Lebensart im Norden, Hamburg Nord & Umgebung, Oktober 2016

Page 1

Vom Wild aus heimischen Wäldern bis zum edlen Bachsaibling

Im Norden

Hamburg Nord / Norderstedt / Alstertal & Walddörfer / Ahrensburg

Hamburg Nord / Norderstedt / Alstertal & Walddörfer / Ahrensburg

Moordamm 15 • 24628 Hartenholm Tel. 0 41 95 / 13 11 • www.gastrotec.net

Oktober 2016

Oktober 2016

Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig-Holstein und Hamburg


ie Neumünster 1 Jahr Holsten-Galer

HAPPY ! Y A D H T R I B

Hauptgewinn: 1 Jahr freie Fahrt mit einem MercedesBenz GLA Verlosung am 15.10. 15 Uhr

5.10. 14 Uhr Tortenanschnitt 15 Uhr Live-Kunstaktion 6. – 8.10. 14, 16, 18 Uhr Live-Modenschauen 10. – 15.10. Gewinne in der Glücksdusche im Wert von über 10.000 € 15.10. ab 20.30 Uhr Tanznacht


Liebe Leserin, lieber Leser, was sagen Sie zu diesem großartigen September? Er hat uns doch wirklich für den ungemütlichen Sommer entschädigt. Und nun prophezeien uns die Wetterfrösche auch noch einen goldenen, oder zumindest milden Oktober, weil sich Nord- und Ostsee im verspäteten Septembersommer so schön aufgewärmt haben. Nutzen Sie diese Zeit für Waldspaziergänge, rät unsere Autorin Nadine Sorgenfrei, die nicht nur mit ihrem Lieblingsförster im ErlebnisWald Trappenkamp auf Morgenpirsch war, sondern auch mit den Wölfen (nein, weder getanzt noch geheult), sondern geschlafen hat. Noch wildere Tiere hat Anette Hollenbach auf ihrer Safari durch kenianische Nationalparks getroffen.

Wilde Braten Irgendwie war auch unserem Feinschmecker Jens Mecklenburg wild zumute. Er lebt solche Anwandlungen nicht in freier Natur, sondern vorzugsweise in der Küche aus, experimentiert mit Rehkeulen, Kräutern und Kürbisrösti, sinniert dabei über die Ursprünge der Jagd, lässt drollige Kuriositäten zum Thema einfließen, gibt fachmännische Tipps zum Gelingen wilder Braten und ist fest davon überzeugt, dass ein saftiger Rehrücken jede herbstliche Melancholie vertreibt.

www.sassign.de

Editorial

im „Restaurant 1500°C“ Nehmen Sie Platz und genießen Sie frische Salate, knackiges Gemüse, Fisch & Fleisch sowie vegetarische Gerichte und verführerische Desserts à 29 € pro Gast. 1 Glas Sekt, Säfte sowie Kaffee- & Teespezialitäten sind inbegriffen. (Kinder bis 4 sind eingeladen, von 5-12 nur 50 %)

PARTY

Samstag, 10. Dezember

Teuflische Kreise Andere innere Zuständlichkeiten sind leider nicht mit einem guten Essen zu kurieren. Frustration, Langeweile, Einsamkeit, Depression und innere Leere führen leicht in eine Sucht. Als Tröster dienen die unterschiedlichsten Dinge: Tabletten, Schokolade, Sex, Alkohol oder Nasenspray – Dinge, auf die man einfach nicht mehr verzichten kann. Wie dieser Teufelskreis zustande kommt und welche Wege aus der Falle führen können, hat Stefanie Breme recherchiert und stellt fest: „Sucht kennt keine Altersgrenzen.“

Schuhe sind Rudeltiere

Ideal für Ihre Weihnachtsfeier mit Ihrem Team, Verein oder mit Freunden. Sie genießen Weihnachtsleckereien vom Abendbuffet und anschließend legt DJ Michael Blohm auf und bittet zum Tanz.

Zu den Dingen, auf die die meisten Frauen auf keinen Fall verzichten können, gehören Schuhe. Viele Schuhe. Und Handtaschen. Eigentlich auch Strickjacken … Unsere Modeseiten zeigen Ihnen ein paar schöne Lieblingsstücke für die kommenden Herbsttage, Molliges für den Winter, schietwettertaugliches Schuhwerk, Taschen, Tücher, Glitzerkram – was frau halt so braucht, um auch draußen in der Natur stilvoll unterwegs zu sein.

Teilnahme inkl. Getränke-Flatrate für 3 Stunden nur 68 € pro Gast.

Und da wären dann noch ein paar schöne Märkte, Konzerte und Ausstellungen, Reise- und Gesundheitstipps, schicke Autos und ein paar gute Ideen für den winterlichen Garten.

Unser Event-Team freut sich auf Ihre Anfrage unter events@altes-stahlwerk.com

Mit den besten Wünschen für einen wonnigen Herbst Sitz der Gesellschaft: JoPi Hotel GmbH Nordhackstedter Str. 8a | 24980 Hörup

Altes Stahlwerk JoPi Hotel GmbH Rendsburger Str. 81 | 24537 Neumünster Tel. 04321 55600 | info@altes-stahlwerk.com www.altes-stahlwerk.com


Inhalt | Oktober 2016

I

m Herbst ist der Wald am schönsten. Bunte Blätter, Nebelfetzen, gedämpfte Geräusche, schräges Licht. Mit etwas Glück sieht man wilde Tiere, so wie Nadine Sorgenfrei, die nicht nur im Frühtau mit dem Forst- und Jagdwirt Marcel Zickermann im ErlebnisWald Trappenkamp auf Pirsch gegangen ist – sie hat sich auch getraut, über Wölfen zu schlafen, und erzählt, wie aufregend das alles war. Spannend war's auch für Anette Hollenbach, die im kenianischen Urwald hautnah mit exotischem Getier Urlaub gemacht hat.

Editorial .............................................................................................

Titelthema Seite 16

3

Seite 6

Titelthema: Wildwechsel Auf Morgenpirsch im ErlebnisWald ............................................... Allein über Wölfen ............................................................................. Abenteuer Kenia: Wildnis hautnah erleben .................................

16 20 22

Ausflüge & Reisen Hamburg erleben: Flucht nach vorn ............................................. Bettgeschichte: Die Ostseeküste erfindet sich neu................... Neues aus der Reisewelt ..................................................................

26 30 32

Das ist los

Historisch 70 Jahre Schleswig-Holstein ..........................................................

88

Seite 34

Einkaufsbummel … in Henstedt-Ulzburg .....................................................................

48

Freizeit & Kultur Das ist los im Oktober ...................................................................... Ausstellungen ..................................................................................... Termine ................................................................................................ Gute Unterhaltung: Unsere Veranstaltungstipps........................

6 90 96 108

Der kulinarische Norden Kulinarisches Thema: Wilde Braten ............................................... Schleswig-Holstein Gourmet Festival .......................................... Aufgetischt........................................................................................... Kaffeetanten unterwegs in Voßhöhlen ......................................... Feinkost/Gelesen ............................................................................... Stilvoll feiern ........................................................................................

34 36 37 42 43 44

Das kulinarische Thema Seite 56

Kolumnen Opitz Spitzen ...................................................................................... Fru Jürs vertellt ................................................................................... Meenos Wetterwelt ...........................................................................

86 87 114

Modisch im Oktober 4

l e b e n s a r t 10|2016

|

Anzeigenspezial


Kolumnen Opitz Spitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Meenos WetterWelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

111 138

Gesund, entspannt & fit Modisch im September . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Fit werden mit Functional Training . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

50 66

Beruf & Karriere

76

....................................

Mein Haus, mein Garten 78 5684

Sucht hat viele Gesichter .................................................................

64 6682

Tod Trauer . . und? . . . . ..................................................................... .................................. Älter & werden – na Rubriken Mein Haus, mein Garten, mein Auto

Fokus . . . .Autowelt . . . . . . . . ................................................................... .................................. NeuesKiel. aus der Impressum . . . . . . . . . . . . ................................. Blütenteppich im Winter ................................................................. Umzug ohne Stress ..........................................................................

Entspannt zur Wunschfigur 32€ auch in den Wechseljahren! p.P.

inkl. E & The intritt m Buffeten!

114 52 138 70 74

Ein gezielter Abbau von Fett an den Problemzonen, wie soll das funktionieren? Die Antwort finden Sie auf den Gesundheitsseiten dieser Ausgabe, oder in unseren über 70 Kundenstimmen unter: www.hypoxistudios-hamburg.de

Rubriken Impressum ...........................................................................................

114

Titel: Werte, revolutionäre Produkte Titel:Traditionelle Gastrotec Partyservice ELAC einerfahrene international operierendes in Unternehmen mit Hauptsitz und Wer ist eine Unterstützung der Organisation einer VeranFertigungsstandort in Kiel, Deutschland und zusätzlichen Entwicklungslabors staltung sucht und ein perfektes Fest feiern möchte, wendet sich an in Südkalifornien, USA. DieinRückbesinnung traditionellen Werte gibt den Gastrotec Partyservice Hartenholm. auf VomdieAufund Abbau bis zum Kunden die Sicherheit, dass „feinste Ingenieurskunst“ und „Handarbeit“ nicht exzellenten Essen – für alles wird bestens gesorgt (mehr dazu auf S. 38). nur leere Phrasen sind. Noch heute, wie schon vor fast 100 Jahren, verlässt kein Produkt die Fertigung, ohne den höchsten ELAC Qualitätsansprüchen zu genügen. (mehr dazu auf Seite 130)

tigkeit Mein Beitrag zur Nachhal Projektlogos zur Kennzeichnung von 100 % klimaneutralisierten Druckprodukten

Das Thema Umweltschutz geht alle an. Deshalb legen auch wir Wert darauf, die natürlichen Ressourcen so effektiv und nachhaltig wie möglich zu schonen – heute und in Zukunft!

Wussten sie schon: Eine schöne Figur ist keine Frage der Fitness, mit HYPOXI erreichen Sie ohne große Anstrengung entspannt Ihre Wunschfigur.

ER100-1

ÖKOPROFIT

Im September 2008 wurde FTI Touristik als ÖKOPROFIT-Unternehmen ausgezeichnet. Das heißt, wir sparen Strom, Lebensart ist ein umweltfreundlich produziertes Magazin. wird auf Wasser und Kraftstoffe ein und reduzieren Abfälle und Es Emissionen. FSC®-zertifiziertem Papier aus verantwortungsvollen Quellen und mit ÖKO-ZERTIFIKAT LEED Die Druck FTI GROUP ist im CO2-Emissionen April 2010 in 100% Ökostrom gedruckt. Die beim entstandenen ein Niedrigenergiehaus gezogen. Unser „GreenBuilding“ erhielt das ER100-2 kompensieren wir durch die Beteiligung am AufÖko-Zertifikat LEED in „Gold“. klimaneutral durch forstungsprogramm ReForest der Eversfrank Gruppe.

GEDRUCKT MIT 100% ÖKOSTROM klimaneutral Gruppe, die durch

Die Eversfrank den gesamten drucktechnischen Herstellungsprozess unserer Kataloge verantwortet, produziert mit 100% Bäume. Weniger CO . dass keine Ökostrom. Damit istMehr sichergestellt, fossilen Brennstoffe, sondern ausschließlich regenerative Energiequellen zum Einsatz kommen. 2

Seit Juli 2011 nutzt die FTI GROUP den Service GOGREEN für den CO2 -neutralen nationalen und internationalen Briefversand

ATMOSFAIR UND MYCLIMATE Testen Sie uns!

Atmosfair bietet Ihnen die Möglichkeit, für Ihre 1 gratis Doppelbehandlung im Wert von 60 Euro Flüge Klimaschutzbeiträge zu zahlen. Diese tragen zur Entstehung(Gültig und Finanzierung bis 28.10.16) UN-zertifizierter Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern bei, Nur für Neukunden. mit deren Hilfe an anderer Stelle Klimagase vermieden werden. Termine bei Frau Schlüter unter 0160-1842813 www.Atmosfair.de*

Hypoxi Studio Alstertal . Stadtbahnstraße 32A

Mehr Bäume. Weniger CO 2 .

klimaneutral durch

Mehr Bäume. Weniger CO 2 .

ER100-3

GOGREEN

GUTSCHEIN

klimaneutral durch

Hübsch kombiniert im &Garten Gesund, entspannt schön. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Rund um das Thema Bauen: Die NordBau in Neumünster . . Modisch in den Herbst .....................................................................

Mit myclimate können Sie die Menge an klima22393 Hamburg . Telefon: 040 38650734 wirksamen Emissionen, die bei Ihrem Flug entstehen, ausgleichen. Ihr Kompensationsbeitrag wird in NEUERÖFFNUNG: Hypoxi- Studio Marienthal zertifizierte Klimaschutzprojekte (Gold Standard) investiert. . . Luisenstr. 16 22043 Hamburg Tel.: 040 6525351 Dabei werden nicht nur Klimagase vermieden, sondern Sie helfen auch, die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort deutlich zu verbessern. Anzeigenspezial | 10 09||2016 2016 ll ee bb ee nn ss aa rr tt 55 www.Myclimate.org*

Mehr Bäume. Weniger CO 2 . Dieses Druckprodukt unterstützt die Erstaufforstung von Laubmischwäldern in Schleswig-Holstein (D) zur

* FTI weist auf die Angebote der dargestellten unabhängigen Anbieter lediglich hin.


Das ist los | im

W

OKTOBER

enn dicke Kürbisgesichter mit großen Mäulern um die Wette lachen, dann ist es endlich wieder soweit: Der Oktober ist da! Während die Vögel in den Süden fliegen und kleine Igel ihren Winterschlaf im Laub beginnen, wollen wir so richtig was erleben. Die besten Angebote für Kunst und Handwerk, gutes Essen und schöne Stunden im Herbst haben wir für Sie zusammenstellt.

von Anne-Kristin Bergan & Malin Schmidt


Nähmesse Hamburg Für alle Nähbegeisterten gibt es am 1. und 2. Oktober eine große Auswahl an Stoffen, Schnittmustern von burda style und Pattern Company sowie Kurzwaren und Zubehör bei der großen Nähmesse in der MesseHalle Hamburg-Schnelsen zu sehen. Neben den interessanten Workshops mit den Themen „Trendige Westen und Ponchoshirts“, „Der

Goldene Schnitt“, „Taschen“, „Die Kunst des Kreierens von Schnittmustern“ oder „Ranglanärmel nähen“ gibt es ein Nähcafé und eine Nähwerkstatt. Daneben können sich die Besucher auf die Modenschau von Der Stoff Norderstedt freuen. Natürlich präsentieren sich auch die Teilnehmer des „Hamburger Nähtalents 2016“ und der Gewinner wird am Sonntag live vor Ort gekürt. Der Eintritt kostet 7 Euro pro Person, das Freundinnen-Ticket 9 Euro und ermäßigt 5 Euro. Kinder bis 14 J. und das Parken sind kostenfrei.

E 1. + 2.10., MesseHalle Hamburg-Schnelsen

Modering 1a, Hamburg, www.naehmesse.de

Viel los am Kiekeberg der Norddeutschen, vom Anbau über die Erntemaschinen bis hin zum historischen Kartoffelsortierband. Alles rund um Wolle, Stoff und Garn gibt es auf dem Handarbeitstag am 30. Oktober. Fast in Vergessenheit geratene Handarbeitstechniken werden am Kiekeberg wieder lebendig.

E Freilichtmuseum am Kiekeberg, Rosengarten-Ehestorf Tel. 0 40 / 79 01 76 12, www.kiekeberg-museum.de

Kunsthandwerk zum Erntedank

Hereinspaziert heißt es vom 1. bis 3. Oktober im Freilichtmuseum am Kiekeberg wenn der historische Jahrmarkt sein Pforten öffnet. An drei Tagen verwandelt sich das Museum in einen nostalgischen Rummelplatz. Von 10 bis 18 Uhr erleben die Besucher den bunten Trubel zwischen 1900 und 1960. Am 23. Oktober wird das Kartoffelfest gefeiert. Den ganzen Tag erfährt man alles über das Traditionsessen

Donnerstag Eröffnung mit Live-Musik und Champagner Freitag Restaurierung, Möbelpflege, Polsterei – Tipps und Anregungen von unseren Fachleuten ANTIK-HOF BISSEE Eiderstraße 13 24582 Bissee Telefon 043 22 – 33 60 www.russ-einrichtungen.de

Samstag und Sonntag Für die Kleinsten: Ponyreiten, Laternebasteln, Geschichten erzählen

Etwa 160 Künstler und Kunsthandwerker zeigen am ersten Oktoberwochenende an der Trittauer Wassermühle ihre Arbeiten. Neben künstlerischen Werken wird individuelle Mode, hochwertiger Schmuck, Holzspielzeug, skandinavisches Design, Keramik für Haus und Garten und vieles mehr gezeigt. Die Besucher können Glasbläsern, Keramikern, Drechslern, Schnitzern, Buchdruckern, Bürstenmachern und vielen anderen beim Arbeiten über die Schulter schauen. Live-Musik, rustikale bis edle Gastronomie und Kleinkunst machen aus dem Markt eine großartige Veranstaltung für die ganze Familie.

E 1.-3.10., 10-18 Uhr, Wassermühle Trittau, Am Mühlenteich 3

Sonntag Laternelaufen im Dorf um 17 Uhr An allen Tagen Ideen sammeln, Freunde treffen, Geschenke finden, Kunsthandwerk erleben

es rschön Wundehandwerk Kunst

3. – 6. November

Donnerstag 16 – 21 Uhr Freitag 14 – 19 Uhr

Samstag 11 – 19 Uhr Sonntag 11 – 18 Uhr Eintritt 3 €, Kinder frei


Das ist los | im Oktober

Sport der

Extraklasse

Vom 6. bis 9. Oktober sieht ganz Kiel orange, wenn nationale und internationale Stars der Pferdewelt zur Baltic Horse Show anreisen. Volles Haus bei der Baltic Horse Show. (Foto: Stuhr)

Das internationale Reitturnier gehört mit seinen schweren Springprüfungen, der DressurMatineé und einem exklusiven Show-Programm längst zu den bedeutendsten Sportserien des Nordens. Profi-Reiter aus über 15 Nationen nehmen teil. Vier Tage lang verwandeln die Veranstalter die Sparkassen-Arena in einen leuchtenden, quicklebendigen Treffpunkt für alle Pferdebegeisterten – ob Turniersportler, Freizeitreiter, Pferdepfleger, Jung oder Alt – jeder ist hier willkommen. Das Programm hat so einiges

zu bieten: So präsentieren die internationalen Springreiter ihre sechs Jahre alten Holsteiner Springpferde im Holsteiner Masters Zukunftspreis. Die Junioren im Spring- und Dressursattel treten zum Finale des LVM Cups in Dressur und im Springen nach acht Qualifikationen an. Und zwar dort, wo die Stars der Szene wie z.B. Janne-Friederike Meyer, John Whitaker, Jörg Naeve oder Gert-Jan Bruggink und RolfGöran Bengtsson bereits glänzen konnten. Bengtsson gewann das MVK-Championat in Kiel 2015, Hans-Thorben Rüder ist

Titelverteidiger im Großen Preis von Schleswig-Holstein. Highlight aller Dressurprüfungen ist die Cellagon Dressur-Matineé mit Grand Prix Kür. Hier werden Pferde zu sehen sein, die sich so grazil und elegant bewegen, dass man glaubt, sie würden tanzen. Auch die Unterhaltung kommt bei der Baltic Horse Show nie zu kurz. Beim diesjährigen Wettbewerb „Zeig uns dein Talent“ kommen Pferdefreunde in die Halle, die etwas Besonderes mit ihren Vierbeinern können – könnte lustig werden! Und wer nach dem Sport noch Puste hat, der kann am 8. Oktober ab 23 Uhr bei der Reiterparty der Baltic Horse Show das Tanzbein schwingen. Das machen übrigens auch viele der teilnehmenden Profi-Reiter. Im Güterbahnhof (Tonberg 15, Kiel), Eintritt 8 Euro an der Abendkasse. E Baltic Horse Show 6.-9. Oktober, ab 8 Uhr Sparkassen-Arena, Kiel

Foto: Baltic Horse Show

8 l e b e n s a r t 10|2016 40

|

Anzeigenspezial

Karten für die Baltic Horse Show gibt es auf www.baltic-horse-show.de oder unter 0 18 06 / 99 11 75 Eintritt Do. ab 9 Euro Fr., Sa. und So. ab 19 Euro, Kinder zwischen 6 und 16 J. haben am Do. und Fr. freien Eintritt.


Schnäppchenjagd auf dem Lande

Schnipp Schnapp Messe

Mit dem Ausflug aufs Land nimmt man gern die Möglichkeit auf dem Landgestüt Traventhal wahr, beim Antik- und Trödelflohmarkt Antikes, Seltenes und Kurioses, Antiquitäten, Kunsthandwerk, Leinen, Möbel, Spielzeug, Bücher und Schallplatten zu einem guten Preis zu finden. Man stärkt sich bei Live-Musik mit leckerer Erbsensuppe, Grillwurst, Kaffee, Crêpes und Kuchen und genießt das frisch gebraute TraventhalerHengstbier. Auf den Traventhaler Märkten gibt es stets etwas Besonderes: Jetzt lädt Hausherr Harry Beiersdorf zur Einweihung des „Arsch-Mahnmals“ ein. Die ungewöhnliche Installation soll die Arschlöcher dieser Welt erreichen und zum Nachdenken bewegen. Es bietet sogar die Möglichkeit, sich von quälenden Mitmenschen mittels eines „Entfrusters“ zu befreien. Man darf gespannt sein. (Eintritt 4 Euro, Kinder frei, Parken frei)

E 2.10., 9-17 Uhr, Landgestüt Traventhal, 4 km vor Bad Segeberg Tel. 0 45 51 / 96 89 25, www.landgestuet-traventhal.de

Die große Messe für Handarbeiten Schnipp Schnapp findet bereits zum 20. Mal in der Lübecker MUK statt. Wieder gibt es hier neueste Trends, ausgefallene Handarbeiten, Material und jede Menge Anregungen für eigene Bastelprojekte. Mehr als 80 Aussteller zeigen Gefilztes, Gestricktes, Genähtes und andere Textilien. Ein besonderes Highlight ist die Quilt-Ausstellung, die die alle Facetten der Patchwork-Kunst präsentiert.

E 7.-9.10., Musik- und Kongresshalle Lübeck

Willy-Brandt-Allee 10, Lübeck, www.schnippschnapp-messe.de, geöffnet am Fr 13-18 Uhr, Sa 10-18 Uhr und So 10-17 Uhr, Eintritt 5 Euro

∙ WOHNAMBIENTE ∙ MODEACCESSOIRES ∙ SCHÖNE GESCHENKE ∙ HAUS & GARTEN

Lichterglanz... Shoppen bei SIAK

980qm

Erle bnisk

auf Einzigart ig im Norden Immer toll e Preise

Kolberger Straße 15 · 24589 Nortorf · Tel. 04392 / 40 80 99 · www.siak-apart.de · folgen Sie uns auf Facebook

Anzeigenspezial

|

10|2016 l e b e n s a r t

9


Das ist los | im Oktober

Holsteiner Herbstmarkt am 15. + 16. Oktober auf Gut Emkendorf Wie jedes Jahr am dritten Wochenende im Oktober lädt Gut Emkendorf zum Holsteiner Herbstmarkt. Vor der wunderbaren Kulisse des historischen Gutes mit seinen gepflegten Gartenanlagen, der reetgedeckten Reithalle und den großen Scheunen präsentieren ca. 150 Aussteller ihre ausgewählten Waren. Facettenreich und farbenfroh reihen sich herbstliche Pflanzen, bunte Stauden und frisches Gemüse neben zauberhaften Dekoideen, eleganter und ländlicher Mode, hübschen Accessoires und kulinarischen Genüssen. Feine und rustikale Köstlichkeiten wie handgerührte Marmeladen, feine Käsespezialitäten und eine unglaubliche Vielfalt an Honigsorten können gleich hier genossen oder mit nachhause genommen werden. Neben den zahlreichen bekannten und beliebten Ausstellern dürfen sich die Besucher auch

10 l e b e n s a r t 10|2016

|

Anzeigenspezial

in diesem Jahr auf Neues freuen: schickes Zubehör für die Gestaltung von Schmuck, Feuerstellen und Fackeln der Firma Inselfeuer, „Schrottkunst“ sowie Grill- und Saunahütten von Scandinavic Wood. Auch der Porzellan-Doktor ist wieder da und repariert mitgebrachtes Geschirr. Führungen vermitteln interessante Fakten aus der bewegten Geschichte des Herrenhauses. Eintritt: 5,- Euro (Kinder bis 16 J. frei) Hunde sind angeleint willkommen. Geöffnet: 15.+.16.10. 10-18 Uhr, kostenlose Parkplätze

E Gut Emkendorf, Gutshof 3, Emkendorf, www.land-gefluester.de


Lebenslust-Messe Der Herbst malt in den schönsten Farben. Darunter mischt sich die „Lebenslust“ vom 8. bis 9. Oktober mit ihren bunten Ständen. 150 Aussteller sind dabei und zeigen ihre ausgewählte, hochwertige Produktpalette, traditionell bis innovativ. Ausstellungs- und Eventfläche sind der Schlossvorplatz, die Kornscheune, die Akademie und der Paradeplatz. Hier mag man bummeln und kann sich inspirieren lassen. Es gibt tolle Mode, ansprechende Accessoires, Taschen, Gürtel, Schmuck und angesagte Möbel und Wohnaccessoires im Shabby Chic, außerdem ausgefallene Kunstprodukte wie Skulpturen, Ölbilder, Fotografien, Papiercollagen und Kunstkarten, Spielzeug und Kindermode. Für Balkon, Terrasse und Garten gibt es Pflanzen und Gehölze zu entdecken, Kübel, Fackeln und Feuerschalen. Den Besuch wert ist allein die exklusive Schlosskulisse mit dem herrlichen Park, der zum Spaziergang einlädt. Dazu gibt es Lounge-Musik der „Golden Sugarbirds“ und internationale Spezialitäten. Die Lebenslust ist eine Herbstmesse mit ganz besonderem Flair! (Eintritt 5,- Euro, Kinder frei)

E 8.-9.10., Sa 11-19 Uhr, So 10-18 Uhr

Schlossstr. 10, Tremsbüttel, Tel. 0 45 32 / 26 40 www.tremsbuettel.de

Herbstmarkt auf Gut Karlshöhe

Knallorange Kürbisse, kostenlose Kutschfahrten und fröhliche Kinder in der Strohlandschaft – es ist wieder Herbstmarkt auf Gut Karlshöhe. Der Gutshof wird am Wochenende 8. und 9. Oktober zu einem lebendigen Marktplatz mit Produkten aus der Region, Kunsthandwerk, Design und Informationen rund um das Thema Nachhaltigkeit und Umweltschutz.

Webermarkt Zum Treffpunkt für Freunde hochwertiger Handwerkskunst wird das Museum Tuch + Technik in Neumünster am 8. und 9. Oktober. Der Webermarkt bietet handgefertigte Kreationen aus Seide, flauschigen Wollstoffen und Leinenund Baumwollgeweben. Insgesamt 30 Aussteller bauen ihre Stände neben den imposanten Textilmaschinen auf und präsentieren ihre Produkte. Nicht nur Stoffe, auch Hüte, Kissen, Tischwäsche und Teppiche, Kleidung und ausgefallene Accessoires aus Filz und anderen Materialien haben die Aussteller in verschiedenen Techniken gefertigt. Parallel zum Webermarkt bietet das Museum ein Programm mit Kurzführungen und Maschinenvorführungen an. (Erw. 4,- Euro, bis 18 J. frei, Schüler + Studenten 2,- Euro)

E 8. + 9.10., 10-18 Uhr, Museum Tuch + Technik

Kleinflecken, Neumünster Tel. 0 43 21 / 55 95 80, www.tuch-und-technik.de

E 8. + 9.10., 10-18 Uhr, Gut Karlshöhe, Hamburg Tel. 0 40 / 63702490, www.gut-karlshoehe.de

Anzeigenspezial

|

10|2016 l e b e n s a r t 11


Das ist los | im Oktober

Outlet Messe Am 9. Oktober findet zum 2. Mal die Outlet-Messe Hamburg in der MesseHalle Hamburg-Schnelsen statt. Rund 200 bekannte, aber auch kleinere Marken werden von Hamburger Boutiquen und Fachhändlern angeboten wie z.B. Adidas, Bench, Converse, ICHI, Khujo, Levis, Milano, Prima Donna, Superdry, Wellensteyn, Brax, Bugatti, Diesel, Pepe Jeans, Scotch & Soda und viele mehr. Geboten werden Damen-, Herren- und Kindermode, Dessous sowie Accessoires. Und dieses Mal gibt es am Vorabend, den 8. Oktober, das absolute Highlight: VIP-Shopping. Von 19 bis 22 Uhr kann eine begrenzte Anzahl von Besuchern in entspannter Atmosphäre shoppen, Musik hören, kostenlos Prosecco genießen. Alle erhalten eine kleine Überraschung. Die Tickets gibt es nur im Vorverkauf für 25 Euro pro Person. Am Sonntag kostet der Eintritt für alle 3 Euro.

E 9.10., MesseHalle Hamburg-Schnelsen

Modering 1a, Hamburg, www.outlet-messe.de

Traventhaler Gestüts Weihnacht

Wie immer eröffnet Traventhal den Reigen der Weihnachtsmärkte als ersten weit und breit. Die Aussteller wechseln jedes Jahr, damit das vielfältige Angebot interessant bleibt. Doch viele „ganz eigene Traventhaler Attraktionen“ sind nicht mehr wegzudenken. Dazu gehört zum Beispiel Norddeutschlands größte lebende Krippe mit Schafen, Kuh und Esel. Speziell für die Kleinen gibt es auf dem Gut ein reichhaltiges Programm: Ponyreiten, die Kindereisenbahn und das alte Hexenhaus. Ebenso gehört natürlich der Weihnachtsmann dazu, der Geschichten erzählt und mit den Kindern singt. Die drei Traventhaler Lamas warten auf ihre Streicheleinheiten und Frau Holle bietet zeitweise Schneegarantie. Alljährlich wird die ganze Anlage beim Einbruch der Dunkelheit mit tausenden von Lämpchen beleuchtet. Im schönen Ambiente des Museums und Hengstsaals können die Besucher bei Erbsensuppe, Grillwurst, Kaffee und Kuchen, Crêpes und gebrannten Mandeln verweilen. Das eigene Hengstbier aus der Landbrauerei und frisch gebackenen Spezialitäten aus der Holzofenbäckerei sind auch dabei. (Eintritt 5 Euro, Kinder frei, Parken frei)

E 29. + 30.10., 5. + 6.11., 10-18 Uhr

Landgestüt Traventhal, 4 km vor Bad Segeberg

12 l e b e n s a r t 10|2016

|

Anzeigenspezial

Vorschau November

Willkommen zum MartinsMarkt Vom 3. bis 6. November lädt der Antik-Hof Bissee zu seinem traditionellen MartinsMarkt ein. Hier treffen sich die besten Kunsthandwerker des Nordens und präsentieren ihre außergewöhnliche Handwerkskunst. Im Bauernhaus, im Kaffeegarten, am Lagerfeuer oder im Festzelt, überall gibt es die schönsten Dinge zu entdecken. Neben dem kulinarischen Angebot des Restaurants mit Martinsgans am Kaminfeuer, Damwildgulasch und Champagner auf dem Dachboden gibt es rund um den MartinsMarkt Leckereien wie Granatapfelpunsch, Waffeln, Maronen und Bio-Backwaren am Schmiedefeuer. Schöner kann man sich auf die Weihnachtszeit nicht einstimmen.

E 3.-6.11., Do 16-21 Uhr, Fr 14-19 Uhr, Sa 11-19 Uhr, So 11-18 Uhr,

Antik-Hof Bissee, Tel. 0 43 22 / 33 60, www.russ-einrichtungen.de


Trakehner Hengstmarkt

Rohdiamanten im Rampenlicht

54. Trakehner Hengstmarkt

V

on Dänemark bis Bayern reichte die Reiseroute, an elf Standorten wurden sie gesucht und gefunden: die besten Trakehner Junghengste. Nun werden die ausgewählten Tiere der Körkommission und dem Publikum beim Trakehner Hengstmarkt vom 20. bis 23. Oktober vorgestellt. Vier Tage lang müssen sie sich auf festem Boden präsentieren, treten zum Freispringen an und zeigen sich unterm Sattel. Der Entscheidung, welcher Hengst gekört wird, folgt am Sonntagmorgen die Proklamation des Siegerhengstes und der prämierten Hengste. Spätestens dann fließen Freudentränen. Der Hengstmarkt ist die zentrale Veranstaltung der Trakehner Reitpferdezucht. Einen gekörten Trakehner Hengst aus eigener Zucht zu präsentieren, gehört zu den größten Erfolgen für passionierte Pferdezüchter.

Noch mehr als tolle Hengste bietet der Hengstmarkt mit den Auktionen von Stuten, Reitpferden und Fohlen sowie von gekörten und nichtgekörten Hengsten. Erstmals wird es auch einen Freispring-Cup geben, der sich an 3und 4-jährige Stuten und Wallache richtet. Am Samstagabend findet die große Trakehnergala mit Stargast Alizee Froment aus Frankreich statt, im Anschluss gibt es eine After-Show-Party.

E 20. - 23. Oktober

Holstenhallen Neumünster www.trakehner-verband.de Tickets im Vorverkauf unter Tel. 0 43 21 / 91 00 oder unter patricia.doose@holstenhallen.com

Einer der vielversprechenden Junghengste: Schwarzgold x Buddenbrock

Anzeigenspezial

|

10|2016 l e b e n s a r t 13


Centergeburtstag

1 Jahr Holsten-Galerie – Happy

S

Im Oktober wird die Holsten-Galerie Neumünster ein Jahr alt, das wird mit allen Besuchern gefeiert! Ein tolles und abwechslungsreiches Rahmenprogramm erwartet alle, die vom 5. bis 15. Oktober die Holsten-Galerie Neumünster besuchen.

eit Oktober 2015 steht die Holsten-Galerie für neues Shoppen mittendrin, mitten in Neumünster, mitten in Schleswig-Holstein. Über 90 Geschäfte auf 22.800 Quadratmetern laden aktuell dazu ein, die neuen Herbstkollektionen sowie neue Trends zu entdecken und den einjährigen Centergeburtstag zu feiern. In Sachen Marken und Shops bleiben dabei keine Wünsche offen: Von Waren des täglichen Bedarfs über die neuesten Elektronikund Fashiontrends bis hin zu Gesundheitsartikeln, Dienstleistungen, Reisen und Wohnaccessoires ist alles dabei. Ein Highlight ist der Food Court „Stranddeck“, in dem gastronomische Vielfalt mit Blick auf Neumünster und den Teich genossen werden kann.

Ein tolles Geburtstagsprogramm Am ersten Tag der Feierwoche, Mittwoch 5. Oktober, dürfen sich alle Besucher auf ein besonderes Ereignis freuen, wenn Neumünsters Stadtpräsidentin AnnaKatharina Schättiger um 14 Uhr die Riesengeburtstagstorte anschneidet und alle ein Stückchen sowie Kaffee genießen können. Um 15 Uhr eröffnet AnnaKatharina Schättiger in der Holsten-Galerie mit der Kunstaktion der Gerisch-Stiftung gleich das nächste Highlight. Bis zum 15. Oktober gestalten alle, die mitmachen, unter dem Motto „Unser schönes Neumünster“ ein ca. 8 x 4 Meter großes Riesenbanner. Der 6. bis 8. Oktober steht in der Holsten-Galerie ganz im Zeichen der neuen Herbstmode. An allen drei Tagen finden jeweils drei Modenschauen statt (14, 16, 18 Uhr), bei denen die aktuellen Herbsttrends für jede Altersklasse live präsentiert werden. Erleben Sie Mode- und Fashiontrends von Skechers, Gabor, Apollo Optik, Liberty, Decoju, M&J Fashion, Camp David, Optiker Bode, Friseur Schereika, Schuback

14 l e b e n s a r t 10|2016

|

Anzeigenspezial

Birthday

Parfümerie, Sievers Moden, Jeans Fritz, Bonita, Orsay, Tom Tailor, Schuhpark, Engbers, Intersport Knudsen, Vero Moda, Jack&Jones und Mister Lady.

Fortuna winkt mit tollen Gewinnen Bei der „Glücksdusche“ können alle Besucher vom 10. bis zum 15. Oktober täglich viele schöne Preise wie Centergutscheine im Wert von über 10.000 Euro und weitere wundervolle Überraschungen aus den Shops gewinnen. Der Höhepunkt der Verlosungen erwartet die Besucher am 15. Oktober. Wer an diesem Tag um 15 Uhr in der Holsten-Galerie ist, hat die großartige Chance, einen Mercedes-Benz GLA 200 Urban Score für ein Jahr zu gewinnen – gesponsert von Süverkrup Automobile. Einfach bis zum 15.10. um 14 Uhr die Gewinnkarte ausfüllen und in die Losbox neben dem Auto werfen. Bei diesem Gewinnspiel erhalten drei Kandidaten jeweils einen Autoschlüssel, von denen jedoch nur einer zu dem Traumauto passt – aber welcher?

Das grandiose Event zum Ausklang Den Abschluss der Festwoche in der Holstein-Galerie bildet eine stimmungsvolle Tanznacht, bei der ganz Neumünster feiert: Soul & Friends. Ab 20.30 Uhr bleibt kein Tanzbein unbewegt, wenn auf zwei Bühnen ein abwechslungsreiches Programm geboten wird. Dabei kann man die Top-Acts Edo Zanki mit seiner Band, Groove Affairs, Nervling und DJ Michael Wittig live erleben. Karten für die Tanznacht in der Holsten-Galerie gibt es zum Preis von 22 Euro (das Kontingent ist begrenzt) an der Kundeninfo im Erdgeschoss.

E Gänsemarkt 1, Neumünster, www.holsten-galerie.de


Herbstbummel im Herold-Center Am Sonntag, den 30. Oktober lädt das Herold-Center Norderstedt zum Verkaufsoffenen Sonntag ein. Von 13 – 18 Uhr kann nach Lust und Laune geshoppt, gebummelt und geschlemmt werden. Zudem wartet die aktuelle Herbst- und Winterkollektion darauf, entdeckt zu werden. Passend zur Jahreszeit wartet das Herold-Center mit einer goldgelben Herbstlandschaft auf: Zahlreiche liebevoll dekorierte Pflanzenbeete machen Lust auf die gemütliche Jahreszeit. Zu sehen gibt es für die Jahreszeit typische Bäume und Sträucher, aber auch herbstliche Früchte wie Beerenobst oder Kürbisse. Während sich die Besucher hier Ideen und Anregungen für den heimischen Garten holen können, oder aber einfach nur flanieren, sind die Kinder zum großen Kürbisfest eingeladen: hier können Kürbisse bemalt oder geschnitzt werden – je nach Vorliebe. Das Selbstgebastelte kann selbstverständlich mit nach Hause genommen werden.

Das Team des Herold-Centers sowie die Geschäfte freuen sich auf einen herbstlichen verkaufsoffenen Sonntag.

Alles für’s Leben Das Herold-Center in Norderstedt ist das größte Shopping-Center in Süd-Schleswig Holstein. Rund 140 Fachgeschäfte bieten eine reichhaltige Branchenvielfalt für die ganze Familie – von Mode und Sport über Schmuck und Accessoires bis hin zu Gesundheit, Hartwaren und Dienstleistungen. Dazu gibt es stets freundliche, fachkundige Beratung, tolle Aktionen, helles und freundliches Ambiente – kurzum Alles für einen unterhaltsamen, spannenden, bunten und erlebnisreichen Aufenthalt. Sowohl mit dem Auto als auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist das Center gut zur erreichen. Der U-Bahnhof „Garstedt“ (U1) und der Busbahnhof liegen direkt am Center, für die Anreise mit dem PKW stehen rund 850 Parkplätze zur Verfügung.

SON NTAG SSHOPPIN G AM 3 0.10 . 13 –18 U HR

Anzeigenspezial

|

10|2016 l e b e n s a r t 15


Wildwechsel

AUF MORGENPIRSCH im Erlebniswald Trappenkamp

Frühmorgens ist die Welt noch in Ordnung. Es ist still, die Luft ist frisch und die Sorgen und Probleme des Tages sind noch ganz weit weg. Eine Zeit, die einen ganz besonderen Zauber innehält. Frühnebel zieht sich wie ein Weichzeichner übers Land, die ersten Sonnenstrahlen verheißen mehr, als sie zeigen.

16 l e b e n s a r t 10|2016

von Nadine Sorgenfrei


Wildwechsel | Auf der Pirsch

Fotos: Achim Banck Kurz vor sieben – die perfekte Zeit, sich in der Natur aufzuhalten. Um den Wald zu besuchen und seine Bewohner zu beobachten. Ich bin mit dem Forstwirt und akademischen Jagdwirt Marcel Zickermann im Erlebniswald Trappenkamp verabredet. Wir treffen uns zur Morgenpirsch durch die insgesamt 80 Hektar Wildgehege. Knapp 60 Damwild und RotwildExemplare leben hier, in einem weiteren Gatter tummeln sich an die 150 Wildschweine. Dazu kommen Füchse, Dachse, Rehe, Hasen, Kaninchen, Mäuse und viele weitere Waldbewohner. Mal sehen, wem wir heute begegnen.

Aha-Momente bei den Faltern Wir starten im Schmetterlingsgarten. Fette Henne, Astern und Salbei blühen. Auch wenn die farbenfrohen Falter um diese Uhrzeit noch nicht unterwegs sind, erlebe ich die ersten Aha-Momente: „Pflanzen mit lila-farbenen Blüten sind wahre Fledermaus-Freunde“, erklärt mir Zickermann. „Diese Blütenfarbe lockt besonders die Nachtfalter an, die wiederum auf dem Speiseplan der Fledermäuse stehen.“ Auch erste Wildspuren entdecken wir. Eine feine Rille im Sand deutet auf ein Kaninchen hin, dass hier gekratzt und geknabbert hat. Mein erstes Wild auf dieser Morgenpirsch ist mir tatsächlich schon bei der Anfahrt begegnet. Ein Hase lief direkt vor mir auf dem Plattenweg, mindestens 400 Meter, bevor er links im Knick verschwand. „Das nennt man Trockenlaufen“, erklärt mir der Forstwirt. Tatsächlich legen Hasen und Kaninchen morgens größere Strecken in hohem Tempo auf Straßen und Wegen zurück, um den Morgentau von ihrem Fell los zu werden. Straßen-Föhn quasi.

Beruhigend und belebend Ein wenig Frühnebel hängt noch über den Wiesen, der Morgentau verzaubert die Spinnweben in kleine, funkelnde Teppiche. Das weiche Moos dämpft unsere Schritte, ein würzigerdiger Geruch steigt auf. Hier und da stehlen sich ein paar Sonnenstrahlen durch das Dickicht. Die Vögel singen, ab und zu knackt ein Zweig. Wir gehen zum Wildgehege auf den

Im Blick: Zahm sind die Wildtiere im Gehege nicht, deshalb lohnt es sich, ein Fernglas mitzunehmen. Im Gehege selbst kann man sich – bis auf einige Ruhezonen – frei bewegen.

offiziellen „Waldlehrpfad“, wie die schnörkelige Schreibschrift auf dem Holzschild verspricht. Noch außerhalb des Zauns entdecken wir durch das Fernglas tatsächlich die ersten Tiere: Eine Gruppe Damwild-Weibchen zieht gemächlich durchs Gras. Weit weg sind sie, denn zahm sind die Tiere nicht. „Wir müssen kaum zufüttern, weil hier genügend Nahrung wächst“, sagt Zickermann. „Und um das Wild so natürlich wie möglich halten zu können, beschränken wir auch die Anzahl der Tiere.“ Allerdings plant der Forstwirt, bald auch einige zahmere Tiere für den Erlebnispark anzuschaffen – zur Freude der Besucher, denn noch ist das Entdecken des Wildes Glückssache. Oder Können, denn unser Ausflug heißt nicht umsonst Morgenpirsch. „Damm- und Rotwild kann uns auf etwa 500 Meter Entfernung riechen“, erläutert Zickermann. „Dazu können sie als Fluchttiere auch sehr gut sehen und sich fast geräuschlos entfernen. Wenn man sich leise und ruhig durch das Gehege bewegt, sich also anpirscht, hat man bessere Chancen, an die Tiere heran zu kommen.“

Anzeigenspezial

|

10|2016 l e b e n s a r t 17


Wildwechsel

Gestatten, Familie Hirsch Der Hirsch das Männchen und das Reh die Frau? Nein, diese Bambi-Mär ist biologisch völlig unkorrekt. Hirsch und Reh gehören biologisch zur gleichen Familie, zur Familie der Hirsche. Aber schon hier trennen sich die Wege. Auf der einen Seite die echten Hirsche: Vater Hirsch, Mutter Hirschkuh und die kleinen heißen Kälber. Auf der anderen Seite die sogenannten Trughirsche: Vater Rehbock, Mutter Ricke und die kleinen, die Kitze, das ist Bambi.

Weißer Hirsch: Der Aberglaube besagt, dass jeder, der einen weißen Hirsch erlegt, innerhalb der nächsten sieben Jahre selbst den Tod findet.

Wir pirschen, staunen, halten inne. Der erwachende Wald hat eine faszinierende Wirkung auf den Geist und die Sinne. Einerseits ist man hellwach, sieht, hört, riecht intensiver. Verspürt gleichzeitig aber auch eine tiefe Ruhe. Andererseits erscheint alles, was sich nicht gerade um einen herum befindet, wie gedämpft. Der Rest des Tages mit seinen Aufgaben, Sorgen, Problemen, Planungen ist ganz weit weg.

Wer war denn hier …? Auch wenn die Hirsche gerade nicht zu sehen sind, genug zu entdecken gibt es trotzdem. Spuren auf dem Sandweg deuten darauf hin, welches Tier hier war und Marcel Zickermann kann sogar lesen, ob es gemächlich spazieren

ging oder auf der Flucht war. „Je tiefer der Abdruck, desto mehr Gewicht war drauf und das Tier lief vermutlich schneller“, erklärt er. Auch die Bäume verraten ihre Mitbewohner. Bei den Jungen ist die Rinde angeknabbert und abgeschält, an anderen Stämmen sind deutliche Abriebe zu sehen – hier schubbern sich Männchen die pelzige Basthaut vom Geweih. Mitten auf dem Weg, treffsicher auf einem größeren Stein, glänzt ein schwarzer Haufen in der Sonne. „Ein Marder“, weiß Zickermann. „Die dominanten Tiere legen ihre Losung gern als Markierung mitten auf den Weg – je auffälliger, desto besser. Dieser hier hatte gestern Beeren zum Mittag.“ Ein paar hundert Meter weiter haben wir

erneut Glück und entdecken vier DamwildMännchen. Als sie uns bemerken, ziehen sie sich in einer kleinen Baumgruppe zurück. Obwohl ihre imposanten Geweihschaufeln jeweils gute 50 Zentimeter groß sind, bewegen sie sich zügig durch das Dickicht. Dann bleiben sie stehen – und sind perfekt getarnt. Nur durch das Fernglas sehen wir, wie sie ihre aufmerksamen Blicke auf uns richten. Dazwischen steht der weiße Damhirsch, der übrigens kein Albino ist. Neben dem am häufigsten vorkommenden hell-rostbraunen Sommerhaarkleid mit den auffallend weißen Flecken gibt es auch immer wieder Tiere mit weißem oder fast schwarzem Fell.

„Der erwachende Wald berührt den Geist und die Sinne“

18 l e b e n s a r t 10|2016


Auf der Pirsch

utscherscheun K r e Zu nießen am Schaalsee

Ge

Gerichte aus der Region

Coole Kuhle: Die halbstarken Geschwister lieben Körperkontakt, drängen sich zum Schlafen dicht aneinander.

Saugemütlich in der Sonne Gegen 9.30 Uhr erreichen wir das Schwarzwildgehege. Zu früh, denn die Wildschweine schlafen noch. Unter einer Tanne liegt eine Bache mit ihren im März geborenen Frischlingen gemütlich in einer Sandkuhle. Die acht Jungtiere gucken kurz, ob Freund oder Feind kommt (Zickermann ist als Wildschwein-Fütterer Freund) und entscheiden sich dafür, sich nicht von uns stören zu lassen. Unter-, über- und nebeneinander liegen die Jungen, während Mama Wildschwein nicht einmal die Augen öffnet. Lediglich ein Ohr wendet sie uns zu, Zickermanns Stimme scheint ihr Sicherheit genug zu sein. Die Gehege sind übrigens für alle Besucher des Erlebniswaldes frei zugänglich. Die nächste Morgenpirsch findet erst 2017 statt, aber am 2.10. nimmt Marcel Zickermann Besucher mit auf Abendpirsch (18 Uhr, Anmeldung erforderlich). Wer mag, bleibt anschließen beim Waldküchenmeister zum Grillen.

• Ab Oktober: Gänse aus Mechow und Wildgerichte aus eigener Jagd • Julbord –schwedisches Weihnachtsbuffet - am 25. und 26. Dezember von 11.00 - 14.00 Uhr • Übernachtungen im Gutshaus • Hochzeitsfeier auf dem Gutshof Lindenallee 15 23883 Groß Zecher Telefon 04545-801 www.kutscherscheune.de

Aktuelle Öffnungszeiten: auf unserer Homepage oder telefonisch Sommer: täglich ab 8.00 Uhr Winter: Freitag - Sonntag ab 12.00 Uhr

... die Spezialisten für zukunftssichere Betten!

Öffnungszeiten Der Erlebniswald ist täglich von 9-18 Uhr geöffnet, um 14 Uhr werden die Wildschweine gefüttert.

Gesundheitsbedürfnisse der Menschen stehen im Mittelpunkt.

Eintritt 5 Euro, Kinder 4 Euro, Familienkarte 15 Euro.  ErlebnisWald Trappenkamp, Tannenhof, Daldorf Tel. 0 43 28 / 17 04 80 www.forst-sh.de

Montag bis Freitag: 9 - 18 Uhr, Samstag: 9 - 14 Uhr Hagener Allee 14, 22926 Ahrensburg, Tel. 04102 520 28, www.bettenbubertundstoffideen.de

Anzeigenspezial

|

10|2016 l e b e n s a r t 19


Wildwechsel

Seit 2006 gab es Wolfssichtungen in Norddeutschland, 2007 wurde in Niedersachsen das Vorhandensein eines freilebenden Wolfes nachgewiesen.

Canis Lupus, der Europäische Grauwolf war 100 Jahre lang in Deutschland ausgestorben.

Das Baumhaus Hotel Tree Inn ist ca. 17 qm groß und bietet Platz für 2-3 Personen.

Allein über Wölfen Eine ganz besondere Nacht erlebte Autorin Nadine Sorgenfrei. Im Wolfcenter Dörverden (Niedersachsen) schlief sie auf Augenhöhe mit Tannenwipfeln, während sich unter ihr Wölfe balgten, rauften und in Schlafmulden einrollten.

„Auuuuuuuuhhhhhh – uuuuuuuuuuhhhhhhhhhh“, mehrstimmiges Heulen weckt mich. Ich öffne die Augen und sehe direkt ins Grüne. Keine Fototapete, kein Rasen, echter Wald. Zum Anfassen nah. Mittendrin und ein bisschen über den Dingen. Wobei es sich bei dieser ganz speziellen Reise bei den Dingen um Wölfe handelt. Im Wolfcenter in Dörverden kann man nicht nur Wölfe sehen, fotografieren oder sogar anfassen, man kann auch bei ihnen übernachten – in zwei Baumhäusern, die mitten im Park und somit auch im Wald stehen.

Neigung zum Gehege, so dass der Zaun nicht mehr sichtbar ist. Während ich meine Tasche auspacke, rennen die beiden Wölfe durch den Wald, springen über Baumstämme, zerren an Ästen, spielen, fangen und balgen sich. Als ich mit meinem Kaffee auf die Dachterrasse klettere, nähern sich Dala und Kimo neugierig. Die Blicke der beiden erscheinen ungeheuer intensiv, die Beine sind lang und stark und die Pfoten über proportional groß. Der Wolf ist eben doch kein großer Schäferhund, sondern ein wildes Jagdtier, perfekt für das Überleben in der Natur ausgestattet.

Auf gute Nachbarschaft

Frühstück oder ein Picknick zum Abendbrot werden zum Baumhaus gebracht (auf Wunsch auch vegetarisch).

20 l e b e n s a r t 10|2016

Über eine Holztreppe und eine Hängebrücke gelangt man in das Baumhaus, das sich auf acht Metern Höhe mit seiner abgerundeten Form und den natürlichen Materialien in seine Umgebung einschmiegt. Eine 15 qm große verglaste Front ist auf das Gehege der beiden Hudson-Bay Jungwölfe Dala und Kimo ausgerichtet. Die beiden Geschwister sind gute zwei Jahre alt und mit ihrem hellgrauen Fell leicht zwischen den dunklen Tannen und dem Waldboden zu entdecken. Das Baumhaus hat eine leichte

Komfort zwischen Kiefern Hatten Sie als Kind ein Baumhaus? Mit Strickleiter dran, wo Sie vielleicht mit Ihren Freunden Picknick gemacht haben? Nun, die Baumhaushotels von Tree Inn haben mit solchen Hütten so rein gar nichts gemeinsam. Der Komfort und die Ausstattung übersteigen sogar viele 4-Sterne Hotels. Für angenehme Temperaturen sorgen wahlweise die Klimaanlage oder die Fußbodenheizung. Café Crema, Latte Macchiato, Tee oder heiße Schokolade lassen sich


Auf der Pirsch

jederzeit auf Knopfdruck zubereiten, der Wein kommt perfekt temperiert aus dem Weinkühlschrank. Wer sich an den Wölfen satt gesehen hat, schaltet den Fernseher ein oder surft mit W-Lan im Internet. Wer nicht genug vom den Wölfen bekommt, der kann sie auch beim Zähneputzen oder während eines Bades im Whirlpool durch die großen Fenster betrachten. An diesem Abend lasse ich die Plissés unten, kuschel mich ins Bett und genieße bis zum Eintreten der Dunkelheit den Blick auf Dala und Kimo.

Die Welt der Wölfe erkunden Am nächsten Morgen wackelt das Baumhaus – das Frühstück wird mir in einem Picknickkorb vor die Tür gestellt. Dala und Kimo sind auch schon wach und laufen durchs Gehege. Mit hoch erhobenen Schnauzen und lauten Tönen versuchen sie, ihre Parknachbarn zum Heulen zu animieren. Neben den beiden Hudson-Bay Wölfen leben hier zwei Rudel Europäische Grauwölfe und Tschechoslowakische Wolfshunde. In einem weiteren Gehege mit einer Schafherde werden Schutzzäune demonstriert und auf einem großen Sandhügel tummelt sich eine Herde Präriehunde. Das Wolfcenter will mit Öffentlichkeitsarbeit und Aufklärung den Leuten dieses faszinierende Wildtier näher bringen. Es gibt eine multimediale Ausstellung über den Wolf auch in Zusammenhang mit Landwirtschaft, Jagdwesen und der Allgemeinheit. Präparate, erstaunliche Fotografien und bewegte Bilder vermitteln einen direkten Einblick in das Leben der Tiere. Handaufgezogene Wölfe können im Gehege besucht und gestreichelt werden.

Die Welt der Pferde

21.-23.04.2017

Holstenhallen - Neumünster

s ... und abends in

Pferdetheater!

 Wolfcenter, Kasernenstraße 2, 27313 Dörverden Tel. 0 42 34 / 93 44 02, www.wolfcenter.de Infos Baumhaushotel: www.tree-inn.de

Baumhaushotel von Tree Inn Romantik pur Romantischer kann man kaum übernachten. Etwas ganz Besonderes ist das „Tree Honeymoon”-Paket, inklusive Übernachtung im Baumhaushotel, Frühstück, Parkeintritt und Fotoklappenschlüssel, Tree Picnic (LuxusPicknick-Korb), Tree Adventure (Wölfe direkt im Gehege fotografieren, 2 Personen je 30 Min), Wolfspatenschaft Paket „Welpe”(wird Vorort ausgesucht), Geschenkgutschein, Rosenblüten auf Bett und Tisch, sowie eine Flasche Prosecco, ab 685 € (2 Personen). Normale Übernachtung/ Frühstück für zwei Personen ab 350 €.

Das Pferde-Event in Schleswig-Holstein! Die Nordpferd www.nordpferd.de auf Facebook... Anzeigenspezial

|

10|2016 l e b e n s a r t 21


Wildwechsel | in Kenia

Ich bin fest davon überzeugt, nach knapp drei Wochen Kenia schon die „Small 100“ der afrikanischen Tiere kennengelernt zu haben. Manche haben mich nur liebevoll angeflogen und etwas Blut gewünscht, andere sind mir dann schon eher über den Fuß gekrabbelt und wieder anderen bin ich beim Tauchen und Schnorcheln begegnet. Es wird also endlich Zeit, dass ich mir etwas Abwechslung gönne. Es wird Zeit für ein kenianisches Geschenk an mich selbst: sieben Tage Safari in den Nationalparks Masai Mara, Tsavo West, Tsavo Ost, Amboseli, Shimba Hills.

ABENTEUER KENIA Wildnis hautnah erleben von Anette Hollenbach Auf zu den „Big Five“ Endlich die ganz Großen! Nun sitze ich in eine Decke gehüllt auf der hölzernen Terrasse vor meinem Zelt und lausche in die Nacht, erahne den Kilimandscharo. Der aufgehende Mond taucht die Umgebung in ein kühles, unwirkliches Licht. Der Duft der Wildnis, der mich

umgibt, ist betörend. Und dann, wie auf ein heimliches Kommando, erwacht der Busch zum Leben. Überall hört man es schnaufen, knacken, trappeln, prusten und rupfen. Es ist magisch. Ich kann mich gar nicht von diesem Anblick losreißen. Wie gebannt starre ich ins Dunkel und warte darauf, welches Tier als nächstes hervortreten wird. Ich versuche, mich nach einem wirklich guten Pinotage wach zu halten, möchte nicht, dass dieser einmalige Moment vorbeigeht, dass ich diese Nacht in der kenianischen Wildnis verschlafe. Doch irgendwann siegt die Müdigkeit und ich lasse mich in mein Luxusbett fallen.

Der Regenwald ruft Mein Smartphone meldet sich, ist es tatsächlich schon Zeit aufzustehen? Ein Pfiff aus der handgeschnitzten Trillerpfeife und schon

22 l e b e n s a r t 10|2016

stolpere ich noch schlaftrunken an der Seite eines Massai immer dem Kaffeeduft nach. Ein grandioses Frühstück erwartet mich. Der V8 des Landcruisers durchdringt die Morgenstille. Nun starte ich zur letzten Safari Richtung Südküste, in den Regenwald des Shimba Hills National Reserve. Die Erlebnisse und Eindrücke der letzten Tage zaubern mir ein Lächeln ins Gesicht. Und da sich manche Erlebnisse wirklich nicht in Wort fassen lassen, müssen kurz die Bilder für mich übernehmen: Nach nur wenigen hundert Metern präsentiert sich bei Sonnenaufgang der König der afrikanischen Berge, der Kilimandscharo - umgeben von einem Dunstschleier mit seiner schneebedeckten Kuppe. Ganz still und friedvoll zieht ein einzelner Elefant an ihm vorbei – Afrika pur, fast vergesse ich zu atmen.


HERBSTLICH WILLKOMMEN MINITRIP GÖTEBORG € 69 AB

*

Elefant mit zwei Kälbern

Grandiose Landschaften Das Shimba Hills National Reserve ist ein 193 km² großes Naturschutzgebiet und liegt nur 30 km südwestlich von Mombasa. In etwa 45 Autominuten erreicht man von hier aus das Beach-LiveParadies „Diani Beach“, unten am Indischen Ozean. Dicht bewachsene Hügel durchziehen die Landschaft, zahlreiche Wildtiere durchstreifen die weiten Grasflächen und den Regenwald, in dem auch seltene Orchideen-Arten heimisch sind. Schmetterlinge in den schönsten Farben begleiten mich auf meinem Trip hoch zum Elefant Lookout in 493 Metern Höhe – was für ein Ausblick!

Rappenantilopen | Herde beim Grasen

Jetzt ! n e h c bu

Jetzt buchen auf www.StenaLine.de oder (0180) 60 20 100** * Preis pro Person in einer 1 – 2 Personen Standardkabine innen bei Belegung mit 2 zahlenden Personen (Betten übereinander), inkl. Hafen- und Umweltgebühren, Plätze nach Verfügbarkeit ** 20 ct/Anruf aus dem dt. Festnetz, bei telefonischer Buchung zzgl. € 15 Buchungsgebühr Stena Line Scandinavia AB, Danmarksterminalen, 40519 Göteborg, Schweden


Wildwechsel | in Kenia

Baumhaushotel im Dschungel Viele Kenia-Reisende und Locals kennen die Shimba Hills Lodge noch aus den „guten alten Zeiten”, sie gilt als echte Institution und stand 2014 dennoch vor dem endgültigen Aus. Glücklicherweise entschloss sich Gabriele Kampenhuber gemeinsam mit Geschäftspartner Denis Moser dazu, die Baum-Lodge zu kaufen. Diese liegt verwunschen inmitten üppiger Vegetation. Chamäleons, Buschbabys, Eichhörnchen und ein sagenumwobenes Schreiadlerpaar sind hier Mitbewohner. Das Restaurant mit offenem Blick zum Wasserloch

bietet einen sehr persönlichen Service und vorzügliche Gerichte. Die Atmosphäre könnte vor allem am Abend nicht romantischer sein. Das Froschkonzert, ein Rascheln im Unterholz oder durch das Flutlicht eilende Schatten. Ich sitze wohlbehütet im Aussichtsdeck und genieße diese unbeschreibliche Stimmung, das herzliche Miteinander und den perfekten Service der Lodge-Mitarbeiter.

Eins ist ganz sicher – ich komme wieder!

 Shimba Lodge Limited, Diani/Kenya www.shimbalodge.net

Wilde Tiere ganz nah Mit nur 29 Zimmern ist die Shimba Hills Lodge angenehm familiär. Jedes noch so kleine liebevolle Detail trägt stets die Handschrift der sympathischen Managerin Gabriele. Die Pirschfahrten im Shimba Hills Reservat sind unglaublich abwechslungsreich. Besonderes Highlight sind neben den Elefanten die sehr seltenen Ostafrikanischen Rappenantilopen, die nur noch hier anzutreffen sind. Vogelliebhaber erfreuen sich an über 110 Vogelarten. Auch Warzenschweine, Büffel, Impalas, Paviane und Giraffen geben sich ein Stelldichein. Auch wenn der König der Tiere in den „grünen Hügeln Kenias“ nicht zuhause ist, so hat die Tierwelt hier einiges zu bieten. Mit etwas Glück trifft man sogar auf einen der seltenen Leoparden. Das Shimba Hills National Reserve ist ein grandioses Ausflugsziel für Badeurlauber und der ideale Einstieg, um erstmals in die afrikanische Wildnis zu schnuppern. Und mit der Rettung der Shimba Hills Lodge ist das Reservat (nur 25 USD Eintritt pro Person) auch wieder als Übernachtungsort überaus attraktiv geworden. Die Lodge liegt innerhalb des Schutzgebietes und ist auch für individuelle Buchungsanfragen verfügbar.

24 l e b e n s a r t 10|2016


Nostalgie auf Rädern Glück hat viele Gesichter – und manchmal auch Räder. So wie die originellen Schäferwagen aus der kleinen Manufaktur in Angeln. Ob als Gartencottage, Saunawagen, Badekarre, Gästezimmer im Grünen, Kuscheloase oder mobile Küche – immer verschaffen die Schäferwagen Freiräume und das mit schützendem Dach.

 Schäferwagen Manufaktur Landesstr. 12, 24407 Oersberg Tel. 0 46 42 / 965 80 80 www.schaeferwagenmanufaktur.de Die perfekte Jagdhütte. Außen schlicht, mobil und gut isoliert.

Der Jagdwagen

Ein Raum für Deine Phantasie!

Für passionierte Jäger und Naturliebhaber haben sich die Schäferwagen-Bauer etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Der Jagdwagen, technisch und optisch ein Leckerbissen, dient als Jagdzimmer oder kleines Gästehaus. Stark isoliert und auf Wunsch beheizbar ist er für den ganzjährigen Gebrauch geeignet. Innen überraschend stilvoll und gemütlich.

Schäferwagen • Badewagen • Saunawagen Tel. 0 46 42 / 96 580 80 www.schaeferwagen-manufaktur.de Sogar mit Platz für Trophäen und eleganten Accessoires.

Anzeigenspezial

|

10|2016 l e b e n s a r t 25


Hamburg | erleben

FLUCHT NACH VORN!

Franz Wittenbrinks neuer Liederabend „Willkommen – ein deutscher Abend“, der am 14. September im St. Pauli Theater uraufgeführt wurde, widmet sich dem Thema Flüchtlinge und Integration in Form einer frechen, witzigen Satire. Lachen kann helfen, verbinden, befreien ... wobei den Zuschauern sicher so mancher Lacher im Halse stecken bleibt.

26 l e b e n s a r t 10|2016

von Nicoline Haas


In einer Turnhalle begrüßen die Mitglieder des „Privaten Flüchtlingsorganisations-Komitees“ (PFOK) eine Gruppe Neuankömmlinge – das Theaterpublikum nimmt die Rolle der Asylsuchenden ein. Mit einem Crashkurs zu deutscher Kultur will das Komitee den Frauen und Männern aus der Fremde den Start im neuen Land erleichtern. Erste Lektion: deutsches Liedgut. PFOK-Leiterin Charlotte (Susanne Jansen), eine temperamentvolle Blondine im Dirndl, stimmt einen Kanon an und animiert zum Mitsingen: „Froh zu sein bedarf es wenig, und wer froh ist, ist ein König“ und so weiter. Schon nach wenigen Minuten singt und lacht der ganze Saal – kein schlechter Start für die „Integrationsrevue“ von Franz Wittenbrink, der schon mit Liederabenden wie „Sekretärinnen“ und „Männer“ große Erfolge feierte. Doch dann löst die Premierenvorstellung erstmals leichtes Unbehagen aus, als Charlotte und das Ensemble pathetisch einen Auszug aus Richard Wagners „Meistersingerfinale“ vortragen. Bei Wagner scheiden sich die Geister – wie bei der Flüchtlingsfrage.

Foto: Oliver Fantitsch

Aktuelles | auf der Bühne

Akkus, Algenvernichter, Ameisentod, abgelaufene Arzneimittel ...“ Günther (Stephan Schad), lupenreiner Bürokrat und PFOK-Kassenwart, will auf den bevorstehenden Einbürgerungstest vorbereiten. Eine Frage lautet etwa: Was ist ein deutscher Brauch zu Ostern? 1) Kürbisse vor die Tür stellen, 2) Einen Tannenbaum schmücken, 3) Eier bemalen oder 4) Raketen in die Luft schießen? (Kein Scherz, im Test des BAMF finden sich sogar noch albernere Beispiele!)

Marschmusik, Recht und Ordnung

Foto: Oliver Fantitsch

Buntes Spiegelbild der deutschen Gesellschaft Das Komitee und die weiteren Figuren sind eine bunt gemischte Truppe. Überspitzt repräsentieren sie verschiedene Positionen der Gesellschaft. Da gibt es nicht nur „Refugees welcome!“ oder „Ausländer? Nein danke!“, nicht nur „Wir schaffen das!“ oder „Hilfe, ich hab’ Angst vorm schwarzen Mann!“, sondern auch viel dazwischen. Sandra, die in der Kleiderkammer Socken sortiert, zählt sich zu den „Gutmenschen“ und legt Wert auf political correctness: „Es heißt Geflüchtete, nicht Flüchtlinge!“, korrigiert sie andere ständig, und für muslimische Männer, die Frauen nicht die Hand geben, habe sie Verständnis. Was den Umgang mit Müll betrifft, hört bei ihr die Toleranz allerdings auf. Sie erklärt unser vierfarbiges Mülltrennsystem und auch, was in keine Tonne, sondern auf den Recyclinghof gehört: „Ich fange mal bei A an: Abbeizer, Aceton,

Später wagt Günther einen Vergleich abendund morgenländischer Mentalität – und zwar anhand von Musik: Abwechselnd tragen Musiker einen Marsch mit Tuba und Akkordeon – und orientalisch anmutende Klänge auf einer Langhalslaute vor. Im Vier-Vierteltakt singt Günther über Aktenordner und die Steuererklärung, während er die orientalischen Töne mit Menschen assoziiert, die Datteln essend unter einer Palme liegen. So geschmacklos der Inhalt, so brüllend komisch ist sein Vortrag! Herr Hanfnagel (Holger Dexne) präsentiert einen voll möblierten Container im Puppenstuben-Format: modern, effizient, multifunktional. Eine Wende-Matte mit Kunstrasen- und Teppichbelag diene wahlweise als innenliegender Garten oder behagliche Leseecke. Und mit dem Heimtrainer könnten die Flüchtlinge etwas gegen ihre Langeweile tun, Aggressionen abbauen – und Strom erzeugen.

Anzeigenspezial

|

10|2016 l e b e n s a r t 27


Foto: Oliver Fantitsch

Hamburg | erleben

zumal überwiegend „wir Deutschen“, jedenfalls Facetten von uns, aufs Korn genommen wurden und nicht „die Flüchtlinge“.  www.st-pauli-theater.de

Isoliert, aber glücklich?

Eine Chinesin (Yvonne Yung Hee Bormann) bringt das Familienidyll durcheinander und die Mauer zum Bröckeln.

Überschüssige Energie werde ins öffentliche Netz eingespeist, so klappt’s dann auch mit den deutschen Nachbarn. „Euer Haus, ein echtes Wohlfühlparadies ...“, covert er dazu den Popsong „Our House“.

Lieber ungebildet als ungläubig Das Thema Religion und Kirche darf natürlich nicht fehlen. Pfarrer Immelmann (Georg Meyer-Goll) hofft offenbar, die gläubigen Muslime könnten seine verlorenen Schäfchen positiv beeinflussen: „Ihr pilgert nicht in die Herbertstraße“, also in den Puff, „sondern nach Mekka“, lobt er lächelnd. Positiv findet er auch, dass nicht alle von ihnen Ärzte oder Professoren seien – Menschen ohne Schulabschluss schätze er sogar besonders: „Ihr könnt nicht lesen, ihr könnt nicht schreiben? Gut so!

Je mehr Bücher jemand liest, umso seltener geht er in die Kirche.“

Mir ist heiß! Und was trägt das Stück zur aktuellen BurkaDebatte bei? Keine Problemlösung, sondern eine Slapstick-Nummer, passend zu St. Pauli: Drei Frauen treten voll verhüllt auf die Bühne, locken „Oh boy, komma her, unter meiner Burka wohnt der Li-La-Launebär“, werfen sich in sexy Posen und hecheln (unter dem Gesichtsschleier): „Mir ist heiß, heiß, heiß!“ Selten schlägt die Revue ernste Töne an. So erzählt ein Herr Emir (Rainer Piwek) von seinen Schleppermethoden, ein paar Tote unterwegs nehme er generell in Kauf. Danach ist die Stimmung natürlich erst mal im Keller. Insgesamt hat der Abend aber gut getan,

Fotos: Oliver Fantitsch

Hinter der Mauer ist das Glück

28 l e b e n s a r t 10|2016

In der Zukunftsgroteske „Hinter der Mauer ist das Glück“ von Autor Benjamin Lauterbach haben die Deutschen wieder eine Mauer gebaut, diesmal ums ganze Land. Sie schotten sich ab, schmoren nur im eigenen Saft und leben ihren „öko-nationalistischen“ Traum vom Glück: Auf den Tisch kommt nur gesundes Essen aus der Region, an den Körper nur Leinenkleidung, Plastik ist tabu, ebenso strahlende Smartphones und anderes technisches Teufelszeug. Die Menschen sind treue Staatsdiener und pflegen die heimische Kultur, etwa indem sie alte deutsche Volkslieder singen. Eigentlich müssen Ausländer draußen bleiben, doch die Regierung macht eine Ausnahme: Eine Forscherin aus China besucht eine deutsche Vorzeigefamilie, um von ihr in die Geheimnisse des Volksglücks eingeweiht zu werden. Doch der Gast aus Fernost entpuppt sich als Katastrophe im schrill-pinken Kleid. Frau Tink bringt den Kindern Plastikspielzeug mit und der Mutter und Hausfrau einen Roboter-Staubsauger. Zudem hat sie völlig undeutsche Popmusik auf Lager. Die Kinder sind begeistert, die Eltern zuerst schockiert, doch allmählich werden sie neugierig auf alles, was sich hinter der Mauer verbirgt – ist ihr Leben vielleicht doch nicht perfekt? Die Komödie des Theaters Kontraste (Regie:


Aktuelles | auf der Bühne Traberhof Rathjen

Murat Yeginer) stimmt auch nachdenklich und erinnert teilweise an die Leitlinien von AFD und Pegida. Nur in puncto umwelfreundliches Leben sind die Zukunftsbilder doch gar nicht so verkehrt, solange sie nicht so verkrampft umgesetzt werden.  Theater Kontraste in der Komödie Winterhuder Fährhaus www.komoedie-hamburg.de

Foto: Krafft Angerer

Stimmen der Wut

Die Thalia-Produktion „Wut/ Rage“ fügt sich thematisch die Reihe, ist jedoch keine Komödie! Auch als Reaktion auf die Anschläge auf das Satire-Magazin „Charlie Hebdo“ 2015 in Paris schrieb die Literaturnobelpreisträgerin Elfriede Jelinek ihr sprachgewaltiges Stück „Wut“. Viele verschiedene Wut-Stimmen Alles rauslassen in der Silvesternacht. sind darin zu hören, die Wut der islamistischen Terroristen, die stille Wut derer, denen die Anschläge galten, die Stimmen der deutschen „Wut-Bürger“ sowie der rechten Demagogen, die Hetze betreiben, Ängste schüren und Wut nähren. Und auch die Wut der Autorin selbst über die jüngsten Entwicklungen in Europa und die eigene Ohnmacht. Der englische Dramatiker Simon Stephens hat mit „Rage“ eine Art Echo auf Jelineks Werk geschrieben. Und der Regisseur Sebastian Nübling schließlich fügte aus den Beiträgen beider Künstler ein Gesamtkunstwerk für die Bühne zusammen. Stephens ließ sich für seine Arbeit von einer 31-teiligen Fotoserie von Joel Goodman inspirieren, die menschliche Abgründe wie auch schöne Momente einer ausgelassenen Silvesternacht in Manchester zeigt. Zu jedem Bild schrieb der Engländer eine Szene. Der Jahreswechsel ist ja für viele Menschen mit Hoffnungen, Visionen und möglichen Zukunftsängsten verbunden – und im Alkohol liegt die Wahrheit. Da kommt einiges ans Licht oder da explodiert Wut wie Feuerwerk.  www.thalia-theater.de

Fotos: Krafft Angerer

Wut | Rage

Ferien der besonderen Art Erlebnisurlaub ganz nah am Gestütsleben und dem täglichen Training des Traberprofis Henning Rathjen, bieten Ihnen die gemütlichen Wohnungen im Sylter-Stil. • Außenboxen für Ihr eigenes Pferd stehen zur Verfügung. • Die hauseigene Rennbahn kann genutzt werden. • Das Mitfahren im Training ist kostenlos.

Wiesenstraße 11 24613 Aukrug

Telefon: 04873/3 81 www.traberhof-rathjen.de

Schleidörferstr.10 24897 Ulsnis/Schlei Do+Fr 14-18 Uhr Sa+So 11-17 Uhr

Ich hänge die Kunst an den Nagel…

USS RAerUS ALLES M Ausverkauf all Totaler r Waren und Warenträge

%%%%%%%%%%%%% ber 6. Oktober bis 6. Novem

%%%%%%%%%%%%% Anzeigenspezial

|

10|2016 l e b e n s a r t 29


Bettgeschichte

Die Ostseeküste erfindet sich neu Mit dem Minister auf Bädertour von Jens Mecklenburg

Die Zeiten des Stillstands sind im schleswig-holsteinischen Tourismus vorbei. Allein an der Ostseeküste wurden in den letzten 5 Jahren 800 Millionen privater und öffentlicher Mittel in die touristische Infrastruktur investiert. Die einstigen Rentnerparadiese an der Ostsee entwickeln sich immer mehr zu leichten, lässigen und eleganten Ferienorten. Mit Wirtschaftsminister Reinhard Meyer ging es auf Bädertour zu neuen Hotspots.

30 l e b e n s a r t 10|2016

|

„Qualitätssprung bei den Gästequartieren, Investitionsschub bei der Infrastruktur und Angebots-Erweiterungen auf die Nebensaison“, sind, nach den Worten von Wirtschaftsminister Reinhard Meyer, die wesentlichen Auslöser des Tourismus-Booms im Land. Mit über sieben Millionen Gästen und über 27 Millionen Übernachtungen hat Schleswig-Holstein im vergangenen Jahr seinen Abstand zum Nachbarland Mecklenburg-Vorpommern nochmals deutlich verringern können.

Schönes Eckernförde Unsere erste Station führt uns nach Eckernförde. Die Hafenstadt hat sich in den letzten Jahren sowohl städtebaulich als auch touristisch stark entwickelt. Wir schauen uns die Neugestaltung der Hafenspitze mit einer Appartementanlage mit 42 Ferienwohnungen im 3- und 4-Sterne-Bereich an. Die Wohnungen gefallen, sind modern und zweckmäßig eingerichtet und bieten ein tolles Hafen-Panorama. Hier sollen sich sogar schon Eckernförder eingemietet haben, um Urlaub in ihrer

Anzeigenspezial

eigenen Stadt zu machen. Durch die Erneuerung von Strand- und Hafenpromenade, dem Neubau des Ostsee-Info-Centers und Eröffnung allerlei neuer Genussadressen - einkaufen konnte man hier schon immer gut - wird Eckernförde für Einheimische und Urlauber immer attraktiver. Der 22.000-EinwohnerOrt wird von jährlich 70.000 Urlaubern und 1,7 Millionen Tagesgästen besucht. Tendenz steigend. Meyer lobt zurecht, dass bei der städtebaulichen Entwicklung die Interessen der Bevölkerung, der Wirtschaft und des Tourismus im harmonischen Einklang stehen.

Damp für Gesundheit und Familien Damp ist mit seinem Ostseebad und dem riesigen Ferienzentrum der wichtigste Standort für den Gesundheitstourismus in SchleswigHolstein. Durch neue schicke Ferienhäuser im skandinavischen Stil, ein Entdeckerbad mit Saunalandschaft im Wikingerstil, das Kurmittelhaus und den Yachthafen befreit sich Damp immer mehr vom 70er Jahre-Chic. Für Familien ein idealer Ferienort.


Auf Bädertour

alpincenter Das große Center mit dem kleinen a

Holnis für Träumer In Holnis bei Glücksburg steht der Campingplatz der Familie Volquardsen auf dem Besuchsprogramm. Eine interessante Familie. Viele Akademiker, fast jeder betreibt einen Campingplatz. Nun baute die Familie auch noch ein kleines und feines Designerhotel auf ihren Platz, direkt am Strand. 8 Doppelzimmer, 4 Suiten und 3 PenthouseSuiten mit Sauna und großen Dachterrassen stehen zur Verfügung. Ein Traum. Mit Liebe zum Detail und zur Kunst eingerichtet, mit traumhaften Blick und traumhafter Ruhe, selbst zur Hauptsaison. Der Wirtschaftsminister sieht das Projekt als gelungenes Beispiel für erfolgreichen Strukturwandel auf Campingplätzen.

a |wie:

Alternative gegen Langeweile

• 30.000 m² Skipiste • Ski- & Snowboardschule • Verleih • Van der Valk Hotel • Kinderabenteuerwelt • Saunadörfl • Restaurants & Bars • Party & Event • Bowlingbahn u.v.m.

Neue Hotels für Flensburg Den Abschluss der Reise bildet ein Besuch des Hotels „Alte Post“ in Flensburg. Das zur dänischen Hotelgruppe Figaro gehörende Haus mit 75 Zimmern wurde 2015 eröffnet. Hoteldirektor Markus Schiller er leitet in Glücksburg auch das Strandhotel - stellt das Hotelkonzept mit seinen Themenzimmern vor, die in Kooperation mit regionalen Unternehmen gestaltet wurden. Im „Flensburger-Zimmer“ nächtigt das Gast vor einer Glaswand voller Flensburger-Biere, im Orion-Zimmer wird es erotisch – aber mit Stil –, Flensburger Handballer und der sh:z Verlag haben zusammen ein Zimmer gestaltet. Vom Design her, überzeugte mich das „Nord-Schrott-Zimmer“ am meisten: hip & cool – findet man sonst nur in London, Berlin und Barcelona. Da auch in Flensburg der Tourismus boomt, wird Ende des Jahres ein weiteres Hotel eröffnet. Das Hotel Hafen Flensburg wird das erste 4-Sterne-Hotel der Fördestadt sein. In geschichtsträchtiger Kulisse (ex Kayser’s Hof) entsteht am Wasser ein gehobener Heimathafen mit 69 Zimmern und Appartements für Geschäftsreisende, Familien und Städteurlauber. Flensburg legt sich wie die gesamte schleswigholsteinische Ostseeküste mächtig ins Zeug. Der Minister zeigt sich zuversichtlich, dass das Land die Zeichen der Zeit erkannt hat und das anbietet, was der Urlauber wünscht. Trotz Wachstum bleiben uns dank des Klimas aber wohl Zustände wie in Venedig oder Mallorca - die Urlauber stapeln sich - erspart. Im Norden gilt das Motto: Qualität vor Quantität.

ALL INCLUSIVE Pakete Essen & Trinken + Skiticket + Material

ab € 29,00 Zur Winterwelt 1 • 19243 Wittenburg

Direkt an der A24/Abfahrt Wittenburg

Keine Lust auf Weihnachtsstress? Dann verschenken Sie doch einen unserer GUTSCHEINE!

www.ostseebad-eckernfoerde.de, www.ostsee-resort-damp.de www.ostseecamp-holnis.de, www.ap-hotel.de, www.hotel-hafen-flensburg.de

EIN FEST FÜR GENIESSER: KULINARISCHE WEIHNACHTEN 3-Gänge-Weihnachtsmenü 24. Dezember 2016, 18.00 Uhr 59,00 Euro p. P. inkl. Aperitif

Rauschende

SILVESTERPARTY

Festtags-Lunch 25. und 26. Dezember 2016, 12.00 – 14.30 Uhr 29,00 Euro p. P. inkl. Willkommens-Prosecco

99,00 Euro p. P.

Die Karten für diese Veranstaltungen erhalten Sie an unserer Rezeption! Figaro Alte Post GmbH & Co. KG · Rathausstraße 2 24937 Flensburg · info@ap-hotel.de www.ap-hotel.de · T +49 461 807081-0

Anzeigenspezial

10 2016 l e b e n s a r t

31

| | 09.09.16 APHO_1600_PP_005 Formatanpassung Anzeige Weihnachten 2016 90 x 120 mm 08092016.indd 1 07:24


Ausflüge & Reisen Zur Weihnachtszeit ins Strandhotel LUV

Herzlich Willkommen!

Es geht langsam wieder auf Weihnachten zu. Die Tage werden kürzer, die Blätter an den Bäumen brauner, der Wind weht frischer. Aber auch im Herbst und Winter kann man an der Ostsee eine wunderbare Zeit genießen. Direkt an der Strandpromenade vom Timmendorfer Strand, auf Höhe der Seebrücke Niendorf befindet sich etwa das Strandhotel LUV. Von hier aus kann man zu erholsamen Strandspaziergängen oder einem Bummel an der Promenade aufbrechen. Rund um Niendorf, Timmendorfer Strand und das LUV locken zudem zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen. Wieder im Hotel zurück, lädt das charmante Restaurant „Strandküche LUV“ im Erdgeschoss des „Strandhotel LUV“ mit modernen und maritimen kulinarischen Highlights zum Verweilen und Genießen ein – Meerblick inklusive. Pure Entspannung und hohen Wohnkomfort finden die Gäste in den großzügigen Zimmer und Suiten des Hotels, die alle hell, stilvoll und elegant eingerichtet sind und viel Bewegungsfreiheit bieten.

Zur Weihnachtszeit bietet das Strandhotel LUV ein besonderes Arrangement an: 4 Übernachtungen inklusive Frühstück, 1 weihnachtliches Abendessen, 1x freien Eintritt in die Ostseetherme sowie ein Begrüßungsgeschenk ab 349 Euro pro Person. Weitere Infos gibt es im Internet unter www.strandhotel-luv.de.

E Strandhotel LUV Strandstraße 125, Niendorf / Ostsee Tel: 04503 70820, www.strandhotel-luv.de Kessemeier Vierte Grundstücksverwaltungs GmbH & Co. KG Harvestehuder Weg 37, Hamburg

Europas größter Indoor Schnee- und Freizeitpark

Strandhotel LUV Strandstraße 125 23669 Niendorf / Ostsee Tel. 0 45 03 / 70 82-0 www.strandhotel-luv.de info@strandhotel-luv.de 32 l e b e n s a r t 10|2016

|

Direkt an der A24 (HamburgBerlin) erstreckt sich die im Norden einzigartige Winterund Erlebniswelt des alpincenters Hamburg-Wittenburg. Das ganze Jahr über erwartet die Besucher Schneevergnügen auf einer Fläche von insgesamt 30.000 Quadratmetern. Die 330 Meter lange und bis zu 120 Meter breite Piste mit einem Gefälle von 10 bis 31 Prozent bietet für jede Könnerstufe das Richtige: vom Kinderbereich und Anfängerhügel über die Hauptpiste bis hin zum Funpark für Freestyler. Aber auch Bowling, Kart fahren, Beachvolleyball und ein Abenteuerspielplatz, auf dem sich die kleinen Besucher austoben können, werden im alpincenter angeboten. Nach einem erlebnisreichen Tag laden die äußerst komfortabel gestalteten Zimmer und Suiten des eigenen Van der Valk Hotels HamburgWittenburg zum erholsamen Rückzug ein.

Anzeigenspezial

Ein „Saunadörfl“ mit verschiedenen Saunen ist direkt an das Hotel angeschlossen und sorgt für zusätzliche Entspannung.

E alpincenter Hamburg-Wittenburg Hotel Hamburg-Wittenburg van der Valk GmbH Zur Winterwelt 1 19243 Wittenburg


Ausflüge & Reisen Nordsee für die Sinne sicht auf die Strandpromenade und das Meer, den Genuss von innovativen Speisen und erlesenen Weinen. Dabei wird besonders auf hochwertige, regionale Zutaten geachtet, weshalb das ambassador hotel & spa Mitglied in dem Verein „Feinheimisch“ ist. Dieser setzt sich für regionale und nachhaltige Ess- und Kochkultur ein. Den ganzen Tag über bietet die Sandperle kulinarische Genüsse an – vom reichhaltigen Fit-Frühstücksbuffet über hausgemachte Waffelspezialitäten, heimische Gerichte sowie internationale Klassiker. Wer beste Küche und traumhafte Sonnenuntergänge direkt am Meer genießen will, ist hier genau richtig.

E ambassador hotel & spa Im Bad 26, St. Peter-Ording Tel. 0 48 63 / 70 90 www.hotel-ambassador.de

© Wellness-Hotels & Resorts

Das 4-Sterne Superior Hotel ambassador hotel & spa in St. Peter-Ording bietet mit seiner direkten Strandlage an der Nordsee traumhafte Möglichkeiten für entspannte und romantische Wellnesstage oder Tagungen. St. Peter-Ording ist eines der größten Seebäder der Nordseeküste, beeindruckt mit seinem 12 km langen und 2 km breiten Sandstrand und den endlosen Weiten des Wattenmeeres. Das hoteleigene Auramaris Spa besitzt einen 1.200 qm großen Wellnessbereich mit zwei Saunen, Dampfbad, einem Schwimmbad mit Farblichttherapie und einer schönen Ruhelandschaft. Ein besonderes Angebot sind die Anwendungen mit Schlick und Bernstein, die direkt aus der Region kommen. Inklusive ist natürlich der wunderschöne Blick aufs Meer. Das Fine-Dining Restaurant „Sandperle“ bietet neben der Aus-

Romantik-Urlaub an der Nordsee Ein endlos langer Sandstrand, herrlich klare Luft, direkter Meerblick und First-Class-Service mit Herz erwarten Sie in unserem 4****s Wellnesshotel.

ambassador hotel & spa Im Bad 26 ∙ 25826 St. Peter-Ording www.hotel-ambassador.de info@hotel-ambassador.de Wir freuen uns auf Ihre Anfrage! Telefon +49 (0) 48 63 - 70 90 Ein Haus der Privathotels Dr. Lohbeck GmbH & Co. KG Barmer Straße 17 · 58332 Schwelm

Entspannen & Genießen Moderner 1.200 m² SPA-Bereich · Sonnenterrasse mit Nordseeblick Regionale Gerichte und erlesene Weine

Romantik-Urlaub an der Nordsee

• Romantik-Spezial – 2 Übernachtungen mit Frühstück • 2 x Wohlfühlrückenmassage • Aromaölbad für zwei • Candle-Light-Dinner in 4 Gängen ab 226 Euro pro Person


Das kulinarische Thema

Wilde Braten Waidmanns Heil - Gourmets Dank von Jens Mecklenburg

Früher war die Jagd das Privileg der Herrschenden. Das Jagen und Verzehren von Wild war fast ausschließlich den Adligen vorbehalten, die zu diesem Zweck ihre Jagdschlösschen aufsuchten. Auch die reichen Bauern zogen im Herbst los um auf ihrem Besitz das Wild zu dezimieren, damit es nicht überhand nahm und Schäden an Wald und Flur anrichtete. Heute ist der Zugang zur Jagd demokratischer geregelt, aber einen Jagdschein muss man schon haben, um auf die Pirsch gehen zu dürfen.

D

em Gourmet ist jedes Halali recht, denn es bringt ihm außergewöhnliche Spezialitäten auf den Tisch. Ob Reh oder Hirsch, Wildschwein oder Hase – das Fleisch wild lebender Tiere ist auch heute noch etwas ganz Besonderes. Das Reh ist die Ziege des Waldes, erklärte mir einmal ein Förster. Das Reh grast nicht, das Reh äst, heißt es. Und es äst die feinsten Kräuter und Blätter, die der Wald zu bieten hat. Auch auf alte englische Rosensorten stehen Rehe, konnte ich bei Freunden am Stadtrand in ihrem Garten beobachten. Auch wenn es die Hausherrin, die die Rosen gepflanzt hatte, nicht erfreute: Rehe sind nun mal Feingaumen. Deshalb ist ihr Fleisch auch aromatisch und schmeckt so würzig, wie der Wald im Herbst riecht. Aber auch der Wildhase ist eine Delikatesse. Die alten Römer glaubten sogar, dass sein Verzehr schön mache. Im Mittelalter hingegen aß man nicht so gerne Hasenfleisch, weil man sich einbildete, davon melancholisch zu werden. Heute sind wir über solche Vorurteile erhaben und schätzen alle Delikatessen aus

34 l e b e n s a r t 10|2016

|

Anzeigenspezial

Wald und Flur. Darum bereiten wir einen Rehbraten aus heimischer Jagd mit saftig-festem Fleisch von tief-dunklem Rot. Und wenn uns melancholische Gedanken im Herbst plagen, hilft uns der Genuss eines feinen Rehbratens bestimmt darüber hinweg.

Buchtipp Grillen liegt voll im Trend. Was liegt näher als Hirsch, Reh, Wildschwein, Hase oder Wildente auf den Rost zu legen. Dieser Ratgeber enthält eine Fülle feiner und pfiffiger Rezepte, die Wildfleisch zu einem kulinarischen Erlebnis werden lassen. Der Autor informiert auch über Grillgeräte und Zubehör, Marinaden, dem Zerlegen des Fleisches bis hin zur Grillwurstherstellung. Für die wilden Abende am Grillfeuer. Elmar Fetscher: Wild auf Feuer. Kosmos Verlag, 128 Seiten, 14,99 Euro.


Rezept

Rehkeule mit Kürbisrösti (für 6 Personen)

Zutaten: 1 Rehkeule ohne Knochen (1,5 kg), Salz, Pfeffer, 1 Zwiebel gehackt, 1 Karotte kleingeschnitten, 1 Sellerieknolle kleingeschnitten, 2 Thymianzweige, 1 Salbeizweig, 60 g Schmalz, ½ Liter Wildfond, 250 ml Rotwein, 150 g fetter Speck in Scheiben, 5 Wacholderbeeren, 5 Pimentkörner, 1 EL Mehl, 1/8 Liter Saure Sahne.

Es ist wieder soweit... Kürbissuppe und unsere berühmte Vierländer Ente am Tisch tranchiert. Wochentags 12 - 15 Uhr und ab 17:30 Uhr Sonntags ab 12 Uhr durchgehend Dienstags Ruhetag

Poppenbütteler Chaussee 3 22397 Hamburg

Tel 040 - 605 588 87 www.restaurant-lenz.de

Zubereitung: Die Keule enthäuten, salzen, pfeffern und mit Küchengarn zusammenbinden. Das Schmalz in einem Bräter erhitzen und die Keule von allen Seiten gut anbraten. Das Gemüse zufügen und mitrösten. Mit dem Fond und dem Rotwein ablöschen und die Keule mit den Speckscheiben belegen. Gemüse und Kräuter hinzufügen und die Keule im offenen Bräter bei 200 Grad im Ofen braten. Dabei des öfteren mit Brühe übergießen. Nach 20 Minuten den Bräter abdecken und auf 170 Grad reduzieren. 1 1/4 Stunde schmoren lassen, gelegentlich wenden. Keule herausnehmen und warm stellen. Das Mehl mit der Sahne verrühren und mit der durch ein Sieb abgegossenen Sauce aufkochen, bis sie sämig ist. Die Keule aufschneiden und auf eine vorgewärmte Platte legen.

Kürbisrösti Zutaten: 500 g festes Kürbisfleisch, 4 EL Mehl, Muskat, Salz, Pfeffer, etwas Zimt, 2 EL Honig, Butterschmalz.

Zubereitung: Das Kürbisfleisch grob reiben und mit den anderen Zutaten vermengen. Kleine Rösti formen und in der Pfanne in Butterschmalz goldgelb braten.

Kleine Warenkunde Reh Das beliebteste Wildbret kommt vom Reh. Es hat eine feine Faserstruktur, ist dunkelrot gefärbt und aromatisch. In der Küche kommen vor allem der Rehrücken und die Keulen zum Einsatz. Auch die Schulter ist delikat und einfach zuzubereiten. Das Fleisch vom Reh ist ausgesprochen mager und hat viele Spurenelemente wie Zink, Eisen und Kupfer. Die Jagdzeit für Rehe dauert von Mitte Mai bis Januar.

Wild aus der Region

(040) 529 01 767 • (0176) 803 798 61

www.feinwild-sh.de, www.wildfleisch-regional.de

Anzeigenspezial

|

10|2016 l e b e n s a r t

35


Gourmetfestival

Start des 30. Schleswig-Holstein Gourmet Festival

Ein Abend der Verzückungen von Michael Fischer

Es war ein Abend, der dem Jubiläum alle Ehre machte und für die nächsten Festival-Monate viele Genussmomente auf hohem und höchstem Niveau verspricht: die Auftaktgala zum 30. Schleswig-Holstein Gourmet Festival (SHGF) im Park Hotel Ahrensburg am 18. September. Kalbsfilet und geschmorte Haxe von Lutz Niemann

M

Unten (v. l.): der zweite Gang „Holsteiner Herbstfrüchte“, das KöcheSextett, Matthias Gfrörer schaut Nils Henkel beim Anrichten zu, Frank Behrens (Gastliches Wikingland) im Gespräch mit Sternekoch Lutz Niemann

it Sternekoch Lutz Niemann (Orangerie im Maritim Seehotel, Timmendorfer Strand), Matthias Gfrörer (Gutsküche Wulksfelde), Marc Ostermann (Hotel Cap Polonio, Pinneberg), Gunnar Hesse (Seeblick Genuss und Spa Resort, Amrum) und Lokalmatador Dominik Köndgen gestalteten gleich fünf Küchenchefs aus Häusern, die Mitglied des FestivalVeranstalters Gastliches Wikingland e. V. sind, den kulinarischen JubiläumsReigen. Seine Premiere beim Festival feiern konnte der sechste im Bunde, der gebürtige Kieler Nils Henkel, der jahrelang die 3-Sterne-Küche des Schlosshotel Lerbach geleitet hat. Bei

36 l e b e n s a r t 10|2016

|

Anzeigenspezial

der Auftaktgala zeigte er, wie souverän und einfallsreich er in seiner „Pure Nature Küche“ bei seinem Gang mit unterschiedlichen Texturen spielt und aromatische Akzente setzt. Die Hauptakteure seines fantastischen Ganges: Eismeersaibling, Krabben-Dillsut, fermentierter Fenchel, Salblingskaviar. Doch auch die anderen Protagonisten des Auftakt-Sextetts wussten die 180 Galagäste mit ihren Kochkünsten zu begeistern und sorgten immer wieder für Verzückungs-Seufzer. „Mit diesem sensationellen Abend haben wir sowohl das Festivaldebüt von Nils Henkel gewürdigt als auch zugleich unseren eigenen Herd-Champions eine Bühne

gegeben, auf der sie zeigen konnten, was sie in all den Jahren – auch von ihren Gastköchen – gelernt haben“, resümierte Klaus-Peter Willhöft, Vorstandsvorsitzender Gastliches Wikingland e. V., den überaus gelungenen Auftakt der Festival-Saison. Freuen können sich Feinschmecker im ganzen Land auf die folgenden Monate mit 32 weiteren Veranstaltungen in 15 Mitgliedsbetrieben. Den Abschluss bildet eines der erfolgreichen neuen Formate des Festivals: die Tour de Gourmet Solitaire, ein Restaurant-Hopping für Alleinreisende am 12. März 2017.

E www.gourmetfestival.de


Aufgetischt

Highlight mit sensationeller Aussicht

t von Aufgetisch

Michael Fischer

Die Hermannshöhe am Brodtener Steilufer, bestehend aus Shop, Restaurant-Café und Kinderland und ist auch jetzt im Herbst immer einen Ausflug wert. Die schöne Höhenlage bietet einen überwältigenden Ostsee-Panorama-Weitblick; das gesamte Areal mit Gebäude, Außenbereich und Kinderspielplatz wurde nach ökologischen Richtlinien erstellt. Dazu ist die Hermannshöhe von allen Seiten sehr gut erreichbar - ob zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Auto. Die Küche verwöhnt mit traditionellen und saisonalen Spezialitäten. Zu den Muschelwochen im Oktober werden zwei Varianten serviert: auf rheinische Art mit Weißweinsud, Gemüse und Schwarzbrot sowie als „Pernod“-Version mit Wermutfond und Baguette. Am 16. Oktober steht Zauberer Roger wieder auf der Bühne und präsentiert Überraschungen sowie spannende Zaubertricks zum Mitmachen und Staunen. Am 12. November, ab 18 Uhr steht das traditionelle Martinsgans-Buffet auf dem Programm. Übrigens: Bald beginnt der Run auf den festlichen Weihnachtsbrunch am 25. und 26. Dezember ab 10 Uhr. Wer diesen Genuss buchen möchte: ab dem 1. November werden Reservierungen angenommen.

E Hermannshöhe 1, Travemünde

Geschmackssachen Süß, sauer, salzig, bitter und umami (herzhaft, würzig, fleischig) sind die fünf anerkannten Grundgeschmäcker, die wir mit der Zunge wahrnehmen können. Seit einigen Jahren diskutieren Experten, ob wir Menschen nicht noch einen sechsten Geschmackssinn haben, der auf „fettig“ spezialisiert ist. Noch ist nicht endgültig geklärt, ob der Fettsensor auf unserer Zunge tatsächlich existiert, und doch macht schon ein weiterer Geschmackssinn die Runde: Er sei auf Stärke spezialisiert und erkläre, warum wir einen großen Hunger auf Kohlehydrate entwickeln. Jede Kultur besitzt schließlich eine reichhaltige Kohlehydratquelle. Die Vorstellung, dass wir etwas nicht schmecken könnten, was wir in großer Menge essen, macht irgendwie keinen Sinn. Schließlich bilden stärkehaltige Lebensmittel auf Basis von Mais, Weizen, Kartoffeln oder Reis einen Hauptbestandteil unserer Nahrung. Asiaten würden sagen, er ist reisartig, Europäer dagegen eher pasta- oder brotartig. Neben „fett“ und „Stärke“ gibt es noch weitere Kandidaten für unsere Geschmacksknospen, beispielsweise „blutig“. In Geschmacksfragen steckt die Wissenschaft noch in den Kinderschuhen.

Tel. 0 45 02 / 888 54 25, www.die-hermannshoehe.de

Anzeigenspezial

|

10|2016 l e b e n s a r t 37


Aufgetischt

Gastlichkeit von ihrer feurigen Seite

Ein gelungenes Fest will perfekt geplant sein. Wer eine erfahrene Unterstützung in der Organisation einer Veranstaltung hat, kann aufatmen. Wer sich für Gastrotec Catering & Eventlogistik entscheidet, der kann sich sogar entspannt zurücklehnen und einfach nur genießen! Auf- und Abbau, Ausstattung der Location und ein exzellentes Essen – auf all diesen Gebieten hat sich Carsten Schroedters Team aus Hartenholm bis weit über die Region hinaus einen Namen gemacht. Schon die Menüvorschläge wecken Interesse und Appetit: Die Wildschwein-

spezialitäten, das Grill-, Gutsherren- oder Auenlandbuffet begeistern Genießer aller Altersstufen. Dass Grillmeister Carsten Schroedter sein Handwerk versteht, zeigen auch seine erfolgsgekrönten Teilnahmen an Grill-Europameister- und sogar Weltmeisterschaften. Auf der eigenen Internetseite klickt man sich u. a. durch wertvolle (weil leckere) Tipps, die Gastrotec als offizieller Partner von Heinz Ketchup entwickelt hat. Festlichkeiten haben keine Saisonpause. Und die Grillsaison? Wer Carsten Schroedter kennt, der weiß, dass man auch und gerade die Köstlichkeiten vom Grillrost zu jedem Anlass und zu jeder Jahreszeit genießen kann – und sollte!

E Gastrotec Partyservice

Moordamm 15, Hartenholm www.gastrotec.de, Tel. 0 41 95 / 13 11

„Wild“ Grillseminare im BBQ Camp Das Seminar beinhaltet das fachgerechte „Aus der Decke schlagen“, das Zerlegen von einem Stück Wild sowie das Grill-/Bratenfertigmachen des Stückes. Außerdem geht es um Grillkunde: was ist bei Verwendung der einzelnen Grillmodelle (Kugelgrill, Gasgrill, Smoker, Holzkohlegrill) zu beachten. Selbstverständlich kommt das Genießen des Wildes nicht zu kurz. Das nächste Seminar findet im Sommer 2017 statt. Termininfos werden ab April veröffentlicht: www.jagdkurs-segeberg.de

38 l e b e n s a r t 10|2016

|

Anzeigenspezial


von Michael Fischer

Es wird wild in der Kutscherscheune!

N

B DIE ZU

ER

EIT

UNG VON

AUCH ALS PET-FLASCHE ERHÄLTLICH Die Kapverden besitzen ein landschaftlich, kulturell und historisch ganz eigenes Profil. „Inseln der Warmherzigkeit, Lebensfreude und Melancholie“ nennt sie der Reiseschriftsteller Joachim Frank, der am 2. Oktober um 19 Uhr im Kulturhaus Eppendorf zu einer eindrucksvollen Bilderschau aus seinem Buch „Kapverden – Afrikanische Perlen im Atlantik“ liest. Die Gastrosophin Silke Vetter bringt den Gästen die Musik der Kapverden nahe und erwartet sie in der Pause mit einem kreolischen Buffet, zu dem neben Cachupa rica (bunter Eintopf mit Hähnchen), Pastel com diablo dentro (Pasteten „Teufel im Teig“), pudim de coco (Kokospudding) und weitere exotische Speisen gehören (24,- Euro/Pers., verbindliche Reservierung unter 0 40 / 48 15 48, karten@kulturhaus-eppendorf.de)

E Kulturhaus Eppendorf, Julius-Reincke-Stieg 13a, Hamburg www.kulturhaus-eppendorf.de

Anzeigenspezial

|

10|2016 l e b e n s a r t 39

www.wittenseer.de facebook.de/wittenseer

UGL

RU

Reisen & Speisen - Die Kapverdischen Inseln

NG

NATRIUMARM

GEEIG

Groß Zecher, Tel. 0 45 45 / 8 01, www.kutscherscheune.de

Seit über 100 Jahren trinkt man hier im Norden das Mineralwasser aus Groß Wittensee in höchster Qualität. So rein und klar, dass es sogar für die Zubereitung von Säuglingsnahrung geeignet ist. FÜR

E Zur Kutscherscheune Café & Restaurant, Lindenallee 15,

Natürlich Erfrischend Regional

ET

Buntgefärbte Blätter, weite Wiesen und der Duft nach frisch gebratenen Wildgerichten. Im Herbst ist es auf dem Gutshof Groß Zecher besonders idyllisch und im dazugehörigen Restaurant und Café „Zur Kutscherscheune“ kommt Deftiges aus eigener Gutshofjagd auf den Tisch: Wildschweinburger mit Tomate-Käse überbacken, Wildklöße mit Pilzrahmsauce und Sauerfleisch vom Wildschwein stehen dann zum Beispiel auf der Speisekarte. Außerdem wird natürlich fangfrischer Fisch aus dem direkt angrenzenden Schaalsee serviert. Wer gerne ein paar Tage in ländlicher Atmosphäre entspannen möchte, kann in Zimmern oder Ferienwohnungen übernachten. Auch feiern lässt es sich hier gut: Der Gutshof richtet unter anderem Hochzeiten mit bis zu 80 Personen aus.

INGSNA

H


Aufgetischt

Romantische Atmosphäre Das Restaurant „Schanze am See“ in Neumünster, direkt am Einfelder See, wird seit sechs Monaten von Stefanie Nasir geführt. Die Inhaberin und ihr Team möchten sich aus diesem Anlass bei allen Gästen bedanken. Alle freuen sich gemeinsam besonders darüber, dass zahlreiche Stammgäste ihnen die Treue halten.

der s u a Wild n Reg io

Lassen Sie sich von der kulinarischen Vielfalt überraschen! —

Mit direktem Seeblick lädt der Kamin zum genüsslichen Verweilen ein. —

Wunderschöne Möbel und entzückende Wohnaccessoires in unserem Rivièra Maison Shop, geöffnet täglich ab 12 Uhr. Das schöne Ambiente, eine liebevolle Dekoration und eine herzliche & kompetente Betreuung sowie die junge kreative Küche lassen jede Feierlichkeit zu einem unvergesslichen Erlebnis werden.

In diesem Monat beginnt in der „Schanze am See“ jetzt die Zeit am Kamin, der mit seinem schönen Feuerschein das behaglich gestaltete Restaurant in ein stimmungsvolles Licht taucht. Dazu verwöhnt das Küchenteam von Michael Huk mit Köstlichkeiten, bei denen bestens passend zur Jahreszeit Wild, Kürbis, Pfifferlinge und Steinpilze ganz oben auf der neuen Speisekarte stehen. Der Küchenchef empfiehlt im Oktober besonders Rehrücken mit Pfifferlings-Ragout mit Topinambur Mousse und Perlzwiebel-Reduktion, Hokkaido Kürbis-Ingwer Süppchen geräucherter Chili-Mousse & Fladenbrot, Veggie-Flammkuchen mit karamellisiertem Kürbis, mariniertem Rucola, Hirtenkäse und Sour Cream sowie Färsenfilet unter einer Morchelkruste mit provenzalischem Gemüse, Mini Rösti, Jack Daniels Reduktion, Wild-Kräuter und Gurkencreme. Dazu kann man aus der neuen Weinkarte mit herrlichen Tropfen aus aller Welt seinen Favoriten auswählen und genießt zum Abschluss eines der köstlichen Desserts wie Huk‘s Himbeer-Harmonie, eine Trilogie aus Mousse, Eis und Frucht. Alle, die Weihnachten oder Silvester gern im schönen Ambiente des Restaurants „Schanze am See“ mit dem einmaligen Panorama des Sees erleben möchten, sollten sich möglichst bald ihren Tisch reservieren, denn das Kontingent an Plätzen ist begrenzt. Alle Liebhaber stilvollen Wohninterieurs aufgepasst: Im ersten Stock des Restaurants gibt es einen umfassenden Bereich mit exzellenten Wohnaccessoires der Premiummarke „Riviéra Maison“. Alle, die hier auf eine Entdeckungstour im Sortiment von Mobiliar, Kissen, Lampen, Geschirr und anderem mehr gehen möchten, können dieses in aller Ruhe täglich ab 12 Uhr.

E Schanze am See, Einfelder Schanze 96, Neumünster Tel. 0 43 21 / 95 95 80, www.schanzeamsee.de

„Phantom and Dance“ aus Hamburg

Das Team freut sich auf Ihre Reservierung.

8. Oktober, 18.30 Uhr

Einfelder Schanze 96 • 24536 Neumünster

Galaabend mit Tanz und Menü pro Person 98,- Euro

Tel. 0 43 21 / 95 95 80 • www.schanzeamsee.de 40 l e b e n s a r t 10|2016

|

Anzeigenspezial

Achtung! Nur noch begrenztes Kartenkontingent


von Michael Fischer

Saturday Steak Evening

ONLINE LESEN

Jeden Samstags serviert das Team vom “Restaurant 1500°C” im Alten Stahlwerk, Neumünster, ein Buffet mit allem, was sich gerne zum Steak gesellt und echten Genuss garantiert. Für „eingefleischte“ Genießer und für diejenigen, die Fleisch als Luxus verstehen und auf vom Profi zubereitetes Qualitätsfleisch achten. Freuen können die Gäste sich auch auf köstliche Vorspeisen, knackig frische Salate und Dessertvariationen, die allesamt von unseren Küchenkünstlern aus jahreszeitlichen Klassikern „hausgemacht“ sind (34,- Euro/Pers).

E Altes Stahlwerk, Rendsburger Str. 81, Neumünster Tel. 0 43 21 / 5 56 00, www.altes-stahlwerk.com

Save the date Sie planen eine besondere Weihnachtsfeier für Ihr Team, Ihren Verein oder mit Freunden/innen? Für die Feier hat das Hotel Altes Stahlwerk in diesem Jahr am Samstag, dem 10. Dezember eine Xmas-Party mit Tanz als „Rundum-Wohlfühlpaket“ arrangiert. Reservieren Sie für Ihr Team Tisch oder Tafel und feiern Sie Ihre Xmas-Party in weihnachtlichem Ambiente. Sie genießen Weihnachts-Leckereien vom Abendbuffet und anschließend legt DJ Michael Blohm auf und bittet zum Tanz. Für den kompletten Abend inklusive einer Getränke-Flatrate für 3 Stunden beträgt die Teilnahme nur 68,- Euro pro Gast. Das Event-Team freut sich auf die Anfrage unter events@altes-stahlwerk.com

Hier lässt es sich gut feiern! Mit dem gepflegten und stimmungsvollen Ambiente ihrer erfahrenen Hofgastronomie empfiehlt sich Familie Fölster mit dem Hof Ansgarius in Willenscharen bei Brokstedt, gut erreichbar von der A7 – Abfahrt Großenaspe. In dem 100jährigen Bauernhaus gibt es eine köstliche Auswahl an selbstgebackenen Kuchen und Torten – ob in den gemütlichen Sofaecken oder aber am lodernden Kamin – immer mit Blick in den schönen Garten. Für Familien- und Weihnachtsfeiern bis zu 150 Personen empfiehlt Familie Fölster ihren schönen Kaminsaal. Hauswirtschaftsmeisterin Sabine Fölster spricht gern das Festessen individuell ab. Alles wird selbstverständlich anspruchsvoll im Sinne der Gäste angerichtet.

E Hof Ansgarius, Am Wallberg 2, Willenscharen

Tel. 0 43 24 / 10 70, www.hofansgarius.de geöffnet Fr-So 13-18 Uhr und nach Vereinbarung

Wofür habe ich eigentlich ein iPad, Laptop oder einen PC? Wie komme ich an mein Lieblingsmagazin, wenn es schon vergriffen ist? Die beliebtesten Magazine Schleswig-Holsteins kostenlos als pdf online lesen:

www.lebensart-sh.de www.afterdark.de www.schlei-journal.de www.partout-sh.de www.tippsfuerkids.de Anzeigenspezial

|

10|2016 l e b e n s a r t 41


Kaffeetanten unterwegs

Ihr Werbekonzept

2017 Wir beraten Sie gerne Ansprechpartner für die Region Hamburg Nord

Frauke Plambeck Erika Böhlk Meisterhausfrauen aus Krogaspe und Großharrie

Storchencafé Voßhöhlen/Todesfelde

Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3 • 24534 Neumünster Martina Mammen 0 41 92 / 9 06 97 54 mammen@verlagskontor-sh.de Renate Wietzke 0 43 21 / 5 59 59 17 wietzke@verlagskontor-sh.de Carola Sommers 0 41 93 / 75 62 62 sommers@verlagskontor-sh.de

Heute haben wir das Storchencafé in Todesfelde im Kreis Segeberg besucht. Leider waren die Störche schon ausgeflogen, die in diesem Jahr zwei Jungstörche großgezogen haben. Der Ansturm der Gäste war an diesem warmen Sonntag-Nachmittag groß. Draußen im Obstgarten waren fast alle Tische besetzt. Die Getränke werden serviert, die Kuchen- oder Tortenstücke suchen sich die Gäste im Café aus und nehmen sie mit an den Tisch. Für 2,50 Euro pro Riesen-Tortenstück und 2,50 Euro Kaffee satt kann man hier so richtig schlemmen! Wir haben die klassische Nusstorte und eine SchmandHimbeertorte genossen, die uns sehr gut geschmeckt haben. Das Storchencafé gibt es seit 6 Jahren, neu seit Frühjahr ist der Wintergarten. Die Tische sind mit vielen verschiedenen Sammeltassen eingedeckt, was uns sehr gefallen hat! Das Storchencafé ist fast überall gut zugängig, ein großer Parkplatz ist am Haus.

Storchencafé

Todesfelder Str. 10, Voßhöhlen, Tel. 0 45 58 / 12 01 Geöffnet: Anfang März bis Ende Nov, Fr-So 14-18 Uhr

Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig-Holstein und Hamburg

42 l e b e n s a r t 10|2016

|

Anzeigenspezial


Feinkost | Gelesen

Bittere Küchenschätze

HL

AT- Verlag, 240 Seiten 29,95 Euro. Peter Becker: Knollen. Vergrabene Küchenschätze aus aller Welt. Kosmos Verlag 160 Seiten, 25 Euro.

|

10|2016 l e b e n s a r t

43

ST E QUEL SEIT 1896

Manuela Rüther: Bitter – Der vergessene Geschmack. Von Artischocke bis Zichorie. Rezepte für Gesundheit und Genuss.

Anzeigenspezial

TE

LE

Auch Peter Becker – Koch und Wildkräuterexperte - unternimmt eine kulinarische Reise zu vergrabenen Küchenschätzen aus aller Welt. Knollen sind sein Thema. Peter Becker zeigt, wie vielseitig sich die aromatischen Knollengemüse, die zum Teil den Weg in unsere Supermarktregale gefunden haben, verwenden lassen. In ausführlichen Porträts stellt er 18 Knollen aus heimischem Anbau und aus exotischen Ländern vor: von Trüffelkartoffel, Topinambur, Taglilie und Knollenziest bis zu Yamswurzel, Wasserkastanie und Maniok. Er nennt Bezugsquellen, gibt Anbautipps für den eigenen Garten und verführt mit guten und kreativen Rezepten zum Entdecken, Schmecken und Genießen. Abenteurer, Kulturinteressierte und Genussmenschen seien beide Bücher ans Herz gelegt.

Unsere Limonaden vereinen feinstes Mineralwasser aus der Wittenseer Quelle mit frischem und fruchtigem Geschmack. Bei 14 Sorten ist für jeden etwas dabei. Probieren Sie zum Beispiel die leckere Küstenbrause - mit einem Hauch Sanddorn.

www.wittenseer.de facebook.de/wittenseer

EIN

der Bittergehalt von Kapitel zu Kapitel und führt Schritt für Schritt an den alten, für junge Leute mittlerweile ungewohnten Genuss heran. Dabei kommen auch Süßspeisen und leckere Getränke nicht zu kurz. Abgerundet wird ihr Buch durch eine „bittere“ Hausapotheke. Nebenbei lernt man viel über sensorische, kulinarische und kulturgeschichtliche Zusammenhänge.

C IN S

itter, dieser fast vergessene Geschmack, sollte auf die rote Liste bedrohter Arten aufgenommen werden. Wurden Bitterstoffe aus unserem Kulturgemüse doch fast gänzlich herausgezüchtet. Alles soll süß, mild und harmlos schmecken. Angeblich will es der Verbraucher so. Wurde er jemals dazu befragt? Nein. Nur die ältere Generation wird sich noch an Bitterstoffe im Spargel erinnern. Selbst Zitronen und Knoblauch werden nur noch „weichgespült“ angeboten. Kulturell und kulinarisch eine Katastrophe. Die Gemüseindustrie macht es wie die Weinindustrie wie es alle Industrien machen: Sie produziert Einheitsprodukte ohne Ecken und Kanten respektive Bitterstoffe für den Weltmarkt. Zum Glück leistet zumindest der Süden Europas noch Widerstand gegen den milden Einheitsgeschmack und bietet ein Füllhorn von Bittergemüsen und Zitrusfrüchten an, aber auch unsere heimischen Wald und Wiesenkräuter stecken voller gesunder Bitterstoffe. Manuela Rüther – Köchin, Autorin, Fotografin mit allerlei Auszeichnungen – nimmt den Kampf gegen fehlende Bitterstoffe in der Küche auf. Ihr Buch zeigt die unglaubliche Vielfalt an Nahrungsmitteln mit mehr oder weniger ausgeprägter Bitternote. Beginnend, mit nur leicht bitteren Zutaten, steigert sich

ST

B

Wenn Limo, dann von hier.

ÄL

von Jens Mecklenburg

ES W IG - HOL


Stilvoll

feiern

Das Jahr neigt sich so langsam dem Ende zu und die Zeit der Festlichkeiten rückt näher. Wer noch nach dem passenden Ort für Veranstaltungen wie Geburtstag, Weihnachtsfeier oder Silvesterparty sucht, dem präsentieren wir hier stilvolle Locations, die durch besonderes Flair, exzellenten Service und bestes Essen überzeugen.


Stilvoll feiern

Hamburger Braukunst BIERE WIE

Die Gröninger Privatbrauerei zählt zu den ältesten Braustätten Hamburgs. Schon 1772 öffnete sie hinter der barocken Fassade des malerischen Giebelhauses ihre Pforten. Heute empfängt Hamburgs älteste Privatbrauerei ihre Gäste mit authentischem hanseatischen Ambiente und einzigartiger Atmosphäre. Beim Gang in den urigen Braukeller taucht man ein in die Brauhistorie der Hansestadt. Es sind die Gewölbe, die alten Fässer, die kupferblitzende Sudpfanne, der Läuterbottich, die Krüge und Brauutensilien, welche Geschichte erzählen. An rustikalen Biertischen wird neben dem „süffigen“ Klassiker Gröninger Pils aus dem Fass zum Selberzapfen, dem Gröninger Orange, ganz neu Gröninger Helles und das einzigartige Hanseaten Weizenbier ausgeschenkt. Deftige Genüsse wie Brauerschmaus, Spanferkel, die saftigsten Haxen der Stadt, selbstgebackenes Brot und hausgemachte Spezialitäten lassen gesellige Feiern von der kleinen Runde, Junggesellenabschied oder Weihnachtsfeier mit bis zu 700 Menschen zu einem unvergesslichen, stimmungsvollen Abend

HAMBURG

A AN ND DEERRSS ·· BBEESSO ON ND DEERRSS ·· EEIIN NFA FAC CH H G GU UTT !!

werden. Und steigt man die Treppe hinauf in das Gröninger Brauhaus, wartet eine weitere Besonderheit: das Grillen direkt am Tisch und der Blick aus dem Fenster auf einen weiteren Teil Hamburger Tradition, die Speicherstadt.

E Gröninger Privatbrauerei

Anzeigenspezial

Willy-Brandt-Str. 47, Hamburg Tel. 0 40 / 5 70 10 51 00 www.groeninger-hamburg.de

|

10|2016 l e b e n s a r t 45


Stilvoll feiern

Hotel & Restaurant Scheelke Im familiengeführten Restaurant Scheelke wird echte holsteinische Gastlichkeit groß geschrieben. Gäste genießen hier individuelle Sorgfalt und den persönlichen Service der Familie Scheelke – und natürlich Köstliches aus der Küche. Die Speisekarte reicht von internationalen Gerichten bis hin zu regionalen Klassikern mit Fleisch, Wild und Fisch. Nach Ralf Scheelke einer umfangreichen Renovierung ist das Haus jetzt besonders behaglich, sodass sich die verschiedenen Räume auch wunderbar für familiäre oder betriebliche Feiern für bis zu 100 Personen eignen. Familie Scheelke bietet für jeden Anlass das passende Angebot. Außerdem finden regelmäßig tolle Veranstaltungen statt, z.B. das „Henstedter Herbstbuffet“ am 8. Oktober mit großem Holsteiner Bratkartoffel-Buffet, Sauerfleisch, Matjes, Bratheringen und weiteren Leckereien.

01. Oktober / Einlass: 19.00 Uhr Magic Dinner Show mit 3-Gang Menü & Cocktail 49,90 € pro Person 08. Oktober / 18.00 Uhr Henstedter Herbstbüfett 17,90 € pro Person 11. November / mittags & abends Martinsgans: Eröffnung der diesjährigen Gänsesaison Preis pro Person 28,60 € (auch auf Vorbestellung!) 18. November / Einlass: 18.30 Uhr 3-Gang Krimi-Dinner Menü „Tödliche Glückwünsche“ inkl. Dinner Menü Preis pro Person 54,- € 1. Advent, 27. November Traditioneller Henstedter Weihnachtsmarkt „Rund um die Erlöserkirche in Henstedt“ 18. Dezember / Einlass: 18.30 Uhr Magic Dinner Show mit 3-Gang Menü & Cocktail pro Person 49,90 € Kisdorfer Straße 11 • 24558 Henstedt-Ulzburg Tel. 041 93 / 9 83 00 • Fax 0 41 93 / 98 30 40 www.hotelscheelke.de • info@hotel-scheelke.de Mittwochs Ruhetag

E Hotel & Restaurant Scheelke, Kisdorfer Straße 11, Henstedt-Ulzburg Tel. 0 41 93 / 9 83 00, www.hotel-scheelke.de

Genießen im Schönes Leben auf dem Lande Gerade im Herbst und Winter, wenn die Tage kürzer werden, kann man im Schönes Leben auf dem Lande in der ländlichen Idylle des alten Bauernanwesens nicht nur bei Kaffee und Kuchen eine entspannte Auszeit genießen. An diesem Ort der Entschleunigung und des kulinarischen Genusses lässt es sich wunderbar feiern – im kleinen oder großen Kreis.

Zudem sind die Räumlichkeiten voller Kreativität und Inspiration. Eine Vielfalt an Geschenkideen, auch für die Weihnachtszeit, Wohnaccessoires, Möbeln und vieles mehr erwartet die Gäste im Schönes Leben auf dem Lande. Ende Oktober sind die ersten Ausbauten wie der Wintergarten oder die Dachterrasse mit

ss-Gan n i t r a M Essen

ig nz t ä g .11 . ga 1 1 m a uf Uhr a ab 12 ellung t s Vorbe

einem traumhaften Blick über die Marsch und das Damwildgehege fertig. Das besondere kulinarische Highlight im November ist das Martinsgans-Essen: Am 11.11. gibt es mittags ab 12 und abends ab 18 Uhr auf Vorbestellung eine ganze Gans, mit allem, was dazu gehört inklusive einer Überraschungsvorspeise für 39,50 Euro

46 l e b e n s a r t 10|2016

|

Anzeigenspezial

pro Person. Ab vier Personen wird eine Flasche Rotwein spendiert. Jeden Samstag lädt von 9 bis 12 Uhr ein leckeres reichhaltiges Landfrühstück zum Schlemmen ein und sonntags lockt von 10 bis 14 Uhr der köstliche HappinessBrunch.

E Schönes Leben auf dem Lande Oberrecht 31, Neuendeich Tel. 0 41 22 / 9 81 81 97


Stilvoll feiern

Treudelberger Office Party am 9. Dezember Weihnachtsfeier mal anders

HIER FEIERT IHR BÜRO - TOP TREUDELBERGER OFFICE PARTY Weihnachtsfeier mal ganz anders am 8. Dezember 2016 ab 19:00 Uhr

• •

Jedes Jahr die gleiche Frage: Wo soll die betriebliche Weihnachtsfeier diesmal stattfinden und wer übernimmt die aufwendige Organisation? Wer entspannt durch die Vorweihnachtszeit kommen will, der überlässt die Arbeit am besten dem Steigenberger Hotel Treudelberg. Hier organisiert das kompetente Team einen Abend mit allem,

• • Ein besonderer Tipp Nach der Party kann man gemütlich im Doppelzimmer des Hotels übernachten und am Morgen ein großes Frühstück genießen. Das ist Rund-um-Service!

• • •

was dazu gehört: Nach einem spritzigen Treudelberg Aperitif kann man sich am üppigen Weihnachts-Buffet mit winterlichen Spezialitäten satt essen. Dann wartet das Dessert-Buffet mit ebenso großer Vielfalt. Wein, Bier, Softdrinks und Kaffeespezialitäten und ein kleiner Imbiss um Mitternacht gehören zum perfekten Party-Programm dazu. Die große Tanzfläche und die Sounds von DJ by empire laden zum ausgelassenen Beisammensein ein – Reservierung dringend empfohlen, der erste Termin ist bereits ausgebucht!

E 79 Euro pro Person, Speisen und Getränke bis 1 Uhr inklusive Reservierung unter Tel. 0 40 / 6 08 22 88 40 Lemsahler Landstraße 45, Hamburg

Au sge Z bu u 9. De satzt cht! zem erm ber in 20 16 Aperitif Weihnachtliches Buffet mit winterlichen Spezialitäten Großes Treudelberg-Dessertbuffet Wein, Bier, Softdrinks und Kaffeespezialitäten Sound vom Feinsten - DJ by empire Mitternachtsimbiss Partystimmung pur - mit großer Tanzfläche Preis € 79,-- pro Person (inklusive Speisen & Getränke bis 1:00 Uhr)

Reservieren Sie gleich Ihren Tisch unter: Tel. 040 60822-8840 bankett@treudelberg.com Steigenberger Hotel Treudelberg Hamburg · Lemsahler Landstraße 45 22397 Hamburg · www.treudelberg.com Golf Hotel Hof Treudelberg GmbH · Ein Unternehmen der Garbe Group

Anzeigenspezial

|

10|2016 l e b e n s a r t 47


Henstedt-Ulzburg | erleben

Goldener Oktober

in Henstedt-Ulzburg

Wiesnspaß

© Tim Reckmann/pixelio.de

Dank Henstedt-Ulzburg Bewegt e.V. geht die erste HU-Wiesn – das Oktoberfest in HenstedtUlzburg noch bis zum 3. Oktober weiter. Bis zum Abschluss wird der Marktplatz in ein

Zünftig geht es beim Oktoberfest auch auf dem Teller zu.

Termine

blau-weißes Feiermeer verwandelt und es wird zünftig getrunken und gegessen sowie der Musik gelauscht. Von wegen norddeutsche „Fischköppe“, die können auch ganz anders und der Weißwurstäquator wird einfach mal eben ein paar hundert Kilometer nach Norden verschoben. Ein 300 qm großes Festzelt samt einem geräumigen Außenbereich bietet viel Raum für alle Festaktivitäten, von denen es reichlich gibt. Natürlich ist ordentlich Musik dabei, aber ebenso viele andere interessante Events, selbst ein Gottesdienst fehlt nicht. Geöffnet ist das Oktoberfest am 1. Oktober von 14 bis 23 Uhr, am 2. Oktober von 11 bis 23 Uhr und am 3. Oktober von 11 bis 18 Uhr. Also Lederhose und Dirndl an und ab geht die Post. E www.hu-wiesn.de

1. Oktober | Tag der Stiftung

Am 1. Oktober, findet der europaweite Tag der Stiftungen statt. Aus diesem Grunde haben sich die Bürgerstiftungen Henstedt-Ulzburg und Alveslohe entschlossen, an diesem Tag einen nachbarschaftlichen Spendenlauf vom Bürgerhaus in Alveslohe zum Rathaus nach Henstedt-Ulzburg durchzuführen (gut 7 km). Teilnehmen können Inliner, Läufer und Walker. Der Start wird gegen circa 12.55 Uhr in Alveslohe an der Bürgerhalle sein. Das Warm-Up beginnt um 12 Uhr auf der Rasenfläche vor der Bürgerhalle. Dort stehen circa 100 Parkplätze zur Verfügung. Startnummern werden nicht ausgegeben, Startgebühren werden nicht erhoben. Jeder Teilnehmer wird freundlichst gebeten, einen Betrag von 3 Euro plus einer freiwilligen Spende für die Stiftungen zu zahlen. Dafür erhält jeder Teilnehmer einen Teilnahmecoupon, für den er im Zielbereich (Rathausplatz H-U) ein von der Firma Kaufland gesponsertes alkoholfreies Getränk bekommt.

48 l e b e n s a r t 10|2016

Der Parkplatz bietet zwar viel Raum, aber rechtzeitiges Erscheinen sichert den Besuchern einen günstigen Ort für ihre Fahrzeuge.

Auf zum Shoppen Am 30. Oktober geht es im Gewerbepark Nord wieder richtig rund, denn dann ist hier Oktoberfest. Außer schönen Angeboten für Groß und Klein kommen Schnäppchenjäger an diesem verkaufsoffenen Sonntag im Gewerbepark Nord voll auf ihre Kosten. In der Zeit von 12 bis 17 Uhr kann man ausgiebig in den Sortimenten der einzelnen Geschäfte stöbern und seine Favoriten aussuchen. E www.gepa-nord.de An den verkaufsoffenen Sonntagen ist im Gewerbepark immer viel los.


Haushaltsauflösungen, Gebrauchtwaren, Kreativkurse

Haushaltsauflösungen, Entrümpelungen, Nachlassauflösungen

Nach dem Sommer und der Urlaubszeit sind die meisten Menschen voller Tatendrang. Auch das besen-rein Team ist wieder voll im Einsatz. Planen Sie eine Haushaltsauflösung, Ihr Dachboden, Keller oder Ihre Garage muss aufgeräumt werden? Das Team um Torsten Appelt erledigt diese ungeliebte Aufgabe zuverlässig und diskret. Sollten noch gut erhaltene, wiederverwertbare Dinge dabei sein, wird der Wert natürlich verrechnet. Sind Sie auf der Suche nach wertigen Gebrauchtwaren? Besuchen Sie dienstags, mittwochs und donnerstags besen-rein in der großen Verkaufshalle in Henstedt-Rhen. Zu fairen Preisen finden Sie Nützliches und Dekoratives. Egal ob Haushaltswaren, Werkzeug, Bücher, Elektroartikel, Möbel oder Bekleidung – das umfangreiche Warenangebot ändert sich ständig.

besen in re

n

ume wir rä

®

.de

Verkauf von Küchenutensilien, Möbeln, Büchern, Bekleidung und liebenswertem Trödel. Öffnungszeiten: Di., Mi. und Do. von 10.00 bis 18.00 Uhr

Tel. 040 – 46 77 77 62 . www.besen-rein.de Edisonstraße 2 A . Halle 6 . 24558 Henstedt - Ulzburg (Rhen) Auch die neu angeboten Kreativkurse stoßen auf großes Interesse. Passend zu dem Angebot heißt es bei besen-rein aus „Alt mach Neu“. Es werden Oberhemden zu Kissen und Taschen verarbeitet, Jeans finden eine neue Verwendung in Buchhüllen, Täschchen und nützlichen Kleinigkeiten. Auch alte Bücher werden gefaltet, geschnitten, geklebt und heraus kommen Geschenkverpackungen und dekorative Hingucker.Am besten informieren Sie sich einmal selbst bei Torsten Appelt und Andrea Neumann.

E besen-rein, Edisonstr. 2A Halle 6, Henstedt-Ulzburg (Rhen), Tel. 040 / 46 77 77 62, Mobil 01 77 / 5 48 01 53, www.besen-rein.de

Möbel aus Holz für den Wintergarten Wenn in diesem Monat der Herbst Fahrt aufnimmt, dann beginnt auch die Wintergartenzeit. Eine Voraussetzung, damit man sich dort auch rundum wohlfühlt, sind schöne und behagliche Möbel. Und die sollen natürlich auch zum heimischen Wintergartenambiente passen. Deshalb lässt man sie am besten von einem versierten Tischlermeister wie Karsten Diedrichs individuell nach den jeweils persönlichen Vorstellungen anfertigen. Karsten Diedrichs macht wunderbare Möbelstücke, an denen man lange seine Freude hat, denn bei ihm steht die hervorragende Qualität seines Werkstoffs Holz sowie dessen perfekte handwerkliche Verarbeitung im Vordergrund – und das stets zu einem fairen Preis. Auch für Nischen und besondere räumliche Gegebenheiten hat der Tischlermeister immer eine passende Lösung.

Ob Schrank, Tisch, Regale und anderes mehr – bei ihm ist man genau an der richtigen Adresse, wenn man aus dem Wintergarten sein ganz eigenes wohnliches Paradies machen möchte. Selbstverständlich hat der kreative Tischlermeister ebenso für jeden anderen Raum im Haus wie Bade-, Wohn- oder Schlafzimmer immer die richtigen Lösungen parat. Mit ihm erlebt man eben den Unterschied zwischen Massenprodukt und sorgfältiger Maßanfertigung – und der ist gewaltig. E Tischlermeister Karsten Diedrichs GmbH Kiefernweg 7, Henstedt-Ulzburg, Tel. 0 41 93 / 76 11 76 www.moebeldiedrichs.de

hen

Seeheennen hrrr ehh Erleben mee ehm SSSeSih e hesreh em e errrreeerrrrr i m S n euiffe u ssee u n SaiS e! re n eege u Sie den s srg u f n n a u u u !! a anuafum e!!e f eepp paa geg SeheaH g m o e a a r o p p h m e e e o m m H Unterschied o o r Sie m HnHsere u

uf Kiefernweg Kiefernweg 7e7! a g77 Kiefernweg pa7 Kiefernweg omeHenstedt-Ulzburg Kiefernweg 7 HKiefernweg 24558 24558 Henstedt-Ulzburg 24558 Henstedt-Ulzburg 24558 Henstedt-Ulzburg 24558 Henstedt-Ulzburg 24558 Henstedt-Ulzburg Kiefernweg 7 Telefon: 04193/761176 Telefon: 04193/761176 Telefon: 04193/761176 Telefon: 04193/761176 Telefon: 04193/761176 24558 Henstedt-Ulzburg FAX: 04193/980715 Tel. 04193 / 76 11 76 FAX: 04193/980715 FAX: 04193/980715 FAX: 04193/980715 FAX: 04193/980715 Telefon: 04193/761176 Mobil: 0171/6210817 Mobil 0171 / 621 08 17 Mobil: 0171/6210817 Mobil: 0171/6210817 FAX:Mobil: 04193/980715 0171/6210817 Mobil: 0171/6210817 info@moebeldiedrichs.de info@moebeldiedrichs.de Mobil: 0171/6210817 info@moebeldiedrichs.de info@moebeldiedrichs.de info@moebeldiedrichs.de info@moebeldiedrichs.de www.moebeldiedrichs.de info@moebeldiedrichs.de www.moebeldiedrichs.de www.moebeldiedrichs.de www.moebeldiedrichs.de www.moebeldiedrichs.de www.moebeldiedrichs.de

www.moebeldiedrichs.de Innenausbau

Tischlermeister

Tischlermeister Tischlermeister Tischlermeister Tischlermeister Tischlermeister Karsten Diedrichs Karsten Diedrichs Karsten Diedrichs Karsten Diedrichs Karsten Diedrichs Karsten Diedrichs GmbH

Innenausbau

Innenausbau Innenausbau Innenausbau Möbelanfertigung Innenausbau Möbelanfertigung Möbelanfertigung Möbelanfertigung Möbelanfertigung Restaurierung Möbelanfertigung Restaurierung Restaurierung Restaurierung Restaurierung Restaurierung

GmbH GmbH GmbH GmbH

Anzeigenspezial

|

10|2016 l e b e n s a r t 49


Foto: Petra Bork/pixelio.de

Gut zu Fuß Was man seinen Füßen so im Leben alles zumutet, wird wohl meistens erst bemerkt, wenn schon Probleme auftauchen. Oftmals bedingen schon zu enges oder schlecht sitzendes Schuhwerk sowie langes Stehen eine Vielzahl an Leiden wie Durchblutungsstörungen oder Nagelerkrankungen. Silke Puls berät umfassend nach ausführlicher Anamnese und behandelt dann entsprechend fachgerecht in Hinblick auf individuelle Handikaps.

Sie weiß:“Fußbehandlung und Pflege ist Vertrauenssache und hierzu zählt neben der fundierten Ausbildung auch die Hygiene in der Podologiepraxis.“ E Podologie am Rhen, Matthias-Claudius-Strasse 6, Henstedt-Ulzburg Tel. 0 41 93 / 7 53 19 70, www.podologie-rhen.de

Alles, was das Leben verschönert Petra Gollmann, Inhaberin von Petras Kunststube, weiß genau, womit man seinem Zuhause das besondere Etwas verleiht: mit individuellen und kreativen Dekorationen. Ihr Sortiment an Seidenblumen und Pflanzen ist überwältigend und entzückt alle, die stilvolle Farbenpracht lieben. Wer darüber hinaus ganz spezielle Vorstellungen von seiner Floristik hat, der ist bei Petras Kunststube genau richtig: Frau Gollmann und ihr Team fertigen nach Kundenwunsch bezaubernde Gestecke in Handarbeit. Gerne kreieren sie auch gemeinsam mit Kunden passende Arrangements für mitgebrachte Schalen und Gefäße oder dekorieren bei Interesse Ihre Geschäftsräume. Zurzeit kann vor Ort die neue

Herbstware bewundert werden, die mit wundervollen Beerentönen begeistert. Neben Dekorationen und Seidenblumenfloristik bietet Petras Kunststube auch eine sehr große Auswahl von über 80 ausgewählten Teesorten an, mit denen man sich in der kalten Jahreszeit behagliche Stunden bereiten kann. Zum Verschenken verpackt das Team Teeund andere Präsente unterschiedlicher Preislagen sehr ansprechend – auch für Firmen in größerem Umfang. E Petras Kunststube, Maurepasstr. 95, Henstedt-Ulzburg Tel. 0 41 93 / 7 52 17 84

50 l e b e n s a r t 10|2016

|

Anzeigenspezial


Henstedt-Ulzburg | erleben

Ab 23.330 EUR

Ausgezeichneter Service Wenn man eine hervorragende Kfz-Werkstatt mit einer besonderen Qualität der Serviceleistungen sucht, dann ist das oftmals ein etwas schwieriges Unterfangen. Wo gibt es eine eingehende, fachkompetente Beratung, wer bietet einen fairen Preis an und wie steht es mit der Breite der angebotenen Leistungen? Man kann natürlich verschiedene Werkstätten ausprobieren und so seinen Vertrauenspartner finden. Aber es gibt auch einen anderen Weg. Die Zeitschrift AUTO BILD und Statista haben wieder die Leser befragt, welche Werkstätte ihrer Meinung nach die Beste ist. 11.000 Teilnehmer haben über 38.000 Werkstätten in ganz Deutschland bewertet. 1.000 von ihnen wurden als beste Kfz-Betriebe ausgezeichnet. „Nichts ist so wertvoll wie die persönliche Empfehlung. Daher wollten wir wissen: Mit welchen Werkstätten sind die Kunden selbst zufrieden“, stellt AUTO BILD-Redakteur Bernd Volkens dazu fest. Und aus diesem Grunde ist das verliehene Gütesiegel „Beste Kfz-Werkstätten 2016/17“ nicht nur sehr begehrt bei den Werkstätten, sondern auch ein vorzüglicher Wegweiser für die Kunden. Im Autohaus Achtstätter, das zu den besten 1.000 Werkstätten gehört, ist man deshalb auch besonders stolz über die Verleihung des Siegels, mit dem die Kunden dem Henstedt-Ulzburger Betrieb bescheinigen, zu den Kfz-Werkstatt-Top-Adressen in Deutschland zu zählen. Achtstätter-Inhaber Jürgen Habermann wiederum freut sich dazu sehr für sein Team, das damit in seinem Engagement für die Kunden eine großartige Würdigung erfahren hat.

Autohaus Achtstätter Sondermodell

Tucson Traffic.

Der Hyundai Tucson Traffic mit Pioneer NAVIGATION incl. Rückfahrkamera, Dunkel getönte Scheiben ab BSäule, Klima, Alufelgen, LED Tagfahrlicht, Fensterheber elektrisch, Berganfahrhilfe, Lichtsensor, Bluetooth, Aktive Motorhaube uvm.

>>> 1,7 l Diesel 85 kW / 116 PS 6-Gang Autohaus Achtstätter

Kirchweg 60b 24558 Henstedt-Ulzburg www.autohaus-achtstaetter.de Kraftstoffverbrauch in l/100 km kombiniert: 4,6; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 119. Effizienzklasse A. Fahrzeugabbildung enthält z. T. aufpreispflichtige Sonderausstattung.

E Autohaus Achtstätter Kirchweg 60b, Henstedt-Ulzburg, Tel. 0 41 93 / 40 61 www.autohaus-achtstaetter.de

*5 Jahre Fahrzeug- und Lack-Garantie ohne Kilometerbegrenzung sowie 5 Jahre Mobilitäts-Garantie mit kostenlosem Pannen- und Abschleppdienst (gemäß den jeweiligen Bedingungen); 5 kostenlose Sicherheits-Checks in den ersten 5 Jahren gemäß Hyundai Sicherheits-Check-Heft. Für Taxen und Mietfahrzeuge gelten modellabhängige Sonderregelungen.

Anzeigenspezial

|

10|2016 l e b e n s a r t 51


Auto | Technik | Mobilität

Ein souveräner Premium-Kombi Stilvolles Design, höchste Funktionalität und leistungsstarke sowie effiziente Motoren prägen den neuen Volvo V90.

Mit dem Volvo V90 treiben die Schweden die Erneuerung ihrer Oberklasse-Baureihe weiter voran. Das elegante Design des neuen Volvo-Modells strahlt Selbstvertrauen und Souveränität aus. Die Klarheit der skandinavisch geprägten Gestaltung findet sich auch im Innenraum wieder, der mit warmen Farbtönen und hochwertigen Materialien ein luxuriöses Ambiente erzeugt.

Für den Antrieb des Volvo V90 stehen zunächst je zwei Turbo-Benzindirekteinspritzer* und zwei Common-Rail-Dieselmotoren zur Wahl, die ein Leistungsspektrum von 140 kW (190 PS) bis 235 kW (320 PS) abdecken. Die beiden Top-Motorisierungen werden in Verbindung mit Allradantrieb angeboten. Alle Triebwerke entstammen der von Volvo selbst entwickelten Drive-E Motorenfamilie, die Bestwerte bei Verbrauch und Emissionen mit herausragender Leistungsentfaltung kombiniert.** Maßstäbe setzt der Volvo V90 auch auf dem Gebiet der Sicherheit: Mit dem serienmäßigen Volvo City Safety System, das alle Geschwindigkeitsbereiche abdeckt und bei Tag und Nacht gleichermaßen funktioniert, verfügt die Limousine über eine einzigartige präventive

Sicherheitsausstattung. Der umfassende Notbremsassistent trägt dazu bei, Zusammenstöße mit anderen Fahrzeugen – auch beim Linksabbiegen im Kreuzungsbereich – sowie Fußgängern oder Radfahrern ganz zu verhindern oder zumindest die Unfallfolgen signifikant zu verringern. Auch große Wildtiere erkennt das System. Bei der Run off Road Protection handelt es sich um ein innovatives System, das die Insassen bei einem Unfall durch Abkommen von der Fahrbahn durch aktive und passive Schutzmaßnahmen vor Verletzungen bewahrt. Ebenfalls an Bord sind die Fahrspur- und Fahrbahnranderkennung Road Edge Detection und der Pilot Assist II für teilautonomes Fahren mit bis zu 130 km/h.

Großes Herbstfest exklusiv mit dem neuen V90 Der neue Volvo V90 wird bei der B&E Vertriebsgesellschaft mbH in Norderstedt am 8. Oktober im Rahmen eines schönen Herbstfestes vorgestellt. Außer diesem Star des Tages gibt es für alle großen und kleinen Leute ganz viel zu erleben, wie zum Beispiel einen Zauberer, der mit seinen Tricks für verblüffte Gesichter sorgt, und Kinderschminken. Außerdem verwöhnt das großartige Catering-Team von Rolling Taste aus Hamburg mit einem köstlichen BBQ die Gäste an diesem Tag in bester Weise.

E B&E Vertriebsgesellschaft mbH

Niendorfer Str. 27, Norderstedt Tel. 040 / 5 23 60 76, www.be-automobile.de

Das Team der B&E Vertriebsgesellschaft mbH freut sich über jeden Besucher am 8. Oktober.

52 l e b e n s a r t 10|2016

|

Anzeigenspezial


Abb. zeigt Sonderausstattung gegen Mehrpreis.

Ausdruck eines neuen Denkens. Der neue Volvo V90. Die Neuerfindung eines Klassikers. Der neue Volvo V90 vereint auf elegante Art exquisite, natürliche Materialien mit hoch entwickelter, intuitiver Technologie. Das ist die moderne Form von skandinavischem Luxus. SENSUS NAVIGATIONSSYSTEM LED-NEBELSCHEINWERFER MIT ABBIEGELICHT VOLL-LED-SCHEINWERFER `ACTIVE HIGH BEAM` ADAPTIVE GESCHWINDIGKEITSREGELANLAGE MIT ABSTANDSAUTOMATIK PILOT ASSIST FÜR TEILAUTONOMES FAHREN BIS ZU GESCHWINDIGKEITEN VON 130 KM/H STAU-ASSISTENT STOP & GO, DISTANZWARNER UND AKTIVER SPURHALTEASSISTENT

VOLVO V90 D4 GEARTRONIC JETZT FÜR

398 €

/MONAT 1)

Kraftstoffverbrauch V90 D4: innerorts/außerorts/kombiniert: 5,2/4,1/4,5 (l/100km); CO2-Emission (g/km): kombiniert 119. (Gemäß VO (EG) Nr. 715/2007; gesetzliche Messmethode, konkreter Verbrauch abhängig von Fahrweise, Zuladung etc.) 1 Privat-Leasing-Angebot der VCFS, ein Service der Santander Consumer Leasing GmbH, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach - für den Volvo V90 D4 Geartronic Momentum, 140 kW (190 PS), 10.000 km Gesamtfahrleistung/Jahr, 48 Monate Vertragslaufzeit, 4.500,– Euro Leasing-Sonderzahlung, 3,78% eff. Jahreszins, 3,72% geb. Sollzinssatz p.a., 44.681,78 Euro Nettodarlehensbetrag, Monatliche Leasingrate 398,– Euro, 23.604 Euro Gesamtbetrag. Zzgl. 998,– Euro Überführungs- und Zulassungskosten, Repräsentatives Beispiel: Vorstehende Angaben stellen zugleich das 2/3-Beispiel gemäß § 6 Buchst. a Abs. 3 PAngV dar. Bonität vorausgesetzt. Gültig bis 31.10.2016. 30.09.2016.

B&E VERTRIEBS GMBH Niendorfer Straße 27, 22848 Norderstedt Tel.: 040/ 523 6076, Fax: 040/ 523 4251 info@be-automobile.de www.be-automobile.de


Auto | Technik | Mobilität

Großer Premierentag Peugeot bringt in diesem Monat zwei neue Modelle an den Start.

Dem 29. Oktober fiebern alle Freunde der französischen Top-Marke seit einiger Zeit entgegen, denn dann stellen die Peugeot-Partner zwischen 10 und 15 Uhr die neuen Modelle des 3008 und des Traveller zur Besichtigung und Probefahrt vor. Das Modellprogramm des neuen Peugeot 3008, einem echten SUV der französischen Löwenmarke, präsentiert sich ebenso attraktiv wie vielfältig. Eine Besonderheit bietet der neue 3008 mit der neuen Generation des Peugeot i-Cockpit: Erstmals ist das hoch über dem kleinen und kompakten Lenkrad platzierte Kombiinstrument komplett digitalisiert und individuell gestaltbar – und das in allen Ausstattungsstufen des neuen SUV. Er steht mit zwei Benziner und vier Diesel-Motorisierungen mit einem Leistungsspektrum zwischen 88 kW (120 PS) und 133 kW (180 PS) zur Auswahl, das Preisspektrum beginnt mit 22.900 Euro (Benzin-Motor) bzw. 28.500 (Diesel-Motor). Der neue Peugeot Traveller setzt mit seinen umfangreichen Ausstattungsmöglichkeiten und den zahlreichen Assistenzsystemen

Eine markante Frontpartie kennzeichnet den Peugeot 3008.

ebenfalls Maßstäbe im Segment der Familienvans und VIP Shuttles – und das bereits mit Auszeichnung: Schon vor der Markteinführung erhielt er den renommierten Red Dot Design Award. Getreu seinem Namen bietet der Traveller den reisenden Insassen

Der Fahrer hat im Peugeot Traveller alles bestens im Blick.

54 l e b e n s a r t 10|2016

|

Anzeigenspezial

hochklassiges Reise-Ambiente, Komfort sowie moderne Vernetzungsmöglichkeiten. Die Preise für den neuen Traveller beginnen bei 35.650 Euro.

Der Peugeot Traveller bietet im Innenraum für alle Insassen ganz viel Platz.


Das Auto gut versichert? Vergleichen lohnt bei Preis und Leistung „Warum habe ich meinen Vertrag bloß nicht gekündigt?“, so reagieren viele Versicherte zu Jahresbeginn. Dann fällt ihnen nämlich auf, dass die zu teure oder unattraktive Police wieder nicht beendet wurde. Dabei lohnt sich ein Versicherungswechsel in vielen Fällen. Besonders Autofahrer können kurz vor Jahresende – bis zum 30. November – kündigen und sich einen optimal angepassten Tarif im neuen Jahr sichern. Immer beliebter werden individuell zusammengestellte Versicherungstarife. So bieten beispielsweise die Itzehoer Versicherungen spezielle Tarife an, die sich mit einem praktischen Baukasten-Prinzip perfekt auf

die eigene Situation abstimmen lassen. Bei einem Versicherungswechsel müssen natürlich die Leistungen stimmen. Aber wem nutzen schon überflüssige Vertrags-Bestandteile, die teuer bezahlt werden müssen? Das passiert bei der Itzehoer nicht: Die gesetzlich vorgeschriebene Kfz-Haftpflichtversicherung und der integrierte Schutzbrief bilden die perfekte Grundlage. Je nach persönlichem Bedarf kann der Versicherte verschiedene Bausteine wie beispielsweise den Kasko-, Verkehrsrechts- oder Privaten Unfall-Schutz dazu buchen und seinen individuellen Rundum-Service selber gestalten. Kein Baustein-Prinzip, aber einen

Schutz der Extraklasse bietet der Itzehoer „TOP DRIVE“-Tarif. Hier kann sich der Kunde gegen alle Eventualitäten absichern. Die Police enthält zum Beispiel einen Rabattschutz – ein Schaden pro Jahr in der Kfz-Haftpflicht und Vollkasko frei – oder eine Neu-

bzw. Gebrauchtfahrzeugpreisentschädigung bis zu 24 Monaten bei Totalschaden sowie einen Parkschadenschutz bei Beulen, Dellen oder Kratzern.

E www.itzehoer.de

Das solide deutsche Sport-Coupe … … das BMW 3.0 CS Coupe, Bj. 1973. Sportliche, exklusive Coupes haben eine große Tradition bei BMW. Der Pariser Salon 1968 war das Podium für die großartige Baureihe. Das von Steenbuck Automobiles angebotene 3.0 CS Coupe wurde zuerst in Wien zugelassen. Dieser Klassiker mit einem 6-Zylinder-Motor (2.985 ccm, 180 PS) besticht durch seine hohe Originalität, den ersten Lack (wunderschönes Venusrot) sowie sein herrlich authentisches Interieur (Velours schwarz). Die letzten Jahre wurde das Schmuckstück wenig, aber regelmäßig gefahren. Es kommt aus Sammlerhand und ist zum Preis von 47.900 Euro zu haben.

E Steenbuck Automobiles GmbH

Hainholzweg 1, Gödenstorf-Lübberstedt Tel. 0 41 75 / 80 20 20, www.steenbuck-automobiles.de

Anzeigenspezial

|

10|2016 l e b e n s a r t 55


Mode & Schönheit

Draußen zuhause

oddmolly.com

Im Oktober können wir es wirklich nicht mehr leugnen, der Herbst ist da. Und schlimmer noch, es geht steil auf den Winter zu. Die dunkle Jahreszeit hat aber auch einiges für sich: Spaziergänge im bunten Laub der Bäume, Abende vor dem wärmenden Kamin und nicht zuletzt tolle Mode. Mit Regenjacke, Strickpullover und Gummistiefeln machen wir uns den Herbst gemütlich und schön.

56 l e b e n s a r t 10|2016

|

Anzeigenspezial


Schietwetter Spezial

Regenjacke Monsoon in mid cargo von Odd Molly für 199,00 Euro

Regenboots von Odd Molly für 119,00 Euro

Tasche von Ralph Lauren für 299,95 Euro

Vorboten des Winters Dmoch Mode in Sievershütten hat sie schon, die pelzigen Vorboten des Winters. Das traditionsreiche Familienunternehmen bietet auf 600 Quadratmetern Hochwertiges aus Lamm, Leder, Stoff und Pelz. Der Lammfellmantel Toscana von CHRiST ist garantiert der optimale Begleiter für die kalte Jahreszeit.

Toscana Lammfell Wende-Jacke von CHRiST

Dmoch Mode

Mühlenstraße 9, Sievershütten Tel. 0 41 94 / 6 88 www.dmoch-mode.de

Anzeigenspezial

|

10|2016 l e b e n s a r t 57


© geschickt-eingefaedelt.net

Schickes Cocktailkleid mit ausgefallenem Kragen

Ausgefallene Schnitte Das Traditionsunternehmen Betten Bubert in Ahrensburg setzt auf Qualität und Kompetenz rund um Betten und Stoffe. Der ehrliche Umgang mit Kunden und die persönliche Beratung im Geschäft sind dabei zum Markenzeichen der Firma geworden. Aktuell bekommen modebegeisterte Kunden tolle Schnittmuster von Vogue. So kann man sich große Mode ganz leicht in den eigenen Kleiderschrank zaubern. Betten Bubert

hilft bei der Beratung der Größe und des Stoffes und bietet Nähkurse an. Alle aktuellen Termine finden Interessierte auf der Homepage. Also, ran an die Nähmaschine und auf zum neuen Lieblingsteil!

Betten Bubert & Stoffideen, Hagener Allee 14, Ahrensburg Tel. 0 41 02 / 5 20 28, www.bettenbubert-stoffideen.de

Modeträume Richtig gut angezogen!

CREATE_PDF8510988056547288953_2203629466_1.1.eps;(91.60 x 100.00 mm);21. Oct 2015 13:30:47

Winterfeeling

L U C I A

Für Sie geöffnet:

uvm.

Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 10.00-12.00 Uhr Tex�lhaus Dwenger Mo, Di, Do, Fr 10.00-12.00 Uhr und 14.30-18.00 Uhr, 14.30-18.00 Uhr Dorfstr. 1 - 22956 Grönwohld Mittwoch 14.30-18.00 Uhr, Samstag 10.00-12.30 Uhr geöffnet. Uhr Mi 14.30-18.00 Tel. 04154 – 5055

Sa . 10.00-12.30 Uhr www.tex�lhaus-dwenger.de Dorfstr. 1 . 22956 Grönwohld . Tel. 04154-5055 www.textilhaus-dwenger.de

58 l e b e n s a r t 10|2016

|

Anzeigenspezial

Seit über 50 Jahren finden Kunden im Textilhaus Dwenger alles an modischen Trends: von der perfekt passenden Jeans bis zum attraktiven Abendkleid. In dieser Zeit ist es zum Spezialisten in Sachen Damenmode und zu einem der bestsortierten Modehäuser in ganz Norddeutschlands geworden. Junge Mode, Freizeitlooks, Businessoutfits und festliche Abendmode gibt es für jede Generation. Darunter warme Hüllen für die kühleren Abende, kuschelige Pullover und bequeme Hosen, lässige Blusen und schicke Jacken und Mäntel. Neue Kombinationen eignen sich für das Büro genauso perfekt wie für alle kleineren und größeren Anlässe. Besonders bei Dwenger ist auch, dass jedes Modell zu einem Fest nur ein einziges Mal verkauft wird, denn das Team wünscht sich, dass die Kundinnen an ihrem großen Abend einzigartig sind. Wer zu jeder Jahreszeit und Gelegenheit perfekt gekleidet sein will, kommt zu Dwenger nach Grönwohld.

Textilhaus Dwenger, Dorfstr. 1, Grönwohld, Tel. 0 41 54 / 50 55


Pelze und Leder zu sensationellen Preisen

RÄUMUNGSVERKAUF Wir schließen unseren ›Show-Room‹ in Norderstedt,

40%

Niendorfer Straße 38

60%

80%

Der „Show-Room“ in Norderstedts Pelz-Fachgeschäft HeBu schließt bald. Doch die Zeit der Pelze ist nicht vorbei, denn Pelze und Leder werden gerade von der Mode neu entdeckt. Die Pelze sind leichter, jünger und modischer geworden, werden in Kombination mit Stoff und Strick verarbeitet und es kommt auch Farbe mit ins Spiel. Die Kürschnermeisterin Gabriele Heyer konzentriert sich nun mehr auf den Service für diese wertvollen, langlebigen Kleidungsstücke und bietet Umarbeitungen, Anpassungen und modische Updates nach individuellen Wünschen an. Auch besteht weiterhin die Möglichkeit, sich Unikate von der Kürschnermeisterin selbst anfertigen zu lassen. Neben einer engen Auswahl erlesener Stücke wird Frau Heyer in ihrem Atelier mehr die modernen Medien mit ihrer fachkundigen Beratung verbinden. So kann sie innerhalb kürzester Zeit für eine „anfassbare“ Auswahl sorgen. Und wer zum Beispiel „seine“ Jacke oder „seinen“ Mantel findet, kann sie sich in ihrer Werkstatt auf den Leib schneidern lassen. Vorerst heißt es jedoch „Alles muss raus!“ Der „Show-Room“ ist voller aktueller Ware und es ist radikal reduziert. Auch Kunden werden glücklich darüber sein, hochwertige Bekleidung so günstig kaufen zu können.

HeBu Pelz & Leder

Alte Dorfstr. 48, Norderstedt, Tel. 0 40 / 6 03 55 32 (Atelier) Niendorfer Str. 38, Norderstedt (Showroom)

Alles muss raus!

Beispiele: Schals mit

Pelz ab 55,-

LammfellJacke, Damen 2290,- 690,- E Lammfell-Jacke, Herren 1990,- 690,- E Designer Nerz-Jacke 9900,- 3300,- E Nerz-Jacke 3990,- 990,- E Wendejacke Stoff/Fuchs 2890,- 990,- E Pelz-Westen 1190,- 650,- E Pelzdecken ab 550,- E www.hebu-pelze.de PELZ & LEDER DESIGN HEYER & BUGGEDEI

»Show-Room« (nur noch kurze Zeit)

Niendorfer Str. 38 · 22848 Norderstedt Di – Do von 10:00 – 17:00 · Sa bis 14:00 Uhr oder nach telef. Vereinbarung: 040 / 603 55 32

Kürschnerei-Meisterbetrieb Alte Dorfstr. 48 · 22848 Norderstedt · Tel. 040 / 523 19 42

Anzeigenspezial

|

10|2016 l e b e n s a r t 59


Mode & Schönheit

Stichwort „Happysize“

Die NEUE

Die NEUE Kollektion ist eingetroffen!

Kollektion

ist eingetroffen!

Mode in großen Größen mit Pfiff! Im Geschäft Bobsie Moden in TritPullis, tau gibt esPonchos die wohl umfangreichsPullis, Ponchos und Westen te Auswahl für Frauen ab Größe und Westen in schönen 44 in Norddeutschland. Hier in schönen fiHerbstfarben. nden sich Kollektionen namHerbstfarben. hafter die sich auf AuchHersteller, die Auch die starke Frauen spezialisiert habeliebten Hosen beliebten Hosen Pullis, Ponchos ben. Das Sortiment umfasst von Laurie und von und Laurie und Westen sowohl Klassiker als auch junge LaRobell. Robell. in schönen bels mit den neuesten Trends in großen Größen, Herbstfarben. zum Beispiel die dänische Marke LauRie, Chalou oder KjBRAND. Im Mittelpunkt der kompetenten Beratung steht der Wohlfühleffekt Auch die – Kleidung muss passen, optimal sitzen und sich gut anfühlen, das ist beliebten Hosen der Anspruch des kompetenten Teams. Nur so wird die Figur und die von Laurie und Schönheit jeder Frau unterstützt. Die Mitarbeiterinnen von Bobsie MoTelefon 0 4154 / 84 27 28 Robell. Sabine Siemer Bahnhofstraße 22946 Trittaudass jede Frau glücklich aus dem Geschäft geht. den legen31, Wert darauf,

Die NEUE Kollektion ist eingetroffen!

www.bobsie.de

www.bobsie.de . Tel. 04154/84 27 28 Bahnhofstraße 31 . 22946 Trittau

Bobsie Moden, Bahnhofstr. 31, Trittau

www.bobsie.de Tel. 0 41 54 / 84 27 28, www.bobsie.de

Sabine Siemer

Telefon 0 4154 / 84 27 28 Bahnhofstraße 31, 22946 Trittau

60 l e b e n s a r t 10|2016

|

Anzeigenspezial


Jugendliche Haut ohne Chemie Endlich ist es Wissenschaftlern gelungen, das natürliche „Beauty-Gen“ der Haut zu entschlüsseln. Ein Extrakt aus der Schneealge, die in unwirtlichen Gletschergebieten wächst und sich gegen extreme Kälte schützen muss, ist von Schweizer Forschern untersucht worden und findet sich nun in Kosmetik von DR. GRANDEL wieder. Enthalten in allen Produkten der neuen BEAUTYGEN-Serie, schützt der Wirkstoff aus der Schneealge die kollagenen Fasern der Haut und sorgt für Elastizität. Der hauteigene Zellschutz wird aktiviert, Reparaturmechanismen der Haut beschleunigt und Linien und Fältchen sichtbar geglättet. Erneuerung und sichtbare Verjüngung der Haut ganz ohne Chemie – Das ist Schönheit.

CreativeSign-Kiel.de

www.grandel.de

HerrenHaarschnitt Farbreflexe oder Graukaschierung

Wir lassen Herzen höher schlagen

trocken

HerrenHaarschnitt Ansatzfarbe oder 10 Foliensträhnen nass, incl. Kopfmassage

www.friseur-coco.de

incl. Schneiden+Föhnen

DamenHaarschnitt KinderHaarschnitt incl. Föhnen+Styling

Dauerwelle incl. Schneiden +Föhnen

Besuchen Sie uns auch auf facebook!

für Herren incl. Schneiden+Föhnen

bis einschl. 6 Jahre

Gutscheinkarten

ab

Mo - Sa auch ohne Voranmeldung – alle Preise gelten bis kinnlanges Haar

22926 Ahrensburg Rathausstraße 6 04102 - 46 53 83 25436 Uetersen Am Markt 3 04122 - 21 20 25335 Elmshorn Alter Markt 11 04121 - 2 91 08 85

Anzeigenspezial

|

10|2016 l e b e n s a r t 61


Mode & Schönheit

Exklusive Events

Der Herbst hat bei NORTEX Einzug gehalten mit vielen neuen Kollektionen namhafter Modemarken. Die herbstlichen Farben sind geprägt von Rottönen – von zartrosé, beerig bis dunkelrot – aber auch dunkelblau und grau gehören dazu. In seinen Fachabteilungen bietet NORTEX eine große Auswahl an Jacken und Mänteln verschiedener Passformen und Materialien.

Schmeichelnde Strickmode Sobald es gen Winter geht, ist man in kuscheligem Strick am besten aufgehoben. Wer noch auf der Suche nach seinem neuen Cardigan, Strickpullover oder elegantem Wollblazer ist, der kann sich auf ein exklusives NORTEX-Event freuen. Am 1. Oktober findet hier eine Modenschau der Marke LUCIA in der Damenabteilung statt. Um 11 Uhr, 14 Uhr und 16 Uhr wird hier hochwertige Strickmode präsentiert – Dauer jeweils 25 Minuten.

NORTEX Mode-Center, Grüner Weg 9-11, Neumünster Tel. 0 43 21 / 8 70 00, www.nortex.de

Modeberaterin Kerstin Johnsen

62 l e b e n s a r t 10|2016

|

Anzeigenspezial


& Neue Trends Am Puls der Zeit Bei NORTEX gibt es ein großes Sortiment an Wendeblazern der Marken BASLER, Fridolin Bauer und Sportalm. Diese eigenen sich nicht nur als Bekleidung für die Übergangszeit, sondern sind auch ein modisches Statement. Weil sie zweifarbig sind, setzen sich nicht nur Kragen und Innenfutter optisch von der Außenseite ab. Aufgrund der besonderen Nähtechnik, die keine Außennähte zeigt, kann man die Jacken sogar wenden und ganz nach Belieben die helle oder dunkle Seite tragen. So hat man zwei trendige Hingucker in einem. NORTEX führt Modelle verschiedener Schnitte von schmal und tailliert bis leger geschnitten. Ob sportiv oder elegant – Dieses modische Teil darf nicht im Kleiderschrank fehlen!

Die beiden Fachverkäuferinnen Renate Kohlscheen (links) und Gudrun Frey im dunklen Wendeblazer mit aufgesetzten Taschen von Bauer und im hellgrauen Kurzblazer von BASLER.

Late Night Shopping mit Vortrag und Kulinarik Am 7. Oktober kann man bei NORTEX wieder bis 21 Uhr einkaufen. Das Modecenter lädt aber nicht nur zum entspannten Einkaufen nach Feierabend ein, sondern hat ein interessantes Abendprogramm vorbereitet. Bereits um 16 Uhr und um 18 Uhr hält der Polarforscher und Expeditionsleiter Arved Fuchs den Vortrag „Hundeschlitten-Expedition in Nordwest-Grönland“. Seit rund dreißig Jahren bereist der bekannte Abenteurer den Norden und berichtet von der Schönheit der Arktis und der Verletzlichkeit der Natur. Karten gibt es für 5,00 Euro an der Kundeninformation von NORTEX. Ab 17 Uhr bietet sich ein Besuch im NORTEX Bistro in der ersten Etage an, denn hier bereitet Thomas Hildebrandt von Brot&Spiele Catering köstliche Spezialitäten für seine Gäste zu.

Anzeigenspezial

|

10|2016 l e b e n s a r t 63


Fit & gesund | im Oktober

SUCHT

hat viele Gesichter

von Stefanie Breme-Breilmann Tabletten, Schokolade, Sex, Smartphone, Alkohol und Nasenspray – etwa 90 Prozent der Menschen haben etwas, worauf sie nicht mehr verzichten können ...

Eigentlich dachte ich immer, das Wort Sucht käme von suchen, was ja auch irgendwie passt: Sucht als „Suche“ nach Zufriedenheit auf allen Ebenen. Aber ursprünglich bezieht sich Sucht auf Siechen, was so viel wie das „Leiden an einer Krankheit“ bedeutet. Früher wurden damit zunächst die Symptome beschrieben wie das Gelb der Gelbsucht. Tobsucht und Mondsucht brachten dann die „Abhängigkeit von ...“ ins Spiel, weshalb die medizinischen Bezeichnungen von Sucht seit 1963 „Abhängigkeit und Missbrauch von ...“ lauten. Grundsätzlich lässt sich sagen: Sucht entsteht im Gehirn als ein fehlgesteuertes Belohnungssystem.

Ich belohne und tröste mich – im Gehirn Dinge, die wir als positiv wahrnehmen, wie ein Lächeln oder Lob, Essen oder Einkaufen, aber auch Alkohol und andere Rauschmittel führen zur vermehrten Hormonausschüttung im Gehirn. Dopamin lässt uns Glück oder Euphorie empfinden. Wird das, was uns so glücklich macht, regelmäßig konsumiert, gewöhnt sich der Körper an den erhöhten Hormonspiegel. Zusätzlich sinkt die körpereigene Hormonproduktion, was die Stimmungslage

64 l e b e n s a r t 10|2016

weiter verschlechtert. Der Drang, das Suchtmittel wieder zu konsumieren, wird immer stärker. Das Gehirn verlangt nach mehr. Und so entsteht der Teufelskreis. Dieses System ist gesellschaftlich verankert, die Werbung arbeitet damit und wir sind von Kindheit an davon umgeben.

Tablettensucht Tabletten fallen zwar nicht unter die Rubrik „Belohnung“, aber auch hier ist im Gehirn ein fataler Kreislauf im Gange. Wir sind überzeugt, dass genau dieses Medikament die Schmerzfreiheit garantiert, weil es ja anfänglich geholfen hat. Wenn dann die Gewöhnung eintritt und die Wirkung des Mittels mit der Zeit nachlässt, muss die Dosis erhöht werden. Rund 1,5 Millionen Deutsche haben bereits die Schwelle zur Medikamentensucht überschritten. Greifen die Männer bei Problemen zu Alkohol, scheinen Frauen die gesellschaftlich anerkannteren Pillen zu bevorzugen. Rund sechs Prozent aller häufig verordneten Arzneimittel besitzen Suchtpotenzial. An der Spitze: Schlafund Beruhigungsmittel mit dem so genannten Benzodiazepin-Wirkstoff.


Sucht | hat viele Gesichter

Brückenteam

Wer ist besonders suchtgefährdet? Jeder Mensch kann von einer Substanz abhängig werden, wobei viele Faktoren einen Einfluss haben können. Das beginnt damit, wie gut der Einzelne die potenziell süchtig machende Substanz verträgt. Beispiel Alkohol: Der eine wird lustig, der andere müde oder gar melancholisch. Je angenehmer die Wirkung ist und je besser der Einzelne die körperlichen Folgen eines Rausches verträgt, desto höher ist die Gefahr eines Missbrauchs. Eigentlich kann jeder, je nach Umgebung oder aufgrund traumatischer Erlebnisse in eine Abhängigkeit rutschen. Eine falsche Vorbildfunktion der Eltern erhöht natürlich das Suchtrisiko der Kinder entsprechend.

jet z t en spend

Wir versorgen Kinder mit schweren und chronischen Erkrankungen zu Hause. Rund um die Uhr in ganz Schlewig-Holstein. Helfen Sie uns bei dieser Aufgabe.

Spendenkonto Brückenteam Kennwort „Spende“ Förde Sparkasse IBAN: DE94 210 501 700 000 103 325 DRK-Heinrich-Schwesternschaft e.V. Kronshagener Weg 130c 24116 Kiel www.heinrich-schwestern.de/spenden

Raus aus der Falle Der erste Schritt ist die Einsicht des Betroffenen. Verdränge ich das Thema und leide noch nicht wirklich an den körperlich-seelischen Folgen, kann mir keiner helfen. Egal, um welche Sucht es geht, die Abstinenz ist schwer und unverzichtbar. Das Gehirn muss wieder lernen, selbst ausreichend dämpfende Botenstoffe bereitzustellen. Mindestens genauso wichtig ist der seelische Aspekt: Was wird kompensiert? Was ist die eigentliche Ursache? Wie kann ich mir anders und selbstbestimmter zu meinem Glück verhelfen? Bei kleinen Süchten helfen Coaches oder einfach auch nur die liebevolle Begleitung eines Vertrauten. Bei Tabletten- oder allg. Drogensucht sind kompetente Suchtexperten gefragt.

Sucht kennt keine Altersgrenzen Jeder dritte Mann und jede fünfte Frau zwischen 65 und 79 Jahren konsumiert heute zu viel Alkohol. Auch Tabletten erzeugen aufgrund zunehmender Schmerzen altersbedingte Sucht. „Alter ist nichts für Feiglinge“, heißt es zu Recht. Nicht selten kommen zu schweren Umbruchphasen Einsamkeit und Glaubenssätze wie: „Ach lass ihm doch noch das kleine bisschen Spaß!“. Das Thema Sucht im Alter wird bis dato sehr stiefmütterlich behandelt und wir können uns alle nur wünschen, auch dafür im persönlichen Umfeld ein offenes Herz zu bewahren.

 Alle Beratungsstellen:

Landesstelle für Suchtfragen Schleswig-Holstein e.V. www.lssh.de Hamburgische Landesstelle für Suchtfragen e.V. www.drogenberatung-hamburg.de

Anzeigenspezial

|

10|2016 l e b e n s a r t 65


Fit & gesund | im Oktober

Foto: Deutscher Verband für Physiotherapie/spp-o

Gezielt vorbeugen und therapieren „Zur Krankengymnastik gehe ich doch nur, wenn ich Rückenschmerzen habe!“ In einigen Köpfen findet sich noch immer diese etwas veraltete Vorstellung vom Einsatzgebiet der Physiotherapie. Doch die Bewegungsexperten können weitaus mehr, als nur die Beschwerden an der Wirbelsäule zu lindern: Auch für Patienten nach einem Schlaganfall, für Menschen mit Lungenbeschwerden oder für Senioren mit Gleichgewichtsproblemen lohnt sich ein Besuch in der Physiotherapie-Praxis. Noch besser als Beschwerden zu behandeln ist es, ihnen vorzubeugen. Prävention ist daher ein weiteres, wichtiges Einsatzgebiet der Physiotherapie. „Hier bieten wir Bewegungs- und Beratungsprogramme an, die häufig von der Krankenkasse bezuschusst werden. Wir zeigen unseren Kunden zum Beispiel, wie sie ihren Arbeitsplatz rückengerecht einrichten können und welche Übungen arbeitsplatzbedingten Beschwerden vorbeugen“, erklärt Preibsch. „Wir helfen den Patienten auch, ihre Leistungsfähigkeit nach einem Unfall oder nach einer Operation zu verbessern oder wiederherzustellen.“ Gleiches gilt für Patienten nach einem Schlaganfall. (spp-o)  www.physio-deutschland.de

Anti-Aging Kick in den Wechseljahren Was sonst mit etwas Sport und Zügelung beim Essen innerhalb weniger Tage verschwand, drückt bei Frauen mittleren Alters sehr hartnäckig gegen den Bund der Lieblingsjeans. Für Frauen über 45 ist dies häufig ein Hinweis auf die nahende Menopause. Der gesamte Stoffwechsel verlangsamt sich und die Produktion der weiblichen Hormone sinkt. Deshalb entstehen bei unveränderter Aktivität und Ernährung insbesondere am Bauch ungewohnte Fettpölsterchen. Der Versuch, mit Sport dagegen zu steuern, ist oft an den falschen Stellen erfolgreich. Auch lassen machmal Wassereinlagerungen bei einigen Frauen Po und Beine anschwellen und bringen selbst leichte Cellulite unschön zur Geltung. Hier setzt die HYPOXI-Methode® an, die den hartnäckigen Problemzonen gezielt zu Leibe rückt. Eine innovative Kombination aus Kompressions- und Vakuumbehandlung mit moderatem Fettverbrennungstraining fördert die Durchblutung der Problemzonen und aktiviert den Stoffwechsel. Gesunde ausgewogene Ernährung ist hilfreich dabei. Auch wird mit Hypoxi das Bindegewebe gestärkt, die Haut gestrafft und Cellulite deutlich gemildert. Einfach ein kostenloses Probetraining vereinbaren bei Christiane Schlüter: 0160/1842813.  Hypoxi Studio Alstertal, Stadtbahnstr. 32a, Hamburg Tel. 0 40 / 38 65 07 34 Hypoxi-Studio Marienthal, Luisenstr. 16, Hamburg Tel. 040 / 652 53 51

66 l e b e n s a r t 10|2016

|

Anzeigenspezial


Fit & gesund | im Oktober

Buddhismus nebenberuflich studieren? In Hamburg ist das ab Oktober wieder möglich. Dann beginnt im Tibetischen Zentrum Hamburg das dreijährige Grundstudium des Buddhismus, basierend auf authentischen historischen Quellen, ergänzt durch Erkenntnisse moderner westlicher Forschung aus Philosophie, Neurowissenschaft, Psychologie und Physik. S. H. der 14. Dalai Lama ist Schirmherr des Tibetischen Zentrums und schätzt neben den vielen allgemeinen Einführungen, die das Tibetische Zentrum anbietet, insbesondere das Studium. Auf die Frage nach der Notwendigkeit des Studierens antwortet er: „Wenn du nicht lernst, worüber willst du meditieren?“ Der Unterricht wird erteilt von tibetischen und westlichen Lehrern, die über viele Jahre dazu ausgebildet wurden. Das Grundstudium dauert drei Jahre, das Aufbaustudium wird modular angeboten. Neben der Theorie gibt es auch praktische Übungen zur Meditation und Lebensführung. Interessierte können direkt vor Ort oder auch im Fernkurs mit Livestream studieren. Dieser Kurs ist eine im Westen sehr seltene Möglichkeit des Buddhismusstudiums.  Tibetisches Zentrum e.V., Hermann-Balk-Str. 106, Hamburg Tel. 0 40 / 6 44 292204, www.tibet.de, studium@tibet.de

an Pantoletten, die mit individuellen Fußbetten umgearbeitet werden können. In der hauseigenen Werkstatt werden Einlagen individuell angepasst. Davon profitieren nicht nur die Füße, sondern das gesamte Wohlbefinden des Körpers.  Paulig Laufgut, Wiesenhöfen 9, Hamburg-Volksdorf Tel. 0 40 / 6 03 52 14, www.laufgut-paulig.de

Gesund zu Fuß Paulig Laufgut in Hamburg-Volksdorf ist ein modernes Schuhgeschäft mit Reparaturwerkstatt und integrierter Orthopädieschuhtechnik. Als Fachhändler für gute Schuhe und rund um das Thema gesunde Füße hat sich das Familienunternehmen seit über 20 Jahren im Dienste der Fußgesundheit profiliert. „Wir setzen auf Qualität und kompetente Beratung“, beschreiben Stefan und Maike Paulig und ihre beiden Söhne Andy und Patrick das Konzept von Laufgut. Die Familie wird mit ihrem vielfältigen Sortiment ganz unterschiedlichen Kunden gerecht und bietet unterschiedliche Schuhweiten für schmale, mittlere und breitere Füße an. Außerdem gibt es spezielles Schuhwerk für Kunden mit Hallux Valgus der Marke Fidelio mit eingebautem Stretchmaterial. Maike Paulig weiß, dass auch der Hausschuh oft ein Hauptschuh ist, der Beanspruchungen standhalten muss. Deshalb führt Paulig auch ein Sortiment

Anzeigenspezial

|

10|2016 l e b e n s a r t 67


Älter werden | na und?

Wie funktioniert ein Hörgerät?

Heutzutage sind Hörgeräte kleine Hochleistungsapparate. Diese beheben zwar nicht die Ursachen, aber behandeln die Symptome erfolgreich. Es gibt sie in verschiedenen Varianten, die sich in ihren Bauformen, im Umfang der Funktionen und im Design unterscheiden. Prinzipiell ist aber der Aufbau jedes Hörgerätes sehr ähnlich.

Grundsätzlich bestehen Hörgeräte aus einem Mikrofon, einem Verstärker und einem Lautsprecher. Der Schall wird durch das Mikrofon aufgenommen und in elektrische Impulse umgewandelt und in einem Mikrochip aufbereitet. Dieser verarbeitet das ankommende Signal wie ein Computer. Je nach Art des Hörverlustes können Hörgeräteakustiker den Mikrochip genau programmieren um Töne, die der Träger nicht mehr gut hört, zu verstärken. Das Gerät ist dabei so intelligent, dass es Störgeräusche wie z.B. Straßenlärm identifiziert und herausfiltert. Auch Sprache wird vom Hörgerät erkannt und in der erforderlichen Intensität verstärkt. Jedes Gerät kann man so individuell auf das Hörproblem des Trägers einstellen. Die so aufbereiteten und verstärkten Töne erreichen den Lautsprecher. Nun erfolgt der Transport der Töne je nach Bauform des Hörgerätes in den Gehörgang des Betroffenen. Bei einem In-dem-Ohr-(IdO) Hörsystem erfolgt die Übertragung direkt in den Gehörgang und bei einem Hinter-dem-Ohr-(HdO) Hörgerät durch einen Schallschlauch bzw. durch eine Kabelleitung in den Gehörgang. Eine winzige, aber dafür leistungsstarke Batterie, versorgt das ganze Hörgerät mit Strom. Voller Technologie können so die kleinen und kaum sichtbaren Hörgeräte Großes leisten!

Optimal verstehen HörComfort ist ein engagiertes, inhabergeführtes Hörakustik-Unternehmen mit Sitz in Ammersbek. In den ansprechend gestalteten Räumlichkeiten gehen die Hörakustikmeister Alexander Preuss und Andrzej Dydula freundlich und einfühlsam auf die Wünsche ihrer Kunden ein und beraten sie umfassend. Die Hörakustikmeister versorgen sie mit Hörsystemen, die auf ihre individuellen Bedürfnisse angepasst werden und begleiten sie auf dem Weg zum guten Hören und Verstehen. Der „HörComfort“ steht an vorderster Stelle. Jede Hörsystemanpassung wird mit Hilfe der Perzentilanalyse optimiert, wodurch eine schnellere Akzeptanz der Hörsysteme erreicht wird. Die lasergefertigten Ohrpassstücke garantieren zudem den höchsten Tragekomfort. Weitere Leistungen umfassen die Pflege und Wartung von Hörsystemen in der hauseigenen Werkstatt. Schauen Sie doch mal vorbei und überzeugen Sie sich selbst.  HörComfort, Georg-Sasse-Str. 3, Ammersbek, Tel. 040 / 238 004 778 www.hoercomfort.de

68 l e b e n s a r t 10|2016

|

Anzeigenspezial


alles Am besten heute GBI n ste be am – ln rege Tel.

00 040 - 24 84 .de

www.gbi-hamburg

Ich bin ein Vorsorger! Ich geh’ gern auf Nummer sicher – auch bei meinem Finale auf Erden. Komme, was wolle: Alles ist jetzt in besten Händen.

Verlust und Trauer Plötzlich ist nichts mehr, wie es war. Der Verlust geliebter Menschen ist für viele ein unüberwindbarer Schmerz, der lange anhält. Das Bestattungsunternehmen GBI ist in schweren Zeiten für Trauernde da und unterstützt und berät bei Fragen zu Bestattung und Trauerfeier. Das größte Bestattungsinstitut Hamburs findet man dreizehn Mal in der Stadt. Wo immer man wohnt, die erfahrenen Mitarbeiter sind in der Nähe und kommen auch nach Hause. Auf der Life Age-Messe informiert der Messestand des GBI über die Bestattungsvorsorge und die Möglichkeiten, den eigenen Willen in Bezug auf Trauerfeiern vorher zu dokumentieren.

Termine

Life Age 50 plus-Messe · 29./30. 10. · Norderstedt

Gäste der Seniorenmesse können auf großen Tafelwänden das niederschreiben, was sie persönlich bewegt und was sie zukünftig durch das Leben tragen soll. Dies knüpft an das amerikanisches Kunst-Performance-Konzept „beforeidie“ an, das weltweit „Wände des Glücks“ zur Schau stellt. Informationen dazu unter www.beforeidie.cc. Am Infostand des GBI beraten Wilhelm Schröder, GBI Berater und Redner aus Norderstedt, und Holger Wende, GBI Trauerbegleiter.  GBI Bestattungsinstitut, Zentrale, Fuhlsbüttler Straße 735, Hamburg Tel. 0 40 / 24 84 02 03, www.gbi-hamburg.de

Für einen guten Schlaf Nun in dritter Generation inhabergeführt, zählt das Bettenfachgeschäft Bubert in Ahrensburg zu den hochwertigsten Fachgeschäften im norddeutschen Raum. Gegründet 1947, blickt das Unternehmen auf eine lange Tradition zurück, wo höchste Qualität und exzellenter Kundenservice schon immer eine Selbstverständlichkeit waren. Dazu gehört auch die typisch norddeutsche Bescheidenheit: nicht allein die Größe zählt, sondern die Qualität. Das Sortiment erstreckt sich von hochwertigen Betten und Bettsystemen mit besonders hohem Einstieg bis hin zu Matratzen, Kissen und Stoffen. Damit Kunden besser schlafen, berät das kompetente Team sehr engagiert. Man kann sich sogar außerhalb der Öffnungszeiten zuhause Ratschläge zum richtigen Bett einholen.  Betten Bubert & Stoffideen, Hagener Allee 14, Ahrensburg Tel. 0 41 02 / 5 20 28, www.bettenbubert-stoffideen.de

Life Age Messe Jung bleiben! Die geburtenstarken Jahrgänge haben inszwischen alle die 50 erreicht – und wollen das leben! Das könnte das Motto der neuen Life Age 50 plus-Messe sein, die am 29. und 30. Oktober in Norderstedt im Rathaus stattfindet. Auf 3.000 Quadratmetern präsentieren sich rund 70 Aussteller. Es geht um alles, was im Leben Spaß macht und jung hält, ob Reisen und Musik oder Essen und Kultur. Aber auch ernstere Themen wie Gesundheit und Pflege sind präsent. Hier stehen auch die Firmen GBI Bestattungen und Türen Schmidt für Fragen oder Beratung zur Verfügung. Der Eintritt kostet 3 Euro.

 Mehr Informationen unter www.lifeage-messe.de

Anzeigenspezial

|

10|2016 l e b e n s a r t 69


Der Garten | im Oktober

Das Märchenpaar Schneeweißchen und Rosenrot ist auf die Englische Heide übertragbar. Jede Farbvariante hat ihren eigenen Charme.

Wenn die anderen Pflanzen farbliches Feuer entfachen, muss auch einer cool bleiben. Diese Rolle übernimmt die knospige Englische Heide im Vordergrund souverän und lässt Erica gracilis, Calluna vulgaris und dem kleinen Alpenveilchen den Vortritt.

Laub- und Schneefall können Erica darleyensis kaum etwas anhaben. Sie wirken im großen und kleinen Gefäß gesund und munter. Die laubschöne hellgrüne Callune ergänzt das Ensemble erfrischend.

Blütenteppich im Winter Die Englische Heide bezaubert auf den zweiten Blick

Blüten im Winter sind im Garten selten. Im Schnee ragt kaum noch etwas Farbiges empor. Die Englische Heide macht da eine Ausnahme: In Rot-Violett, Rosa und Weiß zeigen die Blüten Farbe am immergrünen Laub. Von Oktober bis April erfreut sie in der blumenarmen Jahreszeit die Gartenfreunde.

70 l e b e n s a r t 10|2016

Die unterschiedlichen Grün- und Gelbtöne des Laubes eröffnen in Kombination mit den Blütenfarben einen attraktiven Farbreigen im Garten. Blühen wiederum die anderen Pflanzen, bedeckt die englische Heide den Boden und schafft einen zuverlässigen grünen Hintergrund. Engländer, die einen ausgeprägten Gartensinn haben, schätzen diese Pflanze schon lange. Einige setzen sie als „plant where you don´t have to do any work“, andere nutzen sie auch als kleine Hecken.

Gute Gesellschaft In Mitteleuropa wird Erica x darleyensis – so der botanische Name – vor allem bei der Balkon- und Terrassenbepflanzung als Partner ab dem Spätsommer geschätzt. Im Herbst können Gaultheri-

en, Enzian, Astern, Gräser und selbstverständlich andere Heidearten gut mit der Englischen Heide kombiniert werden. Im Winter ergänzt beispielsweise die Christrose ausgefallene Pflanzen im Gefäß. Zwiebelblumen bieten dann den Übergang im Frühjahr. Narzissen- oder Hasenglöckchen ragen schön schwebend über der eher kompakten Heide.

Ein wahrer Allrounder Diese Erika ist etwas für den zweiten Blick. Aber wer sie kennengelernt hat, weiß sie zu schätzen. Klare, schöne Dekorationen sind mit ihr effektvoll zu gestalten, so dass auch Floristen sie verstärkt verwenden. Einige schöne rotschalige Äpfel wirken beispielsweise auf dem Blütenteppich wie ein Stillleben.


Englische Winterheide | Winterzauber

Auch Hagebuttenzweige verändern das Erscheinungsbild, vor allem wenn sie mit der englischen Heide im Kranz oder anderen Werkstücken verbunden werden. Puristen setzen die blütenreichen Töpfe auch unverziert als belebendes Element in unterschiedliche Dekorationen. (GMH/Azerca)

Herbstmarkt 7. - 9. Oktober Fr. 8.00 - 18.00 Uhr, Sa. 8.00 - 17.00 Uhr So. 9.30 - 16.00 Uhr

Wußten Sie …. … dass die Farbe der Blüten bei der Englische Heide im Alter immer intensiver wird? Besonders ist auch, dass sie zu viele Blüten bildet und einige einfach abwirft. Das ist ein natürlicher Vorgang und sollte nicht verunsichern.

Mit der gelblich grünen Knospenfarbe sind Ton in Ton Dekorationen mit einer leichten Akzentuierung durch das farbige Band leicht zu schaffen.

Steckbrief Erica x darleyensis, die Englische Heide Sie ist eine Kreuzung. Von der Schnee-Heide (Erica carnea) hat sie die lange Blütezeit, von der Purpurheide (Erica erigena) den Blütenreichtum. Blütezeit: durchgehend von Oktober bis April/Mai Blütenfarbe: Rot-Violett, Rosa und Weiß Laubfarbe: immergrünes Laub, verschiedene Grün- und Gelbtöne Standort: sonnige bis halbschattige Lage. Böden bevorzugt leicht sauer Wuchshöhe: bis 60 cm Pflege: Ein kräftiger Rückschnitt um ein Drittel gleich nach der Blüte fördert den kompakten Wuchs.

Die Äpfel sehen auf dem weißen Blütenteppich von Erica darleyensis so lecker aus, dass sie bestimmt ab und zu nachgelegt werden müssen. Im Winter können Tannen-zapfen oder kleine Strohsterne auf der Heide die Stimmung adventlich gestalten.

www.pflanzenhof-paulwitz.de

Norderdorfkamp 26 Neumünster Tel. 0 43 21 / 3 15 21

Mo.-Fr. 8.00-18.00 Uhr, Sa. 8.00-16.00 Uhr, So. 9.30-12.00 Uhr

Anzeigenspezial

|

10|2016 l e b e n s a r t 71


Der Garten | im Oktober

Der Sommer neigt sich nun allmählich dem Ende zu. Aber bevor der Hobbygärtner mit den Gartenarbeiten für den kommenden Winter beginnen kann, zeigt sich der Garten noch einmal mit seiner verschwenderischen Blütenpracht.

Foto: dieterwald/pixelio.de/Initiative 1000 gute Gründe/akz-o

Blühendes Herbstfinale

Foto: Dieter Schütz/pixelio.de/Initiative 1000 gute Gründe/akz-o

Foto: Gabi Schoenemann/pixelio.de/Initiative 1000 gute Gründe/akz-o

72 l e b e n s a r t 10|2016

|

Anzeigenspezial

Foto: Erika Hartmann/pixelio.de/Initiative 1000 gute Gründe/akz-o

wirken (www.1000gutegruende.de). Pflanzund Blühzeit ist von September bis Oktober, am besten an einem sonnigen Standort in einem sauren, nährstoffarmen Boden ohne Staunässe. (akz-o)

Foto: bbroianigo/pixelio.de/Initiative 1000 gute Gründe/akz-o

benötigen einen sonnigen, geschützten Platz und einen nährstoffreichen Boden. Regelmäßiges Gießen ist ein Muss. Verblühte Triebe sollte man ausschneiden. Ein kompletter Rückschnitt und eine Düngung sind nach der Blüte notwendig. Stutzt man die Gartenchrysanthemen im Frühsommer um ein Viertel, werden die Pflanzen kräftiger und kompakter. Erika – die Heidepflanze bildet dichte und immergrüne Teppiche, die am stimmigsten in der Kombination mit Zwergkoniferen, Rhododendren, Azaleen und Gräsern

Foto: M. Großmann/pixelio.de/Initative 1000 gute Gründe/akz-o

Herbstastern verbreiten mit ihrer Farbvielfalt von September bis weit in den November gute Laune im Garten. Die Winteraster öffnet sogar erst Ende Oktober ihre Blüte und schmückt damit den Garten auch bis in die Wintermonate. Astern kommen mit Kälte zurecht, mögen aber einen sonnigen Standort. Die beste Grundlage ist ein nährstoffreicher Boden. Nach der Blüte sollten die Astern ebenerdig zurückgeschnitten werden. Die Chrysanthemen blühen in Weiß, Rosa, Gelb oder Rot von September bis November. Sie


Gartenmarkt | Meyer‘s Mühle

Großer Apfeltag Die mobile Apfelsaft-Presse kommt

Zum ersten Mal kommt am Freitag, 21. Oktober das Saftmobil, die mobile Saftpresse, in den Gartenmarkt Meyer’s Mühle nach Norderstedt. Im Rahmen des „Apfeltags“ kann dort in der Zeit von 10 bis 15 Uhr die eigenen Apfelernte zu Apfelmost verarbeitet werden.

Frisch gepresst Die Früchte zum Vermosten sollten reif, sauber und ohne faulige Stellen sein. Die Äpfel können kaltgepresst werden, um damit z.B. Most oder Wein herzustellen. Natürlich werden sie auf Wunsch auch pasteurisiert, d.h. schonend auf 78 Grad Celsius erhitzt und sofort in eine „Bag-in-Box“ abgefüllt. Darin ist der Apfelsaft – ungeöffnet – mindestens 1 Jahr haltbar. Eine Mindestmenge von 60kg –

ca. 4 Obstkisten – sollte es pro Pressung sein. 100kg Äpfel ergeben ca. 60 Liter Saft. Die 5 Liter Bag-in-Box eigener Apfelsaft (gepresst und pasteurisiert) im Umkarton kostet nur 6,- Euro. Gartenmarkt Meyer´s Mühle

Ohne Bienen keine Äpfel Ergänzt wird der Apfeltag durch den Imkerverein Langenhorn-Norderstedt und den BUND. Der Imkerverein informiert umfassend über die Honigbiene, die ja ganz wesentlich zum

Gelingen einer guten Apfelernte beiträgt. Natürlich können vor Ort auch leckerer, frischer Honig und weitere Produkte rund um die Honigbiene probiert und gekauft werden. Der BUND wird über sein Projekt „Streuobstwiesen in Hamburg“ in Hamburg berichten. Bis zu 5.000 Tier- und Pflanzenarten leben auf Streuobstwiesen – für den Naturschutz sind solche Flächen, gerade in einem Ballungsgebiet wie Hamburg – von unschätzbarem Wert.

Meyers‘s Mühle Gartenmarkt Ohechaussee 20, Norderstedt Tel. 040 / 52 86 11 00 www.meyers-muehle.de Die mobile Saftpresse

Der frisch gepresste Saft wird wird in die Kartons gefüllt

Anzeigenspezial

|

10|2016 l e b e n s a r t 73


Bauen | wohnen | renovieren

Stressfrei umziehen Checkliste für den perfekten Ablauf

Zu einem Umzug gehört bekanntlich mehr als Kisten schleppen und Möbel aufbauen. Schon Wochen vorher stehen viele Aufgaben an. Diese Checkliste für den Umzug hilft dabei, den reibungslosen Ablauf zu planen.

• Kündigen Sie schriftlich drei Monate im Voraus Ihren alten Mietvertrag. Im Vertrag steht, ob Sie Schönheitsreparaturen vornehmen müssen. • Entrümpeln Sie rechtzeitig - auch Dachboden und Keller. Brauchbare Möbel nehmen Sozialstationen an. Andere Altlasten müssen Sie zum Wertstoffhof bringen. • Beantragen Sie Urlaub für den Tag des Umzugs. • Egal, ob Sie mit einer Möbelspedition oder in Eigenregie umziehen: Beides sollten Sie acht Wochen im Voraus planen. Mieten Sie einen ausreichend großen Transporter und stellen Sie sicher, dass Sie auch einen Fahrer haben, der den Lkw fahren darf. • Beantragen Sie eine Halteverbotszone vor der alten und neuen Wohnung. • Fordern Sie die Kaution Ihrer alten Wohnung zurück und überweisen Sie die neue.

 www.immobilienscout24.de

• Verbrauchen Sie alle Vorräte und tauen Sie rechtzeitig die Tiefkühltruhe ab. Denken Sie an Verpflegung für die Umzugshelfer.

• Kaufen oder leihen Sie ausreichend Umzugskartons. Je nach Hausstand füllt bereits eine Dreizimmerwohnung bis zu 100 Kartons. Speditionen bestehen darauf, dass alles in Kartons verpackt wird. Besorgen Sie Decken, Müllsäcke, Tragegurte und Abdeckfolie. • Kluges Packen spart Muskelkraft: Kartons nicht zu schwer und Bücherkartons nie ganz vollpacken. Beispiel: Bücher unten, leichtere Kleidungsstücke dazu. Nummerieren und beschriften Sie die Kisten entsprechend der Räume. • Wenn Sie kleine Kinder haben: Organisieren Sie für den Umzugstag einen Babysitter. • Reinigen Sie die alte Wohnung nach dem Ausräumen. Das erleichtert die reibungslose Übergabe an den Vermieter. • Notieren Sie die Zählerstände für Strom, Gas und Wasser in der alten und in der neuen Wohnung. • Schreiben Sie ein Umzugsprotokoll, um mögliche Transportschäden bei der Spedition zu reklamieren.


Bauen | Wohnen | Renovieren

Wir sollen heiter Raum um Raum durchschreiten, An keinem wie an einer Heimat hängen Der Weltgeist will nicht fesseln uns und engen Er will uns Stuf’ um Stufe heben, weiten. Kaum sind wir heimisch einem Lebenskreise Und traulich eingewohnt, so droht Erschlaffen, Nur wer bereit zu Aufbruch ist und Reise, Mag lähmender Gewöhnung sich entraffen.

Umzüge in ganz Europa

(Aus dem Gedicht „Stufen“ von Hermann Hesse)

Umzüge nach Nah, Fern oder Übersee, als Beiladung oder als Rundum-Sorglos-Paket mit Montagen, Packen, Entsorgung und Reinigung – Zapf Umzüge betreuen Groß und Klein auf dem Weg ins neue Heim. Ob Umzug in Hamburg, Lagerung in Stuttgart oder Beiladung in Berlin, das Netzwerk der zapf-Häuser in ganz Deutschland garantiert professionellen zapf-Service. Für Unternehmen gibt es weitere abgestimmte und individuelle Dienstleistungen. Und ein Umzug geht auch nachhaltig: Zapf Umzüge fährt gerne Bahn, ganz besonders die Container. Wo immer möglich, wird auf die Schiene umgesattelt. Ein weiterer Beitrag zur CO2-Minimierung und zur Entlastung der Straßen und Autobahnen.

E Zapf Umzüge

• Beratung vor Ort

Großmannstr. 129, Hamburg www.zapf.de

• Full-Service-Umzüge • Bereitstellung sämtlicher Packmittel

Trautes Heim Mit diesem niedlichen Schlüsselbrett und seinen Schlüsselnhängern im Flur fühlt man sich gleich noch mehr zuhause. Ein ideales Geschenk zum Einzug, das Wohnlichkeit direkt mitbringt! Maße: 12 x 12 cm, Material: Buchenholz. Für 18,90 Euro gesehen bei

E www.geschenkidee.de

• Bahnversand • Modernes Möbellager Großmannstraße 129 · 20539 Hamburg E-Mail: hamburg@zapf.de · www.zapf.de

Tel. 040 / 853 33 90 Fax: 040 / 851 51 50

06_hhnord_sen_zapf_umzuege_57092.indd 1

08.06.15 14

Großmannstraße 129 · 20539 Hamburg E-Mail: hamburg@zapf.de · www.zapf.de

Großmannstraße 129| 10 · |2016 20539 Anzeigenspezial l e b e n s aHamburg r t 75 E-Mail: hamburg@zapf.de · www.zapf.de


- Der Trödelbaron-

Verkauf von Antik & Trödel

VintageFutterhäuschen Die Futterhäuschen aus altem Porzellan sind ein echter Hingucker und bringen Vögel satt und zufrieden über die kalte Jahreszeit. Aus: Handmade Vintage von Ellie Laycock.

• Einlagerungen von Hausrat • An- und Verkauf • Vermietung von Lagerflächen • Ankauf von Gebrauchtmöbeln und Nachlässen • Besenreine Entrümpelung • Antikes & Kurioses

Neues aus alten Schätzen Jetzt wandern die Schätze von Trödelbaron Stefan Schmidt wieder nach drinnen und warten dort geduldig darauf, entdeckt zu werden: In der ehemaligen

Backmittelfabrik in Flintbek bei Kiel tummeln sich nun auf über 6000 qm antike und zeitgenössische Möbelstücke, Haushaltsartikel, Porzellan, Glas, Kleidung,

Bilder und Silber, alte Türbeschläge, Werkzeug, Stoffe und Dekorationsartikel für Haus und Garten. Sobald man seinen Fuß in die Schatzkammer setzt, beginnt die Zeitreise durch die Vergangenheit. Die Erfahrung zeigt, dass die Dinge ihre Besitzer finden. Wer also einen Artikel mit Charme und Geschichte sucht, ist hier bestens aufgehoben. Geöffnet: Sa 10 bis 18 Uhr.

E Schatzkammer Freeweid 14, Flintbek www.schatzkammer-flintbek.de

Buchtipp Freeweid 14 • 24220 Flintbek Tel. 0 43 47 / 90 90 440 Sa. 10-18 Uhr

www.schatzkammer-flintbek.de schatzkammer-flintbek@t-online.de

76 l e b e n s a r t 10|2016

|

Anzeigenspezial

Leicht verständliche Schritt-fürSchritt-Anleitungen und anschauliche Zeichnungen machen Lust, VintageGegenstände umzufunktionieren und daraus schicke neue Designobjekte zu gestalten.

E Ellie Laycock: Handmade Vintage. 35 Upcycling-Ideen für zu Hause 128 S., 16.95 Euro


Bauen | Wohnen | Renovieren

UNSERE LEISTUNGEN FÜR SIE:

• Fenster • Türen • Treppen • Parkette • Laminate • Einbauschränke • Möbel UNSERE LEISTUNGEN FÜR SIE. UNSERE LEISTUNGEN FÜR SIE. Fenster • Türen • Treppen • Einbruchschutz Fenster • Türen • Treppen Parkette • Laminate

Nachhaltig, individuell und kreativ

Parkette • Laminate Einbauschränke • Möbel• Möbel Einbauschränke Einbruchschutz Einbruchschutz

WIR HABEN EINE EIGENE AUSSTELLUNG Fenster • Türen • Treppen MUSTERN MIT DIVERSEN

leler r ch ch Tis r is KRISTIAN IhIrhT KRISTIAN

UNSEREFÜR LEISTUNGEN UNSERE LEISTUNGEN SIE. FÜR SIE. Fenster • Türen • Treppen Parkette • Laminate Parkette • Laminate Einbauschränke • Möbel Einbruchschutz Einbauschränke • Möbel

Telefon: 040-60 55 04 44 Telefax: 040-60 r 04 46 chle55 Ihr Tis Lübecker Straße Wulfsdorfer 9 le Wulfsdorfer WegWeg 9 h is04 44c 4r Telefon: 040 -T 60Ammersbek 55 r 22949 h I 22949 Ammersbek 22949 Ammersbek Telefax: 040 - 60 55 04 46 Telefon: 60 04 55 44 04 44 Telefon: 040 040 - 60-55 Telefax: 60 04 55 46 04 46 Telefax: 040 040 - 60-55

Einbruchschutz WIREINE HABEN EINE WIR HABEN

EIGENE AUSSTELLUNG EIGENE AUSSTELLUNG MIT DIVERSEN MUSTERN MIT DIVERSEN MUSTERN WIR HABEN EINE EIGENE AUSSTELLUNG

Telefon:Wulfsdorfer 040 - 60Weg 55 904 44

MIT DIVERSEN MUSTERN

22949 Ammersbek

Telefax: 040 - 60 55 04 46

WIR HABEN EINE EIGENE AUSSTELLUNG

Wulfsdorfer Weg 9

MIT DIVERSEN MUSTERN

Ein individuell angepasster Einbauschrank, die neue Eingangstür in der Wunschfarbe und ein Fenster im Sonderformat – die Tischlerei Kristian Horst fertig individuelle Einrichtungen und Innenausbauten nach Maß und bringt sie in der hauseigenen Lackiererei zum Glänzen. Spezialisiert auf maßgenaue Lösungen, unterstützen die Fachangestellten bei der kompletten Planung und Umsetzung des Innenausbaus oder Umbaus. In der Muster-Ausstellung findet man viele Anregungen und natürlich persönliche Beratung. Neben Fenstern aus Aluminium oder Holz, Türen und Laminat gehört auch Einbruchschutz zu den Leistungen der Tischlerei.

E Tischlerei Kristian Horst Lübecker Str. 4, Ammersbek Tel. 0 40 / 60 55 04 46

SERVICE FÜR PC, TELEFON UND INTERNET

KRISTIAN KRISTIAN

22949 Ammersbek

Drei nicht mehr ganz junge Mädels (Frau + Katze + Hündin) suchen Eigentumswohnung in netter Hausgemeinschaft in Kiel/Lübeck oder MitstreiterInnen zur Gründung einer solchen. Tel. 0177 1 56 20 95

Ihr persönlicher Ansprechpartner ist ein ausgebildeter Systemadministrator mit Erfahrung im EDV-Service und der SERVICE FÜR IT-Hilfe. Wir sind darauf geschult, Ihnen zuzuhören, Ihre Problemstellung zu erkennen und schnell an einer Lösung PC, TELEFON UND INTERNET zu arbeiten. Kurz, IT-Support ist unsere Berufung. Ihr persönlicher Ansprechpartner ist ein ausgebildeter SysDertemadministrator beste Beweis fürmit unsere hohe im Kompetenz sind Erfahrung EDV-Service unddie der IT-Hilfe. die Wir sind darauf geschult, Ihre Zeugnisse, uns unsere Kunden Ihnen immerzuzuhören, wieder ausProblemstellung zu erkennen und schnell an einer Lösung stellen. zu arbeiten. Kurz, IT-Support ist unsere Berufung. Professionelle Installation und Einrichtung Ihres DSL-, Der besteund Beweis für unsere hohe Kompetenz sind die TelefonInternetanschlusses Zeugnisse, die uns unsere Kunden immer wieder ausstellen. Professionelle Installation von Betriebssystemen und Clientsoftware Professionelle Installation und Einrichtung Ihres DSL-, Telefon-auftretender und Internetanschlusses Behebung PC- oder Internet-Probleme

Sicherheit für Ihr Zuhause Professionelle Installation von Betriebssystemen Vor Ort oder per Fernwartung und Clientsoftware

bei Neuanschaffungen Alle zwei Minuten wird in DeutschlandBeratung eingebrochen und PCSchäden Behebung auftretender oder Internet-Probleme in Milliardenhöhe verursacht. Im privaten wie im gewerblichen BeVor Ort oder per Fernwartung Wann lernen wir uns kennen? reich gefährden Diebstahl, Vandalismus und weitere mögliche SchäBeratung bei Neuanschaffungen den die Existenz. Es empfiehlt sich daher für die Sicherheit und den Schutz unbedingt selbst Sorge zu tragen. Das Team von Rehders Wann lernen wir uns kennen? Sicherheitstechnik empfiehlt zu diesem Zweck die bewährten Listener Sicherheitssysteme. Sie sind effektiv, leicht anzubringen und lösen UNS KÖNNEN SIE VERTRAUEN Alarm schon aus, bevor Einbrecher eindringen oder Schäden an den

Räumen verursacht werden können. Die Listener Sicherheitssysteme  ALARMANLAGEN  RAUCHWARNMELDER Hagener Allee 70L · 22926 Ahrensburg ALARMANLAGEN erlauben aufgrund einer einzigartigen Technologie das- 999 freie Telefon: 04102 88 01BeweTelefax: 04102 - 999 88 02  LISTENER VERTRIEBSPARTNER RAUCHWARNMELDER

gen von Mensch und Tier in den gesicherten Objekten bei scharf Mobil: 0172 - 44 22 336 info@rehders-sicherheitstechnik.de Hagener Allee 70L · 22926 Ahrensburg ALARMANLAGEN geschalteter Alarmanlage. Effizienter Schutz ohne Einschränkungen. www.rehders-sicherheitstechnik.de LISTENER VERTRIEBSPARTNER

E Rehders Sicherheitstechnik Hagener Allee 70L, Ahrensburg Tel. 0 41 02 / 999 88 01 www.rehders-sicherheitstechnik.de

Telefon: Telefax: Mobil:

04102 - 999 88 01 04102 - 999 88 02 0172 - 44 22 336

info@rehders-sicherheitstechnik.de www.rehders-sicherheitstechnik.de

Hagener Allee 70L · 22926 Ahrensburg RAUCHWARNMELDER Telefon: 04102 - 999 88 01 LISTENER VERTRIEBSPARTNER info@rehders-sicherheitstechnik.de www.rehders-sicherheitstechnik.de

Anzeigenspezial

|

10|2016 l e b e n s a r t 77


Bauen | Wohnen | Renovieren

Røros Tweed Design Åkle

Die gemütlichen Decken im Design Åkle und Åsmund von Røros verschönern kalte Tage. Sie spenden Wärme und erfreuen die Sinne. Diese und viele andere wundervolle Wohnaccessoires im nordischen Stil Røros Tweed Design Åsmund findet man bei Det lille Hus. Bald gibt es hier übrigens etwas zu feiern: Am 5. November feiert Det lille Hus 10 Jähriges Jubiläum und lädt alle seine Kunden zum großen Geburtstagsfest ein.

 Det lille Hus Altefunktionelles Schulstr. 19,Design Lütjensee • klares, www.detlillehus.de • Wohntextilien • Geschenkideen, auch für Kinder • Dekorationsartikel

Det lille Hus nordisch leben

gn

r Kinder

Sinnenfreudiger Herbst

Nordische Geborgenheit

Beate Griem & Karin Butzbach • Alte Schulstr. 19 • 22952 Lütjensee Tel.: 04154-793139 • www.detlillehus.de Öffnungszeiten: Di. - Fr. 9 -12.30 und 15-18 Uhr • Sa. 10-13 Uhr

Det lille Hus nordisch leben • klares, funktionelles Design

Butzbach • Alte • Schulstr. 19 • 22952 Lütjensee Wohntextilien 154-793139 • www.detlillehus.de • Geschenkideen, auch für Kinder - Fr. 9 -12.30 und 15-18 Uhr • Sa. 10-13 Uhr

• Dekorationsartikel

Det lille Hus

Klares, funktionellesnDesign o r d· iWohntextilien sch leben Geschenkideen · Dekorationsartikel Beate Griem & Karin Butzbach • Alte Schulstr. 19 • 22952 Lütjensee Tel.: 04154-793139 • www.detlillehus.de Öffnungszeiten: Di. - Fr. 9 -12.30 und 15-18 Uhr • Sa. 10-13 Uhr

78 l e b e n s a r t 10|2016

|

Anzeigenspezial

Mit dem Oktober hält die Zeit des stimmungsvollen Lichterglanzes in den heimischen vier Wänden Einzug. Kerzen sorgen platziert in hübschen Ständern für eine behagliche Atmosphäre, Windlichter stehen auf Fensterbänken, Tischen oder Kommoden und sind umgeben von entzückenden Dekomoosen, charmanten Kunstblumen sowie Kürbissen und Eulen, Pilzen, Igeln und kleinen Piepmätzen. Erlesenes Geschirr, vorzügliche Glaswaren und zauberhaftes Besteck machen den Tisch zu einem Kleinod. Gewürze, Öle, Dips und Liköre der Marke Gourmet Berner stehen bereit zum köstlichen Genuss. Eine Vielzahl wundervoller Wohnaccessoires lässt das Herz höherschlagen. Im Badezimmer warten neben den flauschigen Handtüchern duftende Schafsmilchseifen, Handcremes und Badewürfel, im Kleiderschrank angenehme Mützen, Loopschals und Handtaschen. Das alles – und noch ganz viel mehr – findet man natürlich bei Siak Apart in Nortorf, wo man in aller Ruhe und vollkommen entspannt aus einer riesigen Auswahl auf über 950 qm Präsentationsfläche seine Lieblingsstücke aussuchen kann. Hier gibt es die Artikel, die das Leben wohlig und schön machen. Wenn man möchte, setzt man sich zu einem Heißgetränk in die ansprechende Kaffeelounge und plauscht ein bisschen. Parkplätze stehen direkt vor der Tür zu Verfügung und die Öffnungszeiten von Siak Apart, montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr sowie samstags von 10 bis 13 Uhr, lassen viel Zeit für alle, die ein paradiesisches Zuhause lieben.

 Siak Apart Kolberger Str. 15, Nortorf Tel. 0 43 92 / 40 80 99


Edles Parkett, robustes Laminat oder modernes Vinyl? Wer sich für neue Fussböden interessiert, für den lohnt sich ein Besuch in der kwp Holzabteilung. Dafür sollte man aber Zeit mitbringen, denn die Auswahl ist riesig! Die Ausstellungsräume bieten viel Inspiration – wer hätte gedacht, dass Holzfussboden so viele verschiedene Gesichter haben kann? Deswegen hat das Team von kwp vorsortiert und zeigt die schönsten neuen Böden im extra dafür gebauten Holzkubus. Vor Ort kann man sich ausgiebig beraten lassen und bekommt erklärt, welcher Belag was kann. Schließlich soll der neue Fußboden

lange halten und Freude machen. Um die richtige Wahl zu treffen, kann man sich die Holzmuster gerne auch ausleihen. Wenn man sich entschieden hat, erhält man auf Wunsch auch eine Empfehlung für einen Fachmann, mit dem kwp selber zusammenarbeitet und gute Erfahrungen gemacht hat.

E kwp-Baumarkt Saseler Chaussee 211, Hamburg Tel. 040 / 600 196 11 www.kwp-baumarkt.de/holz

Anzeigenspezial

|

10|2016 l e b e n s a r t 79


Wer liebt es nicht, entspannt auf der Terrasse oder dem Balkon zu sitzen, den Ausblick zu genießen und die Seele baumeln zu lassen? Aber leider macht einem hier im Norden oft das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Vielfältige Möglichkeiten zur Abhilfe, damit man sich ungetrübt auf seiner Terrasse und seinem Balkon wohlfühlt, hat Optimal Bautechnik GmbH im Programm. Als Top-

Team Partner der Firma weinor aus Köln findet der Spezialist für Wintergärten, Balkonverglasungen, Terrassenüberdachungen und Glasoasen die jeweils perfekte, individuell passende Lösung. Dazu kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern

zu den Kunden nach Hause, begutachten die Gegebenheiten und unterbreiten dann ein detailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt. Selbstverständlich kann man in unserer Ausstellung, auf 600 qm, einen Eindruck von der Atmosphäre einer bestimmten Gestaltungsform gewinnen. Hat man sich entschieden, gestalten die Mitarbeiter von Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon, damit diese wetterunabhängig zu Wohlfühloasen für die ganze Familie werden. Sie sind Spezialisten

für Glasoasen, Terrassenüberdachungen, Wintergärten, Balkonverglasung sowie Haustüren und Fenster. Auch wenn es um Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen geht, ist Optimal Bautechnik GmbH der richtige Ansprechpartner. Besuchen Sie die Terrassenwelt mit Glasoasen und dem textilen Dach Plaza Home so wie der Design-Markise Semina Life von weinor. Hinzugekommen ist die neue Pergotex II, die Alternative zu einem festen Glasdach.

Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 04 31 / 1 37 76 Büro Hamburg: Tel: 040 / 5 23 60 60 www.optimal-bautechnik.de

80 l e b e n s a r t 10|2016

|

Anzeigenspezial


Bäder ohne Barrieren Im Alter werden oft Veränderungen im eigenen Zuhause nötig, um sich problemlos und sicher bewegen zu können. Vor allem im Bad müssen dafür häufig einige Maßnahmen ergriffen werden. Doch welche Möglichkeiten gibt es und was muss dabei bedacht werden? Lebensart hat bei Andreas Gröh, Ausstellungsleiter in den D.F. Liedelt BäderWelten, nachgefragt. Welche Möglichkeiten gibt es, das Bad altersgerecht einzurichten? „Wir bieten zum Beispiel Klappsitze für die Dusche, anti-rutsch-beschichtete Duschwannen, große Walk-In-Duschen, verschiedene Haltegriffe sowie unterfahrbare Waschtische und Badmöbel – die Möglichkeiten sind vielfältig. Es lohnt sich, in den D.F. Liedelt BäderWelten vorbeizuschauen und sich einen Überblick zu verschaffen. Auch der Zugang zu den BäderWelten in Norderstedt ist übrigens barrierefrei.“

Ein barrierefreies Bad soll neben der Funktionalität auch durch Schönheit überzeugen … „Natürlich soll es das – es gibt mittlerweile viele tolle Designelemente für das Bad mit Komfort: z.B. Haltegriffe aus Chrom mit besonderer Haptik, Duschsitze in verschiedenen Farben, wie etwa schickem Anthrazit, oder verdeckte Griffmulden, die dem Design keine Grenzen setzen.“ Muss das ganze Bad renoviert werden, damit es barrierefrei ist?

„Je nach Bedarf, oft reicht es auch schon aus einzelne Elemente einzubauen oder zu verändern. Haltegriffe können leicht angebracht werden oder das WC wird durch ein WC mit erhöhter Sitzfläche ersetzt.“

das neu gestaltete Bad aussehen würde. Dafür vereinbaren unsere Kunden gemeinsam mit ihrem Installateur einen Termin mit uns unter Tel. 040 / 5 29 02231.“

Und wenn man nur ein sehr kleines Bad in seinem Zuhause zur Verfügung hat? „Es ist oft mehr möglich, als gedacht. Wir können das anhand unserer 3D-Badplanung genau prüfen und vorab zeigen, wie

Die schönsten BäderWelten

E D.F. Liedelt BäderWelten

Robert-Koch-Str. 23, Norderstedt www.liedelt.de

und Frische er ne Bäd moder ssen Preiskla n e ll a in 50 m² auf 23

BESUCHEN SIE UNSERE BADAUSSTELLUNGEN 22851 Norderstedt-Glashütte| Robert-Koch-Str. 23 | Mo - Fr: 09.00 - 18.00 Uhr | Sa: 09.00 - 14.00 Uhr | 1. So/Monat: 13.00 - 17.00 Uhr (Schautag) 22089 Hamburg-Eilbek | Wandsbeker Chaussee 68 | Mo - Fr: 09.30 - 18.00 Uhr | Sa: 09.30 - 13.00 Uhr 21073 Hamburg-Harburg | Buxtehuder Straße 56 | Mo - Fr: 09.30 - 18.00 Uhr | Sa: 09.30 - 13.00 Uhr

www.baederwelten.de

Anzeigenspezial

|

10|2016 l e b e n s a r t 81


Tradition seit 150 Jahren Die Geschichte von Möbel Brügge beginnt am 5. Oktober 1866 mit einer kleinen Tischlerei im Herzen von Neumünster. Mit dem Entschluss sich in der Wasbeker Straße als selbstständiger Handwerksmeister einzurichten, legt der damals 24- jährige Neumünsteraner Hans Jürgen Brügge den Grundstein für eine lange Tradition.

S

owohl unter der Leitung von Paul Brügge und später Tochter Erika Voss Brügge hat sich Möbel Brügge kontinuierlich vergrößert und entwickelt. Was mit einer kleinen Tischlerei und einigen Möbelstücken begann, ist heute zu einem der größten Möbelhäuser Schleswig- Holsteins mit 160 Mitarbeitern und 25.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche gewachsen. Trotz des enormen Wachstums und der ständigen Erweiterungen blieb all die Jahre die persönliche Bindung zum Kunden der Grundsatz des heute noch familiengeführten Unternehmens. „Wir bieten unseren Kunden einen Rundumservice und legen besonders großen Wert auf eine freundliche, fachlich versierte Beratung. Vom Betreten unseres Hauses bis zur Lieferung und Montage steht der Kunde im Fokus.“, so Philip Brügge, Geschäftsführer von Möbel Brügge. Die täglichen Veränderungen auf dem heutigen Markt machen es

82 l e b e n s a r t 10|2016

|

oft schwer immer interessant für die Kunden zu bleiben. Diese Herausforderung gelingt Möbel Brügge durch die Verbindung von langjährigen Werten und neuen innovativen Ideen und macht das Unternehmen besonders sympathisch. 1998 wagte Familie Brügge mit Thomas Brügge als Geschäftsführer den bisher größten Schritt in der Firmengeschichte. Im Gewerbegebiet von Neumünster entstand in zentraler Lage mit einer Fläche von 20.000 Quadratmetern eines der größten Möbelhäuser in Nord- Deutschland. Eine modern gestaltete Ausstellungsfläche bietet den Kunden eine große Auswahl und Kompetenz. 2001 wurde mit dem Bau eines automatisch gesteuerten Hochregallagers auch die Logistik auf den neuesten Stand gebracht. Auch am neuen Standort an der Freesenburg gibt es ständig Bewegung im Unternehmen. So wurde 2011 mit dem Neubau von Küchen Brügge die Verkaufsfläche um 4.000 Quad-

Anzeigenspezial

Team heute

ratmeter erweitert. Auf den neuen, großen Küchenfachmarkt ist Familie Brügge besonders stolz, da das Thema Küchen schon immer Ihre Leidenschaft war. Die neue Fläche begeistert mit moderner Eleganz und großer Vielfalt. Von der Landhausküche bis zur modernen Lackfront erfüllt Küchen Brügge nun seit fast fünf Jahren die Küchenträume der Schleswig- Holsteiner. Stillstand wird es in Zukunft bei Möbel Brügge nicht geben. Von 2012 bis 2015 wurde das komplette Möbelhaus umgebaut, die Räumlichkeiten präsentieren sich nun hell, frisch und modern, mit einem Ambiente zum Wohlfühlen. „Wir sind ein familiäres Möbelhaus zum Anfassen, Fühlen und Ausprobieren“, so Thomas Brügge.

E Möbel Brügge Thomas Brügge GmbH Freesenburg 8, Neumünster Tel. 0 43 21 / 180 80 www.moebel-bruegge.de


Private Wolke

Das patentierte Schaukelbett Private Cloud® wird in Handarbeit im Schwarzwald von dem jungen Familienunternehmen M. Kloker produziert. Das Bett besteht aus aufwendig produzierten, elliptischen Rahmenelementen. Diese sind über die gebogenen Rückenlehnen des Bettkastens und der Befestigung für den Himmel miteinander verbunden. Es ist online exklusiv für Matzratzen mit den Maßen 160 x 200 cm erhältlich bei: dawanda.com

Energie-Oase Erholsamer Schlaf ist die Basis für ein gesundes Leben. Rund ein Drittel unseres Lebens benötigen wir zum Erholen und zum Regenerieren. Wenn Arbeit und Erholung miteinander im Einklang stehen, kann die Lebensenergie – auch Prana genannt – fließen. Ein Prana-Bett schenkt erholsamen und belebenden Schlaf. Es unterstützt die Lebensenergie und gibt Kraft. Dies geschieht durch die einmalige Kombination von hochwertigen Materialien (metallfrei) und den Symbolen der heiligen Geometrie, die an bedeutungsvollen Positionen im Bett angebracht sind.

Grenoilles Versuchung Das Raumduftprodukt Durance Jasmin Diffuser stammt von der beliebten Marke Durance. Es duftet nach Jasmin. Dieser Duft wirkt aphrodisierend, beruhigend, erfrischend. Das Produkt Durance Jasmin Diffuser ist ideal für Wohnzimmer, Kinderzimmer, Schlafzimmer, Küche oder Badezimmer.

 www.raumduftshop.de

 naturaLignum GmbH & Co. KG

Am Beeck 3 a, Todesfelde-Voßhöhlen www.natura-lignum.de

Willkommen in der Welt von naturaLignum!

®

Lassen Sie sich von der Vielfalt und der Kreativität unserer Holzprodukte faszinieren: Wohn- und Objektmöbel | Fußbodenbeläge und Holzterrassen | Innenausbau | Fenster Haus- und Innentüren naturaLignum GmbH & Co. KG Am Beeck 3 a | 23826 Todesfelde-Voßhöhlen Tel. 0 45 58/98 13 08 | Fax 0 45 58/98 13 06 contact@natura-lignum.de | www.natura-lignum.de

Anzeigenspezial

|

10|2016 l e b e n s a r t 83


am Kamin Gemütliche Stunden

Lebensart präsentiert alles für einen perfekten Abend am Kamin...

Herbstaktion

URA AKTIO NT

ÖFEN NS

CO

HERBSTAKTION 2016 HERBSTAKTION 2016 Spare jetzt n Sie bis z u

500,

-€

Wir bieten Ihnen das ganze Programm:

Individuelle Kaminanlagen · Kachelöfen aller Ausführungen · Kaminöfen aller namhafter Hersteller Schornsteinbau und -sanierung

Kachelofen & Kamin

Meisterbetrieb · Dieter Brose Innungsmitglied Langenhorner Chaussee 691 (Ecke Segeberger Ch.) Norderstedt • Tel. 040-529 47 66 Buchenweg 26 • 25479 Ellerau • Tel. 04106-797 85 52

www.kachelofen-und-kamin.de

Brose_92x100 Aktion Contura Sept 16

Wir bieten Ihnen das ganze Programm: • individuelle Kaminanlagen • Kachelöfen aller Ausführungen • Kaminöfen aller namhafter Hersteller • Schornsteinbau und -sanierung

Kachelofen & Kamin

Meisterbetrieb . Dieter Brose . Innungsmitglied 22848 Norderstedt, Langenhorner Chaussee 691 a Tel: 040 / 529 47 66 und 25479 Ellerau, Buchenweg 26, Tel: 04106 / 797 85 52

www.kachelofen-und-kamin.de 84 l e b e n s a r t 10|2016

|

Feuer ist elementar. Es ist eine der vier ursprünglichsten Grundformeln der Natur, die die Menschen seit jeher fasziniert. Mit einem Kaminofen schaff t man sich seine private Kuschelzone im eigenen Zuhause und kann gleichzeitig umweltfreundlich heizen. Bei Kachelofen und Kamin Dieter Brose gibt es jetzt eine tolle Herbstaktion: Noch

Anzeigenspezial

bis zum 31.10 gibt es Aktionspreise auf die Contura Modelle. So wird der kommende Winter kuschelig und gemütlich.

 Kachelofen und Kamin Dieter Brose Langenhorner Chaussee 691 a Norderstedt www.kachelofen-und-kamin.de


Bauen | Wohnen | Renovieren

Das 3-teilige Kamin-Besteckset besteht aus einer Schaufel, einem FeuerHaken sowie einem Besen und ist dank der stabilen Halterung aus dunklem Metall freistehend.

design-3000.de

Auf dem schmiedeeisernen Kaminbock liegt das Holz günstiger auf, was die Luft optimal zirkulieren lässt. (Maße: Länge: 37,5 cm, Höhe: 29 cm, Breite: 22 cm).

Der praktische Korb aus Leder von Orskov schaff t Ordnung und macht mit seiner eleganten Form eine gute Figur. Mit dem breiten Henkel ist er mühelos tragbar und flexibel zu positionieren.

 landschuppen.de

 desiary.de

Behaglichkeit mit Kachelöfen

Historische skandinavische Kachelöfen werden immer rarer. Deshalb lässt Bernd Reimann, ausgewiesener Kenner, Sammler und Restaurator antiker nordischer Kachelöfen die schönsten der Kachelofen-Klassiker neu fertigen. Es entstehen so großartige Unikate. Reimann’s KRONA® Kachelöfen zeichnen sich in erster Linie durch eine Krone als Abschluss aus, daher auch die „majestätische“ Bezeichnung. Alle Modelle erfüllen die aktuellen Emissionsvorschriften.

 www.krona-kachelofen.de

DIE KRÖNUNG STILVOLLEN WOHNENS Reimanns KRONA Vertriebs GmbH Norderholm 22-24 · 24395 Gelting Tel.: 04643.1399 · Fax: 04643.1251 E-Mail: info@krona-kachelofen.de

www.krona-kachelofen.de Anzeigenspezial

|

10|2016 l e b e n s a r t 85


Opitz Spitzen

Eine kleine kulinarische Lästerei von Stephan Opitz

Der Herbst ist da und damit die Gelegenheit, die Saison überdimensionaler Salate („hach, ich nehme nur einen leichten Salat“) redlich lästernd zu beenden und die Gastronomen mal wieder zur Einkehr zu bewegen.

BEI JEDEM WETTER. Die Seenotretter.

• rund um die Uhr • freiwillig • unabhängig

Bitte spenden auch Sie!

Spendenkonto 107 2016 | BLZ 290 501 01 Sparkasse Bremen | www.seenotretter.de

86 l e b e n s a r t 10|2016

|

Anzeigenspezial

Denn sie lauern überall, bevorzugt in den ewig gleichen Bistrorestaurants, jedoch ebenso in Steakhäusern und der sog. gutbürgerlichen Gasthausszenerie: Riesenhafte Salatteller, deren überwiegenden Kern geschmacksfreie Eisbergsalatstreifen bilden. Und die – in schlimmster Variation – mit kurzgebratenen Putenfleischstreifen aus garantiert antibiotikumgestützter Massenhaltung und zu allem weiteren Übel noch mit Mais zugeschmissen werden. Sie lauern aber auch als sog. Fitnessteller und werden vermutlich heimlich von Sportartikelherstellern mitfinanziert. Vielleicht finden wir auf den Fitnesstellern bald kleine Fähnchen, die uns den Kauf passender Sportschuhe empfehlen. Das ganze wird beflüssigt mit Dressing – im schlimmsten Fall kommt das Zeugs aus Flaschen und man darf zwischen „American“ oder „French“ (also rosa oder weiß) oder „Italian“ (rotzfarben mit Kräuterpunkten) wählen. Im bemüht gehobenen Restaurant, das doch noch nicht kapiert hat, was bessere bis gute Gastronomie bedeuten kann, wird der Eisbergsalat durch großblättrigen, steril aufgezogenen Gewächshausfeldsalat ersetzt. Der wird mit gebratenen Lammfiletstreifen belegt. Alternativ mit Hähnchenbrust oder Scampi. Oder vegetarische Variationen mit Sprossen und Austernpilzen. Dressing heißt im bemüht gehobenen Segment „mit einer leichten BalsamicoHimbeer-Vinaigrette“ und könnte eigentlich eine prima Anmache für Salat sein, wären da nicht die gegen alle Salatkunst sprechenden Mengen und die deplazierten Fleisch- oder Fischfetzen. Was der Herrgott getrennt hat, z.B. Lammfilet und Salat, das soll der Mensch nicht mutwillig zusammenschmeißen, bloß weil das Wort Salat den Menschen Gesundheitsschauder über den Rücken jagt. Und man darf sich der ehernen Regel erinnern, dass im Leben wie bei Tisch eines nach dem andern kommt. Und zwar genau in der Reihenfolge: Erst ein kleiner, richtiger Salat (z.B. aus herbstlichem Feldsalat, dessen schönerer Name Rapunzel lautet –Vinaigrette aus Olivenöl, Apfelessig, Heidehonig, Salz, Pfeffer), dann ein paar gebratene Austernpilze und schließlich ein Stückchen Lammfilet, sanft mit einer Knoblauchzehe eingerieben und dito mit Rosmarin in Olivenöl gebraten. Vermutlich erheblich wohlschmeckender und dazu viel kalorienärmer als so ein Überprotz-Salatmastodont!


Fru Jürs vertellt

Wat to’n Angeeven Freedag Klock söben in Harry’s Krog. Hein Butenschön sitt wedder as Erster an den Stammdisch. He mag dat geern, wenn he noch een beeten rümkieken kann, bevör sien Stammdischkollegen kaamt. Gustav Peemöller kümmt mit Swung dörch de Döör. „Stell di vör, wat ick hüüt för een groten Kohlrabi ut mienen Goorn haalt heff!“ posaunt he, „De wiggt twee Pund!“ „Dat is Rekord“, lacht Harry, „dorvör kunnst du mol glieks een utgeeven!“ Man se wüllt noch tööven, bit de annern Kollegen dor sünd. Arthur sliekert sick op sienen Platz an den Disch. He kann sick meist nich röögen för luuder Pien in’n Rüüg. He hett güstern de Kürbisse afmaakt un op de Stellasch an den Schuppen leggt, dat se noch nahriepen künnt. „Weern diene Kürbisse wedder so groot, Arthur?“ stichelt de Kröger. De Mann nicköppt blots un stütt sick mit de Ellbaagen op de Dischkant. Mit een Schisslaweng seilt Hinnerk Grönspan in’t Lokal. He süht sofort, dat Arthur mit Wehdaag un krummen Rüüg an den Disch sitt. Liekers tönt he luudhals, dat he aber dütt Johr de meisten Gurken in sienen Goorn hett. Sien Fru hett all veertein Glöös inweckt un de Kinner künnt all keene Schmorgurken mehr sehen. Dor dükert Fiete Soltwedel op un schüert sick egalweg de Hänn. Siene Finger doht em weh vun dat Bohnenstroh, dat he hüüt utreeten hett. „Dat hett nochmol dree Pund Wachsbohnen geeven, liekers wi all veer Pund infroren hebbt!“ All sünd se stolt op de gooden Ergevnisse in eern Goorn. Blots Hein Butenschön hett noch gor nix seggt. Dor kiekt se em an un wüllt weeten, wat he denn to beeden hett mit sienen Prachtgoorn. „Hest du dütt Johr gor nix to’n Angeeven?“grient de Kröger. „Doch“, seggt Hein op siene dröge Aart, „ick kunn dor meist gor nich gegenan, soveel Wiendruven hebbt wi hatt. Bi uns keemen dütt Johr dree Erntehölper, anners harrn wi dat gor nich schafft.“ „Nää“, lacht Hinnerk, „nu tüdelst du aber, Hein Butenschön! Wiendruven wasst ja gor nich in uns Gegend. Wi sünd doch hier nich an de Mosel.“ Dor kümmt de Kröger sutje röverslendert: „Wenn ick dat nich sülben sehen un smeckt harr, wöör ick dat ok nich glööven. Man ick bün mit mien Jungs dröben bi Hein west un wi hebbt för jede Familie söß Pund Druven plöckt. Man eh wi noch een Fat Wien dor ut maaken kunnen, harrn wi de leckeren Dinger vernascht!“

Tohöörn, wat Fru Jürs vertellt …. am So. 6. Nov. um 17 Uhr in der Dreifaltigkeitskirche zu Krusendorf, 24229 Schwedeneck. - Eintritt frei – Spende erwünscht „Spöökenkieker“ heißt das neue Programm von Birgitt Jürs. Zusammen mit Jürgen Heitmann am Keyboard präsentiert sie ihre „Schmunzelgeschichten“ mitten aus dem Leben und neue plattdeutsche Lieder, die es nur bei den Lesungen zu hören gibt. In der einmaligen Atmosphäre der alten Backsteinkirche sind das perfekte Zutaten für einen „kommodigen“ Nachmittag im November. Wer also die Geschichten von Fru Jürs nicht nur lesen möchte, sondern auch hören, sollte diesen Sonntag-Nachmittag nicht verpassen.

Insel Rügen Kreativ-Exkursionen Malen . Zeichnen . Fotografieren

Ferienhaus für Naturfreunde in Boddennähe ab € 49,Komfortabel eingerichtetes Blockbohlenhaus für 2 Personen im Süden der Insel Rügen direkt an der Schoritzer Wiek. Urwüchsiger Garten mit traumhaftem Blick in die Flur. Gartenmöbel, Grillplatz und Strandkorb auf der Wiese direkt am Haus. PKW-Stellplatz.

www.mein-ruegen-urlaub.de

»Historische Bauten zeugen vom Leben und Kunstsinn vergangener Generationen. Deshalb helfe ich gern mit, unser kulturelles Erbe zu erhalten.« Günther Jauch

Wir bauen auf Kultur. Helfen Sie mit! Spendenkonto 305 555 500 BLZ 380 400 07 www.denkmalschutz.de

Anzeigenspezial

|

10|2016 l e b e n s a r t

87


Schleswig-Holstein historisch

Vor 70 Jahren: Schwerer Start in die Demokratie von Marianne Dwars

Am 23. August 1946 wurde durch die britische Besatzungsmacht das Bundesland Schleswig-Holstein gegründet und die Auflösung Preußens eingeleitet. Jetzt feiert unser Land seinen 70. Geburtstag auf der Landesgartenschau in Eutin.

Liste der Ministerpräsidenten Theodor Steltzer CDU 15.11.1945 – 19.04.1947

Hermann Lüdemann SPD 29.04.1947 – 29.08.1049

Bruno Diekmann SPD 29.08.1949 – 5.09.1950

Walter Bartram CDU 5.09.1950 – 25.06.1951

Friedrich-Wilhelm Lübke CDU 25.06.1951 – 11.10.1954

Kai-Uwe von Hassel CDU 11.10.1954 – 7.01.1963

Helmut Lemke CDU 7.01.1963 – 24.05.1971

Gerhard Stoltenberg CDU 24.05.1971 – 4.10.1982

Uwe Barschel CDU 14.10.1982 – 2.10.1987

Henning Schwarz CDU 2.10.1987 – 31.05.1988

Gustav Bärwald (3. von rechts) hatte nach dem 2. Weltkrieg die Geschicke der Stadt kooperativ mit der britischen Militärregierung geleitet. Nach der ersten freien Wahl ging die schwere Aufgabe in die Hände von Ludolf Behnke (links hinter Bärwald) über.

D

ie Vorbereitungen für den Weg in die Demokratie hatten bereits am 15. November 1945 begonnen. Theodor Steltzer, Rendsburger Landrat und NS-Regimegegner, wurde als Ministerpräsident eingesetzt. Am 26. Februar ernannten die Briten einen „Provinziallandtag“ und am 14. Mai stand fest, dass sich das Gremium Landtag nennen durfte und es einen Ministerpräsidenten, eine Landesregierung und eine Landesverwaltung geben sollte. Jetzt war der Weg frei für Gemeinde- und Kreistagswahlen und die erste freie Wahl seit 1933. Am Anfang war es schwierig, überhaupt Kandidaten der Parteien zu benennen. Die Entnazifizierung spielte dabei eine große Rolle. Der sogenannte „Persilschein“ war das „SesamÖffne-Dich“ für eine Wiedereingliederung der Bürger nach dem 2. Weltkrieg. Nicht nur hoch gestellte ehemalige Beamte hatten nach Kriegsende ihre Stellung verloren, auch der kleine Mann musste Farbe bekennen, wenn er in einer neu gegründeten Partei etwas werden wollte. Dabei hatte der „Officer for Public Safety“ der englischen Besatzungsmacht das letzte Wort, und so wundert es nicht, wenn so mancher Schleswig-Holsteiner als „not approved“ abgelehnt wurde. Es gab auch Bürger, die aufgrund ihrer politischen Vergangenheit nicht zur Wahl zugelassen wurden. Dieser Personenkreis war in Listen erfasst.

Björn Engholm SPD 31.05.1988 – 4.05.1993

Heide Simonis SPD 19.05.1993 – 27.04.2005

Peter Harry Carstensen CDU 27.04.2005 – 12.06.2012

Torsten Albig SPD seit 12. Juni 2012

Die SPD, CDU, KPD und FDP bewarben sich um die Wählerschaft in den Gemeinden. Die Bürger waren sehr unsicher, denn eine freie Wahl kannten sie nicht. Wer also im Herbst 1946 34 Jahre alt war, ging das erste Mal in seinem

Leben an die Wahlurne. Deshalb machte eine Aufklärungsaktion im Rundfunk und in den Zeitungen mit dem neuen Verhältniswahlrecht vertraut, und es gab die ersten Wahlversammlungen in Stadt und Land. Dr. Konrad Adenauer hatte am 18. September 1946 vor 10 000 Menschen auf dem Rathausplatz in Kiel als 1. Vorsitzender der CDU gesprochen. Er bestätigte dem Land demokratische Reife und lobte die Wahlkampfführung der Parteien. In SchleswigHolstein war eigens ein Schiedsgericht eingeführt, um bei persönlichen Entgleisungen eingreifen zu können. Die Wahlvorbereitungen liefen in den Städten und Gemeinden auf Hochtouren. Wahllokale waren ausgesucht, Stimmbezirke benannt und die Wahlleiter und Wahlhelfer unterwiesen. In der kreisfreien Stadt Neumünster waren 38866 Einwohner wahlberechtigt, 71,35 Prozent nutzten ihre Chance. Die SPD erlangte 47,2 Prozent, die CDU 46,4 Prozent, die KPD 6,2 Prozent. Die FDP spielte in der Stadt noch keine Rolle. Einstimmig wurde Ludolf Behnke zum Oberbürgermeister gewählt. Captain S.T. McCabe, der schon vom ersten Tage der Besatzung an in Neumünster gewirkt hatte, hielt eine Rede vor der ersten Ratsversammlung: „Halten Sie sich immer vor Augen, dass Sie auf einem soliden Grund ein neues und glückliches Deutschland aufbauen. Die gewählten Ratsversammlungen bilden den Grundstein dafür. Das geht nicht so schnell. Es bedarf all Ihrer Geduld und Entschlossenheit. Sie können sich uneingeschränkt auf die vollste Unterstützung der Militärregierung verlassen.“


ine ng? erhöhu70 Jahre „Land

D f S

zwischen den Meeren“

hen Sie um

Anfang Oktober wird der 70. Geburtstag Schleswig-Holsteins gefeiert. Und zwar in Eutin, in Verbindung mit der Landesgartenschau, die perfekte Plattform für das große Bürgerfest. Die ganze Stadt ist in Feierlaune und das Programm dementsprechend glanzvoll und unterhaltsam.

1 A

Angefangen mit dem offiziellen Festakt in der Reithalle bei den Schlossterrassen (1.10., 12 Uhr) ist das Programm, ein fabelhafter Mix an Information, Kultur, Sport und Spiel, bestechend. Um 10 Uhr morgens beginnt der nach Farben gekennzeichnete Spaß. Umwelt, Natur und Tourismus präsentieren sich auf dem Marktplatz (grüne Meile). Die Themen Glaube, Integration und Gesellschaft findet man rund um den Kirchplatz (lila Meile). Auf dem Schlossplatz dreht sich alles um die Themen Sport, Freizeit und Gesundheit (orange Meile) und im Sportpark kann man bei mehr als 20 Sportarten zusehen und mitmachen. Interessantes rund um Tiere ist auf der roten Meile zu finden und die Themen Wissenschaft, Technik, Energie und Innovation stehen im Mittelpunkt der blauen Meile. Spannende Informationen und Aktionen liefert dazu die gelbe Meile, die für Kunst, Kultur und Bildung steht.

zt zu den günstigen Festpreistarifen der StadtSelbstverständlich ist auch für das leibliche Wohl 100% Naturstrom und freundlichen gesorgt – mit unseren kulinarischen Genüssen verwöhnen in der Holstenstraße in Eutin. die Partner von „Feinheimisch“ und auf einem Landmarkt.

oder im persönlichen Gespräch: da. Immer. Auf den zwei Bühnen vor dem Rathaus wird ein

wahres Programmfeuerwerk gezündet. Hier findet auch die offizielle Eröffnung durch Ministerpräsident Torsten Albig, am 1.10. um 10.30 Uhr statt. e Informationen erhalten Sie unter -eutin.de. Musikalisch zeigen sich u.a. die Kulturhelden, Liedermacher Tim Linde, die Band Stanfour und der gebürtigen Eutiner Wincent Weiss.

Immer.

Der echte Norden feiert in Eutin: 70 Jahre Schleswig-Holstein. 1. und 2. Oktober 2016, ab 10.00 Uhr Alle Infos unter www.eutin.de

Foto: Marcus Höhn | NDR

Eutin!

Für Sie in SchleswigHolstein

Ein großes Feuerwerk über der Stadtbucht sorgt für einen furiosen Abschluss des Landesgeburtstages. 1. und 2. 10., Eutin

xxxxx_LFHSH_AZ_70JahreSH_100x210.indd 1

Medienpartner

Anzeigenspezial

|

23.08.16 17:11

10|2016 l e b e n s a r t 89


aktuelle Ausstellungen

Art Wolfe – Earth Is My Witness Bis 30. Oktober Dem Stadtmuseum Schleswig ist mit dieser ersten Werkschau eines der bekanntesten und formidabelsten Naturfotografen der Gegenwart ein echter Coup gelungen. Wolfe hat bereits über 90 Bücher herausgegeben. Viele seiner Fotografien sind bereits jetzt schon Ikonen und dokumentieren in grandioser Weise die Tier- und Pflanzenwelt. Gerade seine mit Licht und Schatten spielenden Aufnahmen sind von absolut bezwingender Schönheit. Und seine Aufnahmen etwa von Elefanten, Tigern und Walen präsentieren die Tiere in so erhabener Schönheit, dass einem der Atem beim Betrachten stockt. Man sollte sich diese fantastische Schau auf keinen Fall entgehen lassen und sich Zeit nehmen, um in den Bildern von Art Wolfe ausgiebig schwelgen zu können – es lohnt sich einfach. (Fotos: Art Wolfe)

E Stadtmuseum Schleswig Friedrichstr. 9-11, Schleswig Di-So 10-17 Uhr

Street Art – Kunst oder Geschmiere Ein Dia-Vortrag von Manfred Meyer

Street Art ist eine besondere Kunstform.

90 l e b e n s a r t 10|2016

|

Anzeigenspezial

In den 1930er Jahren tauchten erstmals in Chicago, USA, an Mauern und Wänden Schriftzüge und Zeichen auf, die als die Vorläufer des heutigen Graffitis gelten. Straßengangs kennzeichneten damit ihre Stadtreviere. Im Laufe der folgenden Jahrzehnte entwickelte sich aus diesen Anfängen eine sehr schnell wachsende Sprayerschar, die jetzt nicht mehr der Reviermarkierung diente sondern dem Setzen (bombing) von persönlichen „Tags“ im urbanen Raum; an möglichst exponierte Stellen. Dann kamen wahre Künstler hinzu, die komplette Hausfassaden bemalten (Mural). Die „Street Art“ war geboren. Um 2005 kam der Begriff

nach Europa, so dass auch hier eine große Street Art Szene mit immer neuen Fassetten und Ideen entstand. In dem Vortrag, der am 28. Oktober ab 19 Uhr im Berenberg-Gossler-Haus gehalten wird, werden die Elemente der Street Art, einige herausragende Künstlerbiografien, Tricks und Tipps sowie einige spannende Geschichten rund um Street Art vorgestellt – untermalt mit vielen Fotos aus ganz Europa.

E Berenberg-Gossler-Haus (Bürgerhaus Hamburg-Niendorf) Niendorfer Kirchenweg 17, Hamburg


Aktuelle Ausstellungen

„Wie es uns gefällt - 15 Jahre Herbert Gerisch-Stiftung Bis 23. Dezember

18.09.2016 – 08.01.2017

Jenseits der Zeit Jochen Hein und die Sammlung Kunst der Westküste Norbert Prangenberg – o.T., 1999 und 2001

Zu ihrem Jubiläum Zu den Künstlern, präsentiert die Herderen Werke man bert Gerisch-Stiftung in dieser vielfältigen Ausstellung betrachin dieser fulminanten ten kann, zählen eiÜberblicksschau gut 150 Werke aus der einige, die bereits in genen Sammlung, die anderen Schauen zu von Brigitte Gerisch entdecken waren, gemeinsam mit dem wie beispielsweise künstlerischen Leiter Romuald Hazoumé, Manfred Sihle-Wissel – Drei Frauen, 2016, des Hauses, Prof. Claus das neueste Kunstwerk im Aussenbereich der Carsten Höller oder Friede ausgesucht wur- Gerisch-Stiftung. Yinka Shonibare, aber den. Unter den gezeigebenso Klassiker wie ten Arbeiten sind viele, Salvador Dali, Max die hier erstmals für die Ernst oder Hermann Öffentlichkeit zu sehen de Vries und aktuelle sind, wie die beiden Kunststars wie Till Nogroßen Amphoren auf wak und Pjotr Nathan. der Rasenfläche vor Ihre und die Werke der der Villa und die Werke vielen anderen Künstin deren erstem Stock ler sind eine wahre von Norbert PranFreude und lassen die genberg, die der Künst- Chiara Dynys — Herzen beim Rundgang Clean Your Eyes, 2011 ler der Stiftung erst in und Entdecken höherdiesem Jahr überlassen schlagen. Ein schönes hat. Wenn man die Treppe hochsteigt, dann Highlight ist dazu, dass zum zweiten Mal empfängt den Besucher auf der Empore die auch das Wohnhaus von Brigitte Gerisch als wunderbare Fotoarbeit von Anja Jensen, Ausstellungsraum mit einbezogen ist. die das Sammlerehepaar E Herbert Gerisch-Stiftung sinnigerweise als JäBrachenfelder Str. 69, Neumünster ger abgebildet hat. Mi-So 11-18 Uhr

26.06.2016 – 08.01.2017

Mila Teshaieva Die Insel

28.02.2016 – 08.01.2017

Thomas Judisch Interventionen im musealen Raum Hauptstraße 1 25938 Alkersum · Föhr www.mkdw.de

Max Ernst – La petite tortue (Kleine Schildkröte), 1975

Anzeigenspezial

|

10|2016 l e b e n s a r t 91


Aktuelle Ausstellungen Friedrich Overbeck (1789-1869) in Wien – Unbekannte Zeichnungen aus dem Ostholstein-Museum Eutin Bis 20. November Bei den in dieser Schau präsentierten Arbeiten handelt es sich um den Inhalt eines Mappenwerkes, das im Herbst 2014 in den Eutiner Museumsmagazinen zufällig entdeckt wurde und sich in der weiteren Erforschung des Inhalts als ein kleiner Sensationsfund herausstellte. Dem Publikum ist Friedrich Overbeck als führender Vertreter der romantisch-religiösen Malerei und als solcher vor allem als Mitbegründer des „Lukasbundes“, deren Mitglieder gemeinhin „Nazarener“ genannt wurden, ein Begriff. Zu seinen bekanntesten Werken gehört mit Sicherheit das Ölbild „Italia und Germania“, das zwischen 1811 und 1828 in Rom entstand. Zuvor hatte der in Lübeck geborene Friedrich

Overbeck von 1806 bis 1810 an der Akademie in Wien studiert. Aus dieser Zeit stammen auch die Eutiner Zeichnungen, die zum Teil in direkter Beziehung zu seinen Studienkollegen und späteren Lukasbrüdern Franz Pforr und Ludwig Vogel stehen und damit Einblicke in deren gemeinsame Studienarbeit gewähren, aber auch Overbecks frühe künstlerische Begabung und die selbstbewusste zeichnerische Weiterentwicklung zeigen. Gerade hierin offenbart sich der hohe Wert der in Eutin entdeckten Blätter für die kunstgeschichtliche Forschung – ein wahrer Glücksfall für das Ostholstein-Museum! Begleitend zur Ausstellung ist ein reich illustrierter Katalog im Verlag Ludwig erschienen (19,90 Euro).

Friedrich Overbeck – Der Hauptmann Cornelius und der Engel, 1808

E Ostholstein-Museum Schlossplatz 1, Eutin Mo-Do 11-18 Uhr Fr-So/Feiertag 11-19 Uhr;

Sieben Gemälde der Künstlerin Malerin Alice Freifrau von Maltzahn konnten durch eine großzügige Spende der Fielmannstiftung restauriert und neu gerahmt werden. Die Bilder befinden sich mittlerweile im Besitz des Heimatmuseums Reinfeld, das am 14. Oktober die Werke zurückerhält. Übergeben werden sie N von E Jürgen E S U M S E D N A L Ostwald von der Fielmannstiftung an Bürgermeister Heiko Gerstmann. Alice Freifrau von Maltzahn lebte von 1882 bis 1973 – über 30 Jahre davon in Reinfeld. Sie hatte als einzige Person das Privileg, auf dem Herrenteich in Reinfeld zu segeln. Viele ihrer Bilder malte die Künstlerin in der Kriegszeit und erhielt dafür Lebensmittel. Ihr Grabstein befindet sich auf dem alten Friedhof in Reinfeld.

erüt r ev u O certua L - esuoluoT

ayoG

akhcsokoK

ed.f rottog -ssolhcs.w w w

nn a mr e b e i L

E Heimatmuseum Reinfeld

E www.harenberg-kalender.de

|

frottoG ssolhcS

Neuer Garten 9, Reinfeld So 10-12 Uhr

ztiwlloK

Anzeigenspezial ed.frottog-ssolhcs@ecivres · 222-318 12640 :.leT giwselhcS 73842 · 1 lesnissolhcS

6102 rebotkO .01 7102 r a u r b e F .91 sib

Wer wollte nicht schon immer etwas mehr über Kunstwerke und Künstler wissen? Aber meist fehlt die Zeit, um sich mit dem schönen Thema eingehend zu beschäftigen. Da kommt dieser höchst informative Kalender „Kunst 2017 – Künstler • Werke • Museen • Ausstellungen“ gerade richtig. Er passt mit seinen 15,4 x 16,5 cm auf den Tisch, ins Regal oder an die häusliche Wand. Thematisch umfasst er Kunstwerkvorstellungen aus allen Kunstepochen, -stilen und -gattungen, empfiehlt jeden Monat ein besonderes Museum und gibt aktuelle Ausstellungstipps. Der Aufbau der einzelnen Kalenderblätter ist klar und übersichtlich: Auf der Vorderseite sind eine Abbildung und das Datum, auf der Rückseite finden sich Daten und Erläuterungen. „Kunst 2017 – Künstler • Werke • Museen • Ausstellungen“ ist überall im Buchhandel und natürlich auch online zum Preis von 17,99 Euro erhältlich.

92 l e b e n s a r t 10|2016

ab 1.11.: Mi-Fr: 15-17 Uhr Sa/So/Feiertag 11-17 Uhr

Alice von Malzahn Bilder frisch restauriert

Kunstgeschichte Tag für Tag

hcalraB

4.-31.10.: Di-Fr 11-17 Uhr Sa/So/Feiertag 10-17.30 Uhr


Ouvertüre. Einblicke in die Sammlung Bönsch 10. Oktober bis 19. Februar 2017

Fast 50 Jahre lang hat das Ehepaar Bönsch aus Wolfsburg Kunst gesammelt, vor allem Grafiken, aber auch Gemälde. Seit Anfang des Jahres hat die mehr als 2.500 Exponate umfassende Sammlung Bönsch eine neue Heimat – das Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte in Schleswig-Holstein auf Schloss Gottorf. In dieser ersten Ausstellung aus der Sammlung der Stiftung Bönsch in der Galerie des 19. Jahrhunderts wird mit mehr als 100 Werken ein Überblick über die Schwerpunkte dieser Sammlung geboten, aus der in den kommenden Jahren jährlich weitere Schauen zu einzelnen Künstlern und Themen in der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf gezeigt werden. Die Sammlung der Stiftung Bönsch ergänzt in idealer Weise die Bestände und Ausstellungen des Landesmuseums. Die Auftaktausstellung „Ouvertüre“ präsentiert Graphiken von Goya, Toulouse-Lautrec und den französischen

Henri Toulouse-Lautrec – La Revue Blanche (© Landesmuseen Schloss Gottorf) Werner Gilles – Junge am Tisch (© Landesmuseen Schloss Gottorf)

Impressionisten sowie Gemälde und Graphiken von unter anderem Liebermann, Corinth, Slevogt, Ury, Meidner, Kokoschka, Rohlfs und Pechstein. Flankiert wird die Schau durch einen Katalog.

E Schloss Gottorf

Schlossinsel 1, Schleswig Tel. 0 46 21 / 81 32 22 www.schloss-gottorf.de Bis 31.10.16: Mo-Fr 10-17 Uhr Sa + So 10-18 Uhr Ab 01.11.16: Di-Fr 10-16 Sa + So 10-17 Uhr

Schloss Gottorf 10. Oktober 2016 bis 19. Februar 2017

L A N D E S M U S E E N

Liebermann

Kollwitz

Lovis Corinth – Mädchen Halbakt, 1883 (© Landesmuseen Schloss Gottorf)

Ouvertüre Toulouse-Lautrec

Goya

Barlach Kokoschka

Schlossinsel 1 · 24837 Schleswig Tel.: 04621 813-222 · service@schloss-gottorf.de

www.schloss-gottorf.de


Aktuelle Ausstellungen Jochen Hein – Über die Tiefe Bis 8. Januar Das Museum Kunst der Westküste präsentiert Gemälde des 1960 in Husum geborenen und heute in Hamburg Künstlers Jochen Hein. Mit drei großen Werkkomplexen beweist dieser, dass das Verdikt, die Malerei habe sich mit den neuen Bildmedien überlebt, Unsinn ist. Ob seine meisterlich gemalten lebensgroßen Porträts von Zeitgenossen, die aus einem schwarzen Nichts aufzutauchen scheinen, ob seine wirklichkeitsnahen An-

Artist Talk

sichten vom Meer, ob seine Landschaftsbilder und Grasstücke, die Motive sind in der Gegenwart verortet und erheben sich doch über die Tiefe von Raum und Zeit. In dieser Schau werden vor allem neue Arbeiten der Werkgruppen „Blau“, „Grün“ und „Porträt“ im Dialog miteinander gezeigt. Der gleichnamige, reich illustrierte Katalog flankiert zugleich die zweite Hein-Ausstellung im MKDW, „Jenseits der Zeit“, die dessen Werke in

mit Nicole Ahland

Die Fotokünstlerin Nicole Ahland, geb. 1970, verbrachte den Monat September 2016 als Artist in Residence am Museum Kunst der Westküste in Alkersum/Föhr. Zum Ende ihres ersten Teils des Aufenthalts - sie wird den Januar für den zweiten Teil ihres Stipendiums nutzen zieht sie am 2. Oktober ab 15 Uhr im Gespräch mit Dr. Christiane Morsbach Bilanz. Die in Wiesbaden lebende Nicole Ahland war im Frühjahr eine der in der Ausstellung „Empty Rooms – Die Schönheit der Leere“ vertretenen Künstlerinnen und hat nun auf Einladung diese Zeit auf Föhr verbracht. Neue Projekte sind damit sicher am Entstehen.

Jochen Hein – Kochende See, 2015

den Kontext zu Werken aus der Sammlung Kunst der Westküste stellt und ebenfalls bis zum 8. Januar 2017 läuft.

Artist Talk

E Museum Kunst der Westküste Hauptstr. 1, Alkersum/Föhr Di-So 10-17 Uhr, ab 1.11. 12-17 Uhr

mit Jochen Hein

Jochen Hein ist in gleich zwei Ausstellungen im Museum Kunst der Westküste in Alkersum/ Föhr präsent. Während er sich in der Ausstellung „Über die Tiefe“ monografisch präsentiert, treten weitere Werke seiner Meeresbilder, Grasstücke, Haarstücke und Portraits in der Schau „Jenseits der Zeit“ in einen Dialog mit Werken aus der Sammlung Kunst der Westküste. Im Gespräch mit Dr. Christiane Morsbach führt er am 30. Oktober ab 15 Uhr zu den Highlights der beiden Ausstellungen und erklärt, wie es zu der Auswahl der Werke aus der Sammlung kam, ebenso, wie er seine spezielle Maltechnik entwickelte, die seine Werke so „echt“ wirken lässt.

Lesen Lesen Lesen

Buchtipps von Heiko Buhr

Elena Ferrante Meine geniale Freundin

Connie Palmen Du sagst es

Leon de Winter Geronimo

Manchmal sprechen alle vielmehr über die Person als das Werk – so wie bei dieser Italienerin, von der man nicht weiß, wer sich wirklich hinter dem Namen verbirgt. Dabei ist das vollkommen gleichgültig, denn dieser meisterhafte Roman, erster Teil der vier Bücher umfassenden Neapolitanischen Saga, in der den Lebenswegen der Freundinnen Elena und Lila über Jahrzehnte gefolgt wird, ist ein großartiger Gesellschaftsroman und eine absolut beglückende Lektüre.

Die weltbekannte Autorin Sylvia Plath (19321963), Verfasserin von „Die Glasglocke“, war von 1956 bis zur ihrem Freitod mit dem Autor Ted Hughes verheiratet, der sie betrog. In diesem Roman lässt die niederländische Autorin Hughes in einem fiktiven biografischen Monolog von unglaublicher Sogkraft zu Wort kommen und seine Sicht auf die schwierige und tragisch endenConnie Palmen de Liebe und Ehe mit Du sagst es der an Depressionen leidenden Sylvia Plath schildern.

Der Bestsellerautor befasst sich in seinem neuesten Roman mit einem ganz heißen Eisen. Es ist ein Thriller um die Tötung Osama Bin Ladens, dessen CIA-Codename „Geronimo“ lautete. In dieser Fiktion wird nicht der, sondern ein anderer Mann getötet. Der wahre Osama Bin Laden wird dagegen gefangen genommen. Leon de Winter stellt hier den bis dato meistgesuchten Terroristen der Welt als Menschen mit vielen Schwächen dar.

Suhrkamp Verlag 2016, 425 S., 22 Euro

94 l e b e n s a r t 10|2016

|

Anzeigenspezial

Roman · Diogenes

Diogenes Verlag 2016, 279 S., 22 Euro

Diogenes Verlag 2016, 444 S., 24 Euro


Info für Arbeitgeber

„Die Erfahrung zeigt: Arbeit ist der beste Weg zur gesellschaftlichen Integration. Geben Sie Schutzsuchenden eine Chance!“ Margit Haupt-Koopmann

Nähere Informationen und Terminvereinbarungen über unsere kostenlose Service-Hotline für Arbeitgeber: 0800 4 5555 20

Regionaldirektion Nord

www.arbeitsagentur.de


Termine

Oktober 2016 1.10.

Samstag

Musik 17.00 20.00 20.00 20.00 21.00

Das Pack – 10 Jahre; Markthalle (HH) Dritte Wahl; Gr. Freiheit 36 (HH) James & Black; Hääken (HH) Von Brücken; Altes Stahlwerk (NMS) AK Ausserkontrolle supp. Capital Bra; Logo (HH)

20.00 20.30 24.00

Gaaanz ruhig; Schmidtchen (HH) KKF – Kerim Pamuk; Theaterschiff Batavia (Wedel) Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)

Familie 15.00 Der kleine Mozart; Theater für Kinder,

Theater

Max-Brauer-Allee 76 (HH)

Die & Das 09.30 Marktzeit; Fabrik (HH) 10.00 Kunsthandwerkermarkt; Wassermühle (Trittau) 10.00 Nähmesse; Messehalle (HH-Schnelsen) 10.00 Historischer Jahrmarkt; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten- Ehestorf) 18.00 Oktoberfest; MuK (HL)

1. + 2.10., 19.30 Uhr, Theaterschiff Batavia, Wedel Karten: 0 41 03 / 8 58 36 „Selfies Für Blindschleichen“ ist das Kabarettprogramm über unsere wunderbare postmoderne Welt! Vorgetragen und plastisch vorgespielt von Kerim Pamuk, der komplett mit den Plagen seiner Generation ausgestattet ist. Ein Getriebener des eigenen Treibens und natürlich ein Profi des Selfies, der permanenten Selbstbespiegelung. Schauen Sie zu und spiegeln Sie mit!

|

Sonntag

10.00 Gospelkonzert; Kirche Zum Guten Hirten (Elmshorn) 11.30 Kötz & Buchenau; Hanna Reemtsma Haus (HH) 19.00 Ravage Series III; Markthalle (HH) 19.30 Felix Jähn; Docks (HH) 20.00 Steel Panther; Gr. Freieheit 36 (HH) 21.00 Yashin & Vampires Everywhere spec. Guest Firstborn; Logo (HH) 21.00 We love the 80s Party; Altes Stahlwerk (NMS)

Kerim Pamuk

96 l e b e n s a r t 10|2016

2.10. Musik

Theater 14.30+20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 18.00 Theater Triebwerk – Werther; Lichthof Theater (HH) 19.00 Amateurtheater Duvenstedt Champagner to’n Fröhstück; Max Kramp Haus, Duvenstedter Markt 8 (HH) 19.30 Romeo und Julia; Kammeroper (HH) 19.30 Nathan der Weise; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Glück – Le Bonheur; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Achterbahn; Das kleine Hoftheater (HH) 19.30 Orphans; English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 20.00 Hysteria – Gespenster der Freiheit; Dt. Schauspielhaus (HH) 20.00 Sonnenallee; Altonaer Theater (HH) 20.00 Alles über Liebe; Forum Alstertal (HH) 20.00 Hidden Shakespeare special; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Frontalschaden – Männerwirtschaft 3; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH)

20.00 Chinesischer Nationalcircus; Freifläche Adolph-Schönfelder Str./ Hamburger Str. (HH) 20.00 Global Dance Party; Kulturhaus (HH-Eppendorf) 21.00 HHs Großse Ü40 Party; Fabrik (HH)

Anzeigenspezial

14.30+19.000 Caveman; Schmidts Tivoli (HH) 15.00+19.00 Nathan der Weise; Ernst Deutsch Theater (HH) 16.00 Achterbahn; Das kleine Hoftheater (HH) 16.00 Alles über Liebe; Forum Alstertal (HH) 18.00 Glück – Le Bonheur; Winterhuder Fährhaus (HH) 18.00 Amateurtheater Duvenstedt Champagner to’n Fröhstück; Max Kramp Haus, Duvenstedter Markt 8 (HH) 19.00 Romeo und Julia; Kammeroper (HH)


19.00 Alma Hoppe – Frontalschaden – Männerwirtschaft 3; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 19.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 19.00 Gaaanz ruhig; Schmidtchen (HH) 19.30 KKF – Kerim Pamuk; Theaterschiff Batavia (Wedel) 20.00 Klaus Maria Brandauer & Sebastian Knauer, szenische Lesung; Kolosseum (HL) 20.00 Der Revisor; Dittchenbühne (Elmshorn) 20.0 0 Hamburger Theater Festival – Die Räuber; Dt. Schauspielhaus (HH) 20.00 Sonnenallee; Altonaer Theater (HH) 20.00 Les Reines Prochaines – Fremde Torten im falschen Paradies; Polittbüro, Steindamm 45 (HH)

45 x 49

10.00 Historischer Jahrmarkt; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten- Ehestorf) 11.00 Klang-Matinée; Klangraum Pranayoga, Glashütter Damm 192 (Norderstedt) 13.00 Verkaufsoffener Sonntag; Innenstadt (Glückstadt) 14.00+18.00 Chinesischer Nationalcircus; Freifläche Adolph-Schönfelder Str./ Hamburger Str. (HH) 18.00 Oktoberfest; MuK (HL)

3.10.

Montag

Familie 11.00 Angst um Omas Waldhaus; Marionettentheater, Schulstr. 4 (Kellinghusen) 15.00 Der kleine Mozart; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH)

Die & Das 09.00 18. Hosteiner Apfelmarkt; Innenstadt (Uetersen) 09.00 Flohmarkt; Fabrik (HH) 10.00 Kunsthandwerkermarkt; Wassermühle (Trittau) 10.00 Nähmesse; Messehalle (HH-Schnelsen)

4.10.

Dienstag

Musik 19.30 Symphonisches Orchester Landestheater Detmold; theater itzehoe (IZ) 21.00 Mashrou‘ Leila; Fabrik (HH)

Theater

Musik 12.00 Hamburger Theater Festival – Literarisches Konzert; Dt. Schauspielhaus (HH) 17.00 Gründungskonzert der Bundesärztephilharmonie zugunsten von Ärzte ohne Grenzen; Laeiszhalle (HH) 19.30 Cubolumos; Ratskeller (Glückstadt) 20.00 New Model Army; Markthalle (HH) 20.00 Jinjer +supp:; Logo (HH) 21.00 Suzanne Vega; Fabrik (HH)

Theater

2. Oktober

11.00 Oktoberfest; MuK (HL) 14.00+18.00 Chinesischer Nationalcircus; Freifläche Adolph-Schönfelder Str./ Hamburger Str. (HH)

18.00 Hamburger Theater Festival – Die Räuber; Dt. Schauspielhaus (HH) 19.00 Sonnenallee; Altonaer Theater (HH) 20.00 Hermann L. Gremlitza – Scheiß Deutschland; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Frontalschaden – Männerwirtschaft 3; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Django Asül; Schmidt Theater (HH) 20.00 Männerabend; Schmidts Tivoli (HH)

11.00+19.30 Orphans; English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 19.00 Hamburger Theater Festival – Burgtheater Wien – Diese Geschichte von Ihnen; Thalia Theater (HH) 19.30 Nathan der Weise; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Glück – Le Bonheur; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Auf allen Pfannen lernt man kochen; Altonaer Theater (HH) 20.00 Alma Hoppe – Frontalschaden – Männerwirtschaft 3; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 20.00 Caveman; Schmidts Tivoli (HH)

Familie 10.00 Vorsicht! Kasper; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH)

Die & Das

Familie

20.00 Chinesischer Nationalcircus; Freifläche Adolph-Schönfelder Str./ Hamburger Str. (HH)

11.00 Vorsicht! Kasper; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH)

Die & Das 10.00 Kunsthandwerkermarkt; Wassermühle (Trittau) 10.00 3. Bauern- und Küstenmarkt; Bistro Nettchen, Hafenkopf (Glückstadt) 10.00 Historischer Jahrmarkt; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten- Ehestorf)

5.10.

Mittwoch

Musik 20.00 Schramme 11; Markthalle (HH) 20.00 Gudrit Handottir; Hääken (HH) 20.30 Fantastische Musik – Mames Babegenush; Birdland, Gärnterstr. 122 (HH)

NERVLING WONDERFUL WORLD EINTRITT 5 EURO

SA 29.10.2016 | 21 UHR

Einlass ab

Industriestraße 1 | 22869 Schenefeld | Tel. 040 83 90 02 | www.schenefeld.casino-sh.de Casino_Schenefeld_LOS_Nervling_Concept_Lebensart_185x80mm_v02.indd 1

Anzeigenspezial

mit Personalausweis

|

17.06.16 11:49

10|2016 l e b e n s a r t 97


Termine Theater 19.00 Hamburger Theater Festival – Burgtheater Wien – Diese Geschichte von Ihnen; Thalia Theater (HH) 19.00 Sonnenallee; Altonaer Theater (HH) 19.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Gaaanz ruhig; Schmidtchen (HH) 19.30 Eine Familie; theater itzehoe (IZ) 19.30 Romeo und Julia; Kammeroper (HH) 19.30 Nathan der Weise; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Glück – Le Bonheur; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Orphans; English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 20.00 Caveman; Elbeforum (Brunsbüttel) 20.00 Hans Scheibner & Band – Skandale und Liebe;Theater (Geesthacht) 20.00 Trajal Harrel – Twenty Looks Or Paris Is Burning At The Judson Church, Premiere; Kampnagel (HH) 20.00 Unterwerfung; Dt. Schauspielhaus (HH) 20.00 Frank Grischek – Der kann das; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Frontalschaden – Männerwirtschaft 3; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

Familie 10.00 Vorsicht! Kasper; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH)

Die & Das 11.00 Sabine Ludwig – Hilfe (…), Lesung; Ernst Deutsch Theater (HH) 18.00 Arved Fuchs – Grönland – 35 Jahre Abenteuer in Eis und Schnee, Vortrag; MuK (HL) 18.00 Wilfried Wenke – Ich werde vielleicht später einmal Einfluß zu gewinnen suchen – Der Schriftsteller u. Journalist Heinz Liepmann; Staats- u. Universitätsbibliothek (HH) 19.00 Spieletreffen; Kulturhaus (HH-Eppendorf) 19.30 Birgitt Jürs – Sluderkram – Vertellen vun Leven, Leev un anner Malär, Lesung mit Musik; Max-Kramp-Haus (HH-Duvenstedt) 20.00 Chinesischer Nationalcircus; Freifläche Adolph-Schönfelder Str./ Hamburger Str. (HH)

6.10.

Donnerstag

Musik 20.00 20.00 20.00 20.00

Y & T spec. Guest Praying Mantis; Markthalle (HH) Megaloh; Mojo Club (HH) Watsky; Molotow (HH) The Rifles; Logo (HH)

Theater 19.30 Duo Carrington-Brown – Dream a little dream; theater itzehoe (IZ) 19.30 Nathan der Weise; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Glück – Le Bonheur; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Orphans; English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 19.30 Mark Lyndon – Going Global; Museum für Völkerkunde (HH) 20.00 Trajal Harrel – Twenty Looks Or Paris Is Burning At The Judson Church; Kampnagel (HH) 20.00 Jérome Bel –Gala; Kampnagel (HH) 20.00 Sonnenallee; Altonaer Theater (HH) 20.00 Moritz Neumeier, Till Reiners + Gäste – Schund und Asche – die Chaos-Gala; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Frontalschaden – Männerwirtschaft 3; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Gaaanz ruhig; Schmidtchen (HH)

Familie 10.00 Vorsicht! Kasper; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH) 16.30 Kinderkonzert; - Jona; Lutherkirche (Elmshorn)

Die & Das 17.00 Katrin Schmersahl – Louise zwischen historischer Persönlichkeit und Mythos, Vortrag; Hanna Reemtsma Haus (HH) 18.30 Dynmaik und Stillstand im Klimaschutz – Was bewegt sichß, Vortrag; Staats- u. Universitätsbibliothek (HH) 20.00 Chinesischer Nationalcircus; Freifläche Adolph-Schönfelder Str./ Hamburger Str. (HH)

21.00 Tangoabend; Museum für Völkerkunde (HH)

7.10. Musik 18.30 19.00 19.00 20.00 20.00 20.00 20.00 21.00 21.00

11.00+19.30 Orphans; English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 19.00 Hamburger Theater Festival – Jeder Engel ist schrecklich; Dt. Schauspielhaus (HH) 19.30 Romeo und Julia; Kammeroper (HH) 19.30 Nathan der Weise; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Glück – Le Bonheur; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Glückstädter Speedeel; Theater am Neuendeich (Glückstadt) 20.00 Trajal Harrel – Twenty Looks Or Paris Is Burning At The Judson Church; Kampnagel (HH) 20.00 Jérome Bel –Gala; Kampnagel (HH) 20.00 Sonnenallee; Altonaer Theater (HH) 20.00 Havaii & Kleinkrieg – Hart wie Marmelade; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Frontalschaden – Männerwirtschaft 3; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Sebastian Reich & Amanda – Amanda packt aus!; Markthalle (HH) 20.00 Alles über Liebe; Forum Alstertal (HH) 20.00 Johanna Hanf – Die fabelhafte Kulti-MultiShow; Kulturhaus (HH-Eppendorf) 20.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Gaaanz ruhig; Schmidtchen (HH)

7.10., 20 Uhr, Kulturhaus Eppendorf, Hamburg Brot und Spiele mit Gefühle - frei nach diesem kühnen Motto lädt die Hamburger Moderateuse Johanna Hanf zu ihrem harten bis zarten Showmix auf der kleinen, feinen Bühne des Kulturhauses Eppendorf ein. Frau Hanf selbst wird sich an diesem Abend ganz nebenbei in die Herzen der Zuschauer singen, freut sich jedoch am meisten auf ihre fabelhaften Gäste: den Comedian und Frisör Dennis Grundt, der ausdrücklich nicht alle über einen Kamm schert, das Liedermacher-Duo Traurig Tanzen das positive Melancholie verspricht, zu der auch getanzt werden darf, und den Newcomer Mohammed Ibraheem Butt, einen „Frankurter Bubb“ indo-pakistanischer Herkunft.

|

Anzeigenspezial

1. Jazz-Fest; Kulturwerk am See (Norderstedt) Anas Aboura; Kampnagel (HH) Benefizkonzert 2016 – Sing 4 Life; Gänsemarkt Passage (HH) Patricia Vonne; Tivoli (Aukrug) Backbeat; Elbeforum (Brunsbüttel) Ryan Sheridan; Knust (HH) Moddi; Hääken (HH) Fantastische Musik – Mames Babegenush; CVJM, Petersgrube 11 (HL) The Beauty Of Gemina; Logo (HH)

Theater

Johanna Hanf

98 l e b e n s a r t 10|2016

Freitag


19.30 20.00 20.00 20.00 20.00 20.00 20.00 20.30 24.00

Orphans; English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) Der Froschkönig, Pomm 91 (Tornesch) Jérome Bel –Gala; Kampnagel (HH) Alles über Liebe; Forum Alstertal (HH) Alma Hoppe – Frontalschaden – Männerwirtschaft 3; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) Gaaanz ruhig; Schmidtchen (HH) Geächtet; Dt. Schauspielhaus (HH) Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)

Familie

09-30+11.30 Lesefest Seiteneinsteiger – Wissen macht Ah!; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH) 16.30 Kinderkonzert; - Jona; Thomaskirche (Elmshorn)

Die & Das 13.00 Kreativmesse Schnipp Schnapp; MuK (HL) 19.30 Streifzüge durch die herbstliche Provence, Diavortrag; VHS (Elmshorn) 19.30 Jutta Maria Herrmann – Schuld bist du u. Wintertod, Krimilesung; Speicherstadtmuseum (HH) 20.00 Chinesischer Nationalcircus; Freifläche Adolph-Schönfelder Str./ Hamburger Str. (HH) 20.00 Heute Abend – Irmgard Knef von und mit Michael Heissig; theater itzehoe (IZ)

8.10.

Samstag

Musik 20.00 Bohren und der Club of Gore; Kampnagel (HH) 20.00 Ilja Richter singt Georg Kreisler; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Full Metal Ship; MS Subniz, Kirchenpauerkai 29 (HH) 20.00 Benjamin Francis Leftwich; Hääken (HH) 20.00 Spielbann; Logo (HH) 20.30 Stephanie Neigel und Band; Savoy Kino (Bordesholm) 20.30 KKF – Stella’s Morgenstern; Theaterschiff Batavia (Wedel) 20.30 De/vision – 13 Tour feat. Mine &Nina; ; Markthalle (HH) 21.00 Ana Aboura; Kampnagel (HH) 21.00 Latein-Amerikafestival; Fabrik (HH)

Theater 14.30+20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 15.30+19.30 Glück – Le Bonheur; Winterhuder Fährhaus (HH) 15.30+20.00 Sonnenallee; Altonaer Theater (HH) 16.00+17.00+19.00 Trajal Harrel – Twenty Looks Or Paris Is Burning At The Judson Church; Kampnagel (HH) 19.00 Amateurtheater Duvenstedt Champagner to’n Fröhstück; Max Kramp Haus, Duvenstedter Markt 8 (HH) 19.30 Romeo und Julia; Kammeroper (HH) 19.30 Nathan der Weise; Ernst Deutsch Theater (HH)

Sascha Grammel – ICH FIND`S LUSTIG - TOUR Termin am 29.09.2016 Ort: Holstenhalle 1 Herbstmarkt Termin vom 02.10. bis 03.10.2016 Ort: Stadthalle Neumünster

Die & Das 09.30 Marktzeit; Fabrik (HH) 10.00 Kreativmesse Schnipp Schnapp; MuK (HL) 10.00 Landleben, Handwerk, Technik; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten- Ehestorf) 20.00 Chinesischer Nationalcircus; Freifläche Adolph-Schönfelder Str./ Hamburger Str. (HH)

9.10.

SHZ Wissensimpulse – Persönlichkeit-007 statt 08/15! Termin am 11.10.2016 Ort: Stadthalle - Festsaal Rinderauktion Termin am 13.10. + 17.11.2016 Ort: Auktionshalle der Holstenhallen

Sonntag

Konzert: Kastelruther Spatzen Termin am 19.10.2016 Ort: Holstenhalle 5

Musik 11.00 Southland New Orleans Jazzband; Theaterschiff Batavia (Wedel) 11.30 Reiner Regel & Peter Banjo Meyer;Winterhuder Fährhaus (HH) 15.00 2. Norderstedter Chorfestival; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 19.00 Sing 4 Life; Schmidtchen (HH) 20.00 Heisskalt; Knust (HH) 20.00 Farfarello; Logo (HH)

Trakehner Hengstmarkt Termin vom 20.10. bis 23.10.2016 Ort: Holstenhallen 1 - 4 Holstein International – Internationales Amateurreitturnier Termin vom 27.10. bis 30.10.2016 Ort: Holstenhalle 1

Theater 16.00 Alles über Liebe; Forum Alstertal (HH) 17.00 Kammeroper Köln – Die lustige Witwe; Elbeforum (Brunsbüttel) 17.30 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 18.00 Hysteria – Gespenster der Freiheit; Dt. Schauspielhaus (HH) 18.00 Glück – Le Bonheur; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.00 Ekel Alfred; Stadttheater (Elmshorn) 19.00 Goethe; Altonaer Theater (HH) 19.00 Nathan der Weise; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.00 Petersen & Rosenberg Lipinsky – Die Ängste der Hengste; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 19.00 Amateurtheater Duvenstedt Champagner to’n Fröhstück; Max Kramp Haus, Duvenstedter Markt 8 (HH) 19.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 20.00 Hidden Shakespeare; Polittbüro, Steindamm 45 (HH)

Familie 11.00 Der Froschkönig; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH)

Holsteiner Pferdetage Termin vom 03.11. bis 05.11.2016 Ort: Holstenhallen 1 - 4 Gesund u. Aktiv Schleswig-Holstein Termin vom 12.11. bis 13.11.2016 Ort: Holstenhalle 5 SHZ Wissensimpulse – Go hard or go home Termin am 15.11.2016 Ort: Stadthalle - Festsaal Herz an Herz – Die Hochzeitsmesse Termin vom 19.11. bis 20.11.2016 Ort: Forum der Holstenhallen

Weitere Informationen finden Sie unter www.holstenhallen.de

www.s2ds.de

Familie

11.00 Kleiner Dodo, was spielst Du?; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH) 12.00 Tag der offenen Türen, Schülerschule Waldenau, Marktplatz 14 (Pinneberg) 14.00 Familienfest – Kunterbunter Geschichten; Lesehaus (HH-Dulsberg) 15.00 Der kleine Mozart; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH)

Anzeigenspezial

|

10|2016 l e b e n s a r t 99


Termine 15.00 Der kleine Mozart; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH) 15.30 Kindertheater des Monats – Forscher und Papagei; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 16.00 Pippi Langstrumpf#s Abenteuer; Theaterschiff Batavia (Wedel)

Die & Das 09.00 09.00 10.00 10.00

Stadtlauf; Innestadt (Elmshorn) Outletmesse; Messehalle (HH-Schnelsen) Kreativmesse Schnipp Schnapp; MuK (HL) Landleben, Handwerk, Technik; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten- Ehestorf) 11.00 Herbstmarkt; FTSV Sportheim (Elmshorn) 11.00 Kultur bewegt; Ernst Deutsch Theater (HH) 11.30 Latein-Amerikafestival; Fabrik (HH) 14.00+18.00 Chinesischer Nationalcircus; Freifläche Adolph-Schönfelder Str./ Hamburger Str. (HH)

10.10.

Montag

Musik 20.00 Peter Murpy; Markthalle (HH) 21.00 Hamburg Sounds; Fabrik (HH)

20.00 Roll Agents; Markthalle (HH)

Theater 11.00+19.30 Orphans; English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 19.00 Faust I; Studio theater itzehoe (IZ) 19.30 Möbi kommt mit 90 Sachen; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Glück – Le Bonheur; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Unterwerfung; Dt. Schauspielhaus (HH) 20.00 Sonnenallee; Altonaer Theater (HH) 20.00 Aus den Akten auf die Bühne – Geflüchtet, unerwünscht, abgeschoben; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alfons – Das Geheimnis meiner Schönheit; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

Familie 11.00 Forschungstheater – There’s no Business like Showbusiness; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH) 15.00 Kindertheater des Monats – Knall aus dem All; Rathaus (HUS)

Die & Das

Theater 19.30 Nathan der Weise; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Hamburger Theater Festival – Eine Frau, die weiss, was sie will; Staatsoper (HH) 20.00 Goethe; Altonaer Theater (HH) 20.00 Sebastin Schnoy – Europa!; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Carrington-Brown; Schmidt Theater (HH) 20.00 Clasen, Lux, North; Schmidts Tivoli (HH)

Familie 10.00 Lesefest Seiteneinsteiger – Wissen macht Ah!; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH)

11.10.

Dienstag

19.00 11 Jahre nach dem Tod von Muammar Al-Gaddafi– Wie geht es weite in Libyen?, Vortrag; Staats- u. Universitätsbibliothek (HH) 19.30 Angla entdecken!, Büchervorstellung; Kulturhaus (HH-Eppendorf)

12.10.

20.00 Daugter; Docks (HH) 20.00 Stanfour; Gruenspan (HH)

10.00 Kindertheater des Monats – Knall aus dem All; Oberstadt Treff (Geesthacht) 16.00 Figurentheater Pfiffikuks – Pettersson & Findus – Wie Findus zu Pettersson kam; Poppenhuus, Herzhorner Rhin 21 (Glückstadt)

Die & Das 20.00 Best of Poetry Slam; Ernst Deutsch Theater (HH)

13.10. 20.00 20.00 20.00 20.00 20.00

Backbeat; TriBühne (Norderstedt) Magma; Markthalle (HH) Codify, Beat Crazy u.a.; MarX (HH) Marianas Trench; Indra Club 64 (HH) Skyharbor, Modern Day Babylon + Sithu Aye; Logo (HH) 21.00 El Gran Combo De Puerto Rico; Fabrik (HH) 19.30 19.30 19.30 20.00

Theater

Sonnenallee; Altonaer Theater (HH) Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) Gaaanz ruhig; Schmidtchen (HH)

Rebecca Carrington und Colin Brown, das mehrfach ausgezeichnete britische MusikComedy-Duo, feiern 10-jähriges – und das in ihrer neuen Show gleich vielfach: Zehn Jahre gemeinsam auf der Bühne. Zehn Jahre Leben als Briten in Deutschland. Zehn Jahre verheiratet sein … und, und, und! Rebecca und Colin teilen mit ihrem Publikum ihre Liebe zur Musik und Comedy. Es wird wieder die gesamte Bandbreite der Musik gezeigt und von den beiden wie immer brillant, charmant und witzig präsentiert.

Anzeigenspezial

Donnerstag

Musik

Theater

10.10., 20 Uhr, Schmidt Theater, Hamburg Karten: 040 / 31 77 88 99

|

Familie

20.00 US The Duo; Gruenspan (HH) 20.00 Sonata Arctica spec. Guest Twilight Force; Markthalle (HH) 20.00 All Them Witches supp. The Great Machine; Logo (HH) 21.00 Matt Simons supp. John Schmitt; Fabrik (HH)

Carrinton-Brown

100 l e b e n s a r t 10|2016

Romeo und Julia; Kammeroper (HH) Glück – Le Bonheur; Winterhuder Fährhaus (HH) Orphans; English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) Mary Roos u. Wolfgang Trepper – Nutten, Koks und frische Erdbeeren; MuK (HL) 20.00 Unterwerfung; Dt. Schauspielhaus (HH) 20.00 Nö-Theater Köln / Polittbüro – A wie Aufklärung; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alfons – Das Geheimnis meiner Schönheit; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

Musik

19.00 19.00 19.00 19.00

Musik

Mittwoch

19.30 19.30 19.30 20.00

Nathan der Weise; Ernst Deutsch Theater (HH) Glück – Le Bonheur; Winterhuder Fährhaus (HH) Orphans; English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) Rabih Mroué – On Three Posters; Kampnaagel (HH) 20.00 Ann Liv Young – Electra Cabaret; Kampnagel (HH) 20.00 Sonnenallee; Altonaer Theater (HH)


20.00 Nö-Theater Köln – A wie Aufklärung; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alfons – Das Geheimnis meiner Schönheit; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Cindy Reller; S chmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Gaaanz ruhig; Schmidtchen (HH)

Familie 10.00 Onetwothree 1 2 3; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH) 16.00 Kindertheater des Monats – Knall aus dem All; Kultur- u. Bildungszentrum (OD)

Die & Das 17.00 Kultur macht stark; Museum für Völkerkunde (HH)

14.10.

Freitag

Musik 19.30 LaLeLu; theater itzehoe (IZ) 20.00 Konstantin Wecker & Band; MuK (HL) 20.00 Bette & John; Kulturwerk am See (Norderstedt) 20.00 Fettes Brot; Mehr! Theater (HH) 20.00 Graveyard; Markthalle (HH) 20.00 Wand + BYOB Cypher; Hääken (HH) 21.00 Hardbone supp. Dynamite; Logo (HH)

Theater 11.00+19.30 Orphans; English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 18.30 Barmstedter Speeldeel – Mary und Mike; Gasthof Heeder Damm (Heede b. HH) 19.30 Romeo und Julia; Kammeroper (HH) 19.30 Nathan der Weise; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Glück – Le Bonheur; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Gute Geister, v. Pam Valentine, Premiere; Das kleine Hoftheater (HH) 20.00 Rabih Mroué – On Three Posters; Kampnaagel (HH) 20.00 Ann Liv Young – Electra Cabaret; Kampnagel 20.00 Eines langen Tages Reise in die Nacht; Dt. Schauspielhaus (HH) 20.00 Nö-Theater Köln / Polittbüro – A wie Aufklärung; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Jens Neutag – Das Deutschland-Syndrom; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH)

20.00 20.00 24.00

Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) Gaaanz ruhig; Schmidtchen (HH) Konrad Stöckels Sideshow; Schmidtchen (HH)

Die & Das 19.00 Vera Rosenbusch u. Dr. Lutz Flörke – Poesie im Bett, Literaturperformance; Kulturhaus (HH-Eppendorf) 21.00 Refugee Voices Show – Talkshow; Kampnagel (HH)

15.10.

Samstag

Musik 19.00 The Gregorian Voices; Stadtkirche (Glückstadt) 19.30 NDR Elbphilharmoie Orchester; MuK (HL) 20.00 Fettes Brot; Mehr! Theater (HH) 20.00 Blurred Vision; Mojo Club (HH) 20.00 Danju; Nochtspeicher (HH) 21.00 Fredrik Vahle; Fabrik (HH)

Theater 14.00+18.00 In 80 Tagen um die Welt; Altonaer 15.00+20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 15.30+19.30 Nathan der Weise; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.00 Amateurtheater Duvenstedt Champagner to’n Fröhstück; Max Kramp Haus, Duvenstedter Markt 8 (HH) 19.30 Theater Dogus - Hallo Nachbarn; Kranhaus (Elmshorn) 19.30 Romeo und Julia; Kammeroper (HH) 19.30 Glück – Le Bonheur; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Gute Geister, v. Pam Valentine; Das kleine Hoftheater (HH) 19.30 Orphans; English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 20.00 Rabih Mroué – On Three Posters; Kampnaagel (HH) 20.00 Ann Liv Young – Electra Cabaret; Kampnagel 20.00 Der Gott des Gemetzels; Dt. Schauspielhaus (HH) 20.00 Hans-Hermann Thielke – Läuft bei mir; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Frank Lüdecke – Schnee von morgen; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 20.00 Gaaanz ruhig; Schmidtchen (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)

Anzeigenspezial

|

10|2016 l e b e n s a r t 101


Termine Familie 11.00 Der Froschkönig; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH) 15.00 Der kleine Mozart; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH) 16.00 Theaterfestival KinderKinder – Fredrik Vahle; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH)

Die & Das 09.30 Marktzeit; Fabrik (HH) 10.00 Herbstfest; Autohaus Mohr (Elmshorn) 10.00 Landleben, Handwerk, Technik; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten- Ehestorf) 10.00 Holsteiner Herbstmarkt, (Gut Emkendorf) 19.00 Slavs & Tartars – Reverse Joy, Vortrag; Kampnagel (HH) 20.00 Nachtflohmarktt; Fabrik (HH) 20.30 Tanznacht, Holsten-Galerie (NMS) 22.30 Revival Party; Kampnagel (HH)

16.10.

Sonntag

Musik 20.00 20.00 20.00

Mischpoke –Klezmer; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) Red Fang spec. Guest Torche; Markthalle (HH) Breakdown Of Sanity; +Bream On , Dreamer, Novelists; Logo (HH)

Theater 11.30 Bidla Buh; Winterhuder Fährhaus (HH) 14.00+18.00 In 80 Tagen um die Welt; Altonaer Theater (HH) 16.00 Theater Dogus - Hallo Nachbarn; Kranhaus (Elmshorn) 16.00 Glückstädter Speedeel; Theater am Neuendeich (Glückstadt) 17.00 Gute Geister, v. Pam Valentine; Das kleine Hoftheater (HH) 18.00 Amateurtheater Duvenstedt Champagner to’n Fröhstück; Max Kramp Haus, Duvenstedter Markt 8 (HH) 17.30 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

18.00 Eines langen Tages Reise in die Nacht; Dt. Schauspielhaus (HH) 18.00 Glück – Le Bonheur; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.00 Romeo und Julia; Kammeroper (HH) 19.00 Cavequeen; Schmidt Theater (HH) 20.00 Hamburger Theater Festival – Schauspiel Frankfurt – Die Wiedervereinigung der beiden Koreas; Kampnagel (HH) 20.00 Baumann & Clausen – Die Rathaus-Amigos; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

Familie 16.00 Kindertheater – Kleiner Piet – was nun?; Kulturhaus (HH-Eppendorf) 15.00 Der kleine Mozart; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH)

Die & Das 10.00 Landleben, Handwerk, Technik; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten- Ehestorf) 10.00 Holsteiner Herbstmarkt, (Gut Emkendorf) 20.00 Best of Poetry Slam; Ernst Deutsch Theater (HH)

17.10.

Montag

Musik 19.30 20.00 20.00 20.00 21.00

The Cure; Barclaycard Arena (HH) Svans; Kampnagel (HH) Pe Werner; Schmidts Tivoli (HH) Little Eye support Ripe & Ruin; MarX (HH) The Robert Cray Band; Fabrik (HH)

Theater 19.00 19.30 20.00

In 80 Tagen um die Welt; Altonaer Theater (HH) Nathan der Weise; Ernst Deutsch Theater (HH) Kabarett-sPätzial m. Gästen; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 hidden shakespeare; Schmidt Theater (HH)

Die & Das 20.00 Hannes Heer – 5. Vortrag; Polittbüro, Steindamm 45 (HH)

Markus Stromiedel : Die Kuppel Triller aus der Zukunft??? Eigentlich nicht mein Ding, aber Markus Stromiedel hat es geschafft mit seinem flüssigen Schreibstil eine Zukunftsvision, die überwiegend in Mecklenburg-Vorpommern spielt, spannend darzustellen. Der junge Militärpolizist Vincent Höfler wird im Winter des Jahres 2035 wird von seinen Vorgesetzten auf eine mysteriöse Mission in den deutschen Osten geschickt. Auf einem streng bewachten ehemaligen Flu...ghafen ist die Leiche eines erfrorenen alten Mannes gefunden

Schubys Schmöker-Tipp

102 l e b e n s a r t 10|2016

|

Anzeigenspezial

18.10. Musik

20.00 Soja; Mojo Club (HH) 20.00 Don Broco; Logo (HH) 21.00 Roosevelt; Uebel & Gefährlich (HH)

Theater 11.00+19.30 Orphans; English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 19.00 In 80 Tagen um die Welt; Altonaer Theater (HH) 19.30 Nathan der Weise; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Glück – Le Bonheur; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Gerhard Henschel, Gerhard Kromschröder – Toter Salon vol. 112 – Landvermessung; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Simone Solga – Im Auftrag ihrer Kanzlerin; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

Familie 10.00 Onetwothree 1 2 3; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH)

19.10.

Mittwoch

Musik 19.00 Inquisition,Rotting Christ, Mystifier, Schammasch; MarX (HH) 20.00 Angel Olson; Kampnagel (HH) 20.00 Oy; Hääken (HH) 21.00 Radio Nukular; Fabrik (HH) 21.00 Rüfüs; Uebel & Gefährlich (HH) 21.00 Michael Monroe; Logo (HH)

Theater 18.00 Sebastian Matthias – People Looking A People Looking At People; Kampnagel (HH) 19.00 Sonnenallee; Altonaer Theater (HH)

****

worden. Es scheint, als hätte der Alte ganz in der Nähe in einem luxuriösen Wellness-Resort für Senioren, einem gigantischen Kuppelbau, gelebt. Aber wie kam er von dort auf das hoch gesicherte Militärgelände? Bei seinen Nachforschungen stößt Vincent auf dubiose Machenschaften der europäischen Regierung. Schon bald merkt er, dass es lebensgefährlich ist, zu viel zu wissen ... Droemer, 400 Seiten ISBN: 978-3-426-30520-1

Dienstag


OPEN AIR 2017

ARENA AM KALKBERG - BAD SEGEBERG

12. MAI 2017

13. MAI

TICKETS SICHERN!

2017

Tickets erhalten Sie in allen Kundencentern Ihrer sh:z Tageszeitungen, an allen bekannten VVK-Stellen oder online unter www.shz.de/tickets


Termine 19.00 19.00 19.30 19.30 19.30 19.30 20.00 20.00

Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) Romeo und Julia; Kammeroper (HH) Nathan der Weise; Ernst Deutsch Theater (HH) Glück – Le Bonheur; Winterhuder Fährhaus (HH) Orphans; English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) Regina Rossi – Gloom; Kampnagel (HH) Reinhard Merkel – Der Westen ist schuldig; Dt. Schauspielhaus (HH)

20.00 H.G. Butzko – Menschliche Intelligenz oder Wie blöd kann man sein?; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Henning Venske – Satire-gemein aber nicht unhöflich, Premiere; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

Die & Das 19.00 Die Ungarn – von den Aufständischen zum Volk der Legitmisten, Vortrag; Staats- u. Universitätsbibliothek (HH)

20.10.

Donnerstag

Musik 19.30 Igor Olesko – Bajanklänge; Ohldendorffsche Villa (HH) 20.00 José Carreras; Laeiszhalle (HH) 20.00 3 Doors Down; Mehr! Theater (HH) 20.00 Architects; Markthalle (HH) 20.00 Dua LIpa; Mojo Club (HH) 21.00 Seasick Steve; Fabrik (HH) 21.00 Blackdraft, Black Radar supp. Chpter61X; Logo (HH)

Theater 18.00 Sebastian Matthias – People Looking A People Looking At People; Kampnagel (HH) 19.30 Nathan der Weise; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Glück – Le Bonheur; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Orphans; English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 20.00 Regina Rossi – Gloom; Kampnagel (HH) 20.00 Sonnenallee; Altonaer Theater (HH) 20.00 Christian Ehring – Keine weiteren Fragen; Polittbüro, Steindamm 45 (HH)

20.00 Timo Wopp – Moral – Eine Laune der Kultur; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Karl Dall; Schmidtchen (HH) 20.30 Die Schule der Frauen; Dt. Schauspielhaus (HH)

Familie 10.00 Onetwothree 1 2 3; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH)

Die & Das 14.00 54. Trakehaner Hengstmarkt, 17.00 Katrin Schmersahl – Napoleon, die Befreiungskriege und die Geburt der modernen Nation, Vortrag; Hanna Reemtsma Haus (HH) 17.00 Eppendorfer Masche; Kulturhaus (HH-Eppendorf)

21.10. Musik 20.00 20.00 20.00 20.00 21.00 21.00

Teesy; Docks (HH) The Mission; Markthalle (HH) Arpen; Hääken (HH) Darkhouse supp. Hell Boulevard; Logo (HH) Dr. Mark Benecke; Fabrik (HH) Galantis; Uebel & Gefährlich (HH)

Theater 11.00+19.30 Orphans; English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 18.00 Sebastian Matthias – People Looking A People Looking At People; Kampnagel (HH) 19.30 Romeo und Julia; Kammeroper (HH) 19.30 Nathan der Weise; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Glück – Le Bonheur; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Gute Geister, v. Pam Valentine; Das kleine Hoftheater (HH) 20.00 Regina Rossi – Gloom; Kampnagel (HH) 20.00 Peer Gynt; Dt. Schauspielhaus (HH) 20.00 Sonnenallee; Altonaer Theater (HH) 20.00 Henning Venske – Satire-gemein aber nicht unhöflich; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

José Carreras 20.10., 20 Uhr, Laeiszhalle, Hamburg Nach seinem grandiosen Operncomeback gastiert der legendäre Tenor José Carreras im Rahmen seiner „Final World Tour“ in Deutschland - eine Zeitreise mit einem der größten Tenöre aller Zeiten. Begleitet vom Bohemia Symphony Orchestra Prag unter Maestro David Giménez hat er ein Programm im Gepäck, das große Melodien aus Oper, Operette und Musical ebenso beinhaltet wie Musik voller Leidenschaft aus dem mediterranen Raum.

104 l e b e n s a r t 10|2016

|

Freitag

Anzeigenspezial

20.00 Felix Oliver Schepp – ZeitLoope; Kulturhaus (HH-Eppendorf) 20.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Karl Dall; Schmidtchen (HH)

Die & Das 08.30 54. Trakehaner Hengstmarkt, Holstenhalle (NMS) 19.30 Andreas Izquierdo – Der Club der raumtänzer u. Romeo und Romy, Lesung; Speicherstadtmuseum (HH) 20.00 Walter Sittler liest Dieter Hildebrandt – Ich bn immer noch da; Polittbüro, Steindamm 45 (HH)

22.10.

Samstag

Musik 20.00 20.00 20.00 20.00 20.30 21.00 21.00 22.00 22.00

Andrea Berg; Barclaycard Arene (HH) Anas Aboura; Kampnagel (HH) Federico Albanese; Tschaikowsky-Saal (HH) Kontra K.; Inselparkhalle (HH) Abi Walleinstein & BluesCulture feat. Steve Baker & Martin Röttger; Speicher (HUS) Popa Chubby; Fabrik (HH) Zöller & Konsorten; Logo (HH) Stephan Friedrichs; Shamrock (HUS) Krawall Music Festival 2016; MuK (HL)

Theater 15.00+20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 15.30+19.30 Glück – Le Bonheur; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.00 Sebastian Matthias – People Looking A People Looking At People; Kampnagel (HH) 19.30 Romeo und Julia; Kammeroper (HH) 19.30 Nathan der Weise; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Gute Geister, v. Pam Valentine; Das kleine Hoftheater (HH) 19.30 Orphans; English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 20.00 Hans Scheibner & Band – Skandale und Liebe; Ulmenhofschule (Kellinghusen) 20.00 Zu spät! Zu spät! Zu spät!; Kulturwerk am See (Norderstedt)


20.00 Hamburger Theater Festival – Penthesilea; Kampnagel (HH) 20.00 Regina Rossi – Gloom; Kampnagel (HH) 20.00 Terror; Dt. Schauspielhaus (HH) 20.00 Matthias Egersdörfer & Martin Puntigam – Erlösung; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Henning Venske – Satiregemein aber nicht unhöflich; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Sonnenallee; Altonaer Theater (HH) 20.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 20.00 Karl Dall; Schmidtchen (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)

Familie 15.00 Der kleine Mozart; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH)

Die & Das 08.30 54. Trakehaner Hengstmarkt, Holstenhalle (NMS) 09.30 Marktzeit; Fabrik (HH) 19.00 Musical-Dinner; Restaurant Anno 1616, Am Markt 5-6 (Glückstadt) 22.00 Depeche Mode Party; Markthalle (HH)

23.10.

Sonntag

Musik 11.30

Robert Kreis; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Bear’s Den; Docks (HH) 20.00 Heimaterde + Mystigma; Logo (HH) 21.00 Los Van Van; Fabrik (HH)

Theater 15.00 Tom Sawyer und Huckleberry Finn – Musical; theater itzehoe (IZ)

15.00+19.00 Nathan der Weise; Ernst Deutsch Theater (HH) 17.00 Hysteria – Gespenster der Freiheit; Dt. Schauspielhaus (HH) 17.30 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 18.00 Glück – Le Bonheur; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 20.00 Pause & Alich – Früchte des Zorns; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Hamburger Theater Festival – Penthesilea; Kampnagel (HH) 20.00 Sonnenallee; Altonaer Theater (HH)

Einfach nur Ankommen Stress-Resilienz durch Achtsamkeitstraining

○ In Zeiten hoher Belastung und persönlich-beruflicher Neu-Orientierung ○ Beratung „Anders denken lernen“ ○ Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

STEFANIE BREME Zertifizierte Achtsamkeitstrainerin (n. A. Salzmann/MBSR)

Stefanie.Breme-Breilmann@t-online.de

Familie 15.00 Der kleine Mozart; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH) 16.00 Onetwothree 1 2 3; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH)

Die & Das 10.00 Kartoffelfest; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten- Ehestorf) 10.00 54. Trakehaner Hengstmarkt, Holstenhalle (NMS) 10.30 Ein Tag in der Kälte – Thementag zu Eiszeiten; Museum für Völkerkunde (HH)

24.10.

Montag

Musik 19.30 Robert Kreis; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Jazzkantine; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Drowners; Nochtspeicher (HH) 21.00 Nomfusi; Fabrik (HH)

(040) 529 01 767 • (0176) 803 798 61

Anzeigenspezial

|

10|2016 l e b e n s a r t 105


Termine Theater

Die & Das

Theater

20.00 Kulturring – Krach im Hause Gott; Kleines Theater (Bargteheide) 20.00 Hidden Shakespeare; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Don Clarke; Schmidt Theater (HH)

18.00 Der jüdische Wohltäter Eduard Michaelis, Vortrag; Staats- u. Universitätsbibliothek (HH) 19.00 Filmabend – Zwiebelfische; Industriemuseum (Elmshorn)

11.00+19.30 Orphans; English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 19.00 In 80 Tagen um die Welt; Altonaer Theater (HH) 19.30 Romeo und Julia; Kammeroper (HH) 19.30 Nathan der Weise; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Glück – Le Bonheur; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Gute Geister, v. Pam Valentine; Das kleine Hoftheater (HH)20.00 Alles über Liebe; Kulturwerk am See (Norderstedt) 20.00 Christoph Sieber – Hoffnungslos optimistisch; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Julia Hagemann – Fort, Bildung!; Kulturhaus (HH-Eppendorf) 20.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Carl-Einar Häckner; Schmidtchen (HH)

25.10.

Dienstag

Musik 20.00 An Evening with James Rhodes; Kampnagel (HH) 20.00 Belcanto; Laeiszhalle (HH) 20.00 The Baseballs; Docks (HH) 20.00 Katatonia; Markthalle (HH)

Theater 11.00+19.30 Orphans; English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 18.00 In 80 Tagen um die Welt; Altonaer Theater (HH) 19.30 Nathan der Weise; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Glück – Le Bonheur; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Chin Meyer – Macht! Geld! Sexy?; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

Die & Das 20.00 Christian Kracht – Die Toten, Lesung; Dt. Schauspielhaus (HH)

26.10.

Mittwoch

Musik 20.00 Dillon – Kills the Unknown / with Choir Division; Kampnagel (HH) 20.00 Banned From Utopia play the music of Frank Zappa; MarX (HH) 20.00 James Vincent McMorrow; Mojo Club (HH) 20.00 Lacuna Coil; Logo (HH) 21.00 Kaiser Chiefs; Fabrik (HH)

Theater 15.30+19.30 Glück – Le Bonheur; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.00 In 80 Tagen um die Welt; Altonaer Theater (HH) 19.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Carl-Einar Häckner; Schmidtchen (HH) 19.30 Romeo und Julia; Kammeroper (HH) 19.30 Nathan der Weise; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Orphans; English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 20.00 Moritz Neumeier – Stand up; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Vince Ebert – Zukunft ist he future, Premiere; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.30 Die Physiker; Dt. Schauspielhaus (HH)

106 l e b e n s a r t 10|2016

|

27.10.

Donnerstag

Musik 20.00 20.00 20.00 20.00

Luca Bloom; MuK (HL) Jamie Lee; Gruenspan (HH) Von Brücken Stage Club Neue Flora (HH) Hämaton; Markthalle (HH)

Theater 19.00 19.30 19.30 19.30 20.00 20.00 20.00 20.00 20.00 20.00

In 80 Tagen um die Welt; Altonaer Theater (HH) Nathan der Weise; Ernst Deutsch Theater (HH) Glück – Le Bonheur; Winterhuder Fährhaus (HH) Orphans; English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) Eines langen Tages Reise in die Nacht; Dt. Schauspielhaus (HH) Axel Pätz – Chill mal!; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) Christoph Sieber – Hoffnungslos optimistisch; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) Carl-Einar Häckner; Schmidtchen (HH)

Die & Das 21.30 Poetry Slam Städtbattle Hamburg vs. München; Dt. Schauspielhaus (HH) 45 x 49

geSTÜTSWeIHnACHT 29. + 30. Oktober 5. + 6. november

Die & Das 10.00 Frauenfrühstück mit kulturellem Beitrag; Kulturhaus (HH-Eppendorf) 16.00 Tasmanien, Lichtbildervortrag; Hanna Reemtsma Haus (HH) 19.00 Der buddhistische Weg zum Glück, Vortrag; Museum für Völkerkunde (HH)

28.10.

Freitag

Musik 20.00 Caro José; Rathausbühne (PI) 20.00 Die große Golden Pudel Gala u.a. m. Tocotronic; Kampnagel (HH) 20.00 Samy Deluxe + DLX Band; Mehr! Theater (HH) 20.00 Jenny Hval; Kampnagel (HH) 20.00 Marion Martienzen u. Bernd Grawert – The Piano has been drinking – not me – Tom Waits meest Rickie Lee Jones; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Digitalism; Gruenspan (HH) 20.00 J.B.O.; Markthalle (HH) 20.00 Trümmer; Uebel & Gefährlich (HH) 20.00 4 Promille & Buste Shuffle + The ELectric Overdrive; Logo (HH)

Anzeigenspezial

29.10.

Samstag

Musik 18.00 Kosmonaut Zip Festival; Inselparkhalle (HH) 18.30 Nasty + Aversions Crown, Malevolence, Vitja + Sand; Logo (HH) 19.00 The Low Anthem; Nochtspeicher (HH) 20.00 Acoustic Gentlemen; Tivoli (Aukrug) 20.00 Madeline Juno; Gruenspan (HH) 20.00 Red Hot Chili Pipers; Markthalle (HH) 20.00 Sekuio; Molotow (HH) 20.00 Mono Inc.; Mojo Club (HH) 20.00 Kuf; Hääken (HH) 20.30 Oktoberfest m. Regina#s Racy Rocker; Theaterschiff Batavia (Wedel) 21.00 Nervling; Casino (Schenefeld) 21.00 Goran Bregovic And His Wedding & Funeral Band; Fabrik (HH)


Theater 14.00+18.00 In 80 Tagen um die Welt; Altonaer Theater (HH) 15.00+20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Hamburger Theater Festival – Väter und Söhne; Kampnagel (HH) 19.30 Romeo und Julia; Kammeroper (HH) 19.30 Nathan der Weise; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Glück – Le Bonheur; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Gute Geister, v. Pam Valentine; Das kleine Hoftheater (HH) 19.30 Orphans; English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 20.00 Terror; Dt. Schauspielhaus (HH) 20.00 FIL – Dawn of the Dutt; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Christoph Sieber – Hoffnungslos optimistisch; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 20.00 Carl-Einar Häckner; Schmidtchen (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)

17.30 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 18.00 Schuld und Sühne; Dt. Schauspielhaus (HH) 18.00 Glück – Le Bonheur; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.00 Nathan der Weise; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 19.30 Gute Geister, v. Pam Valentine; Das kleine Hoftheater (HH) 18.00 Hamburger Theater Festival – Väter und Söhne; Kampnagel (HH) 19.00 Romeo und Julia; Kammeroper (HH) Unbenannt-1 19.00 Philip Simon – Anarchophobie; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

SCHÄDLINGSBEKÄMPFUNG

GRATIS*

Familie 11.00 Kleiner Dodo, was spielst Du?; Theater für Kinder, MaxBrauer-Allee 76 (HH) 15.00 Der kleine Mozart; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH)

Die & Das 09.30 Marktzeit; Fabrik (HH) 10.00 3. Lebensbalance-Messe; Rathaus (Elmshorn) 11.00 Frauen machen Flohmarkt; Kulturhaus (HH-Eppendorf)

30.10.

Sonntag

Musik 11.00 2. Sinfoniekonzert; MuK (HL) 18.00 Orgelkonzert; Ansgarkirche (Elmshorn) 18.00 Pop To Go Hamburg; Fabrik (HH) 20.00 Ozcan Cosar; Gruenspan (HH) 20.00 ASP; Markthalle (HH) 20.00 Palace Winter; Hääken (HH)

Theater

Familie 15.00 Der kleine Mozart; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH)

Die & Das 10.00 Kunsthandwerkermarkt – Herbstflair; Töverhuus (Klein Nordende) 10.30 Kubas afrikanische Geister – Thementag; Museum für Völkerkunde (HH) 11.00 Frauen machen Flohmarkt; Kulturhaus (HH-Eppendorf)

31.10.

Montag

Musik 19.30 David Orlowsky Trio; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 2. Sinfoniekonzert; MuK (HL) 20.00 Twenty One Pilots; Sporthalle (HH) 20.00 Basta; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Ralph Ruthe; Markthalle (HH) 20.00 Allah-Las; Uebel & Gefährlich (HH)

Theater 20.00 Alma Hoppe – Frontalschaden – Männerwirtschaft 3; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Freudenschuss plus…; Schmidt Theater (HH)

Ratten? Mäuse? Ameisen? Wespen? Jede Bekämpfung nur € 59,50 (für Privat)

HARTMANN! Tel. 0800-5555855 bundesweit keine Anfahrtskosten!

1

29.03.16 14:43

GRATIS*

Jenseitskontakt MelanieLadewig.de * wenn Sie der Gesprächsaufzeichnung und der Veröffentlichung zustimmen. Es besteht keinerlei Rechtsanspruch, auch nicht auf das Zustandekommen. Aktion gilt im Oktober 2016.

Ihr Werbekonzept 2017 Wir beraten Sie gerne Ansprechpartner für die Region Hamburg Nord Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3 • 24534 Neumünster

Martina Mammen 0 41 92 / 9 06 97 54 mammen@verlagskontor-sh.de Carola Sommers Renate Wietzke 0 41 93 / 75 62 62 0 43 21 / 5 59 59 17 wietzke@verlagskontor-sh.de sommers@verlagskontor-sh.de

11.00 Theater! Theater!; Ernst Deutsch Theater (HH) 11.30 Steffen Möller; Winterhuder Fährhaus (HH) 14.00+18.00 In 80 Tagen um die Welt; Altonaer Theater (HH) 14.30+19.00 Jörg Knör; Schmidtchen (HH)

Anzeigenspezial

|

10|2016 l e b e n s a r t 107


Rubrik | Rubrik

Veranstaltungstipps Konzerte | Lesungen | Comedy | Theater

Glück

Suzanne Vega

Der Reiz von Zufallsbekanntschaften liegt darin, dass sich oft Menschen gegenseitig anziehen, die gar nicht zueinander passen: Louise ist Single, Alexandre steckt mitten in der Scheidung, sie hat keine Kinder, er hat drei Mädchen, sie arbeitet zu Hause als Kinderbuchautorin, er hat ein Restaurant und ist 24 Stunden im Dienst. Gemeinsam ist beiden, dass sie die Fünfzig bereits überschritten und die letzte Nacht miteinander verbracht haben.

Als Suzanne Vega die Schriftstellerin Carson McCullers als Teenager für sich entdeckte, dachte sie sich: „Wenn ich jemals in Zukunft einen Charakter darstellen möchte, dann diese Frau“. Und so setzt sie ihr mit ihrem neuen Album „Lover, Beloved: Songs from an Evening with Carson McCullers“ ein musikalisches Denkmal. Das neue Album findet dabei einen Sound, der jenseits jeder Zeit steht. Er ist traditionell genug, die ikonographische Qualität seiner Hauptfigur zu tragen, intelligent genug um ihren Witz und ihren Mut zu transportieren und zeitgemäß genug, um McCullers als Avatar ihrer damals wie heute radikalen Ideen zu positionieren..

E Di.-Sa. 19.30 Uhr, So. 18 Uhr, Komödie Winterhuder Fährhaus

E 3.10., 20 Uhr, Fabrik, Hamburg

Foto: LaRocca

Karten: 040 / 480 680 80

FANTASTISCHE MUSIK #017: Mames Babegenush Gründungskonzert der Bundesärztephilharmonie zugunsten von Ärzte ohne Grenzen

Foto: Kerstin Pukall

Die unter der Schirmherrschaft des Präsidenten der Bundesärztekammer Prof. Dr. Frank-Ulrich Montgomery neu gegründete Bundesärztephilharmonie besteht fast ausschließlich aus Musikern aus ganz Deutschland, die im Hauptberuf – Ärzte sind! Was sich hier gefunden hat, sind leidenschaftliche Instrumentalisten, die auf einem fantastischen Niveau musizieren. Die einzelnen Mitglieder des circa 70 Personen starken Orchesters spielen in einer Vielzahl von Orchestern in ganz Deutschland und kommen eigens für das Gründungskonzert im Vorfeld in den Norden, um gemeinsam zu proben. Dabei übernehmen die Ärzte ihre Reisekosten selbst, der Erlös des Konzertes kommt „Ärzte ohne Grenzen e.V.“ zugute.

E 3.10., 17 Uhr, Laeiszhalle, Großer Saal, Hamburg 108 l e b e n s a r t 10|2016

|

Anzeigenspezial

Sobald Mames Babegenush die Bühne entern, hält es auch schon niemanden mehr auf seinem Sitz – ihre Shows sind keine Konzerte im herkömmlichen Sinne - sie ähneln vielmehr ausgelassenen Hochzeitsfeiern. Und das ist kein Zufall: Als Mames Babegenush in 2004 anfingen, spielten sie zunächst ausschließlich auf jiddischen Parties, Hochzeiten, Bar Mitzwahs und anderen Feierlichkeiten in und um Kopenhagen. Größere Aufmerksamkeit außerhalb der Heimatstadt brachte ihnen ihre „Klezmer Attack“: Unangekündigte Auftritte an öffentlichen Plätzen, Cafes, Bars und Parks, die Mames Babegenush in ausgelassene Klezmerpartys verwandelten.

E 5.10., 20.30 Uhr, Birdland, Hamburg E 6.10., 20.30 Uhr, Orpheus Theater, Flensburg E 7.10., 21 Uhr, CVJM, Lübeck E 8.10., 20 Uhr, KulturForum, Kiel Karten: 04 31 / 9 01 34 00


Veranstaltungstipps Jazz Fest Norderstedt

Küss mich Frosch Stargast der Hamburger Kultband Jazz Lips ist in diesem Jahr der Trompeter Enrico Tomasso aus Großbritannien. Der 1961 in Leeds geborene Tomasso begann schon mit fünf Jahren Trompete zu spielen. Heute ist er ein begehrter Musiker im Studio und stets mit vielen bekannten Bands auf der Bühne.

E 7.10., 18.30 Uhr, Kulturwerk am See, Norderstedt Bohren und der Club of Gore

Das neue Bühnenprogramm des Duos Rale und Frank Oberpichler ist eine gelungene Mischung aus märchenhaften Liedern, schauspielerischer Darstellung und kurzweiligem Infotainment, begleitet und ausgeschmückt von wunderschönen Pianoklängen. Bekannt als das „Neue Deutsche Welle“ Kult-Duo „Paso Doble“ mit seinen Evergreens „Computerliebe“, „Herz an Herz“ und „Fantasie“ - den modernen „Märchen-Stories“ aus den 80ern - schlagen sie mit „Küss mich Frosch!“ unterhaltsam die Brücke zwischen ihren eigenen Erfahrungen und Erkenntnissen über das Leben und den zeitlosen Botschaften der Märchen.

E 8.10., 20 Uhr, POMM 91, Tornesch

Es entstehen Ambientartige, extrem langsam performte Klanglandschaften mit sphärischer bis meditativer Prägung. Mit leichter Hintergrunduntermalung hat das alles jedoch nichts zu tun. Das Stillleben wird nahezu ausschließlich durch die instrumentellen Farben des Jazz gemalt. Als roter Faden zieht sich dabei das wohl behäbigste, bedrückendste Saxophon der Musikgeschichte durch die zeitlupenhaften Tracks.

E 8.10., 20 Uhr, Kampnagel, Hamburg Karten: 040 / 270 949 49

Ilja Richter singt Georg Kreisler Ilja Richter gibt eine Hommage an den unvergesslichen Künstler. Ein Abend ganz in Kreislers Sinne: Poetisch, poesievoll und frech! Schmelzende Klänge zu ätzenden Sätzen und umgekehrt, Klavierläufe spielen verrückt, während Ilja Richter mit harmloser Stimme hinterfotzige Geschichten zum Besten gibt.

E 8.10., 20 Uhr, Polittbüro, Hamburg Karten: 040 / 280 55 467

Holsteiner Herbstmarkt Gut

Emkendorf

15. + 16. Oktober 10 - 18 Uhr

Eintritt: 5 € Parken: frei

Kinder bis 16 J. freier Eintritt

www.land-gefluester.de Anzeigenspezial

|

10|2016 l e b e n s a r t 109


Veranstaltungstipps Backbeat – Die Beatles in Hamburg

Bette & Joan

Im Jahr 1960 treten fünf blutjunge Musiker ein Engagement im INDRA Musikclub auf der Reeperbahn an. Ihre Namen: John Lennon, Paul McCartney, George Harrison, Pete Best und Stuart Sutcliffe. Die Bezahlung ist miserabel, die Unterkünfte armselig und der Weltruhm liegt in weiter Ferne. Noch ahnt niemand, dass hier Musikgeschichte geschrieben wird. Doch schon bald erobern die „Pilzköpfe“ die Herzen des Publikums.

Die legendären Hollywoodstars Bette Davis und Joan Crawford treffen 1962 bei den Dreharbeiten zu dem Kultfilm „Was geschah wirklich mit Baby Jane“ aufeinander. Beide sind am Tiefpunkt ihrer Karriere. Der Film soll die Diven kommerziell und künstlerisch wieder an die Spitze katapultieren. Am Set liefern sich die beiden Rivalinnen eine erbitterte Fehde. Als Schauspielerinnen sind sie mit ihrem Mut und ihrer Intensität, moderne Frauenschicksale zu schildern, ihrer Zeit weit voraus.

E 13.10., 20 Uhr, TriBühne, Norderstedt

E 14.10., 20 Uhr, Kulturwerk am See, Norderstedt

Karten: 040 / 30 98 71 23

Sebel & Band

Einige mögen schmunzeln, andere tanzen schon dazu: Sebel! Deutscher Gitarren-Rock mitten aus dem tiefsten Ruhrgebiet Wanne-Eickel. Schon jetzt sei gesagt: diesen Namen sollte man sich wahrlich merken Mit Liedern wie „Wie deutsch kann man sein?“, „Scheiß auf die Disco“, „Heimat“ oder „B-Prominenz“ trifft er genau den richtigen Ton in diesem schönen Kohlengebiet. Direkt, ehrlich und mit echtem Gefühl. Ein Name, ein Mann, eine Ruhrpott-Attitüde und eine leicht raue Stimme machen den Sound perfekt.

E 15.10., 20.30 Uhr, Savoy, Bordesholm Karten: 0 43 22 / 10 11

110 l e b e n s a r t 10|2016

|

Anzeigenspezial



Veranstaltungstipps Revival-Party

HG Butzko

Geschafft! Für alle, die den wöchentlichen bzw. monatlichen Tanznagel in der Hamburger Kampnagel-Fabrik lieben und vermissen, gibt es ab der neuen Saison zwei bis drei fette Tanznagel Revival Partys. Auch gleich vormerken: die Samstage 14. Januar und 11. Februar 2017. Musik: 80er, 90er, Pop & Charts vom Allerfeinsten. Wer den Newsletter (bestellbar auf der Website mix-fete.de) vorzeigt, zahlt in den ersten 30 Minuten ermäßigten Eintritt.

E 15.10., 22.30 Uhr, Kampnagel, Hamburg

Als Captain Kirk und Mr. Spock mal einen entfernten Himmelskörper besuchten, kamen sie anschließend zu dem Fazit: „Es gibt keine menschliche Intelligenz auf diesem Planeten.“ Das funkten sie zur Erde. Einem Planeten, auf dem vor tausenden von Jahren ein paar Leute Stimmen hörten, über die anschließend Bücher geschrieben wurden, worin zu lesen war, dass man so leben muss, wie in diesen Büchern geschrieben steht, oder man kommt in die Hölle.

The Cure

E 19.10., 20 Uhr, Polittbüro, Hamburg

Bei der „The Cure Tour 2016“ werden Robert Smith, Simon Gallup, Jason Cooper, Roger O‘Donnell und Reeves Gabrels ihre Fans auf Entdeckungsreise durch den CureKatalog der letzten 37 Jahre nehmen, werden Hits, Raritäten und Lieblingssongs und sogar bisher unveröffentlichtes Material präsentieren - natürlich in einer nagelneuen Bühnenproduktion, die verspricht, eine der Shows des Jahres 2016 zu werden!

E 17.10., 19.30 Uhr, Barclaycard Arena, Hamburg Robert Cray

Karten: 040 / 280 55 467

Hans Scheibner & Band Nach 10 Jahren LiedermacherAbstinenz veröffentlicht Hans Scheibner eine CD mit 15 neuen Liedern – Liebeslieder, poetische Lieder und Lieder aus purer Ironie – wie man sie immer von ihm kannte. Auf über 12 Stationen – von Flensburg bis Berlin – wird Hans Scheibner von seiner Band unter der Leitung von Helge Zumdieck begleitet. Im Gepäck hat er neue Lieder und die besten Hits, dazu Geschichten über die schönsten Skandale seines Lebens.

E 22.10., 20 Uhr, Ulmenhofschule, Kellinghusen Karten: 0 48 22 / 30 92 86

Moritz Neumeier

Fünf Grammy Awards, 15 Nominierungen, 20 Studioalben in über 40 Jahren, millionenfach verkaufte Alben und unzählige ausverkaufte Konzerte in der ganzen Welt sprechen für sich. Robert Cray ist einer der größten Gitarristen seiner Generation und hat einen Sound geschaffen, der so tief in der amerikanischen Tradition verwurzelt ist aber dennoch stets frisch wirkt.

|

E 26.10., 20 Uhr, Polittbüro, Hamburg Karten: 040 / 280 55 467

E 17.10., 20 Uhr, Fabrik, Hamburg 112 l e b e n s a r t 10|2016

In Moritz Neumeiers neuem Stand Up Programm bleibt nur eines bestehen: Moritz Neumeier. Noch immer berichtet er aus seinem Leben, noch immer trifft es schonungslos jeden, der seine Wege kreuzt. Niemand scheint sicher - weder jegliche Randgruppen, noch das eigene Kind. Vor Allem er selbst ist immer wieder Opfer seiner schonungslosen Analyse. Der Ton ist so hart wie der Humor, die Witze schwarz wie seine Lunge. An seinen Zigaretten hangelt sich der Abend entlang. Je weiter sich der Aschenbecher füllt, desto radikaler werden die Aussagen. Je dicker die Luft, desto schneidender die Kommentare.

Anzeigenspezial


Veranstaltungstipps Alles über Liebe

Özcan Cosar

Die erste Stunde einer Paartherapie. Einiges hat Wiedererkennungswert: Vor Jahren unsterblich verliebt, dann kommt der Alltag und ruckzuck sitzt man mit zwei Kindern in einem Reihenhaus und schaut sich verstohlen um, wo denn die Liebe geblieben ist. Wenn man Zeit dazu hat. Diese nehmen sich Carlos und Anna als letzten Rettungsversuch ihrer Ehe. Nach einem irrsinnig schnellen und pointenreichen Parforceritt scheint es gegen Ende, als entdeckten Anna und Carlos sie wieder: Die Liebe! Foto: pilaupictures.com

E 28.10., 20 Uhr

Kulturwerk am See, Norderstedt

Oktoberfest Tanz den Radi, Rock die Weißwurst, da drehen sich die Dirndln und die Lederhosen krachen, legendär ist das Batavia Oktoberfest Ende Oktober und auch im 40igsten Jahr darf die Gaudi nicht fehlen. Es gibt Weißwurst, Radi, Leberkäs und natürlich Wiesenbier. Für allerfeinste Tanzmusik sorgen Regina´s Racy Rocker.

E 29.10., 20.30 Uhr, Theaterschiff Batavia, Wedel

In seinem zweiten Programm nimmt Özcan Cosar die Zuschauer mit auf die Reise der beruflichen Selbstfindung eines jungen Mannes zwischen zwei Kulturen, der vor den alles entscheidenden Fragen steht: Wo warten Karriere-Chancen, wenn man mit einer Extraportion Talenten und Interessen gesegnet ist, aber mitten im „hab-nochnicht-alles-ausprobiert-Modus“ steckt? Was tun, wenn der Vater auf Familienrettung durch eine Bankerlaufbahn des Sohnes hofft? Oder die Kumpels dem in der Kneipe jobbenden Deutsch-Türken knallhart vor Augen führen: „Was, Du wärst damit zufrieden Dein Leben lang Tabletts zur tragen?“

E 30.10., 20 Uhr, Gruenspan, Hamburg Al Jarreau & NDR Bigband

Karten: 0 41 03 / 8 58 36

Nervling

Brasilien, Argentinien, Mexiko, Kuba, USA, Vietnam, Indien, Australien, Südafrika... das sind nur einige der Länder, die das abenteuerlustige Songwriter-Duo Nervling für ganze 15 Monate bereist hat, um unterwegs sein bereits drittes Album zu schreiben. Inspiriert durch die Menschen und Erlebnisse beruht jeder Song auf einer wahren Geschichte, sei es die Zeit auf einsamen Inseln, der Alltag in den Gebieten der Gangs in Kingston auf Jamaica oder die Eindrücke während eines 10-tägigen Meditationslehrgangs in den Slums von Kalkutta, Indien.

Die Situation hat etwas leicht Unwirkliches. 18 Musiker, die gemeinsam die NDR Bigband bilden, stehen oder sitzen in einem Studio und spielen Jazz, in ihrer Mitte sitzt ein, ja doch, das muss man wohl so sagen: alter Mann wie eine Eminenz. Allerdings keine graue. Dafür lächelt er viel zu glücklich, mit seinen Kopfhörern über den Ohren. Er singt. Er scattet. Er lässt sich offenbar gerade etwas einfallen. Er freut sich darüber, alle um ihn herum tun dies ebenso und haben jeden Grund dazu. Al Jarreau ist zurück in Hamburg. In jener Stadt, die ihn vor 37 Jahren im ganzen Land berühmt machte.

E 29.10., 21 Uhr, Casino Schenefeld, Schenefeld

E 31.10., 20 Uhr, Laeiszhalle, Hamburg Anzeigenspezial

|

10|2016 l e b e n s a r t 113


Meenos WetterWelt

Impressum Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang

Herausgeber

Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de

Geschäftsführer Jörg Stoeckicht,

Dirk Schneekloth, Johannes Jungheim

E-mail info@lebensart-sh.de Chefredaktion

Anne-Kristin Bergan, Barbara Kock-Rohwer

Redaktion überregional

leben s a

Dr. Heiko Buhr, Hanna Wendler, Malin Schmidt, Ann-Kathrin Schirmer

Projektleitung Hamburg

Martina Mammen, 0 41 92 / 9 06 97 54 mammen@verlagskontor-sh.de

Autoren

Erika Böhlk Stefanie Breme-Breilmann Marianne Dwars Michael Fischer Nicoline Haas Anette Hollenbach Birgitt Jürs

Martina Mammen Dr. Stephan Opitz Frauke Plambeck Jens Rauhut Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei Karen Jahn

V.i.S.d.P. Jörg Stoeckicht Anzeigen Hamburg

Martina Baumann: Tel. 0 40 / 83 01 98 00 Martina Mammen: Tel. 0 41 92 / 9 06 97 54 Heinke Blume: Tel. 0 41 29 / 9 55 49 31

Anzeigen Lübeck und Lübecker Bucht Jochen Rühmling (Ltg): 04 51 / 48 91 95 42 jr@verlagskontor-sh.de

Goldener Oktober?

W

rt

enn Sie dieses Heft in den Händen halten, können zwei Dinge passiert Jörg Stoeckicht (Ltg): 0 43 21 / 5 59 59-0 sein: Entweder Sie gehören zu denjenigen, die Lay-Out Nicolas Rexin Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 24 sich sehr schnell anpassen, für die die AdaptiStefan Hose, Zlatan Rasidovic, Maren Urbat, vität ein Vorgang ist, der sich in kürzester Zeit Kristin Steenbock, Lisa Kim Ernst umsetzen lässt, oder aber Sie gehören der Fotos: NataschaDas Mundt Gruppe Mensch Thema Umweltschutz geht alle an. Deshalb legen auch wir Wert darauf, die natürlichen an, die nur langsam hinterRessourcen so effektiv und nachhaltig wie möglich zu schonen – heute und in Zukunft! herkommen, wenn sich die Dinge ändern und Regionalausgaben Kiel & Umgebung, 18.500 Exemplare wandeln. Was das Wetter vor wenigen Wochen ÖKOPROFIT September 2008 wurde FTI Exemplare Touristik als ÖKOATMOSFAIR UND MYCLIMATE Neumünster, Rendsburg Im & Mittelholstein, 18.500 PROFIT-Unternehmen ausgezeichnet. Das heißt, wir sparen Strom, Atmosfair Ihnen die Möglichkeit, Ihre betriffbietet t, hinken meinefürGedanken noch mächFlensburg, Wasser Schleswig & Nordfriesland, 16.000 Exemplare und Kraftstoffe ein und reduzieren Abfälle und Emissionen. Flüge Klimaschutzbeiträge zu zahlen. Diese Lübeck, Lübecker Bucht, Ratzeburg, 17.000 Exemplare tragen zur Entstehung und Finanzierung tig hinterher. Es ist gerade ‘mal zwei bis drei ÖKO-ZERTIFIKAT LEED Die FTI GROUP ist im April 2010 in UN-zertifizierter Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern bei, Hamburg West, Pinneberg, Itzehoe, 18.000 Exemplare ein Niedrigenergiehaus gezogen. Unser „GreenBuilding“ erhielt das mit deren Hilfe an anderer Stelle Klimagase vermieden werden. Hamburg Nord, Norderstedt, Ahrensburg, 17.000 Exemplare Wochen her, da hatten wir Sommer, HochÖko-Zertifikat LEED in „Gold“. www.Atmosfair.de* GEDRUCKT MIT 100% ÖKOSTROM sommer! Da offerierte uns die Atmosphäre Gesamtauflage Die Eversfrank Gruppe, die den gesamten Mit myclimate können Sie die Menge an klima105.000 drucktechnischen Exemplare / Monat Herstellungsprozess unserer wirksamen Emissionen, dieMahl, bei Ihremso Fluggroß und ausschweiein opulentes Kataloge verantwortet, produziert mit 100% entstehen, ausgleichen. Ihr Kompensationsbeitrag wird in Ökostrom. Damit ist sichergestellt, dass keine zertifizierte Klimaschutzprojekte (Gold Standard) investiert. Anzeigenund Redaktionsschluss fend, dass wir vier Wochen davon gut hatten. fossilen Brennstoffe, sondern ausschließlich reDabei werden nicht nur Klimagase vermieden, sondern Sie Jeweils der 15. des Vormonats generative Energiequellen zum Einsatz kommen. helfen auch, die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort „Hochsommer mit Verspätung“, so konnte es deutlich zu verbessern. Es gilt die Anzeigenpreisliste 12/ 2015 GOGREEN Seit Juli 2011 nutzt die FTI GROUP www.Myclimate.org* als Menü in der Speisekarte gestanden haben. den Service GOGREEN für den CO -neutralen Druck Frank Druck, Preetz nationalen und internationalen Briefversand * FTI weist auf die Angebote der dargestellten unabhängigen Anbieter lediglich hin. Bitte entscheiden Sie selbst, die Angebote und Leistungen dieser Anbieter Nachschlag mit der Deutschen Post. Ein Menü derob Sie Extraklasse inklusive nutzen wollen. Abonnement 30 Euro; BIC: GEN0DEF1NMS WAL- UND DELFINSCHUTZ FTI Touristik – für alle, die noch nicht satt waren. Es reizte IBAN: DE57 2129 0016 5553 01 rät vom Besuch von 0000 Delfinarien und Orcaaus Tierschutzgründen ab. Vom Walund vollständige VolksbankShows Neumünster. Bitte Namen und den astronomisch vorgegebenen Sommer(WDSF) wurden wir daher Anschrift Delfinschutz-Forum unter Verwendungszweck angeben. als delfinfreundlich ausgezeichnet. zeitraum bis beinahe zum Schluss maximal aus. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung 9 sich das der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Wenige Tage vor Herbstbeginn besann Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Wetter auf die eigentliche Jahreszeit. Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt Wären da nicht jetzt die äußeren Eindrücke eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit. wie die Tageslänge (oder besser gesagt „TaAnzeigen übriges Schleswig-Holstein

igkeit Mein Beitrag zur Nachhalt

2

114 l e b e n s a r t 10|2016

|

Anzeigenspezial

geskürze“), ich würde mich weiterhin im (Spät) sommer wähnen. Da ist noch so viel Frische in der Natur, Laub erst langsam ein Thema. Abwegig ist das nicht, denn der Oktober kann mit seiner Fähigkeit, ein weiteres Hochdruckgebiet über uns Platz nehmen zu lassen, ebenso sommerlich punkten. Das nennt sich dann „goldener Oktober“: ruhiges ,windarmes, sonniges Hochdruckwetter, Morgennebel und –tau, Spinnweben und frische Morgenluft, tagsüber Sonne – gerne pur. So definiert sich diese im Oktober mögliche Wettervariante. Doch das Potential ist in diesem Monat groß, die Wahrscheinlichkeit für einen ersten Sturm oder auch schon ‘mal einen kaltschnäuzigen Polarlufteinfall durchaus gegeben. Lediglich eine Hinterlassenschaft des späten Sommers macht einen massiven Kaltlufteinbruch unwahrscheinlicher: Nord- und Ostsee haben sich durch den Septemberhochsommer nochmals nachhaltig aufgewärmt. Diese Heizung werden wir voraussichtlich noch lange um uns herum haben – bis über den November hinaus. Also etwa auch ein güldener November? Wir werden sehen.


H C I L D N E E S U A ZUH Ideen und Trends rund ums Wohnen!

SONNTAG

S

VERKAUF

Online stöbern im neuen

Prospekt!

von 11.00-1 00 7. Uhr Verkau

Laufzeit vom 01.10. bis zum verkaufsoffenen Sonntag am 30.10.2016

www.moebel-bruegge.de

JAHRE 1866-2016

Qualität und ! Tradition seit 1866

Möbel Brügge Thomas Brügge GmbH · BAB Neumünster Mitte · Freesenburg 8 · 24537 Neumünster · Telefon: 0 4321 - 180 80

f ab 12.00 U

hr



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.