Im Norden
IDFHERRN
ZZZ IRHUGHNXHF KHQ GH
[ LQ 6FKOHVZLJ + ROVWHLQ
Titel_Umschlag.indd 1
Januar 2013
Januar 2013
)g5'( .h&+(1 0 .DQLD *PE+ &R .* :HVWHUDOOHH )OHQVEXUJ 7HO )g5'( .h&+(1 0 .DQLD *PE+ &R .* %DOWLF &HQWHU /LHELJVWU 6FKZHQWLQHQWDO .LHO 5DLVGRUI 7HO )g5'( .h&+(1 0 .DQLD *PE+ &R .* *HZHUEHJHELHW 6LHN GLUHNW DQ GHU $ -DFREVUDGH 6LHN Ăą 7HO
ÂżQG XV RQ
Das kostenlose Monatsmagazin fĂźr Schleswig-Holstein und Hamburg Hamburg West / Pinneberg / Itzehoe
11.-13.01.2013 Hamburg
o2 World Hamburg
www.apassionata.com
/$B7LWHOB++:B B$SDVVLRQDWDB1(8 LQGG
w o h S z- et t a s u Z n f f Ăś r e 18.12.12 19:41
team strom.
* Dieser Bohrer verbraucht 750 Watt.
Watt für’n Bohrer*
Jetzt neu:
Unser Vers prechen: Keine Preiserh öhung für 2013 100 % TÜV z ertifizierter Ökostrom
teamstrom. teamstrom Mit günstigen Preisen und einer Preisgarantie bieten wir für Privatkunden und Gewerbetreibende die optimalen Tarife.
www.teamstrom.de Fon 04641 9860 200 LA_Seite_Klebebindung_CS4.indd 42
18.12.12 15:47
Anz_Albers_Lebensart_72x280_01_13_RZ_Layout 1 14.12.12 11:5
Editorial
Schmucke Trauringe.
Liebe Leserin, lieber Leser, große Erleichterung, wir sind mal wieder einem Weltuntergang entgangen. Obwohl das Ende des Maya-Kalenders am 21.12.2012 ja einige wirklich überzeugt hatte. Es gab angeblich Leute, die den letzten Dezember mit dem Aus vor Augen so gelebt haben, als gäbe es kein Morgen mehr. Langweilige Jobs gekündigt, das Leben gefeiert, gute alte Freunde wiedergetroffen, sich mit der Schwiegermutter ausgesöhnt und noch schnell eine Reise in das Land ihrer Träume unternommen. Tja, und nun geht der Alltag einfach so weiter. Was ja im Prinzip wunderbar ist – bedenkt man mal die Alternativen – aber so ein bisschen Weltuntergangsstimmung macht doch das Leben noch einmal spannend. Und wenn nun die Welt zum Beispiel am 13.3.2013 untergeht? Dann haben wir noch eine Chance, unser Leben in vollen Zügen zu genießen. Namibia zum Beispiel böte sich als Traumland wunderbar an oder möchten Sie vielleicht noch Ihre Liebe ganz amtlich unendlich machen? Egal, wie Sie Ihr Leben lebenswerter gestalten, die Lebensart zu lesen ist schon mal ein sehr guter Anfang.
Die Schönheit Afrikas Unsere Autorin Martina Baumann erfüllte sich einen Herzenswunsch und reiste mit ihrer Familie nach Namibia, um das südliche Afrika hautnah zu erleben. Mit dem Landrover durchquerten sie die nördliche Hälfte der ehemaligen deutschen Kolonie und erlebten die tollsten Abenteuer: Zebras aus der Nähe in die großen braunen Augen schauen, Himbas im Damaraland besuchen, auf heißem Sand riesige Sanddünen hinaufstapfen und abends kühle Sundowner auf dem Kamm einer roten Düne genießen, während die untergehende Sonne die umliegende Landschaft in ein unwirkliches oranges Licht taucht … Eine Reise in eine andere Welt, die ihr Leben bereichert hat. Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne ... … der ein Leben lang halten soll. Wer den 12.12.2012 verpasst hat, darf in diesem Jahr in aller Ruhe seine Hochzeit planen – ohne Termindruck. Sie sind sich noch nicht sicher, ob der ewige Bund etwas für Sie ist? Lesen Sie unsere Hochzeitsseiten mit den besten Argumenten für und gegen die Ehe. Dazu gibt es einen Knigge für alle Gäste, eine amüsante Schilderung der vielleicht schlimmsten Hochzeit aller Zeiten (amüsant für alle, außer die Beteiligten) und Tipps, wie Sie Ihre Hochzeit zur allerschönsten machen. Alle Jahre wieder Geht es Ihnen auch so? Jeden Januar wollen wir wieder fit, schlank und gesund werden. Die guten Vorsätze sind ja an sich keine schlechte Sache, aber die Umsetzung fällt doch oft schwerer als erwartet. Tappen Sie nicht in die Fallen Ihres Schweinehundes und geben Sie Ihren besten Absichten diesmal eine Chance, sich zu verwirklichen und bis mindestens Juli zu halten. Wir verraten Ihnen, wie es klappt! – Und weil schlank sein nicht zu jedermanns Prioritäten gehört, verraten wir Ihnen natürlich auch in diesem Heft, wo es sich herrlich schlemmen lässt …
TRAURINGTAGE SAMSTAG, 9. MÄRZ | 9:30 – 16:00 UHR SONNTAG, 10. MÄRZ | 13:00 – 18:00 UHR
Öffnungszeiten: montags bis freitags 9:30 –18:00 samstags bis 16:00 www.juwelier-albers.de Bekstraße 12 25524 Itzehoe
Fon 0 48 21.32 66 Fax 0 48 21.24 22
01|2013 l e b e n s a r t
LA_1301.indd 3
3
18.12.12 17:03
Inhalt
JANUAR 2013
V
ERLIEBT, VERLOBT … VERPLANT?
Um Himmels Willen, bloß das nicht! Kaum ein Fest wird länger vorbereitet, präziser geplant und ernster genommen als die Hochzeit, nicht umsonst auch unter dem schwer wiegenden Titel „schönster Tag des Lebens“ bekannt. Da gibt’s jedenfalls viel zu
Titelthema
überlegen: Trauen wir uns oder nicht? Wenn ja, wie und wo? Ganz in Weiß? Welche Ringe? Fragen über Fragen. Antworten und viele
ab Seite 8
praktische Tipps gibt’s in unserem Hochzeits-Special. Seite 36
Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3
Titelthema: Drum prüfe wer sich ewig bindet Pro & Contra . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
8
Hochzeits-Knigge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
10
Pech & Pannen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
12
Festivals der Hochzeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
14
Mode & Geschenke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
16
Feiern wie im Siebten Himmel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
22
Seite 40
Ausflüge & Reisen Familienurlaub in Namibia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
40
Schweden liegt in Pommern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
42
Ein Herz für Dänemark . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
44 Seite 84
Geschichten aus Schleswig-Holstein Die Mecklenburger und ihr Stolz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
52
Freizeit & Kultur Das ist los im Januar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6
Kunst-Kultur-Museen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
55
Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
58
Gute Unterhaltung: Unsere Veranstaltungstipps . . . . . . . . .
66
4
l e b e n s a r t 01|2013
LA_1301_2.indd 4
18.12.12 20:53
Der kulinarische Norden Restaurantbesprechung: Cap Polino Pinneberg . . . . . . . . . . .
30
Aufgetischt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
32
Kaffeetanten unterwegs im Café Uhrendorf . . . . . . . . . . . . . .
35
Kulinarisches Thema: Vom Bauern- zum Gourmetland . . . . .
36
Geben Sie jetzt Ihre alten Töpfe, Ihre alte Pfanne oder Ihren alten Schnellkochtopf in Zahlung – egal, welches Fabrikat.
GROSSE
TAUSCHWOCHEN
Kolumnen Opitz Spitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
50
Fru Jürs vertellt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
51
Kurzgeschichte: Der Neuanfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
54
Meenos Wetterwelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
98
Vom 27.12.2012 bis zum 09.02.2013
Rat & Tat Lebensart Kreativ! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
38
Reizvolles Rissen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
70
Küchentrends 2013 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
84
Neues für Haus & Garten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
86
Silitstahl, Schnellkochtopf 4,5 l (mit Deckel) und Schnellbratpfanne 3,0 l, anthrazit Art.-Nr.: 0007.5904.14
Fit, gesund & schön Gesundheitstipps . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sicomatic® t-plus Duo
74
Rubriken Rätsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
39
Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
98
129,-
( statt 149,- )
( abzgl. 2x EUR 10,– Prämie)
Beim Kauf eines neuen Topfs, einer neuen Pfanne oder eines neuen Schnellkochtopfs von Silit erhalten Sie bis zu EUR 10,– auf den Warenwert gutgeschrieben.
Titel: Apassionata – diese Show steht seit über zehn Jahren für magische Begegnungen zwischen Mensch und Pferd. Aufgrund der riesigen Ticket-Nachfrage gibt es eine Zusatzshow am 11. Januar in Hamburg. www.apassionata.com
Friedrich Kerkamm GmbH & Co. KG Schulstraße 16-18, 25335 Elmshorn Telefon: 04121 / 42 66-0 www.kerkamm-elmshorn.de
01|2013 l e b e n s a r t
LA_1301_2.indd 5
5
18.12.12 20:53
Das ist los im Januar von Anne-Kristin Bergan
Rein ins kalte Wasser, sei es zum Neujahrsbaden auf Sylt oder Damper Anbaden: Die sportlichen Vorsätze für das neue Jahr können gleich umgesetzt werden! Wem es zu ungemütlich ist, der wandert warm angezogen mit der Fackel durch Hohwacht und dem Brekendorfer Forst.
Neujahrsbaden
Anbaden & Angrillen
Alljährlich stürzen sich am ersten Tag des neuen Jahres zahlreiche Wagemutige zur Begeisterung des Publikums in die eisigen Fluten. Das Spektakel lockt dabei so viele Schaulustige an, dass man für einen guten Platz am Kliff schon sehr zeitig aufstehen sollte. Vielleicht ein gutes Mittel, um den Silvesterfolgen entgegen zu wirken ...
Das traditionelle Damper Anbaden startet am 1.1. ab 10.30 Uhr mit Musik, Moderation und frischen Temperaturen ins neue Jahr. Um 14 Uhr kann man beim Neujahrsspaziergang kräftig durchatmen, die Seele baumeln lassen und mit voller Kraft zu neuen Taten aufbrechen.
■ 1. Januar, 14 Uhr, Wenningstedt-Braderup, Sylt
■ 1. Januar, Ostseebad Damp, Tel. 0 43 52 / 8 06 66, www.ostsee-resort-damp.de
Strandleuchten
Winterliche Fackelwanderung
Am 1.1. wird es stimmungsvoll in Hohwacht. Romantischer Fackelschein begleitet die Besucher auf ihrem Weg über die Steilküste und an den Strand bis zur „Flunder“. Los geht es ab 16.30 Uhr von den drei Hotels in Alt-Hohwacht, ab 19.30 Uhr gibt es heiße Rhythmen beim Tanz im Restaurant Seaside. Fackeln werden zum Preis von 2,- Euro bereitgehalten.
Der Naturpark Hüttener Berge verzaubert bei einer Fackelwanderung am 5. und 19.1. mit einer ganz eigenen Stimmung. Bei allen Wanderungen, die etwa 1 1/2 Stunden dauern, führt Christine Goldhamer auf einem Rundweg sicher durch den Brekendorfer Forst. Um Anmeldung wird gebeten.
■ 1. Januar, 16.30 Uhr, Hohwacht, Tel. 0 43 81 / 90 55 56
■ 5.+19. Januar, 18-19.30 Uhr, Parkplatz Försterei, Brekendorf, Tel. 0 43 54 / 9 96 93 22, www.hüttener-berge.info
Modellspielzeug
Wer sich für neue und gebrauchte Modelleisenbahnen, Modellautos, Blechspielzeug, Bausätze, Werkzeuge und Zubehörartikel interessiert, besucht den Modellspielzeugmarkt am 6.1. in Neumünster.
Neujahrtsbaden auf Sylt
6
■ 6. Januar, Holstenhallen, Neumünster, www.bv-messen.de, Geöffnet: 11-16 Uhr
l e b e n s a r t 01|2013
LA_1301_2.indd 6
18.12.12 20:54
Spannende Geschichten
Was gibt es Schöneres in dieser Jahreszeit, als bei süßen Leckereien und warmen Getränken Geschichten zu lauschen? Am 12.1. können sich Freunde von Kurzgeschichten im KräuterPark Stolpe von zwei Autoren des Flensburger Autorentreffs in die fiktive Welt ihrer Geschichten entführen lassen. Jutta Dethlefsen und Ulrich Borchers erzählen im gemütlichen Wintergarten des Cafés re-natur mit schwarzem Humor vom vergeblichen Bemühen, Nebenbuhler auszuschalten, dem Sehnen nach vergangenem Glück und den Irrungen und Wirrungen bei der Partnersuche. (Eintritt frei, um Anmeldung wird gebeten)
RESTAURANT · HOTEL · CATERING
FEINHEIMISCH ESSEN GEHEN IM HERZEN HOLSTEINS. Segeberger Straße 32 · 23813 Blunk Telefon 04557 / 99 700 · Fax 04557 / 99 70 20 info@landhaus-schulze-hamann.de www.landhaus-schulze-hamann.de
■ 12. Januar, KräuterPark Stolpe, Tel. 0 43 26 / 28 93 90, www.kraeuterpark.de, 16 bis ca. 17/17.30 Uhr (inkl. Pause)
Was machen Tiere im Winter?
Wie Tiere mit dem kalten Wetter zurecht kommen und was in einem Tierpark getan werden muss, damit alle Bewohner sicher über den Winter kommen, ist am 13.1. Thema der Führung im Tierpark Gettorf. Die Frage, weshalb die afrikanischen Berberaffen selbst bei klirrendem Frost im Freien sitzen, wird ebenso beantwortet, wie die Frage, warum Enten auf dem blanken Eis der Teiche nicht festfrieren, wogegen Papageien schon auf kalten Ästen vorsichtig sein müssen! ■ 13. Januar, 11 Uhr, Tierpark Gettorf, Tel. 0 43 46 / 4 16 00, www.tierparkgettorf.de Geöffnet: 10-16 Uhr
Alle Tassen im Schrank
Literatur trifft Porzellan. In der Porzellanausstellung vom Museum Kunst und Gewerbe präsentieren Dr. Lutz Flörke und Vera Rosenbusch am 19.1. unerwartete Begegnungen von Suppentassen und Figurinen mit Texten von Lessing bis Lasker-Schüler. (10,- Euro plus Gruppeneintritt, Gruppen ab 10 Pers., pro Pers. 7,- Euro) ■ 19. Januar, Museum für Kunst und Gewerbe vor den Kassen, (U/S Hauptbahnhof), Hamburg, 14 Uhr
Norderstedt spielt
Weit über 600 verschiedene Gesellschaftsspiele, darunter viele Neuheiten aus den Bereichen Kinder-, Familien- und Erwachsenenspiele, stehen auf dem Spiele-Fest an der großen SpieleAusleihe des Falkenberger Spiele-Treffs am 26. und 27.1. zum Ausprobieren und Kennenlernen zur Verfügung. ■ 26.+27. Januar, Kirchliches Zentrum am Falkenberg, Norderstedt, Geöffnet: Sa 10-18 Uhr, So 13-18 Uhr
Friedrich Kerkamm GmbH & Co. KG Schulstraße 16-18, 25335 Elmshorn Telefon: 04121 / 42 66-0 www.kerkamm-elmshorn.de
Gesund Gesund abnehmen abnehmen mit mit der der
Sanguinum-Kur Sanguinum-Kur
Langfristiger LangfristigerAbnehmerfolg Abnehmerfolgdurch: durch: ••homöopathische homöopathischeStoffwechselstabilisierung Stoffwechselstabilisierung ••medizinische medizinischeBetreuung Betreuung ••individuelle individuelleErnährungspläne Ernährungspläne Heilpraktikerin HeilpraktikerinDr. Sabine Sabine Muster Heilpraktikerin Heilpraktikerin Sabine SabineMuster Muster22 med.Muster Marion Mann und Andrea Maclang Musterstr. Musterstr.12 12••12345 12345Musterhausen Musterhausen26 . Musterstr. Musterstr. 12 12••12345 12345Musterhausen Musterhausen Hafenstraße 22880 Wedel Tel: Tel:040/123 040/12345 4567-241 67-241 Tel.: (0 41 03) Tel: Tel:311 040/123 040/123 4567-241 67-241 70 32 45 www.stoffwechsel-kur.de www.stoffwechsel-kur.de www.stoffwechsel-kur.de www.stoffwechsel-kur.de www.beautyfication.de . E-mail: info@beautyfication.de
GUTSCHEIN GUTSCHEIN
für für eine eine kostenlose kostenloseKörperanalyse Körperanalyse
01|2013 l e b e n s a r t
LA_1301_2.indd 7
7
18.12.12 20:54
Verliebt, verlobt, verheiratet
Drum prüfe
wer sich ewig b
von Nadine Sorgenfrei und Stefanie Breme-Breilmann Willst du, …, den hier anwesenden … zu deinem rechtmäßig angetrauten …? Oder lieber doch nicht? Gründe, die für eine Hochzeit sprechen, gibt es viele. Leider gibt’s auch genauso viele dagegen.
PRO&CONTRA 1. Romantik
Die Feier, das Kleid, die Flitterwochen – einmal im Leben Prinzessin spielen und es so richtig krachen lassen. Gibt es dafür einen besseren Anlass als die Liebe?
2. Unterstützung
Haus, Kinder und Beruf – alleine ist das schwer zu schaffen. Zu zweit lässt sich das Leben besser bewältigen. Schön, wenn man sich das Versprechen, füreinander da zu sein einmal offiziell gibt.
3. Mathematik
Jede dritte Ehe wird geschieden. Man muss also nicht einmal studiert haben, um sich seine Chancen auf eine erfolgreiche Ehe auszurechnen: doppelt so hoch.
Ungeschminkt auf dem Sofa, vielleicht mit Rotwein und Ofenkäse...
6. Hingabe
„Du, nur Du und das für immer …“ Gibt es ein schöneres Kompliment?
7. Verbindlichkeit
Wer unterschreibt schon noch einen Handyvertrag über zwei Jahre? Im Handumdrehen werden in unserer schnelllebigen Wegwerfgesellschaft Stromanbieter, Autoversicherung und Laptop fast jährlich ausgetauscht. Da zeigt ein Eheversprechen doch wirklich noch Verbindlichkeit.
8. Gesundheit
„Du, ist das jetzt eigentlich was Ernstes mit uns?“ Sagt man einmal ordentlich Ja, hat diese Diskussion ein für alle Mal ein Ende.
Britische Forscher stellten fest, dass glückliche Eheleute länger leben – die Lebenserwartung liegt 10 bis 15 Prozent über dem Bevölkerungsdurchschnitt. (Zyniker behaupten allerdings, Verheiratete leben genau so lange – es kommt ihnen nur länger vor.)
5. Geborgenheit
9. Steuern
4. Angekommen sein
Klar macht ein neuer Flirt Spaß und der erste Kuss ist immer spannend. Aber Dating kann auch anstrengend und enttäuschend sein. Hat man den Richtigen geheiratet, muss man nicht mehr jeden Tag perfekt rüber kommen, sondern kann auch gemütliche Abende genießen. 8
Noch steht die Ehe unter besonderem Schutz des Staates. Dies wirkt sich, in nicht unerheblichem Maße, auch auf das Steuerrecht aus. Dabei zählt übrigens nicht der Tag, sondern das Kalenderjahr. Angeblich ein Grund, warum Steuerberater meist im Dezember noch schnell Ja sagen.
10. Liebe 1. Jetzt hab ich Dich! Sicherheit ist das AUS einer Beziehung. Wer verheiratet ist, vergisst nach einer kurzen Weile die Notwendigkeit, sich um den anderen zu bemühen, Gewohnheiten entstehen und werden zu Ansprüchen.
2. Verlust der Freiheit Da ziehen Männer am Polterabend durch die Stadt und haben Schilder um: „Der letzte Tag in Freiheit“. Witzig gemeint, aber ein wahrer Kern. Bei vielen Paaren ist nach der Hochzeit Schluss mit spontanen Verabredungen.
3. Verlust der Freunde Wer kennt das nicht: Er hält Petra für `ne doofe „Zicke“, sie findet seine FußballFreunde laut und oberflächlich. Die gemeinsame Schnittmenge ist längst nicht so befriedigend wie die eigene Auswahl.
4. Sie heiraten die Familie mit Ok, der Partner oder die Partnerin mag ja die Liebe des Lebens sein, aber verheiratet ist man auch mit Schwiegermama und Schwägerinnen, zum Beispiel ... Und deren Einfluss (auch auf das eigene Wohlbefinden) sollte man nicht unterschätzen.
l e b e n s a r t 01|2013
LA_1301_2.indd 8
18.12.12 20:54
Idyllisch gelegen auf der Schlossinsel im Rantzauer See.
g bindet …
Zehn Gründe (nicht) zu heiraten
Hochzeiten Leckere Buffets Afternoon-Tea N N
5. Eine verdammt teure Sache Es fängt mit der Hochzeit selbst an, einem Kleid für einen einzigen Tag, Unmengen an Gästen, alles vom Feinsten. Dazu der Verzicht auf Rentenanteile und zum Schluss auch noch die Scheidung. Geld kann man gewinnbringender anlegen!
Öffnungszeiten: November bis März: Dienstag - Freitag 12 - 18 Uhr Samstag + Sonntag 10 - 18 Uhr April bis Oktober: Montag - Freitag 12 - 19 Uhr Samstag + Sonntag 10 - 19 Uhr
Galerie-Cafe Schlossgefängnis Rantzau 9 . 25335 Barmstedt . Tel.: 04123 - 61 39 . Fax: 04123 - 77 98 info@schlossgefaengnis.de . www.schlossgefaengnis.de
6. Zweckehen sind out! Viele heiraten, weil sie nicht allein sein wollen. Weil sie Angst vor dem Alter haben. Weil sie sich als Single als Außenseiter in der Gesellschaft empfinden. Viele Ehen bauen auf diesen Ängsten auf und nennen sie Liebe.
7. „In einem Topf“ … … landet man als Ehepartner sehr oft, wenn der eigene Mann oder die Frau sich irgendwo daneben benimmt. Dass es in einer Beziehung um zwei eigenständige Individuen geht, ist in unserer Gesellschaft längst noch nicht angekommen.
8. Es gibt viel mehr Konflikte, … … wenn man sich nicht aus dem Weg gehen kann. Oder wie mal jemand treffend bemerkte: Die Ehe ist ein Versuch, zu zweit mit den Problemen fertig zu werden, die man alleine niemals gehabt hätte.
Genießen Sie, wie entspannt es sein kann, Gastgeber zu sein Das Haus für besondere Feste Rund-um-Sorglos-Pakete ab Euro 80,00 hochzeitsplanung catering menüabend events kochkurs
9. Jetzt auch noch die Schattenseiten … … des anderen ertragen? Die eigenen reichen doch, oder?
10. Der Irrtum versorgt zu sein Alles ist gut, solange man sich gegenseitig versorgt, mit einem kuscheligen Heim, einem gutgefüllten Kühlschrank, dem monatlichen Scheck … Aber wenn der Partner oder die Partnerin diese Erwartungen nicht mehr erfüllt, was dann?
Ganz neu: Der Josefinenhof Gutshof in Hasloh für Feste von 80 -150 Personen Clemens & Michaela Faber Ehmschen 2 . 25462 Rellingen . Tel: 04101 – 20 99 90 www.kleines-gesellschaftshaus.de 01|2013 l e b e n s a r t
LA_1301_2.indd 9
9
18.12.12 20:54
Verliebt, verlobt, verheiratet
Der Hochzeits-Knigge Was braucht man für eine perfekte
sten Morgen rockt, hängt vor allem
Hochzeitsfeier? Einen schönen Ort,
von den Gästen ab. Wenn Sie ein paar
exquisites Essen und natürlich das
Dinge beachten, verhelfen Sie dem
Traumkleid. Aber ob die Party nett
Brautpaar zum wirklich schönsten
dahinplätschert oder bis zum näch-
Tag ihres Lebens:
von Nadine Sorgenfrei
„Ach, die haben schon angefangen ...?“ Aufgeregt ist das Brautpaar kurz vor der Trauung schon genug, da sollte man ihnen die Sorge um noch fehlende Gäste ersparen. Gerne 30 Minuten vor Beginn erscheinen. Kommt jemand tatsächlich zu spät zur Kirche oder ins Standesamt, bitte leise rein schleichen und diskret hinten Platz nehmen.
„Ich will aber vorne sitzen.“ Die Braut war Ihnen vor drei Monaten beim Pilateskurs auf den ersten Blick sympathisch? Prima, aber kein Grund, sich direkt hinter das Paar in die erste Reihe zu setzten. Diese ist sowohl in der Kirche als auch auf dem Standesamt der engen Familie sowie den Trauzeugen vorbehalten.
„Na, hoffentlich hält´s diesmal!“ Nach der Zeremonie wird gratuliert. Auch hier gilt: erst die nächste Verwandtschaft, dann Freunde und Bekannte. Halten Sie sich kurz und Ihren Lippenstift für sich. Ein Küsschen in die Luft bei angelegter Wange ist angemessen und herzlich genug. Alle Anspielungen auf frühere, gescheiterte Ehen („Alle guten Dinge sind drei!“) sowie jede Kritik („Das Kleid ist aber ganz schön eng, was?“) sind tabu. Ideal ist ein kurzer Glückwunsch sowie ein Kompliment an die Braut.
„Was zieh ich bloß an?“ Das Brautpaar legt an seinem großen Tag viel Wert auf Eleganz und eine aufwendige Garderobe? Dann sollten auch Sie sich raus putzen – das zeigt Respekt. Sind die Gastgeber leger gekleidet, gilt das auch 10 l e b e n s a r t 01|2013
LA_1301_2.indd 10
18.12.12 20:54
*DVWKDXV 2S GH 'HHO fĂźr die Gäste – bitte auf keinen Fall eleganter als die Braut selbst erscheinen. Im Zweifelsfall rechtzeitig vorher nachfragen. WeiĂ&#x; und helle CremetĂśne sind der Braut vorbehalten. Schwarz wirkt zu streng fĂźr so einen freudigen Anlass. Immer passend sind fĂźr Damen Pastell-TĂśne und fĂźr Herren z. B. braune oder blaue AnzĂźge. In der Kirche bitte die Schultern und mindestens die Oberarme bedecken und auf allzu kurze RĂścke verzichten. Erlaubt es die Zeit, kann man sich zwischendurch umziehen und fĂźr die Feier so richtig in Schale werfen. Ăœbrigens dĂźrfen die Männer – auch wenn es heiĂ&#x; ist – ihre Jacketts erst dann ausziehen, professionell  und  gĂźnstig? wenn der Bräutigam seines ablegt hat.
'DV HWZDV DQGHUH *DVWKDXV *HQLH‰HQ XQG :RKOI KOHQ
+
HLUDWHQ LP +DXV RGHU LP *DUWHQ 5lXPOLFKNHLWHQ I U ELV ]X 3HUVRQHQ &DWHULQJ XQG 3DUW\VHUYLFH DE 3HUVRQHQ )ULVFKH VDLVRQDOH . FKH XQG )LVFKVSH]LDOLWlWHQ %ORPHVFKH :LOGQLV $P 1HXHQGHLFK 7HO ZZZ RSGHGHHO GH LQIR# RSGHGHHO GH
Sie  suchen  einen  DJ?
‌und  der  ErĂśffnungs- Reden sind gut gemeint und Ăźber herzliche Worte freut tanz?  „Was ich noch mal kurz sagen wollte...“
sich jedes Paar. Bitte nie länger als fĂźnf Minuten sprechen und zwischen den Ansprachen etwas Zeit vergehen lassen. Erwartet werden ein paar Worte von dem Brautvater und dem Bräutigam selbst. Heute darf natĂźrlich auch die Braut Wir  sind  der  Partner  fĂźr  Mu- etwas sagen. Humor ist toll, solange er dem des Brautpaares entspricht. Aber bitte keine Ăźbertriebenen AnzĂźglichkeiten, sik  &  Tanz! keine Anekdoten Ăźber frĂźhere Beziehungen oder Witze Ăźber frĂźhereHeidestrasse  94,  25462  Rellingen  Tel.:  04101  –  38  sexuelle Ausschweifungen der Frischvermählten. SchĂśn sind z. B. Geschichten,31  58 wie die beiden sich kennengelernt haben oder wie der Heiratsantrag ablief. Auf www. Ç Ç Ç Í˜ĆŒĹ?ĆŠ ÄžĆŒÍ˛ĆšÄ‚ĹśÇŒÍ˜ÄšÄž hochzeitsreden.eu gibt es praktische Tipps, wie man die richtigen Worte fi ndet.
Sie  suchen  einen  DJ? professionell  und  gßnstig?
‌und  der  ErĂśffnungstanz? Wir  sind  der  Partner  fĂźr  Musik  &  Tanz! HeidestraĂ&#x;e 94 . 25462 Rellingen . Tel.: 04101/ 38 31 58 www.ritter-tanz.de
„Darf ich bitten?“ NatĂźrlich erĂśffnet das Brautpaar den Tanz, dann gesellen sich die anderen Gäste dazu. Nach dem Hochzeitstanz sind die jeweiligen Eltern und Schwiegereltern an der Reihe, anschlieĂ&#x;end darf jeder, der einen Walzer vom Cha-Cha-Cha unterscheiden kann, die Brautleute auffordern. Das sollte man aber nur tun, wenn die beiden gerne tanzen. Ist es ihnen eher unangenehm, verschont man sie mit seiner Aufforderung.
„TschĂźss denn, bis zum nächsten Mal!“ Zu der Verabschiedung gehĂśrt unbedingt auch ein Dank fĂźr die schĂśne Feier und ein Lob auf das Essen, die Dekoration oder anderes, was einem gefallen hat. Auf Kritik jeder Art („Du, das Fleisch war aber nicht durch ...“) wird unbedingt verzichtet. Es ist eine nette Geste, sich auch bei den Brauteltern zu verabschieden und zu bedanken, schlieĂ&#x;lich haben diese das Brautpaar oft bei der Organisation und der Finanzierung der Feier unterstĂźtzt. 01|2013 l e b e n s a r t
LA_1301_2.indd 11
11
18.12.12 20:54
Verliebt, verlobt, verheiratet
Eine missglückte Hochzeit Die Torte kommt einen Tag zu spät, der Fotograf hat einen Autounfall, der Bräutigam schwankt ob eines heftigen Vorabends und die orangenen Preisschilder auf den günstig erworbenen Schuhen lösen beim Niederknien der Braut in der Kirche großes Gelächter aus: Wer kennt sie nicht, die kleinen Pannen und Probleme, die diesen perfekt geplanten Tag mitunter sehr menschlich werden lassen. Eine wahre Geschichte …
D
er Redaktion persönlich bekannt ist aber eine Hochzeit, die wohl ungetoppt all das angesammelt hat, was schiefgehen kann. Nennen wir die Glücklichen mal Sabine und Maximilian. Die Vogelscheiße auf Kleid und Anzug vor dem Standesamt Altona sahen alle noch als glückverheißendes Zeichen an. Aber dann sollte im goldenen Oktober die große Feier im Alten Land stattfinden. Dort bewohnten die Beiden auf dem Deich ein kleines Reetdachhaus und planten das ganz Besondere: Eine kleine Zubringerbarkasse wurde gebucht, um die Gäste samt Getränke über die Este zur Elbe zu bringen. Die
Hochzeitsfeier selbst sollte auf einer großen Elbbarkasse stattfinden, auf die der Lieferservice zuvor chinesisches Essen für die Kinder und japanisch Edles inkl. kleiner Öfen für die Erwachsenen gebracht hatte. Um 24 Uhr sollte dann irgendwo im Industriehafen Schluss sein. Großraumtaxis waren bestellt, um die Gäste abzutransportieren.
Und erstens kommt es anders … 20 Uhr in der Reetdachkate des Brautpaares: Der eigens zusammengeschnittene Videofi lm mit Kindheitserinnerungen der Braut hat jetzt endgültig
12 l e b e n s a r t 01|2013
LA_1301_2.indd 12
18.12.12 20:54
,KU *DVWJHEHU LQ %ODQNHQHVH Pech und Pannen am schönsten Tag von Stefanie Breme-Breilmann des Lebens
nach unzähligen Versuchen einen Bandsalat produziert. Egal jetzt. Am Ufer im Garten hat noch immer keine Barkasse angelegt. Sie sollte um 18.30 da sein. Draußen ist es kalt und dunkel. Um 21 Uhr klingelt der Barkassenführer: „Tut mir leid. Ich musste bei dem Niedrigwasser ein paar Meter aufwärts anlegen. Es ist Vollmond.“ Also begibt sich eine ganze Hochzeitsgesellschaft inkl. Stöckelschuhen, betagten Gehstöcklern, einer Hochschwangeren und diversen Kisten Flüssigem über den Deich. Es ist inzwischen sehr dunkel und sehr kalt. Nicht ein paar Meter, sondern einen Kilometer später endet der Marsch an einer steilen, fünf Meter langen Eisen-Leiter: Unten liegt die Barkasse. Na, ja: Die Hochschwangere gibt auf. Ihr Mann, der Fotograf, bringt sie vorsorglich nach Hause. Alle anderen heben erst mal einen Kleinen. Rums! Da schwappen die kleinen Gläser über. Die Barkasse hat sich im Schlick festgefahren. „Vollmond“, grinst der Barkassenkapitän und die Gäste lachen noch. Bis 22 Uhr 30 hat sich das Schiff fünfmal festgefahren und legt vorsorglich woanders an. Die Gäste frieren, haben Hunger. Der Alkoholpegel steigt und damit auch das Gekicher. Eilends organisierte Taxis fahren die Geretteten zur großen Barkasse. Einige Gäste beschließen, die Aktion hier und jetzt abzubrechen.
für gemütliche Kaffeestunden, leckeres Brunch, romantische Candle-light Abende, unvergessliche Hochzeitsfeiern, individuelle Geburtstage, festliche Trauerfeiern, Tante Ilses Jubiläum…. ……einfach für jeden Tag. WITTHÜS, Elbchaussee 499a, Eingang Mühlenberg 22587 Hamburg Tel:. 040/ 860173 www.witthues.de
… und zweitens als man denkt. Auf dem Schiff bricht Anarchie aus: Tischordnung oder Reden sind vergessen. Die Grundbedürfnisse müssen befriedigt werden: Klo und Essen. Der Vater des Bräutigams gießt sich Sojasoße in den Rachen, in der Meinung es sei etwas Wärmendes und die Kinder nehmen Finger statt Stäbchen. Einige Erwachsene sind ziemlich gereizt: Keiner weiß, wie die Öfen zu bedienen sind. Etwas Exotik in Ehren, aber rohes Fleisch will man dann doch nicht essen. Also trinkt man, begnügt sich mit Beilagen und Alkoholischem. Die Fahrt ist schnell vorbei: eine Stunde auf der Elbe, von der niemand etwas mitbekommen hat. Der bestellte Fotograf übrigens auch nicht, denn der hat das Schiff nicht gefunden. Dieser besondere Tag endet dann noch wunderbar besinnlich in einem vollmondbeleuchteten kalten Industriehafen: Viel Zeit fürs Genießen, denn kein Taxi ist weit und breit zu sehen! Der 24 Uhr Termin war versehentlich auf den nächsten Tag eingetragen worden. 01|2013 l e b e n s a r t
LA_1301_2.indd 13
13
18.12.12 20:54
Verliebt, verlobt, verheiratet
Alles für die Traumhochzeit Die schönste Hochzeitsmesse in Hamburg
E
in Pflichttermin für alle Brautpaare, die am schönsten Tag in ihrem Leben nichts dem Zufall überlassen wollen, sind die Hochzeitstage am 19. und 20. Januar. Tolle Anregungen, Tipps, Ideen, Informationen und vielfältige Angebote rund um die Hochzeit liefert Hamburgs große Hochzeitsmesse auf dem Messegelände Hamburg. Präsentiert wird eine außergewöhnliche Vielfalt rund um das Thema Heiraten: Rund 100 Aussteller zeigen ein riesiges Angebot an fantastischer Brautmode, exklusiven Accessoires, edler Herrenmode, stilvollen Trauringen, traumhaften Hochzeitstorten und zauberhaften Brautschuhen. Auf dieser aufwändigen Messe finden Verliebte, Verlobte, (Schwieger-)Eltern und Freunde alles, was Hochzeitsträume wahr werden lässt. Auf den Hochzeitstagen können Brautmoden nicht nur anprobiert werden. Bräute finden hier auch eine einzigartige Auswahl an Modellen. Und das Schönste: Wer hier sein Traumkleid findet, kann es gleich mit nach Hause nehmen. Freuen Sie sich auf über 1000 Brautkleider in den Hamburger Messehallen. ■ 19. + 20. Januar, 11-18 Uhr, Messe Hamburg
Hochzeitsmesse bei Januar 11 – 17 Uhr himmel + erde | 27.
D
ie Garderobe für Braut und Bräutigam, die Trauringe und der Brautschmuck, Einladungs- und Platzkarten, Blumenschmuck, der geeignete Ort für die Feier und das Menü … Es gibt viele Fragen rund um den schönsten Tag in Ihrem Leben – die Hochzeitsmesse bei „himmel + erde“ lässt keine davon offen. Aussteller aus folgenden Bereichen sind vor Ort und beraten Sie gern: Brautmoden, Trauringe, Brautfrisuren und Make-up, Hochzeitsfotografie, Live-Musik, Einladungs-, Menüund Platzkarten, Hochzeitstorte, Trauungszeremonien, Blumenschmuck, Hochzeitslocation und Essen, Hochzeitstanz. Eintritt 1,- Euro zugunsten der Glückstädter Werkstätten. ■ himmel + erde, Kirchenstraße 5, Itzehoe, Tel. 0 48 21 / 6 04 82 34, www.himmelunderde.sh
LA_1301_2.indd 14
An Baum und Borke In Schleswig-Holstein ist es Sitte, am Polterabend die Schuhe der Braut an einen Baum zu nageln. Das soll verhindern, dass sie noch vor der Hochzeit entwischen kann. Die Schuhe bleiben übrigens am Baum – achten Sie doch mal beim nächsten Spaziergang drauf.
18.12.12 20:54
Das große Festival der Hochzeit
U
nd jedem Anfang wohnt ein Zauber inne. Der uns beschützt und der uns hilft zu leben…“ so schrieb Hermann Hesse. Dieser Zauber des Anfangs gilt natürlich auch für alle Brautpaare. Damit er nicht unter Vorbereitungs- und Planungsstress verfliegt, sollten Braut und Bräutigam sich in aller Ruhe informieren und inspirieren lassen – dazu eignet sich wunderbar Norddeutschlands älteste, größte und bekannteste Hochzeitsmesse. Am 9. und 10. Februar 2013 finden Paare im Kieler Schloss auf 3.800 Quadratmetern Ideen und Anregungen für einen unvergesslichen Start in die Ehe. Veranstalterin Christa Rahlf bietet Brautpaaren die Möglichkeit, an einem Tag ihre komplette Hochzeit zu planen, zu organisieren und zu buchen. Auf der Hochzeitsmesse Kiel wird die größte Auswahl an Brautmoden in Schleswig-Holstein zu sehen sein und ein Feuerwerk an Tipps, Trends und Ideen für eine Traumhochzeit präsentiert. Die Hochzeitsmesse bietet außerdem jede Menge Tipps für Hochzeitsgäste sowie alle anderen Feste, Feiern und Events wie Silber- und Goldhochzeiten, Erneuerung des Eheversprechens, Taufen, Jubiläen, Abi-Bälle, Geburtstage, Partys und vieles mehr. ■ Geöffnet: Am 9.+10. Februar jeweils von 10-18 Uhr Hochzeitsmesse Kiel im Kieler Schloss Eggerstedtstraße, Kiel www.die-Hochzeitsmesse-Kiel.de
01|2013 l e b e n s a r t
LA_1301_2.indd 15
15
18.12.12 20:54
9HUOLHEW YHUOREW YHUKHLUDWHW ... muss beim Outfit alles passen. Schmuck, Schuhe und vor allem die
Damit dieser Tag
zum schĂśnsten wird
beiden modischen Hauptdarsteller – das Kleid und die Ringe – sollen dazu beitragen, diesen Tag unvergesslich zu machen. Auf diesen Seiten gibt es Anregungen und Adressen.
ENGELSGLEICH Liebevoll ausgesuchte Stoffe und Applikationen, silhouettenbetonte Schnitte und Mut zu ausgefallenen Details – das sind die Kennzeichen der neuesten Kreationen aus dem Hause LOHRENGEL. Charakteristisch fĂźr die Marke sind auch die wandelbaren two-inone-Kleider, die sich nicht nur fĂźr die Hochzeit, sondern auch fĂźr besondere Anlässe eignen. Abend- und Brautmoden Rusch, GroĂ&#x;er Wulfhagen 28, Uetersen, Tel. 0 41 22 / 16 26, www.brautmoden-rusch.de
TRAU(M)RINGE Wenn es um den wichtigsten Gegenstand des Hochzeitstages geht, steht der Juwelier KĂśhncke in Elmshorn zur Seite. Neben den traumhaften handgefertigten Ringen von Jens KĂśhncke gibt es auch ein groĂ&#x;es Sortiment von namhaften Trauring-Herstellern. Wer es ganz individuell mag, der kann sich die Trauringe auch selbst gestalten. Dazu geht man einfach auf den Trauring-Konfigurator des Juweliers KĂśhncke auf www.amodoro.de und kreiert sich die ganz persĂśnlichen SchmuckstĂźcke. Juwelier KĂśhncke, Holstenstr. 2, Elmshorn, Tel. 0 41 21 / 2 05 62, www.amodoro.de
GLITZERHOCHZEIT Der schwarz-silberne Pailetten-Pumps von K&S weiĂ&#x; im Standesamt oder auf der abendlichen Hochzeitsfeier zu glänzen. Passo, GroĂ&#x;er Sand 60, Uetersen, Tel. 01 72 / 6 44 49 00
16 l e b e n s a r t 01|2013
++:B6 B B+RFK]HLW LQGG
ZEICHEN DER VERBINDUNG auch Ausstellerin auf der Hochzeitsmesse Itzehoe am 27.1. im himmel+erde in der KirchenstraĂ&#x;e 5. Schmuckschmiede, Feldschmiede 43, Itzehoe, Tel. 0 48 21 / 68 42 20 GlĂźcksschmiede, Feldschmiede 30, Itzehoe, Tel. 0 48 21 / 8 04 49 60 www.carolin-kroehnke.de
Foto: Senyora
Die Schmuckschmiede und die Glßcksschmiede – diese beiden Adressen von Goldschmiedemeisterin Carolin KrÜhnke sind die Anziehungspunkte fßr alle Brautpaare in Itzehoe. Auf eine besondere Art und Weise versteht Carolin KrÜhnke es, die zwei Ringe von Mann und Frau aufeinander abzustimmen. Sie ist
BEKLEIDET Elmshorns Treffpunkt fĂźr die modebewuĂ&#x;te Frau, das Modenhaus Madam, fĂźhrt ein groĂ&#x;es Sortiment an Abendkleidern fĂźr die Hochzeitsfeierlichkeiten. Etwa das schulterfreie Kleid in LilaNuancen. Es ist modern geschnitten und zeigt EinflĂźsse antiker Vorbilder. Modenhaus Madam, Marktstr. 6-8, Elmshorn, Tel. 0 41 21 / 2 04 25, www.modenhausmadam.de
01|2013 l e b e n s a r t
++:B6 B B+RFK]HLW LQGG
17
9HUOLHEW YHUOREW YHUKHLUDWHW Am Ende sind es die Details, die eine Hochzeit zum wirklich schĂśnsten Tag
Nur das SchĂśnste
fĂźr das Brautpaar
werden lassen. SchÜne Fotos, passende Geschenke, die richtige Musik – all das will im Vorfeld wohl bedacht sein. Mit den folgenden Tipps kann nichts mehr schiefgehen.
Das besondere Bild Fotograf Cahid Aylar sorgt mt seinem Studio Photo Poesia dafßr, dass die unvergesslichen Momente der Hochzeit ewig währen. Cahid Aylar hat einen besonderen Blick fßrs Motiv, seine Bilder sind stimmungsvoll und emotional. Ganz nach Wunsch wird das Hochzeitspaar vom Standesamt bis zur Feier begleitet. Auch im Studio kÜnnen natßrlich Aufnahmen entstehen. Es gibt verschiedene Hochzeitspakete, fßr Buchungen bis zum 30. April gibt es zehn Prozent Rabatt. Photo Poesia, Kiebitzweg 2 (Schenefelder Stadtzentrum, 1. OG), Schenefeld, Tel. 040 / 83 21 09 57, www.photopoesia.de
Heiraten mit Historie
Trau(m)Ringe
Trauringe in Gold, Platin, Silber oder Edelstahl Sonderanfertigungen sowie Ringumarbeitungen Offizieller
O -Partner !r AM OD ORigu rat or Ăźbe Tra uri ngk onf ww w.a mo dor o.d e
KĂ–HNCKE Juwelier Goldschmiede
Holstenstr. 2 / Elmshorn Tel. 04121/20562
Heiraten in einer historischen Bauernstube – das kÜnnen Brautpaare in Glßckstadt, genauer gesagt im Detlefsen-Museum im Brockdorff-Palais. Gegeben wird das Jawort dann in der zauberhaften DÜns aus dem 18. Jahrhundert, einer kostbar ausgestatteten Bauernstube aus den holsteinischen Elbmarschen. Der schÜnste Tag im Leben wird so zu einer Zeitreise in die Vergangenheit, das Brautpaar sitzt dabei auf zwei kunstvoll verzierten und ßber einhundert Jahre alten Stßhlen, auf denen die Initialen und Geburtsdaten eines Brautpaares zu lesen sind. Das Brockdorff-Palais wurde 1632 fertiggestellt, ein imposantes barockes Portal beeindruckt beim Betreten des Gebäudes. Auch im Inneren erÜffnen
sich faszinierende Blicke – ein perfekter Ort, um nach der Trauung auf das GlĂźck anzustoĂ&#x;en. Ob die barocke Treppenanlage im Foyer oder der schĂśne Museumsgarten – es gibt kaum eine angemessenere Kulisse fĂźr den Bund fĂźrs Leben als das stattliche Adelspalais. Detlefsen-Museum im Brockdorff-Palais, Am Fleth 43, GlĂźckstadt, Tel. 0 41 24 / 93 05 20, www.detlefsen-museum.de
18 l e b e n s a r t 01|2013
++:B6 B B+RFK]HLW LQGG
SchÜn beschrieben Ein geschriebenes Wort ist so ewig, wie eine Ehe es auch sein soll. Ein exklusiver Fßllfederhalter ist deshalb auch ein passendes Geschenk fßr das kßnftige Ehepaar. Fßndig wird man bei Papier Ambiente. Das gilt auch fßr die Suche nach schÜnem Papier fßr Hochzeitskarten. Auch Bßro-, Kßnstler- und Schulbedarf gibt es in dem schÜnen Geschäft am Markt in Barmstedt. Papier Ambiente, Am Markt 25, Barmstedt, Tel. 0 41 23 / 9 22 24 79
Ein Paradies fßr Geschenke Wer sich nicht sicher ist, was er einem Brautpaar schenken mÜchte, der wird bei Kerkamm in Elmshorn garantiert fßndig. Ob etwas SchÜnes fßr den ehelichen Haushalt, Geschirr, hßbsche Dekorationen, Textilien und vieles mehr gibt es in dem Elmshorner Traditionshaus. Zum Beispiel die langlebigen und hochwertigen TÜpfe von Silit oder die exklusiven und ästhetischen Kannen von Eva Solo im exklusiven dänischen Design. Kerkamm, Schulstr. 16, Elmshorn, Tel. 0 41 21 / 4 26 60, www.kerkamm-elmshorn.de
Wir ziehen Sie an!
MarktstraĂ&#x;e 6-8 . Elmshorn .Telefon: 04121-2 04 25 01|2013 l e b e n s a r t
++:B6 B B+RFK]HLW LQGG
19
9HUOLHEW YHUOREW YHUKHLUDWHW Tanzlehrer und DJ in einer Person: Markus Ritter bringt jede Hochzeit in Schwung.
%&3 (0-%4$).*&% Familienbetrieb seit 1929
Š Individuelle Schmuckanfertigung Š Umarbeitung Š Reparaturen Š Schmuckschätzungen Š Goldankauf Kaiser-Wilhelm-Allee 2b . 22926 Ahrensburg Telefon: 04102 - 5 98 58 www.goedeke-goldschmiede.de Di.-Fr.: 9-13 Uhr + 15-18.30, Sa.: 10-13 Uhr Montag geschlossen
Hochzeit im Takt Wer auf der Hochzeit tänzerisch glänzen mĂśchte, findet in ADTV-Tanzlehrer Markus Ritter den richtigen Ansprechpartner. In seinem Tanzstudio lernen Brautpaare das, was sie tänzerisch fĂźr eine Feier brauchen, vor allem Disco-Fox, Wiener und langsamen Walzer. Es geht um das praxisbezogene Tanzen, nicht um unnĂśtigen Ballast. Markus Ritter kann man sich auch auf die eigene Hochzeit holen – und zwar als DJ. Er verfĂźgt Ăźber langjährige Erfahrung im Auflegen und in der Moderation, auch deshalb ist er beispielsweise regelmäĂ&#x;ig Partner der BILD-Zeitung beim wiederkehrenden BILD-Tanztreff in Hamburg. Tanzstudio Markus Ritter, Heidestr. 94, Rellingen, Tel. 0 41 01 / 38 31 58, www.ritter-tanz.de
FĂźr die Stunden zu zweit An diesem Geschenk hat das Brautpaar täglich Freude: eine maĂ&#x;geschneiderte Heimkino-LĂśsung von Stressless. So lassen sich Bild und Ton in einzigartigem Komfort genieĂ&#x;en, Lehnen und KopfstĂźtzen sind fĂźr eine optimale UnterstĂźtzung von Lendenwirbelsäule und Nacken verstellbar Die Stressless Heimkinos sind auĂ&#x;erdem intelligent konstruiert, der Tisch ist stets in Reichweite, der Hocker wird zur FuĂ&#x;stĂźtze. Wolfsteller & Wulff, An der Bahn 1, Elmshorn, Tel. 0 41 21 / 8 98 29 20, www.wolfsteller.de
Schmuckkollektion . Umarbeitungen . Trauringe
Feldschmiede 30 + 43, 25524 Itzehoe Tel. 04821- 684220 ¡ www.carolin-kroehnke.de
20 l e b e n s a r t 01|2013
++:B6 B B+RFK]HLW LQGG
Schweden in Schenefeld Ein Traum von einem Bett: Das Himmelbett Stockholm bildet den Mittelpunkt eines ehelichen Schlafzimmers – zu finden ist es bei Schweden Stil in Schenefeld. In den komplett restaurierten Räumlichkeiten eines 380 Jahre alten Bauernhauses im Dorf Schenefeld fßhlt man sich wie in Schweden selbst. Hier gibt es Stoffe, Wohnaccessoires, MÜbel, Tapeten, Kissen, Antiquitäten, Kunstdrucke und Kindereinrichtung – also auch eine Vielzahl von Geschenkideen zur Hochzeit. Schweden Stil, Hauptstrasse 84, Hamburg- Schenefeld, Tel. 040 / 8 30 29 60, www.schwedenstil.de
Die schĂśnsten Geschenke fĂźr den
schĂśnsten Tag
Ihres Lebens!
Erfßllen Sie sich Ihre Wßnsche mit dem Hochzeits-Geschenke-Service von MÜbel Brßgge! Unser Hochzeitstisch ermÜglicht es Brautpaaren, ihre Wunschliste bequem selbst zusammenzustellen und ihren Hochzeitsgästen, die Geschenke komfortabel und sicher zu kaufen, so das Geschenke nicht doppelt im Haushalt landen. MÜbel Brßgge bietet Brautpaaren eine vielfältige Auswahl an Geschenken - vom klassischen Besteck ßber trendiges Geschirr bis hin zu exklusiven Markenprodukten. Wir freuen uns darauf, Ihre Wßnsche zu erfßllen!
Schwebende Hochzeitsdekoration Wer die Hochzeit persĂśnlich gestalten will, entscheidet sich, selbst zu dekorieren. Und das ist dank „Ballons & Mehr“ viel einfacher als gedacht. Einfach die Dekoration aussuchen, sie abholen, im Raum verteilen und fertig ist der festliche geschmĂźckte Saal, dank der bereits fertigen Ballonarrangements. Einmal auf den Tisch gestellt, richten sich die Ballons von alleine aus. Man kann sie stressfrei schon einen Tag vor der Feier abholen, denn sie halten zwei bis drei Tage. Diese Art der Dekoration ruft beeindruckende Reaktionen hervor, denn sie schwebt auf AugenhĂśhe. Die Folienherzen lassen sich auch als originelle Tischkarten nutzen.
1RA0BA%TT
auf unser gesamtes
MĂśbelt Sortimen , die im
fĂźr alle Paare Januar 2013 heiraten!
. Nur mit Hochzeitsurkunde
* GĂźltig bis zum 31.01.2013
Datum Januar 2013.
Ballons & Mehr, Harksheider Weg 132, Quickborn, Tel. 0 4106 / 65 59 30, www.luftballon-buch.de
MÜbel Brßgge Thomas Brßgge GmbH ¡ BAB Neumßnster ¡ Mitte Freesenburg 8 24537 Neumßnster ¡ Telefon: 0 4321 - 180 80 ++:B6 B B+RFK]HLW LQGG
Feiern wie im siebten Himmel Architektonisches Juwel
Himmlisch
Der Pavillon „Alte Ziegelei“, an der B 431 in der Nähe von Elmshorn gelegen, ist ein absoluter Blickfang. Hier Hochzeit mit bis zu 70 Gästen (auf Anfrage mehr) zu begehen, ist an sich schon ein Ereignis, denn in einer solchen Umgebung mit Park und Teich sowie einem so charmanten Raum lässt es sich ganz wunderbar entspannt feiern. Wer sein Hochzeitsfest hier ausrichten mĂśchte, wird individuell hinsichtlich MenĂź oder Buffet, Getränkeauswahl, Dekoration und vielem mehr beraten und kann sich in aller Ruhe alles nach seinen Vorlieben zusammenstellen lassen. FĂźr einen gelungenen Ablauf der Festivität sorgt dann das ideenreiche KĂźchenteam, das kreative regionale und internationale Kochkunst mit langjähriger Erfahrung verbindet, sowie der freundliche, kompetente Service. Jeden ersten Sonntag im Monat ist im Pavillion „Alte Ziegelei“ Ăźbrigens ab 11 Uhr Brunch-Zeit. Um Voranmeldung wird gebeten.
Der schĂśnste Tag im Leben und die Hochzeitsfeier sollen einfach perfekt sein. Ein echtes Kleinod ist das Cafe Elbwein in Gross Flottbek. Idyllisch gelegen bietet es mit seinem malerischen Garten einen schĂśnen Anblick. Und das liebevolle Ambiente setzt sich im Inneren fort, denn betritt man die Räume, taucht man in die warme Atmosphäre ein: Helle, freundliche Farben, ein geschmackvolles Design und zahlreiche Kerzen in groĂ&#x;en Windlichtern zaubern eine festliche Stimmung und laden zum Feiern und Verweilen ein. Inhaber Tom Sochaczewsky legt groĂ&#x;en Wert auf hanseatische Gastlichkeit. UnprätentiĂśs und selbstbewusst kreieren er und sein Team MenĂźs und BĂźffets, die sich durch die Qualität der verwendeten Waren und ihren regionalen Bezug auszeichnen. Dabei zeigt er viel Flexibilität bei der Umsetzung individueller GästewĂźnsche, denn sein Motto lautet: Leichtigkeit. Bis zu 100 Gäste finden im Lokal und dem angeschlossenen Romantik-Garten Platz fĂźr eine Hochzeitsfeier, die sicherlich unvergessen bleibt.
■Pavillon „Alte Ziegelei“, Altendeich 9, Raa Besenbek, Tel. 0 41 21 / 2 62 58 33, www.ziegelei-raa.de
â– Cafe Elbwein, Beselerstr. 27, Hamburg, 040 / 88 12 98 19
7 61 2) 6)4 2 5!. 500 3 2 6* 7'2(34544/. 0& 5/445/$.%44 6 3645
RESERV IE TELEFO RUNGEN UNTE N 041 29-955 R 299
Ein zauberhafter Ort
DER
HASELDORFER HOF JANUAR JANUAR JANUAR Januar O KTOBER
FEBRUAR FEBRUAR FEBRUAR Februar N OVEMBER
NEUJAHRSGRILLEN NEUJAHRSGRILLEN NEUJAHRSGRILLEN MIT MIT MIT AUSMANNSKOST SPANFERKEL UND GLĂœHWEIN SPANFERKEL GLĂœHWEIN SPANFERKEL UND UND GLĂœHWEIN ROULADEN ,KG ULASCH FANGFRISCHE ARPFEN FANGFRISCHE KARPFEN AUS AUS FANGFRISCHE KARPFEN AUS & EBINTĂ–PFE UNSEREM BECKEN UNSEREM ECKEN UNSEREM BECKEN AMERIKANISCHE WOCHEN AMERIKANISCHE OCHEN AMERIKANISCHE WOCHEN 19.10 –W 31.10. BRATKARTOFFEL BUFFET BRATKARTOFFEL BUFFET BRATKARTOFFEL BUFFET
AB DE RUND UM DIE ROULADE RUND UM R DIE R OULADE RUND UM DIE OULADE M 1
H
KĂœRBIS-WOCHEN
LETZTER DONNERSTAG IM M)ONAT) (LETZTER DONNERSTAG IM M)ONAT (LETZTER D(ONNERSTAG IM MONAT
FRISCHE
MÄRZ MÄRZ MÄRZ DMärz EZEMBER .11.
VALENTINS -MENĂœ VALENTINS -MENĂœ VALENTINS -MENĂœ RASGANS (14. F)EBRUAR FEBRUAR ) ) (14. (14. F EBRUAR
G SARTINS CHNITZEL B-UFFET SM CHNITZEL BUFFET SCHNITZEL BUFFET RESERVIERUNG ERBETEN RESERVIERUNG ERBETEN RESERVIERUNG ERBETEN
GANS
LETZTER DONNERSTAG IMA MM)ONAT) (LETZTER DONNERSTAG IM M)ONAT (LETZTER D(ONNERSTAG IM MONAT
11.11.
A
STINT „SATT “ SERVIERT STINT „SATT “ SERVIERT STINT „SATT “ SERVIERT DVENTSBRUNCH SCHNITZEL WOCHEN SCHNITZEL WOCHEN SCHNITZEL WOCHEN
KARPFEN
BLAU
& GEBRATEN
ERNER NIN NER IN D D ID I IM R KIN KRI IM KRIM S S S WEIHNACHTLICHE MENĂœS IEN IEN EL EL ELNTT MITT ER D ERMITT D UNMI UN UN N ER NEI NEI SED SE SP SP SPEISE AM 1. & 2.
IE
WEIHNACHTSTAG TERMINE UNTER TERMINE UNTER TERMINE UNTER TERMINE UNTER TERMINE UNTER TERMINE UNTER TERMINE UNTER TERMINE UNTER TERMINE UNTER R M WWW I N E WWW U.N TWWW E.R W.HASELDORFERHOF W W . H A S E L.DE DOR FER HOF . D EWWW .HASELDORFERHOF .DE .HASELDORFERHOF WWW WWW .HASELDORFERHOF HASELDORFERHOF .DE .HASELDORFERHOF WWW .HASELDORFERHOF .DE .DET.EDE HASELDORFERHOF .HASELDORFERHOF .DE .DE .DE WWW WWW RESERVIERUNGEN TELEFON 04129-955299 RESERVIERUNGEN ELEFON 04129-955299 RESERVIERUNGEN UNTER TUNTER ELEFONTUNTER 04129-955299
RESERVIERUNGEN TELEFON 04129-955299 RESERVIERUNGEN ELEFON 04129-955299 RESERVIERUNGEN UNTER TUNTER ELEFONTUNTER 04129-955299
RESERVIERUNGEN TELEFON 04129-955299 RESERVIERUNGEN ELEFON 04129-955299 RESERVIERUNGEN UNTER TUNTER ELEFONTUNTER 04129-955299
HAUPTSTRASSE 32 | 25489 HASELDORF FON 04129-955299 | FAX 04129-955288 | E-MAIL INFO@HASELDORFERHOF.DE | WWW.HASELDORFERHOF.DE GEĂ–FFNET VON DIENSTAG BIS SONNTAG WARME KĂœCHE VON DIENSTAG BIS FREITAG ZWISCHEN 11.30 – 14.30 UHR UND 17.30 – 21.00 UHR SAMSTAG UND SONNTAG DURCHGEHEND WARME KĂœCHE AB 11.30 UHR
22 l e b e n s a r t 01|2013
LA_1301_2.indd 22
18.12.12 20:54
www.sassign.de
Strahlend schön
Was für ein Ambiente für den schönsten Tag im Leben: eine prachtvolle Jugendstilvilla, märchenhaft dekorierte Räume versehen mit angenehmen Lichtobjekten, alten Pitch-Pine-Böden, Stuckdecken, einem ehrwürdigen Edelholztresen, wunderbaren Kacheln und ausgestattet mit einem äußerst behaglichen Mobiliar. Das bietet das Heinsens für unvergleichliche Hochzeitsfeiern mit bis zu 130 Personen. Zunächst die Gäste empfangen, dann im romantischen Trauzimmer den Bund fürs Leben schließen und schließlich das Fest – ob rauschend in großer Gesellschaft oder beschaulich in kleiner kuscheliger Runde – eröffnen. Das Heinsens-Team verwöhnt alle mit kulinarischen Spezialitäten, von denen man ebenso noch lange schwärmen wird wie von dem sehr persönlichen und aufmerksamen Service. Und für die Hochzeitsnacht hat man im Heinsens die Wahl zwischen vier bezaubernden Appartements. ■ Heinsen’s Ellerbek – Speisenwirtschaft & Café – Bed & Breakfast, Apartements, Hauptstr. 1, Ellerbek, Tel. 0 41 01 / 3 77 70, www.heinsens.de
Unglaublich schöne Augenblicke und Feste purer Lebensfreude bereiten wir Ihnen in den EventRäumen und auf der idyllischen Gartenterrasse unseres Hauses. Gerne sind wir mit unserem aufmerksamen, herzlichen Service Ihr Gastgeber.
.. Fur „JA-Sager“
i Sektempfang in der HotelLounge oder im HofGarten i Hochzeitsmenü in 3 Gängen serviert oder ein Hochzeitsbuffet i Festlich dekorierter Event-Raum mit Gartenblick i Edle Tischkultur mit Blumendekoration, Tischkarten und Hussen i Auswahl an Weinen, Mineralwasser und Softgetränken sowie Kaffeespezialitäten und Feingebäck
t 69 EURO pro Gas Altes Stahlwerk Business & Lifestyle Hotel Rendsburger Str. 81 | 24537 Neumünster | Tel. 04321 55600 info@altes-stahlwerk.com | www.altes-stahlwerk.com
AltesStahlwerk_AZ_90x120_rz_2012-11-01_AS.indd 1
Kann man sich einen idyllischeren Platz als den mitten im Grünen mit Schlosspanorama gelegenen Haseldorfer Hof vorstellen, um den Bund fürs Leben einzugehen? Im wundervollen Hochzeitszimmer sich das Ja-Wort geben und dann mit den geladenen Gästen im Schlossgartenzimmer oder im Festsaal unbeschwert in einem einmaligen romantischen Ambiente feiern, das kann man hier mit bis zu 200 Personen. Ganz nah liegt auch die altehrwürdige St.-Gabriel-Kirche, von der man in wenigen Schritten den Haseldorfer Hof erreicht, um nach einer kirchlichen Trauung ebenfalls mit der Hochzeitgesellschaft in den Genuss der außergewöhnlichen kulinarischen Köstlichkeiten sowie die stilvolle Atmosphäre der Räume des Haseldorfer Hofs zu kommen. ■ Der Haseldorfer Hof, Hauptstr. 32, Haseldorf, Tel. 0 41 29 / 95 52 99, www. haseldorferhof.de
reude sf n e b e L r re u p e st Fe
01.11.12 10:15
Landgasthof „Zur Post“ Prädikat ig-Holsteiner sw le ch „S
“
GASTLICHKEIT
Hochzeitsfeiern landesweites Catering Schleswig-Holstein Menü Januar Steinburg 4x im is re K im iv us kl !!! Ex läuft !!! - der Vorverkauf
tt Comedy op Paglaner ns W von und mit Je
Wir sind die Veranstaltungsprofis 25596 Wacken · Hauptstr. 25 Tel: 04827-2283 · www.landgasthof-wacken.de
01|2013 l e b e n s a r t
LA_1301_2.indd 23
23
18.12.12 20:54
Feiern wie im siebten Himmel Außergewöhnlich
Schöne Gastlichkeit
Sich das Ja-Wort vor einer der Rellinger Standesbeamtinnen in einer einzigartig mit Antiquitäten und altem Gewerk ausgestatteten denkmalgeschützten Reetdachkate geben, das ist im Kleinen Gesellschaftshaus bei Clemens und Michaela Faber möglich. Im Anschluss hat man dann den einfühlsam-herzlichen Service und die Gerichte einer außergewöhnlichen, liebevollen Küche deutsch-französischer Ausrichtung auf der Hochzeitsfeier ganz allein für sich und seine bis zu 80 Gäste, denn im Kleinen Gesellschaftshaus werden nur Veranstaltungen mit viel Kreativität und großem Engagement durchgeführt. Das spürt man schon, wenn man sich von Michaela Faber ganz persönlich hinsichtlich des vielseitigen Angebots an pauschalen und individuell zusammengestellten Arrangements beraten lässt. Einem sorgenfreien, glückvollen Hochzeitstag steht so nichts mehr im Wege, denn im Kleinen Gesellschaftshaus von Clemens und Michaela Faber bekommt man alles in bester Weise und Qualität aus einer Hand.
Im November 2006 eröffneten Werner und Stefanie von Holdt in einer 1760 erbauten Bauernkate ihr Gasthaus Op de Deel. Das ländlich feine Haus verbindet Gemütlichkeit und Tradition mit einer gutbürgerlichen Gastronomie, die hält, was sie verspricht: leckere Gerichte aus regionalen, frischen Produkten. Bei den von Holdts findet man für seine Hochzeitsfeier Platz mit bis zu 60 Personen drinnen, im Sommer können Sie mit bis etwa 80 Personen im Gasthausgarten ein Fest nach Ihren Wünschen verbringen. Übrigens kann man auf Anfrage in dem idyllischen Haus oder Garten auch Heiraten. Und wer lieber zu Hause oder an einem Ort seiner Wahl feiern möchte, muss auf die hervorragende Küche der von Holdts auch nicht verzichten, denn ab 10 Personen bieten sie einen beeindruckenden Cateringservice an. Da sagt man doch gerne: Ja.
■ Kleines Gesellschaftshaus, Ehmschen 2, Rellingen, Tel. 0 41 01 / 20 99 90, www.kleines-gesellschaftshaus.de
■ Gasthaus Op de Deel, Am Neuendeich 127, Blomesche Wildnis, Tel. 0 41 24 / 87 00, www.opdedeel.de
Traumhaft
Seit 2009 führt Karin Herbst das Galerie Café Schlossgefängnis. Es liegt idyllisch auf der romantischen Schlossinsel im Rantzauer See. Hier wird Kunst vor einem herrlichen Naturpanorama präsentiert, es gibt selbst gebackene Waffeln, Kuchen und Torten, kleine Köstlichkeiten und jeden Dienstag Afternoon Tea sowie Sonntags Brunch – selbstverständlich alles stilecht in einer ehemaligen Gefängniszelle. Sich im Galerie Café Schlossgefängnis die „lebenslängliche“ Treue zu versprechen und das Ja-Wort zu geben, das ist natürlich etwas Einmaliges. Für einen bezaubernden Empfang der Gäste und die gelungene kulinarische Abrundung der Hochzeitsfeier mit köstlichem Fingerfood oder einem kleinen Verwöhnbuffet sorgt wunschgemäß gern das Schlossgefängnis-Küchenteam. ■ Galerie Café Schlossgefängnis, Rantzau 9, Barmstedt, Tel. 0 41 23 / 61 39, www.schlossgefaengnis.de
24 l e b e n s a r t 01|2013
LA_1301_2.indd 24
18.12.12 20:54
Mit Fördepanorama
Das StrandRestaurant Seeblick in Heikendorf liegt wunderschön an einem der herrlichsten Sandstrände der gesamten Kieler Förde. Wer seine Hochzeit plant und einen einmalig malerischen Ort für die Feier sucht, der ist hier bei Xaver Heiß und seinem kompetenten, einfühlsamen Team genau richtig. Denn wo kann man seine geladenen Gäste vor einer absolut beeindruckenden Naturkulisse direkt auf dem Strand mit Sekt und leckerem Fingerfood empfangen und dann mit einem betörenden Blick auf Wasser, Schiffe und den Friedrichsorter Leuchtturm in stilvollen und behaglichen Räumen ein märchenhaftes Fest mit bis zu 150 Personen begehen? Im StrandRestaurant Seeblick ist das möglich, denn das Juwel an der Förde bietet diese großartige Aussicht und ein bezauberndes Ambiente, dessen Liebreiz einfach betörend ist. Dazu wird man mit exquisiten kulinarischen Köstlichkeiten, ob Büffet oder Menü, sowie einer erlesenen Getränkeauswahl verwöhnt, die nachhaltig begeistern. Und um alles andere, etwa die musikalische Unterhaltung, muss man sich auch nicht kümmern, denn das ideenreiche Team des StrandRestaurant Seeblick bietet einen Rund-um-Service, der ganz auf die Umsetzung der jeweiligen Wünsche der Feiernden ausgerichtet ist. ■ StrandHotel Seeblick, Uferweg 2, Heikendorf, Tel. 04 31 / 5 33 21 80, www.strandhotel-seeblick.de Aktuell im StrandRestaurant Seeblick: Das Sommergestühl wurde eingelagert und die Stehtische herausgeholt, denn die Punsch- und Grillzeit hat begonnen. Jeden Samstag und Sonntag werden von 14 bis 18 Uhr auf der Terrasse des Bistros auf dem Aussengrill von Würstchen über Steak bis zu Garnelen zubereitet. Alle Freunde südländischer Kulinarik und Lebensart sollten sich in der Zeit vom 7. bis zum 13. Januar unbedingt auf den Weg nach Heikendorf, denn da ist im StrandRestaurant „Italiensche Woche“.
Gastlichkeit mit Tradition
Im Landgasthof „Zur Post“ kann man die Erfahrung von vier Generationen für das schönste Fest des Lebens nutzen. Im ländlich-feinen Landgasthof selbst, im rustikalen Jagdhaus „Schweinehof“ und landesweit im Rahmen des hauseigenen Cateringservice organisiert Familie Arp rundum um die Hochzeitsfeier alles nach den jeweiligen Wünschen der sich Trauenden und ihrer Gäste. Ob individuell gestaltete und zusammengestellte Büffets und Menüs, die gutbürgerliche Küche des Landgasthofs „Zur Post“ hält viele leckere Überraschungen bereit. Und auch um die festlichschöne Dekoration, ein tolles Rahmenprogramm und vieles mehr kümmert sich die Familie Arp gern. So kann man das Fest zum Start in die gemeinsame Zukunft vollauf genießen. ■ Landgasthof „Zur Post“, Hauptstr. 25, Wacken, Tel. 0 48 27 / 22 83, www.landgasthof-wacken.de
TÄGLICH GENIESSEN VON FRÜH BIS SPÄT Das Café Elbwein ist täglich für Sie bis 24:00 Uhr geöffnet. Unsere Küchenöffnungszeiten: Mo - Sa 8:30 Uhr bis 22:00 Uhr · So 9:30 Uhr bis 21:00 Uhr Beselerstraße 27 · 22607 Hamburg · 040 / 8812 9819
01|2013 l e b e n s a r t
LA_1301_2.indd 25
25
18.12.12 20:54
Feiern wie im siebten Himmel Kleinod mit Traumpanorama
Ein Ort besonderer Gastlichkeit
Mitten in den wunderschönen Ländereien des weitläufigen Gutes von Schloss Wotersen liegt das Landhaus Wotersen. Das überregional äußerst beliebte Ausflugsziel, in dem laufend Veranstaltungen, wie Jazz-Frühshoppen, Lesungen und musikalische Abende die Gäste begeistern, ist mit seinem betörenden rustikalen Charme und seinem bis ins Detail liebvoll gestalteten stillvollem Ambiente eine Restaurantperle ganz besonderer Güte. In der bezaubernden Atmosphäre der ehrwürdig-schönen Räume wird man Donnerstag und Freitag ab 18 Uhr sowie Samstag und Sonntag ab 11.30 Uhr aufs Beste mit kulinarischen Genüssen von regionalen Wildgerichten über saisonale Delikatessen bis zu ausgesuchten Menüs sowie Köstlichkeiten aus der eigenen Konditorei verwöhnt. Dazu gibt es eine exquisite Auswahl vorzüglicher Weine und anderer Getränke sowie erlesene Kaffeespezialitäten – und gerade jetzt zur Winterzeit den Ausblick auf eine grandiose malerische Kulisse, die ihresgleichen sucht. Ob im Restaurant mit bis zu 30 Plätzen oder in der oberen Etage mit bis zu 80 Gästen, im reizenden Landhaus Wotersen wird jede Hochzeitsfeier zu einem unvergesslichen Erlebnis.
dem die Gastgeber und ihre Gäste ganz im Mittelpunkt stehen, werden hier Hochzeitsfeiern gestaltet. Zunächst gibt man sich im wundervollen Hochzeitszimmer oder auf der Diele (Tenne) das Ja-Wort und feiert dann in einem intimen, romantischen Rahmen im Restaurant oder richtet eine rauschende Gesellschaft mit bis zu 300 Personen im ehemaligen „Kohstall“ des Margarethoffs aus – und hat draußen noch einen herrlichen Sommergarten zur Verfügung. Kulinarisch verwöhnt Kay Pellegrini, der bereits Küchenchef bei Tim Mälzer und Christian Rach war, auf köstliche Weise mit liebevoll zubereiteten Gerichten regionaler und mediterraner Prägung aus frischen, vorwiegend regionalen Produkten. Und da das Pellegrini-Team sich um alles kümmert, was zu einer gelungenen Hochzeitsfeier dazugehört, können das Brautpaar und seine Gäste eine unvergessliche und unbeschwerte Zeit miteinander erleben.
■ Landhaus Wotersen, Wotersen 2, Wotersen, Tel. 0 41 58 / 89 08 73, www.landhaus-wotersen.de
■ Restaurant Pellegrini im Margarethenhoff, Sengel 1, Kisdorf, Tel. 0 41 93 / 7 53 64 72, www.margarethenhoff.de
Phantastische Location
Am 1. November des letzten Jahres eröffnete in Neumünster das Hotel Altes Stahlwerk, in dem sich der Charme des ehemaligen Industriebaus mit einem modernen Neubau außen und innen verbindet. In diesem architektonischen Kleinod mit dem tollen Restaurant 1.500°C (100 Plätze), verschiedenen Eventräumen, dem Hof-Garten, der Kaminlounge, einer Vinothek sowie der noblen Bar hat man für die Gestaltung seiner ganz persönlichen Hochzeitsfeier viele atmosphärische Möglichkeiten. Zum Braut-Make-up sowie zum Verwöhnen mit traumhaften Behandlungen für
Mediterran, rustikal und modern, diese spannende Kombination bietet das Restaurant Pellegrini seinen Besuchern. Mit großer Herzlichkeit und sehr persönlichen Service, bei
Gesicht und Körper lockt das Day-Spa “SchmelzTiegel“ in der 4. Etage des Hotels (täglich geöffnet). Bei der Feier genießt man dann die leckeren Gerichte einer kreativen, innovativen Küche und weiterhin den ausgezeichneten, zuvorkommenden Service, der keine Wünsche offen lässt und – entsprechend dem Motto des Hauses „Herzlichkeit, Faszination und Leidenschaft für Menschen“ – vollständig auf das Wohlergehen der Gäste ausgerichtet ist. So wird hier die Hochzeitsfeier neben dem Ja-Wort zu einem weiteren stimmungsvollen Höhepunkt des schönsten Tags im Leben. Und nach der gelungenen Feier kann man sich dann glücklich zu einer zauberhaften Hochzeitsnacht in eines der himmlischen Lifestylezimmer zurückziehen. ■ Altes Stahlwerk Business & Lifestyle Hotel, Rendsburger Straße 81, Neumünster, www.altes-stahlwerk.com
26 l e b e n s a r t 01|2013
LA_1301_2.indd 26
18.12.12 20:54
Januarprogramm i m Seebl ic k : Vom 07. Januar bis 13. Januar: Italienische Woche Winterterrasse eröffnet! Jeden Samstag und Sonntag Punsch im Bistro mit Aussengrill.
Hochzeit feiern im Seeblick! Lassen Sie sich bei uns individuell beraten
Seeblick Newsletter? Bei Interesse senden Sie uns eine E-Mail:
info@strandhotel-seeblick.de StrandRestaurant Seeblick Uferweg 2 • Ostseebad / Heikendorf Tel. 04 31 / 53 32 18 - 40 • www.strandhotel-seeblick.de Öffnungszeiten: Mo.-So. 9.00- 23.30 Uhr LA_Seite_Klebebindung_CS4.indd 45
18.12.12 15:23
Feiern wie im siebten Himmel Rustikaler Charme
Wer in dem idyllisch gelegenen Bauerncafé und der h i stor i schen Schan kw ir tschaft Poppenhuus die Feier auf dem Weg in die gemeinsame Zukunft ausrichtet, der darf sich glücklich schätzen. Denn hier kann man sich von der Bürgermeisterin der Engelbrechtschen Wildnis, Maren Nagel, direkt vor Ort entweder auf der geräumigen Diele oder in der gemütlichen Gaststube trauen lassen, ein Erlebnis, das den schönsten Tag im Leben noch unvergesslicher macht. Und man geniesst echte Holsteiner Atmosphäre, die berühmte Gastlichkeit Norddeutschlands und eine Kulinarik, die mit regionalen Spezialitäten gespickt ist und mit Herz und Leidenschaft von Jörg Glashoff und sein Team zubereitet und serviert wird. Ob auf der Diele, wo man mit bis zu 150 Personen rauschend feiern und zum Tanz aufspielen lassen kann, oder in der Gaststube in kleinerer Runde, das Poppenhuus hat für idyllische Hochzeitsfeiern und große Gesellschaften viel zu bieten – übrigens mit Streichelzoo und Spielplatz auch für die kleinen Gäste. ■ Poppenhuus, Herzhorner Rhin 21, Engelbrechtsche Wildnis, Tel. 0 41 24 / 93 76 84 www.poppenhuus.de
Romantik pur
Das Hotel und Restaurant Drei Kronen strahlt seit Sommer 2012 im neuen lebendigen LandhausStil mit fröhlichen Farben. Dazu sorgt der neue kreative Küchenchef Niklas Felsch für frischen Wind in den traditionellen Gemäuern und verbindet marktfrische, saisonale Zutaten mit pfiffigen Ideen auf dem Teller. „Nostalgie trifft Lebensfreude“ ist das Motto des Drei Kronen. Das familiengeführte Hotel ist ein Haus mit Geschichte und seit über 100 Jahren in Besitz der Familie Andresen. Heute sorgen Christine und
Vielseitig
Die Hochzeitsfeier individuell planen, einen vorzüglichen „New York Caffe“, einen Prosecco oder eine herrliche Köstlichkeit aus der deutsch-mediterran inspirierten Küche mit einem schönen Wein dazu geniessen und sich von Volker oder Sven Tegge kompetent und phantasievoll beraten und anregen lassen, das kann man bei sette Feinbistro in Elmshorn. Das Feinkostgeschäft mit seinem erlesenen Angebot kulinarischer Spezialitäten und wechselnden Gerichten sowie seinem Catering Service der Extraklasse für Gesellschaften von 2 bis zu 400 Personen ist die Adresse, wenn man seinen Gästen etwas ganz Besonderes und Außergewöhnliches als genussvollen Festhöhepunkt bieten möchte, von dem selbst größte Gourmets begeistert sein werden. ■ sette Feinbistro, Marktstr. 7, Elmshorn, Tel. 0 41 21 / 26 29 39, info@sette-feinbistro.de
Carin Andresen mit ihrer fröhlich-frischen Art dafür, dass es den Gästen an nichts fehlt. Spezialisiert hat sich das Drei Kronen auf das Ausrichten von Festen, wobei Hochzeiten ein absolutes Spezial-Gebiet des Teams sind, so dass man hier ein unvergessliches Fest in romantischem Ambiente und mit Rundum-Service erwarten darf. Für den einmaligen Tag werden alle individuellen Wünsche erfüllt. Zuvorkommender Service, beste Küche und persönliche Atmosphäre sind die perfekte Kombination für ein gelungenes Fest. Ein weiteres Zusatz-Angebot des Hauses ist das Gratiszimmer für das Brautpaar, welches liebevoll als Hochzeitszimmer hergerichtet wird. ■ Drei Kronen, Gärtnerstr. 92, Elmshorn, Tel. 0 41 21 / 4 21 90 www.hotel-drei-kronen-elmshorn.de
28 l e b e n s a r t 01|2013
LA_1301_2.indd 28
18.12.12 20:54
Stimmungsvoll
Dort, wo das Sonnenlicht sich glitzernd auf den Wellen im Wasser bricht und Schilf sich sanft im Wind wiegt, befindet sich der Felder Seegarten. Kann es einen idyllischer gelegenen Ort geben, um voller Romantik ins Eheglück zu starten? Mitten im herrlichen Naturpark Westensee, in unmittelbarer Nähe zu Kiel, Rendsburg
und Neumünster gelegen, verwöhnen die „Seegärtner“ mit feinster Holsteiner Küche und gestalten gern das Hochzeitsfest ganz nach den persönlichen Gästewünschen – ob in kleiner Runde mit bis zu 20 Gästen oder im größeren Rahmen eines Empfangs mit bis zu 250 Personen. So wird im Felder Seegarten die Feier zu einem weiteren Höhepunkt nach dem Ja-Wort, ob mit erlesenem Menü unter freiem Himmel im Gartenlokal oder einem wundervollem Ball im geräumigen Saal. Und einen vorzüglichen Platz für unvergessliche Hochzeitsfotos hat man mit dem Seepanorama auch gleich vor der Tür.
Restaurant - Cafe Restaurant - Café
Das einzigartige lädt SieKatzensprung dazu Direkt im HerzenAmbiente Wedels, der am Wassermühle Mühlenteich,Wedel nur einen ein, Ihrer Hochzeitsfeier das passende Flair zu verleihen. Sie bietet vomPlatz Bahnhof entfernt, lädt die Wassermühle Wedel dazu ein, in für bis zu 70 Personen innen und 55 Personen außen. außergewöhnlichem Ambiente die deutsche Küche zu genießen. Genießen Sie den wunderbaren Blick auf die Wedeler Au und feiern Mit Blick auf die Wedeler Au kommen in Vergessenheit geratene Sie Ihre Hochzeit in dieser einmaligen Atmosphäre. Gerichte auf den Tisch wie das Original Wiener Schnitzel vom Kalb in kulinarischer Hinsicht oder im Servicebereich, wir oder Ob Omas Rinderroulade. verwöhnen Sie mit allem, was Sie sich wünschen. Ihre Hochzeit
wird individuell aufSie Ihre Vorstellungen abgestimmt und stellt eine Kommen uns gern besuchen, neue Herausforderung für uns dar. Lassen Sie sich begeistern von wirderfreuen uns Ihren Wassermühle, direkt auf im Herzen Wedels! Besuch!
Wir freuen uns auf Sie und Ihre30 Gäste! Wassermühle Wedel · Mühlenstraße · 22880 Wedel Tel. Wassermühle 0 41 03/187 29 09 · www.wassermuehle-wedel.de Wedel · Mühlenstraße 30 · 22880 Wedel Telefon: (04103) 187Täglich 29 09 . kontakt@wassermuehle-wedel.de 11.30 - 23.00 Uhr www.wassermuehle-wedel.de
Montag bis Sonntag von 11:30 bis 23:00 Uhr AZ-145X75:.
25.01.2008
13:49 Uhr
Öffne deine Augen für meine Welt.
Werde Pate! Nähere Infos:
040-611 400 www.plan-deutschland.de
■ Felder Seegarten, Dorfstr. 107, Felde, Tel. 0 43 40 / 4 98 96 70 www.felder-seegarten.de Anzeige_CapPolonio
27.02.2008
15:23 Uhr
Seite 2
Seite 3
Internationales Kinderhilfswerk
Plan International Deutschland e.V. Bramfelder Str. 70 · 22305 Hamburg
Sie haben einen Anlaß zu feiern? Wir haben die passenden Räume!
Restaurant „Rolin“ Bar „Deck 48“ Festsaal mit Bühne Konferenzräume
HotelCap CapPolonio PolonioI | Fahltskamp Fahltskamp4848I | 25421 25421Pinneberg PinnebergI | Tel.: Tel.:04101. 04101533-0 - 533-0 www.cap-polonio.de Hotel I |www.cap-polonio.de 01|2013 l e b e n s a r t
LA_1301_2.indd 29
29
18.12.12 20:54
Kulinarischer Ausflug
Mehr als einen Besuch wert Restaurant „Rolin“ im Hotel „Cap Polonio“ Das „Cap Polonio“ in Pinneberg ist nicht auf Sand gebaut. Es sind feste Werte, die es tragen. Einige sind für den Gast offensichtlich, andere fördern erst ein Gespräch und ein Besuch im Restaurant „Rolin“ zutage.
W
erte sind uns wichtig. Deswegen wollen wir sie erhalten“, sagt Kay Wulf und lächelt. Der 61-Jährige ist einer von zehn Familienmitgliedern, die das Hotel in dritter und vierter Generation leiten und auch im Haus wohnen. Und er ist sichtlich stolz darauf. Neben der barocken Drostei, dem Rosengarten und dem Wasserturm gilt auch das Hotel „Cap Polo-
nio“ als Institution der Kreisstadt im Süden Schleswig-Holsteins. Und das zu Recht. Denn im 1908 errichteten Haus finden sich zahlreiche Einrichtungsgegenstände des Luxusschnelldampfers „Cap Polonio“. Stapellauf 1935
Otto Olbers, erster Hoteldirektor, der selbst als Bordingenieur über die Weltmeere gefahren war, hatte einen Großteil des Inventars der „Cap Polonio“ kurz vor dem Abwracken ersteigert. Der „Stapellauf an Land“ fand am 31. August 1935 statt. Seitdem befinden sich zahlreiche Tische und Stühle des Luxusliners im Haus. Sie werden genauso wie die Ledertapeten im Hauptgebäude, die Wandtäfelungen mit den Schiffsansichten und die Kassettendecken mit den
von Michael Fischer
Glühbirnen als Beleuchtungselementen immer wieder sorgfältig instand gesetzt. Ein Schmuckstück ist auch in dieser Hinsicht der Festsaal, der mit Bühne und Empore fast 500 Quadratmeter groß ist und der regelmäßig für Veranstaltungen wie Theateraufführungen, Hochzeiten und andere Feiern genutzt wird. Die „Cap Polonio“ ist darüber hinaus mit einem Ölbild gegenüber der Rezeption und zahlreichen Urkunden und Zeichnungen im Haus präsent. Wer das Restaurant „Rolin“ – benannt nach dem legendären Kapitän Ernst Rolin – betritt, geht außerdem an einem schönen Modell des prächtigen Luxusschnelldampfers vorbei. Für den Teppichboden des Restaurants wurde ein Muster aus der Originaltapete des Hamburger Flaggschiffs nachempfunden.
30 l e b e n s a r t 01|2013
LA_1301_2.indd 30
18.12.12 20:54
Gediegenes Ambiente
Das Restaurant „Rolin“ verfügt mit Admirals- und Kapitänszimmer über 70 Plätze und strahlt eine warme Atmosphäre aus. Der Service ist aufmerksam, unaufdringlich und kompetent. Küchenchef Marc Ostermann gehört zur Familie und seit 2004 zur Geschäftsführung. Dass er Koch werden wollte, wusste er bereits mit sechs Jahren. Zu seinen wichtigsten Lehrmeistern gehören Michael Hoffmann vom Berliner Restaurant „Margaux“ und Thomas Martin vom Hamburger „Louis C. Jacob“. Ausgebildet auf Sterne-Niveau, legt der 33-Jährige dem entsprechend Wert auf gute
Produktqualität. Zahlreiche Lebensmittel – wie die Vierländer Ente und Gans, Obst und Gemüse, Eier- sowie Milchprodukte stammen aus der Region. Viele Kräuter kommen aus dem eigenen Kräutergarten. Aromareich, mediterran und französisch beeinflusst und mit Liebe zum Detail präsentiert sich die Küche von Marc Ostermann und seinem dreizehnköpfigen Team (das 3-Gang-Menü kosten 43,- Euro, vier Gänge 53,- Euro und fünf Gänge 60,- Euro). Einfach lecker und mit süß-sauren, bitter-salzigen Geschmacks-
elementen beginnt die Vorspeise, das „Rote Bete Carpaccio mit gratiniertem Ziegenfrischkäse, Brunnenkresse, Dinkelpops und Meerrettich“ (10,80 Euro). Noch eine Klasse besser ist dann die Hauptspeise: ein Ochsenbäckchen, das fünf Stunden in Montepulciano geschmort ist und mit geröstetem Wintergemüse, Räucherspeck und Creme von Knollensellerie serviert wird (23,90 Euro). Das Fleisch ist auf den Punkt genau gegart, der empfohlene Syrah vom Weingut Vidal-Fleury dazu perfekt, die Sauce hoch aromatisch und die Creme sehr fein. Sauce und Creme stehen in kleinen Töpfen zum Nachlegen mit auf dem Tisch. Auch Details wie etwas Fleur de Sel auf der Butter belegen, dass ein Essen im „Rolin“ ein echter Gaumenschmaus auf schönem Niveau ist. Wer sich danach noch die „Dessertparade in kleinen Gläschen serviert und fünf variierende kleine Gläschen mit Leckereien“ (9,80 Euro) gönnt, wird sicher wie der Autor feststellen müssen: Im Cap Polonio wird auch den Speisen eine hohe Wertschätzung entgegengebracht! ■ Restaurant Rolin im Hotel Cap Polonio Fahltskamp 48, Pinneberg Tel. 0 41 01 / 533-0, www.cap-polonio.de. Geöffnet: 12-14 Uhr, 18-21 Uhr, Do Ruhetag
01|2013 l e b e n s a r t
LA_1301_2.indd 31
31
18.12.12 20:54
AUFGETISCHT
von Michael Fischer
Zwei Abende mit dem König des Meeres
Der Januar beginnt im Witthüs mit einem kulinarischen Paukenschlag. Am 23. und 24. Januar dreht sich alles um den König des Meeres – den Hummer. Das exquisite 5-Gänge Menü von Küchenchef Suresh Sivalingam und seinem Team startet mit einem Glas Champagner gefolgt von einem Hummertörtchen mit marinierten Spargelspaghetti und Wildkräutersalat. Das besondere Abendprogramm wird fortgesetzt mit einer Hummer-Consommé mit Raviolini, Crespelle vom Hummer mit Korianderricotta auf gebratenen Avocadoschnitzen und einem halben gratinierten Atlantik-Wildfang-Hummer auf marmoriertem Kartoffelpüree, tournierten roten Rübchen und Melonenbällchen. Das Menü findet seinen süßen Abschluss mit gebrannter Pinienhonigcrème, Rosmarineis und heißen Chilipflaumen. Die fünf Gänge kosten 64,- Euro. Der Abend beginnt ab 19 Uhr. ■ Tel. 0 40/ 86 01 73, www.witthues.com
Mord au chocolat!
In romantischer Parkkulisse lädt das 4-Sterne Parkhotel-Rosarium am 17. Januar zu einem besonders spannenden Abend nach Uetersen ein: zum DinnerKRIMI. Zwar blickt man vom Parkrestaurant mit großer Terrasse direkt auf den malerischen Mühlenteich, doch wird dieser herrliche Blick beim DinnerKRIMI in den Hintergrund rücken. Die Aufmerksamkeit des Gastes dürfte ganz auf dem kriminalistischen Geschehen und den vier kulinarischen Gängen liegen (inklusive Aperitif für 69,- Euro). Es reicht von marktfrischen Salaten, SchokoladenHimbeerdressing und gebratenen Poulardenstreifen gefolgt von einer Karotten-Ingwersuppe mit Schokoladen- und Vanillearomen bis hin zum Hüftsteak unter der Zwiebelkruste, Zartbitter-Cointreauschaum, Rübenbündchen und Kartoffelzopf. Zur Auflösung des Mordfalls wird dann ein weißes
Schokoladenmousse auf Chilikirschen gereicht. Der spannende und genussreiche Abend beginnt um 19.30 Uhr. Karten sind im Vorverkauf erhältlich. ■ Tel. 041 22 / 9 21 80, www.parkhotel-rosarium.de
Zünftiges und Deftiges
Im Blockbräu an den Hamburger Landungsbrücken geht es zünftig zu: Das mit seinem Turm weithin sichtbare Restaurant des Unternehmers Eugen Block (Block House), das im April letzten Jahres (wieder-)eröffnet wurde, braut vor den Augen der Gäste sein eigenes feingehopftes naturtrübes Bier, welches für sich genommen schon einen Besuch wert ist. Aber als vollwertiges, süffiges Erfrischungsgetränk rundet es die frischen und deftigen (nord-)deutschen Gerichte wie Zwiebel-Rostbraten mit gebratenen Champignons und Kartoffel-Stampf, Labskaus oder Hamburger Pannfisch perfekt ab. Die Speisen sind lecker und überaus großzügig portioniert, der Service ist aufmerksam und wen die etwas laute Atmosphäre nicht schreckt, kann hier einen in mehrfacher Hinsicht heiteren Abend verbringen. Der Blick auf die vorbeifahrenden „dicken Pötte“ auf der Elbe setzt dem Besuch beim Blockbräu das hanseatische Krönchen auf. ■ Tel. 0 40 / 44 40 50 00, www.block-braeu.de
Was Leckeres angeln
Im Restaurant Catch of the Day dreht sich alles um frischen Fisch – und das in einem stilechten Ambiente. Untergebracht ist es nämlich im Kaispeicher B, in dem seit 2008 Peter Tamms sehenswertes Internationales Maritimes Museum gleich tausendfach Geschichten rund um das Thema Meer erzählt. In den herrlich lichten Räumen herrscht eine entspannte Atmosphäre. Hier kann man ordentlich und günstig essen. Mittagsgerichte gibt es bereits ab 9,50 Euro. Am Nachmittag werden Kuchen und Snacks angeboten. Abends warten dann Kabeljau, Seelachs oder Scholle auf den Gast. Letztere ist schön in Speckbutter gebraten – der Kartoffelsalat ist richtig lecker und nicht in Mayonnaise ertränkt. Ganz klar, dass das Sortiment an Gerichten ohne Fisch klein ausfällt. Aber es heißt ja im Catch of the Day auch: „Fisch und gut“. ■ Tel. 0 40 / 76 79 72 35, www.catchofthedayhamburg.de
DINNERKRIMI IN UETERSEN
32 l e b e n s a r t 01|2013
LA_1301_2.indd 32
18.12.12 20:54
CAFFÉ
Gesund und lecker: WinterMilch
RESTAURANT
Wer bei Milch auf beste Inhalte und vollmundigen Geschmack aus nachhaltiger, regionaler Landwirtschaft Wert legt, hat seit Kurzem eine Alternative zu den faden ESL- und H-MilchProdukten: die 4 JahreszeitenMilch von de öko Melkburen. Diese Frischmilch ist naturbelassen und wird lediglich bei 72° C pasteurisiert, aber nicht homogenisiert. Vor dem Genuss sollte sie daher geschüttelt werden, da sie aufrahmt. Die Milch von de öko Melkburen stammt ausschließlich von fünf Höfen vor Hamburgs Toren, die nach strengen Bioland-Richtlinien arbeiten. Dort bekommen die Tiere nicht – wie sonst oft üblich – gentechnisch verändertes Kraftfutter, sondern werden mit Gras- und Maissilage, Heu und Getreideschrot gefüttert. Durch diese natürlichen Futtermittel, eigene Stromerzeugung durch Photovoltaikanlagen, kurze Transportwege und die schonende Verarbeitung produzieren die fünf Höfe artgerecht, regional und umweltschonend. Das trägt entscheidend zum Geschmack ihrer gesunden Biomilch bei. Zurzeit wird die „WinterMilch“ angeboten. Sie zeichnet sich durch einen erhöhten Gehalt an Melatonin aus, das einen erholsamen Schlaf fördert. Die „WinterMilch“ gibt es u. a. bei Erdkorn in Volksdorf, im Naturkostladen Omnibus in Fuhlsbüttel und im Vitalien-Naturkost in Winterhude.
CATERING
■ Weitere Informationen sowie die Adressen der Einzelund Großhändler: De Öko Melkburen, Schmalfelder Str. 25, Lentföhrden, www.deoekomelkburen.de
FEINKOST
Ausgesuchte Spezialitäten aus dem Feinkostbereich Frisch zubereitete Gerichte aus hochwertigen Produkten Exklusiver Cateringservice für 2 – 400 Personen
Feinkostladen: Montag bis Freitag 9.00 –18.00, Samstag 8.30 –13.00 Restaurant: Montag bis Donnerstag 11.30 –14.30 Uhr Freitag 11.30 –14.30 und 17.30 – 20.00, Samstag 9.00 –14.00 Uhr sette Feinbistro . Volker und Sven Tegge Marktstraße 7 . 25335 Elmshorn Tel.: 04121 / 26 29 39 . info@sette-feinbistro.de
J E TZ T HIER
Eine vegetarische Petition
Vegetarier und Fleischesser sind gleichberechtigt! Nach dieser Maxime entwickelt Fernsehkoch Ole Plogstedt in seinem minimalistisch, aber gemütlich eingerichtetem Souterrain-Restaurant OLSEN seine Speisekarte – denn die Hälfte der Gerichte kommt ohne Fleisch aus. Und besonders diese werden von vielen Gästen geschätzt: zum Beispiel der geräucherte und gebratene Tofu mit Kartoffel-Wallnus-Stampf und Pastinaken-Ragout oder der Sellerie-Apfelstrudel auf geschmorten Pastinaken und Kräutersalat. Drei Gänge gibt es für 29,50 Euro, vier für 36,- Euro. Der Kräutersalat ist fantastisch, das Brot hausgebacken. Nur beim Service läuft nicht immer alles rund. Sei’s drum. „Geil kochen, aber am Boden bleiben“ ist das Motto von Ole Plogstedt. Im OLSEN kann man es erleben. ■ Tel. 0 40 / 55 89 18 15, www.restaurant-olsen.de
NACHHALTIG NATURBELASSEN LECKER 01|2013 l e b e n s a r t
LA_1301_2.indd 33
33
18.12.12 20:54
Gelesen
Was sucht die Sardelle auf dem Schnitzel oder vom Leben eines Restaurantkritikers von Jens Mecklenburg Alles wirft Schatten, sogar das Unsichtbare (Roberto Juarroz)
■ Thomas Platt: Was sucht die Sardelle auf dem Schnitzel? Streifzüge eines Restaurantkritikers. Diederichs Verlag, 288 Seiten, 19.99 Euro
F
ett ist Feind. Reichhaltiges Essen ist uns nicht mehr geheuer. Und doch strahlt am Küchenhimmel Opulenz heller als alles im eigenen Saft. Thomas Platt, Meister der Gastrokritik, Kolumnist, Drehbuchautor und Maler, tritt dem Enthaltsamkeitsterror auf deutschen Tellern entgegen und durchbricht genussvoll den schalen Geschmack des kalorienarmen Alltags. Mit viel Witz und Leidenschaft lüftet Thomas Platt die Geheimnisse der Sterneköche, lästert über läppische Trends wie die Molekularküche, warnt vor der „Blut und Boden“ Ideologie der neuen nordischen Küche und erinnert an die Urteilskraft der eigenen Zunge – ob beim Sternekoch oder beim Test von Teebeuteln. Thomas Platt unternimmt kulinarische Streifzüge, besieht Küchengeschichte und Esskulturen vom Bosporus bis Skandinavien sowie Moden und Ideologien in der Haute Cuisine und der Gasthausküche. Seine Warenkunde von der Banane bis zum Steak und Produkttests
von Apfelmus bis Pumpernickel öffnen dem Hobbykoch nicht nur die Augen, sondern sind auch nahrhaft fürs Hirn. Der Kritiker ist davon überzeugt, dass Speisen und Kochen nicht isoliert vom übrigen Leben betrachtet werden können und sollten. Schließlich sind der leibliche Genuss und seine Herstellung tief verankert in unserer Kultur. Nur wenige Gastrokritiker können so tiefsinnig ein Essen oder ein Glas Senf analysieren und davon so klug erzählen wie Thomas Platt. Er schmeckt nicht mehr als jeder andere Gast, ist dabei aber hoch konzentriert und verleiht den Reizungen am Gaumen sprachlichen Ausdruck. Dabei macht der grandiose Gastrosoph aus seiner Überzeugung keinen Hehl: Nur wo üppig gekocht wird, ist auch für die Seele alles in Butter. Wer darüber hinaus sinnstiftende Antworten auf kulinarische Grundsatzfragen sucht, der ist bei Thomas Platt genau richtig. Zu guter Letzt wird auch die Frage beantwortet, was die Sardelle auf dem Schnitzel zu suchen hat.
34 l e b e n s a r t 01|2013
LA_1301_2.indd 34
18.12.12 20:54
Kaffeetanten unterwegs
Das Café Uhrendorf Das Café Uhrendorf in Beidenfleth ist gleichzeitig eine Kunsthandwerk-Galerie für Papiergeschöpfe. In jedem Raum gibt es etwas Lustiges zu sehen, zum Teil sehr außergewöhnliche Werke, die auch zu erwerben sind. Am besten haben uns die bunt lackierten Papierhühner gefallen!
Wir wurden von der Inhaberin Christel Klausenitzer freundlich begrüßt und bei einem kleinen Gespräch erfuhren wir, dass sie eine gebürtige Fränkin ist. Die vielen Ideen, die sie hat, setzt sie direkt mit anderen Künstlerinnen in der eigenen Werkstatt um und zeigt die Werke in dem schönen, mit alten und neuen Möbeln eingerichtetem Café. Sogar das Kuchen-Angebot war etwas anders, als bei unseren sonstigen monatlichen Café-Haus-Besuchen. Es gab z. B. eine Schokoladen-Orangen-Chilli-Torte, Gewürzwaffeln mit Kirschen und Sahne sowie eine leckere Quark-Torte. Wir haben alles probiert und es hat uns sehr gut geschmeckt. Dazu wurde Kaffee „satt“ serviert. Weitere Kaffeespezialitäten, heiße Schokolade und exquisite Teesorten runden das Angebot des Café Uhrendorf ab. Am Wochenende kann man hier prima frühstücken (4,30 bis 9,80 Euro/Pers.). Auf Vorbestellung bereitet das Team ein Bayerisches Frühstück mit Weißwurst, Brezeln, süßem Senf und Weizenbier zu. Frühstücksbuffets gibt es ab sechs Personen (mit Anmeldung), die sich auch hervorragend für Familienfeiern und beispielsweise Jubiläen eignen (12,50 bis 25,- Euro/Pers.). Herzhafte Kleinigkeiten sind immer aktuell an der Tafel angeschrieben, ein bayerischer Brotzeitteller ist immer im Angebot. Christel Klausenitzer kann ihre Wurzeln nicht verstecken – und das schmeckt man auch! Das Café Uhrendorf ist etwas Besonderes, uns hat es sehr gut gefallen. Auch wenn es einige Stufen im Café zu überwinden gibt: Gern ist man hier Gästen mit Behinderung behilflich. Die sanitären Einrichtungen sind gut zu erreichen. ■ Café Uhrendorf, Uhrendorf 1, Beidenfleth Tel. 0 48 29 / 90 28 17, www.cafe-uhrendorf.de
01|2013 l e b e n s a r t
HHb_35_Kaffeetanten.indd 35
35
18.12.12 17:16
Das kulinarische Thema
Haute cuisine
Schleswig-Holstein im Koch-Olymp Vom Bauern- zum Gourmetland von Jens Mecklenburg Schleswig-Holstein hat einen Oscarpreisträger. Den Oscar bekam jüngst Kevin Fehling verliehen, der Küchenchef vom „La Belle Epoque“ im Travemünder Columbia Hotel. Eigentlich war es kein Oscar sondern der Dritte Michelin Stern. Was aber gleich bedeutend ist. Er ist damit der erste Koch in Schleswig-Holstein, und der jüngste bundesweit, der sich mit dieser hohen Auszeichnung schmücken darf. Kevin Fehling, und mit ihm ein wenig auch der Norden, ist im Koch-Olymp angekommen.
Das schicke „La Belle Epoque“ in Lübeck-Travemünde ist das zehnte Restaurant in Deutschland, dass vom weltweit führenden Restaurantführer „Michelin“ mit drei Sternen ausgezeichnet wurde. Auch in den Kategorien der Zwei- und der Ein-Sterne-Köche braucht sich der Norden schon lange nicht mehr hinter dem traditionell genussstarken Süden zu verstecken. Insgesamt leuchten über Schleswig-Holstein 15 Sterne-Häuser: einmal 3, fünfmal 2, neunmal 1. Zu den Häusern mit einem Stern ist das Restaurant „Alt Wyk“ auf Föhr dazu gekommen. Noch nie konnte man im Norden so gut essen wie heute. Mit zwei Sternen ausgezeichnet wurden: Christian Scharrer (Travemünde), Sebastian Zier (Sylt), Dirk Luther (Glücksburg), Alexandro Pape (Sylt) und Johannes King (Sylt). Mit einem Stern ausgezeichnet wurden: Jens Rittmeyer (Sylt), Roy Petermann (Lübeck), Robert Stolz (Plön), Oliver Pfahler (Alt Duvenstedt), Gunther Ehninger (Scharbeutz), Holger Bodendorf (Sylt), Jörg Müller (Sylt) und Lutz Niemann (Timmendorfer Strand). Im Bereich der Hochküche entwickelt sich der Norden von Jahr zu Jahr mehr zu einem Eldorado für Feinschmecker. Zumal es ja auch knapp unterhalb der Sterne-Auszeichnung zahlreiche hervorragende kulinarische Angebote gibt. Mit seinen 35 Jahren gilt Fehling schon seit längerem als Shooting Star der Kochszene. Der Delmenhorster gehört zu einer Riege toller junger Köche, die die kontinuierliche Leistungssteigerung der deutschen Gastronomie voranträgt. Top ausgebildet und hoch motiviert, zeichnet sie ein sehr gutes Gespür für Geschmack aus. Zudem bringen sie eine legere Note in die erlesenen Häuser und senken damit die Hemmschwelle. Der Meisterkoch aus Travemünde gibt sich locker und bescheiden: „Ich versuche einfach, nach meinem Bauchgefühl zu kochen – und wenn dabei Sterne rauskommen, ist das sehr schön“, sagte er nach der Auszeichnung pünktlich zum 50-jährigen Bestehen der deutschen Ausgabe des „Michelin“. Mit Fehling im „La Belle Epoque“ verfügt Schleswig-Holstein als sechstes Bundesland über einen absoluten Spitzenkoch. Spitzenreiter in dieser Klasse bleibt Baden-Württemberg mit drei Köchen. Bayern wartet immer noch auf einen. Immerhin haben sie aber acht Restaurants mit Zwei-Sternen, eine
36 l e b e n s a r t 01|2013
LA_1301_2.indd 36
18.12.12 20:59
gute Ausgangsposition. Um den Erfolg des Norden einordnen zu können, sei auch noch erwähnt, dass Feinschmecker in der Hauptstadt Berlin zwölf Sterne-Restaurants besuchen können, in Hamburg zehn. Schleswig-Holstein hat 15 besternte Top-Häuser im Angebot. Mittlerweile hat Deutschland hinter Frankreich die meisten Spitzenköche in Europa. Eine erstaunliche Entwicklung! Ausblick
Genuss will gelernt sein. Das gilt für das Individuum genauso wie für die Bevölkerung insgesamt. Hier scheint der Deutsche allen Unkenrufen zum Trotz ein gelehriger Schüler zu sein, wenn man sich die Entwicklung im Norden anschaut, gar ein Meisterschüler? Mittlerweile machen sogar immer mehr Franzosen – vor einigen Jahren noch undenkbar – Urlaub zwar nicht im Norden dafür aber in Baden-Württemberg. Die Hotels sind meist schöner und komfortabler als im Süden, man kann genauso gut essen, manchmal sogar besser und alles ist wesentlich günstiger. Ein prächtiges Menü beim Sternekoch kostet in Deutschland 50 Prozent weniger als im Mutterland der Gourmandise. So wie der traditionelle Abstand in Sachen Spitzenküche zwischen Frankreich und Süddeutschland immer geringer wird, wird er es auch zwischen Süddeutschland und Schleswig-Holstein. Wenn man sich die Studien und Statistiken zum Thema Genussregionen anschaut, dürfte es im Norden eigentlich nur wenige Sterne-Restaurants geben. Es fehlt die Tradition, die geografische Nähe zu ursprünglichen anspruchsvollen Küchen und Küchentraditionen aus dem Mittelmeerraum, es fehlen Metropolen, es fehlt Kaufkraft, es fehlt an absoluten Spitzenprodukten, die für absolute Spitzenküche notwendig sind, es fehlt an einem gewachsenem Austausch über Produktqualität zwischen Koch und Bauer. Es fehlt an vielem, was für Fachleute bisher als Grundlage für Spitzenküche galt. Und doch hat sich Schleswig-Holstein zum Eldorado für Feinschmecker entwickelt. Diese Entwicklung macht mich, ich gebe es zu, ein wenig sprachlos * - aber sie schmeckt wunderbar! * Wer sie mir erklären kann, möge sich bitte an die Redaktion wenden.
01|2013 l e b e n s a r t
LA_1301_2.indd 37
37
18.12.12 20:59
Seife selbst gemacht Oftmals sind es die kleinen Dinge, mit denen man die größte Freude bereiten kann. Ideal als kleines Mitbringsel oder um sich selbst etwas Gutes zu tun, sind selbstgemachte Seifen.
Natürlich ist das Seifensieden eine hohe Kunst – aber es geht auch einfacher! Wer sich davor scheut mit Lauge und Co. zu hantieren, kann auf diese einfachere Variante zurückgreifen. Nach Geschmack und passend zu den Formen, die genutzt werden, kann die Seife mit Seifenfarbe und Duft versetzt werden. Wir haben uns für Herzen und Rosenblüten in unterschiedlichen Formen und Größen sowie schlichte runde Seifen, aus roter Seifenmasse mit Lavendelduft und in Orange mit Orangenduft entschieden. Und so geht’s: Man benötigt Rohseife, Förmchen und nach Wunsch Seifenfarbe und -duft. Alle Zutaten findet man im gut sortierten Bastelladen oder natürlich über das Internet. Die Rohseife wird in kleine Stücke geschnitten und zum Schmelzen gebracht. Dies geht entweder im Wasserbad (Schüsselchen mit den Seifenstückchen schwimmend in einem Topf mit heißem Wasser) oder – supereinfach und sehr schnell – in der Mikrowelle. Die flüssige Seife mit einigen Tropfen des Duftstoffes vermischen. Farbe bis zum gewünschten Farbton (es kann wild gemischt werden!) hinzufügen. Wird die Seife zwischendurch zu fest, kann diese jederzeit noch einmal durch Erhitzen verflüssigt werden. In die gewünschte Form füllen – aushärten lassen – fertig! Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt! Für die runden Seifen mit Orangenduft haben wir ein wenig Orangenschale in kleine Stückchen geschnitten und diese mit in die flüssigen Seifenformen eingebracht. Die Herzen haben wir zum Teil mit einer Schicht aus goldenem Glitter durchzogen. Dafür erst einen Teil der Form mit der flüssigen Seife befüllen und warten, bis diese ein bisschen fest wird. Dann das Glitzerpulver auf diese Schicht stäuben. Eine weitere dünne Schicht flüssige Seife obendrauf, die ebenfalls antrocknen sollte. Lässt man diese dünne Seifen-Glitzer-Schicht nicht antrocknen, verteilt sich das Glitzerpulver in der gesamten flüssigen Seife. Ist diese Schicht getrocknet, kann die Form vollständig mit flüssiger Seife aufgefüllt werden. Durchhärten lassen und fertig sind die Glitzer-Herzen. Am 14. Februar ist Valentinstag! (Text und Fotos Andrea Scholten) 38 l e b e n s a r t 01|2013
HHb_38_LAkreativ.indd 38
18.12.12 17:27
Rätselhaftes
8
Sudoku trainiert die Denkleistung und die logischen Fähigkeiten. Durch das Spiel wird das Gedächtnis verbessert und die Ăœbersicht geschärft. Einige Studien empfehlen daher das Spielen von Sudoku zu einer täglichen Angewohnheit zu machen.
3 5
7
2
9
S## / #%+ / ) * + 9J*".:
K
, # %/ ( @ +
+ . J 0Œ 9[ 0...:
> + + + +
% & / ( Y
5 8
7 4
5
1 K + D " 9J.A.:
+/ ++
ÂŽ# + / ,Â? +0 [ "
K / # ( "
* / # ( O +
Q ##
# / ( K( + / $ , Q ## +/ + #
*/ # ( O + M ( /
N + ÂŽL ( > # Â?
/ #
F C/Y + 9Q .:
6
1
J * / "
+ 0 N +
8 4
3
# + / + N +/ ( / N / # ( J * +/ %+ + / [ / D+ # + ( #/ K #/ % *
B / #
2
7
4
[ # 0B / + +
9
5
Fßllen Sie das Sudoku Rastergitter so aus, dass in allen Feldern eine Ziffer (1-9) steht. Das Puzzle muss so vervollständigt werden, dass • in jeder Zeile • in jeder Spalte • in jedem der neun BlÜcke jede Ziffer von 1 bis 9 genau einmal auftritt.
AuflĂśsung fĂźr Hamburg West auf Seite 98 AuflĂśsung fĂźr Hamburg Nord auf Seite 82
7
2
8
Finden Sie heraus, was Sudoku so faszinierend macht.
2
+ " [ / #
Y / # +
@ / + , ? +/
K( , / / * ##
J #$ + 0 0@
E F J F E Y ? N W J ? Y Y [ ? A M A ? R R Z J W O N ?
+ + 0...
X + , K( . J 0Œ ! +. J 9Z * #/ F :
) / + K ( / + 0 . R
P + / # ( 9Q .:
+ / ( J " #
M / # + / *# , D ? + ##
* ) + # / * / ( ( Z + #/ Y / + # N / % / +
X + , .0[ / + R 0Œ
# ("
M ( / ,
N / # ( +/ ("
X + , [ " W# +
M ( / *
+ @ / * [ + / +"
% & / ( K ++ +/
O + / (" +
X + , J + Y#& +
? + 0M# / % " 0 ] * )
B / + / " + / , +
X + , .0[ # @ /
K / ) #" K 0 + F , + X + , ) +0@ (" Â’+Â’0@ ## O #
>>F /
01|2013 l e b e n s a r t
HHb_39_Rätsel.indd 39
39
18.12.12 17:22
@ ? Q E @ L L
D ? @ K F R ? ? @ E Z ? ? L Z A K ? B D R R ? J Z
J @
K
K Q
Ausflüge & Reisen
Dem Zauber Afrikas erliegen MIT DER FAMILIE IN NAMIBIA von Martina Baumann Zebras aus der Nähe in die großen braunen Augen schauen, Himbas im Damaraland besuchen, auf heißem Sand riesige Sanddünen hinaufstapfen ... Namibia erleben - Diesen Wunsch haben wir uns erfüllt und sind in den Herbstferien zu viert mit dem Landrover in der nördlichen Hälfte der ehemaligen deutschen Kolonie herumgereist.
DIE KALAHARI-HALBWÜSTE – ZEITLOS SCHÖNE WUNDERWELT Bei glasklarer Luft schweift der Blick meilenweit über die Dornbuschsavanne. Auf einmal erscheinen rote Streifen am Horizont. Das müssen die Ausläufer der südlichen Kalahari sein. Über eine staubige Schotter- und Sandpiste erreichen wir die Bagatelle Kalahari Game Lodge, eine kleine stilvolle Unterkunft, malerisch inmitten riesiger roten Sanddünen gelegen. Am Spätnachmittag geht es mit unserem Guide Charles los zur Panoramafahrt im offenen Jeep. Immer wieder spürt er Tiere auf und begeistert uns mit seinen Informationen und Anekdoten über Flora und Fauna. Verschiedene Antilopenarten, Gnus und Strauße entfliehen durch die halbhohe gelbe Savanne. Der krönende Abschluss ist ein kühler Sundowner auf dem Kamm einer roten Düne, während die untergehende Sonne die umliegende Landschaft in ein unwirkliches oranges Licht taucht. Die Grillen zirpen, Charles stimmt ein afrikanisches Lied an, die Stimmung ist unsagbar schön! Innerhalb kurzer Zeit ist es stockdunkel und berauscht von den Eindrücken fahren wir unter funkelndem Sternenhimmel zur Lodge zurück.
SOSSUSVLEI - PERFEKTES POSTKARTEN-PANORAMA Am frühen Nachmittag geht’s los. Eine 60 km lange kerzengerade Teerpiste, links
und rechts riesige rote Dünen, führt uns zu der weltbekannten Salz-Tonpfanne im Herzen der Namib-Wüste. An der Düne 45 machen wir Zwischenstopp, denn diesen Sandberg wollen wir erklimmen. Schuhe aus und in Socken, Wasserflasche dabei, steigen wir langsam hinauf durch den heißen Sand. Der Schweiß läuft, doch es lohnt sich: die Stille und die Aussicht auf die grandiose Dünenlandschaft sind überwältigend. Die letzten 5 km ins Vlei sind nur mit dem Geländewagen möglich. Immer wieder driftet der Jeep zur Seite und schwimmt durch den weichen Sand. An der salzbedeckten Senke angekommen, fühlen wir uns wie in einer anderen Welt. Abgestorbene, bizarr geformte Bäume ragen aus dem Lehmboden hervor, ein paar graugrüne Strauchbüsche dazwischen, rundherum erheben sich bis zu 350 m hohe Sanddünen – eine fantastische Wüstenlandschaft! Die Farbskala der Sandberge von Tiefrot über Orange bis Hellgelb im Kontrast zum wolkenlosen Himmel ist besonders im Licht der Nachmittagssonne einfach spektakulär.
SWAKOPMUND – KOLONIALER CHARME UND „THE LITTLE FIVE“ Guterhaltene Jugendstilbauten wie das „Hohenzollernhaus“, Schwarzwälder Kirschtorte im Café Anton und eine deutsche Buchhandlung entdecken wir in diesem netten Küstenstädtchen am Rande der Namib. Meine Familie will mal wieder bummeln gehen und beim Stöbern in den Souvenirläden vergeht die Zeit wie im Fluge. Herumlaufen und Kultur anschauen – Durst und Hunger stellen sich unweigerlich ein. Wir testen die leckere deutschafrikanische Küche im urigen Restaurant „Zur Kupferpfanne“. Die Wahl fällt mir schwer und ich entscheide mich für eine namibische Wildpfanne mit Springbock,
40 l e b e n s a r t 01|2013
HHB_48_49_ReisenNamibia_GS.indd 40
18.12.12 20:45
Oryx und Zebra auf Champignonsauce, als Beilage Spätzle - ein köstlicher Genuss! Nur ein paar Kilometer entfernt haben kleine Tiere im Küstenbereich der gelben Namibwüste ihren Lebensraum gefunden. Aufgrund der kalten Meeresströmungen schlägt sich dort Nebel in den kühlen Frühmorgenstunden nieder. Für den durchsichtigen Wüsten-Gecko, die tanzende „white lady“ Spinne, das Chamäleon und zahlreiche andere Kleintiere und Pflanzen ist die Feuchtigkeit ihr Lebenselixier. Wir buchen die „Living Desert Tour“ mit Chris und kommen während der nächsten Stunden aus dem Staunen nicht mehr heraus: Er sieht eine Spur, springt aus dem Geländewagen, buddelt vorsichtig und zaubert die „Little Five“ buchstäblich aus dem Sand. Und ganz nebenbei erfahren wir noch allerlei Wissenswertes und genießen die endlose Schönheit während der Rundfahrt durch die Dünen.
DIE HIMBAS – EIN NOMADENSTAMM MIT URSPRÜNGLICHER LEBENSWEISE Heute besuchen wir einen Himba-Stamm, der sich mitten im Niemandsland neben der Guestfarm Gelbingen angesiedelt hat. Wir fühlen uns in eine andere Zeit versetzt. Halbnackte Frauen mit ockerroter Haut und seltsam geformten, steifen Haaren sitzen mit Babys und Kleinkindern in Grüppchen vor ihren Rundhütten aus Ästen, Schlamm und Dung. Sie begrüßen uns freundlich und größere Kinder, nur mit Lendenschutz bekleidet, kommen dazu und plappern uns ohne Scheu gleich an. Zum Glück spricht Guide Susan von der Gelbing-Farm ihre Sprache und übersetzt Fragen und Antworten. Wir bestaunen die wuchtigen Halsreifen und erfahren, dass die Himbas ihre Körper und Haare von Kopf bis Fuß mit einem Ziegenfettgemisch eincremen, um sich vor der Sonne zu schützen. Auf Schule, westliche Kleidung und elektrische Geräte scheint dieses traditionelle Nomadenvolk keinen Wert zu legen. Nur einem Produkt der Neuzeit verwehren sie sich nicht. An einigen Lehmhütten sind kleine Sonnenkollektoren angebracht, um Mobiltelefone aufzuladen.
ETOSHA-NATIONALPARK – „THE BIG FIVE““ GANZ NAH Für die Suche nach wilden Tieren im Nationalpark heißt es früh aufstehen, denn in der Morgen- und Abenddämmerung sind diese am aktivsten. Und tatsächlich, wir haben Glück! Neben
einem Wasserloch kauert, gut getarnt im kniehohen Gras, eine Löwenfamilie in der wärmenden Morgensonne und genießt ihr Frühstück. Auf der Weiterfahrt sehen wir auf großen, baumlosen Flächen Kudus und Springböcke friedlich grasen. An einer anderen Wasserstelle finden sich durstige Zebras und Giraffen zum Frühschoppen ein. Aus der Nähe erkennt man bei jedem Tier eine andere Musterung. Es ist faszinierend, wie die riesigen Giraffen etwas ungelenk breitbeinig ihren Kopf zum Wasserloch hinab senken. Der Höhepunkt der Fahrt ist eine Herde von 20-30 Elefanten, die sich in einem Wasserloch mit ihren langen Rüsseln nassspritzen. Es ist ein einmaliges Erlebnis, diese Naturschauspiele aus kurzer Distanz ohne Zaun und Hindernis zu beobachten!
AM WATERBERG – DEUTSCH - NAMIBISCHE FREUNDLICHKEIT Auf der Weaver’s Rock Farm am Kleinen Waterberg lassen wir unsere Erlebnisreise ausklingen. Alle genießen die entspannte Atmosphäre, wir beim Wandern, die Youngster am Pool. Abends beim Barbecue erfahren wir im angeregten Gespräch mit unseren deutschen Gastgebern dritter Generation, warum die Deutschnamibier ihre neue Heimat so sehr lieben: Diese Weite des Landes lässt ihr Herz aufgehen und gibt ihnen das Gefühl grenzenloser Freiheit!
Privatsafaris Selbstfahrer Gruppenreisen TERRA NAMIBIA Anja Ilgenstein www.terranamibia.de
01|2013 l e b e n s a r t
HHB_48_49_ReisenNamibia_GS.indd 41
41
18.12.12 20:45
Ausflüge & Reisen
Schweden liegt in Pommern. von Stephan Opitz
Dieser Satz ist ähnlich zweifelhaft wie die Behauptung, dass Böhmen am Meer liege. Letztere stammt von Shakespeare, erstere ist wenigstens historisch halbwegs gesichert – tatsächlich waren manche Landstriche des heutigen Ostmecklenburgs und Vorderpommerns bis Anfang des 19. Jahrhunderts schwedisch. Was seinen Grund in religiös gesteuerten Raubzügen des zweiten Gustav Adolf im 17. Jahrhundert hatte, weniger tendenziös kann man auch vom Dreißigjährigen Krieg sprechen.
G
ibt es für Schleswig-Holsteiner einen Grund, nach MecklenburgVorpommern zu fahren? Antwort: Im Prinzip ja – und dann und wann auf jeden Fall. Denn, schönstes Bundesland zwischen zwei Meeren hin oder her, die langgestreckte Küste der Ostsee, durchsetzt von Halbinseln und Inseln mit Boddengebieten ist auch schön. Genauer: Sehr schön. Noch genauer: Verdammt schön. Und: Man kann über das Meer schauen – nach Norden. Den sieht man zwar nicht, dafür ist die Küste Schonens zu weit entfernt. Aber man kann die Schiffe von Rostock aus dorthin fahren sehen und dann daran denken, dass bald Sommer ist und die Ostsee uns mit dem richtigen Norden viel mehr verbindet als trennt. Und daran denken, dass diese Gegend in den 1620er Jahren den nach Mitteleuropa einfallenden Schweden angenehmer Anlandepunkt war.
Also nehmen wir den dunklen und zugigen Januar zum Anlass, nach Ost zu fahren. Über die A 20 dauert das nicht lang und wer Segeberg geschafft hat (dort am besten die vollkommen idiotische Verkehrsführung elegant umfahren), der ist rasch in Meckpomm und fast so rasch dort, wo dieses Bundesland besonders schön ist: Darß und Zingst heißen die beiden Halbinseln und Ahrenshoop ist wohl das schönste Örtchen dort. Kein Wunder, dass sich schon früh Künstler dort im Sommer einquartierten. Die Kunsttradition ist nicht vorbei, z.Zt entsteht sogar ein Museum dafür. Wenn das Wetter halbwegs ist (und es nicht so selten ziemlich schönes Wetter an der Mecklenburger und pommerschen Küste), dann haben wir Fahrräder dabei bzw. können uns welche mieten. In Ahrenshoop und allen umliegenden Dörfchen geht auch das prima. Dann sind wir beweglich und können – praktisch immer am Meer entlang
– bis zum Leuchtturm Darßer Ort fahren, was schon eine ganz flotte Strecke von ca. 30 km ist. Aber für all so etwas braucht man ein Quartier. Womit wir bei einem nicht unheiklen Thema sind. Denn zwar ist viel Geld und zu Recht in den sog. Aufbau Ost geflossen. Die Gebäude also sind da - aber eine Dienstleistungstradition wie in Schwarzwald oder Bayern wird man lange suchen müssen. Nun ist das für uns Schleswig-Holsteiner nicht ganz so wild, weil auch hierzulande da noch einiges entwickelbar ist. Ferienhäuser sind eine Möglichkeit – aber wo gibt es für nur
42 l e b e n s a r t 01|2013
HHB_S.42-43_OpitzReisen.indd 42
18.12.12 19:04
ein Wochenende ein angenehmes, nicht überkandideltes und nicht bauerstubenmäßig überladenes, ganz normales, aber eben doch ungewöhnliches Hotel, in dem rundum Wohlfühlen angesagt ist? Das alles bietet der Charlottenhof in Ahrenshoop – eröffnet wurde im März 2011 – und nach einem solchen Gasthof im Wortsinn muss man lange suchen.
Gastlichkeit ohne Schnickschnack: der Charlottenhof in Ahrenshoop
Heike Gebhard, eine Münchner Innenarchitektin, hat die eigentlich schon gute 150 Jahre alte Pension unter ihre Fittiche genommen. Das ist dem Haus wunderbar bekommen. Die Zimmer, verteilt auf Haupt- und Nebenhaus sind so eingerichtet, dass alle Fengshui-Anhänger beruhigt dorthin fahren können. Wir Normalos, denen nur daran liegt, klare Linien, keinen Schnickschnack und keine übertriebene Ausrüstung erleben zu wollen, nehmen fast beglückt die guten Betten und Bäder, die ausgesuchten schönen Fußböden und Türklinken, die Sitzecken und klug gefüllten Bücherregale in die Augen und alle weiteren beteiligten Sinne. Das Personal ist offenbar richtig motiviert, sehr kompetent und freundlich – nichts ist von aufgesetzter Rhetorikkursfreundlichkeit zu spüren, man hat offenbar mit Leuten zu tun, die für Gastlichkeit sorgen wollen. Zu essen gibt es ebenfalls nur richtig Gutes – das fängt bei einem Frühstück mit eben nicht einem überbordenden Büfett an (denn das Personal bringt den Gästen alles, was diese mögen) und geht den ganzen Tag mit feinen Gerichten und selbstgebackenen Kuchen weiter. Leider schließt die Küchenherrlichkeit um ca. 17 Uhr, aber das Versprechen, ab 2013 auch noch eine Abendkarte anzubieten, wurde vorsichtig geäußert. Spazierengehen am Meer geht praktisch vom ersten Meter an, es sind nur wenige Schritt und das Meer liegt vor einem, zur Boddenlandschaft geht es auf die andere Seite. Irgendwann ist es dunkel und wir können in einer schönen Sauna ohne Lichteffekte und Aufgußterror abhängen. Und am anderen Tag erneut über das Meer nach Norden schauen. Und daran denken, dass es bald wieder Sommer ist. ■ Charlottenhof Ahrenshoop Grenzweg 3, Ostseebad Ahrenshoop Tel. 038220 / 302, www.charlottenhof-ahrenshoop.de
Unsere Studientudien udien und Erlebnisreisen 2013 19.01. – 31.01.2013
Südindien - Im Land der Götter
31.01. – 11.02.2013
Rohdiamant Myanmar
16.02. – 28.02.2013 Marokko – Minztee und Meer
Reise-Partner der: Volkshochschule Kappeln e.V.
Volkshochschule Kiel
23.03. – 07.04.2013 Malaysia – Borneo’s Geheimnis 11.04. – 22.04.2013 Mythos Usbekistan
Volkshochschule Flensburg
15.05. – 24.05.2013 Wer ist die Schönste im Baltikum? 01.06. – 22.06.2013 China hautnah – Yunnan & Tibet
Volkshochschule Eckernförde
27.08. – 07.09.2013 Zauberhafte Provence 14.09. – 29.09.2013 Transsibirische Eisenbahn 04.10. – 14.10.2013
Oman – Moderne & Märchenreich
03.10. – 19.10.2013
Nordindien & Nepal
18.10. – 31.10.2013 1001 Nacht - Dubai & Indien 02.11. – 17.11.2013
Höhepunkte Namibia & Südafrika
20.11. – 04.12.2013 Good Morning Vietnam
KATALOG DER NEUE T DA! FÜR 2013 ISellen unter st Kostenlos be/20 89 Tel.: 0 46 42
Designer Tours, Kappeln: www.designer-tours.de
01|2013 l e b e n s a r t
HHB_S.42-43_OpitzReisen.indd 43
43
18.12.12 19:04
Ausflüge & Reisen
Ein für Dänemark von Heiko Buhr
Ein Urlaub im Ferienhaus in Dänemark ist für uns Norddeutsche nach wie vor das Nonplusultra. Wir lieben es eben, die nahegelegenen langen Sandstrände an Nord- und Ostseeküste bei unserem skandinavischen Nachbarn zu besuchen. Und wir geniessen gern die Ruhe und Gelassenheit der Menschen vor Ort. Bevor man jedoch die Seele baumeln lassen kann, heißt es, das passende Haus zu finden. Hierbei hilft die auf Dänemark spezialisierte Ferienhausvermittlung fejo.dk.
Mit Rot-Weiß, den dänischen Nationalfarben, zeigen die Beraterinnen von fejo.dk, das sie ganz auf unseren nördlichen Nachbarn eingestellt sind.
1993 gründete der auf Seeland wohnende Henrik Ranch fejo.dk und vermietete zunächst nur seine eigenen Häuser auf der Insel Fejø nördlich von Lolland. Von vornherein setzte Henrik Ranch auf die eigene Kreativität und eine höchstmögliche Kundenfreundlichkeit. Als der Gründer dann auch Häuser von Freunden und Bekannten zu vermieten begann, weitete sich sein Angebot schnell landesweit aus.
44 l e b e n s a r t 01|2013
HHB_36_37_AusflugFejo_GS.indd 44
18.12.12 20:00
Heute hat fejo.dk die größte Auswahl an Häusern für ganz Dänemark und mehr als 40 verschiedenen Anbietern. Häuser jeder Kategorie und Größe (übrigens auch Hausboote) findet man bei fejo.dk – und die stehen überall an Dänemarks Küsten, ob im Süden oder Norden, Westen oder Osten.
ONLINE
LESEN Zwei Fragen - eine Antwort: Wofür habe ich eigentlich ein iPad, Laptop oder einen PC?
Idyllisch gelegene Häuser wie die hier gezeigten warten in Stauning am Ringkøbing Fjord auf Feriengäste.
Wie komme ich an mein Lieblingsmagazin, wenn es schon vergriffen ist?
Besonders stolz ist man bei fejo.dk darauf, die übersichtliche und sehr benutzerfreundliche Seite selbst gestaltet zu haben. Selbst für PC-Anfänger ist die Ferienhaussuche und die eigentliche Buchung über fejo.dk ganz leicht. Über verschiedene Felder kann man sich genau die Häuser anzeigen lassen, die die Charakteristika haben, welche man sich wünscht. Dazu gehören beispielsweise die Entfernung vom Meer, das Hausalter oder die Ausstattung (etwa Spülmaschine, Kamin, Sauna, Whirlpool und vieles mehr). Wer eine persönliche Beratung oder weitere Informationen wünscht, dem stehen die netten, kompetenten und ortskundigen Kundenberater für ein Gespräch per Telefon gern zur Verfügung. Sie können nicht nur zu fast jedem Ort mit einem Ferienhaus etwas sagen, sondern kennen auch die schönsten Strände, die besten Lokale und haben viele Ausflugs- und auch Einkaufstipps. (Fotos: fejo) Man erreicht fejo.dk jederzeit unter der Internetadresse www.fejo.dk oder von 10 bis 20 Uhr (auch am Wochende) unter Telefon 02 11 / 58 00 30 60, per E-Mail oder Chat. E-Mails werden innerhalb von 3 Stunden beantwortet, Chats innerhalb von 3 Minuten. Auf Facebook kann man sich mit Henrik Ranch und auch anderen Freunden von fejo.dk austauschen. Adresse: www.facebook.com/fejo.dk. Unter shop.fejo.dk kann man dänische Leckereien, Bücher und allerlei „Fanartikel” portofrei bestellen.
Die beliebtesten Magazine Schleswig-Holsteins kostenlos als pdf online lesen: www.lebensart-sh.de www.afterdark.de www.schlei-journal.de www.partout-sh.de www.tippsfuerkids.de
01|2013 l e b e n s a r t
HHB_36_37_AusflugFejo_GS.indd 45
45
18.12.12 20:00
Ausflüge & Reisen
Kurztrips auf die Nordseeinseln
Sylt, die größte und zweifelsfrei eine der beliebtesten Nordseeinseln, hat auch in der Nebensaison einiges zu bieten. Nach einem Bummel durch die Friedrichstraße, Westerlands Fußgängerzone, finden Urlaubsgäste viele weitere Attraktionen abseits der lebhaften Inselmetropole. Alle Orte sind unkompliziert mit den Linienbussen der Sylter Verkehrsgesellschaft (SVG) erreichbar, die ganzjährig auch täglich große Inselrundfahrten anbietet. Ein Besuch im grünen Keitum mit seinen traditionellen Friesenhäusern lohnt sich ebenso wie eine Tour in den Süden der Insel nach Hörnum. Der dortige Leuchtturm ist bereits über 100 Jahre alt. Er kann auch im Winterhalbjahr mehrmals wöchentlich besichtigt werden. Im „Erlebniszentrum Naturgewalten Sylt“ in List erwartet die Gäste eine Ausstellung zum Anfassen, Ausprobieren und Mitmachen. Das Zentrum informiert anschaulich über Wetterereignisse, Watt und Dünen, Küstenschutz und erneuerbare Energien. Im „Sturmraum“ kann man die Kräfte der Nordsee sogar am eigenen Leib erfahren. Direkt an der Wattenmeerküste liegt das Morsum-Kliff. Das Naturschutzgebiet beeindruckt mit seinen außergewöhnlichen geologischen Formationen und wurde 2006 als „Nationaler Geotop“ ausgezeichnet.
Die Angebote von regiomaris umfassen die Anreise aus Hamburg und ganz Schleswig-Holstein, Übernachtungen und weitere Zusatzleistungen. Der Veranstalter von Ausflügen im Norden setzt auf die Kooperation mit dem öffentlichen Verkehr und auf ein innovatives Onlineticket. Dieses Ticket wird bei allen Bahnunternehmen in Schleswig-Holstein, auf den Fähren der Wyker DampfschiffsReederei und in allen Verkehrsmitteln im Hamburger Verkehrsverbund zur Anreise anerkannt. Hotelübernachtungen, Rundfahrten und Museumsbesuche sind in Form von Gutscheinen ebenfalls Teil des Tickets. Neben Touren nach Sylt, Föhr, Amrum und Langeneß werden auch Reisen nach St. Peter-Ording, Büsum, Helgoland und Borkum sowie skandinavische Städtetrips nach Göteborg, Kopenhagen und Malmö angeboten. Einer Teilauflage von „Lebensart“ liegt der Prospekt „Winterliche Auszeit“ mit allen möglichen Reisezielen bei. Dieser kann auch telefonisch bei regiomaris angefordert werden. ■ www.regiomaris.de, Tel. 0 40 / 50 69 07 00
Bahnfahrt, Fähre & Hotel
Der Veranstalter regiomaris bietet eine dreitägige Pauschalreise nach Sylt an. Die Anreise ist täglich bis April für 179,- Euro pro Person im Doppelzimmer möglich. Das Angebot umfasst die Bahnfahrt im Schleswig-Holstein-Tarif nach Westerland, zwei Übernachtungen mit Frühstück im Hotel „Kiose“ in Wenningstedt, Nutzung des hoteleigenen Wellnessbereichs, eine 3-Tageskarte der SVG und wahlweise eine große Businselrundfahrt oder den Eintritt ins Erlebniszentrum Naturgewalten. Kurztrips gibt es als Paket mit Bahnfahrt, Fähre und Hotel – zum Beispiel nach Föhr, Amrum oder auf die Hallig Langeneß.
Kurzreisen inkl. Bahnfahrt, Übernachtungen und Zusatzleitungen ab 99,- Euro p.P. im DZ (Büsum); Langeneß 139,- Euro, Helgoland 149,- Euro, Göteborg 149,- Euro, St. Peter-Ording 169,- Euro, Sylt 179,- Euro, Föhr 199,- Euro, Amrum 199,- Euro, Kopenhagen/Malmö 249,- Euro, Borkum 259,- Euro
46 l e b e n s a r t 01|2013
HHb_46_49_Reisen.indd 46
18.12.12 17:08
Faszination Atlantik
ReisebĂźro
Mit der Queen Mary 2 von New York nach Hamburg 2.-12. Mai 2013 Mit der KĂśnigin der Meere Kurs auf Hamburg nehmen und die spektakuläre Ankunft zum 824. Hafenfest erleben: Das kĂśnnen Reisende im Mai erleben. Gestartet wird die Reise mit einem Flug von Hamburg nach New York. Dort genieĂ&#x;en die Passagiere noch einen Tag und eine Nacht lang die schillerndste aller Metropolen - schon voller Vorfreude auf die kĂśnigliche Reisebegleitung, mit der man in zehn ebenso erlebnisreichen wie erholsamen Seetagen den Atlantik Ăźberquert.
An 365 Tagen 24 Stunden fĂźr Sie da. PersĂśnlich. Telefonisch. Online.
Mit Queen Mary 2 von New York nach Hamburg vom 02. - 12. Mai 2013 Thomas Cook ReisebĂźro Einkaufszentrum Schenefeld Tel.: 040/83 93 72 10
$= ; 8KU 6HLWH
schenefeld@tc-rsb.de www.tc-rsb.de/schenefeld
„Die Welt braucht gute Nachrichten. Werden auch Sie Pate!“ Nähere Infos:
Internationales Kinderhilfswerk
040-611 400 www.plan-deutschland.de
Plan International Deutschland e.V. Bramfelder Str. 70 ¡ 22305 Hamburg
%HVXFKHQ 6LH XQV DXI GHU 5HLVHQ +DPEXUJ
+DOOH % (* 6WDQG :LQWHUYHUJQÂ JHQ LQ %HUFKWHVJDGHQ Âą NHLQ (= =XVFKODJ
Âź
*XWHV +RWHO PLW :HOOQHVV 6FKZLPPEDG )LO]PRRV 0DULD $OP 6DO]NDPPHUJXW
:LQWHU]DXEHU 7LURO +RWHO 6WRO] LQ 0DWUHL Âą
Âź
,QNO 6HHIHOG 5DWVFKLQJV 6WXEDLWDO =LOOHUWDO 0DULD :DOGUDVW :LSSWDO
$QGDOXVLHQ 5XQGUHLVH PLW )OXJ RGHU %XVDQUHLVH Âą Âź
Die Queen Mary beim Einlauf in den New Yorker Hafen.
%DUFHORQD 0DGULG -HUH] GH OD )URQWHUD 6HYLOOD *LEUDOWDU 5RQGD *UDQDGD 9DOHQFLD
5XJDUG 6WUDQGKRWHO LQ %LQ] DXI 5Â JHQ RG
Âź
0LW OX[XUL|VHU %DGH X :HOOQHVVDQODJH %XV QLFKW YRU 2UW NHLQ 7D[LVHUYLFH NHLQ (= =XVFKODJ
Wer an Bord der Queen Mary 2 die groĂ&#x;e Freitreppe in der stilvoll-eleganten Grand Lobby hinab schreitet, wird sich in das Goldene Zeitalter der Ocean Liner zurĂźck versetzt fĂźhlen. Kulinarisch wird auf hohem Niveau verwĂśhnt, die aufmerksame Crew liest den Gästen jeden Wunsch von den Augen ab. Wer mag, besucht das einzige Planetarium auf See und die abendlichen Shows, entspannt im Canyon Ranch SpaClub oder tankt an Deck einfach neue Energien auf. An Bord der Queen Mary 2 ist der Weg das Ziel ‌
%HJOHLWHWH )OXJUHLVH QDFK 0DGHLUD RG
Âź
3HVWDQD *UDQG +RWHO )XQFKDO 'D]X $XVÀ JH DXI GHU %OXPHQLQVHO
:LHQ XQG GHU :LHQHUZDOG Âą
Âź
0LW JUR‰HU 6WDGWUXQGIDKUW 6FK|QEUXQQ %DGHQ XYP +RWHO :DOGKRI 3XUNHUVGRUI
)UÂ KOLQJ DP &RPHU 6HH Âą
Âź
7ROOHV *UDQG +RWHO GLUHNW DP 6HHXIHU 0LW %HUJDPR 7HVVLQ /DJR 0DJJLRUH
%HJOHLWHWH )OXJUHLVH 0DOWD Âą
Âź
+RWHO 'ROPHQ 5HVRUW 4DZUD $XVÀ JH 9DOOHWWD *R]R %ODXH *URWWH 0HGLQD
(UOHEQLV 6L]LOLHQ $QUHLVH %XV )lKUH 5Â FNUHLVH )OXJ Âą
Âź
,QNO &HIDO 7DRUPLQD bWQD ,QVHO /LSDUL 6\UDNXV $JULJHQW 5Â FNĂ€XJ DE &DWDQLD
6WlGWHWULS QDFK 5RP Âą
Âź
(OHJDQWHV *lVWHKDXV QXU ZHQLJH 0HWHU YRP 3HWHUVGRP
+DYHOOlQGLVFKH 0XVLNIHVWVSLHOH Âą Âź
11 Tage-Reise inkl. Flug Hamburg-New York, 1 Ăœbernachtung in New York und 9 Nächte in einer 2-Bett-lnnenkabine pro Person ab 1.799,- Euro
6ZLQJNRQ]HUW G /DQGHVSROL]HLRUFKHVWHUV LP /DQGJXW %RUVLJ
,1./86,9( 7D[LVHUYLFH DE ELV +DXVWÂ U 5HLVHEXVVH +DOESHQVLRQ $XVĂ€XJVSURJUDPP HWF 3UHLVH S 3 LP '=
%86 )/8*
■Thomas Cook Reisebßro Hamburg-Schenefeld Industriestr.1a, Stadtzentrum, Schenefeld Tel. 0 40 / 83 93 72 10, www.tc-rsb.de/schenefeld Buchung und Katalog: www.reisering-hamburg.de Reisering Hamburg RRH GmbH, Adenauerallee 78, 20097 Hamburg Hamburg (ZOB) 040-280 39 11 • Bergedorf (ZOB) 040 – 721 32 00
01|2013 l e b e n s a r t
HHb_46_49_Reisen.indd 47
47
18.12.12 17:08
Ausflüge & Reisen
Lebenstraum: Transsibirische Eisenbahn
Schnupperreise
Nach dem großen Erfolg in 2011 gibt es eine Neuauflage der Designer Tours Sonderreise „Lebenstraum Transsibirische Eisenbahn“. Der Studienreisespezialist aus Kappeln entführt begeisterte Zugreisende vom 14.-29.9.2013 auf die klassische Route von Peking, Ulaan Baatar, Baikalsee, Irkutsk, Nowosibirsk,
Mit der Queen Mary 2 nach Southampton Majestätisch. Elegant. Formvollendet. Die Queen Mary 2 ist der wohl schönste Ocean Liner unserer Tage - und auf den ersten Blick eine wahre Königin der Meere. Ob bei einer der faszinierenden Kreuzfahrten, einer klassischen Transatlantik-Passage oder eine Reise um den Erdball: Die Queen Mary 2 wird Sie mit ihrem Charme verzaubern. Genießen Sie das herrliche Gefühl, den Alltag hinter sich zu lassen. Seit jeher verzaubert die Queen Mary 2 die Menschen rund den um Erdball. Ihr Laufsteg sind die schönsten Häfen der Welt, ihr Auftritt ist unvergleichlich majestätisch. Mit ihrer schieren Größe, ihrer klassischen Eleganz und dem dumpfen Ton ihres Nebelhorns erobert die Queen Mary 2 die Herzen aller Schiffsliebhaber im Sturm. Auf 12 Decks warten mehr als 100 große und kleine Attraktionen darauf, jeden Tag an Bord zum schönsten des Lebens werden zu lassen. Das Herz des Schiffes, die imposante sechsstöckige Grand Lobby besticht mit ihrer großzügigen Kasan nach Moskau. Die Transsibirische Eisenbahn, einer der Eleganz. Schreiten Sie die geschwungene Freitreppe herab und faszinierendsten und sichersten Verkehrswege der Erde, ist mit entdecken Sie die faszinierende Welt der Königin der Meere. dem Sonderzug Zarengold noch interessanter, komfortabler und unterhaltsamer geworden. Die große Sonderzugreise von MosEs muss ja nicht gleich eine Transatlantik-Passage sein. Auf unkau zum Baikalsee und über die Mongolei nach Peking bietet serer Schnupperreise von Hamburg nach Southampton können die Erfüllung eines echten Lebenstraums. Die Reise wird mit Sie sich drei Tage lang vom unverwechselbaren Cunard Flair Lufthansaflug ab/bis Hamburg und bei mind. 15 Personen mit und seiner einzigartigen Mischung aus Tradition und ModerDesigner Tours Reisebegleitung angeboten. ne verzaubern lassen. Am Mittwoch, 9. Januar, findet um 18 Uhr bei Designer Tours ein informativer Diavortrag über diese außergewöhnliche Rei- ■ Presse Reisen Nord GmbH, Ansprechpartner: Hanna Bartram, Tel. 0 43 21 / 241 92 25 se statt. Um Anmeldung wird gebeten. leserreisen@verlagskontor-sh.de ■ Designer Tours Wassermühlenstr. 34, Kappeln Tel. 0 46 42 / 20 89 www.designer-tours.eu
Leserreise Hamburg-Southampton 8.-10.6.2013 ° 22.-24.8.2013 29.-1.10.2013 ° 04.-6.11.2013 2- Bett Innenkabine ab 490,- Euro p. P 2- Bett Außenkabine ab 640,- Euro p. P
48 l e b e n s a r t 01|2013
HHb_46_49_Reisen.indd 48
18.12.12 17:08
11 – 17 Uhr Stadthalle Neumßnster Ewiger Frßhling auf Madeira
(LQIDFK PDO ]ZLVFKHQGXUFK DEVFKDOWHQ XQG VLFK VHOEVW YLHO =HLW J|QQHQ PLW DOOHP ZDV GD]X JHK|UW 3IOHJHQGH .RVPHWLN ZRKOWXHQGH 0DVVDJHQ (QWVSDQQXQJV XQG )LWQHVVSURJUDPPH GLH HLQHQ DXV GHP $OOWDJ HQWIÂ KUHQ
Flugreisen ohne Anreisestress Dass man mit den roten 4*-Bussen des Reisering Hamburg tolle Erlebnisreisen in Deutschland und ganz Europa unternehmen kann, ist allseits bekannt. Allein an Städte- und Rundreisen finden sich ßber fßnfzig Touren im Programm: Vom kurzen Städtetrip nach Dresden bis hin zu 15 Tagen Island mit Stopp auf den FarÜer Inseln reicht die Auswahl. Sonntag, den
, 11 – 17 Uhr
18. Nov. 2012
ecken Ăźnster, Kleinfl
Stadthalle Neum
Ăźnster
1, 24534 Neum
ntag, den R 18. TAGSonDE EN EUZFAHRT
Nov. 2012, 11
ecken Ăźnster, Kleinfl Stadthalle Neum
– 17 Uhr ßnster
1, 24534 Neum
R Dass aber mittlerweile wegen der ständig steigenden NachfraKR e TAG DE Eintrittskart EN EUZFAHRT KR e art tsk ge gut dreiĂ&#x;ig Flugreiseziele angeboten werden, ist immer noch Eintrit $OWHU 0HLHUKRI 9LWDOKRWHO _ *O FNVEXUJ ein kleiner Geheimtipp. Die Reisering-Reisebegleitung erwar:HOOQHVVSURJUDPP %HDXWLIXO 'D\V *DQ]N|USHU $OJHQSHHOLQJ LP RULHQWDOLVFKHQ 7URSHQEDG tet die Gäste bereits am Hamburger Flughafen und ist während 7HLON|USHUYHUZ|KQPDVVDJH des gesamten Urlaubes immer fĂźr sie da. Die bereits im Preis 6KLVHLGR *HVLFKWVEHKDQGOXQJ Ă„.ODVVLNÂł inkludierten AusflĂźge und FĂźhrungen mit der Ăśrtlichen Rei 1lFKWH LP 'RSSHO]LPPHU LQNO *RXUPHWIU KVW FN seleitung bringen sie auĂ&#x;erdem an manch schĂśnen Ort, den 3UHLV SUR 3HUVRQ DE ½ fĂźr 3 Euro pro Person gibt es im Vorverkauf im sie allein wohl nie entdeckt hätten. Und besonders komfortabel ist der Taxiservice, der den Reisenden zuhause abholt, zum REISEBĂœRO oder am Veranstaltungstag an FIRST Flughafen bringt und auch nach der Reise wieder abholt – alder Tageskasse in der Stadthalle fĂźr 5 Euro. les ohne Aufpreis. *UDQG 63$ 5HVRUW $ 526$ 6\OW _ /LVW
7LFNHWV
Wählen Sie Ihre Traumreise 2013: Frßhlingserwachen auf der Blumeninsel Madeira, auf Malta oder Teneriffa, erleben Sie mit Sorrent-Amalfi und Capri die schÜnsten Ecken Italiens, besuchen Sie Korsika oder Irland im Spätsommer und lassen Sie Ihrem Fernweh freien Lauf bei Reisen nach Namibia/Botswana, Indien oder Costa Rica. ■Kataloge und Infos: Tel. 0 40 / 2 80 39 11 www.reisering-hamburg.de
Die WĂźste Namib
:HOOQHVVSURJUDPP 63$ 526$ ,QILQLWD 0HLQH $XV]HLW 3HHOLQJPDVVDJH PLW gO :LUNVWRIIEDG 1DFNHQ XQG .RSIPDVVDJH 1lFKWH LP 'RSSHO]LPPHU LQNO )U KVW FN 3UHLV SUR 3HUVRQ DE ½
7ULKRWHO DP 6FKZHL]HU :DOG _ 5RVWRFN :HOOQHVVSURJUDPP Ä6ZHHW 'UHDPV³ 9LWDOIU KVW FN 6HNWIU KVW FN DP %HWW &DQGOH /LJKW 'LQQHU &OHRSDWUDEDG ]X =ZHLW $URPD gO 7HLOPDVVDJH 1lFKWH LP 'RSSHO]LPPHU PLW +LPPHOEHWW 3UHLV SUR 3HUVRQ DE ½
Gänsemarkt 1-3 24534 Neumßnster Tel. 04321 - 41 92 04321Neumßnster - 41 92 29 Gänsemarkt 1-30 Fax 24534 E-Mail: neumuenster1@first-reisebuero.de
Tel. 04321 - 4192 0 E-Mail: neumuenster1@first-reisebuero.de 01|2013 l e b e n s a r t
HHb_46_49_Reisen.indd 49
49
18.12.12 17:08
Opitz Spitzen
Was vermutlich mal wieder nicht klappen wird von Stephan Opitz
Der Januar ist die Zeit der guten Vorsätze. Das dämliche Kleben des Fassens guter Vorsätze im Januar hat natürlich mit dem Jahreswechsel zu tun, möglicherweise auch mit den banalen Folgen einer unschön durchzechten Silvesternacht. Und, nicht zu vergessen: Es gibt jede Menge Wegelagerer in der Medien- und Ratgeberbranche, die für 2013 die endgültige Eurokrise oder die vorgezogene Klimakatastrophe, das Zusammenbrechen sozialer Strukturen, eine gefährliche Zunahme des individuellen und kollektiven Übergewichts, von Burnouts oder Schneekatastrophen und sonstigen Schrecknissen und Gefahren heraufbeschwören, immer mit der Hinterhandmeinung, jetzt sei es aber endgültig so weit. Und wir? Jetzt wird endlich doch mal abgenommen, so Stücker 2-3 Kilo sollen es schon sein, jetzt werden wir Flugreisen reduzieren und kleinere Autos fahren, die Raumtemperatur to Hus auf 18 Grad halten, den schon lange geplanten VHS-Kurs Türkisch 3 oder Französisch 1 besuchen, keine Emails mehr nach 19 Uhr abends abrufen, unsere Beziehung pflegen und überhaupt: Jetzt ist die Zeit, dass wir alle bessere Menschen werden. Das wird nichts. Gute Vorsätze sind genauso sturzlangweilig wie sie daher kommen. Das gilt in hohem Maße auch für Menschen, die sich für gute Menschen halten oder penetrant solche sind. Moltke, der preußische Feldmarschall, hat es auf den Punkt
gebracht: „Man sollte bei allen Vorsätzen wie die Türken inschallah! So Gott will, sagen.“ 100 Jahre früher wusste der geniale Göttinger Naturforscher und Schriftsteller Georg Christoph Lichtenberg noch präziser, worum es geht: „Alle Tugend aus Vorsatz taugt nicht viel.“ Genauso ist es. Der gute Vorsatz gründet auf einer derartigen Ablehnung der Person, die ihn formuliert, gegenüber sich selbst, dass aus ihm, dem Vorsatz, nie etwas werden wird. Gegenprobe? Gerne – denken Sie doch mal über schlechte Vorsätze nach. Hat es einer/eine von uns schon geschafft, einen schlechten Vorsatz umzusetzen? Nein – denn das wäre genau so blöd, wie einen guten Vorsatz zu fassen: Ich fasse jetzt den Vorsatz, ab nächster Woche meine Mitmenschen absolut mies zu behandeln und keine Mülltrennung mehr vorzunehmen. Wer würde so einen Stuss denken und umsetzen? An die Tatsache, dass wir alle reichlich Macken haben, ohne die man vielleicht besser leben könnte, muss man anders ran. Wenn der Raucher stetiges Vergnügen an seiner olfaktorisch etwas zweifelhaften Lungenüberforderung hat, dann wird ihm der gute Vorsatz aufzuhören, nicht helfen. Doch der Schuss vor den Bug in Form von scheußlichem Dauerhusten oder reduziertem Ausdauervermögen wird ihn möglicherweise zur wirklich letzten Zigarette bringen. Es gilt das umgekehrte Lustprinzip – denn dem folgen wir im Positiven wie im Negativen. Und da wären wir, wieder einmal, bei der Bildung. Unsere Erziehung sorgt dafür, dass wir Einsichten etwas abgewinnen können und daraus Absichten verfolgen. Der Vorgang aber muss den ganzen Menschen umfassen – bloß der Kopp reicht nicht aus. Erst eine Erfahrung mit allen Sinnen ergibt einen verfolgbaren Sinn. Und dann ist es vollkommen egal, ob es sich um Übergewicht oder Internetsucht, Genuss und Verstehen von Kunst oder die Notwendigkeit der Zunahme von Freundlichkeit handelt. Es geht um sinnvolles Leben. Wenn jetzt aber wieder alle rumkrakeelen, dass sie ab jetzt sinnvoll leben wollen, dann haben wir erneut eine Januarchance verpasst.
50 l e b e n s a r t 01|2013
HHB_S.50_OpitzSpitzen.indd 50
18.12.12 17:18
Fru Jürs vertellt
Hochtiedsplanung von Birgitt Jürs Suse un Maik hebbt sick to Wiehnachen ünnern Dannboom verloovt. Ach, wat weer dat schön romantisch! De beiden wüllt nu keen Tied mehr verleeren. Dat schall glieks in Januar losgahn mit de Hochtiedsplanung. Dor sünd överall de Messen un Utstillungen för de jungen Poore. Dat is heel praktisch. Dree Sünndaage hebbt de beiden all tobröcht in Hallen un Landkröög, op’n Gutshoff un sogor op een Slott. Suse swögt vun all de Möglichkeiten to’n Fiern un Verreisen – vun de Brutkleeder un de Utstattung vun den Bröögam mol ganz afsehen. Maik ward düsse Utwahl meist all to veel. He hett dacht, dat mit Kleed, Antoch un Ringe de Vörbereidung opwennig genog is. Man dor hett he de Reeken ahn de Verwandschaft maakt. As de Brutlüüd eern Plan vun de Hochtied vertellt, weet elk Een ut de Familie noch een Kleenigkeit, an de se nich dacht hebbt. De Vörsleeg langt vun dat eegenhännig Smeeden vun de Ringe över de Möglichkeit op een Lüchttorn to freen oder de Anreis mit een witte Peerkutsch. „Dat gifft dor so’n echten Landauer ganz in Witt, mit twee Schimmels vör, - also beeter kaamt ji nich to Kark!“ swögt Suses Süster. Maiks Broder will sick sülben üm een örnlich deftigen Junggesellen-Afscheed kümmern. De beiden Modders schuult mehr op de richtige Steed to’n Fiern. Se wüllt sülben mol wedder danzen. De Fründin find dat Opstiegen vun witte Duven vör de Kark heel wichtig. Dat schall Glück bringen. De Vadders sorgt sick üm dat goode Eeten un wokeen dat allens betaalen schall. Maiks lütte Broder will de Fotos maaken. He hett jüst een niege Kamera. Man Suse meent: „Dat geiht nich. Dor mutt een Profi ran.“ As de heele Familie so recht in de Gang is, fragt een na dat Hochtiedsdatum. „Dat weet wi noch nich,“ seggt Suse, „dat richt sick ganz dor nah, wann de Kroog een freen Termin hett. Wi dachen so an August in annertalf Johr.“ „Dat hool ick nich ut,“stöhnt Suses Vadder, „achtein Maande in düsse Opregung leven. Wat weer dat fröher eenfach. Dor kunn de Vörbereidung nich länger as veer Weeken duern – vun wegen de Sößmonatskinner.“ 01|2013 l e b e n s a r t
HHB_51_FruJuers.indd 51
51
18.12.12 17:42
Schleswig-Holstein historisch
Die Mecklenburger und ihr Stolz Zwei Dichter verteidigen ihre Landsleute Wenn der Schleswig-Holsteiner auf Nachbarschaft geht, dann macht er einen Ausflug nach Mecklenburg-Vorpommern. Gerne lässt er sich an der Ostseeküste den Wind um die Nase wehen oder er sammelt Eindrücke im Binnenland von Neustrelitz im Südosten bis Schwerin im Nordwesten und trifft die Mecklenburger. Der Heimatdichter Rudolf Tarnow (1867-1933), der bis heute durch die Sammlung „Buurkäwers“ unvergessen blieb, charakterisierte mit liebevoll spitzer Feder seine Landsleute so:
Wie Meckelbörger Ganz baben an de Waterkant Liggt Meckelborg, mien Heimatland. Un licht woll bäten ut de Richt, Un soans kümmt de Meinung licht, Wi sünd in All’s wat achteran, Un wo man uns wat brüden kann, Gliek sünd se dor mit ehr Gefopp Von wägen unsern Büffelskopp.
So stahn wie noch tau jeder Tied As äbenbürtig Jug tau Sied; Wi hewt woll nich dat heite Blaud, Doch dorüm sünd wi just so gaud. Wi meent dat tru un hollen Wurt! Dat weer von jeher „plattdütsch Ort“. Un dütsch sind wi mit Hart un Sinn, Mit Stolt ick Meckelbörger bün!
Un is dat ok in Spaß blot meint, Hett Meckelborg dit woll verdeint? Stünn Meckelborg nich sienen Mann? Kiekt Jug de Weltgeschicht mal an! Hett Meckelborg sien Deil nicht dan, Dat wi hüt hoch in Anseihn stahn? Drei Namen blot gäw ick Jug kund, De sünd noch hüt in aller Mund!
Rudolf Tarnow (1867-1933)
Fritz Reuter (1810-1874)
W
enn es in dem Gedicht heißt, Mecklenburg liege ein wenig „ut de Richt“, so bedeutet es – modern ausgedrückt – es liegt außerhalb des Trends der allgemeinen Entwicklung in Deutschland. Das war im 19. Jahrhundert tatsächlich so. Tarnow ärgerte sich sehr darüber. Die Bevölkerung hielt er an dem Zustand für unschuldig, wenn Besserwisser im übrigen Deutschland meinten, mit diesen Verhältnissen ginge auch eine gewisse Einfalt der Bewohner einher. Tatsache war, dass Großgrundbesitzer, Adel wie Großherzöge, es jahrzehntelang versäumt hatten, in ihrem Land grundlegende Reformen durchzuführen. Um das gemeinsame Vaterland allerdings hatten sie sich hoch verdient gemacht, beschreibt er in den Versen. Berühmte Mecklenburger Das Volk verehrte die preußische Königin Luise (1776-1810) aus dem Geschlecht der Großherzöge von Mecklenburg-Strelitz wegen ihres verzweifelten Widerstandes gegen Napoleon. Blücher (1742-1819) genoss hohe Achtung und Anerkennung nicht nur als tüchtiger Heerführer in den Befreiungskriegen, sondern auch in allen Schichten als rechtschaffener Mann. Graf Moltke (1800-1891), der große Schweiger, war Generalstabschef der preußischen und deutschen Armee in den Kriegen 1866 und 1870/71 gewesen. Neben diesen Persönlichkeiten konnte das Land Graf Zeppelin (18381917), den Erfinder des Luftschiffes,
52 l e b e n s a r t 01|2013
FL_Ki_Nms_historisch_01.2013.indd 52
18.12.12 18:24
Gesichtsschmerzen?
Schloss Bothmer im Klützer Winkel bei Wismar
Radler vor dem Schloss Schwerin
aufbieten. Heinrich Schliemann (1822-1890) war der Entdecker von Troja. Einer der ersten bedeutenden Wirtschaftstheoretiker, nämlich Johann Heinrich von Thünen (1783-1850), war auch Mecklenburger. Landei trifft Großstädter Stolz also verkündete Tarnow, ein Mecklenburger zu sein. Auf sie sei Verlass und sie stünden zu ihrem Wort. Der Heimatdichter Fritz Reuter (1810-1874) sah das alles nicht so verbissen. Er beschrieb seine Landsleute als locker, fröhlich und gewitzt. Wie bei Tarnow ging es in seinen Alltagsgeschichten und Gedichten um das Verhältnis der Mecklenburger zu den Nachbarn: Der „tumbe“ Landmann trifft auf den beredten, gewandten, fortschrittlichen und natürlich klügeren Großstädter, der Hamburger oder Berliner ist. Solche Geschichten endeten bei Reuter so, dass nach einigem Hin und Her schließlich der einfache, gradlinige, aber doch hintersinnige Dörfler der Klügere war. In plattdeutschen Liedern wurde das Thema immer wieder variiert und zur Unterhaltung und bei Festlichkeiten gesungen. Alle amüsierten sich köstlich, obwohl jeder das Ende kannte. MeckPom heute Mecklenburg-Vorpommern hat eine Größe von 23180 Quadratkilometern, ist heute das sechsgrößte Bundesland und hat mit 1,6 Millionen Einwohnern die geringste Einwohnerdichte. Rostock ist die einzige Großstadt. Das Land lebt vom Tourismus, der Wind- und Solarenergiebranche, dem Schiffs- und Yachtbau, der Fischerei, Landwirtschaft und Lebensmittelindustrie. Den Ausflügler entzückt die weite Landschaft. Sanfte Hügel, nachgezeichnet durch das Grün der Wälder, fallen ab zu den Tälern. Dazwischen schiebt sich das Blau der Seen in verschiedener Größe und Gestalt, insgesamt über 600 – aber wer zählt sie und kennt sie schon alle? Das ist die Mecklenburgische Seenplatte. Das Land ist dünn besiedelt, die meisten Menschen leben an der Küste. Schwerin, die Landeshauptstadt mit 95.000 Einwohnern, war ehemaliger Sitz des Großherzogs und hat ihren Residenzcharakter nie verloren. 01|2013 l e b e n s a r t
FL_Ki_Nms_historisch_01.2013.indd 53
53
18.12.12 18:24
Kurzgeschichte
Der Neuanfang
S
ie sitzt auf einem kalten, harten Steinvorsprung des Bad Segeberger Kalkbergs. „Wie treffend“, denkt sie. Würden nicht auch viele Leute so ihr Wesen beschreiben?
Kalt und hart, ganz das Gegenteil von ihrer warmherzigen Schwester. Sie waren eineiige Zwillinge, doch sie selbst schien das faule Ei zu sein. In allem war Isabella ihr voraus. Obwohl beide nüchtern betrachtet gleich aussahen, war Isabellas Haar schon immer glänzender und ihr Lächeln bezaubernder gewesen. Und natürlich bekam sie bessere Schulnoten, hatte mehr Freunde und brachte ständig Reitpokale mit nach Hause. Alle nannten sie nur „Bella“, die Schöne, während sich Raffaelas Name zu einem hässlich klingenden „Raffa“ verkürzte wie der Laut eines aggressiven Hundes. Später wurde ihre Gegensätzlichkeit noch deutlicher. Bella heiratete den charmanten Schnösel mit dem Einfamilienhaus. Sie gab ihren Job bei der Bank auf und widmete sich ganz den Kindern, dem Garten und ihrer Frisur. Raffela war mit Anfang 30 noch auf die finanzielle Hilfe ihrer Eltern für das nächste Praktikum angewiesen. Nebenbei ging sie flüchtige Affären mit Männern ein, die andere für nutzlose Spinner hielten. Hass und Neid
ALLE_54_Kurzgeschichte.indd 54
^WV 6ILQVM ;WZOMVNZMQ wuchsen über die Jahre in Raffa wie ein mies riechendes Unkraut, das unterirdisch seine Wurzeln in alle Richtungen ausbreitet. Hätte sie Rollen tauschen mögen? Vielleicht. Nein, ganz bestimmt nicht. So ein Spießer-Dasein! Und dennoch, immer war sie von den Beiden die Hässlichere, Erfolglosere, Dümmere. War es normal, dass Zwillinge sich stets miteinander verglichen, musste es immer einen besseren und einen schlechteren geben? Machen nur Äußerlichkeiten das Leben wertvoll? Wie oft träumte sie davon, ihr eigener Maßstab zu sein, nicht mehr im Schatten einer anderen zu stehen. Mit zwanzig versuchte sie, den Kontakt zu Bella abzubrechen, ihr eigenes Leben zu leben, ohne Anhang. Und schaffte es nicht. Insgeheim war sie ihrer Schwester genauso verfallen wie alle anderen auch, sonnte sich immer wieder in deren Glanz. Dann änderte sich alles. Erst der Knoten, dann die Chemo, bald darauf die Beerdigung. Weinende Kinder, verzweifelter Ehemann, die Kirche natürlich voll und der Himmel bewölkt. Und Raffaela war wie befreit. Nie hätte sie es laut ausgesprochen, natürlich nicht. Aber jetzt konnte sie den Kopf
aufrecht tragen und endlich selbst die schöne, erfolgreiche Schwester sein. „Ich werde sie so vermissen“, heuchelte sie jedem vor, der es hören wollte. Doch innerlich konnte sie es kaum erwarten, ihr neues, selbstbestimmtes Leben zu beginnen. Ein Leben ohne Vergleiche. Raffaela startete in eine bessere Zukunft, bewarb sich auf tolle Jobs und flirtete mit erfolgreichen Männern. „Wie naiv ich war“, denkt sie jetzt auf ihrer kalten, harten Steinmauer. Ihr Blick senkt sich in den stillgelegten, 43 Meter tiefen Brunnenschacht unter ihr. Natürlich hatte sich ihr Leben nicht geändert, jedenfalls nicht zum Besseren. Sie war nicht mehr die Hässlichere, sie war nur noch hässlich. Bei den wenigen Vorstellungsgesprächen, zu denen sie eingeladen wurde, bekam sie kaum ein Wort heraus. Die Männer, die sie erst so toll fanden, ließen sie nach wenigen Nächten fallen. Wie bequem es gewesen war, im Schatten ihrer schönen Schwester zu stehen. Dort konnte Raffa schließlich nichts dafür, dass sie immer überstrahlt wurde. Jetzt war sie endlich die eigenständige Person, die sie immer sein wollte, und hatte dennoch versagt. „Äußerliche Werte zählen eben doch“, denkt sie und springt.
18.12.12 17:25
kunst | kultur | museen aktuelle Ausstellungen Zwiebelfische – Jimmy Ernst und die Druckerei J. J. Augustin Glückstadt – New York
Detlefsen-Museum im Brockdorff-Palais Glückstadt, bis 1. September
Druckerei J. J. Augustin: Die Buchdruckerei, 1928 (Archiv Druckerei J. J. Augustin, Glückstadt)
„Zwiebelfische“ sind in der Druckersprache Bleilettern, die in ein falsches Fach des Setzkastens geraten sind. Jimmy Ernst, Sohn von Max Ernst und Luise Straus, der seine Lehrzeit in der Druckerei J. J. Augustin verbrachte, war als „Halbjude“ ein Zwiebelfisch, der im deutschen Setzkasten dank der Familie Augustin überleben und schließlich emigrieren konnte, bis er in New York seinen richtigen Platz fand. Der Schatz der Fremdsprachensetzerei und Druckerei J. J. Augustin ist noch in der seit 20 Jahren stillgelegten Buchdruckabteilung in Glückstadt vorhanden. Ein faszinierendes, unzugängliches Museum, das dank der Ausstellung (sowie Buch und Film) besichtigt werden kann. Ein einmaliger chinesischer Satzzirkel wurde ins Museum gebracht. Die Fotografien von Candi-
AUSSTELLUNGSTICKER
da Höfer, 2009 eigens von der Druckerei gemacht, von August Sander, WOLS und historische Aufnahmen aus dem Archiv von J. J. Augustin begleiten den Satzzirkel. Das Satzmaterial in fremden Sprachen, die Bücher, die daraus entstanden, Dokumente und Fotos der Verlagsgeschichte lassen das Bild einer weltoffenen Fremdsprachensetzerei entstehen, die von sechs Beschäftigten (1905) auf 130 Beschäftigte (1938) anwuchs. Umschlaggestaltungen des Glückstädter Künstlers Max Kahlke (1892-1928) dokumentieren die Weimarer Zeit. Die Schau setzt einen Akzent auf die Gründung der damals Königlichen Druckerei im Jahr 1632 und den ersten Drucker von Glückstadt Andreas Koch. Originale aus dieser Zeit wie Privilegien, Urkunden und Gesetzesbücher legen Zeugnis ab über die Zeit Glückstadts unter Herrschaft der dänischen Könige, angefangen mit Christian IV., König von Dänemark und Norwegen. ■ Detlefsen-Museum im BrockdorffPalais, Am Fleth 43, Glückstadt Tel. 0 41 24 / 93 05 20 www.detlefsen-museum.de Geöffnet: Mi 14-17 Uhr (Juni-Aug. 14-18 Uhr), Do-Sa 14-18 Uhr, So 14-17 Uhr
Johann Christian Reinhart – Ein deutscher Landschaftsmaler in Rom Hamburger Kunsthalle, bis 27. Januar
Diese Retrospektive umfasst über 30 Gemälde sowie gut 90 Zeichnungen, 30 Aquarelle und 75 Radie- Ansicht des Tibers an der Quelle rungen von Jo- von Acqua Acetosa, 1808 (© SHK/ hann Christian Hamburger Kunsthalle/bpk; Photo: Christoph Irrgang) Reinhart (17611847). Sie ist in dreierlei Hinsicht interessant. Erstens macht sie mit dem vielseitigen Schaffen Reinharts bekannt, das dem Klassizismus zuzurechnen ist, aber schon romantische Anklänge aufweist. Zweitens zeigt sie anhand von vielen Gegenüberstellungen, wie Reinhart unterschiedliche Techniken verwendete und diese zugleich das jeweilige Werk bedingten. Drittens kann man sich an den herrlichen Landschaftsdarstellungen, ob realistisch oder idealisiert, erfreuen, die bei Reinhardt eine besondere Stellung einnehmen. (hb) ■ Hamburger Kunsthalle Glockengießerwall, Hamburg Tel. 0 40 / 4 28 13 12 00 www.hamburger-kunsthalle.de Geöffnet: Di-So 10-18 Uhr, Do 10-21 Uhr, vor Feiertagen 10-18 Uhr
+++ bis 13.1. Clara Bahlsen – Pferde & Autos. Museum für Kunst der Westküste, Alkersum auf Föhr +++ bis 13.1. abgestaubt III – Die Sammlung der Stadtgalerie im Elbeforum, Brunsbüttel +++ bis 27.1. Wie ein Traum! Emil Olik in Japan. Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg +++ bis 27.1. Anselm Reyle. Deichtorhallen Hamburg +++ bis 31.1. Sonja Koczula – Landstriche. Zeichnungen. Kultours – Galerie & Reisen, Hamburg 01|2013 l e b e n s a r t
HHB_56_57_Ausstellungen_GS.indd 55
55
18.12.12 19:27
Aktuelle Ausstellungen
Per Kirkeby
Ernst Barlach Museum Wedel, bis 10. Februar
Ohne Titel, 2011, (© Per Kirkeby und Courtesy Galerie Michael Werner Märkisch Wilmersdorf, Köln & New York, PK 1343)
Der 1938 in Kopenhagen geborene Per Kirkeby ist mit Recht einer der bedeutendsten Künstler unserer Zeit. Mit gut 80 Werken, bestehend aus Gemälden, Skulpturen und Zeichnungen, wird im Ernst Barlach Museum in Wedel umfassend gezeigt, warum das so ist. Im Zentrum steht in der Schau die intensive künstlerische Auseinandersetzung des promovierten Geologen mit der Natur, die er jedoch nicht einfach realistisch abbildet. Stattdessen tritt er mit ihr in seinen zum Teil leuchtenden, fast farborgiastischen Bildern in eine Art Dialog, wobei die Entstehung der Werke, also der Schaffensprozess selbst, der bei Per Kirkeby oftmals sehr lange andauert, von wesentlicher Bedeutung ist. Verschiedenste Kunstströmungen, ob Pop Art, Fluxus, Infor-
mel oder die abstrakte Malerei, haben ebenso in seinen Werken Ausdruck gefunden wie auch die Beschäftigung mit dem Licht und den Farben, die er auf seinen Reisen in verschiedene Länder studiert und kennengelernt hat. In dieser sehr gelungenen Schau, die in den atmosphärisch sehr ansprechenden Räumen des Wedeler Ernst Barlach Museums in einem hervorragenden Rahmen präsentiert wird, können die Besucher einen tiefgreifenden Gesamteindruck des vielgestaltigen Schaffens von Per Kirkeby gewinnen. (hb) ■ Ernst Barlach Museum Wedel Mühlenstr. 1, Wedel Tel. 0 41 03 / 91 82 91 www.ernst-barlach.de Geöffnet: Di-So 11-18 Uhr
Überwältigend kühn – Der ganze Rohlfs in Kiel Kunsthalle zu Kiel, bis 17. Februar
Anläßlich des 75. Todestages des 1849 in Niendorf (Kreis Segeberg) geborenen Christian Rohlfs zeigt die Kunsthalle zu Kiel über 300 Werke aus allen Schaffensperioden des vielseitigen Künstlers, die fast vollständig aus dem eigenen Bestand des Museums stammen und bislang größtenteils noch nicht zu sehen waren. Nach einer großzügigen Schenkung im Jahr 2007, bei der 800 Arbeiten in den Besitz der Kunsthalle übergingen, befindet sich in Kiel aktuell die umfangreichste museale Rohlfs-Sammlung, was diese Schau eindrucksvoll dokumentiert. Neben den verschiedenen Techniken, mit denen Rohlfs zeitlebens experimentierte, wird auch die Bandbreite seiner Motive gezeigt. So sind einzelne Räume etwa den Gemälden, der Druckgraphik, den Skizzenbüchern oder den Aquarellen und Temperaarbeiten gewidmet, andere wiederum den Landschaften, der Or-
namentik oder den humoristischen Zeichnungen sowie den Tierdarstellungen vorWeiblicher Akt, 1911 (Foto: hb) behalten. Flankiert wird die Ausstellung durch eine Broschüre sowie einen umfangreichen Bestandskatalog. (hb) ■ Kunsthalle zu Kiel, Düsternbrooker Weg 1, Kiel Tel. 04 31 / 8 80 57 56, www.kunsthalle-kiel.de Geöffnet: Di-So 10-18 Uhr, Mi 10-20 Uhr
59. Landesschau Bildender Künstler Schleswig-Holsteins Museumsberg Flensburg, bis 17. Februar
Katrin Magens – Tiefer Grund
Bereits zum 59. Mal hat der Landesverband Bildender Künstler Schleswig-Holsteins, alle im Lande lebenden Künstlerinnen und Künstler eingeladen, sich an der Landesschau zu beteiligen. Aus über 500 eingereichten Werken wählte die Jury schließlich genau 100 Arbeiten von 77 Künstlerinnen und Künstlern aus. Das Ergebnis ist eine vielfältige und spannende Ausstellung, in der unterschiedlichste künstlerische Positionen, Techniken und Generationen aufeinandertreffen. Die Schau stellt damit eine Momentaufnahme der aktuellen Kunstszene des Landes dar. Mit ihren Wer-
ken „erobern“ die zeitgenössischen Künstler den gesamten Museumsberg einschließlich der ständigen Sammlung und des Naturwissenschaftlichen Museums. Dadurch entstehen an vielen Stellen neue, freche und inspirierende Gegenüberstellungen zwischen dem Altbekannten und dem ganz Aktuellen. ■ Museumsberg Flensburg Museumsberg 1, Flensburg Tel. 04 61 / 85 29 56 www.museumsberg.flensburg.de Geöffnet: Di-So 10-17 Uhr
56 l e b e n s a r t 01|2013
HHB_56_57_Ausstellungen_GS.indd 56
18.12.12 19:27
Reklamekunst auf Sammelbildern um 1900
Herbert Gerisch-Stiftung Neumünster, bis 6. Februar
In den Erdgeschossräumen der Villa Wachholtz geht es mit dieser Ausstellung nostalgisch zu. Werbung und Reklame waren nicht nur schon zu Beginn des 20. Jahrhunderts wichtige Mittel der Absatzerweiterung, sie boten auch einen eindrucksvollen Blick in die Welt des Alltags. Als ein besonders wirksames Werbemedium erwiesen sich Reklamesammelbilder: Werbebeigaben, die zunächst von Warenhäusern, dann auch zur Absatzförderung für einzelne Marken an die Kunden abgegeben wurden. Die Schokoladenfabrik der Gebrüder Stollwerck etwa setzte verstärkt auf Sammelbilder von hoher künstlerischer Qualität und publizierte auf diesem
Weg Arbeiten namhafter Künstler: von Max Liebermann über Adolph von Menzel, Hans Baluschek bis hin zu den Worpsweder Künstlern. Die Schau stellt eine kleine Auswahl jener Künstler vor, zeigt die Vielfalt der Motive und Themen und verdeutlicht Verbindungen künstlerischer Wirtschaftswerbung im Europa vor dem Ersten Weltkrieg. Sammelbilderalben und Werbeobjekte ergänzen die Ausstellung. ■ Herbert Gerisch-Stiftung Brachenfelder Str. 69, Neumünster Tel. 0 43 21 / 55 51 20 www.gerisch-stiftung.de Geöffnet: Mi-So 11-18 Uhr
Historisches Sammelalbum
kunst verstehen K u n s t b ü c h e r v o rg e s t e l l t v o n H e i k o B u h r
Ein Impressionist und dunkle Seite
Felix Krämer (Hg.): Schwarze Romantik – Von Goya bis Max Ernst. Hatje Cantz Verlag Ostfildern 2012, 304 S. mit 360 Abb., 45,- Euro
Karin Sager/Max Hollein mit Ulrich Pohlmann (Hg.): Gustave Caillebotte – Ein Impressionist und die Fotografie. Hirmer Verlag München 2012, 248 S., 220 Abb., 39,90 Euro
Noch bis zum 20. Januar sind in Frankfurt/M. zwei eindrucksvolle Ausstellungen zu sehen. Die Schirn Kunsthalle zeigt „Gustave Caillebotte – Ein Impressionist und die Fotografie“, das Städel Museum „Schwarze Romantik – Von Goya bis Max Ernst“. Mit Gustave Caillebotte (1848-1894) erfährt ein zu früh verstorbener Maler des ausgehenden 19. Jahrhunderts endlich eine berechtigte größere Aufmerksamkeit, ist doch lediglich sein Bild „Parkettschleifer“ einer breiteren Öffentlichkeit bekannt, allenfalls darüber hinaus vielleicht noch die „Straße in Paris an einem regnerischen Tag“. Dieses liegt sicherlich daran, dass sich ein Großteil seiner Werke in Privatbesitz befindet. Die Ausstellung macht viele seiner wunderbaren Arbeiten zugänglich. Einen größeren Zeitraum über mehrere Jahrhunderte umfasst die „Schwarze Romantik“, die anhand von mehr als 200 Werken der Male-
rei, Fotografie und Bildhauerei sowie auch des Films der irrationalen und zugleich so faszinierenden Nachtseite in der Kunst nachspürt, die insbesondere in der Zeit der Romantik Hochkonjunktur hatte. Da begegnet man den Alptraumwesen, dem Bösen, Geheimnisvollen und Abgründigen, das für Gänsehaut und Schaudern sorgt. Für alle, die keine Gelegenheit hatten oder mehr haben, die beiden hochinteressanten Ausstellungen zu besuchen, gibt es diese jeweils sehr empfehlenswerten eigenständigen Begleitbände zu den Schauen. Sie beeindrucken gleichermaßen in Bild und Text und arbeiten ihre jeweiligen thematischen Schwerpunkte in hervorragender und ansprechender Weise auf.
01|2013 l e b e n s a r t
HHB_56_57_Ausstellungen_GS.indd 57
57
18.12.12 19:28
TERMINE | HIGHLIGHTS
Januar 2013 1.1.
Dienstag
4.1.
Freitag
THEATER
MUSIK
MUSIK
17.00 Neujahrskonzert; St. Jakobi (HL) 18.00 Neujahrskonzert; MuK (HL) 18.00 Neujahrskonzert; Altonaer Theater (HH)
19.30 Neujahrskonzert; theater itzehoe (IZ) 20.00 Die große Neujahrsgala 2013; Festhalle (OD) 20.00 Schau nicht unters Rosenbeet; Theater Wedel (Wedel) 20.30 Wilde Range; Theaterschiff Batavia (Wedel) 21.00 Ost + Front; Logo (HH)
THEATER 20.00 Rico, Oskar und die Tieferschatten; Das Schauspielhaus (HH) 20.00 Lisa Politt & Band – Wozu reden, sag ich immer – Sex, Drugs & Nächstenliebe; Politt-Theater; Steindamm 45 (HH)
2.1.
18.00 Hänsel und Gretel; Theater Lübeck (HL) 20.00 Schau nicht unters Rosenbeet; Theater Wedel (Wedel) 20.00 Männer Frauen Arbeit; Das Schauspielhaus (HH) 20.00 Henning Venske – Das war’s! War’s das?; Alma Hoppe Lustspiel Haus (HH-Eppdendorf) 20.00 Tadellöser & Wolf; Altonaer Theater (HH) 20.30 Der Gott des Gemetzels; Theaterschiff Batavia (Wedel)
FAMILIE
Mittwoch
14.30 Der geheime Garten; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH)
THEATER 20.00 St. Petersburger Staatsballett – Schwanensee on Ice; MuK (HL) 20.00 Michel Abdollahi – Ein Drogenszenario; Politt-Theater; Steindamm 45 (HH) 20.00 Henning Venske – Das war’s! War’s das?; Alma Hoppe Lustspiel Haus (HH-Eppdendorf)
3.1.
21.00 The Unborn, Buttefly Deffect, No Savvy, Sündenrausch; Logo (HH)
Donnerstag
THEATER 20.00 War of the Worlds, Musical by. Jeff Wayne; o2 World (HH) 20.00 Henning Venske – Das war’s! War’s das?; Alma Hoppe Lustspiel Haus (HH-Eppdendorf) 20.00 Tadellöser & Wolf; Altonaer Theater (HH)
DIES & DAS 20.00 Ehrlich Brothers – Magie, Träume erleben!; MuK (HL)
DIES & DAS
THEATER 20.00 Neues vom Dauerzustand; Das Schauspielhaus (HH) 20.00 Henning Venske – Das war’s! War’s das?; Alma Hoppe Lustspiel Haus (HH-Eppdendorf) 20.00 Tadellöser & Wolf; Altonaer Theater (HH)
FAMILIE 16.00 Der geheime Garten; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH)
5.1.
Samstag
MUSIK 20.00 Justus Frantz und die Philharmonie der Nationen; MuK (HL) 20.00 Neujahrskonzert – Hamburger Kammersolisten; Bürgerhaus (Hensedt-Ulzburg) 20.00 Green Grandma; Music Star (Norderstedt) 21.00 Stimmwerk; MarX (HH)
18.00 Russische Weihnachten; Dittchenbühne (Elmshorn)
6.1.
Sonntag
MUSIK 20.00 Wiener Johann Strauss Konzert Gala; MuK (HL)
THEATER 15.00 Tadellöser & Wolf; Altonaer Theater (HH) 18.00 Hamlett; Theater Lübeck (HL) 19.00 Der Nussknacker; Stadttheater (FL) 19.30 Der Kleine Prinz; Planetarium (HH) 20.00 Aida; Das Schauspielhaus (HH) 20.00 Henning Venske – Das war’s! War’s das?; Alma Hoppe Lustspiel Haus (HH-Eppdendorf) 20.00 Uns geht’s ja noch Gold; Altonaer Theater (HH)
FAMILIE 10.30 Speicherstadt – Die Entdeckertour für Kinder; Speicherstadtmuseum (HH)
58 l e b e n s a r t 01|2013
HHB_Termine_64_78.indd 58
18.12.12 20:38
Roy Frank Orchestra 9.1., 19.30 Uhr, theater itzehoe Als Tenorsaxophonist lässt er bei Max Raabe & Palast Orchester die 20er- und 30er-Jahre wieder aufleben. Als Roy Frank feiert er mit seinem Roy Frank Orchestra die 50er, 60er- und 70er- Jahre, also die Ära der großen Unterhaltungsshows und Straßenfeger wie ÐMusik ist TrumpfÐ, ÐDalli DalliÐ oder ÐEWGÐ. Jene Zeit, als es nur drei Fernsehprogramme gab und die ganze Familie am Samstagabend bei Knabber-Etagere und Käsespießchen vorm Fernseher saß, um sich über Peter Frankenfeld zu amüsieren oder mit Hans-Joachim Kulenkampffs Kandidaten mitzufiebern.
14.30 Der geheime Garten; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH) 16.00 Lolli Molli, Mamagei und die Piraten; Theaterschiff Batavia (Wedel)
8.1.
DIES & DAS
20.00 Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys; MuK (HL) 21.00 Elvis B-Day m. Crazy Crackers, Behind The Eightball; Logo (HH)
11.00 Speicherstadt – Tradition und Wandel, Rundgang; Speicherstadtmuseum (HH)
7.1.
Dienstag
MUSIK
THEATER Montag
THEATER 20.00 The Right Bullets; Das Schauspielhaus (HH) 20.00 hidden shakespear – Improvisationstheater; Alma Hoppe Lustspiel Haus (HH-Eppdendorf)
20.00 Als bliebe ich am Leben; Kulturwerk am See (Norderstedt) 20.00 Henning Venske – Das war’s! War’s das?; Alma Hoppe Lustspiel Haus (HH-Eppdendorf) 20.00 Schillers sämtliche Werke… leicht gekürzt; Altonaer Theater (HH)
9.1.
DIES & DAS 20.00 Gerhard Seyfried – Verdammt Deutsch!, Lesung; Buddenbrookhaus (HL)
Mittwoch
MUSIK 19.30 Roy Frank Orchestra; theater Itzehoe (IZ) 21.00 The Stewardesses; Logo (HH)
THEATER 19.00 Schillers sämtliche Werke… leicht gekürzt; Altonaer Theater (HH) 20.00 Ganze Kerle; TriBühne (Norderstedt) 20.00 Hans Scheibner- Auf ein Neues; Theater Wedel (Wedel) 20.00 Henning Venske – Das war’s! War’s das?; Alma Hoppe Lustspiel Haus (HH-Eppdendorf)
10.1.
Donnerstag
MUSIK 19.00 Hörwerk & Kunstwerk – Franz Schubert – Die Winterreise; Kunsthalle (HH)
THEATER 19.30 Wallenstein – Die Sterne lügen nicht; Planetarium (HH) 20.00 Hans Scheibner- Auf ein Neues; Theater Wedel (Wedel)
ZUM LETZTEN MAL
NACH DEM ROMAN VON HERMAN KOCH
VON MICHAEL EHNERT REGIE MARTIN MARIA BLAU ī AUSSTATTUNG SILVIE HARTMANN MIT KRISTIAN BADER ī MICHAEL EHNERT ī HILMI SÖZER ī JAN CHRISTOF SCHEIBE
WIEDERAUFNAHME 8. JANUAR 2013
VORSTELLUNGEN BIS 19. JANUAR 2013
BÜHNENFASSUNG CHRISTIAN NICKEL REGIE CHRISTIAN NICKEL AUSSTATTUNG BIRGIT VOSS MIT ANDREAS BRUCKER ī OLAF KREUTZENBECK ī ANNE SCHIEBER ī OLE NACH DEM BESTSELLERROMAN VON HERMAN KOCH ·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅ SCHLOSSHAUER ī ANN-CATHRIN SUDHOFF ī PHILIPP WEGGLER Regie: Christian Nickel ·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅ Mit XXX ī XXX ī XXX ī XXX ī XXX ī XXX ·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅
PREMIERE VORSTELLUNGEN PREMIERE 27.01.2013 ·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅ 27. JANUAR 2013 VORSTELLUNGEN BIS 17. FEBRUAR 2013 BIS 17.02.2013 ·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅ Tickets 040. 39 90 58 70 ·⋅ www.altonaer-theater.de
ALTONAER THEATER ·⋅ MUSEUMSTRASSE 17 ·⋅ 22765
HAMBURG ·⋅ TICKETS 040. 39 90 58 70 ·⋅ WWW.ALTONAER-THEATER.DE ·⋅ TAGESKASSE MO-SA 10-18 UHR
Deutsch Heike Baryga ī Aufführungsrechte beim Rowohlt Theater Verlag, Reinbek bei Hamburg ī Der Roman ist erschienen im Verlag Kiepenheuer & Witsch ī Hummer © Fotolia/Ray
01|2013 l e b e n s a r t
HHB_Termine_64_78.indd 59
59
18.12.12 20:38
20.00 Henning Venske – Das war’s! War’s das?; Alma Hoppe Lustspiel Haus (HH-Eppdendorf) 20.00 Schillers sämtliche Werke… leicht gekürzt; Altonaer Theater (HH)
11.1.
Freitag
MUSIK 20.00 Drone, Bloodwork, Scarred + supp.; MarX (HH) 21.00 Machone; Logo (HH)
THEATER 19.30 Macbetto, Premiere; Theater Lübeck (HL) 20.00 Kerim Pmuk – Leidkultur – Kabarett oriental; Humburg Haus (Barmstedt) 20.00 Schau nicht unters Rosenbeet; Theater Wedel (Wedel) 20.00 Henning Venske – Das war’s! War’s das?; Alma Hoppe Lustspiel Haus (HH-Eppdendorf) 20.00 Schillers sämtliche Werke… leicht gekürzt; Altonaer Theater (HH) 20.30 Der Gott des Gemetzels; Theaterschiff Batavia (Wedel)
THEATER
FAMILIE
19.30 Der Nussknacker; Theater Lübeck (HL) 19.30 La Bohéme; theater itzehoe (IZ) 20.00 Schau nicht unters Rosenbeet; Theater Wedel (Wedel) 20.00 So was von da; Das Schauspielhaus (HH) 20.00 Henning Venske – Das war’s! War’s das?; Alma Hoppe Lustspiel Haus (HH-Eppdendorf) 20.00 Schillers sämtliche Werke… leicht gekürzt; Altonaer Theater (HH) 20.30 Der Gott des Gemetzels; Theaterschiff Batavia (Wedel)
11.00 Kleiner Dodo, was spielst du?; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH) 14.30 Der geheime Garten; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH) 15.30 Alice im Wunderland; Kulturwerk am See (Norderstedt) 16.00 Lolli Molli, Mamagei und die Piraten; Theaterschiff Batavia (Wedel)
FAMILIE 14.30 Der geheime Garten; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH) 15.30 Alice im Wunderland; Kulturwerk am See (Norderstedt)
DIES & DAS 11.00 Speicherstadt – Tradition und Wandel, Rundgang; Speicherstadtmuseum (HH) 14.00 Apassionata – Freunde für immer; o2 World (HH)
14.1. MUSIK
DIES & DAS 18.00 Eisgrillen – Erstes Grillen im Jahr; Dittchenbühne (Elmshorn)
20.30 Folk-Bühne im Statt-Café; KulturForum (KI)
THEATER 20.00 Frank Lüdecke – Die Kunst des Nehmens; Alma Hoppe Lustspiel Haus (HH-Eppdendorf) 20.00 Ödipus; Das Schauspielhaus (HH)
FAMILIE 16.00 Der geheime Garten; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH)
15.1.
DIES & DAS
MUSIK
19.30 Marlies Ferber – Null-Null-Siebzig – Agent an Bord, Krimilesung; Speicherstadtmuseum (HH) 20.00 Kuttner erklärt die Welt – Videoschnipselvortrag; Politt-Theater; Steindamm 45 (HH)
12.1.
Samstag
MUSIK 15.00 Musik im Museum; Villa Eschenburg (HL) 19.30 14. Neujahrskonzert; TriBühne (Norderstedt) 20.00 Meret Becker & Buddy Sacher; Politt-Theater; Steindamm 45 (HH) 20.30 Summertime Jazzband; Jazzladen Im Kloster (Hanerau-Hademarschen) 21.00 Die Toten Ärzte; Logo (HH)
Montag
13.1.
Sonntag
MUSIK 20.00 Tormenta – Flamcenco Performance; Politt-Theater; Steindamm 45 (HH) 21.00 Bobby Long supp. Joe Smmers; Logo (HH)
THEATER 18.00 Das Land des Lächelns; Theater Lübeck (HL) 19.00 Schillers sämtliche Werke… leicht gekürzt; Altonaer Theater (HH) 20.00 Duo Baumann & Clausen – Im Himmel ist der Teufel los; Bürgerhaus (Kaltenkirchen) 20.00 Der Kontrabass; Das Schauspielhaus (HH) 20.00 Henning Venske – Das war’s! War’s das?; Alma Hoppe Lustspiel Haus (HH-Eppdendorf)
Dienstag
20.00 Musical Star Nights; Stadttheater (Elmshorn) 20.00 Hey Tonight Live 2013; TriBühne (Norderstedt)
THEATER 19.30 Die Glasmenagerie; theater itzehoe (IZ) 20.00 Ein Pfund Fleisch; Das Schauspielhaus (HH) 20.00 Slam Kabarett m. Frank Klötgen; Alma Hoppe Lustspiel Haus (HH-Eppdendorf)
16.1.
Mittwoch
MUSIK 21.00 The Sword; Logo (HH)
THEATER 19.00 Schillers sämtliche Werke… leicht gekürzt; Altonaer Theater (HH)
60 l e b e n s a r t 01|2013
HHB_Termine_64_78.indd 60
18.12.12 20:38
Trude träumt von Afrika 18.1., 20 Uhr, Stadttheater Elmshorn Mit Percussion und Comedy vom Feinsten macht „Trude“ ihren Traum von Afrika lebendig! Wer sie kennt ist wahrscheinlich schon sĂźchtig, wer sie noch nicht kennt, sollte das dringend ändern. Diese einzigartigen Hanseatinnen haben ihre KochtĂśpfe gegen Trommeln ausgetauscht und ihre BlockflĂśten gegen Kalebassen und schwelgen nun bis zum Siedepunkt in westafrikanischen Rhythmen, bis die falschen Perlen fliegen.
20.00 LĂśgen hebbt junge Been; Stadttheater (Elmshorn) 20.00 KĂśnig der Herzen; Kulturwerk am See (Norderstedt) 20.00 Titanic Boygroup; Das Schauspielhaus (HH) 20.00 Slam Kabarett m. Frank KlĂśtgen; Alma Hoppe Lustspiel Haus (HH-Eppdendorf)
20.00 Alvaro Solar – Transitvogel – Ein Indianer in Deutschland; Politt-Theater; Steindamm 45 (HH) 20.00 Slam Kabarett m. Frank KlÜtgen; Alma Hoppe Lustspiel Haus (HHEppdendorf) 20.00 Schillers sämtliche Werke‌ leicht gekßrzt; Altonaer Theater (HH)
18.1.
Freitag
MUSIK
17.1.
Donnerstag
MUSIK 19.30 Preisträgerkonzert Possehl-Wettbewerb 2012; Musikschule (HL) 21.00 Jessen & Melzer Band; Bargespräch (Norderstedt) 21.00 Emergenza Festival; Logo (HH)
THEATER 19.30 theaterlust Mßnchen Dracula; theater itzehoe (IZ) 20.00 Männer Frauen Arbeit; Das Schauspielhaus (HH)
19.30 4. NDR Sinfoniekonzert –Mahlers Weltentraum; MuK (HL) 20.00 Lukas Graham; Rider’s CafÊ (HL) 20.00 The Allison Burnside Express; Ulmenhofschule (Kellinghusen) 20.00 Wagner’s Salonquartett – Der Ring der Nibelungen; Kulturzentrum Marstall (Ahrensburg) 20.00 Broken Wrist Battlegrounds XII; MarX (HH) 20.30 Manfred Leuchter & Ian Melrose; Speicher (HUS) 21.00 Sangit & Friends; Volksbad (FL) 21.00 Emergenza Festival; Logo (HH)
6/,,% +2!&4 6/2!53 $IE 3EENOTRETTER
„ BEI JEDEM 7ETTER „ RUND UM DIE 5HR „ FREIWILLIG „ UNABHiNGIG
THEATER 20.00 Trude träumt von Afrika – The Best of; Stadttheater (Elmshorn) 20.00 Schau nicht unters Rosenbeet; Theater Wedel (Wedel) 20.00 Der Vorname; Das Schauspielhaus (HH)
"ITTE SPENDEN AUCH 3IE
3PENDENKONTO \ ",: 3PARKASSE "REMEN \ WWW SEENOTRETTER DE
01|2013 l e b e n s a r t
HHB_Termine_64_78.indd 61
61
18.12.12 20:38
Cognito 22.1., 20 Uhr, Tribühne, Norderstedt
FAMILIE
Hisako Kawamura begann ihre Ausbildung im Alter von fünf Jahren. Später studierte sie in Göttingen und in Hannover. Sie hat renommierte Klavierwettbewerbe gewonnen und konzertierte bereits mit internationalen Orchestern in Europa und in Japan. Sie war Förderpreisträgerin und Stipendiatin, u.a. der Yamaha Music Foundation of Europe. Sie spielt Werke von W.A. Mozart und F. Chopin.
14.00+16.30 Kalle Blomquist; Altonaer Theater (HH) 11.00 Lupinchen und Robert; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH) 14.30 Der geheime Garten; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH) 16.00 Lolli Molli, Mamagei und die Piraten; Theaterschiff Batavia (Wedel)
20.00 Frank Lüdecke –Lüdecke mit Liedern; Politt-Theater; Steindamm 45 (HH) 20.00 Slam Kabarett m. Bumillo; Alma Hoppe Lustspiel Haus (HH-Eppdendorf) 20.00 Schillers sämtliche Werke… leicht gekürzt; Altonaer Theater (HH) 20.30 Heino Trusheim – Stand Up Comedy; Theaterschiff Batavia (Wedel)
FAMILIE 16.00 Der geheime Garten; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH)
DIES & DAS 19.30 Mord au chocolat – Dinnerkrimi; Parkhotel Rosarium (Uetersen)
19.1.
Samstag
MUSIK 19.00 Carion – Bläserquintett 3D; theater itzehoe (IZ) 19.30 The Rattles, Alan Merrill & The Arrows, The Koasters; Werkhof (HL) 20.00 Philip Bölter; Music Star (Norderstedt) 20.00 Ulla Meinecke & Band; Politt-Theater; Steindamm 45 (HH) 21.00 Emergenza Festival; Logo (HH)
THEATER 15.30+20.00 Schillers sämtliche Werke… leicht gekürzt; Altonaer Theater (HH) 19.30 Elektra; Theater Lübeck (HL) 20.00 Duo Baumann & Clausen – Im Himmel ist der Teufel los; Alfred-Rust-Saal (Ahrensburg) 20.00 Schau nicht unters Rosenbeet; Theater Wedel (Wedel) 20.00 So was von da; Das Schauspielhaus (HH) 20.00 Slam Kabarett m. Bumillo; Alma Hoppe Lustspiel Haus (HH-Eppdendorf)
DIES & DAS
FAMILIE 14.30 Der geheime Garten; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH)
DIES & DAS 20.00 8. Ball der Kultur; TriBühne (Norderstedt)
20.1.
Sonntag
MUSIK 11.00 5. Sinfoniekonzert; MuK (HL) 15.00 1. Neujahrkonzert der Shanty Lords; Steertpoggsaal (Norderstedt) 21.00 The Hickey Underworld, Drive Like Maria, Your Army; Logo (HH)
THEATER 16.00 Lögen hebbt junge Been; Stadttheater (Elmshorn) 16.00 Rico, Oskar und die Tieferschatten; Das Schauspielhaus (HH) 18.00 Edith Piaf; Theater Lübeck (HL) 20.00 Duo Baumann & Clausen – Im Himmel ist der Teufel los; Elbeforum (Brunsbüttel) 20.00 The Kings Speech, m. Götz Otto; Kulturwerk am See (Norderstedt) 20.00 Dead or Alive; Das Schauspielhaus (HH) 20.00 Zärtlichkeiten mit Freunden – Das Letzte aus den besten 6 Jahren; Politt-Theater; Steindamm 45 (HH) 20.00 Helmut Schleich – Nicht mit mir!; Alma Hoppe Lustspiel Haus (HH-Eppdendorf)
11.00 Speicherstadt – Tradition und Wandel, Rundgang; Speicherstadtmuseum (HH) 12.00 Gegen das Vergessen – Januar 1945 – Belzec – Mordlager die Auktion Reinhardt; Politt-Theater; Steindamm 45 (HH)
21.1.
Montag
MUSIK 18.30 Back To The Black Tour 2013, m Vader, Aborted u.a.; MarX (HH) 20.00 5. Sinfoniekonzert; MuK (HL) 21.00 Lukas Graham; Uebel & Gefährlich (HH) 21.00 Cancer Bats; Logo (HH)
THEATER 20.00 The Right Bullets; Das Schauspielhaus (HH) 20.00 Das Jahresendzeitteam – Kabarettistischer Jahresrückblick 2012; Politt-Theater; Steindamm 45 (HH) 20.00 Sebastian Schnoy – Frühstück bei Kleopatra; Alma Hoppe Lustspiel Haus (HH-Eppdendorf)
FAMILIE 09.00+11.30 Kalle Blomquist; Altonaer Theater (HH)
22.1.
Dienstag
MUSIK 20.00 Hisako Kawamura - Klavier; TriBühne (Norderstedt)
THEATER 20.00 Phantom der Oper; MuK (HL) 20.00 Alma Hoppe – Poetry goes Kabarett; Haus 13 (Elmshorn)
62 l e b e n s a r t 01|2013
HHB_Termine_64_78.indd 62
18.12.12 20:38
Sebastian Schnoy
20.00 Alma Hoppe – Gute Frage, nächste Frage; Alma Hoppe Lustspiel Haus (HH-Eppdendorf) 20.30 Update! – Slam Kabarett; Theaterschiff Batavia (Wedel)
25.1., 20 Uhr, Margarethenhoff, Kisdorf Der in Hamburg geborene Kabarettist Schnoy, mit sechs Kulturpreisen ausgezeichnet, studierte Geschichte an der Uni Hamburg und beweist als Deutschlands „schrägster“ Historiker: „Nichts ist spannender als unsere Geschichte. Liebe, Hass, Verbrechen; Europas Geschichte ist das ideale Drehbuch für ein Hollywood-Drama“.
24.1.
20.00 20.00
20.00
Donnerstag
MUSIK 20.00 Der Vorname; Das Schauspielhaus (HH) 20.00 Alma Hoppe – Gute Frage, nächste Frage; Alma Hoppe Lustspiel Haus (HH-Eppdendorf)
23.2.
Mittwoch
MUSIK 19.00 Asking Alexandria supp. While She Sleeps, Motionless In White, Betraving The Martyrs; Markthalle (HH)
THEATER 20.00 Neues vom Dauerzustand; Das Schauspielhaus (HH)
20.00 Klaus Hoffmann; MuK (HL) 20.00 Die Nacht der Musicals; TriBühne (Norderstedt) 21.00 Emergenza Festival; Logo (HH)
THEATER 19.30 Le nozze de Figaro, Premiere; Musikschule (HL) 19.30 Tartuffe; theater itzehoe (IZ) 20.00 Dave Davis - Motombo Umbokko – Live & in
20.30
Farbe; Stadttheater (Elmshorn) So was von da; Das Schauspielhaus (HH) Herrchen Frauchen – War Was?; Politt-Theater; Steindamm 45 (HH) Alma Hoppe – Gute Frage, nächste Frage; Alma Hoppe Lustspiel Haus (HH-Eppdendorf) Update! – Slam Kabarett; Theaterschiff Batavia (Wedel)
DIES & DAS 19.00 Thomas Mann und Agnes Meyer – Die Geschichte einer unerwarteten Liebe, Vortrag; Buddenbrookhaus (HL) 19.00 Finnischer Abend; Dittchenbühne (Elmshorn)
Sichern Sie sich Ihre Tickets jetzt !
ws o h S z Zusat eröffnet 11.-13.01.2013 Hamburg o2 World Hamburg 11. - 12.05.2013 Kiel Sparkassen-Arena-Kiel
Ein Herz für
Tickethotline:
01805 – 88 55 08
14 Cent/Min, Mobilfunkpreise max. 42 Cent/Min
www.apassionata.com
01|2013 l e b e n s a r t
HHB_Termine_64_78.indd 63
63
18.12.12 20:38
Jetzt nie mehr verpassen!
Lebensart abonnieren
Freitag
MUSIK
Bitte schicken Sie mir für 30,- Euro 12 Monate lang das Magazin ab Ausgabe:
19.30 The German Metal Attack Tour 2013 m. Grave Digger, Wizard u.a.; Markthalle (HH) 20.00 Snutenhobel – Jazz un Blues op Platt; SPDpodium (Norderstedt) 21.00 Emergenza Festival; Logo (HH)
FL, KI, NMS, Region: ( HH-Nord, HH-West)
Monat/Jahr:
25.1
Anschrift:
THEATER 19.30 Le nozze de Figaro; Musikschule (HL) 20.00 Sebastian Schnoy – Hauptsache Europa; Margarethenhoff (Kisdorf) 20.00 Duo Baumann & Clausen – Im Himmel ist der Teufel los; TriBühne (Norderstedt) 20.00 Aida; Das Schauspielhaus (HH) 20.00 Herrchen Frauchen – War Was?; Politt-Theater; Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Gute Frage, nächste Frage; Alma Hoppe Lustspiel Haus (HH-Eppdendorf) 20.30 Der Gott des Gemetzels; Theaterschiff Batavia (Wedel)
Buchen Sie den Betrag über folgende Bankverbindung ab: Kontonummer: Bankleitzahl:
Datum:
FAMILIE
Unterschrift:
14.30 Der geheime Garten; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH)
Neumünst
se M
g er, Rendsbur
& Mittelhols
in
Ausgabe Oktober 2008
nlo Das koste
g-Holste
2011 Ausgabe Juli
DIES & DAS chleswi azin für S onatsmag tein
Das kostenlose Monatsmagazin
für den Sommer Schöne Sachen
für Schleswig-H ols
Neumünster & Mittelholstein
au 2011
tein
Landesgartensch
201
0
Kirsten Bruhn gab
e Juli
Medaillenregen in Peking
Bello, sitz!
Aus
ein
Kumpels auf vier Pfoten
Ne
um
ün
ste
l&
r, Re
Um
nd
sb
ge
bu
ur g
ng
& Mi
tte
Da lho
lst
Fle ein
stiftungsland-
Menos Wetterwelt
So nn e, Sp aß un d s r Zauberberg ch · De iata ön Trav m am · La eG rogr chütz derp ärte Freis · Kin r De Rûkh n Lalla 11.
Jun
29. i–
Augu
10 st 20
· ww
w.e
utiner
-fests
ns
s k o
bu
nd *
genießerla
rg ,
ste
Sc
hle
val 2011
enuss-Festi
Das Natur-G
Klima-Karaoke
pie
nl
sw
ig
os
e M o
& No
rd
fri
na
es lan
tsm
d
ag
az
in
fü
r S c
26.1. hl
sw i Start in die Konze rtsaisogn- H o l s
le.de
De
r Ko
ch
te
in
, de
r se
in
Mit
He
rz
au
f de
r Zu
sü
ng
ße
Ho
r Lu
st
De
rst
zu
m
Sc
Samstag
e
9
Kiel & Umgebung
200
Kie
azin
Das kostenlose Monatsmag für Schleswig-Holstein
ril
Im No rd en
nst
Ap
lst
be
zin
-Ho
sga
mü
wig
Au
ga ma ats on tein ols e M l o s & Mit telh en urg ost s k er, Ren dsb
Neu
les
2007 Ausgabe Dezember
Da
Sch für
19.30 Heike Koschyk – Alchemie der Nacht, Krimilesung; Speicherstadtmuseum (HH)
ho
e trä
gt
Lic
hte
r
Er
folg
kode
ern
Theater muss sein
Bitte einsenden: Verlagskontor S-H GmbH Lebensart im Norden Marienstraße 3 24534 Neumünster
Da
Os s be so für terei nd ere au unse f Se re ite Le 39 ser
MUSIK 20.00 Jan Plevka & Band; Stadttheater (Elmshorn) 21.00 Emergenza Festival; Logo (HH)
THEATER 17.00 Le nozze de Figaro; Musikschule (HL) 19.00 Romeo und Julia; Kulturwerk am Seer (Norderstedt) 19.30 Maria Stuart, Premiere; Theater Lübeck (HL) 20.00 Martin Rütter – Der tut nix; o2 World (HH) 20.00 Männer Frauen Arbeit; Das Schauspielhaus (HH) 20.00 Herrchen Frauchen – War Was?; Politt-Theater; Steindamm 45 (HH)
20.00 Alma Hoppe – Gute Frage, nächste Frage; Alma Hoppe Lustspiel Haus (HH-Eppdendorf) 20.30 Der Gott des Gemetzels; Theaterschiff Batavia (Wedel)
FAMILIE 14.30 Der geheime Garten; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH) 15.00 Ritter Rost – Best of Revue; MuK (HL)
DIES & DAS 14.00 Erlebnis Kaffee – Handel, Konsum und Röstung, Kaffeeverkostung; Speicherstadtmuseum (HH) 18.00 Zumba-Fitness-Party; Disco Eberts (Schenefeld)
27.1.
Sonntag
MUSIK 21.00 The 69 Eyes supp. The Fright; Markthalle (HH) 21.00 Aletrun, Raised By Silence, Ought To Be Used; Logo (HH)
THEATER 17.00 Le nozze de Figaro; Musikschule (HL) 20.00 Feindliche Eroberung - Matinée; Theater Wedel (Wedel) 20.00 Duo Baumann & Clausen – Im Himmel ist der Teufel los; Saalbau (Elmshorn) 20.00 Der Kontrabass; Das Schauspielhaus (HH) 20.00 Alma Hoppe – Wir dürfen alles; Alma Hoppe Lustspiel Haus (HH-Eppdendorf) 20.00 Angerichtet, Premiere; Altonaer Theater (HH)
FAMILIE 11.00 Kleiner Dodo, was spielst du?; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH) 14.30 Der geheime Garten; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH) 16.00 Lolli Molli, Mamagei und die Piraten; Theaterschiff Batavia (Wedel)
DIES & DAS 11.00 Neujahrsempfang; TriBühne (Norderstedt) 11.00 Speicherstadt – Tradition und Wandel, Rundgang; Speicherstadtmuseum (HH) 18.00 Ausgemerzt – Zum Holocaust Gedenktag; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt)
64 l e b e n s a r t 01|2013
HHB_Termine_64_78.indd 64
18.12.12 20:38
28.1.
Montag
30.1.
Mittwoch
THEATER
MUSIK
THEATER
19.00 Angerichtet; Altonaer Theater (HH) 20.00 Der Vorname; Das Schauspielhaus (HH) 20.00 Alma Hoppe – Gute Frage, nächste Frage; Alma Hoppe Lustspiel Haus (HH-Eppdendorf)
20.00 Ödipus; Das Schauspielhaus (HH) 20.00 Martin Buchhoz – Kassandra übernehmen Sie!; Alma Hoppe Lustspiel Haus (HHEppdendorf)
20.00 Margarete Ries – Im Lager hat man auch mich zum Verbrecher gemacht, szenische Lesung; Politt-Theater; Steindamm 45 (HH)
20.00 Berühmte Operettenschlager; Stadttheater (Elmshorn) 21.00 The Ghost Inside, Deez Nuts, Stray From The Path, Devil In Me; Logo (HH)
DIES & DAS 20.00 Marica Bodrozic – Kirschholz und andere Gefühle, Lesung; Buddenbrookhaus (HL)
29.1.
Dienstag
MUSIK 19.30 Klaus Irmscher; Industriemuseum Herrenwyk (HL) 20.00 The Ten Tenors; MuK (HL) 20.00 Igor Strawinsky – Die Geschichte vom Soldaten, moderiertes Konzert; Musikschule (HL)
THEATER 20.00 The Right Bullets; Das Schauspielhaus (HH) 20.00 Helga Siebert – Ultimo – der 14. Jahresrückblilck; Politt-Theater; Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Gute Frage, nächste Frage; Alma Hoppe Lustspiel Haus (HH-Eppdendorf)
DIES & DAS 19.30 Chinesischer Nationalcircus; theater itzehoe (IZ)
DIES & DAS
31.1.
Donnerstag
MUSIK 19.30 Fünf vor der Ehe – A-capella; theater itzehoe (IZ) 20.00 The Sunpilots supp. Red Ape Effekt + Pludo; Markthalle (HH) 21.00 Canterbury; Logo (HH)
THEATER 19.30 Macbetto; Theater Lübeck (HL) 20.00 Dead or Alive; Das Schauspielhaus (HH) 20.00 Alma Hoppe – Gute Frage, nächste Frage; Alma Hoppe Lustspiel Haus (HH-Eppdendorf) 20.00 Angerichtet; Altonaer Theater (HH)
FAMILIE 11.00 Familienkonzert – Mowgli und die wilden Instrumente; Theater Lübeck (HL)
DIES & DAS 19.00 Deutsche Minderheit in Nordschleswig, Vortrag; Dittchenbühne (Elmshorn) 20.00 Alexander Herrmann Live – Kochshow; MuK (HL)
01|2013 l e b e n s a r t
HHB_Termine_64_78.indd 65
65
18.12.12 20:38
Veranstaltungstipps K o n z e r t e | Le s u n g e n | Co m e d y | T h e a t e r
Tadellöser & Wolff Tadellöser & Wolff ist laut Walter Kempowski ein bürgerlicher Roman, aber keine Biographie. Letzteres darf man zwar anzweifeln, aber umso mehr ist es ihm gelungen, die Akzeptanz Nazideutschlands im Bürgertum jener Zeit gerade durch das Unpolitische der Rostocker Familie Kempowski zu unterstreichen. Die Geschichte nimmt uns mit in den gefühlten Aufschwung vor dem 2. Weltkrieg, das „Muss das denn sein“-Gefühl zu Foto: Joachim Hiltmann Beginn des Krieges und die immer größer werdende Angst vor dem Verlust des so hart und akribisch Erarbeiteten.
folkBALTICA Winterkonzert folkBALTICA geht auf Promotiontour. Erstmals veranstaltet das Festival im Januar 2013 drei Winterkonzerte in Eckernförde, Flensburg und Hamburg. Diese drei Konzerte bilden eine Klammer zwischen dem vergangenen Festival 2012 und der sich bereits ankündigenden 9. folkBALTICA, die vom 17. bis 21. April 2013 über viele Bühnen in Flensburg und der Kulturregion Schleswig-Sonderjylland gehen wird. Auftreten werden der Buxtehuder Liedermacher Jan Graf als Moderator sowie die schwedische Band „Nordic“. Das Trio aus Schweden war nach Ansicht vieler Zuhörer die große Neuentdeckung des Festivals 2012 und hat in
Q 3., 4. + 5.1., 20 Uhr Q 6.1., 15 Uhr Altonaer Theater, Hamburg
Neue Haimat Was machen Pussy Riot im Jahre 2043? Wo sind die drei Frauen dreißig Jahre nach ihrer Verurteilung? Was ist aus ihren revolutionären Träumen geworden? Was aus den Putschist..., pardon, den Putinschen Muskelbergen? Was aus der Solidarität unserer Medien und Popgrößen? Als große Überraschung des Abends geben die Pussy Riots ein Jubiläumskonzert. In den dreißig Jahren Knast hatten die Pussys richtig viel Zeit zum Üben und haben mittlerweile auch musikalisch echt was drauf. Euch werden die Ohren schlackern. Q 4.1., 22.30 Uhr Deutsches Schauspielhaus / Kantine, Hamburg
fünf Konzerte ihr Publikum buchstäblich zu Begeisterungsstürmen hingerissen. Den Ausblick auf 2013 geben „The Riders of the lost Roll”. Das junge Quintett aus Warschau spielt eine hinreißende und fetzige Musik auf zwei Geigen, Kontrabass, Percussion und Harmonium/Akkordeon. Q 11.1., 20 Uhr Carls Showpalast, Eckernförde Q 12.1., 20 Uhr St. Johannis Kirche, Flensburg Q 13.1., 16 Uhr Heidbarghof, Hamburg-Osdorf
66 l e b e n s a r t 01|2013
VA_1301_HHBeide.indd 66
18.12.12 21:17
Inventur im Kanzleramt In der MDR-Kabarettsendung „Kanzleramt Pforte D“ ist Frowin seit drei Jahren der Kanzlerinnen-Chauffeur. Und nun packt er aus. Denn bei Frowin wird
Lesung: Null-Null-Siebzig: Agent an Bord Schräger Humor der britischen Art! James Gerald , Geheimagent ihrer Majestät im Ruhestand, geht zusammen mit seiner früheren Kollegin Sheila Humphreyauf Kreuzfahrt. Anlass hierfür ist eine Einladung von Sheilas exzentrischer Mutter Phyllis, die ihren 90. Geburtstag an Bord begehen möchte. Die Passagiere vergnügen sich prächtig - bis plötzlich der jüngst angetraute fünfte Ehemann von
musikalischen Arbeiten sind geprägt durch ihre eigenwilligen Interpretationen. Ihre Stimme zeichnet sich durch eine große Bandbreite aus. Ob leise, zart, laut, wild, krächzend oder gehaucht, immer stellt sie sich in den Dienst der Geschichte, die erzählt wird.
selbst Angela Merkel zur Hinterbänklerin. So hautnah dran sind nur wenige. Ein Jahresendzeit-Best-of, das kabarettistisch nichts zu wünschen übrig lässt! Q 10.1., 19.30 Uhr Kleiner Saal des theater itzehoe, Itzehoe Karten: 0 48 21 / 67 09 31
Kerim Pamuk In seinem dritten Soloprogramm geht Kerim Pamuk dahin, wo es weh tut. Geprägt durch anatolischen Weltschmerz, gepeinigt vom deutschen Grundjammer, durchsiebt er das Leben nach großartigen Momenten des Leidens. Wir sind Papst, haben Hotlinehilfe, Onlinesupport, eine Navi im Auto und die Latte im Kaffee – trotzdem ist heutzutage nichts leicht
und alles Wissenschaft. Selbst das Kinderkriegen stellt uns vor unlösbare Fragen: Babyblues oder Stilldemenz? Krabbel- oder Therapiegruppe? Beschneidung oder Konfirmation? Elternzeit oder doch gleich Altersteilzeit? Ich leide, also bin ich. Ein Abend zum Schreien & Lachen. Q 11.1., 20 Uhr Humburg-Haus, Barmstedt
Meret Becker & Buddy Sacher Meret Becker ist bekannt als Filmschauspielerin, Sängerin und Musikerin. Ihre
Phyllis spurlos verschwindet. James‘ ganzer Agentenspürsinn ist mal wieder gefragt, denn es bleibt nicht bei einem Vermissten ...
Q 12.1., 20 Uhr Polittbüro, Hamburg
Q 11.1., 19.30 Uhr Speicherstadtmuseum, Hamburg
10 Jahre APASSIONATA Freunde für immer
La Bohème Paris im Winter. Der Dichter Rodolfo, der Musiker Schaunard, der Maler Marcel und der Philosoph Collin leben in ihrer
Dachkammer von der Hand in den Mund und verheizen, wenn es gar zu kalt wird, im wahrsten Sinne des Wortes auch schon mal ihre eigenen Werke. Eines Abends klopft Mimi an die Tür. Zwischen ihr und Rodolfo entspannt sich eine anrührende Liebesgeschichte, die bei aller Lebens- und Überlebenskunst zuletzt doch an der Armut scheitert. Q 12.1., 19.30 Uhr theater itzehoe, Itzehoe Karten: 0 48 21 / 67 09 31
Europas erfolgreichste Unterhaltungsshow mit Pferden feiert 10-jährigen Geburtstag! In diesem modernen Märchen, in dem Pferdedressuren, Musik, Tanzchoreographien, Bühnenbild und Licht prachtvoll in Szene gesetzt sind, geht es um die Geschichte des Mädchens Amélie, das für den Schulwechsel in die große Stadt zieht. Auf dem Weg zum Erwachsenwerden und nach mancherlei Verlockungen der Großstadt entscheidet sie sich für die Rückkehr auf das Land, für ein Leben mit ihren Pferden. Q 12.1., 15 + 20 Uhr Q 13.1., 14 Uhr O2 World Hamburg 01|2013 l e b e n s a r t
VA_1301_HHWest.indd 67
67
18.12.12 21:22
Veranstaltungstipps Die Glasmenagerie Amanda Wingfield, eine in die Jahre gekommene Schönheit, lebt mit ihren inzwischen erwachsenen Kindern in ärmlichen Verhältnissen und schwärmt von
ihrer Jugend in der Südstaatenaristokratie. Trotz der widrigen Umstände hofft sie unverdrossen darauf, ihre Tochter Laura angemessen zu verheiraten. Und auch Laura versucht der Realität zu entkommen, indem sie sich mit ihren zerbrechlichen Glastierchen in eine bessere Welt träumt, in der ihre Gehbehinderung keine Rolle spielt. Q 15.1., 19.30 Uhr theater itzehoe, Itzehoe Karten: 0 48 21 / 67 09 31
MusicalStarnights Musical Starnights - eine aufwendig inszenierten Show, die ihres gleichen sucht: farbenprächtige Kostüme, ein virtuoses
Foto: Tobias Schulz
Live-Orchester, akrobatische Tanzeinlagen und eindrucksvolle Videoprojektionen nehmen die Zuschauer mit zu den beeindruckendsten Momenten aus über 50 Jahren Musical-Geschichte. Q 15.1., 20 Uhr Stadttheater Elmshorn
Titanic Boygroup Nach 15 Jahren Bühnenpräsenz und 800 ausverkauften Auftritten haben die drei ehemaligen Titanic-Chefredakteure Schmitt, Gsella und Sonneborn alles erreicht: Ruhm, Weiber und Rückenschmerzen ohne Ende. Jetzt ist endlich Schluss, sie verabschieden sich von ihrem Publikum! Martin Sonneborn will sich künftig nur noch seiner Partei und der
feindlichen Übernahme des ZDF widmen, Thomas Gsella endlich seine Lyrikund Satirepreise der Größe nach sortieren, und Oliver Maria Schmitt will Gesellschaftsromane über Sex mit Zahnprothesen und Inkontinenzmitteln schreiben. Q 16.1., 20 Uhr Deutsches Schauspielhaus / Spielfeld, Hamburg
Dracula Männlich, gierig, gesetzlos, unbesiegbar - mit einem Wort: Böse! Aber selbst das
Böse scheint eine Schwachstelle zu haben und bei Dracula ist es die Liebe zu Mina. Erschwerend kommt hinzu, dass die Dame seines „Herzens“ nicht nur ein gewöhnlicher Mensch, sondern frisch und vor allem glücklich mit Jonathan Harker verheiratet ist... Q 17.1., 19.30 Uhr theater itzehoe, Itzehoe Karten: 0 48 21 / 67 09 31
... außer man tut es Johannes Kirchberg und Frank Roder gehen in ihrem Programm auf Spurensuche durch das Werk des witzigen Kritikers,
des strengen Satirikers. „Die Menschen sind gut - nur die Leute sind schlecht“. Dieser Überzeugung Kästners spüren sie in seinen Gedichten, Liedern und Tagebucheinträgen nach und kommen mit Kästner zu dem Schluss: „Es gibt nichts Gutes, außer man tut es“. Q 18.1., 20 Uhr Studio des theater itzehoe, Itzehoe Karten: 0 48 21 / 67 09 31
Hans Scheibner Auf ein Neues! - das ist bei Scheibner beides: ein hoffnungsvoller und ein schier verzweifelter Ausruf! Auf ein neues Jahr mit neuem politischen Schwachsinn! Schon sind wir gespannt auf die falschen Versprechungen! Was wird 2011 wird alles vertuscht und gelogen? Welche neuen Sex-Skandale erwarten uns, auf die wir uns jetzt schon freuen dürfen? Welche neuen Entgleisungen kommen auf uns zu - nicht nur bei der Deutschen Bahn - sondern bei allen Großversprechern im Lande, die ihre großartigen Fahrpläne schon wieder lauthals verkünden und sich dann später doch nicht daran halten? Q 18. + 19.1., 20 Uhr Theater Wedel
68 l e b e n s a r t 01|2013
VA_1301_HHWest.indd 68
18.12.12 21:22
Die Nacht der Musicals Man kann das Knistern zwischen Christine & dem Phantom, Elisabeth & dem
Tod und dem Vampirgrafen von Krolock und seiner Opfer spüren. Man meint Tränen in den Augen der Evita funkeln zu sehen und fühlt sich wie Brad & Janet, wenn Dr. Frank-n-Furter lasziv mit den Wimpern klimpert. Das Bühnenfeuerwerk aus schwungvoller Tanzakrobatik und weltbekannten Melodien wurde schon in Metropolen wie Berlin, Hamburg, Frankfurt, München, Wien oder Zürich begeistert aufgenommen. Q 24.1., 20 Uhr Tribühne, Norderstedt
Angerichtet Der preisgekrönte Bestseller aus den Niederlanden erzählt eine makabre Familienkomödie, die um die Frage kreist: Wie weit darf Elternliebe gehen? Was darf man tun, um seine Kinder zu beschützen? Zwei Ehepaare haben sich zum Essen in einem Spitzenrestaurant verabredet. Sie müssen über ihre Söhne sprechen, Michel und Rick. Die beiden Fünfzehnjährigen haben etwas getan, was ihr Leben für immer ruinieren kann. Mit unglaublicher
Helga Siebert Das Jahr war ein besonderes. Die Kabarettistin war zum ersten Mal beim Kapital zu Gast, im Zentrum des europäischen Geldadels, in Luxemburg. Sofort stieg ihre Bewunderung für die trickreichen
Q 27. + 30.1., 19 Uhr
Kapitaljongleure, Nullsummenspielchen und die finanziellen Gestaltungsräume in Zwergstaaten. Seibert war lange wie berauscht, ihre Gedanke über die Laufzeiten von Politiker erledigten sich erfreulicher Weise im Lauf des Jahres von selbst.
Q 31.1., 20 Uhr Altonaer Theater, Hamburg
Q 29.1., 20 Uhr Polittbüro, Hamburg
Raffinesse und großem Sprachwitz erzählt Herman Koch eine Geschichte von Liebe, Gewalt und Verrat.
Lesung: „Alchemie der Nacht“ Jena 1780: Der Medizinstudent Christoph Wilhelm Hufeland wird Zeuge, wie ein Kommilitone mit einem Degenstoß niedergestreckt wird. Doch die Leiche verschwindet spurlos. Gemeinsam mit Helene, der Schwester des Toten, kommt er einer blutigen Verschwörung auf die Spur, bei der es um Menschenversuche und die Machenschaften einer Freimaurerloge geht. Begleitet von Samuel Hahnemann, dem Begründer der Homöopathie, begeben sie sich auf die Fährte einer geheimnisvollen Rezeptur, die ewiges Leben verheißt. Q 25.1., 19.30 Uhr Speicherstadtmuseum, Hamburg 01|2013 l e b e n s a r t
VA_1301_HHWest.indd 69
69
18.12.12 21:22
Rissen
Reizvolles Rissen
Hier im westlichsten Stadtteil von
sind Ziel vieler Hamburger, doch eben-
Hamburg – zwischen Schleswig-Hol-
so lohnt sich ein Bummel durch den
stein und Blankenese – spielen Erho-
gemĂźtlichen Ortskern jenseits des be-
lung und Entspannung eine groĂ&#x;e Rol-
kannten Leuchtturms Wittenbergen.
le. Elbwiesen und Falkensteiner Ufer,
Viele interessante Geschäfte warten,
der letzte Hamburger Naturstrand,
Lebensart stellt sie vor.
Zumba jetzt neu in Rissen
Ab 2013 regelmäĂ&#x;ig Zumba Fitness Party
Freunde + Sport + ausgehen nette Menschen und SpaĂ&#x; Friedrich-Ebert-Allee 21 22869 Schenefeld-HH www.tanzschule-selent.de info@tanzschule-selent.de
Telefon: 040 – 830 87 46
Vom Januar 2013 an bietet die Tanzschule Nico Selent aus Schenefeld Zumba Fitness und Zumba Sentao auch in Rissen an. Die Kurse finden immer sonntags von 17 Uhr bis 18.30 Uhr im Movida Zentrum fĂźr Felden-krais, Tanz und Bewegung in der Wedeler LandstraĂ&#x;e 31 statt. Zumba Fitness ist absolut ansteckend – wenn man zuschaut, kann man es kaum erwarten, es selbst auszuprobieren. Zu exotischen Klängen, kraftvollen Latino-Rhythmen und internationalen Beats werden die Teilnehmer fit und gewinnen an Energie. Der Einstieg ist einfach, das Training effektiv. Unter den regelmäĂ&#x;igen Teilnehmern entwickelt sich oft eine eingeschworene Gemeinschaft. Das Zumba Sentao Training verbindet den Schwung einer Fitnessparty mit einer Choreographie, die sitzend durchgefĂźhrt wird. Sie verbessert das Gleichgewicht, stärkt und stabilisiert den Rumpf und erĂśffnet eine vĂśllig neue Art von Ausdauerprogramm. Man schnappt sich einfach einen Stuhl, spĂźrt den Beat und lernt, durch das eigene KĂśrpergewicht Muskelkraft und Ausdauer zu verbessern und die Figur zu formen. Wer neugierig ist und herausfinden mĂśchte, ob Zumba Fitness oder Zumba Sentao das Richtige ist, um SpaĂ&#x;, Bewegung und Tanz parallel zu erleben, der kommt einfach auf eine kostenlose Probestunde vorbei. Tanzschule Nico Selent, Friedrich-Ebert-Allee 21, Schenefeld, Tel. 0 40 / 8 30 87 46, www.tanzschule-selent.de
70 l e b e n s a r t 01|2013
++:B6 B B5LVVHQ LQGG
Rissen
VARIANTENREICH Die Leder-Tasche von Augenthaler & Heberer ist in vielen verschiedenen Farben lieferbar – auĂ&#x;erdem gibt es sie mit und ohne farblich abgesetzer Paspel. Die Tasche kostet 199,- Euro. Ella Schacht, Rissen
GEFELLT KONTRASTPROGRAMM Dieses Outfit setzt auf farbliche Gegensätze: Der pinke Blazer von Basler kostet 379,- Euro, dezent in schwarz gehalten sind die Hose von von Brax fßr 99,95 Euro und der Pullover von Basler fßr 109,95 Euro.
In den Stiefeln von Mania gibt es keine kalten FĂźĂ&#x;e. Sie sind mit Fell gefĂźttert und sind bei Ella Schacht jetzt von 399,- auf 199,- Euro reduziert. Ella Schacht, Rissen
Ella Schacht, Rissen
Mode fĂźr alle Gelegenheiten Hochwertige Qualität, umfangreiche GrĂśĂ&#x;enauswahl und klassische Mode in gut tragbaren Passformen – das alles ist das Charakteristische von Ella Schacht. Die Auswahl ist ebenso exklusiv wie variantenreich, gefĂźhrt werden Labels wie Laurel, Basler, Riani oder Cambio. Ob fĂźr Alltag oder Anlass, bei Ella Schacht sorgt vor allem die ausgezeichnete und erfahrene Beratung dafĂźr, dass man das WunschstĂźck findet. Ella Schacht Mode & Accessoires, Wedeler Landstr. 3, Rissen, Tel. 040 / 81 23 03 Blankeneser Bahnhofstr. 34, Blankenese, Tel. 040 / 86 93 30 Wandsbeker Chaussee 169, Wandsbek, Tel. 040 / 20 97 72 62
01|2013 l e b e n s a r t
++:B6 B B5LVVHQ LQGG
71
Rissen
EINGEWICKELT Neu im Sortiment von ANNA K. ist das DĂźsseldorfer Label KD12. Etwa in Form des petrolgrĂźnen Kleides mit Wickeloptik. Es kostet 129,95 Euro.
MODEDUETT Diese beiden passen gut zusammen: Die „Lieblingsjeans“ von MAC fĂźr 99,- Euro und das gemusterte Wickelshirt von KD12 fĂźr 79,95 Euro.
ANNA K., Rissen
ANNA K., Rissen
ARTISTISCH Die auĂ&#x;ergewĂśhnlich trapezfĂśrmig geschnittene Tasche in Lederoptik von More & More hat viele verspielte Details und kostet 59,95 Euro. ANNA K., Rissen
z i eh t a n Diese Mode ist anziehend
Wedeler Landstr. 43 22559 HH-Rissen (040) 81 96 24 43
Nach einem Besuch bei Margit PrĂśpper und ihrer Boutique ANNA K. hat man garantiert das richtige Outfit in der Hand oder am KĂśrper. Die Schneidermeisterin erkennt mit ihrem geschulten Auge Figur und Stil der Kundin und traut sich auch mal „nein“ zu sagen, sollte ein Look bei der Anprobe unvorteilhaft wirken. Das Sortiment ist breit aufgestellt: Bei ANNA K. gibt es aktuelle Mode mit jugendli-
chem Pfiff fßr alle Tage und auch fßrs Business – und das zu moderaten Preisen. Ob man in Ruhe stÜbern oder intensiv beraten werden mÜchte, Margit PrÜpper geht ganz auf die individuellen Wßnsche ein. Ist man einmal ganz unentschlossen, gibt es die Teile fßr die private Modenschau mit nach Hause. ANNA K., Wedeler Landstr. 43, Rissen, Tel. 0 40 / 81 96 24 43, www.anna-k.info
72 l e b e n s a r t 01|2013
++:B6 B B5LVVHQ LQGG
&
Mode & SchĂśnheit
Schuhe
Schmuck
SchÜnes Schuhwerk und Glitzerndes fßr Hand, Arm, Hals oder Ohren steht ganzjährig ganz oben auf der weiblich motivierten Wunschliste. Sollten an Weihnachten in dieser Hinsicht Wßnsche offen geblieben sein, gibt es einige Adressen, an denen man sich wunderbar selbst beschenken kann. Lebensart hat ausgewählte davon besucht und zeigt die neuesten Trends.
Emotionaler Schmuck mit System Ein intelligentes und allem voran emotionales Design ist das unverwechselbare Zeichen der Ringe von Niessing. Wer Freude an Schmuck hat, Qualität, Authentizität und zeitgemäĂ&#x;en Luxus wĂźnscht, findet mit den Ringen aus dem westfälischen Vreden ausdrucksstarke Begleiter. Die Ringe von Niessing blicken auf eine lange Tradition, bereits seit 1873 entstehen in der Schmuck- und Trauringmanufaktur kostbare Ringe. 1997 erfand Niessing das erste Trauringsystem, in welchem die beliebtesten Ringformen, Legierungen und Oberflächen schnell zu Ăźberblicken sind, auf eine ästhetische und effiziente Art und Weise. Jetzt hat Niessing genau dieses System optisch neu gestaltet – das Ergebnis ist das Trauringsystem WHITE. Alle Ringe darin sind aus Edelmetall, schnell findet man durch den guten Ăœberblick genau den Ring, den man, beziehungsweise Mann und Frau, sich vorgestellt haben.
HOT HEEL In Handarbeit entstand dieser auffällige Stiletto von K&S. Glitzer durch echte Swarovski-Steine und viele weitere Verzierungen machen den Look des Lederschuhs noch besonderer. Passo, GroĂ&#x;er Sand 60, Uetersen, Tel. 01 72 / 6 44 49 00
Juwelier Albers, BekstraĂ&#x;e 12, Itzehoe, Tel. 0 48 21 / 32 66, www.juwelier-albers.de
LACKLEDER Die Spitze des orangenen Plateau-Pumps von Tamaris ist durch eine glänzende Lederkappe abgesetzt. Passo, Uetersen
+H U EVW : LQWHU
01|2013 l e b e n s a r t
++:B6 B B5LVVHQ LQGG
73
Fit, gesund & schön
2013 wird ein
gesundes Jahr – ganz bestimmt!
von Stefanie Breme-Breilmann
S
Der fitte Körper chon wieder ein Jahr rum und wieder einmal grüßt das Murmeltier in Form der
guten Vorsätze. Manche geben auf, weil sie es ja auch letztes Jahr nicht geschafft haben. Wir von der Lebensart nicht, ganz bestimmt! Wenn‘s nicht geklappt hat, war das Ziel entweder zu hoch gesteckt oder hat zu wenig Spaß gemacht. Beides sollten Sie bedenken, denn die kleinen Schritte führen zum Erfolg. Jeden Tag nur einen!
Schauen Sie genau, was Sie schaffen können: jeden Mittwoch in den Fitnessclub, die Volkshochschule oder den Sportverein? Haben Sie eine Freundin, die Sie mitzieht, wenn das Sofa wieder lockt? Oder wäre es nicht an der Zeit, mal wieder etwas mit Ihrem Partner zu machen? Tanzen ist eine wundervolle und spaßfördernde Beziehungsmaßnahme und macht fit. In manchen Tanzschulen kann man unter den offenen Kursen die Tage frei wählen, so dass Ihnen kein privater oder Geschäftstermin dazwischenfunkt. Ganz einfach sind allerdings die kleinen Fitmacher: Jede Treppe genießen, auch wenn es einen Fahrstuhl gibt. Fahrrad und Fußwege können das Auto ersetzen. Sie verlieren hierbei keine Zeit, sondern investieren sie in Ihre Fitness. Einmal am Wochenende einen ausgedehnten Spaziergang machen. Egal, wie das Wetter ist, die Laune steigt.
74 l e b e n s a r t 01|2013
HH_west_Gesund_01.2013.indd 74
18.12.12 17:25
Gute Vorsätze
Die gesunde Ernährung Nun gibt es bekanntlich eine Menge unterschiedlichster Ernährungsarten und Diätformen, die als gesund bezeichnet werden: die Blutgruppendiät, die Glyx-Diät, die metabolische Diät, die Ernährung nach Fit for Life, die Ayurvedische Ernährungsweise, die Trennkost, die vegane Ernährung und unendlich viele mehr. Wie können Sie also herausfinden, was für Sie gut ist? Sie könnten zu einem Ernährungsberater gehen, der Ihnen individuelle Ratschläge gibt, denn jeder isst anders. So heißt es: „Vorsicht vor industriellen Produkten“ und lieber Kartoffelchips selber machen. Oder „Orientieren Sie sich an den Tieren“, was so viel bedeutet wie „Folge Deinem Instinkt und schaue, worauf Dein Körper angelegt ist“. Es wurde bislang noch kein Bussard gesichtet, der früchteschmausend im Apfelbaum saß. Und Großwild ist zwar für einen Wolf machbar, aber für den Menschen eigentlich nicht. Unsereins sieht nachts nicht sonderlich gut, hat keinen vergleichbaren Geruchssinn und hat nicht einmal eine spitze Schnauze mit Reißzähnen drin. Also dann lieber kleine Tiere? Da wir Menschen unseren Instinkt verloren haben, gilt es sich zu informieren. Unbestritten ist, dass Obst und Gemüse aus biologischem Anbau und Fleischreduktion grundsätzlich zu empfehlen sind. Regelmäßig essen, viel trinken, vielleicht auch mal einen grünen Smoothie, dann sind Sie auf der Gewinnerseite.
ONLINE
LESEN Zwei Fragen - eine Antwort: Wofür habe ich eigentlich ein iPad, Laptop oder einen PC? Wie komme ich an mein Lieblingsmagazin, wenn es schon vergriffen ist?
Ein wacher fröhlicher Geist Alle Entspannungstechniken lassen sich in kurzer Zeit erlernen und täglich anwenden. Yoga oder Qi Gong führen über den Körper und die Atmung in einen Zustand der Gelassenheit. Damit Sie fitter das angehen können, was Ihre persönlichen und beruflichen Ziele sind und das ablehnen, was nicht infrage kommt. MBSR, ein Entspannungstraining aus den USA wird in achtwöchigen Kursen angeboten. Die Wirkung auf Körper, Geist und Seele ist durch zahlreiche medizinisch-psychologische Studien belegt. Sorgen Sie für Ihr Wohlbefinden durch ausreichenden Schlaf, singen Sie öfter laut, machen Sie vielleicht einen Kurs im Lachen oder schenken Sie sich morgens im Spiegel ein kleines Lächeln. Wer übrigens jeden Tag eine kleine gute Tat vollbringt, ist zufriedener als andere. Also: Halten wir Ausschau nach Gelegenheiten zufälliger Hilfe. Und schon macht unser Leben Sinn und Dankbarkeit erfüllt unsere Herzen.
Die beliebtesten Magazine Schleswig-Holsteins kostenlos als pdf online lesen: www.lebensart-sh.de www.afterdark.de www.schlei-journal.de www.partout-sh.de www.tippsfuerkids.de
01|2013 l e b e n s a r t
HH_west_Gesund_01.2013.indd 75
75
18.12.12 17:25
Fit, gesund & schön
Den Stoffwechsel auf Trab bringen Die erfolgreiche Sanguinum-Kur zur Gewichtsreduktion wird jetzt auch in Wedel angeboten. Das homöopathische ganzheitliche Programm zur Gewichtsreduktion stabilisiert den Stoffwechsel und sorgt für eine gute Kalorienverbrennung während und sogar nach Ende der Kur. Sie wird bundesweit ausschließlich von Ärzten und Heilpraktikern angeboten. Durch Dr. med. Marion Mann und Andrea Maclang erhalten jetzt auch Abnehmwillige im Raum Wedel die Möglichkeit, mit der Sanguinum-Kur, gesund Gewicht zu verlieren. Die Sanguinum-Kur setzt auf die Aspekte Stoffwechsel, Ernährungsumstellung, Betreuung und Entgiftung - zentrale Faktoren, die über Erfolg oder Misserfolg einer Gewichtsreduktion entscheiden. Während der Kur kommen die Abnehmwilligen dreimal pro Woche in die Gesundheitsvilla, werden gewogen und erhalten ein homöopathisches Komplexmittel. Die konstante und individuelle Betreuung ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg der Sanguinum-Kur. Auch die Nachbetreuung wird sehr ernst genommen und ist ein Grund dafür, dass das erreichte Gewicht auch langfristig gehalten werden kann. Ein unverbindliches Informationsgespräch mit kostenloser Analyse der Körperzusammensetzung erhalten Interessierte bei:
Wer sich in die Hände erfahrener Therapeuten begibt, hat gute Chancen, auch bei hartnäckigen Gewichtsproblemen erfolgreich und gesund abzunehmen. Foto: djd/Sanguinum
Q beautyfication – Die Gesundheitsvilla Hafenstraße 26, Wedel, Tel. 0 41 03 / 7 03 11 32
Emotionales Essen
Viele Menschen benutzen das Essen für einen emotionalen Ausgleich. Sie essen aus Langeweile, Stress, Frust, Enttäuschung, Trauer, zur Belohnung, um die innere Leere zu füllen oder aus Gewohnheit, etwa abends vor dem Fernseher. Bei Sättigung schüttet der sogenannte Hypothalamus mehr Serotonin aus, die Laune bessert sich, ein Wohlgefühl stellt sich ein. Wer sich selbst beobachtet, kann erkennen, wenn es für die Esslust einen anderen Grund als Hunger gibt. Vor allem Stress-Esser können mit Yoga, autogenem Training oder Entspannungsmusik dem emotionalen Essen entgegenwirken.
76 l e b e n s a r t 01|2013
HH_west_Gesund_01.2013.indd 76
18.12.12 17:25
Fitness ist zum Volkssport Nummer eins in Deutschland geworden. Besonders erfolgreich sind Konzepte, die sich konsequent an eine Zielgruppe wenden. Foto: djd/Mrs. Sporty
Am 26. Januar öffnet Mrs.Sporty in der Zeit von 10 bis 14 Uhr die Türen. Der Tag der offenen Tür ist die perfekte Gelegenheit, das effektive Trainings- und Ernährungskonzept von Mrs.Sporty kennenzulernen, hier können sich Besucherinnen mit den Mitgliedern persönlich austauschen und die besondere Clubatmosphäre hautnah erleben.
Lebenslust, Wohlbefinden und Fitness zu steigern. Ein 30-minütiges Zirkeltraining bildet die Basis des Mrs.Sporty Trainingskonzeptes, das von Tennislegende Stefanie Graf mitentwickelt wurde. Speziell ausgerichtet auf die Bedürfnisse von Frauen werden hier mit minimalem Zeitaufwand alle Hauptmuskelgruppen angesprochen sowie Ausdauer und Koordinationsvermögen trainiert.
Q Ihr persönlicher Kontakt: Mrs.Sporty Hamburg-Rissen Am Rissener Bahnhof 19 22559 Hamburg, Tel. 040 / 87 50 63 66 Mrs.Sporty Elmshorn Feldstraße 14, 25335 Elmshorn Tel. 0 41 21 / 1 03 20 48 Mrs.Sporty Schenefeld Kiebitzweg 2, 22869 Schenefeld Tel. 040 / 87 88 91 97
Der Tag der offenen Tür bietet Frauen die Gelegenheit, den Grundstein für ein gesünderes und fitteres Leben legen. Der innere Schweinehund ist dank der persönlichen Betreuung und der familiären Atmosphäre leicht zu überwinden. Die Mitglieder bilden schnell Gemeinschaften mit gleichen Zielen – denn zusammen macht das Training einfach doppelt so viel Spaß! Die Mrs.Sporty Clubs machen allen Interessenten passend zum Tag der offenen Tür ein besonders attraktives Angebot: Alle Neumitglieder sparen das Startpaket im Wert von 99 Euro. Studien belegen: Schon 3 mal 30 Minuten Training pro Woche reichen aus, um 01|2013 l e b e n s a r t
HH_west_Gesund_01.2013.indd 77
77
18.12.12 17:25
Fit, gesund & schön
Wahr oder falsch ?
Fotonachweis: prodente e.V.
Fünf Irrtümer über Zahnimplantate Q Weitere Informationen unter www.zikd.de
O
b beim Sport, in Folge eines Unfalls oder aufgrund von schlechter Mundhygiene – vor Zahnverlust ist
niemand sicher. Sobald die Zweiten das Gebiss bestimmen, gibt es bei Lücken im Mund nur die Möglichkeit, mit medizinischem Ersatz wieder für ein strahlendes Lächeln zu sorgen. Besonders wenn es um Implantate geht, halten sich jedoch bestimmte Irrtümer bis heute hartnäckig.
Implantate lösen Allergien aus Um allergische Reaktionen durch Implantate zu vermeiden, greift die Zahnmedizin auf biokompatible Materialien wie beispielsweise Titan zurück. Es zeichnet sich als besonders gewebefreundlich aus und ruft für sich gesehen keine Allergien hervor. Somit stimmt dieser Mythos nicht. Auch der Irrglaube, Titan mache Männer unfruchtbar, hält sich hartnäckig, ist aber falsch. „Um spätere Komplikationen zu vermeiden, prüfen wir vor Einsatz eines Implantates genau, ob Unverträglichkeiten mit bestimmten Stoffen bestehen“, sagt Dr. Sliwowski.
Was es mit den häufigsten Mythen auf sich hat, stellt Dr. Christoph Sliwowski, Leiter der Zahnimplantat-Klinik Düsseldorf am St. Vinzenz-Krankenhaus, richtig.
Risiko für ältere Menschen „Ältere Menschen können keine Implantate tragen, weil sie schlecht in den Körper einheilen.“ Irrtum: Für sich genommen stellt das biologische Alter keinen Risikofaktor dar, denn Implantate wachsen in jedem Alter ein. „Vielmehr müssen Fachärzte den gesundheitlichen Zustand ihrer Patienten umfassend betrachten“, erklärt Dr. Sliwowski: „Krankheiten oder Mangelerscheinungen wirken sich auf den ganzen Körper aus, also möglicherweise auch auf Zahn und Zahnfleisch.“
Keine Flugreisen mit Implantaten Dieser Mythos stimmt nur halb. Fliegen mit Implantaten ist grundsätzlich ungefährlich. Lediglich direkt nach dem Einsetzen müssen Patienten für eine Woche auf Flüge verzichten, da die Druckunterschiede ansonsten die frischen Nähte beeinträchtigen. Hauptgrund für die Annahme bilden die Flughafenkontrollen zur Ermittlung metallischer Gegenstände. „Bei Einsatz von herkömmlichen Methoden wie Metalldetektor oder Torsonde ist im Normalfall nicht mit einer Signalmeldung zu rechnen“, bestätigt Dr. Sliwowski und ergänzt: „Detektoren reagieren auf elektrische Ströme, die Zahnimplantate nicht aussenden.“ Sollte es in Einzelfällen passieren, dass die Kontrolle mit Einsatz anderer Techniken stattfindet, weisen sich Reisende einfach über ihren Implantat-Ausweis aus.
78 l e b e n s a r t 01|2013
HH_west_Gesund_01.2013.indd 78
18.12.12 17:25
Fit, gesund & schön
Sport ist tabu Auf sportliche Aktivitäten müssen Implantat-Träger nicht verzichten. „Ganz im Gegenteil“, betont Dr. Sliwowski: „Aufgrund des festen Zahnersatzes im Mund profitieren manche Patienten sogar wieder von einem neuen Sicherheitsgefühl und beginnen Sportarten, die sie zuvor vermieden haben.“ Selbstverständlich benötigen behandelte Menschen Schonzeiten, um Heilungsprozesse nicht zu beeinträchtigen. Am besten findet hier eine Absprache mit dem behandelnden Arzt statt, um festzulegen, wie schnell im individuellen Fall wieder durchgestartet werden darf.
Fragen Sie nach unseren Informationsveranstaltungen!
Implantate brauchen weniger Pflege und halten nicht lang Beide Mythen stimmen nicht: Implantate halten durchaus ein Leben lang. Allerdings bedarf es gründlicher Pflege sowie halbjährlicher Untersuchungen beim Zahnarzt. „Behandelte Personen unterschätzen beide Aspekte oft, weil es sich um künstliche Zähne handelt. Jedoch sammeln sich in den Zwischenräumen Essensreste ebenso an wie bei den echten“, erläutert Dr. Sliwowski. Mithilfe von Interdentalbürsten reinigen Anwender Bereiche zwischen Zahnfleisch und Zahnersatz schonend. Mundduschen spülen versteckte Belagreste aus Zahnzwischenräumen. Beachten Patienten Pflege und Kontrolltermine, steht einem uneingeschränkten Leben mit gesundem Zahnersatz nichts im Weg.
Jeder Fünfte hat Angst vor dem Zahnarzt Eine Forsa-Umfrage im Auftrag der Techniker Krankenkasse () zeigt im Bundesvergleich, dass die Baden-Württemberger deutlich mehr Angst vor dem Zahnarzt haben, als zum Beispiel die Befragten der Bundesländer Sachsen-Anhalt, Sachsen, Thüringen und Nordrhein-Westfalen.
Beliebte Klassiker: Zahnbürste und Zahnpasta Laut einer aktuellen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa im Auftrag der Techniker Krankenkasse nutzen die Deutschen insbesondere die klassische Zahnbürste mit Zahnpasta zur Zahnpflege. Aber auch Zahnseide, elektrische Zahnbürste und Zahnzwischenraumbürsten sind sehr beliebt. 01|2013 l e b e n s a r t
HH_west_Gesund_01.2013.indd 79
79
18.12.12 17:25
Der Zahnarztangst die Zähne zeigen In Deutschland leiden etwa fünf Millionen Menschen an Zahnarztphobie oder Zahnarztangst. Und mal ganz ehrlich: Wer hat nicht ein mulmiges Gefühl, wenn er zum Zahnarzt geht und weiß, dass da ein kleines oder großes Loch zu behandeln ist.
Angstpatienten leiden jedoch unter einer extrem gesteigerten Angst vor dem Zahnarzt und der Zahnbehandlung, zum Teil mit panischen Zuständen, Zittern und Schweißausbrüchen. Hinzu kommt noch, dass der typische Angstpatient in der Regel schon einige Zahnärzte ausprobiert hat und seine Hoffnung auf eine schmerzfreie Behandlung mehrfach enttäuscht wurde. Verständnis & Respekt
Bei MedicalSmile in Halstenbek haben sich Dr. Dr. Michael Hintz und Dr. Daniela May auf die Behandlung von Angstpatienten spezialisiert. Schon beim ersten Kontakt wird der Unterschied zur konventionellen Zahnarztpraxis deutlich: Ohne einen Behandlungsraum zu betreten, wird die Behandlung erst einmal mit dem Patienten besprochen und die Besonderheiten des Dämmerschlafs erklärt. Die Spezialisten von MedicalSmile kennen alle Ängste ihrer Patienten und gehen gefühlvoll und vor allem respektvoll mit diesem oft übermächtigen Problem der
Zahnarztangst um. Erst wenn alle Fragen geklärt sind, werden Behandlungstermine festgelegt. Heilung im Dämmerschlaf
Sämtliche Behandlungen können im Dämmerschlaf durchgeführt werden. Im Gegensatz zu einer Behandlung in Vollnarkose werden beim schonenden Dämmerschlaf die Atmung und das HerzKreislaufsystem nicht außer Funktion gesetzt, sondern ähnlich wie nachts auf einen „Ruhemodus“ zurückgefahren. Die Patienten atmen selbst, haben ihren gewohnten Ruhepuls und es ist garantiert, dass sie keinerlei Schmerzen haben. Diese Art der intravenösen Narkose kann nahezu beliebig oft und risikoarm durchgeführt werden. Ein wesentlicher Vorteil des Dämmerschlafs gegenüber der Vollnarkose ist, dass die Patienten auf der Gefühlsebene endlich einmal eine positive Erfahrung beim Zahnarzt machen. Schmerzfrei dank modernster Narkosetechnik
„Die Kombination aus Verständnis für die spezielle Situation unserer Patienten und die Möglichkeit, durch modernste Narkosetechnik eine absolut schmerzfreie Behandlung durchführen zu können und unseren Patienten garantieren zu können, dass sie überhaupt nichts aushalten müssen, ist das Rezept für unseren Erfolg“, erklärt der Mund-Kiefer-Gesichtschirurg Dr. Dr. Michael Hintz. „Und selbstverständlich werden alle Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen auch als Kassenleistung erbracht“, fügt die Zahnärztin Dr. Daniela May hinzu. „Lediglich die Kosten des Dämmerschlafs sind im Regelfall vom Patienten selbst zu bezahlen.“
v.l.: Dr. Dr. Michael Hintz, Dr. Daniela May, Dr. Christoph Hartmann
Q MedicalSmile, Dockenhudener Chaussee 197 Halstenbek-Brande, www.medicalsmile.de
80 l e b e n s a r t 01|2013
HH_west_Gesund_01.2013.indd 80
18.12.12 17:25
Schönes Lächeln, fester Biss … und das in nur zwei Wochen Angst vor Schmerzen, hohen Kosten und großem Zeitaufwand sind die häufigsten Hinderungsgründe, warum Menschen mit Zahnproblemen den Gang zum Zahnarzt scheuen. Der Hamburger Zahnarzt Dr. Christoph Becker bietet mit der MIMI-Methode eine erfolgreiche Implantattechnik an, die derlei Bedenken überflüssig macht.
Das Kürzel MIMI steht für minimal-invasive Methode der Implantation, also für einen möglichst kleinen Eingriff. Mit einem schmalen Spezialbohrer wird das Zahnfleisch auseinander gedrückt und der Knochen gedehnt. Dann wird das Implantat in den Bohrkanal eingesetzt. Es ist ein wenig breiter als der Kanal, so dass es sofort bombenfest sitzt. Dieser Halt verstärkt sich im Laufe der Zeit noch, da die Knochenfasern die biokeramische Oberfläche des Implantates durchdringen. Spätestens 14 Tage noch der Implantation kann der Zahnersatz eingesetzt werden. Diese MIMI-Methode ist schonender, mit weniger Schmerzen, Schwellungen und Infektionen verbunden und zudem nur halb so teuer wie die konventionelle Technik. Dr. Becker bietet dieses Verfahren seit mehreren Jahren erfolgreich an und verhilft damit seinen Patienten kostengünstig, schnell und problemlos zu einem hochwertigen Zahnersatz.
Selbstverständlich wird in der Praxis das gesamte zahnmedizinische Spektrum angeboten.
Q Zahnarztpraxis Dr. med. Christoph Becker Eidelstedter Weg 24, 20255 Hamburg, Tel. 040 / 560 26 26 www.zahnarztpraxis-eimsbuettel.de
01|2013 l e b e n s a r t
HH_west_Gesund_01.2013.indd 81
81
18.12.12 17:25
Fit, gesund & schön
Zahnarztkosten sind kein Schicksal Häufig lohnt sich das Einholen einer zweiten Meinung Q Mehr Info unter:
Nichts strahlt so schön wie leuchtend weiße Zähne. Damit das Gebiss aber ein Leben lang gesund bleibt, müssen die Zähne gut gepflegt und oftmals auch vom Zahnarzt behandelt werden. Das kann allerdings mitunter richtig ins Geld gehen - etwa dann, wenn Zahnersatz fällig wird. Die meisten Patienten gehen davon aus, dass diese Kosten nicht verhandelbar sind und akzeptiert werden müssen. Das ergab eine aktuelle TNS-Emnid-Umfrage im Auftrag der Ergo Direkt Versicherungen.
www.ideadent.de oder www.ergodirekt.de
Wechsel bei zu hohen Zahnarztkosten?
Tatsächlich muss der Behandlungsvorschlag des eigenen Zahnarzts aber keineswegs der einzig sinnvolle und kostengünstigste sein. Bei Kostenplänen mit einer hohen Zuzahlung lohnt es sich fast immer, eine zweite oder sogar dritte Meinung einzuholen. Falls eine solche Kostenprüfung ergeben würde, dass der eigene Zahnarzt deutlich mehr verlangt, könnten sich 52 Prozent der Befragten einen Wechsel zumindest vorstellen. Alternative Angebote aus der Region
Mit dem „Zahnkosten-Optimierer“ der Ergo Direkt Versicherungen können Patienten ab sofort kostenlos und unverbindlich solche Vergleichsangebote für eine notwendige Zahnbehandlung einholen und damit durchschnittlich 56 Prozent ihres Eigenanteils sparen. Die Patienten - egal ob Kunde der Ergo Direkt Versicherungen oder nicht - müssen dazu nur eine Kopie ihres Heil- und Kostenplans an den Versicherer senden.
Die Behandlungsmöglichkeiten bei Zahnersatz, Füllungen oder Kronen sind so vielfältig, dass Patienten oftmals vor schwierigen Entscheidungen stehen und am besten gründlich vergleichen sollten. Foto: djd/Ergo Direkt Versicherungen
Dieser holt dann anonymisiert über den Partner 2te-Zahnarztmeinung.de Vergleichsangebote von registrierten Zahnärzten aus der Region des Interessenten ein. Das Ergebnis erhält der Patient und entscheidet, ob er einen der mitbietenden Zahnärzte kennenlernen oder auf der Basis dieses Preisvergleichs mit seinem alten Zahnarzt über den Preis neu verhandeln möchte. Interessiert sich der Patient für ein Angebot, erhält er vom Versicherer unverbindlich die Kontaktdaten des Zahnarztes.
Autsch - empfindliche Zähne Wer unter empfindlichen Zahnhälsen leidet, sollte den Auslöser des Schmerzes vermeiden. Vorübergehend muss auf heiße und kalte Getränke verzichtet werden. Die Zahncreme darf keine aggressiven Putzkörper oder aufhellende Substanzen enthalten. Im Handel gibt es Zahncremes, die speziell für sensible Zähne entwickelt wurden und Aminofluorid enthalten. Fluorsalze hemmen nicht nur die Prozesse, die den Zahnschmelz angreifen, sie härten ihn gleichzeitig. Zu diesen Zahncremes wird die passende Spülung angeboten, die antibakteriell wirkt. Zahnbürsten für sensible Zahnhälse sind besonders weich und für die Übergangszeit angenehmer im Gebrauch, weil bei sensiblen Zähnen manchmal schon die Berührung wehtun kann. Das Zahnfleisch sollte täglich mit dem Finger in kreisenden Bewegungen massiert werden, damit es gut durchblutet wird. Wenn die Schmerzempfindlichkeit nicht nachlässt, sollten Sie dringend einen Zahnarzt aufsuchen. 82 l e b e n s a r t 01|2013
HH_west_Gesund_01.2013.indd 82
18.12.12 17:25
Fit, gesund & schön
Die Bestpreiser im neuen Gesamtspektrum Wer möchte beim Zahnarzt nicht das Gefühl haben, dass die medizinischen Möglichkeiten für eine notwendig gewordene Zahnversorgung mit den finanziellen Mitteln des Patienten abgewogen werden? Im Rahmen des im Raum Norddeutschland operierenden zSpektrums hat das Meisterlabor IdeaDent Zahntechnik gemeinsam mit seinen Partnerzahnarztpraxen dazu die Bestpreis-Strategie entwickelt: „Damit ein natürliches Lächeln erschwinglich bleibt, haben wir die Systempartnerschaft mit Zahnarztpraxen wie meinlandzahnarzt.de optimal ausgebaut – Zähne zum Bestpreis eben!“, so Thomas Sterll, der Geschäftsführer des Labors.
Mit Bestpreis-Konzept für Ihre Zähne: Thomas Sterll, Geschäftsführer Ideadent Zahntechnik
Q Mehr Info unter: www.ideadent.de oder www.meinlandzahnarzt.de
Implantate Implantate ersetzen natürliche Zahnwurzeln in zahnlosen Kieferabschnitten. Sie dienen als Verankerung für Kronen, Brücken und Prothesen. Die heute gängigen Implantate sind Zylinderschrauben, die in Form und Größe in etwa einer Zahnwurzel entsprechen. Als Werkstoff zur Herstellung von Implantaten werden Materialien verwendet, die eine Einheilung im Knochen ermöglichen. Der bis heute am häufigsten verwendete Werkstoff ist Titan. Q Auf www.implantat-berater.de erhalten Sie gut verständliche Informationen zum Thema Zahnimplantate und Zahnersatz.
GHQQ PHLQ /lFKHOQ ]lKOW
ZZZ PHLQODQG]DKQDU]W GH 01|2013 l e b e n s a r t
HH_west_Gesund_01.2013.indd 83
83
18.12.12 17:25
2013
Küchentrends Auf alle Kücheninteressierte wartet ein spannendes Jahr voller neuer Küchentrends. Wer mit dem Gedanken spielt, in eine neue Einbauküche zu investieren, kann sich auf viele aufregende Farben, Oberflächen und Gestaltungsmöglichkeiten freuen. Beim Küchenfachberater Ihres Vertrauens zeigt man Ihnen gern die neuesten Küchentrends, sicher viele auch erlebbar im Küchenstudio live zum Anfassen. Viele Trends aus dem letzen Jahr bleiben auch 2013 weiter aktuell, jedoch sind auch neue Tendenzen in Sachen Farben, Formen und Materialien zu erleben.
Küchentrend No. 1
Vintageküchen Ein großer Trend in der Küchenplanung für das nächste Jahr ist das Thema Vintage. Nicht nur im Wohnbereich ziehen immer mehr Möbel und Accessoires im „Used Look” oder „Shabby Chic“ ein, auch in der Küchengestaltung können Sie sich mit den neuen Oberflächenmaterialien im Vintage Look den beliebten Wohnstil in die Küche holen. Küchenfronten, die so bearbeitet sind, dass sie aussehen als hätten sie ihre besten Zeiten schon hinter sich, sind angesagt wie nie zuvor.
Küchentrend No. 2
Farbkicks in der Küche Viele Küchenhersteller setzen im nächsten Jahr auf kräftige Farbtupfer in den Küchen. Ganz vorne in der Farbpalette liegen Gelb, Grün, Blau und Violett. Eingesetzt als offene Regale oder Steckborde setzen sie einzelne farbige Akzente in sonst eher schlichten Küchen. Ideal also, um einfachen weißen Einbauküchen einen Frischekick zu verpassen. Unser Tipp: Werden die Regalnischen zusätzlich mit Beleuchtung versehen, kommen die knalligen Pop-Farben besonders schön zur Geltung.
84 l e b e n s a r t 01|2013
HHW_S.84-85_KüchenEinleitung.indd 84
18.12.12 19:13
Küchentrends 2013
Küchentrend No.3
?MQ \ZQNN\ I]N /ZQNÆ W[ 7X\QS Nach wie vor ist der Farbklassiker Weiß aktuell wie eh und je. Die Mehrheit der Deutschen entscheiden sich beim Küchenkauf für diese schlichte Farbvariante, bei der man nichts falsch machen kann. Neu jedoch ist, dass weiße Küchen zunehmend grifflos daher kommen und auch bei Küchenkäufern immer beliebter werden. Moderne Akzente setzen farbige Griffleisten in z.B. Schwarz (kontraststark!) oder Orange (mutig!).
Küchentrend No. 4
-`W\Q[KP Z]VL ]VL OZ V Auch im letzen Jahr hat man diese exotische Küchenform bereits gesehen: Runde Fronten bringen neuen Schwung in die Küchengestaltung. Besonders in griffloser Optik oder mit dezenten Griffleisten kommen die Rundungen schön zur Geltung. In Kombination mit der Trendfarbe Grün ist man küchenmodisch ganz weit vorne.
Küchentrend No. 5
Eisblau
Kühle Blautöne mit klangvollen Namen wie Platinblau, Achatblau oder Skyblau überzeugen bestimmt alle, die sich eine sanfte Farbnuance in der Küche wünschen, ohne gleich in den kräftigen Farbtopf greifen zu wollen. Besonders schön wirken die neuen Blautöne im Mix mit Weiß oder Holz.
Küchentrend No. 6
*M\WV QV LMZ 3 KPM Ein neues Material hält Einzug in die Küchengestaltung: Beton. Ob als Echtbeton oder als perfekt nachgeahmtes Oberflächenmaterial erobert die neue Betonoptik Arbeitsplatten, Frontdekore oder Wangensysteme. Besonders effektvoll kommt das Betondekor zur Geltung, wenn es als Grifflosküche mit Edelstahl-Griffleisten eingesetzt wird.
01|2013 l e b e n s a r t
HHW_S.84-85_KüchenEinleitung.indd 85
85
18.12.12 19:13
Advertorial
Förde-Küchen – meine Nr. 1 wenn‘s um Küchen geht! Förde-Küchen: Eine Küche ist weit mehr als nur ein Ort, an dem gekocht wird – sie ist pure Lebensfreude und häufig der Dreh- und Angelpunkt der Familie. Doch die perfekte Küche, die jahrelang Freude in Bezug auf Bedienbarkeit, Ergonomie und Ausstattung bereitet, sollte sorgfältig geplant sein. Von der ersten Idee des Küchenkaufes bis hin zur Planung steht Ihnen das Förde-Küchen Team mit Rat und Tat zur Seite. Modern oder lieber klassisch im Design, extravagant oder doch eher puristisch? Innovative oder natürliche Werkstoffe? Farbig oder uni? Die Optionen sind sehr vielfältig. Wir haben über 37 Jahre Küchenerfahrung, 37 Jahre zufriedene Kunden, 37 Jahre Top Service, 37 Jahre beste Qualität, 37 Jahre beste Preise verbunden mit neuesten Trends und Entwicklungen namenhafter Hersteller wie zum Beispiel Alno, AEG, Bosch, Gaggenau, Miele, Oster und so weiter. Das Ergebnis ist Küchen-Know-how pur. Zur eigenen Traumküche ist es dann nicht mehr weit und jeden Monat warten tolle Aktionen auf Sie. Kommen Sie bei uns vorbei und lassen Sie sich von unseren geschulten Küchenprofis umfassend und kompetent beraten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihr Förde-Küchen Team. Förde-Küchen finden Sie 3 mal in Norddeutschland – Flensburg, Kiel-Schwentinental und Siek bei Hamburg oder besuchen Sie uns unter: Q www.foerdekuechen.de
86 l e b e n s a r t 01|2013
HH_west_Bauen_01.2013.indd 86
18.12.12 18:00
Trendmaterial Keramik Die neue High-End Küchenserie Alnostar Cera und Alnocera setzt auf einen Werkstoff, der für Arbeitsplatten und Details in der Küche schon lange gerne verwendet wird. Keramik ist absolut hygienisch, pflegeleicht, kratzfest, lebensmittelecht, nahezu unverwüstlich und passt noch dazu als reines Naturprodukt perfekt in den anhaltenden Ökologie-Trend. Je nach Lichtsituation entsteht ein faszinierendes Spiel aus Schattierungen, Strukturen und Kontrasten.
Neu ist, dass das attraktive Material nicht nur in Teilen der Küche zum Einsatz kommt, sondern als 3 Millimeter starke Keramikschicht aus einem Guss für alle Flächen, Fronten und Seitenverkleidungen verwendet wird. Keramik erlaubt eine besonders präzise Verarbeitung, wodurch ein durchgängiges Fugenbild entsteht.
KERAMIK NEU ENTDECKEN. ALNOSTAR CERA.
Und er macht jede Küche zu einem absoluten Unikat – ob in dunkler Ausführung „oxide nero“, „oxide grigio“ oder in elfenbeinfarbenem „oxide avorio“ – keine Küche ist wie die andere.
Q Alno Küchenwelten Feldstr. 24-26, Wedel Tel. 0 41 03 / 703 47 90 www.kuechenwelten-hamburg.de
22880 Wedel, Feldstraße 24-26 Telefon +49 4103 7034790 Fax +49 4103 7034783 info@kuechenwelten-hamburg.de www.kuechenwelten-hamburg.de
01|2013 l e b e n s a r t
HH_west_Bauen_01.2013.indd 87
87
18.12.12 18:00
Grifflose Küchen sind der neue Trend Beim Traditionsunternehmen Küchenzentrum Potschien wird jeder fündig, der eine besondere Küche sucht. Die Experten sind seit 1932 im Küchengeschäft und bereits seit 1954 im Standort Tornesch fest verwurzelt. Ob in Weiß-Hochglanz oder Magnolie – grifflose Küchen mit Glasoberflächen, Komfort-Auszügen, Designerlifttürschränken liegen im Trend. Soll es eine moderne Küche von Alno sein oder doch eine Landhausküche? Das freundliche Team von Potschien nimmt sich viel Zeit und berät kompetent. Um den Kunden immer die aktuellsten Trends zu präsentieren, schafft das Küchenzentrum regelmäßig Platz für neue Küchen. Da nun die 2012er Modelle raus müssen, dürfen sich die Kunden auf Rabatte bis zu 60 Prozent freuen. Interessierten Besuchern wird geraten, unbedingt die Grundrissmaße ihrer Küche mitzubringen. Ein Küchenkauf bedeutet aber auch Planung und Organisation. Im Hause Potschien wird guter Service seit jeher groß geschrieben wird. Spezialisierte Handwerker, die schon lange mit dem Küchenhändler zusammenarbeiten, stehen den Kunden beim Einbau zur Verfügung. Sehr praktisch: In der hauseigenen Tischlerwerkstatt werden Sonderanfertigungen umgesetzt. Das spart Zeit und Nerven. Q KüchenCentrum Potschien, Esinger Straße 71 25436 Tornesch, www.kuechencentrum-potschien.de
Großer
Musterküchen Abverkauf bis
60% RABATT
Über 40 Jahre Küchen-Erfahrung Kompetente Beratung mit viel Zeit Eigene Tischlerwerkstatt für Sonderanfertigungen Potschien „All Inclusive-Service“ Klempner (Wasser und Gas), Elektriker, Fliesenleger, Maler Auf Kundenwunsch vermitteln und organisieren wir alle Handwerker für einen termingerechten Einbau in einem festen Zeitrahmen.
Esinger Straße 71 25436 Tornesch
Tel.: 04122/95790 Fax: 04122/55565
info@kuechencentrum-potschien.de www.kuechencentrum-potschien.de
Öffnungszeiten Montag-Freitag: 9-18 Uhr Samstag: 9-15 Uhr
88 l e b e n s a r t 01|2013
HH_west_Bauen_01.2013.indd 88
18.12.12 18:00
Küchentrends
Black Lack Black ist back und zwar in Lack. Schwarze Lackfronten wirken edel und mondän und als grifflose Variante besonders anmutend. Dabei ist das Herstellungsverfahren von schwarzen Lackküchen gar nicht so trivial wie beispielsweise bei einer weißen Lackküche. Denn besonders in der schwarzen Spiegelung fallen Unebenheiten leichter auf als bei allen anderen Lackfarben. Schlicht und pur wirken schwarze Lackküchen in Kombination mit Edelstahl und Glas. Glänzendes Schwarz lässt sich aber auch mit hochwertigen Hölzern edel kombinieren. Holzvielfalt Ob furniert oder massiv, helles Nordic Ahorn oder dunkle Silbereiche, hochglänzend lackiert oder sägerauh mit lebendiger Struktur, als glatte moderne Front oder als Rahmenfront mit Reliefkante – die Palette an Holzdekoren ist für das nächste Jahr so groß wie nie zuvor. Da fällt die Auswahl schwer, wenn es darum geht sich für den Lieblings-Holzton zu entscheiden. Eines gilt jedoch für alle Hölzer: mit einer Einbauküche in Holzdekor holen Sie sich ein Stück Natur in Ihr Zuhause und verleihen der Küche wie von selbst eine wohnliche Wohlfühl-Atmosphäre.
Verschmelzung von Technik & Design Fällt Ihnen etwas auf? Die Griffe der Küche sind identisch mit den Griffen der weißen Einbaugeräte von Miele. So verschmilzt das Küchendesign mit der Technik, denn die Design-Glasfronten in Brillantweiß sind perfekt mit der Frontoberfläche der Elektrogeräte abgestimmt. Die passenden Griffelemente, die in Chrom glänzend oder Edelstahloptik erhältlich sind, schaffen eine einheitliche und gelungene Küchenplanung.
Sie liegen auf einem normalen Lattenrost und wundern sich über schlechten Schlaf ?
Wolfsteller und Wulff ist eine Kooperation der Firma Möbelhaus Wolfsteller GmbH & Co. KG Burger Str. 3, 25554 Wilster und der Firma Gustav Wulff e.K. Königstr. 32, 25355 Barmstedt
Wolfsteller & Wulff An der Bahn 1 (Badewanne ) · 25336 Elmshorn · Telefon 0 41 21/ 898 292 - 0 www.wolfsteller.de
01|2013 l e b e n s a r t
HH_west_Bauen_01.2013.indd 89
89
18.12.12 18:00
Die Spüle in Szene setzen
Eine von der Armatur losgelöste Bedieneinheit mit zusätzlicher Wireless-Option kann völlig frei in der Küche platziert werden und unterstützt die Barrierefreiheit. Foto: djd/KWC
Harmonisches Design: Die skulpturale Form der Küchenbrause ergänzt das Oval der Spüle und sorgt so für ein stimmiges Gesamtbild in der Küche. Foto: djd/KWC
Praktische Tipps für den Kauf einer Küchenarmatur
A
bspülen, Gemüse waschen oder Töpfe befüllen: Die Küchenarmatur wird täglich bis zu 90 Mal
beansprucht und gehört zu den am häufigsten benutzten Geräten in der Küche. Gleichzeitig setzt sie als Designobjekt stilvolle Akzente am Spültisch. Ob Einhebelmischer mit Schlauchbrause oder skulpturale Armatur - neben dem Design, der jeweiligen Einbausituation und der Wahl des Materials spielen noch weitere Kriterien eine kaufentscheidende Rolle. Auch die Anschlussart, die technischen Details sowie die Reinigungsfreundlichkeit müssen berücksichtigt werden, um lange Freude an seinem Wasserspender zu haben.
Werte Werte Werte chaffen, schaffen, schaffen, achhaltig nachhaltig nachhaltig andeln, handeln, handeln, elschichtig vielschichtig enken. denken. vielschichtig denken
faire fairezeiten zeiten
Nachhaltige Finanzberatung + Versicherungen
Nachhaltige Finanzberatung + Versicherungen
ethisch – grün – rentabel
ethisch – grün – rentabel
Donnerstraße 10 – 22763 Hamburg Donnerstraße 10 – 22763 Hamburg Fon 040.60 08 48 51 – Mobil 0160.235 73 61 Fon 040.60 08 48 51 – Mobil 0160.235 73 61 ingo.rieckmann@fairezeiten.de – www.fairezeiten.de ingo.rieckmann@fairezeiten.de – www.fairezeiten.de
Raum und Einsatz bestimmen das Design Die Armatur ist als Gestaltungselement ein echter Blickfang, denn sie ragt aus der horizontalen Arbeitsfläche heraus. Daher ist es wichtig, für ein stimmiges Gesamtbild des Spülplatzes zu sorgen und den Wasserspender harmonisch der Spülenform anzugleichen. Zu einer runden oder ovalen Spüle passt beispielsweise eine Armatur mit weichen, geschwungenen Formen. Ein eckiges Spülbecken kann dagegen sehr gut mit linear gestalteten Armaturen wie zum Beispiel dem Modell „Livello“ des Schweizer Herstellers KWC kombiniert werden. Ob die Wahl auf eine geschwungene Armatur, einen Ein- oder einen Zweigriffmischer oder gar auf eine professionelle Armatur fällt, hängt von der jeweiligen Raum- und Einsatzsituation ab. Befindet sich der Spülbereich etwa vor einem Fenster, ist ein spezielles Unterfenstermodell nötig. Zu solchen Sondervarianten lassen sich fast alle Armaturenlinien dieses Anbieters umbauen. Der Wasserhahn ist dabei mit nur einem Griff aus seiner Verankerung zu lösen und kann bequem abgelegt werden. Material und Licht als Hingucker Auch das Material spielt eine entscheidende Rolle. Am häufigsten kommt Chrom zum Einsatz, da es neutral und edel ist und durch seinen Glanz für Highlights am Spültisch sorgt. Beliebt sind zudem Armaturen aus Edelstahl. Der Werkstoff empfiehlt sich durch seine keimabweisenden, hygienischen Eigenschaften und ist bekannt für seine Robustheit: Edelstahl ist hitze-, korrosions- und säurebeständig und sieht auch nach Jahren noch wie neu aus. Für trendbewusste Hobbyköche gibt es auch farbige Armaturen wie beispielsweise die designstarke „Eve“ von KWC.
90 l e b e n s a r t 01|2013
HH_west_Bauen_01.2013.indd 90
18.12.12 18:00
Flexible KĂźchenhelfer: Armaturen mit ausziehbarem Brauseschlauch stehen fĂźr eine optimale Bewegungsfreiheit am SpĂźltisch. Foto: djd/KWC
Eine dezentrale Wasserversorgung mit sogenannten Niederdruckarmaturen hilft dabei, Wasser und Energie einzusparen. Foto: djd/KWC
Sie gibt es in Chrom, Edelstahl, Glacier-White und Schwarz. FĂźr zusätzliche Akzente sorgt die moderne „Luminaqua“-Technologie, die das Wasser mit Hilfe integrierter Lichtelemente zum Leuchten bringt.
Wartungsfreundliches Innenleben Nicht zu unterschätzen ist das Innenleben der KĂźchenarmatur, welches fĂźr die Verbraucher immer wichtiger wird. Kartuschen mit hochwertigen, keramischen Dichtungen sind besonders leichtgängig, druckbeständig und daher langlebig. Auch ein effizienter Kalkschutz sorgt fĂźr dauerhafte Qualität. Die BrausekĂśpfe von KWC verfĂźgen beispielsweise Ăźber ein so weiches Siebmaterial, dass sich die SieblĂścher ausdehnen, sobald Wasser flieĂ&#x;t. Die Reinigung funktioniert auf diese Weise schnell und bequem. Nicht zuletzt muss beim Kauf einer Armatur die jeweilige Anschlussart beachtet werden. Ist der Wasserhahn an einen Warmwasserspeicher oder Boiler statt an die Wasserleitung angeschlossen, bedarf es einer sogenannten Niederdruckarmatur. Sie bietet den Vorteil, dass das Wasser nicht erst durch lange Leitungen flieĂ&#x;en muss, da es direkt an der „Zapfstelle“ erhitzt wird. So geht weder Energie fĂźr die Erwärmung noch Wasser verloren.
Funktionalität sorgt fĂźr Komfort Neben dem Design ist die intuitive Bedienbarkeit der KĂźchenarmatur entscheidend. Ihre ergonomischen Eigenschaften erleichtern die KĂźchenarbeit. Mit ausziehbaren Ausläufen zum Beispiel vergrĂśĂ&#x;ert sich der Aktionsradius von HobbykĂśchen auf bis zu 70 Zentimeter. Das BefĂźllen von groĂ&#x;en oder sehr hohen TĂśpfen wird damit zum Kinderspiel. Viele Schlauchbrausen lassen sich bequem per Knopfdruck vom Normalmodus auf Brausefunktion umstellen. Das Modell „Sin“ bietet mit einem 360-Grad-Schwenkauslauf und seinem flexiblen Federschlauch sogar noch mehr Bewegungsfreiheit. Q Mehr Informationen gibt es auf www.kwc.de im Internet
9KT UKPF +JT RTQHGUUKQPGNNGT 2CTVPGT KP FGP $GTGKEJGP r ¸DGTFCEJWPIGP r <Ă&#x20AC;WPG r 6TGRRGP r 6Ă&#x2DC;TGP WPF 6QTG r 5VCJNMQPUVTWMVKQPGP r 'FGNUVCJNIGNĂ&#x20AC;PFGT r 4GUVCWTCVKQPGP r %CTRQTVU r 'KUGPOĂ&#x2019;DGN
Linientreu: Eine KĂźchenarmatur mit querliegendem Korpus ist das passende Pendant fĂźr einen eckig gestalteten SpĂźltisch. Foto: djd/KWC
HTCPM UEJNGIGN G M
OGVCNN CWU CRRGP r JCUGPMCOR r CRRGP r UEJNGIGN"OGVCNN CWU CRRGP FG r YYY OGVCNN CWU CRRGP FG
01|2013 l e b e n s a r t
HH_west_Bauen_01.2013.indd 91
91
18.12.12 18:00
UNSERE TESTSIEGER: Unser Service beim Matratzenkauf:
GRATIS-
RÜCKNAHME Ihrer alten Matratze!
perfectFit PLUS Härtegradregulierender liiere ereennde ndd r Mittelkern, Mit itt itt t elk e ernn elaselaas tischer Doppeltuch-Bezug mit Greenfirst, 7-Zonen-Vitergo®Auflage mit spezieller Längs- und Querkanal-Schnitt-Technik für die Elastizität und Atmungsaktivität, zusätzlich perfekte Belüftung durch Klimaband, Matratzen-Gesamthöhe ca. 21 cm, Härtegrad 3 nicht getestet
499.-
Prüf-Nr. 64 545
Härtegrad 2
SIEGERPREIS
549.-
Compact PLUS Extrem belastbar, hochwertiger, besonders fester Matratzenkern, beidseitig mit 7-Zonen Vitalpunkt®Auflage, antibakterielle Ausstattung, Bezug leicht abnehmbar waschbar bis 60°, Matratzen-Gesamthöhe ca. 21 cm, Härtegrad 5
nicht getestet
499.- 549.-
ab Härtegrad 2
Gut (2,5)
nicht getestet
diamona ®
Compact Plus
Härtegrad 5, Gr. 90 /200 cm Prüf-Nr. 64 545
Härtegrad 3
Im Test: 9 Matratzen Testurteil: 2 gut, 5 befriedigend, 2 ausreichend
Ausgabe 11/2009
Gut Holz: Schicke Massivholzküchen Für diese Küchen mit dem natürlich-warmen Look wird man von seinen Gästen massives Lob einheimsen. Denn im Begriff Massivholz ist die Qualität bereits inbegriffen: Eine strenge DIN-Norm besagt, dass ein Möbelstück in sämtlichen Teilen aus Holz bestehen muss, um sich Massivholz-Möbel nennen zu dürfen - ein bisschen wie Champagner, der nur so heißen darf, wenn er auch wirklich aus der Champagne kommt. Und in einer Küche, die das Adelsprädikat „aus Massivholz“ trägt, lässt sich garantiert genüsslich ein Gläschen Champagner schlürfen!
SIEGERPREIS
599.HÜLSTA TONNENTASCHENFEDERKERNMATRATZE TOP PONT 4000 • Härtegrad 2 • 7 ergonomisch abgestimmte Zonen • 20 cm Kernhöhe
HÜLSTA FEDERHOLZRAHMEN ALL FLEX
• Individuell verstellbar • Gute Elastizität • Hochwertige, robuste Metallbeschläge *
UVP :
SIEGERPREIS
1019.-
2-tlg. Set
TESTSIEGER GUT (2,4)
TESTSIEGER GUT (2,1)
hülsta TOP POINT 4000
hülsta ALL FLEX
(90 x 200 cm/Härtegrad 2)
Federholzrahmen (100 x 200cm) Rücken- und Fußteil verstellbar
Im Test: 9 Taschenfederkernmatratzen
Im Test: 16 hölzerne Federholzrahmen
Ausgabe 11/09
Ausgabe 02/1999
Sie sparen S
131.-
888.-
Küchen-Träume verwirklichen Küchenplanung ist Profisache. Wer zur erstklassigen Beratung auch noch eine vielfältige Auswahl sucht, der ist bei Küchen Brügge in Neumünster genau richtig. Die Küche wird heutzutage immer mehr zum zentralen Lebensraum in den eigenen vier Wänden. Bei Küchen Brügge wird jede Küche am Computer geplant und dem Kunden in einer dreidimensionalen Abbildung präsentiert. Fast jeden Samstag veranstaltet Küchen Brügge Kochvorführungen führender Markenhersteller von 11 bis 15 Uhr. Spezialisten informieren die Kunden über die neuesten Küchengeräte und geben Tipps zum Kochen, Dampfgaren, Braten und Backen. Q Möbel Brügge, Freesenburg 8, Neumünster Tel. 0 43 21 / 18 08 0, www.moebel-bruegge.de
92 l e b e n s a r t 01|2013
Möbel Brügge Thomas Brügge GmbH · BAB Neumünster · Mitte Freesenburg 8 24537 Neumünster · Telefon: 0 4321 - 180 80
HH_west_Bauen_01.2013.indd 92
18.12.12 18:00
Küchentrends
Spaceboy XL
Der Abfallsammler der nächsten Generation. Der Eyecatcher für Büro, Bar, Frisiersalon, Atelier, Praxis, Kino... Zur Entnahme des Einsatzes kann die Haube oben abgenommen werden. Preis: 199,- Euro Q www.wesco.de
Stromspar-Tipp 1 : Energieeffiziente Geräte anschaffen Schon beim Kauf von neuen Elektrogeräten sollte man auf deren Energieverbrauch achten. Denn im Gegensatz zu den einmaligen Kosten eines neuen Geräts belasten hohe Stromkosten die Haushaltskasse auf Dauer. Energieeffiziente Geräte sind mit einem Etikett versehen, das den Energiebedarf in verschiedenen Energieverbrauchsklassen angibt.
Stromspar-Tipp 2 : Energieeffizientes Kühlen
Küchen heute Funktionale Werkstatt oder Minimalküche, großzügiger Wohnraum oder prestigeträchtiges Statussymbol: Dieser Band zeigt, was Küchen heute sein können. Bei allen Beispielen steht der Lebensraum Küche im Mittelpunkt, dabei sind die Lösungen so verschieden wie die Bedürfnisse der Nutzer. Alle Beispiele werden ausführlich dokumentiert in professionellen Fotos, prägnanten Texten und Grundrisszeichnungen. Q Neue individuelle Küchen, Roger Mandl Deutsche Verlagsanstalt 2012, 144 Seiten 49,99 Euro
Kühl- und Gefriergeräte verbrauchen etwa ein Fünftel des Stromes in Ihrem Haushalt. Um Energie zu sparen, sollten diese möglichst in ungeheizten Räumen und nicht neben anderen Wärmequellen, wie Heizkörpern, oder in direkter Sonneneinstrahlung aufgestellt werden. Lassen Sie erhitzte Lebensmittel erst abkühlen, bevor Sie diese in den Kühlschrank stellen oder einfrieren. Eine gute Übersicht in den Kühl- und Gefriergeräten beugt zudem langem Suchen vor und verhindert, dass die Tür lange geöffnet bleibt und dadurch warme und feuchte Luft in das Gerät gelangt. Der Online-Ratgeber KühlCheck hilft Ihnen, den Energieverbrauch Ihres Kühl- oder Gefriergerätes zu ermitteln und ein sparsames neues Gerät auszuwählen.
01|2013 l e b e n s a r t
HH_west_Bauen_01.2013.indd 93
93
18.12.12 18:00
* Foto: djd/KüchenTreff GmbH & Co. KG
Die Küche als Lebensmittelpunkt Der Expertentipp zum Küchenkauf
Marko Steinmeier ist Chefeinkäufer bei KüchenTreff, einer Einkaufsgemeinschaft von bundesweit mehr als 275 inhabergeführten Küchen-Fachgeschäften. Im Interview gibt er wertvolle Tipps zum Kücheneinkauf:
Was hat sich in den letzten Jahrzehnten in der Küche verändert? Steinmeier: Die Küche wird zunehmend zum Lebensmittelpunkt. Die Grenzen zum Wohnraum öffnen sich. Man kocht nicht mehr hinter verschlossenen Türen, der ehemalige Funktionsraum wird immer wohnlicher. Gleichzeitig erleichtern ergonomische Abläufe die Arbeit, und Elektrogeräte der neuesten Generation kommen mit wesentlich weniger Strom und Wasser aus.
erstaunt fest, dass er die neue Kücheneinrichtung in einem Küchen-Fachgeschäft häufig sogar günstiger als im Möbelhandel bekommt. Energiesparen ist gerade in der Küche ein wichtiges Thema. Was empfehlen Sie dem Verbraucher? Steinmeier: Einen Blick auf das Energie-Label. Der Unterschied zwischen Haushaltsgeräten der Energieeffizienzklasse A und der Klasse A+++ kann bis zu 60 Prozent bei den Stromkosten ausmachen. Außerdem gibt der Aufkleber auch Aufschluss über die Geräuschentwicklung der Geräte, was in einer offenen Wohnküche ja besonders wichtig ist.
Checkliste für den Küchenkauf
Worauf ist bei der Anschaffung einer neuen Küche besonders zu achten? Steinmeier: Das A und O ist eine sorgfältige Planung. Während die Grundrisse in Neubauten bei der Realisierung individueller Wünsche fast keine Grenzen setzen, sind in älteren Gebäuden die räumlichen Gegebenheiten nicht immer die besten. Wenn es die baurechtlichen Möglichkeiten zulassen, lässt sich die Küche mit einem Durchbruch zum Wohnraum öffnen. Ist das nicht möglich, helfen nur durchdachte Konzepte, den vorhandenen Grundriss optimal zu nutzen. Wer übernimmt die Planung? Steinmeier: Im Küchenstudio oder Küchenfachmarkt bekommt man alles aus einer Hand. Die professionelle Beratung und Planung ist inklusive, genauso wie der fachmännische Einbau.
• • • • • • • • • • • •
Wie viel Platz steht zur Verfügung? Welchen Stil soll die Küche haben? Wie viel Stauraum ist notwendig? Welche Geräte sollen eingebaut werden? Wurde das Energieeffizienz-Label beachtet? Ist ein Essplatz vorgesehen? Wird eine offene oder geschlossene Küche geplant? Aus welchem Material sollen Fronten und Arbeitsflächen sein? Wie hoch ist das Budget? Soll die Beratung und Planung durch einen erfahrenen Küchenberater erfolgen? Wurden Garantie- und Gewährleistungsfristen geprüft? Wurden Liefer- und Umbauzeiten beachtet?
Ist eine solche Küche denn überhaupt bezahlbar? Steinmeier: Die uns angeschlossenen Fachhändler profitieren vom gemeinsamen Einkauf und so mancher Kunde stellt 94 l e b e n s a r t 01|2013
HH_west_Bauen_01.2013.indd 94
18.12.12 18:00
Küchentrends
Espressokocher Top Espressokocher für 3 Tassen mit Doppelboden, Made in Italy. Maße 15 x 16,5 cm. Erhältlich in den Farben weiß, schwarz, rot, grün, gelb, orange, braun, hellblau, dunkelblau, pink. Preis: 29,95 Euro. Auch für 2 oder 6 Tassen erhältlich.
Ganz schön schlicht…
Q www.kramsen.com
Tea – Sugar – Spoons
Riverdale Holz Tee-Organizer mit drei Fächern in runder Form. Die Holzbox kann mit Tee, verschiedenen Zuckerarten und Teelöffeln befüllt werden. Preis: 37.90 Euro www.little-white-cottage.de
… der elektrische Wasserkocher von Eva Solo kann aus der Küche mitgenommen und auf den Esstisch gestellt werden. Preis: 99,- Euro
01|2013 l e b e n s a r t
HH_west_Bauen_01.2013.indd 95
95
18.12.12 18:00
Kalkprobleme einfach lösen
Erfindung einer arbeitslosen Hausfrau sorgt für problemloses Leitungswasser
„Geachtetes“ Wasser aus dem Wasserhahn schmeckt spürbar angenehm und klar und verhält sich so wie natürliches Wasser. Foto: djd/www.wasseracht.com
D
ie Reinigung der Armaturen im Bad war oft nicht
so leicht, der Wasserkocher war
Pfiffige Entdeckung
In Flüssen und Gewässern kommt durch die Verwirbelungen (Strudelbildung) nur die gelöste Form des Kalkstaubs vor, denn erst wenn das Wasser durch starre Leitungen fließt, entsteht der harte, Kalk. „Ich schloss daraus, dass der Kalk genau dort in seine gelöste Form umgewandelt werden muss, wo das Wasser entnommen wird und nicht mehr durch Leitungen fließt. Als Kinesiologin kannte ich die ausgleichende Acht. Ich fing an zu experimentieren und formte aus einer einfachen Büroklammer eine Acht. Diese setzte ich unter der üblichen Dichtung in den Perlator des Wasserhahns ein“, erinnert sich Ursula Maria Gruchot. Die Überraschung war groß, denn das Wasser schmeckte anschließend wirklich angenehmer, der Tee aromatischer, und nach 14 Tagen lösten sich sogar die starken Verkrustungen im Heißwasserkocher. Die Idee der Wasseracht war geboren, für die es inzwischen ein Patent gibt. Aus der Büroklammer als Prototyp haben sich professionelle Modelle in fünf verschiedenen Größen von 15 bis 24 Millimeter entwickelt. Sie sind im praktischen Haushaltsset im Internet-Shop unter www.wasseracht.com erhältlich.
Erfindu
Natürliche Verwirbelungen
Die gebogene Form der Acht verwirbelt das Wasser beim Austreten aus dem Hahn in drei Richtungen so wie im Fluss das Wasser über Stock und Stein fließend einen Rechts- und Linksdrall bekommt. Der harte Kalk wird dadurch in seine gelöste Form aufgespalten. „Es ist mir gelungen, die Natur mit einer einfachen Erfindung zu kopieren. Ich gebe dem Wasser seine ureigene Qualität zurück, und der feine Kalkstaub wird damit einfach weggeschwemmt“, macht die pfiffige Hausfrau deutlich. Dank ihrer Lösung benötigt guter Kaffee jetzt erheblich weniger Kaffeepulver, die Waschmaschine und Spülmaschine weniger Waschmittel und auch beim Baden verbreitet sich echtes Wohlgefühl. „Es wäre wünschenswert, wenn alles, was mit Leitungswasser zu tun hat, künftig mit einer Wasseracht ausgestattet wird“, blickt die Erfinderin in die Zukunft. Zudem spare der Verbraucher beim Jahresverbrauch im Haushalt durch den verminderten Wasserdruck. (djd)
völlig verkalkt, in der Waschmaschine gab es harte Wäsche. Der gefürchtete Kalk bereitete auch Ursula Maria Gruchot aus Travemünde großes Kopfzerbrechen. Sie wusste auch, dass dies der anorganische Kalk war, der so in die Lebensmittelkette kam. Frau Gruchot, gelernte Industriekauffrau, wollte ein natürliches Leitungswasser haben, konnte sich jedoch die handelsüblichen, teuren Enthärtungsgeräte nicht leisten. Da Not erfinderisch macht, nahm die aus Nordrhein-Westfalen stammende Erfinderin sich die Natur zum Vorbild.
Harter Kalk sollte dort in seine gelöste Form gebracht werden, wo das Leitungswasser aus dem Wasserhahn austritt. So entsteht der feine Kalkstaub, wie in natürlichen Gewässern, der mit wegschwemmt, sich nicht ablagert. Foto: djd/www.wasseracht.com
96 l e b e n s a r t 01|2013
HH_west_Bauen_01.2013.indd 96
18.12.12 18:00
kurz notiert
Zielgruppen erreichen ... ... in Schleswig-Holstein Juni 2012
FĂśhr und Amrum, aber auch die Halligen, sind fĂźr viele Erholungssuchende der Inbegriff einer unberĂźhrten Natur. Zu den Besuchern gehĂśren seit dem 19. Jahrhundert immer wieder auch Maler, die bis heute beeindruckende Bilder der Insellandschaft mit ihren mächtigen DĂźnen, der stĂźrmiUlrich Schulte-WĂźlwer: schen See und der Weite des Horizonts FĂśhr, Amrum und die geschaffen haben. In diesem wärmsten Halligen in der Kunst. 5 empfohlenen, groĂ&#x;formatigen Buch, Boyens Verlag Husum das erstmals 2003 erschienen ist und 2012, 280 S. mit 336 nun in einer Ăźberarbeiteten und erAbb., 39,90 Euro weiterten Neuausgabe vorliegt, werden diese KĂźnstler nicht nur mit ihren Bildwerken vorgestellt, sondern kommen auch selbst durch Tagebuchaufzeichnungen, Briefe oder Lebenserinnerungen aussagekräftig zu Wort. Aus der Verbindung von Bildern und Texten ergeben sich dabei grĂśĂ&#x;ere kulturgeschichtliche Zusammenhänge, die den einzigartigen Charakter dieser geschlossenen Inselwelt unterstreichen. In ausfĂźhrlichen Artikeln und Kommentaren werden Bilder von KĂźnstlern wie C. L. Jessen, H. P. Feddersen, Otto H. Engel, J. Alberts, Paula Modersohn-Becker, Emil Nolde, Otto Mueller oder auch Conrad FelixmĂźller äuĂ&#x;erst kenntnisreich und gut nachvollziehbar von Ulrich Schulte-WĂźlwer, der mehr als 20 Jahre Direktor des Museumsbergs in Flensburg war, vorgestellt.
Das koste
nlose Mo
natsmagazi
n fĂźr Schles
wig-Holste
in und Ha
mburg
Ausg abe
Inseln in der Kunst
Rosen Lifestyle 29. Juni â&#x20AC;&#x201C;
shoop, Tel. nseth-Sparrie Klein Offe 54, 25365 RosenstraĂ&#x;e
87 00, 04121 / 4
i Kordes
1. Juli be
Fax 04121
de .gartenrosen. / 8 47 45, www
Verabschiedung Nach siebzehn Jahren beendet MOGO- (Motorrad Gottesdienst-) Pastor Erich Faehling (52) seinen Dienst fĂźr eine der populärsten Gottesdienstveranstaltungen der Nordkirche. Sein Dienst endet zum Jahresende. Offiziell verabschiedet wird der Biker-Pastor zum 30. Jubiläum des MOGO Hamburg am 9. Juni 2013. Der Pastor einer Kirchengemeinde in der Nähe von NeumĂźnster will sich in Zukunft ausschlieĂ&#x;lich der Arbeit fĂźr seine Gemeinde widmen. In seinem Schreiben an die rund 350 ehrenamtlich tätigen Helferinnen und Helfer bilanziert Faehling die bisherige Arbeit fĂźr den MOGO Hamburg: â&#x20AC;&#x17E;Wir haben gemeinsam viel bewegt, vor allem haben wir Menschen und ihre Herzen und Seelen erreicht. Das war mir das Wichtigste. Alles andere kam danach. Auch die Zahlen waren zweitrangig, obwohl wir gemeinsam sehr stolz sind, dass wir inzwischen bis zu 40.000 Bikerinnen und Biker und Interessierte auf die StraĂ&#x;en rund um dieses besondere Kirchenereignis bringen.â&#x20AC;&#x153; â&#x2013; www.mogo.de
August 2011 KULTURFĂ&#x153;HRER FĂ&#x153;R NEUMĂ&#x153;NSTER
UND
UMGEBUNG
! !$ BT_cT\QTa
3Pb YxWa[XRWT :d[cdaUTbcXeP[ STa BcPSc =Td\Â? ]bcTa
Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH MarienstraĂ&#x;e 3, 24534 NeumĂźnster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 0, www.verlagskontor-sh.de 01|2013 l e b e n s a r t
HHw_97_Regio.indd 97
97
18.12.12 18:48
von Meeno Schrader
VERLAGSKONTOR SH
Impressum
Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang Herausgeber: Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH GeschäftsfĂźhrer: JĂśrg Stoeckicht, Dirk Schneekloth, Johannes Jungheim MarienstraĂ&#x;e 3, 24534 NeumĂźnster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 BĂźrozeiten: Mo â&#x20AC;&#x201C; Fr 9.00 â&#x20AC;&#x201C; 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de E-mail: info@lebensart-sh.de Redaktion: Anne-Kristin Bergan, Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 0 Barbara Kock-Rohwer, Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 20 Autoren: Kerstin Emma Ahrens Dr. Heiko Buhr Erika BĂśhlk Stefanie Breme-Breilmann Marianne Dwars Martina Mammen Michael Fischer Volker Jensen
Peter Jesko Birgitt JĂźrs Patrick Kraft Jens Mecklenburg Dr. Stephan Opitz Frauke Plambeck Andrea Scholten Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei
Projektleitung Hamburg: Martina Mammen, Tel. 0 41 92 / 9 06 97 54
V.i.S.d.P: JĂśrg Stoeckicht Fotos: Achim Banck, Wolfgang Borm, Regine Sauerberg, Patrick Kraft Anzeigen: JĂśrg Stoeckicht, Insa Scheibel, Anne Schinowski, Dirk Schneekloth, Regine Sauerberg Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 0 Anzeigen Flensburg: Oliver Schmuck, Tel. 04 61 / 8 40 84 74 Andreas Bahnsen, Tel. 04 61/5 00 82 20 Anzeigen Hamburg: Martina Baumann, Tel. 040 / 83 01 98 00 Gedruckte Auflage: 85.000 Exemplare Regionalausgaben: Kiel & Umgebung NeumĂźnster, Rendsburg & Mittelholstein Flensburg, Schleswig & Nordfriesland Hamburg West & Unterelbe Hamburg Nord & Umgebung Anzeigen- & Redaktionsschluss: Jeweils der 15. des Vormonats Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 3/2011
rt
Aller Anfang ist schwer
leben s a
/
Meenos WetterWelt
Lay-Out: Nicolas Rexin, Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 24 # + /Stefan K + + Hose, Patrick Kraft N +/ ( / Storm D " N /Rasidovic, Giulia Zlatan # ( 9J.A.: J * Frank - Druck, Preetz Druck: +/ PerCom, WesterrÜnfeld %+ + / Abonnement: 30 Euro auf das Konto 555 301, BLZ 212 900 16, Volksbank Neumßnster D+ # + Bitte Namen [ / und vollständige Anschrift unter ( #/ K #/ Verwendungszweck angeben. % *
B / #
+ . J 0Â&#x152; 9[ 0...:
+
Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt */ die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen # ( sind urheberrechtlich geschßtzt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung O des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine + VerÜffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Fßr M ( keine / unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird Haftung ßbernommen.Termine werden kostenlos verÜffentlicht. Keine Gewähr fßr die Richtigkeit.
/ #
A
lle Jahre wiederâ&#x20AC;&#x153; - es klingt noch in den Ohren. GlĂźcksmomente und Scherben des zurĂźckliegenden Jahres sind soeben zusammengekehrt und in die MĂźlltonne geschmissen. Und schon säuselt uns der Kalender Aufbruchstimmung ins Ohr. Es steht was Neues an. Neu, das heiĂ&#x;t unbekannt, frisch, jung, unverbraucht, StartlĂścher, Vorsätze, Erwartungen, Anfang. Das reicht an Motivation. Nein, ein Argument habe ich noch: das tiefe Tal der langen Nächte, wir haben es unlängst durchschritten. Am zweiten Januar zum Beispiel reckt die Sonne schon ganze zehn Minuten länger ihren Hals Ăźber den Horizont als am kĂźrzesten Tag (um den 21. Dezember). Damit ist jetzt Zeit fĂźr den Wechsel: weniger schlafkontrollierende Melatonine, mehr antriebssteigernde Serotonine. Eigentlich kann es jetzt losgehen, das neue Jahr â&#x20AC;&#x201C; aber hoffentlich weiĂ&#x; unser KĂśrper auch das! Denn Ausdauer und etwas Geduld gehĂśren ebenfalls zum Jahresauf bauprogramm. Mag der Sonnenhals lang und länger werden, solange sich dichte, womĂśglich auch noch +/ ++
K / # ( "
, 1 4 l + / $ , ; Q ## +/ = + # 6 /
1
Â&#x17D;# + / ,Â? +0 9 [ "
9
4
1 5
7
7
4
6
5
3
8
2
6
8
* / # ( 3 8 O +
5
2
6
8
1
7
3 5
7
9
6
4
1
4 2
9
5
6
4
5
3 8 1
3
1
9
4 5 N +
# / 3 ( K( 8
4
1
2
9
9
7
3
2 6
2
5
4 6 7 8
7 1
9
2
5
4
2
7
3
6
1
9
Â&#x17D;L ( > # Â?
8
K( , / / * ##
98 l e b e n s a r t 01|2013
HHw_98_Meeno.indd 98
+ " [ / #
+ + 0...
@ / + , ? +/
Q ##
2
7
3
8
6
Regenwolken davorschieben, kann einem das â&#x20AC;&#x17E;Es-ist-länger-hell-GlĂźcksgefĂźhlâ&#x20AC;&#x153; schon wieder abhanden kommen. Und dann ist da noch diese Verschiebung der Jahreszeit wegen der Lage zwischen den Meeren. Auch der Januar und Februar sind fĂźr tiefkaltes Winterwetter gedacht. Da mĂźssen wir uns flexibel halten wie es kommt, gerade in Zeiten des Klimawandels verbietet sich jede Prognose. Der Start in das neue Jahr also eine plumpe Kopie politischer Arbeitsweise auf der ganz hohen Ebene. Ein Hin und Her Geschiebe von Verantwortlichkeiten, ohne das jemand den Stier an den HĂśrnern packt? Ja, lenken und biegen kĂśnnen wir das atmosphärische Chaos nicht. Nein, das Spielfeld ist Ăźbersichtlicher abgesteckt, in welchem Rahmen sich wer und wie bewegt, auch wenn noch heute unbekannt ist, wie groĂ&#x; die Schäden des nächsten Winterorkans sein werden. Aller Anfang ist schwer, so das Sprichwort. Dabei haben wir ja schon etwas Ă&#x153;bung. FĂźr die meisten von uns ist es nicht der erste Januar, sondern heiĂ&#x;t es längst: â&#x20AC;&#x17E;Alle Jahre wiederâ&#x20AC;&#x153;. J #$ + 0 0@% #
E F J F E Y ? N W J ? Y Y [ ? A M A ? R R Z J W O N ?
@ ? Q E @ L L
J D ? @ @ K A F R ? D ? @ E Z ? ? L Z A K ? B D K R R ? K J Z Q
J K ? @ D J K ? K J L ? K A C Z N
? K A ? ?
L ? K J R J @ X Z J
? @ D W
Y [ R E ? K E ? R D N O ? ? K A ? @ Z K J C J A E R R C @ E R E N ? N J F J [ D @ Q J R J A O ? Z D E ? ? @ K A W R = O @ O ? ? C M ? @ J Z J A D E Z J K A D ? @ ? @ A ? L O A ? D R
18.12.12 17:58
POWER-START
20 13
Nutzen Sie jetzt unseren POWER-BONUS!
*
Ab einem Warenwert von
Ab einem Warenwert von
Ab einem Warenwert von
Ab einem Warenwert von
erhalten Sie einen BonusGutschein Gutschein in in Höhe Höhe von von
erhalten Sie einen BonusGutschein Gutschein in in Höhe Höhe von von
erhalten Sie einen BonusGutschein Gutschein in in Höhe Höhe von von
erhalten Sie einen BonusGutschein Gutschein in in Höhe Höhe von von
1000.-
2000.-
4000.-
5000.-
* Ausgenommen Sonderangebote, bereits reduzierte Artikel sowie preisgebundene Markenware. Gültig nur für Neukäufe. Nicht in bar auszahlbar und nicht kombinierbar mit anderen Aktionen. Nicht gültig für Baby1one-Artikel und im Möbel Brügge online-shop. Nur 1 Gutschein pro Person und Einkauf. Gültig bis zum 26.01.2013
Preise bei Abholung
FINANZKAUF
Farbauswahl
SONNTAGS
VERKAUF
03.02.
799.-
Ohne Kopfstütze und Funktionen
WOHNLANDSCHAFT mit pflegeleichtem Kunstleder und W
st t strapazierfähigem Webstoff. Metallfüße unterstreichen das mode derne Design. Best. aus Recamiere, Armteil links, 2-Sitzer ohne Ar Armteile und Eckelement mit offenem Abschluss. Schenkelmaß ca ca. 164x305x200 cm, Rücken Spann-stoff. Kunstleder-Bezug: 100% Polyurethan, Webstoff-Bezug: 82% Polyester, 18% Polyacryl 10
0,0%
**
36 Monate Laufzeit • keine Anzahlung keine Gebühren • ab 400.Ein kaufswert **Gültig nur bei Neukauf bis zum
26.01 Santander. Barzahlungspreis = Netto.2013. Finanzierung über unsere Hausbank, -Kredit-Summe. Bonität vorausges etzt.
8.00 Uhrr von 13.00ch-1 au ab 12. Uh
freie Möbels
00
Möbel Brügge Thomas Brügge GmbH · BAB Neumünster Mitte · Freesenburg 8 · 24537 Neumünster · Telefon: 0 4321 - 180 80 %58(**(B B$Q]B/HEHQVDUWB9 & LQGG LA_Seite_Klebebindung_CS4.indd 43
18.12.12 15:34
Im Norden
IDFHERRN
ZZZ IRHUGHNXHF KHQ GH
[ LQ 6FKOHVZLJ + ROVWHLQ
Titel_Umschlag.indd 1
Januar 2013
Januar 2013
)g5'( .h&+(1 0 .DQLD *PE+ &R .* :HVWHUDOOHH )OHQVEXUJ 7HO )g5'( .h&+(1 0 .DQLD *PE+ &R .* %DOWLF &HQWHU /LHELJVWU 6FKZHQWLQHQWDO .LHO 5DLVGRUI 7HO )g5'( .h&+(1 0 .DQLD *PE+ &R .* *HZHUEHJHELHW 6LHN GLUHNW DQ GHU $ -DFREVUDGH 6LHN Ăą 7HO
ÂżQG XV RQ
Das kostenlose Monatsmagazin fĂźr Schleswig-Holstein und Hamburg Hamburg West / Pinneberg / Itzehoe
11.-13.01.2013 Hamburg
o2 World Hamburg
www.apassionata.com
/$B7LWHOB++:B B$SDVVLRQDWDB1(8 LQGG
w o h S z- et t a s u Z n f f Ăś r e 18.12.12 19:41