Lebensart im Norden | Hamburg Nord | Juni 2020

Page 1

JUNI 2020

HAMBURG NORD / LÜBECK / NORDERSTEDT / ALSTERTAL & WALDDÖRFER / AHRENSBURG

JUNI 2020 • KOSTENLOS

lebensart DAS MONATSMAGAZIN IM NORDEN

ENDLICH WIEDER RAUS … DUFTENDER SOMMERGARTEN HAMBURG NORD / LÜBECK / NORDERSTEDT / ALSTERTAL & WALDDÖRFER / AHRENSBURG

GASTROTIPPS FÜR GENIESSER

20%

irme auf auf alle Sch chmann.de www.kai-wie 7.2020. bis zum 31.0 rbar mit t e r *Nicht kombinie en. s l o P ion auf anderen Akt 0 ER042 T S * Einlösbar bis zum 31.05.2020, online in unserem Webshop oder in unseren Filialen. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen. L O P : Rabattcode

lebensart

IM NORDEN

20%

20

0 SCHIRME2

Kai Wiechmann e.K., Am Diebsteich 55, 22761 Hamburg, service@kai-wiechmann.com Persönliche Beratung unter: 040-851 49 00, PREMIUM GARTENMÖBEL online bestellen: www.kai-wiechmann.de

VON

AM DIEBSTEICH 55 ∞ HAMBURG ∞ TEL. 040 / 851 49 00 ∞ WWW.KAI-WIECHMANN.DE

1 Lebensart_Cover_neu_Nico_2.indd 1

29.05.20 12:34 12:51 28.05.20


SCHWEDISCHES DESIGN MIT GRÜNER SEELE

Lagenlooks in kräftigen Farben Die schöne, wendbare Wickeljacke „Thar“, gestrickt aus leichtem Leinen und Öko-Baumwolle, über dem Kleid „Acacia“ aus ÖkoBaumwolle.

Farbe! Stockholm | Est. 1976

MUT ZUR

KATALOG GRATIS ANFORDERN ODER DIREKT EINKAUFEN

www.gudrunsjoden.com 0800/ 722 44 66

KONZEPTLADEN HAMBURG ADOLPHSBRÜCKE 9-11/ NEUER WALL BERLIN

2

2

FRANKFURT FREIBURG HAMBURG KÖLN

LEIPZIG

MÜNCHEN

MÜNSTER

NÜRNBERG

STUTTGART

OUTLET ZIRNDORF

lebensart

29.05.20 12:53


Editorial

Editorial

Editorial

Editorial Editorial

Jahre Prinz 30 Jahre30Prinz in Kappeln in Kappeln

Liebe Leserin, lieber Leser, Liebe Leserin, lieber Leser, Liebe Leserin, lieber Leser,

na, haben Sie uns wiedererkannt? Es ist jetzt allenthalben zu hören, dass Corona die Welt Magazin wurde von dem Kieler Verleger Kasda voruns, uns, das neue Jahr, mit dem Magazin wurde von demsteht Kieler Verleger daliegt liegt es es vor neue Jahr, mit verändern wird. Indas welcher Weise, istdem noch nicht abzusehen. Fest aber, dassKasdie Lebenssian Alexander Goukassian erworben und sogar ein neues Jahrzehnt anbricht. Ein Ansian Alexander Goukassian erworben und ist sogar ein neues Jahrzehnt anbricht. Ein Anart sich verändert hat. Wir haben die vorübergehende Zwangspause dafür genutzt, um uns einist lassmehr mehr für gute Vorsätze – mehr nun Teil des inhabergeführten Medienhaulass für allerlei allerlei gute Vorsätze – mehr Teil des inhabergeführten Medienhaukleines Makeover zu verpassen: Mit einem neuennun Schriftbild und frischem Design kehren wir Bewegung, gesünder Essen, weniger ses falkemedia. Das istalles aber noch nichtnoch alles Bewegung, gesünder Essen, weniger ses falkemedia. Das ist nicht alles alle Stress… JahreStress… wieder nehmen wir uns vor, diesmal richtig zu aber machen. Der Baum, die ausalle Jahre wieder nehmen wir uns vor, diesmal alles richtig zugrößte machen. Der größte Baum, die auszurück. noch ist alles möglich. In unserer gefallensten Rubrik „FitGeschenke – dieund Lebensart segelt ab sofortWohin unterzuneuer das perfekte Weihnachtsmenü. viel Perfektionismus führen noch ist alles möglich. In unserer Rubrik „Fit – die Lebensart segelt ab sofort unter neuer gefallensten Geschenke und das perfekte Weihnachtsmenü. Wohin zu viel Perfektionismus führen Was das Team der Lebensart sonst noch in der Corona-Pause gemacht hat, berichtet Nicole kann, lesen Sie in unserer Titelgeschichte. & gesund“ finden Sie einige Anregungen wie Flagge, aber mit einem erfahrenen Kapitän: kann, lesen Sie in unserer Titelgeschichte. &Groth gesund“ finden Sie einige Anregungen wie Flagge, aber mit einem erfahrenen Kapitän: Nadine Sorgenfrei war wieder investigativ unterwegs undverraten: berichtet liveLebensart aus der Cirruswolke gleich amerfolgreich Anfang dieser Ausgabe. Nur eine Sache sei schon gibtca. diese Vorhaben umgesetzt werUnter Leitung deshier ehemaligen Gründers und Sorgenfrei war wieder investigativ unterwegs und4284 berichtet aus der Cirruswolke ca. zwölfNadine Kilometer über Neumünster. Dort hat sichdes die Schneeflocke Nr. so sehrlive in das eigene diese Vorhaben erfolgreich umgesetzt werUnter Leitung ehemaligen Gründers und Geschäftsführers Jörg Stoeckicht nimmt die den können. da 2020 ein Schaltjahr ist, Einfach es jetzt auch Und als wöchentlichen Newsletter! auf www.lebensart-sh.de/newsletter Spiegelbild dassüber sie sich unerreichbarDort fühlt.hat Als sie dann ebenso perfekten Abbild zwölf verliebt, Kilometer Neumünster. sich dieihrem Schneeflocke Nr. 4284 so sehr in das eigene Geschäftsführers Jörg Stoeckicht nimmt die den können. Und da 2020 ein Schaltjahr ist, Lebensart wieder Kursbricht Richtung Zukunft auf. hat man dafürdann sogarversorgen ganze 366 wir Tage Zeit. abonnieren, jeden Mittwoch mit den aus inSie Form von Schneeflocke 6739 ihreInformationen Welt zusammen. Die Angst, andereperfekten Abbild Spiegelbild verliebt,Nr.dass siebegegnet, sichneuesten unerreichbar fühlt. Als sie dann ihremeine ebenso Lebensart wieder Kurs Richtung Zukunft hat man dafür sogarund ganze 366könne Tage Zeit. den Rang ablaufen, machtNr. sie 6739 zur verbissenen Einzelkämpferin. Ohne das Endeauf. vorwegSchleswig-Holstein Hamburg. inihr Form von Schneeflocke begegnet, bricht ihre Welt zusammen. Die Angst, eine andere

Liebe Leserin, lieberlieber Leser, Leser, Liebe Leserin,

Jetzt wird geheiratet

zunehmen – ich glaube beideJahr, wären besser dran gewesen, hätten sie sich zusammengetan und Neues neuer Verlagssitz

könne ihr den Rang ablaufen, macht sie zur verbissenen Einzelkämpferin. Ohne das Ende vorwegsich statt auf ein Solo auf ein PasSie de deux konzentriert. Ganz Mutige nehmen sich für 2020 gleich Während in wären der vorliegenden Ausgabe zunehmen – ich glaube beide besser dran gewesen, hätten sie sich zusammengetan und Jetzt wird geheiratet Neues Jahr, neuer Verlagssitz Endlich wieder raus ein sehr anspruchsvolles Projekt vor: Heirablättern, haben wir schon den letzten Stift aus Same procedure asSolo every year sich statt auf ein auf ein Pas de deux konzentriert. Ganz Mutige nehmen sich für 2020 gleich Während Sie insehnen der vorliegenden Ausgabe Nach den Wochen der Beschränkungen und des Zuhausebleibens sich viele Menschen Wie wichtig es ist, den füreinander da zu sein, weißherausgekramt Nicole Groth. Sie gewährt uns einen Einblick in ten. Wenn der oder die Angebetete eingeUmzugskartons und uns ein sehr anspruchsvolles Projekt vor: Heirablättern, haben wir schon den letzten Stift aus ihre Familientradition der Weihnachts-Meckerei. Jahr für Jahr backt sie gemeinsam mit ihrem Same procedure as every year nach Erlebnissen. Der anstehende istHalle die 400 nächstbeste GewilligtAbwechslung hat, gilt es dasund große Fest zu planen. in unseremSommerurlaub neuen Büro in der in Kiel Opa nach seiner strengen Anleitung Kekse. Dafür setzt sieherausgekramt sich den scharfen Dämpfen desuns HirschWie wichtig es ist, füreinander da zu sein, weiß Nicole Groth. Sie gewährt uns einen Einblick in ten. Wenn der oder die Angebetete eingeden Umzugskartons und Das Angebot für Heiratswillige im Norden ist häuslich eingerichtet. Ab Januar sind wir von legenheit dazu. Wie praktisch, dass wir aus dort leben, wo andere Urlaub machen! Indieses unserem Titelhornsalzes und knetet bis die Finger schmerzen. Das Endprodukt Einsatzes hält nie der ihre Familientradition der Weihnachts-Meckerei. Jahr für Jahr backt sie gemeinsam mit ihrem willigt hat, gilt es das große Fest zu planen. in unserem neuen Büro in der Halle 400 in Kiel umfangreich. In unserem großen Hochzeitsder quirligen Landeshauptstadt aus wieder im thema „Endlich wieder raus“ strengen stellenPrüfung wir schöne füramlange und kurze Auszeiten ihres OpasAusfl stand.ugsziele Und doch sind Ende alle glücklich. Opa nach seiner strengen Anleitung Kekse. Dafür setzt sie sich den scharfen Dämpfen des Hirschspecial präsentieren wir Ihnen allesVielleicht um ganzen Land unterwegs auf derAb Suche nach hat ihr Opa etwas erkannt: Dieeingerichtet. Unvollkommenheit treibt uns an. Dass die wir Keksevon in seiDas Angebot für Heiratswillige imrund Norden ist häuslich Januar sind und tolle Unternehmungen für einen aktiven Sommer vor. hornsalzes aus undGeschichten knetet Fingerdem schmerzen. Das Endprodukt Einsatzes hält nie der nen Augen nie ganz perfekt werden,bis ist die ein Grund, es jedes Jahr wieder zu tun. Denn dieses es kommt guten und Besten, was der den schönsten Tag im Leben – vom perfekten umfangreich. In unserem großen Hochzeitsder quirligen Landeshauptstadt strengen PrüfungKeks ihres stand. Und doch sind am Endeaus alle wieder glücklich.im aufden den perfekten an,Opas sondern auf Norden zu bieten hat.die gemeinsame Zeit mit seiner Enkelin! Outfit über die schönsten Ringe bis nicht hin zu special präsentieren wir Ihnen alles rund um ganzen Land unterwegs auf der Suche nach Vielleicht hatesihr Opa etwas erkannt: uns an. Dass die Kekse in seiMit oft den Keksen ist im es Grunde wiemehr mit der Lebensart: In jedem HeftMenschen steckttreibt der volle Einsatz Wie wichtig etwas ist, merkt man erst, wenn nicht daDie ist.Unvollkommenheit Und viele freuen angesagtesten Locations. Sie müssen dann und das Herzblut jedes einzelnen Mitarbeiters und jeder einzelnen Mitarbeiterin. Auch wenn das Denn es kommt nen Augen nie ganz perfekt werden, ist ein Grund, es jedes Jahr wieder zu tun. guten Geschichten und dem Besten, was der den schönsten Tag im Leben – vom perfekten sich jetzt umso mehr,und dass fast alles nach und nach wieder öffnet: Restaurants und Cafés stellen nur noch „Ja“ sagen den Brautschleier Das gesamte Team der Lebensart freut sich Magazin amauf Ende nieperfekten ganz perfekt ist, ist immer mit ganz Liebe gemacht! nicht den Keks an,esbieten sondern auf dieviel gemeinsame Zeit mit seiner Enkelin! Norden zu hat. Outfit über die schönsten Ringe bis hin zu den wieder rücken Exponate zurecht, der kleine Blulüften. Tische und Stühle vor die Tür, Museen über diesenihre Kurswechsel und wünscht Ihnen Mit den Keksen ist ich es Ihnen im Grunde wie des mitgesamten der Lebensart: In jedemeine Heftwunderbar steckt der volle Einsatz In diesem Sinne wünsche imStart Namen Lebensart-Teams angesagtesten Locations. dann einenund schönen ins neue Jahr. menladen um die Ecke locktSie mitmüssen Sommerdüften die Boutique in der Innenstadt schmückt und das Herzblut jedes einzelnen Mitarbeiters und jeder einzelnen unvollkommene Weihnachtszeit voller schöner Erlebnisse im Kreise Ihrer Lieben. Mitarbeiterin. Auch wenn das Unser süßes Geheimnis nur noch „Ja“ sagen undneuesten den Brautschleier gesamte Team der freutgemacht! sich ihr Schaufenster mit der Mode vielen und Lebensart großen Magazinder amSaison. Ende Das nie Die ganz perfekt kleinen ist, ist es immer mit ganz Geschäfte viel Liebe Apropos – es gibt ja auch noch ein Geheimnis lüften. diesen Kurswechsel und wünscht Ihnen und Kultureinrichtungen entdecken Sie in dieser über Ausgabe – viel Spaß beim Lesen. zu lüften. Denn auch die Lebensart istIneinen diesem Sinne wünsche Ihnen imStart Namenins desneue gesamten Lebensart-Teams eine wunderbar einen ich schönen Jahr. ganz besonderen Bund eingegangen:unvollkommene Unser Weihnachtszeit voller schöner Erlebnisse im Kreise Ihrer Lieben.

Unser süßes Genießen Sie denGeheimnis Sommer und

Apropos – es gibt ja auch noch ein Geheimnis bleiben Sie gesund! zu lüften. Denn auch die Lebensart ist einen ganz besonderen Bund eingegangen: Unser

Anzeigenspezial

|

01|2020 l e b e n s a r t

für das gesamte Lebensart-Team

3

Anzeigenspezial

|

3

18.12.19 11:16

01|2020 l e b e n s a r t

Biomarkt - Kappeln

06.2020

3

Anzeigenspezial

lebensart

3

www.biomarkt-kappeln.de Querstr.2 24376 Kappeln

3

18.12.19 11:16

Biomarkt - Kappeln 3

Anzeigenspezial

|

12|2018 l e b e n s a r t

3

30.05.20 12:21


© AdobeStock/ Mila Supinskaya

Inhalt

© New Africa / Adobe Stock

S. 34 Der Garten – ein Erlebnis für die Sinne

S. 46 Nun haben wir den Salat – mit Spargel

© Frauke Antholz

S. 14 Endlich wieder raus – Zeit, den Norden aktiv zu erkunden.

Erst wenn etwas weg ist, merkt man, wie wichtig es doch für

Menschen aus dem Norden –

das eigene Leben war. So erging es wohl vielen während der

Dr. Henning Kothe im Portrait

S. 92

vergangen Wochen, in denen das Leben da draußen pausierte. Doch nun steht nicht nur der Sommer in den Startlöchern, sondern auch alle Frischluftliebhaber. Was Sie alles im

Kulinarisches Thema: Die Fleischbotschafterin

S. 44

Norden unter freiem Himmel erleben können, erfahren

Rezept des Monats: Spargelsalat

S. 46

Sie in unseren Titelthema „Endlich wieder raus“.

Aufgetischt

S. 47

Produkt des Monats: Käse

S. 58

Ka˜ ee-Klatsch

S. 60

Regionalwert – Netzwerk im Portrait

S. 64

Titelthema: Endlich wieder raus S. 14

Weite Wege wandern – Interview mit Christine Thürmer

S. 18

Lustwandeln seit 1820 – Jubiläum für Planten un Blomen

S. 20

Nichts für müde Beine – Radeln im Norden

S. 22

Mit Genuss die Natur retten – Naturgenussfestival

S. 30

Nach der Ebbe kommt die Flut – Lebensart in Zeiten von Corona

S. 06

Freizeit & Kultur Ausstellungen

S. 102

Das ist los im Juni

S. 108

Historisch: 75 Jahre Kriegsende

4

Gesund & schön Mode: Sommer der Farben

S. 66

Gesund: Fit und gesund durch den Sommer

S. 72

© AdobeStock/ Rido

Aufatmen auf Helgoland? – Insulaner berichten

4

Der kulinarische Norden

S. 98 Aufgepasst! – Meenos WetterWelt

S. 94

lebensart

30.05.20 12:23


© AdobeStock/ Mila Supinskaya

S. 78 Die Küche – Anregungen zum Aufhübschen

PURER FAHRSPASS BEGINNT HIER

© New Africa / Adobe Stock

Kolumne Meenos WetterWelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

90

Opitz Spitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

91

Gesund, entspannt & schick Modisch: Blickfang! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

56

Daheim

Keine Chance für Hatschi und Husten . . . . . . . . . . . .S. . . . 92 70

Mein Haus, mein Garten, mein Auto

© Frauke Antholz

Schöne Geschenkideen . . . . . . . . . . . . . . . . .

Der Hansdampf aus Hamburg – . Dr. . . .Henning . . . . . . Kothe 46

Shining Stars: Lampen & Leuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . .

76

Neues aus der Autowelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

88

Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

114

Vorschau Januar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

114

Mein Haus, mein Garten, mein Auto

Genuss zur Abholung ...

M{ZD{ 3 Mtl. finanzieren

199

1)

Um Sie auch weiterhin mit unserer kreativen und leckeren Küche verwöhnen zu können, bieten wir einen Außer-Haus-Verkauf an. Freuen Sie sich auf hochwertige Grill- und SpargelGenuss-Boxen, unseren berühmten M{ZD{ CX-3 M{ZD{ CX-5 Gustavs Tomaten-Brotsalat und viele Mtl. finanzieren Mtl. finanzieren weitere Leckereien! 2) 3)

180

320

Garten: Symphonie der Düfte

S. 34

ab €

Bauen: Neuer Look für die Küche

S. 78

Neues aus der Autowelt

S. 88

Kraftstoffverbrauch im kombinierten Testzyklus: 6,4Speisenauswahl – 6,2 l/100 km. Die komplette CO2-Emissionen kombiniert: 146 – 141 g/km. CO2-Effizienzklasse: D – C

Nettodarlehensbetrag € Anzahlung € 1. monatliche Rate € 59 Folgeraten à € Kalkulierte Schlussrate € Gesamtbetrag €

S. 114

Vorschau Juli

S. 114

18.880,00

26.530,00

16.033,00

15.865,00

22.294,00

4459,00 täglich: 5359,00 Bestellzeiten 198,28 179,74 Abholzeiten täglich: 199,00 180,00

4000,00-21:00 Uhr 12:00 303,22 15:00 -22:00 Uhr 320,00

6.246,90

6.180,00

8.705,40

17.987,18

16.800,64

27.568,62

2,95

2,95

2,95

04321-55 60 zugleich 259 das 2/3-BeiRepräsentatives Beispiel: Nebenstehende Angaben stellen spiel gem. § 6a Abs. 4 PAngV dar. Mazda VarioOption-Finanzierung, ein Finanzierestaurant@altes-stahlwerk.com rungsbeispiel der Mazda Finance – einem Service-Center der Santander Consumer Bank AG (Darlehensgeber), Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach, bei 10000 km Gesamtlaufleistung für einen Mazda3 Prime-Line SKYACTIV-G 100 74 kW (100 PS), einen Mazda CX-3 Prime-Line SKYACTIV-G 121 89 kW (121 PS), einen Mazda CX-5 Prime-Line SKYACTIV-G 165 121 kW (165 PS). Bonität vorausgesetzt. Alle Preise jeweils inkl. Überführungs- und zzgl. Zulassungskosten. Abbildungen zeigen Fahrzeuge mit höherwertiger Ausstattung.

Ab 18.05.2020 ...

sind wir als Fusion 1500 °C-Team und Gustavs-Team im 1500 °C als á la carte-Restaurant wieder für Sie da!

ER100-2 klimaneutral „Lebensart produziertes Magazin. Es wird „Lebensart im im Norden“ Norden“ist istein einumweltfreundlich umweltfreundlich produziertes Magazin. Es wird durch ® auf ziertem Papier und mitmit 100% auf FSC FSC®-zertifi -zertifiziertem Paper aus ausverantwortungsvollen verantwortungsvollenQuellen Quellen und 100% Ökostrom gedruckt. Die beim Druck entstehenden CO -Emissionen kompensieren 2 Ökostrom gedruckt. Die beim Druck entstehenden Mehr CO²-Emissionen kompenBäume. Weniger CO . wir durch an regionalen Aufforstungsprojekten unter der Aufsicht sieren wirBeteiligung durch Beteiligung an zertifizierten Klimaschutzprojekten untervon der EVERS ReForest.

Mittags: 12:00 -14:00 Uhr (Küche bis 13:00 Uhr) Abends: 17:00 - 22:00 Uhr (Küche bis 21:00 Uhr)

2

klimaneutral durch

19.080,00

Bestellungen nehmen wir per60 Laufzeit in Monaten/Anzahl der Raten 60 60 Effektiver Jahreszins % 2,99 2,99 2,99 Telefon und E-Mail entgegen: Fester Sollzinssatz p.a. %

Impressum

ab €

finden Sie unter: www.altes-stahlwerk.com/ 1) Mazda3 2) Mazda CX-3 3) Mazda CX-5 gastro/stahlwerk-daheim

Kaufpreis €

Kolumnen Titel: Geschenke von Herzen finden die Kunden bei Schwesterherz in Harrislee. Obzur wunderschöner Schmuck, hochwertige Seifen oder S. 98 Projektlogos Kennzeichnung von Meenos WetterWelt 100 %Accessoires. klimaneutralisierten Druckprodukten elegante Hier wird man garantiert fündig Fru Jürs S. 99 (mehr dazu auf Seite 50) ER100-1

ab €

Aufsicht von ClimatePartner.

Umweltverantwortung ist für uns eine Selbstverständlichkeit klimaneutral durch

Altes Stahlwerk JoPi Hotel GmbH

Umweltverantwortung

Mehr Bäume. Weniger COist 2 . für uns eine

Selbstverständlichkeit

Autohaus Stien GmbHRendsburger • Dörpstroot 27Straße • 24861 81Bergenhusen | 24537 Neumünster Tel. 04885 - 9030 • www.autohaus-stien.de

Mehr Bäume. Weniger CO 2 .

Tel. 04321 55600 | info@altes-stahlwerk.com www.altes-stahlwerk.com

ER100-3

06.2020

Anzeigenspezial

lebensart

klimaneutral durch

Mehr Bäume. Weniger CO 2 .

5

klimaneutral durch

5

| 12|2018 l e b e n s a r t Anzeigenspezial Sitz der Gesellschaft: JoPi Hotel GmbH 5

Nordhackstedter Str. 8a | 24980 Hörup

Dieses Druckprodukt unterstützt die Erstaufforstung von Laubmischwäldern in Schleswig-Holstein (D) zur nachhaltigen Kompensation von Treibhausgasen. www.evers-reforest.com

30.05.20 24.11.18 12:23 20:51


Endlich wieder raus

Nach der Ebbe kommt die Flut Unser Wille ist ungebrochen. So startet das Lebensart-Team nach der Zwangspause wieder voll durch – gestärkt und mit vielen neuen Ideen.

6

6

A

usgebremst, schockiert und doch nicht kleinzukriegen – so lässt sich rückblickend wohl am besten die Gefühlslage innerhalb des Lebensart-Teams beschreiben. Auch wir waren gezwungen, Corona-bedingt zurückzustecken. Doch, auch wenn es nach einer Floskel klingt, unser Leitspruch lautet stets: Alles wird gut! Und so war es für uns selbstverständlich, auch aus der bescheidensten Situation das Beste zu machen – für uns, aber vor allem für Sie, liebe LeserInnen und KundInnen. Den Beweis dafür, dass wir mit Ihnen zusammen in eine

gemeinsame Zukunft blicken wollen, halten Sie nun in den Händen. Aber bevor es weiter nach vorne geht, lassen Sie uns noch einmal zurückblicken … Nichts geht mehr „Das April-Heft wird nicht gedruckt.“ – ein Schock für uns alle. Kurz vor Fertigstellung der Frühlingsausgabe erreichte uns die Nachricht, an die wir bis dahin einfach nicht denken wollten. Die Lebensart geht nicht in den Druck. Corona, schon längst das (!) Thema in der Gesellschaft, brachte Ende März

lebensart

31.05.20 03:15


den gewohnten Alltag zum Erliegen. Mit dem politisch beschlossenen Shutdown und somit der Schließung der meisten Geschäfte und Einrichtungen brachen uns die Auslagestellen für die Hefte weg. Es konnte nicht mehr gewährleistet werden, dass die Magazine bei den LeserInnen ankommen. Die Entscheidung – so traurig sie auch war – musste so ausfallen. Nicht mit uns Und nun? Sonst herrscht an den letzten Tagen vor Heftabgabe in allen Abteilungen Hochbetrieb. Anzeigen trudeln auf den letzten Drücker ein, Seiten werden fertiggelayoutet und Texte angepasst. Statt einer Flut von Aufgaben standen wir nun der satten Corona-bedingten Ebbe gegenüber. Kein Heft, keine Arbeit. Wahrhaben wollte das keiner, erst recht nicht unsere Chefredakteurin Hanna Wendler. Sie suchte die Kommunikation mit Kollegen, tauschte sich aus und entwickelte letztlich mit ihrem Team ein neues Ziel. Neues Ziel steht fest Ein Ruck ging durch die Reihen. Wir hatten wieder eine Aufgabe. Die Motivation unter den Kollegen war förmlich spürbar. Was schon eine Kuriosität war, wenn man bedenkt, dass ein jeder in diesem Moment in

seinen eigenen vier Wänden saß. Denn als Teil des Falkemedia-Konzerns waren wir in der komfortablen und sicheren Lage, im Home Office zu arbeiten. Mit Aufkommen der Corona-Welle reagierte das Kieler Medienunternehmen sofort. So vollzog sich bereits am 11. März, und damit früher als bei vielen anderen Unternehmen, der Wechsel vom Büro ins Stille Kämmerlein. Dank des Know-hows unserer geschätzten IT-Kollegen war das Arbeiten von Zuhause aus einwandfrei möglich. Mehr noch – multimediale Tools ermöglichten es uns, per Videochat weiterhin auch visuell mit allen Teammitgliedern in Kontakt zu bleiben. Und so dauerte es nur ein paar Telefonate und wenige Klicks bis unser Plan feststand: Das April-Heft geht online. Vollspeed auf den letzten Metern Nun hieß es, im Eiltempo ein neues Konzept zu erstellen, Inhalte aus sonst bis zu sechs Regionalausgaben strukturiert, inhaltlich passend und vor allem optisch ansprechend in einem Online-Magazin zu vereinen. Es wurde getippt, geklickt, ver- und neu entworfen. Aber das Tempo und der Druck waren uns lieber, als unsere bisherige Arbeit in den Mülleimer wandern zu lassen.

Schöne Zähne Schöne Zähne – damit Sie Schöne Zähne –wieder damitgut Sie Schöne Zähne –wieder damit Sie gut lachen haben. –wieder damitgut Sie lachen haben. wieder gut lachen haben. lachen haben.

Dr. med.dent. Peter Niziak Dr. med.dent. Peter Niziak Zahnarzt Dr. med.dent. Peter Niziak Zahnarzt komplett Dr.Implantat med.dent. Peter Dr. med.dent. Peter Niziak Bargfelder Str. 4Niziak a Zahnarzt Bargfelder Str. 4Niziak a Dr. med.dent. Peter Zahnarzt Dr.Implantat med.dent. Peter Niziak Implantat komplett Zahnarzt 24613 Aukrug Bargfelder Str. 4Niziak a komplett Dr. med.dent. Peter 24613 Aukrug Zahnarzt Bargfelder Str. 403 a Implantat komplett Zahnarzt Dr. med.dent. Peter Niziak Dr. med.dent. Peter Niziak Bargfelder Str. 4 a69 99 Telefon: 0 48 73 / 2 24613 Aukrug Dr. med.dent. Peter Niziak Implantat komplett Telefon: 0Zahnarzt 48 73 / 2 03 69 99 Bargfelder Str. 4a 24613 Aukrug Dr. med.dent. Peter Niziak Zahnarzt Bargfelder Str. 4 a69 99 24613 Aukrug Zahnarzt Fax: 0 48 73 / 93 11 Implantat komplett Implantat komplett Telefon: 0 48 73 / 2 03 Bargfelder Str. 4 a Zahnarzt Fax: 0 48 73 / 93 11 Dr. med.dent. Peter Niziak 24613 Aukrug Telefon: 0 48 73 / 2 03 69 99 Bargfelder Str. 403 24613 Aukrug Telefon: 0Zahnarzt 73 / 293 69 99 Bargfelder Str. 4aNiziak a69 Dr. med.dent. Peter Fax: 0048 48 73 11 Dr. med.dent. Peter Niziak 24613 Aukrug Telefon: 0 48 73 ///293 03 Bargfelder Str. 4 a 99 Zahnarzt Implantat komplett Fax: 48 73 11 24613 Aukrug Bargfelder 4 11 a69 99 Telefon: 0Zahnarzt //293 03 Fax: 048 4873 73Str. 24613 Aukrug

7

31.05.20 03:15


Rubrik

Ob sportlich, künstlerisch oder kulinarisch – aktiv und kreativ zeigten sich die KollegInnen auch während der vorübergehenden Pause.

Mit der Freude darüber, LeserInnen und KundInnen auf digitalem Weg die Aprilausgabe präsentiert zu haben, stand für uns nun der Feierabend an … jedoch der etwas längeren Art. Den Pause-Knopf gedrückt Wie so viele Unternehmen in ganz Deutschland kam auch die Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH nicht um Kurzarbeit herum. Um den Fortbestand des Heftes und vor allem die Arbeitsplätze der MitarbeiterInnen zu erhalten, wurde die Entscheidung getroffen. Plötzlich hatten wir vor allem eines reichlich: Zeit – ein Umstand, den einige von uns erstmal auf sich wirken lassen mussten, ist gerade dieses Gut in unserem Berufsalltag sonst eher knapp bemessen. Doch schneller als gedacht zeigte sich, dass nicht Tatenlosigkeit und Tristesse unseren neuen Alltag bestimmen sollten. Ungeahnte Talente entdeckt So kreativ wie sich die Lebensart-Kollegen sonst beruflich beweisen, so ideenreich und aktiv zeigten sie sich zu Hause. Redakteurin Malin Schmidt haute noch intensiver als sonst die Hacken in den Teer und lief ihre Runden um Hamburgs schöne Alster. Der Sieg beim nächsten Marathon sollte ihr schon jetzt sicher sein. Sportlich unterwegs war auch unser Geschäftsführer Jörg Stoeckicht.

8

8

lebensart

Mit seinem Bambusrad fuhr er den schönen Norden hoch und runter und hat sich damit für uns schonmal das „gelbe Trikot“ verdient. Sterneköche des Nordens müssen nun einen neuen Konkurrenten fürchten. Denn unser Kollege Zlatan Rasidovic aus der Grafikabteilung bewies Fingerfertigkeit am Schneidebrett und zauberte am Herd ein ums andere Mal kulinarische Köstlichkeiten. Auch Vincent van Gogh und Emil Nolde werden bald vom Thron geschubst. Sie müssen Platz machen für unsere Chefredakteurin Hanna Wendler. Mit Papier und Stift und zig Kilogramm gekochter Nudeln bewaffnet, steuert sie den Kunst-Olymp an. Prominente aus Funk und Fernsehen 1-A auf Papier gebracht und mit wallenden Nudelhaaren verziert, sind sicherlich der nächste „heiße-Scheiß“ der Kunstszene. Übrigens: Corona-Mobile bastelt sie auch.

zu sehen, hoben wir sie nun zu Hauptverbreitungskanälen an. So blieben wir im Austausch mit LeserInnen und KundInnen und konnten die Menschen während der angespannten Zeit ein Stück weit begleiten. Besuchen Sie uns doch mal bei Facebook, Instagram oder auf unserer Onlinepräsenz www.lebensart-sh.de. Denn nun haben wir Blut geleckt. Lebensart bleibt auch nach Corona online aktiv. Neueste News aus dem Norden Der auferlegte Stillstand hat dem Lebensart-Team keinen Rückschritt beschert – ganz im Gegenteil. A new baby was born!

Feuer frei im World Wide Web Sie sehen, wir haben die Zeit sinnvoll genutzt – doch nicht nur für das persönliche Vergnügen. Ein kleines Team hielt fleißig den Laden am Laufen. Mehr noch: Sie nutzen den auferlegten Produktionsstillstand, um Lebensart in Bereichen weiter voranzubringen, die zuvor im Alltagsstress eher weniger Aufmerksamkeit erhielten. So hieß es: Feuer frei im World Wide Web. Waren die digitalen Portale bisher als Beiwerk zum Printprodukt Verpassen Sie keine Tipps und Geschichten mehr und melden Sie sich direkt für unseren Newsletter an: www.lebensart-sh.de/newsletter

31.05.20 03:15


Wenn Servicetipps, unterhaltsame Geschichten und neueste Information nicht in gedruckter Form bei LeserInnen landen, dann eben per E-Mail. Seit Anfang April verschicken wir im Wochenrhythmus unseren Newsletter. Wenn Sie noch nicht für unsere digitalen Mittwochs-Mitteilungen angemeldet sind, dann holen Sie das einfach fi x und unkompliziert nach. Lediglich unter www.lebensart-sh.de/newsletter/ die E-Mail Adresse hinterlegen, den Anmelde-Button drücken und schon erhalten Sie in Zukunft jeden Mittwoch die neuesten News aus dem Norden – natürlich kostenfrei.

GARTENMÖBEL Strandkörbe & Grills

Post vom Chef Doch lassen Sie uns noch ein wenig in der Vergangenheit bleiben, denn unsere Geschichte geht weiter. Fast einen ganzen Monat saßen wir nun alle brav zu Hause, erprobten neue Talente, misteten Kleiderschränke aus, hübschten so gut es ging den Balkon auf und was man eben sonst in freiwilliger Quarantäne so machte. Und dann hieß es plötzlich: Ping – Sie haben Post. Und zwar vom Chef. Betreff: „Jetzt geht's looos!“ Erste Lockerungsmaßnahmen nach Ostern erlaubten uns zu hoffen, dass die Lebensart wieder durchstarten würde. Viele positive Rückmeldungen unserer LeserInnen und KundInnen hielten unseren Willen weiterzumachen stets aufrecht. Sollten wir nun wieder loslegen können? Um das zu besprechen, Einschätzungen einzuholen und neue Idee zu entwickeln, trommelte Jörg Stoeckicht seine MitarbeiterInnen zur Sitzung zusammen. Mit vorgeschriebenem Abstand und unter freiem Himmel trafen wir uns im Garten des Chefs und tauschten uns aus – ein fast schon ungewohntes Gefühl außerhalb eines Supermarktes auf mehrere Menschen zu treffen. Am Ende der Sitzung stand der Plan: Die Juni-Ausgabe wird gedruckt.

e

r den Urlaub zu Haus

Neue Gartenmöbel fü

Im Garten des Chefs traf sich das Lebensart-Team zur Lagebesprechung.

Neu, frisch und regional Der Plan ging auf. Doch Corona ist auch an uns nicht spurlos vorübergegangen. Krisenzeiten bringen immer Veränderungen mit sich. Doch unsere sind durchweg positiv! Der Zusammenhalt im Norden hat uns nochmals vor Augen geführt, worauf es ankommt: um Unterstützung innerhalb der Region. Den Fokus auf Regionalität zu setzen, war schon immer unser Leitgedanken. Wir werden diesen noch beherzter verfolgen. Und noch etwas hat sich verändert: Ab sofort präsentieren wir das Magazin in einem neuen und angesagten Design mit einer Schriftart, die den Lesefluss noch flüssiger macht, mit einer Optik, die Bilder atmen lässt, und einem Stil, der sich einer modernen Zukunft hinwendet. Gefällt Ihnen die „neue“ Lebensart genauso gut wie uns? 06.2020

9

Anzeigenspezial

lebensart

RUNDUM-SERVICE

• MARKENMÖBEL DIREKT • ATTRAKTIVE SET - PREISE • LIEFERUNG FREI TERRASSE • NAHEZU ALLE MÖBEL VORRÄTIG

Osdorfer Landstr. 253 22589 Hamburg Tel. 040 - 800 10 227

www.gartenmoebel-hamburg-shop.de

9

31.05.20 03:16


Impressionen aus Schleswig-Holstein

Endlich wieder raus ‌ ‌ das Meer wartet schon auf uns! - Strand in Dahme -

10

30.05.20 12:24


Š Michael Frßndt (Instagram: @fruenni)

11

30.05.20 12:24


Endlich

wieder … … Urlaub buchen … Ausflüge mit der ganzen Familie … ans Meer … Füße im Sand … eiskaltes Alster im Biergarten … Inselhopping … alle Sorten im Eisladen durchprobieren … Lieblingsbuch im Strandkorb … Fischbrötchen an der Promenade … Ka° ee & Kuchen im Lieblingscafé … übernachten im Schlafstrandkorb … Küsse unterm Sternenhimmel … ins Restaurant mit Freunden

… raus! 12

30.05.20 12:26

LUV-


Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Das LUV heißt Sie von Mo – Sa herzlich willkommen. Danke an alle Mitarbeiter, Partner und Dienstleister für den gelungenen Neustart. Hygienemaßnahmen zu Ihrer Sicherheit: erhöhte Reinigung der Allgemein- und WC-Bereiche, regelmäßige Desinfektion der Einkaufswägen, Desinfektionsspender an den Eingängen. Bitte denken Sie aus Rücksicht an den Mund-Nasen-Schutz und den Abstand von 1,5 m. Einkaufsservice für Risikogruppen im Raum Lübeck, z. B. Menschen ab 60 Jahren, Menschen mit Grunderkrankungen oder Immunschwäche. Bestellung Mo – Fr von 8 – 10 Uhr unter 0451-29029871. Öffnungszeiten, exklusive IKEA Family Vorteile und tolle Angebote auf Facebook, Instagram und auf luvshopping.de

WIEDER FÜR SIE DA! Öffnungszeiten einzelner Shops ggf. abweichend

13 LUV-M-20-0039-01_AZ_Wiedererö ffnung_Lebensart_ET01-06_212x280_pdLitho.indd 1

Für alles, was ich mag.

30.05.20 14:18 12:26 14.05.20


Endlich wieder raus

NACH DER AUSZEIT:

Aufatmen auf Helgoland? von Nicoline Haas

Rund zwei Monate war Helgoland nahezu von der Außenwelt abgeschnitten. Insulaner haben uns in Telefon-Interviews erzählt, wie sich das angefühlt hat, wie sie diese Zeit genutzt haben und nun vorsichtig optimistisch nach vorn blicken. Die Wiedererö˜ nung für Touristen am 18. Mai ist Grund zur Freude und Sorge: Bisher blieb die Insel vom Virus verschont.

14

14

lebensart

H

elgoland ist inseliger – einige Jahre warb Helgoland mit diesem treffenden Slogan, denn tatsächlich ist das Inselgefühl hier stärker als auf anderen deutschen Nord- und Ostseeinseln. Einerseits weil das Eiland so überschaubar, das Meer allgegenwärtig ist, anderseits wegen seiner Lage circa 60 Kilometer von der Küste entfernt. So inselig wie in diesem Frühjahr haben die rund 1.300 Insulaner ihre Heimat jedoch noch nie erlebt: Kein Sturm schnitt sie vom Rest der Welt ab, sondern purer Selbstschutz vor Corona. Am 24. März wurden die Schotten beidseitig dicht gemacht. Auf die Insel durfte nur noch, wer zur Sicherstellung der „kritischen Infrastruktur“ beiträgt, zum Festland und zurück ging es nur für einen wichtigen Arzttermin. Das Schiff „Helgoland“ pendelte zweimal pro Woche zwischen Cuxhaven und Insel, mit Lebensmitteln und Post an Bord, aber im Schnitt nur 30 Passagieren.

Hunderte von Inselkindern bemalte Steine säumen derzeit den Klippenrandweg.

31.05.20 03:37


© Ralf Steinbock

Segen im Tütchen und „die Kirche ist nicht das Gebäude“ Frage an Pamela Hansen, Pastorin der ev.-luth. Kirche St. Nicolai: Wie fühlte sich diese Isolation für Sie an? „Ach ganz okay, mir leuchtete die Notwendigkeit ein, also sagte ich mir: Da müssen wir jetzt durch! Etwas belastend war, meine betagte Mutter länger nicht besuchen zu können. Sie lebt allein in Sandkaten bei Plön, da, wo ich auch aufgewachsen bin.“ In Kiel hat Pamela Hansen Theologie studiert, und nach Stationen in Papua-Neuguinea, auf Föhr und in Detroit, USA, trat sie 2012 ihre Stelle auf Helgoland an. Die Entscheidung, auf den roten Felsen umzusiedeln, sei ihr leicht gefallen. In ihrem Buch „Die Inselpastorin“, das im März 2020 bei Rowohlt erschienen ist, schreibt sie: „Ich habe fast immer das Gefühl, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein, egal, wo ich gerade bin.“ Die Corona-Krise habe sie darin bestärkt, „dass ich jetzt hier sein soll und eine Aufgabe zu erfüllen habe.“ Auf den 1,5 Quadratkilometern kennt jeder jeden, die Menschen achten mehr aufeinander als anderswo, und es ist normal, sich mehrmals täglich über den Weg zu laufen. Doch wenn die meisten zuhause bleiben? Wie konnten Sie Ihre „Schäfchen“ weiterhin im Blick behalten? „Zu Beginn des Shutdowns war es tatsächlich so, dass viele kaum vor die Tür gingen. An einem nassgrauen Novembertag herrscht auf den Straßen auch nicht gerade Trubel, aber diese Leere und Stille bei strahlendem Sonnenschein – das war schon gespenstisch! Um Kontakt mit den Menschen zu halten, habe ich mir die Ohren heiß telefoniert, zum Beispiel dutzende ältere Insulaner angerufen und nach dem Rechten gefragt. Die meisten klangen recht entspannt. Eine Aussage war: ,Wir haben den Krieg überstanden, dann schaffen wir das hier auch!‘ Ansonsten habe ich Briefe geschrieben, über die sozialen Medien kommuniziert und bei Spaziergängen kurze Schnacks gehalten.“ 06.2020

15

Anzeigenspezial

Die Pastorin Pamela Hansen auf der Düne. Sie ist übrigens auch bei der Freiwilligen Feuerwehr aktiv. Und das schöne Foto hat Ralf Steinbock gemacht (siehe übernächste Seite).

Was war das Gesprächsthema Nr. 1? „Der Tourismus, die Sorge, wie es wirtschaftlich weitergehen soll. Die Ungewissheit zerrte bei vielen an den Nerven. Je länger es dauerte, umso mehr machte sich Unmut breit, war mein Eindruck.“ Einsame Sonn- und Feiertage liegen hinter ihr. Die Glocken läuteten, aber die Kirche blieb zu. Zu Ostern schickte die Pastorin ihre Konfirmanden los, die Straßen mit österlichen Grüßen zu bemalen, und an die Haustüren wurden Tütchen mit Segensworten und selbstgefalteten Origami-Schiffchen gehängt. Fleißige Kirchgänger vertröstete sie mit Anleitungen für Hausandachten und den Worten: „Die Kirche ist nicht das Gebäude, sondern die Gemeinschaft von uns Christinnen und Christen!“ Ersatzweise feierte Pamela Hansen Online-Gottesdienste live via Facebook. Über die Kommentarspalte kamen Grüße teils von weit her: „Guten Morgen aus dem Ruhrpott!“ oder „Hallo vom Bodensee!“

In ihrer Predigt am 3. Mai sprach sie auch über das Thema Systemrelevanz. Die Kirche wurde nicht als systemrelevant in der Krise eingestuft. Aber Pamela Hansen meint: „Die Kirche trägt ja schon irgendwie zur Daseinsvorsorge bei. Stichwort Seelsorge! Wir tragen dazu bei, dass die Seelen der Menschen gesund bleiben.“ Ab Pfingsten finden wieder Gottesdienste in der St. Nicolai Kirche statt. Die Zahl der Gäste ist begrenzt, und die Pastorin hoff t, genügend Desinfektionsmittel organisieren zu können. Der Kantor wird Orgel spielen, doch gemeinsames Singen ist leider tabu. Ihre Kirche ist ja auch für Urlauber da, freuen Sie sich auf sie? „Ja, natürlich! Dennoch hätte ich mir gewünscht, dass die Insel behutsamer in kleinen Schritten geöffnet wird, und nicht: Zack, alles wieder offen. Ich hoffe und bete, dass das gut geht.“

lebensart

15

31.05.20 03:37


© Marika Richters

Endlich wieder raus

Sonne und herzerwärmende Worte A

uch Levke Paulsen betrachtet die Situation mit gemischten Gefühlen: „Es ist paradox, wir haben die Touristen herbeigesehnt, fürchten sie aber auch ein bisschen. Die Virusgefahr reist mit.“ Sie arbeitet im Veranstaltungsbüro des Tourismus-Service, zuletzt wochenlang von zuhause aus. Ihr Job muss frustrierend sein in dieser Zeit! „Tja, vom Osterfeuer bis zum ,Ü50-Schwoof‘ musste vieles leider abgesagt werden, auch Highlights von externen Veranstaltern wie die Pfingstregatta. Das Klassikfestival ,Klanginsel‘ haben wir von Himmelfahrt auf Herbst verschoben. Anderes steht noch in der Schwebe wie der Kinderspieletag am 25. Juli und das Rathausfestival am 21./22. August. Keine finalen Absprachen mit den Künstlern treffen zu können, ist frustrierend. Aber einiges kann unter Auflagen stattfinden, zum Beispiel das Kino-Open-Air!“ Gern würde Levke Paulsen nebenbei wieder Bunkerführungen anbieten – und mit der Volkstanz- und Trachtengruppe üben und auftreten. Beides eher schwierig auf Abstand.

Levke Paulsen in ihrer Tracht. Sie vermisst die Auftritte mit der Volkstanzund Trachtengruppe, etwa beim beliebten „Helgoländer Abend“.

Diese Distanz falle ihr schwer, gesteht sie. Das Bedürfnis, Menschen spontan zu drücken, nehme zu. Aber mit Worten berühren, das geht ja immer. Schreiben ist eine weitere Passion der Insulanerin. In der Krise erhöhte sich die Frequenz an Rundmails mit aktuellen Infos und langen Briefen des Bürgermeisters Jörg Singer. Paulsen verfasste die Anschreiben und trug dazu bei, die Gemeinschaft bei

Laune und zusammenzuhalten. Am 3. April schrieb sie: „Ich möchte Ihnen danken, weil Sie Abstand halten, wo es nötig ist, aber Nähe zeigen, wo es gebraucht wird. Unsere Sinne empfangen kleine Gesten in dieser Zeit sehr viel leichter. Ich möchte Ihnen danken, dass Sie alle positiv bleiben und wir uns gegenseitig auf der Straße mit einem Lächeln Mut zusprechen. Lassen Sie uns das weiterhin tun.“ Ihr Mann Stefan ist bei den (systemrelevanten!) Versorgungsbetrieben Helgoland tätig. Tochter Beeke, 5, geht inzwischen wieder in die Kita, für Lene, 13, ist noch Homeschooling angesagt, bis im Juni der Unterricht in der James-Krüss-Schule wieder losgeht.

Kreativ in der Krise: Diese selbstgenähten Snutenpullis gibt es im Werkstatt-Laden „Kleinod“ von Claudia Edmund (Am Falm 303).

16

16

Hatte die Zeit des Shutdowns denn auch etwas Gutes für Sie? „Eins schon: Unser Schrebergarten war noch nie so aufgeräumt wie jetzt (lacht)!“ Auch weil die Wohnungen auf Helgoland eher eng sind, habe sie das traumhafte Frühlingswetter als Geschenk empfunden: „(…) Es scheint fast, als wisse die Sonne, wie sehr sie uns gerade durch diese Zeit hilft“, so Paulsen in der Rundmail vom 25. März.

lebensart

31.05.20 03:37


Positiv denken und Neustart mit Auflagen I

Waren Sie geschockt? Inge: „Nein, es gab ja Vorwarnungen. Wir mussten die Situation akzeptieren und das Beste daraus machen.“ Zum Beispiel? „Wir haben Aufgaben erledigt, die man im Alltag oft nicht schaff t, das Silikon in den Bädern ausgebessert, zum Beispiel. Und sonst: tägliche Spaziergänge in unserem Naherholungsgebiet vor der Tür und lange Telefonate mit Freunden.“ Aber keine Gäste, keine Einnahmen, wie sind Sie klargekommen? Ralf: „Das ,Kaffeeklatsch‘ haben wir schon im April wieder geöffnet und die Insulaner mit Cappuccino und Kuchen ,to go‘ versorgt. Dazu waren die Soforthilfen vom Land und von der Gemeinde Helgoland wirklich hilfreich.“ Inge: „Wir leben nicht auf großem Fuß, haben nur zwei Angestellte, machen in unseren Betrieben viel selbst. Daher konnten wir Rücklagen bilden. Uns steht das Wasser zum Glück nur

Inge und Ralf Steinbock tanken Sonne auf einer Liegebank im Oberland. Nun haben sie wieder Gäste, viel zu tun und ho˜ en noch auf eine gute Saison.

© Ralf Steinbock

nge und Ralf Steinbock betreiben das 22-Betten-Hotel „Quisisana“, das Café „Kaffeeklatsch“ und das eigene Appartementhaus „Sabina“. Ihre erwachsenen Söhne Peer und Tomke leben in Hamburg, Tochter Lina geht in die 10. Insel-Klasse. Mitte März wäre die Saison bei ihnen so richtig losgegangen, stattdessen hieß es: Touristenstopp in ganz Schleswig-Holstein.

bis zur großen Zehe, anderen Gastgebern womöglich bis zur Hüfte oder bis zum Hals.“ Auch dank der Offshore-Industrie, neben Tourismus und Forschung das dritte Standbein der Insel, steht zum Glück auch die Gemeinde Helgoland finanziell gut da, sodass sie diejenigen, die von der Krise hart getroffen sind, unterstützen kann. Sie hat ein Hilfspaket geschnürt, um den Gewerbetreibenden der Tourismuswirtschaft unter die Arme zu greifen. Dafür stellt sie andere Projekte wie die Museumserweiterung zurück. Als die Landesregierung am 7. Mai bekannt gab, ab 18. Mai den Tourismus wieder hochzufahren – und klar war, Helgoland macht mit, habe bei den Steinbocks das Telefon sturmgeklingelt, erzählen sie. Ergebnis: viele Buchungen! Doch die Hygiene- und Abstandsanforderungen für Gastgeber, Läden und Co. sind aufwändig.

Ein Beispiel: Normal passen in den HotelFrühstücksraum 18 Gäste, zur Einhaltung des Mindestabstands von 1,5 Metern können wir zeitgleich acht Gäste bewirten. Heißt: Essen in drei Schichten. Buffets sind nicht erlaubt, also decke ich jeden Tisch mit Brötchen, Butter, Aufschnittplatte etc., so wie man es vom Sonntagsfrühstück zuhause kennt.“ Von überall bereitgestelltem Desinfektionsmittel bis hin zu einer digitalen Gästemappe per App hat das Gastgeberpaar für den Neustart vorgesorgt. „Bisher haben wir den Kopf nicht in den Sand gesteckt, sondern versucht, positiv nach vorn zu schauen“, sagt Ralf Steinbock, „und das tun wir auch jetzt.“

Ist das zu wuppen? Inge: „Das kriegen wir schon irgendwie hin, das spielt sich schon ein, hoffe ich. Wir alle müssen halt lernen, mit dem Virus zu leben!

„DIE INSEL DIE ATMET“ lautet der aktuelle Helgoland-Slogan. Möge die Inselgemeinschaft aufatmen und noch einen guten, gesunden Sommer mit ihren Gästen erleben!

Welkoam iip Lunn! Willkommen (zurück) auf Helgoland! Selbst wenn das Kultur- und Freizeitprogramm noch eingeschränkt und das Essengehen und Einkaufen in den kleinen Läden mit Wartezeit verbunden ist – auch jetzt ist die Insel unbedingt eine Reise wert. Die weitläufigen Strände, das saubere Meer, die Naturschönheiten allerorten lassen die Krise einfach mal vergessen. Infos zur Anreise und alles weitere für Ihren Urlaub finden Sie auf www.helgoland.de

06.2020

17

Anzeigenspezial

lebensart

17

31.05.20 03:37


Minimales Gepäck – maximales Glück: Das Langstreckenwandern hat Christine Thürmer zu einem glücklicheren Menschen gemacht.

Foto: Peter von Felbert

Endlich wieder raus

Weite Wege wandern Die meistgewanderte Frau der Welt von Hanna Wendler

49.000 km zu Fuß

Über 85.000 Kilometer hat Christine Thürmer mittlerweile wandernd, radelnd und paddelnd zurückgelegt, seit sie vor zwölf Jahren ihren hochbezahlten Job aufgab und sich von ihrem festen Wohnsitz trennte. Mit 49.000 Kilometern zu Fuß gehört sie zu den meistgewanderten Menschen weltweit. 18

18

30.000 km mit dem Rad

D

en Traum vom Aussteigen träumen viele Menschen, einige nehmen vielleicht eine begrenzte Auszeit und erkunden die Welt fernab des Alltags. Christine Thürmer hingegen ist seit geschlagenen zwölf Jahren unterwegs! Dabei war dieser radikale Lebensentwurf vorerst gar nicht abzusehen: Nach ihrem Studium machte sie erfolgreich Karriere als Managerin und verdiente mehr Geld, als sie ausgeben konnte. 2004 wandert sie während einer beruflichen Zwangspause 4.277 Kilometer auf dem Pacific Crest Trail längs durch die USA. Zurück in Deutschland

6.500 km mit dem Boot

steigt sie wieder ins Berufsleben ein und wird Geschäftsführerin. Doch sie hat Blut geleckt: 2007 hängt sie ihren Job endgültig an den Nagel, löst ihre Wohnung auf und wandert, radelt und paddelt seitdem um den Globus. Sie war in den USA, Europa, Australien und Asien unterwegs und gilt als die Expertin für das Langstreckenwandern. Wenn sie nicht gerade unterwegs ist, schreibt sie Bücher über ihre Erlebnisse und Erfahrungen. Redakteurin Hanna Wendler sprach mit Christine Thürmer über ihren neuen Titel „Weite Wege Wandern“.

lebensart

30.05.20 11:55


INTERVIEW MIT CHRISTINE THÜRMER

Was erwartet uns in Ihrem neuen Werk? In „Weite Wege Wandern" können Sie alles über das Weitwandern lernen – von der Vorbereitung und Planung über die Auswahl der richtigen Ausrüstung bis hin zu Navigation und den Problemen unterwegs. Sogar ein paar Touren-Tipps für alle Lebenslagen gibt es. Dabei erfahren Sie aber nicht die immer selben Standard-Hinweise, die man selbst im Internet recherchieren kann, sondern handfeste Tipps, die auf meiner jahrelangen Erfahrung basieren und für so manche Überraschung sorgen werden. Und mit vielen Anekdoten angereichert ist es obendrein. Christine Thürmer wandert, radelt und paddelt seit zwölf Jahren um die Welt.

Wandern ist im Trend, entsprechende Blogs und der Literaturmarkt boomen – was wissen die Menschen, die Ihnen online und offline folgen, besonders zu schätzen? Ich denke, meine Leserschaft schätzt meine Ehrlichkeit. Bei mir geht es nicht um „höher-schneller-weiter", sondern um die Realität unterwegs. Und die ist oft nicht so schön wie in den bunten Instagram Fotos, kann aber trotzdem verdammt glücklich machen. Außerdem erzähle ich viel von alltäglichen Dingen, die für Wanderer aber trotzdem unglaublich wichtig sind: Was kostet eine Wanderung? Wie ist das mit dem Wildzelten? W as esse ich unterwegs? Was

„ “

Solange ich in der Natur bin, bin ich glücklich – egal, ob es

sich um ein grandioses Berg-

panorama oder einfach einen monotonen Fichtenwald

Foto: Peter von Felbert

handelt.

Bei mir geht es nicht um höher-schneller-weiter, sondern um die Realität unterwegs.

06.2020

19

Anzeigenspezial

Die unberührte Natur ist für viele Menschen ein Sehnsuchtsort, je schöner, wilder und romantischer die Kulisse, desto intensiver das Erlebnis scheint die Bildsprache mancher Reiseblogs zu versprechen. Wie erleben Sie das, wie sieht die Realität aus? Je länger ich unterwegs bin, desto unwichtiger wird es, wie spektakulär die Naturkulisse ist. Natürlich laufe auch ich nicht gerne entlang von Autobahnen, aber solange ich in der Natur bin, bin ich glücklich – egal, ob es sich um ein grandioses Bergpanorama oder einfach einen

monotonen Fichtenwald handelt. Genau wie im Theater kommt es weniger auf die Kulisse als auf das Stück an, das vor der Kulisse gespielt wird. Unberührte Natur meide ich eher. Erstens, um sie nicht zu zerstören, und zweitens, weil Wandern darin in der Regel nicht einfach möglich ist. Das Bild des „lonely travellers” ist immer noch eher männlich besetzt. Wie erleben Sie es, als Frau alleine unterwegs zu sein? Ich sehe keinen Unterschied, ob ich nun alleine als Frau oder Mann unterwegs bin. Ehrlich gesagt finde ich es sogar sehr schade, dass sich so wenig Frauen alleine in die Natur trauen – aus meist völlig unrealistischen Gründen. Das Risiko einer Vergewaltigung ist für Frauen in jeder Großstadt deutlich höher als irgendwo im Wald. Oder glauben Sie ernsthaft, dass sich nachts bei Wind und Wetter stundenlang ein Mann im Wald versteckt und wartet, bis endlich eine allein wandernde Frau vorbeikommt? Von der erfolgreichen Karrierefrau zur Langstreckenwanderin ohne festen Wohnsitz – was hat sich für Sie verändert? Ich bin ein glücklicherer Mensch geworden! Wenn Sie sich wie ich unterwegs auf das absolute Minimum reduzieren, dann wird jedes kleine bisschen Luxus zum totalen Highlight. Und so kann ich mich jetzt schon unglaublich über einen Schokoriegel freuen! Wenn ich mal in Deutschland bin, freue ich mich über die kleinen Dinge des Lebens, die für Sie wahrscheinlich völlig normal sind: jeden Morgen duschen zu können, eine eigene Küche zu haben oder jeden Tag frisches Obst und Gemüse essen zu können. >> christinethuermer.de

Buchtipp 2016 erschien ihr Bestseller „Laufen. Essen. Schlafen.“, 2018 ihr Buch „Wandern. Radeln. Paddeln.” Im Mai wurde ihr neuer Titel „Weite Wege Wandern” verö˜ entlicht. (Malik Verlag 2020, 272 S., 18,- €)

lebensart

19

30.05.20 11:55


Endlich wieder raus

Lustwandeln seit 1820 PLANTEN UN BLOMEN FEIERT JUBILÄUM

E

© leopold

20

20

Mitten in der Stadt, umgeben von Einkaufsmeilen, Congress-Centrum, Messegelände und St. Pauli liegt Planten un Blomen. lebensart

s sollte ein buntes Fest im blühenden Park werden, mit vielen lebhaften Aktionen zum Mitmachen, Bestaunen und Lernen – doch dann kam Corona und machte den Organisatoren der 200. Jahrfeier des Planten un Blomen einen Strich durch die Rechnung. Statt unter freiem Himmel und in geselliger Gemeinschaft können Hamburgerinnen und Hamburger sowie alle Interessierten den 200. Geburtstag ihres zentralen Stadtparks nun digital erleben. Ein Hinweis: Der Jubiläumstag am 7. Juni wurde abgesagt, es wird aber nach einem Nachholtermin gesucht. Highlights des Sommerprogrammes finden online statt.

20

Grünes Herz der Stadt Planten un Blomen heißt seine BesucherInnen bereits seit 1820 als grüne Oase im Zentrum der Hansestadt willkommen. Der heutige Park befindet sich auf der historischen Wallring-Festung der Stadt. Vom Dreißigjährigen Krieg (1618-1648) bis ins frühe 19. Jahrhundert hielt der Wallring sämtliche Angriffe ab. Erst als neue Kriegswaffen entwickelt wurden, gelang es dem französischen Feldherren Napoleon Bonaparte und seinem Gefolge, Hamburg im Jahre 1806 zu erobern. Nach Abzug der Franzosen begann der Gartenkünstler Isaak Altmann 1820 im Auftrag der Stadt, die Befestigung in grüne

lebensart

30.05.20 11:50


© Berndt Andresen

200 Jahre gibt es Planten un Blomen auf dem historischen Hamburger Wallring. Das große Jubiläumsfest muss aufgrund der Corona-Pandemie umstrukturiert werden – neue Termine folgen.

Wasser als zentrales Element– die Wasserkaskaden wurden 1935 anlässlich der Niederdeutschen Gartenschau erbaut.

Wallanlagen umzugestalten. Der Grundgedanke von Altmanns Planung war ein grüner Promenadenring, wo sich Menschen unterschiedlicher Stände frei begegnen konnten. Heute dokumentieren zahlreiche alte Strukturen wie Wassergräben und ehemalige Bastionen zusammen mit Elementen der verschiedenen Ausstellungen die wechselvolle Geschichte der Anlage und unterstreichen ihre historische Bedeutung. Viele Spuren aus den unterschiedlichen Epochen sind noch erkennbar. Die landschaftliche Umgestaltung der Befestigungsanlage ist am besten im Alten Botanischen Garten ablesbar: Von der ehemaligen Bastion Rudolphus, die heute etwas ab06.2020

21

Anzeigenspezial

Blühende Kunst Seinen heutigen Namen erhielt der Park anlässlich der Niederdeutschen Gartenschau „Planten un Blomen“ im Jahre 1935, als das Gelände von dem bekannten Hamburger Gartenarchitekten Karl Plomin umgestaltet wurde. Die Internationalen Gartenausstellungen (IGA) in den Jahren 1953, 1963 und 1973 veränderten das Gesicht der Anlage ebenfalls erheblich. Nach der letzten IGA wurden das Zentrum der Grünflächen sowie die Areale Alter Botanischer Garten, Kleine Wallanlagen und Große Wallanlagen zum soganannten „Wallringpark“ zusammengefasst. 1986 erhielt die gesamte Anlage dann auch offiziell den traditionsreichen Namen „Planten un Blomen“. Die Geschichte ist jedoch noch nicht abgeschlossen: Auch heute noch entwickelt sich der Park behutsam weiter – unter Beachtung der historischen Substanz wird saniert, ergänzt und umgebaut. Wer die Geschichte von Planten un Blomen kennt, sieht nicht nur die unzähligen blühenden und teilweise exotischen Gewächse aus allen Teilen der Welt, sondern überall im Park auch Spuren aus 200 Jahren Stadtentwicklung. Ort der Erholung Von St. Pauli bis zur Neustadt ist die Grünanlage Planten un Blomen ein „Fußgängerschutzgebiet“. Einmal ungestört durch die Stadt spazieren – von der Reeperbahn bis zum Stephansplatz – das ist hier möglich. Der Park

ist einer der besonderen Orte in Hamburg, in dem Gehwege ohne Hindernisse zum Flanieren, Joggen, Schlendern und Innehalten vorgesehen sind – auch und ganz besonders zu Corona-Zeiten. Die Wege sind breit genug und überdies durch die Stadt mit Richtungspfeilen ausgewiesen, sodass BesucherInnen immer genügend Abstand zueinander halten, sich aber dennoch frei bewegen und Kraft in der Natur tanken können. Planten un Blomen in Corona-Zeiten

© Berndt Andresen

© Berndt Andresen

geflacht ist und das Café „Schöne Aussichten“ beherbergt, blickt man über den letzten Rest des Wallgrabens auf das steile Contrescarpe, die Gegenböschung unterhalb der heutigen Bucerius Law School.

Der Rosengarten ist ein Herzstück des Parks.

Über die Website des Parks werden Podcasts und Filme veröffentlicht, die die Parkgeschichte als Hörspaziergang erlebbar machen. Der nächste Parkbesuch wird danach sicherlich mit ganz anderen Augen gesehen. Mit dem Wissen aus dem Hörspaziergang werden Spuren und Überbleibsel einer langen Stadtgeschichte im Park sichtbar. Je nach Möglichkeit sind weitere Programmpunkte im Sommer geplant – was dieses Jahr nicht stattfinden kann, wird im nächsten Jahr umgesetzt. Bis dahin können wir uns auf das erste echte Picknick oder den nächsten Spaziergang durch den Park freuen und warten sehnsüchtig auf die stimmungsvollen Wasserlichtkonzerte.

>> www.plantenunblomen.de

lebensart

21

30.05.20 11:50


Endlich wieder raus

Radeln im Norden

© Adobe Stock/A.Rochau

Der norddeutsche Sommer hat es in sich – hier laden nicht nur zahlreiche Strände und Seen zu Wassersport und Badeurlaub ein, hier gibt es auch viele sehenswerte Ortschaften, idyllische Dörfer, geheimnisvolle Naturschutzgebiete, Moore, Wiesen, Wälder und mehr. All das ist mit einer guten Infrastruktur verbunden und bietet so die beste Basis für erlebnisreiche Touren – am liebsten natürlich auf dem Rad!

22

30.05.20 12:27


FÜR HOBBY-RADLER: VON HAMBURG NACH RÜGEN

© Franziska Hoppe

Der Radweg Hamburg - Rügen führt auf etwas mehr als 100 km durch die vielseitige und schöne Landschaft Schleswig-Holsteins. Die Route verläuft entlang der mittelalterlichen Handelsstraße, die die Elbe- und Odermündung früher miteinander verband. Quer durch das Herzogtum Lauenburg im Süden des Bundeslandes führt die Strecke von Geesthacht nach Ratzeburg, passiert den Elbe-Lübeck-Kanal und zieht sich durch malerische Elbauen und charmante Kleinstädte. Insgesamt durchqueren die Hobby-RadlerInnen hier drei Naturschutzgebiete, fahren durch Wälder, über sanfte Hügel und vorbei an idyllischen Seen und Mooren.

Im Biosphärenreservat Schaalsee können die Fahrer dieser Strecke eine reiche Tier- und Pflanzenwelt bestaunen und eine verdiente Pause einlegen. Auf dem Weg nach Hamburg passieren RadfahrerInnen dieser Route das schöne Villenviertel Blankenese.

© Andreas / Adobe Stock

FÜR AMBITIONIERTE: ELBE-RADWEG Von Lauenburg bis Brunsbüttel radeln ambitionierte RadfahrerInnen auf dem Elbe-Radweg durch Schleswig-Holstein. Die Elbe ist Deutschlands zweitlängster Fluss – ihr Ufer säumt diese Strecke auf fast 170 km und bietet immer einen wunderschönen Anblick. Es geht vorbei an tollen Stränden, kleinen Inseln und langen Sandbänken. Natur- und KulturliebhaberInnen kommen hier voll auf ihre Kosten, denn neben romantischen Aussichtspunkten im Grünen warten attraktive Sehenswürdigkeiten am Wegesrand. Nach Abschnitten durch Buchenwälder, vornehme Villenviertel und beschauliche Kleinstädte führt die Strecke in die Hafenmetropole Hamburg.

In den freundlichen Gemeinden entlang des Kanals gibt es stattliche Güter und Herrenhäuser wie das Gut Steinwehr bei Kiel zu entdecken.

© Adobe Stock/A.Rochau

Sage und schreibe 325 km misst die NOK-Route am Nord-Ostsee-Kanal! Das ist nichts für müde Beine, aber vielleicht für sportliche E-Biker und Ästheten. Denn die Route führt durch das reizvolle Hinterland von Schleswig-Holstein. Auf dem Weg von Brunsbüttel bis nach Kiel bahnen sich auf der am meisten befahrenen Seeschifffahrtsstraße der Welt täglich über 100 Schiffe ihren Weg von der Nordsee zur Ostsee. Seite an Seite mit Luxuslinern und anderen dicken Pötten radeln die Biker hier durch Wiesen- und Waldlandschaften, vorbei an Seen und Flüssen. Ihren besonderen Charme erhält die Route durch imposante Schleusenanlagen, Tunnel und insgesamt 10 Brücken und 14 Fähren.

06.2020

23

Anzeigenspezial

© Gut Steinwehr

FÜR E-BIKER

lebensart

23

30.05.20 12:27


© Anna Thielisch

Ausflüge & Reisen

Langer Kurzer Tag der Stadtnatur Hamburg 13. - 14. JUNI: PARKNATUR BEWEGT!

D

unseres Lebensraums – Quality Time für grüne Begegnungen. Der Schwerpunkt 2020 widmet sich den City-Parks unter dem Motto „ParkNatur bewegt!“

Natur mit allen Sinnen erleben In ca. 50 Veranstaltungen, die auf eine kleine Teilnehmerzahl begrenzt sind und unter strenger Kontrolle des Mindestabstands stattfinden, erleben TeilnehmerInnen die Natur mit allen Sinnen – sei es in den faszinierenden Landschaften der Hamburger Freiflächen und Uferläufe oder in der Lebensvielfalt der unmittelbaren, großstädtischen Umgebung. Unter kenntnisreicher Anleitung richtet sich der Blick auf Naturerscheinungen

Auszug aus dem Programm: ∞ Wild- und Heilkräuterwanderungen ∞ Geführte Wanderungen: Hamburgs wilde Seite ∞ Natur kreativ mit Kindern erfahren ∞ Yoga im Stadtpark ∞ Grünes Grillen in Wilhelmsburg – öko, bio, vegetarisch und bei jedem Wetter! ∞ Kanutour auf der Dove-Elbe – Wasservögel, Paddelspaß und Biberspuren ∞ Waldbaden im Niendorfer Gehege oder im Stadtpark ∞ Natur Coaching ∞ "Achtsamkeit und Vogelsprache" in Wellingsbüttel

er traditionelle Lange Tag der Stadtnatur Hamburg kann aufgrund der Corona-Krise nicht im gewohnten Umfang stattfinden. Doch die vielen engagierten Naturverbände und Mitwirkenden wollen möglich machen, was geht und sicher ist: Aus dem langen Tag wird 2020 ein kurzer Tag der Stadtnatur.

24

24

© Wiebke Krause

Bei geführten Wanderungen entdeckt man die grüne Seite Hamburgs.

Digitale Führungen Darüber hinaus wird die Stadtnatur in diesem Jahr auch virtuell entdeckt: Mit digitalen Führungen, bei denen man auf neuen Wegen, aber immer an der Seite von NaturkundlerInnen, Wald und Wiese durchstreift – frei nach dem Motto: Natur bahnt sich ihren Weg. Spannend wird die virtuell geführte Tour auf die Elbinsel Neßsand – ein Naturparadies, das nicht betreten werden darf. Und im Niendorfer Gehege kann jeder, der ein Smartphone hat, auf der „Expedition Waldvögel“ das Kartieren lernen.

Natur riechen und schmecken bei einer Wildkräuterwanderung

Anmeldungen sind vom 2. Juni 10 Uhr bis 11. Juni 15 Uhr über die Hotline 040 / 284099844 oder die Website möglich. Das vollständige Programm über: >> tagderstadtnaturhamburg.de

Info Unter der Federführung der Loki Schmidt Stiftung beteiligen sich viele Institutionen, darunter die Behörde für Umwelt und Energie, das Centrum für Naturkunde der Universität Hamburg, die Ehlerding Stiftung und viele mehr.

lebensart

30.05.20 12:04


Wir sind für Sie da! Auszeit im Grünen in entspannter Wohlfühlatmosphäre

AUSZEIT IM GRÜNEN

Das Ringhotel Ahrensburg überzeugt durch sein modernes Wohlfühlambiente, seinen aufmerksamen, freundlichen Service und seine ruhige und zugleich zentrale Lage. Ob für Tagungsgäste, Hamburg-BesucherInnen, Sportliebende oder diejenige, die einfach nur einmal den Alltag vergessen möchten – das Ringhotel ist für alle der richtige Ort. Durch die U-Bahn-Anbindung ganz in der Nähe sind viele attraktive Ausflugsziele in Hamburg und Umgebung gut zu erreichen und auch die idyllische Alster lässt sich zu Fuß oder mit den angebotenen Leihfahrrädern entspannt erkunden. Das köstliche Hotel-Frühstück vom reichhaltigen Buffet ist für alle Unternehmungen der ideale Start in den Tag und kann noch mit dem Arrangement „ChampagDas Ringhotel Ahrensburg ist ruhig und zugleich zentral gelegen. ner Träume“ aufgewertet werden. >> Ringhotel Ahrensburg, Ahrensfelder Weg 48, Ahrensburg Tel. 04102 / 51560, www.ringhotel-ahrensburg.de

Sie möchten Urlaub in Deutschland buchen, haben Fragen zu der ADAC Mitgliedschaft oder nutzen die Zeit, um Ihre Versicherungen zu vergleichen?

Wir freuen uns auf Sie! Besuchen Sie uns persönlich ADAC Geschäftsstelle & Reisebüro Paul-Ehrlich-Str. 1-3 23562 Lübeck T 0451 486 69 50 gs-luebeck@sho.adac.de

Herold Center / Ärztehaus Berliner Allee 38-44 22850 Norderstedt T 040 534 36 00 norderstedt@sho.adac.de

Montag bis Freitag 9.30 - 18.00 Uhr

Montag bis Freitag 10.00 - 16.00 Uhr

E-BIKES UND PEDELEC DIREKT AB LAGER

Thomas Natz und sein Team finden fü jede und jeden das passende E-Bike.

Das Fahren mit einem E-Bike wird immer beliebter. Deshalb satteln immer mehr Radlerinnen und Radler auf das Fahrrad mit Elektro-Unterstützung um, auch weil es selbst schwierige oder lange Strecken zum entspannten Vergnügen macht. „Wir gehen in einem Beratungsgespräch auf die individuellen Bedürfnisse und Gewohnheiten unserer Kunden ein und nach einer Probefahrt können wir recht schnell gemeinsam erkennen, welches Modell das passende ist“, erklärt Geschäftsführer Thomas Natz. Die Fahrräder werden direkt vor Ort montiert und damit ist ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis garantiert. 06.2020

25

Anzeigenspezial

Elektro-Klapprad Petit

Das gibt es ab Anfang Juli bereits mit den geplanten Neuerungen für 2021! Neben der bewährten Shimano Nexus 8-Gang Nabenschaltung mit Rücktrittbremse gibt es nun ein großes modernes Display mit USB-Anschluss und Bluetooth – Option. Dazu bietet Leviatec ein Jahr Garantie auf Akku und Motor, Werkstatt-Fachservice, Ersatzteillager und einen Abhol- und Bringservice nach Absprache.

>> Leviatec, Braaker Grund 8, Braak Tel. 040 / 881414714, www.leviatek.de

lebensart

25

30.05.20 12:04


Ausflüge & Reisen

Das Freilichtmuseum am Kiekeberg liegt in den Schwarzen Bergen südlich von Hamburg im idyllischen Rosengarten. Über 40 historische Gebäude und Gärten auf einem zwölf Hektar großen Freigelände erzählen von der Kultur und der Lebensweise in der Winsener Marsch und der nördlichen Lüneburger Heide. Zu dem lebendigen Museum gehören auch „Bewohner“: Alte Nutztierrassen wie Pommersche Gänse, Ramelsloher Blaubeine, Bunte Bent-

Freilichtmuseum am Kiekeberg. www.kiekeberg-museum.de

direkt an de

r A7, HH-M armstorf kostenfreie Parkplätze

Raus ins Grüne blühende Bauerngärten alte Haustierrassen

historische Fachwerkhäuser Kaffeerösterei und Landgasthof

heimer Schweine, Bentheimer Landschafe, weiße Hausziegen und Deutsches Schwarzbuntes Niederungsrind machen den Museumsbesuch für Groß und Klein zu einem unvergesslichen Erlebnis.

© Freilichtmuseum am Kiekeberg

FAMILIENFREUNDLICHES MUSEUM ZUM ANFASSEN

Fischerhaus aus Drage

Dauerausstellung Spielwelten Mit der Dauerausstellung „Spielwelten“ zeigt das Freilichtmuseum den Wandel in Spielen und Spielwaren – von Selbstgemachtem zu hochtechnologischem Spielzeug, von Improvisation und komplexen Spielen. Im Vordergrund stehen Spielwaren der 1950er bis 1970er Jahre, z. B. Playmobil, Barbie und Lilly, Computerspiele wie PacMan. Viele Mitmachstationen laden zum Ausprobieren ein. Das Freilichtmuseum am Kiekeberg ist ein familienfreundliches Museum zum Anfassen! Aus diesem Grund sind Besucher unter 18 Jahren besonders willkommen und haben freien Eintritt. >> Freilichtmuseum am Kiekeberg, Am Kiekeberg 1, Rosengarten-Ehestorf Tel. 040 / 7901760, www.kiekeberg-museum.de Ö˜ nungszeiten: Mo geschlossen, Di-Fr 9-17 Uhr, Sa+So 10-18 Uhr

Das Sylt Fräulein unterwegs auf ihrer Herzensinsel.

Sylt Fräulein DAS MAGAZIN AB 3. JULI

Nach dem sensationellen Erfolg des Sylt Fräulein Blogs und Sylt Fräulein Pocket Guides erscheint am 3. Juli das neue Sylt Fräulein Magazin. Finja Schulze nimmt ihre Leserinnen und Leser auf 144 Seiten mit auf eine Reise über ihre Herzensinsel. In den fünf Rubriken Inselliebe, Inselgenuss, Inselheimat, Inselerlebnisse und Inselkultur erzählt das Sylt Fräulein kleine und große Geschichten mitten aus dem Meer und verrät ihre Tipps für einen unvergesslichen Inselsommer. In dem liebevoll gestalteten Reiseführer gewährt sie sowohl Insel-Neulingen als auch langjährigen Sylt-Fans detaillierte Einblicke in hervorragende Küchen, stilvolle Unterkünfte und erzählt kleine Nach dem sensationellenzwischen Erfolg desWatt Sylt Fräulein Blogs Insel-Geschichten und wilder und Sylt Fräulein erscheint Nordsee. AbPocket 3. Juli Guides erhältlich über: am 3. Juli das neue Sylt Magazin. >> Fräulein www.falkemedia-shop.de Finja Schulze nimmt ihre Leserinnen und Leser auf 144 oder www.syltfraeulein.de Seiten mit auf eine Reise über ihre Herzensinsel. In den fünf Rubriken Inselliebe, Inselgenuss, Inselheimat, Insel-

26

26

lebensart

Finja Schulze testet das kulinarische Angebot auf Sylt. © Maike Hüls-Graening

30.05.20 12:04


© Freilichtmuseum am Kiekeberg

Urlaub am Meer

NEUERÖFFNUNG: HOTEL HAUS AM MEER

Mit „Abstand“ der beste Platz an der Ostsee!

Alle Apartments bieten einen spektakulären Meerblick.

Urlaub mal anders ...

Die Ostsee und der weiße Sandstrand liegen direkt vor dem Haus – besser kann die Lage für ein Urlaubsdomizil kaum sein. Das bekannte und beliebte Hotel HAUS am MEER in Hohwacht vergrößert sich nun. 39 neue Apartments mit bestem Komfort Am 1. Juli wird es soweit sein: Dann findet die Neueröffnung für die 39 neuen Apartments – alle mit spektakulärem Meerblick – statt. Die komfortabel ausgestatteten Apartments verteilen sich auf vier Neubauten in bester Lage an der erweiterten Promenade. Insgesamt wird es dann 22 Apartments mit 70 Quadratmetern und zwei Schlafzimmern, 11 Apartments mit 64 Quadratmetern und einem Schlafzimmer und sechs großzügige Penthäuser mit 86 Quadratmetern geben. Alle Apartments werden täglich gereinigt und sind mit und ohne Frühstück oder mit Halbpension buchbar. Wellness mit Ostseeblick Ein Wellnessbereich mit finnischer Sauna, Dampfsauna, Sanarium, Infrarotsessel und Blick auf die Ostsee sorgt für angenehme Entspannung während des Aufenthaltes. Außerdem gibt es im HAUS am MEER eine großzügige Lobby mit Ostseeblick sowie einen Veranstaltungssaal für rund 100 Personen, der aber auch in drei kleinere Einheiten für Feiern, Jubiläen, Tagungen oder andere Ereignisse unterteilt werden kann. >> Hotel und Apartmenthotel HAUS am MEER Dünenweg, Hohwacht, Tel. 0 4381 / 40740 www.hotel-hausammeer.de

06.2020

27

Anzeigenspezial

… ob Hotelzimmer, Appartements mit Meerblick oder großzügige Ferienwohnungen. Bei uns finden Sie alles für den perfekten Ostseeurlaub. Weitläufige Strände inklusive.

Eröffnung am 1. Juli 2020 der Appartements im Haus am Meer mit spektakulärem Ostseeblick!

4★★★★ SUPERIOR HOTEL HOHE WACHT Hohwacht | T 04381 9008 0 | www.hohe-wacht.de HOTEL HAUS AM MEER Hohwacht | T 04381 4074 0 | www.hotel-hausammeer.de

lebensart

27

OSTSEERESIDENZ SCHÖNBERGER STRAND Schönberg | T 04344 414 231 0 | www.ferienwohnung-in-schoenberg.de

30.05.20 12:04


© Dan Petermann Heimplanet

Holsteinische Schweiz: Weite, Freiheit, traumhafte Natur und Wassererlebnis

W

o gibt es denn so was? Glitzernde Seen, soweit das Auge reicht. Allein 200 an der Zahl. Dazu kilometerlange Wasserwanderwege durch schönste, meist geschützte Natur. Es ist die Mischung aus Weite, Freiheit, traumhafter Natur und Wassererlebnis, die die Holsteinische Schweiz zu einem begehrten Urlaubs- und Tagesziel für Wassersportlerinnen und Wassersportler macht. Wer diese einzigartige Naturwelt mit dem Kanu anvisiert, befindet sich nach wenigen Augenblicken Fahrt inmitten wunderschöner naturbelassener Ufer und kleiner Inseln, die es locker mit den schwedischen Landschaften im Norden aufnehmen können.

55 Kilometer Paddel-Erlebnis Dabei hält der Schwentine-Wasserwanderweg ganze 55 Kilometer Paddel-Erlebnis durch die gesamte Holsteinische Schweiz von Eutin bis nach Kiel bereit. Ein besonderes Erlebnis ist es, über den Großen Plöner See zu fahren und von dieser Perspektive aus das prächtige, weiße Schloss über der Stadt zu bewundern. Sollte jemand ohne Kanu angereist sein, braucht er auf den Paddelspaß keineswegs zu verzichten: Die Mietstationen in Malente, Plön, Eutin und Bosau bieten jedem die Möglichkeit, ein Kanu zu leihen oder eine geführte Paddel-Tour mitzumachen.

28

28

lebensart

Ein besonderes Erlebnis ist es, über den Großen Plöner See zu fahren und von dieser Perspektive aus das prächtige, weiße Schloss über der Stadt zu bewundern.

© OHT Oliver Franke

>> holsteinischeschweiz.de/kanu

30.05.20 12:05


© Dan Petermann Heimplanet

Der besondere Tipp: Sleeperoo

© sleeperoo

© David Herzig Heimplanet

Naturquartier

Übernachten fast so wie unterm Sternenhimmel und trotzdem luxuriös gebettet – das machen die Sleeperoo-Cubes möglich. Sie sind mietbar für die kleine, ganz besondere Auszeit in der Holsteinischen Schweiz. Diesen außergewöhnlichen Schlafplatz inmitten der Natur findet man im Strandbad am Dieksee in Malente. >> holsteinischeschweiz.de/sleeperoo Mitten in der Natur übernachten…

Campingplätze am See Camping „An der Schwentine“, Malente Naturcamping Spitzenort, Plön Campingpark Gut Ruhleben, Bösdorf Naturpark-Camping Prinzenholz, Eutin Campingplatz Seeblick, Dersau Camping Bosau © OHT Oliver Franke

Campingplatz Augstfelde, Bösdorf

06.2020

29

Anzeigenspezial

HIGHLIGHT Stand-Up-Paddling Auf die Bretter, fertig, los!

© OHT Oliver Franke

Na klar, in einer Region, in der es fast 200 Seen gibt, liegen natürlich auch die Camping- und Wohnmobilplätze fast alle in Wassernähe. So hat man es in der Holsteinischen Schweiz nie weit zum Strand, zum Schwimmen, zum Paddeln oder Segeln. Naturliebhaberinnen und Naturliebhaber genießen den Blick auf die glitzernden Seen, Eltern und Kinder lieben die familiäre Atmosphäre. Vom Platz aus lässt es sich herrlich Wandern, Radfahren oder mit dem Kanu die Umgebung erkunden. Wer mit dem Wohnmobil einfach raus in die Natur fahren und an einem beliebigen Ort halt machen will, fährt auf zentrums- oder auch naturnahe Wohnmobilstellplätze. Einer davon liegt in Eutin, direkt am See und an dem ehemaligen Landesgartenschaugelände. Ein kurzer Fußweg in die Stadt und zum Schloss ist es auch vom Plöner WoMo-Platz aus. Wer in Malente übernachten möchte, hat nicht nur ein paar Schritte bis ins Zentrum, sondern kann darüber hinaus auch den Stimmen des Waldes im angrenzenden Wildpark lauschen.

Für Stand-Up-Paddling (SUP) bietet die Holsteinische Schweiz mit ihren zahlreichen Gewässern optimale Bedingungen. Wer kein Board hat, kann direkt vor Ort eins leihen. Auf den SUP-Boards geht es stehend aufs Wasser, wo man ungestört und umgeben von schönster Natur Yoga, Pilates oder Meditation praktizieren kann oder einfach ein Sonnenbad nimmt. Darüber hinaus kann man natürlich auch mit dem Board wasserseitig auf Entdeckungsreise gehen – vorbei an den naturbelassenen Ufern der Schwentine, den üppigen Baumlandschaften der Holsteinischen Schweiz und seltenen Wasservögeln. Der besondere Tipp: Auch Mehrtagestouren inklusive Gepäck sind auf den Gewässern der Holsteinischen Schweiz möglich!

lebensart

29

30.05.20 12:05


Endlich wieder raus

Mit Genuss die Natur retten Naturgenussfestival von Juni bis September

30

31.05.20 03:53


Nun ist es sicher: Das Naturgenussfestival der Stiftung Naturschutz startet mit einem, wenn auch abgespeckten, Programm voller Leckerbissen. Viele verschiedene Draußen-Veranstaltungen sind von Juni bis einschließlich September geplant.

W

ilde Weiden mit einzigartiger Artenvielfalt entdecken, blütenbunte Wiesen mit Ostseeweitblick erwandern, vegetarische Genüsse querbeet von einer Kräuterexpertin gezeigt bekommen oder in den besten Restaurants des Nordens regionalen Naturgenuss, mit oder ohne Fleisch von Naturschutzrindern, schlemmen – das sind nur einige Programmpunkte des Naturgenussfestivals 2020 der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein. Silvia Janzen, zuständig für Organisation und Koordination, weiß, dass das Interesse der Menschen an Themen wie Naturschutz und Klimaschutz zunimmt. Erlebnisse, die nachhaltig dazu anregen, sich für diese Themen einzusetzen, wirken länger nach. „Wir sind wirklich froh, dass das Naturgenussfestival stattfinden kann, denn die Sehnsucht der Menschen nach Natur, Entspannung und einfach draußen etwas gemeinsam zu erleben, ist gerade nach dieser Zeit immens.“

Nach einer Wanderung in der Natur regionale Köstlichkeiten genießen. Hier im Garten der Ole Liese (Fotos aus 2019).

Exkursionen, Workshops & Naturgenuss-Menüs Die beliebten Exkursionen, Wanderungen oder auch Workshops, finden in diesem Jahr in kleinen, gut überschaubaren Gruppen ausschließlich über Anmeldung nach den Coronaregeln statt. Dadurch wird das Naturerlebnis noch intensiver. Wie geplant finden auch die leckeren Naturgenussmenüs und –gerichte, die rund 20 Gastronomie-Partnern in ganz Schleswig-Holstein anbieten, statt. Einen kleinen Wermutstropfen gibt es: Hoffeste der Partner wie z.B. Jahnkes Ziegenkäse, Feddersens Farm, Weidelandschaften, die Backensholzer Käsetage oder auch die beliebten „Mohltied Green Markets“ mussten leider auf 2021 verschoben werden. Natur-Highlights sorgen für Glücksmomente Ein kleiner Vorgeschmack auf das diesjährige Naturgenussfestival: Spannende Extratouren ins Stiftungsland Kranika, Johannistal oder eine Gourmet-Weinführung ins Schäferhaus gehören sicher zu den Highlights. Ins Stiftungsland Königsmoor spaziert man mit Highlandzüchter Tobias Carstensen mit anschließendem Grillen auf dem Hof.

Würziges Ostseesalz wird selbst gesiedet im Stiftungsland Holnis. Die Geheimnisse des Stiftungslandes Esprehmer Moor werden gleich von drei Experten gelüftet: Vom Gebietsbetreuer, einer Apothekerin und Kräuterexpertin und vom Chefkoch der Schlei Liesel. Ein anschließendes Naturgenuss-Picknick rundet das Erlebnis ab. Das Stiftungsland Hessenstein und die Naturschutzrinder, die Highlands, werden mit Stiftungs-Experten besucht, dann genießen die Gäste die Sterneküche von Volker Fuhrwerk beim Picknick im Garten der Ole Liese. Die Hof-Führungen wie z.B. bei Riecken in Großbarkau oder bei Backensholzer in Oster-Ohrstedt sind sicher auch ein Leckerbissen. In diesem Jahr neu dabei sind auf großen Wunsch geführte Hundespaziergänge im Stiftungsland Stodthagen mit Naturschutz- und Hundeexpertinnen Miriam Kimmel und Dr. Saskia Görgler. Bei diesen Events geht es z.B. um die Anleinpflicht in Wald und Stiftungsland, Gefahrenquellen in der Natur und Erste Hilfe bei Verletzungen des Hundes. Dies ist nur ein kleiner „Gruß aus der Naturgenussfestival-Küche“ – viele Informationen und direkte Buchung hier: >> www.naturgenussfestival.de

Mit Experten für den Naturschutz

Die Naturschutzrinder, Highlands, im Einsatz auf dem Stiftungsland bei Behrensdorf/Ostsee.

06.2020

31

Anzeigenspezial

Die Stiftung Naturschutz ist mit über 37.000 Hektar Stiftungsland die größte gemeinnützige Naturschutzorganisationen in Schleswig-Holstein. Die rund 80 ExpertInnen, die bei der Stiftung beschäftigt sind, scha˜ en Paradiese, vernetzen Biotope und Lebensräume, geben schon fast ausgestorbenen Arten wieder eine Zukunft, lassen unsere Heimat wieder wild erblühen und kümmern sich um das Wiederbeleben der Moore. Um diese unterschiedlichen Projekte und Lebensräume im Stiftungsland wirklich allen interessierten Menschen näher zu bringen, wird das jedes Jahr das Naturgenussfestival durchgeführt.

lebensart

31

31.05.20 03:53


Impressionen aus Schleswig-Holstein

Der Juni kam. Lind weht die Luft. Geschoren ist der Rasen. Eine Wonne voller Rosenduft dringt tief in unsere Nasen. (Wilhelm Busch)

32

32

lebensart

30.05.20 12:27


BEETROSE MORNING SUN® VON ROSEN TANTAU AUS UETERSEN

33

30.05.20 12:27


Foto: AdobeStock/ Mila Supinskaya

Der Garten im Juni

Durch die richtige Komposition wird der Garten zu einer Symphonie der Düfte ganz nach dem persönlichen Geschmack.

Symphonie der Düfte Aroma- und Duftpflanzen im Garten

34

34

Auf Distanz und bei Berührung „Generell unterscheidet man zwischen Duftpflanzen und Aromapflanzen“, erklärt Pia Präger vom Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) e.V.. „Duftpflanzen verströmen ihre ätherischen Öle fortwährend und ohne, dass wir etwas dafür tun müssen, wie zum Beispiel Rosen oder Jasmin. Aromapflanzen wollen dagegen explizit berührt, ihre Blätter zerrieben werden, dazu zählen unter anderem Rosmarin und Pfefferminze.“ Aus diesem Grund empfehlen Landschaftsgärtner, Aromapflanzen in greifbarer Nähe zu platzieren. Ideal sind Pflanzstellen neben der Terrasse, entlang eines Weges oder am Beetrand. Dort kann man im Vorbeigehen mit der Hand ihre Blätter befühlen und hin und Foto: AdobeStock/ SusaZoom

Ein Garten ist ein Erlebnis für die Sinne. Unsere Augen erfreuen sich an den intensiven Farben der Blüten, unsere Ohren lauschen dem entspannenden Rascheln des Laubes im Wind, unsere Hände streichen leicht über die weichen Halme der Gräser und nicht zuletzt wird auch unsere Nase mit angenehmen, natürlichen Düften verzaubert. Süße Rosen, anregender Lavendel, blumiger Flieder – die Welt der Pflanzen ist wie eine gut ausgestattete Parfümerie: Für jeden Geschmack hält sie etwas zum Schnuppern bereit.

wieder auch ein paar für die Kräuterbutter oder den Tee abzupfen. Gleich mehrere dieser schmackhaften Aromapflanzen sprechen so unseren Geruchs- und Geschmackssinn an. Einige flachwachsende Stauden eignen sich sogar als Rasenersatz oder können die Fugen eines Steinwegs zum Duften bringen. Robust und daher gut geeignet sind viele Thymianarten und die römische Kamille. Duftpflanzen, wie z. B. Jasmin und Hortensien, verströmen ihre ätherischen Öle fortwährend und können auch weiter hinten im Garten gepflanzt werden.

lebensart

30.05.20 11:21


Kräuter pflanzt man idealerweise in greifbarer Nähe, um sich immer wieder ein aromatisches Blättchen abzupfen zu können.

Foto: AdobeStock/exclusivedesign

Intensität beachten Anders als Aromapflanzen können Duftpflanzen auch etwas weiter hinten im Beet platziert werden – abhängig davon, wie intensiv ihre ätherischen Öle sind. So verströmen Hyazinthen schon im frühen Frühjahr einen sehr markanten, schweren Duft und eignen sich gut für hintere Gartenbereiche. Auch wenn ihre pompösen Blütendolden nicht allzu hoch wachsen, machen die knalligen Farben – Pink, Blau, Gelb, Weiß – auch auf die Entfernung auf sich aufmerksam. Duftende Tulpen und Narzissen, wie die weißblühende Narcissus recurvus oder die rosafarbene Miniaturtulpe ‘Norah‘, sollten dagegen eher in den Vordergrund gepflanzt werden. Ihre Aromen sind sehr dezent und würden sonst unbeachtet verfliegen.

Der Duft von Lavendel erfreut nicht nur fleißige Gärtnerinnen und Gärtner, sondern ist auch bei Biene & Co. besonders beliebt.

nige Bergminze oder die Orangenblume. Bei diesem immergrünen Strauch duften sowohl die Blüten als auch die Blätter. Passen zwei Parfüms nicht direkt nebeneinander, ist das natürlich kein Grund, eine Pflanze von der Wunschliste zu streichen. Die Experten für Garten und Landschaft raten in diesen Fällen, separate Duftecken zu gestalten. So könnte der Bereich nahe dem Grill würzig ausgerichtet sein, während die Liege im hinteren Gartenbereich von süßen Düften dominiert wird.

Foto: AdobeStock/ Martina Lorbach

Foto: AdobeStock/ magicbones

Duftes Zusammenspiel „Wichtig ist, die Pflanzen nicht einzeln, sondern im Zusammenspiel mit den anderen Düften im Garten auszuwählen. Manche Kombinationen machen sich wirklich gut, andere passen dagegen gar nicht – natürlich immer auch abhängig vom persönlichen Geschmack!“, betont Pia Präger vom BGL. So haben sich Lavendel und Rosen als Pflanzpartner gut bewährt. Neben ihrer Farbe und Blütezeit passen auch ihre ätherischen Öle wunderbar zusammen. Fruchtige Gerüche harmonieren ebenfalls auf angenehme Weise mit der Königin der Blumen, wie die zitroGemütliches Plätzchen zwischen süßen Düften

Auf Duftzeiträume achten „Einige Pflanzen verbreiten ihr Aroma am Tag, andere in den Abendstunden. Es gibt Sommerblüher und solche, die im Winter mit ihrem Duft verwöhnen“, so Präger. „Idealerweise beachtet man auch diese verschiedenen Duftzeiträume bei der Gestaltung eines Gartens.“ So sind für die Randbepflanzung des Pools Pflanzen empfehlenswert, die während der sonnigen Monate ihre Aromen freilassen. In Terrassennähe verwöhnen spät duftende Pflanzen nach einem langen Arbeitstag, während im Vorgarten oder in Fensternähe Winterblüher bestens zur Geltung kommen. Hier empfiehlt sich das Gespräch mit einem Landschaftsgärtner. Der Profi kennt sich im breiten Sortiment der Duft- und Aromapflanzen bestens aus und kann das Grundstück so gestalten, dass es durch das Jahr unsere Sinne erfreut. (BGL) >> www.mein-traumgarten.de

06.2020

35

Anzeigenspezial

lebensart

35

30.05.20 11:21


Der Garten im Juni

AUSZEIT IM SCHÄFERWAGEN Tiny Houses waren gestern: Heute sind Schäferwagen angesagt! Jedenfalls in der Schäferwagen Manufaktur im schleswig-holsteinischen Oersberg, ganz in der Nähe von Kappeln an der Schlei. Im Sommer 2012 baute Anton Kraack zusammen mit seinem Sohn den ersten Prototypen. Tanja, Anton und Sverre Kraack

Ein Raum für Deine Phantasie!

Nostalgisches Rückzugsparadies „Jeder braucht doch mal einen Rückzugsort oder möchte sich auch mal bei schlechtem Wetter im Garten aufhalten", erklärt Ehefrau Tanja Kraack die Idee vom Schäferwagen. Inzwischen gibt es die Schäferwagen für die unterschiedlichsten Anlässe: „Sie können als Gästezimmer, Atelier, Wochenendidylle oder auch Sauna genutzt werden", erzählt Tanja Kraack. Der Schäferwagen lässt sich immer wieder neu einrichten und gestalten.

Schäferwagen • Badewagen • Saunawagen Tel. 0 46 42 / 96 580 80 www.schaeferwagen-manufaktur.de

36

36

Die Schäferwagen lassen sich immer wieder neu einrichten.

Fotos: Schäferwagen Manufaktur

Der Schäferwagen mit Terrasse steht in Flensburg mit Blick über die Förde

>> www.schaeferwagen-manufaktur.de

lebensart

30.05.20 11:21


Ein Gedicht für Augen und Nase: Ein Rosengarten lädt zum Verweilen ein!

Da kann man sich gar nicht sattsehen – Rosenvielfalt im heimischen Garten.

Gesunde Schönheiten für den Garten Blütenfülle mit ADR® Rosen Nichts ist einladender als ein leuchtender, farbenfroher Rosengarten. Ein blühender Empfang im Sommer macht gute Laune und lädt zum Verweilen ein. Immer wichtiger wird es für viele Rosen- und Naturfreunde auf den Einsatz von Pflanzenschutzmittel zu verzichten. So schaff t man sich einen gesunden Rückzugsort für die ganze Familie, ohne die Umwelt zu belasten. Der Rosen-TÜV Schon bei der Auswahl von Gartenrosen kann ein wertvoller Beitrag durch den Kauf von regional angebauten und widerstandsfähigen Rosen geleistet werden. Garten- und Rosenneulinge erkennen besonders robuste Tantau-Sorten an der ADR® Auszeichnung, diese wird Gartenrosen erst nach drei bis vier Jahren Standzeit und Testung in Prüfgärten ohne Einsatz von Pflanzenschutzmitteln von Rosenexperten verliehen und gilt als eine Art Rosen-TÜV. Aber auch zahlreiche andere Sorten eignen sich ebenfalls hervorragend, denn nicht jede Tantau-Rose wird für diese Prüfung angemeldet. Bei der Auswahl sollte man ganz besonders auf die Blattgesundheit achten, die immer im Rosenportrait angegeben ist. 06.2020

37

Anzeigenspezial

Blütenfreude bis in den Dezember Alle Tantau-Gartenrosen sind mehrfach blühend, bis zu drei Blütenflore sind in sonnigen Sommern möglich. Darüber hinaus blühen sogar einige Sorten bis in den Dezember hinein. Kombiniert man früh blühende Sorten (Desiree®) mit sommerblühenden (Sirius®) und spät blühenden (Stadt Rom®), dann genießt man die Farbenvielfalt bis in den Dezember hinein! Für die leuchtenden Schönen sollte unbedingt ein möglichst sonniger Standort ausgewählt werden. ADR® Rosen kommen auch mit halbschattigen Standorten zurecht, aber je sonniger das Plätzchen ist, desto mehr Knospen und Blüten werden gebildet. Vollschattige Gartenplätze sind aber keine Rosenstandorte.

Die zauberhafte Duft-Edelrose Desiree® erfreut schon früh im Jahr mit ihren zarten Blüten.

Pastella® - eine elegante Rose, deren Farbe changiert von creme-weiß zu apricot in der Blütenmitte.

Persönliche Lieblingssorte Je nach fortschreitendem Jahresverlauf kann man bei Rosen Tantau zwischen wurzelnackten Rosen (Frühling und Herbst) und blühenden Containerrosen im Sommer die ganz persönlichen Lieblingssorten auswählen und so triste Gartenecken in ein Blütenmeer verwandeln. Starten Sie jetzt in einen traumhaft duftenden Blütensommer: Gerne sendet Rosen Tantau den aktuellen Gartenrosen-Katalog gratis zu. >> Rosen Tantau Vertriebs GmbH & Co.KG Tornescher Weg 13, Uetersen Tel. 04122 / 7084, www.rosen-tantau.com

lebensart

37

30.05.20 11:21


Der Garten im Juni

Behälter, bei denen die Zweige über den Behälterrand fließen können. Seine Zweige werden 20 bis 30 Zentimeter lang. Damit die Pflanze toll blüht, braucht sie ein sonniges Plätzchen, aber auch mit Halbschatten kommt sie zurecht. Wichtig: Gießen nicht vergessen! Das „Blauröckchen“ hat wegen seiner Blütenpracht einen recht hohen Wasserbedarf. Ein Rückschnitt oder Ausputzen ist nicht erforderlich. Shop local! Ute Volquardsen, Präsidentin der Landwirtschaftskammer, betont, wie wichtig das Geschäft mit den Sommerblumen für die Betriebe ist. „Etwa 30 % des Jahresumsatzes machen unsere Gärtnereien mit diesem Sortiment. Verbraucher können durch den Pflanzenkauf gleich dreifach etwas Gutes tun, erstens für die hiesigen Betriebe, zum Zweiten für die Insekten und zum Dritten für das eigene Wohlbefinden.”

>> www.pflanze-des-jahres-im-norden.de

Das kecke „Blauröckchen“ wurde zur Blume des Jahres gekürt.

Regionale Märkte fördern die heimischen Betriebe, sichern Arbeitsplätze vor Ort, schonen die Umwelt durch kurze Transportwege und sorgen für stabile Lieferketten und ein verlässliches Angebot hoher Qualität, wie man an dem tollen Produkt Blauröckchen bestens erkennen kann.

(Ute Volquardsen, Präsidentin der Landwirtschaftskammer)

„Blauröckchen“ ist Pflanze des Jahres

Blau, blau, blau blüht das „Blauröckchen“ Die Blume gehört zur Gattung der Fächerblumen und ist bienenfreundlich. Wer sie pflanzt, kann nektarsaugenden Insekten wie Biene, Schmetterlingen und Co. daher im Garten auch noch etwas Gutes tun. Das „Blauröckchen“ besticht mit seinen luftig gefächerten Blüten an langen, eleganten Zweigen. Es blüht den ganzen Sommer hindurch. Besonders geeignet ist es für Balkonkästen, Ampeln und hohe

38

38

Foto: AdobeStock/ Andrei Rybachuk

B

estens geeignet für Beete und Balkon ist das „Blauröcken“ (botanisch: Scaevola aemula), das von den Gärtnereien des Nordens und der Landwirtschaftskammer in diesem Jahr zur Pflanze des Jahres im Norden gekürt wurde. Und tatsächlich ist der Name „Blauröckchen“ Programm: Das Aussehen der Pflanze erinnert an einen blauen Fächerrock eines Mädchens, das sich beim Tanzen dreht.

Das „Blauröckchen“ eignet sich für Beete oder Balkon.

Hier bekommen Sie das Blauröcken und weitere Sommerblumen: >> Blumen Bade Hamburger Str. 55 Henstedt-Ulzburg Tel: 04193 / 2528 www.blumen-bade.de

>> Landgärtnerei Beier Sieker Berg 13 Hoisdorf Tel: 04107 / 9633 www.landgaertnerei-beier.de

lebensart

30.05.20 11:21


Lust auf Sommer LUST AUF SOMMER

Die Premium-Gärtnerei Blumen Bade begrüßt mit einem umfangreichen Sortiment den Sommer! Wie wäre es zum Beispiel mit schönen Stauden als Insektenparadies? Über Salbei, Rittersporn, Sterndolde, Lavendel, StorchDas Team von Blumen Bade schnabel und Phlox freuen sich begrüßt den Sommer! nicht nur Gartenbesitzerinnen und Gartenbesitzer, sondern auch Biene, Schmetterling & Co.. Auch Trendgehölze wie Hortensien, Rosen und Schmetterlingsflieder sorgen für einen farbenprächtigen und summenden Sommer. Wer Lust auf eine eigene Ernte hat, der findet bei Blumen Bade Kräuter, Heidelbeeren, Johannisbeere und Stachelbeere. Und auch die Pflanze des Jahres im Norden darf natürlich nicht fehlen – das kecke Blauröckchen sorgt mit seinen zahllosen lilablauen Blüten für einen luftigen Look im Garten oder auf dem Balkon.

Insekten Stauden: Futter für Bienen &

Hamburger Str. 55 · Henstedt-Ulzburg · Tel: 041 93 / 25 28 · Blumen-Bade.de

>> Blumen Bade, Hamburger Str. 55, Henstedt-Ulzburg Tel: 04193 / 2528, www.blumen-bade.de

KRAFTVOLLES MÄHEN OHNE KABEL UND BENZIN

Foto: AdobeStock/ Andrei Rybachuk

43-ACCU VARIO von SABO Ein gepflegter und regelmäßig gemähter Rasen sieht nicht nur schön aus, sondern bleibt gesund und hält entsprechend lange. Mit den Akku-Rasenmähern von SABO gelingt die Grünpflege ganz einfach und ohne Abgase. Die Akku-Rasenmäher von SABO lassen sich mühelos bedienen und überzeugen mit einem herausragenden Schnittbild und der bekannten SABO-Qualität, ihrer Bedienerfreundlichkeit, Langlebigkeit und Energieeffizienz. Dank der leistungsstarken Akku-Technologie ist die Drehzahl des Messers bei SABO Akku-Mähern höher als z.B. bei Benzinmähern. So erhält man nicht nur ein hervorragendes Schnittbild, sondern auch einen vollständig gefüllten Fangsack, da der Rasenschnitt optimal aufgefangen wird.

TAUSCHEN SIE IHREN ALTEN Rasenmäher doch einfach ein!

z.B. gegen einen komfortablen SABO Mäher mit zuschaltbarem und variablem Hinterradantrieb, der sich bequem vom Führungsholm aus bedienen lässt.

43-ACCU VARIO von SABO Keine Abgase und lokale Emissionen Lithium-Ionen 2x 4Ah 40V Robustes Alu-Chassis mit 15 Jahren Garantie Den 43-ACCU VARIO von SABO und viele weitere Geräte namhafter Hersteller findet man bei Meyer´s Mühle Gartentechnik in Norderstedt.

Kettensägen . Rasenmäher Mähroboter . Vertikutierer und viele andere Gartengeräte

Rugenbarg 51 . 22848 Norderstedt . Tel. 040-528 62 280 www.meyers-muehle-gartentechnik.de

>> Meyer´s Mühle Gartentechnik, Rugenbarg 51, Norderstedt Tel. 040 / 52 86 22 80, www.meyers-muehle.de

06.2020

39

Anzeigenspezial

lebensart

39

30.05.20 11:21


Der Garten im Juni

DEN GARTEN IN SZENE SETZEN Beckmann Bauzentrum zeigt in seinem einmaligen „Abendgarten-Zimmer" eindrucksvoll, was durch Licht im Garten entstehen kann. Dabei können mit dem Trafo der neuesten Generation bis zu drei Leitungen separat gesteuert werden: per Smartphone, Tablet oder Bewegungsmelder/Lichtsensor und Uhr.

R R E E T T S S A A L L F F P P tss

Moonnaat sM es d de m uss uunnsseerreem a au ! N E T R A G N E E ID net › 365 Tage geöff › 24 h täglich

Stimmungsvolles Licht im Abendgarten ...

Das energiesparende 12-Volt Niederspannungs-System des niederländischen Herstellers in-lite® ist einfach zu installieren. Man benötigt lediglich einen Trafo sowie das in-lite® 12V-Kabel. Im Lampensortiment sind Bodenspots, Wegeleuchten, Wandlampen und Aufbauleuchten erhältlich.

2 2

› über 2.000 m äche Ausstellungsfl

Saisonbeleuchtung Beckmann-Fachberater Christian Jusko empfiehlt: „Möchten Sie nach einiger Zeit die Lampen woanders montieren? Kein Problem: Sie lösen Verbindliche Firmeneindrucke Verbindliche Firmeneindrucke das Easy-Lock vom Kabel und installieren es einfach an einer anderen Position." Zu Hd. Herrn/Frau Für ein maximales Farberlebnis kommen ausschließlich MarkenLEDs mit einer langen Lebensdauer und einem geringen EnergieRückfax 805-8309 Rückfax bitte bittean an06032 06032 805-8309 verbrauch zum Einsatz. Die Farbwiedergabe (CRI) steht für Color Rendering Index und gibt an, in welchem Umfang eine Lichtquelle die m2 Farben aus dem Farbspektrum anzeigen kann. Ein maximaler CRI von Pflaster Antaria® 100 entspricht dem Sonnenlicht, da wir tagsüber Farben am besten sehen. Die meisten LED`s in den Lampen von in-lite® weisen einen ­beton­glatte ­Oberfläche, CRI von mindestens 90 auf, um das richtige Farberlebnis im Garten zu Pkw-befahrbar, anthrazit2.300 m Ideengarten€/m2 Natursteine Abnahmemenge gewährleisten. nuanciert oder grau-

ab

i&M i&M Blau Blau

29.

95

2

nuanciert, 20 x 40 x 8 cm, auch Platten, Stufen und Palisaden im Programm

bis 47,04 19,2 mm2 2

34,95

ab 48,00 20,16 m2

32,50

ab 96,00 50,88 m

29,95

2

V Verkaufs-Öffnungszeiten: Vorderseite Kataloge und sonstiges Mo. – Fr. 7:00 – 18:00 Uhr • Sa. 9:00 – 14:00 Uhr

Unbeschwerter Garten-Genuss Man kann geschulte Gartenbaubetriebe mit der Montage beauftragen, die mit viel Engagement direkt im eigenen Garten oder im Abendgarten im Beckmann Bauzentrum beraten. Adressen bekommt man von den Fachberatern bei Beckmann. Zum Testen für zuhause verleiht Beckmann Bauzentrum einen kostenlosen Musterkoffer inklusive Trafo. Damit man die Beleuchtung unbesorgt genießen kann, gibt der IDEENGARTEN Hersteller fünf Jahre Garantie auf alle Lampen und Transformatoren. ü ber 2.300 m 2

24 h tä glich

3 6 5 T age geö ffnet!

Beckmann BauzentrumBeckmann (GmbHBauzentrum & Co.) KG · 22851 Segeberger Chaussee 310 ·· Segeberger Chaussee (GmbH & Co.)Norderstedt KG · 22851 Norderstedt · Segeberger Chaussee 310 310 040 5290080 ·www.beckmann-bauzentrum.de Fax 52900877 · www.beckmann-bauzentrum.de Telefon 040 5290080 · Telefon Fax 52900877 ·· www.beckmann-bauzentrum.de R ü ckseite Kataloge und sonstiges

40

40

>> Beckmann Bauzentrum, Segeberger Chaussee 310, Norderstedt Tel. 040 / 5290080, www.beckmann-bauzentrum.de, www.in-lite.de

lebensart

30.05.20 11:21


Christof Kroczek, Gründer von BeSeaside, fängt mit seinen Möbelstücken die Atmosphäre des Meeres ein.

Der Alsterstuhl sorgt für maritimes Flair.

Hanseatische Wertigkeit & Qualität BESEASIDE MACHT ECHTE LIEBLINGSPLÄTZE!

W

ir alle brauchen Rückzugsorte, an denen wir Entspannung und Erholung vom Alltag finden – unseren ganz persönlichen Lieblingsplatz, am besten natürlich im eigenen Garten. Für diese tägliche Auszeit gibt es eine ganz besondere Sitzgelegenheit: Der Adirondack Chair von BeSeaside aus Hamburg bringt maritimes Gelassenheit in den Garten und hat sich bereits als „Alsterstuhl” einen Namen gemacht. Alsterstuhl: Alleskönner mit Charakter Er stammt in seiner Urform aus den USA, dort wurde er in den Adirondack Mountains (Staat New York) 1905 von Thomas Lee anlässlich einer Gartenparty entworfen und verbreitet sich seitdem auf der ganzen Welt. Drei gute Gründe machen ihn so einzigartig: Er ist unglaublich bequem, hat breite Armlehnen, auf denen auch ein Getränk Platz findet und ist optisch ein echter Hingucker. Den Alsterstuhl gibt es auch als XL-Version und sehr beliebt ist auch die 2-Sitzer Gartenbank! BeSeaside: Lokal & nachhaltig Das Hamburger Label BeSeaside hat sich mit Herz und Seele dem Alsterstuhl verschrieben. Der Name passt, die Nähe zum Meer ist

06.2020

41

Anzeigenspezial

Höchster Sitzkomfort – klassisches Design: der Seasider CLASSIC (hier aus Robinie-Holz)

Programm – hier wird maritime Gelassenheit groß geschrieben. Die Chairs sollen dazu anregen einfach Platz zu nehmen, sich zurückzulehnen und zur Ruhe zu kommen. Gefertigt wird lokal und nachhaltig in einem modernen Tischlereibetrieb bei Hamburg. Neben drei Standard-Modellen werden auf Wunsch auch Varianten und individuelle Anfertigungen realisiert. Hanseatische Wertigkeit und Qualität drücken sich dabei unter anderem in der Wahl des richtigen, langlebigen Holzes aus – Robinie-, Eichen-, und Iroko-Holz und auf Wunsch auch Teak-Holz kommen zum Einsatz – wie auch in der präzisen Fertigung und schönen Details.

Espresso Chair: eine moderne Interpretation des klassischen Adirondack Chairs

Espresso-Chair: Modern & bequem Neben den beiden Top-Sellern Seasider CLASSIC und Alsterstuhl ist man besonders stolz auf den neuen Espresso-Chair, der eine moderne Interpretation des klassischen Adirondack Chairs ist: „Ein Genuß zum Sitzen wie auch fürs Auge!“, schwärmt Christof Kroczek, der Gründer von BeSeaside. Die Preise liegen grob zwischen 600 und 1000 Euro, wobei immer auch Set-Angebote gemacht werden. Also: Lieblingsplatz finden, Platz nehmen und entspannen! >> BeSeaside – Adirondack Chairs & Alsterstühle Saselheider Str. 54, Hamburg Tel. 040 / 64430002, www.BeSeaside.de

lebensart

41

30.05.20 11:21


Der Garten im Juni

VEGANE PFLANZENPFLEGE Manchmal fragen wir uns, welche versteckten Beigaben und Inhaltsstoffe wir ungewollt zu uns nehmen. Muss das sein? Nein, zumindest nicht im eigenen Garten! Vegane Pflanzenpflege macht daher viel Sinn. kwp bietet ein passendes Sortiment „COMPO öko balance“ an. Es ist das erste vegane Sortiment aus recycelten Inhaltsstoffen, bestehend aus Erde, körnigem Gartendünger und Flüssigdünger. Die torffreie, vegane Vegane Pflanzenpflege ist gut für Garten, Mensch und Natur. Pflanzenerde setzt sich komplett aus aufbereiteten Reststoffen der Holzverarbeitungs-, Kompostierungs- und Landwirtschaft zusammen und bietet die Basis für gesundes Pflanzenwachstum. Der für alle Pflanzenarten geeignete vegane Bio-Flüssigdünger besteht aus einer speziellen, neu verarbeiteten Zuckerrübenvinasse, die als Folgeerzeugnis bei der Zuckerherstellung anfällt. Der körnige Gartendünger mit rein pflanzlichen, wiederverwerteten Bestandteilen wie Zuckerrüben- und Kartoffelmelasse, Hopfen und Traubenkernschrot, liefert wichtige Nährstoffe für die Pflanzen. Durch Mineralien und gestärkte Bodenmikroorganismen „renovieren“ diese Produkte den Garten auf vegane Art und Weise. >> kwp Baumarkt Karl Waldemar Peters GmbH, Saseler Chaussee 211, Hamburg Tel. 040 / 6001960, www.kwp-homestore.de

WER KLAUT MEINE ÄPFEL AUS DEM GARTEN? Ob schon wieder Äpfel am Baum spurlos verschwunden sind, Karotten verdreht wachsen oder die Schnecken sich über die Ernte hermachen – Guy Barter weiß Rat. Die praktischen und gleichzeitig unterhaltsamen Texte werden durch Illustrationen, Diagramme, Fotos und Feature-Boxen vervollständigt. Dieser tolle Band enthält eine Fülle von Informationen, die übersichtlich dargestellt sind, damit die Probleme im Garten bald schon der Vergangenheit angehören. >> Guy Barter: Wer klaut meine Äpfel aus dem Garten? LV Buch 2019, 224 S., 18 €

WIE LANGE BRAUCHT EINE SCHNECKE ZURÜCK IN MEINEN GARTEN? Haben Sie sich jemals gefragt, wie Regenwürmer arbeiten? Oder warum manche Bäume so groß sind? Guy Barter beantwortet diese und viele weiter skurrile Fragen. Vollgepackt mit Fotografien, schönen Vintage-Gravuren und einleuchtenden Diagrammen, wird von der praktischen über die leicht verrückte bis hin zur verwunderlichen Frage alles beantwortet, was man sich nur vorstellen kann. >> Guy Barter: Wie lange braucht eine Schnecke zurück in meinen Garten? LV Buch 2018, 228 S., 18 €

ROSENDUFT ÜBER VOLKSDORF PIEPEREIT ROSENWOCHE VOM 12. - 21. JUNI Nie verströmt Volksdorf einen betörenderen Duft als während der Piepereit Rosenwoche vom 12. bis 21. Juni. Über 400 Rosensorten präsentieren sich in voller Blüte auf dem schönen Freigelände – darunter auch viele bienenfreundliche Sorten. Von den Gartenexperten erfährt man alles über die einzelnen Sorten – ihre Blühdauer, ihren Platzbedarf, ob sie duften und wie robust sie sind. Über 400 Rosensorten präsentieren sich in der Gärtnerei Piepereit.

>> Gärtnerei Piepereit Meienredder 35, Hamburg www.gaertnerei-piepereit.de

42

42

lebensart

30.05.20 11:22

Eigen


Über das Glück, die weltschönste Insel zu entdecken Nach dem sensationellen Erfolg des Blogs syltfräulein.de und Sylt Fräulein Reiseführers erscheint im Sommer 2020 das neue Sylt Fräulein Magazin.

Mit mehr als 40 Restaurant-Tipps!

DAS NEUE MAGAZIN

Autorin Finja Schulze nimmt ihre Leserinnen mit auf eine Reise über ihre Herzensinsel.

SYLT LIEBE AB DEM

10. JULI IM HANDEL

Auf 144 Seiten zeigt sie die schönsten Seiten Sylts. In den fünf Rubriken Inselliebe, Inselgenuss, Inselheimat, Inselerlebnisse und Inselkultur erzählt das Sylt Fräulein kleine und große Geschichten mitten aus dem Meer und verrät ihre Tipps für einen unvergesslichen Inselsommer. Zahlreiche Sylt Fans aus der Sylt Fräulein Community, werden auf ganz besondere Art und Weise in das Magazin eingebunden. Erhältlich unter www.falkemedia-shop.de, im bundesweiten Zeitschriften-Handel und auf

43 Eigenanzeige_Sylt_Fraeulein_Magazin_LebensArt.indd 1

30.05.20 29.05.20 11:22 15:58


Das kulinarische Thema

Die Fleischbotschafterin

„ “

SCHLESWIG-HOLSTEINS ERSTE DIPLOM-FLEISCHSOMMELIÈRE von Hanna Wendler

Generell G enerell ist Fleisch zu billig. Alle reden vom Tierwohl und von Nachhaltigkeit, nur bezahlen wollen das die wenigsten. Wir müssen umdenken!

Bettina Seitz ist nicht nur eine bekannte Spitzenköchin, VizeGrill-Weltmeisterin, Foodaktivistin und Inhaberin der Kochschule Neumünster, sondern seit Januar 2020 auch Schleswig-Holsteins erste Diplom-Fleischsommelière! Diese außergewöhnliche Zusatzqualifikation absolvierte die engagierte Fleischliebhaberin bei der Wirtschaftskammer in Salzburg.

F

leisch ist für Bettina Seitz nicht nur ein Lebensmittel, sie bezeichnet es als ihre Leidenschaft. Dabei liegen ihr das Tierwohl und Qualität besonders am Herzen. Das hat sich durch ihre Ausbildung zur Fleischsommelière noch verstärkt. Während der dreimonatigen Fortbildung besuchte sie einen Schlachthof und erlebte den kompletten Herstellungsprozess – von der Anlieferung des lebenden Tieres bis zur zum letzten Schritt der Verarbeitung. So ein Erlebnis

44

44

sensibilisiert und macht nachdenklich. Die Liebe zum Fleisch ist der passionierten Köchin dadurch aber keineswegs abhanden gekommen. Viel eher hat sie sich verstärkt und ist um einen wichtigen Aspekt reicher geworden: „Generell ist Fleisch zu billig. Alle reden vom Tierwohl und von Nachhaltigkeit, nur bezahlen wollen das die wenigsten. Wir müssen umdenken.“ Fleisch aus artgerechter Tierhaltung und höchster Qualität kann ein echter, bewusster

Genuss sein. Lieber weniger Fleisch essen, dafür aber beste Qualität wählen war schon immer ihr Motto. Und diese Überzeugung will die Neumünsteranerin nun an die Verbraucherinnen und Verbraucher im Norden weitergeben. Fleischgenuss – mit Respekt bitte! Fleischsommelières verstehen sich als Genussbotschafter, die nicht nur auf die punktgenaue Zubereitung, sondern ebenso

lebensart

30.05.20 12:28


© AdobeStock / karepa

auf Aufzucht, Haltung, Rasse, Schlachtung und Zuschnitt achten. Denn nur im perfekten Zusammenspiel all dieser Faktoren ergibt sich der perfekte Geschmack und das tiefe Genusserlebnis. Die Ausbildung ist harte Arbeit: Bettina Seitz beschäftigte sich während ihrer Fortbildung unter anderem mit Nutztierhaltung, Rassen, Kulturgeschichte des Fleischkonsums, Ethik, Lebensmittelverordnungen, Fleischarten, Sensorik und Formen der Zubereitung. Für ihre Abschlussarbeit hat sie sich intensiv mit Rindfleisch aus Schleswig-Holstein beschäftigt. Seit sie ihr Diplom erfolgreich in der Tasche hat, ist sie mit einer klaren Botschaft unterwegs: „Im Norden gibt es beste Qualität und wir brauchen kein Stück Fleisch zu importie-

06.2020

45

Anzeigenspezial

ren. Ich plädiere generell dafür, Lebensmittel aus der Region zu kaufen, am besten vom Direktvermarkter oder örtlichen Schlachter.” Botschafterin des guten Geschmacks Und weil es Bettina Seitz damit ernst ist, lässt sie ihrem Plädoyer Taten folgen: Derzeit ist sie als Fleischbotschafterin unterwegs und besucht regionale Produzenten. Über jeden besuchten Hof wird sie einen umfangreichen Besuchsbericht veröffentlichen und so den Verbraucherinnen und Verbrauchern einen umfassenden Überblick über Einkaufsquellen in ihrer Nähe ermöglichen. Dank dieses Engagements kann jeder auswählen, was auf den Teller oder den Grill kommt – für den echten und bewussten Genuss ohne Reue.

IIm m Norden gibt es beste Qualität und wir brauchen kein Stück Fleisch zu importieren. Ich plädiere generell dafür, Lebensmittel aus der Region zu kaufen, am besten vom Direktvermarkter oder örtlichen Schlachter.

>> Diplom-Fleischsommelière Bettina Seitz – Kochschule Neumünster Plöner Str. 78, Neumünster Tel. 04321 / 8772528 www.kochschule-neumuenster.de

lebensart

45

30.05.20 12:28


Genussvolle Spargelzeit

Nun haben wir den Salat Rezept: Lauwarmer Karto˜ el-Spargel-Salat mit Lachsfilet Zutaten für 4 Personen: • 800 g Drillingskartoffeln • 1 kg weißen und grünen Spargel • 1 Bund Radieschen • 100 g Rucola • 4 Lachsfilets (mit Haut, à etwa 150 g) • Saft von 1 Zitrone • Salz und Pfeffer • 7 EL Rapsöl • 2 TL körniger Senf • 1 TL Honig • 75 ml Gemüsebrühe

46

46

lebensart

Zubereitung:

1.

Kartoffeln waschen und in kochendem Wasser 15-20 Min. garen. Weißen Spargel komplett, grünen nur im unteren Drittel schälen. Holzige Enden entfernen und die Stangen in mundgerechte Stücke schneiden. Weißen Spargel in kochendem Salzwasser 10-12 Min. garen, den grünen nach 5 Min. zugeben.

2.

Radieschen putzen, waschen und in Scheiben schneiden. Rucola waschen, trocken schleudern. Lachs waschen und trocken tupfen. Mit etwas Zitronensaft, Salz und Pfeffer würzen.

3.

2 EL Öl in einer Pfanne erhitzen. Den Fisch auf der Hautseite bei hoher Hitze 3-4 Min. scharf anbraten. Auf die Fleischseite drehen, Temperatur reduzieren und 3-4 Min. zu Ende garen lassen.

4.

Übriges Öl, Zitronensaft, Senf, Honig und Gemüsebrühe verquirlen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Kartoffeln abgießen, abschrecken. Kurz abkühlen lassen, dann halbieren. Spargel abgießen, abschrecken. Kartoffeln und Spargel mit Dressing mischen. Radieschen und Rucola untermengen. Mit Lachs anrichten.

Zubereitungszeit 40 Min.

© Frauke Antholz

D

er Spargel ist jedes Jahr DAS kulinarische Frühlingshighlight. Ob weiß oder grün – das begehrte Stangengemüse erfreut Liebhaber stets aufs Neue. Die Zubereitungsarten sind dabei vielfältig. Wir haben für Sie eine sommerlich-leichte Variante vorbereitet. Wir wünschen Ihnen guten Appetit!

30.05.20 12:29


LECKERE SOMMERSTARS

Es gibt ihn noch bis in den Juni hinein: frischen Spargel vom Hof Bolhuis.

ck

/E

vg e

nia

T ip l

ya s h i n a

Die kulinarischen Stars des Sommers – der Spargelhof Bolhuis hat sie alle. Noch bis in den Juni hinein bekommen Spargelliebhaber das frisch gestochene Stangengemüse vom Hof in Tangstedt. Wer nicht selbst vorbeikommen kann, dem bringt das Spargeltaxi die schlanken Gaumenfreuden direkt nach Hause. Den höchsten Platz auf dem Genusstreppchen teilt sich das Gemüse bereits mit der Knallerfrucht des Sommers: der Erdbeere. Die süßen Früchte sind wunderbar geeignet für den puren Verzehr oder werden zu leckeren Kuchen, Desserts oder Marmeladen weiterverarbeitet – ganz nach dem eigenen Geschmack. Seit rund 20 Jahren bietet Familie Bolhuis feinen Spargel und frische Erdbeeren an. Doch damit noch nicht genug. Auf dem Hof Bolhuis gibt es noch Kirschen, Schinken, Honig, Eier und im Herbst auch Gänse für den Martinsbraten. to

Die süßen Früchte sorgen für Freude bei Groß und Klein. ©A

d

e ob

S

>> Spargelhof Bolhuis, Quebbern 15, Tangstedt Tel. 04109 / 252930, www.spargelhof-bolhuis.de

Sternekoch in Gummistiefeln

Direkt vom Feld und aus dem Garten verarbeiten sie die Köstlichkeiten zu meisterhaften Menüs und servieren sie im zauberhaften Garten – oder bei norddeutschem Wetter in der idyllischen Scheune – des befreundeten Biohofs Ottilie. Wie groß Rittmeyers Leidenschaft für Gemüse ist, zeigt er ganz besonders an den „Green Table“-Abenden, wenn ausschließlich Vegetarisches vom Meisterkoch zubereitet wird. Und auch Spontanität schreibt Rittmeyer groß: Jeden Tag wird aufs Neue entschieden, was es am Abend im Menü gibt, was reif ist oder bis zum perfekten Zustand geruht hat kommt auf den Teller. „John-Wayne-Freestyle“, wie Jens Rittmeyer die Herangehensweise bezeichnet: „Oft ernten wir noch spontan etwas, weil die Kreativität in der Farbe des Sommerlichts ganz wunderbare Gedanken hervorruft.“

Spitzenkoch Jens Rittmeyer lädt im Juli und August zu seinen Farm-to-Table-Abenden.

>> www.jens-rittmeyer.de

Nach diesem Ausnahme-Frühjahr ist die Sehnsucht nach frischer Luft, inspirierender Gesellschaft und Köstlichkeiten aus der Region meisterhaft vom Spitzenkoch zubereitet, wohl größer denn je. Da passen die Farm-to-Table-Abende von Jens Rittmeyer und seinem Team im Juli und August einfach perfekt – frischer, köstlicher und geselliger geht es kaum. Spontan und lecker Mit dem Sommer-Pop-up-Event zeigen Sternekoch Jens Rittmeyer und sein Team vom Spitzenrestaurant N°4 im Navigare NSBhotel in Buxtehude, was das Alte Land an herrlichen Produkten zu bieten hat. 06.2020

47

Anzeigenspezial

lebensart

47

31.05.20 07:29


Aufgetischt ABSCHALTEN UND GENIESSEN

Abschalten und genießen – das können BesucherInnen auf dem Hof der Familie Ste˜ ens.

Familie Ste˜ ens heißt alle Gäste wieder herzlich willkommen auf ihrem Hof in Ahrensbök.

E

s sind die Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen – dieser herzerwärmende Spruch ziert eine Wand des Hofcafés der Familie Steffens. Und deswegen freut sich auch das ganze Team des Hofcafés und -ladens von „Bauernhof-Eis Steffens“ Gäste wieder herzlich begrüßen zu können. Mehr als 100 Eissorten Inmitten der ländlichen Idylle in Ahrensbök finden Gäste leckere Köstlichkeiten, die die

ganze Familie erfreuen werden – allen voran die hofeigenen Eis-Spezialitäten. Zur Herstellung der mehr als 100 Eissorten verwendet Familie Steffens ausschließlich frische Milch von glücklichen Kühen sowie Zutaten von Direktvermarktern aus der Region. Eis-Fans können leckere Sorten wie Erdbeer-Sorbet, weißes Kaffee-Eis mit Bailey’s oder auch Gurken-Sorbet genießen. Unter Einhaltung der bekannten Hygiene-Auflagen heißt es für Besucherinnen und Besucher einfach abschalten und die kulinarische Auszeit bei Kaffee,

Apfelstrudel oder Eis genießen. Und ein kleiner Klönschnack mit der Chefin ist auch noch drin. Um vorherige Tischreservierung wird gebeten. Wer genüssliche Zeiten zu Hause erleben möchte, sollte einmal im Hofladen der Familie Steffens vorbeischauen. Hier finden Kundinnen und Kunden leckere Lebensmittel aus der Region, die garantiert Frische und puren Genuss auf den Teller bringen. >> Bauernhof Eis Ste˜ ens Langendamm 3, Ahrensbök Tel. 04525 / 5019997 www.bauernhofeis-ste˜ ens.de Hofladen Mo-Fr 9-18 Uhr, So 12.30-18 Uhr Hofcafé Sa+So 12.30-18 Uhr, Mi Ruhetag

Bauernhof-Eis

Das Geschmackserlebnis direkt vom Bauernhof Öffnungszeiten Hofladen

Öffnungszeiten Hofcafe

Mo. - Sa. 9 bis 18.00 Uhr Mittwoch Ruhetag So. 12.30 - 18.00 Uhr

Fr. 14.00 - 18.00 Uhr Sa. + So. 12.30 - 18.00 Uhr Es wird um Tischreservierung gebeten.

Bauernhof-Eis Steffens GbR • Langendamm 3 • 23623 Ahrensbök • Tel.: 0 45 25 / 5 01 99 97 • www.bauernhofeis-steffens.de

48

48

lebensart

31.05.20 07:29


Farbenfroher Möhrenmix Knackig, süß und orange müssen Möhren sein? Nicht immer! Im Trend liegen Sorten in allen Regenbogenfarben – neben dem klassischen Orange gibt es sie mittlerweile in vielen anderen Farben.

E

© Sperli/akz-o

ine bunte Kombi aus drei verschiedenen Sorten enthält beispielsweise der neue Möhren-Mix im praktischen Saatband. Reinweiß, knallgelb und dunkelviolett präsentieren sich die erntefrischen, etwa 20 cm langen, schlanken Möhren. Doch sie unterscheiden sich nicht nur in ihrer Farbe stark voneinander, sondern auch in ihrem Geschmack. Das erlaubt eine lustvolle Entdeckungsreise in

Bunt und vielfältig im Geschmack von süß bis würzig-aromatisch.

© pixabay.com/Sperli/akz-o

die Aromavielfalt der Möhren. Die weiße Sorte Snowman ist besonders süß im Geschmack. Die violette Purple Elite dagegen zeichnet sich durch ihr kräftig-würziges Aroma aus. Die gelbe Yellowbunch wiederum findet bei Liebhabern des mild-süßen Möhren-Geschmacks Anklang. Dieser außergewöhnliche Mix ist prima für Familien geeignet, denn jeder kann sich seine Lieblingssorte aussuchen. Aber auch experimentier- und probierfreudige Gärtner werden ihre Freude daran haben. Die glatten Möhren lassen sich leicht putzen und sind damit ideal zum knackigen Frischverzehr, für bunte Salate oder zum Dünsten als Beilagengemüse.

Dank eines praktischen Saatbandes ist die Aussaat besonders leicht und kann auch in Balkonkästen erfolgen.

06.2020

49

Anzeigenspezial

Einfache Aussaat dank praktischem Saatband Möhrensamen sind sehr fein und daher meist schwer gleichmäßig auszusäen. In dem fünf Meter langen Saatband liegen die Samen der drei Sorten dagegen bereits bunt gemischt im idealen Saat-Abstand und in ordentlicher Reihe zwischen zwei Lagen dünnen Papiers. Das macht die Aussaat besonders leicht und spart das Vereinzeln. So lässt sich der Mix selbst in Balkonkästen oder im kleinen Hochbeet einfach kultivieren. Die Aussaat erfolgt von April bis Juni an einem sonnigen Standort direkt ins Beet oder in den Balkonkasten. Möhren lieben einen tiefgründig gelockerten, nährstoffreichen Boden ohne stauende Nässe. Das Saatband wird in die gewünschte Länge geschnitten und in etwa ein bis zwei cm tiefe Rillen gelegt. Anschließend leicht mit Erde bedecken, andrücken und gleichmäßig wässern. Das Abdecken mit einem leichten Kulturschutznetz schützt vor dem Eindringen der Möhrenfliege. Bereits nach kurzer Zeit zeigen sich die ersten Blättchen. Die Ernte kann etwa zehn Wochen später erfolgen. Erhältlich im gut

lebensart

49

31.05.20 07:29


Aufgetischt

Locker in die Tasche gesteckt © djd/www.wunschleder-home.de

Qualitativ hochwertige Küchenmesser sind für jeden Hobbykoch unverzichtbar. Die Küchenhelfer gibt es in den verschiedensten Ausführungen - speziell für Fleisch, Fisch, Gemüse und sogar Nudeln. Sie sollten allerdings auch ansprechend und schonend untergebracht sein. Dafür gibt es spezielle Messertaschen aus Leder.

Dank des praktischen Gurts ist die Messertasche immer optimal gerollt und sicher fixiert.

© djd/www.wunschleder-home.de

Schöne Kochmesser und edle Küchenhelfer sollten nicht in die Besteckschublade. Messertaschen etwa aus Leder sind die bessere Aufbewahrungsoption.

Übersichtlich ausrollen und später wieder sicher verschließen Gute Messer gehören nicht in die Küchenschublade, dort verkratzen sie und werden stumpf. Im Messerblock wiederum befinden sich schon die Küchenmesser für den Alltag. Dekorativen Messern und anderen edlen Küchenhelfern kann man mit Messertaschen etwa von Wunschleder-Home ein würdiges Zuhause geben. Die Taschen sind aus nachhaltig gegerbtem, anschmiegsamem und weichem Leder hergestellt, man kann sie ausrollen und den Blick auf die exklusiv deponierten Geräte werfen. Übersichtlich liegen sie in unterschiedlich breiten und hohen Köchern ausgebreitet. Die strapazierfähige Messertasche wird mit einem praktischen Gurt geöffnet und wieder verschlossen. Es ist nur ein Handgriff nötig, schon ist der Gurt um die Tasche gewickelt, am Beiltaschenknopf lässt er sich in der benötigten Länge verschließen. Die Messertasche ist auf diese Weise immer optimal gerollt und sicher fi xiert. (djd)

BLAUE WUNDER So stilvoll kann es sein, den Gastgeber zu spielen. Mit den Layer Tabletts im Dreier-Set erhalten Getränke und kleine Snacks einen edlen Rahmen. Dabei müssen die guten Stücke noch nicht einmal fürs Servierens genutzt werden. Den die Tabletts sind auch als Dekorationsgrundlage für Teelichte, Vasen und mehr ein absoluter Hingucker. Das Set besteht aus Metall und besitzt einen farbigen Emailleüberzug. Da sie ineinander stapelbar sind, ist es ein Leichtes, die blauen Schmuckstücke platzsparend zu verstauen. Aber wer will das schon, wenn man doch den glänzenden Auftritt der blauen Wunder genießen kann?! Maße: 28 x 2cm / 24 x 2cm / 19 x 2cm. >> www.desiary.de

50

50

lebensart

31.05.20 07:29


Hochwertige Fleisch- und Wurstwaren aus artgerechter Haltung gibt es bei Stapff einkost.

Qualität und Genuss mit gutem Gewissen B

Saftiges Fleisch in feinen Marinaden – die Grillsaison ist eröffnet

ei Stapff Feinkost vereinen sich Qualität, Genuss und Transparenz – und das seit mehr als 40 Jahren! Hier kennt man Partner und Lieferanten persönlich und kurze Transportwege garantieren hochwertige Produkte und Vielfalt aus der Region. Seit Jahren unterstützt das Familienunternehmen auch Slow Food. Eine weltweite Bewegung, die sich für eine nachhaltige und lebendige Kultur des Essens und Trinkens einsetzt.

uns sehr wichtig“, so Inhaber Ulrich Stapff. Pünktlich zur Grillsaison finden sich hier beispielsweise schwäbisch-hallisches Qualitätsschweinefleisch, Kikok-Maishähnchengeflügel ohne Gentechnik oder auch bestes Dry Aged

Artgerechte Aufzucht und höchste Qualität Gesundheitsbewusste Kundinnen und Kunden finden bei Stapff Produkte aus kontrollierter Landwirtschaft, die unserem natürlichen, artgerechten Öko-System entsprechen. „Artgerechte Aufzucht und gesunde Fütterung sind Ulrich Stapff bie et bestes Dry Aged Rindfleisch an.

06.2020

51

Anzeigenspezial

Rindfleisch. Ausgewählte Marinaden verfeinern die Geschmacksvielfalt und natürlich gehören auch leckere Wurstwaren in vielen Varianten zum Sortiment. Vom Feinsten Oder wie wäre es passend zur Spargelzeit mit dem leckeren Schinken aus der Schinkenmanufaktur Basedahl? Der Heide-Schinken reift nur mit den traditionellen Zutaten Salz, Rauch, Liebe und Zeit bis zu zehn Wochen in der Räucherkammer. Das Ergebnis ist eine einmalig zarte Delikatesse. Eine besondere Empfehlung ist außerdem der täglich wechselnde Mittagstisch, der gut verpackt auch gern außer Haus genossen werden kann. >> Stap˜ – n atürlich gut essen Rondeel 4, Ahrensburg Tel. 04102 / 995130 www.stap˜ -feinkost.de

lebensart

51

31.05.20 07:29


YK

YK

YK

Aufgetischt

MC C Y S Y E AA LGL H N W EON AW R TAZ

REZEPT: FLUFFIG-SÜSSE ERDBEER-MOUSSE Schon ihr Anblick erfreut den Liebhaber – Erdbeeren. Nach dem Kauf landen nicht selten viele der Früchte schon während des Heimwegs direkt im Mund. Doch es lohnt sich, die Erdbeeren zu erhalten, um zu Hause einen fluffigen Sommergruß zu zaubern: süße Erdbeer-Mousse. Zutaten 500 g Erdbeeren, 50 g Puderzucker, 350 g süße Sahne, 50 g Eiweiß, 1 EL Zitronensaft, 4 Blatt Gelatine, 1 Prise Salz

© rav0206 / Adobe Stock

Die Erdbeeren von Stielresten befreien, waschen und halbieren. Zusammen mit 20 g Puderzucker und dem Zitronensaft zu einer cremigen Masse pürieren. Die süße Sahne mit ebenfalls 20 g Puderzucker vermengen, aufschlagen und erst einmal kaltstellen. Eine Prise Salz zum Eiweiß geben sowie den restlichen Puderzucker. Die Masse aufschlagen und auch kaltstellen. Die Blattgelatine in lauwarmen Wasser kurz einweichen. Nun die Gelantine etwas ausdrücken und im Wasserbad auflösen. Die aufgelöste Masse zum Erdbeer-Pürree geben. Nun die Schlagsahne und danach den Eischnee unter die Erdbeermasse heben.

Erdbeeren

auf den Feldern vom Erdbeerhof Glantz

|

Täglich von 8.00 – 20.00 Uhr!

Standorte der Felder unter www.glantz.de

Erdbeerhof Glantz Hamburger Str. 2a • 22941 Delingsdorf

info@glantz.de • Tel. 04532 / 20 24 0

52

52

lebensart

Die Masse in vorgesehene Behälter füllen und sieben Stunden kaltstellen. In schicken kleinen Gläsern macht sich der Nachtisch besonders gut. Zum Servieren mit halben oder ganzen Erdbeeren und Minzblättchen verzieren.

SÜSSE SOMMERFREUDEN

MC C Y S Y E AA LGL H N W EON AW R TAZ

selbstpflücken

© lilechka75 / Adobe Stock

leben 2019 Anzeige b e l b e 8 l 8 2 Zubereitung

Wer seine Erdbeeren selber pflücken möchte, hat auf acht Glantz-Feldern Gelegenheit dazu.

„Es gibt wieder Erdbeeren“ – ein freudiger Ausruf, der nicht selten fällt, wenn Groß und Klein die ersten Glantz-Verkaufsstände wieder entdecken. Die niedlichen Buden in Erdbeer-Optik strahlen dank der knallroten Farbe schon von weitem und lassen die Vorfreude auf die süßen Happen steigen. Neben den leckeren Früchten bietet Glantz noch weitere Köstlichkeiten wie Marmelade oder Erbeerwein an. Wo die Verkaufsbuden stehen, können Interessierte auf der Glantz-Homepage nachlesen. Wer sich seine Erdbeeren lieber selber aussucht, pflückt die süßen Früchte direkt vom Feld. An acht Standorten im Norden ist das möglich: Delingsdorf, Ammersbek, Stapelfeld, Norderstedt (zwei Felder), Öjendorf, Oststeinbek und Hamburg-Farmsen: ein Spaß für die ganze Familie. >> Erdbeerhof Glantz, Hamburger Str. 2a, Delingsdorf Tel. 04532 / 20240, www.glantz.de mit Online-Shop

06.2020

Anzeigenspezial

31.05.20 07:29

28


Deftig und lecker

YK

YK

YK

Zwischen Niendorf und Travemünde, am höchsten Punkt des Abgeschmeckt tener Steilufers, fügt sich die Hermannshöhe mit ihrer großzü Terrasse harmonisch in das Naturschutzgebiet ein und bietet Der Dezember mit Leckereien traumhaften lockt Blick über die Lübecker Bucht. Doch das Etablisse punkten nicht nur mit der Lage undWeintrauben der herrlichen Aussicht. und mehr. Dazu gibt es einen ditionsgerichte bekannt. Jetzt im Dezember locken verstärkt die GrünBecher Filterkaffee oder eine heiße Schokokohlwochen Liebhaber und deftigen Essens nach Travemünde. Region ist die Küche vor allem für dieguten hervorragenden Holsteine lade nebst einem Glas Orangensaft. Wem das Samstags und sonntags können Gäste ein reichhaltiges Frühstück im Erlebniscafé Hermannshöhe genießen.

Die Grünkohlwochen locken Liebhaber guten und deftigen Essens zur Hermannshöhe.

Das bekannte Wintergemüse hat Saison, sobald der erste Frost einsetzt. zu viel ist, entscheidet sich für das „Kleine In der Hermannshöhe lassen sich Gäste den kesselfrischen Grünkohl Süße“-Frühstück mit zwei Croissants. in verschiedenen Variation schmecken. Mit würzigen Bratkartoffeln serviert können Besucher ihr Gericht mit Schweinebacke, KasselernaSummerfeeling für den Gaumen cken und Kohlwürsten wählen. Oder aber sie entscheiden sich für den Wem eher nach Herzhaft ist, der bestellt sich Grünkohlteller, auf dem alle Köstlichkeiten zu finden sind. einen schmackhaften Burger. Das Trendgericht passt zum Sommer wie der Bikini zum Weihnachten auswärts genießen Strand. Und so bietet das Erlebniscafé HerWarum sollte man zu den Festtagen eigentlich stundenlang am Herd mannshöhe seinen Gästen wahres Summerstehen? Wie wäre es also, in diesem Jahr die eigene Küche kalt zu feeling und besonders leckere Burger. lassen, Kind und Kegel und natürlich Oma einzupacken und es sich an ektisches Treiben in den Einkaufszentren, viel Mühe mit dem den Weihnachtsfeiertagen in der Hermannshöhe gutgehen zu lassen? Vorweihnachtsgeschäft im Job und zu Hause warten schon Im Restaurant finden am 25. und 26. Dezember der Weihnachtsbrunch die kleinen Racker mit Mehl und Ausstechförmchen bewaffnet statt. Eine wahre Fülle an hochwertigen Leckereien erfreut Auge und vor allem den Gaumen. Gäste können sich auf Spezialitäten wie Gänauf das große Keksebacken – Stress pur. Dabei soll es in der Adventszeit se Consommé, geräucherte Gänsebrust, Roastbeef und Feines vom doch vor en allem ruhig und besinnlich zugehen. Man möchte gemütliche Sommer an Schleswig-Holsteins Guten Morgen Stunden Küsten zusammen mit den Liebsten verbringen und sich dabei vor Geflügel freuen. Für Liebhaber von Neptuns Reich werden geräuzu verbringen, bedeutet, tief Schon morgens den Tag in vollen Zügen genieallem diedurchzuatmen, vielen Köstlichkeiten, die im Winter traditionell auf den Tisch cherte Fischspezialitäten, Garnelenspieße und Matjes gereicht. Für die weit zu blicken und ßen – das können Besucherinnen und Besucher kommen, schmecken lassen. Es ist also höchste Zeit, die Reißleine Brotmahlzeit gönnen sich Gäste etwas Leckeres von der reichhaltige wahre Wohlfühlmomente zu erleben. Auf der im Erlebniscafé Hermannshöhe – und zwar Käseauswahl oder probieren Shrimps-, Geflügel-, Fleisch-, Eier- und zuHermannshöhe ziehen und sich bewusst eine kulinarische Auszeit zu gönnen. Die am Brodtener Ufer geht das bei einem köstlichen Frühstück. Samstags und Heringssalat. Als Hauptgang werden zarte Ente, Zanderfilet mit ManHermannshöhe macht genau das möglich. am besten, denn hier wird Besucherinnen und sonntags kommen Feinschmecker in den Gedeln, Piccata vom Schweinefilet, feines Gemüse und leckere Beilagen Besuchern ein komplettes Erlebnis-Paket genuss frischer Leckereien. Wer sich für das „Guzu finden sein. Auch die süße Abrundung mit Mousse au Chocolat, Deftig und lecker boten. Angefangen bei dem sensationellen Blick ten Morgen“-Frühstück entscheidet, genießt Zwischen NiendorfBucht und Travemünde, höchsten PunktBrot desund BrodMarzipancreme, Apfelküchlein, Obstsalat und Rote Grütze mit Vaüber die Lübecker bis hin zu den am feinen frisches Brötchen, Butter, Konfitüre >> Die Hermannshöhe Erlebniscafé tener Steilufers, fügtexzellenten sich die Hermannshöhe ihrer großzügigen darf nicht fehlen. Um Anmeldungen wird online oder vor Leckereien aus der Küche – das und mitoder Honig, gekochtes Ei,nillesoße Rührei oder SpiegelHermannshöhe 1, Travemünde Terrasse harmonisch in dasHermannshöhe Naturschutzgebiet und bietet einen Ort gebeten. mehr hält das Erlebniscafé das ein ei, Wurstund Käsescheiben, Zwiebelmett und Tel. 04502 / 8885425 traumhaften Blickfür über diebereit. Lübecker Bucht. DochFleischsalat, das Etablissement www.die-hermannshoehe.de ganze Jahr über Gäste französischen mit Weichkäse Die Hermannshöhe, Hermannshöhe 1, Travemünde, punkten nicht nur mit der Lage und der herrlichen Aussicht. In der Tel. 04502 / 8885425, Mo-Fr 11-18 Uhr Sa+So von 8-11 Uhr Frühstück Region ist die Küche vor allem für die hervorragenden Holsteiner Traund bis 18 Uhr, www.die-hermannshoehe.de © juefraphoto / Adobe Stock

nsart 1 r a s genspezial n a e s bb e n zial Summerfeeling H auf der Hermannshöhe D

MC C Y S Y E AA LGL H N W EON AW R TAZ

28 l e b e n s a r t 12|2019

|

Anzeigenspezial

www.die-hermannshoehe.de

28

Hermannshöhe 1 ∙ 23570 Brodten

nspe

28 l e b e n s a r t 12|2019

|

Am Brodtener Steilufer Anzeigenspezial

Dienstag - Freitag ab 11 Uhr geöffnet ∙ Tel. 04502 / 888 54 25 Anzeigenspezial Sa. & So. Frühstücksbüfett von 8 bis 11 Uhr - ab 8,90 € pro Person

28 l e b e n s a r t 12|2019

53 28

|

31.05.20 07:30 25.11.19 12:39


Aufgetischt

Die Barbecue-Saison ist erö˜ net zahlreiche, langlebige und innovative Grillgeräte begeistern dort sofort jeden Grill-Liebhaber. Dabei steht nicht nur die Produktqualität großer Marken, sondern auch die fachliche, individuelle Kundenberatung im Vordergrund. „Gerade weil die Auswahl so riesig, die Grilltechniken so unterschiedlich und die Preisunterschiede so groß geworden sind, sollte sich der Kunde vor dem Kauf gut informieren“, weiß Grillspezialist Niklas Meyer. Beste Beratung – auch gern mit Termin Egal, ob zunächst ein günstiger EinsteigerGrill, ein Balkon-Modell oder eine komplette Edelstahl-Outdoor-Küche gesucht werden, beim Grillprofi Meyer‘s Mühle finden KundInnen die größte Auswahl Norddeutschlands. Bekannte und neue Marken geben sich dort ein Stelldichein und natürlich sind auch die Zubehör-Regale gut gefüllt. Wer das Traditionshaus Meyer’s Mühle kennt, der weiß, dass gute Beratung hier seit Jahrzehnten gepflegt wird. KundInnen können sogar einen Beratungstermin unter Tel. 040 / 52861170 vereinbaren. So hat der geschulte Grillverkäufer mit absoluter Sicherheit die notwendige Zeit, die sich der Kunde wünscht.

Mit steigenden Temperaturen geht auch die Grillsaison so richtig los – das beweisen die vielen neuen Holzkohle-, Gas-, Pellets- oder Elektrogrills in der Grillabteilung von Meyer‘s Mühle in Norderstedt.

B

eim Grillen, Smoken, Backen, Kochen oder Sizzeln steht meist ein Mann hinter dem Rost. Warum sich viele Frauen immer noch von der modernen Outdoor-Feuerstelle fernhalten, ist noch nicht vollends erforscht. Vielleicht wollen sie nur eine der letzten, echten Männerbastionen nicht auch noch erstürmen und halten sich deshalb vornehm zurück? Dabei wäre bestimmt so mancher Mann froh, wenn er dieses lustvolle Hobby mit seiner Partnerin teilen könnte.

Auf die Technik kommt es an Zunächst sollte man sich sicher sein, wie man grillen, kochen, backen oder gar smoken möchte: „typisch männlich“ auf Holzkohle, lecker und exquisit auf Gas, rauchig im Smoker, innovativ auf Pellets oder behutsam in einem Keramik-Ei? Der Gartenmarkt Meyer’s Mühle präsentiert aktuell seine Auswahl an neuer und innovativer Grilltechnik auf mehr als 500 Quadratmetern Verkaufsfläche und im charmanten Ambiente der alten Mühle. Fundiertes Knowhow des Verkaufsteams sowie

Die Manufaktur ANKERKRAUT stellt feine Gewürzmischungen – auch für Grillfleisch und -gerichte – her. Die größte Auswahl im Norden finden KundInnen bei Meyer’s Mühle. >> Meyer’s Mühle – mein Grillprofi Ansprechpartner Niklas Meyer Ohechaussee 20, Norderstedt Tel. 040 / 52861170, www.grills.hamburg

Grillseminare

Ein attraktives Paket: KundInnen, die einen NAPOLEON-Grill kaufen, erhalten Lieferung, Aufbau und eine Reparaturgarantie dazu.

54

54

lebensart

Alles von der Grillzange bis zum perfekten Rost finden KundInnen ebenfalls im Sortiment von Meyer’s Mühle.

Wer noch mehr Spaß am Grillen – gerne mit der Partnerin – erleben möchte, sollte sich die zahlreichen Grillseminare im Gartenmarkt von Meyer’s Mühle nicht entgehen lassen. Das Programm reicht von Anfänger- bis Profi-Angeboten – und natürlich lässt sich so ein Grill-Event auch als Gutschein verschenken. Neue Termine werden für die Zeit „nach Corona“ angesetzt.

06.2020

Anzeigenspezial

31.05.20 07:30


GRILLS und große Marken!

m! q 0 0 5 r e b ü Jetzt auf Die größte Auswahl im Norden!

GAS HOLZKOHLE SMOKER PELLET KERAMIK

-

ZUBEHÖR

Meyer‘s Mühle GmbH & Co. KG, Ohechaussee 20, Norderstedt Tel.: 040 - 52 86 11 70, www.grills.hamburg

55

31.05.20 13:27


Aufgetischt SCHOKOLADEN-LIEBE Schokolade, die die Welt ein Stück leckerer und besser macht Lovechock, der niederländische Rohkostschokoladen-Hersteller, lanciert etwas Neues: Die Marke Little Love, die kleine Schwester von Lovechock. Die leckere Schokolade von Little Love zeichnet sich dadurch aus, dass gängige Geschmacksrichtungen auf der Basis von natürlichen Zutaten kreiert wurden. Ganz nach dem Motto „A chocolate that loves you back“, kann die vermutlich köstlichste vegane Schokolade auf diese Weise ganz ohne schlechtes Gewissen genossen werden. Drei köstliche Geschmacksrichtungen mit tollen Zutaten Bei den feinen Sorte „Salted Toffee“ kann man einen karamelligen, leicht salzigen Geschmack genießen. Die Zutaten wurden alle auf niederigen Temperaturen verabeitet, wodurch der

Verarbeitungsprozess kurz und das Produkt im Endeffekt so naturbelassen wie möglich ist. Diese köstliche Kreation ist etwas für alle Genießer, die in einer Schokoladentafel die perfekte Harmonie von salzigen und süßen Aromen erleben wollen. Für die Little Love Sorte „Triple Nut“ wurden Haselnüsse, Mandeln und Cashewnüsse mit der verfeinerten rohen Schokolade kombiniert und so ein echtes Geschmackserlebnis kreiert. Diese Schokoladentafel kommt knusprig und nussig lecker daher, indem sie nicht nur eine, nicht zwei, sondern sogar drei Nusssorten vereint. Wer es lieber schlichter mag, für den ist unsere Sorte „Simply Dark“ perfekt. Hier begleitet nur ein Hauch von Vanille und Lucuma das aromatische Erlebnis dieser dunklen Schokolade. www.little.love

GENUSS ZUM ABHOLEN

Schön.

Aber ein Stück Heimat fehlt.

Retten Sie Geschichte. Spenden Sie Zukunft. www.denkmalschutz.de

Gegrillte Köstlichkeiten aus der exzellenten Küche des Alten Stahlwerks können Gäste nun ganz gemütlich zu Hause genießen.

Spendenkonto Commerzbank AG BIC: COBA DE FF XXX IBAN: DE71 500 400 500 400 500 400

56

56

Was wären unsere Städte und Dörfer ohne historische Gebäude? Ohne Bauwerke, die Geschichten erzählen, die typischen Eigenheiten einer Region verkörpern oder Wahrzeichen eines Ortes sind? Historische Bauwerke machen unsere Städte und Dörfer einmalig und unverwechselbar. Deshalb setzt sich die Deutsche Stiftung Denkmalschutz für den Erhalt einzigartiger Denkmale ein. Mit Ihrer Hilfe. www.denkmalschutz.de

Das Alte Stahlwerk – die kulinarische Topadresse in Neumünster – lässt seine Kundinnen und Kunden nicht auf dem Trockenen sitzen. Die Ergebnisse der Spitzenküche gibt es nun als Außer-Haus-Verkauf zum Abholen. Viele kreative und leckere Speisen stehen zur Auswahl bereit – alles praktisch und transportsicher in Boxen verpackt. Feinschmecker können sich auf – wie könnte es besser im sommerlichen Juni passen – hochwertige Grill- und Spargel-Genuss-Boxen freuen. Wer es lieber etwas leichter möchte, entscheidet sich für den berühmten und vor allem köstlichen Gustavs Tomaten-Brotsalat. Für wen es nun kein Halten mehr gibt, dem sei geraten, zuvor noch einen Blick in die Karte zu werfen. Hier stehen viele weitere Gerichte zur Auswahl. Bestellungen werden telefonisch und per E-Mail entgegengenommen. Bestellzeiten täglich von 12 bis 21 Uhr. >> Altes Stahlwerk JoPi Hotel GmbH, Rendsburger Str. 81, Neumünster Tel. 04321 / 5560259, E-Mail restaurant@altes-stahlwerk.com www.altes-stahlwerk.com

lebensart

31.05.20 07:30


DREIFACH PRAKTISCH Mit dem Mason Cash Spaghettilöffel aus der Serie „Innovative2 zieht ein eleganter Küchenhelfer aus hellem Holz in die Küche ein. Das natürliche, glatt geschliffene Material liegt gut in der Hand. Die britische Marke Mason Cash ist seit Jahrhunderten auf die Entwicklung besonderer Produkte zum Kochen und Backen spezialisiert. Die neue Serie vereint praktische Funktio-

nalität mit puristischem Design. Der Spaghettilöffel mit Messeinheit ist ein 3-in-1-Utensil, das beim Zubereiten, Rühren und Servieren hilft. Durch die zwei Löffel im Löffelkopf können Nutzer einfach die Spaghetti-Portionen für ein bis zwei Personen abmessen, und so immer die richtige Menge Nudeln kochen. Mit den Rillen am Rand werden die Nudeln gegriffen. Auf diese Weise kann der Löffel auch nach dem Kochen zum Servieren benutzt werden. Die quadratische Kante eignet sich ebenfalls ideal zum Rühren von Risotto, denn der Reis kann fließen und gleichzeitig in alle Ecken gelangen. © NEFF

BUCHTIPP: DER MENSCH UND DER ALKOHOL Man soll nicht trennen, was zusammengehört – und das gilt offensichtlich auch für den Menschen und alkoholische Getränke, wie Mark Forsyth in seinem sehr unterhaltsamen Buch „Eine kurze Geschichte der Trunkenheit“ zeigt. Schon der Untertitel „Der Homo alcoholicus von der Steinzeit bis heute“ verweist dabei auf die lange gemeinsame Geschichte beider. Es geht dem Autor aber „nicht um den Alkohol als solchen, sondern um die Trunkenheit: ihre Fallstricke und ihre Götter. Von Ninkasi, der sumerischen Biergöttin, bis hin zu den 400 betrunkenen Kaninchen in Mexiko.“ Wer dieses Buch liest, der darf sich über eine immer wieder überraschende Reise durch die Trunkenheitshistorie der Menschheit freuen und dazu auch gern genussvoll an seinem Lieblingsgetränk, ob mit oder ohne Alkohol ist völlig einerlei, schlürfen. >> Mark Forsyth: Eine kurze Geschichte der Trunkenheit. Verlag Klett-Cotta 2019, 272 S., 25,- €.

>> www.selected-by-ne˜ .de

BIO AUF BESTELLUNG Leckere Bio-Erdbeeren gibt es ab sofort fertig portioniert und bald auch wieder zum Selberpflücken auf Gut Wulksfelde.

Der Juni steht auf dem Gut Wulksfelde ganz im Zeichen der Erdbeeren. Beste Bioland-Erdbeeren sind ab sofort im gutseigenen Hofladen und beim Lieferservice erhältlich. Ab Anfang/Mitte Juni können die süße Früchte auch selbst gepflückt werden – natürlich unter Einhaltung der Corona-Abstandsregeln und -Hygienemaßnahmen. Alle Infos zu Ablauf, Preisen und Öffnungszeiten findet man auf der Homepage. Zudem freut sich das Hofladen-Team, einen neuen Service anbieten zu können: Neben dem regulären Ladeneinkauf kann man jetzt auch online aus dem umfangreichen Bio-Sortiment bestellen und seinen Einkauf noch am selben Tag auf dem Gut abholen. Einfach im Onlineshop die gewünschte Ware aussuchen und per Lastschrift, Kreditkarte oder Paypal bezahlen. Bestellungen bis 12 Uhr können noch am selben Tag zwischen 16 und 19 Uhr abgeholt werden. Um den Übergabekontakt aktuell zu vermeiden, wird der Einkauf in den Kofferraum gestellt. >> Gut Wulksfelde, Wulksfelder Damm 15-17, Tangstedt Tel. 040 / 64425114, www.gut-wulksfelde.de

06.2020

57

Anzeigenspezial

lebensart

57

31.05.20 07:31


Geprüfte Qualität aus Schleswig-Holstein

Alles Käse

Zusammen sind sie stark – das wussten Dithmarscher Bauern von 1888 und gründeten die Meiereigenossenschaft Sarzbüttel. Noch heute produziert sie für Kulinarikfans von nah und fern – und zwar schmackhaften Käse.

D

as war jedoch nicht immer so. In der Molkerei wurde lange Zeit nur Frischmilch verarbeitet und Quark und Butter produziert. Doch Krisenzeiten in den 1970er Jahre zwangen den damaligen Geschäftsführer Dieter Peters zum Umdenken. An ihm zeigt sich, was einen echten Dithmarscher ausmacht: Flexibilität und Kreativität. So schmeckt Geschichte Die Meierei schwenkte um auf Käseproduktion. „Die Rezeptur aus den 70er ist bis heute

58

58

unsere Grundlage auf der wir alle Sorten aufbauen“, erzählt der aktuelle Geschäftsführer Bernd Stöfer. So kosten Kundinnen und Kunden mit jedem Bissen Käse ein Stück Dithmarscher Geschichte. Schnell merken sie, dass die Vergangenheit nicht staubtrocken ist, sondern die Geschmacksknospen zum jubilieren bringt. Der herrliche Geschmack entsteht durch Erfahrung, Handarbeit und exzellente Reifebedingungen und natürlich dank des fabelhaften Rohstoffs der vierbeinigen Milchlieferanten.

Gutes von der Küste Die Kühe stehen auf Dithmarscher Weiden, fressen das Gras der Küstenlandschaft und atmen die frische-salzhaltige Luft der Nordsee ein – ein Umstand, der sich als besondere Note in den Käse einbringt. Etwa 50.000 Liter Milch werden täglich zu rund 5.000 Kilogramm Käse verarbeitet und zwar in sorgfältiger Handarbeit. Nach der Produktion reifen die guten Stücke in Kellern, die perfekte Bedingungen für den Käse bieten. Im Gewölbekeller herrscht eine ständige

lebensart

31.05.20 12:55


Die Milchlieferanten stehen auf den Dithmarscher Weiden und atmen die frische-salzhaltige Nordseeluft ein. Beste Voraussetzungen für einen schmackhaften Käse.

Zweimal pro Woche werden die Laibe gewendet, um eine gleichmäßige Reifung zu erreichen.

Rund 50.000 l Milch werden täglich in Handarbeit zu Käse verarbeitet.

Temperatur von 14 Grad bei einer Luftfeuchtigkeit von 95 Prozent. Die Laibe werden per Hand mit Rotschmiere behandelt und auf natürliche, traditionelle Art auf Holzregalen gelagert. Etwa zweimal pro Woche wenden die Mitarbeiter die Laibe, vergewissern sich auf diese Art über den Zustand des Käses und behandeln ihn je nach Erfordernis – alles für den guten Geschmack. Freude am Experimentieren Für die Mitarbeiter der Feinkäserei Sarzbüttel steht der Geschmack der Kunden natürlich stets im Fokus. „Wir produzieren, was gewünscht wird. Aber wir sind auch gerne mal experimentierfreudig“, erzählt Stöfer. Und an diesem Punkt zeigt sich wieder: Dithmar-

55 Jahre Das Gütezeichen

06.2020

59

Anzeigenspezial

scher haben Kreativität im Blut. Ob Käse mit Zimtgeschmack, Annis oder Walnuss, aber auch neue Kreationen wie etwa durch den Zusatz von Queller – eine Blütenpflanze aus dem Watt – die Feinkäserei Sarzbüttel hat keine Scheu, neue Geschmackskombination zu testen. Dabei nehmen sie auch Rückschläge hin, ohne den Spaß am Experimentieren zu verlieren. Denn schließlich heißt es: Wer nicht wagt, der nicht gewinnt. „Ich denke, das macht auch unser Land aus. Hier in Schleswig-Holstein haben wir viele Menschen, ob Fachleute oder auch Privatmenschen, die sich einfach auch mal etwas trauen und ausprobieren“, erzählt Stöfer, der selbst im Urlaub Ausschau nach neuen Geschmackskombinationen hält.

Käseland Schleswig-Holstein Die leckeren Laibe der Feinkäserei Sarzbüttel finden Feinschmecker unter der Marke „Gut von Holstein“ in den hiesige Supermärkten oder auch direkt im Ladengeschäft der Feinkäserei. Die Feinkäserei Sarzbüttel ist die letzte noch existierende in Dithmarschen. In Schleswig-Holstein selbst gibt es noch einige Produzenten mehr, die sich zur „Käsestraße“ zusammengefunden haben. Auf rund 500 Kilometern finden Feinschmecker mehr als 30 handwerklichen Käsereien. Denn, was das Rheinland für die Winzer ist, ist Schleswig-Holstein für die Käser. >> Feinkäserei Sarzbüttel Hauptstr. 43, Sarzbüttel Tel. 04806 / 328, www.kaeserei-sarzbuettel.de

Es war das erste Qualitätssiegel für regionale Lebensmittel in Deutschland. Das blau-grüne Gütezeichen der Landwirtschaftskammer „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ steht seit 55 Jahren für traditionell erzeugte heimische Produkte. Alle ausgezeichneten Produkte müssen sich strengen Prüfungen und neutralen Kontrollen unterziehen. Es sind hochwertige regional erzeugte Lebensmittel, die höchste Anforderungen an Qualität und Genuss erfüllen. Das Beste aus dem echten Norden.

lebensart

59

31.05.20 12:55


© Coloures-Pic / Adobe Stock

Was das Handeln mit Kaffee angeht, hat Deutschland mit die Nase vorne: Der hiesige Kaffeemarkt ist nach den USA und Brasilien der drittgrößte der Welt.

Ka˜ee

Ehre wem Ehre gebührt

Die Deutschen liebe Kaffee. Um der tiefen Liebe besonderen Ausdruck zu verleihen, rief der Deutsche Kaffeeverband in 2006 den 1. Oktober zum Tag des Kaffees aus.

von Nicole Groth

© Gregory Lee / Adobe Stock

Klatsch

Schluckspechte am Start

Im Durchschnitt trinken die Deutschen jährlich 164 Liter des begehrten Heißgetränks. Damit ist Kaffee das meistkonsumierte Getränk, noch vor Heil- und Mineralwasser und Bier.

Bombastische Bohne

Die geröstete Kaffeebohne lässt Geschmacksknospen jubeln. Mehr als 800 Aromastoffe finden sich in einer Bohne.

Klassiker dominiert

Die Helferlein für die Kaffeezubereitung werden immer vielfältiger. Doch noch dominiert der Klassiker – die Filtermaschine – mit 54 % die deutschen Haushalte. Auf den Plätzen zwei und drei folgen die Kaffeepadmaschine mit 24 % und der Kaffeevollautomat mit 23 %.

© xamtiw / Adobe Stock

© svitlini / Adobe Stock

© amenic181 / Adobe Stock

Jeder vierte Kaffee wird außer Haus getrunken – am häufigsten am Arbeitsplatz. Dort ist Kaffee omnipräsent: In fast jedem Betrieb (97%) können sich Mitarbeiter einen Kaffee holen.

Oben mitspielen

© WavebreakmediaMicro / Adobe Stock

Der Alltagsbegleiter

60

60

Kunstvolle Kreationen In Fachkreisen wird hier von „Latte Art“ geredet – die Kunst die Milchschaumoberfläche zu verzieren.

© chayathon2000 / Adobe Stock

© merla / Adobe Stock

Kalorien-Killer Kaffee hat keine Lust sich dem Hüftspeck anzuschließen. Denn mit gerade einmal zwei Kilokalorien auf 100 Milliliter ist das Heißgetränk eher mager unterwegs.

lebensart

30.05.20 12:30


EIN ABENTEUER IN DER KAFFEETASSE Morgens voller Energie und Leichtigkeit in den Tag starten – das können viele Menschen nur mit einer Tasse Kaffee. Vor allem, wer in den Genuss des köstlichen Röstkaffees der Marke „Hagenbeck Kaffee“ kommt, möchte nie wieder ohne sein. Sieben Sorten bringen den Geschmack des Dschungels und einen Hauch von Abenteuer ins Zuhause. Ob mild, aromatisch, als schokoladiger Espresso oder entkoffeiniert – hier ist für jeden Genießer der richtige Kaffee dabei. Besonders ist die schonende Langzeit-Trommelröstung in der Kaffeerösterei Max Meyer & Max Horn GmbH, bei der die Bohnen

länger und mit geringerer Temperatur erhitzt werden, als es bei anderen Röstverfahren üblich ist. So bleiben die Aromen erhalten und der finale Geschmack des Kaffees vollmundig und ausgewogen. „Hagenbeck Kaffee“ gibt es gemahlen oder als ganze Bohne. >> Ka˜ eerösterei Max Meyer & Max Horn Seebeckstr. 5, Kaltenkirchen www.hagenbeck-ka˜ ee.de Die schonende Langzeit-Trommelröstung in der Kaff Ka˜ eerösterei Max Meyer & Max Horn GmbH gibt dem „Hagenbeck Ka˜ ee“ seinen ganz besonderen Geschmack.

SÜSSES I-TÜPFELCHEN

WUNDERSCHÖNE AURELIA

Mit diesen hübschen Schablonen erhalten Kuchen, Kakao oder Kaffee einen zauberthaften Look – quasi das i-Tüpfelchen auf der Leckerei. Einfach Schablone über die Tasse oder den Kuchen halten und Kakao oder Puderzucker darüber streuen und den Gästen geht ganz schnell das Herz auf bei diesem süßen und köstlichen Anblick. Größe: 15 x 11 cm. Erhältlich in zwei Ausführungen. © TakaTomo.de >> www.takatomo.de

Bei einer gemütlichen Tasse Tee oder Kaffee kann man so schön entspannen und seine Seele baumeln lassen. Noch schöner wird dieser Moment mit dem richtigen Accessoire, wie diesem wunderschönen Set von Greengate bestehend aus Tasse mit passender Untertasse. Das Design besticht durch ein romantisches Blumenmuster und einem niedlich verzierten Rand in Rosa und Grün sowie einem extra großen Henkel. © Sylter WohnLust GmbH & Co. KG >> www.sylter-wohnlust.de

REZEPT: FRUCHTIGES TIRAMISU

Zutaten

Tiramisu – ein Klassiker für viele Kaffeekränzchen. Vor allem jetzt, wenn wieder frische und süße Erdbeeren erhältlich sind, bietet es sich an, eine leichte Sommervariante auszuprobieren und zwar ohne Ei.

Zubereitung

© ld1976 / Aodobe Stock

Die fruchtige Sommer-Variante des sonst üblichen Ka˜ eeklassikers: Erdbeer-Tiramisu.

06.2020

61

Anzeigenspezial

500 g Erdbeeren, 250 g Mascarpone, 250 g Magerquark, 100 g Löffelbiskuits, 3 EL Zucker, 1 EL Zitronensaft, 1 Pck. Vanillezucker, 6 EL Orangensaft

100 g Erdbeeren zur Seite nehmen und mit 1 EL Zucker pürieren. Die Masse in den Kühlschrank stellen. Mascarpone und Quark vermengen. Den übrigen Zucker dazugeben. Zitronensaft und Vanillezucker verrühren und zufügen. 300 g Erdbeeren, kleingeschnitten unter die angerührte Mascarpone-Quark-Masse heben. Den Löffelbiskuit in einer Form auslegen (bezüglich der Formenauswahl gerne kreativ sein) und mit Orangensaft beträufeln. Die Erdbeermasse aus dem Kühlschrank holen und abwechselnd die Löffelbiskuits damit und mit der Mascarpone-Mischung schichten. Kaltstellen und vor dem Servieren mit restlichen Erdbeeren garnieren. Wem nun doch der Kaffeegeschmack fehlt, der gönnt sich zu dem fruchtigen Kuchen einfach eine klassische Tasse Kaffee.

lebensart

61

31.05.20 07:32


Kaffee-Klatsch WUNDERHÜBSCHER HELFER

BUCHTIPP: ICH LIEBE KAFFEE Torte gebacken, fertig, los! Diese hübsche Tortenplatte von GreenGate überzeugt mit seiner Pastellfarbe und mit seinem ganz eigenem Charme. Wer seine Kuchen schön drapieren möchte, für den- oder diejenige kommt diese Kuchenplatte dann genau richtig! Die zarte frische Farbe bildet nicht nur einen wunderbaren Kontrast zum dunklen Kaffee und setzt den Kuchen wunderbar in Szene, sondern sorgt auch direkt für sommerliche Stimmung am Tisch. © Sylter WohnLust GmbH & Co. KG

>> www.sylter-wohnlust.de

Den Duft von Kaffee verbinden viele mit einem gelungenen Start in den Tag, aber auch mit Geborgenheit, anregenden Gesprächen und natürlich Kuchen. Doch Kaffee ist viel mehr als ein muntermachendes Heißgetränk. Er lässt sich in der Küche auf vielfältige Weise für Frühstücke, Desserts, Torten und andere leckere Gerichte einsetzen, zum Beispiel für Espresso-Kakao-Crêpes, Kaffee-Brownies, ein Kaffee-Oatmeal, einen Marshmallow-Latte oder einen Kaffee-Protein-Smoothie, und er findet sogar in der Kosmetik Anwendung und eignet sich hervorragend für ein Kaffee-Gesichtspeeling. Mehr als 50 Rezepte, aktuelle, Informationen zu Sorten, Anbauorte und die internationale Kaffeehauskultur und natürlich, mit welche Technik der beste Kaffee gelingt, lesen Interessierte im Buch „Ich liebe Kaffee“ nach. >> Veronika Pichl: Ich liebe Ka˜ ee. Über 50 tolle Rezepte von Cold Brew bis Ka˜ ee-Brownies riva 2017, 96 S., 9,99 €.

GENUSSVOLLE ZEIT

besonders gut ein Stück der hausgebackenen Kuchen oder Torten, die Gäste an Sonn- und Feiertagen genießen können. Bei solch einem besonders schmackhaften Erlebnis kann man sich garantiert auch zwei Stücke gönnen. Um telefonische Reservierung wird gebeten.

Echte Kaffeegenießer können einfach nicht genug von der aromatischen Köstlichkeit bekommen. Der herrliche Duft eines frisch aufgebrühten Kaffees lässt einen bereits in kribbelige Vorfreude verfallen. Wer sich dann den ersten Schluck schmecken lässt, den durchzieht meist eine wohlig warme Wärme, die einen in den Zustand purer Zufriedenheit Purer Genuss in Tassen – Ka˜ eeliebhaber kommen im Hotel Wilhelm Busch voll auf ihre kulinarischen Kosten.

>> Hotel Wilhelm Busch Segeberger Chaussee 45, Norderstedt Tel. 040 / 5299000 www.hotel-wilhelm-busch.com Einfach Traumhaft – sowohl optisch als auch im Geschmack – sind die hausgemachten Torten und Kuchen im Hotel Wilhelm Busch.

verfallen lässt. Das Hotel Wilhelm Busch lädt dazu ein, genaue dieses Wohlfühlerlebnis in einem eleganten und gemütlichen Ambiente zu erleben. Hausgemachte Torten und Kuchen In der eindrucksvollen Wohnhalle, dem stilvollen Restaurant und dem romantisch-verträumten Garten können es sich Gäste so richtig schmecken lassen. Zu einem frisch aufgebrühten Kaffee – wahlweise auch Cappuccino, Latte Macchiato oder Tee – schmeckt

62

62

lebensart

31.05.20 07:32


QUALITÄT STECKT IN DER ZUBEREITUNG Gibt es einen herrlicheren Duft als frisch aufgebrühten Kaffee? Wenn das aromatische Heißgetränk dann auch noch so gut schmeckt, wie sein Duft es erahnen lässt, sind Liebhaber des schwarzen Goldes echsel im siebenten Himmel. Doch eine hochwertige KaffeebohTapetenw k – Ka˜ eewer men rs fü ne reicht für puren Genuss noch lange nicht aus. Qualität äu in neuen R ab August t-Ulzburg. steckt auch in der Zubereitung – das weiß das „Kaffeewerk“ ed st in Hen r Infos unte k.de in Henstedt-Ulzburg ganz a˜ eewer -k as .d w w w genau. Der Spezialist für Vollautomaten bietet Kauf, Verleih oder Vermietung seit mehr als fünf Jahren Mehr als 40 Geräte stehen in der großen Ausstellung ständig zur einen Rundumservice. Das Vorführung bereit. Für jeden Vollautomaten ist eine GarantieverlänFamilienunternehmen berät gerung auf fünf Jahre ohne Aufpreis bereits inklusive und wenn doch herstellerunabhängig und einmal etwas defekt ist, garantiert die hauseigene Werkstatt kurze gibt wertvolle Tipps für die Reparaturzeiten. Neben Neugeräten sind auch preiswerte VorführWartung und Pflege nach und generalüberholte Gebrauchtgeräte sowie Büro- und Gastronomiedem Kauf. automaten erhältlich – zum Kauf, Verleih oder auch zur Vermietung. Das Kaffeewerk bietet ebenfalls die Möglichkeit an, das Wunschgerät Der Moccamaster ist die zu leasen, sowohl im gewerblichen als auch im privaten Bereich. Gevielleicht beste Filterkaffeemabrauchte Vollautomaten werden auch in Zahlung genommen. schine der Welt und brüht zehn Tassen perfekten Kaffee in nur sechs Minuten.

>> Das Ka˜ eewerk, Suhlenkamp 8, Henstedt-Ulzburg Tel. 04193 / 8800273, www.das-ka˜ eewerk.de

SCHICK VERPACKT

BUCHTIPP: KAFFEEKUNST

Wer Kaffee liebt, sollte sich nicht nur an dem wunderbaren Duft des Heißgetränkes erfreuen, sondern schon bei der Zubereitung wahre Highlights erleben. Einfach den Kaffee aus der Verpackung löffeln, ist sowieso ein absolutes No-Go. Doch wer früh morgens oder auch am Nachmittag das Kaffeepulver aus dem Schrank holen will und dabei nach einer langweilig aussehenden Dose greift, wünscht sich wohl nicht selten eine hübschere Alternative. Braunes Gold hat etwas Besseres verdient – etwa die nostalgische Aufbewahrungsdosen aus Blech von Chic Antique. Die Vorratsdosen Coffee, Tea, Sugar im Retro Design überzeugen mit einer modernen Farbgebung und versprühen dabei traditionelles Flair – ein Highlight für den Küchenbereich und definitiv ein schönes Küchenaccessoires. Diese Dose bestehen auf Bleck Zink. Maße ca 16 / 18 / 20 cm H. Ein Set besteht aus drei Dosen. © Wohnflair.com

Dank dieses Buches werden Gastgeber bald ein für strahlende Gesichter beim nächsten Kaffeekränzchen sorgen. Denn in „Kaffeekunst“ lernen sie, ein feines Milchschaumbild zu kreieren. Diese Kunst der Baristas bleibt jetzt kein Geheimnis mehr für Eingeweihte. Mit diesem Buch kann jede und jeder wunderbare, erstaunliche und lustige Grafiken auf den Kaffee „malen“. In 450 Bildern zeigt der Barista Tamang Schritt für Schritt sein Können. Ein Buch für alle Kaffeeliebhaber.

>> www.wohnflair.com

>> Dhan Tamang: Ka˜ eekunst – einfach selber machen. Bassermann 2018, 128 S., 9,99 €.

06.2020

63

Anzeigenspezial

lebensart

63

31.05.20 07:32


Interview Regionalwert AG

Regionalwert

besonders wertvoll in der Krise von Nicoline Haas

Die Regionalwert AG Hamburg wurde 2014 gegründet, um in der Metropolregion Hamburg und in Schleswig-Holstein eine „enkeltaugliche“ ökologische Landwirtschaft zu befördern.

E

s geht um gute Lebensmittel aus der Region für die Region und um faire Preise für die Erzeuger. Mit dem Geld der inzwischen 1.200 Aktionäre wird in Partnerbetriebe investiert. Die insgesamt rund 45 Bauernhöfe, Lebensmittelhandwerker, Gaststätten, Händler und weitere kooperieren auch untereinander. Wie wertvoll solch ein regionales Netzwerk gerade in Krisenzeiten ist, erklärt Vorstand Ulf Schönheim.

Herr Schönheim, die Landwirtschaft ist systemrelevant, und gegessen und getrunken wird immer! Geht es immerhin den Bauern und Lebensmittelproduzenten Ihres Netzwerks auch in der Corona-Krise gut? Das ist sehr unterschiedlich: Einigen Partnern ist erstmal ein Teil oder sogar Großteil des Geschäfts weggebrochen. De Öko Melkburen aus Lentförden zum Beispiel haben regelmäßig Schulen und Kitas beliefert, mit circa 500 Liter Milch und 200 Kilo Joghurt pro Woche und mit Rindfleisch. Alles storniert seit den Schließungen am 16. März. Beim Uelzener Weidehuhnzüchter Odefey & Töchter wurden in der ersten Woche fast alle Hühner abbestellt. Kein Wunder, wenn die Stammklientel zu circa 90 Prozent aus Gastronomie und Hotellerie besteht. Die Direktvermarkter dagegen profitieren im Moment sogar, Biokisten-Lieferservices boomen, und auf Wochenmärkten brummt das Geschäft.

64

64

Und wie ist die Lage in der Hobenköök im Hamburger Oberhafen? Durchwachsen. Zwei Standbeine, Restaurant und Catering, mussten in die Zwangspause, die meisten Angestellten daher in Kurzarbeit geschickt wurden. Aber die Markthalle, die auch Produkte vieler unserer Partnerbetriebe anbietet, hat mehr Zulauf. Thomas Sampl (Koch und einer der drei Geschäftsführer, Anm. d. Red.) erzählte sinngemäß: Die Leute würden ihnen zwar nicht die Bude einrennen, dafür kauften die einzelnen Kunden deutlich mehr! Aber die Hamsterphase ist doch wohl vorbei? Ich würde das nicht hamstern nennen. Doch viel weniger Außerhaus-Verpflegung in Kantinen, Mensen, Cafés und Co. bedeutet logischerweise, dass die Kühlschränke und Speisekammern zu Hause umso praller gefüllt werden.

dass wir auf unsere Lebensgrundlagen aufpassen müssen: Böden, Wasser, Artenvielfalt und Klima. Und es geht um Transparenz, die Leute wollen wissen, wo ihr Essen herkommt, wer es gemacht hat und wie.

Ist denn die Nachfrage nach frischen, nachhaltig erzeugten Lebensmitteln aus der Region seit Corona weiter gestiegen? Ja, deutlich! Vor allem frisches Saisongemüse kaufen die Menschen wie verrückt, berichten unsere Marktfahrer.

Die Regionalwert AG Hamburg setzt sich ja für ein Stück Ernährungssouveränität vor der eigenen Haustür ein. Echte Regionalität heißt, dass der Kohlrabi nicht nur hier gewachsen ist, sondern dass auch das Saatgut und der Dünger aus der Region stammen. Oder dass Tiere Futter aus heimischem Anbau bekommen, statt Soja aus Südamerika. Die Unabhängigkeit von globalen Warenströmen macht die regionale Land- und Lebensmittelwirtschaft auch krisenfester, wie sich gerade jetzt zeigt.

Was, denken Sie, ist der Grund – mehr Bewusstsein für gesundes Essen? Sicher, Bio-Gemüse, das nicht weit gereist ist, schmeckt besser, ist nährstoffreicher und gesünder. Außerdem dringt immer mehr durch,

Inwiefern hilft es, dass Ihre Partner in einem großen Netzwerk organisiert sind? Kooperationen unter unseren Partnerbetrieben, vom Acker bis zum Teller, sind ein Kern des Regionalwert-Konzepts.

lebensart

31.05.20 04:28


© Robert Nordmann

© Uta Gleiser photography

Die „Liekedeeler“-Grundversorgungskiste für Hamburg.

einander aufteilten. Der Verkauf der Kisten soll Betrieben, die jetzt unter Umsatzeinbrüchen leiden, solidarisch unter die Arme greifen. Sie sind vollgepackt mit gesunden Grundnahrungsmitteln, vom Joghurt von der Meierei Horst bis zum Vollkornbrot von Effenberger, auch fertige Gerichte sind dabei. Vorteil für die Kunden: Sie bekommen die Kiste bequem und kontaktfrei nach Hause geliefert.

Ulf Schönheim, Vorstand der Regionalwert AG Hamburg.

Der rege Austausch und die gegenseitige Unterstützung sind wertvoller denn je. Und ich bin begeistert, wie wahnsinnig schnell man in diesem Netzwerk eine Idee zur Umsetzung bringen kann! Beispiel „No Show Soup“: Von der Idee bis zum fertigen Produkt, das seit 19. März im Verkauf ist, vergingen nur fünf Tage! Gastronomen sprechen von „No Show“, wenn Gäste trotz Buchung nicht erscheinen. Nach dem Motto „Kommt der Gast nicht zur Suppe, kommt die Suppe zum Gast“, hat die Gaststätte Zur Erholung in Uetersen eine Rinderkraftbrühe und Hühnerbouillon kreiert, inzwischen gibt es auch Rote-Bete-

Die Not hat noch eine Erfindung hervorgebracht, erzählen Sie mal von der „Liekedeeler“-Kiste für Hamburg – und woher der Name stammt! Liekedeeler ist plattdeutsch und bedeutet „Gleichteiler“, ein anderer Name der Vitalienbrüder, die ihr Beutegut solidarisch unter-

Vor Ort

Online-Bestellung

Gaststätte Zur Erholung, Mühlenstr. 56, Uetersen Edeka Ermeling, Gerberplatz, Uetersen Rellinger Hofladen, Pinneberger Str. 38, Rellingen Hobenköök, Stockmeyerstraße 43, Hamburg Stückgut, Am Felde 91, Hamburg Hof Wurzelreich, Achterdeich 4a, Stelle

Liekedeeler – Regionale Zukunft Frischepost Hamburg Wildwuchs Brauerei Odefey & Töchter

06.2020

65

Suppe, Karotten-Ingwer-Suppe und Rindergulasch im Glas. Drin stecken Zutaten von Höfen des Netzwerks wie Elbwild, Hof Koch, Groth-Hof und Odefey & Töchter. Auch das tolle Etikett ist „hausgemacht“, das hat unsere Agentur Mutter designt.

Anzeigenspezial

Wie läuft der Verkauf? Gut! Allein in der KW 14 wurden 1.000 Gläser Suppe verkauft, die Maximalmenge. Danke an alle, die bei Erzeugern und Händlern des Netzwerks einkaufen! Dazu gehören natürlich auch unsere Aktionäre. Die erfolgreiche vierte Aktienausgabe bis Ende März hat mich persönlich sehr stolz gemacht und optimistisch gestimmt. Der Blick aufs Wetter stimmt weniger positiv, eine erneute Dürre droht! Was können wir aus der Corona-Krise für den Umgang mit der Klimakrise lernen? Wir haben gesehen, dass der Staat, wenn er denn will und muss, schnell und effektiv handeln kann. Und die allermeisten Menschen haben mitgezogen. Das ist auch in der Klimakrise notwendig. Wir brauchen eine weitere Regionalisierung und Ökologisierung unseres Ernährungssystems – und einen grünen Umbau der gesamten Wirtschaft. Je eher, desto besser! >> www.regionalwert-hamburg.de „Liekedeeler“-Kiste: www.shop.regionale-zukunft.de „No Show Soup“: www.zur-erholung-uetersen.de

lebensart

65

31.05.20 04:28


Mode

Sommer der

Farben

66

66

lebensart

© Luisa Cerano

Mit natürlichen Farbtönen und zauberhaften Mustern starten wir in den Modesommer. LUISA CERANO verwöhnt uns mit hochwertigen Sto˜ qualitäten und figurschmeichelnden Schnitten. Zarte Accessoires sorgen für optische Highlights.

31.05.20 11:26


Bei DRIVESTYLE100 finden Damen und Herren edle Lederjacken von Heinz Bauer ...

Was das Fahrerherz begehrt Seit 1986 ist SWOBODA-Fahrzeugkultur im beschaulichen Ort Kalleby, an der schönen Flensburger Förde beheimatet. Damals gründete Jürgen Swoboda hier seinen Restaurierungsbetrieb für klassische Fahrzeuge. Seither bereitet das Unternehmen historische Autos auf, wobei besonderer Wert auf hohe Qualität und den originalen Erhaltungszustand der Fahrzeuge gelegt wird. Neben der Teil- und Komplettrestaurierung wartet und pflegt die Werkstatt ca. 800 Kundenfahrzeuge. Die hauseigene Polsterei und Sattlerei stellt Sitze, Cabrio-Dächer und Interieur im Originalzustand wieder her. Im Karosseriebau werden Abschnitts- und Vollrestaurationen, Reparaturen von Unfall- und sonstigen Schäden in alter Handwerkstradition durchgeführt. Der Fahrzeughandel profitiert von der über 30 Jahre langen Erfahrung in den Bereichen Restaurierung und Wartung sowie von den detaillierten Marktkenntnissen und hilft allen Kundinnen und Kunden, das passende Fahrzeug zu finden. Der eigene Online-Shop und der stationäre Verkauf vor Ort versorgen die KundInnen mit Autopflegeprodukten, Ersatzteilen, Kfz-Zubehör sowie viel Expertise im Bereich der Pflege klassischer Fahrzeuge.

... sowie jegliches Zubehör wie Schuhe, Handschuhe, Cabrio-Tücher und mehr.

Doch SWOBODA-Fahrzeugkultur besitzt nicht nur den Restaurierungsbetrieb und die Shops, sondern stattet Auto-Enthusiasten auch mit Kleidung und Fahrerbedarf aus. Der DRIVESTYLE100 bietet alles, was das Fahrerherz begehrt. Die Boutique auf dem alten Nielsen-Hof in Kalleby hält u.a. eine Kollektion von hochwertigen Heinz Bauer Lederjacken für den Kunden bereit. Diese Jacken bestechen durch eine exquisite Verarbeitungsqualität von Hand und bestes Leder. Hervorzuheben ist die besondere Cabrio-Jacke mit integriertem Windschott. Darüber hinaus finden KundInnen hier auch Fahrerhandschuhe der Firma Röckel, sportliche und klassische Fahrerschuhe von verschiedenen Herstellern, Cabrio-Tücher sowie weitere hochwertige und nützliche Textilien und Accessoires. Jeder Artikel wird liebevoll und individuell ausgesucht.

„Reduzierte Einzelteile aus der Lederjacken-Manufaktur Heinz Bauer“

Swoboda-Fahrzeugkultur & Drivestyle100 Jürgen Swoboda Kalleby 22 I 24972 Steinbergkirche Tel. 04632 / 1543 www.swoboda-fahrzeugkultur.de www.drivestyle100.de

© Luisa Cerano

Öffnungszeiten Mo. – Fr. 7.30 - 16.00 Uhr I Sa. 10.00 - 15.00 Uhr

06.2020

67

Anzeigenspezial

lebensart

67

31.05.20 11:26


Mode

VIELSEITIG UND DOCH EINZIGARTIG Diese außergewöhnliche Schmuckkollektion ist von den sommerlichen Farben des Mittelmeerraumes inspiriert und basiert auf einem innovativen Gestaltungskonzept: Frei nach Geschmack und Tagesstimmung kann sich die Trägerin ihren Signature Ring® individuell zusammenstellen. Denn jedes Schmuckstück besteht aus zauberhaft verziertem 925er Sterling-Silber und verschieden farbigen Kunstlederbändern. Diese können ganz leicht in den Ring gesetzt werden und passen sich so jedem Outfit, jedem Anlass und jeder Laune an! Pro Ring sind so 20 Looks möglich. Die Signature Rings® werden als Set geliefert, das aus einem Ringmodell mit zehn zweifarbigen Kunstlederbändern, einem Silberputztuch und einer hochwertigen Verpackung besteht. Die Ringe gibt es in den Breiten 0,7 oder 1,2 cm und zum Set-Preis ab 89,00 Euro. >> Online-Shop: www.signature-rings.de

WERTSCHÄTZUNG FÜR JEDEN AUFTRAG Kreativität und Schaffenskraft fordern Raum und Zeit – die Goldschmiede GÖDEKE hat die letzten Wochen aktiv genutzt, um in Eigenkreationen einzutauchen und lang geplante Entwürfe endlich umzusetzen. In der Ahrensburger Traditionsgoldschmiede entstehen zauberhafte Schmuckstücke, die in den Vitrinen des Ateliers bewundert und natürlich gekauft werden können. Heike Gödeke und ihr Team lädt in die Werkstatt ein und bedankt sich ganz herzlich bei den Kundinnen und Kunden, die in den vergangenen Wochen der Krise für Aufträge gesorgt haben. Die Liebe für das eigene Handwerk, die Qualität der Materialien und der Herstellung und die Wertschätzung eines jeden Auftrags – all das gibt es bei GÖDEKE seit über 90 Jahren. In der hellen Werkstatt, die

di e g old s c h m i ede A H RE N S B URG

den nötigen Raum für gute Kundengespräche bietet, werden schließlich auch ganz individuelle und besondere Aufträge entworfen. Der Gast kann hier jeden Wunsch äußern und wird ihn auf beste Weise erfüllt finden. >> Goldschmiede GÖDEKE, Kaiser-Wilhelm-Allee 2, Ahrensburg Tel. 04102 / 59858, www.goedeke-goldschmiede.de

Liebe, Qualität und Wertschätzung im Handwerk – dafür stehen Heike Gödeke und ihr Familienbetrieb seit vielen Jahren.

der ahrensburg-ring exklusiv bei uns e r h ä lt l i c h 149€

liebe qualität wertschätzung FA M I L I E N T R A D I T I O N SEIT 1929

90 jahre familientradition mit exzellentem service & respektvollem umgang. wir sind weiterhin für sie da & freuen uns auf sie! DIENSTAG - FREITAG

09:00-13:00

SAMSTAG

10:00-13:00

15:00-18:30

goedekegoldschmiede.de

68

68

04102 59858

kaiser-wilhelm-allee 2 22926 ahrensburg

lebensart

31.05.20 11:26


Levis Mac Lee Wrangler Jack and Jones

DENIM BLEIBT EIN DAUERBRENNER Eine große Auswahl an trendigen Jeans-Modellen finden Damen und Herren in der Jeans Passage Schreyer in Ahrensburg. Hier gibt es neben den Klassikern Levi‘s, Lee und Wrangler auch jüngere Labels wie Jack & Jones, Buena Vista oder MAC. Hochwertige Stoffe, gute Passformen und die kompetente Beratung durch das Team begeistern jedes Mal wieder neu für den allzeit beliebten Denim. Jetzt sind viele Neuheiten für den Sommer eingetroffen.

© Adobe Stock/George Dolgikh

>> Jeans Passage Schreyer, Große Str. 18, Ahrensburg Tel. 04102 / 31369

Stormarns g röß t e Jeansauswahl  Jeans für SIE + IHN

 Fachliche Beratung  Faire Preise Jeans Passage Schreyer Große Str. 18 . 22926 Ahrensburg . Tel: 04102 31369

Viele neue Jeans von gefragten Labels sind in der Jeans Passage eingetro˜ en.

COOLE LOOKS FÜR HEISSE TAGE Das freudenhaus! präsentiert ein neues Sortiment an hochwertiger Wohlfühlmode. Bei der großen Auswahl darf MOS MOSH nicht fehlen. Das beliebte Label aus Dänemark zeigt coole Looks aus Denim, darunter Pants und Jeansjacken, softe Hemden, Blusen und mehr. © Mos Mosh

NEUE HERBST/ FRÜHJAHRS / SOMMERKOLLEKTION 2020 NEUE WINTER-KOLLEKTION 2013

Niendorfer Marktplatz 12 · 22459 Hamburg 2020 NEUE HERBST/ FRÜHJAHRS / SOMMERKOLLEKTION NEUE WINTER-KOLLEKTION 2013

So lässig und cool wirkt nur die neue Mode von MOS MOSH – jetzt im freudenhaus!

Telefon 040/55 00 66 88

Niendorfer Marktplatz 1210· bis 22459 Hamburg Montag bis Freitag 18 Uhr Samstag 10 bis00 14 66 Uhr88 Telefon 040/55 Jetzt auch online bestellen unter Montag bis Freitag 10 bis 18 Uhr www.freudenhaus-niendorf.de Samstag 10 bis 14 Uhr Jetzt auch online bestellen unter www.freudenhaus-niendorf.de

Niendorfer Marktplatz 12 · 22459 Hamburg Telefon 040 / 55 00 66 88 Montag bis Freitag 10 bis 18 Uhr Samstag 10 bis 14 Uhr >> freudenhaus! Niendorfer Marktplatz 12, Hamburg Tel. 040 / 55006688, www.freudenhaus-niendorf.de

06.2020

69

Anzeigenspezial

www.freudenhaus-niendorf.de

lebensart

69

Niendorfer Marktplatz 12 · 22459 Hamburg Telefon 040 / 55 00 66 88 Montag bis Freitag 10 bis 18 Uhr Samstag 10 bis 14 Uhr 31.05.20 11:26


Mode Traumhochzeit

SOZIAL, SOLIDARISCH UND MIT VIEL HERZ! Im Concept-Store *elbsterne* gibt es eine vielfältige Auswahl aus den Bereichen Fashion, Deko, Kulinarik, Schmuck, Lingerie, Papeterie, Bad-Accessoires und vieles mehr – egal, ob man etwas für sich, einen lieben Menschen oder für das eigene Zuhause sucht! Doch was ist, wenn man gar kein Zuhause hat? Als immer mehr Mund-Nase-Masken gebraucht wurden, entstand bei den *elbsternen* die Idee, diese selbst herzustellen, zu verkaufen und den Erlös denjenigen zu spenden, die kein Zuhause haben. Gesagt, getan: Nach kurzer Zeit kamen über 1.400 Euro zusammen! Gespendet wurde an die Einrichtung „CaFeé mit Herz“ auf St. Pauli. Die *elbsterne* sagen herzlichen Dank an alle Beteiligten sowie an die treuen KundInnen, die durch ihren Kauf zu dem tollen Ergebnis beigetragen haben. © Michael Michael Ruff Ruff ©

Band der Ewigkeit Kreisrund, endlos, ewig – niemand weiß besser um die Symbolkraft von Trauringen als die Goldschmiedemeisterin Carolin Kröhnke. Design und Empathie gehören für die Expertin aus Itzehoe zusammen. Wenn sie mit ihren KundInnen über individuelle Gestaltungsideen und Wünsche spricht, hört sie diese nicht nur, sondern empfindet sie auch. Aus dem Dialog heraus entstehen unverwechselbare und kostbare Schmuckkreationen in der „Schmuckschmiede“ und im zweiten Geschäft, dem Trauringstudio. Schmuckschmiede & Trauringe Carolin Kröhnke Feldschmiede 30, Itzehoe, Tel. 04821 / 684220 Feldschmiede 21, Itzehoe, Tel. 04821 / 8044960 www.carolin-kroehnke.de

>> *elbsterne*, Hasenhöhe 5, Hamburg Ringe aus dem seltenen Material Tantal, das sich ideal für Tel. 040 / 18120739, www.elbsterne.com Allergiker eignet, sowie 750er Gold und Brillanten.

Dinge mit Herz und neue Sommermode gibt es aktuell im Concept-Store *elbsterne* in Hamburg-Blankenese.

HERRENMODE MIT CHARME Obwohl Männer ihre Garderobe erfahrungsgemäß erst deutlich später auf eine neue Jahreszeit einstellen als Frauen, stehen Ewa und Sven Leya schon lange in den Startlöchern für den Sommer. Die beiden Herrenausstatter sind Inhaber des Herrenhaus Ahrensburg und bieten hier viele modische Neuheiten für milde Temperaturen, darunter sportliche Hosen und Shirts aus leichten Materialien, elegante Hemden, modische Blazer, Jacken und mehr. Besonders am Einkauf im Herrenhaus ist neben der großen und stilvollen Auswahl aber auch die individuelle Kundenberatung. Sven Leya, der 15 Jahre im Traditionsunternehmen Es sind&nicht Einzelteile aus stilbewusster und Modefachtrendstarker Ladage Oelkenur amdie Neuen Wall tätig war, ist ein absoluter Herrenmode und mit die dem hochwertigen Hersteller und Materialien, die mann. Gemeinsam Kunden findet er immer charmante Outfi ts dasjeden Einkaufen im Herrenhaus Ahrensburg so besonders machen. Hier für Anlass. sind es vor allem der Service und die Beratung durch das Inhaberpaar, wasHerrenhaus überzeugt.Ahrensburg, Denn EwaHagener und Sven sind Herrenausstatter aus >> AlleeLeya 15, Ahrensburg Leidenschaft liebenwww.herrenhaus-ahrensburg.de es, ihre Kunden glücklich zu machen. Dafür Tel. 04102 /und 4985337, präsentieren sie stets ein umfangreiches Sortiment an hochwertiger

Herrenmode mit Charme

Ewa und Sven Leya bieten im Herrenhaus Ahrensburg tolle Herrenmode für festliche Anlässe.

Herrenmode und Accessoires für die aktuelle Saison sowie festliche Teile. Hosen und Hemden, Anzüge, Mäntel aus Harris Tweed, Sakkos und Westen mit britischem Charme, und mehr. Hier scheint Ewa und Sven Leya haben Pullover das Herrenhaus Ahrensburg auf dieTaschen warme Saison und präsentieren noch niemandbestens mit leeren nachvorbereitet Hause gegangen zu sein… eine große Auswahl an stilsicherer Herrenmode.

Herrenhaus Ahrensburg, Hagener Allee 15, Ahrensburg Tel. 04102 / 4985337, www.herrenhaus-ahrensburg.de

Sich auf den Weg machen und Neues erfahren...

Öffnungszeiten: Mo-Fr: 10:00 - 18:00 Uhr Sa: 10:00 - 16:00 Uhr Herrenhaus Ahrensburg Hagener Allee 15 22926 Ahrensburg

20 l lebensart e b e n s a r t 01|2020 70

20 70

|

Telefon 04102 / 498 53 37 E-Mail: info@herrenhaus-ahrensburg.de www.herrenhaus-ahrensburg.de

Anzeigenspezial

18.12.19 16:25 31.05.20 11:26


B!aesthetics – Aesthetic verstehen. Meine Praxen stehen für langjährige Erfahrung in der sanften medizinischen Aesthetic ohne Skalpell. Als Ärztin lege ich größten Wert darauf Ihnen alle Behandlungstechniken so verständlich zu erklären, dass Sie danach in der Lage sind sich eine Meinung zu bilden und für sich selbst mit meiner Hilfe zu entscheiden, welche Behandlung die Beste für Sie ist.

BEHANDLUNGSPORTFOLIO FADENLIFTING & RADIESSE®FACELIFT Lifting von Wangen, Kinn und Stirn in einer Kombination aus Radiesse® Facelift und PDO-Fadenlifting.

BOTOX & CO Susanne Bechtel Ärztin

Die mimischen Muskeln werden entspannt und Stirn-, Zornes- und Lachfalten verschwinden.

HYALURON Natürliche Aufplosterung der Lippen sowie der Nasolabial-, Oberlippenund Mundwinkelfalten.

PLASMAGE® Vereinbaren Sie ein kostenloses Beratungsgespräch Privatpraxis Hamburg Colonnaden 104 · 20354 Hamburg 040 / 81 95 67 88 Privatpraxis Neumünster Heinrich-Hartwig-Straße 14 · 24539 Neumünster 04321 / 85 39 533

Ober- und Unterlidlifting mittels Plasmatechnik.

SKINBOOSTER® Strahlende Haut durch Tiefenhydratation.

ULTHERAPY® Facelift mit mikrofocussiertem Ultraschall. www.baesthetics.de

Privatpraxis Timmendorfer Strand Poststraße 55 · 23669 Timmendorfer Strand 04503 / 89 81 800

71

31.05.20 11:26


Fit & gesund

Fit und gesund durch den

Š AdobeStock/epixproductions

Sommer

72

72

lebensart

29.05.20 09:42


© AdobeStock/ Annatamila

Fit & gesund

ERHOLSAMER SCHLAF Ein Drittel unseres Lebens verbringen wir im Schlaf. Während wir schlummern, sind Körper und Geist aktiv, empfinden wir Wohlsein und Unwohlsein. Schlaf erneuert die Körperzellen und verjüngt unseren Organismus. Aber nur, wenn die Regeneration ungehindert ablaufen kann. Dazu muss die Wirbelsäule in unterschiedlichen Schlafpositionen richtig gelagert und gestützt werden. Mit richtig gelagerter Wirbelsäule wird der Schlaf zu Erholung pur.

Individueller Schlafkomfort Das Team von Hansa Engel fertigt das an, was Schlafsuchende für eine erholsame Nacht brauchen: hochwertige und rückenfreundliche Betten. Das Unternehmen kann auf eine fast 90-jährige Firmengeschichte zurückblicken. Dank dieses reichhaltigen Erfahrungsschatzes entstehen stets in liebevoller Handarbeit gefertigte Einzelstücke, die zugeschnitten auf die jeweiligen Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden für exzellenten Schlafkomfort sorgen.

Hochwertige Betten aus der eigenen Werkstatt findet man bei Hansa Engel.

Die Auswahl der Modelle reicht vom Einzel- und Doppelbett, einem Bettsofa über das Boxspring- bis hin zum Senioren- bzw. Pflegebett. Für individuellen Liegekomfort hat man die Wahl zwischen der klassischen Bonellfederkern-, der nachschwingenden Zylinderfederkern- bis hin zur kuscheligen Taschenfederkernmatratze sowie den hochelastischen leichteren Kaltschaum-Matratzen. In der großzügigen Ausstellung kann man ausgiebig das umfangreiche Angebot entdecken und sich unverbindlich beraten lassen. Für welches Modell sich Kundinnen und Kunden auch entscheiden, eines ist allen sicher: eine erholsame Nacht. >> Hansa Engel-Werk, Paul Senft GmbH & Co. Weidende 5, Hamburg, Tel. 040 / 601 85 27, www.hansa-engel.de

DEINE SYLTMASKE JETZT ERHÄLTLICH NUR FÜR KURZE ZEIT

14,99 €

J E T Z T B E S T E L L E N U N T E R : W W W. FA L K E M E D I A  S H O P. D E D I R E K T I N K I E L : R I N G S T R . 77 | 24114 K I E L 73

Erhältlich auch bei Amazon 29.05.20 09:42


Fit & gesund

erinnen Die Les r der e e L und s lten art erha enn s n e b e L w , tt a b Ra 50 Euro rze Fragen u k r ie sie v isch telefon 30) 07 9 9 / (0431

OSTEOPOROSE-FRÜHERKENNUNG Kieler entwickeln das erste Testverfahren zur frühen Erkennung von Knochenschwund: Eine medizinische Welt-Innovation und eine Revolution in der Diagnostik! Jede zweite Frau ab 50 Jahren wird im Laufe ihres Lebens an Osteoporose erkranken. Die Krankheit entsteht durch Abbau von Kalzium in den Knochen und gefährdet somit die Stabilität des Skeletts. Die Folge sind häufige Knochenbrüche bis hin zum Verlust der Bewegungsfähigkeit. Um Knochenschwund frühzeitig zu erkennen, mussten Patientinnen und Patienten bisher Röntgenstrahlung ausgesetzt werden. Dank osteolabs, einem revolutionären Testverfahren, das in Kiel entwickelt wurde, reicht dafür nun eine Urin- oder Blutprobe aus. Der Test kann online oder telefonisch unter 0431 / 990730 für 299,99 Euro bestellt werden und ganz einfach Zuhause gemacht werden. Osteolabs ist mehr als nur ein Test zur Ermittlung von Messwerten. Es kann als Therapiebegleitung eingesetzt werden, um die Entwicklung der Knochenwerte in regelmäßigen Abständen zu prüfen und den Erfolg der Therapie zu überwachen.

Der Test entstand aus einem Verfahren zur Erforschung von Korallenwachstum, den ein Team um Professor Anton Eisenhauer vom Geomar Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung entwickelt hat.

Das klinisch getestete und zertifizierte Verfahren ist eine Weltneuheit und eine Revolution in der Diagnostik! Osteolabs hat damit 2017 für seine herausragenden Leistungen bereits den Preis „Deutschland – Land der Ideen“ gewonnen. Weitere Infos zu dem strahlenfreien Diagnostikverfahren unter: >> www.osteolabs.de

Durch Fadenlifting wird das Bindegewebe gestra˜ t und Falten bilden sich zurück

NATÜRLICH STRAFF DURCH FADEN-LIFTING

Anti-Aging-Therapie · PDT

Dermatologin Dr. Christiane Behrendt bietet gegen erste Fältchen und schlaffe Gesichtshaut das sogenannte Fadenlifting an: Hauchdünne Mono-Fäden werden gitterförmig mittels stumpfer Kanüler unter die Haut gebracht. Zusätzlich sorgen sog. Barb- und Forte-Fäden mit kleinen Widerhaken für einen Straff ungseffekt mit stärkerer Haltekraft, so dass ein Anheben des abgesunkenen Gesichtes erreicht werden kann. Die Haut reagiert darauf mit dem gezielten Aufbau von Kollagen und Elastin entlang der Fäden. Die Folge ist eine natürliche Aufpolsterung von innen. Die Methode ist minimalinvasiv und quasi nebenwirkungsfrei. Die eingebrachten Fäden bauen sich nach 180 bis 210 Tagen von selbst wieder ab, der festigende Effekt bleibt hingegen bis zu zwei Jahre erhalten. Die Behandlung dauert in der Regel eine halbe bis eine Stunde, man ist sofort wieder geschäftsfähig. >> Hautärztin Dr. Christiane Behrendt Am Rosengarten 12, Eutin, Tel. 04521 / 7967555 und Holstenstr. 88-90, Kiel, Tel. 0431 / 94604

74

74

lebensart

29.05.20 09:42


ANZEIGE

NEUER FRÜHTEST

Jetzt von zu Hause feststellen, ob Sie an Osteoporose leiden.

len Empfoh en Frau für alle hren! a ab 50 J

Rückenschmerzen können ein Anzeichen von Osteoporose sein. Doch meist wird diese Krankheit erst im fortgeschrittenen Stadium erkannt.

Labor Ihre Testergebnisse sicher und diskret zu Ihrem Arzt bzw. direkt nach Hause zu Ihnen geschickt. Übrigens: Die Kosten für den Test werden von privaten Krankenkassen übernommen (auf Anfrage).

Wird eine Osteoporose frühzeitig erkannt, kann man mit einer Therapie die Beschwerden mindern. Mit dem Frühtest von osteolabs, der ganz ohne Strahlung auskommt, kann eine Osteoporose schon erkannt werden, bevor erste Anzeichen sichtbar sind. Damit erhalten Sie schnell Gewissheit und können mit Ihrem Arzt/ Ihrer Ärztin die nächsten Schritte besprechen. Den Test können Sie sich übrigens direkt nach Hause liefern lassen und ihn dort dann auch machen: In der Packung befindet sich ein Test-Set zur Entnahme einer Urinprobe, welche dann an das medizinische Labor gesendet wird. Dort wird Ihre Probe umfangreich analysiert und ausgewertet. Im Anschluss werden vom

Frau Lorentz, warum ist eine OsteoporoseFrüherkennung so wichtig? Lorentz: „Als Osteoporose bezeichnet man den Abbau von Knochenmasse. Die Krankheit betrifft meistens Frauen, auch schon zu Beginn der Wechseljahre. Allein in Deutschland leiden bereits 7,8 Mio. Menschen an dieser Krankheit. Eine Osteoporose bleibt oft unbemerkt, daher ist eine Früherkennung auch so wichtig. Deshalb empfehle ich meinen RisikoPatientinnen den Frühtest von osteolabs.“

Jetzt mitmachen! Nur 4 Fragen - nehmen Sie an unserer kurzen Umfrage zur OsteoporoseFrüherkennung teil, und das ganz bequem von zu Hause aus. Rufen Sie uns an:

0431 – 990 730 Als Dankeschön erhalten Sie

50 Euro Rabatt auf den Früherkennungstest OsteoTest | home

Ablauf des Osteoporose-Frühtests:

Gabriele Lorentz, Allgemeinmedizinerin aus Kiel

1

Osteoporose-Test zu Hause machen und einschicken

2

Untersuchung der Probe und Auswertung im medizinischen Labor

Jetzt Früherkennungstest anfordern unter: Oder sprechen Sie jetzt Ihren Arzt/Ihre Ärztin darauf an. strahlungsfrei schnelle Gewissheit äußerst empfindliches Testverfahren Wissenschaftlich fundiert, medizinisch bestätigt:

75

3

Laborärztlichen Befund erhalten

0431 – 990 730 www.osteolabs.de „Sensationell. osteolabs ist ein Vorbild für ein erfolgreiches Start-Up.“

Dr. Bernd Buchholz, Wirtschaftsminister des Bundeslandes Schleswig-Holstein

Bereits erfolgreich im Einsatz im:

29.05.20 09:42


© AdobeStock/Drobot Dean

Gesund im Mund Zuckerkrankheit und Zahnfleischbluten Im menschlichen Körper hängt alles mit allem zusammen. Deshalb können sich auch Erkrankungen, die auf den ersten Blick nichts miteinander zu tun haben, gegenseitig beeinflussen. Das gilt zum Beispiel für die Volkskrankheiten Diabetes und Parodontitis. Denn ein schlecht eingestellter Blutzucker kann Entzündungen von Zahnfleisch und Zahnhalteapparat begünstigen, zu Zahnfleischbluten, Karies und schließlich zu Zahnverlust führen. Umgekehrt erschwert eine unbehandelte Parodontitis die Blutzuckerkontrolle und verschlimmert so oft den Diabetes.

© AdobeStock/ Prixima Studio

Fit & gesund

Ein schlecht eingestellter Blutzucker kann Entzündungen beschleunigen.

Ratgeber zum Download. Dort wird wissenschaftlich fundiert, aber leicht verständlich über die eng verzahnten Leiden aufgeklärt. Wer bei sich Anzeichen oder Risikofaktoren für eine der beiden Erkrankungen feststellt, sollte das unbedingt ärztlich abklären lassen, damit rechtzeitig eine effektive Behandlung eingeleitet und das Fortschreiten gebremst werden kann. (djd)

Gute Vorbeugung kann schützen Die beste Vorbeugung gegen Parodontitis ist eine gute Mundhygie-

Anzeichen rechtzeitig erkennen Insgesamt haben in Deutschland rund 7,5 Millionen Menschen Diabetes, etwa 20 Millionen leiden unter Entzündungen des Zahnhalteapparates. Wer weiß, dass er von einer der beiden Krankheiten betroffen ist, sollte unbedingt auch die andere im Blick behalten. Generell sind Symptome wie blutendes oder entzündetes Zahnfleisch, Mundgeruch, empfindliche Zahnhälse und lockere Zähne oder Diabetes-Risikofaktoren wie Bluthochdruck, Übergewicht, Bewegungsmangel und Rauchen ein Anlass, genauer hinzusehen. Unter www.parounddiabetes.dgparo.de gibt es von Fachleuten entwickelte Selbsttests, mit deren Hilfe man das Vorliegen einer Parodontitis und das eigene Diabetesrisiko einschätzen kann. Die Website der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie (DG Paro) bietet außerdem ein Erklärvideo und einen

76

76

ne. Dazu gehört zweimal täglich sorgfältiges Zähneputzen und die Reinigung der Zahnzwischenräume mit Bürstchen oder Zahnseide. Ein jährlicher Check beim Zahnarzt sollte ebenso selbstverständlich sein. Stellt dieser eine Parodontitis fest, gibt es e° ektive Behandlungsmöglichkeiten. Diabetes Typ 2 lässt sich vor allem durch eine gesunde Lebensweise verhindern, denn Übergewicht, Bewegungsmangel und falsche Ernährung zählen zu den Hauptauslösern. Besteht die Krankheit bereits, kann eine gute Blutzuckereinstellung Begleiterkrankungen bremsen. Um Wechselwirkungen zwischen Parodontitis und Diabetes zu vermeiden, sollten Patient, Zahnarzt und Hausarzt beziehungsweise Diabetologe eng zusammenarbeiten.

>> www.parounddiabetes.dgparo.de

lebensart

29.05.20 09:42


© AdobeStock/Drobot Dean

Fit & gesund Pa

o n t e n mb u d s

ve

Ɵe

rein

seit 19 96

Sch

BACK TO THE ROOTS – ZAHNHEILKUNDE IN MADAGASKAR

wi

g- H olste

in

© planet-action

l

es

planet-action mit Zahnputz Demos in Madagaskar

Ende des vergangenen Jahres hat Dr. Niziak an einem Vorbereitungstreffen der Organisation PlanetAction in Heidelberg teilgenommen. Der gemeinnützige Verein für zahnärztliche Nothilfe in Entwicklungsländern will von Zahnschmerzen geplagten Kindern und Erwachsenen einen Besuch beim Dr. Niziak Zahnarzt ermöglichen – sei es direkt vor Ort oder durch eine finanzielle Unterstützung von Deutschland aus. Außerdem soll durch Zahnputz-Demos und Prophylaxe langfristig die Zahngesundheit und das Bewusstsein für die Wichtigkeit der Zähne bei den Menschen vor Ort und damit deren Lebensqualität verbessert werden.

Spenden Zahnarzteinsatz Dr. Niziak in Madagaskar Planet Action - Helfende Hände e.V. DE26 7956 2514 0007 5301 88 Raiffeisen-Volksbank Aschaffenburg eG Betreff : Spende Einsatz Madagaskar 07/2020 - Niziak

>> Implantat-komplett, Bargfelder Straße 4a Aukrug, Tel. 04873 870, www.imlantat-komplett.de

Juli 2020 – Deutsche Zahnärzte im Einsatz In Madagaskar gibt es nur in der Hauptstadt Zahnärzte. Es gibt keine Zahn-Versicherung, Zahnbürsten und Zahncreme sind Luxus. Bisher reinigen die Menschen ihre Zähne mit kleinen Stöckchen und Kohleasche. Dr. Niziak reist, wie alle Helfer, auf eigene Kosten (Flug, Unterbringung und Verpflegung). Zusammen mit zwei weiteren Zahnärzten, drei Helferinnen und vier Studenten wird er für drei Wochen in Madagaskar arbeiten. Im Gepäck nehmen die ehrenamtlichen Helfer Ausrüstung und vor allem Materialien mit, die es dort vor Ort nicht gibt oder erst gekauft werden müssen. Dafür braucht das Team Spenden. 06.2020

77

Anzeigenspezial

lebensart

77

29.05.20 09:42


© archideaphoto |Adobe Stock

Bauen | Wohnen | Renovieren

Das Auge isst mit von Nicole Groth

Wenn die Küche nicht mehr so viel hermacht, heißt es: renovieren. Wer nicht gleich den Kahlschlag wagt, findet hier Anregungen zum Aufhübschen. „Schatz, was sollen wir heute Abend kochen?“ – die Frage haben sich Männer und Frauen in den vergangen Wochen wohl häufiger gestellt, fiel gemeinsames Essengehen doch erst einmal aus. Zur Freude vieler kann Selbstgemachtes aber auch wirklich gut schmecken. Die Köstlichkeiten in einer in die Jahre gekommenen Küche zuzubereiten, dämpft

78

78

jedoch das Hochgefühl. Eine Verjüngungskur ist aber schon durch kleine Veränderungen möglich ... Auch ein schöner Rücken kann entzücken „Weg vom Standard“ lautet die Devise beim Spritzschutz. Fliesen an den Wänden sind

schon lange kein Muss mehr. Glas, aber auch andere Materialien wie Holz, Keramik oder Stein sind geschmackvolle und funktionale Alternativen. Wer auf die Fliese trotzdem nicht verzichten will, kann mittlerweile auf eine reichhaltige Auswahl an modernen Modellen in unterschiedlichen Formaten, Größen und Farben zurückgreifen.

lebensart

31.05.20 14:09


Mit einer stilvoll gedeckten Tafel kann das Candlelight-Dinner in den eigenen vier Wänden starten.

Tischlein deck dich „Schatz, das Essen ist fertig“ – wunderbar! Dann ab an den Tisch – oder wie man das wackelige Ding eben nennt. Vielleicht ist es doch mal an der Zeit, einen würdigen Nachfolger

© artjafara / Adobe Stock

Neuer Stil zum Greifen nah Wer erstmal mit kleinen Highlights für frischen Wind in der Küche sorgen will, kann etwa die Griffe austauschen. Ob bunt und schrill mit Mustern besetzt, nostalgisch anmutend mit Verschnörkelungen oder kühl-glänzend und elegant – je nach Geschmack wird die Küche ganz schnell der gewünschten Stilrichtung angepasst. Einen funktionalen aber auch optischen Effekt haben Lichtkonzepte. Wohl jede Köchin und jeder Koch schätzt eine ausreichende Beleuchtung während der Zubereitung der Speisen. Aber Licht – richtig in Szene gesetzt – kann die Küche auch stylisch, elegant oder auch romantisch wirken lassen. So steht das Candlelight-Dinner in den eigenen vier Wänden dem in einem Restaurant bald in nichts mehr nach.

© Pixel-Shot / Adobe Stock

Wer einfach nicht mehr auf die altmodischen Fronten mit den vielen Kratzern, verblichenen Stellen oder gar Rissen schauen will, entscheidet sich ganz einfach für neue. Warum immer nur Wänden eine frische Farbe geben? Mit neuen Fronten wird aus dem verschlissenen Landhausstil ein moderner urbaner Look, klassischer Hochglanz weicht dem angesagten Matt, Weiß wird durch trendiges Grau, Schwarz oder auch durch knallig-bunte Farben ersetzt.

ins Haus zu holen, haben doch vermutlich viele in den vergangen Wochen reichlich Zeit am Tisch verbracht und sich eine ansprechendere Version herbeigesehnt. Ob ein robust wirkendes Modell mit stabiler Platte aus Massivholz oder eine schlanke, zarte Version – ganz nach Geschmack wertet das gute Stück in jedem Fall das Esszimmer um einiges auf! Schon längst hätten auch Besteck und Geschirr ausrangiert werden sollen? Nun noch eine passende Dekoration suchen – ein frisches Blumenarrangement, zauberhafte Kerzenständer oder außergewöhnliche Platzsets – und für ein paar genussvolle Moment können die Alltagssorgen zur Seite geschoben werden. Machen Sie es sich zu Hause einfach mal so richtig schön. Dann vergeht die Zeit wie im Flug.

Gute Nachricht für Fliesenfans: Mittlerweile ist das gute Stück schon längst nicht mehr langweilig, sondern kommt modern daher.

06.2020

79

Anzeigenspezial

lebensart

79

31.05.20 14:09


© djd/Schöner Wohnen Farbe

Bauen | Wohnen | Renovieren

Ausgeglichene Grautöne bringen als Wandfarbe eine entspannte Atmosphäre ins Zuhause.

IN DER RUHE LIEGT DIE KRAFT Mehr Gelassenheit finden und einfach mal zur Ruhe kommen: Das ist im hektischen Alltag leichter gesagt als getan. Umso größer wird der Stellenwert des Zuhauses als Ruhepol und Ort der Entspannung. Ein Wunsch, der sich auch in der Inneneinrichtung widerspiegelt: Asiatische Traditionen und Einflüsse aus der Zen-Epoche sind beliebt, sie sollen eine Atmosphäre der Erholung und Meditation schaffen. Schrille Farben oder allzu starke Kontraste etwa wären hier fehl am Platz. Gewünscht wird stattdessen eine ruhige und harmonische Grundstimmung. Dazu tragen ganz wesentlich die Farben im Zuhause bei, von den Wänden bis zu den Bodenbelägen oder Heimtextilien.

Eine harmonische Stimmung scha˜ en Farben bringen Emotionen zum Ausdruck und können ebenso gut auch die eigene Stimmung beeinflussen. Das ist in der Farbenlehre seit Langem bekannt. Das milde Grau der Farbe Zen von Schöner Wohnen Farbe etwa folgt dem Wunsch nach Harmonie und Ausgeglichenheit. Sie schaff t im Nu eine entspannte Atmosphäre und lässt die eigenen vier Wände viel großzügiger und heller wirken. Das unaufgeregte Grau ist außerdem ein echter Kombinationskünstler, der zu vielen anderen Farben und Einrichtungsgegenständen passt und sich kreativ ganz nach eigenem Geschmack kombinieren lässt. (djd)

FÜR LANGANHALTENDE FRISCHE Es ist eine Tatsache: die Deutschen schmeißen zu viele Lebensmittel weg. Der Grund dafür ist nicht nur eine unbedachte Art zu Einkaufen, sondern auch die falsche Lagerung der Nahrungsmittel. KüchenTreff Schöppich aus Bad Schwartau hat eine Lösung parat. Intelligente Kühltechnik Dem Schwartauer Unternehmen kommen natürlich nur Top-Marken ins Sortiment. Dazu zählt etwa Siemens. Der Hausgeräte-Hersteller sorgt mit seiner intelligenten Kühl- und

KÜCHE?

Seit über 47 Jahren vertraut man

Schöppich – aus gutem Grund!

individuell & familiär

... h at Ihre Küc he

!

seit 47 Jahren

Bad Schwartau · www.schoeppich.de

80

80

Siemens die Nase weit vorne. Neben einem brillanten Leuchtsystem im Innenraum besticht der Kühlschrank auch durch sein Äußeres; ob passend zum Arrangement der Küche mit einer Möbelfront oder im schicken Edelstahl – vor allem als freistehende Geräte ein wahrer Hingucker. Interessierte können sich ausführlich bei KüchenTreff Schöppich beraten lassen. Die intelligente Kühltechnik der SiemensGeräte hält Lebensmittel länger frisch.

PREIS KÜCHE? WERT

Gefriertechnik für langanhaltende Frische. Denn verschiedene Kühlzonen innerhalb des Gerätes machen eine korrekte Lagerung der Lebensmittel möglich. Allen voran ist die 0-Grad-Zone zu nennen. Sie liegt zwar um Seit über 47 Jahren vertraut man den Gefrierpunkt, lässt die Lebensmittel aber verbinden wir mit Qualität! nicht Schöppich frieren und kann dank eines Feuchtig– aus gutem Grund! keitsreglers flexibel auf die Produkte eingestellt werden. Auf diese Weise bleiben Frische, Vitamine und Nährstoffe länger erhalten.

Testen Sie uns!

individuell && familiär individuell familiär

! ... ..h.ath aIthreIhreKüKcühec he!

Nie wieder abtauen Die Kühlschränke haben aber noch viele weitere Vorteile im Gepäck. Die Premium-Geräte bilden weder Feuchtigkeits- noch Eisschichseit seit 47 Jahren 47 Jahren ten. Besitzer müssen somit nie wieder ihr BadBad Schwartau · www.schoeppich.de Schwartau · www.schoeppich.de Kühlgerät abtauen. Auch in Sachen Design hat

>> KüchenTre˜ Schöppich Langenfelde 2-4, Bad Schwartau Tel. 0451 / 280880, www.schoeppich.de

PREIS WERT

verbinden wir mit Qualität!

Testen Sie uns!

individuell & familiär

... h at Ihre Küc he

!

seit 47 Jahren

Bad Schwartau · www.schoeppich.de

lebensart

31.05.20 14:09


KUNSTVOLLE SCHÄTZE FÜR ZU HAUSE

Zum Horster Graben 8 . 25335 Elmshorn Telefon: 04121 2639584 www.marmorstein-und-eisenholz.de Bronzen • Marmor • Echtholztische • Antiquitäten

Der Designer und Inhaber, Frank Peter Waldner, ist zwar vielseitig talentiert. Doch seine größte Leidenschaft ist die Gestaltung und Entwicklung neuer Stücke aus Marmor, Bronze und Eisenholz. Hier steht ihm ein Team aus talentierten Kollegen aus allen Bereichen unterstützend zur Seite, um seine Wünsche in die Tat umzusetzen. Mit voller Überzeugung steht das FPW-Design-Team hinter den gestalteten Stücken und freut sich immer, neue Menschen für die Kunst begeistern zu können.

An diesem Schmuckstück von einem Esstisch schmeckt das Essen gleich doppelt so gut.

So einzigartig wie jedes ihrer Kunstobjekte ist auch das Konzept von Marmorstein & Eisenholz aus Elmshorn. Die Designer haben sich auf die Verarbeitung von Luxusmaterialien spezialisiert und kreieren hochwertige Bronzen, einzigartige Walnusstische und imposante Marmorstatuen. Eine Auswahl an ausgesuchten Antiquitäten runden das Angebot von FPW-Design ab.

Zauberhafte Stücke für den Garten kreiert das FPW-Team aus Elmshorn.

>> FPW-Design – Marmorstein & Eisenholz Zum Horster Graben 8, Elmshorn Tel. 04121 / 2639584 www.fpw-design.de

FÜR KUSCHELIGE SITZPLÄTZE Det lille Hus in Lütjensee bringt das skandinavische Lebensgefühl in so robust, dass Aussehen und Funktionalität für viele Jahre bestehen norddeutsche Haushalte. Mit urgemütlichen und im Design typisch bleiben. Die Kissen gibt es in unterschiedlichen Farben. dezent gehaltenen Textil- und Dekorationsstücken zaubern Kundin>> Det lille Hus, Alte Schulstr. 19, Lütjensee • klares, funktionelles Design nen und Kunden das besondere Flair des hohen Nordens in ihre eigeTel. 04154 / 793139, www.detlillehus.de • Wohntextilien nen vier Wände. Doch nicht nur das: Auch unterwegs muss niemand • Geschenkideen, auch für Kinder auf das Gefühl verzichten. Karin Butzbach und ihr Team bieten etwa • Dekorationsartikel die hochwertigen Wollsitzkissen von Røros Tweed an. Ob für ein kleines Päuschen wäh• klares, funktionelles Design rend der Fahrradtour oder als Schmuckstück • Wohntextilienauf der GartenBeate Griem & Karin Butzbach • Alte Schulstr. 19 • 22952 Lütjensee – die wärmenden •bank Geschenkideen, auch für Kinder Tel.: 04154-793139 • www.detlillehus.de Kissen des norwegischen • Dekorationsartikel Öffnungszeiten: Di. - Fr. 9 -12.30 und 15-18 Uhr • Sa. 10-13 Uhr Traditionsunternehmens punkten mit nordisch leben akkurater VerarbeiBeate Karin Butzbach • Alte Schulstr. 19 • 22952 Lütjensee tungGriem und&angesagtem Tel.: 04154-793139 • www.detlillehus.de Design. Die weichen Öffnungszeiten: Di. - Fr. 9 -12.30 und 15-18 Uhr • Sa. 10-13 Uhr und angenehmen Wohntextilien sind

Det lille Hus nordisch leben

Det lille Hus

Klares, funktionelles Design · Wohntextilien Geschenkideen · Dekorationsartikel

So hübsch und bequem kann das skandinavische Lebensgefühl daherkommen – mit den Sitzkissen von Røros Tweed.

Karin Butzbach . Alte Schulstraße 19 . 22952 Lütjensee Tel: 04154 / 79 3139 . www.detlillehus.de Dienstag bis Freitag 14:00 – 18:00 Uhr und Samstag 10:00 – 13:00 Uhr

06.2020

81

Anzeigenspezial

lebensart

81

31.05.20 14:09


ANZEIGE

SSE E M S U HA d 13. Juni findet in

Jetzt verlagert sich das Leben wieder nach draußen und Terrasse und Balkon werden zu den neuen Hotspots. Was gibt es Schöneres, als sich nach einem anstrengenden Tag auf Terrasse oder Balkon zu entspannen? Während einen die Sonne an der Nase kitzelt, kann man den Augenblick genießen und die Seele baumeln lassen. Nur leider kitzelt einen hier im Norden auch häufig der ein oder andere Regentropfen an der Nase. Um unabhängig vom Wetter den Außenbereich zu genießen, bietet die Optimal Bautechnik GmbH vielfältige Lösungen an. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen findet als Top-Partner der Firma weinor aus Köln die jeweils perfekte, individuell passende Lösung.

n H Am 12. u autechnik Gmb esse al B usm a m H ti e p ß O i ro be sich l eine g tinenta agen kann man ei Schwen nfr en T te id s e o b k r n statt. A d is 17 Uh on 10 b ieren un jeweils v indlich inform ngen und erb schu und unv len. Erfri te einho e Stärkung Angebo in le eine k ereit. vor Ort b stehen

Dazu kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause und begutachten die Gegebenheiten vor Ort. Im Anschluss unterbreiten sie ein detailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt. 2 Auch ein Besuch in Schwentinental lohnt sich, denn auf 600 m gibt es dort vielfältige Inspiration: Zwischen Terrassendächern, Glasoasen, dem textilen Dach Plaza Viva, der Design-Markise Semina Life von weinor, der neuen Pergotex II und vielen weiteren Möglichkeiten findet jeder seine ganz persönliche Wohlfühloase. Hat man sich entschieden, gestaltet Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen sowie Haustüren und Fenster ist auch bei Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen der richtige Ansprechpartner.

Optimal Bautechnik GmbH Preetzer Chaussee 57, Schwentinental Büro Kiel: Tel. 04 31 / 1 37 76 Büro Hamburg: Tel: 040 / 5 23 60 60 www.optimal-bautechnik.de

82 14

82

lebensart

31.05.20 14:09


wohnen · leben · lieben

© Casida GmbH & Co KG

E˜ ektvolle Harmonie Eff Der formschöne Ultraschall-Diff Ultraschall-Di˜ user in edler Holzoptik ist ein Blickfang in jedem Raum. Er vernebelt die ätherischen Öle zu mikrofeinen, duftenden Partikeln. Harmonisch wechselnde Lichteff Lichte˜ ekte sorgen zusätzlich für Entspannung. Je nach ausgewählten ätherischen Ölen entsteht so eine ganz individuelle Wohlfühl-Atmosphäre. Absolut sicher in der Anwendung durch die integrierte Abschalt-Automatik.

>> Die ImmobilienKolumne

>> www.casida.de

FÜR MEHR LEICHTIGKEIT Wenn das Leben Kopf steht, brauchen wir einen Ort zum Wohlfühlen. Scheurich belebt das Wohnambiente in diesem Frühjahr mit geballter Farbenpracht und versprüht damit eine kleine Dosis Leichtigkeit.

Ruhe bewahren! In der Corona-Krise gilt es jetzt ImmobilienRuhe zu bewahren. Was bevermarktung deutet das für die Immobiliin der enbranche, die natürlich auch Coronakrise?! stark betroffen ist? Was, wenn Sie Ihr Haus oder Ihre Wohnung jetzt verkaufen wollen oder müssen? Wir haben uns bereits darauf eingestellt. Durch Selektion im Vorfeld, finden über Sternlage nur noch ausgewählte, aber dafür sehr qualifizierte Besichtigungen statt.

Augen auf im Urban Jungle! Hier versteckt sich der Pfau Peacock Yellow – bei den ersten Sonnenstrahlen rückt der Übertopf mit seiner Federpracht in warmen Farben in den Mittelpunkt. Der Art Déco-Look verbindet sich ganz natürlich mit anderen Lieblingsstücken zu einem stimmigen Gesamtkonzept im Wohnbereich.

Mit Tropicana und Paradise dem Alltag entfliehen – die vielen Schmetterlinge, Kolibris und exotischen Blüten auf den ausdruckstarken Übertöpfen nehmen einen mit auf kleine Traumreisen, die das Fernweh stillen. Kräftige Farben setzen positive Akzente und senden eine frohe Botschaft: Nach dem Regen kommt die Sonne! >> www.scheurich.de

06.2020

83

Anzeigenspezial

Wolfhardt Bless Inhaber Sternlage-Immobilien und Sachverständiger für Immobilienwertermittlung (IHK)

Vor Ort werden alle erforderlichen Schutzmaßnahmen (Abstandshaltung, Desinfektion, etc.) eingehalten. Der Eigentümer braucht bei der Besichtigung nicht anwesend sein. Auch eine „virtuelle Besichtigung“ ist möglich. So können Käufer und Verkäufer zusammengeführt werden. Natürlich hoffen auch wir, dass schon bald wieder eine engere Kommunikation möglich ist. Aber jetzt geht die Gesundheit aller erst einmal vor. Kommen Sie gut und gesund durch diese Zeit! Sternlage-Immobilien begleitet Sie beim Kauf und Verkauf Ihrer Immobilie. Eine Erstberatung und eine Wertermittlung Ihrer Immobilie in Schleswig-Holstein bieten wir Ihnen gerne kostenlos an. Einfach anrufen oder eine kurze E-Mail schreiben. Telefon 0 43 21 / 97 91 77 E-Mail info@sternlage.de

www.sternlage.de 31.05.20 14:09


Bauen | Wohnen | Renovieren

URLAUB IM EIGENEN GARTEN Mit einer Terrassenüberdachung von Maderos wird es ein Traumurlaub. Ausgestattet mit einer Beschattung, Seitenelementen oder einer Infrarotheizung sind Nutzerinnen und Nutzer optimal auf nahezu jedes Wetter vorbereitet. Wer sich fragt, wie so etwas aussehen könnte, findet viele Inspirationen in der größten Indoor-Ausstellung Norddeutschlands in Rosengarten-Nenndorf. Auf mehr als 1.000 qm beraten die Maderos-Mitarbeiter über aktuelle Trends und finden die optimale Lösung für jedes Haus. Alles aus einer Hand Sowohl Größe, als auch Farbe und Ausstattung werden individuell nach Kundenwünschen ausgerichtet und an die baulichen Gegebenheiten angepasst. Von der Planung bis zur Montage – alles verbleibt in „Maderos-Hand“, denn selbstverständlich erfolgt der Aufbau durch eigene Montageteams. Aufgrund der aktuellen Situation empfiehlt es sich, einen Beratungstermin zu vereinbaren.

So schön kann Urlaub im eigenen Garten sein: Dank der Maderos-Terrassenüberdachung mit Seitenelementen sind NutzerInnen auf nahezu jede Wetterlage vorbereitet. >> Maderos Am Hatzberg 16, Rosengarten / Nenndorf Tel 04108 / 414290 www.maderos.de

DER WOHL .. SICHERSTE PLATZ FUR IHREN URLAUB

Terrassendächer & Glashäuser

... JETZT BUCHEN AUF WWW.MADEROS.DE Am Hatzberg 16 | 21224 Rosengarten/Nenndorf 04108 41429-0 | www.maderos.de 84

84

Große Ausstellung vor den Toren Hamburgs – 7 Tage für Sie da

lebensart

31.05.20 14:10


Südsee-Feeling im Norden Den Urlaub zu Hause zu verbringen, ist mitnichten ein Nachteil! Denn mit Teakholz-Möbeln von Kai Wiechmann holt man sich das Südsee-Feeling in den eigenen Garten. Der Sonnenschirm punktet mit einem Lichtschutzfaktor von 50+ und ist wasserabweisend.

W

ie gut unser norddeutscher Sommer mit dem am Mittelmeer mithält, hat er uns in den vergangenen Jahren bereits bewiesen. Wohl dem, der in den sonnenintensiven Monaten einen schicken Schattenspender sein Eigen nennen kann. Kai Wiechmann in Hamburg bietet ein besonders schönes Modell an, das nicht nur natürlich (!) wirkt, sondern natürlich auch wirkt! Das Tuch bietet einen Lichtschutzfaktor von 50+, ist wasserabweisend und kann in verschiedenen Farben gewählt werden: Naturweiß, Dunkelgrün, Bordeauxrot oder Anthrazit. Die Beschläge sind aus schickem Messing oder modernem Edelstahl. Trotz einem verfügbaren Durchmesser von bis zu 3,5 Metern (weitere Größen: 2,4 und 3 Meter) gestaltet sich das Aufspannen dank einer Seilzugmechanik ganz einfach. Ein Stuhl, vier Positionen In welcher Position man nun seine Zeit unter dem schönen Schirm verbringen will, ist jedem selbst überlassen. Gleich vier verschiedene Möglichkeiten bietet der Hochlehner Pisa. Die 4-fach-verstellbare Rückenlehne ermöglicht die stützende gerade Haltung beim Plausch mit dem Liebsten, aber auch eine entspannende Liegeposition ist einstellbar. Alle Beschläge bestehen aus rostfreiem Edelstahl. Aufgrund des hohen Öl- und Silikatgehalts bedarf der Stuhl keiner aufwendigen Pflege und ist dennoch resistent gegen Regen, Schnee und Frost. Das Material des Stuhls stammt aus dem Kern des Teakbaums und ist FSC zertifiziert (verantwortungsvolle Waldwirtschaft).

06.2020

85

Anzeigenspezial

Leicht, robust und modern Wer den Lounge-Charakter für Gartenmöbel bevorzugt, findet bei Kai Wiechmann ebenfalls passende Modelle. Der Sessel Belgravia aus Polyratten besticht durch sein modernes Design in der Trendfarbe Anthrazitgrau-meliert. Hier trifft besonders dickes Geflecht auf ein leichtes Aluminiumgestell. Die Kombination lässt das gute Stück robust erscheinen und ist dabei dennoch leicht zu tragen, wenn man stündlich dem Sonnenstand auf der Terrasse hinterherrücken möchte.

Der Sessel Belgravia punktet mit UVbeständigem und farbechtem Geflecht.

Zubehör in höchster Qualität Diese und viele weitere Gartenmöbel von Kai Wiechmann lassen den Urlaub zu Hause zu einer wunderbaren Auszeit werden. Zu den schönen Stücken finden Kundinnen und Kunden natürlich auch die passenden Auflagen – wie alles aus dem Hause Kai Wiechmann natürlich in höchster Qualität. >> Kai Wiechmann Am Diebsteich 55, Hamburg Tel. 040 / 8514900 www.kai-wiechmann.de

lebensart

85

31.05.20 14:10


Bauen | Wohnen | Renovieren

Traumhaus gefällig? „Schatz, wir sind angekommen!“ – dieser Satz drückt pure Zufriedenheit und ein Gefühl von Heimat aus. Paasch Immobilien hilft angehenden Hausbesitzern dieses Gefühl zu erleben. Das Team rund um Immobilienexpertin Dunja Paasch bietet wahre Traumhäuser an. Ein echtes Lieblingsstück steht in Ahrensburg inmitten des Villengebiets. In der Roonallee 15 können Rotklinker-Liebhaber in ein zauberhaftes Einfamilienhaus einziehen. Errichtet in 1928 wurde in 2000 einiges erneuert. Neben den Sprossenfenstern und dem Dach wurde das Haus noch um einen großen Erker und dem linken Gebäudeteil, in dem sich heute die Küche befindet, erweitert. Wahres Wohnhighlight Wer sein neues Zuhause betritt, findet im Erdgeschoss ein wahres Wohnhighlight vor. Ein großzügiges Wohn- und Esszimmer lässt in einem gleich die Vorstellung von geselligen Runden mit Freunden aufkommen. Das Wohnzimmer sowie der Flur sind mit Holzdielenboden ausgestattet. Der Raum misst etwa 40 Quadratmeter und verfügt über einen

Ein echtes Lieblingsstück finden Rotklinker-Liebhaber im Villengebiet in Ahrensburg.

Kamin. Über den L-förmig angelegten Wohnraum gelangt man durch zwei Terrassentüren auf die große Südterrasse. Für kulinarische Erlebnisse Angrenzend an das Wohnzimmer liegt nördlich die 16 Quadratmeter große Küche. Sie ist mit einer Einbauzeile ausgestattet. Diese beinhaltet ein Cerankochfeld, eine Dunstabzugshaube, einen Ofen, eine Geschirrspüle sowie einen extra großen Kühl-/Gefrierschrank. Der Boden ist mit Fliesen versehen – sehr praktisch, wenn die lieben Kleinen doch mal etwas mehr kleckern. Viele Rückzugsmöglichkeiten Vom Flur führt eine Holztreppe in das Kellersowie eine in das Obergeschoss. Im Letzteren bekommt jede und jeder eine persönliche Rückzugsmöglichkeit. Vier Räume ermöglichen die Nachtruhe, Home Office, sportliche

Übungen oder Zeit zum Spielen – ganz so wie man die Zimmer nutzen möchte. Neben dem Gäste-WC im Erdgeschoss findet sich im ersten Stock das Vollbad mit einer Eckwanne und einer Dusche sowie einem Doppelwaschbecken. Über eine Einschubtreppe gelangen Hausbesitzer auf den Spitzboden. Diese sowie der Keller dienen als weiträumige Ablagefläche. Sauna-Fans aufgepasst: Im Keller wurde eine Sauna installiert. Das neue Zuhause verfügt insgesamt über eine Wohnfläche von 131 Quadratmetern. Das Grundstück misst 503 Quadratmeter. Besichtigungen sind nur nach vorheriger Absprache mit dem Immobilien-Büro Paasch möglich. >> Paasch Immobilien Hagener Allee 4, Ahrensburg Tel. 04102 / 2000990 www.paasch-immobilien.de

Die Räume des Hauses punkten mit Helligkeit und original Holzdielenboden.

86

86

lebensart

31.05.20 14:10


Schlafen wie auf Wolke 7

GUTER SCHLAF IST MÖGLICH Schlafen wie auf Wolke 7 – das geht! Jedoch nur mit einer TopAusstattung. Betten Bubert sorgt mit der richtigen Matratze und Zudecke für erholsame Nächte.

Atmungsaktive Daunendecken und Kissen sind ein reines Naturprodukt und sorgen für wohlige Wärme und Leichtigkeit.

Die Zudecke entsprechend des jeweiligen Wärmebedarfs wählen und erholsame Nächte sind wieder möglich.

Als Kind wollte man nie seinen Mittagsschlaf machen. Als Erwachsener wünscht man sich diese erholsame Pause nur zu gern daher. Doch ein Nickerchen am Nachmittag können sich nicht alle erlauben und so geht spätestens im späten Feierabend der sehnsuchtsvolle Blick gen Schlafzimmer. Getrübt wird die abendliche Freude dann jedoch, wenn das Einschlafen schwerfällt. Trotz bleierner Müdigkeit will der Körper sich einfach nicht fallen lassen. Ergebnis: Am nächsten Tag wacht man gerädert auf. Doch der erholsame Schlaf muss kein Wunschdenken bleiben. Fachberatung ist zum empfehlen Wichtig für die entspannte Nacht ist ein für den Typ ausgerichtetes Bett – und zwar vom Lattenrost, über die Matratze bis hin zur Zudecke. Betten Bubert bietet eine kompetente Fach-Beratung. Denn so individuell die Men06.2020

87

Anzeigenspezial

schen sind, so unterschiedlich ist die Lösung des Schlafproblems. Qualifizierte Mitarbeiter analysieren das bisherige Bettsystems und ermitteln die aktuellen Anforderungen. Dank computergestützter Messverfahren ist es möglich, die ideale Einstellung und Zusammenstellung des Bettsystems vorzunehmen. Der letzter Schli˜ Nun noch eine passende Matratze, die mit dem richtigen Lüftungssystem für stetigen Austausch von Luft und Feuchtigkeit sorgt, sowie eine Zudecke, die auf den jeweiligen Wärmebedarf ausgerichtet ist, und der erholsame Schlaf kommt von ganz allein. >> Betten Bubert und Sto˜ deen Hagener Allee 14, Ahrensburg Tel. 04102 / 52028 www.bettenbubert-sto˜ deen.de

lebensart

Die Marke für erholsamen Schlaf

Montag bis Freitag von 9 – 18 Uhr Samstag von 9 – 14 Uhr Hausberatung mit Liegeanalyse sowie Termine nach Vereinbarung Hagener Allee 14 22926 Ahrensburg Telefon 04102 520 28 www.betten-bubert.de

87

31.05.20 14:10


Auto | Technik | Mobilität

Elektrisierende Angebote Bei Hyundai lohnt sich dank der Umweltprämie der Umstieg auf Elektromobilität mit den Modellen KONA Elektro und der IONIQ Elektro sowie der IONIQ Plug-in-Hybrid aktuell ganz besonders. Den Hyundai KONA Elektro Frontantrieb mit einem Reduktionsgetriebe mit 100 kW (136 PS) gibt es normalerweise für 34.850 Euro. Durch die Umweltprämie reduziert sich der Preis um bis zu 8.000 Euro auf dann nur noch 26.850 Euro. Beim größeren Modell, dem Hyundai KONA Elektro Frontantrieb mit einem Reduktionsgetriebe mit 150 kW (204 PS), steht nach Abzug der vollen Umweltprämie

statt 41.850 Euro nur noch ein Aktionspreis von 33.850 Euro auf dem Preisschild. Mit 27.350 Euro mindert sich durch die Umweltprämie auch der Preis des Hyundai IONIQ Elektro Frontantrieb mit einem Reduktionsgetriebe mit 100 kW (136PS) um bis zu 8.000 Euro. Die aktuelle Ersparnis beim Hyundai IONIQ Plug-in-Hybrid mit 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe mit 104 kW (141 PS) wie-

derum beträgt bis zu 6.500 Euro, so dass man bei ihm im besten Fall auf einen Aktionspreis von 25.500 Euro statt 32.000 Euro kommt. Die Umweltprämie setzt sich zusammen aus dem Bundesanteil am Umweltbonus in Höhe von 3.000 Euro bzw. 2.250 Euro und dem (von Hyundai erhöhten) Herstelleranteil von Hyundai bzw. von dem Hyundai Vertragshändler in Höhe von 5.000 Euro bzw. 4.250 Euro (brutto). Der Herstelleranteil von Hyundai ist vom teilnehmenden Händler im Kauf- oder Leasingvertrag in Abzug zu bringen. Der Bundesanteil ist gesondert beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) zu beantragen und wird bewilligt, wenn die Fördervoraussetzungen vorliegen. Das Angebot ist bis zum 30. Juni 2020 bei den teilnehmenden Händlern wie dem Autohaus Achtstätter gültig. >> Autohaus Achtstätter Kirchenweg 60 b, Henstedt-Ulzburg Tel. 04193 / 4061 www.autohaus-achtstaetter.de

88

88

lebensart

Anzeigenspezial

06.2020

31.05.20 04:59


GROSSE OFFENSIVE 2020 *

Bis zu € 8.000,– Umwelt-Prämie

IONIQ

Drei alternative Antriebe! Als Hybrid, Electric und Plug-In mit Infotainment-System und langlebigem Lithium-Akku. Ab sofort: Tucson Mildhybrid als Diesel Ab Mai 2020: I 30 Mildhybrid

KONA

Der KONA Elektro, umweltfreundlicher Fahrspaß mit Headup-Display und enormer Reichweite * Die Umweltprämie setzt sich zusammen aus dem Bundesanteil am Umweltbonus in Höhe von (derzeit) EUR 3.000,00 und dem (von Hyundai erhöhten) Herstelleranteil von Hyundai bzw. von dem Hyundai Vertragshändler in Höhe von (derzeit) EUR 5.000,00 (brutto). Der Herstelleranteil von Hyundai ist vom teilnehmenden Händler im Kauf- oder Leasingvertrag in Abzug zu bringen. Der Bundesanteil ist gesondert beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) zu beantragen und wird bewilligt, wenn die Fördervoraussetzungen vorliegen. (Siehe bafa.de unter dem Punkt: Elektromobilität).

eibende: Spezielle Angebote für Gewerbetr Sonderkonditionen im Leasing.

Autohaus Achtstätter Kirchweg 60B, 24558 Henstedt-Ulzburg

Telefon: 04193 4061 info@autohaus-achtstaetter.de

89

31.05.20 05:00


Impressionen aus Hamburg

90

30.05.20 12:32


FOTO: © THIES RAETZKE

Klänge des Nordens

91

30.05.20 12:32


Menschen aus Schleswig-Holstein

Der Hansdampf aus Hamburg von Nicole Groth

Gestern Lungenfacharzt, heute Operndarsteller: Dr. Henning Kothe ist ein wahres Multitalent.

Jeden Tag das zu tun, worauf man auch wirklich (!) Lust hat – klingt wie ein Traum? Dr. Henning Kothe lebt ihn. Denn der Hansdampf aus Hamburg geht in seinem Leben mehr als nur einer Leidenschaft nach.

K

abarettist, Opernsänger, Komponist, Akrobat, Kommunikationscoach, Lungenfacharzt – man könnte meinen, eine Auflistung willkürlich zusammengestellter Berufsbilder vor sich zu haben. Tatsächlich sind es aber die Tätigkeiten, denen Dr. Henning Kothe allesamt nachgeht und zwar mit viel Energie und einer gehöri-

92

92

gen Portion Freude. Woher nimmt der Mann die Energie dafür? Seine Antwort: „Aus den Tätigkeiten selbst. Der Mensch ist evolutionär bedingt schon immer unterwegs gewesen. Wenn ich geistig tätig bin, hole ich mir danach die Erholung aus der körperlichen Aktivität und andersherum.“ Nach diesem Prinzip strukturiert der Hamburger seine Woche.

Plattdeutsche Präsenz Drei Wochentage sind stets fest für die Arbeit in seiner Praxis eingeplant. Der Pneumologe hat vor allem mit an Tumor erkrankten Patienten zu tun. Wahrlich keine leichte Kost. Doch Kothe ist überzeugt davon, dass ein gewissen Maß an Heiterkeit auch in diesem Bereich gesund ist. Und so geht der Arzt

lebensart

31.05.20 04:33


auf seine Patienten ein und zwar mit „'nem plattdüütschen Schnack“ und einer aktiven Präsenz. Ersteres lockere oft die Anspannung beim Patienten, Letzteres zeuge laut Kothe von Respekt. „Es bringt nichts, wenn sich Ärzte einen weißen Kittel überziehen und am besten noch goldene Knöpfe dranheften. So schinde ich weder Eindruck, noch erzeuge ich ein Wohlgefühl bei den Patienten“, sagt er. Aktiv präsent sein, in die direkte Kommunikation gehen und zwar so, dass der Patient auch mitgenommen wird und nicht auf der Strecke bleibt – das ist sein Anspruch. Und diesen gibt er weiter – unter anderem an den restlichen Wochentagen. Das Streben nach Großem In Workshops will der Hamburger das sichere Auftreten vermitteln, zeigen, wie man – und dabei ist es egal, ob man Arzt oder Versicherungsvertreter ist – die Aufmerksamkeit und vor allem den Respekt des Gegenübers erhält. „Innerhalb der ersten 60 Sekunden entscheidet sich, ob man den Zuhörer auf seiner Seite hat oder eben nicht“, erzählt Kothe. Woher er das weiß? Von seinen vielen Bühnenauftritten. Als Kabarettist, Sänger und sogar Akrobat hat er bereits sein Publikum unterhalten. Doch auch hinter der Bühne zeigte er unlängst sein Können – etwa als der studierte Musiker zusammen mit seinem Mitkomponisten Jan Pezold die Kinderoper „Drachenreiter“ nach Vorlage eines Cornelia Funke-Romans auf die Bühne brachte. Groß sollte die Oper werden, diesen Auftrag bekam Kothe von der Autorin mit auf den Weg, was

Ständig in Bewegung sein – ob geistig oder körperlich: Energie schöpft Dr. Henning Kothe durch den Wechsel der Tätigkeiten.

ihn auch direkt schlucken ließ. Hatte er sich zu viel zugemutet? Halber Traum, volles Glück Vier Jahre, viel Arbeit und einige Sorgen- aber vor allem auch Lachfalten später brachten die beiden Komponisten das Stück auf die Bühne. „Rückblickend bin ich darauf sehr stolz. Denn bevor ich das Ganze angegangen bin, hätte ich noch gedacht, dass ich so etwas nie schaffe, und nun soll es sogar die nächste Station in Wuppertal machen“, erzählt der Lungenfacharzt. Den Traum von der Bühne träumen viele. Henning Kothe lebt ihn aber nur zur Hälfte aus. Warum er sein Talent der Musik, Tanz und Gesang nicht komplett widmet, erklärt er kurz und knapp: „Ich brauche einfach beide Seiten – die Musik und die Medizin.“ Letztlich laufe es auch immer auf dasselbe

Präsent sein und sicher vor Menschen auftreten – das lehrt Dr. Henning Kothe in seinen Kommunikationsseminaren.

06.2020

93

Anzeigenspezial

hinaus: „Bei all meinen Arbeiten schaue ich in die Gesichter meines Gegenübers. Ob Zufriedenheit bei meinen Patienten oder Freude und Heiterkeit beim Publikum – es sind alles Formen von Glück, die mir zuteil werden.“ Nicht locker lassen Die Ideen gehen dem Tausendsassa wohl nie aus. Er hört oder sieht etwas, ist davon begeistert oder ärgert sich maßlos, dass niemand etwas dagegen unternimmt, und schon ist das neue Feuer in ihm entfacht. Nicht jede Idee führt zum Erfolg. Andere brauchen Zeit zum Reifen – so auch sein Einsatz in Afrika. Während eines alljährlich in Europa stattfindenden Kongresses mit rund 40.000 Lungenfachärzten erfuhr Kothe über die unwürdigen Bedingungen, in denen die meisten Frauen auf Erden kochen müssen: offenes Feuer in einer Hütte, ein Unding für die Gesundheit. Der Arzt will gegensteuern, findet jedoch erst Jahre später motivierte Mitstreiter, als die Umweltpolitik on vogue wird. Seitdem untersucht er, ob sich umweltschonende, CO2-reduzierende Kochherde, die mittlerweile den Weg in die Hütten finden, nicht nur positiv auf die Umwelt, sondern auch auf die Lungen der Nutzerinnen auswirken. Corona-bedingt müssen zurzeit einige Projekte pausieren. Geht es der Hansdampf aus Hamburg deswegen ruhiger an? Ganz und gar nicht. Die nächsten Ideen werden bereits geschmiedet. Seien Sie gespannt, mit welchem Projekt Dr. Henning Kothe als nächstes um die Ecke kommt.

lebensart

93

31.05.20 04:33


© Adobe Stock/ChiccoDodiFC

Schleswig-Holstein historisch

75 Jahre Kriegsende Kaum ein gesellschaftliches Ereignis hat die Geschichte so epochal und nachhaltig durchbrochen wie der Zweite Weltkrieg. Während Grenzen verschoben, Länder eingenommen, neue Wa˜ en gebaut und eingesetzt wurden, erwuchs auch ein neues Ausmaß von menschlicher Tyrannei.

94

94

Opfer ohne Namen Der Zweite Weltkrieg begann im September 1939, als das Deutsche Reich sein Nachbarland Polen überfiel. In den folgenden sechs Jahren wurde überall auf der Welt gekämpft, gefoltert und gemordet. Insgesamt kamen so wahrscheinlich mehr als 70 Millionen Menschen ums Leben. Ein Großteil der Opfer waren Soldaten, aber auch Bürger waren betroffen; etwa durch Razzien, Inhaftierungen, Entführungen, Morde, Bombenangriffe und mehr. Das vorherrschende Ziel des Weltkrieges aber war die Ausrottung des jüdischen Volkes in Europa. Schon seit der Machtübernahme Hitlers im Jahr 1933 waren Juden in Deutschland dem Rassenhass, der Willkür und der Gewalt der nationasozialistischen Führung ausgesetzt. Doch ab 1939 weitete das Deutsche Reich die Verfolgung der Juden,

© Bundesarchiv

WIE WAR DAS DAMALS IN NORDDEUTSCHLAND?

In seinem Testament ernannte Adolf Hitler 1945 Admiral Karl Dönitz (links) zu einem Nachfolger.

Sinti und Roma auch in den von Deutschland besetzten Gebieten aus. Ab diesem Zeitpunkt waren diese Menschen nirgendwo in Europa mehr sicher. Stattdessen wurden sie verfolgt, getötet oder in Arbeitslager und Vernichtungslager deportiert. Insgesamt wurden mehr als sechs Millionen Juden, Sinti und Roma im Holocaust ermordet – systematisch und massenhaft. Die genaue Zahl ist nicht mehr rekonstruierbar und viele Opfer bleiben namenlos.

lebensart

30.05.20 12:33


Kriegsende im Norden Der 8. Mai 1945 gilt als offizielles Kriegsende. Wenige Tage zuvor hatte Deutschland die bedingungslose Kapitulation unterzeichnet und Hitler den Freitod begangen. Für einige Menschen in Norddeutschland endete der Krieg sogar schon vorher. Denn als die Alliierten einwanderten, nahmen sie die Orte und Regionen auf ihrem Weg ins Landesinnere ein und befreiten sie. Doch nicht überall – in Flensburg dauerte es rund zwei Wochen länger. Die Fördestadt war schon von britischen Alliiertentruppen besetzt, als ein paar deutsche Marinesoldaten durch die Straßen marschierten und „Wir fahren gegen Engeland“ singen. Es war der letzte Tag der Reichsregierung unter Admiral Karl Dönitz, der 23. Mai 1945. Und er endete mit seiner Festnahme und der Inhaftierung der anderen Regierungsmitglieder in Flensburg. Dönitz war Oberbefehlshaber der Kriegsmarine und von Adolf Hitler in seinem politischen Testament vom 29. April 1945 als Nachfolger mit dem Titel „Reichspräsident“ bestimmt worden. An jenem 23. Mai wurden extra britische und amerikanische Kriegsberichterstatter eingeflogen. Die Alliierten wollten an diesem Tag „unwiderrufbare Bilder“ schaffen. Symbole, die das Ende Adolf Hitlers stimmungsvoll zeigten, denn für seinen Tod und das Ende seiner Diktatur gab es bislang keinen Fotobeweis. Als Schauplatz für diese symbolischen Bilder wurde der Innenhof des Flensburger Polizeipräsidiums Norderhofenden 1 gewählt. Dorthin wurden Karl Dönitz und sein Generaloberst Alfred Jodl gebracht. Der Reichsminister Albert Speer wurde aus Glücksburg dazu geholt. Die drei Männer waren der Führungsstab der Nazis in Flensburg und hatten wenige Tage zuvor noch deutsche Soldaten der

© NDR

Der Untergang der NS-Regierung sollte durch „unwiderrufbare Bilder“ bewiesen werden – hier vertreten durch die letzten Regierungsmitglieder um Dönitz.

95

Reichsminister Albert Speer, Admiral Karl Dönitz (Mitte) und Generaloberst Alfred Jodl waren die letzten NS-Regierungsmitglieder und noch nach dem o˜ ziellen Kriegsende in Norddeutschland im Amt. Am 23. Mai 1945 erfolgte die Festnahme durch alliierte Truppen.

Meuterei überführt und erschießen lassen. Was die Berichterstatter damals nicht mitbekamen: Dönitz, Jodl und Speer mussten sich einer gründlichen Leibesvisitation unterziehen und protestierten heftig und überzogen dagegen. Dann, in voller Uniform und Minister Speer im schicken Trenchcoat, mussten die drei mehrfach in den Hof treten und posieren, bevor das Foto endlich im Kasten war. Später wurden sie nach Bad Mohndorf in Luxemburg ausgeflogen und traten dort die Kriegsgefangenschaft an. Gegen das Vergessen Dieses Ereignis, das zusammen mit anderen Geschehnissen vor Ort in späteren Presseberichten als „Flensburg Fiasco“ bezeichnet wird, gilt bis heute als skurriles Ende der nationalsozialistischen Macht in Flensburg. Dennoch zeigt es auch die bahnbrechende Ironie der Zeit danach. Denn wie lebt man nach dem Krieg weiter? Wie verarbeitet man das Erlebte, das Getane, das Nicht-Getane? Angst und Leid sind nicht kategorisierbar, nicht steigerbar in ihrer Intensität. Angst und Leid sind bereits das Maximum eines Gefühls, dessen Bedeutung wir heute – jeden Tag und bis in alle Zeit – konservieren müssen. Es soll uns und unsere Kinder mahnen und vor der Rückkehr oder der erneuten Ausbreitung des Faschismus bewahren. Seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges hat es immer wieder Bewegungen gegen das Vergessen gegeben. Doch die Zeitzeugen sterben, und das erschwert das Bewahren. Wir Nachgeborenen sind jetzt mehr denn je in der Pflicht, die Geschichte am Leben zu halten und miteinander zu teilen. 06.2020

Anzeigenspezial

Ein Tag der Erinnerung in Schleswig-Holstein In fünf Bundesländern ist der 8. Mai bereits ein offizieller Gedenktag: in Mecklenburg-Vorpommern seit 2002, in Brandenburg und in Thüringen seit 2015, in Bremen seit März 2020. Berlin erklärte ihn für dieses Jahr einmalig zum arbeitsfreien gesetzlichen Feiertag. Nun setzt sich die Vorsitzende der Kieler SPD, Gesine Stück, dafür ein, dass der Tag der Befreiung auch in Schleswig-Holstein zum Gedenktag erklärt wird: „Wir gedenken an diesem Tag der Millionen Menschen, die von den Anhängern und Mitläufern des Nazi-Regimes aus purem Hass getötet wurden. Wir wollen, dass der 8. Mai ein besonderer Tag, ein Tag der Erinnerung bleibt. Der 8. Mai muss endlich Gedenktag werden – auch in Schleswig-Holstein!“ Mit diesem Appell richtet sich die Politikerin an Landesregierung und Landtag Schleswig-Holsteins.

Info Bürgerinnen und Bürger können sie unterstützen und sich in eine OnlineListe eintragen: www.change.org/p/schleswigholsteinischer-landtag-der-8-maimuss-endlich-gedenktag-werdenauch-in-schleswig-holstein Initiatoren der Petition sind die Landesarbeitsgemeinschaft Gedenkstätten und Erinnerungsorte in Schleswig-Holstein, die Heinrich-Böll-Stiftung Schleswig-Holstein und die Gesellschaft für SchleswigHolsteinische Geschichte.

lebensart

95

30.05.20 12:33


Lesetipps für den Sommer

Zwei Wochen im Juni

Darauf hat die Gemeinde gewartet! Hier kommt der famoseste Schuber der Welt: Die Känguru-Tetralogie in vier Bänden! Das Angebot des Jahrhunderts: Alle vier Känguru-Bände als Prachtausgaben im schicken Schuber. Gedruckt auf feinstem Papier. Gesetzt in schönster Typographie. Gebunden in teuerstem Pappkarton. Mit neuen Bildern vorne drauf. Und das alles für sagenhafte 36 Euro! Vergnügen garantiert...

Ada liebt ihr Elternhaus an der Ostsee, doch nun heißt es, Abschied nehmen. Nach dem Tod der Mutter muss Gragaard verkauft werden. Zusammen mit ihrer Schwester räumt sie Haus und Bootsschuppen aus, und eine Reise in die Vergangenheit beginnt: Da sind die Abendkleider der Mutter, die die rauschenden Sommerfeste wiederaufleben lassen und die glücklichen Tage, bevor der Vater die Familie verließ. Und da sind die Ölporträts, die der russische Maler Maxim, um dessen Aufmerksamkeit die Mädchen buhlten, einst von ihnen angefertigt hat. Als sie im Sekretär einen Brief der Mutter an sie beide finden, fasst Ada endlich den Mut, sich ihren Sehnsüchten zu stellen, und aus dem Abschied wird Aufbruch.

>> Marc-Uwe Kling: Die Känguru-Tetralogie Ullstein 2020, 1184 S., 36 Euro

>> Anne Müller: Zwei Wochen im Juni Penguin 2020, 240 S., 18 Euro

Bücher verleihen Flügel Ob am Strand, im Bett oder im heimischen Garten – lesen geht fast überall und immer. Und gerade wenn der reale Bewegungsradius teilweise noch etwas eingeschränkt ist, verleihen Bücher uns Flügel. Wir haben schöne Lesetipps für den Sommer zusammengestellt. Diese finden Sie beim Buchladen Ihres Vertrauens – dort gibt es übrigens viele weiter Buchempfehlungen und eine persönliche Beratung oben drauf! #BuchladenLiebe

96 96

96

Die Känguru-Tetralogie

lebensart lebensart

30.05.20 12:34


Allegro Pastell

Tanja Arnheim, deren Debütroman Kultstatus genießt, wartet auf eine explosive Idee für ihr neues Buch. Ihr Freund, der gefragte Webdesigner Jerome Daimler, bewohnt in Maintal den Bungalow seiner Eltern und versucht sein Leben zunehmend als spirituelle Einkehr zu begreifen. Die Fernbeziehung der beiden wirkt makellos. Sie bleiben über Text und Bild eng miteinander verbunden und besuchen sich für lange Wochenenden in ihren jeweiligen Realitäten. Eltern, FreundInnen und depressive Geschwister spiegeln ihnen ein Leid, gegen das Tanja und Jerome weitgehend immun bleiben. Doch der Wunsch, ihre Zuneigung zu konservieren, ohne dass diese bieder wird, stellt das Paar vor eine große Herausforderung.

Ein Vater reist mit seinem Sohn zu den Schauplätzen seiner eigenen Kindheit. Ständiger Reisebegleiter ist das Schicksal der männlichen Vorfahren, die sich allesamt das Leben nahmen: "Urgroßvater, Großvater, Vater. Ertränkt, erschossen, erhängt." Der Vater muss erkennen, dass sein Wegzug, seine Bildung und sein Aufstieg keine Erlösung gebracht haben. Vielleicht helfen die Rückkehr und das Erinnern. Doch warum bringt er seinen Jungen in Gefahr? Warum hat er keine Antwort auf dessen bange Frage: "Um was geht es?" Er weiß nur: Wer zurückfährt, muss alle Kurven noch einmal nehmen. Wenn er der dunklen Tradition ein Ende setzen will.

>> Leif Randt: Allegro Pastell, Kiepenheuer&Witsch 2020, 288 S., 22 €

>> Bov Bjerg: Serpentinen Claassen 2020, 272 S., 22 Euro

Stern 111

Vor Rehen wird gewarnt

Zwei Tage nach dem Fall der Mauer verlassen Inge und Walter Bischoff ihr altes Leben. Ihre Reise führt die beiden Fünfzigjährigen weit hinaus: Über Notaufnahmelager und Durchgangswohnheime folgen sie einem lange gehegten Traum, einem Lebensgeheimnis, von dem selbst ihr Sohn Carl nichts weiß. Carl wiederum, der sich weigert das elterliche Erbe zu übernehmen, flieht nach Berlin. Er lebt auf der Straße, bis er in den Kreis des „klugen Rudels” aufgenommen wird, einer Gruppe junger Frauen und Männer, die dunkle Geschäfte, einen Guerillakampf um leerstehende Häuser und die Kellerkneipe Assel betreibt. Carl schlingert durch das archaische Chaos der Nachwendezeit, immer in der Hoffnung, die Liebe seines Lebens wiederzusehen.

>> Lutz Seiler: Stern 111 Suhrkamp 2020, 528 S., 24 €

06.2020

97

Serpentinen

Anzeigenspezial

„Vor Rehen wird gewarnt.” Diesen Satz, den er einmal in einem Wildpark gelesen hat, kann Rechtsanwalt Watts nur jedem entgegnen, der von der zarten und aufopferungsvollen Ann Ambros spricht. Denn so rehäugig Ann auch durchs Leben geht, so rücksichtslos nimmt sie sich, was sie will. Sie verführt den Mann ihrer Schwester, treibt nicht nur San Francisco, sondern auch Wien zur Verzweiflung und sorgt dafür, dass sie stets das Beste bekommt. Vicki Baum erzählt von einer Frau, der man nicht in die Quere kommen will – und deren Bann man sich doch bis zur letzten Seite nicht entziehen kann. „Die Geschichte einer Frau, die es meisterlich versteht, weibliche Schwäche in ein sehr subtiles Herrschaftsinstrument umzuwandeln.” Thea Dorn,Das Literarische Quartett

>> Vicky Baum: Vor Rehen wird gewarnt Arche 2020, 416 S., 24,70 Euro

lebensart

Das Magazin für alle Literaturfans

Spannende Interviews, unabhängige Rezensionen, geniale Hörbücher auf 100 Seiten

SEIT 15 JAHREN

JETZT TESTEN

Eine Ausgabe GRATIS buecher-magazin.de/gratis ABO-ID: BU19HP

Lesetipps für den Sommer

97

30.05.20 12:34


© AdobeStock/ Rido

Meenos Wetterwelten

Aufgepasst!

E

s gibt Dinge im Leben, die können wir nicht beeinflussen oder gar ändern. Sie sind naturgegeben und im Rahmen nur kleiner Abweichungen exakt festgelegt. Dazu gehört zum Beispiel die Bewegung der Erde um die Sonne, die zugleich zwei Bahnen gleichzeitig bedient. Da ist ihre Drehung um die eigene Achse und die Drehung um die Sonne. Das Ergebnis dieser Bewegung ist bekannt und wird uns in keinem Monat deutlicher serviert als im Juni. Sommeranfang In diesem Jahr ist es der 20. Tag dieses Monats. Dann kommt uns die Sonne am nächsten. Das heißt zugleich: an diesem besagten Sonnabend steht die Sonne am höchsten, ist der Weg zwischen Sonne und uns am kürzesten. Grund genug diesem besonderen Moment einen Namen zu geben: Sommeranfang. Spätestens jetzt, wo wir der Sonne so nahe kommen, merken wir wie viel Kraft sie hat, wie sehr ihre Strahlen auf der Haut brennen. Spätestens jetzt ist die UV-Strahlung am intensivsten, die Gefahr eines Sonnenbrandes

98

98

am größten. Ob textil oder chemisch, Schutz muss her, der Lichtschutzfaktor sollte je nachdem wie lange man sich an der sonnigen Luft aufhält zwischen LSF 20 (bei bewölktem Himmel) und LSF 50 (bei Sonne, erst recht am Strand oder auf dem Wasser) liegen. Das sind die Maßnahmen im Normalfall. Starke Sonne Dieses Jahr ist aber nichts normal. Ein Sonderaufschlag ist nötig und auch der hat einen Namen: die "Corona-Sonne". Was sich anhört wie die Namensgebung eines neu entdeckten Sternenbildes ist eher die technische Bezeichnung aus Ursache und Folge. Die Ursache: hinlänglich bekannt. Die Folge: Stillstand im Verkehr. Plötzlich war die Luft klar, sauber und ungetrübt. Was bis dato zur Trübung der UV-Strahlung und einer gewissen Abschwächung beitrug, es fehlt jetzt. Damit langt die Sonne nochmal so stark zu. Die UV-Intensität ist hoch, höher als bisher. Der Sonnenbrand ist bereits nach kürzerer Zeit der Bestrahlung eingefangen. Der Lichtschutzfaktor muss entgegen der bisherigen Dosis um eine weitere

Meeno Schrader

Schon seit seinem 15. Lebensjahr ist das Wetter für Meeno Schrader weit mehr als nur Small Talk. Er hat es an den unterschiedlichsten Plätzen der Welt „getestet“ und lebte und arbeitete unter anderem in Australien, Korea, der Karibik und den USA. Seit 2002 ist er der „Wetterfrosch“ des Schleswig-Holstein-Magazins beim NDR. In der Lebensart verrät er jeden Monat einen Gedanken aus seinen Wetterwelten.

Stufe höher angesetzt werden. Es sollte öfter als sonst nachgecremt werden, besser noch: T-Shirt und Mütze kommen öfter als Sonnenschutz zum Einsatz. Der Juni hat es in sich erst recht in diesen Zeiten. Aufgepasst!

lebensart

30.05.20 12:34


Spende und werde ein Teil von uns. seenotretter.de

Fru Jürs vertellt

© AdobeStock/ Thomas Reimer

Spende und werde ein Teil von uns. seenotretter.de Spende und werde ein Teil von uns. seenotretter.de

Wiespahl

L

os! Wokeen toerst an den Wiespahl is!“ krakeelt annerletzt mien Fründin Gesa bi de Fohrrad-Tour op uns leevste Ferien-Insel. „ Dat geev een Wettfohrt ünner de Grootwussenen. De Kinner keemen antrödelt un wunnert sick över den Spurt bit an den groten Wiespahl, de achter Wrixum in all veer Richtungen angiff t, wo een hinföhren kann. Jüst as wi uns opregen wüllt över de Jugend, de keen Spier an Ehrgiez entwickelt, lacht Fred un verklort uns: „De kennt dat Wort nich. De hebbt gor nich wußt, wat ji vörhebbt!“ De Kinner nicköppt. As Fred eer mit klooke Wöör uteneensetten will, woför so een Wiespahl doch good un nützlich is, haalt se eern Hemdendaschencomputer rut un wiest uns dat Navigatschonsbild, dat hoorgenau düsse Krüzung wiest. Navigatschon mutt sien „So grot is Föhr ja nich un wi sünd doch erst een poor Kilometer vun Wyk entfernt,“grient Claas. Na klor, se brukt keen Schild, dat eer den Weg wiest. Man kriggt se denn vun de Ümgevung, de lütten Dörper un dat Watt, ok wat mit, wenn se jümmerto op den Minibildschirm kieken mütt? - un ward se nich swinnelig dorbi? „Ach, dat geiht,“ seggt Nele, „fröher bün ick afsteegen, üm to kieken, wo ick hin mutt. Man middewiel kann ick friehännig föhren. Is blots Schiet, wenn ick vör dat geele Schild land, wo Umleitung opsteiht.“ Kinner vun hüüt Op den Weg na uns Ferien-Huus gaht mi so allerhand Gedanken dörch den Kopp. Vun dat gefährliche Ünnerfangen mol afsehen, wenn een friehännig föhrt un aflenkt is dörch dat Kieken op dat Display, frag ick mi, wat de jungen Lüüd nich blots een Wiespahl nich kennt, sünnern ok keenen inneren Wiespahl mehr hebbt, de eer den Weg dörch dat Leven angiff t. Verlaat se sick dor ok ganz op den Daschencomputer? Wasst dor een Generatschon vun Marionetten ran, wo Google un Co. an de Strippen treckt? Ziel setten – sööken – finnen un freuen is doch dat wat een Levenserfohrung nöömt. De „Kinner vun Hüüt“ benutzt dorför blots annere „Instrumente“ as wi. Dat Erfolgsbelevnis höört jüm liekers to. Villicht laat wi uns morgen den Weg na dat Waffel-Café vun de Kinner wiesen. Giff t doch nix Beeteres, as Ferien op Föhr. Bi dat Staunen över de Lämmer hebbt de Kinner sogor dat Handy sticken laaten. 06.2020

99

Anzeigenspezial

lebensart

99

Einsatzberichte, Fotos, Videos und Geschichten von der rauen See erleben: #teamseenotretter Einsatzberichte, Fotos, Videos und Geschichten von der rauen See erleben: #teamseenotretter Einsatzberichte, Fotos, Videos und Spendenfinanziert Geschichten von der rauen See erleben: #teamseenotretter

30.05.20 12:35


Beruf, Karriere, Weiterbildung

Mit Herz und Methode zum Traumjob Julia Glöer ist Expertin für berufliche Neuorientierung und Autorin des Ratgebers „Berufsglück“. Im Gespräch mit Lebensart-Redakteurin Nicole Groth verrät sie, warum sie klassische Bewerbungen für überschätzt hält und wie man den wirklich passenden Job findet. Liebe Frau Glöer, schon Ihr Klappentext schockiert: Dort heißt es, dass fast 50 % aller Berufstätigen mit ihrem Job unzufrieden sind. Haben Sie eine Antwort darauf, warum das so ist? In repräsentativen Umfragen geben die Befragten folgende Gründe an: schlechte Bezahlung, Stress und Ausbeutung, Sinnlosigkeit, Konflikte, autoritäre Vorgesetzte, Langeweile, fehlende Anerkennung, insgesamt falscher Job und keine Aufstiegschancen. Wenn die Unzufriedenheit steigt, dann ist der erste Gedanken: Ich brauche einen anderen Job! Der erste Schritt ist dann, das Internet nach Stellenangeboten zu durchforsten und Bewerbungen zu schreiben. Sie behaupten jedoch, Bewerbungen werden überschätzt. Ja, genau. Denn, wenn eine Führungskraft nach einem neuen Mitarbeiter sucht, wird sie erst einige vertrauenswürdige MitarbeiterInnen bitten, sich im Bekanntenkreis umzuhören. Denn Stellenausschreibungen sind nicht billig und auch Bewerbungsgespräche kosten Zeit. Jemanden einzustellen, bedeutet für ein Unternehmen immer ein großes Risiko – vor allem finanziell. Daher möchte ein Arbeitgeber auch wirklich sicher sein und vertraut eher Empfehlungen als Bewerbungsunterlagen.

Arbeitgeber vertrauen Empfehlungen eher als Bewerbungsunterlagen.

Wenn der klassische Weg nicht zum Ziel führt, welcher dann? Die Zauberworte lauten „verdeckter Arbeitsmarkt“. Über 50 Prozent aller Stellen werden gar nicht ausgeschrieben. Einstellungen laufen über persönliche Kontakte. Um erfolgreich Kontakte zu knüpfen,

100

100

lebensart

Julia Glöer hilft frustrierten Berufstätigen ihre Zufriedenheit im Joballtag wieder- oder sogar neu zu finden.

braucht man gut funktionierende Methoden. Das Anliegen meines Ratgebers ist es, diese einfach zu erlernenden Methoden einer breiten Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen. Um den Traumjob zu finden, geben Sie Ihren LeserInnen das Instrument „Berufsstern“ an die Hand. Was steckt dahinter? Der Berufsstern dient der beruflichen Orientierung und stellt eine Alternative zu Berufsbezeichnungen dar. Von denen halte ich nämlich nicht viel. Anhand des Berufssterns verschaff t man sich Klarheit über berufliche und private Ziele. Mit ihm wird die große Frage „Was soll nur aus mir werden?“ in kleine und vor allem beantwortbare Teilfragen zerlegt. Welche Fähigkeiten habe ich und welche sind mir die Liebsten? Was möchte ich verdienen und wie sehen meine favorisierten Arbeitsbedingungen aus? Diese und weitere Punkten deckt der Berufsstern ab. Wer ihn komplett mit Wunschvorstellungen gefüllt hat, weiß, welche Joboptionen passend wären. Warum beginnen Sie bei der Findungsphase mit dem „Thema“? Themen sind ein Dreh- und Angelpunkt in der beruflichen Neuausrichtung und werden viel zu wenig beachtet. Hier geht es um Herzensanliegen. Und die sind wesentlich stärker mit der eigenen Identität und den inneren Werten verbunden als die Fähigkeiten. Arbeite ich in der richtigen Themenwelt, ist oftmals ein Wohlfühlen schon vorprogrammiert.

31.05.20 12:13


Kostet die Suche nach dem passenden Job viel Zeit? Ich bringe Menschen bei, noch vor der Umsetzung in persönlichen Gesprächen auszuloten, ob ihre Vision auch im echten Leben tragfähig ist. Dabei sprechen sie mit Menschen, die das machen, was sie selbst später machen möchten. Die Gespräche sind kurz, zehn bis zwölf Minuten, mehr nicht. In jedem Themenfeld, das in Frage kommt, schlage ich vor, rund zehn davon zu führen. Man kommt also auf etwa 100 Gesprächsminuten pro Thema. Und das ist aus meiner Perspektive ziemlich wenig Zeit, wenn man gerade die nächsten zehn Jahre seines Berufsleben plant.

Die meisten von uns sind schon für vieles qualifiziert, aber wissen dies leider nicht.

„Ich bin zu alt, um noch etwas Neues zu wagen“ – ein Satz, der nicht selten fällt. Was halten Sie dieser Aussage entgegen? Die Bedenken höre ich wirklich sehr oft – egal ob jemand 30, 40, 50 oder schon 60 ist. Ich denke, dahinter steckt vielleicht der Glaube, dass man für alles Neue erst einmal eine Ausbildung bräuchte. Das ist aber oft gar nicht der Fall. In uns schlummern viele Talente und Fähigkeiten! Die Frage ist, ob ich diese kenne und erkenne. Die meisten von uns sind eigentlich schon für so vieles qualifiziert, aber wissen dies leider nicht. Es braucht also ein paar gute Methoden, um dieses Potenzial sichtbar zu machen.

Lebensart im Newsletter Die schönsten Orte des Nordens erkunden, kulturelle Highlights entdecken, Genussmomente erleben und wissen, was los ist… … all das und noch viel mehr erfahren Sie jede Woche im neuen Lebensart-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt! www.lebensart-sh.de/newsletter en Unter all osen v n te erl Abonnen xklusiven e wir einen fenthalt u a s s u n Ge el ntik Hot a m o R im n n aufma Kieler K ächte) en, 2 N

(2 Person

Bis man seinen Traumberuf gefunden hat, muss man im FrustJob ausharren. Haben Sie Tipps, um diese Zeit zu überstehen? Ein Traumjob wird einem höchstwahrscheinlich nicht einfach so in den Schoß fallen. Aber es geht auch gar nicht darum, den Frust-Job los zu werden, um dann in den absoluten Traumjob zu wechseln. Sondern: Ich finde heraus, was ich will und suche mir dann einen neuen Job, der etwas besser ist als der letzte. Dann wiederhole ich das ganze und so komme ich Schritt für Schritt ins Berufsglück. >> www.julia-gloeer.de

Ein Ratgeber mit praxistauglichen Informationen: Julia Glöer: Berufsglück. Der etwas andere Weg, den wirklich passenden Job zu finden Campus 2019, 251 S., 22,- €.

06.2020

101

Anzeigenspezial

lebensart

Teilnahmebedingungen für das Gewinnspiel unter: www.lebensart-sh.de/gw-agb

101

31.05.20 12:13


Aktuelle Ausstellungen

„DER GANZE BARLACH“ – ZUM 150. GEBURTSTAG DES BILDHAUERS ERNST BARLACH (1870-1938) Ausstellungsdauer verlängert bis 5. Juli

© Bernd Böhm

Ernst Barlach gehört zu den berühmtesten deutschen Künstlern der klassischen Moderne, seine Werke sind weltweit in den großen Sammlungen zur Kunst des 20. Jahrhunderts vertreten. Den radikalen Veränderungen des ersten Drittels des 20. Jahrhunderts begegnete der Bildhauer, Zeichner und Schriftsteller mit dem schlichten „Bild vom Menschen“ und artikulierte unermüdlich die Frage nach den Grundwerten unserer Existenz. Dabei ist sein Werk von den historischen, politischen und gesellschaftlichen Einflüssen seiner Zeit nicht

zu trennen; dennoch gelang es Barlach, Werke zu schaffen, die auch heute noch höchst aktuelle Bedeutung haben. Zum 150. Geburtstag von Ernst Barlach (1870-1938) zeigt das Ostholstein-Museum Eutin diese große Überblicksausstellung, in der sämtliche Aspekte seines Werkes zur Sprache kommen. So wird Ernst Barlach dem Publikum als Bildhauer, Zeichner und Grafiker präsentiert, aber auch der Dramatiker und Erzähler wird vorgestellt, dessen schriftstellerischen Leistungen mit dem Bildkünstler in der Ausstellung in Korrespondenz treten. Die Ausstellung „Der ganze Barlach“ findet in Kooperation mit der Ernst Barlach Gesellschaft Hamburg statt und gibt Einblick in das Gesamtwerk eines Künstlers, der zu den herausragenden Vertretern des deutschen Expressionismus zählt. >> Ostholstein-Museum Schlossplatz 1, Eutin Di-So + feiertags 11-17 Uhr

Ernst Barlach im Jahr 1928

Ernst Barlach – Der singende Mann, 1928

Illustrierte Geschichte der weltweiten Frauenbewegung „Man kommt nicht als Frau zur Welt, man wird dazu gemacht.“ Dieses Diktum der französischen Autorin, Philosophin und Feministin Simone de Beauvoir aus ihrem Werk „Das andere Geschlecht“ ist wohl einer der Fundamentalsätze auf dem Weg zur Gleichberechtigung der Geschlechter. Dessen Geschichte vom Ende des 19. Jahrhunderts bis in unsere Gegenwart erzählt in beeindruckenden Bilder und erkenntnisreichen Texten das Buch „Feminismus“. Ob auf der Straße, in den Parlamenten, an der Wahlurne oder in der Kunst, das Buch lässt seine Leserschaft teilhaben an dem Kampf, den die Frauen überall auf der Erde führten – und noch immer führen. „Feminismus“ ist nicht nur ein sehr gutes, sondern vor allem auch hochaktuelles Buch, das einen erschüttert, aber zugleich viel Ho˜ nung und Mut macht. >> Jane Gerhard/Dan Tucker (Hg.): Feminismus. Prestel Verlag 2020, 250 S., 32 Euro

102

102

lebensart

31.05.20 05:04


© Art28, www.art28.com

DER GANZE

BARL ACH Zum 150. Geburtstag des Bildhauers Ernst Barlach (1870 – 1938)

James Rizzi at work, 2008

JAMES RIZZI 4. Juli bis 8. August James Rizzi (1950-2011) gehört zu den beliebtesten Künstlern des 20. Jahrhunderts. Seine kunterbunten Bildwelten haben unzählige bekannte Künstler beeinflusst, aber sein Stil ist bis heute unnachahmlich geblieben. Die optimistische Energie, die seine Werke ausstrahlen, und der wunderbare Humor, der ihnen zu eigen ist, erfreuen Kunstliebhabende überall auf der Erde gleichermaßen, denn seine vielfarbige und mannigfaltige Bildsprache ist einfach universell. Viel zu früh starb James Rizzi plötzlich 2011 und hinterließ in der Kunstwelt eine unschließbare Lücke. Am 5. Oktober 2020 würde er 70 Jahre alt werden. In einer nie dagewesenen Zeit, wie wir sie gerade erleben und in der uns allen die „Leichtigkeit des Seins“ überaus überraschend genommen wurde, lädt das ArtHus Eckernförde zu einer farbenprächtigen und fröhlichen Ausstellung mit Werken von James Rizzi ein. Die Galeristin Jutta Lehmann-Kranenburg zeigt dabei in ihren stilvollen Räumen in der Frau-Clara-Straße 10 rund 100 Arbeiten des Ausnahmekünstlers. Darunter sind ebenso die für ihn so typischen 3D-Graphiken wie auch frühe Zeichnungen, Leinwandarbeiten und Porzellan. Man darf sich in dieser Schau im ArtHus Eckernförde natürlich auch sehr gern überraschen und anstecken lassen von der „Lebensfreude von James Rizzi“.

N G E RT VERLÄ .2020 BIS 5.7

© F OTO : B ER N D B Ö H M

1.3.–7.6.2020

www.oh-museum.de

© Michael Kleß

© Art Licensing Int. GmbH

>> ArtHus Eckernförde Frau-Clara-Str. 10, Eckernförde Tel. 0151 / 55667708, www.arthus-eckernfoerde.de Di-Fr 11-18 Uhr, Sa+So 14-17 Uhr und nach Vereinbarung

James Rizzi Ausstellung vom 4. Juli - 8. August 2020 ArtHus Eckernförde Ausstellung und Verkauf mit Werken von Armin Mueller-Stahl, Günter Grass, Janosch, James Rizzi, Udo Lindenberg u.a.

James Rizzi – The life I live is the life I love, 2008

06.2020

103

Anzeigenspezial

Frau-Clara-Str. 10 | 24340 Eckernförde | www.arthus-eckernfoerde.de Inh. Jutta Lehmann-Kranenburg | Tel. 01 51 / 55 66 77 08 | kontakt@arthus-eckernfoerde.de Öffnungszeiten: Di.-Fr. 11-18 Uhr | Sa.-So. 11-17 4 Uhr | und nach Vereinbarung | Mo. geschlossen

lebensart

103

31.05.20 19:18


© Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen

Aktuelle Ausstellungen

ERNST BARLACH. ZUM 150. GEBURTSTAG Bis 1. November Anlässlich des 150. Geburtstags des großen norddeutschen Künstlers Ernst Barlach werden in dieser exklusiven Kabinettausstellung in der Sammlung Horn auf Schloss Gottorf gut 40 Zeichnungen, Druckgrafiken und Plastiken aus allen Werkphasen Barlachs gezeigt. Sämtliche Werke in der Sonderausstellung stammen aus der Kunststiftung Dr. Hans-Joachim und Elisabeth Bönsch. Zu sehen sind die berühmten, eindringlich-düsteren Selbstbildnisse des Künstlers ebenso wie die berührenden Arbeiten, mit denen er für das massenhafte Sterben im Ersten Weltkrieg und die Notzeiten der Nachkriegsjahre seine bis heute gültigen Formulierungen entwickelt hat.

GERETTET, ABER NICHT BEFREIT

>> Museum für Kunst und Kulturgeschichte Schloss Gottorf Schlossinsel 1, Schleswig www.landesmuseen.sh Di-Fr 10-17 Uhr, Sa+So 10-18 Uhr Infos zu den Hygienemaßnahmen: www.landesmuseen.sh/de/coronavirus

Ernst Barlach – Lesender Klosterschüler, 1930

Das Wikinger Museum Haithabu ist als architektonisches Kleinod sehr schön in die Haddebyer Noor-Landschaft eingebunden.

© Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen

©US Holocaust Memorial Museum

Bis 29. November

Ernst Barlach – Hundefängerin

Junge Zionisten in einem jüdischen Kinderheim in Blankenese bei Hamburg kurz vor ihrer Abreise nach Palästina, April 1945.

Als der 2. Weltkrieg endete, hatte er seine Spuren auch in Schleswig-Holstein hinterlassen. Dieses galt besonders für die als Jüdinnen und Juden Verfolgten, die nach Jahren voller Angst und Schrecken gerettet wurden. Sie waren oft schwerkrank, lebten in Lagern oder unter ärmlichen Bedingungen. Niemand empfing sie mit offenen Armen, fühlte sich für sie verantwortlich oder interessierte sich für ihre Geschichten. Sie hoff ten auf einen Neuanfang, ihre Freunde und Verwandte wiederzusehen sowie auf Gerechtigkeit. Doch weil diese Hoffnungen oft bitter enttäuscht wurden, kam für die meisten von ihnen ein Bleiben in Deutschland nicht infrage. Der Fortgang war jedoch gar nicht so leicht, weshalb viele jahrelang auf eine Möglichkeit zur Auswanderung warteten. Die blieben, mussten ums tägliche Überleben, um „Wiedergutmachung“ und den überall offen zu Tage tretenden Alltagsantisemitismus kämpfen. 75 Jahre nach Kriegsende erzählt diese Ausstellung aus der Perspektive der wenigen Überlebenden in Schleswig-Holstein erstmalig ihre Geschichte. Gezeigt werden darin Bilder, Dokumente und Lebensgeschichten, die bislang völlig unbekannt waren und so in keinem Geschichtsbuch zu finden sind. << Jüdisches Museum, Prinzessinstr. 7-8, Rendsburg www.jmrd.de, Di-So 12-17 Uhr Infos zu den Hygienemaßnahmen: www.landesmuseen.sh/de/coronavirus

104

104

DAS WIKINGER MUSEUM HAITHABU Am 30. Juni 2018 hat das Welterbekomitee der Vereinten Nationen den wikingerzeitlichen Handelsplatz Haithabu gemeinsam mit dem Grenzbauwerk Danewerk in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen. Das Wikinger Museum Haithabu, eines der bedeutendsten archäologischen Museen Deutschlands, präsentiert am Rand der ehemaligen Wikingerhandelsmetropole eine spektakuläre Ausstellung, in der einzigartige Originalfunde, Modelle sowie innovative Vermittlungsmedien zu einer faszinierenden Reise in das frühstädtische Leben vor 1.000 Jahren einladen. Nach einem kleinen Spaziergang durch die idyllische Landschaft kann man dazu das historische Gelände besuchen, wo sieben Häuser und eine Landebrücke nach originalen Funden rekonstruiert wurden. So kann man noch einmal auf ganz besondere Weise selbst erleben, wie die Menschen von Haithabu in ihrer Zeit lebten. >> Wikinger Museum Haithabu, Am Haddebyer Noor 3, Busdorf www.haithabu.de Tägl. 9-18 Uhr Infos zu den Hygienemaßnahmen: www.landesmuseen.sh/de/coronavirus

lebensart

31.05.20 05:04


Rainer Fetting

RAINER FETTING. HERE ARE THE LEMONS Bis 18. Oktober Diese Ausstellung in der Reithalle auf Schloss Gottorf zeigt Werke des 1949 geborenen Künstlers Rainer Fetting aus rund fünf Jahrzehnten. Zu sehen sind 60 Gemälde, 14 Bronzen sowie 62 Zeichnungen und druckgraphische Blätter. Damit gibt die umfassenden Retrospektive einen breiten Einblick in das facettenreiche Werk Fettings, der zu den wichtigsten deutschen Künstlern der Gegenwart zählt. Ein besonderer Akzent liegt auf einer Serie überlebensgroßer Portraits aus den vergangenen Jahren, die mehrere Leinwände einnehmen und monumental in ihrer Wirkung sind, darunter das Porträt von Desmond Cadogan „Here are the lemons“ aus dem Jahr 2015.

Nach einem Aufenthalt in New York 1978, seinem internationalen Durchbruch 1981, einem erneuten New-York-Aufenthalt von 1983 bis 1994 ging Fetting auf die Insel Sylt. Hier lebt und arbeitet er bis heute. Sowohl die New Yorker Jahre wie auch die Eindrücke des Lebens am Meer spiegeln sich in seinem Werk wider. Neben der menschlichen Figur und dem Porträt spielen Landschaften im weitesten Sinne – Stadtlandschaften und die Mauerbilder aus Berlin, Stadtszenen aus New York – deshalb auch in dieser Ausstellung eine zentrale Rolle. Ein eigenes Kapitel ist dazu den bekannten Porträts von Willy Brandt aus dem Jahr 1996 und Helmut Schmidt von 2006 gewidmet. Zu der Schau ist ein Katalog erhältlich. >> Museum für Kunst und Kulturgeschichte Schloss Gottorf Schlossinsel 1, Schleswig www.landesmuseen.sh Di-Fr 10-17 Uhr Sa+So 10-18 Uhr Infos zu den Hygienemaßnahmen: www.landesmuseen.sh/de/coronavirus

Here are the lemons

19.5.–18.10.2020 Schloss Gottorf Reithalle

Rainer Fetting – Here are the lemons Desmond Cadogan, 2015

Rainer Fetting studierte an der Hochschule der Künste in Berlin und war Ende der 1970er Jahre Mitbegründer und Protagonist der Galerie am Berliner Moritzplatz. Diese wurde von einer Gruppe junger Künstler gegründet, die unter dem Begriff „Neue Wilde“, „Junge Wilde“ oder auch „Moritzboys“ bekannt wurden. Ihre Malerei war emotional und direkt, heftig und sehr farbig und vor allem: gegenständlich. Rainer Fetting – Modell Willy Brandt, 1996

06.2020

105

Anzeigenspezial

© Rainer Fetting/Foto: Ilko Köster

© Rainer Fetting/Foto: Katrin Hammer

landesmuseen.sh/fetting

lebensart

105

31.05.20 05:04


Fotos: © Margret Witzke

Edwin Schar˜ – Porträtbüste von Heinrich Mann, 1920

net das Museum Behnhaus Drägerhaus zur Kulisse für diese Interimsausstellung wurde: In den Räumen des klassizistischen Stadtpalais kann die Lebenswelt der Buddenbrooks authentisch erlebt werden. Hans Schwegerle – HERMES, 1920

„BUDDENBROOKS IM BEHNHAUS“

>> Museum Behnhaus Drägerhaus Königstr. 9, Lübeck Di-So 10-17 Uhr, 1.1.-31.3.: Di-So 11-17 Uhr

Bis Herbst 2023 Seit das Buddenbrookhaus nach seiner rauschenden Umzugsparty am 28. und 29. Dezember 2019 seine Pforten in der Mengstraße 4 für den umfassenden Umbau schließen musste, wurde an dieser Interimsausstellung im Museum Behnhaus Drägerhaus gefeilt. Sie wird nun bis zum Ende der Umbaumaßnahmen des Literaturhauses, also voraussichtlich bis Herbst 2023, zu sehen sein. Durch die Ausstellung führt Antonie „Tony“ Buddenbrook, Protagonistin aus Thomas

Manns weltberühmtem Roman „Buddenbrooks“. In einer Art „Homestory“ erzählt sie von den Romanen „Buddenbrooks“ und „Professor Unrat“, von den Schriftstellern Thomas und Heinrich Mann und vom bürgerlichen Leben im 19. Jahrhundert. Wie sah das Leben in Lübeck zu dieser Zeit aus, was bedeutete die Stadt für die Brüder und wie wurde sie Literatur? Tony lädt zu einer Zeitreise ins Lübeck der Buddenbrooks und der Manns ein. Dabei wird schnell klar, warum ausgerech-

In Kürze erö° net direkt zwischen Marienkirche und Rathaus unter dem Titel „Buddenbrooks am Markt“ ein Infocenter mit Museumsshop, in dem nicht nur Souvenirs des Buddenbrookhauses erstanden, sondern auch umfassende Informationen zum Stand des Umbaus des berühmten Literaturmuseums eingeholt werden können.

DAVID HOCKNEY – DIE TATE ZU GAST Bis 13. September

Das schöne, zu der Ausstellung erschienene Buch enthält neben einem Katalog der im Bucerius Kunstforum präsentierten Werke unter anderem eine Einführung zu Hockney sowie der Schau, eine Biografie des Künstlers und Essays zu David Hockney und der Tate. Kathrin Baumstark/Helen Little (Hg.): David Hockney – Die Tate zu Gast. Hirmer Verlag, 2020, 220 S., 39,90 Euro

106

106

© Tate, London 2019

Mit David Hockney (geb. 1937) präsentiert das Bucerius Kunst Forum in dieser mit gut 100 Werken retrospektiv angelegten Ausstellung einen der bedeutendsten Künstler der Gegenwart. Gezeigt werden Werke aus über sechzig Jahren seines künstlerischen Schaffens – von den frühen Arbeiten als Kunststudent bis hin zum großformatigen Panorama „In The Studio“ von 2017. So gibt die Ausstellung einen einmaligen Einblick

David Hockney – George Lawson and Wayne Sleep, 1972-75

in Hockneys Vielseitigkeit als Maler, Grafiker und Zeichner und ist eine Reise durch die zahlreichen Methoden, mit denen er seit seinen Tagen als Student am Londoner Royal College of Art bis heute die Natur des Sehens und Darstellens hinterfragt. >> Bucerius Kunstforum Alter Wall 12, Hamburg Fr-Mi 11-19 Uhr, Do 11-21 Uhr

lebensart

31.05.20 05:04


Leben Sie ab heute gesünder mit der Heilkraft der Natur!

für nur 7,50 € Bestell-Nr.:NA17ONM

107

Bestellung per Post

Bestellung online

Schreiben Sie an: Abo-Service falkemedia NaturApotheke Postfach 810640 70523 Stuttgart

www.naturapotheke-magazin.de/ miniabo

31.05.20 05:05


Fokus Hamburg

ENDLICH WIEDER ANALOGE KUNST Nach wochenlanger Schließung meldet sich Kampnagel vom 9. bis zum 21. Juni mit einer besonderen Ausgabe des LIVE ART FESTIVALS zurück – völlig analog, denn schließlich hat der Hamburger Senat jüngst beschlossen, dass Kulturveranstaltungen im Freien für bis zu 50 Personen wieder erlaubt sind. Es gelten nach wie vor Kontaktbeschränkungen und Hygienevorschriften. Damit umzugehen, haben in den vergangenen Monaten aber (fast) alle gelernt. Deshalb heißt das Festival auch #ZivilerGehorsam. Es zeigt, wie sich künstlerische Potenziale auch in Corona-Zeiten entfalten können. Die Performances finden nicht auf den Kampnagel Bühnen, sondern, unter Einhaltung der gegebenen icherheitsvorschriften, im öffentlichen und privaten Raum statt. Eröffnet wird das Festival am 9. Juni um 19 Uhr auf der Kampnagel Piazza von der Ham-

burger Politikwissenschaftlerin Carina Book. Mit ihrem Vortrag „Ziviler Gehorsam als künstlerische Gegenstrategie“ liefert sie einen Kommentar auf VerschwörungsideologInnen und Aluhüte und erläutert die Strategien, mit denen sich die Neue Rechte demokratische Kernkonzepte wie Kunstfreiheit, Meinungsfreiheit oder Grundrechte aneignet. Ganz ohne digitale Räume kommt das LIVE ART FESTIVAL aber auch nicht aus. Aufgrund der weiterhin eingeschränkten BesucherInnen-Kapazität wird der Vortrag von Carina Book auch als Live-Stream im Internet zu erleben sein. Verschiedene Künstlerinnen, wie beispielsweise die Hamburgerin Leyla Yenirce steuern Produktionen bei, die explizit fürs Netz gemacht sind. >> 9.-21.6., LIVE ART FESTIVAL #ZivilerGehorsam Kampnagel, Jarrestraße 20, Hamburg Karten unter Tel. 040 / 27094949, www.kampnagel.de

NEUE DIGITALE FORMATE IN DER MUSIKHOCHSCHULE LÜBECK Alle für Juni und Juli in den Konzertsälen der MHL angekündigten öffentlichen Veranstaltungen müssen weiter ausfallen, da die räumlichen Kapazitäten in der Großen Petersgrube ausgeschöpft sind, um den Lehrbetrieb mit Sicherheits- und Abstandsregeln aufrechtzuerhalten. Dafür bietet die MHL nun mit neuen digitalen Formaten Einblicke in ihre Ausbildung an. Im „MHL-Streaming“ werden zurzeit verschiedene Angebote vorbereitet: So ist der virtuelle Gitarrenklassenabend „In memoriam Albert Aigner“ nun online einseh-

108

108

bar. Studierende der internationalen Klasse von Otto Tolonen präsentieren mit Werken aus sechs Jahrhunderten die Vielseitigkeit der Gitarre. In der zweimal wöchentlich stattfindenden neuen Reihe „MHL-Homestories“ geben Studierende Einblicke in das Alltagsleben in ihren Heimatländern. Die Idee zu dieser Reihe hatte der neue MHL-Klarinettenprofessor Jens Thoben: „Im derzeitigen Online-Unterricht, der uns Dozierende quasi in die Heimatländer und Wohnungen unserer Studierenden

führt, wird einmal mehr spürbar, wie fantastisch international unsere Hochschule ist. Die Einblicke der Studierenden sind berührend, nachdenklich machend und oft auch amüsant. Mit diesen persönlichen Beiträgen möchten wir unseren noch im Ausland festsitzenden Studierenden ein Forum bieten, sich zu zeigen und unserem Publikum wieder Teilhabe ermöglichen.“ >> www.mh-luebeck.de

lebensart

31.05.20 15:18


WILLKOMMEN IN ZWANZIGERN „Wagners Salonquartett“ spielt Musik vom kleinen, dicken Maier bis zum Blauen Engel, von Charleston bis Swing, von Dreigroschenoper bis Ball im Savoy. Zu hören sind

Tango, Quickstep, Foxtrott und vieles mehr von Friedrich Hollaender, den Comedian Harmonists, Theo Mackeben, Marlene Dietrich und anderen. Die Musik der 20er Jahre war

Spiegel der gesellschaftlichen Veränderungen der Epoche. Polka und Rheinländer verschwanden von den Tanzböden, Charleston, Tango und Quickstep standen für den Puls der Zeit – Frauen ließen sich die Haare kurz schneiden, trugen Hosen und entwickelten ein neues Selbstbewusstsein. Es musizieren: Juliana Soproni (Violine), Martin Karl-Wagner (Flöte/Bass), Klaus Liebetrau (Fagott) und Thomas Goralczyk (Klavier). (Je nach aktuellen Auflagen findet das Konzert eventuell in Triobesetzung statt.) >> 12.6., 20 Uhr Kulturzentrum Marstall am Schloss Lübecker Str. 8, Ahrensburg www.musicbuero.de Karten im VVK und bei Reservierung 17,00 € Abendkasse 19,00 €

Hamburg City bald autofrei? SPD und Grüne in Hamburg haben sich auf ein Konzept für eine autofreie Innenstadt geeinigt. Dies soll die Attraktivität des Stadtzentrums steigern und mehr Platz für Fußgänger und Gastronomie schaffen. Seit Monaten schon kämpfen Hamburgerinnen und Hamburger in einer Volksinitiative um eine autofreie Innenstadt. Vieles spricht dafür, vieles dagegen – wie immer. Doch jetzt haben sich SPD und Grüne bei ihren Koalitionsverhandlungen auf eine „autoarme“ Innenstadt geeinigt. Am Jungfernstieg sollen künftig keine Autos mehr fahren dürfen, nur noch Busse. In der Mönckebergstraße soll der Busverkehr schrittweise reduziert und auf die Steinstraße verlegt werden. Ein vorübergehender Modellversuch soll folgen, in dem die Mönckebergstraße komplett zur Fußgängerzone wird. Auch das Passagenviertel soll autofrei werden, lediglich der Zugang zu den Parkhäusern bestehen bleiben. Die Planungen sollen bis Ende Juni abgeschlossen und alle Entscheidungen getroffen sein. 06.2020

109

Anzeigenspezial

Prominente Vorbilder mit autofreien Stadtzentren Oslo: Die norwegische Hauptstadt geht im Bestreben um mehr städtische Lebensqualität rigoros vor: Seit 2019 dürfen keine Privat-Pkws mehr in die Innenstadt. Oslo war damit die erste europäische Großstadt mit einem radikalen Autoverbot. In Zukunft will man den ö˜ entlichen Nahverkehr und E-Bikes mehr fördern - und 60 Kilometer zusätzliche Radwege bauen. Madrid: Auch die spanische Hauptstadt leidet unter einem Abgasproblem und lässt im Kernbereich der Altstadt nur noch Anwohner-PKWs zu. Andere Autos dürfen nur auf bestimmten Hauptstraßen fahren. Mehr Fußgängerund verkehrsberuhigte Zonen sollen die Stadt attraktiver machen. Außerdem müssen Besitzer von Dreckschleudern auch beim Parken mehr bezahlen: In die neuen Parkuhren muss man das Autokennzeichen eingeben - für Autos mit hohen Schadsto˜ werten werden höhere Gebühren fällig. Helsinki: Die finnische Hauptstadt hat es sich zum Ziel gesetzt, bis 2025 eine Infrastruktur aufgebaut zu haben, die einen Privat-Pkw eigentlich überflüssig macht. Per Handy-App sollen sich die Einwohner die jeweils passende Mobilitätsform zusammenstellen - eine Art gemeinnütziges Uber für den Nahverkehr.

lebensart

109

31.05.20 15:18


Das ist los

Ein Sommer voller

Möglichkeiten

© AdobeStock / liderina

So langsam erwacht das Leben im Norden, Freizeitaktivitäten sind wieder möglich und auch kulturelle Veranstaltungen im kleinen Kreise können stattfinden. Freuen wir uns auf einen sonnigen Juni und einen Sommer voller Möglichkeiten!

110

31.05.20 12:48


Schubys Schmöker-Tipp

Kinos im Land dürfen zwar wieder öffnen, viele kleinere Programmkinos können ihre Wirtschaftlichkeit aber unter den vorgeschriebenen Hygiene- und Abstandsbedingungen noch nicht garantieren und bleiben vorerst zu. Damit Cineasten dennoch auf ihre Kosten kommen, bietet der Verleih „Grandfilm“ jetzt online Filme an. Die Initiative hilft auch den Kinobetreibern, denn sie werden am Gewinn beteiligt. Gezeigt werden Arthouse-Filme wie „Die Maske“ von Małgorzata Szumowska, der im letzten Jahr den Silbernen Bären der Berlinale gewonnen hat, „Angelo“ von Markus Schleinzer, „Zama“ von Lucrecia Martel und „Der Junge und die Welt“ von Pedro Costa. Das Streaming eines Filmes kostet die oder den Kunden 10,00 Euro.

Uwe Laub: Leben HAMMER-Pageturner! Eigentlich kann ich

Michael Tsokos: A

© Daniela Vagt

ARTHOUSE-KINO IM STREAM

Dieser True-Crime-Thriller ist ve Beschleunigung eines E-Autos! sphärisch durch Kiel, Itzehoe b Der 2. Band der Paul Herzfeld-Re angefixten Leser ungeduldig au der unter anderem in Bad Segeb

zur Zeit nichts Negatives mehr zum Thema „Virus“ hören oder lesen, aber was Uwe Laub jahrelang recherchiert und zu Papier gebracht hat, ist nach „Sturm“ äußerst spannend und lesenswert.

***** 5 von 5 Sternen

Schubys Schmöker-Tipp

Rechtsmediziner Paul Herzfeld s Fall noch in den Knochen, wesh hend von Kiel nach Itzehoe auf e ruhigere Stelle in der Pathologie Doch die dortige Ruine des Klini von einem Flammenmeer, in dem sende Akten und Gewebeproben Opfer fielen, sondern auch Herz

Antilopenherden in Südafrika und Fledermauskolonien auf der Schwäbischen Alb: Weltweit verenden innerhalb kürzester Zeit große Tierpopulationen, ganze Arten sterben in erschreckendem Tempo aus. Experten schlagen Alarm, denn das mysteriöse Massensterben scheint vor keiner Spezies Halt zu machen. Der junge Pharmareferent

„Angelo“ von Markus Schleinzer erzählt eine Geschichte über Identität, Sehnsüchte und Zuschreibungen und ist angesichts weltweiter Migrationen aktueller denn je.

Fabian Nowack stößt auf Hinweise, dass selbst der Fortbestand der Menschheit unmittelbar bedroht ist. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt, an dessen Ende unsere Erde nie wieder so sein wird wie zuvor.

>> Heyne, 384 Seiten, ISBN: 978-3-453-43963-4

© Adobe Stock/Conny Pokorny

>> www.grandfilm.de

Professionelle Business Fotografie

SCHLEUSENFÜHRUNGEN IN BRUNSBÜTTEL Wer von der Stadt Brunsbüttel hört, denkt sofort an den Nord-Ostsee-Kanal. Genau hier, im Übergang zur Elbe, beginnt diese hoch frequentierte Wasserstraße. Und eben hier können die Besucher die Seeschiffe und nicht selten auch die beeindruckenden Kreuzfahrtschiffe hautnah erleben. Nicht zufällig befindet sich das touristische Zentrum der Stadt an der Schleusenanlage. Die Tourist-Info liegt direkt neben dem Schleusenmuseum ATRIUM und unweit der Promenade am Kanal, die man Schleusenmeile nennt. Auf dem maritim gestalteten Vorplatz ist auch der Treff punkt für unsere beliebten Schleusenführungen.

(040) 529 01 767 . (0179) 595 10 72

>> www.schleuseninfo.de

06.2020

111

Anzeigenspezial

lebensart

111

31.05.20 12:48


Das ist los

AUTOKINO IN ITZEHOE

Jede Woche bietet das neue Autokino in Itzehoe ein interessantes Filmprogramm auf der Fläche der Malzmüllerwiesen. Befahren werden die befestigten und gepflasterten Flächen, die sonst als Parkplätze dienen oder als Fläche für den Jahrmarkt Itzehoe genutzt werden. Erlaubt sind PKWs mit zwei erwachsenen Insassen plus eigene Kinder. Zwischen den Autos muss ein 2-Meter-Abstand eingehalten werden. Vor Ort gibt es keine Snacks, aber man darf sich Essen und Trinken nach Geschmack mitbringen und im Auto verzehren. Öffentliche Toiletten sind vorhanden. Der Sound wird über das eigene Autoradio über eine bestimmte Frequenz erhalten.

Spitzenorchester aus aller Welt, Komponisten von Weltrang als Residenzkünstler, ausführliche Programme zum 50. Todestag von Igor Strawinsky, ein neues Festival für die neueste Musik, dazu ein breit gefächertes Programm aller Spielarten der besten Musik aus allen Zeiten und ein opulentes Angebot der regionalen Musikschaffenden: Das Saisonprogramm 2020/21 von Elbphilharmonie & Laeiszhalle präsentiert sich gewohnt hochkarätig und abwechslungsreich. Für die Elbphilharmonie ist es bereits die fünfte Spielzeit – und sie beinhaltet mehr Konzerte als je zuvor. Das Musikprogramm widmet den Komponisten György Kurtág und Thomas Adès Schwerpunkte. Weitere weltberühmte Namen wie Patricia Kopatchinskaja, Daniil Trifonov und Max Richter verleihen dem Programm Profil und Vielschichtigkeit.

© Adobe Stock/magowitten

© Viktor Birkus

NEUE SAISON IN DER ELBPHILHARMONIE

Filme im Juni sind u.a. „ES Kapitel 2“, „Bibi & Tina 4 - Tohuwabohu Total“, „Trolls 2 - Trolls World Tour“, „Birds Of Prey: The Emancipation Of Harley Quinn“ oder „Joker - Eine vertane Chance“ >> Autokino, Schumacherallee 16, Itzehoe Tickets zum Selberausdrucken (Scan vor Ort) unter: www.autokino-itzehoe.de

>> Jahrbuch der neuen Saison, Infos und Tickets: www.elbphilharmonie.de

HOME & GARDEN IN PLANUNG

© HOME & GARDEN EVENT GmbH

Die schönen Dinge des Lebens genießen, sich etwas gönnen, dem hektischen Alltag entfliehen – diesem Zeitgeist entspringt die Idee der Messe HOME & GARDEN in Hamburg. Bereits seit über zwanzig Jahren laden die Ausstellungen für die schönen Dinge des Lebens dazu ein, in einer entspannten Atmosphäre neue Anregungen und Ideen im Bereich exklusiver Wohn- und Gartenkultur, Mode, Design, Schmuck und Kulinarisches einzufangen. Ausgewählte Aussteller präsentieren die neuesten Trends für Haus und Garten und verzaubern mit den neusten Trends. Der nächste Termin Ende Juni muss Corona-bedingt verschoben werden. Ein neuer Termin wird, soweit es die Entwicklung und der Beschluss der einzelnen Behörden unter Berücksichtigung aller sicherheitsrelevanten Aspekte zulassen, schnellstmöglich bekannt gegeben. >> www.homeandgarden-net.de

112

112

lebensart

31.05.20 12:48


inkl. Socialmedia-Push by

NUR

980 €

NEU: Corona-Solidaritätspreis bis zum 31.10.2020

» 16 Mio. »

UNSER TEAM VIDEO-MARKETING-PAKETE Paket S: inklusive Veröffentlichung auf unseren regionalen Social Media Seiten mit 70.000 Reichweite

> 980 €

Paket M: garantierte zusätzliche 10.000 Views Paket L: garantierte zusätzliche 20.000 Views

113

> 1290 € > 1690 €

Alles aus einer Hand – wir konzipieren und drehen mit Leidenschaft wirksame und erfolgreiche Unternehmensfilme für Sie!

BUCHEN SIE JETZT falkemedia GmbH & Co. KG Lennart Lizarzaburu l.lizarzaburu@falkemedia.de Tel.: +49 (431) 200 766-813

SOCIAL-MEDIA-BOOST

Video-Views erreichte falkemedia allein 2019

31.05.20 12:49


Vorschau

Impressum

Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang.

Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH

lebensart im Juli

An der Halle 400 *1, 24143 Kiel Tel: 0431 / 200 766 500 www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de

ABENTEUER NORDEN

Herausgeber: Kassian Alexander Goukassian

le b e

Geschäftsführer (V.i.S.d.P.): Jörg Stoeckicht, stoeck@verlagskontor-sh.de Tel: 0431 / 200 766 61

Chefredaktion: Hanna Wendler, redaktion@verlagskontor-sh.de Tel. 0431 / 200 766 508 Redaktion überregional Malin Schmidt, Nicole Groth Dr. Heiko Buhr Autoren Michael Fischer Nicoline Haas

Wandern im Wald, eine Fahrradtour durch die Feldmarkt oder für einen kurzen Abstecher ins Nachbarland Dänemark – in der nächsten Ausgabe erwarten Sie viele Ausflugstipps im schönen Norden. © Animaflora PicsStock / Adobe Stock

Birgitt Jürs Dr. Meeno Schrader

GENUSS AN DER FRISCHEN LUFT

ns a

Lay-Out Nicolas Rexin: nicolas.rexin@verlagskontor-sh.de Zlatan Rasidovic Stefan Hose, Maren Urbat, Sabine Eisenknappl

Fotos: Natascha Mundt, Achim Banck, Regine Sauerberg, Adobe Stock Vertriebsleitung: Anne Sommerfeld: a.sommerfeld@falkemedia.de

© Maksim Shebeko / Adobe Stock

Die Freiluftsaison hat begonnen und wir wollen einfach raus und genießen. Auf welchen Restaurantterrassen das am besten geht, erfahren Sie im nächsten Heft.

Anzeigen: anzeigen@verlagskontor-sh.de

Hamburg West, Elbvororte, Pinneberg, Itzehoe (22.000 Ex.): Martina Baumann: martina.baumann@verlagskontor-sh.de Tel. 040 / 83 0198 00 Heinke Blume: heinke.blume@verlagskontor-sh.de Tel. 040 / 943 699 44 Tel. 0151 /17 16 85 74 Birgit Ziemann: birgit.ziemann@verlagskontor-sh.de Tel. 04106 / 62 64 75

Gesamtauflage Bis zu 130.000 Exemplare / Monat

Flensburg, Schleswig, Nordfriesland (22.000 Ex.): Oliver Schmuck: oliver.schmuck@verlagskontor-sh.de Tel. 0461 / 8 40 84 74

Kiel, Probstei, Eckernförde (22.000 Ex.): Regine Sauerberg: regine.sauerberg@verlagskontor-sh.de Tel. 0151 / 17 16 85 77 Neumünster, Rendsburg, Mittelholstein (22.000 Ex.): Anne-Kristin Bergan akb@verlagskontor-sh.de Tel. 0431 / 200 766 512 Rainer Nevermann: rainernevermann@gmail.com Tel. 04331 / 43 99 730 Tel. 0152 / 21 64 83 44 Westküste (20.000 Ex.): Jörg Stoeckicht: stoeck@verlagskontor-sh.de Tel. 0431 / 200 766 61

Anzeigen- und Redaktionsschluss Jeweils der 15. des Vormonats, es gilt die Preisliste Nr. 15 Druck Eversfrank Gruppe | Frank Druck GmbH & Co. KG, Preetz Abonnement 30 Euro / 12 Ausgaben IBAN: DE51 2003 0000 0015 7770 30 Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.

114

114

SUMMENDER GARTEN Wer Bienen, Schmetterlingen und Co. etwas Gutes tun möchte, bereitet in seinem Garten ein Paradies für die kleinen Besucher vor. Wie das geht, erfahren Sie in der Juli-Ausgabe.

© K.-U. Häßler / Adobe Stock

BEAUTY AT THE BEACH © NDABCREATIVITY / Adobe Stock

rt

Hamburg Nord, Lübeck, Norderstedt, Alstertal & Walddörfer, Ahrensburg (22.000 Ex.): Heinke Blume: heinke.blume@verlagskontor-sh.de Tel. 040 / 943 699 44 Tel. 0151 /17 16 85 74

Die Bikinifigur ist da, die Sonne ebenfalls – dann steht nun alles bereit für einen Tag am Strand. Fast. Denn erst mit unserer empfohlenen Strandmode wird der Aufenthalt am Meer perfekt.

Die nächste Ausgabe der Lebensart erscheint am 03. Juli 2020.

ERRATUM In unserer Februar-Ausgabe hat sich leider ein Fehler eingeschlichen: Beim Titelfoto wurde ein falscher Fotograf genannt. Das Foto stammt von

>> Heiderose M. Kay – Foto-Atelier Schöne Aussicht 10, Oldendorf www.heiderose-kay.de

lebensart

30.05.20 12:36


eGuide inklusive

Buddenbrookhaus

Museum Behnhaus Drägerhaus

Eine Ausstellung über Heinrich und Thomas Mann – erzählt von Tony Buddenbrook persönlich Buddenbrookhaus | wg. Umbau geschlossen | buddenbrookhaus.de Museum Behnhaus Drägerhaus | Königstraße 9-11 | Di-So 10-17 Uhr | museum-behnhaus-draegerhaus.de

SWB

Kulturpartner

Wi r li efe r n Kult u r • • • • • • • • 04543 / 891075

115 az-BB-im-Behnhaus-212x280.indd 1

www.st-wb.de

29.05.20 27.05.20 12:53 16:43


Rosen Gärtnerei

Jetzt blühen bei uns wieder über 400 Rosensorten. Erfahren Sie von unseren Experten alles über die einzelnen Sorten – ihre Blühdauer, ihren Platzbedarf, ob sie duften und wie robust sie sind. Englische Rosen Bodendeckerrosen Beetrosen Strauchrosen Kletterrosen Edelrosen Historische Rosen Bienenfreundliche Rosen 116 lebensart Gär t n e r e i P ie p ereit 116

.

Meienred d er 35

.

Hamburg Volksdorf

.

(040) 380 813 0 . w ww. gaertnerei- piepereit.de 29.05.20 12:54


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.