Lebensart im Norden November 2018 Hamburg Nord

Page 1

ko s t e n lo s | 1 1/1 8

Das Monatsmagazin für Hamburg Nord | Norderstedt | Alster tal & Walddör fer | Ahrensburg

NU KÜMMT PLATTDÜTSCH

Geschichten auf Platt

NORDISCHE HEIMATKÖÖK

So schmeckt Herbst & Winter

WINTERTRENDS

Retro Muster & Fake Fur

Schönes Leben im Pinneberger Weihnachtsdorf 26. November bis 23. Dezember

im Norden


AUTO OHNE ITZEHOER IST

WIE Schiff OHNE Anker

Manche Dinge gehören einfach zum Norden – wir auch. Seit mehr als 80 Jahren geben wir den Autofahrern hier Sicherheit. Als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit haben wir auch für Sie den perfekten Kfz-Schutz. Klar, verlässlich und von Mensch zu Mensch – typisch norddeutsch eben.

www.itzehoer.de


Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser, diesen Monat bin ich anfangs ein wenig ins Schwitzen gekommen. Denn weil es im letzten Jahr bei Ihnen so gut ankam, gibt es unser Titelthema wieder up plattdütsch. Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich kein Plattdütsch kann. Doch schnell zeigte sich, dass diese schöne Sprache einem als echtem Norddeutschen anscheinend im Blut liegt. Nach einem etwas holprigen Anfang, gewöhnt man sich schnell an die Sprache und nach den ersten Zeilen löppt dat all, as’t mutt. So kam ich doch noch in den Genuss, Matthias Stührwoldt auf seiner jährlichen Herrentour zu begleiten. Mit etwas Übung lesen auch Sie von Lack und Leder, der Neubesetzung der Village People und schmerzhaften Brustwarzen … Und Birgitt Jürs und ihr Patenkind enthüllen, wo Oma Martens die Weihnachtsgeschenke versteckt. Norma Schulz spricht nicht nur Hoch- und Plattdeutsch sowie Friesisch, sie singt auch noch in den verschiedenen Mundarten. Im Interview mit der Lebensart verrät die 30-Jährige, warum sie eigentlich gerne Busfahrerin werden wollte und wo ihre musikalische Reise hingehen soll. Nordische Heimatköök Wenn Sie gerade keiner beobachtet, dann halten Sie Ihre Nase einmal unauffällig ans Heft – können Sie es riechen? Da duftet es nach Birnen, Bohnen un Speck, Steckrööben und auch ein Hauch von Gröönkohl ist für die geübte Nase zu erkennen. So schmecken und riechen Herbst und Winter in der nordischen Heimatköök. Im kulinarischen Thema verrät Jens Mecklenburg wie man aus einfachen Zutaten höchst schmackhafte Gerichte zaubert und dass man aus Grünkohl ohne viel Aufwand selbst Chips zubereiten kann. Geschenke, Geschenke, Geschenke Während der Grünkohl im Ofen kross wird, sollten Sie unbedingt einen Blick auf unsere Geschenke-Seiten werfen. Dort haben wir wie jedes Jahr hochwertige und besondere Dinge für Ihre Lieben, Freunde und Kollegen zusammengestellt. Um so richtig in Stimmung zu kommen, läuten wir die schönste Zeit des Jahres mit einer großen Übersicht der Advents- und Weihnachtsmärkte im Norden ein. Genießen Sie die Vorweihnachtszeit und hool di fuchtig!

Anzeigenspezial

|

11|2018 l e b e n s a r t

3


Inhalt

NOVEMBER 2018

Moin, Moin!

U

nser Titelthema erzählt den Lesern Geschichten op platt: Matthias Stührwoldt föhrt för een Wochend nach Berlin, Birgitt Jürs berichtet über Heemlichkeiten in de Vörwieh-

nachtstied und Redakteurin Nicole Groth interviewte Sängerin Norma Schulz, die gern ihre Text in plattdütsch schreibt und die Sprache einfach cool findet.

Titelthema | ab Seite 20

Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Seite 34

3

Titelthema: Nu kümmt plattdütsch Op Herrentour. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

20

Süht na Wiehnachten ut . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

24

Minschen ut Sleswig-Holsteen: Norma Schulz . . . . . . . .

26

Ausflüge & Reisen

Nordische Heimatköök

Durch das winterliche Schwedisch-Lappland . . . . . . . . .

28

Neues aus der Reisewelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

29

Seite 66

Einkaufsbummel in … Ahrensburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

54

Alstertal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

60

Freizeit & Kultur Das ist los im November . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

6

Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

96

Gute Unterhaltung: Termine & Veranstaltungen . . . . . . .

100

Wintertrends Seite 86

Der kulinarische Norden Kulinarisches Thema: Nordische Heimatköök . . . . . . . . .

34

Aufgetischt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

36

Schleswig-Holstein Gourmet Festival . . . . . . . . . . . . . . . .

42

Produkt des Monats: Schönmoorer Gänse . . . . . . . . . . . .

44

Gutes vom Hof: Kohlosseum in Dithmarschen . . . . . . . .

46

Festlich feiern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

48

4

l e b e n s a r t 11|2018

|

Anzeigenspezial

Romantischer Wohntrend: Kaminfeuer


PAUL SENFT GMBH & CO.

-WERK

QUALITÄT ZU VERNÜNFTIGEN PREISEN.

Gesund, entspannt & schick Modisch: Winter Trends . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

66

Sauna: Mehr als Wellness . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

74

Wirr fertigen in unserem unser Traditionsunternehmen aditionsunternehmen Betten und un Matratzen nach Ihren Maßen und un Ansprüchen. Ansprüchen

Mein Haus, mein Garten, mein Auto Schöne Geschenkideen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

50

Wohin mit dem Herbstlaub? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

82

Romantischer Wohntrend: Kaminfeuer. . . . . . . . . . . . . . .

86

Neues aus der Autowelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

92

Tod & Trauer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

84

Kolumnen Meenos WetterWelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

94

Opitz Spitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

95

Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

114

Vorschau Dezember . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

114

Durch rch die eigene Herstellung sind alle Sondergrößen und Maße (z.B. z.B. für Dachschrägen ode oder Zimmernischen) möglich. möglich

Besuchen esuchen Sie unsere groß große lassen sen Sie sich berate beraten!

Titel: Ab dem 26. November lädt das Pinneberger Weihnachtsdorf in der Pinneberger Innenstadt ein, die manchmal hektischen Tage vor dem Fest hinter sich zu lassen und einfach mal in Ruhe abzuschalten. Mit der feierlichen Eröffnung und dem Fassanstich geht es am 26. November um 17 Uhr los (mehr dazu auf Seite 14).

„Lebensart im Norden“ ist ein umweltfreundlich produziertes Magazin. Es wird auf FSC®-zertifiziertem Paper aus verantwortungsvollen Quellen und mit 100% Ökostrom gedruckt. Die beim Druck entstehenden CO²-Emissionen kompensieren wir durch Beteiligung an zertifizierten Klimaschutzprojekten unter der Aufsicht von ClimatePartner.

Umweltverantwortung ist für uns eine Selbstverständlichkeit

WWW.HANSA-ENGEL.DE WEIDENDE 5 · HAMBURG-POPPENBÜTTEL TEL. 601 85 27 · FAX 601 30 87 ÖFFNUNGSZEITEN: MO.-DO. 7.00-17.00 UHR FR. 7.00-16.00 UHR · SA. 9.00-13.00 UHR

Anzeigenspezial

|

11|2018 l e b e n s a r t

5


Das ist los | im

NOVEMBER

In diesem Monat nimmt die Vorweihnachtszeit richtig Fahrt auf, denn die ersten Weihnachtsmärkte öffnen ihre Tore und überall im Land finden Adventsausstellungen mit vielseitigen Angeboten statt. Dazu gibt es noch zahlreiche weitere schöne Ausflugsziele, die zu einem fröhlichen Besuch einladen.

von Anne-Kristin Bergan & Heiko Buhr


Hüttenzauber im Ambiente

Seit vielen Jahren ist das Ambiente in Bokhorst bekannt für sein vielfältiges Angebot an Wohn- und besonders auch Gartenaccessoires. Doch sollte man es nicht verpassen, mal den Hüttenzauber im Ambiente zu erleben. Am 3. und 4. November ist es soweit. Von 10 bis 17 Uhr können die Gäste sich auf eine gemütliche und besinnliche Vorweihnachtszeit einstimmen. Bei Gartenfackeln, Schmalzbroten, Punsch, Bratwurst und Feuerkörben sowie dem Duft des historischen Schmiedefeuers entsteht eine besondere Atmosphäre, bei der man sich gerne inspirieren lässt. Wie immer verlocken auch wieder einige Angebote.

Schöne Zähne – damit Sie wieder gut lachen haben.

E 3. + 4.11., 10-17 Uhr, Hüttenzauber, Ambiente Bokhorst Dorfstr. 46 a, Schillsdorf, Tel. 04394 / 992970

Dunkel-Munkel-Nächte Tretet ein in die Welt der Dämmerung und erlebt die späten Stunden des Tages in der zauberhaften Natur des Wildparks Eekholt einmal ganz anders! Besucher verkleiden sich am besten als Hexe oder Fee und erscheinen als Feuergestalt in einem flammend bunten Fantasiekostüm, um einen Abend lang ein „Geschöpf der Nacht“ zu sein. Ein wenig schaurig wird es schon, wenn die Dämmerung einbricht, der Nebel aufsteigt und die Stimmen des Tages verstummen. In dieser Zeit werden die Tiere der Nacht aktiv! Unerwartet treten aus dem Verborgenen die Waldgeister und Feen hervor, sogar Waldhexen wagen sich aus ihren Verstecken. Auch die Dunkel-Munkel-Besucher machen sich auf den Weg und folgen den spannenden Pfaden zu Wölfen, Hirschen, Wildschweinen und all den Geschöpfen, die nachts nicht schlafen. Für Romantiker sind die Wege entlang der Osterau in das bezaubernde Licht von Kerzen, Laternen und flackernden Schwedenfeuern getaucht. Verse und Gedichte, sanfte Klänge und die glitzernde Osterau laden zum Verweilen und Entspannen ein. Leckereien und Getränke sorgen für das leibliche Wohl.

E 3.11., „Hexen & Feen!“, 10.11., „Feuer & Flamme!“, jeweils 18-21 Uhr, Wildpark Eekholt

25 Jahre! Tag der offenen Tür 16.11.18, 9-17 Uhr

Implantat komplett Dr. med.dent. Peter Niziak Zahnarzt Bargfelder Str. 4 a 24613 Aukrug Telefon: 0 48 73 / 2 03 69 99 Fax: 0 48 73 / 93 11

Großenaspe, Tel. 04327 / 99230, www.wildpark-eekholt.de

Anzeigenspezial

|

11|2018 l e b e n s a r t

7


Das ist los | im

NOVEMBER

von Anne-Kristin Bergan & Heiko Buhr

Gestüts-Weihnacht Zum 20. Mal bereits findet die große traditionelle Gestüts-Weihnacht auf dem historischen Landgestüt Traventhal mit über 100 Ausstellenden statt. Dabei sind auch viele „ganz eigene Traventhaler Attraktionen“ nicht wegzudenken. Dazu gehört zum Beispiel die große Krippe, auf die sich nicht nur die Kinder besonders freuen. Speziell für die Kleinen gibt es auf dem Gut mit Kindereisenbahn, dem alten, mit Lebkuchen bespickten Hexenhaus und dem Geschichten erzählenden Weihnachtsmann, der mit den Kleinen auch singt, ein reichhaltiges Programm. Zudem warten die zutraulichen Traventhaler Lamas und Alpakas auf ihre Streicheleinheiten und Frau Holle bietet zumindest zeitweise Schneegarantie. Alljährlich wird die ganze Anlage bei Einbruch der Dunkelheit mit tausenden von Lämpchen beleuchtet. Gemütlich ist es im schönen Ambiente des geschmückten und geheizten Museums, mit der Lüster-Galerie und der Museums-Wirtschaft. Im großen Hengstsaal können die BesucherInnen an rustikalen Tischen und Bänken bei Erbsensuppe, Grillwurst, Kaffee, frischen Torten, Kuchen, Crêpes, Mutzen und gebrannten Mandeln verweilen. Das eigene Hengstbier aus der Landbrauerei und frisch gebackene Spezialitäten aus der Holzofenbäckerei sind selbstverständlich auch dabei. Der Eintritt beträgt 5,- €, Kinder sind frei, Parken am Gestüt ist ebenso kostenlos.

E 3. + 4.11., 10. + 11.11., jeweils 10-18 Uhr

Landgestüt Traventhal bei Bad Segeberg Tel. 04551 / 968925, www.landgestuet-traventhal.de

Feierlust und „Lichterglantz“ in Delingsdorf Alljährlich in der Adventszeit verwandelt sich der Erdbeerhof Glantz in eine weihnachtliche Oase. Hier lassen sich wunderschöne Accessoires und kulinarische Köstlichkeiten entdecken, während das Hofrestaurant Glantz & Gloria festlich beleuchtet zu Gans oder Grünkohl einlädt. An den Dezemberwochenenden ergänzen ausgewählte Kunsthandwerker das Sortiment. Am 1. Dezember startet der tägliche Weihnachtsbaumverkauf von Nordmanntannen aus eigenem Anbau. Ein ganz besonderes Erlebnis für die ganze Familie ist das Selbersägen auf der hofeigenen Nordmanntannen-Plantage, das am 8. Dezember startet. Die Adventsausstellung auf dem Erdbeerhof Glantz ist täglich vom 9. November bis zum 23. Dezember von 10 bis 20 Uhr geöffnet, das Restaurant von 11 bis 22 Uhr. Die Grill- und Punschbar ist freitags bis sonntags ab 12 Uhr geöffnet.

E 9.11.-23.12., 10-20 Uhr, Adventsausstellung Erdbeerhof Glantz

Hamburger Str. 2a, Delingsdorf, Tel. 04532 / 20240, www.glantz.de

Wir sind eine Immobilienverwaltung, die im Großraum Hamburg, Niedersachsen und SchleswigHolstein tätig ist und ausschließlich Grundstücksverwaltungen durchführt. Sie können gern auf unserer Homepage www.dr-schroeder.de die unten aufgeführten Fachartikel und Kundenzeitungen einsehen (Downloads). Gern stehen wir Ihnen auch mit gedruckten Exemplaren zur Verfügung.

DR. SCHRÖDER

Immobilienverwaltung

Sonderdrucke in ausführlichen Ausarbeitungen zu folgenden Themen: Kundenzeitungen der letzten fünf Jahre. • Die Eigentumswohnung • Der Verwaltungsbeirat • Immobilien erben

• Rauchmelder • Schaden durch Schimmel • Die Eigentümerversammlung

• Der Energieausweis • Die Ferienwohnung • Immobilienkauf auf Rentenbasis

Rugenbarg 106 · 22848 Norderstedt · Tel. 040 - 523 05 90 · www.dr-schroeder.de · E-Mail: info@dr-schroeder.de

8

l e b e n s a r t 11|2018

|

Anzeigenspezial


Kerzenschein und Tannenduft ... ... verzaubert bei Dat Blomen Hus schon am 16. November ab 17 Uhr die Besucher. In gewohnt festlichem Glanz und weihnachtlicher Atmosphäre verführen besondere winterlich-weihnachtliche Arrangements. Dagmar Kleinwort verspricht: „Wir haben uns wieder wie gewohnt viele Überraschungen für unsere Gäste einfallen lassen. Ob Apfelpunsch, Kekse, Crêpes-Varianten oder Würstchenverkauf der Jugendfeuerwehr – für das leibliche Wohl ist gesorgt und der Besuch in unseren stimmungsvoll adventlich geschmückten Räumen lohnt sich bestimmt! Wir freuen uns auf Sie!“ An den beiden folgenden Sonntagen (18. und 25. November) ist dann die Advents- und Weihnachtsvielfalt von 11 bis 16 Uhr geöffnet, am 18. November gibt es für die Kleinen auch noch das Kinderschminken als besondere Überraschung. Der Tannenbaumverkauf startet übrigens im Dezember.

E 16.11., ab 17 Uhr, 18. + 25.11., 11-16 Uhr

Dat Blomen Hus, Dorfstr. 80, Groß Nordende Tel. 04122 / 2558

Sternstunden „All über all auf den Tannenspitzen...“, aber nicht nur dort sieht man es derzeit glitzern und funkeln: Auch das Team von Blumen und Gestaltung Sudeck lädt am 18. und 25. November jeweils von 11 bis 16 Uhr zur Adventsausstellung ein und lässt es in allen Ecken glänzen. Inhaberin Stefanie Annuseit möchte an diesen besonderen Tagen mit ihren kreativen, floralen Werkstücken, leckerem Lebkuchen und weihnachtlicher Musik ihre Kunden verzaubern. Hier warten nicht nur schöne Gestecke und Kränze, sondern auch viele weitere ausgefallene Ideen rund um Weihnachten in den stimmungsvoll dekorierten Räumen auf ein neues Zuhause. Unter anderem liegen Naturmaterialien und neue Farben neben dem klassischen Rot voll im Trend und

schmücken so manche bezaubernde Komposition. „Wir freuen uns auf Ihren Besuch“, betont Stefanie Annuseit.

E 18. + 25.11., jeweils 11-16 Uhr

Sudeck – Blumen und Gestaltung Reuterstr. 90, Uetersen Tel. 04122 / 3166, www.blumen-sudeck.de

endlich entspannt zur wunschfigur!

Das medizinische Prävennons Centrum Hamburg (mPCH) bestäägt:

Ein gezielter Abbau von Fee an den Problemzonen funknoniert mit HYPOXi® Weitere Infos in unseren vielen Kundensämmen unter: www.hypoxistudios-hamburg.de

testen Sie uns unverbindlich!

GUtSCHEiN

für 1 gransfürDoppelbehandlung im Wert von 60 Euro 1 grans Doppelbehandlung für 1 grans im Wert Doppelbeha von 60 Euro Für Neukunden, güllg bis 5.10.2018 Für Neukunden, güllg bis 5.10.2018 Termine: Frau Schlüter 0160 -Tel. 1840160 28 13- 184 28 13 Termine: FrauTel. Schlüter

Hypoxi-Studio Alstertal • Stadtbahnstraße 32A 22393 Hamburg • Tel.: 040 386 507 34 Hypoxi-Studio Marienthal • Luisenstr. 16 22043 Hamburg • Tel.: 040 652 53 51

Anzeigenspezial

|

11|2018 l e b e n s a r t

9


Das ist los | im

NOVEMBER

Willkommen in der Adventswerkstatt Auch dieses Jahr öffnet das Team vom Gärtnerhof Büge die Türen seiner Adventswerkstatt. Im schimmernden Lichterglanz kann man vom 19. bis zum 24. November den Floristen beim Werkeln und Entstehen des neuen Adventsschmucks zusehen oder sich von ihnen sein Lieblingsstück von Zuhause wieder zum Strahlen bringen lassen. Für die richtige Stimmung sorgen dieses Jahr Kränze, Gestecke und Girlanden in Naturfarbtönen wie Grün und verschiedene Naturmaterialien. Auch Silber und Gold liegen wieder im Trend und bieten einen schönen Kontrast zu den rustikal anmutenden Naturmaterialien wie Zweigen und Zapfen. Kulinarisch werden die Gäste ebenfalls verwöhnt. Das JahreszeitenCafé bietet neben hausgemachten Kuchen und Kaffee auch weihnachtlichen Teepunsch an.

E 19.-24.11., 10-18 Uhr, Gärtnerhof Büge

Hofstr. 2, Hartenholm, Tel. 04195/1383, www.gärtnerhof-büge.de

Freude auf den Winter In Petras Kunststube können sich die Besucher ganz und gar auf die gemütliche Jahreszeit einstimmen. Die hier liebevoll in Handarbeit gefertigten Weihnachts- und Winterdekorationen aus künstlicher Tanne sind von dem Naturprodukt kaum zu unterscheiden. Nicht nur mitgebrachte Schalen und Gefäße werden gerne nach Kundenwunsch dekoriert, auch Geschäftsräume werden bei Interesse stilvoll geschmückt. Petra Grollmann und ihr Team sorgen mit viel Licht durch Lichterketten und Leuchtkugeln in der dunkleren Jahreszeit für ein stimmungsvolles Ambiente. Zudem wird eine sehr große Auswahl von exklusiven Teesorten angeboten – perfekt für die kalten Monate! Hier fällt es wirklich leicht, sich in der gemütlichen Atmosphäre verzaubern zu lassen. Ganz neu im Sortiment ist der exklusive Winter-Teepunsch „Petras Teepunsch“, der auch während der Weihnachtsausstellung vom 22. bis 24. November zum Probieren einlädt! Schnell und mobil zu unserer Facebookseite: einfach QR-Code per Smartphone einscannen – fertig

10 l e b e n s a r t 11|2018

|

E 22.-24.11, 10-18 Uhr, Petras Kunststube

Anzeigenspezial

Maurepasstr. 95, Henstedt-Ulzburg, Tel. 04193 / 7521784


B!aesthetics – Aesthetic verstehen. Meine Praxen stehen für langjährige Erfahrung in der sanften medizinischen Aesthetic ohne Skalpell. Als Ärztin lege ich größten Wert darauf Ihnen alle Behandlungstechniken so verständlich zu erklären, dass Sie danach in der Lage sind sich eine Meinung zu bilden und für sich selbst mit meiner Hilfe zu entscheiden, welche Behandlung die Beste für Sie ist.

BEHANDLUNGSPORTFOLIO FADENLIFTING & RADIESSE®FACELIFT Lifting von Wangen, Kinn und Stirn in einer Kombination aus Radiesse® Facelift und PDO-Fadenlifting. Susanne Bechtel Ärztin

BOTOX & CO Die mimischen Muskeln werden entspannt und Stirn-, Zornes- und Lachfalten verschwinden.

HYALURON Natürliche Aufplosterung der Lippen sowie der Nasolabial-, Oberlippenund Mundwinkelfalten.

PLASMAGE® Vereinbaren Sie ein kostenloses Beratungsgespräch Privatpraxis Hamburg Colonnaden 104 · 20354 Hamburg 040 / 81 95 67 88 Privatpraxis Neumünster Heinrich-Hartwig-Straße 14 · 24539 Neumünster 04321 / 85 39 533 Privatpraxis Timmendorfer Strand Poststraße 55 · 23669 Timmendorfer Strand 04503 / 89 81 800

Ober- und Unterlidlifting mittels Plasmatechnik.

SKINBOOSTER® Strahlende Haut durch Tiefenhydratation.

ULTHERAPY® Facelift mit mikrofocussiertem Ultraschall. www.baesthetics.de


Das ist los | im

NOVEMBER

von Anne-Kristin Bergan & Heiko Buhr

Advent im Glashaus Wer Blumen Bade kennt, weiß um die wunderschönen Zusammenstellungen der Blumen und um ein Pflanzensortiment, das seinesgleichen sucht. Dies und die liebevolle Auswahl bezaubernder Dekorationsartikel sowie ein Füllhorn von Inspirationsquellen sind schon Grund genug, hier auf jeden Fall vorbeizuschauen. Wenn dann noch die Adventswelt im Glashaus, etwas versteckt hinter dem Ladengeschäft, hinzukommt, dürfte es eigentlich kein Halten mehr geben. Denn die Besucher erwartet vom 22. bis zum 25. November bei der Adventsausstellung ein vielfältiges Angebot aus weihnachtlichen, handwerklich kunstvoll gesteckten Arrangements und Kränzen, hochwertigen durchgefärbten Rustic-Kerzen, Innen- und Außenbeleuchtungen und kleinen, besonderen Geschenk-

artikeln. Und wenn es draußen kühler und dunkler wird, setzt Blumen Bade auch mit dauerhafter Winterbepflanzung und vielen anderen Ideen Terrassen und Gärten stimmungsvoll ins rechte Licht.

E 22.-25.11., Do + Fr, 8.30-18 Uhr, Sa 8.30-16 Uhr, So 11-16 Uhr Blumen Bade, Hamburger Str. 55, Henstedt-Ulzburg Tel. 04193 / 2528, www.blumen-bade.de

Die gemütliche Jahreszeit bricht an! Kommen Sie zu unserer Weihnachtsausstellung am 22., 23. und 24. November von 10 bis 18 Uhr. Dort erwarten Sie neue, winterliche Dekorationen sowie unser beliebter, selbstgemachter Teepunsch!

Wir freuen uns auf Sie! Petras Kunststube Maurepasstraße 95 24558 Henstedt-Ulzburg 04193 752 17 84 0172 88 88 720 petraskunststube@gmx.de Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 10.00 - 18.00 Uhr Sa. 10.00 - 13.00 Uhr

Mein schönster Advent

Kunst mol kieken Zum 28. Mal öffnen sich die Türen des Appener Bürgerhaus für den renommierten Kunsthandwerkermarkt „Kunst mol kieken“. Der Chor „Cantante Appen Moorrege“ wird den Markt am 24. November eröffnen. Hier ist mit Sicherheit für jeden Geschmack etwas dabei. Zahlreiche Aussteller präsentieren unterschiedlichste Gewerke, Objekte und Bezauberndes wie beispielsweise Miniaturen in Glühbirnen, Keramik, Fotografien, Kopfbedeckungen, Schmuck, Lampenschirme, Taschen, Stoff-, Papier- und Holzarbeiten und vieles, vieles mehr. Alles soll hier noch nicht verraten werden ... Die Jugendfeuerwehr Appen verwöhnt die Gäste mit frischem Kaffee und selbstgebackenen Kuchen und vielleicht rundet ein Becher mit duftendem Glühwein den Besuch bei „Kunst mol kieken“ doppelt ab.

E 24. + 25.11., 11-17 Uhr, Kunst mol kieken Bürgerhaus Appen, Hauptstr. 79, Appen

t Adventsmark t. jetzt geöffne So wird es stimmungsvoll zuhause.

Hamburger Str. 55 · Henstedt-Ulzburg · Tel: 041 93 / 25 28 · Blumen-Bade.de

12 l e b e n s a r t 11|2018

|

Anzeigenspezial


Weihnachtsparadies im Pflanzenparadies

Das Pflanzenparadies Rathert in Hasloh hat sich in ein Weihnachtsparadies verwandelt: Der Adventsmarkt bietet wieder zahlreiche Kränze, Gestecke, weihnachtliche Pflanzen, Dekorationsgegenstände, Kerzen und viele weitere Produkte, die für festliche Stimmung sorgen. Bei der großen Adventsausstellung am 24. (9 bis 18 Uhr) und 25. (11 bis 16 Uhr) November präsentiert Gärtnermeister Martin Rathert mit seinem Team bei Waffeln, Glühwein und Kinderpunsch eine Vielzahl handgemachter Gestecke und Kränze. Auf Wunsch werden auch nach individuellen Bedürfnissen weihnachtliche Kreationen gefertigt. Dabei wird ausschließlich frische Tanne aus Holstein verwendet, um eine besonders lange Haltbarkeit zu garantieren. Zusätzlich stehen ab Anfang Dezember Nordmanntannen und Blaufichten aus der Region zum Verkauf. Den passenden Baumschmuck findet man ebenfalls bei Rathert. Ob Adventskranz, Weihnachtsbaum oder Dekoartikel – in diesem Weihnachtsparadies bleiben keine Wünsche offen.

E 24. + 25.11., Sa 9-18 Uhr, So 11-16 Uhr, Pflanzenparadies Rathert

Adventszauber auf dem Gärtnerhof

Kieler Str. 5, Hasloh, www.pflanzenparadies-rathert.de

„Peep-Show“ der besonderen Art Die Gärtnerei Schmuck lädt ganz herzlich alle Besucher zur alljährlichen Adventsausstellung am 24. und 25. November ein. Neben einer großen Auswahl an selbstgezogenen, kräftigen Weihnachtssternen von XS bis XXL in diversen Farben, die direkt aus dem Gewächshaus ausgesucht werden dürfen, finden sich hier Gestecke und dekorierte Adventskränze in großer Vielzahl und Frische. Natürlich werden auch die passenden „Zutaten“ und Accessoires für DIY-Gestecke bereitgehalten. Und für das leibliche Wohl sorgt auch in diesem Jahr der DRK OV Kisdorf mit Riesen-Torten- und Kuchenbuffet, frisch gebackenen Waffeln, Kaffee, Tee und Würstchen. Gerne Platznehmen im Gewächshaus und die Köstlichkeiten genießen. Das Highlight für alle Kunden ist allerdings die „Peep-Show“ der besonderen Art – mehr wird nicht verraten. Anja Schmuck: „Lassen Sie sich das nicht entgehen – Sie werden verblüfft sein!“

E 24. + 25.11., Sa 8-16 Uhr, So 11-16 Uhr, Gärtnerei Schmuck

Götzberger Str. 65, Henstedt-Ulzburg, www.gaertnerei-schmuck.de

Montag bis Samstag 19. - 24. November 10.00 - 18.00 Uhr Genießen Sie Kaffee und Kuchen in unserem Jahreszeiten Cafe Gärtnerhof Büge 24628 Hartenholm . Hofstraße 2 Telefon: 04195 - 1383

www.gärtnerhof-büge.de Anzeigenspezial

|

11|2018 l e b e n s a r t

13


Das ist los | im

NOVEMBER

von Anne-Kristin Bergan & Heiko Buhr

Winterzauber im Pinneberger Weihnachtsdorf Vom 26. November bis zum 23. Dezember 2018 lädt das Pinneberger Weihnachtsdorf in der Pinneberger Innenstadt bereits zum 7. Mal ein, die manchmal hektischen Tage vor dem Fest hinter sich zu lassen. Mit der feierlichen Eröffnung und dem Fassanstich des Pinneberger Winterwunders geht es am 26. November um 17 Uhr los. Die Familie Stacklies Weihnachtsmärkte UG hat wieder dafür gesorgt, dass der Markt vor der Drostei ein buntes und abwechslungsreiches Vergnügen für Groß und Treffpunkt Klein sowie Jung und Alt bietet. Neuer Treff punkt ist die dreistöckige, zehn Meter hohe Weihnachtspyramide auf dem Marktplatz. Neben Glühwein und süßen sowie deftigen Leckereien dürfen sich die Bierfreunde auf das Pinneberger Winterwunder freuen, welches extra für das Pinneberger Weihnachtsdorf kre-

Reservierungen

für die „Erdinger Urweisse Hütt´n“ und den Unterstand „Zur Tenne“ unter 040 – 570 105 200 oder info@pinnebergerweihnachtsdorf.de

iert und von der Gröninger Privatbrauerei gebraut wurde. Für gesellige Weihnachtsfeiern kann die „Erdinger Urweisse Hütt´n“ kostenfrei angemietet werden. Auf besonderen Wunsch der Gäste wurden hier deutlich mehr Sitzmöglichkeiten geschaffen, sodass es sich noch gemütlicher feiern lässt. Exklusiv werden zum täglichen Getränkeangebot das Erdinger Urweisse und das Erdinger Stiftungsbräu ausgeschenkt. Zusammen mit deftigen Spezialitäten oder der zünftigen Vesperplatte wird der Abend so zu einem stimmungsvollen Erlebnis. Im gesamten Weihnachtsdorf locken liebevoll geschmückte Stände mit einer kreativen Mischung aus Kunsthandwerk verschiedenster Art. Auch in der „Schönes Leben Hütte“ warten viele weihnachtliche Geschenkideen. Am 29. November startet ab 18 Uhr die „Rock Antenne Hamburg“ After-Work-Party. Besondere Weihnachtslieder gibt es am 30. November um 19.30 Uhr und am 23. Dezember um 19 Uhr vom Elvis Double „Shelvis“. Donnerstag ist Kindertag mit vielen Aktionen zum Mitmachen. Am 6. Dezember sponsert Hugo Pfohe diesen Tag und plant viele tolle Programmpunkte wie Kindermagie, Kasperletheater und einen Nikolausumzug. Zusätzlich verlost das Autohaus über den gesamten Zeitraum des Weihnachtsdorfes ein Fahrzeug der Hugo Pfohe Flotte für ein Wochenende. Jeden Montag und Mittwoch trinken die Besucher des Weihnachtsmarktes für den guten Zweck. Während der „Charity Hour“ von 17 bis 19 Uhr werden 50 Cent von jedem gekauften Glühwein einem guten Zweck gespendet. Auch 2018 wird erneut der kostenlose Shuttleservice für Seniorenheime in und um Pinneberg angeboten.

E 26. November – 23. Dezember 2018, So – Do 12 – 21Uhr Fr & Sa 12 – 22 Uhr, Drosteiplatz Pinneberg

14 l e b e n s a r t 11|2018

|

Anzeigenspezial


BESUCHEN SIE UNSERE GROSSE

ADVENTSAUSSTELLUNG DIE BESTEN DEKO-IDEEN FÜR IHR ZUHAUSE! WEIHNACHTSBAUMVERKAUF AB 26.11.

MEYER‘S MüHLE GMBH & CO.KG OHECHAUSSEE 20, 22848 NORDERSTEDT TEL.: 040 - 52 86 11 00 www.meyers-muehle.de


Das ist los | im

NOVEMBER

von Anne-Kristin Bergan & Heiko Buhr

Christmas Shopping auf dem Land Weihnachten steht vor der Tür und es fehlt noch das ein oder andere Geschenk für die Liebsten? Dann auf zum Weihnachtseinkauf auf dem Land! Der Gartenzauber-Shop auf Gut Bissenbrook bei Großenaspe öffnet erstmals seine Türen für ein Christmas Shopping. In dem umfangreichen Sortiment aus praktischen und schönen Produkten für Haus, Küche und Garten findet man garantiert zauberhafte Geschenkideen – vor allem natürlich für Garten- und Naturfreunde. Neben

❄ ✩ ✩✩ ❄

E 26.-30.11., 3.-7.12., montags-freitags 10-15 Uhr

Gartenzauber, Bissenbrook 4, Großenaspe, www.gartenzauber.com

Advents Markt im Park ✩

Wohnaccessoires und Gartenartikeln kann man auch Advents- und Türkränze, festliches Grün und Pflanzen der Saison entdecken. Hier kommt garantiert keine Hektik auf, der Shop ist festlich dekoriert und Besucher werden mit leckerem Punsch und Keksen versorgt. Besser kann man sich auf das Weihnachtsfest nicht einstimmen …

e Feuerzangenbowl hn ba en eis er Kind nde Viele Verkaufsstä sik Mu Weihnachtl.

Eintritt frei

Kulturwerk & Innenhof

1. + 2. Dez.

www.advents-norderstedt.de Sa 11 – 21 Uhr, So 11 – 18 Uhr

Stadtpark Norderstedt

Veranstalter:

Sanitär & Heizung Bedachungen Bauklempnerei

Adventsausstellung Samstag, 24.11., 09:00 – 18:00 Sonntag, 25.11., 11:00 – 16:00

me ab chtsbäu er Weihna Dezemb Anfang

Adventsmesse

Anfertig ung a auf Wun uch sch

Mo.-Fr.: 09:00 – 18:00 | Sa.: 09:00 – 16:00 | So.: 11:00 – 14:00 Pflanzenparadies Rathert | Kieler Straße 5 | 25474 Hasloh www.pflanzenparadies-rathert.de | Tel.: 041 06 640 25 61

16 l e b e n s a r t 11|2018

|

Anzeigenspezial

An allen vier Advents-Wochenenden öffnet die Koppel 66, das Haus für Kunst und Handwerk, Hamburg St. Georg, jeweils von Freitag bis Sonntag von 11 bis 19 Uhr Ateliers und Atrium zum Shoppen. Die Goldschmiede, Modemacher, Papier-, Leder-, und Holzgestalter des Vereins Koppel 66 wählen unter den besten Kunsthandwerkern aus ganz Deutschland, Österreich, Dänemark und England aus und machen ihre Adventsmesse immer wieder zu etwas Besonderem. Man darf sich auf ein umfangreiches und vielfältiges Angebot der Extraklasse und köstliche Leckereien freuen.

E 30.11.-23.12., jeweils Fr-So, 11-19 Uhr, Koppel 66 Lange Reihe 75, Hamburg, www.koppel66.de


Stöbern, Staunen, Bummeln Bei den Kunsthandwerkermärkten im Freilichtmuseum am Kiekeberg flanieren die BesucherInnen am 1. und 3. Adventswochenende durch die historischen Bauernhäuser und die schönen Gärten und entdecken vielfältiges, selbst gemachtes Kunsthandwerk von über 130 Ausstellenden. In den historischen Gebäuden im Freilichtmuseum herrscht weihnachtliche Atmosphäre. Ein umfangreiches Angebot an Weihnachtskrippen, Zinnschmuck, Holzspielzeug und Wohnaccessoires, Buchbindearbeiten, Glaskunst, Figuren aus Ton, Malereien und vielem mehr finden die BesucherInnen ebenso wie köstliche Weihnachtsspezialitäten. Für das leibliche Wohl ist natürlich gleichfalls gesorgt. Ein buntes Mitmachprogramm für Kinder rundet das Angebot ab. Eintritt: Erwachsene 6,-€, unter 18 J. frei.

E 30.11.-2.12. + 14.-16.12., jeweils 10-18 Uhr

Freilichtmuseum am Kiekeberg , Am Kiekeberg 1 Rosengarten-Ehestorf, www.kiekeberg-museum.de

Adventsausstellung und Weihnachtsmarkt 9.11. bis 23.12.2018

auf dem Erdbeerhof Glantz

fnet! Uhr geöf 0 2 0 1 on Uhr! Täglich v n 11-22 o v t n a r u Resta

Nordmanntannen Verkauf und selbersägen im Dezember ************

© FLMK

Erdbeerhof Glantz • Glantz & Gloria • GlantzHaus Hamburger Straße 2 • 22941 Delingsdorf 5 Tel. 04532 / 20 24 0 • Restaurant: 04532 / 28 05 59

www.glantz.de

God Jul Es weihnachtet bei Schwedenstil in Schenefeld! Ab dem 3. November findet man in den liebevoll dekorierten Ausstellungsräumen auf über 500 qm traditionelle schwedische Weihnachtsdekoration. Wichtel, Engel, Elche und stilvolle Kugeln sind nur ein kleiner Teil der großen Auswahl. Jeden Adventssamstag werden typischer schwedischer Glühwein (Glögg), Pfefferkuchen und kleine Leckereien serviert. Das Team freut sich auf seine Gäste.

Kommen Sie vorbei und genießen Sie mit uns die Vorweihnachtszeit.

AGNETA MOLANDER

SCHWEDENSTIL Öffnungszeiten: Montag - Freitag von 10.00 - 18.00 Uhr Samstag von 10.00 - 16.00 Uhr

E 1., 8., 15. + 22.12., 10-16 Uhr

Schwedenstil, Hauptstr. 84, Schenefeld www.schwedenstil-home.de

Hauptstrasse 84 - 22869 Hamburg/Schenefeld - Tel. 040 - 830 29 60 www.schwedenstil.de Anzeigenspezial

|

11|2018 l e b e n s a r t

17


NOVEMBER

Das ist los | im

von Anne-Kristin Bergan & Heiko Buhr

Der Adventsmarkt im Park

Freilichtmuseum am Kiekeberg. www.kiekeberg-museum.de

* .12. 30.11. — 2 und .12. 14.12.— 16 *

Weihnachtliche Stimmung in und um das Kulturwerk am See im Norderstedter Stadtpark erwartet die Gäste am 1. und 2. Dezember. Man kann mit der nostalgischen Kindereisenbahn sowie einem großen Karussell fahren und Weihnachtsgeschenke an 70 Ständen geschützt vor Wind und Wetter im Kulturwerk lassen Freude aufkommen: Engel, Mützen und Taschen, Weihnachtsdekoration, Keramik, Schmuck, Whiskey, Seifen, Geschenkartikel, Mode, Kinderkuscheltiere, Kunsthandwerk und vieles mehr sind da zu finden. Im ebenfalls geschützten Innenhof gibt es Stände mit Holzartikeln, Feuerkörbe, Weihnachtsdekorationen, Accessoires. Feuerzangenbowle, süße Leckereien, Schwenkgrill, Flammkuchen, Räucherfisch und Räucherwurstwaren lassen dazu keinen Durst oder Hunger aufkommen. Die Musikschule Norderstedt sorgt für die musikalische Unterhaltung. Eintritt und Parken sind frei.

E 1. + 2.12., Sa 11-21 Uhr, So 11-18 Uhr

Norderstedter Stadtpark, www.advents-norderstedt.de

Weihnachtsmärkte der Kunsthandwerker über 140 Kunsthandwerker

, rgs bu orf am rmst H a n o re - M n T HH de ahrt r f vo Ab A7

Tradidition und Moderne handgearbeitete Unikate viele Vorführungen

Fotografie • PapierArt • Malerei und Collagen • Gefilzte Wohn-Accessoires • Waldorfpuppen und Kleidung • Hand Handgenähte Teddys • Schreibgeräte und • Brieföffner • Weih Weihnachtliche Deko aus Stoff • Handbemalte • Christbaumku Christbaumkugeln • Metallskulpturen • Ideen aus Stoff • Charakterköpfe • Vogelnistkästen • Blütencollagen • Schmuck - Gerät - Gefäß • Geschirr-Gut • Lampenschirmanfertigung • Schmuck aus altem • Besteck • Gedrechselte Schalen • Kindertextilien • Accessoires aus Filz und • Seide Kartonagen und Advents AdventshäuserKunsthandwerker • Glasdesign • Hutdesign • Holz-Zauber • Handbestellen aus und laden ein malte Spandosen • Wasserwelten / Engel • Powertex Objekte zum Besuch auf die Groot Deel und die Galerie. • Collagen und Botschaften • Schokoladenwaren • StofftieSamstag•wird re undAm Türstopper ürstopper Spielder mitMarkt Farbemusikalisch und Form •vom Keramik

mol kieken

Chor Cantate Appen Moorrege eröffnet. Genießen Sie Kaffee, Kuchen und mehr von der Jugendfeuerwehr Appen. Samstag 24. November 2018 von 11 – 17 Uhr Sonntag 25. November 2018 von 11 – 17 Uhr

Bürgerhaus Appen . Hauptstraße 79 . 25482 Appen

18 l e b e n s a r t 11|2018

|

Anzeigenspezial

Vorschau

Coaching-Workshop „Klar und orientiert in dynamischen Zeiten“ Was brauche ich eigentlich, um mich lebensstark und selbstwirksam durch die Veränderungen der Zeit zu bewegen? Welche mentalen und emotionalen Skills unterstützen mich dabei, den Herausforderungen grundlegender Erneuerungsprozesse (selbst-)sicher und handlungsfähig zu begegnen? Antworten auf diese Fragen finden TeilnehmerInnen des Coaching-Workshops „Klar und orientiert in dynamischen Zeiten“ in Ahrensburg. Ein wesentlicher Ansatzpunkt in diesem Workshop ist, eigene Kompetenzen zu erkennen und sich bewusst zu machen: Was macht mich aus und welche meiner besonderen Fähigkeiten kann ich nutzen oder aktivieren?

E 18. und 19. Januar 2019 (Fr 14-18.30 Uhr, Sa 11-17.30 Uhr) Haus der Natur, Bornkampsweg 35, Ahrensburg 350 € p. P., www.freiraum21.com


Bösche Reisen 2019 Seit 60 Jahren Erfahrung

Tagesfahrten 2019

Mehrtagesfahrten 2019

02.03. Saisoneröffnungsfahrt im Restaurant „Alter Landkrug“

€ 56,-

16.03. Husumer Krokusblüte

€ 27,-

24.03. Wismarer Heringstage

€ 27,-

13.04. Kühlungsborn

€ 27,-

19.04. Fischbuffet in Eckernworth

€ 56,-

22.04. Osterbrunchfahrt auf dem Nord-Ost-See-Kanal

€ 78,-

22.04. Ostermontag in Schleswig Holstein

19.04. – 22.04. Ostern an der Ostsee

€ 399,-

23.04. – 28.04. Blumenparadies am Bodensee € 786,04.05. – 13.05. Inselfrühling in Kroatien

€ 999,-

09.05. – 12.05. Stettin – Fischerfest

€ 399,-

07.06. – 10.06. Frühsommer in Swinemünde

€ 389,-

07.07. – 11.07. Bundesgartenschau Heilbronn

€ 599,-

01.08. – 08.08. Masuren

€ 764,-

€ 56,-

23.08. – 25.08. Kopenhagen

€ 424,-

24.04. Boltenhagen

€ 27,-

22.09. – 29.09. Kur in Bad Wildungen

€ 667,-

25.04. Lewitz

€ 49,-

11.10. – 13.10. Zwiebelmarkt in Weimar

€ 293,-

28.04. Kopenhagen

€ 64,-

Bösche R eisen

Busreise n

n 2019 Bösche RSeeit 60isJaehren Erfahrung

Tagesfahrten

3 Tage im 4* Hotel ab

€ 293,-

rt sfah Tage ab

,€ 25

2019

Seit 60 Jahren E rfahrung

5%

herc u b Früh att!* rab

Fordern Sie jetzt unsere neuen Kataloge an: Deutsch

land • K roatien

• Polen • Frankr ei

ch • Dän emark

✆ 040 2000 11 29

* Nur auf Mehrtagesfahrten, gültig bis zum 04. März 2019 Impressum Bösche Reisen, Inhaber Braaker Bustouristik GmbH & Co KG | Amtsgericht Lübeck HRA 5425 HL Vertreten durch Braacker Bustouristik Verwaltungs GmbH Amtsgericht: Lübeck HRB 7989 HL | Geschäftsführer: Maximilian Stambula Anschrift: Schmiedestraße 16 | 22145 Braak

Aufsichtsbehörde Kreis Stormarn, Der Landrat, Fachdienst Straßenverkehrsangelegenheiten, Rögen 36, 23843 Bad Oldesloe Telefon: 040 2000 11 29 | Fax: 040 2000 11 48 | Info@boesche-reisen.de | www.boesche-reisen.de


Titelthema | Nu kümmt plattdütsch

Op

Herrentour Siet een poor Johren gifft dat in mien Leven een schöne Tradition – ik föhr för een Wochenend int Johr op Herrentour, mit fief ole Frünnen, de ik all ut Kinnertieden kenn. Wi hebbt dormols unsere teihnten Geburtsdagen fiert; in de letzten Johren hebbt wi unse tosamen fiert; föfftigsten Geburtsdagen tosamen fiert, fiert, un wenn wi all föfftigsten noch dor sünd un gesund blievt, denn warrt wi irgendfiern. wann unse achtigsten Geburtsdagen tosamen fiern.

W

at Koken (de Nomens sünd vun de Redaktion ännert worrn) denn bi „Highway to hell“ vun AC/DC ümmer noch op de Kneen fallt, wenn he sien Luftgitarrensolo speelt, weet ik nu noch nich, aver eens weet ik: Uns Frünnschapp steiht för Beständigkeit un Kontinuität, un wenn wi uns eenmol int Johr vun Dünnersdag bit Sünndag dropen doot, is dat ümmer een grotet Fest. In düsse Grupp vun söss Kerls gifft giff t dat dree Twee-Mann-Teams, de ümmer avwesselnd dat Programm för dat Wochenend vörbereiten doot. Meist een Johr vörher einigt wi uns op een Termin, un denn is de Regel, dat jedeen allens mitmoken mutt, wat de annern plant hebbt. Gegenan quaken is erlaubt, aver nutzlos – mitmoken muttst du liekers.


vun Matthias Stührwoldt

Düt Johr … weren wi blots fief Mann. Socke, de arme Jung, kunn sien Familienurlaub nich verschuben un möss gen Italien. Dor hebbt se em in Mailand dat Auto opbroken. As he denn in de Werksteed op een niede Autoschiev tööven möss, hett he uns een Nahricht schreven. Dor harrn wi all bannig Mitleed un hebbt op em enstött. De arme Kerl. Ganz alleen in de Werksteed, un de Familie weer shoppen in Mailand, mit siene Kreditcard. Weer he doch lever mit uns mitkomen.

Wi weren in Berlin … un dat weer schön. Dat weer Sommer, wi harrn Sünnenschien. As ümmer weer ik de Fohrer, ik drink sowieso so goot as nix, ik kann ja nix av, also heff ik uns dörch den Osten un dörch Berlin kutscheert, mit unsen olen Transit, de Partybus, de all soveel sehen hett in sien langet Leven. Un de annern hebbt sopen, as ümmer. Aver weniger as de letzten Johren. Wi warrt ok öller.

Touristenquatsch mit Muertour op Segways Natürlich hebbt wi in Berlin ok wat vun den üblichen Touristenquatsch mokt. Spreefohrt, Muertour op Segways un E-Bikes, Führung dörch den Rieksdag. Ümmer wedder eten, drinken, noch mehr drinken, un wi weren an un op un in den Wannsee, Stand-up-Paddeln un dorbi int Water fallen. An Dag dorvör weer ik noch in Stolper See west, un dor, in Wannsee, ik harr den direkten Vergliek, heff ik faststellt, dat de Wannsee

minnestens söss Graad warmer weer. Ik keek röver na dat Prinzenbad. Een Gewusel dor, dat segh ut, as wenn ganz Berlin in Wannsee weer, un ik füng an, mi to frogen, wat de Warms vun den Wannsee vun all de Körperwarms keem. Oder doch eher vun körperwarme Flüssigkeiten. Un ik möss erstmol rut ut de Jauche.

Aver an Sünnavend … Wi weren in een grotet Hotel in de City. As de Friedag keem, änner sik dat Publikum dor opfällig. Vun Dünnersdag op Friedag weren dat Geschäftslüüd un Touris, allens even so normal, as wi ole Jungs vunt Dörp dat kennen. Aver an Sünnavend weer in Berlin een grotet Ed-Sheeran-Konzert, un in de Straat ant Hotel weer een Gay-PrideStraatenfest. Mit eenmol weren de halven Hotelgäste Deerns mit Teehnspangen un Ed-Sheeran-T-Shirts, ehr Mudders in Schlepptau, de annere Hälfte weren Schwule un Lesben un allens dortwüschen, wat du di vörstellen kannst. Un ok, wat du di nich vörstellen kannst. Un wi fief heterosexuelle Mannslüüd merdenmang, seten een poor Hüüs wieter an de Straat vör een Gastwirtschaft, drinken, dütmol ok ik, de Transit stünn all in de Hotelgarage, un wi lössen de Parade vun Dragqueens un Kerdls komplett in schwattet Glanzleller un Kampflesben un Tunten un wat weet ik an uns voröverlopen. Un all harrn se Spoß, un wi ok, un je mehr ik drunken harr, desto weniger weer ik mi seker, dat ik tatsächlich hetero weer. Ik keek röver nah miene Frünnen: Koken, Verlierkrieg, Incredible Hulk (oder eenfach Incredibbel)

10|2018 l e b e n s a r t

21


Titelthema | Nu kümmt plattdütsch

End int Hotel landt bün, weet ik nich mehr. Ik weer aver nich mehr mit in de Gay-Action-Bar, in de Euro un Incredibbel noch een Avsacker nohmen hebbt. Wat se dor sehen hebbt, dat kunnen se an nächsten Morgen bi Fröhstück int Hotel ümmer noch nich glöven. Incredible, sä Incredibbel, un schüttel den Kopp.

Dat weer de letzte Morgen.

un Euro. Se harrn hässliche Sülven/Achtel-Büxen an, dat geiht ja eegentlich gor nich, nix is schlimmer as Sülven/Achtel-Büxen bi Kerls, aver nu kunn ik ehre strammen Waden sehen. Hübsch weren de, un mit eenmol heff ik dacht, mien Frünnen un ik, Polizist, Buer, Immobilienmakler, IT-Fachmann un Maschinenbu-Ingenieur, wi fief, wi weren de perfekten Village People fört eenuntwintigste Johrhunnert. Ik wull dat jüst de annern vörschlagen, dor tröcken wi wieter, un ik keem nich mehr to Wort. Wie ik ant

As wi fief in Fohrstohl rünnerföhren, ton Fröhstück, dor kemen noch anner Kerls rin un nicken uns to un lächeln uns an, as hörten wi all tohopen. Un ünnen in den Fröhstücksrum harrn nu ok de Mudders vun de Deerns mit de Teehnspangen Ed-Sheeran-T-Shirts an. In de Schlang vör dat Röhrei sä ik to Verlierkrieg: Also ik find ja, Ed Sheeran warrt total över bewertet, dat is doch ümmer datsölbige Gejiffel. De Deern vör uns höör dat un fung an to blarrn. To ehr Mudder sä se: Mama, hast du gehört, was der alte Mann gerade gesagt hat? Un Verlierkrieg meen: Ik find, man kann dat ruhig verallgemeenern. Ik find, övergewichtige rothoorige Entertainers warrt sowieso ümmer överbewertet, utnahmslos. Un he keek mi rutfordernd an. He puult mi gern mol een bi. So kannst du dat nicht seggen, anter ik, överbewertet warrt se blots, wenn se tätowieert sünd un Piercings hebbt! Un Verlierkrieg keek mi ganz ernst an un sä: Segg mol, du hest keene Ahnung, wo wi güstern nacht ton Schluss noch west sünd, oder? Sieh, un dor wüss ik ok wedder, worüm mien Buuknavel so weh dünn. Vun miene Bostwarten ganz to schwiegen …

Und das Beste: Stührwoldt live 9.11., 19.30 Uhr: Lesung aus dem neuen Buch „Alln’s in mien Kopp“, Buchhandlung Liesegang, Schleswig, Stadtweg 22, Tel. 04621 / 9946060 22.11., 20 Uhr: Lesung aus dem neuen Buch, Niederdeutsche Bühne Flensburg, Augustastr. 3-5, Tel. 0461 / 13790 23.11., 17 Uhr: Matthias Stührwoldt mit den Gebrüdern Graf, Lichterabend in der Gärtnerei Rulfs, Stelle, Uhlenhorst 118 30.11., 21 Uhr: Matthias Stührwoldt mit Georg Schroeter & Marc Breitfelder, Lutterbeker, Lutterbek, Dorfstr. 11, Tel. 04343 / 9442

22 l e b e n s a r t 11|2018

Alln’s in mien Kopp

Ein ganz anderer Stührwoldt erzählt die Erinnerungen an Kindheit, Jugend und Erwachsensein auf dem Land. Mal melancholisch, mal wehmütig, auch mal schreiend komisch – plattdeutsche Texte, die anrühren, zum Lächeln und Lachen verführen und auch so manch eigene Erinnerung ins Bewusstsein zurückbringen. Quickborn Verlag 2018, 104 Seiten, 10,80 Euro


Rummelpottlopen Ik weet noch genau wie ik mi as Kind op so veelet im Harvst un Winter freut hevt. Dat gung vun Laternlopen över Nikolausdag un Wiehnachten bit tom Rummelpottlopen hin (oder RummelRutsche-Lopen wi dat bi uns in Nordfreesland heeten het). Hüt is Halloween överall bekannt, over Rummelpott wart bloots noch in ganz n poor Dörpern lopen. Oft hebt wi uns schon Wiehnachten beschnackt, wer denn nu Sylvester tosamen um de Hüser trecken deit. Na, tje rut l, me rum el, türli verkleedet ... un Rumm e? wat hebbt wi uns högt, ttj Fu en ch no Kriech ik wenn de Navers uns ni hn, Kriech ik een, blev ik sto gliks erkennt hebt. Denn gohn. ik ll wi so wurn noch een oder ee, tw ik h Kriec twee leeder sungen, ik ch Kriech ik dree, so wüns un de Büddel opholn, de um de Sötigkeiten to Glück, dat de Osche mit . ch flü sammeln. Egentli also en ste ho Posche dür de Sc ni anners as Halloween r, Dat ole Johr, dat nie Joh – over Rummelpott , gor ch ni ch no es kummt vun hier – un ttj Fu sind de dormit wünscht wi de ! hr pros Niejohr, pros Niejo Navers Glück vör dat nechste Johr. Ik weet ok noch, dat sik jümmers de ölleren Lüüd dor genau so op freut hebt as wi kinners! Wat meent jüm, weer doch schod, wenn dat keeneen mehr kennen deit, oder? Text: Heinke Blume

Niemoodsches Wöörbook „Dieses Plattdeutsche Wörterbuch ist als modernes Gebrauchswörterbuch konzipiert. Es enthält Wörter, die heutzutage im täglichen Leben gebraucht werden, aber auch solche, die man noch in älterer Literatur findet“, verklaart Heinrich Thies in sien niemoodsches Wöörbook, dat aver eegntli all nipp un nau sösstig Johr old is. Tominnst de Anfang dorvun. Denn de eersten fiefdusend Wöör, de hett de Hamborger Schoolmeester un Germanist Dr. Johannes Saß tosamensammelt. Dat güng em aver nich blots üm de plattdüütschen Begriffe, dat güng em vör allen Dinge üm de Fraag: „Wie schriev ik dat Woort richtig op Platt?“ He wull so’n Aart plattdüütschen Duden rutbringen.

Böker satt op Platt Für alle „Pottkieker“ findet die Plattdeutsche Buchmesse in Hamburg statt. Im Lichtwerksaal präsentierten über 40 Verlage aus acht Bundesländern ihre Neuerscheinungen. Neben der Ernennung des „Plattdeutschen Buch des Jahres“ lädt die zweitägige Veranstaltung zu zahlreichen Autorenlesungen, zum kieken, hören un kopen op platt ein – kiek mol in. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. E 3.+4.11., Sa 12-18 Uhr, So 11-16 Uhr, Carl-Toepfer-Stiftung, Neanderstr. 22, Hamburg

Ein „Liederaturbuch“ sucht Lieder Der Schleswig-Holsteinische Heimatbund ruft zu einer Liedsammelaktion auf. Dabei werden historische, aber auch moderne Lieder, ihre Entstehungsgeschichte, die Noten ihren Weg in ein Buch finden. Sie können in Hochdeutsch, Platt, Dänisch oder Friesisch geschrieben sein. „Wir wollen ein Buch erstellen, das für alle Bewohner unseres Landes, für seine Besucher und andere Interessierte eine spannende Lektüre darstellt, mit der der Leser unserem Bundesland, seiner Geschichte und seiner Kultur näherkommt“, betonte der Präsident des SHHB, Dr. Jörn Biel. Erinnern Sie sich an ein Lied aus Ihrer Familie, Ihrem Verein, Ihrem Dorf, an ein Kinderlied, ein Küchen- oder Heimatlied? Egal, ob geläufig, albern, maritim, politisch, erotisch, historisch oder gesellig? Dann her damit, bittet der Aufruf. Begleitet wird das Projekt durch öffentlichkeitswirksame Maßnahmen und Singaktionen, die informieren. Gefragt sind neben der Bevölkerung auch Archivare, Musikwissenschaftler, Chorleiter, Sänger, Redakteure und Mediengestalter. Das Land Schleswig-Holstein hat für das „Liederaturbuch“ seine Unterstützung zugesagt. E Informationen im SHHB: Tel. 0431/98384-15 m.ehlers@heimatbund.de, www.heimatbund.de

E Der neue Sass, Wachholtz, 560 Seiten, 19,95 €

10|2018 l e b e n s a r t

23


Titelthema | Nu kümmt plattdütsch

Süht na Wiehnachten ut … Wat is doch de Vörwiehnachstied mit all eer Heemlichkeiten een schöne Tied. Dat gifft een Adventskalenner un keen een hett markt, wokeen den bröcht hett. Dat gifft Öberraschungen in den Niklassteebel un nüms hett den Niklas sehn. Woans künnt denn blots all de Wiehnachsgeschenke herkaamen, de an Hilligabend ünner den Boom liggt oder in den grooten Sack stickt?

24 l e b e n s a r t 11|2018


von Birgitt Jürs

S

olang de Kinner noch lütt sünd, künnt se dat Wunnerwark bestaunen un bejubeln, man dat duert blots een poor Johr, denn versöcht se dor achter to kaamen, wokeen för all düsse Öberraschungen sorgt. Manch lütt Deern oder Jung freut sick eenfach öber dat Spijök, liekers se oder he all lang begreepen hett, wokeen dorför sorgt, dat all de feinen Saaken jümmer pünktlich op de Steed sünd. Dat gifft aber ok welke, de sünd so dull niescheerig, dat se sick op de Söök maakt, wo Modder oder Vadder een Geschenk versteeken hett.

So gung dat ok mit mien Patenkind Mathias ... Düsse plietsche Kirl wull dor pertu achter kaamen, woans dat mit de Wiehnachsgeschenke funkschoneer. Mien Fründin Lisa wull in de vörletzte Adventswuch Geschenke inkööpen un kunn dorbi de Kinner natürlich nich mitnehmen. „De laat man mol een Nahmeddag bi mi speelen!“ seggt Oma Martens un dormit weer dat afmaakt. Matze un sien lütt Broder Daniel weern geern bi Oma. Dor geev dat jümmer wat to Naschen un bi Opa wat to Klütern oder Basteln in de Kellerwarksteed. Man jüst an düssen Dag harr Opa noch wat in den Bumarkt to besorgen un vörsichtshalber de Warksteed afslaaten. För de Kinner alleen weer dat dor to gefährlich. Oma hett de Kinner de groote Kist mit Legosteen op den Teppich stellt un verspraaken, dat se Waffeln backt to Koffietied. Man toerst mutt se een lütt Meddagsstünn hebben. De Kinner kennt dat all, dat Oma na dat Eeten mit een Wulldeek na den groten Ohrensessel stüert, sick dat bequem maakt un liesen vör sick hin druselt. Se sitt op den dicken Teppich un nehmt sick de Legosteen vör. Mathias krüppt meist dormit ünner den Disch. Dat kümmt Daniel gediegen vör – also krüppt he achteran. „Wüllt wi mol kieken, woans Oma de Geschenke opbewohrt?“ snackt Matze den Lütten vör. Daniel maakt groote Oogen, man denn nicköppt he sien Broder to. Em is dat een beeten unheemlich, wiel he weet, dat een nich snüffeln schall. He krüppt ünner den Disch rut un will sick forts op den Padd maaken. Mathias treckt em wedder op den Teppich un Oma hört em saustern, dat se tööven mööt, bit Oma snorkelt, dat se nix markt.

Oma süfzt un fangt an to snorkeln „Na good“, denkt Oma, „denn will ick mol snorkeln, dat ick to weeten krigg, wat de beiden vörhebbt.“ Oma süfzt denn mol so ganz deep un fangt liesen an to snorkeln. De beiden Butjer töövt noch een Oogenblick af. Denn sliekert se sick na de Döör. Liesen, heel liesen klinkt Mathias de Döör op un maakt se achter sick fast wedder to. Nu tappt de beiden Jungs den Flur langdahl na de Slaapstuv. Ok dor maakt Matze de Döör fast to un bedüüd sien lütten Broder heel liesen to sien. Se kiekt toerst ünner de Betten, wat sick dor nich wat finnen lött. „Nix!“ seggt Daniel. „Laat uns mol in Omas Kleederschapp kieken“, sleit de Groote vör. Daniel slütt de Schappdöör op un beide schuuvt Omas Kleeder un Röck hin un her. Man ok dor find se nix. Oma sitt in eern Sessel un grient liesen in sick rin. Se weet, de beiden ward överhaupt nix finnen.

Mang de Pött un Pann is ok nix to finnen De Bröder kiekt ok in Opas Schapp un heel vörsichtig in de Schuvladen vun de Kommod. Man de sünd so vull vun Socken un Ünnerwäsch – dor passt würklich keen Wiehnachsgeschenk mehr rin. Daniel will in de Köök nahkieken. Man mang de Pött un Pann oder de Zucker- un Mehltüten is ok nix to finnen. Dor gaht de beiden Jungs ok noch in den Keller. Se kiekt in de Waschmaschin un Omas Körv mit de Schietwäsch. Nix – öberhaupt nix. Blangen Opa siene Warksteed steiht noch de ole Hamsterkäfig. Dor hett Oma noch so een lütten Sack mit Heu stahn. Daniel grabbelt dor in rüm un op eenmol kriggt he blanke Oogen. „Wat is!“ grummelt Mathias. Sien Broder treckt de Hand ut den Heusack un hett een Schokoladenosterei in de Finger. He trampelt vör Freud vun een Foot op den annern. Man Mathias wiest em, dat he still sien schall, anners kunn he doch Oma opwecken. Nu hebbt de Bröder een Problem. Schüllt se dat Osterei verdrücken oder heemlich wedder an sien Platz leggen. Daniel hett jüst so’n Smacht op Schokolad. He will dor nu ran – an dat Osterei. Mathias weet nich recht, man denn deelt se dat Ei un vernascht dat. Se sliekert noch een beeten dörch dat Huus, find aber liekers keen Paket, dat na Wiehnachen utsüht. Heel liesen maakt se de Stuvendöör wedder op. Jüst in düssen Momang ward Oma waak un räkelt sick ünner eer Wulldeek. Se kiekt sick de beiden Butjes an un mutt grienen. Daniel hett noch een Rest vun Schokolad an de Ünnerlipp un Mathias een Schokoladenfinger an de linke Hand. „Nanu,“ seggt Oma, „dat Legohuus is ja gor nich fardig worrn. Wo kümmt dat denn vun?“ Dor hett de plietsche Mathias nu gor nich an dacht. „Wi hebbt uns utroht ünnern Disch!“stamert he. „Un wo hest du de Schokoladensnut her, Daniel?“ „Heff ick in den Hamsterkäfig funnen!“ posaunt de Lütt. He is doch so stolt op sien Fund. Oma schüttköppt un will weeten, woans de Hamsterkäfig ünner den Stuvendisch kümmt. Dor kriggt de beiden een roden Kopp un Mathias smitt sick bi Oma op den Schoot. Ut all sien Gestamer kann Oma blots ruthöörn, dat se dörch dat heele Huus sliekert sünd, man se hebbt de Wiehnachspakete nich funnen, blots dat Osterei in’t Heu. Dor mutt Oma lachen un verkloort de Jungs, dat se eegentlich gor keen Schokolad verdeent hebbt, wenn se so niescheerig sünd. De Bröder schaamt sick un wüllt Oma begöschen. Se kruupt meist op den Sessel ropp un wüllt eer Oma eien, dat se blots nich böös is. Dor kümmt Mathias mit sien Foot ünner den grooten Sessel un stött an wat Hardes. He nümmt den Foot wedder trüch un maakt sick ganz grad. „Wüllt wi Oma een feinet Bild malen?“ fragt he Daniel. „Na kloor!“ Also sett de beiden sick an den Stuvendisch un malt heel ieverig. „So“, denkt Oma,“ ick gah in de Köök un back Waffeln. De beiden sünd woll nu beschäftigt.“ Man knapp dat Oma ut de Döör is, böögt Matze sick na den Sessel daal. He kiekt un föhlt, wat dor ünner den Sessel Hardes is. „Süht na Wiehnachen ut!“ denkt he, lött aber de Finger dorvun. He ward sick üm de Pakete nich kümmern. Ganz seeker nich! So een slecht Geweeten as vörhin will he nich noch mol beleven.

10|2018 l e b e n s a r t

25


© Konstantin Articus

Minschen ut Schleswich-Holsteen

Nordisch by Norma Dreisprachig aufzuwachsen, gehört in einigen Familien schon zum guten Ton. Englisch, Spanisch, Chinesisch? Standard! Aber wie wäre es mit Hochdeutsch, Plattdeutsch und sogar Friesisch? Diese Kombination beherrschen nur wenige – Norma Schulz ist eine davon. Die 30-Jährige ist in

Wyk auf Föhr geboren, lebt und arbeitet heute in Hamburg als Sängerin. Warum sie in verschiedenen Mundarten singt, was ihre nächsten beruflichen Ziele sind und warum sie eigentlich gerne Busfahrerin werden wollte, verriet die Sängerin im Interview mit Lebensart-Redakteurin Nicole Groth.

Für den ersten Eindruck: Beschreib dich bitte in drei Worten! Spontan, aufgeschlossen, minimalistisch.

Siehst du dich als echtes Nordlicht? Ich bin in Norddeutschland zu Hause. Ich mag das Land, die Meere, die norddeutsche Art und die Sprachen, die hier geredet werden.

Und jetzt musst du auch erklären, warum du diese drei Worte gewählt hast. Ich treffe mich gern spontan mit Freunden oder gehe zu Konzerten. Aufgeschlossen sein und neue Menschen, neue Musik, neue Kunst kennenzulernen, bringt mir Spaß und es hilft, kreativ zu bleiben. Zum Minimalismus: Ich habe das Gefühl, je weniger ich besitze, desto freier fühle ich mich. Außer bei Gitarren – dafür ist immer Platz.  Würde dich deine Familie auch so beschreiben? Ich denke schon. Vielleicht würden sie noch schön, schlau und zuverlässig erwähnen. 

26 l e b e n s a r t 11|2018

Du singst auf Hochdeutsch, Friesisch und Plattdeutsch: Warum? Ich schreibe meine Lieder so, wie ich denke und fühle. Jede Sprache hat etwas ganz Eigenes, man kann zum Beispiel auf Friesisch und Plattdeutsch sehr direkt sein, wodurch Texte etwas Ehrliches und manchmal auch Witziges bekommen. Hast du keine Bedenken, nur eine Nische in der Musikbranche zu bedienen? Ich fühle mich mit meiner Musik und den Konzerten, die ich gebe, sehr wohl und das ist alles, was für mich zählt.


Interview | mit Norma Schulz

Wie vermittelst du den Zuhörern, worum es in deinen Liedern geht? Bei meinen Auftritten erzähle ich meistens, worum es in meinen Liedern geht. In meinem CD-Booklet fi ndet man sonst auch die friesischen und plattdeutschen Lieder mit hochdeutscher Übersetzung. Glaubst du, Plattdeutsch und Friesisch sterben aus? Beim Friesischen bin ich mir nicht sicher, es sprechen heute nur noch 10.000 Menschen Nordfriesisch. Plattdeutsch sprechen über zwei Million Menschen, es wird mit Sicherheit noch lange bestehen. Die Sprache ist außerdem wieder cool und durch Künstler wie Ina Müller oder De fofftig Penns auch in der modernen Musik gut vertreten.

Komponierst und textest du alles alleine? Ja. Bei den plattdeutschen Texten schreibe ich auch gern mit meiner Mutter oder meinem Onkel zusammen. Klingt der Norden auch in deinen Liedern an? Manche Lieder haben ganz klar das Thema Heimat wie das plattdeutsche Lied „Uns Noorden is so schöön“. Andere Lieder handeln von Freundschaft oder Beziehungen, aber auch dort versuche ich norddeutsche Metaphern einzubauen. Beim Lied Rückenwind singe ich zum Beispiel „Bin ich auf dem falschen Dampfer, nimmst du das Ruder in die Hand und in kürzester Zeit sehe ich wieder Land“. So klingt der Norden in jedem Lied etwas mehr oder weniger durch.

Wie hast du die Sprache / den Dialekt gelernt? Friesisch ist meine Muttersprache. Auf Föhr wird auch viel plattdeutsch gesprochen, darum ist es mir sehr vertraut und auch wenn ich es noch nicht perfekt kann, spreche und singe ich es auch gerne.

Was möchtest du mit deinen Liedern beim Zuhörer erreichen? Ich versuche Geschichten zu erzählen, in denen sich hoffentlich jeder irgendwo wiederfinden kann.

In welcher Mundart singst du am liebsten? Momentan bringt mir Plattdeutsch viel Spaß. Ich lese plattdeutsche Bücher, höre plattdeutsche Musik und möchte in Zukunft noch viele plattdeutsche Lieder schreiben.

Welches ist dein Lieblingslied auf deinem neuen Album „Rückenwind“? Ich mag sie alle. Es gibt aber Lieder, die mehr Spaß machen, wenn man sie live spielt, weil man dort mehr improvisieren oder zusammen mit dem Publikum singen kann.

Hast du schon immer mehrsprachig gesungen? Eigentlich waren nur hochdeutsche Lieder für mein Live-Programm geplant. Als ich mal ein längeres Konzert geben sollte und nicht genug Lieder auf Hochdeutsch hatte, habe ich zwei friesische Lieder mit ins Programm genommen, die ich eigentlich nur für meine Familie geschrieben hatte. Dies fühlte sich sehr gut an und seitdem sind sie fester Bestandteil bei meinen Konzerten.

Was möchtest du als nächstes in deiner Musikkarriere erreichen? Ich werde wieder an neuen Liedern arbeiten. Ich plane gerade, in welche Richtung es gehen soll, vielleicht mal nur auf Plattdeutsch, vielleicht mit ein paar elektronischen Einflüssen. Da bin ich noch ganz offen.

Wie bist du eigentlich zur Musik gekommen? Als Kind war ich eher ruhig und zurückhaltend, aber beim Singen war ich immer die Lauteste. Es hat mir einfach Spaß gemacht und so ging es immer weiter.

Bier oder Brause? Bier

Welche Instrumente beherrschst du? Ich begleite mich hauptsächlich mit Gitarre oder Klavier. Auf der Bühne spiele ich auch manchmal Mundharmonika, Melodica und in Zukunft vielleicht auch noch Akkordeon oder Geige.

Zum Abschluss: Norddeutsch in drei Schritten Strand oder Deich? Strand

Fischbrötchen oder Kohlroulade? Ich esse kein Fleisch, aber das Brötchen und den Kohl nehme ich gerne.  E www.normamusik.de

Wolltest du beruflich mal was anderes machen? Als Kind habe ich mir mal gedacht, Busfahrerin zu werden. Ich fand es toll, dass man den ganzen Tag Radio hören kann. Auf die Idee Musikerin zu werden, bin ich dann etwas später gekommen.  Du hast dein eigenes Label: Warum willst du alles alleine machen und was gehört zu deinen Aufgaben? Ich fand es wichtig, am Anfang alles einmal selbst gemacht zu haben. CD-Poduktion, Vermarktung und Konzerte organisieren ist alles in meiner Hand. Für die Zukunft kann ich mir aber auch vorstellen, mit einem anderen Label zusammenzuarbeiten, um Aufgaben abzugeben und mich mehr auf die Musik zu konzentrieren.

10|2018 l e b e n s a r t

27


Ausflüge & Reisen

© djd/www.nordicwinter.de/Anna Öhlund/imagebank.sweden.se

Auf der Husky-Farm werden die Safariteilnehmer mit den Hunden vertraut gemacht und helfen bei ihrer Versorgung.

ufgeregt und voller Vorfreude bellen die unternehmungslustigen Huskys, wenn sie vor den Schlitten gespannt werden. Ihr Atemhauch schwebt in der klaren Winterluft und sie werden ruhiger, sobald die Schlittenführer aufsteigen, warm eingepackt in Thermo-Overall, Mütze, Handschuhe und Stiefel. Neben der Ausrüstung haben die Safariteilnehmer eine ausführliche Einweisung in den Umgang mit dem Hundeschlitten erhalten, auf dem sie bereits das Gepäck für drei Tage verstaut haben. Nun setzt sich die kleine Gruppe von Gespannen in Bewegung: Fast lautlos gleiten die Hundeschlitten durch die unberührte weiße Winterlandschaft in Schwedisch-Lappland. Durch tief verschneite Wälder und über zugefrorene Flüsse geht die Fahrt von der Husky-Farm bis zu einem urigen Wildnis-Camp, das aus mehreren typisch skandinavischen Blockhütten besteht. Dort warten eine holzbefeuerte Sauna, ein Abendessen in gemütlicher Runde bei Kerzenschein am Kamin - und mit etwas Glück das märchenhafte Nordlicht am nächtlichen Himmel.

In Europas letzter Wildnis Drei Tage ist man auf dieser Reise mit den Hundeschlitten durch die eindrucksvolle Natur unterwegs und genießt die beeindruckende Stille und die unglaubliche Weite Lapplands. Nach zwei Übernachtungen im Camp in der Wildnis kehrt man zurück in die gemütliche Lodge der Husky-Farm. Sie liegt nur zehn Kilometer entfernt vom Flughafen in Kiruna, Schwedens nördlichster Stadt. Eine Besichtigung des berühmten Eishotels, eine Tour mit dem Rentier- oder Motorschlitten

28 l e b e n s a r t 11|2018

|

Anzeigenspezial

oder ein Besuch im nahen samischen Museum können das intensive und unvergessliche Reiseerlebnis im hohen Norden vervollständigen. Alle Informationen über diese und viele andere Hundeschlittenreisen findet man unter:

E www.nordicwinter.de Jeder Safariteilnehmer lenkt seinen eigenen Hundeschlitten.

© djd/www.nordicwinter.de/Fredrik Broman/imagebank.sweden.se

A

Safari durchs winterliche SCHWEDISCH-LAPPLAND


Kurzurlaub an der Flensburger Förde Jedes Jahr kurz vor Weihnachten bricht meist die übliche Hektik aus, die Jagd nach Geschenken beginnt. Doch in Glücksburg – in der nördlichsten Stadt Deutschlands – ist von Hast nichts zu spüren. „Raus aus der Stadt“ heißt das Arrangement des Strandhotels Glücksburg alias „Weißes Schloss am Meer“, das gestressten Großstädtern den Wind aus den Segeln nimmt (ab 199 Euro pro Person). Hier kann man dem Alltagsstress entfliehen, in die Welt der Genüsse eintauchen und sich eine stilvolle Auszeit gönnen. Und wer das Weihnachtsfest ebenso gemütlich begehen möchte, der kann zwischen verschiedenen FesttagsPaketen wählen (ab 659 Euro pro Person). Das Strandhotel Glücksburg bietet seinen Gästen skandinavische Eleganz in lichtdurchfluteten Räumen, köstliches Essen, zuvorkommenden Service und das Gefühl, sich wie zu Hause zu fühlen.

E Strandhotel Glücksburg, Kirstenstr. 6, Glücksburg

Tel. 04631 / 61410, www.strandhotel-gluecksburg.de

Sichern Sie jetzt Ihren Frühbucherrabatt im ADAC Reisebüro. Norderstedt, Herold Center im Ärztehaus Egal ob Kreuzfahrt, Pauschalreise oder individuelle Tourenausarbeitung: Unsere Urlaubsexperten buchen Ihren Traumurlaub. Besuchen Sie uns im Reisebüro oder rufen Sie uns an – 040 534 36 00.

... u u Juhuuuu taloge sind d a! rka e t ...die Win Farbenprächtig Kuba, die Perle der Karibik, hat ein reiches koloniales Architekturerbe, das allerdings allmählich zerfällt. Der Fotograf Werne Pawlok hält in seinen Bildern das Innenleben der altehrwürdigen Gebäude in einzigartiger Weise fest. Zwölf seiner großartigen Fotografien machen den Wandkalender „Spuren der Zeit“ zu einem Kleinod, das einen ein ganzes Jahr lang begleitet. Die Aufnahmen geben die Würde sowie Schönheit der Räume wieder und präsentieren diese sehr farbintensiv. So ist dieser Kalender nicht nur für alle Kuba-Enthusiasten ein Muss, sondern begeistert mit seinen ästhetischen Bildern und macht Lust darauf, Kuba zu besuchen, um sich selbst auf die „Spuren der Zeit“ zu begeben.

24568 Kaltenkirchen Holstenstraße 26 Tel.: 0 41 91 - 9 31 80 Fax: 0 41 91 - 9 31 820 rsb-andressen-kaki@t-online.de www.reisebuero-andressen.de

E Spuren der Zeit (Werner Pawlok), 58,4 cm x 48,5 cm 30,- €, www.dumontkalende.de

Anzeigenspezial

|

11|2018 l e b e n s a r t

29


Ausflüge & Reisen Mehr Meer geht nicht! liegen direkt vor der Insel Fehmarn, in Heiligenhafen, in Großenbrode und neuerdings auch in Barth am Barther Bodden in Mecklenburg Vorpommern, in der Ostsee – näher am Meer geht nicht. Die Hausboote sind komplett ausgestattet und können an individuelle Wünsche angepasst werden. Mit einem Stern Hausboot lebt man jeden Tag in der ersten Reihe –direkt auf dem Wasser, mit dem freien Blick in die Natur.

E Stern Hausboot GmbH, Bisdorf 5 c, Fehmarn

Tel. 04371 / 8887955, www.stern-hausboot.de

Das eigene Hausboot im skandinavischen Design.

Von außen sehen sie wie bunte Schwedenhäuschen aus. Innen sind sie gemütlich wie eine schicke Hotelsuite. Mit den Stern Hausbooten kann jeder einen unvergesslichen Urlaub auf dem Wasser erleben. Morgens weckt einen der sanfte Klang der Wellen, die Sonne, die auf dem Wasser tanzt und ein unverkennbarer Duft von Freiheit. Ein Tag, der so beginnt, ist Erlebnis pur! Stefan Bode und sein Team haben sich auf gemütliche Hausboote im skandinavischen Design spezialisiert, die man zu einem günstigen Preis in Auftrag geben kann. Wie wäre es mit der eigenen schwimmenden Ferienwohnung? Oder mit einem interessanten Renditeobjekt wie bei einer Immobilie, das man vermietet? Wie auch immer der Traum vom eigenen schwimmenden Glück aussieht – bei Stern Hausboot bekommt man alle Leistungen aus einer Hand. Selbstverständlich kann man die Hausboote auch einfach mieten. Sie

1 Woche Urlaub au f einem Hau sbo

ot

für bis zu 5 Person en

ab € 495,mög lich!

Leben in der ersten Reihe...

Liegeplätze - Urlaubsorte:

• • • •

30 l e b e n s a r t 11|2018

|

Insel Fehmarn Großenbrode Heiligenhafen Barth

Anzeigenspezial

Die eigene „Terrasse”, umgeben von Wasser. Das ist Entspannung pur!

Sie haben schon immer von einem Hausboot geträumt? Wir bauen Hausboote mit Liebe zum Detail und Sie haben die Möglichkeit, sich individuell einzubringen... Hausbootbau nach Maß und Wunsch! Sie wollen das Erlebnis „Hausboot“ vorher ausprobieren? Genießen Sie einen unvergesslichen Urlaubsaufenthalt auf einem unserer Hausboote zur Vermietung. Wir freuen uns auf Sie! STERN Hausboot GmbH • 23769 Insel Fehmarn T. 04371 - 888 79 55 • www.stern-hausboot.de


© Rheinische Bahn / Andrea Badrutt

RE E SE ESS UN SM U HA

HH in or 1. mt d! .1 11 Dam lan .& m m 10 s a & U am au HH kt r-H s ar rku au em e sse eis seM bu . R an er 40 H ing im ubr Z

ALLE REISEN INKLUSIVE: Preise p. P. im DZ!

3 Taxiservice ab/bis Haustür 3 4*-Reisebusse 3 Sektfrühstück auf der Anreise

3 Gute Hotels/Gasthöfe 3 Ausflugsprogramm 3 Halbpension

Wyk auf Föhr im Advent Gutes Hotel Atlantis am Meer. Dazu: Adventliches Programm vom Hotel. 01.12. – 08.12. € 588,-

Feiern in Sloweniens noblem Badeort 4*-Sup. Riviera Hotel, Portoroz. Mit Pula, Triest, Istrienrundf., Adelsberger Grotten. 21.12. – 03.01. € 1.596,-

Böhmische Weihnachten Fam. 3*-Hotel Golfi, Bad Podebrady. Dazu Prag, Kuttenberg, Prerau. 22.12. – 27.12. € 790,-

Weihnachten im Lahntal Gutes Hotel Schlossgarten, Gladenbach. Mit Marburg, Limburg, Wetzlar. 22.12. – 27.12. € 595,-

Bad Kissingen 4*-Traditionshotel Kaiserhof Victoria mit Schwimmbad. (Bus nicht vor Ort.) 23.12. – 02.01. € 1.469,-

LOS GEHT´S

Silvester in ‘s-Hertogenbosch Buffet & Live-Musik in der niederl. Kleinstadt. Grachtenfahrt Amsterdam. 30.12. – 02.01. € 582,-

Schweizer Wintermärchen Erlebnis Arosa- u. Bernina-Express im Winter. 4*-Sunstar Hotel Lenzerheide. 17.03. – 22.03. € 959,-

Begl. Flugreise Portugal Kombination Algarve und Lissabon. Alle Ausflüge mit Reiseleitung. 02.04. – 09.04. € 1.459,-

Mini-Flusskreuzfahrt Dresden Dresden - Hamburg an Bord der „Serrahn Queen“. ÜF in guten Hotels. 13.04. – 20.04. € 1.546,-

Begl. Flugreise Tansania - Sansibar Traumreise mit Serengeti-, NgorongoroArusha NP. Dazu relaxen auf Sansibar. 08.05. – 20.05. € 4.085,-

Reisering Hamburg RRH GmbH · Adenauerallee 78 · 20097 Hamburg v 040-28039 11 · www.reisering-hamburg.de/reisemarkt


Ausflüge & Reisen

Winterurlaub in der Friesischen Karibik „Hurra, draußen regnet, stürmt oder schneit es!“ Auf der Nordseeinsel Föhr gibt es kein schlechtes Wetter, nur unpassende Kleidung. Und gerade in der dunkleren Jahreszeit bietet Föhr unendlich viele Möglichkeiten – egal, ob für einen oder mehrere Tage. Ob bei Regen, Sturm oder eisigen Temperaturen! Warum also in die Ferne schweifen, wenn die Friesische Karibik direkt vor der Haustür liegt? Besinnliche Ruhe, mildes Seeklima, Natur pur, Gaumenfreuden, Advents- und Weihnachtsmärkte in den Friesendörfern, Wyker Festmeile, friesische Silvestertraditionen, internationale Kunst und vieles mehr. Im Winter hat die Insel Föhr ihren ganz eigenen Charme.

32 l e b e n s a r t 11|2018

|

Anzeigenspezial

Hochfahren und runterkommen Erholung fängt bei einem Föhr-Besuch bereits bei der Anreise an, wenn die Fähre von Dagebüll aus durch die Kulisse des Weltnaturerbes Wattenmeer gleitet. Auf der Insel angekommen heißt es: Nix wie raus. Warm anziehen. Gummistiefel und Regenjacke nicht vergessen. Ab an den 15 Kilometer langen Strand zu einem ausgiebigen Spaziergang. Und anschließend in einem der zahlreichen urigen Inselcafés bei einem Teepunsch, einem Pharisäer oder einer Toten Tante wieder aufwärmen. Nicht fehlen darf bei einem Föhr-Aufenthalt der Besuch des renommierten Museum Kunst der Westküste – aktuell mit der


Ausstellung „Emil Nolde und das Meer“ noch bis 6. Januar 2019 – mehr als 75 Werke dieses Künstlers sind zu sehen. Ebenfalls bis zum 6. Januar 2019 im Museum Kunst der Westküste zu sehen: „Susanne Kessler. Odissea”. Die Arbeiten der Künstlerin Susanne Kessler beziehen sich auf die Irrfahrt des Segelschiffs „Susanna”, das 1905 unter der Führung des Föhrer Kapitäns Jürgens bei der Umsegelung von Kap Horn in langanhaltende Stürme geriet.

Wohlfühlprogramm von Kopf bis Fuß Wenn es draußen bitterkalt ist und der Wind ordentlich pfeift, sind das perfekte Bedingungen um Körper und Geist zu verwöhnen. Rundum gut gehen lassen können es sich Tagesausflügler oder Winterurlauber am besten im AQUAFÖHR. Zum Beispiel bei Wohlfühlmassagen, Thalassoangeboten oder Kosmetikanwendungen mit BIOMARISPflegeprodukten. Auch die Saunalandschaft lädt zum Erholen ein. Badespaß pur für die ganze Familie gibt es im Meerwasserwellenbad. Zwischendurch macht man es sich im Whirlpool oder auf den Ruheliegen gemütlich. Wer es etwas aktiver mag, macht beim Aquajogging mit oder kann im Fitnessstudio trainieren – mit traumhaftem Blick auf die Nordsee und Halligen inklusive! Für die kleine Stärkung zwischendurch und danach sorgt das angeschlossene Café & Bistro AQUAMARIN.

Weihnachtsidylle & Silvesterknaller Das Erlebnis Winterurlaub beginnt auf Föhr bereits in der Vorweihnachtszeit mit der 10. Alkersumer Museumsnacht im Museum Kunst der Westküste am 30. November sowie dem traditionellen Adventsmarkt am zweiten Adventswochenende im Dr.-Carl-Häberlin-FriesenMuseum beispielsweise. Buntes Treiben in winterlicher Atmosphäre

bieten auch die Weihnachtsmärkte in den Friesendörfern sowie die Wyker Festmeile am Sandwall vom 19. Dezember 2018 bis 3. Januar 2019. Die zahlreichen Buden und Stände laden täglich ab 11 Uhr mit köstlichen Leckereien, handgefertigten Unikaten und wärmendem Glühwein zum ausgiebigen Bummeln und abendlichen Umtrunk ein. Viel zu erleben gibt es auf der Insel auch rund um den Jahreswechsel. So können Föhr-Urlauber ihren persönlichen Glücksbringer am Silvestermorgen in der Wyker Innenstadt treffen, wenn dort wieder die Schornsteinfeger unterwegs sind. Um 14 Uhr fällt dann der Startschuss für den Silvesterlauf mit dem Wyker Lauftreff. Tempo ist nicht erwünscht – dafür aber lustige Verkleidungen. Einfallsreiche Kostümierungen gibt es auch am Silvesterabend beim friesischen Brauch „Ütj to kenknen“ in den Inseldörfern zu bestaunen. Dann ziehen die kostümierten Kenkner mit individuellem Liederrepertoire um die Häuser und wünschen den Bewohnern der urigen Friesenkaten ein „Fröölek nei juar“. Das Kenknern hat auf der Nordfriesischen Insel Föhr eine lange Tradition und bietet Besuchern, die Silvester mal auf ungewohnte Art und Weise erleben wollen, ein außergewöhnliches Schauspiel. Richtig gefeiert und unter freiem Himmel ins neue Jahr getanzt wird bei der Open-Air-Silvesterparty in der Inselhauptstadt Wyk auf Föhr. Vor dem Musikpavillon am Sandwall erwartet die Besucher ein berauschendes Fest mit allerbester Unterhaltung und Livemusik. Um Mitternacht treffen sich schließlich alle Feiernden am Strand und genießen das farbenfrohe Feuerwerksspektakel am Himmel über der Nordsee. Also auf die Insel, fertig, los!

E Weitere Informationen: www.foehr.de/weihnachten, www.mkdw.de www.foehr.de/silvester, www.faehre.de

MUSEUM KUNST DER WESTKÜSTE Ausstellungen bis 6. Januar 2019 Emil Nolde und das Meer & Susanne Kessler. Odissea Veranstaltungshighlights Mindful Moments – Kunst & Meditation Mittwochs, 7.11., 21.11., 5.12., 19.12., 2.1., 9 Uhr Museumsnacht Freitag, 30. November, 18 – 23 Uhr, Eintritt frei MKdW-Filmabend Die Großen Künstlerduelle – Nolde vs. Liebermann Donnerstag, 3. Januar, 18 Uhr Öffnungszeiten November und Dezember Di-So 12 – 17 Uhr Vom 27.12.2018 bis 6.1.2019 täglich geöffnet + täglich Führungen und Workshops.

Infos: www.mkdw.de

Anzeigenspezial

|

11|2018 l e b e n s a r t

33


Das Kulinarische Thema

So smeckt Harvst Nordische Heimatköök Woans smeckt eegentlich Sleswig-Holsteen in Harvst un Winter? Welk een Gericht mit Traditschon hebbt de Oldvörder‘n in de kole Johrstied an leevsten eeten? Uns Schriever för kulinarische Heimatkunde stött op Bohnen, Rööv un Kohl. De norddütsche Heimatköök hett so allerhand antobeeden. Vun Appelpannkooken, Dithmarscher Mehlbüdel över Fleederbeersupp bit to Rööbenmus un Gröönkohl. Wenn Kaaken de Kunst is, ut eenfache Saaken smackige Spiesen hintokriegen, denn sünd de Norddütschen wohre Meisterköch. Birnen, Bohnen, Speck Laat in‘n Sommer, wenn de lütten Kaakbirnen riep un de grönen Bohnen plöckt sünd, denn is de beste Tied för „Gröner Heini“, för „Birnen, Bohnen un Speck“. Een Gericht, dat över veele Generatschons wiedergeven is un Geschichten vertellen kann över dat eenfache Landleven un dat beste Eeten, dat in een Pott tosaamen kaakt is. Een hett allens in eenen Pott kreegen, wat jüst dor weer. Dat weer‘n de Kaakbirnen, de massig op de Märkte to hebben weern, - düsse lütten bruun-geelen mit de harde Schell. Fast sünd se un nich besünners saftig. Man in de Hitten vun den Pott entwickelt se een würziget Aroma. Meist sünd dat de olen Sorten „Griese Birn“, „rode Kaakbirn“, ok de harvstliche „Bergamotte“,de kann een bruken. Dorto kaamt lange, gröne Bohnen un örnlich Speck. Anners smeckt dat nich richtig norddütsch, also broken sööt, as man so seggt.

Steckrööben Ok de Steckrööv hört to de klassische Heimatköök. Se is ok bekannt as Kohlrööv, Bodenrööv oder Wruke. Roh smeckt de Rööv herb un beeten erdig, erst wenn se kaakt is, kümmt de söötliche Smack, de so‘n beeten an Wuddeln erinnert, richtig to Geltung. In Norddütschland sünd Steckrööbenpott un Rööbenmus, de beide ut R-öv, Kantüffeln un Swienfleesch maakt ward, Köökenklassiker. Bi „Lübecker National“ ward een Deel vun de Steckrööben dörch Wuddeln ersett. Elk een Region hett een besünner Aart för de Tobereitung. Ok „gestovte“ Steckrööben kennt man. Dorför ward de Rööv in fiene Würfel sneeden un in een helle Mehlschwitz to jichtenseen Fleesch serveert.

34 l e b e n s a r t 11|2018


von Jens Mecklenburg

un Winter Siet den Kohlrööbenwinter in de Johren 1916/1917 weern all Rööben över lange Tied nich beleevt. Morgens, Meddags un Abends geev dat Steckrööben. De Rööv müss in düsse Tied sogor as Koffie-Ersatz un as Nahdisch deenen. Dat weer to veel för de Lüüd. Se harrn denn för lange Tied genog vun all Sorten Rööben. Mit dat Trüchbesinnen op de olen Köökentraditschons un dörch dat Verwennen in de Gourmet-Köök fiert de Rööv hüütigendags een Renaissance.

Gröönkohl Vun‘n Ursprung her is de Gröönkohl an‘t Middelmeer to Huus. Hüüt is he in Dütschland hauptsächlich in den Norden to finnen un is Grundlaag vun deftige Winter-Eeten oder – Fiern vun Bremen bit na Kiel. Vun all de Kohlaarten kümmt de Gröönkohl de Wildplant woll an‘n neegsten. Hildegard vun Bingen hett den grönen Kohl as belevendet Gemüse andeent, dat de Stimmung verbeetert un den Prozess vun dat Oldwarrn stoppt. Wohr is, dat de veelen Vitamine un Nährstoffe vun dat Wintergemüse Minsch un Deerten dat Överleven in fröhere Tieden seekert hebbt. Grönkohl tellt op Grund vun de Dichte vun siene Biostoffe to de wertvullsten Gemüse överhaupt.

n u S pec n e n r k Bi

Bo

De Holsteener mag sienen Gröönkohl an‘ leevsten klassisch as Pottgericht mit Wuss un Fleesch. Dorgegen is nix intowennen. Traditschons schall man pleegen. Man Gröönkohl kann mehr, veel mehr. De Kohl lett sick ok „mediteran“- mit korte Goortieden – smackig tobereiten. Ok as „Snack“ is Gröönkohl sehr good passig – to‘n Bispill as Chips ut den Backoven. Dorto Blädder putzen, waschen, Du nümmst rieklich annertalf Kilo Busch- oder Stangenbohgood afdröögen un op Backpapeer op een nen. De mußt Du afstribbeln, waschen und dörchbreeken. Achteran puhlst du twee grote Zibbeln af un snippelst de in lütte Wörfel. Am besten Backblech bi 140°C (vörbötten, keen smeckt dat mit een Kilo good dörchwussen Speck. De schall so bummelig twintig Umluft bruken, Blädder schüllt sick Minuten vörkaaken, – mit veer Tassen Water. Kannst ok all Solt un Peeper dortogeven. nich överlappen) in 15 Min. krosch Nu kaaamt de Bohnen eenfach baabenop un de Zibbeln dortwüschen. Laat dat allens warrn laaten. Baabenop kaamt tosaamen man goode twintig Minuten kaaken. Wenn noch wat in‘n Goorn is, kannst‘ ok Bohnenkruut dortogeven oder een bit twee Stengel Majoran. – Wat du leever magst. dröögte Chiliflocken un groffet Denn brukst du noch een bit twee Kaakbirnen för elk een Person an den Disch. De mußt du waMeersolt. Bi de „Veggie-Fans“ schen, den Blöödenansatz rutsnieden un, mit den Stengel nah baaben, op de Bohnen setten. Laat dat in New York gellt dat as noch ungefähr twintig Minuten kaaken. „Superfood“. Gegen heiIn de Twüschentied maakst du een Mehlklump fardig. Dorto mußt du twee Eetleepel Bodder nehmen, matlichet „Superfood“ is – aber hüpvull –, un so veel Mehl ünnerkneten, as de Bodder man opnümmt. Denn prövst du, wat de Bohnen week un de Birnen nich ganz „dörch“ sünd. Wenn dat so wiet is, nümmst du de Birnen un den ja nu würklich nix intoSpeck ut den Pott un packst dat allens op een grote Platt. De mußt du warmholen bit du mit de Bohnen wennen.

hn

, n e

(Holsteener Aart)

trech büst. Nu kümmt de Mehlklump in twee bit dree Portschons mang de Bohnen un allens ward so lang ümröhrt, bit sick dat verdeelt hett. Eenmol opkaaken laaten, dat de Bröh twüschen de Bohnen andickt is.Villicht noch mit Solt un Peeper afsmecken. Speck opsnieden un tosaamen mit Holsteener Soltkantüffeln op den Disch bringen. Dorto paßt een goodet Beer un een beeten Semp för den Speck. Is ok een feine Ünnerlaaag för een koolen Snaps. Gooden Appetit wuenscht Birgitt Jürs

11|2018 l e b e n s a r t

35


Aufgetischt

Literatur und Küche Er ist ein echter Blickfang für alle Küchenwände: der wundervolle literarische Küchenkalender 2019 von edition momente. Ein Füllhorn an leckeren Rezepte und literarischem Hochgenuss besonderer Güte bietet er in schönster Weise. Auf jedem Wochenblatt steht ein längeres Zitat aus einem Roman, einer Erzählung oder einem Gedicht, das einen feinsinnigen kulinarischen Bezug hat. Dazu gibt es jeweils interessante Informationen zu den Textauszügen und den AutorInnen samt einer hübschen Abbildung sowie dem entsprechende Rezept. Der literarische Küchenkalender ist so ein erlesener und visueller Sinnengenuss für alle Tage im Jahr 2019. E Der literarische Küchenkalender 2019 Hg. von Sybil Gräfin Schönfeldt edition momente, 60 Bl. mit 77 Abb./Fotos, 20 Euro

t von Aufgetisch

Michael Fischer

Jeder kann backen: Muffins, Cupcakes oder Macarons gefällig? Oder soll es doch lieber selbst gebackenes Brot sein? In der neuen Produktpräsentation von RBV Birkmann findet ab sofort jeder Hobbybäcker das richtige Backzubehör. Die antihaftbeschichteten Backformen überzeugen mit einem hohen Qualitätsanspruch bereits in der Einstiegspreislage. Für allerhöchste Ansprüche gehören die professionellen Backformen „Premium Baking“

mit einem schnittfesten Boden in das Angebot. Das Trendthema Brotbacken ist erweitert worden. So gibt es neben den klassischen Brotbackformen und Gärkörbchen, jetzt auch Partybrotbackröhren und Brötchenstempel. Und für die Weihnachtsbäckerei gibt es auch die passenden Zutaten: Stollenbackhauben, Keksausstecher, Zimtsternmatten … E Kerkamm, Schulstr. 16-18, Elmshorn, Tel. 04121 / 426680

In der Weihnachtsbäckerei ... Am 25. November, 12-17 Uhr, lädt die Bäckerei Andresen die ganz Familie in die Weihnachtsbackstube ein. Während die Kleinen nach Herzenslust Lebkuchen ausstechen und Häuser bauen, können die großen Besucher hinter die Kulissen der schönen Bäckerei schauen und Kaffee und leckersten Stollen genießen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. E Bäckerei Andresen Haberstr. 30, Neumünster (Gewerbegebiet Nord) Tel. 04321 / 569690 www.baecker-andresen.de

36 l e b e n s a r t 11|2018

|

Anzeigenspezial


www.sassign.de

Von Michael Fischer

Einfach himmlisch Tony‘s Chocolonely ist eine besondere Schokolade mit ganz viel Liebe gemacht. Und das ganz Besondere: vor mehr als 10 Jahren startete Tony‘s Chocolonely den Kampf für skalvenfreie Schokoladenproduktion, eine große Zielsetzung, die bei günstig Schokolade immer noch nicht erreicht wurde. Tony‘s Chocoloney setzt sich für die Werte der Menschen ein und macht zudem noch ein super leckere Schokolade. Auch die Aufteilung der Schokolade ist anders als bei normaler Schokolade, so gibt es kein Stück, dass so groß ist wie das andere. Mit dieser besonderen Aufteilung möchte Tony‘s Chocolonely auf die ungerechte Verteilung von Gütern in der Welt aufmerksam machen und zum Denken anregen. Tony‘s Chocoloney ist also zum einen wunderbar leckere Schokolade und zum anderen möchten sie die Welt ein wenig besser machen. Von Vollmilchschokolade über Mandel Meersalz bis Haselnuss: Mach mit, mit jedem Biss!

TRADITIONELLES MARTINSGANSESSEN am Sonntag, 11.11. für die ganze Familie Knusprig aus dem Ofen wird der Gänsebraten live tranchiert und mit Rotkohl, Speckrosenkohl, Maronen und Knödeln wird das Martinsessen zu einem Hochgenuss.

E Tonyschocolonely.com

Energiebündel Walnuss Wer Walnüsse mag, kann sich jetzt besonders freuen. Denn im Herbst kommt ein Teil der reifen Nüsse auch aus heimischem Anbau. Die Kerne sind sehr gesund und nahrhaft. Sie enthalten zwar viel Fett, dieses besteht jedoch zum großen Teil aus herzgesunden Omega-3-Fettsäuren, die der menschliche Körper nicht selbst produzieren kann. Zudem sind die leckeren, getrockneten Früchte wahre Allround-Genies in der Küche und als gesunder und sättigender Snack für Zwischendurch kaum zu übertreffen. Die Walnuss ist die Frucht eines Baumes, der ursprünglich aus Asien stammt, der Echten Walnuss Juglans regia. Die eigentliche Nuss mit ihrer harten Schale und dem essbaren Kern ist während der Reife von einer grünen, fleischig-faserige Außenhülle umgeben. Sind die Nüsse reif, springt die Außenhülle auf und löst sich von der Nuss. Insgesamt nimmt man mit 100 Gramm Walnüssen knapp 63 Gramm Fett und etwa 663 Kilokalorien zu sich. Bei einer Portion Walnüsse pro Tag – das entspricht rund 25 Gramm – muss man sich jedoch keine Sorgen um sein Gewicht machen. Die vielen gesunden Inhaltsstoffe mit ihren positiven Effekten auf den menschlichen Körper überwiegen bei weitem. So liefern Walnüsse viele Vitamine, vor allem verschiedene B-Vitamine und Vitamin E, Mineralstoffe wie Kalium, Natrium, Magnesium und Phosphor und Antioxidantien. 15 Gramm Eiweiß, 11 Gramm Kohlenhydrate und ein Ballaststoffgehalt Ballaststoffgehalt von etwa 6 Gramm pro 100 Gramm Nüsse runden das gesunde Potpourri ab. Von diesem profitieren profitieren unter anderem die Zellen, das Herz-Kreislauf-System, die Blutbahnen, der Stoffwechsel Stoff wechsel und die Nervenzellen. Die Nüsse bereichern Salate und andere herzhafte Gerichte, Süßspeisen wie Puddings, Cremes und Eis, und sie sind auf und in Backwaren zu finden; finden; insbesondere in der Advents- und Weihnachtszeit. jm

Genießen Sie winterliche Vorspeisen, Salate sowie den Rinderschmorbraten und Pilzgerichte bevor wir Sie mit himmlischen Desserts endgültig glücklich machen. Sonntag, 11.11. im „Restaurant 1500°C“ Lunchbuffet ab 12 Uhr Dinnerbuffet ab 17 Uhr *€ 32,– p. Gast * Kinder von 5 –12 Jahren schlemmen bei uns für die Hälfte. – Unsere Gänse kommen vom Hof Bimöhlen –

Sitz der Gesellschaft: JoPi Hotel GmbH Nordhackstedter Str. 8a | 24980 Hörup

Altes Stahlwerk JoPi Hotel GmbH Rendsburger Str. 81 | 24537 Neumünster Tel. 04321 55600 | info@altes-stahlwerk.com www.altes-stahlwerk.com


Aufgetischt

Von Michael Fischer

Holsteiner Gastlichkeit

Rocken Sie mit uns in´s neue Jahr 2019 ! 95,00 € p.P. Einlass 19 Uhr Buffet inkl. Empfang, Berliner um Mitternacht, Softgetränke, Bier vom Fass, Weizenbier, Secco, Filterkaffee und Tee. Große Weihnachtsfeier mit DJ Buko: Wir organisieren eine große Weihnachtsfeier für „Jedermann“ am 01.12. sowie 14.12.18 ab 19 Uhr, 59,90 € p.P. inkl. weihnachtlichem Buffet, Softgetränke, Bier und Wein sowie DJ Buko bis 2 Uhr. Gänsemenü am 23.+24.11.2018 um 19:00 Uhr Genießen Sie vorab die weihnachtliche Stimmung des Weihnachtsmarktes und lassen Sie sich um 19 Uhr von uns mit einem Gänsemenü kulinarisch verwöhnen. Aperitif und Gänse 3-Gang Menü 39,50 € p.P. Donnerstagsangebot im November Krosse Gänsekeule mit Apfelrotkohl, Quitten und hausgemachte Knödel 16,90 € p.P. Mo./Die./Mi. Ruhetag . Do./Fr. 17 bis 23 Uhr Sa. 14 bis 23 Uhr und So. 10.30 bis 21 Uhr Sengel 1 · 24629 Kisdorf · Tel.: 04193 / 75 364 72

www.margarethenhoff.de

Martinsgans ab Sonntag, 11. November mittags & abends & alle Folgetage Preis pro Person 28,60 € (nur mit Vorbestellung!) Sonntag, 18. November, 10:00 bis 16:00 Uhr Großer Kunsthandwerker Markt Sonntag, 09. Dezember 2018 Magic Dinner Show mit 3 Gang-Menü / Cocktail, Einlass ab 19:00 Uhr Preis pro Person 49,90 € Montag, 24. Dezember 2018 (Heiligabend haben wir geschlossen)

1. und 2. Weihnachtstag 2018 Die. / Mi. 25. - 26. Dezember 2018 Zu den traumhaften Weihnachtstagen bieten wir Gerichte über Wild, Geflügel sowie traditionelle Weihnachtsmenüs an. Um Reservierung wird gebeten!

Kisdorfer Straße 11 • 24558 Henstedt-Ulzburg Tel. 041 93 / 9 83 00 • Fax 0 41 93 / 98 30 40 www.hotelscheelke.de • info@hotel-scheelke.de Mittwochs Ruhetag

38 l e b e n s a r t 11|2018

|

Anzeigenspezial

Das große Martinsgans-Essen mit traditionellem Gänsebraten und verschiedenen Beilagen findet im Restaurant Scheelke ab 11. November statt. (Für 28,60 Euro p. P., mit Vorbestellung. © karepa / fotolia.com Die Speisekarte im Restaurant Scheelke ist natürlich vom Inhaber Ralf Scheelke höchstpersönlich zusammengestellt.

Das Restaurant Scheelke ist ein Haus der gepflegten Speisen. Alle Gäste sind zugleich Freunde des Hauses und werden von Familie Scheelke mit individueller Sorgfalt und einem persönlichem Service umsorgt. Die großzügige Auswahl an internationalen Gerichten, deftiger Holsteiner Küche sowie schmackhaften Wild-, Fisch- und Fleischspezialitäten machen den Aufenthalt hier zu einem leckeren und unvergesslichen Erlebnis. Regelmäßig locken besondere Veranstaltungen wie das Martinsgans-Essen ab dem 11. November. E Hotel & Restaurant Scheelke Kisdorfer Straße 11, Henstedt-Ulzburg, Tel. 04193 / 98300 www.hotel-scheelke.de

Taste Japan Sushi, Ramen und Tempura Wer schon einmal in Japan war, weiß: Japan isst rund um die Uhr. Es muss aber nicht gleich eine Reise nach Japan sein, um in den Genuss der Spezialitäten zu kommen. „Nihon Kitchen“ nimmt den Leser mit auf eine kulinarische Reise durch Japans Küchen und zeigt, wie sich Sushi, Tempura & Co. auch ganz einfach zu Hause zubereiten lassen. Unter den über 80 authentisch-japanischen Rezepten finden sich ganz klassisch unterschiedliche Ramen, Sashimi und Nigiri, aber auch bunter Algensalat, japanisches Curry und schwarzes Sesam-Eis. Die wichtigsten Grundzutaten und Zubereitungsarten werden Step by Step erklärt, Untermalt werden die Rezepte durch atmosphärische Bilder aus Japans Küchen, Bars und Straßenlokalen – so geht Japan zu Hause! E Edition Michael Fischer, ISBN 978-3-96093-072-3, 30,- Euro


von Jens Mecklenburg

Gelesen

So schmeckt der Norden Nach Fisch Daniel Gieseler ist Chef der Kieler FISCHBAR. 2014 war er in der VOX-Sendung „Die Höhle der Löwen“, seitdem sind Gieseler und seine FISCHBAR bekannt wie bunte Hunde. Viele Gäste kommen wegen der berühmten Fischbrötchen aus der Ferne nach Kiel, in die einzige deutsche Großstadt am Meer. Der FISCHBAR-Container steht an der Kiellinie, mit direktem Blick auf die Förde, und auf den gerade mal 14 m2 spielt sich so einiges ab: die Bude ist gleichzeitig Beachclub, „Restaurant“ und „Bar“. Doch die Welt der FISCHBAR ist so viel größer, als diese 14 m2 vermuten lassen. Daher musste noch ein Buch her. Es vereint originelle Rezepte rund um Hecht, Lachs, Hering & Co, mit tollen Aufnahmen von der Küste und kleinen Geschichten rund um die Fischer und alle anderen, die täglich dafür sorgen, dass es in der FISCHBAR coole Fischbrötchen gibt. Love, Peace and Fish! E Daniel Gieseler: Fischbar. Fisch & Ships & Stories. 176 Seiten, HC, Wachholtz Verlag, 24 €.

Tolles Ambiente inklusive! Zeit für Familienessen?

Wir bieten die GANZE ENTE am Tisch tranchiert inkl. einer Flasche Wein für zwei Personen € 59,90* täglich ab 17 Uhr, Sa + So ab 12 Uhr

Nach Sylt Für Austern nach List, Burger in der Sansibar, Blini im Gogärtchen und Kaffee Kaffee & Kuchen in die Kupferkanne. Allseits bekannte und gute Klassiker auf Sylt. Doch wo verstecken sich die wirklichen Geheimtipps? Wo gibt es traditionelle friesische Küche und wo trifft trifft Friesisch auf die weite Welt? Die Autorin Regina Stahl weiß es. Sie liebt und lebt Sylt. Die ehemalige Mode und Beauty-Chefin Beauty-Chefin der deutschen „Vogue“ verbrachte seit ihrer Kindheit nahezu alle Sommer auf ihrer Lieblings-Insel. „Zu Gast auf Sylt“ verrät die besten und schönsten Restaurants, Bars und Cafés auf Deutschlands Lieblingsinsel, gibt interessante Einblicke in die Geschichte der jeweiligen Wirtsfamilie und ist gespickt mit amüsanten, kuriosen Informationen, tollen Fotos und 60 Rezepten. Ein Muss für jeden Sylt-Liebhaber. E Regina Stahl: Zu Gast auf Sylt. Sehnsuchtsorte, Originalrezepte und Geheimtipps. 208 Seiten, HC, Callwey Verlag, 39,95 €.

Weihnachten à la carte

Ihr Fest! Familien feiern im Rosarium. 25. und 26. Dezember 2018

Weihnachtsbrunch mit Kids-Event € 36,50* 31. Dezember 2018

Silvesterparty „Oldies but Goldies!“ mit DJ und Buffet € 48,50*

Nach Wildnis Bedrohten Wildbienen helfen, Honigbienen selbst halten, naturnahe Gärten anlegen oder Urban Gardening in der Stadt. Die Bedeutung der Artenvielfalt, naturnaher Landschaften, nachhaltiges Leben oder regionaler Konsum ist in aller Munde. Doch was kann ich selbst tun, um die Natur mehr in mein Leben zu holen und um ihr zu helfen? Erzählt werden Geschichten und Ideen von Menschen, die sich um bedrohte Arten kümmern, große und kleine Lebensräume für Tiere und Pflanzen anlegen oder ihren eigenen Garten in ein Naturparadies verwandelt haben und sich selbst versorgen. Diese „Wildnisretter“ zeigen, wie jeder Einzelne die Natur ein Stück retten kann. E Böttcher/Bohde/Janzen/Rößiger: Wildnisretter. Wie die Natur in dein Leben passt. 184 Seiten, HC, Wachholtz Verlag, 24 €.

*Reservierungen + Öffnungszeiten unter www.parkhotel-rosarium.de Feiern - Speisen - Klönen - Treffen! Am Samstag und Sonntag ist die richtige Zeit für Familienessen im PARKHOTEL. Haben Sie schon einen Termin für Ihre Weihnachtsfeier bei uns gebucht? Berliner straße 10 · 25436 uetersen telefon 04122-92180


Von Michael Fischer

Aufgetischt

Ein Fest für die Kulinarik Wenn es draußen kalt und winterlich wird, kommen im Restaurant Hof Immenhorst in Norderstedt deftige Köstlichkeiten auf den Tisch: Ab November bietet das Restaurant von knusprigem Enten- oder Gänsebraten bis hin zu Wildspezialitäten köstliche norddeutsche Gerichte an. Und ab dem ersten Frost kommen auch Grünkohl-Liebhaber auf ihre Kosten. Mit norddeutscher Gastlichkeit und ländlicher Reiteridylle ist das Restaurant Hof Immenhorst ein optimales Ausflugsziel, um dem Alltag für ein paar Stunden zu entfliehen. E Restaurant Hof Immenhorst, Immenhorst 22, Norderstedt, Tel. 040 / 52983167, www.restaurant-immenhorst.de

Kochen für mehr Power im Kopf Was und wie wir essen, beeinflusst nicht nur unseren Körper sondern auch unser Gehirn. Neueste Studien belegen: Wir können etwas tun, um unser Gedächtnis und unsere Brain-Fitness zu schützen. Nämlich clever kochen und kluge Brainfood-Rezepte genießen! Wie das gelingt, zeigt der Wissenschaftsjournalist und TV-Moderator Dennis Wilms in seinem ersten Kochbuch. Darin stellt der Kieler Lebensmittel und über 60 einfache, köstliche und gesunde Rezepte vor, die dem Körper und vor allem dem Geist helfen, fit zu bleiben – ganz ohne Verbote und Verzicht. Außerdem gibt er Tipps, wie wir mit unserer Ernährung aktiv Krankheiten wie Demenz und Alzheimer vorbeugen können. Er erklärt, welche Nahrungsmittel warum gut für uns sind, und verrät seine Lieblingsrezepte rund um die gesündesten Lebensmittel. Als cleveres Plus obendrauf gibt es Tricks und Kniffe für die Zubereitung und interessante Food-Facts – ein tolles Weihnachtsgeschenk! E Klugen Appetit. Brainfood Rezepte von Dennis Wilms, ZS Verlag 2018, 176 S., 22,99 €. Dennis Wilms‘ Lammlachse an leckerem Tomatenreis sind nicht nur gut für den Bauch, sondern dank Vitamin B12 auch gesund für den Kopf.

40 l e b e n s a r t 11|2018

|

Anzeigenspezial


ÄR

N KU

G G ESUCHT

!

VE

RS

T

Die Schanze am See in Neumünster sucht ab sofort MitarbeiterInnen, die das Restaurant als Servicekraft in Vollzeit unterstützen möchten. Das Restaurant vereint einen à-la-carte-Restaurantbetrieb mit dem Veranstaltungsgeschäft und steht für eine entspannte und gehobene, abendliche Atmosphäre. Wenn Sie die Vielfalt der Gastronomie kennenlernen und Mitglied eines Teams mit Herz und Köpfchen werden möchten, sofort einsatzbereit und motiviert sind, dann melden Sie sich unter Tel. 04321 / 959580 oder persönlich im Restaurant.

Die Geschäftsführerinnen der Schanze am See, Romina Franz und Stephanie Nasir (4. und 5. von links), verfügen über ein Team mit Herz und Köpfchen. Zusammen sorgen sie für eine stimmungsvolle Atmosphäre und unvergessliche Abende.

Mit Herz und Köpfchen

E

s sind die Menschen, die für Atmosphäre sorgen und einen Ort mit Leben füllen. Genauso ist es auch in der Schanze am See. Hier, direkt am Einfelder See gelegen, bietet sich allen Gästen nicht nur eine traumhafte Kulisse, sondern vor allem die Möglichkeit, dem Alltag zu entfliehen, zur Ruhe zu kommen und ein paar entspannte Stunden zu genießen. Die Seele des Hauses sind Romina Franz und Stephanie Nasir – sie beide sind beste Freundinnen und betreiben das Restaurant seit ein paar Monaten gemeinsam. Zusammen mit ihrem jungen, leidenschaftlichen Team bewirten sie ihre Gäste mit köstlichen Kreationen der gehobenen deutschen und mediterranen Küche sowie erlesenen Getränken. Dabei kommen

nur frische Zutaten zum Einsatz, die kunstvoll und kreativ auf dem Teller angerichtet werden. Neben diesem kulinarischen Genuss erfahren Gäste in der Schanze einen zuvorkommenden und charmanten Service, der keine Wünsche offen lässt.

Das Team der Schanze am See

Wer einen besonderen Anlass besonders feiern möchte, findet in der Schanze am See die idealen Räumlichkeiten und ein hochprofessionelles Team vor. Sowohl für kleine als auch große Gesellschaften gibt es passende Räumlichkeiten oder die Möglichkeit eines Caterings außer Haus. Die Auswahl der Speisen und Getränke, die Dekoration und andere organisatorische Fragen werden im Vorfeld besprochen.

E Öffnungszeiten:

Mo. Ruhetag, Di.-So. ab 12 bis 22 Uhr

Einfelder Schanze 96 24536 Neumünster Tel. 0 43 21 / 95 95 80 www.schanzeamsee.de


Imposante kulinarische Entdeckungsreisen

32. Schleswig-Holstein Gourmet Festival in Reinbek gestartet

von Michael Fischer Es sind die neuen Geschmacksbilder von Köchen, die den meisten hier im Land noch nicht bekannt sind, die das Schleswig-Holstein Gourmet Festivals (SHGF) zu etwas außergewöhnlichem machen. Geschmacksbilder wie der Heilbutt, den der dänische Sterne-Koch René Mammen aus Aarhus in Kräuter-Kaviar-Buttermilch einlegt, was dem delikaten Fisch eine wunderbar salzig-säuerliche Note verleiht. Oder das saftige Wollschwein, das mit grünen Wachholder-Nadeln und fermentiertem Kohlrabi eine Ehe eingeht, die ebenso ungewöhnlich wie zum Niederknien wohlschmeckend ist.

42 l e b e n s a r t 11|2018

|

L

etzteres ist eine Komposition des Zweisterne-Kochs Marco Müller aus Berlin (RUTZ Restaurant & Weinbar), der neben Mammen gemeinsam mit Iris Bettinger (Hotel Reuter, Rheda-Wiedenbrück), Alfred Schreiber (Der Seehof, Ratzeburg) und Lokalmatador Christian Dudka im Waldhaus Reinbek die Auftaktgala der 32. Saison des Schleswig-Holstein Gourmet Festivals kulinarisch gestaltete. Es war ein Auftakt, der den rund 160 Gästen reihenweise ein verzücktes Lächeln ins Gesicht zauberte. So darf es weitergehen mit dem Festival, das noch bis März die Feinschmecker zu 28 Veranstaltungen im ganzen Land einlädt. Kurz vor Redaktionsschluss startete das neue Event des Festivals, das ‚„Feinschmecker Insel-Hopping“ auf und zwischen Sylt und Amrum mit der MS AdlerExpress. Am 3. und 4. November kocht die schwedische Sterneköchin Titti Qvarnström

Anzeigenspezial

gemeinsam mit Matthias Gfrörer im Restaurant Gutsküche in Tangstedt und am 10. und 11. November ist Deutschlands bester BioKoch, Simon Tress aus Hayingn, zu Gast im Seeblick****Superior Genuss und Spa Resort auf Amrum und kocht gemeinsam mit Küchenchef Gunnar Hesse. Einige wenige Plätze gibt es noch für die mittlerweile 12. Tour de Gourmet Jeunesse, die die jungen Feinschmecker am Samstag, 12. Januar 2019 von Pinneberg über Friedrichstadt bis nach Schleswig führt. Den traditionellen Abschluss des Festivals macht dann am März ein weiteres Restaurant-Hopping für Alleinreisende: die 4. Tour de Gourmet Solitaire, die diesmal vom Park Hotel Ahrensburg über das Ringhotel Friederikenhof nahe Lübeck zum Maritim Seehotel in Timmendorfer Strand verläuft. E www.gourmetfestival.de


2.11. 1 B A ARK P I T CIT ICE ON EISLAUF

Von Michael Fischer

N R ST E AISO DIE E N DER S K! BAH LÜBEC IN

UND DER SONNTAG IST GERETTET

VERKAUFSOFFENER SONNTAG AM 4.11. Von 13-18 Uhr (Gastronomie ab 12 Uhr). Nordische Filmtage in Lübeck! Wir zeigen Fotografien von Wolf-Dietrich Turnés rund um das Festivalgeschehen. Außerdem: Kinderkino mit Filmklassikern von Astrid Lindgren. Mo. - Sa. bis 20 Uhr, Do. bis 22 Uhr /cittipark.luebeck www.citti-park-luebeck.de

Über 90 Stores, u.a.

/cittipark.luebeck

citti-park-blog.de

Besser einkaufen. Besser leben.


Gepr체fte Qualit채t aus Schleswig-Holstein

Gefl체gel von bester G체te


von Jens Mecklenburg

Schönmoorer Hof

A

m 11. November, dem Martinstag, beginnt die Gänsesaison. Einer überlieferten Geschichte nach verrieten am 11. November im Jahre 371 schnatternde Gänse den Heiligen Martin, der sich in ihrem Stall versteckt hatte, um dem Bischofsamt zu entgehen. Der Ex-Soldat des römischen Kaisers sollte Bischof von Tours werden. Dafür hätten die Gänse büßen müssen. Eine schöne Geschichte. Die wahrscheinlichere Erklärung für die traditionelle „Martinsgans“ ist, dass am Martinstag, der das Ende des Erntejahres markiert, die Bauern ihren „Zehnten“ an die Lehnsherren entrichten mussten, und zwar meistens als Naturalabgabe, wozu seit dem 13. Jahrhundert (bevorzugt) Gänse zählten. Wir Deutschen lieben die Weihnachtsgans ganz besonders. Tatsächlich gehört die Gans zu den kulinarischen Errungenschaften der Germanen, die nicht auf den Einfluss anderer Völker zurückzuführen sind. Wer Gänse sein Eigen nennen konnte, hatte immer ausreichend Fleisch und Schmalz im Haus, konnte sich weich in Daunen betten und die Kiele als Schreibgerät teuer verkaufen. Außerdem ersetzte das Schnattervieh einen Wachhund. In früheren Zeiten wurden in der Gans bei Festessen bei Hofe allerlei Leckereien versteckt. Es kamen Wachteln, aber auch Schweins- und Kalbsfüße zum Einsatz. Heute füllen wir die Gans lieber mit Maronen, Zwiebeln, Äpfeln, Backpflaumen, Kräutern und Gewürzen. Ein richtiger Festtagsbraten, besonders wenn er von bäuerlichen Familienbetrieben aus der Region erzeugt wird und das Gütezeichen „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ trägt. Wie der Schönmoorer Hof aus Rickling.

Artgerechte Haltung Nähert man sich der Auffahrt des idyllisch gelegenen Schönmoorer Hofes, bewegen sich auf den Feldern rechts und links der Straße Scharen strahlend weißer Gänse und Enten. Sie schnattern, futtern, spazieren umher und genießen die Freiheit. Der Hof ist auch das zu Hause von Freilandhähnchen und Hühnern sowie bunten Bentheimer Schweinen (Apfelschweine). Die Grundpfeiler des landwirtschaftlichen Betriebes sind die artgerechte Haltung der Tiere, die hofeigene Schlachterei und die regionale Vermarktung. Schon seit mehr als 30 Jahren steht der Schönmoorer Hof für natürliche Freilandhaltung. Er wurde bereits 1996 vom Ministerium für Landwirtschaft Schleswig-Holstein als vorbildlicher Betrieb ausgezeichnet. Seit 2011 steht er unter Leitung von Frank Gadow, der die Philosophie der Nachhaltigkeit und Regionalität nicht nur

Frank Gadow und seine Gänse

weiterführt, sondern konsequent ausbaut. Seine Produkte werden an die gehobene Gastronomie und den Handel in Norddeutschland verkauft sowie online und über die beiden Hofläden angeboten. Im September letzten Jahres wurde ein zweiter Hofladen in Bad Segeberg eröffnet. Das Sortiment wird durch ausgewählte Produkte benachbarter Höfe bereichert.

Raps- und Leinöl Neben den Spezialitäten von Geflügel und Schwein führt der Schönmoorer Hof selbst noch einige besondere Produkte, für die es neben landwirtschaftlichem Knowhow auch noch Experimentierfreude und Leidenschaft bedarf. So stellt Familie Gadow in der hofeigenen Ölmühle kaltgepresste Spezialitäten aus Raps und Lein her. „Die Idee dazu entstand während einer Sendung über gesunde Ernährung, in der die Vorzüge von Leinöl genauer erläutert wurden“, erinnert sich Frank Gadow, „wir haben dann einige Leinöle gekauft, probiert und uns gefragt: Warum machen wir das eigentlich nicht selbst? Lein wird hier ohnehin als Zwischenfrucht, also zur Auflockerung des Bodens angebaut. Wir haben recherchiert und experimentiert. Und mittlerweile sind unsere selbst hergestellten Öle auf dem Markt und kommen gut an.“ Probieren geht über Studieren ist das Motto von Frank Gadow. „Wir haben auch einige Sonderkulturen wie Emmer und Hartweizen angebaut.“ Auch Süßkartoff eln werden auf Qualität und VermarktungsmögSüßkartoffeln lichkeiten getestet. Im Norden weht ja gerne ein frischer Wind. Und dazu tragen Landwirte wie Frank Gadow einen gehörigen Teil bei. So gut schmeckt der Norden. Im November & Dezember: Gans lecker. E Hofladen Schönmoor Schönmoorer Str. 92, Rickling Hamburger Straße 20, Bad Segeberg Tel. 04328/1728282 www.schoenmoorer-hof.de www.lksh.de, www.gqsh.de

Das Gütezeichen Es war das erste Qualitätssiegel für regionale Lebensmittel in Deutschland. Das blau-grüne Gütezeichen der Landwirtschaftskammer „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ steht seit 53 Jahren für traditionell erzeugte heimische Produkte. Alle ausgezeichneten Produkte müssen sich strengen Prüfungen und neutralen Kontrollen unterziehen. Es sind hochwertige regional erzeugte Lebensmittel, die höchste Anforderungen an Qualität und Genuss erfüllen. Das Beste aus dem echten Norden.

Advertorial

|

11|2018 l e b e n s a r t

45


Erlebniswelt Hofladen Gesunder Kohl aus dem Glas

Guter Geschmack ganz nah Schleswig-Holsteins Höfe und ihr Angebot. Jetzt unter www.gutes-vom-hof.sh

Für Hubert Nickels, Wilken Boie und Martin Kehl (v. l.) aus Wesselburen in Dithmarschen, ist der direkte Kontakt mit Besuchern und Kunden wichtig. „Unsere Gäste wollen genau wissen, wie unser Sauerkraut gemacht wird und welche Geschichte dahintersteht. Damit sie uns leicht finden, sind wir bei GUTES VOM HOF.SH dabei.“ Eine tolle Plattform für Direktvermarkter, finden die drei Macher des Kohlosseums, führt sie den Verbraucher doch direkt zu den Betrieben, die für Regionalität und besonders hochwertige landwirtschaftliche Genussprodukte stehen.

46 l e b e n s a r t 11|2018

|

Advertorial

Schon die Griechen und Römer der Antike kannten und schätzten Kohl. Sie kultivierten ihn bereits ca. 3. v. Chr. Die Griechen nannten ihn „krambe“, und das heißt so viel wie Meerkohl. Denn Kohlpflanzen lieben das feuchte Seeklima. Für sie war der Kohl eine heilige Pflanze. Der Kohl sei, so der Mythos, aus den Schweißtropfen des Götterkönigs Zeus entsprungen, als dieser wegen eines widersprüchlichen Orakels ins Schwitzen kam. Deswegen konnte man beim Kohlkopf Eide schwören oder mit Kohl unreine Geister von Kindern und Wöchnerinnen fernhalten. Trotz der antiken Vorgeschichte ist gerade der Weißkohl „urdeutsch“. Und tatsächlich gehört Deutschland zu den weltweit führenden Anbauländern, und Dithmarschen ist bekanntlich Deutschlands „Kohlkammer“. 80 Millionen Kohlköpfe werden hier jedes Jahr geerntet. Die Wiege für Europas größtes Kohlanbaugebiet liegt in Wesselburen. 1891 begann Eduard Lass mit seinen Anbauversuchen für Weißkohl. Es wurde eine unvergleichliche Erfolgsgeschichte. Schon damals wurde der Weißkohl oft mit Füßen getreten. Aber nicht etwa, weil er als minderwertig galt, sondern weil es eine wirkungsvolle Methode war, das gehobelte Weißkraut mit den Füßen zu stampfen, bis der „Saft“ austrat, der für die Gärung von Sauerkraut so wichtig ist. So kam man in früheren Zeiten gesund und fit durch den Winter. Heute wird Sauerkraut das ganze Jahr über genossen und in feinen Restaurants sogar mit Champagner vermählt.


von Jens Mecklenburg

Kohlosseum Gesamtkunstwerk Kohl Im Kohlosseum in Wesselburen stampft Geschäftsführer Wilken Boie den Kohl für sein Sauerkraut zwar nicht mehr mit den Füßen, hier kommt durchaus moderne Technik zum Einsatz. Aber die von Hubert Nickels entwickelte Milchsäuregärung basiert auf altem Wissen und traditionellem Handwerk. Sein Verfahren kommt ohne Hitzeeinwirkung aus und ist eine altbewährte Konservierungsmethode, bei der alle natürlichen und wertvollen Bestandteile der Pflanzen erhalten bleiben, darunter Kalzium, Eiweiß, Vitamine und Mineralstoffe. Das milde Sauerkraut – aus Bio-Weißkohl der Region – ist unter dieser Herstellungsmethode zwar nur ein halbes Jahr haltbar, dafür ist es so gesund wie der frische Kohl und kulinarisch von erster Güte, weshalb es auch mit dem Gütezeichen „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ ausgezeichnet ist. Die pfiffigen „Sauerkrautpäpste“ stellen auch allerlei Pflegeprodukte aus Kohl her, wie z. B. Saft und Schnaps. Selbst an einem koreanischen Kimchi wird gerade gearbeitet – natürlich auf Dithmarscher Art. Das Kohlosseum ist ein Gesamtkunstwerk aus Krautwerkstatt, Museum und einem Bauernmarkt, in dem neben eigenen Produkten zahlreiche weitere Produkte und Spezialitäten aus der Region angeboten werden. Ob Kartoffeln, Fleisch oder Sauerkraut: Wer genussvolle Bauernhof-Abenteuer erleben, Land-Duft schnuppern und ganz besondere Lebensmittel direkt vom Erzeuger entdecken möchte, ist bei „GUTES VOM HOF.SH“ genau richtig.

In der historischen Sauerkrautfabrik, die heute das Museum begerbergt, waren bis Mitte der 90er Jahre über 120 Mitarbeiter beschäftigt. Im Hofladen, dem „Bauernmarkt“, findet man Gaumenfreuden rund um den Kohl sowie Pflegeprodukte aus eigener Herstellung.

E Kohlosseum Bahnhofstraße 20, 25764 Wesselburen, Tel. 04833/45890 www.kohlosseum.de www.gutes-vom-hof.sh, www.lksh.de

„GUTES VOM HOF.SH“ ist das Direktvermarkter-Portal für Schleswig-Holstein. Wer würzige Salami vom Angler Sattelschwein, sortenreinen Apfelsaft, farbenfrohe Kartoffeln wie „Blauer Schwede“ oder Käsespezialitäten sucht, wird hier fündig. Darüber hinaus machen Rezepte und Hintergrundinformationen über heimische Produkte, Wochenmärkte und Veranstaltungen Lust auf regionalen Genuss. Durch den Suchfilter findet man auch schnell ökologisch erzeugte Lebensmittel. Einfach vom heimischen PC aus oder mit der Web-App zum Download für mobile Endgeräte wie Smartphones. So finden sich auch die Zusatzangebote wie Urlaub auf dem Bauernhof, Festscheunen, Bauernhofcafés, Angebote für Kinder, Seminare und Hofführungen. „GUTES VOM HOF.SH“ zeigt, wo Schleswig-Holstein am besten schmeckt.

Advertorial

|

11|2018 l e b e n s a r t

47


© fotolia.de/Gregory Lee

Stilvoll feiern

! Festlich

Das Fest der Nächstenliebe ist für viele die schönste Zeit des Jahres. Während es draußen ungemütlich und kalt wird, glänzen drinnen bunte Lichter, es leuchten Tannenbäume und es gibt herrliches Essen. Wer sein weihnachtliches Familienfest endlich einmal ohne Stress und in gemütlicher, stilvoller

Atmosphäre auswärts genießen möchte, der sollte frühzeitig reservieren. Auch betriebliche Weihnachtsevents können nicht früh genug geplant werden. Suchen Sie sich also eines der besten Restaurants in Ihrer Umgebung aus und sichern Sie sich Ihre anstehende Weihnachts- oder Silvesterfeier.


Die schönste Zeit des Jahres genießen Im PARKHOTEL-Rosarium**** kehrt die kalte Jahreszeit ein. Gäste können hier Mo-Fr ab 17 Uhr und am Wochenende bereits ab 12 Uhr schmackhafte Familienessen oder eine entspannte Auszeit mit Freunden genießen. Dazu empfehlen sich das Rosarium-Fondue ab vier Personen (für 25,50 Euro p. P.), die ganze Ente für Zwei (für 59,90 € inkl. 1 Flasche Wein) oder das leckere Tomahawk-Steak für zwei oder drei Personen (für 83,50 €). In der Weihnachtszeit tischt das PARKHOTELRosarium**** festliche Buffets auf und sorgt mit der liebevollen Kinderanimation SPASS-NASEN für leuchtende Kinderaugen. Wunderschöne Dekorationen aus Holz, Tanne und Kerzen schaffen eine gemütliche Atmosphäre, in der zauberhafte Momente entstehen. Das PARKHOTEL-Rosarium**** ist immer eine Reise wert!

E PARKHOTEL-Rosarium****, Berliner Straße 10, Uetersen Tel. 04122 / 92180, www.parkhotel-rosarium.de

Kulinarische Zukunftsreise

Weihnachtsbrunch am 25. & 26.12., 11-14.30 Uhr kalt & warm, mit Dessertbuffet & Weihnachtsgebäck 36,50 € p. P. (Kinder bis 6 J. kostenfrei, Kinder von 7-12 J. kosten die Hälfte) Silvesterdinner am 31.12., ab 18 Uhr mit köstlicher Menüauswahl Silvesterparty am 31.12., ab 18 Uhr mit DJ, Buffet & Champagnerrunde um Mitternacht, 48,50 € p. P.

Frühstück Mo-So 6-11 Uhr

Mittagsservice Das einzigartige Gastronomie Konzept im Restaurant „blue“ des 11.30-14 Uhr Nordport Plaza Hotel sorgt beim Essen und Trinken nicht nur Abendservice für Aufsehen und Begeisterung, sondern dient auch der NachMo-So 17-0 Uhr, warme haltigkeit von Lebensmitteln. Das Essen wird geschätzt und dies Küche 18-22.30 Uhr wirkt der Verschwendung von Nahrung entgegen. Das Team setzt auf eine liebevoll und geschmacklich hochwertig zusammengestellte Speiseauswahl und verzichtet auf herkömmliche Buffets, bei denen die übrig bleibenden Lebensmittel nicht weiterverwendet werden dürfen. Kein kulinarischer Wunsch bleibt bei dieser kulinarischen Zukunftsreise unerfüllt. Beim Frühstück werden verschiedenste „Add ons“ von dem Trolley angeboten und eine Auswahl an warmen à la carte Speisen, die für jeden Gast frisch zubereitet werden, kann dazu bestellt werden.

E Nordport Plaza – Tribute Portfolio Hotel, Hamburg Airport Südportal 2, Norderstedt, www.nordport-plaza-hotel.de

Feine Menüs oder umfangreiche Buffets Das Restaurant Pellegrini im Margarethenhoff ist ein erfahrener Partner bei der Ausrichtung unvergesslicher Feiern mit bis zu 200 Personen. Im ehemaligen „Kohstall“, dem heutigen Festsaal, werden die Feiernden mit einer individuellen Speisen- und Getränke-Auswahl und einem individuell gestalteten Rahmenprogramm verwöhnt und vom zuvorkommenden Service des Hauses betreut. Alles dreht sich darum, ein unvergessliches Fest auszurichten – für private Familienanlässe oder Firmenevents. Im Winter bietet das Pellegrini tolle Arrangements für betriebliche Weihnachtsfeiern mit feinen Menüs oder üppigen Buffets. Hier bleiben wahrlich keine Wünsche offen! Und auch für kleinere Feiern bietet das Restaurant den passenden Rahmen. Außerdem Weihnachtsmarkt steigt wieder die beliebte Silvesterparty mit DJ Thorsten Kalweit! im Margarethenhoff

E Restaurant Pellegrini im Margarethenhoff

vom 23. bis 25. November

Sengel 1, Kisdorf, Tel. 04193 / 7536472, www.margarethenhoff.de

Anzeigenspezial

|

11|2018 l e b e n s a r t

49


Schöne Geschenke

Schöne Geschenke Christmas Countdown

Die besten Beauty-Adventskalender 2018 Wir wünschen ihn uns alle, einen besinnlichen und entspannten Dezember. Doch zu oft werden wir abgelenkt von Alltagsstress und Einkaufshektik. Ein Adventskalender schenkt mit jedem Türchen kleine Momente der Freude. Wir zeigen die besten BeautyKalender des Jahres. Zu Weihnachten präsentiert BABOR seine Favoriten in einem exklusiven Kalender. Zusammen ergibt das eine intensive 24-Tage-Kur, bestehend aus hochwertigen und effektiven Ampullen verschiedener Wirkstoffe. Die Elixiere durchfeuchten, vitalisieren, regenerieren und straffen für ein unvergleichliches Hautgefühl.

E BABOR Adventskalender 24 x 2 ml für 69,90 € (UVP), www.babor.de

Der diesjährige limitierte Adventskalender von ARTDECO ist ein echtes Highlight des Jahres. Mit seinen 21 Originalprodukten und drei Produktproben avanciert er zum Must-have für jede Beauty-Begeisterte. Ob als kleine Aufmerksamkeit für die Liebste, als Geschenk für die beste Freundin, Schwester, Mutter oder einfach für sich selbst – der Kalender bietet genau die richtigen Produkte.

E ARTDECO Adventskalender für 49,95 € (UVP), www.artdeco.de

Frauen werden sie lieben! Das perfekte Geschenk für alle Frauen! Das lästige Umräumen der wichtigsten Utensilien aus dem geräumigen Portemonnaie in eine kleinere Geldbörse und/oder eine Abendtasche hat endlich ein Ende! Denn die tragbar Geldbörse von KEINE SCHWESTER kann man mit Hilfe eines Tragegurts und zwei unsichtbaren Leder-Loops schnell in eine Umhängegeldbörse umbauen, in der Geld und Handy Platz fi finden. nden. Auch das Rückführen zur Geldbörse ist einfach. Den Gurt wieder entfernen und die kleinen Loops unter die beiden Taschen in der Geldbörse schieben – fertig! Die tragbar ausprobieren? Besuchen Sie KEINE SCHWESTER am 24. November zwischen 14 und 21 Uhr im Showroom in Quickborn, Eichenweg 1.

E www.keineschwester.de

50 l e b e n s a r t 11|2018

|

Anzeigenspezial


- Der Trödelbaron-

Advent Advent... Es dauert nicht mehr lange und die Vorweihnachtszeit steht vor der Tür. Die Schatzkammer Antik & Trödel in Flintbek hätte zum Beispiel das passende Geschirr für den Adventstee. Tirschenreuth Porzellan, Form und Dekor: Palais/Versailles. Schöne Silberbestecke von Art Déco bis zur klassischen Hildesheimer Rose. Und auch für die ersten Geschenkideen hat die Schatzkammer Antik & Trödel viele kleine und große Kostbarkeiten. Öffnungszeiten sind immer samstags von 10 bis 18 Uhr. Im Dezember gibt es dann auch wieder die tolle Adventssäckchen-Aktion zum Selbst-Beschenken.

Verkauf von Antik & Trödel • Einlagerungen von Hausrat • An- und Verkauf • Vermietung von Lagerflächen • Ankauf von Gebrauchtmöbeln und Nachlässen • Besenreine Entrümpelung • Antikes & Kurioses

E Schatzkammer Antik & Trödel, Freeweid 14, Flintbek

Tel. 04322 / 699644, www.schatzkammer-flintbek.de

Besondere Geschenkideen in Blankenese Eine große Auswahl wunderschöner Gefindet schenkideen für Weihnachten fi ndet man im Hamburger Lifestyle-Geschäft *elbsterne*. Hier gibt es eine bunte Produktpalette aus den Bereichen Fashion, Schmuck, Deko-Accessoires, Kulinarisches, Handgefertigtes, Papeterie, Lingerie, Spielzeug und vieles mehr. Wie wäre es beispielsweise mit einer Mini-Cocotte mit SchokoladenFondue-Set von Le Creuset (Preis in der Weihnachtsaktion 37,95 statt 44,95 Euro) oder einem Original Herrnhuter Weihnachtsstern für innen und außen?

E *elbsterne*

Hasenhöhe 5, Hamburg Tel. 040/18120739 www.elbsterne.com

Freeweid 14 • 24220 Flintbek Tel. 0 43 47 / 90 90 440 Sa. 10-18 Uhr

www.schatzkammer-flintbek.de schatzkammer-flintbek@t-online.de

Anzeigenspezial

|

11|2018 l e b e n s a r t

51


Schöne Geschenke

Tolle Geschenk-Arrangements Bezaubernde Gestecke und liebevoll zusammengestellte Geschenk-Arrangements aus Lichterketten, Naturmaterialien, Figuren und vielem mehr findet man in Petras Kunststube. Hinzu kommt, dass alles großartig verpackt wird. Das sieht klasse aus, auch bei kleinen Geschenken! Wer für Teeliebhaber noch das passende Weihnachtsgeschenk sucht, wird in Petras Kunststube ebenfalls fündig – denn hier gibt es tolle, teilweise selbst zusammengestellte Teekreationen.

E Petras Kunststube, Maurepasstr. 95, Henstedt-Ulzburg, Tel. 04193 / 7521784

Der �inter wird bunt! Die Sofas von Waschbär sind vom Holz bis zur Armrolle Natur pur in Bio-Qualität. Dieses 3-Sitzer-Sofa ist aus massivem Erlenholz, das mit Ölwachs biologisch behandelt wurde und lässt sich zum Doppelbett ausziehen. Die Bezüge aus 100 % Baumwolle (k.b.A.) lassen sich leicht abnehmen und waschen und sind in fünf verschiedenen Farben erhältlich. Maße: Sitzhöhe 46 cm, Sitzfläche 200 x 80 cm, Liegefläche 200 x 147 cm. Dieser aufwändig von Hand gearbeitete Filzteppich ist ein Hingucker mit ausdrucksvoller Oberflächenstruktur und verleiht jedem Raum das gewisse Etwas. Jeder Teppich ist ein Unikat. Der Teppich ist aus 100% Schurwolle, hat eine Höhe von 2,5 cm und ist in acht Größen erhältlich.

E www.waschbaer.de

Persönliche Genussmomente Die Kaffeepadmaschine SENSEO® Viva Café HD6563 entfaltet den vollen Geschmack des SENSEO® Kaffeepads mit leckerer, erstklassiger Crema. Sie ist in vielen trendigen Farben erhältlich und ist mit ihrem ikonischen Design ein Highlight in jeder Küche. Jetzt neu mit Crema Plus und Kaffeestärkewahl für ein oder zwei Tassen auf Knopfdruck. Die perfekte Ergänzung ist der SENSEO® Milchaufschäumer CA6500. Er bereitet Milchschaum bei idealer Temperatur in nur 120 Sekunden für eine Vielzahl von Kaffeerezepten zu. Funktioniert auch mit Sojamilch oder Mandelmilch für veganen Milchschaum.

E www.senseo.de

52 l e b e n s a r t 11|2018

|

Anzeigenspezial


Das Funkeln im Alltag Rainer Neumann, von Berufs wegen Reisekaufmann, hat es sich seit vierzig Jahren zur Gewohnheit gemacht, besondere Momente, Skurriles, Buntes, einfach alles, was außerhalb der Gewohnheitsnorm geschieht, als kleine Geschichten zu notieren. „Passiert. Notiert. Bedacht. Gelacht.“ – das sind 48 Alltagsgeschichten von nebenan und unterwegs, zum Schmunzeln, Wundern und sich „totlachen“. Hübsches Geschenk für alle, die das Funkeln im Alltag wiederentdecken wollen.

E Passiert. Notiert. Bedacht. Gelacht.

v. Rainer Neumann, Kadera-Verlag, 112 Seiten, 12,- €

Mehr Freude beim Fotografieren Die Sofortbildkamera „instax mini 9“ von fujufilm bietet Fotospaß pur! Mit dem am Objektiv integrierten Selfie-Spiegel gelingt jedes Selbstporträt, die Close-Up Linse erlaubt Nahaufnahmen bis zu einer Nähe von 35 Millimetern. Außerdem sorgt die High-Key-Belichtung für einen weichen Sofortbild-Look. Die instax mini 9 kleidet sich in trendigen neuen Farben. In Flamingo Pink, Cobalt Blue oder Lime Green sorgt sie auch vor der Linse für einen frechen Farbkick. frischen Farben: Zur Auswahl stehen „Flamingo Pink”, „Lime Green”, „Cobalt Blue”, „Smoky White” sowie „Ice Blue“. Die instax mini 9 ist mit den regulären instax mini Sofortbildfilm sowie dem instax mini monochrome-Film in den Maßen 62 x 46 mm kompatibel. Die neue Sofortbildkamera ist ab Mai 2017 für 84,- Euro (UVP) im Handel verfügbar.

E www.fujifilm-instax.de

u e n

www.andalusienbox.de aub nach Hause! Holen Sie sich den Urlaub

Genießen Sie eine kulinarische Reise an die schönsten Orte und Strände des sonnigen Andalusiens. aben wir für Sie In unseren limitierten Gourmetboxen haben köstliche Spezialitäten von heimischen Bauern und rere gionalen Betrieben zusammengestellt. Alle Produkte tigt. werden mit viel Sorgfalt und Liebe gefertigt. Da schmeckt man das echte Andalusien!! Hasta luego, su equipo de

Preisbeispiel: 38,90€

inkl. Versand u. MwSt.


Einkaufsbummel in Ahrensburg

Ahrensburg

Die attraktive Stadt mit dem wunderschönen Adelssitz

Bekannt ist Ahrensburg natürlich durch das Schloss mit dem Marstall, in dem vielseitige Events stattfinden. Aber Ahrensburg wird ebenso durch seine Kaufleute, Dienstleister und vor allem seine Einwohner geprägt. Verkaufsoffene Sonntage mit Höhepunkten wie Food-Trucks, die Ahrensburger Musiknacht oder auch der am 27. November beginnende stimmungsvolle Adventsmarkt, der bis zum 30. Dezember in der Ahrensburger Innenstadt stattfindet, locken die Gäste von nah und fern. Und im nächsten Jahr feiert man hier auch noch den 70. Stadtgeburtstag, denn im Jahr 1949 wurde Ahrensburg das Stadtrecht verliehen. Da gibt es dann vor Ort ganz viele Veranstaltungen, die ebenfalls zu einem Besuch einladen.

54 l e b e n s a r t 11|2018

|

Anzeigenspezial


Einkaufsbummel in Ahrensburg

Mit uns erfahren Sie kompetente Beratung und Betreuung bei Fragen zu:

Verkauf Vermietung Bewertung Verwaltung Idyllisch im Grünen und dennoch zentral … ist kein Widerspruch in sich, wie sich bei einer einmalig gelegenen Immobilie in Volksdorf zeigt. Die Lage des traumhaften Anwesens überzeugt durch eine hervorragende Infrastruktur mit hoher Lebensqualität. 282 qm Wohnfläche verteilen sich hier auf neun Zimmer – ein mittig gelegenes Treppenhaus verbindet alle fünf Ebenen, denn durch die Grundstückssituation und die interessante Architektur ergeben sich diverse Zwischenebenen auf „halber Höhe“. Dementsprechend großzügig ist die Raumaufteilung des Hauses: Das Wohnzimmer erstreckt sich mit Kaminecke über 65 qm, durch eine Schiebetür gelangt man auf die Terrasse mit Außenkamin. Nicht unerwähnt bleiben sollten auch die Räume im unteren Erdgeschoss des 1970 errichteten Einfamilienhauses, die durch die leichte Hanglage des Grundstücks zusätzlich mit Terrassentüren nach Westen ausgestattet wurden. Und natürlich der traumhafte Garten, zum Teil mit

altem Baumbestand, der das 1.494 qm große Grundstück schmückt. Viel Fläche zum Genießen und Entspannen. Das Team von PAASCH Immobilien ist kompetenter Ansprechpartner und bietet noch viele weitere interessante Objekte für den Wohnraum nach Wunsch. E PAASCH Immobilien, Hagener Allee 4 Ahrensburg, Tel. 04102 / 2000990 www.paasch-immobilien.de

Wir freuen uns auf Ihren Besuch zur Messe „Aktiv Leben“ Sonntag, 11. November im Schulzentrum am Heimgarten in Ahrensburg von 11:00 bis 17:00 Nutzen Sie die Gelegenheit, sich Ihre Fragen rund um die Immobilie beantworten zu lassen.

Aktuelle Angebote unter: www.paasch-immobilien.de Hagener Allee 4 . Ahrensburg Telefon 0 41 02 - 2000 990 Anzeigenspezial

|

11|2018 l e b e n s a r t

55


Einkaufsbummel in Ahrensburg - Familientradition seit 1929 -

qualitÄt

in material, verarbeitung und beratung

di. - fr. 09:00 - 13:00uhr & 15:00 - 18:30uhr sa. 10:00 - 13:00uhr m o n ta g f r e i e r ta g

Kaiser-wilhelm-allee 2 · 22926 Ahrensburg · 04102 - 59858 goedeke-goldschmiede@gmx.de · goedeke-goldschmiede.de

Gestaltung des Lebens Der Monatsstein für den November ist der Topas. Durch Chrom erhält Topas eine gelbe, durch Eisen eine blaue und durch Mangan eine bräunliche Färbung. Topas galt in den alten Kulturen Europas und Indiens übereinstimmend als Stein des Jupiters. Er repräsentierte Herrschaft über das eigene Leben, die Selbstverwirklichung und Weisheit. In Mexiko wurde er zur Wahrheitsfindung bei Streitfällen benutzt. Seelisch hilft Topas den eigenen inneren Reichtum und fördert Offenheit, Ehrlichkeit und ein erfülltes Gefühlsleben. Außerdem fördert er die Selbstverwirklichung und die Gestaltung des Lebens nach den eigenen Wünschen. Nach ähnlichem Prinzip fertigt das Team der Goldschmiede in Ahrensburg jeden Schmuck individuell für die jeweilige Trägerin oder den jeweiligen Träger an.

E Goldschmiede GÖDEKE Kaiser-Wilhelm-Allee 2, Ahrensburg Tel. 04102 / 59858 www.goedeke-goldschmiede.de

Hygge, lagom oder einfach nur gemütlich Skandinavisches Design und skandinavische Lebensart ist Ideenquelle für so manche Wohnung und von so manchem Zuhause. Neben wunderschönen Textilien und Wolldecken führt „Det lille Hus“ nun auch ganz neu Produkte vom Hersteller Ib Laursen ApS im Sortiment. Inspiriert von Messen, Flohmärkten und Auslandsreisen designt Ib Laursen bezaubernde Interieurkreationen und Gebrauchskunst, die eine ganz

Det lille Hus nordisch leben

Klares, funktionelles Design · Wohntextilien Geschenkideen · Dekorationsartikel

Beate Griem & Karin Butzbach . Alte Schulstraße 19 . 22952 Lütjensee Tel: 04154 - 79 3139 . www.detlillehus.de Di. - Fr. 9:00 - 12:30 und 15:00 - 18:00 Uhr . Sa. 10:00 - 13:00 Uhr

56 l e b e n s a r t 11|2018

|

Anzeigenspezial

einzigartige und gemütliche Stimmung schaffen. Sowohl drinnen als auch draußen. Übrigens, am 03. November feiert Det lille Hus wieder Geburtstag und damit ist auch der Startschuss für die Weihnachtsdekoration gefallen. E Det lille Hus, Alte Schulstr. 19, Lütjensee www.detlillehus.de


Einkaufsbummel in Ahrensburg

Zeit für einen Bettenwechsel ! Wie auf Wolke 7 Wer das angenehme Gefühl kennt, unter einer herrlichen Daunendecke zu schlafen, der möchte dieses nicht mehr missen. Daunen sind ein Naturprodukt und die perfekte Klimaanlage für das Bett, da sie gleichzeitig wärmen und die Feuchtigkeit regulieren. Damit Gutes gut bleibt, bietet Betten Bubert eine professionelle Bettfedernreinigung an. Dieser einzigartige und sehr aufwendige Reinigungsprozess wird mit größter Sorgfalt und in höchster Perfektion ausgeführt. Kein Vergleich zum einfachen Waschen! Bei der Reinigung erfolgt eine schonende Behandlung, aller Schmutz wird entfernt und verschlissene Daunen und Federn werden aussortiert und auf Wunsch ersetzt. Für eine hygienische Frische und lange Freude an „fluffigen“ Decken und Kissen. E Betten Bubert und Stoffideen, Hagener Allee 14, Ahrensburg Tel. 04102 / 52028, www.bettenbubertundstoffideen.de

Reizvoll Das Ringhotel Ahrensburg begeistert mit einem aufmerksamen Service, Wohlfühl-Ambiente und der ruhigen und gleichzeitig zentralen Lage. Wer an den Weihnachtsfeiertagen lieben Besuch erwartet, sollte diese Unterkunft unbedingt ganz oben auf der „To-Do“-Liste notieren. Ob für Tagungsgäste, Hamburg-Besucher, Sportliebende oder für diejenigen, die einfach nur einmal den Alltag vergessen möchten – das Ringhotel ist für alle der richtige Ort. Mit der U-Bahnanbindung ganz in der Nähe lassen sich viele attraktive Ausflugsziele in Hamburg und Umgebung bequem und ohne Stress erreichen. Golfen, Reiten, Schwimmen oder Tennis – den Sportlern bieten sich viele Möglichkeiten der Freizeitgestaltung. Das köstliche Frühstück vom reichhaltigen Buffet ist für alle Unternehmungen der ideale Start.

Atmungsaktive Daunendecken und Kissen. - ein reines Naturprodukt - für angenehme Wärme.

Montag bis Freitag: 9 - 18 Uhr, Samstag: 9 - 14 Uhr Hagener Allee 14, 22926 Ahrensburg, Tel. 04102 520 28, www.bettenbubertundstoffideen.de

Ringhotel Ahrensburg HHH Superior

Buchen Sie jetzt ein Zimmer für Ihre Weihnachtsgäste

E Ringhotel Ahrensburg, Ahrensfelder Weg 48, Ahrensburg Tel. 04102 / 51560, wwww.ringhotel-ahrensburg.de

über

45

Jahre

Ahrensfelder Weg 48 -50 . 22926 Ahrensburg Telefon (04102) 51 56 0 . www.ringhotel-ahrensburg.de Anzeigenspezial

|

11|2018 l e b e n s a r t

57


laden Ahnfeldt f o H

Einkaufsbummel in Ahrensburg

Di-Fr 8 - 18 Uhr, Sa 8 - 13 Uhr

Rind- und Schweinefleisch Geflügel · Obst und Gemüse Brot · Kartoffeln · Eier · Käse Milchprodukte · Eintöpfe und Suppen · Kuchen · Selbsterzeugtes · Handgearbeitete Geschenke

: Ab sofort e für

nahm Bestellaannd-Gänse l i e Fr enten und Flug 11.), Advent 1. tinstag (1 sfest zum Marzum Weihnacht und

Frische und Regionalität Im Ammersbeker Naturschutzgebiet, im alten Ortskern BünningstedtDorf, liegt der Hofladen Hofladen Ahnfeldt. In familiärer Atmosphäre bietet Inhaberin Renate Witt liebevoll verpackte Weihnachtskonfi Weihnachtskonfitüren, türen, hiesigen Honig, besondere Liköre, hausgebackene Kekse und Kuchen an. Wer vollen Geschmack erleben möchte, ist hier genau richtig. Auch die handgestrickten Strümpfe, gefilzten gefilzten Hausschuhe und andere Handarbeiten sind gern gesehene Mitbringsel. Legefrische Eier, frisches Rindfleisch vom Galloway und Geflügel aus artgerechter Haltung zählen weiterhin zum vielfältigen Sortiment des Hofes. Enten und Gänse werden küchenfertig vorbereitet und sollten unbedingt vorbestellt werden. Ein Tipp: Rechtzeitig auch schon an den Weihnachtsbraten denken! E Hofladen Ahnfeldt, Bramkampredder 3, Ammersbek Tel. 04102 / 41570 www.hofladen-ahnfeldt.de

Schönheit & Gesundheit

KOSMETIK

• • • • • •

… und sich dabei wohlfühlen, gehören für „Le Trésor – Fußspuren Ahrensburg“ Inhaberin Carmen Bein untrennbar zusammen. Neben der Fußpflege nach medizinischen Richtlinien, der Pediküre und Maniküre im oberen Praxisteil, werden auch Wellnessbehandlungen wie Massagen und Haarentfernung durch Waxing in den unteren Räumlichkeiten, einem ehemaligen Tresorraum (eines Juweliergeschäftes) geboten. Bei den Kosmetikbehandlungen wird mit Naturprodukten und einer Produktlinie gearbeitet, die Ergebnisse und Erfolge mit nachhaltiger Wirkung erreichen. Übrigens: „Le Trésor“ bietet selbst für die mit Botox-/Hyaluron behandelte Haut die entsprechende, geeignete Pflege. Hier heißt es also, Termin vereinbaren, beraten und überzeugen lassen und sich rundum wohlfühlen!

Kosmetik Maniküre Pediküre

E Le Trésor – Fußspuren Ahrensburg, Am Alten Markt 8, Ahrensburg Tel. 04102 / 707 841, www.fussspuren-ahrensburg.de

Waxing Massagen

Bitte rechtzeitig anfragen. Wir freuen uns auf Sie! Am Alten Markt 8 . 22926 Ahrensburg Telefon: 04102 707841 . www.fussspuren-ahrensburg.de

58 l e b e n s a r t 11|2018

|

Anzeigenspezial


Unsere exklusiven Weinangebote Sehnsucht Savanne Südafrika ist nicht nur landschaftlich ein Sehnsuchtsort. Auch die Weine haben internationales Format. Der Shiraz vom Weingut Tamboerskloof zählt weltweit zu den ganz großen seiner Art. Mit der roten Pinotage leistet die Kapregion sogar einen eigenständigen Beitrag zu den Edelreben der Welt. Auch südafrikanische Weißweine wie Chardonnay oder der Sauvignon Blanc vom renommierten Traditionsgut Spier überzeugen mit Fruchtfrische und Brillanz. Tauchen Sie ein in die Aromenwelt von Tafelberg und Savanne – mit Weinen von einigen der besten Erzeuger des Landes.

Das 12er Paket besteht aus: 1 x 2014 Syrah »Tamboerskloof«, Kleinood Wines Auszeichnungen:

90 Punkte – Tim Atkins 2017; 4,5 Sterne – Platter‘s Wine Guide 2018

2 x 2016 Pinotage »Duckitt«, Cloof 3 x 2017 Sauvignon Blanc »Signature«, Spier Auszeichnung: 3 Sterne – Platter‘s Wine Guide 2018

3 x 2017 Chardonnay, »The Forgotten Vineyards«, Kruger Familiy Wines vegan hergestellt

3 x 2014 Cellarmaster's Blend »Padstal«, Blaauwklippen Estate Auszeichnung: 3,5 Sterne – Platter‘s Wine Guide 2018

30%

SPAREN

89,95 € 12 x 0,75 l

statt 130,50 € 1 Liter 9,99 € statt 14,50 € Art.-Nr. 840005303

Italiens samtener Süden In Süditalien leben gleich drei sanfte Riesen unter den Rotweinen: Der apulische Primitivo, der sizilianische Nero d’Avola und der Salice Salentino vom Stiefelabsatz. Alle drei eint ein samtwürziges, vor reifer dunkler Beerenfrucht strotzendes Geschmacksbild, das den Gaumen rundherum verwöhnt. Unser Paket vereint echte Hochkaräter. Die Salice Salentino Riserva »Santa Croce« bekam die begehrten Zwei Gläser im Kultführer Gambero Rosso. Der sizilianische »Assurdo« holte Gold bei Mundus Vini – ein Wettbewerb, bei dem der Wein unlängst als bester Roter Italiens ausgezeichnet wurde.

Das 6er Paket besteht aus: 2 x 2014 Santa Croce, Salice Salentino Riserva, Vigneti Reale Auszeichnungen: 2 Gläser Gambero Rosso; 90 Punkte Decanter

2 x 2017 Primitivo di Salento IGT »Sandrà«, Cantine di Salemi 2 x 2012 Pinot Nero & Nero d‘Avola »Assurdo«, Baglio Gibellina Auszeichnung: Gold – Mundus Vini 2015

33%

SPAREN

49,95 € 6 x 0,75 l

statt 74,90 € 1 Liter 11,10 € statt 16,64 € Art.-Nr. 840005302

Hier können Sie bestellen: 040 - 556 20 20 mailto: lebensart-wein@rindchen.de | lebensart-wein@rindchen.de | www.rindchen.de/lebensart 11 2018 lebensart Versandinformationen (DE): Ab 75,00 € versandkostenfrei, darunter + 6,95 €. Alle PreiseAnzeigenspezial gültig bis 27.09.2018 oder solange Vorrat reicht. Alle Weine enthalten Sulfite. Nähere Angaben zu Weingut/Abfüller finden Sie unter www.rindchen.de |

|

59


Alstertal | Walddörfer erleben

© Rosen Tantau

Das Alstertal und die Walddörfer Hamburgs schöner Nordosten Ganz viel herrliche Natur in harmonischer Verbindung mit einem idyllischen urbanen Leben, das findet man in den hübschen Walddörfern Bergstedt, Duvenstedt, Lemsahl-Mellingstedt, Volksdorf und Wohldorf-Ohlstedt, die eine zauberhafte Ruhe und Entspannung ausstrahlen. Etwas bewegter geht es dann schon in Poppenbüttel, Sasel und Wellingsbüttel zu, wo viele Geschäfte und kulturelle Angebote ebenfalls zu einem ausgiebigen Besuch locken. Und mit Sicherheit gehört das Alstertal mit den Walddörfern insgesamt zu den wundervollsten Gebieten im ganzen Norden.

Schmuck der besonderen Art Würdevolle Lebendigkeit strahlen diese handgefertigten Preziosen von der Goldschmiedemeisterin Martina Lam aus. Ringe, Ketten, Anhänger, Ohrringe oder auch Gürtelschnallen entstehen in ihrer Werkstatt. Die Künstlerin setzt mit farbigen Edelsteinen Akzente und auch gerne Blickfänge, um die Persönlichkeit der jeweiligen Trägerin oder auch des Trägers zu unterstreichen und ausdrucksvoll zur Geltung zu bringen. In manchem Schmuckstück steckt Humor oder besondere Wärme, ein jedes ist unverwechselbar individuell. Am besten lässt man sich selbst von der Ausstellung in den Werkstatträumen inspirieren und in Weihnachtsstimmung bringen – strahlende Augen sind gewiss.

Schmuckausstellung-Eröffnung Freitag, den 23. November, von 17 bis 22 Uhr • handgefertigter Schmuck • Edelsteine • Perlen 5 % des Umsatzes vom Ausstellungsbeginn bis Heiligabend gehen an die Deutsche Knochenmarkspenderdatei gGmbH.

E Goldschmiede Martina Lam

Saseler Damm 2c, Hamburg Tel. 0162 / 2199492 www.martinalam.de

60 l e b e n s a r t 11|2018

|

Anzeigenspezial


Alstertal | Walddörfer erleben

Die Figur gezielt verbessern Die Figur verbessern und genau da abnehmen, wo die lästigen Fettpolster stören? Das ist meist weder mit Diäten noch mit Sport möglich. Keine Frage: Ein gesundes Gewicht und eine aktive Lebensweise sind auf jeden Fall von Vorteil. Doch es gibt eine Methode, die Frauen im Kampf gegen Fettpölsterchen und unschöChristiane Schröder ne Dellen an Po und Oberschenkeln HYPOXI-Studioleiterin in Sasel wirklich hilft. Die HYPOXI-Methode wurde speziell für gezielte Figurformung und nachhaltige Cellulitebehandlung entwickelt. Seit mehr als 20 Jahren trainieren Frauen jeden Alters weltweit nach dieser Methode – und seit zehn Jahren auch in Hamburg-Sasel. Christiane Schlüter leitet seit 2008 mit großem Erfolg das dortige HYPOXI-Studio. Ihre Kundinnen schätzen neben der entspannten und effektiven Trainingsmethode auch das exklusive Ambiente und die individuelle Betreuung durch einen persönlichen Coach. „Das Wichtigste für mich sind zufriedene Kundinnen, die mich dann auch weiterempfehlen“, sagt die Studioleiterin Christiane Schlüter. Sie lädt jede interessierte Frau zu einem unverbindlichen kostenlosen Training und einer intensiven Beratung ein.

Ganz entspannt im Liegen werden die Problemzonen Beine, Hüfte und Po in Form gebracht.

„Man soll ja nicht die Katze im Sack kaufen“, ergänzt sie humorvoll und steht unter der Nummer 0160 / 1842813 zur Terminvereinbarung zur Verfügung. E Hypoxi Sasel, Stadtbahnstr. 32 a, Hamburg, Tel. 040 / 38650734 www.hypoxistudios-hamburg.de

Chronische Wunden können heilen Diabetes gehört zu den häufigsten Erkrankungen in Deutschland. Betroffene kennen die Begleiterscheinungen. Verstärkt können auch Wundheilungsstörungen sowie Wundgeschwüre und chronische Wunden auftreten. Früher ging dies oftmals mit einem langen Leidensweg einher. Dies muss nicht sein. „Unser AnDr. Hintz-König, Fachärztin liegen ist es, die Lebensqualität für Dermatologie und Allergologie unserer Patienten durch moderne Therapieansätze und ein ausgeklügeltes Wundmanagement binnen weniger Monate zu steigern. Kernpunkt der Therapie ist die Plasmamedizin. Wir setzen PlasmaDerm seit nunmehr vier Jahren mit großem therapeutischen Erfolg ein“, erklärt Dr. Hintz-König, Fachärztin für Dermatologie und Allergologie, Leiterin der Dermatologischen Privatpraxis „Hautprofil“ in Hamburg-Wellingsbüttel. „Und der Clou dieses Geräts ist die relativ schmerzarme Behandlung“. Forschungen und klinische Studien haben gezeigt, dass physikalisches Plasma die Eigenschaften hat, für die Wundheilung schädliche Mikroorganismen, selbst multiresistente Keime, abzutöten. Durch Stimulation des umliegenden Gewebes kann die Durchblutung nachhaltig verbessert werden, die Sauerstoffzufuhr im Wundgebiet wird erhöht und die Wundheilungskräfte werden angeregt. E Dermatologische Privatpraxis Hautprofil, Wellingsbütteler Markt Hamburg, Tel. 040 / 60090760, www.hautarzt-hamburg.de

Anzeigenspezial

|

11|2018 l e b e n s a r t

61


Alstertal | Walddörfer erleben

Lecker und gemütlich Seit Mai dieses Jahres präsentiert sich Duvenstedts ältestes Geschäft in neuem Glanz: Die Bäckerei Konditorei Vollkornbäckerei Schacht hat nach umfangreichem Umbau ihren Verkaufsbereich vergrößert, modernisiert und um ein kleines Café im klassisch-hübschen Stil erweitert. Nun kann man hier noch schöner bei Kaff Kaffee ee und Kuchen oder einem köstlichen Frühstück die Seele baumeln lassen und mit Freunden einen Klönschnack halten. Neben dem vorzüglichen Sortiment mit Kuchen, Kleingebäck, Brot und Brötchen aus hellen und Vollkornmehlen wurde auch das Sortiment vergrößert und jetzt Kuchen aus Weizen- und Dinkelvollkornmehlen, köstliche Torten, Desserts und Softeis ins Angebot aufgenommen. Natürlich gibt es dazu auch Deftiges wie heiße Stullen mit Pulled Pork oder Chicken sowie die beliebte Tomaten-Mozzarella-Stulle. Und zur Adventszeit gilt dem herrlichen Weihnachtsgebäck und den Stollen sowie leckeren Berlinern eine besondere Empfehlung.

E Bäckerei Schacht

Im Ellernbusch 18, Hamburg-Duvenstedt Tel. 040 / 6070123, www.baeckerei-schacht.de

Buchvorstellung mit Lesung Gerade ist der neue Roman der in Hamburg lebenden Autorin Petra Oelker erschienen. In „Die Brücke zwischen den Welten“ reist der Hamburger Ludwig Brehm 1906 nach Konstantinopel, um im Handelshaus Ihmsen & Witt alles über Orientteppiche zu trifftt dort auf eine lernen. Er triff ihn faszinierende, fremde Welt und eine Engländerin sowie die Französin Milena. Gemeinsam erkunden sie die Stadt am Bosporus, doch haben sie alle ihre Geheimnisse. Petra Oelker stellt ihren eindrucksvollen neuen historischen Roman am 2. November um 19.30 Uhr in Jacques Weindepot in der Sievekingsallee 68 in Hamburg im Rahmen einer Autorinlesung vor.

E Petra Oelker: Die Brücke zwischen den Welten. Wunderlich 2018, 494 S., 19,95 Euro

62 l e b e n s a r t 11|2018

|

Anzeigenspezial

Vielfältiger Musikgenuss Frollein Sax sind: Cindy, Lili, Kirsten, Carmen und Conni. In ihren Konzerten geben sich die Saxophonistinnen meist getupft und manchmal auch sehr gerührt. Das liegt vor allem an den wundervollen Balladen, die bei ihren Auftritten alle Anwesenden ins Träumen bringt. Vor einiger Zeit spazierten stolze Tangos in das Repertoire von Frollein Sax und schafften es im Handumdrehen, mit südamerikanischem Temperament und einem Hauch von machismo bei den Damen zu landen. Das Programm, das stets erweitert, ausgetauscht, ausgewechselt, eingewechselt und auf den Kopf gestellt wird, beinhaltet daneben natürlich auch JazzStandards, raffinierte Pop-Arrangements, Filmmusiken und klassische Perlen. Die vier „Frolleins“ sind am 24. November für zwei Auftritte um 16 und um 19 Uhr zu Gast auf dem Alsterschlösschen Burg Henneberg (Marienhof 8, Hamburg)


Alstertal | Walddörfer erleben

Alle Jahre wieder … … steht Weihnachten ganz plötzlich vor der Tür. Und obwohl man im Einzelhandel bereits im Herbst darauf hingewiesen wird, dass die Spekulatius- und Lebkuchen-Zeit näher rückt, ist es für den einen oder anderen doch wieder zu kurzfristig. Die alljährliche Weihnachtsfeier mit den Kollegen ist da keine Ausnahme. Im Idealfall schaut man schon Monate im Voraus nach einer geeigneten Location, die ansprechend weihnachtlich dekoriert die Kolleginnen und Kollegen in weihnachtliche Stimmung versetzt. Wer aber auch eher zu den Menschen gehört, die Last-Minute unterwegs sind, kann beruhigt werden. Denn einige Kapazitäten für eine gemütliche Weihnachtsfeier hat das Café im Herrenhaus in Wellingsbüttel in seinen festlichen, historischen Gemäuern noch anzubieten. Die altherrschaftlichen Räumlichkeiten bieten Platz für bis zu 72 Personen in zwei nebeneinanderliegenden Räumen. Mit Blick auf den dann (hoffentlich) winterlichen Garten, kann bei einem leckeren Festtagsschmaus mit den Lieblingskollegen ein Gläschen Glühwein getrunken und gemeinsam Weihnachtsklassiker gesungen werden.

Last-Minute-Anfragen für die Weihnachtsfeier können über 040 / 97070980 oder info@cafe-im-herrenhaus.de gestellt werden.

Martinswochenende im Herrenhaus Wem das alles tatsächlich noch zu weit in der Zukunft liegt, kann sich vorab schon einmal von den kulinarischen Besonderheiten des Café im Herrenhaus überzeugen lassen. Ein Anlass dafür kann beispielsweise die Martinsgans sein, die am zweiten November-Wochenende serviert wird. Gäste können sich das köstliche Menü aus knusprig gebratener Gans mit Orangen-Anissauce, Apfelzimtrotkohl und hausgemachten SpeckKartoffelknödeln am 10. und 11. November 2018 auf der Zunge zergehen lassen. Telefonische Reservierung ist aufgrund der hohen Nachfrage zu empfehlen unter 040 / 97070980.

E Café & Restaurant im Herrenhaus

Wellingsbüttler Weg 71, Hamburg Tel. 040 / 97070980 www.cafe-im-herrenhaus.de

Anzeigenspezial

|

11|2018 l e b e n s a r t

63


GALERIE KURA – Kunst & Rahmen

Alstertal | Walddörfer erleben

Harksheider Str. 6A, 22399 Hamburg, Tel: 040 - 3398 4245 www.galerie-kura.de

Mo. - Fr.: 10.30 - 18.30 Uhr . Sa.: 10.30 - 15 Uhr

+ Einrahmung von Bildern & Objekten + Verkauf von zeitgenössischer Kunst + Vor-Ort-Beratung beim Kunden Viel mehr als ein Kunst- und Kulturzentrum Das Forum Alstertal ist architektonisch eine Besonderheit in Hamburgs Norden. Als Kunst- & Kulturzentrum ist es seit langem eine feste Institution in Hamburg-Poppenbüttel mit wechselnden Veranstaltungen wie Ausstellungen und Konzerten. Zudem bietet es ganz besonderen Wohnraum und Geschäftsleuten Büroräume und Veranstaltungsräume mit optimaler Ausstattung in einem herausragenden Ambiente. Ob ein Geschäftsmeeting für fünf, eine Konferenz für zehn oder eine

Tagung für 195 Teilnehmer. Das Forum bietet vielfältigste räumliche und technische Möglichkeiten sowie Ruhezonen fernab jeglicher Hotel-Hektik. Auch für die private Feier wird ein ganz individuelles Angebot erstellt!

E Forum Alstertal, Kritenbarg 18, Hamburg, Tel. 040 / 606868 www.forum-alstertal.de


Alstertal | Walddörfer erleben

Dem Wetter einen Schritt voraus Lösungen für die Terrasse – von der Markise bis zur Überdachung.

Der Herbst erstreckt sich in vollen Zügen. Mit seinen kühlen Winden und klammen Tagen verscheucht er so manchen von seiner Terrasse. Die Wetterkapriolen sollten jedoch kein Grund dafür sein, sich den Outdoorspaß verderben zu lassen.

Die Hamburger Firma C&L bietet hier umfassende Lösungen mit passenden Produkten für eine fast uneingeschränkte Flexibilität. Somit lässt sich die Erholungszone bei fast nahezu jedem Wetter nutzen. Spezialisiert auf den Entwurf, die Planung und die Montage von individuellen Terrassendächern aus pulverbeschichtetem Aluminium und Glas, passt sich zentimetergenau jedes Terrassendach den unterschiedlichen Anforderung und Häusertypen an. Das witterungsbeständige und äußerst filigrane Profilsystem setzt ganz besondere Designakzente. Eine unter das Dach montierte Markise, die ganz bequem per Funksteuerung bedient werden kann, bietet einen optimalen Sonnen- und Lichtschutz. Durch diese Bauweise wird der Markise ein längeres Leben geschenkt. Seitlich oder frontal integrierte Senkrechtmarkisen schützen auch bei tiefstehender Sonne vor unangenehmen Blendeffekten. Ganz heruntergefahren, ermöglicht auch diese Art von Sonnenschutz bei leichtem Regen und sanftem Wind einen wohligen Schutz im Terrassenbereich. Gut bedacht ist nicht genug? Durch erweiterbare Fest- oder Öffnungselemente verwandelt sich das Terrassendach im Handumdrehen in einen Kaltwintergarten. Denn was gibt es Schöneres, als an einem farbenfrohen Herbstmorgen die ersten Sonnenstrahlen aufzusaugen?

E C&L GmbH, Harksheider Str. 6a, Hamburg-Poppenbüttel Tel. 040 / 57288134, www.CL-terrassendach.de

G U T G ES C H Ü T Z T I N D I E K A LT E JA H R ES Z E I T C&L Terrassenüberdachungen aus Aluminium • Kaltwintergärten • Markisen • Carports

Besuchen Sie uns Harksheider Straße 6a 22399 HH-Poppenbüttel 040 - 57 28 81 34 Öffnungszeiten:

Mo. - Fr.: Sa.:

10.00 - 18.00 Uhr 10.00 - 15.00 Uhr

www.terrassendach24.de Anzeigenspezial

|

11|2018 l e b e n s a r t

65


Mode & SchĂśnheit

WINTER TRENDS Was sich schon im Oktober angedeutet hat, entfaltet im November seine volle BlĂźte: die Modetrends im Winter 2018/19. Jetzt sind Retro-Muster angesagt, Metallic-Stoffe und Fake Fur.


ERDTÖNE UND FAKE FUR

Die neue Winterfarbe „Dark Olive“ ist ein dunkler Grünton, der mit anderen Naturnuancen wie Beige, Braun oder Grau harmoniert. Besonders gut kommt der Look mit Kunstfell am Kragen oder im neuen Shearling-Look zur Geltung.

METALLIC

Glänzende Aussichten verspricht der Metallic-Style, der diesen Winter wieder angesagt ist. Kombinieren sollte man eine Metallic Jacke aber nur zu einfarbigen Basics. Silber passt sehr gut zu Grau oder Schwarz, Gold funktioniert mit Weiß.

GLENCHECK

Das klassische Glencheck-Muster erlebt in diesem Winter sein Revival. Die mehrfarbigen Karos stammen ursprünglich aus den schottischen Highlands und erlangten dann vor allem in Business- und Sportmode extreme Beliebtheit.

Anzeigenspezial

|

11|2018 l e b e n s a r t

67


Wintershopping bei KEINE SCHWESTER am 24. November, 14-21 Uhr

Mode & Schönheit

Vorstellung der neuen Taschen- & Gürtelkollektion, Aktionsverkauf, weihnachtliche Deko u.v.m.

Liebe zum Tragen

Hingucker „Lotta“ überzeugt in Form und Farbe! Hierfür gibt es einen kurzen und einen langen Tragegurt.

„Telse“ ist ein Klassiker im Sortiment. Ausgestattet mit einem Wechselring, an dem ein kurzer oder langer Tragegurt befestigt werden kann, ist diese Tasche ein praktischer Alltagsbegleiter.

Das Schöne an Start-up-Unternehmen ist, dass ihre Produkte meist besonders liebevoll gestaltet und gefertigt werden und nicht an jeder Ecke zu bekommen sind. Genauso ist es auch bei KEINE SCHWESTER. Das junge Label aus Quickborn designt puristische, elegante und zugleich lässige Damen- und Herrentaschen, Geldbörsen, Businesstaschen und Reisegepäck aus Leder. Alle Produkte werden in kleinen Mengen produziert, sodass sie immer individuell und besonders bleiben. Pünkt-

Besser sehen Bei migra Optik in Henstedt-Ulzburg finden KundInnen eine große Vielfalt an individuellen Brillenfassungen und stilvollen Sonnenbrillen sowie exklusive Labels. Die geschulten Fachkräfte um Inhaberin Tatjana Graf legen besonderen Wert auf eine sorgfältige optometrische Anpassung mit modernsten Messverfahren und computergestützten

Der Lieblingsshopper „Martje“ besteht aus weichem, italienischem Leder und verfügt über eine herausnehmbare Innentasche geeignet für bis zu DIN A4.

lich zu Weihnachten kommen trendige Gürtel, Schlüssel-Etuis und Kabelorganisierer und weitere Nikolaus- und Weihnachtsgeschenke für jedes Budget zum Sortiment hinzu. Die vollständige Kollektion gibt es auch im Online-Shop www.keineschwester.de oder im Showroom in Quickborn (vorherige Anmeldung unter mail@keineschwester.de).

E KEINE SCHWESTER, Eichenweg 1, Quickborn (Showroom) Tel. 04106 / 658011, www.keineschwester.de

25 € Rab

att auf

jeden Bri Technologien. Sie nehmen sich nicht nur viel llenkauf b ei migra Zeit für jedes Augenpaar, sondern haben auch Optik! (Gültig v ein Gespür für modische Trends und beraten om 8.-30.11 .2 gern zu Farbe, Form und Funktion der neuen 018) Sehhilfe. Während des Manufakturabends am 8. November ab 18 Uhr präsentiert migra Optik die neuen Kollektionen der made@home-Manufakturen, die ökologisch, nachhaltig und fair hergestellt und vertrieben werden. E migra Optik, Rathausplatz 3, Henstedt-Ulzburg Tel. 04193 / 1546, www.migra-optik.de

Die Marke WEWOOD verbindet Style mit Umweltschutz und macht aus Holzabfällen der Industrie trendige Damen- und Herren-Brillen und Uhren. Bei migra Optik werden Teile aus der neuen Kollektion präsentiert.

68 l e b e n s a r t 11|2018

|

Anzeigenspezial


-

Weihnachten mit Thomas Sabo Seit mehr als 35 Jahren überzeugt Juwelier Berndt seine KundInnen mit besonderen Angeboten, einem sehr kundenfreundlichen Service und Zuverlässigkeit. Zur Vorweihnachtszeit gibt es den neuen Adventskalender von Thomas Sabo und Lindt & Sprüngli bei Juwelier Berndt. Die 24 Türchen enthalten neben edlen Lindt-Schokoladen und Pralinen auch Shopping-Gutscheine der Schmuckund Uhrenmarke. Damit ist der Kalender die ideale Geschenkidee für alle Thomas Sabo Fans. Schon seit Jahrzehnten steht Thomas Sabo für vielseitige, innovative und angesagte Schmuckund Uhren-Kollektionen von höchster Qualität. Die vielfältigen Designs der Anhänger, Ohrringe, Ketten, Ringe, Beads und Armbänder sind so untereinander abgestimmt, dass sie perfekt miteinander kombiniert werden können. Dadurch entsteht ein ganz persönlicher Look, der auf jedes Outfit Outfit und an jeden Anlass angepasst werden kann. Zur Festzeit hält Juwelier Berndt eine erlesene Auswahl des wunderschönen Thomas Sabo Schmucks für seine KundInnen bereit. Eine runde Sache: Die lange Kette (oben links) mit Charm-Carrier in der Farbe Gelbgold bietet die beste Bühne für individuelle Kreationen. Der Ring (oben rechts) ist ein Blickfang im doppelten Sinne: Filigran mit Steinen besetzt, verzaubert das Schmuckstück durch seine royale Optik. Als Interpretation der viktorianischen Stilistik ist die Kreation auch ein Zeichen der inneren Haltung und Stärke.

Schmuckstücke zum Träumen: Die handgearbeiteten Ohrringe (links) in Stern- und Mondform sind mit magisch blauen Steinkombinationen sowie detailliert gearbeiteten Ornamenten ein wahrer Hingucker. Die Besonderheit entsteht durch die Harmonie aus Vintage-Designsprache und angesagtem Mismatching-Trend.

E Juwelier Berndt

Berliner Allee 42, Norderstedt Tel. 040 / 5234774, www.juwelier-berndt.de

Anzeigenspezial

|

11|2018 l e b e n s a r t

69


Mode & Schönheit

Perfekt gekleidet

Richtig gut angezogen!

uvm. Textilhaus Dwenger Dorfstraße 1 22956 Grönwohld Telefon: 04154 - 5055 www.textilhaus-dwenger.de

Für Sie geöffnet: Mo, Di, Do, Fr Mittwoch Samstag

10.00-12.00 Uhr 14.30-18.00 Uhr 14.30-18.00 Uhr 10.00-12.30 Uhr

Levis Mac Lee Wrangler Jack and Jones

Nach einem traumhaften Sommer freuen wir uns auf behagliche Tage im Herbst – genau die richtige Zeit für einen Besuch im Modehaus Dwenger in Grönwohld. Hier wartet eine große Auswahl an neuer Herbstmode, mit kuscheligen Strickwaren, interessanten (Wende-) Jacken, Hosen von lässig-leger bis elegant und tollen Kleidern. Kundinnen können sich aber nicht nur auf neue Teile von bekannten Designern und Labels freuen, sondern profitieren auch von den Beraterinnen, die ein Gespür für den passenden Schnitt und die optimale Farbe zum Typ ihrer Kundinnen haben. Die Leidenschaft für Mode und der Wunsch, jede Kundin mit einem perfekten Outfit glücklich zu machen, eint Ingeburg Gehrken, ihre Tochter Nadine Mittag und das Team im Modehaus Dwenger.

E Textilhaus Dwenger

Stormanns g röß t e Jeansauswahl  Jeans für SIE + IHN

 Fachliche Beratung  Faire Preise Jeans Passage Schreyer Große Str. 18 . 22926 Ahrensburg . Tel: 04102 31369 70 l e b e n s a r t 11|2018

|

Anzeigenspezial

Dorfstr. 1, Grönwohld Tel. 04154 / 5055 www.textilhaus-dwenger.de

Lieblingsjeans! Eine große Auswahl an trendigen Jeans-Modellen finden Damen und Herren in der Jeans Passage Schreyer in Ahrensburg. Hier gibt es neben den Klassikern Levi's, Lee und Wrangler auch jüngere Labels wie Jack & Jones, Buena Vista oder MAC. Hochwertige Stoffe, gute Passformen und die kompetente Beratung durch das Team begeistern und führen zur neuen Lieblingsjeans!

E Jeans Passage Schreyer

Große Str. 18, Ahrensburg Tel. 04102 / 31369


Neue Anti-Aging Serie

Ein Blick auf die Schmuckkreationen von Carolin Kröhnke genügt, um die Sorgfalt und Hingabe zu erkennen, die bei der Entstehung in die Werke hineingeflossen sind. Schimmernd, glänzend, funkelnd oder matt – egal in welcher Form die Halsketten, Armbänder, Ohrstecker oder Ringe auch erscheinen, wunderschön sind sie alle. Goldschmiedemeisterin Carolin Kröhnke steckt immer 100 % in ihre Arbeit, und das ergibt echte Handwerkskunst. Ihre „Schmuckschmiede“ befindet sich im Herzen von Itzehoe, nahe ihrem zweiten Geschäft. Bei „Trauringe Carolin Kröhnke“ finden KundInnen individuelle Ringe zur Verlobung und Hochzeit, die die Herzen der Verliebten ganz sicher noch einmal zum Schmelzen bringen …

Endlich kann man einige Produkte von asambeauty im örtlichen Handel kaufen. Seit Mai 2018 kooperiert das Münchner Unternehmen mit der Drogeriekette Rossmann und bietet dort seine exklusive Linie VINO ROSE an. Die neuen Produkte enthalten einen innovativen Komplex, der Traubenpolyphenole mit Stammzellen der Alpenrose und Blütenwasser der Damaszener Rose kombiniert. Die Pflegeserie eignet sich perfekt für die Haut ab 25, wirkt antioxidativ und schützt, mildert erste Anzeichen der Hautalterung und perfektioniert die Haut.

© Michael Ruff

Zum Dahinschmelzen

E www.asambeauty.com Schützende Tagescreme mit LSF15, 50 ml für 15,95 € (UVP) Glättendes Augenserum, 20 ml für 10,95 € (UVP) Perfekte Haut Serum, 50 ml für 16,95 € (UVP) Belebendes Gesichtsspray, 150 ml für 12,95 € (UVP)

E Schmuckschmiede Carolin Kröhnke

Feldschmiede 30, Itzehoe, Tel. 04821 / 684220 Trauringe Carolin Kröhnke Feldschmiede 21, Itzehoe, Tel. 04821 / 8044960

Glücksgefühle Seit 13 Jahren gibt es trendige Kleidung im freudenhaus! am südlichen Tibarg in Hamburg-Niendorf. Klare Linien, eine gemütliche Atmosphäre und tolle Mode sorgen hier seither für Glücksgefühle – wer hier eintritt, fühlt sich sofort wohl. Zu den geführten Modelabels gehören u.a. Backstage, Annette Görtz, White Label, Milano Italy, oui, Fox's und Raffaello Rossi. Auch die eleganten Blazer und Hosen im Anzugschnitt von MOS MOSH sind vorrätig.

NEUE HERBST / WINTER-KOLLEKTION 2018

E freudenhaus!, Niendorfer Marktplatz 12, Hamburg-Niendorf Tel. 040 / 55006688, www.freudenhaus-niendorf.de

Cooler Blazer & Jeans-Look von Mos Mosh, perfekt für Business, Alltag oder Abend.

Niendorfer Marktplatz 12 · 22459 Hamburg Telefon 040 / 55 00 66 88 Montag bis Freitag 10 bis 18 Uhr Samstag 10 bis 14 Uhr

www.freudenhaus-niendorf.de Anzeigenspezial

|

11|2018 l e b e n s a r t

71


Mode & Schönheit

NORTEX-Modeberaterinnen Renate Kohlscheen und Regina Stanke sind in der kühleren Jahreszeit mit einer wärmenden Lederjacke perfekt angezogen.

Stilvoll durch

Leder entfaltet bei eisigen Temperaturen eine exzellente Schutzwirkung, sorgt bei milden Temperaturen für ein angenehmes Körperklima und ist zugleich äußerst strapazierfähig. Es bietet modernen Kunstfasern Paroli und übertrifft viele weit, vor allem im Hinblick auf die Eleganz. Leder ist auch in diesem Winter wieder einer der bestimmenden Modetrends.

Dann stellt sich nur noch die Frage, welcher Stil, welcher Schnitt und welche Farbe zum persönlichen Charakter und Geschmack passen. Es gibt eine Adresse, an der einem diese Frage höchst kompetent beantwortet wird: das NORTEX Mode-Center in Neumünster. Über 2.000 Lederjacken für Damen und Herren sowie 300 Herrenwesten stehen zur Auswahl – die professionellen Verkaufsberaterinnen und -berater kennen sich mit den verschiedenen Herstellern, den Modellen und ihren Beschaffenheiten genau aus. Farblich bestimmen in dieser Saison wieder die klassischen dunklen Töne wie Schwarz und Marine die Kollektionen, auch Braunnuancen liegen im Trend. Wer es etwas auffälliger mag, macht mit tiefen Rot- und Grüntönen eine gute Figur. Auch bei den Lederarten sind im Sortiment von NORTEX praktisch keine Grenzen gesetzt. Ganz nach Geschmack und auch abhängig von der Wärmewirkung sollte hier die persönliche Entscheidung getroffen werden. Zur Auswahl stehen Modelle in Qualitäten wie Nappa, Nubuk oder auch aufwändige Lammfelljacken.

Leder für's Leben Nicht nur die optisch zeitlose Eleganz und die klassischen Farbgebungen sorgen übrigens dafür, dass eine hoch-

NORTEX-Modeberaterin Tatjana Metze – Neben den klassischen Farben liegen auch kräftige Grüntöne voll im Trend.

72 l e b e n s a r t 11|2018

|

Anzeigenspezial


NORTEX-Modeberater Jörg Hering kommt in einer gesteppten Lederjacke von Werner Christ gut durch den Herbst.

den Herbst

wertige Lederjacke eine langfristige Investition darstellt. Denn das Naturmaterial ist mit der richtigen Pflege äußerst langlebig und eine neue Lederjacke somit sehr wertbeständig. Sehr hochwertig sind z.B. die Jacken der Marke Christ für Damen und Herren – empfehlenswert für die Damen sind außerdem die Modelle von Schneiders, für Herren die der Marke Reiher. Traditionell gibt es im NORTEX Mode-Center natürlich auch bei den Größen der Lederjacken die gewohnt umfangreiche Auswahl. Verschiedenste Passformen stehen bereit: Für Damen von Größe 38 bis 52, Herren werden in den Größen 46 bis 72, 24 bis 36 und 102 bis 122 fündig.

Qualität hat Tradition Seit 81 Jahren prägt NORTEX die Modebranche. Qualität hat hier Tradition. Das betrifft nicht nur die Verarbeitung und Auswahl des Sortiments, auch die persönliche, kompetente und ausführliche Beratung hat einen hohen Stellenwert. Fachkundige MitarbeiterInnen unterstützen ihre KundInnen dabei, die richtige Auswahl zu treffen und ein Kleidungsstück zu finden, das ihnen passt und auch zu ihnen passt. Auf 10.000 qm gibt es bei NORTEX heute internationale Markenmode für Damen und Herren – und das alles unter einem Dach.

Langer Freitag & Lichterfest NORTEX lädt zum Abend-Shopping am 9. November bis 21 Uhr. KundInnen können dann entspannt nach Feierabend einkaufen und das Sortiment des Mode-Centers durchstöbern. Ab 17 Uhr leuchten 81 Lichtkegel auf dem Parkplatz und sorgen für besinnliche Stimmung. Ab 17 Uhr locken auch kulinarische Köstlichkeiten aus dem Bistro: Thomas Hildebrandt vom Brot & Spiele Catering verwöhnt mit raffinierten Speisen. Werner Brockmann vom Weinfachgeschäft „Weinvertikale“ lädt zur begleitenden Weinprobe ein. Große Verlosung um 21.05 Uhr: Unter allen Kunden, die am 9.11. ab 18 Uhr bei NORTEX eingekauft haben, verlost das Mode-Center hochwertige Preise im Gesamtwert von über 5.000 Euro. Hauptgewinn ist ein Gutschein für eine Wunschreise im Wert von über 1.300 Euro!

E NORTEX Mode-Center, Grüner Weg 9-11, Neumünster, Tel. 04321 / 87000, www.nortex.de Anzeigenspezial

|

11|2018 l e b e n s a r t

73


© pixabay

Fit & gesund

SAUNA –

mehr als nur Wellness!

Ein Saunabad ist weit mehr als nur Wellness.

D

as Saunabaden hat in Deutschland heute einen großen Stellenwert. 31,4 Millionen Menschen nutzen die Sauna mehr oder weniger regelmäßig. Dafür stehen 2100 kommunale oder privatwirtschaftlich geführte Saunabetriebe zur Verfügung. Hinzu kommen noch 1,7 Millionen Saunaräume in Privathäusern.

Entspannung und Erholung im Vordergrund Die Motive für den Saunabesuch sind durchaus unterschiedlich. Der Deutsche Sauna-Bund hat sie mehrfach durch Saunabesucherbefragungen mit hohen Fallzahlen (> 22.000 Saunabesucher) ermittelt. Für 79 Prozent der Saunagänger steht die Suche nach Entspannung und Erholung im Vordergrund. Bereits an zweiter Stelle folgt mit der „Abhärtung“ aber ein körperlicher, gesundheitlicher Aspekt. 74 Prozent der Befragten haben diesen Grund für den Saunabesuch angegeben. Die Sauna vermag jedoch auch bei Prävention und Therapie vieler Erkrankungen hilfreich zu sein und es ist bedauerlich, dass sie bei den staatlichen Gesundheitsförderungsprogrammen heute kaum eine Rolle spielt. Eine Erklärung dafür mag sein, dass die Saunabesucher seit Jahrzehnten diese gesundheitliche Maßnahme selbst finanzieren. Die Wirkfaktoren des Saunabadens sind durch zahlreiche medizinwissenschaftliche Untersuchungen belegt worden. Die Sauna ist ein typisches Wechselbad mit Erwärmung des ganzen Körpers im

Saunaraum und gezielten Abkühlungen an frischer Luft und mit kaltem Wasser. Wichtig für die Beruhigung des vegetativen Nervensystems ist das Einhalten von Ruhephasen zwischen den Saunagängen. Die Wiedererwärmung und die Blutgefäßerweiterung nach dem Kaltreiz können durch ein knöchelhohes warmes Fußbad gefördert werden.

„Abhärtung“ und Verbesserung der Abwehrmechanismen Die Sauna bietet sich zur Behandlung von Störungen des Wärmehaushaltes wie kalten Händen und Füßen und der damit reflektorisch verbundenen schlechten Schleimhautdurchblutung im Nasen-Rachen-Raum an (bewirkt eine erhöhte Infektanfälligkeit). Für keine andere Maßnahme ist eine erhöhte Widerstandsfähigkeit gegenüber grippalen Infekten sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern so gut nachgewiesen wie für das Saunabaden. Zusätzlich ist die gesundheitliche Stabilität insgesamt erhöht. Untersuchungen haben gezeigt, dass nach etwa einem Vierteljahr regelmäßigen, wöchentlichen


von Katharina Jens

Herz-Kreislauf-Erkrankungen durch Sauna oft gebessert

Positive Wirkungen auf die Haut und das Muskel- und Skelettsystem Im Rahmen des Anti-Aging ist es eine positive Nachricht, dass langjährige Saunagänger laut wissenschaftlicher Studien deutlich weniger Falten aufweisen als Nicht-Saunagänger. Darüber hinaus gibt es aber zudem günstige Entwicklungen von Krankheitsverläufen bei Hautkrankheiten. Am deutlichsten ist ein positiver Saunaeffekt Schuppenflechte, Saunaeffekt bei der Schuppenfl echte, wobei der Haupteff Haupteffekt ekt durch eine verringerte Infektanfälligkeit und dadurch weniger Schübe zustande kommen dürfte. Auch ein Teil der Neurodermitis-Patienten verträgt die Sauna gut und profi profitiert tiert von der vegetativen Beruhigung.

Zudem wird bei einer chronischen Urtikaria (Nesselfieber) über eine positive Wirkung der Sauna berichtet. Rheumatische und besonders degenerative Erkrankungen des Bewegungssystems und die damit verbundenen Schmerzen verursachen in der westlichen Welt immense volkswirtschaftliche Schäden und schränken die Lebensqualität der Betroffenen deutlich ein. Die Wärme der Sauna kann bei vielen dieser Erkrankungen zum Beispiel durch Endorphinfreisetzung (hormonelle Faktoren) lindernd wirken und die Beweglichkeit verbessern. Außerhalb eines akuten Schubs einer entzündlichen rheumatischen Erkrankung ist die Sauna daher vielfach sinnvoll anzuwenden. Das triff trifftt auch und in besonderem Maße auf die Fibromyalgie (Weichteilrheuma) zu.

© pixabay

Erkrankungen des Herzens und der Blutgefäße sind die Haupttodesursachen in Deutschland. Möglicherweise könnte eine Förderung des regelmäßigen Saunabesuchs mit dazu beitragen, die Situation zu verbessern. Als Folge der wärmebedingten Blutgefäßweitstellung wird die Herztätigkeit beim Saunabaden teilweise entlastet. Bei regelmäßigem Saunabaden kommt es sogar langfristig zu deutlichen Gefäßweitstellungen, die sich positiv für das Herz-Kreislaufsystem auswirken. Nach aktuellen Ergebnissen wird besonders die für die

Blutgefäßweitstellung entscheidende Endothelzellfunktion und die damit verbundene Freisetzung von Stickoxiden positiv durch Wärme beeinfl beeinflusst. usst. Nicht nur ein Bluthochdruck wird gebessert, auch die Blutgefäße am Herzen und in der Peripherie profitieren von der Weitstellung, weshalb auch die unkomplizierte Koronare Herzerkrankung oder die Durchblutungsstörungen bis zum Stadium II a zu den Indikationen für die Sauna zählen.

© pixabay

Saunabesuchs sich die Zahl der grippalen Infekte halbiert, die zudem leichter verlaufen. Regelmäßiger Saunabesuch führt zu einer Abnahme des Sympathikotonus und damit zu einem relativen Überwiegen des Vagus. Lässt der stressorische Einfluss des Sympathikus nach, so kann man langfristig auch von einer geringeren Infektanfälligkeit ausgehen. Darüber hinaus kommt es ebenfalls zu einer Kräftigung unspezifischer immunologischer Abwehrmechanismen. Beispielhaft kann hier die Interferonkonzentration im Blutserum genannt werden. Diese ist bei langjährigem regelmäßigen Saunabaden erhöht. Die meisten der beschriebenen Effekte kommen aber nur dann zustande, wenn das Saunabaden korrekt durchgeführt wird und der Badegast auch den Kaltreiz effektiv anwendet.

Regelmäßige Saunagänge können Einfluss einen positiven Einfl uss auf die Gesundheit haben.

Fazit Insgesamt gesehen geht das Saunabaden in seinen Wirkungen weit über die Ziele von Wellness hinaus. Sowohl der Einsatz im Sinne einer gesundheitlichen Prävention als auch der Möglichkeit als Heilmittel sollten daher mehr als bisher propagiert und evaluiert werden. (sauna-bund.de)

Spezielle Düfte machen die Sauna zum Erlebnis.

Anzeigenspezial

|

11|2018 l e b e n s a r t

75


Fit & gesund

Herrlich: Baden unter freiem Himmel – jederzeit.

Tief durchatmen im lauschigen Saunagarten.

Einen Tag Kurzurlaub (ver)schenken Karibischen Wasserspaß in Innen-und Außenpools und rasante Rutschen bei 32°C bietet das ErlebnisBad HolstenTherme in Kaltenkirchen. Kleine Piraten finden finden in der KinderKaribik endlosen Wasserspaß. Erholungssuchende begeben sich auf eine außergewöhnliche SaunaWeltreise in einer liebevoll und authentisch eingerichteten Wohlfühlwelt – von Orient über Afrika bis Japan. Unser Tipp: ein Besuch im La Mamounia, dem Ritualdampfbad! Die von Hand zubereiteten Peelings machen die Haut ganz geschmeidig und runden die Erholung ab. Für alle die sich bei einer Massage verwöhnen lassen möchten,

bietet die HolstenTherme im WellnessStudio ein umfassendes Angebot. Unser Fazit: Eine kleine Auszeit unter Palmen, gleich vor den Toren Hamburgs? Da sag ich nur: Tasche paaufladen! cken und raus, Glücksakkus aufl aden!

E HolstenTherme Norderstr. 8, Kaltenkirchen Tel. 04191 / 91220 www.holstentherme.de

Kurze Anreise, große Auszeit! l Einma len – h wohlfü eise, ig t h ic r ltr unaWe d auf Sa B bnis a im Erle im oder io ssStud Wellne

Norderstraße 8 • Kaltenkirchen • holstentherme.de

76 l e b e n s a r t 11|2018

|

Anzeigenspezial


Fit & gesund

Abtauchen in eine andere Welt

ondere Das bes eschenk: chtsg Weihna in für einen e c Guts h besuch Hamam

Ein aromatischer Tee ist fester Bestandteil des Wellnessprogramms.

tes Pestamal (Hamamtuch) gestellt. Die Verweildauer im Hamambereich beträgt in der Regel 30 bis 45 Minuten. In dieser Zeit nutzen die Gäste die bereitgestellten traditionellen Kupferschalen, um den Körper ausgiebig mit warmem Wasser zu begießen. Im Anschluss daran wird entweder auf dem großen Podest (Göbektasi) in der Mitte des Raumes oder auf den seitlichen Liegeflächen Platz genommen. Es folgt die Hamambehandlung bestehend aus einem reinigendem Ganzkörperpeeling mit einem speziellen Peelinghandschuh, einer wohltuenden Einseifung in prickelnder Schaumwolke mit türkischer Seife nach traditioneller Rezeptur und einer abschließenden Waschung, die nicht nur den Körper, sondern auch die Seele reinigen kann. Je nach Kundenwunsch können weitere Behandlungen wie zum Beispiel eine entspannende Massage mit pflegenden Ölen dazu gebucht werden.

W

ellness, Entspannung und das Loslassen vom Alltag sind Themen, die aus unserer heutigen schnelllebigen Welt kaum noch wegzudenken sind. Gerade das Großstadtleben hält viele hektische Momente im Alltag bereit. Um diese abzustreifen und Körper und Geist wieder in Einklang zu bringen, findet sich mitten in der Hamburger Innenstadt ein ganz besonderes Angebot.

E

Der duftende Schaum regt die Sinne an und entspannt den Körper.

Im Hamam Hamburg können die Gäste Entspannung in einer ganz neuen Dimension erleben.

Orientiert am Vorbild Istanbuls Zentral im ehemaligen Hafenkrankenhaus, genau gegenüber vom berühmten Hotel Hafen Hamburg gelegen, befindet sich das wohl größte Hamam Europas. Schon das Eintreten in diese besonderen Räumlichkeiten lässt den Besucher in eine andere Welt abtauchen. Optisch orientiert sich das Hamburger Hamam an seinen großen Vorbildern in Istanbul. Die imposante und handgearbeitete Eingangstür aus Holz sowie die großen Kronleuchter im Eingangsbereich stimmen den Kunden auf Ruhe und Entspannung ein. Neukunden werden bei ihrer ersten Ankunft vom freundlichen Servicepersonal durch die Räumlichkeiten geführt, Stammkunden können sich direkt nach dem Einchecken in die Umkleide begeben. Jeder Hamam-Besucher bekommt für den Aufenthalt im Badebereich ein sogenann-

Den Besuch ausklingen lassen Die letzte Station des Besuchs stellt der Ruheraum dar. In diesem mit vielen gepolsterten Liegeflächen und großen Kissen ausgestatteten Raum können die Gäste im Kerzenschein bis zu 90 Minuten entspannen und die Behandlung nachwirken lassen. Jeder Gast bekommt einen Begrüßungstee aufs Haus und hat des Weiteren die Möglichkeit, verschiedene türkische Vorspeisen sowie Salate und typisch türkische Nachspeisen zu bestellen und so diesem ganz besonderen Wellness-Erlebnis einen würdigen Abschluss zu verleihen.

E Hamam Hafen Hamburg Seewartenstraße 10, Hamburg Tel. 040 / 311083990 www.hamam-hamburg.de

Anzeigenspezial

|

11|2018 l e b e n s a r t

77


Schönes Lächeln und fester Biss – in nur wenigen Wochen

Zahnarzt Dr. Christoph Becker bietet die “MIMI”-Methode an: „Eine sehr schöne und nahezu schmerzarme Methode schlecht sitzende Prothesen zu fixieren, ist die Verwendung von Kugelimplantaten, die mit der MIMI-Methode (Minimal-Invasive-Methode der Implantation) eingesetzt werden. Die Implantation dauert in der Regel nur wenige Minuten pro Implantat. Schwellungen und Schmerzen sind eher unbekannt und die Patienten nehmen am nächsten Tag wieder ihren Alltag auf. Die Behandlung ist nach einem Tag abgeschlossen. In den darauffolgenden acht Wochen müssen die Implantate weitestgehend geschont werden. Durch den reduzierten Behandlungsaufwand sind die Behandlungskosten deutlich geringer.”

E Zahnarztpraxis Dr. Christoph Becker Eidelstedter Weg 24 20255 Hamburg-Eimsbüttel Tel. 040 / 5602626 Termine nach Vereinbarung www.zahnarztpraxis-eimsbuettel.com

© fotolia

In seiner Praxis bietet Zahnarzt Dr. Christoph Becker eine spezielle Implantationstechnik an. Im günstigsten Fall ist die Implantation in einer Sitzung abgeschlossen. Die Abdrücke für den Zahnersatz werden in der Regel sofort genommen. Dann wird der Zahnersatz im hauseigenen Labor angefertigt. Möglich macht diese kurze Behandlungszeit das MIMI-Verfahren. Das Kürzel MIMI steht für „minimal-invasive Methode der Implantation“, also für einen möglichst kleinen Eingriff. Im Gegensatz zum konventionellen Implantations-Verfahren wird die Schleimhaut weder geöffnet, noch vom Knochen gelöst und nach Einbringen des Implantates wieder zugenäht. „Vielmehr wird das Zahnfleisch mit einem speziellen Bohrer auseinander gedrückt und der Knochen gedehnt. In den Bohrkanal wird das etwas breitere Implantat eingesetzt“, erläutert Dr. Becker das Verfahren. Der Halt verstärkt sich im Laufe der Zeit, da die Knochenfasern die keramische Oberfläche des Implantates durchdringen. Die Vorteile: Schmerzen oder Schwellungen werden weitgehend vermieden, es kommt seltener zu Infektionen und die Patienten können schon am nächsten Tag ihren Alltag wieder aufnehmen. Dazu ist das MIMI-Verfahren deutlich preiswerter als das konventionelle Verfahren. Optimiert wird die Planung der Behandlung durch den Einsatz eines modernen Computertomographen im Hause, der 3D-Bilder liefert. Patienten, die sich für das MIMI-Verfahren entscheiden, werden vorab ausführlich über die Behandlung aufgeklärt. In seiner Praxis bietet Dr. Becker die MIMIMethode seit Jahren an, und darüber hinaus auch das gesamte zahnmedizinische Spektrum.

Zahnbürsten für Kinder

Zahnpflege kann Kindern großen Spaß machen.

Die richtige Zahnpflege ist besonders in jungen Jahren sehr wichtig. Bei Kindern sollten die Zahnbürsten immer über besonders weiche Borsten für eine schonende und dennoch gründliche Zahnreinigung, einen geeigneten Griff zur einfachen Handhabung für Kind und Eltern sowie einen gepolsterten Bürstenkopf zur sicheren Anwendung im Mundraum verfügen. Um die Motivation zu steigern, weisen die meisten Modelle bunte Farben oder kindgerechte Motive auf den Handstücken auf. Einige Anbieter haben auch altersgerechte Zahnbürstenkonzepte entwickelt, die den verschiedenen Entwicklungsstufen des Kindes Rechnung tragen. Die einzelnen Varianten orientieren sich dabei an der motorischen und gebissanatomischen Entwicklung des Kindes vom Baby- bis ins Schulalter. (medicalpress.de)

78 l e b e n s a r t 11|2018

|

Anzeigenspezial


Fit & gesund

Gerade Zähne in wenigen Wochen – mit dem Inman Aligner! Eine Zahnspange im Erwachsenenalter? Für Autorin Rebecca Schwab kam das nicht in Frage, bis sie von einer neuen Methode aus Amerika erfahren hat. Der Inman Aligner verspricht gerade Zähne in wenigen Wochen. Ein Selbstversuch ...

Je schiefer meine Zähne über die Jahre geworden waren, desto mehr war auch mein Selbstbewusstsein ins Wanken geraten. Auf Fotos lächeln, das wollte ich inzwischen nicht mehr und auch in alltäglichen Gesprächen versuchte ich immer häufiger, meine Zähne zu verbergen. Als erwachsene Frau, die mitten im Berufsleben steht und bereits Mutter ist, war eine langwierige Behandlung mit einer festen Zahnspange für mich keine Option.

Die Zahnspangenalternative Bei meiner Recherche nach Alternativen bin ich schließlich auf den Inman Aligner gestoßen, eine herausnehmbare Apparatur, die eine Begradigung der Frontzähne binnen 6 bis 16 Wochen realisieren soll. Nach einem ausführlichen Beratungsgespräch mit Zahnarzt Dr. Jens Nolte, der diese Methode in Dänemark und England kennengelernt und in Deutschland populär gemacht hat, stand mein Entschluss für die Behandlung fest. Die Kosten erschienen mir im Vergleich zu anderen Methoden gering, ebenso die Dauer der Behandlung. Nach ersten Untersuchungen wurden Abdrücke meines Ober- und Unterkiefers erstellt. Anhand dieser wurde ein Inman Aligner individuell für mich gefertigt. Nach wenigen Wochen konnte die Behandlung beginnen.

von Rebecca Schwab

Leichte Handhabung Das Einsetzen und Herausnehmen der Apparatur ging mir leicht von der Hand. Damit der Inman Aligner während des Tragens nicht verrutschen konnte, wurden zuvor kleine Kunststoffhaken auf zwei meiner Schneidezähne aufgeklebt. Diese Anker waren auf die Farbe meiner Zähne abgestimmt und auf den ersten Blick nicht zu erkennen. Getragen wird der Inman Aligner am Tag und in der Nacht. Vier Stunden darf und soll er herausgenommen werden. Beim Essen, während Konferenzen und für Fotoshootings ließ ich den Inman Aligner, ohne schlechtes Gewissen, in der mitgelieferten Aufbewahrungsbox. Auf den Behandlungsverlauf hatte dies keinen negativen Einfluss. Gereinigt wird die Apparatur mit Wasser und einer herkömmlichen Zahnbürste, was keinen großen Aufwand darstellt. Alle zwei Wochen ging ich zur Kontrolle in die Zahnarztpraxis. Über den schnellen Erfolg war ich erstaunt. Anhand von Fotos, die in der Praxis bei jedem Besuch gefertigt wurden, konnte ich den Fortschritt verfolgen. Nach zehn Wochen war das Endergebnis erreicht. Meine Zähne waren in die gewünschte Position gerückt. Nun wurde hinter den Frontzähnen ein dünner Draht – der Retainer – aufgeklebt, der verhindern soll, dass die Zähne wieder in die alte Position verschieben.

Fazit: Für eine ästhetische Begradigung der Frontzähne ist der Inman Aligner eine schnelle, praktische und günstige Lösung.

E Infos unter: www.inman-aligner.de

INMAN ALIGNER Schnell zum schönen … Lächeln! „Ich war begeistert, wie schnell meine Zähne schön und gerade wurden. Dass ich keine feste Klammer brauchte, hat mich riesig gefreut.

”Die Zahnarztpraxis am Landratspark”

Dr. Jens Nolte Zahnarzt

Am Landratspark 1 · 23795 Bad Segeberg Tel. 04551 / 968561 · info@DrNolte.de www.DrNolte.de · www.inman-aligner.de

zahnarzt

Dr. Harry Fritz Zahnarzt

Mühlendamm 7 · 23552 Lübeck Tel. 0451 / 795777 info@zahnwerk-luebeck.de

Der Inman Aligner ist die perfekte Lösung für die Begradigung Ihrer Frontzähne. Er ist sehr schnell, sehr sicher und günstig im Vergleich zu anderen Systemen.

Vorher…

…nach nur 10 Wochen

DR. KONSTANZE BEHRENS Zahnärztin Schüsselbuden 10 - 12 · 23552 Lübeck Tel: 0451 77743 · Fax: 0451 707 3534 termine@dr-k-behrens.de · www.dr-k-behrens.de

Anzeigenspezial

Hanseatische Zahn Manufaktur Dr. HarryGmbH Fritz Zahnarzt Breite Straße 95-97 · 23552 Lübeck Tel. 0451 / 7907041 · Fax 0451 / 7907046 info@hanse-zahn.de · www.hanse-zahn.de

|

11|2018 l e b e n s a r t

79


© mundtfotografie

Fit & gesund

Das 15-köpfige Praxisteam von Implantat-komplett in Aukrug

25 Jahre!

Die Zahnarztpraxis Dr. Peter Niziak und Implantat-komplett feiern 25-jähriges Jubiläum

© mundtfotografie

So unscheinbar die Zahnarztpraxis im wunderschönen Auenland von außen auch aussehen mag, so überzeugend ist sie im Inneren: Wohlfühlatmosphäre gepaart mit medizinischem Hightech, Menschlichkeit und Professionalität machen Implantat-komplett aus. Dies ist eine Praxis, die sich nachhaltig an der Spitze norddeutscher Implantologiepraxen hält. Doch was ist ihr Erfolgsgeheimnis? Warum bleiben die Patienten? Und weshalb kommen stetig neue Patienten auch von weither hinzu?

Dr. med.dent. Peter Niziak an der digitalen Volumentomographie.

80 l e b e n s a r t 11|2018

|

Anzeigenspezial

Anlässlich des 25-jährigen Praxisbestehens lohnt es sich, hinter die Kulissen von Implantat-komplett zu schauen.

„Wir sind für den Patienten da”… Warme Farben, anheimelnde Holzkonstruktion und entspannt freundlich lächelnde Mitarbeiterinnen empfangen mich am Eingang. Die übliche Anspannung beim Betreten einer Zahnarztpraxis ist sofort verflogen. Man hört Lachen und die freundliche Stimme Dr. Peter Niziaks, der das kompetente Herz eines 15-köpfigen Teams ist. Die wenigen Warteminuten nutze ich zum Beobachten: Hier scheint alles reibungslos zu funktionieren. Zahnmedizin, Implantologie und das Dentallabor arbeiten Hand in Hand vor Ort, alles unter einem Dach. Die meisten Mitarbeiterinnen sind schon lange da und gut aufeinander eingestimmt. Angenehm für den Patienten, denke ich. So gibt es kurze Wege und wenig Verzögerung im gesamten Behandlungsablauf.


von Stefanie Breme

© mundtfotografie

Tag ür enen T der off 018 16.11 .2 r 9-17 Uh

Willkommen in der Praxis! Bianca Bodenmann und Melanie Wasse freuen sich auf die Patienten.

Hightech und Bewährtes – Nachhaltigkeit

Ein Implantat in jedem Alter – Lohnt sich das?

Sobald sich die Türen zu den einzelnen Abteilungen öffnen, überzeugt die Ausstattung sofort. Da ist vor allem die digitale Volumentomographie (DVT) zu nennen. Dank dieses, exakt arbeitenden Röntgengerätes kann Dr. Niziak das Implantat äußerst genau positionieren. Denn bei jedem Patienten ist beispielsweise der Verlauf eines wichtigen Hauptnervens im Unterkiefer anders. Die genaue Kenntnis gibt Planungssicherheit. Das beruhigt und schafft Vertrauen. „Welche neuen Verfahren oder Geräte sind denn in den letzten Jahren zum neuen Standard ge-

Verlieren wir im Alter Zähne, so verändert sich auch der Kiefer. Die Knochen des Oberkiefers bilden sich zurück. Von außen erkennt man dies an den alterstypischen Falten an der Oberlippe. Doch das muss nicht sein. Wenn die fehlenden Zähne frühzeitig durch Implantate ersetzt werden, bleibt die Knochenstruktur erhalten. Keine faltigen Lippen mehr und vor allem ein guter Kaukomfort. Implantate erhöhen im Alter die Lebensqualität und wir können endlich wieder ohne Peinlichkeiten essen.

worden?“ möchte ich von Dr. Niziak wissen. „Natürlich das 3-D-Röntgen und selbstverständlich die Implantation mit anschließender Sofortbelastung d.h. Implantation und festsitzende Zähne an einem Tag, was wir bereits seit vielen Jahren praktizieren. Wir beobachten den Markt ganz genau und haben immer wieder Erfolgversprechendes unter die Lupe genommen. Man muss immer dranbleiben und Fortbildungen sind Standard, aber kein noch so Erfolg versprechendes Gerät kann die Erfahrung ersetzen.“

E Zahnarztpraxis Dr. Peter Niziak Bargfelder Str. 4a, Aukrug, Tel. 04873 / 870 www.implantat-komplett.de

Erfahrung, Erfahrung und noch einmal Erfahrung Bis zu 500 Implantate setzen Dr. Niziak und Team pro Jahr. Diese Erfahrung ist auch ein Grund, warum Jung und Alt auch nach 25 Jahren auf Implantat-komplett vertrauen. Herzlichen Glückwunsch kann man da nur sagen!

Anzeigenspezial

|

11|2018 l e b e n s a r t

81


Der Garten | im November

von Katja Hildebrandt

Wohin mit dem Herbstlaub? Perfekter Begleiter Mit dem großen Laubsammler aus dem Gartenzauber-Shop können Blätter und Gartenabfälle problemlos transportiert werden.

Clever genutzt: Laub kann prima kompostiert werden: Laubkompost liefert dem Boden wichtige Pflanzennährstoffe und verbessert die Bodenstruktur. Außerdem entsteht eine tolle Anzuchterde.

I

m Herbst erfreuen uns Bäume und Sträucher mit ihrem farbigen Blätterkleid in wunderschönen Farbtönen, bis das Laub dann abfällt. Alle Jahre wieder stehen Hobbygärtner dann vor demselben Problem: Wohin mit all dem Laub?

Laub hat einen großen Nutzen für Pflanzen und Tiere im Garten. Das kann man auch bei einem Waldspaziergang erkennen: Dort räumt auch niemand das Laub weg. Allgemein gilt: Eine lockere Schicht aus verrottendem Material wird immer von Kleintieren und Mikroorganismen in Nährstoffe und Humus umgesetzt. Insbesondere unter Sträuchern und Bäumen sowie auf Beeten können Blätter also ruhig liegengelassen werden.

Laub als Winterschutz

In Kompost-Säcken aus 100 % biologisch abbaubarer Jute verwandeln sich abgefallene Blätter in Laub-Kompost.

Fällt das Laub auf Beete und zwischen Pflanzen, kann man die Blätter ruhig liegen lassen. Unzählige kleine Helfer zersetzen die Blätter und dadurch werden Nährstoffe für die Pflanzen frei, die so wieder in den Kreislauf eingespeist werden können. Laub eignet sich auch zum Schutz empfindlicher Pflanzen gegen Frost. Häufeln Sie einfach die Blätter um beispielsweise Rosen an. Damit der Wind sie nicht wegbläst, legen Sie ein paar Fichtenzweige darüber – fertig ist der perfekte Winterschutz.

Laub als Schutz für Tiere Laubhaufen sind für viele Tiere, wie Igeln, Molche oder Larven vieler Schmetterlinge eine notwendige Überwinterungshilfe. Auch Käfer, Raupen, Regenwürmer und Spinnen finden in unter Bäumen oder auf Beeten verteilten Haufen einen Unterschlupf. Sie sind nicht nur Helfer für die Bodenaufbereitung und dienen den Gartenvögeln im Winter als Nahrung. Dabei ist es wichtig die Haufen zusammen zu fegen oder zu rechen und nicht zum Laubsauger zu greifen. Diese saugen die Kleinstlebewesen nicht nur auf, sie zerstückeln sie auch.

Ab in den Kompost Laubkompost ist die eleganteste Art, Laub zu beseitigen. Sammeln Sie die Blätter, z.B. von Buchen, Ahorn, Linden, Hainbuchen, Eschen, Haselnussbäumen, Ulmen, Weide und allen heimischen Obstbäumen ein und lassen diese leicht antrocknen. Anschließend zerkleinern Sie sie mit einem Häcksler oder Rasenmäher. Geben Sie nun eine etwa 30 cm starke


Der Garten | im November

Die integrierte Harke der Laub- und Dreckschaufel verfügt auf einer Seite über Zinken zum Rechen der Blätter, mit dem flachen Schaber auf der anderen Seite werden Gartenabfälle eingesammelt.

Laubschicht in den Kompostbehälter, darauf kommt eine Hand voll Steinmehl, eine Schicht Erde mit etwas Hornmehl, dann wieder eine Laubschicht usw. Aufpassen müssen Sie nur bei Eichen, Platanen, Pappeln, Buchen und Kastanien, ihre Blätter sind nur schwer kompostierbar und sollten gesondert kompostiert werden. Und auch krankes Laub, z.B. von Miniermotten befallenes Kastanienlaub, sollte in Säcken gesammelt und aus dem Garten entfernt werden. Für alle, die keinen Platz für einen Komposthaufen haben, gibt es den Laubsack aus Jute: Das Laub wird einfach in dem Jutesack verstaut und in einer geschützten Ecke im Garten gelagert. Um den Nähr- oder pH-Wert zu erhöhen, fügen Sie einfach etwas Kalk oder Gesteinserde hinzu. Die großen Maschen ermöglichen, dass viel Luft und Feuchtigkeit an die Blätter dringen kann. Schon im Sommer können Sie die Masse mit wenig frischem Grünschnitt als hochwertige Düngung verwenden. Und wenn Sie noch bis zum nächsten Herbst warten ist der Laubkompost fertig gereift.

Wo Laub entfernt werden muss Rasen sollte laubfrei bleiben, einzelne Blätter schaden nicht, wenn aber eine dicke Schicht die grünen Halme bedeckt, bekommt der Rasen zu

wenig Licht und es drohen Schimmelbefall und Fäulnis. War ein Laubbaum im Sommer von einem Pilz befallen, dürfen die Blätter nicht im Garten verteilt werden und sollten auch unter dem befallenen Baum weggeharkt werden. Die Krankheit könnte sich auf andere Pflanzen übertragen. Wachsen unter dem Baum viele Sträucher und Pflanzen, hilft nur ein Handrechen. Mit ihm können Sie auch ganz unkompliziert die Blätter aus anderen geschützten Ecken entfernen. Die gezeigten Produkte bekommen Sie bei: E www.gartenzauber.com

Perfekte Sägearbeiten mit der STIHL Kettensäge MS 170 Persönliche Beratung, Service und Qualität stehen bei Meyer‘s Mühle in Norderstedt im Mittelpunkt. Für jedes Vorhaben im Garten gibt es hier die passenden Geräte. Wer beispielsweise eine hochwertige Kettensäge zum Brennholzsägen und für die Grundstückspflege sucht, wird von der STIHL Kettensäge MS 170 begeistert sein. Es handelt sich hierbei um die am häufigsten verkaufte Motorsäge für Privatanwender. Die kleine, funktionale 1,2 kW-Benzinmotorsäge ist leistungsstark und sparsam zugleich. Mit 4,2 Kilogramm ist das Modell nicht besonders schwer und verfügt über einen effizienten 2-MIX-Motor. Mit einer Schnittlänge von 30 Zentimetern eignet sich die Kettensäge bestens zum Brennholzsägen, zur Baumpflege und für einfache Sägearbeiten im Garten und ums Haus. Bewährte STIHL Qualität, ausgeklügelte Technik und komfortable Ausstattungsdetails wie Einhebelbedienung und Antivibrationssystem zeichnen die STIHL Kettensäge MS 170 aus. Bei Meyer‘s Mühle in Norderstedt können die Kunden sich umfassend über die STIHL Kettensäge MS 170 und alle anderen Geräte, die in dem Gartenmarkt erhältlich sind, informieren. Gerne zeigen die freundlichen Mitarbeiter Ihnen die Vorteile verschiedener Produkte auf.

Mit der eigenen Fachwerkstatt im Haus bietet Meyer‘s Mühle den Kunden besten Service und beste Wartung auch nach dem Kauf.

E Meyers Mühle Gartentechnik GmbH Rugenbarg 51, Norderstedt (bei Hamburg) Tel.: 040 / 52862280 www.mm-gartentechnik.de

Anzeigenspezial

|

11|2018 l e b e n s a r t

83


Tod | Trauerkultur

© fotolia

Die Wiederentdeckung der Grabkultur

V

on jeher haben Menschen Gräber errichtet, viele von ihnen sind zu regelrechten Pilgerorten geworden und erwecken unser kulturhistorisches Interesse bis in die Neuzeit. Immer schon folgten Gräber dem Zeitgeist und zeugten von gesellschaftlichem Status, religiösen Brauchtümern und unseren menschlichen Bedürfnissen. Die Vielschichtigkeit unserer derzeitigen Gesellschaft und die Verschiebung der Werte in einer immer rationaler werdenden Welt hat natürlich auch Folgen für unseren Umgang mit Trauer, Tod und Gräbern.

Der schon lange anhaltende Trend zu anonymen Urnenbeisetzungen, Gemeinschaftsgräbern und Seebestattungen ist eindeutiger Ausdruck dieser Entwicklung und auch keineswegs verwerflich. Häufiges Argument, Gräber hinterlassen langfristige Lasten, auch noch für die nachfolgende Generation, ist natürlich nicht von der Hand zu weisen. Ebenso ist das Argument nachvollziehbar, dass man sich einem Verstorbenen auch ohne Grab nahe fühlen kann.

Gräber erzählen Lebensgeschichten Früher erzählten Friedhöfe und Gräber Lebensgeschichten durch inhaltsgebende Grabmale und Gestaltung und schöne Anlagen, wogegen heute so manche anonymen Urnenfelder, Rasen- und Gemeinschaftsgräber eher an Gefallenengräber erinnern. Friedhöfe, die unter dieser Entwicklung natürlich leiden, versuchen seit Jahren mit neuen Grabideen, wie pflegefreien Themengräbern, Baumgräbern, Waldbestattungen und Grabensembles neue Impulse zu setzten, um die Individualität

unserer Friedhofslandschaften neu zu erfinden. Und diese Impulse fruchten langsam.

Individuell geht immer Denn immer mehr Menschen erkennen für sich das Bedürfnis neu, durch eine in ihrem Sinn gestaltete Grabstätte, ob in wilder Natur des Waldes, naturnahen Friedhofsanlagen, vielseitigen Themenfeldern oder stylischen Kolumbarien und religiös geprägten Krypten den Tod, den Toten wieder in Beziehung zu stellen mit den Trauernden, mit den Lebenden. Das Grab wird so sichtbarer Ausdruck der Hinterbliebenen und ihrer weltanschaulichen und stilistischen Werte. Und es ist heute keine Frage der finanziellen Möglichkeiten mehr, ob teuer oder günstig, individuell geht immer. Man hat heute die Freiheit, ohne gesellschaftliche Zwänge in einer noch nie dagewesenen Vielfalt der Möglichkeiten seinen ganz eigenen Weg des Gedenkens zu wählen. von Frank Kuhlmann Obermeister der Bestatter-Innung Hamburg


Tod | Trauerkultur

© GdF, Bonn

© GdF, Bonn

Winterschmuck auf Gräbern

Auch der Winter offenbart eine Vielzahl an Möglichkeiten bei der Grabgestaltung – Friedhofsgärtner setzten dabei individuelle Kundenwünsche liebevoll um.

Von Friedhofsgärtnern gefertigte Gestecke gehören zu den Klassikern auf Friedhöfen rund um die Totengedenktage – individuelle Wünsche werden bei der Fertigung selbstverständlich umgesetzt.

TOTENGEDENKTAGE Der November ist der Monat des Grabbesuchs. Während die Feiertage Allerheiligen und Allerseelen am 1. und 2. November ihren Ursprung im katholischen Glauben haben, stammt der Totensonntag aus der evangelischen Tradition. Er liegt stets auf dem letzten Sonntag des Kirchenjahres vor dem ersten Adventssonntag. Ergänzt werden die christlichen Gedenktage durch den seit 1952 bestehenden staatlichen Volkstrauer-

tag, der an die Opfer der beiden Weltkriege und des Nationalsozialismus erinnern soll und eine Woche vor dem Totensonntag begangen wird. Weitere Informationen zur Grabpflege und eine qualifizierte Friedhofsgärtnerei in Ihrer Nähe finden Sie im Internet unter

E www.grabpflege.de oder www.raum-fuer-erinnerung.de

Urnenkirchen auf dem Vormarsch

© pixabay

Immer weniger Gotteshäuser werden aufgrund des Mitgliederschwundes der Kirchen für Gottesdienste benötigt. In mittlerweile 42 solchen Gebäuden wurden Kolumbarien eingerichtet, wo in speziellen Nischen Urnen mit der Asche Verstorbener beigesetzt werden. Kirchengemeinden können so Abriss oder Leerstand vermeiden und erzielen gleichzeitig Einnahmen, um die Gebäude instandzuhalten. 2013 betrug die bundesweite Zahl an Urnenkirchen ungefähr 20, mittlerweile gibt es 29 katholische, elf evangelische und zwei altkatholische Angebote. Als Vorreiter fungierte im Jahr 2004 die altkatholische Pfarrkirche Erscheinung Christi in Krefeld. 2006 eröffnete mit St. Josef in Aachen die erste katholische Urnenkirche, evangelische Gemeinden zogen nach. Besonders verbreitet sind Urnenkirchen in Nordrhein-Westfalen. Auch in Schleswig-Holstein (eine), Hamburg (zwei), Mecklenburg-Vorpommern (eine), Niedersachsen (sechs), Thüringen (zwei) und RheinlandPfalz (drei) gibt es entsprechende Angebote. (aeternitas.de)

Treuhandstelle für Dauergrabpflege

Schleswig-Holstein GmbH Waisenhofstr. 44 24103 Kiel Tel.: 0431 / 9 35 35 www.dauergrabpflege-sh.de Anzeigenspezial

|

11|2018 l e b e n s a r t

85


Bauen | Wohnen | Renovieren

Romantischer

Wohntrend mit Spareffekt

W

er an den letzten langen Winter mit seiner nasskalten Witterung zurückdenkt, sehnt sich schnell nach der behaglichen Wärme eines flackernden Kaminfeuers. Zudem ist jetzt ein guter Zeitpunkt für die Planung und den Einbau einer modernen Feuerstätte, denn sobald es draußen wieder richtig kalt wird, ist der Traum vom heimischen Kaminfeuer bereits Wirklichkeit.


Bauen | Wohnen | Renovieren

E

© united photo studio / Shutterstock

© Andriy Bezuglov / Fotolia.com

rster Ansprechpartner sollte der zuständige bevollmächtigte Bezirksschornsteinfeger sein. Er kann sagen, ob ein vorhandener Schornstein für den Anschluss einer Feuerstätte geeignet ist oder saniert bzw. erneuert werden muss. Zudem erteilt er nach dem Einbau die Betriebserlaubnis. In Mietwohnungen muss ferner der Eigentümer zustimmen. Die Feuerstätte sollte von einem Fachbetrieb installiert werden. Dieser hält sich an die verbindlichen Anleitungen der Hersteller und beachtet die detaillierten Bestimmungen zum Brandschutz.

Je nach Geschmack kann die Wärmequelle in der Wand integriert...

Heizleistung muss stimmen Besonders wichtig: Beim Kauf sollte bewusst ein Ofen gewählt werden, der nicht nur zum Geschmack und Wohnstil passt, sondern auch die richtige Heizleistung für die Raumgröße hat. Hierfür ist der Fachhandwerker vor Ort der ideale Ansprechpartner. Er berechnet anhand bestimmter Parameter wie Raumgröße und Dämmstandard die optimale Leistung des Ofens. Grundsätzlich gilt: Mehr Heizleistung ist nicht immer besser!

© Isak / Fotolia.com

Brennstoffe kombinieren Ein Blick in die Betriebsanleitung gibt Auskunft, welche Brennstoffe für das Gerät zugelassen sind. Hierauf sollte bereits beim Kauf geachtet werden. Denn wer seinen neuen Ofen ökonomisch befeuern möchte, kombiniert

Kamine machen sich nicht nur im Landhaus gut. Längst gibt es auch stylische Varianten, die sich problemlos in einen modernen Einrichtungsstil einfügen.

am besten zwei Brennstoffe miteinander: Holz und Kaminbriketts. Erst das Holz für die schnelle Flamme, dann Briketts für lang anhaltende Wärme. Besonders hochwertig sind die Dauerbrenner der Traditionsmarke Union, die ohne Bindemittel gepresst werden. Ofenfertiges Scheitholz und Kaminbriketts sind im Brennstoff-Fachhandel erhältlich. Darüber hinaus werden sie in Supermärkten und Discountern, in Verbraucher- und Baumärkten sowie von den Genossenschaften angeboten. Sauber verpackt, sind sie leicht zu transportieren und zu lagern. (akz-o)

... oder freistehend positioniert werden.

Anzeigenspezial

|

11|2018 l e b e n s a r t

87


Bauen | Wohnen | Renovieren Fit für die Zukunft – Öfen nachrüsten Prasselndes Holz, wärmendes, knisterndes Feuer – Kamin- und Kachelöfen strahlen pure Gemütlichkeit aus. Seit dem 31. Dezember 2017 müssen laut Bundes-Immissions-Schutzverordnung (BlmSchV) jedoch Geräte, die älter als 30 Jahre sind, nach und nach ersetzt oder modernisiert werden. Am sinnvollsten ist es, den alten Heizeinsatz auszuwechseln. Dies geht rasch und unkompliziert mit speziell dafür entwickelten Austauschgeräten. Die moderne Technik macht gleich doppelt Sinn: Neben einem höheren Wirkungsgrad trägt sie auch zu einer besseren Energieeffizienz bei – es wird deutlich weniger Brennstoff benötigt.

VOM FACHMANN ZUM FESTPREIS! ... mit einem Heizeinsatz von Schmid! Wir beraten Sie gerne!

Dieter Brose Meisterbetrieb

E Erlebniswelt Kachelofen & Kamin Dieter Brose Langenhorner Chaussee 691 a, Norderstedt Tel. 040 / 5294766 www.kachelofen-und-kamin.de

www.KACHELOFEN-und-KAMIN.de

© djd / Oskar Designmanufaktur / Sebastian André Kruthoffer

Langenhorner Chaussee 691a 22848 Norderstedt Tel. (040) 529 47 66 Buchenweg 26 25479 Ellerau Tel. (0 41 06) 97 797858552 52

Ästhetische Helfer An kalten Tagen gibt es kaum etwas Schöneres als ein knisterndes Kaminfeuer. Lodernde Holzscheite sorgen für wohlige Wärme und eine entspannte romantische Atmosphäre. Wer einen Kaminofen besitzt, muss allerdings einigen Aufwand betreiben, bevor er regelmäßig Feuer entfachen kann. Denn eine beachtliche Menge Holz muss fachgerecht gelagert werden. Das bedeutet in erster Linie: trocken. Ist das Holz noch feucht, sinkt seine Heizleistung. Zudem kann es zu Schimmelbildung kommen. Im deutschen BundesImmissionsschutzgesetz ist festgelegt, dass Holz bei der Verbrennung lediglich einen Feuchtigkeitswert von 20 Prozent haben darf. Holzscheite mit höheren Messwerten müssen weiter getrocknet werden, um die Bildung umweltbelastender Abgase zu verhindern.

Kaminholz trocken lagern Experten empfehlen, schon vom Händler vorgetrocknetes Holz zu verwenden und es am besten in einer trockenen Garage oder einem Schuppen mit kleinen Zwischenräumen locker aufeinander zu stapeln. Während dieser Lagerung sollte es nach Möglichkeit bereits gespalten sein. Denn aufgrund der vergrößerten Oberfläche und einem geringeren Anteil feuchtigkeitsführender Rinde, trocknen die Scheite so schneller und können eher verfeuert werden.

Praktische Helfer für Kaminfreunde

Mit «Schlepperfahrer», einem Kaminholzwagen aus Buchen-Sperrholz, lassen sich die Scheite auch die Treppe hinaufbringen.

88 l e b e n s a r t 11|2018

|

Anzeigenspezial

Anders als in der Garage oder im Schuppen muss die Aufbewahrung von Kaminholz im Wohnraum neben funktionalen häufig auch ästhetischen Ansprüchen genügen. Häufig sind die praktischen Helfer regelrechte Designobjekte, die im Raum gestalterische Akzente setzen. So ist auch der Kaminholzwagen „Schlepperfahrer“, der Oskar-Designmanufaktur trotz seiner schlichten Form ein echter Hingucker. (djd)


NEU ERÖFFNUNG

BABYLAND - AUF ÜBER 900 m2

ALLES RUND UMS BABY

ERÖFFNUNGSAKTION KINDERBETT-MATRATZEN

1/2

ZUM

MARKENAUSWAHL

PREIS BEIM KAUF EINES BABYZIMMERS AB 1.000 €

U.V.M.

Möbel Brügge Thomas Brügge GmbH BAB Neumünster Mitte | Freesenburg 8 | 24537 Neumünster | Tel. (0 43 21) 180 80 Öffnungszeiten: Mo-Fr: 10.00 - 19.00 Uhr | Sa: 9.00 - 18.00 Uhr

Für Druckfehler keine Haftung. Möbel Brügge, Filiale der Thomas Brügge GmbH & Co. KG, Mergentheimer Straße 59, 97084 Würzburg. Gültig bis 31.12.2018. ILDE45-8-e 1) Gültig bei Neuaufträgen,beim Kauf eines Babyzimmers ab 1.000 €. Ausgenommen: in dieser Werbung angebotene Ware, bereits reduzierte Ware, „Bestpreis“-/„Bester Preis“-Artikel und Gutscheinkauf. Keine weiteren Konditionen möglich. Keine Barauszahlung. Basispreis ist Grundlage für alle Abschläge. Gültig bis mindestens 31.12.2018.


Bauen | Wohnen | Renovieren

Einfach fallen lassen Manchmal ist es einfach nur schön vom Stuhl oder Sofa zu rutschen und ein gemütliches Plätzchen auf dem Fußboden zu haben. Die Beine ausstrecken und übereinanderwerfen, das Lebensart-Magazin lesen und dabei einen heißen Tee oder Latte Macchiato genießen. Mit Sitzsack und Fellen kann sich jeder ganz einfach eine bequem Ecke für eine bodenständige Auszeit herrichten – wie in Jugendzeiten: Ein gutes Gefühl!

Kleines warmes Helferlein Wenn der ersehnten Auszeit fi fiese ese Bauch- und Seelenschmerz im Weg stehen, ist eine zuckersüßen WärmflaWärmflaschen mit Filzmantel in Herzform zu empfehlen. Das kleine Helferlein lindert nicht nur die Beschwerden, sondern sieht schick aus und hinterlässt ein Gefühl wohliger Wärme für Körper und Geist.

E kwp – Karl Waldemar Peters GmbH

Saseler Chaussee 211, Hamburg Tel. 040 / 60019610, www.kwp-baumarkt.de

Einfach mal runterkommen: Auch im Sitzsack lässt es sich entspannen.

Accessoire für den Kamin

Vielfach nützlich

Mit diesem hochwertigen, dreiteiligen Design-Kaminbesteck aus Holz macht selbst das Sauberhalten des Kamins Spaß. Zusammen mit der praktischen Halterung und dem geradlinigen Look ist es eine tolle Dekoration an der Feuerstelle, die auf ganzer Linie mit ihrem funktionalen Design überzeugen. Ein tolles, schickes Accessoire für alle, die einen Kamin ihr eigen nennen dürfen.

Kaminholz, Zeitschriften und andere Lieblingssachen finden ihre Heimat in den Filzkörben von ebos und sorgen für eine ordentliche Portion Wohlgefühl. Die Körbe sind Accessoire und Aufbewahrungselement in einem und dank der praktischen Tragegriffe aus Edelstahl flexibel im gesamten Wohnbereich einsetzbar.

E www.geschenke.de

Es gibt die schönen Holzkörbe in Schwarz, Grau, Mahagonibraun und Beige, also Ton in Ton mit Holzscheiten und als dezenten Kontrast zum kunterbunten Spielzeug. Eine kleine Außentasche wartet als liebevolles Detail auf der Längsseite zum Beispiel auf Streichhölzer. Und robust sind sie: Der 5 mm starke Filz hält im Alltag mühelos mit. Aus 100 % Wolle besteht das Filzmaterial, das empfindliche Holzböden vor Kratzern schützt und sich gut säubern lässt: Ausklopfen, aussaugen oder einfach per Hand waschen. Die Wollfilz-Körbe werden im Allgäu handgefertigt – Qualität „Made in Germany“ und das seit mehr als 80 Jahren.

E www.ebos-geschenke.de Der Holzkorb sieht nicht nur stylisch aus, sondern schützt dank des weichen Materials auch den Boden vor Kratzern.

90 l e b e n s a r t 11|2018

|

Anzeigenspezial


TERE MUS E S S E M OAS GL AS RPREIS O ND E ZUM S RK AUFEN! ZU VE

ANZEIGE

JETZT

GERADE

TERRAZZA PURE

Das kubische Glas-Terrassendach

Jetzt verlagert sich das Leben wieder nach draußen und Terrasse und Balkon werden zu den neuen Hotspots. Was gibt es Schöneres, als sich nach einem anstrengenden Tag auf Terrasse oder Balkon zu entspannen? Während einen die Sonne an der Nase kitzelt, kann man den Augenblick genießen und die Seele baumeln lassen. Nur leider kitzelt einen hier im Norden auch häufig der ein oder andere Regentropfen an der

Nase. Um unabhängig vom Wetter den Außenbereich zu genießen, bietet die Optimal Bautechnik GmbH vielfältige Lösungen an. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen findet als Top-Partner der Firma weinor aus Köln die jeweils perfekte, individuell passende Lösung. Dazu

gotex II und vielen weiteren Möglichkeiten findet jeder seine ganz persönliche Wohlfühloase. Hat man sich entschieden, gestaltet Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon.

kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause und begutachten die Gegebenheiten vor Ort. Im Anschluss unterbreiten sie ein detailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt. Auch ein Besuch in Schwentinen2 tal lohnt sich, denn auf 600 m gibt es dort vielfältige Inspiration: Zwischen Terrassendächern, Glasoasen, dem textilen Dach Plaza Viva, der Design-Markise Semina Life von weinor, der neuen Per-

Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen sowie Haustüren und Fenster ist auch bei Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen der richtige Ansprechpartner.

Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 0431/13776 Büro Hamburg: Tel: 040 / 5 23 60 60 www.optimal-bautechnik.de

Anzeigenspezial

|

11|2018 l e b e n s a r t

91


Auto | Technik | Mobilität

Ein-Prozent-Regel bei E-Autos

Ab 2019 wird es für E-Dienstfahrzeuge mit privater Nutzung noch einfacher. Wie geht das eigentlich mit der Ein-ProzentRegel bei E-Autos? Es ist etwas schwierig und aufgrund einer Sonderregelung anders als bei Benzin- oder Dieselfahrzeugen. Denn es soll verhindert werden, dass E-Auto-Nutzer schlechter gestellt werden. Bei E-Autos bildet der Bruttolistenpreis wie üblich die Basis zur Berechnung des geldwerten Vorteils, doch wird der Wert abhängig vom Anschaffungszeitpunkt und der Batteriegröße verkleinert. Wer etwa in diesem Jahr einen E-Dienstwagen bekommen hat, bei dem wird vom Bruttolistenpreis der Faktor 250 mal der kwH-Zahl der Batterie abgezogen. Allerdings fällt die Minderung pro Kilowattstunde der Batteriekapazität mit den Jahren geringer aus. Es gilt dabei ein Minderungsbetrag von 250 Euro in 2018, 200 Euro in 2019 und 150 Euro in 2020.

In 2019 wird die Ein-Prozent-Regelung für E-Dienstfahrzeuge vereinfacht und man muss keine komplizierten Berechnungen mehr anstellen.

Der Höchstbetrag, der im Jahr abgezogen werden kann, beläuft sich im aktuellen Jahr auf 7.500 Euro, wobei es egal ist, wie hoch die kwH-Zahl ist. Dieser Höchstwert wird jährlich um 500 Euro bis 2022 (dem Auslaufen der jetzigen Förderungsregelung) verringert, dann ist die Obergrenze somit 5.500 Euro pro Jahr. Wer erst im nächsten Jahr ein dann zugelas-

senes E-Auto als Dienstfahrzeug übernimmt, der fährt günstiger und hat es leichter. In 2019 muss man nicht mehr die schwierige und nicht so ganz leicht verständliche Berechnung von Datum und Batteriegröße machen. Für die Ein-Prozent-Regelung setzt man dann einfach nur den halben Bruttolistenpreis an – und das ist auch schon alles.

Regen dazukommt, dann wird es kritisch. Da sind die Blätter, die aufs Auto fallen. Wer hat nicht schon deren Hinterlassenschaft in Form von Verfärbungen an seinem Fahrzeug gesehen und nur schwer mit Politur und Reiniger wieder wegbekommen? Und alle ken-

nen bestimmt das leidige Absammeln beziehungsweise Herausfummeln von Blättern von Scheiben, unter den Scheibenwischern, aus den Lüftungsbereichen und überhaupt aus allen Ritzen und Fugen, die der Wagen so bietet. Im Herbst sind die Straßen in der Regel feuchter und das Auto wird bei jeder Fahrt durch aufspritzenden oder hochgeschleuderten Schmutz verunreinigt. Das ist insbesondere bei den Scheiben und den Lichtern nicht nur unangenehm, sondern kann lebensbedrohlich werden. Sehen und gesehen werden, das ist beim Autofahren erste Pflicht. Deshalb immer vor der Fahrt prüfen, ob dem wirklich so ist. Dazu gehört auch, dass die Scheibenwischer nicht zu Schmierwischern werden. Regelmäßiges Abwischen beugt hier vor. Und bitte nicht vergessen, den Wasserstand der Scheibenwischanlage laufend zu kontrollieren, sonst kann es mit dem schönen Ausblick schnell vorbei sein. Das in diesem Monat der Reifenwechsel ansteht, muss wohl nicht groß erwähnt werden. Ein gleichzeitiger Lichttest wäre da sicherlich auch nicht verkehrt.

Es fallen die Blätter Die Farben des Herbstes mit Rot-, Beigeund Brauntönen sind zauberhaft. Aber was so hübsch ist, das hat auch einen Nachteil, denn die Blätter fallen auf alles, was sich auf Erden befindet – also auch Fahrzeuge und Straßen. Wenn dann noch ein ordentlicher

Gerade bei Regen kann Laub Straßen gefährlich glatt machen. Dann unbedingt langsamer fahren, denn das Bremsen ist in diesem Fall schwieriger und der Bremsweg länger.

92 l e b e n s a r t 11|2018

|

Anzeigenspezial


Auto | Technik | Mobilität

Wenn die Brunft zur Gefahr wird Durchschnittlich 720 Wildunfälle gibt es in Deutschland pro Tag. Insbesondere zur Brunftzeit im Herbst nimmt die Gefahr zu, wenn Wild quasi blind vor Liebe über Straßen läuft. Die meisten Unfälle passieren laut Polizei insbesondere in den Abend- und frühen Morgenstunden.

D

ie Übergangsbereiche zwischen Wald- und Feldzonen stellen dabei eine besondere Gefahr da. Abgesehen von dem Risiko für Fahrzeuginsassen und das Tier, ist auch die finanzielle Auswirkung eines Wildunfalls nicht zu unterschätzen. Der Schaden pro Zusammenstoß liegt im Durchschnitt bei 2.580 Euro. Der gesamte wirtschaftliche Schaden durch Wildunfälle stieg im vergangenen Jahr von rund 653 Millionen auf fast 682 Millionen Euro.

Nicht zu schnell fahren Experten gehen dabei von einer großen Dunkelziffer aus, denn viele Unfälle werden nicht gemeldet. Besonders jetzt im Herbst steigt die Gefahr einer Kollision enorm an: Die Brunftzeit macht das Wild vor Liebe blind. Deshalb ist es wichtig mitzudenken. Auch, wenn kein Warnschild am Straßenrand steht: Autofahrer sollten ruhig auf ihren gesunden Menschenverstand hören und mal ein bisschen langsamer fahren. Denn es kommt entscheidend auf die Geschwindigkeit an: Zunächst ein-

mal haben Wildtiere erstaunlicherweise vor schnelleren Fahrzeugen weniger Angst als vor langsamen. Eine Beispielrechnung: Nehmen wir an, wir fahren mit dem Wagen und 60 Meter vor uns springt ein Hirsch auf die Straße. Fahren wir 80 km/h – dann schaffen wir es mit einer Vollbremsung, fünf Meter vor dem Tier anzuhalten. Fahren wir jedoch 100 km/h – dann beträgt die Aufprallgeschwindigkeit trotz Vollbremsung noch mehr als 60 km/h. Entsprechend steigt die Gefahr für die Tiere – und auch für die Autoinsassen.

Richtig verhalten, Risiko verringern Dabei kann man das Risiko minimieren, wenn man sich an einige entscheidende Hinweise hält. Ganz wichtig: Wo ein Reh zu sehen ist, kommen oft noch weitere. Also: Verringern Sie immer sofort die Geschwindigkeit, auch wenn man das Tier schon wieder zwischen den Bäumen verschwinden sieht. Wenn tatsächlich plötzlich ein Reh am Straßenrand oder auf der Straße steht, sofort abblenden, hupen und bremsen, aber nicht riskant aus-

weichen – das ist häufig die Ursache schwerer Unfälle. Grundsätzlich kommt die Teilkaskoversicherung für den entstandenen Schaden mit Haarwild auf. Doch was ist, wenn ein Fasan, ein Hund oder eine Katze einen Unfall verursacht? Bei den Itzehoer Versicherungen kann man beispielsweise mit den Tarifen KOMPLETT und TOP DRIVE einen Schutz für die Kollision mit Tieren aller Art abschließen.

Was tun bei Wildunfall? Was tun, wenn es nun doch passiert ist? Nach einem Zusammenstoß sollte zunächst die Warnblinkanlage eingeschaltet und die Unfallstelle gesichert und die Polizei (110) informiert werden: Die Einsatzleitstellen verfügen über Listen der örtlichen Jagdpächter. Nur sie können verletzte Tiere aufspüren. Eine Wildunfallbescheinigung ist nicht mehr zwingend notwendig für eine Regulierung des Schadens. Grundsätzlich muss der Versicherte nachweisen, dass Wild den Schaden verursacht hat. Spuren von Blut und Haaren am Fahrzeug sollten daher von der Werkstatt dokumentiert werden. Ein weiteres Indiz sind „weiche Einbeulungen“, typische Karambolage-Folgen mit Wild.

E www.itzehoer.de

Anzeigenspezial

|

11|2018 l e b e n s a r t

93


Meenos Wetterwelten

Unheimliche Rekordjagd von Meeno Schrader

A

ufgepasst und hingeguckt! Es ist das Jahr der Rekorde. Bei diesem Wort bleibt jeder hängen, denn Rekorde machen neugierig. Kein Fußballspiel bei dem der Kommentator nicht irgendwelche statistischen Erkenntnisse über einen Spieler oder die Mannschaft als Sensation verkauft (woran der Konsument nicht unbeteiligt ist, soll doch häufig auch ein Stück Sensationslust befriedigt werden). Dem stehen wir beim Wetter in nichts nach. Redaktionell interessant ist eine Nachricht oft nur, wenn sie einen Superlativ beinhaltet. Die beliebteste Formulierung beim Wetter dürfte sein: „ Noch nie war….!“ Gefühlt gab es solche Äußerungen in den vergangenen Monaten ohne Ende. Aber das ist subjektiv und zählt nicht. Fakten zählen, der direkte Vergleich mit alten Daten und bisherigen Rekordmarken. Und auch davon gab es nach diesem Super-Sommer mehr als einem manchmal lieb war. Nach einem solchen Sommer ist das Interesse an neuen Rekorden irgendwann spürbar zurückgegangen. Wir wurden reichlich mit meteorologischen Sensationsmeldungen gefüttert, es gibt kaum noch Aufnahmekapazitäten, man kann sich nicht alles merken. Rücksichtslos wie Wetter sein kann, interessiert es sich für das abnehmende Interesse bei uns aber nicht die Bohne. Mehr noch: Es legte nach und trieb es auf die Spitze. Temperaturrekorde von einem Jahr zum nächsten sind wir mittlerweile gewohnt. 2014 wurde zum wärmsten Jahr weltweit. Das Jahr 2015 stellte diesen Rekord ein, um von 2016 als wiederum wärmstes Jahr auf den Thron gehoben zu werden. Bei allen Superlativen ragt einer heraus: Es waren der 12. und der 13. Oktober als die

94 l e b e n s a r t 11|2018

|

Anzeigenspezial

Temperaturen auf Rekordjagd davonzogen. Es sollte ihnen gelingen innerhalb von 24 Stunden zwei sagenumwobene neue „Bestmarken“ aufzustellen. Dabei wurden die alten Höchstwerte der Tagestemperatur zunächst um 2 (!) Grad übertrumpft, um am nächsten Tag um weitere ca. 2 Grad überrannt zu werden. Die Sensation war perfekt. Die Verwirrung auch. Astreines Sommerwetter Mitten im Herbst, wo die Bäume schon längst auf „Indian Summer“ gepolt und die Tage durch frühes Dunkelwerden gefühlt dem Winter näher als dem Sommer sind. Wie viele Rekorde in diesem Jahr noch folgen – ich weiß es nicht. So langsam ist erstmal gut gewesen, kommt einem die Jagd der Rekorde nach ihresgleichen schon unheimlich vor.

Meeno Schrader Schon seit seinem 15. Lebensjahr ist das Wetter für Meeno Schrader weit mehr als nur Small Talk. Er hat es an den unterschiedlichsten Plätzen der Welt „getestet“ und lebte und arbeitete unter anderem in Australien, Korea, der Karibik und den USA. Seit 2002 ist er der „Wetterfrosch“ des Schleswig-Holstein-Magazins beim NDR. In der Lebensart verrät er jeden Monat einen Gedanken aus seinen Wetterwelten.


Opitz Spitzen

Jackenfunktionen

PREMIERE am 24. November 2018 DER NEUE PEUGEOT 508 WHAT DRIVES YOU?

von Stephan Opitz

Z

u den nicht befragten (das heißt heute übrigens eigentlich: hinterfragen, nur „fragen“ reicht nicht) wie ebenso bisher nicht erläuterten Phänomenen der neuen Kleiderwelten zählt die Bezeichnung eines Anoraks oder vergleichbarer Kleidungsstücke, die nun jahreszeitlich bedingt endgültig leider wieder vermehrt angezogen werden müssen, als „Funktionsjacke“. Wer oder was meint damit wen oder was? Wir fangen ganz einfach an – Funktionsjacke ist ein Verbalkompositum mit „Jacke“ als Determinatum, als „Bestimmtes“ und „Funktion(s)“ als Determinans, also Bestimmendem, mithin eine Jacke, die eine Funktion hat (das sog. Fugen-s zwischen Funktion und Jacke, dat krieje mer später, würde es in der Feuerzangenbowle heißen). Gehen wir zu weit in der Feststellung, dass mit diesem simplen linguistischen, Unterabteilung Wortbildungslehre, Befund eine, und zwar sehr zentrale Frage himmelhoch ragt: Welche Jacke hat eigentlich keine Funktion?

Raiffeisensmoking und Friesennerz Das Tweedsakko und der unerklärlicherweise auch in schleswigholsteinischen Landwirtschaftskreisen anzutreffende alpenländische Trachtenjanker („Raiffeisensmoking“), ebenso der Parka und der Anorak, die feierabendlich-bierbegleitende Strickjacke und ihr Bruder, der schalbekragte Cardigan, das Smoking- und das Dinnerjacket, der Marinecolani und der Friesennerz (der wieder auferstanden ist). Zu schweigen von der Lodenjoppe oder -jacke (selbst der Eunuch, der Hodenlose … na, Sie werden diesen wunderbaren Schüttelreim noch von früher her kennen).

Wölfe und Füchse

IMPRESS YOURSELF Abb. enthält Sonderausstattung.

€ 32.850,Barpreis für den neuen Peugeot 508 Allure BlueHDi 130 • Einparkhilfe hinten • Navigationssystem Plus • Klimaautomatik 2-Zonen

• Lendenwirbelstütze elektrisch • Leichtmetallfelgen 17  • inklusive Frachtkosten

AUTO SCHWERDTFEGER GmbH 24558 Henstedt-Ulzburg Edisonstraße 3 Tel.: 04193/8991-0 www.auto-schwerdtfeger.de RÜDIGER HAASE GmbH 24539 Neumünster Boostedter Straße 372 Tel.: 04321/5618-0 www.peugeot-haase.de SERVICE-ZENTRUM DUITSMANN GmbH 25524 Itzehoe Potthofstraße 16–20 Tel.: 04821/1300-0

Also, ihr lt. eigenem Bekunden so umweltbewussten Hersteller von dickeren und dünneren Anoraks, längeren und kürzeren Jacken, die gute Dienste tun, wenn man Spazierengehen will (das muss auch nicht gleich Trekking heißen) und auf die ihr komischerweise Wolfsfährten oder zusammengekuschelte Füchse oder eure kernigen oder weniger kernigen Namen draufklebt: Nennt eure teilweise wirklich sehr praktischen Klamotten beim Namen und erzählt nicht, dass sie eine Funktion haben. Kein Besteckhersteller würde auf den Gedanken kommen, seine Garnituren als „Funktionsbesteck“ anzubieten.

25560 Schenefeld Holstenstraße 106 Tel.: 04892/89049-0

Und wer von euch weiterhin „weiche Muscheln“, also „soft shells“ anbietet, der sollte das Gespräch mit einem kundigen Psychotherapeuten suchen.

Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 4,7; außerorts 3,4; kombiniert 3,8; CO2-Emission (kombiniert) in g/km: 101. CO2-Effizienzklasse: A+. Nach vorgeschriebenen Messverfahren in der gegenwärtig geltenden Fassung.

25335 Elmshorn Kaltenweide 164 Tel.: 04121/4871-0 24768 Rendsburg Wyker Straße 26 Tel.: 04331/4677-0 www.duitsmann.com

Anzeigenspezial

|

11|2018 l e b e n s a r t

95


Aktuelle Ausstellungen

kunst | kultur | museen Im Halbkreis neben der Lampe 18. November bis 16. Dezember Diese Ausstellung mit Arbeiten der Künstlerin Gesa Lange findet in der Galerie im Marstall Ahrensburg statt und setzt sich mittels Zeichnungen und Installationen mit der Zeit als Rohmaterial, mit ungreifbaren Räumen und mit Flächen und Linien auseinander. Gesa Lange (geboren 1972 in Tongeren, Belgien) untersucht in ihren Arbeiten Räume, die sich oftmals jeglicher Greifbarkeit entziehen. Sie beschreibt Zustände, die durch die Überarbeitung in Form von Entfernung der konkreten Beschreibungen gleich wieder zerstört werden. Durch das wiederholende Überarbeiten und die Veränderung des Zustandes verfolgt die Künstlerin den Grad der herrschenden Eigenständigkeit. Ihre Arbeiten aus Bleistift, Graphit und Fäden auf Leinwand verhandeln die Zeit und gleichzeitig positionieren sie sich auch außerhalb ihrer Reichweite. Zeit als Rohmaterial in Bilder zu verwandeln gehört zu einem entscheidenden Teil Langes Arbeiten. Ihre Bilder sprechen von einer unentwegten Veränderung, gleichzeitig sind sie jedoch regungslos, eingefroren und somit zeitlose Wiedergaben eines niemals endenden Prozesses.

E Galerie im Marstall Ahrensburg Lübecker Str. 8, Ahrensburg Mi, Sa, So 11-17 Uhr

Gesa Lange – Im Halbkreis neben der Lampe, 2018

Würdevoll und berührend Markus Mauthe ist über drei Jahre lang in entlegene Gebiete auf der Erde gereist, um die in ihrer Lebensweise dort noch eng mit der Natur verbundenen Menschen zu porträtieren. Das Ergebnis ist der fantastische, beim Anschauen verzaubernde Bildband „Lost – Menschen an den Rändern der Welt“. 22 indigene Gruppen sind hier in kunstvollen sowie sehr einfühlsamen Bildern zu entdecken und wecken die Sehnsucht nach einer natürlicheren Existenz, als diese in unserer „zivilisierten“ Welt möglich ist. Am 1. November kommt zu diesem Buch-Projekt der Film „Mit dem Fotografen Markus Mauthe an den Rändern der Welt“ in die Kinos und der Fotograf selbst ist mit seiner Live-Fotoshow „An den Rändern des Horizonts“ bei uns im Norden am 13. November in der Laeiszhalle in Hamburg und einen Tag später im Forum der KGSE in Elmshorn zu Gast. Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr.

E Markus Mauthe: Lost – Menschen an den Rändern der Welt. Knesebeck Verlag 2018, 320 S., 50 Euro

96 l e b e n s a r t 11|2018

|

Anzeigenspezial


Aktuelle Ausstellungen

Vernissage – Isabella Moog 7. November Ihre intensive Auseinandersetzung mit Bewegungsmeditation (Tai Chi), Tanz und Rhythmus stärkt zusätzlich den Background der vitalen Ausdruckskraft von Isabella Moog. In dem gesamten Werk der Künstlerin zeigt sich dadurch ihre Faszination für Figürliches und Bewegung. Spontaneität und Treffsicherheit im Augenblick machen ihr besonderes Talent aus, denn Isabella Moog malt ausschließlich in Aktion und im dynamischen Kontakt mit dem Modell. Zu sehen sind ihre Werke ab dem 7. November im Lübecker Kolosseum. Beginn der Vernissage ist um 19 Uhr.

E Kolosseum

Kronsforder Allee 25, Lübeck Werk von Isabella Moog

Ausstellungseröffnung

Foto: Friedhelm Petrovitsch

Ernst Barlach - Friedensreich Hundertwasser Bis 25. November

Ausstellungsimpression

Ernst Barlach und Friedensreich Hundertwasser gehen in dieser Ausstellung im Ernst Barlach Museum Ratzeburg eine ungewöhnliche und überraschende Verbindung ein. Die ruhigen, aus sich heraus lebenden Figuren Barlachs und die farbintensiven Bilder Hundertwassers fließen förmlich ineinander und schenken dem Betrachter ein unvergleichliches Kunsterlebnis. Während sich Barlach ganz auf das einfache, unverfälschte Bild vom Menschen konzentriert, beruht das Werk Hundertwassers darauf, das Gleichgewicht zwischen Mensch und Natur wiederherzustellen. Hundertwassers Werke sind in gleichem Maße erklärende Bilder zur Wiederbegegnung von Mensch und Natur wie sie auch Forschungsinstrumente sind, mit denen Lösungen für eine neue Naturwerdung des Menschen vorgeschlagen werden.

Am 22. November um 17 Uhr findet die Eröffnung der neuen Schau „Von Schmetterlingen und Drachen“ im Museum Tuch + Technik in Neumünster statt. Präsentiert werden ab dann textile Schätze südchinesischer Bergvölker wie Festkleider, Babytragetücher, Kopfbedeckungen und Schuhe, die von Friedhelm Petrovitsch, einem Privatsammler aus Eschweiler, zusammengetragen wurden. Ergänzt werden sie durch einige Exponate des Sammlers Ferdinand Aichorn aus Salzburg und von Frau Wang Lan aus Berlin sowie eindrucksvolle Fotografien von Friedhelm Petrovitsch, die die Kleidung im Alltag ihrer TrägerInnen zeigt.

E Museum Tuch + Technik

Kleinflecken 1, Neumünster Di-Fr 9-17 Uhr, Sa + So 10-17 Uhr

E Ernst Barlach Museum Ratzeburg

Barlachplatz 3, Ratzeburg, Di-So 11-17 Uhr

Anzeigenspezial

|

11|2018 l e b e n s a r t

97


Aktuelle Ausstellungen

© Thomas Hoepker/Magnum Photos

(© Hanns-Jörg Anders/Red. Stern)

DELETE Bis 25. November Das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MKG) widmet sich dem großen Einfluss der Medien auf die öffentliche Meinungsbildung. Am Beispiel historischer Fotografien und zeitgenössischer Positionen, etwa zu Themen wie Migration, Armut, soziale Probleme oder BürgerHanns-Jörg Anders – Aus einer Reportage über Unruhen in krieg, untersucht DELETE Nordirland, 1969 die Auswahl der Motive für die Veröffentlichung in den Medien. Wie beeinflussen Herausgeber, Redakteure, Autoren und Grafiker die Arbeit der Fotografen und die Aussagekraft ihrer Bilder? Welche Mechanismen entscheiden darüber, welche Aufnahmen gezeigt werden, und welche unsichtbar bleiben? Geleitet von diesen Fragen befasst sich das MKG mit dem Bildjournalismus der 1960er bis 1980er Jahre aus den eigenen Beständen. Der Fokus liegt dabei nicht auf Ikonen der Reportagefotografie, sondern auf Motiven, die nie gedruckt wurden. Die Ausstellung zeigt rund 80 Arbeiten, Videos und zahlreiche Kontaktabzüge, die im Rahmen der 7. Triennale der Photographie Hamburg unter dem Motto „Breaking Point“ zu sehen sind – mit Arbeiten von Hanns-Jörg Anders, Sirah Foighel-Brutmann und Eitan Efrat, Günter Hildenhagen, Ryuichi Hirokawa und Thomas Hoepker.

E Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MKG)

Thomas Hoepker – Freiheitskämpferin, 1963

Steintorplatz 1, Hamburg, Di-So 10-18 Uhr, Do 10-21 Uhr

Lesen Lesen Lesen

Buchtipps von Hanna Wendler

Paul Levitz

Bruno Ernst

Paulo Coelho

The Bronze Age of DC Comics

Der Zauberspiegel des M.C. Escher

Hippie

Hier kann man entdecken, wie das Universum der DC Comics sich im Zeichen von Underground Comics und politischer Aufbruchsstimmung veränderte und archetypische Superhelden sich plötzlich für Frauenrechte und Rassengleichheit einsetzten. Die TaschenReihe zu DC Comics erkundet die Ursprünge der langlebigsten Legenden der Comics und blickt hinter die Kulissen. Die drei Bände im lesefreundlichen Format enthalten aktualisierte Essays von Paul Levitz und über 1000 neue Bilder, die dank modernster Reproduktionsverfahren originalgetreu abgebildet sind.

Lange vor den ersten computergenerierten 3-D-Bildern war M.C. Escher bereits ein Meister der dritten Dimension. Seine unmöglichen Geometrien und Illusionen, die auf dem Grat zwischen Naturwissenschaft und Psychologie wandeln, sind eine Hommage an die fast grenzenlosen Möglichkeiten des menschlichen Geistes und begeistern Mathematikgenies ebenso wie Freunde psychoaktiver Substanzen. Diese Sammlung präsentiert seine wichtigsten Grafiken und Illustrationen, vervollständigt durch detaillierte Erläuterungen jedes einzelnen mathematischen Problems.

Als der rebellische junge Paulo aus Brasilien und die Holländerin Karla sich in Amsterdam begegnen, trifft sie die Liebe wie ein Blitz aus heiterem Himmel. Sie beschließen, gemeinsam aufzubrechen und als Reisende auf dem Hippie-Trail ihre Erfahrungen zu sammeln, nach eigenen Werten zu suchen und danach zu leben. Mit an Bord sind ihre Freunde Rahul, Ryan und Mirthe sowie die wunderbare Musik, die damals die Welt aus den Angeln hob. Eine sehr inspirierende Reise von Amsterdam nach Kathmandu, an Bord des „Magic Bus“.

Taschen 2018 116 S., 15 Euro

Taschen 2018 400 S., 40 Euro

98 l e b e n s a r t 11|2018

|

Anzeigenspezial

Diogenes 2018 304 S., 22 Euro


Aktuelle Ausstellungen Ein außergewöhnliches Museum Fotos: Schleswig-Holsteinische Landesmuseen, Marcus Dewanger

Das Jüdische Museum in Rendsburg ist eines der ersten Jüdischen Museen überhaupt, die nach dem Zweiten Weltkrieg in der Bundesrepublik gegründet wurden. In der Dauerausstellung präsentiert es Geschichte, Religion und Identität sowie Kunst der vom NS-Regime Verfolgten. Die in Norddeutschland einzigartige Institution feiert in diesem Jahr sein dreißigjähriges Jubiläum.

Aus diesem Anlass gibt es eine besondere, in die Dauerausstellung integrierte Ausstellung, bei der die Besucherinnen und Besucher um Unterstützung gebeten werden und bei der jeden Monat neue MitmachStationen hinzukommen, die zum Dialog und zur Mitgestaltung des Museum einladen. So wird beispielsweise ein „Lebendiges Archiv zum Erinnern und Weiterdenken“ geschaffen. Dazu sucht das Jüdische Museum persönliche Objekte und Geschichten zur jüdischen Kultur und Geschichte. Das können etwa Bücher, Postkarten, Fotos, Briefe oder auch Reisesouvenirs sein, die die Besucher leihweise oder als Schenkung dem Jüdischen Museum zur Ausstellung zur Verfügung stellen. Natürlich soll auch die Geschichte hinter den Objekten mitgeliefert werden, also die Bedeutung für die Abgebenden und den Grund, weshalb diese Dinge aufgehoben wurden. Gegenstände können noch bis Dezember zu den Öffnungszeiten abgegeben werden. Jeden ersten Dienstag im Monat stehen Dr. Silke

Ettling und Claudia Kuhn zwischen 15 und 16 Uhr persönlich bereit, um Erinnerungsstücke in Empfang zu nehmen und sie im Beisein der Besitzer in das „Lebendige Archiv“ einzufügen. In einem Ausstellungsraum gibt es im Jubiläumsjahr die Möglichkeit, Fragen zu hinterlassen, die dann vom Team des Jüdischen Museums beantwortet werden. Der sich dabei entwickelnde Dialog zwischen Besuchern und Museumsmitarbeiterinnen steht übrigens in bester jüdischer Tradition, nämlich der Lust am Diskurs und der Vielstimmigkeit. Im Jüdischen Museum wird jede Fragekarte mit einer Antwortkarte ergänzt, auf die eine weitere Fragekarte folgen kann, die wiederum eine Antwortkarte bekommt und immer so fort. So entsteht fortlaufend ein Raum, in dem die Gäste des Museums auf viele ungewöhnliche Fragen Antworten finden.

Geschichte Religion Identität und Kunst Das Jüdische Museum in Rendsburg ist der zentrale Ort für jüdische Geschichte und Kultur in Schleswig-Holstein – und zugleich ein Ort für interkulturellen Austausch.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

E Jüdisches Museum

Prinzessinstraße 7-8, Rendsburg Tel. 04331 /4404330, www.jmrd.de Di-Sa 12-17 Uhr, So 10-17 Uhr

Anzeigenspezial

Prinzessinstraße 7–8 24768 Rendsburg landesmuseen.sh/juedisches-museum


KONZERTE | LESUNGEN MÄRKTE | FÜHRUNGEN NOVEMBER 2018


Donnerstag

Musik

19.00 Nera Maria + Ensemble; Goldbekhaus (HH) 20.00 Eric Steckel & Band; Music Star (Norderstedt) 20.00 GlasBlasSing, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alte Bekannte – Los Geht`s!; Markthalle (HH) 20.30 Mystifter + Craven Idol; Kunst Palast (HH) 21.00 Protoje & The Indiggnation, 040/391070; Fabrik (HH)

Theater

11.00 Werner Momsen – Schaum vorm Mund; Theaterschiff Batavia (Wedel) 11.00 M. Ibrahim et les Fleurs du Coran, 040/391070; Fabrik (HH) 19.30 1984, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Death Knell, 040/2277927: The English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 20.00 Gut gegen Nordwind; Kleines Theater (Bargteheide) 20.00 Alma Hoppe – Bla Bla Land – BestOff, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Zuckerschweine – Improtheater, 0180/5040300; Sprechwerk (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Andrea Bongers; 040/31778899; Schmidtchen (HH)

Familie

10.00 Mama Muh und die Krähe; Kunst Palast (HH) 10.30 Theaterhaus Ensemble – Hallo Halolo; Fundus Theater (HH) 13.00 Speicherstadt – Die Entdeckertour für Kinder; Speicherstadtmuseum (HH)

2.11.

Freitag

Musik

19.30 Leipziger Pfeffermühle – Agenda 007; Ausgustinum (Mölln) 19.30 Annisokay + spec. guests; Logo (HH) 20.30 Yu’nZu; Goldbekhaus (HH) 21.00 MegaBosch; Kunst Palast (HH)

Theater

11.30+19.30 Death Knell, 040/2277927: The English Theatre,Lerchenfeld 14 (HH) 19.30 Rigoletto, 040/3892921; Kammeroper (HH) 19.30 1984, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Wer will schon Doktor werden?, 040/681572; das kleine hoftheater (HH) 19.30 Don Carlos; Goldbekhaus (HH) 20.00 Codewort: Doppelkopf; Theater Wedel (Wedel) 20.00 Frank Lüdecke – Über die Verhälntisse, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH)

20.00 Alma Hoppe – Bla Bla Land – BestOff, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Reihe Wortgefechte – Entwaffnung, Premiere, 0180/5040300; Sprechwerk (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Andrea Bongers; 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.30 Bernd Lafrenz – Othello; Theaterschiff Batavia (Wedel)

Familie

10.00 Tandera Theater – Hilde, Hans und ein…; Fundus Theater (HH)

Dies & Das

Holsteiner Pferdetage Termin vom 01.11. bis 03.11.2018 Ort: Holstenhalle

19.00 Kinderkulturkarawane, 040/391070; Fabrik (HH) 19.30 Jörgen Brackerk – furor maris – Gespenstische Lissabonreise, Krimilesung; Speicherstadtmuseum (HH)

3.11.

Wrestling: WXW Shotgun Livetour Termin am 10.11.2018 Ort: Festsaal der Stadthalle

Samstag

Gesund & Aktiv Schleswig-Holstein Termin vom 10.11. bis 11.11.2018 Ort: Forum der Holstenhallen

Musik

19.00 vokal/format/acht; Staats- u. Universitätsbibliothek (HH) 20.00 Charlie Beutin mit der Schreckschussband; Ulmenhofschule (Kellinghusen) 20.00 Herbstkonzert Symphonisches Blasorchester; TriBühne (Norderstedt) 20.00 XIX. Festival; Kulturwerk am See (Norderstedt) 20.00 Das Pack; Markthalle (HH) 20.00 Mutz; Prinzenbar (HH) 20.30 Stewball Revival Band; Theaterschiff Batavia (Wedel) 21.00 Remode; Logo (HH)

Rinderauktion Termin am 15.11.2018 Ort: Buurn-Deel Herz an Herz 2018 – Die Hochzeitsmesse Termin vom 17.11. bis 18.11.2018 Ort: Holstenhallen - Forum Hallenflohmarkt Termin am 18.11.2018 Ort: Holstenhallen, Halle 3-5

Theater

15.00 Der kleine Störtebeker; 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 15.00+20.00 Heiße Ecke; 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 15.30 Nora, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Rigoletto, 040/3892921; Kammeroper (HH) 19.30 Wer will schon Doktor werden?, 040/681572; das kleine hoftheater (HH) 19.30 Death Knell, 040/2277927: The English Theatre,Lerchenfeld 14 (HH) 20.00 Benni Stark – The fashionist tour #kleider.lachen.leute; MuK (HL) 20.00 Codewort: Doppelkopf; Theater Wedel (Wedel) 20.00 Spiel Zigeunistan, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Till Reiners – Auktion Mensch 2018, 040/28055467; Polittbüro (HH) 20.00 Alma Hoppe – BestOff, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Reihe Wortgefechte – Entwaffnung, 0180/5040300; Sprechwerk (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Andrea Bongers; 040/31778899; Schmidtchen (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow, 040/31778899; Schmidt Theater (HH)

Reiseschmiede – Dehn Touristik Termin am 24.11.2018 Ort: Forum der Holstenhallen Landesgeflügelschau Termin vom 24.11. bis 25.11.2018 Ort: Holstenhalle, Halle 4-5 Mädchenklamotte – Der Mädelsflohmarkt Termin am 02.12.2018 Ort: Holstenhallen, Halle 4 Hallenflohmarkt Termin am 09.12.2018 Ort: Holstenhallen - Halle 5

Weitere Informationen finden Sie unter www.holstenhallen.com

www.s2ds.de

1.11.

Anzeigenspezial

|

11|2018 l e b e n s a r t 101


3.11. Xmas-Party mit DJ Michael Blohm

24. November 2018 Das Jahr gemeinsam mit dem Team oder mit Freunden in schöner Weihnachtstimmung ausklingen zu lassen ist immer wieder ein Highlight. Mit allem Brimborium – vom Kaminfeuer bis zur XmasTischdeko und dem Weihnachtsbaum – wird es wieder richtig hyggelig! Es gibt ein opulentes ein Festmahl mit weihnachtlichen kalten und heißen Wintergerichten vom Buffet und aus der Frontküche, die mit kühlen Drinks und edlen Tropfen genossen werden, bevor es mit süßen Leckereien elegant abgerundet wird. Nach der kulinarischen Weihnacht wird ausgiebig gefeiert und getanzt.

Samstag

Familie

13.00 Speicherstadt – Die Entdeckertour für Kinder; Speicherstadtmuseum (HH) 15.00 Der kleine Mozart; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH)

Dies & Das 10.00 18.00 20.00 21.00

Marktzeit; Fabrik (HH) Hexen und Feen; Wildpark Eekholt (Großenaspe) Opernloft, Eröffnung; Alter Fährterminal (HH-Altona) HHs große ü-40 Party, 040/391070; Fabrik (HH)

4.11.

Sonntag

Musik

11.00 20.00 20.00 20.00 20.30

Das Malimu-Konzert; Kulturwerk am See (Norderstedt) Levellers, 040/391070; Fabrik (HH) Yiddish Vocalists; Goldbekhaus (HH) Axxis + spec. guest; Logo (HH) Castle + Blast Bomb; Kunst Palast (HH)

Theater

11.00 Theater! Theater!, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 14.30+19.00Wolfgang Trepper, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 14.30+19.00 Emmi & Willnowski; 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 16.00 Wer will schon Doktor werden?, 040/681572; das kleine hoftheater (HH) 18.00 Reihe Wortgefechte – Entwaffnung, 0180/5040300; Sprechwerk (HH) 19.00 Rigoletto, 040/3892921; Kammeroper (HH) 19.00 Nora, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.00 Alma Hoppe – Bla Bla Land – BestOff, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 19.00 Movie Crasher; 040/31778899; Schmidtchen (HH)

Familie

Die Xmas-Party‘s im Stahlwerk wird am 24. November mit einem festlichen Weihnachtsbuffet um 18 Uhr eröffnet und anschließend legt DJ Michael Blohm (ab ca. 22 bis 3 Uhr) fetzige Partymusik auf. Am besten schnell Tisch oder Tafel reservieren. Für den kompletten Abend inklusive einer Getränke-Flat-Rate mit einer Getränkeauswahl von Rot- & Weißwein, Bieren, Säften und Softs für drei Stunden beträgt die Teilnahme nur 68 Euro pro Partygast. Mit „Stay the night“ genießt man die Party mit weihnachtlichem Festmahl sowie einer Übernachtung mit Teilnahme am Frühstücksbuffet für 115 Euro pro Gast im DZ. Ab 22 Uhr gibt es auch Partytickets à 15 Euro für Partygäste zum Feiern & Tanzen (ohne Speisen & Getränke). Partytickets sind erhältlich im Ticketshop sowie am Hotelempfang.

Altes Stahlwerk Business & Lifestyle Hotel Rendsburger Str. 81, Neumünster Tel. 0 43 21 / 55 600, www.altes-stahlwerk.com

102 l e b e n s a r t 11|2018

|

Anzeigenspezial

11.00 Klimpernikuas; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH) 15.00 Der kleine Mozart; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH) 16.00 Tandera Theater – Hilde, Hans und ein…; Fundus Theater (HH)

Dies & Das

10.00 Advents-Kunsthandwerkermarkt; Rathaus (Norderstedt) 15.00 Benefizveranstaltung - Vom Meer und vom platten Land, Festsaal am Falkenberg (Norderstedt)

5.11. Musik

Montag

19.30 Axel u. Torsten Zwingenberger + Alex Meisen; Kleine Stadthalle (Uetersen)

Theater

19.30 Nora, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Alma Hoppe – Bla Bla Land – BestOff, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Lars Redlich, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Emmi & Willnowski; 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH)


Familie

16.00 Bilderbuchkino; Stadtteilbücherei Garstedt (Norderstedt)

Dies & Das

19.00 Thomas Mann und Willy Brand – Nachdenken über Deutschland; Staats- u. Universitätsbibliothek (HH)

6.11.

Dienstag

morgen LandGeflüster kommt THE OFFICIAL TRIBUTE TO

Himbeerhofs1La0l Juahtre

DAS KONZERT s aandl Goeflnüster Steinwehr mit Original-Orchestermitgliedern & Gästen

Musik

18.30 Hinz & Kunzt feiert Geburtstag 25 Jahre – Gustav Peter Wöhler Band; Markthalle (HH) 20.00 Nightwish, 040/881630; Barclaycard Arena (HH) 20.00 Brant Bjork040/391070; Fabrik (HH)

Theater

19.30 Nora, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Herzfeuer, 0180/5040300; Sprechwerk (HH) 20.00 Julia Schilinski und Annett kuhr – Begegnungen, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Bla Bla Land – BestOff, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Hamburger Comedy Slam; 040/31778899; Schmidtchen (HH)

Familie

10.00 Die Azubis – Das Böse; Fundus Theater (HH) 16.00 Bilderbuchkino für Kinder ab 5 Jahren; Hauptbücherei (Norderstedt-Mitte) 16.00 Ulf Blanck – Drei ??? Kids, Mitmachlesung; Stadtteilbücherei Garstedt (Norderstedt)

Weihnachten im Quartett

24796 Bovenau, Steinwehr 16 direkt am Nord-Ostsee-Kanal 16.12.2018 03.05.2019 Thalia Theater Barclaycard Arena

ab Freitag

17. - 19. August

DIE GRÖSSTEN

TH E

B ES T19O F 20

ALLER ZEITEN

MIT DEN SUPERSTARS DES DEUTSCHEN MUSICALS

PETER KRAUS

KLAWS EinALEXANDER SOMMERMARKT mit JAN AMMANN Erlesenem & Schönem SEIBERT Zuhause für einMARK behagliches

rn ee bilä u m s to u Die g ro ß e JuE 2019

ROBERTA VALENTINI

10 -18 Uhr 16.03.2019 SABRINA WECKERLIN

LIV

29.11.2019 Mehr! Theater Laeiszhalle Eintritt: 5 € (Kinder bis 16 J. frei) Parken: frei TICKETS unter: www.eventim.de www.land-gefluester.de

Dies & Das

11.00 Lilli Fischer – Alles beginnt mit Zeichnen, Führung; Kunsthalle (HH) 18.30 Hinz & Kumzt feiert Geburtstag – 25 Jahre Aufstehen statt Aufgeben; Markthalle (HH) 19.00 Die Geschichte der Juden in Elmshorn, Vortrag; Industriemuseum (Elmshorn) 19.30 7. Filmfestival Augen Blicke Afrika - Revénir – To Return; W3, Nernstweg 34 (HH-Altona) 19.30 Hamburg war und blieb ihre teure Heimatstadt…, Vortrag u. Lesung; Staats- u. Universitätsbibliothek (HH)

7.11.

Foto: Ingo Boelter

EBTESTE I L E B S A P O EUR ERDESHOW PF RÜCK ! IST ZU

Mittwoch

Musik

20.00 Paul O`Brien; Music Star (Norderstedt)

Theater

19.00 19.00 19.00 19.30 19.30 20.00

Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) Heiße Ecke; 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) Mamma Machiato; 040/31778899; Schmidtchen (HH) Rigoletto, 040/3892921; Kammeroper (HH) Nora, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) Alma Hoppe – Bla Bla Land – BestOff, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Mary Roos & Wolfgang Trepper – Nutten, Koks und frische Erdbeeren; MuK (HL)

Familie

10.00 Die Azubis – Das Böse; Fundus Theater (HH) 10.00 Der kleine Störtebeker; 040/31778899; Schmidt Theater (HH)

Dies & Das

19.00 Isabella Moog, Vernissage; Kolosseum (HL) 19.30 Oktoberfest; Brauhaus Hopfenliebe (Norderstedt)

HeißeGeEbcurtksteag! Nach dem n folg vo großen Er

feiert

05.-06.01.19 Hamburg Jubiläumswoche: 15.-16.06.19 Kiel

9.bis 16.9.

www.cavalluna.com

Anzeigenspezial

|

11|2018 l e b e n s a r t 103


Termine Dies & Das

12.00 Eröffnung der Märchentage, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 17.00 Offene Aquarellwerkstatt; Industriemuseum (Elmshorn) 18.00 Christian Brückner – It’s always the sun, Vortrag; Staats- u. Universitätsbibliothek (HH) 18.00 Rembrandt – Künstlerisch erfolgreich und trotzdem bankrott, Vortrag; Kunsthalle (HH)

9.11.

Freitag

Musik

Musik

20.00 The Mastersons; Music Star (Norderstedt) 21.00 St. Paul & The Broken Bones supp. The Americans, 040/391070; Fabrik (HH) 21.00 St. Paul & The Broken Bones; Fabrik (HH)

20.00 Mischpoke; Kulturwerk am See (Norderstedt) 20.00 Cro, 040/881630; Barclaycard Arena (HH) 20.00 Sebastian Krämer, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 The Brew supp. The Hydden; Markthalle (HH) 20.00 Morgan James; Logo (HH) 21.00 Accuser, Dead Sleep + Speedwhore; Kunst Palast (HH)

Theater

Theater

8.11. ‘

Donnerstag

19.30 Nora, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Marc Weide –Hilfe, ich werde erwachsen; Kolosseum (HL) 20.00 Ingmar Stadelmann – Fressefreiheit; Markthalle (HH) 20.00 Gunkl – Zwischen Ist und Soll – Menschsein halt, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Bla Bla Land – BestOff, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Mamma Machiato; 040/31778899; Schmidtchen (HH)

Familie

10.00 Der kleine Störtebeker; 040/31778899; Schmidt Theater (HH)

19.30 Rigoletto, 040/3892921; Kammeroper (HH) 19.30 Nora, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Kann denn Liebe Sünde sein, 040/681572; das kleine hoftheater (HH) 20.00 Henning Venske – Summa summarum – Die Abschiedstour; Kolosseum (HL) 20.00 Nils Loenicker – Die andere Seite des Nils; Kleines Theater (Bargteheide) 20.00 Loversickness, 0180/5040300; Sprechwerk (HH) 20.00 theaterteam hamburg – Erstens kommt es anders…, 040/64089519; Randel, Poppenbüttler Landstr. 1 (HH) 20.00 Jan Peter Peteren – Leben zwischen Fisch & Kopf, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Kevin Ray; 040/31778899; Schmidtchen (HH)

20.30 Sebastian Schnoy – Dummikratie; Theaterschiff Batavia (Wedel)

Familie

10.00 Der kleine Störtebeker; 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 16.00 Der kleine Drache Kokosnusst; Hauptbücherei (Norderstedt-Mitte)

Dies & Das

18.00 Mascha Kaléko – Zum Anderssein gehört vor allem Mut; Hauptbücherei (Norderstedt-Mitte) 19.30 Gerhard Henschel, Lesung; Bücherhalle Elbvororte, Sülldorfer Kirchenweg 1b (HH) 20.00 Chippendales; MuK (HL)

10.11.

Samstag

Musik

20.00 20.30 21.00 21.00

Thin Lynott; Logo (HH) Hot Asphalt; Theaterschiff Batavia (Wedel) Solitary Experiments; Markthalle (HH) Demonical, LIK + Of Fire; Kunst Palast (HH)

Theater

15.00+20.00 Heiße Ecke; 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Rigoletto, 040/3892921; Kammeroper (HH) 19.30 Nora, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Nico Semroth – Freude ist nur ein Mangel an Information; Kolosseum (HL) 20.00 Andi Strauss – Stories und experimenteller Rave, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Loversickness, 0180/5040300; Sprechwerk (HH) 20.00 Jan Peter Peteren – Leben zwischen Fisch & Kopf, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 theaterteam hamburg – Erstens kommt es anders…, 040/64089519; Randel, Poppenbüttler Landstr. 1 (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Kevin Ray; 040/31778899; Schmidtchen (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow, 040/31778899; Schmidt Theater (HH)

Erstens kommt es anders...

9., 10., 16.+ 7.11., 20 Uhr, 11.+18.11., 16 Uhr, Restaurant Randel, Hamburg Der französische Schriftsteller Georges Courteline (1858-1929) gehört mit seinen burlesken Farcen und Komödien zu den großen Meistern des Lustspiels. Er hat das Bürgertum seiner Zeit scharf beobachtet und stellt es kritisch und liebevoll dar. Komische und absurde Szenen sind vorprogrammiert. Musikalisch begleitet wird die Inszenierung von Klaviereinspielungen Bodo Reinkes, der die Musik eigens dafür im Stil der Stummfilmzeit komponiert hat. Poppenbüttler Landstr. 1, Hamburg, Karten: 23 Euro, Tel. 040/64089539 oder 0172 / 6870477, www.theaterteam.hamburg

Foto: Arash Beigi Khusani

104 l e b e n s a r t 11|2018

|

Anzeigenspezial


Familie

11.00+15.00 Der kleine Störtebeker; 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 15.00 Der kleine Mozart; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH)

Dies & Das

11.00 Spielzeit; Stadtteilbücherei Garstedt (Norderstedt) 16.00 Open House – Malerei, Ausstellungseröffnung; Kunsthaus (Schenefeld) 16.00 Bücherherbst; Stadtteilbücherei Garstedt (Norderstedt) 18.00 Feuer und Flamme; Wildpark Eekholt (Großenaspe) 21.00 Fogo Do Samba; Fabrik (HH)

11.11.

Sonntag

Musik

18.30 Grand Slam European Deat Tour 2018 m. Pyrexia u.a.; Kunst Palast (HH) 19.00 Vocaldente, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.00 Jon Flemming Olson; 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.00 Sifunkel – A Tribute to Simon & Gafunkel; Theater Wedel (Wedel) 20.00 Bet Williams Band; Goldbekhaus (HH) 20.00 Welshly Arms; Logo (HH)

Theater

14.30+19.00 Heiße Ecke; 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 16.00 Kibis Flensburg – Übermorgen vielleicht; OberstadtTreff (Geesthacht) 16.00 theaterteam hamburg – Erstens kommt es anders…, 040/64089519; Randel, Poppenbüttler Landstr. 1 (HH) 18.00 Ein Überraschungsstück, in russischer Sprache, 0180/5040300; Sprechwerk (HH) 19.00 Rigoletto, 040/3892921; Kammeroper (HH) 19.30 Kunst, v. Yasmina Resa; Theaterschiff Batavia (Wedel) 20.00 Herr Schröder – World of Lehrkraft; Markthalle (HH) 20.00 Hidden Shakespeare, 040/28055467; Polittbüro (HH) 20.00 Jan Peter Peteren – Hamburger Jung – Leben zwischen Fisch & Kopf, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

Familie

11.00+15.00 Dschungelbuch – Das Musical; MuK (HL) 11.00 Der Froschkönig; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH) 11.00 Der kleine Störtebeker; 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 15.00 Der kleine Mozart; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH)

Dies & Das

10.00 Flohmarkt – Rund ums Kind; Fabrik (HH)

12.11.

Montag

Theater

20.00 Sisters of Comedy – Nachgelacht, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alfons – Das Geheimnis meiner Schönheit, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 FrontM3N, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Wigald Boning & Bernhard Hoecker; 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH)

13.11.

Dienstag

Musik

19.30 Coreleoni; Markthalle (HH) 21.00 Maceo Parker, 040/391070; Fabrik (HH) 21.00 Evidence; Logo (HH)

Anzeigenspezial

|

11|2018 l e b e n s a r t 105


Termine

13.11.

Dienstag

Theater

19.30 Die Dinge meiner Eltern; Kulturwerk am See (Norderstedt) 20.00 Bauer Hader alias Nils Loenicker – Erklärt die Welt, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH)

Familie

10.00 Tomte Tummetott und der Fuchs; Kunst Palast (HH) 10.00 Der kleine Störtebeker; 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 16.00 Bilderbuchkino für Kinder ab 5 Jahren; Hauptbücherei (Norderstedt-Mitte)

14.11.

Mittwoch

Familie

10.00 Der kleine Störtebeker; 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 11.00 Obstgärtchen, 0180/5040300; Sprechwerk (HH) 14.30 WWW und All Das; Fundus Theater (HH) 16.00 Lieselotte hat Langeweile; Hauptbücherei (Norderstedt-Mitte)

Dies & Das

19.00 Thanassis Valtinos, Lesung; Staats- u. Universitätsbibliothek (HH) 20.00 Literarischer Streifzug – Dem Bürger fliegt vom spitzen Kopf der Hut; Goßlerhaus (HH-Blankenese)

15.11.

18.00 Feierabendkonzert – Was ich gefühlt, hast du gesungen; Oberhafen, Halle 424 (HH) 20.00 Der Norden singt; Kolosseum (HL) 20.00 Tom Heyman und Dan Stuart; Music Star (Norderstedt) 20.00 Gentleman; Sporthalle (HH) 20.00 Mudhoney supp. Please The Trees, 040/391070; Fabrik (HH) 20.00 Riverside; Markthalle (HH)

Theater

19.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke; 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Titel der Show; 040/31778899; Schmidtchen (HH) 19.30 Auf alten Pfannen lernt man Kochen; Kulturwerk am See (Norderstedt) 19.30 Rigoletto, 040/3892921; Kammeroper (HH)

19.30 Aufbruch der ungarischen Musik; Gymnasium (Harksheide) 19.30 Bravissimo, Herbst!; Drostei (PI) 20.00 The Irish Folk Festival, MuK (HL) 20.00 Peter Heppenr; Markthalle (HH) 20.30 Apostle of Solitude, B.S.T. + King Heavy; Kunst Palast (HH)

Theater

20.00 Christian Bartel, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Bauer Hader alias Nils Loenicker – Erklärt die Welt, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Jubiläumsgala – 20 Jahre Zuckerschweine, 0180/5040300; Sprechwerk (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Caveman; 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Titel der Show; 040/31778899; Schmidtchen (HH)

Leon Sachs: Mein ist die Macht Nach „Falsche Haut“ und „Eleven“ der nächste gut recherchierte spannende Thriller. Von dem talentierten Leon Sachs werden wir hoffentlich noch viel lesen dürfen… Ein Bombenanschlag auf die Zentralmoschee in Köln erschüttert Europa, ein Attentat auf die Tochter des US-Präsidenten kann nur knapp verhindert werden. Unter Verdacht gerät ein

Schubys Schmöker-Tipp

106 l e b e n s a r t 11|2018

Donnerstag

Musik

Musik

© Daniela Vagt

20.00 HG Butzko – echt jetzt, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Bauer Hader alias Nils Loenicker – Erklärt die Welt, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

|

Anzeigenspezial

Familie

10.00 WWW und All Das; Fundus Theater (HH) 10.00 Der kleine Störtebeker; 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 11.00 Obstgärtchen, 0180/5040300; Sprechwerk (HH)

Dies & Das

16.00+20 Moving Adventur – European Qutdoor Film-Tour; Kolosseum (HL) 18.00 Landschaftsmalerei vom Mittelalter zur Moderne; Kunsthalle (HH) 19.00 Philippe Vandenberg – Kamikaze, Ausstellungseröffnung; Kunsthalle (HH) 19.30 Christoph Ernst – Mareks Liste, Lesung; Ausgustinum (Mölln) 19.30 Kinoabend – Utbüxen kann keeneen; Industriemuseum (Elmshorn) 19.30 Lilli Fischer – Alles beginnt mit zeichnen; Kunsthalle (HH) 20.00 Tanja Rathjen – Ich lese Musik; Goldbekhaus (HH) 20.00 Poetry vs. Erzählkunst; Goldbekhaus (HH)

16.11.

Freitag

Musik

19.00 SPH Bandcontes; Kunst Palast (HH) 20.00 The Baltic Scots; Das Knopf – Die Veranstalterei (Ellerhoop) 20.00 Flying Soul Toasters; Rathaus (PI) 20.00 Lars Luis Linek; SPDpodium (Norderstedt) 20.00 Popa Chubby, 040/391070; Fabrik (HH) 20.00 Toptier Takeover; Markthalle (HH) 20.00 Lovebites supp. Blackdraft; Logo (HH) 20.30 Tom Shaka; Theaterschiff Batavia (Wedel)

Theater

19.30 19.30 20.00 20.00

Tosca; Alter Fährterminal (HH-Altona) Rigoletto, 040/3892921; Kammeroper (HH) Vincent Pfaffllin; Kolosseum (HL) Swinging Words – Benny Goodman Blues – Die wahre Story des King of Swing, 04193/950740; Margarethenhof (Kisdorf) 20.00 Kirsten Fuchs – Signalstörungen, 040/28055467; Polittbüro (HH)

****

französischer Rabbiner. Verzweifelt versucht er seine Unschuld zu beweisen, doch die Behörden brauchen einen schnellen Ermittlungserfolg. Während sich die Meldungen von einer jüdischen Terrorzelle überschlagen, geschieht ein weiterer Anschlag. Und plötzlich steht die Zukunft des Abendlandes auf dem Spiel. Emons, 320 Seiten, ISBN 978-3-7408-0433-6


&&

achung d r e b U it M rosser g h c o n d un &&

1

0 1 . DEZ 1 0. FEB MIT FEUERSHOWS

SCHLITTSCHUHLAUFEN EISSTOCKSCHIESSEN

MASKENZAUBER ARTISTIK UND MEER...

COOLES ALPENZELT & GL UHWEIN UND

GAUMENKITZEL & &

UB

ERDACHTE

DIE EISBAHN MIT OSTSEEBLICK powered by Alle Sponsoren hier


Termine

16.11.

Freitag

Theater

Benny Goodman Blues – Die wahre Story des King of Swing

16.11., 9.30 + 12 Uhr, Margarethenhoff, Kisdorf Viele kennen Benny Goodman als legendären Jazz-Klarinettisten und Interpreten hinreißender Melodien und Tanzstücke. Die wenigsten wissen, dass er ein komplizierter Mensch war und seine Musiker bis an den Rand der Verzweiflung treiben konnte. Seine Verdienste um die Entwicklung der Jazzmusik, die er einem weltweiten Publikum zugänglich machte, sind unumstritten. Swingin‘ Words erzählen in ihrem Programm die wahre Story dieses genialen Musikers – ohne Schönfärberei. In einer Mischung aus unterhaltsamer Lesung, szenischer Darstellung und unvergessenen Evergreens wird dieser Musiker und seine Zeit lebendig. „Bei mir bist du schön“, „Sing, sing, sing“ und andere Hits aus einer fast vergessenen Epoche erklingen.. Margarethenhoff, Sengel 1, Kisdorf, Karten: 04193 / 950741

Professionelle Business Fotografie

20.00 Florian Schröder - Ausnahmezustand, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Bodecker & Neander – Déja Vu, 0180/5040300; Sprechwerk (HH) 20.00 theaterteam hamburg – Erstens kommt es anders…, 040/64089519; Randel, Poppenbüttler Landstr. 1 (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Swinging Words – Benny Goodman Blues – Die wahre Story des King of Swing, 04193/950740; Margarethenhoff (Kisdorf) 20.00 Titel der Show; 040/31778899; Schmidtchen (HH)

Familie 10.00 10.00 16.00 16.00 18.00

Französische Märchen für Kinder ab Jahren; Kunst Palast (HH) Der kleine Störtebeker; 040/31778899; Schmidt Theater (HH) Die Abenteuer von Ritter Rost; Hauptbücherei (Norderstedt-Mitte) Rapunzel, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) WWW und All Das; Fundus Theater (HH)

Dies & Das

19.00 Magische Worte; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt)

17.11.

Samstag

Musik

19.00 Mantar plus guests Skeletonwitch, Evil Invaders + Deathrite; Markthalle (HH) 20.00 The Irish Folk Festival, 040/391070; Fabrik (HH) 20.00 Vitja +spec. guests; Logo (HH)

Theater

19.30 Rigoletto, 040/3892921; Kammeroper (HH) 20.00 Nils Heinrich - … probt den Aufstand, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Florian Schröder - Ausnahmezustand, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 theaterteam hamburg – Erstens kommt es anders…, 040/64089519; Randel, Poppenbüttler Landstr. 1 (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Titel der Show; 040/31778899; Schmidtchen (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow, 040/31778899; Schmidt Theater (HH)

Familie

11.00+15.00 Der kleine Störtebeker; 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 14.00 Peter Pan, Premiere; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH)

Dies & Das

16.00 Chattbox – Surprise; Stadtteilbücherei Garstedt (Norderstedt) 19.00 Schüsse, Küsse, kalte Füße – Krimi-Dinner; Hotel Zur Glashütte (Norderstedt) 19.00 Magische Worte; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 20.00 Oliver Lück – Buntland, Lesung; Bi uns to huus (Kellinghusen)

18.11. Musik

(040) 529 01 767 . (0179) 595 10 72

11.00 15.00 15.30 16.00 20.00

Sonntag

New Orleans Jazzband; Theaterschiff Batavia (Wedel) Symphonischer Chor Hamburg; Laeiszhalle (HH) Türkülerde Bülüsalim – Türkische Volksmusik; Kunst Palast (HH) Trio Viviparie – Die Sechziger-Jahre-Revue; Ausgustinum (Mölln) Walter Trout & Band; Werkhof (HL)



Termine

18.11.

Sonntag

Theater

11.00+14.30 Der kleine Störtebeker; 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 14.30+20.00 Caveman; 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 16.00 theaterteam hamburg – Erstens kommt es anders…, 040/64089519; Randel, Poppenbüttler Landstr. 1 (HH) 17.00 Tanztheater Eutin – Die Zauberflöte; Kolosseum (HL) 19.00 Rigoletto, 040/3892921; Kammeroper (HH) 19.00 Cavequeen, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.00 Kabarett Bundes: Liega; Titel der Show; 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.00 Florian Schröder - Ausnahmezustand, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

Familie

11.00 WWW und All Das; Fundus Theater (HH) 15.00 Obstgärtchen, 0180/5040300; Sprechwerk (HH)

Dies & Das

17.00 Die Kurzfilmrolle S-H 2018; Gut Wittmoldt (b. PLÖ) 20.00 Andreas Krenzke – In der S-Bahn geboren, Stehlesung, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH)

19.11.

Montag

Musik

20.00 Songbird-Orchestra, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Takida + Smash Into Pieces; Logo (HH)

Theater

19.30 Im Aufschwung X, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Andreas Rebers – Ich helfe gern, Premiere, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 hidden shakespeare, 040/31778899; Schmidt Theater (HH)

Familie

16.00 Bilderbuchkino für Kinder ab 5 Jahren; Stadtteilbücherei Garstedt (Norderstedt)

Dies & Das

15.00 Axel Hacke liest, 040/391070; Fabrik (HH)

20.11.

Dienstag

20.00 Amryllis Quartett; Kolosseum (HL) 20.00 Eric Brace & Thomm Jutz; Music Star (Norderstedt)

Theater

19.30 Die Katze läßt das Mausen nicht; TriBühne (Norderstedt) 19.30 Im Aufschwung X, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Reporterslam – Immer mitten in die Presse rein!, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Andreas Rebers – Ich helfe gern, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH)

Familie

10.00 WWW und All Das; Fundus Theater (HH) 10.00 Der kleine Störtebeker; 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 16.00 Bilderbuchkino für Kinder ab 5 Jahren; Hauptbücherei (Norderstedt-Mitte)

Dies & Das

19.30 Eingeimpft; Ausgustinum (Mölln) 20.00 Zeiglers wunderbare Welt des Fussballs – Dahin, wo es wehtut; Markthalle (HH)

Musik

19.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.30 Rigoletto, 040/3892921; Kammeroper (HH) 20.00 Frank Grischek – Akkordeoon. Aber schön., 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Andreas Rebers – Ich helfe gern, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

Familie

Musik

21.11.

Theater

10.00 Elmar der bunte Elefant; Kunst Palast (HH) 10.00 WWW und All Das; Fundus Theater (HH) 10.00 Der kleine Störtebeker; 040/31778899; Schmidt Theater (HH)

Dies & Das

12.00 Neo Rauch - Die Fuge; Kunsthalle (HH) 18.30 Dr. Carsten Brosda – Digitalisierung der Kultur, Vortrag; Staats- u. Universitätsbibliothek (HH) 20.00 Die 3 Herren – Meer ohne Wiederkehr, Live-Hörspiel, 0180/5040300; Sprechwerk (HH) 20.00 Best of Poetry Slam, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH)

22.11.

Donnerstag

Musik

19.00 Gala der Hip Hop Akademie; Kampnagel (HH) 19.15 Hell Over Europe II m. Aborted u.a.; Kunst Palast (HH) 20.00 LandesJugendJazzOrchester meets Ingolf Burkhardt; Kleines Theater (Bargteheide) 20.00 Walter Salas Humara & Band; Music Star (Norderstedt) 20.00 Stoppok mit Band, 040/391070; Fabrik (HH)

Theater

Mittwoch

19.00 As It As +spec. guests; Logo (HH)

19.30 Im Aufschwung X, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Tosca; Alter Fährterminal (HH-Altona) 20.00 Jan Phillipp Zymny – How To Human; Kolosseum (HL) 20.00 Barbara Ruscher, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH)

Der Froschkönig

23.11., 10 Uhr, 24. + 25.11., 15 Uhr, 30.11., 9.30 + 12 Uhr Das kleine Hoftheater

Familie Birnbaum trifft beim Picknick in einer Schlossruine auf das liebenswert-lustige Gespenst Schubidu. Schubidu erzählt gerne. Vor allem von alten Zeiten, als hier einmal ein prächtiges Schloss stand, in dem der König mit seiner Tochter lebte. Hier hat sich nämlich auch die Geschichte vom Froschkönig zugetragen. Familie Birnbaum ist hingerissen und will die Geschichte gleich nachspielen. Und – schwupps – werden sie vom kleinen Gespenst Schubidu in die vergangene Zeit zurückversetzt und die Geschichte vom Froschkönig beginnt… Das kleine Hoftheater, Bei der Martinskirche 2, Hamburg, www.hoftheater.de

110 l e b e n s a r t 11 |2018

|

Anzeigenspezial


20.00 Lars Reichow - Lust, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Drahtzieher – Der kleine König Dezember; Goldbekhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Pompös; 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH)

Familie

10.00 WWW und All Das; Fundus Theater (HH) 10.00 Der kleine Störtebeker; 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 11.00 Antje Pfundtner in Gesellschaft -. Für mich, ab 8 Jahren; Kampnagel (HH)

Dies & Das

18.00 Interieurs in den Niederlanden des 17. Jahrhunderts; Kunsthalle (HH) 19.00 Hans-Christian Andersen – Poet mit feder und Schere, Vortrag; Kunsthalle (HH)

Freitag

Musik

19.00 Gala der Hip Hop Akademie; Kampnagel (HH) 20.00 Tim Bendzko; MuK (HL) 20.00 Ulla Meinecke Band, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 15 Jahre Bertha Blau; Goldbekhaus (HH) 20.00 A Traitor Like Judas supp. Oklahoma Kid; Logo (HH) 20.30 Praying Mantis – Gravity Tour m. Praying Mantis + Last Jeton; Kunst Palast (HH) 20.00 Stoppok mit Band, 040/391070; Fabrik (HH)

Theater

20.00 20.00 20.00 20.00 20.00 20.30

12.00 Helga Siebert – Ultimo; Kunst Palast (HH) 15.00 Hilfe die Herdmanns kommen; Kulturwerk am See (Norderstedt) 15.00+20.00 Pompös; 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Rigoletto, 040/3892921; Kammeroper (HH) 19.30 Tosca; Alter Fährterminal (HH-Altona) 20.00 Caveman; Kolosseum (HL) 20.00 Egesdörfer, Schulz, Müller – Carmen oder Traurigkeit der letzten Jahre, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Henning Venske – Abschiedstour – Summa Summarum, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Drahtzieher – Der kleine König Dezember; Goldbekhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Zärtlichkeiten mit Freunden; 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.30 Kunst, v. Yasmina Resa; Theaterschiff Batavia (Wedel) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 24.00 Pornosüchtig Quicki; 040/31778899; Schmidtchen (HH)

Familie

23.11.

19.30 19.30 19.30 20.00

Theater

Rigoletto, 040/3892921; Kammeroper (HH) Im Aufschwung X, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) Tosca; Alter Fährterminal (HH-Altona) Henning Venske – Abschiedstour – Summa Summarum, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) Kasimir und Karolin, 0180/5040300; Sprechwerk (HH) Die Drahtzieher – Der kleine König Dezember; Goldbekhaus (HH) Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) Pompös; 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) Zärtlichkeiten mit Freunden; 040/31778899; Schmidtchen (HH) Kerim Pamuk;Theaterschiff Batavia (Wedel)

11.00+15.00 Der kleine Störtebeker; 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 13.30+16.00 Rapunzel, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 14.00+17.00 Weihnachtsmärchen - Bambi; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 15.00 Antje Pfundtner in Gesellschaft -. Für mich, ab 8 Jahren; Kampnagel (HH) 15.00 Der Froschkönig, 040/681572; das kleine hoftheater (HH) 15.00 Peter Pan; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH)

Dies & Das

10.00 10.00 11.00 16.00

Wintermarkt; Ausgustinum (Mölln) Großer Flohmarkt des Museumsshops; Kunsthalle (HH) Kunst mol kieken; Bürgerhaus (Appen) Texte und Töne – Wintergeschichten; Stadtteilbücherei Garstedt (Norderstedt) 19.30 Kino – Grüner wird’s nicht; Ausgustinum (Mölln)

Familie

10.00 Der Froschkönig, 040/681572; das kleine hoftheater (HH) 10.00 Der kleine Störtebeker; 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 10.30 Antje Pfundtner in Gesellschaft - Für mich, ab 8 Jahren; Kampnagel (HH) 11.00 Showbiz-Präsentation; Fundus Theater (HH) 14.00 Weihnachtsmärchen - Bambi; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt)

Dies & Das

19.30 Kino – Grüner wird’s nicht; Ausgustinum (Mölln) 19.30 Henri de Toulouse-Lautrec – Ich habe versucht wahr zu sein, Vortrag; Rathaus (Norderstedt) 20.00 wXw Shotgun Livetour 2018; Markthalle (HH)

24.11. Musik 19.00 19.00 20.00 20.00

RAUS AUS DER STADT · 2 Übernachtungen im Doppelzimmer

Samstag

Gala der Hip Hop Akademie; Kampnagel (HH) Mono Inc.; Markthalle (HH) Kay Kankowski & Band; Music Star (Norderstedt) Eden weint im Grab, Kinnara + Inquiring Blood Territion; Kunst Palast (HH) 20.00 Golnishan; Goldbekhaus (HH) 21.00 Nighthawks, 040/391070; Fabrik (HH)

· täglich reichhaltiges Frühstücksbuffet · 3 - Gang Überraschungsmenü an beiden Abenden · freie Nutzung der Wellness-Lounge mit wohltuenden Saunen, Saunagarten, Dampfbad und Fitnessmöglichkeiten

ab 199 € p. P. im Doppelzimmer ab 238 € p. P. im Einzelzimmer Buchbar für den Zeitraum Oktober bis März und nach Verfügbarkeit. Ausgenommen sind Feiertage. Buchen Sie frühzeitig und sichern sich eines der traumhaften Zimmer mit Meerblick.

Strandhotel Glücksburg · Kirstenstraße 6 · 24960 Glücksburg · Tel.: 04631 6141-0 www.strandhotel-gluecksburg.de · info@strandhotel-gluecksburg.de Figaro Hotelbetrieb GmbH & Co. KG

Anzeigenspezial

|

11|2018 l e b e n s a r t 111


Termine Familie

11.00+16.00 Rapunzel, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 11.00 Kleiner Dodo, was spielst Du?; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH) 11.00+14.30 Der kleine Störtebeker; 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 15.00 Der Froschkönig, 040/681572; das kleine hoftheater (HH) 15.00 Monster, Tanztheater für und mit Kindern, 0180/5040300; Sprechwerk (HH) 15.00 Peter Pan; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH) Foto: Manuel Berninger

Sebastian Pufpaff

30.11., 20 Uhr TriBühne Norderstedt

10.00 Indoorflohmarkt; Goldbekhaus (HH) 11.00 Kunst mol kieken; Bürgerhaus (Appen) 15.00 Flohmarkt; Fabrik (HH)

26.11.

Sebastian Pufpaff, der Anarchist im Anzug, träumt von einer besseren Welt. Ganz ohne Vorurteile, Burnout und verklemmte Papierspender in öffentlichen Toiletten. Von großen Utopien und kleinen Katastrophen berichtet der Kabarettist in seinem neuen Soloprogramm – live am 30. November in Norderstedt. Karten für 21-25 Euro zzgl. Gebühren an allen bekannten Norderstedter VVK-Stellen und unter Tel. 040 / 30987-123

Montag

Musik

20.00 Burkhard Klaußner Band, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 LaLeLu; 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH)

Theater

20.00 Robert Griess & Chin Meyer – Das Leben ist kein Bonihof, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

Familie

10.30+16.00 Weihnachtsmärchen - Bambi; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt)

25.11.

Sonntag Dies & Das

Musik

11.00 Philharmonisches Orchester Lübeck – 3. Sinfoniekonzert; MuK (HL) 16.00 Yuya Huang und Ye-eum Park -Klavierkonzert; Ausgustinum (Mölln) 18.00 Chor- und Orchesterkonzert; Christuskirche Garstedt (Norderstedt) 18.30 Bury Tomorrow spec. guests 36 Crazyfiste, Cane Hill; Markthalle (HH) 20.00 257ers; Sporthalle (HH) 20.00 Shining supp. Null Positiv +Alithia; Logo (HH)

Theater

19.00 Rigoletto, 040/3892921; Kammeroper (HH) 19.00 Henning Venske – Abschiedstour – Summa Summarum, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 19.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.00 Pompös; 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Pornosüchtig, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.00 Erwin Grosche – Warmduscherreport Vol. 3, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH)

112 l e b e n s a r t 11|2018

Dies & Das

|

10.00 Christmas Shopping im GartenzauberShop; Hof Bissenbrook (Großenaspe)

27.11.

Dienstag

Musik

19.30 Minsoo Hong –Klavier; TriBühne (Norderstedt) 20.00 The Trongone Band; Music Star (Norderstedt) 20.00 Tingvall Trio, 040/391070; Fabrik (HH) 20.00 Burkhard Klaußner Band, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH)

Theater

20.00 Horst Schroth - Wenn Frauen immer wieder fragen; Kulturwerk am See (Norderstedt) 20.00 Salim Samatou – Zusatzshow Inder Tat; Markthalle (HH) 20.00 Alma Hoppe – Weihnachtsbengel, Premiere, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Pompös; 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH)

Anzeigenspezial

Familie

10.30 Weihnachtsmärchen - Bambi; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 16.00 Bilderbuchkino für Kinder ab 5 Jahren; Hauptbücherei (Norderstedt-Mitte)

Dies & Das

10.00 Christmas Shopping im GartenzauberShop; Hof Bissenbrook (Großenaspe) 20.00 The Cleaners, Film + Gespräch; lichtmess, Gaußstr. 25 (HH-Altona)

28.11.

Mittwoch

Musik

20.00 The Dublin Legends; Kolosseum (HL) 20.00 Tingvall Trio, 040/391070; Fabrik (HH) 20.00 Granada; Nochtspeicher (HH)

Theater

19.00 Pompös; 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Rigoletto, 040/3892921; Kammeroper (HH) 20.00 Oliver Pocher - #pocher #socialmediabitch; Markthalle (HH) 20.00 Moritz Neumeier und Till Reiners als Gast Hinnerk Köhn – Schund Asche – die Chaos-Gala, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Weihnachtsbengel, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

Familie

10.00 Elbwichtelkonzert; Kunst Palast (HH) 15.00 Bilderbuchkino für Minis; Hauptbücherei (Norderstedt)

Dies & Das

10.00 Christmas Shopping im GartenzauberShop; Hof Bissenbrook (Großenaspe) 12.00 In der klassischen Moderne; Kunsthalle (HH) 16.00 Ver y hablar; Kunsthalle (HH) 18.00 Die neue ZHG ist da!; Staats- u. Universitätsbibliothek (HH) 19.30 Sigrun Römmling – Ein Schatten Weiß, Vernissage; Rathaus (Wedel) 20.00 Wort für Wort – Poetry Slam; Kleines Theater (Bargteheide)

29.11. Musik

Donnerstag

19.30 Aufbruch der ungarischen Musik; Gymnasium (Harksheide) 20.00 Jazz-Fest Norderstedt; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 20.00 Uncle Jimmy; Music Star (Norderstedt) 20.00 Peter Kraus – Die große Jubiläumstour; Laeiszhalle (HH) 20.00 MC50, 040/391070; Fabrik (HH) 20.00 Jenny Marsala; Markthalle (HH)


Theater

20.00 Maxi Schafroth – Faszination Bayern, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Weihnachtsbengel, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Axel Pätz – Das Niveau singt – Premium Gold; Kunst Palast (HH) 20.00 Tschüssikowski, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Pompös; 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Amor läuft Amok; 040/31778899; Schmidtchen (HH)

Familie

10.00+11.45+15.00 Tamalan Theater – Aschenputtel oder – Freundschaft hat Gewicht; Goldbekhaus (HH)

Dies & Das

10.00 Christmas Shopping im GartenzauberShop; Hof Bissenbrook (Großenaspe) 18.00 Die beseelten Kreuze von Yukatan, Vortrag; Staats- u. Universitätsbibliothek (HH) 18.00 Mit der Stricknadel zur Konzeptkunst – Künstlerinnen nach 1960; Kunsthalle (HH) 19.00 Julia Westlake – Wissentransfer, der Spaß macht, Vortrag; Goldbekhaus (HH) 20.00 Yared Dibaba und die Schlickrutscher – Wiehnachten op Platt; TriBühne (Norderstedt)

30.11. Musik

20.30 Furia, Au-Dessau, Herbstschatten + Fiat Nox; Kunst Palast (HH) 21.00 Dengue Dengue Dengue, 040/391070; Fabrik (HH)

Theater

19.30 Rigoletto, 040/3892921; Kammeroper (HH) 19.30 Adel verpflichtet, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Jürgen Kuttner erklärt die Welt, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Weihnachtsbengel, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Felix Oliver Schepp - Hirnklopfen; Goldbekhaus (HH) 20.00 Tschüssikowski, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Pompös; 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Amor läuft Amok; 040/31778899; Schmidtchen (HH)

Familie

09.30+12.00 Der Froschkönig, 040/681572; das kleine hoftheater (HH) 10.00+18.00 Das Blaue vom Himmel…; Fundus Theater (HH) 10.00+11.45+15.00 Tamalan Theater – Aschenputtel oder – Freundschaft hat Gewicht; Goldbekhaus (HH) 16.00 Rapunzel, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 16.00 Peter Pan; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH)

Freitag Dies & Das

20.00 50 Voices; Laeizshalle (HH) 20.00 The Undertones; Markthalle (HH) 20.30 Konzert mit Hafennacht; Theaterschiff Batavia (Wedel)

10.00 Christmas Shopping im GartenzauberShop; Hof Bissenbrook (Großenaspe) 19.30 Kinoabend – Zuneigung – Die Filmemacherin Gisela Tuchtenhagen; Industriemuseum (Elmshorn)

Foto: Oliver Fantische

ABBA macht glücklich

6.12., 19.30 Uhr theater itzehoe

Nach zehn Jahren, drei erfolgreichen Soloalben und zahllosen Konzert- und Theaterabenden ist es nun endlich soweit: Carolin Fortenbachers neues Solo-Projekt „Abba macht glücklich“ widmet sich der schwedischen Supergruppe. Mit ihrem Bühnenund Lebenspartner Sascha Rotermund an der Gitarre, Pirkko Langer am Cello sowie Achim Rafain am Bass, durchstreift sie ihre ganz persönliche „Mamma Mia!“-Geschichte. Intim und unplugged, aber mit dem richtigen Groove und natürlich einem gehörigen Augenzwinkern! Karten für 21-25 Euro zzgl. Gebühren an allen bekannten Norderstedter VVK-Stellen und unter Tel. 040 / 30987-123

VERLOSUNG Nach den großen Erfolgen von PLANET ERDE I und II – live in concert und eisige welten – live in concert mit insgesamt 400.000 BesucherInnen allein in Deutschland geht die Live-Umsetzung preisgekrönter BBC-Naturdokumentationen im Frühjahr 2019 in eine neue Runde – mit UNSER BLAUER PLANET II – live in concert. Insgesamt neun große Arenen stehen vom 12. Februar bis zum 9. März 2019 in Deutschland auf dem Tourneeplan, darunter am 24. Februar 2019 die Barclaycard Arena Hamburg. Zwischen den beeindruckenden Filmsequenzen, die unkommentiert bleiben, begleitet der beliebte TV-Moderator und Umweltschützer Dirk Steffens das Publikum auf seiner Reise unter die Wasseroberfläche – ein einzigartiges Erlebnis! 24. Februar 2019, 20 Uhr, Barclaycard Arena Hamburg, Karten an allen CTS-VVK-Stellen und über die Tickethotline 01806 / 853653 und unter www.fkpscorpio.com Lebensart verlost 5 DVDs und 5 Blu-Rays von UNSER BLAUER PLANET II – LIVE IN CONCERT. Um an der Verlosung teilzunehmen, schreiben Sie bitte eine E-Mail mit Ihrem Namen, Ihrer vollständigen Adresse sowie dem Stichwort „Unser blauer Planet DVD“ oder „Unser Blauer Planet Blu-Ray“ an gewinnen@verlagskontor-sh.de. Einsendeschluss ist der 30.11.2018. Viel Glück!

Anzeigenspezial

|

11|2018 l e b e n s a r t 113


Vorschau Impressum Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang.

Herausgeber Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de

Geschäftsführer: Johannes Jungheim Chefredaktion: Anne-Kristin Bergan, Hanna Wendler redaktion@verlagskontor-sh.de Redaktion überregional Malin Schmidt, Nicole Groth, Dr. Heiko Buhr, Barbara Kock-Rohwer, Ann-Kathrin Schirmer, Katharina Jens, Marc Larsson-Ohm, Sylvia Pluschke

leben s a

Autoren Marianne Dwars Björn Engholm Michael Fischer Nicoline Haas Birgitt Jürs

Dr. Stephan Opitz Jens Mecklenburg Jens Rauhut Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei

V.i.S.d.P. Johannes Jungheim

Lebensart im Dezember In der Weihnachtsbäckerei

Das Fest der Feste steht bevor: Weihnachten. Wie jedes Jahr widmen wir uns in der Dezemberausgabe wieder voll uns ganz der besinnlichen Zeit. Vor allem Leckermäuler sehnen den Advent herbei, versprühen doch Lebkuchen, Spekulatius und Mandarinen einen herrlichen Geruch, der einem das Wasser im Munde zusammenlaufen lässt. Ein kulinarischer Favorit unserer Redakteurin Nicole Groth sind Schmalznüsse. Nicht nur, weil sie wunderbar schmecken, sondern weil es auch Tradition ist, jedes Jahr in der Weihnachtszeit mit Opa zu backen. In der kommenden Ausgabe lässt sie uns an der amüsanten Familiengeschichten teilhaben und verrät natürlich auch das Rezept der leckeren Weihnachtsnascherei.

Lay-Out Nicolas Rexin: layout@verlagskontor-sh.de Zlatan Rasidovic, Lisa Kim Ernst Stefan Hose, Maren Urbat, Kristin Steenbock

Fotos: Natascha Mundt, Achim Banck, Regine Sauerberg, Fotolia

Alle Jahre wieder

Weihnachten ist nicht nur die Zeit köstlicher Leckereien, sondern auch die beste Gelegenheit, sich schick in Schale zu werfen. Ob betriebliche Weihnachtsfeier, Wichteln mit Freunden oder den Heiligabend mit der Familie – im Dezember gibt es genügend Gelegenheiten, sich mal richtig hübsch zu machen. Welche strahlend festliche Abendrobe auf die Modeinteressierten wartet, zeigen wir Ihnen in der kommenden Ausgabe der Lebensart im Norden – alles für den perfekten und glanzvollen Auftritt zu Weihnachten.

Vertriebsleitung: Anne Sommerfeld Anzeigen: Dänemark: Heine Hilbrecht

Flensburg (18.000 Ex.): Oliver Schmuck

rt

Schleswig (12.000 Ex.): Renate Wietzke

Rendsburg (12.000 Ex.): Rainer Nevermann Stefanie Ammann-Meikies Kiel / Eckernförde (18.000 Ex.): Regine Sauerberg Neumünster (18.000 Ex.): Anne Sommerfeld Anne-Kristin Bergan Renate Wietzke

Lübeck (18.000 Ex.): Björn Lohmann Klaus Radtke Ann-Kathrin Schirmer Hamburg Nord (18.000 Ex.): Heinke Blume Gabriele Gödicke

Hamburg West (18.000 Ex.): Martina Baumann Birgit Ziemann Westküste (18.000 Ex.): Renate Wietzke

Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen

Gesamtauflage Bis zu 160.000 Exemplare / Monat Anzeigen- und Redaktionsschluss Jeweils der 15. des Vormonats, es gilt die Preisliste Nr. 13 Druck PerCom, Westerrönfeld Abonnement 30 Euro / 12 Ausgaben IBAN: DE51 2003 0000 0015 7770 30 Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck.

Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.

114 l e b e n s a r t 11|2018

|

Lichterpracht in der Nacht – dafür steht die Weihnachtszeit. Fenster sind umrahmt von Lichterketten, in den Vorgärten funkeln Büsche und Bäume und auch die vielen Weihnachtsmärkte in der Region locken nicht nur mit allerlei Köstlichkeiten und Vergnügen, sondern auch mit lichtreichen Kunstwerken, die die Umgebung in eine festliche und gemütliche Atmosphäre tauchen. Und genau diese angenehme Stimmung wünschen sich viele auch für zu Hause. Welch leuchtendes Spektakel in den eigenen vier Wänden möglich ist und wie akzentuiert eingesetzt optische Highlights das Heim bereichern – und das nicht nur in der Weihnachtszeit – erfahren Sie in der nächsten Ausgabe.

Die nächste Ausgabe der Lebensart erscheint am 29. November 2018.

Anzeigenspezial


MEINE

verdammt ich lieb dich

KÜCHE.

MIT W E IHN A

CH T S-

Bo utique Machen Sie Ihre Küche zum Zentrum guten Geschmacks - mit unserer Hilfe! Von der Überlegung, über die Auswahl bis hin zum individuellen i-Tüpfelchen: Gemeinsam finden wir für jeden Küchenfan das passende Modell! Seit mittlerweile 130 Jahren leben wir das Thema Küche und stehen als modernes Traditionsunternehmen für erstklassigen Service, ehrliche Preise und kompetente Mitarbeiter. Kommen Sie zu uns, wir freuen uns auf Ihren Besuch! Familie Langbehn & das Team der Hesebeck Home Company

SERVICE für ein MEHR an Bequemlichkeit

SERVICE für ein MEHR an Sicherheit

SERVICE für ein MEHR an Einkaufserlebnis

• 3-D-Computerplanung mit 360 0-Ansicht • Liefertermin auf Wunsch • Individuelle, kompetente Beratung durch erfahrene Küchenplaner • Montage-Service durch eigenes, geschultes Fachpersonal • Entsorgung der Altmöbel / Altelektrogeräte • Verpackungsentsorgung • Rundum-Service-Paket auch für Bauträger und Vermieter

• • • • • • • •

• Kostenloser Hol- und Bringservice Tel. 04193-9832-0 • Gratis Getränk in unserem Haus • Kostenloses WIFI • Kinderspielecke • Kostenlose Parkplätze - direkt vor der Tür • Barrierefreier Zugang zu allen Etagen • Einmaliges Wohlfühl-Ambiente

5-Jahres-Garantie auf alle Möbelteile 360 Tage Bestpreisgarantie Aufmass-Service Kostenlose 1-Jahres-Inspektion Elektro- und Sanitäranschlüsse Empfehlung Netzwerk-Partner Finanzierungsservice Nur zertifizierte Hersteller aus Deutschland mit höchsten Qualitätsansprüchen

MÖBELHAUS HESEBECK GMBH & CO KG Gutenbergstraße 1, 24558 Henstedt-Ulzburg Telefon 04193/9832-0 ÖFFNUNGSZEITEN Mo-Fr 9.30-19.00 Uhr, Sa 9.30-18.00 Uhr

SORTIMENT ONLINE UNTER WWW.HESEBECK.DE

130 18 8 8-2018

JELAUNDHKÜCHRENE

MÖB



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.