Im Norden
Hamburg West / Elbvororte / Pinneberg / Itzehoe
GenieĂ&#x;en im
Februar 2017
Februar 2017
Das kostenlose Monatsmagazin fĂźr Schleswig-Holstein und Hamburg
Editorial
Liebe Leserin, lieber Leser, auch wenn es recht umstritten ist, ob Dr. Martin Luther persönlich seine Thesen mit einem Zimmermannshammer an die Tür der Wittenberger Schlosskirche genagelt hat, oder ob er nicht doch den Pedell geschickt hat, um, wie damals üblich, die Schrift mit Wachs oder Leim zu befestigen – fest steht, dass der gelehrte Doktor recht handfeste Meinungen zu alltäglichen Themen vertrat: „Iss, was gar ist, trink, was klar ist, red, was wahr ist.“ Wer dies beherzigt, macht schon mal eine ganze Menge richtig. „Kümmere dich nicht um ungelegte Eier.“ Bestes Mittel gegen Grübeln, Sorgen und schlaflose Nächte. „In der Woche zwier, schadet weder ihm noch ihr.“ Auch diese praktische Anweisung für die eheliche Harmonie ist heute durch Studien bewiesen.
Ein’ feste Burg … Selbst zum Schwerpunktthema dieses Heftes „Vom Traum zum eignen Heim“ hat Luther, dessen fünfhundertjähriges Wirken wir in diesem Jahr feiern, ein wahres Wort gesprochen: „Man soll bauen, als wollt man ewig leben, und also leben, als sollt man morgen sterben.“ Genauso hat es auch unsere Autorin Nadine Sorgenfrei gemacht. Sie hat sich eine richtig gute Baufirma aus dem Norden gesucht, hat gemeinsam mit den Fachmännern ein solides Holzhaus gebaut, dabei manches Lehrgeld bezahlt und genießt mit ihrer Familie nun jeden einzelnen Tag in ihrem kuschlig warmen, komfortablen Eigenheim.
Arrangement
Dankeschöntage Reisezeitraum
ab sofort bis 15.07.2017
Leistungen inklusive: 3 Nächte in der gebuchten Kategorie 1 Glas Heidesekt zur Begrüßgung Täglich ein leckeres Frühstück 1x 3 Gang-Menü im Rahmen unserer beliebten Halbpension 1 Cocktail des Tages in der Hotelbar 10 % Anwendungen im Spa & Health Center 1x Eintrittkarte in die Jod-Sole-Therme (120 Minuten) Leihfahrräder (nach Verfügbarkeit) Freie Nutzung des Saunabereiches, Hallenbades und Whirpool Greenfee Ermäßigung auf der benachbarten Golfanlage
Preise pro Person im Reisezeitraum: Doppelzimmer und Einzelzimmer ab sofort - 29.04.2017
Gartenglück Aber was wäre ein Haus ohne Garten drumherum? Öde und langweilig, finde ich. Noch liegt ja unser geliebter Mini-Acker kahl und struppig unterm grauen Winterhimmel, aber an sonnigen Tagen wacht sie schon auf, die Lust auf Keimendes und Grünes. Wer das Gärtnern auch im Winter nicht lassen kann, zieht frische Kräuter auf der Fensterbank. Wie einfach das geht, zeigen wir auf unseren Gartenseiten. Außerdem wird es im Februar Zeit, Auberginen, Paprika, Chili und Peperoni auf der Fensterbank vorzuziehen. Mit den kleinen Keimen wächst auch die Vorfreude auf den Frühling und verkürzt uns die Zeit bis wir endlich wieder buddeln und pflanzen dürfen. Also, machen wir‘s uns in diesem Monat drinnen noch mal so richtig gemütlich. Und im März erzählen wir Ihnen, wie Sie zu mehr Gesundheit, Glück und Gelassenheit finden. Herzliche Grüße aus der Lebensart-Redaktion
9,€Preis19 pro Person
01.05 bis 15.07.2017
9,€Preis22 pro Person
sonnenhotel AMTSHEIDE**** Zur Amtsheide 5+14 • 29549 Bad Bevensen Sonnenhotels Nord GmbH & Co. KG Tel. 0 58 21 - 851 info@sonnnehotel-amtsheide.de www.sonnnehotel-amtsheide.de
02|2017 l e b e n s a r t
3
Inhalt
FEBRUAR 2017
Der Traum vom eigenen Haus
Titelthema | ab Seite 10
„Du kaufst kein Haus. Und auch keine Wohnung. Du kaufst den wichtigsten Ort der Welt,“ verkündet der schlaue Bausparfuchs neuerdings auf allen Sendern. Recht hat er. Aber davor stehen jede Menge Kopfzerbrechen, Kassenstürze und schwierige Entscheidungen. So war auch der Hausbau der Familie Sorgenfrei nicht ganz frei von Sorgen, wenn auch die Freude am Ende überwiegt. Lesen Sie auch, was Menschen erwartet, wenn sie ihr künftiges Heim mit einer Baugemeinschaft planen und realisieren.
Seite 22
Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Das kulinarische Thema Seite 38
Titelthema: Traumhäuser So bauten wir unser Traumhaus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 In der Gruppe zum Glück . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 Der Traum vom eigenen Haus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Freizeit & Kultur Das ist los im Februar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64 Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68 Gute Unterhaltung: Unsere Veranstaltungstipps . . . . . . 78
Mode: Mint Harmonies Seite 54
Der kulinarische Norden Kulinarisches Thema: Das Schleswig-Holstein Gourmet Festival . . . . . . . . . . . . 22 Der Stint kommt! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 Feinkost: Flensburger BrauArt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 Aufgetischt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Kolumnen Meenos WetterWelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82 4
l e b e n s a r t 02|2017
Große Zeiten für kleine Bäder
Gesund, entspannt & schick Mode: Mint Harmonies . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 Fit und leicht in den Frühling . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
11. Hochzeitsmesse
Mein Auto, mein Haus, mein Garten, meine Familie
am 19. Februar von 10 bis 18 Uhr
Neues aus der Reisewelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 Neues aus der Autowelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 Erntezeit im Winter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 Große Zeiten für kleine Bäder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
Der Eintritt ist kostenfrei. Wir begrüßen die Gäste mit einem Glas Prosecco.
Beruf, Karriere, Weiterbildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62 Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82 Auf dem Herrenland . 23879 Mölln Telefon: (04542) 2115 . www.hotel-waldhof.de
% %
DESIGNPLANKEN • LAMINAT • PARKETT
Titel: Schönes Leben in Neuendeich Innmitten grüner Landschaft und ländlicher Idylle, nahe Uetersen, begrüßt das „Schönes Leben auf dem Lande“ die Gäste. Das 1580 erbaute Bauernhaus ist mit viel Geschmack und Liebe zum Detail ausgebaut und eingerichtet. (mehr dazu auf S. 28)
it e k ig t al h h ac N r u z g ra it e Mein B
%
Projektlogos zur Kennzeichnung von 100 % klimaneutralisierten Druckprodukten
Das Thema Umweltschutz geht alle an. Deshalb legen auch wir Wert darauf, die natürlichen Ressourcen so effektiv und nachhaltig wie möglich zu schonen – heute und in Zukunft! ER100-1
ÖKOPROFIT
Im September 2008 wurde FTI Touristik als ÖKOPROFIT-Unternehmen ausgezeichnet. Das heißt, wir sparen Strom, Lebensart ist ein umweltfreundlich produziertes Magazin. wird auf Wasser und Kraftstoffe ein und reduzieren Abfälle und Es Emissionen. FSC®-zertifiziertem Papier aus verantwortungsvollen Quellen und mit ÖKO-ZERTIFIKAT LEED Die Druck FTI GROUP ist im CO2-Emissionen April 2010 in 100% Ökostrom gedruckt. Die beim entstandenen ein Niedrigenergiehaus gezogen. Unser „GreenBuilding“ erhielt das ER100-2 kompensieren wir durch die Beteiligung am AufÖko-Zertifikat LEED in „Gold“. klimaneutral durch forstungsprogramm ReForest der Eversfrank Gruppe. klimaneutral Die Eversfrank Gruppe, die den gesamten durch drucktechnischen Herstellungsprozess unserer Kataloge verantwortet, produziert mit 100% Bäume. Weniger CO . dass keine Ökostrom. Damit istMehr sichergestellt, fossilen Brennstoffe, sondern ausschließlich regenerative Energiequellen zum Einsatz kommen. 2
Seit Juli 2011 nutzt die FTI GROUP den Service GOGREEN für den CO2 -neutralen nationalen und internationalen Briefversand
14,99
€/m2
Flüge Klimaschutzbeiträge zu zahlen. Diese tragen zur zu Entstehung und Finanzierung www.L-P-Haus.de Ein Klick weiteren Top-Angeboten: UN-zertifizierter Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern bei, mit deren Hilfe an anderer Stelle Klimagase vermieden werden. www.Atmosfair.de*
Mehr Bäume. Weniger CO 2 .
klimaneutral durch
Mehr Bäume. Weniger CO 2 .
ER100-3
GOGREEN
EicheUND Vinyl ATMOSFAIR MYCLIMATE Atmosfair bietet Ihnen die Möglichkeit, jetztfürabIhre Designbelag
klimaneutral durch
GMBH
GEDRUCKT MIT 100% ÖKOSTROM
%
Mit myclimate können Sie die Menge an klimawirksamen Emissionen, die bei Ihrem Flug entstehen, ausgleichen. Ihr Kompensationsbeitrag wird in Gärtnerstr. 130 • 25469 Halstenbek • Tel. 0 41 01 / 8 59 16 78 zertifizierte Klimaschutzprojekte (Gold Standard) investiert. Thesdorfer Weg 4 • 25421 Pinneberg • Tel. 0 41 01 / 5 16 91 34 Dabei werden nicht nur Klimagase vermieden, sondern Sie helfen auch, die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort deutlich zu verbessern. 02|2017 l e b e n s a r t 5 www.Myclimate.org*
Mehr Bäume. Weniger CO 2 . Dieses Druckprodukt unterstützt die Erstaufforstung von Laubmischwäldern in Schleswig-Holstein (D) zur nachhaltigen Kompensation von Treibhausgasen.
* FTI weist auf die Angebote der dargestellten unabhängigen Anbieter lediglich hin.
FEBRUAR
Das ist los | im Februar
von Anne-Kristin Bergan
Mag das Wetter noch so kalt sein: Am 21. Februar wird es im Lande der Nordfriesen urgemütlich, denn dann treiben sie alljährlich an ihren Küsten, auf den Inseln und Halligen mit gewaltigen Biikefeuern, mit Essen, Trinken und Tanzen den Winter aus. Und wenn der riesige Holzstoß dann heruntergebrannt ist, treffen sich die Nordfriesen und ihre Gäste zum deftigen Grünkohlessen, Teepunsch und Grog. Wer Lust hat, dabei zu sein: Viele Veranstaltungsorte findet man auf www.nordseetourismus.de/biikebrennen-nordsee
6
l e b e n s a r t 02|2017
|
Anzeigenspezial
Wassersport ahoi
Vom 6. bis 18. Februar dreht sich im Stadtzentrum Schenefeld alles um Wasser, Sport und mehr. Für Hobbysportler und gestandene Seebären gibt es viel zu sehen und die aktuellen Trends zu bestaunen – vom SUP Board bis zum Schlauchboot.
E 6.-18.2., Stadtzentrum Schenefeld, Kiebitzweg 2 www.stadtzentrum-schenefeld.de
Urlaubsträume gegen den Winterblues
Verkaufsmesse Stoffe & Zubehör Hamburg 18. – 19. Februar 2017
LA_SH
Die große Verkaufsmesse für Endverbraucher
Hamburg Die farbenprächtige Vielfalt der Stoffe Auf der Reisen Hamburg präsentieren vom 8. bis 12. Februar insgesamt rund 900 Aussteller aus aller Welt ihre schönsten Ideen und Angebote für die neue Saison. Von Traumreisen in exotische Länder bis zu Freizeittipps für Norddeutschland, von Kreuzfahrten über die großen Ozeane bis zu Touren mit Reisemobil oder Rad – die Reisen Hamburg öffnet für ihre Besucher wieder einen großen Koffer voller Ideen, Neuheiten und Besonderheiten. Partnerland der größten Messe für Urlaub, Kreuzfahrt, Caravaning und Rad im Norden ist 2017 Spanien. Zu den attraktiven Reiseangeboten auf dem Gelände der Hamburg Messe kommen eine große Auswahl topausgestatteter Caravans, Campingzubehör sowie innovative E-Bikes. Neu ist zudem das Thema Reisefotografie.
E 8.-12.2., 10-18 Uhr
Messeplatz 1, Hamburg, www.reisenhamburg.de
Entdecken Sie die kommenden Stofftrends und -highlights für den Frühling und Sommer. Es erwartet Sie eine große Auswahl an vielfältigen Stoffen, Kurzwaren und Zubehör.
Wieder mit großem Workshopangebot NEU! Kostenlose Workshops für Kinder Gewinnen Sie eine Bernina L450 Overlock-Maschine im Wert von 799,- EUR Die Stoffmesse Hamburg, Uwe Schinke Nähmaschinen und Bernina verlosen am Stand von Uwe Schinke Nähmaschinen eine originalverpackte L450 Overlock im Wert von UVP 799,- EUR. Infos und Teilnahme am Stand von Uwe Schinke Nähmaschinen
MesseHalle Hamburg-Schnelsen
Modering 1a 22457 • Hamburg • Telefon 040 / 88 88 99 0 Sa 10 – 18 Uhr So 10 – 17 Uhr • Tageskarte 7,- €, Ermäßigt 5,- €
www.stoffmesse-hamburg.de GUTSCHEIN ERMÄSSIGTER EINTRITT FÜR EINE PERSON GEGEN VORLAGE DIESER ANZEIGE
Anzeigenspezial
|
02|2017 l e b e n s a r t
7
Anzeige
Bildungscampus Louisenlund Talentförderung von der Einschulung bis zur Hochschulreife Louisenlund verbindet Lernen, Leisten und Leben seit 1949 und ist Internat, Ganztagsgymnasium, IB World School sowie Grundschule. Schüler zu selbstständigen, leistungsbereiten und weltoffenen Persönlichkeiten mit starkem Verantwortungsbewusstsein auszubilden, lautet das Bildungsziel der Stiftung Louisenlund. Auf dem an der Schlei in Schleswig-Holstein gelegenen Bildungscampus herrschen optimale Bedingungen zum Leben und Lernen. Sprachenvielfalt, bilingualer Unterricht, MINT-Talentförderung, Internationalität und eine Vielfalt an außerschulischen Segel-, Sport- und Kulturangeboten sind die Grundlage für die Schulbildung in Louisenlund und das Zusammenleben im Internat. Der Tradition verpflichtet. Im Dialog mit der Welt. Seit 1949 führt die Stiftung Louisenlund junge Menschen zur allgemeinen Hochschulreife. Heute gibt Louisenlund, als staatlich anerkanntes G8-Gymnasium, Schülern auf dem Weg zum Abitur die Möglichkeit, sich 12 weitere Monate auf
dem Weg in die eigene Zukunft Zeit zu nehmen und sich für ein zusätzliches Schuljahr zu entscheiden – das Vertiefungsjahr G8PLUS. Neben dem Abitur bietet Louisenlund auch einen englischsprachigen Schulabschluss an: das International Baccalaureate Diploma (IB). Der Abschluss ermöglicht Schülern neben dem deutschen auch einen weltweiten Hochschulzugang. Darüber hinaus ist Louisenlund als Round Square Schule weltweit mit über 160 Schulen vernetzt. Schüler lernen, sich für Mitmenschen einzusetzen und ihr internationales Bewusstsein zu schärfen. Mit Lehrern besuchen Schüler Round Square Gastgeberschulen und repräsentieren Louisenlund aktiv auf jährlich stattfindenden Round Square Konferenzen. Besuchen Sie uns am Tag der offenen Tür Louisenlund veranstaltet am Samstag, den 11. Februar 2017 von 14-18 Uhr
einen Tag der offenen Tür. Im Schloss und auf dem Hof des Bildungscampus‘ Louisenlund erfahren Besucher an diesem Tag alles über die Grundschule, das Ganztagsgymnasium, die IB World School und das Internat Louisenlund.
Tag der offenen Tür Grundschule | Ganztagsgymnasium Internat | IB World School
Samstag, 11. Februar 2017, 14 - 18 Uhr STIFTUNG LOUISENLUND INTERNAT | GANZTAGSGYMNASIUM | IB WORLD SCHOOL LOUISENLUND 9 | 24357 GÜBY | T +49 4354 999 0 WWW.LOUISENLUND.DE
Handarbeits-Flohmarkt Am 4. Februar gibt es alles rund um das Thema Handarbeit und Basteleien im Forum Baltikum – Dittchenbühne in Elmshorn. Ob Sets mit Nähnadeln, Strick- und Häkelnadeln, Zubehör fürs Patchwork, Stoffe, Wolle, Knöpfe, Näh- und Bastelanleitungen, Bücher und Handwerkszeug: Das und noch viel mehr wird man an den Ständen finden können. Wer etwas verkaufen möchte, meldet sich bei der u. a. Telefon-Nummer an.
E 4.2., 14-17 Uhr, Hermann Sudermann-Allee 50, Elmshorn Tel. 04121 / 89710
Rund ums Nähen Am 18. und 19. Februar findet die Stoffmesse Hamburg in der MesseHalle HamburgSchnelsen statt. Neben den rund 60 Ausstellern mit Stoffen, Nähmaschinen und Kurzwaren dürfen sich die Besucher auf ein umfangreiches Workshopprogramm u.a. mit Yolander James und der Nähschule Hamburg freuen. Ganz neu in diesem Jahr wird ein kostenloser Kinderworkshop an beiden Messetagen sein. Des Weiteren gibt es eine Verlosung einer Bernina Overlock Maschine in Zusammenarbeit mit Uwe Schinke Nähmaschinen und einen LiveWettbewerb für Besucher. (Eintritt 7,- Euro, 5,- Euro erm., Kinder bis 14 Jahre frei. Es stehen kostenlose Parkplätze zur Verfügung; vormittags sind diese stark beansprucht).
E 18. + 19.2., Sa 10-18 Uhr, So 10-17 Uhr, Modering 1, Hamburg Tel. 040 / 8888990, www.stoffmesse-hamburg.de
Süße Torten Bei der Tortenmesse Hamburg vom 24. bis 26. Februar dreht sich alles rund um Motivtorten, Backen und Süßes. Dabei umfasst das Angebot alles, was man zur Gestaltung von Motivtorten braucht, aber auch Backzubehör und Backwaren sowie leckere Torten, Cupcakes, Cake Pops, Muffins, Schokolade und vieles mehr. Neben dem großen Verkaufsangebot wird es ein buntes Rahmenprogramm mit Demonstrationen, Vorträgen, Workshops, Live-Bühne, kostenlosem Kindergarten, Mitmach-Aktionen und dem ultimativen Tortenwettbewerb geben. (Eintritt 10,- Euro, 5,- Euro erm., Kinder bis 14 J. frei).
E 24.-26.2., Fr + Sa 10-18 Uhr, So 10-17 Uhr
Modering 1, Hamburg, Tel. 040 / 8888990 www.tortenmesse.de, Tickets und Workshops können direkt auf der Internetseite gebucht werden.
Anzeigenspezial
|
02|2017 l e b e n s a r t
9
Traumhäuser
So bauten wir unser Traumhaus Schnell ging es, schĂśn ist es, aber einfach war es nicht immer. von Nadine Sorgenfrei
10 l e b e n s a r t 02|2017
|
Anzeigenspezial
vom Traum zum eigenen Heim
Schaffe, schaffe, Häusle baue.... Was so schwäbisch-niedlich klingt, ist ein wahrer Knochen- und Nervenjob. Denn: Der Weg zum Traumhaus ist leider mit Realität gepflastert.
April: Der Wunsch Ein kleines, gemütliches Holzhaus sollte es werden, Platz für eine fünfköpfige Familie und möglichst umweltschonend. Als wir uns entschieden, noch mal neu zu bauen, staunten wir zuerst über die Auswahl an Häusern: Alles schien möglich. Plant man konkreter, werden viele Grenzen gesetzt: Bebauungsbestimmungen, Grundstücksgröße und vor allem von der Bank. Hat man aber erst die Außenlinien eines Hauses den Vorschriften angepasst, ist beim Innenausbau viel Spielraum – wenn die Baufirmen einen lassen. Unsere Firma aus Husum punktet mit typisch nordfriesischen Eigenschaften: Nich‘ lang schnacken, sondern machen. Meine am Küchentisch entworfenen Grundrisse wurden ohne viel Gesabbel und Schnickschnack von der Bauzeichnerin plietsch umgesetzt. Aus einem Notizzettel entstand ein professioneller Plan. Tipp: Im Vorweg so detailliert wie möglich planen. Unser Bett ist z. B. 2 x 2 Meter. Die Nachttische jeweils 50 cm breit. Also wurde die Schlafzimmerwand mit exakt drei Meter Breite geplant.
Juni: Plötzlich Bauherr Kaum hat man den Vertrag mit der Baufirma unterzeichnet, ist man „Bauherr“. Klingt herrschaftlich, wichtig und suggeriert, man hätte jetzt die Macht. Tatsächlich bedeutet das vor allem, dass man alles bezahlen muss.
Juli: Fundamente schaffen Der Bauantrag ist durch, es kann los gehen. Das Grundstück wird beackert, Erde abgetragen, Sand aufgefüllt, Schnüre gespannt. Die Bodenplatte wird gegossen, herausragende Rohre lassen erahnen, wo mal Küche und Badezimmer entstehen sollen.
August: Das Haus kommt! Der 16. August ist rot in unserem Kalender angestrichen: Unser Haus wird geliefert! Ein Kran hebt riesige Pakete mit langen Brettern vom LKW. Mit Sekt, Schnittchen, Familie und Freunden schauen wir zu. Am Ende des ersten Tages sind die Wände schon gut einen Meter hoch. Ab jetzt geht es sehr schnell: Unser dreiköpfiges Bauteam sägt und hämmert, täglich sind tolle Fortschritte zu sehen. Am 2. September ist schon Richtfest. Hausbau macht Spaß!
Anzeigenspezial
|
02|2017 l e b e n s a r t 11
Traumhäuser
Survival-Tipps für Hausbauer 1. Lass‘ andere machen Eine Ikea-Küche kann man gut selbst aufbauen – wenn man bereits wohnt, keine Kinder hat und eine Woche Urlaub. Mitten im Neubau-Endspurt aber ist es anstrengend, die Zeit, Kraft und Geduld dafür aufzubringen. Genau wie bei anderen Arbeiten: Einen Zaun setzen, streichen, den Garten anlegen, Innentüren und Fensterbänke einsetzen usw bekommen Hobbyhandwerker bestimmt selbst hin. Kommt aber alles zusammen und das unter Zeitdruck, muss man Aufgaben delegieren.
2. Es kann nie genug Kalorien geben Helfer helfen meist nur, so lange es auch Spaß macht. Also verwöhnen Sie sie! Man kann auf einer Baustelle gar nicht genug Kaffee, Kuchen, Suppen, Schnittchen, Naschis und Getränke haben. Liefern Sie dazu gute Musik und zum Feierabend auch mal Bier und Sekt. Berücksichtigen Sie Punkt 2 und bitten Sie Verwandte, eine Suppe oder Kuchen vorbei zu bringen. Nicht jeder möchte hämmern oder streichen – Verpflegung zu liefern, ist genau so eine wertvolle Unterstützung.
3. Seien Sie vor Ort Ohne sie geht nix und mit ihnen steht und fällt die Freude am Bau: die Handwerker. Das Miteinander nicht immer einfach. Handwerker murmeln ständig Fachbegriffe, die Sie noch nie gehört haben
12 l e b e n s a r t 02|2017
|
und nach dem Einzug wieder vergessen haben werden. Fragen Sie nach, bis Sie es wirklich verstanden haben. Seien Sie so oft wie möglich auf der Baustelle. Lassen Sie sich erklären, was gerade gemacht wird und warum. Auch wenn Sie nicht viel vom Bau verstehen, Ihre Anwesenheit wird sich positiv auf die Qualität der Arbeit auswirken. Wer seinen Job nicht für die Bauzeit aussetzen kann, sollte sich um einen Vertreter bemühen. Vielleicht hat ein Pensionär aus der Familie Zeit und Lust, vor Ort zu sein. Und versorgen Sie auch die Handwerker gut! Kaffee, Brötchen und Kuchen heben Motivation an jedem Arbeitsplatz.
4. Rechnen Sie genau Besuchen Sie mal eine Baumesse, da gibt es tolle Sachen: neue Heizsysteme, eigene Stromgewinnung oder gleich eine autarke Energieversorgung. Die Kostenaufstellung der Anbieter sehen immer toll aus: Nach spätestens 20 Jahren hat sich die teure Anschaffung gelohnt und man zahlt monatlich weniger für Strom, Heizung oder Wasser. Was bei diesen Aufstellung oft fehlt, sind die Nebenkosten, die dazukommen. Eine PhotovoltaikAnlage muss z. B. jährlich gewartet werden. Das kostet bei einem Einfamilienhaus rund 200 Euro. Hat man das Geld für die Anlagen nicht übrig, kommen auch Kredit-Zinsen dazu. Wir haben uns z. B. für eine teure Erdwärmepumpe entschieden. Damit sind wir unabhängig von Gas und Öl, zahlen aber Stromkosten für den Betrieb der Pumpe. Laut einer Tabelle auf www.energiesparen-im-
Anzeigenspezial
haushalt.de sparen wir voraussichtlich damit erst ab dem 21. Betriebsjahr gegenüber Gas- oder Ölheizung. Unsere Entscheidung trafen wir in diesem Fall aus Idealismus.
5. Hängt das Glück vom Türknauf ab? Selbstreinigende Toilette oder beheizbare Badewannen – kaufen kann man vieles. Verkäufer machen Ihnen gerne die teuersten Sachen schmackhaft. Wasserhähne z. B. gibt es zwischen 3.000 und 50 Euro. Natürlich muss man sich nicht allen Luxus verkneifen. Wir haben uns bei jeder Entscheidung die Frage gestellt, ob uns dieser Türknauf, Lichtschalter, Badewannenstöpsel etc. wohl in drei Jahren noch glücklich macht. Die ehrliche Antwort war meistens nein.
6. Es gibt immer ein Später „Würd ich lieber gleich mit machen, später is´schlecht …“ Wenn Sie diesen Satz zum 20. Mal hören, denken Sie bitte an mich. Firmen wollen Ihnen am liebsten alles gleich einbauen (Nur so können sie auch gleich abkassieren). Vieles kann man aber nachrüsten, wenn man es denn noch braucht. Auf vieles kann man auch verzichten. Wir haben z. B. bei der Renovierung des alten Hauses unter Putz Leitungen für Lautsprecher im Wohnzimmer legen lassen. Die Lautsprecher wurden nie gekauft, dafür baumelten sechs Jahre lang nicht unbedingt dekorative Kabel aus der Wand. Vertrauen Sie darauf, dass weniger oft mehr ist.
vom Traum zum eigenen Heim
Oktober: Unterschlüpfen Aus dem alten Haus sind wir ausgezogen, für zwei Wochen wohnen wir in einem Ferienhaus, anschließend dürfen wir mit Kind und Kegel im Gästezimmer der neuen Nachbarn unterschlüpfen. Unsere Bau-Euphorie wird gedämpft, der Innenausbau zieht sich in die Länge. Der Maler ist kurzfristig abgesprungen, fast alle Handwerkerfirmen sind den Rest des Jahres ausgebucht. Wenigstens können wir mittlerweile das erste Bad benutzen. Dafür ist der Garten fertig: An zwei Tagen wird die Hecke gepflanzt, Rollrasen verlegt und ich habe ein Beet gefüllt. Nächstes Frühjahr soll es schon blühen.
November: Endlich Einzug
Steinfeld | Osnabrück
Die meisten Zimmer sind gestrichen, wir können Möbel aufstellen, die Küche aufbauen und es uns gemütlich machen. Die Aufteilung der Zimmer passt perfekt und unser Wunsch nach Wärme und Gemütlichkeit hat
sich erfüllt: Das Holzhaus ist super gedämmt, es herrscht eine wohlige Atmosphäre. Endlich wieder im eigenen Bett schlafen … Zumindest eine Woche lang, dann kommt ein böses Erwachen: Unser Schlafzimmer steht unter Wasser! Bereits seit Wochen läuft Warmwasser in die Wand und Bodenplatte. Wir müssen das Schlafzimmer komplett räumen, Parkett wieder rausreißen. Die nächsten drei Wochen dröhnen rund um die Uhr Trockner im Haus.
Dezember: Oh Tannenbaum … Endlich, das Haus ist wieder trocken, wir ziehen zurück ins Schlafzimmer und haben den Schock mit viel Rotwein weggespült. Fast alle Kisten sind ausgepackt, Bilder hängen an der Wand, es ist wohnlich und gemütlich. Der Tannenbaum kann kommen und wir bereiten die große Festtafel für Heiligabend vor. Vom Schuppen stehen zwar nur die Wände, die Fensterlaibungen sind noch nicht verkleidet und das zweite Bad wartet auf den Maler.
Wir gönnen uns jetzt eine Verschnaufspause und schieben die restlichen Arbeiten auf das nächste Jahr.
Autarkie im Blockhaus Das Haus Kühling ist ein funktionell geplantes Haus, das auf zirka 190 Quadratmetern genügend Platz für eine vierköpfige Familie bietet. Wohn- und Esszimmerbereich bilden im Erdgeschoss den kommunikativen Mittelpunkt des Hauses. Der Luftraum über dem Erker vermittelt ein positives Wohngefühl von Weite und Behaglichkeit. Daneben befinden sich im Erdgeschoss eine Küche mit Speisekammer, ein Gästezimmer, ein Gäste-WC und das großzügig angelegte Treppenhaus mit Luftraum. Im Obergeschoss besitzt jedes Familienmitglied seine eigene Rückzugsmöglichkeit: Über die Galerie erreicht man hier die drei Schlafräume und das Badezimmer. Die Bauherren gewinnen in den Monaten von März bis Oktober warmes Wasser durch die Solaranlage, in den Wintermonaten Oktober bis März wird die Warmwasserbereitung durch die Warmwassertaschen am Kamin unterstützt. Für das Beheizen des ganzen Hauses werden maximal sechs Raummeter Holz im Jahr benötigt. Es besteht keine andere Heizungsanlage im Haus und so ist die Familie komplett autark. Durch den atmungsaktiven Wandaufbau ohne Folien ist das originale Blockhausklima gesichert. Es ist sehr günstig für Allergiker und Asthmatiker. Auf künstliche Dampfsperren konnte völlig verzichtet werden. Zwischen den innenliegenden Blockbohlen und einer Außenwandverschalung wurde die Dämmschicht im Thermoskanneverfahren in Form einer Zellstoffisolierung aus Zellulose eingebracht. Die Innenwand wird so vor direkten Temperatureinflüssen und Luftfeuchtigkeitsschwankungen geschützt. Eine Aufdachdämmung mit Sichtsparren hält Kälte und Wärme vom Hausinneren ab. Durch die natürliche Dämmung hat das Blockhaus sehr geringe Energiekosten. Das Haus besticht insgesamt durch Funktionalität unter Einhaltung aller ökologisch sinnvollen Gesichtspunkte. In den Dammer Bergen, unweit vom Firmensitz der Firma Nordic-Haus, können Interessierte weitere Muster-Blockhäuser besuchen. Es besteht sogar die Möglichkeit, sich dort für ein paar Tage einzuquartieren.
VERANDA
WC WOHNEN
FLUR
WOHNEN / ESSEN
SPEISE
ERH MUST
AUS
KOCHEN
LUFTRAUM
KIND
LUFTRAUM
SCHLAFEN
FLUR
KIND GALERIE
BAD
LUFTRAUM
Nordic-Haus · Am Weiher 1 · 49439 Steinfeld · Tel. 05492 7491 · Fax 05492 7455 · info@nordic-haus.de · www.nordic-haus.de
Anzeigenspezial
|
02|2017 l e b e n s a r t 13
Traumhäuser
In der Gruppe zum Glück
von Nicoline Haas
Baugruppenprojekte boomen – in der Stadt ebenso wie auf dem Land. In Gemeinschaft zu planen, zu bauen und zu wohnen ist kostengünstiger, ermöglicht wertvolle Synergie-Effekte und eine intensiv gelebte Nachbarschaft. Lebensart stellt einige inspirierende Projekte aus Hamburg vor.
L
ars Straeter steht auf dem Flachdach der ehemaligen Pestalozzi-Schule in St. Pauli und lässt den Blick genüsslich über sein buntes Kiez-Quartier und die Hamburger Skyline schweifen. Hingucker in der Nähe sind die „Tanzenden Türme“ an der Reeperbahn, der Bunker am Heiligengeistfeld, und am Horizont schwingt sich die Elbphilharmonie gen Himmel. Noch ist die 200 Quadratmeter große Dachterrasse bis auf einen neu verlegten Lärchenholzboden kahl – doch Straeter malt sich schon aus, hier ab dem Frühjahr zwischen duftenden Blumen im Strandkorb zu sitzen und mit seinen Mitbewohnern zu grillen und Cocktails zu schlürfen. „Zur Gestaltung unserer Terrasse sammeln wir noch Ideen: Vom Insektenhotel bis zur selbstgebauten Sitzlandschaft aus Euro-Paletten, von Gräsern
im Kübel bis zum Naschgarten im Hochbeet ist alles drin“, erzählt der studierte Architekt vorfreudig.
Vom Baubetreuer zum Bewohner Die „Wohnschule“ in der Kleinen Freiheit, ein denkmalgeschützter Gustav Oelsner-Bau von 1928, ist nach vier Jahren Planungs- und Umbauzeit gerade erst bezugsfertig geworden. Sie ist das Projekt einer Bauherren- und nun Eigentümergemeinschaft. Lars Straeter hatte zunächst nur beruflich damit zu tun: Nachdem sich die Gruppe mit dem Architekturbüro Heyden und Hidde bei der Stadt um das Gebäude beworben und gegen elf Mitbewerber durchgesetzt hatte, engagierte sie als Baubetreuer Lars Straeter von der Firma Conplan. Im Lauf der Zusammenarbeit entwickelte sich starke
Oben: Blick in einen Gartenbereich der „Wilden Rosen», Spielraum ohne Hecken oder Zäune. Links: Lars Straeter strahlt auf der Dachterrasse der „Wohnschule“ in St. Pauli.
Baugemeinschaften in Hamburg
gegenseitige Sympathie. „Mir wuchsen die Baugruppenmitglieder derart ans Herz, dass ich kurzerhand in ihre GbR miteinstieg und mir eine eigene Wohnung im Haus sicherte“, sagt Straeter. 20 Wohnungen wurden überwiegend in den alten Klassenzimmern untergebracht, der Nachzügler suchte sich eine kleinere Einheit im 1. OG aus, die er mit offener Küche und Schlafempore gestaltete. Bauen ist ein komplexes Geschäft und nicht selten ein Abenteuer. Mit Betonung auf teuer. Professionelle Baubetreuer helfen, Pannen zu vermeiden. Sie begleiten gemeinschaftliche Vorhaben auf Wunsch vom Konzept bis zum Einzug und vertreten die Interessen der Gruppe gegenüber allen Planern und ausführenden Gewerken. Neben Conplan kümmern sich in der Hansestadt auch die Firma Stattbau Hamburg und die Lawaetz-Stiftung um Wohnprojekte, ob im individuellen Eigentum oder auch in Form einer Genossenschaft. Und als zentrale Beratungsstelle gibt es die Agentur für Baugemeinschaften in der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen. Baubetreuer übernehmen auch betriebswirtschaftliche und juristische Aufgaben – sie gestalten etwa Finanzierungspläne, Kaufverträge und Teilungserklärungen. Zudem bereiten sie Gruppensitzungen vor und moderieren sie. In solchen Sitzungen treffen die Mitglieder alle möglichen Entscheidungen – vom Energiekonzept bis zum Farbanstrich des Treppenhauses und zur Auswahl einer Lichtschalterserie.
Demokratie in Harmonie Die meisten „Wohnschüler“ kennen sich seit langem aus dem Buddhistischen Zentrum Hamburg, wo sie teilweise schon zusammen wohnten. Eine gute Ausgangslage. Der ConplanProjektentwickler glaubt auch, dass ihre buddhistische Lebenshaltung dazu beitrug, dass die Treffen immer sehr harmonisch
und entspannt abliefen: „Es gab nur selten längere Diskussionen. Keiner versuchte, vehement eigene Vorstellungen durchzudrücken – das kenne ich auch anders!“ Wer Toleranz und Kompromissbereitschaft mitbringt, kann sich über etliche Vorteile einer Baugemeinschaft freuen: Erstens liegen die Kosten deutlich unter denen von Investorenprojekten mit Gewinnspekulation. In der begehrten HafenCity etwa kann der Unterschied schon mal 2.000 Euro pro Quadratmeter betragen. Zweitens wird aus der Bau- später eine Art Wohngemeinschaft: Man lebt nicht so anonym nebeneinander her, wie es in normalen Mehrfamilienhäusern oft der Fall ist – eben auch dank der „Begegnungsflächen“. Wobei wir beim dritten Punkt wären: In einer Gruppe kann man sich Wohnqualitäten erlauben, die allein undenkbar wären. Wer hat schon als einzelner mitten in Hamburg eine riesige Dachterrasse zur Verfügung? Oder eine eigene Turnhalle? Sie ist ein weiterer Clou der „Wohnschule“. Die frisch renovierte Halle wird dem Sportverein
Oben: Die ehemalige Pestalozzi-Schule vor dem Umbau. Auch der Vorplatz wird noch neu gestaltet und begrünt. Unten: Die „Wohnschüler“ freuen sich riesig über ihre eigene Sporthalle; Ästhetik der 1920er-Jahre im Treppenhaus mit Messinghandläufen und blauem Linoleumboden
02|2017 l e b e n s a r t 15
Traumhäuser
Links: Das „Dock 71“-Haus und andere Neubauten am Lohsepark der HafenCity. Die Architektur ist leider recht sachlich und klotzig geraten, gleiches gilt für das Gebäude von „Gleis 4a“ in Altona (unten links). Etwas freier in der Gestaltung war die Gruppe „Wilde Rosen“ am Stadtrand. Das Bild unten rechts zeigt den „Seminardom“.
FC St. Pauli zur kostenlosen Nutzung überlassen, aber die Bewohner wollen sie natürlich auch selbst nutzen – laut Straeter auch mal für Yoga oder Kinoabende. Die Unterhaltung der Halle finanziert die Gruppe durch die Vermietung von Schulaula und Foyer als Büro- und Gastroflächen.
Geteilter Raum – mehr Freiraum für alle
Visualisierung: DFZ Architekten
Auch bei etlichen weiteren Conplan-Projekten kreierten die Bauteams tolle Extras für alle: Im jüngst fertig gestellten 70-Parteien-Haus „Dock 71“ in der HafenCity entsteht gerade eine Dachgartenlandschaft zum Motto Elbe und Hafen: Per Kran wurden bereits zwei Seecontainer – einer mit Küche, einer mit Toilette – aufs Dach gehievt. So kann die
Open-Air-Party steigen! Unten gibt es neben Gewerberäumen eine Kita und einen Multifunktionsraum mit Küche. Die Ahrensburger Gruppe „Wilde Rosen“ verwirklichte bis 2015 rund um ihre Öko-Haussiedlung einen Kuppelbau für Seminare, weitläufige Zier- und Nutzgärten, eine Freizeitfläche mit Bolzplatz, Seilbahn und Rodelhügel – und selbst für eine Pferdekoppel reichte der Platz. Würden mehr Leute, die ein Häuschen im Grünen anstreben, zusammen bauen und wohnen, könnten ländliche Neubausiedlungen viel attraktiver gestaltet werden. Die Realität sieht meist so aus: Jede Partei verfügt über ein kleines „Handtuchgrundstück“ und schirmt es mit hohen Hecken ab. Und in jedes Gärtchen passt kaum mehr als ein Trampolin, ein mick-
16 l e b e n s a r t 02|2017
riges Beet und ein Geräteschuppen. „Bei den ,Wilden Rosen‘ werden nicht nur Geräte wie Rasenmäher selbstverständlich geteilt: Circa 60 Menschen teilen sich sechs Autos, und das funktioniert“, berichtet Lars Straeter begeistert. Die Gruppe setzt im Übrigen auf Inklusion und integrierte 24 betreute Wohnungen und ein Café für behinderte Menschen in ihr neues Zuhause. Straeter nennt ein anderes Beispiel aus Lüneburg, das in besonderem Maße den Gemeinsinn fördert: „In einem Baudenkmal aus Feuerwache und Kaufmannshaus wurde mit Hilfe einer Stiftung ein Kulturraum für Flüchtlinge eingerichtet – nebst zweier WGs für deutsche und ausländische Studenten.“
Mitgestaltung mit Einschränkungen Auch wegen ihrer Idee, einen inklusiven Fahrradladen mit Werkstatt im Haus unterzubringen, erhielt die Gruppe „Gleis 4a“ den Zuschlag für ein Baufeld im neuen Quartier „Mitte Altona“. Zwei Mitglieder, Anna und Hans-Jörg, treffen sich mit Lebensart in einer Kneipe neben der Großbaustelle. Ihr Haus auf dem Gelände des stillgelegten Güterbahnhofs ist noch Zukunftsmusik – Anna hat Ansichten und Grundrisse mitgebracht. „Die Stadt überzeugte auch, dass sich unsere Wohnungsgrößen an den Vorgaben für geförderten Wohnungsbau orientieren“, erklärt sie.
Baugemeinschaften in Hamburg
„Weniger Platz für einzelne gleichen wir durch mehr Platz für alle aus.“ Teil des ökologischen Konzepts von „Gleis 4a“ ist eine Solarthermieanlage auf dem Dach. „Außerdem wollen wir Vogelnisthilfen und Fledermausquartiere an der Fassade anbringen“, erzählt Hans-Jörg. Er deutet auf den Kellergrundriss mit einem großen geplanten Fahrradraum: „Wir sind alle radelverrückt. Viele von uns hatten sich auf Ini tiative der Lawaetz-Stiftung für eine komplett autofreie „Mitte Altona“ eingesetzt, doch unsere Vision scheiterte leider. Die Stadt schrieb uns sogar vor, eine Tiefgarage mit PKW-Stellplätzen zu bauen.“ Mitgestaltung war für ihn ein wichtiges Argument, sich einer Baugruppe anzuschließen. Doch so viele Freiheiten habe man dann doch nicht, bedauert er. So gab es seitens der Oberbaudirektion Vorgaben zur Architektur, für seinen Geschmack erinnert der von DFZ-Architekten geplante Bau zu sehr an ein Bürogebäude.
Soziales Netzwerk im Haus Für Anna, zweifache Mutter, war das Thema Nachbarschaft ein Zugpferd. Die Gruppenmitglieder sind zwischen 30 und Mitte 60, neben Singles und Paaren überwiegen junge Familien. „Ich freue mich auf gemeinsame Aktionen mit Kindern und gegenseitige Unterstützung: Zum Beispiel könnten Mütter und Väter im Haus gegenseitig mal auf eine Kinderschar aufpassen, während die anderen ausgehen“, sagt Anna. Hans-Jörg bietet spontan an, als „Märchenonkel“ regelmäßig Lesestunden für die Lütten abzuhalten. Jeder hat etwas anderes in die Gemeinschaft einzubringen. Die einen sind handwerklich begabt, andere organisieren gern Feste oder machen sich als Wellensittich-Sitter nützlich. Zusammen ist man eben stärker.
Zwei umgebaute Seecontainer mit Küche und WC werden auf die gemeinsame „Dock 71“-Dachterrasse gehievt. Die Bewohner haben aber auch private Terrassen oder Balkone zur Verfügung.
www.conplan-gmbh.de www.wohnprojekt-wilde-rosen.de www.gleis4a.de
3000 m2 Design und Ideen Im Stammhaus Elmshorn finden Sie: • internationale Premium Marken • individuelle Lösungen von Cramerfactory • Innenarchitekturberatung und Planungskompetenz • tolle Einzelstücke und ganzheitliche Einrichtungskonzepte
Base Lounge, Bett aus der Cramerfactory in Stoff ab 2.900 €, Leder ab 3.900 €
Leben Sie jetzt
www.cramer-moebel.de Cramer Stammhaus · Rolf Benz Showroom · Cramer + Cramer 2 CMöbelfabrik (GmbH u. Co. KG) Sibirien 6 · 25335 Elmshorn · Tel. 04121-800450 · Mo-Fr 10-19 Sa -16 Uhr
50 € Gutschein Gültig ab einem Einkauf von 250€. Anzeige mitbringen!
Traumhäuser
Im Grünen zwischen Marsch und Geest
Nach Hause kommen
Solche Wünsche lassen sich in Klein Nordende, mitten im Grünen und doch auch verkehrszentral in der Nähe von Elmshorn und Hamburg, ganz einfach in einem großzügig geschnittenen Einfamilienhaus erfüllen. Dieses Schmuckstück mit seinem leuchtend roten Satteldach steht zum Verkauf und macht alle Wünsche wahr. Allein die Lage ist überzeugend: Östlich vom Ort liegt das Liether Moor mit all seinen Naturschönheiten, nördlich verläuft der Liether Wald – manche müssen weite Strecken zurücklegen, um Spaziergänge in bezaubernden Landschaften genießen zu können, aber wer hier lebt, erlebt die Natur ganz nah. Gleichzeitig erlauben die Bundesstraße und die kurze Entfernung zur A23 auch den schnellen Weg in die Stadt. Also wofür das Herz auch schlägt, der Standort dieser Immobilie ist ideal!
Viel Raum für neue Konzepte
Zuhause ist, wo die Liebe wohnt, Freunde immer willkommen sind, Erinnerungen geboren werden, das Leben tanzen lernt und jederzeit ein Lächeln wartet... (unbekannter Verfasser)
18 l e b e n s a r t 02|2017
|
E
s ist ein herrlicher Tag, die Arbeit ist erledigt und der Feierabend ruft – jetzt wäre es traumhaft, sich in die eigenen vier Wände zurückziehen zu können, in den Garten zu gehen und dort in einer schattigen Rückzugszone einfach die Seele baumeln zu lassen. Oder vielleicht doch den Abend mit Freunden beim Grillen auf der Terrasse ausklingen lassen? Auch eine verlockende Option.
Anzeigenspezial
Sechs Zimmer und der erst 2008 erbaute, wunderschön integrierte Wintergarten warten auf 250 m2 Wohnfläche darauf, neu entdeckt beziehungsweise gestaltet zu werden. Der mehr als 40 Quadratmeter umfassende Wintergarten lässt durch seine bodentiefen Fensterflächen viel Licht in das Haus und erlaubt direkten Zugang zur überdachten Terrasse. Schöne Tage und Abende werden in diesem Bereich ganz einfach verlängert. Und wer kann an trübkalten Tagen schon „nein“ zum Kachelofen im Wohnzimmer sagen? Denn er strahlt heimelige Wärme im Erdgeschoss aus und lädt zum Entspannen und Verweilen ein. Auch die Wohnküche besticht durch großzügige Flächen. Hier darf gemeinsam gekocht, gelacht und genossen werden. Der Weg zum Tisch ist nur kurz
vom Traum zum eigenen Heim
IMMOBILIEN . VERSICHERUNGEN WERTERMITTLUNGEN
Wir suchen...
und häufig finden die schönsten Feiern ja doch in der Küche statt – also dann... auf geht’s. Zusätzlich befinden sich im Erdgeschoß noch zwei weitere Zimmer und ein Gästebad. Im Obergeschoß befinden sich das Vollbad und die Schlafzimmer sowie ein Raum, der als Arbeitszimmer genutzt werden könnte oder auch als begehbarer Kleiderschrank – der Traum vieler Frauen...
Und sonst...
• • • •
Draußen spricht die Gestaltung der gesamten Außenanlagen des 870 Quadratmeter großen Grundstückes für sich. Neben der zweiten Terrasse wartet der bezaubernd angelegte Garten mit seinen kleinen Rückzugsinseln und eingefassten Rabatten und Beeten schon darauf, entdeckt zu werden und zeigt sich von seiner besten Seite. Dass an diesem Ort wohl ein Landschaftsarchitekt „seine Finger im Spiel“ hatte, kann man deutlich sehen. Zusätzlich kann ein Gartenhäuschen alles beherbergen, was für die Pflege notwendig ist und drei Carportstellplätze bieten den Fahrzeugen Schutz vor Wind und Wetter. Weitere Infos Martens & Kühl GmbH Großer Wulfhagen 25, Uetersen www.martens-kuehl.de
Ein- und Zweifamilienhäuser Reihen- und Doppelhäuser Wohnanlagen und Zinshäuser Wohn- und Gewerbegrundstücke
...weil wir verkaufen! Wir suchen...
•Ein- und Zweifamilienhäuser •Reihen- und Doppelhäuser •Wohnanlagen und Zinshäuser Martens & Kühl GmbH ·und Großer Wulfhagen 25 · 25436 Uetersen •WohnGewerbegrundstücke Telefon: 04122 - 4 50 66 · www.martens-kuehl.de
...weil wir verkaufen!
Großer Wulfhagen 25 25436 Uetersen Tel: 04122 - 4 50 66 www.martens-kuehl.de
www.martens-kuehl.de Anzeigenspezial
|
02|2017 l e b e n s a r t 19
Traumhäuser
Sparen beim Wohnen In Deutschland sind die Wohnkosten vergleichsweise hoch. Kaum anderswo wird so viel für Immobilien gezahlt wie bei uns. Dabei sind die Mieten und Immobilienpreise in den letzten Jahren in einigen Regionen stark angestiegen. Überall haben sich die Nebenkosten erhöht. Das ist ein guter Anlass zu prüfen, wo Einsparungen möglich sind. Schon beim Kauf, Neubau oder Umbau einer Immobilie ergibt sich die Möglichkeit zu sparen. Doch auch im laufenden Betrieb können Mieter und Eigentümer mehr Geld einsparen als gedacht.
Dr. Schröder Immobilien-Verwaltung gibt wichtige Hinweise, wie man gesund und bequem wohnen kann, ohne dafür allzu tief in die Tasche greifen zu müssen. Und auf Komfort muss man dabei gar nicht verzichten.
Sparen beim Bau • Wer auf einen Keller verzichtet, kann leicht eine fünfstellige Einsparung erzielen. Die Kosten für einen 100qm-Vollkeller liegen ca. bei 50.000 Euro.
20 l e b e n s a r t 02|2017
|
• Ein sinnvolles energetisches Gesamtkonzept sollte mit einem Energieberater erarbeitet werden. Denn spätere Nachbesserungen werden meist teurer. • Je weniger Fläche beim Hausbau zubetoniert wird, um so weniger Kanalgebühren fallen an. Garagenzufahrt, Hof und Parkflächen lassen sich schön mit Kies oder Rasengittersteinen gestalten.
Anzeigenspezial
• Die Gründung einer Bauherrengemeinschaft bringt Ersparnisse von zehn bis 20 Prozent. Dazu sind allerdings Vereinbarungen mit klaren Kompetenzen notwendig. Rechtsform: GbR.
Noch mehr sparen Wie man auch beim Kauf einer Immobilie viel Geld sparen kann, ist auf www.dr-schroeder. de nachzulesen. Hier erfahren Kunden Wissenswertes über Einsparungen bei der Grunderwerbssteuer, über den Immobilienkauf bei Zwangsversteigerungen oder über die Möglichkeiten eines Mietkaufs. Die Experten der Firma Dr. Schröder GmbH geben auch hilfreiche Tipps zu Sparmaßnahmen im laufenden Betrieb und zu allen weiteren Themen rund um die Immobilie.
E Dr. Schröder GmbH Nchf.
Rugenbarg 106, Norderstedt Tel. 0 40 / 5 23 05 90, www.dr-schroeder.de
R.SH ZAHLT IHRE WUNSCH RECHNUNG!
Das kulinarische Thema
Abenteuer
Wildnis Ein Abend beim Schleswig-Holstein Gourmet Festival Die Sterneköche René Mammen und Mathias Apelt
Das Schleswig-Holstein Gourmet Festival (SHGF) ist im dritten Jahrzehnt angekommen. Spuren von „Altersstarsinn“ sind nicht auszumachen. Im Gegenteil. Beim Gastauftritt eines dänischen Sterne kochs im Kieler Kaufmann wirkte das Festival jung, wild und naturnah wie noch nie.
G
astgeber und Hauskoch Mathias Apelt wurde erst im Dezember für seine kreative, regional inspirierte Küche mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet. Sein kleines und feines Gourmetrestaurant „Ahlmanns“ im Romantik Hotel Kieler Kaufmann ist seitdem ausgebucht. Kiels erster und einziger Sternekoch nimmt sich zurück, hilft mit seinem Team, überlässt seinem Gastkoch René Mammen Mitte Januar die Bühne für zwei Galaabende für 200 Gäste. Beide harmonieren gut, verfolgen eine ähnliche Philosophie, sind Brüder im Geiste. Die Arbeitsatmosphäre in der Küche ist erstaunlich ruhig, konzentriert und entspannt.
So schmeckt Dänemark Das Menü von Mammen war perfekt aufgebaut, um die Geschmacksnerven der jeweils 100 Gäste an immer neue Aromawelten her anzuführen. Das Highlight des Abends war die Wildforelle, die von einer Sauce aus Sauerkraut, Liebstöckel, Spinat und Broccoli begleitet wurde. Augen zu und man fühlte sich an die dänische Küste versetzt. Das gegrillte Bio-
22 l e b e n s a r t 02|2017
Schwein mit Karotte, Holunderblüte und Haselnuss war zart und von der Kombination der Zutaten her ungewöhnlich. Hier zeigt sich das dänische Gourmetprinzip: Man verzichtet auf Luxusprodukte, reißt Barrieren ein, gibt sich entspannt-locker, nimmt Produkte aus Region und Natur, macht sie wie Großmuttern ein, damit man auch im Winter den Sommer auf die Teller bringen kann und kombiniert die Zutaten auf Grundlage großer Handwerkskunst und Fantasie zu einem geschmacklichen Gesamtkunstwerk. Nach den sieben Gängen stellte sich kein müde machendes Völlegefühl ein, sondern eine schöne Erinnerung an die dänische Naturküche. Beim Absacker in der Bar planten einige Gäste schon ihren Gegenbesuch in Mammens Restaurant „Subsrans“ in Aarhus, Europas Kulturhauptstadt 2017. Da kommt zusammen, was zusammen gehört: Kunst, Kulinarik, Kultur.
Fazit SHGF Seit drei Jahrzehnten prägt das SchleswigHolstein Gourmet Festival die kulinarische Landschaft im Norden mit. Bringt die unter-
von Jens Mecklenburg
Wenn Wasser, dann von hier. Seit 120 Jahren trinkt man hier im Norden das Mineralwasser aus Groß Wittensee in höchster Qualität. Rein und klar aus geschützter Quelle im Herzen von Schleswig-Holstein. Genießen Sie Ihr regionales Wasser. René Mammen und Sous-Chef Mikkel
schiedlichsten Köche und Stile nach Schleswig-Holstein. Fast alle Veranstaltungen sind ausverkauft. Und doch geht man mit der Zeit. Neben dem kulinarischen Roadtrip „Tour de Gourmet Jeunesse“ für junge Leute bis 35 sorgt man sich bei der nun 2. „Tour de Gourmet Solitaire“ um Glücksmomente für Alleinreisende. Ob man nun bestimmte Köche oder neue kulinarische Stile kennen lernen oder einfach nur einen festlich-entspannten Abend mit Freunden verbringen möchte, alle sind beim Gourmetfestival gut aufgehoben.
AUCH ALS PET-FLASCHE ERHÄLTLICH
Fotos: Susanne Plaß
Hier geht noch was Das SHGF läuft noch bis Anfang März. Am 3. und 4. Februar kann man im „VITALIA Seehotel“ Gastkoch Manuel Liepert aus der Südsteiermark kennenlernen. Am 12. Februar den 2 SterneMaître Rolf Fliegauf aus der Schweiz, der im Hotel „Der Seehof“ in Ratzeburg gastiert. Am 24. Februar kocht die tolle Maria Groß in der „Holländischen Stube“ in Friedrichstadt. Die Sterneköchin hat Philosophie studiert. Ich behaupte: Das schmeckt man. Und am 4. und 5. März kommt aus Berlin 2-Sterne-Koch Michael Kempf ins „Waldhaus Reinbek“, um seine exzellente Küche zu zele brieren. www.gourmetfestival.de
www.wittenseer.de
Foto: Svetlana Kolbaneva / pixelio.de
Aufgetischt
Ein kleiner Kerl mit kurzem Namen:
Stint
Der Stint kommt nur einmal im Jahr und riecht nach frischen Gurken. Er lässt Angler in einen Fangrausch verfallen und wird nur für wenige Wochen als Delikatesse in den Restaurants angeboten. Gemeint ist „Osmerus eperlanus“, der kleinste lachsartige Fisch seiner Art.
Stintrezept Deinfach und lecker ER
HASELDORFER HOF
Termine 2017
Anfang des 19. Jahrhunderts wurde der Stint mit Netzen am Flussufer der Elbe inHAUPTSTRASSE 32ca. 30-40 Stinte (für 2-3 Personen) | 25489 HASELDORF FON 04129-955299 | FAX 04129-955288Roggenmehl | E-MAIL INFO@HASELDORFERHOF.DE Massen gefangen. Der Fang war so reichlich, dass die Bauern Hühner und Küken da- WWW.HASELDORFERHOF.DE Butterschmalz oder wahlweise Öl mit fütterten und den Fisch sogar als Dünger auf den Acker warfen. Nach dem ersten Salz, Pfeffer Weltkrieg und Zunahme der Gewässerverunreinigung verschwand der Stint zeitweilig 500g festkochende Kartoffeln völlig und geriet als Speisefisch bis Anfang der 90er Jahre in Vergessenheit. Ab den 1 große Zwiebel 90er Jahren füllte der Stint wieder in Massen die Netze und gilt als regionale Delika100g gewürfelter durchwachsener Speck IM JANUAR IM FEBRUAR IM MÄRZ tesse. (www.elbetreff.de) Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Öl
Haseldorfer 1 D ED RER Haseldorfer Hof-135x100_Okt,Nov,Dez_Layout Hof-135x100_Okt,Nov,Dez_Layout 1 25.07.12 25.07.12 12:56 12:56 Seite Seite 1 1
HH A SAESLED OF LO DR O FREF R E RHH OF
TT ermine ermine2017 2017 H HA AS SE EL LD DO OR RF FE ER R
HAUPTSTRASSE 32 | 25489 HASELDORF HAUPTSTRASSE 32 | 25489 HASELDORF N 04129-955299 | FAX 04129-955288 | E-MAIL INFO@HASELDORFERHOF.DE FON 04129-955299 | FAX 04129-955288 | E-MAIL INFO@HASELDORFERHOF.DE WWW.HASELDORFERHOF.DE WWW.HASELDORFERHOF.DE
D DE ER R
IM EBRUAR IM FEBRUAR im F Februar
NUAR M JANUAR
IM M ÄRZ IM M ÄRZ im März
O 01.02. - 12.02. 15.01.- 15.01. 01.02. - 12.02. 0.01. OKTOBER KTOBER KARPFENROULADEN EISCHE KARPFEN ROULADEN -WOCHEN -WOCHEN SEREM BASSIN M BASSIN
N OVEMBER 01.03.01.03. - 19.03. - 19.03. N OVEMBER
SCHNITZEL SCHNITZEL - FWRISCHE RISCHE OCHEN WOCHEN F
H HRAUSMANNSKOST AUSMANNSKOST OULADEN GULASCH - 26.02. 15.02.15.02. -,26.02. ROULADEN, GULASCH
7.01. 29.01.- 29.01.
Telefon 04129 - 29-955229999 95 52 99 BURGER & SPARERIBS
19.10 – 31.10.
(B F ) H F ) K(BÜRBIS -WOCHEN
AB E M A1B D .1DE. M 1.11 1.
G GRASGANS RASGANS MARTINSGANS -A -A GANS
AM OLSTEINER BEND 11A.1M1. OLSTEINER BEND 11.1 (LETZTER DONNERSTAG IM MONAT) 1.
RUND UM DEN UFFETUFFET RUND UM DEN ISCH ISCH
H
(LETZTER DONNERSTAG IM M DSTAG ONNERSTAG IM M DONNERSTAG IM MONAT ) ONAT) (LETZTER DONNERSTAG IM MONAT) IM MONAT ) ONAT) (LETZTER
TERMINE TERMINE
M APRIL PRIL 5.04. 24.04.- 24.04.
IM IM M AIMAI - 24.05. 01.05.01.05. - 24.05.
RISCHER HER UTSCHER CHER PARGEL GEL
-SCHOLLE MAIM -SAI CHOLLE 14.05.14.05.
ABEND
H HO OF F im A April
HOLSTEINER HOLSTEINER - W OCHEN W OCHEN M ARTINS
19.10 – 31.10. FISCH -ABEND FISCH -ABEND KÜRBIS -W OCHEN
& SPARERIBS SRPARERIBS ABEND ND
17.01. - 29.01. R
RVIER RESE SPARERIBS UNG ERV TEELS& N NT ReB EFONIERUNGE seURGER rvie EN U TW R Eru UNTE LE 412un OCHEN Fng ON 0 ER 0en 41 9-95te 5 r
- 02.04. 22.03.22.03. - 02.04.
- WOCHEN - WOCHEN & E & SPARERIBS - STINTE SRPARERIBS &STINTE EINTÖPFE INTÖPFE OCHEN W HEN
10.01. - 15.01.
FANGFRISCHE KARPFEN AUS UNSEREM BASSIN
(LETZTER DONNERSTAG IM MONAT)
IM
PRIL
D 05.04. - 24.04. DEZEMBER EZEMBER
FRISCHER A DEUTSCHER ADVENTSBRUNCH DVENTSBRUNCH PARGEL K KSARPFEN ARPFEN BLAU & BLAU & GEBRATEN GEBRATEN OSTERBRUNCH W EIHNACHTLICHE WEIHNACHTLICHE SCHNITZEL -ABEND M ENÜS M ENÜS (OSTERSONNTAG 11:00 UHR)
AM 1. & 2. AM 1. & 2. EIHNACHTSTAG W WEIHNACHTSTAG (LETZTER DONNERSTAG IM MONAT)
IM JIM UNIJUNI 04.0604.06
PFINGST -OCHSE PFINGST -OCHSE - 24.05. 01.05.01.05. - 24.05. HAUPTSTRASSE 32 | 25489 HASELDORF
|
schneiden. Öl in einerWgroßen Bratpfanne OCHEN erhitzen, die Kartoffelscheiben hinzugeben, FISCH-ABEND HOLSTEINER BEND (BUFFET RUND UM15min DEN FISCH ) ca. anbraten, den Speck -A und die ZwieLETZTER DONNERSTAG IM MONAT) (LETZTER DONNERSTAG IM MONAT) beln dazugeben (und weitere 10 min, bis die Kartoffeln goldgelb und der Speck kross ist IM JPfeffer UNI IM braten. MAI Jetzt noch mit Salz, und dem 01.05.Paprikapulver - 24.05. 04.06 pikant abschmecken. MAI-SDie CHOLLE PFINGST CHSE troausgenommenen Stinte-O waschen, cken reiben, mit Salz01.05. und- Pfeffer würzen. 14.05. 24.05. Anschließend und MUTTERTAGS - in Roggenmehl MATJESwenden in reichlich heißem Fett schwimmend ausBRUNCH WOCHEN backen und dann abtropfen lassen. SPANFERKEL „ SATT“ (www.dicht-am-fisch.de) MATJES-BUFFET (HIMMELFAHRT 13:00 UHR)
(LETZTER DONNERSTAG IM MONAT)
-B -B
Anzeigenspezial
€ 21,90 NS1. S ONNTAG B RUNCH 11:00 U HR FÜR € 21,90 ONNTAG B RUNCH AB AB 11:00 U HR FÜR RESERVIERUNGEN UNTER TELEFON 04129-955299 RESERVIERUNGEN UNTER TELEFON 04129-955299
AB
(LETZTER DONNERSTAG IM MONAT)
11:00 U HR
FÜR €
21,90
GEÖFFNET VON DIENSTAG BIS SONNTAG WARME KÜCHE VON DIENSTAG BIS FREITAG ZWISCHEN 11.30 – 14.30 UHR UND 17.30 – 21.00 UHR SAMSTAG UND SONNTAG DURCHGEHEND WARME KÜCHE AB 11.30 UHR
WARME KÜCHE VON DIENSTAG BIS FREITAG ZWISCHEN 11.30 –KÜCHE 14.30 UHR SAMSTAG DURCHGEHEND WARME AB UND 11.30 17.30 UHR – 21.00 UHR SPANFERKEL „SATT “SONNTAG SAMSTAG UND SONNTAG DURCHGEHEND WARME KÜCHE AB 11.30 UHR PANFERKEL „SATT “UND BEND S(H ATJESUFFET UFFET (HIMMELFAHRT 13:00 UHR) LTZEL BEND ATJES IMMELFAHRT 13:00 UHR) (LETZTER DONNERSTAG IM MONAT) (LETZTER DONNERSTAG IM MONAT) ONNERSTAG IM MONAT) (LETZTER DONNERSTAG IM MONAT) (LETZTER DONNERSTAG IM MONAT) STAG IM MONAT)
MM
20min in gesalzenen Wasser ko-
RESERVIERUNGEN UNTER TELEFON 04129-955299
M M - MM - B B WDIENSTAG GEÖFFNET VON BIS SONNTAG W OCHEN WARME KÜCHE VON DIENSTAG BIS FREITAG ZWISCHEN 11.30 – 14.30 UHR UND 17.30 – 21.00 UHR
24 l e b e n s a r t 02|2017
Kartoffeln 15.02. - 26.02.
22.03. - 02.04. abschrecken, schälen und in Scheiben STINTE-chen, WOCHEN HOLSTEINER-
J EDEN 1. S ONNTAG B RUNCH
HAUPTSTRASSE 32 | 25489 HASELDORF UTTERTAGS ATJES UTTERTAGS FON 04129-955299 | FAX 04129-955288 | E-MAIL INFO@HASELDORFERHOF.DE | WWW.HASELDORFERHOF.DE
-A -A
01.03. - 19.03.
SCHNITZELFür die BratkartoffelnWdie ungeschälten OCHEN
U N T E R W W W. H A S E L D O R F E R H O F. D E U N T E R W W W. H A S E L D O R F E R H O F. D E
ATJES FON 04129-955299 | FAX 04129-955288 | E-MAIL INFO@HASELDORFERHOF.DE | WWW.HASELDORFERHOF.DE TERMINE TERBRUNCH RUNCH RUNCH GEÖFFNET VON DIENSTAG RUNCH OCHEN BIS SONNTAG
GONNTAG 11:00 U11:00 HR) UHR)
01.02. - 12.02.
ROULADEN-WOCHEN
UNTER WWW.HASELDORFERHOF.DE
Für Ihre geplante Familien-, Betriebs- oder Weihnachtsfeier stellen wir gerne attraktive Angebote zusammen. Bitte sprechen Sie uns an.
Der Stint kommt …
Am Wochenende verwöhnen wir Sie mit selbstgebackenen Kuchen und Torten, die Sie in unseren wunderschönen Räumlichkeiten in winterlicher Stimmung mit Blick über den Deich und die Pinnau genießen können. Leckeres und Schmackhaftes —
Schönes zum Schenken und Behalten. Restaurant Café Shop
Kulinarische Köstlichkeiten, weihnachtliche Dekorationen und
Präsentkörbe Mittwoch Ihre Liebsten, Mitarbeiter . . .22 Uhr Öffnungszeiten: bisKunden, Samstag 12 bis Kuhlworth 21für· 25436 Neuendeich bei Uetersen 9· ein bis 22 Uhr Telefon 0Verschenken 41Sonntag 22 / 22 64 Telefax 0 41 22 / 4 48 45 Sie Stück Heimat! www.aal-kate.de · info@aal-kate.de Kuhlworth 21 . 25436 Neuendeich bei Uetersen . www.aal-kate.de Telefon: 04122Di./ 22 Öffnungszeiten: bis64 Sa. 12.00 bis 22.00 Uhr
So. 9.00 bis 22.00 Uhr · Di. saisonal geschlossen
Frisch aus der Pfanne Das am Deich gelegene Restaurant Aal-Kate liegt in der Seestermüher Marsch mit einem fantastischen Blick auf den Flusslauf der Pinnau und die Haseldorfer Marsch. Es bietet sich an für einen Ausflug auf‘s Land oder an die Elbe und einer Einkehr zum Stint-Essen. Bis Mitte März gibt es den leckeren Stint krosch gebraten frisch aus der Pfanne, serviert mit Dill-Gurkensalat und Kartoffelbeilage nach Wahl (16,90 Euro). Am Valentinstag, 14.2., öffnet die Aal-Kate um 18 Uhr, um ihre Gäste mit einen 4-Gang-Valentinsmenü zu überraschen (44,- Euro, um Reservierung wird gebeten). Wem der Sinn nicht nach Fisch ist, bekommt selbstverständlich zahlreiche Fleischgerichte, wie z.B. Lammrücken auf Ruccolasalat, Balsamicodressing und Kräuterbrot. Aal-Kate, Kuhlworth 21, Neuendeich, Tel. 04122 / 2264, www.aal-kate.de
Täglich offerieren wir neben unserer umfangreichen Speisenkarte ein 3-gängiges Menue, welches wir aus marktfrischen Produkten für Sie kreieren.
MIT ALLEN Es istGENIESSEN wieder SINNEN Stint-& Skreizeit Für Ihre geplante Familien-, Betriebs- oder Weihnachtsfeier Im November bieten wir Martinsgansessen (Reservierung erbeten) und natürlich Karpfen „blau“ an.
stellen wir gerne attraktive Angebote zusammen. Bitte sprechen Sie uns an.
MIT ALLEN SINNEN GENIESSEN Am Wochenende verwöhnen wir Sie mit selbstgebackenen Kuchen und Torten, die Sie in unseren wunderschönen Räumlichkeiten in winterlicher Stimmung mit Blick über den Deich und die Pinnau genießen können. Leckeres und Schmackhaftes — Schönes zum Schenken und Behalten. Kulinarische Köstlichkeiten, weihnachtliche Dekorationen und RESTAURANT Präsentkörbe für Ihre Liebsten, Kunden, Mitarbeiter . . . Verschenken Sie ein Stück Heimat!
Inh. Dieter Lassmann
Graue Erbsen Essen vom 11. - 13.02
Stint und Graue Erbsen in Glückstadt Früher eine Mühle mit Windantrieb, heute ein gemütliches Restaurant direkt am Yachthafen von Glückstadt, dessen Küche weit über den bekannten, von hier stammenden Matjes hinausgeht: Im Restaurant „Zur Alten Mühle“ kann man gute regionale Küche mit leichter Tendenz zu Fischgerichten genießen. Bis Mitte März bietet das Restaurant kross gebratene Stinte, dazu knusprige Brautkartoffeln und Gurkensalat an. Ein weiterer kulinarischer Tipp: Zum „Graue Erbsen Essen“ mit Kartoffeln, Speckstippe, Kasseler und Schweinebacke lädt das Restaurant vom 27. bis 29. Februar (Rosenmontag bis Aschermittwoch) ein. Ausserdem bieten der Hafen und die Stadt vielfältige Möglichkeiten für einen schönen Spaziergang an. Zur Alten Mühle, Am Hafen 54, Glückstadt, Tel. 04124 / 1807, www.restaurant-zur-alten-muehle.de
Regionale Küche Fischgerichte Saisonale Spezialitäten Geniessen Sie den Stint Sommerterrasse bis Partyservice Mitte März!
MIT ALLEN SINNEN GENIESSEN Graue Erbsen Essen Am Hafen 54 · Glückstadt vom 27. Tel.bis 0 4129. 24 /Februar! 18 07 Fax 0 41 24 / 52 62
Am Hafen 54 . 25348 Glückstadt www.restaurant-zur-alten-muehle.de
Tel.: 04124/1807 . www.restaurant-zur-alten-muehle.de Anzeigenspezial
|
02|2017 l e b e n s a r t 25
Feinkost
von Jens Mecklenburg
Flensburger BrauArt Bier für gehobene Ansprüche
W
Implantat komplett Dr. med.dent. Peter Niziak Zahnarzt Implantat Bargfelderkomplett Str. 4 a Dr. med.dent. Peter Niziak 24613 Aukrug Zahnarzt Telefon: 0 48 73 / 2 03 69 99 Fax: 0 48 73Str. / 93411a Bargfelder
ie schmeckt eigentlich Kunst? Diese Frage stellte sich die Flensburger Brauerei und beantwortete sie mit der Produktion zweier neuer Bierspezialitäten gleich selbst. Erstmals in ihrer langen Geschichte wagten sich die Brauer auf neues Terrain, indem sie sich internationalen Bierstilen öffneten. Dafür liefert die Stadt selbst ausreichend Gründe, denn schon im 12. Jahrhundert war Flensburg ein Umschlagplatz für Waren aus aller Welt und die Flensburger Brauerei vor 128 Jahren noch eine Export-Brauerei. Vor diesem Hintergrund ließen die Braumeister von ihrer sonst sehr heimatbetonten Brauweise ab und hielten Ausschau nach Rohstoffen aus aller Herren Länder und machten sich an ihre neuen Kreationen. 13 Monate und mehr als 80 Test-Sude später standen die Rezepturen. Die neue Produktionslinie heißt „BrauArt“. Das „BLONDE“ ist ein naturtrübes helles Ale, das in der Tradition belgischer Abtei-Biere gebraut wird. Man findet fruchtige, aber auch gewürzartige Noten, schmeckt Pinien- und Citrus-Aromen heraus. Das „DARK AMBER“ ist ein naturtrübes dunkles Ale nach englischer Brauart mit malzigem Aroma. Schwarze Schokolade, Kaffee und Lakritz sind für den geübten Gaumen herauszuschmecken wie der üppige Alkoholgehalt von 6,6 Prozent. Beste Rohstoffe, wie Aromahopfen aus Slowenien und den USA, belgische und englische Ale-Hefen und verschiedenste Sorten von Gersten- und Weizenmalzen, bilden die Grundlage für die in sich stimmigen, harmonischen Bierspezialitäten. Die Biere könnte man durchaus mit Wein vergleichen. Das helle harmoniert wie Weißwein gut zu Gemüse und Fisch, aber auch Käse, das dunkle wie Rotwein zu kräftigem Fleisch und Schokolade. Erfolgreich behauptet sich das langfristig denkende Familienunternehmen durch Qualität und Charakter gegen internationale Konzerne, die mittlerweile den Biermarkt dominieren, worunter die Geschmacksvielfalt leidet. Sympathisch stur hält man in der nördlichsten Privatbrauerei Deutschlands auch am aufwendigen Bügelverschluss fest. „Jetzt leisten wir uns neben dem klassischen Segment noch den Luxus eines I-Tüpfelchens“, stellt Geschäftsführer Andreas Tembrockhaus fest. Wie schmeckt eigentlich Kunst, war die Eingangsfrage. Nach Flensburger Lesart: rund, vollmundig, schmackhaft mit Tiefgang – eben wie Spezialitäten für besondere Genussmomente. BLONDE und DARK sind ab sofort im Handel und der Gastronomie erhältlich. Oder unter www.flens.de/brauart oder www.bierselect.de
24613 Aukrug Telefon: 0 48 73 / 2 03 69 99 |2017 | Anzeigenspezial 26 l e bFax: e n s a0r t48 0273 / 93 11
t von Aufgetisch
Michael Fischer
Genuss und Festlichkeit Inmitten eines idyllischen Parks in Raa-Besenbek, vor den Toren von Elmshorn, steht die Alte Ziegelei. Ein romantischer Pavillon, der zu Festlichkeiten aller Art einlädt und Platz für bis zu 70 Gäste bietet (auf Anfrage sogar mehr). Wer sein Fest hier ausrichten möchte, wird bei der Menü- oder Büfettauswahl, bei Getränken und Dekoration individuell beraten und kann sich alles nach Herzenslust zusammenstellen. Das erfahrene und kreative Küchenteam verbindet internationale Kochkunst mit sympathischem, kompetentem Service. Jeden ersten Sonntag im Monat ist im Pavillon Alte Ziegelei ab 11 Uhr Brunch-Zeit (um Voranmeldung wird gebeten). Am 20. und 27. Februar stehen außerdem wieder die beliebten „Graue Erbsen“ auf der Speisekarte beziehungsweise im Eventkalender – eine leckere Tradition zur Faschingszeit. Am besten gleich Plätze sichern!
Alte Ziegelei Pavillon, Altendeich 9, Raa-Besenbeck, www.ziegelei-raa.de, 04121 / 2625833
Die Küche im Mittelpunkt des Lebens
Der erfahrene Küchenspezialist
Potschien • Über 40 Jahre Küchen-Erfahrung • Kompetente Beratung • Eigene Tischlerwerkstatt für Sonderanfertigungen
7.999,Inklusive MarkenElektrogeräte Hochbau-Backofen A Viva VVH32A3150 Einbaukühlschrank A+ Viva WIR1820
Esinger Straße 71 · 25436 Tornesch · Tel. 04122 / 9 57 90 · www.kuechencentrum-potschien.de · Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9-18 Uhr, Sa. 9-15 Uhr
Anzeigenspezial
|
02|2017 l e b e n s a r t 27
Aufgetischt
Inspiration und kulinarischer Genuss unter Reet Es sind nur wenige hundert Meter von Uetersen – und doch hat man im „Schönes Leben auf dem Lande“ in Neuendeich inmitten der Marsch das Gefühl von Erholung und Entschleunigung, verbunden mit kulinarischem Genuss.
man beim Kochen zuschauen kann. Mit frischesten regionalen und saisonalen Produkten wird das Schönes Leben auf dem Lande zum Voll-Gastronomie Restaurant werden und seine Gäste vom Frühstück bis zum Abendessen verwöhnen.
Das 400 Jahre alte Bauernanwesen unter Reet versprüht einen Charme, der seinesgleichen sucht und macht jede stimmungsvolle Feier im kleinen und großen Kreise zum unvergesslichen Erlebnis. Das erweiterte und äußerst geschmackvoll und gemütlich eingerichtete Gartenzimmer ist jetzt fertig und bietet Platz
Natürlich laden im Shop und in den vielen einzelnen Räumen weiterhin einzigartige Accessoires und geschmackvolle Einrichtungs- und Geschenkideen zum Stöbern ein. Darüber hinaus wird ein Kaufmannsladen mit regionalen Produkten und hausproduzierten Lebensmitteln das Angebot abrunden.
für bis zu 50 Personen. Zum Sommer lädt die neu gestaltete Sonnenterrasse zur Feier oder zum gemütlichen Kaffee mit leckerer Torte vom eigenen Konditor ein. Highlight in diesem Jahr wird ab Juli der hochwertig ausgebaute Stall mit dem neuen Restaurantbereich und einer einzigartigen gläsernen Küche sein, wo
Aufgrund der großen Nachfrage wird der köstliche Happiness Brunch jetzt nicht nur am Sonntag, sondern auch am Samstag von 10 Uhr bis 14 Uhr angeboten und unter www. schoenes-leben.com findet man Angebote und Aktionen wie Spargelessen, Italienische Abende und Veranstaltungen für alle Feiertage. „Buchen Sie jetzt Ihre Feier im Schönes Leben auf dem Lande!“ Es wird Verstärkung für das Küchen- und Service-Team gesucht! Mehr Infos unter: www.schoenes-leben.com/jobs/
Schönes Leben auf dem Lande Oberrecht 31, Neudendeich Tel 04122/9818197 www.schoenes-leben.com
28 l e b e n s a r t 02|2017
|
Anzeigenspezial
Neue Kaffeespezialitäten Mit vielen neuen Kaffeesorten startet die Kaffeerösterei Cupbeans in das neue Jahr. Einer davon ist der sortenreine Plantagenkaffee „Finca Rosenheim“, der mit seiner angenehmen Würze und seiner feinen Note überzeugt. Leser der Lebensart im Norden erhalten bis zum 30. April gegen Vorlage dieser Anzeige im Ladengeschäft der Rösterei 10 % Nachlass auf alle Röstkaffees. Auch als Online-Leser kann man unter www.cupbeans.de mit dem Gutscheincode „Lebensart 2017“ profitieren. Kaffeerösterei Cupbeans, Reisieker Weg 23, Köln-Reisiek, Tel. 04121 / 7007493, www.cupbeans.de
Norwegischer Fischgenuss „Skrei“ – klingt ein bisschen nach Freudenschrei, und so ganz abwegig ist das nicht … Denn vielmehr ist es ein Synonym für den Winterkabeljau, der gerade frisch im Restaurant Binnen un Buten in Norderstedt eingetroffen ist. Hier genießen die Gäste diese norwegische Spezialität in verschiedenen raffinierten Varianten. Die niedrigen Fenster mit Ausblick auf die verwunschenen Gärten sorgen währenddessen für ein Gefühl von Romantik und herzlicher Gastlichkeit. Die Vielzahl an Räumen bietet zudem die Möglichkeit, geschlossene Veranstaltungen bis zu 80 Personen zu organisieren. An den Wochenenden kann man mit einem schönen Frühstück im Binnen un Buten in den Tag starten.
Wenn Limo, dann von hier. Unsere Limonaden vereinen feinstes Mineralwasser aus der Wittenseer Quelle mit frischem und fruchtigem Geschmack. Bei 14 Sorten ist für jeden etwas dabei. Probieren Sie zum Beispiel die leckere Küstenbrause - mit einem Hauch Sanddorn.
Restaurant Binnen un Buten, Ulzburger Str. 476a, Norderstedt, Tel. 040 / 5223134, www. restaurant-binnen-un-buten.de
Grünkohl-WM Grünkohlravioli mit Nuss-Topping, Afrikanischer Grünkohl auf Süßkartoffelpüree oder Grünkohlrisotto – der traditionsbewusste Nord deutsche staunt. Das der Blattkohl nicht immer nur auf die traditionelle Art gekocht werden sollte, fanden auch die Ausrichter der ersten Grünkohl-Weltmeisterschaft in Oldenburg. 20 Köche aus neun Nationen traten gegeneinander an. Insgesamt gibt es rund 120 verschiedene Sorten Grünkohl, dabei wissen meist selbst die Landwirte nicht, welche Sorte sie anbieten. Bei der traditionellen Zubereitungsart spielt die Sorte auch keine Rolle, kann man „Frostara“ nicht von „Winnetou“ unterscheiden. Wer auf Geschmacksvielfalt Wert legt und auf gesunde Inahaltsstoffe, darf seinen Grünkohl nur blanchieren oder dünsten. Diese Vorgabe galt für alle WM-Teilnehmer. Der Hamburger Christoph Steinhauser hat mit seinem GrünkohlGraupenrisotto mit geräuchertem Aal in Tempura sowie Grünkohl-Chips mit Speck-Salz den ersten Platz geholt. Der zweitplatzierte Claus Peter aus Wingst bei Cuxhaven kombinierte Saté-Spieße auf Ente mit Grünkohl. Der drittplatzierte Torben Solheid wagte sich ebenfalls an ein Risotto-Rezept, mit getrockneten Tomaten, Steinpilzen mit gebratenen Riesengarnelen, Zitronenolivenöl und Parmaschinkenchips. Wäre schön, wenn die Grünkohl-WM dem WinterGemüse zu mehr Gourmet-Glanz verhelfen würde. (Jens Mecklenburg)
www.wittenseer.de
Festlich feiern
Atemlos ...
verliebt - verlobt - vertraut Trauen Sie sich ruhig, ob besinnlich, romantisch oder klassisch. Leben Sie Ihren Traum vom Glück von Anfang an ... So muss er sein – der Hochzeitstag, der eigentlich nie enden dürfte. Tafeln – Feiern – Tanzen in einem Rahmen mit Charme und Charakter, den ganz eigenen und unvergesslichen Raum persönlicher Glücksmomente schaffen ... Einzigartige Erinnerungen, die ewig bleiben. Für eine traumhaft schöne Hochzeit mit unvergesslich schönen Erin-
30 l e b e n s a r t 02|2017
|
Anzeigenspezial
nerungen sorgt das Team vom PARKHOTEL-Rosarium****. Neben idyllischer Kulisse, zauberhaften Arrangements, tollen Zimmern, perfekten Räumlichkeiten, sehr gutem Essen und gepflegten Getränken ist das freundliche, erfahrene Team dann noch das i-Tüpfelchen für einen gelungenen und entspannten Ablauf an diesem ganz besonderen Tag.
Hochzeit feiern | im PARKHOTEL-Rosarium****
Auf dem Lande und dennoch vor den Toren Hamburgs Herzlich willkommen ... heißt es schon zu Beginn, wenn das Brautpaar die romantisch geschmückte Hochzeitssuite mit Blick auf das wunderschöne Rosarium betritt. Nach der Hochzeitsnacht beginnt der Tag mit einem Champagnerfrühstück – ein prickelnder Start in das gemeinsame Leben. Übrigens: Wer auf der Hochzeitsmesse das PARKHOTEL bucht und 2017 mit über 40 vollzahlenden Gästen feiert, bekommt vom PARKHOTEL ein ganz besonderes Hochzeitsgeschenk. Das Brautpaar erhält die kommenden drei Jahre zum Hochzeitstag ein Champagnerfrühstück im Hotel serviert.
Mit Herzklopfen ... durch den Park zum Traualtar. Eine Trauung unter freiem Himmel kann schon für Aufregung sorgen und bietet ungeahnte Vielseitigkeit. Wasserumwoben und inmitten der Rosen können sich Heiratswillige rund um die Uhr auf der Hochzeitsinsel im romantischen Rosengarten das JA-Wort geben. Ein Meer von weißen Schirmen ist nicht weniger zauberhaft als die Sonne selbst. Jedoch hat das PARKHOTEL auch Alternativen parat – die Zeremonie kann ganz traditionell im Festsaal oder im Rosenzimmer stattfinden. Zauberhafte Dekorationsarrangements und faszinierende Lichtilluminationen unterstreichen den festlichen Rahmen. Pauschale, Buffet oder Menu – wer die Qual hat, hat die Wahl. Der Küchenchef Jens Erb ist mit kreativen und spannenden Ideen zu fast allem bereit. Ein Probeessen im Vorwege überzeugt immer. PARKHOTEL-Rosarium**** Berliner Straße 10, Uetersen, www.parkhotel-rosarium.de Weddingplannerin, www.hochzeitsstadt-uetersen.de
Ihre Hochzeitspauschale … mit märchenhaften Arrangements ab 92,50 Euro/p.P.
Ihr Hochzeitsgeschenk … Buchen Sie Ihre Hochzeitsfeier am 5. und 14. Februar und erhalten Sie noch ein zauberhaftes Geschenk dazu.
Save the date ... Nächste Hochzeitsmesse am 5. Februar im PARKHOTEL-Rosarium****
Besser mit Stil, anstatt von allem zu viel! Farbrausch oder schlichte Eleganz? Nur nicht ohne Blumen ... Beeindruckend, wie unterschiedlich eine Dekoration ausfallen kann ... Verzaubern Sie den Raum und die Umgebung mit dem richtigen Licht- und Farbkonzept und lassen Sie den passenden Sound erklingen. Das Rosarium****-Team hilft gern bei der passenden Auswahl. Wenn gewünscht, steht zusätzlich eine erfahrene Weddingplannerin mit Rat und Tat zur Seite. Für die ganz Eiligen gibt es „die kleine Hochzeitsfeier“. Nach der Trauung ein Gläschen Champagner und Canapés und schwupps geht es in die Flitterwochen! Liebe kennt kein Alter. Nicht nur junge Menschen trauen sich, einander das Eheversprechen zu geben. Manchmal ist ein späterer Zeitpunkt der richtige! Dieses Kribbeln im Bauch und das Team vom PARKHOTEL**** begleiten die Glücklichen auch hier mit viel Liebe und kulinarischen Köstlichkeiten …
Anzeigenspezial
|
02|2017 l e b e n s a r t 31
Ausflüge & Reisen
Kurztipps, Fernreisen und jede Menge Musik Sie haben jetzt alle Hände voll zu tun: Für die Reisefachleute im ADAC-Reisebüro ist in den ersten Monaten des Jahres Crunch Time. Denn frühes Buchen lohnt fast in jedem Fall. Oft ein Thema zurzeit: Was ändert sich in der Welt, wohin kann ich noch verreisen? „Das ist pauschal schwer zu beantworten“, sagt Tamara Bernoth vom Pinneberger ADAC-Reisebüro. „Eine Reise über den Atlantik etwa lohnt eigentlich immer. Kanadas einmalige Weite und die Schönheit der Landschaft sollte man einfach erlebt haben.“ Ihre Tipps: „Sich bei uns kompetent beraten lassen und dann schnell buchen. Denn wie bei vielen anderen Zielen gilt auch für Nordamerika, dass Frühbucher den größtmöglichen Preisvorteil mitnehmen.“
für die Reiseexpertin eine ihrer leichtesten Übungen. Ob Therme, Kerzenlichtromantik im Landhotel oder Städtetour – im ADAC-Reisebüro ist für jedermann das Richtige zu buchen. Bernoth verspricht: „Wir können nicht nur Fernreise, wir können auch Wellness ganz in der Nähe.“
Apropos mitnehmen: „Mitnehmen kann man bei uns auch Konzertkarten. Wir sind eine Eventim-Agentur und bieten das gesamte Spektrum von Europas größtem Tickethändler“, weiß Bernoth. Das gilt übrigens nicht nur für Konzerte, auch alle Musical-Karten sind in der Elmshorner Straße zu bekommen. Wie wäre es also einmal mit zwei Karten für den König der Löwen, etwa zum Valentinstag statt Blumen? Oder, noch besser: zu den Blumen. Und abschließend hat sie noch einen Tipp für alle, denen es im Norden zu kalt ist. Kurztrips sind schwer im Trend, und das passende Ziel herauszusuchen ist
B&B Wer im Umkreis von Hamburgs Westen eine preisgünstige Unterkunft sucht, findet in der „Bed and Breakfast“ Pension von Daniela Roth genau das Richtige. Ob nur für das Wochenende und den Besuch in Hamburg oder die große Feier von Verwandtschaft oder Freunden, ob eine Woche im Appartement, weil vielleicht Arbeiten der nicht ortsansässigen Firma auch Übernachtungen erfordert – hier ist von Einzelzimmer bis hin zur Ferienwohnung alles möglich. Jetzt ist gerade der Frühstücksbereich mit Buffett ganz neu renoviert worden. Das Frühstück in kleiner sowie in größerer Runde mit
Pension Daniela Roth Heist zwischen Wedel und Uetersen
∙ Einzelzimmer ∙ Doppelzimmer ∙ Mehrbettzimmer ∙ Apartments Hauptstraße 49 · 25492 Heist Telefon: 04122 / 90 88 24 www.roth-pension.de zimmervermietung@roth-pension.de
32 l e b e n s a r t 02|2017
|
Anzeigenspezial
ausgiebigem Klönen wird bei diesen gemütlich gestalteten Räumen noch schöner!
E Pension Daniela Roth, Hauptstr. 49, Heist
Tel. 04122 / 908824, www.roth-pension.de
Reisering Hamburg:
Das Reisebüro in Pinneberg für jedermann
4*-Busreisen auch in kleinen Gruppen Miteinander reisen – mehr erleben! Der renommierte Hamburger Reiseveranstalter bietet seit Jahren sehr erfolgreich „Reisen in kleinen Gruppen“ mit zwei 4*-Bussen der TopClass Exklusiv-Serie an. Das Besondere: Es reisen nur maximal 24 Gäste! Sechs zusätzliche Sitzplätze im Heckabteil, die jeder Mitreisende nach Lust und Laune nutzen kann, sorgen schon unterwegs für gute Stimmung: Klönen, gemeinsam spielen und sich gegenseitig kennen lernen ist bei diesen Reisen jetzt sogar noch einfacher. Rund 25 Ziele werden mit diesen Bussen in 2017 bereist, z. B. Prag und Opatija im April, die Elsässer Weinstraße und das Allgäu im Mai, Metropolen Norditaliens und Nordkap mit den Lofoten im Juni sowie die Gipfelträume der Schweiz im Juli.
ebüro telle & Reis 101.79 41-0 s s ft ä h c s e G 04 Str. 98 Tel. Elmshorner Gestatten, Ihre ADAC Geschäftsstelle Pinneberg. Ob die nächste Traumreise, eine der 365 Mitgliederleistungen oder einfach Fragen rund um die Mobilität: Wir kümmern uns, wir haben Lösungen.
Und wir freuen uns auf Sie!
Besuchen Sie uns auf der
REISEN HAMBURG 8. – 12.02.2017 Halle B2 Stand 111!
Der besondere Reisetipp: Die Amalfiküste in Italien, 2.-15. Mai Freuen Sie sich auf die ersten warmen Sonnenstrahlen und die wohl schönste Panorama-Küstenstraße der Welt mit kühnen Kurven, tiefen Schluchten und den weiß getünchten Häusern, die Schwalbennestern gleich an den Hängen kleben. Vor Ort wohnen die Gäste im eleganten Badeort Maiori im 4*-Hotel San Pietro. Dazu kommen abwechslungsreiche Ausflüge nach Pompeji, Sorrent und Neapel, zum Vesuv und per Schiff zur Insel Capri und nach Positano (1.653,Euro p.P. im DZ). Der 4* TopClass Exklusiv-Bus steht übrigens auch zum Anfassen, Einsteigen und Testen auf der Messe Reisen Hamburg vom 8.-12. Februar in Halle B2, EG Stand Nr. 111. Ein zusätzliches Highlight: Der 3%-Frühbucher-Rabatt auf alle mehrtägigen Osterreisen wird bis zum 15. Februar verlängert.
E Reisering Hamburg RRH GmbH
Adenauerallee 78 (ZOB), Hamburg Tel. 040 / 2803911, www.reisering-hamburg.de
ALL SENIN KLU SIVE:33 Taxiservice ab/bis asthöfe 33 4*-Reisebusse, ALLEE REI REISEN INKLUSIVE: ab/bis Haustür3 Haustür 3 gute gute Hotels/G Hotels/Gasthöfe 4*-Reisebusse, Preise p. P. im DZ! 33 Ausflugsprogramm 33 Sektfrü hstückauf Sektfrühstück auf der der Anreise Anreise 33 Halbpension Halbpension
Berlinm. iedrichstadtpalast Berlin m. Fr Friedrichstadtpalast
Wochenende im Em sland Wochenende im Emsland Advent im Erzgebirge / Pobershau Insel Rügen Begleitete Flurgreise Madeira Saisonabschlussfahrt Amsterdam St adtrund fahrt–& Revue „T heWyl d“. Stadtrundfahrt &Hotel Revue Rugard… „The Wyld“. ormu sFam eu m,Klo sterApel uund nd Schlo ss Moormuseum, Kloster Apel Schloss 3*-Hotel Schwarzbeerschänke. ...anE Strandpromenade mit 5*-Pestana Grand Hotel, Funchal. 4*-Novotel Amsterdam City. ALL REI Sid ENIN KLU SIVE:3 gute Hotels/G asthöfe 33 4*-Reisebusse, ALLE REISEN INKLUSIVE: 3 ab/bis Haustür3 Haustür Mo 3 gute Hotels/Gasthöfe 4*-Reisebusse, Hot eder lHol ayInnBer lin Binz, Ci tTaxiservice yEast. Hotel Holiday Inn Berlin City East. ab/bis Cleman sw Ems flo wer“ Clemanswerth, Mit Seiffen, Annaberg, Dresden. Panoramarestaurant Wellnessbereich. 3 Ausflüge kl.erth, Levada-Wanderung. Grachtenfahrt, Zaanse& Schans, u.v.m. 33 Ausflugsprogramm hstückauf der Anreise 33„„Emsflower“ Halbpension Sektfrühstück auf derplus Anreise Halbpension 10.10. – 12.10. €€ 358,–33 Sektfrü 12.10. 01.12. € 596,€€€290,– 10.10. – 12.10. 12.10. 290,– 09.03. – 24.11. 14.03. (ohne Taxi/Frühstückspaket) € 379,16. – 10.10.– 23.3.26.11. / 23. ––30.3. 1.375,21.11. € 585,Berlinm. iedrichstadtpalast Berlin Friedrichstadtpalast Wien & m. Herbstr eWienerwald iseFr an die Mosel Herbstreise Prag Böhmischer Advent St adtr& und fahrt& Revue „TheWyld“.
Kuren in Karlsbad oder Marienbad Berlin individuell (max. 24 Gäste!) StädtetripLondon (max. 24sland Gäste!) Städtetrip London Wochenende im Em Wochenende im Emsland MitStadtru ah rt,Winds or 4*-Hotel Hvezda, Marienbad oder 4*-Hotel 4* Park Inn Hotel amndf Alex mit Mit Stadtrundfahrt, Windsor, Mo ormu seu m,Klo sterApel uund ndFrühstück. Schlo ss, Moormuseum, Kloster Apel Schloss Central, Karlsbad. Inkl. Kurpaket, Ausflug. Viel Zeit Cleman zur freien Verfügung! (ohne Taxi) Th emse-B o otsto ur… Themse-Bootstour … sw erth,„„Emsflower“ Ems flower“ Clemanswerth, 26.03. 1.082,10.12.–– –09.04. 12.12. € 148,17.10.– 21.10. €€€699,– 17.10. 21.10. € 643,– 699,– 10.10.– 12.10. 290,– 10.10. 12.10.abÜF 290,– Insel Rügen Herbstam dasee/ Brabant & Flandern zu Ostern Festtage in Salzburg Ostern ineam Südtirol (5*-Bus!) Herbstr ise Gar an Mosel (max. 24 Gäste!) StädtetripLondon Insel Rügen Herbst Gardasee/ Weihnachten imdie Riesengebirge Herbstreise (max. 24 Gäste!) Städtetrip London Crowne Plaza, Mit GutesMitStadtru Arena Hotel. StadtfühAB DIE 4*-Hotel Nago-T orbole 5* Ru gardStran d hoGent, tel, Garden Park, Prad/Stilfserjoch. 4*-Hotel 4*HoteGolebiewski, lBri xiad e, Krummhübel. Coch em. Dazu: ndfBrüssel. ahInkl. rt,Winds or, Nago-Torbole 5*City Rugard Strandhotel, 4*-Hotel Brixiade, Cochem. Mit Stadtrundfahrt, Windsor, dem belgischen rung, Königssee, Bad Ischl,… Dazu: Meran, Gardasee, Bozen, Dolomiten. Breslau, Stabkirche Wang, Isergeb. 3 Aus flü ge mm! un d Geträ n keau swahl inkl. direkt aan nderPromen adevon zKeukenhof. KeinTaxi! Vi elProgra Th emse-B oBinz otsto ur… Ausflüge und Getränkeauswahl inkl. direkt Brügge der und Promenade von Bin Kein Taxi! Viel Programm! Themse-Bootstour … GEHT‘S 13.04. – 18.04. € 776,635,– 02.11.– 07.11. € 382,– 30.10.– 06.11. € 22.12. – 27.12.€ 699,– € 594,10.04. 20.04. € 1.183,-€ 20.12. 12.10.– 17.10. 17.10.– 02.11. – 21.10. 07.11. 382,– 30.10. 06.11. € 12.10.––27.12. 17.10.€ 867,17.10. 21.10. € 643,– 699,– Ital. Blumenrviera: Diano Marina Begleitete Flugreise Ischia Silvester in Bad Nenndorf Jahreswechsel am Bodensee Sais onabschlussfahrt Amsterdam Südti roler Vinschgau Insel Rügen Herbstam Gar dasee/ Saisonabschlussfahrt Amsterdam Südtiroler Insel Rügen Herbst am Gardasee/ 4*-Hotel Arcorbole Ciel. Monaco, Wandern Wellness. 3*-Sup. Hotel. 4*-Wellnesshotels Harms. Bad Pyrmont, Feiern aufund/oder dem5* Promenadenschiff oder im 4* Pa rkho ten elZu r Dazu: Lin dMit eSchla nders . Hannover, 4*N ov otelAmsterda mCity . Grac hted nfahrt , Nago-T Ru gardStran ho tel, Parkhotel Zur Linde Schlanders. 4*Novotel Amsterdam City. Grachtenfahrt, Nago-Torbole 5* Rugard Strandhotel, Nizza, Cannes, San Remo, Portofino. Fünf Wanderungen inkl. (max. 3,5 Fachwerkstadt Einbeck.Hotel 5*-Hotel Bayerischer Hof, Lindau. MitBo zen,St.Mo ritz, S chn asw lstal,.... Zaanse SSchans cBin hansu.v .m . direkt aan nderPromen adevon z Stunden). KeinTaxi! 3 Aus flü ge un dMoritz, Geträ n keau ahl inkl. Mit Bozen, St. Schnalstal,.... Zaanse u.v.m. Ausflüge und Getränkeauswahl inkl. direkt der Promenade von Binz Kein Taxi! 21.04. 30.04. 989,11.05. – 18.05. €585,– 1.066,28.12. 767,28.12. –––02.01. ab€€€ 1.039,02.11.– 09.11. €€ 598,– 21.11. 24.11. 30.10.– 06.11. €€ 635,– 02.11.– 07.11. 382,– 02.11. 09.11. 21.11. 24.11. 585,– 30.10.––02.01. 06.11.€ € 02.11. 07.11. 382,– in Südafrika Bamberg Begleitete Flugreise Weihnachtsmärkte Husum & Tondern Begleitete Portugal & Galizien Reise ringHamb urg ·· Ade naueSais rallee 78 ·· 20097 Hamb urg onabschlussfahrt Amsterdam Südti rolerFlugreise Vinschgau Reisering Hamburg Adenauerallee 78 20097Festtage Hamburg Saisonabschlussfahrt Amsterdam Südtiroler 4*-Welcome Hotel Residenzschloss. Johannesburg - Blyde River Canyon - Krüger NP 3*-Thomas Hotel, Binnenhafen von Husum. Je 3Pa Nächte in 4*-direkt Hotelsam Porto bzw. Santiago 4* rkho telZu dineSchla nders ..reisering-hambur 4*N ovgotelAmsterda mCity . Grac htenfahrt Parkhotel Zurr Lin Linde Schlanders. 4*Novotel Amsterdam City. Grachtenfahrt, 040-280 39 11 ·· www .deDazu: undin jedem Reise büro , www.reisering-hamburg.de und -Nürnberg, inDurban jedem guten Reisebüro Fränkische Schweiz. -guten Knysna – Kapstadt.. Ausflug nach Tondern. de Compostela. Mit Douro-Tal, Pontevedra. MitBo zen,St.Mo ritz,S chn alstal,.... Zaanse SSchans chansu.v .m. Mit Bozen, St. Moritz, Schnalstal,.... Zaanse u.v.m. 23.12. – 27.12. 685,29.09. – 13.10. €€3.885,03.12. 04.06. – 05.12. 10.06. € 255,€ 1.385,€€ 598,– 02.11.– 21.11. 02.11. – 09.11. 09.11. 21.11. –– 24.11. 24.11. €€ 585,– 585,– • Reisering Hamburg RRH Adenauerallee 78 • Hamb 20097 Hamburg Reise ringHamb urg GmbH ·· Ade naue rallee 78 urg Reisering Hamburg Adenauerallee 78 ·· 20097 20097 Hamburg 040-280 39 11 ·· www .reisering-hamburg.de undin büro www.reisering-hamburg.de und in jedem jedem guten guten Reise Reisebüro Stadtrundfahrt & ,Revue „The Wyld“. 4*Hot elBri xiad Coch em. Fam. Hotel-Pension Purkersdorf.Inkl. 4*-Hotel Brixiade, Cochem. Zentrumsnahes 4*-eWaldhof, Hotel Don Giovanni. Hot elHol idayInnBer lin Ci tyEast. Hotel Holiday Inn Berlin City East. Stadtrundfahrt, Schönbrunn, Baden. Vi elProgra mm! 2 Stadtbesichtigungen & Adventskonzert. Viel Programm! 10.10. – 12.10. 12.10. € 643,- € 643,–€€ 358,– 19.03. 26.03. 27.11. ––30.11. 12.10.– 17.10. 12.10. 17.10.€ 439,-
HE RBST HERBST RE ISEN REISEN
LOS
POST! HE RBST HERBST RE ISEN REISEN
% %
% %Korrektur K [] Korrektur O OK
nach Korrektur K [] Korrektur O OK hab sa Rubrik:314BUK2 sa / gjander: gjander: Rubrik: 314BUK2 | | Anzeigenspezial 02 2017 l e b eHoehe: n s a r t 110.0 33 Stichwort: Herbst Korrektur OK [ ] nach Korrektur OK [Br ] Name: Reisering Hamburg RRH GmbH Korrekt hab sa / gjander: Rubrik: 314BUK2
Auto | Mobilität | Technik
Stark, klar, kompakt Der Mitsubishi ASX besticht durch sein dynamisches Design, seine Geräumigkeit und eine umfangreiche Serienausstattung. Mit dem neuen ASX bietet Mitsubishi einen Kompakt-SUV an, der es in sich hat und dazu äußerlich beeindruckend ist. Insbesondere überzeugt er in seinem Design durch Gradlinigkeit, eine übersichtliche, dabei aber sehr schwungvolle Linienführung und ein kompak-
tes Erscheinungsbild. Dazu bietet Mitsubishi eine ganze Reihe von Ausstattungshighlights. Der ASX verfügt serienmässig unter anderem über sieben Airbags, eine Berganfahrhilfe, elektrisch einstell- und beheizbare Außenspiegel, eine elektronische Stabilitätskontrolle
Viel Raum auch nach oben bietet der Innenraum des ASX.
34 l e b e n s a r t 02 2017 |
|
Anzeigenspezial
(MASC), die abschaltbar ist, eine Traktionskontrolle (MATC) sowie ein Reifendruckkontrollsystem. Dazu findet man in ihm einen großen Innenraum vor, in dem man sich sogleich beim Einsteigen und Platznehmen wohlfühlt, weil alles so angenehm gestaltet ist. Gute
Übersichtlich gestaltet ist das Cockpit des ASX.
Exterieur-Paket, bei den Außenspiegeln LED-Blinkleuchten, einen Lichtsensor, ein Multifunktionslenkrad, einen Regensensor, Tempoautomatik und viele weitere Extras. Die Motorisierung des ASX beginnt bei den Benzinern mit dem 1.6 MIVEC 2WD ClearTec 5-Gang mit 86 kW (117 PS), bei den Diesel mit dem 1.6 DI-D 2WD ClearTec 6-Gang mit 84 kW (114 PS). Die Modellpalette reicht von der Basis-Version zum Preis von 16.490 Euro
und in der Diamant Edition zu 18.900 Euro über Plus und Diamant Edition+ (beide jeweils 20.490 Euro) bis zu Top (24.490 Euro).
E Autohaus Björn Lahann GmbH
Pinneberger Chaussee 105, Moorrege Tel. 04122 /98750 www.autohaus-lahann.de
ASX: Kraftstoffverbrauch, innerorts 6,9 l/100 km, Kraftstoffverbrauch, außerorts 4,9 l/100 km, Kraftstoffverbrauch, kombiniert 5,7 l/100 km, CO2-Emission, kombiniert 131 g/km, Effizienzklasse C
Schöne Heckpartie.
Materialien, hervorragende Verarbeitung und behagliche Sitze empfangen den Fahrer und seine Begleitpersonen. Außerdem liegt der Fokus hier auf dem Wesentlichen, wie es sich für eine SUV gehört. Die hohe Sitzposition ermöglicht dem Fahrer eine gute Sicht auf die Fahrbahn, lässt ihm wie auch allen anderen Insassen aber zugleich ganz viel Kopf- und Beinfreiheit. Und auch der Kofferraum bietet Platz beispielsweise für reichlich Gepäck. Da die Außenmaße mit 4,36 Meter Länge und 1,81 Meter Breite sehr moderat ausfallen, ist der Mitsubishi ASX auch für den Stadtverkehr eine sehr gute Alternative, mit der man keine Parkplatzprobleme befürchten muss.
Abb. zeigt ASX Diamant Edition+ 1.6 MIVEC ClearTec 2WD 5-Gang.
Diamanten kaufen leicht gemacht. Heute:
Hochwertige Materialien machen den Innenraum besonders ansehnlich.
Durch den Allradantrieb hat man die Wahl, ob man Sprit spart und auf den Frontalantriebsmodus setzt, auf Allrad-Modus umstellt oder den „4WD Lock“ nutzt. Wer mehr Ausstattung möchte, für den ist der Mitsubishi ASX als Diamant Edition die richtige Wahl. Hier gibt es außer der BasisVersion-Ausstattung zusätzlich zum Beispiel noch 18“ Leichtmetallfelgen, ein Chrom-
ASX Diamant Edition 1.6 MIVEC ClearTec 2WD 5-Gang
Lupenrein müssen sie sein
18.990EUR
18" Leichtmetallfelgen
Sitzheizung vorn
Klimaautomatik
Rückfahrkamera u. v. m. * 5 Jahre Herstellergarantie bis 100.000 km, Details unter www.mitsubishi-motors.de/garantie
Messverfahren VO (EG) 715/2007 ASX Diamant Edition 1.6 MIVEC ClearTec 2WD 5-Gang Kraftstoffverbrauch (l/100 km) innerorts 7,0; außerorts 5,0; kombiniert 5,7. CO2-Emission kombiniert 132 g/km. Effizienzklasse C. ASX Diamant Edition+ 1.6 MIVEC ClearTec 2WD 5-Gang Kraftstoffverbrauch (l/100 km) innerorts 7,0; außerorts 5,0; kombiniert 5,7. CO2-Emission kombiniert 132 g/km. Effizienzklasse C. ** Quelle: „Diamantene Hoch-Zeit“ in AUTO TEST der Kaufberater Nr. 5 August/ September 2016 zum Platz 1 der Marke MITSUBISHI MOTORS in der J.D. Power 2016 Germany Vehicle Dependability Study (VDS)
Autohaus Björn Lahann GmbH Pinneberger Chaussee 105 25436 Moorrege Telefon 04122 98750 www.autohaus-lahann.de
Anzeigenspezial
|
02|2017 l e b e n s a r t 35
Auto | Mobilität | Technik
Ein Blickfang, der es in sich hat. Mit der neuen Generation des i30 entwickelt Hyundai sein Modell der europäischen Kompaktwagenklasse weiter. Ein sportlich-dynamisches Karosseriedesign mit neuem Kaskaden-Kühlergrill ist zusammen mit einem komplett neu gestalteten Innenraum das augenfälligste Merkmal der dritten Generation des Hyundai i30. Sparsame und effiziente Motoren sind ebenso wie ein für mehr Fahrdynamik und präziseres Handling abgestimmtes Fahrwerk die technischen Beigaben des Fronttrieblers.
Perfekte Sicht auf die Straße bietet der i30.
36 l e b e n s a r t 02|2017
|
Auch bei den Assistenzsystemen zur Steigerung der Sicherheit, mit denen die Erfolgsmarke im C-Segment Maßstäbe setzt, hat Hyundai nicht gespart: Unter anderem sind aktiver Spurhalteassistent, Aufmerksamkeitsassistent, Fernlichtassistent und eine City-Notbremsfunktion in allen Modellen serienmäßig. Ein autonomer Notbremsassistent mit Fußgängererkennung und Frontkollisionswarner, Totwinkel-Assistent und Querverkehrswarner hinten sind darüber hinaus modellabhängig oder optional erhältlich. Der neue i30 wird in fünf Ausstattungslinien angeboten: Pure, Select, Trend, Style und Premium. Zur Wahl stehen darüber hinaus sechs Motorisierungen mit einem Leistungsspektrum von 70 kW (95 PS) bis 103 kW (140 PS), darunter
Anzeigenspezial
je drei Benziner- und Dieselalternativen. Ein Doppelkupplungsgetriebe mit sieben Gängen ersetzt auf Wunsch das serienmäßige Sechsganggetriebe. Zukunftsfest zeigt sich der neue i30 zudem in Sachen Konnektivität: Ein Radio-Navigationssystem der jüngsten Generation ermöglicht es, dank Android Auto und Apple CarPlay Smartphones einzubinden und über den Bordmonitor zu bedienen. So innovativ das neue Kompaktmodell von technischer Seite aufgestellt ist, so markant und eigenständig gibt es sich auch vom Erscheinungsbild. Dieses ist geprägt von einer prägnanten, zeitlosen und eleganten Linienführung, die sich in vielen Details zeigt: Der neue, von herabfließendem Stahl inspirierte Kaskaden-Kühlergrill verleiht dem i30 zusammen mit dem nahezu senkrecht positionierten LED-Tagfahrlicht eine starke Präsenz. Eine von den markanten Scheinwerfern, je nach Ausstattungslinie mit LED-Technik bestückt, bis zu den Rückleuchten schwungvoll ge-
Take-Off.
Angebote mit sofortiger Starterlaubnis. Der i30 bietet ganz viel Sicherheit.
zogene Schulterlinie sorgt für einen kraftvollen Auftritt. Die leicht abfallende Dachlinie und der in glänzend-schwarz lackierte Dachspoiler betonen die sportlichen Qualitäten. Und das athletische Design des Fahrzeughecks mit den horizontal angeordneten und mit eigenständiger Grafik bestückten Rückleuchten betont die Individualität des neuen i30 auch aus dem hinteren Blickwinkel. Das Raumangebot für Passagiere und Gepäck fällt dazu dank 2,65 Metern Radstand und breiter Spur gegenüber dem Vorgänger größer aus. Neben einem angenehmen Ambiente, das von hochwertigen Materialien, körpergerecht geformten Sitzen und viel Lichteinfall gekennzeichnet wird, steht beim i30 auch die Funktionalität im Mittelpunkt. Ein Beispiel dafür liefert der neue zentrale Monitor für das Audio- und Navigationssystem, der als separate Einheit oben mittig auf dem Armaturenbrett positioniert wurde, sich damit auf der gleichen Ebene wie die Instrumente befindet und ideal zu bedienen sowie einzusehen ist. Dass der i30 in vielerlei Hinsicht nützliche Lösungen bietet, zeigen auch das serienmäßige Multifunktionslenkrad, die Mittelarmlehne im Fond, die erstmals bei Hyundai eine Durchreiche zum Transport langer Gegenstände offeriert, und ein variabler Gepäckraumboden, der die Nutzungsmöglichkeiten des 391 bis 1.301 Liter großen Ladeabteils noch vielseitiger macht. Ein Hauptaugenmerk wurde bei der Konstruktion des i30 auf die Sicherheit gelegt. Crash-erprobte Karosseriestrukturen mit Elementen einer Gesamtlänge von 112 Metern tragen ebenso zum Schutz der Passagiere bei einem Unfall bei wie bis zu sieben Airbags. Und zur Unfallverhütung gibt sich der i30 nicht nur mit ABS, Bremsassistent, Traktionskontrolle oder elektronischer Stabilitätskontrolle zufrieden. Einen Klassenbestwert erreicht das erfolgreiche Kompaktklassemodell bei den serienmäßigen aktiven Assistenzsystemen: Neben dem aktiven Spurhalteassistenten, der Berganfahrhilfe, der Geschwindigkeitsregelanlage, dem Fernlichtassistenten und der City-Notbremsfunktion (bis 75 km/h) ist auch stets der Aufmerksamkeitsassistent an Bord. Dieser warnt den Fahrer akustisch und visuell, wenn er Anzeichen einer Ermüdung registriert. Auf Wunsch sind Totwinkelassistent, Verkehrszeichenerkennung, Querverkehrswarner hinten und der adaptive Tempomat mit Abstandsregelung (bis 180 km/h) und Stopp-Funktion verfügbar. E Autohaus Hell u. Kayser GmbH Fritz-Straßmann-Str. 1, Elmshorn Tel. 04121 / 78182, www.hell-kayser.de
Kraftstoffverbrauch in l/100 km kombiniert für den Hyundai i30: 5,5-3,6CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 125-95. CO2-Effizienzklasse: C-A+Angaben gemäß den amtlichen Messverfahren.
Hyundai i30 Classic blue 1.4
unverbindliche Preisempfehlung: Aktionspreisvorteil:
17.820 EUR¹ 4.830 EUR²
12.990 EUR
Unser Aktionspreis:
Kraftstoffverbrauch: innerorts 7,1 l/100 km, außerorts 4,7 l/100 km, kombiniert 5,6 l/100 km; CO2-Emission kombiniert: 129 g/km; Effizienzklasse C. Nach EU-Messverfahren.
Autohaus Hell u. Kayser GmbH Fritz-Straßmann-Str. 1, 25337 Elmshorn Telefon: 04121-78182 www.hell-kayser.de
Fahrzeugabbildungen enthalten z. T. aufpreispflichtige Sonderausstattungen. ¹ Unverbindliche Preisempfehlung der Hyundai Motor Deutschland GmbH, Kaiserleipromenade 5, 63067 Offenbach. Inkl. Überführungskosten in Höhe von 690 EUR. ² Gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung der Hyundai Motor Deutschland GmbH. * Serienmäßig ohne Aufpreis und ohne Kilometerbegrenzung: die Hyundai Herstellergarantie mit 5 Jahren Fahrzeuggarantie sowie 5 Jahren Mobilitätsgarantie mit kostenlosem Pannen- und Abschleppdienst (gemäß den jeweiligen Bedingungen im Garantie- und Serviceheft). Fünf kostenlose Sicherheits-Checks in den ersten 5 Jahren gemäß Hyundai Sicherheits-Check-Heft. Für Taxis und Mietwagen gelten generell abweichende Regelungen.
Anzeigenspezial
|
02|2017 l e b e n s a r t 37
Mode & Schönheit
Mint Harmonies Seit 1981 präsentiert das niederländische Label Sandwich aufregende Modekollektionen mit Detailreichtum und eigener Handschrift. Sandwich kann jeden Tag getragen werden, ohne alltäglich zu sein. Die Frühjahrsmode besticht durch sanfte Farben, schmeichelnde Silhouetten und harmonische Kombinationen aus Stil und Material. Besonders die langen Cardigans aus Mohair oder Wolle sind perfekt für diese Jahreszeit. Sie können auch über leichten Kleidern getragen werden. Eine schöne Strumpfhose und ein toller Schuh machen das Outfit perfekt. Die Farben der Sandwich-Kollektion sind gedeckt. Verwaschenes Schwarz trifft auf Perlgrau oder helles Steingrau - das passt zu allem und ist zeitlos.
38 l e b e n s a r t 02|2017
|
Anzeigenspezial
Cardigan - 129,95 € Kleid - 99,95 € beides von sandwich Ohrringe - 34,95 €, von Pilgrim
Bomberjacke - 99,95 € Hose - 99,95 € beides von sandwich
02|2017 l e b e n s a r t
39
Mode & Schönheit
Lässig
Glanz & Gloria Mode und Accessoires www.glanzundgloria-mode.de Tel: 04101 - 48749 Seestrasse 169 25469 Halstenbek S-Bahn Krupunder Öffnungszeiten: Mo - Fr 10 -18.00 Uhr Sa 10 -13.00 Uhr
Bluse von Milano Italy, 59,95 € Jeans „Lili“ von GG_Anzeige_90x60.indd Bei Glanz &1
17.09.14 Gloria in Halstenbek finden Kundinnen schon jetzt schöne Frühjahrsmode. Weiche Strickteile von six-o-seven, schöne Blusen und Oberteile von Milano Italy, coole Cambio-Jeans sowie lässige Sneaker von Marco Tozzi in strahlendem Weiß machen Lust auf die ersten Sonnenstrahlen.
GLANZ & GLORIA Mode und Accessoires, Seestraße 169,
Halstenbek, Tel. 04101 / 48749, www.glanzundgloria-mode.de
Mode für Aktive Die Isolation Hood Damenjacke in wood von CMP besticht durch ihr warmes Innenfutter aus revolutionärer Formel: Die Fütterung von Thinsulate™ ist nämlich federlos und damit eine Alternative zu natürlichen Daunen. Hergestellt aus leichter, widerstandsfähiger Polyesterwatte garantiert diese Polsterung bei gleichem Volumen mehr Wärme und bessere Leistung bei feuchtem Wetter als natürliche Daunen. Damit ist sie der optimale Begleiter im nächsten Ski-Urlaub, Schneespaziergang und im norddeutschen Winter. Diese und viele weitere Modelle sowie funktionable Ausrüstung für aktive Menschen gibt es bei Hollsteinsport in Hamburg.
hollstein sport
Blankeneser Bahnhofstraße 22, Hamburg, Tel. 040 / 864764
jetzt Winterjacken reduziert !!
Blankeneser Bahnhofstraße 22 ٠ 22587 Hamburg Tel (040) 86 41 64 ٠ www. hollsteinsport@t-online.de
40 l e b e n s a r t 02|2017
|
Anzeigenspezial
Cambio, 139,90 € 16:33 Ledersneaker von Marco Tozzi, 79,99 €
Krönung der Liebe Wer seine Partnerschaft mit der Heirat krönen möchte, findet im Trauring-Atelier von Carolin Kröhnke die perfekten Schmuckstücke zur Besiegelung. Handwerkskunst und edelste Materialien treffen in den Arbeiten der Schmuckschmiedin aufeinander und lassen einzigartige Trauringe entstehen, deren Charakter und Symbolik ganz sicher auf die Vermählten abfärben. Im zweiten Geschäft, der Schmuckschmiede, fertigt Carolin Kröhnke schönste Ketten, Armbänder, Broschen, Ohrschmuck und anderes mehr nach eigenen Entwürfen oder individuellen Kundenwünschen.
Schmuckkollektion · Umarbeitungen · Trauringe
Schmuckschmiede Carolin Kröhnke Feldschmiede 30 . 25524 Itzehoe . Telefon: 04821 / 684 220 Trauringe Carolin Kröhnke Feldschmiede 21 . 25524 Itzehoe . Telefon: 04821 / 804 49 60
www.carolin-kroehnke.de
Trauringe Carolin Kröhnke
Feldschmiede 21, Itzehoe, Tel. 04821 / 8044960 Schmuckschmiede Feldschmiede 30, Itzehoe, Tel. 04821 / 684220 www.carolin-kroehnke.de
Idyllischer Flair Das Hotel Waldhof auf Herrenland liegt idyllisch umgeben von Wiesen, Wäldern und Seen gut erreichbar zwischen Hamburg, Lübeck und Schwerin im Naturpark Lauenburgische Seen. Sorgfältig restauriert ist das Hotel ein wunderbarer Ort, an dem sich Hochzeitspaare und auch alle anderen bei guter Küche erholen können. Liebevoll eingerichtete Zimmer mit allem Komfort stehen zur Verfügung. Der Waldhof ist zudem ein modernes Tagungshaus mit aufmerksamem Service. Aufgrund der privaten Atmosphäre eignet sich diese Location wunderbar für Festlichkeiten und Hochzeiten mit anschließender Übernachtung. Auf der Hochzeitsmesse am 19. Februar finden Brautpaare dann schon vorab alles Nötige und viele Inspirationen rund um ihren schönsten Tag.
Hotel Waldhof auf Herrenland, Auf dem Herrenland, Mölln
CreativeSign-Kiel.de
Tel. 04542 / 2115, www.hotel-waldhof.de
HerrenHaarschnitt Farbreflexe oder Graukaschierung
Wir lassen Herzen höher schlagen
trocken
für Herren incl. Schneiden+Föhnen
HerrenHaarschnitt Ansatzfarbe oder 10 Foliensträhnen incl. Schneiden+Föhnen
nass, incl. Kopfmassage
DamenHaarschnitt KinderHaarschnitt incl. Föhnen+Styling
Dauerwelle incl. Schneiden +Föhnen
Besuchen Sie uns auch auf facebook!
www.friseur-coco.de
HH-Rissen Uetersen Itzehoe Elmshorn
bis einschl. 6 Jahre
Gutscheinkarten
ab
Mo - Sa auch ohne Voranmeldung – alle Preise gelten bis kinnlanges Haar
Wedeler Landstr. 11-13 Am Markt 3 Feldschmiede 16 Alter Markt 11
040 04122 04821 04121 -
Anzeigenspezial
|
81 99 77 83 21 20 7 47 14 73 2 91 08 85
02|2017 l e b e n s a r t
41
Fit & gesund
Strahlende Haut, eine schlanke Silhouette, kräftiges Haar: Jeder von uns wünscht sich ein attraktives, gesundes und jugendliches Erscheinungsbild. Eine gesunde Ernährungsweise, mehr Sport und ausreichend Zeit, um sich zu erholen – wann, wenn nicht zu Beginn des neuen Jahres passt es besser, diese Vorsätze in die Tat umzusetzen? Doch mit sportlichem Ehrgeiz und eiserner Disziplin ist es nicht getan. Hier ein paar Tipps, um fit und leicht in den Frühling zu starten.
Ballast abwerfen: Fit und leicht in den Frühling
W
enn die Temperaturen steigen, fühlen sich viele Menschen müde und schlapp. Der Körper benötigt rund vier Wochen, um sich nach der kalten Jahreszeit an die Umstellung auf den Frühling zu gewöhnen. Uns fehlt Energie und die bekannte Frühjahrsmüdigkeit stellt sich ein. Da hilft die Frühlingssonne. Ihre Strahlen begünstigen die Ausschüttung des Glückshormons Serotonin. Bereits eine halbe Stunde pro Tag kurbelt effektiv die Serotoninproduktion an, gleichzeitig verringert der Körper die Ausschüttung des sogenannten Schlafhormons Melatonin. So fühlt man sich aktiver und startet fit in den Frühling.
Hilfe, Hüftgold an Bord! Ach du dickes Ding: Umfragen zufolge befördert mehr als die Hälfte der Deutschen ein
42 l e b e n s a r t 02|2017
|
„Übergepäck“ von ein bis zwei Kilo ins neue Jahr. Um die nervigen Extrapölsterchen wieder loszuwerden, lohnt es sich, auch seinem Säure-Basen-Haushalt mehr Beachtung zu schenken. In der Naturheilkunde werden Erscheinungen wie Übergewicht, Antriebslosigkeit, Hautunreinheiten, Cellulite, brüchige Nägel und stumpfes Haar nämlich auf eine Übersäuerung des Körpers zurückgeführt.
lin und Noradrenalin, die die Funktionsweise von Verdauung, Durchblutung und Atmung beeinflussen können – also auch hier unbedingt auf einen Ausgleich achten. Und zu guter Letzt darf natürlich auch die richtige Dosis an Bewegung nicht fehlen, die den Metabolismus im Muskelgewebe aktiviert und somit zu einer besseren Verbrennung der Fettsäuren und anderen sauren Verbindungen führt.
Sauer macht nicht lustig
Vitamine und mehr
Die sog. Azidose ist eine Störung des SäureBasen-Haushalts, die ein Absinken des pHWerts im Blut zur Folge hat. Der persönliche Lebensstil hat einen signifikanten Einfluss auf die Erhöhung der Azidität des Körpers. So sollte man bei der Ernährung zu viel tierisches Eiweiß vermeiden, ebenso Lebensmittel wie Butter, Käse, Süßigkeiten, Alkohol und Kaffee. Stress erhöht das Niveau von Cortisol, Adrena-
Vanillekipferl, Butterherzen, Lebkuchen: Keine Frage, die süßen Festtagssünden sind zwar lecker, aber kaum nahrhaft. Dadurch fehlen wichtige Vitalstoffe, die der Körper für seine zahlreichen Stoff wechselvorgänge aber dringend braucht. Ein schlecht funktionierender Stoff wechsel führt zu einer trägen Verdauung, Essensgelüsten, Müdigkeit und einer schwächeren Immunabwehr.
Anzeigenspezial
Gemüse-Sticks – Knabberspaß zum Dippen, zum Schlankbleiben und Sattwerden
DR . MED . DENT . MSC Zahnärztliche Behandlungen und Implantologie Niko Keridis MSc Master of Science in Oral Implantology Implantologie zertifiziert nach BdiZ Um dem Körper alle wichtigen Nährstoffe zuzuführen, empfehlen Experten fünf Portionen Obst und Gemüse pro Tag zu essen. Doch nur fünf Prozent der Deutschen schaffen es auch tatsächlich. Nahrungsergänzungsmittel können hier eine sinnvolle Unterstützung sein. Vitamin B12 beispielsweise spielt eine wichtige Rolle bei der Gewichtsabnahme, da es für die Steuerung des Stoff wechsels verantwortlich ist. Allerdings ist es nur in tierischen Produkten enthalten, daher sollten Vegetarier und Veganer einen Mangel abklären.
Ambulante Operationen in Vo l l n a r k o s e , D ä m m e r s c h l a f u n d Tiefenentspannung mit Lachgas eigenes zahntechnisches Labor Online Termin Vergabe
FIT. FITTER. AQUA FITNESSCLUB. Peelings immer abends verwenden! Dann hat die Haut genügend Zeit, sich zu erholen und man startet mit einem strahlenden Teint in den neuen Tag. (Foto: Nivea)
Kurse, Schwimmen, Powern und Sauna – in Blankenese und in der Alster-Schwimmhalle. Alles zu einem Preis. Infos auf baederland.de
HAUPTSACHE SCHÖN Nicht nur die Tage waren trüb und grau – auch unsere Haut erscheint nach einem langen, kalten Winter fahl und müde. Jetzt muss ein Gesichtspeeling her, das dem natürlichen Selbsterneuerungsprozess auf die Sprünge hilft und den Grauschleier aus abgestorbenen Hautschüppchen, Talg und Unreinheiten beseitigt. Dadurch wirkt der Teint sofort frischer und vitaler und die Haut fühlt sich glatt und geschmeidig an. Auch in der Körperpflege ist das Peelen ein wesentlicher Bestandteil. So kurz vor der Freiluftsaison wird auch die Badewanne gegen die Duschkabine getauscht: Wechselduschen straffen nicht nur das Gewebe, sondern bringen auch den Kreislauf in Schwung. Anschließend wird die Haut mit einer Lotion eingecremt, die ihr nicht nur Feuchtigkeit spendet, sondern sie auch beruhigt. Sonnenschutz nicht vergessen!
FIT INS NEUE JAHR! MONATSBEITRAG AB 47,50 EURO!
040 / 18 88 90 BAEDERLAND.DE
Anzeigenspezial
|
02|2017 l e b e n s a r t 43
Fit in den Frühling Ob Kreislauf, Muskeln, Immunsystem – schwimmen tut der Gesundheit auf vielerlei Weise gut. Dabei muss man nicht allein oder mit Gleichgesinnten ausschließlich Bahnen ziehen. Die BADEBUCHT hat vielfältige Angebote ausgearbeitet, die für jede Vorliebe, jeden Leistungsstand geeignet sind. Bauch, Beine, Po und Rücken sind die Schwerpunkte gleich mehrerer Aqua-Fitnesskurse mit unterschiedlichen Anfangszeiten. „Cardio Fit“ bietet Übungen insbesondere für das HerzKreislauf-System, „Senioren Fit“ im hüft- bis brusttiefen Wasser bei 32°C ist vor allem für ältere Menschen geeignet.
Heißer Winter mitten in der Natur Auch Saunen ist eine Wohltat für Körper & Geist. Im „Haus am See“ schweift der Blick während des Saunierens durch ein großes Panorama-Fenster in die Natur, über einen
See hinweg ins pure Grün. Zwischen den Gängen bietet ein Kneipp-Weg unterschiedliche Güsse und Becken, die für Wohlbefinden sorgen. Verschiedene Bodenbeläge - Steine, Sand, Pflanzen – schmeicheln den Füßen bei jedem Schritt. Fünf weitere Saunen mit Wärme in verschiedenen Temperaturen - von sanften 65 Grad im Sanarium, feucht-warmen 45 Grad im Dampfbad oder heißen 80 beziehungsweise 95 Grad in den klassisch-finnischen Saunen stehen für die Gäste offen. Duftende Aufgüsse, kleine Überraschungen bilden das Tüpfelchen auf dem i. Das Massage-Team bietet viele verschiedene Anwendungen, sodass auch ein zweiter oder dritter BADEBUCHT-Tag immer noch überraschend ist. Und erholsam sowieso!
E BADEBUCHT, Am Freibad 1, Wedel, www.badebucht.de
Haus am See SAUNA
Norddeutschlands 5 Sterne Top Sauna hat ein weiteres Highlight Eine finnische Großraumsauna mit Panorama Verglasung, eigenem See, Wasserfall, Kneippwanderwegen und allem was das Saunagängerherz begehrt. Einer der größten Saunagärten der Region lädt ein zum Entspannen und Wohlfühlen in der Natur. DIE BADEBUCHT · Am Freibad 1 · 22880 Wedel · Tel.: 04103 / 91 47- 0 BB_Anz_HausAmSee_139x97.indd 1 |
44 l e b e n s a r t 02|2017
Anzeigenspezial
www.badebucht.de 13.09.16 11:34
Ballast abwerfen
• Naturheilverfahren
„Um gesund zu werden, braucht es nicht viel, sondern eher weniger von allem.“ Diesen Rat gibt Heilpraktikerin Nina Kröger nicht nur ihren Patienten, sie setzt ihn auch selbst um: Seit Jahresbeginn befindet sich ihre Praxis in der Eichenstr. 14. Die alten Räumlichkeiten waren zu groß und Nina Kröger setzt auf Qualität statt Quantität. Durch die richtige Balance von Arbeit, Familie, Freunden und Zeit für sich selbst, kann sie voll und ganz für ihre Patienten da sein. Beim Tag der offenen Tür am 4.2. erläutert Nina Kröger allen Interessierten wie es sich anfühlt, unnötigen Ballast abzuwerfen. Alle Interessierten sind dazu von 11 bis 15 Uhr herzlich eingeladen.
• Ganzheitliche Labordiagnose • Regulationsdiagnostik • Phytoterapie • Aromatherapie
!!! Praxisumzug !!! Tag der offenen Tür 4. Februar von 11 - 15 Uhr Seit Januar 2017 befindet sich die Praxis in der Eichenstraße 14 in Rellingen Tel: 04101 / 7 89 18 00 · www.pfn-kroeger.de
Macht Spaß. Macht Sinn.
E Praxis für Naturheilverfahren Nina Kröger, Eichenstr. 14, Rellingen www.pfn-kroeger.de
Die Natur schützen mit dem NABU. Mach mit!
NABU/E. Neuling
www.NABU.de/aktiv
Beschwerdefrei Das Nervengift Botox liefert nicht nur auf der Haut glatte Ergebnisse – es wird auch erfolgreich in der Arthrosebehandlung eingesetzt. Seit 2004 hat Dr. Brocks über 1000 Patienten zu einem beschwerdefreien Leben verholfen. Nach 7 – 14 Tagen tritt die Beschwerdefreiheit ein und hält bis zu vier Jahre an. Die Arthrose wurde bislang als isoliertes Gelenkgeschehen betrachtet. Der sogenannte Arthrosemechanismus beruht nach herkömmlichem Verständnis auf der Produktion und Aussendung verschiedener Botenstoffe in der Synovia, der Gelenkinnenhaut. Botulinum Toxin A lähmt die Synovia, die Arthrose/Arthritis kommt zum Stillstand und der Schmerz lässt nach. Die bisherigen Untersuchungsergebnisse lassen über einen Beobachtungszeitraum von vier Jahren kein Fortschreiten der Arthrosespirale erkennen, da das großmolekulare Botolinum A Toxin nur langsam im Gelenk abgebaut wird und nicht aus dem Gelenk diffundiert. E Dr. med. Rüdiger Brocks, Blankeneser Bahnhofstr. 52, Hamburg, www.orthopaediepraxis-blankenese.de
Anzeigenspezial
|
02|2017 l e b e n s a r t 45
Fit & gesund
Hören. Verstehen. Dabeisein. Eine typische Folge der Schwerhörigkeit ist ein eingeschränktes „Wort-Versteh-Verständnis“, vor allem in geräuschvoller Umgebung. Ab einem bestimmten Grad des Hörverlustes können Betroffene an Gesprächen nur sehr eingeschränkt teilnehmen und müssen sich beim Zuhören enorm anstrengen. Oft bleibt der schlecht Hörende den geselligen Treffen fern. Das bedeutet zwangsläufig weniger zwischenmenschlicher Kontakt bis hin zur Vereinsamung – das kann zu vorzeitigem geistigen Abbau führen, da das Gehör weniger Informationen aufnimmt und dem Gehirn weniger liefert – ein schlimmer Teufelskreislauf! Eine Hörverschlechterung tritt durchschnittlich ab dem 55. Lebensjahr auf. Sie ist besonders bei den hohen Tönen ausgeprägt – so werden z.B. das Vogelzwitschern und verschiedene Sprachanteile undeutlich wahrgenommen – dadurch ergeben sich oft Missverständnisse. Zu Beginn eines Hörverlustes ist das Verstehen in ruhiger Umgebung häufig noch möglich. Sobald aber laute Geräusche oder Musik im
Wer nicht mehr gut hört, ist besonders in größeren Gesprächskreisen schnell außen vor. (Foto: fgh-info.de)
Hintergrund dazukommen, fällt es vielen Menschen schwer, die anderen zu verstehen. Hörgeräte beugen dem vor und sind eine sehr gute Unterstützung. Sie lassen Sprache und Töne angemessen lauter und wesentlich deutlicher wahrnehmen. Wichtig ist es, Hörgeräte frühzeitig zu nutzen, am besten bereits mit dem Beginn einer Schwerhörigkeit. Je später der schlechter hörende Mensch auf Hörgeräte zurückgreift, desto schwieriger wird die Gewöhnung und das wieder Erlernen von lange nicht mehr gehörten Tönen und Signalen.
Der Expertentipp von Hörakustik Meisterin Meike Lindemann:
Bei uns finden Sie Ihre individuelle Hörlösung!
„Die meisten wünschen sich eine unauffällige und diskrete Hörlösung. Im-Ohr-Hörsysteme sind hierfür perfekt geeignet. Sie sind klein und werden individuell angefertigt. Im Gegensatz zu einem Hinter-dem-Ohr-System sitzt das Mikrofon tief im Ohr. So profitiert der Träger vom natürlichen Windschutz der Ohrmuschel, vom automatischen Richtungshören der Anatomie und von der natürlichen Verstärkung, die diese mit sich bringt. Durch die Miniaturisierung der Technologie sind die Möglichkeiten für eine IO-Lösung ausgesprochen gut und können bei vielen leichten, mittleren und sogar starken Hörproblemen zum Einsatz kommen.“
E Lindemann Hörakustik, Hauptstr. 77, Rellingen www.lindemann-hoerakustik.de
46 l e b e n s a r t 02|2017
|
Anzeigenspezial
© FGH
Lauschübungen im Alltag Wenn im Alter das Hören zur Strapaze wird, können einfache Übungen die Freude am Lauschen zurückbringen. Die Münchner Schwerhörigenpädagogin Katharina Müller hat für das Apothekenmagazin „Senioren Ratgeber“ ein Hör- und Kommunikationstraining zusammengestellt, mit dem sich die Sinne schärfen lassen. So empfiehlt die Expertin beispielsweise, sich auf eine belebte Stelle wie einen Marktplatz zu stellen: „Stöckelschuhe, Wortfetzen, Türenschlagen: Welche Geräusche können Sie identifizieren – und vor allem: Woher kommen sie?“ Diese Übung trainiert das Richtungshören, das besonders auf der Straße wichtig ist. An Orten voller Trubel wie einem Einkaufszentrum lässt sich das selektive Hören üben: die Fähigkeit, in einer lauten Umgebung das Wichtigste herauszufiltern. „Konzentrieren Sie sich auf eine Tonquelle, etwa die Lautsprecherdurchsage oder das Gespräch zwischen dem Verkäufer und der Frau neben Ihnen. Alles andere blenden Sie so gut es geht aus!“ Zuhause auf der Couch können Senioren bei den Nachrichten einfach mal den Ton an ihrem Fernseher ausschalten: „Versuchen Sie nun, vom Gesicht des Sprechers abzulesen: Erraten Sie, was gesagt wird?“ Dies schult den Blick für optische Informationen. (Quelle: Senioren Ratgeber)
Das Apothekenmagazin „Senioren Ratgeber“ liegt in den meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung an Kunden abgegeben.
Hörsystem sowie auch die individuelle Fertigung von Gehör-, Lärmund Schwimmschutz.
Lebensqualität steigern durch besseres Hörvermögen
Köster Akustik, Kleiner Sand 55, Uetersen, Tel. 04122 / 2772 info@koester-optik.de
Foto: Siemens/Signia
Menschen mit Hörminderung wissen, was es heißt, wenn die Umwelt nur teilweise wahrgenommen wird und sich das Gefühl einschleicht, nicht mehr richtig am alltäglichen Leben teilzunehmen. Das Hör-Akustik Team der Firma Köster in Uetersen hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Lebensqualität in diesem Bereich wieder entscheidend zu verbessern! Von der langjährigen Erfahrung und hervorragenden Fachkompetenz gekoppelt mit Fingerspitzengefühl und Einfühlungsvermögen bei der Höranalyse und Programmierung der kleinen Hörsysteme profitieren die Kunden seit vielen Jahren. Modernste Techniken wie beispielsweise das Silk© (Siemens/Signia) oder das Hochleistungsrechner-gestützte Hörsystem Opn© (Oticon) überzeugen viele Kunden schon während des Probetragens durch sehr angenehmen Tragekomfort und detailgetreues klares Sprachverstehen. Zu den Leistungen des qualifizierten Hör-Akustik Teams mit Claudia und Ralf Buschhaus sowie Hör-Akustik Meister Ingo Lücke zählen unter anderem: professionelle Höranalyse, individuelle Beratung, computergestützte Anpassung, kostenfreies Probetragen aller Hörsysteme vom zuzahlungsfreien “Kassengerät“ bis zum Premium-
Ihre Hörgerätespezialisten •Kostenlose Gehörprüfung und Beratung •Anpassung modernster Hörsysteme HÖRGERÄTE-AKUSTIK
Kleiner Sand 55 25436 Uetersen Tel. 04122 / 27 72 info@koester-optik.de
Großer Wulfhagen 30 25436 Uetersen Tel. 04122 / 485 45 filiale@koester-optik.de
www.koester-optik.de Anzeigenspezial
|
02|2017 l e b e n s a r t 47
Neue Hörgeräte | Siemens | Signia
Zurück in die Welt der Klänge Ein Plus an Hörqualität mit den neuesten Hörgeräten von Siemens und Signia – bei klangwelt und Hörgeräte Gaschler
48 l e b e n s a r t 02|2017
|
Das Leben eröffnet immer wieder neue Klangwelten. Hören bedeutet mehr, als nur Geräusche wahrzunehmen. Unser Gehör trägt viel zu unserer Lebensfreude bei. Eine professionelle Höranalyse gibt schnell Aufschluss über die Fähigkeiten unseres Gehörs. Die renommierten Fachgeschäfte klangwelt in Elmshorn und Tornesch und Hörgeräte Gaschler in Elmshorn bieten Ihnen neben einer umfassenden Beratung eine professionelle Höranalyse an – als kostenlose Service-Leistung.
Professionelle Höranalyse
Nachlassendes Hörvermögen
Bessere Hörqualität
„Viele Menschen merken gar nicht, dass sie nicht mehr alles hören, was das Leben zu bieten hat, denn eine Hörminderung verläuft meist schleichend. Häufige Nachfragen bei Gesprächen können erste Anzeichen für ein nachlassendes Hörvermögen sein“, erklärt Sandra Frommer, Inhaberin von klangwelt und Hörgeräte Gaschler. „Manche warten mit dem Gang zum Hörakustiker, da sie denken, Hörgeräte seien große Geräte, die jedem sofort ins Auge fallen. Aber das ist heute ganz anders. Siemens und Signia Hörgeräte zum Beispiel sind so klein und dezent, dass man sie kaum wahrnimmt.
Besonders innovativ ist die neue Technologie, die in den modernen Siemens und Signia Hörgeräten zum Einsatz kommt. Sie erleichtert das Hören in herausfordernden Situationen mit lauten Störgeräuschen wie am Bahnhof und in einem gut besuchten Café – und vermindert damit die Höranstrengung. Der Gesprächspartner wird hervorgehoben und Hintergrundgeräusche werden reduziert.
Anzeigenspezial
Die Hörgeräteakustikerin für gutes Hören empfiehlt: „Eine professionelle Höranalyse bietet schnelle Erkenntnis, wenn man Anzeichen einer Hörminderung bei sich bemerkt. Sie dauert nur wenige Minuten und ist bei uns sogar kostenlos“, so die Expertin. „Je nach Art der Beeinträchtigung stehen verschiedene Hörgeräte zur Auswahl. So lassen sich beispielsweise Siemens und Signia Hörgeräte exakt an die individuellen Anforderungen unserer Kunden anpassen. Sie sind leistungsstark, unauffällig und elegant.“
klangwelt, Schulstr. 23 · 25335 Elmshorn, Hermann-Ehlers-Weg 4 · 25337 Elmshorn Friedrichstr. 10 · 25436 Tornesch Hörgeräte Gaschler, Mühlenstr. 17, 25335 Elmshorn
Der Trend zur gesunden Ernährung hat eine eigene, scheinbar unbrechbare Dynamik entwickelt: Immer mehr neue, leckere Erfindungen und Kreationen sorgen für einen lukullischen Genuss der besonderen Art. livingpress stellt ein paar Ideen vor, wie Mahlzeiten an Charakter gewinnen und der Gaumen aus seiner Lethargie erwacht.
Drei gesunde Food Trends, die man 2017 unbedingt ausprobieren muss! „Fisch“ auf den Tisch: Der Sushi-Burger Seit Jahren gilt der Burger als Inbegriff für Junkfood. Schließlich genießen Weißbrot, Käse und rotes Fleisch einen eher zweifelhaften Ruf. Doch glücklicherweise gibt es jede Menge gesündere Alternativen und so kann man den beliebten Bun auch ohne schlechtes Gewissen genießen. Gesund ist auch der Sushi-Burger, der vor nicht allzu langer Zeit aus dem fernen Asien nach Europa kam. Hier ist der Name Programm, denn der Bun wird einfach aus Reis geformt! Belegt wird der Burger anschließend mit allem, was man auch beim Sushi findet: Avocados, Gurken, eingelegtem Ingwer und Algen. Für den echten BurgerCharakter darf ein kleines Rindfleisch-Patty natürlich auch nicht fehlen. Vegetarier verzichten jedoch darauf oder ersetzen dieses durch ein Sojaprodukt.
Die Superfood-Schüssel Für viele gehören leckere Snacks wie Chips, Salzstangen oder Schokolade zu einem gelungenen Fernsehabend einfach dazu. Doch nach dem Film zeigt der Anblick leerer Tüten alles andere als ein „Happy End“ – denn eine Tüte Chips von 200 g Inhalt hat es mit rund 1.000 leeren Kalorien ganz schön in sich. Wer beim abendlichen Krimi nicht auf seine Knabbereien verzichten möchte, greift ab sofort zur Superfood-Schüssel: Hier kommt nur rein, was sich als Superfood einen Namen gemacht hat: Gojibeeren, Feigen, Granatapfel, Heidelbeeren, Mandeln oder Kürbiskerne – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Wer sich auf besonders genussvolle Art und Weise von innen heraus wärmen möchte, der sollte einmal den Golden Latte ausprobieren: Hier wird schwarzer Kaffee mit Kokosnussmilch, Zimt, Honig oder Ahornsirup und ein wenig Ingwerpulver verfeinert. Auf keinen Fall darf man die geheime Zutat vergessen: Kurkuma ist ein besonders beliebtes Gewürz aus der indischen Küche und zählt zu den Superfoods 2017: Es strotzt nur so vor Antioxidantien und wirkt gleichzeitig entzündungshemmend. In dieser Kombination verleiht es dem Getränk seine besondere goldene Farbe und sorgt für seinen interessanten Geschmack. (Text: livingpress.de)
Golden Latte Der Frühling liegt noch in weiter Ferne und beim Blick nach draußen möchte man sich am liebsten unter der Decke verstecken.
Anzeigenspezial
|
02|2017 l e b e n s a r t 49
Der Garten | im Februar
Gesundheit aus dem Blumentopf Kräuter gedeihen im Winter auf der Fensterbank Die Erntezeit geht im Winter weiter – auf der Fensterbank. Dort wachsen Küchenkräuter im Topf, auch wenn draußen die Vegetation ruht. Petersilie, Schnittlauch und Kerbel können so jederzeit gepflückt werden, wer mag auch in Bio-Qualität. Gehackt sehen die Kräuter appetitlich im Essen aus, geben dem Gericht einen frischen Geschmack und sind auch noch gesund.
Wer die heimische, deutsche Küche bevorzugt, beispielsweise mit Suppen und Braten, hat sicherlich einen großen Bedarf an klassischen Kräutern, wie Petersilie, Schnittlauch, Dill oder Kerbel. Freunde der mediterranen Küche brauchen Basilikum, Salbei, Rosmarin oder Oregano. Aber auch Liebhaber der asiatischen Kochkunst kommen auf ihre Kosten und können mit frischem Zitronengras, Currykraut oder japanischer Petersilie ihre Gerichte würzen. Neben Speisen sollte man nicht vergessen, dass sich auch Getränke mit aromatischen Kräutern herstellen oder verfeinern lassen.
Vitamin-Bomben Petersilie ist eine Vitamin-C-Bombe und hilft, gesund durch den Winter zu kommen. Auch Schnittlauch hat beachtliche Mengen Vitamin C und zudem Vitamin A, welches den Stoff wechsel anregt. Basilikum ist dank seiner ätherischen Öle und Vitamine nicht nur gesund, das Kraut lindert auch Hustenreiz.
Kleine Hausapotheke Auch die mediterranen Klassiker Rosmarin, Thymian und Salbei gedeihen gut im Winter auf der Fensterbank. Sie brauchen viel Licht, aber wenig Wasser. Die Kräuter geben nicht nur italienischer und französischer Küche den richtigen Pepp, sie bieten sich auch als kleine Hausapotheke an. Salbeitee lindert Halsschmerzen, Thymianblätter haben sich als Badezusatz zur Vorbeugung gegen Erkältung bewährt und wer mit Rosmarin inhaliert, bekommt den Kopf frei.
Frische und Aroma Damit Vitamine und Mineralstoffe sowie das Aroma erhalten bleiben, werden Kräuter mit
MINZE HEIZT EIN Ein heißer Minztee zum Aufwärmen ist der Klassiker, heizt er doch schön von innen ein. Mit Honig ist er eine Wohltat für raue Kehlen. Zur Abwechslung macht sich Minze auch in heißer Schokolade gut. Dazu einige Minzblätter fein hacken und in einer Tasse Kakao verrühren. Kurz ziehen lassen. Mit Kardamom und Orangenschale abschmecken. Einige Minzblätter zum Dekorieren verwenden.
weichen Stängeln und Blättern am besten kurz vor dem Essen gepflückt, gehackt und über das heiße Essen gestreut. Andere Kräuter, wie Majoran und Estragon, sollten kurz mitgekocht werden, damit sie ihr Aroma entfalten. Schon kleine Mengen reichen, um dem Essen einen besonderen Geschmack zu geben. Dadurch kann dann an Salz und Zucker gespart werden.
Echte Hingucker Kräutertöpfe in bester Qualität gibt es beim Gemüsehändler und in den Gärtnereien. In dekorativen Übertöpfen ist der Garten auf der Fensterbank zudem ein echter Hingucker. Damit das auch so bleibt, sollten die Töpfe nicht zu dicht an der kalten Scheibe stehen und stets die kräftigsten Stängel geerntet werden. Dann treibt die Pflanze wieder nach und die Kräutertöpfe bleiben lange ein grüner Fensterschmuck vor winterlicher Kulisse. (GMH)
Orchideen - Wochen Entdecken Sie die Vielfalt der exotischen Schönheiten!
Jetzt bei uns: viele Besonderheiten und tolle Angebote
N i c h t v e r g e s s e n : Va l e n t i n s t a g a m 1 4 . F e b r u a r Öffnungszeiten: Uhr Mo – Fr: 08.00 –18.30 Uhr .00 –16 00 08. g: sta Sam Uhr .00 –12 00 10. Sonntag:
Dockenhudener Chaussee 96 · 25469 Halstenbek · Tel. 041 01 - 411 88 · www.blumenhof-pein.de Anzeigenspezial
|
02|2017 l e b e n s a r t 51
DUFT UND WÜRZE
Der Frühling naht Auch wenn es noch kalt und grau im Norden ist, bald kommt der Frühling und mit ihm zwitschernde Vögel, grünende Bäume und blühende Blumen. So mancher sehnt sich schon nach Sonne... Wer sich die Wartezeit auf den Frühling verschönern möchte, kann sich jetzt schon um die Frühlingsdekoration in Haus und Garten kümmern, die Terrassenmöbel erneuern oder sich den geeigneten Grill für die Barbecue-Saison 2017 aussuchen. Im großen Gartenmarkt Meyer‘s Mühle in Norderstedt finden
Kunden alles Nötige für die nahende Gartensaison und so manches lohnende Extra.
Gartencenter Meyer‘s Mühle Ohechaussee 20 Ecke Ochsenzoller Straße 206 Norderstedt www.gartencenter-meyers-muehle.de
„Mein Kräuterbuch“, der Klassiker von Marie-Luise Kreuter, komplett überarbeitet und mit neuem Layout: Anlage eines Kräutergartens und ausführliche Porträts aller wichtigen Kräuter und Gewürze, Ernte und Aufbewahrung, empfehlenswerte Sorten, die Verwendung in Küche, Kosmetik und Hausapotheke einst und heute – mit Rezepten.
Blv, 252 Seiten , 274 Farbfotos 6 Zeichnungen, 19,99 Euro
KR ÄUTERGARTEN Extravagante Noten
Glatt oder kraus
Macht Appetit
Nicht nur als Tee, sondern auch zu Fisch, Schweinefleisch, Kaninchen oder Lamm schmeckt Salbei besonders gut und sorgt für eine extravagante Note. Das Küchenund Heilkraut entwickelt sein Aroma übrigens am besten beim Garen. Besonders hübsch sehen die einzelnen Blätter aus, wenn sie in Bier- oder Pfannkuchenteig getaucht werden und dann in Fett ausgebacken werden. Die kunstvollen Gebilde verzieren so manches Gericht und sind auch bei Nachspeisen ein optische Highlight.
Petersilie ist gesund, lecker, dekorativ und eines der bekanntesten Kräuter in Deutschlands Küchen. Sie ist sehr vielseitig und verfeinert kleingehackt Salzkartoffeln, Kräuterquark, Suppen, Fisch, gekochtes Fleisch, Eierspeisen und Saucen. Am besten wird sie frisch verwendet. Die Pflanze auf der Fensterbank immer leicht feucht halten und nicht zu dunkel stellen, da sie sonst schnell gelbe Blätter bekommt.
Majoran ist eines der am meisten verwendeten Küchenkräuter. Sein kräftiges Aroma passt besonders gut zu deftigen Eintöpfen oder Suppen. Majoran lässt sich ohne Aromaverluste mitkochen. Da es in der Wursterzeugung reichlich zum Einsatz kommt, heißt es im Volksmund auch Wurstkraut. Das würzige Kraut verfügt über einen hohen Anteil ätherischer Öle. Es wirkt schleimlösend und ist gut gegen Erkältungskrankheiten. Zudem wirkt es appetitanregend und hilft bei Verdauungsbeschwerden.
52 l e b e n s a r t 02|2017
|
Anzeigenspezial
Ein Stück Gartenglück Fruchtbarer Boden, frische Luft und die eigens erarbeitete Ernte machen das neue Gartenkonzept von schoenes-feld.de in Schenefeld zu einem überzeugenden Angebot: Familien, Freunde und alle anderen Naturinteressierten können sich 100 Quadratmeter Acker für eine Sommer- und Herbstsaison pachten und bewirtschaften. Die Fläche wurde bereits mit Senf als Gründüngung bestellt, somit ist für ausreichend biologischen Dünger
gesorgt. Pächter sind angehalten, ihre Felder auch biologisch zu bestellen. Es können unzählige Gemüsesorten, Kräuter und Blumen angebaut werden: Kartoffeln, Kohlrabi, Möhren, Radieschen, Salat, viele Kohlsorten, Petersilie, Schnittlauch, Dill, Rote Bete, Sellerie, Spinat, Erdbeeren, Zucchini, Zwiebeln, Kapuzinerkresse, Erbsen, Gurken, Tomaten, Bohnen, Endivien, Lauch-
zwiebeln, Radieschen, Zuckermais... Die normale Pachtfläche von 100 m² reicht in der Regel aus, um eine ganze Familie zu versorgen. Eine Saison (1.03. bis 30.11.) kostet nur 89 Euro und verspricht neben einer Ernte auch ein tolles Miteinander.
Carsten Wisch Grundstücksgesellschaft mbH mit Feld im Kameruner Weg, Schenefeld www.schoenes-feld.de
Städtgärtnern Region Hamburg-West Stadtgärtnern in in der Schenefeld nahe Hamburg Sichere Dir Deinen Claim! Mehr Informationen unter:
www.schoenes-feld.de
Etagere Arrangiert man Pflanzgefäße auf einem hübschen Tablett, einer Etagere oder in einem flachen Korb, dann lässt sich der grüne Garten schnell beiseite räumen, wenn das Fenster beispielsweise zum Lüften geöffnet werden muss.
Anzeigenspezial
|
02|2017 l e b e n s a r t 53
Bauen | Wohnen | Renovieren
Klein und trotzdem fein Vom Mikrowaschbecken bis zum Mini-Spa
54 l e b e n s a r t 02|2017
|
Anzeigenspezial
BADEWANNEN-DISCO
G
roße Zeiten für kleine Bäder. Die neuen Klein-Künstler überzeugen mit einer ordentlichen Prise Persönlichkeit und ambitionierten Regeln: 1. Es darf kein Zentimeter ungenutzt bleiben. 2. Geht nicht, gibt es nicht, selbst ein Spa funktioniert in mini. 3. Lebenswerte Gestaltung und mollige Wärme sind ein Muss. Das sagt auch VDS-Badbotschafterin Franziska van Almsick. Clevere Lösungen für Waschplätze bieten im Kleinbad überall wertvollen Stauraum, wo es nur geht. Eine reduzierte Ausladung machen seitliche Ablageflächen oder funktional gestaltete Unterschränke wieder wett. Wenn das nicht reicht, springen Regale im passenden Design zur Seite und sorgen nebenbei für angesagte Wohnlichkeit. Schlanke Hochschränke stapeln Abstellfächer übereinander. Mit praktischen Ordnungssystemen bringt man in der Schublade mehr Utensilien unter als ohne Sortierhilfe. Dank durchdachter Accessoires lässt sich selbst auf einer winzigen Ablage Platz gewinnen: So spart ein am Stiel fixierter Kosmetikspiegel den Raum für den Fuß und fällt zudem nicht runter. Gleiches gilt für den Seifenspender zum Einhängen.
Wer sich Clubfeeling wünscht, muss ab jetzt nicht mehr das Haus verlassen. Statt sich in Schale zu schmeissen, lautet die Devise: runter mit den Klamotten und ab in die Wanne. Denn endlich gibt es eine Lightshow für die Badewanne! Vom flippigen Dancefloor-Geblinke bis hin zum meditativen ThetaWellen-Lichtstrom ist alles dabei. Das Gerät schwimmt auf der Wasseroberfläche und eine Plexiglashülle sorgt dafür, dass die kostbare Elektrik im Wasser nicht leidet. Wir verlosen drei Badewannen-Lightshows. Einfach eine E-Mail mit dem Stichwort „Lightshow“ bis zum 28.02. an gewinnen@verlagskontor-sh.de senden.
Badewannen mit einer abgerundeten Ecke kommen häufig zum Einsatz, wenn die Tür nach innen öffnet.
Anzeigenspezial
|
02|2017 l e b e n s a r t 55
Bauen | Wohnen | Renovieren
Aus einer Hand Bei der Peter Kröplin GmbH kommt alles aus einer Hand. Durch eine enge Zusammenarbeit zwischen den Gewerken wird das geplante Vorhaben bestmöglich ausgearbeitet . Alle Bereiche – Beratung inkl. 3D Ansicht, Projektierung, Installation und Service – werden als Gesamtprojekt gesehen, welche nur durch eine persönliche Betreuung optimal funktioniert. Nicht nur Sanitär- und Heizungsinstallationen in Neubauten gehören zum Leistungsprogramm, sondern auch Umbauten und Renovierungen. Die vier Säulen Zuverlässigkeit, Serviceorientierung, Innovationen und Beratung gehören dabei zum Erfolgsrezept. Die Mitarbeiter sind Ansprechpartner in allen Fragen, mit denen sich die Kunden beschäftigen, auch über die Heizungs- und Lüftungstechnik hinaus.
E Peter Kröplin GmbH
Schusterring 38, Barmstedt www.clevere-haustechnik.de
Vielfältigste Fliesenpracht
Wellness und Wohlfühlgeschenke
Lübscher Kamp 36 25524 Itzehoe Telefon: 04821 / 822 21 www.fliesen-tiedemann.de
56 l e b e n s a r t 02|2017
|
Anzeigenspezial
Fliesen Tiedemann begeistert mit einem riesigen Sortiment an Fliesen, die auf fast 500 qm Ausstellungsfläche präsentiert werden. Außerdem sind handwerkliches Können, hohe Flexibilität und motivierte Fachkräfte weitere bewährte Komponenten dieses Unternehmens seit über 40 Jahren! Gerne wird hier ausführlich zu unterschiedlichen Produkten und Materialien beraten. Zu den Leistungen gehören Fliesenarbeiten aller Art: von Renovierungs- und Fassadenarbeiten angefangen bis hin zu Neubauten, Schwimmbädern und Balkonen.
E Fliesen Tiedemann, Lübscher Kamp 36, Itzehoe www.fliesen-tiedemann.de
Ausgezeichnete Sanitärtechnik
Accessories
!CCESSOIRES !CCESSOIRES
&OTOS å(ANSå'ROHE å$EURTSCHLAND
&OTOS å(ANSå'ROHE å$EURTSCHLAND
Badezimmer
Badausstellung "ADAUSSTELLUNG "ADAUSSTELLUNG
Badplanung
"ADPLANUNG "ADPLANUNG individuell INDIVIDUELL L
INDIVIDUEL
"ADKULTUR "ADKULTUR $IEåFEINEå!DRESSEåINå2ISSEN
Die$IEåFEINEå!DRESSEåINå2ISSEN feine Adresse in Rissen
Nieke Fotogafie
Wedeler Landstraße 19 . 22559 Hamburg Tel. 040 / 81 27 47 . www.sanitaertechnik-niemann.de
Die seit über 60 Jahren in Rissen ansässige Firma Niemann Badkultur und Sanitärtechnik freut sich über die Auszeichung, zu einem der besten Badstudios Deutschlands und Österreichs zu gehören. Sie bie-
Tag des Bades
tet ihren Kunden neben innovativen Heiztechnologien für jedes Bad die perfekte Lösung an. Ob groß oder klein, Nische oder ungünstig liegendes Fenster – hier kann schon im Vorfeld via 3D Badplanung das spätere Traumergebnis gestaltet werden. Planung, Ausführung, Vermittlung und Koordination aller Gewerke kommen aus einer Hand. Zusätzlich findet man in der Badausstellung neben Handtüchern, besonderen Armaturen, Spiegeln alles für einen Wohlfühlaufenthalt im Bad sowie Schönes zum Verschenken.
E Dieter Niemann Badkultur
Wedeler Landstr. 19, Hamburg www.sanitaertechnik-niemann.de
CREATE_PDF4887361956272234757_2202762330_1.1.EPS;(91.60 x 120.00 mm);18. Apr 2013 10:31:31
750 qm Ausstellungsfläche
Kaum ein anderer Raum soll Funktionalität und Ästhetik so vereinen wie das Bad. Es dient nicht nur der Körperpflege, sondern auch der Entspannung und Regeneration. In ihrer mehr als 750 qm großen Ausstellung zeigt die Peter Pröhl Fliesenhandel GmbH die unendlichen Gestaltungsmöglichkeiten für das Bad von heute. Zahlreiche Musterbäder zeugen vom formvollendeten Zusammenspiel exklusiver Fliesen mit stilvollen Sanitär- und Badmöbeln. Mit dem breiten und besonderen Sortiment an Fliesen, Mosaik, Feinsteinzeug, Sanitärobjekten, Badmöbeln, Spiegeln und Leuchten wird jedes Badezimmer zu einem Unikat, ganz nach den Wünschen des einzelnen Kunden. Von der Beratung und Planung über die Fliesenverlegung bis hin zu den Elektro- und Malerarbeiten koordiniert das Unternehmen alles aus einer Hand.
E Peter Pröhl Fliesenhandel GmbH Bredhornweg 76, Holm www.proehl-fliesen.de
Alles aus einer Hand: / Beratung / Planung
/ Verlegung / Installation
Große Fachausstellung Bredhornweg 76 · 25488 Holm Tel. 04103/961-0 · info@proehl-fliesen.de · www.proehl-fliesen.de Öffnungszeiten: Montag–Freitag 8–18 Uhr · Samstag 10–13 Uhr
Anzeigenspezial
|
02|2017 l e b e n s a r t 57
Bauen | Wohnen | Renovieren
Badezimmer zum Wohlfühlen
Wir
gestalten Ihr
Eine Marke der WIEDEMANN-Gruppe.
Besuchen Sie unsere bad-comfort Ausstellung
Walter WESEMEYER GmbH 25421 Pinneberg · Flensburger Str. 5 Tel. (0 41 01) 5 17 94-25 pinneberg@bad-comfort.com Mo – Fr 9 – 18 Uhr · Sa 9.30 –14 Uhr www.bad-comfort.com www.wesemeyer.de
Ob man sich das Familienbad, ein zukunftsorientiertes Wohnbad oder die Wellnessoase mit Sauna wünscht – gemeinsam mit der Walter Wesemeyer GmbH geht dieser Wunsch in Erfüllung. Das Team der bad-comfort Ausstellung berät stets individuell und nach der Devise: Das schönste Bad ist jenes, in dem man sich wohlfühlt! Mit den richtigen Lichtakzenten und Akustik lässt sich das neue Traumbad ins rechte Licht rücken. In der schönen Ausstellung kann man sich auf 380 qm von den Möglichkeiten der Badgestaltung inspirieren lassen.
E Walter WESEMEYER GmbH
Flensburger Str. 5, Pinneberg www.wesemeyer.de
58 l e b e n s a r t 02|2017
|
Anzeigenspezial
Bauen | Wohnen | Renovieren Persönliches Wohlfühlbad
Ob Bad, Küche, Flur, Wohnbereich oder Balkon – Schulze Fliesen ist der ideale Partner, wenn es um die Gestaltung der eigenen vier Wände geht. Die 700 qm große Ausstellung erstreckt sich auf zwei Ebenen und bietet reichlich Inspiration für alle Bereiche des Wohnens. Um den eigenen Sanitärbereich als Wellnessoase zu genießen, braucht man ausgesuchte Gestaltungselemente, technische Raffinessen, hochwertige Materialien und das dazugehörige Spiel von Farben, Licht und Schatten. Das Fachpersonal von Schulze Fliesen verwendet viel Energie für die perfekte Gestaltung des persönlichen Wohlfühlbades – kompetent und kostenbewusst.
E Schulze Fliesen, Dannenkamp 12, Schenefeld
Fliesen und Natursteine Verlegung, Beratung und Verkauf Kamine individuell geplant und gebaut 3 - D Badplanung und Komplettsanierung
Lassen Sie sich inspirieren. Öffnungszeiten unserer Ausstellung: Mo.-Fr. 9.00-18.00 Uhr und Sa. 10.00 bis 13.00 Uhr oder nach Vereinbarung. Sie finden uns im: Tel.: 040 - 83 91 280 Dannenkamp 12 Fax: 040 - 83 91 281 22869 Schenefeld www.fliesen-schulze.de
www.schulze-fliesen.de
Beste Auswahl & Beratung
Kerstin Behrens, Fachberaterin im Sanitär- und Fliesenstudio
Die Ansprüche an Badezimmer gehen heutzutage über den rein praktischen Nutzen hinaus – Entspannung steht ganz oben auf der Liste. Im Bauzentrum Lüchau findet man eine riesige Auswahl an Produkten – Badarmaturen, Duschbrauseköpfe, Badkeramik und alles zur professionellen Installation selbstverständlich ebenso wie komplette Duschkabinen, die auch in
Sondermaßen geliefert werden können. Dank der 3D-Darstellung lässt sich das zukünftige Badezimmer gut visualisieren, die Kunden müssen nur einen Grundriss mitbringen. So steht dem Traumbad nichts mehr im Wege. Und was ist aktuell absolut im Trend? „Angesagt sind Fliesen in Holz-, Beton- und Vintage-Optik, am liebsten im Großformat, das lässt nämlich auch kleine Räume größer wirken. Kleinteiliges Mosaik wird allenfalls noch als Deko eingesetzt“, berichtet Kerstin Behrens.
E Lüchau Baustoffe
Rissener Str. 142, Wedel Tel. 0 41 03 / 80 09 0, www.luechau.de
Anzeigenspezial
|
02|2017 l e b e n s a r t 59
HAUSMESSE Am 24. und 25. März findet bei Optimal Bautechnik GmbH in Schwentinental eine große Hausmesse statt. An beiden Tagen kann man sich jeweils von 10 bis 17 Uhr kostenfrei und unverbindlich informieren und Angebote einholen. Erfrischungen und eine kleine Stärkung stehen vor Ort bereit.
Auch wenn es jetzt noch in weiter Ferne scheint – bald steht der Frühling vor der Tür und bringt wärmere Temperaturen in unsere Gefilde. Mit Beginn der OutdoorSaison erwachen Terrasse und Balkon zu neuem Leben. Was gibt es Schöneres, als sich nach einem anstrengenden Tag auf Terrasse oder Balkon zu entspannen? Während einen die Sonne an der Nase kitzelt, kann man den Augenblick genießen und die Seele baumeln lassen. Nur leider kitzelt einen hier im Norden auch häufig der ein oder andere Regentropfen an der Nase.
Um unabhängig vom Wetter den Außenbereich zu genießen, bietet die Optimal Bautechnik GmbH vielfältige Lösungen an. Der Spezialist für Wintergärten, Balkonverglasungen, Terrassenüberdachungen und Glasoasen findet als Top-Partner der Firma weinor aus Köln die jeweils perfekte, individuell passende Lösung. Dazu
kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause und begutachten die Gegebenheiten vor Ort. Im Anschluss unterbreiten sie ein detailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt. Auch ein Besuch in Schwentinetal lohnt sich, denn auf 600 qm gibt es dort vielfältige Inspiration: Zwischen Terassenüberdachungen, Glasoasen, dem textilen Dach Plaza Home, der Design-Markise Semina Life von weinor, dem neuen Pergotex II und vielen weitere
WIR BRAUCHEN
PLATZ
Möglichkeiten findet jeder seine ganz persönliche Wohlfühloase. Hat man sich entschieden, gestaltet Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon. Der Spezialisten für Glasoasen, Terrassenüberdachungen, Wintergärten, Balkonverglasung sowie Haustüren und Fenster ist auch bei Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen der richtige Ansprechpartner.
SONDERPREIS:
2AUSGLASOASEN DER AUSSTELLLUNG
Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 04 31 / 1 37 76 Büro Hamburg: Tel: 040 / 5 23 60 60 www.optimal-bautechnik.de
60 l e b e n s a r t 02|2017
|
Anzeigenspezial
Bauen | Wohnen | Renovieren
„Flexibler Feuergenuss für anspruchsvolle Anlässe“
Flexibler Feuergenuss
Wir bieten Ihnen das ganze Programm: • individuelle Kaminanlagen • Kachelöfen aller Ausführungen • Kaminöfen aller namhafter Hersteller • Schornsteinbau und -sanierung
Kachelofen & Kamin
Meisterbetrieb . Dieter Brose . Innungsmitglied 22848 Norderstedt, Langenhorner Chaussee 691 a Tel: 040 / 529 47 66 und 25479 Ellerau, Buchenweg 26, Tel: 04106 / 797 85 52
www.kachelofen-und-kamin.de FUORA Gaskamine bieten Feuergenuss im Outdoor-Bereich für anspruchsvolle Anlässe. Der pulverbeschichtete Unterbau aus 1,5 mm Aluminiumblech/VA-Stahl schaff t nicht nur die ideale Höhe für den Feuerschein, sondern nimmt zeitgleich hinter einer verschließbaren Tür eine 11 kg Flüssiggasflasche auf. Der Vorrat ermöglicht ein stimmungsvolles Flammenbild über einen Zeitraum von ca. 30 Stunden. Durch die einfache Installation und Handhabung kann der FUORA Q / FUORA R schnell und effektvoll eingesetzt werden. Zwei Rollen unter dem Gerät gestatten einen einfachen und bequemen Transport. Praktische Griffmulden ermöglichen das Handling dieses hochwertig verarbeiteten Feuerobjekts. Für den perfekten Feuergenuss steuert man die Flammenhöhe individuell nach eigenen Wünschen. Diesen und viele andere besondere Kamine und Öfen gibt es bei:
E Kachelofen und Kamin, Dieter Brose
Für Musestunden... Set aus Duftkerze und Geschenkkarton: Die Kerze duftet nach frischen Blumen, das Porzellan gibt den Schein der Kerze weiter. Wenn die Kerze verbraucht ist, eigent sich der Topf schön für kleine Sträuße oder kleine Topfpflanzen. Länge: 10 cm, Breite: 10 cm, Höhe: 9 cm, Design: Jonathan Adler
E www.desiary.de
Langenhorner Chaussee 691 a www.kachelofen-und-kamin.de
DAS WETTER AUF IHRER TERRASSE BESTIMMEN SIE! TERRASSENDÄCHER AUS ALUMINIUM KALTWINTERGÄRTEN MARKISEN CARPORTS
Ob Schnee, Wind oder Regen, mit unseren witterungsbeständigen Terrassendächern bieten wir Ihnen die ideale Lösung für Ihren grenzenlosen Terrassengenuss. Planen Sie jetzt gemeinsam mit uns einen frischen Look für Ihre Terrasse und starten Sie gut bedacht in die Ausstellung: Kontakt: neue Saison.
Kaltenweide 81 | 25335 Elmshorn 04121 - 788 446-0 | www.terrassendach24.de
Anzeigenspezial
|
Mo. - Fr.: 9.00 - 18.00 Uhr Samstag: 9.00 - 15.00 Uhr
02|2017 l e b e n s a r t 61
Beruf | Karriere | Weiterbildung
In fast jedem Unternehmen werden von den Mitarbeitern bestimmte Umgangsformen erwartet. Hier ein Überblick über die gängige Büro-Etikette. Syda Productions/Fotolia/randstad
Etikette im Büro – darauf kommt es an Kleidung Branchentypische Dresscodes sind nach wie vor weit verbreitet und sollten eingehalten werden – besonders in Branchen mit Kundenkontakt. Daher sollte das Outfit stets der Art der Tätigkeit und dem Stil des Unternehmens angepasst sein. „Je kreativer die Branche ist, desto lockerer sind auch die Bekleidungsvorschriften. Aber auch hier gilt: Je höher die Betriebshierarchie, desto dunkler werden die getragenen Farben“, weiß Petra Timm von Randstad Deutschland. Natürlich hat niemand etwas gegen einige dezente Farbtupfer einzuwenden – wer sich allerdings bunt wie
ein Papagei kleidet, darf sich nicht wundern, wenn die eigene Professionalität infrage gestellt wird. Gleiches gilt übrigens für Miniröcke, tiefe Ausschnitte und hochhackige Schuhe. Auch Männer können am Arbeitsplatz schnell in die Modefalle tappen: Bunte Ringelstrümpfe oder weiße Tennissocken sind schon privat ein stilistischer Fauxpas – im Büro hingegen sind sie untragbar. Und ganz gleich wie heiß es ist: kurze Hosen sind am Arbeitsplatz tabu.
Mobiltelefone Kurze private Telefonate sind meist unproblematisch, sollten allerdings auf ein Minimum reduziert werden, um Kollegen nicht zu stören. Außerdem sehen es Vorgesetzte nicht gern, wenn die Arbeitszeit für Freizeitaktivitäten genutzt wird. „In Besprechungen Handy oder Smartphone immer ausschalten bzw. Klingeltöne und Vibrationsalarm deaktivieren“, rät Petra Timm. „Zudem wirken bestimmte
Klingeltöne unprofessionell und unseriös, wie etwa Babyschreie, Polizeisirenen oder Hundegebell. Sie schaden dem Renommee des Handybesitzers.“
Essen am Arbeitsplatz Faustregel: Alles, was nach Essen riecht, hat am Schreibtisch nichts zu suchen. Äpfel und Müsliriegel sind vollkommen unproblematisch. Bei Getränken sorgfältig darauf achten, dass diese nicht zufällig umgestoßen werden könnten.
Ordnung Ein unaufgeräumter Arbeitsplatz wird schnell als Zeichen fehlender Selbstorganisation gedeutet und kann zum echten Karrierekiller werden. Deshalb am Ende des Arbeitstages den Schreibtisch immer aufgeräumt zurücklassen. Das macht einen besseren Eindruck und erleichtert den Start am nächsten Morgen. (txn)
Beruf | Karriere | Weiterbildung
Waldorflehrerausbildung Die zweijährige Ausbildung ist als Anregung zur Persönlichkeitsbildung zu verstehen. Sie ist im ersten Seminarjahr hauptsächlich durch intensive Arbeit und lebendigen Austausch in gemeinsamen Bildungsprozessen in einer Studiengemeinschaft organisiert. Dabei ist es ein Grundanliegen des Seminars, dass sich wissenschaftlich-forschende Auseinandersetzung und künstlerischen Übungen wechselseitig innovativ befördern und das fachliche Professionswissen bereichern. Im zweiten Seminarjahr soll eine umfangreiche Unterrichtserfahrung der Erforschung und Entwicklung persönlicher pädagogischer Praxis und Handlungskompetenzen dienen. Erfahrene Mentoren der Ausbildungsschulen und Seminardozenten betreuen den Ausbildungsfortschritt.
www.waldorf-kiel.de WALDORFLEHRERSEMINAR KIEL
E Waldorflehrerseminar Kiel
Rudolf-Steiner-Weg 2, Kiel Tel. 0431 / 800680, www.waldorf-kiel.de
Info für Arbeitgeber
„Die Erfahrung zeigt: Arbeit ist der beste Weg zur gesellschaftlichen Integration. Geben Sie Schutzsuchenden eine Chance!“ Margit Haupt-Koopmann · Vorsitzende der Geschäftsführung Regionaldirektion Nord der Bundesagentur für Arbeit
Regionaldirektion Nord ba_az_gastro-185x125.indd 1
Nähere Informationen und Terminvereinbarungen über unsere kostenlose Service-Hotline für Arbeitgeber: 0800 4 5555 20 www.arbeitsagentur.de
Anzeigenspezial
23.01.17 16:44
|
02|2017 l e b e n s a r t 63
kunst | kultur | museen aktuelle Ausstellungen
Museumszertifizierung 2016 Am 16. Dezember wurden in der Stadtgalerie Kiel wieder vier Museen aus ganz Schleswig-Holstein mit dem Gütesiegel „Zertifiziertes Museum“ ausgezeichnet – darunter neben der Stadtgalerie Kiel und der „Galileo Wissenswelt“ auch das Industriemuseum Elmshorn und das Museum Helgoland. Alle vier Museen haben sich ein Jahr lang einem intensiven Qualitätsmanagement aus einer Selbstevaluation, einer Überprüfung ihres gesamten Hauses durch externe Museumsberater, einem Fortbildungsprogramm zu den von ICOM (International Council of Museums) definierten „Standards für Museen“ und der Erstellung umfangreicher Museumskonzepte und Leitbilder gestellt. Die vier zertifizierten Museen zeichnen sich durch vollkommen unterschiedliche Profile aus – vom Elmshorner Industriemuseum über die Stadtgalerie Kiel mit ihrer Sammlung zur zeitgenössischen Kunst des Ostseeraums und dem kleineren, kulturhistorisch ausgerichteten Museum auf Helgoland bis hin zum interaktiven Mitmachmuseum „Galileo Wissenswelt“ auf Fehmarn – und spiegeln so die Vielfalt der gesamten schleswig-holsteinischen Museumslandschaft wider. Man darf den vier Ausstellungshäusern zu ihrer Zertifizierungserfolg gratulieren.
Ein schöner Erfolg für das Industriemuseum Elmshorn ist die Auszeichnung mit dem Gütesiegel „Zertifiziertes Museum“.
E www.museumszertifizierung-sh.de
Voyage en Vinyle Der Künstler, Musiker und Songwriter Sebastian Unterrainer verbindet die bildende Kunst mit der Musik, indem er Tonträger zu Bildträgern werden lässt. In dieser Ausstellung im Brillenhaus Blankenese zeigt er von ihm selbst bemalte Schallplatten-Kunst, wobei die Motive von farbenfrohen figürlichen Arbeiten bis zu abstrakten Schwarz-Weißen gehen. Surreale, skurrile Figurensammlungen wechseln sich mit chaotischen Szenarien und reduzierten Zeichnungen ab. Ein Blick darauf lohnt sich sehr.
E Brillenhaus Blankenese
Am Kiekeberg 1, Hamburg Mo-Fr 9-19 Uhr, Sa 9-14 Uhr
Schallplatten-Kunst der besonderen Art von Sebastian Unterrainer – präsentiert im Brillenhaus Blankenese.
64 l e b e n s a r t 02|2017
|
Anzeigenspezial
Aktuelle Ausstellungen Oskar Kokoschka. Reisebilder Bis 17. April In dieser Schau in der Stadtgalerie im Elbeforum Brunsbüttel wird Druckgrafik des österreichischen Künstlers Oskar Koschka (18861980) aus den Jahren von 1957 bis 1975 aus der Sammlung und Kunststiftung SpielmannHoppe präsentiert. Ab Mitte der 1920er Jahre unternahm Oskar Kokoschka ausgedehnte Reisen durch Europa, Nordafrika und Kleinasien, die ihn zu zahlreichen Stadtansichten, Stillleben und Landschaftsbildern anregten. Wie unmittelbar und nachhaltig Kokoschka durch das Reisen inspiriert wurde, verdeutlichen die virtuos im Stein gezeichneten, intensiven Reisebilder – sie führen die Betrach-
Oskar Kokoschka – Manhattan II, 1966, Lithografie (Sammlung und Kunststiftung Spielmann-Hoppe, © Fondation Oskar Kokoschka/VG Bild-Kunst, Bonn 2017)
ter nach Süditalien, Griechenland, Marokko, Tunesien, London, New York, aber auch nach Hamburg und Berlin..
»Facettenreich« – Malerische Spaziergänge durch Schleswig-Holstein und Hamburg Bis 3. März
Oskar Kokoschka – Hamburger Hafen, 1961, Lithografie (Sammlung und Kunststiftung Spielmann-Hoppe, © Fondation Oskar Kokoschka/VG Bild-Kunst, Bonn 2017)
E Stadtgalerie im Elbeforum Brunsbüttel
DVD-Tipp
Von-Humboldt-Platz 5, Brunsbüttel Mi-Sa 15-18 Uhr, So 11-18 Uhr, vor Veranstaltungen bis 20 Uhr
Toni Erdmann
Starke Geschichte Vater-Tochter-Beziehungen wurden im Film schon oft thematisiert, aber so intensiv und großartig in Szene gesetzt, wie in dem preisgekrönten Film „Toni Erdmann“ der Drehbuchautorin und Regisseurin Maren Ade, das gab es nur selten. Dazu ist die Story um den etwas skurrilen Musiklehrer Winfried Conradi und seine Tochter Ines, sehr geschäftsmäßige und karrierebewusste Unternehmensberaterin, absolut originell. Als Winfrieds Hund stirbt und es auch sonst nicht so gut in seinem Leben läuft, fährt er nach Bukarest, um seine Tochter, die dort gerade einen eher „dreckigen“ Job macht, mit einem Besuch zu überraschen. Da prallen dann nicht nur Vater und Tochter aufeinander, sondern auch ihre vollkommen unterschiedlichen Lebenswelten. Sandra Hüller und Peter Simonischek spielen hier so furios und zu Herzen gehend auf, dass die über zweieinhalb Stunden des Films wie im Fluge vergehen..
Astrid Brüggmann – Elch
Facettenreich: Wohl kein Wort beschreibt besser die künstlerische Vielfalt der Appener Künstlerin Astrid Brüggmann. Denn so wie die Facetten eines Edelsteins einfallendes Licht brechen und in tausend Formen und Farben widerspiegeln, so spiegelt die Kunst Brüggmanns das auf zahlreichen Streifzügen durch die Natur Schleswig-Holtsteins und Hamburgs Erlebte und Gesehene in ebenso unendlicher Vielfalt wider. Das Auge des Betrachters fesselnd, spielt die Künstlerin dabei stets aufs Neue und immer wieder überraschend mit Lichtern, Stimmungen und Perspektiven. So vielfältig wie ihre Motive sind auch Brüggmanns Mal- und Zeichentechniken, wie diese Schau in der Rellinger Rathaus Galerie zeigt. Neben klassischen Materialien wie Aquarell und Farbstift setzt sie auf innovative Kreationen, etwa auf Mischtechniken aus Kugelschreiber und echter Moorlauge.
E Rellinger Rathaus Galerie, Hauptstr. 60, Rellingen
Toni Erdmann. DVD/Blu-ray ca. 156 min Laufzeit, ca. 12,99/14,99 Euro
Mo, Di, Do + Fr 8.30-13 Uhr, Di auch 14-18 Uhr
Anzeigenspezial
|
02|2017 l e b e n s a r t 65
Aktuelle Ausstellungen Schützen – werben – Neugier wecken. Buchumschläge Bis 26. Februar Seit 550 Jahren werden Bücher gedruckt – aber die ersten 400 davon ohne richtige Umschläge. Im Gegensatz zur Titelseite, die stets hervorgehoben wurde, sind gestaltete Umschläge eine junge Angelegenheit. Denn es war üblich, dass erst der Käufer die in einzelnen Lieferungen erschienenen Bücher selbst binden ließ. Als in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zunächst Kinder- und Jugendbücher, aber bald auch Romane mit bunten Umschlägen erschienen, war dies eine große Neuigkeit. 1896 brachte der Münchner Albert Langen Verlag eine Buchreihe mit farbig illustrierten Umschlägen auf den Markt und präsentierte sie in eigens angefertigten Schaukästen. Von da an dauerte es nur wenige Jahre, bis Buchumschläge die Regel wurden und sich zu einer begehrten Aufgabe für Grafiker entwickelten. Die hohe Zeit des Buchumschlags begann in den 1920er Jahren, als Schutzumschläge aufkamen, die sich leichter bebildern lassen als Leder- oder Leineneinbände. Seit den 1950er Jahren erscheinen auch Taschenbücher mit farbigen Titeln. Mit dem sogenannten Internationalen Stil kam die große Zeit der strengen Gestalter, die den Taschenbuchreihen von Penguin und Rowohlt, Ullstein oder Suhrkamp ein einheitliches Ge-
Nathan Burton – Ethan Hawke: „Ash Wednesday”, 2002, (© Bloomsbury Publishing)
Anthony J. Hall – The American Empire and the Fourth World, Cover design by David Drummond, MQUP 2003
wand verpassten. Bis heute hat das bunte Bild auf dem Buch nichts von seiner Attraktivität eingebüßt. Das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MKG) zeigt in dieser Schau eine Auswahl von rund 400 Umschlägen von den Anfängen bis heute aus seiner umfangreichen Sammlung.
E Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg Steintorplatz, Hamburg Di-So 10-18 Uhr, Do 10-21 Uhr
Lesen Lesen Lesen
Umschlag der Buchausgabe von 1967 „Wo die wilden Kerle wohnen“, Maurice Sendak, aus dem Amerikanischen von Claudia Schmölders (© 1967 Diogenes Verlag AG Zürich)
Buchtipps von Heiko Buhr
T. C. Boyle Die Terranauten
Adriaan van Dis Das verborgene Leben meiner Mutter
Allard Schröder Der Hydrograf
Der Meister des auf wahren Begebenheiten beruhenden historischen Romans bezieht sich hier auf ein Experiment aus den 90er Jahren: Biosphere 2. In Boyles hintersinnigem und sehr vergnüglichem Roman gehen vier Männer und vier Frauen in ein geschlossenes künstliches Ökosystem, um zu zeigen, das Überleben darin möglich ist. Der Kunstgriff des Autors, die Geschichte aus drei Perspektiven von zwei Figuren unter der Glaskuppel und einer außerhalb selbiger schildern zu lassen, sorgt dabei für viel Abwechslung.
Mutter-Sohn-Beziehungen sind besonders, wie auch dieser offensichtlich autobiographisch geprägte Roman zeigt. Ein Autor spricht hier mit seiner beinahe hundertjährigen Mutter über ihr Leben, das er in einem Buch verarbeiten möchte. So entsteht das mosaikartige Porträt einer Frau, die sehr esoterisch ist und in ihrer Zeit in Niederländisch-Ostindien im 2. Weltkrieg stark gelitten hat. Zugleich ist dieser eindringliche Roman ein starkes Buch über das Altern und seine Folgen, insbesondere den körperlichen Verfall.
Franz von Karsch-Kurwitz, Sohn aus reicher pommerscher Familie, lebt in Hamburg. Zuhause wartet eine arrangierte Ehe auf ihn, vor der er 1913 mittels einer Schiffsreise auf der Posen flieht. An Bord, wo er auf den Salpeterhändler Moser sowie den Lehrer Todtleben trifft, will er seinen hydrographischen Forschungen nachgehen. In Lissabon steigt dann noch Asta Maris zu, die die Herrengesellschaft in Aufruhr bringt. Auch dem Leben von Franz von Karsch-Kurwitz gibt diese Begegnung eine entscheidende Wende.
Carl Hanser Verlag 2017, 606 S., 26 Euro
66 l e b e n s a r t 02|2017
|
Anzeigenspezial
Droemer Verlag 2016 285 S., 19,99 Euro
mareverlag 2016 204 S., 20 Euro
Aktuelle Ausstellungen
Ein Jahr voller sehenswerter Ausstellungen
Schloss Gottorf L A N D E S M U S E E N
Die Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen präsentiert 2017 viele großartige Schauen. Hier ist ein Ausblick auf das Ausstellungsjahr.
Emil Nolde – Palmen am Meer, 1914 (© Nolde-Stiftung Seebüll)
Einer der Höhepunkt des Ausstellungsjahres in ganz Schleswig-Holstein ist „Nolde in der Südsee“. Vom 8. Mai bis 25. September sind in der Reithalle auf der Schleswiger Schlossinsel und in der Sammlung Horn 19 Gemälde, mehr als 50 Aquarelle und 80 Pastelle und Zeichnungen zu sehen – entstanden auf einer Südseereise von Emil Nolde in den Jahren 1913/1914. Erstmals wird im Norden eine derartige Vielzahl und Bandbreite dieser Werke präsentiert, darunter viele selten oder noch nie öffentlich präsentierte Exponate. Der Anschlag der 95 Thesen vor 500 Jahren durch Martin Luther ist Anlass der zweiten großen Ausstellung in der Reithalle von Schloss Gottorf. Vom 9. Oktober 2017 bis zum 28. Januar 2018 zeigt „Luthers Norden“ Wege, Personen und Stationen der Ausbreitung neuen Glaubens von Dänemark und SchleswigHolstein über Mecklenburg bis Pommern. Im Kloster Cismar kann man vom 11. April bis zum 29. Oktober unter dem Titel „Ich habe einen Vogel“ Werke des 1922 in Krappitz geborenen, heute in Hamburg lebenden Albert Christoph Reck bewundern. Egal ob der Künstler die Wiesen von Henstedt-Ulzburg
durchstreift oder Natur und Menschen in Afrika beobachtet, wo er über 40 Jahre beheimatet war, immer charakterisiert die klare Handschrift mit den kraftvollen Farben und den dunklen Konturen, die seine Bilder wie Glasfenster zum Leuchten bringen, seine Werke. Die historische Ausstellung „Die ExodusAffäre“, die vom 8. September 2017 bis zum 3. Juni 2018 im Jüdischen Museum Rendsburg läuft, erinnert an eine weltpolitisch folgenreiche Affäre: Die Aufbringung und Umleitung des Schiffes „Exodus 1947“ mit mehr als 4.500 jüdischen Flüchtlingen nach Hamburg. Ein Großteil der Passagiere wurde dann ab Anfang September 1947 im „Lager Pöppendorf“ bei Lübeck in unwürdiger Weise interniert. In der Ausstellung werden OriginalFotomaterial ehemaliger Exodus-Passagiere vom Schiff und aus dem Lager Pöppendorf und Wochenschauberichte sowie Fotos und Artikel der internationalen Presse über Pöppendorf gezeigt.
frisch: k c u r d t Jetz ue s
e Unser n mhef t! P r o g ra m
E Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf Schlossinsel 1, 24837 Schleswig Tel. 04621 / 813-222 www.schloss-gottorf.de
Schlossinsel 1 · 24837 Schleswig
www.schloss-gottorf.de
Termine
Februar 2017 1.2.
Mittwoch
Musik 20.00 Cäthe; Knust (HH) 20.30 Tini Thomsen’s Max Sax; MS Stubnitz, Kirchenpauerkai 29 (HH)
Theater 09.00+11.00 Theater Triebwerk – Werther; Lichthof Theater (HH) 19.00 Homo Faber; Altonaer Theater (HH) 19.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Nagelritz; Schmidtchen (HH) 19.30 Linie 1; theater itzehoe (IZ) 19.30 Foto 51; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Ganzkörpereinsatz; Kammerspiele (HH) 20.00 Distomo – Unbeglichene Schuld(en); Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Frontalschaden – Männerwirtschaft 3; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)
Theater 09.00+11.00 Theater Triebwerk – Werther; Lichthof Theater (HH) 19.30 Foto 51; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Ganzkörpereinsatz; Kammerspiele (HH) 20.00 Homo Faber; Altonaer Theater (HH) 20.00 Fabrice Mazliah + Forsythe Company; Kampnagel (HH) 20.00 Joscha Hendrix Ende – Queerkommunistische Beziehungsweisen; Kampnagel (HH) 20.00 Moritz Neumeier und Till Reiners – Schund und Asche – Die Chaos-Gala; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Frontalschaden – Männerwirtschaft 3; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Nagelritz; Schmidtchen (HH)
10.00 Herbert & Mimi – Träumeland; Oberstadt Treff (Geesthacht) 10.00 Mapili Theater - Großer kleiner Riese; Hamburger Puppentheater (HH)
Dies & Das 18.00 Der kalte Krieg – Ursachen, Geschichte, Folgen, Vortrag; Staats- u. Universitätsbuchhandlung (HH) 19.00 Deutsch-Französisches Kulturfestival 2017; Bucerius Law School (HH) 20.00 Martin Suter – Elefant, Lesung; DeutschesSchauSpielHaus (HH)
Donnerstag
Musik
Familie
19.30 Dagny; Nochtspeicher (HH) 20.00 Deutsch-Französisches Kulturfestival 2017 – Hommage an Emile Zola; Schloss (Reinbek) 20.00 Hirntot; Logo (HH) 21.00 Tini Thomsen’s Max Sax; CVJM, Gr. Petersgrube 11 (HL)
16.00 Herbert & Mimi – Träumeland; Kultur- u. Bildungszentrum (OD)
68 l e b e n s a r t 02|2017
|
Freitag
Musik 18.30 Rap4Good m. Kool Savas, Sammy Deluxe u.a.; Barclaycard Arena (HH) 19.00 Axel Zwingenberg; Museum Langes Tannen (Uetersen) 20.00 Deutsch-Französisches Kulturfestival 2017 – Les DéSAXes; Bismarckschule (Elmshorn) 20.00 L’Amour est bleu? – Chanson-Liederabend; Rathaus Galerie (Rellingen) 20.00 Baba Zula; Kampnagel (HH) 20.00 Maren Kroymann & Band; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Pedestrian & Riders Connection; Hääken (HH) 20.00 Sibylle Kynast – Weltmusik; Kulturhaus (HH-Eppendorf) 20.30 Parklane Jazzband + Gäste; Gasthaus Taps (Uetersen) 21.00 Mick And Stones; Logo (HH)
Theater
Familie
2.2.
3.2.
Dies & Das 20.00 Die Meister des Shaolin Kung Fu; MuK (HL)
Anzeigenspezial
19.00 Hamburger Sturmflut 1962, Vortrag; Max-Kramp-Haus (HH) 19.30 Axel Pätz – REALIpätzTHEORIEtheater itzehoe (IZ) 19.30 Joachim Zawischa – Vorn ist Hinten; Gutschmecker (Bad Bramstedt) 19.30 Foto 51; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Opa ist die beste Oma; das kleine hoftheater (HH) 20.00 Das Wintermärchen; Theater (Wedel) 20.00 Trilliarden, Premiere; DeutschesSchauSpielHaus (HH) 20.00 Ganzkörpereinsatz; Kammerspiele (HH) 20.00 Homo Faber; Altonaer Theater (HH) 20.00 Fabrice Mazliah + Forsythe Company; Kampnagel (HH) 20.00 Alma Hoppe – Frontalschaden – Männerwirtschaft 3; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Nagelritz; Schmidtchen (HH) 20.15 Theaterwerkstatt Johannishag – Neons Club; Lichthof Theater (HH)
4.2.
Samstag
Musik 15.00 Itzehoer Störschipper; theater itzehoe (IZ) 20.00 Tini Thomsen’s Max Sax; Stadtkirche St. Petri (Ratzeburg) 20.00 Eisfabrik; Headcrash (HH) 20.00 Börky And The Energizers, Laknarra, Port Joanna; Logo (HH) 21.30 Kick-Ass-Queereeoké; Kampnagel (HH)
Theater 15.00+20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Helge Schmidt / Jona Woltemate – Glaube Liebe Hoffnung; Lichthof Theater (HH) 19.30 Foto 51; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Opa ist die beste Oma; das kleine hoftheater (HH) 20.00 Das Wintermärchen; Theater (Wedel) 20.00 Trilliarden; DeutschesSchauSpielHaus (HH) 20.00 Ganzkörpereinsatz; Kammerspiele (HH) 20.00 Homo Faber; Altonaer Theater (HH) 20.00 Fabrice Mazliah + Forsythe Company; Kampnagel (HH) 20.00 Sebastian 23 – SoloSlamShow; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Frontalschaden – Männerwirtschaft 3; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Theaterkabarett JensHeidtmann – Gewaltich; Hamburger Puppentheater (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Sven Ratzke; Schmidt Theater (HH) 20.00 Nagelritz; Schmidtchen (HH)
Familie 14.00 Arche Noah; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH)
Dies & Das 09.30 Marktzeit; Fabrik (HH) 10.00 21. Rund ums Haus Messe; TriBühne (Norderstedt) 10.00 Frühstück für die Schafe; Gut Karlshöhe (HH) 14.00 Handarbeitsflohmarkt; Dittchenbühne (Elmshorn) 20.00 Global Dance Party; Kulturhaus (HH-Eppendorf) 21.00 HHs Große Ü-40 Party; Fabrik (HH)
5.2.
Sonntag
Musik 11.30 Latin Strings; Hanna Reemsta Haus (HH) 17.00 Deutsch-Französisches Kulturfestival 2017 Klavier und Orgel; Kulturkirche (HH-Altona)
Theater 14.30+19.00 Caveman; Schmidts Tivoli (HH) 16.00 Opa ist die beste Oma; das kleine hoftheater (HH) 18.00 Schuld und Sühne; DeutschesSchauSpielHaus (HH) 19.00 Leipziger Pfeffermühle; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.00 Petersen & Rosenberg-Lipinsky – Die Ängste der Hengste; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)
19.00 Cavequeen; Schmidt Theater (HH) 20.00 Place of Birth – Bergen-Belsen; Kammerspiele (HH) 20.15 Helge Schmidt / Jona Woltemate – Glaube Liebe Hoffnung; Lichthof Theater (HH)
Familie 11.00 Die Bremer Stadtmusikanten; theater itzehoe (IZ) 11.00+15.00 Holzwurm Theater – Kleine wilde Wanderwolke; Hamburger Puppentheater (HH) 15.00 Arche Noah; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH) 16.00 Vorsicht! Kasper!; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH)
TAx. 17GUhSr N N SO ma bis r Uh ab 15 Sonntags
Dies & Das 10.00 21. Rund ums Haus Messe; TriBühne (Norderstedt) 11.00 Hochzeitsmesse; Parkhotel Rosarium (Uetersen) 12.00 Gegen das Vergessen Fritz Bauer und die Auschwitz-Prozesse; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 12.00 13 Hocker, 7 Gefangene, 7 Studierende – Kuratorengespräch; Museum Kunst und Gewerbe (HH) 15.00 Bingo; Casino (Schenefeld)
6.2.
Montag
mit Einladung zu Kaffee & Kuchen
Musik 19.00 Deutsch-Französisches Kulturfestival 2017 – Trio romantique; Hauptkirche St. Petri (HH) 20.00 Clueso; Gr. Freiheit 36 (HH) 20.00 Chrome; Logo (HH) 21.00 Klima; Knust (HH)
SPANNUNG GARANTIERT!
Theater
die fünf Glückszahlen an, mit
19.30 Foto 51; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Chin Meyer – Macht! Geld! Sexy?; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Michel Krebs; Schmidt Theater (HH) 20.00 Männerabend; Schmidts Tivoli (HH)
denen Sie spielen möchten. Die
Sichern Sie sich Ihre gratis Bingokarte und kreuzen Sie
Bingozahlen werden über einen der Roulettetische ermittelt.
Dies & Das 18.00 Ruanda – Leben und Neuaufbau nach dem Völkermord, Vortrag; Staats- u. Universitätsbuchhandlung (HH) 20.00 Das dramaturgische Quartett; Kammerspiele (HH)
7.2.
Dienstag
Theater 19.30 West Side Story; theater itzehoe (IZ) 19.30 Foto 51; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Der Brautvater; Kulturwerk am See (Norderstedt) 20.00 Place of Birth – Bergen-Belsen; Kammerspiele (HH) 20.00 Homo Faber; Altonaer Theater (HH) 20.00 Frank Fischer / Frederic Hormuth – Comedy-Doppel; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Auf und davon!; Schmidts Tivoli (HH)
Bei fünf Treffern gewinnen Sie ein Automatenspielguthaben in Höhe von € 100. Und: Wir laden Sie herzlich zu Kaffee & Kuchen im oben genannten Spielzeitraum ein.* Einlass ab
* solange der Vorrat reicht
mit Personalausweis
CASINO SCHENEFELD Im Stadtzentrum | Telefon 040 839 00 20 www.schenefeld.casino-sh.de
Anzeigenspezial
|
02|2017 l e b e n s a r t 69
Casino_Schenefeld_Sonntags_Bingo_Lebensart_60x250mm_v01_RZ.indd 12.01.17 2 11:39
Termine Familie
Dies & Das
10.00 Vorsicht! Kasper!; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH) 10.00 Petra Albersmann – Immer wenn du wiederkommst; Hamburger Puppentheater (HH)
10.00 40. Reisen Hamburg; Messe (HH) 19.00 Herrensitze auf Fünen, Vortrag; Dittchenbühne (Elmshorn) 20.00 Best of Poetry Slam; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Ein Abend mit Ulrich Pleitgen; Polittbüro, Steindamm 45 (HH)
Dies & Das 16.30 Dr. Annegret Friedrich – Neapel II, Vortrag; Hanna Reemsta Haus (HH) 18.00 Der kalte Krieg – Ursachen, Geschichte, Folgen, Vortrag; Staats- u. Universitätsbuchhandlung (HH) 20.00 Duo Bella Donna – Mord und Tortenschlacht; Ohlendorff’sche Villa (HH)
8.2.
20.00 Max Raabe & Palast Orchester; Mehr! Theater (HH) 20.00 Heldmaschine supp. Schattenmann; Logo (HH) 20.30 Fantastische Musik – Lab Trio; Kukuun, Spielbudenplatz 21-22 (HH) 20.00 Griz; Molotow (HH) 21.00 Busy Signal & The Fire Works; Fabrik (HH)
Theater 19.00 Homo Faber; Altonaer Theater (HH) 19.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 19.00 Caveman; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Mythos Marlene; Schmidtchen (HH) 19.30 Freunde, das Leben ist lebenswert; theater itzehoe (IZ) 20.00 Peer Gynt; DeutschesSchauSpielHaus (HH) 20.00 The Great Dance of Argentina; Kampnagel (HH) 20.00 Ganzkörpereinsatz; Kammerspiele (HH) 20.00 Vince Ebert – Zukunft ist the Future; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)
Familie 10.00 Vorsicht! Kasper!; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH) 10.00 Petra Albersmann – Dornröschen aus dem Nähkästchen; Hamburger Puppentheater (HH)
Familie 10.00 Vorsicht! Kasper!; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH)
Dies & Das theater itzehoe Theaterplatz 25524 Itzehoe Tel. 0 48 21 / 67 09 31 www.theater-itzehoe.de http://mobil.theater-itzehoe.de
Mittwoch
Musik
20.00 Mythos Marlene; Schmidtchen (HH) 20.15 Simone Dede Ayivi und Komplizinnen – First Black Woman In Space; Lichthof Theater (HH)
9.2.
10.00 40. Reisen Hamburg; Messe (HH) 18.00 Game Masters Talk – E-Sport – Wird der Computer olympisch?; Museum Kunst und Gewerbe (HH) 18.30 Nähtreff; Dittchenbühne (Elmshorn)
10.2.
Freitag
Musik
19.00 Deutsch-Französisches Kulturfestival 2017 – Duo Javanaise; Meßmer Momentum (HH) 20.00 Glenn Miller Orchestra; MuK (HL) 20.00 Pawel Popolski; Kolosseum (HL) 20.00 Alive And Swingin’; Mehr! Theater (HH) 20.00 NDR Bigband feat Geir Lysne; Fabrik (HH)
19.00 Inge Lorenzen & Bärbel Wolfmeier – Leben up Platt; Hanna Reemsta Haus (HH) 19.30 Deutsch-Französisches Kulturfestival 2017 – La Musique et Les Lettres; Museum Kunst und Gewerbe (HH) 19.30 Emergenza; Logo (HH) 20.00 Alive And Swingin’; Mehr! Theater (HH) 20.00 Eau Rouge; Hääken (HH) 21.00 Music From High Wires #6 m. Véronique Vincent & Aksak; Kampnagel (HH) 21.00 Markscheider Kunst; Fabrik (HH)
Theater
Theater
Donnerstag
Musik
19.30 Foto 51; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Trude träumt von Afrika – Das wird aber auch Zeit; Colosseum (Wilster) 20.00 The Who and the What; Deutsches Schauspielhaus (HH) 20.00 Ganzkörpereinsatz; Kammerspiele (HH) 20.00 Homo Faber; Altonaer Theater (HH) 20.00 Danny Dziuk Trio – All die Drachen am Himmel; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Onkel Fisch – Europa – und wenn ja, wie viele?; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)
19.30 Showcase Beat Le Mot – Große Gefühle; Kampnagel (HH) 19.30 Foto 51; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Ennio Marchetto – The Living Paper Cartoon; Kleines Theater (Bargteheide) 20.00 Das Wintermärchen; Theater (Wedel) 20.00 Trilliarden; DeutschesSchauSpielHaus (HH) 20.00 Ganzkörpereinsatz; Kammerspiele (HH) 20.00 Homo Faber; Altonaer Theater (HH) 20.00 Gomringer & Scholz – Peng Peng Peng; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alfons – Wiedersehen macht Freude; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH)
VIDA! Agentino – a new sensation 8.2., 20 Uhr, Kampnagel, Hamburg Karten: 040 / 270 949 49
70 l e b e n s a r t 02|2017
|
Anzeigenspezial
Foto: A. Gockisch
„VIDA! Agentino – a new sensation“ ist besonders: Vida bedeutet Leben – das Publikum erlebt live die kulturelle Vielfalt Argentiniens und vergisst dabei fast die starren Mauern des Theaters um sich herum. Die traditionelle reiche Tanzkultur Argentiniens ist modern inszeniert, die verschiedenen Musikstile, die das Land prägen, reichen von archaisch bis zeitgenössisch. Eines der Leitmotive dieser abendfüllenden Darbietung ist u.a. die „Faszination Tango“ in seiner puren Form. „Tango ist der Tanz der Extreme. Schwarz und Weiß. Liebe und Hass. Mann und Frau. Leben und Tod.
20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Mythos Marlene; Schmidtchen (HH) 20.15 Simone Dede Ayivi und Komplizinnen – First Black Woman In Space; Lichthof Theater (HH) 24.00 Konrad Stöckels Sideshow; Schmidtchen (HH)
20.00 Robert Stadlober – Das Brot mit der Feile, v. Christian Geissler, Lesung; Polittbüro, Steindamm 45 (HH)
Dies & Das
Musik
10.00 40. Reisen Hamburg; Messe (HH) 19.30 Anja Marschall – Lizzi und die schweren Jungs + Tod am Nord-Ostsee-Kanal, Lesung; Speicherstadtmuseum (HH) 20.00 Robert MacCall – The Birds of Rhiannon, Love Stories; Kulturhaus (HH-Eppendorf)
11.00 5. Sinfoniekonzert; MuK (HL) 18.00 Akkordeon grenzenlos; Musik- u. Kunstschule (HL) 19.00 Don Kosaken; Dreifaltigkeitskirche (Hohenlockstedt) 19.30 Hamburger Camerata; theater itzehoe (IZ) 20.00 Alive And Swingin’; Mehr! Theater (HH) 20.00 Deutsch-Französisches Kulturfestival 2017 – Ensemble arabesques; Sasel-Haus (HH) 21.00 Emiliana Torrini & The Colorist; Fabrik (HH)
Samstag
Musik 16.00 Die Nacht der Musicals; TriBühne (Norderstedt) 17.00 Lidwina Wurth u.a. – Meine Sehnsucht ist das Meer; Kulturzentrum Marstall (Ahrensburg) 19.00 Sido; Gr. Freiheit 36 (HH) 19.30 Emergenza; Logo (HH) 20.00 Janice Harrington meets Farmersroad Blues Band; Ulmenhofschule (Kellinghusen) 20.00 Alive And Swingin’; Mehr! Theater (HH) 20.00 Ed Harcourt; Hääken (HH) 20.00 Antifuchs; Kleiner Donner (HH) 21.00 24. Hamburger Blues Celebration; Fabrik (HH)
Theater 15.00+20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Amateurtheater Duvenstedt – Kinder, Krisen, Gästezimmer; Max Kramp Haus (HH-Duvenstedt) 19.30 Showcase Beat Le Mot – Große Gefühle; Kampnagel (HH) 19.30 Foto 51; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Das Wintermärchen; Theater (Wedel) 20.00 Schiff der Träume; Deutsches Schauspielhaus (HH) 20.00 Ganzkörpereinsatz; Kammerspiele (HH) 20.00 Homo Faber; Altonaer Theater (HH) 20.00 Alfons – Wiedersehen macht Freude; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Sven Ratzke; Schmidt Theater (HH) 20.00 Mythos Marlene; Schmidtchen (HH)
Familie
Sonntag
Reisemesse Dehn-Reisen Termin vom 28.01.-29.01.2017 Ort: Forum der Holstenhallen Hallenflohmarkt Termin am 29.01.2017 Ort: Holstenhalle 5
Theater 14.30+19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 17.00 Showcase Beat Le Mot – Große Gefühle; Kampnagel (HH) 18.00 4. Stormarner Figurentheater Festival; Schloss (Reinbek) 18.00 Hysteria – Gespenster der Freiheit; DeutschesSchauSpielHaus (HH) 18.00 Amateurtheater Duvenstedt – Kinder, Krisen, Gästezimmer; Max Kramp Haus (HH-Duvenstedt) 19.00 Freundschaft; Kammerspiele (HH) 19.00 Goethe; Altonaer Theater (HH) 19.00 Foto 51; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.00 Frank Grischek – Akkordeon, aber schön., Premiere; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 19.00 Faisal Kawusi; Schmidt Theater (HH) 19.00 Mythos Marlene; Schmidtchen (HH) 20.00 hidden shakespeare; Polittbüro, Steindamm 45 (HH)
Schulmesse Neumünster Termin am 02.02.2017 Ort: Holstenhalle 2 Holsteiner Hengtsvorführung Termin am 04.02.2017 Ort: Holstenhalle 1 Pferdestammbuch SH/HH Termin vom 10.02.-12.02.2017 Ort: Holstenhalle 1 Rasse-Katzenausstellung Termin vom 11.02. bis 12.02.2017 Ort: Holstenhalle 2 Tanzcafé Termin am 12.02.2017 Ort: Festsaal Stadthalle Neumünster
Familie
VR Classics – Internationales Reitturnier Termin vom 16.02.-19.02.2017 Ort: Holstenhallen 1 - 5
11.00+15.00 Theater Rosenfisch Wunschkind; Hamburger Puppentheater (HH) 16.00 Theater Fata Morgana – Der Teufel mit den drei goldenen Haaren, Premiere; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH)
Lumpenball Termin am 18.02.2017 Ort: Festsaal Stadthalle Neumünster
Dies & Das
Rinderauktion Termin am 02.03.2017 Ort: Auktionshalle
09.00 Flohmarkt; Fabrik (HH) 10.00 Rund ums Haus – Messe; Sporthalle (Bad Bramstedt) 10.00 40. Reisen Hamburg; Messe (HH) 15.00 Bingo; Casino (Schenefeld) 20.00 Deutsch-Französisches Kulturfestival 2017; MS Stubnitz (HH)
15.00 Arche Noah; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH)
13.2.
Dies & Das
Musik
09.30 Marktzeit; Fabrik (HH) 10.00 Rund ums Haus – Messe; Sporthalle (Bad Bramstedt) 10.00 40. Reisen Hamburg; Messe (HH) 12.00 Creative Caming – Werkstatt für alle; Museum Kunst und Gewerbe (HH)
20.00 5. Sinfoniekonzert; MuK (HL) 20.00 Michael Wollny & Vincent Peirani; Laeiszhalle (HH) 20.00 Basta; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Julia Jacklin; Molotow Skybar (HH)
Modellbau Schleswig-Holstein Termin vom 04.03.-05.03.2017 Ort: Holstenhallen 1 - 4
Montag
Weitere Informationen finden Sie unter www.holstenhallen.de
www.s2ds.de
11.2.
12.2.
Anzeigenspezial
|
02|2017 l e b e n s a r t 71
Termine Theater 11.15 Dracula; Fabrik (HH) 11.30 4. Stormarner Figurentheater Festival; Kleines Theater (Bargteheide) 19.30 Foto 51; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Goethe; Altonaer Theater (HH) 20.00 Kabarett sPÄTZial – m. vielen Gästen; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Elke Winter; Schmidt Theater (HH)
Dies & Das
15.2. Musik
20.00 Jennifer Rostock; Mehr! Theater (HH) 20.00 Ulla Meincke & Band; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Bonobo; Docks (HH) 20.00 Nick Waterhouse; Mojo Club (HH)
theater itzehoe Theaterplatz
Dienstag
25524 Itzehoe Tel. 0 48 21 / 67 09 31
Musik
www.theater-itzehoe.de
20.00 The Notwist; Gr. Freiheit 36 (HH) 20.00 Gitte Haenning & Band; Schmidts Tivoli (HH)
http://mobil.theater-itzehoe.de
Theater 19.30 Foto 51; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Die Schule der Frauen; DeutschesSchauSpielHaus (HH) 20.00 Goethe; Altonaer Theater (HH) 20.00 Martin Fromme – Besser Arm ab als arm dran; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH)
Familie 10.00 Theater Fata Morgana – Der Teufel mit den drei goldenen Haaren; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH) 10.000 Theater Rosenfisch - Wunschkind; Hamburger Puppentheater (HH)
Dies & Das 11.00 Heine für die Schule; Ernst Deutsch Theater (HH) 16.30 Dr. Gabriele Himmelmann – Casper David Friedrich, Vortrag; Hanna Reemsta Haus (HH) 20.00 Hannelore Hoger, Lesung; Kammerspiele (HH)
Theater 19.00 Homo Faber; Altonaer Theater (HH) 19.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Mythos Marlene; Schmidtchen (HH) 19.30 Foto 51; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Alma Hoppe – Frontalschaden –Männerwirtschaft 3; Rathaus Galerie (Rellingen) 20.00 Trilliarden; DeutschesSchauSpielHaus (HH) 20.00 Ganzkörpereinsatz; Kammerspiele (HH) 20.00 Timo Wopp – Moral-Eine Laune der Kultur; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)
Familie 10.00 Theater Fata Morgana – Der Teufel mit den drei goldenen Haaren; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH) 10.00 Theater Rosenfisch – Hase und Igel; Hamburger Puppentheater (HH)
Jilliane Hoffman: Insomnia NICHTS für schwache Nerven! Die ehemalige Staatsanwältin und Dozentin für Spezialeinheiten der Polizei in Florida schreibt visualisierend und baut einen genialen Spannungsbogen auf….
Schubys Schmöker-Tipp
Sein Kopf fühlt sich an, als sei er in einen Schraubstock gezwängt. Er kann nicht essen, er kann nicht schlafen. Dann kehren die bösen Gedanken zurück. Und es gibt nur eines, was er tun kann, um sie loszuwerden ... Verstört und mit Schnittwunden üb...ersät taumelt Mallory Knight in eine Biker-Bar in Süd-Florida. Zwei Tage lang war die 17-jährige Schülerin spurlos verschwunden. Sie
72 l e b e n s a r t 02|2017
|
Dies & Das 11.00 Heine für die Schule; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Arved Fuchs – Grönland – 35 Jahre Abenteuer in Eis und Schnee; Laeiszhalle (HH)
16.2.
Donnerstag
Musik
15.30 Ernst Korth – Holland-Niederlande – Land der Grachten und Tulpenfelder, Vortrag; Schloss (Bad Bramstedt)
14.2.
Mittwoch
Anzeigenspezial
20.00 Imperial State Electric; Hafenklang (HH) 20.00 Lemur; Hääken (HH) 20.00 Giant Rooks; Nochtspeicher (HH) 20.00 3Pluss; Terrace Hill (HH)
Theater 19.30 Goethes sämtliche Werke … leicht gekürzt; theater itzehoe (IZ) 19.30 Foto 51; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Doch lieber Single? Kleines Theater (Bargteheide) 20.00 Kings Of Leon; Barclaycard Arena (HH) 20.00 Ganzkörpereinsatz; Kammerspiele (HH) 20.00 Homo Faber; Altonaer Theater (HH) 20.00 Nektarios Vlachopoulos – Niemand weiß, wie man mich schreibt; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Timo Wopp – Moral-Eine Laune der Kultur; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Mythos Marlene; Schmidtchen (HH) 20.15 Nina Mattenklotz – Plusminus Einhundert Jahre; Lichthof Theater (HH) 20.30 Die Physiker; DeutschesSchauSpielHaus (HH)
***** behauptet, dem „Hammermann“ entkommen zu sein, einem Serienkiller, der bereits über ein Dutzend Teenagermädchen entführt und mit seinen schrecklichen Werkzeugen zu Tode gequält hat. Aber als Special Agent Bobby Dees Mallory befragt, verstrickt sie sich in Widersprüche. Kurz darauf wird ein weiteres Mädchen vermisst, und Mallory muss erkennen, dass ihre Aussage fatale Folgen hat... Wunderlich, 477 Seiten, ISBN 978-3-8052-5071-9
Dies & Das 08.00 VR Classics; Holstenhallen (NMS) 08.00 Wölfe in Deutschland; Gut Karlshöhe (HH) 16.00 Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten; Staats- u. Universitätsbuchhandlung (HH) 19.00 Franz Breckwohld – Landwirt, Sammler, Kunstretter, Museumsförderer, Vortrag; Industriemuseum (Elmshorn) 19.30 Peter Fabel – Island – Feuerinsel am Polarkreis; Klinikum,Oskar Alexander-Str. 26 (Bad Bramstedt) 19.30 Von wegen sicher – Das Konzept der sicheren Herkunftsstaaten, Disk.; Werkstatt 2, Nernstweg 34 (HH)
17.2.
Freitag
Musik 19.30 The Dears; Nochtspeicher (HH) 20.00 Johnny Cash Tribute Band; Margarethenhoff (Kisdorf) 20.00 AnnenMayKantereit; Sporthalle (HH) 20.00 Maria Taylor; Hääken (HH) 20.00 Tigercub; Kleiner Donner (HH) 20.00 Hamburg Klezmer Band; Kulturhaus (HH-Eppendorf) 21.00 Mar Souleyman; Kampnagel (HH) 21.00 Coverdeal supp. Heart-Cover; Logo (HH)
Theater 19.30 Foto 51; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Spätlese, v. Folke Braband, Premiere; das kleine hoftheater (HH) 20.00 Ganzkörpereinsatz; Kammerspiele (HH) 20.00 Homo Faber; Altonaer Theater (HH) 20.00 Falco – Das Musical; Mehr! Theater (HH) 20.00 Tuten und Blasen – 100 Jahre Thelonius Monk; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Werner Momsen – Schaum vorm Mund, Premiere; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Mythos Marlene; Schmidtchen (HH)
20.15 Nina Mattenklotz – Plusminus Einhundert Jahre; Lichthof Theater (HH) 20.30 Der Gott des Gemetzels; DeutschesSchauSpielHaus (HH)
Familie 18.00 kirschkern & compes – Kuckuck, Krake, Kakerlake; Fundus Theater (HH)
Dies & Das 07.30 VR Classics; Holstenhallen (NMS) 10.00 16. HanseArt – Stadt, Land, Kunst!; MuK (HL) 19.30 Uli Kunz – Leidenschaft Ozean, Live-Fotoshow; Gemeinschaftsschule, Marschweg 16 (Kaltenkirchen)
18.2.
Samstag
Musik 19.00 Singphoniker; theater itzehoe (IZ) 20.00 The 1975; Sporthalle (HH) 20.00 Kai Degenhardt; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 21.00 Tribute to Bon Scott feat. Rocker + Devil’s Day Off; Logo (HH)
Familie
19.30 Uli Kunz – Leidenschaft Ozean, Live-Fotoshow; Ratssitzungssaal, Bismarckstr. 8 (PI) 20.00 Oriental Karaokes; Kampnagel (HH) 20.30 Team Poetry Slam; Fabrik (HH)
11.00 Theater Fata Morgana – Der Teufel mit den drei goldenen Haaren; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH) 11.00 Der Froschkönig; Theater für Kinder, MaxBrauer-Allee 76 (HH) 14.00 Eckerken Theater – Der Froschkönig oder der eiserne Heinrich; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH) 15.00 Arche Noah; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH) 16.30 Theater Pia Luftikus – Ein Mond für die Prinzessin; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH)
19.2.
Sonntag
Musik 11.00 Jazzfrühschoppen – Benefiz für Kids; Fabrik (HH) 17.00 Edith Piaf – Hommage zum 100. Geburtstag; Kulturwerk am See (Norderstedt)
Theater 14.30+19.00 Emmi & Willnowsky; Schmidts Tivoli (HH) 15.00+19.00 Foto 51; Ernst Deutsch Theater (HH) 16.00 Spätlese, v. Folke Braband; das kleine hoftheater (HH) 18.00 Theater Triebwerk – Werther; Lichthof Theater (HH) 18.00 Amateurtheater Duvenstedt – Kinder, Krisen, Gästezimmer; Max Kramp Haus (HH-Duvenstedt) 18.30 Trilliarden; Deutsches SchauSpielHaus (HH)
Dies & Das 08.00 VR Classics; Holstenhallen (NMS) 09.30 Marktzeit; Fabrik (HH) 10.00 16. HanseArt – Stadt, Land, Kunst!; MuK (HL) 10.00 Stoffmesse Hamburg; MesseHalle (HH-Schneslen) 11.00 Frauen machen Flohmarkt; Kulturhaus (HH-Eppendorf) 15.00 Kräuter zur Entspannung und für einen guten Schlaf; Gut Karlshöhe (HH)
Theater 15.00+20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 15.30+20.00 Homo Faber; Altonaer Theater (HH) 15.30 Foto 51; Ernst Deutsch Theater (HH) 16.00 4. Stormarner Figurentheater Festival; Schloss (Reinbek) 19.00 Amateurtheater Duvenstedt – Kinder, Krisen, Gästezimmer; Max Kramp Haus (HH-Duvenstedt) 19.30 Es gibt nichts Gutes, außer…; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Spätlese, v. Folke Braband; das kleine hoftheater (HH) 20.00 Ganzkörpereinsatz; Kammerspiele (HH) 20.00 Werner Momsen – Schaum vorm Mund; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Mythos Marlene; Schmidtchen (HH) 20.15 Nina Mattenklotz – Plusminus Einhundert Jahre; Lichthof Theater (HH) 20.00 Sven Ratzke; Schmidt Theater (HH) 20.30 Terror; DeutschesSchauSpielHaus (HH)
(040) 529 01 767 • (0176) 803 798 61
Anzeigenspezial
|
02|2017 l e b e n s a r t 73
Termine 19.00 Ganzkörpereinsatz; Kammerspiele (HH) 19.00 Homo Faber; Altonaer Theater (HH) 19.00 Anka Zink – Zin Extrem positiv; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 19.00 hidden shakespeare; Schmidt Theater (HH) 20.00 Theatermacher Elmshorn – Abstieg in den Ruhm; Stadttheater (Elmshorn) 20.00 Fatih Cevikollu – Emfatih; Polittbüro, Steindamm 45 (HH)
20.2.
Montag
Musik 19.30 School Jam; Logo (HH) 20.00 The Graveltones; Molotow Skybar (HH)
theater itzehoe Theaterplatz 25524 Itzehoe Tel. 0 48 21 / 67 09 31 www.theater-itzehoe.de
Familie
http://mobil.theater-itzehoe.de
11.00 Drachen Probe; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH) 11.00 Lupinchen und Robert; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH) 11.00+15.00 Figurenspiel Steffi Lampe – Der kleine Teufel und die Pfannkuchen; Hamburger Puppentheater (HH) 14.00 Theater Homunculus – Es rumort im Schrank; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH) 15.00 Arche Noah; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH) 16.30 Theater Brekkekekex – Die Glücs-Bringer; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH)
Dies & Das 08.00 VR Classics; Holstenhallen (NMS) 10.00 16. HanseArt – Stadt, Land, Kunst!; MuK (HL) 10.00 Stoffmesse Hamburg; MesseHalle (HH-Schneslen) 11.00 Peter Lohmeyer, Lesung; Kammerspiele (HH) 11.00 Frauen machen Flohmarkt; Kulturhaus (HH-Eppendorf) 15.00 Bingo; Casino (Schenefeld)
20.00 Freundschaft; Kammerspiele (HH) 20.00 Thomas Reis – Endlich 50!; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Freudenschuss pluss…; Schmidt Theater (HH) 20.00 Emmi & Willnowsky; Schmidts Tivoli (HH)
Familie 10.00 Theater Mär – Obstgärtchen; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH)
Dies & Das 15.30 Reinhard Alberst – Polnische Ostseeküste, Bildreportage; Schloss (Bad Bramstedt) 20.00 Mantastic Sixx Paxx; MuK (HL)
Dienstag
Musik 19.00 Deutsch-Französisches Kulturfestival 2017 – Nath andme; Augustinum (HH) 20.00 Immanu El; Knust (HH) 20.00 Tinpan Orange; Prinzenbar (HH) 20.00 Black Box Revelation; Molotow Sky Bar (HH) 20.00 Jacob Whitesides; Logo (HH)
Leidenschaft OZEAN 21.2., 19.30 Uhr, Laieszhalle, Hamburg 22.2., 19.30 Uhr, Ernst-Barlach-Gemeinschaftsschule, Wedel Tauchen Sie ein in Unterwasserwelten voller Leben, Wildheit und Schönheit – ob in den norwegischen Fjorden, in der Nordsee, in der Karibik oder im Pazifischen Ozean vor Tasmanien: In Kooperation mit Greenpeace präsentiert Uli Kunz seine neue Fotoshow „Leidenschaft OZEAN“. Der Meeresbiologe, Forschungstaucher und Naturfotograf begibt sich seit über zehn Jahren auf teilweise abenteuerliche Expeditionen. Unterhaltsam und witzig erzählt er von seinen bislang eindrücklichsten Erfahrungen. Zum Beispiel schnorchelte er inmitten eines Heringsschwarms, um Orcas und Buckelwale beim Fressen zu filmen, er durchstreifte Riesentang-Wälder und forschte in engen stockdunklen Höhlen.
74 l e b e n s a r t 02|2017
|
Anzeigenspezial
19.30 Deutsch-Französisches Kulturfestival 2017 – Ensemble arabesque – Das Leben ist ein Bankett; Lichtwarksaal (HH) 20.00 Freundschaft; Kammerspiele (HH) 20.00 Alma Hoppe – Frontalschaden – Männerwirtschaft 3; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)
Familie 10.00 Mapili Theater – Simon und Nuna – Spaghetti, Sturm und Fahrradhelm; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH) 10.000 Figurenspiel Steffi Lampe – Der kleine Teufel und die Pfannkuchen; Hamburger Puppentheater (HH)
Dies & Das
Theater
21.2.
Theater
19.30 T.C. Boyle – Die Terranauten, Lesung; Fabrik (HH) 19.30 Uli Kunz – Leidenschaft Ozean, Live-Fotoshow; Laeiszhalle (HH)
22.2.
Mittwoch
Theater 19.00 Moritz Fischkorn – Savoy; Kampnagel (HH) 19.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Komma rein hier!; Schmidtchen (HH) 19.30 Nosferatu; theater itzehoe (IZ) 20.00 Emmi & Herr Willnowsky – Keiner wird gewinnen; Kulturwerk am See (Norderstedt) 20.00 Ganzkörpereinsatz; Kammerspiele (HH) 20.00 Andy Strauss – Anagramme von Mimimimimi; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Frontalschaden – Männerwirtschaft 3; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)
Familie
Familie
Dies & Das
10.00 Theater Zeppelin – Schnuddel baut ein Wolkenhaus; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH) 10.00 Figurenspiel Steffi Lampe – Das Tierhäuschen; Hamburger Puppentheater (HH) 18.00 Theater Triebwerk – Werther; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH)
10.00 BuehneBumm – Die drei kleinen Schweinchen; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH)
10.00 LebensArt Messe; Kulturwerft Gollan (HL) 10.00 Tortenmesse; MesseHalle (HH-Schnelsen) 12.00 23. Hamburger Motorrad Tage; Messe (HH) 17.30 Kunstfest – Augenblick; Musik- u. Kunstschule (HL) 19.30 Horst Eckert – Wolfsspinne + Schattenboxer, Lesung; Speicherstadtmuseum (HH) 20.00 Barbara Nüsse – 2 schwarze Jäger v. Brigitte Kronauer, Lesung; Polittbüro, Steindamm 45 (HH)
Dies & Das 19.30 Uli Kunz – Leidenschaft Ozean, Live-Fotoshow; Ernst-Barlach-Gemeinschaftsschule (Wedel) 19.30 Im Süden von Polen – Breslau und das schlesische Riesengebirge, Dia-Vortrag; Ohlendorff’sche Villa (HH) 20.00 Festivaleröffnung; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.30 Bad Decisions, Filmvorführung; DeutschesSchauSpielHaus (HH)
23.2.
Donnertag
Musik 20.00 Graham Candy; Knust (HH) 20.00 Sohn; Mojo Club (HH)
Theater 11.00 19.00 19.30
20.00
20.00 20.00 20.00
20.00
20.00
20.00 20.00 20.00 20.15
20.30
4. Stormarner Figurentheater Festival; Schloss (Reinbek) Moritz Fischkorn – Savoy; Kampnagel (HH) Monster Truck – Welcome To Germany – Ein Heimatabend; Kampnagel (HH) Sebastian Schnoy – Von Krösus lernen, wie man den Goldesel melkt; Kulturwerk am See (Norderstedt) Ganzkörpereinsatz; Kammerspiele (HH) Christian Rizzo – Le Syndrome Ian; Kampnagel (HH) Philipp Weber – Durst – Warten auf Merlot; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) Alma Hoppe – Frontalschaden – Männerwirtschaft 3; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) Rabbi Walter Rothschild – Kabarettkonzert; Kulturhaus (HH-Eppendorf) Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) Komma rein hier!; Schmidtchen (HH) Silk Road Rising – Achtung Moschee; Lichthof Theater (HH) Geächtet; Deutsches SchauSpielHaus (HH)
Dies & Das 18.00 Energiewende selber machen!; Gut Karlshöhe (HH) 20.00 Katrin Bauernfeind – Hinten sind Rezepte drin, Lesung; Fabrik (HH)
24.2.
Freitag
Musik 20.00 Peter Kerlin & Ian Smith; Industriemuseum (Elmshorn) 20.00 Tao – Die Kunst des Trommelns; MuK (HL) 20.00 SongContest-Finale; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Mantocliff Hääken (HH) 21.00 Alex Zhang Hungteia & David Maranha & Gabriel Farrandini; Kampnagel (HH) 21.00 Mytallica; Logo (HH)
Theater 10.30 4. Stormarner Figurentheater Festival; Bildungszentrum (Reinfeld) 19.00 Nathan der Weise, Premiere; Dittchenbühne (Elmshorn) 19.00 Moritz Fischkorn – Savoy; Kampnagel (HH) 19.30 Monster Truck – Welcome To Germany – Ein Heimatabend; Kampnagel (HH) 19.30 Spätlese, v. Folke Braband; das kleine hoftheater (HH) 20.00 Theatermacher Elmshorn – Abstieg in den Ruhm; Stadttheater (Elmshorn) 20.00 Ganzkörpereinsatz; Kammerspiele (HH) 20.00 Christian Rizzo – Le Syndrome Ian; Kampnagel (HH) 20.00 Alma Hoppe – Frontalschaden – Männerwirtschaft 3; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Improtheater Dünner Eis; Kulturhaus (HH-Eppendorf) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Komma rein hier!; Schmidtchen (HH) 20.15 Silk Road Rising – Achtung Moschee; Lichthof Theater (HH) 20.30 Vicco von Bülow – Ach was… Loriot; Theaterschiff Batavia (Wedel) 20.30 The Who and the What; DeutschesSchauSpielHaus (HH)
25.2.
20.00 Deutsch-Französisches Kulturfestival 2017 – Thierry Pécou & Ensemble Variances; Hauptkirche St. Katharinen (HH) 20.00 Afrob; Mojo Club (HH) 20.00 Jomo; Molotow (HH) 20.00 The Wooden Sky; Hääken (HH) 20.00 Hockey Dad; Molotow Skybar (HH) 20.00 Get Ready For Some Hardcore; Logo (HH) 21.00 Tropic of Cancer; Kampnagel (HH)
Theater 15.00+19.30 4. Stormarner Figurentheater Festival; Schloss (Reinbek) 15.00+20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Moritz Fischkorn – Savoy; Kampnagel (HH) 19.00 Kasimir und Karoline; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.00 Amateurtheater Duvenstedt – Kinder, Krisen, Gästezimmer; Max Kramp Haus (HH-Duvenstedt) 19.30 Monster Truck – Welcome To Germany – Ein Heimatabend; Kampnagel (HH)
Samstag
Musik 19.00 Max Giesinger; Gr. Freiheit 36 (HH) 19.00 Banks; Gruenspan (HH) 20.00 Dixie meets Boogie; Kleine Stadthalle (Uetresen) 20.00 Jeden Tag Silvester; MuK (HL) 20.00 Torfrock; Ulmenhofschule (Kellinghusen) 20.00 Paolo Conte; Elbphilharmonie (HH)
Einfach nur Ankommen Stress-Resilienz durch Achtsamkeitstraining
○ In Zeiten hoher Belastung und persönlich-beruflicher Neu-Orientierung ○ Beratung „Anders denken lernen“ ○ Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
STEFANIE BREME Zertifizierte Achtsamkeitstrainerin (n. A. Salzmann/MBSR)
Anzeigenspezial
Stefanie.Breme-Breilmann@t-online.de
|
02|2017 l e b e n s a r t 75
Jetzt nie mehr verpassen!
Lebensart abonnieren Bitte schicken Sie mir für 30,- Euro 12 Monate lang das Magazin ab Ausgabe: Region: ( HH-Nord, HH-West) FL, KI, NMS, HL
Monat/Jahr:
Anschrift:
19.30 Spätlese, v. Folke Braband; das kleine hoftheater (HH) 20.00 Ich kann nicht mehr, Premiere; DeutschesSchauSpielHaus (HH) 20.00 Ganzkörpereinsatz; Kammerspiele (HH) 20.00 Christian Rizzo – Le Syndrome Ian; Kampnagel (HH) 20.00 Gustav Peter Wöhler & Christian Maintz – In mir erwacht das Tier…; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Frontalschaden – Männerwirtschaft 3; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Komma rein hier!; Schmidtchen (HH) 20.15 Steife Brise – Underdog; Lichthof Theater (HH) 20.00 Sven Ratzke; Schmidt Theater (HH)
Familie Buchen Sie den Betrag über folgende Bankverbindung ab:
11.00 Kleiner Dodo, was spielst du?; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH) 15.00 Arche Noah; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH)
Kontonummer:
Dies & Das
Bankleitzahl:
Datum:
Neumünst
sm se Monat
g er, Rendsbur
& Mittelhols
i r Schlesw agazin fü
g-Holste
in
Ausgabe Oktober 2008
nlo Das koste
2011 Ausgabe Juli
Unterschrift:
tein
Das kostenlose Monatsmagazin
für den Sommer Schöne Sachen
für Schleswig-H ols
Neumünster & Mittelholstein
au 2011
tein
Landesgartensch
201
0
Kirsten Bruhn gab
e Juli
Medaillenregen in Peking
Bello, sitz!
Aus
ein
Kumpels auf vier Pfoten
m ats on tein ols e M l o s & Mit telh en urg ost s k er, Ren dsb
Neu
mü
Kie
nst
azin
Das kostenlose Monatsmag für Schleswig-Holstein Kiel & Umgebung
Ne
um
ün
ste
l&
r, Re
Um
nd
sb
ge
bu
ur g
ng
& Mi
tte
Da lho
lst
Fle ein
stiftungsland-
genießerla
enuss-Festi Das Natur-G
Klima-Karaoke
Menos Wetterwelt
So nn e, Sp aß un d s r Zauberberg ch · De iata ön Trav m am · La eG rogr chütz derp ärte Freis · Kin Der Rûkh n Lalla 11.
Jun
29. i–
Augu
10 st 20
· ww
w.e
utiner
-fests
pie
ns
s k o
bu
nd *
rg ,
ste
Sc
val 2011
hle
nl
sw
ig
os
e M on
& No
rd
fri
at
es lan
sm
d
ag
in
fü
r S ch
le
De
r Ko
ch
te
in
, de
r se
in
le.de
26.2.
Sonntag
Musik az
sw i Start in die Konze rtsaisogn- H o l s
9
lst
200
-Ho
ril
wig
Ap
les
be
Sch
sga
für
Au
Da
in
2007 Ausgabe Dezember
z aga
09.00 23. Hamburger Motorrad Tage; Messe (HH) 09.30 Marktzeit; Fabrik (HH) 10.00 LebensArt Messe; Kulturwerft Gollan (HL) 10.00 Tortenmesse; MesseHalle (HH-Schnelsen) 11.00 Literaturkantine; Kulturhaus (HH-Eppendorf) 12.00 Creative Caming – Werkstatt für alle; Museum Kunst und Gewerbe (HH) 20.30 Faschings-Tanzparty m. Regina’s Race Rocker; Theaterschiff Batavia (Wedel) 21.00 Hamburg tanzt; Fabrik (HH)
Mit
He
rz
au
f de
r Zu
sü
ng
ße
Ho
r Lu
st
De
rst
zu
m
Sc
Er
e trä
Lic
gt
hte
r
fo
kode lg ern
ho
20.00 Ensemble Resonanz; Fabrik (HH) 20.00 Rival Sons; Docks (HH) 20.00 Matthew And The Atlas; Prinzenbar (HH)
Theater muss sein
Theater Bitte einsenden: Verlagskontor S-H GmbH Lebensart im Norden Marienstraße 3 24534 Neumünster
Da Os s be so für terei nd ere au unse f Se re ite Le 39 ser
76 l e b e n s a r t 02|2017
|
14.30 4. Stormarner Figurentheater Festival; Schloss (Ahrensburg) 14.30+19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 15.00 Theater der Altmark – Im weißen Rössl; theater itzehoe (IZ) 16.00 Nathan der Weise; Dittchenbühne (Elmshorn) 16.00 Spätlese, v. Folke Braband; das kleine hoftheater (HH) 18.00 Amateurtheater Duvenstedt – Kinder, Krisen, Gästezimmer; Max Kramp Haus (HH-Duvenstedt) 19.00 Eines langen Tages Reise in die Nacht; DeutschesSchauSpielHaus (HH) 19.00 Ganzkörpereinsatz; Kammerspiele (HH) 19.00 Tabu; Altonaer Theater (HH)
Anzeigenspezial
19.00 Nils Loenicker als Bauer Hader – Nu is Sense; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 19.00 Sven Ratzke; Schmidt Theater (HH) 20.00 Olaf Bossi – Glücklich wie ein Klaus; Polittbüro, Steindamm 45 (HH)
Familie 11.00 Kleiner Dodo, was spielst du?; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH) 11.00+15.00 Theater Tandera – Alberta geht die Liebe suchen; Hamburger Puppentheater (HH) 15.00 Arche Noah; Theater für Kinder, MaxBrauer-Allee 76 (HH) 16.00 Eine Woche voller Samstage; Theaterschiff Batavia (Wedel) 16.00 Theater am Strom – Das Schlaf, PremiereFundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH)
Dies & Das 09.00 23. Hamburger Motorrad Tage; Messe (HH) 10.00 LebensArt Messe; Kulturwerft Gollan (HL) 10.00 Tortenmesse; MesseHalle (HH-Schnelsen) 15.00 Bingo; Casino (Schenefeld)
27.2.
Montag
Theater 19.30 Werkstatt der Kreavität VIII; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 hidden shakespeare; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Sven Ratzke; Schmidt Theater (HH) 20.00 Fips Asmussen; Schmidts Tivoli (HH)
Dies & Das 20.00 Best of Poetry Slam; DeutschesSchauSpielHaus (HH)
28.2.
Dienstag
Musik 19.30 Hamburger Leuchtfeuer – Letzte Liebeslieder aus dem Hospiz; DeutschesSchauSpielHaus (HH) 20.00 Cairobi; Hääken (HH)
Theater 19.30 Werkstatt der Kreavität VIII; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Marcel Kösling – Keine halbe Sachen; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)
Familie 10.000 Theater Tandera – Alberta geht die Liebe suchen; Hamburger Puppentheater (HH)
Dies & Das 16.30 Dr. Gabriele Himmelmann – Portraimalerei, Vortrag; Hanna Reemsta Haus (HH) 20.00 Der Chinesische Nationalcircus; Festhalle (OD)
Veranstaltungstipps
arabesques 2017 Das Deutsch-Französische Kulturfestival arabesques, das am 22. Januar eröffnet wurde und noch bis zum 2. März in der Metropolregion Hamburg läuft, wurde 2012 ins Leben gerufen und findet seitdem jährlich statt. Der Name des Festivals stammt aus der arabischen Ornamentkunst, in der kalligrafische und natürliche Formen ein facettenreiches Gesamtbild ergeben. Die Festivalorganisatoren möchten mit arabesques Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen ermöglichen, bei Konzerten, Lesungen, Ausstellungen, Theater- und Filmvorführungen, Debatten sowie Tanzdarbietungen zu entdecken, wie sich verschiedene Kulturen begegnen, Trennendes überwinden und zu einem neuen gemeinsamen Ausdruck finden.
Anlehnend an die Romanreihe „Die RougonMacquart“ von Émile Zola widmet sich arabesques 2017 dem Thema „Die Beute, das Geld, der Traum …“. Der zugleich scharfsinnige und satirische Entwurf Zolas von der frei nach der Devise „Bereichert Euch!“ handelnden Hochbourgeoisie des Zweiten Kaiserreiches ist für arabesques Anregung für den zeitgenössischen Blick auf unsere Gesellschaft. Die Themen kollektive Identität, Macht, Armut, Hoffnung und die Möglichkeiten des Erhalts der mit der Demokratie verbundenen Werte stehen hierbei im kreativen Fokus. Die Besucher von arabesques 2017 erwartet auch in diesem Monat und noch bis Anfang März ein vielfältiges und anspruchsvolles Programm, das ebenso dem anderen Ziel des Festivals,
Am 2. Februar spielen ab 20 Uhr im Schloss Reinbek Christoph Soldan und das Schlesische Kammerorchester bei „I have a dream“ Maurice Ravels Streichquartett sowie Franz Schuberts „Forellenquintett“.
Am 14. Februar präsentiert Antoine Villoutreix im Café Paris in Hamburg ab 19 Uhr bei „Paris Berlin“ Chansons mit Berliner Schnauze und blickt dabei humorvoll und melancholisch auf die Träume der Menschen.
das Interesse an der französischen und deutschen Sprache und die Zusammenarbeit von Frankreich und Deutschland als Motor für den Friedensprozess in Europa zu fördern, immer wieder in vorzüglicher Weise gerecht wird.
www.arabesques-hamburg.de
Les Yeux d’la Tête mischen spielerisch bei „Liberté Chérie“ am 10. Februar in der Seminarturnhalle Kulturhaus Stade und am 12. Februar auf der MS Stubnitz in Hamburg (Beginn: 20 Uhr) musikalische Einflüsse von Chanson über Swing, Balkanbeats und Walzer bis hin zu Folk und Rock.
Das Abschlusskonzert von arabesques 2017, Dire adieu, findet am 2. März mit Véronique Elling und Band ab 20 Uhr im Privileg Hamburg Club im Levantehaus statt. Es wird zugleich die Premiere des neuen Programms der Künstlerin.
Anzeigenspezial
|
02|2017 l e b e n s a r t
77
Veranstaltungstipps Konzerte | Lesungen | Comedy | Theater
Ganzkörpereinsatz
Das Wintermärchen
Karen und ihre Lebensgefährtin Bev haben Karens Filmpartner Steve und dessen sehr junge (und sehr blonde und sehr schlanke) Frau Missy zum Essen eingeladen, um eine etwas delikate Frage zu ihrem aktuellen Filmdreh zu klären. Der Regisseur – ein arrogantes „europäisches Arschloch“ – möchte die anstehende Liebesszene möglichst authentisch gestalten: Karen und Steve sollen vor der Kamera „real“ miteinander schlafen. Foto: Anatol Kotte Die beiden Stars wissen, dass ihre Karrieren dringend Auftrieb brauchen, und dafür ist ihnen, wenn man ehrlich ist, jedes Mittel recht.
E 1., 2., 3., 4., 8., 9., 10., 11., 15., 16., 17., 18., 22., 23., 24. + 25.2., 20 Uhr, 19. + 26.2., 19 Uhr, Hamburger Kammerspiele
Chanson-Liederabend Wenn die Liebe blau ist, sang Vicky Leandros einst beim Grand Prix 1967, hängt der Himmel voller Geigen. Doch was, wenn so ein Himmel plötzlich grau wird? Dann würde Frank Sinatra allein in Paris sich wohl ziemlich „blue“ – in ganz anderem Sinne – gefühlt haben. Und Zarah Leander hätte eine eindeutige Empfehlung. In einzigartigen Arrangements für Akkordeon und Kontrabass, quer durch Zeiten, Genres und Sprachen erforschen Sonja Szylowicki, Bernd Butz und Till Baumann die Farben und Temperaturen der Liebe, die Höhenflüge und Bruchlandungen, die Sehnsucht und die Eifersucht, die kalten Schultern und die heißen Tränen.
E 3.2., 20 Uhr, Kampnagel, Hamburg Karten: 040 / 270 949 49
78 l e b e n s a r t 02|2017
|
Anzeigenspezial
König Leontes und seien schwangere Frau Hermione sind glücklich verheiratet, eng befreundet mit Leontes‘ Jugendfreund Polixenes. Wie aus dem Nichts erwacht jedoch im König die Eifersucht, die sich mehr und mehr steigert. Die Gattin wird in den Kerker geworfen, der Freund soll umgebracht werden. Die Königin bringt eine Tochter zur Welt, aber Leontes befiehlt, sie weit entfernt auszusetzen. 16 Jahre später: das Baby ist zu einer jungen Frau geworden, Perdita. Schäfer haben sie großgezogen und sie lebt glücklich in der dörflichen Idylle. Sie verliebt sich in einen Prinzen, ausgerechnet den Sohn von König Polixenes…
E 3., 4., 10. + 11.2., 20 Uhr, Theater Wedel
Sebastian 23 Sebastian 23 mischt frische Texte mit dem besten aus den letzten Jahren zu einem Abend, der zwischen kritisch und albern pendelt, auf jeden Fall übertriebene Niceness destilliert und den Lurch mit Links föhnt. Da reicht das fein ziselierte Gedicht sich die metaphorisch durchwirkte Hand mit irrlichterndem Quark und der sachgerechten Faltung vorlauter Zwischenrufer. Was immer das bedeuten mag.
E 4.2., 20 Uhr, Polittbüro, Hamburg Karten: 040 / 280 55 467
Sonntags Bingo
Trude träumt von Afrika
Spannende Bingo-Nachmittage garantiert! Sichern Sie sich Ihre gratis Bingo-Karte und kreuzen Sie die fünf Glückszahlen an, mit denen Sie spielen möchten. Die Bingo-Zahlen werden über einen der RouletteTische ermittelt. Bei fünf Treffern gewinnen Sie ein Automatenspielguthaben von € 100. Und zu Kaffee & Kuchen sind sie im Spielzeitraum herzlich eingeladen.
E 5., 12., 19. + 26.2., 15 Uhr, Casino Schenefeld
Kabarett Leipziger Pfeffermühle Schnallen Sie sich an – es geht bergab! Lachend rasen wir ins Nichts! Die Wirtschaft brummt, der Diesel stinkt und Volksmusik hilft auch nicht mehr! Was ist aus „Good Old Germany“ geworden? Und wer ist schuld? Klappen Sie den Sessel vor, schließen Sie die Handschellen und treten Sie auf die Fernbedienung! Ich will hier raus! Doch der rettende Strohhalm ist aus Soja! Da jault der Flüchtling und der Dackel bellt in der Wolfsschlucht! Der Wecker klingelt – Glück gehabt! Doch Albträume haben auch ihre guten Seiten: Man weiß, was kommen kann!
Die Damen von Trude träumt von Afrika haben sich auf Abschiedstour begeben. Mit ihnen geht nach 25 Jahren eine unvergleichliche und einzigartige Combo! Doch bevor sie gehen, bringen sie all das auf die Bühne, was sie sich jahrelang verkniffen haben, was ihnen schon immer Spaß gemacht hätte und was nun endlich mal ausprobiert werden muss. Es erwarten sie mehrstimmige Gesänge, afrikanische Trommelrhythmen, temperamentvoll-trutschige Tänze und unwiderstehliche Slapstickeinlagen. Diese Show groovt, Stillsitzen ist undenkbar!
E 9.2., 20 Uhr, Colosseum Wilster
E 5.2., 19 Uhr, Ernst Deutsch Theater , Hamburg
FANTASTISCHE MUSIK #020 Lab Trio Die Konzertreihe Fantastische Musik wendet sich im Februar einem außergewöhnlichen belgischen Trio zu. Schon einer Frau am Kontrabass wohnt eine besondere Spiritualität inne, die ausgezeichneten Musiker sind aber jeder für sich sehr starke Persönlichkeiten und allesamt mit einem sehr erfrischenden Sinn für Musik ausgestattet. Von HipHop über Electronic, Underground u.v.a. reichen ihre Ausdrucksformen in den diversen Projekten; „Urban European Jazz” nennt man das, wofür sie sich hier als Lab Trio zusammengefunden haben. Dessen wilde Blüten spriessen derzeit besonders zahlreich und die Konzertreihe hat mit dem Lab Trio einmal mehr ein ganz besonders Exemplar pflückt.
E 8.2., 20.30 Uhr, Kukuun, Hamburg E 9.2., 20.30 Uhr, Orpheus Theater, Flensburg E 10.2., 21 Uhr, CVJM, Lübeck E 11.2., 20 Uhr, KulturForum, Kiel
(040) 529 01 767 • (0176) 803 798 61
Anzeigenspezial
|
02|2017 l e b e n s a r t 79
Veranstaltungstipps Gomringer & Scholz
Elke Winter
Omar Souleyman
Foto: Mareike Thielmann
Philipp Scholz lauscht. Nora Gomringer atmet ein, Scholz holt aus, Gomringer setzt an, Scholz trommelt, Gomringer spricht und PENG PENG PENG. Es entsteht alte Magie in neuem Gewand: Jazz & Rezitation. Die Mixtur: das Wort und der Takt, gleichermaßen Humor und Tiefsinn, ein Mikrofon, ein Schlagzeug und zwei begnadete Künstler: Nora Gomringer rezitiert eigene Texte sowie Zeilen aus der gesamten Weltliteratur – von Dorothy Parker zur experimentellen Literatur des 20. Jahrhunderts und großen Klassikern. Der Jazz-Drummer Philipp Scholz gibt den Takt an, begleitet Gomringers wilden Wortritt, leitet, stört die Sprecherin und pointiert sie. Gemeinsam sorgen sie auf der Bühne für einen fatallyrischen Knall der Extraklasse.
E 10.2., 20 Uhr, Polittbüro, Hamburg
Elke Winter – dieser Name steht für Entertainment par excellence. Und das seit mittlerweile 25 Jahren! Aber was macht den Hamburger Comedian im Fummel so einzigartig? Elke ist einfach sie selbst. Keine Kopie. Sie tut das, wonach ihr gerade der Sinn steht. Unkonventionell! Mal ist sie Dame und im nächsten Moment das stadtbekannte Promiflittchen. Und zwischendurch singt sie auch noch Popsongs, Evergreens und Schlager. Die Vollblutentertainerin liebt, lebt und erzählt das Beste aus 25 Jahren, inklusive abenteuerlichen Absurditäten und lustigem Liedgut.
Wer hätte gedacht, dass aus einem, inzwischen im Exil lebenden, syrischen Hochzeitssänger, ein Held für ein hippes Clubpublikum werden würde? Genau das ist passiert mit Omar Souleyman, von dessen energiegeladenen Konzerten auf Festen diverser Religionen und Bevölkerungsgruppen zunächst über 500 verschiedene Live-Mitschnitte auf lokalen Märkten im arabischen Raum gehandelt wurden.
E 13.2., 20 Uhr, Schmidt Theater, Hamburg
E 17.2., 21 Uhr, Kampnagel, Hamburg
Kings Of Leon
Max Raabe & das Palast Orchester
Karten: 040 / 31 77 88 99
Foto: Flavien Prioreau
Karten: 040 / 270 949 49
Karten: 040 / 280 55 467
Revival-Party
Foto: Gregor Hohenberg
Das noch frische Tanzjahr geht spannend weiter: Für alle, die den wöchentlichen oder monatlichen Tanznagel lieb(t)en und vermissen, gibt es dieses Jahr zwei bis drei fette Tanznagel-Revival-Partys! Unter dem Motto „Helden-Party – Mix u up“ wird wieder heftig gefeiert, heiß gesteppt, cool getrunken und sexy geflirtet. Die Musik? Natürlich 80er, 90er, Rock, Pop & Charts! Yeah!
Die Kings Of Leon, eine der intensivsten LiveBands der Musikszene, geben Mitte Februar 2017 zwei Konzerte in Deutschland. Gleichzeitig dürfen sich die Fans auf das mit Spannung erwartete siebte Studioalbum „Walls“ freuen, das von Markus Dravs (Coldplay, Arcade Fire, Florence + the Machine) in Los Angeles produziert wurde. Die vorherigen sechs Alben der Grammy-Gewinner haben weltweit eine Auflage von mehr als 18 Millionen erzielt, weiterhin 24 Millionen Singles.
E 11.2., 22.30 Uhr, Kampnagel, Hamburg
E 16.2., 20 Uhr, Barclaycard Arena, Hamburg
80 l e b e n s a r t 02|2017
|
Anzeigenspezial
Diese Zeilen entstanden Ende der 20er Jahre des letzten Jahrhunderts und werden von Max Raabe & Palast Orchester mit auf die Tournee 2017 genommen. Wer mag, kann sich Gedanken machen über die Zeit der Tonfilme und Schelllackplatten, oder gar über die großen politischen Umwälzungen und die Parallelen zu heute. Sie können aber auch einfach nur ein wunderbares neues Konzertprogramm genießen, das den Bogen schlägt von „Herr Ober zwei Mokka“ zu „Küssen kann man nicht alleine“.
E 18.2., 20 Uhr E 19.2., 17 Uhr, Mehr! Theater, Hamburg
Veranstaltungstipps Singphoniker
Peter Kerlin & Ian Smith
Foto: peter kerlin privat
„Von der puren Intonation bis zur humorvollen Kommunikation mit dem Publikum stimmt hier einfach alles“, schwärmt die FAZ, und wer das Konzert der Singphoniker vor drei Jahren im theater itzehoe erlebt hat, wird dies bestätigen können. Damals gaben die sechs stimmgewaltigen Herren, die sich 1980 zu einem Vokalensemble zusammengeschlossen haben, Einblicke in „The secret of love“. Diesmal kommen sie mit ihrem neuen Programm, in dem sie zwei bekannte Wiener zusammenbringen, die sich im Leben nie begegnet sind und die man auf den ersten Blick vermutlich auch nicht miteinander in Verbindung brächte: Georg Kreisler und Franz Schubert.
E 18.2., 19 Uhr, Kleiner Saal, theater itzehoe Karten: 0 48 21 / 67 09 31
Abstieg in den Ruhm
Da treten Maria Callas, Marilyn Monroe und Edith Piaf gemeinsam ins Rampen¬licht. Janis Joplin trinkt ihren Southern Comfort mit Harald Juhnke. Die Schlagersängerin Manuela tanzt in ihren Hot Pants zum Bossa Nova, Trude Herr weist mit köllschem Temperament ausdrücklich darauf hin, dass sie absolut keine Schoko¬lade mehr will und Amy Winehouse präsentiert mit Soulstimme ihr Rehab. Mit Witz, Charme und Gesang entsteht hierbei eine Hommage an die verstorbenen Künstler.
E 24.2., 20 Uhr, Stadttheater Elmshorn
Mit Peter Kerlin und Ian Smith statten zwei Größen des irischen Folk Elmshorn einen Besuch ab. Der deutsche Songwriter Kerlin und der schottische Musiker Smith sind seit Jahrzehnten international gefeiert und gefragt und gingen Anfang 2016 erstmals gemeinsam auf Tour. Volle Säle, begeistertes Publikum und großartige Kritiken bewegten die beiden Freunde, auch 2017 wieder zusammen zu touren. Das Konzert im Industriemuseum ist Teil dieser „Home and Away“-Tour.
E 24.2., 20 Uhr, Industriemuseum Elmshorn
Insel Rügen Kreativ-Exkursionen Malen . Zeichnen . Fotografieren
Ferienhaus für Naturfreunde in Boddennähe ab € 49,Komfortabel eingerichtetes Blockbohlenhaus für 2 Personen im Süden der Insel Rügen direkt an der Schoritzer Wiek. Urwüchsiger Garten mit traumhaftem Blick in die Flur. Gartenmöbel, Grillplatz und Strandkorb auf der Wiese direkt am Haus. PKW-Stellplatz.
www.mein-ruegen-urlaub.de Anzeigenspezial
|
02|2017 l e b e n s a r t 81
Meenos WetterWelt
Impressum Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang
Herausgeber
Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de
Geschäftsführer Jörg Stoeckicht,
Dirk Schneekloth, Johannes Jungheim
E-mail info@lebensart-sh.de Chefredaktion
Anne-Kristin Bergan, Barbara Kock-Rohwer
Redaktion überregional
leben s a
Dr. Heiko Buhr, Hanna Wendler, Malin Schmidt, Ann-Kathrin Schirmer
Projektleitung Hamburg
Martina Mammen, 0 41 92 / 9 06 97 54 mammen@verlagskontor-sh.de
Autoren
Erika Böhlk Stefanie Breme-Breilmann Marianne Dwars Michael Fischer Nicoline Haas Anette Hollenbach Birgitt Jürs
Martina Mammen Dr. Stephan Opitz Frauke Plambeck Jens Rauhut Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei Karen Jahn
Wunschkonzert von Meeno Schrader
V.i.S.d.P. Jörg Stoeckicht Anzeigen Hamburg
Martina Baumann: Tel. 0 40 / 83 01 98 00 Martina Mammen: Tel. 0 41 92 / 9 06 97 54 Heinke Blume: Tel. 0 41 29 / 9 55 49 31
G
efühlt ist es schon eine Ewigkeit her, Weihnachten ist doch längst vorbei. Dabei sind es erst bummelige fünf Wochen. Anzeigen Lübeck und Lübecker Bucht Jochen Rühmling (Ltg): 04 51 / 48 91 95 42 Es war die Zeit, Wünsche zu erfüllen. Der jr@verlagskontor-sh.de Jahreswechsel kam und damit die hingeAnzeigen übriges Schleswig-Holstein bungsvolle Zeit, Wünsche auszutauschen. Jörg Stoeckicht (Ltg): 0 43 21 / 5 59 59-0 Mögen sie früher oder später in Erfüllung Lay-Out Nicolas Rexin Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 24 gehen. Was alles dabei ist – Gesundheit, Stefan Hose, Zlatan Rasidovic, Maren Urbat, Glück, Erfolg, alles Gute, alles erdenklich Kristin Steenbock, Lisa Kim Ernst Gute, nur das Beste. Oder auch ein „ das alle Fotos: NataschaDas Mundt Thema Umweltschutz geht alle an. Deshalb legen auch wir Wert darauf, die natürlichen Träume und Wünsche in Erfüllung gehen“! Ressourcen so effektiv und nachhaltig wie möglich zu schonen – heute und in Zukunft! Regionalausgaben Ein mächtiger Wunsch, der alles beinhaltet. Kiel & Umgebung, 18.500 Exemplare So mächtig, dass bereits beim Aussprechen ÖKOPROFIT September 2008 wurde FTI Exemplare Touristik als ÖKOATMOSFAIR UND MYCLIMATE Neumünster, Rendsburg Im & Mittelholstein, 18.500 PROFIT-Unternehmen ausgezeichnet. Das heißt, wir sparen Strom, Atmosfair bietet Ihnen die Möglichkeit, für Ihre Flensburg, Wasser Schleswig & Nordfriesland, 16.000 Exemplare und Kraftstoffe ein und reduzieren Abfälle und Emissionen. seine Reichweite inDiese Frage gestellt ist. Und Flüge Klimaschutzbeiträge zu zahlen. Lübeck, Lübecker Bucht, Ratzeburg, 17.000 Exemplare tragen zur Entstehung und Finanzierung ÖKO-ZERTIFIKAT LEED 18.000 Die FTI GROUP ist im April 2010 in könnte dies ein Ansatz sein. UN-doch zertifizierter Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern bei,„Hex-Hex“ Hamburg West, Pinneberg, Itzehoe, Exemplare ein Niedrigenergiehaus gezogen. Unser „GreenBuilding“ erhielt das mit deren Hilfe an anderer Stelle Klimagase vermieden werden. Hamburg Nord, Norderstedt, Ahrensburg, 17.000 Exemplare Öko-Zertifikat LEED in „Gold“. www.Atmosfair.de* den Winter herbei. Schließlich haben wir FebGEDRUCKT MIT 100% ÖKOSTROM Gesamtauflage ruar, einer DER Wintermonate. Wenn Schnee Die Eversfrank Gruppe, die den gesamten Mit myclimate können Sie die Menge an klima105.000 drucktechnischen Exemplare / Monat Herstellungsprozess unserer wirksamen Emissionen, die bei Ihrem Flug und Eis, dannIhrjetzt, die astronomischen und Kataloge verantwortet, produziert mit 100% entstehen, ausgleichen. Kompensationsbeitrag wird in Ökostrom. Damit ist sichergestellt, dass keine zertifizierte Klimaschutzprojekte (Gold Standard) investiert. Anzeigenund Redaktionsschluss fossilen Brennstoffe, sondern ausschließlich reatmosphärischen Rahmenbedingungen Dabei werden nicht nur Klimagase vermieden, sondern Sie Jeweils der 15. des Vormonats generative Energiequellen zum Einsatz kommen. helfen auch, die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort deutlich zu verbessern. sind in diesen Wochen optimal. Nord- und Es gilt die Anzeigenpreisliste 12/ 2015 GOGREEN Seit Juli 2011 nutzt die FTI GROUP www.Myclimate.org* den Service GOGREEN für den CO -neutralen Ostsee, als sonst zur Verfügung stehenden Druck Frank Druck, Preetz nationalen und internationalen Briefversand * FTI weist auf die Angebote der dargestellten unabhängigen Anbieter lediglich hin. Bitte entscheiden Sie selbst, ob Sie die Angebote und Leistungen dieser Anbieter mit der Deutschen Post. nutzen wollen. Körnerkissen, kehren ihre Funktion um und Abonnement 30 Euro; BIC: GEN0DEF1NMS WAL- UND DELFINSCHUTZ FTI Touristik IBAN: DE57 2129 0016 5553 01 spielen statt Wärmespender Kühlaggregat. rät vom Besuch von 0000 Delfinarien und Orcaaus Tierschutzgründen ab. Vom Walund vollständige VolksbankShows Neumünster. Bitte Namen und (WDSF) wurden wir daher Weiße Landschaften, überzogen von einer Anschrift Delfinschutz-Forum unter Verwendungszweck angeben. als delfinfreundlich ausgezeichnet. 20 Zentimeter dicken Neuschneedecke, es Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung 9 der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete gäbe nur wenige, die hierzu Einwände hätAnzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine ten. Rodeln, Schneeballschlacht, SchneeVeröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt mannbauen, Lang- und Schlittschuhlaufen eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit. – ‘mal nicht auf der innerstädtischen Kunst-
rt
igkeit Mein Beitrag zur Nachhalt
eisbahn. Echter Winter hat was, macht viel Spaß. Doch wehe dem es kommt so nicht. Wehe die Temperaturen stochern bei zwei bis sechs Grad herum, so wie es im Januar bereits der Fall war. Nichts Halbes und nichts Ganzes ist das. Die Natur kann (noch) nicht aus ihrer Haut. Blauer Himmel ist so selten wahrscheinlich wie ein Vierer im Lotto. Wenn dann schon der Vormonat so trist vorgelegt hat, rutscht ein Wunsch auf der Liste immer weiter nach oben: abschaffen, einfach den Februar abschaffen. Überspringen. Im Zeichen des Klimawandels ist der Februar auf dem Weg überflüssig zu werden. Wenn der Vormonat bereits die winterlichen Vorgaben „grau“, „trist“, „kalt“ und „nass“ abgearbeitet hat, reicht das doch. Freiwilliger Verzicht auf das eine oder andere Sturm- oder Orkantief – sehenswert natürlich nur solange alles heile bleibt.
2
82 l e b e n s a r t 02|2017
|
Anzeigenspezial
Der zweite Monat im Jahr, er ist so etwas von unentschlossen, ungemütlich, unentschieden. Vielleicht ist das auch der Grund, warum man ihn eingekürzt hat. Es hätte seinerzeit ja genauso gut einen 28tägigen Mai geben können. Warum den Februar nicht gleich ganz abschaffen?
Wir feiern das Brügge Familienjahr!
Familie und F eunde LIEGEN UNS AM HERZEN!
500.JETZT BIS ZU
**
POLSTER-TAUSCH
BONUS
ALT GEGEN NEU
Beim Kauf einer neuen Polstergarnitur - egal welcher Marke - entsorgen wir Ihre alte Garnitur
849.-
LIEFERPREIS
MEGASOFA, Bezug Ice-Blau, bequeme Schaumpolsterung im Sitz, Holzfüße eichefarbig, inkl. 5 Rückenkissen und 2 kleinen Kissen, ca. B264/H70/T111 cm. Bezug: 90% Polyester, 10% Polyamid
G R AT I S ! *
Online stöbern im neuen
Prospekt! www.moebel-bruegge.de
* Gilt nur bei Neukauf bis zum 28.02.2017 und nicht gültig im Brügge-Onlineshop. Nicht rückwirkend anrechenbar und nicht kombinierbar mit anderen Aktionen.
**Abhängig vom Einkaufswert. Ausgenommen Sonderangebote, Werbeware, bereits reduzierte Artikel sowie preisgebundene Markenware. Gültig nur für Neukäufe. Nicht in bar auszahlbar, nicht rückwirkend anrechenbar und nicht kombinierbar mit anderen Aktionen. Nicht gültig für Baby1one-Artikel und im Brügge-Onlineshop. Nur 1 Gutschein pro Person und Einkauf. Gültig bis zum 28.02.2017.
Möbel Brügge Thomas Brügge GmbH · BAB Neumünster Mitte · Freesenburg 8 · 24537 Neumünster · Telefon: 0 4321 - 180 80
IMAGE
Wachstum braucht Dünger. Ganz egal, welches Feld Sie beackern.
»GRÜNES-DRUCKEN«
Tomaten, Schrauben, Schuhe, Mode – wer mehr
Zumindest wenn sie bei uns produziert werden,
Ertrag erwirtschaften will, muss mehr aus seinen
z. B. mit 100 % Ökostrom. Oder auch einem unserer
Produkten machen.
vielen grünen Druckmodule.
64 % sagen, dass ethische (nachhaltige) Kriterien zu
Mehr dazu finden Sie unter: eversfrank.com
einem festen Bestandteil ihrer Kaufüberlegungen
Übrigens, »Grünes-Drucken« ist nur einer unserer
gehören.* »Grün-gedruckte« Kataloge & Co. sind
Dünger, mit denen wir für Ihr Wachstum sorgen.
darauf eine ziemlich unkomplizierte Antwort.
Wir nennen das: power2business.
*Otto Group Trendstudie Ethischer Kosum 2013