Hamburg West / Elbvororte / Pinneberg / Itzehoe
den Jetzt Fan wer
.de sart-messe ww w.leben
!
T LEBENSA R rten, Messe fĂźr Ga
d Lifestyle
Wohnen un
R INDOO
uar 26.-28er . FGoellbanr, LĂźbeck
. 26.r–we2rft8G.o2 llan
Kulturw
Kultu
LĂźbeck
s 18 täglich 10 bi
Info-Telefon
Uhr
: 0451 8990
60
Hamburger Braukunst Zu Gast im
Februar 2016
Das kostenlose Monatsmagazin fĂźr Schleswig-Holstein und Hamburg
Info für Arbeitgeber
„Die Erfahrung zeigt: Arbeit ist der beste Weg zur gesellschaftlichen Integration. Geben Sie Schutzsuchenden eine Chance!“ Margit Haupt-Koopmann
Nähere Informationen und Terminvereinbarungen über unsere kostenlose Service-Hotline für Arbeitgeber: 0800 4 5555 20
Regionaldirektion Nord
www.arbeitsagentur.de
Editorial
Haben Sie
Figur-Wünsche für das neue Jahr?
Liebe Leserin, lieber Leser,
Wussten sie schon: Eine schöne Figur ist keine Frage der Fitness, mit HYPOXI erreichen Sie ohne große Anstrengung entspannt Ihre Wunschfigur.
Februar – was soll man da im Norden sagen. „Helau“ nicht und „Alaaf“ schon mal gar nicht. Bleiben wir einfach beim Moin. Und nur weil wir uns keine Pappnase aufsetzen, heißt das ja nicht, dass wir spaßbefreit sind. Große Toleranz zeigen wir trotzdem: Wer Karneval-Fan ist, muss nicht nach NRW, sondern kann den Rosenmontag am 8. Februar in Marne feiern, bis die Schwarte kracht.
Innenleben
Beständigkeit Statt Zumba geht man jetzt zum Cross-Fit und wer früher joggte, sollte langsam mal auf Triathlon umsteigen, wenn er noch auf dem Laufenden bleiben möchte. Es sei denn, er ist schon im Kurs für Faszientraining. Sportarten kommen und gehen aus der Mode, nur eins hält sich hartnäckig schon über Jahrzehnte in Deutschland: Yoga. Und das hat gute Gründe: u.a. eine enorme Vielfalt und große Vorteile für eigentlich jeden. Auch Yogalehrerin Karin Möller ist dem „Ommm“ verfallen. Und praktiziert Yoga nicht nur auf der Matte, sondern rund um die Uhr im Alltag. Das geht nämlich nicht nur im indischen Ashram, sondern auch als Geschäftsfrau in Neumünster. Was außer Hund und Kamel noch zur Yoga-Philosophie gehört, verrät sie in dieser Lebensart.
Müsli & Vollrausch Wem jetzt aber eher nach etwas Deftigem zumute ist, den interessiert bestimmt das kulinarische Thema von Jens Mecklenburg. Unser Teller-Profi beschreibt die Ess- und vor allem Trinkgewohnheiten der Wikinger. Und das kommt einer Karnevals-Ernährung schon wieder zemlich nahe … Egal ob Smoothie, Grünkohl oder Met, ich wünsche Ihnen im Februar guten Appetit und eine spaßige Zeit!
Ein gezielter Abbau von Fett an den Problemzonen, wie soll das funktionieren?
Die Antwort finden Sie auf den Gesundheitsseiten dieser Ausgabe, oder in unseren über 70 Kundenstimmen unter:
www.hypoxistudios-hamburg.de
GUTSCHEIN
Noch ist es grau und trüb da draußen. Grund genug für viele, mal mehr nach innen zu schauen. Man muss ja mit guten Vorsätzen nicht immer im Januar beginnen. Gerade bei der ein oder anderen Abbuchung zum Jahresbeginn trösten ein Glas Wein oder ein Stück Schokotorte bestimmt. Der Februar ist eine gute Zeit, sich mehr um sich selbst kümmern. Wobei gesund nicht immer Verzicht bedeutet. Kehren wir unser Denken doch einfach mal um. Statt: „Ich mache jetzt strenge Diät und verzichte auf Leckeres“ könnte es auch heißen: „Ich gönne meinem Körper eine Pause von Belastungen und verwöhne ihn mit allem, was ihm gut tun.“ Ob Sie dabei fasten, entgiften oder sich mehr bewegen, können Sie entscheiden. Wir zeigen Ihnen in diesem Heft, was Sie für Möglichkeiten haben.
Testen Sie uns! 1 gratis Doppelbehandlung im Wert von 60 Euro (Gültig bis 28.02.16) Nur für Neukunden. Termine bei Frau Schlüter unter 0160-1842813 Hypoxi Studio Elbchaussee Elbchaussee 96 22763 Hamburg . 040 24439206 02|2016 l e b e n s a r t
3
Inhalt
Titelthema
FEBRUAR 2016
Eins vorweg: das Yoga gibt es nicht. Wohl aber viele verschiedene Yoga-Richtungen, von denen einige bei uns im Westen unterrichtet werden. Während viele Menschen den Wert von Yoga als Gesundheitsvorsorge für sich erkannt haben und es an Volkshochschulen oder Yoga-Instituten praktizieren, geistern noch jede Menge Irrtümer durch die Köpfe derer, die selbst noch nie den Krieger, die Kobra oder das Kamel geübt haben. Lebensart-Redakteurinnen sind auf die Matte gegangen, um am eigenen Leib zu erfahren, was dran ist an den vielzitierten indischen Übungen.
ab Seite 10
Seite 6
Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3 Das ist los im Februar
Titelthema: Die tägliche Auszeit Das Kubatzki: Fühl Dich wie zuhause . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Das Wunder des Atems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
10 14
Seite 24
Ausflüge & Reisen Wellness & Reisen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hamburg erleben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
18 20
Freizeit & Kultur Das ist los im Februar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gute Unterhaltung: Unsere Veranstaltungstipps . . . . . . . . . .
6 62 66 76
Von Müsli bis Vollrausch – Essen wie die Wiginger Seite 52
Der kulinarische Norden Kulinarisches Thema: Von Müsli bis Vollrausch . . . . . . . . . . . . Der Stint ist da! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Aufgetischt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
24 26 28
Kolumnen Fru Jürs vertellt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Opitz Spitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Meenos Wetterwelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
l e b e n s a r t 02|2016
35 36 82
Das Bad als Home-Spa
LAMINAT • PARKETT • DESIGNPLANKEN Fertig verlegt durch unsere Bodenleger!
nleger!* ere Bode s n u h c r rlegt du Fertig ve
Gesund, fit & schön Modisch im Februar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Frühjahrsfit! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
40 44
Eiche Landhausdiele
Mein Haus, mein Auto, mein Garten Neues aus der Autowelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Das Bad als Home-Spa . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
37 52
Beruf, Karriere, Weiterbildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
43
Parkettboden weiß oder farblos geölt statt
69,95 €/m
2
49,95
jetzt ab
Rubriken Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
* Räume2 ab 40 m
€/m2 Farb- und Musterbeispiel
Ein Klick zu weiteren Top-Angeboten: www.L-P-Haus.de
82
GMBH
Titel: Hunderte von Brauereien gab es einst in Hamburg – ein Haus steht für diese Tradition: die Gröninger Privatbrauerei und trägt auf, was Leib und Seele zusammenhält. Das urige Ambiente des Braukellers ist ein schöner Ort für unterschiedliche Anlässe zum Feiern (mehr dazu auf Seite 30).
Gärtnerstr. 130 • 25469 Halstenbek • Tel. 0 41 01 / 8 59 16 78 Thesdorfer Weg 4 • 25421 Pinneberg • Tel. 0 41 01 / 5 16 91 34
Tolle Angebote im Februar!
it e k ig t al h h ac N r u z g ra it e Mein B
Valentins-special
Projektlogos zur Kennzeichnung von 100 % klimaneutralisierten Druckprodukten
Das Thema Umweltschutz geht alle an. Deshalb legen auch wir Wert darauf, die natürlichen Ein schönes Geschenk für deine(n) Liebste(n)! Ressourcen so effektiv und nachhaltig wie möglich zu schonen – heute und in Zukunft! ER100-1
Biike-Brennen-special
ÖKOPROFIT
Im September 2008 wurde FTI Touristik als ÖKOPROFIT-Unternehmen ausgezeichnet. Das heißt, wir sparen Strom, Lebensart ist ein umweltfreundlich produziertes Magazin. wird auf Wasser und Kraftstoffe ein und reduzieren Abfälle und Es Emissionen. FSC®-zertifiziertem Papier aus verantwortungsvollen Quellen und mit ÖKO-ZERTIFIKAT LEED Die Druck FTI GROUP ist im CO2-Emissionen April 2010 in 100% Ökostrom gedruckt. Die beim entstandenen ein Niedrigenergiehaus gezogen. Unser „GreenBuilding“ erhielt das ER100-2 kompensieren wir durch die Beteiligung am AufÖko-Zertifikat LEED in „Gold“. klimaneutral durch forstungsprogramm ReForest der Eversfrank Gruppe.
GEDRUCKT MIT 100% ÖKOSTROM
klimaneutral Die Eversfrank Gruppe, die den gesamten durch drucktechnischen Herstellungsprozess unserer Kataloge verantwortet, produziert mit 100% Bäume. Weniger CO . dass keine Ökostrom. Damit istMehr sichergestellt, fossilen Brennstoffe, sondern ausschließlich regenerative Energiequellen zum Einsatz kommen. 2
Seit Juli 2011 nutzt die FTI GROUP den Service GOGREEN für den CO2 -neutralen nationalen und internationalen Briefversand
„
Flüge Klimaschutzbeiträge zu zahlen. Diese tragen zur Entstehung und Finanzierung UN-zertifizierter Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern bei, mit deren an anderer Stelle vermieden werden. DasHilfe Schaltjahr 2016Klimagase schenkt uns einen Tag www.Atmosfair.de*
„Der geschenkte tag und wir Dir eine Übernachtung!
Mehr Bäume. Weniger CO 2 .
klimaneutral durch
Mehr Bäume. Weniger CO 2 .
ER100-3
GOGREEN
Sei dabei, wenn auf friesisch-fröhliche Weise ATMOSFAIR UND MYCLIMATE derdie Winter vertrieben wird! Atmosfair bietet Ihnen Möglichkeit, für Ihre
klimaneutral durch
Mit myclimate können Sie die Menge an klimawirksamen Emissionen, die bei Ihrem Flug Alle Infos findest du hier: entstehen, ausgleichen. Ihr Kompensationsbeitrag wird in zertifizierte Klimaschutzprojekte (Gold Standard) investiert. Dabei werden nicht nur Klimagase vermieden, sondern Sie helfen auch, die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort deutlich zu verbessern. 02|2016 l e b e n s a r t www.Myclimate.org*
www.hoftel-foehr.de
Mehr Bäume. Weniger CO 2 . Dieses Druckprodukt unterstützt die Erstaufforstung von Laubmischwäldern in Schleswig-Holstein (D) zur nachhaltigen Kompensation von Treibhausgasen.
* FTI weist auf die Angebote der dargestellten unabhängigen Anbieter lediglich hin.
5
Das Dasist istlos losim imMonat Monat
FEBRUAR
JANUAR DEZEMBER
Das ist los im
N
a, trauen Sie sich auch schon wieder vor die Tür? Oder mummeln Sie sich lieber noch gemütlich ein? Was man ja verstehen könnte. Allerdings gibt es ein paar Veranstaltungen, die man sich nicht entgehen lassen sollte. Für Leckermäulchen zum Beispiel die Cake World in Hamburg, bei der sich alles – richtig – um Kuchen, Torten und anderes feines Gebäck dreht. Und für den Rest des Winters hat man dann genug Anregungen, womit man Zuhause sich selbst und liebe Gäste beköstigt.
von Anne Kristin Bergan & Nadine Sorgenfrei
Das Tor zur Welt Reisen Hamburg ist die Messe für Urlaub, Kreuzfahrt, Caravaning und Rad. Sie öffnet vom 17. bis 21. Februar mit dem neuen Themenschwerpunkt AlpenTräume auf dem Gelände der Hamburg Messe und Congress ihre Tore. Im Bereich Caravaning bekommen die Besucher dieses Jahr noch mehr zu sehen: Der Ausstellungsbereich wächst um eine weitere Halle auf jetzt drei Hallen. Das schafft genügend Platz für die zahlreichen Modelle großer Reisemobil- und CaravanHersteller, für Saisonneuheiten und außergewöhnliche Exponate. Erstmals haben Messebesucher aus Norddeutschland die Möglichkeit, im eigenen Wohnmobil direkt neben der Messe zu übernachten. n 17.-21.2., 10-18 Uhr, Hamburg Messe und Congress-Gelände www.reisenhamburg.de
Kunsthandwerkermarkt mit Frühlingsflair Das Töverhuus in Klein Nordende präsentiert am 28. Februar seinen 8. Kunsthandwerkermarkt. Die Aussteller präsentieren u.a. Oster-Dekoration, Schmuck, Wohn- und Gartenaccessoires, Pflanzenölseifen, Schönes aus Stoff, Keramik oder Holz sowie Mützen und Friesenbäume. Traute Finnberg bemalt vor Ort Hühner-, Enten-, Gänse-, und Straußeneier. Zum Klönen und Ausruhen begrüßt Familie Hamke die Besucher bei Kaffee, Kuchen und mehr im Bauernhof-Café sowie bei warmen Wetter zusätzlich im Innenhof bei leckerem Räucherfisch. n 28.2., 10-18 Uhr, Töverhuus, Dorfstr. 80 in Klein Nordende
Motorradtage in Hamburg Die neusten Trends, Entwicklungen und Innovationen der Motorrad- und Zubehörbranche werden vom 26. bis 28. Februar bei den 22. Hamburger Motorrad Tagen (HMT) in den Hallen der Hamburg Messe vorgestellt. Auf rund 40.000 Quadratmetern erfolgt die Präsentation der neuesten Motorradmodelle sowie von Bekleidung, Helmen, Ersatzteilen, Zubehör und Accessoires. n 26.-28.2., Hamburger Motorrad Tage Hamburg Messe
Die große Verkaufsmesse für Endverbraucher
Hamburg
Verkaufsmesse Stoffe & Zubehör 20. – 21. Februar Die farbenprächtige Vielfalt der Stoffe
Entdecken Sie die kommenden Stofftrends und -highlights für den Frühling und Sommer. Es erwartet Sie eine große Auswahl an vielfältigen Stoffen, Kurzwaren und Zubehör.
MesseHalle Hamburg-Schnelsen • Modering 1a 22457 Hamburg • Tel 040 / 88 88 99 0 Sa 10 – 18 Uhr So 10 – 17 Uhr Tageskarte 6,- €, Ermäßigt 4,- €
www.stoffmesse-hamburg.de GUTSCHEIN ERMÄSSIGTER EINTRITT FÜR EINE PERSON GEGEN VORLAGE DIESER ANZEIGE
Anzeigenspezial
|
02|2016 l e b e n s a r t
7
Das Dasist istlos losim imMonat Monat
FEBRUAR DEZEMBER
Lifestyle-Ausstellung
D
ie Messe „LebensArt“ gibt vom 19. bis 21. Februar einen Ausblick auf den bevorstehenden Frühling. Bei der fünften Auflage der exklusiven Verkaufsausstellung in der Elbmarschenhalle in Horst bei Elmshorn machen die abwechslungsreichen Angebote Lust auf die wärmere Jahreszeit. Auch in diesem Jahr zeigen die rund 100 namhaften Aussteller aus der Region und dem gesamten Bundesgebiet eine hochwertige und vielseitige Produktpalette. Hier können sich die Besucher schon Anfang des Jahres beim gemütlichen Indoor-Bummel über die
8
l e b e n s a r t 02|2016
|
neuesten Trends und Innovationen in den Bereichen Garten und Möbel, Design und Wohnaccessoires, Wellness und Technik, Schmuck und Mode sowie kulinarische Köstlichkeiten informieren. Die über 10.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche und das besondere Ambiente des verglasten Baustils der Elbmarschenhalle begeistern alljährlich die Besucher der Indoor-Messe LebensArt in Horst. Darüber hinaus lockt die LebensArt mit einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm, in dem Kreatives, Handwerkliches und Kochshows im Mittelpunkt stehen.
Anzeigenspezial
Kurzum: Die LebensArt in der größten Veranstaltungshalle der Region Unterelbe lädt zum Genießen und Flanieren ein und macht einen Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis. Zudem liegt Horst verkehrsgünstig an der Autobahn 23 und ist auch von Hamburg aus einen Ausflug wert. Eintritt: 7,- Euro für Erwachsene, ermäßigt 6,- Euro. Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre haben freien Eintritt. n 19.-21.2., jeweils 10-18 Uhr Elbmarschenhalle, Horst www.lebensart-messe.de
Cake World 2016 Vom 26. bis 28. Februar wird bei der Cake World 2016 in der MesseHalle Schnelsen ein großes Sortiment an Torten- und Backzubehör für Kleingebäck, Kuchen, Hochzeit, Geburtstag, Halloween, Taufe, Weihnachten und sonstige Feiern, Zuckerpaste, Motivbackformen, Lebensmittelfarben, Ausstecher, Cupcake Zubehör, Zuckerperlen und vieles mehr die Besucher begeistern. Es ist eine gelungene Mischung aus Shoppen, ausprobieren bei Workshops, zuschauen bei Demonstrationen, Live Vorführungen an den Ausstellerständen und vielem mehr, das auf der Cake World präsentiert wird. Dazu gibt es einen Tortenwettbewerb, der für viel Vergnügen sorgt. Internationale Torten Designer zeigen ihr Können und die neusten Trends – und zugleich wie das neueste Zubehör richtig einzusetzen ist. In Workshops zu verschiedenen Themen kann man von Profis lernen, wie man mit Geschick und den richtigen Materialien unverwechselbare Tortenkunstwerke zaubert sowie das Eindecken und Verzieren einer Motiv Torte (Torten Dummy). In den 45 minütigen Demonstrationen wiederum erklären die Profis zu verschiedenen Themen die richtigen Techniken, Tipps und Tricks für unverwechselbare Torten Kunstwerke. Zur Teilnahme an den Workshops und Demonstrationen ist eine vorherige Buchung notwendig.
Landhaus Holst-Anz_Weihnachten_92x92_Layout 1 16.09.15 11:07 Seite 1
Im Februar Sonderpreise wegen Geschäftsaufgabe!
Weihnachtsausstellung Der Frühling kommt! ab 3. Oktober 2015
Sonntags am 1. & 22. November von 11.00 bis 17.00 Uhr geöffnet!
Landhaus Holst Landhaus Holst ·· Hauptstraße Hauptstraße 34 34 ·· 25489 25489Haseldorf Haseldorf Telefon: 04129 04129 230 Telefon: 230· ·www.Landhaus-Holst.de www.Landhaus-Holst.de Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 10:00 bis 18:00 Uhr Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 10:00 bis 18:00 Uhr Samstag von 10:00 bis 16:00 Uhr. Montags geschlossen. Samstag von 10:00 bis 16:00 Uhr. Montags geschlossen.
n 26.-28.2., 10-18 Uhr (Fr+Sa), 10-17 Uhr (So) MesseHalle Hamburg-Schnelsen, Modering 1a www.cakeworldmesse.de
Aus „Wolfsteller & Wulff“ wird „Wulff - Die Badgestalter“
Großer Bis zu
60ab% att R
Abverkauf! nur noch 3 Wochen!
auf ALLE Ausstellungsstücke!
• Stressless Garnituren & Sessel • Lattoflex Bett Systeme • Wohnform Betten • Svane • Deko
Wolfsteller & Wulff“
An der Bahn 1 (Badewanne) 25336 Elmshorn . Tel: 04121 - 898 2920 info@wolfsteller-und-wulff.de Anzeigenspezial
|
02|2016 l e b e n s a r t
9
reportage im februar
„Das Kubatzki“ liefert seit April 2015 einen Grund mehr, in St. Peter-Ording zu urlauben – und zwar ganzjährig: Ein Clou des Hotels sind Yoga-Kurse in großer Vielfalt. Auch der Wohnstil aus Alt und Neu, der Wellnessbereich und die ayurvedisch inspirierte Küche tun gut. Doch das Wichtigste: Die Kubatzkis und Team geben einem das Gefühl, als Gast zuhause zu sein.
10 l e b e n s a r t 02|2016
wie zuhause! von Nicoline Haas
„Das Kubatzki“ in St. Peter-Ording
D
örte und Marco Kubatzki arbeiteten viele Jahre erfolgreich als Investmentbanker. Doch irgendwann keimten Zweifel auf. Aus vielerlei Gründen fühlten sie sich in ihren erlernten Berufen nicht mehr wohl. Warum also bis zur Rente damit weitermachen? Auch das Elternsein (von Bruno, 7, und Matteo, 5) verschob ihren Lebensfokus. Die Kubatzkis träumten von einem eigenen Projekt, das Spaß und Sinn macht und in das sie ganz viel Herzblut und Kreativität stecken können – ein Hotel am Meer! 2014 wagten sie den Sprung ins und ans kalte Wasser: Aus der Metropole Frankfurt am Main zogen sie in das Nordseebad St. Peter-Ording, wo sie sich ein Haus von 1952 in Strandnähe gekauft hatten. Binnen nur fünf Monaten verwandelten sie den altbacken möblierten „Tannenhof“ in ein modernes Wellness- und YogaRefugium. Dass es schlicht „Das Kubatzki“ heißt, zeugt von Selbstbewusstsein. „So ein Quereinstieg ist natürlich nicht ohne, aber wir vertrauten darauf, dass wir immerhin gut mit Menschen und mit Zahlen umgehen können“, erzählt Marco verschmitzt lächelnd. Konzept und Ausstattung des Hotels sind das Gemeinschaftswerk beider Partner, die in einigen Punkten recht unterschiedlich „ticken“. Beispiel Aktiv-Angebote: Marco richtete einen Kraftraum mit Rudermaschine ein und kaufte für die Gäste breitreifige „Fatbikes“ zum Herumcruisen auf der Sandbank, Dörte brachte das Thema Yoga ein:
Vom Aha-Erlebnis zur Yoga-Lehrerin „Als ich vor rund 13 Jahren mit Yoga anfing, war ich regelrecht flambiert davon“, erzählt sie augenfunkelnd. „Das war wie eine Entdeckungsreise in meinen Körper mit immer neuen Aha-Erlebnissen. Zig Muskeln kannte ich vorher gar nicht … Meine Haltung besserte sich, Wehwehchen verschwanden, und je mehr Zeit ich
auf der Matte verbrachte, umso mehr Energie gewann ich für den Alltag“, schwärmt Dörte Kubatzki. Zudem spürte sie bald, dass Yoga auch geistig etwas bewirkt – was sie zuerst anzweifelte. „Ich bin zum Beispiel geduldiger und gelassener geworden.“ Bereits in Frankfurt im „Inside Yoga“ ließ sich Dörte zur Yoga-Lehrerin ausbilden und kam dabei auf die Idee, ihre Passion und ihr Wissen auch in das Hotelprojekt einfließen zu lassen. Zweimal täglich geben die Chefin und weitere Lehrer Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene. Dörte Kubatzki legt Wert auf undogmatisches Yoga verschiedener Stilrichtungen, immer basierend auf aktuellen anatomischen und physiologischen Kenntnissen. Länger gehaltene Asanas wechseln sich mit fließenden Sequenzen ab, schweißtreibende Bewegungen mit ruhigen und weichen. Dörtes Kurs „Heart aber herzlich“ beispielsweise zielt darauf ab, die Hüfte und den Brustraum zu öffnen – und damit auch das Herz. Er enthält unter anderem viele Rückbeugen und Schulterübungen. „Smooth yourself “ stellt Twists, also Verdrehungen der Wirbelsäule in den Fokus, um auf dieser Ebene – und auch im Kopf beweglich zu bleiben. Mit bildhaften, originellen Formulierungen bringt die Yoga-Lehrerin ihre Teilnehmer immer wieder zum Lachen. Etwa mit dieser hier, im „Vierfüßlerstand“: „Fang an, ganz zuckerwattenwolkenweich, dein Becken zu kreisen. Stell dir vor, dein Po steckt in einem Eierbecher, und du wischt von innen den Rand aus.“ Oder auch mit dieser, in der „Krieger 1“-Position: „Heb deine Zehen an, drück deine Zehenballen in den Boden. Nimm an, dass du da jetzt Wurzeln schlagen kannst. Und deine Mittelfinger streben ein bisschen mehr Richtung Decke, um dort Mangroven-Luftwurzeln zu bilden.“ Dörtes natürliche Stimme kann auch sehr liebevoll und beruhigend wirken. Dann formt jeder ihrer Sätze akustisch eine sanfte Wellenbewegung.
02|2016 l e b e n s a r t 11
reportage im februar 1920er- bis 70er-Jahre; Marco schmückte die Wände mit S/W-Fotos von wettergegerbten Friesen nebst Film-Legenden wie Jack Nicholson und Sofia Loren. Alle 36 Zimmer – ob „Mini“, „Mono“, „Stereo“, „Maxi“, kleine oder große „Swiete“ – sind stilistisch aus einem Guss, doch im Detail individuell. Die Nr. 114 beispielsweise hat eine Badewanne im Wohn- und Schlafraum und das Familienzimmer Nr. 1 eine coole Doppelstock-Koje für die Kinder.
Treffpunkt Wohnküche Herzstück des Hauses ist die offene „Wohnküche“. Der Begriff ist nicht wörtlich zu nehmen, die echte Küche zum Kochen befindet sich nebenan, aber der Raum vereinigt immerhin die Lobby, Bar, das Ess- und Gemeinschaftswohnzimmer des Hotels. Auch außerhalb der Mahlzeiten halten sich die Bewohner hier gern und lange auf, gerade an ungemütlichen Tagen wie diesem – draußen schneit und weht es wie verrückt. Die Gäste wärmen sich am Kamin, machen es sich auf Sofas und Sesseln mit kuscheligen Lammfellen bequem, blättern in Magazinen, trinken Tee. An der Tee- und Wasserbar kann sich jeder kostenlos einschänken, so viel er mag; weitere Erfrischungsgetränke, Bier und Wein lagern in drei großen Kühlschränken, und auf einer Anrichte stehen Obst, Kekse und andere Snacks bereit. Auch hier gilt Self-Service. Jeder kreuzt einfach auf Zettelchen seinen Verzehr an. „Ich finde das sehr entspannt,
Oben: Die Yoga-Lehrerinnen Dörte Kubatzki (re.) und Sandra Wagner haben sichtlich Spaß auf der Übungsmatte. Rechts: eleganter Badesalon im Wellnessbereich; rechts unten: Doppelstock-Koje für Kinder im Familienzimmer.
Jedem sein Yoga Im Hotel finden ganz unterschiedlich geneigte Yoga-Fans das Passende, so etwa Barbara aus Mönchengladbach und ihre Düsseldorfer Freundin Bärbel. Barbara sagt: „Ich bin ja eher der ,Hatha Yoga‘Typ. Ich will mich nicht völlig auspowern. Die Asanas dieses Yoga-Stils sind ruhig, und Atemübungen und Meditation spielen eine wichtige Rolle.“ Bärbel bevorzugt den athletisch-dynamischen Stil des „Ashtanga Yoga“. Beide Frauen betonen: Gute Trainer mit angenehmer Ausstrahlung seien das A&O. Angetan sind sie etwa von Hauke Ralfs. Der gebürtige Helgoländer bietet neben Yoga-Stunden auch Shiatsu-Behandlungen an. Die in Japan entwickelte Akupressurmassage sorgt unter anderem für einen freien Energiefluss im Körper. Wie die Kubatzkis startete Ralfs vor einigen Jahren einen Neuanfang: „Ich habe BWL studiert, war Kontakter in der Werbung und später Geschäftsführer einer Firma der Fitness-Branche“, erzählt er. „Irgendwann erfüllten mich meine Aufgaben nicht mehr – ich hatte Lust, etwas mit den Händen zu machen.“ Die Körperarbeit habe ihn geerdet, ihn körperlich und seelisch durchlässiger gemacht und zu sich finden lassen. 12 l e b e n s a r t 02|2016
Klarheit in Schwarz-Weiß Auch wer kein Yoga macht oder mag, ist im „Kubatzki“ richtig. Schon weil hier äußerlich nichts an die uralte indische Lehre erinnert: keine OM-Zeichen, keine Räucherstäbchen, keine Götterfiguren. Dörte und Marco wählten ein zeitloses Ambiente in Schwarz-Weiß und kombinierten moderne Möbel im skandinavischen Stil mit Vintage-Stücken. Dörte stöberte viel in Antikläden und erstand zum Beispiel für alle Räume Lampen-Unikate der
„Das Kubatzki“ in St. Peter-Ording
dass man sich hier so frei bewegen kann und sich einfach selbst bedient – wie daheim“, lobt Barbara, die „Hatha Yoga“-Freundin, das Konzept. „Und das entgegengebrachte Vertrauen ehrt mich als Gast.“ Die lockere Atmosphäre in der „Wohnküche“ regt dazu an, mit anderen Gästen in Kontakt zu kommen, gleich ob man allein, paarweise oder mit der Familie da ist. Wer kein WG-Typ ist, findet aber auch ruhige Ecken. Es gibt keine feste Tischordnung, man setzt sich nach Lust und Laune mal hier, mal dort hin.
Freiraum auch am Herd Auf den Tisch kommt frische Fitmacherkost, vorwiegend der Region und Saison. Nachhaltig erzeugte Lebensmittel werden bevorzugt, und zum Fischeinkauf wird der „Fischratgeber“ von Greenpeace befragt. Abends stehen zwischen der Vor- und Nachspeise je zwei Hauptgerichte zur Wahl: ein veganes, eins mit Fleisch oder Fisch. „Die Palette reicht von norddeutschen Klassikern bis hin zu exotischen Gerichten, zum Beispiel nach arabischen oder indischen Rezepten“, berichtet Jürgen Bock, einer der beiden Köche. Viele Speisen sind ayurvedisch inspiriert – Bock arbeitete lange in einem Ayurveda-Restaurant. Er experimentiert
Kochen nordisch bis exotisch: Daniel Gottlewski (li.) und Jürgen Bock.
gern, kreiert zum Beispiel Chili-Varianten wie „Chili con Dinkel‘ mit gerösteten Dinkelkörnern oder ein „Winter-Ratatouille“ mit Pastinake, Rote Beete, Sellerie, Möhre, Rosen- und Grünkohl. Und eine Spezialität von ihm sind Chutneys. Im Übrigen verwöhnt er die Gäste auch mit Yoga: „Mein Stil ist sanft und in-sich-gehend, daher heißt mein Kurs ,Coming inside‘“, erzählt er. Jürgen Bock stammt aus Linsengericht (kein Witz!) in Hessen und hat kein Heimweh. „Hier im ,Kubatzki‘ bin ich angekommen – hier fühle ich mich frei und zuhause“, sagt er. Da ergeht es ihm ähnlich wie den Gästen. n www.das-kubatzki.de
30 Eigentumswohnungen in Norderstedt • 2 Stadthäuser mit je 15 Eigentumswohnungen • 2 bis 3,5 Zimmer • Wohnfläche von ca. 60-104 m² • hochwertige Ausstattung • große Balkone oder Terrassen • Tiefgaragenstellplätze • Kaufpreis: ab 242.400,- Euro • Fertigstellung: Herbst 2016 • KfW-Effizienzhaus 70
Mehr Informationen erhalten Sie unter: ADLERSHORST Immobilien GmbH Das Tochterunternehmen der ADLERSHORST Baugenossenschaft eG Telefon: 040 943677-11 schwanck@adlershorst-immobilien.de
Courtagefrei Kaufpreiszahlung kurz vor Übergabe Sondereigentumsverwaltung möglich
www.adlershorst.de 02|2016 l e b e n s a r t 13
reportage im februar
Atem holen – die tägliche Auszeit
Das Wunder des Die Brücke zwischen Körper und Seele Schnaufen, Hauchen oder Gähnen: Wenn der Atem diese Ausdrucksformen annimmt, wird er hörbar und bewusster wahrgenommen. Wir denken dann an Sport, an aufregende Filmszenen oder langatmige Reden. Doch eigentlich ist der Atem in seiner stillen allzeitigen Gegenwart nicht wirklich beschreibbar. Er ist so individuell und so intim mit uns wie kein anderer.
ATEMS von Stefanie Breme-Breilmann
E
r ist im Alltag immer selbstverständlich da, ein bescheidener, liebevoller Freund, den wir oft nicht einmal bemerken. Im Stress wird die Atmung dann hastig und wir nutzen nur noch einen Teil unserer Lungenkapazität. Wenn das zum Dauerzustand wird, können Symptome wie Herzprobleme, Schlafstörungen, Leistungsabfall oder Müdigkeit folgen. Ohne Essen können wir relativ lange überleben, ohne Trinken einige Zeit, aber ohne unseren Atem nur wenige Minuten. Bis zum letzten Atemzug bedeutet der Atem Leben pur. Kein Wunder also, dass er das Zentrum vieler altbewährter Gesundheitslehren ist. Was passiert beim Atmen Wenn sich die Einatemmuskeln, insbesondere das Zwerchfell als Hauptatemmuskel, zusammen ziehen, wird der Brustkorb in alle Richtungen geweitet. Es entsteht ein Unterdruck und dadurch strömt Luft durch Nase oder Mund in die Lunge, darüber ins Blut und in das gesamte System. Das Zusammenziehen des Zwerchfells nach unten bewirkt auch das Ausweichen der Bauchorgane, wodurch sich die Bauchdecke vorwölbt. Das Ausatmen geschieht zunächst durch das Entspannen des Zwerchfells: Es bewegt sich wieder nach oben, so kann sich die Lungen elastisch zusammenziehen und die verbrauchte Luft mit dem Kohlen dioxid aus dem Körper entweichen. Atmen im Yoga Im Ursprungs-Yoga soll der Atem nicht beeinflusst werden, sondern leicht und sanft fließen dürfen. Das gilt auch für die meisten Yogarichtungen, die neben
14 l e b e n s a r t 02|2016
reportage im februar
Atmung, Stimme, Bewegung sind Spiegel der Wechselwirkung körperlichseelischer Vorgänge.
dem Sosein-Lassen des Atems auch das unterstützende Atmen in Kombination mit genau vorgeschriebenen Bewegungsabläufen kennen. Im Yoga geht es um die Harmonie von Bewegung und Atmung und das Erspüren von seiner Wirkung auf Körper, Geist und Seele. Eine spezielle Richtung ist das Pranayama, die Wissenschaft der Atemkontrolle. Der Atem drückt nicht nur unsere momentane Befindlichkeit aus, laut Yogalehre können wir mit ihm direkt Einfluss auf unser Wohlbefinden nehmen.
Ohne Atem keine Stimme Nicht nur Lehrer und Sänger können ein Lied – oder eben keines – davon singen, welche Rolle das Atmen im Zusammenspiel von Stimme und z.B. Stress spielt. „Atmung, Stimme, Bewegung sind Spiegel der Wechselwirkung körperlich-seelischer Vorgänge“, erklärt Marion Malzahn, Vorsitzende der Atem-, Sprech- und Stimmlehrer (www.dba-ev.de). Durch Wahrnehmungsschulung und gezielte Übungen kann das Zwerchfell trainiert werden. Dann entweicht die Luft nicht so schnell aus der Lunge und so können z.B. auch lange Töne gelingen. Die wiederum beeinflussen die nachfolgende Einatmung positiv. Atmung und Stimme sind auch im Außenkontakt Spiegel unseres Selbst. Traurigkeit oder auch eine bloße Erkältung kann auch für uns Laien an unserer Stimme hörbar werden. So sind Übungen für die Atmung in Verbindung mit der Stimme ein Schlüssel für unsere individuelle körperliche, psychische und künstlerische Entwicklung.
„Lassen Sie sich mal richtig hängen!“ könnte man bei dieser innovativen Yogarichtung sagen. In einem weichen 2,80 x 3 m großen Nylon trikotuch kann man sich richtig aushängen lassen und so die Wirbelsäule entlasten und die Bandscheiben regenerieren. Die sonst schwierige Über-Kopf- Haltung (Kopfstand) fällt hier wesentlich leichter und ermöglicht eine bessere Durchblutung von Herz und Kopf. Das Kreislaufsystem wird entlastet, weil das sonst mühsam hochgepumpte Blut hier aufgrund der Schwerkraft von ganz alleine fließt. Das AerialYoga -Tuch wird auch zur Unterstützung einzelner Partien (z.B. Arme/ Schulter) eingesetzt. Es führt dann tiefer in die Übungen, aktiviert die Tiefenmuskulatur und erfordert außerdem mehr Balance. Aerial Yoga wird gerne von Neueinsteigern gewählt. www.flying-yogi.com 16 l e b e n s a r t 02|2016
gi
Aerial Yoga-Tücher
Yo ing y l F ic, Gal s u k Foto: Mar
Atem holen – die tägliche Auszeit
Erfahrbarer Atem nach Ilse Middendorf Diese spezielle Atemtherapie fokussiert sich auf das eigene Erfahren des Atmens und die Hingabe daran. Ich sitze bei Christiane Eckardt in ihrer Hamburger Praxis ‚Atemraum‘. „Lassen Sie den Atem von selbst kommen!“, lädt sie mich ein und ich muss zugeben, dass das ganz schön schwierig ist. „Es gibt kein Richtig oder Falsch, der Atem passt sich immer der Situation an. Und wir im Westen versuchen dann, den Atem mit dem Verstand zu kontrollieren. Das geht aber nicht“, wird mir erklärt und ich mache weiter. In Dehnungen, Druckpunkten, Bewegungen oder Tönen spüre ich, wie sich mein Atem nach diesen Übungen anfühlt. So kann nach und nach ein Bewusstsein für mein befreites Atmen entstehen. Eine schnelle Sache ist das nicht, aber anscheinend sehr wirksam. Nase oder Mund Ob Atemtherapeut, Yoga- oder Stimmlehrer: Alle sind sich darin einig, dass das Einatmen möglichst durch die Nase geschehen sollte. Die Luft kann dann nämlich befeuchtet und temperiert in die Lunge gelangen. Die feuchten Schleimhäute halten Bakterien zurück und der Mund wird nicht trocken. Außerdem würde bei der Mundatmung die kalte Luft direkt in die Bronchien geraten und das Erkältungsrisiko erhöhen. Und ganz wichtig: Durch den Luftwiderstand in der Nase wird die Zwerchfellaktivität gesteigert und damit die Atmung vertieft. Last not least sieht das ja auch nicht so ganz vorteilhaft aus, immer mit offenem Mund durch die Gegend zu laufen, oder?
TZ_2sp_IntraDerm1_BC.qxp_Layout 1 19.08.15 10:54 Seite 1
FACE FILLING Gesichtsstraffung im Zeitraffer
esten Jetzt t tionspreis k zum A €
Yoga for Ahtletes Neben den klassischen Yogaarten, wie Hathaund Kundalini Yoga gibt es also eine Unzahl spezialisierter Yogaarten, die je nach Zielgruppe Übungen auswählen oder kombinieren. Beim Yoga for Ahtletes sind Sportler gefragt, Hormonyoga hat Wechseljahre und Schwangerschaft im Focus. Das Bikram Yoga findet in einem, auf 38 Grad Celsius, geheiztem Raum statt, damit der Körper und die Muskulatur von Anfang an auf die Übungen eingestellt sind. Unter dem Namen Power Yoga wird sehr viel angeboten. Das originale Format wurde von dem Kalifornier Bryan Kest entwickelt. Da geht es ums schweißtreibende und körperlich herausfordernde Yoga, bei dem die Positionen sehr lange gehalten werden.
labiocome | INTRA DERM
,–
nur 98
Falten? Wir helfen sofort und wirksam mit FACE FILLING. Diese neue Anti-Aging Methode holt Verhornungen vom Gesicht, stimuliert die Kollagen- und Elastinfasern, polstert Falten. Mit hohem Druck werden Hyaluron und straffende Wirkstoffe direkt in die Falte „geschossen“. Das starke Resultat: Ein straffer, frischer Teint, fein und ebenmäßig. Das Gesicht wirkt gepolstert und jung wie vor 5-8 Jahren. Die Einzelbehandlung ist wohltuend und dauert je nach Faltentiefe 60-90 Minuten. Terminreservierung telefonisch.
Reservieren Sie Ihren Termin: 0 87 21- 46 24
02|2016 l e b e n s a r t 17
Wellness an der Nordsee Exklusiv für Frauen
Top im Job, liebe Mama oder starke Partnerin – ganz gleich, ob Sie Ihren Alltag auf High Heels oder in Siebenmeilenstiefeln bewältigen, manchmal sollte es auch mal nur um Sie gehen. Auf der Nordseefarm in Deichhausen kann man es sich richtig gut gehen lassen, Erholung finden und wieder neue Kraft schöpfen. Ganz nah an der Nordsee liegt diese Beautyfarm, die sich
Wellness – ganz persönlich
auf weibliche Gäste spezialisiert hat
Das reetgedeckte Langhaus ist stilsicher eingerichtet, hat einen gemütlichen Loungebereich mit Kamin, einen nicht einsehbare Garten mit Strandkörben sowie den neu gestalteten Wellness-Pavillon mit Dampf-Infrarot- und Trockensauna sowie ein Pool- und Fitnessbereich. Lassen Sie Ihre individuelle Auszeit an der Nordsee zu einem ganzheitlichen Erlebnis für Körper, Geist und Seele werden.
Verwöhnen Sie sich mit Wellness und Entspannung, Beautybehandlungen mit Luxuskosmetik, effektiven Fitnessan– hier sind Frauen unter sich. Bei mageboten, medizinischen Massage- und ximal 20 Gästen ist eine individuelle, Wellnesstreatments, unternehmen Sie persönliche Betreuung gegeben. ausgedehnte Spaziergänge oder ein sportlebensart • Marienstraße 3 • 24534 Neumünster liches Freizeitprogramm – nur für sich, mit der besten Freundin, der Lieblingsschwester oder als Mutter und Tochter. 20.01.2016 Sie werden mit einem effektiv auf Sie abgestimmtes Wellnessprogramm mit Sehr geehrte Damen und Herren, vielfältigen Behandlungen (HotStone, Reiki, Shiatsu, etc.) sowie einer exzellente Küche in einer wunderbaren Landanbei erhalten Sie den Korrekturabzug schaft verwöhnt. Und wenn Sie mögen, für Ihre Anzeige in der Lebensart Aussogar den ganzen Tag im kuscheligen gabe Februar 2016 Bademantel ohne Stylingstress.
n Nordseefarm Ohl Lühr 5, Büsumer Deichhausen Tel. 0 48 34 / 99 60 www.nordseefarm.de
ur Zeit für mich...
Für Rückfragen und Information stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung unter: Nordseefarm GmbH . Ohl Lühr 5 . 25761 Büsumer Deichhausen Telefon 04834 - 9960 . www.nordseefarm.de
18 l e b e n s a r t 02|2016
|
Anzeigenspezial
Bitte schauen Sie sich die Anzeige genau an und schicken uns möglichst zügig die Freigabe, mit Ihrer Unter-
Kraft tanken auf der Insel anstrengenden Alltag. In den 14 hellen, geräumigen Doppel- oder Familienzimmern lässt es sich wunderbar entspannen. Ein herrliches Frühstücksbuffet, Kreativitäts- und Entspannungsangebote runden das Ganze ab. Das Hoftel ist übrigens ein haustierfreies Nichtraucherhotel. Und wann wollt ihr euch erholen? Ankommen und wohlfühlen – so einfach ist das im Hoftel auf der Nordseeinsel Föhr. Aus einem Bauernhofes entstand in 2014 dieses ganz besondere Hotel. Sjirk und AnneClaire Loogman haben hier einen kraftvollen Ort für alle, die Natur, Strand und das Meer lieben, erschaffen. Vor allem werdende und junge Familien finden hier eine Ruheoase vom oft
n Hoftel Föhr · Nieblumweg 26, 25938 Alkersum Tel. 0 46 81 / 7 46 12 80, www.hoftel-foehr.de
Die Angebote im Februar Biike-Brennen Jedes Jahr glüht und knistert es am 21.2. an der Nordsee. Damit man lange feiern kann, gibt´s am Montag ein extralanges Frühstück. 3 Ü/DZ, 3x Frühstück, 1 x Abendessen mit Flammkuchen. 19.-22.2.2016 für 332 Euro
Valentins-Special Hand in Hand am Strand – das Valentins-Special lässt Schmetterlinge im Bauch Extrarunden fliegen. 2 Ü/DZ, 2 x Langschläfer-Frühstück bis 12 Uhr und 1x Tea for Two. 12.-14.2.2016 für 224 Euro
Der geschenkte Tag Das Schaltjahr schenkt uns einen Tag und das Hoftel eine Übernachtung. 3 Ü/DZ, 3x Langschläfer-Frühstück bis 12 Uhr, Museumbesuch Kunst der Westküste in Alkersum. 27.2.-1.3.2016 für 280 Euro
Miteinander reisen – mehr erleben Der renommierte Hamburger Reiseveranstalter bietet seit Jahren sehr erfolgreich „Reisen in kleinen Gruppen“ mit zwei 4*-Bussen der TopClass Exklusiv-Serie an. Das Besondere: Es reisen nur maximal 24 Gäste! Sechs zusätzliche Sitzplätze im Heckabteil, die jeder Mitreisende nach Lust und Laune nutzen kann, sorgen schon unterwegs für gute Stimmung: Klönen, gemeinsam spielen und sich gegenseitig kennen lernen ist bei diesen Reisen jetzt noch einfacher. Rund 40 Ziele werden mit diesen Bussen in 2016 bereist, z. B. Prag und Usedom im März, Normandie und Lago Maggiore im April, Toskana sowie Devon & Cornwall im Juni und Skandinavien und die Schweiz im Juli. Dieser Bus steht übrigens auch zum Anfassen, Einsteigen und Testen auf der Messe REISEN HAMBURG vom 17. bis 21. Februar in Halle B2, EG Stand Nr. 111. Ein zusätzliches Highlight: Der 3%-Frühbucher-Rabatt auf alle mehrtägigen Osterreisen wird bis zum 22. März verlängert. n Weitere Infos, Kataloganforderung und Beratung unter Tel. 0 40 / 2 80 39 11, www.reisering-hamburg.de und in jedem guten Reisebüro.
Besuchen Sie uns auf der
REISEN HAMBURG 17. – 21.02.2016 Halle B2 (EG) Stand 111!
ALL SENIN KLU SIVE:33 Taxiservice ab/bis Haustür3 asthöfe 33 4*-Reisebusse, ALLEE REI REISEN INKLUSIVE: Haustür 3 gute gute Hotels/G Hotels/Gasthöfe 4*-Reisebusse, Preise p. P. im DZ! 33 Ausflugsprogramm 33 Sektfrü hstückauf Sektfrühstück auf der der Anreise Anreise 33 Halbpension Halbpension
Berlinm. iedrichstadtpalast Berlin m. Fr Friedrichstadtpalast
Wochenende im Em sland Wochenende im Emsland Advent im Erzgebirge / Pobershau Insel Rügen Winter am Meer (Kolberg) Saisonabschlussfahrt Amsterdam St adtrund fahrt(Binz) & heWyl d“. Stadtrundfahrt & Revue Revue „T „The Wyld“. Mo ormu sFam eu m,Klo sterApel uund nd Schlo ss Moormuseum, Kloster Apel Schloss 3*-Hotel Tolles Hotel Rugard mit lux. Badeund Wellness4*-Arka Medical Spa Hotel amSchwarzbeerschänke. Strand von Kolberg. 4*-Novotel Amsterdam City. ALL E REI Sid ENIN KLU SIVE:3 ab/bis gute Hotels/G asthöfe 33 4*-Reisebusse, ALLE REISEN INKLUSIVE: ab/bis Haustür3 Haustür 3 gute Hotels/Gasthöfe 4*-Reisebusse, Hot elHol ayInnBer lin 3 Ci tTaxiservice yEast. Hotel Holiday Inn Berlin City East. Cleman swerth, Ems flo wer“ Clemanswerth, Annaberg, Dresden. welt. Bus – nicht vor Ort / kein Taxi. 2Mit Ausflüge zur Seenplatte/Küste. Grachtenfahrt, Zaanse Schans, u.v.m. 33 Ausflugsprogramm hstückauf der Anreise 33„„Emsflower“ Halbpension Sektfrühstück auf derSeiffen, Anreise Halbpension 10.10. 12.10. €€ 358,–33 Sektfrü 12.10. 26.11. – 01.12. € 596,10.10.– €€ 290,– 10.10. – 12.10. 12.10. 290,– 28.02. – 24.11. 04.03. od. 10.03-15.03 ab € 395,27.02. 05.03. 495,21.11. € 585,Berlinm. iedrichstadtpalast Berlin m. Friedrichstadtpalast Winter am Achensee Herbstr eiseFr an die Mosel Herbstreise Prag Böhmischer Advent St adtr& und fahrt& Revue „TheWyld“.
WienLondon undBerlin derim Wienerwald individuell (max. 24 Gäste!) StädtetripLondon (max. 24sland Gäste!) Städtetrip Wochenende Em Wochenende im Emsland Pension 4* Park Inn Hotel amWaldhof, Alex MitStadtru ndf ahmit rt,Winds or Mit Stadtrundfahrt, Windsor, Mo ormu sHotel eu m,Klo sterApel uund nPurkersdorf. dFrühstück. Schlo ss, Moormuseum, Kloster Apel Schloss MitZeit Stadtrundfahrt, Schönbrunn, Th emse-B o otsto ur… Viel zur freien Verfügung! (ohne Taxi) Themse-Bootstour … Cleman sw erth,„„Emsflower“ Ems floBaden. wer“ Clemanswerth, 13.03. – 20.03. € 623,10.12. – 12.12. ÜF € 148,17.10.– 21.10. € 699,– 17.10. 21.10. 699,– 10.10.– 10.10. – 12.10. 12.10. € 290,– 290,– Insel Rügen Herbstam dasee/ Flämische Kunststädte Frühling Festtage inim Salzburg Kamelienblüte: Toskanische Herbstr eam ise Gar an die MoselKüste (max. 24 Gäste!) StädtetripLondon Insel Rügen Herbst Gardasee/ Weihnachten im Riesengebirge Herbstreise (max. 24 Gäste!) Städtetrip London URLAUB Crowne Plaza am Botan. Garten GutesMitStadtru Arena Hotel. StadtfühAB DIE 4*-Hotel Nago-T orbole 5* Ru gardStran dho tel, Marinetta am Strand von Bibbona. 4*-Hotel Dazu: 4*HoteGolebiewski, lBri xiad e, Krummhübel. Coch em. ndf ahInkl. rt,Winds or, Nago-Torbole 5*City Rugard Strandhotel, 4*-Hotel Brixiade, Cochem. Mit Stadtrundfahrt, Windsor, in Brüssel. Plus Gent, Antwerpen, Brügge. rung, Königssee, Bad Ischl,… Dazu: Lucca, Panoramafahrt. Breslau, Stabkirche Wang, Isergeb. 3 Aus flü geElba, un dCarrara, Geträ n keauswahl inkl. direkt aan nderPromen adevon z KeinTaxi! Vi elProgra mm! Th emse-B oBinz otsto ur… Ausflüge und Getränkeauswahl inkl. direkt der Promenade von Bin Kein Taxi! Viel Programm! Themse-Bootstour … 14.04. 19.04. € 594,714,22.12. –– 27.12. € 23.03. 01.04. € 1.030,-€ 20.12. 02.11.– €€ 382,– 30.10.– 06.11. €€ 635,– 12.10.– 17.10. 17.10.– 21.10. 699,– 02.11. – 07.11. 07.11. 382,– 30.10. 06.11. 12.10.––27.12. 17.10.€ 867,17.10. 21.10. € 643,– 699,– Sais onabschlussfahrt Amsterdam Südti roler Vinschgau Flusskreuzfahrt: Tulpenzauber Frühlingskreuzfahrt auf der Donau Silvester in Bad Nenndorf Jahreswechsel Insel am Bodensee Rügen Herbstam Gar dasee/ Holland Saisonabschlussfahrt Amsterdam Südtiroler Insel Rügen Herbst am Gardasee/ MS Marvel Jewel: Köln-Nijmegen-Amsterdam. MSFeiern Amethyst. Passau-Wien-Budapest-Bratis4*-Wellnesshotels Harms. Bad Pyrmont, auf dem Promenadenschiff oder im 4* Pa rkho telZu r Lin dMit eSchla nders . Hannover, 4*N ov otelAmsterda mCity . Grac hted nfahrt , Nago-T orbole 5* Ru gardStran hotel, 4* Parkhotel Zur Linde Schlanders. 4*Novotel Amsterdam City. Grachtenfahrt, Nago-Torbole 5* Rugard Strandhotel, Anreise/Ausflüge Reisering-Bus. lava-Wachau.Anreise/Ausflüge:Reisering-Bus.. Fachwerkstadt Einbeck.Hotel 5*-Hotel Bayerischer Hof, Lindau. MitBo zen,St.Mo ritz, chn asw lstal,.... Zaanse SSchans cBin hansu.v .m . 3 Aus flü ge un dim Geträ nS keau ahl inkl. direkt nderPromen adevon z KeinTaxi! Mit Bozen, St. Moritz, Schnalstal,.... Zaanse u.v.m. Ausflüge und Getränkeauswahl inkl. direkt aan der Promenade von Binz Kein Taxi! 21.04. 25.04. ab € 726,-€€ 635,– 23.04. – 29.04. HPab ab€€€ €585,– 1.280,28.12. 767,28.12. –––02.01. 1.039,02.11.– 09.11. €€ 598,– 21.11. 24.11. 30.10.– 06.11. 02.11.– 07.11. 382,– 02.11. 09.11. 21.11. 24.11. 585,– 30.10.––02.01. 06.11.€ HP 02.11. 07.11. 382,– Festtage in Bamberg Begleitete Flugreise Irland Weihnachtsmärkte & Tondern Normandie (max. 24Husum Gäste) ringHamb urg ·· Ade naueSais rallee 78 Hamb urg onabschlussfahrt Amsterdam Südti rolerReise Vinschgau Reisering Hamburg Adenauerallee 78 ·· 20097 20097 Hamburg Stadtrundfahrt & Revue „TheDazu: Wyld“. 4*-Hotel Post, direkt am Seeufer. 4*HotelBri xiad Coch em. 4*-Hotel Brixiade, Cochem. Zentrumsnahes 4*-e,Hotel Don Giovanni. Hot elHol idmm! ayInnBer lin Ci tyEast. Hotel Holiday InnPanoramafahrt. Berlin City East. Zillertal, Brixental, Vi elProgra 2 Stadtbesichtigungen & Adventskonzert. Viel Programm! 10.10. –13.03. 12.10. 12.10. € 799,- € 643,–€€ 358,– 06.03. 12.10.– 17.10. 27.11. ––30.11. 12.10. 17.10.€ 439,-
HE RBST HERBST RE ISEN REISEN POST! 2016 HE RBST HERBST RE ISEN REISEN
Saisonabschlussfahrt Amsterdam
Südtiroler Vinschgau
% %
Residenzschloss. Entdecken4*-Welcome Sie den WildHotel Atlantic Way: Galway, 3*-Thomas Hotel, direkt am Binnenhafen von Husum. Cidre, Calvados und Camembert! 4* Pa rkho telZu deSchla nders ..reisering-hambur 4*N ovgotelAmsterda mCity . Grac htenfahrt Parkhotel Zurr Lin Linde Schlanders. 4*Novotel Amsterdam Grachtenfahrt, 040-280 39 11 · www .deDazu: undin guten Reise büro , und in jedem jedem guten Reisebüro Nürnberg, Fränkische Schweiz. Cliffs of Moher, RingCity. of Kerry. Dazu:Dublin. Ausflug nach Tondern. Mit Deauville, Caen und Honfleur.· www.reisering-hamburg.de MitBo zen,St.Mo ritz,S chn alstal,.... Zaanse S c hansu.v .m. Mit Bozen, St. Moritz, Schnalstal,.... Zaanse Schans u.v.m. 23.12.– –29.05. 27.12. €€1.380,685,21.05. 03.12. 24.04. – 05.12. 29.04. € 255,€ 985,-
€€ 598,– 21.11. 21.11. –– 24.11. 24.11. €€ 585,– 585,– Reisering Hamburg RRH Adenauerallee 78 Hamb 20097 Hamburg Reise ringHamb urg GmbH ·· Ade naue rallee 78 urg Reisering Hamburg Adenauerallee 78 ·· 20097 20097 Hamburg 040-280 39 11 -hamburg.de undin guten büro · www www.reisering-hamburg.de und in jedem jedem Korrektur guten Reise Reisebüro Korrektur O·K [ .reisering ] nach OK
02.11.– 02.11. – 09.11. 09.11.
% %Korrektur OK [ ]
•
•
nach Korrektur OK [ ] hab sa / gjander: Rubrik:314BUK2 sa gjander: Rubrik: 314BUK2 | | Anzeigenspezial 02 2016 l e b eHoehe: n s a r t 110.0 19OK [Br Stichwort: Herbst Korrektur OK [] nach Korrektur ] Name: GmbH Korrekt hab sa Reisering / gjander: Hamburg RRH Rubrik: 314BUK2
Neuer Leuchtturm auf dem Kiez
Foto: Multivision
HAMBURG erleben
Hamburgs Reeperbahn ist um einen Amüsiertempel reicher: Das sechs-
stöckige Klubhaus St. Pauli am Spielbudenplatz versammelt ein Theater, mehrere Musikklubs und eine Erlebnisspiel-Location unter einem Dach. Highlight des Neubaus ist seine LEDMedienfassade, die Kunst und Kom-
merzielles spektakulär in Szene setzt.
W
ie es sich für eine weltberühmte Vergnügungsmeile gehört, erstrahlt die Reeperbahn bei Nacht in allen Farben. Die Schilder der Theater, Läden, Bars, Tanz- und Erotikschuppen und sogar der Klo-Häuschen leuchten und blinken um die Wette. Doch die 700 Quadratmeter große vorgehängte Medienfassade des neuen Klubhauses St. Pauli stellt nun all dies in den Schatten. Computergesteuerte LEDs erwecken sie zum Leben: Wie ein Chamäleon wechseln die Fassadenelemente ihre Farben,
von Nicoline Haas
Blubberblasen und Lichtpunkte tanzen über die Flächen, Flammen züngeln, Wasser plätschert, grellbunte Lichtstrahlen breiten sich aus ... Neben grafischen Animationen gibt es auch kurze Videoclips zu sehen, manchmal auch nur einfache Bild- und Textbotschaften, etwa Programmhinweise des Klubhauses. Als Clou können sogar Twitter-Nachrichten auf die Multimediafläche geschickt werden. Das technische Wunderwerk setzt sich aus gold-beschichteten Metallpa-
So sehen die Metallpaneele unbeleuchtet aus – hier während Montagearbeiten. Durch die feingliedrige Konstruktion ist jederzeit die Durchsicht nach draußen möglich. Die komplexe Lichttechnik entwickelte die österreichische Firma Multivision LED-Systeme.
20 l e b e n s a r t 02|2016
Foto: Multivision
Klubhaus St. Pauli neelen zusammen, die nicht plan, sondern in der Tiefe versetzt angebracht wurden. Im 1. OG verkleiden sie sogar zwei Balkone. Zur flächigen farbigen Ausleuchtung der Module wurden versteckt LEDs installiert, deren spezielle Linsen eine exakte Lichtlenkung ermöglichen. Zudem verwandeln über 1.650 horizontale Pixellinien aus LED-Lichtleisten die Fassade in einen XXL-Bildschirm. Der Außenfahrstuhl rechts wurde ebenfalls in die Medienfassade einbezogen und dazu mit Glas-
displays bestückt. Als Werbefläche eröffnet die Fassade ganz neue Möglichkeiten, sich kreativ zu präsentieren. Marken wie Astra, Sonos und Milka nutzen sie bereits. 17 Millionen Euro kostete der Neubau nach dem Entwurf des Hamburger Büros akyol kamps : bbp, die Fassade allein verschlang vier Millionen. Erstmals illuminiert und von Tausenden Kiezbesuchern bestaunt, wurde sie zum Reeperbahn-Festival Ende September 2015.
Komma rein ins Schmidtchen! Popstar – und Nik Breitenbach – als ihr Stylist – die „Entführung aus dem Paradies“. Und vom 10. bis 27. Februar präsentiert Torsten Hammann seinen Solo-Abend „Komma rein hier!“. Der Schauspieler verkörpert nicht nur den Kiezkoberer Oliver, der Passanten mit derben Sprüchen in eine TabledanceBar zu locken versucht: Während er aus seinem Leben erzählt, schlüpft er in diverse Rollen, darunter eine asiatische Striptänzerin, ein russischer Clubbesitzer, ein schwuler Friseur und Hamburgs berühmte Dragqueen Olivia Jones. Zur Verwandlung genügen ihm verschiedene Perücken. Begleitet von Arne Gloe am Akkordeon, zeigt Hammann auch gesanglich ein breites Repertoire mit Melodien etwa von Hans Albers, den Ärzten und Tina Turner.
Demnächst im Schmidtchen zu erleben: Alleinunterhalter Torsten Hammann mit Arne Gloe am Akkordeon. Foto: Oliver Fantitsch
Alte Liebe rostet nicht
Foto: Schmidtchens Alte Liebe
Nach und nach füllten sich auch die Räumlichkeiten mit Leben. Einzig die krönende Roof bar ist noch nicht eröffnet. Bereits im Juni 2015 weihten Corny Littmann und Prof. Norbert Aust im Erdgeschoss ihre dritte Kiezbühne Schmidtchen ein, den kleinen Bruder der Theater Schmidt und Schmidt Tivoli nebenan. Littmann und Aust sind auch Betreiber des Klubhauses St. Pauli, gemeinsam mit Axel Strehlitz, Rainer Blohm und Matthias Leßmann. Auf dem Programm stehen zum Beispiel Musicals, Theater-Komödien und Comedyshows. Die Darbietungen sind typischerweise frech, schrill, albern und nicht immer jugendfrei und politisch korrekt. Noch bis 7. Februar spielen, singen und tanzen Carolin Fortenbacher – als
Wie die anderen Mitglieder der Familie Schmidt ist das Schmidtchen ein Verzehrtheater und wird von der angrenzenden Bar Alte Liebe bewirtet. Am Wochenende verwandelt sich diese in eine Partylocation. Die engagierten DJs verpassen den Gästen zumeist mit House und Elektro heiße Ohren und Füße. Die Tresenjungs und -deerns sorgen dann für Abkühlung – auch, indem sie mit Eiswürfeln jonglieren. Ihr Arbeitsplatz ist ein echtes Schmuckstück mit floral gemusterten Zementfliesen, opulenten Stuckelementen und auf alt gemachten Spiegeln. Für Eleganz im Stil früherer Zeiten sorgen auch lederne Clubsessel und Récamieren, in Vogelkäfigen gefangene Kronleuchter und eine Engelsstatue aus Gips. Plätze mit Ausblick bieten mehrere Emporen und Balkone, die mit verschnörkelten gusseisernen Balustraden umfasst wurden. 02|2016 l e b e n s a r t 21
HAMBURG erleben
Klubs für jeden Stil
Die vier Klubs im Haus könnten unterschiedlicher nicht sein. Die Disco im Keller heißt Bahnhof Pauli. An zwei mächtigen Ventilatoren vorbei, geht es hinab in eine Tunnelstation mit weiß gefliesten gewölbten Wänden. Die BarArchitektur deutet einen S-Bahnwagen an, ein mechanischer Zugzielanzeiger informiert jetzt über „Happy hour“Getränke. Der Klub wirkt ebenso wenig kuschelig wie eine echte Bahnstation, doch immerhin gibt es zwei Lounges mit stylischen Sitzmöbeln. Auf dem Bahnsteig wird unter anderem zu HipHop und Techno gerockt. Nächster Termin: der „Triebwagen“ am 5. Februar, Abfahrt um 23.55 Uhr. Herr Hoppe, JC Davenport und Neal Porter werden den Bahnsteig mit ihren Techno-Bässen zum Vibrieren bringen, und flackernde Neon- und Schwarzlicht-Leuchten
sorgen für authentisches UndergroundGefühl. Kein Vergleich zum Sommersalon im Erdgeschoss des Hauses: Viele Gäste nutzen den Laden als zweites Wohnzimmer. Palmen und warme Farben verbreiten südliches Urlaubsflair, Stofftapeten, Lampen und Möbel kommen im 1970erJahre-Retrostil daher. Allein die orangefarbenen Barhocker in Tulpenform sind so schön und po-freundlich, dass man einfach länger im Salon sitzenbleiben und mehr als einen der leckeren Cocktails schlürfen muss. Zum Tanz werden Funk, Soul, Afro, Reggae, Elektroswing, Disco und mehr aufgelegt. Der Sommersalon war schon im Vorgängergebäude ansässig, das 2013 abgerissen wurde. Gleiches gilt für das ganz in Weiß gekleidete Kukuun im 1. OG. Der Name steht für Kunst, Kultur und Unterhaltung, im Fokus steht anspruchsvolle Live-Musik in einer Bandbreite von Jazz bis Pop, Swing bis Rock und Country. Tipp für demnächst: „Plebebian Love“ am 16. Februar, 19 Uhr. Das Duo aus Maike Lindemann (Gesang) und Matthias Kurth (Gitarre) präsentiert Liebeslieder in Stilrichtungen wie Soul und R’n’B. Lindemanns Sopranstimme variiert zwi-
schen glasklar und samtweich, kraftvoll und verletzlich. Direkt gegenüber eröffneten die Macher des Reeperbahn-Festivals das Häkken, einen Wohlfühlort mit viel Holz, edlen Loungemöbeln und grafischen Wandmustern in Schwarz-Weiß. Es gibt Live-Musik und DJ-Auftritte, auch Newcomer bekommen hier eine Bühne. Häkken klingt nach „Hau drauf!“, was auf die Musik – Indirock, Pop und Elektro – aber nur teilweise zutrifft. So heißt eine wiederkehrende Veranstaltung für Freunde des Zeitlupentanzes „Go Slow“. Am zweiten Januar-Wochenende legten unter anderen die „Paradise Hippies“ Joney & Digital Norman auf. Im Sitzen. Sie schunkelten und schwelgten zu ihren chilligen, melodischen Arrangements, im Kopfkino entstanden dabei so paradiesische Bilder wie ein Sonnenuntergang am Strand von Thailand ... Beim nächsten „Go Slow“-Abend am 13. Februar ab 23 Uhr geben der Resident-DJ „Maes“ und als Gäste „Spatzhabibi“ und Martin Moritz die Töne an.
Drei Räume voller Rätsel Das Skurrilum im 3. Stock bietet Unterhaltung ganz anderer Art: In drei Räumen, die zur Wahl stehen, bekommen Teams jeweils eine Aufgabe gestellt. Binnen einer Stunde müssen sie diverse knifflige Rätsel lösen, Verborgenes entdecken und Abenteuer bestehen. Spiel Nr. 1 heißt „Malvinis Vermächtnis“. Das Team betritt einen düsteren Raum mit Möbeln aus Großmutters Zeiten – das Arbeitszimmer des legendären Zauberers Malvini. Schauderhaft: Überall ausgestopfte Tiere, Spinnweben, und in einem Schrank lagern magische Utensilien wie Zauberstäbe, Zauber22 l e b e n s a r t 02|2016
trunke und eine Voodoo-Puppe. Malvini konnte angeblich sogar mit Toten in Kontakt treten. In den 1920ern verschwand er spurlos, hinterließ aber einen Brief ... Die Teilnehmer müssen das „Buch der Unsterblichkeit“ finden und dabei auch selbst zu Magiern werden. Die Macher des Skurrilums steckten viel Herzblut, Humor und Fantasie in die Entwicklung der Spiele. Alle drei sind Multitalente: Corny Littmann ist Thea termacher (Schmidt & Co.), Schauspieler, Regisseur, Unternehmer und Ex-Präsident des FC St. Pauli. Heiko Wohlgemuth feiert Erfolge als Schauspie-
Kneipe im Skurrilum
Klubhaus St. Pauli ler, Autor (etwa von „Heiße Ecke“), Übersetzer und Liedtexter, und Lukas Nimscheck macht Musik, produziert Filme und moderiert. „Die Phantominsel“ ist Schauplatz des Spiels Nr. 2. Eine Forschercrew entdeckt eine bis dato unbekannte Tropeninsel und stößt dort auf ein altes Schiffswrack. Versteckt sich hier womöglich der Schatz des verschollenen Schmugglers Edward Davis? Die Forscher beginnen zu suchen, ausgestattet mit Funkgeräten, Metall-Detektoren und sogar einer Kamera-Drone, doch nur mit Spürsinn, logischem und kreativem Um-dieEcke-Denken kommen sie ans Ziel. Via Kameras werden die Mitstreiter permanent beobachtet. Die Spielleiter im Regieraum verfolgen das Geschehen auf Monitoren. Sie können sich auch einschalten und Tipps geben, je nach Bedarf. Spieler ab 18 Jahren tauchen ins Mini-Universum Nr. 3 ein: „Guschis Geile Grotte“ ist eine Kiez-Kaschemme der 1980er Jahre. Über dem Tresen baumeln Bierfässchen-Lampen, an den Wänden hängen Schiffsmotive und Bravo-Poster; es gibt einen Daddelautomaten, Zigarettenautomaten und Sparclub-Kasten – und ein schäbiges Klavier. Kneipenwirt Asbach Guschi hat einer Biker-Gang 30.000 Mark geklaut, das Diebesgut soll nun wiederbeschafft werden. Doch mit Guschi ist nicht zu spaßen. Zwei der Spieler konnte er entführen und in einen S/M-Folterraum sperren, und auch die Prostituierte Trixie, Verbündete der Spieler, wurde von Guschi festgesetzt. So steigt die Spannung, die Kette von Rätseln im Raum zu lösen ... n www.klubhaus-sanktpauli.de
(040) 529 01 767 • (0176) 803 798 61
Immer eine Idee besser. Immer eine Idee frischer.
Frisches BIOLAND Rind- und Schweinefleisch BIO ‐ Wurstspezialitäten ohne Zusatzstoffe aus eigener Herstellung Hausgemachte Salate und Konserven BIO ‐ Geflügel und BIO ‐ Eier BIO ‐ Käsetheke und BIO ‐ Milchprodukte Täglich wechselnder Mittagstisch Partyservice
Foto: Felix Liebel
Ihr Fleischereifachgeschäft in Wedel Kronskamp 26 · 22880 Wedel Tel. 04103-2894 www.fleischerei-hoepermann.de DE-ÖKO-006
02|2016 l e b e n s a r t 23
Von Müsli bis Vollrausch Das KULINARISCHE THEMA
von Jens Mecklenburg
Essen wie die Wikinger Die Wikinger des frühen Mittelalters genießen nicht unbedingt den besten Ruf. Zu Unrecht: Ihre Handwerker und Künstler leisteten Außergewöhnliches, sie traten als brillante Strategen und Staatsgründer hervor und ihre Gemeinwesen waren im Vergleich zum mitteleuropäischen Feudalismus geradezu demokratisch. Sie waren vor allem erstmal Bauern, dann Kaufleute und manchmal auch Krieger. In einer Hinsicht ist das Vorurteil gegen „die wilden des Nordens“ allerdings gerechtfertigt: Am Küchenherd vollbrachten die Wikinger keine Heldentaten.
D
ank der Schilderungen ihrer Sagen, die gerne und ausführlich von den Freuden des Lebens berichten, aber auch durch archäologische Funde wissen wir recht gut über die Ernährung der frühmittelalterlichen Nordeuropäer Bescheid. Der tägliche Brei Brei und Mus bildeten einen wesentlichen Bestandteil des mittelalterlichen Speisezettels. Im Nordeuropa baute man vor allem Gerste, Hafer und Roggen an. Die Getreide wurden geschrotet und mit Salzwasser zu einem geschmacklosen Brei verkocht. Bei festlichen Gelegenheiten und in
Feiern nach Wikinger-Art
I
n der Nachbarschaft der alten Wikingerstadt Haitha bu kann man bei Oliver Firla im rustikalem Ambien te seiner Wikingerschänke nach Herzenslust feiern und schlemmen wie die Nordmänner. Zur Begrüßung stößt man erst einmal kräftig mit einem mit Met gefüllten Horn auf einen ereignisreichen Abend an. Aufgetischt werden zum Beispiel hausgebackenes Brot, Schmalz und eine Kräutersuppe aus Wildkräutern. Zum Haupt gang kommt dann alles auf den Tisch, was den Wikin gern – bei Festessen - lieb und teuer war. Bauernhahn vom Grill, knuspriges Spanferkel und würzige Ripp chen. Zum süßen Finale wird eine sagenumwobene Schmandcreme mit Blaubeeren gereicht. Der Freizeit wikinger darf sich auch an Bogenschießen und Axt werfen probieren. n Tel. 04621/32190 · www.wikingerschaenke.de
24 l e b e n s a r t 02|2016
wohlhabenden Haushalten verbesserten Butter, Sahne oder Dickmilch den Brei, und zuweilen gab es sogar Ansätze, den Getreidebrei mit Nüssen, Kräutern und Trockenfrüchten zu einer Art Müsli aufzuwerten. Auch Brot war bekannt. Es wurde aus Roggenoder Gerstenmehl gebacken, denn Weizenmehl war derart kostbar, dass es nur den „Hochedlen“ vorbehalten blieb. Aus dem Mehl knetete man flache Fladen, die in langstieligen Pfannen gebacken wurden. Das Fladbröd ist ein Vorläufer des heutigen Knäckebrots. Die Wikinger betrieben eine hochentwickelte Milchwirtschaft. Wo harte Fröste oder häufige Überschwemmungen keinen Ackerbau mehr zuließen, konnten immer noch Kühe, Schafe und Ziegen weiden. Aus der Milch ihrer Herdentiere stellten die Wikinger die üblichen Produkte her: Käse, Butter, Buttermilch, Sahne, Sauer- und Dickmilch. In den Hausgärten der Bauern im südlichen Teil der Urheimat der Wikinger, also im heutigen Dänemark, Schleswig-Holstein und Südschweden, gedieh eine überraschend große Vielfalt an Gemüsesorten. Kohl, Bohnen, Erbsen, Lauch, Rüben, Zwiebeln, Knoblauch, Kümmel, Senf und Küchenkräuter wie Dill, Kresse und Petersilie. Allerdings kannten die Wikinger noch kein al dente, alles wurde stundenlang im Kessel zerkocht. Auch Obst (Äpfel, Birnen, Pflaumen), Beeren und Pilze
G
waren bei den Normannen bekannt und geschätzt, wie Fisch, ein typisches Arme-Leute-Essen. In ihren Heldengeschichten werden hingegen oft Fleischspeisen erwähnt. Fleisch war etwas Besonderes, Kraft und Mut sog man aus Fleischgerichten. Im Vollrausch Im Alltag tranken die Wikinger vor allem Milch und Wasser. Trotzdem ist das Klischee vom „trinkfreudigen Wikinger“ nicht ganz falsch. Die Nordländer brauten ihr Bier aus Gerste, hin und wieder auch aus Hafer. Als Bitterstoff wurde Hopfen verwendet. Für den täglichen Verzehr wurde Dünnbier gebraut, das, da es sich in Fässern besser hielt als Frischwasser, in großen Mengen als Schiffsproviant diente. Für festliche Gelegenheiten gab es Starkbier. „Je größer der Herr, desto stärker sein Bier“, war die Regel. Wenn sich eine Gelegenheit ergab, war der Bierkonsum der Wikinger maßlos. Der Höhepunkt eines typischen Normannenfestes war der allgemeine Vollrausch, dem auch kultische Bedeutung zukam. Met gilt ja als Wikingergetränk schlechthin. Es war aber kein Alltagsgetränk, wurde bevorzugt von wohlhabenden Kreisen bei Feiern aus dem Trinkhorn genossen. Halten wir fest: Die Küche der Wikinger war einfach und rustikal. Zumindest kulinarisch haben die Nordmänner keine Geschichte geschrieben. Vielleicht zog es sie deshalb nach Frankreich, Italien und in den Orient? Sie wollten einfach nur mal gut essen & trinken.
enießen Sie in gemütlicher Atmosphäre frischgebackene Torten, Kuchen + g rta ie Fe d un g ta Sonn ch Waffeln und leckere n ru B s s e in p p a H Flammkuchen Uhr 10.00 bis 14.00 von
Schönes Leben auf dem Lande Oberrecht 31, 25436 Neuendeich Tel.: 04122/98 18 197, www.schoenes-leben.com Do. - So. ab 11.00 Uhr, zusätzlich ab 10.00 Uhr Brunch! (Sonntag + Feiertag)
Literaturtipp Wer wissenschaftlich fundierte und unterhaltsam geschriebene Literatur bevorzugt, dem sei folgendes Buch empfohlen: Andrea Itzinger Das Essen der Wikinger Eine kulinarische Reise auf den Spuren der Nordmänner Kral Verlag, 192 Seiten, 24,90 Euro. 02|2016 l e b e n s a r t 25
Stintangeln in der Elbe Klein und fein: Die Stinte ziehen wieder in die Elbe (und anschließend in die Pfanne).
J
edes Jahr aufs neue ziehen die Stinte da“. Die richtig heißen Fangphasen dauzwischen Mitte Februar und Ende ern in der Regel nicht länger als max. März aus der Nord- und Ostsee zum Lai- 5-7 Tage und da will natürlich jeder seine chen in die Süßwasserzuflüsse wie z.B. die Stinte fangen. Dementsprechend sieht es Elbe. In diesen Wochen entsteht bei den denn auch an den altbekannten AngelAnglern ein wahrer Hype, alle warten auf stellen wie z.B. in Altengamme aus. Die Haseldorfer Hof-135x100_Okt,Nov,Dez_Layout 12:56 Seite quasi 1 Leute stehen Schulter an Schulter die eine wichtige Nachricht „der Stint 1ist25.07.12
wie man es sonst nur vom Heringsangeln kennt. (www.dicht-am-fisch.de) Übrigens: Beim Stintangeln sind max. zwei Ruten mit je zwei Angelhaken erlaubt. Eine Rute mit vier Angelhaken oder vier Ruten mit je einem Angelhaken sind verboten.
RES R
ER ESE RV VIE IER RU UN NG Reservie GE EN TE N UNT Eru LE T EF Fng U L ON en ER NTr N0 R O E te 4 un -95 55299 Telefon 041290-4112299-9 99 95 525299
DER
HASELDORFER HOF im Februar
im April
im März
OKTOBER KTOBER
NOVEMBER OVEMBER
HAUSMANNSKOST
FRISCHE
ROULADEN, GULASCH & EINTÖPFE 19.10 19.10 – – 31.10. 31.10.
KÜRBIS-WOCHEN T TE ER RM M II N NE E
DEZEMBER EZEMBER A AB BD DE EM M 1 1.1 .11 1..
GRASGANS MARTINSGANS
A AM M 1 11 1.1 .11 1..
ADVENTSBRUNCH KARPFEN BLAU
& GEBRATEN
WEIHNACHTLICHE MENÜS A AM M 1. 1. & & 2. 2. W EIHNACHTSTAG WEIHNACHTSTAG
U UN NT TE ER R W WW WW W .. H HA AS SE EL LD DO OR RF FE ER RH HO OF F .. D DE E
HAUPTSTRASSE HAUPTSTRASSE 32 32 || 25489 25489 HASELDORF HASELDORF FON 04129-955299 04129-955299 || FAX FAX 04129-955288 04129-955288 || E-MAIL E-MAIL INFO@HASELDORFERHOF.DE INFO@HASELDORFERHOF.DE || WWW.HASELDORFERHOF.DE WWW.HASELDORFERHOF.DE FON GEÖFFNET VON DIENSTAG BIS GEÖFFNET VON DIENSTAG BIS SONNTAG SONNTAG WARME KÜCHE KÜCHE VON VON DIENSTAG DIENSTAG BIS BIS FREITAG FREITAG ZWISCHEN ZWISCHEN 11.30 11.30 – – 14.30 14.30 UHR UHR UND UND 17.30 17.30 – – 21.00 21.00 UHR UHR WARME SAMSTAG UND UND SONNTAG SONNTAG DURCHGEHEND DURCHGEHEND WARME WARME KÜCHE KÜCHE AB AB 11.30 11.30 UHR UHR SAMSTAG
26 l e b e n s a r t 02|2016
(Fast) im Ganzen verspeist Obwohl er so lütt ist, macht der Stint eine große Karriere als Speisefisch. Vor dem Es sen wird der Kopf entfernt. Der Schwanz und die Gräten bleiben dran, weil sie sehr zart sind. Gegessen wird Stint meist mit der Hand. In Norddeutschland wird der kleine Fisch traditionell in Roggenmehl ge wendet und anschließend in Butter und Speck gebraten. Als Beilagen passen Brat kartoffeln, Kartoffelsalat und Apfelmus. Varianten: Der Stint wird geräuchert oder wie Brathering sauer eingelegt.
Frisch aus der Pfanne
Besseresser wissen seit Langem: Der Stint ist ein Genuss. Im Restaurant Aal-Kate in der Haseldorfer Marsch sollte man sich rasch einen Tisch reservieren: Denn dort gibt es den leckeren Stint bis Mitte März frisch aus der Pfanne. Erbaut wurde die Aal-Kate übrigens 1958 auf dem Deich der Pinnau und ist seit 1994 Marianne und Knuth Behrs Restaurant für Aal- und andere Fisch-Spezialitäten. Am 14.2. gibt es mittags und abends ein Verwöhn-Menü (um Reservierung wird gebeten). Rauchaal, norwegischer Lachs und Regenbogenforellen sind auch ausser Haus erhältlich. Wem der Sinn nicht so sehr nach Fisch ist, bekommt selbstverständlich auch Rind, Lamm oder Pute vom Grill. n Aal-Kate, Kuhlworth 21, Neuendeich, Tel. 0 41 22 / 22 64 www.aal-kate.de
Stint und Graue Erbsen in Glücksburg
Früher eine Mühle mit Windantrieb, heute ein gemütliches Restaurant inmitten von Glücksstadt, dessen Küche weit über den bekannten, von hier stammenden Matjes hinausgeht: Im Restaurant „Zur Alten Mühle“ kann man gute regionale Küche mit leichter Tendenz zu Fischgerichten genießen. Bis Mitte März bietet das Restaurant traditionell kross gebratene Stinte, dazu knusprige Brautkartoffeln und Gurkensalat an. Der kleine Fisch wird in Mehl gewendet und anschließend mit Butter und Speck gebraten. Ein weiterer kulinarischer Tipp: Zum „Graue Erbsen Essen“ mit Kartoffeln, Speckstippe, Kasseler und Schweinebacke lädt das Restaurant vom 8. bis 10. Februar ein. Das deftige Elmshorner Gericht stammt noch aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges. Nach dem Essen bieten der Hafen und die Stadt vielfältige Möglichkeiten für einen schönen Spaziergang. n Zur Alten Mühle, Am Hafen 54, Glücksstadt Tel. 0 41 24/18 07, www.restaurant-zur-alten-muehle.de
Für Ihre geplante Familien-, Betriebs- oder Weihnachtsfeier stellen wir gerne attraktive Angebote zusammen. Bitte sprechen Sie uns an. Am Wochenende verwöhnen wir Sie mit selbstgebackenen Kuchen und Torten, die Sie in unseren wunderschönen Räumlichkeiten in winterlicher Stimmung mit Blick über den Deich und die Pinnau genießen können. Leckeres und Schmackhaftes —
Schönes zum Schenken und Behalten. Restaurant Café Shop
Kulinarische Köstlichkeiten, weihnachtliche Dekorationen und
Präsentkörbe Mittwoch Ihre Liebsten, Mitarbeiter . . .22 Uhr Öffnungszeiten: bisKunden, Samstag 12 bis Kuhlworth 21für· 25436 Neuendeich bei Uetersen Sonntag 9 bis 22 Uhr Telefon 0Verschenken 41 22 / 22 64 Telefax 0 41 22 / 4 48 45 Sie· ein Stück Heimat! www.aal-kate.de · info@aal-kate.de Kuhlworth 21 . 25436 Neuendeich bei Uetersen . www.aal-kate.de Telefon: 04122 / 22 64 Öffnungszeiten: Di. bis Sa. 12.00 bis 22.00 Uhr
So. 9.00 bis 22.00 Uhr · Di. saisonal geschlossen
Täglich offerieren wir neben unserer umfangreichen Speisenkarte ein 3-gängiges Menue, welches wir aus marktfrischen Produkten für Sie kreieren.
MIT ALLEN Es istGENIESSEN wieder SINNEN Stint-& Skreizeit Für Ihre geplante Familien-, Betriebs- oder Weihnachtsfeier Im November bieten wir Martinsgansessen (Reservierung erbeten) und natürlich Karpfen „blau“ an.
stellen wir gerne attraktive Angebote zusammen. Bitte sprechen Sie uns an.
MIT ALLEN SINNEN GENIESSEN Am Wochenende verwöhnen wir Sie mit selbstgebackenen Kuchen und Torten, die Sie in unseren wunderschönen Räumlichkeiten in winterlicher Stimmung mit Blick über den Deich und die Pinnau genießen können. Leckeres und Schmackhaftes — Schönes zum Schenken und Behalten. Kulinarische Köstlichkeiten, weihnachtliche Dekorationen und RESTAURANT Präsentkörbe für Ihre Liebsten, Kunden, Mitarbeiter . . . Verschenken Sie ein Stück Heimat!
Inh. Dieter Lassmann
Graue Erbsen Essen vom 11. - 13.02
Regionale Küche Fischgerichte Saisonale Spezialitäten Geniessen Sie den Stint Sommerterrasse bis Partyservice Mitte März!
MIT ALLEN SINNEN GENIESSEN Graue Erbsen Essen Am Hafen 54 · Glückstadt vom 08. Tel.bis 0 4110. 24 /Februar! 18 07 Fax 0 41 24 / 52 62
Am Hafen 54 . 25348 Glückstadt www.restaurant-zur-alten-muehle.de
Tel.: 04124/1807 . www.restaurant-zur-alten-muehle.de 02|2016 l e b e n s a r t 27
AU FGMETICISHACHELT VO N F I S C H E R Besondere Auswahl Im Wohlfühl-Shop von Fliesen Tiedemann erhält man neben vielen weiteren Präsenten auch kulinarische Aufmerksamkeiten für jeden Anlass aus der Laux Feinkostpalette. Hochwertige Öle wie das Landöl mit Buttergeschmack, feine Kräuter, Gewürze und Aufstriche zählen zu den Delica Genusswelten. Mit diesen liebevoll verpackten Präsenten erzielt man garantiert Erfolge beim Gastgeber. n Fliesen Tiedemann, Lübscher Kamp 36, Itzehoe Tel. 0 48 21 / 8 22 21, www.fliesen-tiedemann.de
28 l e b e n s a r t 02|2016
|
Anzeigenspezial
Der Pavillon zum Feiern und Genießen Inmitten eines romantischen Parks in der Nähe von Elmshorn, in RaaBesenbek, steht die Alte Ziegelei. Ein Pavillon, der zum Feiern von Konfirmationen, Geburtstagen und Hochzeiten einlädt und Platz für bis zu 70 Gäste bietet (auf Anfrage mehr). Wer sein Fest hier ausrichten möchte, wird bei der Menü- oder Büfettauswahl, bei Getränken und Dekoration individuell beraten und kann sich alles nach Herzenslust zusammenstellen. Für einen gelungenen Festablauf sorgen das kreative Küchenteam, das internationale Kochkunst mit langjähriger Erfahrung verbindet, sowie der sympathische, kompetente Service. Jeden ersten Sonntag im Monat ist im Pavillon Alte Ziegelei ab 11 Uhr Brunch-Zeit (um Voranmeldung wird gebeten). n Alte Ziegelei Pavillon, Altendeich 9, Raa-Besenbeck Tel. 0 41 21 / 2 62 58 33, www.ziegelei-raa.de
Winterliches Wurzelgemüse Heutzutage feiert die fein-süßliche Pastinake ein Comeback in der deutschen Küche. Das ist vor allem Bio-Bauern zu verdanken, die das altbekannte Wurzelgemüse in den vergangenen Jahren wieder vermehrt angebaut haben. Die Pastinake hat ein fein-süßliches bis nussiges Aroma, das an Möhren oder Sellerie erinnert. Für Rohkost wird sie geraspelt und mit einem Zitronendressing serviert. Die delikaten Wurzeln schmecken allerdings auch gedünstet als Gemüse zu Lamm und Wild, in einer cremigen Suppe, im Eintopf, im Auflauf und als Knabberchips mit Kräuterdipp. In Gemüsebratlingen können sie prima mit Kartoffeln und Möhren kombiniert werden. Ein Klassiker der englischen Küche ist Pastinakenpüree, das ähnlich wie Kartoffelpüree zubereitet und gerne zu gebratenem Fleisch serviert wird. Die Wurzel ist reich an Stärke und Zucker und daher sehr nahrhaft. Mit zunehmendem Frost steigt die Süße. Weitere positive Inhaltsstoffe sind Mineralstoffe wie Kalzium, Kalium und Magnesium, Provitamin A, die Vitamine B und C und ätherische Öle, die für den einzigartigen Geschmack verantwortlich sind. (jm)
Meer auf dem Teller
D
as denkmalgeschützte Landhaus Flottbek, ein reetgedeckter Hof, umgeben von einem mit alten Bäumen bestandenen Garten serviert ab dem 2. Februar täglich Krusten- und Schalentiere. Bei Moules frites – einem Topf voller frischer Muscheln mit knusprigen Pommes Frites und hausgemachter Aioli – gerät jeder Gast sofort ins Schwärmen. Auch die geschmacksintensive Bouilla-
baisse von Küchenchef Thomas Nerlich und die kernige Stulle mit Büsumer Krabben werden die Gaumen erfreuen. Auf einer Welle der Hochgenüsse surft ein jeder sogleich beim Verzehr von Atlantik-Hummer, Austern mit Chester Bread, Jakobsmuscheln in eigener Schale und vielen weiteren fangfrischen Leckerbissen aus Neptuns Reich. Die unverwechselbare Atmosphäre des Restaurants
im ehemaligen Pferdestall eignet sich übrigens auch hervorragend für Feiern bis zu 80 Personen - übernachten können die Gäste in den schönen Landhauszimmern. Für kleinere Feiern bis zu 40 Personen ist das Bistro „Club House“ die perfekte Wahl. n Landhaus Flottbek, Baron-Voght-Str. 179, Hamburg, Tel. 0 40 / 82 27 41 60 www.landhaus-flottbek.de
Anzeigenspezial
|
02|2016 l e b e n s a r t 29
Privatbrauerei Gröninger
Zu Gast
im Gröninger HAMBURGER BRAUKUNST ERLEBEN
H
amburg ist eine Bierstadt. Hunderte Brauereien gab es einst in der Hansestadt, ein Haus steht unverwechselbar für diese Tradition: die Gröninger Privatbrauerei. Beim Gang in den großen Braukeller taucht man ein in Hamburgs Brauhistorie: Es sind die Wände, die Gewölbe, alte Fässer und Braukessel, welche diese Geschichte erzählen – fast 800 Jahre ist das Gebäude alt. Die Familie Jens Stacklies hat dem ältesten Gasthof im Herzen der Hansestadt neues Leben eingehaucht und mit der Gröninger Privatbrauerei hier viel mehr geschaffen als die Produktionsstätte eines köstlichen Bieres. Deftigen Genüssen in vielerlei Form kann man sich hier im Gewölbe der Brauerei hingeben, das Gebäude zieht sich mit verschiedenen Architekturen so in die Länge, dass bis zu 600 Menschen gleichzeitig Platz finden und es trotzdem gesellig bleibt. Durchschreitet man die Räume, gelangt man an einen Treppenaufgang. Dieser führt hinauf in das Gröninger Brauhaus, in dem weitere Besonderheiten warten: das Grillen direkt am Tisch und der Blick auf einen weiteren Teil Hamburger Tradition, die Speicherstadt. n Gröninger Privatbrauerei Willy-Brandt-Str. 47, Hamburg Tel. 040 / 5 70 10 51 00 www.groeninger-hamburg.de Mo - Fr ab 11 Uhr | Sa ab 17 Uhr | So 15 - 22 Uhr
30 l e b e n s a r t 02|2016
|
Anzeigenspezial
Romantik
Terrassen
inmitten des Rosariums
Glanzvolle Feste & Glückliche Gäste Osterbrunch & Ostereier suchen
Champagnerfrühstück für unsere Genießer
Konfirmationen & Familienfeste
Nehmen Sie sich Zeit für sich und Ihre Lieben
Für Frühaufsteher, Freunde und Familie
Seien Sie Gast auf Ihrer eigenen Feier
Reservieren Sie bitte unter www.parkhotel-rosarium.de Winteröffnungszeiten: Das Restaurant ist tägl. von 17.00 -22.00 Uhr geöffnet. Am Wochenende und Feiertagen von 6.30 Uhr bis 18.00 bzw. 22.00 Uhr. Feiern & Tagungen können jederzeit auch tagsüber gebucht werden. Berliner Strasse 10 · 25436 Uetersen · Telefon: 04122 / 92180
Aufgetischt
Besser feiern in Blankenese! Bitte reservieren Sie rechtzeitig für Ihre Konfirmation!
Bistro ELBWEIN Blankeneser Landstraße 27 Telefon 040 / 8662 8772
Besonders Feiern in Blankenese Wer in stilvollem Ambiente in Blankenese feiern möchte, der ist im Bistro ELBWEIN bestens aufgehoben. Ob zur Konfirmation, zur Hochzeit, zum Geburtstag oder im Rahmen eines Firmenevents – das ELBWEIN bietet Platz für bis zu 70 Personen, bei schönem Wetter auch auf der Terrasse. Um eine rechtzeitige Reservierung im Vorfeld wird gebeten. Betritt man die Räume, taucht man sofort in die warme Atmosphäre ein: Helle, freundliche Farben, geschmackvolles Design und zahlreiche Kerzen zaubern eine festliche Stimmung. Inhaber Tom Sochaczewsky legt großen Wert auf hanseatische Gastlichkeit. Unprätentiös und individuell kreieren er und sein Team Menüs und Büffets, die sich durch die Qualität der verwendeten Waren und ihren regionalen Bezug auszeichnen. Dabei zeigt er viel Flexibilität bei der Umsetzung individueller Gästewünsche. Ein ganz besonderer Tipp ist der Weinkeller, in dem bis zu zehn Personen in privater Atmosphäre Flammkuchen, ausgewählte Weine und vieles mehr genießen können. Geöffnet ist das Bistro Mo-Sa von 16.30 bis 24 Uhr (Küche bis 22.30 Uhr) und So von 12 bis 23 Uhr (Küche bis 21.30 Uhr). n Bistro ELBWEIN, Blankeneser Landstr. 27, Hamburg Blankenese Tel. 040 / 8662 8772
Neuer gastronomischer Treffpunkt mit Galerie in Hamburgs Westen
Ihre neue
EvEntgastronomiE Im Westen hamburgs! Industriestr. 10 • 22869 Schenefeld • Telefon 040 / 466 47 044 • www.lustis.de
32 l e b e n s a r t 02|2016
|
Anzeigenspezial
Das LUSTiS 53,6 in Schenefeld steht für Frohsinn, Geselligkeit und Lebensfreude, gepaart mit hochwertigen Speisen und Getränken aus SchleswigHolstein und dem Rheinischen. In Nachbarschaft zum Schenefelder Einkaufszentrum ist ein ungewöhnlicher Gastronomie-Treff entstanden, der vielfältige Veranstaltungen ermöglicht. Das LUSTiS 53,6 basiert auf den Säulen Brasserie, Event und Biergarten. Die Brasserie verstehen die Gründer-Familien Hürten und Spanger als gemütliche, offene Weinbar und Bierausschank, begleitet von kleinen, feinen Speisen. Für Familienfeste, Firmensitzungen und Ausstellungen stehen liebevoll ausgestattete Event-Räume für über 100 Gäste zur Verfügung. Bis Mitte März läuft in der LUSTiS-Galerie die Ausstellung des Fotografen Thomas Dobberstein „Von der Vielfalt zwischen Himmel und Wasser“ mit 50 Arbeiten. n LUSTiS 53,6, Industriestr. 10, Schenefeld, Tel. 0 40 / 46 64 70 44 www.lustis.de
o. li.: Die Brasserie im LUSTiS o. re.: „Gleich neben der Sauna“ von Thomas Dobberstein
von Michael Fischer
Willkommen im Paradies!
B
esondere Weine, Sekt, herzhafte und süße Leckereien sowie hochwertige Fleischspezialitäten – im Frischeparadies am Hamburger Fischmarkt kommen Genießer voll auf ihre Kosten. Auch Fischfans geraten bei einem Besuch im Frischeparadies ins Schwärmen. Die 15 qm große Fischtheke des Delikatessenhändlers wurde 2014 als „Beste Fischtheke“ ausgezeichnet. Spezialitäten wie französische Fines de Claires Austern, Dorade aus der Bretagne
– oder Cobia, auch Black Kingfish genannt, dessen festes, helles und eiweißreiches Fleisch sich für alle Zubereitungsarten eignet – werden neben 60 verschiedenen Fisch- und Meerestierarten angeboten. Das Sortiment umfasst viele weitere Delikatessen. Eine besondere Geschenkidee sind die speziell vom Frischeparadies zusammengestellten Genusskörbe, die direkt an den Empfänger verschickt werden. Der erste Montag eines jeden Monats ist Cash
& Carry-Tag, Kunden erhalten dann 15 Prozent Rabatt auf das gesamte Sortiment. Montags bis samstags von 11.30 Uhr bis 15 Uhr kann man im Bistro kleine Köstlichkeiten direkt vor Ort genießen, beim Afterwork am Freitag von 15 Uhr bis 19 Uhr wird dort das Wochenende mit Austern und Crémant sowie weiteren Häppchen begrüßt. n Frischeparadies, Große Elbstr. 210, Hamburg Tel. 0 40 / 38 90 80, www.frischeparadies.de
Anzeigenspezial
|
02|2016 l e b e n s a r t 33
Osterfest auf der Hermannshöhe
S
ie sind mittlerweile mehr als ein Geheimtipp – die Jahreszeitenfeste auf der Hermannshöhe in Travemünde. Zum Osterfest, wenn die Saisoneröffnung ansteht, ist das ErlebnisResort für die ganze Familie ganz besonders gefragt. Und das beginnt bereits am 12. März, wenn für die Kleinen Osterbasteln angesagt ist. Ab 14 Uhr können sie dann nach Herzenslust Ostereier bemalen und Hasendekorationen gestalten. Und wer den Termin verpasst, hat am 19. März noch mal die Gelegenheit dazu. Auch kulinarisch dreht sich alles um Ostern. Das beginnt bereits mit
dem Extra-Schlemmer-Frühstück am Karfreitag von 8 bis 11 Uhr. Auch an den Festtagen selbst (27./28.3.) wird ein besonders festlich-feines Breakfast angeboten, ebenfalls bereits ab 8 Uhr für alle Frühaufsteher. Bis 10.30 Uhr darf man es sich dabei schmecken lassen. Für alle Langschläfer wird dann ab 11 Uhr ein opulenter Brunch gereicht, den diese bis 14 Uhr genießen dürfen. Dabei findet jeder sein Lieblingsgericht Fisch in jeder Kombination, Fleisch und Geflügel, Kartoffelspezialitäten, feine hausgemachte Kuchen, Brezeln und frische, knackige Salate. Rechtzeitiges Reservieren ist angeraten.
n Hermannshöhe 1, Travemünde, Tel. 0 45 02 / 88 85 42 5 Ab Ostern täglich von 11 bis 18 Uhr, Sa + So zum Frühstücksbuffet von 8 bis 11 Uhr geöffnet www.die-hermannshoehe.de
34 l e b e n s a r t 02|2016
|
Anzeigenspezial
Fru Jürs vertellt
Aff nah Fischland … von Birgitt Jürs
Güstern heff ick mi bi miene Fründin afmeld, - in‘n Urlaub. „Oh, wo schön, wedder na Teneriffa?“ strahlt se mi an. „Nee, wi föhrt op‘n Darß!“ „Wat, üm düsse Tied? - Wo gräsig!“ Ick laat se snacken. Ick find dat good, dat de meisten Lüüd gor nich weet, wo schön dat is, in‘t Vörfröhjohr an de Meckelnbörger Küst to föhren. Kort achter Lübeck ward dat Land all översichtlich. Keen Knicks deelt dat Ackerland mehr in enkelte Pla-
cken. Dat Land hett sick dor op beide Sieden vun de Autobahn in grote, gröne Wellen hinpackt. Dat geiht so bit Rostock. Vun dor an föhrt een op de Landstraat dörch flachet Wieschenland oder Kiefernwold, wo af un an de witte Dünensand all dörchkiekt. - Egal, wat wi in Wustrow, Prerow oder Zingst Quarteer hebbt, glieks na dat Utpacken treckt wi uns warme Saaken an, nehmt Schal, Mütz un Handschen mit un steebelt över de Dünenreeg bit an den Strand. Wenn du dor op de hooge Kant steihst, geiht dien Blick över den endlosen, sneewitten Strand, över dat Geel un Gröön vun den Strandhafer op de Dünen bit hin na dat Düstergröön vun de krüppeligen Kiefern. Und wenn dien Oog dorvun satt is, kiekst du över dat Ostseewater, dat in de Sünn liggt as een gröönblau schimmernden Edelsteen. Üm di rüm is pure Natur un in dien Ohren blots dat, wat Wind un Wellen för Musik maakt. Keen Klotz vun Hotel stört dütt Bild vun Ursprünglichkeet un ok keen Strandkorv, de in‘n Sommer so gemütlich is. Bi düssen Anblick weest du, hier kannst du stünnenlang op den fienen, witten Sand loopen un mit di sülben alleen sien. Wenn du trüchkümmst, hest du rode Näs un Backen, freust di op‘n Tass Koffie in de warme Stuuv un hest dien Kopp free vun lästige oder düstere Gedanken, - un wenn du grotet Glück hest, bringst du een Bernsteen mit.
Orchideen - Wochen Entdecken Sie die Vielfalt der exotischen Schönheiten!
Jetzt bei uns: viele Besonderheiten und tolle Angebote
N i c h t v e r g e s s e n : Va l e n t i n s t a g a m 1 4 . F e b r u a r Öffnungszeiten: Uhr Mo – Fr: 08.00 –18.30 Uhr .00 –16 00 08. Samstag: Uhr Sonntag: 10.00 –12.00
Dockenhudener Chaussee 96 · 25469 Halstenbek · Tel. 041 01 - 411 88 · www.blumenhof-pein.de Anzeigenspezial
|
02|2016 l e b e n s a r t 35
Opitz Spitzen
Sprachwinde von Stephan Opitz
A: Wir sollten uns bald treffen, wie sieht es nächste Woche aus? – B: Okay, gerne – mal sehn, ich hätte ein Zeitfenster am 13.2 nachmittags – A: Gut, 15 Uhr im Büro? – B: Alles gut, wir kontakten noch.
ne nächste Bonuszahlung natürlich auch davon abhängt, wie viel sprachlichen Schwurbel er/sie in die Welt setzt. Aristoteles (genau, immerhin der Lehrer von Alexander dem Großen) hat mit Wort „Hirschbock“ dafür ein grundlegendes Beispiel gegeben – ein Bock kann nie ein Hirsch sein, ein Hirsch nie ein Bock, obwohl jeder weiß was ein Hirsch und was ein Bock ist. Dem vielleicht größten aller Philosophen ging es um den einfachen Nachweis, dass nicht alles, was jemand benennt, damit auch tatsächlich benannt wird – Philosophen nennen so etwas „ontologisch leere Begriffe“. Genau son Ding ist das Zeitfenster.
Dass die gute, alte Zeit auf ihre noch älteren Tage ein Fenster bekommen haben soll, liegt nun auch schon wieder ca. 10 Jahre zurück. Solange wird es wohl her sein, dass irgendein schwachköpfiger Schlaumeier oder schlaumeiernder Schwachkopf den sprachlichen Berufsalltag um die pfeilgrad ins Dämliche, sprich Unlogische lappende Metapher „Zeitfenster“ bereichert hat. Und jetzt müssen wir alle mit Zeitfenstern leben. Kann man ein Zeitfenster aufmachen Und warum machen wir das mit? A könnte ja auch sagen: und rausschauen? Kann man durch ein Zeitfenster gucken? „Ich hab kein Zeitfenster, weil man ontologisch leere BeWann fällt ein Zeitfenster aus dem Rahmen und –Wir vor allem griffe nicht nutzen kann, aber mich gern mit DirNiedersac sind eine Immobilienverwaltung, dieich imtreffe Großraum Hamburg, – wie viel Zeit braucht das Zeitfenster, um aus dem Rahum 15 Uhr“. Macht er/sie nicht – denn manchmal ist man ist und ausschließlich Grundstücksverwaltungen durchführt. Sie können men zu fallen? Und wie viel Zeit benötigt eigentlich wer, um müde, so müdemüde, ob man nun A oder sonst wie heißt. www.dr-schroeder.de die unten aufgeführten Fachartikel und Kundenzeitung dem Zeitfenster einen Rahmen zu geben? Haben Zeitfens- Und schafft auch nicht mehr, die Nachricht von B, dass alstehen wir Ihnen auch mit gedruckten Exemplaren zur Verfügung. ter eine doppelte oder einfache Verglasung, sind ihre Rah- les gut sei und man noch kontakten soll, als Sprachfurz ähnSonderdrucke ausführlichen Ausarbeitungen men aus Kunststoff oder Holz, brauchen Zeitfenster Gardi- licher Art mit den in Worten zurückzugeben: Es ist beileibe zu folg nen oder Jalousien? Kein Mensch kümmert sich um solche nicht alles gut und wir sind jetzt verabredet, Du Sack. Denn •D • Rauchmelder • Die Eigentumswohnung dann müsste man das Problem lösen, ob man Fürze zurückSachen, aber die Lebensart solls wieder mal richten! Es gibt •D • Schaden durch Schimmel • Der Verwaltungsbeirat Nominalkomposita, die ergeben keinen Sinn – auch dann geben kann. Gar nicht so einfach. • Im • Die Eigentümerversammlung Immobilien erben nicht, wenn irgendein Businessfritze so tut als ob,•weil sei-
Immobilienverwaltung mit Tra
Kundenzeitungen der letzten fünf Jahre. Wir sind eine Immobilienverwaltung, die im Großraum Hamburg, Niedersachsen und SchleswigHolstein tätig ist und ausschließlich Grundstücksverwaltungen durchführt. Sie können gern auf unserer Homepage www.dr-schroeder.de die unten aufgeführten Fachartikel und Kundenzeitungen einsehen (Downloads). Gern stehen wir Ihnen auch mit gedruckten Exemplaren zur Verfügung.
DR. SCHRÖDER Immobilienverwaltung
106 · 22848 Norderstedt · Tel. 040 - 5 Sonderdrucke in ausführlichen Ausarbeitungen zu folgendenRugenbarg Themen: Kundenzeitungen der letzten fünf Jahre. www.dr-schroeder.de · E-Mail: info@dr-schroed • Die Eigentumswohnung • Der Verwaltungsbeirat • Immobilien erben
• Rauchmelder • Schaden durch Schimmel • Die Eigentümerversammlung
• Der Energieausweis • Die Ferienwohnung • Immobilienkauf auf Rentenbasis
Rugenbarg 106 · 22848 Norderstedt · Tel. 040 - 523 05 90 · www.dr-schroeder.de · E-Mail: info@dr-schroeder.de
36 l e b e n s a r t 02|2016
|
Anzeigenspezial
Korrektur OK [ ]
nach Korrek
Ein ganz besonderes Betriebsklima
Die Auto-Wulff-Geschäftsführer Peter Reese (l) und Heiko Witt umrahmen ihren langjährigen Mitarbeiter, den Kfz-Meister und Serviceberater Karl-Heinz Sehnke.
tätig zu sein, das den Kunden ins Zentrum Ihres Handelns stellt. Da verwundert es auch nicht, dass zahlreiche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen beim Auto-Wulff Team Moorrege schon sehr lange Zeit, viele von Ihnen über 20 Jahre, gerne tätig sind. Kfz-Meister und Service-Berater Karl-Heinz Sehnke hält Auto-Wulff sogar schon seit über 45 Jahren fest die Treue. Ein schöneres Kompliment für gute Zusammenarbeit und ein tolles Betriebsklima kann ein Angestellter seinem Arbeitgeber wohl kaum machen. n Auto-Wulff Team Moorrege GmbH & Co KG Pinneberger Chaussee 9, Moorrege 0 41 22 / 9 87 90, www.auto-wulff.de
Tipps zum Frühjahr
Schon einmal über Allrad nachgedacht? Jetzt ist genau der Heiko Witt und Peter Reese, Geschäftsführer beim Auto-Wulff richtige Zeitpunkt dafür, denn die Allrad-Technik ist die LöTeam in Moorrege, wissen3 worauf es ankommt: motivierte Mitlebensart • Marienstraße • 24534 Neumünster sung für jede Wetterlage und jedes Gelände und Transport. arbeiter. Deshalb setzen Sie auf bestens ausgebildetes Personal Eine Probefahrt lohnt sich gerade jetzt. und regelmäßige Fort- und Weiterbildung, um mit einer fun21.01.2016 Im Februar ist ebenso die Zeit, die Frühjahrskur für sein Auto dierten fachlichen Kompetenz und großem Einfühlungsvermözu planen. Ein Reifenwechsel sowie ein Face-Lifting für die gen die Wünsche der Kunden Sehr geehrte Damen und Herren,zufriedenstellen zu können. ZuKarosserie sichern den Fahrzeugwert – und kleine neue Exgleich wissen beide Führungskräfte, dass die höchste Form der tras schaffen Fahrfreude und Komfort. Anerkennung für alle Teammitglieder Lob und Wertschätzung anbei erhalten Sie den Korrekturabzug für Ihre Anzeige in der Lebensart Ausgabe Februar 2016. sind. Die Kollegen arbeiten in dem Bewusstsein, in einem Team
Wo Handwerk gelebt wird
Auto-Wulff Team Moorrege
GmbH & Co. KG Pinneberger Chaussee 9 · 25436 Moorrege Telefon 04122 / 98 790 · www.auto-wulff.de Heiko Witt
Peter Reese
Geschäftsführender Inhaber und KFZ-Meister.
Geschäftsführender Inhaber und Verkaufsberater.
Wartung und Reparatur - Unfallinstandsetzungen Ersatzteile und Zubehör Achsvermessung - Räder und Reifen Neu- und Gebrauchtwagen - TÜV und ASU
Wir pflegen Tradition und Innovation | 02mit |2016 l e bUntere n s a r t 37 Bitte schauen Sie sich die Anzeige genau an und schicken uns möglichstAnzeigenspezial zügig die Freigabe, Ihrer schrift versehen, oder ggf. Ihre Änderungswünsche bitte per eMail zurück.
Rubrik
Crossover im Kleinwagen Der neue Hyundai i20 Active
Bei Hyundais neuestem Modell trifft robustes Design auf Geräumigkeit und Vielseitigkeit. Zugleich baut Hyundai mit dem i20 Active seine Crossover- und SUV-Palette auf vier Modelle aus, zu der neben diesem der Tucson, der Santa Fe und der Grand Santa Fe gehören. Wie diese drei Modelle wurde auch der i20 Active in Europa designt und entwickelt, so dass er den hohen Anforderungen hiesiger Kunden an Qualität, Anmutung und Zuverlässigkeit gerecht wird.
M
it seinem markanten und robusten Crossover-Design hebt sich der neue Hyundai i20 Active von konventionellen Kleinwagen ab. Obwohl das Modell auf dem i20 5-Türer basiert und mit dessen Geräumigkeit, Komfort und Qualität aufwartet, ist die Hälfte des Exterieurs neu und exklusiv dem i20 Active vorbehalten. Neue Stoßfänger samt integriertem Unterfahrschutz, Seitenschweller und -schutzleisten sowie muskulös ausgestellte Radkästen unterstreichen den robusten Eindruck des Autos. Dieses gilt auch für die 17-Zoll-Felgen und die Tankdeckelabdeckung mit Silber Finish. Im Innenraum macht eine höhere Sitzposition den Ein- und Ausstieg bequemer, auch die ergonomisch angeordneten Bedienelemente sind leichter erreichbar. Gleichzeitig verbessert ist die Übersicht während der Fahrt. 38 l e b e n s a r t 02|2016
|
Einzigartige Alu-Pedale wirken ebenso robust wie hochwertig, während der Farbton „Tangerine Orange“ die ohnehin schon zahlreichen Personalisierungsmöglichkeiten des i20 Active erweitert. Ihm exklusiv vorbehalten ist die Außenlackierung „Morning Blue“.
Anzeigenspezial
Effizient und sportlich Die neuen 1.0 T-GDI Motoren, die sich im neuen i20 Active mit einem Kraftstoffverbrauch von bestenfalls 4,6 Litern je 100 Kilometer und CO2-Emissionen von lediglich 106 g/km begnügen, sind die ersten einer neuen Generation selbst
TAKE-OFF.
entwickelter kleiner Turbomotoren speziell für den europäischen Markt. Mit diesem Motor setzt Hyundai auf Downsizing als Spritspar-Technologie. Der Dreizylinder garantiert sowohl effiziente Verbrennung als auch dynamische Performance und niedrige CO2-Emissionen. Für den Vortrieb des i20 Active gibt es auch einen 1,4-LiterBenziner der Kappa-Familie. Der Vierzylinder setzt 74 kW/100 PS und ein Drehmoment von 134 Nm frei. Als Alternative zum Ottomotor wird ein 66 kW/90 PS starker 1,4-Liter-Diesel angeboten. Dieser Motor verbraucht 4,2 Liter je 100 Kilometer bei CO2-Emissionen von 110 g/km.
ANGEBOTE MIT SOFORTIGER STARTERLAUBNIS. Bereit zum Boarding: die TAKE-OFF Angebote von Hyundai. Ob Serienfahrzeug oder Sonderedition - suchen Sie sich einfach Ihr Lieblingsmodell mit attraktivem Preisvorteil aus und nehmen Sie es sofort mit. Attraktive Finanzierungsmöglichkeiten und 5 Jahre Garantie ohne Kilometerbegrenzung sind natürlich auch mit an Bord. Ihr neuer Hyundai erwartet Sie: ready for take-off.
Gut vernetzt M it dem neuen Hyundai i20 Active bleibt man während der Fahrt stets vernetzt und bestens informiert. Die optionalen TomTom LIVE Dienste sind auch für den i20 Active verfügbar. Neben der Echtzeit-Aktualisierung der aktuellen Verkehrssituation auf den Straßen kann sich der Fahrer auch das Wetter am Zielort und sehenswerte Orte entlang der Route („Points of Interest“) anzeigen lassen. Als Teil der LIVE Dienste profitieren Hyundai Kunden sieben Jahre lang von kostenlosen Kartenaktualisierungen. Viele Sicherheitssysteme Bei der Sicherheit für Fahrer und weitere Insassen hat Hyundai nichts dem Zufall überlassen. Es gibt ein Spurhaltewarnsystem (LDWS), ein Reifendruckkontrollsystem (TPMS), das in Echzeit informiert, einen Bergfahrassistenten, der ungewolltes Zurückrollen beim Anfahren an Steigungen verhindert. Außerdem verfügt der neue i20 Active über ein Statisches Abbiegelicht (SBL), das die Sicht des Fahrers verbessert und seine Reaktionszeit verkürzt. Dazu kommt ein 6-AirbagSystem. Erhältlich ist der neue i20 Active in den drei Ausstattungsvarianten Classic, Trend und Style. Die Preise beginnen bei 16.900,- Euro. n Autohaus Hell und Kayser GmbH Fritz-Straßmann-Str. 1, 25337 Elmshorn Tel. 04121 / 78182 www.hell-kayser.de
Der Hyundai i30 1.4 ab 20.080 EUR1 -5.130 EUR AKTIONSPRÄMIE2
ab 14.950 EUR UNSER AKTIONSPREIS Kraftstoffverbrauch: innerorts 7,1 l/100 km, außerorts 4,7 l/100 km, kombiniert 5,6 l/100 km; CO2-Emission kombiniert 129 g/km; Effizienzklasse C (nach EUMessverfahren).
Autohaus Hell u.Kayser GmbH Fritz-Straßmann-Straße 1 25337 Elmshorn www.hell-kayser.de
Fahrzeugabbildung enthält z.T. aufpreispflichtige Sonder ausstattungen. Unverbindliche Preisempfehlung der Hyundai Motor Deutschland GmbH, Kaiserleipromenade 5, 63067 Offenbach.
1
Modellspezifische Aktionsprämie der Hyundai Motor Deutschland GmbH (Kaiserleipromenade 5, 63067 Offenbach), beim Barkauf entsprechend gekennzeichneter Fahrzeuge, gültig bei Vertragsabschluss bis 31.03.2015.
2
*5 Jahre Fahrzeug- und Lack-Garantie ohne Kilometerbegrenzung sowie 5 Jahre Mobilitäts-Garantie mit kostenlosem Pannen- und Abschleppdienst (gemäß den jeweiligen Bedingungen); 5 kostenlose Sicherheits-Checks in den ersten 5 Jahren gemäß Hyundai Sicherheits-Check-Heft. Für Taxen und Mietfahrzeuge gelten modellabhängige Sonderregelungen.
Anzeigenspezial
|
02|2016 l e b e n s a r t 39
Foto: Luhta Outdoor
Mode & Schönheit
Farbenfrohe Feel-Good-Fashion Nach einem eher grauen und regnerischen Winter wird es 2016 Zeit für echte Feel-Good-Fashion! Den dunklen Wolken und trüben Gedanken werden knallige, fröhliche Farben entgegengesetzt, die Lust auf die warmen Monate machen.
Funkeln
Ziersteine und seitliche Reißverschluss-Details sind auffallende Details der Sneaker aus der Schuhmanufaktur Kennel & Schmenger.Wahre Must-Haves.
40 l e b e n s a r t 02|2016
|
Anzeigenspezial
Mode & Schönheit
Schmuckkollektion . Umarbeitungen . Trauringe
Feldschmiede 30 + 43, 25524 Itzehoe Tel. 04821- 684220 · www.carolin-kroehnke.de
Ringe als Symbol der Liebe Ringe sind endlos – sie bieten sich daher ganz natürlich als Symbol einer einmal geschlossenen Verbindung an. Individuelle Trauringe nach einem persönlichen Entwurf zeigen die Einmaligkeit dieser Verbindung nach außen. Goldschmiedemeisterin Carolin Kröhnke zeigt in der „Glücksschmiede“ – der zweite Standort neben ihrer „Schmuckschmiede“ – wie wunderschön und edel Trauringe sein können. Schmuckdesign und Handwerk auf höchstem Niveau gepaart mit eigenen Ideen des Paares lassen Trauringe entstehen, die so individuell und besonders sind, wie die Menschen, die sie tragen. Glücksschmiede, Feldschmiede 30, Itzehoe,Tel. 0 48 21 / 80 44 960
Lässig Legerer Kurzmantel Fuchs & Schmitt, 179.95 Euro
Styling-Favorit Chino Lazy von Cambio, trendiger Look im 4-PocketStyle, 159.90 Euro
Glanz & Gloria, Seestraße 169, Halstenbek, Tel. 0 41 01 / 48 7 49, www.glanzundgloria-mode.de
Wild, wild West
Diese Modelle von Tamaris zeigen sich trendstark im Frühjahr: wild und naturverbunden.
Glanz & Gloria Mode und Accessoires www.glanzundgloria-mode.de Tel: 04101 - 48749 Seestrasse 169 25469 Halstenbek S-Bahn Krupunder Öffnungszeiten: Mo - Fr 10 -18.00 Uhr Sa 10 -13.00 Uhr
GG_Anzeige_90x60.indd 1
Anzeigenspezial
|
02|2016 l e b e n s a r t 17.09.14 41
16:33
Mode & Schönheit
Nähen ist das beliebteste Hobby im Bereich Handarbeiten und auf der Stoffmesse Hamburg finden Profi- und Hobbyschneiderinnen alles, was das Herz begehrt: die kommenden Stofftrends, verschiedenste Nähmaschinenmodelle und ein umfangreiches Angebot an Kurzwaren und Zubehör.
Die Vielfalt der Stoffe Stoffmesse Hamburg am 20. + 21. Februar
Am 20. und 21. Februar findet die 3. Stoffmesse Hamburg in der MesseHalle Hamburg-Schnelsen statt. Rund 75 Aussteller präsentieren ihre neuen Stoffkollektionen, von Bio- über Designer- bis zu Woll- und beschichteten Stoffen sowie Kurzwaren, Applikationen und vieles mehr. Eines der Highlights ist der Sonderstand von burda style, an dem es rund 700 verschiedene Schnittmuster geben wird. Aufgrund der hohen Nachfrage wird erneut ein umfassendes Workshopprogramm für Nähanfänger und Nähbegeisterte angeboten. www.stoffmesse-hamburg.de
Auf einen Blick: 20. - 21. Februar Sa 10 - 18 Uhr, So 10 - 17 Uhr MesseHalle Hamburg-Schnelsen, Modering 1a, Hamburg 1.600 kostenlose Parkplätze Tageskarte 6,- Euro Ermäßigt 4,- Euro (Schüler, Studenten, Azubis, Rentner, Schwerbehinderte) Kinder bis 14 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen frei Vom 8. bis 19. Februar können Tickets zum Vorverkaufspreis von 4,- Euro im Messebüro erworben werden. 42 l e b e n s a r t 02|2016
|
Anzeigenspezial
Beruf, Karriere, Weiterbildung
Traumjobs in der Modewelt signer, jedoch Hunderte von MitarbeiterInnen beschäftigt, die diesem zuarbeiten. Die stark international ausgerichtete Modebranche sucht händeringend und mehr denn je nach hochmotivierten und praxisorientierten Nachwuchsführungskräften.
Internationale Laufstege, Topmodels, enorme Werbebudgets, Glamour, Glanz und Blitzlichtgewitter für die Designer – so stellen sich viele die „bunte Modewelt“ vor. Wie sieht es hinter den Kulissen der Shows und Events aus? Bekommt man tatsächlich einmal die Gelegenheit, in den internationalen Topfirmen den Weg eines Produktes mitzuerleben, wird schnell klar: In der Regel werden lediglich ein De-
Praxiserfahrungen, Zusatzqualifikationen und Auslandsaufenthalte spielen im Mode-Business eine besonders wichtige Rolle. Es gibt eine Institution, die sämtliche Anforderungen vereint. Die Akademie für Mode-Management, LDT Nagold, orientiert sich an den stetig wachsenden Bedürfnissen der Modeunternehmen (www.ldt.de). Das viersemestrige Vollzeitstudium setzt eine kaufmännische Berufsausbildung und eine gewisse Berufserfahrung voraus. Das berufsintegrierende duale Studium dauert ein halbes Jahr länger und unterteilt sich in Blockkurse sowie in eine 18-monatige Praxisphase. Absolventen der LDT können darüber hinaus durch ein zweisemestriges Aufbaustudium einen akademischen Abschluss zum „Bachelor of Arts International Business oder Marketing“ an einer der Partnerhochschulen in Amsterdam, Dublin oder im entfernten Ausland wie den USA oder Indien erlangen. (spp-o) ■ www.ldt.de
In Zeiten von Newsfeeds, Klickstrecken und Web 2.0 wird der sogenannten Net-Generation öfter nachgesagt, dass sich ihre Aufmerksamkeitsspanne stark verringert hat. Trotzdem ist das Bedürfnis nach Information und Bildung ungebrochen. Dieses originelle Wissenskompendium wird beidem gerecht, denn es vermittelt das komplette Weltwissen in „Häppchen“ von nur jeweils 140 Zeichen – das ist die Länge, die ein Tweet bei Twitter haben darf.
Oliver Kuhn: Alles, was man wissen muss — in 140 Zeichen. Umfassende Allgemeinbildung in Twitter-Länge, riva-Verlag, 336 S.,
Wie kann ich Waldorflehrer/in werden? Was erlebt eigentlich ein Kind in der Waldorfschule? Was bedeutet „Erziehung ist Kunst“? Wie verhalten sich in der Waldorfpädagogik Kunst und Wissenschaft zueinander? Welche Elemente gehören zu einer Waldorflehrerausbildung – was ist hier das Besondere? Kann ich in das Masterstudium Waldorflehrer/in einsteigen? Entwurf: www.hanhart-jensen.de, Foto: Bund der Freien Waldorfschulen, Charlotte Fischer © 2015
Der Leser lernt alles, was er wirklich wissen muss, etwa über die Geschichte Europas, unsere Sprache, die wichtigsten philosophischen Strömungen, prägende Designepochen, die Meilensteine der Kunst und die Grundlagen der Naturwissenschaften.
Wa l d o r f l e h r e r s e m i n a r K i e l
Infotage 19. Februar 09.00 - 13.00 Uhr 18. März 15.00 - 18.00 Uhr 22. April 14.00 - 17.00 Uhr 18. Mai 12.00 - 15.30 Uhr Waldorflehrerseminar Kiel Rudolf-Steiner-Weg 2 · 24109 Kiel 0431 / 800 680 · info@waldorf-kiel.de www.waldorf-kiel.de
Anzeigenspezial
|
02|2016 l e b e n s a r t
43
Fit & gesund
Heilfasten Eine Auszeit vom Alltag für Körper, Geist und Seele
von Martina Mammen Die festliche Zeit, in der nach Lust und Laune genascht und gut gespeist wurde, liegt hinter uns. Was bleibt, sind oftmals ein paar Kilo mehr auf der Waage und das Ge-
anzuregen, wieder zu sich zu finden und das Essen nach dem Fasten ganz neu zu entdecken. Gute Voraussetzungen, um wieder mit viel Energie durchstarten zu können.
fühl, träge zu sein und nicht richtig durchstarten zu können. Aber wie schaffen wir es, schnell wieder Kraft zu tanken, unser Immunsystem zu regenerieren und ganz nebenbei noch ein paar Kilo abzunehmen?
F
asten heißt das magische Zauberwort, das zu den ältesten Heilverfahren der Menschheitsgeschichte gehört. Bereits Hippokrates hat empfohlen, im Krankheitsfall eine Fastenzeit einzulegen. Für die christlichen Kirchen beginnt die Fastenzeit am Aschermittwoch und endet am Ostersonntag. Die Hintergründe sind unterschiedlich, das Ergebnis ist in den meisten Fällen gleich. Viele Menschen berichten von einer positiven Auszeit für Körper, Geist und Seele. Eine besondere Form des Fastens ist das Heilfasten nach Buchinger. Konfessionsunabhängig wird diese Form genutzt, um den Stoffwechsel 44 l e b e n s a r t 02|2016
Basics nach Buchinger Das Heilfasten nach dem Internisten Otto Buchinger ist eine der am häufigsten angewendeten Fastenmethoden. Es handelt sich dabei um eine reine Trinkkur auf der Basis von Gemüsebrühe, Säften und Tees. Die Kalorienzufuhr beträgt ca. 500 kcal. Das ist wesentlich weniger, als verbraucht wird, daher stellt der Körper sich nach kurzer Zeit darauf ein, die Fettreserven zu nutzen. Im Prinzip darf fast jeder fasten. Bei gesundheitlichen Problemen, Schwangeren oder Menschen, die das 16. Lebensjahr noch nicht erreicht oder das 70. bereits überschritten haben, sollte vorher ärztlicher Rat eingeholt werden. Besonders wichtig ist, dass der Fastende nicht überredet wird, sondern aus eigenem Antrieb fasten möchte. Gefastet werden kann zu Hause unter Anleitung eines Arztes oder Heilpraktikers oder in einer Fastenklinik. Viele plagt der Gedanke, dass sie für eine Woche Hunger leiden müssen. Diese Befürchtung trifft jedoch nicht zu. Der Körper wird durch die Entlastungstage auf die Fastenzeit umgestellt.
Die Fastenzeit Um den Einstieg besonders behutsam zu gestalten, sollten sich die Fastenden mindestens zwei bis drei Wochen auf die Fastenzeit einstimmen. Das Schmökern in einem Buch zu diesem Thema sowie der freiwillige Verzicht z. B. auf Kaffee, Alkohol, Süßigkeiten und Zigaretten helfen dabei. Eingeleitet wird das Buchinger Heilfasten mit den Entlastungstagen. Man nimmt in dieser Zeit ausschließlich leichte Kost zu sich. Nach einer kompletten Darmentleerung beginnt man mit dem eigentlichen Fasten, das einige Tage lang dauert. Über den Tag verteilt werden mindestens drei Liter Flüssigkeit aufgenommen. Fasteneinsteigern werden in der Regel ca. fünf Vollfastentage empfohlen. Das Ende der Fastenzeit wird mit dem Fastenbrechen eingeleitet, gegessen werden dürfen ein reifer Apfel und Gemüsesuppe. Daran schließen sich die Auf bautage an. Leichte Kost und ein bewusstes Essverhalten können den Erfolg der Buchinger Fastenkur nachhaltig positiv beeinflussen. Fit durch Fasten Das Fasten hat unzählige positive Auswirkungen auf unseren Körper, die mess- und fühlbar sind. Überfluten wir unseren Körper mit Nahrungsenergie, legt er Fettdepots an. Ein Zuviel führt oft zu zahlreichen ernährungsabhängigen Krankheiten. Die Fastenkur nach Buchinger kann Gelenkerkrankungen genauso positiv beeinflussen wie z. B. Hautkrankheiten, Migräne, Diabetes Typ 2 und Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Wer fastet, reinigt und regeneriert quasi seinen Körper und verliert als positiven Nebeneffekt auch noch ein paar Pfunde. Dies sind die besten Aussichten, um mit mehr Kraft und viel Elan einen Neustart zu machen.
Seit über 35 Jahren bewährt: Wie neugeboren durch Fasten von Dr. med. Hellmut Lützner ist das erfolgreichste Fastenbuch und bietet eine verlässliche Anleitung für selbständiges Fasten.
n GU, 128 Seiten, 12,99 Euro
Tipp: Ein moderates körperliches Training wie z.B. Nordic Walking oder Krafttraining ist während einer Fastenkur nicht nur erlaubt, sondern enorm wichtig! Die Bewegung dient der Stabilisierung des Kreislaufs und der Fitness und verhindert vor allen Dingen einen verstärkten Abbau von Muskeleiweiß.
Fastenwoche im Holsteiner Auenland Tun Sie sich etwas Gutes und werfen Sie alten, überflüssigen Ballast ab! Inmitten des wunderschönen Holsteiner Auenlandes genießen Sie in der Gesundheitsstadt Bad Bramstedt ein ganz besonderes Fasten-Verwöhn-Paket inklusive Übernachtung und Heilfastenprogramm. Die Fastenwoche findet in Kleingruppen von nicht mehr als zwölf Personen statt und richtet sich an gesundheitsbewusste Menschen aller Altersgruppen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Paketleistungen: 7 Übernachtungen (in Ferienwohnung) 7 Tage Fastenbegleitung durch erfahrene Fastenärztin Wegweiser für die Entlastungstage und Ausleitung Täglich frische Gemüsebrühe 1x Ausleitungsmeditation und Körperarbeit 1x Individuelle Heilfastenmassage 1x Nordic Walking (mit Einführung in die Technik)
1x geführter Kneippgang 1x Fastentanz (entspannende Bewegung nach Musik) 1x Fastenbrechen mit Zeremonie Wegweiser für die Aufbautage 1 Info-Paket Bad Bramstedt & Umgebung Angebot der Fastenwoche: 11.–18. März und 27. Mai–3. Juni. Buchungsfrist: bis 6. März für die Fastenwoche im März und bis 2. Mai für die Fastenwoche im Mai/Juni Paket-Preis p.P. in Ferienwohnung bei Einzelbelegung: 955,Paket-Preis p.P. in Ferienwohnung bei Doppelbelegung: 888,-
n Buchung & Information im Tourismusbüro Bad Bramstedt Bleeck 17-19, 24576 Bad Bramstedt, Tel. 04192 / 506 27 Email: touristinfo@bad-bramstedt.de
Anzeigenspezial
|
02|2016 l e b e n s a r t 45
Björn Behlau Ihr Personal-Trainer • Muskelaufbau • Gewichtsreduktion • Verbesserung der Ausdauer • Firmenfitness Personal Einzeltraining 75 € / Stunde
jetzt neu: ness Fünf Freunde Fit it Beim Training m ßfaktor Freunden den Spa die maximieren und n! Kosten minimiere 60 € / Stunde
Ganz persönlich – Zu Jahresbeginn ist die Motivation sehr hoch, etwas für den eigenen Körper und die Fitness zu tun. Manchmal bleibt der gute Vorsatz aber eben dieses – ein Plan, der nicht umgesetzt wird. Teilweise fehlt ganz einfach die Zeit, und wenn es nur der Weg zum Training ist, teilweise möchte man sich nicht mit besser trainierten Körpern messen oder der erwünschte Trainingserfolg stellt sich nicht ein. Personal Training … ist die individuelle und sehr effektive Möglichkeit, sportliche Ziele zu erreichen, die allgemeine Fitness zu steigern, den eigenen Körper ein wenig mehr zu modellieren und Kilos zu verlieren. Björn Behlau (35) entwickelt nach dem Bauchmuskeltraining mit dem Medizinball
Björn Behlau Personal Training 25436 Tornesch Tel. 0176 / 826 089 24 info@behlau-fitness.de 46 l e b e n s a r t 02|2016
|
Anzeigenspezial
Training im eigenen Umfeld ersten entspannten Kennenlerngespräch ein persönliches Trainingskonzept, welches er von Anfang an begleitet. Fünf-Freunde-Fitness Für alle, die kein Fitnesscenter nutzen möchten, aber gerne mit Freunden gemeinsam trainieren, ist die Fünf Freunde Fitness der richtige Ansatz: Noch bis zu vier weitere Freunde schnappen und Trainingsort festlegen. Los geht’s! Es kann im Garten, Partykeller oder im Wohnzimmer trainiert werden, eben da, wo Platz ist. Für die Trainingsgeräte und den Ideenreichtum in Bezug auf die Übungen sorgt Björn Behlau. n Björn Behlau – Personal Training Tornesch, Tel. 0176 / 826 089 24 info@behlau-fitness.de Bälle, Bänder, Boxhandschuhe: Björn Behlau hat immer alles dabei, was man für’s Training braucht.
Yasmin Wendt • • • •
medizinische Kosmetik RF-Needling apparative Kosmetikbehandlung Tattoo-/Permanent Make Up-Entfernung durch Laser • permanente Haarentfernung durch Laser
Das Erfolgsrezept der Stars Jede Frau kennt den morgendlichen, prüfenden Blick in den Spiegel. Und im Großen und Ganzen sind wir meistens ja auch sehr zufrieden mit dem, was wir dort sehen. Aber wenn wir mal ehrlich sind, ist es doch so: An manchen Tagen ist der Wunsch nach einem frischeren, strahlen-
n Medical Beauty - Yasmin Wendt – Haut- und Laserzentrum Röpckes Mühle 2 (I. OG), Tel. 04122 / 982 83 65 www.yasmin-wendt.de
NEU BEI UNS!
MICRONEEDLING RADIOFREQUENZ Das Beautygeheimnis der Hollywood Stars
deren Aussehen schon mal vorhanden. Dann sind Microneedling, Peelings und Microdermabrasion Hilfsmittel gegen die ersten Zeichen der Zeit.
Bei Yasmin Wendt steht die Haut- und Zellregeneration im Vordergrund ihrer Behandlungen. Seit dem letzten Jahr bietet sie mit dem Microneedling das Erfolgsrezept der Stars im Anti Aging Bereich an. Bei der Kombinationsbehandlung von Micronneedling und Radiofrequenz werden Rezeptoren der oberen Hautschicht durch kleine, sehr feine Nadeln im positiven Sinne gereizt. Daraufhin reagiert die Haut mit einer vermehrten Ausschüttung von Kollagen, Elastin und Hyaluronsäure. Sie sind essenziell für die Elastizität und Festigkeit unseres Bindegewebes. In der Folge wirkt die Haut bereits nach der ersten Behandlung fester, jünger und frischer. Außerdem wird die Aufnahmefähigkeit der Haut durch die Radiofrequenz um ein Vielfaches gesteigert, und Wirkstoffe dringen tiefer in das Gewebe ein. Auch Fruchtessenz-Peelings und Dermabrasion zählen zu den von Yasmin Wendt angebotenen dermazeutischen Behandlungsmethoden, die weit über eine konventionelle Hautpflege hinausgehen.
ANWENDUNGEN Faltenreduktion, Hautverjün gung, Porenverkleinerung Straffun g der erschlafften Haut, Verfeineru ng des Hautbildes Faltenbehand lung an Mundbereich, Hals- und Dekolleté Korrektur von Akn e-, Windpocken-, Verbrennungoder OP-Narben Schwangerschaf ts-bzw. Dehnungsstreifen (Striae)
Angebot verlängert bis 28. Februar 2016
Rabatt Auf der ersten Behandlung
Kennenlern-Gutschein einmal pro Kunde einlösbar und nicht mit anderen Rabatten kombinierbar
Röpckes Mühle 2 · 25436 Uetersen Telefon: 04122 - 982 83 65 · www.yasmin-wendt.de
Anzeigenspezial
|
02|2016 l e b e n s a r t 47
-impl.com
Fit & gesund
Neues Jahr. Neues Glück. Neue Figur?
Jetzt kommt doch so langsam der Wunsch auf, etwas für seine Figur zu tun und schlanker, mit strafferer Haut neue Frühjahrsmode zu probieren. Es gibt einen Weg, die guten Vorsätze für 2016 bequem durchzuhalten. Ohne Anstrengung, aber mit Erfolg . Mit der HYPOXI-Methode wird leichtes Training mit einer Unter-und Überdruckbehandlung kombiniert. So ist es möglich schon nach kurzer Zeit gezielt Fettpolster an Bauch, Po, Hüfte und Oberschenkeln zu reduzieren und gleichzeitig das Hautbild zu verbessern. Die Ernährungstipps ohne Magenknurren helfen dann zusätzlich, das persönliche Ziel zu erreichen. n Hypoxi Studio Elbchaussee Elbchaussee 96, Hamburg, Tel. 040 / 24 43 92 06 www.hypoxistudios-hamburg.de
MACH Dauerhafte Haarentfernung leicht gemacht MACH MACH ICH ICH ICH Vielen Frauen und Männern ist das ständiDOCH DOCH DOCH ge Enthaaren mancher Bereiche lästig und zu zeitaufwendig. Dennoch stören die HaaGLATT ! GLATT! GLATT! re. Christiane Arlt ermöglicht mit der neuen DAU E R H A F T E HAARENTFERNUNG L E I C H T G E M AC H T I SICHER UND OHNE NEBENWIRKUNGEN I I AUCH FÜR HELLE HAARTYPEN I I KURZE BEHANDLUNGSZEIT I
NIEWIEDER WIEDER RASIEREN,EPILIEREN NIE RASIEREN,EPILIEREN ODER WACHSEN! ODER WACHSEN! Mit derMitneuen Smart in Motion Light(IPL) (IPL)Technologie Technologie der neuen Smart in MotionPulsed Pulsed Light zu imglatterHaut! Haut! zu immermer glatter Überzeugen Sie sich selbst und vereinbaren Sie jetzt ein
Überzeugen Sie sich selbst und undeine vereinbaren Sie jetzt ein BERATUNGSGESPRÄCH GRATIS TESTBEHANDLUNG. BERATUNGSGESPRÄCH und eine GRATIS TESTBEHANDLUNG. www.s-impl.com
Christiane Arlt . Cosmetics Ambition Hautdiagnose . Beratung Ganzheitskosmetik Peterstraße 3a . Elmshorn . Tel: 04121-2 26 54
48 l e b e n s a r t 02|2016
|
Anzeigenspezial
Smart in Motion Pulsed Light (IPL) Technologie dauerhaft glatte, haarfreie Haut an jeder gewünschten Stelle. Regelmäßige HaarDAU E R H A F T E entfernungen wie rasieren oder epilieren H Akönnen A R Eendlich N T F EderR N U N G angehöVergangenheit Lren. E I CDurch H T die G Kombination E M AC H Tvon LasermethoIde SICHER UND OHNE I mit intensiv NEBENWIRKUNGEN pulsierendem Licht (IPL) werden dieFÜR Haarwurzelstammzellen, die das Haar I AUCH HELLE HAARTYPEN I in der Wachstumsphase mit Nähr- und BotenI KURZE stoffen versorgen, zerstört. Die Kombination NIE WIEDER BEHAN dieser Technologien garantiert eine verlässliche RASIEREN,EPILIEREN DLUNG SZEIT I VerödungODER aller anagenen Haarfollikel. ChristiaWACHSEN! ne ArltMitinformiert gerne intensiver im Berader neuen Smart in Motion Pulsed Light (IPL) Technologie zu im-mer tungsgespräch. n
glatter Haut! Überzeugen Sie sich selbst und vereinbaren Sie jetzt ein Christiane Arlt BERATUNGSGESPRÄCH und eine GRATIS Peterstraße TESTBEHANDLUNG. 3a, Elmshorn
Tel. 04121 / 22 654
Was ist ein Hörsturz? Von einem Hörsturz bzw. „Ohrinfarkt“ spricht man, wenn plötzlich einseitige Hörprobleme bis hin zum Hörverlust auftreten – ohne offensichtliche Ursache. Typischerweise verspürt der Betroffene ein dumpfes Gefühl wie „Watte im Ohr“, Ohrgeräusche (akuter Tinnitus) können hinzukommen. Ein Hörsturz muss ernst genommen werden. Patienten mit einer plötzlichen Hörstörung sollten sich innerhalb weniger Tage bei einem HNO-Arzt vorstellen. Von einem Hörsturz können prinzipiell alle Altersgruppen betroffen sein. Mehr als 15.000 Menschen jährlich erleiden laut der Deutschen Tinnitus-Liga hierzulande einen Hörsturz. Die Ursachen sind oft nicht genau zu klären. Man geht heute jedoch davon aus, dass er auf eine verminderte Durchblutung der Blutgefäße des Innenohres zurückzuführen ist. Als Folge hiervon werden die signalverarbeitenden Haarzellen nicht mehr genügend mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt, was zu einer Funktionsminderung bis hin zum Absterben der Hörzellen führen kann. Als mögliche Auslöser gelten vor allem Übergewicht, Diabetes, erhöhte Blutfette und Herzerkrankungen, Virusinfektionen oder allergische Reaktionen, aber auch übermäßiger Nikotin- und Alkoholkonsum. Stress spielt bei der Entstehung eines Hörsturzes vermutlich eine große Rolle.
DAS WILL ICH
HABEN!
n www.zacho.de
GUTSCHEINE ZUM TESTEN! FÜR MEIN HÖRGERÄT
Testen Sie gratis Ihr Wunsch-Hörgerät.
Vereinbaren Sie am besten gleich einen Testtermin in einer unserer Hörgeräte Zacho Filialen.
FÜR MEIN HÖRVERMÖGEN Machen Sie noch heute den entscheidenden ersten Schritt zum besseren Hören!
Testen Sie jetzt gratis Ihr Hörvermögen. Vereinbaren Sie am besten gleich einen Testtermin in einer unserer Hörgeräte Zacho Filialen. 22587 HH-Blankenese Blankeneser Bahnhofstr. 12 Tel.: 040- 86 57 13 22459 HH-Niendorf Zum Markt 1 Tel.: 040- 54 800 930 22607 HH-Othmarschen Waitzstraße 29a Tel.: 040- 880 999 88
Anzeigenspezial
TESTGUTSCHEIN
Wer früher mit einer Beeinträchtigung des Hörvermögens leben musste, der findet heute Dank des technischen Fortschritts moderner Hörgeräte für nahezu alle Formen von Hörschäden Abhilfe. Das Fachinstitut Hörgeräte Zacho hat es sich zur Aufgabe gemacht, neutral, fundiert und verständlich über die verschiedenen Typen von Hörgeräten genauestens zu informieren – auch was Kosten und Per Zacho, Hörgeräteakustikmeister Zuschüsse betrifft. So fällt die grundlegende Informationssuche und Orientierung vor dem Kauf eines Hörgeräts deutlich leichter. Ein kostenloser Hörtest klärt rasch, ob ein Hörverlust vorliegt. Mehr Informationen zu Hörgeräten, Hörhilfen, Pädakustik für Kinder, Sonderthemen wie In Ear Monitoring, maßgefertigte Kopf hörer, Zubehör oder Hörgerätebatterien findet man auf der Internetseite.
TESTGUTSCHEIN
Immer gut hören – immer verstehen.
25462 Rellingen Am Rathausplatz 5 • Tel.: 04101- 37 68 84 25469 Halstenbek Gustavstraße 7 Tel.: 04101- 805 75 95 25462 Rellingen Am Rathausplatz 5 Tel.: 04101- 37 68 84
www.zacho.de info@zacho.de |
02|2016 l e b e n s a r t 49
n Hörgeräte-Akustik Köster Kleiner Sand 55 und Großer Wulfhagen 30 Uetersen
Besser Hören – Optimal Verstehen Hören und Sehen sind die beiden wichtigsten der fünf Sinne. Schon kleine Beeinträchtigungen spüren wir hier sehr schnell - sollte man meinen … Aber tatsächlich bemerken wir beispielsweise einen Hörverlust erst recht spät, berücksichtigen die ersten Signale nicht rechtzeitig.
Werden Sie ein BesserHörer ! Jetzt unverbindlich modernste Hörgeräte testen! Vereinbaren Sie doch gleich einen Termin! Testen Sie kostenlos und unverbindlich die Innovationen der Hörakustik! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Kleiner Sand 55 25436 Uetersen Tel. 04122 / 27 72 Großer Wulfhagen 30 25436 Uetersen Tel. 04122 / 485 45 www.koester-optik.de
50 l e b e n s a r t 02|2016
|
Anzeigenspezial
Heute finden sich für nahezu alle Formen von Hörschäden moderne Hörgeräte. Die neuen Hörsysteme sind klein, unauffällig, leistungsstark und gewährleisten eine sehr hohe Spontanakzeptanz. Köster, das Fachgeschäft für Augenoptik und Hörgeräteakustik, besteht seit nunmehr 55 Jahren in Uetersen im Kleinen Sand. Mit der Filiale im Großen Wulfhagen stehen den Kunden in Uetersen und Umgebung in zwei Fachgeschäften versierte Hörgeräte-Akustiker mit Rat und Tat zur Seite. Hörgeräteakustikmeister Ingo Lücke und seine HörgeräteAkustiker Ralf und Claudia Buschhaus haben es sich zur Aufgabe gemacht, die Hör- und damit die Lebensqualität ihrer Kunden durch optimale Beratung, Betreuung und hervorragendem Service ständig zu verbessern. Der kostenlose Hörtest bei Köster schafft Klarheit über das eigene Hörvermögen. Sollte sich bei der Überprüfung herausstellen, dass eine Hörminderung vorliegt, können Hörsysteme kostenfrei und unverbindlich für mehrere Tage zur Probe getragen werden. Und übrigens: Seit November 2013 bezuschussen die Krankenkassen den Kauf eines Hörgerätes mit einem deutlich höheren Festbetrag!
Leistungen Hörgeräte-Akustik Köster • • • • •
kostenlose Hörtest ausführliche Höranalyse u. Beratung Anpassung modernster Hörsysteme individuelle Fertigung von Gehör-, Schwimm- u. Lärmschutz Pflege und Reparaturservice
Älter werden – na und?!
Ganz nah am natürlichen Hören „Die neue Hörgerätetechnik kommt den individuellen Anforderungen von Hörgerätenutzern so nahe wie nie zuvor“, fasst der Hörgeräteakustiker Andreas Frommer seinen Besuch des EUHA-Kongresses zusammen. Auf der Leitmesse für Hörexperten präsentierten rund 100 Fachaussteller in Nürnberg Innovationen und neue Hörgeräte, die selbst den erfahrenen Fachmann faszinieren. Insbesondere begeisterten den Akustiker die innovativen Siemens Hörgeräte. In vielen Varianten werden sie unterschiedlichsten Anforderungen gerecht. „Manche möchten ein leistungsstarkes, günstiges Modell, manche ein möglichst diskretes, das man nicht sehen soll. Ein smartes Hörerlebnis bieten sie aber alle.“ Dafür sorgt insbesondere eine innovative Technologie namens binax. „Siemens binax-Hörgeräte kommen dem natürlichen beidohrigen Hören ganz nahe“, erläutert der Fachmann. „binax ermöglicht, dass Audiosignale drahtlos zwischen zwischen linkem und rechtem Hörgerät ausgetauscht werden. Das Ergebnis ist ein beeindruckend präzises, natürliches Hörerlebnis und besseres Sprachverstehen – selbst bei lauter Umgebung.“
Das neue Siemens Insio: bequem und unauffällig per Smartphone-App fernbedienbar.
n klangwelt Hörgeräte Fachinstitut, Elmshorn: Hermann-Ehlers-Weg 4, Tornesch: Friedrichstraße 10 Hörgeräte Gaschler Fachinstitut Meisterbetrieb Elmshorn: Mühlenstraße 17
DAS FÄNGT JA(HR) GUT AN LÜHR-Optik informiert Entspannung: Das tut den Ohren gut • Gönnen Sie Ihren Ohren regelmäßige Ruhephasen – und versuchen Sie, auch eventuelle ständige Lärmbelastungen zu verringern. Für das Gehör besitzen Zeiten der Ruhe einen hohen Erholungs- und Regerationswert. Ihre Ohren brauchen ab und an Ruhe – nur so kann sich auch Ihr ganzer Körper entspannen. • Schalten Sie daher vermeidbare Geräuschkulissen – wie beispielsweise den Fernseher – vor dem Schlafengehen aus. So kann Ihr Gehör absolut abschalten. • Reduzieren Sie im Alltag unnötigen Lärm aus Ihrem Umfeld. Ständige Geräuschkulissen, wie Radio, Klimaanlage oder Straßenlärm sollten vermieden werden. Greifen Sie auch beim Kauf von Haushaltsgeräten auf möglichst geräuscharme Modelle zurück.
InventurBrillen zum halben Preis (ohne Gläser)
Angebot gültig bis 29.02.2016 nur solange der Vorrat reicht!
Inklusive kostenloser Augenprüfung Tornesch · Lindenweg 2 · T. 04122. 59 95 Uetersen · Am Markt 3 · T. 04122. 95 499 49 luehr-optik.de GMBH SEIT 1983
Anzeigenspezial
160112_LO_inventur_2016_tor_uet_92x130_az_fin.indd 1|
02|2016 l e b e n s a r 12.01.16 t 51 15:24
Bauen, wohnen, renovieren
Traum mit Schaum Das Badezimmer als Home-Spa
Archimedes entdeckte hier das nach ihm benannte Prinzip, Herr MüllerLüdenscheidt und Dr. Klöbner stritten über das Wasser-ein- und Ente zuWasser lassen - das Badezimmer war schon immer weit mehr als nur ein profaner Ort der Körperhygiene. Es ist ein Ort der Ruhe und Entspannung. Hier starten und beenden wir den Tag und verbringen kostbare Zeit mit jemandem, der allzuoft zu wenig Aufmerksamkeit erhält: uns selbst. Mit der richtigen Einrichtung und Ausstattung lässt sich jedes Badezimmer in ein ganz persönliches Home-Spa verwandeln.
52 l e b e n s a r t 02|2016
|
Anzeigenspezial
!CCESSOIRES !CCESSOIRES
&OTOS å(ANSå'ROHE å$EURTSCHLAND
&OTOS å(ANSå'ROHE å$EURTSCHLAND
Accessories
Badausstellung
Badplanung
"ADAUSSTELLUNG "ADAUSSTELLUNG
"ADPLANUNG "ADPLANUNG individuell INDIVIDUELL
INDIVIDUELL
"ADKULTUR "ADKULTUR $IEåFEINEå!DRESSEåINå2ISSEN
Die$IEåFEINEå!DRESSEåINå2ISSEN feine Adresse in Rissen Wedeler Landstraße 19 . 22559 Hamburg Tel. 040 / 81 27 47 . www.sanitaertechnik-niemann.de
DER WOLF IST ZURÜCK IN DEUTSCHLAND Helfen Sie ihm mit einer Patenschaft! fos nlos In Koste rdern: anfo nschaften erlin · Pate NABU . 3 · 10117 B.de tr s -Wolf té n ri e a m h m C .Wilko .de www NABU Paten@
Wohlfühl -Shop
bei Fliesen Tiedemann
Der Besuch lohnt sich! Viele schöne Dinge zum Wohlfühlen Deko für den gesamten Wohnbereich Individuelle Verpackung Lübscher Kamp 36 25524 Itzehoe Telefon: 04821 / 82 22 1 www.fliesen-tiedemann.de
Anzeigenspezial
|
02|2016 l e b e n s a r t 53
Bauen, wohnen, renovieren
Die Melodie des Augenblicks Mit diesem Glanzstück geniesst man den Zauber des Augenblicks. In der freistehenden Acryl Badewanne „Melodie“ von Aqua Su wird das Baden auch ohne Seeblick zum Traum: Luxuriös, elegant, aus einem Guss und mit angeformter Schürze aus Acryl. Maße: 186x89 cm, Preis 799,95 Euro, gesehen bei: n KWP Baumarkt, Saseler Chaussee 211, Hamburg, Tel. 0 40 / 600 196 10, www.kwp-baumarkt.de
Fachliches Know How
• Komplett-Bäder von A - Z • Beratung vor Ort, Planung, Verkauf
Bad mit Flair
• Dienstleistungen zum Festpreis
Bad mit Flair · Niemann UG Mittelstraße 8b · 22869 Schenefeld Tel. 040 / 76 90 76 90 und 0176 / 54 75 29 29 54 l e b e n s a r t 02|2016
|
Anzeigenspezial
Seit über 25 Jahren steht der Name Fa. Niemann für Qualität bis ins kleinste Detail. Für den Fachmann im Bereich von Badezimmer-Komplettsanierungen kommt es nicht auf die Größe des Auftrages an, auch kleinere Arbeiten werden sorgfältig erledigt. Nach Beratung und Planung vor Ort erfolgt die kostenlose, detaillierte Angebotserstellung mit Festpreis. Mit der Auftragserteilung wird von ihm auch die Koordination mit notwendigen anderen Gewerken übernommen, so dass ein reibungsloser Ablauf durch nur einen Ansprechpartner gewährleistet wird. Hier überzeugen Qualität und Zuverlässigkeit. n Bad mit Flair, Mittelstraße 8b, Schenefeld, Tel. 040 / 769 076 90
Bauen, wohnen, renovieren
Design, Licht und Ambiente Das ständig aktuell geschulte Personal der Walter Wesemeyer GmbH plant und entwirft gemeinsam mit dem Handwerk und den Kunden das ganz persönliche Wohlfühlbad. Ob man sich nun ein Familienbad, ein zukunftsorientiertes Wohnbad oder eine Wellnessoase mit Sauna wünscht – für jeden gibt es die passende Lösung. Denn das schönste Bad ist jenes, in dem man sich wohlfühlt! Auf der 380 m² Ausstellungsfläche kann man sich von den vielfältigen Möglichkeiten der Badgestaltung inspirieren lassen. Das Fachpersonal versteht es, sämtliche Sanitärgegenstände mit Lichtakzenten und Akustik gezielt in Einklang zu bringen.
Wir
gestalten Ihr
Eine Marke der WIEDEMANN-Gruppe.
Besuchen Sie unsere bad-comfort Ausstellung
Walter WESEMEYER GmbH 25421 Pinneberg · Flensburger Str. 5 Tel. (0 41 01) 5 17 94-25 pinneberg@bad-comfort.com Mo – Fr 9 – 18 Uhr · Sa 9.30 –14 Uhr www.bad-comfort.com www.wesemeyer.de
n Walter W esemeyer GmbH, Flensburger Str. 5, Pinneberg, www.wesemeyer.de
Alles für´s Bad „Wir planen keine Badezimmer, sondern Wellness-Oasen“, sagt Meikel Maelicke, Fachberater im Bauzentrum Lüchau. Und dank der 3D-Darstellung kann sich der Kunde sein zukünftiges Traumbad ganz plastisch vorstellen. Dazu muss man nur einen Grundriss mitbringen. Die Ansprüche an den Sanitärbereich gehen heutzutage über den rein praktischen Nutzen hinaus. Entspannung steht ganz oben auf der Liste. Im Bauzentrum Lüchau findet man eine riesige Auswahl an Produkten - Armaturen, Duschbrauseköpfe, Badkeramik und alle Produkte Meikel Maelicke, Fachberater im zur professionellen InstallaBereich Sanitär tion selbstverständlich ebenso wie komplette Duschkabinen, die auch in Sondermaßen als Anfertigung geliefert werden können. So steht dem Traumbad nicht mehr im Wege. n Bauzentrum Lüchau, Rissener Str. 142, Wedel, Tel. 0 41 03 / 80 09 0, www.luechau.de Anzeigenspezial
|
02|2016 l e b e n s a r t 55
Bauen, wohnen, renovieren
Wellness-Oase Die seit über 60 Jahren in Rissen ansässige Firma Niemann Badkultur und Sanitärtechnik bietet ihren Kunden für jedes Bad die perfekte Lösung an: Ob groß oder klein, Nische oder ungünstig liegendes Fenster - hier kann schon im Vorfeld via Computerplanung das spätere Traumergebnis gestaltet werden. In dem Familienunternehmen läuft über Planung, Umsetzung, Vermittlung und Koordination aller benötigten Gewerke alles aus einer Hand. Highlight der Firma ist die Badausstellung, in der sich neben Handtüchern, besonderen Armaturen und Spiegeln einfach alles für einen Wohlfühlaufenthalt im Bad findet!
n Niemann Badkultur, Wedeler Landstraße 19 Hamburg, Tel. 040 / 81 27 47
Vielfältigste Fliesenpracht Fliesen Tiedemann begeistert mit einem riesigem Sortiment an Fliesen, die auf fast 500 qm Ausstellungsfläche präsentiert werden. Außerdem sind handwerkliches Können, hohe Flexibilität und motivierte Fachkräften weitere bewährte Komponenten dieses Unternehmens seit bald 40 Jahren! Gerne wird hier ausführlich zu unterschiedlichen Produkten und Materialien beraten. Zu den Leistungen gehören Fliesenarbeiten aller Art: von Renovierungs- und Fassadenarbeiten angefangen bis hin zu Neubauten, Schwimmbädern und Balkonen. n Fliesen Tiedemann, Lübscher Kamp 36, Itzehoe, Tel. 04821 / 8 22 21, www.fliesen-tiedemann.de
Potschien Über 40 Jahre Küchen-Erfahrung Kompetente Beratung mit viel Zeit Eigene Tischlerwerkstatt für Sonderanfertigungen Potschien „All Inclusive-Service“ Klempner (Wasser und Gas), Elektriker, Fliesenleger, Maler Auf Kundenwunsch vermitteln und organisieren wir alle Handwerker für einen termingerechten Einbau in einem festen Zeitrahmen. Esinger Straße 71 · 25436 Tornesch · Tel.: 04122/95790
www.kuechencentrum-potschien.de 56 l e b e n s a r t 02|2016
|
Anzeigenspezial
Öffnungszeiten Montag-Freitag: 9-18 Uhr Samstag: 9-15 Uhr
Bauen, wohnen, renovieren
Dekorativ
Windlicht: Glas, versch. Farben, ca. 23 x 21 cm für je 12,95 Euro
Dekorahmen: Holz mit LED, versch. Ausführungen, ca. 40 x 40 cm für je 19,95 Euro
Teelichthalter: Porzellan, versch. Ausführungen, ca. 8 x 8 cm, je ab 1,95 Euro
Aufbewahrungstruhe: versch. Größen, z.B. B/H/T ca. 28/15/9 cm, je ab 6,95 Euro
n Möbel Brügge, Freesenburg 8, Neumünster, Tel. 0 43 21 / 180 80
Vase: Glas, versch. Farben, ca. 16 x 38 cm für je 19,95 Euro
Milieu: Schreibtisch: Holz, B/H/T ca. 120/60/87 cm für 99,95 Euro, Tischleuchte: Holz, Größe ca. 25/66 cm, ohne Leuchtmitte für 34,95 Euro, Seegrastasche: B/H/T ca. 40/31/22 cm für 12,95 Euro, Wandregal Holz, versch. Ausführungen, z.B. B/H/T ca. 28/30/8 cm für ab 14,95 Euro
TERRASSENDÄCHER AUS ALUMINIUM
NEUES JAHR NEUE SAISON - MIT OPTIMALEM RUNDUMSCHUTZ
Mit unseren Terrassendächern bieten wir Ihnen das ganze Jahr einen optimalen Rundumschutz für Ihren Lieblingsplatz. Wir planen und realisieren Sie genießen!
Überzeugen Sie sich bei einem Besuch in unserer Ausstellung und lassen Sie sich unverbindlich von einem Spezialisten beraten. Ausstellung: Kontakt:
Kaltenweide 81 | 25335 Elmshorn Mo. - Fr.: 9.00 - 18.00 Uhr 04121 - 788 446-0 | www.terrassendach24.de Samstag: 9.00 - 15.00 Uhr Anzeigenspezial
|
02|2016 l e b e n s a r t 57
Foto: Revor
Bauen, wohnen, renovieren
Citybox: Endlich ein platzsparendes Boxspringbett, das durch seinen schlanken Aufbau auch in kleinen Räumen eine große Wirkung entfaltet.
Erholsam schlafen im Boxspringbett Während Boxspringbetten in Amerika und Skandinavien bereits sehr beliebt sind, etabliert sich das prunkvolle Bettgestell allmählich auch in deutschen Schlafzimmern als komfortable Alternative zu Lattenrost-Konstruktionen.
Boxspring: Der massive Holz- oder Metallrahmen umschließt die Federung und ist meist mit Stoff bezogen. Außerdem besitzt der Boxspring zusätzlich Bettfüße für die notwendige Luftzirkulation.
Hochwertige Boxspringbetten von Svane gibt es bei:
n Möbelhaus Wolfsteller GmbH & Co. KG, Burger Str. 3, Wilster Wolftsteller & Wulff, An der Bahn 1, Elmshorn, www.moebelhaus-wolfsteller.europa-moebel.de 58 l e b e n s a r t 02|2016
|
Anzeigenspezial
Boxspring-Matratzen: Oftmals liegen mehrere Matratzen übereinander, die aus unterschiedlichen Materialen bestehen. Neben Bonell-Federkern, Tonnentaschenfederkern, Taschenfederkern, Latex oder Visco können die Boxspring-Matratzen auch aus Kaltschaum gefertigt sein. Die typischste Variante des Boxspringbettes besteht aus einer Federkern-Untermatratze und aus einer Taschenfederkern-Obermatratze. Topper: Abschließend wird eine Matratze aus Kaltschaum, Viscoschaum oder Latex gelegt. Alle Schichten liegen bündig aufeinander, sodass diese von keinem weiteren Rahmen fixiert werden müssen. Man sollte darauf achten, dass die Wahl des Continentalbettes an die individuellen Bedürfnisse angepasst wird. Ob Matratzenhärte, Anzahl der Matratzen oder Federkernvarianten: Das Probeliegen im Voraus wird empfohlen, um mögliche Fehlkäufe zu vermeiden. Die Vorteile: „Wie auf Wolken“ getragen beschreiben Boxspringbettbesitzer ihren hohen Schlaf komfort. Vor allem aber schwärmen Besitzer eines Boxspringbettes über die Betthöhe. Während herkömmliche Betten um die 20 Zentimeter hoch sind, erreicht ein typisches Boxspringbett eine Einstiegshöhe von 60 Zentimetern, was den Ein- und Ausstieg erheblich erleichtert. Außerdem versprechen die Hersteller, im Gegensatz zu einem normalen Bett, eine viel längere Lebensdauer. (Text: www.weltdeswohnens.de)
Bauen, wohnen, renovieren
Individuelle Wohlfühlbetten Matratzen jeder Art, Betten in allen verfügbaren Materialien, passende Schlafzimmermöbel, viel Zubehör und fachkundige Beratung: Das alles macht die qualifizierte Beratung im Bettenland Halstenbek in der Wohnmeile aus. Auf ins-
gesamt 1300 Quadratmeter Ausstellungsfläche lädt das Team von Inhaber Klaus Nielsen zum Stöbern und Probeliegen ein. Aus den etwa 40 präsentierten Bettenmodellen sind besonders die Boxspring-Modelle sehr gefragt. Seit neuestem findet man die hochwertigen Modelle der Traditionsmarke Brinkhaus im Sortiment. Diese sind innovativ in ihrer Funktion und elegant im Design. Sie bestehen aus sich ergänzenden Modulen, die selbst höchste Ansprüche an Qualität und Stil erfüllen. Durch das ausgeklügelte Zusammenspiel der einzelnen Komponenten wird ein unvergleichlicher Liegekomfort erzielt, der sich dem Körper optimal anpasst. Abgerundet wird das Gesamtbild durch passende Nachtkonsolen und Bett-Truhen. Für die Mitarbeiter um Klaus Nielsen im Bettenland Halstenbek steht der gesunde und erholsame Schlaf der Kunden an oberster Stelle. Entscheidend ist dafür die Qualität eines Bettes. Nur wer die Nacht als Zeit der Ruhe und Regeneration wirklich genießt, startet voller Elan in den Tag. Mit diesem Anspruch stehen die Brinkhaus Boxspring-Bettsysteme für rundum perfekten Schlaf komfort. n Wohnmeile Halstenbek, Industriestr. 2+4, Halstenbek, www.bettenland-halstenbek.de
Anzeigenspezial
|
02|2016 l e b e n s a r t 59
ANZEIGE
Behaglichkeit mit Glas Wer liebt es nicht, auf der Terrasse oder dem Balkon entspannt zu sitzen, den Ausblick zu genießen und die Seele baumeln zu lassen?
A
ber leider macht einem hier im Norden oft das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Vielfältige Möglichkeiten zur Abhilfe, damit man sich ungetrübt auf seiner Terrasse und seinem Balkon wohlfühlt, hat Optimal Bautechnik GmbH im Programm. Als Top-Team Partner der Firma weinor aus Köln findet der Spezialist für Wintergärten, Balkonver-
GmbH, wo auf 600 qm verschiedene Überdachungen aufgebaut sind, einen Eindruck von der Atmosphäre einer bestimmten Gestaltungsform gewinnen. Hat man sich entschieden, gestalten die Mitarbeiter von Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon, damit diese wetterunabhängig zu Wohlfühloasen für die ganze Familie werden. Sie sind Spezialisten für Glasoasen, Terrassenüberdachungen, Wintergärten, Balkonverglasung sowie Haustüren und Fenster. Auch wenn es um Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen geht, ist Optimal Bautechnik GmbH der richtige Ansprechpartner. Besuchen Sie die Terrassenwelt mit Glasoasen und dem textilen Dach Plaza Home so wie der Design-Markise Zenara von weinor. Hinzugekommen ist die neue Pergotex II, die Alternative zu einem festen Glasdach. n Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 04 31 / 1 37 76 Büro Hamburg: Tel: 040 / 5 23 60 60 www.optimal-bautechnik.de
FRÜHJAHRSMESSE
glasungen, Terrassenüberdachungen und Glasoasen die jeweils perfekte, individuell passende Lösung. Dazu kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause, begutachten die Gegebenheiten und unterbreiten dann ein detailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt. Selbstverständlich kann man in der Ausstellung vor Ort bei Optimal Bautechnik 60 l e b e n s a r t 02|2016
|
Anzeigenspezial
Am 18. und 19. März findet bei Optimal Bautechnik GmbH in Schwentinental eine große Hausmesse statt. An beiden Tagen kann man sich jeweils von 10 bis 17 Uhr kostenfrei und unverbindlich über verschiedene Möglichkeiten informieren und Angebote einholen. Erfrischungen und eine kleine Stärkung stehen vor Ort in der Preetzer Chaussee 57 für die Besucher bereit.
Bauen, wohnen, renovieren
Lebensfreude auf Rädern Das Glück hat viele Gesichter. Oft liegt es in den kleinen Dingen und manchmal hat es Räder. So wie die Schäferwagen der Manufaktur in Oersberg an der Geltinger Bucht. Mit ihrer klassisch-nostalgischen Form, der modernen Ausstattung und den vielfältigen Ausgestaltungsmöglichkeiten bieten sie dem Glück einen heimeligen und zugleich ganz individuellen Unterschlupf. Überall. Ob als Garten-Cottage, Saunawagen, Werkstatt, Jagdwagen, Atelier, Hobbyraum, mobile Sauna, mobile Jagdhütte, Kuscheloase, Kinder- oder Gästezimmer im Grünen: Ein Schäferwagen verschafft den gewünschten Freiraum – natürlich mit schützendem Dach über den Kopf. n Schäferwagen Manufaktur, Landesstr. 12, Oersberg Tel. 0 46 42 / 96 580 80, www.schaeferwagen-manufaktur.de
Ein Raum für Deine Phantasie!
Schäferwagen • Badewagen • Saunawagen Tel. 0 46 42 / 96 580 80 www.schaeferwagen-manufaktur.de
Öfen als Rundum-Sorglos-Paket Ein besonderer Schwerpunkt in der großen Ausstellung bei KWHeiztechnik liegt auf dem Thema Öfen. Hier werden verschiedene Modelle der Hersteller Oranier, Olsberg und Königshütte präsentiert. Möglichkeiten mit Pellets oder Scheitholz gibt es als Strahlungsöfen oder wassergeführte Öfen. Vor dem Ofenkauf erfolgt eine umfassende Beratung. Denn nur wenn die Gegebenheiten vor Ort und die persönlichen Wünsche und Bedürfnisse bekannt sind, kann das passende Produkt gefunden werden. Und dort hört der Service noch nicht auf: Die Fachleute von KW-Heiztechnik installieren den Ofen vor Ort – dazu gehört auch der Einbau eines Schornsteins. Und auf Wunsch wird der neue Ofen dann auch gleich angeheizt. Dann kann man es sich gleich mit einer Tasse Tee davor gemütlich machen...
...h
ibt ier g
es
n! e f Ö
WÄRME, WASSER, LUFT & GUTER SERVICE
n KW-Heiztechnik, Elmshorner Landstr. 38, Breitenburg/ Ithehoe, Tel. 0 48 21 / 9 27 38 Anzeigenspezial
|
02|2016 l e b e n s a r t 61
Aktuelle Einstellung
kunst | kultur | museen aktuelle Ausstellungen Susanne Helmert – Wachs-Fotos ab 1. Februar
Im Brillenhaus Blankenese werden Werke von Susanne Helmert präsentiert. Die Hamburgerin machte ihre Leidenschaft zum Beruf: die Fotografie! Ihre außergewöhnlichen Fotos und die spezielle Art der Bearbeitung – sie überzieht die Bilder mit Bienenwachs und Baumharz – geben den Kunstwerken einen gemäldeartigen Charakter! Dieser Prozess nennt sich Enkaustik, durch die Wachsschicht erscheint das Bild leicht milchig, jedes Foto ist daher ein Unikat. n Brillenhaus Blankenese Am Kiekeberg 1, Hamburg Mo-Fr 9-19 Uhr, Sa 9-14 Uhr
Fotoarbeit von Susanne Helmert
„Querbeet“ – Werke von Nikolaus Störtenbecker Bis 28. Februar
Anlässlich des 75. Geburtstag des Begründers der norddeutschen Realisten wird hier ein Querschnitt seines Werkes präsentiert. Der Titel ist doppeldeutig zu verstehen: Es ist sowohl ein Streifzug durch das Lebenswerk des Künstlers als auch ein gärtnerischer Ausflug mit Rosen- und Blumenbildern sowie Gartenszenen. Es sind dabei hauptsächlich Ölgemälde und Farbholzschnitte nach japanischer Art zu sehen. Stillleben, Interieurs und Porträts sind die Themen, aber vor allem auch
Nikolaus Störtenbecker – Elbstrand
62 l e b e n s a r t 02|2016
|
Anzeigenspezial
die norddeutsche Landschaft und insbesondere die Gartenlandschaft direkt vor seiner Tür im heimischen Munkbrarup – Ruhepol und Inspiration zugleich für den Künstler, der in ihr das perfekte Zusammenspiel von Natur und Kunst sieht. Hier findet er die künstlerische Freiheit mit den zeitgenössischen Konventionen brechen zu können. n Haus Peters Dörpstraat 16, Tetenbüll Di-So 13-17 Uhr
Schloss Gottorf L A N D E S M U S E E N
2. Gottorfer Familientag – Farben, Funde, Forschung 28. Februar Experimentieren, entdecken, kreativ gestalten – im Mittelpunkt des 2. Gottorfer Familientags steht das Museumserlebnis für Groß und Klein! Nach dem großen Erfolg im Februar 2014, als über 5000 Menschen die unzähligen Angebote beider Landesmuseen auf der Schleswiger Schlossinsel fast überrannten, gibt es eine Neuauflage des Gottorfer Familientages. Diesmal präsentiert von der Nord-Ostsee Sparkasse.
Am 28. Februar stehen Wissenschaftler, Museumspädagogen und viele Moderatorinnen und Moderatoren von 10 bis 17 Uhr bereit, um sich persönlich den Interessen der Besucher zu widmen. Es werden nämlich an diesem ganz besonderen Tag nicht nur einfach die Türen zu den Ausstellungen, Sammlungen und Sonderausstellungen (unter anderem „Beste Freunde“ in der großen Reithalle) geöffnet, sondern viele Projekte angeboten. Ein Highlight ist mit Sicherheit das erneute Gastspiel des Schleswig-Holsteinischen Landestheaters für Schloss Gottorf.
Denn wie 2014 wird es zwei Aufführungen des Puppentheaters geben – diesmal steht auf dem Spielplan „Frau Holle“. Wegen des zu erwartenden Andrangs finden die Aufführungen um 12 und um 14 Uhr jeweils im Kreuzstall statt. Mit einem umfangreichen Programm aus kindgerechten Führungen, MitmachAktionen direkt in den Ausstellungen, Märchenlesungen oder auch einem professionellen Fotoshooting in einer musealen Umgebung öffnen die Landesmuseen für Kunst und Kulturgeschichte und Archäologie an diesem Tag auf der Schleswiger Schlossinsel alle Tore und Türen. Das Besondere: Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre haben freien Eintritt, Erwachsene zahlen 1 Euro. Weitere Informationen und Programmdetails findet man auf der Webseite. n Schloss Gottorf, Schlossinsel 1, Schleswig, Tel. 0 46 21 / 81 32 22, www.schloss-gottorf.de Di-Fr 10-16 Uhr, Sa + So 10-17 Uhr Anzeigenspezial
Familientag FARBEN · FUNDE · FORSCHUNG
Sonntag 28.02.2016 10–17 Uhr
Präsentiert durch die
Nord-Ostsee Sparkasse Landesmuseen Schloss Gottorf Schlossinsel 1 · 24837 Schleswig Tel. 04621 813–222 · service@schloss-gottorf.de
www.schloss-gottorf.de
Aktuelle Einstellung
Retrospektive von Erika Wolgast Bis 20. Februar
Schon einige Zeit gehört Erika Wolgast zur Kunst-Szene in Wedel, wo die gebürtige Neumünsteranerin seit 1966 lebt und arbeitet. Durch Kurse bei Erika Juhl hat sie ihre Liebe zum Aquarell entdeckt und in dieser Technik einen eigenen Stil entwickelt. Viele Bildmotive sind ihr auf den Reisen in Richtung Skandinavien, Irland oder Spanien begegnet. Mal waren es die kuscheligen Reetdächer in malerischen Bauerngärten, mal eine Handvoll Muscheln oder Schneckenhäuser am Strand, die ihre Aufmerksamkeit bekamen. Ein liebevoll arrangiertes Stilleben unter besonderen Lichtverhältnissen gehörte dabei auch immer zu ihren Lieblingsmotiven. Wie viel ästhetischen Genuss ihre Bilder bieten, das kann man in dieser Schau entdecken.
Eröffnung nach der Winterpause mit vier Schauen am 28. Februar um 11.30 Uhr Max Liebermann und Zeitgenossen – Neue Werke in der Sammlung (bis 11. September) Erika Wolgast – Stillleben
Lipadusa – Calogero Cammalleri (bis 19. Juni) Empty Rooms – Die Schönheit der Leere (bis 19. Juni) Thomas Judisch – Interventionen im musealen Raum (bis 8. Januar 2017)
Erika Wolgast – Blumen
n Reepschlägerhaus, Schauenburgerstr. 4, Wedel Di-Fr 16-22 Uhr, Sa + So 15-22 Uhr
n Museum Kunst der Westküste Hauptstr. 7, Alkersum/Föhr Di-So 10-17 Uhr
Lesen Lesen Lesen Literarisches vorgestellt von Heiko Buhr
Eleanor Catton Die Gestirne
David Leavitt Späte Einsichten
William Trevor Ein Traum von Schmetterlingen
Die 1985 geborene Autorin ist eine Ausnahmeerscheinung – wie auch ihr zweiter Roman, für den sie als jüngste Preisträgerin 2013 den Booker Prize, die wichtigste britische Literaturauszeichnung, erhalten hat. Ungelöste Verbrechen, zwölf Männer in einem Rauchzimmer, zwölf Sichtweisen, der Schotte Walter Moody als Dreizehnter, die zwölf Tierkreiszeichen, der Goldrausch in Neuseeland 1866 – es ist eine faszinierende, facettenreiche Geschichte, die in diesem fantastischen und absolut lesenswerten Roman erzählt wird.
Im Lissabon des Jahres 1940 sitzen viele Menschen fest, die vor den in Frankreich einmarschierten Nationalsozialisten nach Übersee fliehen wollen. Unter ihnen sind Pete und Julia, die jüdischer Abstammung ist, sowie Edward und Iris. Die beiden Paare begegnen einander und verbringen zusammen die Wartezeit. Das Zusammentreffen verändert allerdings ihrer aller Leben ganz entscheidend. Dieser außergewöhnliche Roman ist immer wieder überraschend und seine vielschichtigen Figuren sind äußerst glaubwürdig.
Der 1928 geborene irische Autor hat seit 1958 zahlreiche Romane, Erzählbände und Theaterstücke veröffentlicht, für die er mit diversen Literaturpreisen ausgezeichnet wurde. Dieses schöne Buch mit zweiundvierzig hervorragenden „Meistererzählungen“ Trevors aus der Zeit von 1975 bis 2013 ist eine sehr gute Gelegenheit, den bislang in Deutschland noch immer weitgehend unbekannten Schriftsteller von Weltrang – es sind nur wenige Bücher überhaupt übersetzt worden – zu entdecken. Und es lohnt sich, genau dieses zu tun.
btb Verlag 2015 1039 S., 24,99 Euro
64 l e b e n s a r t 02|2016
|
Anzeigenspezial
Hoffmann und Campe Verlag 2015, 303 S., 20,- Euro
Hoffmann und Campe Verlag 2015, 753 S., 34,- Euro
Großartige Bühnenerlebnisse Die Saison im Altonaer Theater hat schon mit großartigen
Sie selbst, wir haben hier für Sie ein paar besondere Tipps
Stücken begonnen – und geht in den nächsten Monaten mit
zusammengestellt:
einem Highlight nach dem anderen weiter. Doch schauen
Jenseits von Eden
nach dem Roman von John Steinbeck
GOETHES SÄMTLICHE WERKE… LEICHT GEKÜRZT
Von Michael Ehnert und Johann Wolfgang von Goethe
Die ungleichen Brüder Adam und Charles Trask wachsen allein mit ihrem Vater auf. Die Bevorzugung Adams durch ihn löst bei Charles Eifersucht und Hass aus – und entzweit die Familie. In der nachfolgenden Generation sind es Adams Söhne Aron und Caleb, die ebenfalls ohne ihre unberechenbare und kaltherzige Mutter aufgezogen werden. Caleb kämpft verzweifelt um die Liebe und den Respekt seines Vaters und gerät in eben jenen Teufelskreis aus Liebe, Eifersucht, Macht und Gewalt, aus dem die Familie seit Generationen zu entfliehen versucht.
Es ist ein temporeiches, kluges und extrem unterhaltsames Stück, welches auch für Klassikermuffel ein wahres Freuden- und Lachfest verspricht: Die Leiden des jungen Werther, Götz von Berlichingen, Torquato Tasso, Egmont, Reineke Fuchs, der Erlkönig, Clavigo und viele mehr sowie Goethes Begegnungen mit Schiller, Napoleon, Reich-Ranicki und Faust an nur einem einzigen Abend. Humorvoll und tiefgründig zugleich – mehr Licht bringt keiner in das umfangreiche Werk des großen deutschen Universalgenies!
©Baraniak
Premiere, Vorstellungen 2. bis 6., 10. bis 13. und 17. bis 20. Februar
Wiederaufnahme, Vorstellungen 14. bis 16. Februar und 20. bis 22. März
DER HUNDERTJÄHRIGE, DER AUS DEM FENSTER STIEG UND VERSCHWAND Nach dem Bestseller von Jonas Jonasson Wiederaufnahme, Vorstellungen 7. bis 9. Februar und 25. bis 28. März
■ Altonaer Theater, Museumstr. 17, Hamburg Tel. 0 40 / 39 90 58 70, tickets@altonaer-theater.de Tageskasse: Mo-Sa 10-19 Uhr, Mi 10-18 Uhr
Allan Karlsson wird 100 Jahre alt. Ein Grund zu feiern, doch während andere ein Spektakel vorbereiten, verschwindet der Hundertjährige lieber – und versetzt ganz Schweden in Aufruhr. Ein Koffer mit gestohlenem Geld, in dessen Besitz Allan eher zufällig gelangt, bringt eine Verbrecherorganisation auf den Plan. So kommt es, dass nicht nur die Polizei ihn verfolgt, sondern auch die Ganoven. Und dann gesellen sich nach und nach auch noch skurrile Figuren wie der Gelegenheitsdieb Julius, der ewige Student Benny und die schöne Gunilla samt Elefant Sonja zu ihm.
Premiere am 28. Februar Die Liebe in den Zeiten der Cholera nach dem Roman von Gabriel García Márquez Vorstellungen bis 10. April
Anzeigenspezial
|
02|2016 l e b e n s a r t
65
TERMINE | HIGHLIGHTS
Februar 2016
1.2.
Montag
MUSIK
DIES & DAS
DIES & DAS
20.00 Chinesischer Nationalcircus; MuK (HL)
19.00 Tanzlust Ballroom Club; Stage Club Neue Flora (HH) 20.00 Spieletreffen; Kulturwerk (HH)
3.2.
19.30 5. Sinfoniekonzert; MuK (HL) 20.00 The View; Rock Café (HH)
Mittwoch
MUSIK
THEATER 19.00+20.00 Navaid Kermani - Herzzentrum VIII; Pink Palace (HH) 20.00 Lisa Feller; Schmidt Theater (HH) 20.00 Comedy Pokal; Schmidts Tivoli (HH)
DIES & DAS 15.30 St-. Petersburger Impressionen, Bildvortrag; Schloss (Bad Bramstedt) 18.30 Kostprobe - Der Sturm; theater Lübeck (HL) 20.00 Die Steinzeit im Kreis Segeberg und Umgebung, Vortrag; Rathaus (Norderstedt) 20.00 Marek Erhardt – Undercover, Lesung; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)
2.2.
20.00 20.00 20.00 20.00 20.00
Atlas Road Crew; Music Star (Norderstedt) Daughter; Gruenspan (HH) Fraktus; Gr. Freiheit 36 (HH) Ana Alcaide; Heidbarghor (HH) The World Is A Beautiful Place & And I am No Longer Afraid To Die + Mewithaoutyou; Logo (HH) 20.30 Fantastische Musik -#013 – Tini Thomsen Quintett; Birdland, Gärtnerstr. 122 (HH)
MUSIK 19.00 Behemoth, Abbath + spec. guest; Markthalle (HH) 20.00 Jazzy Birthday 2016 m. Peter ‘Banjo’ Meyer & European Jazz Giants feat.Denise Gordon; Laeiszhalle (HH) 20.00 Xandria und Serenity; Logo (HH)
11.00 Le Petit Prince; Fabrik (HH) 11.00+19.30 No Dinner For Snners; The English Theatre (HH) 19.00+20.00 Navaid Kermani Herzzentrum VIII; Pink Palace (HH) 19.30 Theater die Baustelle Köln – Mutter Courage und ihre Kinder; theater itzehoe (IZ) 19.30 Die Wunderübung; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Ab jetzt; SchauSpielHaus (HH) 20.00 Jenseits von Eden; Altonaer Theater (HH) 20.00 Alma Hoppe – Alles bleibt besser; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)
FAMILIE 10.00 Kobalt Figurentheater - Pippi Langstrumpf; Fundus Theater (HH) 15.00 Compagnie Nik - -König & König; Das Haus (ECK)
66 l e b e n s a r t 02|2016
|
Donnerstag
MUSIK 20.00 20.00 20.00 21.00
12 Tenöre; Stadttheater (Elmshorn) Celtic Woman; Mehr! Theater (HH) Kids Of Adelaide; Molotow (HH) Che Sudaka supp. Banda Senderos Soundsystem; Fabrik (HH) 20.00 The Black Death Murder + Benighted; Logo (HH)
THEATER
Dienstag
THEATER
4.2.
THEATER 15.30+19.30 Die Wunderübung; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.00 Jenseits von Eden; Altonaer Theater (HH) 19.00+20.00 Navaid Kermani - Herzzentrum VIII; Pink Palace (HH) 19.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Entführung aus dem Paradies; Schmidtchen (HH) 19.30 Die Hochzeit des Figaro; theater itzehoe (IZ) 19.30 Der Kaufmann von Venedig; Thalia Theater (HH) 19.30 No Dinner For Snners; The English Theatre (HH) 20.00 Alma Hoppe – Alles bleibt besser; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)
FAMILIE 10.00 Kobalt Figurentheater - Pippi Langstrumpf; Fundus Theater (HH)
Anzeigenspezial
19.00+20.00 Navaid Kermani Herzzentrum VIII; Pink Palace (HH) 19.30 Der Kaufmann von Venedig; Thalia Theater (HH) 19.30 Die Wunderübung; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 No Dinner For Snners; The English Theatre (HH) 20.00 Anne Teresa de Keersmaeker Golden Hours, Premiere; Kampnagel (HH) 20.00 Jenny Beyer – Glas, Premiere; Kampnagel (HH) 20.00 Schiff der Träume; SchauSpielHaus (HH) 20.00 Jenseits von Eden; Altonaer Theater (HH) 20.00 Moritz Neumeier, Till Reiners u. Patrick Salmen – Schund und Asche – die Chaos-Gala; Polittbüro (HH) 20.00 Alma Hoppe – Alles bleibt besser; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Entführung aus dem Paradies; Schmidtchen (HH)
FAMILIE 10.00 Kobalt Figurentheater - Pippi Langstrumpf; Fundus Theater (HH)
5.2.
Freitag
MUSIK 19.30 Chanson- u. Liederabend; Gemeindezentrum Arche Noah (Halstenbek) 19.30 ensemble reflektor: Elementarstücke; Halle 424 (HH) 20.00 Milou & Flint; Music Star (Norderstedt) 20.00 Götz Widmann; Markthalle (HH)
20.00 Ulla Meinecke & Band; Heidbarghor (HH) 21.00 Coverdeal supp. Skinny Bitch; Logo (HH)
6.2.
THEATER
MUSIK
11.00+19.30 No Dinner For Snners; The English Theatre (HH) 19.00+21.00 Trajal Harrell – Caen Amour, Premiere; Kampnagel (HH) 19.00+20.00 Navaid Kermani Herzzentrum VIII; Pink Palace (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Figaros Hochzeit; Kammeroper (HH) 19.30 Die Wunderübung; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Charleys Tante; das kleine hoftheater (HH) 20.00 Ich könnte Meer vertragen – Die Pathologie aus Köln; KulturSchusterei (Barmstedt) 20.00 Anne Teresa de Keersmaeker Golden Hours; Kampnagel (HH) 20.00 Auf ein Neues - Hans Scheibner; Theater (Wedel) 20.00 Jenny Beyer - Glas; Kampnagel (HH) 20.00 Früchte des Zorns; Thalia Theater (HH) 20.00 Die Physiker; SchauSpielHaus (HH) 20.00 Jenseits von Eden; Altonaer Theater (HH) 20.00 Tobi Katze – Morgen ist leider auch noch ein Tag; Polittbüro (HH) 20.00 Alma Hoppe – Alles bleibt besser; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Stella Jürgensen u. Inge Mandos – chuhbert & Schtrumpfbert – Schmatte – Schlager und Schongsongs; Kulturwerk (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Entführung aus dem Paradies; Schmidtchen (HH)
18.00 SymphonING; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 20.00 Nordward Ho; Music Star (Norderstedt) 20.00 Caravan Palace; Mojo Club (HH) 21.00 My’tallica; Logo (HH)
DIES & DAS 22.30 90er Club; Stage Club Neue Flora (HH)
Samstag
theater itzehoe Theaterplatz 25524 Itzehoe Tel. 0 48 21 / 67 09 31 www.theater-itzehoe.de http://mobil.theater-itzehoe.de
THEATER 15.00+20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 15.30+19.30 Die Wunderübung; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.00+21.00 Trajal Harrell – Caen Amour; Kampnagel (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Der Sturm, Premeire; theater Lübeck (HL) 19.30 Figaros Hochzeit; Kammeroper (HH) 19.30 No Dinner For Snners; The English Theatre (HH) 19.30 Charleys Tante; das kleine hoftheater (HH) 20.00 Ich könnte Meer vertragen – Die Pathologie aus Köln; KulturSchusterei (Barmstedt) 20.00 Auf ein Neues - Hans Scheibner; Theater (Wedel) 20.00 Anne Teresa de Keersmaeker Golden Hours; Kampnagel (HH) 20.00 Jenny Beyer - Glas; Kampnagel (HH) 20.00 Heimat – Heimatlieder aus Deutschland; Thalia Theater (HH)
20.00 20.00 20.00 20.00
Unterwerfung; SchauSpielHaus (HH) Jenseits von Eden; Altonaer Theater (HH) Arnulf Rating – Akut; Polittbüro (HH) Alma Hoppe – Alles bleibt besser; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Entführung aus dem Paradies; Schmidtchen (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)
FAMILIE 15.00 Das Rheingold, Premiere; Theater für Kinder (HH)
DIES & DAS 09.30 Marktzeit – Foodmarket; Fabrik (HH) 10.00 Rund ums Haus, Infomesse; TriBühne (Norderstedt) 19.00 More Than Wrestling Tour 2016; Markthalle (HH) 20.00 Global Dance Party; Kulturwerk (HH) 21.00 Original Ü30 Party; MuK (HL) 21.00 HHs Grosse Ü-40-Party; Fabrik (HH) 23.00 Bomba Latina; Stage Club Neue Flora (HH)
7.2.
Sonntag
MUSIK 11.30 Salut Salon; Winterhuder Fährhaus (HH) 16.00 Black History Month; Stage Club Neue Flora (HH) 19.00 The World Famous Glen Miller Orch4estra; Stadttheater (Elmshorn) 20.00 Buddy Buxbaum; Knust (HH)
THEATER 14.30+19.00 Caveman; Schmidts Tivoli (HH) 18.00 Die Kassette; SchauSpielHaus (HH) 19.00 Figaros Hochzeit; Kammeroper (HH)
JOHANNES BAHLMANN
TRIO JAZZ CLASSICS
EINTRITT 5 EURO
SA 27.02.2016 | 21 UHR
Einlass ab
Industriestraße 1 | 22869 Schenefeld | Tel. 040 83 90 02 | www.schenefeld.casino-sh.de
mit Personalausweis
13.01.16 13:37
Casino_Schenefeld_LOS_Bahlmann_Trio_Lebensart_185x80mm_v02.indd 1
Anzeigenspezial
|
02|2016 l e b e n s a r t 67
19.00 Trajal Harrell – Caen Amour; Kampnagel (HH) 19.00 Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand; Altonaer Theater (HH) 19.00 Entführung aus dem Paradies; Schmidtchen (HH) 20.00 Ich könnte Meer vertragen – Die Pathologie aus Köln; KulturSchusterei (Barmstedt) 20.00 Jenny Beyer - Glas; Kampnagel (HH) 20.00 Tame Impala; Mehr! Theater (HH) 20.00 Flatsch Wagoni – Der Damenwal; Polittbüro (HH) 20.00 Onkel Fisch – Neues aus der Lobbythek; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)
FAMILIE 10.00 Kobalt Figurentheater Pippi Langstrumpf; Fundus Theater (HH) 17.00 R.A.M. Kindertheater – Der Sängerkrieg der Heidehasen; theater itzehoe (IZ)
DIES & DAS 10.00 Rund ums Haus, Infomesse; TriBühne (Norderstedt) 10.00 Norddeutsche HiFi.-Tage; Holiday Inn, Billwerder Neuer Deich 14 (HH) 10.00 Historisches Kochen; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 11.00 Ostpreußen, Dia-Multi-Visionsshow; theater itzehoe (IZ) 11.00 Hochzeitsmesse; Parkhotel Rosarium (Uetersen) 11.00 Wolfgang Schlüter Auf den zweiten Blick, Fotografien, Vernissage; Forum Alstertal (HH) 14.00 Die Magie des Nordens – Norwegen, Schweden, Finnland und Island, Dia-Multi-Visionsshow; theater itzehoe (IZ) 17.00 USA – der Westen, Dia-Multi-Visionsshow; theater itzehoe (IZ)
18.00 Lange Nacht der Weltreligionen – Prophetie und Gerechtigkeit; Thalia Theater (HH) 20.00 Freibühne für Poesie, Literatur & Musik; Gasthaus Taps (Uetersen)
8.2.
Montag
MUSIK 20.00 Disclosure; Sporthalle (HH) 21.00 Tortoise; Fabrik (HH)
THEATER 19.30 Die Dreigroschenoper; Thalia Theater (HH) 20.00 Schiff der Träume; SchauSpielHaus (HH) 20.00 Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand; Altonaer Theater (HH) 20.00 Kabarett-sPÄTZial m. Gästen; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Don Clarke; Schmidt Theater (HH) 20.00 Männerabend; Schmidts Tivoli (HH)
DIES & DAS 10.00 Norddeutsche HiFi.-Tage; Holiday Inn, Billwerder Neuer Deich 14 (HH)
9.2.
Dienstag
MUSIK 20.00 JazzSession; Gasthaus Taps (Uetersen) 20.00 20 Jahre LaLeLu; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Rhodes; Nochtspeicher (HH) 20.00 Musica Portabile; Ohldendorff’sche Villa (HH)
THEATER 11.00+19.30 No Dinner For Snners; The English Theatre (HH) 19.30 Die Dreigroschenoper; Thalia Theater (HH)
19.30 Die Wunderübung; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Das Phantom der Oper; MuK (HL) 20.00 Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand; Altonaer Theater (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Caveman; Schmidts Tivoli (HH)
DIES & DAS 19.30 Markus Mauthe – Multimediale Fotoshow – Naturwunder Erde; Ratssitzungssaal (PI) 20.00 Andrea Köpke – Blut und Ehre . Geschichte und Gegenwart rechter Gewalt in Deutschland, Lesung m. Diskussion; Polittbüro (HH)
10.2. MUSIK
19.00 The Residents; Kampnagel (HH) 20.00 20 Jahre LaLeLu; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Corky Lang’s Mountain; Markthalle (HH) 20.00 Von Brücken; Mojo Club (HH) 20.00 Le MacDougall; Logo (HH)
THEATER 19.00 Jenseits von Eden; Altonaer Theater (HH) 19.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Komm rein hier!; Schmidtchen (HH) 19.30 Josep Caballero Garcia – Ybride, Premiere; Kampnagel (HH) 19.30 Die Wunderübung; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 No Dinner For Snners; The English Theatre (HH) 20.00 Elvis – Das Musical; MuK (HL)
Pfeffersäcke im Zuckerland 10., 11. + 12.2., 20 Uhr, MalerSaal/Schauspielhaus, Hamburg „Pfeffersäcke im Zuckerland“ ist ein deutsch-brasilianisches Theaterprojekt, das sich auf die Suche nach den Nachfahren dieser Migranten begibt. Begreifen sie sich noch als Deutsche, schon als Brasilianer oder als Deutsch-Brasilianer? Lässt sich in der sechsten Generation noch eine gemeinsame Identität feststellen? Und wenn ja, aus welchen Erzählungen konstruiert sich diese?
68 l e b e n s a r t 02|2016
|
Anzeigenspezial
Mittwoch
20.00 Studio Braun – Tonight Fraktus; Thalia Theater (HH) 20.00 Unterwerfung; SchauSpielHaus (HH)
FAMILIE 10.00 Vorsicht! Kasper!; Fundus Theater (HH)
DIES & DAS 19.00 Tanzlust Ballroom Club; Stage Club Neue Flora (HH) 20.00 Graue Erbsen-Essen; Dittchenbühne (Elmshorn) 20.00 Cirque du Soleil: Barclaycard Arena (HH) 20.00 Triumpf des guten Willens, Filmvorführung m. Diskussion; Polittbüro (HH)
11.2.
Donnerstag
MUSIK 20.00 Trio Senza Nome; theater itzehoe (IZ) 20.00 Grandbrothers; Kampnagel (HH) 20.00 NDR Bigband feat. Randy Brecker; Fabrik (HH) 20.00 20 Jahre LaLeLu; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Terrorgruppe; Knust (HH) 20.00 Hong Faux; Markthalle (HH) 21.00 Escape The Fate supp. New Years Day; Logo (HH)
THEATER 19.30 Josep Caballero Garcia – Ybride; Kampnagel (HH) 19.30 No Dinner For Snners; The English Theatre (HH) 20.00 Studio Braun – Tonight Fraktus; Thalia Theater (HH) 20.00 John Gabriel Borkman; SchauSpielHaus (HH) 20.00 Jenseits von Eden; Altonaer Theater (HH) 20.00 Laurin Buser – Elektrisch; Polittbüro (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)
FAMILIE 10.00 Vorsicht! Kasper!; Fundus Theater (HH)
DIES & DAS 18.30 Die Geister St. Petersburgs, virtuelle Zeitreise; Museum für Völkerkunde (HH) 19.30 Peter Fabel -Lappland – Streifzug durch den hohen Norden, Bildreportage; Theater im Kurhaus (Bad Bramstedt) 20.00 Cirque du Soleil: Barclaycard Arena (HH)
theater itzehoe Theaterplatz 25524 Itzehoe Tel. 0 48 21 / 67 09 31 www.theater-itzehoe.de http://mobil.theater-itzehoe.de
12.2.
Freitag
MUSIK 19.00 Bayoogie Man – Christian Christl; Scheune Langes Tannen (Uetersen) 20.00 Rainer Schnelle feat. Melvin Edmondson; Humburg Haus (Barmstedt) 20.00 Stefan Gwildis; TriBühne (Norderstedt) 20.00 Viva Malente – The American Way of Schlager; Kulturwerk am See (Norderstedt) 20.00 Ulla Meinecke & Band; Polittbüro (HH) 20.00 Väsen; Heidbarghor (HH-Osdorf) 20.00 Emergenza Fesitval; Logo (HH) 21.00 Phuong-Dan; Kampnagel (HH)
THEATER 11.00+19.30 No Dinner For Snners; The English Theatre (HH) 19.00 Immer noch Sturm; Thalia Theater (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Der Sturm; theater Lübeck (HL) 19.30 Josep Caballero Garcia – Ybride; Kampnagel (HH) 19.30 Ron Zimmering - Gilgamesch; Kampnagel (HH) 20.00 Emmi & Willnowsky – Keiner wird gewinnen; Margarethenhoff (Kisdorf) 20.00 Jenseits von Eden; Altonaer Theater (HH) 20.00 Florian Schröder – Entscheidet euch!; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Komm rein hier!; Schmidtchen (HH)
FAMILIE 10.00 Vorsicht! Kasper!; Fundus Theater (HH)
DIES & DAS 16.00+20.00 Cirque du Soleil; Barclaycard Arena (HH) 18.30 Chinesisches Frühlingsfest; Restaurant Ni Hao (HH)
19.30 Susanne Goga – Es geschah in Schönberg u. Mord in Babelsberg, KrimiLesung; Speicherstadtmuseum (HH) 20.00 Best of Poetry; SchauSpielHaus (HH) 22.30 70sClubParty; Stage Club Neue Flora (HH)
13.2.
Samstag
MUSIK
Neumünster am Abend – Rinderschau Termin am 28.01.2016 Ort: Holstenhalle 3
15.00 Musik liegt in der Luft; theater itzehoe (IZ) 18.00 Nordfolk-Ball No. 28; Heidbarghor (HH) 19.00 Jazz-Fest Elmshorn m. Jazz Lips + Abbi Hübner; St. Nikolai-Kirche (Elmshorn) 19.00 The Temperance Movement; Knust (HH) 19.00 Sinfonieorchester Eppendorf; St. Nikolai-Klosterstern (HH) 20.00 Carsten Langner; KulturSchusterei (Barmstedt) 20.00 Dire Strats; Stadttheater (Elmshorn) 20.00 Gregor Hilden All Stars Band; Music Star (Norderstedt) 20.00 Howard Carpendale; CCH (HH) 20.00 NDR Snfonierorchester – Helmut Lachenmann zum 80. Geburtstag; Kampnagel (HH) 20.00 Me and my drummer; Kampnagel (HH) 20.00 Tristan Brusch; Mojo Jazz Café (HH) 20.00 Emergenza Fesitval; Logo (HH) 20.30 New Orleans Shakers; Jazzladen im Kloster (Hnaerau-Hademarschen) 21.00 Solar Fake; Markthalle (HH)
6. Närrische Weibersitzung Termin am 29.01.2016 Ort: Holstenhalle 2 Närrisches Feuerwerk Termin am 30.01.2016 Ort: Holstenhalle 2 Kinderfeuerwerk – Karneval für Kinder Termin am 31.01.2016 Ort: Holstenhalle 2 Holsteiner Hengstvorführung Termin am 06.02.2016 Ort: Holstenhallen Neumünster Hallenflohmarkt Termin am 07.02.2016 Ort: Holstenhalle 5
THEATER 14.00+20.00 Früchte des Zorns; Thalia Theater (HH) 15.00+20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Pastor Ephraim Magnus; SchauSpielHaus (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Josep Caballero Garcia – Ybride; Kampnagel (HH) 19.30 Ron Zimmering - Gilgamesch; Kampnagel (HH) 19.30 No Dinner For Snners; The English Theatre (HH) 20.00 Der Mann, der sich nicht traut; TriBühne (Norderstedt) 20.00 Jenseits von Eden; Altonaer Theater (HH) 20.00 Nessie Tausendschön – Knietief im Paradies; Polittbüro (HH) 20.00 Florian Schröder – Entscheidet euch!; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Komm rein hier!; Schmidtchen (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)
FAMILIE 15.00 Das Rheingold; Theater für Kinder (HH)
DIES & DAS 09.30 Marktzeit – Foodmarket; Fabrik (HH) 10.00 Rund ums Haus, Messe; Sporthalle (Bad Bramstedt)
Pferdestammbuch S-H / HH Termin vom 12.02. bis 14.02.2016 Ort: Holstenhallen Neumünster Katzenausstellung Termin vom 13.02. bis 14.02.2016 Ort: Holstenhalle 2 Internationales Reitturnier Termin vom 18.02. bis 21.02.2016 Ort: Holstenhallen Neumünster Lumpenball Termin am 20.02.2016 Ort: Stadthalle Neumünster Rinderauktion Termin am 03.03.2016 Ort: Auktionshalle der Holstenhallen www.s2ds.de; Foto © Eiskönig - Fotolia.com
20.00 Komm rein hier!; Schmidtchen (HH)
Anzeigenspezial
Weitere Informationen finden Sie unter www.holstenhallen.de
|
02|2016 l e b e n s a r t 69
Douglas Preston & Mario Spezi: Die Bestie von Florenz TrueCrimeStory! Douglas Preston (bekannt durch Preston & Child) schafft mit dem Journalisten Mario Spezi eine spannende Story über eine Mordserie in Florenz. Viel Hintergrund zum wunderschönem Florenz und den Machenschaften der italienischen Polizei & Justiz.
Schubys Schmöker-Tipp
Douglas Preston will einen schönen Sommer in der Toskana verbringen – doch dann erfährt er von einer spektakulären Mordserie. Die Bestie von Fl... orenz hat sieben Paare brutal ermordet, und trotz langjähriger Polizeiarbeit, unzähligen Verdächti-
16.00+20.00 Cirque du Soleil: Barclaycard Arena (HH) 22.00 Gay Factory; Fabrik (HH) 22.15 Club40Up; Stage Club Neue Flora (HH)
14.2.
20.00 Nessie Tausendschön – Knietief im Paradies; Polittbüro (HH)
FAMILIE
Sonntag
MUSIK 11.00 Junge Symphoniker Hamburg; Kampnagel (HH) 18.00 Scala & Kolacny Brothers; MuK (HL) 18.00 Jack Quartett spielt Lachenmann; Kampnagel (HH) 18.00 Nathalie Tineo; Stage Club Neue Flora (HH) 19.00 Sinfonieorchester Eppendorf; Rudolf Steiner Schule (HH) 19.00 Primal Feare supp. Brainstorm + Striker; Logo (HH) 20.00 20 Jahre LaLeLu; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Phela & Tex; Uebel & Gefährlich (HH)
THEATER 14.30+19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 15.00 Die kleine Meerjungfrau; TriBühne (Norderstedt) 18.00 Die Wunderübung; Winterhuder Fährhaus (HH) 18.30 Altonaer Theater – Backbeat – Die Beatles in Hamburg; Theater im Kurhaus (Bad Bramstedt) 19.00 Das Käthchen von Heilbronn; Thalia Theater (HH) 19.00 Die Ratten; SchauSpielHaus (HH) 19.00 Goethes Werk… leicht gekürzt; Altonaer Theater (HH) 19.00 Komm rein hier!; Schmidtchen (HH) 19.30 Ron Zimmering - Gilgamesch; Kampnagel (HH) 20.00 Elvis – Das Musical; CCH (HH)
70 l e b e n s a r t 02|2016
|
11.00 Kleiner Dodo, was spielst Du?; Theater für Kinder (HH) 15.00 Das Rheingold; Theater für Kinder (HH) 16.00 Vorsicht! Kasper!; Fundus Theater (HH)
DIES & DAS 09.00 Flohmarkt; Fabrik (HH) 10.00 Rund ums Haus, Messe; Sporthalle (Bad Bramstedt) 11.30 Steffen Möller, Lesung; Winterhuder Fährhaus (HH) 13.00+17.00 Cirque du Soleil: Barclaycard Arena (HH) 13.00 Hermann Dieck erzählt aus Jahren Landwirtschaft; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 15.00 Make love not war – der heilige Valentin und die Liebe; Sportgasstätte 101% (Norderstedt)
15.2.
Montag
MUSIK 20.00 Stefan Gwildis & Band; MuK (HL) 20.00 Deichkind; Barclaycard Arena (HH) 20.00 20 Jahre LaLeLu; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 21.00 Slapshot; Logo (HH)
THEATER 18.30 Fidele Speeldeel – Rotten op’n Böön; Theater des Kurhaus (Bad Bramstedt) 19.30 Slixs; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Onkel Wanja; SchauSpielHaus (HH)
Anzeigenspezial
****
gen und Verurteilungen scheinen die Verbrechen noch nicht aufgeklärt zu sein. Gemeinsam mit dem italienischen Journalisten Mario Spezi beginnt Douglas Preston zu recherchieren. Die beiden decken nicht nur Ermittlungsfehler und Ungereimtheiten der italienischen Rechtsprechung auf, sondern geraten selbst in das Fadenkreuz der Ermittler. Der internationale Bestseller exklusiv im Knaur Taschenbuch: eine faszinierende und schockierende Anatomie des Verbrechens!
Knaur, ISBN: 978-3-426-50436-9
20.00 Goethes Werk… leicht gekürzt; Altonaer Theater (HH) 20.00 hidden shakespeare; Schmidt Theater (HH)
16.2.
Dienstag
MUSIK 20.00 P(o)ur Brel; Nachtasyl Thalia Theater (HH) 20.00 Timothy Auld; Prinzenbar (HH)
THEATER 11.00+19.30 No Dinner For Snners; The English Theatre (HH) 19.30 Die Tragödie von Romeo und Julia; Thalia Theater (HH) 19.30 Die Wunderübung; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Jürgen von der Lippe – Wie soll ich sagen…?; MuK (HL) 20.00 Unterwerfung; SchauSpielHaus (HH) 20.00 Goethes Werk… leicht gekürzt; Altonaer Theater (HH) 20.00 Gerd Dudenhöffer - Als Heinz Bekcer – Vita-Chronik eines Stillstandes; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)
FAMILIE 10.00 Hänschen Klein; Fundus Theater (HH)
DIES & DAS 19.30 Golden Pagoden – unbekannte Völker, Vortrag; Schloss (Bad Bramstedt) 19.30 Entwicklung der Kinder – Perspektiven der Kinderneurologie, Vortrag, VHS Raum 347 (PI)
19.30 Markus Mauthe – Multimediale Fotoshow – Naturwunder Erde; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 19.30 Nitro Circus – Motorradshow; Barclaycard Arena (HH)
17.2.
Mittwoch
MUSIK 20.00 Christina Braga; Music Star (Norderstedt) 20.00 TNT in Concert; Markthalle (HH) 21.00 Empress Of; Uebel & Gefährlich (HH) 21.00 Nekroglobikon; Logo (HH)
THEATER 19.00 Jenseits von Eden; Altonaer Theater (HH) 19.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Komm rein hier!; Schmidtchen (HH) 19.30 Engel in Amerika; Thalia Theater (HH) 19.30 Die Wunderübung; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 No Dinner For Snners; The English Theatre (HH) 20.00 Cindy von Marzahn – Ich kann noch anders; MuK (HL) 20.00 Unterwerfung; SchauSpielHaus (HH) 20.00 Denis Fischer – Elvis 80th anniversary Show; Polittbüro (HH) 20.00 Thomas Freitag – Nur das Beste – Jubiläumsedition; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Axel Pätz – Chill mal!; Goßlerhaus (HH)
FAMILIE 10.00 Hänschen Klein; Fundus Theater (HH)
DIES & DAS 10.00 Reisen Hamburg; Messe (HH) 16.00 Blick hinter die Kulissen; Thalia Theater (HH) 19.00 Friesischer Abend; Dittchenbühne (Elmshorn) 19.00 Plattdeutscher Abend; Gebrauchtwarenhaus Hempels (Norderstedt) 19.00 Tanzlust Ballroom Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Markus Mauthe – Multimediale Fotoshow – Naturwunder Erde; Kleiner Saal Laeiszhalle (HH)
18.2.
Donnerstag
MUSIK 20.00 John Coinman & Blair Forward; Music Star (Norderstedt) 20.00 Grimes; Docks (HH) 20.00 Louane; Mojo Club (HH) 20.00 Die Kammer spec. guest Lisa Morgenstern;Logo (HH) 21.00 Le Rienour & Band; Fabrik (HH)
19.2.
Freitag
MUSIK 19.30 Rockfestival m. Cinnamon loves cnady, Yellowtree u. Disgraces Disaster; Jürgen-Fuhlendorf-Schule (Bad Bramstedt) 20.00 A.C. Him – Irish Folk; KulturSchusterei (Barmstedt) 20.00 Gitte Haenning; Stadttheater (Elmshorn) 20.00 Remode – The Music of Depeche Mode; Markthalle (HH) 20.00 Hamburg Klezmer Band; Kulturwerk (HH) 21.00 Les Yeux D’La Téte; Fabrik (HH) 21.00 Tribute To Bon Scott feat. Devil’s Day Off, Rocker + Mikel Onetwo; Logo (HH)
THEATER
19.30 Die Wunderübung; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 No Dinner For Snners; The English Theatre (HH) 20.00 Paul Panzer – Invasion der Verrückten 2016; MuK (HL) 20.00 Die Stunde da wir nichts voneinander wußten; Thalia Theater (HH) 20.00 Die Jungfrau von Orleans; SchauSpielHaus (HH) 20.00 Jenseits von Eden; Altonaer Theater (HH) 20.00 Rolf Becker – Du kamst zur Welt und fandest keine Blüten; Polittbüro (HH) 20.00 Philip Simon – Anarchophobie; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Komm rein hier!; Schmidtchen (HH)
11.00+19.30 No Dinner For Snners; The English Theatre (HH) 14.00 God’s Entertainment – Deutsche, integriert euch!; Kampnagel (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Die Wunderübung; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Die Auster, Premiere; das kleine hoftheater (HH) 20.00 Refugee Radio Network – The Refugees Voices Show; Kampnagel (HH) 20.00 Die Stunde da wir nichts voneinander wußten; Thalia Theater (HH) 20.00 Die Physiker; SchauSpielHaus (HH) 20.00 Jenseits von Eden; Altonaer Theater (HH) 20.00 Christine Prayon – Die Diplom-Animatöse; Polittbüro (HH) 20.00 Helmut Schleich – Ehrlich; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Komm rein hier!; Schmidtchen (HH)
FAMILIE
FAMILIE
THEATER
10.00 Hänschen Klein; Fundus Theater (HH)
DIES & DAS 10.00 Reisen Hamburg; Messe (HH) 19.30 Joachim Frank – Südamerika, Lesung m. Dia-Show; Hauptbücherei (Norderstedt-Mitte)
Einfach nur Ankommen Stress-Resilienz durch Achtsamkeitstraining
○ In Zeiten hoher Belastung und persönlich-beruflicher Neu-Orientierung ○ Beratung „Anders denken lernen“ ○ Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
STEFANIE BREME Zertifizierte Achtsamkeitstrainerin (n. A. Salzmann/MBSR)
Stefanie.Breme-Breilmann@t-online.de
Einzelnachhilfe Einzelnachhilfe Einzelnachhilfe – bei Ihnen zu Hause – - bei ihnen zu Hause – erfolgreiche bei Ihnen zuzuHause Der Weg besseren – Noten
Der Weg besseren Noten Dererfolgreiche erfolgreiche Weg zuzu besseren Noten Im gesamten Westen Hamburgs
Im gesamten Westen Hamburgs über 17 Jahre Erfahrung • INFRATEST-geprüft • •über 17 Jahre Erfahrung Alle Fächer, alle Klassen über 20 Jahre Erfahrung • •Alle Klassen DasFächer, Lernenalle lernen Alle Fächer, alle Klassen • •Das Lernen lernen Jeder90% 3. Schüler kommt auf Empfehlung • über Erfolgsquote • •Jeder 3.ABACUS-Institut Schüler kommt auf Empfehlung Unser wurde Lernen lernen • Das • •Unser ABACUS-Institut wurde bereits mehrfach prämiert ausgezeichnet Institut mehrfach bereits mehrfach ausgezeichnet 040 - 839 75 03 Geschäftsstellen: Geschäftsstellen: 040 / 8-39 7565 03 04103 040 39838 75 90 03 95 040/ /8 50 04 04101 7195 51 040 /103 50 -04 04 / 58 8 90 38 65 0404121 103 / -8780 38 65 83 73
www.nachhilfe-hh.de
www.nachhilfe-hh.de www.nachilfe-hh.de
16.00 Peter Pan – Das Musical; Festhalle (OD)
DIES & DAS 10.00 LebensArt – Livestyle-Austellung; Elbmarschenhalle (Horst) 10.00 Reisen Hamburg; Messe (HH)
(040) 529 01 767 • (0176) 803 798 61
Anzeigenspezial
|
02|2016 l e b e n s a r t 71
18.00 Frauen-Kleider-Markt – Secondhandmarkt von Frauen für Frauen; Ev. Familienbildung, Loogeplatz 4 (HH) 22.30 Timbar; Stage Club Neue Flora (HH) 23.00 Club – Dare“; Nachtasyl; Thalia Theater (HH)
20.2.
Samstag
MUSIK 14.30 Stick To Your Guns + spec. guests; Logo (HH) 17.00 150 Jahre Liedertafel Schleswig-Holstein – Jubiläumskonzert; Saalbau (Elmshorn) 19.00 Feininger Trio; theater itzehoe (IZ) 19.00 Ravage Series II – MMA Event; Markthalle (HH) 20.00 Swing Gala 2016; Kulturwerk am See (Norderstedt) 20.00 Candy Robbers; Music Star (Norderstedt) 20.00 Richard Wester, George Nussbaumer u. Peter Pichl; Heidbarghor (HH) 21.00 23. Hamburger Blues Celebration m. Abi Walleinsten, Steve Baker, Tom Shaka & Martin Röttger; Fabrik (HH)
THEATER 14.00 God’s Entertainment – Deutsche, integriert euch!; Kampnagel (HH) 15.00+20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 15.30+19.30 Die Wunderübung; Winterhuder Fährhaus (HH) 15.30+20.00 Jenseits von Eden; Altonaer Theater (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Die Auster; das kleine hoftheater (HH) 19.30 No Dinner For Snners; The English Theatre (HH) 20.00 Bodo Warthke – Was, wenn doch?; MuK (HL) 20.00 Till Reiners – Auktion Mensch; Polittbüro (HH) 20.00 Alma Hoppe – Schuss mit lustig – Leichen sterben nie; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Komm rein hier!; Schmidtchen (HH) 21.00 Theatre Follown – Le Salon Africain; Kampnagel (HH)
24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)
FAMILIE
15.00 Das Rheingold; Theater für Kinder (HH)
DIES & DAS 09.30 Marktzeit – Foodmarket; Fabrik (HH) 10.00 LebensArt – Livestyle-Austellung; Elbmarschenhalle (Horst) 10.00 Rund ums Haus, Messe; Sportlife Hotel (Elmshorn) 10.00 Reisen Hamburg; Messe (HH) 10.00 Stoffmesse Hamburg; MesseHalle (HH) 11.00 Tausendschön – Frauen machen Flohmarkt; Kulturwerk (HH) 14.00 Wolfsnacht; Wildpark Eekholt (Großenaspe) 15.00 Gelebte Geschichte; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 18.00 Die Lange Nacht der Zeit; Thalia Theater (HH) 18.00 Die Lange Nacht der ZEIT; SchauSpielHaus (HH) 19.30 All You need is love – Lennons letzte Jahre; Pomm 91 (Tornesch) 20.00 Here We Go Magic; Kleiner Donner (HH) 22.15 Funky Dance Night; Stage Club Neue Flora (HH)
21.2.
THEATER 14.30+19.00 Emmi & Willnowsky; Schmidts Tivoli (HH) 14.30+19.00 Jörg Knör; Schmidtchen (HH)
Da wird mit „Caipirinha“ die triste Getränkebude am S-Bahnhof Hamburg- Bahrenfeld zum Zentrum südamerikanischer Lebensfreude, die „Boogie-Woogie-Blaskapelle Boberger Loch“ bringt den hartgesottensten Marschlandbauern zum Tanzen, und die „Fischbeker Heide“ wird zum aphrodisischen Ambiente, in dem sogar der eigene Ehemann so lecker ist wie ein guter alter Wein.
Karten: 040 / 480 680 80
72 l e b e n s a r t 02|2016
|
Anzeigenspezial
11.00 Lupinchen und Robert; Theater für Kinder (HH) 15.00 Käpt’n Blaubär – Das Kindermusical; MuK (HL) 15.00 Das Rheingold; Theater für Kinder (HH) 16.00 Forschungstheater – Mehr Licht!; Fundus Theater (HH)
theater itzehoe Theaterplatz 25524 Itzehoe Tel. 0 48 21 / 67 09 31 www.theater-itzehoe.de
Sonntag
15.30 BTO-light Orchester; Theater des Kurhaus (Bad Bramstedt) 15.30 Dr. Sound im Einsatz; Fabrik (HH) 16.00 Black History Month; Stage Club Neue Flora (HH) 17.00 150 Jahre Liedertafel Schleswig-Holstein – Jubiläumskonzert; Saalbau (Elmshorn) 18.00 Frühlingserwachen - Liederabend; Scheune Langes Tannen (Uetersen) 19.00 Xandra Dee; Sportgasstätte 101% (Norderstedt) 19.00 Wingenfelder –Retro Tour; Markthalle (HH) 20.00 Oneohtrix point never; Kampnagel (HH) 20.00 Clan Of Cymox + Paranoid Android; Logo (HH)
22.2., 19.30 Uhr, Komödie Winterhuder Fährhaus
FAMILIE
http://mobil.theater-itzehoe.de
MUSIK
Die Zimtschnecken
15.00 Liebe; Thalia Theater (HH) 16.00 Die Auster; das kleine hoftheater (HH) 18.00 Die Wunderübung; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.00 Cavequeen; Schmidt Theater (HH) 20.00 Ab jetzt; SchauSpielHaus (HH) 20.00 Sebastian Krämer & Marco Tschirpke – Poetische Ambulanz St. Georg; Polittbüro (HH) 20.00 Martin Buchholz – Denkste?!; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)
DIES & DAS 09.00 Briefmarkengroßtausch mit Sammlerbörse; Rathaus (Norderstedt) 10.00 LebensArt – Livestyle-Austellung; Elbmarschenhalle (Horst) 10.00 Rund ums Haus, Messe; Sportlife Hotel (Elmshorn) 10.00 Reisen Hamburg; Messe (HH) 10.00 Stoffmesse Hamburg; MesseHalle (HH) 11.00 EhrenamtMesse; St. Petri-Kirche (HL) 11.00 Tausendschön – Frauen machen Flohmarkt; Kulturwerk (HH) 14.00 Wolfsnacht; Wildpark Eekholt (Großenaspe) 15.00 Literatur-Café – Ein Buch ist wie ein Garten; Drostei (PI)
22.2.
Montag
23.2.
Dienstag
MUSIK
MUSIK
19.00 Seth Lakeman; Stage Club Neue Flora (HH) 20.00 Salut Salon; TriBühne (Norderstedt) 20.00 Sleeping with Sirens; Markthalle (HH) 20.00 Goldings, Berstein, Stewart; Mojo Club (HH)
20.00 Half Moon Run; Fabrik (HH) 20.00 Dope D.O.D.; Molotow (HH)
THEATER 19.30 Die Zimtschnecken; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Liebe; Thalia Theater (HH) 20.00 Die Physiker; SchauSpielHaus (HH) 20.00 hidden shakespeare; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Emmi & Willnowsky; Schmidts Tivoli (HH)
DIES & DAS 15.30 Athen – Eine Symbiose aus großer Vergangenheit und bewegter Gegenwart, Bildvortrtag; Schloss (Bad Bramstedt)
THEATER 11.00+19.30 No Dinner For Snners; The English Theatre (HH) 19.30 Die Wunderübung; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Früchte des Zorns; Thalia Theater (HH) 20.00 Benefiz – Jeder rettet einen Afrikaner; SchauSpielHaus (HH) 20.00 Alma Hoppe – Schuss mit lustig – Leichen sterben nie; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)
FAMILIE 10.00 Forschungstheater – Mehr Licht!; Fundus Theater (HH)
DIES & DAS 19.00 Markus Mauthe – Multimediale Fotoshow – Naturwunder Erde; Ernst-Barlaach-Gemeinschaftsschule (Wedel) 19.30 Die Judenverfolgung während des schwarzen Todes 1348-1350, Vortrag; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 19.30 Hommage für Harry Rowohlt; Ohldendorff’sche Villa (HH)
24.2.
Mittwoch
MUSIK 20.00 The Silent Commedy; Music Star (Norderstedt)
THEATER 19.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Komm rein hier!; Schmidtchen (HH) 19.30 Die Wunderübung; Winterhuder Fährhaus (HH)
19.30 No Dinner For Snners; The English Theatre (HH) 20.00 Bei Hitze ist es wenigstens nicht kalt; Kulturwerk am See (Norderstedt) 20.00 Alma Hoppe – Schuss mit lustig – Leichen sterben nie; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)
FAMILIE 10.00 Forschungstheater – Mehr Licht!; Fundus Theater (HH)
DIES & DAS 15.00 Erzählcafé für Frauen; Ev. Familienbildung, Loogeplatz 4 (HH) 19.00 Tanzlust Ballroom Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Markus Mauthe – Multimediale Fotoshow – Naturwunder Erde; Kulturzentrum Marstall (Ahrensburg) 20.00 Jenny Erpenbeck – Gehen, ging, gegangen, Lesung; SchauSpielHaus (HH)
Lena 27.2., 19 Uhr, Große Freiheit 36, Hamburg Im Oktober war Lena auf Clubtour durch Deutschland – alle Konzerte waren dabei restlos ausverkauft, einige sogar Monate im Voraus! Und das aus gutem Grund: Im Mittelpunkt der Konzerte stand Lenas aktuelles Top #2 Album „Crystal Sky“, erweitert um zahlreiche Hits ihrer Vorgänger-Alben sowie ganz besondere Coverversionen und Gastauftritte, die nicht nur Lenas persönlichen Musikgeschmack in seiner ganzen Brandbreite wiederspiegelten, sondern den Konzerten auch viele wunderbare Momente verliehen.
25.2.
Donnerstag
MUSIK 19.30 Konzert – Perlen des Barock; Drostei (PI) 19.30 Vocaldente – A-capella; das kleine hoftheater (HH) 20.00 Joanna Newton; Kampnagel (HH) 20.00 Kamchatka feat. Gingerpig; Markthalle (HH) 20.00 Taylor Davis; Mojo Jazz Café (HH)
THEATER 19.00 Krass Festival – Branko Simic - Wie das Lachen aus dem Gesicht der Beate Zschäpe verschwindet, Premiere; Kampnagel (HH) 19.30 The Italian Bee Gees – Massachusetts; theater itzehoe (IZ( 19.30 Die Wunderübung; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Steife Brise; Haus 13 (Elmshorn) 20.00 Momsen und Brodowy – Och…?! – Zwei Nordlichter sprechen sich aus; Kulturwerk am See (Norderstedt) 20.00 Früchte des Zorns; Thalia Theater (HH) 20.00 Geächtet; SchauSpielHaus (HH) 20.00 Christian Bartel – Grundkurs Weltherrschaft; Polittbüro (HH) 20.00 Alma Hoppe – Schuss mit lustig – Leichen sterben nie; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Komm rein hier!; Schmidtchen (HH) 21.00 Krass Festival - Philip Baumgarten / Afsane Ehsandar – Endless Hospitality, Premiere; Kampnagel (HH)
74 l e b e n s a r t 02|2016
|
FAMILIE 10.00 Forschungstheater – Mehr Licht!; Fundus Theater (HH)
DIES & DAS 10.00 Frauenfrühstück; Kulturwerk (HH) 19.30 Markus Mauthe – Multimediale Fotoshow – Naturwunder Erde; Bürgerhaus, Mengestr. 20 (HH)
26.2.
Freitag
MUSIK 19.30 5.NDR Sinfoniekonzert – Igor Levit; MuK (HL) 19.30 Viva Voce, Les Brünettes u. Bliss – A-capella Event; theater itzehoe (IZ) 20.00 PWT Trio; Kultur Schusterei (Barmstedt) 20.00 Edison Road & Soul; Music Star (Norderstedt) 20.00 Voice-n-girls – A-capella; Kulturwerk (HH) 20.00 Seinabo Sey; Uebel & Gefährlich (HH) 20.00 Emergenza Fesitval; Logo (HH) 21.00 Andy McKee; Fabrik (HH) 22.00 Krass Festival – Khebez Dawle; Kampnagel (HH)
THEATER 11.00+19.30 No Dinner For Snners; The English Theatre (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Die Wunderübung; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Die Auster; das kleine hoftheater (HH) 20.00 Männerhort; Stadttheater (Elmshorn) 20.00 Krass Festival – Branko Simic - Wie das Lachen aus dem Gesicht der Beate Zschäpe verschwindet: Kampnagel (HH)
Anzeigenspezial
20.00 Krass Festival - Philip Baumgarten / Afsane Ehsandar – Endless Hospitality; Kampnagel (HH) 20.00 Die Schutzbefohlenen; Thalia Theater (HH) 20.00 Geächtet; SchauSpielHaus (HH) 20.00 Theatre Du Pain – Das Tamtam der Leidenschaften; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Schuss mit lustig – Leichen sterben nie; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Komm rein hier!; Schmidtchen (HH)
FAMILIE 10.00 Forschungstheater – Mehr Licht!; Fundus Theater (HH) 18.00 Ambrella Figurentheater – Auf eigene Faust oder Kasper zeigt Goethe; Fundus Theater (HH)
DIES & DAS 10.00 LebensArt – Livestyle-Austellung; Kulturwerft Gollan (HL) 10.00 Cake World Messe; Messe-Hallen (HH) 12.00 22. Hamburger MotorradTage; Messe (HH) 19.00 Bühne frei!; Kulturwerk am See (Norderstedt) 19.30 Renate Ahrens – Das gerettete Kind, Premierenlesung; Speicherstadtmuseum (HH) 21.15 Swinging Ballroom; Stage Club Neue Flora (HH) 23.00 Revolverclub; Nachtasyl; Thalia Theater (HH)
27.2.
Samstag
MUSIK 19.00 Lena; Gr. Freiheit 36 (HH) 19.30 Charlie Cunningham; Kulturkirche (HH-Altona) 20.00 Ludovico Einaudi & Ensemble; Laeiszhalle (HH) 20.00 Sarah McQuaid; Heidbarghor (HH-Osdorf) 20.00 Todtgedichter feat. Vyre; Markthalle (HH) 20.00 Abby; Mojo Club (HH) 20.00 Emergenza Fesitval; Logo (HH) 22.00 Krass Festival – Bozo Vreco; Kampnagel (HH)
THEATER 15.00+20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 15.30 Aida – Eine musikalsische Kreuzfahrt um die Welt; Theater des Kurhaus (Bad Bramstedt) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Die Wunderübung; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 No Dinner For Snners; The English Theatre (HH) 20.00 Die wahre Größe – Feen in Absinth; KulturSchusterei (Barmstedt) 20.00 Männerhort; Stadttheater (Elmshorn) 20.00 Krass Festival – Branko Simic - Wie das Lachen aus dem Gesicht der Beate Zschäpe verschwindet; Kampnagel (HH) 20.00 Krass Festival - Philip Baumgarten / Afsane Ehsandar – Endless Hospitality; Kampnagel (HH) 20.00 Warten auf Godot, Premiere; Thalia Theater (HH) 20.00 Nils Heinrich – Mach doch `n Foto davon!; Polittbüro (HH)
20.00 Alma Hoppe – Schuss mit lustig – Leichen sterben nie; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Komm rein hier!; Schmidtchen (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)
FAMILIE 11.00 Theater Perpetuum – WunschWerke; Fundus Theater (HH) 14.00 Theater Mär – Eins Zwei Drei Tier; Fundus Theater (HH) 15.00 Das Rheingold; Theater für Kinder (HH) 16.30 Theater Zeppelin – Frida und das Wut; Fundus Theater (HH)
DIES & DAS 09.00 22. Hamburger MotorradTage; Messe (HH) 09.30 Marktzeit – Foodmarket; Fabrik (HH) 10.00 LebensArt – Livestyle-Austellung; Kulturwerft Gollan (HL) 10.00 Cake World Messe; Messe-Hallen (HH) 10.00 EhrenamtMesse; Bürgerhaus (Henstedt-Ulzburg) 10.00 Kunsthandwerkermarkt; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 16.00 Texte und Töne – Leben und Lachen; Stadtteilbücherei Garstedt (Norderstedt) 19.00 Reisen & Speisen – Chile vom Großen Norden bis nach Rap Nui; Kulturwerk (HH) 20.00 Joachim Meyerhoff, Lesung; SchauSpielHaus (HH) 21.00 Team Poetry Slam; Fabrik (HH) 21.00 Johannes Bahlmann Trio; Casiono Schenefeld (HH) 22.15 80s Club Hamburg; Stage Club Neue Flora (HH)
28.2.
Sonntag
MUSIK 11.00 Benefiz für Kids – 20. Jazzfrühschoppen; Fabrik (HH) 16.00 Black History Month; Stage Club Neue Flora (HH) 18.00 Gustav Peter Wöhler Band; Kolosseum (HL)
19.00 Sarah McQuaid; Industriemuseum (Elmshorn) 20.00 Krass Festival – Konzert von und mit Geflüchteten – Music is my country; Kampnagel (HH) 20.00 B-Tight; Markthalle (HH)
THEATER 14.30+19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 15.00 Boccaccio; theater itzehoe (IZ) 15.30 Aida – Eine musikalsische Kreuzfahrt um die Welt; Theater des Kurhaus (Bad Bramstedt) 16.00 Die Auster; das kleine hoftheater (HH) 19.30 Der Sturm; theater Lübeck (HL) 18.00 Die Wunderübung; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.00 Die Schule der Frauen; SchauSpielHaus (HH) 19.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Gift. Eine Ehegeschichte; Kulturwerk am See (Norderstedt) 20.00 Krass Festival - Philip Baumgarten / Afsane Ehsandar – Endless Hospitality; Kampnagel (HH) 20.00 Warten auf Godot, Premiere; Thalia Theater (HH) 20.00 Die Liebe in den Zeiten der Cholera, Premiere; Altonaer Theater (HH) 20.00 Hidden Shakespeare trifft die Gorillas aus Berlin; Polittbüro (HH) 20.00 Alma Hoppe – Alles bleibt besser; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)
DIES & DAS
THEATER
08.00 Hallen-Flohmarkt; BGS-Halle (Bredstedt) 09.00 22. Hamburger MotorradTage; Messe (HH) 10.00 Cake World Messe; Messe-Hallen (HH) 10.00 Kunsthandwerkermarkt Frühlingsflair; Töverhuus (Klein Nordende) 10.00 LebensArt – Livestyle-Austellung; Kulturwerft Gollan (HL) 10.00 Kunsthandwerkermarkt; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 15.00 Kunst – Kaffee – Kuchen; Heidbarghor (HH-Osdorf)
19.30 amarcord; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Kasimir und Karonine – Glauben Lieben Hoffen; Thalia Theater (HH) 20.00 Der Gott des Gemetzels; SchauSpielHaus (HH) 20.00 Kabartett-Gala fkür KinderpaCT Hamburg m. Horst Schroth, Simone Solga u.v.a.; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Ass Dur; Schmidt Theater (HH) 20.00 Gaby Köster; Schmidts Tivoli (HH)
29.2.
Montag
FAMILIE 10.00 BuehneBumm – Das kleine ich bin ich; Fundus Theater (HH)
MUSIK 19.00 Gorilla Biscuits, Modern Life Is War, Touché Amoré, 20.00 Wanda; Gr. Freiheit 36 (HH) 20.00 GWLT + spec. Guest; Markthalle (HH)
Ein Konzert zu Gunsten der Flüchtlinge in Halstenbek
Chanson- und Liederabend
FAMILIE 11.00 Der Froschkönig; Theater für Kinder (HH) 11.00 Theater FunkenFlug – wild + gefährlich; F undus Theater (HH) 14.00 Tandera Theater – Ratzenspatz; Fundus Theater (HH) 15.00 Das Rheingold; Theater für Kinder (HH) 15.30 Kisdorfer Theater – Das Zauberkissen; Margarethenhoff (Kisdorf) 16.00 Kindertheater – Dornröschen oder Pieksen gilt nicht; Kulturwerk (HH) 16.30 vierhuff theaterproduktionen – Kai aus der Kiste; Fundus Theater (HH)
Freitag, 5. Februar 2016 19:30 Uhr Gemeindezentrum Arche Noah Halstenbek, Haselweg 37 Eintritt frei Spende erwünscht*
* Alle Spenden gehen an den Diakonieverein Migration e.V. und kommen Flüchtlingskindern bzw. traumatisierten Flüchtlingen zu Gute. Diakonieverein Migration Beratung für Ausländer, Flüchtlinge und Aussiedler e.V.
Flyer Chansonabend 148x210.indd 1
Anzeigenspezial
|
30.11.15 17:53
02|2016 l e b e n s a r t 75
Rubrik
Veranstaltungstipps
Veranstaltungstipps K o n z e r t e | Le s u n g e n | C o m e d y | T h e a t e r
Fantastische Musik #13: Tini Thomsen Quintett
Der Kaufmann von Venedig
Foto: David Baltzer
Shakespeares Komödie ist die erste Inszenierung Nicolas Stemanns als Hausregisseur an den Münchner Kammerspielen. Er setzt damit seine Auseinandersetzung mit zeitgenössischen kapitalistischen Lebensbedingungen fort: In einer Gesellschaft, in der Diskriminierung, Liebeshandel und das Geld den Ton angeben, lohnt kein Hoffen auf Zusammenhalt oder Festhalten an einer gemeinsamen inneren Idee mehr. n 3. + 4.2., 19.30 Uhr Thalia Theater, Hamburg Karten: 040 / 32 81 44 44
Fraktus
Tini Thomsen und ihr Saxophon machen derzeit Karriere mit ihrem „High Energy Rockin‘ & Punkin’ Jazz“ ; kein Wunder, denn ausser von der kongenialen Art-Rock Band Morphine wurde ein Bariton selten so prominent in Szene gesetzt. Der Titel ihres 2014er Albums „Max Sax“ ist somit auch Programm. Die quirlige Jazzerin orientierte sich darauf an Bands wie den Foo Fighters oder Queens of the Stone Age. n 3.2., 20.30 Uhr Birdland, Hamburg
Endlich haben die drei Bigstyler Erfolg. Sehr großen Erfolg sogar. Man kann sogar soweit gehen: Wenn es Fraktus nicht gäbe, man müsste sie erfinden. Die Vordenker von Techno und dem ganzen anderen Kram, der danach kam, haben die Große Freiheit in Hamburg ausverkauft. Der Gig am 2. Februar ist komplett ausgebucht. Aber Dickie Starshine (ehemalig Schubert), Bernd „Bernd“ Wand und Torsten Bage (sprich Bäätsch) lassen sich nicht lumpen und geben einen Tag später eine Zusatzshow am selben Ort.
Ulla Meinecke
n 3.2., 20 Uhr Große Freiheit, Hamburg
n 5.2., 20 Uhr Heidbarghof, Hamburg-Osdorf
76 l e b e n s a r t 02|2016
Seit über 30 Jahren ist Ulla Meinecke eine feste Größe in der deutschen Musik- und Kulturlandschaft – ihre samtige Stimme, ihre poetische Sprache und nicht zuletzt ihre nachdenklich-ironische Sicht auf alltägliche Dinge haben ihren Ruf als Sängerin und Poetin begründet. Rock, Pop, Singer/Songwriter oder Balladen, alles beherrscht Ulla Meinecke perfekt.
Chanson- und Liederabend
Ein Dutzend Sänger/innen aus dem Kreis Pinneberg singen und musizieren für die Flüchtlinge in Halstenbek. Sie präsentieren bissige Chansons von Georg Kreisler, Bert Brecht, freche Lieder von Friedrich Hollaender, Richard Germer, Songs von den Beatles, Elvis Presley, französische Chansons von Enrico Macias, Eigenkompositionen und Vieles mehr. n 5.2., 19.30 Uhr Gemeindezentrum Arche Noah, Halstenbek
Axel Pätz
Ü40-Party
Sex, Drugs & Rock’n’Roll heißt es diesmal auf Hamburgs Ü40-Party. Ein Garant für Wahnsinnsstimmung und unzählige Gelegenheiten zum Flirten. Und für Musik, die an Abwechslung nicht zu überbieten ist. Von den 60ern und 70ern bis zu aktuellen Charthits ist alles dabei, was in die Beine geht, einen Sturm auf der Tanzfläche auslöst und die Halle zum Kochen bringt. Übrigens: Legen Sie unbedingt die Party-Anzeige aus diesem Heft vor – dann zahlen Sie nur 6 Euro Eintritt. n 6.2., 21 Uhr Fabrik, Hamburg
Grandbrothers
Foto: Alex Lipp
In seinem dritten Soloprogramm zieht Axel Pätz wieder alle Register seines textlichen, musikalischen und darstellerischen Könnens und lässt dabei keine Absurdität aus: „Fachgespräche“ unter Kleinkindern behandelt er ebenso wie das ausschweifende Nachtleben der Generation Ü-80. Oder er stellt die Frage, welche Konsequenzen es hat, wenn man nachts im Körper eines Bayern erwacht. n 5.2., 20 Uhr Kleines Theater am Markt, Wahlstedt n 17.2., 20 Uhr Goßlerhaus, Goßlers Park 1, Blankenese
Achtundachtzig Tasten – auch die kontemporäre Klaviermusik muss sich auf die wenigen Töne ihrer Klaviatur beschränken und ebendiese überwinden. Die Grandbrothers zeigen mit Bravour, wie so etwas gehen kann. Die Spielfreude des Duos bringt ihren Flügel zum vibrieren, sie wirbelt die Staubschicht auf, die sich manchmal auf dem alteingesessenen Instrument absetzt. n 11.2., 20 Uhr Kampnagel, Hamburg
02|2016 l e b e n s a r t 77
Veranstaltungstipps
Rainer Schnelle Trio feat. Melvin Edmondson
Die vier in und bei Hamburg lebenden Musiker lernten sich 2005 anlässlich einer Hommage an Ray Charles kennen. Aus dieser Zusammenarbeit bildete sich, nun in verkleinerter Besetzung, die heutige Gruppe. Mit Bearbeitungen von bekannten Jazz-, Pop- und Soul-Titeln wurde ein bewegtes und abwechslungsreiches Programm entwickelt, das die Musiker auf ihrer 2009 produzierten CD “Come Together“ der Öffentlichkeit präsentierte. n 12.2., 20 Uhr Humburg-Haus, Barmstedt
Stephan Sulke
Das aktuelle Programm von Stephan Sulke setzt sich aus einer Mischung von alten Hits und neuen Songs zusammen, und dass sich seine leisen Lieder von Liebe und Leiden und seine humorvollen, komischen Songs auch in der heutigen Zeit noch hören lassen können, haben die aktuellen Erfolge bewiesen. n 13.2., 20 Uhr Ulmenhofschule, Kellinghusen Karten: 0 48 22 / 30 92 86
Plattdeutscher Abend
„En vergnögten Avend op Platt, dat is doch ok mal wat!“ Geschichten, Gedichte un babento Musik mit Rietfiedel un Gesang, von Bernd Prange, Gerd Herrmann und Andreas Marx ut Reinfeld. n 17.2., 19 Uhr Gebrauchtwarenhaus Hempels, Norderstedt
Philip Simon
Elvis – Das Musical
Nessi Tausendschön
Wollen Sie hören von Schein und Sein, Himmel und Hölle, „Knietief in der Scheiße“ und „Mitten im Paradies“? Haben Sie noch Hoffnung, in diesem Leben ein Stück vom Himmel zu sehen, die andere Hälfte gar? Dann kommen Sie nicht an ihr vorbei: Nessi Tausendschön, gebieterische Torwächterin des Paradieses und Göttin des gerechten Zorns, aber auch Trägerin diverser gewichtiger Kleinkunstpreise wie dem Deutschen Kabarett- und auch dem - Kleinkunstpreis, dem Salzburger Stier, aber auch dem Seepferdchen für diverse tiefe Wortseen. n 13. + 14.2., 20 Uhr Polittbüro, Hamburg Karten: 040 / 280 55 467
78 l e b e n s a r t 02|2016
Fast vier Jahrzehnte nach Elvis‘ Tod sind seine Musik, sein Hüftschwung, sein SexAppeal, seine Stimme und seine Show unvergessen. Aus diesem Grund hat Produzent Bernhard Kurz eine Hommage an den „King of Rock ’n’ Roll“ produziert, die Elvis‘ musikalisches Leben Revue passieren lässt. Höhepunkt ist dabei das Konzert aus dem Jahr 1973 auf Hawaii, das erste Konzert das weltweit live im TV übertragen wurde und mit dem Elvis ein Stück Musikgeschichte geschrieben hat.
„Anarchophobie – Die Angst vor Spinnern“ ist ein Showdown ohne Zwangsjacke, aber dafür mit Pistole. Philip Simon betreibt in seinem neuen Programm mentale Sterbehilfe, um sich vor dem intellektuellen Pfandflaschensammeln zu bewahren. Denn auf der Suche nach uns selbst, verlieren wir das Wir. Und wer wissen will, ob wir in einer Solidargemeinschaft leben, muss sich nur mal mit einem Kleinwagen auf die Autobahn trauen.
n 14.2., 20 Uhr CCH Hamburg
n 18.2., 20 Uhr Alma Hoppes Lustspielhaus, Hamburg
Half Moon Run
Half Moon Run verbinden in ihrem warmen und rhythmischen Sound Folk mit Chorgesang und elektronischen Elementen. Ihre komplexen Arrangements sind von klassischen und modernen Komponisten beeinflusst und wirken live besonders intensiv. n 23.2., 20 Uhr Fabrik, Hamburg
Taylor Davis Taylor Davis ist ein Player, ein hochbegabter Nerd, eine virtuose Violinistin und ein absoluter Star in der digitalen Welt! Im Frühjahr kommt die sympathische Amerikanerin erstmals nach Europa und macht für drei exklusive Clubshows auch Halt in Deutschland! Mit mehr als einer Million YouTube Abonnenten und mehr als 100 Millionen Klicks ihrer Videos zählt Taylor Davis ohne Zweifel zu den größten Stars der digitalen Gemeinde.
HÖRTEST 2016 – Norddeutsche HiFi-Tage Am 6. und 7. Februar öffnen sich bei freiem Eintritt die Tore des Hamburger Holiday Inn Hotels (Billwerder Neuer Deich 14, Hamburg) für alle Technik- und Musikbegeisterten zur größten Hifi-Messe Norddeutschlands: der Hörtest 2016. Über 130 Aussteller auf 7 Etagen zeigen alles, was die Herzen von Musikfans schneller schlagen lässt. Kostenlose Workshops mit absoluten Experten und die neuesten Highlights für Musikwiedergabe in bester Qualität – ob anlog oder digital – sorgen für viel Informationsvermittlung und außergewöhnliche Hörerlebnisse auf den Norddeutschen Hifi-Tagen. Auch kann jeder für sich herausfinden, was sein Ohr besonders beglückt, und so das jeweilige Soundsystem und dessen Komponenten individuell zusammenstellen. n 6. + 7.2., 10-18 Uhr, Norddeutsche Hifi-Tage www.hifitage.de
n 25.2., 20 Uhr Mojo Jazz Café, Hamburg
Ludovico Einaudi Hin und her schwankend zwischen minimalistischer Klarheit und rauschender Fülle, melancholischer Ruhe und stürmischer Ausgelassenheit, entwirft er in seinen Konzerten Klangbilder, die Ton für Ton die Wirklichkeit verdrängen und das begeisterte Publikum entrückt zurücklassen. n 27.2., 20 Uhr Laeiszhalle, Hamburg
02|2016 l e b e n s a r t 79
Veranstaltungstipps
Jetzt nie mehr verpassen!
Lebensart abonnieren
Stimmflut
Bitte schicken Sie mir für 30,- Euro 12 Monate lang das Magazin ab Ausgabe: Region: ( HH-Nord, HH-West) FL, KI, NMS, HL
Monat/Jahr:
Anschrift:
Ein Abend, drei Gruppen und alles, was a cappella zu bieten hat! Seit einiger Zeit reist Viva Voce auch in Begleitung: „Stimmflut“ heißt das Projekt, bei dem außer den „Popstars der instrumentenlosen Szene“ noch zwei andere a cappella Formationen mit auf der Bühne stehen. In Itzehoe sind dies „Les Brünettes“, die mit zu den besten Gruppen Europas gehört, sowie BLISS: sechs junge Männer, die helvetische Mundart in Perfektion zwischen Rock, Pop und Klassik bieten.
Buchen Sie den Betrag über folgende Bankverbindung ab: Kontonummer: Bankleitzahl:
n 26.2., 19.30 Uhr theater itzehoe, Itzehoe Karten: 0 48 21 / 67 09 31
Datum:
Bozo Vreco
Neumünst
sm se Monat
g er, Rendsbur
& Mittelhols
i r Schlesw agazin fü
g-Holste
in
tein
Das kostenlose Monatsmagazin
für den Sommer Schöne Sachen
0 201 e Juli gab
ein
Kiel & Umgebung
Ne
um
ün
ste
r, Re
Um
nd
sb
ge
bu
ur g
ng
& Mi
tte
Da lho
lst
Fle ein
stiftungsland-
Menos Wetterwelt
Jun
29. i–
Augu
10 st 20
· ww
w.e
utiner
-fests
s k o
bu
rg ,
ste
Sc
val 2011
So nn e, Sp aß un d s r Zauberberg ch · De iata ön Trav m am · La eG rogr chütz derp ärte Freis · Kin Der Rûkh n Lalla 11.
ns
nd *
genießerla
enuss-Festi Das Natur-G
Klima-Karaoke
pie
hle
nl
sw
ig
os
e M o
& No
rd fri
na
es lan
tsm
d
ag
az
in
fü
r S c
hl
sw i Start in die Konze rtsaisogn- H o l s
le.de
e
De
r Ko
9
azin Das kostenlose Monatsmag für Schleswig-Holstein
l&
200
nst
Yared Dibaba
Kumpels auf vier Pfoten
Kie
ril
lst
te
Ap
-Ho
in
be
wig
2007 Ausgabe Dezember
les
sga
mü
Sch
Au
Neu
für
tein
Kirsten Bruhn Medaillenregen in Peking
Bello, sitz!
Aus
D
in
für Schleswig-H ols
Neumünster & Mittelholstein
au 2011 Landesgartensch
gaz ma ats on tein ols e M l o s & Mit telh ten k o s Ren dsb urg as er,
Ausgabe Oktober 2008
nlo Das koste
Am 27. Februar ab 21 Uhr präsentiert das CASINO Schenefeld im Rahmen der Reihe „Live on stage“ ein echtes Schmankerl für Kenner der Hamburger Jazz-Musikszene. Johannes Bahlmann lebte in den achtziger Jahren als Musiker in den USA, wo er das Handwerk des Jazz und der Komposition erlernte. 1990 kehrte er nach Hamburg zurück und veröffentlichte Aufnahmen u.a. mit Howard Johnson, der Greater Urge Big Band, Alphabet City, dem Craig Render Quartett, Hot Five, der NDR Big Band und seinem eigenen, dem Johannes Bahlmann Trio. Seine Musik ist verwurzelt in der von Bill Evans, Keith Jarrett und McCoy Tyner, mit Einflüssen von Blues und Gospel, Chansons bis hin zu klassischer, barocker Musik. Im Casino Schenefeld präsentiert der Vollblut-Jazzpianist groovige Jazz Klassiker begleitet von Saxophon und Caion-Percussion. n 27.2., 21 Uhr Casino Schenefeld, Industriestr. 1, Schenefeld Karten: Tel. 0 40 / 8 39 00 20
2011 Ausgabe Juli
Unterschrift:
Live on stage: Johannes Bahlmann Trio
ch
, de
r se
in
He
rz
au
f de
r Zu
Mit sü
ng
ße
r Lu
st
De
Ho rst
zu
m
Er
e trä
gt
Lic
hte r
fo ho kode lg ern
Sc
Theater muss sein
Bitte einsenden: Verlagskontor S-H GmbH Lebensart im Norden Marienstraße 3 24534 Neumünster
Da
Os s be so für terei nd ere au unse f Se re ite Le 39 ser
80 l e b e n s a r t 02|2016
Sevdah oder auch der „bosnische Fado“ steht für melancholische Liebeslieder, die bereits im Osmanischen Reich gesungen wurden. Bozo Vreco setzt sich über ethnische Grenzen hinweg, wenn er sich als bosnischer Serbe dem Sevdah, also der Musik bosnischer Muslime widmet. Der passionierte Musiker und Autodidakt bricht aber noch mit einem weiteren Tabu, was bisher als unumstößlich auf dem Balkan galt. Er definiert seine Sexualität nicht und spielt auf der Bühne mit Weiblichkeit und Maskulinität.
Shanties mit Yared Dibaba - alte plattdeutsche Lieder in neuem Gewand - „so‘n büschen aufgepeppt“. Er bringt den Saal zum Schunkeln und Mitsingen - seien Sie gespannt.
n 27.2., 22 Uhr Thalia Theater, Hamburg Karten: 040 / 32 81 44 44
n 5.3., 20 Uhr Hof Oelkers GbR, Klauenburg 6, Wenzendorf
Foto: Oliver Reetz
Meenos WetterWelt
Impressum Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang
Herausgeber
Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de
Geschäftsführer Jörg Stoeckicht,
Dirk Schneekloth, Johannes Jungheim
E-mail info@lebensart-sh.de Chefredaktion
Anne-Kristin Bergan, Barbara Kock-Rohwer
Redaktion überregional
Miesepeter Februar
Projektleitung Hamburg
lebe
Dr. Heiko Buhr, Patrick Kraft, Hanna Wendler Martina Mammen, 0 41 92 / 9 06 97 54 mammen@verlagskontor-sh.de
Autoren
Erika Böhlk Stefanie Breme-Breilmann Marianne Dwars Michael Fischer Nicoline Haas Anette Hollenbach Birgitt Jürs
ns a
V.i.S.d.P. Jörg Stoeckicht
Martina Mammen Dr. Stephan Opitz Frauke Plambeck Jens Rauhut Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei
Anzeigen Hamburg
Martina Mammen: Tel. 0 41 92 / 9 06 97 54 Martina Baumann: Tel. 0 40 / 83 01 98 00 Heinke Blume: Tel. 0 41 29 / 9 55 49 31
Anzeigen Lübeck und Lübecker Bucht Jochen Rühmling (Ltg): 04 51 / 48 91 95 42 jr@verlagskontor-sh.de
rt
Anzeigen übriges Schleswig-Holstein
von Meeno Schrader
E
s muss nicht unbedingt zu den größten Herausforderungen gehören, wenn die Aufgabe darin besteht, dem Wetter etwas Interessantes, Neues, Gutes, gerne auch Schönes abzugewinnen. Der Schwierigkeitsgrad steigt schon eher an, wenn es darum geht, diese Erkenntnisse in einem eher mehr als weniger attraktiven Text zu verpacken.
Jörg Stoeckicht (Ltg): 0 43 21 / 5 59 59-0
Wenn diese Hausaufgabe allerdings für den Februar ansteht, sehe ich es als eine große Herausforderung. Irgendwie eit sehr igk alt hh ac N r zu ag itr zählt dieser Monat für mich zu den langBe Mein Fotos: weiligsten des ganzen Jahres. Er liegt ein NataschaDas Mundt Thema Umweltschutz geht alle an. Deshalb legen auch wir Wert darauf, die natürlichen Ressourcen so effektiv und nachhaltig wie möglich zu schonen – wenig heute und inverloren Zukunft! so mittendrin und dazwiRegionalausgaben Kiel & Umgebung, 18.500 Exemplare schen. Die anderen Monate haben irgendATMOSFAIR UND MYCLIMATE ÖKOPROFIT September 2008 wurde FTI Exemplare Touristik als ÖKONeumünster, Rendsburg Im & Mittelholstein, 18.500 PROFIT-Unternehmen ausgezeichnet. Das heißt, wir sparen Strom, Atmosfair bietet Ihnen die Möglichkeit, für Ihre wie immer eine Besonderheit anzubieFlensburg, Wasser Schleswig & Nordfriesland, 16.000 Exemplare und Kraftstoffe ein und reduzieren Abfälle und Emissionen. Flüge Klimaschutzbeiträge zu zahlen. Diese Lübeck, Lübecker Bucht, Ratzeburg, 17.000 Exemplare tragen zur Entstehung und Finanzierung ten: im März ist Frühlingsanfang – gleich ÖKO-ZERTIFIKAT LEED Die FTI GROUP ist im April 2010 in UN-zertifizierter Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern bei, Hamburg West, Pinneberg, Itzehoe, 17.000 Exemplare ein Niedrigenergiehaus gezogen. Unser „GreenBuilding“ erhielt das mit deren Hilfe an anderer Stelle Klimagase vermieden werden. Hamburg Nord, Norderstedt, Ahrensburg, 16.000 Exemplare Öko-Zertifikat LEED in „Gold“. zweimal, im April häufig Ostern, zudem www.Atmosfair.de* GEDRUCKT MIT 100% ÖKOSTROM Gesamtauflage lässt diekönnen bereits wärmende Sonne FrühDie Eversfrank Gruppe, die den gesamten Mit myclimate Sie die Menge an klima103.000 drucktechnischen Exemplare / Monat Herstellungsprozess unserer wirksamen Emissionen, die bei Ihrem Flug Kataloge verantwortet, produziert mit 100% lingsgefühle Der macht entstehen, ausgleichen. aufkommen. Ihr Kompensationsbeitrag wirdMai in Ökostrom. Damit ist sichergestellt, dass keine zertifizierte Klimaschutzprojekte (Gold Standard) investiert. Anzeigenund Redaktionsschluss fossilen Brennstoffe, sondern ausschließlich reDabei werden nicht nur neu Klimagase vermieden, sondern Siedie Wetohnehin alles und strahlt um Jeweils der 15. des Vormonats generative Energiequellen zum Einsatz kommen. helfen auch, die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort deutlich zu verbessern. Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 1 / 2014 te, der Juni glänzt schon ‘mal mit ersten GOGREEN Seit Juli 2011 nutzt die FTI GROUP www.Myclimate.org* den Service GOGREEN für den CO -neutralen Druck Frank Druck, Preetz nationalen und internationalen Briefversand sommerlichen Möchtegern-Allüren, im mit der Deutschen Post. Abonnement 30 Euro; BIC: GEN0DEF1NMS Juli macht sich der Sommer (meist) wirkWAL- UND DELFINSCHUTZ FTI Touristik IBAN: DE57 2129 0016 5553 01 rät vom Besuch von 0000 Delfinarien und Orcalich breit, um im August zur Höchstform Shows aus Tierschutzgründen ab. Vom Walund Volksbank Neumünster. Bitte Namen und vollständige (WDSF) wurden wir daher Anschrift Delfinschutz-Forum unter Verwendungszweck angeben. als delfinfreundlich ausgezeichnet. aufzulaufen. Im September sind NordNamentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung und Ostsee noch badewarm, der9Oktober der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher weiß sich in Wechselwetterlaune selbst zu Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt übertrumpfen. Im November fangen die eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit. ersten Weihnachtsmärkte an und der DeLay-Out
Nicolas Rexin Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 24 Stefan Hose, Zlatan Rasidovic, Maren Urbat, Kristin Steenbock, Lisa Kim Ernst, Wolfgang Häussinger
2
* FTI weist auf die Angebote der dargestellten unabhängigen Anbieter lediglich hin. Bitte entscheiden Sie selbst, ob Sie die Angebote und Leistungen dieser Anbieter nutzen wollen.
82 l e b e n s a r t 02|2016
|
Anzeigenspezial
zember ist vor lauter Vorbereitungen auf das große Fest immer schneller um, als man gucken kann. Im Januar schließlich wünscht man sich bis zum Monatsende ein frohes neues Jahr. Und der Februar? Er neigt dazu, trostlos dahinzuvegetieren. Die Felder stehen unter Wasser, der Pflanzenwelt ist Winterschlaf verordnet. Das Wasser ist kalt und die Luft erst recht, meist auch noch klamm und kalt, so lange Mäntel können gar nicht geschneidert werden, wie sie sich Mancher oder Manche wünscht. Ein Attribut fällt mir nun doch noch ein. Es ist das einzige Türchen, das im zweiten Monat des Jahres angelehnt ist und darauf wartet aufgestoßen zu werden. Winter, also das, was sich die Meisten unter Winter vorstellen: Schnee, Frost, Eis. Bei uns ist jetzt die Hochzeit dafür. Wäre da nicht der Klimawandel, die Tür stünde weiter auf. So hat die Durchsetzungskraft nachgelassen, die Winterkarte zieht nicht mehr so häufig. Dennoch bleibt eine Restchance auf Schnee und Eis. Wenn schon kalt, dann richtig und gerne auch zauberhaft mit schneebedeckten Bäumen vor blauem Himmel. Vielleicht klappt es ja dieses Jahr – und der Monat wäre seine miesepetrige Stimmung schnell los.
COLTEX STAR 140 + SUNSHINE 100 KF
COLTEX STAR 160 + SUNSHINE 200 KF
Kernhöhe ca. 14 cm, Gesamthöhe ca. 16 cm, formstabiler Coltex-Kern in 7 Liegezonen mit ergonomischer Lendenstützzone für eine perfekte Körperanpassung, hochelastischer Doppeltuch-Bezug; Oberstoff: 100 % Polyester, 28 flexible Federholzleisten, gelagert in hochelastischen Twinkappen, 20 Härteverstellschieber im Lendenbereich Größen ca. 80/90/100x190/200 cm
Kernhöhe ca. 16 cm, Gesamthöhe ca. 21 cm punktelastischer Coltex-Kern mit 7 Liegezonen für eine perfekte Körperanpassung, besonders softer Einleger im Schulterbereich für optimales Einsinken der Schulter in Seitenlage, hochelastischer Doppeltuch-Bezug mit DryComfort-Ausrüstung, Oberstoff: 40 % Viskose, 40 % Polyester, 20 % Polyamid, 28 flexible Federholzleisten, gelagert in elastischen Twinkappen, holmaufliegende Leisten, 20 Härteverstellschieber im Lendenbereich Größen ca. 80/90/100x190/200 cm
MATRATZEN-SET
299.-
Preise bei Abholung
JUBILÄUMS-KNALLER
Härtegrad 2/3
399.MATRATZEN-SET
Härtegrad 2/3
F A L H C S R ! E L T L U A G F U N I E IST KEIN Z JUBILÄUMS-KNALLER
Wählen Sie t die für dieses Se für dem it m e tz ra at M n LiegeSie passende EDIUM, M , FT SO rt: fo kom CT oder COMPA n ite alle Festigke preisgleich!
Aerial ForMe
TÜ
NT
RS T
LLE
TE TZ
RO
SICHERHEITS& QUALITÄTSLABEL
UN
Die einzigartige Aerial Formschaum-Technologie mit fließenden Liegezonen. Eine neue Matratzen-Generation, die sich gegenüber konventionellen Blockschaum-Matratzen – mit Verstärkungen und abgegrenzten Härtezonen – unabhängig von Größe und Gewicht jeder Körperanatomie anpasst.
N
Welcher Schläfertyp sind Sie, Soft, Medium oder Compact?
VO N
ST Ö TI M IT 3 5 0 T E
S&
KO
Bezug: Unterstoff: 100% Polypropylen Oberstoff: 85% Polyester 15% Viskose
PARTNER
MATRATZEN-SET
Die neue ForMe Serie.
RING COLLECTION
799.-
Die Matratzen mit der innovativen AERIALHD-Formschaum-Technologie, die sich individuell Ihren Schlafgewohnheiten anpassen.
IMMER ERGONOMISCH RICHTIG. ForMe COMPACT Besondere Stützkraft für festeres Liegen
®
AERIAL ForMe + SUNSHINE 600 KF
JUBILÄUMS-KNALLER
• Kernhöhe ca. 20 cm, Gesamthöhe ca. 23 cm • AERIALHD-Formschaum-Technologie mit fließenden Liegezonen für optimale Körperanpassung • Keine Härtegrad-Abgrenzung, für jedes Körpergewicht bis ca. 120 kg geeignet • Elastischer Doppeltuch-Bezug mit Air-Control-Band (Jedes Modell hat einen speziellen Bezug) • Schulter- und Beckenkomfortzone, 18 flexible Federholzleisten lagern
ForMe MEDIUM Stützt und entlastet zugleich ForMe SOFT Besonders soft für ein kuscheliges Liegegefühl
in hochelastischen Kappen
• 25 frei bewegliche und punktelastische Federmodule im Schulter- und Beckenbereich • Größen ca. 80/90/100x190/200 cm
JAHRE 1866-2016
Qualität und ! Tradition seit 1866
Möbel Brügge Thomas Brügge GmbH · BAB Neumünster Mitte · Freesenburg 8 · 24537 Neumünster · Telefon: 0 4321 - 180 80