Lebensart im Norden | Hamburg West | Februar 2020

Page 1

kos tenlos | 02/20

Das Monatsmagazin für Hamburg West | Elbvororte | Pinneberg | Itzehoe

im Norden

KLIMAFREUNDLICH WIRTSCHAFTEN Wirtschaftsminister Buchholz im Gespräch

NACHHALTIGKEIT IM NORDEN Nicht schnacken! Machen!

BEST OF BADEZIMMER Tipps für die eigene Wohlfühloase

Peiner Hof 7 ∙ 25497 Prisdorf Tel. 0 41 01 / 60 109 21 www.goldschaetzchen.com

Peiner Hof 7 ∙ 25497 Prisdorf Tel. 0 41 01 / 60 109 10 www.koch-fabrik.com


Junge Sterne glänzen länger. Ihre Vorteile auf einen Blick:

24 Monate

12 Monate

24 Monate Fahrzeuggarantie* 12 Monate Mobilitätsgarantie* Garantierte Kilometerlaufleistung

< 3 Monate

6 Monate

10 Tage

HU-Siegel jünger als 3 Monate

Attraktive Finanzierungs-, Leasingund Versicherungsangebote

Wartungsfreiheit für 6 Monate (bis 7.500 km)

Probefahrt meist innerhalb von 24 Stunden

10 Tage Umtauschrecht

Inzahlungnahme Ihres Fahrzeugs

*Die Garantiebedingungen finden Sie unter www.mercedes-benz.de/junge-sterne oder www.burmester.com

www.burmester.com www.fb.com/Mercedes.Burmester info@burmester.com

Anbieter: Mercedes-Benz AG, Mercedesstraße 120, 70372 Stuttgart Partner vor Ort: Walter Burmester GmbH Haupstraße 110, 25462 Rellingen | Hamburger Str. 130, 25337 Elmshorn Industriestraße 12-14, 22880 Wedel | Liethberg 4, 24576 Bad Bramstedt Heidestr. 32-44, 25462 Rellingen

Rellingen: +49 (0)4101 567 182 Elmshorn: +49 (0)4121 4393 382 Wedel: +49 (0)4103 9393 470

Walter Burmester

www.burmester.com


Editorial Editorial Editorial

,KUH ,PPRELOLHQSDUWQHU IÂ U GHQ +DPEXUJHU :HVWHQ 1RUGHQ XQG .UHLV 3LQQHEHUJ

Editorial Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser,

30 Jahre Prinz Prin in Kappeln

abschmelzende Polkappen, ansteigender Beispiele wir hier im hohen Norden gefunden Meeresspiegel, Temperaturrekorde und DĂźr- haben – von Kopf in den Sand stecken kann re, verheerende Waldbrände – die Folgen also nicht die Rede sein! des Klimawandels sind mittlerweile deutlich Redakteur Sebastian Schulten hat sich mit &KULVWRSK % UVLQJ spĂźrbar. Es ist jetzt nicht so, dass diese Verän- Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister Dr. derungen unbedingt Ăźberraschend kommen. Bernd Buchholz z. B. Ăźber die neue COâ‚‚Schon mehr alsdas 40 neue Jahren mahnte der Bepreisung, denvon stagnierenden Ausbau der Magazin wurde dem Kieler Verleger Kasda liegt vor es vor uns, Jahr, mit dem Magazin wurde von dem Kieler QualitätstouVerleger KasdaClub liegt es vor die uns, das neue Jahr, mit dem of Rome Grenzen des Wachstums an. Windenergie und nachhaltigen sogar ein neues Jahrzehnt anbricht. Ein An- sian Alexander Goukassian erworben und ist Goukassian erworben undReist sogar ein neuesdie Jahrzehnt anbricht. Eindirekt An- sian Alexander Abermehr so lange Veränderungen nicht in Schleswig-Holstein unterhalten. lass fĂźr allerlei gute Vorsätze – mehr rismus nun Teil des inhabergefĂźhrten Medienhaulass mehr fĂźr allerlei gute Vorsätze – mehr nun Teil des inhabergefĂźhrten MedienhauspĂźrbar waren, blieb die Problematik abstrakt dakteurin Nicole Das Groth lĂźftet die ressourcenBewegung, gesĂźnder Essen, weniger Stress‌ ses falkemedia. istalles aber noch nicht Der alles alleStress‌ Jahre wiederses nehmen wir uns vor, Das diesmal richtig zu machen. grĂśĂ&#x;te Baum, die ausBewegung, gesĂźnder Essen, weniger falkemedia. istalles aber noch nicht alles und betraf einen nicht persĂśnlich. schonenden Geheimnisse hinter dem neuen alle Jahre wieder nehmen wir uns vor, diesmal richtig zu machen. Der grĂśĂ&#x;te Baum, die ausnoch ist alles mĂśglich. In unserer gefallensten Rubrik „FitGeschenke – dieund Lebensart segelt ab sofort unter neuer das perfekte WeihnachtsmenĂź. Wohin zu viel Perfektionismus fĂźhren noch ist alles mĂśglich. In unserer gefallensten Rubrik „FitGeschenke –Recycling-Papier, dieund Lebensart segelt sofort unter das perfekte WeihnachtsmenĂź. zuneuer viel Perfektionismus fĂźhren auf ab dem dieWohin Lebensart kann, lesen Sie in unserer Titelgeschichte. & gesund“ finden Sie einige Anregungen wie Flagge, aber mit einem erfahrenen Kapitän: lesen Sie in unserer Titelgeschichte. &Und gesund“ Sie einige Anregungen wie Flagge, aberklimaneutralisiert mit einem erfahrenen Kapitän: der finden Temperaturanstieg an kann, sich hat ja – Ăźbrigens bei der EversNadine werSorgenfreiUnter war wieder investigativ unterwegs und berichtet live aus der Cirruswolke ca. diese Vorhaben erfolgreich umgesetzt Leitung desunterwegs ehemaligen GrĂźnders und Nadine werSorgenfreiUnter war wieder investigativ und berichtet live aus der Cirruswolke ca. diese Vorhaben erfolgreich Leitung des ehemaligen GrĂźnders und durchaus auch seine Vorteile:umgesetzt SommerliebhaFrank GruppeDort in Preetz wird. Und zwĂślf Kilometer Ăźber NeumĂźnster. hat sich– diegedruckt Schneeflocke Nr. 4284 so sehr in das eigene GeschäftsfĂźhrers Stoeckicht den kĂśnnen. Und da 2020 ein Schaltjahr ist, Ăźber zwĂślf Kilometer NeumĂźnster. Dort hatJĂśrg sich die Schneeflockenimmt Nr. 4284die so sehr in das eigene GeschäftsfĂźhrers JĂśrg Stoeckicht nimmt die den kĂśnnen. Und da 2020 ein Schaltjahr ist, Spiegelbild verliebt, dass sie sich unerreichbar fĂźhlt. Als sie dann ihrem ebenso perfekten Abbild Marktschwärmer und EDEKA Meyer´s aus perfekten berinnen und Sommerliebhaber kommen voll die Spiegelbild dass sie sich wieder unerreichbar fĂźhlt. Als sie dann ihrem ebenso Abbild Lebensart Kurs Richtung Zukunft auf. hat man dafĂźr sogar ganze 366 Tage Zeit.vonverliebt, in Form Schneeflocke Nr. 6739 begegnet, bricht ihre Welt zusammen. Die Angst, eine andere Lebensart wieder Kurs Richtung Zukunft auf. hat man dafĂźr sogar ganze 366 Tage Zeit. NeumĂźnster nachhaltiger Einkauf auf ihre Kosten, Reisen in den SĂźden ergeben in Form von Schneeflocke Nr. 6739 zeigen, begegnet,wie bricht ihre Welt zusammen. Die Angst, eine andere

Liebe Leserin, lieber Leser,

Liebe Leserin, Leserin, lieber lieber Leser, Leser, Liebe

kÜnne ihr den Rang ablaufen, macht sie zur verbissenen Einzelkämpferin. Ohne das Ende vorweg-

bald keinen Sinn mehr und Schneeschippen kĂśnne ihr den Rangfunktionieren ablaufen, macht kann. sie zur verbissenen Einzelkämpferin. Ohne das Ende vorweg-/XW] :HVWHUPDQQ zunehmen – ich glaube beideJahr, wären besser dran gewesen, hätten sie sich zusammengetan und Jetzt wirdgeheiratet geheiratet Neues neuer Verlagssitz zunehmen – ich glaube beideJahr, wären besser dran gewesen, hätten sie sich zusammengetan und Jetzt Neues neuer Verlagssitz hat in wird Wahrheit ja auch kaum jemandem wirksich statt auf ein Solo auf ein Pas de deux konzentriert.

Ganz Mutige nehmen sich fĂźr 2020 gleich Während Sie in der vorliegenden Ausgabe sich auf auf ein PasSie de deux konzentriert. Ganz Mutige nehmen fĂźr 2020 gleich Während ineinige der vorliegenden Ausgabe lich SpaĂ&#x; gemacht. Abersich tatsächlich iststatt der Kli-ein Solo Dies sind nur der Geschichten, die ein sehr anspruchsvolles Projekt vor: Heirablättern, haben wir schon den letzten Stift aus Same procedure as every year ein sehr anspruchsvolles Projekt vor: Heirablättern, haben schon den letzten Stiftund aus mawandel auch in Norddeutschland schon zeigen, dass wirwir alle mit all den kleinen Same procedure as every year Wie wichtig es ist, den fĂźreinander da zu sein, weiĂ&#x;herausgekramt Nicole Groth. Sie gewährt uns einen Einblick in ten. Wenn der oder die Angebetete eingeUmzugskartons und uns wichtig es ist, den fĂźreinander da zu sein, weiĂ&#x;herausgekramt Nicole Groth. Sie gewährt uns einen Einblick in ten. Wenn eingeUmzugskartons und uns groĂ&#x;en Entscheidungen, die wir täglich treflange kein der SpaĂ&#x;oder mehrdie mitAngebetete erhĂśhtenWie Sturmflutihre planen. Familientradition der Weihnachts-Meckerei. Jahr fĂźrHalle Jahr backt sieingemeinsam mit ihrem willigt hat, gilt es das groĂ&#x;e Fest ihre zu in unserem neuen BĂźro in der 400 Kiel Familientradition derunseren Weihnachts-Meckerei. fĂźrHalle Jahr backt sie mit ihrem willigt hat, und gilt Sandes dassowie groĂ&#x;eLandabspĂźlungen. Fest zu planen. in unserem neuen BĂźro inKlimarettung der ingemeinsam Kiel Dämpfen gefahren fen, Beitrag zurJahr Opa nach seiner strengen Anleitung Kekse. DafĂźr setzt sie sich 400 den leisten scharfen des HirschDas Angebot fĂźr Heiratswillige imOpa Norden ist strengen häuslich eingerichtet. Januar wir von nach seiner Anleitung Kekse. DafĂźrAb setzt sie sichsind den scharfen Dämpfen des HirschDas Angebot fĂźr Heiratswillige im Norden häuslich Ab Januar sindund wirdieses von Einsatzes hält nie der kĂśnnen. Viele engagierte Menschen Unhornsalzesist aus und knetet biseingerichtet. die Finger schmerzen. Das Endprodukt aus undder knetet bis die Finger schmerzen. Das Endprodukt diesesim Einsatzes hält nie der umfangreich. In unserem groĂ&#x;en hornsalzes Hochzeitsquirligen Landeshauptstadt aus wieder strengen PrĂźfungder ihresquirligen Opas stand. Und doch sindLebensam Ende alle glĂźcklich. Nicht schnacken ‌ machen! ternehmen stellen ihre und Wirtumfangreich. In unserem groĂ&#x;en HochzeitsLandeshauptstadt aus wieder im strengen PrĂźfung ihres Opas stand. Und doch sind am Ende alle glĂźcklich. special präsentieren wir Ihnen allesVielleicht rund um ganzen Land unterwegs auf dertreibt Suche nach hat ihr Opa etwas erkannt: Die – Unvollkommenheit uns an. Dass die Kekse in seiUnd jetzt? Den Kopf den alles noch verblieschaftsweise um wennauf jetzt ambitispecial präsentieren wirinIhnen rund um ganzen Land unterwegs dernoch Suche nach Vielleicht hat ihr Opa etwas erkannt: Die Unvollkommenheit treibt uns an. Dass die Kekse in seiAugen nie ganz perfektGeschichten werden, ist ein Grund, es jedes Jahr wieder tun. Denn es kommt guten und dem Besten, waszu der den schĂśnsten Tag im Leben – vomnen perfekten benen Ostseesand stecken undnen abwarten onierte politische folgen, Augen nie ganz perfektGeschichten werden, ist einWeichenstellungen Grund, es jedes Jahr wieder zu tun. Denn es kommt guten und dem Besten, was der den schĂśnsten Tag im Leben – vom perfekten nicht aufden den perfekten Keks zu an, bieten sondern auf die gemeinsame Zeit mit seiner Enkelin! Norden hat. Outfit Ăźber die schĂśnsten Ringe bisnicht hin auf zu den Keks zu an, sondern auf gemeinsame Zeit mit seiner Enkelin! bis die Katastrophe kommt? istperfekten kĂśnnten wirbieten aufmiteinem guten Weg sein. hat.die Outfit Ăźber die schĂśnsten Ringe Nein, bis hin zu den Mit jetzt den Keksen istNorden es im Grunde wie der Lebensart: In jedem Heft steckt der volle Einsatz angesagtesten Locations. Sie mĂźssen Mit den dann Keksen ist es im Grunde wie mit der Lebensart: In jedem Heft steckt der volle Einsatz Anpacken gefragt. In unserem Titelthema angesagtesten Locations. Sie mĂźssen dann und das Herzblut jedes einzelnen Mitarbeiters und jeder einzelnen Mitarbeiterin. Auch wenn das und das Herzblut jedes einzelnen Mitarbeiters und jeder einzelnenfreut Mitarbeiterin. nur noch „Ja“ sagen und den Brautschleier Das gesamte Team der Lebensart sich Auch wenn das Magazin am nie ganz perfekt ist, ist es der immer mit ganz viel Liebe gemacht! „Nachhaltigkeit imund Norden“ stellen wirEndeIch wĂźnsche Ihnen nachhaltige Freude mit nur noch „Ja“ sagen den Brautschleier gesamte Team Lebensart freut sich Magazin am Ende Das nie ganz perfekt ist, ist es immer mit ganz viel Liebe gemacht! lĂźften. Ăźber diesen Kurswechsel und wĂźnscht Ihnen den diesen mutmachenden Geschichten ausIhnen der Menschen, Unternehmen und Initiativen vor, Ăźber lĂźften. Kurswechsel und wĂźnscht In diesem Sinne wĂźnsche ich Ihnen imStart Namenins desneue gesamten Lebensart-Teams eine wunderbar7RP 3LHW 0LFKDKHOOHV einenich schĂśnen Jahr. diesem Sinne wĂźnsche Ihnen im Namen des gesamten Lebensart-Teams eine wunderbar die umdenken und sich fĂźr eine In verantworvorliegenden Ausgabe. einen schĂśnen insErlebnisse neue Jahr. unvollkommene Weihnachtszeit vollerStart schĂśner im Kreise Ihrer Lieben. Unser sĂźĂ&#x;es Geheimnis unvollkommene Weihnachtszeit voller schĂśner Erlebnisse im Kreise Ihrer Lieben. tungsvolle und ressourcenschonende statt Unser sĂźĂ&#x;es Geheimnis +DXSWVWU 6FKHQHIHOG Apropos – es gibt ja auch noch ein Geheimnis auf bedingungsloses Wachstum Apropos – es gibt ja auch noch einausgerichteGeheimnis 7HOHIRQ zu lĂźften. Denn auch die Lebensart ist einen Wirtschaftsweise haben. Und zutelĂźften. Denn auchentschieden die Lebensart ist einen ZZZ FODVVLF LPPRELOLHQ GH ganz besonderen Bund eingegangen: Unser wir haben gestaunt, wieeingegangen: viele tolle Ideen und ganz besonderen Bund Unser

Anzeigenspezial Anzeigenspezial Anzeigenspezial

|| |

01|2020l el ebbe enns as ra tr 3 t 3 02 01||2020 2020 l e b e n s a r t 3


Inhalt

FEBRUAR 2020

Wichtige Themen erfordern viel Aufmerksamkeit und so haben wir der Titelstrecke unserer aktuellen Ausgabe auch viel Platz gegeben. Auf 18 Seiten geht es um nichts Geringeres als unsere © Maridav / Adobe Stock

Zukunft. In Zeiten der Klimakrise heißt es für uns „machen statt

Titelthema | ab Seite 12

schnacken”. Wie sich die Lebensart umgestellt hat, wer sich ebenfalls auf dem Weg in eine grüne Zukunft befindet und was Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister Dr. Bernd Buchholz zur aktuellen Umweltlage sagt, lesen Sie ab Seite 12.

Seite 60

Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

3

© Lukas Gojd / Adobe Stock

Titelthema: Nachhaltigkeit im Norden Kurs auf eine grüne Zukunft – Lebensart nutzt Recyclingpapier . . . . . . . . . . . . . . . .

12

Kompensieren statt resignieren – Grüne Druckerei in SH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

16

Natur pur – Kosmetik ohne Plastik

Politischer Kurs 2020 –

Seite 68

Interview mit Wirtschaftsminister Dr. Buchholz . . .

18

Fast wie Wochenmarkt – 22

Meyer’s macht’s – Supermarkt setzt auf Nachhaltigkeit . . . . . . . . . . . . .

24

Im Einsatz für Natur und Umwelt . . . . . . . . . . . . . . . .

26

Fokus Hamburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

96

Eine helle Freude – Lichtplanung fürs Bad

Neues aus der Reisewelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

30

Hamburg erleben: Die Plastikretter . . . . . . . . . . . . . .

94

Freizeit & Kultur Das ist los im Februar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

6

Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

56

Termine & Veranstaltungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

98

l e b e n s a r t 02|2020

|

Anzeigenspezial

Businessfrauen im Norden

© nd3000 / Adobe Stock

Seite 90

Ausflüge & Reisen

4

© XtravaganT / Adobe Stock

Frisches von den Marktschwärmern . . . . . . . . . . . . .


Zahnwelt Hell Dentalpraxis Heiko Hell

PURER FAHRSPASS FAHRSPASS PURER BEGINNT HIER HIER BEGINNT

Kolumne Kolumne Meenos WetterWelt WetterWelt .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. Meenos

90 90

Der Opitzkulinarische Spitzen.. .. .. .. ..Norden Opitz Spitzen .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. ..

91 91

Kulinarisches Thema: Eintopf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44 Gesund, entspannt entspannt schick Gesund, Aufgetischt . . . . . . . . .&& . .schick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45 Produkt Monats: Modisch:des Blickfang! 56 Modisch: Blickfang! .. .. ..Käse . .. .. .. .. .. ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... .. 54 56 Keine Chance Chance für für Hatschi Hatschi und und Husten Husten .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. Keine

Gesund & schön

70 70

„Unsere ganze Welt für Ihr strahlendes Lächeln!“

Mein Haus, mein mein Garten, mein Auto Auto Fit & gesund: Wellness & Auszeit . . . . . . . . . . . . . . . . 34 Mein Haus, Garten, mein Gehör in Gefahr . . . . . . . . . . . . . . . . Schöne Geschenkideen Geschenkideen .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... .. 38 46 Schöne 46 Mode: pur – Kosmetik ohne ShiningNatur Stars: Lampen Lampen Leuchten . .. .. .. .. .. .. .. ... ... ... ... ... . .. .. 60 76 Shining Stars: && Leuchten .. .. .. .Plastik . 76 Neues aus aus der der Autowelt Autowelt.. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. Neues

Mein Haus, mein Garten, mein Auto

88 88

Garten: Valentinstag Impressum . .. .Blumige . .. .. .. .. .. .. .. ..Liebesgrüße . 114 Impressum .. .. .. .. .. .. .. .. .– .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. ... ... ... ... .. 66 114 Bauen: Eine helle Freude – Badezimmer. . . . . . . . . 68 Gut für die Gesundheit – Komfortbetten . . . . . . . . 78 Vorschau Januar Januar.. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 114 114 Vorschau Neues aus der Autowelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82

Prophylaxe | Implantologie | Zahnersatz | Endodontologie

Wedeler Chaussee 43 25436 Moorrege M{ZD{3 3 M{ZD{

 04122 - 50 74 140  www.zahnwelt-hell.de

M{ZD{ CX-3 CX-3 M{ZD{

Mtl.finanzieren finanzieren Mtl. Mtl. Mtl.finanzieren finanzieren

Beruf, Karriere, Weiterbildung

ab€€ ab

Businessfrauen im Norden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90

Tod & Trauer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64 Titel:Geschenke Geschenkevon vonHerzen Herzenfinden findendie dieKunden Kundenbei beiSchwesterherz Schwesterherz Titel: Kolumnen Harrislee. Obzur wunderschöner Schmuck,hochwertige hochwertigeSeifen Seifenoder oder ininHarrislee. Ob wunderschöner Schmuck, Projektlogos Kennzeichnung von 100 %Accessoires. klimaneutralisierten Druckprodukten elegante Hier man garantiert fündig elegante Fru Jürs .Accessoires. . . . . . . . .Hier . . . wird .wird . . .man . . . .garantiert . . . . . . .fündig . . . . . . . . . . . . 42 (mehr dazuauf aufSeite Seite50) 50) (mehr dazu ER100-1

Meenos WetterWelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43

Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114 Vorschau März . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114

199 199

1) 1)

ab€€ ab

180 180

2) 2)

M{ZD{ CX-5 CX-5 M{ZD{ Mtl.finanzieren finanzieren Mtl. ab€€ ab

320 320

3) 3)

Kraftstoffverbrauchim imkombinierten kombiniertenTestzyklus: Testzyklus:6,4 6,4––6,2 6,2l/100 l/100km. km. Kraftstoffverbrauch CO22-Emissionen -Emissionenkombiniert: kombiniert:146 146––141 141g/km. g/km.CO CO22-Effizienzklasse: -Effizienzklasse:DD––CC CO 1)Mazda3 Mazda3 2) 2)Mazda MazdaCX-3 CX-3 3) 3)Mazda MazdaCX-5 CX-5 1) Kaufpreis€€ Kaufpreis Nettodarlehensbetrag€€ Nettodarlehensbetrag Anzahlung€€ Anzahlung 1.monatliche monatlicheRate Rate€€ 1. 59Folgeraten Folgeratenàà€€ 59 KalkulierteSchlussrate Schlussrate€€ Kalkulierte Gesamtbetrag€€ Gesamtbetrag LaufzeitininMonaten/Anzahl Monaten/Anzahlder derRaten Raten Laufzeit EffektiverJahreszins Jahreszins%% Effektiver FesterSollzinssatz Sollzinssatzp.a. p.a.%% Fester

19.080,00 19.080,00 16.033,00 16.033,00

18.880,00 18.880,00 15.865,00 15.865,00

26.530,00 26.530,00 22.294,00 22.294,00

4459,00 4459,00 198,28 198,28

5359,00 5359,00 179,74 179,74

4000,00 4000,00 303,22 303,22

199,00 199,00 6.246,90 6.246,90 17.987,18 17.987,18

180,00 180,00 6.180,00 6.180,00 16.800,64 16.800,64

320,00 320,00 8.705,40 8.705,40 27.568,62 27.568,62

60 60 2,99 2,99 2,95 2,95

60 60 2,99 2,99 2,95 2,95

60 60 2,99 2,99 2,95 2,95

RepräsentativesBeispiel: Beispiel:Nebenstehende NebenstehendeAngaben Angabenstellen stellenzugleich zugleichdas das2/3-Bei2/3-BeiRepräsentatives spielgem. gem.§§6a 6aAbs. Abs.44PAngV PAngVdar. dar.Mazda MazdaVarioOption-Finanzierung, VarioOption-Finanzierung,ein einFinanzieFinanziespiel rungsbeispielder derMazda MazdaFinance Finance––einem einemService-Center Service-Centerder derSantander SantanderConsumer Consumer rungsbeispiel BankAG AG(Darlehensgeber), (Darlehensgeber),Santander-Platz Santander-Platz1, 1,41061 41061Mönchengladbach, Mönchengladbach,bei bei Bank 10000km kmGesamtlaufleistung Gesamtlaufleistungfür füreinen einenMazda3 Mazda3Prime-Line Prime-LineSKYACTIV-G SKYACTIV-G100 100 10000 74kW kW(100 (100PS), PS),einen einenMazda MazdaCX-3 CX-3Prime-Line Prime-LineSKYACTIV-G SKYACTIV-G121 12189 89kW kW(121 (121 74 PS),einen einenMazda MazdaCX-5 CX-5Prime-Line Prime-LineSKYACTIV-G SKYACTIV-G165 165121 121kW kW(165 (165PS). PS).Bonität Bonität PS), vorausgesetzt.Alle AllePreise Preisejeweils jeweilsinkl. inkl.ÜberführungsÜberführungs-und undzzgl. zzgl.Zulassungskosten. Zulassungskosten. vorausgesetzt. Abbildungenzeigen zeigenFahrzeuge Fahrzeugemit mithöherwertiger höherwertigerAusstattung. Ausstattung. Abbildungen

ER100-2 klimaneutral „Lebensart Magazin. „Lebensartim imNorden“ Norden“ististein einumweltfreundlich umweltfreundlichproduziertes produziertes Magazin.Es wird ein umweltfreundlich produziertes Magazin. EsEswird wird durch ® auf aufFSC FSC®®-zertifiziertem -zertifiziertemPapier Paperaus ausverantwortungsvollen verantwortungsvollenQuellen Quellenund undmit mit100% 100% auf FSC -zertifiziertem Paper aus verantwortungsvollen Quellen und mit 100% Ökostrom gedruckt. Die beim Druck entstehenden CO -Emissionen kompen2 Ökostromgedruckt. gedruckt.Die Diebeim beimDruck Druckentstehenden entstehendenMehr CO²-Emissionen kompenÖkostrom CO²-Emissionen kompenBäume. Weniger CO . sieren wir durch Beteiligung an regionalen Aufforstungsprojekten sierenwir wirdurch durchBeteiligung Beteiligungan anzertifizierten zertifizierten Klimaschutzprojektenunter unterder der sieren Klimaschutzprojekten unter der Aufsicht von EVERS ReForest. 2

klimaneutral durch

Aufsichtvon vonClimatePartner. ClimatePartner. Aufsicht

Umweltverantwortungist istfür füruns unseine eineSelbstverständlichkeit Selbstverständlichkeit Umweltverantwortung klimaneutral durch

Umweltverantwortung

Mehr Bäume. Weniger COist 2 . für uns eine

Selbstverständlichkeit

Mehr Bäume. Weniger CO 2 .

AutohausStien StienGmbH GmbH••Dörpstroot Dörpstroot27 27••24861 24861Bergenhusen Bergenhusen Autohaus Tel.04885 04885--9030 9030••www.autohaus-stien.de www.autohaus-stien.de Tel.

ER100-3 klimaneutral durch

Mehr Bäume. Weniger CO 2 . Dieses Druckprodukt unterstützt die Erstaufforstung

Anzeigenspezial ||| 02 12|||2020 2018lleebbeennssaaarrrttt 5 Anzeigenspezial 12 2018 55 Anzeigenspezial


© weyo / Adobe Stock

Das ist los im

Februar

Während die ersten Frühlingsboten schon ihre Köpfe vorwitzig herausstrecken, fragen wir uns alle, ob der Winter sich wohl doch noch einmal von seiner kühleren Seite und mit weißen Flocken zeigen wird. So oder so aber sind Ausflüge in unserem schönen Land immer ein großes Vergnügen – und wir haben hier wieder ein paar sehr interessante Ziele für alle, die gern etwas erleben möchten.


Foto: Stefan Lafrentz

Noch schöner und größer

Die Reit- und Fahrvereine Schleswig-Holsteins verzaubern beim internationalen Reitturnier VR CLASSICS im Schauwettkampf regelmäßig mit tollen Ideen und Bildern.

Groß, spektakulär und sportlich wertvoll – das sind die VR CLASSICS in Schleswig-Holstein schon seit Jahrzehnten. Die 70. Auflage vom 13. bis 16. Februar hat zusätzliche Bedeutung rechtzeitig zum runden “Geburtstag” gewonnen, denn die VR CLASSICS sind zum ersten Mal Finaletappe der BEMER Riders Tour. In den Holstenhallen sind also zwei internationale Serien zu Gast: Der weltweit in verschiedenen Ligen ausgetragene FEI Dressage World Cup und die auf internationale Etappen in Deutschland fokussierte Serie BEMER Riders

Tour, von der etliche ausländische Reiter und Reiterinnen zum Beispiel in den Niederlanden oder in Großbritannien sagen, dass sie so eine Serie auch gern im Heimatland für den Springsport hätten. Tickets gibt es online unter www.ad-ticket.de, telefonisch unter der Rufnummer 04321/755421 oder per Mail über tickets@vr-classics.de. Vor Ort sind Karten in Neumünster im Caspar-von-Saldern-Haus (Haart 32) erhältlich.

Schöne Zähne Schöne Zähne – damit Sie Schöne Zähne –wieder damit Sie gut Schöne Zähne –wieder damit Sie gut lachen haben. –wieder damit Sie gut lachen haben. wieder gut lachen haben. lachen haben.

13.-16.2., VR CLASSICS

Holstenhallen Neumünster

Verliebt in SPO bücherei eine Lesung mit der Autorin Clara Weißberg erwartet, die aus „Winterfreundinnen“ vorträgt. Eine Wattenmeerführung sowie das Wintergeisterbacken für die Kleinen als Vorbereitung auf das Biikebrennen, das am 21. Februar den Abschluss der SPO-Woche bildet, erfreuen am 20. Februar. Foto: © Oliver Franke

Alles, was das Herz höher schlagen lässt, steht im Zentrum der Themenwoche „Verliebt in SPO“ vom 14. bis zum 21. Februar in St. PeterOrding. Romantik pur gibt es bei Candlelight und verliebtem Schlendern über die Seebrücke am Valentinstag, Tanz und Schwof bei der Langen Party-Nacht im DÜNEN-HUS am 15. Februar sowie ganz viel Shopping-Gelegenheiten am Verkaufsoffenen Sonntag einen Tag später. Ein Highlight am 17. Februar wiederum sind der Fotowalk, bei dem man Fotos mit dem Smartphone vor Ort machen kann, sowie abends der Poetry Slam im DÜNEN-HUS. Der höchsten Düne St. Peter-Ordings ist eine Führung gewidmet, bei der man „Maleen und die Liebe“ entdecken kann, indessen die Gäste am darauffolgenden Tag in der Gemeinde-

14.-21.2., Verliebt in SPO

St. Peter-Ording, www.st-peter-ording.de/ vor-ort/veranstaltungen/verliebtinspo.html

Dr. med.dent. Peter Niziak Dr. med.dent. Peter Niziak Zahnarzt Dr. med.dent. Peter Niziak Zahnarzt komplett Dr.Implantat med.dent. Peter Dr. med.dent. Peter Niziak Bargfelder Str. 4Niziak a Zahnarzt Bargfelder Str. 4 a Dr.Implantat med.dent. Peter Niziak Zahnarzt Dr. med.dent. Peter Niziak komplett Zahnarzt 24613 Aukrug Bargfelder Str. 4Niziak a komplett Dr.Implantat med.dent. Peter 24613 Aukrug Zahnarzt Bargfelder Str. a Implantat komplett Dr. med.dent. Peter Dr. med.dent. Peter Niziak Bargfelder Str. 4Niziak a69 99 Telefon: 0Zahnarzt 48 73 / 2 403 24613 Aukrug Zahnarzt Dr. med.dent. Peter Niziak Implantat komplett Telefon: 0 48 73 / 2 03 69 99 Bargfelder Str. 4a 24613 Aukrug Dr. med.dent. Peter Niziak Zahnarzt Bargfelder Str. 4 11 a69 99 24613 Aukrug Zahnarzt Fax: 0048 48 73 93 Implantat komplett Implantat komplett Telefon: 0Zahnarzt 73 ///293 03 Bargfelder Str. 4 a Fax: 48 73 11 Dr. med.dent. Peter Niziak 24613 Aukrug Telefon: 0 48 73 / 2 03 69 99 Bargfelder Str. 403 24613 Aukrug Telefon: 0Zahnarzt 73 / 293 69 99 Bargfelder Str. 4aNiziak a69 Dr. med.dent. Peter Fax: 0048 48 73 11 Dr. med.dent. Peter Niziak 24613 Aukrug Telefon: 0 48 73 ///293 03 Bargfelder Str. 4 a 99 Zahnarzt Implantat komplett Fax: 48 73 11 24613 Aukrug Bargfelder Str. 4 a Telefon: 0Zahnarzt 0311 69 99 Fax: 048 4873 73//293 24613 Aukrug

Anzeigenspezial

|

02|2020 l e b e n s a r t

7


Das ist los | im

FEBRUAR

Foto: © Föhrtourismus GmbH

Biikebrennen auf der Insel Föhr

Eine Insel und 14 Feuer – mit dem Biikefeuer den Winter an der Nordseeküste vertreiben. Die Feuerwehr wandert am 21. Februar um 17.45 Uhr mit dem „Peter“ in einer Fackelwanderung vom Veranstaltungszentrum bis zur Wyker Biike am Fehrsteig. Um 18.30 Uhr wird das Biikefeuer dann entfacht. Fackeln können vor Ort erworben werden. Die Teilnahme ist auf eigene Gefahr. Anschließend laden viele Föhrer Gastronomiebetriebe zum Traditionellen Grünkohlessen ein (evtl.

Verkaufsmesse Stoffe & Zubehör Hamburg 15. – 16. Februar 2020

Tischbestellung vorsehen). Weitere Biikefeuer werden überall auf der Insel um 18.30 Uhr angezündet, beispielsweise in Wrixum (Ortsausgang Hardesweg, alte Schietkuhle), Alkersum (Kirchweg, zwischen Alkersum und Nieblum auf dem Geestrücken) oder Utersum (zwischen Utersum und der St. Laurentii Kirche).

21.2., 18.30 Uhr

Biikefeuer an verschiedenen Orten auf der Insel Föhr

Stoffmesse Hamburg

Wieder mit großem Workshopangebot!

LA_SH

Die große Verkaufsmesse für Endverbraucher

MesseHalle Hamburg-Schnelsen

Modering 1a 22457 • Hamburg • Telefon 040 / 88 88 99 0 Sa 10 – 18 Uhr So 10 – 17 Uhr • Tageskarte 7,- €, Ermäßigt 5,- €

www.stoffmesse-hamburg.de GUTSCHEIN ERMÄSSIGTER EINTRITT FÜR EINE PERSON GEGEN VORLAGE DIESER ANZEIGE

8

l e b e n s a r t 02|2020

|

Anzeigenspezial

Am 15. und 16. Februar dreht sich in der MesseHalle Hamburg-Schnelsen alles rund um Stoffe, Kurzwaren und Nähmaschinen. Mehr als 60 Aussteller präsentieren sich dazu auf 3.000 qm. Ergänzt wird das Angebot durch verschiedene Workshops. Themen sind hier zum Beispiel „Fledermausbluse, Volantrock, Raglanbolerojäckchen“ von Romantic Warrior aus Berlin. Das Ausstellerverzeichnis und die Workshops stehen ab ca. 14 Tage vor der Messe auf der Webseite zur Einsicht. Die Messe ist am Samstag von 10 bis 18 Uhr und am Sonntag von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet 8 Euro, ermäßigt 6 Euro und das 2-Personen-Ticket 14 Euro. Neu – jede Eintrittskarte enthält einen Wertcoupon von 5 Euro, der direkt auf der Messe eingelöst werden kann. Kinder bis 14 Jahre erhalten freien Eintritt. 1.600 kostenfreie Parkplätze stehen zur Verfügung.

15.+16.2., Sa 10-18 Uhr, So 10-17 Uhr

Stoffmesse Hamburg, MesseHalle Hamburg-Schnelsen www.stoffmesse-hamburg.de


Familientag

Ein Klassiker des Kindertheaters und auch für Erwachsene immer wieder ein Vergnügen sind die „Bremer Stadtmusikanten“.

Schloss Gottorf

Im Mittelpunkt des 4. Gottorfer Familientags am 23. Februar steht auf der Museumsinsel Schloss Gottorf das Erlebnis für Groß und Klein. Auf dem Programm stehen von 10 bis 17 Uhr mehr als 70 spannende Familienführungen, zahlreiche Mitmachangebote und Experimente.

W

issenschaftler, Museumspädagogen und freie Mitarbeiter freuen sich auf viele Eltern und Großeltern, die dazu eingeladen sind, gemeinsam mit ihren Kindern und Enkelkindern die Museumsinsel Schloss Gottorf zu erkunden. Sie können beispielsweise zusammen mit Prinzessin Anna Dorothea das Schloss und dessen Sammlungen erkunden und bei Mitmachangeboten mehr über die Steinzeit erfahren sowie spielerisch die Zeit der Germanen kennenlernen. Die Besucher dürfen Muschelanhänger an-

fertigen, Schieferplatten ritzen, auf besondere Weise Haselnüsse knacken, ihre Namen in Runenschrift schreiben und vieles andere mehr. Auch wird vorgeführt, wie die steinzeitliche Flinttechnik funktioniert. In einer offenen Kunstwerkstatt werden Ritterhelme und Kronen gebastelt und an einer Fotostellwand kann man im Mittelalterkostüm posieren. Außerdem stellen das Jüdische Museum Rendsburg, das Freilichtmuseum Molfsee und das Eisenkunstguss Museum Büdelsdorf sich und einige ihrer Mitmachaktionen den Gästen des Familientages vor. Das Landestheater Schleswig-Holstein wiederum führt das Puppenspiel „Die Bremer Stadtmusikanten“ auf und es gibt Märchenerzählungen. Dieses sind nur ein paar der vielen interessanten Programmpunkte des 4. Gottorfer Familientages. Dessen Familienfreundlichkeit fängt übrigens schon beim Einritt an, denn Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre haben freien Eintritt und Erwachsene zahlen nur einen Euro. Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf Schlossinsel 1, Schleswig Sich so fühlen wie die Menschen im Mittelalter, das kann man beim 4. Gottorfer Familientag.

Sonntag 23.02.2020 · Mitmach-Aktionen für Groß und Klein · über 70 Führungen (auch in Arabisch) · die Steinzeit zum Anfassen und Ausprobieren · „Die Bremer Stadtmusikanten“Puppenspiel · „Kleider dieser Welt“ – Barock bis globale Gegenwart · Besuch vom kleinen Schlossgespenst

Bis 18 Jahre Eintritt frei Erwachsene 1 € Weitere Infos finden Sie unter www.landesmuseen.sh

Foto: © H. Widera

4. Gottorfer Familientag


FEBRUAR

Foto: © Oliver Franke

Das ist los | im

Biikebrennen in der Husumer Bucht

Kräutertage auf dem Gärtnerhof Büge

Rund um die Husumer Bucht kann man 21. Februar das traditionelle Biikefeuer genießen. Am Abend werden dann in der Husumer Bucht wieder zahlreiche große Feuer beim Biikebrennen auflodern. Beginn der Biike-Veranstaltung ist jeweils um ca. 18 Uhr. Das Entzünden des Biikefeuers erfolgt an allen Orten voraussichtlich gegen 18.30 Uhr. Das Biikebrennen findet an folgenden Orten in der Husumer Bucht statt: Husum (Dockkoog Direkt am Nordseedeich, mit kostenfreiem Bus-Shuttle ab Parkhaus Binnenhafen), Husum (Schobüll Zugang über Nordseestraße, am deichfreien Nordsee-Abschnitt (Schobüller Steg)), Hattstedt in der Nordseestraße (am Schacht) zwischen Hattstedt und Wobbenbüll, Hattstedtermarsch an der Arlau Schleuse und Simonsberg am Speicherbecken landeinwärts (Parken an der Badestelle Lundenbergsand).

„Das Ende des Winters ist absehbar und wir erwarten den Frühling mit großer Freude. Gerne würden wir schon die Gartensaison einläuten“, sagt Ingeburg Büge. „Da das Wetter im Februar/März allerdings häufig noch zu unbeständig ist, sorgen wir mit unseren frischen Kräutern, Tulpen und Hyazinthen zumindest im Haus für Frühling.“ Auf dem Gärtnerhof Büge in Hartenholm dreht sich zu den Kräutertagen vom 27. bis zum 29. Februar alles um die farbenfrohen Frühlingsboten. Von Sträußen über bepflanzte Töpfe und Kränze findet man alles, was die Vorfreude auf den Frühling aufblühen lässt. Ausgefallene Kräuter wie Erdbeerminze, Zitronenthymian und Maggikraut sind besonders begehrt. In der Küche peppen sie jedes Gericht auf und verleihen einen einzigartigen Geschmack, aber auch eingearbeitet in Türkränze und Gestecke sind sie ein Hingucker. Auch verschiedene Kräuteröle, Tees und Salze sorgen für Vielfalt in der Küche. Diese findet man natürlich auch auf dem Gärtnerhof.

21.2., ab 18 Uhr, Biikebrennen in Husum, Hattstedt Hattstedtermarsch sowie Simonsberg

27.-29.2., 10-18 Uhr, Gärtnerhof Büge

Hofstraße 2, Hartenholm Tel. 04195/1383, www.gärtnerhof-büge.de

VORSCHAU: Experten für Gesundheit und Glücks-Dinge Ein Herz für neue Aussteller. Die Gesundheitsmesse „Buddha & Balance“ für Mensch, Tier und Wohnraum ist eine wahre Herzensangelegenheit und gehört längst zu den erfolgreichsten Messen im Norden. Sie ist ein Magnet für alle, die den Stress draußen lassen und sich mal wieder Zeit für das eigene Ich nehmen möchten. Am 21. und 22. März, am Samstag von 11 bis 18 Uhr und am Sonntag von 11 bis 17 Uhr kommen in Hamburg-Sasel im wunderschönen Sasel-Haus mehr als 60 ganz unterschiedliche therapeutische, pädagogi-

sche und spirituelle Fachkräfte zusammen. Jedes Fachgebiet ist nur einmal vertreten. „Das ist mir sehr wichtig,“ erklärt die Organisatorin Barbara Teßmer, „so garantiert die Messe eine überdurchschnittlich hohe Qualität aus dem vielfältigen Angebot rund um die Gesundheit. Neue Aussteller sind ganz besonders willkommen, denn sie schenken Abwechslung und verleihen der Messe ihre Einzigartigkeit. Wer als Aussteller/in dabei sein möchte, wende sich gern an Barbara Teßmer (Tel. 04122 / 81722, www.buddha-and-balance.de).

21. + 22.3., Sa, 11-18 Uhr, So 11-17 Uhr, Buddha & Balance Sasel-Haus, Saseler Parkweg, Hamburg

10 l e b e n s a r t 02|2020

|

Anzeigenspezial


B!aesthetics – Aesthetic verstehen. Meine Praxen stehen für langjährige Erfahrung in der sanften medizinischen Aesthetic ohne Skalpell. Als Ärztin lege ich größten Wert darauf Ihnen alle Behandlungstechniken so verständlich zu erklären, dass Sie danach in der Lage sind sich eine Meinung zu bilden und für sich selbst mit meiner Hilfe zu entscheiden, welche Behandlung die Beste für Sie ist.

BEHANDLUNGSPORTFOLIO FADENLIFTING & RADIESSE®FACELIFT Lifting von Wangen, Kinn und Stirn in einer Kombination aus Radiesse® Facelift und PDO-Fadenlifting.

BOTOX & CO Susanne Bechtel Ärztin

Die mimischen Muskeln werden entspannt und Stirn-, Zornes- und Lachfalten verschwinden.

HYALURON Natürliche Aufplosterung der Lippen sowie der Nasolabial-, Oberlippenund Mundwinkelfalten.

PLASMAGE® Vereinbaren Sie ein kostenloses Beratungsgespräch Privatpraxis Hamburg Colonnaden 104 · 20354 Hamburg 040 / 81 95 67 88 Privatpraxis Neumünster Heinrich-Hartwig-Straße 14 · 24539 Neumünster 04321 / 85 39 533 Privatpraxis Timmendorfer Strand Poststraße 55 · 23669 Timmendorfer Strand 04503 / 89 81 800

Ober- und Unterlidlifting mittels Plasmatechnik.

SKINBOOSTER® Strahlende Haut durch Tiefenhydratation.

ULTHERAPY® Facelift mit mikrofocussiertem Ultraschall. www.baesthetics.de


Nachhaltigkeit im Norden

KURS AUF EINE GRĂœNE ZUKUNFT von Nicole Groth


Rubrik | Rubrik

Machen! Das ist die klare Ansage, wenn es darum geht, dem Klimawandel etwas entgegenzusetzen. Auch wenn die Zwei-Grad-Ziele nur durch politische Weichenstellungen erreicht werden kÜnnen, kann ein jeder seinen individuellen Beitrag zur Klimarettung leisten. Wer, wenn nicht wir? Wann, wenn nicht jetzt? Die Frage hat sich das Team der Lebensart gestellt und reagiert. Das hochaktuelle Thema haben wir ganz oben auf unsere Agenda gesetzt, um mit gutem Beispiel voranzugehen. Das Ergebnis halten Sie, liebe Leserinnen und Leser, in Ihren Händen: ein klimaneutralisiertes Magazin. Unsere spannenden Geschichten und informativen Servicetipps drucken wir in Schleswig-Holstein auf einem hochwertigen Recyclingpapier aus Schleswig-Holstein: Nachhaltig und Regional!


Nachhaltigkeit im Norden

Im Gespräch mit Veronika Warmers, Leiterin Marketing bei der Steinbeis Papier GmbH, erfuhr unsere Redakteurin Nicole Groth, was genau in unserem Magazin-Papier steckt und wie wir damit die Umwelt schonen.

Frau Warmers, vor einigen Monaten sind wir für unser Magazin Lebensart im Norden auf das Steinbeis Charisma Papier umgestiegen. Warum kann das Produkt für ein gewohntes Rezeptionserlebnis beim Leser sorgen? Steinbeis Charisma ist ein beidseitig gestrichenes LWC-Papier (light weight coated), was aus 100 % Altpapier ohne den Einsatz von gesundheitsschädlichen Chemikalien hergestellt wird. Charakteristisch sind die seidenmatte Oberfläche und die angenehme Färbung. Die Opazität, also die Lichtundurchlässigkeit, liegt bei nahezu 100 % und verhindert ein Durchscheinen. Haptik und Anmutung vermitteln bereits beim ersten Kontakt ein Wohlgefühl im Einklang mit der Natur. Sehr passend für ein Magazin, das sich mit Lifestyle im Norden beschäftigt, wie ich finde. Kann das Papier dieser Ausgabe ständig wieder zur Magazinpapierproduktion genutzt werden? Ja, das ist natürlich möglich und auch wünschenswert. Eine wissenschaftlich Studie der TU Darmstadt hat gezeigt, dass Papier-

Verschiedene Altpapiersorten - aus privater und gewerblicher Nutzung - werden zur Produktion von Recyclingpapier verwendet. In der Regel kommt es aus einem Umkreis von 150 km.

Für ein Nordlicht wie

mich ist es großartig, wenn ein Lifestyle

Magazin, das zu Themen aus unserer Region be-

richtet, auch auf einem

Papier gedruckt wird, das in unserem schönen

Norden hergestellt wurde.

fasern fast unbegrenzt recycelbar sind. In Laborversuchen wurden Papierfasern mit einer hohen Anzahl von Zyklen immer wieder verwendet, ohne dass es zu Qualitäts- oder Festigkeitsverlusten kam. Die bisher weit verbreite Einschätzung, es wären nur maximal sieben Recyclingvorgänge möglich, weil es sonst zu Festigkeitsverlusten und einer Verkürzung der Papierfasern käme, wurde damit widerlegt. Selbst nach 25 durchgeführten Aufbereitungszyklen konnte im Labor keine signifikante Veränderung von Faserlänge und -eigenschaften festgestellt werden. Strahlend Weiß war gestern, ökologisch Grau ist heute – sehen Sie das genauso? Ich würde die Aussage ein wenig abwandeln wollen: „Ökologisch grau war gestern und charmant Weiß ist heute“. Wir bei Steinbeis sprechen gerne davon, dass Nachhaltigkeit das neue Weiß ist. Grundsätzlich haben sich Recyclingpapiere im Laufe der Zeit sowohl technisch als auch optisch weiterentwickelt. Technisch sind sie heute genauso gut wie ein Frischfaserpapier. In einem ressourcenschonend hergestellten Recyclingpapier sehe ich heute einen klaren Wettbewerbsvorteil.

PAPIERPRODUKTION BEI STEINBEIS 300.000 t Papier pro Jahr produziert aus 320.000 t Altpapier Das entspricht : • 12.000 LKW Ladungen • einer Papierbahn von rund 1 Mio. km • 60 Milliarden einzelne DIN A4 Blätter Die Papierbahn könnte 25 Mal um die Erde gewickelt werden.

14 l e b e n s a r t 01|2020

|

In der Glückstädter Recyclingpapierfabrik entsteht das Magazinpapier für Lebensart. Anzeigenspezial

Es wird zu 100 % aus Altpapier ohne Einsatz von gesundheitsschädlichen Chemikalien hergestellt.


Nicht schnacken! Machen! Welche Vorteile hat die Nutzung von Steinbeis Charisma – für den Magazinverlag, für den Leser und für die Umwelt? Alle Steinbeis Papiere werden aus 100 % Altpapier hergestellt. Damit werden die Wälder geschützt und die Biodiversität erhalten. Bei der Produktion in der voll integrierten Fabrik in Glückstadt werden kostbare Ressourcen wie Wasser und Energie geschont. Verlage, die Steinbeis Charisma einsetzen, leisten damit einen aktiven Beitrag für eine grüne Zukunft und setzen ein klares Statement für Nachhaltigkeit. Die Verwendung von Recyclingpapier ist eine einfache und effiziente Maßnahme, um Ressourcen zu schonen und Verantwortung für die nachfolgenden Generationen zu übernehmen.

Steinbeis Papier in Glückstadt gilt als eine der modernsten Recyclingfabriken Europas. Sie weist eine komplett integrierte Fertigung auf.

DAS STECKT DRIN Dieser Artikel wurde auf Steinbeis Charisma gedruckt – ein Papier, das zu 100 Prozent aus Altpapier hergestellt wurde. Den Produktionsrohstoff gibt es in vielen verschiedene Sorten und Klassen. Zum Einsatz kommt überwiegend sortierte Haushaltssammelware (ohne Pappe), also alles, was in den Haushalten in der Blauen Tonne landet. Die Glückstädter Fabrik bezieht die verschiedenen Altpapiersorten aus haushaltsnaher und gewerblicher Nutzung. In der Regel kommt es aus einem Umkreis von rund 150 km. Das Steinbeis-Papier wird nach den Kriterien des „Blauen Engels“ ausgezeichnet. Der Blaue Engel ist seit mehr als 40 Jahren das Umweltzeichen der Bundesregierung. Es garantiert die Einhaltung strengster Öko- und Qualitätskriterien und ist für Verbraucher die Orientierung beim nachhaltigen Einkauf. Das Steinbeis Charisma gehört zu der Kategorie Druck- und Pressepapiere (RAL UZ 72). Produkte aus diesem Segment müssen mit mindestens 75 % Altpapieranteil und ohne schädliche Chemikalien oder chlorhaltige Bleichmittel hergestellt sein. Unternehmerisches Umdenken Die Wende kam 1976. Steinbeis wechselte von der energie- und ressourcenintensiven Produktion hin zu einer Herstellung, die ausschließlich den Rohstoff Altpapier einsetzt. „Paper made from paper“ hieß es von da an. Ressourcenschonung, Kaskadennutzung, Ausschöpfen der Potenziale der Kreislaufwirtschaft sowie Herstellungs- und Verwertungsprozesse nach dem Cradle-to-Cradle Prinzip (durchgängige Kreislaufwirtschaft) sind bis

heute die zentralen Themen. Die SteinbeisFabrik weist eine komplett integrierte Fertigung auf. Faserstoffaufbereitung und Papierproduktion sind an einem Ort. Genauso wie die vollbiologische Kläranlage und das in den Standort integrierte Kraftwerk (Wirkungsgrad 88 %) mit modernster Wirbelschichttechnologie und Kraft-Wärme-Kopplung.

PAPIER MIT BESTEN WERTEN Ökologisches Einsparpotenzial bei der Herstellung von Steinbeis Recycling-Papieren im Vergleich zu Frischfaserpapier

bis zu 83 % weniger Wasser

bis zu 72 % weniger Energie

bis zu 62 % weniger CO2

Durch die Verwendung von Altpapier als Rohstoff leistet Recyclingpapier zudem einen wichtigen Beitrag zur Entlastung der Wälder und zum Erhalt der Biodiversität.

Die Strategie war und ist, dem Markt eine ökologische und ökonomische Alternative zu Frischfaserpapieren zu bieten. Und die ging auf. Steinbeis hat mit der Strategie zu einem Umdenken in der Papierbranche, aber auch in den Konsumentenmärkten beigetragen und die Entwicklung des Recyclingpapiermarktes in Deutschland und Europa wesentlich geprägt. Weitere Infos unter:

E www.steinbeis-papier.de www.stp.de

02|2020 l e b e n s a r t 15


Nachhaltigkeit im Norden

Kompensieren statt resignieren Den Klimawandel leugnen, bringt nichts – ihm entgegenzusteuern jedoch sehr wohl! Die Eversfrank Gruppe, eine der größten Druckereien Europas, hat ihren CO2-Fußabdruck analysiert und reagiert – mit Evers ReForest, einem unternehmenseigenen Aufforstungsprogramm.

CO2

|

t

im Norde n druckt klimaneu tralisiert bei der Ev ersfrank Gruppe

Der Norden wird grün Durch Erstaufforstung von Laubmischwäldern können CO2-Emissionen, die während Druckproduktionen entstehen und trotz aller Bemühungen nicht zu verhindern sind, kompensiert werden. Wo, wenn nicht in Schleswig-Holstein – dem waldärmsten Bundesland Deutschlands – ergibt diese Aktion gleich mehrfach Sinn? Seit mehr als zehn Jahren wird nun auf ehemaligen landwirtschaftlichen Flächen gepflanzt und zwar genauso viele Bäume, wie benötigt werden, um den Fertigungsprozess des jeweiligen Druckauftrages

ist einer der Hauptverursacher des Klimawandels. Aus diesem Grund gilt es, Treibhausgasemissionen zu verringern oder sogar komplett zu vermeiden. Letzteres geht bei der Herstellung von Katalogen, Broschüren, Magazinen und vielen anderen Aktivitäten nur bedingt. Doch die Eversfrank Gruppe wollte sich damit nicht geschlagen geben. Ihr Motto: Kompensieren statt resignieren. Schon ein einziger Baum kann im Durchschnitt pro Jahr 100 Kilogramm CO2 in Biomasse umwandeln. Das macht Hoffnung. Und somit wurde 2009 das erste eigene Aufforstungsunternehmen einer Druckerei überhaupt gegründet: Evers ReForest.

16 l e b e n s a r t 02|2020

Lebensar

Anzeigenspezial

auszugleichen. Mit sieben Aufforstungsgebieten auf über 450.000 Quadratmetern Erstaufforstungsfläche für neue Wälder in Schleswig Holstein werden mehr als 20.000 Tonnen CO2-Emissionen kompensiert und der Norden somit ökologisch bereichert.

Umweltfreundlich auf ganzer Linie Doch für Eversfrank war es wichtig, nicht nur einen Ausgleich zur Produktion zu schaffen, sondern den Prozess so weit wie möglich einer umweltschonenden Ausrichtung anzuDie Eversfrank Gruppe druckt klimaneutralisiert. Die Maschinen laufen mit Ökostrom.


HOCH HINAUS.

Nicht schnacken! Machen!

passen – etwa durch Ökostrom. Vom Betreiben der Maschinen über die Außenbeleuchtung bis hin zum Licht in jedem Büro – seit 2013 verwenden alle Standorte von Eversfrank Ökostrom. Dieser kommt aus Norwegen, wo er regenerativ durch Wasserkraft erzeugt wurde. Bislang ist es noch nicht möglich, den Strom über die Strecke an andere Standorte, die in ganz Deutschland verteilt sind, klimaneutral zu transportieren. Die dabei anfallende CO2-Menge wird ebenfalls über das ReForest-Programm kompensiert. Somit ist der eingesetzte Strom schlussendlich zu 100% klimaneutral. Darüber hinaus verwendet Eversfrank ebenfalls an allen Standorten Ökogas, das etwa für das Trocknen der Papierbahnen während des Drucks sowie für die Heizung gebraucht wird.

Ein Plus für Druckereikunden Der Einsatz für die Umwelt kommt auch den Druckereikunden zugute. Denn wer Printprodukte bei Eversfrank drucken lässt, kann diese für sein Umweltengagement mit dem Evers ReForest-Logo auszeichnen und erhält eine Urkunde. Die umweltfreundliche Ausrichtung fördert das eigene Image und kann sogar für höheren Umsatz sorgen. Obendrein lässt sich der Einsatz für die Klimarettung sehen, anfassen, riechen und sogar durchwandern: Kunden können jederzeit ihren ganz persönlichen Wald besuchen.

Voller Einsatz von Beginn an Der Nachhaltigkeitsgedanke wird auch an die nächste Generation weitergegeben. Wer eine Ausbildung innerhalb der Eversfrank Gruppe angeht, erfährt wofür sich das Unternehmen engagiert. Die neuen Azubis fahren ins Naturschutzgebiet nach Altenkattbek, um den Boden von Unkrautarten zu befreien. Die Berufsanfänger zeigen dabei vollen Körpereinsatz. Das Projekt bringt nicht nur für die Lebewesen und Pflanzen einen enormen Vorteil mit sich, sondern fördert auch den Teamgeist und Zusammenhalt unter den Lehrlingen. Wer Teil dieser aktiven und umweltfreundlichen Mannschaft werden möchte, kann sich für eine Ausbildung bei der Eversfrank Gruppe bewerben.

bewerbung.preetz@eversfrank.com | Tel. 04342 / 765-0

E www.eversfrank.com

Starte deine Ausbildung bei uns!          

Anfallende CO2-Mengen beim Druck und Stromtransport werden durch das Aufforstungsprogramm Evers ReForest kompensiert.

Fachlagerist (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Medientechnologe Druck (m/w/d) Medientechnologe Druckverarbeitung (m/w/d) Mediengestalter Digital & Print (m/w/d) Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (m/w/d) Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d) Industriekaufmann (m/w/d) Kaufmann Spedition & Logistikdienstleistung (m/w/d) Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) Mehr dazu auf unserer Website eversfrank.com


Fotos: Mirjam Stein

Nachhaltigkeit im Norden

„Wir müssen Rahmenbedingungen schaffen.“ Interview mit Dr. Bernd Buchholz, Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein

von Sebastian Schulten

Der Breitbandausbau, die Erweiterung von Wasserstofftankstellen und die neue CO2Bepreisung – das sind die Themen, die Wirtschaftsminister Dr. Bernd Buchholz im dritten Jahr seiner Amtszeit vor der Brust hat. Wie das gelingen kann, hat er uns in einem Interview verraten.

Herr Dr. Buchholz, seit dem Sommer 2017 bekleiden Sie das Amt des Ministers für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus. Was haben Sie während ihrer Amtszeit in Schleswig-Holstein bewegt? Man sieht im Land sehr deutlich, dass wir das Thema Ausbau der Infrastuktur sehr ernst nehmen. Es gab einen nicht unerheblichen Sanierungsstau. Wir können die wesentlichen Rahmenbedingungen schaffen, um die wirtschaftlichen Eckdaten positiv zu verbessern – das ist nicht nur mein persönliches Anliegen, sondern auch das der Koalition insgesamt. Dabei geht es nicht nur um die Infrastruktur der Straßen, Schienen und Wasserwege, sondern auch um die digitale Infrastruktur. Also

18 l e b e n s a r t 02|2020

um die Frage, wie schnell wir in SchleswigHolstein einen Glasfaserausbau vorantreiben. Da hat sich in den vergangenen zwei Jahren eine ganze Menge getan.

Wie sehen die konkreten Erfolge aus? Wenn bis in das Jahr 2016 pro Jahr maximal 30 Millionen Euro in den Erhalt der Landesstraßen geflossen sind, fließen nun jedes Jahr weit über 80 Millionen in den Ausbau. Das ist eine Größenordnung, von der man mir bei Amtsantritt gesagt hat, es sei utopisch diese umzusetzen. Es ist durchaus eine stolze Leistung, dass es der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr in den letzten zwei Jahren schaff t, Maßnahmen in diesen Größenordnungen umzusetzen.

„Die BürgerInnen merken dies leider anhand von

Baustellen. Mir persönlich ist eine Baustelle zur Verbesserung der Infrastruktur lieber als ein „Tempo 50“-Schild aufgrund von Schlaglöchern.“

Wirtschaftsminister Dr. Bernd Buchholz hat sich auch für 2020 viel vorgenommen

In den ländlichen Regionen unseres Bundeslandes scheint das mobile Internet noch wenig ausgebaut worden zu sein. Jenseits der Grenze zu Dänemark habe ich schlagartig ein gut ausgebautes LTE-Netz. Sind uns die Skandinavier in dem Punkt einen Schritt voraus? Dänemark hat sich für eine andere Art und Weise des Ausbaus der Mobilfunknetze entschieden. Wir arbeiten privatwirtschaftlich. Die Anbieter haben für das Anbieten der Netze einen Betrag gezahlt und Versorgungsauflagen bestimmt. Diese müssen in bestimmten Gebieten einen Prozentsatz abdecken. Und nur daran können wir sie messen. Es gibt nach wie vor zu viele Mobilfunklöcher in diesem Land, die nachgearbeitet werden müssen. Innerhalb des Kompetenzzentrums werden diese Löcher gemeinsam mit den Anbietern aufgearbeitet. Der Ausbauplan besagt, dass im nächsten Jahr 180 neue Sendemasten und 740 Aufrüstungen von bestehenden Mobilfunkmasten die Versorgung sicherstellen sollen. Eine Flächenabdeckung ist das ambitionierte Ziel des Landes. Was haben Sie sich für das Jahr 2020 in Bezug auf ihre Aufgabenfelder in der Regierung vorgenommen?


Vorankommen, vor allem im Bereich Infrastruktur. Ein Ziel im Bereich der digitalen Infrastruktur ist unter anderem, nahezu alle Haushalte in Schleswig-Holstein bis 2015 an das Glasfasernetz angeschlossen zu haben. Im letzten Jahr sind wir an die 40 Prozent Anschlussquote herangekommen. Bis 100 Prozent ist das noch ein ganz schöner Weg. Jetzt heißt es: nicht müde werden. Wir haben unser Breitbandkompetenzzentrum ordentlich ausgestattet, um Gemeinden und Kommunen beraten zu können. Für 2020 haben wir außerdem ein Gutachten in Auftrag gegeben haben zur Frage: Was sind die Möglichkeiten des Ausbaus unseres Schienennetzes in SchleswigHolstein. Das Ergebnis dieses Gutachtens wird in der zweiten Hälfte des Jahres vorliegen. Sie möchten außerdem dafür sorgen, dass Schleswig-Holstein das mittelstandsfreundlichste Bundesland wird? Was heißt das genau und wie kann das gelingen?

„ “ Damit die Klein- und

Mittelstandsunternehmen die Aufgaben der Zukunft

meistern können, müssen wir für die Digitalisierung sensibilisieren.

Wir müssen schauen, wo wir Bürokratie für diese Unternehmen abbauen können. Das Online-Zugangsgesetzt besagt, dass wir bis Ende 2021 sämtliche Verwaltungsvorgänge online dargestellt haben wollen. Für Verwaltungen muss der Weg zum E-Government vereinfacht werden. Wir haben jetzt einen Anteil von etwa 40 Prozent der Vorgänge, die online abbildbar sind. Da wollen wir weitermachen und Vorreiter sein.

Interview mit Dr. Bernd Buchholz

In Schleswig-Holstein fehlt es außerdem an industriellen Arbeitsplätzen. Wir werden gemeinsam mit den Gewerkschaften und den Arbeitgebern eine Initiative lostreten, um mehr Schwung industrie-politischer Art nach Schleswig-Holstein zu bringen. Damit die Klein- und Mittelstandsunternehmen die Aufgaben der Zukunft meistern können, müssen wir für die Digitalisierung sensibilisieren. Mit Unterstützung des Bundes haben wir das Mittelstands-Kompetenzzentrum 4.0 an der Fachhochschule Kiel eingerichtet, um zu zeigen, wie für diese Unternehmen Digitalisierung aussehen könnte. Wir wollen auch in diesem Bereich die Rahmenbedingungen verbessern, damit diese Unternehmen positiv wirtschaften können. Start-ups sind genau diese Klein- und Mittelstandsunternehmen, die auf Hilfe und Fördermöglichkeiten angewiesen sind. Wieso sollte ich heute ein Start-up in Schleswig-Holstein gründen?

Get Shit Done: Eine Herzensangelegenheit ist die Fertigstellung der Küstenautobahn A20

02|2020 l e b e n s a r t

19


Nachhaltigkeit im Norden

„ “

Hochmotiviert: Täglich pendelt Minister Buchholz über 120 Km zu seinem Arbeitsplatz im Wirtschaftsministerium in Kiel

Weil man hier – anders als in den Metropolregionen – eine größere Aufmerksamkeit für das Unternehmen bzw. das Produkt hat. Weil man hier die Möglichkeiten innerhalb eines Gründernetzwerkes ausschöpfen kann. Der Verein „StartUP SH“ ist eine solche Unterstützungsorganisation, die wir aufgebaut haben. Wir bieten mit dem Gründerstipendium sowie dem Seed- und StartUP-Fond eine solide Grundfinanzierung und Hilfen, die wir mit unseren Förderbanken auf die Beine stellen. Weil wir ziemlich viel anbieten bis zu einer weltweit einzigartigen Kooperationsvereinbarung mit Plug&Play, dem weltgrößten Accelerator im Silicon Valley. Diese ermöglichte die Reise von sechs Start-ups aus Schleswig-Holstein nach Kalifornien, um sich vor Ort mehr Know-How zu verschaffen. Das ist schon eine Menge. Reicht Ihnen das? Die Szene ist noch nicht groß genug. Es könnte noch mehr werden. Dazu braucht es mutige Menschen, die sich selbstständig machen und ein Unternehmen gründen. Mit vielen Aktivitäten im Land kann man für die nötige Aufmerksamkeit sorgen. Das machen wir mit dem Start-up Summer-Camp oder dem Waterkant Festival oder anderen Aktivitäten. Für

20 l e b e n s a r t 02|2020

Wir wollen auch in diesem

Bereich die Rahmenbedingungen verbessern, damit

diese Unternehmen positiv wirtschaften können

viele ist das Land Schleswig-Holstein durch seine Lage am Meer und den Möglichkeiten der Freizeitgestaltung schon jetzt eine Alternative zu den Metropolen Hamburg und Berlin. Das Klima untereinander ist anders. Man kennt sich untereinander. Und da müssen wir weitermachen. Wir werden kein RundumSorglos-Paket für Gründer, liefern jedoch ein Paket, welches es interessant für Unternehmer macht, nach Schleswig-Holstein zu gucken und zu kommen. Der Preis 10 Euro pro Tonne CO2 Bepreisung steht vor dem Anstieg auf 25 Euro. Ist das sinnvoll?

Wir brauchen eine CO2-Bepreisung mit Lenkungswirkung. Dass dies 10 Euro nicht tun würden, war wohl jedem klar. Mit der Nachjustierung des Klimapakets sollte es nun zu anderen Preisen kommen. Mein fundamentaler Kritikpunkt an diesem Thema ist, dass die CO2-Bepreisung nicht marktwirtschaftlich funktioniert, sondern einen Preis festlegt, den man über Jahre hinweg staatlich festlegt. Das ist nichts weiter als eine CO2 Steuer. Ich hätte mir gewünscht, dass Deutschland in einen echten Zertifikatehandel einsteigt. Dabei sollten die Preise nicht vom Staat, sondern vom Markt gemacht werden. Dort, wo viel emittiert wird, wird es teuer. Unternehmen müssen dann marktwirtschaftlich herangehen und überlegen, wie sie Kosten reduzieren. Diese Marktmechanismen lassen sich viel besser steuern als eine staatliche Festlegung der Preise. Also keine staatliche, sondern marktwirtschaftliche Regulierung? Marktwirtschaft funktioniert sehr gut und ist generell keine schlechte Sache. Die Mechanismen einer sozialen Marktwirtschaft sind


Interview mit Dr. Bernd Buchholz

wunderbar nutzbar zu machen. Wenn wir diese marktwirtschaftlichen Instrumente mehr nutzen, entwickelt sich daraus womöglich viel mehr als es über staatliche Regulierung und Lenkung möglich ist. Sobald wir mehr marktwirtschaftliche Instrumente nutzen, würden wir auch beim Thema Klimaschutz schneller vorankommen als wir es bisher tun. Sie möchten flächendeckend 250 Wasserstoff-Tankstellen innerhalb der nächsten 15 Jahre errichten. Wie kann das gelingen? Indem die nördlichen Länder vergangenes Jahr bereits eine gemeinsame WasserstoffStrategie erarbeitet haben und sich auf diesem Feld auch künftig zusammentun. Momentan sind es um die 80 Tankstellen, da geht also noch deutlich mehr. Und was wird das kosten? Heute kostet ein Kilogramm Wasserstoff rund neun Euro. Und mit einem Kilo Wasserstoff fahren sie etwa 100 Kilometer. Das Fahrzeug ist momentan noch relativ teuer. Wenn Sie sicherstellen können, dass sie mit grünem Wasserstoff fahren, sind Sie in einem solchen Fahrzeug CO2-neutral unterwegs. Warum kann dies in Ihren Augen nicht das einzige Mittel zur Verlangsamung des Klimawandels hin zu regenerativen Energien sein? Wir haben eine klare Fixierung auf das Thema „batteriebetriebene Fahrzeuge“. In städtischen Gebieten wird das auch ausreichen. In ländlichen Regionen wird das schwieriger. Pendler, mit einem Arbeitsweg von 50-100 Kilometern werden es mit einem Hybrid-Antrieb schwer haben, gerade im Winter, diese Strecke zu überwinden. Politisch klug wäre es, sich nicht technologisch festzulegen. Ich glaube, dass man technologieoffen sein muss. Vielleicht ist ein zukünftiger synthetisch produzierter Kraftstoff in einem Verbrennungsmotor das Richtige oder ein Brennstoffzellen-Fahrzeug mit Wasserstoff aus grünem Strom eine adäquate Lösung? All das wird die Entwicklung und Forschung in den nächsten Jahren noch beweisen müssen.

Wie steht es um den Ausbau der Windkraftanlagen in Schleswig-Holstein, da der Ausbau momentan stagniert, ein Regionalplan jedoch vorhanden ist?

„ “

Wir haben die Regionalpläne soeben neu beschlossen. Einerseits müssen die Möglichkeiten für Windkraftanlagen geschaffen werden, andererseits müssen die Pläne sicher sein. Wir hoffen, dass alle Beteiligten auf dieser Basis die vorrangigen Flächen freigeben – immerhin zwei Prozent des Landes – und damit die Ausbauziele erreichbar machen. Dementsprechend müssen wir die Genehmigungen für diese Flächen einholen.

„Es war nicht die Ab-

sicht der Landesregierung Schleswig-Holstein den

Ausbau der Windenergie in

Menschen kommen nach Schleswig-Holstein, weil es hier eine sensationelle Naturlandschaft gibt. Wir sollten gerade im Bereich Tourismus zeigen, dass dies nicht in Frage gestellt würde. Niemand kann ein Interesse daran haben, die schleswig-holsteinischen Küsten mit Hotels zu betonieren, wie man es im Süden beobachten kann. Das Naturerlebnis ist wichtig und die Betonung darauf, dass wir nachhaltigen Tourismus betreiben wollen, ist nicht nur ein wichtiges Marketingargument. Wir möchten, dass die Menschen gern zurück in den Urlaub nach Schleswig-Holstein kommen. Ich glaube allerdings, dass das Image des Landes schon immer ein positives war, aber wir könnten es besser betonen. Wir können dafür sorgen, dass die Menschen künftig mit dem wohligen Gefühl zu uns kommen, eben keine CO2 Belastung verursacht zu haben und auch hier die Möglichkeit zu haben, sich nachhaltig zu bewegen. Auch hier sollten wir darüber nachdenken, dass wir Mobilität innerhalb des Landes auf elektro- oder wasserstoffbetriebene Fahrzeuge setzen.

Deutschland zu verzögern.“

Es muss unsere Aufgabe sein, für die Rahmenbedingungen der Identifizierung der Flächen zu sorgen, damit die Windkraftanlagen darüber nicht angreifbar sind. Denn fast jede dritte Anlage, die in Deutschland errichtet wird, wird von Privatpersonen, Anwohnern, Naturschützern oder Flugschutzbehörden beklagt. Rechtsicherheit der Pläne für die Windkraftanlagen sind die Basis für unser Ziel, den Ausbau voranzutreiben. Diese Ziele sind engagiert und sportlich. Bettina Bunge, Chefin der Tourismusagentur Schleswig-Holstein (TASH), spricht von „nachhaltigem Qualitätstourismus“ und einem Imagewandel des Landes. Hat Schleswig-Holstein einen Imagewechsel nötig?

Wurde von der Regierung eingesetzt, um die Ziele des Landes auch in 2020 umzusetzen


Nachhaltigkeit im Norden

Fast wie Wochenmarkt Die Marktschwärmer von Mirjam Stein Freunde regionaler Produkte können in zwei Kieler Schwärmereien frische Leckereien direkt vom Erzeuger kaufen – und das sogar nach Feierabend. Aber was steckt dahinter?

22 l e b e n s a r t 02|2020

|

D

ie Marktschwärmer bieten einen In jeder Schwärmerei bieten die Erzeuger modernen Marktplatz, auf dem sich verschiedene Fleisch- und Fischprodukte, Kunde und Erzeuger nach wie vor Milchprodukte sowie Obst, Gemüse und Eier, persönlich treffen. Der Unterschied ist aller- aber auch Backwaren und allerlei andere Ledings, dass der Kunde vorab genau ckereien an. Übers Jahr verteilt sind Ganz bequem online bestellen. das bestellt hat, was er braucht, auch Gastschwärmer zu Besuch, und bereits online bezahlt hat. die Erzeugnisse aus Europa mitbringen. Die einzelnen SchwärDadurch wissen die Bauern genau, in welcher Menge sie mereien stellen sich unter www. welches Erzeugnis zum Markt marktschwaermer.de vor. Wer mitbringen müssen und haben direkt Marktschwärmer werden am Ende keine Reste übrig. Die möchte, kann sich auf der HomeBestellung holt der Kunde einmal page ohne jegliche Verbindlichkeiten oder Mitgliedsbeitrag anmelden. pro Woche in einer der beiden Kieler Schwärmereien ab. Es gibt zum einen die Schwärmerei im Café Mmhio im Knooper Weg So läuft die Bestellung: 75, bei der donnerstags zwischen 17 und 18.15 1. Unter www.marktschwärmer.de Uhr leckere Waren aus der Region abgeholt einkaufen, ganz ohne Mindestbestellwert. werden können. Zum anderen hat im letzten 2. In der Schwärmerei um die Ecke Jahr eine Schwärmerei im Anscharpark in der abholen und die Menschen treffen, Wik eröffnet, die mittwochs von 17 bis 18.30 die hinter dem Produkt stehen. Uhr die Bestellung bereithält. 3. Mit gutem Gewissen genießen.

Anzeigenspezial


Marktschwärmerin Nele Markwardt im Gespräch Ahnung. Das hat mich zum Nachdenken angeregt und dann habe ich durch eine Gärtnerzeitschrift von den Marktschwärmer erfahren und mich auf der Homepage als Gastgeberin beworben. Für Norddeutschland war es damals die erste Schwärmerei. Was möchtest du mit der Schwärmerei erreichen? Ich finde es manchmal selbst super schwer, Infos über Lebensmittel herauszufinden. Deshalb möchte ich den Menschen einen Marktplatz geben, an dem sie sich genau über ihre Produkte informieren können. Denn wer bei den Marktschwärmern die Bestellung abholt, kann sich beim Erzeuger direkt über alles informieren.

D

as Konzept der Marktschwärmer stammt ursprünglich aus Frankreich. Die erste Marktschwärmerei in Deutschland eröffnete 2014 in Köln. Drei Jahre später startete Nele Markwardt die erste Marktschwärmerei in Kiel. Wie bist du auf die Idee gekommen, eine Schwärmerei zu eröffnen? Ich hatte auf dem Markt mal ein sehr einschneidendes Erlebnis. Ich habe einen Händler gefragt, woher die Tomaten kämen und ob sie gespritzt seien. Aber er sagte nur, er hätte sie beim Großmarkt gekauft und hätte keine

Wie haben die Bauern auf das Konzept reagiert? Ganz unterschiedlich. Einige standen dem Onlinemarkt kritisch gegenüber, weil man die Ware nicht direkt vor Augen hat. Andere waren sofort begeistert. Sie haben erkannt, dass sie für die Direktvermarktung heutzutage neue Wege einschlagen müssen. Mit der Schwärmerei im mmhio hattest du direkt einen guten Start. Warum glaubst du, lief es in Kiel so gut an? Ich finde, die Kieler sind neuen Projekten gegenüber sehr offen. Es gibt hier viele Studenten und bei der Größe der Stadt werden die Menschen auf neue Projekte schneller aufmerksam. Vor allem fand die Eröffnung in einer Zeit statt, in der sich in Kiel viele neue

Ideen etablierten wie zum Beispiel die Alte Mu, Rankwerk und das Waterkantfestival. Und ich wollte Kiel auch gerne mitgestalten. Wonach wählst du die Höfe aus, die bei den Schwärmereien verkaufen? Ich mag gerne kleine Höfe. Dort sind die Strukturen überschaubarer und sie machen vieles noch selbst, wie zum Beispiel Heu und Stroh. Eine Biozertifizierung ist mir nicht so wichtig, weil die sehr teuer ist. Hauptsache ist aber, dass die Chemie stimmt und sie sympathisch sind, denn ich besuche die Bauern häufig, um Neuigkeiten zu erfahren. Ich probiere auch gerne Neues aus. Seit kurzem sind die Verture Farm und das Kieler Pilzwerk an Bord. Warum sollte man Marktschwärmer werden? Dafür gibt es viele gute Gründe. Als Marktschwärmer kann man Lebensmittel direkt vom Erzeuger kaufen und das sogar in der Stadt und nach Feierabend. Außerdem unterstützt man wirklich die Bauern aus der Region. Und vor allem schmeckt das Essen gleich viel besser!

Auch in Schleswig gibt es eine Schwärmerei. Jeden Mittwoch können von 17 bis 18.30 Uhr Bestellungen in der Bahnhofstraße 16 abgeholt werden. Am selben Wochentag und zur selben Uhrzeit warten auch in Plön im Koppelsberg 8 Bauern auf hungrige Mäuler.

Bauernportraits – Wer steht hinter dem Gemüse? Clara Vargas vom Hof Wittschap Erst im Januar hat Clara Vargas mit ihren Freunden Jens und Kalle den Gemüsebau beim Hof Wittschap übernommen. Gemeinsam bewirtschaften sie die Flächen nach den Richtlinien des Demeter Bundes. Für die Marktschwärmer haben sie sich entschieden, weil sie durch die Vorbestellung auf Punkt ernten können und keinen Müll produzieren. Das Wichtigste ist ihnen aber der direkte Kontakt zum Kunden.

Ernst Schuster von der Obstquelle Schuster Die Obstquelle Schuster in Raisdorf ist schon seit über 60 Jahren in der Direktvermarktung tätig und wollte mit den Marktschwärmern neue Wege ausprobieren. Die Obstquelle Schuster steht für eine große Vielfalt. „Wir bauen 90 verschiedene Apfelsorten an und haben zusätzlich Marmeladen, Säfte und Chutneys aus eigener Herstellung im Angebot“, erklärt Ernst Schuster.

Felix Doobe von der Verture Farm Microgreens sind vielseitig einsetzbar und voller Vitamine. Seit Mai letztes Jahr baut Felix Doobe das Superfood in Mönkeberg an. Für ihn waren die Marktschwärmer ein perfekter Einstieg ins Geschäft, weil er wenig investieren musste, aber trotzdem schnell die Menschen erreichte. Besonders der Fokus auf regionale Produkte gefällt ihm bei dem Konzept.

Anzeigenspezial

|

02|2020 l e b e n s a r t

23


Nachhaltigkeit im Norden

MEYER´S MACHT´S

Jan Meifert, Geschäftsführer von EDEKA Meyer´s, setzt schon seit Langem auf ein nachhaltiges Sortiment – und hat damit Erfolg!

von Hanna Wendler

Ende 2019 sorgte EDEKA Meyer´s aus Neumünster mit einem Facebook-Post für Aufmerksamkeit: Der Supermarkt verkündete, dass er in beiden Filialen in Neumünster kein Feuerwerk verkaufen würde, um der enormen Feinstaubbelastung und der Verängstigung der Tiere entgegenzuwirken. Dieser Post stieß bei den meisten Userinnen und Usern auf positive Resonanz.

G

eschäftsführer Jan Meifert verzichtete damit auch auf einen Teil des profitablen Silvesterumsatzes. Der engagierte Unternehmer tut dies aus Überzeugung, denn Nachhaltigkeit und Umweltschutz stehen bei ihm schon lange ganz oben auf der Liste: „Die Natur ist mir sehr viel wert, da nehme ich es durchaus in Kauf, auf den Umsatz solcher Sortimente zu verzichten. Natürlich muss ich auch Profit erwirtschaften, aber ich stelle das nicht über nachhaltige Grundsätze. Das Thema Ökologie gehört ganz oben auf die politische Tagesordnung. Und jeder Händler kann etwas dazu beitragen.“

Gemeinsame Verantwortung Für Jan Meifert gehen Natur- und Umweltschutz alle an – Politik, Verbraucherinnen und Verbraucher und Unternehmen. Jeder kann seinen Teil dazu beitragen, dass Ressourcen geschont und die Klimabilanz verbessert werden. Nicht erst seit Fridays for Future ist sich Jan Meifert seiner Verantwortung als Unternehmer bewusst: „Als Familienunternehmen in dritter Generation tragen wir eine große Verantwortung unseren Mitarbeitern und natürlich unseren Kunden gegenüber. Mit den beiden Geschäften und ca. 170 Mitarbeitern sind wir ein gesund wachsendes, mittelständisches Unternehmen, welches sich zum Ziel gemacht hat, mit dem Verkauf von gu-

24 l e b e n s a r t 02|2020

ten, nachhaltig produzierten Lebensmitteln die Welt Stück für Stück ein kleines bisschen besser zu machen. Klingt sehr ideologisch, ist aber genau so gemeint!”

Nehms, Kartoffeln von der Familie Ladehoff aus Neumünster Brachenfeld, Prömelland Bio-Tomaten aus Boostedt und Fleisch vom Hof Bimöhlen und von der Breeder´s Pride Ranch aus Latendorf zum Sortiment.

Mut zur Veränderung Um diesem Anspruch gerecht zu werden, braucht man Geduld, Kreativität und den Mut, einfach etwas auszuprobieren. Regionale Produkte sind da noch vergleichsweise einfach umzusetzen. Viele der Lieferanten kennt Jan Meifert persönlich und die kurzen Wege garantieren Frische und schonen die Umwelt. So gehören etwa Eier vom Hornbrooker Hof aus

Einige Schritte erfordern aber Mut: Anfang 2015 verbannte er als einer der Ersten die Plastiktüten aus der Kassenzone und der Obst- und Gemüseabteilung. Die Kundinnen und Kunden nahmen die Umstellung gut an und viele greifen mittlerweile sogar ganz selbstverständlich nach Mehrwegtaschen und Körben. Für andere Schritte braucht man Ge-


Nicht schnacken! Machen!

duld und Beharrlichkeit: Es dauerte ein gutes halbes Jahr bis Jan Meifert nach langen Recherchen, zahlreichen Telefonaten und Besuchen bei Produzierenden Nordsee-Krabben gefunden hatte, die auch direkt an der Nordseeküste verarbeitet werden. Getreu dem Motto „nicht lang schnacken, machen!” setzt Jan Meifert bei EDEKA Meyer´s viele weitere Projekte um, die den EndverbraucherInnen einen nachhaltigen Einkauf erleichtern.

Das Pure-Besteck und Einmalgeschirr von Papstar wird zu 100 Prozent aus nachwachsenden Rohstoffen wie Palmblättern, Birkenholz und Zuckerrohr hergestellt und ist biologisch abbaubar. Und bei den Produkten von Pandoo kommt schnell nachwachsender Bambus zum Einsatz, zum Beispiel bei den Wattestäbchen und den originellen Bambusstrohhalmen.

Mehrwegnetze & Mehrwegdosen

Mikroplastikfrei-Siegel Mikroplastik gilt als Problem: Die bis zu fünf Millimeter kleinen Kunststoffpartikel gelangen in fester, halbfester oder flüssiger Form über das Abwasser ins Meer und ins Grundwasser, sind auf den Feldern und in der Luft. Pflanzen, Tiere und Menschen nehmen sie auf. EDEKA Meyer´s versucht bei seinen EDEKA Eigenmarken nach und nach flüssiges Mikroplastik durch Alternativen zu ersetzen. Ziel ist es, bis Ende 2020 alle geeigneten Produkte umzustellen. Zur leichten Orientierung wurde dafür das Mikroplastikfrei-Siegel entwickelt. Weitere Infos zu dem Siegel gibt es auf:

www.edeka.de/siegel Alternativen zu Plastikbesteck & Co. Geschirr und Besteck aus Plastik sind praktisch und günstig – und verursachen viel Müll. EDEKA Meyer´s hat diese Plastikprodukte aus dem Sortiment genommen und die Regale stattdessen mit zahlreichen nachhaltigen Alternativen bestückt. „Wichtig ist, dass wir uns

Die Nordsee-Krabben bei EDEKA Meyer´s schmecken mehr nach Meer, weil sie nicht für weitere Verarbeitungsschritte kilometerweit quer durch Europa transportiert werden.

mit dem Thema Müll auseinandersetzen“, sagt Jan Seifert, „da hilft jeder noch so kleine Tropfen auf dem heißen Stein.“ Die Glastrinkhalme des Berliner Startups HALM sind extrem stabil und überleben locker über 1.000 Spülgänge. Sie werden unter Verwendung von Solarenergie sogar direkt in Neumünster hergestellt, die Verpackung stammt aus nachhaltiger Forstwirtschaft und Menschen mit Handicap des Lebenshilfewerks stellen die Glashalme her.

Für den Einkauf von Obst, Gemüse und Backwaren kann man wiederverwendbare Mehrwegnetze nutzen. Sie sind besonders langlebig, fassen bis zu fünf Kilogramm und sind bei 30° C waschbar. Erhältlich sind die Mehrwegnetze zu je fünf Stück im praktischen Etui für 3,49 €. Und auch an der Fleischtheke lässt sich einiges an Verpackungsmüll sparen: Die frische Ware kann in Mehrwegdosen gefüllt werden und so direkt zu Hause in den Kühlschrank gestellt werden. Dann einfach die Box abwaschen und zum nächsten Einkauf wieder mitbringen. Das sind nur einige der vielen kleinen Schritte, mit denen EDEKA Meyer´s die Welt ein Stückchen besser machen will. Jeder dieser Schritte wird für die Kundinnen und Kunden transparent dargestellt: Auf der Unternehmenswebsite findet man umfangreiche Informationen zu den einzelnen Projekten und viel Wissenswertes rund um einen nachhaltigen Lebensstil.

www.komm-zu-meyer.de

NATURHELDEN SCHLESWIG-HOLSTEIN E. V. Für Jan Meifert hört das Engagement für Umweltsschutz auch am Feierabend nicht auf. So ist er Initiator und Mitbegründer des gemeinnützigen Vereins Naturhelden Schleswig-Holstein e. V., der im Dezember 2019 gegründet wurde. Der Verein setzt sich auf lokaler Ebene für den Schutz heimischer Artenvielfalt und Lebensräume ein – alltagsnah und gezielt. Ziel ist es, Menschen aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Zusammenhängen lokal zu vernetzen, um Naturschutz vor der eigenen Haustür umzusetzen. Der Vereinsname bezieht sich dabei nicht auf die Mitglieder, sondern auf die Natur selbst, mit all ihren Superkräften und Bewohnern. Jedes Tier und jede Pflanze, jede

Biene und jeder Baum ist ein Naturheld. Und diese gilt es zu schützen. Die Gründerinnen und Gründer wollen jeweils für einen längeren Zeitraum ein Schwerpunktthema in den Fokus setzen, in den ersten drei Jahren wird dies der Insektenschutz sein. Mitstreiterinnen und Mitstreiter sind herzlich willkommen – ob in Form von aktiver Mitarbeit, finanzieller Unterstützung oder inhaltlichem Fachwissen. Wer Interesse hat, kann sich über kontakt@naturhelden.sh an den Verein wenden.

www.naturhelden.sh

Anzeigenspezial

|

02|2020 l e b e n s a r t

25


Freiwillige Annika und Iuri bei der ersten AMAP-Aufforstung im Sommer 2017

Nachhaltigkeit im Norden

Äffchen an der Küste Schleswig-Holstein und Hamburg pflanzen Tropenwald

D

ie Goldkopflöwenäffchen sind an der Kakaoküste Brasiliens eine kleine Sensation: Sie kommen weltweit nur hier vor. Doch ihr Lebensraum, die Mata Atlântica (dt. Atlantischer Regenwald), ist bereits stark geschrumpft. Die internationale Naturschutzorganisation AMAP (Almada Mata Atlântica Project), von Anfang gefördert durch die

Umweltstiftung Greenpeace, steht den Äffchen zur Seite: Mit einem Aufforstungsprojekt werden bestehende Waldstücke verbunden und so der Lebensraum der Tiere langfristig gesichert. Die Arbeit von AMAP bildet einen regional zentralen Beitrag zum weltweiten Klima- und Biodiversitätsschutz. Von den ursprünglichen Regenwaldflächen im Bundesstaat Bahia sind nur noch sieben bis zwölf Prozent intakt. Dennoch konnten hier die Goldkopflöwenäffchen überleben, ihre Art ist aber von der Weltnaturschutzunion (IUCN) als stark gefährdet eingestuft. Als Lebensraum nutzen sie auch traditionell bewirtschaftete Kakaowälder (Cabruca), da hier die großen Bäume stehen gelassen werden, um den Kakaopflanzen Schatten zu spenden. Doch auch diese Kakaowälder drohen, in Viehweiden und Plantagen umgewandelt zu werden.

Leuchtturmprojekt ,Bom Pastor‘ Um diesem Prozess entgegenzuwirken, hat sich AMAP um den Naturfotografen und Umweltaktivisten Markus Mauthe 2016 in Deutschland, im Folgejahr in BraGoldkopflöwenäffchen im Regenwald

silien und jüngst im Dezember in der Schweiz gegründet. Die vor zwei Jahren vom Verein erworbene Fazenda ‚Bom Pastor‘, Vereinssitz von AMAP in Brasilien, wird seitdem zum Leuchtturmprojekt für die Region entwickelt. Durch Aufforstung ehemaliger Kuhweiden wird dort die Lücke zwischen zwei benachbarten Waldgebieten geschlossen. „So entsteht ein wichtiger Korridor für die Goldkopflöwenäffchen und andere Tiere“, sagt Biologe Christian Wolff, Koordinator für Aufforstung und Biodiversität. Das Gebiet soll auch unter die höchstmögliche Schutzstufe in Brasilien gestellt werden, um die Erhaltung langfristig zu sichern. Mit den vereinseigenen CabrucaWäldern als Teil des Korridors ist AMAP als Mitglied der Cabruca-Kooperative (Ilhéus) vergangenen Sommer in den Demeter-Zertifizierungsprozess gestartet.

Aufforstung mit Freiwilligen 2020 Ein fest angestelltes Team des Vereins setzt das Projekt vor Ort fachlich um, bei der Anpflanzung helfen Freiwillige, vor allem aus Deutschland, die dann als Botschafter für die Äffchen nach Deutschland zurückkehren. Die Aufforstungen werden medial begleitet und


Nicht schnacken! Machen!

Bila, Teamleiter im Bereich Goldkopflöwenäffchen, erforscht seit über 20 Jahren die Äffchen

wissenschaftlich dokumentiert. Für die Bildung des Korridors braucht es noch mehr als 30.000 neue Bäume. „Viele helfende Hände sind gesucht, um die Goldkopflöwenäffchen zu unterstützen“, sagt Svetlana Seifert, Koordinatorin für Freiwilligenarbeit. „Auch im kommenden Sommer wird es wieder einen Aufforstungszeitraum geben: Wir laden die Leserinnen und Leser von Lebensart ein, sich für die dreiwöchige Freiwilligenaufforstung, die vom 5. bis 26. Juli stattfindet, zu bewerben.”

Bäume spenden auf der HORIZONTA Kiel und Lübeck Um die Projekte einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren und deren Umsetzung zu finanzieren, veranstaltet AMAP Jahr für Jahr ehrenamtlich die deutschlandweite HORIZONTA-Festivalreihe. In Kiel und Lübeck findet am 8. und 9. Februar jeweils das 2. HORIZONTA-Festival statt. AMAP lädt gemeinsam mit dem Schirmherren des Kieler Festivals Ingmar Unkel, Professor am Institut für Ökosystemforschung der CAU, die hiesigen Bürgerinnen und Bürger wie auch Medien, Politik, Wissenschaft und Wirtschaft dazu ein, kulturelles Happening mit Natur- und Klimaschutz zu verbinden und sich aktiv zu engagieren. Wer die Aufforstung für 2020 sichern will, kann direkt vor Ort Baumpate werden. Auf der AMAP-Website kann man bereits jetzt Baumpate werden oder leistet gleich einen weiteren Beitrag zum Klimaschutz und wechselt als Stromkunde zu Greenpeace Energy (www.greenpeace-energy.de/amap) und erhält auf diesem Wege eine AMAP-Baumpatenschaft.

AMAP (Almada Mata Atlântica Project) ist eine internationale Naturschutzorganisation, in deren Mittelpunkt der Schutz der von der IUCN als stark gefährdet eingestuften Goldkopflöwenäffchen steht. Deren einziger Lebensraum, die Mata Atlântica (dt. Atlantischer Regenwald) an der brasilianischen Kakaoküste, ist inzwischen auf ein Minimum zusammengeschrumpft – mehr als 90 Prozent sind bereits zerstört. Durch Landkauf, Aufforstung, nachhaltig-ökologischen Kakaoanbau und Schutzgebietsausweisung fördert AMAP den Erhalt und die Ausweitung des bereits stark fragmentierten Lebensraums der Mata Atlântica für Mensch und Natur. Ausgangspunkt der Aktivitäten im Aktionsgebiet und Vereinssitz von AMAP in Brasilien ist die vereinseigene Fazenda Bom Pastor unweit des Almada-Flusses. Informationen zu den Projekten und zur Freiwilligenarbeit von AMAP unter: www.amap-brazil.org. Kontakt: info@amap-brazil.org

Aufforstungsfläche auf der Fazenda Bom Pastor

Termine HORIZONTA-Festival: Sa. 8.2.: Universität Audimax, Kiel So. 9.2.: Musik- und Kongresshalle, Lübeck Sa. 31.10.: Laeiszhalle, Hamburg Sämtliche Erlöse der HORIZONTA-Festivals fließen in die Projekte von AMAP. Gerne können Sie AMAP auch direkt mit einer Spende unterstützen.

Gemeinsa m mit dem HORIZON TA-Partn er WIGWAM Tours ruft A M AP in Kiel un d Lübeck zur Finanzier ung des La ndkaufs Fazenda Julia auf! Mehr Info s dazu un w w w.wig ter: wam-tou rs.de/am ap

AMAP-Spendenkonto: IBAN DE19 5139 0000 0050 7124 00 Tickets für die HORIZONTA-Festivals Kiel, Lübeck und Hamburg gibt es unter: www.horizonta-amap.de AMAP e. V. veranstaltet AMAP e. V. veranstaltet

Festival Festival

2. Kiel/lübecK HO OR R II Z ZO ON N TA TA Kiel/lübecK 2. H Live-Reportagen, die bewegen Live-Reportagen, die bewegen

Jolanda Linschooten Jolanda Linschooten

Fötsch, Holmberg, Knödler, Oertel, Zeniou Fötsch, Holmberg, Knödler, Oertel, Zeniou

WILDES SKANDINAVIEN WILDES SKANDINAVIEN

LEAVINGHOMEFUNKTION LEAVINGHOMEFUNKTION

Tobias Friedrich Tobias Friedrich

Arved Arved Fuchs Fuchs

11 Uhr 11 Uhr

BELOW SURFACE BELOW SURFACE Leben im Ozean Leben im Ozean

Auf dem Landweg nach New York Auf dem Landweg nach New York

17 Uhr 17 Uhr

Kap Hoorn – Antarktis Kap Hoorn – Antarktis

8.2. 8.2. KIEL Uni Audimax Sa Sa

14 Uhr 14 Uhr

20 Uhr 20 Uhr

9.2. 9.2. LÜBECK MuK So So

KIEL Uni Audimax

Tickets unter: Tickets unter: www.horizonta-amap.de

LÜBECK MuK

www.horizonta-amap.de

… und an allen bekannten Vorverkaufsstellen … und an allen bekannten Vorverkaufsstellen

Anzeigenspezial

|

02|2020 l e b e n s a r t

27


Fotos: Lopas

Nachhaltigkeit im Norden

Nachhaltiges Wohnen

Mit der Projektstudie Zero Waste Space soll prototypisch nachgewiesen werden, dass heute Gebäude und Designobjekte so konzipiert werden könnten, dass sie einen effektiven Ressourcenschutz ermöglichen. Weniger Abfall ist eines der Ziele des nachhaltigen Projektes.

Der Transport erfolgt aus der Slowakei nach Kiel mit der Bahn als „Staffelstabverfahren“

E

s ist 7,5m lang, 3m breit und rund 3,4m hoch. Die konstruktiven Außenbauteile sind an die Werte der Passivhausbauweise angelehnt. Mit ihrem Forschungsprojekt „Zero Waste Space“ setzt die Absolventin der Muthesius Kunsthochschule und Architektin des Hauses, Sabine Schlüter neue Maßstäbe.

Reduktion auf das Wesentliche Noch immer werden in der europäischen Baubranche rund 50 Prozent der natürlichen Ressourcen, 40 Prozent der Energie und 16 Prozent des Wassers verbraucht. 60 Prozent der Abfälle gehen ebenfalls auf das Konto des Bausektors. Durch Reduktion auf das Wesentliche, Abfallvermeidung und Energieeinsparung wird seinen BewohnerInnen ein Alltag ermöglicht, der den Verzicht auf konsumbedingten Überfluss erleichtert. Der ZWS ist aber auch ein Ort an dem viele Ideen zum Thema

Nachhaltigkeit zusammengeführt werden, um aufzuzeigen, welche Lösungen es bereits im Bereich des nachhaltigen Bauens und Designs gibt. „Eigentlich ist vieles da, was wir für ein Bauen nach Zero-Waste-Maßstäben brauchen, wir müssen es nur zusammenführen“, erläutert Sabine Schlüter. Dazu gehörte auch, Kooperationspartner mit der Expertise zu finden, die die radikalen Vorstellungen der Architektin umsetzen können. Und so wurde aus dem Kieler Konzept ein länderübergreifendes Projekt: Baukörper und Dach sind in den letzten drei Monaten von den Lehmbauspezialisten der Wiener Firma Lopas gebaut worden.

Internationales Gemeinschaftsprojekt Lopas hat den Wandaufbau entsprechend des Passivhausstandards entwickelt und zertifizieren lassen. Im Bereich des Bads wird eine Trenntoilette eingebaut, die es ermög-

Die Lindenau Werft in Friedrichsort sponsert das Projekt mit einem Stellplatz für die Winterzeit, während dieser Zeit erfolgt der weitere Ausbau

28 l e b e n s a r t 02|2020

|

Pilotprojekt: Der Zero Waste Space

Anzeigenspezial

licht Fäkalien und Urin zu trennen. Das Wasserkonzept zum ZWS wurde gemeinsam mit der Firma Vuna aus Zürich entwickelt. Das Projekt erhält 20.000 Euro von der Muthesius Kunsthochschule. Weitere 50.000 Euro spendet die Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein (EKSH) aus Kiel. Der Transport erfolgt aus der Slowakei nach Kiel mit der Bahn als „Staffelstabverfahren“. Beteiligt sind die Slowakische Bahn, die Tschechische Bahn die DB Cargo. Der Holzbau, wie beim ZWS umgesetzt, wird durch die modulare Bauweise wirtschaftlich. Um den Holzbau in Deutschland, insbesondere in Norddeutschland, voran zu bringen, benötigen wir daher eine nachhaltige Logistik mit der Bahn. Zudem muss der Bereich der Einzelwaggons im Güterwarenbereich ausgebaut werden.

www.zerowastespace.de

Der Zero Waste Space ist er Bauweise eines Passivhauses nachempfunden


Nachhaltigkeit im Norden

Volksinitiative zum Schutz des Wassers Auch in Schleswig-Holstein wird Wasser immer knapper und ist insbesondere durch Öl- und Gasförderung – vor allem bei der Anwendung von Fracking – stark gefährdet. Bereits 98 durch Erdölförderung verursachte Schadensfälle wurden auf Nachfrage von der Landesregierung eingeräumt. Ungenügende Gesetze zum Gewässerschutz gefährden Gesundheit, Arbeitsplätze und Lebensraum. Die Initiative zum Schutz des Wassers will das Grund- und Trinkwasser schützen und den Einsatz von Fracking möglichst verhindern durch:

∞ vollständige Haftung der Ölkonzerne für von ihnen verursachte Schäden ∞ Anordnungen der Wasserbehörden zur Beseitigung von Schäden ∞ sofortigen Bohrstopp bei unerwartetem Wasserfund ∞ Schutz vor Verpressung wassergefährdenden Flowbacks bei Ölbohrungen ∞ Transparenz durch Recht zur Veröffentlichung beantragter Ölbohrungen einschließlich des betroffenen Gebiets und des beabsichtigten Einsatzes der Fracking-Methode ∞ Recht zur Meldung der von Bergbaubetrieben gelagerten bzw. geförderten Gefahrenstoffe an Kommunen, Rettungsdienste, Krankenhäuser und Feuerwehren zur Vorbereitung auf Katastrophenfälle ∞ Recht zur Veröffentlichung mutmaßlicher Korruptionsfälle bei Baugenehmigungen, Grundstücksverkäufen oder Auftragsvergaben

Zum Volksentscheid kommt es, wenn bis zum 2. März mindestens 80.000 SchleswigHolsteinerInnen ab 16 Jahren das Volksbegehren unterschreiben. Die Unterschriftenlisten liegen in Ämtern, Rathäsuern und vielen Geschäften aus. Der Vordruck kann auch aus dem Internet unter vi-wasser.de heruntergeladen, ausgedruckt, ausgefüllt und an die darauf angegebene Adresse geschickt werden. Weitere Informationen und Möglichkeiten mitzuhelfen unter:

vi-wasser.de

Umweltschutz mit Durchblick Acht Millionen Tonnen Plastikmüll gelangen jedes Jahr in die Weltmeere. Für Francois van den Abeele ein unhaltbarer Zustand. Er wollte nicht länger zuschauen und stellte in spanischen Häfen Container auf und brachte die Fischer dazu ihren Müll zu trennen. 30 Prozent des gesammelten Plastikmülls werden handsortiert und mittels eines speziellen Verfahrens zu einem brauchbaren Granulat verarbeitet. Aus diesem Material lässt er in Italien modische Brillenfassungen herstellen. Sein Ziel: „Jeder, der unsere Brille trägt, soll sich als Botschafter für einen nachhaltigeren Umgang mit Ressourcen sehen.“ Wer sich nun gerne näher mit den Modellen von sea2see vertraut mane n n chen möchte, kann bei Grundmann i r nehme k r e t Optik in Quickborn einen umfasn U er Netzw senden Eindruck über die innovative Brillenmarke gewinnen.

BWRQ

Frau Langer, Inhaberin von Grundmann Optik, ist Teil des Unternehmerinnen-Netzwerkes „Business Women Region Quickborn“ – nähere Infos dazu auf Seite 90.

Kieler Str. 71 . 25451 Quickborn Tel. 04106 3754 . www.optikergrundmann.de

MARITIMEM MARITIMEM PLASTIKMÜLL PLASTIKMÜLL

KÖNNTE KÖNNTE DAS DAS TRAGEN TRAGEN VON VON BRILLEN BRILLEN DEN DEN OZEAN OZEAN SCHÜTZEN? SCHÜTZEN? HERGESTELLT AUS 100% MARITIMEM PLASTIKMÜLL HERGESTELLT AUS 100% MARITIMEM PLASTIKMÜLL Jason Childs Jason Childs

EINE NEUE NEUE VISION DES DES ABFALLS EINE EINE NEUE VISION VISION DES ABFALLS ABFALLS

Grundmann Optik GmbH, Quickborn, Kieler Str. 71 Tel. 04106 / 3754, www.optikergrundmann.de

www.sea2see.org www.sea2see.org www.sea2see.org

Mo.-Fr. 9:00 -13:00 und 14:00 -18:00 Uhr, Sa.. 25451 09:00Quickborn -13:00 Uhr Kieler Kieler Str. Str. 71 71 . 25451 Quickborn . Tel. Tel. 04106 04106 3754 3754 . www.optikergrundmann.de www.optikergrundmann.de Mo.-Fr. 9:00-13:00 und | Mo.-Fr. 9:00-13:00 und 14:00-18:00 Uhr Anzeigenspezial 02|2020 l e14:00-18:00 b e n s a rUhr t Sa. Sa. 09:00-13:00 09:00-13:00 Uhr Uhr

29


Nachhaltige Ideenschmiede an der Förde: Das artefactBildungszentrum in Glücksburg.

Ausflüge & Reisen

Globales Lernen und lokales Handeln Das artefact-Bildungszentrum in Glücksburg

Gemeinsam Ideen für ein umweltund sozialverträgliches Leben entwickeln.

I

n Glücksburg an der Flensburger Förde rennen die Schülerinnen und Schüler von Fridays for Future mit ihren Forderungen offene Türen ein, denn dort wurde bereits vor 30 Jahren damit begonnen, Lösungswege für umwelt- und sozialverträgliches Leben zu entwickeln: Seit 1989 zeigt das sich zu 100 Prozent regenerativ versorgende Tagungszentrum artefact, dass nachhaltiges Wirtschaften möglich ist und gilt auch international als Multiplikator.

Seit Monaten diskutieren Politik und Medien intensiv über CO2Zertifikate und Besteuerung, den Einsatz erneuerbarer Energien und Technologietransfer in Länder des Südens. Die Schülerinitiative Fridays for Future, aber auch Katastrophen wie karibische Hurricans und brennende Wälder von Brasilien bis Sibirien heizen Entscheidungsträgern auf Klimagipfeln ein, um endlich aktiv zu werden. Dabei sind die Ursachen und Gegenmittel zur Erderwärmung schon lange bekannt.

30 l e b e n s a r t 02|2020

|

Bildungszentrum & Gästehaus Zum Zentrum gehört ein ungewöhnliches Tagungs- und Gästehaus, Deutschlands erster Energieerlebnispark und ein Naturerlebnis-

Anzeigenspezial

raum mit Nutzungen von Solar-, Wind- und Wasserkraft und Biomasse. Projekttage für Schulen, Wettbewerbe wie der SchleswigHolstein Solarcup und die grenzübergreifende Infofahrt „Tour de Flens“ gehören zu den regelmäßigen Bildungsangeboten des Zentrums, das als gemeinnützige GmbH mit 10 Mitarbeitern und weiteren Freiwilligen betrieben wird.

Nachhaltig nächtigen und tagen In den Gästezimmern genießt man einen einzigartigen Urlaub am Ortsrand des Ostseebades. Die baubiologisch einzigartige Lehmbauweise sorgt für ein angnehmes Raumklima und lässt Tagungs- und Feriengäste im Haupthaus Im Powerpark gibt es jede Menge auszuprobieren.


artefact-Bildungszentrum

Ausflüge & Reisen

Multivisionsvortrag Südtirol & Dolomiten hautnah Südtirol ist eine facettenreiche Schatztruhe voller Natur und Kultur, deren Geheimnisse sich dem erschließen, der sich Zeit nimmt für Land und Leute. Ab 2017 durchwanderte Walter Steinberg, der in den letzten Jahren schon mehrfach mit seinen hochklassigen Multivisionsvorträgen in Flensburg zu Gast war, Südtirol von Ost nach West. In mehreren Reisen war er gemeinsam mit Frau und Hund monatelang unterwegs. Überwältigend schöne Bergpanoramen, blühende Almen, einsame Bergseen und das Unterwegssein als Wanderer sind eine Dominante dieser Reisereportage - das traditionsgeprägte, aber auch das moderne Leben der Südtiroler eine andere. Eine brillante Bilderreise auf höchstem fotografischem und technischem Niveau mit intensiven Einblicken ins Land, dazu unterhaltsam und informativ kommentiert. Die Karten kosten im VVK 12 €, an der Abendkasse 14 €, Karten, Infos und Reservierung über 0461 903800bietet oderder events@autocentrum-lass.de AnTel. mehr als 40/ Stationen Powerpark Infotainment für alle Altersgruppen: Forscherinnen und Forschern zwischen 7 und 70 Jahren wird Gelegenheit geboten, Wissen und Kräfte 17.01.,Und 19.30 Uhr:auf TOYOTA Autounterhaltsame Centrum Lass zuE messen. das alles spielerische Art.

erholsam schlafen und entspannen. Zusätzlich werden im Sonnenhaus neun Betten in fünf Zimmern mit zusätzlichen Tagungsmöglichkeiten für Kleingruppen angeboten.

Der Powerpark Der ab April täglich geöffnete Energie – Erlebnispark für Jung und Alt zeigt auf einem einzigartigen Gelände, wie Energie erzeugt und umgewandelt wird: aus Sonnenstrahlen in Strom (elektrische Energie), von Reibung in Wärme (thermische Energie), durch Auftrieb in Wind und vieles mehr. Wieviel wiegt ein Kilowatt? Fließt Wasser auch bergauf? Wie kommt die Sonne in die Steckdose? Was im Physikunterricht Theorie blieb, kann hier „begriffen” werden – und macht auch noch Spaß! An mehr als 40 Stationen können Forscherinnen und Forscher zwischen 7 und 70 dem „fossilen” Treibhauseffekt auf die Spur kommen und Ideen entwickeln für Bauen, Wohnen und Leben, die „nachhaltig” funktionieren. Für Gruppen, Schulklassen, Kindergeburtstage gleich mitbuchen: Die Powerpark-Rallye, das Energie-Quiz für Tüftler!

E artefact gemeinnützige GmbH

Bremsbergallee 35, Glücksburg, www.artefact.de

Liebigstr. 14a, Flensburg www.autocentrum-lass.de, www.walter-steinberg.de

Erleben Sie das Bergen mit Cruise mit Fjordfahrt

zum Mostraumen

€ 330

ab

*

pro Person, wenn 2–4 Personen zusammen reisen • Fährpassage (Hin- und Rückfahrt) Hirtshals-Bergen • 2 Nächte in einer 2/4-BettStandard-Innenkabine • 2 Nächte im Doppelzimmer mit Frühstück • Dreistündige Fjordfahrt zum Mostraumen Reisedaten im Jahr 2020: 19.03, 16.04, 07.05, 20.08, 10.09, 15.10, 12.11 und 10.12.

Buchen Sie Ihre Reise auf fjordline.com ⁄⁄ +49 3821 7097210

Fjord Line AS, Torget 6, 4370 Egersund, Telefon: +49 3821 7097210 // E-mail: info@fjordline.com. *Es wird ein Zuschlag für ein größeres Fahrzeug, eine andere Kabine und mehrere Personen erhoben. Kraftstoffzuschlag, Steuern und Gebühren sind im Preis inbegriffen. Unsere Preise sind dynamisch und werden von der Nachfrage und der Kapazität gesteuert. Unter Vorbehalt von Druckfehlern. Alle Preise sind in EUR.


Luxuriöse Lässigkeit im Landhaus Stricker

Foto: Marc Rehbeck

Foto: Michael Magulski

Wer eine Hochzeit, einen Mini-Urlaub vom Alltag oder ein exklusives Event plant, ist im Landhaus Stricker genau richtig – hier steht der Gast mit seinen Wünschen und Bedürfnissen im Rampenlicht.

Foto: Ydo Sol

Foto: Ydo Sol

Ausflüge & Reisen

Persönlich, lässig, elegant: die Zimmer und Suiten im Landhaus Stricker. „Wenn Sie sich bei uns wie zu Hause fühlen, haben wir vieles richtig gemacht“, so Chefkoch Holger Bodendorf.

„Unser Zuhause auf der Insel“, „Wohlfühlen einfach gemacht!“ – so lauten nur einige der Bewertungen im Netz, wenn vom 5-Sterne-Superior-Relais-&-Châteaux-Hotel Landhaus Stricker die Rede ist. Moderner Komfort und lässiger Luxus, dazu die persönlich-charmante Verbindlichkeit und der Service eines privat geführten Hotels: Urlaub im Landhaus Stricker in Tinnum auf Sylt bedeutet Urlaub vom Alltag und sich dennoch so geborgen zu fühlen wie in den eigenen vier Wänden. Kinder dürfen hier übrigens ohne Einschränkung Kinder sein – und auch der Vierbeiner ist ein gern gesehener Gast. Die 38 Zimmer und Suiten sind stilvoll in einem angenehmen Farbkonzept und edler Lässigkeit gestaltet, Blumendekorationen und ausgesuchte Kunst verwöhnen das Auge. Genuss für alle Sinne lautet die Devise – das gilt auch für die Kulinarik auf dem Teller und im Glas. Das Verwöhnfrühstück bis 14 Uhr ist längst weit über die Insel hinaus bekannt. Exklusive und entspannte Genuss-Reisen bietet das Sternerestaurant BODENDORF’S ebenso wie das SIEBZEHN84. Und danach? Sollte man sich einen Drink an der urban-stylishen MILES Bar nicht entgehen lassen.

Frühlingserwachen im Landhaus Stricker Im Landhaus Stricker kann man sich und seinen Liebsten ein paar genussvolle Tage auf der wunderschönen Nordseeinsel Sylt gönnen und ganz entspannt mit dem Verwöhn-Langschläfer-Frühstück bis 14 Uhr in den Tag starten. Nachdem man die Insel und ihre atemberaubende Natur entdeckt hat, genießt man jeweils ein exquisites 3-Gänge-Menü im Restaurant SIEBZEHN84 – zu Gast bei Holger Bodendorf erlebt man entspannten Luxus! • 3 Übernachtungen in einem der geräumigen Doppelzimmer

• Entspannung im 700 qm großen PRIVATE SPA

• Upgrade nach Verfügbarkeit

• 20% Rabatt auf die Tagesmiete bei Porsche Drive

• Verwöhnfrühstück von 8 bis 14 Uhr • 1 Flasche Wasser auf dem Zimmer • an allen Abenden ein 3-Gänge-Menü im SIEBZEHN84

Wie auf einem Luxus-Kreuzfahrer: die großzügige Pool-Landschaft

32 l e b e n s a r t 02|2020

|

Anzeigenspezial

479 Euro p. P. im Doppelzimmer Reisezeitraum ab sofort bis zum 30. April (außer Bike Brennen, Fasching & Ostern)

E H. Bodendorf & Landhaus Stricker GmbH

Boy-Nielsen-Str. 10, Sylt Tel. 04651 / 88990, www.landhaus-stricker.com


©jotily_-_stock.adobe.com ©jotily_-_stock.adobe.com ©jotily_-_stock.adobe.com

€ 643,-*

errenberg n mit Super-Küche! ALLE REISEN INKLUSIVE: 3 Taxiservice ab/bis Haus ngen, Esslingen. 3 ab/bis Ausflugsprogramm 3S Preise p. P. im DZ/HP REISEN INKLUSIVE: 3 Taxiservice Haustür 3 Gute inkl. REISEN 3% Jubiläumsrabatt bei Buchung bis 19.10.2 3 Ausflugsprogramm 3 Sektfrühstüc p. P. im*ALLE DZ/HP INKLUSIVE: 3 Taxiservice ab/bis Haus € 1.335,3% Jubiläumsrabatt bei Buchung bis 19.10.2019 3 Ausflugsprogramm 3S Preise p. P. im DZ/HP REISEN INKLUSIVE: 3 Taxiservice ab/bis Haustür 3 Gute FESTTAGE G * inkl. 3% Jubiläumsrabatt bei Buchung bis 19.10.2 3 Ausflugsprogramm 3 Sektfrühstüc p. P. imALLE DZ/HPREISEN INKLUSIVE: 3 Taxiservice ab/bis Haus FESTTAGE GENI 3% Jubiläumsrabatt bei Buchung bis 19.10.2019 Magischer Advent im Elsass 3 Ausflugsprogramm 3S Preise p. P. im DZ/HP Luxemburg G Hotel Riegeler inkl. FESTTAGE 3% Jubiläumsrabatt beiStraßburg, BuchungErzgebirge bis 19.10.2 scher*Fam. Advent im Elsass Hof. Inkl. FESTTAGE GENI Elsässer Weinstr., Sélestat. Hotel Riegeler Hof. Inkl. Colmar, Straßburg, 4* Romant Magischer Advent im Elsass ilton. Silvesterbuffet, FESTTAGE G 30.11. – im 04.12. €Erzgebirge 539,ser Weinstr., Colmar, Sélestat. Mit Zwicka Fam. Hotel Riegeler Hof. Inkl. Straßburg, scher Advent Elsass . –Echternach. 04.12. €Sélestat. 539,30.11. – 04 u:Hotel Elsässer Weinstr., Colmar, Riegeler Hof. Inkl. Straßburg, 4* Romant Magischer Advent im Elsass Köln & Aachen 30.11. – 04.12. €Mit 539,ser Weinstr., Colmar, Sélestat. Zwicka Fam. Hotel Riegeler Hof. Inkl. Straßburg, Zentr. 4* Maritim Hotel, Köln. Inkl. &. –Aachen Nürnberge € 598,-* 04.12. 539,Elsässer Weinstr., Colmar,€Sélestat. Valkenburg, Rhein-Schifffahrt, Münster.30.11. – 04 Foto: © AdobeStock/ htpix

Nachhaltige Busreisen

REISERING HAMBURG auf der Messe REISEN HAMBURG

Busreisen als moderne, nachhaltige und sichere Reiseform liegen voll im Trend! Deshalb widmet die Messe HAMBURG REISEN vom 5. bis 9. Februar dem „Erlebnis Busreisen“ erstmals einen Themenschwerpunkt in der Halle B7 – und der REISERING HAMBURG ist natürlich mit von der Partie. An Stand 115 präsentiert der renommierte Veranstalter mit den knallroten Bussen den 4*-TopClass Exklusiv-Bus mit nur 24 komfortablen Sitzplätzen und sechs weiteren „Plätzen zum Klönschnacken“ im Heckabteil zum Anfassen und Probesitzen.

Festliche Festliche Weihnachtsbeleuchtung Weihnachtsbeleuchtung in Seiffin en. Seiffen.

Urlaub Urlaub stattstatt Weihnachtsstress Weihnachtsstress

Die Festtage Die Festtage sind die sindperfekte die perfekte Zeit für Zeiteine für eine entspannte entspannte ReiseReise in den in den frühlingshaften frühlingshaften Süden, Süden, in dieinverschneite die verschneite Welt Welt der Alpen der Alpen oder oder „gleich „gleich um die umEcke“ die Ecke“ in deninHarz. den Harz. Während Während man selbst man selbst sich entspannt sich entspannt zurückzurücklehnen lehnen kann,kann, übernehmen übernehmen die Reiseprofi die Reiseprofi s voms Reisering vom Reisering Hamburg Hamburg die die komplette komplette Planung. Planung. Ob es Ob nun es um nunden um kleinen den kleinen Tapetenwechsel Tapetenwechsel im im Der REISERING HAMBURG präsentiert sein Advent Advent geht,geht, z. B. z. zum B. zum weltberühmten weltberühmten Dresdner Striezelmarkt Striezelmarkt oder oder Angebot Dresdner aus der Messe REISEN HAMBURG. ob man ob man Weihnachten Weihnachten in Königswinter in Königswinter am Rhein am Rhein verbringen verbringen möchte: möchte: Eine bequeme Eine bequeme Anreise Anreise per Taxi perzum Taxi Bus, zum eine Bus, komfortable eine komfortable Unterkunft Unterkunft Das REISERING-Messeprogramm: inklusive inklusive Halbpension Halbpension und und interessantes ein interessantes Ausflugsprogramm Ausflugsprogramm ist in ist in Mini-Stadtrundfahrten mitein fachkundiger Reiseleitung finden an allen jedem jedem Fall im Fall Preis im Preis enthalten. enthalten. Grundsätzlich Grundsätzlich reist man reist in man modernen in modernen 4*Tagen um 14 Uhr ab/bis Messe statt. Dauer ca. eine Stunde, Preis 5 € 4*ALLE REISEN ALLE REISEN INKLUSIVE: INKLUSIVE: 3 Taxiservice 3 Taxiservice ab/bis Haustür ab/bis Haustür 3 Gute 3 Hotels/Gasthöfe Gute Hotels/Gasthöfe 3 4*-Reisebusse 3 4*-Reisebusse oder oder 5*-Reisebussen, 5*-Reisebussen, die von die erfahrenen von erfahrenen Chauff Chauff euren euren gelenkt gelenkt werden. werden. pro Person - Fahrkarten müssen vorher auf der Messe gebucht werden. 3 Ausflugsprogramm 3 Sektfrühstück 3 Sektfrühstück auf der Anreise auf der Anreise 3 Halbpension 3 Halbpension Preise p.Preise P. im DZ/HP p. P. im DZ/HP 3 Ausflugsprogramm inkl. 3% * inkl. Jubiläumsrabatt 3% Jubiläumsrabatt bei Buchung beiBuchung Buchung bis 19.10.2019 bis 3% Frühbucherrabatt bei bis19.10.2019 15.02.2020 Und Und das Beste: das Beste: Bei Buchung Bei Buchung eineseines neuesneues Festtags-Reiseziels Festtags-Reiseziels erhälterhält * inkl. AUF DIE TUBE: URLAUB MIT 3% RABATT!!!* man man bis zum bis zum 19.Wer Oktober 19.während Oktober 2019 2019 sogar sogar 3%eine Jubiläumsrabatt! 3% Jubiläumsrabatt! Dieseine Dies gilt giltDRÜCK FESTTAGE FESTTAGE GENIEßEN… GENIEßEN… MESSEAKTION: der Messe Reise bucht, erhält

Festliche Weihnachts

©jotily_-_stock.adobe.com

Foto: djd/Markus Hörster

© Monkey Business / Adobe Stock

©jotily_-_stock.adobe.com

©jotily_-_stock.adobe.com

entspannte Reise in den elt der Alpen oder „gleich st sich entspannt zurückm Reisering Hamburg die inen Tapetenwechsel im u. a. für u.Überraschung! a.Touren für Touren nachnach Stralsund, Stralsund, Emden, Emden, Paris,zum Paris, Pilsen, Pilsen, Miesbach Miesbach oder oder kleine Und wer bis spätestens 15. Februar bucht, Luxemburg. Luxemburg. noch 3% Frühbucherrabatt für (fast) alle Busreisen. sdner bekommt Striezelmarkt oder Der besondere Der besondere Reisetipp Reisetipp Kostenlose Reisevorträge am 5. Februar im hein verbringen möchte: Vom 23.12. Vom 23.12. bis 28.12. bis in 28.12. kann kann man die man Weihnachtstage die Weihnachtstage ganz ganz traditionell traditionell im im oohh! Erlebniskino Halle B1 (Obergeschoss) Erzgebirge, Erzgebirge, im kleinen im kleinen Grandhotel Grandhotel „Drei„Drei Schwanen“, Schwanen“, direktdirekt am Marktam Marktplatz platz derBegleitete Kreisstadt der Kreisstadt Hohenstein-Ernstthal Hohenstein-Ernstthal erleben. erleben. Heiligabend Heiligabend begeht begeht e komfortable Unterkunft 12 Uhr: Flugreise Lanzarote & Fuerteventura im September man dort man gemütlich dort gemütlich bei Kaff bei ee Kaff und ee Christstollen und Christstollen am Nachmittag am Nachmittag sowie sowie 12.30 Uhr: Norwegische Highlights im August (5*-Bus) Christvesper Christvesper und Festtagsmenü und2020 Festtagsmenü am Abend. am Abend. Außerdem Außerdem stehen stehen Ausflüge Ausflüge Ausflugsprogramm ist in 16.30 Uhr: Busreisen in kleinen Gruppen (max. 24 Gäste) nachnach Annaberg Annaberg und Seiff unden, Seiff nach en, nach Dresden, Dresden, zum zum Fichtelberg Fichtelberg und mit und mit der dampfgetriebenen der dampfgetriebenen Schmalspurbahn Schmalspurbahn nach nach Oberwiesenthal Oberwiesenthal auf dem auf Treff für Alleinreisende: Getreu dem Motto „Miteinander reisen - dem eist man in modernen 4*Programm. Programm. Preis: Preis: 740,740,Euro p.P. im p.P. DZ/ imHP DZ/reisende (inkl. HP (inkl. Jubiläumsrabatt Jubiläumsrabatt bei bei mehr erleben!“ triff t man hierEuro andere allein Gäste und kann ALLE REISEN INKLUSIVE: 3 Taxiservice ab/bis Haustür 3 Gute Hotels/G Buchung Buchung bis bis 19.10.) sich über die 19.10.) 4-tägige Sonderfahrt im Juli nach Celle sowie über alle uffeuren gelenkt werden. 3 Ausflugsprogramm 3 Sektfrühstück auf de Preise p. P. im DZ/HP Ziele mit keinem oder nur geringem EZ-Zuschlag informieren… Reisering Reisering Hamburg Hamburg RRH GmbH RRH GmbH * inkl. 3% Jubiläumsrabatt beiRRH Buchung bis 19.10.2019 Reisering Reisering Hamburg Hamburg GmbH RRH GmbH · Adenauerallee · Adenauerallee 78 · 20097 78 · 20097 Hamburg Hamburg esttags-Reiseziels erhält Adenauerallee Adenauerallee 78, Hamburg 78, Hamburg v 040-28039 v 040-28039 11 · www.reisering-hamburg.de/reisemarkt 11 · www.reisering-hamburg.de/reisemarkt www.reisering-hamburg.de Tel. 040 Tel./040 2803911, / 2803911, www.reisering-hamburg.de www.reisering-hamburg.de ubiläumsrabatt! Dies gilt FESTTAGE GENIEß Anzeigenspezial 02 2020 l e b e n s a r t 33 Magischer Advent im Elsass Erzgebirge und m is, Pilsen, Miesbach oder EineEine Reise Reise durch durch die Geschichte die Geschichte Europas Europas Begleitete Flugreise Madeira Ein Schweizer Wintermärchen Magischer Magischer Advent Advent im Elsass im Elsass Erzgebirge Erzgebirge und mehr: und Meerane mehr: Meerane Pestana Hotel,Schwanefeld. Funchal.Schwanefeld. 3 AusMit Berninaund Arosa-Express! Dazu Fam. Hotel Fam. Riegeler Hotel Riegeler Hof. Inkl. Hof. Straßburg, Inkl. Straßburg, 5*4* Romantikhotel, 4*Grand Romantikhotel, flüge und Levada-Wanderung inklusive. Lenzerheide & Ascona am Lago Maggiore. ElsässerElsässer Weinstr., Weinstr., Colmar,Colmar, Sélestat. Sélestat. Mit Zwickau, Mit Zwickau, FreibergFreiberg & Leipzig. & Leipzig. 26.03 – 02.04. €€1.479,15.03. – 20.03. € 988,30.11. –30.11. 04.12.– 04.12. € 539,-€ 539,30.11. –30.11. 04.12.– 04.12. 498,-€ 498,Kurreise Kolberg Warnemünde Köln & Köln Aachen & Aachen Nürnberger Nürnberger AdventAdvent Kurhotel Inkl. Kuranwendungen. 5*Zentr. Hotel 4* Neptun. Schifffahrt Rostock, Zentr. Maritim 4* Maritim Hotel,nach Köln. Hotel, Inkl. Köln. Inkl. Zentr. Jantar, 4*Zentr. Maritim 4* 20 Maritim Hotel. Mit Hotel. Stopp MitinStopp in Dazu 3 Ausflüge (Wollin u.o.d.T. Pommersche Seen). Stadtrundgang Warnemünde, Kühlungsborn. Valkenburg, Valkenburg, Rhein-Schifffahrt, Rhein-Schifffahrt, Münster. Münster. Rothenburg Rothenburg o.d.T. und Würzburg. und Würzburg. 04. – 18.04. / 23.05. – 06.06. ab €€ 319,959,-*€ 319,08.12.––08.12. 11.12.– 11.12. €€ 559,12.12. –12.12. 14.12. – 14.12. 01.04. 03.04. 349,-*€ 559,Algarve von A bisum Z dieum Ostern in Brabant undinFlandern Weihnachten Weihnachten in Quedlinburg Quedlinburg „Weihnachten „Weihnachten Ecke“ die Ecke“ 4*Gutes Hotel Best Crowne Plaza,Western Brüssel. Mit Gent, Jupiter Marina Hotel,Parkhotel Portimão, Mit Lagos, Gutes Western Best Hotel Schlossmühle. Hotel Schlossmühle. 4*Familiäres Familiäres Parkhotel Hitzacker. Hitzacker. Deinze, Brüssel, Maastal und Brügge. Sagres,Tavira, Silves und Loulé. Braunschweig, Braunschweig, Wernigerode, Wernigerode, Harzrundfahrt. Harzrundfahrt. Dazu: Uelzen, Dazu: Uelzen, Wendland, Wendland, Schiffsfahrt. Schiffsfahrt. 09.04. 14.04. 794,-*€ 655,25.04. – 02.05. 1.395,23.12.––23.12. 27.12.– 27.12. €€ 655,23.12. –23.12. 28.12.– 28.12. €€ 643,-* € 643,-*

4* Maritim Hotel, Köln. Inkl. Zentr. 4* M Köln & Aachen 30.11. –– 04.12. €€Rothenburg 539,08.12. 11.12. 559,nburg, Rhein-Schifffahrt, Münster. Zentr. 4* Maritim Hotel, Köln. Inkl. & Aachen Nürnberge .4* – 11.12. € 559,12.12.4* – 14 Valkenburg, Rhein-Schifffahrt, Münster.Zentr. Maritim Hotel, Köln. Inkl. M Köln & Aachen Weihnachten in Quedlinburg – 11.12. €Rothenburg 559,nburg,08.12. Rhein-Schifffahrt, Münster. Zentr. 4* Maritim Hotel, Köln. Inkl. Gutes Best Western Hotel Schlossmühle. nachten in Quedlinburg „Weihnach . – 11.12. € 559,Valkenburg, Rhein-Schifffahrt, Münster.12.12. – 14

20097 Hamburg /reisemarkt

Tulpenblüte Holland Schlosshotel KlinkHerrenberg an der Müritz Feste feiern Festeinim feiern Riesengebirge im Riesengebirge Fachwerkstadt Fachwerkstadt Herrenberg Keukenhof: desArnsdorf. größten Schlossbesichtigung Ludwigslust, Mirow, 4* Ariston 4*Besichtigung Ariston Hotel, Arnsdorf. Hotel, Inkl. Bad Inkl. Bad Fam. 4*Fam. Hotel4*Hasen Hotel mit Hasen Super-Küche! mit Super-Küche! Blumenparks der Welt.Breslau, Käserei, Bootsfahrt. Rheinsberg und Stuttgart, Müritz-Schifffahrt. Flinsberg, Flinsberg, Breslau, Bunzlau, Bunzlau, Wang. Wang. Inkl. Stuttgart, Inkl. Tübingen, Tübingen, Esslingen. Esslingen. 23.04. 26.04. € 563,-* 29.04. – 04.05. 782,-* 23.12.––23.12. 02.01.– 02.01. € 1.134,-* € 1.134,-* 23.12. –23.12. 02.01.– 02.01. € €1.335,€ 1.335,Traumziel Comer See (max. 24 Gäste) Begleitete Flugreise Istrien Silvester Silvester in Parisin Paris Jahreswechsel Jahreswechsel in Luxemburg in Luxemburg 4*Mit Hotel Sol Dazu: Küstenrundfahrt, Grand Hotel in Cadenabbia, direkt Lichterfahrt, MitUmag. Lichterfahrt, Bootstour Bootstour auf der auf Seine, der Seine,4* 4* Doubletree 4* Doubletree by Hilton. by Silvesterbuffet, Hilton.amSilvesterbuffet, Schifffahrt, Weinund Olivenölverkostung. See. Dazu&Musik Mailand, Lugano, Ascona. Galamenü. Galamenü. 4* Hotel 4*imHotel Randbezirk. im Randbezirk. Musik Tanz.&Dazu: Tanz.Echternach. Dazu: Echternach. 04.05. 11.05. 1.154,14.06. – 21.06. €€1.062,-* 29.12.––29.12. 02.01.– 02.01. €€ 861,-* € 861,-* 30.12. –30.12. 01.01.– 01.01. 598,-* € 598,-*

|

|


Fit & gesund

Wellness & Auszeit im Norden

©A dobeStock/Kzenon

Der Winter ist die perfekte Jahreszeit, um sich mal wieder ausgiebig um das eigene Wohlbefinden zu kümmern. Wellness, Entspannung und Auszeiten vom Alltag kommen kältegeplagten Nordlichtern jetzt gerade recht und sorgen dafür, dass der Winter zur neuen Wohlfühljahreszeit wird. Ob Sauna, Massagen, Beautybehandlungen oder ein entspannter Kurzurlaub – der Norden hält ein großes Angebot für Erholungswillige bereit. Lassen Sie es sich gut gehen!

34 l e b e n s a r t 02|2020

|

Anzeigenspezial


Urlaub mit Sand an den Füßen Ankommen und sich wohlfühlen – genau das ist der Anspruch, dem das Hotel Hohe Wacht gerecht werden möchte. Aufgrund der herrlichen Lage am Meer und der umfassenden Ausstattung ist das Hotel ein idealer Ort für Veranstaltungen verschiedenster Art. Das Hotel verfügt über 36 Ferienwohnungen, 24 Komfortappartements und 28 Doppelzimmer. Abgerundet wird das Angebot durch zwei Suiten und fünf Turmzimmer. Insgesamt kommt das Haus auf 96 Zimmereinheiten. Für Tagungen hält das Hotel Hohe Wacht sieben Tagungs- und Veranstaltungsräume bereit.

Winterauszeit Winterauszeit Winterauszeit für Zwei! für für Zwei! Zwei!

Bis zu Bis zu Bis zu

35% 35% Ersparnis! 35% Ersparnis! Ersparnis!

109 C 109 109 C C

*

Im Hotel Hohe Wacht genießt man eine entspannte Auszeit mit Meerblick.

Der großzügige Fitness- und Wellnessbereich lässt keine Wünsche offen.

Oase der Ruhe Direkt am Kurpark des Ostseeheilbades Hohwacht gelegen, lässt das Hotel für den Wellnessurlaub keine Wünsche offen. Es gilt als eine Oase der Ruhe mit großzügigem Fitness- und Wellnessbereich. Besonderen Anklang finden die große Saunalandschaft und das Aromadampfbad. Für das körperliche Wohlbefinden kann das umfangreiche Beauty- und Spa-Angebot inklusive Private-Spa genutzt werden.

ab * * (pro Person) ab ab (pro Person) 2 Übernachtungen in der gebuchten Zimmerkategorie (pro Person)

täglich Genießerfrühstücksbuffet 2 Übernachtungen in der gebuchten Zimmerkategorie 2 Übernachtungen1 in der gebuchten Zimmerkategorie Begrüßungssekt täglich Genießerfrühstücksbuffet täglich Genießerfrühstücksbuffet 1 x 3-Gänge-Menü oder Buffet am Abend 1 Begrüßungssekt (nach Wahl des Küchenchefs) 1 Begrüßungssekt 1 x 3-Gänge-Menü oder Buffet am Abend kostenfreie Nutzung Sauna& Wellnessbereich 1 x 3-Gänge-Menü oder Buffet am Abend (nach Wahlvon des Küchenchefs) (nach Wahl des Küchenchefs) *Angebot gültig bis Nutzung zum 31.03.2020; nicht für&schon getätigte Buchungen. kostenfreie vongiltSaunaWellnessbereich kostenfreie Nutzung von Sauna- & Wellnessbereich *Angebot gültig bis zum 31.03.2020; gilt nicht für schon getätigte Buchungen. *Angebot gültig bis zum 31.03.2020; gilt nicht für schon getätigte Buchungen.

Genuss mit Ostseeblick Mit einem atemberaubenden Blick auf die Ostsee und den Kurpark lockt das „Parkrestaurant“ mit seinen kulinarischen Spezialitäten. Es werden ausschließlich frische und hochqualitative Zutaten vorwiegend aus der Region verwendet. Das „Strandkorbcafé“ im direkt angrenzenden Kurpark bietet den Gästen hervorragende Kuchen und Torten aus der hauseigenen Backstube. Im Hotel und Aparthotel Hohe Wacht wird der Service großgeschrieben. Unauffällig agieren die Mitarbeiter und sind stets dann zur Stelle, wenn der Gast etwas benötigt. So wird der Urlaub an der Ostsee garantiert zu einem unvergesslichen Erlebnis. Ringhotel Hotel Hohe Wacht KG, Ostseering 5, 24321 Hohwacht Tel. 04381 / 90080, www.hohe-wacht.de

4**** Superior · Hotel Hohe Wacht KG · Ostseering 5 · 24321 Hohwacht T 04381 9008 0 · info@hohe-wacht.de | 02|2020· www.hohe-wacht.de Anzeigenspezial l e b e n5s· a24321 r t Hohwacht 35 4**** Superior · Hotel Hohe Wacht KG · Ostseering 4****TSuperior · Hotel Hohe Wacht KG · Ostseering 5 · 24321 Hohwacht 04381 9008 0 · info@hohe-wacht.de · www.hohe-wacht.de T 04381 9008 0 · info@hohe-wacht.de · www.hohe-wacht.de


Fit & gesund

Ausgezeichnete Entspannung Sechs Saunen mit unterschiedlichen Temperaturen, wechselnde Aufgüsse und kleine Wohltaten zwischendurch, viele Liegen in großzügigen Ruheräumen und ein Garten, wie er in ganz Norddeutschland wohl einmalig ist – die BADEBUCHT lässt keine Wünsche offen. Dafür gibt es fünf Sterne – und das bereits zum dritten Mal: Die 5-Sterne-Prämierung ist eine Auszeichnung des Deutschen Saunabundes, die an nur zwei Anlagen in ganz SchleswigHolstein vergeben wurde.

Wedels Erlebnisbad und Wellnessoase Geschenkidee zum Valentinstag: Die Saunanacht mit Herz in der BADEBUCHT Wedel.

Die BADEBUCHT freut sich ganz besonders, dass die Anstrengungen des gesamten Teams gewürdigt wurden, das Angebot und das Wohlfühl-Erlebnis für die Gäste stetig zu verbessern. Seit der letzten Auszeichnung wurde zum Beispiel das einzigartige „Haus am See“ gebaut, eine neue Duschanlage errichtet und auch die Gastronomie renoviert und erweitert.

14.2.: HERZLICHE SAUNANACHT

in

Von 20 bis 1 Uhr kann man sich bei der Saunanacht mit Herz verwöhnen lassen - ab 22 Uhr mit textilfreiem Baden im Erlebnisbad. Preis 35 € inklusive Buffet mit kalten und warmen Speisen.

BADEBUCHT Wedel, Am Freibad 1, Wedel, Tel. 04103 / 9147-0, www.badebucht.de

Wedels Erlebnisbad Wedels Erlebnisbad und Wellnessoase und Wellnessoase Wedels Erlebnisbad und Wellnessoase

DIE BADEBUCHT | Am Freibad 1 | 22880 Wedel

DIE BADEBUCHT | Am Freibad 1 | 22880 Wedel

36 l e b e n s a r t 02|2020

|

Anzeigenspezial

www.badebucht.de

www.badebucht.de


Jetzt von Zuhause feststellen, ob Sie an Osteoporose leiden NEUER FRÜHTEST:

len Empfoh en Frau für alle ren! h ab 50 Ja

Rückenschmerzen können ein Anzeichen von Osteoporose sein. Doch meist wird diese Krankheit erst im fortgeschrittenen Stadium erkannt.

Dort wird Ihre Probe umfangreich analysiert und getestet.

Lorentz: „Als Osteoporose bezeichnet man den Abbau von Knochenmasse. Die Krankheit betrifft meistens Frauen, auch schon im mittleren Alter. Allein in Deutschland leiden bereits 7,8 Mio. Menschen an dieser Krankheit. Eine Osteoporose bleibt oft unbemerkt, daher ist eine Früherkennung auch so wichtig. Deshalb empfehle ich meinen Risiko-Patientinnen den Frühtest von osteolabs.“

Wird eine Osteoporose frühzeitig erkannt, kann man mit einer Therapie die Beschwerden mindern. Mit dem Frühtest von osteolabs, der ganz ohne Strahlung auskommt, kann eine Osteoporose schon erkannt werden, bevor erste Anzeichen sichtbar sind. Damit erhalten Sie schnell Gewissheit und können mit Ihrem Hausarzt die nächsten Schritte besprechen. Den Test können Sie sich übrigens direkt nach Hause liefern lassen und ihn dort dann auch machen: In der Packung befindet sich ein Urin-Probenahme-Einsendekit, welches Sie dann an das Analyse-Labor senden.

Neben einer ausführlichen Erklärung, weiteren Messwerten und Handlungsempfehlung sehen Sie auch an einem optischen Indikator, ob und inwieweit eine drohende Osteoporose bei Ihnen festgestellt werden konnte.

Gabriele Lorentz, Allgemeinmedizinerin aus Kiel

Ablauf des Osteoporose-Frühtests:

Frau Lorentz, warum ist eine OsteoporoseFrüherkennung so wichtig?

Im Anschluss werden vom Labor Ihre Testergebnisse sicher und diskret direkt nach Hause geschickt.

Reales Beispiel

Diagnose: keine Osteoporose Diagnose: Osteoporose Ist dies der Fall, besprechen Sie die Testergebnisse am Besten mit Ihrem Arzt. Übrigens: Die Kosten für den Test werden oftmals von privaten Krankenkassen übernommen (bei Vorliegen einer Indikation). Sprechen Sie Ihren Hausarzt darauf an.

1

2

3

Osteoporose-Test Zuhause machen und einschicken

Untersuchung der Probe und Auswertung im Labor

Laborärztlicher Befund wird nach Hause geschickt

Fordern Sie jetzt Ihren Früherkennungstest an unter: www.osteolabs.de strahlungsfrei schnelle Gewissheit äußerst empfindliches Testverfahren

NEU

Tel.: +49 431 – 990 730 50 Euro Rabatt*: osteo50h * Gültig bis 31.03.2020. Nur 1 Gutschein Bestel pro Bestellung einlösbar. Nur bei Bestellung des Produktes „osteo HOME“ (Art.-Nr. 8001) bei www.osteolabs.de einlösbar. Keine Barauszahlung möglich.

Wissenschaftlich fundiert, medizinisch bestätigt:

Anzeigenspezial

|

02|2020 l e b e n s a r t 37


Gehör in Gefahr

© AdobeStock/ BillionPhotos.com

Fit & gesund

Initiative „Ich will hören“

Über unser Gehör nehmen wir unsere Umwelt wahr und erkennen Gefahren, lange bevor wir sie sehen. Auch lernen wir über das Gehör das Sprechen – Grundlage unserer Kommunikation mit anderen. Doch bei immer mehr Menschen funktioniert dieser wichtige Sinn nicht mehr so, wie er soll. Rund 13,5 Millionen Deutsche sind von einer Hörminderung betroffen und die Zahlen steigen weiter.

Das Implantat übernimmt im Innenohr die Funktion der Hörschnecke, auch Cochlea genannt.

© djd/www.ich-will-hoeren.de

Wenn Hörgeräte nicht mehr ausreichen, kann ein Cochlea-Implantat oft helfen. Einige Modelle sind von außen kaum sichtbar.

38 l e b e n s a r t 02|2020

|

© djd/www.ich-will-hoeren.de

Die meisten glauben, sie würden rechtzeitig erkennen, wenn ihr Gehör nachlässt. „Das ist ein Mythos“, weiß Experte Dr. Horst Hessel von der Initiative „Ich will hören“. „Ein Hörverlust entwickelt sich oft schleichend und kann lange kompensiert werden.“ Meist seien es Familienmitglieder, Kollegen oder Freunde, die einen darauf hinweisen, dass man lauter spricht oder öfter nachfragt. „Wer den Eindruck hat,

dass ihn das Hören anstrengt, sollte schnellstmöglich einen Hörtest machen.“ Einen ersten Anhaltspunkt, wie es um das eigene Gehör bestellt ist, kann zum Beispiel ein kurzes Online-Hörquiz unter www.ich-will-hoeren.de geben. Die Initiative hat es sich zur Aufgabe gemacht, umfassend über das Thema aufzuklären und Betroffene mit Informationen und persönlicher Beratung bundesweit zu unterstützen. Zu den größten Gefahren für unsere Ohren gehören laute Umgebungsgeräusche, etwa am Arbeitsplatz. Doch auch in der Freizeit bestehen Risiken. Was vielen nicht bewusst ist: Besonders das laute Hören über Kopfhörer kann langfristig zu Schäden führen.

Anzeigenspezial

Bei immer mehr Jugendlichen und jungen Erwachsenen werden zum Teil massive Hörminderungen festgestellt. In vielen Fällen ist ein Hörgerät dann das Mittel der Wahl.

Lösungen für (fast) jedes Hörproblem Reicht ein Hörgerät nicht mehr aus, kann ein Cochlea-Implantat der Weg zurück in die Welt des Hörens sein. Ein winzig kleiner Elektrodenträger wird in die Hörschnecke (lat. Cochlea) eingesetzt und leitet Signale direkt an den Hörnerv weiter. Auf der Website www. ich-will-hoeren.de oder unter der Hotline 0511 / 5420441 können Interessierte ein kostenloses Infopaket anfordern. Zusätzlich sind unter www.rgz24.de/cochlea-implantat wichtige Fakten zum Thema zusammengestellt. Je besser Betroffene aufgeklärt werden, desto eher lassen sich die meisten Hörprobleme lösen“, sagt Dr. Horst Hessel. Wie wichtig das ist, zeigen aktuelle Schätzungen: Weltweit könnte sich die Zahl der von Hörminderung Betroffenen von derzeit rund 466 Mio. Menschen bis 2050 auf 900 Millionen fast verdoppeln. (djd) www.ich-will-hoeren.de


Fit & gesund

Ohren gespitzt Unsere Ohren stecken voller Überraschungen und Superlative: Dieses faszinierende Organ beherbergt nämlich gleich zwei Sinne: Den Hör- und den Gleichgewichtssinn.

Um unser Gleichgewicht zu halten, benötigen wir mehrere Einzelsinne: Die vestibuläre Wahrnehmung im Innenohr bestimmt die Richtung der Gravitation sowie der Beschleunigung und ist daher sehr wichtig für die Wahrnehmung des eigenen Körpers im Raum. Zusätzlich nutzt der Mensch die visuelle Wahrnehmung für die Orientierung im Raum, die Tiefensensibilität und den Tastsinn. Das vestibuläre System im Innenohr besteht aus drei Bogengängen (Drehsinnesorgan) und zwei Vorhofsäckchen für Beschleunigung. Die Bogengänge stehen im 90-Grad-Winkel zueinander. Bei Störungen dieses Systems entstehen Symptome wie Schwindel und Übelkeit.

Nützliches Ohrenschmalz Ohrenschmalz ist nicht nur lästig, sondern durchaus wichtig: Das Sekret aus den Talgdrüsen des äußeren Gehörgangs dient tatsächlich der Selbstreinigung der Ohren. Das gelbliche Wachs fettet den

© AdobeStock/ shchus

Das vestibuläre System

Gehörgang und schützt vor Bakterien. Doch aufgrund äußerer Faktoren wie Luftverschmutzung oder dem häufigen Tragen von Innenohrkopfhörern kann der Körper zu viel Cerumen produzieren. Dadurch kann ein Ohrenschmalzpfropf entstehen, der wiederum zu Schmerzen, Hörproblemen, Schwindel oder sogar Tinnitus führt. Eine plötzliche Schwerhörigkeit nach dem Haarewaschen oder Schwimmbadbesuch kann bereits durch einen kleinen Cerumenpropf entstehen, der durch den Wasserkontakt aufquillt und so den Gehörgang verstopft. (medicalpress)

Tinnitus-Netzwerk © AdobeStock/ Aleksej

Je schneller, lauter und stressiger die Welt wird, desto mehr Menschen klagen über Tinnitus. Das lästige Rauschen oder Piepen im Ohr zerrt an den Nerven und kann den Alltag erheblich einschränken. Die Behandlungsmöglichkeiten sind vielfältig und werden oft von den Krankenkassen finanziell unterstützt oder sogar komplett getragen. Bei Lindemann Hörakustik kann man sich umfassend und kostenlos beraten lassen. Hörakustikmeisterin Meike Lindemann beschäftigt sich seit mehr als 17 Jahren mit dem Thema Tinnitus und gründete das „Tinnitus-Netzwerk“ – ein Zusammenschluss aus ExpertInnen verschiedener Fachrichtungen, wie z.B. einer Zahnärztin, einer Physiotherapeutin und Osteopathin, einer Klangschalenpraktikerin und einer Stresscoachin. Viele Menschen wissen nicht, dass auch der Kiefer, die Zähne oder die Halswirbelsäule einen großen Einfluss auf Ohrgeräusche haben können. Durch die Vernetzung mit ExpertInnen anderer Fachrichtungen kann für jeden ein individueller Lösungsansatz erarbeitet werden. In einem persönlichen, kostenlosen Beratungsgespräch erfährt man alles rund um das Ohr und den Tinnitus, eine Höranalyse ermittelt Tonhöhe und Lautstärke des Tinnitus und anschließend werden individuelle Lösungswege aufgezeigt, wie z. B. eine apparative Versorgung. Lindemann Hörakustik OHG, Hauptstr. 77, Rellingen Tel. 04101 / 7742797, www.lindemann-hoerakustik.de www.tinnitus-netzwerk.info

HÖREN. VERSTEHEN. LEBEN.

Hilfe bei Ohrgeräuschen – die Tinnitus-Therapie

Damit das Piepen nicht mehr Ihr Leben bestimmt! Ihre Hörspezialisten beraten Sie gerne: Meike und Marc Lindemann

Hauptstraße 77 • 25462 Rellingen Telefon: 0 41 01 / 774 27 97 www.lindemann-hoerakustik.de

Anzeigenspezial

|

02|2020 l e b e n s a r t

39


Fit & gesund

von Stefanie Breme

Zahnmedizin weltweit – Wir leben in einem Paradies Was Implantat-komplett in Aukrug mit Madagaskar zu tun hat

Aukrug ist ein kleiner, beschaulicher Ort mitten in der idyllischen Auenlandschaft Schleswig-Holsteins. Tsihombe ist ein kleines beschauliches Dorf im wunderschönen, exotischen Madagaskar im Südosten Afrikas. Soweit die Gemeinsamkeiten. Doch was die Zahnmedizin angeht, sind das Welten …

Teamarbeit Implantat-komplett

Action tätig sein!“ Der erfahrene Implantologe zeigt Fotos von früheren Einsätzen engagierter Kollegen und schnell werden die extremen Unterschiede zwischen einem afrikanischen Dorf und Implantologie-komplett in Aukrug deutlich.

© mundtfotografie

Wer die Praxis von Implantat-komplett in Aukrug betritt, weiß, was ihn erwartet: Hier gesellt sich zu Professionalität und medizinischem High Tech das gewisse Etwas von warmherziger, ehrlicher Freundlichkeit. Die angenehme Einrichtung geht einher mit hochmoderner Technologie und professionell ausgestatteten Behandlungszimmern, Labor und Röntgenraum. „Zahnheilkunde und vor allem Implantologie auf höchstem Niveau ist für unsere Patienten eine Selbstverständlichkeit“, bemerkt Zahnarzt Dr. med. dent. Peter Niziak und kommt ganz schnell zu seinem neuesten Herzensanliegen. „Ich werde Mitte des Jahres für einige Wochen nach Madagaskar gehen und als Zahnarzt für die Organisation Planet-

© mundtfotografie

Implantat-komplett – Moderne Zahnmedizin in Aukrug

Hightech und Bewährtes – Nachhaltigkeit Die Zahnarzt- und Implantologiepraxis in Aukrug bietet ihren Patienten standardmäßig alle technischen Voraussetzungen, vielfältige hochwertige Materialien für Füllungen, Prothesen und Implantate sowie fachliche Kompetenz aller Mitarbeiter. Das ist für uns hier in Europa ganz normal. Zahnmedizinische Behandlungen sind nachhaltig, funktional optimiert und dabei ästhetisch. Doch was erwartet Dr. med. dent. Niziak in Madagaskar?

High-Tech Implantologie

40 l e b e n s a r t 02|2020

|

Anzeigenspezial


Fit & gesund

Back to the roots – Zahnheilkunde in Madagaskar

© planet-action

Ende des vergangenen Jahres hat Dr. Niziak an einem Vorbereitungstreffen der Organisation Planet-Action in Heidelberg teilgenommen. Der gemeinnützige Verein für zahnärztliche Nothilfe in Entwicklungsländern will von Zahnschmerzen geplagten Kindern und Erwachsenen helfen – sei es direkt vor Ort oder durch eine finanzielle Unterstützung von Deutschland aus. Außerdem soll durch Zahnputz-Demos und Prophylaxe langfristig die Zahngesundheit und das Bewusstsein für die Wichtigkeit der Zähne bei den Menschen vor Ort und damit deren Lebensqualität verbessert werden. „Meine Tätigkeit wird im Wesentlichen Zahnextraktionen und Füllungen betreffen. An Prothetik oder Implantologie ist gar nicht zu denken“, kommentiert der engagierte Zahnmediziner. „Back to the roots – zurück zu den Wurzeln, also den Anfängen der Zahnheilkunde“, schmunzelt er und erzählt weiter, was ihn so erwartet. planet-action mit Zahnputz Demos in Madagaskar

Fünf Fische für eine Zahnbürste

© planet-action

In Deutschland leben wir im Himmel: Jeder kann sich Zahnbürste, Zahncreme und die zahnärztliche Behandlung leisten. Auch hochwertige Implantologie wie in Aukrug ist möglich. In Madagaskar gibt es nur in der

Hauptstadt Zahnärzte. Es gibt keine ZahnVersicherung, Zahnbürsten und Zahncreme sind Luxus. Bisher reinigen die Menschen ihre Zähne mit kleinen Stöckchen und Kohleasche, denn eine Zahnbürste hat den Wert von fünf Fischen. „Wenn wir dort arbeiten, dann auf Tischen oder zwei alten Behandlungsstühlen. Wir müssen alles mitbringen: Von Zahnbürsten und Zahncreme über Spritzen, Anästhetika, Füllmaterial und Instrumente. Die Verständigung läuft über Zeichensprache. Manchmal muss das Licht des Smartphones herhalten und das Wasser kommt rationiert aus Kanistern.“

Juli 2020 – Deutsche Zahnärzte im Einsatz Dr. Niziak reist, wie alle Helfer, auf eigene Kosten (Flug, Unterbringung und Verpflegung). Zusammen mit zwei weiteren Zahnärzten, 3 Helferinnen und 4 Studenten wird er für drei Wochen in Madagaskar arbeiten. Im Gepäck nehmen die ehrenamtlichen Helfer Ausrüstung und vor allem Materialien mit, die es dort Zahnheilkunde ist im Wesentlichen Extraktion und Schmerztherapie

vor Ort nicht gibt oder erst gekauft werden müssen. Dafür braucht das Team Spenden. Im Gepäck hat der erfahrene Implantologe aber auch eine Menge Neugier und Vorfreude auf die Menschen und auf eine Zahnmedizin, die auf handwerklichem Können und Erfahrung basiert, ganz ohne High Tech einer 3D Röntgenaufnahme.  Informationen und Kontakt: Implantat-komplett, Bargfelder Straße 4a Aukrug, Tel. 04873 870 www.imlantat-komplett.de

Spenden Zahnarzteinsatz Dr. Niziak in Madagaskar Planet Action - Helfende Hände e.V. DE26 7956 2514 0007 5301 88 Raiffeisen-Volksbank Aschaffenburg eG Betreff: Spende Einsatz Madagaskar 07/2020 - Niziak

Anzeigenspezial

|

02|2020 l e b e n s a r t 41


Spraakengeföhl „Oh nee!“ stöhnt Gustav Peemöller , „Mienetwegen kunn de

Berufund undFamilie Familieunter untereinen einenHut Hutzu zubringen, bringen,gelingt gelingtnur nurmit mit vereinten vereinten Beruf Kräften.Auch Auchdie dieUnternehmen Unternehmenmüssen müssendazu dazuihren ihrenBeitrag Beitragleisten. leisten. Kräften. profamilia familiaunterstützt unterstütztSie Siebei beiFragen Fragenzu zuElternschaft, Elternschaft,Familie Familie und und LebensLebenspro planung.Und Undwir wirberaten beratenAlleinerziehende Alleinerziehendeund undPaare, Paare,wenn wenn ihnen ihnen beim beim planung. täglichenSpagat Spagatalles allesüber überden denKopf Kopfwächst. wächst. täglichen Mehrunter unterwww.profamilia-sh.de www.profamilia-sh.deoder oderTel. Tel.04 0461 61--90 9092 92620 620 Mehr

mituns unskönnen könnenSie Siereden reden mit

Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein

IhreSpende Spendehilft hilftininjeder jederBeziehung. Beziehung.Konto: Konto:IBAN IBANDE11 DE112175 21750000 00000017 00170352 035260 60 BIC BICNOLADE21NOS NOLADE21NOS Ihre

42 l e b e n s a r t 02|2020

|

Anzeigenspezial

Februor ok blots twölf Daag lang sien. Aber nee, wi hebbt wedder bit to'n sößuntwintigsten Langewiel.“ De heele Naverschap kiekt em fragend an. Wi hebbt nich verstahn, worüm Gustav sick pertu in düssen Maand langwielen mutt. „Is doch wohr!“ schimpt he, „Överall is blots dat Karnevalsgedüdel. De Zeitung is vull dorvun, in't Radio bericht se vun de dullsten Fiern un Umtöög un wat in de Fernsehsendungen op uns daal kümmt, kannst' noch nich mol verstahn.“ Nu kaamt wi so langsam dor achter, wat Gustav so opreegt. Mathilde Sievers seggt: „Ick maak mi den Ton extra luud, dat ick verstahn kann, wat de Lüüd ut Mainz oder Kölln in de Bütt vertellt. - Schallst' man ok mol versööken. Denn kümmt dien Spraakgeföhl so bi lütten in Gang.“ Man dorvun will Gustav nix weeten. He kann eenfach mit düssen kölnschen Dialekt nich üm un wenn de Karnevalisten noch dat Singen anfangt erst recht nich. He versteiht nich vun wat de bunten Gockels, - as he sick utdrückt – snackt oder singt un weet nich woröver de Lüüd in den Saal lacht un sick op de Schenkel kloppt. „Weeten de Programm-Maaker vun't Fernsehen eegentlich, wat se uns dor andoht? Is ja ok meist nix anners op den Sender as blots Karneval un Spijök in een unverständliche Spraak.“ Chrischan Möller hett sick dat Gestöhne sinnig anhört. Man nu kümmt he mit een dullen Vörslag vör Dag. „Stellt ju doch mol vör, all de Sendungen weern op Platt. Denn kunn ok de halve Natschon nix verstahn un all wöörn sick opregen vun wegen de Unverständlichkeit vun de Spraak. Villicht schullen wi dat de Programm-Maakers mol vörslagen. All de Norddütschen Plattsnacker kunnen sick denn höögen un de Mainzer un Köllner un de Bayern harrn dat sülvige Belevnis, dat wi nu hebbt. Wi harrn dat denn gemütlich, ahn den Fernseher op vulle Luudstärke to dreihen un uns Spraakengeföhl weer ok nich stört. Denn kunnen wi an de richtigen Stellen lachen un uns op de Schenkel kloppen över den Spass op de Mattschiev. - Ick warr glieks an ARD un ZDF schrieven, dat wi Gliekbehandlung fordert oder se schüllt all Sendungen op Hochdütsch bringen. Denn hört dat op mit de Argeree in Februor!“ All sünd begeistert över de Vörstellung vun plattdütsche Sendungen in't Fernsehen. Dor hett Mathilde noch een ganz annern Infall. „Woans weer dat denn, wenn wi uns elk een Abend draapt un plattdütsche Geschichten vertellt? Denn mütt wi uns nich langwielen, argert uns nich över dat Fernsehprogramm un mit uns Spraakengeföhl weer ok allens in Ordnung.“

Foto: AdobeStock / bilderstoeckchen

Fru Jürs vertellt


Foto: AdobeStock / drubig-photo

Meenos Wetterwelten

Frühlingsgefühle

D

arf man das eigentlich, jetzt schon Frühlingsgefühle haben? Es ist Februar, unser Hochwinter! Neben dem März sind das genau jetzt die bummelig 60 Tage des zweiten und dritten Monats, in denen dem Wetter am ehesten die Chance eingeräumt wird, einen auf Winter zu machen. Aber da war neulich die Geschichte mit dem Friseur. Ich hatte einen Termin, betrat den Salon und bekam einen „Oh-wie-unangenehm-Schrecken“ - kaum, dass ich die Tür geschlossen hatte. Viertel vor elf zeigte die große Uhr an der Wand. Dabei dachte ich, es sei eine Stunde früher! War ich doch glatt genau eine volle Stunde zu spät zum Termin erschienen. Ich setzte gerade zur großen Entschuldigung an, als es quer durch den Salon schallte, die Uhr ginge eine Stunde vor. Damit war die vermeintliche Verspätung aus der Welt, blieb nur noch die Antwort auf das Warum. „Die steht schon auf Sommerzeit“ kam es sofort hinterher. Ooookaaaay, auch eine Möglichkeit mit den 13 Grad umzugehen, die uns am besagten Mittwoch, den 15. Januar 2020, bereits von Frühling träumen ließ. Astronomisch betrachtet viel zu früh, meteorologisch gesehen

überraschte es mich überhaupt nicht, wenn sich der eine oder andere von der frühlingshaften Warmluftwelle damals mitreißen ließ. Zugegeben: gleich auf Sommerzeit zu stellen war mutig, wohl eher eine Art Übersprungshandlung. Da warten wir doch besser noch bis zum 31. März. Damit stand die warme Luft weiterhin im Raum. Für mögliche Rekordwärme ist es belanglos, ob Winter- oder Sommerzeit. Uns Meteorologen und Medien treibt dabei ein ähnlicher Instinkt. Wir jagen gerne Rekorde. Der Blick in die Statistik hilft dabei und siehe da, mit 9,2 Grad als höchste je gemessene

Tiefsttemperatur war es in einer Januarnacht noch nie so warm seit Beginn der Messungen. Schon wieder? Hatten wir nicht erst vor zwölf Monaten mit dem Februar 2019 Rekordtemperaturen (in jenem Fall waren es die Tageshöchsttemperaturen) zu bestaunen. Wie soll da Eis entstehen? Zudem sind wir von einer sechs Grad „warmen“ Ost- und Nordsee umzingelt. Diese Hürde muss frostige Luft erstmal nehmen, um nachhaltig Winter zu bringen. Ohne zu wissen, was wirklich passiert, von den Rahmenbedingungen her sind wir bisher dem Frühling näher als dem Winter.

Meeno Schrader Schon seit seinem 15. Lebensjahr ist das Wetter für Meeno Schrader weit mehr als nur Small Talk. Er hat es an den unterschiedlichsten Plätzen der Welt „getestet“ und lebte und arbeitete unter anderem in Australien, Korea, der Karibik und den USA. Seit 2002 ist er der „Wetterfrosch“ des Schleswig-Holstein-Magazins beim NDR. In der Lebensart verrät er jeden Monat einen Gedanken aus seinen Wetterwelten.

Anzeigenspezial

|

02|2020 l e b e n s a r t 43


Das kulinarische Thema

Warmes Winter-Wunder von Nicole Groth Gegen den nass-kalten Winter hilft vor allem eines: Wärme. Am besten ist es, wenn diese von Innen kommt. Mit einem dampfenden Gericht erlebt ein jeder nicht nur warme Wunder, sondern auch eine leckere Auszeit im Alltag. Für wohlige und köstliche Momente sorgen vor allem Eintöpfe. Früher als Arme-Leute-Essen abgestempelt, ist das Gericht heute sogar auf den Speisekarten erstklassiger Restaurants zu finden. Wer selbst den Kochlöffel schwingen und für seine Liebsten einen Eintopf zubereiten möchte, probiert einfach mal die folgende vegane Variante aus:

Steckrübeneintopf mit knuspriger Einlage

(vegan)

Zutaten (für 4 Personen)

Zubereitung

1 Zwiebel 1 Stange Porree 300 g Knollensellerie 300 g Möhren 400 g Kartoffeln 750 g Steckrübe 6 EL Rapsöl 1 l Gemüsebrühe 1 Lorbeerblatt Salz und Pfeffer 100 g Haselnusskerne 80 g Semmelbrösel 1 Bund Petersilie 1 Beet Kresse 1 Knoblauchzehe 50 g getrocknete Tomaten (in Öl) Abrieb von 1 unbehandelten Zitrone

1. Zwiebel schälen und würfeln. Porree putzen, waschen und in Ringe schneiden. Sellerie, Möhren, Kartoffeln und Steckrübe schälen und in Würfel schneiden. 2. 3 EL Öl in einem Topf erhitzen. Zwiebel glasig dünsten. Übriges Gemüse zugeben und mit andünsten. Mit Gemüsebrühe ablöschen, aufkochen, Lorbeer zugeben, mit Salz und Pfeffer würzen. Zugedeckt etwa 20 Min. köcheln lassen. Dann Lorbeer entfernen. 3. Haselnüsse hacken. Übriges Öl in einer Pfanne erhitzen. Semmelbrösel mit den Nüssen goldbraun rösten. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen. 4. Petersilie und Kresse waschen, trocken tupfen. Petersilienblättchen abzupfen, Knoblauch schälen, alles fein hacken. Getrocknete Tomaten abtropfen lassen, in feine Würfel schneiden. Haselnuss-Mischung, Petersilie, Kresse, Knoblauch, getrocknete Tomaten und Zitronenabrieb mischen, mit Salz und Pfeffer würzen. Mit dem Steckrübeneintopf anrichten und servieren.

44 l e b e n s a r t 02|2020

|

Zubereitungszeit: 40 Min, Pro Portion: 656 kcal | 13 g E | 40 g F | 67 g KH

Anzeigenspezial


Aufgetischt

Eine Stadtschokolade für Norderstedt Freunde des guten Genusses werden den „FAIRflixt goot! Stadtkaffee“ von Norderstedt bereits kennen und sich jetzt ganz besonders freuen. Denn ab sofort gibt es einen süßen Ableger: die bio-faire „Fairflixt goot! Stadtschokolade“ – ein besonderes Jubiläumsgeschenk zum 50. Stadtgeburtstag. Das Weltladen-Team, Norderstedt Marketing e.V. und die Stadt Norderstedt führen damit ihre langjährige und erfolgreiche Kooperation im Bemühen um eine nachhaltige Entwicklung fort. Die Vollmilch- oder Zartbitterschokolade schmeckt nicht nur, sie wird auch nach den Fairhandels-Kriterien der Gepa hergestellt und garantiert eine Produktion ohne Kinderarbeit. Zudem erhalten die Kakaobauern einen besseren, fairen Preis als im herkömmlichen Handel. Außerdem ist die süße Ware vielfältig einsetzbar: Unternehmen, Vereine oder auch Privatpersonen aus der Region können einen Teil des

Etiketts nach eigenen Vorstellungen gestalten bzw. gestalten lassen und die faire Stadtschokolade zu individuellen Werbezwecken nutzen. Weitere Informationen dazu unter: info@eine-welt.norderstedt.de. www.norderstedt-marketing.de

Einfach mal „spätstücken“ Das Restaurant des Hotels Wilhelm Busch ist nach wie vor ein Geheimtipp bei Kennern der guten Küche. Wöchentlich geht es hier auf eine neue kulinarische Reise. Immer freitags wechselt die Speisekarte mit zwei bis drei Vorspeisen, fünf Hauptgerichten und einem Dessert. Sie überrascht mal regional klassisch, mal mit Köstlichkeiten ferner Länder oder mit einem Mix aus Leckereien vom Grill und saftigen Burgern. Donnerstags bietet das Restaurant eine kleine Speisekarte mit Klassikern an, z. B. Schnitzel, Steak und Burger.

S

Momentan ist die „Fairflixt goot! Stadtschokolade“ exklusiv im Weltladen in der Rathausallee 44 erhältlich. © Fotografie Birte Zabel

pät stück

An Sonn– und Feiertagen von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr

Großes Landhausfrühstück vom Buffet

© Adobe Stock/cdkproductions

inkl. Kaffee, Tee, Sekt und Säften Wir bitten um Reservierung unter 040 / 529 90 00 Preis pro Person 18,50 € . Kinder bis 12 Jahre 10,00 €

Beim Frühstücksbuffet „Spätstück“ haben die ahl Gäste eine riesige Ausw oman Leckereien und bek und men Kaffee, Tee, Säfte Prosecco dazu. Um An Sonn- und Feiertagen findet das beliebte Anmeldung wird gebeten. „Spätstück“ zum Preis von 18,50 € p. P. statt. Von 10 bis 13 Uhr bekommen Gäste hier ein riesige Auswahl an allen bekannten Frühstücks- und Brunchklassikern und vielen geschmacklichen Höhepunkten. Hotel Wilhelm Busch Segeberger Chaussee 45, Norderstedt, Tel. 040 / 529900-0 www.hotel-wilhelm-busch.com

S

pät stück

HOTEL WILHELM BUSCH Segeberger Chaussee 45 . 22850 Norderstedt www.hotel-wilhelm-busch.com Anzeigenspezial

|

02|2020 l e b e n s a r t

45


Aufgetischt

Pure (Frühstücks-) Genüsse Ein guter und produktiver Tag beginnt mit einem reichhaltigen und abwechslungsreichen Frühstück. Eine Geheimadresse dafür ist das Bistro-Café BojeMio in der Holstenstraße. Hier berücksichtigt das vielfältige Angebot auch individuelle Vorlieben. Absoluter Schwerpunkt liegt aber auf der frischen, vegetarischen Küche. Der wechselnde Mittagstisch aus vorrangig regionalen und fair gehandelten Produkten hat schon so manchen zum Stammgast werden lassen. Apropos: Das BojeMio ist auch idealer Rückzugsort für einen Kaffee am Nachmittag oder ein Kaltgetränk zwischendurch. Und frischgebackenen Kuchen gibt es auch, ebenso wie hausgemachte Kekse.. BojeMio, Holstenstr. 21, Elmshorn, Tel. 04121 / 2913321 www.bojemio.de

regionale + fair gehandelte Produkte Frühstücksvielfalt  Kaffeespezialitäten  wechselnder Mittagstisch  verschiedene Flammkuchen aus Dinkelmehl  frische Salatteller  hausgemachte Limonade  

t Frühstücksbuffe ab 09.00 Uhr

Ein absolutes kulinarisches Highlight im BojeMio sind die hausgemachten und hauchzarten Flammkuchen mit verschiedenen Belägen. Wer diese einmal gekostet hat, der kommt wieder!

Zeit für Winterklassiker

rson 11,50 € pro Pe ng)

(auf Vorbestellu

Montags bis freitags von 9 -15 Uhr geöffnet Holstenstr. 21 ∞ 25335 Elmshorn ∞ Tel. 04121/ 29133-21

Er ist einer der beliebtesten Holsteiner Klassiker, wenn es draußen kalt und ungemütlich wird: der leckere Grünkohl. Serviert – ganz traditionell – mit Kassler, Kochwurst und Kartoffeln dürfen Gäste ihn im Februar im Restaurant Binnen un Buten in Norderstedt genießen. Die gemütliche Atmosphäre des reetgedeckten Bauernhauses und seiner vielen kleinen Räume ist sehr beliebt – hier kann man dem Trubel des Alltags entfliehen und ein paar ruhige Stunden in netter Gesellschaft verbringen. Neben dem Grünkohl gehören die leckeren hausgemachten Rinderrouladen zu den saisonalen Highlights.

IHR RESTAURANT IN NORDERSTEDT Immenhorst 22 . 22850 Norderstedt . Tel: 040 / 529 831 67 www.restaurant-immenhorst.de 46 l e b e n s a r t 02|2020

|

Anzeigenspezial

© Adobe Stock/Dar1930

Öffnungszeiten: Montag und Dienstag – Ruhetag Mittwoch bis Freitag 12.00 - 15.00 und 17.30 - 23.00 Samstag und Sonntag durchgehend von 12.00 - 23.00 Restaurant Binnen un Buten Ulzburger Str. 476 a, Norderstedt, Tel. 040 / 5223134 www.restaurant-binnen-un-buten.de


Kulinarische Highlights Jetzt reservieren! Persischer Abend am 21.3. Elvis Dinner Show am 27.3.

im Restaurant Strauers

D

as Hotel & Restaurant Strauers am See in Bosau ist bei weitem kein Geheimtipp mehr – zu jeder Jahreszeit kehren Gäste hier ein, um gesellige Stunden zu verbringen und unvergessliche Erinnerungen zu sammeln. Das über die Jahre gewachsene Renommee des Hauses verwundert nicht, wirft man einen Blick auf die umliegende Kulisse mit dem traumhaften Seeblick und der stilvollen Einrichtung und einzigartigen Wohlfühl-Atmosphäre im Inneren. Hier sorgen Familie Rahbari und ihr kompetentes Team täglich dafür, dass sich es ihren Gästen an nichts fehlt – ob beim leckeren Frühstück, einem leichten Mittagessen, Kaffee & Kuchen oder einem entspannten Abendbesuch. Chef de Cuisine Michael Huk kreiert in der Restaurantküche wahrhafte Gaumenfreuden aus besten Zutaten, darunter saisonale und regionale Klassiker und moderne Neukreationen. Gäste dürfen sich hier immer überraschen lassen! Die traumhafte Lage, das Flair des Hauses und natürlich die kulinarische Finesse machen das Strauers auch zur idealen Location für individuelle Feste aller Art. Traumhochzeiten können im Sommer sogar direkt am See stattfinden. Ablauf und Organisation der Feier werden individuell geplant und professionell begleitet. Weitere Informationen erhalten Interessierte gerne im Restaurant.

TRAUMHOCHZEIT AM SEE Wir bieten Ihnen zu Ihrer Hochzeit den passenden Rahmen und das ideale Arrangement. Sprechen Sie uns einfach direkt an oder vereinbaren Sie einen Termin.

STRAUERS Hotel am See, Gerold Damm 2-4, Bosau, Tel. 04527 / 9940, www.strauer.de

Persischer Abend mit Bauchtanz am 21. März Das Strauers präsentiert authentische kulinarische Köstlichkeiten aus dem Orient und versetzt die Gäste dieses Abends damit in eine Atmosphäre wie in Tausendundeiner Nacht. Gastgeber Mohammad Rahbari und Chef de Cuisine Michael Huk fangen bereits Tage vor der Veranstaltung an zu kochen und freuen sich ganz besonders, dass die orientalische Küche auch im hohen Norden so viel Anklang findet! Um Anmeldung wird gebeten. Das Persische Buffet kann auch für private Feiern gebucht werden (ab 30 Personen).

TRAUUNG IM GART EN direkt am Se

e

Elvis Dinner Show am 27. März Bei dieser lebhaften Veranstaltung präsentiert das Strauers ein schönes 3-Gang-Menü und eine unvergessliche Show mit Musik und Unterhaltung! Um Anmeldung wird gebeten. v.l.: Gastgeber Mohammad Rahbari und Chef de Cuisine Michael Huk

Strauers Hotel am See ˜ Gerold Damm 2–4 ˜ 23715 Bosau Telefon (04527) 99 40 ˜ www.strauer.de


Aufgetischt

Gipfeltreffen der Sterneköche auf Weissenhaus Li.: Gastgeber und Küchenchef des Weissenhaus Grand Village Resort & Spa: Christian Scharrer Re.:Auch Sternekoch Holger Bodendorf vom Sylter Landhaus Stricker ist bei dem Genussevent der Extraklasse dabei.

Küchenparty auf Weissenhaus 23. Februar, ab 18 Uhr Buchbar ist die Küchenparty ab 199 € pro Person. Das Kulinarikevent Deluxe ist ab 1.409 Euro pro Person buchbar. Inklusive sind neben drei Übernachtungen in einem Superior Doppelzimmer vom 21. bis zum 24. Februar 2020 drei Feinschmecker-Frühstücke sowie das asiatische Aromen-Dinner am Freitagabend, das sechsgängige Gourmet-Menü am Samstagabend und natürlich die Küchenparty am Sonntagabend. www.weissenhaus.de

B

ereits zum vierten Mal lädt Küchenchef Christian Scharrer zum kulinarischen Spektakel ins Weissenhaus Grand Village Resort & Spa am Meer und empfängt seine Gäste im Schloss des Luxusresorts zum großen Kulinarikevent. Neun Michelin Sterne leuchten dann auf den kunstvoll angerichteten Tellern und versprechen absolute Gaumenfreuden. Ob asiatisches Aromen-Dinner am Freitag, sechsgängiges Gourmet-Menü am Samstag oder Küchenparty am Sonntag – der Meister der Genussküche bereitet unvergessliche Erinnerungen und wird bei der sonntäglichen Küchenparty von

renommierten Koryphäen seines Fachs unterstützt, unter ihnen Toques d’Or-Chef Holger Bodendorf von Sylt. Zwei exklusive Winzer stellen eine erlesene Auswahl an Produkten bereit, die immer das ideale Pendant zu den Speisen darstellen und unterschiedliche Genuss-Stationen verführen zum Probieren und Naschen. Die Toques d’Or International ist eine renommierte Gilde von internationalen Köchen, die sich nicht nur dem kulinarischen Geschmack verschrieben haben, sondern auch der Produktqualität, der Lebensmittelsicherheit und der Nachhaltigkeit. All das setzt umfangreiche Fachkenntnisse voraus. „Es gibt nur eine Küche, und das ist die Gute.“, weiß ErnstUlrich Schassberger, President der Köche-Gilde. Alle Toques d’Or zertifizierten Restaurants, berufene Chefs und Maîtres und private „fine dining“-Chefs, Caterer, Kochschulen und Fachgeschäfte findet man unter www.toquesdor-guide.de.

Wilde Kräuter und Haute Cuisine zur Premiere

48 l e b e n s a r t 02|2020

|

dazu kommt die frankophile Handschrift unseres Gastkochs – genial.“ Mut für Unkonventionelles, Leidenschaften ausleben, Natur genießen und dabei verwöhnt werden – das bieten Susanne und Uwe Berger (Foto li.) in ihrem Hotel & Landgasthof „Berger’s“ in Enge-Sande. Der Ort liegt 25 km von der Nordsee und der dänischen Grenze entfernt. Das 1892 erbaute Gasthaus ging 1972 an Fritz Berger über, der es um einen Festsaal für bis zu 240 Gäste und sechs Gästezimmer erweiterte. Sein Sohn Uwe Berger übernahm den Betrieb 1991 und vergrößerte ihn bis 2015 um einen Hotelanbau mit acht naturnah designten Zimmern. Das „Berger’s“ ist in dieser Saison zum ersten Mal beim Schleswig-Holstein Gourmet Festival dabei und erweitert damit die kulinarische Landkarte um die Region nahe der Nordsee und der dänischen Grenze.

Anzeigenspezial

© Hotel-Louis-C.-Jacob

T

adellos auf den Punkt gebracht“, schreibt der Restaurantführer „Gusto“ über den Koch Thomas Martin (Foto re.). Der gebürtige Mannheimer sorgt seit Jahrzehnten im „Louis C. Jacob“ in Hamburg für Top-Bewertungen. Am 15. und 16. Februar 2020 zeigt er exklusiv im „Berger’s Hotel & Landgasthof“ in Enge-Sande sein perfektioniertes Handwerk mit Top-Produkten. Da dürfen natürlich auch die hauseigenen Wildkräuter nicht fehlen. Der 2-Sterne-Koch schreibt die ursprünglich französische Küche weiter, ohne viel Schnickschnack, modern und leicht. „Aus regionalen Produkten beeindruckende und außergewöhnliche Gerichte zu kochen, das ist die zukünftige Sterne-Küche“, findet der Familienvater. Inhaber des Gasthauses Uwe Berger freut sich über die Kooperation: „Regionale Küche mit wilden Kräutern sind unsere Spezialität –

© Hilbert Fotografie

Special Event zum 33. Schleswig-Holstein Gourmet Festival

5-Gänge-Menü von Sternekoch Thomas Martin im Berger’s Landgasthof 15. und 16. Februar, 19 Uhr 154,00 € p. P. (mit Anmeldung) Berger’s Landgasthof – Susanne und Uwe Berger Dorfstraße 28, Enge-Sande, Tel. 04662 / 3190, www.bergers-landgasthof.de


Buchtipps

Nicht nur gute Zutaten und die eigene Leidenschaft am Herd machen gutes Essen aus. Auch die Rezepte spielen eine wichtige Rolle. Wer es schnell und einfach mag, unaufwendig und praktisch, der wird sich an den folgenden Buchtipps erfreuen. Ob Risotto, Pasta-Variationen oder Selbstgemachtes, mit den Tipps und Tricks der drei Ratgeber wird jedes Essen zuhause zum Gourmet-Genuss.

Viel mehr als nur ein Reisbrei Risotto, das ist „Italien pur“ und im Süden bekannt wie Pizza oder Pasta. Und natürlich kann es wie die beiden anderen bekannten italienischen Gerichte gleichfalls eine globale Erfolgsstory vorweisen, denn es ist – im wahrsten Sinne des Wortes – in aller Munde. Vielleicht beruht das auf den wenigen Zutaten, mit denen man ein Risotto zubereiten kann. Der Herausgeber Riso Gallo lässt in seinem Buch „Risotto, ti amo!“ Profiköche ihre individuellen Risotto-Rezepte vorstellen – und die haben es in sich. Da bleibt einem nur noch, „Guten Appetit“ zu wünschen. Riso Gallo (Hg.): Risotto, ti amo! Callwey 2019, 39,95 €.

25. März 2020

Gourmet-Abend mit dem Weingut Fürst Hohenlohe Kellermeister Joachim Brand führt Sie durch einen genussvollen Abend mit 4-Gänge-Menü und Weinprobe.

Euro 69 69, – pro Person inkl. 4-Gänge-Menü, aller Weine und korrespondierender Getränke

Natürlich selbst gemacht

Um Reservierung wird gebeten.

Ketchup, Gurken-Relish, Birnenmus oder geschichtete Minzschokolade: Ivy Manning zeigt in ihren Rezepten, wie man in einfachen Schritten aus guten Zutaten großartige Leckereien zaubert, die nicht nur besser aussehen als Fertigprodukte, sondern auch besser schmecken und gesünder sind. Neben der Lust am Kochen und Einmachen spielen für Manning auch die verwendeten Zutaten eine große Rolle. Rezepte ausprobieren und den Vorratsschrank mit hausgemachten Köstlichkeiten füllen – ohne Konservierungsstoffe und Geschmacksverstärker. Ivy Manning (Hg.): Natürlich selbst gemacht. Edition Fackelträger 2015, 19,99 €.

VITALIA Spa

Nudel dich glücklich! Wenn man etwas Vertrautes plötzlich in ganz neuem Licht sieht, wird eine alte Liebe wieder aufregend – und man bekommt nochmal so richtig Appetit: Nudel dich glücklich zeigt unser aller Lieblingsgericht, die Pasta, jetzt von einer ganz neuen, so noch nie gesehenen Seite. Und macht unbändig Lust darauf, Lieblingsnudeln wie Lasagne, Ravioli, Spätzle & Co. sowie die klassischen Rezepte dafür einmal auf trendige, unkomplizierte Art völlig neu zu interpretieren – so raffiniert, dass auch bei versierten Pastakennern sofort der Funke überspringt. Cornelia Schinharl: Nudel dich glücklich. GU Themenkochbuch 2018, 19,99 €.

Wellness & Beauty auf 1.500 m2 Panoramaschwimmbad • Japanisches Duftbad • Aromabad • Tempel der Sinne • Saunen mit Seeblick • Hamam • Rhassoul

Am Kurpark 3 · 23795 Bad Segeberg Tel. 04551 802-80 · Fax 802-9888 www.vitaliaseehotel.de

Anzeigenspezial

|

VSH_62x250_02_2020.indd 1

02|2020 l e b e n s a r t

49 14.01.20 14:15


Veganes Glück zum Teilen

F

arbenfroh, knackig-frisch und aufregend anders – so schmeckt die Küche des neuen Restaurants TA VEGAN HOUSE in Hamburg. Auf den Tisch kommen ausschließlich pflanzenbasierte Köstlichkeiten aus der vietnamesischen Küche, die Küchenchef Ta Tien Hop raffiniert weiterentwickelt. Seine Dumplings, Salate, Phos, Currys und Desserts sind einfach zum Dahinschmelzen. Sie kommen in kleinen Portionen als Bowls zum Gast und sind ausdrücklich zum Probieren und Teilen gedacht. Denn so sieht für Ta der perfekte Abend mit Freunden und Familie, aber auch der schnelle Lunch mit Geschäftspartnern und Kollegen aus: kommunikativ, abwechslungsreich, inspirierend und glücklich machend. Außerordentlich ist nicht nur die Zubereitung, sondern auch die Produktqualität: Im TA VEGAN HOUSE wird ausschließlich mit frischen und

RESTAURANT

Inh. Dieter Lassmann

hochwertigen Zutaten gearbeitet, Gemüse und Früchte sind auf den Punkt reif, edle Pilze kommen ebenso zum Einsatz wie raffiniert marinierte Tofu-Variationen, alle Saucen und Marinaden werden von Hand nach eigenen Rezepturen zubereitet, die Gerichte werden mit feinen Wildkräuter-Salaten appetitmachend angerichtet. Wunderschön ist auch das Ambiente des Restaurants mit den schwarzen Wänden samt begrüntem Pflanzenwandbild, mit den handgefertigten Holzintarsien, den goldenen Details – eine perfekte Mischung aus Moderne mit einem Hauch Exotik. Fan der ersten Stunde und Geschäftspartner des neuen Projekts ist Markus Megyeri. Megyeri beschäftigt sich als Herausgeber des „World Vegan Magazin“ seit vielen Jahren mit dem Thema Veganismus und den positiven Auswirkungen auf Umwelt und Tiere, aber auch die persönliche Konstitution jedes Einzelnen. TA VEGAN HOUSE, Reimarusstr. 13, Hamburg www.taveganhouse.com

Echter Genuss aus Norddeutschland Früher eine Mühle mit Windantrieb, heute ein gemütliches Restaurant mit einer hervorragenden Küche. Dabei lädt das Glückstädter Restaurant „Zur Alten Mühle“ nicht nur zu den beliebten Matjeswochen im Sommer zu Tisch. Auch zu jeder anderen Jahreszeit verspricht das Haus köstliche Fischgerichten wie den Holsteinteller mit Skrei, die gebratene Scholle oder frische Nordseekrabben – und natürlich den direkten Blick auf den Yachthafen. Alter Charme, frischer Fisch und Meer – das ist echter Genuss aus Norddeutschland.

Graue Erbsen Essen vom 11. - 13.02

Regionale Küche Fischgerichte Saisonale Spezialitäten Geniessen Sie leckere Sommerterrasse Fischspezialitäten! Partyservice

Graue Erbsen Essen Am Hafen 54 · Glückstadt vom 24. Tel.bis 0 4127. 24 /Februar! 18 07 Fax 0 41 24 / 52 62

. Tel.: 04124/1807 . www.restaurant-zur-alten-muehle.de Am Hafen 54 25348 Glückstadt www.restaurant-zur-alten-muehle.de

50 l e b e n s a r t 02|2020

|

Anzeigenspezial

Auch das traditionelle „Graue Erbsen-Essen“ findet von Rosenmontag bis Donnerstag nach Ascher mittwoch statt. Um Reservierung wird gebeten. Zur Alten Mühle, Am Hafen 54, Glückstadt, Tel. 04124 / 1807, www.restaurant-zur-alten-muehle.de


Grillen wie ein Profi Es brutzelt, es knistert, es zischt – endlich ist wieder Grillzeit! Wer sich in den langen Wintermonaten zurückhalten konnte, darf jetzt alle Utensilien herausholen, Grillgut besorgen und angrillen. Doch wie wird das Fleisch auf dem Rost so richtig zart? Wie die Wurst so richtig knackig? Und wie grillt man Fisch, Gemüse oder Grillkäse? All das und noch viel mehr lernen Interessierte bei den Grillseminaren im Bauzentrum Lüchau. Hier finden das ganze Jahr über Workshops mit verschiedenen Menüs rund um das Grillfeuer statt.

Vom perfekten Steak bis zu ausgefallenen kulinarischen Spezialitäten beinhaltet jeder der Weber-Grillkurse von Marc Balduan alle Kniffe und Expertentipps, die man braucht.

Weber Grillseminare 2020 GRILLEN WIE DIE PROFIS Alle Infos und Termine zu den Seminaren in Wedel und Halstenbek auf luechau.de

Jetzt anmelden!!

powered by MARC BALDUAN

Termine in Wedel: 7.5., 18.6., 20.8. und 26.11. Termine in Halstenbek: 29.4. und 17.6. jeweils von 18 bis 22 Uhr, 25 Teilnehmer je Seminar, weitere Infos auf www.luechau.de

Tel: 04103/8009 - 787 events@luechau.de luechau.de

Bauzentrum Lüchau, Rissener Str. 142, Wedel, Tel. 04103 / 8009787, events@luechau.de, www.luechau.de

Dinnerbuffet am Valentinstag Der Februar wird oft unterschätzt, weil sein Wetter so trist und grau ist. Dabei bietet der Monat eines der schönsten Feste überhaupt: den Valentinstag. Verliebte und Freunde können den diesjährigen Valentinstag bestens auf Hof Ansgarius in Willenscharen feiern. Hier bereiten Claus und Sabine Fölster ein schmackhaftes Valentin’s Dinnerbuffet am 14. Februar ab 18 Uhr für ihre Gäste vor. Die Atmosphäre des Hofes ist ländlich, ruhig und entspannend und das prasselnde Kaminfeuer sorgt für ein stimmungsvolles Licht und behagliche Wärme. Währenddessen noch mit seiner Liebsten oder seinem Liebsten zusammen sein und leckere Köstlichkeiten genießen – was will man mehr im Februar? Hof Ansgarius – Claus & Sabine Fölster, Am Wallberg 2, Willenscharen-Brokstedt, Tel. 04324 / 1070, www.hofansgarius.de

Dieser Schmetterling braucht Ihre Hilfe! €

bund-sh.de/spenden

Anzeigenspezial

|

02|2020 l e b e n s a r t

51


„Lebendige Küche Nachhaltigkeit im Fokus

Unter dem Credo „Liebe, Respekt und Geschmack“ steht die KOCHfabrik seit über zehn Jahren für Event-Catering auf höchstem Niveau. Die Speisemacher um Inhaber Patrick Diehr setzen dabei stets auf frische, saisonale, regionale und hochwertige Produkte, auf Live-Cooking mit Einfallsreichtum und Liebe zum Detail. Mit diesem Erfolgsrezept zaubern Diehr und Co. vor den Augen der Gäste kreative Gaumenschmäuse.

52 l e b e n s a r t 02|2020

|

U

nternehmenssitz der KOCHfabrik ist der idyllische Peiner Hof in Prisdorf in der Nähe von Hamburg. Umgeben von Wiesen und Feldern öffnete hier 2017 das zugehörige À-la-carte-Restaurant GOLDSCHÄTZCHEN. Zur Familie gehören auch 22 schottische Hochlandrinder auf der angrenzenden Weide, die von den Mitarbeitern gehegt und gepflegt werden. Sie verkörpern das, was im Zentrum der KOCHfabrik-Philosophie steht: Nachhaltigkeit in Denken und Handeln, Verantwortung für Mitmenschen, Tiere und Natur und das Wissen um die Herkunft der Zutaten. Letzteres gilt nicht nur für das Fleisch, sondern für auch für alle anderen Inhaltsstoffe.

Anzeigenspezial

Seit zwei Jahren hat sich die KOCHfabrik voll und ganz der Nachhaltigkeit verschrieben. Dabei wurde zunächst ein umfassendes Konzept der eigenen ökologischen und sozialen Verantwortung entwickelt, um danach jeden Aspekt des unternehmerischen Denkens und Handelns daran auszurichten. Die Ganzheitlichkeit des Ansatzes ist gesellschaftlich ebenso aktuell wie überzeugend und Diehr weiß: „Damit rennen wir keinem Trend hinterher. Vielmehr wollen wir mit gutem Beispiel vorangehen – nicht nur, weil es zeitgemäß, sondern weil es richtig ist.“ Das Konzept der KOCHfabrik ist aufwendig und mühevoll. Denn neben der bedachten Auswahl und Zubereitung hochwertiger Speisen mit Geschmack und der ethischen Verantwortung für Mensch, Tier und Umwelt in nächster Nähe gehören noch andere Dinge zur nachhaltigen Philosophie dazu: soziales Engagement, langjährige und verlässliche Partnerschaften und die Schonung der Ressourcen. Abfall, vor allem Lebensmittelabfall, wird hier so gut es geht vermieden und viele Dinge werden wiederverwendet oder recycelt, um die Umwelt zu schützen. Doch das Konzept lohnt sich und ist erfolgreich: Gerade wurde Patrick Diehr mit seinem Unternehmen zum „Caterer des Jahres“ gekürt. Der renommierte Titel, der seit 2003 durch die „Cooking + Catering inside“ in München verliehen wird, zeichnet jedes Jahr herausragende Dienstleistungskonzepte aus. Die KOCHfabrik überzeugte vor allem in der Kategorie „GreenCatering“.

Neue Locations für die KOCHfabrik Nach einem erfolgreichen Jahr 2019 erweitert die KOCHfabrik ihr Portfolio jetzt um zwei weitere attraktive Locations. Schon im März eröffnet das Unternehmen das „Klosterschätzchen“ in Uetersen, im Mai folgt der „Alte Ziegelei Pavillon“ in Raa-Besenbek. Bei der ehemaligen „Klosterküche“ handelt es sich um das älteste Haus in Uetersen, das bisher von der Familie Kokot als Restaurant betrieben wurde. Im neuen „Klosterschätzchen“, das sich


Nachhaltiges Event-Catering und À-la-carte-Genuss aus Überzeugung

kreativ und ein bisschen wegen seines romantischen Hofes mit Klostergarten und Teehäuschen ideal für unvergessliche Hochzeitsfeiern eignet, können bis zu 80 Gäste bewirtet werden. In Raa-Besenbek hat die Gastronomin Hanne Lange den „Alte Ziegelei Pavillon“ in den letzten Jahren mit viel Liebe zu einer kulinarisch TopAdresse gemacht. Patrick Diehr plant nun den Umbau zu einer allergiefreundlichen Event-Location. Sein Plan ist es, bei der gesamten Renovierung auf unbelastete Materialien zu achten, um so eine reine und natürliche Umgebung zu schaffen. Besonders reizvoll für Sommerevents mit bis zu 80 Personen sind die neue große Terrasse und der neu beleuchtete parkähnliche Garten mit Traustelle am Wasser.

„Köche sind Künstler. Sie dürfen sich nicht verstecken. Unsere Gäste sollen sehen, wie wir ihr Essen zubereiten. Sie sollen riechen, hören, sehen, wie wir schneiden, kreieren, arrangieren. So zerteilen wir zum Beispiel Steaks immer live vom ganzen Stück einzeln vor den Augen unserer Gäste und legen sie dann frisch auf den zischenden Grill. Gewünschten Garpunkt erzielen, eine Prise Fleur de Sel drüber – fertig! Die Salzkristalle knuspern noch im Mund. Bei uns sind Sie nicht nur dabei, sondern mittendrin! Das ist Live-Cooking für mich – lebendige Küche, kreativ und ein bisschen wild.“

wild“ Wie die 22 schottischen Hochlandrinder, die auf der Weide des Peiner Hofes in Prisdorf grasen, und die Bienen auf der Wiese hinter dem Restaurant GOLDSCHÄTZCHEN, stammen auch alle anderen Zutaten für die Köstlichkeiten von Patrick Diehr aus der Umgebung. Das stärkt die Partner in der Region und minimiert Transportwege.

Das Angebot der Kochfabrik reicht heute vom Finger-Food bis zum Galadinner. Immer kreativ, immer frisch vor Ort zubereitet und veredelt. Patrick Diehr ist Inhaber und Geschäftsführer der KOCHfabrik und des Restaurants GOLDSCHÄTZCHEN.

Patrick Diehr – ein Künstler am Herd Schon als kleiner Junge hat Patrick Diehr Küchenluft geschnuppert. Vater und Mutter machten als Küchenmeister in Großküchen ganze Firmenbelegschaften glücklich. Was er aus dieser Zeit mitgenommen hat: Man kann auch für viele Menschen sehr lecker kochen. Trotzdem hatte Diehr zunächst kein großes Interesse am Beruf seiner Eltern. Erst ein Schülerpraktikum entfachte ein Feuer, das bis heute heiß brennt. Seine Leidenschaft gilt dem Live-Cooking:

LIEBE LIEBE | | RESPEKT RESPEKT | | GESCHMACK GESCHMACK RE E SS TT A AU UR RA AN N TT & & E EV VE EN N TT LL O OC CA A TT II O ON N R Peiner Peiner Hof Hof 7 7| | 25497 25497 Prisdorf Prisdorf 04101 04101 -- 60 60 109 109 21 21 Öffnungszeiten Winter Öffnungszeiten Winter (November - März) (November - März) Mo Ruhetag Mo Ruhetag Di - Fr 17:00 - 22:00 Uhr Di - Fr 17:00 - 22:00 Uhr Sa 12:30 - 22:00 Uhr Sa 12:30 - 22:00 Uhr So 9:30 - 22:00 Uhr So 9:30 - 22:00 Uhr

Öffnungszeiten Sommer Öffnungszeiten Sommer (April - Oktober) (April - Oktober) Mo Ruhetag Mo Ruhetag Di 17:00 - 22:00 Uhr Di 17:00 - 22:00 Uhr Mi - Fr 12:00 - 22:00 Uhr Mi - Fr 12:00 - 22:00 Uhr Sa & So 12:30 - 22:00 Uhr Sa & So 12:30 - 22:00 Uhr

KOCHfabrik – Event-Catering Peiner Hof 7, Prisdorf, Tel. 04101 / 6010910 www.koch-fabrik.com GOLDSCHÄTZCHEN – Restaurant Peiner Hof 7, Prisdorf, Tel. 04101 / 6010921 www.goldschaetzchen.com Klosterschätzchen – Eventlocation Klosterhof 4, Uetersen, Tel. 04101 / 6010910 Alte Ziegelei Pavillon – Eventlocation Altendeich 9, Raa-Besenbek, Tel. 04101 / 6010910

Freuen Sie sich auf unseren Sonntagsbrunch! Jeden Sonntag bis 26.04.2020 von 9:30-12:30 Uhr 29,90 Euro pro Person inkl. Begrüßungsgetränk und Filterkaffee

WWW.GOLDSCHAETZCHEN.COM WWW.GOLDSCHAETZCHEN.COM WWW.GOLDSCHAETZCHEN.COM

Anzeigenspezial

|

02|2020 l e b e n s a r t

53


Geprüfte Qualität aus Schleswig-Holstein

Gelebte Regionalität Wer Genuss sucht, wird Käse finden. Kaum ein anderes Lebensmittel verspricht so viel Gaumenfreude wie dieser kulinarische Star. Schon beim Anblick läuft Liebhabern das Wasser im Munde zusammen. Sein Duft doch vor allem der Geschmack lässt einen in Verzückung geraten. Wie wunderbar, dass auch in unserem schönen Schleswig-Holstein richtig guter Käse hergestellt wird.

54 l e b e n s a r t 02|2020

|

GUTES VON DER GEEST Im nordfriesischen Oster-Ohrstedt nicht weit vom Meer und inmitten der wunderschönen Geest liegt der Backensholzer Hof. Hier leben und arbeiten echte Genießer. Familie Metzger-Petersen stellt seit 1991 geschmackvollen Käse her – frisch, natürlich und heimatverbunden. Regionalität wird hier gelebt. Denn die Hauptlieferanten für das Unternehmen wohnen mit auf dem Hof. Etwa 400 Kühe – Holstein-Schwarzbunte, Holstein-Rotbunte, Angler und Brown Swiss – geben täglich die

Anzeigenspezial

wertvolle Milch ab, die zu feinen Käsesorten verarbeitet wird. Das Wohl der Tiere liegt der Familie besonders am Herzen. So grast das Vieh während der Sommermonate auf den ausgedehnten Geestweiden und frisst sich am Kleegras satt. In den Wintermonaten werden die Kühe mit größtenteils selbst angebautem Futter versorgt. Die gute Haltung bestimmt den unvergleichlichen Geschmack des Backensholzer Hofkäse.


FRISCH UND NATÜRLICH Rund 11.000 Liter Milch werden täglich gemolken und direkt in die Hofkäserei befördert, wo etwa 1.200 Kilogramm Käse produziert werden. Der weiße Rohstoff wird auf möglichst traditionelle Art verarbeitet: Die frisch gemolkene Milch wird direkt, ohne ihr Fett und Eiweiß zu entziehen oder sie zu pasteurisieren, zu feinem Käse veredelt. Es entsteht ein Rohmilchkäse, der die Aromen der Region widerspiegelt, geprägt durch Klima und arttypischem Futter.

ECHTE HANDARBEIT Neben der Milch entscheidet das traditionelle Handwerk über den guten Geschmack des Käses. Die dickgelegte Milch wird nach hauseigenen Rezepten geschnitten und der entstehende „Käsebruch“ wird per Hand in die jeweiligen Formen gefüllt. Gefühl und Erfahrung sind notwendig um die Käserohlinge zu

Genuss liegt ihnen in den Genen: Jasper (li.) und sein Bruder Thilo Metzger-Petersen stellen bereits die nächste Generation auf dem Backensholzer Hof dar.

schaffen, die dann je Käsesorte eine individuelle Rindenbehandlung bekommen – alles ganz natürlich und ökologisch. Hochwertige Behandlung und Rindenpflege versprechen einen sensationellen Käse.

TIPP FÜR FEINSCHMECKER Die wohlschmeckenden Sorten aus diesem naturbelassenem Verfahren können Liebhaber der milden bis herzhaften Leckerei vor Ort im Backensholzer Hofladen, im Onlineshop oder auf Wochenmärkten in der Region beziehen. Natürlich erst, wenn Familie MetzgerPetersen und ihr Team selbst überzeugt von ihrem Angebot sind. So sitzen alle regelmäßig zusammen und verkosten die leckeren Produkte – eine andere und vor allem leckere Art der Betriebsversammlung.

Rohmilchkäserei

Backensholz GmbH & Co. KG Schwabstedter Damm 8 Oster-Ohrstedt Tel. 04626 / 18580 www.backensholz.de www.lksh.de, www.gqsh.de

400 Kühe geben täglich frische Milch, um rund 1600 Kilogramm Käse zu produzieren.

55 Jahre Das Gütezeichen

Es war das erste Qualitätssiegel für regionale Lebensmittel in Deutschland. Das blau-grüne Gütezeichen der Landwirtschaftskammer „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ steht seit 55 Jahren für traditionell erzeugte heimische Produkte. Alle ausgezeichneten Produkte müssen sich strengen Prüfungen und neutralen Kontrollen unterziehen. Es sind hochwertige regional erzeugte Lebensmittel, die höchste Anforderungen an Qualität und Genuss erfüllen. Das Beste aus dem echten Norden.

Anzeigenspezial

|

02|2020 l e b e n s a r t

55


Aktuelle Ausstellungen

kunst | kultur | museen Zwei Menschen – Richard und Ida Dehmel in Hamburg Bis 22. März Richard und Ida Dehmel waren zu Beginn des 20. Jahrhunderts das strahlende Künstlerpaar Hamburgs. Der berühmte, von vielen Komponisten vertonte Dichter und die schillernde, sich zunehmend für Frauenrechte einsetzende Muse waren jedoch mehr als die modernen, unkonventionellen Liebenden. Sie waren das Zentrum eines sie umgebenden, selbst gezielt errichteten Gesamtkunstwerks: Von der präzise realisierten Buchgestaltung und Ausstattung von Dehmels Werken bis hin zur Bekleidung Idas nach Dehmels eigenen Entwürfen; von der kalligraphischen Dehmelschen Dichterhandschrift bis hin zum poetischen Dialog mit anderen Autoren der Zeit. In ihrem nicht minder zum Gesamtkunstwerk tendieIda Dehmel.

Richard und Ida Dehmel.

renden Haus trafen sich die großen Zeitgenossen aus Literatur, Musik, Kunst und Kultur. Anlässlich des 150. Geburtstags von Ida und des 100. Todestags von Richard Dehmel beleuchtet diese Ausstellung in der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky das Paar in verschiedenen Konstellationen und Spiegelungen.

E Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky Von-Melle-Park 3, Hamburg, Tägl. 9-24 Uhr

Dürer, Cranach und Co. Albrecht Dürer (1471-1528), Lucas Cranach d. Ä. (1472-1553), Albrecht Altdorfer (1480-1538) oder Hans Baldung, gen. Grien (1484-1545), die Malerei um 1500 im deutschen Raum hat großartige Künstler und Werke hervorgebracht, die heute weltbekannt sind. Man denke nur an Dürers „Selbstbildnis“ (1498) oder „Selbstbildnis im Pelzrock“ (1500), Cranachs „Bildnisdiptychon Martin Luthers und seiner Ehefrau Katharina von Bora“ (1529), Altdorfers „Die Alexanderschlacht“ (1529) oder Grünwalds „Isenheimer Altar“ (1512-1515). In dem Buch „Die Malerei der deutschen Renaissance“ werden diese herausragenden Werke und noch viele weitere wunderbare Bilder mit ganz- bzw. teils sogar doppelseitigen Abbildungen eingehend vorgestellt. Das erstmals 2010 erschienene Standardwerk ist eine wahre Augenweide und aufgrund der vorangestellten Essays ein Brunnen der Erkenntnis.

E Anne-Marie Bonnet/Gabriele Kopp-Schmidt: Die Malerei der deutschen Renaissance. Schirmer/Mosel 2019, 407 S., 34 Euro

56 l e b e n s a r t 02|2020

|

Anzeigenspezial


Aktuelle Ausstellungen Glashäuser, Luftgebäude und Sternengrüße. Utopien des Bauens Wenzel Hablik und der Briefzirkel „Gläserne Kette“ 16. Februar bis 14. Juni

Fotos: © Wenzel-Hablik-Stiftung Itzehoe

»Wo steht es denn geschrieben, dass der Mensch ewig in „Ziegelkisten“ zu wohnen hat?« Mit diesen Worten hinterfragt Wenzel Hablik 1920 die traditionellen Wohnformen

seiner Zeit. Im Sinn hatte er eine völlig neuartige Baukunst. Der Kristall wird mit seinem facettierten, prismatischen Erscheinungsbild zur wichtigsten Inspiration. Als Student zeichnet er 1903 erste Kristallbauten. Anregungen der phantastischen Literatur aufnehmend, folgen Entwürfe für Luftgebäude und Fliegende Siedlungen. Dem Werkbereich der utopischen Architektur widmet das Wenzel-Hablik-Museum eine Jubiläumsausstellung, die die Utopien des Visionärs Hablik erlebbar macht und zeitweilige Weggefährten in den Blick nimmt. Geistesverwandte auf dem Feld findet Hablik 1919, als er Mitglied der Briefgemeinschaft Die Gläserne Kette wird. Der Architekt Bruno Taut hatte seine Künstlerkollegen mit dem Appell „Seien wir mit Bewusstsein ‚imaginäre Architekten‘“ zu einem Austausch über utopische Architekturideen aufgerufen. Gezeigt werden neben Zeichnungen und Gemälden von Wenzel Hablik, Briefe und EntwürWenzel Hablik – Triumph der Gesetze in der Natur, Festbauten, 1914/20

Wenzel Hablik – D.K.8, 1922

fe der Mitglieder der Gläsernen Kette sowie das Mappenwerk Alpine Architektur von Bruno Taut. Das Bestehen der Gläsernen Kette jährt sich dieses Jahr zum 100. Male. Die Wenzel-Hablik-Stiftung feiert ihr 35-jähriges Bestehen und das Wenzel-Hablik-Museum wird 25 Jahre alt.

Wenzel-Hablik-Museum

Reichenstr. 21, Itzehoe www.wenzel-hablik.de Di-Sa 14-17 Uhr, So + Feiertag 11-17 Uhr

Dietger Burghardt – Malerei Der Diplom-Ingenieur Dietger Burghardt befasst sich seit vielen Jahren mit dem Thema Tiffany und Art Deco und fertigt in seinem Blankeneser Atelier Glasobjekte in TiffanyTechnik an, die in Farb- und Formgebung ihren ganz eigenen Charakter aufweisen. Die Palette reicht von schlichten KlarglasJugendstil-Türfüllungen, die schon in manchen Blankeneser Altbauvillen ihren Platz gefunden haben, über afrikanische Masken in ausdrucksstarkem Schwarz-Weiß oder kräftigem Rot-Schwarz bis hin zu modernen Kunstobjekten in explosiver Farbgebung. Dazu kommt eine Vielfalt an Objekten für den persönlichen Gebrauch oder zum Verschenken. Präsentiert werden Arbeiten von Dietger Burghardt im Brillenhaus Blankenese.

25 JAH R E W EN Z E L - HAB LI K- M U S E U M J UBILÄUM SAUSSTE LLUNG GLASHÄUSER, LUFTGEBÄUDE UND STERNENGRÜSSE. UTOPIEN DES BAUENS WENZEL HABLIK UND DER BRIEFZIRKEL »GLÄSERNE KETTE« | 16.02.2020 –14.06.2020 ...............................

Brillenhaus Blankenese

Am Kiekeberg 1, Hamburg Mo-Fr 9-19 Uhr, Sa 9-14 Uhr

Wenzel-Hablik-Museum Reichenstraße 21 | 25524 Itzehoe www.wenzel-hablik.de ÖFFNUNGSZEITEN Di. – Sa. 14 – 17 Uhr | So. und Feiertag 11 – 17 Uhr

Anzeigenspezial

Jub. 25 Anz. 90x120 C_4c.indd 1

|

02|2020 l e b e n s a r t09.01.20 57 10:44


Aktuelle Ausstellungen

André Krigar – Neue Arbeiten en plein air Jan Goedelt – Um die Ecke geblickt – norddeutsche Naturmotive Bis 29. Februar Malerei und Fotografie treffen in dieser Ausstellung im Haus Peters in Tetenbüll zusammen. Seit vielen Jahren zieht André Krigar durch Großstädte und fängt das turbulente Stadtleben in seinen Bildern ein. Er malt nach dem klassischen Plein-air-Verfahren fast ausschließlich direkt vor seinen Motiven und liebt den Reichtum an Gegensätzen, die das städ-

tische Leben bietet: Touristische Postkartenansichten treffen auf verschwiegene Ecken, pulsierende Menschenmengen auf abseitige Nebenstraßen oder Baustellen, Industrieanlagen und Gerüste. Dabei geht es ihm nicht um realitätsnahe Wiedergabe von Straßenszenen oder Häuserzeilen. Im Vordergrund stehen vielmehr die Stimmungen, die flüchtigen Momente, das Zusammenspiel vieler Details, die dem Ganzen erst seinen spezifischen Charakter verleihen. Jan Goedelt geht an seine Motive durchaus mit wissenschaftlichem Interesse heran, besonders die Ornithologie hat es ihm angetan. Aber neben Studien von Vögeln finden sich auch Reptilien, Krabbeltiere, Wildtiere, Pflanzen und Landschaften vor seiner Linse wieder. Entweder geht er aktiv auf die Fotopirsch oder er sitzt gut getarnt in einem Zelt, um auf eine ansprechende, fotogene Szene zu warten. Ebenso gern liegt er still und getarnt im Watt oder am Strand von Nord- und Ostsee und hofft beispielsweise auf Vögel in Aktion.

Jan Goedelt – Bläuling

Mit seinem Makro-Objektiv geht Jan Goedelt bevorzugt auf Motivsuche unter Schmetterlingen und Libellen.

E Haus Peters

Dörpstraat 16, Tetenbüll Fr-So 13-17 Uhr

André Krigar – See am Morgen

Lesen Lesen Lesen

Buchtipps von Heiko Buhr

Clarice Lispector

Peter Christen Asbjørnsen/Jørgen Moe

Andrej Platonow

Tagtraum und Trunkenheit einer jungen Frau

die Puppe im Grase

Die glückliche Moskwa

Die beiden Autoren sind als Märchensammler in gewisser Weise die Brüder Grimm des Nordens. Zwölf ihrer Norwegischen Volksmärchen sind in diesem Buch vereint – und sie sind allesamt mit ihren mal guten, mal tragischen Enden sehr lesenswert. So beispielsweise die Geschichte des Däumerlings, dem ein Teil des Hochzeitsmahls zur tödlichen Falle wird. Besonders machen dieses Buch aber die unverwechselbaren Illustrationen von Kat Menschik, die mit Rot und diversen Blautönen fantastische sowie faszinierende Bilder zu den einzelnen Märchen geschaffen hat.

Dieses großartige Buch ist der dritte seit 2016 in revidierter Übersetzung herausgegebene Roman des russischen Klassikers (1899-1951). Und auch hier ist dessen kritische Haltung gegenüber dem Sozialismus der 1930er Jahr spürbar. Moskwa, tolldreiste Fliegerin und Mitarbeiterin beim Bau der Moskauer Metro, ist Objekt der Liebe aller ihr begegnenden Männer. Und auch sie ist den Männern zugeneigt, ohne einem wirklich ihr Herz zu schenken. Wie die Figur der Moskwa symbolisch für die Stadt Moskau steht, repräsentieren die Männer gesellschaftliche Gruppen.

Clarice Lispector (1920-1977) ist mit Sicherheit eine besonders schillernde und eigensinnige Persönlichkeit gewesen und dabei zugleich keine einfach zu entdeckende Autorin. Umso größer ist der Gewinn für die, die sich in ihre großartigen Texte begeben. So ist dieses Buch, der erste von zwei Bänden mit Erzählungen, eine Schatzkiste voller hochreflexiver weiblicher Innenperspektiven auf vorzüglichem sprachlichen Niveau. Gut, dass die 40 Erzählungen neubzw. teilweise sogar erstmals ins Deutsche übersetzt wurden.

Penguin Verlag 2019, 415 S., 18 Euro243 S., 14 Euro

58 l e b e n s a r t 02|2020

|

Anzeigenspezial

Verlag Galiani Berlin 2019 80 S., 18 Euro

Suhrkamp Verlag 2019 221 S., 24 Euro


Aktuelle Ausstellungen

Michael Martin – Der unendliche Augenblick Bis 2. März

Michael Martin – Rhapsody in Blue, 2016

Michael Martin hat eine bewegte Berufsbiografie hinter sich. 15 Jahre lang realisierte er zunächst als Freelance Cameraman, später als Director Cameraman, weltweit mehr als 1.000 Werbespots und Kino-Werbefilme. Daneben gab es TV-Specials sowie TV-Entertainment Projekte für ARD und ZDF, Film-Auftragsproduktionen aller Art für Unternehmen aus der Wirtschaft sowie Photo- Auftragsarbeiten für Zeitschriften und Werbeagenturen. Dann gründete er eine eigene Produktionsfirma. Heute ist er Fotograf und in beratender Funktion für Web-Design tätig. Im Reepschlägerhaus in Wedel sind Fotoarbeiten von ihm in dieser Ausstellung zu sehen.

E Reepschlägerhaus

„Cäcilie Cichonski – Malerei“ Bis 28. Februar Der Kunstkreis Schenefeld präsentiert in der GALERIE des Kunstkreises im Stadtzentrum Schenefeld (1. OG) diese Schau. Die Hamburger Künstlerin Cäcilie Cichonski beschäftigt sich in ihrer Malerei und Fotografie mit der Spiritualität in der Gegenwartskunst, dem Unsichtbaren, der Verbindung zwischen den inneren und äußeren Welten. Gezeigt werden ausgewählte Arbeiten mehrerer SchaffensphaBild von Cäcilie Cichonski. sen der Künstlerin im Kontext zu ihrem primären Thema „THE 5TH ELEMENT“ – THE LIGHT, welches nach der Vier-ElementenLehre als ein weiteres fünftes Element das Licht versteht. Im Rahmen der Ausstellung wird Cäcilie Cichonski in der Galerie im Stadtzentrum bei einem Live Painting ein neues Werk, begleitet von der eigens konzipierten Musik, entstehen lassen. Zu diesem Event sind alle Kunstinteressierten am 22. Februar von 15 bis 18 Uhr eingeladen.

E GALERIE im Stadtzentrum Schenefeld Kiebitzweg 2, Schenefeld Do-Sa 16-18 Uhr

Schauenburgerstr. 4, Wedel Mi-So 9-18 Uhr

Großstadtgesichter II – Malerei Bis 12. März In der Blankenese Filiale der Hamburger Sparkasse wird diese Ausstellung präsentiert, in der vorwiegend großformatige Arbeiten Acryl auf Leinwand der 1968 in Hamburg geborenen Künstlerin Ute Bresch zu sehen sind. Die Bilder der Dozentin am Kunsthaus Schenefeld (seit 2008) sind kleine Momente in Hamburg und ihr ganz persönlicher Blick auf Mensch und Stadt sowie das urbane Leben. Das Gesehene wiederzugeben, wo sich für sie mit dem Pinsel die Möglichkeit dazu ergibt, die Dinge ein wenig zu verändern und zugunsten der Farbfläche auch mal was weg zu lassen, das ist ihre Intention beim künstlerischen Malprozess.

E Hamburger Sparkasse

Erik-Blumenfeld-Platz 25, Hamburg Mo-Fr 9.30-18 Uhr

Anzeigenspezial

|

02|2020 l e b e n s a r t 59


© Adobe Stock/yuriyzhuravov

Mode & Schönheit

Natur pur! Egal ob Peeling, Shampoo, Creme oder Make-up – in fast allen Kosmetikprodukten verstecken sich Kunststoffe und Silikone. Winzige Kügelchen, Granulate und Pulver aus Plastik dienen als Schleif- oder Bindemittel und Füllstoff. Aber auch flüssige, wachs- und gelartige Kunststoffe werden in der Kosmetikindustrie eingesetzt, überall verkauft und damit täglich den Abfluss hinuntergespült. Dadurch gelangt das gefährliche Mikroplastik teils ungefiltert in die Natur, in Flüsse und Meere – und letztlich auf unserem Teller. Denn Plastik haben Wissenschaftler nicht nur in kleinstem Plankton, sondern bereits in Fisch und Meeresfrüchten nachweisen können. Naturkosmetik hingegen – besonders die selbstgemachte, kommt vollständig ohne Plastik aus.

60 l e b e n s a r t 02|2020

|

Anzeigenspezial


Mode & Schönheit

Keine Macht dem Mikroplastik Kosmetika, die Inhaltsstoffe mit folgenden Bezeichnungen enthalten, sollte man besser nicht kaufen und zur eigenen Hautpflege verwenden: • Acrylate Copolymer (AC) • Acrylate Crosspolymer (ACS) • Polyamide (PA, Nylon) • Polyacrylate (PA) • Polyquaternium (PQ) • Polyethylene (PE) • Polyethyleneglycol (PEG)* • Polyethyleneterephthalate (PET) • Polypropylene (PP)

• Polypropyleneglycol (PPG)* • Polystyrene (PS) • Polyurethane (PUR) • Siloxane

Neues Lebensgefühl

* v.a. biologisch schwer abbaubare Verbindungen

Frische Feuchtkeitsmaske Je nach Hauttyp wird für diese Gesichtsmaske eine reife BioBanane (nei trockener Haut) oder eine reife Bio-Avocado verwendet (bei Mischhaut). Diese Maske sollte direkt nach dem Anrühren angewendet werden, da die frischen Lebensmittel schnell verderben. Eine große Banane oder eine weiche Avocado mit einer Gabel zu feinem Mus zerdrücken und mit 1 TL Agavendicksaft und ½ TL Saft einer Zitrone zu einer geschmeidigen Masse vermengen. Die Maske sofort gleichmäßig auf das Gesicht auftragen und 15 Minuten einwirken lassen. Danach mit warmem Wasser gründlich abspülen.

Meersalz-Körperpeeling Macht seidig-zarte Haut! Für den Peeling-Effekt ist es wichtig, grobes Salz zu verwenden. Das Kokosfett sollte die Bezeichnung „Virgin Coconut Oil“ auf der Packung tragen. Es wird bei Zimmertemperatur hart und muss in einem Wasserbad angewärmt werden. Das Peeling hält sich lange und kann immer wieder erwärmt werden, sodass das Fett schmilzt.

Schon seit Jahren gilt BRÜHL FRISEURE als Zweithaarspezialist. Jetzt hat Inhaberin Marion Brühl die umfangreiche Fortbildung zur „Fachkraft für Zweithaar“ mit Prüfung vor der Handwerkskammer Düsseldorf erfolgreich abgeschlossen. Im Rahmen dieser Qualifikation erweitert BRÜHL FRISEURE das eigene Fachangebot um maßgefertigtes Zweithaar, Haarteile und Toupets. Die Beratung und Anpassung erfolgen in einem separaten Bereich des Salons, um die Privatsphäre der Kundinnen und Kunden zu wahren und einen angenehmen Aufenthalt zu schaffen. Zweithaar-Leistungen wie der Perücken-Unterbau, die hochwertige Echthaar-Perücke, das Haarteil oder das Toupet können jetzt speziell zur Kopfform individuell maßgefertigt werden – das garantiert einen perfekten Sitz und ein komfortables Tragegefühl. Außerdem steht BRÜHL FRISEURE als zertifizierter Betrieb im direkten Kontakt mit den Fachabteilungen der Krankenkassen und stimmt die Leistungen für das Zweithaar ab. So werden alle Formalitäten vom Kostenvoranschlag bis zur elektronischen Abrechnung Öffnungszeiten: des Rezepts ohne zusätzliche Belastung für die Kundin oder den Kunden erledigt. Mo-Do 8.30-18.30 Uhr

Fr 8.30-19 Uhr und Sa 7.30-14.30 Uhr (sowie Termine nach Absprache)

3 EL Kokosöl im Wasserbad erwärmen und mit 3 EL grobkörnigem Meersalz und 3 EL feinem Salz vermischen. Das Peeling einmassieren und mit warmem Wasser abduschen.

Weitere Tipps zum Thema finden Interessierte Für die Aufberwahrung selbstgemachter Kosmetik eignen sich am besten luftdichte Behälter aus Metall oder Glas.

© Adobe Stock/Africa Studio

auch auf www.greepeace.de

Marion Brühl freut sich über ihre neue Qualifikation und ist nun zertifizierte Fachkraft für Zweithaar.

BRÜHL FRISEURE, Hauptstr. 84 A, Rellingen

Tel. 04101 / 592390, www.zweithaar-pinneberg.de

Anzeigenspezial

|

02|2020 l e b e n s a r t

61


Mode & Schönheit

Qualität und Langlebigkeit KARIN GLASMACHER steht für modernes, exquisites Design, das von edel bis leger und in kreativen Formen mit viel Liebe zum Detail besticht. Unaufdringlich, schlicht und unkompliziert beschreibt die zweite Linie des Hauses: „fabelhaft by Karin Glasmacher“. Hier finden sich wunderbar leichte Strick-Shirts und Ponchos, luftige Sommer-Pullis und Mode für jeden Anlass. Besonders hervorzuheben ist, dass die Modelle in den Größen 38 bis 56 ganz frei kombinierbar sind und viele Artikel auch in einer Kurzform erhältlich sind. Die gesamte Modell- und Farbpalette ist saisonübergreifend aufeinander abgestimmt. So lassen sich neue Modelle mit bestehenden Basics zu neuen Outfits ergänzen.

Große Str. 30, Flensburg

Karin Glasmacher Shop Küterstr. 4-6, Kiel Strandstr. 6-8, Westerland www.karinglasmacher.de

am 10.3.,

Beratungstermin vereinbaren!

20% Rabatt

und

auf alle Hairdreams Anwendungen

Zweithaarstudio

gültig am 10.3.20 CREATE_PDF1936171776916034876_2204602528_1.2.pdf.pdf;(90.00 x 120.00 mm);15. Oct 2019 09:10:22

n uns und Ihnen 2019 0 Uhr.

10%

Hairdreams Im Salon „Haarwelt“ in Rellingen werden Träume wahr: Hier erhalten nicht nur Kundinnen und Kunden mit normalem Haar eine umfangreiche Beratung, Schnitte, Farben und die passende Pflege. Auch Menschen, die an Haarausfall oder -verlust leiden, werden hier auf dem Weg zu ihren persönlichen Haarträumen begleitet. Susanne Holstenberg ist seit 25 Jahren Expertin auf dem Gebiet des Zweithaars. Mit viel Feingefühl und Expertise suchen sie und ihr Team die optimale Lösung für jeden Kopf – von der professionellen Haarverlängerung oder -verdichtung bis hin zu Spezialperücken und -haarteilen.

10 Jahre Haarwelt in Rellingen!

Tag der offenen Tür am 10.3., 10-17 Uhr

Friseur-

mit tollen Informationen zur Kopfhautanalyse & Reinigung, Haarverdichtung & Verlängerung, Contouring, Quickies und dem Stop & Grow Anti Hair Loss System sowie Expertinnen und Experten vor Ort.

und

Zweithaarstudio

batt Ra alle Perücken,

auf Hairdreams-Extensions, Föne und Styler von Ghd*

Krupunder Heide 2c · 25462 Rellingen (direkt neben dm) Tel. 04101-819 40 11 *am 29.11. Wir freuen uns· Team@susis-haarwelt.com und

10%

09.00 - 19.00 Uhr feiern mit Ihnen Mo. 9ºº-18ºº, 07.00 - 18.00Di. Uhr + Do. 9ºº-20ºº, Mi. geschlossen, Fr. 7ºº-18ºº und Sa. 8.3o -15ºº

Mittwoch Freitag Samstag

(Anmeldun g für termine er Beratungsforderlich)

am 29.11.2019 batt Ra Heide 2c · 25462 Rellingen (direkt neben dm) von 13 – 20 Uhr. auf alle Perücken, 62 l e b e n s a r t 02|2020 | Anzeigenspezial 9 40 11 · Team@susis-haarwelt.com Hairdreams-Extensions, 08.30 - 15.00 Uhr

Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Föne und Styler von Ghd* *am 29.11.

Wer bei diesem Event eine Anwendung mit HAIRDREAMS bucht, erhält 20 % Rabatt! (exklusiv bei Abschluss am 10.3.)

Haarwelt – Susanne Holstenberg, Krupunder Heide 2c, Rellingen Tel. 04101 / 8194011, www.susis-haarwelt.com

© Adobe Stock/Bernadett

Dienstag, 10. März 2020 von 10 Uhr bis 17 Uhr Kopfhautanalyse Kopfreinigung Haarverlängerung Haarverdichtung

10-1

7 Uhr mit vielen Infos rund um s H a a r & Experte n vor Ort.

Tag der offenen Tür!

Haarwelt in Rellingen!

18.00 Uhr 20.00 Uhr

Karin Glasmacher Shop & Outlet

Tag der offenen T ür

76_2204602528_1.2.pdf.pdf;(90.00 x 120.00 mm);15. Oct 2019 09:10:22

e Wohl

Die nachhaltige Fertigung der Mode ist für KARIN GLASMACHER selbstverständlich. So erfolgt die Produktion wesentlich in eigener Fertigung in Deutschland und nur in Zusammenarbeit mit deutschen und europäischen Partnern. Diese hochwertige und aufwendige Verarbeitung garantiert nicht nur hervorragende Trageeigenschaften, eine einfache Pflege und eine lange Lebensdauer der Mode, sondern auch ein faires Miteinander und die Schonung von Ressourcen.


Mode & Schönheit

Glanz & Gloria Mode und Accessoires www.glanzundgloria-mode.de Tel: 04101 - 48749 Seestrasse 169 25469 Halstenbek S-Bahn Krupunder Öffnungszeiten: Mo - Fr 10-18.00 Uhr Sa 10-13.00 Uhr

FUCHS SCHMITT Steppjacke (gelb) mit Solarballs für 229,99 € Favoriten für den Herbst FUCHS SCHMITT Blousonjacke für 199,99 €

Frühlingsgefühle Wer eine feine Nase hat, der riecht sie bereits manchmal – die frische Frühlingsluft des Februars. Pünktlich zum Start in die neue Saison hat das Halstenbeker Geschäft GLANZ & GLORIA sein Sortiment umgestellt. Jetzt finden Kundinnen hier farbenfrohe Mode und Accessoires für den Übergang, darunter auch die beliebten Jacken von FUCHS SCHMITT. Die deutsche Firma fertigt vor allem

Schal von SEIDENGROHN für 19,99 € Man erkenne die Klasse eines Modegeschäftes an der Dekoration der Schaufensterpuppen, sagen die Modeexperten der Welt. Das scheint insbesondere auf die Boutique GLANZ & GLORIA in Halstenbek zuzufunktionale aus modernen Materialien. Die „Solarball treffen. HierOberbekleidung präsentieren Sabine Petersen und ihr Team seit über zehn Technologie“ beispielsweise ist eine pflanzliche Jackenfüllung, die Jahren sportlich-feminine Mode fürrein jeden Anlass und jede Jahreszeit. die luftigen und klimatischen Fähigkeiten Daunen vereint. Nicht nur die Fensterpuppen erscheinenvon im echten Oktober in angesagten Herbstlooks. Im ganzen Geschäft dominieren schöne Erdtöne, Grau GLANZ & GLORIA Mode und Accessoires undSeestr. Blau, 169, Muster aus der Natur und hochwertiges Kunstfell. Labels wie Halstenbek, Tel. 04101 / 48749 www.glanzundgloria-mode.de MARC AUREL, LIEBLINGSSTÜCK oder MONARI sind beliebte Klassiker, aber auch zahlreiche Accessoires gehören zum Sortiment.

S Ruc

GLANZ & GLORIA Mode und Accessoires Seestraße 169, Halstenbek, Tel. 04101 / 48749 www.glanzundgloria-mode.de

Aus Leidenschaft Es gibt kaum einen Beruf, der so nah am Menschen ist, wie das Friseurhandwerk. Neben dem fachlichen und praktischen Know-how müssen Friseure heutzutage auch für das Wohlgefühl ihrer KundInnen sorgen. Ein Salon, der das verkörpert und seine Räume jeden Tag mit Liebe und Leben füllt, ist der Putzbüdel in Schenefeld. Angela Korb, Thorsten Franke und ihre Mitarbeiter sorgen täglich für neue Frisuren und glückliche Kunden. Fast 40 Jahre gibt es den Putzbüdel schon,

dessen Name den kleinen Beutel voller Rasierzeug erinRettung fürübrigens feinesan Haar – Calligraphy Cut nert, mit dem Friseure früher durch Hamburg zogen. Als Flagship-Store Mit Kalligrafie hat man immer mit der Kunst des Schönschreibens assovon John Paul Mitchell arbeitet der Putzbüdel mit den preisgekrönten ziiert. Spätestens jetzt verbindet man damit auch die Kunst des „SchönNaturprodukten der amerikanischen gänzlich ohne schneidens“, denn der Calligraphy CutSpitzenmarke, revolutioniert die derzeit die Friseurtierische Inhaltsstoff e und Tierversuche auskommen. branche. Besonders feines Haar mit wenig Halt und Spannkraft profitiert

vonPutzbüdel der innovativen Technik, die nicht mit Schere, sondern einem – Friseur, Wachtelweg 37, mehr Schenefeld Tel. 040Messer, / 8300531, www.friseur-putzbuedel.de CREATE_PDF7084754317419420948_2204638339_1.1.pdf.pdf;(90.00 x 81.00 mm);05. AprKlinge, 2019 13:23:37 schmalen ausgeführt wird. Dieses verfügt über eine die

Gestern – heute – morGen

Ob Neunde, oder Stammku ist jeder im Putzbüdel auch willkommen – rohne Terminve einbarung!

Outdoo Ringelb abnehm MARC A

BR Ha ww

Öffnungszeiten: montag – Freitag 8:00 –18:00 uhr sonnabend 8:00 –13:00|uhr |

50 l e b e n s a r t 10 2019

Anzeigenspezial

Putzbüdel - Friseur | Wachtelweg 37 | 22869 Schenefeld Telefon: 040 / 830 05 31 | info@friseur-putzbuedel.de | http://www. friseur-putzbuedel.de 50

Anzeigenspezial

|

das H Abbew Winke und d verlet Schnit füllige die de in den mit. N phy C sich d ten n Mario Claud nach e zu den könne

02|2020 l e b e n s a r t

63


Tod & Trauer

Die Trauerfeier wagen

S

eit Jahrzehnten befindet sich die Bestattungskultur im Wandel. So ist der weitläufige Tenor in unserer multikulturellen Auffassung über die sich immer neu gestaltende kulturelle Werteempfindung. Wandel ist auch grundsätzlich richtig, denn wer nur versucht zu wahren, wird verlieren, was er wahren will. So ist es in unserem Leben mit der Ehrung von Verstorbenen und der Bestattung geschehen.

In einer Welt der Aufklärung und rationalen Versachlichung ist der Dialog zwischen Leben und Tod und Sterben nahezu verloren gegangen. Immer gleiche Bestattungsrituale und inhaltliche Phrasen-Blasen haben zu dieser Entwicklung sicherlich beigetragen, so dass viele Angehörige ihr Abschiedsbedürfnis nicht mehr mit dem Begehen einer Abschiedsfeier verbinden und diese sogar regelrecht ablehnen.

Stirbt eine populärere Persönlichkeit, nehmen viele tausend Menschen daran Anteil, tragen sich in Kondolenzbücher ein, besuchen den Abschiedsgottesdienst und schauen sich die Übertragung dessen in den Medien an. Die wenigsten kannten den Verstorbenen persönlich, allenfalls beispielsweise aus seinen Filmen und doch ist das Bedürfnis groß, sich mit ihm in Beziehung zu setzen und ihm die letzte Ehre zu erweisen. Man wird seine Filme auch weiter sehen und sich auch weiterhin jederzeit an ihn erinnern können, aber dennoch ist uns das Zeremoniell, das zur Sprachebringen unserer Empfindung, sogar kollektiv anlässlich seines Todes wichtig. Umso bedeutungsvoller sollte es uns also auch sein, wenn uns Partner, nahestehende Verwandte oder Freunde verlassen. Sie standen in Verbindung zu unserem eigenen Leben, wir liebten sie, verdanken ihnen viel, sind Wegbegleiter, Helfer und Vertrauenspersonen gewesen. Um einem gelebten Leben eine letzte Würdigung zu geben, ist die Trauerfeier in einem Rahmen, mit dem man sich identifizieren kann, elementar. Das Beisammensein danach gibt einem das Wort in einer Gemeinschaft, um Sprachlosigkeit etwas entgegenzusetzen. Wann, wenn nicht in einer Trauerfeier, darf die Zeit einmal stehen bleiben, um einzutauchen in die Welt der Erinnerung, der Zwiesprache, den Dialog mit sich und seinen Verbindungen zu dem Verstorbenen? Weinen und lachen, gemeinsam bei dem Toten zu sitzen, oder an

64 l e b e n s a r t 02|2020

|

Anzeigenspezial

© AdobeStock_lightfield studios

Trauerfeiern nicht mehr aushalten wollen, dem Aufwand nicht gewachsen zu sein oder schlicht die Aussage, „nichts davon zu haben“ sind Ausdruck dieser Entwicklung. Kann man Trauer so entfliehen? Ist Mensch wirklich heute so veranlagt, dass man über den Tod einfach hinwegsehen kann und der Alltag den Verlust eines Nahestehenden auswischt?

seiner Urne den letzten Weg mit ihm zu gehen, ist ein unersetzliches Erlebnis. Es bleibt verwurzelt mit dem eigenen Leben. Der gesamte Aufwand einer Bestattung, also auch die Planung, die Gespräche dafür, die ästhetische Gestaltung im richtigen Kontext des gelebten Lebens ist schon ein Teil davon, Verlust zu realisieren und den Schmerz von Trauer zu bewältigen. Dem Tod nicht das letzte Wort geben, einem gelebten Leben die Krone aufsetzen – dies war und ist, solange Menschen Gefühle zueinander entwickeln, gebrauchte und lebendige Kultur. Verfasser: Frank Kuhlmann, Obermeister der Bestatter-Innung O. Kuhlmann Bestattungen seit 1911


Tod & Trauer

Letzte Ruhestätte im Wald

© Fotolia Friedberg

Es ist eine schöne Vorstellung für naturliebende Menschen: im Wald zwischen Bäumen und Vogelgezwitscher die letzte Ruhe zu finden. Genau das bietet der RuheForst Kummerfeld / Kreis Pinneberg im Südwesten Schleswig-Holsteins. Inmitten eines vielgestaltigen Laubmischwaldes befinden sich verschiedene RuheBiotope. Hier können die Menschen, die sich zu einer Ruheforst-Bestattung entschlossen haben, gemeinsam mit dem Förster der Schleswig-Holsteinischen Landesforsten ihre letzte Ruhestätte auswählen. In den RuheBiotopen können einzelne Personen, Familien oder andere sich im Leben nahestehende Menschen beigesetzt werden. Das Recht auf Nutzung eines RuheBiotops kann für bis zu 99 Jahre erworben werden. Die Beisetzung ist frei von Zwängen und richtet sich nach dem Willen der Verstorbenen oder dem der Angehörigen. Die Asche des Verstorbenen wird in einer biologischen abbaubaren Urne beigesetzt. Der Wald des RuheForstes Kummerfeld / Kreis Pinneberg wird durch die behutsame Bewirtschaftung geprägt, d.h. alle Arbeiten werden

ohne Kahlschläge, Chemie und Düngung durchgeführt. So wird auch die Qualität des Waldbodens bewahrt. Des Weiteren wird auf die Förderung strukturreicher Mischwälder und den Erhalt wertvoller Einzelbäume geachtet. RuheForst Kummerfeld / Kreis Pinneberg Zum Forstamt 3, Bullenkuhlen Tel: 04123 / 6831913 www.kummerfeld-ruheforst.de

Anzeigenspezial

|

02|2020 l e b e n s a r t

65


Der Garten | im Februar

ag in Blumige Liebesgrüße von Herzen Valentinstag

© smettikage

ag

Der 14. Februar ist für viele ein schöner Anlass, ihrer Liebe mit einer kleinen blumigen Aufmerksamkeit Ausdruck zu verleihen. Wer sicher gehen will, dass die Liebesbotschaft richtig eingeordnet wird, sollte besser ein Kärtchen beilegen. Doch manchmal verstehen sich Verliebte eben einfach ohne Worte…

66 l e b e n s a r t 02|2020

|

Anzeigenspezial

Ich wand ein Sträußchen morgens früh, Das ich der Liebsten schickte; Nicht ließ ich sagen ihr von wem Und wer die Blumen pflückte. Doch als ich abends kam zum Tanz Und tat verstohlen und sachte, Da trug sie die Nelken am Busenlatz, Und schaute mich an und lachte. (Theodor Storm)

in


Der Garten | im Februar

Jetzt noch bis Ende Februar:

ANgEbOt zum SAiSONStArt

4 3 Für

Ohechaussee 20 · 22848 Norderstedt www.meyers-muehle-gartenmoebel.de 3.000 m2 Ausstellung/sofort vorrätig

Vier Sessel abholen und nur drei Sessel bezahlen.

Bundesweiter Pflanzwettbewerb für insektenfreundliche Gärten Unter dem Motto „Wir tun was für Bienen!“ geht der beliebte bundesweite Pflanzwettbewerb in sein fünftes Jahr. Kleine und große Flächen werden alljährlich auf Initiative von „Deutschland summt!“ lebenswert gestaltet. Für Menschen, (Wild) Bienen und natürlich andere Insekten und Tiere. Jeder kann etwas beitragen – gemeinsam geht´s am besten! Im Privatgarten, Schrebergarten, auf dem Vereinsplatz, in Schul- oder Kitagarten und Firmengarten: Ökologisch wertlose Flächen gibt es überall. Das muss sich ändern und alle können mitsummen! Einzigartig: Die Gär-

ten sollen nicht von Einzelpersonen, sondern von Gruppen gestaltet werden. Je bunter die Gruppe, desto besser. Jung und Alt, Freunde, Nachbarn, Kollegen. Das wird der insektenfreundlichste Wettbewerb aller Zeiten. Die Hauptgewinner: Bedrohte Wildbienen! Über die Internetseite www.wir-tun-was-fuer-bienen.de können sich interessierte Mitstreiter und Anbieter von Flächen finden. Mit den Arbeiten kann ab sofort begonnen werden. Die Beiträge werden im Zeitraum vom 1. April bis 31. Juli 2020 angenommen. www.wir-tun-was-fuer-bienen.de

L ic h t b li c k e

Die ersten Frühlingsboten sind da: Tulpen, Hyazinthen und Co. Hol dir jetzt schon den Frühling – das ist echt dufte! ...schnupper doch mal rein!

hönheiten! die exotischen Sc

Jetzt viele Besonderheiten

Liebe & Rote Rosen: Valentinstag am 14. Februar Uhr Mo – Fr: 08.00 –18.30 Uhr .00 –16 00 08. g: Samsta Uhr .00 –12 00 Sonntag: 10.

Dockenhudener Chaussee 96 · 25469 Halstenbek · Tel. 041 01 - 411 88 · www.blumenhof-pein.de Anzeigenspezial

|

02|2020 l e b e n s a r t

67


Bauen | Wohnen | Renovieren

Eine helle Freude Wer aus dem eigenen Bad eine Wellness-Oase machen möchte, braucht eine durchdachte Lichtplanung. Denn nur, wenn die Beleuchtung stimmt, lassen sich Zweckmäßigkeit und Ästhetik so miteinander verbinden, dass echte Wohlfühlatmosphäre entsteht.

W

Lineare Leuchten rund um den Spiegel sorgen neben einem angenehmen Ambiente für die gleichmäßige und schattenfreie Beleuchtung bei der Gesichtspflege. Für ideale Helligkeit im Bad sollte die Lichtstärke bei etwa 300 Lux liegen.

Dank einer durchdachten Lichtplanung wird aus dem sonst so langweiligen Badezimmer eine wahre Wellnessoase.

EIN FALL FÜR DEN FACHMANN Um ein stimmiges Lichtkonzept umsetzen zu können, ist spezielles Profiwissen gefragt. Fachbetriebe sind darin geschult, Licht im Bad zu inszenieren und auch sicher zu installieren. Denn die Ansprüche für die einzelnen Funktionsbereiche sind sehr unterschiedlich und die Profis wissen, ob Wand-, Fußboden- oder Deckenleuchten geeignet sind oder doch LED-Lichtbänder oder Einbauspots zum Einsatz kommen sollten. (txn)

Ein Badezimmer wirkt immer dann besonders harmonisch, wenn die Beleuchtung individuell auf die Inneneinrichtung abgestimmt ist. Eine professionelle Lichtplanung ist dafür unverzichtbar.

68 l e b e n s a r t 02|2020

|

Anzeigenspezial

© dit26978 / Adobe Stock

esentlich dafür ist die durchdachte Abstimmung der Lichtgestaltung in den einzelnen Entspannungs- und Funktionszonen. Für Badewanne und Dusche ist eine dezente Beleuchtung optimal. Durch den Wechsel von Licht und Schatten werden Akzente gesetzt und die Raumarchitektur betont.


© djd/Gutjahr Systemtechnik/Getty Images/Ridofranz

Bauen | Wohnen | Renovieren

Teuer war gestern, warm ist heute Elektrische Fußbodenheizungen genossen früher einen zweifelhaften Ruf: bequem zwar, aber auch teuer im Verbrauch. Diese Meinung hält sich bei vielen Verbrauchern bis heute hartnäckig, obwohl die Technik längst weiter ist. Mit den verbrauchsintensiven Speicherheizungen von einst haben moderne elektrische Fußbodenheizungen nicht mehr viel gemeinsam. Im Gegenteil, aufgrund ihrer Konstruktion sind sie besonders sparsam beim Energieverbrauch. Während eine konventionelle Warmwasser-Fußbodenheizung in der Regel einen 50 Millimeter dicken Estrich benötigt, kommen elektrische Systeme mit einem Bodenaufbau von lediglich circa 10 Millimetern aus. Entsprechend weniger Bodenmaterial muss erwärmt werden, bevor die Heizleistung die Raumluft temperieren kann. Das bringt nicht nur eine hohe Energieeffizienz, sondern auch kurze Reaktions- und Aufwärmzeiten mit sich. In weniger als einer halben Stunde lässt sich der Bodenbelag auf 24 Grad Oberflächentemperatur erwärmen. Eine spezielle Mattengeometrie mit wenigen Hohlräumen fördert zudem das schnelle Aufheizen. (djd)

Für das Wohlgefühl im Bad

Kalte Füße ade: Fußbodenheizungen verbinden ein angenehmes Wärmegefühl mit geringem Verbrauch.

Auf dem Weg zum Traumbad bietet die Peter Pröhl Fliesenhandel GmbH einen Rundum-Service von der Planung bis hin zur Montage.

Die Peter Pröhl Fliesenhandel GmbH in Holm bei Wedel ist Experte rund um Fliesen und Badgestaltung. Das Team um die Geschäftsführer Thomas und Markus Pröhl zeigt in der mehr als 750 Quadratmeter großen Ausstellung, wie Bäder ebenso ästhetisch wie funktionell gestaltet werden. „Die Materialeigenschaften der Fliese sind unschlagbar gut. Fliesen sind robust, lichtecht, antistatisch und emissionsfrei. Sie sind pflegeleicht und hygienisch sowie gute Wärmeleiter und -speicher und daher perfekt mit einer Flächenheizung – Boden- oder Wandheizung – zu kombinieren. Das schafft Wohlfühlklima und spart Energie und Kosten, nicht nur im Bad“, erläutert Thomas Pröhl. Neben Fliesen findet der Kunde alles Weitere rund ums Bad: Sanitärelemente wie Duschkabinen, Badewannen, WCs und Waschtische sowie Badmöbel, Armaturen, Spiegel und Accessoires. Das i-Tüpfelchen sind wasserfeste Lichtprofile, die als Lichtquelle oder Dekorelement im Bad eingearbeitet werden können und unterschiedliche Lichteffekte schaffen.

E Peter Pröhl Fliesenhandel,Bredhornweg 76, 25488 Holm www.proehl-fliesen.de

Alles aus einer Hand: Beratung . Planung . Verlegung . Installation

Wir gestalten Ihr neues Badezimmer und sorgen für die komplette Umsetzung!

Besuchen Sie unsere 750 qm große Ausstellung! Bredhornweg 76 . 25488 Holm . Tel: 04103 - 961- 0 info@proehl-fliesen.de . www.proehl-fliesen.de Mo. - Fr. 8.00 - 18.00 Uhr und Sa.10.00 - 13.00 Uhr Anzeigenspezial

|

02|2020 l e b e n s a r t 69


Bauen | Wohnen | Renovieren Langlebiger Wegbegleiter Diese Kulturtasche von The Brighton Beard Company ist aus sorgfältig ausgewähltem Rindsleder hergestellt und von Hand verarbeitet. Sie lässt sich ganz einfach mit einem Lederband verschließen und kann zum Gebrauch geöffnet aufgestellt werden. Das Innere der Tasche besteht aus einem geräumigen Hauptfach, das Platz für alle Pflegeartikel bietet. Das zeitlose Design und die feine Verarbeitung machen die Kulturtasche zu einem langlebigen Wegbegleiter auf Reisen – und auch zu einem idealen Geschenk. Ein wichtiges Merkmal des Leders ist seine unbehandelte Oberfläche, die kratzempfindlich ist und mit der

Zeit eine bernsteinfarbene Patina entwickelt und leicht nachdunkelt. Sollte die Kulturtasche mit Wasser in Berührung kommen, kann sie umgehend mit einem saugfähigen Stoff tuch getrocknet werden, um Wasserflecken zu vermeiden. Maße: 24 x 10 x 10 cm www.gustavia-shop.de

© monsterzeug

Prickelndes Badevergnügen Das Badebomben Geschenkset Prosecco enthält zehn Badepralinen, die einen leichten Prosecco Duft verströmen. Der Proseccoduft lässt eine glamouröse Atmosphäre beim Baden entstehen. Die Badeperlen zaubern beim Auflösen im warmen Wasser ein goldig glitzerndes Bad. Das sieht nicht nur gut aussieht, sondern prickelt auch noch angenehm auf der Haut.

Die Grundlage für gute Stimmung

Wellness und Wohlfühlgeschenke Großformatige Fliesen liegen noch immer im Trend.

Lübscher Kamp 36 25524 Itzehoe Telefon: 04821 / 822 21 www.fliesen-tiedemann.de

70 l e b e n s a r t 02|2020

|

Anzeigenspezial

Böden sorgen bereits für eine wunderbare Grundstimmung, auf der mit Möbeln und Sanitärobjekten aufgebaut werden kann. Das gilt auch für das Badezimmer. Wer das Potenzial seiner bisher ungeliebten Nasszelle erkannt hat, verwandelt sie mit den richtigen Fliesen in eine Wellnessoase. Das passende Modell bietet Fliesen Tiedemann in Itzehoe an. Auf einer Ausstellungsfläche von 500 Quadratmetern finden Kundinnen und Kunden ein reichhaltiges Sortiment verschiedener Formate, Größen und Materialien vor. Im Trend sind noch immer großformatige Fliesen, die sich vor allem für Räume mit Fußbodenheizung empfehlen, da sie die Wärme gleichmäßig verteilen.

Fliesen Tiedemann, Lübscher Kamp 36, Itzehoe Tel. 04821 / 82221, www.fliesen-tiedemann.de


EMESS ER MUSTAUFEN

ANZEIGE

RK ZU VE

JETZT

GERADE

TERRAZZA PURE Das kubische Glas-Terrassendach

Jetzt verlagert sich das Leben wieder nach draußen und Terrasse und Balkon werden zu den neuen Hotspots. Was gibt es Schöneres, als sich nach einem anstrengenden Tag auf Terrasse oder Balkon zu entspannen? Während einen die Sonne an der Nase kitzelt, kann man den Augenblick genießen und die Seele baumeln lassen. Nur leider kitzelt einen hier im Norden auch häufig der ein oder andere Regentropfen an der

Nase. Um unabhängig vom Wetter den Außenbereich zu genießen, bietet die Optimal Bautechnik GmbH vielfältige Lösungen an. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen findet als Top-Partner der Firma weinor aus Köln die jeweils perfekte, individuell passende Lösung. Dazu

gotex II und vielen weiteren Möglichkeiten findet jeder seine ganz persönliche Wohlfühloase. Hat man sich entschieden, gestaltet Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon.

kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause und begutachten die Gegebenheiten vor Ort. Im Anschluss unterbreiten sie ein detailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt. Auch ein Besuch in Schwentinen2 tal lohnt sich, denn auf 600 m gibt es dort vielfältige Inspiration: Zwischen Terrassendächern, Glasoasen, dem textilen Dach Plaza Viva, der Design-Markise Semina Life von weinor, der neuen Per-

Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen sowie Haustüren und Fenster ist auch bei Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen der richtige Ansprechpartner.

Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 04 31 / 1 37 76 Büro Hamburg: Tel: 040 / 5 23 60 60 www.optimal-bautechnik.de

Anzeigenspezial

|

02|2020 l e b e n s a r t

71


© djd/IPS/HKI

Bauen | Wohnen | Renovieren

Schön anzusehen und praktisch – das ist die Uhr Clork, ein Masterpiece des holländischen Designs. Die Kombination von Kork und weißem Metall schaff t einen interessanten Kontrast und der raffinierte Aufbau mit dem Stahlkreis, der in der Korkscheibe aufgehängt und perfekt gesichert ist, verbindet Stil mit Stabilität.

Zierende Erinnerung Mit diesem Produkt kann der Lieblingsort auf einem Kissen verewigt werden. Das Zierkissen ist ein Hingucker und ruft beim Betrachter angenehme Erinnerungen wach. Es besteht aus Leinen. Vom Zuschnitt des Stoffs bis hin zum Einnähen des Reißverschlusses ist alles echte Handarbeit. Das Kissen wird dann mit dem Lieblingsort der Wahl sowie der Koordinaten bestickt. Farben: Beige, Natur, Blau, Mausgrau (grau-beige), Steingrau, Schwarz, Rosa; Größen: 30 x 50 cm; Verdeckter Reißverschluss; Maschinenwäsche 40˚.

www.designandmaison.com

www.meinmonogramm.de

© Jérôme Rommé / Adobe Stock

Sonne in Schacht halten

Gutjahr bietet umfassenden Sonnenschutz an von ausziehbaren Markisen ...

Der Norden zeigt sich doch gerne und oft von seiner trüben Seite. Dunkle Wolken können einem im wahrste Sinne des Wortes den Tag verhageln. Viele sehnen sich dann nach wärmenden Sonnenstrahlen. Doch sind sie erstmal da, erwischt man sich dabei, die Sonne wieder

wegschicken zu wollen. Etwa wenn sie einen blendet, während man am PC einen Fachaufsatz schreiben oder im Fernsehen einfach ungestört seine Lieblingsserie schauen möchte. Sonnenschutz ist die Lösung, um störende Lichtstrahlen fernzuhalten, wenn es sein muss. Gutjahr sorgt nicht nur für nützlichen, sondern auch schicken Sonnenschutz – etwa mit den heroal Rolladen-Systemen. Sie werden aus hochwertigen Aluminium-Legierungen in der firmeneigenen Werkstatt rollgefertigt und im witterungsbeständigen 2-Schicht-Dicklackverfahren beschichtet. Das Ergebnis sind Systeme, die ein Höchstmaß an Sicht-, Schall- und Einbruchhemmung bieten, echte Energiesparer und zudem auch echte Hingucker sind. Andr. Gutjahr Rolladenbau ist Spezialist für Innen- und Außenbeschattung. Das Sortiment umfasst z.B. auch Vertikal-Rollos, Plissees von IFASOL, Markisen von Mobau und Motoren von Somfy. Selbstverständlich steht auch ein fachmännischer Montage- und Reparaturservice zur Verfügung.

Gutjahr Rolladenbau, Moordamm 1a, Ellerbek

Tel. 04101 / 776660, www.gutjahr-rolladenbau.de

… bis zu Rolladen-Systemen.

72 l e b e n s a r t 02|2020

|

Anzeigenspezial

© DESIGN + MAISON

Verbindung von Stil und Stabilität


Lang lebe die Küche Die Küche ist für die meisten Haus- und Wohnungsbesitzer einer der wichtigsten Räume im Haus. Prima Klima Egal ob klein oder groß, abgeschlossen oder zum WohnOb Boeuf Bourguignon, eine bunte Gemüoder Essraum hin geöffnet: Für die Ausstattung der sepfanne oder gebratener Fisch, ein mehrKüche sind viele gerne bereit, gängiges Menü für Bauherren Freunde oderund das Renovierer Lieb- Umlufthaube: Filter etwas mehr in die Hand zu gnehmen. Neben hochGerüche lingsgericht fürGeld die Familie: Wer häufi und absorbiert Feuchtigkeit gerne in derMobiliar Küche steht, wie wichtig und wertigem undweiß, hochfunktionalen Elektrogeräten eine leistungsstarke Dunstabzugshaube ist. Vor allem in offenen sollen auch Töpfe und Messer in bester Qualität Einzug Küchen, in denen Schließlich möchte man weder beim Brutzeln in die neue Küche halten. Um sich lange an der neuen Essen noch beim anschließenden Genuss penetran- und Wohnen verschmelKüche freuen zu können, lohnt es sich, auch bei den ten Gerüchen und Küchendämpfen ausge- zen, sind zudem Geräte geWand- und Bodenbelägen sowie den Arbeitsflächen auf setzt sein. fragt, die mit leisen Laufgeräuschen punkten. hochwertige und langlebige Materialien Abluft zu setzen. oder Umluft? Muldenlüfter direkt am Kochfeld oder eine Haube, die wie eine edle

Schöpflöffel, Schneebesen, Pfannenwender und weitere nützliche Arbeitsutensilien zum Kochen lassen sich griffbereit aufhängen.

Leise Laufgeräusche und praktische Extras Da der Umluftfilter nicht wie klassisch vor der

tisch, denn keramische Oberflächen sind äußerst unempfindlich und leicht zu reinigen. sind dabei Um- Modell außerdem besonders leise. Es nutzt In der Küche sind Materialien hohen BelastungenBesonders ausgesetzt,energieeffi sie wer- zient luftsysteme. Im Gegensatz zu Ablufthauben die Zentrifugalkraft und erreicht damit eine den mechanisch beansprucht und außerdem wirken verschiedenste, habenSubstanzen sie den Vorteil, der Einbau unkomdeutliche Geräuschreduzierung und eine teils sauer oder alkalisch wirkende oder stark färbende auf dass Einrichtungsstilen gestalten. Eine perfekte Ergänzung zur Landhausküpliziert ohne und kein Durchbruch ins Freie not- höhere Gleichzeitig die Oberfläche ein. Keramik übersteht den Küchenalltag irgendche bilden beispielsweise FliesenAnsauggeschwindigkeit. in Naturstein-, Cotto- oder Holzopwendig ist.PflegeproLetzteres ist stets für eine Energieist skandinavisch die edle Umlufthaube mit Regalelementik. Schieferlook passt zur klaren Küche. Mosaikfliesen welche Abnutzungsspuren und benötigt weder aufwendige verschwendung im Winter verantwortlich, daKontraste ten über dem schlichten Haubenkörper ein zeduren noch Auffrischungsrenovierungen. können spannende setzen, beispielsweise in Verbindung geheizte außen befördertKüchenfronten Hingucker der besonderen Art.XXL-Fliesen Auf der groMit einer Nutzungsdauer von teils deutlich mehr die als 50 JahrenRaumluft zählen nach mit hochmodernen in Hochglanzoptik. im ßen Ablagefl äche aus Rauchglas finden viele haben Umluftsysteme oft den Fliesen außerdem zu den langlebigsten Wand-wird. und Allerdings Bodenbelägen Betonlook passen ideal in urbane Küchenkonzepte. Nachteil, dass die Feuchtigkeit, die beim Ko- Kochutensilien, Kochbücher oder auch Kräuüberhaupt. Ein Küchenboden, der mit modernen, hochbelastbaren integriertes Pflanzregal mit entsteht, inFall der Küche bleibt - häufi g tertöpfe Platz. EinOberfläche Feinsteinzeugfliesen gestaltet ist, schützt davor,chen im schlimmsten Robuste und reinigungsfreundliche ein Grund beschlagene und sogar wachstumsfördernder Beleuchtung ist opnach wenigen Jahren Teile der Küche für einen Tausch des für BodenbefürFenster leidenschaftliche Köche Schimmelbildung. tional erhältlich. dass das Syslags aufwendig zurückbauen zu müssen. Im Ess- und Kochbereich bieten Fliesen Praktisch mit ihrer ist, unempfindlichen Beim Modell Spazio von falmec hingegen temDenn neben einenistUSBOberfläche viele Vorzüge. dieeiner dichtSteckdose gebrannteauch Keramik hitFilter Zeolith Anschluss sowie einen Tablet-Halter bietet. zefest undmit weder Fett noch Tomatensauce oder Rotwein hinterlassen Boden und Wand passend zum Küchenstilabsorbiert gestaltenein kombinierter Aktivkohle neben Gerüchen Feuch- dauerhafte So können Hobbyköche direkt online nach auf ihrerauch Oberfläche Spuren. Für die Reinigung genügen Boden und Wände lassen sich mit den aktuellenund Fliesenkollektionen tigkeit. Damit schaff t das Gerät ein Wohlfühlneuen Rezepten suchen oder beim Kochen deutscher Hersteller äußerst vielseitig und passend zu verschiedensten Wasser und ein normaler Haushaltsreiniger oder etwas Spülmittel. (djd) klima in der Küche. ihre Lieblingsmusik hören. (djd)

INNOVATIONEN BEI POTSCHIEN

© djd/falmce

viele Möglichkeiten. Motoransaugung installiert ist, sondern arbeitetauch dasprakWandgestaltung mit keramischen Fliesen ist nicht nur ästhetisch, Fliesen: Langfristig haltbar und wertstabil Lampe aussieht? Es gibtEine

DER WASSERHAHN, DER ALLES KANN Kochendes, stilles, gekühltes Wasser mit Sprudel. Sofort!

www.kuechencentrum-potschien.de

Esinger Straße 71 · 25436 Tornesch · Tel. 04122 / 9 57 90 · Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9-18 Uhr, Sa. 9-15 Uhr Anzeigenspezial

|

02 01|2020 l e b e n s a r t

73 65

© djd/Deutsche-Fliese.de/Villeroy&Boch

© djd/falmce

Bauen | Wohnen | Renovieren Bauen | Wohnen | Technik


Bauen | Wohnen | Renovieren

Die Badewanne Seed 155 ist ein absolutes Platzwunder und der Eyecatcher in jedem Bad. Dank einer cleveren Wannengeometrie verfügt sie bei einer Gesamtlänge von nur 155 cm über eine Liegefläche von 123 cm mit einer Rückenschräge von ca. 24°. Clevere Wannengeometrie bedeutet, die Innenmaße der Badewanne überzeugen mit schmalen Wänden und großem Innenraumvolumen. Die Rückenschräge ermöglicht eine angenehme Liegeposition. Musik und Rückentherapie in der Badewanne, sowie Infrarotpaneel machen das Badezimmer zum Wohlfühlort, zum kleinen privaten Wellness Spa zu Hause. Erst beim Probeliegen eröffnet sich dem Badenden die besondere Geometrie - komfortables Eintauchen, die Beine ausgestreckt, der Oberkörper unter Wasser, die Arme liegen bequem auf dem Wannenrand auf, das ist bis zu einer Größe von 1,85 m bequem möglich. Seed ist mit einem Wasserinhalt von 115 l Wasser sparend und somit nachhaltig.

Ein absolutes Platzwunder: Die Badewanne Seed 155 überzeugt mit einem großen Innenraumvolumen dank schmaler Wände und cleverer Wannengeometrie.

Die Badewanne besticht durch komfortable Innenmaße aber macht sich schmal im Bad. Die Badewanne kann mit Rückentherapie, sowie Bluetooth Receiver und Lautsprechern für den Musikgenuss im Bad, ausgestattet

FENSTER - TÜREN - TORE SONNENSCHUTZ - LÜFTUNG

- TÜREN - TORE Aluminium · Holz · Holz-Alu · FENSTER Kunststoff · Velux SONNENSCHUTZ LÜFTUNG seit über 30 Jahren Aluminium · Holz · Holz-Alu · Kunststoff · Velux

DER PROFI RUND UM IHR ZUHAUSE seit über 30 Jahren

DER PROFI RUND UM IHR ZUHAUSE

CREATE_PDF5116327690955227041_2202695563_1.1.EPS;(91.60 x 95.00 mm);31. Jan 2013 13:09:43

Große Hausmesse TÜREN - TORE 22.02.FENSTER von 10 -bis 17 Uhr

CREATE_PDF5116327690955227041_2202695563_1.1.EPS;(91.60 x 95.00 mm);31. Jan 2013 13:09:43

© RepaBad GmbH

Das Raumwunder

werden. Passend zur Badewanne gibt es die Keramikwaschtischserie Seed, die, wie die Badewanne, durch schmale, filigrane Seitenwände besticht. www.repabad.com

Dekorativ und praktisch Der dekorative Korb aus robustem Kunststoffgeflecht wurde in Handarbeit unter fairen Bedingungen hergestellt und hat ein geflochtenes Muster. Mit seinen beiden stabilen Tragegriffen aus Rattan lässt er sich leicht samt Inhalt transportieren. Zur dekorativen Aufbewahrung der Wäsche ist er perfekt geeignet.

www.kleines-schwedenhaus.com

SONNENSCHUTZ

FENSTER - TÜREN - TORE neues Maß Maßstäbe setzt Maßstäbe Ein neues Ein Maß setzt SONNENSCHUTZ Aluminum · Holz · Holz-Alu · Kunststoff · Velux

Hochdämmendes 6-Kammer-Thermo-Mitteldichtungssystem Hochdämmendes 6-Kammer-Thermo-Mitteldichtungssystem mit Aluminum · Holz ·lansichten. Holz-Alu · Kunststoff · Velux mit 88schmalen mm Bautiefe schmalen Profilansichten. Durch die 88 mm Bautiefe und Profiund Durch die innovative DER PROFI UND UM IHR ZUHAUSE Flügelfalzdichtung und die Integration einer und abgeschrägten Stahlinnovative Flügelfalzdichtung die Integration einer abgeUM armierungDER –schrägten welchePROFI das SystemUND zu einer 7-Kammer-Konstruktion Stahlarmierung – welche dasIHR SystemZUHAUSE zu einer 7-KamEnergiesparende Fenstersysteme ausbildet – werden die überragenden Wärmeschutz-Eigenschaften mer-Konstruktion ausbildet – werden die überragenden WärmeEnergiesparende Fenstersysteme FENSTER - TÜREN - TORE 2 z. B. Kömmerling, VEKA, Schüco, von Uf-Wert = 1,0 W/(m 2 SONNENSCHUTZ K) erreicht.- LÜFTUNG schutz-Eigenschaften vonK)Uerreicht. -Wert = 1,0 W/(m

Fachliche Beratung hoheund hohe Fachliche und Beratung FENSTER - TÜREN - TORE Qualität zum vernünftigen Preis. Preis. SONNENSCHUTZ Qualität zum vernünftigen Ein neues Maß setzt Maßstäbe Aluminum · Holz · Holz-Alu · Kunststoff · Velux Fordern SieFordern ein Angebot uns an! Hochdämmendes 6-Kammer-Thermo-Mitteldichtungssystem mit Sie ein bei Angebot bei uns an! 88 mm Bautiefe und schmalen Profilansichten. Durch die innovative

DER PROFI UND IHR ZUHAUSE Alle und Flügelfalzdichtung die Integration abgeschrägten StahlA UMeiner

lle Syste Fenster- undFensterTüren-Montage SySystem armierung – welche zu einer 7-Kammer-Konstruktion und Türen-Montage steme m me mitdas Energiesparende Fenstersysteme it ausbildetRA – werden die überragenden RAL-Güte- Wärmeschutz-Eigenschaften L-Gvon üte-U -Wert z. B. Kömmerling, VEKA, Schüco, mit RAL-Gütesiegel = 1,0 mit RAL-Gütesiegel si cherungW/(m K) erreicht. sicher 2

ung Warema Schon heute erfüllen wir die Wärmeschutzverordnung. GmbHneue · Daimlerstraße 22 · 25337 f

Feba Vertriebs Elmshorn Daimlerstraße 22 · Elmshorn Daimlerstraße 22 · Elmshorn Telefon: 04121-4764-0 · www.feba-elmshorn.de Fachliche Beratung und hohe Telefon (0 41 21) 47 64-0 Telefon (0 41 21) 47 64-0

Qualität zum vernünftigen Preis. E-Mail: info@FEBA-Elmshorn.de E-Mail: info@FEBA-Elmshorn.de www.FEBA-Elmshorn.de Fordern Sie ein Angebot bei uns an! Vertriebs GmbH Elmshorn

Vertriebs GmbH Elmshorn

www.FEBA-Elmshorn.de Alle

FensterTüren-Montage Systeme mit | und 74 l e b e n s a r t 02|2020 Anzeigenspezial RAL-Gütemit RAL-Gütesiegel sicherung

Daimlerstraße 22 · Elmshorn

© kleines schwedenhaus

z. B. Kömmerling, Aluminium VEKA, Schüco, · Holz · Holz-Alu · Kunststoff · Velux Warema Warema seit über 30 Jahren Schon heute erfüllen wirDER die PROFI RUND UM IHR ZUHAUSE Schon heute erfüllen wir die neue Wärmeschutzverordnung. neue Wärmeschutzverordnung. CREATE_PDF5116327690955227041_2202695563_1.1.EPS;(91.60 x 95.00 mm);31. Jan 2013 13:09:43


wohnen ·leben ·lieben

Bauen | Wohnen | Renovieren Starke Kontraste im stilvollen Ambiente: Mit flächenbündigen Duschböden lassen sich im Bad tolle Akzente setzen – und Barrieren designstark vermeiden.

>> Die ImmobilienKolumne

Wolfhardt Bless Inhaber Sternlage-Immobilien und Sachverständiger für Immobilienwertermittlung (IHK)

© epr / Villeroy & Boch

Vorsicht Falle!

Schick und sicher Wer heutzutage ein neues Bad einrichtet oder ein altes modernisiert, der hat vor allem einen Aspekt im Blick, der früher eher stiefmütterlich behandelt wurde: die Barrierefreiheit. Ein Bad, in dem Hindernisse vermieden werden, sorgt nicht nur für höchsten Komfort, sondern eben auch für äußerste Sicherheit – spätestens mit Blick in die Zukunft. Was dabei zudem eine Rolle spielt: Barrierefreiheit kann die WellnessOase auch optisch stilvoll bereichern. Mit einer bodengleichen Dusche zum Beispiel mininiert man nicht nur die Sturzgefahr, sondern setzt darüber hinaus ein ästhetisches Highlight im Badezimmer. Für die Gestaltung bodengleicher Duschen eignen sich etwa Duschböden aus Acryl, Keramik oder Quaryl. Letzterer ist ein vom Traditionsunternehmen Villeroy & Boch entwickelter Werkstoff aus Quarz und Acrylharz, der beispielsweise in der Serie Squaro Infinity verwendet wird. Er sorgt

unter anderem dafür, dass der Untergrund der Dusche die höchste Antirutsch-Klasse aufweist. Darüber hinaus ist er fußwarm, pflegeleicht und besonders langlebig. Optisch entstehen mittels integrierter Lamellentechnologie sowie speziellem Gießverfahren besonders exakte Kanten, sodass ein flächenbündiger Einbau gewährleistet ist. In fast 50 Größen erhältlich, können die Duschböden auf weitere Maße millimetergenau zugeschnitten werden. Zudem gibt es eine Auswahl aus fünf verschiedenen Mattfarben. Eine große Gestaltungsvielfalt bieten auch die keramischen Modelle Subway Infinity. Von mehr als 44 verschiedenen Formaten über XXL-Böden bis hin zu individuell zuschneidbaren Sondergrößen und Formen – die Auswahl ist riesig. Obendrein gibt es hier dank der digitalen Drucktechnik ViPrint 20 unterschiedliche Dekore aus vier verschiedenen Themenrichtungen wie zum Beispiel Naturoptik oder grafische Struktur. (epr)

Anzeigenspezial

So, hieß einmal eine bekannte TV-Sendung. Oder kennen Sie noch die Sendung: Nepper, Schlepper, Bauernfänger? Es ging um ominöse bzw. kriminelle Lockangebote und Fälle. Eigentlich müsste es diese Sendung heute wieder geben und zwar für die Immobilienbranche. Im Zeitalter des Internets bieten unzählige „digitale Anbieter“ eine „kostenlose Beratung”, einzig mit dem Ziel Ihre Daten zu erhalten, an. Diese werden dann an mehr oder weniger professionelle Makler verkauft. Schon gewusst? Bei einer Immobilie geht es um viel Geld. Und manchmal ist der konservative Weg, nämlich einen seriösen Immobilienprofi direkt anzusprechen, der Bessere. In einem persönlichen Gespräch vor Ort kann dann alles weitere besprochen werden. Es geht um Vertrauen. So machen wir das auf jeden Fall!

Sternlage-Immobilien begleitet Sie beim Kauf und Verkauf Ihrer Immobilie. Eine Erstberatung und eine Wertermittlung Ihrer Immobilie in Schleswig-Holstein bieten wir Ihnen gerne kostenlos an. Einfach anrufen oder eine kurze E-Mail schreiben. Telefon 0 43 21 / 97 91 77 E-Mail info@sternlage.de

www.sternlage.de


© djd /Geberit / Burgbad

Bauen | Wohnen | Renovieren

Was Mann im Bad so treibt Hartnäckig hält sich der Mythos, dass Frauen wesentlich mehr Zeit im Bad verbringen als Männer. Doch stimmt dieses Vorurteil noch in Zeiten, in denen sich viele Männer am ganzen Körper rasieren, den Bart säuberlich trimmen und Wert auf den richtigen Duft legen? Laut einer Forsa-Umfrage, die der Hersteller von Sanitärprodukten Geberit in Auftrag gegeben hat, geben nur 42 Prozent der Männer an, dass sie „wenig Zeit“ im Bad verbringen. Der überwiegende Teil der Männerwelt hält sich heute also durchaus mal länger im Bad auf.

E

inig waren sich die befragten Herren in einem Punkt: Sie legten besonders großen Wert auf die Funktionalität des Bads,

Eine Forsa-Umfrage hat Männer nach ihren Badgewohnheiten gefragt: Funktionalität des Bads, Technik und Leistungsdaten stehen hoch im Kurs.

Technik und Leistungsdaten stehen hoch im Kurs. Dazu passt, dass bei den Männern auch das Dusch-WC auf dem Vormarsch ist. Der modernen Form der Intimhygiene, die Bidet und weitere Funktionen in die WC-Keramik integriert, würden 40 Prozent den Vorzug vor einem klassischen Standard-Bidet geben. Besonderen Gefallen fanden die Befragten am

körperwarmen Wasserstrahl, der Po und Intimbereich sanft reinigt. Auf Platz zwei in der Männergunst lagen Geruchsabsaugungen, die schlechte Gerüche direkt in der WC-Keramik absaugen. Dass ein Dusch-WC Toilettenpapier spart und damit die Umwelt schont, landete unter den Pluspunkten auf Rang drei.

© djd /Geberit / Burgbad

Keine Lust auf Putzen: Wunsch nach reinigungsfreundlichen Bädern

76 l e b e n s a r t 02|2020

|

Anzeigenspezial

Aufs Badputzen haben auch Männer eher weniger Lust. Bei 79 Prozent von ihnen steht der Umfrage zufolge eine einfache Reinigung hoch im Kurs. Diese Männer dürften Keramiken ohne schmutzträchtige Ecken und Kanten bevorzugen, zum Beispiel spülrandlose WCs. Auch bodenebene Duschen kommen dem Wunsch nach einer leichten Reinigung entgegen: Sie schließen bündig mit dem Fußboden ab, schmutzanfällige Stellen sind so gut wie nicht vorhanden. Letztere bieten zudem mehr Sicherheit, da sie keine Stolperfallen bilden und mit rutschsicheren Oberflächen oder Fliesen ausgestattet werden können. Ein Aspekt, der für viele Männer ebenfalls ein Thema ist: die Sicherheit im Bad. Nicht ganz überraschend steht sie bei den über 45-Jährigen mit 59 Prozent weit oben auf der Prioritätenliste, während von den 18- bis 44-Jährigen nur 15 Prozent dem Thema Aufmerksamkeit schenken. (djd)


Bauen | Wohnen | Renovieren

Natur pur fürs Bad Nicht nur funktional, sondern auch optisch ansprechend soll das Bad sein. Ein modernes Design und angenehme Farbtupfer spielen dabei ebenso eine Rolle wie natürliche Materialien, die für das gewünschte Wohlfühlambiente sorgen – allen voran Holz. Die früheren Vorbehalte, dass Holz zu empfindlich sei für den Feuchtraum, gelten heute nicht mehr, erläutert Einrichtungsexperte Walter Greil von TopaTeam: „Hochwertige Naturhölzer sind so robust, dass ihnen auch die wechselnde Luftfeuchtigkeit im Bad nichts anhaben kann. In jedem Fall sorgt eine Einrichtung mit dem Naturmaterial für Charakter und Individualität.“ Dabei treffen die bewährten Hölzer aus nachhaltigem Anbau auf moderne Designansprüche. Spezialisierte Fachbetriebe aus dem Tischler- und Schreinerhandwerk können die Wellnessoase nach eigenen Wünschen planen und realisieren, von maßgeschneiderten Möbeln und Einbauten bis hin zur Lichtstimmung mit integrierten LEDElementen. Vom Spiegelschrank bis zum Waschbecken erhalten Verbraucher somit alles aus einer Hand - aufeinander abgestimmt für eine einheitliche Atmosphäre im Badezimmer. (djd)

Holz und Kupfer: Diese Materialien setzen reizvolle Akzente in der Badgestaltung, beispielsweise an diesem Waschtisch.

Online lesen Die beliebtesten Magazine Schleswig-Holsteins kostenlos als PDF online lesen.

www.lebensart-sh.de Anzeigenspezial

|

02|2020 l e b e n s a r t 77


Bauen | Wohnen | Renovieren

Schickes Helferlein: Komfortbetten sind äußerlich nicht oder kaum von Boxspring- oder anderen Betten zu unterscheiden.

Gut für die Gesundheit Mit zunehmendem Alter fällt den meisten Menschen das morgendliche Aufstehen immer schwerer. Das liegt meist an der niedrigen Höhe des oft jahrzehntealten Bettes. Höchste Zeit, sich nach einer bequemen Alternative umzusehen. Dabei sollte man nicht an der falschen Stelle sparen, sondern unbedingt auf gute Qualität achten. Der Kauf eines Billigangebots wegen vermeintlich kurzer Nutzungszeit hat sich schon oft als schmerzhafter Fehlkauf entpuppt. Schließlich leben z. B. 65-Jährige nach statistischen Berechnungen meist noch rund 20 Jahre – und das nicht selten bei guter Gesundheit.

haben Griffe oder Griffleisten als Aufstehhilfen oder zumindest Vorrichtungen, um diese bei Bedarf anzubringen. Außerdem verfügen solche Modelle oft über gerundete Ecken und Kanten, um unangenehme Druckstellen am Körper zu vermeiden. Eine verstärkte Sitzkante erleichtert vielfach das Aufstehen. Zum Teil kann auch der Standort der Schlafstätte mit Hilfe von Rollen problemlos verändert werden.

A

HILFE INKLUSIVE

ngesichts dieser Lebenserwartung macht eine allzu bescheidene Lebensführung vor oder im Rentenalter also keinen Sinn. Im Bereich des Bettes und der Bettausstattung ist sie sogar gesundheitsschädlich. Vor allem durchgelegene Matratzen oder Zudecken mit verklumpter Füllung können dann schnell unangenehme Auswirkungen haben. Wer also im Alter an seinem Bett spart, tut sich keinen Gefallen. Denn bequemes Liegen und ein erholsamer Schlaf tragen zum Wohlbefinden und damit auch zur Gesundheit bei.

78 l e b e n s a r t 02|2020

|

EIN BETT FÜR DIE ZUKUNFT Eine zunehmende Zahl älterer Männer und Frauen hat diesen Umstand mittlerweile erkannt und erneuert deswegen konsequent alle acht bis zehn Jahre die Matratze. Viele haben sich zudem für den Kauf eines sogenannten Komfortbetts entschieden. Diese Modelle zeichnen sich z. B. durch eine mindestens 45 cm hohe Liege- bzw. Sitzposition aus, was das Aufstehen erleichtert sowie Bandscheiben, Muskeln und Gelenke beim Bettenmachen schont. Viele solcher Betten

Anzeigenspezial

Manche Komfortbetten sind äußerlich nicht oder kaum von Boxspring- oder anderen Betten zu unterscheiden. Dies ist z. B. der Fall, wenn die Liegefläche auf Knopfdruck hochgefahren werden kann, um das Aufstehen zu erleichtern. In der Regel verfügt das Bett dann auch über die Möglichkeit, für eine bequeme Sitzposition Rücken oder Beine anzuheben. In einem solchen Bett lässt es sich problemlos auch einmal bei einer kleinen oder schleichenden Krankheit aushalten, ohne auf fremde Hilfe angewiesen zu sein. (akz.-o)


© luengo_ua / Adobe Stock

Bauen | Wohnen | Renovieren

Die persönliche Liegewiese Eine erholsame Nacht im eigenen Bett verbringen – das sollte für alle Schlafwilligen möglich sein. Ist es aber nicht. Gründe dafür lassen sich am Bett, Matratze & Co. ausmachen. Denn so individuell wie der Mensch ist, sollte auch die Liegewiese den persönlichen Bedürfnissen angepasst werden. Rumöller Betten sorgt bereits seit 1897 für einen ausgewogenen Schlaf.

Liegewiesen sind so individuell wie die Schlafenden selbst: Bei Rumöller Betten finden Kundinnen und Kunden das passende Bett samt Matratze und Bettwäsche – alles für erholsame Nächte.

Verstellbares Bett Das Bettenunternehmen aus Hamburg setzt neben Bequemlichkeit auch auf Eigenständigkeit und zwar in nahezu allen Lebenslagen. Wer unter körperlichen Einschränkungen leidet, viel im Bett liegen muss oder Schwierigkeiten beim Aufstehen und Hinlegen hat, ist mit einem verstellbarem Bett gut beraten. Zum Lesen das Kopfteil hochzustellen oder zur Entlastung der Beine das Fußteil anzuheben, macht das Leben leichter. Wenn es über die gesamte Liegefläche hochfährt, hilft es enorm beim Aufstehen. Praktischer Zusatz: Auch das Reinigen unter dem Bett oder das

Wechseln der Wäsche wird durch die erhöhte Position erleichtert.

Bester Komfort für Schlafende Die Basis ist geschaffen – nun gilt es, sich auch angenehm zu betten und zwar mit der richtigen Matratze wie die speziellen AntiDekubitus-Matratzen. Die sorgen auch bei langem Liegen für eine ausreichende Durchblutung, um Wundliegen zu vermeiden. Das richtige Kopfkissen zur Entlastung der Wirbelsäule, sorgt für eine entspannte Muskulatur und verhindert Spannungsschmerzen in Ar-

men, Nacken und Kopf. Schließlich bedarf es noch der richtigen Bettdecke, die möglichst leicht ist und dabei ausreichend wärmt – in Abstimmung auf die Sommer-/ Wintersaison. Produkte aus Baumwolle bieten den besten Komfort und Wärmeregulierung. Wer sich einen erholsamen Schlaf und ein zukunftssicheres Bett wünscht, wendet sich an die Experten von Rumöller Betten.

Rumöller Betten

Elbchaussee 582 Elbe-Einkaufszentrum Domstr. 18, Hamburg Tel. 040 / 860913, www.rumoeller.de

3x in Hamburg

Telefon 040 - 86 09 13 www.rumoeller.de ©kirchner-betten

BETTEN FÜR MENSCHEN, DIE IHRE UNABHÄNGIGKEIT LIEBEN Anzeigenspezial

|

02|2020 l e b e n s a r t

79


Bauen | Wohnen | Renovieren

Eine runde Sache

© Livarea

Die besondere runde Form des Beistelltisches Allout von Novamobili ist sein Markenzeichen. Kaum einer ist so schlicht im Design und doch so auffällig. Aus diesem Grund sind die Einsatzorte des Allout auch vielfältig. Ob als Beistelltisch neben dem Sofa oder als Nachttisch neben dem Bett, der Allout ist ein Allrounder und überall gerne gesehen. Die Faszination geht weiter, wenn man die versteckt gehaltene Schublade im Allout entdeckt. Einen Griff findet man auf dem ersten Blick nicht, jedoch reicht die überstehende Front, über die man die Schublade aufschieben kann. Im Inneren des Nachttisches befindet sich ebenfalls ein runder Schubkasten aus hochwertigem Mehrschichtholz. Das Ganze wird abgerundet durch äußerst hochwertige und leichtläufige Gleitschienen mit leisem automatischen Softeinzug. Maße: D 54 cm / H 30 cm.

www.livarea.de

Geschickt gestickt

© 123moebel.de

© osaya

Egal, welche Sitz- oder Schlafmöbel mit Dekokissen ausgestattet werden, in jedem Fall bekommt das Wohnen eine Atmosphäre von stilvoller Gemütlichkeit, während das Kissen selbst darüber hinaus auch noch andere Funktionen haben kann. Das Wohnkissen ist ein tolles Accessoire für Sofas oder Betten. Mit ihm wird die individuelle Einrichtung eines Wohnraumes geschmackvoll unterstützt und optisch bereichert. Dank eines Reißverschlusses ist der Bezug abnehmbar und waschbar. Das stilvoll schmückende Kissen fügt sich angenehm in jede Wohnlandschaft ein und beschert kuschelige WohlfühlMomente. Der kuschelweiche Bezug aus Samt ist in der Farbe Lila gehalten. Der Stoff ist hautfreundlich. Maße (B/T): 45/45cm

Schick und stabil Mit der Garderobe Hongi werden Lieblingskleidungsstücke gekonnt in Szene gesetzt. Ob im Wohnzimmer, Schlafzimmer oder Flur – die Hongi Garderobe schmiegt sich dank des schlichten Designs in jeden Raum ein. Die Garderobe besteht aus einer einfachen Stange, die von Beinen gehalten wird. Diese sind jeweils leicht nach außen ausgestellt, wodurch die Garderobe ihre Stabilität und das besondere Aussehen erhält. Ergänzt werden kann der Hongi Kleiderstange idealerweise mit dem passenden Spiegel sowie den passenden Kleiderbügeln.

www.123moebel.de

80 l e b e n s a r t 02|2020

|

Anzeigenspezial


Für jeden das passende Bett: Hansa Engel

Bauenhält | Wohnen | Renovieren eine umfangreiche Auswahl vor.

Hoch hinaus für tiefen Schlaf Die Mitarbeiter von Hansa Engel fertigen das an, was Schlafsuchende für eine erholsame Nacht brauchen – Betten. Das Unternehmen kann auf eine fast 90-jährige Firmengeschichte zurückblicken. Dank dieses reichhaltigen Erfahrungsschatzes entstehen stets in liebevoller Handarbeit gefertigte Einzelstücke, die zugeschnitten auf die jeweiligen Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden für exzellenten Schlafkomfort sorgen.

Die bequemen Liegewiesen werden in der firmeneigenen Werkstatt mit Hingabe und Liebe zum Detail sowie mit hochwertigen Materialien gefertigt. Das zeigt sich schon am Kopfteil. Das angeformte Headboard besteht aus mehrfach verleimter Tischlerplatte, die mit Schaumstoff gepolstert und entweder glatt oder mit Keder-, Wulst- oder Handheftung bezogen wird. Die Bettgestelle werden aus massivem Buchenholz mit gedübelten Ecken gefertigt. Die Lattenroste bestehen aus unterschiedlich starken und breiten Buchenleisten

und sind auch mit manueller oder motorischer Verstellmöglichkeit lieferbar. Die Auswahl der Modelle reicht bei Hansa Engel vom Einzel- und Doppelbett, einem Bettsofa etwa für Gäste über das Boxspringbis hin zum Senioren- bzw. Pflegebett. Die letzten beiden Modelle garantieren erhöhten Komfort bis ins hohe Alter. Zwar sind auch bei jungen Leuten erhöhte Betten mehr und mehr im Trend, doch gerade älteren Männern und Frauen, die vielleicht schon körperliche Einschränkungen erdulden müssen, sind

solche Varianten zu empfehlen. Sie erleichtern das Aufstehen. Bei einem Boxspringbett liegt die Matratze auf einer Untermatratze. Die Interessierten haben die Wahl zwischen der klassischen Bonellfederkern-, der nachschwingenden Zylinderfederkern- bis hin zur kuscheligen Taschenfederkernmatratze sowie den hochelastischen leichten KaltschaumMatratzen. Wichtig sind variable Bezüge, die leicht durch Klettbänder ausgewechselt und gewaschen oder gereinigt werden können. Kundinnen und Kunden von Hansa Engel stehen mehr als tausend Stoffe zur Auswahl. Wer sich eher für ein Seniorenbett entscheiden möchte, kann sich dem zusätzlichen Komfort der Höhenverstellbarkeit sichern. So lässt sich das Bett speziell den Bedürfnissen des Schlafenden anpassen. Für welches Modell sich Kundinnen und Kunden auch entscheiden, eines ist allen sicher: eine erholsame Nacht.

E Hansa Engel-Werk, Paul Senft GmbH & Co. Bequeme, stilvolle und vor allem hochwertige Betten werden in der eigenen Werkstatt per Hand gefertigt.

Weidende 5, Hamburg Tel. 040 / 601 85 27, www.hansa-engel.de

Anzeigenspezial

|

02|2020 l e b e n s a r t 81


© Ivan-moncada

Auto | Technik | Mobilität

Jung, leicht und kompakt Caravaning steht für selbstbestimmtes und unabhängiges Reisen und liegt voll im Trend. Die größte CARAVANING HAMBURG seit Bestehen zeigt das vielfältige Angebot an Fahrzeugen und Zubehör und unterstreicht die starke Nachfrage für diese moderne Reiseform. Vom 5. bis 9. Februar können sich BesucherInnen auf dem Hamburger Messegelände davon überzeugen, dass die Freizeitfahrzeuge immer kompakter und leichter. Marken wie Bürstner, Carthago, Dethleffs, Eriba, Eura Mobil, Fendt Caravan, Hobby, Hymer, Knaus Tabbert, Niesmann+Bischoff, Sunlight, Volkswagen oder Weinsberg sind entweder direkt als Hersteller oder über diverse Händler in den Hallen A1 bis A4 der Hamburg Messe vertreten.

An den schönsten Plätzen der Welt stehen meist keine Hotels Auf der CARAVANING HAMBURG präsentiert Volkswagen den neuen Grand California 600 und 680. Beide Varianten sind mit einem kompletten Bad mit Dusche und Toilette, einer Küche und einem Heckbett ausgestattet. Der Grand California 600 ist groß genug für eine junge Familie mit zwei Kindern. Möglich wird dies durch das speziell entwickelte, optionale Camperdach mit Hochbett für den Nachwuchs. Für Campingeinsteiger, Globetrotter oder Surfer ist der California T6.1 ideal. Das Fahzeug mit elektrohydraulischem Aufstelldach mit Frontöffnung gibt es in den Ausstat-

82 l e b e n s a r t 02|2020

|

tungsvarianten „Ocean“, „Coast“ oder „Beach“ und ist je nach Modell auch mit Mini- oder vollwertiger Küche lieferbar. Wer sein Freizeitmobil noch individueller gestaltet haben möchte, ist bei der Firma Skycamper richtig. Hier werden Kastenwagen und Geländefahrzeuge unterschiedlicher Hersteller (Fokus auf VW) nach Kundenwunsch ausgebaut. Besonders attraktiv, um ein breiteres Bett zum Schlafen zu haben, sind verschiebbare Schränke. In Halle A2 demonstriert Skycamper täglich um 11 und 15 Uhr Live- Folierungen an Fahrzeugen und Möbeln.

Im Trend: Black is beautiful Zum Modelljahr 2020 gibt es den Knaus Wohnwagen Sport&Fun als stylische Black Selection. Mit Alufelgen und abgedunkelten Rückleuchten erinnert das extravagante Gefährt an den Rennsport. Auch der CaraCore von Weinsberg auf Fiat Ducato-Basis gehört zum Reisemobil-Portfolio von Knaus Tabbert. Große Fenster lassen viel Licht ins freundliche, helle Innere. Im Fahrbetrieb finden vier Personen Platz. Dank des serienmäßigen Front-Hubbetts bietet er sogar fünf Schlaf-

Anzeigenspezial

plätze. Ebenfalls sportlich wirken die wendigen, schmalen Sunglight Van-Sondermodelle Team Edition V 60 und V 66 auf Citroën-Basis mit LED-Tagfahrlicht, Tempomat, Start-StoppAutomatik und 16-Zoll-Alufelgen. Brockmann Reisemobile ist Händler für die Fabrikate Clever Vans und Rapido. Die neue Baureihe M (M 66 und M 96) von Rapido ist das Ergebnis einer langjährigen Entwicklungsphase und basiert auf dem Fahrgestell Mercedes Sprinter mit durchgehendem Stauraum-Doppelboden, der von innen und außen zugänglich ist. In der Mitte des Kühlgrills prangt der MercedesStern. Reimers Reisemobil zeigt auf der CARAVANING HAMBURG die „new generation e-line“ von Carthago mit speziellen Full-LEDScheinwerfern und Lauflichtblinker.

Sechs Messen, ein Ticket Die CARAVANING HAMBURG gehört zur oohh! – Die FreizeitWelten der Hamburg Messe, vom 5. bis 9. Februar. Camping-Fans können zum Freizeit-Weltenbummler werden und sich auf den Messen FOTOHAVEN HAMBURG, REISEN HAMBURG, KREUZFAHRTWELT HAMBURG, RAD HAMBURG sowie AUTOTAGE HAMBURG zusätzlich Inspiration und Beratung für Urlaub und Freizeit holen. Auf der oohh! präsentieren insgesamt rund 750 Aussteller ihre Neuheiten. Täglich 10 bis 18 Uhr, Tickets gibt es online ab 10 Euro. E www.caravaninghamburg.de


Der neue Mitsubishi L200

Der Mitsubishi L200 ist ein Energiebündel, das selbst extremen Gegebenheiten trotzt.

Kraft auf vier Rädern Die Neuauflage des Mitsubishi L200 verbindet bewährte Tugenden wie höchste Zuverlässigkeit, Ladekapazität und Geländetauglichkeit mit einem neuen Design, verbessertem Fahrkomfort und zahlreichen neuen Technologien. Passend zu seinen leistungsstarken Features, hat der L200 in der sechsten Generation neben der Formensprache „Dynamic Shield“ auch einen selbstbewussten Auftritt bekommen. Mit markantem Kinn und breiten Schultern fährt er auf die Straße – und ins Gelände. Die Frontpartie vor der angehobenen Motorhaube prägen ein schmalerer, höher platzierter Kühlergrill mit den markentypischen Doppelstreben und ein offenerer unterer Lufteinlass, der von ausgeprägten Chromspangen flankiert wird. Für einen kantigeren Look wurde das Heck komplett umgestaltet, die Rückleuchtensignatur reicht nun bis ans obere Ende der Heckklappe. Der neue leistungsstarke L200 verliert weder an Variabilität noch an Kapazität. Die unverändert mindestens 1,52 Meter lange Ladefläche bietet viel Platz. Sein eindrucksvolles Erscheinungsbild wird durch ein neues 6-Gang-Automatikgetriebe und einen neuen 2.2 Liter Dieselmotor mit 150 PS unterstrichen, der bereits der neuesten Abgasnorm Euro 6d-TEMP-EVAP entspricht. Eine neue Offroad-Traktionskontrolle mit vier wählbaren Fahrmodi, einer Bergabfahrhilfe und der Möglichkeit einen permanenten Allradantrieb in Kombination mit Geländeuntersetzung zu erhalten, unterstreicht das außerordentliche Leistungsportfolio des L200 im Pick-up Segment. Mitsubishi hat darüber hinaus Bremsen, Fahrwerk und Fahrkomfort optimiert und im Innenraum steigern ausgewählte Materialien die Qualitätsanmutung, die neu konturierten Vordersitze sind auf Kurzund Langstrecke gleichermaßen bequem. Als Begleiter für Freizeit und Beruf profitiert die neue Modellgeneration des L200 außerdem von modernen Assistenzsystemen.

L200 Doppelkabine Intro Edition 2.2 Diesel 110 kW (150 PS) 6-Gang 4WD

nur

33.990

EUR

Mitsubishi L200 Doppelkabine Intro Edition: Hohe Anhängelast und Zuladung Allradsystem „Super Select 4WD-II“ inkl. Offroad-Traktionskontrolle

Innovative Fahrassistenzsysteme umfangreiches An- und Umbauten-Programm u. v. m.

* 5 Jahre Herstellergarantie bis 100.000 km, Details unter www.mitsubishi-motors.de/garantie

Messverfahren VO (EG) 715 / 2007, VO (EU) 2017 / 1151 L200 Doppelkabine Intro Edition 2.2 Diesel 110 kW (150 PS) 6-Gang 4WD Kraftstoffverbrauch (l/100 km) innerorts 8,5; außerorts 7,1; kombiniert 7,6. CO2-Emission (g/ km) kombiniert 200.Effizienzklasse C. L200 Kraftstoffverbrauch (l/100 km) kombiniert 7,9–7,5. CO2-Emission (g/km) kombiniert 208–198. Effizienzklasse D–C. Die Werte wurden entsprechend neuem WLTP-Testzyklus ermittelt und auf das bisherige Messverfahren NEFZ umgerechnet. Autohaus Björn Lahann GmbH Pinneberger Chaussee 105 25436 Moorrege Telefon 04122 98750 www.autohaus-lahann.de

Autohaus Lahann GmbH

Pinneberger Chaussee, Moorrege Tel. 04122 / 98750, www.autohaus-lahann.de

Anzeigenspezial

|

02|2020 l e b e n s a r t

83


Auto | Technik | Mobilität

Für Familie und Freunde Der neue Mercedes-Benz GLB ist ein vielseitig einsetzbares SUV und ein geräumiges Familienauto. Mit aktuellen Fahrassistenzsystemen zur kooperativen Unterstützung des Fahrers, dem intuitiv bedienbaren Infotainmentsystem MBUX sowie der umfassenden Komfortsteuerung ENERGIZING Komfort besitzt der neue GLB alle Stärken der aktuellen Kompaktklasse-Generation von Mercedes-Benz.

A

ls erstes Kompaktfahrzeug von Mercedes-Benz verfügt der GLB auf Wunsch über eine dritte Sitzreihe mit zwei zusätzlichen Einzelsitzen, wodurch er vom Fünf- zum Siebensitzer wird. Zur umfangreichen Sicherheitsausstattung gehören unter anderem ausziehbare Kopfstützen, Sicherheitsgurte mit Gurtstraffern und -kraftbegrenzern auf allen äußeren Sitzplätzen, ein auch die Passagiere in der dritten Sitzreihe abdeckender seitlicher Windowbag sowie ISOFIX- und TOP-TetherBefestigungen für geeignete Kindersitze. Die Lehnen sind serienmäßig in mehreren Stufen in der Neigung verstellbar, auf Wunsch ist die zweite Sitzreihe in der Länge verschiebbar. Dadurch lässt sich der Kofferraum in verschiedenen Schritten um bis zu 190 Liter vergrößern und vielseitig nutzen.

84 l e b e n s a r t 02|2020

|

EINDRUCKSVOLLES EXTERIEUR-DESIGN Die kraftvollen Proportionen des GLB unterstreichen sein offroad-orientierte Design. Die Formgebung ist flächenbetont und arbeitet mit reduzierten Linien und präzisen Fugen. Das vermittelt souveräne Sportlichkeit und Modernität. Die aufrechte Frontpartie mit den markanten Scheinwerfern zeugt ebenso von Offroad-Genen wie die kurzen Überhänge vorne und hinten. Die muskulöse und sinnlich modellierte Fahrzeugschulter dominiert die Seitenansicht, was durch den Anstieg der Bordkante auf Höhe der C-Säule zusätzlich verstärkt wird. Die über den Schweller greifenden Türen erhöhen zum einen den Einstiegskomfort, halten zum anderen die Türausschnitte von Verschmutzung frei und erhöhen den Aufprallschutz bei einem Seitencrash.

HOCHWERTIGES INTERIEUR-DESIGN Die Instrumententafel besteht aus einem einzigen Körper, der im Fahrer- und Beifahrerbereich einen Ausschnitt erhält. Vor dem Fahrer befindet sich ein Widescreen-Cockpit, Bedienung und Darstellung erfolgen über MBUX (Mercedes-Benz User Experience). Neu ist das offroad-artige Rohrelement in Aluoptik, das auf der Beifahrerseite in der Armaturentafel sitzt. Unterhalb der daneben platzierten runden Mitteldüsen befindet sich die Klimabedieneinheit, deren Tasten den Eindruck vermitteln, als wären sie aus einem Aluminiumzylinder herausgefräst worden. Der robuste Charakter des Interieurs setzt

Anzeigenspezial

sich auch in der Mittelkonsole fort. Auch dort verleihen Rohrelemente in besagter Fräsoptik den Bauteilen und Bedienelementen einen konstruktiven Halt.

VIEL UNTERSTÜTZUNG UND KOMFORT Der GLB kann dank verbesserter Kamera- und Radarsysteme bis zu 500 Meter vorausschauen und in bestimmten Situationen teilautomatisiert fahren. Dazu zählt beispielsweise die komfortable Anpassung der Geschwindigkeit vor Kurven, Kreuzungen oder Kreisverkehren durch den Aktiven Abstands-Assistenten DISTRONIC unter Rückgriff auch auf Karten- und Navigationsdaten. Hinzu kommt unter anderem als neue Funktion des Aktiven LenkAssistenten ein intuitiv verständlicher Aktiver Spurwechsel-Assistent. Die Vorteile des intuitiv bedienbaren Infotainmentsystem MBUX (Mercedes-Benz User Experience) sind ein leistungsstarke Rechner, brillante Bildschirme und Grafiken, individualisierbare Darstellung, vollfarbiges Head-upDisplay, Navigation mit Augmented Reality, lernfähige Software und die mit dem Schlüsselwort „Hey Mercedes“ aktivierbare Sprachsteuerung. Die ENERGIZING Komfortsteuerung vernetzt verschiedene Komfortsysteme im Fahrzeug und nutzt Licht- und Musikstimmungen sowie verschiedene Massagen für unterschiedliche Wohlfühlprogramme. Der ENERGIZING COACH empfiehlt diese Programme situativ.


Auto | Technik | Mobilität

Jetzt Beratung vereinbaren: Tel.: +49 (0)4121/4393-307 E-Mail: info@burmester.com

7 Plätze, fertig, los. Der neue GLB ist der perfekte Begleiter für alle, die ihre Ziele klar vor Augen haben und dabei trotzdem nicht auf Flexibilität verzichten wollen. Deshalb sind auch seine attraktiven Leasingangebote perfekt auf Sie zugeschnitten. Mehr Informationen auf www.burmester.com Kraftstoffverbrauch GLB 200 innerorts/außerorts/ kombiniert: 7,4/5,2/6,0 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 137 g/km. 1

*Ein Leasingbeispiel der Mercedes-Benz Leasing GmbH, Siemensstraße 7, 70469 Stuttgart. Stand 10.01.2020. Ist der Darlehens-/Leasingnehmer Verbraucher, besteht nach Vertragsschluss ein gesetzliches Widerrufsrecht nach § 495 BGB. 2 Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Es handelt sich um die „NEFZ-CO2-Werte“ i. S. v. Art. 2 Nr. 1 Durchführungsverordnung (EU) 2017/1153. Die Kraftstoffverbrauchswerte wurden auf Basis dieser Werte errechnet. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein dem Zweck des Vergleichs zwischen verschiedenen Fahrzeugtypen. Die Werte variieren abhängig von den gewählten Sonderausstattungen. 3 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers zzgl. lokaler Überführungskosten.

Ein Leasingbeispiel für Privatkunden* für den GLB 2001,2, Hubraum: 1.332 ccm3, 120 kW, Kraftstoffart Super Kaufpreis ab Werk3 Leasing-Sonderzahlung Gesamtkreditbetrag Gesamtbetrag Laufzeit in Monaten Gesamtlaufleistung Sollzins, gebunden, p.a. Effektiver Jahreszins

37.746,80 € 0,00 € 37.746,80 € 19.152,00 € 48 40.000 km -0,46 % -0,46 %

48 mtl. Leasingraten à

399,00 €

Überführungskosten

737,80 €

Kaufpreis ab Werk für abgebildetes Fahrzeug (GLB 2004): 48.528,20 € zzgl. lokaler Überführungskosten 737,80 €. 1.332 cm³, 120 kW, Benzin. 4Kraftstoffverbrauch GLB 200 innerorts/außerorts/kombiniert: 7,4/5,2/6,0 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 141 g/km.

Anbieter: Mercedes-Benz AG, Mercedesstraße 120, 70372 Stuttgart Partner vor Ort: Walter Burmester GmbH Haupstraße 110, 25462 Rellingen | Hamburger Str. 130, 25337 Elmshorn Industriestraße 12-14, 22880 Wedel | Liethberg 4, 24576 Bad Bramstedt Heidestr. 32-44, 25462 Rellingen Tel.: +49 (0)4121/4393-307 | E-Mail: info@burmester.com

Walter Burmester

www.burmester.com


Auto | Technik | Mobilität

NEUE OPTIK UND VERBESSERTE TECHNIK Der Renault ZOE hat eine Rundum-Auffrischung erfahren. Die jüngste Evolutionsstufe des Elektro-Bestsellers präsentiert sich mit bis zu 395 Kilometer Reichweite im WLTP-Testzyklus attraktiver denn je. Erstmals ermöglicht der ZOE außerdem das Schnellladen mit Gleichstrom und setzt damit erneut Maßstäbe für erschwingliche und alltagstaugliche Elektromobilität. Hinzu kommen ein leistungsstärkerer Elektromotor, neue Fahrerassistenzsysteme und ein markanteres Design.

M

it den umfangreichen Modellpflegemaßnahmen sorgt Renault dafür, dass Europas meistverkauftes Elektroauto der vergangenen sechs Jahre in seinem Segment weiter vorweg fährt. Die Basis für den Reichweitenanstieg auf 395 Kilometer bildet die neue Z.E. 50 Lithium-Ionen-Batterie mit 52 kWh Kapazität. Der Stromspeicher lässt sich ebenso wie die weiterhin verfügbare Z.E. 40 Batterie mit 41 kWh künftig optional auch an Gleichstrom-Stationen mit einer Ladeleistung von bis zu 50 kW „betanken” – und das für 150 Kilometer Reichweite in 30 Minuten.

86 l e b e n s a r t 02 2020 |

|

Für noch mehr Fahrspaß sorgt der neue Elektromotor R135. Das komplett in Eigenregie entwickelte Aggregat mobilisiert 100 kW/135 PS Leistung und ein maximales Drehmoment von 245 Nm. Parallel dazu bleibt der Motor R110 mit 80 kW/108 PS im Programm. Im Zuge der Aktualisierung führt Renault auch ein neues Fahrprogramm für den ZOE ein. Der sogenannte B-Modus ermöglicht das Ein-Pedal-Fahren. Statt die Bremse zu betätigen, genügt dabei in den meisten Fällen die energieeffiziente Rekuperationsverzögerung.

Anzeigenspezial

ZWEI ELEKTROMOTOREN ZUR AUSWAHL Renault bietet für die neue ZOE Generation Antriebsvarianten mit 80 kW/108 PS und 100 kW/135 PS an, die mit ihrer Motor- und Getriebecharakteristik ein ausgeprägt souveränes und entspanntes Fahrgefühl gewährleisten. Der Basismotor im ZOE ist sowohl in Kombination mit der 41-kWh-Batterie Z.E. 40 als auch mit dem neuen Z.E. 50 Akku (52 kWh) verfügbar. Das Zugkraftmaximum das Elektroaggregats von 225 Nm steht bereits bei 500 1/min bereit

Immer wieder schnell aufgeladen: der neue Renault ZOE.


Der neue Der neue

Renault ZOE Deutschlands Renaultmeistgekauftes ZOE Der Renault ZOE gehört zu den erfolgreichsten Elektroautos.

Elektroauto* Deutschlands meistgekauftes Elektroauto*

und ermöglicht eine besonders kraftvolle Beschleunigung aus dem Stand: Der ZOE mit R110 Motor bewältigt den Spurt von 80 auf 120 km/h in 9,3 Sekunden. Für die Beschleunigung aus dem Stand auf Tempo 100 km/h benötigt er 11,4 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei elektronisch begrenzten 135 km/h.

BREMSEN PER REKUPERATION Der neu eingeführte sogenannte B-Modus ermöglicht erstmals für den ZOE das Ein-Pedal-Fahren. Statt die Bremse zu betätigen, genügt dabei in den meisten Fällen die Rekuperationsverzögerung. Im B-Modus beschleunigt, bremst und stoppt der Fahrer das Auto fast ausschließlich mit dem Fahrpedal. Auch auf Gefällstrecken lässt sich der ZOE durch Loslassen des Fahrpedals verzögern, ohne dass das Bremspedal benutzt werden muss. Insbesondere im Stadtverkehr sowie im Stau und Stop-and-go-Verkehr gewinnt das Fahren hierdurch an Komfort.

Renault ZOE LIFE R110/ Z.E. 40 Renault ZOE LIFE R110/ Z.E. 40 ab ab

** 18.110,– € ** 18.110,– €

Zzgl. mtl. Batteriemiete*** Zzgl. mtl. Batteriemiete*** • ECO-Modus • Online-Multimediasystem EASY Link mit 7”• ECO-Modus • Online-Multimediasystem EASYmit Link mit (Ein7”Touchscreen und Smartphone-Integration • E-Shifter B-Modus Touchscreen und Smartphone-Integration E-Shifter mit B-Modus Pedal-Fahren) • LED-Scheinwerfer und •-Heckleuchten • Licht-(Einund Pedal-Fahren) • LED-Scheinwerfer und -Heckleuchten • Licht- und Regensensor Regensensor Renault ZOE LIFE R110/ Z.E. 40, Elektro, 80 kW: Stromverbrauch Renault ZOE LIFE R110/ Z.E. 40, 80 kW: Stromverbrauch kombiniert (kWh/100 km): 17,2; COElektro, 2-Emissionen: kombiniert 0 g/km; kombiniert (kWh/100 km): 17,2; CO 2-Emissionen: kombiniert 0 g/km; Effizienzklasse A+, Renault ZOE: Stromverbrauch kombiniert (kWh/100 Effizienzklasse A+, Renault ZOE: Stromverbrauch kombiniert (kWh/100 km): 17,9 - 15,9; CO2-Emissionen: kombiniert 0 - 0 g/km; Effizienzklasse km): 17,9 - 15,9; CO2-Emissionen: kombiniert 0 - 0 g/km; Effizienzklasse A+ - A+ (Werte gemäß gesetzl. Messverfahren). A+ - A+ (Werte gemäß gesetzl. Messverfahren). Abb. zeigt Renault ZOE mit Sonderausstattung. Sonderausstattung. Abb. zeigt Renault ZOE INTENS INTENS mit

Alles im Blick und leicht zu bedienen: das Cockpit des neuen Renault ZOE.

UMFANGREICHE KOMFORTUND SICHERHEITSAUSSTATTUNG Neben dem beeindruckenden Außendesign und der durchdachten Innengestaltung begeistern insbesondere das Online-Multimediasystem EASY LINK, das Bose Sound-System sowie das individuell personalisierbare Kombiinstrument mit sehr großem TFT-Display. Elektronische Parkbremse, Fernlichtassistenten, Verkehrszeichenerkennung, Spurhalte-Warner, Spurhalte-Assistent, Einparkhilfen und viele andere Sicherheits- und Assistenzsysteme sind weitere Highlights des neuen Renault ZOE.

E Autohaus Elbgemeinden

Osterbrooksweg 89, Schenefeld Tel. 040 / 8393980, www.autohaus-elbgemeinden.de

Besuchen Wir freuen freuenuns unsauf aufSie. Sie. BesuchenSie Sieuns uns im im Autohaus. Autohaus. Wir AUTOHAUS ELBGEMEINDENGMBH GMBH&& AUTOHAUS ELBGEMEINDEN CO. KG CO. KG Renault Vertragspartner Renault Vertragspartner Osterbrooksweg 89 22869 22869Schenefeld Schenefeld Osterbrooksweg 89 Tel. 040-8393980 040-8393980 www.autohaus-elbgemeinden.de www.autohaus-elbgemeinden.de *Quelle: füreinen einenRenault RenaultZOE ZOELIFE LIFE *Quelle:KBA KBAAugust August2019. 2019. **Angebotspreis **Angebotspreis für R110/ Z.E. Z.E. 40 40 inkl. inkl. 4.480 4.480 € Elektrobonus R110/ Elektrobonus ohne ohne Antriebsbatterie. Antriebsbatterie. Fahrzeugwird wird nur nur verkauft verkauft bei gleichzeitigem Fahrzeug gleichzeitigemAbschluss Abschlusseines einesMiet­ Miet­ vertragesfür für die die Antriebsbatterie Antriebsbatterie mit vertrages mit der der Renault RenaultBank. Bank.Der DerElektro­ Elektro­ bonusenthält enthält2.000 2.000€€ staatlichen staatlichen Umweltbonus bonus Umweltbonussowie sowie2.380 2.380€€Renault Renault Elektrobonus gemäß gemäß Förderrichtlinien Förderrichtlinien des Elektrobonus des Bundesministeriums Bundesministeriumsfür für Wirtschaft und und Energie Energie zum zum Absatz Wirtschaft Absatz von von elektrisch elektrisch betriebenen betriebenen Fahrzeugen. Der Der Elektrobonus Elektrobonus enthält Fahrzeugen. enthält auch auch die die Förderung Förderung des des Bundesamtsfür fürWirtschaft Wirtschaft und und Ausfuhrkontrolle Bundesamts Ausfuhrkontrollefür fürden denEinbau Einbaueines eines akustischenWarnsystems Warnsystems (AVAS) (AVAS) in akustischen in Höhe Höhe von von100,– 100,–€,€,www.bafa.de. www.bafa.de. Auszahlungdes desstaatlichen staatlichen Umweltbonus Umweltbonus und erst Auszahlung undder derAVAS AVASFörderung Förderung erst nach positivem Bescheid des von Ihnen jeweils gestellten Antrags. Nicht nach positivem Bescheid des von Ihnen jeweils gestellten Antrags. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionsangeboten von Renault. Gültig für kombinierbar mit anderen Aktionsangeboten von Renault. Gültig für Privatkunden mit Kaufvertragsdatum bis 29.02.2020 31.12.2019. ***Zzgl. eines Privatkunden mit Kaufvertragsdatum bis 31.12.2019. ***Zzgl. eines monatlichen Mietzinses von 74,– € bei einer Jahresfahrleistung von monatlichen 74,– € bei die einer Jahresfahrleistung für von 7500 km. DerMietzinses monatlichevon Mietzins deckt Bereitstellungskosten 7500 km. Dersowie monatliche Mietzins deckt die Bereitstellungskosten für die Batterie die Renault Z.E. Assistance ab. die Batterie sowie die Renault Z.E. Assistance ab.

Anzeigenspezial

|

02|2020 l e b e n s a r t 87


Auto | Technik | Mobilität

Crossover mit modernster Technik Mit noch prägnanterem Design sowie fahrerorientiertem „Smart Cockpit” in hoher Qualitätsanmutung begeistert die zweite Generation des Renault Captur. Die Neuauflage der Erfolgsmodells nimmt mit Details wie dem Autobahn- und Stauassistenten sowie dem Online-Multimediasystem EASY LINK eine Schlüsselposition auf dem Weg zum automatisierten und voll vernetzten Automobil ein.

D

er neue Captur führt das Design seines Vorgängers auf und schärft dieses durch eine noch athletischere Linienführung, die den SUV-Charakter des Modells her-

vorhebt. Mit 4,23 Meter Länge übertrifft die Neuauflage die erste Modellgeneration um elf Zentimeter. Auch der Radstand ist um drei Zentimeter auf 2,64 Meter gewachsen.

Beste Sicht auf die Straße und das Touchscreen bietet der Innenraum des neuen Renault Captur.

88 l e b e n s a r t 02|2020

|

Anzeigenspezial

Designmerkmale im SUV-Stil sind unter anderem die im Vergleich zum Vorgänger höhere Schulter- und Fensterlinie, niedrigere Fensterausschnitte, weiter ausgestellte Kotflügel sowie der breite Unterfahrschutz vorne und hinten. Hinzu kommen optionale 18-Zoll-Räder sowie der farblich abgesetzte, die Radhäuser miteinbeziehende Rammschutz entlang der kompletten Fahrzeugflanken.

BEEINDRUCKENDES INNENRAUMDESIGN Durch die größeren Außenabmessungen bietet der neue Captur auch innen mehr Raum für Passagiere und Gepäck. Das fahrerorientierte, durchdacht gestaltete „Smart Cockpit” in hoher Qualitätsanmutung markiert ein Novum für die Baureihe. Darüber hinaus verfügt das komplett neu entwickelte Modell über den größten Kofferraum seiner Klasse. Eine besonders praktische Lösung ist der flexible Gepäckraumboden: Um eine ebene Ladefläche mit den vorgeklappten Rücksitzlehnen zu schaffen, lässt sich dieser herausnehmen und höher wieder einbauen. Schlüsselelement im Innenraum ist die leicht dem Fahrer zugewandte Mittelkonsole mit dem Touchscreen des vernetzten OnlineMultimediasystems EASY LINK und den Bedienelementen für häufig genutzte Funktionen wie etwa die Klimatisierung. Besonders


Auto | Technik | Mobilität bedienfreundlich: Fahrer und Beifahrer haben ohne Umweg über eine Menüführung direkten Zugriff auf die Drehregler für Temperatur und Gebläsestufe.

NUTZERFREUNDLICH UND VERNETZT Das neu entwickelte Online-Multimediasystem EASY LINK mit integriertem Navigationssystem ist ein zentraler Baustein des „Smart Cockpit” Konzepts im Captur. Dieses setzt auf maximale Bedienfreundlichkeit. Das System erlaubt die Smartphone-Integration über Apple CarPlay und Android Auto, Navigations- und SoftwareUpdates werden automatisch und ohne Zutun des Fahrers über eine Funkschnittstelle „over the air” aufgespielt. Das komfortable On-Board-System ist außerdem mit der Smartphone-App „MY Renault” vernetzbar, mit der sich künftig unter anderem der Standort des Fahrzeugs lokalisieren oder von außen ein Navigationsziel eingeben lässt. Zusätzlich beinhaltet die App die Adressensuche via Google sowie TomTom Services wie Verkehrsmeldungen, Informationen zu Kraftstoffpreisen, Gefahrenstellen oder zum Wetter am Zielort. Integriert ist außerdem ein automatischer Notruf bei einem Unfall.

chenerkennung mit Geschwindigkeitswarner und den Fernlichtassistenten. Hinzu kommen der Spurhalte-Assistent, Einparkhilfen vorn und hinten sowie ganz neu – und erstmals bei Renault eingesetzt – der Querverkehrswarner. Das radarbasierte System warnt den Fahrer beim Rückwärtsausparken durch optische Signale in den Außenspiegeln vor Fußgängern und Fahrzeugen, die von der Seite kommen.

E Autohaus Brockman

Gasstr. 63, Itzehoe Tel. 04821 / 403910 www.autohaus-brockmann.de

Der neue Renault CAPTUR So vielseitig wie Sie

Sichern Sie sich jetzt kostenlose Winterkompletträder.* Renault Captur LIFE TCe 100 ab

16.770,– € Eine sportliche und elegante Gestaltung der Funktionselemente zeichnet den neuen Captur aus.

HERAUSRAGENDE FAHRERASSISTENZSYSTEME Die Liste der Fahrerassistenzsysteme im Renault Captur umfasst unter anderem den Autobahn- und Stauassistenten. Das teilautomatisierte System kann auf mehrspurigen Straßen den Captur komplett übernehmen, beschleunigen, bremsen und dem vorausfahrenden Fahrzeug folgen. Die Grundlage hierfür bildet der adaptive Tempopilot mit Stop & Go-Funktion. Bei diesem legt der Fahrer einen Sicherheitsabstand von 1,2 bis 2,4 Sekunden zum vorausfahrenden Fahrzeug und eine Höchstgeschwindigkeit fest. Das System passt die Fahrgeschwindigkeit automatisch so an, dass der Captur die Distanz zum Vordermann einhält. Als weiterer Ausstattung verfügt der neuen Captur über den Notbremsassistenten mit Fußgängererkennung, die Verkehrszei-

• 16-Zoll-Leichtmetallräder „Vilegia“ • Rücksitzbank asymmetrisch (1/3 zu 2/3 umklappbar) • Berganfahrhilfe • Elektrisch einstell- und beheizbare Außenspiegel • Elektrische Fensterheber vorne und hinten mit Impulsschaltung Renault Captur TCe 100, Benzin, 74 kW: Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts: 6,0; außerorts: 4,5; kombiniert: 5,1; CO2-Emissionen kombiniert: 116 g/km; Energieeffizienzklasse: B. Renault Captur: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 6,6 – 4,1; CO2-Emissionen kombiniert: 125 – 107 g/km, Energieeffizienzklasse: C – A (Werte nach Messverfahren VO [EG] 715/2007) Abb. zeigt Renault Captur INTENS mit Sonderausstattung. Besuchen Sie uns im Autohaus. Wir freuen uns auf Sie. RENAULT VERTRAGSPARTNER Beidenfleth · Tel. 04829-384 Itzehoe · Tel. 04821-403910 www.autohaus-brockmann.de *Gültig für vier Winterkompletträder. Reifenformat und Felgendesign nach Verfügbarkeit. Ein Angebot für Privatkunden, gültig bei Kaufantrag bis 29.02.2020 und Zulassung bis 30.04.2020.

Anzeigenspezial

|

02|2020 l e b e n s a r t 89


© pict rider / Adobe stock

Beruf | Karriere | Weiterbildung

GEMEINSAM ERFOLGREICH

von Nicole Groth

Unternehmerinnen-Netzwerk bietet Austausch für Geschäftsfrauen Selbst ist die Frau – das ist für Arbeitswillige weit mehr als eine Redewendung. Es ist der Leitspruch fürs Berufsleben. Auch wenn oftmals Chefsessel von Männern besetzt werden, stellen schon viele Frauen einen kompetenten Gegenpol da – so auch die Mitglieder des Unternehmerinnennetzwerkes „Business Women Region Quickborn” (BWRQ). Die Mitglieder dieses Zusammenschlusses sind überzeugt davon, in der Gemeinschaft zu wachsen, von der Gruppe zu profitieren und sich dadurch selbst erfolgreich weiterzuentwickeln.

KONTAKTE KNÜPFEN Vor rund einem Jahr gründeten Marketingberaterin Sandra Engel-Dälken und NetworkingExpertin Anna Graf das Netzwerk BWRQ. Mit dem Zusammenschluss wollten sie selbständigen Frauen eine Möglichkeit bieten, sich in ungezwungener Atmosphäre auszutauschen,

90 l e b e n s a r t 02|2020

|

hilfreiche Kontakte zu knüpfen, neue Impulse zu erhalten und natürlich auch ordentlich Spaß zu haben. Dieses Angebot kommt an. Von anfangs sechs Mitgliedern zählt das Netzwerk mittlerweile 40 Firmeninhaberinnen.

anderen Unternehmerin stattgefunden und jedes Mal war die Location mit so viel Liebe vorbereitet, dass man sich sofort wohl gefühlt hat und gleich dieses Gefühl von ‘gemeinsam sind wir stark’ da war”, berichtet Anna Graf.

GEMEINSAM STARK SEIN

REGION BELEBEN

Ob Männer oder Frauen – wer ein Unternehmen führt, strebt natürlich den Erfolg an. Dennoch ergibt ein rein weiblicher Zusammenschluss für Geschäftsfrauen Sinn. „Die Herangehensweise von Frauen ist oft etwas anders, der Austausch manchmal emotionaler, kreativ und immer auch mit Spaß und Freude verbunden”, erzählt Sandra EngelDälken. Im Zweimonatstakt kommen die Unternehmerinnen zum Austausch zusammen. Daneben finden noch unregelmäßige Treffen in kleiner Runde, aber auch Großveranstaltungen mit zuletzt bis zu 300 Personen statt. „Bisher haben die Treffen immer bei einer

Neben der unternehmerischen Weiterentwicklung verfolgen die Business-Women das Ziel, die Region voranzubringen. Gerade seit Wegfall des Stadtmarketings Quickborn hat sich u.a. im Eventbereich eine Lücke aufgetan. BWRQ füllt diese mit interessanten Veranstaltungen und Aktionen. Wer seinen Beitrag dazu leisten und von Synergien profitieren möchte, ist herzlich eingeladen, sich anzuschließen. Die Branche ist unerheblich. Einzige Voraussetzung ist der Unternehmensbezug zur Region Quickborn.

Anzeigenspezial

www.quickbornerleben.de


nnenehmeri Untern tzwerk Ne

Professionelle Hilfe bei Schmerzen und psychischen Problemen

BWRQ

© pat

Beruf | Karriere | Weiterbildung

„Ich habe mich auf die unterstützende Begleitung von Menschen in schwierigen Lebensphasen und die Behandlung von Schmerzen, Stress- und Burnout Symptomen sowie psychosomatisch überlagerten Erkrankungen spezialisiert“, fasst die ausgebildete Heilpraktikerin für Psychotherapie und Fachfrau für chronisch erkrankte Menschen, Kathrin Merl, zusammen. Zu ihr kommen aber auch Patienten mit akuten Beschwerden oder welche, die bestimmten Leiden durch Prävention vorbeugen möchten. „Zu meinem Fachgebiet zählt im Grunde alles, was mit Schmerzen zu tun hat“, erklärt sie. Um diese erfolgreich zu lindern, kann Kathrin Merl auf verschiedene Therapieformen zurückgreifen. Bei der Körpertherapie zeigt sie ihren Patienten Übungen, die zu Hause zur Schmerzreduzierung praktiziert werden können. Auch das Spiralmuskeltraining nach Dr. Smisek, die Faszientherapie nach Ida Rolf oder eine körperorientierte Psychotherapie gehören zum Leistungsspektrum der Praxis für Schmerztherapie & Gesundheitsförderung. Die körperorientierte Psychotherapie richtet sich vor allem an Menschen mit Ängsten, Burnout, Traumata, Depressionen oder anderen psychosomatisch-überlagerten Krankheiten. „Bei meiner ganzheit-

lichen Arbeit suche ich zuerst nach den Auslösern“, erklärt sie ihren Behandlungsansatz. Durch die Erstellung eines individuellen Behandlungskonzeptes wird die ganzheitliche und nachhaltige Hilfe sichergestellt. Ebenfalls interessant: Kathrin Merl bietet Workshops für Firmen an, die den Mitarbeitern Kathrin Merl hilft, Angstzustände und das nötige Rüstzeug für ein erBlockaden bei ihren Patienten zu lösen. folgreiches Stressmanagement vermitteln. Gelegenheit, Kathrin Merl kennenzulernen, gibt es etwa auf der Gesundheitsmesse in Hasloh am 29. Ferbruar und am Tag der offenen Tür in Andrea Prösch`s Yogaschule in Quickborn am 14. März.

Mit Methode zum Berufsglück

Der Traum vom Ausstieg

Viele Berufstätige stecken fest: in der Frustfalle. Sie sind unzufrieden mit ihrem Job. Aber was machen die meisten in dieser Situation? Sie harren aus oder suchen nach Stellenangeboten mit scheinbar passenden Berufsbezeichnungen und schreiben Bewerbungen. Die Chancen, dass man so seinen Traumjob findet, sind allerdings sehr gering. Denn um das wahre Berufsglück zu finden, braucht es eine Methode, die einem die Türen zum verdeckten Arbeitsmarkt öffnet. Julia Glöer verrät, wie man verborgene Talente entdeckt und die persönliche Berufsvisionen entwickelt. Sie ermutigt, schriftliche Bewerbungen zu vergessen und stattdessen mit einer ausgereiften Strategie wirklich passende Stellen ausfindig zu machen. Sie zeigt, wie man herausfindet, woher der Berufsschmerz in der Ist-Situation kommt, wo die eigenen Herzensthemen und Fähigkeiten liegen und wie jeder sein Berufsglück finden kann.

Wer schon immer mal davon geträumt hat, für eine gewisse Zeit etwas ganz anderes zu machen, der befindet sich in bester Gesellschaft. Denn etwa 50 Prozent der Berufstätigen in Deutschland hegen den gleichen Wunsch. Doch viele wissen nicht, wie sie ein Sabbatical gestalten können. Andrea Oder macht nicht nur Lust auf ein Sabbatical und zeigt passende Modelle, sondern erklärt auch Schritt für Schritt, wie eine Auszeit geplant werden kann, wie die rechtlichen Rahmenbedingungen sind und wie die Finanzierung gelingt.

Julia Glöer: Berufsglück. Der etwas andere Weg,

Praxis für Schmerztherapie & Gesundheitsförderung Marie-Curie-Str. 4, Quickborn Tel. 04106 / 9757287, www.praxis-merl.de

Andrea Oder: Sabbatical.

Verwirklichen Sie Ihren Traum vom Ausstieg auf Zeit Campus 2019, 219 S., 19,95 €.

den wirklich passenden Job zu finden Campus 2019, 251 S., 22,- €.

nnenehmeri Untern tzwerk e N

JETZT KOMMT DIE LIEBE ZUM TRAGEN

BWRQ

Telefon: 04106 658011 www.keineschwester.de Follow us on: INSTAGRAM

SHOWROOM Termine nach Vereinbarung Eichenweg 1 . 25451 Quickborn

Anzeigenspezial

|

02|2020 l e b e n s a r t

91


Beruf | Karriere | Weiterbildung -

nnen ehmeri Untern tzwerk Ne

Entspannung und Achtsamkeit

BWRQ

Wer seine Bedürfnisse zu lange außer Acht lässt, läuft Gefahr mit unlösbaren Konflikten, Erschöpfung oder Resignation konfrontiert zu werden. Auch unerwartete Ereignisse können einen aus der Bahn werfen. Mit unterschiedlichen Entspannungstechniken hilft Sylvia Mader, von der Psychologischen Beratungspraxis aus Bilsen, Betroffenen aus ihrer

Sylvia Mader Praxis für psychologische Beratung Coaching und Entspannung

Beratung aus Begeisterung Einzeltermine, Seminare und Ausbildung Telefon: 04106 / 61 25 96 (vormittags) Mobil: 0172 / 1 66 96 20 Praxis: Mühlenweg 13a . 25485 Bilsen www.sylvia-mader.de . beratung@sylvia-mader.de

Am 6.3. lädt Syvia Mader ab 18 Uhr in ihre Psychologischen Beratungspraxis in Bilsen zu einem Infotag zum Thema Intensivseminare / Ausbildung ein.

lebenseinschränkenden Situation wieder herauszukommen. Ihre Arbeit umfasst die unterschiedlichsten Methoden, sie verbindet Spiritualität, Emotionalität und Körperlichkeit. So bietet Mader etwa ein Seminar mit dem Titel „Inneres Kind” an. In diesem gestalten Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Verbindung zwischen ihrem Inneren Kind und dem liebevollen Erwachsenen. Des Weiteren gehört zu Maders Leistungsspektrum die empathische Erfahrungsmethode WIYS - Walking In Your Shoes, mit der man das Achtsamkeitsverhalten schult, sowie die Bewusstseinsgestaltung erweitert.

Psychologische Beratungspraxis, Mühlenweg 13a, Bilsen, Tel. 04106 / 612596, www.sylvia-mader.de

Pflegeberufen droht Überalterung Knapp 40 Prozent aller Pflegefachpersonen in Schleswig-Holstein werden in den nächsten zehn bis zwölf Jahren in den Ruhestand gehen. Das zeigen aktuelle Daten der Pflegeberufekammer SchleswigHolstein: 39,7 Prozent der registrierten 27.087 Mitglieder sind 51 Jahre und älter. „Wenn wir jetzt nicht handeln, ist davon auszugehen, dass wir auf einen dramatischen Engpass in der pflegerischen Versorgung zusteuern“, warnt Patricia Drube, Präsidentin der Pflegeberufekammer Schleswig-Holstein. Schon jetzt liege in Schleswig-Holstein das Verhältnis von Pflegefachkräften zu Einwohnern deutlich unter dem bundesdeutschen Durchschnitt. „Während es in Deutschland laut der aktuellen OECD-Gesundheitsstatistik 12,9 Pflegekräfte pro

1.000 Einwohner gibt, sind es in Schleswig-Holstein nur 9,35“, sagt Drube. Gleichzeitig wachse der Pflegebedarf immens: „Wir gehen für Schleswig-Holstein bis zum Jahr 2030 von einem Wachstum der Pflegebedürftigen von 53,8 Prozent und einem Mehrbedarf von zirka 15.000 Pflegestellen aus“, sagt Drube, die sich dabei auf Zahlen der Bertelsmann Stiftung bezieht.

Weniger als ein Viertel der Pflegenden sind jünger als 35 Jahre Die Überalterung betriff t alle Pflegeberufe, d.h. die Gesundheits- und Krankenpflege, die Altenpflege sowie die Kinderkrankenpflege. Nur 24,0 Prozent aller Pflegefachpersonen in Schleswig-Holstein sind jünger als 35 Jahre. 36,3 Prozent sind zwischen 36 und 50 Jahren. Am stärksten vertreten sind die geburtenstarken Jahrgänge der 51- bis 55-Jährigen mit insgesamt 17,8 Prozent aller Pflegenden. „Besonders bedenklich ist, dass der Pflegenachwuchs der 19- bis 30-Jährigen nur 13,3 Prozent aller Pflegefachpersonen ausmacht“, sagt die Kammerpräsidentin. „Hier wird deutlich, wie wichtig es ist, auf verstärkte Ausbildung zu setzen und alles zu tun, um junge Menschen für den Pflegeberuf zu gewinnen.“ Vor allem müsse dabei die Strategie „Masse statt Klasse“ vermieden werden.

© vesnafoto / Adobe Stock

Es gehe darum, solche jungen Menschen anzusprechen, die diesen fachlich und persönlich anspruchsvollen, aber auch vielseitigen Beruf als Beginn eines lebenslangen Lernprozesses ergreifen wollen. Zudem sei es erforderlich, die Rahmenbedingungen der beruflichen Pflege umgehend zu verbessern, zum Beispiel durch faire Löhne, verlässliche Dienstpläne, flexible Arbeitszeitmodelle und wertschätzende Führung. „Nur so können wir Pflegefachpersonen langfristig in ihrem Beruf halten und den Pflegenachwuchs sichern“, sagt Drube.

92 l e b e n s a r t 02|2020

|

Anzeigenspezial


© mavoimages / Adobe Stock

Beruf | Karriere | Weiterbildung Nachholbedarf bei Arbeit 4.0 Selbstbestimmtes Handeln, flexible Arbeitszeiten und neue Bürokonzepte: Davon träumen viele Menschen an ihrem Arbeitsplatz. Doch nur wenige fühlen sich in die Entwicklung der sogenannten „New Work“-Bewegung eingebunden. Auf Grundlage der Ergebnisse einer Studie der Fachhochschule Nordwestschweiz zur Arbeit 4.0 zeigt sich, dass 88 Prozent der befragten Unternehmen zwar an der digitalen Transformation arbeiten, jedoch nur die Hälfte dieser ihre Mitarbeiter in den Prozess einbeziehen. Außerdem verfügt ein Großteil der Firmen über keine Strategie zur Gestaltung der zukünftigen Arbeitswelt: Bei 76 Prozent fehlt es an einem klaren Plan oder er ist den Mitarbeitern nicht bekannt. Vor allem aufgrund des steigenden Innovationsdrucks und der zunehmend wichtiger werdenden internen Kommunikation stellt New Work eine relevante strategische Initiative dar.

Chancen größer als Herausforderungen Im Zentrum der Arbeitswelt 4.0 stehen drei Elemente: die Mitarbeiter, das Arbeitsumfeld

Von allen Teil der Welt – so auch von zu Hause – zu arbeiten, ist Teil der „New Work“-Bewegung. Doch nicht immer ist der Betrieb darauf eingestellt.

sowie die Technologie. Vor allem bei Brainworkern setzen optimierte Prozesse Potenziale frei – selbstbestimmtes Handeln, Teilhabe sowie agile Organisationen und Führungsstile lösen alte Muster auf. In Bezug auf die Umgebung setzt New Work ebenfalls auf Flexibilität und Freiheit: Neue Bürokonzepte wie Workspaces und Arbeitszeitsysteme sind Teil des Trends. Zudem befassen sich Unternehmen

mit Investitionen in Hard- und Software, denn eine dynamische und beschleunigte Arbeitswelt verlangt eine zeitgemäße IT. Doch jede Revolution birgt Herausforderungen – so fehlt häufig das nötige Wissen oder verlangsamen starre Strukturen den Entwicklungsprozess. Auch Konflikte mit anderen Unternehmensprioritäten stören den Fortschritt. (www.acuroc.de)

Info für Arbeitgeber: Geldleistungen über eServices beantragen

„Sie möchten einen Eingliederungszuschuss beantragen? Kein Problem. Erledigen Sie Ihr Anliegen online. Das ist bequem und unkompliziert. Sie sparen Zeit und Versandkosten. Nutzen Sie die Vorteile unseres Online-Antragsservices. Er ist schnell, einfach und sicher!“ Margit Haupt-Koopmann · Vorsitzende der Geschäftsführung Regionaldirektion Nord der Bundesagentur für Arbeit

So erreichen Sie als Arbeitgeber unseren Online-Antragsservice unter www.arbeitsagentur.de: • eServices | • Unternehmen | • Geldleistungen

Regionaldirektion Nord ba_az_metall_185x125_eservices.indd 1

Wenn Sie Fragen haben oder weitere Infos benötigen, melden Sie sich über unsere Arbeitgeber-Hotline: 0800 4 5555 20

Anzeigenspezial

|

10.01.19 15:24

02|2020 l e b e n s a r t

93


Hamburg erleben

Die Plastikmüll-Retter von Nicoline Haas Plastik ist praktisch, aber proble­ matisch, besonders wenn es im Meer endet. Die 2019 gegründete Hamburger Firma WILDPLASTIC hilft, die Plastikflut einzudämmen – ihre Mission: Die Natur von Müll („wildem Plastik“) befreien und da­ raus neue Produkte machen. Bald kommt ihr Erstling auf den Markt, der „WILDBAG“.

F

ür das Interview hat Co-Gründer und Geschäftsführer Christian Sigmund, 31, das Zero-Waste-Café „In guter Gesellschaft“ im Karoviertel ausgesucht. Die Betreiberinnen vermeiden Müll, etwa indem sie viel selbst machen, unverpackte Ware einkaufen und unvermeidbare Behälter neu verwenden: Die frische Limo schlürft sich auch prima aus einem Ex-Gurkenglas mit ausspülbarem Metallhalm. Als Christian leere Plastikpackungen auf dem Tisch ausbreitet, ist ihm das ein bisschen unangenehm, ausgerechnet hier. „Das ist Abfall aus Haiti, der dort überall auf den Straßen, in Flüssen, an Stränden und auf riesigen Halden herumliegt“, sagt er und greift einen Beutel heraus, der laut Etikett einmal 450 ml „Eau purifiée“ enthielt. In Haiti sei es üblich, Wasser aus Tüten zu trinken. Aber ob Tüte oder Flasche – „fatal ist, dass der meiste Müll nicht entsorgt, geschweige denn recycelt wird. In vielen armen, strukturschwachen Ländern gibt es keine funktionierende Abfallwirtschaft“, bedauert Christian.

Für WILDPLASTIC ist die Polyethylen-Folie (LDPE), aus der die Trinktüte besteht, kostbarer Rohstoff für ihr erstes marktreifes Produkt – aus Müll wird … eine Mülltüte! Strahlend präsentiert Christian eine 10er-Rolle (Foto u. li.): „Ganz frisch aus der Fabrik!“

Ökologischer und sozialer Nutzen Das Start-up kauft sein Material von Partnerunternehmen, die das Sammeln und Sortieren von Plastikmüll sozial organisieren, darunter die Plastic Bank, derzeit in Indonesien, Philippinen und Haiti aktiv: Sie gibt achtlos Weggeworfenem einen Wert und verbessert das Leben vieler Menschen vor Ort nach dem Motto „turn trash into cash“. Die Sammlerinnen und Sammler verdienen gut – auch dank starker Partner wie Henkel: Der deutsche Konzern hilft, neue Sammelstationen aufzubauen, und setzt recyceltes „social plastic“ in einigen Produktverpackungen ein. WILDPLASTIC lässt den in Ballen gepressten Müll aus LDPE nach Spanien verschiffen, wo er bei einem Recycler

 Rolle vorwärts für eine bessere Welt! Das gerettete Plastik kehrt zurück in den Wertstoffkreislauf. Christian Sigmund wünscht sich einen sorgsameren Umgang mit Ressourcen.


Lösungen gegen die Plastikflut

 Frisch vom Band! Fridtjof Detzner, Katrin Oeding und Christian Sigmund (v. li.) freuen sich über die ersten Muster ihrer „WILDBAG“.

Foto: Holger Ernst, WILDPLASTIC

Das finale Design der nachhaltigen Mülltüte  (gedruckt auf Papier) – kultverdächtig!

gereinigt, geschreddert, geschmolzen und granuliert wird. Dann übernimmt eine Verpackungsfirma in Deutschland: Sie schmilzt die trübweißen Linsen wieder ein, bläst die Masse zu hauchdünnen Ballons auf und formt daraus Tüten. „Im Grunde ein Wahnsinn, Plastik um den halben Globus zu transportieren – aber wir haben ausgerechnet, dass unsere Tüten gegenüber Neuplastik insgesamt über 50 Prozent CO2 einsparen“, sagt Christian. Die junge Firma will die Herstellung von Neuplastik aus Erdöl reduzieren. Immer mehr davon in die Welt zu setzen, ist schon deshalb schlecht, da es nie ganz vergeht. Eine Ölpest nach einer Tankerhavarie ist eine Katastrophe für Meeresbewohner, die stete, wachsende Plastikpest vermutlich noch schlimmer! Artikel aus Altplastik gibt es schon viele, etwa FroschReinigerflaschen aus einem Recyclat von PET-Pfandflaschen und weiteren Kunststoffen aus dem Gelben Sack. Der große Unterschied, den WILDPLASTIC macht: „Wir retten Wertstoffe, die sich bisher außerhalb des Systems befanden und räumen gleichzeitig den Planeten auf.“

mal. Die vielfach prämierte Designerin Katrin Oeding hat WILDPLASTIC einen markanten Look verpasst und zählt zum Gründungsteam. Ihr Studio Oeding in der Speicherstadt beherbergt auch das Büro des Start-ups. Außer ihr und Christian Sigmund sind am Start: Nadja Boegli, Fridtjof Detzner, Holger Ernst und Dieter Gottschalk.

„Wir sind unverkäuflich“ Die WILDPLASTIC GmbH ist eine sogenannte Purpose Company. „Unser Unternehmen wird in ,Verantwortungseigentum‘ geführt und kann weder von Investoren fremdbestimmt, noch verkauft werden“, erklärt Christian, „so gefährdet nichts und niemand unsere wichtige Mission!“ Purpose heißt auch: Gewinne sind Mittel zum Zweck und werden reinvestiert. So arbeitet WILDPLASTIC auch unternehmerisch nachhaltig. Dennoch hoffen die Hamburger natürlich, irgendwann überflüssig zu werden. Zur Lösung des Plastikproblems sind viele weitere Beiträge gefordert – die Politik, Forschung, Verpackungs- und Konsumgüterindustrie, Einzelhändler und Verbraucher – alle müssen mitmachen, weltweit!  www.wildplastic.com

Mülltüten als Statement-Produkt Während der Marketing- und Salesexperte Christian noch dabei ist, Händler für den „WILDBAG“ zu akquirieren, träumen er und seine Mitstreiter schon von weiteren wilden Sachen. Zum Beispiel: Mülleimer. Apropos Eimer, ein wenig erinnert das Startup an die Firma Goldeimer aus Hamburg, die mit Recycling-Klopapier weltweit Sanitärprojekte unterstützt. So eine Packung Klorollen versteckt man nicht im Einkaufsbeutel, sondern trägt sie stolz unterm Arm. Auch die öko-sozialen Mülltüten können sich sehen lassen, ein Statement setzen sie alle­ Foto: Holger Ernst, WILDPLASTIC

 Plastikmüll wird gesammelt und sortiert (das Bild u. re. zeigt einen Mitarbeiter der Plastic Bank in Manila). Teile aus Polyethylen-Folie wie dieser Wasserbeutel aus Haiti werden in mehreren Steps zu Granulat verarbeitet (o. Mitte). Daraus lässt das Start-up Mülltüten herstellen.

Fast 5 Milliarden Tonnen Plastikmüll in der Umwelt US-Forscher haben ermittelt: Zwischen 1950 und 2015 wurden rund 8,3 Mrd. Tonnen Plastik erzeugt, darunter 6,3 Mrd. Tonnen Müll: 9% wurden recycelt, 12% verbrannt, 79% (ca. 5 Mrd.) liegen auf Deponien oder in der Natur! („Production, use, and fate of all plastics ever made”, Roland Geyer et al., Science Advances, https://advances.sciencemag.org/content/3/7/e1700782)

Anzeigenspezial

|

02|2020 l e b e n s a r t 95


Neues aus Hamburg & Umgebung Klimaschutz-Ausstellung „jahreszeitHAMBURG“ – kostenlos! Nicht jeder Mensch kann sich den Eintritt für Ausstellungen und andere Veranstaltungen leisten. Das bedeutet für viele Familien und Kinder, dass sie von tollen Erlebnissen und Informationen ausgeschlossen sind. Anlass für das Gut Karlshöhe, allen Hamburgerinnen und Hamburgern zum Jahresbeginn eine Freude zu machen. Daher heißt es am 7. und 8. Februar „Eintritt frei“ für die KlimaschutzAusstellung „jahreszeitHAMBURG“. Das Angebot gilt für alle Einzelbesucherinnen und -besucher und Familien (es ist kein Nachweis

notwendig). Auch die anderen Events im Umweltzentrum wie z. B. das Schafschurfest, der Pflanzenmarkt oder das Kleinhuis’ Gartenbistro machen das Gut Karlshöhe zu einem perfekten Tagesausflug für die ganze Familie. Monat für Monat locken Veranstaltungen für ein nachhaltiges gutes Leben, mit Themen wie Klima und Energie, Natur und Tiere, Wohlergehen, Konsum, Handwerk und Selbermachen.

Alle Veranstaltungen auf Gut Karlshöhe online unter www.gut-karlshoehe.de

E Gut Karlshöhe – Hamburger Umweltzentrum Karlshöhe 60 d, Hamburg

Hundum erfolgreich: Erste Filialkette für Hundesalons „Aller guten Dinge sind drei.“ Zwei Jahre nach ihrer ersten Idee und sechs Monate nach dem ersten Standort eröffneten die Gründerinnen Anja Neubert und Nele Hinrichsen im vergangenen Herbst den dritten Standort ihrer Firma

DOGing STATION in Hamburg-Duvenstedt – einen Salon für professionelle Hundepflege. „Unsere Marktanalyse hat gezeigt, dass bei mehr als 85.000 gemeldeten Hunden in der Hansestadt der Bedarf an Hundepflege sehr groß ist.“, betont Marketing-Expertin Anja Neubert. „Unser Ziel ist es von Anfang an gewesen, das bestehende Angebot um ein Rundum-sorglos-Dienstleistungsangebot für den Hundehalter zu erweitern. Der Beratungsbedarf bei den Hundebesitzern ist immens.“, unterstreicht Anja Neubert, die die Idee für die Salonkette aus eigener „Versorgungsnot“ für ihre drei Hunde hatte. In Hamburg gibt es für einen Termin zum Teil Wartezeiten von bis zu drei Monaten. Die Nachfrage übersteigt das Angebot um ein Vielfaches. Ein Konkurrenzdenken ist den Salonbesitzern weitestgehend unbekannt. Zwei Unternehmerinnen, eine Leidenschaft: Anja Neubert und Nele Hinrichsen haben eine neue Filiale ihrer DOGing STATION in Hamburg-Duvenstedt eröffnet und bieten hier professionelle Pflege für Hunde an.

96 l e b e n s a r t 02|2020

|

Anzeigenspezial

Mit ihrer DOGing STATION setzen die beiden Unternehmerinnen auf hohe Pflege- und Qualitätsstandards, ein erweitertes Serviceangebot sowie einen ganzheitlichen Markenauftritt. Der Salon überzeugt mit einer auf Hund, Herrchen und Frauchen zugeschnittenen Wohlfühl-Atmosphäre mit Lounge-Sesseln, themenspezifischer Lektüre und einer feinen Auswahl an Pflegeprodukten und Accessoires für den Vierbeiner. E www.dogingstation.de


Neues aus Hamburg & Umgebung

„Kunst ist, was gefällt!“ Ausstellung von Sabine Kunte-Fischer in der Bücherhalle Alstertal Sabine Kunte-Fischer empfand schon in frühen Jahren große Sympathie für Malerei und Zeichnen. Ihre Kreativität probierte sie in unterschiedlichen Bereichen der Kunst aus. Seit ungefähr zehn Jahren liegt der Schwerpunkt ihrer Arbeiten in der Acryl-Malerei. Die Inspiration und Impulse zur Bildgestaltung erhält Sabine Kunte-Fischer durch den Blick in die Natur, interessante Gespräche und der Beobachtung von Situationen und Gegenständen. Oft wird das Erlebte durch Fotos festgehalten. Die subjektive Betrachtung der Szenerien führt zur Gestaltung eines neuen Bildes. Ihr Malstil

ist in keiner Weise festgelegt, sondern vielfältig und variiert immer wieder. Nach dem Motto „Ideen finden sich in einem künstlerischen Umfeld.“ holt sie sich zusätzliche Unterstützung und Anregungen durch das regelmäßige Besuchen von Kursen im Freien Malen. Die Gruppenarbeiten zur Entstehung ihrer neuen Bilder sind immer eine schöne Bereicherung. Diese Ausstellung ist noch bis zum 27. Februar in den Räumen der Bücherhalle Alstertal während der Öffnungszeiten zu sehen.

Bücherhalle Alstertal

Heegbarg 22, Hamburg

DER VIRTUELLEN ZUKUNFT BEGEGNEN Ausstellung „Smartech“ im Alstertal-Einkaufszentrum Um sich von den gezeigten Zukunftstechnologien begeistern oder ins Staunen versetzen zu lassen, muss man keinesfalls besonders technikaffin sein. Sämtliche Exponate sind für den alltäglichen Gebrauch entwickelt worden. Ein smartes Café rundet das FutureErlebnis schließlich ab. Statt eines echten Baristas bereitet aber ein Roboterarm die gewünschten Kaffee-Spezialitäten zu. Zur Entspannung kann man hier auch gegen künstliche Intelligenz Schach spielen oder mit Virtual Reality Brille Zeitschriften lesen.

© Adobe Stock/kite_rin

Ein Fahrrad-Helm, der selbstständig beim Abbiegen blinkt, Gegenstände, die sich per Gesichtsmimik bewegen lassen, virtuelle Tastaturen, die im freien Raum bedienbar sind – vom 27. Februar bis 7. März wird die nahe Zukunft im Alstertal-Einkaufszentrum Hamburg real erlebbar. Bei der Mitmach-Ausstellung „Smartech“ können Hamburgerinnen und Hamburger technologische Innovationen, Roboter-Technologien und Virtual-RealityAnwendungen testen. Auf der Ausstellungsfläche im Erdgeschoss in der Poppenbütteler Shopping Mall ist alles interaktiv. Besucherinnen und Besucher können während der Öffnungszeiten selbst Roboter steuern, mit ihnen sprechen und sie sogar streicheln. Ein künstlicher Hund wird vor allem Kinder faszinieren.

Alstertal Einkaufs-Zentrum (AEZ)

Heegbarg 31, Hamburg www.alstertal-einkaufszentrum.de

Das Alstertal-Einkaufszentrum zählt mit über 240 Geschäften und einer Verkaufsfläche von 59.000 qm zu den größten Einkaufszentren Norddeutschlands. Der vielfältige Branchenmix aus international bekannten Modehäusern und Boutiquen, einer Gourmet-Markthalle und vielem mehr machen den Besuch des AEZ zu einem Einkaufserlebnis. Der ausgezeichnete Service, die gute Erreichbarkeit und über 3000 Parkplätze sorgen zudem für einen kundenfreundlichen Shopping-Spaß der Extraklasse.

Anzeigenspezial

|

02|2020 l e b e n s a r t

97


Foto: Markus Mauthe

Termine

TERMINE|FEBRUAR2020 Daniel Helfrich – Trennkost ist kein Abschiedsessen

Greenpeace präsentiert: An den Rändern des Horizontes

Klavierkabarettist Daniel Helfrich zeigt sein neues Programm! Was wäre passiert, wenn Adam sich von Eva getrennt hätte? Wäre uns allen dadurch viel erspart geblieben? Oder wie trennt sich eigentlich ein Informatiker? Durch Steuerung – Alt – Entfernen? In seinem neuen Programm „Trennkost ist kein Abschiedsessen“ befreit Daniel Helfrich das Thema „Trennung“ von seinem schlechten Ruf und entdeckt darin vor allem eines: riesengroßen Spaß. Er erzählt von Müttern, die auf Handys starren, modernen Männern, missglückte rKommunikation und weiteren „Erste-Welt-Probleme“. Ein geistreiches Programm nicht nur für Petersiliensafttrinker und Bambusbecherbesitzer, sondern auch für Menschen mit nicht ganz ernst gemeinten Trennungsabsichten oder übertriebener Trennungsangst.

Seit 30 Jahren bereist der Naturfotograf Markus Mauthe die letzten Winkel der Erde fernab bekannter Reiserouten. Für sein neues Projekt in Zusammenarbeit mit der Umweltschutzorganisation Greenpeace machte er sich auf die Suche nach Menschen, die abseits unserer modernen Welt noch möglichst nahe an den Wurzeln ihrer indigenen Kulturen leben. Mauthes Bilder zeigen die Traditionen und Gebräuche von 22 indigenen Gemeinschaften, die in Tropenwäldern, in der Savanne, auf dem Ozean und am Nordpolarkreis zu Hause sind. Mit feinsinnigen Portraits und bildgewaltigen Momentaufnahmen vor charakteristischen Landschaften schaff t er es, die individuellen Besonderheiten der indigenen Kultur herauszustellen. – wie unser Bild oben zeigt.

2.2., 19.30 Uhr, Theaterschiff Batavia

Karten: 20 Euro, Tel. 04103 / 8 58 36 oder www.batavia-wedel.de

6.2., 19.30 Uhr, Ratssaal, Kaltenkirchen

13.2., 19.30 Uhr, Festsaal am Falkenberg, Noderstedt Der Eintritt ist frei

Lieder Worte – Premiere

Hirnklopfen

Der Hamburger Autor Achim Koch gibt in seinen Romanen aktuellen Themen wie Klimawandel, Migration, Nationalismus oder Globalisierung eine literarische Form. Während und nach dem Schreiben entstehen Bilder, Hörstücke, Kurzfilme und auch Lieder. Matthias Pogoda hat Musik zu diesen Liedern komponiert. Gemeinsam mit Jan-Peter Klöpfel wird er sie vorstellen. Marion Martienzen und Bernd Grawert werden die Lieder vortragen, während Achim Koch kurz auf die Romane eingehen wird. 2.2., 20 Uhr, Polittbüro, www.polittbuero.de

Felix Oliver Schepp liefert ein Kabarettkonzert, das es in sich hat: virtuos, poetisch, relevant – immer lebensbejahend und unverschämt locker. Er singt von Kindern, die bis zur Kritikunfähigkeit hochgelobt werden und bittet den Heiligen Perfektus um Ablass. Er treibt die Geltungssucht der Generation Individuell so weit, dass das narzisstische Mauerblümchen seinen Ausweg im Pflanzendünger sucht. „Hirnklopfen“ ist ein Schlagabtausch. Zwischen Lässigkeit und Biss. Zwischen coolem Kopf und heißem Herz. Also Hand auf’s Hirn. Und ab ins Bunte.. 8.2., 20 Uhr, Sprechwerk, Hamburg, sprechwerk.Hamburg

98 l e b e n s a r t 2|2020

|

Anzeigenspezial


PISA Bach Pythagoras

Theater im März

Foto: Prof. Bernd Thaller

Dr. Dietrich Paul, Mathematiker, Musiker Mehr Informationen: www.theater-itzehoe.de und Kabarettist, greift ein Problem unserer 1.3., 15:00 Der Zeit auf (Stichwort Schule und die deutsche Zarewitsch  3.3., 19:30 Bildungsmisere), das uns alle via Schule, Best of Poetry Slam  Studium und beruflicher Karriere noch lan4.3., 19:30 SEXBOMB das TOM JONES Musical ge auf Trab halten wird. Er geht die wirkli 6.3., 19:30 Herr Holm chen Ursachen an, da wo es wirklich weh  10.3., 19:30 Der tut: unsere Neigung, neueste Technik gerne Menschenfeind  26.3., 19:30 Reiner zu benutzen, aber die Naturwissenschaften Kröhnert  27.3., 19:30 Willkommen bei in Schule und Öffentlichkeit möglichst an den Hartmanns … und vieles mehr! den Rand zu drängen. Dr. Paul packt den Stier entschlossen bei den Hörnern - bekanntlich theater itzehoe  Theaterplatz soll Kabarett ja provozieren und Kunst weh tun - und demonstriert, daß unsere Unlust, dicke Tel.: 0 48 21 / 67 09 31 Bretter zu bohren, tatsächlich ein grandioser Lust-Verlust ist, daß nichts mehr Spaß macht als prickelnd-brillantes Denken. Zwei Stunden Spaß auf höchstem Niveau, sophisticated und geistreich im Inhalt, mit leichter Hand erfrischend und sym-pathisch unprätentiös präsentiert. E 12.2., 20 Uhr, Goßlerhaus, Hamburg, Karten 15 Euro, Anmeldung: Tel. 0157/5 88-2 25 87 (auch AB) oder kontakt@foerderverein-gosslerhaus.de

Helge Schneider

Beim Sängerkrieg kämpfen bestens aufgelegte Kandidaten um den goldenen Pokal. Und das mit allen Mitteln der Kunst! 90 Sekunden haben die Sänger Zeit, ihre Arie oder ihr Lied zu präsentieren. 90 Sekunden, um die Gunst der Zuschauer zu gewinnen. 90 Sekunden, die über Sieg oder Niederlage entscheiden. Ein Dezibelmesser misst die Stärke Ihres Applauses. Der Spaß geht über mehrere Runden. Jede Runde hat ein Thema, zu dem die Sänger passend ein Stück aussuchen. „Wilde Weiber – coole Kerle“, „Total verknallt“ oder „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ sind einige Kategorien, in denen sich die Gesangs-Athleten messen. Das Ganze wird launig moderiert und macht beste Stimmung. Die professionellen OpernsängerInnen des Ensembles treten zum Vergnügen gegen einander an. Allesamt junge, frische und berührende Stimmen.

Welcome to the future! 2020 wird Helge Schneider wieder richtig aufdrehen, Moppelchen muss hüpfen! Wenn die anderen schon mit einem Bein im Wohnzimmer vor dem Fernsehapparat sich eine Flasche Bier zurechtrücken, um Fußball oder Donna Leon zu gucken, räumt der rubinrote Höllenstorch seine Garage aus und seine Orgel in den Anhänger! „Rente? Kenn ich nicht!“ (so der blonde Hashdag-Kiki!) Der 65-jährige (sieht aus wie 12!) mit dem Gehirn eines Gorillas rastet förmlich aus, wenn er auf seine „wohlverdiente Ruhe“ nach unzähligen Konzertreisen angesprochen wird! „Ausgestopfte Besserwisser!“ Der Entertainer und Multiinstrumentalist (normaler Kassenpatient mit Zusatzversicherung!) ist in fast allen Städten zu sehen. „Ich freue mich auf dich! Lol!“ WGIDD!!!!! Hochachtungsvoll: Helge Schneider

Foto: Inken Rahardt

Sängerkrieg – Der Opernslam

E 17.2., 20 Uhr, MuK, Lübeck, Karten: VVK 32-47 Euro inkl. Geb., tips&TICKETS und alle bekannten Vorverkaufsstellen

City of Dances

E 1.-16.2., versch. Termine, Ernst-Deutsch-Theater, Hamburg,

E 17.-23.2., Kampnagel

E 14.2., jew. 19.30 Uhr, Opernloft,im Alten Fährterminal Altona, Van-

der-Smissen-Str. 4, Hamburg, Karten ab 23 Euro, www.opernloft.de

Dinge, die ich sicher weiß

Karten: 22-42 Euro, www.ernst-deutsch-theater.de

Foto: Silvano Ballone

„Dinge, die ich sicher weiß“ erzählt die Geschichte einer Familie im Umbruch. Über vier Jahreszeiten hinweg verfolgen wir das Ehepaar Fran und Bob und ihre vier erwachsenen Kinder. Alle ringen um ihren eigenen Weg, um Befreiung aus den fesselnden Beziehungen und festgefahrenen Erwartungen. Aber sie kämpfen auch um den liebevollen Zusammenhalt der Familie, den sie nicht aufgeben wollen. Der Garten der Eltern, der lange Zeit für die Kinder die Welt bedeutet hat, ist der Ort, an dem sie immer wieder zusammen kommen. Eine poetische und zugleich schonungslos ehrliche Geschichte über das, was eine Familie trennt und was sie zusammenhält.

Hamburg im Zeichen des Tanzes: Vom 17. bis 23. Februar richten Kampnagel, K3|Tanzplan Hamburg, die Ballettschule des Hamburger Ballett John Neumeier und das Bundesjugendballett gemeinsam die 7. Biennale Tanzausbildung aus. Etwa 150 Studierende aus Deutschland und der ganzen Welt kommen für eine Woche zusammen, um ihre Perspektiven auf die Kunstform Tanz zu zeigen und zu erweitern. Neben neun deutschen Tanzschulen sind auch Studierende von neun internationalen Ausbildungsinstitutionen eingeladen. Gleichzeitig und verschränkt mit deren Veranstaltungen findet auf Kampnagel die 6. Ausgabe des Festivals FOKUS TANZ statt. Tanz total mit einer Vielzahl öffentlicher Veranstaltungen. Hamburg, www.kampnagel.de

Anzeigenspezial

|

2|2020 l e b e n s a r t

99


Termine

Er ist wieder da

Che Sudaka

Berlin, 21. Jahrhundert: ein Mann mit unverkennbarem Oberlippenbart – Adolf Hitler is back in town. Ohne Krieg, ohne Partei, ohne Eva. Im tiefsten Frieden, unter Tausenden von Ausländern und Angela Merkel. 66 Jahre nach seinem vermeintlichen Ende strandet der GröFaZ in der Gegenwart, stiftet größte Verwirrung und versteht selbst am wenigsten, warum. Blitzschnell analysiert er den Zustand der maroden Gesellschaft und erkennt, was zu tun ist. Er geht zum Fernsehen. Denn mit Propaganda kennt er sich aus. Eine hemmungslose Mediensatire, die danach fragt, wo genau die Grenze des guten Geschmacks verläuft, oder ob sie ganz und gar abgeschaff t wurde.

Seit siebzehn Jahren ist Che Sudaka bereits auf Tour, mit unerschöpflicher Energie. Die vier Brüder aus Kolumbien und Argentinien nutzen jeden Moment, um zu komponieren und zu netzwerken. „Conectando!” (auf deutsch in etwa: „Verbindungen herstellend”) ist der Titel ihres neuesten musikalischen Abenteuers, das die zahlreichen Treffen der Band mit illustren Künstlern aus aller Welt widerspiegeln wird. Che Sudaka verbindet die eigenen kolumbianischen und argentinischen Wurzeln mit dem ganzen Planeten,

Wiederaufnahme: 19.2.-8.3., Altonaer Theater, Hamburg

Karten: Tel. 040/ 39 90 58 70 oder www.altonaer-theater.de

Die Zauberflöte Kaum ein Bühnenwerk wurde und wird häufiger gespielt als W. A. Mozarts Zauberflöte. Ihre Magie, vor allem die der Musik, zieht das Publikum bis heute in ihren Bann. Die Lesarten für diese Oper scheinen unerschöpflich. Einerseits fesselt die Zauberflöte als bezauberndes Märchen, das uns zurück in die bunte Welt unserer kindlichen Fantasie führt. Aber sie erzählt uns auch einen aufregenden Traum vom Erwachsen werden und davon, wie schwer es sein kann, in unserer scheinbar chaotischen Welt seinen eigenen Weg im Leben zu finden. Und sie ist eine Reise in die Welt der Gefühle, in der unseren Helden von glühender Liebe bis hin zu Rache und tiefer Verzweiflung alle menschlichen Regungen durchleben. Kurz: Sie ist ein wunderbar poetischer Spiegel des Lebens. Seit der Gründung der Hamburger Kammeroper im Jahr 1998 blickt sie zum ersten Mal wieder in diesen „Spiegel“ der Zauberflöte und nimmt das Publikum mit auf eine Abenteuerreise in die Welt der menschlichen Fantasie.

21.2., 19.30 Uhr, Premiere im Spielplan bis 14.6., Allee Theater – Hamburger Kammeroper Karten: 17-42 Euro, Tel. 040 / 38 29 59 oder kammeroper.alleetheater. de/spielplan

100 l e b e n s a r t 2|2020

|

Anzeigenspezial

21.2., 21 Uhr, Fabrik, Hamburg, www.fabrik.de

Das große Heinz Ehrhardt-Musical „Auf einem Baum saß ein Specht. Der Baum war hoch. Dem Specht war schlecht.“ Das Musical ist eine großartige Verbeugung vor dem zeitlosen Jahrhundert-Komiker Heinz Erhardt. Federleichte Wortspiele und temporeiche Texte – Heinz Erhardts Filme sind bis heute Kult und seine Soloprogramme unvergessen. Seine besondere Fähigkeit, Sprache höchst amüsant ad absurdum zu führen, ist nach wie vor unerreicht. Und so erleben die Zuschauer eine humorvolle und musikalische Reise mit dem Witz und Charme der Fünfziger- und Sechzigerjahre, deren Pointen bis heute aktuell sind.

28.2., 20 Uhr, Laeiszhalle, Hamburg

Karten ab 44,15 Euro,www. eventim.de

Muddy What? Die Band zeigt, dass man nicht alt und lebenssatt sein muss, um Blues zu spielen. Ihre Musikrichtung bezeichnen die drei jungen Musiker als „New Blues“, was übersetzt bedeutet, dass Blues nicht immer gleich, altbacken oder gar eingestaubt klingen muss. Die Geschwister Fabian und Ina Spang sowie Michi Lang legen der traditionellen Stilrichtung mit viel Respekt vor deren Wurzeln ein neues Gewand an. Mit großer Flexibilität zeigt sich das Trio, bestehend seit 2006, entweder mit elektrischem oder akustischem Setup auf der Bühne. Dabei kennt es keine starren Abläufe, sondern entwickelt sich mit einem beachtlichen Haufen improvisatorischer Freiheit und technischer Sicherheit immer wieder neu, reißt mit und berührt.

29..2., 20 Uhr, Ulmenhofschule, Kellinghusen, Karten: Tel. 04822 / 30 92 86 oder www.pep-kulturverein.de


JETZT TESTEN: DIE 101 BESTEN Das neue Magazin mit leckeren Low-Carb-Gerichten zum Abnehmen! ABO: LC20ONEP

2 AUSGABEN FÜR 8,90 € UND

35% SPAREN

Mit vielen Profi-Tipps!

101 Rezepte für jeden Geschmack

Foto: gettyimages.de/ AlexRaths

Gratis: Abnehmpläne für 1 Woche und 1 Monat

JETZT BESTELLEN ODER DIGITAL LESEN: www.falkemedia-shop.de oder bei


Termine

Theater im März Mehr Informationen: www.theater-itzehoe.de

1.3., 15:00 Der Zarewitsch  3.3., 19:30 Best of Poetry Slam  4.3., 19:30 SEXBOMB das TOM JONES Musical  6.3., 19:30 Herr Holm  10.3., 19:30 Der Menschenfeind  26.3., 19:30 Reiner Kröhnert  27.3., 19:30 Willkommen bei den Hartmanns … und vieles mehr! theater itzehoe  Theaterplatz Tel.: 0 48 21 / 67 09 31

1.2.

Samstag

Musik 15.00 Peter Heeren – The Big Gong; Kirche (Zarpen) 19.30 Bach – Telemann – Haydn; Großer Saal Musikschule (HL) 20.00 Kettcar; MuK (HL) 20.00 Blues Package; Music Star (Norderstedt) 20.00 Dad’s Phonkey; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Hast du Töne Charity-Festival; Logo (HH) 20.30 Gorezone, Sinners Blees, Soul Demise; Kultur Palast (HH) 22.00 Dub-Ke; Kampnagel (HH)

Familie

Familie

15.00 Weil Wochenende – Kinderwahlbüro 2020; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH) 15.00 Ronja Räubertochter; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH) 16.00 Kindertheater – Die Abentuer von Pettersson und Findus; Theaterschiff Batavia (Wedel) 16.00 Das Blaue vom Himmel; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH)

10.30 Speicherstadt – Die Entdeckertour für Kinder, Familienführung; Speicherstadtmuseum (HH) 11.00 Der Karneval der Tiere; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH) 15.00 Weil Wochenende – Kinderwahlbüro 2020; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH) 15.00 Ronja Räubertochter; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH) 15.00 Oh, wie schön ist Panama; Sprechwerk (HH) 16.00 Kindertheater – Die Abenteuer von Pettersson und Findus; Theaterschiff Batavia (Wedel) 16.00 Das Blaue vom Himmel; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH)

Dies & Das 09.00 Marktzeit – Pizza Festival; Fabrik (HH) 10.00 Flohmarkt; Gemeindehaus der HeiligGeist Kirche (PI) 10.00 Norddeutsche HiFi-Tage – Hörtest 2020, Eintritt frei; Holiday Inn, Billwerder Neuer Deich 14 (HH) 16.30 Anke Willers – Geht’s dir gut oder hast du die Kinder in der Schule?, Lesung; Kultur- u. Bildungszentrum (OD) 18.00 Das Musical-Dinner; Nordport Plaza Hotel (Norderstedt) 19.30 Lübecker Literaturtreffen; Kammerspiele (HL) 21.00 HHs große Ü40 Party; Fabrik (HH)

2.2.

Sonntag

Musik 10.15 Ratzeburger Dommusiken – Evensong; Dom (RZ)

Theater

Theater

15.00+20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Montezuma; Großes Haus (HL) 19.30 Eine Nacht in Venedig; Kammeroper (HH) 19.30 Dinge, die ich sicher weiß; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Krimioper – Mord auf Backbord; Opernloft (HH) 19.30 Monsieur Pierre geht online; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Pension Schöller; Theater Wedel (Wedel) 20.00 Sasha Waltz & Guests – Rauschen; Kampnagel (HH) 20.00 Die Entdeckung des Himmels; Altonaer Theater (HH) 20.00 Jan-Peter Petersen – Leben zwischen Fisch und Kopf; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Pension Schöller; Theater Wedel (HH) 20.00 18. Hamburger Comedy-Pokal – Halbfinale; Goldbekhaus (HH) 20.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 20.00 Jana & Janis; Schmidtchen (HH) 20.15 Maria Isabel Hagen und Konstantin Bessonov – Die Kunststoffwellen; Lichthof Theater (HH) 23.59 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)

15.00 Vom Eifelturm zum Moulin Rouge; theater itzehoe (IZ) 18.00 Elie Levy – Die Geheimnisse der Körpersprache; Großes Haus(HL) 18.00 Monsieur Pierre geht online; Winterhuder Fährhaus (HH) 18.00 Maria Isabel Hagen und Konstantin Bessonov – Die Kunststoffwellen; Lichthof Theater (HH) 19.00 Eine Nacht in Venedig; Kammeroper (HH) 19.00 Leipziger Pfeffermühle; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 19.00 Hamburger Comedy Pokal; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Poetry Schlamassel; Schmidtchen (HH) 19.30 Daniel Helfrich – Trennkost ist keine Abendessen; Theaterschiff Batavia (Wedel) 20.00 Sasha Waltz & Guests – Rauschen; Kampnagel (HH) 20.00 Marion Martenzen, Bernd Grawert, Matthias Pogoda, Jan-Peter Klöpfel, Achim Koch – Lieder Worte, Premiere; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Jan-Peter Petersen – Leben zwischen Fisch und Kopf; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

102 l e b e n s a r t 2|2020

|

Anzeigenspezial

Dies & Das 10.00 Norddeutsche HiFi-Tage – Hörtest 2020, Eintritt frei; Holiday Inn, Billwerder Neuer Deich 14 (HH) 10.00 Handwerk zum Zuschauen; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 11.00 Hochzeitsmesse; Parkhotel Rosarium (Uetersen) 11.15 Carolin Windt – Oh Deer! – Wer ist dieses scheue Reh, Vernissage; Essigfabrik (HL) 17.00 Jens Wawrchzeck liest die Vögel; Kulturu. Bildungszentrum (OD)

3.2.

Montag

Musik 18.00 Junge Komponisten; Großer Saal Musikschule (HL) 19.30 5. Sinfoniekonzert; MuK (HL)

Theater 18.30 Alice; Großes Haus(HL) 19.30 Dinge, die ich sicher weiß; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Erkan & Stefan; Schmidt Theater (HH) 19.30 Hamburger Comedy Pokal; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Benjamin Eisenberg – Pointen aus Stahl; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

Dies & Das 19.00 Dramaturgischer Montag – A. Lubbers, szenische Lesung; Sprechwerk (HH)

4.2.

Dienstag

Musik 19.00 Polizeichor Hamburg; Parkresidenz Alstertal (HH) 19.30 Staatsorchester Rheinische Philharmonie - 4. Sinfoniekonzert; theater itzehoe (IZ)


Familie 10.00 Elbwichtelkonzert; Kultur Palast (HH) 11.00 Oh, wie schön ist Panama; Sprechwerk (HH)

Dies & Das

Theater 19.30 Dinge, die ich sicher weiß; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Monsieur Pierre geht online; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 19.30 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Der Hamburger Comedy Slam; Schmidtchen (HH) 20.00 Rhythm of the Dance; MuK (HL) 20.00 Alma Hoppe – Immer Ärger mit den Nachbarn; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

10.00 Fotohaven Hamburg; Messe und Congress (HH) 12.00 Werk der Woche – Rosemarie Trockel – O. T.; Kunsthalle (HH) 14.00 Führung durch die Bibliothek; Staat- und Universitätbibliothek (HH) 17.15 Faszien – Das unterschätzte Gewebe, Vortrag; Parkresidenz Alstertal (HH)

6.2.

Donnerstag

Musik

Familie 16.00 Bilderbuchkino für Kinder ab 5 Jahren; Hauptbücherei (Norderstedt-Mitte)

19.00 MHL Lübeck – Musik für Horn; Rathaus (HL) 20.00 Rage – Wings of Rage Tour 2020; Gruenspan (HH)

Dies & Das

Theater

19.00 10. Hamburger Wärmedialog – Sommerpause des HKW Wedel als schnellen Klimaschutzbeitrag für Hamburg?, Podiumsdiskussion; Staat- u. Universitätbibliothek (HH)

5.2.

Mittwoch

Musik 19.00 Lieblingslieder-Lounge – Timotheus Maas; Opernloft (HH)

Theater 19.00 Die Entdeckung des Himmels; Altonaer Theater (HH) 19.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Jana & Janis; Schmidtchen (HH) 19.30 Dinge, die ich sicher weiß; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Monsieur Pierre geht online; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Dagmar Schönleber – Respekt von, für und mit Dagmar Schönleber; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Immer Ärger mit den Nachbarn; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Baskerville; Harburger Theater (HH-Harburg)

19.30 Dinge, die ich sicher weiß; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Monsieur Pierre geht online; Winterhuder ährhaus (HH) 19.30 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 19.30 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Jana & Janis; Schmidtchen (HH) 20.00 Das Phantom der Oper; TriBühne (Norderstedt) 20.00 Die Entdeckung des Himmels; Altonaer Theater (HH) 20.00 A Quadrat – RhythMusikabarett; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Immer Ärger mit den Nachbarn; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Zuckerschweine; Sprechwerk (HH) 20.00 Baskerville; Harburger Theater (HH-Harburg)

Dies & Das 10.00 Fotohaven Hamburg; Messe und Congress (HH) 19.30 Klimaschutz schmeckt!; Verbraucherzentraule (Norderstedt) 19.30 Markus Mauthe – An den Rändern des Horizonts, Multi-Visions-Show; Rathaus (Kaltenkirchen)

7.2.

8.2.

Freitag

Samstag

Musik

Musik

19.30 Musik in der Lüchterkark; Christuskirche Garstedt (Norderstedt) 19.30 Mendelssohn – Elias; Laieszhalle (HH) 19.30 Lubomir Melnyk; Elbphilharmonie, Kl. Saal (HH) 20.00 God Save The Queen; MuK (HL)

15.00 Itzehoer Störschipper - Musik liegt in der Luft; theater itzehoe (IZ) 18.30 Don Kosaken - Sakrale Gesänge und russische Volkslieder; Erlösekirche (Uetersen) 19.30 Werkstatt Rock, Pop, Samba; Großer Saal Musikschule (HL) 19.30 SPH Musikmasters; Kultur Palast (HH) 20.00 Abba Gold; MuK (HL) 20.00 Sarah ac Dougall; Music Star (Norderstedt)

Theater 17.00+20.00 3-Bett-Zimmer; Theaterschiff (HL) 19.30 Don Giovanni; theater itzehoe (IZ) 19.30 Eine Nacht in Venedig; Kammeroper (HH) 19.30 Dinge, die ich sicher weiß; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Monsieur Pierre geht online; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 La Traivata; Opernloft (HH) 20.00 Pension Schöller; Theater Wedel (Wedel) 20.00 Die Entdeckung des Himmels; Altonaer Theater (HH) 20.00 Jürgen Kuttner – Jürgen Kuttner erklärt die Welt; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Pension Schöller; Theater Wedel (HH) 20.00 Nils Loenicker - Neujahrsempfang; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Jana & Janis; Schmidtchen (HH) 20.00 Baskerville; Harburger Theater (HH-Harburg) 23.59 Kay Ray Late Nifht; Schmidt Theater (HH)

Foto: Tim Tronckoe

20.00 Smooth Hound Smith; Music Star (Norderstedt) 20.00 Samsas Traum; Logo (HH) 21.00 Ian Paice feat. Purpendicular; Fabrik (HH)

Rage 6.2., 19 Uhr Grünspan, Hamburg Man nenne es Power, Heavy oder Speed Metal. Eines ist jedenfalls sicher: Rage divergieren im Laufe ihrer musikalischen Karriere zwischen verschiedenen Stilistiken der Ausprägung Metal. Mehr als 20 Studioalben veröffentlicht die Kombo um Leadsänger und Bassist Peter Peavey Wagner und lotet dabei geschickt Genregrenzen aus. Ob mit Veränderungen bei der Gesangsart – von hoch bis tief und garstig – oder der Umsetzung der Kompositionen mit dem Orchester Lingua Mortis: Rage sind experimentierfreudig und führen ihre Hörer in ungeahnte Gefilde. Unterstützt werden sie von zwei weiteren herausragenden Bands des Genres: Savage Messiah und Serenity. Ein absolutes Highlight für alle Metal- und RockFreunde der Hansestadt.

Familie 15.00 Weil Wochenende – Kinderwahlbüro 2020; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH) 15.30 Bastelzeit – Clowngesichter; Stadtteilbücherei Garstedt (Norderstedt) 18.00 Das Blaue vom Himmel; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH)

Dies & Das 10.00 Fotohaven Hamburg; Messe und Congress (HH) 16.00 Thema der Woche – Antike Mythologie; Kunsthalle (HH)

Anzeigenspezial

Karten: 25 Euro Tel. 0451 / 58 24 91 43 oder www.german-concerts.de

|

2|2020 l e b e n s a r t 103


Termine

8.2.

Samstag

Musik 20.00 27. Hamburger Blues Celebration m. Abi Wallenstein, Steve Baker, Tom Shaka und Martin Röttger; Fabrik (HH) 20.00 Waterparks; Logo (HH) 20.30 Blind Butcher und Sedlmeir; Treibsand (HL) 21.00 Love Buzz; Rider’s Café (HL)

Theater 15.00+20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

Kunst 11.2., 19.30 Uhr theater itzehoe Marc ist entsetzt: Sein Freund Serge hat sich ein Bild gekauft. Ein Ölgemälde von etwa ein Meter sechzig auf ein Meter zwanzig, ganz in Weiß. Der Untergrund ist weiß, und wenn man die Augen zusammenkneift, kann man feine weiße Querstreifen erkennen. Aber es ist natürlich nicht irgendein Bild, sondern ein echter Antrios. Für 200.000 Francs. Geradezu ein Schnäppchen! Serge liebt das Bild, aber sein Freund Marc zweifelt an Serges Verstand und sucht im gemeinsamen Freund Yvan einen Verbündeten. Doch Yvan findet, dass Serge mit seinem Geld machen kann, was er will. Und bald geht es nicht mehr um die grundsätzliche Frage, was Kunst ist …

Familie 11.00 Theater Funkenflug – Ein Süppchen für den Wolf; Goldbekhaus (HH) 14.00 Die kleine Zauberflöte, Premiere; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH) 15.00 Kindertheater des Monats – Antonio und Pino; Geschwister-SchollHaus (PI) 15.00 Weil Wochenende – Kinderwahlbüro 2020; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH) 16.00 Das Blaue vom Himmel; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH)

Dies & Das 10.00 Fotohaven Hamburg; Messe und Congress (HH) 16.00 Ich will einen Hund! Will ich einen Hund?, Vortrag; Stadtteilbücherei Garstedt (Norderstedt)

Karten: Tel. 04821 / 67 09 31

104 l e b e n s a r t 2|2020

15.30+19.30 Monsieur Pierre geht online; Winterhuder Fährhaus (HH) 17.00 3-Bett-Zimmer; Theaterschiff (HL) 19.00 Tod eines Handlungsreisenden; Kulturwerk am See (Norderstedt) 19.30 Alice; Großes Haus (HL) 19.30 Dinge, die ich sicher weiß; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 La Traivata; Opernloft (HH) 20.00 Dance Masters – Best of Irish Dance; TriBühne (Norderstedt) 20.00 Pension Schöller; Theater Wedel (Wedel) 20.00 Die Entdeckung des Himmels; Altonaer Theater (HH) 20.00 Sven Kemmler – Die Neue Mitte – China für Anfäger; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Pension Schöller; Theater Wedel (HH) 20.00 Alma Hoppe – Immer Ärger mit den Nachbarn; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Fellix Oliver Schepp – Hirnklopfen; Sprechwerk (HH) 20.00 Baskerville; Harburger Theater (HH-Harburg) 20.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 20.00 Jana & Janis; Schmidtchen (HH) 23.59 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)

|

Anzeigenspezial

18.00 Markus Mauthe – An den Rändern des Horizonts, Multi-Visions-Show; Audimax (FL) 20.00 Andreas L. Müller – Titanic. V. M. Enzensberger, Lesung; Kultur- u. Bildungszentrum (OD) 21.00 Tanznacht; Klappstuhlkultur, Brauerstr. 62-64; (Kellinghusen )

9.2.

Sonntag

Musik 17.00 Werkstatt Jazz; Großer Saal Musikschule (HL) 19.30 The Spirit, Karg, Firtan; Kultur Palast (HH) 20.00 Wurst supp. Amy Wald; Kampnagel (HH)

Theater 14.30+19.00 Emmi & Willnowsky; Schmidts Tivoli (HH) 15.00+19.00 Dinge, die ich sicher weiß; Ernst Deutsch Theater (HH) 16.00 Christophe Colomb; Großes Haus(HL) 18.00 Monsieur Pierre geht online; Winterhuder Fährhaus (HH) 18.00 Ein Überraschungsstück, in russ. Sprache; Sprechwerk (HH) 19.00 Tod eines Handlungsreisenden; Kulturwerk am See (Norderstedt) 19.00 Eine Nacht in Venedig; Kammeroper (HH) 19.00 Die Entdeckung des Himmels; Altonaer Theater (HH) 20.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 20.00 Miss Allie; Schmidtchen (HH) 20.00 Özgür Cebe – Ghettos Faust; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Immer Ärger mit den Nachbarn; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

Familie 09.30+11.00 Oh, wie schön ist Panama; Sprechwerk (HH) 11.00 Kirschkern Compes & Co - So als ob, ab 4 Jahren; theater itzehoe (IZ) 11.00 Kleiner Dodo, was spielst Du?; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH)

15.00 Die kleine Zauberflöte; Theater für Kinder, MaxBrauer-Allee 76 (HH) 16.00 Pumuckl zieht das große Los; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 17.00 Kirschkern Compes & Co Kuckuck, Krake, Kakerlake; theater itzehoe (IZ)

Dies & Das 10.00 Fotohaven Hamburg; Messe und Congress (HH) 10.00 Handgemachte Handarbeit aufleben lassen; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 11.00 2. Horizonta Festival Lübeck; MuK (HL) 15.00 Zwischen Industriekultur und Römerzeit; Paul-Ger­ hardt-Gemeindezentrum (Norderstedt) 17.00 Aus dem Leben eines Taugenichts, Live-Hörspiel; Kultur- u. Bildungszentrum (OD)

10.2.

Montag

Theater 19.30 Teure Freundin; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Nicole Jäger; Schmidt Theater (HH) 19.30 Emmi & Willnowsky; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Russisches Nationalballett – Schwanensee; MuK (HL)

Familie 16.00 Bilderbuchkino für Kinder ab 5 Jahren; Stadtteilbücherei Garstedt (Norderstedt)

11.2.

Dienstag

Musik 19.00 Rocking Memories; Parkresidenz Alstertal (HH) 20.00 The Spirit of Woodstock; TriBühne (Norderstedt) 21.00 Orishas; Fabrik (HH)

Theater 19.30 Kunst, v. Yasmina Reza; theater itzehoe (IZ) 19.30 Dinge, die ich sicher weiß; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Monsieur Pierre geht online; Winterhuder Fährhaus (HH)


19.30 19.30 19.30 20.00

Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) Hanebüchner; Schmidtchen (HH) Die Entdeckung des Himmels; Altonaer Theater (HH) 20.00 Chin Meyer & Robert Gries – Das Leben ist kein Bonihof; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

Familie 16.00 Bilderbuchkino für Kinder ab 5 Jahren; Hauptbücherei (Norderstedt-Mitte)

Dies & Das 11.00 Stanicic für die Schule; Ernst Deutsch Theater (HH) 16.30 Dr. Gabriele Himmelmann – Hamburg um 18.00, Vortrag; Hanna Reemtsma Haus (HH)

12.2.

Mittwoch

Musik 18.30 Abbath, , 1349 und Vitimas; Kultur Palast (HH) 20.00 Die große Verdi-Nacht m. Cristian Lanza + Milano Festival Opera; MuK (HL)

Theater 19.00 Die Dreigroschenoper; Großes Haus(HL) 19.00 Die Entdeckung des Himmels; Altonaer Theater (HH) 19.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Jana & Janis; Schmidtchen (HH) 19.30 Monsieur Pierre geht online; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Michael Feindler - … ihr Standort wird berechnet; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Thomas Freitag – Europa der Kreisverkehr und ein Todesfall; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Dr. Dietrich Paul – PISA Bach Pythagoras; Goßlerhaus (HH-Blankenese)

Familie 11.00 2. Kinderkonzert – Darf ich bitten? Tänze aus vier Jahrhunderten; Großes Haus (HL) 18.00 Ambrella Figurentheater – Oskar und die Dame in Rosa; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH)

Dies & Das 12.00 Werk der Woche - Paul Gauguin – Die Weinlese; Kunsthalle (HH) 15.00 Gespräch über Bücher; Cero Coffee in der Dingstätte 34 (PI) 20.00 Best of Poetry Slam; Ernst Deutsch Theater (HH)

13.2.

Donnerstag

Musik 20.00 Beat it! – Musical über den King of Pop; MuK (HL) 20.00 Mearzfeld; Rider’s Café (HL)

Theater 19.30 Alice; Großes Haus(HL) 19.30 Dinge, die ich sicher weiß; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Monsieur Pierre geht online; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Krimioper – Mord auf Backbord; Opernloft (HH) 19.30 Apologia, Premiere; The English Theatre (HH) 19.30 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 19.30 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Jana & Janis; Schmidtchen (HH) 20.00 Nessi Tausendschön – Knietief im Paradies; Kulturwerk am See (Norderstedt) 20.00 Die Entdeckung des Himmels; Altonaer Theater (HH) 20.00 Nektarios Vlachopoulos – Ein ganz klares Jein; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Jens Neutag – Mit Volldampf!; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

Familie 15.00 Librileo Vorlesestunde; Kultur Palast (HH) 16.00 Lesefest für kleine Ohren; Goldbekhaus (HH)

Dies & Das 19.30 Elisabeth Herrmann – Schatten der Toten, Lesung; Kultur- u. Bildungszentrum (OD) 19.30 Markus Mauthe – An den Rändern des Horizonts, Multi-Visions-Show; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt)

14.2.

Freitag

Musik 19.30 Der Opern-Slam - Sängerkrieg; Opernloft (HH) 20.00 That’s Life – Das Sinatra-Musical; MuK (HL) 20.00 Vivaldis Vier Jahreszeiten; Kolosseum (HL) 20.00 Tonky de la Pena; Gasthaus Taps (Uetersen) 20.00 Stephen Fearing & The Sentimentals; Music Star (Norderstedt) 20.00 Christina Zeitz + Andreas Ravn – Liebeslieder; Goldbekhaus (HH) 20.00 Coverdeal; Logo (HH) 20.30 Endstille, Phantom Corporation, Maurda; Kultur Palast (HH) 21.00 Marilyn Mazur & NDR Bigband; Fabrik (HH)

Theater 11.30+19.30 Apologia; The English Theatre (HH) 19.00 Revue der Kulturen; Kultur Palast (HH) 19.30 La Traviata; Großes Haus(HL) 19.30 Theaterakademie Hamburg Helena Bennett – Die Hamletmaschine, v. Heiner Müller; Kampnagel (HH) 19.30 Eine Nacht in Venedig; Kammeroper (HH) 19.30 Dinge, die ich sicher weiß; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Monsieur Pierre geht online; Winterhuder Fährhaus (HH)

20.00 Pension Schöller; Theater Wedel (Wedel) 20.00 Christoph & Lollo – Mitten ins Hirn; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Wilfried Schmickler – Kein zurück; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Pension Schöller; Theater Wedel (HH) 20.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Jana & Janis; Schmidtchen (HH) 20.00 Baskerville; Harburger Theater (HH-Harburg)

Familie 18.00 Ambrella Figurentheater – Oskar und die Dame in Rosa; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH)

Dies & Das 16.00 Thema der Woche – Max Beckmann und seine Zeit; Kunsthalle (HH) 18.00 Merhawi Fsehaye – Mein Weg in die Freiheit; Hauptbücherei (Norderstedt-Mitte) 19.00 Valentins-Dinner mit Live-Musik; Gartencenter Rostock (Elmlshorn( 22.00 Milonga Party; Goldbekhaus (HH)

15.2.

Samstag

Musik 15.00 Musik im Museum; Villa Brahms (HL) 19.00 Hakuna Matata & Debe Debe; Gasthaus Taps (Uetersen) 19.30 Musik für Orgel; Dom (HL) 19.30 Rebellion, Spy#Row, 2nd Sight; Kultur Palast (HH) 20.00 Max & Friends; MuK (HL) 20.00 Swing Gala 2020; Kulturwerk am See (Norderstedt) 20.00 Bluesbox; Music Star (Norderstedt) 20.00 Plastik Skanksters, Skaramanga + Surfits; Logo (HH) 20.30 U. Becker’s Swing Quartett; Gasthaus Taps (Uetersen) 21.00 The Busters; Fabrik (HH) 22.00 Stampfland; Rider’s Café (HL)

Theater 15.00+20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 15.00 Baskerville; Harburger Theater (HH-Harburg)

Anzeigenspezial

|

2|2020 l e b e n s a r t 105


Termine

Theater im März Mehr Informationen: www.theater-itzehoe.de

1.3., 15:00 Der Zarewitsch  3.3., 19:30 Best of Poetry Slam  4.3., 19:30 SEXBOMB das TOM JONES Musical  6.3., 19:30 Herr Holm  10.3., 19:30 Der Menschenfeind  26.3., 19:30 Reiner Kröhnert  27.3., 19:30 Willkommen bei den Hartmanns … und vieles mehr! theater itzehoe  Theaterplatz Tel.: 0 48 21 / 67 09 31

15.2.

Samstag

Theater 15.30+20.00 Die Entdeckung des Himmels; Altonaer Theater (HH) 15.30 Dinge, die ich sicher weiß; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.00 Tod eines Handlungsreisenden; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 19.30 Don Giovanni; Großes Haus(HL) 19.30 Theaterakademie Hamburg Helena Bennett – Die Hamletmaschine, v. Heiner Müller; Kampnagel (HH) 19.30 Eine Nacht in Venedig; Kammeroper (HH) 19.30 Monsieur Pierre geht online; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Krimioper – Mord auf Backbord; Opernloft (HH) 19.30 Apologia; The English Theatre (HH) 20.00 Arnulf Rating – Politkabarett; Kultur- u. Bildungszentrum (OD) 20.00 Pension Schöller; Theater Wedel (Wedel) 20.00 Pension Schöller; Theater Wedel (HH) 20.00 Nils Kretschmer und David Vormweg – Unendlich Luft; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 hidden shakespeare; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Kerim Pamuk – Kiffen; Kaffee & Kajal; Goldbekhaus (HH) 20.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 20.00 Jana & Janis; Schmidtchen (HH) 23.59 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)

Familie 15.00 Theater Funkenflug – Pfoten hoch!; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH) 15.00 Die kleine Zauberflöte; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH) 17.00 Theater Fata Morgana – Unterm Bett liegt ein Skelett; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH) 19.00 Holzwurm Theater – Amy, Tarik und das Herz Emoji; Fundus Theater (HH)

106 l e b e n s a r t 2|2020

|

Dies & Das

Dies & Das

11.00 10. Hamburger Kulturreisemesse; Koppel66, Lange Reihe 76 (HH) 14.00 Feuer und Licht; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 15.00 Lesung zur Ausstellung „Ohne eile, verweile“; Dingstätte 25 (PI) 20.00 Poetry Slam Romantic Edition; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.30 Winterhuder Tanznacht; Goldbekhaus (HH) 22.00 Datscha Party; Treibsand (HL)

09.00 Flohmarkt; Fabrik (HH) 10.00 Indoorflohmarkt; Goldbekhaus (HH) 10.00 Ernährung im Wandel der Zeit; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 11.00 10. Hamburger Kulturreisemesse; Koppel66, Lange Reihe 76 (HH) 15.00 Ü50 Tanznachtmittag; Parkhotel Rosarium (Uetersen) 17.00 Ali Can, Lesung Bündnis gegen Rechts; Kultur- u. Bildungszentrum (OD)

16.2.

17.2.

Sonntag

Musik

Musik

11.30 Rikus Konzert; Hanna Reemtsma Haus (HH) 19.00 Pasadena Roof Orchestra; MuK (HL)

20.00 Helge Schneider; MuK (HL)

Theater 11.30 Felix Reuter – Der verflixte Beethoven; Winterhuder Fährhaus (HH) 15.00+19.00 Dinge, die ich sicher weiß; Ernst Deutsch Theater (HH) 15.00 Baskerville; Harburger Theater (HH-Harburg) 16.00 Maria de Buenos Aires; Großes Haus (HL) 18.00 Monsieur Pierre geht online; Winterhuder Fährhaus (HH) 18.00 Tosca; Opernloft (HH) 19.00 Tod eines Handlungsreisenden; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 19.00 Eine Nacht in Venedig; Kammeroper (HH) 19.00 Die Entdeckung des Himmels; Altonaer Theater (HH) 19.00 Bumsfallera; Schmidt Theater (HH) 19.00 Frontm3n; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 David Kebekus; Schmidtchen (HH) 19.30 Theaterakademie Hamburg Helena Bennett – Die Hamletmaschine, v. Heiner Müller; Kampnagel (HH) 19.30 Apologia; The English Theatre (HH) 20.00 Die Partei Hamburg – Satirsches Frauenpower zur Bürgerschaftswahl m. Lisa Politt, Ella Carina Werner u.a.; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Thomas Reis – Das Deutsche reicht; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

Familie 11.00 Der Karneval der Tier; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH) 11.00 Baby-Klassikkonzert; Kultur Palast (HH) 14.00 Minikonzert; Kultur Palast (HH) 15.00 kirschkern Compes & Co – Heidi; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH) 15.00 Die kleine Zauberflöte; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH) 17.00 Comedia Köln - Das doppelte Lottchen; theater itzehoe (IZ) 17.00 Julia Hart – Gelb und Rosa; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH)

Anzeigenspezial

Montag

Theater 19.30 Tetje Mierendorf - Halbfettzeit; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Elke Winter & Wanda Kay; Schmidt Theater (HH) 19.30 Frontm3n; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Die Schreib - Maschine; Schmidtchen (HH) 20.00 City of Dances – Kurze Stücke; Kampnagel (HH) 20.00 Moritz Neumeier und Till Reiners – Schund und Asche – die Chaos-Gala; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Abdelkarim – Staatsfeind Nr. 1; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

18.2.

Dienstag

Musik 19.00 Klavier-Rezital – Russische Märchen; Parkresidenz Alstertal (HH) 19.30 The Cashbags – The Johnny Cash Shwo; theater itzehoe (IZ)

Theater 11.30+19.30 Apologia; The English Theatre (HH) 19.30 Monsieur Pierre geht online; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 19.30 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 City of Dances – Claire Cunningham; Kampnagel (HH) 20.00 Gerhard Henschel & Gerhard Kromschröder – Märchenwege; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Immer Ärger mit den Nachbarn; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

Familie 10.00 Tandera Theater – Krümelchens Abenteuer; Fundus Theater (HH) 16.00 Bilderbuchkino für Kinder ab 5 Jahren; Hauptbücherei (Norderstedt-Mitte)


Dies & Das 19.30 1920 – Schicksalsjahr für Schleswig-Holstein, Vortrag; VHS (PI) 19.30 Lilnguistische Mutmaßungen über Uwe Johnson – sprachliche Spuren von Mecklenburg bis Manhatten; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 19.30 1920 – Schicksalsjahr für Schleswig-Holstein; VHS Pinneberg (PI) 20.00 Sophie Oosterwijk – Miniature Adults? Images of Childhood in Western Art; Staat- u. Universitätbibliothek (HH)

19.2.

20.00 Sarah Bosetti – Ich habe nicht gegen Frauen, du Schlampe! – Mit Liebe gegen Hasskommentare; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Immer Ärger mit den Nachbarn; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.30 City of Dances – Deborah Hay; Kampnagel (HH)

Familie 10.00 Cora Sachs – Herr Eisatnaf; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH) 10.00 Kinderkino ab 4 Jahren – Mama Muh und die Krähe; Kultur Palast (HH)

Dies & Das

Mittwoch

Musik 19.00 Lieblingslieder-Lounge – Lisa Ziehn; Opernloft (HH) 20.00 LaLeLu; Kamemrspiele (HL) 20.00 Ian Cussick; Logo (HH)

Theater 15.30 Monsieur Pierre geht online; Winterhuder Fährhaus (HH) 18.30 City of Dances – Kurze Stücke; Kampnagel (HH) 19.00 Er ist wieder da; Altonaer Theater (HH) 19.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Nicht von schlechten Eltern; theater itzehoe (IZ) 19.30 Apologia; The English Theatre (HH) 20.00 City of Dances – Ousmane Sy; Kampnagel (HH)

12.00 Werk der Woche – JeanHonoré Fragonard – Die Gesellschaft im Freien; Kunsthalle (HH) 19.00 plattform-Festival Eröffnung; Ernst Deutsch Theater (HH)

20.2. Donnerstag

Dies & Das 19.00 Künstlergesräch - Trauern; Kunsthalle (HH) 19.30 Susanne Groth – Leben unter dem Radar; Goldbekhaus (HH) 20.00 Sixx Paxx; MuK (HL) 20.00 Jutta Dittfurth – Haltung und Widerstand, Lesung & Diskussion; Polittbü

18.30 City of Dances – Kurze Stücke; Kampnagel (HH) 19.00 Freiheit nicht verhandelbar!; plattform-Bühne Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 La Sylphide; Großes Haus (HL) 19.30 So oder so – Hildegard Knef; theater itzehoe (IZ)

18.30 Destruction, Legion oft he Damned, Suicidal Angels, Final Breath; Kultur Palast (HH) 19.30 NDR Elbphilharmonie Orchester; MuK (HL) 20.00 Fräulein Karinette; Ratssaal (PI) 20.00 Claus Ulrich & Lli Buth; Music Star (Norderstedt) 20.00 SongContest-Finale; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Fräulein Klarinette – Späte Meisterwerke von Johannes Brahms; Ratssitzungssaal der Stadt Pinneberg (PI) 20.00 Kopfecho; Logo (HH) 21.00 Jimmy Cornett & The Deadmen; Rider’s Café (HL) 21.00 Che Sudaka; Fabrik (HH)

Theater 11.30+19.30 Apologia; The English Theatre (HH) 18.30 City of Dances – Kurze Stücke; Kampnagel (HH) 19.30 Montezuma; Großes Haus (HL) 19.30 Die Zauberflöte, Premiere; Kammeroper (HH) 19.30 Monsieur Pierre geht online; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Hauptsache gesund, V. Jens Hajek u. Claudia van Veen; das kleine hoftheater (HH) 20.00 Pension Schöller; Theater Wedel (HH) 20.00 Junges Musiktheater MHL Lübeck – Die schöne Helena; Kultur- u. Bildungszentrum (OD)

10.00 Theater Albersmann – Luise ist weg; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH)

19.30 Duo-Abend Violine und Klavier; Drostei (PI) 20.00 Manuellsen; Logo (HH)

Anzeigenspezial

Freitag

Musik

Familie

Musik

Theater

21.2.

19.30 Monsieur Pierre geht online; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Apologia; The English Theatre (HH) 19.30 Die zwölf Geschworenen; Kulturwerk am See (Norderstedt) 19.30 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 19.30 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Dr. Leon Windscheid; Schmidtchen (HH) 20.00 City of Dances – Ousumane Sy; Kampnagel (HH) 20.00 Er ist wieder da; Altonaer Theater (HH) 20.00 Alma Hoppe – Immer Ärger mit den Nachbarn; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Zuckerschweine; Sprechwerk (HH) 20.30 City of Dances – Deborah Hay; Kampnagel (HH)

|

2|2020 l e b e n s a r t 107


Termine

21.2.

Freitag

22.2.

Samstag

Theater

Musik

20.00 Pension Schöller; Theater Wedel (Wedel) 20.00 City of Dances – Ousmane Sy: Kampnagel (HH) 20.00 Er ist wieder da; Altonaer Theater (HH) 20.00 Hosea Ratschiller – Ein neuer Mensch; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Jan-Peter Petersen – Germany’s Next Ex-Model, Premiere; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Ball & Jabara – Mütterdämmerung; Goldbekhaus (HH) 20.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Jacqueline Feldmann – Plötzlich Zukunft, Ausverkauft!; Schmidtchen (HH) 20.30 City of Dances – Deborah Hay; Kampnagel (HH)

10.00 vierhuff Theaterproduktionen – Gulliver; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH)

16.00 Westfalia Big Band; Strandhotel (HL-Travemünde) 18.00 Ratzeburger Dommusiken – Evensong; Dom (RZ) 19.00 Chorkonzert – Nach mir die Sintflut?!; Staat- u. Universitätbibliothek (HH) 20.00 Alabama Hot Six + Matthias Schlechter & Achim Erz; Stadthalle (Uetersen) 20.00 Michael Mehrens & His Blues Friends feat. Vincent Moser; Music Star (Norderstedt) 20.00 Soullounge feast Johannes Oerding, Phil Siemers, Jenniffer Kae und Sarajane; Fabrik (HH) 20.00 Caroline Fortenbacher - Abba; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Johanna Zeul supp. Lennard Bertzbach; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.30 Bethlehem, Ophis, Norkh; Kultur Palast (HH) 20.00 Rocker; Logo (HH) 20.30 Velvet Two Stripes supp. DeGreaver; Treibsand (HL) 20.30 Nord-Lite-Noise; Gasthaus Taps (Uetersen)

Dies & Das

Theater

16.00 Thema der Woche – Gemalte und gebaute Räue – Malerei und Installation im Museum; Kunsthalle (HH) 16.30 Prof. Alexander Hennig – Die Eurokrise, Vortrag; Hanna Reemtsma Haus (HH)

15.00 Die Schöne und das Biest – das Musical; TriBühne (Norderstedt) 15.00+20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 15.30 Monsieur Pierre geht online; Winterhuder Fährhaus (HH)

© Daniela Vagt

Familie

Tom Callaghan: Erbarmungsloser Herbst Der in Dubai lebende Brite Tom Callaghan legt hier wieder einmal einen stark atmosphärischen Thriller hin. Kirgisien und Bangkok werden dem Leser spannend nahegebracht. Das letzte Abenteuer für Akyl Borubaew

Schubys Schmöker-Tipp

108 l e b e n s a r t 2|2020

18.00 Der Ring der Nibeluingen; Opernloft (HH) 18.30 City of Dances – Kurze Stücke; Kampnagel (HH) 19.00 Der kaukasische Kreidekreise; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Die Dreigroschenoper; Großes Haus(HL) 19.30 Die Zauberflöte; Kammeroper (HH) 19.30 Apologia; The English Theatre (HH) 19.30 Hauptsache gesund, V. Jens Hajek u. Claudia van Veen; das kleine hoftheater (HH) 20.00 Pension Schöller; Theater Wedel (HH) 20.00 Junges Musiktheater MHL Lübeck – Die schöne Helena; Kultur- u. Bildungszentrum (OD) 20.00 City of Dances – Fusion Dance Battel; Kampnagel (HH) 20.00 Er ist wieder da; Altonaer Theater (HH) 20.00 Pension Schöller; Theater Wedel (Wedel) 20.00 Jan-Peter Petersen – Germany’s Next Ex-Model; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Ensemble Die Spieler – Flohmarktshow; Goldbekhaus (HH) 20.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 20.00 Jacqueline Feldmann – Plötzlich Zukunft; Schmidtchen (HH) 20.00 Herr Holm; Harburger Theater (HH-Harburg) 23.59 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)

Akyl Borubaew, Inspektor bei der kirgisischen Mordkommission, hat einen untrüglichen Riecher für Gewaltverbrechen. Als er den Tod einer jungen Drogensüchtigen untersucht, ist ihm schnell klar, dass einiges nicht stimmt. Bevor er

|

Anzeigenspezial

Familie 11.00 Spielzeit; Stadtteilbücherei Garstedt (Norderstedt) 11.00 Figurentheater Anja Kilian – Hase Fridolin und das Geheimnis der Baumwurzel; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH) 15.00 Klabauter Theater / Theater Brekkekex – Herr Kaiser; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH) 15.00 Die kleine Zauberflöte; Theater für Kinder, MaxBrauer-Allee 76 (HH) 15.30 Kinderfasching; Gemeinschaftshaus in Waldenau-Datum (PI)

Dies & Das 20.00 Chinesischer Nationalcircus; MuK (HL)

23.2.

Sonntag

Musik 20.00 De Medio Lado - Flamenco; Sprechwerk (HH) 20.00 Rhapsody Of Fire; Logo (HH)

Theater 12.00 Helga Siebert – Ultimo; Kultur Palast (HH) 14.30+19.00 Caveman; Schmidts Tivoli (HH) 15.00 Hauptsache gesund; das kleine hoftheater (HH) 15.30 Monsieur Pierre geht online; Winterhuder Fährhaus (HH)

****

jedoch weiter ermitteln kann, wird er aber vom Dienst suspendiert. Sein Erzfeind, der Minister für Staatssicherheit, hat ganz eigene Pläne und droht, ihn zu zerstören. Borubaews Kampf um die Karriere wird schnell zum Überlebenskampf, der ihn in die tiefsten Abgründe der kirgisischen Drogenkartelle und bis nach Bangkok führt. Als er nichts mehr zu verlieren hat, riskiert er alles und nimmt es mit dem gesamten korrumpierten System auf. Atlantik, 352 Seiten, ISBN: 978-3-455-00124-2


GESUND LEBEN IM EINKLANG MIT DER NATUR Jetzt zum exklusiven Vorteilspreis Probelesen und die Kraft der Kräuter entdecken!

PROBELESEN 2 AUSGABEN für 7,50€

+ Abo-ID: NA17ONM

Bestellung per Post

Bestellung online

Bestellung per Telefon

Schreiben Sie an: Abo-Service falkemedia NaturApotheke Postfach 810640 70523 Stuttgart

www.naturapothekemagazin.de/probeabo

Rufen Sie einfach an unter: +49 711 / 72 52 291


Termine

Holger Mück & seine Egerländer Musikanten 14.3., 18 Uhr Theater in d. Stadthalle Neumünster In ihrem neuen Programm „Egerländer Blut“ stehen vor allem die Hits von ihrer neuen CD wie „Herzfeuer“ oder „Das ist Musik“ im Vordergrund sowie eine Hommage an Ernst Mosch, den Gründer und musikalischen Leiter der „Original Egerländer Musikanten“. Bereits seit 2004 steht das perfekt aufeinander eingespielte Orchester unter Leitung von Holger Mück auf der Bühne, bestehend aus Musikern aus Nordbayern, Thüringen, Sachsen, BadenWürttemberg, Hessen und der Oberpfalz. Der originale Egerländer Klang findet Anhänger sowohl bei der älteren wie der jüngeren Generation.

Sonntag

Theater

10.30 Speicherstadt – Die Entdeckertour für Kinder, Familienführung; Speicherstadtmuseum (HH) 11.00 2. Kinderkonzert – Darf ich bitten? Tänze aus vier Jahrhunderten; Großes Haus (HL) 11.00 Das Traumfresserchen; Theater für Kinder, MaxBrauer-Allee 76 (HH) 11.00 SonntagsPlatz; Bürgerhaus (HH-Wilhelmsburg) 15.00 Theater Liberi – Die Schöne und das Biest – das Musical; MuK (HL) 15.00 Die kleine Zauberflöte; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH) 17.00 Kinderwahlbüro 2020 – Die Wahlparty; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH)

Dies & Das

24.2.

Montag

Theater

19.00 Night oft he Dance; TriBühne (Norderstedt) 19.00 Cavequeen; Schmidt Theater (HH) 19.00 Pornosüchtig; Schmidtchen (HH) 19.30 Rusalka; Großes Haus(HL) 19.30 Apologia; The English Theatre (HH)

110 l e b e n s a r t 2|2020

Familie

11.15 Liebesehe oder Zwangsheirat; Forum theater itzehoe (IZ) 19.00 Wochenend und Sonnenschein; Paul-Ger­hardtGemeindezentrum (Norderstedt)

Karten: alle bekannten Vorverkaufstellen, Tel. 01806/57 00 66 und www.asa-event.de

23.2.

20.00 Junges Musiktheater MHL Lübeck – Die schöne Helena; Kultur- u. Bildungszentrum (OD) 20.00 Jacqueline Feldmann – Plötzlich Zukunft, Ausverkauft!; Schmidtchen (HH) 20.00 Night of the Dance; TriBühne (Norderstedt) 20.00 Hidden Shakespeare trifft die Gorillas; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Jan-Peter Petersen – Germany’s Next Ex-Model; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

20.00 Hidden Shakespeare; Schmidt Theater (HH) 20.00 Männerabend; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Stefan Waghubinger – Jetzt hätten die guten Tage kommen können; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

|

Anzeigenspezial

Familie 13.00 Speicherstadt – Die Entdeckertour für Kinder, Familienführung; Speicherstadtmuseum (HH) 16.00 Bilderbuchkino für Kinder ab 5 Jahren; Stadtteilbücherei Garstedt (Norderstedt)

Dies & Das 19.30 Markus Mauthe – An den Rändern des Horizonts, Multi-Visions-Show; Kolosseum (HL)

25.2.

Dienstag

Musik 19.00 Homefield Stompers; Parkresidenz Alstertal (HH) 19.30 Die Nacht der Musicals; theater itzehoe (IZ) 20.00 The Spirit of Freddie Mercury; Deutsches Haus (FL) 21.00 Asa; Fabrik (HH)

Theater 11.30+19.30 Apologia; The English Theatre (HH) 18.30 L’Européene; Großes Haus (HL) 19.30 Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war; TriBühne (Norderstedt) 19.30 Komplex Väger; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 19.30 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 N-Joy Podcastfestival Hamburg; Schmidtchen (HH) 20.00 Alfons – Wo kommen wir her? Wo gehen wir hin? Und gibt es dort genug Parkplätze , Preview; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

Familie 13.00 Speicherstadt – Die Entdeckertour für Kinder, Familienführung; Speicherstadtmuseum (HH) 16.00 Bilderbuchkino für Kinder ab 5 Jahren; Hauptbücherei (Norderstedt-Mitte)

26.2.

Mittwoch

Musik 20.00 The Spirit of Freddie Mercury; MuK (HL)

Theater 19.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 N-Joy Podcastfestival Hamburg; Schmidtchen (HH) 19.30 William Wahl - Musikkabarett; Kultur- u. Bildungszentrum (OD) 19.30 12. Komische Nächte; Casino (HL) 19.30 Komplex Väger; Winterhuder Fährhaus (HH 19.30 Apologia; The English Theatre (HH) 20.00 The Rocky Horror Show; Kamemrspiele (HL) 20.00 Alfons – Wo kommen wir her? Wo gehen wir hin? Und gibt es dort genug Parkplätze , Preview; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

Familie 10.00 Kindertheater ab 4 Jahren – Max, der Kugelkäfer; Kultur Palast (HH) 15.00 Bilderbuchkino für Minis; Hauptbücherei (Norderstedt-Mitte)

Dies & Das 12.00 Werk der Woche – Thomas Schütte – Roter Kopf; Kunsthalle (HH) 20.00 Frank Goosen, Lesung, Fabrik (HH)

27.2.

Donnerstag

Musik 19.30 Jan Plewka singt Ton Steine Scherben & Rio Reiser; / Kampnagel (HH) 20.00 Julia Kock & Frank Grischek – Julia Kock chante Piaf; Polittbüro, Steindamm 45 (HH)

Theater 12.00+16.30 Schüler*innen im Rampenlicht – Projekt Theater und Schule: Goldbekhaus (HH)


R.SH ZAHLT IHRE RECHNUNG ...UND IHRE WUNSCHRECHNUNG!

Jetzt auf RSH.de oder in der R.SH-App mitmachen und einschalten: Jeden Morgen um 7 Uhr! Spielzeitraum: 06.01.20 bis voraussichtlich 27.03.20. Infos und Teilnahmebedingungen auf RSH.de

Zusammen sind wir Schleswig-Holstein.


JETZT NEU! DIE BESTEN

KREUZFAHRER 2020 Der Guide mit 280 Bewertungen

27.2.

Donnerstag

Theater 19.30 Aufschwung XI, Premiere; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Komplex Väger; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Apologia; The English Theatre (HH) 19.30 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 N-Joy Podcastfestival Hamburg; Schmidtchen (HH) 20.00 Bodo Warthke – Wandelmut; MuK (HL) 20.00 Alfons – Wo kommen wir her? Wo gehen wir hin? Und gibt es dort genug Parkplätze , Preview; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 20.00 #Freundschaft; Harburger Theater (HH-Harburg)

Familie 16.00 Figurentheater – Antonio und Pino; Kultur- u. Bildungszentrum (OD)

28.2.

JETZT BESTELLEN

www.amazon.de

falkemedia-shop.de

Freitag

19.30 Hauptsache gesund, V. Jens Hajek u. Claudia van Veen; das kleine hoftheater (HH) 20.00 Bodo Warthke – Wandelmut; MuK (HL) 20.00 Er ist wieder da; Altonaer Theater (HH) 20.00 Tom Sawyer; Fabrik (HH) 20.00 Sebastian Krämer & Timo Brunke – Zackebuh; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alfons – Wo kommen wir her? Wo gehen wir hin? Und gibt es dort genug Parkplätze, Preview; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Theater Mobile – Rommé zu Dritt; Goldbekhaus (HH) 20.00 CDSH – Work in Process, Tanz, Premiere; Sprechwerk (HH) 20.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; S chmidts Tivoli (HH) 20.00 Jana & Janis; Schmidtchen (HH) 20.00 #Freundschaft; Harburger Theater (HH-Harburg)

Familie 16.00 Robotik in der Bücherei - Dash; Stadtteilbücherei Garstedt (Norderstedt)

Musik

Dies & Das

20.00 Rüdiger Borth; Kulturcafé Sofa (HL) 20.00 Dixi Dierks / Fieten Wulf; SPDpodium (Norderstedt) 20.00 Iron Priest; Logo (HH) 20.30 Hodja supp. Lutopia Orchestra; Treibsand (HL) 20.30 Stew‘ n Haggis; Theaterschiff Batavia (Wedel) 21.00 Ost+Front; Rider’s Café (HL)

16.00 Thema der Woche – Anders! Wie Kunstwerke Ausgrenzung thematisieren; Kunsthalle (HH) 16.30 Dr. Gabriele Himmelmann – Franz Marc und Else LaskerSchüler, Vortrag; Hanna Reemtsma Haus (HH)

Theater

Musik

11.30+19.30 Apologia; The English Theatre (HH) 18.30 Spamalot; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 19.30 Maria de Buenos Aires; Großes Haus(HL) 19.30 Die Zauberflöte; Kammeroper (HH) 19.30 Aufschwung XI; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Komplex Väger; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 La Traivata; Opernloft (HH)

18.30 Batushka + Malevolent Creation; Kultur Palast (HH) 20.00 Muddy What?; Ulmenhofschule (Kellinghusen) 20.30 Te Vibrators supp. Schöner sterben m. Heroin und Korn; Treibsand (HL) 20.30 Peggy Sunday u. FlamencoRock Band; Gasthaus Taps (Uetersen) 21.00 Peter Simon & Friends; Funumbules (HL)

29.2.

Samstag


Theater 14.30+18.30 Spamalot; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 15.00+20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 La Sylphide; Großes Haus (HL) 19.30 Riverside Jazz Conncetion hamburg; theater itzehoe (IZ) 19.30 Die Zauberflöte; Kammeroper (HH) 19.30 Aufschwung XI; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Komplex Väger; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 La Traivata; Opernloft (HH) 19.30 Apologia; The English Theatre (HH) 19.30 Hauptsache gesund, V. Jens Hajek u. Claudia van Veen; das kleine hoftheater (HH) 20.00 Cavewoman; Kulturwerk am See (Norderstedt) 20.00 Er ist wieder da; Altonaer Theater (HH) 20.00 Thomas Kreimeyer – Steh-Greif-Kabarett; Goldbekhaus (HH) 20.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH)

20.00 Tobi Katze – Morgen ist leider auch noch ein Tag – Irgendwie hatte ich von meiner Depression mehr erwartet; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alfons – Wo kommen wir her? Wo gehen wir hin? Und gibt es dort genug Parkplätze, Premiere; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 CDSH – Work in Process, Tanz; Sprechwerk (HH) 20.00 Jana & Janis; Schmidtchen (HH) 20.00 #Freundschaft; Harburger Theater (HH-Harburg)

Familie 15.00 Die kleine Zauberflöte; Theater für Kinder, MaxBrauer-Allee 76 (HH)

Dies & Das 10.00 Bio-Messe; Börsensaal Handelskammer (HH) 19.00 Russion Circus on Ice – Schneekönigin on Ice; MuK (HL) 22.00 Classic Trance kParty; Rider’s Café (HL)

Wir suchen

Wir suchen Mediaberater (m/w/d) für KIELerleben, RENDSBURGerleben, Förde Fräulein und Lebensart im Norden Unser Angebot:

Es erwarten Dich spannende und abwechslungsreiche Aufgaben für die auflagenstärksten Monatsmagazine in Schleswig-Holstein. Unser immer gut gelauntes und engverbandeltes Team freut sich auf Deine Unterstützung! Deine Aufgaben: • Akquisition von Neukunden • Ausbau des bestehenden Kundenstamms • Persönliche Beratung und Betreuung unserer Kunden • Selbstständige Erstellung von Angeboten

Festival Ganz Wien 28.2.-1.3., Elbphilharmonie Hamburg

• Entwicklung von maßgeschneiderten Marketingkonzepten in Print und Online

Der Wiener Schmäh gehört zur schönen Donaumetropole wie der G’spritzte zum Heurigen oder der grantige Ober im Kaffeehaus. Auch in der traditionellen Musik der Stadt ist er präsent, besonders im „Wienerlied“. Um 1800 entstanden, vereint das Wienerlied Einflüsse von Straßenmusik, Gassenhauern, Kunstlied, Operettensong und Kabarett. Seit jeher dreht es sich um urwienerische Themen wie Tod, Liebe und Wein. Auch heute wird es noch in allen Spielarten gepflegt. Gerade in den vergangenen Jahren erweitert eine neue Generation von Interpreten den Blick – und verleiht dem Genre inhaltlich wie musikalisch neue Attraktivität. Musiker wie Die Strottern, Der Nino aus Wien oder 5/8erl in Ehr’n entwickeln ihre eigene Form des Wienerlieds. Ernst Molden verbindet poetische Texte im Dialekt mit musikalischen Vorbildern wie Bob Dylan und Tom Waits. Alle Veranstaltungen: www.elbphilharmonie.de

• Marktbeobachtung und Konkurrenzanalysen

• Implementieren neuer Produkte und neuer Werbeformen • Themenfindung für die Regionalmagazine (Sonderthemen, Titelthemen) • Zusammenarbeit mit der Redaktion und Grafik Deine Fähigkeiten: • Selbstständige, strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise • Volle Einsatzbereitschaft • Teamgeist und Kommunikationsstärke • rasches Auffassungsvermögen • Gepflegtes, sicheres und sympathisches Erscheinungsbild • Hohes Maß an Serviceorientierung Deine Qualifikation: • Vertriebsstärke und Kommunikationsgeschick • persönliche Belastbarkeit und Flexibilität • Leidenschaft und Begeisterung für Schleswig-Holstein

Findest du dich in der Beschreibung wieder? Dann bewerben Sie sich noch heute bei uns: bewerbung@falkemedia.de

Du hast Fragen? Sarah Kummer-Schuster Tel. (0431) 200 766 100


Vorschau

Lebensart im März

Impressum

Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang.

Mode im Fokus

Herausgeber Kassian Alexander Goukassian Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH An der Halle 400 *1, 24143 Kiel Tel: 0431 / 200 766 500 www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de Geschäftsführer (V.i.S.d.P.): Jörg Stoeckicht, stoeck@verlagskontor-sh.de Tel: 0431 / 200 766 61 Chefredaktion: Hanna Wendler, redaktion@verlagskontor-sh.de Tel. 0431 / 200 766 508

le b e

Im März winkt der Frühling bereits zaghaft in unsere Richtung. Wir verlassen hoffentlich die einstelligen Temperaturen, können wieder ein paar mehr Sonnenstrahlen genießen und vor allem unseren Kleiderschrank ausmisten. Denn nun heißt es wieder: weg mit der tristen Winterkleidung, hallo Frühlingslook! Im nächsten Titelthema der Lebensart im Norden nehmen wir den Frühlingsauftakt als Anlass, einen Blick auf die Modetrends des aktuellen Jahres zu werfen, uns den Neuheiten auf dem Markt zu widmen und mit kreativen Köpfen ins Gespräch zu kommen. Freuen Sie sich auf die Top-Mode-Adressen aus Ihrer Region und viele neue Ideen, um den eigenen Kleiderschrank aufzupeppen.

Redaktion überregional Malin Schmidt, Nicole Groth, Dr. Heiko Buhr, Ann-Kathrin Schirmer Autoren Marianne Dwars Michael Fischer Nicoline Haas

Birgitt Jürs Dr. Meeno Schrader

Lay-Out Nicolas Rexin: nicolas.rexin@verlagskontor-sh.de Zlatan Rasidovic, Karla Kroll Stefan Hose, Maren Urbat, Sabine Eisenknappl Fotos:

Natascha Mundt, Achim Banck, Regine Sauerberg, Adobe Stock

Freude auf Ostern © Syda Productions / Adobe Stock

ns a

Vertriebsleitung: Anne Sommerfeld: a.sommerfeld@falkemedia.de Anzeigen: anzeigen@verlagskontor-sh.de Dänemark: Heine Hilbrecht

Flensburg, Schleswig, Nordfriesland (22.000 Ex.): Oliver Schmuck Tel. 0461 / 8 40 84 74

rt

Kiel, Probstei, Eckernförde (22.000 Ex.): Regine Sauerberg Tel. 0151 / 17 16 85 77 Neumünster, Rendsburg, Mittelholstein (22.000 Ex.): Rainer Nevermann Tel. 04331 / 43 99 750 Tel. 0152 / 21 64 83 44 Anne-Kristin Bergan Tel. 0431 / 200 766 512

© Victoria Chudinova / Adobe Stock

Hamburg Nord, Lübeck, Norderstedt, Alstertal & Walddörfer, Ahrensburg (22.000 Ex.): Heinke Blume Tel. 040 / 943 699 44 Tel. 0151 /17 16 85 74 Hamburg West, Elbvororte, Pinneberg, Itzehoe (22.000 Ex.): Martina Baumann Tel. 040 / 83 0198 00

Nicht nur die Freude auf den Start der warmen Jahreszeit ist groß, sondern auch die auf die nächsten Feiertage. Denn wer hat nicht gerne ein paar Tage frei, um zu entspannen und Zeit mit den Liebsten zu verbringen? Ist der März erst einmal da, ist auch Ostern nicht mehr fern. Wer sein Heim dekorativ auf Frühling und Ostern einstellen will, erhält in der nächsten Ausgabe praktische Bastelltipps. Wo der nächste Markt stattfinden wird und der Familienausflug hingehen soll, lesen Sie im umfangreichen „Das-ist-los”-Kapitel. Und wer sich vor allem kulinarisch zu Ostern verwöhnen lassen möchte, findet die besten Restaurants der Region in unserer vielseitigen kulinarischen Strecke.

Heinke Blume Tel. 040 / 943 699 44 Tel. 0151 /17 16 85 74 Birgit Ziemann Tel. 04106 / 62 64 75

Westküste (20.000 Ex.): Jörg Stoeckicht Tel. 0431 / 200 766 61 Gesamtauflage Bis zu 130.000 Exemplare / Monat Anzeigen- und Redaktionsschluss Jeweils der 15. des Vormonats, es gilt die Preisliste Nr. 15 Druck Eversfrank Gruppe | Frank Druck GmbH & Co. KG, Preetz Abonnement 30 Euro / 12 Ausgaben IBAN: DE51 2003 0000 0015 7770 30 Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.

114 l e b e n s a r t 02|2020

|

Schutz gegen Sonne So herrlich es auch ist, den Vitamin-D-Speicher wieder aufzufüllen, so nervig sind die Sonnenstrahlen, wenn man sie gerade nicht braucht – etwa wenn man einen freien Blick auf Computer- oder Fernsehbildschirm braucht oder einfach nur in Ruhe ein Nickerchen machen möchte. Wohl dem, der die Intensität der Sonne eigenständig regulieren kann. Jalousien oder auch Markisen sind die Lösung, um sich auch mal schattige Momente zu gönnen. Im nächsten „Bauen, Wohnen, Renovieren”-Kapitel gehen wir gezielt auf praktischen Sonnenschutz ein. Nichtsdestotrotz wünschen wir Ihnen für den März bereits jetzt viele sonnenreiche Tage.

Die nächste Ausgabe der Lebensart erscheint am 1. März 2020.

Anzeigenspezial

© weissdesign / Adobe Stock


KĂźnstler: Matthew Cusick

Stoppt den Klimawandel, bevor er unsere Welt verändert. www.greenpeace.de/helfen


Wir von Cramer haben eine Mission: Ihre vier Wände sollen Wohlfühlcharakter ausstrahlen – mit Möbeln, die genau zu Ihnen passen. Ob Schlaf-, Wohn- oder Esszimmer: Unsere Experten finden mit Ihnen gemeinsam das richtige Modell und das richtige Konzept.

SCHÖNSTE WOHNKULTUR GIBT ES IM CRAMER STAMMHAUS

DeSIGN LIeBe Diesen und viele weitere Design-Artikel finden Sie hier:

Sofa „FREISTIL 144“ Design: Müller Wulff, in Stoff erhältlich ab 2.009 Euro

Cramer Stammhaus Cramer+Cramer 2C Möbelfabrik GmbH u. Co. KG Sibirien 6, 25335 Elmshorn Tel. 04121. 80 04 50 www.cramer.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.