Lahhn0817

Page 1

Hamburg Nord / Norderstedt / Alstertal & Walddörfer / Ahrensburg

Mit entspannt zur Wunschfigur

Testen Sie uns! 1 gratis Doppelbehandlung incl. individueller Beratung

im Wert von 60 Euro

für Auch ! er Männ

Weitere Infos auf den Gesundheitsseiten dieser Ausgabe.

www.hypoxistudios-hamburg.de

August 2017

Das kostenlose Monatsmagazin für den Hamburger Norden


Unser hellstes Nordlicht:

Flensburger Edles Helles. Gebraut mit KĂźstengerste aus Schleswig-Holstein.

Genuss erleben. Flensburger Edles Helles.


www.sassign.de

Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser, Endlich Ferien! Urlaub ist super. Besonders, wenn man anschließend in ein schönes Zuhause zurückkehren kann. Wohnen, wie es mir gefällt ist deshalb unser Schwerpunktthema im August. Das kann ein schickes Stadtappartement, eine Villa mit Seeblick, ein Wohnboot oder ein uriges Bauernhaus sein – Hauptsache, die Bewohner fühlen sich dort rundum wohl. Wir stellen Ihnen vor: ein Haus, das mitdenkt, gebaut von Xing-Gründer Lars Hinrichs und ein Wohnprojekt, in dem gute Nachbarschaft das wichtigste Element ist.

Sommer im Norden Wer jetzt nicht in Urlaub fährt, weil er weiß, dass es hier im Sommer sowieso am schönsten ist, wird sich über Jens Mecklenburgs Ideen für genussvolle Gartenpartys freuen. Oder sich begeistern an Katja Hildebrandts Tipps für prachtvolle Sommersträuße. Oder sich ganz einfach in diesem Monat so viele Hafenfeste, Konzerte, Ausflüge und Restaurantbesuche gönnen wie das Herz begehrt. Anregungen und Empfehlungen finden Sie bei Das ist los, den kulinarischen Seiten, im Terminteil und bei den Veranstaltungen. Sie müssen sich nur noch entscheiden …

In eigener Sache Seit dem 30. Juni ist Johannes Jungheim der alleinige Geschäftsführer der Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH und damit auch verantwortlich für die Lebensart im Norden. „Es ist eine tolle Aufgabe, den Ausbau und die Weiterentwicklung dieses Magazins verstärkt vorantreiben zu können und es für die Zukunft erfolgreich aufzustellen“, bekennt Johannes Jungheim, der über 30 Jahre Verlagserfahrung verfügt. Auf seinen Stationen bei der Mediengruppe Rheinische Post in Düsseldorf und in Prag sowie bei der Mediengruppe Main-Post in Würzburg war er stets verantwortlich für die Wochenblätter und seit mehr als 17 Jahren auch für Journale, Special Interest Titel und Magazine. Neben der Lebensart hat er die Geschäftsführung für die Produkte der magazin media:nord gmbh inne, die unter anderem Titel verlegt wie LandGang – mein schöner Norden, das Gourmet- und Lifestyle Magazin Finesse, das Sylt Magazin und Rad & Tour. „Zusammen mit meinem Team möchte ich den erfolgreichen Weg der Magazine und Journale mit dem nötigen Augenmaß weiterentwickeln und sie weiter wachsen lassen“, erklärt der dreifache Familienvater, der in der Nähe von Flensburg zuhause ist. „Dabei legen wir bei den meisten Titeln den Fokus auf den Norden und speziell auf Schleswig-Holstein.“ So, jetzt legen wir alle mal die Beine hoch und den Fokus auf einen entspannten August.

Herzlich grüßt das Team der Lebensart

Ganz schön verwöhnt! Mit gepflegten Händen & Füßen genießen Sie barfuß den Sommer. Gleich eine Stunde hitzefrei einplanen, sommerfrischen Lieblingslack aussuchen und ab an den Strand!

SPA-Maniküre mit Lack (~ 60 min) 55 € SPA-Pediküre mit Lack (~ 60 min) 61 € Depilation mit Warmwachs ab 12 € Immer am ersten Montag im Monat: SUSHI

Unser Stahlwerkbuffet erweitert durch unzählige Sushi-Variationen als Livestation € 29 ohne // € 35 mit Sushi Kühle Getränke und leckere Sommergerichte genießen Sie auf beiden Restaurant-Terrassen. Sitz der Gesellschaft: JoPi Hotel GmbH Nordhackstedter Str. 8a | 24980 Hörup

Altes Stahlwerk JoPi Hotel GmbH Rendsburger Str. 81 | 24537 Neumünster Tel. 04321 55600 | info@altes-stahlwerk.com www.altes-stahlwerk.com


Inhalt

AUGUST 2017

Die eigenen vier Wände haben einen hohen Stellenwert in einer immer hektischer werdenden Welt. Hier finden wir Ruhe und Geborgenheit und können so leben, wie es uns gefällt. Das ganz persönliche Traumhaus sieht für jeden anders aus – es kann ein schickes Stadtappartement, Reihenhaus, die urige Bauernkate, das Wohnboot oder ein Haus am See sein. In unserem Titelthema „Schöner wohnen“ präsentieren wir Traumhäuser im Norden und alles, was das Leben dort noch

Titelthema | ab Seite 14

schöner macht.

Seite 6

Das ist los im August Seite 36

Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

3

Titelthema: Schöner Wohnen Apartimentum – smartes Haus in Hamburg . . . . . . . . . . . Anders Wohnen im Haus an den Auen . . . . . . . . . . . . . . .

14 18

Das Kulinarische Thema

Ausflüge & Reisen Neues aus der Reisewelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hamburg erleben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Seite 48 26 30

Freizeit & Kultur Das ist los im August. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Schleswig-Holstein Musik Festival. . . . . . . . . . . . . . . . . . . Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gute Unterhaltung: unsere Veranstaltungstipps . . . . . . . 4

l e b e n s a r t 08|2017

6 64 68 70 78

Mode: Zarte Akzente


Der kulinarische Norden Produkt des Monats: Plop – so trinkt der Norden . . . . . . Kulinarisches Thema: Sommer, Sonne, Gartenparty . . . . Bettina Seitz und die Miniköche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Aufgetischt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kaffeetanten unterwegs in Itzehoe . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gelesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

34 36 38 39 44 45

© Coqrouge - Fotolia.com

t- n. en aup alte g rle H rh vo ines tis e e a e eig g gr nz llun sso A p: este pre Tip ei B n Es b e d in un ts e h ric ge

Kolumnen Meenos WetterWelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

82

Gesund, Entspannt & schick Mode: Zarte Akzente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gesund im Mund. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

48 56

Mein Haus, mein Garten, mein Auto Neues aus der Autowelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Sträuße aus dem Garten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

46 60

Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

82

Genuss…

…auf Ostsee-Art

Titel: Da ein paar Röllchen am Bauch, dort einige Pölsterchen an Po und Hüften, Cellulite an den Beinen oder schlichtweg einige Kilos zu viel auf der Waage. Hypoxi kann die Lösung sein (mehr dazu auf Seite 59).

„Lebensart im Norden“ ist ein umweltfreundlich produziertes Magazin. Es wird auf FSC®-zertifiziertem Paper aus verantwortungsvollen Quellen und mit 100% Ökostrom gedruckt. Die beim Druck entstehenden CO²-Emissionen kompensieren wir durch Beteiligung an zertifizierten Klimaschutzprojekten unter der Aufsicht von ClimatePartner.

Umweltverantwortung ist für uns eine Selbstverständlichkeit

Maritimer Sommerlook für die Friesenstube Nehmen Sie Platz auf unserer neu gestalteten Terrasse, genießen Sie die Sonne, den Wind und unsere kulinarischen Köstlichkeiten. Ob Scholle mit Speckstippe, Ostsee-Tapas mit Meierhof-Käse oder Sauerfleisch vom Tafelspitz mit Mutters Bratkartoffeln. Wer nachmittags vorbeischaut, auf den warten neben einem feinen Kaffee-Angebot Teespezialitäten, Kakao, hausgemachte Pralinen aus der Orangerie sowie frisch gebackene Eclairs und eine leckere Kuchenauswahl. Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 16 bis 22.30 Uhr, Samstag und Sonntag von 12 bis 22.30 Uhr. Montag Ruhetag.

M Seehotel Timmendorfer Strand Strandallee 73 · 23669 Timmendorfer Strand Tel. 04503 605-0 · info.tim@maritim.de · www.maritim.de Betriebsstätte der M Hotelgesellschaft mbH · Herforder Straße 2 · 32105 Bad Salzuflen

08|2017 l e b e n s a r t

5


Das ist los | im

AUGUST

von Anne-Kristin Bergan

Schleswig-Holstein steckt mitten in den Sommerferien und erfreut sich an vielen Urlaubern und wunderbarstem Wetter. Wir haben uns im Land umgeschaut: Hier kommen die Ausugs-Tipps fßr die ganze Familie.

6

l e b e n s a r t 08|2017

|

Anzeigenspezial


Ferienspaß im ErlebnisWald! Den ganzen August über genießen Besucher die kostenlosen Familien-Ferienangebote des ErlebnisWaldes: Los ging es am 24. Juli bis zum 6. August mit dem Indianerlager, dann folgt für zwei Wochen die bunte Ferienaktion im Schmetterlingsgarten. Bis zum Ende der Ferien öffnet danach die Holzwerkstatt – also sechs Wochen lang kreative und unterhaltsame Ideen rund um den Wald! Höhepunkt der Ferien ist das Jubiläumsfest „15 Jahre Schmetterlingsgarten“. BesucherInnen genießen die bunte Farbenpracht und die vielen Ideen zum Schutz der bunten Gaukler der Lüfte in Norddeutschlands größtem Freiluft-Schmetterlingsgarten.

Etwas Besonderes ist auch der „Muggelquidditch-Wettkampf“ am 6. August ab 11 Uhr auf dem 30 m hohen TeamTower. Wer es schafft, ganz im Stil von Harry und seinen Freunden durch die Luft zu fliegen und dabei einen Ball durch einen Ring zu werfen gewinnt eine kleinen Preis (Teilnahme ab 8 Jahren, Kosten 15,- € zzgl. Eintritt in den ErlebnisWald, ohne Anmeldung). Während der Ferien ist der TeamTower für die Besucher täglich geöffnet.

E ErlebnisWald Trappenkamp

Tannenhof 2, Daldorf Tel. 04328 / 170480, www.forst-sh.de

*** ell! r aktu Imme ns auf folgt u ook Jaceb ***

∙ WOHNAMBIENTE ∙ MODEACCESSOIRES ∙ SCHÖNE GESCHENKE ∙ HAUS & GARTEN ∙

Wir sind anders, überzeugen Sie sich selbst!

Einladung

zum Erlebniseinkauf

Kolberger Straße 15 · 24589 Nortorf · Tel. 04392 / 40 80 99 · www.siak-apart.de


Das ist los | im

AUGUST

von Anne-Kristin Bergan

British Flair zu Gast in Hamburg

Flanieren, Feiern, festlich Schmausen am Traveufer

„It’s so nice“, werden viele Besucher begeistert ausrufen, wenn sie vom 4. bis 6. August über die grünen Rasenflächen des Hamburger Polo Clubs spazieren gehen. Zum 27. Mal lädt die British Flair als eine Kombination aus Lifestyle-Messe sowie britischem Event-, Sport- und Kulturprogramm nach Hamburg ein. Drei Tage lang gibt es die Möglichkeit, zu bummeln, einzukaufen und die britische Lebensart so richtig zu genießen. Mehr als 50 Aussteller präsentieren an ihren Auslagen typisch britische Qualitätsprodukte. Den Kindern liest Paddington Bear lustige Geschichten vor. Das „British Flair Open Air Proms Concert“ am Samstag mit dem „The Hamburg Festival Orchestra“ rundet die British Flair musikalisch ab. (Erw. 10,- €, Kinder ab fünf J. und Jugendliche bis 15 J., Auszubildende, Studenten, Senioren, Menschen mit Handicap zahlen 2,- €, Familienkarte 18,- € )

Lübecks stilvollstes Freiluft-Fest geht in die 19. Runde: Das Duckstein Festival am Traveufer ist inzwischen zu einem festen Bestandteil der sommerlichen Kultur-Szene Lübecks und zu einem absoluten Publikumsmagneten mit eingeschworener Fangemeinde geworden. Das unverwechselbare Flair am Traveufer und die besondere Mischung aus Kunst, Kultur und Kulinarischem locken jährlich über 150.000 Menschen an. Musikalische Leckerbissen werden auf der schwimmenden Trave-Bühne geboten. Hier dürfen die Besucher 10 Tage lang Live-Musik genießen, die von Pop und Singer-Songwriter über Weltmusik bis hin zu Soul und Swing reicht. Auf dem Theaterplatz zeigen nationale und internationale Akrobaten ihre zum Teil preisgekrönten Darbietungen. Auf der umfangreichen Kunsthandwerk- und Designmeile finden sich allerhand kleine und bunte Schmuckstücke, besondere Unikate und exklusive Liebhaberstücke, die entdeckt und bestaunt werden wollen.

Hamburger Polo Club, Klein Flottbek British Flair Open Air Proms Concert“, 5.8., 20.30 Uhr (28,- € im Vorverkauf, Abendkasse 32,- €, www.britishflair.de)

täglich kostenlose

ferienaktionen

pass auf klettersto dem team wer

täglich

täglich 11 –15 uhr

falknerei

20. august

grosses frelsint gimsgarten schmette

Duckstein Festival, zwischen Radisson Blu Senator Hotel und MuK, Traveufer, Lübeck, www.duckstein-festival.de

© bergmann-gruppe.net, Foto: Thomas Panzau

E 4.-6.8., Fr 12-19 Uhr, Sa + So 10-18 Uhr

E 4.-13.8., Mo-Fr 18-24 Uhr, Sa 16-24 Uhr, So 14-24 Uhr

Spirituelles und Mystisches aus dem Wendland Die Hexen- und Kräutertage im Rundlingsmuseum Wendlandhof in Lübeln im östlichen Niedersachsen sind inzwischen schon weit über die Grenzen des Landkreises hinaus bekannt und finden am 5. und 6. August schon zum elf(t)en Male statt. Hier können die BesucherInnen neben Hexen, Heilern und Schamaninnen, die ihre Künste anbieten – vielleicht – auch Elfen treffen oder etwas „Hexisches“ mit nach Hause nehmen. Ein Ziel dieser Veranstaltung und der Akteure ist es, alternative Heilmethoden und altes Wissen wieder unter die (heutigen) Menschen zu bringen. Die Veranstaltung wird durch ein stündliches Rahmenprogramm an Vorträgen, Kräuterführungen, Märchenerzählungen und Schnupperyoga ergänzt. (Erw. 4,- €, für beide Tage 6,- €)

E 5. + 6.8., 10-18 Uhr, Rundlingsmuseum, Lübeln mehr infos im internet: www.forst - sh.de

8

l e b e n s a r t 08|2017

|

Anzeigenspezial

Tel. 05841 / 962932, www.rundlingsmuseum.de


Kellinghusener Töpfermarkt Handwerkskunst für gehobene Ansprüche, schön für das Auge und perfekt im Gebrauch – das zeichnet den Kellinghusener Töpfermarkt aus. Auch der diesjährige Töpfermarkt zeigt die Vielfalt der Keramik: Generationen von professionellen KunsthandwerkerInnen – gestandene sowie junge BerufseinsteigerInnen – sie alle präsentieren dem Publikum ausgesucht schöne Arbeiten in originellem Design aus Irdenware, Steinzeug und Porzellan. Die erstklassige zeitgenössische keramische Kunst grenzt sich von der industriellen Ware ab. Für jeden Geschmack findet sich ein Unikat, ein Gefäß, eine Skulptur oder eine Kleinserie. Die Stadt Kellinghusen blickt auf eine langjährige Tradition als überregional bekanntes Fayencenzentrum zurück. Im Kellinghusener Fayencenmuseum können die Schmuckstücke bestaunt werden. Es liegt also auf der Hand, dass auch der traditionelle Töpfermarktbecher im Fayencestil bemalt wird. In diesem Jahr wird der Jahresbecher in der Werkstatt von Annelies Liebschner-Stabenow gefertigt. Wer ihn kaufen will, muss schnell sein, denn das Sammlerstück gibt es nur 100 Mal. Der Becher kann im Museum und am Infostand Stadtmarketing erworben werden. Der Töpfermarkt in der Keramikstadt Kellinghusen wird alljährlich von einem Unterhaltungsprogramm für Erwachsene und Kinder sowie Handwerksvorführungen und einer Keramikausstellung im Museum begleitet. Eine rundum gelungene Veranstaltung an diesem zweiten Augustwochenende also, auf der traditionelle und moderne Keramik zusammenkommt.

E 12. + 13.8., 10-18 Uhr, Kellinghusen

Tel. 04822 / 2346, www.toepfermarkt-kellinghusen.de

Anzeigenspezial

|

08|2017 l e b e n s a r t

9


Das ist los | im

AUGUST

von Anne-Kristin Bergan

Perlenkunstmesse Hamburg Vom 18. bis 20. August startet wieder die Perlenkunstmesse Hamburg in der MesseHalle Hamburg-Schnelsen. Die Besucher erwartet ein umfangreiches Angebot, um außergewöhnlichen Perlenschmuck selber zu kreieren. Es gibt Anleitungen, Bänder, Cabochons, Edelsteine, Glasperlen, Kristall- und Metallperlen, Rocailles, Miyukis, Swarovskis, Schmuckdraht, Schmuckkits, Zeitschriften, Bücher, Zuchtperlen, Ösen, Zwischenteile, Verschlüsse, Werkzeuge und und und. Darüber hinaus gibt es ein vielfältiges Rahmenprogramm, das unter anderem aus Workshops von internationalen Künstlern, Ausstellerworkshops, spontanen Mitmachangeboten für Anfänger und Fortgeschrittene, Livewettbewerben und Vorträgen besteht. Die Perlenlounge lädt zum entspannten Verweilen ein. (Eintritt Erw. 6 €, Kinder bis 14 J. frei)

E 18.-20.8., MesseHalle Hamburg-Schnelsen, Modering 1a, Hamburg Tel. 040 / 8888990, www.perlenkunstmesse.de

LandGeflüster auf Gut Steinwehr Das „LandGeflüster“ findet mitten im Hochsommer auf dem Landgut Steinwehr statt. Hier, in besonders schöner Lage, direkt am NordOstsee-Kanal zwischen Rendsburg und Kiel, können sich die Gäste endlich wieder am vielseitigen Angebot von gut 130 ausgesuchten Ausstellern erfreuen und allerlei Inspirationen für das eigene Haus, den Garten oder auch den Balkon holen. Die teilnehmenden Gärt-

nereien und Gartenbaubetriebe sowie Anbieter ergänzender Produkte und Dienstleistungen sind allesamt Spezialisten auf ihrem Gebiet. Das Gelände des Himbeerhofs lädt zum Bummeln und Verweilen ein. Mode, Schmuck, Raritäten, Accessoires und Kunsthandwerk runden hervorragend das Angebot ab. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. (Erw. 5,- €, Kinder bis 16 J. frei, Parken frei)

E 19. + 20.8., 10-18 Uhr

Gut Steinwehr (Himbeerhof), Bovenau direkt am Nord-Ostsee Kanal, www.land-gefluester.de

18. - 20. August 2017 Workshops Online buchen: www.perlenk uns tmesse.de

SCHMUCK. SELBER. MACHEN. Auf der Perlenkunstmesse Hamburg gibt es Anleitungen, Cabochons, Edelsteine, Glas-, Holz-, Kristall-, Zucht- und Metallperlen, Rocailles, Miyukis, Swarovskis, Schmuckdraht, Kits, Zeitschriften, Bücher, Ösen, Zwischenteile, Verschlüsse, Werkzeuge, Workshops für Anfänger und Fortgeschrittene und ein buntes Rahmenprogramm.

MESSEHALLE HAMBURG-SCHNELSEN

Modering 1a | 22457 Hamburg | Tel. 040/88 88 99-0 www.perlenkunstmesse.de Gutschein Ermäßigter Eintritt für 1 Erwachsenen

10 l e b e n s a r t 08|2017

|

Anzeigenspezial


ParkFunkeln – Die große Reise Im Sommer findet im Feldpark des Stadtparks Norderstedt am letzten Augustwochenende das beliebte ParkFunkeln statt. Die Inszenierung ist etwas ganz Besonderes, denn die Stadtpark Norderstedt GmbH freut sich, dass es in diesem Jahr endlich geklappt hat, die Produktion des ersten ParkFunkelns – damals noch zur Landesgartenschau – zurückzuholen. Alle, die das ParkFunkeln 2011 verpasst haben, haben nun die Chance, diese Inszenierung zu genießen und auf sich wirken zu lassen. Und alle, die damals schon begeistert waren, werden sich freuen, noch einmal Gast der großen Reise zu werden. Mit der großen Reise und einzelnen Installationen und Szenerien des Theater Anu und des Theater Magica kommt eine poetische Inszenierung und ein wahrer Augenschmaus zurück in den Stadtpark. Etwa 3.500 Kerzen säumen die Wege des Lichterlabyrinths. Ab Einbruch der Dunkelheit können sich die BesucherInnen auf die sinnliche Suche durch die verschlungenen Lichterwege des Kerzenlabyrinths begeben. Dabei begegnen ihnen Figuren, die in eindrucksvollen Bildern von ihren Träumen, vom Nicht-Weiterkommen und von ihren kleinen Inseln des Glücks erzählen. Außerdem zeigt die Berliner Compagnie Theater Anu in Zusammenarbeit mit Theater Magica weitere poetische Miniaturen und Installationen im Park. Der Ticketverkauf beginnt ab sofort, das Kartenkontingent ist begrenzt und jede/jeder, die/der sich diese Veranstaltung nicht entgehen lassen möchte, sollte sich frühzeitig um Tickets kümmern. Die Tickets sind online unter www.stadtpark-norderstedt.de, www.eventim.de und an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. (Eintritt Erw. 7 €, Kinder > 5 J. 2 € zzgl. VVK- und Systemgebühr, Abendkasse nach Verfügbarkeit: Erw. 9 €, Kinder > 5 J. 3 €)

E 24.-26.8., 21-24 Uhr, Einlass ab 20 Uhr

Stadtpark Norderstedt / Feldpark, Stormarnstraße, Norderstedt Tel. 040 / 325993000, www.stadtpark-norderstedt.de

n– l e k n u Pa r k f S S e r e i S e o die gr . August 2017 24.–26

Tickets unter allen bekannten Vorverkaufsstellen und unter www.stadtpark-norderstedt.de

rd er st ed t S ta d tp ar k N o

Anzeigenspezial

|

08|2017 l e b e n s a r t

11


Das ist los | im

AUGUST

Altstadtfest in Uetersen

von Anne-Kristin Bergan

Schneverdinger Heideblütenfest

Rund um den Buttermarkt und auf dem benachbarten Gelände des adligen Klosters feiert Uetersen das Altstadtfest am 26. und 27. August. Zahlreiche Stände mit Kunsthandwerk und Kulinarischem erwarten die BesucherInnen. Traditionell gehört auch die Präsentation von altem Handwerk sowie alte Handarbeitstechnik dazu.

E 26. + 27.8., Buttermarkt, Rathausstraße, Uetersen

Vom 24. bis 27. August feiert Schneverdingen das älteste Volksfest der Region. Am Donnerstagabend beginnt das Festwochenende mit einem Dämmershoppen. Am Freitagabend treten die „Queenz of Piano“ auf und verzaubern ihr Publikum mit ihrem furiosen Klavierspiel. Am Samstag finden ein Familiennachmittag mit Aufführung des Theaterstückes „Peter Pan“ und die Generalprobe zur Krönung der Heidekönigin auf der Freilichtbühne im Höpental statt. Außerdem gibt es Laufwettbewerbe und am Abend einen Lampionumzug mit Höhenfeuerwerk. Im Anschluss wird in der Innenstadt bei Live-Musik gefeiert. Am Sonntag führt der große Festumzug unter dem Motto: „Schneverdingen – einfach lebenswert!“ die amtierende Heidekönigin durch die Innenstadt in den Höpen. Im Anschluss daran gibt es noch einmal die Aufführung des Theaterstückes „Peter Pan" auf der Freilichtbühne im Höpental, bevor als Höhepunkt die offizielle Krönung der Heidekönigin folgt.

E 24.-27.8., Schneverdingen Touristik, Tel. 05193 / 93800

lebensgefühl Wir können das! Weil wir das schon seit über 85 Jahren machen. Weil wir Profis und Meister im Handwerk für Sanitär und Heizungstechnik sind. Sie wollen ein neues Bad, vielleicht barrierefrei? Möchten Sie Heizkosten reduzieren? Kein Problem. Mit uns planen Sie sicher und ohne Kosten für 3D-Skizze und Angebot. Alles aus einer Hand.

SANITÄR • HEIZUNGSTECHNIK

Rendsburger Str. 43 · 24534 NMS · Tel. 0 43 21 / 1 24 68 · Fax. 1 59 43 info@thullesen-sanitaer.de · www.thullesen-sanitaer.de

12 l e b e n s a r t 08|2017

|

Anzeigenspezial

Yoga im Flieger Entspannt reisen auch bei Langstreckenflügen? Ja, das geht – und zwar mit dem neuen Taschenbuch „Yoga im Flugzeug“ von Anne-Mareike und Inken-Christine Schultz. Während ihrer Trips um die Welt von Rio bis Honolulu entwickelten die Schwestern Yoga-Übungen, die sie im Flugzeug und am Flughafen trotz wenig Platz und viel Stress praktizieren konnten.

E ViaNaturale Verlag Neumünster 196 Seiten, 7,60 €


Norddeutschlands größter Pflanzenmarkt Knallige Farben, vielfältige Blütenformen und interessante Düfte erwarten die BesucherInnen beim größten Pflanzenmarkt Norddeutschlands. Am 26. und 27. August präsentiert das Freilichtmuseum am Kiekeberg über 100 Aussteller. Das Besondere an diesem Pflanzenmarkt ist neben dem vielfältigen Angebot die Qualität der Pflanzen. Die Aussteller aus Deutschland und dem benachbarten Ausland sind Experten auf ihrem Gebiet und bieten die neuesten Züchtungen und Spezialitäten an. Sie geben ihr Fachwissen an den Marktständen gerne weiter. Das Pflanzenangebot reicht von Stauden über Kübelpflanzen und alte Nutzpflanzen bis hin zu Kräuter, Obstsorten und Blumenzwiebeln. Auch bei der diesjährigen Sonderausstellung „Aufgeblüht! Norddeutsche Gartenkultur“ dreht sich alles rund um das Thema Pflanzen. Sie zeigt den Wandel vom klassischen Bauerngarten bis zur heutigen Freizeitoase. Das Freilichtmuseum am Kiekeberg ruft seine BesucherInnen dazu auf, gemeinsam die Umwelt zu schonen und eigene Tüten und Taschen zum Pflanzenmarkt mitzubringen. (Erw. 9 €, Kinder frei)

E 26. + 27.8., 10-18 Uhr, Freilichtmuseum am Kiekeberg, Am

Kiekeberg 1, Rosengarten-Ehestorf, www.kiekeberg-museum.de

Vorschau im September

Kreativ Hamburg!

E 1.-3.9., Fr + Sa 10-18, So 10-17 Uhr, Kreativ Hamburg!

MesseHalle Hamburg-Schnelsen, Modering 1a, Hamburg www.kreativhamburg.de

1. – 3. Septem b er 2017 MesseHalle Hamburg-Schnelsen | Modering 1a, 22457 Hamburg FR/SA 10.00 – 18.00 UHR SO 10.00 - 17.00 UHR | TAGESKARTE 7,- EUR ERMÄSSIGT 5,- EUR | NEU! 2-PERSONEN TAGESKARTE 12,- EUR Alle Informationen zu Ausstellern und dem neuen Workshopangebot: kreativhamburg.de

Anzeigenspezial

|

08|2017 l e b e n s a r t

LAM_

Vom 1. bis 3. September können die Herzen von Bastel- und Handarbeitsfans wieder höher schlagen. Auf der Kreativ Hamburg gibt es ein vielfältiges Angebot an Wolle, Stoffen, Papieren, Stempeln, Scrapbooking, Kurzwaren, Schmuckzubehör und vielem mehr. Neu ist in diesem Jahr ein besonderes Programm an Sonderworkshops. Für Kinder wird es an allen drei Tagen kostenlose Workshops zum Thema Schulbeginn geben. Es können Lesezeichen, Kreisel, Buttons und Brotdosen gebastelt und verschönert werden. Des Weiteren wird es einen Schnupperworkshop der LiB-Akademie für Ölmalerei geben. Ein weiteres Highlight werden die Buchbinderworkshops für Groß und Klein mit der Buchbinderin Karen Begemann sein. In kurzen Workshops können hier individuelle kleine Zaubermäppchen mit Siebdruck zu einer geringen Gebühr kreiert werden. (Eintritt 7,- €, 2-Pers.-Ticket 12,- €, Kinder bis 14 J. frei)

13


Titelthema | Schรถner Wohnen

APARTIMENTUM Das smarte Traum-Haus in Hamburg

14 l e b e n s a r t 08|2017

|

Anzeigenspezial


Von Stefanie Breme

Xing Gründer Lars Hinrichs hat ein Haus gebaut, das mitdenkt …

S

tellen Sie sich vor, dass Sie, von Ihrem Wecker geweckt, schlaftrunken nach 5 Minuten ins Badezimmer schlurfen und ein kleines Paradies vorfinden: das Badewasser ist individuell temperiert eingelaufen, sanftes Morgenlicht scheint durch halb geöffnete Jalousien, Ihre Lieblingsmusik macht gute Laune, Handtücher und Fußboden sind gewärmt. ‚Nichts Neues‘, denken Sie vielleicht, denn das Konzept Smart House gibt es ja schon seit Bill Gates (1994). Doch Lars Hinrichs Apartimentum in Hamburg geht weit darüber hinaus. „Das Mietevent der Zukunft“, nennt er die über 100 Jahre alte Gründerzeitvilla in Hamburgs Stadtteil Rotherbaum und revolutioniert damit als Technikfreak unser bisheriges Verständnis vom modernen Wohnen.

 Digitales Masterbad – mit Dornbracht Armaturen und Kaldewei Badewanne

Die 120 Kilo Tür Wenn sich der Mieter nähert, reagiert die Haustür. Sie ist mit Kamera, Mikrofon und Sensoren ausgerüstet, wird über eine eigene IP gesteuert und ist mit anderen Geräten vernetzt. So kann sie das Handy des Bewohners per Bluetooth erkennen, öffnet sich automatisch und kommuniziert mit Fahrstuhl und Lichtanlage. Der Mieter muss nichts machen, keinen Knopf drücken, nicht denken. Zeit und Energie sparen, das ist das Ziel des Xing Gründers Lars Hinrichs, der die Villa ursprünglich nur als Anlageobjekt kaufen wollte. Wenn ein Dieb an der Wohnungstür rüttelt, wird auf dem Smartphone des Mieters eine Mitteilung über einen Lautsprecher an der Tür auslöst. Die Stimme teilt dem Einbrecher mit, dass man bereits ein Foto von ihm gemacht habe und die Polizei schon auf dem Weg sei. Über 14 Apps funktioniert im Apartimentum alles: Die Zeiten, wann die Putzfrau Zugang hat (inklusive Kontrolle, wann sie geht), der digitale Schlüssel für Freunde, die am Wochenende kommen wollen, die Kommunikation mit Briefkasten und hauseigener DHL Packstation und unendlich viel mehr.

 Apartimentum – das smarte Haus hinter Gründerzeitfassade

Anzeigenspezial

|

08|2017 l e b e n s a r t

15


Titelthema | Schöner Wohnen

Lars Hinrichs ist Gründer und CEO von Cinco Capital, einem Private Equity Fund welcher in europäische und amerikanische Firmen im Technologiebereich investiert. 2003 gründete er das Business Netzwerk XING und führte es drei Jahre später als erstes Web-2.0-Unternehmen erfolgreich an die Börse. 2010 gründete er HackFwd, ein Unternehmen, das in die besten europäischen Softwareentwickler investierte. Lars Hinrichs ist Young Global Leader (YGL) beim World Economic Forum und Mitglied der Young Presidents’ Organization (YPO). Seit 2013 ist er ein Mitglied im Aufsichtsrat der Deutschen Telekom AG. Sein aktuelles Projekt ist das Apartimentum, ein Haus mit Smart Home Technologie, welches derzeit in Hamburg entsteht.

Vernetzung aus der Cloud

Das Ambiente

Im Gegensatz zu den amerikanischen Smart Häusern läuft hier alles über die Clouds, die miteinander kommunizieren. Im Hause selbst gibt es keinen lokalen Server. „Alle Vorgänge laufen sekundenschnell ab“, bemerkt Lars Hinrichs und geht von absoluter Sicherheit aus.

Vom Dach ein traumhafter Blick auf die Alster, von außen der Charme alter herrschaftlicher Zeiten, von Innen klar, kühl, stylisch und funktionell: Im Apartimentum wohnen die Menschen mit Smartphone, Businessleute, aber auch Paare und moderne Familien. Wer sein Telefon verliert, kann sich über ein wohnungseigenes

Oben, v.l.n.r.: Apartimentum von hinten mit Balkonen; Heller Wohnbereich mit Blick in die offene Küche; Galerie und Treppe zur Dachterrasse Maisonette Apartment Rechts: Blick vom Balkon in den Wohnbereich Maisonette Apartment Alle Fotos © HGEsch, Hennef

E www.apartimentum.com

16 l e b e n s a r t 08|2017

|

Anzeigenspezial


Von Stefanie Breme

Ihr Werbekonzept

2018 Wir beraten Sie gerne Ansprechpartner für die Region Hamburg Nord Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3 • 24534 Neumünster Martina Mammen 0 41 92 / 9 06 97 54 mammen@verlagskontor-sh.de I-Pad wieder einloggen. Es sind inzwischen fast alle der fertigen 20 Wohnungen vermietet, weitere 25 kleinere Wohnungen entstehen im modernen Anbau. Die Zimmer sind groß, hell und weiß, manche Fenster bis zu zwölf Meter lang. Die Mietpreise liegen zwischen 4.000 und 11.000 Euro monatlich. Dazu gehört eine Flatrate, die Wasser, Strom, Heizung, Telefon und natürlich Internet ohne eigenes An- und Ummelden enthält. Versicherungen, Kosten für Renovierungen und die Anschaffung von eigenen Haushaltsgeräten, Mobiliar, Lampen und anderes mehr entfallen für den mobilen und flexiblen Mieter. Es geht um Wohnen auf Zeit ohne Zeit zu verlieren: Ab drei Monate bis vier Jahre läuft ein Mietvertrag, dann kann verlängert werden. In der Garage, mit Handyempfang natürlich, wartet eine Elektrotankstelle mit 20 Ladestationen für die Mieter mit Tesla.

Renate Wietzke 0 43 21 / 5 59 59 17 wietzke@verlagskontor-sh.de Carola Sommers 0 41 93 / 75 62 62 sommers@verlagskontor-sh.de

Was noch nicht smart ist „Der Kühlschrank sendet mir noch nicht die abgelaufenen Lebensmittel und im Bad hätte ich gerne das Thema Gesundheit umgesetzt“, träumt der ‚Geek Hinrichs‘ (ein Nerd mit Freunden). „Dann wäre der Fußboden eine Waage und die Kameras im Spiegel würden mir sagen, wenn ich wegen eines neuen Leberflecks zum Arzt gehen sollte“. Auch die Müllentsorgung läuft noch wie immer. „Und was passiert, wenn der Strom ausfällt?“, frage ich den 39jährigen Hamburger. „Einige Geräte, wie zum Beispiel die Türen, sind mit Batterien ausgestattet. Wir planen derzeit noch eine Gebäudebatterie: ein Photovoltaik-Speicher, der das Apartimentum unabhängig macht.“ Und eines ist sicher: Wenn Sie ins Apartimentum ziehen wollen und kein Smartphone besitzen, würde das smarte Traumhaus zum Albtraum werden.

Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig-Holstein und Hamburg

Anzeigenspezial

|

08|2017 l e b e n s a r t

17


Titelthema | Schöner Wohnen

DER TRAUM

vom anders Wohnen Es sind nur noch ein paar Monate, dann rollen die Umzugswagen an. Was als eine erste Idee schon im Jahr 2000 als Vision in den Köpfen von Barbara Schlaghecke-Josenhans und ihrem Mann Joachim Josenhans auftauchte, hat als reales ‚Haus an den Auen‘ den Weg in die malerische Parklandschaft des Bad Bramstedter Kurgebiets gefunden.

 So soll es aussehen (Bauplatzbanner)

Wie das Bad Bramstedter Wohnprojekt „Haus an den Auen“ Wirklichkeit wird

W

ir wollten einfach anders alt werden, unser Leben selbst gestalten und vorsorgen“, erzählt mir Barbara Schlaghecke-Josenhans. „Deshalb haben wir schon sehr früh regelmäßig einmal im Jahr einen halben Tag mit 20-30 bekannten und befreundeten Menschen lockere Treffen organisiert, um Ziele zu definieren, Informationen einzuholen und weitere Mitbewohner zu finden. Als es dann 2013 zum ‚Schwur‘ kam, haben wir erst mal zu sechst unsere erste GbR (Gesellschaft bürgerlichen Rechts) mit einem weiteren Ehepaar und zwei Singles gegründet. 17 Jahre sind seitdem vergangen, wobei die eigentliche Umsetzung vier Jahre brauchte.

Gute Nachbarschaft …, in der der Eine für den Anderen da ist, bedarf nicht nur der bewussten Entscheidung, sondern auch einer räumlichen Gestaltung. So gibt es im Haus an den Auen entsprechende Rahmenbedingungen wie einen Gemeinschaftsraum, einen gemeinsamen Nutzgarten, die

18 l e b e n s a r t 08|2017

|

Anzeigenspezial

Idee des Carsharings und eine Gemeinschaftsterrasse mit Blick auf das eigene Wäldchen. „Vielleicht bauen wir dann noch einen kleinen Teepavillon oder auch eine Boulebahn“, träumt die Initiatorin und alles hört sich fantastisch an.

Die größten Herausforderungen Doch der Weg bis zum Richtfest im Mai 2017 war nicht nur eitler Sonnenschein. Drei Arbeitsgruppen beschäftigten sich mit den zentralen Themen: Gemeinschaft und Öffentlichkeit, Recht und Finanzen und Bau. Denn das Genossenschaftsprojekt hat insgesamt fünf Millionen Euro gekostet und schon in den Anfängen mussten wenige Risikobereite investieren. „Für das Grundstück des Bad Bramstedter Klinikums mussten wir mit unserer GbR aus sechs Personen in einem Vorvertrag eine Anhandgabegebühr bezahlen. Wenn wir nicht rechtzeitig genug Mitbewohner gefunden hätten, wäre das Geld weg gewesen“, führt Barbara Schlaghecke aus. Dann gab es eine Menge Vorgänge zu finanzieren: Bauvoranfrage, naturschutz-


Von Stefanie Breme

Mittendrin, miteinander und doch für sich

Zwei Wellness-Ferienhäuser auf Ferinehof Brandt warten auf urlaubshungrige Gäste!

Moin, moin...sagt man hier in Schleswig-Holstein - ein entspannter Gruß, so wie auch ein gelungener Urlaub sein soll. „Mittendrin, miteinander und doch für sich!“ - ist der Slogan von Ferienhof Brandt und er triftt gleich mehrfach zu: Die Lage des Hofes, wie und wo sich die Gäste tummeln, treffen, klönen und entspannen können. Die modernen, gemütlichen Quartiere liegen so, dass man selbst entscheidet, ob man lieber für sich oder in Gesellschaft sein will. Ab August sind zwei wunderschöne Traum-Wellness-Ferienhäuser fertiggestellt worden, die auf urlaubshungrige Gäste warten. Die Bewohner beim Richtfest im Mai 2017 (Barbara Schlaghecke-Josenhans mit Sonnenbrille)

rechtliches Gutachten und anderes mehr. Eigentlich sollte das Ganze 2015 stehen, doch der Einzugstermin verschob sich immer wieder. Die Frage des Verkaufs oder Vererbens der normalen Eigentumswohnungen musste juristisch geklärt werden, denn neue Eigentümer sollten mit dem Konzept des Wohnprojekts ja auch einverstanden sein. Nebenher lief der menschliche Prozess des Kennenlernens und des basis-demokratischen Sich-Findens.

Offen fürs Teilen Die 22 Wohnungen auf dem 7.000 qm großen Grundstück sind inzwischen alle vergeben. 16 Genossenschaftswohnungen und sechs normale Eigentumswohnungen werden spätestens ab Januar 2018 von 29 Menschen zwischen 8 und 75 Jahren bewohnt. Darunter sind drei Bewohner gehandicapt. Ein Drittel ist noch berufstätig. Jede/r hat sich bewusst damit einverstanden erklärt, je nach ihren/seinen Möglichkeiten etwas für die Nachbarschaft zu tun. Das kann mal Einkaufen sein oder ein gemeinsames Frühstück. „Das ist keine Pflicht“, erklärt mir Frau Schlaghecke-Josenhans, „sondern ein Bedürfnis.“ Der ein oder andere ist ausgeschieden, „vielleicht aus Angst vor der eigenen Courage“, meint Frau Schlaghecke. Die Gruppe ist heterogen, d.h., es gibt parteipolitisch oder religiös keinen gemeinsamen Nenner. Was eint, ist der Wunsch sich anderen zu öffnen und lebendige Gemeinschaft zu leben und doch seine Privatsphäre zu haben. Mittlerweile haben sich Freundschaften gebildet, viele Feste fanden auf dem Grundstück statt und die Nachbarschaft vor Ort freut sich. E Infos: wohnprojekt.wohnprojektbadbramstedt.de Infos zu Wohnprojekten einmal jährlich auf den Wohnprojekttagen: www.stattbau-hamburg.de und www.conplan-gmbh.de

Die Feriengäste sind im landwirtschaftlichen Alltag herzlich willkommen.

In der weitläufigen Hofanlage finden sich viele gemütliche Plätzchen, um die Seele baumeln zu lassen. Ein Buch im Strandkorb, ein Spaziergang durch die Marschlandschaft oder man trifft sich auf Schnack an der Klöndeel oder gesellig am Lagerfeuer. Hier kann man den Alltag zurücklassen: Weite Felder, die Nordsee in Schnupperweite und ein endlos blauer Himmel - das ist Schleswig-Holstein. Der Ferienhof ist gleichzeitig ein landwirtschaftlicher Betrieb. Auf den Feldern werden Kartoffeln, Kohl und Getreide angebaut. Die Gäste sind im landwirtschaftlichen Alltag herzlich willkommen.

E Ferienhof Brandt

Koogchaussee 1, Hedwigenkoog Tel. 04834 2243 www.ferienhof-brandt.de

Anzeigenspezial

|

08|2017 l e b e n s a r t

19


Bauen | Wohnen | Renovieren

Bettencheck Wer schlecht schläft, sollte sein Bett checken lassen. Betten Bubert testet Betten kostenlos direkt bei den Kunden zuhause – unabhängig davon, wo das Bett gekauft wurde. Liegt man optimal, ist genügend Unterstützung von Taille und Becken vorhanden? Ist die Matratze zu weich oder zu hart? Ist der Unterbau für den Körperbau richtig eingestellt? Ist die Schulterlagerung ausgewogen? Ganz unverbindlich bekommt man Ratschläge, wie man in Zukunft besser schlafen kann.

E Betten Bubert und Stoffideen

Hagener Allee 14, Ahrensburg Tel. 04102 / 52028 www.betten-bubert.de

Tanja Klam prüft, ob das Bett zum Körperbau des Kunden passt.

Neubauen, vermieten oder verkaufen?

Das Abenteuer Bauen

Wann erziele ich das beste Ergebnis für meine Immobilie? Wie aktiviere ich jetzt meine Vermögensreserven? Bekomme ich auch genug für mein Objekt? Wenn man etwas verbessern will, stellt man sich früher oder später diese Fragen. Als regionaler Makler kennt Christian Laue das Anforderungsprofil der aktuellen Marktlage aus der Vielzahl jüngster Beratungsfälle. LAUE & PARTNER berät unabhängig, erarbeitet ein maßgeschneidertes Vermarktungs-, Bebauungs- und Vermietungskonzept und erledigt den vollständigen Vermittlungsablauf problemlos, diskret und schnell. Im Leistungsprofil auch enthalten: Marktwert-Analyse und Energieausweis.

E LAUE & PARTNER GbR Hamburg

GUTSCHEIN

Christian Laue

Tel. 040 / 536 300 300 Service@Laue-Partner.de

über eine kostenlose Wertanalyse Ihrer Immobilie.

Verkaufen Sie nicht zu billig!

 Verkauf + Vermietung  Wertermittlung  Teilung  Nachlassregelung  Seniorenberatung  Leibrente  Bauberatung  Bauantrag  Kostenkalkulation

LAUE & PARTNER  536 300 300 (auch Sa + So) Beratung seit 1981 in Hamburg, seriös und zuverlässig 20 l e b e n s a r t 08|2017

|

Anzeigenspezial

Anbau mit Aussicht, Bungalow in der Baulücke, Einfamilienhaus in der Altstadt: Der Begleitband zur neuen Staffel der erfolgreichen Fernsehreihe Traumhäuser präsentiert eine Auswahl verschiedenster Wohnhäuser. Sie alle Bilden die aktuellen Entwicklungen in den Bereichen Architektur und Wohnen ab. Lebendige Texte, Fotos sowie umfassende Grundrisse und Gebäudedaten dokumentieren, wie Hausträume Wirklichkeit werden können. Neben den Häusern selbst stehen die Erfahrungen der Bauherren im Vordergrund. Die Traumhäuser bieten jede Menge packende Geschichten, interessante Menschen und spannende Bauabenteuer. Ein wertvoller Erfahrungsschatz und Quelle der Inspiration für jeden, der baut!

E Sabine Reeh: Die neuen Traum-

häuser. Bauherren verwirklichen ihr perfektes Haus DVA Verlag 2015, 128 S., 29,99 €


Bauen | Wohnen | Renovieren

Auf Holz klopfen Möbel und Deko-Artikel aus Holz bringen warme Natürlichkeit ins Haus. Möbel Brügge bietet zeitlos schöne Einrichtungsgegenstände aus Teakholz an, die jedem Wohnraum einen besonderen Flair verleihen.

1. Dekoschale, Teakholz, versch. Größen, z.B. ca. 20 x 25 cm, Preis ab 9,95 €

Kissen, versch. Motive, ca. 30x50cm, Vorderseite Digitaldruck Panama Brushed, 100% Baumwolle, Rückseite uni, 60% Polyester, 40% Baumwolle, Füllung: 100% Polyester, Preis je 8,95 €.

Bilderrahmen, Teakholz, versch. Größen, z.B. B/H/T 27/23/3 cm Preis ab 29,90 € (ohne Staffelei) Staffelei, Teakholz, versch. Größen, z.B: 26 x 22 cm, Preis ab 7,90 €

Beistelltisch, Preis 99,95 € (ohne Deko), Teakholz, Gestell Eisen, B/H/T ca. 55/50/55 cm

Deko-Objekt, Teak Wurzel/Eisen, versch. Ausführungen, z.B. ca. 24/35/10 für Preis 35,95€ oder ca. B/H/T ca. 80/90/35 für Preis 99,95 €

E Möbel Brügge, Thomas Brügge GmbH

Freesenburg 8, Neumünster Tel. 04321 / 18080, www.moebel-bruegge.de

Anzeigenspezial

|

08|2017 l e b e n s a r t

21


Bauen | Wohnen | Renovieren

Wohlfühlzone

Badezimmer

Alles für eine gepflegte Auszeit in der persönlichen Wellness-Oase

22 l e b e n s a r t 08|2017

|

Anzeigenspezial


Bauen | Wohnen | Renovieren

Badträume werden wahr Bei Rosenthal Bäder & Wärme in Norderstedt erhält man Badplanung und Badumbau mit „5-Sterne-Garantie“: Diese garantiert, dass das neue Bad in 14 Arbeitstagen zu einem vorab vereinbarten Festpreis fertig und sauber übergeben wird. Dabei kommen alle Leistungen von der Planung bis zur Fertigstellung aus einer Hand. „Im Grunde kann der Kunde während der Zeit in den Urlaub fahren und sich auf das fertige Bad freuen“, sagt Inhaberin Jana Rosenthal. Wer einen ersten Eindruck über die vielfältigen Möglichkeiten bekommen möchte, dem sei der Besuch der Ausstellungsräume empfohlen. Ein Schwerpunkt ist der Raumgestaltung mit optimalem Nutzen gewidmet. Dazu gibt es natürlich zahlreiche Komplettbäder, Gäste-WC-Lösungen, Fliesen, Duschen, Möbel, Whirlpool- und Dampfbadlösungen. E Rosenthal Bäder & Wärme Ulzburger Straße 350, Norderstedt www.rosenthal-bad.de

Gesundheit & Schönheit aus dem Meer Das erfrischende BIOMARIS Duschbad nature mit Sanddorn-Duft reinigt äußerst mild und ist daher zur täglichen Pflege für jeden Hauttyp optimal geeignet. Rein natürliche Inhaltsstoffe, wie einzigartiges MeeresTIEFwasser und vitaminreiches Sanddorn-Öl, versorgen die Haut mit Mineralstoffen und Feuchtigkeit schon beim Duschen oder Baden. Der angenehm fruchtige Sanddorn-Duft vollendet das wohltuende Pflege-Erlebnis. Die Naturkosmetik wurde dermatologisch getestet und NATRUE zertifiziert. Frei von Farbstoffen, konventionellen Tensiden, Konservierungsmitteln und Silikon- und Mineral-Ölen! Zum Duschen mit kreisenden Bewegungen auf die feuchte Haut auftragen und anschließend abduschen. Für ein Bad in das Badewasser geben und gut verteilen. Eine wunderbare Ergänzung dazu ist die Körpermilch nature mit Sanddorn-Duft. Eine sehr gut verteilbare Emulsion für samtweich gepflegte Haut. E www.biomaris.com

Ihr neues Bad vom Bäderprofi!

Alles aus einer Hand: Staubfrei-Fixpreis-Fixtermin! Besuchen Sie unsere große Ausstellung! Ulzburger Str. 350 · 22846 Norderstedt · Tel. (040) 5 22 21 20 Mo. - Fr. 9.30 - 18.00 · Sa. 10.00 - 14.00 und nach Vereinbarung

www.rosenthal-bad.de Anzeigenspezial

|

08|2017 l e b e n s a r t

23


Die textile Pergola-Markise

PLAZA VIVA

Terrassenspaß bei fast jedem Wetter

Schöner Schattenspender

Extrem Standfest

Cleverer Regenschutz

Jetzt verlagert sich das Leben wieder nach draußen und Terrasse und Balkon werden zu den neuen Hotspots. Was gibt es Schöneres, als sich nach einem anstrengenden Tag auf Terrasse oder Balkon zu entspannen? Während einen die Sonne an der Nase kitzelt, kann man den Augenblick genießen und die Seele baumeln lassen. Nur leider kitzelt einen hier im Norden auch häufig der ein oder

andere Regentropfen an der Nase. Um unabhängig vom Wetter den Außenbereich zu genießen, bietet die Optimal Bautechnik GmbH vielfältige Lösungen an. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen findet als Top-Partner der Firma weinor

aus Köln die jeweils perfekte, individuell passende Lösung. Dazu kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause und begutachten die Gegebenheiten vor Ort. Im Anschluss unterbreiten sie ein detailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt. Auch ein Besuch in Schwentinental lohnt sich, denn auf 600 m 2 gibt es dort vielfältige Inspiration: zwischen Glasoasen, Terassendächern, dem textilen Dach Plaza Viva, der Design-

Markise Semina Life von weinor, der neuen Pergotex II und vielen weiteren Möglichkeiten findet jeder seine ganz persönliche Wohlfühloase. Hat man sich entschieden, gestaltet Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen sowie Haustüren und Fenster ist auch bei Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen der richtige Ansprechpartner.

Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 0431/13776 Büro Hamburg: Tel: 040 / 5 23 60 60 www.optimal-bautechnik.de

24 l e b e n s a r t 08|2017

|

Anzeigenspezial


Bauen | Wohnen | Renovieren Bester Badaussteller Deutschlands

Die Paulsen-Gruppe ist laut deutschem Institut für Service-Qualität (DISQ) erneut deutscher Meister aller Badaussteller. Das Unternehmen landete bei der aktuellen Servicestudie, bei der zwölf Badausstatter getestet wurden, im Ge-

Bädteern Wel r auf übe

samtergebnis auf dem ersten Platz. Somit ist nun auch von unabhängiger Stelle bewiesen, was viele zufriedene Kunden schon seit langem wussten: Die Paulsen-Gruppe bietet optimalen Service im Bäderbereich – und dies im

bundesweiten Vergleich sogar nachweislich in überdurchschnittlicher Qualität. Das Institut erklärte in seiner Begründung, dass in den BäderWelten der Paulsen-Gruppe alle Fragen zur Badgestaltung fachkundig korrekt und vollständig beantwortet werden. Die Fachberater treten sehr motiviert auf, sind ausgesprochen kommunikationsstark und gehen stets ausführlich auf die individuellen Wünsche des Kunden ein. Das vielfältige Angebot sowie die umfangreichsten Zusatzservices fielen ebenfalls positiv ins Gewicht. Egal für welches Projekt, ob Neubau oder Renovierung – In den BäderWelten der PaulsenGruppe in Schleswig-Holstein (Kiel, Lübeck, Neumünster, Heide und Norderstedt), Hamburg (Eilbek und Harburg) oder MecklenburgVorpommern (Martensdorf und Groß Schwaß), können sich Badinteressenten von neusten Trends und Designs inspirieren lassen. Es ist also völlig egal, wo sie im Norden zuhause sind – eine BäderWelten-Ausstellung des Testsiegers befindet sich auch in Ihrer Nähe. E www.baederwelten.de

²

2.300 m

www.baederwelten.de

BESUCHEN SIE UNSERE BADAUSSTELLUNGEN

22851 Norderstedt-Glashütte · Robert-Koch-Straße 23 · Mo - Fr: 09.00 - 18.00 Uhr · Sa: 09.00 - 14.00 Uhr · 1. So/ Monat: 13.00 - 17.00 Uhr (Schautag) | 22089 Hamburg-Eilbek · Wandsbeker Chaussee 68 · Mo - Fr: 09.30 - 18.00 Uhr · Sa: 09.30 - 13.00 Uhr | 21073 Hamburg-Harburg · Buxtehuder Straße 56 · Mo - Fr: 09.30 - 18.00 Uhr · Sa: 09.30 - 13.00 Uhr

Anzeigenspezial

|

08|2017 l e b e n s a r t

25


Ausflüge & Reisen

Mit Rückenwind von Fehmarn nach Dänemark

D

ie sonnigen Sommerwochenenden sind da und der Drahtesel ist startklar? Beste Voraussetzungen, um die Sonneninsel Fehmarn und das Nachbarland Dänemark auf einer Tagestour per Rad zu entdecken.

Der Ostseeküstenradweg auf Fehmarn dient als idealer Ausgangspunkt für die Tagestour zu den dänischen Nachbarn. Beginnend direkt hinter der Fehmarnsundbrücke geht es vorbei am Fehmarnsund durch das Inselinnere bis hoch nach Puttgarden. Entlang des Weges wechseln sich Naturstrände, Steilküsten und idyllische Dorfansichten ab, die Yachthäfen und Hofcafés laden zum Schlemmen und Pausieren ein. Am Fährhafen in Puttgarden angekommen, geht es per ScandlinesFähre für 45 Minuten auf hohe See. Die 19 Kilometer lange Schifffahrt entlang der „Vogelfluglinie“ von Puttgarden bis nach Rödby in Dänemark lädt dazu ein, die Seele baumeln zu lassen und die Fahrt in vollen Zügen zu genießen. Ab Rodbyhaven geht die Tour per Rad weiter, denn so lässt sich das Nachbarland am besten erkunden! Nach

Auszeiten vor der Haustür Sommerferien bedeuten für viele Erholungssuchende oft auch Stress: Kurz vor knapp die Koffer packen, volle Autobahnen, Züge und Flughäfen und dadurch eine stundenlange An- und Abreise. Das alles für ein paar Tage Tapetenwechsel und Entspannung? Warum in die Ferne schweifen, wenn der Holsteiner Sommer so nah liegt? Das Elb- und Auenland Holstein liegt direkt vor den Toren Hamburgs im Süden Schleswig-Holsteins und bietet Auszeiten für jedes Wetter und jeden Geschmack. Auge in Auge mit mächtigen Greifvögeln, mit dem Kanu durch malerische Flussauen oder, bei einem kurzen Regenschauer, doch lieber ins Waldmuseum – Natur erleben BesucherInnen hier mit allen Sinnen. In Holstein zeigt sich auch das Landleben von seiner schönsten Seite. Egal ob vor Ort oder anschließend zu Hause – die vielen Produkte aus der Region schmecken einfach köstlich! Anfassen, spielen, mithelfen oder sogar übernachten – auch das geht auf vielen Höfen. Je nach Wetter geht es noch in die Indoor-Spielewelt und das Museum oder eben doch an Elbstrand und Badesee. Das ideale Verkehrsmittel ist ganz klar – das Fahrrad. Die vielen Radtouren in der Region verbinden dabei ganz unterschiedliche Ausflugsziele. Bei der An- und Abreise vielleicht noch kurz ins Auto oder die Bahn und dann ganz entspannt: Einfach mal nach Holstein!

26 l e b e n s a r t 08|2017

|

Anzeigenspezial

einer circa einstündigen Fahrt kann die wohlverdiente Mittagspause in der grünen, ökologischen Welt „Knuthenlunds“ (www.knuthenlund. dk/de) verbracht werden. Im Hofladen können Picknickkörbe to go mit hausgemachten Leckereien und Leihdecke erworben werden, so dass das regionale Picknick in der grünen Umgebung des Anwesens genossen werden kann. Gestärkt geht es – vor allem für Familien mit Kindern – in den abenteuerlich-spaßigen Teil der Tour über. Direkt am Sandstrand gelegen bietet der Ferienpark „Lalandia“ eine Fülle von Aktivitäten und lässt mit Sicherheit keine Langeweile aufkommen. Ausgepowert und mit vielen schönen Erinnerungen auf dem Gepäckträger geht es per Rad und Fähre zurück nach Fehmarn.

E Weitere Informationen zum Ostseeküstenradweg und

Tagesausflügen: www.ostsee-schleswig-holstein.de oder Ostsee-Holstein-Tourismus e.V., Tel. 04503 / 888525

E Holstein Tourismus, Talstr. 9, Itzehoe

Tel. 04821 / 94963250, www.holstein-tourismus.de


Der Holsteiner Sommer

Kinderland Dithmarschen – Echt Familienzeit Bei der frischen Dithmarscher Landluft ist es ein Leichtes, dem Stress des Alltages zu entfliehen und sich und seiner Familie kostbare Zeit zu schenken. Echter Badespaß darf bei einem gemeinsamen Tag am Meer in Dithmarschen natürlich nicht fehlen. Die gesunde, salzige Nordsee-Luft einatmen, sich von der Sonne wärmen lassen und einen angenehm leichten Windhauch auf der Haut spüren – dazu laden hier die grünen Strände entlang der Deiche ein.

Ihre Auszeit vor den Toren Hamburgs – einfach mal nach Holstein! Mit den vielen Ausflugsund Veranstaltungstipps ist Holstein bei jedem Wetter einen Ausflug wert!

www.holsteiner-sommer.de und 0 41 24-604 95 92

Muscheln sammeln, Burgen bauen, Wettlauf durchs Watt, Krebse fangen, Seesterne zählen. Und wenn das Wasser kommt heißt es: Auf die Luftmatratze, fertig, los! Ausgelassenes Planschen, Schwimmen und Ball spielen – das ist Badespaß pur. Und wer nicht den Sprung ins kühle Nass wagt, nutzt den Wind, um seinen Drachen hoch in den Himmel steigen zu lassen. Echten Weitblick genießt man auf den ebenen Radtouren durch Dithmarschen. Ob auf dem Nordseeküsten Radweg, dem Elberadweg, längs der NOK-Route oder bei einer individuell gestalteten Tour durch das flache Land – Dithmarschen bietet hervorragende Voraussetzungen, um sich den Kopf frei zu radeln.

E Dithmarschen Tourismus e.V., Markt 10, Heide

Tel. 0481 / 2122555, www.echt-dithmarschen.de

Echt sportlich…

echt

.. Kennen Sie schon unsere neue Radbroschure? Nein? Dann nichts wie los! • 21 neue Routen • Detail- und Übersichtskarten

hen

dithmarsc

Radfahren in Dithmarschen

• Fahrradverleihe und Radwerkstätten • Checkliste• Ausflugstipps

kostenlos Bestellen Sie kt Ihren Prospe

21

RADROUTEN BEWEGUNG · GENUSS KULTUR

www.echt-dithmar

schen.de

Echt leck.. er… ,

Landcafes und Hofladen - echt einen Besuch wert. So schmeckt Dithmarschen!

Landcafés u

nd Ho

Bei uns bekommt jeder das größte Stück vom Kuchen in unseren Landcafés und in unseren Hofläden immer frisches Gemüse mit echtem Genuss

fläd en

Alle Hofläden und Landcafés finden Sie in unserer aktuellen Karte „Landcafés und Hofläden“.

Dithmarschen Tourismus | Service-Hotline 04 81 - 21 22 55 5 | Tipps und online buchen: www.echt-dithmarschen.de Anzeigenspezial

|

08|2017 l e b e n s a r t

27


Ausflüge & Reisen

Gemeinsam Reisen – zu fairen Preisen

S

eit über 50 Jahren gibt es Bösche Reisen. Damals wie heute bietet das Unternehmen mit Sitz in Tonndorf seinen Kunden maßgeschneiderte Reisen mit hohem Erlebnisfaktor zu einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. In beiden Katalogen gibt es eine große Vielfalt an Kurz- und Urlaubsreisen im In- und Ausland. Ob Rundreise, Städtetour oder Tagesausflug – die Touristikabteilung bietet eine individuelle Beratung und sorgt für einen reibungslosen Ablauf der Reisen. Mit komfortablen Nichtrau-

cherbussen und erfahrenen Reisebusfahrern werden die Gäste ans Ziel gebracht. Gruppen ab 10 Personen und Kinder erhalten eine Ermäßigung. Für Gruppen ab 20 Personen werden auch Tagesfahrten maßgeschneidert und nach individuellen Wünschen durchgeführt.

E Bösche Reisen, Inh. Braaker Bustouristik GmbH & Co KG Albert-Schweitzer-Ring 5-7, Hamburg Tel. 040 / 20001129, www.boesche-reisen.de

Krakau

Königsstadt Südpolens im September 1. Tag – Anreise Prag Früh geht es los in den Raum Prag zur Zwischenübernachtung im Hotel Fenix, Jelina Gora. Abendessen im Hotel. Möglichkeit zur Stadtführung. 2. Tag – Weiterfahrt nach Krakau Nach dem Frühstück fahren die Reisenden in Richtung Krakau. Einen Zwischenstopp gibt es in Tschenstochau. Hier besichtigen die Reisenden „JasnaGóra“, das im 14. Jh. gegründete Paulinerkloster mit einem der berühmtesten Madonnenbilder – der „Schwarzen Madonna“. Anschließend Weiterfahrt nach Krakau. Ankunft im Hotel Ruczaj, Zimmerverteilung und Abendessen. 3. Tag – Krakau und Stadtführung Nach dem Frühstück steht die alte Hauptstadt Polens auf dem Programm. Über 1000 Jahre alt und nahezu unzerstört, zeigt sie heute dem Besucher den Glanz längst vergangener Zeiten. Mehr als 100 Kirchen gibt es hier ebenso wie Zeugnisse aus Mittelalter, Renaissance und Barock. Nicht umsonst ist Krakau Weltkulturerbe. Sehenswert sind u.a. die alten Wehrtürme (Barbarkane), die Tuchhallen, der Hauptmarkt, das Florianstor, die St. Adalbert Kirche (11 Jh.) sowie der Wawelhügel mit Krönungsschloss und Kathedrale. Anschließend steht ein Besuch des jüdische Viertels Kazimierz auf dem Programm. Ende des 15. Jh. siedelte sich die jüdische Bevölkerung in Kazimierz an. Bis zum Beginn des Zweiten Weltkriegs war es ein kulturell blühendes Viertel. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung. Abendessen im Hotel. 4. Tag – Auschwitz und Wieliczka Nach dem Frühstück Fahrt nach Auschwitz mit geführter Besichtigung der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau (UNESCO Weltkulturerbe). Im Anschluss Weiterfahrt nach Wieliczka zu einer Besichtigung des Salzbergwerks. Dieses architektonische Highlight mit den unterirdischen Grotten, Sälen und Kapellen steht als Weltkulturerbe unter dem Schutz der UNESCO und zieht seine Besucher in aller Regel in den Bann! Abendessen im Hotel. 5. Tag – Zakapone Auch das Krakauer Umland hat seine Reize und eine Fahrt durch die Hohe Tatra ist eine ganz besondere Attraktion. Die Stadt Zakapone gilt

28 l e b e n s a r t 08|2017

|

Anzeigenspezial

als Polens Hochgebirgsmetropole und hat das ganze Jahr über Saison. Bei einem Stadtrundgang spürt man die besondere Atmosphäre der „Polnischen Alpen“ und erfreuen sich an einem eindrucksvollen Blick auf die umliegende Gebirgslandschaft. Am Nachmittag ist Zeit zur freien Verfügung, um den größten Goralen Markt in Zakapone zu besuchen. Abendessen im Hotel. 6. Tag – Rückreise mit Übernachtung im Riesengebirge Nach dem Frühstück geht die Fahrt nach Breslau, wo man während einer Stadtführung alles Wissenswerte über die Stadt erfährt. Weiterfahrt zur Zwischenübernachtung im Hotel Quality System, Riesengebirge. Abendessen im Hotel. 7. Tag – Rückreise nach Hamburg Nach erlebnisreichen Tagen und neu gewonnenen Eindrücken wird der Heimweg angetreten. 4. bis 10. September, 549,- € im DZ inkl. HP, EZ Zuschlag 100,- €


Die neue Ausgabe von Sylt Ăźber Sylt

Neues

Design! Jetzt im Zeitschriftenhandel und in den sh:z Kundencentern erhältlich!

www.die-insel-magazin.de


Hamburg erleben

Auf die eiserne Tour

30 l e b e n s a r t 08|2017


Von Nicoline Haas

Mit der Urban Challenge, dem verrückten Hindernislauf am Hafen, und dem allerersten Ironman-Triathlon hat Hamburg im August gleich zwei sportliche Highlights zu bieten. Nur die Harten kommen durch – und brauchen Unterstützung: Also, hingehen und anfeuern!

Drunter und drüber

Mit einem Hürdenlauf im Leichtathletik-Stadion hat dieser hier herzlich wenig zu tun: Versuchen Sie doch zum Beispiel mal, über ein Kuddelmuddel aus 2.000 Autoreifen zu laufen. Ohne hinzuknallen und ins Gummi zu beißen. Oder überwinden Sie, recht flink, eine Treppenlandschaft aus Euro-Paletten mit bis zu einen Meter hohen Stufen. Oder – auch nicht ohne: Ziehen Sie sich am Seil eine 3,70 Meter hohe Quarterpipe hinauf, um dann rückseitig an einer Feuerwehrstange wieder hinunter zu rutschen. Da spürt man tags darauf Muskeln, von denen man noch gar nichts wusste – weil jeder einzelne einen Kater hat! Der frühere Men’s Health Urbanathlon heißt jetzt Urban Challenge und geht am 26. August in die achte Runde. Auf dem 10-KilometerParcours entlang der Elbmeile, mit Start und Ziel am Cruise Center Altona, sind 20 fiese Hindernisse zu meistern. Und nebenbei knapp 1.000 Treppenstufen.  Beherzt anlaufen, das Seil greifen und dann ziiiehen! Die Quarterpipe, die man sonst aus dem Skate-, Snowboardoder BMX-Sport kennt, zählt zu den schwierigsten Hürden des Parcours.

Neue Hürden ausgeheckt

Jonas Pieper vom neuen Veranstalter Marathon Hamburg GmbH kümmert sich um die Umsetzung des Events. Sein Aufgabenfeld reicht von der Genehmigung über die Wegeführung, Sicherheit und Logistik bis hin zur Platzierung der Streckenposten. Mit seinem Team hat er sich auch einige neue Herausforderungen ausgedacht – und selbst getestet. Zum Beispiel „Eat Sand“ am Övelgönner Strand: „Dabei müssen die Teilnehmer unter Bauzäunen hindurch robben, die waagerecht 30 Zentimeter über dem Sand montiert wurden“, erklärt Jonas. „Hinterher sehen dann alle aus wie panierte Schnitzel ... und ein paar knirschende Körner zwischen den Zähnen sind auch kaum vermeidbar“, spricht er grinsend aus Erfahrung.

Lieber Hafenflair als Schlamm Auch ein, zwei blaue Flecken oder Ratscher müssen die Läufer für die Challenge wohl in Kauf nehmen. Aber Jonas beruhigt: „Wir haben alles so konzipiert, dass keine ernsthaften Verletzungen passieren. Und falls doch mal etwas schiefgeht

08|2017 l e b e n s a r t

31


Hamburg erleben

– an jeder Station stehen Sanitäter bereit.“ Seit fast zwölf Jahren organisiert der studierte Betriebswirt diverse Sportevents, er selbst ist begeisterter Radsportler. Hindernisrennen werden immer beliebter. Die meisten finden irgendwo auf einem Acker statt. Zum Beispiel die „Tough Mudder“ im Matsch, die mindestens so schmutzig enden wie eine Brunsbütteler Wattolümpiade. Jonas findet solche Schlammschlachten aber etwas zu krass und ein urbanes Umfeld reizvoller: „Erstens findet die Urban Challenge mitten in Hamburg statt und ist so für alle gut zu erreichen. Zweitens haben wir mit dem Hafen die wohl reizvollste Kulisse zu bieten.“ Bis zu 4.500 Frauen und Männer können als Einzelkämpfer oder Teams an den Start gehen. Zu erwarten ist eine Bandbreite vom bierbäuchigen Kumpel, der just for fun mitmacht, bis zur durchtrainierten „Heißdüse“, die gewinnen will. Für die Zuschauer verspricht das Rennen in jedem Fall eine Riesengaudi. E urban-challenge-hamburg.de  Traffic Jam mal anders: 14 schrottreife Autos sind möglichst schnell und gern auch elegant zu überwinden. Oben: Wie beim ITU World Triathlon, hier 2016, schwimmen die Athleten zum E Schluss durch die kleine Alster zwischen Alsterarkaden und Rathausmarkt. Unten: Wenn Hamburgs Straßen zur Sportarena werden, ist das immer ein Ereignis. (Beide Fotos: Getty Images for Ironman)

Foto: Michael Strokosch

Eine Ironwoman vor ihrem größten Rennen

32 l e b e n s a r t 08|2017

Für Ottonormal-Sportliche ist es ja schon undenkbar, einen Marathon zu laufen. Beim Ironman ist jene 42,195 Kilometer lange Laufstrecke aber „nur“ die dritte und letzte Disziplin – nach 3,86 Kilometer Schwimmen und 180,2 Kilometer Radfahren. Wie stark vom Kopf bis zu den geschundenen Füßen müssen Athleten sein, die das überstehen? „Jeder gesunde Mensch kann einen Ironman schaffen!“, behauptet Annalena Füllbrandt. „Denn die langen Distanzen erfordern vor allem Ausdauer. Und die kann man sich durch fleißiges Training aneignen.“ Die 35-Jährige vom Triabolos Hamburg e.V. trainiert bis zu 20 Stunden pro Woche und stellt ihren ganzen Alltag auf den Sport ein – alles für diesen einen großen Tag: Am 13. August wird zum ersten Mal ein Ironman in ihrer Heimatstadt Hamburg ausgetragen. Der Triathlon-Sport boomt in der Hansestadt: Bereits am 15./16. Juli machten insgesamt rund 10.000 Athleten beim Hamburg Wasser ITU World Triathlon mit – kein Tri-Event der Welt ist größer.  Endspurt! Annalena Füllbrandt auf der Zielgeraden des O-See-Triathlons in Uelzen, 2015.

Nur Laufen war ihr zu langweilig Am Wochenende sind immer XXL-Einheiten dran, um mal ein Beispiel zu nennen: Wenn sich Annalena auf ihre aerodynamische Rennmaschine mit dem typischen Liegelenker schwingt, geht es schon mal von ihrem Wohnort in Eimsbüttel bis nach Scharbeutz an der Ostsee und wieder zurück. Möglich ist dieses Pensum nur, weil sie halb fest, halb freiberuflich arbeitet: Im sportmedizinischen „Athleticum“ des Universitätsklinikums Eppendorf betreut sie unter anderem HSV-Fußballer. Zusätzlich gibt sie, in Kooperation mit dem ExProfi Nils Goerke, Triathlon-Kurse. Schon als Kleinkind rannte Annalena allen davon. Später machte sie Leichtathletik mit Fokus auf 100 Meter und Weitsprung, doch während ihrer Ausbildung zur Physiotherapeutin und zu Beginn ihres Sportwissenschaftsstudiums in Köln ging sie nur joggen, um sich fit zu halten. „Das wurde mir aber irgendwann zu langweilig. Eine Freundin animierte mich eines Tages, bei einem Triathlon mitzumachen: Der ,Holsten City Man‘ in der Sprintdistanz hat mir derart viel Spaß


Sportevents

gemacht, dass ich der Sportart treu geblieben bin.“ Bei ihrer Premiere schwamm die Hamburgerin noch im Bruststil durch die Alster, danach musste sie erstmal das schnellere Kraulen erlernen. 2014 traute sie sich an ihren ersten Ironman auf Mallorca heran. „Es lief erstaunlich gut, ich hatte keine Krämpfe, keine sonderlich schweren Beine, dafür leider Magenprobleme. Wahrscheinlich, weil ich im Mittelmeer zu viel Salzwasser geschluckt hatte“, erzählt sie. Nach 10:32 Stunden kam sie als Dritte ihrer Altersklasse ins Ziel. Als sie den gläsernen Pokal auf dem Treppchen überreicht bekam, fühlte sie sich schon fast wieder wie neu! Nach dem Ironman Nr. 2, 2016 in Zürich, folgt nun also das Heimspiel, und so soll es ablaufen:

Strampelei über die Harburger Berge Die Schwimmstrecke führt durch den Alstersee. So lecker wie Bier mit Brause ist das echte Alsterwasser nicht, aber Annalena meint: „Die Wasserqualität ist okay, ich habe schon schlimmere Gewässer mit schleimigen Schlingpflanzen erlebt!“ Am Ballindamm fix aufs Rad gewechselt, führt die Tour zur Hafencity und kurz dahinter auf die Köhlbrandbrücke, die sonst für Radler gesperrt ist. Im Süden der Metropole warten die schweißtreibenden Harburger Berge, wo im Auf und Ab bis zu 150 Höhenmeter zu überwinden sind – ganz ordentlich für norddeutsche Verhältnisse! Erst in Buchholz in der Nordheide folgt der Rückweg gen Norden, und über Seevetal erreichen die

Triathleten wieder Hamburger Stadtgebiet. 91 Kilometer sind nun geschafft, also noch einmal die ganze Schleife! An der Lombardsbrücke heißt es, hopp-hopp: Bike abstellen, Helm ab und die Rad- gegen Laufschuhe tauschen, auf zum Marathon! Dieser orientiert sich nicht etwa am klassischen Hamburg-Marathon, sondern verläuft rund um die Binnenalster, über den Rathausmarkt und an der Westseite

der Außenalster entlang. Viermal hin und zurück. Heißt, wer dort irgendwo am Rand steht, kann Annalena achtmal zujubeln!

Einmal nach Hawaii Der Traum fast aller eisernen Frauen und Männer ist es, mindestens einmal bei einer Ironman-WM auf Hawaii zu starten. Auch Annalena hätte nichts dagegen. Dafür müsste sie in ihrer Altersklasse F35-39 möglichst gewinnen. In Hamburg werden 40 Hawaii-Startplätze an die besten Amateure vergeben, nur alle weiblichen und männlichen Sieger sind sicher dabei – während die Profis in ihrer eigenen Klasse starten und übers Jahr Punkte für die Quali sammeln können. Vielleicht hilft Annalena ja ihr Heimvorteil: „Ganz viele wollen mich an der Strecke anfeuern, Freunde, Familie, Sportund Arbeitskollegen, die werden mich praktisch ins Ziel schreien!“ E eu.ironman.com

Hawaii – Wiege und Krone des Ironman 40 Jahre ist es her, dass ein in Honolulu stationierter Marineoffizier und Ausdauersportler namens John Collins auf die irre Idee kam, drei Extremwettkämpfe miteinander zu kombinieren: den Waikiki Roughwater Swim über 2,4 Meilen, das Around-Oahu Bike Race über 112 Meilen und den Honolulu-Marathon. Im Jahr darauf fand tatsächlich der erste „Ironman“-Triathlon statt. Inklusive Collins gingen gerade einmal 15 Männer an den Start, 12 kamen ins Ziel. Gordon Haller, damals Taxifahrer, siegte in 11:46 Stunden; der Initiator brauchte gut fünf Stunden länger und erreichte den Aloha-Tower in Honolulu gegen Mitternacht. Damals gab es weder Verkehrsabsperrungen, noch Verpflegungsstationen, keinen Presserummel, nicht mal einen Blumenkranz zur Belohnung. Kein Vergleich zu heute! Das Ultra-Rennen entwickelte sich rasch zum Nonplusultra der Tri-Szene, wurde später rund um die Welt exportiert und findet heute an 42 Orten statt.

08|2017 l e b e n s a r t

33


Geprüfte Qualität aus Schleswig-Holstein

Plop – so trinkt der Norden Sein Reinheitsgebot ist die älteste heute noch gültige Lebensmittelverordnung der Welt. Vielleicht ist deshalb kaum ein Getränk so beliebt im hohen Norden wie Bier. Nichts passt schließlich besser zur norddeutschen Küche wie ein frisch gezapftes Pils. Es war Herzog Wilhelm IV., der 1516 das bis heute gültige

34 l e b e n s a r t 08|2017

|

Anzeigenspezial

Reinheitsgebot verfügte. So wird Bier in Deutschland seit 500 Jahren nur aus Wasser, Malz, Hopfen und Hefe gebraut. Wie seit 1888 auch in der Flensburger Brauerei. Ihr herbwürzig-frisches Bier mit dem traditionellen „Plop“-Verschluss ist zum Symbol für die hohe norddeutsche Braukunst geworden.


von Jens Mecklenburg

Erfolgreich Brauen nach Flensburger Art Tradition trifft Moderne Ein großer Teil der zum Brauen verwendeten Gerste gedeiht unter dem Einfluss des typisch norddeutschen Meeresklimas. Deshalb nennen die Flensburger ihre Braugerste auch Küstengerste. Dabei unterstützt man auch die Landwirte in der Region. Nach der Verwendung des reinen Brauwassers aus der Flensburger Gletscherquelle, bestem Malz (hergestellt aus der Küstengerste) und feinstem Aromahopfen aus der Hallertau, wird bei den Bieren großes Augenmerk auf ein behutsames und langes Brauverfahren gelegt. Seit 1888 gehört das plop‘ aus Flensburg zum guten Ton. Doch kaum jemand weiß, wie viel Technik sich dahinter verbirgt. Allein in den letzten zehn Jahren hat das Familienunternehmen mehr als 50 Millionen Euro in Produktinnovation und neue Anlagen investiert. Auch der stilbildende Bügelverschluss wurde weiter verbessert. Die Flensburger Abfüllanlage ist weltweit eine der größten und modernsten ihrer Art.

Flensburger BrauArt Erstmals in ihrer langen Geschichte wagten sich die Brauer auf neues Terrain, indem sie sich internationalen Bierstilen öffneten. Dafür liefert die Stadt selbst ausreichend Gründe, denn schon im 12. Jahrhundert war Flensburg ein Umschlagplatz für Waren aus aller Welt und die Flensburger Brauerei vor 128 Jahren noch eine Export-Brauerei. Vor diesem Hintergrund ließen die Braumeister von ihrer sonst sehr heimatbetonten Brauweise ab und hielten Ausschau nach Rohstoffen aus aller Herren Länder und machten sich an ihre neuen Kreationen. 13 Monate und mehr als 80 Test-Sude später standen die Rezepturen. Die neue Produktionslinie heißt „BrauArt“. Das „BLONDE“ ist ein naturtrübes helles Ale, das in der Tradition belgischer Abtei-Biere gebraut wird. Man findet fruchtige, aber auch gewürzartige Noten, schmeckt Pinien- und Citrus-Aromen heraus. Das „DARK AMBER“ ist ein naturtrübes dunkles Ale nach englischer Brauart mit malzigem Aroma. Schwarze Schokolade, Kaffee und Lakritz sind herauszuschmecken, sowie der üppige Alkoholgehalt von 6,6 Prozent. Beste Rohstoffe wie Aromahopfen aus Slowenien und den USA, belgische und englische Ale-Hefen und verschiedenste Sorten von Gersten- und Weizenmalze bilden die Grundlage für die in sich stimmigen, harmonischen Bierspezialitäten. Die Biere passen gut zum Essen. Das helle harmoniert wie

 Der Braumeister bei der Malzprobe

Weißwein zu Gemüse und Fisch, das dunkle wie Rotwein zu kräftigem Fleisch. Erfolgreich behauptet sich das langfristig denkende Familienunternehmen durch Qualität und Charakter gegen internationale Konzerne, die mittlerweile den Biermarkt dominieren, worunter bekanntlich die Geschmacksvielfalt leidet. „Jetzt leisten wir uns neben dem klassischen Segment noch den Luxus eines I-Tüpfelchens“, stellt Geschäftsführer Andreas Tembrockhaus fest. Nach Flensburger BrauArt: rund und vollmundig mit Tiefgang – Spezialitäten für besondere Genussmomente. Ob nach „BrauArt“, als klassisches „Pilsener“, mildes „Gold“, feinherbes „Dunkel“ oder alkoholfreies „Frei“ – die Flensburger bieten für jeden Geschmack das passende Bier. Auch die Liebhaber von Weizen, Bock- und Kellerbier kommen vollmundig auf Ihre Kosten. Auf das bis heute gültige Reinheitsgebot darf man durchaus stolz sein. Wie auf die Premium-Qualitäten und besonderen Geschmackserlebnisse, die uns die Flensburger Brauer bieten. Eben „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“.

E Infos: www.lksh.de, www.flens.de  Flensburger BrauArt Bierspezialitäten

 Geschäftsführer Andreas Tembrockhaus u. Hans-Peter Heyen im Küstengerstefeld (v. l.)

Das Gütezeichen Es war das erste Qualitätssiegel für regionale Lebensmittel in Deutschland. Das blau-grüne Gütezeichen der Landwirtschaftskammer „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ steht seit 52 Jahren für traditionell erzeugte heimische Produkte. Alle ausgezeichneten Produkte müssen sich strengen Prüfungen und neutralen Kontrollen unterziehen. Es sind hochwertige regional erzeugte Lebensmittel, die höchste Anforderungen an Qualität und Genuss erfüllen. Das Beste aus dem echten Norden.

Anzeigenspezial

|

08|2017 l e b e n s a r t

35


Das kulinarische Thema

Gartenparty

Sommer, Sonne, Es gibt viele schöne Anlässe, um mit Freunden im Garten zu feiern. Ein lauer Sommerabend reicht vollkommen aus.

V

or der Gartenparty sollte sich jeder Gastgeber ein paar generelle Gedanken machen. Etwa über den Rahmen der Feier und die Anzahl der Gäste. Wichtige Regel bei diesen Überlegungen: Muten Sie sich nicht zu viel zu! Eine große Party kostet Zeit, Geld und mitunter auch Nerven. Deswegen sollte man seine Möglichkeiten und Kapazitäten realistisch einschätzen. Weniger ist manchmal mehr – schließlich sollen auch Sie als GastgeberIn die Party genießen können.

Party ABC Machen Sie das Essen so gut und so einfach wie möglich. Wie wäre es mit einem Buffet, mit warmen und kalten Speisen. Es muss ja nicht immer der Grill sein. Pro Person gibt es folgende Faustregeln: Salat 100 g, Suppe 200 ml, Fisch & Fleisch zusammen 200 g, Dessert 150 g. Dazu reichlich Baguette und natürlich die passenden Getränke: Sekt, Weißwein, Rotwein, Bier, Wasser und Saft. Denken Sie auch an die Dekoration. Lampions und Windlichter passen immer. Wie wäre es mit einem bunten Kräutersträußlein aus dem eigenen Garten auf den Tischen? Sieht gut aus und sorgt für Wohlgeruch. Denken Sie auch an die Gar-

36 l e b e n s a r t 08|2017

tenbeleuchtung. Sie wollen doch sicher länger feiern. Laternen, Lampions, Fackeln und bunte Lichterketten sollten nicht fehlen. Besonders ein Lagerfeuer lässt Freude und Wärme aufkommen. Um sich und seinen Gästen zusätzlich Freude zu bereiten, bieten sich Gartenführungen an. So kommt man auch gleich gut ins Gespräch. Auch gegen ein Tangoorchester und ein Feuerwerk ist nichts einzuwenden. Ist alles eine Frage der Größe des Gartens und der Geldbörse. Gegen eine Musikanlage ist auch nichts einzuwenden, denken Sie aber an die Nachbarn – am besten mit einladen. Besonders charmant fand ich die zur vorgerückter Stunde von einem Schauspieler vorgetragenen Gartengedichte und Geschichten unterm Apfelbaum. Ein Gartenfest darf sich gern von einem Grillabend mit den Kumpels abheben. Wenn das Wetter auch noch mitspielt, kann Ihre Gartenparty nur ein großer Erfolg werden.

Rezepte für die Gartenparty Hackbällchen und Lachsröllchen passen zu jeder Gartenparty. Schnell zu fertigen und immer lecker. Als Dessert wird Eis am Stiel gereicht, da freuen sich nicht nur die Kinder.


von Jens Mecklenburg

Hackbällchen mit Kapern

Online lesen

Zutaten (für ca. 10 Personen):

1 kg Rinderhack, 2 kleine Brötchen, 10 EL warme Milch, 40 g weiche Butter, 4 TL gehackter Majoran, 100 g Kapern, 2 EL Mehl, 10 EL Olivenöl, 0,2 l trockener Weißwein, Salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle.

Zubereitung:

Brötchenkruste abreiben, Brötchen klein schneiden und in einer Schüssel mit warmer (nicht heißer) Milch übergießen. Butter, Salz, Pfeffer, Majoran zugeben und gut untermischen. Das Hackfleisch unterkneten und mit feuchten Händen kleine Bällchen formen. In jeden Kloß etwa 3 Kapern drücken. Bällchen in Mehl wenden und mit Öl in einer großen Pfanne von allen Seiten braun braten. Etwas Wein zugeben und die letzten 4 Minuten mitkochen, bis er auf die Hälfte eingekocht ist. Die Hackbällchen herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Lachsröllchen mit Senfsauce

Wofür habe ich eigentlich ein iPad, Laptop oder einen PC?

Zutaten (für ca. 8 Personen):

500 g gebeizte Lachsscheiben, 2 EL Dijon Senf, 1 EL Zucker, 4 EL Olivenöl, 4 TL gehackter Dill, 200 g saure Sahne, Salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle, Zahnstocher.

Zubereitung:

Die Lachsscheiben so schneiden, dass man kleine kompakte Röllchen formen kann. Diese mit je 1 Zahnstocher feststecken. Mit einem Schneebesen Senf, Zucker und Öl cremig rühren. Dill und Sahne zugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Lachsröllchen und Senfsauce getrennt anrichten.

Kokos-Mango am Stiel Kein Sommer ohne Eis am Stiel. Es ist einfach herzustellen, man püriert nur Früchte, gibt Flüssigkeit dazu, lässt es gefrieren, und schon kann man das Eis genießen.

Zutaten (für 12 Stück):

2 reife Bananen, 2 reife Mango, 400 ml Kokosmilch, 2 EL Honig.

Zubereitung:

Die Bananen schälen, die Mangos schälen und entsteinen. Beide Früchte in grobe Stücke schneiden. Bananen- und Mangostücke mit Kokosmilch und Honig in einen Küchenmixer geben und zu einer glatten Masse pürieren. Die Fruchtmasse auf Stieleis-Förmchen verteilen und einige Stunden in den Gefrierschrank stellen.

Wie komme ich an mein Lieblingsmagazin, wenn es schon vergriffen ist? Die beliebtesten Magazine Schleswig-Holsteins kostenlos als pdf online lesen: www.lebensart-sh.de www.afterdark.de www.schlei-journal.de www.partout-sh.de www.tippsfuerkids.de 08|2017 l e b e n s a r t

37


Aufgetischt

Miniköche

erobern Schleswig-Holstein von Eileen Lohf

T

 Ein Mal im Monat treffen sich die Miniköche und kochen zu ganz unterschiedlichen Themen. Heute: Pfannkuchen-Variation.  In Bettina Seitz' „Zauberküche“ finden die Kochkurse und Grillseminare statt.

Bewerbungen sind an info@kochschuleneumuenster.de zu senden. Folgende Angaben dürfen dabei nicht fehlen: vollständiger Name, Adresse, E-Mail, Telefonnummer, Angaben zur Familie (Eltern / Geschwister), Schulart. Außerdem müssen folgende Fragen beantwortet werden: Warum möchtest du Minikoch werden? Welche Hobbys hast du? Hast du schon einen Berufswunsch?

raumberuf Köchin oder Koch? In die Zukunft dieses Lehrberufs wollte Koch aus Leidenschaft und Initiator Jürgen Mädger, im Süden Deutschlands zu Hause, mit seinem Projekt der Europa-Miniköche investieren. Als nun Bettina Seitz vor drei Jahren mit ihrer Kochschule aus Bayern nach Neumünster zog, brachte sie die Miniköche endlich auch nach Norddeutschland. Zwischen dem Entschluss eine solche Gruppe anzubieten und dem Start im Oktober lag eine intensive Zeit für die aus Rundfunk und TV bekannte Event- und Showköchin. „Der Ausflug auf den Wochenmarkt oder der Besuch einer Backstube mit einer munteren Kindergruppe muss schließlich sorgfältig geplant werden“, so Bettina Seitz. Jetzt fehlt hier und da nur noch der Feinschliff an dem liebevoll zusammengestellten Programm und im Herbst kann es dann losgehen. Sie freut sich auf den Tag, wenn sich die ca. fünfzehn kleinen Köche bei ihr einfinden. Die Treffen finden über zwei Jahre lang jeweils ein Mal im Monat mit wechselnden Themenschwerpunkten statt. Zum Start im Oktober, wie sollte es anders sein, nehmen sich die Miniköche den Kürbis vor. Zum Glück hat Bettina Seitz durch etliche Schulprojekte allerhand Erfahrung im Umgang mit einem bunten Haufen Zehn- und Elfjähriger … Alle Finger sollen ja

dran bleiben, wenn es ans Zerteilen des Kürbisses geht. Für die Miniköche soll der Spaß am Kochen im Vordergrund stehen. Bewusste Ernährung und der verantwortungsvolle Umgang mit Lebensmitteln, Natur und Umwelt lernen sie ganz nebenbei. Ausgestattet wie wahre Meisterköche, mit eigener professioneller Kochkleidung, können die Kinder am Ende der zwei Jahre selbstständig ihr eigenes 3-Gänge-Lieblingsmenü zubereiten. Das soll ihnen erst einmal jemand nachkochen. Die Prüfung an der Industrie- und Handelskammer bestehen sie sicher mit links. Für erschwingliche 150 Euro genießen die Miniköche eine allumfassende Ausbildung − vom Anbau des eigenen Gemüses über die Zubereitung bis zum richtigen Servieren der selbstgekochten Mahlzeiten. Der Geldbetrag kommt dabei sozialen Projekten zugute. Das Engagement der Inhaberin der Kochschule für ihren Berufsstand ist deutlich zu erkennen: „Ich möchte meine Leidenschaft für das Kochen an die Kinder weitergeben. Wer weiß? Vielleicht entscheidet sich ja tatsächlich der ein oder andere Minikoch später für eine Ausbildung zum Chef de Cuisine.“ Noch bis zum 1. September können sich kochbegeisterte Kinder im Alter von zehn und elf Jahren für die Europa-Miniköche-Gruppe bewerben.

Kochschule Neumünster | Plöner Str. 78 | Neumünster | Tel. 04321 / 8772528 | www.kochschule-neumuenster.de

38 l e b e n s a r t 08|2017

|

Anzeigenspezial


t von Aufgetisch

Michael Fischer

Genuss für die Sinne Food Market Hamburg in den Großmarkthallen Unter dem Motto „Aus der Region – für die Region“ lädt der Food Market Hamburg auch in diesem Jahr wieder auf das Großmarkt-Gelände in Hammerbrook ein. Am Samstag, den 2. September von 11 bis 18 Uhr und am Sonntag, den 3. September von 10 bis 16 Uhr erwartet die Gäste wieder eine ganz besondere Genussvielfalt. Wo sonst nur Großhändler und Einkäufer Zutritt haben, können die BesucherInnen an dem Wochenende einen Blick in die bis zu 22 m hohe Großmarkthalle mit ihrer einzigartigen Architektur werfen. Auch in diesem Jahr erwartet die BesucherInnen um die 100 AusstellerInnen sowohl mit ausgefallenen als auch traditionellen Köstlichkeiten. Auf dem Food Market Hamburg haben die BesucherInnen auch die Möglichkeit, regionalen

Spitzenköchen bei ihrem Handwerk über die Schulter zu schauen. Ob Vegetarier oder Flexitarier, Naschkatze oder Freund herzhafter Genüsse – für alle sind Schlemmereien im Angebot. Auch für die „kleinen Gourmets“ gibt es mit einem abwechslungsreichen Kinderprogramm keine Langeweile. Mit dem PKW kommt man durch das Tor Nord an der Amsinckstraße (Höhe Nagelsweg) auf das Gelände; Fußgänger und Radfahrer können ebenso das Tor West an der Banksstr. 28 nutzen. (Tageskarte 5 Euro, Kinder bis 12 J. frei) E www.foodmarket-hamburg.de

FOOD MARKET H A M B U R G E R

Aus der Region für die Region!

Samstag, 2. Sept. 11-18 Uhr, Sonntag, 3. Sept. 10-16 Uhr IN DER HAMBURGER GROSSMARKTHALLE PRÄSENTIEREN RUND 100 AUSSTELLER PRODUKTE UND GERICHTE AUS DEM NORDEN

Eine Initiative der Zeitschrift D ER F EINSCHMECKER mit dem Großmarkt Hamburg

Anzeigenspezial

|

08|2017 l e b e n s a r t

39


Aufgetischt

Hochwertige Weine zu Lagerpreisen

Wald, Wild und Pilze Die Kleine Waldschänke in grüner Lage direkt am Wildgehege Klövensteen ist kein Restaurant mit überhöhtem Preis-Leistungsgefüge, sondern begeistert mit zauberhafter Hüttenatmosphäre und leckerer Hausmannskost sowie köstlichen Gerichten der Deutschen Küche. Die vielfältige Speisekarte wird von (Küchen-)chef Arien Roelofsen mit saisonalen Highlights vervollständigt: Jetzt stehen Pfifferlinge hoch im Kurs! Auch täglich wechselnder Mittagstisch, Spezielles für Kinder und Senioren gehören zum Angebot des sympathischen Familienbetriebes. Durch den Spielplatz „nebenan“ kommen auch die Kleinen nicht zu kurz und so lassen sich die Energiereserven nach einem erholsamen Spaziergang durch den Klövensteen hier wieder total entspannt aufladen.

Winzerweine im Lagerverkauf Kaltenkirchen

Frankreich, Spanien, Deutschland, Österreich und ab Herbst 2017 auch Italien – das 2014 gegründete Handelsunternehmen HOUSE of Wines vertreibt hochwertige Weine aus ganz Europa. Zu den Kunden zählen Luxus-Hotels, Restaurants sowie Verbraucher- und C&C-Märkte. Online bestellen KundInnen über den übersichtlichen Web-Shop und WeinliebhaberInnen aus dem Hamburger Großraum, Berlin, Dänemark und Schweden kommen gerne in das Großhandelslager, welches nur zwei Minuten von der Autobahn A7 Anschlussstelle (19) Henstedt-Ulzburg/ Kaltenkirchen Süd entfernt liegt. Hier werden zu sehr günstigen Konditionen (ab 5,00 Euro) Original-Winzerweine angeboten. So findet man hier Top-Qualitäten vom Grauburgunder aus Rheinhessen bis zum Grand Cru Classé aus Margaux. Individuelle, persönliche Beratung, Kostproben und Parkplätze direkt vor der Lagerhalle runden das Konzept ab. E HOUSE of Wines, Grashofstr. 5, Kaltenkirchen, Tel. 04193 / 9806522 www.house-of-wines.com

E Restaurant „Kleine Waldschänke“, Sandmoorweg 149, Hamburg-Rissen, Tel. 040 / 814792

Genuss in purer Form Bei der mobilen Mosterei SaftMobile kann bei der Pressung des eigenen Obstes zugesehen werden und der Saft sofort probiert werden. Frischgepresster Saft von Äpfeln, Birnen oder Quitten, lecker – das schmeckt nach mehr! Und ursprünglicher geht es kaum. Die Saftausbeute beträgt je nach Sorte und Reifegrad ca. 65% (100 kg Obst entsprechen rund 65 l Saft). Zur Wahl stehen „kaltgepresst“ zur Herstellung von Most, Wein oder Essig – hierfür geeignete Behälter, Fässer, etc. mitbringen – oder „pasteurisiert“ und abgefüllt in 3 l oder 5 l Bag-in-Boxes.

Save the Date 16.8. - 5.9.2017 Für Ihre Treue möchten wir uns mit

Jubiläums-Preisen

wie vor zehn Jahren bedanken. Wochentags 12 - 15 Uhr und ab 17:30 Uhr Sonntags ab 12 Uhr durchgehend Dienstags Ruhetag

40 l e b e n s a r t 08|2017

|

Poppenbütteler Chaussee 3 22397 Hamburg

Tel 040 - 605 588 87 www.restaurant-lenz.de Anzeigenspezial

SaftMobile Termine im September und Oktober Elbmarschenhaus, Hauptstr. 26, Haseldorf Do, 14.9., 5.10., 2.11., jeweils 10-15 Uhr Loki-Schmidt-Garten, Botan. Garten der Universität Hamburg, Hesten 10,Hamburg-Klein Flottbek Di, 12.9., 26.9., 17.10., 14.11., jeweils 10-15 Uhr 13. Holsteiner Apfelquetscher-Tag, Thormählen Landmaschinen, Klein Nordende Di, 3.10., 11-17 Uhr Lebenshilfewerk ELBE gGmbH, Gremsbargen 2, Schenefeld Do, 26.10., 10-15 Uhr

E SaftMobile, Tel. 040 / 46063992 und mobil 0178 / 5563991 www.saftmobile.de


Von Michael Fischer

Super Sommer auf der Hermannshöhe

Immenhorst 22 22850 Norderstedt Tel: 040 / 529 831 67 www.restaurant-immenhorst.de

Dienstag bis Freitags: 12.00 - 15.00 Uhr und 17.30 - 23 Uhr Sa., So., Feiertage: 12 - 23 Uhr

IHR RESTAURANT IN NORDERSTEDT Sie ist einmalig, die Hermannshöhe oben auf dem Brodtener Steilufer mit 1A Ostseeblick. Jetzt im August hat sie zum tollen Angebot noch besondere Leckereien anzubieten. Zusammen mit der grandiosen Aussicht und dem phantastischen Schlemmer-Frühstücksbuffet am Wochenende (Reservierung erwünscht), werden jetzt südliche Gaumenfreuden angeboten – den ganzen Monat über sind mediterrane Wochen angesagt. Dann stehen Leckereien wie eine delikate Scampipfanne, marinierte Hähnchenbrust auf getrockneten Tomaten, Oliven und Rosmarin-Kartoffeln ebenso wie Gnocci Pesto Verde auf der Karte. Auf der Hermannshöhe lassen sich jedoch auch feine Feste feiern und alle Details dazu dürfen beruhigt in die kundigen Hände des erfahrenen Teams gelegt werden. Angeboten werden neben ganz individuellen Events auch Brunch-, Steilküsten-, Fisch-, Hochzeits- ein

Festtags- und Hochzeitsbuffet, ebenso wie eine feine Kaffeetafel. Die schöne Location hoch über der Ostsee bietet Platz für zwanzig bis zweihundert Personen und steht für alle erwähnten Festlichkeiten ebenso zur Verfügung wie für ganz individuell gestaltete Events. Das Team der Hermannshöhe ist ebenso versiert wie erfahren und stellt sich gerne jeder Herausforderung. Für festliche Runden von zwanzig bis fünfzig Personen steht auch die neue „Klönstuv“ zur Verfügung; hier lässt sich auch wunderbar ein gemütlicher Nachmittag bei Kaffee und Kuchen gestalten. Zu welcher Gelegenheit ein Event geplant ist – die Hermannshöhe bietet das besondere Flair, das jedes Fest unvergesslich macht. E Hermannshöhe 1, Travemünde, Tel. 04502 / 8885425, geöffnet tägl. von 11 bis 18 Uhr, Frühstücksbuffet am Wochenende 8 bis 11 Uhr

Anzeigenspezial

|

08|2017 l e b e n s a r t

41


Sommergenuss pur:

der Heidelbeer-Eisbecher bei Bauernhofeis Steffens

Heidelbeeren zählen zu den gesündesten Obstsorten – und schmecken zudem auch unglaublich gut. Nicht nur pur, sondern auch als Zutat köstlicher Kreationen sind die blauen Sommerfrüchte ein echter Genuss. Das beste Beispiel dafür ist der Heidelbeer-Eisbecher von Bauernhofeis Steffens in Ahrensbök: ein süßer Traum aus verschiedenen selbst hergestellten Eissorten, Sahne, frischen Heidelbeeren vom Heidelbeerhof-Pehmöller aus Schnakenbek, Pistaziensplittern und Schokoverzierungen. Bauernhofeis Steffens ist längst über Ahrensbök hinaus für seine selbstgemachten außergewöhnlichen Eissorten bekannt: Ob Gurken-Sorbet, Amaretto mit Kakaotrüffel oder Honey-Comb-Eis (Honigwabe) – über 100 raffinierte Kreationen, hergestellt aus frischer Milch und besten Zutaten aus der Region, warten auf die BesucherInnen des hofeigenen Cafés „Eisstube“. Wer sich zu einer Eisverkostung anmeldet, kann gleich 30 köstliche Eissorten probieren. Ebenso so lecker und hochwertig wie das Eis sind auch die anderen Produkte, die

Familie Steffens in ihrem Hofladen verkauft: Milcherzeugnisse vom eigenen Hof, Wurst- und Käsespezialitäten von regionalen Produzenten, frischer Honig direkt vom Imker – die Auswahl an Qualitätsprodukten aus der Region ist groß. Viele der Leckereien werden auch beim beliebten Landfrühstücksbuffet in der Eisstube serviert, zusammen mit frischgebackenen Brötchen, leckerem Rührei, selbst gekochter Marmelade von Dörte Steffens und Schokoladenaufstrich aus einer Schokoladenmanufaktur. Die Termine sind immer schnell ausgebucht. Daher gilt: Lieber jetzt schon Plätze für das Landfrühstücksbuffet am 3. September, 24. September oder 3. Oktober reservieren! E Öffnungszeiten Hofcafé im August: täglich 12.30-18 Uhr Öffnungszeiten Hofladen: Mo-Sa 9-18 Uhr, So 12.30-18 Uhr

Bauernhof-Eis Steffens | Langendamm 3 | Ahrensbök | Tel: 04525-5019997 | www.bauernhofeis-steffens.de

Bauernhof-Eis Das Geschmackserlebnis direkt vom Bauernhof

Öffnungszeiten Hofladen

Mo. bis Sa.: 9 – 18 Uhr So.: 12.30 – 18 Uhr

Unsere Eisstube Juli & August

täglich 12.30 - 18 Uhr

Die ganz besondere Eisverkostung

Unser echtes LandBauernhof-Frühstücksbuffet:

Probieren Sie bis 30 verschiedene Sorten, besichtigen Sie die Produktionsstätten und erfahren Sie Warum, Wieso Weshalb.

So. 3. September & So. 24. September von 9 – 12 Uhr. nur mit Anmeldung

Sa. 12. + So. 13. August, 11 Uhr NUR mit Anmeldung

Individuelle Termine ab 25 Personen nach vorheriger Vereinbarung möglich.

Probieren Sie in unserer Eisstube unseren „süßen Kuhfladen“!

Fragen Sie auch nach unserer Ferienwohnung • Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website

Bauernhof-Eis Steffens GbR • Langendamm 3 • 23623 Ahrensbök Tel.: 0 45 25 / 5 01 99 97 • Fax: 0 45 25 / 49 34 735 • info@bauernhofeis-steffens.de 42 l e b e n s a r t 08|2017

|

Anzeigenspezial


25 Jahre Hotel Treudelberg Im Norden Hamburgs, inmitten des Naturschutzgebiets Alstertal, befindet sich das Steigenberger Hotel Treudelberg, das in diesem Jahr sein 25. Jubiläum feiert. Der frühere Schäferhof umfasst heute 225 Zimmer und Suiten, in denen die Gäste erstklassigen Service, Komfort und Gastlichkeit genießen können. Auch Gäste, die nicht im Hotel übernachten, sind immer herzlich willkommen!

Zu Besuch mit Familie und Freunden auf einen Kaffee und ein leckeres Stück Kuchen auf einer der Terrassen oder zu einem Abendessen im Restaurant? Den Aufenthalt im Steigenberger Hotel Treudelberg behält man in guter Erinnerung. Auch für Hochzeiten oder Familienfeiern jeglicher Art ist das Hotel ein kompetenter Ansprechpartner und sorgt für ein unvergessliches Fest. Der Vinoble Day Spa begrüßt auch gern Gäste von außerhalb. Man kann die Verwöhnmomente der Produktline Vinoble in den groß-

Treudelberg kennenlernen am Tag der offenen Tür 27. August von 12.00 - 18.00 Uhr Das Treudelberg wird 25 Jahre – das muss gebührend gefeiert werden! Seien Sie mit dabei, wenn wir auf Treudelberg die Türen

zügigen Behandlungskabinen des Hotels mit allen Sinnen genießen. Wer Golf liebt, kommt auf dem 27-Loch-Championship-Golfplatz und in dem Akademiehaus mit modernster Technik auf seine Kosten. Ein großer Konferenzbereich mit 22 Tagungsräumen sowie großzügige In- und Outdoor-Incentiveflächen runden das Gesamtpaket ab. Neugierig geworden? Das Treudelberg lädt am 27. August von 12 bis 18 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. BesucherInnen können hinter die Kulissen des Hotels blicken, sich kulinarisch verwöhnen lassen, das Golfschnupper-Programm testen oder bei einer kurzen Behandlung im Day Spa abschalten. Für fröhliche Kinder sorgen eine Hüpfburg und Kinderschminken.

Steigenberger Hotel Treudelberg | Lemsahler Landstr. 45 | Hamburg Tel. 040 / 608220 | www.steigenberger.com

öffnen – schauen Sie hinter die Kulissen, lassen Sie sich von unserem Küchenteam kulinarisch verwöhnen, schwingen Sie den Golfschläger oder relaxen Sie bei einem Kurz-Treatment in unserem neuen Vinoble Day Spa. Auch für die Kleinsten ist für Spiel und Spass auf der Hüpfburg oder beim Kinderschminken gesorgt.

Musikalisch wird Sie an diesem Tag etwas ganz besonderes erwarten. „Private Chill“ groove couture von wavemusic - ein lebendiger Mix aus entspannten elektronischen Grooves, sophisticated Pop und stilvollem Chill-Out Atmosphäre

und

bei Lounge-

coolen

Drinks.

Lernen Sie die Vielfältigkeit unseres Hauses kennen! Wir freuen uns auf Sie! Lemsahler Landstraße 45 · 22397 Hamburg · www.treudelberg.com Golf Hotel Hof Treudelberg GmbH · Ein Unternehmen der Garbe Group

Anzeigenspezial

|

08|2017 l e b e n s a r t

43


Kaffeetanten | unterwegs Traberhof Rathjen

Ferien der besonderen Art Erlebnisurlaub ganz nah am Gestütsleben und dem täglichen Training des Traberprofis Henning Rathjen, bieten Ihnen die gemütlichen Wohnungen im Sylter-Stil. • Außenboxen für Ihr eigenes Pferd stehen zur Verfügung. • Die hauseigene Rennbahn kann genutzt werden. • Erholung im Naturpark Aukrug.

Wiesenstraße 11 24613 Aukrug

Telefon: 04873/3 81 www.traberhof-rathjen.de

Insel Rügen Urlaub am Bodden

Erleben Sie unseren lieblichen Süden Noch fr ei vom 02. bis 1 3 Septem . ber

Erika Böhlk & Frauke Plambeck Meisterhausfrauen aus Krogaspe und Großharrie

Das Café Frähmcke

I

tzehoe feierte und begrüßte uns mit Musik und vielen Aktionen an diesem verkaufsoffenen Sonntag. Nach dem wir ein bisschen durch die Straßen bummelten und natürlich in den schönen Läden shoppten, hatten wir uns eine Kaffeepause redlich verdient. Am Ende der Fußgängerzone, in der Breiten Straße, fanden wir die Bäckerei und das Café Frähmcke. Die Auswahl an Kuchen, Sahneschnitten und Torten ist groß und so blieb es leider nicht bei einem Stück! Der frische, wunderbar duftende Hefekuchen musste auch probiert werden und wir waren begeistert. Dazu bestellten wir verschiedene Kaffeespezialitäten, die uns restlos überzeugten. Vom einfachen bis hin zum Schlemmerfrühstück kann man hier übrigens auch sehr gut in den Tag starten. Gut gefallen hat uns auch das Bio-Brot. Seit einigen Jahren hat die Bäckerei Frähmcke nach und nach die gesamte Brot-Herstellung auf Bio-Mehle aus regionalem Anbau umgestellt.

E Konditorei Frähmcke

Breite Str. 10-12, Itzehoe, Tel. 04821 / 2783, www.fraehmcke.de

Haus im Schilf

Komfortabel eingerichtetes Blockbohlenhaus für 2-3 Personen im Süden der Insel Rügen direkt an der Schoritzer Wiek. Nehmen Sie sich eine Auszeit von der Hektik des Alltages und genießen Sie unseren urwüchsigen Garten mit traumhaftem Blick in die Flur und die Natur.

www.mein-ruegen-urlaub.de 44 l e b e n s a r t 08|2017

|

Anzeigenspezial


Gelesen

von Jens Mecklenburg

Heimatküche und Superfood „Superfood“ ist das Versprechen, sich Gesundessen zu können. Ist natürlich Quatsch, aber voll im Trend. Der Fachbegriff lautet: Clean Eating. Hinter dem Begriff Superfood können sich Exoten wie Quinoa und Chia-Samen verbergen oder heimische Gewächse wie Sellerie und Heidelbeeren.

U

nd in der Tat gibt es zahlreiche heimische Obstund Gemüsesorten und Kräuter, die zahlreiche für uns Menschen wichtige Vitamine, Mineralien und Proteine enthalten. Claudia Lazar und Monika Cordes haben sich auf die Spuren der bereits von unseren Großmüttern verwendeten heimischen Superfoods wie Spinat, Topinambur und Walnüsse begeben. Die beiden schleswig-holsteinischen Autorinnen haben daraus 60 einfache und interessante Rezepte zusammengestellt. Auf Olivenöl, Avocado, Chilischote und Zitrone wollen aber auch sie nicht verzichten. Kommen zwar nicht aus der Heimat, heben aber den Geschmack. Bei jedem Rezept informieren sie über die InIn haltsstoffe und geben Tipps zur schonenden Verwendung in der Küche. Auch die vegane Ernährung kommt bei ihnen nicht zu kurz. Gesunde Heimat und lecker. Cordes, Monika / Lazar, Claudia: Superfoods aus der Heimat. Königsfurt Urania 2016, 144 S., 14,99 Euro

E

ine frische Brise Heimatküche bringt auch das Buch von Christiane Leesker und Vanessa Jansen auf den Teller. Die „Norddeutsche Heimwehküche" verver eint bekannte und innovative Rezepte aus dem hohen Norden, inspiriert von den wunderschönen LandschafLandschaf ten der Nord- und Ostseeküste. Auf einer kulinarischen Entdeckungsreise haben die beiden Autorinnen eine bunte Mischung aus traditionellen und modernen, althergebrachten und neu erfundenen Gerichten gesammelt. Dabei erzählen Küchenchefs, Hausfrau Hausfrauen, Einheimische und Reisende aus den nördlichen Regionen in rund 70 typischen Rezepten, was Norddeutschlands Küche für sie ausmacht und was ihr den besonderen Reiz verleiht. Auf den Tisch kommen dabei rustikale Köstlichkeiten wie Heringssalat, Krabbenburger, Deichlammfilet, Snirtjebraten oder OrangenTeekuchen. Ein atmosphärisches Gesamtpaket aus bodenständiger Kulinarik gepaart mit norddeutschem Charisma. Christiane Leesker/Vanessa Jansen: Norddeutsche Heimwehküche. Die besten Rezepte von Ostfriesland bis Rügen. Dorling Kindersley 2017, 192 S., 19,95 Euro

Nähe ist die beste Medizin RONALD McDONALD HAUS LÜBECK www.mcdonalds-kinderhilfe.org

SPENDENKONTO Sparkasse zu Lübeck IBAN DE14 2305 0101 0024 0019 35 BIC NOLADE21SPL

08|2017 l e b e n s a r t

45


Auto | Technik | Mobilität

Geliebt. Gebraucht. Gehasst. Die Deutschen und ihre Autos. Kaum ein zweites Massenprodukt strahlt eine Faszination aus wie das Automobil, über kaum ein anderes wird zugleich so gestritten. Werbe- und Marketingstrategen investieren Millionen, um ihr Produkt emotional aufzuladen. Umweltbelastung, verstopfte Autobahnen und Innenstädte nehmen dagegen zunehmend die „Freude am Fahren“. Aber des Deutschen liebstes Kind bleibt auch ein bedeutender Wirtschaftsfaktor: Hunderttausende Arbeitsplätze hängen direkt oder indirekt von der Autoindustrie ab. Das Haus der Geschichte in Bonn präsentiert in der Schau „Geliebt. Gebraucht. Gehasst. Die Deutschen und ihre Autos“

ausgewählte Fahrzeuge wie einen Mercedes 600 Pullman und den „Kult-Manta“ aus dem Film „Manta, Manta“. Dazu machen Objekte, Medienstationen, Plakate, Fotos und Dokumente die Faszination des Autos deutlich. Die Ausstellung, die bis zum 21. Januar 2018 läuft, beschreibt mit rund 800 Exponaten die soziale und kulturelle Bedeutung des Automobils in Deutschland vor dem Hintergrund wirtschaftlicher und politischer Rahmenbedingungen. Der Eintritt in die Schau ist frei.

Porsche wirbt in den 1970er Jahren mit weiblichen Reizen. (© Porsche Archiv/Foto: Haus der Geschichte/Axel Thünker)

E Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland Willy-Brandt-Allee 14, Bonn Di-Fr 9-19 Uhr, Sa+So+Feiertage 10-18 Uhr

Begehrtes Familienfahrzeug: Werbung für den P 50 Trabant aus dem Jahr 1958. (Sammlung Peter Kirchberg)

«Knutschkugel», «Schlaglochsuchgerät» oder «Adventsauto»: Der Volksmund kennt viele Bezeichnungen für die BMW Isetta, die von 1955 bis 1962 gebaut wird. (© Haus der Geschichte/Axel Thünker)

Mit dem Großen Preis von Deutschland findet auf dem Nürburgring 1951 zum ersten Mal nach dem Zweiten Weltkrieg ein internationales Rennen statt. (© Haus der Geschichte/Axel Thünker)

VW-Werbung 1953 (© Haus der Geschichte/ Axel Thünker)


Dieser Trio von Hyundai hat es in sich.

Alle guten Dinge sind Drei. Nach dem erfolgreichen Start des Ioniq Hybrid und dem Elektro Ende des letzten Jahres, macht Hyundai jetzt das Trio mit dem Plug-in Hybrid komplett. Der neue Plug-in Hybrid vereint das Beste aus zwei Antriebswelten: Er kombiniert einen sparsamen Benzinantrieb und große Reichweiten mit der Möglichkeit, über 60 Kilometer am Stück elektrisch zu fahren. Wie seine voraus geeilten Modell-Brüder bietet der Ioniq Plug-in Hybrid wahre Ausstattungshighlights in den Bereichen Konnektivität, Komfort und Sicherheit. Im NCAP-Crashtest gab es die Höchstwertung von fünf Sternen und clevere Fahrassistenzsysteme wie ECO DAS sorgen dafür, dass man mit minimalen 26g Co2-Ausstoß steuerlich günstig und umweltschonend fährt. Apropos Steuer: Viele Interessenten wissen vielleicht noch nicht, dass der Plug-in im Gegensatz zum reinen Hybrid vom Staat (Bafa) unterstützt wird. Von Händler und Staat zusammen gibt es mindestens 3.000 Euro Zuschuss. Trotz der selbstauferlegten Sparsamkeit wird nicht auf Komfort verzichtet. In der Premium Version verwöhnen elektrisch verstellbare, heizbare und belüftete Ledersitze, ein Navigationsystem mit 8“ TouchscreenBildschirm, DAB Radio und ein Infinity Soundsystem. Für die Sicherheit sorgen ein Spurhalteassistent, ein Totwinkelassistent, 7 Airbags und ein autonomer Notbremsassistent. Diese zukunftweisende Technik ist in der Grundversion schon ab 29.900 Euro zu erwerben und wer jetzt auf den Geschmack gekommen ist, besucht am besten einmal das Autohaus Achtstätter in Henstedt-Ulzburg oder vereinbart gleich telefonisch einen Termin für eine Probefahrt, um sich selbst ein Bild von dem gelungenen Trio zu machen.Insbesondere bei der Kraftstoffeffizienz spielt der neue Tourismo seine Stärken voll aus, aber auch bei der Sicherheit. NotbremsAssistent, Anhalte-Assistent für den Stop-and-go-

E Autohaus Achtstätter

Verkehr, Aufmerksamkeits-Assistent – nur drei Beispiele von vielen für die hochentwickelte Sicherheitstechnik des neuen Tourismo.

Kirchweg 60b, Henstedt-Ulzburg Tel. 04193 / 4061 www.autohaus-achtstaetter.de

Jetzt als 5-Türer und Kombi kennenlernen.

Der neue Hyundai i30 als 5-Türer und Kombi Der sicherste i30 aller Zeiten. Das Auto für unsere Zeit. Move on. Gut zu wissen, dass man sich auf den neuen Hyundai i30 auch in kritischen Situationen immer verlassen kann. Dank moderner Sicherheitstechnologien wie City-Notbremsfunktion, Aufmerksamkeitsassistent, Aktiver Spurhalteassistent und Fernlichtassistent genießen Sie ein rundum sicheres Gefühl.

Hyundai i30 ab

15.700 EUR

Hyundai i30 Kombi ab

16.700 EUR

Autohaus Achtstätt

Autohaus Achtstätter Inh. Jürgen Habermann Kirchweg 60b 24558 Henstedt-Ulzburg Tel.: 04193/4061 autohaus-achtstaetter.de

Kraftstoffverbrauch kombiniert: 5,8 ­ 3,6 l/100 km; CO 2-Emission kombiniert: 136 - 94 g/km; Effizienzklasse: C - A+. Nach EU-Messverfahren. Fahrzeugabbildungen enthalten z. T. aufpreispflichtige Sonderausstattungen. * Ohne Aufpreis und ohne Kilometerbegrenzung: die Hyundai Herstellergarantie mit 5 Jahren Fahrzeuggarantie (3 Jahre für Car Audio inkl. Navigation bzw. Multimedia), 5 Jahren Lackgarantie sowie 5 Jahren Mobilitätsgarantie mit kostenlosem Pannenund Abschleppdienst (gemäß den jeweiligen Bedingungen im Garantie- und Serviceheft). 5 kostenlose Sicherheits-Checks in den ersten 5 Jahren gemäß Hyundai Sicherheits-Check-Heft. Für Taxis und Mietwagen gelten generell abweichende Regelungen. Das Garantie- und Serviceheft kann vorsehen, dass die Hyundai 5 Jahre-Garantie für das Fahrzeug nur gilt, wenn dieses ursprünglich von einem autorisierten Hyundai Vertragshändler an einen Endkunden verkauft wurde.

Anzeigenspezial

|

08|2017 l e b e n s a r t

47


Mode & Schönheit

Zarte Akzente Das dänische Label HULTQUIST wurde in den 80er Jahren in Kopenhagen gegründet und steht bis heute für individuellen Schmuck, der mythische Symbole verschiedener Kulturen vereint. Die filigranen Teile bestehen aus versilberten und vergoldeten Edelmetallen, sind komplett nickelfrei und werden von Hand gefertigt. Zwischen dem Metallkern und der Versilberung oder Vergoldung wird eine Schicht Kupfer oder Palladium aufgetragen, das zur besseren Bindung der Materialien beiträgt. Die Steine sind ausgesuchte Swarovski-Kristalle, Halbedelsteine, Quarze, Süsswasserperlen oder tschechische Glassteine.


3

4

5 1 6 2

1 Kette „Majestic Star“ in Gold - 2 Lange Halskette „Palmtree“ in Rosé - 3 Kette „Palmtree“ in Silber - 4 Halskette „Constellation“ 5 Halskette „Soul Safari“ in Gold und Edelsteinen - 6 Halskette „Pineapple“ Alle Modelle sind in verschiedenen Längen und in Rosé, Gold & Silber erhältlich 7 Silberarmband mit diversen Anhängern, individuell zusammenstellbar 8 Edles Armband mit Swarovski-Kristallen - 9 Armband „Majestic Star“

10 Kleine Ohrhänger „Ocean Collection“ in Silber 11 Ohrhänger „Palmtree“ - 12 Ohrstecker „Soulsafari“ 13 Ohrhänger „Ocean Collection“ in Gold 14 Ohrhänger „Fresh Water Pearls“ in Rosé

11

10 7

8

9 13

14

12 Anzeigenspezial

|

08|2017 l e b e n s a r t

49


Mode & Schönheit

Raum für Inspiration Nichts ist schöner als eigens genähte Kleidung, denn diese kann man sich auf den Leib schneidern. Mit den vielen Schnittmustern und Stoffen von Betten Bubert & Stoffideen lassen sich wahrhafte Modeträume kreieren. Zusätzlich bietet das Ahrendsburger Traditionsunternehmen regelmäßig Nähkurse an. Alle Termine dafür stehen auf der Homepage. Bei Betten Bubert & Stoffideen finden KundInnen eine bunte und gemusterte Auswahl an tollen Stoffen und Nähzubehör.

E Betten Bubert & Stoffideen

Hagener Allee 14, Ahrensburg Tel. 04102 / 52028 www.bettenbubert-stoffideen.de

California Feeling Die neue Kollektion „Take me to L.A.“ von ARTDECO entführt an den „place to be“ der Celebrities: Kalifornien. Die Sun Protection Powder Foundation SPF 50 wet & dry bietet die optimale Kombination aus natürlich mattierender Puder-Foundation und hohem Sonnenschutz. Mit einem Lichtschutzfaktor 50 wirkt die Formulierung lichtbedingter Hautalterung und Zellschäden entgegen. Die neue Metallic Mat Lip Color in sechs Farben verleiht den Lippen einen metallisch glänzenden Look. Für einen Wow-Effekt auf den Wimpern sorgt die neue Amazing Chromatic Mascara. Enthaltene Pearl-Pigmente wechseln je nach Lichteinstrahlung die Farbe, was für ein changierendes Finish sorgt. Der vielseitige Highlighter On the Glow Stick in der Nuance „california dreaming“ lässt den Teint frisch und strahlend wirken. Die ultra-leichte High Definition Foundation passt sich der Haut perfekt an. Gute Deckkraft vereint sich in dieser Formulierung mit natürlicher Transparenz. Der Teint wird perfektioniert und erstrahlt selbst bei hochauflösender Betrachtung natürlich. Unebenheiten und dunkle Schatten werden ausgeblendet und die Haut wirkt makellos, frisch und strahlend. Der lang haftende, wasserabweisende Perfect Teint Concealer mit praktischer Drehmechanik kaschiert durch lichtreflektierende Pigmente. Die leichte, parfümfreie Abdeckcreme kann direkt nach der Hautpflege oder über dem jeweiligen Make up aufgetragen werden.

E www.artdeco.de

50 l e b e n s a r t 08|2017

|

Anzeigenspezial


DemMeer so nah

Bedeutungsvoll, schön und einzigartig sind die maritimen Schmuckstücke, die in der Goldschmiede Gödeke in Ahrensburg entstehen. Edelsteine, Gold, Silber, Platin oder Palladium werden hier verarbeitet – entweder nach Kundenwunsch oder nach kreativen Eigenentwürfen des Teams. Beliebte Klassiker bei Gödeke sind die maritimen Schmuckstücke, die mit ihrem tiefen Blau und dem ausdrucksstarken Symbol des Ankers für die Nähe zum Meer stehen. Neben der Schmuckschmiede gehören auch Umarbeitungen und Reparaturen von bestehendem Schmuck sowie Schmuckschätzung und Goldankauf zum Gödeke-Service.

E Goldschmiede GÖDEKE, Kaiser-Wilhelm-Allee 2, Ahrensburg Tel. 04102 / 59858, www.goedeke-goldschmiede.de

California Feeling Mehr Spaß, mehr pulsierende Vibration, mehr aufregende Spannung als je zuvor: WAVE 2 ist die Fortsetzung des Bestsellers HOLLISTER WAVE. Das Kapitel Nr. 2 der mit „Inter Parfums“ entwickelten Düfte fängt erneut die sonnig-warme Energie nicht enden wollender Sommertage am Strand ein: California Feeling, Fun & Power hoch zwei!

HOLLISTER WAVE 2 for her Kopfnote: Sonnengeküsster Pfirsich, Kokusnusswasser, Mandarine Herznote: Wasserlilie, rosa Freesie, Tiaré-Blüten Basisnote: Treibholz, White Sands, Vanille-Orchidee

HOLLISTER WAVE 2 for him Kopfnote: California Air Accord, weiße Pfefferkörner, Bergamotte Herznote: Lavendelwasser, Salbei, Geranium Basisnote: Sandelholz, Moschus, Timberwood-Blüten Basisnote: Treibholz, White Sands, Vanille-Orchidee

– Familientradition seit 1929 –

 individuelle Schmuckanfertigung  Umarbeitung  Restaurierungen  Reparatur  Schmuckschätzung  Edelmetallrecycling zum Tageshöchstpreis Di. - Fr. 9 -13 und 15 -18:30 Uhr · Sa. 10 -13 Uhr · Mo. geschlossen mit persönlichen Koordinaten

E www.mueller.de &

www.shop.mueller.de Kaiser-Wilhelm-Allee 2 b · 22926 Ahrensburg · Telefon 04102 - 5 98 58 Goedeke-Goldschmiede@gmx.de · www.goedeke-goldschmiede.de

Anzeigenspezial

|

08|2017 l e b e n s a r t

51


Mode & Schönheit

Großer Räumungsverkauf Bei Bobsie Moden steht eine Renovierung an, deswegen startet das Trittauer Geschäft einen großen Räumungsverkauf mit vielen tollen Rabatten und Aktionen. Bis zur temporären Schließung am 18. August um 18 Uhr können KundInnen also Superschnäppchen shoppen. Die Preise werden bis zu 70 Prozent reduziert. Ob Tops, Shirts, Blusen, 7/8- oder Caprihosen, lange Hosen in sommerlichen Farben – alles muss raus. Auch viele Accessoires wie Taschen und Sommerhüte sind beim Sale dabei. Parkplätze gibt es kostenfrei vor der Tür, da lohnt sich auch ein weiter Weg. Am 31. August öffnet Bobsie Moden dann wieder und lädt in neu gestaltete Räume mit einem großen Gerbst-Sortiment ein!

E Bobsie Moden

Bahnhofstr. 31, Trittau Tel. 04154 / 842728, www.bobsie.de

Ab sofort großer Räumungsverkauf bei Bobsie Moden

Uptown Wer einmal die Fifth Avenue in Manhattan entlang spaziert ist, der wird das magische Flair der Metropole New York niemals mehr vergessen. Elizabeth Arden schenkt Fashionistas mit dem brandneuen 5th Avenue Uptown NYC Eau de Parfum das Gefühl von Großstadt, Lifestyle und Luxus – ein einmaliger Duft mit floralen Noten, die sich mit orientalischen Essenzen vereinen und eine brillante Mischung schaffen.

E Elizabeth Arden

5th Avenue Uptown NYC Eau de Parfum Spray, 75 ml

52 l e b e n s a r t 08|2017

|

Anzeigenspezial


Mode im Landhausstil Jahr für Jahr zieht es Millionen von Menschen in die bayrische Landeshauptstadt, um das beliebte Oktoberfest zu feiern. Voller Vorfreude stimmen Frauen schon Wochen vorher Make-up und Styling auf ihr Dirndl ab – schließlich ist das größte Volksfest der Welt die perfekte Gelegenheit, sich so richtig „aufzubrezeln“. NORTEX bietet zu diesem Anlass eine große Passform- und Modellvielfalt an schöner Mode im Landhausstil. Natürliche Materialien, hochwertige Verarbeitung, langlebige Qualität und ein hoher Tragekomfort zeichnen diese Kleidung aus. Besonders bei der Damenmode zeigt sich die Liebe zu außergewöhnlichen Details und modischen Akzenten. Bei den Dirndl-Kleidern sind alle Farben und Stoffmuster vertreten. Zudem gibt es eine Vielzahl an Blazern und Jacken aus festen Stoffen, von zurückhaltend bis auffällig und extravagant. Strickjäckchen mit kleinen Blumenverzierungen oder Knöpfen aus Horn sowie Blusen in klassisch-kariert oder uni erweitern das Angebot. Kurze und lange Lederhosen sowie passender Schmuck und Taschen machen das Outfit für die Wiesn perfekt. Für die Herren hält NORTEX ebenfalls einiges bereit: Hemden, Westen und Hosen, Lederhosen und traditionelle Janker sind hier zu finden. Diese können mit Hosenträgern, Krawatten und Hüten komplettiert werden. Wer sich nicht extra ein Dirndl anschaffen möchte, kann einzelne Stücke im Landhaus-Stil wunderbar mit seiner täglichen Garderobe mixen. Die lässige Jeans wird geschickt mit einer Bluse aus dem Landhaus veredelt. Sportliche Kombinationen erhalten mit einem Landhaus-Blazer Klasse und einen Hauch Exklusivität.

E NORTEX Mode-Center, Grüner Weg 9-11, Neumünster Tel. 04321 / 87000, www.nortex.de

Anzeigenspezial

|

08|2017 l e b e n s a r t

53


Mode & Schönheit

Flexibler Shopper Die Tasche „Lille Brit“ von KEINE SCHWESTER ist ein ganz besonderer Shopper. Ihr kompaktes Design und die attraktive Trapezform machen sie zu einem schönen und praktischen Begleiter im Alltag. Mit dem kurzen Riemen ist sie bequem als Schultertasche zu tragen – der lange Gurt verwandelt sie blitzschnell in eine Umhängetasche!

€r 20 b at t f ü

E KEINE SCHWESTER

Eichenweg 1, Quickborn (Showroom) Tel. 04106 / 658011, www.keineschwester.de

Ra en serInn sart-Le estellung n e b e L eB für ein zum Gültig ille Brit” bis L “ r e . 7 in 1 e 0 31 .8.2 s ar t “ „ Le b e n Co d e

„Lille Brit“ ist im Innenraum mit verschiedenen Fächern und einem Schlüsselband ausgestattet. Es gibt sie in genarbtem Leder in modischer Zweifarbigkeit und in weichem Wildleder für 179,95 € im Online-Shop www.keineschwester.de.

Italienischer Style Die Wurzeln der innovativen und hochwertigen Bart- und Rasierpflegemarke Big Boy liegen in Italien. Kombiniert werden lokale Handwerkskunst und natürliche Inhaltsstoffe von der Insel Sizilien. Die handgefertigten Produkte enthalten zum Beispiel sizilianisches Olivenöl und Bienenwachs. Unangefochtener Held der Big Boy-Linie ist das Bartserum. Die leichte Emulsion ist eine wahre Innovation, denn sie kümmert sich intensiv um die Haut unter dem Bart. Anders als ein Bartöl, das meist zu fettig und ölig für die Haut ist und lediglich den Bart zum Glänzen bringt, kann das Bartserum tief in die Haut eindringen, um sie mit Feuchtigkeit zu versorgen und zu pflegen. Der Big Boy Beard Balm sorgt für perfektes Bart-Styling. Die Textur spendet den Barthaaren Feuchtigkeit, Glanz und sorgt für langen Halt.

E www.carlins-kitties.com

54 l e b e n s a r t 08|2017

|

Anzeigenspezial

Beauty Mit sechs aufeinander abgestimmten Farben bietet die neue Be Natural Eyeshadow-Palette viele Möglichkeiten für ein natürliches Augen-Makeup. Der neue Puder Blushed Glow schenkt der Haut ein natürlich schönes Strahlen. Magische Augenblicke verspricht auch der Magic Eyes Brightening Stick, der als 6in1-Produkt ein wahres Multitalent ist: Lidschatten, Highlighter, Kajal, Eyeshadow Base, Eyeliner oder Eyebrow Lift. Haut und Lippen überzeugen mit der Velvet Mat Foundation und der matten Cashmere Lip Color.

E www.beyu.de


Rubrik | Rubrik

CITTI-PARK Lübeck

Das größte Einkaufszentrum in der Lübecker Bucht

Gemütlich durch die Mall schlendern, Schönes entdecken, einen Happen essen oder einfach mal ausruhen und musikalischen Klängen lauschen... Es ist das entspannte Einkaufserlebnis, das den CITTI-PARK in Lübeck so einzigartig anziehend macht!

Durch die gute Verkehrsanbindung ist der CITTI-PARK einfach mit Auto, Bus oder Bahn zu erreichen. Zweitausendachthundert überdachte und kostenlose Parkplätze sorgen für eine erfreuliche Ankunft und mit dem Park-

leitsystem findet jeder Besucher sofort einen geräumigen Parkplatz. In der von Tageslicht durchfluteten Mall gibt es zahlreiche Shops zu entdecken – von kleinen individuellen Fachgeschäften bis zu den großen Filialisten wie CB Mode, H&M oder Media Markt. Insgesamt sind es in Lübeck über 90 Geschäfte. Neben der großen Mode-Auswahl mit über 150 bekannten Fashionlabels beherbergt der CITTI-PARK Lübeck ein UKSH Blutspendezentrum und Gesundheitsforum. Weitere kostenlose Service-Highlights sind Kinderbetreuung, freies WLan, Elektrotankstellen und viele mehr.

lösen sich mit interaktiven Events ab. Erlebniskultur für die ganze Familie mit tollen Aktionen, die auch in der Ferienzeit stattfinden. Daneben laden Cafés und Restaurants wie GOSCH oder kleinere Imbiss-Möglichkeiten zur leckeren Stärkung ein – eine große Gastronomie-Auswahl für jeden Geschmack. Wer zu Hause weiter schlemmen möchte, kann im CITTI Markt der Lebensfreude einkaufen. Dort gibt es mit über 80.000 Produkten alles, was das Herz begehrt, darunter viele Spezialitäten, Trend-Angebote und das Außergewöhnliche. ...Außergewöhnlich ist auch Fiete, das CITTIPARK Maskottchen! Die knuffige Robbe in Lebensgröße versprüht gut gelaunt nordischen Charme in dem Shopping-Center.

E CITTI-PARK

Herrenholz 14, Lübeck www.citti-park-luebeck.de

Im CITTI-PARK Lübeck ist immer etwas los: Ausstellungen wie die FeinArt, Musikveranstaltungen oder die Fashion + Dance Party Das CITTI-PARK Maskottchen mit Gute-Laune-Garantie: Fiete!

Anzeigenspezial

|

08|2017 l e b e n s a r t

65


Fit & Gesund

Gesund im Mund Weil nichts so entzückend ist, wie ein schönes Lächeln: Lebensart präsentiert alles rund um gesunde Zähne.

EXPERTENTIPP

ZAHNZWISCHENRAUMPFLEGE

Eine gute Ergänzung zum täglichen Zahnpflegeritual, kann das Ölziehen aus der ayurvedischen Gesundheitslehre sein. Man nimmt ca. einen Esslöffel Öl in den Mund und bewegt es durch den Mundraum, zieht es durch die Zähne und spuckt es nach 5 bis 20 Minuten in ein Haushaltstuch. Das Öl bindet Bakterien, Keime und Giftstoffe und pflegt zudem die Zähne. Damit die gebundenen Giftstoffe nicht in das Grundwasser gelangen, sollte das Öl nicht im Waschbecken landen. Stattdessen spuckt man das Öl in ein Stück Küchenrolle oder Toilettenpapier und entsorgt es über den Hausmüll. Wichtig ist, dass man ein hochwertiges Öl verwendet. Kaltgepresstes Kokosöl hat eine stark antibakterielle Wirkung und kühlt zudem. Ebenso geeignet sind Sesamöl oder Olivenöl. Auch wenn es am Anfang unangenehm erscheinen mag, gewöhnt man sich schnell daran und es ist ein einfaches Mittel, um sich viel Gutes zu tun. Die Zeit während des Ölziehens kann man übrigens wunderbar nutzen, um auf dem Badewannenrand sitzend in der Lebensart zu schmökern...

Bei der täglichen Mundhygiene kommt es auch auf eine gewissenhafte Pflege zwischen den Zähnen an: Immerhin verstecken sich in den so genannten Interdentalräumen bis zu 40 Prozent der schädlichen Plaque. Mit Zahnseide oder Interdentalbürsten erreicht man besonders gut enge Zahnzwischenräume und die Stellen, an denen sich die Zähne seitlich berühren. Zahnärzte empfehlen mindestens alle zwei Tage die Zahnzwischenräume zu pflegen und verweisen auf die Wichtigkeit der Plaqueentfernung zwischen den Zähnen insbesondere zum Schutz des Zahnhalteapparates.

56 l e b e n s a r t 08|2017


Gerade Zähne in wenigen Wochen – mit dem Inman Aligner!

INMAN ALIGNER Schnell zum schönen … Lächeln!

Eine Zahnspange im Erwachsenenalter? Für Autorin Rebecca Schwab kam das nicht in Frage, bis sie von einer neuen Methode aus Amerika erfahren hat. Der Inman Aligner verspricht gerade Zähne in wenigen Wochen. Ein Selbstversuch ...

„Ich war begeistert, wie schnell meine Zähne schön und gerade wurden. Dass ich keine feste Klammer brauchte, hat mich riesig gefreut.

Der Inman Aligner ist die perfekte Lösung für die Begradigung Ihrer Frontzähne. Er ist sehr schnell, sehr sicher und günstig im Vergleich zu anderen Systemen.

von Rebecca Schwab

Je schiefer meine Zähne über die Jahre geworden waren, desto mehr war auch mein Selbstbewusstsein ins Wanken geraten. Immer häufiger versuchte ich, meine Zähne zu verbergen. Als berufstätige Frau war eine langwierige Behandlung mit einer festen Zahnspange für mich keine Option. Bei meiner Recherche bin ich schließlich auf den Inman Aligner gestoßen, eine herausnehmbare Apparatur, die eine Begradigung der Frontzähne binnen sechs bis 16 Wochen realisieren soll. Nach einem ausführlichen Beratungsgespräch mit Zahnarzt Dr. Jens Nolte, der diese Methode in Amerika kennengelernt und in Deutschland populär gemacht hat, stand mein Entschluss für die Behandlung fest... Die Kosten erschienen mir im Vergleich zu anderen Methoden gering, ebenso die Dauer der Behandlung. Anhand der Abdrücke meines Ober- und Unterkiefers wurde ein Inman Aligner individuell für mich gefertigt. Getragen wird der Inman Aligner am Tag und in der Nacht. Sechs Stunden darf und soll er herausgenommen werden. Beim Essen, während Konferenzen und für Fotoshootings ließ ich den Inman Aligner in der mitgelieferten Aufbewahrungsbox. Alle zwei Wochen ging ich zur Kontrolle in die Zahnarztpraxis

in Bad Segeberg. Anhand von Fotos, die in der Praxis bei jedem Besuch gefertigt wurden, konnte ich den Fortschritt verfolgen. Nach zehn Wochen war das Endergebnis erreicht. Meine Zähne waren in die gewünschte Position gerückt. Die Anker wurden entfernt und hinter den Frontzähnen ein dünner Retainer aufgeklebt. Fazit: Für eine ästhetische Begradigung der Frontzähne ist der Inman Aligner eine schnelle, praktische und günstige Lösung.

Vorher…

…nach nur 10 Wochen Dr. Jens Nolte Am Landratspark 1 23795 Bad Segeberg Tel. 04551 / 968561 info@DrNolte.de | www.DrNolte.de www.inman-aligner.de

Dr. Jens Nolte

Harry Fritz 1 AmDr. Landratspark Mühlendamm 7

23795 BadLübeck Segeberg 23552

ClearSmile

0451 Tel.Tel. 0 45 51 //795777 96 85 61 info@zahnwerk-luebeck.de

info@DrNolte.de | www.DrNolte.de www.inman-aligner.de

E Infos unter: www.inman-aligner.de

Anzeigenspezial

|

08|2017 l e b e n s a r t

57


Schönes Lächeln und fester Biss – in nur wenigen Wochen In seiner Praxis bietet Zahnarzt Dr. Christoph Becker eine spezielle Implantationstechnik an. Im günstigsten Fall ist die Implantation in einer Sitzung abgeschlossen. Die Abdrücke für den Zahnersatz werden in der Regel sofort genommen. Dann wird der Zahnersatz im hauseigenen Labor angefertigt. Möglich macht diese kurze Behandlungszeit das MIMI-Verfahren. Das Kürzel MIMI steht für „minimal-invasive Methode der Implantation“, also für einen möglichst kleinen Eingriff. Im Gegensatz zum konventionellen Implantations-Verfahren wird die Schleimhaut weder geöffnet, noch vom Knochen gelöst und nach Einbringen des Implantates wieder zugenäht. „Vielmehr wird das Zahnfleisch mit einem speziellen Bohrer auseinander gedrückt und der Knochen gedehnt. In den Bohrkanal wird das etwas breitere Implantat eingesetzt“, erläutert Dr. Becker das Verfahren. Der Halt verstärkt sich im Laufe der Zeit, da die Knochenfasern die keramische Oberfläche des Implantates durchdringen. Die Vorteile: Schmerzen oder Schwellungen werden weitgehend vermieden, es kommt seltener zu Infektionen und die Patienten können schon am nächsten Tag ihren Alltag wieder aufnehmen. Dazu ist das MIMI-Verfahren deutlich preiswerter als das konventionelle Verfahren. Optimiert wird die Planung der Behandlung durch den Einsatz eines modernen Computertomographen im Hause, der 3D-Bilder liefert. Patienten, die sich für das MIMI-Verfahren entscheiden, werden vorab ausführlich über die Behandlung aufgeklärt. In seiner Praxis bietet Dr. Becker die MIMIMethode seit Jahren an, und darüber hinaus auch das gesamte zahnmedizinische Spektrum.

NEU Behandlung unter Hypnose

Zahnarzt Dr. Christoph Becker bietet die “MIMI”-Methode an: “Eine sehr schöne und nahezu schmerzarme Methode schlecht sitzende Prothesen zu fixieren, ist die Verwendung von Kugelimplantaten, die mit der MIMI-Methode (Minimal-Invasive-Methode der Implantation) eingesetzt werden. Die Implantation dauert in der Regel nur wenige Minuten pro Implantat. Schwellungen und Schmerzen sind eher unbekannt und die Patienten nehmen am nächsten Tag wieder ihren Alltag auf. Die Behandlung ist nach einem Tag abgeschlossen. In den darauffolgenden acht Wochen müssen die Implantate weitestgehend geschont werden. Durch den reduzierten Behandlungsaufwand sind die Behandlungskosten deutlich geringer.”

E Zahnarztpraxis Dr. Christoph Becker Eidelstedter Weg 24 20255 Hamburg-Eimsbüttel Tel. 040 / 5602626 Termine nach Vereinbarung www.zahnarztpraxis-eimsbuettel.com

Zeit zum Dahinschmelzen Hoch über den Dächern Neumünsters lädt das Day-Spa „SchmelzTiegel“ im Hotel Altes Stahlwerk dazu ein, gemeinsam Zeit zu genießen und zu entspannen. Attraktive Arrangements für Sie & Ihn, beste Freunde & Freundinnen und Jungesellinnenabschiede sind ideal für schöne Stunden mit viel Entspannungs-Potential. Beim Programm „Zeit für uns“ (44,- Euro p.P.) genießt man zwei Stunden Sauna- & Dampfbadnutzung, einen kuscheligen Leih-Bademantel, Chillen in der RelaxLounge sowie frisch gebrühten Tee aus dem Samowar. Dazu wählt man eine entspannende Rücken-, Gesichts-, Kopf-, Hand- oder Fußmassage (ca. 25 Min.). Weitere Arrangements wie wellness & wine after work, Kleine Auszeit oder das neue Lazy Sunday Spa sowie Kosmetikbehandlungen und Sonnenpflege mit Ligne St. Barth runden das Angebot ab. E Altes Stahlwerk Lifestyle Hotel, Rendsburger Str. 81, Neumünster, Tel 04321 / 55600 www.altes-stahlwerk.com

58 l e b e n s a r t 08|2017

|

Anzeigenspezial


Mit HYPOXI entspannt zur Wunschfigur Da ein paar Röllchen am Bauch, dort einige Pölsterchen an Po und Hüften, Cellulite an den Beinen oder schlichtweg einige Kilos zu viel auf der Waage. Für all das gibt es eine Lösung: HYPOXI. Christiane Schlüter, Inhaberin der Hamburger Hypoxi-Studios

Interview mit Christiane Schlüter Inhaberin der Hamburger HYPOXI-Studios Warum sollten sich Frauen für HYPOXI entscheiden, wenn sie unzufrieden mit ihrer Figur sind, obwohl sie Sport treiben? Für Muskelaufbau sollten Sie beim Sport bleiben. Für gezielten Fettabbau an den Problemzonen wäre HYPOXI die bessere Wahl. Um die Figur zu formen und die Haut zu straffen, müssen „problematische“ Körperpartien direkt angesprochen werden. Genau das passiert bei der HYPOXI-Methode. Wie soll das funktionieren, ein gezielter Abbau von Fett an den Problemzonen? Die HYPOXI-Methode zur gezielten Behandlung störender Fettpolster beruht auf einer Kombination aus Druckwechseltherapie und moderatem Fettverbrennungstraining. Während der körperlichen Aktivität wirkt Unter- und Überdruck gezielt auf das Gewebe ein, in dem sich hartnäckiges Fett eingelagert hat. So werden diese Körperpartien intensiv durchblutet, wodurch der Abtransport von überschüssigem Fett beschleunigt wird. Das Resultat ist eine gezielte und dauerhafte Umfangsreduktion im Bereich der Problemzonen. Und wie sind die Ergebnisse? Wir aktivieren mit HYPOXI den lahmen Stoffwechsel. Und wenn Sie unsere Ernährungstipps annehmen, können Sie in sechs Wochen eine Kleidergröße und in drei Monaten knapp zwei Kleidergrößen reduzieren.

Wie hoch ist der Aufwand für mich? Der Aufwand beim Hypoxi-Training ist überschaubar, der Effekt umso größer: 30 Minuten wird entspannt auf einem Hypoxi Gerät leicht in die Pedale getreten und dabei kann man bis zu dreimal so viel Kalorien verbrennen wie bei herkömmlichem Fettverbrennungstraining. Ins Schwitzen gerät man kaum – ein Workout also, dass sich bequem in die Mittagspause einplanen lässt. Hilft HYPOXI auch, wenn Frauen ihre Haut straffen und Cellulite reduzieren möchten? Ja, sehr gut. Sie entspannen auf der HYPOXI-Dermologie-Liege, während 400 Aktivierungskammern die Haut mit Über- und Unterdruck trainieren. Dabei wird die Haut sanft nach außen gezogen und anschließend wieder nach innen gedrückt. Dadurch können Schadstoffe besser abtransportiert werden und die Haut wird straffer. Welche Schritte sollten interessierte Damen jetzt gehen? Vereinbaren Sie einen kostenlosen Probe- und Beratungstermin bei mir. Tel. 0160 / 1842813, E mail: cs@hypoxistudios-hamburg.de Mein Team und ich freuen uns auf Sie! Um sich vorab zu informieren, lesen Sie auf meiner Homepage, was unsere Kundinnen über uns schreiben: www.hypoxistudios-hamburg.de E HYPOXI Studio Alstertal ( Sasel ) Stadtbahnstraße 32a, Tel. 38650734 HYPOXI Studio Marienthal (Wandsbek) Luisenstr. 16, Tel: 6525351

GUTSCHEIN Testen Sie Hypoxi! 1 Gratis Doppelbehandlung incl. individueller Beratung im Wert von 60 € (Gültig bis zum 31.08.17) Nur für Neukunden. Terminvereinbarungen unter: Tel. 0160 / 1842813

E www.hypoxistudios-hamburg.de

Anzeigenspezial

|

08|2017 l e b e n s a r t

59


B

Der Garten | im August

lumen werden am besten immer früh morgens geschnitten. Zu dieser Zeit sind sie wunderbar mit Wasser gesättigt und dadurch besonders haltbar, außerdem kann man sich dann auch immer einen Strauß mit ins Büro nehmen. Natürlich können Blumen auch tagsüber geschnitten werden. Allerdings verdunstet im Laufe des Tages viel Wasser über die Blätter und die Blüten sind dann nicht mehr ganz so kräftig. Stellen Sie die Blumen auf jeden Fall immer sofort in einen Eimer mit Wasser – am besten an einen schattigen Ort. Zum Schneiden verwendet man immer ein scharfes Messer oder eine Rosen- bzw. Blumenschere, damit die Leitungsbahnen der Blumen nicht verletzt werden. Mit glatten Schnittkanten können die Blumen das Wasser viel besser aufnehmen. Die Schere sollte immer sauber gehalten werden: Klebriger Pflanzensaft kann problemlos mit alkoholhaltigem Desinfektionsspray oder mit Stahlwolle entfernt werden. Achten Sie beim Schneiden unbedingt darauf, dass die Stiele lang genug für einen Strauß sind und schneiden Sie immer direkt oberhalb einer Blattachsel. Dabei sollte immer genug vom Haupttrieb übrig bleiben, sodass die Pflanze sich weiter verzweigen und viele neue Blüten bilden kann.

Styling- und Pflegetipps Damit die Sträuße möglichst lange halten, gibt es natürlich auch ein paar kleine Regeln zu beachten: Nutzen Sie immer perfekt gereinigte Vasen. Das sieht besonders bei Glasvasen nicht nur schöner aus, sondern die in den Ablagerungen enthaltenen Bakterien verkürzen sonst die Lebensdauer der Schnittblumen. Zur Reinigung genügt heißes Wasser und Spülmittel. Hartnäckige Verschmutzungen lassen sich prima mit Zahnreinigungstabletten entfernen.

von Katja Hildebrandt Fotos: Gartenzauber

Schnittblumen

Sträuße aus dem Garten

Blumen aus dem eigenen Garten sind nicht nur in der Vase ein besonderes Highlight, sie sind auch ein tolles Mitbringsel für Freunde und Verwandte. Jetzt im Sommer bieten Gärten eine besonders schöne Auswahl an Stauden und Sommerblumen, die sich wunderbar als Schnittblumen eignen.

60 l e b e n s a r t 08|2017


Pflanzen fürs Auge und Musik für die Seele Jedes Jahr am ersten Samstag im August hält die Grüne Kugel für Nachtschwärmer ein besonderes Bonbon bereit: Zur Langen Nacht im Garten werden die BesucherInnen bereits im Eingangsbereich mit Saxophon-Klängen begrüßt, später geht es im Gewächshaus mit dem Keyboard weiter. Im Garten auf dem Holzdeck werden Anna & Miguel für Live-Musik sorgen. Von Popsongs über Rock, Top 40, Oldies ist alles dabei – eine bunte Mischung für jeden Geschmack. In den Setpausen schlendert man bei Kerzenschein durch die Pflanzen- und Dekowelt der Grünen Kugel. Eine Portion Abendsonne ist am 5. August erwünscht. Bei Regen spielt die Musik unter dem Dach im Garten und im Gewächshaus aber trotzdem. (Eintritt frei)

Mit speziellen Reinigungsbürsten für Flaschen- oder Thermoskannen erreichen Sie auch schwer zugängliche Stellen ganz einfach. Bevor die Blumen in die Vase kommen, müssen alle Blätter vom Stiel entfernt werden, die mit dem Wasser in Berührung kommen könnten. Sie faulen nämlich bei Wasserkontakt und beschleunigen so das Welken der Blüten. Außerdem machen die Blätter den Blüten das Wasser streitig. Das Wasser sollte lauwarm sein, denn dieses kann von der Blume am besten aufgenommen werden. In den ersten Stunden nach dem Pflücken sind die Blumen besonders durstig, daher schaue ich ab und zu nach, ob noch Wasser nachgefüllt werden muss. Ein Blumenstrauß sollte die doppelte Vasenhöhe möglichst nicht überschreiten. Ansonsten stimmen die Proportionen nicht und das Arrangement wirkt schnell kopflastig. Ich verwende jede Sorte meistens in ungerader Zahl, also drei oder fünf Stiele. Das ist angenehm für das Auge und lässt den Strauß ausgewogen erscheinen. Schneiden Sie die Stiele unterschiedlich lang und ordnen Sie die Blüten so, dass jede den perfekten Auftritt bekommt. Mit Gräsern oder langstieligen Blumen kann der Strauß zusätzlich aufgelockert werden. Auch Blüten, die ihren Kopf über den Vasenrand hängen lassen, machen den Strauß spannend. Stellen Sie Blumensträuße nicht in die pralle Sonne und auch nicht in zu warme Räume. An schattigen und leicht kühlen Plätzen halten sie sich am besten. Vermeiden Sie außerdem die Nähe zu Obst und Gemüse, da diese das Reifegas Ethylen freisetzen, welches Blumen schneller welken lässt. Wird das Wasser alle zwei Tage ausgetauscht, bleiben die Blumen auch lange frisch. Schneiden Sie die Stiele dabei immer ein weiteres Mal an, damit die Wasseraufnahme verbessert wird.

E 5.8., 19-22 Uhr Grüne Kugel, Hauptstr. 43 Bokholt-Hanredder, Tel. 04123 / 921125 www.gruene-kugel.de

Brückenteam

jet z t en spend

Wir versorgen Kinder mit schweren und chronischen Erkrankungen zu Hause. Rund um die Uhr in ganz Schlewig-Holstein. Helfen Sie uns bei dieser Aufgabe.

Spendenkonto Brückenteam Kennwort „Spende“ Förde Sparkasse IBAN: DE94 210 501 700 000 103 325 DRK-Heinrich-Schwesternschaft e.V. Kronshagener Weg 130c 24116 Kiel www.heinrich-schwestern.de/spenden

Weitere Tipps rund um den Garten: E www.gartenzauber.com

Anzeigenspezial

|

08|2017 l e b e n s a r t

61


© Hans-Jürgen Sessner

Bienchen summ herum

© Deutschland summt!

Damit aber Wildbienen wie beispielsweise Hosen-, Blattschneider- oder Seidenbiene weiter summen, werden dringend Blühflächen mit heimischen Pflanzen gebraucht. Beim bundesweiten Pflanzwettbewerb der Initiative „Deutschland summt!“ können die BürgerInnen in jeder Stadt und Gemeinde unter dem Motto „Wir tun was für Bienen“ noch bis zum 30. September zeigen, dass sie etwas für den Schutz der Wildbienen und der Natur tun. Nur wenn lokal etwas passiert, und z. B. bienenfreundliche Pflanzen gesetzt oder gesät werden, kann etwas bewegt werden. Der innovative Wettbewerb möchte die BürgerInnen dazu motivieren, mit viel Spaß naturferne, sterile Gärten und andere Flächen für die Natur und damit auch für die Bienen zurückzuerobern. In einer Gruppe bringt solch eine Aktion bekanntlich noch mehr Spaß.

Wiesen einsäen, Spät- und Frühblüher pflanzen und ergänzend dazu Strukturen wie Trockenmauern oder Kräuterspiralen anlegen, helfen den Wildbienen.

62 l e b e n s a r t 08|2017

|

BIENENFREUNDLICHER GARTEN Grundlegend für die Schaffung bienenfreundlicher Flächen sind die Prinzipien des bienenfreundlichen Gärtnerns. Diese bauen auf den Grundsätzen der Naturgartenbewegung auf und berücksichtigen in besonderer Weise die Bedürfnisse von Wild- und Honigbienen. Zum bienenfreundlichen Garten zählt auch, dass der Entwicklung und Fortpflanzung der Tiere und Pflanzen nichts im Wege steht. Für die Gartengestaltung bedeutet das vor allem, vielseitige Strukturen zu schaffen, heimische Blütenpflanzen zu begünstigen und auf Chemikalien und Torf zu verzichten.

Warum nicht also mit Firmen- und Vereinskollegen, der KiTa-Gruppe oder der Familie losziehen? Von Privat-, Schul- oder Unternehmensgärten bis hin zu Stadtparks – überall sollen heimische Pflanzen erblühen! Ihre kleinen und großen kreativen Pflanzaktionen präsentieren die teilnehmenden Gruppen auf der Aktionsseite www.wir-tun-was-fuer-bienen.de. Die Stiftung für Mensch und Umwelt bietet dort auch kostenfreies Regio-Saatgut und druckfrische Ratgeber-Broschüren mit Pflanztipps zum bienenfreundlichen Gärtnern für die Teilnehmer an. E www.wir-tun-was-fuer-bienen.de

Anzeigenspezial

ummen“ „Sommers on Pflanzakti bis 30.9.

Bienen sind Profis in Sachen Bestäubung. Scheinbar unermüdlich fliegen sie von Blüte zu Blüte, sorgen damit für Früchte und liefern dem Menschen auch noch Honig. Aber das Leben ist für Bienen und Hummeln schwieriger geworden, denn sie finden oft nur ausgeräumte, monotone Landschaften und müssen gegen Pestizide und Krankheiten kämpfen. Im eigenen Garten, auf der Terrasse und auf dem Balkon lässt sich ohne großen Aufwand eine bunte Vielfalt anpflanzen, die Bienen, Hummeln und Schmetterlinge unterstützt und gleichzeitig die Menschen erfreut. Dieses Buch stellt die 200 besten Bienenpflanzen für den Garten vor, beschreibt ihren Nutzen für die Tiere und gibt Tipps für die Anpflanzung. Eine ausführliche Einleitung zur Lebensweise von Bienen vermittelt spannendes Hintergrundwissen. Ein wichtiges Nachschlagewerk für alle, die lebendige Naturnähe anstelle von monotonem Dauergrün einrichten wollen.

E Kremer, Bruno P.: Mein Garten – ein Bienenparadies. Die 200 besten Bienenpflanzen, Haupt Verlag 2014, 272 S., 29,90 €.


Willkommen beim Verlagskontor Schleswig-Holstein. Werden Sie Teil der Erfolgsgeschichte im Norden! Das Verlagskontor ist seit mehr als 20 Jahren spezialisiert auf kostenlose Veranstaltungsund Lifestyle Magazine in Schleswig-Holstein und Hamburg. Unsere Veröffentlichungen – Lebensart im Norden, Tipps für Kids, After Dark, Partout und schlei.Journal – haben jeweils spezifische Formate und Zielgruppen, aber eines ist ihnen allen gemeinsam: Die echte Liebe zum Norden! Die feste Verwurzelung in der Region spiegelt sich nicht nur in unseren Themen und Geschichten, sondern auch in unseren Kunden: Viele der regionalen Betriebe und Unternehmen sind von Anfang an dabei und somit Teil der Erfolgsgeschichte – sie liegen uns besonders am Herzen. Ein besonderes Aushängeschild ist das Monatsmagazin „Lebensart im Norden“, das in sechs Regionalausgaben mit einer Gesamtauflage von 105.000 Exemplaren erscheint. Seit mehr als zehn Jahren bewährt die Lebensart sich am Markt und erreicht Monat für Monat mehr als 350.000 Leserinnen und Leser. Inhaltlich finden sich neben Lifestyle, kulinarischen Themen und Wellness redaktionelle Beiträge zu Kultur, Geschichte, Menschen in Schleswig-Holstein und Hamburg, Skurriles, Informatives und nicht zuletzt praktische Tipps – unterhaltsam, aber mit Niveau. Nachhaltigkeit und Regionalität sind die inhaltlichen Klammern, die das Magazin auszeichnen.

Wir suchen zum nächstmöglichen Termin zur Verstärkung unseres Teams für die „Lebensart im Norden“ einen:

Mediaberater (m/w)

im Außendienst im Angestelltenverhältnis in Vollzeit Ihre Aufgaben: • Analyse von aktuellen Trends im Medienbereich • Werbebedürfnisse unserer Kunden erkennen • Maßgeschneiderte Werbekonzepte erstellen • Beratung und Verkauf der gedruckten sowie digitalen Werbeformate • Kurzum: Lernen Sie unsere Kunden persönlich kennen und tragen zu ihrem Werbeerfolg bei! Ihr Profil: • aufgeschlossen, empathisch, motivierend, kommunikativ und kreativ • echte Affinität zum Norden und seinen Menschen und ausgeprägte Kenntnis der Region • Sie arbeiten strukturiert, fleißig und souverän • Sie sind sicher im Umgang mit MS Office • Sie verfügen über erste Erfahrungen im Verkauf (auch branchenfremd) Unser Angebot: • viel Freiraum für selbstständiges Arbeiten • Verantwortung für die Umsatzentwicklung der Ihnen übertragenen Kunden • ein erfolgsabhängiges Vergütungsmodell, bei dem sich Ihre beruflichen Erfolge in Ihren Bezügen widerspiegeln Wir sind neugierig auf Sie! Senden Sie Ihre Bewerbung an info@verlagskontor-sh.de. Teilen Sie uns auch den frühestmöglichen Eintrittstermin und Ihre Gehaltsvorstellung mit. Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH, Marienstr. 3, 24534 Neumünster, Tel. 04321 / 559590


kunst | kultur | museen aktuelle Ausstellungen

Karin Dürmeyer – Bunte Hände-Bilder Bis 31. August In dieser Ausstellung in der Paul-Gerhardt-Kirche in Norderstedt kann man die Faszination entdecken, die von Händen ausgeht, denn die Künstlerin Karin Dürmeyer hat eine intensive Beziehung zu dem Thema. Schon während des Studiums hat sie sich mit der Frage beschäftigt, inwieweit die Handlinien etwas über den Charakter eines Menschen aussagen. So ist es nicht verwunderlich, dass sie bei Menschen instinktiv auf die Form und das Aussehen der Hände achtet. In der Schau Karin Dürmeyer – Haltende Hände sind Bilder zu folgenden Themen zu sehen: Sprechende Hände, Haltende Hände, Spielende Hände und Arbeitende Hände. Typisch an Karin Dürmeyers Bildern ist ihre farbliche Intensität und Buntheit (www.atelier-duermeyer.de).

E Paul-Gerhardt-Kirche, Altes Buckhörner Moor 16-18, Norderstedt Di 16-18 Uhr, Mi-Fr 10-12 Uhr + So nach dem Gottesdienst

Karin Dürmeyer – Sprechende Hände

Kunst-Kompass zum Meer – Gemälde von Heino Karschewski Bis 3. September Heino Karschewski, dessen Werke auf der Cap San Diego in dieser Schau präsentiert werden, lebt nach seinem inneren Kompass, der ihn auf Umwegen zur Kunst geführt hat. In Eckernförde geboren und als Ing.-Assistent zur See gefahren widmet er sich seit 1993 allein der professionellen Malerei. Seine starke Affinität zum Lebensraum Meer spiegelt sich dabei in vielen seiner Werke: Wellen und Wind, Möwen und Schiffe, Menschen und Eisbären, all das sind Motive, die der Kunstmaler in seiHeino Karschewski – Im Landeanflug nen Ölgemälden einfängt. Positive Ausstrahlung gepaart mit Tiefgründigkeit und norddeutscher Gelassenheit sind ihm in seinen Werken ein wichtiges Anliegen und so lässt er – mal streng realistisch, mal fast surreal anmutend – mit Pinsel und Farbe auf der Leinwand beinahe greifbares Leben entstehen.

E Cap San Diego

Überseebrücke, Hamburg Tägl. 10-18 Uhr (außer 6.-8.8. und 10.-12.8.)

Heino Karschewski – Eisbär

64 l e b e n s a r t 08|2017

|

Anzeigenspezial


Aktuelle Ausstellungen Natürlich grün! Aktuelle angewandte Kunst aus Schleswig-Holstein 16. Juli bis 17. September Die Farbe Grün steht für Natur und Nachhaltigkeit in Material und Produktion in der künstlerischen und handwerklichen Arbeit der angewandten Künstler und Künstlerinnen. Im deutschen Sprachgebrauch ist Grün verbunden mit Leben und Wachstum, steht für

Caroline Rügge – Collage mit Goldschmuck

Hoffnung und Zuversicht. Grün ist die Farbe der Frische und Natürlichkeit und die Farbe des Jahres 2017. Diese und weitere zumeist positive Assoziationen mit Grün bilden den inhaltlichen Kontext dieser jurierten Ausstellung im Museum Eckernförde, zu der die angewandten Künstler und Künstlerinnen aller Gewerke wie Glas, Holz, Keramik, Metall, Papier oder Textil gearbeitet haben. „Natürlich grün!" bezieht sich auch auf das seit 2007 jährlich in Eckernförde stattfindende internationale Naturfilmfestival Green Screen, zu dessen Rahmenprogramm das Museum Eckernförde bereits mehrmals mit Ausstellungen beigetragen hat. „Natürlich grün“ entstand in Zusammenarbeit mit dem Berufsverband Angewandte Kunst Schleswig-Holstein e.V. Anlässlich dieser Ausstellung, hat der Berufsverband erstmals den mit 2000 Euro dotierten „Landespreis für Angewandte Kunst

Susanne Koch – Verborgene Vielfalt

S-H” ausgelobt, der im Rahmen der Ausstellungseröffnung verliehen wird. Die Jury (Dr. Dorothee Bieske – Museum Eckernförde, Dr. Julia Hümme – Ostholstein Museum, Andrea Stephan – Kulturbeauftragte der Stadt Eckernförde, Eva Koj und Cornelia Patz-Nahm – beide BAK-S-H) hat die Schmuckkünstlerin Maria Konschake als Preisträgerin aus 39 Bewerbungen ausgewählt.

E Museum Eckernförde

Rathausmarkt 8, Eckernförde Di-Fr 10-12.30 Uhr und 14.30-17 Uhr, Sa+So 11-17 Uhr, feiertags 14.30-17 Uhr

Pierre Schumann (1917-2011) – Marmor und Bronze Bis 3. September In diesem Jahr wäre der bekannte Bildhauer Pierre Schumann 100 Jahre alt geworden. Das Ostholstein-Museum, dem er stets verbunden war, widmet dem Künstler und seinem facettenreichen Werk aktuell im Dachgeschoss eine Ausstellung mit einer repräsentativen Auswahl an thematisch ganz unterschiedlichen Exponaten. Zahlreiche klein- und mittelformatige Arbeiten zeigen, wie meisterhaft der im Schleswig-Holsteinischen Heide geborene Künstler in der figürlichen und abstrakten Formgebung mit Marmor und Bronze umging. Pierre Schumann arbeitete zunächst als Stein-

Pierre Schumann – Stier, 1990

metz. Ab 1947 absolvierte er eine fundierte Ausbildung an der Hochschule für Bildende Künste in Hamburg bei Edwin Scharff und an der Kunstakademie Stuttgart bei Otto Baum. Anschließend lebte er viele Jahre in Itzehoe und Hamburg, hielt sich regelmäßig aber auch in Paris und Italien auf, um dort zu arbeiten. Ab 1976 unterhielt er sein Atelier in der Alten Schule in Sagau in Der Künstler Pierre Schumann (1917-2011) mit einem seiner Werke. der Nähe von Eutin. Seine Arbeiten befinden sich in unzähligen Pierre Schumann gehört zu den bedeutenden Künstlern seiner Zeit. Sein Werk ist privaten und öffentlichen Sammlungen; einvor allem durch die Themenkomplexe Mutter drucksvolle Plastiken im öffentlichen Raum und Kind, Frauenfigurationen, herbe Natur gibt es in Schleswig-Holstein z.B. in Neustadt, und Tiere (vor allem Weidetiere und Vögel) Eutin, Bad Schwartau, Ahrensburg, Schleswig, geprägt, die sowohl in Bronze als auch vor Heide, aber auch in München, Worpswede, allem in dem markanten Carrara-Marmor Celle und vielen anderen deutschen Städten. ihren Ausdruck fanden. Bis heute faszinieren E Ostholstein-Museum, Schlossplatz 1, Eutin seine Skulpturen den Betrachter in ihrer ForDi-Fr 11-17 Uhr mensprache und künstlerischen Verarbeitung. Sa + So + feiertags 10-17.30 Uhr

Anzeigenspezial

|

08|2017 l e b e n s a r t

65


Aktuelle Ausstellungen Anita Albus – Die Kunst zu sehen Bis 27. August Das künstlerische Schaffen von Anita Albus ist ein widerständiger Solitär in der Gegenwartskunst: Sie bannt ihre Motive mit äußerster Präzision und Detailgenauigkeit auf der Basis selbst hergestellter Farben und mittels eines exakten, geschichteten Farbauftrags auf den Malgrund. So schafft sie Bilder von intensiver Leuchtkraft und augentäuschender Genauigkeit. Ihre Werke entstehen in monate- und zum Teil jahrelangen Prozessen, deren Genauigkeit nur vor dem Original und oft nur mit einer Lupe nachvollzogen werden kann. Niederländische Malerei – Miniaturen und Stillleben – beispielsweise von Jan van Eyck und Rogier van der Weyden hat Anita Albus in jeder Hinsicht auf das Genaueste studiert. In ihren eigenen Bildern finden sich immer wieder Anklänge an die künstlerische sowie technische Meisterschaft der Werke von Künst-

lern wie Joris Hoefnagel, Otto Marseus von Schrieck oder MariaSibylla Merian. Ihre künstlerischen Werke stehen im engen Zusammenhang mit ihren natur- und kunsthistorischen Forschungen und Schriften. Davon zeugen beispielsweise die publizierten Werkserien „Das botanische Schauspiel. Anita Albus – Der Zug im Meer, 1971/1972 (Kunsthalle zu Vierundzwanzig Blumen Kiel, Dauerleihgabe der Karl-Walter Breitling und Charlotte Breitling-Stiftung, Foto: Sönke Ehlert, ©Anita Albus/Karlnach dem Leben gemalt Walter Breitling und Charlotte Breitling-Stiftung). und beschrieben“ (2007) und „Von seltenen Vögeln“ (2005). Untersuchungen zu Flora und Fauna sind verschränkt mit der Geschichte der Naturwissenschaften, der Kunst und mit dem Wissen um künstlerische Techniken („Die Kunst der Künste. Erinnerungen an die Malerei“ (1999). Neben Pflanzen- und Tierdarstellungen gehören zum Werk der Künstlerin auch fantastische, verschachtelte Bildwelten und Miniaturen, wie Anita Albus sie beispielsweise in ihren Kinderbüchern publiziert hat.

E Kunsthalle zu Kiel

Düsternbrooker Weg 1, Kiel Di-So 10-18 Uhr, Mi 10-20 Uhr

Anita Albus – Waldrappe in Weltlandschaft, 1999 (Kunsthalle zu Kiel, Dauerleihgabe der Karl-Walter Breitling und Charlotte Breitling-Stiftung, Foto: Sönke Ehlert, ©Anita Albus/KarlWalter Breitling und Charlotte Breitling-Stiftung).

Lesen Lesen Lesen

Buchtipps von Heiko Buhr

F. Scott Fitzgerald Für dich würde ich sterbe

Carmen Korn Zeiten des Aufbruchs

Giuseppe Tomasi di Lampedusa Die Sirene

Achtzehn unveröffentlichte Erzählungen eines der besten Storyautoren des 20. Jahrhunderts in Händen zu halten, beglückt jeden Leser. Fitzgerald schrieb zum Lebensunterhalt für Zeitungen und Magazine, aber nicht alle Texte wurden veröffentlicht, weshalb diese vor allem aus den 30er Jahren stammenden erst fast achtzig Jahre nach seinem Tod zu lesen sind. Und das sollte man. Zum Anlesen sei die mit einer Überraschung endende Geschichte „Spielschulden“ empfohlen, in der ein Parapsychologe des Schwindelns überführt wird und ein Verleger in arge Not gerät.

Nach „Töchter einer neuen Zeit“ ist dieser Roman der zweite Teil der furiosen Trilogie um die vier Freundinnen Henny, Käthe, Ida und Lina, die alle vier in Hamburg-Uhlenhorst aufgewachsen sind. Hier wird die mit viel Lokalkolorit und historischen Ereignissen versehen Zeit nach dem 2. Weltkrieg bis zu den 60er Jahren in den Fokus gerückt. Trümmerlandschaft, Wiederaufbau, Wirtschaftswunder, Swinging-Sixties, es sind bewegte Jahre für die Freundinnen – natürlich auch und vor allem mit vielen persönlichen Erlebnissen und Entwicklungen.

Der italienische Autor (1896-1957) ist vor allem für seinen posthum erschienenen Roman „Il Gattopardo“ berühmt. Aber auch seine Erzählungen, die hier in neuer Übersetzung und überarbeitet erschienen sind, haben weltliterarisches Niveau. Man lese nur die stark autobiographisch geprägten „Kindheitserinnerungen“ mit ihren atmosphärisch sehr dichten Beschreibungen, die beim Leser vor dem inneren Auge ein Bild nach dem anderen erscheinen lassen. Der Kommentarteil ist dazu ebenso sehr erhellend wie auch die jeweiligen Einführungen zu den einzelnen Texten.

Hoffmann und Campe Verlag 2017, 492 S., 25 €

66 l e b e n s a r t 08|2017

|

Anzeigenspezial

Rowohlt Verlag 2017 608 S., 19,95 €

Piper Verlag 2017 288 S., 24 €


Das Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte zeigt anlässlich des 150. Geburtstages von Emil Nolde (1867-1956) gemeinsam mit der Nolde Stiftung und der Stiftung Rolf Horn diese Sonderausstellung. In der Reithalle auf der Schleswiger Schlossinsel und in der Sammlung Horn werden 19 Gemälde, mehr als 50 Aquarelle und 80 Pastelle und Zeichnungen ausgestellt – entstanden auf einer Südseereise von Emil Nolde in den Jahren 1913/1914. Erstmals wird dabei im Norden eine derartige Vielzahl und Bandbreite dieser Werke präsentiert, darunter viele Emil Nolde – Tropensonne, 1914 Exponate, die selten oder noch nie öffentlich zu (© Nolde Stiftung Seebüll) sehen waren. Die Reise in die Südsee, die Emil Nolde zusammen mit seiner Frau Ada unternahm, gehört zu den zentralen Ereignissen seines Lebens und inspirierte seine Kunst nachhaltig. Sie führte vor mehr als 100 Jahren die Noldes über Moskau mit der transsibirischen Eisenbahn nach Korea, Japan, China und Hongkong, dann weiter über die Philippinen nach Deutsch-Neuguinea. Schon auf der Hinfahrt entstanden die ersten Werke, Emil Nolde – Dschunken in der Südsee (© Nolde Stiftung Seebüll) schnelle konzentrierte Arbeiten in Aquarell und Tusche. Insgesamt fertigte Nolde Hunderte von Aquarellen an und 19 farbenprächtige Gemälde. Die Schau wird flankiert von einem umfangreichen Begleitprogramm. Sie ist Teil des Ausstellungsverbundes „Nolde im Norden“.

E Schloss Gottorf

Schlossinsel 1, Schleswig Mo-Fr 10-17 Uhr, Sa+So 10-18 Uhr

In den Gottorfer Museen und bei den Wikinger Häusern Haithabu geht das bunt-kreative Ferienprogramm auch im August mit vielen tollen Terminen weiter: 1.8., 11-13 Uhr, ab 8 J. Schloss Gottorf Schatzsuche per GPS 3.8., 14-16 Uhr, ab 6 J. Schloss Gottorf Singsing & Tok Kukskus: Tänze und Märchen aus der Südsee 3.8., 14-16 Uhr, ab 6 J. Wikinger Häuser Handmixer der Wikingerzeit – selbstgebaut! 8.8. 11-13 Uhr, ab 10 J. Schloss Gottorf Das Geheimnis der Moorleichen 9.8., 14-16 Uhr, ab 4 J. Schloss Gottorf Zwergenabenteuer

10.8., 11-13 Uhr, ab 6 J. Wikinger Häuser Filzen – Gestalten mit Wolle 16.8., 11-13 Uhr, ab 8 J. Schloss Gottorf Gottorfs next Barockmodel 17.8., 11-13 Uhr, ab 8 J. Wikinger Häuser Auf der Suche nach Kräutern für die Wikingerküche 19./20.8., 11-16 Uhr ab 10. J Schloss Gottorf Vom Stein zum Schwein – Bildhauerworkshop für die ganze Familie

22.8., 11-13 Uhr, ab 8 J. Schloss Gottorf Barockes Universum. Auf Entdeckertour im Gottorfer Globus

29.8. | 11-13 Uhr, ab 8 J. Schloss Gottorf Komm und spiel mit mir wie vor 500 Jahren!

24.8., 14-16 Uhr, ab 8 J. Wikinger Häuser Geheimnisvolle Runen

30.8., 14-16 Uhr, ab 10 J. Schloss Gottorf Das Geheimnis der Moorleichen

25.8., 14-16 Uhr, ab 8 J. Schloss Gottorf Mord auf der Schlossinsel. Kinderkrimi zum Mitspielen und Mitraten

31.8., 11-13 Uhr, ab 5 J. Wikinger Häuser Heringsfassrollen und Walkürenrennen

Informationen und Buchung aller Sommerferienspaß-Veranstaltungen unter service@schloss-gottorf.de oder telefonisch unter 04621/813-222. www.haithabu.de www.schloss-gottorf.de

Emil Nolde, Palmen am Meer, Gemälde 1914, © Nolde Stiftung Seebüll .

Nolde in der Südsee Bis 3. September

„Wilde Masken aus der Südsee“ Kunstworkshop für Kinder 12.8.2017, 11 –14 Uhr

r Abend e h c s i r a n Kuli machen zum Mit

„Ozeanische Küche“

mit Gèraldine Achterkamp 18.8.2017, 17 Uhr

Anmeldung und Informationen unter: T. 04621 813-222 service@schloss-gottorf.de


Schleswig-Holstein Musik Festival

Vergnügliches! von Marianne Dwars Klaus Vogt, der Startenor aus Dithmarschen, hat den Liedgesang für sich entdeckt. Besonders Schuberts Liederzyklus „Die schöne Müllerin“ spreche die ZuhörerInnen in ihren Emotionen an, weil er kleine Geschichten erzählt, die jeder kennt. Dabei berührt ihn die Liebes- und Leidensgeschichte des wandernden Müllergesellen sehr.

E 3. August, 20 Uhr,

Flensburg Deutsches Haus, K 795

Der gefeierte TatortSchauspieler Axel Prahl greift zu Gitarre und Mikrofon und präsentiert sich als Sänger. In Wangels am Weissenhäuser Strand singt er Open-Air, was aus seiner Feder und dem eigenen Erleben entsprungen ist – mit Blick aufs „Mehr“. Seine Band ist ein kleines handverlesenes Orchester von neun Musikern, das in der deutschen Rock-, Jazz- und Klassikszene einen klangvollen Namen hat. Er taucht seine Fans in ein höchst vergnügliches Wechselbad der Gefühle und Situationen ein.

E 1. August, 20 Uhr, Wangels Weissenhäuser Strand, Open Air, K126 68 l e b e n s a r t 08|2017

|

Anzeigenspezial

Als der Schweizer Pianist André Desponds 1996 mit drei weiteren Pianisten das Gershwin Piano Quartet gründete, wollten sie sich vor allem dem großen amerikanischen Komponisten widmen. Doch bald fügten sich mit Jazz, Rag und Blues die Werke beispielsweise von Igor Strawinsky und Leonard Bernstein hinzu. Jetzt haben sie Kompositionen des Feingeistes Ravel mit aufs Programm gesetzt und werden gleich drei Werke von ihm spielen.

E 16. August, 20 Uhr , Brunsbüttel, Elbeforum K 159

Schon 1913 hatte Maurice Ravel zusammen mit Igor Strawinsky an einer Aufführungsfassung von Mussorgskys Oper „Chowanschtschina“ mit gearbeitet. 1922 erhielt er dann den Auftrag Mussorgskys „Bilder einer Ausstellung“ zu orchestrieren. Dieses Werk wurde sehr populär. Dafür kann man sich derzeit keinen besseren Klangkörper vorstellen als das St. Petersburg Philharmonic unter dem Chefdirigenten Yuri Temirkanov mit Solistin Yuja Wang, Klavier.

E 16. August, 20 Uhr, Lübeck, MUK Konzertsaal K 157

Karten für die Veranstaltungen gibt es in den örtlichen Vorverkaufsstellen, der Kartenzentrale, Postfach 3840, 24037 Kiel o. bestellung@ shmf.de und beim telefonischen Kartenvorverkauf Tel. 0431 / 237070

E www.shmf.de



Termine ©lily / Fotolia.com

August 2017

1.8.

Dienstag

Musik

20.00 SHMF – Avi Avital – Mandoline; Kirche (Sieseby) 20.00 SHMF – Hagen Quartett; Nikolaikirche (PLÖ) 20.00 SHMF – Axel Prahl und Das Inselorchester; Open Air Weissenhäuser Strand (Wangels) 20.00 Sommer in Altona – Lambchop; Zelt, Nobistor 42 (HH)

Theater

3.8.

Donnerstag

Musik

12.00 Wacken Open Air; Festivalgelände (Wacken) 20.00 SHMF – Klaus Florian Vogt + Jobst Schneiderat; Deutsches Haus (FL) 20.00 SHMF – Avi Avital – Mandoline; St. Johannis-Kirche (Nieblum/Föhr) 20.00 SHMF – Christian Tetzlaff + Leif Ove Andsnes; Rinderstall (Haseldorf) 20.00 Sommer in Altona – Maeckes & Die Katastrophen; Zelt, Nobistor 42 (HH)

19.30 Der Pantoffel-Panther; Winderhuder Fährhaus (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

19.00 Kornelia Kirwald – Schriftsteller sehen Sylt, Lesung; Forum Alstertal (HH-Poppenbüttel) 19.30 Himmel über Hamburg live; Planetarium (HH) 21.00 Freilichtkino – Der geilste Tag; Theaterschiff Batavia (Wedel)

Musik

19.00 Oh Alpenglühn!; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Der Pantoffel-Panther; Winderhuder Fährhaus (HH)

Familie

10.00 Lego Movie; Stadtteilbücherei Garstedt (Norderstedt)

Dies & Das

12.00 Francois Lemoyne – Narziss; Kunsthalle (HH)

70 l e b e n s a r t 08|2017

|

12.00 Wacken Open Air; Festivalgelände (Wacken) 20.00 SHMF – Orchester; Koncertsalen Alsion (Sonderborg/DK) 20.00 SHMF – Roger Hodgson und Band; Holstenhalle (NMS) 20.00 SHMF – Klaus Florian Vogt + Jobst Schneidereit; Stadtkirche (Glückstadt) 20.00 Sommer in Altona – Me And My Drummer; Zelt, Nobistor 42 (HH) 20.30 The Piano Man; Palmenterrassen (Grömitz) 21.00 Chico Trujillo; Fabrik (HH)

Dies & Das

Mittwoch

Theater

Musik

19.30 Der Pantoffel-Panther; Winderhuder Fährhaus (HH) 20.00 SHMF – Gerhard Polt; ACO Thormannhalle (RD) 20.00 Oh Alpenglühn!; Schmidt Theater (HH)

10.00 Bücher á la Carte – Auf der Flucht – gestern und heute; Stadtteilbücherei Garstedt (Norderstedt) 11.00 Öffentliche Führung; Kunsthalle (HH)

20.00 SHMF – Christian Tetzlaff + Leif Ove Andsnes; Kuhstall (Altenhof) 20.00 SHMF – Avi Avital; St. Cyriacus-Kirche (Kellinghusen) 20.00 SHMF – Hagen Quartett; Kirche (Rellingen) 20.00 Shawn James and The Shapes shifters; Music Star (Norderstedt)

Freitag

Theater

Dies & Das

2.8.

4.8.

Theater

19.30 Der Pantoffel-Panther; Winderhuder Fährhaus (HH) 20.00 SHMF – Gerhard Polt; Reithalle (Wotersen) 20.00 Oh Alpenglühn!; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

Dies & Das

18.00 Auf historischen Tasteninstrumenten; Museum Kunst und Gewerbe (HH) 18.00 Skulpturensammlung – Die menschliche Figur; Kunsthalle (HH) 18.30 Für die Zukunft gebaut; Verbraucherzentrale (Norderstedt) 19.30 NDR Hörspiel – Die Wahrheit, v. Melanie Raabe; Planetarium (HH)

Anzeigenspezial

5.8. Musik

Samstag

10.00 SHMF – Streicher des Festivalorchesters; Mein Schiff 3 (KI) 12.00 Wacken Open Air; Festivalgelände (Wacken) 13.00 SHMF – Musikfest; Reithalle (Wotersen) 16.00 Musik im Park; Planten un Blomen (HH) 20.00 SHMF – Christiane Karg, Ulrike Payer, Goldmund Quartett + Dominique Horwitz; Schloss (KI) 20.00 SHMF – Orchester + Baiba Skride; MuK (HL) 20.00 SHMF – Musikfest; Reithalle (Wotersen) 20.00 Dirty D’sire supp. A Place To Fall + A Journey Home; Markthalle (HH) 20.00 Sommer in Altona – Stereo Total; Zelt, Nobistor 42 (HH) 20.00 Say Y; Kir (HH)


15.30+19.30 Der Pantoffel-Panther; Winderhuder Fährhaus (HH) 20.00 SHMF – Gerhart Polt; TriBühne (Norderstedt) 20.00 Oh Alpenglühn!; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)

Dies & Das

10.00 Hempels feiert 5 Jahre Gebrauchtwarenhaus; Hempels Gebrauchtarenhaus (Norderstedt) 11.00+15.00 Öffentliche Führung; Kunsthalle (HH) 15.00 400 Jahre Glückstadt – Historischer Stadtrundgang; Stadtkirche (Glückstadt) 15.00 Höfische Welten, Führung; Museum Kunst und Gewerbe (HH) 15.00 Speicherstadt – Hamburgs Welterbe, Führung; Speicherstadtmuseum (HH) 16.00 Auf historischen Tasteninstrumenten; Museum Kunst und Gewerbe (HH) 19.00 Lange Nacht im Garten; Grüne Kugel, Hauptstr. 43 (Bokholt-Handredder) 21.00 Freilichtkino – Der geilste Tag; Theaterschiff Batavia (Wedel) 21.00 HHs große Ü-40 Party; Fabrik (HH) 23.00 Bomba Latina; Stage Club Neue Flora (HH)

6.8.

Sonntag

Musik

7.8.

Montag

Musik

20.00 SHMF – Edgar Moreau + Pierre-Yves Hodique; Schloss (Reinbek) 20.00 SHMF – Avi Avital, Giora Feidman, Kremerata Baltica; Elbphilharmonie (HH)

8.8.

Dienstag

Musik

20.00 SHMF – Avi Avital, Giora Feidman + Kremerata Baltica; Schloss (KI) 20.00 SHMF – Chilly Concales + Kaiser Quartet; Elbphilharmonie (HH) 20.00 The Hamburg Boogie Woogie Connection 2017; Fabrik (HH) 20.00 Sommer in Altona – Brant Bjork; Zelt, Nobistor 42 (HH)

Theater

Handball: SG Flensburg-Handewitt vs. THW Kiel Termin am 01.08.2017 Ort: Holstenhalle 1

Dies & Das

SHMF – Roger Hodgson formerly of Supertramp Termin am 04.08.2017 Ort: Holstenhalle 1

9.8.

Konstantin Wecker – Klavier und Gesang – Solo Termin am 04.08.2017 Ort: Stadthalle Neumünster - Festsaal

19.30 Der Pantoffel-Panther; Winderhuder Fährhaus (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

10.00 Gelebte Geschichte; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 11.00 Öffentliche Führung; Kunsthalle (HH)

11.00 SHMF – Musikfest; Reithalle (Wotersen) 11.00 Lui & Fiete; Hafenfest (Timmendorfer Srand) 15.00 Rosenkonzert – Volkschor Frohsinn; Rosarium (Uetersen) 15.00 Breitschuh singt Brel; Planten un Blomen (HH) 17.00 Chorwerkstatt Lübeck; Propsteikirche Herz Jesu (HL) 19.00 SHMF – Edgar Moreau + Pierre-Yves Hodique; Schloss (Glücksburg) 20.00 Junge Norddeutsche Philharmonie; Elbphilharmonie (HH)

20.00 SHMF – Chilly Gonzales + Kaiser Quartet; MuK (HL) 20.00 Jesper Munk; Sommer in Altona – Zelt, Nobistor 42 (HH) 22.00 Andreas Dorau; KMH Kampnagel (HH)

Theater

Theater

18.00 Der Pantoffel-Panther; Winderhuder Fährhaus (HH) 19.00 Oh Alpenglühn!; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

Familie

10.30 Speicherstadt – Die Entdeckertour für Kinder; Speicherstadtmuseum (HH) 16.00 Open Air Kindertheater – Pippi Langstrumpf’s Abenteuer; Theaterschiff Batavia (Wedel)

Dies & Das

08.00 Flohmarkt; Buttermarkt (Elmshorn) 08.00 Jazz und Flohmarkt; Theaterschiff Batavia (Wedel) 11.00 Queerbeet – Sommerfest der Stadtwerke; Stadtpark (Norderstedt) 11.00 Speicherstadt – Hamburgs Welterbe, Führung; Speicherstadtmuseum (HH) 11.00+12.00 Öffentliche Führung; Kunsthalle (HH) 12.00 Neuzeit. Transfer von Waren zwischen Ost und West, Führung; Museum Kunst und Gewerbe (HH) 13.00 Verkaufsoffener Sonntag; Innenstadt (Glückstadt) 14.00 400 Jahre Glückstadt – Historischer Stadtrundgang; Stadtkirche (Glückstadt)

SHMF – Spanische Nacht Termin am 28.07.2017 Ort: Holstenhalle 1

Mittwoch

Musik

Flohmarkt Termin am 13.08.2017 Ort: Außengelände Rinderauktion Termin am 17.08+21.09.+12.10.2017 Ort: Auktionshalle

19.00 Oh Alpenglühn!; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Der Pantoffel-Panther; Winderhuder Fährhaus (HH) 20.00 Int. Sommerfestival – Michael Clark Company; K6 Kampnagel (HH)

62. NordBau Termin vom 13.09. bis 17.09.2017 Ort: Holstenhallen Neumünster Herbstmarkt Termin vom 30.09. bis 01.10.2017 Ort: Stadthalle Neumünster

Dies & Das

10.00 Gelebte Geschichte; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 12.00 Willem Claesz. Heda Prunkstillleben; Kunsthalle (HH)

10.8.

Donnertag

Musik

18.00 Summer Jazz Festival; Innenstadt (PI) 20.00 Sommer in Altona – Malky; Zelt, Nobistor 42 (HH) 22.00 Beach House; KMH Kampnagel (HH)

Theater

19.00 Int. Sommerfestival – Juan Dominguez; P1 Kampnagel (HH) 19.30 Int. Sommerfestival – Michael Clark Company; K6 Kampnagel (HH)

Flohmarkt Termin am 03.10.2017 Ort: Außengelände Emmi & Willnowsky „Die lustige Emmi & Herrn Willnowsky Show 2017 Termin am 12.10.2017 Ort: Stadthalle Neumünster - Festsaal

Weitere Informationen finden Sie unter www.holstenhallen.de

www.s2ds.de

Theater

Anzeigenspezial

|

08|2017 l e b e n s a r t

71


Termine 19.30 Der Pantoffel-Panther; Winderhuder Fährhaus (HH) 20.00 Oh Alpenglühn!; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 21.00 Int. Sommerfestival – Socalled & friends; K2 Kampnagel (HH)

Dies & Das

10.00 Gelebte Geschichte; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 18.00 Auf historischen Tasteninstrumenten; Museum Kunst und Gewerbe (HH) 18.00 Partizipation im Museum; Kunsthalle (HH) 19.00 Poetry im Park; Planten un Blomen (HH) 19.00 Keith Haring. Posters, Führung; Museum Kunst und Gewerbe (HH)

11.8.

Freitag

Dies & Das

12.8.

16.30 Summer Jazz Festival; Innenstadt (PI) 19.00 Junges Philharmonisches Orchester Niedersachsen; St. Pauluskirche, Alter Postweg 46 (HH) 20.00 SHMF – Silvia Frigato, Avi Avital, Venice Baroque Orchestra; Dom (HL) 20.00 SHMF – Esther Ofarim, Michail Paweletz, Micha Kaplan, Bernard Fichtner, Yoni Rechter; Tivoli (Heide) 20.00 Sommer in Altona – Nick Waterhouse; Zelt, Nobistor 42 (HH) 20.30 Hot Asphalt; Theaterschiff Batavia (Wedel) 21.00 Shakhtyor, Devil`s Day Off, Detraktor; MarX (HH) 21.00 Pro-Pain supp. Die Heart; Logo (HH) 21.15 The Greyhounds; Gitta‘s Erlebnisgastronomie (Brunsbüttel) 22.00 Laurel Halo, Esmark + Fallbeil; KMH Kampnagel (HH)

Theater

19.00 Int. Sommerfestival – Juan Dominguez; P1 Kampnagel (HH) 19.30 Int. Sommerfestival – Michael Clark Company; K6 Kampnagel (HH) 19.30 Der Pantoffel-Panther; Winderhuder Fährhaus (HH) 20.00 Oh Alpenglühn!; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 21.00 Int. Sommerfestival – Socalled & friends; K2 Kampnagel (HH) 21.00 Int. Sommerfestival – Forced Entertainment; K1 Kampnagel (HH)

11.00 13.00 15.00 15.30

20.00 20.00 20.00 20.00 20.00 20.30 22.00

Summer Jazz Festival; Innenstadt (PI) SHMF – Musikfest; Kuhstall (Pronstorf) Chor 4 Fun; Planten un Blomen (HH) Lui & Fiete; Meer Bühne Südstrand (Großenbrode) Musik liegt in der Luft – Drehorgelkonzert; Paul-Gerhardt-Kirche (Norderstedt) SHMF – Musikfest; Kuhstall (Pronstorf) SHMF – Silvia Frigato, Avi Avital + Venice Baroque Orchestra; theater itzehoe (IZ) Orchestra Baobab; Elbphilharmonie (HH) Sommer in Altona – The BaboonShow; Zelt, Nobistor 42 (HH) The Craic + Four4Soul; Logo (HH) Tommy Mojo & The Waves; Theaterschiff Batavia (Wedel) Mocky And Friends; KMH Kampnagel (HH)

Theater

17.00+20.00 Int. Sommerfestival – Socalled & friends; K2 Kampnagel (HH) 19.30 Int. Sommerfestival – Michael Clark Company; K6 Kampnagel (HH) 19.30 Der Pantoffel-Panther; Winderhuder Fährhaus (HH) 20.00 Oh Alpenglühn!; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 21.00 Int. Sommerfestival – Forced Entertainment; K1 Kampnagel (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)

Dies & Das

10.00 Tanz im MKG; Museum Kunst und Gewerbe (HH) 10.00 Gelebte Geschichte; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf)

Le Voyage Abstrait Open Air 11.8., 19 Uhr Planetarium Hamburg Soundpilot Raphaël Marionneau nimmt sein Publikum mit auf eine abstrakte Reise in den Kosmos in uns und um uns. Musikalisch reicht die Reise von klassischer und elektronischer Musik bis French Chill-out. Nur im August geht die Reise unter den echten Himmel - open air und kostenlos.

72 l e b e n s a r t 08|2017

|

Samstag

Musik

18.00

Musik

11.00

10.00 Gelebte Geschichte; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 13.00 Lebensfreude Festival; Festival-Wiese, Am Brügmanngarten 1 (HL-Travemünde) 19.00 Le Voyage Abstrait Open Air m. Raphale Marionneau; Planetarium (HH) 22.00 Mondscheinschwimmen; Fortuna-Bad (Glückstadt)

Anzeigenspezial

11.00 15.00 15.00 15.00 16.00 19.00 22.15

Lebensfreude Festival; Festival-Wiese, Am Brügmanngarten 1 (HL-Travemünde) Öffentliche Führung; Kunsthalle (HH) Wägerführung durch den Hafen für Familien; Torfhaus (Elmshorn) 400 Jahre Glückstadt – Historischer Stadtrundgang; Stadtkirche (Glückstadt) Speicherstadt – Hamburgs Welterbe, Führung; Speicherstadtmuseum (HH) Auf historischen Tasteninstrumenten; Museum Kunst und Gewerbe (HH) Perseiden-Beobachtung; Flugplatz (Tornesch-Ahrenlohe) Club40Up; Stage Club Neue Flora (HH)

13.8.

Sonntag

Musik

11.00 SHMF – Musikfest; Kuhstall (Pronstorf) 11.00 Summer Jazz Festival; Innenstadt (PI) 15.00 SHMF – Claire-Marie Le Guay, Vokalensemble, Christian Skobowsky, Ensemble compagney Berlin; Schloss Gottorf (SL) 15.00 Rosenkonzert – Alabama Hot Six; Rosarium (Uetersen) 19.00 SHMF – Esther Ofarim, Michail Paweletz, Micha Kaplan, Bernard Fichtner, Yoni Rechter; Schloss (KI) 20.00 Cynthia Nicksch & Friends; Logo (HH)

Theater

18.00 Der Pantoffel-Panther; Winderhuder Fährhaus (HH) 19.00 Int. Sommerfestival – Forced Entertainment; K1 Kampnagel (HH) 19.00 Oh Alpenglühn!; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

Familie

10.30 Speicherstadt – Die Entdeckertour für Kinder; Speicherstadtmuseum (HH) 14.00 Kinderspieltag; Fortuna-Bad (Glückstadt) 16.00 Open Air Kindertheater – Pippi Langstrumpf’s Abenteuer; Theaterschiff Batavia (Wedel)

Dies & Das

10.00 Tanz im MKG; Museum Kunst und Gewerbe (HH) 10.00 Gelebte Geschichte; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf)


10.00 Bäuerlicher Erntetag; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 11.00 Lebensfreude Festival; Festival-Wiese, Am Brügmanngarten 1 (HL-Travemünde) 11.00 Speicherstadt – Hamburgs Welterbe, Führung; Speicherstadtmuseum (HH) 11.00+12.00 Öffentliche Führung; Kunsthalle (HH) 15.00 Öffentliche Stadtführung; Industriemuseum (Elmshorn) 15.00 Jochen Wiegandt – Hallo Hier Hamburg!; Planten un Blomen (HH) 16.00 Auf historischen Tasteninstrumenten; Museum Kunst und Gewerbe (HH)

14.8.

Montag

Musik

20.00 SHMF – Orchester und Chor, Tzimon Barto; Elbphilharmonie (HH)

16.8.

Mittwoch

Musik

20.00 SHMF- Avi Avital + Mahan Esfahani; St. Marienkirche (SE) 20.00 SHMF – Yuja Wang + St. Petersburg Philharmonie; MuK (HL) 20.00 SHMF – Gershwin Piano Quartet; Elbeforum (Brunsbüttel) 20.00 Tindersticks; Elbphilharmonie (HH) 22.00 Insanlar; KMH Kampnagel (HH)

Theater

19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Der Pantoffel-Panther; Winderhuder Fährhaus (HH) 20.30 Int. Sommerfestival – Mariano Pensotti; K1 Kampnagel (HH) 21.00 Int. Sommerfestival – Annie Dorsen; P1 Kampnagel (HH)

Familie

20.00 Int. Sommerfestival – Daniel Landois; K6 Kampnagel (HH)

16.00 SHMF – Familienkonzert – JazzBaltica All Star Band, Tini Thomsens + Hella von Sinnen – Peter und der Wolf goes van Sinnen; Kulturwerft Sinnen (HL)

Familie

Dies & Das

Theater

15.00 Sommerferienprogramm – Kinderwerft; I ndustriemuseum (Elmshorn)

15.8.

Dienstag

Musik

20.00 SHMF – Yuja Wang, St. Petersburg Philharmonie; Elbphilharmonie (HH) 20.00 Sommer in Altona – Lower Than Atlantis; Zelt, Nobistor 42 (HH)

Theater

19.30 Der Pantoffel-Panther; Winderhuder Fährhaus (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

Familie 11.00

Escape Room – Gefangen in der Hogwarts-Bibliothek; Stadtteilbücherei Garstedt (Norderstedt) 16.00 SHMF – Familienkonzert; Schloss (KI)

Dies & Das

10.00 Tanz im MKG; Museum Kunst und Gewerbe (HH) 11.00 Öffentliche Führung; Kunsthalle (HH) 13.00 Familienfreundliche Energieberatung – kostenfrei und unabhängig; Gut Karlshöhe (HH)

(040) 529 01 767 • (0176) 803 798 61

10.00 Tanz im MKG; Museum Kunst und Gewerbe (HH) 12.00 Bertram von Minden – Das Bildprogramm des ehemaligen Hochaltars der Petri-Kirche; Kunsthalle (HH) 20.00 Taps Freibühne; Gasthaus Taps (Uetersen)

17.8.

Donnerstag

Musik

19.30 Die Hamburger Goldkehlchen; Planten un Blomen (HH) 20.00 SHMF – Mahan Esfahani – Cembalo; Kirche (Nusse) 20.00 SHMF – Richard Galliano + Sylvain Luc; Kulturwerft Gollan (HL) 22.00 Seun Kuti & Egypt 80; KMH Kampnagel (HH)

Theater

18.00+21.00 Int. Sommerfestival – Annie Dorsen; P1 Kampnagel (HH) 19.00 Int. Sommerfestival – Philippe Quesne; K6 Kampnagel (HH) 19.30 Der Pantoffel-Panther; Winderhuder Fährhaus (HH) 20.00 Int. Sommerfestival – Serge Aimé Pensotti; K2 Kampnagel (HH) 20.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.30 Int. Sommerfestival – Mariano Pensotti; K1 Kampnagel (HH)

LandGeflüster

Himbeerhof

Steinwehr 24796 Bovenau, Steinwehr 16 direkt am Nord-Ostsee-Kanal

19. + 20. August

Ein SOMMERMARKT mit Erlesenem & Schönem für ein behagliches Zuhause

10 -18 Uhr Eintritt: 5 € (Kinder bis 16 J. frei) Parken: frei

www.land-gefluester.de Anzeigenspezial

|

08|2017 l e b e n s a r t

73


Termine Dies & Das 17.00

Tanz im MKG; Museum Kunst und Gewerbe (HH) 18.00 Auf historischen Tasteninstrumenten; Museum Kunst und Gewerbe (HH) 18.00 Gegen die Wand – Courbets Grotte an der Lou und das Landschaftsbild des 19. Jahrhunderts; Öffentliche Führung; Kunsthalle (HH)

18.8.

Freitag

Musik

19.00 Helge Schneider; Stadtpark (HH) 20.00 SHMF – Richard Galliano + Sylvain Lue; Kuhstall (Altenhof) 20.00 SHMF – NDR Radiophilharmonie + Dominique Horwitz; Reithalle (Elmshorn) 20.30 The Piano Man; Palmenterrassen (Grömitz) 21.00 Octopus Garden Band; Lütt Matten (Garding) 22.00 Dopplereffekt; KMH Kampnagel (HH)

Theater

18.00+21.00 Int. Sommerfestival – Annie Dorsen; P1 Kampnagel (HH) 19.00 Int. Sommerfestival – Philippe Quesne; K6 Kampnagel (HH) 19.30 Der Pantoffel-Panther; Winderhuder Fährhaus (HH) 20.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.30 Int. Sommerfestival – Serge Aimé Pensotti; K2 Kampnagel (HH) 20.30 Int. Sommerfestival – Mariano Pensotti; K1 Kampnagel (HH)

Dies & Das

10.00 Perlenkunstmesse; MesseHalle (HH-Schnelsen) 10.00 Tanz im MKG; Museum Kunst und Gewerbe (HH) 20.00 SHMF – Maria Schrader, Lesung + Franziska Hölscher, Marianna Shirinyan; Kuhstall (Pronstorf) 20.15 2. All Nacht – Jondal’s Space Lounge; Planetarium (HH)

20.30 Nachtwächter-Rundgang für Familien; Stadtbücherei (Elmshorn) 22.30 Timbar; Stage Club Neue Flora (HH)

19.8. Musik

15.00 Anna Charlotte Kersten u. SoYa Singers; Planten un Blomen (HH) 19.00 Y’akoto; Stadtpark (HH) 20.00 SHMF – NDR Radiophilharmonie + Dominique Horwitz; Deutsches Haus (FL) 20.00 SHMF – Chor, Fanie Antonelou, Thomas Volle, Philip Mayers; Christkirche (RD) 20.00 SHMF – Chen Reiss, Avi Avital, Lukasz Kuropaczewski, David Adorján; Dom (Meldorf) 20.30 Max Wolff; Theaterschiff Batavia (Wedel) 22.00 Oriental Karaoke; KMH Kampnagel (HH)

Theater

15.00+20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 15.30+19.30 Der Pantoffel-Panther; Winderhuder Fährhaus (HH) 19.00 Int. Sommerfestival – Philippe Quesne; K6 Kampnagel (HH) 20.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 20.30 Int. Sommerfestival – Serge Aimé Pensotti; K2 Kampnagel (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)

Dies & Das

10.00 Perlenkunstmesse; MesseHalle (HH-Schnelsen) 10.00 Tanz im MKG; Museum Kunst und Gewerbe (HH) 10.00 Getreidebilder – Erlebnistag; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 10.00 LandGeflüster; Gut Steinwehr (Bovenau) 11.00 Ringreiter-Veranstaltung; Multifunktionsplatz am Molenkiekergang (Glückstadt) 11.00 Int. Sommerfestival – Disrupting Democracy; P1 Kampnagel (HH) 11.00+15.00 Öffentliche Führung; Kunsthalle (HH)

John Grisham: Bestechung Gier, Korruption, Habsucht und Mord (aber nicht so eklig blutig)! Grisham schafft es mal wieder einen Krimi auf Papier zu bringen, dem es an Spannung nicht fehlt. Schön kurzweilig.

Schubys Schmöker-Tipp

Wir erwarten von unseren Richtern, dass sie ehrlich und weise handeln. Ihre Integrität und Neutralität sind das Fundament, auf dem unser Rechtssystem ruht. Wir vertrauen darauf, dass sie für faire Prozesse sorgen, Verbrecher bestrafen und eine geordnete Gerichtsbarkeit garantieren. Doch was passiert, wenn sich ein Richter bestechen lässt? Lacy Stoltz, Anwältin

74 l e b e n s a r t 08|2017

|

Samstag

Anzeigenspezial

15.00 Speicherstadt – Hamburgs Welterbe, Führung; Speicherstadtmuseum (HH) 17.00 White Dinner; Drosteiplatz (PI) 20.00 SHMF – Maria Schrader, Franziska Hölscher, Marianna Shrinyan, Lesung; Förde Sparkasse, Lorentzendamm (KI) 22.00 Elbriot Aftershowparty; Markthalle (HH) 22.15 Funky Dance Night; Stage Club Neue Flora (HH)

20.8.

Sonntag

Musik

15.00 Rosenkonzert – King Street Jazzmen; Rosarium (Uetersen) 15.00 Swing Gipsy Rose; Planten un Blomen (HH) 17.30+20.30 Junge Symphoniker Hamburg & Matthias von Hartz & Jan Dvorak; Elbphilharmonie (HH) 19.00 SHMF – Orchester, Bruno Philippe, Di Wu, Thomas Koch; NordArt (RD) 19.00 SHMF – Chen Reiss, Avi Avital, Luskasz Kuropaczewski, David Adorjan; Nikolaikirche (PLÖ) 19.00 SHMF – Trio Zimmermann; Kirche am Markt (HH-Blankenese) 20.00 SHMF – Anne-Sophie Mutter + Lambert Orkis; MuK (HL)

Theater

16.00 Int. Sommerfestival – Philippe Quesne; K6 Kampnagel (HH) 18.00 Der Pantoffel-Panther; Winderhuder Fährhaus (HH) 19.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Int. Sommerfestival – Wolfgang Voigt pres. – Gas; K2 Kampnagel (HH)

Familie

10.30 Speicherstadt – Die Entdeckertour für Kinder; Speicherstadtmuseum (HH) 16.00 Open Air Kindertheater – Pippi Langstrumpf’s Abenteuer; Theaterschiff Batavia (Wedel)

****

bei der Rechtsaufsichtsbehörde in Florida, wird mit einem Fall richterlichen Fehlverhaltens konfrontiert, der jede Vorstellungskraft übersteigt. Ein Richter soll über viele Jahre hinweg Bestechungsgelder in schier unglaublicher Höhe angenommen haben. Lacy Stoltz will dem ein Ende setzen und nimmt die Ermittlungen auf. Eins wird schnell klar: Dieser Fall ist hochgefährlich. Doch Lacy Stoltz ahnt nicht, dass er auch tödlich enden könnte. Heyne, 448 Seiten, ISBN: 978-3-453-27033-6


Dies & Das

10.00 Perlenkunstmesse; MesseHalle (HH-Schnelsen) 10.00 Tanz im MKG; Museum Kunst und Gewerbe (HH) 10.00 Frühstück für die Schafe; Gut Karlshöhe (HH) 10.00 Getreidebilder – Erlebnistag; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 10.00 LandGeflüster; Gut Steinwehr (Bovenau) 11.00+12.00 Öffentliche Führung; Kunsthalle (HH) 15.00 Speicherstadt – Hamburgs Welterbe, Führung; Speicherstadtmuseum (HH) 15.00 Int. Sinti & Roma Fest – Gipsy Vision; Planten un Blomen (HH) 16.00 Auf historischen Tasteninstrumenten; Museum Kunst und Gewerbe (HH)

21.8.

Montag

Musik

20.00 SHMF – Trio Zimmermann; Klosterkirche (Bordesholm) 20.00 SHMF – Sol Gabetta, Gstaad Festival Orchestra, Jaap van Zweden; Schloss (KI) 20.00 SHMF – Ensemble Basque; Kulturzentrum Marstall (Ahrensburg) 20.00 Russ; Stadtpark (HH)

22.8.

Dienstag

Musik

20.00 SHMF – Maurice Steger + Diego Ares; St. Nikolai-Kirche (Burg/Fehmarn) 20.00 SHMF – Ensemble Baroque; Rinderstall (Haseldorf) 20.00 SHMF – Sol Gabetta, Gstaad Festival Orchestra; Elbphilharmonie (HH)

Theater

19.30 Der Pantoffel-Panther; Winderhuder Fährhaus (HH) 20.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

Dies & Das 11.00

Öffentliche Führung; Kunsthalle (HH)

23.8.

Dies & Das

12.00 Franz Eberhard Walther, drei Wandsockel, 1980-81; Kunsthalle (HH) 19.30 Kunstsommer – Fantastische Welten – zur Kunst von Neo Rauch; Stadtmuseum (Norderstedt)

24.8.

Donnertag

Musik 19.00 Sommer-Hit-Festival 2017 des ZDFs; Strand-Arena (Timmendorfer Strand) 19.00 SHMF – Bertrand Chamayou; Elbphilharmonie (HH) 20.00 SHMF – Katia und Marielle Labèque + Ensemble Basque; Schloss (KI) 20.00 SHMF – Anna Depenbusch und Band; Kulturwerft Gollan (HL) 20.00 Screamin‘ Rebel Angels; Music Star (Norderstedt) 20.00 Sommer in Altona – Kapelle Herrenweide & Shred Kelly; Zelt, Nobistor 42 (HH) 21.00 Slapshot; Logo (HH) 22.00 Sophia Kennedy + Die Vögel; KMH Kampnagel (HH)

Theater

19.00 Int. Sommerfestival – Elsa Jocson; K1 Kampnagel (HH) 19.30 Der Pantoffel-Panther; Winderhuder Fährhaus (HH) 20.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Pornosüchtig; Schmidtchen (HH) 20.30 Int. Sommerfestival – Marlene Monteiro Freitas; K2 Kampnagel (HH) 21.00 Int. Sommerfestival – Kim Noble; P1 Kampnagel (HH)

& Das Mittwoch Dies 18.00 Carl Blechen und die deutsche Romantik;

Musik

20.00 SHMF – Sol Gabetta + Bertrand Chamayou; Stadtkirche (Glückstadt) 20.00 SHMF – Maurice Steger + Diego Ares; Peter-Paul-Kirche (OD) 20.00 SHMF – Bodo Warthke; Schuppen 1 (Wedel) 20.00 SHMF – Katia und Marielle Labéque; Laeiszhalle (HH) 20.00 Sommer in Altona – Jochen Distelmeyer; Zelt, Nobistor 42 (HH) 22.00 F.S.K.; KMH Kampnagel (HH)

Theater

19.30 Der Pantoffel-Panther; Winderhuder Fährhaus (HH) 21.00 Int. Sommerfestival – Elsa Jocson; K1 Kampnagel (HH) 21.00 Int. Sommerfestival – Kim Noble; P1 Kampnagel (HH)

18.00 Int. Sommerfestival – Evgeny Morozow; K6 Kampnagel (HH) 19.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Pornosüchtig; Schmidtchen (HH)

Kunsthalle (HH) 20.30 Nachtwächter-Rundgang für Familien; Stadtbücherei (Elmshorn) 21.00 Open Air Kino; Drosteiplatz (PI) 21.00 ParkFunkeln; Stadtpark (Norderstedt)

25.8. Musik

Freitag

18.30 Eckhards Jazz-Abend; Scheune Langes Tannen (Uetersen) 18.30 Deichkind; Trabrennbahn Bahrenfeld (HH) 19.00 Sommer-Hit-Festival 2017 des ZDFs; Strand-Arena (Timmendorfer Strand) 19.30 Orgelkonzert; St. Marien-Kirche; Stadtbücherei (Elmshorn) 20.00 SHMF – Christiane Karg, Alexandre Tharaud, NDR Radiophilharmonie; Schloss (KI)

20.00 SHMF – Bodo Warthke; Freilichtbühne (EUT) 20.00 SHMF – Danish String Quartet + Dreamer`s Circus; Reithalle (Wotersen) 20.00 Lucinda Williams & Band; Fabrik (HH) 20.00 Sommer in Altona – DeWolff; Zelt, Nobistor 42 (HH) 20.00 Disbelief + guests; MarX (HH) 22.00 Kick-Ass-Queereeoké; KMH Kampnagel (HH)

Theater

19.00 Int. Sommerfestival – Elsa Jocson; K1 Kampnagel (HH) 19.30 Der Pantoffel-Panther; Winderhuder Fährhaus (HH) 20.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Pornosüchtig; Schmidtchen (HH) 20.30 24. Kleinkunstfestival – Peter Vollmer – Er hat die Hosen an – sie sagt ihm, welche; Theaterschiff Batavia (Wedel) 20.30 Int. Sommerfestival – Radhouane El Meddeb; K6 Kampnagel (HH) 20.30 Int. Sommerfestival – Marlene Monteiro Freitas; K2 Kampnagel (HH) 21.00 Int. Sommerfestival – Kim Noble; P1 Kampnagel (HH)

Dies & Das

10.00 36. Hafenfest; Innenstadt (Elmshorn) 19.30 Kunstsommer – Königin der Instrumente; Stadtmuseum (Norderstedt) 19.30 Ute Bareiss – Roter Ozean und Weißes Gold, Krimilesung, Führung; Speicherstadtmuseum (HH) 21.00 Open Air Kino; Drosteiplatz (PI) 21.00 ParkFunkeln; Stadtpark (Norderstedt)

26.8.

Samstag

Musik

15.00 Musikzug Feuerwehr Vreden; Planten un Blomen (HH) 18.00 Bosse; Trabrennbahn Bahrenfeld (HH) 20.00 SHMF – Danish String Quartet + Dreamer’s Circus; Freilichtmuseum (KI-Molfsee) 20.00 SHMF – Christiane Kark, Alexandre Tharaud, NDR Radiophilharmonie; MuK (HL) 21.00 24. Hamburger Rock Festival feat. Wheels Of Steel; Logo (HH) 22.30 Erobique; Foyer KMH Kampnagel (HH)

Theater

15.00+20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Int. Sommerfestival – Radhouane El Meddeb; K6 Kampnagel (HH) 19.30 Der Pantoffel-Panther; Winderhuder Fährhaus (HH) 20.00 Int. Sommerfestival – Marlene Monteiro Freitas; K2 Kampnagel (HH) 20.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 20.00 Pornosüchtig; Schmidtchen (HH) 20.30 24. Kleinkunstfestival – Peter Vollmer – Er hat die Hosen an – sie sagt ihm, welche; Theaterschiff Batavia (Wedel) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)

Anzeigenspezial

|

08|2017 l e b e n s a r t

75


Termine Dies & Das

10.00 36. Hafenfest; Innenstadt (Elmshorn) 11.00+15.00 Öffentliche Führung; Kunsthalle (HH) 14.00 Sommertanz zu Livemusik; Hamburger Hof (HH) 15.00 Speicherstadt – Hamburgs Welterbe, Führung; Speicherstadtmuseum (HH) 18.00 Märchen wie der Duft von Lavendel – Literatur & Musik; Planten un Blomen (HH) 20.30 Poetry Slam – Stadtmeisterschaften – Finale; Fabrik (HH) 21.00 Open Air Kino; Drosteiplatz (PI) 21.00 ParkFunkeln; Stadtpark (Norderstedt) 22.15 50plus; Stage Club Neue Flora (HH)

27.8.

Dies & Das

10.00 36. Hafenfest; Innenstgadt (Elmshorn) 11.00 17. Altstadtfest; Klosterareal (Uetersen) 11.00+12.00 Öffentliche Führung; Kunsthalle (HH) 13.00 Notinsel-Sommerfest; Stadtpark (Norderstedt) 15.00 Speicherstadt – Hamburgs Welterbe, Führung; Speicherstadtmuseum (HH) 14.00 Zirkusfest; Planten un Blomen (HH)

12.00 Helga Siebert – Ultimo!; Kultur Palast (HH) 18.00 Der Pantoffel-Panther; Winderhuder Fährhaus (HH) 19.00 Int. Sommerfestival – Radhouane El Meddeb; K6 Kampnagel (HH) 19.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.30 Int. Sommerfestival – Lucie Pohl; P1 Kampnagel (HH)

Familie

10.30 Speicherstadt – Die Entdeckertour für Kinder; Speicherstadtmuseum (HH) 14.00 Kindertheaterfestival – Lüfte – Das Wüstenschiff hebt ab! – Eröffnungsfest; Park Stadtteilkulturzentrum Haus Drei (HH) 15.00 Öffentliche Familienführung – Kindheit und Schule um 1900; Industriemuseum (Elmshorn) 15.30 Deine Freunde & Gäste; Stadtpark (HH) 16.00 Open Air Kindertheater – Pippi Langstrumpf’s Abenteuer; Theaterschiff Batavia (Wedel)

Mittwoch

15.30+19.30 Der Pantoffel-Panther; Winderhuder Fährhaus (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Pornosüchtig; Schmidtchen (HH) 20.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH)

Dies & Das

28.8.

Montag

Dies & Das 11.00

Hobbykunstausstellung; Festzelt am Südufer (Elmshorn)

29.8.

Dienstag

Musik

20.00 Robert Jon & The Wreck; Music Star (Norderstedt) 20.00 Sommer in Altona – Hans Söllner & Band; Zelt, Nobistor 42 (HH)

Theater

19.30 Der Pantoffel-Panther; Winderhuder Fährhaus (HH) 20.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

Familie

15.00 Harry Potter Party; Stadtteilbücherei Garstedt (Norderstedt)

Kollektives Aufatmen an der Elbe: Vor ihrer geplanten Auszeit lassen es Deichkind noch einmal in ihrer Heimatstadt epochal krachen. Kurzerhand haben sie einen Termin auf der Hamburger Trabrennbahn eingeschoben: Im August zerrocken Deichkind im Rahmen des Hamburger Kultursommers 2017 ordentlich die Hansestadt, bevor sie der Bühne auf unbestimmte Zeit den Rücken kehren. |

30.8. Theater

Deichkind 25.8., 18.30 Uhr Trabrennbahn Bahrenfeld

76 l e b e n s a r t 08|2017

Öffentliche Führung; Kunsthalle (HH) Ehrenamtlich begleiten: Zuhause, im Pflegeheim & Krankenhaus; Hamburger Hospiz e.v., Helenenstr. 12

15.00 Polizeiorchester Hamburg; Planten un Blomen (HH) 20.00 Sommer in Altona – Amsterdam Klezmer Band; Zelt, Nobistor 42 (HH)

Musik

Theater

11.00 17.00

Musik

Sonntag

15.00 Rosenkonzert – Malte Schöning; Rosarium (Uetersen) 15.00 Transatlantic Big Band; Planten un Blomen (HH) 20.00 SHMF – Chor, Solistenensemble; NDR Elbphilharmonie – Abschlusskonzert; Sparkassen Arena (KI) 20.00 First Blood + supports; Logo (HH) 22.00 Deerhoof; KMH Kampnagel (HH)

Dies & Das

Anzeigenspezial

12.00 Wilhelm Lehmbrock – Kopf eines Denkers; Kunsthalle (HH) 19.30 Kunstsommer – Die deutschsprachige Literatur in Prag der Jahrhundertwende; Stadtmuseum (Norderstedt) 20.00 Constanze Köpp – Frannys Reise, Lesung; Stadtpark (Norderstedt)

31.8.

Donnerstag

Musik

19.30 MS Mexican Brass; Nochtspeicher (HH)

Theater

19.30 1984, Premiere; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Der Pantoffel-Panther; Winderhuder Fährhaus (HH) 20.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Pornosüchtig; Schmidtchen (HH)

Dies & Das

17.00 Hamburger Alstervergnügen; Binnenalster (HH) 18.00 Sammeln für Hamburg – Neuerwerbungen und Schenkungen für das Kupferstichkabinett; Kunsthalle (HH)


Kommen Sie auf den Geschmack. Genießen Sie »FINESSE – Das Gourmet & Lifestyle-Magazin« im Abonnement zum exklusiven Vorteilspreis. 6x FINESSE

statt 51,- Euro t für im Abonnemen * 39,- Euro

£ JA, ICH MÖCHTE »FINESSE – DAS GOURMET & LIFESTYLE-MAGAZIN« ABONNIEREN. 6 Ausgaben zum Preis von 39,00 Euro*. Das Abonnement gilt für 1 Jahr und verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr. Die Kündigungsfrist beträgt einen Monat vor Beginn der automatischen Verlängerung.

Vertrauensgarantie: Ich kann diese Bestellung innerhalb von zwei Wochen bei der Bestelladresse: magazin media:nord gmbh, Postfach 1563, 24905 Flensburg schriftlich widerrufen. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs (Poststempel).

Name / Vorname

Telefon (für evtl. Rückfragen / Zustellung)

Straße / Nr.

E-Mail-Adresse

PLZ / Ort

Datum

Geburtsdatum

Unterschrift

FINESSE · DAS GOURMET & LIFESTYLE-MAGAZIN · magazin media:nord gmbh · Wyker Straße 20-24 · 24768 Rendsburg · www.finesse-lifestyle.de

* inkl. MwSt. und Versand, im Ausland zzgl. Versand. ** gebührnefrei aus dem deutschen Festnetz

Ausgefüllte Abokarte zusenden oder FINESSE direkt bestellen unter: Telefon 0800 20507505** oder abo@finesse-lifestyle.de


Veranstaltungstipps

Konzerte | Lesungen | Comedy | Theater Oh Alpenglühn! Ein wahres humorvoll-musikalisches Schmankerl erwartet uns, wenn es die beiden stimmstarken Erzkomödianten Carolin Fortenbacher und Nik Breidenbach „auf die Alm ’nauf zieht“ und die beiden ihre Bandbreite von Johann Strauß über Heino und Boy George bis Lady Gaga auffahren! Sie, ein erfolgreicher, bisweilen divenhafter, aber liebenswerter Musicalstar, wird verfolgt: von ihrem hysterischen Manager, von Presse und Produzenten und von ihrem Ehemann, einem Chirurgen, der am liebsten vor jungen Krankenschwestern aufschneidet – und der partout nicht in die von ihr gewünschte Scheidung einwilligen mag. Zuflucht soll ein schlichtes Wellnesshotel in den bayerischen Alpen sein, alles sehr bodenständig – aber so bodenständig, wie sich der kleine Gasthof „Resi“ darstellt, dann nun auch wieder nicht.

Foto: Oliver Fantitsch

E 2. + 9.8., 19 Uhr E 3., 4., 10. + 11.8., 20 Uhr

Schmidt Theater, Hamburg Karten: 040 / 31778899

78 l e b e n s a r t 08|2017

Kornelia Kirwald liest „Schriftsteller sehen Sylt“

Seit der Gründung 1993 in Berlin haben sich Françoise Cactus and Brezel als Stereo Total ihr eigenes facettenreiches und faszinierendes Universum geschaffen. Ihre Songs, oft nicht länger als drei oder sogar zwei Minuten, pendeln zwischen diversen Stilen, von Punk, Rock’n’Roll und Rockabilly bis zu Disco, Elektro und Chanson. Wenn man auf sieben herausragende Alben, diverse Undergroundhits wie „Liebe zu dritt“ oder „I Love YouOno“ und unzählige Touren und Konzerte durch und in allen Ecken dieser Welt zurückblickt, verwundert es nicht, daß ihre auf der ganzen Welt verstreute Fangemeinschaft ständig wächst.

E 5.8., 20 Uhr

Nobistor 42, Hamburg

Ü40-Party

Die Schauspielerin Kornelia Kirwald rezitiert Texte von Victor Auburtin, Alfred Kerr, Ernst Penzoldt, Bodo Schütt, Max Frisch und Theodor Storm – eine Sammlung literarischer Zeugnisse aus 100 Jahren, in denen die Insel allmählich entdeckt wurde, zunächst von Künstlern, nicht wenige als Gäste des Verlegers Peter Suhrkamp, der ein Haus in Kampen hatte und dort, wie sie, Kraft und Inspiration aus der einzigartigen Stimmung schöpfte, die das „Urphänomen Sylt“ damals wie heute vermittelt.

Das monatliche Party-Highlight für alle jenseits der 40/50. Mit Rock, Classics und Charts sorgen die DJs für allerbeste Stimmung und verwandeln die Hamburger Fabrik jeden 1. Samstag im Monat in einen brodelnden Tanzkessel. Sehr empfehlenswert auch für alle, die mal wieder Lust haben, ein bisschen zu flirten.

E 4.8., 19 Uhr

E 5.8., 21 Uhr

Forum Alstertal, Hamburg

|

Stereo Total

Anzeigenspezial

Fabrik, Hamburg


Veranstaltungstipps 22. SummerJazz

E 10.-13.8.

Pinneberg

Von Juli bis Oktober 2017

Echte GenusSHighlights für Feinschmecker und Naturfreunde

wild.live.platt. Dichters un Muskanten op de Wilde Weed

Sonntag, 6. August, 15 Uhr Landschaftspflegehof Hartwigswalde (beim Designer Outlet Center Neumünster) Weidelandschaften e.V. Am Hochmoor 93-95 | Neumünster

Foto: Lebensart/ S. Dobberphul

Das Festival steht in diesem Jahr unter dem Motto „Jazz Goes Nashville“. Nashville im US-Staat Tennessee ist nicht nur das Zentrum der Country-Musik, die Stadt wird gerne auch „Music City“ genannt. In Downtown Nashville befinden sich zahlreiche bekannte Musik-Clubs und Honky-TonkBars, in denen immer LiveMusik gespielt wird. Ein gutes Stück von diesem besonderen Flair soll auch Pinneberg beim diesjährigen Festival spüren, versprechen die Organisatoren. Zu den schon jetzt bekannten Top-Acts gehören am Eröffnungstag „Jan Luley meets Torsten Zwingenberger“, die am Donnerstagabend auf der Hauptbühne das Publikum begeistern werden. Am Donnerstagabend wird auch die „The Jane O’Brien Band“ zu hören sein. Am Freitagabend wird die Hauptbühne von „Thorbjörn Risager & The Black Tornado“ beherrscht. Samstagabend:„Jessy Martens“ ist ein Phänomen, ihre Bühnenpräsenz und ihre Stimmgewalt packen die ZuhörerInnen sofort. Infos unter: www.summerjazz.de

Karten: 7 Euro | Kinder 3,50 Euro + VVK-Gebühr Auch & Kneidl | Neumünster Konzertkasse Streiber | Kiel Stiftung Naturschutz | Tel. 04 31 - 21 09 01 01

Eine Veranstaltung der

Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig-Holstein und Hamburg

&

esiegel Güt

k li

m a o pti m ie rt

Gefördert von:

Natürlich hier.

Orchestra Baobab

Das Orchestra Baobab, eine der großen afrikanischen Bands mit jahrzehntelanger Erfolgsgeschichte, tritt am 12. August beim „Elbphilharmonie Sommer“ in Hamburg auf. Sie ersetzen dort kurzfristig Salif Keita. Der große Sänger aus Mali hat aus gesundheitlichen Gründen alle seine Konzerttermine im Juli und August abgesagt. Das Orchestra Baobab gilt als der Buena Vista Social Club Westafrikas. Es nimmt vom Senegal aus den Ball der afrokubanischen Musik auf und spielt ihn mit frischen Impulsen aus der reichen, vielfältigen afrikanischen Musiktradition in den Kosmos der Musik der Welt zurück.

E 12.8., 20 Uhr

Elbphilharmonie (Großer Saal), Hamburg

(040) 529 01 767 • (0176) 803 798 61

Anzeigenspezial

|

08|2017 l e b e n s a r t

79


Jetzt nie mehr verpassen!

Abonnieren Sie

Bei der Bestellung bekommen Sie mit der ersten Lieferung eine Rechnung für 1 Jahr.

Helge Schneider Helge hat seine Ahnengalerie erforscht. Und dabei kam raus, dass der Titel „Singende Herrentorte“ von Helge dem Ersten erfunden wurde. Klar, dass das gefeiert wird! 240 years of „Singende Herrentorte!“. Der Comedian versteht es, sein Publikum zum Lachen zu bringen und muss dafür nicht einmal etwas sagen. Von einer albernen Bewegung, über ein minutenlanges „La, la, la …“, einer Imitation von Udo Lindenberg, bis hin zu seinen bekannten Liedern wie „Käsebrot“ – Es scheint, als könne Schneider nichts auf der Bühne machen, was das Publikum nicht zur euphorischen Begeisterung verleiten würde.

Bestellen Sie unter

info@lebensart-sh.de

Region:

z.B. 07/17

(FL, KI, NMS, HH-Nord, HH-West, HL)

Anschrift:

E 18.8., 19 Uhr

Stadtpark Open Air, Hamburg

Max Wolff

„Frühstück bei Monsieur Henri“, 26.8.: „Einmal bitte alles!“. Bevor um 21 Uhr der Hauptfilm startet, gibt es vorweg einen Kurzfilm. Für Getränke, kleine Leckereien, Snacks, Popcorn, … wie im richtigen Kino und zu fairen Preisen sorgen „Cero Coffee“, der „Round-Table 27 Pinneberg“ und „Meusels Landdrostei“. Sitzgelegenheiten sind selbst mitzubringen, Speisen und Getränke können erworben werden. E 25.-26.8., 19 Uhr Drosteiplatz, Pinneberg

Lucinda Williams & Band Lucinda Williams ist unbestritten einer der größten Stars im weiten Genre Americana. Irgendwo zwischen Country, Folk und Classic Rock angesiedelt, macht die Frau aus Louisiana seit bald 40 Jahren grandiose Musik. Mit ihrer gebrochen-knarzigen Stimme, ihrem

Unterschrift:

Verlagskontor S-H GmbH Lebensart im Norden Marienstraße 3 24534 Neumünster Fax: 04321 / 5 59 59 14 80 l e b e n s a r t 08|2017

Das Stadtmarketing / Citymanagement Pinneberg veranstaltet Ende August die 9. Auflage des Pinneberger Open Air Kinos auf dem Drosteiplatz. Vom 24. bis zum 26. August 2017 werden bei freiem Eintritt drei Kino-Highlights zu sehen sein.

E 24.8.: „Birnenkuchen mit Lavendel“, 25.8.:

Bitte schicken Sie mir 12 Monate lang das Magazin ab Ausgabe: Monat/Jahr:

Pinneberger Open Air Kinos

|

Blues, Pop und Americana nach der gutenalten-Schule-Musik aus den langhaarigen 70’ern, ohne Tricks: Genau wie bei MTV-Unplugged, wo die MusikerInnen auf der Bühne mit Bottleneck Slide Gitarre vor eine handvoll Leute auftreten, cool und ganz easy. Coverstücke und eigene Lieder in Richtung J. J. Cale, Ry Cooder, Clapton, Cash, Knopfler, Fogerty, und Hendrix, bis ganz zurück zum alten Folkblues von Leadbelly, Robert Johnson und Muddy Waters, also grundsätzlich – The Real Deal: Max Wolff kommt aus Dänemark, lebt als Sänger und Gitarrist, und ist seit 1988 als Profi ständig auf den Landstrassen in Dänemark, Norwegen und Deutschland unterwegs.

souveränen Gitarrenspiel und dem außergewöhnlichen Songwriting hat sie viele neue Impulse gesetzt und andere Musiker beeinflusst. Ihr aktuelles Album „The Ghosts Of Highway 20“ enthält besonders intensive und experimentelle Arrangements.

E 19.8., 20.30 Uhr

E 25.8., 20 Uhr

Theaterschiff Batavia, Wedel Karten: 04103 / 85836

Anzeigenspezial

Fabrik, Hamburg Karten: 040 / 391070


Veranstaltungstipps Bosse

Lesung mit Constanze Köpp Constanze Köpp stellt ihr Werk „Frannys Reise“ vor, eine kleine Geschichte über das Leben und das Sterben. Wenn die Erde ein Kind verliert, gewinnt der Himmel einen Engel. Franny ist 15. Ihren 16. Geburtstag wird sie nicht mehr erleben, denn sie geht auf ihre letzte Reise – eine Reise ohne Wiederkehr. Aus der „Wohnung vom lieben Gott“ blickt sie auf ihr kurzes Leben zurück und versucht die Welt von oben her zu begreifen. Franny spricht zu den Kranken und den Gesunden, zu allen, die Abschied nehmen müssen, den großen und kleinen, den jungen und alten Menschen. Für sie alle öffnet Franny den Vorhang des Himmels und schließt die Tür zu einer neuen Heimat auf.

Foto: Ronny Zeisberg

Im August kommt es auf der Trabrennbahn in Bahrenfeld, der „zweiten“ Heimat von Bosse, zum krönenden Abschluss-Heimspiel: Dort wird der Künstler den „Engtanz“ im Rahmen eines riesigen Open Air-Konzertes zelebrieren, zu dem er mit Boy und Mighty Oaks zwei ganz besondere „Special Guests“ eingeladen hat. Boy waren bereits 2011 als Support der gesamten WARTESAAL Tour mit Bosse unterwegs, Mighty Oaks wiederum bei fünf unvergesslichen Terminen der KRANICHE Tour 2013.

E 26.8., 18 Uhr

Trabrennbahn Bahrenfeld

E 30.8., 20 Uhr

Stadtpark Norderstedt / Strandhaus Norderstedt

Winston Smith lebt in einem totalitären Staat. Big Brother ist überall präsent. Modernste technische Hilfsmittel überwachen lückenlos jede Lebenssituation. Winston arbeitet im Ministerium für Wahrheit. Dort ist es seine Aufgabe, Unterlagen zu bereinigen, die die Existenz von staatskritischen Personen dokumentieren. Er schafft auf diese Weise das, was man heute „Alternative Facts“ nennen

Sie rappen, sie singen und sie lernen seit drei Jahren so ziemlich jede noch so einzigartige Schreibweise deutscher Kindernamen: Florian Sump, Markus Pauli und Lukas Nimscheck sind Deine Freunde - die coolste Kinderband der Welt (selbst ernannt). Mit „Kindsköpfe“ pflanzt sie ihr mittlerweile drittes Studioalbum in den staubigen Acker deutscher Kinderunterhaltung und hat dabei vor allem ein Ziel: Familien zusammenzubringen. Stadtpark Open Air, Hamburg

E 31.8., 20 Uhr

Ernst Deutsch Theater, Hamburg

Mexikanische Brass Quintett M5 Mit ihrer mitreißenden und humorvollen Bühnenshow, begeistern sie in ihrer Heimat tausende Konzertbesucher – im Sommer 2017 geht das Mexikanische Brass Quintett M5 erstmalig auf Deutschlandtournee. Dem Blechbläser Ensemble gelingt mit ihrem Programm „Mexicalemania“ ein Brückenschlag zwischen deutschsprachigen Kompositionen und traditioneller sowie zeitgenössischer mexikanischer Konzert- und Volksmusik – eine Begegnung der Kulturen. Die Tour führt M5 nach Berlin, Hamburg, Köln, Amberg, München und in den Taunus und wird gefördert durch das Auswärtige Amt.

1984

Deine Freunde & Gäste

E 27.8., 15.30 Uhr

würde. Dem System steht er insgeheim ablehnend gegenüber, genau wie Julia, in die er sich verliebt. Beide gehen ein hohes Risiko ein, denn solche subversiven Emotionen sind verboten und werden drastisch sanktioniert. Bestärkt von seiner Liebe nimmt er Kontakt zu einer Untergrundbewegung auf, um das Unrechtssystem zu bekämpfen.

E 31.8., 19.30 Uhr

Nochtspeicher, Hamburg

Einfach nur Ankommen Stress-Resilienz durch Achtsamkeitstraining

○ In Zeiten hoher Belastung und persönlich-beruflicher Neu-Orientierung ○ Beratung „Anders denken lernen“ ○ Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

STEFANIE BREME Zertifizierte Achtsamkeitstrainerin (n. A. Salzmann/MBSR)

Anzeigenspezial

Stefanie.Breme-Breilmann@t-online.de

|

08|2017 l e b e n s a r t

81


Meenos WetterWelt

Impressum Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang

Herausgeber

Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de

Geschäftsführer Johannes Jungheim E-mail info@lebensart-sh.de Chefredaktion

Anne-Kristin Bergan, Barbara Kock-Rohwer

Redaktion überregional

leben s a

Dr. Heiko Buhr, Hanna Wendler, Malin Schmidt, Ann-Kathrin Schirmer, Heinke Blume, Eileen Lohf

Projektleitung Hamburg

Martina Mammen, 0 41 92 / 9 06 97 54 mammen@verlagskontor-sh.de

Autoren Erika Böhlk Stefanie Breme Marianne Dwars Michael Fischer Nicoline Haas Birgitt Jürs Martina Mammen

Dr. Stephan Opitz Frauke Plambeck Jens Rauhut Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei Karen Jahn

V.i.S.d.P. Johannes Jungheim Anzeigen Hamburg

Martina Baumann: Tel. 0 40 / 83 01 98 00 Martina Mammen: Tel. 0 41 92 / 9 06 97 54 Heinke Blume: Tel. 0 41 29 / 9 55 49 31

Anzeigen Lübeck und Lübecker Bucht Björn Lohmann: 04 51 / 20 20 40 49

rt

Anzeigen übriges Schleswig-Holstein Renate Wietzke: 0 43 21 / 5 59 59-0

Lay-Out

Nicolas Rexin Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 24 Stefan Hose, Zlatan Rasidovic, Maren Urbat, Lisa Kim Ernst, Kristin Steenbock

Fotos:

Natascha Mundt

Mythos Sommerloch von Meeno Schrader

W

as ist eigentlich ein Mythos? Mythos kommt aus dem Alt-Griechischen und bedeutet so viel wie überlieferte Erzählung. Mythen erzählen Geschichten, in denen ein rätselhaftes oder besonders interessantes Geschehen in einem (mal mehr, mal weniger) plausiblen anschaulichen Kontext beschrieben wird.

auch den Anschein, wenn wir uns zum Beispiel den Sommerbeginn Ende Juni anschauen. Pünktlich zum Sommerstart hat es deutlich zu viel geregnet und auch durch den Juli ging nicht wirklich hochsommerlich mit viel Sonne und warmen Temperaturen. Dennoch lagen wir zumindest bis zur Mitte des Monats statistisch im normalen Bereich.

Widmen wir uns an dieser Stelle etwas ausführlicher dem Mythos Sommerloch. Wobei wir Sommerloch zunächst noch klar definieren müssen. Ich meine nicht den Zeitraum im Sommer, in dem sich politisch, geschäftlich oder kulturell kaum etwas ereignet. Ich möchte etwas genauer auf das meteorologische Sommerloch eingehen. Gibt es so etwas überhaupt? Faktisch natürlich nicht. Aber es ist auf jeden Fall ein rätselhaftes und besonders interessantes Geschehen und unserem Empfinden nach gibt es diesen Mythos definitiv. Sommerlöcher hat es den Erzählungen unserer Väter, Großväter und Urgroßväter schon immer gegeben. Viele würden sagen, wir stecken auch in diesem Jahr schon wieder mitten drin. Und gefühlt macht es ja tatsächlich

Ein wichtiger Unterschied zwischen einem Mythos im Vergleich zu Märchen, Sagen, Legenden ist die Größe und Tragweite der Geschichte. Wenn wir einen vorsichtigen Blick auf die kommenden Wochen werfen, scheint es erstmal bei diesem wechselhaften und kühleren Wetter zu bleiben. Also eine Tragweite, die erheblichen Einfluss auf unseren Sommer, unsere freien Tage und Ferien haben könnte. Aber die Glaskugel für den August zeigt noch keine eindeutigen Prognosen.

Regionalausgaben

Kiel & Umgebung, 18.500 Exemplare Neumünster, Rendsburg & Mittelholstein, 18.500 Exemplare Flensburg, Schleswig & Nordfriesland, 16.000 Exemplare Lübeck, Lübecker Bucht, Ratzeburg, 17.000 Exemplare Hamburg West, Pinneberg, Itzehoe, 18.000 Exemplare Hamburg Nord, Norderstedt, Ahrensburg, 17.000 Exemplare

Gesamtauflage

105.000 Exemplare / Monat

Anzeigen- und Redaktionsschluss Jeweils der 15. des Vormonats Es gilt die Anzeigenpreisliste 12/ 2016

Druck PerCom, Westerrönfeld Abonnement 30 Euro / 12 Ausgaben IBAN: DE51 2003 0000 0015 7770 30 Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.

82 l e b e n s a r t 08|2017

|

Anzeigenspezial

Und so besteht durchaus ebenso die Hoffnung, dass das Sommerloch 2017 tatsächlich nur ein Mythos bleibt und die Realität doch wesentlich sonniger aussieht.


VIELE AUSSTELLUNGSSTÜCKE MÜSSEN RAUS!

L E B Ö M N E K MAR

F U A K R E V B A

u n d v ie le me h r !

TOP-MARKEN

50% bis zu

REDUZIERT!

Zwischenverkauf vorbehalten!

SPAREN SIE JETZT BARES GELD!

Möbel Brügge Thomas Brügge GmbH · BAB Neumünster Mitte · Freesenburg 8 · 24537 Neumünster · Telefon: 0 4321-180 80



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.