Lebensart im Norden | Hamburg Nord | Dezember 2020

Page 1

DEZEMBER 2020 • KOSTENLOS

lebensart

© wlablack / Adobe Stock

DEZEMBER 2020

HAMBURG NORD / LÜBECK / NORDERSTEDT / ALSTERTAL & WALDDÖRFER / AHRENSBURG

DAS MONATSMAGAZIN IM NORDEN

WEIHNACHTSZAUBER IM NORDEN GESCHENKE, GESCHENKE, GESCHENKE

lebensart

IM NORDEN

HAMBURG NORD / LÜBECK / NORDERSTEDT / ALSTERTAL & WALDDÖRFER / AHRENSBURG

DIE BESTEN FESTESSEN „TO GO“

HEROLD-CENTER BERLINER ALLEE 42 22850 NORDERSTEDT

1 JuwelierBerndt_Titel Kopie.indd 1

B

Juwelier-Berndt WWW.JUWELIER-BERNDT.DE

PINNEBERG DINGSTÄTTE 15 25421 PINNEBERG

23.11.20 23.11.20 17:37 17:19


rundum glücklich? Klar, mit dem richtigen

Partner!

Der persönliche Kfz-Schutz ... und gut.

Top RundumVersicherer im Norden

IV_Kampagne-2020__Anzeigen_Lebensart_5mm.indd 4 2

Wir Norddeutschen reden bekanntlich nicht viel. Wir wollen eine Versicherung, einen Ansprechpartner Ansprechpartner und die beste Lösung, wenn mal was passiert. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.

09.10.2020 12:24:18 24.11.20 13:49


© AdobeStock/ Floydine

Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser, langsam neigt sich das Jahr 2020 dem Ende entgegen – ein Jahr, das für viele Menschen eine enorme Herausforderung war und ist. Auch wir sind durch Höhen und Tiefen gegangen, haben Angst und Zuversicht, Resignation und Hoffnung, Krisen- und Aufbruchstimmung erlebt. Der Lockdown im Frühjahr und der damit verbundene Ausfall unserer April- und Mai-Ausgabe traf uns wie ein Schock. Aber wir fassten schnell neuen Mut und wurden aktiv. Die Zwangspause nutzten wir für neue Ideen, die im häufig hektischen Tagesgeschäft meist schwer umzusetzen sind: Die Lebensart bekam ein neues Design, unsere Online-Kanäle wurden ausgebaut und der Newsletter, der Sie mit Neuigkeiten und interessanten Geschichten aus dem Norden versorgt, wurde ins Leben gerufen. Von Stillstand konnte also keine Rede sein. Zuversicht & Zusammenhalt Trotz des Gebots der räumlichen Distanz konnten wir in vielen Bereichen näher zusammenrücken: Die Gespräche mit Kundinnen und Kunden sind persönlicher geworden, wir nehmen uns mehr Zeit füreinander, haben ein offenes Ohr für Sorgen, Wünsche und Ideen und mehr gegenseitiges Verständnis. Das Bewusstsein, dass wir alle aufeinander angewiesen sind und gemeinsam besser unsere Ziele erreichen, ist deutlich gewachsen. Wir sind jedesmal aufs Neue beeindruckt, mit welcher Zuversicht und welch kreativen Ideen die kleinen und großen Unternehmen im Norden mit diesen besonderen Herausforderungen umgehen. Und dieser Optimismus motiviert auch uns, immer wieder nach vorne zu blicken und flexibel auf die Umstände zu reagieren. Hoffnung & Lebensfreude Ein kleiner Virus wird sich gegen einen großen Zusammenhalt im Norden nicht durchsetzen können! Das ist die hoffnungsvolle Botschaft dieser Weihnachtsausgabe, die Ihnen zeigen will, dass wir die Festtage trotz Einschränkungen mit Genuss, Muße und einem starken Miteinander begehen können. Wir wünschen Ihnen besinnliche Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Bleiben Sie stark, zuversichtlich und gesund.

Das Lebensart-Team

12.2020

3

Anzeigenspezial

lebensart

3

24.11.20 14:33


© Halfpoint / Adobe Stock

S. 24 Inhalt Schöne Geschenke zum Fest

S. 42

© Alexander Gogolin / Adobe Stock

Gänsebraten mit fruchtiger Note

© karepa / Adobe Stock

S. 20 Geschichten zu Weihnachten

Die Adventszeit bringt Ruhe und Besinnlichkeit

Freizeit & Kultur

mit sich – welch eine Wohltat in diesem

Das ist los in Hamburg

S. 6

turbulenten Jahr. Wir zeigen Ihnen, wie Sie den

Es weihnachtet in Lübeck

S. 12

Dezember am besten genießen und gut gerüstet

Historisch: Ein Leben auf der Bühne - Henry Vahl

S. 84

Aktuelle Ausstellungen

S. 86

ins neue Jahr starten. Der kulinarische Norden

Titelthema: Weihnachten

Das Weihnachtsmenü: ein Fest für Feinschmecker

S. 42

Der Zauber der Weihnacht

S. 16

Aufgetischt

S. 44

Die besten Kekse der Welt

S. 20

Produkt des Monats: Holsteiner Katenschinken

S. 50

Eine Leidenschaft für coole Typen – Winterangeln

S. 52

Rezept zu Silvester – Glückskekse

S. 54

Schöne Geschenke zum Fest

S. 24

Gesund & schön

Ausflüge & Reisen Als Motorrad-Vagabundin durch die USA – Eva Strehler

S. 34

Mode: Festliche Outfits zu Weihnachten & Silvester

S. 56

Neues aus der Reisewelt

S. 36

Gesund: Wohlige Winterzeit

S. 64

4

4

lebensart

24.11.20 14:34


© Halfpoint / Adobe Stock

S. 52 Winterangeln im Norden

PURER FAHRSPASS BEGINNT HIER

Kolumne 90

Opitz Spitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

91

© www.pepelange.de

Meenos WetterWelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Gesund, entspannt & schick Modisch: Blickfang! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

56

Keine Chance für Hatschi und Husten . . . . . . . . . . . . . . .

70

Mein Haus, mein Garten, mein Auto Schöne Geschenkideen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

46

Shining Stars: Lampen & Leuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . .

76

Neues aus der Autowelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

88

Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

114

© karepa / Adobe Stock

S. 70114

Vorschau Januar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Schlichte, dunkle Leuchten

M{ZD{ 3 Mtl. finanzieren ab €

199

1)

M{ZD{ CX-3

M{ZD{ CX-5

Mtl. finanzieren

Mtl. finanzieren

ab €

180

2)

ab €

320

3)

Kraftstoffverbrauch im kombinierten Testzyklus: 6,4 – 6,2 l/100 km. CO2-Emissionen kombiniert: 146 – 141 g/km. CO2-Effizienzklasse: D – C 1) Mazda3 2) Mazda CX-3 3) Mazda CX-5

Mein Haus, mein Auto, mein Garten S. 30

Garten: Die schönsten Weihnachtssterne des Nordens

Titel: Geschenke von Herzen finden die Kunden bei Schwesterherz Bauen: Licht ins Dunkel bringen – schwarze Leuchten S. 70 in Harrislee. Obzur wunderschöner Schmuck, hochwertige Seifen oder Projektlogos Kennzeichnung von 100 %Accessoires. klimaneutralisierten Druckprodukten Schlafen: Perfekt zugedeckt S. 76 elegante Hier wird man garantiert fündig (mehr dazu auf Seite 50) Neues aus der Autowelt S. 80 ER100-1

Kolumne Fru Jürs

S. 96

Impressum

S. 98

Vorschau Januar

S. 98

Kaufpreis €

19.080,00

18.880,00

26.530,00

Nettodarlehensbetrag €

16.033,00

15.865,00

22.294,00

4459,00

5359,00

4000,00

1. monatliche Rate €

198,28

179,74

303,22

59 Folgeraten à €

199,00

180,00

320,00

6.246,90

6.180,00

8.705,40

17.987,18

16.800,64

27.568,62

60

60

60

Effektiver Jahreszins %

2,99

2,99

2,99

Fester Sollzinssatz p.a. %

2,95

2,95

2,95

Anzahlung €

Kalkulierte Schlussrate € Gesamtbetrag € Laufzeit in Monaten/Anzahl der Raten

Repräsentatives Beispiel: Nebenstehende Angaben stellen zugleich das 2/3-Beispiel gem. § 6a Abs. 4 PAngV dar. Mazda VarioOption-Finanzierung, ein Finanzierungsbeispiel der Mazda Finance – einem Service-Center der Santander Consumer Bank AG (Darlehensgeber), Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach, bei 10000 km Gesamtlaufleistung für einen Mazda3 Prime-Line SKYACTIV-G 100 74 kW (100 PS), einen Mazda CX-3 Prime-Line SKYACTIV-G 121 89 kW (121 PS), einen Mazda CX-5 Prime-Line SKYACTIV-G 165 121 kW (165 PS). Bonität vorausgesetzt. Alle Preise jeweils inkl. Überführungs- und zzgl. Zulassungskosten. Abbildungen zeigen Fahrzeuge mit höherwertiger Ausstattung.

ER100-2 klimaneutral „Lebensart produziertes Magazin. Es wird „Lebensart im im Norden“ Norden“ist istein einumweltfreundlich umweltfreundlich produziertes Magazin. Es wird durch ® auf ziertem Papier und mitmit 100% auf FSC FSC®-zertifi -zertifiziertem Paper aus ausverantwortungsvollen verantwortungsvollenQuellen Quellen und 100% Ökostrom gedruckt. Die beim Druck entstehenden CO -Emissionen kompensieren 2 Ökostrom gedruckt. Die beim Druck entstehenden Mehr CO²-Emissionen kompenBäume. Weniger CO . wir durch an regionalen Aufforstungsprojekten unter der Aufsicht sieren wirBeteiligung durch Beteiligung an zertifizierten Klimaschutzprojekten untervon der EVERS ReForest. 2

klimaneutral durch

Aufsicht von ClimatePartner.

Umweltverantwortung ist für uns eine Selbstverständlichkeit klimaneutral durch

Umweltverantwortung

Mehr Bäume. Weniger COist 2 . für uns eine

Selbstverständlichkeit

Mehr Bäume. Weniger CO 2 .

Autohaus Stien GmbH • Dörpstroot 27 • 24861 Bergenhusen Tel. 04885 - 9030 • www.autohaus-stien.de

ER100-3

12.2020

Anzeigenspezial

klimaneutral durch

lebensartAnzeigenspezial 5

|

12|2018 l e b e n s a r t

5

Mehr Bäume. Weniger CO 2 .

55

klimaneutral durch

Dieses Druckprodukt unterstützt die Erstaufforstung von Laubmischwäldern in Schleswig-Holstein (D) zur nachhaltigen Kompensation von Treibhausgasen. www.evers-reforest.com

24.11.20 24.11.18 14:34 20:51


Das ist los

Und jetzt?

© Adobe Stock / gitusik

Weihnachten in Corona-Zeiten – wer hätte das gedacht? Doch das wichtigste Fest des Jahres lässt sich nicht verschieben. Deswegen bleiben wir zuversichtlich und tun das, was möglich ist: Wir tragen Maske und halten Abstand. Wir umarmen und treffen nur den allerengsten Kreis. Wir richten uns zu Hause gemütlich ein und genießen gutes Essen. Wir machen endlich das, was wir immer schon erledigen oder erreichen wollten. Wir unterstützen uns gegenseitig und die Wirtschaft in unserer Region. Wir halten zusammen! Wir leben Weihnachten!

6

24.11.20 14:41


Schöne Wohnaccessoires sorgen im eigenen Zuhause für weihnachtliche Stimmung. Im Aventsverkauf von Jolanthe Gerbitz erhalten Besucher*innen viele Artikel mit bis zu 50 % Rabatt!

Exklusive Weihnachtsgeschenke bis zu 50% reduziert WOHLFÜHLKONZEPTE

FÜR LEBENSRÄUME.

Einmaliger Totalräumungsverkauf: Wohnaccessoires und Mobiliar wie Regale, Tische und Lampen Wir benötigen Platz für 2021

25-50% Zu Hause bleiben und sich wohlfühlen

ÖFFNUNGSZEITEN: Täglich von 10.00 - 18.00 Uhr Mittwochs geschlossen Samstag von 10.00 - 14.00

EXKLUSIVE WOHNACCESSOIRES UND CHRISTBÄUME FRISCH VOM FELD Jolanthe Gerbitz weiß, worauf es ankommt, wenn Kund*innen das Natürliche und Besondere für gemütliche Weihnachtstage zu Hause suchen. In ihrem Ladengeschäft am Hamburger Stadtrand können Besucher*innen in Ruhe stöbern oder sich von den neuesten Trends inspirieren lassen oder gleich etwas Schönes erwerben. Wer das Besondere liebt, wird hier schnell fündig, denn Jolanthe Gerbitz bietet viele ausgefallene Liebhaberobjekte an. Adventszeit mit Sonderpreisen Exklusiv ist aber nicht nur das Angebot, sondern auch die Preise: Vom 1. bis zum 23. Dezember 2020 erhalten alle Kunden 25 bis 50 Prozent Rabatt auf Wohnaccessoires und Mobiliar wie Regale, Tische und Lampen! Jolanthe Gerbitz nutzt die Adventszeit in diesem Jahr für einen einmaligen Total-Räumungsverkauf, um Platz für neue Ideen und Konzepte zu schaffen.

Christbaumverkauf und Tannenbaumschlagen An den Wochenenden 11./12. und 19./20. Dezember wird es besonders vorweihnachtlich, denn dann beginnen der Christbaumverkauf am Laden sowie das liebevolle Ritual des Tannenbaumschlags auf dem Feld. Besucher können aus sieben verschiedenen Christbaumarten wählen! Das traditionelle Hoffest mit Weihnachtspunsch nach Art des Hauses, Suppe und süßen Kleinigkeiten wird im Corona-Jahr natürlich draußen unter dem Vordach der Scheune und mit Abstand veranstaltet. Einen Tannenbaum können Gäste aber auch wochentags vom 11. bis 23. Dezember 2020 von 10 bis 16 Uhr auf dem Feld aussuchen und selber schlagen.

© Adobe Stock / gitusik

Telefon 040 - 678 50 90 · Nornenweg 9 · 22145 Hamburg

WOHLFÜHLKONZEPTE

12.2020

7

Anzeigenspezial

FÜR LEBENSRÄUME.

ÖFFNUNGSZEITEN:

Exklusive Weihnachtsgeschenke bis zu 50% reduziert

vom 1.-23.12.2020

Jolanthe Gerwitz bereitet ihrer Kundschaft eine schöne Weihnachtszeit.

>> Öffnungszeiten Ladengeschäft: täglich 10-18 Uhr (mittwochs geschlossen), Sa 10-14 Uhr

www.jolanthe-gerbitz.de

Einmaliger Totalräumungsverkauf: Wohnaccessoires und Mobiliar wie Regale, Tische und Lampen lebensart 7 Wir benötigen Platz für 2021

>> Jolanthe Gerbitz Nornenweg 9, Hamburg Tel. 040 / 6785090 www.jolanthe-gerbitz.de

24.11.20 14:41


CREATE_PDF8574230933228137034_2204767241_1.1.pdf.pdf;(120.00 x 90.00 mm);17. Oct 2019 14:13:14

Kommen Sie vorbei und genießen Sie mit uns die Vorweihnachtszeit.

AGNETA MOLANDER

SCHWEDENSTIL Öffnungszeiten: Montag - Freitag von 10.00 - 18.00 Uhr Samstag von 10.00Öffnungszeiten: - 16.00 Uhr

Montag - Freitag von 10.00 - 18.00 Uhr Samstag von 10.00 - 16.00 Uhr Hauptstrasse 84 22869 Hamburg/Schenefeld Kommen Sie vorbei Tel. 040 - 830 29 60 und genießen Sie mit uns die Hauptstrasse 84 - 22869 Hamburg/Schenefeld - Tel. 040 - 830 29 60 www.schwedenstil.de Vorweihnachtszeit. www.schwedenstil.de

Das ist los

ES WEIHNACHTET BEI SCHWEDENSTIL Wenn es draußen kalt und drinnen kuschelig wird, findet man in den liebevoll dekorierten Ausstellungsräumen bei Schwedenstil in Schenefeld auf 500 Quadratmetern traditionelle schwedische Weihnachtsdekoration und schöne Geschenke zu Weihnachten. Wichtel, Engel, Elche, weihnachtliche Tischdecken, Kerzen und stilvolle Kugeln sind nur ein kleiner Teil der großen Auswahl. Das Team freut sich auf seine Gäste. >> Mo–Fr 10–18 Uhr, Sa 10–16 Uhr Schwedenstil, Hauptstraße 84 Schenefeld, www.schwedenstil.de

CM YK

CM YK

TANNENBÄUME SOWEIT DAS AUGE REICHT PREPS

PREPS

CM YK

PREPS

CM YK

CM YK

PREPS

PREPS

Professionelle Business Fotografie

Auf dem Spargelhof Bolhuis in Tangstedt ist wieder Weihnachtsbaumzeit. Die Tannenbäume wachsen im niedersächsischen Klauenburg. Jedes Jahr, Anfang Dezember, werden sie geschlagen und stehen dann in langen Reihen,CM aufgestellt in Holzständern, auf dem Spargelhof Bolhuis. Auf sauberen Holzstegen dazwischen können die Bäume YK von allen Seiten in Augenschein genommen und ausgewählt werden. PREPS

C Y

PR

Die Bäume haben Höhen zwischen 60 cm und 4 Metern. Auch höhere Bäume können auf Vorbestellung erworben werden. Ist der Lieblingsbaummal wieder zu groß für das Auto oder fehlt das richtige Werkzeug, um den Baum zu befestigen, kann der Christbaumständer einfach mitgebracht werden. Der Hof Bolhuis liefert den Baum anschließend kostenlos und fertig aufgestellt direkt ins Wohnzimmer. In diesem Jahr bietet der Hier findet man den perfekten Christbaum Hof Bolhuis außerdem die telefonische Bestellung eines Baumes an, der dann kostenlos nach Hause geliefert wird.

Waldweihn

(040) 529 01 767 . (0179) 595 10 72

8

Wo können Ki einen weihnac Die im niedersächsischen Klauenburg. Jedes >> Tannenbäume Ab 28.11., Mo–Sowachsen 9–19 Uhr, Verkauf am Spargelhof Bolhuis Jahr,Quebbern Anfang 15, Dezember, perletheater u Tangstedtwerden sie geschlagen und stehen dann in Ab 4.12., Mo–So 9–19 Uhr, in der Hamburger Straße 64 Bolhuis langen Reihen, aufgestellt inVerkauf Holzständern, auf dem Spargelhof Trappenkamp! Henstedt-Ulzburg wandelt den W in Tangstedt. Auf sauberen Holzstegen dazwischen können die Bäume und Geschich von allen Seiten in Augenschein genommen und ausgewählt werden. 8Die Bäume lebensart glückliche Erw haben Höhen zwischen 60 cm und 4 Metern. Höhere Bäume können ebenfalls auf Vorbestellung erworben werden. Während dieses einmali der Baum verpackt wird, laben sich die BesucherInnen an Glühwein, telaktionen un frischen Waffeln oder Bratwurst, halten einen Klönschnack und geniemachen könn 24.11.20 14:41


Einen schönen Weihnachtsbaum aussuchen und selbst schlagen, das kann man im Ansgarius Wald an den drei Adventswochenenden im Dezember.

IMMUNSYSTEM STÄRKEN – WEIHNACHTSBÄUME SELBER SCHLAGEN Am 2., 3. und 4. Adventswochenende heißt es raus aus der Wohnung und rein in den Ansgarius Wald. Hier kann sich die ganze Familie in aller Ruhe und in anerkannt gesunder Waldluft den schönsten Weihnachtsbaum aussuchen. Es stehen prächtige Nordmanntannen von 1 bis 3 Metern Größe zur Auswahl. Ist die Entscheidung gefallen, wird selber die Säge an den passenden Weihnachtsbaum gesetzt. Selbstgeschlagene Bäume, egal wie groß, kosten 18 Euro. Auf Wunsch gibt es für 2 Euro ein Netz. Wie seit über 50 Jahren werden auch geschlagene Bäume in Premium-Qualität – Nordmann, Nobilis, Fichten, Kiefern – auf dem Hofgelände angeboten. Unter Beachtung aller Covid 19-Anordnungen kann man auch hier zwischen einzeln präsentierten Schönheiten die Beste für sich erwerben. Das passende Zubehör, damit der Baum „easy“ gerade steht – nämlich im Easy Fix-Baumständer – wird zum Verkauf bereitgehalten. Der Ansgarius-Weihnachtsbaum wird kostenlos für diesen neuartigen Baumständer vorbereitet. Zur weiteren Stärkung Ihres Immunsystems trägt auch die häusliche Gemütlichkeit bei. Für das individuelle Hyggegefühl stehen Holzsterne, -kerzen, sowie Kaminholz in handlichen 16-kg-Säcken aus der Ansgari-

us-Forstwerkstatt in kleiner Auflage bereit. Und nicht vergessen: Genussboxen vorbestellen. Wahlweise befüllt mit leckerem Essen aus der Ansgarius-Heimatküche, zum Beispiel Hirschedelgulasch (alternativ: Zartes Rindergulasch) dazu Apfelrotkohl, Rosenkohl mit Speck und Zwiebeln und Butterspätzle für 18,50 Euro. Oder „Save the cake – Die Kuchenretter-Box“ mit selbst gebackenen Torten und Adventskuchen – und weil bald Weihnachten ist, dürfen nette kleine Überraschungen nicht fehlen. Das Ansgarius-Team und Familie Fölster erwarten die Besucher*innen gerne täglich von 11 bis 18 Uhr in Willenscharen/ Brokstedt. Schöne Dinge unter anderem aus Holz, die einfach bezaubern, finden sich auf dem Hof Ansgarius.

>> Hof Ansgarius Am Wallberg 2, Willenscharen/Brokstedt Tel. 04324 / 1070, www.hofansgarius.de

FORUM FORUMALSTERTAL ALSTERTAL Wir bieten Ihnen Service-Wohnen, Tagungen & Events direkt neben dem AEZ

Wir bieten Ihnen Service-Wohnen, Tagungen & Events direkt neben dem AEZ

Exklusives ExklusivesService-Wohnen Service-Wohnenimimschönen schönenAlstertal Alstertal Das ALSTERTAL Ihnen 8888 exklusive 2 -23-Zimmer Service-Wohnungen vonvon 43 bis DasFORUM FORUM ALSTERTALbietet bietet Ihnen exklusive 3 Zimmer Service-Wohnungen 43 bis 2 105 m 2für ein selbstbestimmtes Leben in einem hochwertigen und modernen Ambiente. 105 m für ein selbstbestimmtes Leben in einem hochwertigen und modernen Ambiente. Familiäres FamiliäresServiceteam Serviceteam  Hausmeisterservice  Hausmeisterservice  24h Hausnotrufsystem  24h Hausnotrufsystem  Umfangreiches Kultur- und Kursprogramm  Umfangreiches Kultur- und Kursprogramm  Sozialpädagogische Beratung & Betreuung  Sozialpädagogische Beratung & Betreuung Wir bieten Ihnen eine unvergleichliche Lage zwischen Alsterlauf und Alstertaler Einkaufszentrum Wir bieten Ihnen eine unvergleichliche Lage zwischen Alsterlauf und Alstertaler Einkaufszentrum mit erstklassiger Infrastruktur für alle Ihre Aktivitäten und eine individuelle Freizeitgestaltung. mit erstklassiger Infrastruktur für alle Ihre Aktivitäten und eine individuelle Freizeitgestaltung.

K18, K18a+18b, V, 61 kWh, Gas, Bj. 1999; K18c, B, 42,2 kWh, Gas, Bj. 2014

K18, K18a+18b, V, 61 kWh, Gas, Bj. 1999; K18c, B, 42,2 kWh, Gas, Bj. 2014

www.Forum-Alstertal.de www.Forum-Alstertal.de 9

ie! ie! s au WWir irfreufreneuenunun fS s fauS

Kritenbarg 18 ∙ 22391 Hamburg Kritenbarg 18 ∙ 22391 Hamburg

040 - 60 68 68 040 - 60 68 68 24.11.20 14:41


Das ist los

RAUM FÜR KUNST, KULTUR UND MEHR Das Forum Alstertal ist architektonisch eine Besonderheit in Hamburgs Norden. Als Kunst- und Kulturzentrum mit wechselnden Veranstaltungen wie Ausstellungen und Konzerten ist es seit Langem eine feste Institution in Poppenbüttel. Zudem bietet es ganz besonderen Wohnraum sowie Büro- und Veranstaltungsräume mit optimaler Ausstattung in einem herausragenden Ambiente. Ob ein Geschäftsmeeting für fünf, eine Konferenz für zehn oder eine Tagung für 195 Teilnehmer*innen – das Forum bietet vielfältige räumliche und technische Möglichkeiten sowie Ruhezonen fernab jeglicher Hotelhektik. Auch für die private Feier wird – wenn es wieder möglich ist – gern ein ganz individuelles Angebot erstellt. >> Forum Alstertal Kritenbarg 18, Hamburg, Tel. 040 / 606868 www.forum-alstertal.de

DÖRTE HANSENS „ALTES LAND“ JETZT AUF DVD Das Alte Land zwischen Stade und Hamburg ist bekannt für seine Obstfelder und die wunderschöne Landschaft entlang der Elbe. Die großen Fachwerkhöfe zeugen von einflussreichen Familien, die über Jahrhunderte

10

10

ihr Geld mit dem Anbau von Äpfeln, Kirschen und anderen regionalen Früchten verdienten. Von diesem malerischen Fleckchen Erde und ihren eigentümlichen Bewohnern berichtet die 1964 in Husum geborene Autorin Dörte Hansen in ihrem Erstlingswerk „Altes Land“. Die über sieben Jahrzehnte, auf mehreren, ineinander verwobenen Zeitebenen erzählte Geschichte von drei Frauen und drei Generationen war ein absoluter Überraschungserfolg des Jahres 2015, wurde zum „Lieblingsbuch des unabhängigen Buchhandels“ gekürt und avancierte darüber hinaus zum Jahresbestseller 2015 der SPIEGEL-Bestsellerliste. Bis heute hat sich der Roman bereits über eine Million Mal verkauft. Nun hat die Drehbuchautorin und Regisseurin aus dem Buch einen Fernsehfilm gemacht, der bereits im November im ZDF zu sehen war und am 11. Dezember 2020 von Pandastorm auf DVD erscheint. Schauplatz der unkonventionellen, tragischen, aber auch humorvollen Erzählung ist ein großer Hof im Alten Land. Hier lebt die eigenwillige Vera (Iris Berben), seit sie dort 1945 als 5-jähriges Flüchtlingskind aus Ostpreußen zusammen mit ihrer Mutter gestrandet war. Es brauchte sehr lange, bis sie diesen Landstrich als ihre Heimat ansah und noch länger, bis auch die Menschen sie als einen Teil der Gemeinschaft aufnahmen. Zwar fühlt sich Vera ein Leben lang fremd in dem kalten Bauernhaus, will aber dennoch nicht weg. Sie verteidigt nicht nur vehement Hof und Land, sondern auch ihre Eigenheiten und ihren Widerwillen bezüglich jedweder Veränderungen. Altes Land ist eine bemerkenswerte Litera-

Vera und ihre Nichte Anne sind einander fremd und haben doch viel mehr gemeinsam, als sie zunächst ahnen. Im Laufe der Verfilmung finden die beiden Frauen immer näher zueinander.

turverfilmung über das Deutschland unserer Mütter und Großmütter, Menschen ohne Heimat, über Reiz und Widersinn der Sehnsucht nach dem Landleben und das Trauma von Flucht und Vertreibung, das in vielen Familien bis heute nachwirkt. „Im Alten Land, am Elbdeich zwischen Obstbäumen und Fachwerkhäusern, ist es sehr idyllisch. Man darf nur nicht den Fehler machen, auf dem Land die heile Welt zu suchen. Die gibt es hier genauso wenig wie in der Stadt.“ (Dörte Hansen) >> Ein besonderes Stück Heimatkunde: der ZDF-Zweiteiler „Altes Land“ nach dem gleichnamigen Bestsellerroman von Dörte Hansen, u. a. mit Iris Berben, Maria Ehrich, Nina Kunzendorf, Karoline Eichhorn, Svenja Liesau, Peter Kurth, Milan Peschel und Matthias Matschke jetzt auf DVD, Pandastorm, 180 min., 15,99 €.

lebensart

24.11.20 14:41

AZ_S


Ein Stück Sylt zu Weihnachten

Sichere Dir jetzt die Sylt Fräulein Weihnachtspakete

Perfekt für den Abend am Strand BEACH-PAKET im Wert von

BEACH-PAKET

IM PAKET ENTHALTEN:

50,00 €

– Strandtuch aus 100 % Bio-Baumwolle 39,90 € – Fruchtig-leichter Strandburgunder 0,75l 9,90 € – Sylt-Fräulein-Aufkleber Gratis

FÜR NUR 39,90 €

25,00 €

LESE-PAKET

IM PAKET ENTHALTEN: – Sylt-Fräulein-Pocket-Guide, 292 Seiten 12,90 € – Sylt-Fräulein-Aufkleber Gratis – Sylt Fräulein Magazin, 144 Seiten 7,90 €

Angebot gültig bis 18.12.2020

LESE-PAKET im Wert von

FÜR NUR 14,99 €

ERHÄLTLICH UNTER WWW.FALKEMEDIA-SHOP.DE

11 AZ_SF_Weihnachtsspezial_Lebensart_212x280.indd 1

24.11.20 10:57 14:41 23.09.20


Eisbären-Landschaft: Die winterliche Eislandschaft verbindet Nord- mit Südpol und Eisbären sowie Pinguine sind eine liebevolle Fotokulisse.

Winterwunderland trifft auf Shoppinghighlights

In diesem Jahr werden Kinderaugen ganz besonders groß, wenn der weihnachtlich geschmückte CITTI-Park Lübeck seine Besucher*innen in eine verzauberte Weihnachtslandschaft entführt. Hier kann in gemütlicher Atmosphäre in über 90 Fachgeschäften nach Weihnachtsgeschenken oder den Zutaten für das Festtagsmahl gestöbert werden. Von Eisbären und Pinguinen Die dekorative Eislandschaft in der Mall, in der Eisbären und Pinguine zu den Besucher*innen schauen, lädt in der Vorweihnachtszeit zum Staunen und Verweilen ein. Viel zu entdecken gibt es auch vor Smyths Toy Superstores, wo eine liebevolle weihnachtliche Modelleisenbahn die Blicke der kleinen und großen Kund*innen auf sich zieht. An den Adventssamstagen gestattet ein ganz besonderer Gast dem CITTI-Park Lübeck einen Besuch: der Weihnachtsmann zieht seine Runden von 10 bis 18 Uhr durch die festliche Mall. Die große Eisbahn und die Hütten mit kulinarischen Leckereien vor dem CITTI-Park sind noch bis zum 10. Januar ein echtes Highlight und dürfen hoffentlich im Dezember wieder zum Eislaufen öffnen. Rundum Geschenketraum Wo lassen sich besser die Weihnachtsgeschenke für die Liebsten zusammensuchen als im CITTI-Park, wo von Kleidung über Wohnaccessoires und Spielzeug bis hin zu Feinkost und Besonderem alles einen Platz in den vielen Geschäften findet? Auf den großzügigen Parkflächen muss niemand lange nach einem Platz für sein Auto suchen und das norddeutsche Winter-Wetter macht dem Geschenkekauf auch keinen Strich durch die Rechnung, wenn im Trockenen von Laden zu Laden geschlendert werden kann. Mit dem Verpackungsservice im Obergeschoss gegenüber von H&M fällt auch die letzte Sorge im Geschenketrubel weg. Denn hier werden alle Mitbringsel und Aufmerksamkeiten schon direkt nach dem Shoppen hübsch verpackt.

12

12

Weihnachtsgefühl für das Zuhause In den Weihnachtshütten im Center werden verschiedene handgefertigte Produkte und Geschenkartikel zu den regulären Öffnungszeiten des Centers verkauft. Ein ganz persönliches Andenken sind die Fotos des Weihnachtsshootings auf der Bühne im Erdgeschoss. Hier werden bis zum 23. Dezember täglich von 10 bis 20 Uhr in einer winterlichen Kulisse Erinnerungsstücke geschossen, die ein perfektes Geschenk für die Liebsten ist, die man in diesem Jahr vielleicht nicht zu Gesicht bekommt. Auch der Weihnachtsbaum kann vom Einkaufsbummel im CITTI-Park Lübeck direkt mitgenommen werden. Vor dem Haupteingang werden vom 8. bis 23. Dezember von 10 bis 20 Uhr frische Tannenbäume verkauft. Deko Markt: Der CITTI-Park Lübeck strahlt in der Vorweihnachtszeit in einem liebevoll dekorierten Gewand mitsamt riesigem geschmückten Tannenbaum.

>> CITTI-Park Lübeck, Herrenholz 14, Lübeck Tel. 0451 / 89 69 10 30, www.citti-park-luebeck.de

lebensart

24.11.20 14:41

W


Das ist los

Lokales Weihnachtsshopping in der Lübecker Bucht Der Weihnachtsmann von nebenan Keine langen Wege, kein Gedränge in überfüllten Großstädten, keine Zustellungs- oder Lieferprobleme – das sind nur einige der Vorteile eines Einkaufsbummels um die Ecke. Außerdem freuen sich die lokalen Geschäfte über Unterstützung in diesen harten Zeiten. Einige lokale Händler*innen bieten seit dem Frühjahr auch einen Onlineverkauf ihrer Produkte an, sodass von zu Hause aus und dennoch lokal eingekauft werden kann. Viele gastronomische Betriebe der Region haben sich ebenfalls etwas einfallen lassen, um trotz Einschränkungen oder temporären Schließungen leckere Gerichte zu zaubern, die sie dann per Lieferservice oder Außerhausverkauf an die Gäste zum Schlemmen ausgeben. Die TALB stellt auf ihrer Website unter www.luebecker-bucht-ostsee.de/ helfen in einer Übersicht lokale Geschäfte, Boutiquen, Restaurants und weitere Einrichtungen dar.

We wish you a meer-y Christmas – ein adventliches Gewinnspiel Um auf die WeihnachtseinkaufsMit lokalen Geschenkideen wie diesen werden möglichkeiten in der Lübecker nicht nur die Liebsten beschenkt, sondern auch die Geschäfte vor Ort unterstützt Bucht aufmerksam zu machen, hat sich die TALB ein adventliches Gewinnspiel ausgedacht, das auf ihrer FacebookSeite zu sehen sein wird. Ab dem 1. Advent finden dort vier Themenwochen mit den Titeln „schmucke Schöngeister”, „geschmackvolle Genießer”, „maritime Ankerherzen” und „Sommer, Sonne, Strand-Mensch” statt. Zusätzlich wird jeweils am Adventssonntag ein thematisch passendes Vor-Weihnachtsgeschenk unter allen teilnehmenden Facebook-Fans verlost. Die Geschenkpakete sind mit schönen Dingen lokaler Geschäfte gefüllt. Wie die Teilnahme funktioniert, wird auf der Website der TALB erklärt. © www.luebecker-bucht-ostsee.de

Warum in der Ferne shoppen, wenn das Gute so nah liegt? Mit dieser Frage und einem adventlichen Gewinnspiel möchte die TourismusAgentur Lübecker Bucht (TALB) auf die Shoppingmöglichkeiten in der Nachbarschaft aufmerksam machen, die für die Weihnachtseinkäufe genutzt werden können.

>> Tourismus-Agentur Lübecker Bucht, Strandallee 134, Scharbeutz Tel. 04503 / 779 41 00, www.luebecker-bucht-ostsee.de/helfen

WE WISH YOU A MEER-Y CHRISTMAS DER WEIHNACHTSMANN VON NEBENAN Warum in der Ferne shoppen, wenn´s das Gute gibt so nah? Auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk oder einem Überraschungsdinner - direkt ins Wohnzimmer geliefert? Dann sind sie genau die richtige Adresse: die vielen lokalen Geschäfte, Boutiquen, kleinen Lädchen, liebevoll geführten Kunsthandwerkstätten und Restaurants von nebenan. Jeder Einkauf bei ihnen trägt dazu bei, dass die Nachbarschaft so bunt und lebendig bleibt, wie man sie am liebsten hat. Wo bekomme ich dies und wer liefert was? Das verrät die Website der Tourismus-Agentur Lübecker Bucht: www.luebecker-bucht-ostsee.de/helfen

GEWINNSPIEL: Erst 1, dann 2, dann 3, dann 4 … Schöngeister, Genießer, Strandmenschen und Ankerfans aufgepasst: Bei unserem Gewinnspiel gibt es an jedem der Adventssonntage ein Geschenkpaket mit schönen Dingen aus lokalen Geschäften zu gewinnen. Wer mitmachen möchte, besucht die Website der Tourismus-Agentur Lübecker Bucht: Hier mit dem Smartphone scannen > www.luebecker-bucht-ostsee.de/helfen

13

24.11.20 14:41


Weihnachtsstimmung am Husumer Hafen

Weihnachtsstadt an der Westküste Jeder kennt es: „Von drauß‘ vom Walde komm ich her…“. Geschrieben hat es Theodor Storm, Dichter und bekanntester Sohn Husums und bekennender Weihnachtsfan. Würde der bekannte Dichter in diesem Jahr aus dem Walde treten und durch seine Heimatstadt Husum wandeln – er hätte seine helle Freude! 14

14

D

enn in der Storm-Stadt weihnachtet es! Als DIE Weihnachtsstadt an der Westküste Schleswig-Holsteins hat sich Husum festlich zurecht gemacht: Der große rot-gold dekorierte Weihnachtsbaum auf dem Husumer Marktplatz, die stimmungsvoll beleuchteten Giebelfronten und der weihnachtlich geschmückte Hafen zaubern auch in dieser besonderen Adventszeit eine vorweihnachtliche Atmosphäre in die Nordseestadt. So hätte es sicher auch dem Weihnachtsliebhaber Theodor Storm gefallen! Mit „Knecht Ruprecht" hat er eines der bekanntesten

Weihnachtsgedichte überhaupt verfasst. Darin heißt es „von der Jagd des Lebens einmal ruhn“ – ein Vorsatz, den man sich vielleicht auch speziell in diesem turbulenten Jahr einmal mehr zu Herzen nehmen kann. Entspannt shoppen – mit Abstand In Husum kann man direkt an der Nordsee durchatmen und den Blick über das weite Wattenmeer schweifen lassen und, auch Dank der kreativen Ideen der Husumer Geschäftsleute, einen entspannten Weihnachtsbummel unternehmen – ohne Hektik, ohne Gedränge, ohne Parkplatzsuche. So ist nicht nur der

lebensart

24.11.20 14:41


nd Stadtmarketing ordsee-Auszeit im herbstbunten Husum H

, Land, Watt erleben in der Husumer Bucht individuelle Einkauf beim Late Night Shop-

ping möglich, sondern auch das Stöbern in Online-Shops, bei Facebook und Instagram. Ganz entspannt entdeckt man so charmante Geschenk-Ideen für die Lieben, Praktisches für den Alltag oder Dekoratives „för tohus“.

Häuser am Hafen und ein farben-

Schlosspark, steife Nordsee-Brise und

ation Husum/

Luft, Reetdächer und Schafe, weiter Blick

se oder längerer Urlaub, sich richtig

Kulinarik & Kurioses Zur Stärkung zwischendurch gibt es vor Ort Leckereien „to go“ – von Fischbrötchen bis Futjes ist für jeden Geschmack etwas dabei. Wer sich im Advent oder sogar an Heiligabend lieber zu Hause kulinarisch verwöhnen lassen möchte, kann verschiedene Angebote von Frühstück bis Abendmenü zur Abholung oder Lieferung bei Husumer Gastro-Profis Liebevoll geführte Geschäfte mit persönbestellen. lichem Service, das THEO Shopping-Center und Weihnachtliche Stimmung bietet ganzjährig das Husumer Weihnachtshaus. einem Beein großes Parkplatzangebot in der City Bei laden such erfährt man Wissenswertes und Kurioin Husum zum entspannten Einkaufserlebnis, ses zum Fest der Liebe – von früher bis heute. auch in besonderen Zeiten.Laden Der Husum-Krimi, findet man nichtdie nur Im historischen Bücher rund ums Fest, sondern auch schöne, neueste Herbst-Mode, Praktisches, Leckeres oder ausgefallene Weihnachts-Dekorationen und Schönes – in Husum werden Sie fündig! Ganzden traditionellen Storm-Punsch. jährig beliebt: Der Wochenmarkt (donnerstags

usten lassen, macht den Kopf frei, ist Entspannter Weihnachtsbummel –

und samstags), vor der Marienkirche rund um den

att, unendlicher Himmel! Das gemütliche,

gelegene Westküsten-„Metropölchen“

und die Dörfer in der Urlaubsregion

er Bucht empfangen ihre Gäste aus Nah

t

n im goldenen Herbst mit nordfriesi-

Charme, Hafenflair und Wattenmeer!

ßen sein an der Nordsee ist auch im

purer Natur-Genuss, wenn Ebbe und

das Bild der Landschaft ändern.

oraussetzungen für eine Auszeit in

und Umgebung, direkt am UNESCO

urerbe Wattenmeer. Ob Tagesausflug,

87-0

Fotos: © Oliver Franke

25813 Husum

nd und Wellen, Sonne und Wolken

ohne Hektik, ohne Gedränge, ohne Parkplatzsuche

und bringt Energie zurück. Gut so, denn

Tine-Brunnen, mit vielen regionalen Produkten. Unbedingt vor Ort entdecken: National-

en und Durchatmen ist angesagt!

Aufwärmen nach dem Spaziergang am

park-Haus, Schiffahrtsmuseum, Nordfriesland

der im Schlosspark lädt die Husumer

Museum, Schloss, Weihnachtshaus, Herrenhaus

. In Cafés und Restaurants genießen Sie

Hoyerswort, Roter Haubarg, ... und natürlich

ch oder Halligbrot, Friesentorte oder Fut-

die Spuren und Stätten des Husumer Dichters

kere Nordseekrabben kauft man direkt

Theodor Storm. Spannendes und Unerwartetes

urismus.de

Einfach mal die Seele baumeln lassen ...

Tourismus und Stadtmarketing TOURISMUS UND Husum

STADTMARKETING HUSUM

Ihr zentraler Service-Partner der Nordsee: an

Ihr zentraler Service-Partner

•an Information und Beratung der Nordsee:  rund um den Aufenthalt

• Information und Beratung rund um

• Verkauf von Husum-Souvenirs, HusumCard, den Aufenthalt Freizeit-/Radkarten, Schiffstickets

• Verkauf von Schiffstickets, Freizeit-

• Vermittlung von

karten, Souvenirs, HusumCard

Stadtführungen/Reiseleitungen

• Vermittlung von Stadtführungen /

• kostenfreie Vermittlung von Unterkünften

Reiseleitungen

• kostenfreie Vermittlung von

Jederzeit online informiert: Unterkünften

Advent & Weihnachten in der Husumer Bucht: www.husum-tourismus.de/weihnachten

Jederzeit online informiert:

Shopping-Tipps: Regelmäßige Stadtführungen: www.husum-tourismus.de/shopping www.husum-tourismus.de/stadtfuehrungen

Angebote für (Klein-)Gruppen:

Gastronomie-Tipps: www.husum-tourismus.de/gruppen www.husum-tourismus.de/gastronomie

Aktuelle Veranstaltungen:

Regelmäßige Stadtführungen: www.husum-tourismus.de/veranstaltungen www.husum-tourismus.de/stadtfuehrungen

Unterkunft buchen:

Unterkunft buchen: www.husum-tourismus.de/buchen www.husum-tourismus.de/buchen

er oder im traditionellen Fischgeschäft

erfahren Sie bei Hafenrundfahrten, Stadt-

Tourismus und Stadtmarketing Husum GmbH

t sie am besten selbst. Der Hafen und

führungen und Nachtwächter-Rundgängen.

Tourist Information Husum/

urismus.de

Wer länger als einen Tag bleibt, findet in der

ritime Leben stehen auch im Mittel-

er traditionellen Husumer Krabbentage

Husumer Bucht schöne Hotels und gemütliche

10.), mit Markttreiben, verkaufsoffenem

Ferienwohnungen oder -häuser, auch mit

g und nordfriesischem Klönschnack.

Sauna, Wellness-Angeboten oder Kamin.

12.2020

15

Anzeigenspezial

Husumer Bucht Großstraße 27, 25813 Husum Tel. (04841) 89 87-0 info@husum-tourismus.de www.husum-tourismus.de

lebensart

15

24.11.20 14:41

24.09.20


Weihnachten

Der Zauber der Weihnacht

Seine Stiefel sind mir besonders in Erinnerung geblieben: Es waren braune Lederstiefel mit einer dicken Sohle, und man sah an den vielen Falten und Knicken im Leder, dass sie schon einige Schritte gegangen waren. In diesen Stiefeln steckte eine verbeulte Stoffhose von tiefem Schwarz, und darüber trug der Weihnachtsmann einen dunkelroten Mantel. Ein Ledergürtel mit großer Schnalle hielt den Stoff über seinem Bauch zusammen. Der Bart fiel in welligen weißen und grauen Strähnen auf seine Brust herunter, er sah ungekämmt aus und es hingen kleine Schneeflocken darin. Draußen musste es geschneit haben… Über dem Bart leuchteten zwei dunkle Augen, die von unzähligen dünnen Linien gesäumt waren. Dieser Weihnachtsmann lachte viel, habe ich damals gedacht, als ich verstohlen und verzaubert zugleich zu ihm aufblickte.

16

16

© Dorottya Mathe/Getty Images

von Malin Schmidt

lebensart

24.11.20 14:42


DAS BELIEBTE MEIN Z AUBERTOPF

17

© Gpointstudio/Getty Images

© Dorottya Mathe/Getty Images

12.2020

Anzeigenspezial

AB SOFORT IM HANDEL ODER IM SHOP

PLUS

107

MIX-TIPPS für perfekte Teige, Glasuren und mehr

9,99 EURO | Weihnachts-SPEZIAL | Ausgabe 2/2020 DAS UNABHÄNGIGE MAGAZIN

NEU! ISSN 2510-392X www.zaubertopf.de

EINFACH & BEEINDRUCKEND

DIE STERNENTORTE

Österreich: 10,50 EUR Benelux: 10,90 EUR Schweiz: 19,80 CHF

WE IH NACHTS -SPE Z I A L

509997

03

NUR

Ohne Backen

LIMITIERTE AUFLAGE 783964

PLÄTZC,HEN Low Carb, vegan

9

10

171399

4

191303

9,99 € TOP

WIE AUF DEM WEIHNACHTSMARKT Liebesäpfel, Mutzen, Waffeln und gebrannte Mandeln

TM6/TM5® & TM31

HAUSGEMIXT: Bratapfellikör, Lebkuchenaufstrich & Co. ZUM ADVENT: Stollen & Früchtebrote TORTENTRÄUME: Biskuit & Cremes wie vom Konditor SÜSSE MINIS: Gugel, Konfekt & Pralinen

✩✩✩

IST ENDLICH DA!

Lieblingsrezepte für Thermomix®: Plätzchen: Klassisch, Low Carb, vegan, no bake | Weihnachtsmarkt | Liköre und Aufstriche

Wie viele Kinder warten wohl jedes Jahr auf den Nikolaus? Und sitzen dann am Fenster und blicken in die Winterwelt hinaus?

WEIHNACHTS SPEZIAL

2 | 2020

Eine außerirdische Gestalt in unserer Diele Es war das erste Mal, dass ich den echten Weihnachtsmann traf – und es sollte nicht das letzte Mal sein. Denn dieser besuchte mich und meine vier Geschwister in diesem und den folgenden Jahren an jedem Nikolaustag. Warum ich vom „echten“ Weihnachtsmann spreche? Nun, wir Kinder glaubten eigentlich gar nicht an eben jene Figur. Jedenfalls an keinen weißbärtigen, dickbäuchigen Mann vom Nordpol, wie wir ihn aus der alljährlichen Coca-Cola-Werbung kannten. Unsere Wunschzettel legten wir unseren Eltern vor und wir wussten, dass sie es waren, die sich jedes Jahr auf’s neue ins Geschenkegestöber der Innenstädte stürzten, um uns später Präsente unter den Weihnachtsbaum zu legen. In unserer Kindheit gab es keinen Glauben an kitschige Klischees, wohl aber eine große Dankbarkeit und selbstverständlich eine riesige Vorfreude auf die festliche Jahreszeit. Obgleich ich von seiner Gestalt damals also durchaus beeindruckt war, als er das erste Mal vor uns stand, hielt ich die Aufmachung dennoch für eine Kostümierung. Warum spreche ich also immer noch vom „echten“ Weihnachtsmann? Weil ich mir sicher bin, dass er ein Original war. Weder ich noch meine Geschwister noch meine Eltern kannten diesen Mann, der da über unseren Hof gestapft und in unsere Diele getreten war. Niemand hatte ihn bestellt oder beauftragt. Dennoch wusste er unsere Namen und brachte jedem von uns seine individuelle Lieblingsschokolade mit. Es war äußerst seltsam! Doch so richtig überzeugt war ich erst, als ich die Gesichter meiner Eltern sah – Erstaunen und fragende Blicke, die sie sich gegenseitig zuwarfen, Zusammenzucken, als auch sie vom Weihnachtsmann angesprochen wurden. Keine Frage, auch sie waren überrascht von dieser außerirdischen Gestalt.

lebensart

JETZT GLEICH BESTELLEN: WWW.FALKEMEDIASHOP.DE

mein ZauberTopf ist eine Publikation aus dem Hause falkemedia und steht in keinerlei Verbindung zu den Unternehmen der Vorwerk-Gruppe. Die Marken „Thermomix®“, „TM5®“ und „Varoma®“ sowie die Produktgestaltungen des „Thermomix®“ sind eingetragene Marken der Unternehmen der Vorwerk-Gruppe. Für die Rezeptangaben in mein ZauberTopf ist ausschließlich falkemedia verantwortlich. Foto: Getty Images / iStock / Getty Images Plus / Chet_W

17

24.11.20 14:42


Weihnachten

Die unvergessliche Begegnung Mein Elternhaus ist ein altes Bauernanwesen inmitten eines kleinen Dorfes in Schleswig-Holstein. Als es zum ersten Mal zum Nikolaus bei uns läutete, saß meine Familie gerade beim Abendbrot. Meine Mutter ging zur Tür und winkte uns kurz darauf alle hinaus in die Diele. Und da stand er, der Weihnachtsmann, in voller Montur und mit einem großen Jutesack auf dem Rücken. Selbst mein Vater war bei diesem Anblick sprachlos. „Na, meine Kinder, ich komme zu euch, um zu schauen, ob ihr auch artig seid und auf eure Eltern hört.“ Beschwerlich setzte der Weihnachtsmann den Sack ab und lehnte sich an die halboffene Dielentür. Wir rührten uns nicht! „Ich habe Geschenke für euch mitgebracht. Wollt ihr mal schauen?“, fragte er und öffnete dabei schwerfällig die Kordel des Jutesacks. Meine kleine Schwester, vielleicht fünf Jahre alt, traute sich als erstes näherzutreten. Sie warf einen Blick in den Beutel und ihre Augen wurden groß. Orangen und Nüsse lagen zuhauf darin, Lebkuchen, Kekse und Stollen, kleine Geschenke, Mistelzweige und mehr.

✩✩ ✩

Wer von euch kennt denn ein Weihnachtslied oder ein Gedicht, das er mir vortragen kann? Ich würde euch so gerne alle singen hören.

Der bärtige Mann kratzte sich unter seiner dunklen Mütze. Der Kleinste, mein Bruder von drei Jahren, begann – passenderweise – mit einem Frühlingsgedicht von Josef Guggenmos: „Die Tulpe, dunkel war alles und Nacht, in der Erde tief die Zwiebel schlief, die braune“. Er rezitierte bis zur letzten Zeile und mit Betonung! Ich werde seine Stimme nie vergessen, ich war so stolz auf meinen Bruder. Der Weihnachtsmann schien ebenfalls beeindruckt und griff beherzt in seinen Jutesack. Er holte ein kleines Päckchen heraus, auf dem „Für Jan“, meinen kleinen Bruder, stand. So ging es weiter mit jedem von uns Kindern. Auch meine Eltern mussten vortreten und bekamen Geschenke – es war ihnen sichtlich unangenehm, aber ließ den Weihnachtsmann schmunzeln. Als alle Geschenke verteilt waren, war der Sack noch nicht leer. „Ich muss nun weiter und noch andere Kinder besuchen. Habt ein schönes Weihnachtsfest, bleibt weiter so lieb und hört auf eure Eltern. Auf bald.“ Ruhig packte er seine Sachen zusammen, schulterte seinen Sack, öffnete die Tür und trat hinaus

18

18

ins Winterwetter. Er winkte uns noch einmal zu und ging. Nach ein oder zwei Minuten löste ich mich aus meiner Starre und lief dem Weihnachtsmann über den Hof hinterher, doch – als ich um die Ecke bog, um seinen Spuren im Schnee zu folgen, war er verschwunden! Wie auf magische Weise führten seine Fußabdrücke ins Nichts und er hatte sich buchstäblich in Luft aufgelöst. Eine Tradition über Jahre Seit diesem ersten Besuch erwarteten wir Kinder den Nikolausabend immer mit größter Spannung. Schon Tage vorher grübelten wir: Würde der Weihnachtsmann wieder zu uns kommen? Oder würde er dieses Jahr eine andere Familie besuchen? Er enttäuschte uns nie, sondern kam an jedem 6. Dezember zu uns. Wir rannten dann hinaus in die Diele, um erneut ehrfürchtig vor ihm zu stehen, unsere neuen Gedichte und Lieder zum Besten zu geben und mit kleinen Geschenken belohnt zu werden. Der Zauber dieser Treffen lag vor allem darin, dass sie so einzigartig waren, und dass wir Kinder dies sofort erkannten. Der Weihnachtsmann ließ sich natürlich nicht bei jedem blicken, das war mir damals schon klar. Heute weiß ich, dass wir Kinder als Teil eines heilen und glücklichen Familienbildes besonders waren, und dass er uns ganz bewusst auserwählt hatte. Der Zauber bleibt Später habe ich doch herausgefunden, dass unser Weihnachtsmann keine außerirdische Gestalt, sondern bloß ein Mensch war. Denn eines Tages beim Familieneinkauf im Supermarkt fiel mir ein Paar robuste, braune Lederstiefel direkt vor mir auf. Ein Herr stand mit dem Rücken zu mir und räumte seine Einkäufe auf das Kassenband. Diese Stiefel… Sie kamen mir so bekannt vor. Plötzlich drehte der Mann seinen Kopf und – für den Bruchteil einer Sekunde – zwinkerte er mir zu. Da erkannte ich ihn! Die kleinen Falten an seinen Augen lieferten den Beweis – es war unser Weihnachtsmann! Über die Jahre sprach es sich bei uns im Dorf herum, dass die Schmidts jeden Winter von einem geheimen Nikolaus besucht wurden, ohne ihn je beauftragt zu haben oder gar zu bezahlen. Und so kam es einmal, dass eine Nachbarin dem Weihnachtsmann vor unserem Haus auflauerte und ihn zu überzeugen versuchte, auch ihre Kinder einmal zu besuchen. Ob er es getan hat, weiß ich nicht. Ich weiß nur, dass ich mich glücklich schätzen kann, eine so besondere Kindheitserinnerung zu haben. An einen Weihnachtsmann, der uneigennützig und herzlich war, und der den Gedanken der Weihnacht gelebt hat. Ich wünsche mir, dass es auf der Erde mehr von diesen Menschen gibt.

lebensart

24.11.20 14:43


Mit Designer-Marken bis zu 70% gĂźnstiger.*

designeroutletneumuenster.de als UVP

*

19

24.11.20 14:43


Die besten Kekse der Welt

Š Alexander Gogolin / Adobe Stock

Weihnachten

von Nadine Sorgenfrei

20

20

lebensart

24.11.20 14:43


© Alexander Gogolin / Adobe Stock

D-Mark 975.000 n o v t r iebe auf e ute im W verschafften sich D e B nte tt e F es Diama ntag cht zu Son Tresor ein hdiamana m N e r d e u d z g In n Ro ugan det wurde e Weise Z lich raffiniert n. Entwen n D -Mark. Angeb e rp e tw n o A li n il in e n M rs ih r le e händ , unter pp ein rt von kna i der Flucht gezählt lizei hält e W im n te Po be ier Täter n sein. Die ngen wurden v che gewese weiteren Ermittlu ts u e D h c u ie a d i de r n e e m b ll u h , c so ugen, si h geheim e c Z o h n c s o fo d je nähere In elden. Sie bittet stelle zu m ehindern. n 1976 nicht zu b sten Polizei-Dienst sschnitt vo eitungsau näch Z er bt il rg

✩ ✩ ✩

ve

✩ ✩✩

H

einke Brodersen seufzte. Seit rund zehn Minuten schaute sie mit gerunzelter Stirn auf das Angebot in ihrer Hand. Ihre Rührmaschine hatte den Geist aufgegeben, 4.370 Euro sollte ein neues Gerät kosten, obwohl es nur 50 Liter Teigvolumen hatte. „Man konnte doch seine Rechnungen beim Radio einschicken und die zahlen das dann“, dachte Heinke sich. „Aber das war wahrscheinlich nur für Privatleute, nicht für Bäckerei-Betriebe …“ Die Bäckerei Brodersen war ein alteingesessener Familienbetrieb, 1935 von Urgroßvater Konrad gegründet. Ungefähr so alt waren auch die meisten Geräte und Maschinen, jedenfalls kam es Heinke gerade so vor. Damals war es ein florierendes Geschäft gewesen. Damals, als die Bäcker noch um 3 Uhr früh in der Backstube kneteten und nicht um 6 Uhr morgens die TK-Ware aus Polen in den Ofen schieben, so wie in den Backshops, die es heute an jeder Ecke gab. Wenn drei sterben, bleiben zwei übrig „Ach mien Seuden, was machen denn die hässlichen Falten auf deiner hübschen Stirn?“ Opa Detlev Brodersen, besser bekannt als Opa Deddel, betrat die Backstube und nahm sich einen der lauwarmen, duftenden Kekse direkt vom Blech. „Opa, du musst dir deine Haube aufsetzen, wenn du in die Backstube kommst“, rügte ihn Heinke. „Wenn das Gesundheitsamt jetzt kommt.“ „Also, wenn die Dame vom Gesundheitsamt auch nur ein Haar auf meinem Kopf entdeckt, das überhaupt in deinen Keksteig fallen könnte, dann würde ich sie sofort auf ein Gläschen Champagner einladen“, jubelte Opa Deddel. Genau diese Einstellung und sein sonniges Gemüt liebte Heinke an ihrem Opa. Er war nun mal der wichtigste Mensch in ihrem Leben. Seit 30 Jahren waren die beiden ein Team, Opa und Enkelin gegen den Rest der Welt. Ein Lkw, der bei Glatteis in den Golf der Brodersens hinein rutschte, hatte die Familie damals in wenigen Augenblicken von

12.2020

21

Anzeigenspezial

fünf auf zwei Mitglieder reduziert. Oma Inge und Heinkes Eltern wollten den großen Kaufmannsladen als Weihnachtsgeschenk für Heinke besorgen, während Opa Deddel auf die damals Sechsjährige aufpasste. Ohne seine Enkelin wäre Deddel wohl nie darüber hinweggekommen, am selben Tag seine geliebte Inge, ihre gemeinsame Tochter und den Schwiegersohn zu verlieren. Das kleine Mädchen und er hatten zusammen den größten Kummer ihres Lebens bewältigt. Die Lütte war praktisch bei ihm in der Backstube groß geworden und hatte diese nie wirklich verlassen. Sie wollte nie etwas anderes machen. Und können, ja, können konnte sie auch nichts anderes, wenn man ehrlich war. Nun bestand Deddels Lebensaufgabe darin, seine Enkelin so glücklich wie nur möglich zu machen. Einen Ehemann hatte die Lütte mit ihren 34 Jahren immer noch nicht. Dabei hatte sie so eine hübsche, rundliche Figur... Aus Norddeutschland in die weite Welt „Nun zeig mal her, was dir so Sorgen macht“, sagte er, während er Heinke den Zettel aus der Hand nahm. „Über 4000 Euro! Donnerlüttchen, das ja mal 'n stolzer Preis. Aber lass' mal gut sein, Opa kümmert sich schon darum. Mach du mal lieber deine Kekse, die Amerikaner warten schon drauf.“ Uropa Konrads Cousine war 1945 von Amrum in die USA ausgewandert, in der Hoffnung, ein paar Dollar im Land der unbegrenzten Möglichkeiten zu machen. In Philadelphia eröffnete sie „The German Deli“, in dem sie Delikatessen aus ihrer Heimat verkaufte. Besonders die Kekse der Bäckerei Brodersen waren bei den Amis beliebt – heute noch lieferte Heinke Friesenkekse zu ihrer Verwandtschaft über den großen Teich. Ein wichtiges Geschäft, denn das heimatliche lief nicht mehr so gut. Schon öfter hatte Opa Deddel Heinke finanziell aus der Patsche helfen müssen. Wie er sich das leisten konnte, darüber ließ er Heinke allerdings im Unklaren.

✩✩ ✩

✩✩✩

✩ ✩

Heiße Die Akte Spur beim Dia m de brechen s spektakuläre antraub von 1 s wurde 976 n, bishe r n gangen bisher im eu aufgerollt. V ungelösten Ver or 44 Ja Rohdiam mer noc h re hu a wurde n nten-Raub in A nbekannte Täte n bent ie r verspre gefunden. Nun werpen. Auch d einen chende Erkenn hat die Polizei ie Beute tnis neu Spur fü hrt nach se gewonnen. E e, vieline N orddeut Kleine M schland heiße eldung im heuti . g en Man telteil d

e r L oka

lzeitung

✩✩✩ ✩ lebensart

21

24.11.20 14:43


Weihnachten

Opas Geheimnis Heinke ging ihre Vorräte durch. Irgendetwas stimmte nicht mit dem Hagelzucker, den sie für ihre Friesenkekse lagerte – einer der Leinensäcke hatte zwar die gleiche Größe, aber ein anderes Gewicht als die restlichen. Sie öffnete den Sack, schaute hinein und steckte sich ein paar der kleinen, stumpf-weißlichen Brocken in den Mund. Pfui-Teufel, der Zucker löste sich ja gar nicht auf auf! Sie biss vorsichtig drauf – autsch! Mit dem Hagelzucker spuckte Heinke ein kleines Stückchen Eckzahn aus. Was war das für ein Zucker? „Ich habe dir die neue Rührmaschine bestellt“, rief Opa Deddel ihr von nebenan zu. „Habe gleich das neuere Modell gekauft, damit du es ein bisschen leichter hast, mien Deern.“ „Herzensgut, aber woher hatte er nur immer das Geld …?“, wunderte sich Heinke. Da fiel ihr die Zeitungsmeldung von heute ein: „Rohdiamanten-Raub in Antwerpen … Eine heiße Spur führt nach Norddeutschland …“ Ihr Opa war vor etwa 40 Jahren in Antwerpen. Angeblich für ein Praktikum, um zu lernen, wie man belgische Waffeln backt. Die aber niemals im Geschäft angeboten wurden. Aber auf keinen Fall konnte es sein, dass … Oder etwa doch …? Ihr Blick fiel auf die Brocken in ihrer Hand. War das etwa gar kein Zucker, sondern … Nein. Niemals! „Opa!“, rief sie in die Backstube. „Hast du etwa Diamanten geklaut?“ Die Frage war natürlich als Scherz gemeint. Nur lachte Opa nicht. „Äh, also, ja-nee …“ stotterte er mit rotem Kopf. Heinke wurde eiskalt. „Opa …?!“ Heimlich tun konnte er, direkt zu lügen gelang ihm dagegen nie. „Ja, nö, geklaut natürlich nicht. Die Geschichte ist die: Mein belgischer Kumpel Hugo hatte damals eine Schwester. Die Deern hatte für den Diamanthändler als Vorzimmerdame gearbeitet. Nur hat der Lump sie nicht besonders damenhaft behandelt. Als sie eines Tages, nun ja, wie soll ich sagen, ein kleines Küchlein im Ofen hatte, war das zu der damaligen Zeit natürlich ein Skandal! Das Mädchen wurde von seinen Eltern hochkant rausgeworfen und hätte nie mehr Arbeit gefunden. Sie wollte sich schon in der Schelde ertränken, das arme Kind. Um für sie zu sorgen, hatte Hugo den Tresorraum des Diamanthändlers – ähm, nun ja – besucht und wollte nur was mitnehmen, damit seine Schwester über die Runden kam. Das war der reiche Sack ihr doch schuldig! Dass in dem Büddel gleich so viel drin war … Er konnte ja schlecht wieder auftauchen und Wechselgeld abgeben. Nun ja, als die Polizei auf seine Spur kam, habe ich ihm halt geholfen und einen Teil mit nach Deutschland gebracht. Ich wollte es ihm später ja wiedergeben, aber dann … Nun,

dann erfuhr ich von Hugos Beerdigung. Und seitdem liegen die paar Steinchen nun hier herum.“ „Opa!“ Heinkes Stimme wurde schrill. „Das hier sind die gesuchten Rohdiamanten? Hier in meiner Backstube? Die müssen wir sofort der Polizei übergeben!“ Recht oder Gnade? Heinkes Beine fingen bei diesen Worten an zu zittern. War das etwa all die Jahre Opas geheime Geldquelle? Ihr geliebter Opa war also ein Verbrecher! Räuber, Juwelendieb, Halunke, Spitzbube. Sie selbst konnte nicht einmal im Parkverbot halten, zu groß war ihre Angst, erwischt zu werden. Es nützte nichts, sie musste zur Polizei. Keine Stunde länger konnte sie eine Diebesbeute in ihrer Backstube dulden. Sie musste Opa Deddel melden. Das würde doch Straferleichterung geben, oder? Ins Gefängnis müsste Opa sicherlich trotzdem. Mit seinen 80 Jahren … Sie selbst wäre dann ganz allein. Und ohne den Rührautomaten konnte sie die Bäckerei schließen. Aber einen Diebes-Fund behalten? Eine heiße Spur hatte die Polizei ja angeblich bereits. Sie konnten also jede Minute vor ihrer Backstube stehen. Heinke wurde heiß und kalt. Wie ein Tiger im Käfig lief sie hin und her, hin und her. Oh je, wenn die Polizei nun die Beute hier findet und Opa Deddel wirklich eingesperrt wird? Was sollte sie nur tun? Backen beruhigt die Nerven Um sich zu beruhigen tat sie das, was sie am besten konnte: Kekse backen. Sie holte die Teigrollen aus der Kühlkammer und ganz automatisch begannen ihre Hände, den Teig in fünf Millimeter breite Stücke zu schneiden, immer eins nach dem anderen. Nur waren ihre Hände zittriger als sonst, ihre Bewegungen fahriger. Als Heinke den Hagelzucker in eine große Schüssel gab, fiel ihr Blick wieder auf das Säckchen mit den Rohdiamanten. Wie in Trance griff sie hinein und befühlte diese milchig-weißen Steine, die ein Vermögen wert waren. „Ding-Dong!“, schellte die Türklingel vorn im Laden. Heinkes Herz blieb kurz stehen und vor lauter Schreck fiel ihr das kleine Säckchen in die große Schüssel mit dem Hagelzucker. „Ich geh' schon, mien Deern!“, rief Opa Deddel ihr zu und bediente seelenruhig vorne die Kundin, während Heinkes Herz in der Backstube laut pochte. Tränen schimmerten in ihren Augen. Das hätte schon die Polizei sein können! „Was soll ich bloß ohne Opa tun …?“, fragte sie sich.

✩✩ ✩

✩ ✩

22

22

lebensart

24.11.20 14:43


Die Guten in's Töpfchen … Ihr Blick fiel auf ihre Schüssel. Oh nein! Alle Rohdiamanten waren in den Hagelzucker gefallen. Die Bröckchen ließen sich kaum voneinander unterscheiden. „Ich kann das einfach nicht tun“, flüsterte sie. „Bitte verzeih mir, Opa!“ Heinke zog sich Mantel, Schal und Mütze an und machte sich auf den Weg zur Polizei. Opa Deddel seufzte. Die Lütte hatte einfach ein zu gutes Herz. Und viel zu ehrlich war sie auch …Nun ja. Er beschloss, seiner Enkeltochter einen Gefallen zu tun und die Friesenkekse fertig zu backen. Ein rohes Plätzchen nach dem anderen rollte er mit der Kante durch den Hagelzucker, bis die große Schüssel leer war. Anschließend schob er die 14 Bleche in den Ofen und setzte eine Kanne Kaffee auf. Süßer Duft erfüllte die Backstube, als er die Friesenkekse zehn Minuten später aus dem Ofen nahm. Als das Gebäck ausgekühlt war, verpackte Opa Deddel es sorgfältig und brachte es zur Post auf den Weg zum German Deli nach Philadelphia. Er schickte auch gleich seiner amerikanischen Verwandtschaft noch 'ne WhatsApp: „Die besten Kekse der Welt sind mal wieder auf dem Weg zu euch!“ Das würde die Familie freuen. Sie hatten es da drüben ja auch nicht leicht.

Auf der Suche Am selben Abend standen tatsächlich zwei Kleinstadt-Polizisten in der Backstube. „Tut uns leid, Opa Deddel, wir müssen nun mal unseren Job machen“, entschuldigte sich sein Skat-Bruder, während Heinke weinend neben dem Polizisten stand. „Sollte aber nicht lange dauern.“ Nach einer knappen Stunde verabschiedeten sich die Beamten. „Alles sauber hier. Nix für ungut, Opa Deddel! Heinke, du solltest mal ein büschn entspannen. Dein Opa als Diamanträuber, also wirklich …“ „Ihr habt ja Recht, da war ich wohl etwas hysterisch“, Heinke stieß einen tiefen Seufzer aus. Sie schloss die Tür hinter den Polizisten ab. Noch zitterten ihre Hände etwas. Wer weiß, was da noch kommen würde? Sie hielt sich ihr Taschentuch vor den Mund und spuckte langsam zwölf kleine Steine hinein. Man wusste ja nie, ob doch noch Anwaltskosten auf sie zukommen würden.

© Galiya Hassan / Adobe Stock

Heinkes Friesenkekse für den Teig: 200 g Weizen- oder Dinkelmehl 50 g Speisestärke 150 g gesalzene Butter 80 g Zucker 1 TL Vanillezucker 1 Eigelb

für die Deko:

✩ ✩

✩ ✩ ✩

Hagelzucker oder Rohdiamanten (bei empfindlichen Zähnen empfehlen wir, nur den Hagelzucker zu verwenden) Mischen Sie Mehl und Speisestärke in einer Schüssel und geben Sie kalte Butter in Stückchen darauf. In einer weiteren Schüssel verrühren Sie Zucker mit Vanillezucker und geben das Eigelb dazu. Jetzt alles zusammen zügig mit kalten Händen zu einem Teig verkneten und zu Rollen mit ca. 5 cm Durchmesser formen. Stramm in Frischhaltefolie gewickelt über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen. Am nächsten Tag etwa 10 Min bei Raumtemperatur liegen lassen, aus der Folie nehmen und anschließend mit einem scharfen Küchenmesser in etwa 5 mm dicke Scheiben schneiden. Je nach Wunsch mit der Kante oder der Oberfläche durch Hagelzucker oder Rohdiamanten ziehen und auf einem mit Backpapier ausgelegtem Blech bei 200°C (Ober-/Unterhitze) 10-12 Min backen, bis die Kekse goldgelb sind.

12.2020

23

Anzeigenspezial

lebensart

23

24.11.20 14:43


Schöne Geschenke Die schönsten Geschenkideen aus der Redaktion für das Fest der Liebe. NUSSKNACKER UND MAUSEKÖNIG Die kleine Marie findet am Weihnachtsabend unter dem Gabentisch einen Nussknacker, den sie gleich in ihre Obhut nimmt. Bald stellt sich heraus, dass ihn ein wunderbares Geheimnis umgibt. Das Märchen, das E. T. A. Hoffmann für die Tochter seines Freundes Eduard Hitzig schrieb, gehört heute zu den bekanntesten und beliebtesten Weihnachtsgeschichten in deutscher Sprache. Der vorliegende Band bietet den ungekürzten Text zusammen mit den meisterlichen Illustrationen von Lisbeth Zwerger. >> E. T. A. Hoffmann: Nussknacker und Mausekönig, Insel Verlag 2020, 126 S., 14 €

ZEIT FÜR WUNDER

HANDGEWEBT

Der fruchtig-blumige Duft dieses Raumsprays bereitet Momente der Stille, hilft Altes loszulassen und schenkt Zuversicht, die eigenen Träume zu verwirklichen. Die Duftkomposition aus Mandarine, Magnolienblüte und Vanilleextrakt wirkt dabei stimmungshebend, löst Spannungen und schenkt Vertrauen, die eigenen Wunder wahr werden zu lassen. Für 12,90 € erhältlich im lokalen Einzelhandel oder auf:

Im Museum Tuch + Technik gibt es nicht nur jede Menge Wissenswertes rund um die Geschichte und das Handwerk der Tuchmacherei, sondern auch handgewebte Produkte, die im Museumsladen angeboten werden: Geschirrtücher, Lavendelsäckchen, Kissen, Decken oder Schals. Die Arbeit ist aufwändig: Etwa 20 Stunden Vorarbeit benötigt allein das Einrichten des Webstuhls und circa acht Stunden Arbeit stecken in zwei Geschirrtüchern – eben echte Handarbeit! Der Museumsladen im Museum Tuch + Technik ist unabhängig vom Museumsbesuch zugänglich. Öffnungszeiten: Di - Fr 9 - 17 Uhr, Sa+So 10 - 17 Uhr.

>> www.primaveralife.com

>> Museum Tuch + Technik Kleinflecken 1, Neumünster, Tel. 04321 / 559580 www.tuch-und-technik.de

Handgewebtes aus dem Museumsladen Museum Tuch + Technik Kleinflecken 1 24534 Neumünster www.tuch-und-technik.de 04321 – 559 58 0 Di bis Fr 9 bis 1 7 Uhr Sa 1 0 bis 1 7 Uhr

24

24

lebensart

24.11.20 08:41


MEISTERSTÜCK

SONNIGER WINTER

Die beste Wahl für die entscheidenden Momente im Leben ist das Meisterstück Classic von Montblanc: edel und unverwüstlich, spielerisch im Schwung und exakt in der Linienführung. Der Füllfederhalter ist im exklusiven Etui und mit persönlicher Gravur ab 510 € im Fachgeschäft von Heinr. Hünicke erhältlich.

In der gemütlichen Jahreszeit lösen besonders Licht und Wärme Freude in uns aus. Dieses Raumspray bringt die Sonne in den Winter: Der sonnig warme, waldige Duft hellt das Gemüt auf und belebt. Für 12,90 € erhältlich im lokalen Einzelhandel oder auf:

>> Heinr. Hünicke Königstr. 101, Lübeck, Tel. 0451 / 589000 www.buerokompetenz.de

>> www.primaveralife.com

Wohnen mit KLASSIKERN

1 Stuhl gratis

!

Eames Plastic Chair – Weihnachtsaktion:

Kaufen Sie 6 Esszimmerstühle und erhalten Sie den 6. Stuhl als Geschenk von uns! Das Angebot ist bis 31. Januar 2021 gültig. Der preiswerteste Stuhl wird nicht in Rechnung gestellt.

Heinr. Hünicke GmbH & Co. KG · Hinter den Kirschkaten 21 · luebeck@buerokompetenz.de

12.2020

25

Anzeigenspezial

lebensart

25

24.11.20 08:41


SCHÖNE WEIHNACHTSZEIT Von schelmischen Wichteln über die klassischen Engel aus dem Hause Wendt & Kühn bis hin zu stilvollem Weihnachtsgeschirr bietet Rustikal & Schön alles für die festliche Zeit des Jahres. In der gut aufgestellten Küchenabteilung können zwischen Artikeln namhafter Hersteller wie GEFU und Westmark köstliche Rezeptideen geplant werden. Nachhaltige Damenmode der Label Invero und Marimekko sowie hochwertige Badartikel runden das Sortiment ab. Einen Einblick in die Vielfältigkeit des Angebots bietet der Online-Shop unter www.rustikal.de/onlineshop >> Rustikal & Schön Claus-Ferck-Str. 3, Hamburg, Tel. 040 / 6039107 www.rustikal.de

SCHALLE NUR, BELIEBTER TON Sieben Barockmusik-Stücke aus Norddeutschland, davon vier Ersteinspielungen und mit dabei das einzige erhaltene Werk von Michael Ernst von Essen, der ab 1742 Kirchenmusiker in St. Marien zu Husum war. Amelie Müller vom Landestheater Schleswig-Holstein singt den Sopran-Part und das Concertino Schleswig-Holstein spielt auf Originalinstrumenten. Die CD ist exklusiv in der Schlossbuchhandlung Husum (Tel. 04841 / 89214, www.schlossbuch. com) und in Konzerten der Gesellschaft für Alte Musik in Schleswig-Holstein (www.gam-sh.de) für 15 € erhältlich. >> www.gam-sh.de

HYGGE-WOHLFÜHLBOX Eine SchatzkisTEE voller inspirierender Ideen für „hyggelige“ Momente in der kalten Jahreszeit – perfekt als Geschenk für die Liebsten: Eine Tasse Tee vorm knisternden Kamin, eine Back-Session mit Freunden, das warme Kerzenlicht einer Duftlampe … Die Hygge-Wohlfühlbox enthält eine bunte Vielfalt sonniger Produkte sowie Rezepte und hyggelige Ideen für Gemütlichkeit und Gelassenheit – und das kann gerade jede und jeder gut gebrauchen! Für 31,15 € erhältlich auf: >> www.sonnentor.com

26

26

lebensart

24.11.20 08:51


In der Weltgeschichte gibt es viele große Rivalitäten: Michael Schumacher und Damon Hill, David und Goliath, Stones- und Beatles-Fans, Caesar und die Gallier, Hase und Igel. Und dann gibt es da noch Brösel und Holgi. Aus ihrer Rivalität wird 1988 ein echtes Rennen mit etwa 250.000 Besucherinnen und Besuchern – 2004 und 2018 setzt sich der Wahnsinn fort. Im neuen Band WERNER – DAS RENNEN wird die gesamte Geschichte in Wort und Bild umfangreich be- und durchleuchtet.

VERLOSUNG Wir verlosen im Dezember 5 Exemplare des Buches in unserem Lebensart-Newsletter – am besten gleich abonnieren auf: lebensart-sh.de/newsletter.

SPEKTAKULÄRES PFERDETHEATER Eine fantasievolle Geschichte mit wunderschönen Pferdeschaubildern: Das neue Theaterstück „Secrets – Jagd nach dem Phantom” präsentiert von der NORDPFERD 2021 lässt die Herzen aller Pferdeliebhaber*innen höher schlagen. Ein geheimnisvoller Dieb ist unterwegs und einfach nicht zu fassen. Jacko ist ein Wesen aus der Unterwelt, der nicht nur wertvolle Dinge stiehlt, sondern wichtigen Persönlichkeiten die Menschlichkeit. Top-Agenten übernehmen den Fall – doch wie fängt man ein Phantom? Die spannende Show mit Akrobatik, Live-Gesang, Feuer und tollen Lichteffekten ist das perfekte Geschenk für große und kleine Pferdefreund*innen.

tietzekunst.de ∙ 01 71 / 9 15 35 15

Skulpturen Tietze Schmuck

EXTRAWURST

Weitere Informationen sowie Tickets unter: >> www.nordpferd.de.

Tietze Schmuck Skulpturen-Kalender

12.2020

27

Anzeigenspezial

lebensart

27

2021

24.11.20 08:42


WALDKRAFT Drei der beliebtesten ätherischen Baumöle in einem Set: Das ideale Set zur Pflege von vielen Wehwehchen, für unterwegs und zum Verschenken: Fichtennadeln sibirisch – für Entspannung & Gelassenheit, Zeder bio – für zarte Haut und Selbstvertrauen und Zirbelkiefer bio – für klare Luft und Stabilität. Die steten Begleiter für das persönliche Waldbad zuhause. Für 15,90 € erhältlich im lokalen Einzelhandel oder auf: >> www.primaveralife.com

SKANDINAVISCH Die Filz-Produkte der dänischen >> Firma En Gry & Sif werden auf Fairtrade Basis von Frauen in Nepal von Hand gefertigt – jedes Stück ist ein Unikat! Leinen ist ein hochwertiges Material, das sich nachhaltig produzieren lässt und viele Jahre Freude bereitet! Bei Det lille Hus sind Kissen, Tischdecken, Servietten, Tischläufer und Geschirrtücher in vielen verschiedenen Farben von Lovely Linen erhältlich.

>>

>> Det lille Hus Alte Schulstr. 19, Lütjensee, Tel. 04154 / 793139 www.detlillehus.de • klares, funktionelles Design • Wohntextilien • Geschenkideen, auch für Kinder • Dekorationsartikel

Det lille Hus nordisch leben

les Design

auch für Kinder

el

Beate Griem & Karin Butzbach • Alte Schulstr. 19 • 22952 Lütjensee Tel.: 04154-793139 • www.detlillehus.de Öffnungszeiten: Di. - Fr. 9-12.30 und 15-18 Uhr • Sa. 10-13 Uhr

Det lille Hus nordisch leben

& Karin Butzbach • Alte Schulstr. 19 • 22952 Lütjensee Tel.: 04154-793139 • www.detlillehus.de iten: Di. - Fr. 9 -12.30 und 15-18 Uhr • Sa. 10-13 Uhr

Klares, funktionelles Design · Wohntextilien Geschenkideen · Dekorationsartikel

HERZENSWÄRME Eine duftende Umarmung voll Zuneigung und Wärme und eine wunderbare Möglichkeit, sich selbst und allen Lieblingsmenschen Geborgenheit zu schenken. Das Raumspray Herzenswärme umhüllt behutsam und liebevoll mit Rose, Vanille und Sandelholz. Es füllt jeden Raum mit Herzlichkeit und macht ihn zu einem warmen, schützenden Nest. Für 12,90 € erhältlich im lokalen Einzelhandel oder auf: >> www.primaveralife.com

Karin Butzbach . Alte Schulstraße 19 . 22952 Lütjensee Tel: 04154 / 79 3139 . www.detlillehus.de Dienstag bis Freitag 14:00 – 18:00 Uhr und Samstag 10:00 – 13:00 Uhr

28

28

lebensart

24.11.20 08:42


NOBELPREISTRÄGERWÜRDIG Dieses bibliophile Schmuckstück in einer handgefertigten Holzkassette enthält in 24 herrlich ausgestatteten leinengebundenen Bänden das großartige Werk von Günter Grass (1927-2015). Wer einen lieben Menschen mit den Gedichten, Theaterstücken, Prosatexten, Romanen, Essays, Reden und Gesprächen des bis zu seinem Tod im Jahr 2015 im südöstlichen Schleswig-Holstein lebenden Autors und bildenden Künstlers, der 1999 den Nobelpreis für Literatur erhielt, beglücken möchte, sollte es mit dieser wundervollen Neuen Göttinger Ausgabe tun. >> Günter Grass: Werke – Neue Göttinger Ausgabe. Steidl Verlag 2020, 10.952 S., 480 Euro

Geschenkideen für X-Mas: Caffe Vivy hat nicht nur edle Kaffeemaschinen aus Italien, sondern zum Fest der Liebe auch passende Kaffee-Winter-Edtionen So lecker – Karamell, Nuss und mehr. schmec

kt Weihnachten

HOHOHOT!

Die neue Winter-Edition von Caffe Vivy Nicht das Sie es vergessen: Weihnachten steht vor der Tür – und das meistens nicht allein. Ob Schwiegereltern, Lieblingsmenschen, Nachbarn, Arbeitskollegen, Oma oder Opa: allesamt schneien sie mit den Festtagen hinein und wollen es sich beim gemütlichen Adventskränzchen so richtig gut gehen lassen.

RUNDUM-SORGLOSPRÄSENTESERVICE Erst durch die Auswahl an Tees schnuppern, dann einen Schluck im Ausschank probieren und so seinen ganz persönlichen Lieblingstee entdecken – TeeGschwendner ist bei den Kund*innen besonders beliebt, weil hier gute Beratung und ein sensorisches Erlebnis an erster Stelle stehen. Doch weil viele Menschen sich in Coronazeiten gerne so kurz wie möglich im Laden aufhalten, gibt es den Rundum-Sorglos-Präsenteservice: Mit einem Versandservice, Vorbestellung via Telefon, E-Mail oder Reserve & Collect, einem breiten Angebot an vorgepackten Tees und stilvollen Tee-Präsenten sowie telefonischer Beratung und individuellem Einpackservice. Eine Übersicht über die etwa 400 Teesorten von TeeGschwendner gibt es unter: >> www.teegschwendner.de/tee-shop

Gut, wenn man dann als Gastgeber von Welt einen Kaffee parat hat, der wirklich jeden Genießer-Gaumen begeistert – so wie unsere neuen Winter-Editon Röstungen. Von unseren fleißigen Röst-Elfen exklusiv für das schönste Fest des Jahres kreiert, aus den besten Bohnen südlich des Nordpols verarbeitet und mit den köstlichsten Flavours weihnachtlich veredelt. Sie wissen nicht, was Sie dieses Jahr Ihren Liebsten schenken sollen? Dann bescheren Sie sich doch einfach selbst. Unser Geschenk-Tipp: eine Espresso- oder Siebträgermaschine “Made in Italy” von den besten Marken und zu einem unschlagbaren Preis. Das “mehrchenhafte” daran: Dieses Geschenk erfreut nicht nur Ihrem Sinn für gehobene Ästhetik, sondern auch noch Ihr Konto. Denn, zur Feier des Tages, erhalten Sie beim *Kauf einer unserer eleganten Maschinen 3 x 500g frisch gerösteten Vivy-Espresso gratis dazu. Und jetzt fallen Sie bitte nicht vom Schlitten: Sie dürfen sich die Röstungen auch noch selbst aussuchen. Na, wenn das kein Fest wird! Mehr Infos gibt es unter Tel. 040 357 790 10 und auf www.caffevivy.de *Das Angebot gilt ausschließlich für einen Maschinenkauf vor Ort (Caffe Vivy Showroom/ Norderstedt, In de Tarpen 112) und nur vom 01.12 bis zum 31.12.2020.

12.2020

29

Anzeigenspezial

lebensart

29

24.11.20 08:52


Die neue Weihnachtssternsorte „J´adore” ist eine wahre Augenweide.

Garten

J´adore DIE SCHÖNSTEN WEIHNACHTSSTERNE DES NORDENS

Ob als Tischdekoration für die eigenen vier Wände oder als Geschenk – Weihnachtssterne haben nach wie vor eine hohe Symbolkraft und sind aus der festlichen Zeit des Jahres nicht wegzudenken. © LKSH

30

30

lebensart

24.11.20 14:44


U

te Volquardsen, Präsidentin der Landwirtschaftskammer, hebt die enorme Bedeutung der Weihnachtssterne für den Gartenbau in der Region hervor. Besonders jetzt während der Pandemie sei wirtschaftliche Stabilität einer ganzen Branche ein wichtiger Faktor für Schleswig-Holstein. Etwa 110 Mio. Euro Umsatz macht der deutsche Einzelhandel in der Vorweihnachtszeit mit Weihnachtssternen, davon wird der Großteil in Deutschland kultiviert, eine halbe Mio. Stück in Schleswig-Holstein. Gerade in diesen unruhigen Zeiten bekomme er noch mehr Gewicht, betont Ute Volquardsen: „Die Menschen bleiben zu Hause und möchten es sich dort besonders schön machen, gerade in der Adventszeit, da gehören auch Weihnachtssterne mit dazu.“ Inga Balke, Inhaberin der Gärtnerei Krayenhagen präsentierte der Öffentlichkeit in diesem Jahr „mit Abstand“ die schönsten Weihnachtsstern-Neuheiten. Darunter eine wahre Augenweide – die neue Sorte mit dem Namen „J’adore“. Der Name ist Programm, denn übersetzt aus dem Französischen heißt er :„Ich verehre, bewundere oder gar vergöttere dich!” Also eine wahre Liebeserklärung an diesen Stern oder vielleicht sie oder ihn, der dieses besondere Gewächs geschenkt bekommt. „J´adore“ begeistert mit den Farben Weiß, Hellrosa und Pink. Rund 4.000 Exemplaren waren in Nützen zu bewundern. Die neue Sorte unterscheidet sich durch die Brakteenform (Hochblätter) und die Farbgebung von den anderen Sorten. Insgesamt produziert Inga Balke in ihrem Betrieb fast 65.000 Weihnachtssterne unterschiedlichster Farben und Formen. Es gibt sie in Weiß oder Rosa mit glatten, gesprenkelten oder geriffelten Brakteen (Hochblätter). Die Farbvarianten haben in den vergangenen Jahren immer mehr zugenommen. Dennoch sind rund 85 % immer noch im klassischen Rot zu finden. Von Nützen aus finden die Weihnachtssterne ihren Weg in viele Gärtnereien im Norden. Transport nach Hause und Pflege Für den Transport nach Hause sollten Weihnachtssterne locker in Papier gegen die Kälte eingewickelt und zügig nach Hause transportiert werden, da die Pflanzen kälteempfindlich sind. Der Weihnachtsstern benötigt keine anspruchsvolle Pflege, wohl aber einen sonnigen Platz und nasse Füße mag er nicht, also nicht zu viel gießen!

Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein Die Landwirtschaftskammer unterstützt die Qualitätssicherung regionaler Produkte aus Schleswig-Holstein unter anderem mit ihrem Gütezeichen Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein, welches seit neuestem auch für Zierpflanzen vergeben wird. Derzeit führen es 16 Gärtnereien, das entspricht rund 10 Millionen Pflanzen.

Mo 07.00 - 18.00, Di 08.00 - 18.00, Mi 07.00 - 18.00 Do 08.00 - 18.00, Fr 07.00 - 18.00, Sa 08.00 - 13.00 Blumen & Gestaltung Schrader-Biehl Schützenstraße 4 . 24568 Kaltenkirchen Telefon: 04191 - 21 75 www.blumen-biehl.de

>> www.lksh.de

12.2020

31

Anzeigenspezial

Lichterglanz und Schönes zum Advent

lebensart

31

24.11.20 14:44


Garten Macht Spaß. Macht Sinn.

MEIN GARTEN IM WINTER

Die Natur schützen mit dem NABU. Mach mit!

NABU/E. Neuling

www.NABU.de/aktiv

Geschenkideen

mäuler & Genießer

für Pflanzenfreundinnen · Lecker

Wie kann ich im Winter den Gartentieren helfen? Was kann ich in der kalten Jahreszeit ernten? Welche immergrünen oder winterblühenden Gartenpflanzen gibt es? Die Autorin lädt uns ein, ihr in den winterlichen Garten zu folgen: zum genießerischen Betrachten, zum kundigen Beobachten und auch zu praktischen Aktivitäten. Statt Blüten punkten Beeren, Stauden und Hecken sorgen für Struktur, Immergrüne bringen Farbe. Egal wie groß oder klein ein Garten ist, jede und jeder kann im winterlichen Garten etwas für den Naturschutz tun, indem er den Tieren Lebensraum und Futter sowie Tarnung und Deckung anbietet. Zugleich kann der Gemüse- und Kräutergarten auch in der kalten Jahreszeit eine reiche Ernte bescheren. >> Brunhilde Bross-Burkhardt: Mein Garten im Winter Haupt Verlag 2020, 192 S., 29,90 €

Heiligabend 24.12.

t

8 – 13 Uhr geöffne

Hamburger Str. 55 · Henstedt-Ulzburg · Tel: 041 93 / 25 28 · Blumen-Bade.de

WEIHNACHTLICHE GESCHENKIDEEN Blumen Bade ist von Kopf bis Fuß auf Weihnachten eingestellt: Auf der großen Ausstellungsfläche in Henstedt-Ulzburg warten Gourmet-Präsente wie Glühwein, Schokolade, gebrannte Mandeln und Tee, weihnachtliche Laternen und Holztabletts, mit Tannenzapfen und bunten Kugeln dekorierte Töpfe für den Hauseingang, Christrosen als Outdoorgeschenk, adventliche Amaryllissträuße mit dem Trendgrün Eukalyptus und natürlich jede Menge Weihnachtssterne darauf entdeckt zu werden. Christian und Lars Bade (v.l.) präsentieren weihnachtliche Geschenkideen.

ab Sa on ho SchSc abtag, n ms 14.11. bis 24.12.

Adventswochen Viel Schönes und Dekoratives für Ihr adventliches Zuhause.

Samstag, 14.11.2020 bis Freitag – Samstag, 02.0 .2.11 . – 21 20.12 24

die Mit viel Platz für Sie und ln. Einhaltung der Hygienerege

9.00 bis 18.00 Uhr

Mit viel Platz für Sie . g der .11 tun , 22 Einhal nntag Sodie und Uhr 00n. 16.gel ienere 00 bis 11.Hyg

Eine große weihnachtliche Auswahl haben wir bereits für Sie vorbereitet.

Freuen Sie sich auf: Inspiration – traditionelles und kreatives Handwerk – Weihnachtssterne aus eigener Anzucht – In- und Outdoordekoration – Lichterglanz in vielen Varianten – neue Trends – Natürliches und Bewährtes. Nutzen sie gerne auch die Möglichkeit, Ihre Adventsdekoration per Telefon oder Mail vorzubestellen.

• Gärtnerei Henstedter Weg 33 22889 Tangstedt • Gartengestaltung Tel.: 04109 / 25 27 - 0 • Baumschule www.gaertnerei-jenkel.de • Floristik

>> Blumen Bade GbR Hamburger Str. 55, Henstedt-Ulzburg Tel. 04193 / 2528, www.blumen-bade.de

32

32

lebensart

24.11.20 14:44


FÜR ALLE LITERATURFANS

WINTERWELTEN MIT WEIHNACHTSSTERNEN

Unabhängige Rezensionen, Einblicke in Bücherwelten & Interviews, die Haltung zeigen

Mit ihren prachtvollen, farbigen Hochblättern bringen Weihnachtssterne winterliche Räume zum Erstrahlen. Da trifft es sich gut, dass Poinsettien ihre Schönheit bei richtiger Pflege bis ins Frühjahr hinein bewahren. Stars for Europe präsentiert zauberhafte Ideen für Winterwelten mit Weihnachtssternen. Verschneite Miniaturlandschaft Diese verschneite Miniaturlandschaft im skandinavischen Landhausstil bringt nicht nur Kinderaugen zum Leuchten. Die liebevoll auf einer weißen Holzkommode arrangierte Komposition aus filigranen Windlicht-Häuschen, weißen Mini-Weihnachtssternen, Amaryllisknollen und einer üppigen, cremefarbenen Poinsettie ist ein wunderschöner Blickfang, der den ganzen Winter über Freude bereitet. Im Winterwald Naturdeko liegt im Trend. Bei einem Spaziergang durch den winterlichen Wald finden sich zahlreiche dekorative Naturmaterialien, mit denen man sich ganz einfach den Wald ins Haus holen kann. Bei dem Beispiel links lassen verschiedene Nadelbäume und Efeu ein reizvolles Indoor-Wäldchen entstehen. Ein schneeweißer Weihnachtsstern und silbergraue Accessoires sorgen für ein winterliches Ambiente. DIY-Idee Diese Weihnachtssterne in Washi-Tape Töpfen lassen sich im Handumdrehen selbst gestalten. Man benötigt hierfür lediglich vier cremefarbene Weihnachtssterne, vier schlichte Übertöpfe sowie Washi bzw. Masking Tape in verschiedenen Farben und Mustern. Und so wird’s gemacht: Einfach auf jeden der vier Übertöpfe mit Washi Tape einen der vier X-MAS Buchstaben kleben. Ein Klebebandrand am unteren Topfende rundet das Gesamtbild ab. Sind alle vier Übertöpfe beklebt, können die Weihnachtssterne hinein- und die Töpfe in einer Reihe aufgestellt werden. Fotos: Stars for Europe

48 Seiten GROSSES HÖRBUCH-EXTR A

12.2020

33

Anzeigenspezial

lebensart

33

ABO-ID: BU19HP

>> www.starsuniteeurope.eu

Entspannt kennenlernen:

buecher-magazin.de/ probeabo

3 Ausgaben für nur 14,90 Euro!

24.11.20 14:44


Ausflüge & Reisen

Eva Strehler erfüllte sich einen Lebentraum und fuhr mit ihrem Motorrad 27.000 Kilometer quer durch die USA

27.000 KILOMETER - 181 TAGE - 1 MOTORRAD

Als Motorrad-Vagabundin durch die USA von Sebastian Schulten

Fünfeinhalb Monate reiste die Kielerin Eva Strehler mit ihrem Motorrad durch die USA und erfüllte sich mit der Reise einen Lebenstraum. In ihrem ersten Buch hat sie ihre Erlebnisse nun für die Nachwelt festgehalten. 34

34

M

it der Lederjacke auf der Höllenmaschine sitzen, die Pferdestärken auf dem Asphalt spüren und allein, nur mit sich und der Maschine, ins Blaue davondüsen – das ist die romantische Vorstellung, die viele Motorrad-Fans von einem monatelangen Trip auf dem Zweirad haben. Eva Strehler setzte diesen Kindheits-

traum in die Realität um. 2013 machte sie mit 38 Jahren ihren Motorrad-Führerschein und brach vier Jahre später zu ihrem persönlichen Abenteuer in die USA auf. In 181 Tagen legte sie 27.000 Kilometer zurück, kämpfte sich durch Schlammwege, begegnete eifrigen Polizisten und übernachtete in ärmlichen Haushalten sowie in einer Millionärsvilla.

lebensart

24.11.20 14:48


Beeindruckende Landschaft: Motorrad „Josi“ brachte Eva Strehler an die spektakulärsten Orte

Einfach den Anlasser drücken Ihre Leidenschaft für das motorisierte Zweirad entdeckte sie während eines Urlaubs in Südfrankreich. Als sie dort ein Paar aus dem deutschen Höxter traf und gemeinsam auf dem Rücksitz in den Sonnenuntergang fuhr, war es um sie geschehen. „Da war die Sache durch“, sagt Eva Strehler heute über die erste Begegnung mit dem Motorrad. Die Idee zu einem Nordamerika-Trip hatte sie bereits 16 Jahren. Drei Jahre später war sie zum ersten Mal dort – allerdings während eines Au-Pair-Aufenthaltes. Die Art und Weise, spontan und nur mit einem Zelt und dem Motorrad („George & Josi“) zu reisen, gefällt ihr besonders seit einer Tour durch Belgien und die Niederlande.

Ich wollte nur auf dem Motorrad sitzen, den Anlasser drücken und durch diese grandiosen Landschaften fahren.

So wagte sie im Sommer 2017 den Schritt, sich ihren Jugendtraum einer Motorradreise durch die USA zu erfüllen. Über den Atlantik zu fliegen kam für die studierte Anglistin, Romanistin und praktische Theologin nicht in Frage. Stattdessen setzte sie mit einem Frachtschiff über. Zwei Wochen dauerte die Überfahrt. Dann begann das Abenteuer. Ohne sich im Vorfeld Gedanken über eine genaue Route zu machen, fuhr Eva Strehler einfach drauf los – teilweise ohne zu wissen, wo sie später übernachten würde. Nur wenige Orte, die sie unbedingt ansteuern wollte, hatte sie auf ihrer Liste. Spontan mit George & Josi Von der Ostküste erkundete sie in südwestliche Richtung das Land, bevor sie Richtung Nordwest durch die Staaten Tennessee, Missouri und Nebraska fuhr. Mit ihrem Zelt übernachtete sie mal hier und mal dort. Oft fragte sie Einheimische, ob sie auf deren Grundstück campen dürfe. „So kamen die tollsten Kontakte und Geschichten zustande”, erinnert sich Eva. Es sei eine so schöne Art, Land und Leute kennenzulernen, ganz anders als bei Übernachtungen in Hotels. Häufig 12.2020

35

Anzeigenspezial

Auch in der Hauptstadt Washington machte die Motorradfahrerin Rast

schlug sie jedoch einfach in einem Park ihr Lager aus, wo sie am nächsten Morgen von Polizisten geweckt wurde. „Das ist bestimmt 12 bis 15 Mal vorgekommen“, erinnert sich die Vagabundin. An der Westküste angekommen, erkundete sie die Staaten Washington und Oregon, bevor sie den „Golden State Californien” in östliche Richtung verließ. 48 Jahre nachdem Dennis Hopper und Peter Fonda in Easy Rider die Route 66 unsicher machten, ließ auch Eva Strehler die Reifen auf der berühmte Straße qualmen und fuhr von Arizona über Utah und New Mexico nach Texas und Louisiana. In Florida angekommen, wurde sie schließlich Zeugin eines historischen Naturschauspiels: Erstmals seit 30 Jahren hatte es in dem Sonnenstaat wieder geschneit. „Aber es gibt auch keine gute Geschichte her, wenn alles glatt läuft”, scherzt die hartgesottene Motorradfahrerin.

Zurück in Deutschland, fasste sie den Entschluss, sich einen weiteren Traum zu erfüllen. Ihren Notizen, die sie bereits während ihrer Reise in einem Blog festhielt, dienten als Vorlage für ihr erstes eigenes Buch „Hin und weg. Als Motorrad-Vagabundin durch die USA”, das im Juli 2020 erschien. Eva Strehlers Lebenseinstellung spiegelt sich in einem Zitat von Hunter S. Thomson wider, das sie auf ihrer Internetseite veröffentlicht hat (frei aus dem Englischen übersetzt): „Das Leben sollte keine Reise zur eigenen Ruhestätte sein, mit der Absicht in einem möglichst schönen und gut erhaltenen Körper anzukommen, vielmehr sollte man in einer Rauchwolke auf der Breitseite ins Ziel schleudern, gründlich aufgebraucht, völlig abgenutzt und laut verkünden: Wow! Was für eine Fahrt!"

Hin und weg.

Schleswig-Holstein ist Amerika in klein – nur ohne Bryce Canyon.

Als Motorrad-Vagabundin durch die USA, 309 S., 17,95 € (1 Euro wird für die medizinische Versorgung obdachloser Menschen gespendet) >> www.eva-hin-und-weg.de

lebensart

35

24.11.20 14:48


„MOIN“ … Lust auf Wind, Meer, viel Ruhe und Natur? Dann ist eine Auszeit in Herbst und Winter an der schleswigholsteinischen Ostseeküste rund um die Schlei und an der Geltinger Bucht genau das Richtige.

Menschenmassen und Trubel kennt man hier das ganze Jahr nicht. Und nach der Sommersaison, wenn der Herbststurm das Meer aufwühlt und die bunte Blätterpracht von Bäumen und Sträuchern weht, wird es oben im Norden kurz vor der dänischen Grenze so richtig ruhig. Jetzt beginnt die anders schöne Zeit am grauen Meer. Die Landschaft an Schlei und Ostsee entfaltet ihren rauen Charme und verzaubert mit karger Schönheit. In der fast fühlbaren Stille der Natur lässt es sich herrlich zur Ruhe kommen. Wetterfest eingemummelt ist man am einsamen Strand unterwegs, lässt sich den frischen Wind um die Nase wehen und genießt die klare Luft. Drachen steigen in die Luft und Strandgut will entdeckt werden. Alle Strände sind jetzt wieder frei für lange Spaziergänge mit dem Hund und Ausritte hoch zu Pferd. Aber auch das Naturschutzgebiet Geltinger Birk mit seinen Wildpferden, der Schwansener See als Winterrastplatz für viele Vögel und das Habernisser Moor mit seinen Bohlenwegen sind in dieser Zeit lohnende Ausflugsziele. Wer tüchtig durchgepustet ist, kehrt mit klarem Kopf in sein hyggeliges Domizil zurück. Behagliche Ferienunterkünfte mit Kamin, Sauna und mehr laden zum Entspannen und Wohlfühlen ein.

36

24.11.20 14:48


Advertorial

Gemütlich bummelt man beim Candlelight Shopping durch die beschauliche Hafenstadt Kappeln oder erkundet Arnis, die kleinste Stadt Deutschlands. Die regionalen Restaurants verwöhnen ihre Gäste jetzt mit deftigen heimischen Leckereien wie Grünkohl, Wild oder Rübenmus. Aber fangfrischer Fisch steht in dem kleinen Fischerdorf Maasholm das ganze Jahr auf der Speisekarte.

Keine Zeit für November Blues, aber eine echte Wohlfühlzeit für Geist und Seele. Die besten Tipps bekommen Sie in unseren Tourismus-Büros. Oder Sie lassen sich auf unseren Internetseiten inspirieren.

Info

Touristikverein Kappeln / Schlei - Ostsee e.V. Mühlenstr. 24, 24376 Kappeln Tel.: +49 4642 92 09 32 Mail: info@touristikverein-kappeln.de www.touristikverein-kappeln.de

37

Ferienland Ostsee – Geltinger Bucht e.V. Nordstr. 1a, 24395 Gelting Tel.: +49 4643 777 Mail: info@ferienlandostsee.de www.ferienlandostsee.de

24.11.20 14:48


Weihnachtsbüfett an Bord der Stena Line!

E-Mail: info.de@stenaline.com, www.StenaLine.de

Ausflüge Reisen Geheimtipp am & Ostsee-Strand Das Landhaus Börmoos liegt im kleinen Ort Habernis im Kreis Schleswig-Flensburg direkt an der Ostsee. Das Meer schimmert idyllisch GEHEIMTIPP AM OSTSEE-STRAND durch die Baumlücken und bei auflandigem Wind hören Gäste die Das Landhaus Börmoos im kleinen Habernis im Kreis SchlesBrandung. Nach 200 m liegt Fußweg ist manOrt direkt am Strand. Börmoos wig-Flensburg an der Ostsee. Das Meer schimmert ist schon 1876 direkt ein landwirtschaftlicher Betrieb gewesen.idyllisch Heute bedurch diedas Baumlücken und bei auflsieben andigem Wind hören Gäste die herbergt Anwesen insgesamt Ferienappartements, die alle Brandung. 200 m Fußweg ist man direkteingerichtet am Strand. Börmoos ist liebevoll imNach deutsch-dänischen Landhausstil sind. schon landwirtschaftlicher Betrieb gewesen. Heute beherIn fast 1876 allenein Appartements schlafen die Gäste in urgemütlichen Alkobergt das Anwesen insgesamt Ferienappartements, die alleKamin liebevenbetten. Zusätzlich trägt die sechs rustikale Kaminhalle mit offenem vollErholung im deutsch-dänischen Landhausstil eingerichtet sind. In fast der bei. In der alten Diele im Reetdachhaus können sichallen die Appartements die Gäste in mit urgemütlichen Alkovenbetten. Gäste morgensschlafen auf Vorbestellung einem Frühstück verwöhnen

Landhaus

Börmoos

Landhaus Börmoos, Ihr Traumdomizil 200 m vom Ostsee-Strand. Natur pur, schön soweit das Auge reicht. Geschmackvoll und individuell eingerichtete Natur pur, schön soweit dass Auge reicht. Geschmackvoll und individuell eingerichtete Wohnungenim imdänisch-deutschem dänisch-deutschen Landhausstil. Landhausstil.Ein Ein wunderschönes wunderschönes Anwesen. Anwesen. Wohnungen Baujahr Baujahr 1876. 1876. Landhaus Börmoos | Grüfft 9 | 24972 Steinberg/Habernis | Tel. 0 46 32 - 76 21 kontakt@landhaus-boermoos.de | www.landhaus-boermoos.de

20 l e b e n s a r t 12|2019

20

Zusätzlich trägt die rustikale Kaminhalle mit offenem Kamin der Erholung bei. In der alten Diele im Reetdachhaus können sich die Gäste morgens auf Vorbestellung mit einem Einfach nur gemütlich – dielassen Zimmeroder im Landhaus Börmoos sind so idyllisch Frühstück verwöhnen die Brötchen direkt von der wie die Umgebung. Appartement-Tür abholen. Nach einem langen Spaziergang am der Meer kann man in der abholen. Sauna lassen oder die Brötchen direkt von Appartement-Tür wunderbar entspannen. Der weitläufi ge und reizvolle Landgarten Nach einem langen Spaziergang am Meer kann man in der Sauna lädt ebenfalls zum Verweilen Wer auf nach einem der wunderbar entspannen. Der ein. weitläufi ge der undSuche reizvolle Landgarten schönsten, natürlichsten Flecken zumauf Urlaub ist, der sollteder lädt ebenfalls zum Verweilen ein. Wer der machen Suche nach einem diesem Geheimtipp unbedingt einen Besuch abstatten. schönsten, natürlichsten Flecken zum Urlaub machen ist, der sollte diesem Geheimtipp unbedingt einen Besuch abstatten. Landhaus Börmoos,Grüff Grüfftt 9, 9, Steinberg/Habernis Steinberg/Habernis >>Landhaus Börmoos,

Tel. 04632/ /7621, 7621,kontakt@landhaus-boermoos.de kontakt@landhaus-boermoos.de Tel. 04632

Anzeigenspezial

25.11.19 11:53

38

38

|

Einfach nur gemütlich – die Zimmer im Landhaus Börmoos sind so idyllisch wie die Umgebung.

lebensart

24.11.20 14:48


Reiselust nah & fern Mit den Tischkalender aus dem Kunth Verlag kann die Vorfreude auf Reiseträume 2021 ausgiebig zelebriert werden.

365 TAGE UNTERWEGS IN DEUTSCHLAND Es müssen nicht ausschließlich ferne Länder sein, die zu erkunden lohnen: Auch die eigene Heimat hat oft noch so viel Unbekanntes zu bieten. Von der wild-romantischen Nordseeküste, über geschichtsträchtige Städte und moderne Metropolen, bis hin zu den atemberaubenden Gebirgslandschaften der Alpen – in Deutschland gibt es viel Spannendes zu entdecken. Die farbenprächtigen Bilder dieses Tischkalenders machen Lust darauf, unsere Heimat neu zu entdecken! >> Tischkalender “Unterwegs in Deutschland 2021” Kunth Verlag 2020, 365 S., 21,1 x 15,5 cm, 22,95 €

WELT AUS EIS & FEUER

Island: ein Land wie kurz nach der Schöpfung, eine sich immer noch im Entstehen befindliche, vor allem aber atemberaubend schöne Welt aus Feuer und Eis: zerklüftete Lavafelder, bizarr erodierte Berge, heiße Quellen, fauchende Geysire, brodelnde Schlammtöpfe, riesigen Gletscher, rauschende Wasserfälle. Der Wochenkalender zeigt in brillanten Aufnahmen alle Highlights der größten Vulkaninsel der Erde und bietet viel Platz für tägliche Notizen und persönliche Eintragungen – perfekt für die tägliche Planung! >> Tischkalender “Island 2021” Kunth Verlag 2020, 106 S., 17,5 x 22 cm, 19,95 €

Wir wünschen allen Mitgliedern und Kunden ein schönes Weihnachtsfest, einen guten Start ins neue Jahr und vor allem Gesundheit. Bleiben Sie auch 2021 reisefreudig – wir sind für Sie da! ADAC Geschäftsstelle & Reisebüro Paul-Ehrlich-Str. 1-3 · 23562 Lübeck T 0451 486 69 50 E-Mail luebeck@sho.adac.de Herold Center Berliner Allee 38-44 22850 Norderstedt T 040 534 36 00 E-Mail norderstedt@sho.adac.de 12.2020

39

Anzeigenspezial

lebensart

39

24.11.20 14:48


Impression aus Hamburg

40

24.11.20 14:49


41

Š Mapics / Adobe Stock

Binnenalster in Hamburg

24.11.20 14:49


Weihnachtsmenü

Ein Fest für Feinschmecker Viele Familien gehen an Weihnachtstagen ihren eigenen Traditionen nach. Und so landet meist jährlich der gleiche Festtagsschmaus auf dem Tisch. Wer seinem Brauch mal frischen Wind geben will, erhält von uns kulinarische Inspirationen.

© karepa / Adobe Stock

Die Adventszeit ist für Feinschmecker eine wahre Freude. Ob süßes Backwerk, Herzhaftes aus dem Ofen oder erlesene Spirituosen – vor allem an den Festtagen wird mit vielen Köstlichkeiten aufgewartet. Den großen Höhepunkt bildet dabei natürlich der Weihnachtsbraten. Doch warum zuvor nicht schon mit einem winterlichen Appetithappen starten? Wir schlagen vor:

Warme Maronen in geschmolzener Butter Die Zubereitung ist herrlich einfach und die Menge beliebig zu wählen. Netter Zusatz: Die Grillfans kommen auch an den Festtagen zum Einsatz.

Zutaten ➤ Maronen ➤ Butter ➤ Salz Zubereitung 1

Die Maronen an der dunklen Seite kreuzweise einschneiden.

2 Den Grill oder Kamin anheizen. Wer den Backofen nutzen möchte, stellt diesen auf 200 Grad. Wir empfehlen Umluft.

© exclusive-design / Adobe Stock

3

42

Die Maronen in einen Behälter füllen und auf den jeweiligen Rost stellen. Das Behältnis sollte Löcher haben, damit die Maronen das Raucharoma besser aufnehmen können.

4 Etwa 15 Minuten rösten. Wenn die Maronen gar sind, öffnet sich die Schale an der eingeritzten Stelle automatisch.

5

Butter in einem Topf schmelzen. Salz zufügen und die geschälten Maronen darin schwenken.

24.11.20 14:50


Ente mit fruchtiger Note Der erste Hunger ist gestillt. Nun heißt es warten auf den Festtagsbraten. Ein kleiner Spaziergang mit Oma und Opa durchs Dorf oder vielleicht darf sogar schon das erste Geschenk ausgepackt werden – wie auch immer die letzte Zeit des Wartens verbracht wird, garantiert wird die ganze Familie pünktlich zum Essen wieder an der gedeckten Tafel sitzen. Denn diese Köstlichkeit will sich keiner entgehen lassen: Entenbraten mit Orangen-Füllung.

Zubereitung 1

Die Orangen in Scheiben und die Äpfel in Würfel schneiden. Beide Obstsorten bitte nicht schälen.

2

Die Zwiebel schälen, würfeln und mit den Orangen und Äpfeln in eine Schüssel geben. Alles mit Salz, Pfeffer und Beifuß würzen und zur Seite stellen.

3

Die Ente ausnehmen, waschen und trocken tupfen. Nun die ObstZwiebelmischung in die Ente füllen und mit Küchengarn und Spießen verschließen. Die Außenseite mit Salz und Pfeffer einreiben.

4

Die Ente mit der Brustseite nach unten in einen Bräter legen und für 45 Minuten in den Ofen schieben. Danach wenden und mit einem Teil des Fonds angießen. Für weitere 1,5 Stunden im Ofen lassen. Während dieser Zeit die Ente regelmäßig mit dem Bratensaft begießen.

5

Damit die Haut schön knusprig wird, sollte die Temperatur für die letzten 15 Minuten auf 220 Grad erhöht werden. Wenn die Ente gar ist, wird sie aus dem Bräter genommen und warmgestellt.

6

Aus dem Bratensaft und dem übrigen Entenfond wird eine Soße zubereitet. Dafür das Fett aus dem Bratensaft schöpfen. Den Saft nun mit dem Entenfond und dem Orangensaft verrühren, einkochen und binden.

7

Mit Beilagen nach Wahl servieren. Wir empfehlen Rotkohl und Salzkartoffeln.

Zutaten (für vier Personen) ➤ 1 Ente (ca. 2,2 kg) ➤ 2 Orangen, unbehandelt ➤ 2 Äpfel, süß ➤ 1 Zwiebel ➤ 2 Stängel Beifuß ➤ 400 ml Entenfond ➤ 100 ml Orangensaft ➤ Salz und Pfeffer

Spekulatius in Quark-Creme Das war lecker! Nun sind alle pappsatt. Aber für den folgenden Nachtisch ist bestimmt noch Platz im Bauch. Es lohnt sich!

Zutaten (für vier Personen) ➤ 10 Stück Gewürzspekulatius © SG- design / Adobe Stock

➤ 1 Dose Mandarinen oder ½ Glas Kirschen ➤ 200 ml Schlagsahne ➤ 200 g Speisequark ➤ 100 g Schmand ➤ 50 ml Milch, 3,8 % ➤ 1 Pck Vanillinzucker ➤ 50 g Zucker

3

Zubereitung 1

4 Mandarinen / Kirschen und Sahne unterheben.

Kekse in einen Gefrierbeutel füllen und mit einem Nudelholz so lange drauf klopfen, bis die Spekulatius krümelig sind.

2 Mandarinen / Kirschen abtropfen lassen.

12.2020

43

Anzeigenspezial

Sahne steif schlagen. Quark mit Schmand, Zucker, Milch und Vanillinzucker verrühren.

5

Nun die Quarkmasse und die Kekse in Schichten in Gläser füllen und kalt stellen. Für den letzten Schliff vorm Servieren noch nach Belieben dekorieren.

lebensart

43

24.11.20 14:50


Aufgetischt SO WERDEN NĂœSSE RICHTIG GELAGERT Zur Weihnachtszeit stehen NĂźsse besonders häufig auf dem Einkaufszettel. Wer unnĂśtigen MĂźll und gesundheitsschädliche Stoffe wie Schimmelpilze verhindern will, ist mit diesen Tipps auf der sicheren Seite:

Der Einkauf: NĂźsse sollten sauber und unversehrt sein, ohne Schimmel und dunkle Verfärbungen. Die Verpackung: Frische NĂźsse mĂśglichst nicht in Plastikverpackung kaufen. Diese begĂźnstigen Feuchtigkeit sowie Schimmel und produzieren unnĂśtigen VerpackungsmĂźll. Der SchĂźtteltest: Wenn der Kern in der Schale klappert, ist er alt und ausgetrocknet. Ganze NĂźsse lagern: KĂźhl, dunkel, trocken und luftig – am besten in Netzen oder Holzkisten. Gehackte und gemahlene NĂźsse lagern: Angebrochene Verpackungen in dichten GefäĂ&#x;en kĂźhl und dunkel aufbewahren. Vorräte kontrollieren: Verfärbte, vertrocknete oder verschimmelte NĂźsse aussortieren und entsorgen.

Š LiliGraphie / Adobe Stock

Weitere Informationen zur richtigen Lagerung von Lebensmitteln bietet die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein. >> www.verbraucherzentrale.sh Wer in der Adventszeit lange Freude an den NĂźssen haben will, sollte einiges bei der Lagerung beachten.

Tangstedter MĂźhle

FESTTAGSBRATEN-TO-GO

Hotel - Restaurant Wir leben Gastronomie

Gans to Go

Ente to Go

Eine Gans fĂźr 4 Personen inklusive Beilagen Rotkohl, Rosenkohl, KartoffelknĂśdel, Bratapfel und passender Sauce 130,00 â‚Ź

Eine Bauernente fĂźr 2 Personen inklusive Beilagen Rotkohl, Rosenkohl, KartoffelknĂśdel, Bratapfel und passender Sauce 55,00 â‚Ź

Auch fĂźr die Weihnachtsfeiertage!

HauptstraĂ&#x;e 96 . 22889 Tangstedt . Telefon: 04109 - 9217

www.tangstedter-muehle.de 44

44

KĂźchenmeister Tim Riebling bereitet den kĂśstlichen Festtagsbraten vor.

Das Weihnachtsfest naht. Neben der besinnlichen Stimmung und hĂźbsch verpackten Geschenken ist wohl das Festmahl die grĂśĂ&#x;te Freude im Dezember. Auch in diesem Jahr bietet die Tangstedter MĂźhle wieder wahre KĂśstlichkeiten im Advent an. Bereits vor den Feiertagen kann man es sich zu Hause mit herzhaften Speisen von Fisch bis Fleisch gemĂźtlich machen. Denn das Restaurant bietet ausgewählte Gerichte fĂźr den AuĂ&#x;er-Haus-Verkauf an. Auch der Festtagsbraten findet den Weg in die eigenen vier Wände. Gans- oder Ente-to-go wird mit schmackhaften Beilagen wie Rotkohl, KartoffelknĂśdel, Rosenkohl, SoĂ&#x;e und Bratapfel vorbereitet. Zu Hause noch kurz in den Ofen schieben und genieĂ&#x;en! >> Tangstedter MĂźhle, Hauptstr. 96, Tangstedt, Tel. 04109 / 9217, www.tangstedter-muehle.de

lebensart

24.11.20 14:21


Weingenuss für die Festtage WELCHER WEIN HARMONIERT MIT WELCHEM FESTTAGSESSEN? HIER GIBT ES TIPPS FÜR DREI KLASSIKER.

© djd/DOCa Rioja

Kräftiger Rotwein zur Gänsekeule Die Wahl des passenden Getränks hängt in erster Linie von der geplanten Menüfolge ab. In vielen Familien gehört traditionell zum

Fest die Weihnachtsgans dazu. Als Begleitung eignen sich Rotweine wie der „Bodegas Sonsierra Reserva 2013“ mit seinen handverlesenen Trauben, dem zwölfmonatigen Ausbau in Barriquefässern und der weiteren Reife in der Flasche. Die Säure balanciert die kräftig-komplexen Aromen der Gänsekeule aus und rundet das Essen harmonisch ab. Rosé als Begleiter für den Festtagskarpfen Fischfans genießen an den Festtagen gerne einen Karpfen. Bekanntlich gesellt sich dazu oft ein leichter trockener Weißwein. Aber warum nicht einmal einen Rosé probieren: Der „Vina Real Rosado 2019“ zum Beispiel ist eine Cuvée

Feine Weine sind nicht nur der passende Begleiter zum Festtagsessen, sondern auch eine beliebte Geschenkidee.

ENTSPANNT EINKAUFEN

aus weißen und roten Traubensorten. Hier hat die weiße Rebsorte Viura mit 75 Prozent den größten Anteil und verleiht dem Wein vor allem seine komplexe Frische. Daneben sorgen die roten Sorten Tempranillo und Garnacha für elegante Farbe und Fruchtigkeit. Zum Käsefondue ein trockener Weißwein Käsefondue zählt ebenfalls zu den beliebten Festtagsklassikern. Ein trockener Weißwein, gut gekühlt, ist hier der aromatische Begleiter im Glas. Der „Tierras de Murillo“ von der Bodega San Esteban etwa wird zu 100 Prozent aus Viura gekeltert, der wichtigsten weißen Rebsorte der Region. Mit seiner Stilistik harmoniert er sehr gut mit dem köstlichen, aber durchaus etwas opulenteren Festtagsgericht. (djd)

entspannt und eigenverantwortlich einkaufen können. Wer dennoch lieber bequem von zu Hause seine Lebensmittel ordern möchte, findet das gesamte Sortiment des Bio-Hofladens auch im Online-Shop. >> Biomarkt Lämmerhof, Hauptstr. 8, Mannhagen, Tel. 04543 / 891177 www.laemmerhof.de/shop

Das Team des Biomarktes Lämmerhof hält für Kund*innen einen besonderen und vor allem sicheren Service bereit.

Bewusst genießen und zwar in Bio-Qualität – das soll auch in Zeiten, in denen Menschenansammlungen gemieden werden sollen, möglich sein. Der Biomarkt Lämmerhof in Mannhagen hat sich für seine Kund*innen deswegen einen besonders sicheren Service ausgedacht. Neben den regulären Öffnungszeiten, 9 bis 18.30 Uhr, können Interessierte ab sofort in Ruhe einkaufen und zwar ganz allein. Das Angebot des Privateinkaufs nach Ladenschluss ist dienstags bis donnerstags möglich. Dazu melden sich Kund*innen bis 12 Uhr des gleichen Tages telefonisch an. Ab 18.30 Uhr steht einem dann die gesamte Ladenfläche allein zur Verfügung. Inhaber Christian Brüggemann ist es wichtig, dass sich seine Kund*innen in dieser unsicheren Zeit auf ihre Lebensmittelversorgung verlassen können und auch Risikogruppen 12.2020

45

Anzeigenspezial

lebensart

45

24.11.20 14:21


Aufgetischt

© karepa / Adobe Stock

Ein Genuss zu den Festtagen

W

Von Profis zubereitet Zur Weihnachtszeit finden sich natürlich im eigenen Hofladen die frischen Produkte an, aus denen sich ein leckerer Festtagsschmaus zaubern lässt. Wer das jedoch den Profis überlassen will, bestellt seine Schönmoorer Gans perfekt vorbereitet von Panem et Salis. Das Angebot „Christmas in a Box“ gibt es fertig und auf Wunsch auch tranchiert als halbe oder ganze Gans mit Rotkohl, hausgemachten Kartoffelknödeln, Preiselbeeren-Jus und weiteren Köstlichkeiten. Auch die Schönmoorer Ente kann man sich schmecken lassen. >> Schönmoorer Hof, Schönmoorer Str. 92, Rickling-Schönmoor, Tel. 04328 / 1728282, www.schoenmoorer-hof.de Lieferservice: www.gaensebraten-online.de, www.panem-et-salis.de

BUCHTIPP: STOLLEN – DAS BACKBUCH

EDEL UND NACHHALTIG

Der Christstollen ist das Weihnachtsgebäck schlechthin und erfreut sich seit Jahrzehnten großer Beliebtheit. Wenn in der Adventszeit die Backsaison eingeläutet wird, darf er in keiner Weihnachtsbäckerei fehlen. Ob ganz klassisch mit Rosinen und viel Puderzucker, in kleinen Häppchen als Konfekt oder mal exotisch mit Mango – mit den 30 Rezepten in diesem Backbuch kommen Feinschmecker*innen auf ihre Kosten! Foodbloggerin Sylwia zeigt, wie vielfältig der Stollen ist, und bietet neben Dessert- und Tortenvariationen zusätzlich gluten- und zuckerfreie sowie vegane Alternativen an. So wird Weihnachten für jeden eine Zeit des Genießens! Bildern zeigt der Barista Tamang Schritt für Schritt sein Können. Ein Buch für alle Kaffeeliebhaber.

Anstatt Einweg-Servietten kommen fortan die Servietten aus edlen Leinen zum Einsatz. Schlicht und klassisch, mit stilvoll ausgefransten Rändern erzeugen sie einen tollen Vintage Look. Im Gegensatz zu herkömmlichen Servietten lassen sich die wunderbaren Servietten waschen, wiederverwenden und leisten somit ihren Beitrag zur Müllvermeidung. Leinen ist nicht nur ein besonders edles, sondern auch nachhaltiges Material. Die Naturfaser zeichnet sich besonders durch Reißfestigkeit, lange Haltbarkeit und biologische Abbaufähigkeit aus. Die Servietten von everandagain erhält man in einem Vierer-Set. Die Servietten haben eine Größe von ca. 40x40 cm nach der ersten Wäsche. Bitte beachten: Die Leinen Servietten gehen beim ersten Waschen ein. Deshalb haben die ungewaschenen Tücher eine Maße von ca.43x43 cm.

46

© ever&again

er sich den Gänseschmaus zu Weihnachten besonders köstlich gestalten will, achtet auf die richtige Auswahl. Denn Qualität bestimmt eindeutig den Geschmack. Das weiß auch Frank Gadow vom Schönmoorer Hof in Rickling-Schönmoor. Auf seinem Hof leben Gänse, Enten, Mularden, Hähnchen, Bronzeputen, aber auch Bunte Bentheimer Mandelschweine. Das Geflügel wird von Anfang Mai bis Dezember auf großzügigen Weiden gehalten und

>> Sylwia Erdmanska-Kolanczyk: Stollen – Das Backbuch. 30 himmlische Rezepte von klassisch bis ausgefallen, Riva 2020, 64 S., 7,99 €.

46

kommt somit in den Landwirt Frank Gadow achtet auf artgeGenuss des saftigen rechte Haltung seines Freilandgeflügels. Grünlands, frischer Luft und genügend Lichts. Der Betrieb verzichtet auf jegliche Art von Medikamenten und füttert die Tiere mit einer hofeigenen Zusammensetzung. Auch stressbesetzte Transportwege entfallen, da direkt auf dem Hof geschlachtet wird. Diese freie und artgerechte Aufzucht sorgt letztlich für vorzüglich gereiftes Fleisch und einen wunderbaren Geschmack.

>> www.everandagain.com

lebensart

24.11.20 14:21


Wo die Seele baumeln darf Die Nähe zur Natur, den Zauber der Vergangenheit und den puren Genuss aus der Region – all das können Gäste der Fürst Bismarck Mühle in Aumühle erleben. Traditionell und regional Idyllisch an einem See und angrenzend am Sachsenwald gelegen, genießen Besucher*innen die Ruhe und auch Kraft der Natur und können einfach die Seele baumeln lassen. Das Haus hält aber auch erstaunliche innere Werte vor. Die Einrichtung ist modern und stilvoll gehalten und harmoniert auf leichte Art mit den Spuren der Vergangenheit. Der Charme der ehemaligen Kornmühe ist allgegenwärtig und stärkt die Faszination für das Haus. Der historische Bezug bestimmt nicht nur das Interieur und Flair, sondern setzt auch den Fokus auf traditionelle und regionale

Die Fürst Bismarck Mühle liegt inmitten eines grünen Idylls. Hier finden Gäste Ruhe und kulinarische Köstlichkeiten.

Kulinarik. Ob Wild aus der heimischen Jagd, Frischfisch aus der Umgebung, Obst aus dem alten Land sowie Spargel und Kartoffeln aus der Heide – die naturnahe Lage liefert viele Inspirationen für die Speisekarte. Gäste erfreuen sich an den Köstlichkeiten aus der feinen Landhausküche, die Traditionen liebt und offen ist für internationale Einflüsse. Für die Speisen werden ausschließlich regionale und saisonale Produkte verarbeitet. Genuss im Freien Aktuell können die Mühlen-Spezialitäten auch mit nach Hause genommen werden. Ideal nach einem Spaziergang im Sachsenwald kaufen Feinschmecker*innen nicht nur frisches Wildfleisch aus heimischer Jagd ein, sondern genießen auch einen leckeren Glühwein oder alkoholfreien Apfelpunsch. Kaffee und frisch

Das Haus besticht mit einem Interieur, das historischen Landhauscharme mit stilvoller Moderne kombiniert.

Die vielen regionalen Köstlichkeiten können dank eines Außer-Haus-Verkaufs auch im Freien genossen oder mit nach Hause genommen werden.

gebackene Waffeln oder lieber eine Wildgulaschsuppe sind ebenfalls im Angebot. Natürlich darf auch deftiger Grünkohl nicht fehlen. Wer lieber Zuhause schlemmen möchte, kann gern in der Fürst Bismarck Mühle Essen außer Haus bestellen. >> Fürst Bismarck Mühle Mühlenweg 3, Aumühle, Tel. 04101 / 2028 www.bismarck-muehle.com

WEIHNACHTEN

31. DEZEMBER

GANS UND ENTE TO GO

SILVESTER

24.12.

Wir bitten um Vorbestellung Abholung 11-15 Uhr 25. & 26.12.

FESTLICHES 3-GÄNGE-MENÜ Reservieren Sie rechtzeitig. Wir sind ab 12 bis 22 Uhr für Sie da.

12.2020

47

Anzeigenspezial

FRÖHLICHE WEIHNACHTEN

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein frohes Fest und danken Ihnen für die Treue in diesem Jahr. Weihnachten & Silvester sind in der derzeitigen Lage für uns alle nicht planbar. Im Falle einer erneuten Schließung bieten wir Ihnen das festliche Weihnachts- und Silvester-Menü außer Haus an. Weitere Infos finden Sie Anfang Dezember auf unserer Homepage.

5-Gänge Menü inkl. Aperitif, danach Ausklang des Jahres an der Bar. Reservieren Sie jetzt Ihre Plätze.

FÜRST BISMARCK MÜHLE · MÜHLENWEG 3 · 21521 AUMÜHLE TELEFON 04104 2028 · INFO@BISMARCK-MUEHLE.COM

lebensart

47

24.11.20 14:21


Über die Grill-Neuheiten 2021 etwa der Firma Napoleon Grills können sich Kund*innen schon jetzt bei Meyer’s Mühle in Norderstedt umfänglich informieren.

Dem Winter ordentlich einheizen reiten, ist für viele Männer und immer mehr Frauen ein ganz besonderes Erlebnis. Der enorme Reiz liegt in den großen Gegensätzen: Auf der einen Seite die frische Kälte, auf der anderen Seite das gemütlich, wärmende Feuer und die lecker brutzelnden Speisen. Beides lässt die Herzen aller Grillfans und ihrer Familien und Gäste höherschlagen.

Der Reiz der Gegensätze An einem geschützten Ort bei Temperaturen um den Gefrierpunkt an einem neuen Grill zu stehen und eine köstliche Mahlzeit zuzube-

Moderne Marken Die Nachfrage nach hochwertigen, wintergeeigneten Grills steigt dementsprechend ständig. Dabei stehen bei Niklas Meyer und seinem Team moderne Marken wie Napoleon, Broil King, Petromax, Traeger oder auch Weber im Vordergrund. Auch das Zubehör, wie Pizzasteine, Wokpfannen, Gemüsekörbe, Räucherchips und externe Digitalthermometer, wird immer wichtiger. Größte Auswahl im Norden Besonders das neue Grill- und Kochgewürz-Angebot hat das Kundeninteresse ge-

Die Genusswelt in Norderstedt hat die größte Auswahl an Ankerkraut-Gewürzen im Norden Hamburgs.

48

48

Der „Prestige“ von Napoleon ist fast schon eine rollende Outdoor-Küche.

weckt. „Unsere Ankerkraut Gewürzregale mit der wohl größten Ankerkraut-Auswahl hier im Norden ist mittlerweile ein echter Kundenmagnet“, sagt Niklas Meyer und weiter: „und auch das komplette Don Marco– Gewürzsortiment macht Appetit auf einen schönen Winter-Grilltag.“ >> Meyer’s Mühle, Ohechaussee 20, Norderstedt, Tel. 040 / 52861160, www.grills.hamburg

Fotos: Volker Skibbe

M

odernes Grillen ist heute von einem Modetrend zu einem kulinarisch-familiären Höhepunkt geworden“, sagt Niklas Meyer vom Gartencenter Meyer’s Mühle in Norderstedt. „Gerade der Winter hat dabei seine besonderen Reize. Wo früher der Grill bei tiefen Temperaturen eingemottet wurde, machen die heutigen Grillgeräte und ihre begeisterten Besitzer vor Schnee und Eis nicht mehr Halt,“ so der Grillprofi.

lebensart

24.11.20 14:21


NEUHEITEN 2021 Ab sofort bei uns! Jetzt mit r e t r e ß ö r verg ! t l e w s s u n Ge Meyer‘s Mühle GmbH & Co. KG, Ohechaussee 20, Norderstedt Tel.: 040 - 52 86 11 70, www.grills.hamburg

49

24.11.20 14:51


Geprüfte Qualität aus Schleswig-Holstein

Ein Holsteiner

Original Zu Weihnachten ist er ein Muss in jedem Präsentkorb: der Original Holsteiner Katenschinken. Er verspricht nicht nur puren Genuss, sondern auch höchsten regionalen Bezug – ein wirklich norddeutsches und schmackhaftes Geschenk zu den Festtagen.

D

icht an dicht hängen sie in der großen dunklen Kammer nebeneinander. Der typische Geruch des kalten Rauchs erfüllt den Raum. Gut 400 ganze Schinkenstücke reifen hier auf drei Etagen zur Vollendung heran. Damit dieses Ziel erreicht wird, kontrollieren Martin Lohff, Geschäftsführer der Fleischerei Lohff, und sein Team wöchentlich den aktuellen Stand der Prachtstücke in der Räucherkate in Lübeck-Travemünde. Für eine typische Friesen-

Martin Lohff, Geschäftsführer der Fleischerei Lohff, präsentiert die Original Holsteiner Katenschinken, von denen bis zu 400 Stück in der betriebseigenen Räucherkate reifen.

kate fehlt dem Haus zwar das Reetdach, doch diese kleine optische Abweichung nimmt man gern hin, denn echte Schinkenfans wissen die Köstlichkeiten innerhalb der Räucherkammer zu schätzen. Hier hängt eine prämierte Klasse von den Balken. Schon 1967 überzeugte der Lohffsche Schinken die Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein und wurde sogar als erstes Produkt überhaupt mit dem Gütesiegel „Geprüfte Qualität“ ausgezeichnet. Ein Prädikat, das Jahr für Jahr bestätigt werden muss. „Bis heute ist uns das durchgehend gelungen“, erzählt Martin Lohff.

© AdobeStock rdnzl

Qualität seit 1873 Wer meint, Überheblichkeit schwingt in dieser Aussage mit, der irrt sich gewaltig. Denn typisch norddeutsch zeigen sich alle Mitglieder des Familienunternehmens bodenständig aber Hauchzart genießen: Das Naturprodukt punktet mit einem milden Aroma.

50

pflichtbewusst, stets echte Qualität zu liefern – und das bereits seit 1873. Fleischermeister Wilhelm Andreas Lohff eröffnete zu dieser Zeit eine Fleischerei in Travemünde. Seitdem hat das Unternehmen seinen Sitz in dem Kurort an der Ostsee. „Wir sind nur ein weiteres Mal umgezogen, aber einfach von der zweiten in die erste Reihe“, erzählt Martin Lohff und fängt an zu lachen. Deutlicher kann die Bindung zur Heimat wohl nicht sein. Von Beginn an regional Der regionale Bezug fängt für Lohffs aber schon bei der Schweinemast an. „Seit vielen Jahren beziehen wir das Fleisch von den Bauern aus der Region. Man kennt sich und wir wissen um die Qualität des Fleisches“, sagt Martin Lohff. Bis in die 1960er Jahre wurde im Travemünder Betrieb noch selbst geschlachtet. Doch mit dem Verbot für den Kurort musste dieser Arbeitsschritt ausgelagert werden. Das „wohin“ war und ist für die Verantwortlichen jedoch entscheidend. Um den Tieren Stress zu ersparen, werden sie in nahen Schlachtbetrieben oder sogar direkt beim Bauern auf dem Hof geschlachtet.

24.11.20 14:22


und Wacholder behandelt und dann für volle drei Monate in den kalten Buchenholzrauch gehängt. Dabei wird bewusst auf eine massive Räuchermethode verzichtet, um dem Naturprodukt die nötige Milde zu geben und den Schinkengeschmack nicht zu verschleiern – zur Freude vieler Liebhaber*innen, die wie Martin Lohff selbst den Holsteiner Katenschinken am liebsten pur genießen. „Dünn geschnittene Scheiben mit Kartoffeln, dazu Salz, Pfeffer und ein wenig Butter – das schmeckt einfach toll.“ Haltbar und köstlich Das Räuchern ist ein jahrhundertealtes Verfahren, das in der Vergangenheit eher aus der Notwendigkeit heraus als aus Genussgründen entwickelt wurde. Es galt, Lebensmittel haltbar zu machen, da sie ohne den Kühlungskomfort von heute schnell verdarben. Das Salzen und Räuchern lässt den Wassergehalt sinken und führt zur Konservierung der Lebensmittel. Die Methode erfreute früher viele Menschen, da es eine Verköstigung über einen längeren Zeitraum sicherte. Auch heute noch ist die Begeisterung über das Räuchern groß

Traditionelles Verfahren Nicht nur Vorgaben, sondern auch Geschmäcker ändern sich mit der Zeit. Wer nicht mitgeht, bleibt irgendwann zurück. Das wissen Martin Lohff und sein Team ganz genau und so hat sich das Sortiment der Fleischerei stets den Kundenwünschen angepasst. Doch so offen sich das Unternehmen zeigt, so stark schlägt das Herz auch für wahre Handwerkskunst und altbewährte Klassiker. Deswegen werden in Travemünde die Originalen Holsteiner Katenschinken damals wie heute im traditionellen Verfahren hergestellt. Über Wochen werden sie gesalzen. Dadurch verliert der Schinken Wasser, aber kein Fett. Das sorgt für den unverwechselbaren Geschmack. Nach einem ganz eigenen Geheimrezept werden die Prachtstücke mit Gewürzen wie Salz, Pfeffer

55 Jahre Das Gütezeichen

12.2020

51

Anzeigenspezial

– jedoch aufgrund der unverwechselbaren rauchigen Geschmacksnote wie beim Original Holsteiner Katenschinken. Ein norddeutsches Kulturgut Von jeher findet sich der Schinkenklassiker im Sortiment der Fleischerei Lohff. Dadurch bietet das Unternehmen seinen Kund*innen nicht nur eine wahre Köstlichkeit, sondern fördert auch den Erhalt echter nordischer Kulturgüter. Denn der Holsteiner Katenschinken ist ein zertifiziertes Original. Nur in der Region produzierter Schinken darf sich mit dem bekannten Namen schmücken. Dieses Prädikat gilt seit 2012 EU-weit und ist dem Einsatz einer engagierten Gruppe von Nordlichtern zuzuschreiben, denen der Schutz dieses Lebensmittels wichtig ist – darunter natürlich auch die Familie Lohff, die auch in Zukunft mit diesen schmackhaften Klassikern Schinkenfans glücklich machen wird. >> Fleischerei Lohff Am Dreilingsberg 2, Lübeck-Travemünde Tel. 04502 / 2634, www.lohff.de www.behn.de, www.gzsh.de

Das Lohffsche Herz schlägt für Handwerkskunst: Der Schinken wird im traditionellen Verfahren per Hand bearbeitet.

Es war das erste Qualitätssiegel für regionale Lebensmittel in Deutschland. Das blau-grüne Gütezeichen der Landwirtschaftskammer „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ steht seit 55 Jahren für traditionell erzeugte heimische Produkte. Alle ausgezeichneten Produkte müssen sich strengen Prüfungen und neutralen Kontrollen unterziehen. Es sind hochwertige regional erzeugte Lebensmittel, die höchste Anforderungen an Qualität und Genuss erfüllen. Das Beste aus dem echten Norden.

lebensart

51

24.11.20 14:22


WIR FISCHEN.SH

Winterangeln

EINE LEIDENSCHAFT FÜR COOLE TYPEN

Im Winter in der warmen und gemütlichen Stube zu sitzen? Das kommt für hartgesottene Angler*innen nicht in Frage. Sie trotzen lieber Wind und Kälte – alles für den großen Fang.

52

52

D

ie Nase und Wangen sind rot von der beißenden Kälte. Die Fleecemütze ist tief ins Gesicht gezogen, pustet doch der raue Ostseewind eiskalt um die Ohren. Doch die Augen leuchten. Denn Winterangler*innen durchströmen trotz dieser Wetterlagen Glücksgefühle. Sie sehen kein tristes Ufer, sondern die Schönheit menschenleerer Strände, eine glasklare Winterlandschaft und vor allem den großen Fang im Eimer. Und so wird die Rute ein ums andere Mal Richtung Wasser ausgeworfen in der Hoffnung auf weitere Schätze aus Neptuns Reich.

© www.pepelange.de

Winterangler*innen finden an der 535 Kilometer langen Ostseeküste Schleswig-Holsteins viele ruhige Plätze zum Fischen.

Auf hoher See Winterangler*innen und alle, die es noch werden wollen, haben im Norden viele Möglichkeiten, auf Fischfang zu gehen. Mit eine der aufregendsten Varianten ist das Hochseeangeln. Mit dem Kutter geht es von Heiligenhafen, Burgstaaken und Maasholm raus aufs offene Meer. Nicht nur Profis kommen hier voll auf ihre Kosten. Die Tipps und Tricks der erfahrenen Kapitäne machen die Ausfahrten auch für Familien und Angelneulinge zu einem Erlebnis, das in Erinnerung bleibt. Für Einsteiger*innen empfiehlt sich eine Allroundrute mit einem Wurfgewicht von bis zu

lebensart

24.11.20 14:22


Trotz aller Freuden über den großen Fang ist es wichtig, stets die richtige Schutzkleidung während des Angelns zu tragen.

© www.pepelange.de

Festen Boden unter den Füßen Landratten können ebenfalls die winterlichen Freuden genießen – und zwar mit festem Boden unter den Füßen. Die 535 Kilometer lange Ostseeküste bietet ausreichend Gelegenheiten, um vom Strand oder von den vielen Seebrücken aus die Rute auszuwerfen. Hier zeigt sich der Vorteil des Winterangelns wohl am deutlichsten. Denn gerade in der kalten Jahreszeit sind die Strände häufig menschenleer und so finden Hobbyangler*innen viele ruhige Plätze. Während sich Meerforelle und Plattfische vom Strand auch tagsüber fangen lassen, hat man den Dorsch erst mit Einsatz der Dämmerung am Haken. Beim Landangeln werden in der Regel Naturköder wie Wattwürmer oder Seeringelwürmer eingesetzt. Für das Brandungsangeln sind Ruten von 3,9 bis 4,5 Metern mit Wurfgewichten von bis zu 200 Gramm und großen Rollen erforderlich.

Bewegung hält warm Bewegungswillige entscheiden sich für das Spinnfischen. Bei dieser Angelmethode kommen ausschließlich künstliche Köder zum Einsatz, die kleine Beutefische imitieren sollen. Die Köder müssen wie echte Fische ständig in Bewegung bleiben. Für Angler*innen bedeutet das: auswerfen, einholen, auswerfen, einholen … Wer besonders eifrig bei der Sache ist, kann auf zwei klare Vorteile setzen: einen großen Fang und einen warmen Körper als Ergebnis der erhöhten Aktivität.

Schützende Kleidung ist ein Muss Trotz aller Bewegung ist nicht zu unterschätzen, wie sehr Kälte dem Körper zusetzen kann. Eine Wathose und möglichst auch eine Watjacke gehören für Spinnfischer*innen zur Standardkleidung. Doch auch für die anderen Angelarten ist eine schützende Montur unverzichtbar. Neben der für viele Sportarten bekannten Thermounterziehkleidung gibt es noch spezielle Anzüge aus besagtem Material. Diese sind wind- und wasserabweisend sowie ausreichend gefüttert, um ein Auskühlen am Gewässer zu verhindern. Auch eine wärmende Fleecemütze und Handschuhe sind ein Muss, dann kann sich jede*r voll und ganz an seinem Hobby erfreuen. >> www.meeresangeln-sh.de www.wir-fischen.sh

Hochseeangeln vom Kutter aus ist für jede*n – ob Profi oder Einsteiger*in – ein spannendes Erlebnis.

© www.pepelange.de

Sein eigener Kapitän sein Wer sich nur auf sein eigenes Gespür für den wirklich besten Angelplatz auf See verlassen will, wird selbst zum Kapitän. Mit dem eigenen oder einem Leihboot geht es ebenfalls auf Dorschfang. Der beliebte Speisefisch steht bei vielen hoch im Kurs. Mit ein bisschen Glück landet auch eine Meerforelle im Eimer. Der Vorteil dieser Art zu fischen, ist das geringere Gewicht der Ausrüstung. Denn im Kleinboot reicht ein Wurfgewicht von 50 Gramm.

Für das Spinnfischen empfiehlt sich eine Rute zwischen 2,7 und 3,3 Metern mit einem Wurfgewicht von 10 bis 50 Gramm und einer 2.500 bis 4.000er Rolle. Als Köder werden schlanke Blinker oder Küstenwobbler eingesetzt.

© www.pepelange.de

150 Gramm. Die Rutenlänge sollte zwischen 2,4 und 3 Metern betragen. Als Köder dienen Gummifische, Pilker oder Naturköder. Wer noch keine eigene Ausrüstung hat, kann sich diese meist an Bord leihen, um Dorsch, aber auch Plattfische wie die Scholle zu fangen. Wenn die Kälte die Freude dann doch einmal ein wenig trübt, gibt es einen warmen Aufenthaltsraum, um den steif gewordenen Gliedern eine Pause zu gönnen.

Unter diesem gemeinsamen Dach informiert die heimische Fischerei über ihre Themen: Von der Krabben- bis zur Binnenfischerei, von Aquakultur bis Angeltourismus, von den Teichwirten bis zu den Küstenfischern – das alles ist die Fischerei Schleswig-Holsteins. Vielseitig sind auch die zahlreichen Aspekte rund um die Branche: Fischer als Beruf, Anreize für Nachwuchsfischer*innen, Freizeitangeln als wachsender Trend, Fischerei als Kulturgut, Nachhaltigkeit in der Erzeugung – aber natürlich auch Fischgenuss und Regionalität. Ob Muscheln oder Hering, Garnelen oder Karpfen, Dorsch oder Plattfisch: Kein echter Norden ohne Fisch. Kein echter Norden ohne Fischerei. www.wir-fischen.sh

12.2020

53

Anzeigenspezial

lebensart

53

24.11.20 14:22


Frohe Keks-

© Jiri Hera / Adobe Stock

Rezept zu Silvester

Botschaften

Wer auch in diesem besonderen Jahr nicht darauf verzichten möchte, seinen Liebsten viel Glück für die nächsten zwölf Monate zu wünschen, kann dies auf eine kreativ-knusprige Art machen. Glückskekse übermitteln frohe Botschaften und sind ein schmackhafter Kräcker für Zwischendurch. Wer auf selbst ausgedachte Sprüche zurückgreift, sorgt zudem noch für eine persönliche Note. In einer kleinen Geschenktüte verpackt, erreichen die Kekse Freunde und Verwandte und sorgen für heitere Momente zu Silvester.

Glückskekse Zutaten (ca. 30 Kekse) 3 Eier 60g Mehl 45g Butter 60g Puderzucker Salz Zubereitung

1

Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.

2

Die drei Eier trennen. Das Eiweiß salzen und aufschlagen. Nicht ganz steif werden lassen.

3

Das Puderzucker und Mehl über die Eiweißmasse sieben.

4

Butter in einem Topf schmelzen, zur Eiweißmasse geben und glatt rühren.

5

Auf ein Backpapier drei Kreise (ø 8 cm) zeichnen. In diese jeweils die Teigmasse eines Teelöffels geben und glatt streichen.

6

Backpapier mit den Teigkreisen auf ein Blech legen und für acht Minuten in den Ofen schieben. Nicht länger, da die Kekse zum Formen noch etwas weich sein müssen.

7

Papierstreifen mittig auf die fertig gebackenen Kekse legen.

8

Einmal umklappen, sodass der Keks wie ein Halbmond aussieht. Den Halbmond über einen Kochlöffelstiel legen und zusammendrücken. Kekse danach zum Abkühlen über den Rand eines Bechers hängen, damit sie die Form behalten.

54

54

lebensart

24.11.20 14:51

WINT


© Jiri Hera / Adobe Stock

Bock auf Winter?

Genuss erleben. Flensburger Winterbock. WINTER_212x280_3_FWB_GLAS_2020.indd 1 55

20.10.20 24.11.20 14:35 14:51


Mode

Ein

Tanz auf Distanz Nur noch ein paar Wochen, dann war‘s das mit 2020 – diesem besonderen Jahr voller Höhen und Tiefen. Gemeinsam haben wir viel geschafft, Herausforderungen genommen, Probleme gemeistert und Lösungen gefunden. Jetzt blicken wir nach vorn und genießen die letzten Stunden des Jahres.

© Marc Aurel

Festlich und lässig Weihnachtsoutfit in Beere von MARC AUREL

56

56

lebensart

24.11.20 14:57


Mode ist in den vergangenen Wochen und Monaten eher in den Hintergrund der öffentlichen Betrachtung getreten. Fashion Weeks und Modenschauen wurden abgesagt, Shootings verschoben, Kollektionen nur online präsentiert. Trotzdem haben es die Designer*innen auf aller Welt geschafft, neue Looks zu kreieren, die klar und stark für diese historische Epoche stehen. Weihnachten und Silvester sind jetzt die idealen Anlässe, Mode wieder in den Fokus zu stellen. Denn auch sie vermag es, ein Zeichen zu setzen. Individuell, hochwertig und modern steht sie für ein Lebensgefühl, das allen Herausforderungen trotzt. Genießen wir die Festzeit, auch wenn es vielerorts ein Tanz auf Distanz bleibt.

© Marc Aurel

Metallic und Animal Starker Silvester-Look von MARC AUREL

12.2020

57

Anzeigenspezial

lebensart

57

24.11.20 14:57


Mode AUF WOLKE SIEBEN Wer gerade keine Schokolade zum Naschen, keinen Hund zum Trösten und keinen Lieblingsmenschen zum Kuscheln in der Nähe hat, aber dennoch seinen Stress abbauen muss, der sollte einfach mit dem neuen Aromabadekissen von „sensena“ in die Badewanne steigen. Das Badekissen „Gute Laune“ hilft selbiger nämlich mit einer stimmungsaufhellenden Rezeptur auf die Sprünge. Die Zutaten stammen aus dem Baukasten der Natur, wurden meisterhaft zusammengestellt und behutsam verarbeitet. >> www.sensena.de Das neue Aromabadekissen „Gute Laune“ gibt es ab sofort in Reformhäusern und Apotheken für 2,59 € (UVP).

Driving in style

Seit 1986 ist SWOBODA-Fahrzeugkultur im beschaulichen Ort Kalleby an der Flensburger Förde beheimatet. Damals gründete Jürgen Swoboda hier seinen Restaurierungsbetrieb für klassische Fahrzeuge. Seither restauriert das Unternehmen historische Autos, wobei besonderer Wert auf hohe Qualität und den originalen Erhaltungszustand der Fahrzeuge gelegt wird. Außerdem stattet das eigene Modegeschäft DRIVESTYLE100 die Fahrerin und den Fahrer mit Kleidung und weiterem Fahrerbedarf aus. Die Boutique auf dem alten Nielsen-Hof hält u. a. eine Kollektion von hochwertigen Heinz Bauer Lederjacken bereit, die durch eine exquisite Verarbeitungsqualität von Hand und bestes Leder ins Auge fallen. Darüber hinaus finden Besucher*innen hier Fahrerhandschuhe der Firma Röckel, sportliche und klassische Fahrerschuhe von Kamo, Gutsu und Zeha Berlin, CabrioTücher und weitere nützliche Textilien und Accessoires. >> SWOBODA-Fahrzeugkultur & Drivestyle100 Kalleby 22-23, Steinbergkirche, Tel. 04632 / 1543 www.swoboda-fahrzeugkultur.de

Was das Fahrerherz begehrt – all das und noch mehr finden Kund*innen bei DRIVESTYLE100 in Kalleby.

„Reduzierte Einzelteile aus der Lederjacken-Manufaktur Heinz Bauer“

Swoboda-Fahrzeugkultur & Drivestyle100 Jürgen Swoboda Kalleby 22 I 24972 Steinbergkirche Tel. 04632 / 1543 www.swoboda-fahrzeugkultur.de www.drivestyle100.de Öffnungszeiten Mo. – Fr. 7.30 - 16.00 Uhr I Sa. 10.00 - 15.00 Uhr

58

58

lebensart

24.11.20 14:57


WARMER ALLROUNDER FÜR DEN WINTER Es wird kalt! Und wer noch auf der Suche nach einem schönen und funktionalen Wintermantel für Frauen ist, sollte unbedingt im Elkline Store reinschauen. Hier sind neue Farben des beliebten Modells „Apres Ski“

eingetroffen. Der urbane Allwetter-Mantel ist eine hochwertige Outdoor-Jacke mit zahlreichen Pluspunkten und noch dazu vegan. Das Funktionsmaterial in Wolloptik ist wind-, regen- und schneedicht, aber dennoch atmungsaktiv. Die Oberfläche ist PFC-schadstoff frei und wie das Innenfutter größtenteils recycelt. Tolle Details an Kapuze, Kinn und Ärmelbünden machen das Modell individuell und die Passform komfortabel. Die praktischen Reißverschlüsse an den Taschen sowie der Zwei-Wege-Markenreißverschluss vorn sind langlebig.

Den Wintermantel „Apres Ski“ von Elkline gibt es in den Größen 34-50 und in diversen Farben, 299,95 €.

>> Elkline Store HH Europa-Passage, im AEZ und in HH-Winterhude www.elkline.de

Fotos: elkline

VERTRAUENSVOLL UND EHRLICH Mit der Erfahrung der letzten Jahre konnte sich die Goldschmiede GÖDEKE eine breites und optimales Sortiment an Schmuckstücken aneignen. Diese Auswahl passt zu jedem Budget, jedem Alter und jeder Lebenslage. Wer in dem Ahrensburger Traditionshaus einkauft, erhält Schmuck, der ein Leben lang hält und ebenso lange Freude schenkt. Die Bindung zum Geschäft in der Kaiser-Wilhelm-Allee ist für viele Kunden etwas Vertrautes, denn Ehrlichkeit und persönliche Beratung sind selbstverständlich. >> Goldschmiede GÖDEKE Kaiser-Wilhelm-Allee 2 Ahrensburg, Tel. 04102 / 59858 www.goedeke-goldschmiede.de

die golds ch m iede a h ren s burg e st. 192 9

liebe, q ua li tät, w e rt s c h ät z u n g dienstag-freitag samstag goedekegoldschmiede.de

12.2020

59

Anzeigenspezial

9:00-13:00 & 15:00-18:30 10:00-13:00 04102 59858

kaiser-wilhelm-allee 2 22926 ahrensburg

lebensart

59

24.11.20 14:57


Mode

Christmas Shopping Festliche Designer-Looks bis zu 70 % günstiger*

Wer dieses Jahr noch das passende Geschenk für seine Liebsten sucht, erhält im McArthurGlen Designer Outlet Neumünster unzählige Inspirationen: Hier finden Gäste Besonderes von Lindt, Rituals, Pandora und vielen weiteren Labels – alles bis zu 70 Prozent günstiger als UVP.

Freude schenken Geschenke aus dem Designer Outlet sorgen zu jeder Jahreszeit für Freude, doch an diesem besonderen Weihnachtsfest schenken Präsente von McArthurGlen sicher unvergessliche Glücksmomente. Wer sich bei der verlockenden Auswahl an Mode und Accessoires nicht entscheiden kann, verschenkt stilvoll eine Gutscheinkarte – das perfekte Geschenk für Sie und Ihn!

Gemeinsam siche

rer

© McArthurGlen Designer Outlet Neumünster

Mit über 120 Designermarken bietet das Freiluft-Center nahe der A7 das Passende für jeden Geschmack. Zur festlichen Jahreszeit ist das gesamte Gelände stimmungsvoll dekoriert und glanzvoll erleuchtet – eine zauberhafte Umgebung für einen perfekten Weihnachtsshopping-Tag. Und auch die Anreise mit dem Auto ist entspannt, von Hamburg-Nord aus braucht man nur ca. 30 Autominuten und vor Ort stehen rund 3.000 Parkplätze zur Verfügung. Damit ist das Designer Outlet Neumünster ein ideales Ausflugsziel für alle Fashion-Fans im Norden. Mehr Infos unter: www.mcarthurglen.com

und Sicherheit Die Gesundheit i McArthurGlen be aller Gä ste sind utung. von größter Bede ren ah erf zu Mehr da n auf der Besucher*inne Homepa ge.

Willkommen im Club Die Mitglieder des Privilege Club können ShoppingPunkte sammeln und sich einen Rabatt von bis zu 25 % für ihren nächsten Einkauf im Designer Outlet Neumünster sichern. Für weitere Infos einfach den QR-Code scannen und mehr erfahren! >> Designer Outlet Neumünster Oderstr. 10, Neumünster, Tel. 04321 / 5586880 www.mcarthurglen.com

Leser*innen von Lebensart am Guest Service einen Fashion Passport mit einem

10 % Gutschein für Ihren

nächsten Einkauf.** 60

(**gültig bis 31.03.2021; ein Gutschein p. P. einlösbar)

© McArthurGlen Designer Outlet Neumünster

Gegen Vorlage dieses Coupons, erhalten

© McArthurGlen Designer Outlet Neumünster

*als UVP

24.11.20 14:57


Highlights für das Fest der Liebe © deagreez / Adobe

Wenn aus Zuneigung und Leidenschaft ein Versprechen für die Zukunft wird, verleihen Trauringe von SAINT MAURICE dieser Liebe Ausdruck. Im Schmuckzentrum des Unternehmens entstehen die edlen Ringe noch immer in traditioneller Goldschmiedekunst gepaart mit modernsten Fertigungsverfahren. Dabei zeigt sich nicht nur die Qualität der Materialien als unerlässlich, sondern auch die Passion der Mitarbeiter*innen in der Goldschmiede und Diamantwerkstatt. Sie verarbeiten die fugenlos gezogenen Ringrohlinge zu traumhaften Trauringen mit einer harmonischen Formensprache, Ästhetik und Tragekomfort. Dabei bietet SAINT MAURICE aber auch Raum für Individualität. So können sich Paare schon ihre Verlobungsringe aus einer Vielzahl an Modellen aussuchen und ihre Trauringe sogar selbst gestalten. Die Möglichkeit dazu bietet der Trauring-Konfigurator. Ob warmes Gelbgold, sinnliches Rotgold, kühles Weißgold oder Platin – die Goldfarben stehen in verschiedenen Legierungen mit einem Feingehalt von 333 – 8 Karat, 585 – 14 Karat bis zu 750 – 18 Karat zur Verfügung und können auch miteinander kombiniert werden. Unabhängig vom Karatgehalt sind alle Legierungen des Herstellers auch 100 Prozent nickelfrei und damit für Allergiker*innen geeignet. Gravuren sind ebenfalls mithilfe von pantographischen Lasern möglich.

2

1 2 3 4

3

1

9

11

5 585/- RG, Brillant 0,15 ct, 639 € 6 585/- WG, Brillant 0,20 ct, 779 € 7 585/- WG, Brillant 0,10 ct, 659 € 8 585/- WG, Brillant 0,18 ct, 759 €*

12.2020

61

Anzeigenspezial

585/- WG, Brillant 0,40 ct, 889 € 585/- GG, Brillant 0,165 ct, 579 €*

8 5

Pünktlich zu Weihnachten gibt es eine neue Kollektion an zarten Solitaire-Ringen. Diese kann man einzeln oder in Kombination mit anderen Modellen tragen. Die edlen Schätze sind tolle Geschenkeideen zum Fest der Liebe und eignen sich auch als Verlobungsringe.

9 585/- WG, Brillant 0,20 ct, 899 € 10 585/- RG, Brillant 0,15 ct, 659 € Einen Überblick über das Angebot von 11 585/- WG, Brillant 0,10 ct, 769 €* SAINT MAURICE gibt Juwelier Berndt. * alle Preise UVP

585/- WG, Brillant 0,26 ct, 699 €

4

6

10

585/- RG, Brillant 0,40 ct, 889 €

7

Es geht ein außergewöhnliches und aufregendes Jahr zu Ende. Juwelier Berndt bedankt sich für die Treue aller Kund*innen und wünscht ein glückliches Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr 2021. >> Juwelier Berndt Berliner Allee 42, Norderstedt Tel. 040 / 5234774, www.juwelier-berndt.de

lebensart

61

24.11.20 14:57


Mode

Schnieke Stücke

Eine tolle Farbkombination gehen dieses zart-grüne Kostüm in Wildlederoptik und die Shopping-Bag in Bordeaux ein.

Schnieke aussehen In Ulrike Nelkowskis Concept Store in Ahrensburg ist der Name Programm: Hier warten viele „schnieke“ Stücke auf mode- und dekoverliebte Menschen. Im Modeangebot befinden sich vornehmlich nachhaltige Kollektionen aus deutscher und europäischer Produktion. Mainstream- oder Billigware findet man hier nicht! Stattdessen überzeugt sich Ulrike Nelkowski immer selbst von der Qualität aller Teile. Erst dann lässt sie ihrer Modefantasie freien Lauf und kombiniert die verschiedenen Stücke zu harmonischen und trendigen Outfits. Wer bei ihr einkauft, erhält neben diesen Looks auch eine Top-Beratung und viele Tipps, wie man seine bestehende Garderobe mit wenigen neuen Stücken aufpeppen kann. Aktuell gibt es stilvolle Winter-Outfits von SORGENFRI Sylt, TUZZI und BROADWAY, neue Boots und Stiefel von SOFTCLOX und MACA Kitzbühel und die weichen Tücher, Schals oder Stulpen von INVERO. Auch die Ledertaschen von KEINE SCHWESTER aus Quickborn und BURKELY aus den Niederlanden sind vorrätig.

Die Auswahl an Accessoires reicht über viele Farben und umfasst die Firmen BURKELY, KEINE SCHWESTER und SOFTCLOX.

Schöne Deko für Weihnachten gibt es natürlich auch bei Schnieke Stücke, darunter stimmungsvolle Lichter, Figuren und edles Silber. Lichter gibt es ab 3,95 €, Figuren ab 5,95 €

Schnieke shoppen Wer aktuell gern zuhause bleibt, aber dennoch nicht auf Mode und Deko verzichten möchte, kann seine schnieken Lieblingsteile auch ganz bequem per Telefon oder E-Mail anfragen, bestellen und zum Anprobieren abholen. >> Schnieke Stücke, Große Str. 41, Ahrensburg (bei Rossmann) Tel. 04102 / 8913940, www.schniekes.com

62

62

lebensart

24.11.20 14:58


Geschenke mit Herz

Der Countdown läuft! Hier gibt es die schönsten Weihnachtsgeschenke: Zur Adventszeit präsentiert KEINE SCHWESTER neue Leder-Accessoires für Damen und Herren, die beim Auspacken an Heiligabend garantiert für Freude sorgen. Ob edle Geldbörse, funktionale Tasche oder praktischer Alltagshelfer wie ein Kulturbeutel, eine kleine Schlüsseltasche oder ein Sicherheitskartenetui – alle Produkte des nordischen Taschenlabels sind aus weichem italienischen Leder gefertigt und in einer Vielzahl an Farben und Ausführungen im Showroom, im eigenen Onlineshop und bei Händlern in der Region erhältlich.

Geschenkideen von KEINE SCHWESTER gibt es für jeden Geschmack, jeden Anlass und jedes Budget, zum Beispiel Accessoires ab 9,95 €, Geldbörsen ab 49,95 €, kleine Taschen ab 69,95 € und große Taschen ab 199,95 € (siehe oben).

Auf Wunsch werden die neuen Lieblinge bei KEINE SCHWESTER auch wunderschön verpackt und direkt an den Geschenk-Adressaten verschickt, das geht sogar mit einer persönlichen Grußkarte. Dieser Einpack- und Versandservice ist komplett kostenfrei – bequemer geht es kaum! Wie bei größeren Geburtstagen oder Feierlichkeiten üblich, können im Quickborner Showroom auch persönliche Wunschboxen erstellt werden. Das erleichtert die Suche nach Geschenken für die Lieben ungemein. Private Shopping im Quickborner Showroom Im Showroom können Besucher*innen aber nicht nur selbst auf Einkaufstour gehen. Auch „Private Shopping“-Termine mit eigener Beratung dürfen hier vereinbart werden. Jede Kundin und jeder Kunde erhält dabei individuelle Tipps bei der Suche nach einem Geschenk oder der ganz persönlichen Lieblingstasche und erfährt Wissenswertes zu Herstellung und Qualität der Produkte. Und wer einfach nur mal vorbeischauen möchte, ist ebenfalls herzlich willkommen! >> KEINE SCHWESTER Showroom, Eichenweg 1, Quickborn, Tel. 04106 / 658011 (mit Terminabsprache), www.keineschwester.de

Das Einsatzwunder „Fenja“ ist eine kleine Umhängetasche für den Alltag, unterwegs oder als Tasche in der Tasche.

12.2020

63

Anzeigenspezial

lebensart

63

24.11.20 14:58


Mit Licht und liebevoller Selbstfürsorge gegen den Winterblues.

© AdobeStock/ Antonioguillem

Fit & gesund

Wohlige Winterzeit © AdobeStock/ Anna

Während die Natur sich auf den Winter einstellt, sollten auch wir unserem Körper etwas auf die Sprünge helfen, damit weder Erkältungen noch der Winterblues eine Chance haben. Körper und Seele freuen sich jetzt über eine Extraportion Zuwendung. 64

64

lebensart

24.11.20 14:59


auf dich als: SENIORENQUARTIER KALTENKIRCHEN

Pflege, ein job für die zukunft © AdobeStock/ Pixel-Shot

aft* leitung* g* © AdobeStock/ Marina Lohrbach

Eukalyptusöl wirkt antibakteriell und hustenreizstillend.

Natürliche Hilfe bei Erkältungen Um einer Erkältung vorzubeugen oder sie zu behandeln, hilft oft schon die Heilkraft der Pflanzen. Besonders wirksam bei Infekten der Atemwege ist Spitzwegerich. Die enthaltenen Schleimstoffe fördern den Abtransport von Sekret aus den Bronchien und schützen den gereizten Hals und Rachen. Auch Thymian ist für seine Heilwirkung bei Erkältungen bekannt, denn dieser löst dank seiner ätherischen Öle festsitzenden Schleim und erleichtert so das Abhusten. Das Eukalyptusöl des Eukalyptusbaums setzt sich ebenfalls aus verschiedenen ätherischen Ölen zusammen. Aufgrund seiner antibakteriellen und fungiziden Wirkung kann es nachweislich Krankheitskeime Spitzwegerich unschädlich machen. Zudem schützt Hals und Rachen. wirkt Eukalyptusöl hustenreizstillend.

steig ein in unser team Lerne spannende Menschen und ihre Geschichten kennen. Wir freuen uns auf dich als:

mitarbeit er gesucht

PFLEGEFACHKRAFT* WOHNBEREICHSLEITUNG* stellvertr. PDL*/PDL*

Anruf genügt: 04191 - 70 343 0 *Geschlecht egal - wir suchen Menschen, die zu uns passen

www.seniorenquartier-kaltenkirchen.de

nügt: 04191 - 70 Natürlich(t) gegen das Stimmungstief Besonders in der dunklen Jahreszeit leiden viele Menschen unter einem andauernden Stimmungstief. Der Mangel an frischer Luft, Sonnenlicht und Bewegung führt dazu, dass weniger Serotonin produziert wird. Auch bei trübem Tageslicht ist ein Spaziergang an der frischen Luft empfehlenswert, denn selbst ein bedeckter Himmel im Winter spendet Untersuchungen zufolge mehr als 2500 Lux Helligkeit – das reicht aus, um die Produktion von Glückshormonen in Gang zu bringen. Außerdem bringt die Bewegung an der frischen Luft den Stoffwechsel in Gang und weckt den Geist. Die angenehm kühle und feuchte Luft eines Wintertags ist zudem ideal für gereizte Schleimhäute.

Streicheleinheiten für Haut & Seele Ein Vollbad mit rückfettenden Badezusätzen pflegt nicht nur die Haut, sondern sorgt auch kurz vor der großen Feiertagshektik für entspannende Wohlfühlmomente und lockert zudem die gesamte Muskulatur – genau das Richtige vor dem ereignisreichen Jahresende. Viele ätherische Öle wirken sich positiv auf die Seele aus: So regt beispielsweise Lavendelöl den Kreislauf an, während Melisse ausgleichend wirkt und Rosmarin für einen klaren Kopf sorgt. Um Körper und Geist in der kalten Jahreszeit zur Ruhe und Entspannung zu bringen, kann auch eine Tasse heißen Tees besonders wohltuend sein – zudem ist dieser voller gesunden Inhaltsstoffe: Während Mangan den Stoffwechsel aufrecht hält und für gesunde Knochen sorgt, wirken die im Tee enthaltenen Catechine gegen Hautalterung. (medicalpress)

MEIN CARE-PAKET FÜR DIE ZUKUNFT

- wir suchen Menschen, die zu Wie Ihr Testament Gutes tut. Bestellen Sie jetzt Ihren kostenfreien Ratgeber: Britta Cramer, cramer@care.de, 0228 97563-25.

niorenquartier-kaltenkirchen 12.2020

Anzeigenspezial

lebensart

www.care.de/vererben

65

Az_Testament_Zukunft_2019_08_Bild_90x120_4c.indd 1

65

05.08.19 14:21

24.11.20 14:59


Fit & gesund KONTAKTARME BEHANDLUNG – FÜR DAS SCHÖNSTE LÄCHELN

v.l. Dr. Polychronakos, Dr. Görrissen und Dr. Gottwald sind für die Patient*innen da – selbstverständlich auch in Zeiten von Corona!

Seit über 25 Jahren zaubert die Praxis edelmund den Patientinnen und Patienten ein Lächeln auf die Lippen und das bleibt auch so in Zeiten von Corona!

Der hohe Hygienestandard und die sehr gute Terminplanung machen es der Praxis möglich, dass eine weitestgehend kontaktarme Behandlung gewährleistet ist. Zudem wurden in jedem Behandlungszimmer Luftreiniger installiert, die über 99 % der Viren beseitigen können – die Gesundheit der Patient*innen liegt dem Team sehr am Herzen. Wie wichtig heutzutage ein gesundes und schönes Lächeln ist, bestätigen die langjährigen Patient*innen, die trotz Corona teilweise auch sehr weite Anreisen zu der Praxis auf sich nehmen. Insbesondere die sogenannten Angstpatient*innen fühlen sich in der Praxis gut aufgehoben und werden einfühlsam beraten und aufgeklärt. Schmerz- und stressfreie Behandlungen sind dank Dämmerschlafnarkose oder auch Vollnarkose bei edelmund möglich. Unabhängige Bewertungsportale wie zum Beispiel Jameda (aktuell Note 1,1) bestätigen den Erfolg durch die individuellen Behandlungen. Die beiden von der DGOI (Deutsche Gesellschaft für Orale Implantologie) geprüften Experten, Dr. Gottwald und Dr. Görrissen betonen: „Unser Tätigkeitsschwerpunkt ist die orale Chirurgie und Implantologie und das seit vielen Jahren. Wir können auf viele tausend gesetzte und versorgte Implantate zurückblicken. Durch regelmäßige Fortbildungen unserer Assistenzen und natürlich auch bei uns selbst, stellen wir sicher, dass bei unseren Patient*innen nur die besten und modernste Verfahren angewendet werden.“ >> edelmund – Zahnmedizinisches Versorgungszentrum Königstr. 5a, Kaltenkirchen, Tel. 04191 / 7234022 www.edelmund.de

SCHÖNES LÄCHELN UND FESTER BISS – IN NUR WENIGEN WOCHEN In seiner Praxis bietet Zahnarzt Dr. Christoph Becker eine spezielle Implantationstechnik an. Im günstigsten Fall ist die Implantation in einer Sitzung abgeschlossen. Die Abdrücke für den Zahnersatz werden in der Regel sofort genommen. Dann wird der Zahnersatz im hauseigenen Labor angefertigt. Möglich macht diese kurze Behandlungszeit das MIMI-Verfahren. Das Kürzel MIMI steht für „minimal-invasive Methode der Implantation“, also für einen möglichst kleinen Eingriff. Im Gegensatz zum konventionellen Implantations-Verfahren wird die Schleimhaut weder geöffnet, noch vom Knochen gelöst und nach Einbringen des Implantates wieder zugenäht. „Vielmehr wird das Zahnfleisch mit einem speziellen Bohrer auseinander gedrückt und der Knochen gedehnt. In den Bohrkanal wird das etwas breitere Implantat eingesetzt“, erläutert Dr. Becker das Verfahren. Der Halt verstärkt sich im Laufe der Zeit, da die Knochenfasern die keramische Oberfläche des Implantates durchdringen. Die Vorteile: Schmerzen oder Schwellungen werden weitgehend vermieden, es kommt seltener zu Infektionen und die Patient*innen können schon am nächsten Tag ihren Alltag wieder aufnehmen. Dazu ist das MIMI-Verfahren deutlich preiswerter als das konventionelle Verfahren. Optimiert wird die Planung der Behandlung durch den Einsatz eines modernen Computertomographen im Hause, der 3D-Bilder liefert. Patient*innen, die sich für das MIMI-Verfahren entscheiden, werden vorab ausführlich über die Behandlung aufgeklärt.

66

66

Zahnarzt Dr. Christoph Becker bietet die “MIMI”-Methode an: „Eine sehr schöne und nahezu schmerzarme Methode schlecht sitzende Prothesen zu fixieren, ist die Verwendung von Kugelimplantaten, die mit der MIMI-Methode (Minimal-Invasive-Methode der Implantation) eingesetzt werden. Die Implantation dauert in der Regel nur wenige Minuten pro Implantat. Schwellungen und Schmerzen sind eher unbekannt und die Patient*innen nehmen am nächsten Tag wieder ihren Alltag auf. Die Behandlung ist nach einem Tag abgeschlossen. In den darauffolgenden acht Wochen müssen die Implantate weitestgehend geschont werden. Durch den reduzierten Behandlungsaufwand sind die Behandlungskosten deutlich geringer.”

In seiner Praxis bietet Dr. Becker die MIMI-Methode seit Jahren an, und darüber hinaus auch das gesamte zahnmedizinische Spektrum. >> Zahnarztpraxis Dr. Christoph Becker, Eidelstedter Weg 24 20255 Hamburg-Eimsbüttel, Tel. 040 / 5602626 Termine nach Vereinbarung, www.zahnarztpraxis-eimsbuettel.com

lebensart

24.11.20 10:30


HAUTKREBSVORSORGE

© Adobe Stock

Zu wenig Sonne lässt uns blass und schlapp werden, zu viel kann eine ernsthafte Schädigung der Haut verursachen. Vor allem der typisch nordische Typ mit heller Haut und blonden Haaren ist gefährdet, ebenso wie der rothaarige keltische Typ. Auch das Alter spielt eine Rolle: ältere Menschen sind häufiger von Hautkrebs betroffen. Unterschieden wird dabei zwischen hellem und schwarzem Hautkrebs. Die ersten Anzeichen für hellen Hautkrebs sind in der Regel ungewöhnliche, aber relativ harmlose Hautveränderungen, wie zum Beispiel kleine raue, helle oder rötliche Veränderungen der Haut, Knötchen, Höcker oder Flecken. Es ist wichtig, diese Veränderungen so früh wie möglich zu erkennen, um das Risiko einer Hautkrebserkrankung zu minimieren. Nur 20 Prozent der Menschen gehen zur Hautkrebsvorsorge. Die Phytodynamische Therapie ist eine vergleichsweise unkomplizierte und schonende Therapiemöglichkeit bei weißem Hautkrebs und stellt eine Alternative zu operativen Eingriffen dar. Eine großflächige Behandlung ist möglich, bei der Schäden in ihrer Gesamtheit behandelt werden können. Die Phytodynamische Therapie ist effektiv, schonend, erkennt noch unsichtbare Tumore und lässt diese gleichzeitig absterben. Sie repariert das betroffene Gewebe und ist Prophylaxe zugleich.

Anti-Aging-Therapie · PDT

>> Hautärztin Dr. Christiane Behrendt Am Rosengarten 12, Eutin, Tel. 04521 / 7967555 und Holstenstr. 88-90, Kiel, Tel. 0431 / 94604

SPENDEN FÜR MENSCHEN IN NOT Der DRK-Landesverband Schleswig-Holstein e. V. engagiert sich als Spitzenverband der Wohlfahrtspflege in vielen verschiedenen sozialen Projekten und nimmt zusätzlich als Hilfsorganisation weitreichende Aufgaben im Bevölkerungs- und Katastrophenschutz wahr. Dank zahlreicher Unterstützerinnen und Unterstützer konnte der DRK in den vergangenen Jahren alle Anforderungen sehr erfolgreich meistern und bedankt sich dafür ganz herzlich bei allen Spenderinnen und Spendern! Auch in Zukunft ist der Landesverband auf Spenden für Menschen in Not angewiesen: Jetzt spenden: DRK-Landesverband Schleswig-Holstein e. V. IBAN: DE23 2109 0007 0090 0858 92 BIC: GENODEF1KIL Stichwort: Helfen >> www.drk-sh.de

12.2020

67

Anzeigenspezial

lebensart

67

24.11.20 10:30


© djd/Abbott/William Geddes

Fit & gesund DEN ARZTBESUCH NICHT AUFSCHIEBEN Die Brust schmerzt, der Zahn pocht, die jährliche Krebsvorsorge steht an oder die Kontrolluntersuchung: Soll ich trotz der Corona-Pandemie zum Arzt gehen? Das fragen sich in der aktuellen Situation viele. Sie meiden das Wartezimmer aus Angst vor Ansteckung. Bereits zu Beginn der Covid-19-Pandemie ging die Zahl der Arztbesuche vor allem bei Fachärzt*innen deutlich zurück. Doch Krankenkassen und Mediziner*innen warnen: Nicht jede Behandlung oder Operation sollte aufgeschoben werden. Und wer bei akuten Beschwerden zögert, setzt seine Gesundheit aufs Spiel. Vertreter von Berufsverbänden sind besorgt, dass sich in erster Linie die Gesundheit chronisch oder schwer erkrankter Patient*innen verschlechtert. So befürchtet etwa Professor Dr. Helge Möllmann, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin am St.-Johannes-Hospital in Dortmund und Sprecher der Arbeitsgruppe Interventionelle Kardiologie der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie, dass es zu dauerhaft schweren Herzschäden bei Patient*innen kommen kann, die ernste Erkrankungen verschleppen: „Deshalb müssen nicht nur Herzinfarkte, sondern auch akute Rhythmusstörungen oder eine sich verschlimmernde Herzschwäche oder Herzklappenerkrankung unbedingt zeitnah behandelt werden.“ Gerade bei Herznotfällen oder Verdacht auf Schlaganfall gilt trotz Corona-Pandemie: sofort den Rettungsdienst alarmieren. Auch die DGHO Deutsche Gesellschaft für

Wir freuen uns, auf eine erfolgreiche 10-jährige Praxispartnerschaft zurückblicken zu können.

Wichtige Arztbesuche sollten auch während der Corona-Pandemie nicht aufgeschoben werden.

Hämatologie und Medizinische Onkologie e.V. warnt, dass die Angst vor Covid-19 nicht dazu führen darf, dass die Früherkennung oder die Durchführung wirksamer Therapien verzögert wird. Der Schaden für Patient*innen wäre immens. (djd)

Dr. Ritschel & Dr. Pomowski

Dr. Ritschel und Dr. Pomowski, ein Team, dem Qualität, Vertrauen, Patienten-Service Herzenssache ist. Wir danken unseren Patienten für Ihre vertrauensvolle Treue, für persönliche Bindung und gegenseitiges Verstehen. Wir sind stolz, ein hochqualifiziertes, dienstleistungsorientiertes, freundliches kompetentes Team von Helferinnen und Zahntechnik zuverlässig an unserer Seite zu wissen. Gemeinsam mit unseren Patienten blicken wir optimistisch in eine erfolgreiche Weiterentwicklung unserer Praxis. Danke!

Dr. med. dent. Bodo Ritschel Dr. med. dent. Mark Pomowski Hempberg 1~ 22848 Norderstedt ~ Tel: 040 5 23 28 57 www.ritschel-pomowski.de ~ info@ritschel-pomowski.de

Besinnliche Feiertage

und ein gutes, neues Jahr 2021

Montag - Donnerstag 07.30 - 20 Uhr ~ Freitag 07.30 - 14 Uhr ~ Samstag nach Vereinbarung 68

68

lebensart

24.11.20 10:30


B!aesthetics – Aesthetic verstehen. Meine Praxen stehen für langjährige Erfahrung in der sanften medizinischen Aesthetic ohne Skalpell. Als Ärztin lege ich größten Wert darauf Ihnen alle Behandlungstechniken so verständlich zu erklären, dass Sie danach in der Lage sind sich eine Meinung zu bilden und für sich selbst mit meiner Hilfe zu entscheiden, welche Behandlung die Beste für Sie ist.

BEHANDLUNGSPORTFOLIO FADENLIFTING & RADIESSE®FACELIFT Lifting von Wangen, Kinn und Stirn in einer Kombination aus Radiesse® Facelift und PDO-Fadenlifting.

BOTOX & CO Susanne Bechtel Ärztin

Die mimischen Muskeln werden entspannt und Stirn-, Zornes- und Lachfalten verschwinden.

HYALURON Natürliche Aufplosterung der Lippen sowie der Nasolabial-, Oberlippenund Mundwinkelfalten.

PLASMAGE® Vereinbaren Sie ein kostenloses Beratungsgespräch Privatpraxis Hamburg Colonnaden 104 · 20354 Hamburg 040 / 81 95 67 88 Privatpraxis Neumünster Heinrich-Hartwig-Straße 14 · 24539 Neumünster 04321 / 85 39 533

Ober- und Unterlidlifting mittels Plasmatechnik.

SKINBOOSTER® Strahlende Haut durch Tiefenhydratation.

ULTHERAPY® Facelift mit mikrofocussiertem Ultraschall. www.baesthetics.de

Privatpraxis Timmendorfer Strand Poststraße 55 · 23669 Timmendorfer Strand 04503 / 89 81 800

69

24.11.20 14:59


Bauen | Wohnen | Renovieren

Licht ins Dunkel bringen Schwarz und Licht das geht nicht? Oh, doch! Dunkle Lampenmodelle sind elegant, schlicht und dennoch ein wunderbarer Hingucker. Denn Schwarz fällt auf und kann sich trotzdem nahezu jedem Einrichtungsstil anpassen, wie diese leuchtenden Schönheiten beweisen.

MINI-BLACK-BEAUTY Eine Anlehnung an althergebrachte Tischleuchten verbunden mit zeitgemäßem Charme und neuer Technik – das bietet die MiniSophie von Fraumaier. Ein grafischer, schwerelos wirkender Entwurf, der es geschaff t hat in über 25 Ländern nicht nur die Herzen von Liebhabern zeitgenössischen Designs leuchten zu lassen, sondern auch zahllose Räume. MiniSophie hat einen chintzbezogenen Schirm. Dieser wird getragen von einem Fuß aus Stahlrundmaterial in glänzender Pulverbeschichtung, das die Leuchte gleichzeitig leicht und stabil werden lässt. Erhältlich ist die Leuchte mit einem Handschalter, wahlweise mit oder ohne SwitchToDim LED Leuchtmittel. Maße (B x T x H) 20 x 20 x 46 cm. >> www.fraumaier.com

ELEGANTE LEUCHTE Die Hängeleuchte Lili Bloom bedient den aktuellen Trend des Lagen-Looks. Unter dem dunklen Schirm lugen schwarze Blumen auf weißem Grund hervor – eine Spielerei, die auch in der Modewelt großen Anklang findet. Die Leuchte hat Charme und schenkt dem Zimmer einen äußerst eleganten Look. Mit Leichtigkeit sorgt die Hängeleuchte für eine präzise Lichtquelle über einem Tisch oder einer Arbeitsfläche. Maße (H x B x L): 23 x 38 x 23 cm. >> www.4murs.de

DUNKLER ALLROUNDER Eine minimalistische Leuchte schaffen, die ihre Lichtquelle wie auf dem Silbertablett präsentiert: Das war der Anspruch der Designer Gabriella Gustafson und Mattias Stahlbom von den Taf Architects. Gelungen ist ihnen dies, indem sie das Leuchtmittel und den Dimm-Knopf linear nebeneinander auf einer Basis aus Gussaluminium angeordnet haben. Dank der schmalen Maße erfüllt die Tischleuchte Control einfach überall ihren Zweck: auf schmalen Fenstersimsen ebenso wie auf kleinen Nachtkästchen. Maße (B x T x H): 14 x 8 x 21 cm. >> www.einrichten-design.de

70

70

lebensart

24.11.20 14:52


wohnen · leben · lieben

© djd/Hamberger Flooring

>> Die ImmobilienKolumne

Mit den passenden Elementen zur Treppengestaltung erhalten Räume ein stilvolles Gesamtkonzept.

Boden und Treppe im Einklang Bei der Bodengestaltung haben Bauherr*innen heute die Qual der Wahl: Sie können sich für einen schicken Parkettboden oder einen hochwertigen Laminat- oder Designboden entscheiden. Echtholzparkett strahlt Natürlichkeit aus und ist bei guter Pflege selbst nach Jahrzehnten noch ein Hingucker. Moderne Laminat- und Designböden mit täuschend echter Holzoptik sind dagegen pflegeleichter und strapazierfähiger in der täglichen Nutzung. Treppengestaltung ergänzt den Boden Doch egal, welchen Boden man wählt, in eine ganzheitliche, harmonische Gestaltung sollte auch die Treppe miteinbezogen werden. Allerdings ist jede Treppe anders, weshalb in aller Regel individuelle Lösungen gefunden und ausgeführt werden müssen. Unter dem Namen Haro Stairs etwa gibt es Elemente zur Treppengestaltung im Neu- und Altbau, die zu den Böden des Anbieters passen und diese ergänzen. Räume erhalten ein stilvolles Gesamtkonzept und eine übereinstimmende Optik, da die Treppenverkleidungselemente aus demselben Material wie die jeweiligen Böden hergestellt sind. Treppenläufe beispielsweise können ebenfalls mit Parkett-, Laminat- oder einem wohngesunden Designboden belegt werden. In Verbindung mit der identischen Treppenabschlussleiste entstehen auf diese 12.2020

71

Anzeigenspezial

Weise einheitliche Lösungen. Für Treppen aus Parkett gibt es zusätzlich für offene und gerade Treppenläufe die passenden seitlichen Verkleidungen. Hier sind für eine Vielzahl unterschiedlicher Designs, wie Schiffsboden, Landhausdiele oder auch Stabparkett, die entsprechenden Treppenelemente erhältlich. Alte Treppenbeläge nicht zwingend entfernen Bei der Treppensanierung stellt sich oftmals die Frage, ob der alte Belag erst mühsam entfernt werden muss. Der vorhandene Untergrund kann vor allem dann belassen werden, wenn in beiden Etagen ein neuer Bodenbelag eingebaut wird, idealerweise mit gleicher Stärke. Hintergrund ist die DIN-Norm 18065 für Gebäudetreppen, der zufolge am sogenannten An- und Austritt die Steigung um nicht mehr als fünf Millimeter abweichen darf. Viele ältere Häuser haben ungemütliche, kalte Steintreppen. Auch diesen Belag muss man für den neuen Holzbelag nicht entfernen. Wenn der Stein fest mit dem Untergrund verbunden ist und die Vorgaben der Norm eingehalten werden, kann man ihn ebenfalls belassen, vorbehandeln und das Parkett direkt darauf verkleben. Eine zusätzliche Trittschallverbesserung ist bei Holztreppen mit der Verklebung einer Dämmunterlage möglich. (djd)

Wolfhardt Bless Inhaber Sternlage-Immobilien und Sachverständiger für Immobilienwertermittlung (IHK)

Ein verrücktes Jahr! Es war – und ist ein verrücktes Jahr. Corona hat in 2020 alles auf den Kopf gestellt. Niemand hätte sich das vorher vorstellen können und niemand weiß, wie es wirklich weitergeht?! Aber, und das sehe ich positiv, Corona hat unsere Sichtweise „verrückt“. Was ist wirklich wichtig? Welche Termine müssen sein – und welche nicht? Welche Reisen, privat oder geschäftlich, sind erforderlich, welche nicht? Welche Bedeutung hat Heimat und mein Zuhause? Wohnen und Wohnqualität nimmt in dieser Zeit an Bedeutung zu. So werden wir immer häufiger um Rat und Tat gefragt, wenn es um Wohn- und Finanzierungsmodelle geht. Gerne sind wir auch für Sie da, wenn es um den Kauf oder Verkauf einer Immobilie geht. Aber jetzt wünschen wir Ihnen erst einmal, und trotz allem, ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und einen friedlichen Jahresausklang. Sternlage-Immobilien begleitet Sie beim Kauf und Verkauf Ihrer Immobilie. Eine Erstberatung und eine Wertermittlung Ihrer Immobilie in Schleswig-Holstein bieten wir Ihnen gerne kostenlos an. Einfach anrufen oder eine kurze E-Mail schreiben. Telefon 0 43 21 / 97 91 77 E-Mail info@sternlage.de

lebensart 71 www.sternlage.de

24.11.20 14:52


Bauen | Wohnen | Renovieren STRAHLENDER GLANZ In den dunklen Monaten sehnen sich viele nach wohltuendem Licht. Wie wunderbar, wenn zu Hause ein paar strahlende Schönheiten auf sie warten und eine angenehme Atmosphäre kreieren. Kristian Kracht bildet mit seiner renommierten Manufaktur in Schenefeld einen festen Bestandteil der Branche, wenn es um zeitloses Design, gutes Licht und hohe Qualität geht. ANTA Leuchten bieten eine Vielzahl stilvoller Leuchtenmodelle, die das Heim zum strahlen bringen. Zeitlos im Design passt die Hängeleuchte Afra sorgt für goldige Zeiten. Preis: 633,50 €.

HÜCKSTÄDT DRUCK Haftetiketten auf der Rolle Nicht nur für Großverbraucher aller Branchen, auch kleine Auflagen sind möglich. Deshalb sind wir Ihr richtiger Partner für Hofläden, Boutiquen, Blumenläden, Manufakturen … Nennen Sie uns Ihre Wünsche, wir beraten Sie gerne! Birkenbogen 5 · 24999 Wees · Tel. 04631/6110-0 · Fax 0 4631/622091 E-Mail: info@hueckstaedt-druck.de · www.hueckstaedt-druck.de

CUT-Tisch- leuchte in jedes Die AFRA Hängeleuchte ist eine Ambiente. Preis: 258,- €. schwarze Schönheit, die dank der wahlweise mit Blattgold oder Silber belegten Innenseite, ein warmes und gemütliches Licht versprüht. Sie ist stufenlos dimmbar und in schwarzer und weißer Ausführung erhältlich. Auf Wunsch ist aber auch eine individuelle Farbauswahl möglich. Neben weiteren Hängeund Stehleuchten bietet ANTA Leuchten auch eine Auswahl an verschiedenen Tischleuchten – darunter die CUT TL LED. Zeitlos elegant im Design besticht sie durch Effizienz und technische Neuerungen, per App aber auch mit Touch- oder Schiebedimmer – die CUT Steh- und Tischleuchten rücken jeden Raum ins richtige Licht.

Diese und weitere Modelle erhalten Interessierte in zahlreichen Fachgeschäften im Norden. Weitere Informationen gibt es online unter www.anta-leuchten.de. >> ANTA Leuchten – Kristian Kracht Osterbrooksweg 59, Schenefeld Tel. 040 / 55646214 www.anta-leuchten.de

SCHEIDUNGSGRUND TANNENBAUM? Eigentlich laufen beim Thema Tannenbaumkauf sofort ganze Spielfilme vor dem inneren Auge ab: Der gehetzte Ehemann versucht kurz vor Ultimo noch eine prachtvolle Tanne für seine Familie zu ergattern. In der traurigen Auswahl der Übriggeblieben sucht er verzweifelt das beste Stück aus. Froh, noch einen halbwegs passablen Baum ergattert zu haben, präsentiert er seiner Liebsten seine doch eher krummgewachsene Beute und schon bricht die heile Welt des Familienfestes in tausend Stücke. Wer zu Weihnachten auf einen schiefen Haussegen verzichten möchte, zieht rechtzeitig los. Die wohl schönsten Tannenbäume finden Kund*innen bei kwp. Üppig bestückte und gerade gewachsene Nordmanntannen mit einer Länge zwischen 160 und 210 cm stehen bereit. Übrigens: Alle Damen, die ihre Stiefel bis zum 4. Dezember abgeben, bekommen vom Nikolaus etwas in die Schuhe geschoben.

Prachtvolle Tannenbäume bekommen Kund*innen bei kwp für 29,95 €.

72

72

>> kwp – Baumarkt Karl Waldemar Peters GmbH Saseler Chaussee 211, Hamburg Tel. 040 / 6001960, www.kwp-baumarkt.de

lebensart

24.11.20 14:53


ANZEIGE

FROHE LLES A & E G FESTTA R 2021! ch r hat noie GUTE FeÜ nde Jah w

© Renson

cht, kling Das ausl deutlich gemahause ist. u a Z m s ne ein ein schö uch in wichtig e tragen wir a ösungen L rn Ge eren mit uns iche Zukunftviele Wohnbere i! für e b dazu

Genießen Sie pures Freiluft-Feeling viele Stunden im Jahr – gut geschützt unter Ihrem kubischen Glas-Terrassendach TERRAZZA PURE. Konsequent geradlinig und mit innovativer Technik empfiehlt sich die Glas-Überdachung TERRAZZA PURE für Ihre Terrasse. Die kubische Dachform harmoniert perfekt mit moderner Archtitektur, die heute wieder vom schnörkellosen Gestaltungsprinzip des Bauhausstils geprägt ist. Während klassische Terrassendächer eine Dachneigung aufweisen, um einen zuverlässigen Ablauf des Regenwassers zu gewährleisten, scheint die TERRAZZA PURE ohne dieses Gefälle auszukommen. Denn auch von der Seite betrachtet bestimmt das kubische Design die Konstruktion. Der Clou: Das notwendige Gefälle wurde in die Rahmenkonstruktion integriert und ist so von außen nicht sichtbar.

Die zuverlässige Entwässerung erfolgt über Regenrohre, die in den Aluminium-Pfosten integriert sind. Auch sonst setzt der moderne Wetterschutz neue Maßstäbe. LED-Lichtleisten an den Pfosten und/oder an den Querträgern sorgen für stimmungsvolle Beleuchtung. Sie haben die Wahl zwischen 3-Weiß- und 48 Farbtönen. Für seitlichen Wetterschutz empfehlen sich optionale Senkrecht-Markisen oder Ganzglas-Elemente, die fest oder flexibel angebracht werden können. Damit verwandeln Sie Ihr Terrassendach – sofort oder später – in einen kalten Wintergarten, auch Glasoase® genannt. Als Beschattungssystem bieten wir Ihnen aufgesetzte oder untergesetzte Systeme – so erhalten Sie alles aus einer Hand. OPTIMAL Bautechnik fertigt Ihr Terrassendach immer auf Maß. Daherkönnen auch individuelle Wünsche realisiert werden – z.B. Dachführung über Eck oder Integration eines Balkonausschnittes. Erleben Sie die TERRAZZA PURE jetzt „live“ in unserer Ausstellung. Persönliche Fachberatung in unserer Muster-Ausstellung in Schwentinental (bei Kiel) oder bei Ihnen vor Ort!

© weinor

Optimal Bautechnik GmbH Preetzer Chaussee 57 24222 Schwentinental Telefon: 0431 - 137 76 Telefax: 0431 - 140 67 E-Mail: kiel@optimal-bautechnik.de www.optimal-bautechnik.de

12.2020

73

Anzeigenspezial

lebensart

73

24.11.20 14:53


Bauen | Wohnen | Renovieren

KLEIN UND KRAFTVOLL

TAUSCHEN SIE IHREN ALTEN Rasenmäher doch einfach ein!

z.B. gegen einen komfortablen SABO Mäher mit zuschaltbarem und variablem Hinterradantrieb, der sich bequem vom Führungsholm aus bedienen lässt.

Kettensägen . Rasenmäher Mähroboter . Vertikutierer und viele andere Gartengeräte

Rugenbarg 51 . 22848 Norderstedt . Tel. 040-528 62 280 www.meyers-muehle-gartentechnik.de

Ein Raum für Deine Phantasie!

© Kevin Brine / Adobe Stock

Die STIHL MS 170 mit einer Schnittlänge von 30 cm ist die perfekte Motorsäge für Einsteiger*innen, die ein handliches Gerät für das Schneiden von Brennholz und für das leichtere Arbeiten mit Holz suchen.

Die Motorsäge STIHL MS 170 eignet sich für leichtere Arbeiten mit Holz.

Die Benzin-Kettensäge ist mit 4,2 kg nicht besonders schwer und im Allgemeinen einfach zu handhaben. Die Leistung von 1.200 Watt reicht für den Einsatz in der Gartenpflege vollkommen aus. Das Antivibrationssystem von Stihl reduziert die Schwingungen an den Griffstellen spürbar. Durch die 2-MIX-Technik des Zweitaktmotors für mehr Durchzugskraft und weniger Kraftstoff wird der Abgasausstoß laut Hersteller um bis zu 70 % gesenkt. Um auch den Ölverbrauch stark zu reduzieren, bietet Stihl mit dem Ematic-System eine eigene Lösung an. Die handliche Motorsäge gibt es bei Meyer‘s Mühle Gartentechnik in Norderstedt. >> Meyer‘s Mühle Gartentechnik, Rugenbarg 51, Norderstedt Tel. 040 / 52862280 www.meyers-muehle-gartentechnik.de

WEIHNACHTSWAGEN IM GARTEN

Ein Schäferwagen im Garten ist ist eine gemütliche Alternative zur warmen Stube.

Schäferwagen • Badewagen • Saunawagen Tel. 0 46 42 / 96 580 80 www.schaeferwagen-manufaktur.de 74

74

Lebkuchen, Plätzchen und Co. genießen die meisten wohl am liebsten in der warmen Stube. Wer die Adventszeit lieber im Garten verbringen will, und zwar ohne zu frieren, entscheidet sich für einen Schäferwagen der Schäferwagen Manufaktur in Oersberg/Angeln. Die charmanten Rückzugsorte auf Rädern bieten mit ihrer nostalgischen Form, der modernen Ausstattung und den vielfältigen Ausgestaltungsmöglichkeiten einen heimeligen und zugleich ganz individuellen Unterschlupf – vor allem, wenn er noch weihnachtlich dekoriert wird. Solch ein Schäferwagen bedient diverse Bedürfnisse seiner Besitzer*innen. Ob als Garten-Cottage, Saunawagen, Badekarre, Alternative zum Schlafstrandkorb, Werkstatt, Atelier, Hobbyraum, Entspannungsoase oder Kinder-/Gästezimmer im Grünen: Ein Schäferwagen verschaff t Freiraum für vielfältige Nutzungsmöglichkeiten – natürlich mit schützendem Dach über dem Kopf. >> Schäferwagen Manufaktur UG, Landesstr. 12, Oersberg Tel. 04642 / 9658080, www.schaeferwagen-manufaktur.de

lebensart

24.11.20 14:53


Das Hempels Gebrauchtwarenhaus hält viele spannende Weihnachtsgeschenke für die Liebsten bereit.

Für r e h c u s z t a h c S p p ä n h c S d n u chen jäger

Mit gutem Gewissen feiern Weihnachten ist ein Fest der Überraschungen. So gesehen wird bei Hempels wohl das ganze Jahr über gefeiert. Denn in dem Gebrauchtwarenhaus in Norderstedt finden Kund*innen täglich „neue“ gut erhaltene Produkte – und zwar für jeden Geldbeutel und Geschmack. Sicheres Shoppingvergnügen Auf einer Fläche von rund 1.700 qm können Besucher*innen bummeln, stöbern und natürlich zuschlagen. Die weite Fläche ermöglicht vor allem in der aktuellen Zeit ein sorgenfreies Shoppingvergnügen. Neben ausreichend Platz achten die Hempels-Mitarbeiter*innen auf die Einhaltung der bekannten Hygiene- und Verhaltensregeln. Besucher*innen werden gebeten, einen Mund-Nase-Schutz zu tragen und den Mindestabstand einzuhalten – zum Wohle aller. Dadurch kann sich jede*r voll und ganz auf die angebotenen Stücke konzentrieren. So manche Erinnerung kommt hoch beim Blick auf den Nierentisch aus Jugendzeiten, oder auf Bücher, die damals wie heute immer noch Kindern Freuden bereiten. Natürlich finden sich hier auch praktische und nützliche Haushaltsgeräte, Bekleidungsstücke und spannendes sowie unterhaltendes Spielzeug für die lieben Kleinen. Mit dem Kauf der einwandfreien Produkte leisten Kund*innen einen wichtigen Beitrag für ein nachhaltigeres Leben. Statt gut Erhaltenes einfach wegzuwerfen, bringen sie anderen noch eine Freude. Das reduziert Abfall, schont Ressourcen und schützt die Umwelt. So kann mit gutem Gewissen das Weihnachtsfest begangen werden. >>

Hempels Gebrauchtwarenhaus Stormarnstr. 34-36, Norderstedt, www.hempels-norderstedt.de Eingeschränkte Öffnungszeiten – Verkauf: Mo-Fr, 13-18 Uhr, Sa geschlossen

12.2020

75

Anzeigenspezial

Möbel, Bekleidung, Bücher, Spielwaren, Haushaltsartikel... Stormarnstraße 34-36 (Bus-Linien 293, 393 und 493 halten direkt vor der Tür) www.hempels-norderstedt.de

Verkaufszeiten: zur Zeit eingeschränkt Mo. - Fr. 13 – 18 Uhr Samstag geschlossen

lebensart

75

24.11.20 14:53


© OBB Oberbadische Bettfedernfabrik/akz-o

Bauen | Wohnen | Renovieren

Perfekt zugedeckt Jeder Mensch ist anders. Diese banale Erkenntnis macht auch vor dem Schlaf keine Ausnahme. Während der eine leicht friert, kommt die andere schnell ins Schwitzen. So braucht es eine Zudecke, die perfekt zu einem passt.

W

ärmeempfinden, Transpiration, Bewegungsdrang, elektromagnetische Empfindlichkeit und Allergien sowie selbstverständlich das Kuschelbedürfnis – all dies ist individuell unterschiedlich ausgeprägt. Somit leuchtet es ein, dass die gleiche Decke für Vater, Mutter, Sohn und Tochter zu nutzen, wenig Sinn ergibt. Leider sieht man einer Decke in der Regel nicht an, für wen sie besonders geeignet ist. Die Selbstbedienung ohne vorherige Fachberatung birgt deshalb das beträchtliche Risiko, anschließend mit einem unpassenden Modell nach Hause zu gehen.

76

76

Hinzu kommt: Weil sich der Körper des Menschen im Laufe der Jahre mehr oder weniger stark verändert, wandeln sich auch die Ansprüche an die eigene Decke. Dass jemandem von der Pubertät bis ins hohe Alter die gleiche Decke „passt“, ist eher die Ausnahme. Vor allem Frauen in den Wechseljahren brauchen oft eine andere Decke. Schlafforscher empfehlen deshalb, sich vor dem Kauf einer neuen Zudecke individuell vom Fachmann beraten zu lassen. Schließlich gibt es eine Vielzahl von Füllungen mit unterschiedlichen Eigenschaften. Die Auswahl reicht von Federn und Daunen über Naturfasern wie Kamelhaar,

Kaschmir oder Schafschurwolle bis zu Funktionsfasern, wie das von der Sportbekleidung bekannte Outlast. Wer beim Kauf besonders sichergehen will, kann sich seine Zudecke im Bettenfachhandel nach seinen eigenen Wünschen und Vorstellungen füllen lassen. Dabei sucht man sich im Vorfeld aus verschiedenen Qualitäten die am besten geeignete Federnoder Daunensorte aus und lässt sie dann vom Bettenhändler in einen passenden Bezug füllen. (akz-o)

lebensart

24.11.20 14:53


FÜR EXZELLENTEN SCHLAFKOMFORT Ein Drittel unseres Lebens verbringen wir im Schlaf. Während wir schlummern, sind Körper und Geist aktiv, empfinden wir Wohlsein und Unwohlsein. Schlaf erneuert die Körperzellen und verjüngt unseren Organismus. Aber nur, wenn die Regeneration ungehindert ablaufen kann. Dazu muss die Wirbelsäule in unterschiedlichen Schlafpositionen richtig gelagert und gestützt werden.

Hochwertige Betten aus der eigenen Werkstatt finden Interessierte bei Hansa Engel.

Mit richtig gelagerter Wirbelsäule wird der Schlaf zur Erholung pur.

Individueller Schlafkomfort Das Team von Hansa Engel fertigt das an, was Schlafsuchende für eine erholsame Nacht brauchen: hochwertige und rückenfreundliche Betten. Das Unternehmen kann auf eine fast 90-jährige Firmengeschichte zurückblicken. Dank dieses reichhaltigen Erfahrungsschatzes entstehen stets in liebevoller Handarbeit gefertigte Einzelstücke, die zugeschnitten auf die jeweiligen Bedürfnisse der Kund*innen für exzellenten Schlafkomfort sorgen. Die Auswahl der Modelle reicht vom Einzel- und Doppelbett, einem Bettsofa über das Boxspring- bis hin zum Senioren- bzw. Pflegebett. Für individuellen Liegekomfort hat man die Wahl zwischen der klassischen Bonellfeder-

kern-, der nachschwingenden Zylinderfederkern- bis hin zur kuscheligen Taschenfederkernmatratze sowie den hochelastischen leichteren Kaltschaum-Matratzen. In der großzügigen Ausstellung können Interessierte ausgiebig das umfangreiche Angebot entdecken und sich unverbindlich beraten lassen. Für welches Modell sich Kund*innen auch entscheiden, eines ist allen sicher: eine erholsame Nacht. >> Hansa Engel-Werk, Paul Senft GmbH & Co. KG Weidende 5, Hamburg Tel. 040 / 601 85 27 www.hansa-engel.de

NATÜRLICH GUT GEBETTET

ELBTERRASSEN II © djd/TopaTeam/ProNatura/Joka-Werke

Wohnen mit Elbblick

Mit den nasskalten Herbst- und Wintertagen beginnt die Kuschelzeit. Viele gehen jetzt wieder früher zu Bett und genießen die entspannende Atmosphäre im Schlafraum. Dazu tragen viele Faktoren bei, nicht nur das Bettgestell und die Matratze selbst. Warme, aber nicht zu schrille Farben, gedämpftes Licht und weiche Teppiche auf dem Holzboden schaffen das gewünschte Ambiente. Besonders im Trend liegt eine Schlafzimmereinrichtung ausschließlich aus Naturmaterialien. So kommt das Massivholzbett komplett ohne Metall aus und auch für das Schlafsystem, bestehend aus Lattenrost, Matratze und Topper, gibt es heute rein natürliche Alternativen. (djd) 12.2020

77

Anzeigenspezial

In direkter Elblage entsteht das attraktive Neubauprojekt „Elbterrassen II Geesthacht“. Dort sind freifinanzierte 3- und 4-Zimmer-Penthousewohnungen zu vermieten. Es erwartet Sie ein spannender Wohnungsmix von ca. 75 m² großen 3-Zimmer-Wohnungen bis hin zu familiengeeigneten, ca. 97 m² großen 4-Zimmer-Wohnungen. Alle Wohnungen beeindrucken durch eine gehobene Ausstattung. Lassen Sie sich von modernen Einbauküchen, eleganten Vinylbodenbelägen sowie großzügigen Dachterrassen überzeugen. Ein Fahrstuhl fährt Sie direkt vor die Wohnungstür. Zudem stehen ausreichend Stellplätze in der Tiefgarage zur Verfügung. Die Wohnungen werden zum 01.01.2021 bezugsfertig sein. Vermietung erfolgt über: Wentzel Dr. HOMES · Shop Lüneburg Am Berge 36 · 21335 Lüneburg 04131 267 63 91 · geesthacht@wentzel-dr.de

lebensart

77

24.11.20 14:53


Bauen | Wohnen | Renovieren

Immer richtig liegen © djd/BluTimes Wasserbetten

Etwa ein Drittel unseres Lebens verbringen wir im Bett. Ausreichender Schlaf ist wichtig, damit sich der Körper regenerieren kann. Neben der Schlafdauer ist es aber vor allem die Schlafqualität, die darüber bestimmt, ob wir am nächsten Morgen ausgeruht aufwachen. Dabei spielt die passende Matratze eine große Rolle.

Die Wasserbettsysteme gibt es auch in elegantem Boxspring-Design.

Hoher Liegekomfort Oft ist die Matratze zu hart oder zu weich, sodass man keine bequeme Schlafposition findet, sich unruhig hin und her wälzt und von Rückenschmerzen oder einem verspannten Nacken geplagt wird. Eine hochwertige Wassermatratze hingegen passt sich dem schlafenden Körper in jeder Liegeposition an. Durch eine gleichmäßige Liegeauflage werden unangenehme Druckstellen am Körper verhindert – was für einen erholsamen Schlaf und bestmögliche Entspannung der Muskulatur sorgt.

Individuelle Wohlfühltemperatur Ein weiterer Vorteil ist, dass Wasserbetten immer richtig temperiert sind. So kann man im Winter direkt in ein bereits warmes Bett schlüpfen und sofort entspannen. Im Sommer wiederum schläft man schön kühl. Da bei geteilten Matratzen die eigene Lieblingstemperatur festgelegt werden kann, ist es auch kein Problem, wenn der Partner oder man selbst eher verfroren ist. Ein passender Wasserbettbezug mit hoher Luftdurchlässigkeit sorgt zusätzlich für ein trockenes und frisches Schlafgefühl. Eigene Beruhigungsstufe Nicht nur die Wassertemperatur kann individuell an die persönlichen Bedürfnisse angepasst werden, sondern auch die Beruhigungsstufen. Spezielle Vlieseinlagen in der Matratze schränken die Bewegungen des Wassers ein. So muss niemand befürchten, im Wasserbett hin und her zu schaukeln und seekrank zu werden. Wasserbetten schwingen außerdem nicht von selbst, sondern passen sich den Bewegungen der Schläfer an.

© djd/BluTimes Wasserbetten

Hygienisch sauber Auch in puncto Hygiene haben Wasserbetten im Vergleich zu konventionellen Betten die Nase vorn. Da der Matratzenkern des Wasserbettes aus hochwertigem Vinyl besteht, können Hausstaubmilben und andere Mikroben nicht eindringen. Die Vinyloberfläche kann einfach abgewischt und die Textilauflage wie auch der Wasserbettenbezug zur Reinigung in die Waschmaschine gegeben werden. Davon profitieren besonders Hausstauballergiker. (djd) Wasserbetten sind immer richtig temperiert. So kann man im Winter direkt in ein bereits warmes Bett schlüpfen und sofort entspannen.

78

78

lebensart

24.11.20 14:53


© ty / Adobe Stock

Erholung in bester Lage

Zusammen ein Bett zu teilen, ist wunderbar. Doch für erholsame Nächte braucht jede*r die für ihn oder sie passende Zudecke.

Erst checken, dann zudecken „Schatz, ich friere.“ – „Ach was, es ist doch warm.“ Kann das Temperaturempfinden zweier Personen in demselben Bett so unterschiedlich sein? Ja! Denn jede*r hat seinen persönlichen Wärmebedarf, den nur eine speziell darauf abgestimmte Zudecke bedienen kann. Bei Betten Bubert und Stoffideen in Ahrensburg gibt es für jede*n die perfekte Zudecke. Mithilfe der Dormabell Wärmebedarfsanalyse wird das Temperaturempfinden in verschiedenen Klassifizierungen eingeteilt: Wärmebedarf 1 Schlaftypen dieser Kategorie brauchen eine Zudecke, die sich durch eine besondere Leichtigkeit und natürlich kühlende Wirkung auszeichnet. Wärmebedarf 2 Bei wem dieses Ergebnis herauskommt, hat einen durchschnittlichen Bedarf nach wohliger Wärme. Schlafende brauchen angenehm leichte, aber dennoch kuschelige Zudecken für eine erholsame Nacht. Wärmebedarf 3 Typen der dritten Kategorie entscheiden sich für Zudecken, die mit Wärmeleitung für den passenden Ausgleich sorgen. Bei Kälteempfindlichkeit sorgen sie für ein ideales Som12.2020

79

Anzeigenspezial

merbett. Wer hitzeempfindlich ist, kann mit ihnen entspannt den Winter durchschlafen. Wärmebedarf 4 Kälteempfindliche Menschen gehören der vierten Kategorie an. Für sie sind kuschelige aber leichte Zudecken, die besonders wärmen, zu empfehlen. Wärmebedarf 5 Für jene, die besonders schnell und stark frieren, kommen nur Zudecken der fünften Klassifizierung in Frage. Wer nicht genau weiß, welcher Typ er ist, dem helfen die diplomierten Schlafberaterinnen Tanja Klam und Ingrid Ebeling gern weiter. In ihrem Fachgeschäft Betten Bubert und Stoffideen finden sie für Kund*innen die garantiert passende Zudecke. >> Betten Bubert und Stoffideen Hagener Allee 14, Ahrensburg Tel. 04102 / 52028 www.bettenbubert-stoffideen.de

lebensart

Für jede Jahreszeit die richtigen Zudecken und Kopfkissen.

leich ren Sie g Vereinba in mit m einen Ter hlafberatern. c S n re e s n u

Montag bis Freitag von 9 – 18 Uhr Samstag von 9 – 14 Uhr Hagener Allee 14 22926 Ahrensburg Telefon 04102 520 28 www.betten-bubert.de

79

24.11.20 14:53


© Hyundai Motor Deutschland GmbH

Auto | Technik | Mobilität

Der Hyundai i20 beeindruckt durch sein charaktervolles Design.

Zwei Erfolgsmodelle Mit der dritten Auflage des beliebten i20 und dem überarbeiteten i30 überzeugt Hyundai mit vielen Neuerungen wie beispielsweise noch mehr Komfort, Sicherheit, sportliche Optik und Konnektivität. Der neue i20 Von der markant dynamischen Front bis hin zur Gestaltung der Heckpartie mit ihren weit herausgezogenen Rückleuchten folgt der neue i20 als erstes Modell von Hyundai in Europa die neue Designphilosophie „Sensuous Sportiness“. Im Innenraum setzt sich die hochwertige äußere Gestaltung nahtlos fort. Das 10,25 Zoll große digitale Cockpit und der ebenfalls 10,25 Zoll große Touchscreen verbinden sich organisch zu einer Einheit, die das neu gestaltete Armaturenbrett erkennbar dominiert und alle wichtigen Funktionen und Informationen für die Insassen an einem Ort zusammenführt. Zahlreiche Assistenzsysteme von Hyundai SmartSense sorgen für ein spürbares Plus an Sicherheit, darunter der autonome Notbremsassistent inklusive Frontkollisionswarner und Fußgängererkennung, der Aufmerksamkeitsassistent sowie die Intelligente Verkehrszeichenerkennung. Hyundai bietet den neuen i20 in den vier Ausstattungslinien Pure, Select, Trend und Prime an. Bereits ab der Variante Pure ist eine umfassende Ausstattung inkludiert. Die Top-Ausstattungslinie Prime lässt keine Wünsche offen und beeindruckt mit zahlreichen neuen Komfort- und Sicherheitsfunktionen an Bord. Der i30 Zu den Neuerungen beim Hyundai i30 gehören das modifizierte Design mit einem Kühlergrill in 3D-Wabenstruktur, verbesserte Konnektivitätsfunktionen sowie erweiterte SmartSense Sicherheitsund Komfortfunktionen. Für mehr Übersichtlichkeit und Komfort sorgt das Cockpit mit vergrößertem sieben Zoll Zentraldisplay. Ein dynamisches Karosseriedesign mit viel Platz im Innenraum, aus-

80

80

Ein Modell, das Sportlichkeit und Eleganz zugleich ausstrahlt: der Hyundai i30.

geprägte Fahrdynamik für viel Fahrspaß sowie mehr Sicherheit dank zahlreicher Hyundai SmartSense Assistenzsysteme stehen ebenfalls auf der Visitenkarte des Fronttrieblers. So sind unter anderem ein aktiver Spurhalteassistent (LKA), Aufmerksamkeitsassistent (DAW), Fernlichtassistent (HBA) und eine Notbremsfunktion (FCA) mit Fußgängerkennung in allen Modellen serienmäßig. Damit gehört der i30 zu den sichersten Fahrzeugen in der Kompaktklasse. Erstmals verfügbar sind je nach Ausstattungslinie zudem ein aktiver Totwinkelassistent (BCA), der Querverkehrswarner hinten mit Bremseingriff (RCCA), der Spurfolgeassistent (LFA) und die Radfahrererkennung für den Notbremsassistenten. Für eine vielfältige Auswahl stehen fünf Ausstattungslinien von Pure bis Prime zur Verfügung. >> Autohaus Achtstätter Kirchenweg 60 b, Henstedt-Ulzburg Tel. 04193 / 4061, www.autohaus-achtstaetter.de

lebensart

24.11.20 11:33


WIR SIND IMMER FÜR SIE DA ... MIT UNSEREM SYMPATHISCHEN SERVICE ... VEREINBAREN SIE GERNE EINE PROBEFAHRT

GROSSE OFFENSIVE

MIT SMART TECH E-CAR & HYBRID Der neue Hyundai i30

IONIQ Wie auch die Limousine wurde die dritte Generation des i30 Kombi in Design, Qualität und vor allem in Bezug auf die Sicherheitsausstattung gegenüber dem Vorgänger deutlich aufgewertet. Ab 18.450 Euro ist der Hyundai i30 Kombi zu haben. Mit vielen innovativen Neuheiten.

Drei alternative Antriebe! Als Hybrid, Electric und Plug-In mit Infotainment-System und langlebigem Lithium-Akku.

Der neue Hyundai i20

KONA

Mit seinen umfangreichen Sicherheits-, Konnektivitäts- und Infotainmentfunktionen sticht der neue Hyundai i20 aus seinem Segment hervor und setzt Maßstäbe. Mehr Ausstattung, Sicherheit und Größe, Da Hyundai die aktuelle Mehrwertsteuersenkung (gilt für alle Ausstattungslinien, Antriebe und alle individuellen Sonderausstattungen) auf 16 Prozent vollständig an seine Kunden weitergibt, wird der Einstiegpreis entsprechend günstiger und liegt bei 13.637,31 Euro.

Der KONA Elektro, umweltfreundlicher Fahrspaß mit Headup-Display und enormer Reichweite

Bis zu € 11.000,–* Umwelt-Prämie

* Die Umweltprämie setzt sich zusammen aus dem Bundesanteil am Umweltbonus in Höhe von (derzeit) max. EUR 6.000,00 und dem (von Hyundai erhöhten) Herstelleranteil von Hyundai bzw. von dem Hyundai Vertragshändler in Höhe von (derzeit) EUR 5.000,00 (brutto). Der Herstelleranteil von Hyundai ist vom teilnehmenden Händler im Kauf- oder Leasingvertrag in Abzug zu bringen. Der Bundesanteil ist gesondert beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) zu beantragen und wird bewilligt, wenn die Fördervoraussetzungen vorliegen. (Siehe bafa.de unter dem Punkt: Elektromobilität).

ibende: Spezielle Angebote für Gewerbetre Sonderkonditionen im Leasing.

:

Autohaus Achtstatter Kirchweg 60B, 24558 Henstedt-Ulzburg

Telefon: 04193 4061 info@autohaus-achtstaetter.de

81

24.11.20 11:34


Einer von elf Standorten der Lüdemann & Zankel-Gruppe befindet sich in Lübeck-Genin.

Elf Standorte im Norden – ein Partner LÜDEMANN & ZANKEL GMBH

Kruppstraße 4-6 • 23560 Lübeck • Tel.: 0451 - 589060

LÜDEMANN & SENS e.K.

An der Strusbek 4c • 22926 Ahrensburg • Tel.: 04102 - 47420

LÜDEMANN & SENS e.K.

Hökertwiete 9-11 • 22848 Norderstedt • Tel.: 040 - 5288640

L&Z AUTOMOBILE

Hummelsbütteler Steindamm 65 • 22851 Norderstedt Tel.: 040 - 5241568

www.LZautomobile.de

*3 Jahre Renault Neuwagengarantie (begrenzt auf 150.000 km) und 2 Jahre Renault Plus Garantie (Anschlussgarantie nach der Neuwagengarantie) für 60 Monate bzw. 100.000 km ab Erstzulassung gem. Vertragsbedingungen, nur in Verbindung mit einer flex PLUS Finanzierung.

82

82

Mit elf Autohäusern in Norddeutschland ist Lüdemann & Zankel der Renault-Vertragshändler im südöstlichen Teil unseres Bundeslandes. Neben dem breiten Fahrzeugangebot bieten die einzelnen Standorte auch eine Vielzahl an Serviceleistungen. In Lübeck und Norderstedt ist Lüdemann & Zankel jeweils gleich an zwei Orten zu finden. Im Stadtteil Lübeck-Genin (Kruppstr. 4-6) erhält man als Kunde das volle Lüdemann & Zankel-Leistungsspektrum mit dem Neu- und Gebrauchtwagenverkauf, dem Verkauf von Teilen und Zubehör, dem Werkstattservice sowie dem umfangreicher Kundendienst. Das Business Center in Lübeck-St. Lorenz Nord (Posener Str. 7a) bietet ebenfalls alle Servicebereiche an. Dieses gilt auch für die Lüdemann & Sens e.K.-Niederlassung in Norderstedt-Garstedt (Hökerstr. 9-11) sowie L&Z Automobile in Norderstedt-Glashütte (Hummelsbütteler Steindamm 65).

lebensart

24.11.20 11:34


Die einzelnen Niederlassungen der Lüdemann & ZankelGruppe sind großzügig und kundenfreundlich gestaltet.

Viele Möglichkeiten in der Region Die Ahrensburger Lüdemann & Sens e.K.-Zweigstelle (An der Strusbek 4c) bietet neben dem Neu- und Gebrauchtwagenverkauf und dem Verkauf von Teilen und Zubehör ebenso den individuellen Kundendienst an. Während man in der L&Z Automobile-Niederlassung in Henstedt-Ulzburg (Hamburger Str. 189) auf den Wagenverkauf spezialisiert hat, darf man sich in der Lüdemann & Zankel-Dependance im nahegelegenen Kaltenkirchen (Porschering 14) über ein breites Serviceangebot mit Verkauf von Fahrzeugen, Teile und Zubehör, Werkstatt sowie Kundendienst freuen. Am Lüdemann & Zankel-Standort in Bad Segeberg (Rosenstraße 12), bei der Bodo Zankel KG in Bornhöved (Tarbeker Str. 18) sowie beim Autohaus Zankel e.K. in Bad Malente (Lütjenburger Str. 98) wiederum ist der Fahrzeugverkauf, der Teile- und Zubehörhandel und ein Werkstattservice zu finden. Die elfte Vertretung der Lüdemann & Zankel-Gruppe befindet sich in Mecklenburg-Vorpommern in Grevesmühlen (Langer Steinschlag 11), wo Verkauf, Kundendienst und Werkstatt als Servicespektrum für die Kund*innen zur Verfügung stehen. >> www.LZautomobile.de

12.2020

83

Anzeigenspezial

LÜDEMANN & ZANKEL GMBH Kruppstraße 4-6 • 23560 Lübeck • Tel.: 0451 - 589060 LÜDEMANN & SENS e.K. An der Strusbek 4c • 22926 Ahrensburg • Tel.: 04102 - 47420 LÜDEMANN & SENS e.K. Hökertwiete 9-11 • 22848 Norderstedt • Tel.: 040 - 5288640 L&Z AUTOMOBILE Hummelsbütteler Steindamm 65 • 22851 Norderstedt Tel.: 040 - 5241568 www.LZautomobile.de *Der Elektrobonus i. H. v. insgesamt 7.500 € umfasst 4.500 € Bundeszuschuss sowie 2.900 € Renault Anteil gemäß den Förderrichtlinien des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) zum Absatz von elektrisch betriebenen Fahrzeugen. Der Elektrobonus enthält auch die Förderung des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle für den Einbau eines akustischen Warnsystems (AVAS) bei neuen Elektrofahrzeugen in Höhe von 100 €, www.bafa.de. Die Auszahlung des Bundeszuschusses und der AVAS-Förderung erfolgt erst nach positivem Bescheid des von Ihnen gestellten Antrags. Ein Rechtsanspruch besteht nicht. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. **2 Jahre Renault Neuwagengarantie und 3 Jahre Renault Plus Garantie (Anschlussgarantie nach der Neuwagengarantie) für 60 Monate bzw. 100.000 km ab Erstzulassung gem. Vertragsbedingungen, nur in Verbindung mit einer flex PLUS Finanzierung.

lebensart

83

24.11.20 11:35


Schleswig-Holstein historisch © Siegfried Pilz/United Archives via Getty Images

Ein Leben auf der Bühne Erinnerungen an den Volksschauspieler Henry Vahl

In den 1960er Jahren war Henry Vahl wieder in Hamburg angekommen. Er lebte mit seiner Frau in einer Wohnung in Eimsbüttel.

von Malin Schmidt

Fast sein gesamtes Leben stand er auf der Bühne, verkörperte mehr als 100 Rollen und war neben Heidi Kabel, Helga Feddersen und Otto Lüthje zu sehen. Engagements im Ohnsorg Theater machten in nicht nur zum Hamburger Urgestein, sondern auch deutschlandweit berühmt. Seine lange künstlerische Karriere begann der Volksschauspieler Henry Vahl in Kiel.

E

Am Hamburger Ohnsorg Theater wurde Henry Vahl zum Volksschauspieler und war vielfach neben Heidi Kabel zu sehen.

84

84

© Ohnsorg-Theater/Archiv (Richard Ohnesorge)

r spielte zumeist die einfachen Leute, die Handwerker und Arbeitnehmer, die kleine Fluchten aus dem Arbeitsalltag suchten. Seine Paraderolle war der alte Schustergeselle Matten in der Komödie „Meister Anecker“ von August Lähn. Immer angetüdert und noch vom Vortag betrunken, verkörperte Henry Vahl den urigen Gesellen so echt und komisch, dass ihm die Herzen des Theaterpublikums reihenweise zuflogen. Übertragungen im publik werdenden Fernsehen machten ihn für viele zu einer Gallionsfigur des Ohnsorg Theaters und zur ersten Erinnerung auf der Mattscheibe. Tatsächlich hatte Henry Vahl zu Zeiten seiner größten Erfolge bereits eine jahrelange Schauspielerlaufbahn in ganz Deutschland hinter sich. Erst die Rollen des kauzigen Alten, der immer wieder verschmitzt ins Publikum schmunzelte, verhalfen ihm zur Karriere. Aufwachsen in schweren Zeiten Henry Vahl wurde 1897 in Stralsund geboren, zog aber schon 1906 nach Kiel. In der Landeshauptstadt begann der Junge früh zu arbeiten, um seine Eltern zu unterstützen und die drei kleineren Geschwister zu ernähren – zunächst in einer Molkerei, dann als Liftboy im Hansa Hotel und später auch bei den Howaldtswerken, um den Dienst im Ersten Weltkrieg zu umgehen. In dieser schwierigen Zeit, in der es nicht nur an der Front ums tägliche Überleben ging, war es ein glücklicher Zufall, dass Henry Vahl als Schauspieler entdeckt wurde. Karl Alving, damaliger Direktor des Kieler Stadttheaters, war ein regelmäßiger Gast im Hansa Hotel. Ihm sollen die schelmische Mimik und lebhafte

lebensart

24.11.20 14:55


Im Rentenalter zum Fernsehstar Nach Jahren als Statist und Nebendarsteller auf deutschen Bühnen kehrte Henry Vahl in den 1950er Jahren in den Norden zurück. In verschiedenen Hamburger Häusern, u. a. am Theater Neue Flora und am heutigen Ernst-Deutsch-Theater, spielte er wechselnde Rollen, bis er 1958 am Ohnsorg Theater für einen erkrankten Kollegen einspringen sollte. Der mittlerweile über Sechzigjährige spielte spontan die Titelrolle im „Meister Anecker“. Derbe und ironisch überzeichnete er die Figur des „komischen Alten“ und holte einen bahnbrechenden Erfolg ein. Er blieb als Star am Ohnsorg Theater und spielte in den folgenden Jahren mehr als 100 Rollen, vielfach neben Heidi Kabel.

Er hat gern Menschen um sich gehabt, er hat gern Leben um sich gehabt. Wo er war, da war immer Fröhlichkeit. – Heidi Kabel

Menschlichkeit als Markenzeichen Oftmals improvisierte Henry Vahl auf der Bühne, weil er sich seine Texte im fortgeschrittenen Alter nicht mehr gut merken konnte. Doch das schien sein Publikum kaum zu stören. Im Gegenteil, viele liebten seine lebhaften Auftritte und spontanen Ausrufe. Legendär ist bis heute vor allem ein Vorfall: Henry Vahl, der sich mittlerweile nicht mehr auf eine Souffleuse aus der Kulisse verlassen musste, hatte einen Audioknopf ins Ohr bekommen, der den Text per Funk übertrug. Leider kam es dabei zu einer Überschneidung der Frequenz und der Schauspieler erhielt nicht seinen Bühnentext, sondern den Hamburger Polizeifunk. Immer wieder hörte er die Worte eines Kommissars „Peter zehn, bitte kommen“. Schließlich wurde es dem vergesslichen Vahl zu bunt und er rief laut aus: „Peter, nun geh doch endlich mal ran, damit wir weitermachen können!“ 12.2020

85

Anzeigenspezial

© Siegfried Pilz/United Archives via Getty Images

Art des jungen Liftboys sofort aufgefallen sein. 1914 engagierte er Vahl und verschaff te ihm nur zwei Jahre später seine erste Hauptrolle am Kieler Theater. Als der Krieg endlich vorüber war, folgte Henry Vahl einem Engagement am Hansa-Theater Lübeck, wo er seine Frau Germaine kennenlernte. Die beiden heirateten 1925 und zogen über Umwege nach Berlin. Der Schauspieler arbeitete immer, allerdings eher in kleineren Produktionen. Dann wurde Vahls Karriere erneut von einem Krieg überschattet, der diesmal noch weitreichendere Folgen für seine private Zukunft hatte. Denn Germaine wurde zu Beginn des Zweiten Weltkriegs als „Halbjüdin“ eingestuft, bald verfolgt und tauchte über Jahre unter. Ihr Ehemann kannte ihren Aufenthaltsort nicht, wurde aber mehrfach von der Gestapo vernommen und unter Druck gesetzt. 1943 zog man Vahl zum Kriegsdienst ein und schickte ihn an die Ostfront. Wie durch ein Wunder überlebte er und fand seine Frau unversehrt wieder. Später sagte er, es sei nicht leicht, das Leben mit Humor zu nehmen, aber es sei bedeutend schöner. In der NDR-Musiksendung „Haifischbar“ war Henry Vahl bis zu seinem Tod 1975 zu sehen.

Unvergessene Auftritte Nicht nur auf der Theaterbühne war Henry Vahl ein beliebter Star. Fernsehaustrahlungen von „Meister Anecker“ oder „Tratsch im Treppenhaus“ machten ihn deutschlandweit zum Volksschauspieler. Die NDR-Unterhaltungsshow „Haifischbar“, in der Henry Vahl regelmäßig zu Gast war, wurde sogar in Österreich und der Schweiz gezeigt. Bis 1975 besetzte er noch drei Jahre lang die „Zitronenjette“ am St. Pauli Theater, eine Frauenrolle, die in der Regel von Männern verkörpert wird. Mit 78 Jahren hörte er am Theater auf, weil seine Frau starb. Vahl erholte sich nie wieder und verschied zwei Jahre später selbst. Neue Gedenktafel für Henry Vahl in Kiel-Gaarden Heute erinnern mehrere Orte in Hamburg an den Schauspieler Henry Vahl, ebenso die zahlreichen TV-Mitschnitte seiner Theaterauftritte. Die Landeshauptstadt Kiel hat den norddeutschen Künstler nun besonders gewürdigt und Gedenktafeln im Stadtteil Gaarden errichtet. Hier, an Vahls ehemaligen Wohnhaus in der Iltisstraße 49 und direkt am 2014 eingeweihten „Henry-VahlPlatz“, weist die Erinnerung auf die kleinen Anfänge eines großen Schauspielers.

lebensart

85

24.11.20 14:55


Aktuelle Ausstellungen

MAX BECKMANN. WEIBLICH-MÄNNLICH Bis 24. Januar

© VG Bild-Kunst, Bonn 2020, © Hamburger Kunsthalle/bpk, Foto: Elke Walford

Diese Ausstellung in der Hamburger Kunsthalle untersucht erstmals die zahlreichen, oft widersprüchlichen Rollen von Weiblichkeit und Männlichkeit in den Werken von Max Beckmann (1884-1950), einem großen Künstler der Moderne und kraftvollen Interpreten seiner Zeit. Mit rund 140 Gemälden, Plastiken und Arbeiten auf Papier zeigt sie die eindrucksvolle Breite des Themas und ermöglicht ein tieferes Verständnis von Beckmanns facettenreicher Kunst. Wichtige Leihgaben aus öffentlichen und privaten Sammlungen im In- und Ausland – darunter der Nachlass Beckmann, das Städel Museum (Frankfurt/M.), das Saint Louis Art Museum (Missouri/USA) und das Stedelijk Museum (Amsterdam) – ergänzen den umfangreichen Beckmann-Bestand der Hamburger Kunsthalle. Es werden hier Beckmanns Bilder sowohl auf ihre historische Bedeutung als auf ihre Aktualität für unsere Zeit befragt. Seine prägnanten Selbstdarstellungen, seine Doppelbildnisse mit den Ehefrauen, die repräsentativen Porträts seiner Förderer und Mäzeninnen sowie mythologische und biblische Figurenbilder machen Grundkonstanten menschlichen Zusammenseins eindrucksvoll erfahrbar: Sie zeigen Begehren, Hingabe und Widerstreit, Macht und Ohnmacht, Freiheitsdrang und Verschmelzung.

Max Beckmann – Odysseus und Kalypso, 1943

>> Hamburger Kunsthalle, Glockengießerwall 5, Hamburg Di-So 10-18 Uhr, Do 10-21 Uhr, (Sa + Fr 10-20 Uhr)

Eine erlesene Epoche Die Neuzeit begann in Italien mit der Wiederentdeckung der Antike, der sogenannten Zeit der Renaissance (Wiedergeburt). Vom 14. bis 16. Jahrhundert erlebten Wissen und Kultur hier eine wahre Explosion. Diese spiegelt sich in den über 100 Texten von 68 Autor*innen wider, die von Tobias Roth für das prachtvoll gestaltete und mit sehr schönen Abbildungen versehene Großformatbuch „Welt der Renaissance“ ausgewählt wurden. Roth gibt nach einem tiefgreifenden Essay über die Renaissance dabei jeweils kenntnisreiche Einführungen in Leben und Gedankenwelt der einzelnen Autor*innen und lässt die Leser*innen dann mit den sorgfältig zusammengestellten Originaltexten die „Welt der Renaissance“ in ihren mannigfaltigen Ausprägungen und in ihrer bahnbrechenden Vielstimmigkeit auf wundervolle Weise entdecken. >> Tobias Roth: Welt der Renaissance. Verlag Galiani Berlin 2020, 640 S., 89 Euro

86

86

lebensart

24.11.20 10:41


50 X NORDERSTEDT! – EINE BESTANDSAUFNAHME Verlängert bis 21. März 2021 Diese Ausstellung im Stadtmuseum Norderstedt ist ein Ort der Begegnung und des Austausches auf der Suche nach der Norderstedt-Essenz: Was ist typisch Norderstedt? Was verbinden die Norderstedter*innen mit ihrer Stadt? Wie ist sie geworden, was sie heute ist? Wer gestaltet ihre Zukunft? Wie Puzzlestücke fügen sich die Geschichten und Objekte zusammen, die von einer ambitionierten Stadtentwicklung, beeindruckenden Persönlichkeiten, vielfältigen Gemeinschaften, Wirtschaftswachstum, politischem Engagement und Kreativität erzählen. Sie lassen das Bild einer bundesweit einmaligen Stadtgeschichte entstehen. Auf der Webseite www.stadtmuseum. norderstedt.de findet man die Veranstaltungen in Kooperation mit zahlreichen Partner*innen. >> Stadtmuseum Norderstedt Friedrichsgaber Weg 290 I Norderstedt Mi-Sa 15-18 Uhr, So 11-18 Uhr (24.12.-1.1. geschl.)

Schreibkunst trifft Kochkunst Er ist das Schmuckstück an jeder Küchenwand und ein kulinarischer Literaturgenuss obendrein: der von Sybil Gräfin Schönfeldt herausgegebene „Literarische Küchenkalender 2021“. Leckere Rezepte gepaart mit literarischen Köstlichkeiten machen ihn zu einem einzigartigen Erlebnis. Auf jedem Wochenblatt steht ein Zitat aus einem Roman, einer Erzählung oder einem Gedicht mit einem jeweils feinsinnigen kulinarischen Bezug. Dazu gibt es interessante Informationen zu den Textauszügen und den Autor*innen samt einer hübschen Abbildung sowie dem entsprechenden Rezept. Das 31,5 cm hohe und 19,2 cm breite erlesene sowie visuelle Sinnenvergnügen bekommt man zum Preis von 20 Euro im Handel oder über die Webseite. www.edition-momente.com

12.2020

87

Anzeigenspezial

12.10.2020 – 31.01.2021

50 NORDER STEDT

Verläng bis

21. März

ert

2021

Eine Ausstellung zumi 50-jährigen Stadtjubiläum.

Stadtmuseum Norderstedt Friedrichsgaber Weg 290 Mi. bis Sa. 15-18 Uhr, So. 11-18 Uhr 5 € (erm. 2,50 €), bis 12 Jahre frei

JAHRE NORDERSTEDT

lebensart

87

24.11.20 17:18


Aktuelle Ausstellungen DAS ANDERE GOLDENE ZEITALTER. JOHANN LUDWIG LUND UND DER DEUTSCH-DÄNISCHE KÜNSTLERKREIS Bis 10. Januar Das Lübecker Museum Behnhaus Drägerhaus widmet sich in dieser Ausstellung einem heute völlig zu Unrecht in Vergessenheit geratenen deutsch-dänischen Maler, nämlich Johann Ludwig Lund (1777-1867), dessen

Johann Ludwig Lund – Selbstporträt im Alter von 50 Jahren, 1827

Werk hier erstmals in größerem Umfang präsentiert wird. Lund war in erster Linie Historienmaler und zählte zu den wenigen dänischen Künstlern, die öffentliche Aufträge erhielten. So schuf er großformatige Historienbilder für öffentliche Bauten sowie Altarbilder für Kirchen im ganzen Land. Zudem war er auch immer wieder als Porträtund Landschaftsmaler tätig und international sehr gut vernetzt. Die Ausstellung beleuchtet Lunds Rolle in der europäischen Kunstszene anhand verschiedener Stationen, die in die bestehende Sammlung des Museums Behnhaus Drägerhaus als Interventionen eingeflochten werden. Die Stationen der Werke ergeben sich aus den Orten, die den vielgereisten Künstler inspirierten: Dresden, Italien und insbesondere Rom, Sophienholm nördlich von Kopenhagen sowie die dänische Hauptstadt selbst. An diesen Orten begegnete er Künstler*innen, die ihn beeinflussten oder die wiederum in seine Fußstapfen getreten sind. Darüber hinaus machen die Vergleiche

Johann Ludwig Lund – Jungfrau Maria mit Jesuskind und Johannesknaben (Detail), 1832

seiner Werke mit denen seiner Zeitgenossen die zentrale Rolle Lunds in der Kunst der Romantik deutlich. >> Museum Behnhaus Drägerhaus Königstr. 9-11, Lübeck Di-So 10-17 Uhr, ab 1.1.: Di-So 11-17 Uhr

NORDWÄRTS | SÜDWÄRTS BEGEGNUNGEN ZWISCHEN DEM POLARKREIS UND LÜBECK Mit dieser Ausstellung der Völkerkundesammlung im St. Annen-Museum sollen andere Sichtweisen auf ihre Objekte und die Geschichte der Stadt Lübeck eröffnet werden. Zu den Exponaten aus Skandinavien, Sibirien, Grönland, Kanada und Alaska zählen einige der ältesten und viele noch niemals gezeigte Stücke der Lübecker Museen. Fotografien bis

Skulptur der Meerfrau Sedna von Isaak aus Sanikiluaq, Kanada, um 2015

88

88

heute isolierter Weltgegenden, Videos und Hörstationen mit Legenden, Reiseberichten und Musik erlauben es, tiefer in vergangene Zeiten und fremde Kulturen einzutauchen. Mit speziellen Angeboten für Kinder richtet sich die Ausstellung auch ausdrücklich an Schulklassen und Familien. Lübeck, die „Königin der Hanse“, galt lange Zeit auch als „Zivilisationsbringerin“ für den Norden. Um diese alte Sichtweise zu hinterfragen, werden die Länder rund um den Polarkreis und insbesondere die indigenen Gemeinschaften der Arktis wie die Sami und Inuit in das Zentrum der Ausstellung gerückt. Die Exponate erinnern an die Rolle Lübecks in der Zeit des Walfangs und des frühen Nordlandtourismus oder zeugen von dem Wirken skandinavischer Migrant*innen in Lübeck. Vor allen Dingen reflektieren die Objekte aber die wechselnde Wahrnehmung des Nordens

Fotos: © Völkerkundesammlung Lübeck

Bis 3. Januar

Vogelmaske des Hamata-Bundes der Nuxalk, Deutschland, vor 1886

vom Mittelalter über den Nationalsozialismus bis heute und können daher auch helfen, manches überkommene Vorurteil über die Menschen im Norden zu hinterfragen. >> St. Annen-Museum St. Annen-Str. 15, Lübeck Di-So 10-17 Uhr, ab 1.1.: Di-So 11-17 Uhr

lebensart

24.11.20 10:41


SEHNSUCHT NACH MEHR Bis 31. Januar Fünf Künstlerinnen und ihre Werke kann man in dieser Ausstellung in der Galerie ART FOR YOU entdecken. Susann Kasten Jerke, Frances Kraschinski sowie Wiebke Rogall-Machona präsentieren Arbeiten der Acryl Malerei. Meike Pfeiffer zeigt Acrylic Pouring-Werke und Marianne Schäfer Raku Keramik Skulpturen. So bietet diese Schau den Galeriebesucher*innen eine vielseitige und vielfältige Auswahl. >> Galerie ART FOR YOU Hüxstr. 126, Lübeck Mo, Mi, Fr 11-18 Uhr,

Sa 11-16 Uhr, Di + Do 13-17 Uhr

Marianne Schäfer – Rotschnabel Nr. 2

Right here. Right now. Jeppe Hein zu Gast in der Sammlung 3.10. 2020– 24.1. 2021

13 SINNLICHTER

Holzbildhauerin Tietze Schmuck schnitzt hier an der Januar-Figur für den Kalender 2021.

12.2020

89

Anzeigenspezial

Die Figuren der Holzbildhauerin Tietze Schmuck sind einzigartige Augenweiden mit unverkennbaren Merkmalen. So haben sie einerseits hohe, schmale sowie in die Länge gezogene Proportionen, andererseits sprühen sie in wundervoller Farbenprächtigkeit nur so vor Lebensfreude. 2010 entwickelte die Bildhauerin gemeinsam mit dem Fotografen Sam Jost die Idee zu einem Kalender. Zwei Jahre später erschien dann das erste Exemplar mit Skulpturen von Tietze Schmuck, fotografiert von Sam Jost. Mit Erfolg. Der neue Skulpturenkalender für das Jahr 2021 ist nun die zehnte Ausführung und somit ein besonderes Jubiläumsexemplar. Das ungewöhnliche Format, der Kalender ist 61 cm hoch und 14 cm breit, ergibt sich aus den Proportionen der Figuren von Tietze Schmuck. Sie selbst sagt dazu,

ihre Figuren „sind mit den Füßen auf der Erde und haben einen guten Draht zum Himmel.“ Vielleicht wollen deshalb inzwischen so viele Menschen nicht mehr auf dieses Kalenderkleinod als Begleitung durch das Jahr verzichten. Man kann den Kalender direkt per Mail bei Tietze Schmuck bestellen. Wer die 14 verschiedenen Blätter mit Skulpturen gern einmal ansehen möchte, der besuche die Webseite, wo sie alle abgebildet sind. Übrigens kann man auch die Skulpturen selbst käuflich erwerben. Auf der Webseite finden sich dazu weitere Kontaktdaten der Künstlerin. >> Bildhauerin Tietze Schmuck ts@tietzekunst.de www.tietzekunst.de

Den Skulpturenkalender 2021 von Tietze Schmuck gibt es zum Preis von 25 Euro zzgl. 5 Euro Porto (ab Bestellung von drei Kalendern portofrei).

lebensart

89

24.11.20 10:41


Aktuelle Ausstellungen RIGHT HERE. RIGHT NOW. JEPPE HEIN ZU GAST IN DER SAMMLUNG Bis 21. Februar

© Kunsthalle zu Kiel/Foto: Martin Frommhagen

Jeppe Hein – Smoking Bench, 2002

Georg Friedrich Kersting – Vor dem Spiegel, 1827

Selbstbesinnung und Achtsamkeit wurden zu zentralen Themen. Auch der Ausstellungstitel, der eine Selbstvergewisserung und Verortung im Hier und Jetzt anspricht, bezieht sich darauf Früh stellt Jeppe Hein mit interaktiven Kunstwerken Kontakt zu den betrachtenden Personen her. Die Anregung zu Kommunikation und Partizipation rückt ins Zentrum seines Interesses. Sie wird zum Merkmal seiner Kunst. Den Werkstoff Spiegel und den Effekt des Spiegelbildes setzt er ein, um den Umraum im Kunstwerk erfahrbar zu machen und spielerisch Kontakt herzustellen – zu sich selbst und zu anderen. An Jeppe Heins Auseinandersetzung mit Spiegelungen knüpfen die ausgewählten

Lesen Lesen Lesen

Positionen der Sammlung der Kunsthalle an. Erstmals wird die vom Stifterkreis erworbene „WeltenLinie“ von Alicja Kwade, die 2018 eigens für die Kunsthalle angefertigt wurde, in einem Sammlungskontext gezeigt. Darüber hinaus wird zum ersten Mal Alicja Kwades Arbeit „Singularität“ (2009) gezeigt, die die Kunsthalle 2018 als Schenkung aus Privatbesitz erhielt. Weitere Kontextwerke aus der Sammlung stammen unter anderem von Georg Friedrich Kersting, Bill Viola oder Max Sudhues. >> Kunsthalle zu Kiel Düsternbrooker Weg 1, Kiel Di-So 10-18 Uhr, Mi 10-20 Uhr

Buchtipps von Heiko Buhr

Georges Manolescu

Karl Ove Knausgård

Clarice Lispector

Fürst Lahovary – Mein abenteuerliches Leben als Hochstapler

Aus der Welt

Aber es wird regnen

Der norwegische Autor der autobiografischen Romanreihe „Min Kamp“ (2009-2011) debütierte 1998 mit diesem Roman. Und wie in seinem Welterfolg legt er auch hier das Seelenleben seines Protagonisten, des 26-jährigen Aushilfslehrers Henrik Vankel, offen. Henrik, der im Norden Norwegens tätig ist, verliebt sich in eine seiner Schülerinnen, Miriam, die erst dreizehn Jahre alt ist. Es kommt zum Beischlaf, der nicht unbemerkt bleibt, so dass Henrik nach Südschweden in einen Erinnerungsort fliehen muss und mit seinen Geistern der Vergangenheit konfrontiert wird.

Die in der Ukraine geborene und in Brasilien aufgewachsene Autorin (1920-1977) gehört zu den lange vergessenen Schriftstellerinnen des 20. Jahrhunderts. Mit diesem zweiten Band, der 44 Geschichten enthält, liegen nun sämtliche ihrer herausragenden Erzählungen vor. Gleich in der ersten Erzählung dieses Buchs, „Heimliches Glück“, quält ein Mädchen eine Mitschülerin, indem sie ihm ein Buch vorenthält. Am Ende bekommt sie es dann doch und es heißt sehr zutreffend: „Ich war nicht mehr ein Mädchen mit einem Buch: Ich war eine Frau mit ihrem Geliebten.“

Die zweibändigen Memoiren „Ein Fürst der Diebe – Erlebtes und Erlittenes“ sowie „Gescheitert – Aus dem Seelenleben eines Verbrechers“ von Georges Manolescu (1871-1908) waren bei ihrem Erscheinen 1905 ein absoluter Bestseller. Und wie es sich für einen Hochstapler und Gentlemandieb gehört, geht es in der Biografie Manolescus ständig auf und ab. Mal die Taschen voller Geld, dann im Casino wieder alles verspielt, mal im Luxushotel, dann wieder im Gefängnis. Man folgt während der Lektüre fasziniert diesem Mann auf seiner breiten Spur durch die Welt. Manesse Verlag 2020 448 S., 24 Euro

90

90

© Studio Jeppe Hein/Per Kristiansen

Der 1974 in Kopenhagen geborene Jeppe Hein, von dem in dieser Ausstellung in der Kunsthalle zu Kiel Werke im Kontext künstlerischer Positionen der Sammlung präsentiert werden, lebt und arbeitet in Berlin. Ein Burnout im Jahr 2009 veränderte nicht nur seine Lebensweise, sondern auch seine Kunst.

Luchterhand Literaturverlag 2020, 926 S., 26 Euro

Penguin Verlag 2020 283 S., 22 Euro

lebensart

24.11.20 10:41


© Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen/Bodo Nitsch

Bleiben Sie gesund!

Ein Programm mit vielen Höhepunkten Die Landesmuseen Schleswig-Holstein blicken voller Zuversicht auf das kommende Ausstellungsjahr 2021, für das wieder eine Vielzahl sehenswerter Schauen in den einzelnen Museen geplant sind. Farbenprächtig Mit Christopher Lehmpfuhl wird in der Übersichtsschau „Farbrausch“ vom 25. April bis zum 17. Oktober* in der Reithalle auf Schloss Gottorf in Schleswig das Werk eines zeitgenössischen Malers präsentiert, der Plein Air (im Freien) arbeitet und Bilder nicht mit dem Pinsel, sondern mit seinen Händen malt. Vom 1. April bis zum 31. Oktober kann man auf der Museumsinsel auch die Ausstellung „Moderne und Idyll – Impressionismus in Deutschland“ mit Werken aus der Sammlung Bönsch im Kreuzstall besuchen. Gezeigt werden die deutschen Impressionisten Corinth, Leistikow, Liebermann, Slevogt und Ury, deren Werke von denen französischer Meister des Impressionismus wie Cézanne, Degas, Morisot und Renoir flankiert werden. Überkonfessionell Im Jubiläumsjahr (1.700 Jahre Judentum in Deutschland) widmet das Jüdische Museum Rendsburg die Fotoausstellung „This is me – Queer und religiös“ Menschen, die aus jüdischen, muslimischen und christlichen Communities kommen und sich mit ihren queeren und religiösen Identitäten positionieren. Die vom 15. August 2021 bis zum 17. April 2022 laufende Schau besteht aus großen Portraitfotos und Medienstationen mit Interview-Sequenzen. Wechselspiel Die Ausstellung „Im Fluss – Erik Seidel Eisenskulpturen“, die ab 29. Mai bis zum 4. Oktober im Eisenkunstguss Museum Büdelsdorf geplant ist, bietet einen spannungsreichen Kontrast zwischen den rostroten zeitgenössischen Skulpturen Seidels und den „schwarzen“ Kunstgussarbeiten des 19. Jahrhunderts der Dauerausstellung. In seinen Werken beschäftigt sich Erik Seidel dazu mit den existentiellen Fragen des Menschseins. 12.2020

91

Anzeigenspezial

Auf den Spuren des Kalten Krieges Bevor ein großer Luftschutzbunker in Kiel zurückgebaut wurde, wurde er für das Freilichtmuseum Molfsee fotografisch dokumentiert. Ein Teil der Ausstattung wanderte ebenfalls in das Museum. Die Fotos und Objekte bilden den Grundstock und ersten inhaltlichen Teil der Sonderausstellung im Jahr100Haus, dem neuen Ausstellungs- und Eingangsgebäude des Freilichtmuseums Molfsee, und zeigen vom 15. Januar 2021 bis zum 31. Dezember 2022 beispielhaft, wie man sich im Falle eines Ernstfalles für beschränkte Zeit auf engem Raum arrangiert hätte. >> www.landesmuseen.sh

Märkte und Events* der Stiftung Landesmuseen Schleswig-Holstein 2021

Kulturerlebnis Landesmuseen Auch wenn Sie uns mal nicht besuchen dürfen, finden Sie ganz viel Geschichte und Geschichten Schleswig-Holsteins unter

landesmuseen.sh

2.-5. April, Wikingermuseum Haithabu Frühjahrsmarkt

Immer auf dem Laufenden mit unseren Newslettern landesmuseen.sh/newsletter

24.+25. April, Freilichtmuseum Molfsee Gärtnermarkt 16. Mai, Museumsinsel Schloss Gottorf Landmarkt 15.-18. Juli, Wikingermuseum Haithabu Sommermarkt 18.+19. September, Museumsinsel Schloss Gottorf Nospa-Open Air Samstag Robin Schulz Sonntag Johannes Oerding 1.-10. Oktober, Freilichtmuseum Molfsee Herbstmarkt 30.+31. Oktober, Wikingermuseum Haithabu Herbstmesse

* Alle genannten Termine stehen unter dem Vorbehalt der Pandemieentwicklung und können sich entsprechend noch ändern.

lebensart

91

Die Sparkassen sind Partner der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf

24.11.20 10:41


92

24.11.20 15:00


93

24.11.20 15:00


Rubrik

Weihnachten einmal anders VIRTUELL, KULTURELL, BESONDERS! Ein turbulentes und außergewöhnliches Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Traditionell würden nun Weihnachtsfeiern und kulturelle Events stattfinden, doch vieles ist zur Zeit nicht möglich. Sogar der Weihnachtsmann darf nicht live in Erscheinung treten. Damit doch noch ein bisschen Weihnachtsgefühl aufkommen kann, haben sich Künstler*innen und Kulturschaffende ganz besondere Lösungen einfallen lassen! Der Weihnachtsmann steht beispielsweise auch online zur Verfügung. Er bietet in seinem Repertoire ganz zeitgemäß jetzt Video calls und verschickt personalisierte Weihnachtsbotschaften für Websites, Mitarbeiter und liebe Mitmenschen.

Die ZAV Künstlervermittlung schöpft aus einem großen Pool aus Künstler*innen und zeigt mit einem umfangreichen Kulturangebot auf Bestellung, was alles möglich ist – mit Abstand und vor allem mit hohem Unterhaltungswert. Geselligkeit, Spaß und Heiterkeit spielen gerade in diesem Jahr eine wichtige Rolle im Leben der Menschen. Ob nun Firmenfeier oder Event im kleinen Kreis, eine standesamtliche Trauung oder ein besonderes Jubiläum: Die liebevoll umgesetzten Musikdarbietungen und Showeinlagen der Künstler*innen, Sänger*innen und Akrobat*innen eignen sich hervorragend als Überraschungsgeschenk. Und es erfreut auch nebenbei die Künstler*innen selbst, die schon an neuen Highlights für 2021 arbeiten. Neugierig geworden? Dann lohnt sich ein Blick auf die Homepage: www.zav-kuenstlervermittlung.de. Die ZAV Künstlervermittlung unterstützt gern bei der Auswahl passender Künstler*innen und ihrer Darbietungen aus der Region.

>> ZAV Künstlervermittlung Hamburg Heidenkampsweg 101, Hamburg Tel. 0228/502088800 www.zav-kuenstlervermittlung.de

Kulturportfolio • • • • • • •

Personalisierte Grußworte Wunschkonzerte DJ on Demand Kabarett & Comedy Weihnachtsgeschichten Magie & Zauberei Vorproduzierte Streams

ZAV-Künstlervermittlung Hamburg, Hannover Hannover und und Rostock Rostock ZAV-Künstlervermittlung Hamburg,

Unsere Künstler*innen sind – mit Abstand – die Besten. www.zav-kuenstlervermittlung.de www.zav-kuenstlervermittlung.de

94

94

lebensart

24.11.20 15:02


95

24.11.20 15:02


Fru Jürs vertellt

© AdobeStock/ Bob

as ok bi Gesa de Döörkranz tweireeten is, verdeelt se lütte sülvstmaakte Rumkugeln. Elk een Nacht nümmt sick de Unhold een annern Kranz vör, de tweireeten ward. Dor fehlt de Kieferntappen, de Schleufen un ok de Hagebutten, de as Deko deent. Wenn wi de Kränze wedder trechmaakt, ward se neegste Nacht wedder afreeten. Wokeen kann dat blots sien, de sowat maakt? Vun Dag to Dag ward wi ratloser oder ok all füünsch.

Symbolik Bi uns in de Straat hebbt wi een schöne, ole Traditschon. Wi bind uns Adventskränze noch elk een Johr sülben. De jungen Lüüd leernt dat vun de olen un all hölpt een beeten mit. De Mannslüüd saagt de Danntwiegen af, de Fruunslüüd snibbelt noch Ilex, Wacholder oder Levensboom dorto un de Kinner freut sick, dat de Öllern den heelen Dag beschäftigt sünd un se sülben frie Bahn hebbt. In de Wuch vör den Advent draapt wi uns bi Guschi Sievers in de Warksteed. Dor huukt wi Fruunslüüd denn tosaamen un knüdelt Danngröön un all den annern Kram to wunnerschöne Kränze tosaamen, - so richtig mit Schleufen un Dekoratschon. Dormols, as Gerda in uns Straat trocken weer, hett se uns vörsnackt, dat wi doch ok feine Gestecke maaken kunnen, so as in de Bloomenladens. Dor hett Mathilde eer ganz sinnig verklookfidelt, dat de Kranz, de ja keen Anfang un Enn hett, een Symbol is för de unendliche Leev vun Gottvadder.

96

96

Ute Holtappel hett achteran schaaven: „Oder för den Tosaamenhoolt in uns Naverschapskrink.“ Dormit weer de Saak dörch! Kranz blifft Kranz Wenn Advent is, süht een överall in de Straat de Lichter op den Adventskranz un tomindst noch een Kranz an de Huusdöör. Man dütt Johr hett de ganze Herrlichkeit een Knacks kreegen. All an den drütten Dag hung bi Ute so'n eieriget Dings an de Huusdöör, - dat Grööntüg half daalreeten. Annern Dag leeg Mathildes Döörkranz aftakelt vör de Döör. So as dat jümmer is, wenn bi uns een Problem opdükert, draapt wi uns in de Schummertied bi Chrischan an de Rentnerbank. Nüms kann sick verkloren, wokeen dat maakt hett över Nacht. Wi schüddköppt un twiefelt un knabbert twüschendörch de Pletten weg, de Mathilde mitbröcht hett. Annern Dag bringt Kurt een Thermoskann vull Punsch mit un

Öveltäter As wi an't Enn vun de Wuch uns wedder an de Rentnerbank draapt, kümmt Franz mit een Grientjer dorto. He vertellt, dat he den Öveltäter sehen hett. Een utwussen Waschbär hett sick mit de Kränze beschäftigt. He is güstern bi Greten togang west, springt hoch un hangelt sick an den Kranz lang, bit he allens erwischt, wat em smeckt oder gefallt. As he afhaut, bummelt em noch een rosa Schleufenband an een Ohr. „Wat he sick dormit bi de Familie sehen laaten kann, weet ick nich“; lacht Franz, „op jeden Fall hett he keenen Sinn för Symbolik!“

Birgitt Jürs De Leev to de plattdütsche Spraak hett Birgitt Jürs vun eern Grotvadder mitkreegen. Siet över 25 Johren schrifft de Niemünsteranerin „Riemels, Leeder un Vertellen“, weer 15 Johr as free Mitarbeiderin bi den „Holsteinischen Courier“ un gifft eer Wark geern bi Lesungen to'n Besten. Siet 2007 bringt se de leevswerten Eegenschaften vun de Norddütschen in eer monatliche Kolumne in de „Lebensart“ to Papeer, - jümmer ut den heiter-ironischen Blickwinkel un mit fienet Geföhl för Land, Lüüd un Wöör.

lebensart

24.11.20 15:02

LG-S


132 Seiten Adventszaube r

Bilder: Stock.Adobe/ bunditinay (1); Archiv (1)

NUR 5,50 â‚Ź

Gleich bestellen: www.landgenuss-magazin.de/weihnachtsbaeckerei 97 LG-SH_02-20_212x280.indd 666

24.11.20 09:15 15:02 24.09.20


Vorschau Impressum

Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang.

Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH An der Halle 400 *1, 24143 Kiel Tel: 0431 / 200 766 500 www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de

lebensart

im Januar

Herausgeber: Kassian Alexander Goukassian

le b e n s a

Geschäftsführer (V.i.S.d.P.): Jörg Stoeckicht, stoeck@verlagskontor-sh.de Tel: 0431 / 200 766 61

Chefredaktion: Hanna Wendler, redaktion@verlagskontor-sh.de Tel. 0431 / 200 766 508 Redaktion überregional: Malin Schmidt, Nicole Groth Dr. Heiko Buhr, Anne-Kristin Bergan Autoren: Michael Fischer Nicoline Haas

Karen Jahn Birgitt Jürs

Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei

TRAUM VOM EIGENHEIM Motiviert und zuversichtlich starten wir ins neues Jahr. Mit dieser positiven Stimmung gehen wir eines der schönsten Themen an: den Traum vom Eigenheim. In der nächsten Lebensart zeigen wir Ihnen, wie Sie ihn wahr werden lassen.

Lay-Out: Nicolas Rexin: nicolas.rexin@verlagskontor-sh.de Zlatan Rasidovic Stefan Hose, Maren Urbat, Sabine Eisenknappl

AKTUELLE MODETRENDS © janifest / Adobe Stock

Fotos: Natascha Mundt, Achim Banck, Regine Sauerberg, Adobe Stock Vertriebsleitung: Anne Sommerfeld: a.sommerfeld@falkemedia.de Anzeigen: anzeigen@verlagskontor-sh.de

rt

Hamburg Nord, Lübeck, Norderstedt, Alstertal & Walddörfer, Ahrensburg (22.000 Ex.): Heinke Blume: heinke.blume@verlagskontor-sh.de Tel. 040 / 943 699 44 Tel. 0151 /17 16 85 74

Martina Baumann: martina.baumann@verlagskontor-sh.de Tel. 040 / 83 0198 00 Birgit Ziemann: birgit.ziemann@verlagskontor-sh.de Tel. 04106 / 62 64 75 Ann-Katrin Nittscher a-k.nittscher@verlagskontor-sh.de Tel. 04 31 / 200 766 866 Hamburg West, Elbvororte, Pinneberg, Itzehoe (22.000 Ex.): Martina Baumann: martina.baumann@verlagskontor-sh.de Tel. 040 / 83 0198 00 Heinke Blume: heinke.blume@verlagskontor-sh.de Tel. 040 / 943 699 44 Tel. 0151 /17 16 85 74 Birgit Ziemann: birgit.ziemann@verlagskontor-sh.de Tel. 04106 / 62 64 75 Christine Breda c.breda@verlagskontor-sh.de Tel. 04 31 / 200 766 806 Ann-Katrin Nittscher a-k.nittscher@verlagskontor-sh.de Tel. 04 31 / 200 766 866

Gesamtauflage Bis zu 130.000 Exemplare / Monat

Flensburg, Schleswig, Nordfriesland (22.000 Ex.): Oliver Schmuck: oliver.schmuck@verlagskontor-sh.de Tel. 0461 / 8 40 84 74

Kiel, Probstei, Eckernförde (22.000 Ex.): Regine Sauerberg: regine.sauerberg@verlagskontor-sh.de Tel. 0151 / 17 16 85 77 Neumünster, Rendsburg, Mittelholstein (22.000 Ex.): Anne-Kristin Bergan: akb@verlagskontor-sh.de Tel. 0431 / 200 766 512

STRAHLEND WEISSE ZÄHNE Zum neuen Look gehört natürlich auch ein strahlendes Lächeln. Wie Sie Ihre Zähne nicht nur schön, sondern auch gesund halten, verraten Ihnen im Januar unsere Gesundheitsexperten.

Westküste (20.000 Ex.): Heinke Blume: heinke.blume@verlagskontor-sh.de Tel. 040 / 943 699 44 Tel. 0151 /17 16 85 74

© Printemps / Adobe Stock

Oliver Schmuck: oliver.schmuck@verlagskontor-sh.de Tel. 0461 / 8 40 84 74

Christine Breda c.breda@verlagskontor-sh.de Tel. 04 31 / 200 766 806

Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.

In den kalten Monaten braucht der Körper Kraft. Ein nordischer Klassiker, der genügend Energie liefert, ist Grünkohl. In der nächsten Ausgabe zeigen wir Ihnen, welche leckeren Gerichte sich damit zaubern lassen.

FIT INS NEUE JAHR Die Festtage sind reich an besinnlichen Stunden, aber auch an Kilokalorien. Um unnötige Pfunde wieder los zu werden, zeigen wir Ihnen, wie Sie fit ins neues Jahr starten.

Druck Eversfrank Gruppe | Frank Druck GmbH & Co. KG, Preetz Abonnement 30 Euro / 12 Ausgaben IBAN: DE51 2003 0000 0015 7770 30 Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck.

© deagreez / Adobe Stock

SCHMACKHAFTER ENERGIELIEFERANT

Anne-Kristin Bergan: akb@verlagskontor-sh.de Tel. 0431 / 200 766 512

Anzeigen- und Redaktionsschluss Jeweils der 15. des Vormonats, es gilt die Preisliste Nr. 15

98

Viele gute Vorsätze haben wir auf der Liste. Mit dazu gehört auch, die eigene Garderobe auf Vordermann zu bringen. Welche aktuellen Trends die kommende Übergangsmode bestimmen, lesen Sie im nächsten Heft.

Rainer Nevermann: rainernevermann@gmail.com Tel. 04331 / 43 99 730 Tel. 0152 / 21 64 83 44

Jörg Stoeckicht: stoeck@verlagskontor-sh.de Tel. 0431 / 200 766 61

© XtravaganT / Adobe Stock

© Romario Ien / Adobe Stock

Die nächste Ausgabe der Lebensart erscheint am 01. Januar 2021.

98

lebensart

24.11.20 15:03


★CHTEN

NA ARK H I E W T TI - P I C IM

90 STORES UNTER EINEM DACH

UNSER SCHÖNSTES WEIHNACHTS-SHOPPING Unsere Sonderöffnungszeiten zu Weihnachten:

21. - 23.12. + 30.12. bis 22 Uhr ... und wie gewohnt natürlich auch immer

donnerstags bis 22 Uhr Schnell über die A1 Abfahrt Lübeck-Moisling, bequem parken auf 2.800 kostenlosen Parkplätzen.

/cittipark.luebeck www.citti-park-luebeck.de

/cittipark.luebeck

citti-park-blog.de

Besser einkaufen. Besser leben.

... und viele mehr

PROFIMARKT Bernd Krull GmbH Herrenholz 14 · 23556 Lübeck

CP_HL_Lebensart_12_20.indd 1 99

11.11.20 13:50 14:02 24.11.20


Exklusive Wohnaccessoires & Tannenbaumschlagen Das Besondere zur Weihnachtszeit!

WOHLFÜHLKONZEPTE

FÜR LEBENSRÄUME.

Tel. 040 - 678 50 90 Nornenweg 9 · 22145 Hamburg www.jolanthe-gerbitz.de www.gerbitz-gartenbau.de

100

24.11.20 13:51


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.