: geschlossen Kollegen aus der Region. Es wird um telefonische Voranmeldung unter 04525 / 5019997 gebeten.

Schönes aus dem Hofladen Urlauber, die bei Bauernhof-Eis Steffens zu Besuch sind, finden im Hofladen besondere Mitbringsel für die Lieben zu Hause – wie Präsentkörbe, Dekorationsartikel oder regionale Wurst & Käse, Liköre, Bier und Wein. Natürlich kann man sich selbst auch mit diesen hochwertigen Produkten beschenken. Die Minischweine sind los! Herbert und An-  neliese und ihr Nachwuchs Emma und Lina können gerne in ihrem Stall besucht werden.

Bauernhof-Eis Steffens GbR | Langendamm 3 | Ahrensbök | Tel. 04525 / 5019997 | www.bauernhofeis-steffens.de 34 l e b e n s a r t 06|2019

|

Anzeigenspezial


Von Jens Mecklenburg

Gelesen

Risotto ist eine italienische Erfolgsgeschichte wie Pizza und Pasta. Weltbekannt, ist es eines der Gerichte, die fast jeder kennt und das wirklich fast jedem schmeckt. Nicht zuletzt deshalb steht es nicht nur auf italienischen Speisekarten, mittlerweile auch auf norddeutschen, sondern auch auf den Speisekarten von Spitzengastronomen auf der ganzen Welt. Mit wenigen Zutaten lassen sich fantastische Rezepte kochen, egal ob man zwei oder zwanzig Personen bekocht. Das Risotto-Buch zeigt die ganze Vielfalt rund um diese einfache Grundzutat Reis. Die Spitzenköche liefern sich

einen Wettbewerb um das beste Rezept. Natürlich sind die großen Köche Italiens vertreten, genauso wie Heinz Winkler und Cornelia Poletto für Deutschland sowie das weltberühmte Le Cirque in New York. Einige Rezepte erfordern schon viel Aufwand und Fingerspitzengefühl, andere sind leicht nachzukochen. Der Herausgeber des opulenten Werkes ist Riso Gallo, Produzent von Traditionsreis, Marktführer für Risotto Reis in Italien und einer der größten Reisimporteure Europas. Das 150 Jahre alte Unternehmen publiziert seit einigen Jahren Bücher mit Rezepten internationaler Spitzenköche. Dieser Band ist der erste in deutscher Sprache. Für Riso Gallo mag das Image im Vordergrund stehen, die LeserInnen profitieren hingegen von einer vielseitigen „Bibel“ über Risotto, diesem tollen Reisgericht für jeden Anlass und Tag. Risotto geht immer.

 Riso Gallo: Risotto – ti amo! 101 Rezepte der besten Köche der Welt. Callwey Verlag, 240 Seiten, 215 Abbildungen, HC, 39,95 Euro.

Bauernhof-Eis Das Geschmackserlebnis direkt vom Bauernhof

Öffnungszeiten

Die ganz besondere Eisverkostung

Unser echtes LandBauernhof-Frühstücksbuffet:

Hofladen

Probieren Sie 30 verschiedene Sorten, besichtigen Sie die Produktionsstätten und erfahren Sie Warum, Wieso, Weshalb.

So. 09.06., So. 08.09., Do., 03.10. von 9 – 12 Uhr nur mit Anmeldung

Mo. bis Sa.: 9 – 18 Uhr So.: 12.30 – 18 Uhr Mi. Ruhetag

Hofcafé

Fr.: 14 – 18 Uhr Sa. & So.: 12.30 – 18 Uhr

So. 14.07., Sa. 10.08., So. 11.08. So., 22.09., Sa. 26.10. alle jeweils um 10.30 Uhr und NUR mit Anmeldung

Probieren Sie in unserem Hofcafé unseren „süßen Kuhfladen“!

Fragen Sie auch nach unserer Ferienwohnung • Weitere Informationen fi finden nden Sie auf unserer Website

Bauernhof-Eis Steffens GbR • Langendamm 3 • 23623 Ahrensbök Tel.: 0 45 25 / 5 01 99 97 • Fax: 0 45 25 / 49 34 735 • info@bauernhofeis-steffens.de Anzeigenspezial

|

06|2019 l e b e n s a r t

35

© Salvatore Garbo

Küchenevergreens Risotto geht jeden Tag


von Jens Mecklenburg

Das hat Saison

Radicchio

S

und nussigen Geschmack. Die herbe Note erhält er durch den Bitterstoff Intybin (wirkt stoffwechselanregend und appetitfördernd), der sich durch Frost abbaut, weshalb die Wintersorten etwas milder als die jetzigen Sommersalate schmecken. Je nach Sorte bildet er kleine Köpfe oder offene Blattrosetten. Bei uns sehr beliebt ist die rundköpfige, weißrote „Rose von Chiaggio“. Die ausgesprochene Bitterkeit hat man ihr aber mittlerweile weggezüchtet. In Italien dagegen ist der intensivere „Radicchio di Treviso“ mehr begehrt, der in seiner Form (lockerer Kolben) dem Chicoree ähnelt. Dort findet sich auch die wunderschöne, blütenartige Staude des „Radicchio di Castelfranco“, deren rot-violett gesprenkelte Blätter elfenbeinfarben leuchten.

© Adobe Stock / akepong

alat soll die Zunge kitzeln ohne zu brennen, den Gaumen erfrischen, ohne zu kratzen, den Magen anregen ohne zu überreizen.“ Dieser Spruch stammt aus einem uralten Lexikon und zeigt, dass Salate schon sehr lange einen festen Bestandteil unserer Nahrung ausmachen. Nun gibt es wieder Frischware vom norddeutschen Feld. Doch Salat ist nicht gleich Salat. Der Radicchio (sprich Radickio, nicht Raditschio!) - auch Rote Endivie genannt – wurde lange vorwiegend in Italien, genauer gesagt in Venetien angebaut. Doch seit geraumer Zeit hat der Korbblütler „Cichorium intybus“ (der übrigens eine Form der Zichorie ist), auch bei uns seine Heimat – und das sowohl als Sommer-, als auch als Winterradicchio. Der Feinschmeckersalat ist knackig fest, mit angenehmen bitterem, kräftigem

Gesunder Feinschmeckersalat für Liebende Allen gemein ist neben den gesunden Bitterstoffen der hohe Gehalt an Mineralstoffen wie Phosphor, Kalzium und Kalium sowie die Vitamine A und C. Schon die galenischen Ärzte setzten diese Pflanze ein, um die bittere schwarze Galle aus dem Organismus zu schwemmen und zugleich die Seele von

36 l e b e n s a r t 06|2019

|

dem Gift bitterer, dunkler melancholischer Gedanken zu befreien. So verwundert es nicht, dass der Radicchio symbolisch für die treue Liebe und die bittere Sehnsucht steht. So sollte er auch in keinem Liebesmenü fehlen. Nach dem Einkauf gehören die bunten Köpfe in das Gemüse-

Anzeigenspezial

fach des Kühlschranks. In ein feuchtes Tuch gewickelt bleibt der Salat viele Tage frisch. Radicchio kann er pur oder mit anderen Blattsalaten gemischt genossen werden. Aber auch gekocht lässt Radicchio Feinschmeckerherzen höherschlagen. Zum Beispiel als gegrillte Vorspeise – gern mit Zitronen-

saft beträufelt und mit Parmesan bestreut – oder als italienischer Klassiker im Risotto. Die bittere Geschmacksnote eignet sich auch hervorragend zu allerlei Kompositionen mit Orangenoder Tomatenaromen. Der vielseitige Salat setzt Ihrer Kochfantasie kaum Grenzen. Allora, amore mio, buon appetito!


Aufgetischt

Holsteiner Gastlichkeit Dreieinhalb Sterne kommen nicht von ungefähr – das Hotel & Restaurant Scheelke empfängt seine BesucherInnen mit echter Holsteiner Gastlichkeit. Nach einer umfangreichen Renovierung ist das Haus nun besonders behaglich einge-  Die schöne Außenterrasse des Hotel & Restaurant Scheelke verspricht entspannte Stunden im Sommer. richtet. Gemeinsam mit den Gesellschaftszimmern eignet sich der Restaurantbereich hervorragend für die Ausrichtung stimmungsvoller Familienfeste wie Hochzeiten, Geburtstage, Jubiläen oder betriebliche Seminare und Tagungen. Bis zu 100 Personen können hier zusammenkommen und werden mit gepflegten Speisen und Getränken bedient. Die Karte verspricht eine große Auswahl an Fleisch- und Fischspezialitäten sowie Wild-Kreationen und Gemüsevielfalten. Ein besonderes Sommerhighlight ist das Eis des Hauses, das man hervorragend auf der Außenterrasse genießen kann.  Hotel & Restaurant Scheelke, Kisdorfer Str. 11, Henstedt-Ulzburg, Tel. 04193 / 98300, www.hotel-scheelke.de

Soost Eissaison bei gutem Wetter auf unserer Außenterrasse Samstag 22. Juni, ab 18:00 Uhr Henstedter Spargelbüfett Deutscher frischer Stangenspargel in verschiedenen Variationen mit Beilagen Kirschgrütze mit Vanillesauce/ frisches Obst Preis pro Person 25,00 € Samstag 13. Juli, ab 18:00 Uhr Großes Matjesbüfett (Matjesfilet von Plotz) neue Saison 2018 mit Bratkartoffeln / verschiedenen Saucen Kirschgrütze mit Vaillesauce/ frisches Obst Preis pro Person 18,90 € Um Reservierung wird gebeten! Kisdorfer Straße 11 • 24558 Henstedt-Ulzburg Tel. 041 93 / 9 83 00 • Fax 0 41 93 / 98 30 40 www.hotelscheelke.de • info@hotel-scheelke.de Mittwochs Ruhetag

Schlemmen und stöbern

 Ein besonderes Highlight auf dem Erdbeerhof Glantz ist das hausgemachte Erdbeer- und Himbeereis aus eigenen Früchten – ein unvergesslicher Geschmack!

Ein Besuch auf dem idyllisch gelegenen Erdbeerhof Glantz in Delingsdorf lohnt sich für alle, die gerne ausgiebig schlemmen und stöbern. Hier gibt es im Hofrestaurant „Glantz & Gloria“ mit hellem Wintergarten und einer schönen Außenterrasse viele herrliche Plätze. Die Küche verwöhnt mit leckeren Gerichten rund um Erdbeeren und Spargel und in der „ErdbeerLounge“ im weitläufigen Außenbereich werden Köstlichkeiten rund um die rote Beere angeboten. Tolle Geschenkideen und Wohnaccessoires bietet das gegenüberliegende Glantz Haus und beim Glantz Markt kann man sich mit Erdbeeren und Spargel für zu Hause eindecken. Wer anschließend noch mehr Lust auf Land hat, kann auf dem nahe gelegenen Selbstpflückfeld Erdbeeren ernten – frischer geht’s nicht!  Erdbeerhof Glantz, Hamburger Str. 2a, 22941 Delingsdorf, Tel. 04532 / 20240, www.glantz.de mit Onlineshop

Anzeigenspezial

|

06|2019 l e b e n s a r t

37


Geprüfte Qualität aus Schleswig-Holstein

Kulturgut Hering

Der Heringsfang, der seit 1893 Glückstadt prägte, hat den Ruf der Stadt als „Matjes-Mekka“ geprägt. Bei den jährlichen Matjeswochen im Juni feiern tausende Besucher aus nah und fern, den besonderen Hering.


von Jens Mecklenburg

Glückstädter Matjes g.g.A. Das Silber der Meere Matjes – das Silber der Meere, zart, klein und jung, mildsalzig und glänzend – hat eine lange Tradition in Schleswig-Holstein. Eine echte Delikatesse, mit dem Geschmack nach Meer und feiner Butter. Schon 1893 wurde die Glückstädter Heringsfischerei AG gegründet. Vom Glückstädter Hafen aus fuhren die Segellogger auf oft monatelangen Törns zu ihren Fischgründen in der Nordsee. Die Arbeit an Bord war harte Männerarbeit. Der Hering wurde gleich an Bord gekehlt und lagenweise mit Salz in Holzfässer geschichtet, um zum zarten Matjes zu reifen. Der Seegang sorgte dafür, dass sich die Salzlake in den Fässern gut verteilte. Noch heute wird die alte Tradition in Glückstadt gepflegt. Besonders von Henning Plotz mit seinem „Original Glückstädter Matjes“.

Tradition trifft Moderne Für den Glückstädter Matjes wird nur Nordseehering mit 16 bis 18 Prozent Fettanteil verwendet. Die kleinen, jungen Fische im Alter von 3 bis 4 Jahren werden in den Monaten Mai und Juni vor der Küste Norwegens gefangen. Sie sollen im Fangjahr noch keinerlei Ansatz von Rogen oder Milch enthalten. Gleich auf dem Fangschiff werden die Heringe schockgefroren, so dass sie auch in den Wintermonaten ohne Geschmacksverlust aufgetaut und verarbeitet werden können. In verschiedenen Variationen bietet der Glückstädter seine Filets an. Ob traditionell mild gesalzen, mit Knoblauch, Kräutern oder als Wintermatjes mit Zimt und Sandelholz – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Auf künstliche Enzyme und sonstige Reifungsbeschleuniger verzichtet Plotz selbstverständlich. In Glückstadt wird noch auf eine traditionelle Produktionsweise, die viel Handarbeit erfordert, Wert gelegt. Der Hering wird zunächst gekehlt, also unter dem Maul aufgeschnitten, und die Innereien werden bis auf Bauchspeicheldrüse und einen Teil des Dickdarms entfernt. Dann kommen die Heringe mit einer streng geheim gehaltenen Menge von Salz in ein Fass, wo sie sechs Tage im Kühlraum reifen. Am Ende der Reifungszeit wird der Matjes von Hand filetiert, enthäutet und gesäubert.

 Plotz Spezialitäten GmbH – Hofladen/Fabrikverkauf Schmiedestr. 3, 25348 Glückstadt, Tel. 04124/93 27 87 Öffnungszeiten: Di bis Fr 10-16 Uhr, Sa 10-14 Uhr www.sh-feinkost.de, www.lksh.de, www.gzsh.de

Weltweit einzigartig Dass der Glückstädter Matjes eine ganz besondere und typisch regionale Delikatesse ist, hat auch die Europäische Union gewürdigt: Sein Name wird seit vier Jahren von der EU geschützt. Der echte Glückstädter Matjes wurde in das europäische Qualitätsregister aufgenommen und darf die offizielle Bezeichnung „geschützte geografische Angabe“ (g.g.A.) tragen. Zu erkennen an dem unverwechselbaren blau-goldenen Siegel. Es bestätigt, dass Agrarerzeugnisse und Lebensmittel eng mit einer bestimmten Region verbunden sind. Nach Lübecker Marzipan, Holsteiner Karpfen, Katenschinken und Tilsiter und dem Dithmarscher Kohl ist der Glückstädter Matjes erst das sechste Erzeugnis aus Schleswig-Holstein, das den Herkunftsschutz führen darf. Seit 1999 wird der Glückstädter Matjes auch mit dem Gütesiegel der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein ausgezeichnet. Tradition setzt sich durch, ist Henning Plotz überzeugt, wenn sie vor allem mit Qualität überzeugen kann. So lässt er immer wieder seinen Matjes von Spitzenköchen testen und tauscht sich mit ihnen über moderne, innovative Rezepte aus. Dabei kann es dann auch schon mal zu einer überraschenden Liebelei von Lübecker Marzipan und Glückstädter Matjes auf dem Teller kommen. 8 Kreationen bietet er an. Sie reichen vom puren Original Glückstädter Matjes über Goldrauch-Matjes bis zum Glückstädter Bärlauch-Matjes. Ob für Traditionalisten oder experimentierfreudige Gourmets: Glückstädter Matjes ist und bleibt eine echte Spezialität aus Schleswig-Holstein.

Matjeswochen

Jedes Jahr, am zweiten Donnerstag im Juni, werden die „Glückstädter Matjeswochen“ mit der traditionellen Matjesprobe eingeläutet. 1968 begonnen, wird diese Tradition bis heute fortgesetzt. Im Mittelpunkt steht ein kleiner Silberling – der Original Glückstädter Matjes. Vom 13. bis 16 Juni 2019 mit bunten Rahmenprogramm.

 www.glueckstadt-tourismus.de

Das Gütezeichen Es war das erste Qualitätssiegel für regionale Lebensmittel in Deutschland. Das blau-grüne Gütezeichen der Landwirtschaftskammer „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ steht seit 53 Jahren für traditionell erzeugte heimische Produkte. Alle ausgezeichneten Produkte müssen sich strengen Prüfungen und neutralen Kontrollen unterziehen. Es sind hochwertige regional erzeugte Lebensmittel, die höchste Anforderungen an Qualität und Genuss erfüllen. Das Beste aus dem echten Norden.

Anzeigenspezial

|

06|2019 l e b e n s a r t

39


Erlebniswelt Hofladen Guter Geschmack ganz nah Schleswig-Holsteins Höfe und ihr Angebot. Jetzt unter www.gutes-vom-hof.sh

Der Frühsommer beschert uns herrliche rote Früchte, die jungen und älteren Schleckermäulern puren Genuss versprechen. „Strawberry fields forever“ huldigten schon die Beatles dem Früchtchen. Es gibt unzählige Erdbeersorten, frühe ebenso wie späte. Sie unterscheiden sich im Hinblick auf Geschmack, Farbe, Festigkeit des Fruchtfleisches aber auch Reifezeit und Inhaltsstoffe. Für Erdbeer-Liebhaber spielt das meist keine große Rolle. Hauptsache sie sind süß, saftig und voller Aroma. In Schleswig-Holstein setzen die rund 80 Erdbeeranbauer vor allem auf Direktvermarktung, wie auch Familie Engel vom Ingenhof.

Eldorado für Erdbeerliebhaber Ihr Betrieb – er wird in 3. Generation betrieben, hier wird auch Wein angebaut - liegt im Herzen der Holsteinischen Schweiz umgeben von stillen Wäldern, saftigen Wiesen und glitzernden Seen. Um die empfindlichen Früchte vor Feuchtigkeit zu schützen, werden sie auf Stroh gebettet. Das hat den Vorteil, dass die Erdbeeren sauber und trocken heranreifen und die Feuchtigkeit im Boden verbleibt. Das spart auch kostbares Wasser. Die dafür benötigten Strohballen, werden auf den eigenen Weizenfeldern gepresst. So ergänzen sich Ackerbau und Erdbeeranbau (auf 44 ha) nicht nur durch die Abwechslung in der Fruchtfolge. Während man selbst noch beim Frühstück in sein Erdbeerkonfitüre-Brötchen beißt, wird auf den Feldern bereits bei Sonnenaufgang mit der Pflückerei begonnen. Durch eine ausgeklügelte Logistik sind

Für Melanie Engel und ihren Mann Karsten Wulf aus Malente-Malkwitz, ist der direkte Kontakt mit ihren Kunden wichtig. „Sie wollen genau wissen, woher unsere Erdbeeren kommen und wie wir sie anbauen. Damit sie uns leicht finden, sind wir bei GUTES VOM HOF.SH dabei.“ Eine tolle Plattform für Direktvermarkter, finden die beiden vom Wein- und Obstgut Ingenhof, führt sie die Verbraucher doch direkt zu den Betrieben, die für Regionalität und besonders hochwertige landwirtschaftliche Genussprodukte stehen.

40 l e b e n s a r t 06|2019

|

Anzeigenspezial


von Jens Mecklenburg

Wein- und Obstgut Ingenhof die Erdbeeren pünktlich zum Verkaufsbeginn um 8 Uhr an den rund 20 regionalen Verkaufsständen der Familie. Auf dem Hof kann man auch Erdbeeren selbstpflücken. Hier stehen die süßen Sorten „Asia“, „Honeoye“ und “Sonata” im Vordergrund. Tipps für selbstgemachte Erdbeermarmelade gibt es kostenlos dazu. Besonders für Kinder ist es ein großartiges Erlebnis, die süßen, roten Früchte selbst zu ernten. Und nach dem Pflücken gibt’s für die Kinder eine leckere Waffel im Feldcafé. Hier kann man bei Latte Macchiato und Erdbeerkuchen die Ruhe genießen und den Blick über die idyllischen Obstplantagen und die 3 ha Weinreben schweifen lassen, während die Kinder unermüdlich in der Sandkiste buddeln oder die Strohburg erklimmen. Am 15. Juni lockt auch noch das jährliche Erdbeerfest der Familie. Neben Erdbeeren und Himbeeren, Weinanbau und Getreide, ist der Betrieb auch als Ferienhof beliebt. Man findet hier je nach Geschmack Ruhe und Idylle oder buntes Hofleben. Wer genussvolle BauernhofAbenteuer erleben, Land-Duft schnuppern und ganz besondere Lebensmittel direkt vom Erzeuger entdecken möchte, ist bei „GUTES VOM HOF.SH“ genau richtig.

 Wein- & Obstgut Ingenhof Dorfstraße 19, 23714 Malente-Malkwitz Tel. 04523/20 21 59 www.ingenhof.de www.gutes-vom-hof.sh, www.lksh.de

„GUTES VOM HOF.SH“ ist das Direktvermarkter-Portal für Schleswig-Holstein. Wer würzige Salami vom Angler Sattelschwein, sortenreinen Apfelsaft, farbenfrohe Kartoffeln wie „Blauer Schwede“ oder Käsespezialitäten sucht, wird hier fündig. Darüber hinaus machen Rezepte und Hintergrundinformationen über heimische Produkte, Wochenmärkte und Veranstaltungen Lust auf regionalen Genuss. Durch den Suchfilter findet man auch schnell ökologisch erzeugte Lebensmittel. Einfach vom heimischen PC aus oder mit der Web-App zum Download für mobile Endgeräte wie Smartphones. So finden sich auch die Zusatzangebote wie Urlaub auf dem Bauernhof, Festscheunen, Bauernhofcafés, Angebote für Kinder, Seminare und Hofführungen. „GUTES VOM HOF.SH“ zeigt, wo Schleswig-Holstein am besten schmeckt.

Anzeigenspezial

|

06|2019 l e b e n s a r t

41


DIE FISCHEREI IN ALL I H R E N FAC E T T E N H AT IN SCHLESWIG-HOLSTEIN TRADITION. SIE GEHÖRT ZUM ECHTEN NORDEN WIE DER RAPS UND DER NORD-OSTSEE-K ANAL, UND DOCH WISSEN VIELE MENSCHEN NUR WENIG ÜBER DIESEN EBENSO HARTEN WIE WUNDERSCHÖNEN

Foto: Pepe Lange

BERUFSZWEIG.


Von Marc Larsson-Ohm

Foto: Pepe Lange

Handwerk mit Tradition

U

wenigsten“, ist sich Benjamin Schmöde sicher. „Als Fischer ist man nämlich nebenbei auch Techniker, Umweltschützer, Kaufmann und vieles mehr.“  Bei der Markenpräsentation wurden Benjamin Schmöde (Markenbeirat), Ursula Knutzen (Teichwirtin), Peter Levsen Johannsen (Geschäftsführer Landwirtschaftskammer) und Matthias Amelung (Markenbeirat) von Ministerpräsident Daniel Günther unterstützt.

schützer, aber auch die unzähligen Touristen. Sie alle hätten einen ganz eigenen Blickwinkel auf die Fischerei und damit verbundene spezifische Fragen. „Diese wollen wir gerne beantworten, darüber hinaus aber ebenso ganzheitlich informieren, um den besagten Blickwinkel vielleicht ein wenig zu erweitern“, so Benjamin Schmöde. Dabei wolle man sich auch mit Kritik gerne offen auseinandersetzen. Wichtig ist den Beteiligten jedoch parallel dazu, allzu negative Ansichten zu relativieren. In der Vergangenheit sei nämlich oft versäumt worden, die positiven Aspekte der Fischerei in den Vordergrund zu stellen, etwa im Bereich von Nachhaltigkeitsprojekten oder Umweltschutz-Aktionen wie „Fishing for litter“. „Das muss sich dringend ändern“, so Benjamin Schmöde, denn nur so könne man ein realistisches und zeitgemäßes Bild der Fischerei präsentieren. Dies sei vor allem ungemein wichtig, um Nachwuchs für den Beruf des Fischers zu begeistern, denn besonders junge Menschen hätten allerlei falsche Vorstellungen von der Arbeit rund um den Meerestier-Fang. „Wie vielfältig die Tätigkeiten sind, wissen nur die

Foto: Pepe Lange

nter der Dachmarke „WIR FISCHEN. SH“ wird nun von allen Beteiligten gemeinsam ebenso informativ wie unterhaltsam umfassende Aufklärungsarbeit betrieben. Und die ist dringend nötig, denn eigentlich ist schon bei dem Begriff „die Fischerei“ genaueres Hinsehen angesagt: Darunter fallen nämlich nicht nur die malerischen bunten Boote in den Häfen der Küstenorte an Nord- und Ostsee, sondern auch die Binnenund Teichfischer, die Betreiber von Aquakulturen und natürlich die Angler. Sie alle finden sich in den charmanten kleinen Bildzeichen der Marke wieder, und „WIR FISCHEN.SH“ lässt sie alle mit einer Stimme sprechen. So soll mit Vorurteilen, aber auch mit übertriebener romantischer Verklärung aufgeräumt werden. „Wir wollen zeigen, dass die vielen Fischer im Norden einfach einen sehr guten Job machen“, betont Benjamin Schmöde, Geschäftsführer der Erzeugergemeinschaft der Nord- und Ostseefischer in Cuxhaven und Mitglied im Markenbeirat „WIR FISCHEN.SH“. Einzelne Aspekte wie die erstklassige Qualität der heimischen Produkte könne man zwar nur bedingt beschreiben – „die muss man sich einfach selbst auf der Zunge zergehen lassen“, weiß Benjamin Schmöde lachend zu berichten –, doch schon bei der Frage, welche Fische denn nun wirklich in den schleswigholsteinischen Gewässern zuhause sind, gebe es reichlich Klärungsbedarf, nicht zuletzt, weil unter anderem die Nachfrage nach umweltverträglich gefangenem Fisch aus den hiesigen Meeren, Seen und Flüssen stetig steige. Im Fokus der Kampagne stehen daher z. B. einheimische Kunden, Politiker und Umwelt-

Unter diesem gemeinsamen Dach informiert die heimische Fischerei über ihre Themen: Von der Krabben- bis zur Binnenfischerei, von Aquakultur bis Angeltourismus, von den Teichwirten bis zu den Küstenfischern – das alles ist die Fischerei Schleswig-Holsteins. Vielseitig sind auch die zahlreichen Aspekte rund um die Branche: Fischer als Beruf, Anreize für NachwuchsfischerInnen, Freizeitangeln als wachsender Trend, Fischerei als Kulturgut, Nachhaltigkeit in der Erzeugung – aber natürlich auch Fischgenuss und Regionalität. Ob Muscheln oder Hering, Garnelen oder Karpfen, Dorsch oder Plattfisch: Kein echter Norden ohne Fisch. Kein echter Norden ohne Fischerei. www.wir-fischen.sh

Anzeigenspezial

|

06|2019 l e b e n s a r t

43


„Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst. Daher schauen wir immer darauf, was wir selber machen – aber auch, an welcher Stelle wir unterstützen können.“ Gaby Gaßmann

MAGNUS Mineralbrunnen – ein Sympathieträger:

Ist viel Gutes drin … Mit einem fröhlichen „Moin“ begrüßt Gaby Gaßmann bei ihrem ersten morgendlichen Gang durch die Abfüllanlage ihre Mitarbeiter, bevor sie sich der „Baustelle“ zuwendet: dem millionenschweren Neubau, in dem schon bald eine neue Anlage den Betrieb aufnimmt. Eine mutige Investition der Unternehmerin, die MAGNUS Mineralbrunnen zu einem der erfolgreichsten Getränkehersteller im Norden gemacht hat. Ihre Strategie: Anders als andere … So gewinnt MAGNUS sein Mineralwasser in Norderstedt aus der „Gute-Laune-Quelle“ und man spricht in Bubbles. Die bunten Kugeln auf den stylischen Flaschen und den attraktiven Kisten sind das Markenzeichen des Familienunternehmens, das sich ausschließlich auf die Region konzentriert. MAGNUS passt einfach hierher, denn der Norddeutsche „schmeckt“ anders: Er bevorzugt das weiche Wasser, ohne

44 l e b e n s a r t 06|2019

|

starke mineralische Prägung. Ein Wasser, das sich zu allen Speisen, aber auch als idealer Begleiter zum Wein empfiehlt.

SO SCHMECKT DER NORDEN Mit ihrem etwa 55-köpfigen GUTE-LAUNETEAM legt die Inhaberin einen besonderen Wert auf die Nähe zu den Kunden, auf die Qualität der Produkte und einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen. Im Rahmen der aktuellen Baumaßnahmen arbeitet MAGNUS so zum Beispiel an der Optimierung des Energieverbrauchs und denkt gleichfalls über die Verifizierung des ökologischen Fußabdrucks nach. Ebenso unterstützt das Unternehmen unter dem Aspekt „Richtig trinken“ Ernährungsschulungen für Grundschulklassen in der Region. In MAGNUS ist einfach Heimat drin …

Anzeigenspezial

Aktuell bestimmt vor allem der aufwändige Neubau den Arbeitstag der Powerfrau. „Da bleiben gerade ein paar andere Dinge auf der Strecke, aber das ist der Preis des Erfolges“, erklärt Gaßmann. „Wir haben in den zurückliegenden Jahren stetig zugelegt. Gerade in den letzten Monaten ist unsere alte Anlage dabei an Grenzen gestoßen und wir mussten uns bemühen, gegen entstehende Lieferschwierigkeiten anzuarbeiten.“ Damit soll nun Schluss sein. Das leckere Mineralwasser aus der GUTE-LAUNE-QUELLE von nebenan kann zukünftig wieder in ausreichender Menge abgefüllt werden. Eben Nah. Nordisch. Gut …

 MAGNUS Mineralbrunnen GmbH & Co. KG

Langenharmer Weg 211, 22844 Norderstedt Tel: 040-303 909 90, Fax: 040-303 909 99 Mail: info@magnus-mineralbrunnen.de facebook.de/magnusmineralbrunnen


Köstliches

n e t u n h Sc ecker schl

aus Duvenstedts Stube von Nicole Groth

von jeglichen Convenience-Produkten.

M

ittlerweile ist Caro Anfang 30 und ihr Café wird von Kunden liebevoll als die Stube Duvenstedts betitelt. Genau so fühle ich mich auch, als ich erstmalig den Laden betrete. Die Herzlichkeit, mit der die Besitzerin mich begrüßt, ist ansteckend. Sofort fühle ich mich willkommen. „Bei uns läuft alles sehr familiär ab. Wir kennen unsere Kunden, einige schon seit Jahren. Man kommt ins Gespräch und freut sich, wenn man einander sieht“, erzählt mir Caro.

© Zlatan Rasidovic

Stück Erdbeerkuchen. Schon beim Anblick der knallroten Fruchtstücke habe ich den Eindruck, frische Erdbeeren bereits auf der Zunge zu schmecken. Ich werde nicht enttäuscht. Leckere Früchte, ein fluffiger Teig und der knusprige Boden ergeben für mich einen schmackhaften Sommergruß. Als nächstes gönne ich mir ein Stück Schoko-Creme-Kuchen – eindeutig mein Highlight des Tages. Der Schokobiskuitboden harmoniert wunderbar mit den Cremefüllungen und dem herrlich schokoladigen Kuchenteig. Den Höhepunkt bildet das Kakaopulver, das den Kuchen bedeckt. Als absoluter Schokoladenfan, der ich nun mal bin, kann ich nur eines dazu sagen: noch ein Stück bitte!

 Caros Konditorei und Café

Duvenstedter Damm 45, Hamburg Tel. 040 / 24439468

Konditorin Caroline Oberländer heißt jeden Gast wie einen Freund herzlich willkommen.

Erste Sahne

© Zlatan Rasidovic

Ihr Traum: ein eigenes Café. Das wollte Caroline Oberländer schon als Lehrling. Von ihrem Meister wurde sie deswegen belächelt. Doch mit gerade einmal 26 Jahren hatte die gelernte Konditorin dann selbst gut lachen. In Hamburg-Duvenstedt eröffnete sie Caros Konditorei und Café. Dort bietet sie schmackhafte Köstlichkeiten an – frei

• familiäre Atmosphäre

• modernes, gemütliches Ambiente • Köstliches frei von Convenience-Produkten

Caros Konditorei und Café gilt bei Gästen als die Stube Duvenstedts. Das helle und moderne Ambiente im Landhausstil gehalten lädt zum Verweilen und Genießen ein.

© Zlatan Rasidovic

In dieser wunderbaren Wohlfühlatmosphäre können Kuchen, Torten & Co. nur gut schmecken. Und genau so ist es! Ich bestelle mir ein

Einfach lecker und dabei frei von ConvenienceProdukten: Erdbeer- und Schoko-Creme-Kuchen.

Anzeigenspezial

|

06|2019 l e b e n s a r t

45


Auszeit im Alstertal

Paradies für Naturfreunde

Adobe Stock 37909406

Hummelsbüttel, Poppenbüttel, Sasel und Wellingsbüttel – diese vier Orte sind durch das Alstertal miteinander verbunden und versprechen mit ihrer zauberhaften Landschaft und zahlreichen Wegen ein Paradies für Spaziergänger und Naturfreunde. Das gilt auch für die angrenzenden fünf Walddörfer Bergstedt, Duvenstedt, Lemsahl-Mellingstedt, Volksdorf und WohldorfOhlstedt, die den Übergang von Hamburg zu Schleswig-Holstein bilden. Neben Erholung im Freien bietet die Region auch zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten mit besonderem Flair, gastronomische Hotspots und viele kulturelle Highlights.

46 l e b e n s a r t 06|2019

|

Anzeigenspezial


© Imago / MIS

Auszeit im Alstertal Integration und Inklusion Verkaufsoffener Sonntag im AEZ

© Adobe Stock/pressmaster

Wie wird man im Leistungssport ein Team, wenn jeder eine andere Sprache spricht? Was hilft einem aufzustehen, wenn das Schicksal einen niederschmettert? Der ehemalige Fußball-Profi Ivan Klasniċ kennt die Antworten auf diese Fragen. Am zweiten verkaufsoffenen Sonntag des Jahres im Alstertal-Einkaufszentrum (AEZ) am 2. Juni, der unter dem Motto „Integration & Inklusion“ steht, wird der Sportler zu Gast sein. Ivan Klasniċ begann seine Fußballer-Laufbahn in Hamburg, spielte viele Jahre als Bundesliga-Profi in Deutschland, war sechs Jahre Nationalspieler für Kroatien und kickte professionell einige Jahre in Frankreich sowie England. Vor allem seine zahlreichen Tore für Werder Bremen machten ihn als Stürmer deutschlandweit bekannt und zum gefeierten Star-Spieler. 2004 wurde Ivan Klasniċ mit Werder Bremen Deutscher Meister und DFB-Pokal- Sieger. Seine Karriere wurde jäh durch die Schock-Diagnose Niereninsuffizienz gestoppt. Zwei Nierentransplantationen folgten. Doch trotz der Schwere dieser Erkrankung kämpfte er sich erfolgreich auf den Fußballplatz zurück. 2007 ehrte ihn

dafür die Fußballzeitschrift „Kicker‘ mit dem Titel „Mann des Jahres“. Ivan Klasniċ ist der einzige Sportler weltweit, der transplantiert in den aktiven Hochleistungssport zurückkehrte. Die Veranstaltung mit Ivan Klasniċ beginnt um 14 Uhr auf der Event-Bühne im EG. Im Anschluss haben seine Fans Gelegenheit für Autogramme und Selfies mit dem Fußball-Star. Die Geschäfte im AEZ öffnen am 2. Juni von 13 bis 18 Uhr und das Parken ist an diesem Sonntag kostenfrei. Zudem werden integrative Einrichtungen und Werkstätten aus der Region zu Gast sein, um ihre kreativen Arbeiten vorzustellen. So können sich die Besucher über Kerzenherstellung, Stuhlflechten, Papier-Werke oder Näharbeiten freuen.

 www.alstertal-einkaufszentrum.de

Anzeigenspezial

|

06|2019 l e b e n s a r t

47


© Steffen Frank

Auszeit im Alstertal

Ort der Begegnung und Inspiration Intimes, Inspirierendes, Irres – diese drei Worte versprechen viel, aber ganz sicher nicht zu viel! Denn das Alsterschlösschen Burg Henneberg ist nicht nur historisches Kleinod am Alsterlauf und einzige Burg Hamburgs, sondern bietet jeden Monat auch ein unverwechselbares Kulturprogramm. Mit dabei sind tolle Musikveranstaltungen, Lesungen, Tanz und vieles mehr. Wer ganz eintauchen möchte, bucht das VIP-Café und kann dies als Ort der Begegnung und Inspiration schon vor dem regulären Einlass bei Sekt, Café, Kuchen oder herzhaften Snacks genießen.

 Alsterschlösschen Burg Henneberg

Marienhof 8, Hamburg (Poppenbüttel) Reservierungen unter Tel. 0180 / 605040-0 oder www.alsterschloesschen.reservix.de

Laufen im Alstertal Die Alster entspringt etwa 40 Kilometer nördlich von Hamburgs Stadtgrenze. Alle Hamburger kennen die Außenalster als mögliche Laufstrecke, doch nur wenige wissen, wie schön der Fluss als Laufbegleiter auch im Norden der Stadt ist. Man kann hier fast ohne Ausnahmen die gesamte Strecke direkt an der Alster auf guten Laufwegen joggen. Der Lauftreff Alstertal trifft sich jeden Dienstag und Samstag gegenüber des Clubhauses des VfW Oberalster. Läufer und Walker sind zum Trainieren dort herzlich willkommen. Ein möglicher Startpunkt für das Joggen durch das Alstertal ist die U-Bahn-Haltestelle „Klein Borstel“. Laufdaten • Länge: bis zu 21 Kilometer • Belag: planierte Sandwege, Waldwege • Steigungen: flaches Gelände, teilweise steile Anstiege • Geeignet für: Anfänger und Fortgeschrittene

 www.lauftreff-alstertal.de

48 l e b e n s a r t 06|2019

|

Anzeigenspezial

MADELEINE LANG: DAS BIN ICH Als Background-Sängerin von Marius Müller-Westernhagen, Helene Fischer, Udo Jürgens oder den Scorpions sang Madeleine Lang vor Millionen. Jetzt rückt die Stimme aus dem Hintergrund nach vorn: Mit ihrer Band, Martin Langer (Drums), Matze Kloppe (Keyboards), Mirko Michalzik (Guitars) und Tim Steiner (Bass) stellt Madeleine Lang ihr erstes eigenes Album vor. Im Fokus stehen eigene Songs, in denen sie Herzensangelegenheiten besingt sowie Fundstücke der deutschen Popkultur, die von ihr mit Soul und Groove neu interpretiert werden. Mit dabei sind auch Songperlen wie Ulla Meinekes „Die Tänzerin“, „Heute Nacht“ von Spliff oder „das Kribbeln im Bauch“. Fr 21.6., 20 Uhr, Alsterschlösschen Burg Henneberg (Open Air, aber regengeschützt)

© Adobe Stock/nd3000

Das Alsterschlösschen Burg Henneberg ist die einzige Burganlage in ganz Hamburg. Von hier haben Besucher einen tollen Blick auf die Alster.


Auszeit im Alstertal

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Genuss für Augen und Ohren Das Solistenensemble des „Music rocks!“-Chores präsentiert einen Abend mit besonderen Highlights der Musicalgeschichte. Es stehen stimmungsvolle und mitreißende Solonummern und Ensembleszenen auf dem Programm. Mit herrlichen Choreographien versehen, ist dieser Abend gleichermaßen ein Genuss für Augen und Ohren. Das Ensemble hat sich in den letzten Jahren aus dem großen „Music rocks!“-Chor gebildet. In ihm singen junge Nachwuchskünstler, die unter anderem an der renommierten Stage School in Hamburg studiert haben und bereits Erfahrung bei verschiedenen Musicalproduktionen sammeln konnten.

Caros Café und Konditorei Duvenstedter Damm 45 22397 Hamburg Tel.: 040 / 24 43 94 68

Öffnungszeiten: Montag und Dienstag – Ruhetag – Mittwoch bis Sonntag 9.00 Uhr bis 17.30 Uhr

 25.6., 19 Uhr, Parkresidenz Alstertal

Karten für 15 € gibt es im VVK täglich von 10-20 Uhr am Empfang und an der Abendkasse in der Parkresidenz. Reservierungen unter Tel. 040 / 60608-0, www.parkresidenz-alstertal.de

NEUER REISEFÜHRER FÜR HAMBURG Wer das „Königreich“ besucht, fühlt sich wie ein Kaiser in Gottes Garten. Königreich heißt ein Flecken im Alten Land, wo 17 Millionen Obstbäume stehen. Ein Rausch in Weiß und Rosa, wenn die Apfel- und Kirschbäume blühen. Aber es gibt so viel mehr rund um Hamburg: Spannendes in der Natur, wo Reiher und Kormorane in Kolonien brüten, Entspannendes auf „Elbe-Mallorca“, einem großen Sandhaufen im Fluss, faszinierende Technik, wenn Schiffe 38 m hoch Fahrstuhl fahren oder versteckte Orte wie die Galopprennbahn mit Logenplatz auf dem Deich. Und den Ozeanriesen schaut man am besten von einer schwankenden Imbissbude aus zu… Der neue Reiseführer von Jochen Reiss entführt an die 111 schönsten Orte in und um Hamburg und macht schon auf den ersten Seiten deutlich, dass die Metropole an der Elbe eine echte Perle ist.

 Jochen Reiss: 111 Orte rund um Hamburg, die man gesehen haben muss. Reiseführer, Emons Verlag, 230 Seiten, 16,95 €. Lebensart verlost drei Exemplare von „111 Orte rund um Hamburg“. Um an der Verlosung teilzunehmen, schicken Sie einfach eine Postkarte mit dem Stichwort „111 Orte“ sowie Ihrem Namen und Anschrift an Verlagskontor Schleswig-Holstein, Fehmarnstr. 1, 24782 Büdelsdorf. Einsendeschluss ist der 30. Juni 2019. Viel Glück!

Anzeigenspezial

|

06|2019 l e b e n s a r t

49


Auszeit im Alstertal

Räume mit Charakter Der Hamburger Parkettspezialist Marco Boden steht für außergewöhnliche natürliche Produkte und schafft damit Räume mit Charakter und Gefühle der Geborgenheit. Fußböden aus Holz besitzen ihren ganz eigenen Charme. Dank seiner natürlichen und warmen Ausstrahlung ist Holz in deutschen Wohnräumen der beliebteste Bodenbelag überhaupt. Bei der Qualität gibt es allerdings große Unterschiede. „Ich arbeite nur mit Produzenten zusammen, die ihre Rohstoffe aus FSC-zertifizierten Wäldern beziehen“, sagt der Hamburger Parkettspezialist Marco Boden aus Überzeugung. Das Umwelt-Label erhalten Waldgebiete, wenn die Nutzung nach strengen ökologischen, sozialen und nachhaltigen Standards erfolgt. „Dem Wald wird dabei nur so viel Holz entnommen, wie auch wieder nachwächst“, erklärt Marco Boden. Zum exklusiven Sortiment von Boden macht Boden zählen Hölzer des schwedischen Herstellers „Berg & Berg“, edle Böden von „Dennebos Flooring“ und hochwertige Gutshofdielen aus dem Sauerland. Die Böden sind wohnbiologisch geprüft, „Berg & Berg“ trägt sogar das Natureplus Gütesiegel. Das europäische Qualitätssiegel steht für eine zuverlässige Gesundheitsverträglichkeit und die

Wahre Qualität zeigt sich erst im Detail, doch schon der erste Eindruck der Böden des Hamburger Parkettspezialisten Boden macht Boden ist absolut überzeugend.

Gebrauchstauglichkeit der geprüften Produkte. Durch einzigartige Oberflächen und eigens entwickelte Veredelungsverfahren sind die Böden zudem bestens für Allergiker geeignet. Um ein Gefühl für die Produkte zu bekommen, sie anzufassen und zu erleben, lohnt ein Besuch im Hamburger Ladengeschäft von Boden macht Boden. „Gern können Sie spontan vorbeikommen“, lädt der Inhaber Interessenten ein. Für eine ungestörte und ausführliche Beratung empfiehlt der Fachmann, vorab

 Boden macht Boden – Marco Boden

einen Termin auszumachen. Bei einem guten Kaffee sieht Marco Boden gemeinsam mit seinen Kunden auf Bauzeichnungen, präsentiert aussagekräftige Bilder bereits verlegter Böden und gibt Muster mit nach Hause, damit der Kunde sie noch mal im eigenen Umfeld erlebt. „Bei der Entscheidung für ein Produkt steht nicht meine Meinung im Vordergrund“, sagt der Experte. „Mir ist es wichtig, dass sich der Kunde ganz sicher ist, die richtige Wahl getroffen zu haben. Er soll mit seinem Boden ja lange glücklich werden.“

Bramfelder Chaussee 385, Hamburg, Tel. 040 / 27882208, www.boden-macht-boden.de

50 l e b e n s a r t 06|2019

|

Anzeigenspezial


Auszeit im Alstertal

Viel mehr als ein Kunst- und Kulturzentrum

Das Forum Alstertal ist architektonisch eine Besonderheit in Hamburgs Norden. Als Kunst & Kulturzentrum ist es seit langem eine feste Institution in Hamburg-Poppenbüttel mit wechselnden Veranstaltungen wie Ausstellungen und Konzerten. Zudem bietet es ganz besonderen Wohnraum sowie Büro- und Veranstaltungsräume mit optimaler Ausstattung in einem herausragenden Ambiente. Ob ein Geschäftsmeeting für fünf, eine Konferenz für zehn oder eine Tagung für 195 Teilnehmer – das Forum bietet vielfältigste

FORUM ALSTERTAL

räumliche und technische Möglichkeiten sowie Ruhezonen fernab jeglicher Hotelhektik. Auch für die private Feier wird ein ganz individuelles Angebot erstellt.

 Forum Alstertal

Kritenbarg 18, Hamburg, Tel. 040 / 606868 www.forum-alstertal.de

Schönes Service-Wohnen zwischen Alsterlauf und AEZ

Aktuelles Mietangebot Service-Wohnen Wir bieten folgende Wohnung an:    

2 Zimmer ca. 43,56 m2 3. OG frei ab 01.06.2019

Mietpreis inkl. Servicepauschale für 1 Person

€ 1.248,30 Sprechen Sie uns gerne persönlich an. K 18c, B, 42,2 kWh, Gas, Bj. 2014

Forum-Alstertal.de

Wir freuen uns auf Sie! 040Anzeigenspezial - 60 68 68

|

06|2019 l e b e n s a r t

51

Beispielbild


© Adobe Stock/Dora Zett

Auszeit in Norderstedt

Der Sommer wird bunt Norderstedt lädt wieder zum Kunstsommer ein. Zahlreiche KünstlerInnen und DozentInnen haben sich angekündigt, um gemeinsam mit interessierten Besuchern und Teilnehmern in das bunte Reich der Kunst einzutauchen. Vernissage ist am 30. Juni ab 16 Uhr in der Rathausgalerie. Vom 1. bis 14. Juli haben Besucher dann die Möglichkeit, an zahlreichen Kunstkursen teilzunehmen und sich intensiv mit Malerei, Zeichnen und Objektkunst auseinanderzusetzen. Ausstellung der Dozenten vom 1.-14. Juli, Mo-So 11-18 Uhr Galerie im Rathaus Norderstedt, Rathausallee 50, Norderstedt Ausstellung der Teilnehmer, Kurse, Vorträge und Konzert vom 31.07.-11.08., Mi-Sa 15-18 Uhr und So 11-18 Uhr Stadtmuseum Norderstedt, Friedrichsgaber Weg 290, Norderstedt Weitere Informationen unter kultur@norderstedt.de 52 l e b e n s a r t 06|2019

|

Anzeigenspezial


Auszeit in Norderstedt Gutes von Gestern für Morgen Artikel, die manchem nichts mehr bedeuten, können bei jemand anderem die Augen zum Leuchten bringen. Hempels, das Gebrauchtwarenhaus in Norderstedt, ist für diese Fälle genau die richtige Quelle. Hier werden gut erhaltene Artikel wieder ihrer Bestimmung zugeführt, statt sie wegzuwerfen. Das ist Abfallvermeidung pur und spart Energie und Rohstoffe. BesucherInnen erwartet eine große Auswahl ausgefallener Stücke und Dinge des alltäglichen Lebens: Möbel, Lampen, Haushaltsund Elektrogeräte aller Art, Bilder, Nippes, Bekleidung, Sofas, Teppiche, Bücher, Kinderspielzeug und vieles mehr. Wer sich hier umschaut, ist beeindruckt von der Größe des Geschäftes und der Vielfalt der Produkte. Das Besondere: Es gibt täglich neue Ware und immer wieder neues „Altes“ zu entdecken. Selbst der, der nicht sucht, findet hier häufig eine Kleinigkeit oder mehr. „Ich gehe hier immer mit vollen Händen!“ ist kein ungewöhnlicher Ausspruch bei Hempels. Ob nun die gute alte Schreibmaschine als Dekoobjekt, ein neues Buch zum Schmökern oder das Fahrrad für die Enkelkinder – hier finden sich viele Lieblingsstücke, die ein neues Zuhause verdient haben. Manches kann mit wenigen Handgriffen auch umfunktioniert werden. Einfach der Fantasie Raum geben und den eigenen Ideen freien Lauf lassen. Das ist doch pure Nachhaltigkeit!

 Hempels Gebrauchtwarenhaus

Stormarnstr. 34-36, Norderstedt www.hempels-norderstedt.de

Anzeigenspezial

|

06|2019 l e b e n s a r t

53


Auszeit in Norderstedt

Großer Energietag der Stadtwerke Norderstedt Im Jahr 1919 als Gemeindewerke Garstedt gegründet, gehören die Stadtwerke Norderstedt mit ihren über 500 MitarbeiterInnen heute zu den großen kommunalen Versorgern in Norddeutschland. Das Unternehmen versorgt die BürgerInnen nicht nur mit Strom, Gas, Wärme und Trinkwasser, sondern auch mit Telefonie, Internet, Fernsehen, Freizeitangeboten und Öffentlichem Nahverkehr – auch über die Grenzen der Stadt hinaus. Mit Innovationswillen und Mut haben die Stadtwerke Norderstedt in den vergangenen 100 Jahren immer wieder neue Wege der Daseinsvorsorge beschritten – und wollen auch in Zukunft die großen Themen wie Energiewende und Digitalisierung gemeinsam mit den Bürgern gestalten. 1999 wurde wilhelm.tel als Tochtergesellschaft der Stadtwerke Norderstedt gegründet. Das Telekommunikationsunternehmen in öffentlicher Hand machte bundesweit von sich reden, als bereits fünf Jahre später ein flächendeckendes Glasfasernetz stand. Die Erfolge und Ereignisse der Vergangenheit wollen die Stadtwerke Norderstedt jetzt gemeinsam mit ihren Kunden und Bürgern feiern – und laden zum großen Energietag am 21. Juli von 11-17 Uhr ins Wasserwerk Friedrichsgabe. Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm für Kinder und Erwachsene sowie eine Besichtigungstour zum nahegelegenen BHKW.

 21.7., 11-17 Uhr, Wasserwerk Friedrichsgabe www.stadtwerke-norderstedt.de

Eva Reiners und Josephine Papke (Stadtpark Norderstedt GmbH) und Carsten Loock (Marktleiter Gebrauchtwarenhaus Hempels) freuen sich auf Lampen mit Charme.

Lampen gesucht für das ParkFunkeln Norderstedt Das ParkFunkeln Norderstedt zwischen dem 22. und 25. August ist eines der Highlights im Veranstaltungskalender des Stadtpark Norderstedts. Wie bereits im vergangenen Jahr ist erneut ein Rundweg geplant, der die BesucherInnen an fantasievollen Lichtinstallationen und Leuchtobjekten vorbeiführt. Alltagsgegenstände und Dinge, die nicht mehr gebraucht werden, bekommen hier einen neuen Nutzen und werden quasi in ein neues Licht gerückt. Einen Großteil der Objekte auf dem Rundweg und alle Dekorationselemente entwickeln und bauen die Mitarbeiter der Stadtpark Norderstedt GmbH in Zusammenarbeit mit engagierten Beleuchtungsprofis. Dieses Jahr ist aber auch die Hilfe der Norderstedter gefragt: In Kooperation mit dem Gebrauchtwarenhaus Hempels ruft die Stadtpark Norderstedt GmbH die Einwohner auf, ausgediente Stehlampen in die Warenannahme von Hempels zu bringen. Die Größe der Lampe spielt hierbei keine Rolle, gerne gesehen sind Lampen mit Charakter. Die gesammelten Lampen sollen dann für ihren Einsatz beim ParkFunkeln Norderstedt umgerüstet werden und auch hier sind die Norderstedter eingeladen, sich zu beteiligen.

Sammlung bis zum 20. Juni Am Freitag, 21.6., können dann alle Freiwilligen mithelfen, die Lampen und gegebenenfalls weitere Objekte für das ParkFunkeln Norderstedt zu gestalten. Die Teilnehmerzahl für den Bastel- und Werktermin ist begrenzt. Um Anmeldung per Email an info@stadtpark-norderstedt.de oder unter Tel. 040 / 325993000 wird gebeten.

DAS ENERGIEFEST IM WASSERWERK FRIEDRICHSGABE VON 11-17 UHR • Tag der offenen Tür mit Wasserwerkbesichtigung • Besichtigung BHKW Falkenkamp • mit buntem Kinderprogramm und kulinarischen Köstlichkeiten

54 l e b e n s a r t 06|2019

|

Anzeigenspezial

Tickets für das Parkfunkeln Norderstedt gibt es unter : www.parkfunkeln-norderstedt.de und im VVK beim TicketCorner (Rathausallee 60 (Eingang über das Brauhaus „Hopfenliebe“), im ARRIBA Erlebnisbad (Am Hallenbad 14), bei Wasserski Norderstedt (im Stadtpark Norderstedt) und im Hamburger Abendblatt Ticketshop (Herold Center, Berliner Allee 38-44a).


Mitmachen und Staunen im Stadtpark Norderstedt Ein Pfingsten ohne ParkPerPlex, das Fest der internationalen Straßenund Zirkuskünste im Stadtpark Norderstedt ist kaum vorstellbar. Deshalb geht das einzigartige Event auch in diesem Sommer in eine neue Runde! Am 9. und 10. Juni verwandelt sich der Stadtpark bereits zum neunten Mal in einen bunten und lebendigen Ort der Kultur. Atemberaubende Shows, skurrile Aktionen und sogar tierische Wanderschaften sind angekündigt, sodass sich alle BesucherInnen auf viel Abwechslung freuen dürfen! 13 sorgfältig ausgewählte KünstlerInnen und Ensembles aus sechs Nationen werden die Gäste des Festes in ihren Bann ziehen. Voller Lebensfreude, manchmal auch nachdenklich und mit leiseren Tönen, aber immer fulminant und sehenswert sorgen sie für Momente zum Lachen, Staunen, Sinnieren und Nachdenken. Partner der Veranstaltung sind u.a. die Sparkasse Holstein und die Stiftungen der Sparkassen Holstein gGmbH. Weitere Informationen und das komplette Programm unter:

Was ist Heimat? Bei diesem Walk-Act machen sich Manibus & Pedibus auf die Suche danach und laden den Zuschauer ohne Worte dazu ein, für einen kurzen Moment inne zu halten.

© Daniela Buchholz

 www.parkperplex.de

Meine Heimat. Mein Girokonto. Meine Sparkasse.

In dem bunten Zirkuszelt von Alfons können Kinder und ihre Familien Zirkusluft schnuppern. Ob Akrobatik, Tellerdrehen, Jonglage oder Einradfahren – hier kann man alles ausprobieren.

Natalie Reckert balanciert neben sich selbst auch schräge Ideen. Als Forscherin und Akrobatin gibt sie dem Publikum Einblicke in die Belastbarkeit ihres Körpers und einem Leben auf dem Kopf.

© Max Hartmann

© Max Hartmann

#GemeinsamAllemGewachsen

Für Entdecker, für Himmelsstürmer, für Jung und Alt ... Für die Menschen in Holstein und drumherum.

 Sparkasse Holstein

Anzeigenspezial

|

06|2019 l e b e n s a r t

55


Mode & Schönheit

Meerzeit

Fotos: Masai

Der Sommer am Meer ist luftig und ebenso sollte unsere neue Sommermode sein. Zarte Farben wie Weiß, helle Blau- und Türkistöne, feines Beige und Sand ergeben einen zeitlosen Look für schöne Wochenend- und Urlaubserinnerungen. Am schönsten scheint uns die niederländische Firma MASAI in dieser Saison auszustatten.


Feine Blusen aus 100 % Baumwolle und im leichten Knitterlook ergeben eine lässige Silhouette.

Leicht und doch bedeckt sind die dünnen Spitzentops. Weiche Tücher aus Modal umspielen den Hals.

Culotte-Hosen in verschiedenen Längen und aus feinen Materialien ergeben eine feminine Eleganz im Sommer.

Ob zart gemustert oder uni, Kleider sind die absoluten Sommerfavoriten – vor allem in den schönen Schnitten von MASAI.

Anzeigenspezial

|

06|2019 l e b e n s a r t

57


Mode & Schönheit

Multi-Action für die Haut Die neue Serie von StriVectin verspricht schon mit ihrem Namen echte Power: Multi-Action umfasst mehrere Produkte, die die Zeichen des Alters gemeinsam sichtbar reduzieren und die Haut beleben. Kleine Linien und Falten, Tränensäcke und SchwelPflege, lungen oder dehydrierte Hautpartien erfahren mit dem Active Infusion Youth Serum eine intensive Pfl ege, deren inhaltliche Zusammensetzung auf fundierten Forschungsergebnissen basiert. Neben verwöhnender Sheabutter gehört auch das NIA-114™, eine von StriVectin patentierte Kombination von Niacin und Vitamin B3, zu den Inhaltsstoffen. Inhaltsstoffen. Diese stärkt die Hautbarriere stärkt, erhöht damit die Wirkung der übrigen enthaltenen Pfl Pflegestoffe egestoffe und verwandelt gestresste und müde Haut in eine jugendliche Schönheit. Ebenfalls zur Serie gehören eine Gesichtscreme und -serum, eine Augenpflege und eine Powerlift Maske.

 www.strivectin.eu

Maximale Ergebnisse bei minimalem Aufwand verspricht die neue Serie Multi Action von StriVectin.

Vielseitige Talente Die Familientradition der Goldschmiede GÖDEKE reicht 90 Jahre zurück und ist von Qualität und Individualität gezeichnet. Beides findet sich nicht nur im Schmuck wieder, auch das heutige Team in der Kaiser-Wilhelm-Allee ergänzt sich durch individuelle Stärken und Talente. Hinein geboren in dieses Team ist der jüngste Sohn Lars Gödeke. Mit seinem ausgeprägten Gespür für Visuelles, Übersicht und Taktgefühl ist er ein absoluter Design-Allrounder. Als ernannter Marketing Director entwirft und entwickelt er die Außenwerbung, den Webauftritt und die Website des Unternehmens. Zusätzlich dazu arbeitet der gelernte Modedesigner in seinem Hamburger Atelier auch als Slow Fashion Designer, Fotograf und Video Creator und als Art Director. Seine Modekreationen sind geprägt von Umweltbewusstsein und dem Anspruch einer möglichst fairen und nachhaltigen Herstellung. Unter dem Organic Label WORLD SUPPORTING GOODS entstehen so schöne Basics für Frauen und Männer, die mit reduziertem CO2-Verbrauch und aus recyceltem Material produziert werden. Von jedem verkauften Kleidungsstück, das den Hinweis auf globale Probleme wie das Artensterben durch Plastik in unseren Ozeanen trägt, werden 5 € an eine entsprechende Organisation gespendet. Die WORLD SUPPORTING GOODS von Lars Gödeke sind in Hamburger Pop-Up-Stores (werden auf Instagram bekannt gegeben) und online unter www.larsgoedeke.com erhältlich.

 Goldschmiede GÖDEKE, Kaiser-Wilhelm-Allee 2, Ahrensburg Tel. 04102 / 59858, www.goedeke-goldschmiede.de

So vielseitig der handgefertigte Schmuck aus der Goldschmiede GÖDEKE seit jeher ist, so individuell ist auch das Team. Schmuckdesigner Lars Gödeke arbeitet z. B. auch als Modedesigner in Hamburg und fertigt nachhaltige Fair Fashion aus Recycel-Material.

58 l e b e n s a r t 06|2019

|

Anzeigenspezial


Klassischer Streifenlook kann auch schnieke sein: Die gekonnte Kombination aus weißer Bluse und Marlenehose passt immer!

Schnieke Modeliebe Ob Marlene oder Culotte, Streifen oder Blumenprint – wer bei Schnieke Stücke in Ahrensburg eintritt, fi findet ndet bei Ulrike Nelkowski immer die aktuellsten Styles. Hier fällt es garantiert leicht, sich für neue Lieblingsstücke für den Sommer zu begeistern. Dies ist nur eine kleine Auswahl der bunten Mischung. Passende Accessoires wie Tücher und Taschen oder Lederhandtaschen der Manufaktur KEINE SCHWESTER bilden dann das i-Tüpfelchen des Sommerlooks. So sieht echte Modeliebe aus.

 Schnieke Stücke –

Ulrike Nelkowski Große Straße 41 (gegenüber Rossmann), Ahrensburg Tel. 04102 / 8913940 www.schniekes.com Coolness Overload garantiert dieser Sommerlook.

Blue and white – wie man es auch dreht, diese Farben aus der Sommerkollektion von BROADWAY harmonieren.

Pures Urlaubsflair vermittelt dieses Outfit im lässigen Palmenprint.

Zart und weiblich – dieses hübsche Sommerkleid passt zu allem und ist angenehm zu tragen.

Es wird heiß – und in dieser Kombi ist das absolut no problem! Oberteil und Strandtasche von SUMMUM, Bermuda von BROADWAY Wohin geht es heute? Egal, denn dieses Hemdblusenkleid von SUMMUM macht einen tollen Job – ob Business, Stadtbummel oder After Work.

Anzeigenspezial

|

06|2019 l e b e n s a r t

59


Sunshine, sunshine ready!

Wer sich rechtzeitig an die Sonneneinstrahlung anpasst, vermeidet Rötungen und Sonnenbrände und beugt damit auch vorzeitiger Hautalterung und Hautkrebs vor. Schon jetzt sollten Aufenthalte im Freien ohne Sonnenschutz auf ein Minimum reduziert werden. Schnell holt man sich während der Mittagspause einen Sonnenbrand, denn zur Mittagszeit ist die Gefahr am höchsten. Besonders

60 l e b e n s a r t 06 2019 |

|

Der Sommer steht in den Startlöchern, endlich Zeit die Sonne zu genießen.

sonnenempfindliche Hauttypen sollten sich nicht gleich mehrere Stunden der Sonne aussetzen und auf Schutzkleidung achten. Für sie gilt dasselbe wie bei Kindern: Anfangs möglichst mit langen Ärmeln und immer mit Kopfbedeckung die Sonne genießen. Die unbedeckten Körperstellen mit entsprechenden Sonnenschutzmitteln eincremen, die an den individuellen Hauttyp angepasst sind: Im Frühsommer also mindestens LSF 30, bei Kindern und empfindlichen Personen mit LSF 50 oder 50+ starten.

der Augenärzte ihre Augen bei gutem Wetter mit einer Sonnenbrille schützen. Wichtig ist, dass die Gläser nicht einfach nur getönt sind, sondern auch über einen umfassenden UVAund UVB-Schutz verfügen.

© Adobe Stock/candy1812

D

er triste Winter ist vorüber und Körper und Seele freuen sich auf längere, sonnigere Tage: Die Gartenarbeit ruft und der Sonntagsspaziergang wird nun gerne ausgedehnt. Doch wer sich nun ungeschützt stundenlang den vermeintlich wohltuenden Strahlen aussetzt, riskiert auch im Frühsommer schnell einen Sonnenbrand. Denn unsere Haut ist die hohe UV-Belastung nicht mehr gewohnt und die Kraft der Sonne darf nicht unterschätzt werden.

© Adobe Stock/epiximages

Fit & gesund

Keine direkte Sonne für Kleinkinder Der UV-Eigenschutz der Haut ist in den ersten Lebensjahren noch nicht vollständig entwickelt. Daher sollten sich Kleinkinder und Babys gar nicht in der direkten Sonne aufhalten, sondern generell nur im Schatten. Hier sind Sonnenschirme, Kinderwagen-Verdecke und Kopfbedeckungen unabdingbar. Da sich Kleinkinder nur im Schatten aufhalten sollten, kann bei ihnen auf eine Sonnenbrille verzichtet werden. Kinder ab circa vier Jahren und Erwachsene sollten laut des Berufsverbands

Anzeigenspezial

So verlockend das schöne Wetter auch ist, Kleinkinder und Babys sollten sich möglichst wenig in der direkten Sonne aufhalten.


Auch mit unserer täglichen Nahrung können wir unsere Haut auf die Sonne vorbereiten. Allerdings kann die Ernährung alleine keinen Sonnenschutz bieten, sondern die Haut nur vor den kommenden, starken UV-Strahlen ein wenig stärken. Hilfreich sind dabei zum Beispiel die Vitamine A, C und E. Vitamin A oder Retinol kann unser Körper nicht selbst herstellen. Es steckt in Form von Carotinoiden vor allem in roten, orangenen, gelben und dunkelgrünen Lebensmitteln wie Paprika, Möhren, Kürbis, Süßkartoffeln, Mais, Grünkohl, Spinat, Brokkoli oder Aprikosen. In ihnen ist Beta-Carotin enthalten, eine Vitamin-AVorstufe, die als Radikalfänger wirkt und die Haut somit vor UV-Strahlung schützen kann. Die ebenfalls antioxidative Retinol-Vorstufe Alpha-Carotin oder Lycopin ist zum Beispiel in Wassermelonen oder gekochten Tomaten enthalten. Neben einer gesunden, vitaminreichen Ernährung tut es der Haut ebenfalls sehr gut, genügend Wasser zu trinken, im Sommer raten Hautärzte zu zwei bis drei Litern täglich. Kalzium kann helfen, die Haut zu schützen und Sonnenbrand vorzubeugen. Es ist in Milchprodukten, Grünkohl, Spinat oder Mohn enthalten. Auch das Schüßler Salz Nummer 6, Kalium sulfuricum, bereitet die Haut auf die Sonneneinstrahlung vor und soll für eine gleichmäßige Bräune sorgen.

SONNENBRÄUNE VERLÄNGERN Auch mit schonendem Sonnenkonsum lässt sich ein schöner, zart goldener Teint erwerben. Um diesen möglichst lange zu erhalten, helfen einige Tipps: • Nur kurz und lauwarm duschen, damit die Haut nicht austrocknet und die Bräune quasi abblättert. • Morgens und abends eine fett- und feuchtigkeitshaltige Creme verwenden.

Viele Gemüsesorten enthalten Beta-Carotin, die Vorstufe von Vitamin A, das unsere Haut auf die vermehrte Belastung durch UV-Strahlen vorbereiten kann.

Hilfreich: Der UV-Index Als Orientierung für den Sonnenschutz gilt der UV-Index, der auf einer Skala von 1 bis 11 über die Stärke der UV-Strahlung informiert und entsprechende Schutzmaßnahmen empfiehlt. „Der UV-Index hängt vor allem vom Sonnenstand ab; er ändert sich daher am stärksten mit der Jahreszeit und der geografischen Breite. Die Gesamtozonkonzentration in der Atmosphäre, die Bewölkung und die Höhenlage eines Ortes spielen ebenfalls eine Rolle. Je höher der UVIndex ist, desto schneller kann bei ungeschützter Haut ein Sonnenbrand auftreten“ ist auf der Seite des Bundesamts für Strahlenschutz zu lesen (http://www.bfs.de/DE/themen/opt/uv/uvindex/aktuell/aktuell_node.html), wo auch die tagesaktuellen UV-Indizes abrufbar sind. (medicalpress.de)

© djd/Elasten-Forschung/Rido-Fotolia

Prävention durch Ernährung oder Nahrungsergänzung

© Adobe Stock/kazoka303030

Fit & gesund

• Schönheitspflege von innen, etwa mit Elasten-Trinkampullen – die gute Versorgung trägt dazu bei, dass die Haut weniger schuppt und die Bräune länger bleibt. • Ein paar Tropfen Selbstbräuner unter die Tagescreme oder Bodylotion gemischt, verlängert den sonnengeküssten Hautton. (djd) Ein direktes Sonnenbad sollte im Sommer auch mit Lichtschutzfaktor nicht länger als eine Stunde dauern.

Anzeigenspezial

|

06|2019 l e b e n s a r t

61


Fit & gesund

Wellbeing-Managerin Anja Meyer-Siemers weiß, dass sich Bewegung positiv auf Geist und Körper auswirkt.

Warum Bewegung so gut ist

S

port und ausreichend Bewegung sind für den Menschen wichtig – auch im Alter. Wer regelmäßig etwas für seinen Körper tut, beugt Krankheiten vor, stärkt sein Herz, schützt das Adernetz und steigert seine Lebenserwartung. Wellbeing-Managerin Anja Meyer-Siemers aus dem Aspria Alstertal erklärt weshalb: Gezieltes Training mit kompetenter Unterstützung bringt nachhaltige Erfolge.

Warum ist Bewegung so wichtig für den Menschen, gerade im Alter? Anja Meyer-Siemers: „Wer sich auch im Alter gut und ausreichend bewegt, der bleibt mobil, wird mit einer kräftigen Muskulatur belohnt und schützt sich so vor Verletzungen. Auch das Immunsystem und das Herz werden gestärkt.“ Worauf wirkt es sich positiv aus? Anja Meyer-Siemers: „Auf die Beweglichkeit, die ja gerade im Alter wichtig ist. Man kann so länger eigenständig den Alltag meistern. Und nicht zuletzt wirkt sich Bewegung auch positiv auf das eigene Wohlbefinden und Körpergefühl aus.“ Worauf müssen insbesondere Senioren achten, wenn sie mit Sport anfangen wollen? Anja Meyer-Siemers: „Besonders wichtig ist eine korrekte Bewegungsausführung.

Schleichen sich da nämlich Fehler ein, wirkt es sich eher kontraproduktiv aus, insbesondere auf die Gelenke. Am besten gerade am Anfang unter Anleitung eines Personal Trainers die Übungen ausführen. Hier lohnt sich die Investition. Der Trainer erstellt dann einen maßgeschneiderten Trainingsplan. Fokus sollte dabei auf gelenkschonenden Übungen liegen.“ Welche Sportarten sind empfehlenswert, wenn ich lieber in der Gruppe was machen möchte? Anja Meyer-Siemers: „Dann eignen sich zum Beispiel Wassergymnastik, Nordic Walking oder auch Pilates und Feldenkrais an. Wer noch mehr ins Schwitzen kommen will: TanzKurse wie Zumba machen super viel Spaß, gerade in der Gemeinschaft.“ Hast du noch ein paar Tipps für den Alltag? Was kann man zwischendurch machen, wenn

Der ansprechend gestaltete Außenbereich lädt gerade in den Sommermonaten zum Verweilen nach dem Sport ein.

62 l e b e n s a r t 06|2019

|

Anzeigenspezial

die Zeit für das Sportstudio doch zu knapp wird? Anja Meyer-Siemers: „Zu Hause kann man wunderbar Möbelstücke für ein kleines Workout zwischendurch nutzen. Zum Beispiel ein Stuhl für das Bein- und Po-Training. Einfach zehnmal Hinsetzen und Aufstehen, das bringt schon ordentlich was. Wasserflaschen als Hanteln benutzen und während des Fernsehens einfach mal ein paar „Bizeps-Curls“ einbauen. Außerdem versuchen, täglich einen aktiven Spaziergang in den Tagesablauf einzuplanen. Das fördert die Ausdauer und die frische Luft draußen tut zusätzlich gut.“  Aspria Alstertal, Rehagen 20, Hamburg, Tel. 040 / 520190875, www.aspria.com

Die belebende Wirkung des Wassers im herrlichen Innen- und Außenpool genießen.


Fit & gesund NEU Behandlung unter Hypnose

Schönes Lächeln und fester Biss – in nur wenigen Wochen In seiner Praxis bietet Zahnarzt Dr. Christoph Becker eine spezielle Implantationstechnik an. Im günstigsten Fall ist die Implantation in einer Sitzung abgeschlossen. Die Abdrücke für den Zahnersatz werden in der Regel sofort genommen. Dann wird der Zahnersatz im hauseigenen Labor angefertigt. Möglich macht diese kurze Behandlungszeit das MIMI-Verfahren. Das Kürzel MIMI steht für „minimal-invasive Methode der Implantation“, also für einen möglichst kleinen Eingriff. Im Gegensatz zum konventionellen Implantations-Verfahren wird die Schleimhaut weder geöffnet, noch vom Knochen gelöst und nach Einbringen des Implantates wieder zugenäht. „Vielmehr wird das Zahnfleisch mit einem speziellen Bohrer auseinander gedrückt und der Knochen gedehnt. In den Bohrkanal wird das etwas breitere Implantat eingesetzt“, erläutert Dr. Becker das Verfahren. Der Halt verstärkt sich im Laufe der Zeit, da die Knochenfasern die keramische Oberfläche des Implantates durchdringen. Die Vorteile: Schmerzen oder Schwellungen werden weitgehend vermieden, es kommt seltener zu Infektionen und die Patienten können schon am nächsten Tag ihren Alltag wieder aufnehmen. Dazu ist das MIMI-Verfahren deutlich preiswerter als das konventionelle Verfahren. Optimiert wird die Planung der Behandlung durch den Einsatz eines modernen Computertomographen im Hause, der 3D-Bilder liefert. Patienten, die sich für das MIMI-Verfahren entscheiden, werden vorab ausführlich über die Behandlung aufgeklärt. In seiner Praxis bietet Dr. Becker die MIMIMethode seit Jahren an, und darüber hinaus auch das gesamte zahnmedizinische Spektrum.

Zahnarzt Dr. Christoph Becker bietet die “MIMI”-Methode an: “Eine sehr schöne und nahezu schmerzarme Methode schlecht sitzende Prothesen zu fixieren, ist die Verwendung von Kugelimplantaten, die mit der MIMI-Methode (Minimal-Invasive-Methode der Implantation) eingesetzt werden. Die Implantation dauert in der Regel nur wenige Minuten pro Implantat. Schwellungen und Schmerzen sind eher unbekannt und die Patienten nehmen am nächsten Tag wieder ihren Alltag auf. Die Behandlung ist nach einem Tag abgeschlossen. In den darauffolgenden acht Wochen müssen die Implantate weitestgehend geschont werden. Durch den reduzierten Behandlungsaufwand sind die Behandlungskosten deutlich geringer.”

 Zahnarztpraxis Dr. Christoph Becker Eidelstedter Weg 24 20255 Hamburg-Eimsbüttel Tel. 040 / 5602626 Termine nach Vereinbarung www.zahnarztpraxis-eimsbuettel.com

Gesund essen und trinken Gesund essen und trinken? Kein Problem! Der Gesundheitskonzern Philips bringt den Airfryer Avance XXL auf den Markt. Die Heißluftfritteuse wartet mit einer vergrößerten Korbkapazität von 1,4 Kilogramm auf, die sogar Platz für ein ganzes Hähnchen bietet. Die gesunde Zubereitung gelingt mithilfe der neuen Twin TurboStar-Heißlufttechnologie, die im Inneren dank kraftvoller 2.225 Watt einen „Heißlufttornado“ erzeugt. Damit stellt der Airfryer XXL das leistungsstärkste Modell in der Airfryer-Range von Philips dar. Doch kein Essen ohne Getränk. Frischen Saft stellt der Entsafter HR 1921/20 von Philips her. Dank der FiberBoost-Technologie kann die Konsistenz des Saftes endlich selbst bestimmt werden. Mit nur einem Knopfdruck kann man zwischen einem erfrischenden, klaren oder einem cremigeren Saft mit bis zu 50 Prozent mehr Ballaststoffen auswählen.

Entsafter

Airfryer

Frischer Saft? Mit dem Philips HR 1921/20 Entsafter kein Problem!

Moderne Heißluftfriteuse: der Philips Airfryer Avance XXL HD9762/90

Anzeigenspezial

|

06|2019 l e b e n s a r t

63


Fit & gesund

Aufbruch in eine neue Pflegeausbildung Der DRK-Landesverband Schleswig-Holstein e.V. als Träger der DRK-Altenpflegeschulen in Schleswig-Holstein setzt sich neue Ziel und eröffnet zum 1. Oktober 2019 in enger Zusammenarbeit mit den DRK-Kreisverbänden Segeberg und Pinneberg in Kaltenkirchen eine neue Pflegeschule. Der weitere Schulstandort für die Ausbildung von Altenpflegern und Altenpflegehelfern soll dazu beitragen, den Fachkräftebedarf der stationären und ambulanten Einrichtungen künftig besser zu decken. Die Ausbildung zum Altenpfleger umfasst 2100 Theoriestunden und 2500 Praxisstunden und endet nach drei Ausbildungsjahren mit einer Abschlussprüfung. Die Ausbildung zum Altenpflegehelfer umfasst 700 Theoriestunden und 900 Praxisstunden und endet nach einem Ausbildungsjahr mit einer Abschlussprüfung. Die Altenpflegehilfeschüler, die im Jahr 2020 ihre Abschlussprüfung erreichen, können im selben Kursverband die Altenpflegeausbildung verkürzt bis zu einem Jahr fortsetzen.

Grundsteinlegung für neue Chancen Mit der Schuleröffnung wird der Grundstein für die zukünftige, generalistische Pflegeausbildung gelegt. Ab dem Jahr 2020 werden die

BEWERBUNGEN · AUSBILDUNGSORTE Bewerbungen für die Standorte Itzehoe, Wilster-Glückstadt, Kaltenkirchen, Bad Segeberg und Lübeck an: DRK-Kreisverband Segeberg e. V., Kurhausstr. 57, 23795 Bad Segeberg, Tel. 04191 / 802280 Bewerbungen für die Standorte Rellingen, Westerhorn und Elmshorn an: DRK-Kreisverband Pinneberg e. V., Oberer Ehmschen 53, 25462 Rellingen, Tel. 04101 / 5003413

Pflegeberufe der Altenpflege und Krankenpflege in einer Ausbildung zusammengeführt. Dies ist eine neue Chance für viele Schulabgänger sich im Berufsfeld Pflege zu etablieren und die Vielseitigkeit der Pflege durch die unterschiedlichen Praxiseinsätze von der ambulanten Pflege bis zur stationären Pflege im Heim oder Krankenhaus kennenzulernen. Auch hier stehen ausreichende Ausbildungsplätze mit einer tariflichen Ausbildungsvergütung und späteren Aufstiegschancen in den Pflegeeinrichtungen der DRK-Kreisverbände zur Verfügung.  DRK-Pflegeschule Kaltenkirchen Fachschule für Altenpflege, Werner-von-Siemens-Str. 15 www.drk-sh-pflegeschule.de

DRK-Pflegeschule Kaltenkirchen

T H E R A P I E-T O O L S R E S I L I E N Z

Ausbildung mit Perspektive

h jetzt! c i D b r i Bew

Wir bilden aus:

 Altenpflegehelfer*in  Altenpfleger*in

www.drk-sh-pflegeschule.de DRK-Pflegeschule Kaltenkirchen, Fachschule für Altenpflege, Werner-von-Siemens-Str. 15, 24568 Kaltenkirchen

64 l e b e n s a r t 06|2019

|

Anzeigenspezial

Als Resilienz bezeichnet man die Fähigkeit zu Belastbarkeit und innerer Stärke. In der therapeutischen Arbeit wird verstärkt Wert darauf gelegt, Resilienz auszubilden und damit psychischen Störungen und anderen persönlichen Problemen vorzubeugen. Bea Engelmann zeigt sieben Wege zu mehr Resilienz auf: Selbstwahrnehmung, Lebensfreude, Selbstwirksamkeit, Selbstbestimmung, Optimismus, Coping, Empathie. Diese sieben Wege geben die Richtung zu einer positiven Lebenseinstellung und einem starken Selbst vor. Zahlreiche Übungen und Arbeitsblätter zu jedem Weg unterstützen dabei, Stärken bzw. Ressourcen kennenzulernen – damit auch widrige Umstände und negative Erfahrungen nicht aus der Bahn werfen.

 Bea Engelmann: Therapie-Tools Resilienz, mit E-Book inside und Arbeitsmaterial, BELTZ 2019, 195 S., 42,95 €


Hinlegen, einschlafen, entspannt aufwachen Gesunder Schlaf ist unerlässlich für unseren Körper und sollte eigentlich selbstverständlich sein. Leider ist es heutzutage für viele Menschen nur noch ein ferner Traum, eine ganze Nacht durchzuschlafen und am nächsten Morgen erholt aufzuwachen. Aber warum ist das so? Sonja Sommerfeld hat ihr Leben dem Thema Schlaf gewidmet und berät als „Sleep-HealthManagerin“ ihre Kunden rund um dieses lebenswichtige Thema. Sie ist der Meinung, dass gesunder Schlaf sich aus vielen einzelnen Aspekten zusammensetzt, die je nach Mensch variieren können.

Den Menschen ganzheitlich betrachten Um optimal zu schlafen, braucht es also eine ganzheitliche Betrachtung. Ernährung, Sport und die allgemeine Lebensweise sind genauso mitverantwortlich für eine entspannende Nachtruhe wie die mentale Erholung. Genau hier setzt das eigens entwickelte HBCR-Coaching von Sonja Sommerfeld an. Es vermittelt den Kunden, was sie selbst dafür tun können, um zu einem erholsamen Schlaf zurück zu fin-

den. Oftmals sind es festsitzende, manchmal unbemerkte, Gewohnheiten, die dem Schlaf im Wege stehen. Sie zu durchbrechen ist schon die halbe Miete, denn gesunder Schlaf ist weitaus mehr als ein bloßes „Nicht-müdeSein“ am nächsten Morgen. Gesunder Schlaf regeneriert jede Nacht den gesamten Körper und kann somit Krankheiten wie beispielsweise Depressionen präventiv entgegen wirken oder sich bei bestehenden Erkrankungen positiv auf den Heilungsverlauf auswirken.

Lebensqualität und Freude Mit ausreichend Schlaf lässt sich das Leben wieder in vollen Zügen genießen. Und nicht zuletzt können wir unser Leben verlängern, wenn wir ausreichend schlafen, denn Schlafmangel führt auf lange Sicht zu einem Verlust an Lebensjahren. Eine Investition in guten Schlaf ist also weitaus mehr als simples Entspannungstraining, eine Investition in guten Schlaf bringt uns wertvolle Lebenszeit. „Durch gesunden Schlaf schenkt man sich selbst mehr Gesundheit, Kreativität und Leistungsfähigkeit, um den täglichen Aufgaben

Sleep-Health-Managerin Sonja Sommerfeld weiß um die Wichtigkeit eines gesunden Schlafes.

dauerhaft mit Mut und Stärke zu begegnen“, so Sonja Sommerfeld, die mit ihrem einzigartigen Coaching ebenfalls namenhafte Firmen im Change-Prozess unterstützt, um unter anderem Krankheitsausfälle sowie Arbeitsunfälle zu vermeiden und stattdessen mehr Leistung, mehr Kreativität und harmonische Kommunikation zu etablieren.  www.die-schlafexpertin.de 0152 / 01324666

Wir lassen sie schlafen. Morgens müde? Keine Energie? Schmerzen? Vielleicht liegt es an Ihrem Schlaf... oder leiden Sie an Einschlaf- und Durchschlafproblemen? Wir beraten individuell, ausführlich und persönlich für erholsame und gesunde Nächte. Vereinbaren Sie gerne einen Termin mit Sleep-Health-Managerin Sonja Sommerfeld für eine mögliche Bettsystem-Beratung oder Schlaftherapie. • Sleep - Health - Managerin • Business Coaching & Projektplanung • Präventions-Schlafberaterin für BGM • Referentin & Speakerin • Seminare & Ausbildung • Mentaltrainerin

www.die-schlafexpertin.de - info@die-schlafexpertin.de Tel. 0152 013 246 66

Anzeigenspezial

|

06|2019 l e b e n s a r t

65


Der Garten | im Juni

Der Duft des Sommers 

Fotos: Gartenzauber Mit der passenden Tischdeko aus Pfingstrosen wird’s erst richtig gemütlich. Hängepartie: Die mit Blüten gefüllten Vasen sind eine tolle Partydeko.

Die Sonne scheint, die Vögel zwitschern, der seichte Wind raschelt in den Blättern und Sommerblumen wie Rosen und Pfingstrosen duften herrlich um die Wette. So lässt sich ein warmer Sommertag doch perfekt mit allen Sinnen genießen! Alles was man für einen entspannten Tag im Garten braucht, sind die passenden Gartenmöbel, bunte Blumen und ein paar hübsche Ideen die Blüten kreativ in Szene zu setzen. Wir zeigen Ihnen ein paar bezaubernde Gestaltungsideen für Ihren ganz persönlichen Lieblingsplatz im Garten.

L

ust auf Flower Power! Egal ob im Garten, auf der Terrasse oder auf dem Balkon, Blumendekorationen in sommerlichen Farben sorgen in jeder Ecke für gute Laune – besonders wenn sie mit ihrem zarten Duft locken. In klassischen Glas- oder Keramikvasen machen die SchönBlütenmeer: Rosen versprühen einen nostalgisch-ländlichen Charme.


Sommerdekorationen

So schmeckt der Sommer Perfekt abgerundet wird der Sommertag durch den zarten Duft, aber auch durch den verführerischen Geschmack der Rosen. Aus ihren Blütenblättern lassen sich allerlei Köstlichkeiten fertigen, mit denen der Sommer noch konserviert werden kann. Neben Rosengelee oder einem Aperitif schmeckt auch selbstgemachter Rosenlikör hervorragend. Sehr dekorativ sind auch Eiswürfel mit Rosenblüten. Besonders gut eignen sich übrigens Damaszenerrosen. Sie versprühen einen tollen Duft und sind besonders aromatisch. Die Rosenblätter sollten aber vorher immer gekostet werden ob sie im Geschmack auch lieblich sind. Die frischen Blütenblätter (ca. 150 Gramm) werden für mindestens zwei Monate in neutralem Alkohol (z.B. Korn oder Rum) eingelegt und bei Zimmertemperatur stehen gelassen. Die Flüssigkeit nach der Ruhezeit durch ein feines Sieb seihen. Etwa 1/8 Liter Rosenwasser aus der Apotheke mit ca. 100 g Zucker in einem Topf unter Rühren erhitzen, bis sich der Zucker gelöst hat und beide Flüssigkeiten miteinander vermischen. Nachdem der Rosenlikör in dekorative Flaschen gefüllt ist, sollte er noch zwei Wochen ruhen. (Quelle: Gartenzauber)

Rosenlikör eignet sich auch prima als Zugabe in Sekt oder Prosecco.

In Flaschen aus recyceltem Glas kommen Pfingstrosen ganz groß raus.

heiten immer eine gute Figur, aber wie wäre es mal mit einem üppigen Rosenstrauß in einem Zinkeimer mit ländlichem Charme? In seiner vollen Pracht zieht der Traumstrauß garantiert alle Blicke auf sich. Während die Gäste an der Kaffeetafel sitzen, werden größere Sträuße allerdings besser zur Seite gestellt, da sie sonst die Sicht versperren. Und wer es lieber dezenter mag, verteilt die atemberaubende Rosenpracht auf viele kleinere Vasen. Genial einfach: Einzelne Blüten wirken besonders schön, wenn sie zum Beispiel als Partydekoration in kleinen Vasen in Bäume gehängt werden. Kurz geschnitten können Blütenköpfe auch prima in mit Wasser befüllten Zinkgefäßen oder Tarteformen treiben. Dank einer Kerze mit Halter kommt das charmante Stillleben auch abends noch prima zur Geltung. So bekommen auch abgeknickte Blüten noch einmal eine Chance ihre Schönheit zu präsentieren. An einem schattigen Plätzchen halten sich die Blütenköpfe übrigens besonders lange.  Viele hübsche Vasen, Flaschen und hübsche sommerliche Accessoires finden Sie unter: www.gartenzauber.com

Anzeigenspezial

|

06|2019 l e b e n s a r t

67


Der Garten | im Juni

Woyas Kreis Stormarn Garten 211

Bahl Kreis Steinburg Gartennr. 135

20 Jahre Aktion Offener Garten Großes Hauptwochenende im Juni Bald ist es wieder so weit: Am 15. und 16. Juni sind mehr als 260 Gärten, darunter 34 neue, in Hamburg und Schleswig-Holstein für alle Garteninteressierten geöffnet. Darauf freuen sich die Teilnehmer der Aktion Offener Garten genauso wie die vielen Besucher. Es wird gefachsimpelt, neue Ideen gesammelt, Pflanzen getauscht oder auch einfach nur geklönt. Was vor 20 Jahren mit 20 Gärten startete, wurde von Jahr zu Jahr mehr und hat den Charakter einer Interessengemeinschaft mit Freude am gemeinsamen grünen Hobby. Das 20-jähirge Jubiläum der Aktion Offener Garten wird mit zahlreichen Aktionen der Gartenbesitzer und einem landesweiten Fotowettbewerb gefeiert. Alle begeisterten Hobbyfotografen können ihre schönsten Gartenfotos aus den Teilnehmergärten einreichen und attraktive Preise gewinnen. Mitmachen lohnt sich! Seit dem Jahr 2000 gibt das Team „Offener Garten“, das heute aus fünf engagierten Frauen besteht, mit dem Gartenführer eine gute Möglichkeit, eine eigene Gartentour durch den Norden zu planen. Alle Gärten der Aktion sind im Gartenführer aufgelistet und beschrieben. Hier finden Interessierte auch alles zum Fotowettbewerb, zu den Teilnahmebedingungen und den vielfältigen Aktionen/Angeboten der Gartenbesitzer. Die Gartenbeschreibungen, Öffnungszeiten sowie viele weitere Informationen sind auf www.offenergarten.de oder auch im gedruckten Gartenführer zu finden. Er ist per Post (Aktion „Offener Garten“ | Lindenweg 4 | 23730 Hermannshof) oder online unter www.offenergarten.de sowie in allen teilnehmenden Gärten und auf großen Pflanzen- und Gartenmärkten im Norden gegen eine Schutzgebühr von 1,- Euro erhältlich.

68 l e b e n s a r t 06|2019

|

Anzeigenspezial

 15.+16.6., Gärten in Schleswig-Holstein und Hamburg www.offenergarten.de

KALENDER OFFENE GÄRTEN 2020 Erstmalig gibt es in diesem Jahr einen Wandkalender mit Fotos aus Teilnehmergärten der Aktion. Als Erinnerung oder Inspiration, als Geschenk oder zur Freude für sich selbst. Fotos und Herausgeberin: Melitta Kolberg Fotografie. Erhältlich ist der Kalender an den Öffnungstagen der Aktion Offener Garten in folgenden Teilnehmergärten: 16, 47, 48, 101, 107, 111, 119, 124, 128, 150, 156, 161, 167, 191, 199, 210, 211, 240, 248, 251 oder über www.kolberg-foto.de, Tel. 040 / 53670150 oder über www.staudengaerten.de.


Rosen

07. bis 16. Juni

& Hortensien

Liebe geht auch durch die Nase. Ihre Schönheit macht es nicht allein – es ist wohl ihr zart-süßer und unverkennbar rosiger Duft, der sie zur begehrtesten Blume im Pflanzenreich macht.

Woche

Duft und Liebe Rosen- und Hortensienwoche Rosenliebhaber aus ganz Norddeutschland treffen sich vom 7. bis 16. Juni in der Gärtnerei Piepereit in Hamburg-Volksdorf, um dort die beeindruckende Vielfalt dieser Pflanzengattung zu erschnuppern und zu bestaunen. Zur Rosen- und Hortensienwoche stehen neben zahlreichen Hortensien über 400 Rosensorten zur Schau, darunter Beet- und Strauchrosen, Bodendecker und Kletterrosen, Edel- und Solitärrosen, historische und neue Sorten. Ein Expertenteam berät zu jeder Sorte, welchen Standort und welche Pflege sie benötigt oder welche Sorten besonders bienenfreundlich sind. Für jeden Rosentyp sollte die Richtige dabei sein. Für die Gärtnerei Piepereit steht die Qualität an erster Stelle: Die meisten Sorten tragen das ADR-Gütesiegel (Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung): Ein Arbeitskreis aus Gärtnern, Rosenzüchtern und unabhängigen Experten prüft bei Neuzüchtungen Merkmale wie Wuchsform, Blütenreichtum und Robustheit gegenüber Krankheiten – und zeichnet nur die schönsten und stärksten Sorten aus. Wer Rosen liebt, hat meist auch ein Herz für Hortensien: Sie überzeugen vor allem durch die Formen- und Farbenvielfalt ihrer Blütenstände – wobei einige Sorten im Lauf der Saison sogar mehrfach ihre Farbe wechseln. Piepereit präsentiert neben beliebten Klassikern auch aufregende Neuzüchtungen.

Erfahren Sie von unseren Experten alles über die einzelnen Sorten – ihre Blühdauer, ihren Platzbedarf, ob sie duften und wie robust sie sind. 0 Je tz t ü b e r 4 0

R o s e n s o r te n , v ie le d a v o n li c h . b ie n e n fr e u n d

Es gibt jetzt auch die Möglichkeit, online das umfangreiche Rosen-Angebot der Gärtnerei Piepereit zu durchstöbern – dann allerdings ohne Duft.

www.gaertnerei-piepereit.de/rosenangebot/rosensortiment  Gärtnerei Piepereit Meienredder 35, Hamburg Tel. 040 / 3808130

Meienredder 35 · 22359 HH-Volksdorf · (040) 380 81 30 · www.gaertnerei-piepereit.de

Anzeigenspezial

|

06|2019 l e b e n s a r t

69


Der Garten | im Juni

Rasenkanten ade! Motorsensen eignen sich nicht nur zum Trimmen von Rasen; auch verfilztes Gras, dünne Zweige und Wildwuchs lassen sich mit den handlichen Geräten mühelos schneiden. Ihre Stärken zeigen die Motorsen-

sen von STIHL zudem in verwinkelten Gärten oder auf abschüssigen Grundstücken, wo die Geräte den Nutzern optimale Bewegungsfreiheit erlauben. Für die perfekte Pflege des privaten Gartengrundstücks sorgt beispielsweise das Modell FS 50 von STIHL. Mit der leichten Motorsense mit vereinfachter Startprozedur sind Ausputzarbeiten um Bäume, Wege und Treppen sowie das Trimmen von Rasenkanten- und flächen zügig erledigt. Der Motorsägen- und Motorgerätehersteller STIHL steht für Spitzentechnik, Qualität und Service. Im familiengeführten Unternehmen in Norderstedt ist die Motorsense FS 50 von STIHL erhältlich. Die freundlichen Mitarbeiter von Meyer’s Mühle Gartentechnik stehen Kunden gerne mit einer persönlichen und umfassenden Beratung zur Seite.  Meyer's Mühle Gartentechnik GmbH Rugenbarg 51, Norderstedt Tel: 040 / 52862280 www.mmgarten.com Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9-18 Uhr, Sa: 9-16 Uhr

Volle Flower-Power Hortensien sind eine Augenweide für jeden Garten und zudem sehr pflegeleicht. Die sommergrünen Sträucher verzaubern im Sommer mit ihren wunderschönen weißen, blauen oder rosafarbenen Blütenbällen. Wer lange etwas von dieser bunten Pracht haben möchte, findet bei Blumen Bade in Henstedt-Ulzburg eine prächtige Auswahl verschiedener Hortensien in erstklassiger Qualität. Gleiches gilt für die Königin unter den Blumen, die Rose. Aus dem umfangreichen Pflan-

Hortensien

zensortiment der Premium-Gärtnerei kann man gleich die passenden Begleitstauden wie Lavendel, Katzenminze oder Salbei dazu wählen oder aus den vielfältigen winterharten Stauden, Kräuterpflanzen und Sommerblumen das passende für den heimischen Garten oder Balkon aussuchen. So verwandelt etwa die duftende „Beerenschnute“ , die 2019 Pflanze des Jahres im Norden ist, den Outdoorbereich den ganzen Sommer über in ein leuchtendes Blütenmeer. Das „Grüne Team“ von Blumen Bade berät gerne bei der Auswahl und Zusammensetzung von Pflanzen und informiert darüber, für welchen Standort sie sich eignen.

d vielfätig! So prall ist der Sommer – un

Hamburger Str. 55 · Henstedt-Ulzburg · Tel: 041 93 / 25 28 · Blumen-Bade.de

70 l e b e n s a r t 06|2019

|

Anzeigenspezial

 Blumen Bade Hamburger Str. 55, Henstedt-Ulzburg Tel: 04193 / 2528, www.blumen-bade.de


Der Garten | im Juni

So spart man Wasser im Garten Besonders im Sommer, wenn tagelang Hitze und Trockenheit herrscht, brauchen die Pflanzen im Garten Wasser. Von Hand zu gießen, nimmt viel Zeit in Anspruch und vergeudet zudem das kostbare Nass. Ein professionell eingebautes und optimal eingestelltes Bewässerungssystem reduziert den Wasserverbrauch. Wie viel Feuchtigkeit im Einzelfall benötigt wird, hängt von mehreren Faktoren ab. Sonneneinstrahlung und Windverhältnisse sind zu berücksichtigen. Frisch gesetzte Gehölze haben einen höheren Wasserbedarf als ältere Bäume und Sträucher. Der Landschaftsgärtner kennt die Bedürfnisse der Pflanzen, berät bei der Auswahl eines geeigneten Bewässerungssystems und stellt dies richtig ein. „Beim Gießen machen viele den Fehler, häufig nur oberflächlich zu wässern. So bilden die Pflanzen kein tiefes Wurzelwerk, das sie bei längeren Trockenperioden mit Feuchtigkeit aus den unteren Bodenschichten versorgen könnte“, erklärt Wolfgang Groß vom Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL). „Wir empfehlen daher, gründlich und durchdringend zu wässern. Eine automatische Bewässerung lässt sich zum Beispiel auf die frühen Morgenstunden einstellen. Das ist die optimale Zeit, weil dann am wenigsten Wasser verdunstet.“ BGL

Königin des Gartens Im Juni kommt endlich der Sommer und eine ganz besondere Pflanze kündigt ihn farbenprächtig an: die Rose. In den verschiedensten Sorten und Farben ist sie als Edelrose, Beetrose, Strauchrose, Kletterrose, Englische Rose und in vielen weiteren Sorten im Pflanzenparadies Rathert in Hasloh erhältlich. Ob in klassisch-elegantem Rot, zartem Rosa, frischem Gelb oder frechem Orange – das Team um Gärtnermeister Martin Rathert findet für jeden Geschmack die passende Sorte. Nicht nur die Königin des Gartens erstrahlt in voller Pracht, auch für viele andere Pflanzen ist Hochsaison: Obstbäume, Hecken, Sträucher und Stauden finden sich auf dem über 7.000 Quadratmeter großen Areal in Hasloh ebenso wie das passende Zubehör (Töpfe, Erden, Pflanzenschutz, Dünger etc.). Endlich kommt der Sommer und die Rosen heißen ihn gebührend willkommen.  Pflanzenparadies Rathert Kieler Straße 5, Hasloh Tel. 04106 / 6402561 www.pflanzenparadies-rathert.de

ni Rosenmonat Ju

Edelrosen Beetrosen Strauchrosen Kletterrosen Englische Rosen und viele weitere

Mo.-Fr.: 09:00 – 18:00 | Sa.: 09:00 – 16:00 | So.: 11:00 – 14:00 Pflanzenparadies Rathert | Kieler Straße 5 | 25474 Hasloh www.pflanzenparadies-rathert.de | Tel.: 041 06 640 25 61

Anzeigenspezial

|

06|2019 l e b e n s a r t

71


Sommer im Garten

Tipps für Pflanzen- und Sonnenschutz

Sommer im Freien Für viele ist der Sommer die schönste Zeit des Jahres, die man am besten draußen im Garten verbringt. Damit es dort so schön wie möglich wird, hat das Floraland Hummelsbüttel die passende Ausstattung für Mensch und Pflanze. Wer seine Zeit am liebsten im Schatten verbringt, für den sind Sonnenschirme mit UV-Schutz die beste Wahl. Durch eine besondere Faser- und Gewebekonstruktion wird der jeweilige Lichtschutzfilter erreicht, so dass Schattenanbeter sich länger ungestört draußen aufhalten können. Für die Entspannung unter dem Sonnenschirm dürfen passende Gartenmöbel nicht fehlen: In der großen Floraland-Ausstellung finden sich insbesondere Möbel in modernem Lounge- und Flechtstil. Für alle kleinen und großen Wasserratten ist auch gesorgt: Gartenpools in unterschiedlichen Größen bieten an heißen Sommertagen die nötige Erfrischung. Achtung: Luftpumpe nicht vergessen! Diejenigen, die nicht allzu lange auf den Wasserspaß warten können, greifen gleich zu einer elektrischen Pumpe.

72 l e b e n s a r t 06|2019

|

Anzeigenspezial

Sonnenpflege für die Pflanzen Auch die pflanzlichen Gartenbewohner benötigen bei Hitze viel Wasser. Werden sie in ausreichend große Kübeln gepflanzt, kann mehr Wasser aufgenommen werden – womit der ein oder andere Gang mit der Gießkanne entfällt. Während der Ferienzeit helfen Bewässerungssysteme dabei, die Pflanzen mit ausreichend Wasser zu versorgen: Das Urlaubsbewässerungs-Set von Gardena gibt in unterschiedlichsten Blumenkästen und -töpfen genau die richtige Wassermenge ab. Wer eine beschaulichere Pflanzensammlung hat, greift auf das Tropfsystem irisio zurück: Das Wasser aus einer PET-Flasche, die in das Bewässerungssystem gesteckt wird, läuft tröpfchenweise in den Boden. Damit die Pflanzen auch von oben genug Pflege erhalten und in der Mittagshitze nicht verbrennen oder vertrocknen, ist auch für sie ein Sonnenschirm von Vorteil.


Süße Früchtchen Erdbeeren stehen für den Sommer wie kaum ein anderes Obst. Wer nicht genug von dem süß intensiven Geschmackserlebnis bekommen kann, zieht sich am besten selbst ein paar Pflanzen im heimischen Beet! Das Floraland Hummelsbüttel bietet dafür neben einer Vielzahl an Erdbeersorten auch die richtige Ausrüstung an: In Hochbeeten, Balkonkästen oder direkt im Boden fühlen sich Korona, Senga Sengana oder Daroyal sowohl auf dem Balkon als auch im Garten wohl. Erdbeeren sind Starkzehrer mit einem hohen Bedarf an Nährstoffen. Da die Beerenstaude gegenüber anorganischen Nährsalzen, die zum Beispiel in mineralischen Düngern vorkommen, sehr empfindlich ist, sind Hobbygärtner mit speziellen Beerendüngern bestens beraten. Diese versorgen die Pflanzen unter anderem mit ausreichend Nitraten und Kalium, die so zu reicher und schmackhafter Ernte führen.

Viel Wasser für große Beeren Neben dem Düngen ist eine ausreichende Wasserzufuhr für die Ausbildung großer Früchte notwendig. Besonders während der trockenen Sommermonate sollten sie regelmäßig gegossen werden. Am besten verwendet man dabei Regenwasser oder abgestandenes Leitungswasser, welches weniger Kalk enthält. Idealerweise wird täglich in den frühen Morgenstunden oder abends gegossen – bei sehr warmem

Wetter besser beides –, damit die Feuchtigkeit nicht in der Hitze verdunstet. Beim Gießen sollte darauf geachtet werden, direkt an der Wurzel anzusetzen und nicht die Blätter zu besprengen. Wer plant, für eine längere Zeit nicht zuhause zu sein, der greift am besten auf ein praktisches Tropfbewässerungssystem zurück, das neben Wasser auch Flüssigdünger abgibt.

Das Floraland Das Floraland Hummelsbüttel im hagebaumarkt Möller & Förster bietet alles, was man braucht, um den Sommer im Garten oder auf der Terrasse in vollen Zügen zu genießen: Pflanzen für drinnen und draußen, Spielgeräte, Grills und Feuerschalen, Gartenmöbel und Sonnenschirme, Gartenmotorgeräte, Fliesen, Natursteine, Baustoffe, Zäune und komplette Gartenhäuser. Mit der Unterstützung des Fachpersonals finden alle Fragen zur Gestaltung der schönsten Jahreszeit eine Antwort.  hagebaumarkt Hummelsbüttel - Möller & Förster und Floraland Poppenbütteler Weg 31, Hamburg www.hagebaumarkt-hamburg.de/standorte/baumarkt-hummelsbuettel www.floraland.de

Anzeigenspezial

|

06|2019 l e b e n s a r t

73


Bauen | Wohnen | Renovieren

Schicker

© djd / Klaiber Sonnen- und Wetterschutztechnik

SCHATTENSPENDER


© djd / Klaiber Sonnen- und Wetterschutztechnik

Bauen | Wohnen | Renovieren

Mit zartem Grün und warmer Luft lockt uns der Sommer nach draußen. Bevor wir es uns auf der Terrasse so richtig gemütlich machen, stehen aber einige Arbeiten an. Der Terrassenboden verträgt eine Reinigung, die Sitzmöbel wollen vom Staub befreit, Pflanzen und Deko neu gekauft werden. Auch der Sonnenschutz kann in der warmen Jahreszeit ein bisschen Pflege vertragen. Und eventuell steht ja statt Wartung und Reparatur auch der Neukauf eines Markisenmodells an.

Böden und Markise reinigen Ob Holz, Stein oder Fliesen: Auf Terrassenböden machen sich neben Schmutz mitunter auch Moos, Algen und Flechten breit. Mit einem Dampfstrahler oder Spezialmitteln können diese grünen Beläge entfernt werden. Auch die Markise sollte vor dem ersten Einsatz gereinigt werden. Lose aufliegender Schmutz lässt sich einfach mit einem Besen abfegen. Weist das Markisentuch Flecken auf, kann man es mit einer Lösung aus Neutralseife oder Feinwaschmittel und lauwarmem Wasser behandeln und anschließend mit klarem Wasser abspülen. Bürsten oder harte Schwämme sind dabei allerdings tabu. Vorsicht: Die Markise sollte erst wieder im trockenen Zustand eingefahren werden.

Schutz für Tuch und Technik

Mit einer speziellen Veredelung der Gewebeoberfläche übersteht die Markise auch einmal einen kurzen leichten Regenschauer und die Gefahr von Verschmutzungen wird minimiert.

Schmutzresistente Markisentücher Auch bei der textilen Bespannung gibt es große Qualitätsunterschiede. Mit einer speziellen Veredelung der Gewebeoberfläche etwa übersteht die Markise auch kurze leichte Regenschauer und die Gefahr von Verschmutzungen wird minimiert. Die Gestaltungsmöglichkeiten sind meist schier unendlich. Markisentücher können bei einer bereits bestehenden Markise aufgrund von Abnutzung oder anderen Designwünschen unkompliziert vom Fachhandel getauscht werden. Bei Lust auf Veränderung kann man zum Beispiel auch mit Dekoartikeln wie Kissen und Pflanztöpfen in einer Trendfarbe Akzente setzen. Eine passende Lichtquelle zaubert in den Abendstunden ein stimmungsvolles Ambiente auf der Terrasse. Bei einigen Markisenmodellen lässt sich auch direkt eine Beleuchtung integrieren.

© djd / Klaiber Sonnen- und Wetterschutztechnik

© djd / Klaiber Sonnen- und Wetterschutztechnik

Viel Arbeit kann man sich mit einer Cassettenmarkise sparen. Bei diesen Modellen liegen im eingefahrenen Zustand sowohl die Arme als auch das Markisentuch in einer dicht geschlossenen, korrosionsbeständigen Aluminium-Cassette. So sind Tuch und Technik gut gegen Schmutz und Wettereinflüsse geschützt. Das macht Cassettenmarkisen besonders langlebig und wartungsarm.

Cassettenmarkisen sind besonders langlebig und wartungsarm. Denn im eingefahrenen Zustand befinden sich sowohl die Arme als auch das Markisentuch in einer dicht geschlossenen, korrosionsbeständigen Aluminium-Cassette. So sind sie vor äußeren Einflüssen geschützt.

Dank des großflächigen Schutzes kann man auch im Hochsommer viele Stunden im Freien genießen.

Anzeigenspezial

|

06|2019 l e b e n s a r t

75


Bauen | Wohnen | Renovieren

Der Charme der Vergangenheit Wer seinem Garten, Balkon oder aber der Terrasse mehr Charme geben möchte, findet bei kwp in Hamburg reizvolle Dekorationsstücke. Kunden erhalten hier fast schon nostalgisch anmutende Pflanztöpfe. Die guten Stücke sind so geschickt angegrünt, dass sie wirken, als hätten sie schon 100 Jahre Gartenerfahrung vorzuweisen. Dazu gibt es auch kleine Balkonkästen, die so auch am Balkon von Romeo und Julia hätten hängen können. Einen besonders schönen Auftritt bekommen die Blumenhalter, wenn sie etwa an optisch alt wirkenden Lamellen-Fensterläden hängen. Wer diese dekorative Kombination an der Ecke der Terrasse oder des Balkons oder auch am Hauseingang gekonnt in Szene setzt, sorgt für einen floralen Hingucker. Kunden finden ebenfalls im Sortiment alte Zinkkästen, in denen Gartenutensilien aufbewahrt oder die auch bepflanzt werden können. Diese und weitere Produkte für eine romantische Gartenidylle finden Interessierte bei kwp.

 kwp – Karl Waldemar Peters GmbH

Saseler Chaussee 211, Hamburg Tel. 040 / 60019610, www.kwp-homestore.de

Alte Traditionen mit Liebe neu entfacht STEINBÖDEN

HOLZBÖDEN

KACHELÖFEN

FLIESEN

INTERIEURS

Energieeffizienzklasse A

AntikeKachelöfen

List auf Sylt Wyk auf Föhr Risum-Lindholm

Mylin ist die erste Adresse für Kunden, die ein Faible für handgefertigte, reproduzierte und antike Produkte haben. Bereits in der dritten Generation werden die Kachelöfen von der Familie Mylin sorgfältig in Skandinavien ausgesucht. Anschließend wird jedes der Unikate in der eigenen Werkstatt in Norddeutschland mit viel Liebe zum Detail restauriert. Klassisch mit Holz, Gas oder Elektro-Heizplatten befeuert, strahlen die historischen Kachelöfen Wärme und Geschichte aus. Heizbare Unikate: Mylin Interieurs bietet Kunden handgefertigte Kachelöfen an.

Besondere Wohnkultur Neben antiken Kachelöfen und Kaminen finden Interessierte bei Mylin exquisite Möbelstücke, handgefertigte Fliesen sowie historische und neu gefertigte Bodenmaterialien aus Holz, Terrakotta und Naturstein. Wer Mylin Interieurs besucht, macht einen Ausflug in die Welt einer besonderen Wohnkultur.

SEIT 1955

76 l e b e n s a r t 06|2019

|

Tel. 04661 3560 info@mylin.de www.mylin.de

Anzeigenspezial

 Mylin Interieurs, Dorfstr. 223, Risum-Lindholm

Dünenstr. 1, List / Sylt; Badestr. 106, Wyk / Föhr Tel. 04661 / 3560, www.mylin.de


SE S E M S HAU

mal ei Opti findet b tinental i n u J . c hw e n und 22 Am 21. nik GmbH in S tt. An beiden h sta c is e s te s u Ba on 10 b usme oße Ha sich jeweils v dlich eine gr in n unverb ann ma Tagen k ostenfrei und te einholen. o k b r e h g U n 17 tärkung nd A ieren u d eine kleine S inform n u . ungen t bereit Erfrisch stehen vor Or

ANZEIGE

JETZT

GERADE

TERRAZZA PURE Das kubische Glas-Terrassendach

Jetzt verlagert sich das Leben wieder nach draußen und Terrasse und Balkon werden zu den neuen Hotspots. Was gibt es Schöneres, als sich nach einem anstrengenden Tag auf Terrasse oder Balkon zu entspannen? Während einen die Sonne an der Nase kitzelt, kann man den Augenblick genießen und die Seele baumeln lassen. Nur leider kitzelt einen hier im Norden auch häufig der ein oder andere Regentropfen an der

Nase. Um unabhängig vom Wetter den Außenbereich zu genießen, bietet die Optimal Bautechnik GmbH vielfältige Lösungen an. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen findet als Top-Partner der Firma weinor aus Köln die jeweils perfekte, individuell passende Lösung. Dazu

gotex II und vielen weiteren Möglichkeiten findet jeder seine ganz persönliche Wohlfühloase. Hat man sich entschieden, gestaltet Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon.

kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause und begutachten die Gegebenheiten vor Ort. Im Anschluss unterbreiten sie ein detailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt. Auch ein Besuch in Schwentinen2 tal lohnt sich, denn auf 600 m gibt es dort vielfältige Inspiration: Zwischen Terrassendächern, Glasoasen, dem textilen Dach Plaza Viva, der Design-Markise Semina Life von weinor, der neuen Per-

Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen sowie Haustüren und Fenster ist auch bei Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen der richtige Ansprechpartner.

Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 0431/13776 Büro Hamburg: Tel: 040 / 5 23 60 60 www.optimal-bautechnik.de

Anzeigenspezial

|

06|2019 l e b e n s a r t

77


Die Welt der kultivierten Lebensart Livestyle-Messe – exklusives Einkaufserlebnis, vielfältige Unterhaltung und alles rund um das Tier vom 27. bis 30. Juni im Derby-Park Klein Flottbek

Fotos: HOME & GARDEN EVENT GmbH

Bauen | Wohnen | Renovieren

„Es wird tierisch“, so lautet das Motto der diesjährigen HOME & GARDEN in Hamburg. Dafür könnte der Derby-Park Klein Flottbek als Location kaum besser gewählt sein. Dort, wo sonst die besten Pferde um den Sieg im Deutschen Derby antreten oder Weltstars Konzerte geben, entführt die HOME & GARDEN vom 27. bis 30. Juni in die Welt der kulti-

„Es wird tierisch“ lautet das Motto der diesjährigen Messe, das sich natürlich in den Produkten widerspiegelt.

Auf der Lifestyle-Messe von HOME & GARDEN in Hamburg finden Besucher stilvolle Stücke für ein wunderbares Ambiente zu Hause.

vierten Lebensart. Auf der Lifestyle-Messe in Hamburg begegnen dem Besucher handgefertigte Kunststücke mit noch unverbrauchten Ideen und in erstklassiger Ausführung von rund 110 Ausstellern.

Entertainment vom Feinsten In diesem Jahr wird der „Erlebnischarakter“ der Veranstaltung besonders groß geschrieben und die Besucher dürfen sich auf spannende Events freuen. Dazu zählen unter anderem die Norddeutschen Meisterschaften der Floristen, die Vorführungen der Hundeschule „Daily Dogs“ sowie die 7. Trakehner Landesstutenschau des Zuchtverbandes Schleswig-Holstein/Hamburg.

Derby-Park Klein Flottbek | Hamburg

27.–30.6.2019 täglich 10.00 – 18.00 Uhr

www.homeandgarden-net.de

Wann, wo, wie? Geöffnet ist die HOME & GARDEN Hamburg von Donnerstag bis Sonntag zwischen 10-18 Uhr. Der Eintritt beträgt 14,- €. Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre haben in Begleitung eines Erwachsenen freien Eintritt. Parkraum ist in unmittelbarer Nähe vorhanden. Park-andRide-Möglichkeiten können am nahe gelegenen Elbe-Einkaufszentrum genutzt werden.

 HOME & GARDEN EVENT, Spenglerstr. 43, Lübeck

Tel. 0451 / 89906447, www.homeandgarden-net.de

78 l e b e n s a r t 06|2019

|

Anzeigenspezial


Bauen | Wohnen | Renovieren

Relaxt in die Gartensaison Sobald sich die ersten Sonnenstrahlen zeigen, wird für Gartenbesitzer die Terrasse zum Lieblingsplatz: Morgendlicher Kaffeegenuss inmitten von fröhlichem Vogelgezwitscher und blühenden Pflanzen, Energietanken nach einem langen Arbeitstag sowie lange Grillabende mit Freunden – all dies verlagert sich in der warmen Jahreszeit nach draußen. C & L sorgt dafür, dass das Terrassenvergnügen nicht von plötzlichem Wetterumschwung getrübt wird.

Ungetrübte Terrassenfreude Ein individuell geplantes Terrassendach, das mit passenden Seitenund Schiebeelementen zu einem Kaltwintergarten erweitert werden kann, schützt vor Regen und Wind. Zuverlässigen Schutz vor starker Sonneneinstrahlung bietet eine elegante und widerstandsfähige Markise, die nicht nur für ein angenehmes Klima sorgt, sondern auch bis zu 95 Prozent der UV-Strahlen filtert. Die Angebotspalette der Markisenstoffe beinhaltet zahlreiche Farben und eine große Auswahl an Mustern. Als Alternative zu einer üblichen Terrassenüberdachung aus Glas bietet C&L seinen Kunden zudem hochwertige Lamellendächer des belgischen Premium-Herstellers Brustor. Durch vollautomatische Aluminium-Lamellen lässt sich die Sonneneinstrahlung individuell dosieren. Lamellendächer haben den Vorteil, dass sie sogar freistehend montiert werden können.

Durch vollautomatische Aluminium-Lamellen lässt sich die Sonneneinstrahlung individuell dosieren.

Rundum-Sorglos-Paket Die Überdachungen sind hochwertig, langlebig, pflegeleicht, optisch filigran und modern und setzen ganz besondere Designakzente. C&L bietet ein Rundum-Sorglos-Paket, von der Beratung über die Planung bis zur Montage, sodass der Kunde alle Leistungen bequem aus einer Hand erhält. In den Ausstellungsräumen in Hamburg Poppenbüttel sowie in Elmshorn erhalten Kunden einen Eindruck von den hochwertigen Produkten.

 C&L GmbH

Kaltenweide 81, Elmshorn Tel. 04121 / 7884460 www.cl-terrassendach.de

CHRISTOFFERSON & LUEDKE

MEHR MÖGLICHKEITEN

MEHR

TRÄUME

GLASOASEN # MARKISEN # TERRASSENDÄCHER Anzeigenspezial

|

06|2019 l e b e n s a r t

79


Auto | Technik | Mobilität

Dynamischer Begleiter in allen Lebenslagen Der neue Volkswagen T-Cross erweitert als vielseitiges, praktisches und flexibles Fahrzeug die SUV-Familie der Wolfsburger. Das eigenständige Design, der wandelbare Innenraum und die reichhaltige Ausstattung machen ihn zu einem attraktiven Vertreter des Kleinwagen-Segments. Er ist ein urbanes Cross-over-Modell, das mit 4,11 Meter den Polo um 54 mm in der Länge und mit 1,58 Meter um 138 mm in der Höhe übertrifft und in seiner Klasse auf unterschiedliche Weise Maßstäbe setzt. Die Basisversion gibt es zum Preis von 17.975 Euro.

D

as kleinste Volkwagen SUV ist umfassend mit Sicherheitstechniken ausgerüstet, die bisher höheren Fahrzeugklassen vorbehalten waren. Zu den ausgezeichneten Crasheigenschaften und einem vorbildlichen Insassenschutz kommt

80 l e b e n s a r t 06|2019

ein besonders großes Spektrum an FahrerAssistenzsystemen, die die Gefahr einer Kollision von vornherein reduzieren und den Fahrkomfort erhöhen. Dazu gehören serienmäßig das Umfeldbeobachtungssystem Front Assist inklusive Fußgängererkennung und City-Notbremsfunktion, der Spurhalteassistent Lane Assist, der Berganfahrassistent, das Proaktive

Insassenschutzsystem sowie der Spurwechselassistent Blind Spot Detection und der damit kombinierte Ausparkassistent.

Intuitiv bedienbare Konnektivität Der T-Cross bietet anspruchsvollen Nutzern Vernetzung und Anbindung an die Außenwelt auf höchstem Niveau. Bereits die Bedienung


Auto | Technik | Mobilität und Individualisierung der Funktionen an Bord ist intuitiv angelegt. Für optimale Vernetzung und ausreichend Energie der Smartphones sorgen bis zu vier USB-Anschlüsse und das induktive Wireless Charging. Als persönlicher Fahrzeugassistent erleichtert die Volkswagen Connect App das Leben mit dem T-Cross. Sie vernetzt Fahrer und Automobil und informiert auf Wunsch über den Fahrzeugzustand, die Fahrten und die Fahrweise. Dafür sind nur drei Dinge notwendig: ein Smartphone, die App Volkswagen Connect – kostenlos im App-Store oder bei Google Play herunterzuladen – und der T-Cross mit dem serienmäßig mitgelieferten Volkswagen Connect DataPlug. App und DataPlug werden per Bluetooth verbunden.

uns Jetzt bei ren. Probe fah

Passt zu denen, die sich nicht anpassen. Der neue T-Cross.

Markantes und eigenständiges Exterieur Eigenständigkeit gepaart mit Familienzugehörigkeit, so präsentiert sich der neue T-Cross. Eine dominante Motorhaube, ein breiter Kühlergrill mit integrierten Scheinwerfern und die seitlichen horizontalen Charakterlinien prägen den Auftritt. Die muskulöse Schulterpartie unterstreicht den kraftvollen Auftritt und das neue, quer über das Heck gespannte Reflektorband, das von einer schwarzen Blende eingerahmt wird, verstärkt die Breite des Fahrzeugs optisch. Der Gepäckraum fasst zwischen 385 und 455 Liter. Im Handumdrehen wird aus dem T-Cross – mittels umklappbarer Rückbank – ein Klein-Transporter mit ebener Ladefläche und bis zu 1.281 Liter Stauvolumen

 Petschallies Volksdorf GmbH

Eulenkrugstraße 59–61, Hamburg Tel. 040 / 603 145 10, volksdorf@petschallies.de www.autohaus-petschallies-volksdorf.de

Es gibt viele Möglichkeiten, die eigene Persönlichkeit zum Ausdruck zu bringen. Mit dem neuen T-Cross bekommen Sie jetzt eine weitere dazu. Entscheiden Sie selbst, wie individuell Sie unterwegs sein wollen: Dank zwölf Lackierungen sowie unterschiedlichen Design- und Ausstattungspaketen stehen Ihnen dabei zahlreiche Wege offen. Wir informieren Sie gerne und freuen uns, Sie zu einer Probefahrt bei uns begrüßen zu dürfen.

T-Cross 1.0 TSI OPF, 70 kW (95 PS), 5-Gang Kraftstoffverbrauch, l/100 km: innerorts 5,9/außerorts 4,4/ kombiniert 4,9/CO2-Emissionen, g/km: kombiniert 112. Ausstattung: Radio „Composition Colour“, „Blind Spot“-Sensor mit Ausparkassistent, Zentralverriegelung, Außenspiegel elektrisch einstell- und beheizbar, Fensterheber elektrisch u. v. m.

Hauspreis: 17.950,00 €

inkl. Selbstabholung in der Autostadt Wolfsburg

Abbildung zeigt Sonderausstattungen gegen Mehrpreis. Stand 05/2019. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

Alstertal-Einkaufszentrum EG, Heegbarg 31, 22391 Hamburg volkswagen-city@petschallies.de www.digitales-autohaus-erleben.de

Petschallies Volksdorf GmbH Eulenkrugstraße 59–61, 22359 Hamburg Tel. 040 / 603 145-10 volksdorf@petschallies.de www.autohaus-petschallies-volksdorf.de

Anzeigenspezial

|

06|2019 l e b e n s a r t

81


Aktuelle Ausstellungen

kunst | kultur | museen Sommerworkshop Papierlandschaften Mit Pablo Picasso und Georges Braque tauchte Papier erstmals zu Beginn des 20. Jahrhundert als autonomer Werkstoff auf. Hatte Papier vorher nur eine dienende Funktion als Trägermaterial, standen nun bei den „Papier collés“ die verschiedensten gefundenen Papiere gleichwertig neben gemalten oder gezeichneten Partien. Die Betonung der Prozesshaftigkeit, des additiven Zusammenfügens sowie des Konzeptgedankens ließ die Collage zu dem adäquaten Ausdrucksmittel des 20. Jahrhunderts werden. In den folgenden Jahrzehnten treten Collagen in fast allen avantgardistischen Strömungen und in unterschiedlichster Ausprägung auf. In dieser Tradition wird im Sommerworkshop mit Inken Geertz vom 15. bis zum 19. Juli jeweils von 10 bis 16 Uhr im Stadtmu-

seum Norderstedt gearbeitet. Inspirieren wird die bis zu zehn Teilnehmenden das mitgebrachte Material, Gebrauchspapiere aller Art, benutzt und unbenutzt. Überall umgibt uns Papier, ein günstiger und nachhaltiger Werkstoff, zum Sammeln und Nutzen. Es werden die unterschiedlichen Materialien erforscht, in neue Sinnzusammenhänge gebracht, experimentiert, es wird eingegangen auf Struktur, Textur und Stofflichkeit. In der ganzen Bandbreite der künstlerischen Gestaltungsmöglichkeiten werden unterschiedlichste handwerkliche Verfahren genutzt. Anmeldungen zu dem Workshop nimmt Anke Redeker per E-Mail unter lunaysol@ gmx.net oder unter 040/52985404 telefonisch entgegen. Die Teilnahmegebühr beträgt 215 Euro.

Inken Geertz – Seestern

Lässige Krimiunterhaltung von der Küste Raphael Freersen liebt Frauen, Boxen und das Nichtstun. Als sein vermögender Vater ihm den Geldhahn zudreht, ist er allerdings gezwungen, sich seinen Lebensunterhalt selbst zu verdienen. Er reist nach Föhr, um das Erbe seines verstorbenen Onkels anzutreten: eine Detektei. Raphael hatte eigentlich nicht vor, Ermittler zu spielen, doch beim Durchsehen der Akten stößt er auf den Fall der verschwundenen Dalika Gorden, der ihn nicht mehr loslässt. Lebt die schöne Einheimische noch? Oder wurde sie womöglich ermordet? Der Küsten Krimi „Nordseenebel“ gibt Antworten.

 Heike Denzau: Nordseenebel. Emons Verlag 2019, 320 S.,11,90 Euro

Verlosung Lebensart verlost fünf Exemplare „Nordseenebel“. Um an der Verlosung teilzunehmen, schicken Sie einfach eine Postkarte mit dem Stichwort „Nordseenebel“ sowie Ihrem Namen und Anschrift an Verlagskontor Schleswig-Holstein, Fehmarnstr. 1, 24782 Büdelsdorf. Einsendeschluss ist der 30. Juni 2019. Viel Glück!

82 l e b e n s a r t 06|2019

|

Anzeigenspezial


Aktuelle Ausstellungen

200 x Badesaison Seebad Wyk auf Föhr 1819 bis 2019 Bis 15. Juli Das Seebad Wyk auf Föhr feiert sein 200 jähriges Bestehen und das Museum Kunst der Westküste in Alkersum auf Föhr feiert mit. Als ältestes Seebad Dänemarks und ältestes an der schleswig-holsteinischen Westküste spielte es schon immer eine überragende Rolle und lud zum Kuren und Erholen Gäste aus nah und fern ein, darunter hochrangige Persönlichkeiten und Prominente. Die dänischen Könige, die hier ihre Sommerresidenz einrichteten, genossen ebenso wie preußische Prinzen die Annehmlichkeiten des Seebades, zu denen auch der gesellschaftliche Verkehr und gute Unterhaltung gehörten. Inspiriert von der Insel, arbeiteten hier Schriftsteller und Dichter wie Hans Christian Andersen, Theodor Strom und Theodor Fontane. Der Walzerkönig Johann Strauß verlebte seine Hochzeitsreise auf Föhr und komponierte einen Walzer. Viele Exponate, obwohl aufs engste mit der Geschichte des Seebades verbunden, sind erstmals zu sehen wie beispielsweise die frühimpressionistische Freilichtstudie „Das Seebad“ des Schweizer Malers Albert von Keller, die Aquarelle von Kronprinzessin Victoria von

Paul Wilhelm – Regatta in Wyk auf Föhr, 1909 (Privatbesitz, Foto: Andreas Seeliger/© Paul Wilhelm Archiv, Dresden 2019)

Preußen oder delikate Studien vom Wyker Badestrand des Dresdner Impressionisten Paul Wilhelm. Von großer Bedeutung sind auch Kunstwerke, die für das namhafte NordseeSanatorium des Dr. Gmelin am Föhrer Südstrand geschaffen worden sind. Neben dem Mobiliar, entworfen von dem berühmten Jugendstilarchitekten August Endell, offenbaren die Exponate, geschaffen von den wichtigsten Vertretern der Reformkunst um 1900, welche Strahlkraft das Sanatorium mit seiner illustren Gästeschar in geistiger und künstlerischer Hinsicht hatte. Wenzel Hablik, Johann Vincenz Cissarz und Ada und Emil Nolde zählten dazu. Mit der Eroberung des Strandes als neuem touristischen Raum um 1900 wandelte sich

Norddeutscher Lloyd von Bremerhaven nach Helgoland-Norderney, Wangerooge, Juist, Borkum, Wittdün a/Amrum, Wyk a/Föhr, Westerland a/Sylt, 1902, Entwurf: Felix Schwormstädt (zuges.), Druck: Königliche Hofkunstanstalt Eckstein & Stähle, Stuttgart (Archiv Deutsches Schifffahrtsmuseum, Bremerhaven)

auch dessen Ausstattung: Strandzelte, Strandkörbe und Sandburgen luden zum Verweilen ein. Badeanzüge und Bikinis zeigen die sich wandelnden Einstellungen über „Anstand und Sittlichkeit“. Ein Gruß an die Daheimgebliebenen über Postkarten auszurichten, war lange Zeit obligatorisch für jeden Reisenden. Welche touristischen Wege geht Föhr zukünftig? Die Ausstellung gibt dieser Frage Raum und befragt die BesucherInnen über ihre Vorstellungen.

 Museum Kunst der Westküste Hauptstr. 1, Alkersum/Föhr Di-So 10-17 Uhr

Strandgymnastik, 1927 (Foto: unbekannt/Archiv Ane Ingwersen, Wyk)

Anzeigenspezial

|

06|2019 l e b e n s a r t

83


Aktuelle Ausstellungen

In der Kunstgeschichte wird Jonathan Meese vielfach mit bedeutenden Vorgängern wie Joseph Beuys oder Anselm Kiefer assoziiert. Die Kunsthalle St. Annen präsentiert innerhalb des Projekts „Dr. Zuhause: K.U.N.S.T. (Erzliebe)“ eine Vielzahl an eindrucksvollen großformatigen Werken der zeitgenössischen Kunst aus seinem Œuvre, das sich immer wieder auf ikonische Bilder und Vorbilder aus der Kunst und auf den Absolutheitsanspruch ihrer Freiheit bezieht. Dabei wird die Suche nach einem Lebensort thematisiert, das Wohnen des Menschen und die damit verbundene Geborgenheit. Der Untertitel der Ausstellung „Mutter / Evolution“ lässt sich als Hinweis auf die Person der Mutter des Künstlers, Brigitte Meese, verstehen, die für ihn in jeder Hinsicht eine Schlüsselfigur ist. Er deutet zugleich auf eine universelle Bedeutung der Mutterschaft als Begründerin eines zukunftsweisenden (künstlerischen) Prozesses der Evolution hin, ein Wort, das in Meeses Werk stets eine durch Kunst bestimmte zukunftsweisende Entwicklung meint.

Foto: Jan Bauer

MUTTER / EVOLUTION Bis 4. August

Der Künstler Jonathan Meese in seinem Atelier in Berlin.

 Kunsthalle St. Annen

St.-Annen-Str. 15, Lübeck Di-So 10-17 Uhr

Lesen Lesen Lesen

Buchtipps von Heiko Buhr

Robin Lane Fox

Ger Groot

Ian Kershaw

Die andere Geschichte der Bibel

Und überall Philosophie

Achterbahn

„Fakt und Fiktion in der Heiligen Schrift“ verspricht der Untertitel dieser Darstellung und der Autor schreibt im Vorwort: „Ich versuche in diesem Buch, Fragen zu klären, auf die die Bibel bewusst die Antwort verweigert: Wer waren die Autoren der Heiligen Schrift? Wie ist sie entstanden? Welche historischen Fakten lassen sich in ihr finden?“ Seine Antworten sind hochinteressant und sehr gut nachvollziehbar in lesenswerter Weise vorgebracht. Wer entsprechend mehr über den Hintergrund der Bibel wissen möchte, dem sei dieses Buch dringend ans Herz gelegt.

Philosophie, ist das nicht dieses abgehobene Denken über theoretische Probleme, die kein Mensch braucht, aber irgendwelche Schlauköpfe in ihren Studierstuben wälzen? Nein, Philosophie ist stets in ihrer Zeit verhaftet und spiegelt sich, wie Ger Groot zeigt, in vielfältiger Weise in Kunst und Kultur wider. Bilder, Musik, Filme, Literatur, Architektur und anderes mehr sind förmlich durchsetzt von philosophischem Gedankengut. Wie das genau aussieht, zeigt der Autor sehr anschaulich an zahlreichen Beispielen von der frühen Neuzeit bis in die Gegenwart.

In „Höllensturz“ nahm Ian Kershaw, einer der renommiertesten Historiker unserer Zeit, Europa von 1914 bis 1949 in den Blick. Hier befasst er sich mit der anschließenden Zeit von 1950 bis heute, für die er das Bild der Achterbahnfahrt wählt. Und diese Metapher passt bestens auf den Kalten Krieg, die Zeit der Umbrüche, die Auflösung der Blöcke samt Wiedervereinigung Deutschlands und Auflösung der Sowjetunion sowie anderes mehr. Europa in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts, das war ein stetes Auf und Ab, wie Kershaw in seiner brillanten Darstellung zeigt.

Verlag Klett-Cotta 2019, 624 S., 32 Euro

84 l e b e n s a r t 06|2019

|

Anzeigenspezial

dtv 2019 334 S., 30 Euro

DVA 2019 828 S., 38 Euro


Aktuelle Ausstellungen

© Henrik Matzen

Freiraum für Kunst 8. Juli bis 2. August

Bei Freiraum für Kunst kann man auch dieses Jahr wieder aus einem vielseitigen Kursangebot wählen.

Vier Wochen lang bietet die Schlei-Akademie bei Kappeln auch in diesem Sommer wieder mehr als 40 Kurse an. Für folgende Kurse sind noch Plätze frei: Fotografie, Graffiti- Stencil Technik, Holzbildhauerei, Digitale Zeichnung und Malerei, westliche Kalligrafie, Illustration und Aktmalerei. Die Akademie spricht auch junge Menschen mit kleinerem finanziellen Budget an: SchülerInnen und Studierende erhalten einen 25-prozentigen Preisnachlass. Wie schon im vergangenen Jahr konnten prominente Lehrende wie die preisgekrönte Fotografin Claudia Henzler, die bekannten Norddeutschen Realisten Lars Möller und Ulf Petermann sowie die angesehenen Malerinnen Katharina Duwe und Susanne Nothdurft gewonnen werden. Neu dabei sind die namhaften Bildhauer Volker Tiemann und Hauke Jessen sowie Eiko Borcherding als bekannter Hamburger Zeichner. Das Kursangebot ist auf unterschiedliche Vorkenntnisse und individuelle Studienbedürfnisse ausgerichtet. Teilnehmende können zwischen Wochenkursen oder Wochenend- und Tagesangeboten wählen. Die Ateliers der Schlei-Akademie sind barrierefrei und individuelle Hilfen werden in unterschiedlicher Weise angeboten. Die Sommer-Akademie findet in Sundsacker in unmittelbarer Nähe zur Schlei-Stadt Kappeln statt. Studiert wird inmitten des malerischen Naturparks Schlei, umgeben von kleinen Dörfern und nur wenige Kilometer von der Ostsee entfernt. Anfragen und Wünsche können an die Akademieleitung gerichtet werden und werden vertraulich behandelt. Ziel ist es, allen, die studieren wollen, Zugang zu akademischer Bildung zu ermöglichen. Die Schlei-Akademie will mit ihrem inklusiven Konzept die Barrieren im Bereich der Bildenden Kunst erforschen und abbauen. Die Idee hat bundesweiten Modellcharakter und wird von der Aktion Mensch in Zusammenarbeit mit der Aktiv-Region Schlei-Ostsee und mit Mitteln der Europäischen Union und dem Land Schleswig-Holstein gefördert.

 www.schlei-akademie.de


Meenos Wetterwelten

Wird das Wetter dem Sommeranfang gerecht?

B

eim Blick in die (ferne) Wetterzukunft werden gerne zwei Fehler begangen. Fehler eins: Man nehme den aktuellen Monat und tue so, als wenn sich das Wetter in den nächsten 30 Tagen genauso verhielte. Gar nicht mal im Detail, das funktioniert nicht, eine Trendbetrachtung täte es ja auch schon. Der direkte primitive Vergleich – wie du mir, so ich dir. Das bedeutet für den gerade zurückliegenden Mai, dass der Juni deutlich zu kalt und weiterhin viel zu trocken wäre. Erinnern wir uns an 2018, dann funktionierte diese Vormonatslogik über dreizehn Monate, andererseits hätten nach diesen viel zu heißen und trockenen Monaten hiernach die Temperaturen im Mai 2019 nicht in den Keller gehen dürfen, sondern ebenfalls (viel) zu warm ausfallen müssen. Bleibt festzustellen, dass diese Prognosetechnik falsche oder zumindest viel zu unsichere Ergebnisse liefert. Fehler zwei: Alternativ vertraut man der Mathematik der Vorausberechnungen soweit es irgend geht, bis schließlich die Ergebnisse der Formeln vom chaotischen Gehabe der Atmosphäre zunichte gemacht werden. Hiernach reihen sich satte 30 Tage an der Zeitskala in der Grafik nacheinander auf. Aus heutiger Sicht gibt es bis kurz vor Sommeranfang zumindest Andeutungen, wohin der Hase läuft. Wollten wir dem Glauben schenken, dann fehlt dem Wetter im Juni der Kick des Vorjahres. Das mutige und sich in 2018 immer wieder ins nordund mitteleuropäische Getümmel stürzende Azorenhoch traut sich nicht recht und will offenbar nur zögerlich eingreifen. Das sind die berühmt-berüchtigten Nordwestlagen, die keine Hitzewellen auslösen, in diesem Jahr aber auch keine allzu argen Kaltlufteinbrüche über uns einbrechen lassen. Die Wassertemperaturen spielen sich dieses

86 l e b e n s a r t 06|2019

|

Anzeigenspezial

Jahr auf einem bereits im Frühjahr hohen Niveau von zwölf Grad ab. Eine effektive Kochplatte, die alles dämpft und nach oben wie nach unten keine Extremszenarien zulassen könnte. Dennoch bringt der Klimawandel dem Wetter schlechte Manieren bei, dazu gehören unter anderem kurzfristige, extreme Kurswechsel, allein was die Temperaturen betrifft. Jüngst im Mai in Quickborn geschehen: Binnen drei Tagen wurde aus minus fünf Grad am Boden in der Nacht ein Tageswert von 23 Grad. Plötzlich befindet man sich ganz woanders. Damit ist eines schon mal sicher: ob das Wetter dem Sommeranfang am 21. Juni diesen Jahres gerecht wird, ist noch völlig offen. Sicher erscheint, dass der Juni wärmer ist als sein Vormonat - keine große Kunst.

Meeno Schrader Schon seit seinem 15. Lebensjahr ist das Wetter für Meeno Schrader weit mehr als nur Small Talk. Er hat es an den unterschiedlichsten Plätzen der Welt „getestet“ und lebte und arbeitete unter anderem in Australien, Korea, der Karibik und den USA. Seit 2002 ist er der „Wetterfrosch“ des Schleswig-Holstein-Magazins beim NDR. In der Lebensart verrät er jeden Monat einen Gedanken aus seinen Wetterwelten.


Opitz Spitzen

Es ist zum Davonlaufen

Abb. enthält Sonderausstattung

Abb. enthält Sonderausstattung

Am Tag nach der Wiederfreigabe der Strecke fuhren wir zum ersten Mal dran vorbei – und, verdammt noch eins, irgendein ebenso böswilliger wie bekloppter Mensch hatte bereits offenbar am ersten Tag der Freigabe die, s.o., angenehm anzusehende Holz- und Stahlwand mit einem Graffito besprüht. Irgendein bescheuerter Sprayer fühlt sich bemüßigt, mit seinen Narrenhänden öffentliche Flächen zu verunstalten und in seinem vermutlich wegen Kleinwuchs kaum auffindbaren Hirn wegen dieser superkreativen Tat auch noch den Gedanken zu entwickeln, er habe sich künstlerisch oder zumindest kreativ betätigt. Er/sie hat gar nüscht – außer fremdes Eigentum durch Verunstaltung beschädigt.

Graffiti sind eine Pest im öffentlichen Raum und alles Gerede mit dem Ziel, die verdammte Sprayerei mit Kreativität oder Kunst zu erklären und gar zu entschuldigen, ist genauso hirnlos wie die Sprayerei ohne Auftrag selbst. Es ist nichts anderes als Sachbeschädigung und ich würde die versammelten Sprayer, egal wie alt sie sind und unabhängig davon, ob sie wegen eingeschränkter Hirnfunktion nicht zur Rechenschaft gezogen werden können, mit großem Enthusiasmus polizeilich vor die von ihnen beschmierten Wände zerren und dort schrubben lassen. Und wenn es nicht weggeht, ist Schadenersatz fällig. Ich möchte sehr dafür werben, für die Graffitipest kein Verständnis zu entwickeln. Wohlgemerkt: Wer Graffiti bei Sprayern bestellt und hat dafür in Frage kommende Flächen in seinem Eigentum, dem steht das alles frei und er/sie kann noch den größten Schwachsinn oder die unbeholfenste Kritzelei zur Kunst erklären und für sich ausführen lassen. Aber: Öffentlichkeit geht alle an und betrifft uns alle – und genau deswegen kann nicht jeder/jede machen was er/sie will.

Abb. enthält Sonderausstattung

Nein, wir sollen alle nicht so viel schimpfen. Erstens besorgen das anonyme Idioten im Internet reichlich und ausdauernd, zweitens Anhänger der sog. populistischen Parteien in ganz Europa. Mit beiden Gruppen will ja niemand was zu tun haben. Doch neulich platzte mir der Kragen und ich wütete lauthals los. Wer von Rendsburg nach Kiel oder Hamburg fährt, steuert sein Auto automatisch an den neuen Schallschutzwänden in Osterrönfeld vorbei. Die stehen da seit Ostern und sehen richtig gut aus. Schick und gediegen gemacht, unauffällig und doch angenehm bemerkbar, von den akustischen Komfortzuwächsen zu schweigen.

RÜDIGER HAASE GmbH 24539 Neumünster Boostedter Str. 372 Tel.: 04321/5618-0 www.peugeot-haase.de AUTO JUBT OHG 24340 Eckernförde Rendsburger Str. 116 Tel.: 04351/41033 www.auto-jubt.de AUTO SCHWERDTFEGER GmbH 24558 Henstedt-Ulzburg Edisonstr. 3 Tel.: 04193/89910 www.auto-schwerdtfeger.de AUTOHAUS ERNST GmbH & Co. KG 24143 Kiel Bahnhofstr. 25 Tel.: 0431/70509-0 24107 Kiel Eckernförder Str. 360 Tel.: 0431/30520-0 www.peugeot-ernst.de KLAUS + CO Grands Garages GmbH 24941 Flensburg Liebigstr. 4 Tel.: 0461/9974-500 25813 Husum robert-Koch-Str. 11 Tel.: 04841/9698-0 www.klaus-co.de SERVICE-ZENTRUM DUITSMAN GmbH 25524 Itzehoe Potthofstr. 16-20 Tel.: 04821/1300-0 · 25560 Schenefeld Holstenstr. 106 Tel.: 04892/89049-0 25335 Elmshorn Kaltenweide 164 Tel.: 04121/4871-0 25768 Rendsburg Wyker Str. 26 Tel.: 04331/4677-0 www.duitsmann.com


Märkte Mimen Museen Malerei Musik

Termine im Juni 2019


Samstag

Musik

19.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.00 Caveman, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Poetry Schlamassel, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.00 Andreas Martin Hofmeir – Kein Aufwand Teil 2 – Die letzten Jahre, 040/28055467; Polittbüro (HH)

10.00 Singen mit Julia de Vries; Domäne Fredeburg (b. Mölln) 15.00 Ettelbreker Musek - Philharmoniker aus Luxemburg; Park Planten un Bomen (HH) 19.00 The Big Gong – Gongkonzert; Stadtkirche (Heiligenhafen) 19.00 Chorkonzert - Be our Guest, 0180/5040300; Sprechwerk (HH) 21.00 Hybrid Theory + Korn SK Revival, 040/4105658; Logo (HH)

11.00+16.00 Da Gefahr; Fundus Theater (HH) 16.00 Pippi Langstrumpf, 04103/85836; Theaterschiff Batavia (Wedel)

Theater

Dies & Das

Familie

15.00+20.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 15.30+20.00 Absolute Giganten, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 15.30+19.30 Kerle im Herbst, 040/48068080; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.00 Darüber hinaus, Premiere, 040/3003374830; Lichthof Theater (HH) 19.30 Bundesjugendballett trifft Shakespeare, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Moonlight and Magnolias, v. Ron Hutchinson, 040/2277925; The English Theatre (HH) 20.00 Fatih Cevikkollu – FathiMorgana, 040/28055467; Polittbüro (HH) 20.00 Sebastian Schnoy – Und plötzlich Demokratie, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.30 David Harrington, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow, 040/31778899; Schmidt Theater (HH)

10.00 Sommerfest; Feuerwehrmuseum (Marxen) 10.00 1945 – Der erste Sommer in Frieden; Freilichtmuseum Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 11.00 Wikinger in Eekholt!; Wildpark Eekholt (Großenaspe) 13.00 Verkaufsoffener Sonntag; Ratzeburg Insel (RZ) 13.00 Society Relations & Communications – Ivan Klasnic; Alstertal Einkaufszentrum (HH)

Dies & Das

19.00 Double Bind – du bist anders als du denkst, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Werner Momsen, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.30 Caveman, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Stephan Verra – Körpersprache. Braucht kein Mensch? Und ob!, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH)

10.00 1945 – Der erste Sommer in Frieden; Freilichtmuseum Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 11.00 Wikinger in Eekholt!; Wildpark Eekholt (Großenaspe) 21.00 HHs große Ü40 Party; Fabrik (HH)

2.6.

Sonntag

Musik

12.00 Matinéekonzert; Kunsthalle (HH) 15.00 Bimbache openART feat. Volker Baydar; Park Planten un Bomen (HH) 17.00 A-Capella-Chor Ratzeburg; Kreismuseum, Domhof 12 (RZ) 20.00 Der Norden Singt!; MuK (HL) 20.00 Opern Gala von Gala Olga Peretakto & Piotr Beczala; Elbphilharmonie (HH)

Theater

11.00 Lifestyle, Premiere, 040/3003374830; Lichthof Theater (HH) 18.00 Kerle im Herbst, 040/48068080; Winterhuder Fährhaus (HH) 18.00 Die Scheuche, 0180/5040300; Sprechwerk (HH) 19.00 Hidden Shakespeare, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH)

3.6.

Seebad Wyk auf Föhr 1819 bis 2019

1.6.

Montag

Musik

16.00 Das besondere Konzert – Marianne Schobert-Aue & Giesela Arp; Augutinum (Mölln) 19.30 i Sonatori; Staats- u. Universitäts Bibliothek (HH) 21.00 Atreyu supp. Venues, 040/4105658; Logo (HH)

Theater

Familie

10.00 Da Gefahr; Fundus Theater (HH)

4.6.

Dienstag

Musik

14.00 ImPuls – HVV Musikwettbewerb für Schüler/innen, 040/391070; Fabrik (HH) 19.00 Alice in Chains; Stadtpark (HH) 20.00 Absolute Giganten, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 20.30 Malvazeen und Bombazeen – Hommage an Humboldt; Planten un Bomen (HH)

Theater

11.30+19.30 Moonlight and Magnolias, v. Ron Hutchinson, 040/2277925; The English Theatre (HH)

3. März bis 15. Juli 2019 mkdw.de · hauptstraße 1 · d-25938 alkersum · föhr

Anzeigenspezial

|

06|2019 l e b e n s a r t

89


Termine

19.30 Bundesjugendballett trifft Shakespeare, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Kerle im Herbst, 040/48068080; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.30 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Alma Hoppe – Immer Ärger mit den Nachbarn, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH)

Familie

10.00 Da Gefahr; Fundus Theater (HH) 10.30+16.00 Theater Markus Kiefer – Herr Klangmann bittet zum Konzert; Große Wallanlagen Planten un Blomen (HH)

Dies & Das

10.00 nordjob Lübeck 2019 – Von der Schule in die berufliche Zukunft; MuK (HL)

5.6.

Mittwoch

Musik

15.00 Polizeiorchester Hamburg; Park Planten un Bomen (HH) 20.00 Little Steven & The Disciples of Soul, 040/391070; Fabrik (HH) 20.00 Lei’ohu Ryder und Maydeen Ìao; Goldbekhaus (HH) 20.00 Leveret; Heidbarghof (HH)

Theater

© Daniela Vagt

15.30+19.30 Kerle im Herbst, 040/48068080; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.00 Absolute Giganten, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 19.00 Kerle im Herbst, 040/48068080; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Wir, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 19.30 Bundesjugendballett trifft Shakespeare, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH)

19.30 Moonlight and Magnolias, v. Ron Hutchinson, 040/2277925; The English Theatre (HH) 20.00 Alma Hoppe – Immer Ärger mit den Nachbarn, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Tatort Kunst, 0180/5040300; Sprechwerk (HH)

Familie

10.00 Da Gefahr; Fundus Theater (HH) 10.30+16.00 Theater Markus Kiefer – Herr Klangmann bittet zum Konzert; Große Wallanlagen Planten un Blomen (HH)

Dies & Das

09.00 Markt der Nachhaltigkeit; Am Alten Markt (Elmshorn) 10.00 nordjob Lübeck 2019 – Von der Schule in die berufliche Zukunft; MuK (HL) 12.00 Werk der Woche – Ausverkauft: Leonardo da Vinci – Kopf eines altenMannes; Kunsthalle (HH) 14.00 Führung durch die Bibliothek; Staats- u. Universitäts Bibliothek (HH) 19.30 Klaus Johannes Theis und Christioph Jehlicka, Lesung; Planten un Bomen (HH)

6.6.

14.30+19.00 We Are The World Abschlusskonzert; MuK (HL)

19.30 Genussmomente – Im sagenhaften Norden, 040/382959; Kammeroper (HH) 19.30 Bundesjugendballett trifft Shakespeare, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Kerle im Herbst, 040/48068080; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Moonlight and Magnolias, v. Ron Hutchinson, 040/2277925; The English Theatre (HH) 19.30 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.30 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH)

Endlich mal wieder ein Ostsee-Krimi der einen so richtig packt! Mit einer Protagonistin, die leicht unter dem Radar ermittelt und mit

90 l e b e n s a r t 06|2019

Als Valentin Wolff, ein Polizeipsychologe aus Rostock, bei einem Motorradunfall stirbt, sieht alles zunächst nach einem gewöhnlichen Unglück aus. Doch die Schwere seiner Kopfverletzung lässt Johanna Krass vom BKA

|

Anzeigenspezial

10.00 Da Gefahr; Fundus Theater (HH) 10.30+16.00 Theater Markus Kiefer – Herr Klangmann bittet zum Konzert; Große Wallanlagen Planten un Blomen (HH)

Dies & Das

18.30 Unser nachhaltiges Winterhude, Diskussion; Goldbekhaus (HH)

Freitag

Musik

Theater

Katharina Peters: Todesklippe

Familie

7.6.

Musik

Wendungen in der Story, die gefallen.

Schubys Schmöker-Tipp

Donnerstag

20.00 Absolute Giganten, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 20.00 Alma Hoppe – Immer Ärger mit den Nachbarn, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Die Zuckerschweine, 0180/5040300; Sprechwerk (HH) 20.15 Helge Schmidt – Cum-Ex Papers, 040/3003374830; Lichthof Theater (HH)

19.00 Stellas Morgenstern; Duvenstedter Salon, Duvenstedter Markt 8 (HH) 20.00 Sixpack; Zur Rotbuch (HH-Langenhorn) 21.00 Christian Death + supp., 040/4105658; Logo (HH)

Theater

11.30+19.30 Moonlight and Magnolias, v. Ron Hutchinson, 040/2277925; The English Theatre (HH) 19.00 Wandertheater – Das Fräulein mit dem eigenen Kopf!; Industriemuseum (Elmshorn) 19.30 Offenbachs Traum, 040/382959; Kammeroper (HH)

*****

Berlin misstrauisch werden. Sie gibt Emma Klar, Privatdetektivin in Wismar, den Auftrag zu recherchieren. Emma beschäftigt sich mit den Fällen, die Wolff zuletzt bearbeitet hat, und stößt auf die Akte eines Polizisten, der erst entführt und dann erschossen wurde. Könnte es sein, dass Valentin Wolff mehr über diesen Mord wusste? Aufbau, 352 Seiten ISBN: 978-3-7466-3543-9


19.30 Bundesjugendballett trifft Shakespeare, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Kerle im Herbst, 040/48068080; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Wenn Mööv mit Mozart, Premiere, 040/681572; das kleine hoftheater (HH) 20.00 Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 20.00 Eva Eiselt – Vielleicht wird alles vielleichter, 040/28055467; Polittbüro (HH) 20.00 Alma Hoppe – Immer Ärger mit den Nachbarn, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Wir, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.15 Helge Schmidt – Cum-Ex Papers, 040/3003374830; Lichthof Theater (HH)

Familie

10.00 Da Gefahr; Fundus Theater (HH)

Dies & Das 11.30

Privattheater in Deutschland, Diskussion; Logensaal Kammerspiele (HH) 16.00 Thema der Woche – The Video ist he Message; Kunsthalle (HH) 20.00 Stephan Orth – Couchsurfing in China, Lesung; Goldbekhaus (HH)

8.6.

Samstag

Musik

20.00 Radio Dora; MuK (HL) 20.00 Pfingstkonzert; Dom (RZ) 21.00 Pro-Pain supp. Powerstroke, 040/4105658; Logo (HH)

Theater

15.00+20.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Wandertheater – Das Fräulein mit dem eigenen Kopf!; Industriemuseum (Elmshorn) 19.30 Offenbachs Traum, 040/382959; Kammeroper (HH) 19.30 Bundesjugendballett trifft Shakespeare, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Kerle im Herbst, 040/48068080; Winterhuder Fährhaus (HH)

19.30 Wenn Mööv mit Mozart, 040/681572; das kleine hoftheater (HH) 19.30 Moonlight and Magnolias, v. Ron Hutchinson, 040/2277925; The English Theatre (HH) 20.00 Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 20.00 Christoph & Lollo – Mitten ins Hirn, 040/28055467; Polittbüro (HH) 20.00 Alma Hoppe – Immer Ärger mit den Nachbarn, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Wir, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.15 Helge Schmidt – Cum-Ex Papers, 040/3003374830; Lichthof Theater (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow, 040/31778899; Schmidt Theater (HH)

Dies & Das

12.30 Int. 60. Ratzeburger Ruderregatta; Ruderclub (RZ) 13.00 Rendevous im Garten; Park Planten un Bomen (HH) 13.00 Mesh & Laces - Sneakermesse; Fabrik (HH)

9.6.

Sonntag

Musik

15.00 Int. Sinti & Roma Fest – m. Jonny Herzberg Ensembles u.a.; Planten un Bomen (HH) 19.00 Caroline Fortenbacher, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 21.00 Body Rhythm Fesival Show 2019, 040/391070; Fabrik (HH)

Liza Kos 9.6., 20 Uhr Polittbüro, Steindamm 24, Hamburg Karten: 040 / 28055467, www.polittbuero.de Liza Kos kommt aus Moskau. Mit 15 zieht sie mit ihren Eltern aufs Land – nach Deutschland. Hier will und muss sie sich integrieren und lernt die Landessprache, die sie auch bald perfekt beherrscht: Türkisch! Nach vier Jahren unterm Kopftuch, hängt sie dieses an den Nagel und beschließt eine „richtige Deutsche“ zu werden. Um dies zu erreichen und die Integration endlich abzuschließen meldet sie sich in Aachen in einem Karnevalsverein an und beginnt Öcher Platt zu lernen. „Was glaub‘ ich, wer ich bin?!“ ist ein vielschichtiges KabarettComedy Programm, das u.a. Liza Kos‘ eigene und eigentümliche Integration erzählt. Sei es über ihr Herkunftsland Russland, die Türkei oder ihre Wahlheimatland Deutschland.

38. Norddeutscher KunstHandwerkerMarkt 10-18 Uhr

Theater

14.30+19.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 15.30 Kerle im Herbst, 040/48068080; Winterhuder Fährhaus (HH) 16.00 Wenn Mööv mit Mozart, 040/681572; das kleine hoftheater (HH) 18.00 Helge Schmidt – Cum-Ex Papers, 040/3003374830; Lichthof Theater (HH) 19.00 Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 19.00 Offenbachs Traum, 040/382959; Kammeroper (HH)

Pfingsten 2019 vom 08. bis 10. Juni rund um die Galerie Hansen

in Süderschmedeby BAB-Abfahrt Tarp 15 km südlich von Flensburg

www.norddeutscherkunsthandwerkermarkt.de

Anzeigenspezial

|

06|2019 l e b e n s a r t

91


Termine

19.00 Bundesjugendballett trifft Shakespeare, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.00 Dr. Leon Windscheid, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.00 Faisal Kawusi – Anarchie; MuK (HL) 20.00 Liza Kos – Was glaub‘ ich, wer ich bin?!, 040/28055467; Polittbüro (HH) 20.00 Halbe Wahrheiten, Premiere, 0180/5040300; Sprechwerk (HH)

Familie

16.00 Pippi Langstrumpf, 04103/85836; Theaterschiff Batavia (Wedel)

Dies & Das

10.00 Das Leben nach 1945; Freilichtmuseum Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 11.00 Pfingstmarkt Museumsbauernhof (Wennerstorf) 12.30 Int. 60. Ratzeburger Ruderregatta; Ruderclub (RZ)

11.6.

Dienstag

Musik

20.00 Van Morrison; Stadtpark (HH)

Theater

10.00 Privattheatertage – Die Schulz-Story, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 11.30+19.30 Moonlight and Magnolias, v. Ron Hutchinson, 040/2277925; The English Theatre (HH) 19.30 Bundesjugendballett trifft Shakespeare, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.30 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH)

16.00 Bilderbuchkino – Klingeling – Fahrradfahren ist entenleicht, ab 5 Jahren; Bücherhalle Alstertal (HH)

Dies & Das

10.00 Theater Funkenflug – Pfoten hoch!; Fundus Theater (HH) 10.30+16.00 Theater Esprit – Mary L. von Cook; Große Wallanlagen Planten un Blomen (HH)

12.00 Werk der Woche – Vilhelm Hammershoi – Tanz der Staubkörner; Kunsthalle (HH) 20.00 Best of Poetry Slam, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.30 Unsere Stars – Le Voyage Abstrait; Planetarium (HH)

Musik

20.00 Ufo, 040/391070; Fabrik (HH)

12.6.

13.6.

Theater

Musik

10.6.

Montag

18.00 Halbe Wahrheiten, 0180/5040300; Sprechwerk (HH) 19.00 Bundesjugendballett trifft S hakespeare, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Frieda Braun, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.30 Schule für Schauspiel, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.00 Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand, 040/39905870; Altonaer Theater (HH)

Familie

16.00 Theater Funkenflug – Pfoten hoch!, Premiere; Fundus Theater (HH)

Dies & Das

11.00 Mühlentag; Götzberger Mühle (Henstedt-Ulzburg) 15.00 Finnisches Tango- u.Kulturfestival; Park Planten un Bomen (HH)

Familie

Mittwoch

20.00 King Street Jazzmen; Goßlerhaus (HH-Blankenese)

Theater

19.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Wir, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 19.30 Moonlight and Magnolias, v. Ron Hutchinson, 040/2277925; The English Theatre (HH) 20.00 Privattheatertage – Kleines Theater am Südwestkorso Berlin – Der Revisor, 040/382959; Kammeroper (HH) 20.00 Kai Magnus Sting – Und ich sach noch!, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH)

Familie

10.00 Theater Funkenflug – Pfoten hoch!; Fundus Theater (HH) 10.30+16.00 Theater Esprit – Mary L. von Cook; Große Wallanlagen Planten un Blomen (HH)

Hayseed Dixie 16.6., 20 Uhr, LOGO, Grindelallee 5, Hamburg, www.logohamburg.de Oft kopiert, aber nie wirklich geschafft. Hayseed Dixie bleiben die wahren Erfinder des Rockgrass. Nicht nur ihre kreativen und oftmals amüsanten Musikvideos mit Hunderttausenden von Klicks machten die Band weltweit bekannt. Insbesondere ihre intimen und abwechslungsreichen Live-Shows sprachen sich schnell herum und sind mittlerweile ganz klar das Markenzeichen der Band.

92 l e b e n s a r t 06|2019

|

Anzeigenspezial

Donnerstag

Musik

20.00 Axel Zwingenberger, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 21.00 Death By Stereo, 040/4105658; Logo (HH)

Theater

14.30 Step by Step, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 18.00 Halbe Wahrheiten, 0180/5040300; Sprechwerk (HH) 19.30 Moonlight and Magnolias, v. Ron Hutchinson, 040/2277925; The English Theatre (HH) 19.30 Bundesjugendballett trifft S hakespeare, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Die Comedian Harmonists – Veronika, der Lenz is da, 040/48068080; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.30 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Wir, 040/31778899; Schmidtchen (HH)


Familie

10.30+16.00 Theater Esprit – Mary L. von Cook; Große Wallanlagen Planten un Blomen (HH)

Dies & Das

19.00 Grenze. Lebensabschnitt Toderstreifen, Dokumentarfilm; Grenzhus Schlagsdorf (Schlagsdorf) 19.00 Von Jens Peter Jacobsen bis Tania Blixen – Meine Skandinavischen Lieblingsautoren, Lesung; Kunsthalle (HH)

14.6.

Freitag

Musik

20.00 Paseo Flamenco Y Mas; Heidbarghof (HH) 20.00 Unnormed, In Fragments + Carbon Creek, 040/4105658; Logo (HH) 20.30 Dux, 04103/85836; Theaterschiff Batavia (Wedel)

Theater

11.30+19.30 Moonlight and Magnolias, v. Ron Hutchinson, 040/2277925; The English Theatre (HH) 14.30 Step by Step, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Offenbachs Traum, 040/382959; Kammeroper (HH) 19.30 Bundesjugendballett trifft Shakespeare, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Die Comedian Harmonists – Veronika, der Lenz is da, 040/48068080; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Wenn Mööv mit Mozart, 040/681572; das kleine hoftheater (HH) 20.00 Junges Musiktheater – Weiße Rose; Kultur- u. Bildungszentrum (OD) 20.00 Sebastian Krämer – Im Glanz der Vergeblichkeit – Vergnügte Elegien, 040/28055467; Polittbüro (HH) 20.00 Bauer Hader alias Nils Loenicker – Gibt sich die Ähre, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Wir, 040/31778899; Schmidtchen (HH)

Familie

Familie

Dies & Das

Dies & Das

17.30

Stage Up! Präsentation – The Game, 0180/5040300; Sprechwerk (HH)

16.00 Thema der Woche – Und ewig lockt das Weib – Modell oder Muse; Kunsthalle (HH)

15.6.

Samstag

Musik

16.00 Wandelkonzert; Rosengarten im Fahlt (PI) 18.00 Lotto KIng Karl & Die Barmbek Dream Boys; Stadtpark (HH) 20.00 Summer & The Giantes supp. Goldmouth + Tyma, 040/4105658; Logo (HH) 21.00 The Baltic Scots; Klangbar, Weidenbaumsweg 13-15 (HH-Bergedorf)

Theater

15.00+20.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 18.00 Dazwischen Wir, 040/3003374830; Lichthof Theater (HH) 19.30 Offenbachs Traum, 040/382959; Kammeroper (HH) 19.30 Bundesjugendballett trifft Shakespeare, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Die Comedian Harmonists – Veronika, der Lenz is da, 040/48068080; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Wenn Mööv mit Mozart, 040/681572; das kleine hoftheater (HH) 19.30 Moonlight and Magnolias, v. Ron Hutchinson, 040/2277925; The English Theatre (HH) 20.00 Junges Musiktheater – Weiße Rose; Kultur- u. Bildungszentrum (OD) 20.00 Lisa Politt – Sollbruchstelle, 040/28055467; Polittbüro (HH) 20.00 Bauer Hader alias Nils Loenicker – Gibt sich die Ähre, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Wir, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow, 040/31778899; Schmidt Theater (HH)

19.00 Offenbachs Traum, 040/382959; Kammeroper (HH) 19.00 Bundesjugendballett trifft Shakespeare, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.00 Bauer Hader alias Nils Loenicker – Gibt sich die Ähre, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 19.00 Kabarett Bundes: Liga, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 19.30 Junges Musiktheater – Weiße Rose; Kultur- u. Bildungszentrum (OD)

15.00 Stage Up! Präsentation – The Game, 0180/5040300; Sprechwerk (HH)

10.00 Musikflohmarkt, 040/391070; Fabrik (HH) 13.00 30 Jahre Grenzöffnung, Fahrradtour; Rathaus (RZ) 20.30 Winterhuder Tanznacht; Goldbekhaus (HH)

16.6.

Sonntag

Musik

19.00 Alan Parsons Live Project – The Secret; Stadtpark (HH) 19.00 Die Feisten, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Hayseed Dixie, 040/4105658; Logo (HH)

Familie

13.00 Laut und Luise – Kinder bringen den Park zum Klingen; Park Planten un Bomen (HH) 15.00 Stage Up! Präsentation – The Game, 0180/5040300; Sprechwerk (HH) 16.00 Pippi Langstrumpf, 04103/85836; Theaterschiff Batavia (Wedel)

Theater

15.00 Wortmonster, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 16.00 Wenn Mööv mit Mozart, 040/681572; das kleine hoftheater (HH) 18.00 Die Comedian Harmonists – Veronika, der Lenz is da, 040/48068080; Winterhuder Fährhaus (HH)

Dies & Das

10.00 Oldtimertreffen; Freilichtmuseum Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf)

Professionelle Business Fotografie

(040) 529 01 767 . (0179) 595 10 72 Anzeigenspezial

|

06|2019 l e b e n s a r t

93


Termine

Montag

Musik

19.00 Midnight Oil; Stadtpark (HH) 19.30 Die Feisten, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Eric Gales; 040/391070; Fabrik (HH) 20.00 Neckar Ganga; Goldbekhaus (HH)

Theater

19.30 Bundesjugendballett trifft Shakespeare, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Michael Hatzius, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.30 die schrei: maschine, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.00 Sisu – Antigone – oder sollen wir es lassen, Performance; Thalia in der Gaußstr. (HH) 20.00 Stefan Waghubinger – Jetzt hätten die guten Tage kommen können, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH)

Dies & Das

19.30 Unsere Stars – Best of Deep Space Night, Premiere; Planetarium (HH) 20.00 Celebratin Marx – Im Vorhof der Geschichte, Film v. Mikko Linnemann, 040/28055467; Polittbüro (HH)

18.6.

Dienstag

Theater

11.30+19.30 Moonlight and Magnolias, v. Ron Hutchinson, 040/2277925; The English Theatre (HH) 15.30 Die Comedian Harmonists – Veronika, der Lenz is da, 040/48068080; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Bundesjugendballett trifft Shakespeare, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Ines Anioli, 040/31778899; Schmidtchen (HH)

20.00 Alma Hoppe – Immer Ärger mit den Nachbarn, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH)

10.30+16.00 Mapili Theater – Mapilis Traum; Große Wallanlagen Planten un Blomen (HH)

Mittwoch

Musik

20.00 Yin & Yang; Laeiszhalle (HH)

Theater

10.00 Privattheatertage – Herbstgold; 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Amor läuft Amok, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 19.30 Bundesjugendballett trifft S hakespeare, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Die Comedian Harmonists – Veronika, der Lenz is da, 040/48068080; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Moonlight and Magnolias, v. Ron Hutchinson, 040/2277925; The English Theatre (HH) 20.00 Alma Hoppe – Immer Ärger mit den Nachbarn, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH)

Familie

10.00 Theater Mär – Gute Nacht, Gorilla; Kultur Palast (HH) 10.30+16.00 Mapili Theater – Mapilis Traum; Große Wallanlagen Planten un Blomen (HH)

Dies & Das

Deutschlands bekanntestes Improvisationstheater Springmaus widmet sich einem in Deutschland kaum bekannten Genre, dem Impro-Musical. Jeden Abend entsteht ein komplettes, absolut einzigartiges Musical. Sieben Darsteller, ein Drummer und ein Pianist lassen sich vom Publikum zunächst einen Namen für das Musical geben – später auch verschiedene, bereits existierende Lieblingsmusicals, in deren Stil einzelne Szenen improvisiert werden. Allein das Publikum darf entscheiden! In England wurde dieses Format bereits mit dem renommierten Theater- bzw. Musicalpreis „Laurence Olivier Award“ ausgezeichnet. |

20.00 Fjarill, 040/391070; Fabrik (HH)

Theater

19.30 Offenbachs Traum, 040/382959; Kammeroper (HH) 19.30 Die Comedian Harmonists – Veronika, der Lenz is da, 040/48068080; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Moonlight and Magnolias, v. Ron Hutchinson, 040/2277925; The English Theatre (HH) 19.30 Tschüssikowski, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.30 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Amor läuft Amok, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.00 Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Axel Pätz – Das Niveau singt – Premium Gold!, 040/28055467; Polittbüro (HH) 20.00 Alma Hoppe – Immer Ärger mit den Nachbarn, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH)

Familie

10.30+16.00 Mapili Theater – Mapilis Traum; Große Wallanlagen Planten un Blomen (HH)

Dies & Das

16.00 Hamburger Lehrpreis; Staatsu. Universitäts Bibliothek (HH) 18.15 Lateinamerika im Film – High Moon in Uxmal, Filmvortrag; Staats- u. Universitäts Bibliothek (HH) 19.00 Schlachtbank Düppel – Die Geschichte einer Schlacht, Lesung; Kunsthalle (HH)

12.00 Werk der Woche – Edouard Manet – Nana; Kunsthalle (HH)

Springmaus 24.6., 19.30 Uhr, Schmidts Tivoli Spielbudenplatz 27-28, Hamburg, 040 / 31778899, www.tivoli.de

94 l e b e n s a r t 06|2019

Donnerstag

Musik

Familie

19.6.

20.6.

Anzeigenspezial

© vvgkoeln

17.6.


Musik 19.15

20.00 20.00 20.30

21.00

The Piano Man; Weinhaus Pfingsten (IZ) Albrecht DAmmeyer – Klavier; Domäe Fredeburg (b. Mölln) Jessy Martens & Jan Fischer’s Blues Support; Foyer Rathaus (PI) Trio Hafennacht, 04103/85836; Theaterschiff Batavia (Wedel) Soulreport, 040/4105658; Logo (HH)

Theater

11.30+19.30 Moonlight and Magnolias, v. Ron Hutchinson, 040/2277925; The English Theatre (HH) 15.00 Kanu-Wander-Theater – Von Meerjungfrauen, Nixen und Wassermännern; Schmilauer Brücke (Farchau) 19.30 Offenbachs Traum, 040/382959; Kammeroper (HH) 19.30 Die Comedian Harmonists – Veronika, der Lenz is da, 040/48068080; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Wenn Mööv mit Mozart, 040/681572; das kleine hoftheater (HH) 20.00 Nils Kretschmer und David Vormweg – Unendlich Luft, 040/28055467; Polittbüro (HH) 20.00 Jan-Peter Petersen – Leben zwischen Fisch und Kopf, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 CDSH Abschlussprojekt – Unleashed / Programm 1, 0180/5040300; Sprechwerk (HH) 20.00 Tschüssikowski, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Martin Frank, 040/31778899; Schmidtchen (HH)

Dies & Das

16.00 Thema der Woche – Äpfel, Birnen, Brot und Heringe … Nahrungsmittel in der Kunst; Kunsthalle (HH)

Musik

Samstag

15.00 Umuda Türkü; Park Planten un Bomen (HH)

Theater

11.00 Kanu-Wander-Theater – Von Meerjungfrauen, Nixen und Wassermännern; Schmilauer Brücke (Farchau) 19.30 Offenbachs Traum, 040/382959; Kammeroper (HH) 19.30 Bundesjugendballett trifft Shakespeare, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Die Comedian Harmonists – Veronika, der Lenz is da, 040/48068080; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Wenn Mööv mit Mozart, 040/681572; das kleine hoftheater (HH) 19.30 Moonlight and Magnolias, v. Ron Hutchinson, 040/2277925; The English Theatre (HH) 20.00 Masud – Fucking Famous, 040/28055467; Polittbüro (HH) 20.00 Jan-Peter Petersen – Leben zwischen Fisch und Kopf, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 CDSH Abschlussprojekt – Unleashed / Programm 1, 0180/5040300; Sprechwerk (HH) 20.00 Tschüssikowski, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Martin Frank, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow, 040/31778899; Schmidt Theater (HH)

18.00 Fliehen einst geflohen – Martina Doehring – Ich erzähle die was; Wassermühle (Trittau) 20.00 Poetry Slam Bürgerhaus (Alveslohe) 20.00+22.00 Unsere Welt – One Strange Rock – Die Neuentdeckung der Erde; Planetarium (HH)

23.6.

19.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Tag der Helden, 040/31778899; Schmidtchen (HH)

Familie

15.00 Lütt im Park – Das Kindermusik Open Air; Stadtpark (HH) 16.00 Pippi Langstrumpf, 04103/85836; Theaterschiff Batavia (Wedel)

Sonntag

Musik

Dies & Das

11.00

9. Sinfoniekonzert; MuK (HL) 15.00 Midsummer Festival – Rap for Refugees und Dj Bügelbrett; Park Planten un Bomen (HH) 17.00 Sommerkonzert; Rübekamphalle (PI)

10.00 1945 –Bier aus dem Norden; Freilichtmuseum Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 11.00 Die Sommermesse; Schlosspark (Aumühle-Friedrichsruh) 11.00 Tag der offenen Tür; Heidbarghof (HH) 11.00 Eppendorfer Landstraßenfest; Marktplatz (HH) 14.00 Sommerfest; Friedenseiche (Elmshorn) 14.00 Sommerfest; Kultur Palast (HH)

Theater

14.30+19.00 Wolfgang Trepper, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 15.00+19.00 Bundesjugendballett trifft Shakespeare, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 15.00 Wenn Mööv mit Mozart, 040/681572; das kleine hoftheater (HH) 18.00 Die Comedian Harmonists – Veronika, der Lenz is da, 040/48068080; Winterhuder Fährhaus (HH) 18.00+21.00 Theaterdiscounter Berlin – Gog / Magog Europa, 040/3003374830; Lichthof Theater (HH) 18.00 CDSH Abschlussprojekt – Unleashed / Programm 1, 0180/5040300; Sprechwerk (HH) 19.00 Offenbachs Traum, 040/382959; Kammeroper (HH) 19.00 Jan-Peter Petersen – Leben zwischen Fisch und Kopf, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH)

24.6.

19.00 Take That; Stadtpark (HH) 19.00 Abschlusskonzert des Chopin-Festival Hamburg 2019; Kunsthalle (HH) 19.00 Damenchor Harmonia; Heidbarghof (HH) 19.30 9. Sinfoniekonzert; MuK (HL)

Theater

19.30 Wolfgang Trepper, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.30 Springmaus, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH)

LIVE MUSIK 2 BÜHNEN OPEN SHIP MATJESMEILE KUNSTHANDWERK

Dies & Das

10.00 Rosen- und Pflanzenmarkt; Rosengarten im Fahlt (PI) 11.00 Die Sommermesse; S chlosspark (AumühleFriedrichsruh) 11.00 Eppendorfer Landstraßenfest; Marktplatz (HH) 14.00 Sommerfest; Kultur Palast (HH) 16.00 Von Hamburg nach Haiti – Grüsse aus der Ferne – Malerei, Collage, Zeichnung, Vernissage; Kunsthaus (Schenefeld)

Montag

Musik

Das Sommerfest an der Elbe

GLÜCKSTÄDTER

1968

ND

F ÜNF

Z

Kstautults mit

IG

22.6.

18.00 Orgelsommer 2019 – Eröffnung; Dom (RZ) 19.00 Psycho Village + s pec. Guests Burning Barracks, Gun Called Britney, More Thankl Raisin + Staggering Leech, 040/4105658; Logo (HH) 19.30 Der Norden singt 2019 – Alle Städt e– Ein Chor; Stadtpark (HH)

U

Freitag

EIN

21.6.

JA HRE

MATJES

WOCHEN

2019

13 14 15 16 JUNI

www.glueckstadt-tourismus.de

Anzeigenspezial

|

06|2019 l e b e n s a r t

95


Termine

Dienstag

Theater

11.00 Ich bin real – nicht digital, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Die Comedian Harmonists – Veronika, der Lenz is da, 040/48068080; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Tschüssikowski, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.30 Wolfgang Trepper, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.30 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Jens Neutag – Mit Volldampf, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH)

Familie

10.30+16.00 Theater Kreuz & Quer – König Daddelbart; Große Wallanlagen Planten un Blomen (HH)

26.6.

Mittwoch

Musik

20.00 Band-Maid, 040/4105658; Logo (HH)

Theater

19.00 Tschüssikowski, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Die Comedian Harmonists – Veronika, der Lenz is da, 040/48068080; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Jochen Malmsheimer – Wenn Worte reden könnten, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH)

Familie

10.30+16.00 Theater Kreuz & Quer – König Daddelbart; Große Wallanlagen Planten un Blomen (HH)

Dies & Das

12.00 Werk der Woche – Pablo Picasso – Der Kunsthändler Clovis Sagot; Kunsthalle (HH) 19.00 Kultur im Dialog – offener Kulturtreff; Remise (PI)

27.6.

Donnerstag

Musik

19.00 Gregor Meyle & Band; Stadtpark (HH)

Theater

19.30 Bundesjugendballett trifft Shakespeare, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Die Comedian Harmonists – Veronika, der Lenz is da, 040/48068080; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Tschüssikowski, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.30 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Nils Heinrich - …probt den Aufstand!, 040/28055467; Polittbüro (HH) 20.00 Jochen Malmsheimer – Wenn Worte reden könnten, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 CDSH Abschlussprojekt – Unleashed / Programm 2, 0180/5040300; Sprechwerk (HH)

Familie

10.30+16.00 Theater Kreuz & Quer – König Daddelbart; Große Wallanlagen Planten un Blomen (HH)

Dies & Das

11.00 Home & Garden; Derby-Park Klein Flottbek (HH) 18.00 Wine & Dine; Kultur Palast (HH)

28.6.

Freitag

Musik

19.00 Michael Patrick Kelly; Stadtpark (HH)

Wigald Boning ist zurück mit einem neuen Live-Programm! Nach seinem „EinkaufszettelVortrag“, in dem er schon einem seiner liebsten Hobbys frönte, gibt er jetzt bei „Wie ich Weltmeister im Langsamschwimmen wurde“ erneut Einblicke in eine seiner großen Leidenschaften: dem Sport! Wigald Boning ist begeisterter Ausdauersportler. Neben zwei Dutzend Marathons und Ultraläufen hat er diverse 24-Stunden-Rad- und Skirennen absolviert. Er ist am Stück von Füssen nach Rom geradelt, hat mit einem Tretroller die Alpen überquert und den Bodensee durchschwommen - in der langsamsten Zeit, die je offiziell auf dieser Strecke gemessen wurde. Wie man mit eher bescheidenem Talent und in fortgeschrittenem Alter monumentale sportliche Triumphe feiert und im täglichen Training den inneren Schweinehund niederringt, verrät er in seinem neuen, amüsanten Vortrag.

|

Anzeigenspezial

19.30 Offenbachs Traum, 040/382959; Kammeroper (HH) 19.30 Bundesjugendballett trifft Shakespeare, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Die Comedian Harmonists – Veronika, der Lenz is da, 040/48068080; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Saison Abschluss Revue m. Lisa Politt & Gunter Schmidt, Glas Blas Sing Quartett und Andreas Krenzke, 040/28055467; Polittbüro (HH) 20.00 Christian Ehning – Keine weiteren Fragen, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 CDSH Abschlussprojekt – Unleashed / Programm 2, 0180/5040300; Sprechwerk (HH) 20.00 Tschüssikowski, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH)

Familie

14.00 Hofkino – Ronja Räubertochter; Museumsbauernhof (Wennerstorf)

Dies & Das

10.00 Home & Garden; Derby-Park Klein Flottbek (HH) 16.00 Thema der Woche – Wassily Kandinsky – Von Murnau zum Bauhaus; Kunsthalle (HH)

29.6.

Samstag

Musik

Wigald Boning 30.6., 19 Uhr, Schmidt Theater, Spielbudenplatz 27-28, Hamburg Karten: 040 / 31778899, www.tivoli.de

96 l e b e n s a r t 06|2019

Theater

15.00 LiTHe Blas; Park Planten un Bomen (HH) 18.00 Orgelsommer 2019 – Anne Michael; Dom (RZ) 19.00 Michael Patrick Kelly; Stadtpark (HH) 19.00 Fliehen einst geflohen – Martina Doehring + Aivars Kalevs; Wassermühle (Trittau)

© Stefan Menne

25.6.


19.00 i Sonatori; Staatsu. Universitäts Bibliothek (HH) 20.00 Controversial, Taste Of Greed + Rustbucket Rodeo, 040/4105658; Logo (HH)

Theater

© Gut Emkendorf

14.00 Christian Berg & Frank Grischek – Die fabelhafte Welt des Ch. Berg, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 15.30 Bundesjugendballett trifft Shakespeare, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Offenbachs Traum, 040/382959; Kammeroper (HH) 19.30 Die Comedian Harmonists – Veronika, der Lenz is da, 040/48068080; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Saison Abschluss Revue m. Lisa Politt & Gunter Schmidt, Glas Blas Sing Quartett und Andreas Krenzke, 040/28055467; Polittbüro (HH) 20.00 Christian Ehning – Keine weiteren Fragen, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 CDSH Abschlussprojekt – Unleashed / Programm 2, 0180/5040300; Sprechwerk (HH) 20.00 Tschüssikowski, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow, 040/31778899; Schmidt Theater (HH)

Dies & Das

10.00 Home & Garden; Derby-Park Klein Flottbek (HH) 20.00 Nordfolkball 38; Heidbarghof (HH)

30.6.

Sonntag

Musik

15.00 Jeanine Vahldiek Band; Park Planten un Bomen (HH) 18.00 Gongkonzert; Kulturkirche (HH-Altona)

Theater

14.00 Christian Berg & Frank Grischek – Die fabelhafte Welt des Ch. Berg, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 15.00 Bundesjugendballett trifft Shakespeare, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 15.30 Die Comedian Harmonists – Veronika, der Lenz is da, 040/48068080; Winterhuder Fährhaus (HH) 16.00 CDSH Abschlussprojekt – Unleashed / Programm 2, 0180/5040300; Sprechwerk (HH) 19.00 Offenbachs Traum, 040/382959; Kammeroper (HH) 19.00 Wigald Boning, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Martin Niemeyer & Fill Frey & Jörg Schumacher - Elternabend, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH)

Familie 15.00 Pippi Langstrumpf, 04194/7564; Freilichtbühne Wallanlagen (HL) 16.00 Pippi Langstrumpf, 04103/85836; Theaterschiff Batavia (Wedel)

Dies & Das 10.00 Home & Garden; Derby-Park Klein Flottbek (HH) 10.00 Handwerk zum Zuschauen; Freilichtmuseum Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 13.00 Offene Ateliers; (Buchholz am Ratzeburger See) 15.00 Milonga Tango Argentino tanzt den Hof; Goldbekhaus (HH) Bei den „Musikfesten auf dem Lande“ öffnen die schönsten Gutshöfe Schleswig-Holsteins ihre Tore für besondere Konzerterlebnisse.

winnspie e l G Fürst Bismarck und

Lebensart im Norden

verlosen zwei Tagestickets für das Musikfest Haseldorf am 4. August und einen Picknickkorb mit kristallklarem Fürst Bismarck Mineralwasser.

Klassiker mit einzigartigem Charakter Wenn die schönsten Gutshöfe Schleswig-Holsteins bei den „Musikfesten auf dem Lande“ ihre Tore für besondere Konzerterlebnisse öffnen, dann dürfen sich die Gäste auf eine außergewöhnliche Atmosphäre freuen. Herrschaftliche Parkanlagen laden zum idyllischen Picknick vor einmaliger Kulisse ein. In diesem Sommer werden die Besucher wieder mit feinen Klassikklängen verwöhnt und Sie können dabei sein!

© Fürst Bismarck

Wenn Sie an dem Gewinnspiel teilnehmen möchten, senden Sie bitte eine Postkarte mit dem Stichwort „Fürst Bismarck“ an Verlagskontor Schleswig-Holstein, Fehmarnstraße 1, 24782 Büdelsdorf. Einsendeschluss ist der 15. Juni 2019, die Daten der Gewinner werden an den Versender weitergeleitet.

© Fürst Bismarck

Gemeinsam mit Fürst Bismarck, Partner des Schleswig-Holstein Musik Festivals, verlost Lebensart ein exklusives Paket für Genießer: einen edlen Picknickkorb, reich gefüllt mit kristallklarem Fürst Bismarck Mineralwasser und zwei Tagestickets für das „Musikfest auf dem Lande“ am 4. August in Haseldorf, einem der schönsten Güter Schleswig-Holsteins.

Fürst Bismarck ist Partner des Schleswig-Holstein Musik Festivals.

Anzeigenspezial

|

06|2019 l e b e n s a r t

97


Vorschau

Lebensart im Juli

Impressum Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang.

Herausgeber

Unterwegs

Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Fehmarnstraße 1, 24782 Büdelsdorf Tel: 0 43 31 / 464 - 9375, Fax: 0 43 31 / 464 - 9379 www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de

Der Juli ist nichts für Stubenhocker. Denn die wärmende Sonne füllt endlich wieder alle Energiespeicher auf. Grund genug, wieder in Bewegung zu kommen. Wer nicht gleich sportliche Höchstleistungen erbringen will, nutzt den Sommermonat für Ausflüge in unserem wunderschönen Norden. In der nächsten Lebensart-Ausgabe finden Sie viele interessante, unterhaltsame bis spannende Ausflugsmöglichkeiten entlang der Küstenabschnitte sowie im Binnenland. Dabei ist es egal, ob Sie ein bestimmtes Ziel erreichen wollen oder nur des Ausflugs wegen unterwegs sind. Wie angenehm es z.B. ist, sich während einer Radtour einfach den Wind um die Nase pusten und die Umgebung auf sich wirken zu lassen, zeigen Ihnen unsere Redakteurinnen Malin Schmidt und Nicole Groth. Auf ihren Drahteseln erkunden sie die Westküste.

Geschäftsführer: Johannes Jungheim Chefredaktion: Hanna Wendler redaktion@verlagskontor-sh.de Redaktion überregional Malin Schmidt, Nicole Groth, Dr. Heiko Buhr, Ann-Kathrin Schirmer, Katharina Jens, Marc Larsson-Ohm, Sylvia Pluschke

leben s a

Autoren Marianne Dwars Björn Engholm Michael Fischer Nicoline Haas Birgitt Jürs

Dr. Stephan Opitz Jens Mecklenburg Jens Rauhut Dr. Meeno Schrader

V.i.S.d.P. Johannes Jungheim

Unentbehrlich

Lay-Out Nicolas Rexin: layout@verlagskontor-sh.de Zlatan Rasidovic, Lisa Kim Ernst, Karla Kroll Stefan Hose, Maren Urbat Fotos:

Natascha Mundt, Achim Banck, Regine Sauerberg, Adobe Stock

Vertriebsleitung: Martina Germer, Tel. 04331 / 464 - 5060 Anzeigen: Dänemark: Heine Hilbrecht

rt

Flensburg (14.200 Ex.): Oliver Schmuck Tel. 0461 / 8 40 84 74 David Storr Tel. 04331 / 464 - 9372 Schleswig (7.500 Ex.): David Storr Tel. 04331 / 464 - 9372 Rendsburg (6.000 Ex.): Rainer Nevermann Tel. 04331 / 464 - 9357

Stefanie Ammann-Meikies Tel. 04331 / 464 - 9355

Lübeck (16.000 Ex.): Björn Lohmann Tel. 0451 / 2020 - 4049

Ann-Kathrin Schirmer Tel. 0451 / 70 79 89 19 323 Hamburg Nord (18.000 Ex.): Heinke Blume Tel. 040 / 943 699 44

Gabriele Gödicke Tel. 0152 / 52 460 751 Hamburg West (18.000 Ex.): Martina Baumann Tel. 040 / 83 01 98 00 Heinke Blume Tel. 040 / 943 699 44

Kiel / Eckernförde (18.200 Ex.): Birgit Ziemann Regine Sauerberg Tel. 04106 / 62 64 75 Neumünster (16.600 Ex.): Westküste (15.350 Ex.): Matthias Breitnauer David Storr Tel. 04331 / 464 - 9370 Tel. 04331 / 464 - 9372 Gesamtauflage Bis zu 129.850 Exemplare / Monat Anzeigen- und Redaktionsschluss Jeweils der 15. des Vormonats, es gilt die Preisliste Nr. 13 Druck PerCom, Westerrönfeld Abonnement 30 Euro / 12 Ausgaben IBAN: DE51 2003 0000 0015 7770 30 Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.

98 l e b e n s a r t 06|2019

|

© Marcus Lorenz / Adobe Stock

© bigfoot / Adobe Stock

Die Freude ist bei vielen groß, wenn die Temperaturen wieder in den höheren zweistelligen Bereich klettern. Endlich wieder locker, luftige Kleidung tragen, sich eine Portion Eis am Meer gönnen und Sonnenstrahlen auf dem Gesicht genießen. Doch spätestens seit dem vergangen Sommer wissen wir, wie anstrengend anhaltende Wärme und Trockenheit sein können. Nicht nur die Natur, auch wir Menschen brauchen zum Leben nämlich eine gewisse Menge an Wasser. Bleibt es aus oder wird es nur im geringen Maße eingenommen, können die Konsequenzen schädlich sein – im schlimmsten Fall dauerhaft. Regelmäßiges und ausreichendes Trinken ist somit unverzichtbar. Deswegen widmen wir uns im nächsten Gesund-Kapitel intensiv dem Thema „Lebenselixier Wasser“.

Unzerstörbar Träume sind Schäume. Das mag zwar leider oft stimmen. Doch gibt es einige Wünsche im Leben, die sich sehr wohl erfüllen lassen. Die Anschaffung Anschaff ung einer eigenen Immobilie gehört gegebenenfalls dazu. Doch wenn man schon den Schritt in die eigenen vier Wände wagt und dafür auch noch gehörig viel Geld und Zeit investiert, soll es bitte auch traumhaft werden. Die Möglichkeiten sind bei der Gestaltung genauso vielfältig und unterschiedlich wie die jeweiligen Geschmäcker. In der nächsten Lebensart stellen wir ein besonders modernes wie optisch ausgefallendes Modell vor: das Betonhaus. Ob Bürohaus, Hochschule oder Museum – aus der zeitgenössischen Architektur ist der massive Baustoff nicht wegzudenken. Doch private Bauherren schwören mittlerweile ebenfalls auf Beton. Warum lesen Sie im nächsten Bauen, Wohnen, Renovieren-Kapitel.

Die nächste Ausgabe der Lebensart erscheint am 1. Juli 2019.

Anzeigenspezial

© KB3 / Adobe Stock


Sie bekommen das Sylt Magazin im klassischen Zeitschriftenhandel, in den sh:z-Kundencentern, sowie unter www.syltmagazin.de.

www.syltmagazin.de


„M E I N S O M M E R

S TA R T E T H E U T E . ” Bereiten Sie Körper und Seele auf einen unvergesslichen Sommer vor. Bei Aspria, Ihrem Club für Sport & Spa.

Jetzt Mitglied werden und einen kostenfreien Monat sichern.*

* Angebot zeitlich begrenzt. Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen.

040 520190-10 ASPRIA.COM


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.