März 2015
Einfach mal abschalten Pause für den Alltag, Zeit für mich
Flüssiges Gold Öle als Gesundbrunnen
Urlaubsglück im Ferienhaus www.novasol.de
Abb. zeigt Sonderausstattung.
IHR Volvo V40 T2 YOU! Der Volvo V40 T2 YOU! Jetzt zum attraktiven Leasingpreis nur im Autoport Finck & Claus in Pinneberg und Elmshorn. kLimAAUTOmATik TEmPOmAT ALUFELGEn DUAL-XEnOn-sCHEinwErFEr EinPArkHiLFE HinTEn
249,– €* bei 0,– Anzahlung bEsUCHEn siE Uns im AUTOPOrT FinCk & CLAUs in PinnEbErG UnD ELmsHOrn.
Kraftstoffverbrauch 6,8 l/100 km (innerorts), 4,5 l/100 km (außerorts), 5,3 l/100 km (kombiniert), CO2-Emissionen 124 g/km (gem. vorgeschriebenem Messverfahren). *Privat-Leasing-Angebot der Volvo Car Financial Services, ein Service der Santander Consumer Leasing GmbH, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach – für den Volvo V40 T2 You, 88 kW (120 PS). 21.112,50 Euro Nettodarlehensbetrag (Inkl. Zulassungskosten), 10.000 km Gesamtfahrleistung pro Jahr, 48 Monate Vertragslaufzeit, 0,– Euro Leasing-Sonderzahlung, 4,1 %, effektiver Jahreszins, 4,18 % gebundener Sollzinssatz p.a.. Repräsentatives Beispiel: Vorstehende Angaben stellen zugleich das 2/3-Beispiel gem. § 6a Abs. 3 PAngV dar. Abb. zeigt Sonderausstattung.Gültig bis 31.03.2015.
AUTOPOrT FinCk & CLAUs GmbH 25421 Pinneberg, Gehrstücken 1, tel.: 04101-78320 verwaltunG@volvo-pinneberG.de, www.volvo-pinneberG.de 25337 elmshorn, ramskamp 43, tel.: 04121-4360-0 s.Gritzner@volvo-elmshorn.de, www.volvo-elmshorn.de
www.sassign.de
Editorial
StahlwerkCocktailparty
Liebe Leserin, lieber Leser, wandert Ihr Blick aus dem Fenster auch so langsam vom Vogelfutterhäuschen gen Boden? Auf die Schneeglöckchen und Krokusse? Für mich die Frühlingsboten schlechthin. Bei dem Anblick der gelben und lila Spitzen, die sich im Sonnenschein zu kleinen Krönchen öffnen, geht mir jedes Jahr wieder das Herz auf. Genau wie unserer Plattdütsch-Autorin Frau Jürs. In ihrer Kolumne geht es in diesem Heft um die Fröh-Blöher. Und wenn Sie wie ich auch noch nicht wussten, was Zettlöschen sind – bei Frau Jürs lernt man immer auch ´n büschn dazu.
Achtung, fertig, losgraben Machen Sie ruhig schon mal einen Termin zur Maniküre, denn ab jetzt wird wieder im Garten gewühlt. Die Erde ist nicht mehr stark gefroren, aber auch nicht zu trocken – ideal, um Bäume und Sträucher zu pflanzen. Unser Profi-Tipp: Unkräuter entfernen, bevor sie das erste Mal blühen. Das bringt am meisten. Und schafft neuen Platz für Mandelbäumchen, Zierkirsche, Magnolie und andere Schmuckstücke für Ihren Garten.
Perfekte Rundungen „Das Ei ist ein wahrhaft göttlicher Einfall“, findet unser Autor und Gourmet Jens Mecklenburg. „Vollkommen in der Form, universell im Inhalt und schon fertig verpackt“, schwärmt er weiter. Und verrät Ihnen, wie Sie daraus ein wunderbar luftig-leichtes Omelett zaubern. Zum Beispiel für den Osterbrunch zu Hause. Und wenn Sie lieber ganz entspannt schlemmen möchten, erfahren Sie in der Lebensart, welche Restaurants, Landgasthöfe und Cafés bei uns im Norden Sie zu den Feiertagen richtig verwöhnen möchten.
Erholung am Kliff oder auf dem Wasser Sie suchen einen Lichtblick für den Rest der dunklen Jahreszeit? Unsere Autorin Martina Mammen hat ihn gefunden. Sie gönnte sich einen Kurzurlaub in der Ziegeleivilla an der Flensburger Förde und erlebte dort angeblich paradiesische Erholung. Nachdem sie uns in der Redaktion ständig davon vorschwärmte, baten wir sie, ihre Geschichte doch auch mit Ihnen zu teilen. (Und falls Sie ebenfalls ein paar Tage in der Ziegeleivilla verbringen, berichten Sie uns doch mal, ob es wirklich so schön ist oder ob Frau Mammen einfach übertrieben hat.). Falls Sie dem Wasser noch näher kommen möchten, können Sie sich auch gleich ein Hausboot mieten. „Schwimmende Häuser“ gibt es zum Beispiel in Berlin und nach einem netten Tag einfach sanft in den Schlaf geschaukelt zu werden, muss doch fantastisch sein, oder? Egal, worauf Sie sich im März am meisten freuen – ich wünsche Ihnen viel Spaß im Garten, im Urlaub oder bei Tisch.
Tanz in den Mai | 30.4.2015 zu cooler Partymusik von DJ Michael Blohm sowie angesagten Cocktails! Einlass: 21.00 Uhr Eintritt € 9 / Abendkasse € 12 p.P. jeweils inklusive 1 Glas Sekt. Buchen Sie einfach Ihr Kopfkissen dazu.
„Stay the night“ • Eintritt „Stahlwerk-Cocktailparty“ inkl. 1 Glas Sekt • 1 x ÜF im komfortablen Lifestylezimmer • Entspannen in Sauna & Dampfbad • Shopping im Designer Outlet (-10% mit Bonuskarte) € 50 pro Gast im DZ Kat. M
„ELAIZA“ in concert | 29.5.2015 Die erfolgreichsten Newcomer des Popjahrgangs 2014 spielen am 29. Mai 2015 live im Hotel. Konzertticket „ELAIZA“ inkl. 1 Glas Sekt € 26 pro Gast Konzertticket „ELAIZA“ inkl. 1 Glas Sekt und Teilnahme am Spezialitätenbuffet € 55 pro Gast
„ELAIZA“ Livekonzert mit Kopfkissen • Spezialitäten-Buffet inklusive einem Glas Sekt • Konzertticket „ELAIZA“ am Freitag, 29.05.2015 • 1 x ÜF im komfortablen Lifestylezimmer • Entspannen in Sauna & Dampfbad • Shopping im Designer Outlet (-10% mit Bonuskarte) € 109 pro Gast im DZ Kat. M Altes Stahlwerk Business & Lifestyle Hotel Rendsburger Str. 81 | 24537 Neumünster Tel. 04321 55600 | info@altes-stahlwerk.com www.altes-stahlwerk.com
03 2015 l e b e n s a r t
3
| 23.02.15 11:15 ASW_AZ_Events_Lebensart_62x250_rz_2015-02-23_AS.indd 1
Inhalt
MÄRZ 2015
einfach mal weg … W
Titelthema
er träumt nicht davon, einfach mal alles stehen und liegen zu lassen, die Koffer zu packen und in die weite Welt zu reisen. Für ganz Abenteuerlustige empfehlen wir eine Reise ins Land des Donnerdrachens, wer‘s gemütlich mag, fährt nach Fanø oder bucht ein Ferienhaus irgendwo in Europa und wer kurze Wege schätzt oder am liebsten mit dem Fahrrad in Urlaub fährt, für den haben wir ein feines Plätzchen auf der Halbinsel Holnis gefunden.
ab Seite 14
Seite 6
Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3
Im Land des Donnerdrachens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
14
Urlaubsträume: Schluss mit Regen und Frösteln . . . . . . . . . .
18
Königlich wohnen am Kliff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
20
Reif für Fanø . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
22
Titelthema Das ist los im März Seite 32
Ausflüge & Reisen Neues aus der Reisewelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
26
Hamburg erleben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
28
Promenieren in Pinneberg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
46
Hübsches Halstenbek . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
54
Inspiration in Itzehoe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
58
Ein göttlicher Einfall: das Ei
Bettgeschichte Föhrer Kleinod mit lyrischem Koch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Seite 96 24
Freizeit & Kultur Das ist los im März . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6
New Energy in Husum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
12
Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
111
Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
114
Gute Unterhaltung: Unsere Veranstaltungstipps . . . . . . . . . .
124
4
l e b e n s a r t 03|2015
Umzug ohne Stress
GARTENMÖBEL Strandkörbe & Grills
Der kulinarische Norden Kulinarisches Thema: Ein göttlicher Einfall: das Ei . . . . . . . . .
32
Aufgetischt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
34
Kolumnen Meenos Wetterwelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
130
ISE SET-imPKaRufEab be
h 4 Sessel + Tisc •Alle Sortimente •Viele Marken •Sofor t lieferbar
Gesund, fit & schön Schönes zur Konfirmation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
44
Modisch im März . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
64
Wenn der Rücken zwickt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
74
Osdorfer Landstr. 253 22589 Hamburg
Älter werden. Na und!? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
80
Webshop: www.gartenmoebel-hamburg-shop.de
Mein Haus, mein Garten, mein Auto
im Landhaus
WOHNBERATUNG
Ostern in Sicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ANGEBOTE 40 · GROSSE STOFFAUSWAHL
WOHNBERATUNG
Ab in den Garten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
KOMPETENZ 84HANDWERKLICHE ANGEBOTE · GROSSE STOFFAUSWAHL
Umzug ohne Stress . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
96
Wohntrend Gemütlichkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
98
Neues aus der Autowelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
109
Tod und Trauer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
92
Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
130
HANDWERKLICHE KOMPETENZ
Rubriken
HOUSE OF JAB ANSTOETZ im Alsterhaus Hamburg HOUSE OF JAB ANSTOETZ im Alsterhaus Hamburg 040 / 35 71 64 20 Jungfernstieg 16-20·20354 Hamburg·Tel. Jungfernstieg 16-20 · 20354 Hamburg · Tel. 040 / 35 71 64 20 HOUSE OF JAB ANSTOETZ by Dodenhof HOUSE OF JAB ANSTOETZ im Alsterhaus Hamburg & Sohn Raumgestaltung Titel: Egal ob man seinen Urlaub in einem Ferienhaus in Nordeuropa, einem SCHRÖDER Auf dem Berge OHG 1·24568 Kaltenkirchen·Tel.: 04191 957 7820 20 Jungfernstieg 16-20 · 20354 Hamburg · Tel. 040 / /35 71 64 Hauptstraße 76 · 25462 Rellingen · Tel. 0 41 01 / 54 41-0 Landhaus in Mitteleuropa oder einer Ferienwohnung in Südeuropa verbrinSCHRÖDER & Sohn OHG Raumgestaltung SCHRÖDER & Sohn OHG Raumgestaltung www.schroeder-raumgestaltung.de gen möchte: Novasol, einer der größten Anbieter in der FerienhausvermittHauptstraße 76 76·25462 04101 / 54 Hauptstraße · 25462 Rellingen·Tel. Rellingen · Tel. 0 41 01 / 5441-0 41-0 lung, bietet Feriendomizile in Reisezielen von Norwegen über Italien bis zur www.schroeder-raumgestaltung.de www.schroeder-raumgestaltung.de Türkei an (mehr dazu auf S. 18).
03|2015 l e b e n s a r t
5
z r ä M im
Das ist los im März
Das ist los
von Anne-Kristin Bergan
So ein klitzekleines bisschen kann man ihn schon riechen, den Frühling.
Und hören, das leise Gezwitscher der heimischen Vögel am frühen Morgen. Und natürlich erleben, bei unseren Ausflugstipps. Frühjahrsmüdigkeit hat hier keine Chance. Viel Spaß bei Ihren Ausflügen und genießen Sie die frische Luft mit Ihren Liebsten!
LAMINAT • PARKETT • DESIGNPLANKEN Fix & fertig verlegt inklusive spachteln!
Automobile Schätze Vom 2. bis 7. März ist das Einkaufscenter Stadtzentrum Schenefeld Schauplatz einer ganz besonderen Zeitreise. Faszinierende Oldtimer erzählen ihre Geschichten von den 80er Jahren rückwärts bis in die 20er Jahre. Neben kostbaren Autos aus verschiedenen Ländern werden auch einige Motorroller-Klassiker dabei sein. Eines der Highlights ist ein aufwändig restaurierter VW-Bus T1 aus dem Jahr 1961. Für Zweiradfreunde steuert Flying Classics u. a. eine auf Hochglanz polierte Vespa und eine Simson bei, den legendären Motorroller des VEB Fahrzeugund Jagdwaffenwerks Ernst Thälmann Suhl.
Vinyl-Designbelag
fertig verlegt inkl. spachteln ! * Für komplette Wohnbereiche.
nur
39,95€/m €/m
22
n 2.-7.3., Schenefeld, Tel. 0 40 / 570 139 60, www.stadtzentrum-schenefeld.de
*Spachteln bis 2 mm, Wohnbereiche ab 60qm.
www.laminat-parkett-haus.de
Thesdorfer Weg 4 • PINNEBERG • Tel. 5 16 91 34 Gärtnerstr. 130 • WOHNMEILE HALSTENBEK • Tel. 8 59 16 78
Oldtimer in Schenefeld vom 2. bis 7. März
Schönes Shoppen Fast 70 Designer präsentieren Hamburgs Designszene jeden Samstag im Unilever-Haus. Neben Fotografien, Mode, Accessoires und Schmuckkreationen, finden sich ebenfalls Kunstobjekte, Möbel und Dekorationen auf dem Der.Die.Sein Markt. Hier begibt man sich abseits der Massenware auf eine Reise in die Kreativwelt. Kurz gesagt: Schönes, Kurioses und Praktisches zu erschwinglichen Preisen. (Eintritt frei) n 7., 14., 21. + 28.3., 11-18 Uhr, Strandkai 1, Hamburg, www.derdiesein.de
Der.Die.Sein Markt am 7., 14., 21. und 28. März Anzeigenspezial
|
03|2015 l e b e n s a r t
7
Das ist los im März Zauberhaft Das Töverhuus (Zauberhaus) in Klein Nordende öffnet am 8. März den Kunsthandwerkermarkt Frühlingsflair. Hier findet man österliche Sträuße, Schmuck, Dekoratives aus Stoff, Keramik, für den Garten, Filzarbeiten und vieles mehr. Zum Klönen gibt es Kaffee und Kuchen im Bauernhof-Café oder bei warmen Sonnenstrahlen im Innenhof bei leckerem Räucherfisch. n 8.3., 10-18 Uhr, Dorfstr. 80a, Klein Nordende, Tel. 0 41 21 / 9 30 15, www.toeverhuus.de
Frühlingsfest im Caravanpark Vom 13. bis 15. März feiert der Caravanpark Spann...an in Osterrönfeld den Frühling mit zwei Neuigkeiten: Eine zusätzliche Werkstatt wurde gebaut, um Aufträge noch schneller ausführen zu können. Der Zubehörshop wurde vergrößert und bietet noch mehr Auswahl an. Viele Wohnwagen und -mobile werden präsentiert, neu und gebraucht. An diesen Tagen gibt es 10% Rabatt auf Zubehör, 10% bis 15% auf Vorzelte und Prozente auf die Vermietung. Abgerundet wird das Frühlingsfest mit einem Basar, Würstchen und Getränken. n 13.-15.3., 10-17 Uhr, Werner-v.-Siemens-Straße, Osterrönfeld, Tel. 0 43 31 / 708 85 0, www.spann-an.com
Kunsthandwerk am Kiekeberg, am 14. + 15. März
Dekoratives aus Holz, Metall und Stoff Mehr als 100 Kunsthandwerker läuten am 14. und 15. März im Freilichtmuseum am Kiekeberg das Frühjahr ein. Sie bieten eine große Auswahl an selbst gefertigten Kostbarkeiten an - von Schmuck und Accessoires über exklusive Mode und Dekorativem aus Holz, Metall und Glas. Passend zur Jahreszeit finden Besucher auch Osterdekoration aus Glas, Keramik und Holz. Auch für Gartenfreunde hat der Kunsthandwerkermarkt etwas zu bieten. Zum Kunsthandwerkermarkt ist der Eintritt ins Museum für Erwachsene auf 6,- Euro reduziert, Besucher unter 18 Jahre haben freien Eintritt. n 14. + 15.3., Am Kiekeberg 1, Rosengarten-Ehestorf, Tel. 0 40 / 7 90 17 60, www.kiekeberg-museum.de
Ein Garten
AUS MEISTER(S)HAND Im harmonischen Miteinander von Stauden, Gehölzen und Dekorationen sind Gärten ein Wohn- & Erlebnisreich. Ein Apfelbaum, ein kleiner Teich, ein duftendes Blütenmeer – jeder hat seine eigenen Vorstellungen. Ob ganz neu oder kleine Änderungen: Wir planen mit Ihnen gemeinsam Ihren Wunschgarten.
Kanzleistraße 5a, 22609 Hamburg • 040 | 822 61 55 garten@meister-und-meister.de • meister-und-meister.de
8
150119_Anzeige_Meister&Meister_185x80.indd 4
l e b e n s a r t 03|2015
|
Anzeigenspezial
Meister & Meister DER FACHM ANN FÜR IHREN GARTEN
20.01.15 15:52
Der Eiermann kommt! Wenn der Osterhase das Landgestüt in Traventhal am 21. und 22. März besucht, steht der Frühling vor der Tür. In diesem Jahr wird ein ganz besonderer Gast erwartet: Gregory da Sliva, der berühmte Eiermann aus Kapstadt. Im Januar bekam da Silva in China bereits seinen
Frühlingsmarkt
am 29. März 2015 von 11 - 17 Uhr
Frühjahrsmarkt rund um das Café Langes Mühle Heidgrabener Str. 3, 25436 Uetersen (Museumsgelände Langes Tannen) Veranstalterin: Manuela Fritz . Telefon: 04122-900 567
Der Eiermann besucht den Traventhaler Ostermarkt zweiten Eintrag ins Guiness Buch der Rekorde: Mit 735 frischen Eiern für den größten Eierhut der Welt. Viele Aussteller stellen ihr Angebot aus: Kreationen von Kunsthandwerkern, Seifen, Osterschmuck, Pflanzen und vieles mehr. Die Kinder haben ihren Spaß mit der Eisenbahn, den Hüpfburgen und dem Ponyreiten. Der Osterhase verteilt an beiden Tagen Süßigkeiten mit dem „Eier-Lama“. Schafe mit Osterlämmern und der Streichelzoo mit Hasen erwarten die kleinen und großen Gäste. Im Land-Museum kann man neben den alten landwirtschaftlichen Geräten z.B. Holzspielzeug, Fotopostkarten, Bilder oder schmiedeeiserne Leuchter vorfinden. Zur Kaffeezeit gibt es frische Torten. In der historischen Landbäckerei werden Brot und Fladen auf dem Holzfeuer gebacken. Die traditionelle Erbsensuppe sowie das Spezialbier „Traventhaler Hengst“ aus der Landbrauerei sorgen für den leiblichen Genuss. (Erw. 4,Euro, Kinder bis 12 J. frei. Freies Parken auf dem Großparkplatz. Freier Eintritt ins Land-Museum.) n 21. + 22.3., 10-18 Uhr, Traventhal bei Bad Segeberg, Tel. 0 45 51 / 96 89 25, www.landgestuet-traventhal.de
Kellinghusen blüht auf Unter diesem Motto veranstaltet der „Kaufmännische Verein Kellinghusen“ am 22. März eine Messe in den Hallen und auf dem Gelände der Firmen Hellwig + Fölster, Auto Profi, hagebau Dethlefsen, Wohnsinn und Laackmann. Hier bekommen die Besucher die Gelegenheit, Angebote aus der Region kennenzulernen. Prima Service: Shuttle-Busse fahren kostenlos hin und her. n 22.3., 11-16 Uhr, Kellinghusen
Frühlingsfest vom 13. - 15. März
Herzlich möchten wir Sie zu unserem diesjährigen Frühlingsfest vom 13. - 15. März 2015 von 10 - 17 Uhr einladen!
caravanpark
Reisemobilcenter Rendsburg herzlich möchten wir Sie zu unserem diesjährigen Frühlingsfest vom 13. - 15. März (10 - 17 Uhr) einladen. Dieses Jahr haben wir noch zwei Neuigkeiten für Sie: • Wir haben eine zusätzliche Werkstatt gebaut, um Kundenaufträge noch schneller und noch besser ausführen zu können • Unser Zubehörshop wurde vergrößert und bietet Ihnen damit noch mehr Auswahl Ansonsten erwarten Sie bei uns: • Vorstellung der „Nordlicht Edition 2015“ bestehend aus dem Wohnmobil LMC Breezer V 646 G (teilintegriert mit Einzelbetten) und den beiden Wohnwagen LMC Musica 490 E (Einzelbetten und Rundsitzgruppe) und dem LMC Vivo 530 K (Einzelbetten und Kinderzimmer) mit einer TOP Ausstattung zu einem Spitzen Preis • Präsentation vieler weiterer Wohnwagen und Wohnmobile von LMC Modelljahr 2015 • Vorstellung der neuen Hobby Reisemobile 2015 • Angebot von über 150 gebrauchten Fahrzeugen aller Marken und Vorjahresmodellen von LMC und Hobby • 10% auf Zubehör • 10% - 15% auf Vorzelte • 5% auf die Vermietung, ab 3 Wochen 10% • Super Werkstattangebote Abgerundet wird unser Frühlingsfest mit einem tollen Frühlingsbasar sowie leckeren Bockwürstchen und Getränken. Auch für die kleinen Gäste ist natürlich wieder für Spiel und Spaß gesorgt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Kellinghusen blüht auf, am 22. März Anzeigenspezial
|
03|2015 l e b e n s a r t
9
Das ist los im März Öffnungszeiten Café: Samstag/Sonntag 14.00-18.00 Uhr Samstag/Sonntag Frühstück 9.30-12.30 Uhr auf Voranmeldung
Endlich Frühling! Kommen Sie raus aufs Land!
5. April 2015 ab 17 Uhr: Osterfeuer für die ganze Familie Restplätze für unser Osterfrühstück frei! Karfreitag bis Ostermontag: Café geöffnet
Pastell- und Acrylmalerei, österliche Glaseier, handbemalte Seidenschals und Porzellan. Rund um die historische Wassermühle wird Neues und Bewährtes, Kostbares, Edles, Formschönes, Extravagantes und Nützliches präsentiert. n 21. + 22.3., 11-18 Uhr, Trittauer Wassermühle, www.kunsthandwerker-maerkte.de
Tolle Kindergeburtstage und Schlafen im Heu – wir bieten das Besondere!
Frühling in Uetersen Das Café Langes Mühle lädt am 29. März zum Frühlingsmarkt ein. Mit dabei Familie Reumann • Waldweg 52 • 25337 Kölln-Reisiek Tel. (0 41 21) 7 16 13 • Mobil (01 73) 2 35 70 10 • info@uhlenhoff-reumann.de sein über 30 Aussteller, die ihre schönen Sachen, wie 06.02.15 12:31z. B. Weidenzäune, Öle, ANZ_UHLENHOFF_FRUEHLING_15_85x55.indd 1 Schmuck, Dekorationen für Haus und Garten, Blumen und vieles mehr, bei hoffentlich herrlichstem Frühlingswetter anbieten. Im Café gibt es selbst gebackene Kuchen, Kaffeeund Teespezialitäten.
www.kristinawaetzel.de
ns Wir freuenesuuch! B en hr I auf
n 29.3., 11-17 Uhr, Heidgrabener Str. 3, Uetersen, Tel. 0 41 22 / 90 05 67, www.cafe-langes-muehle.de
Immobilienverwaltung mit Tra
Frühlingsmarkt in Trittau am 21. und 22. März
Wir sind eine Immobilienverwaltung, die im Großraum Hamburg, Niedersac Kunst im Heidbarghof ist und ausschließlich Grundstücksverwaltungen durchführt. Sie können Im schönen historischen Heidbarghof präsentieren 24 Aussteller www.dr-schroeder.de die unten aufgeführten Fachartikel und Kundenzeitung Österlicher Frühlingsmarkt ihre ausschließlich selbst hergestellten Arbeiten am 28. und 29. stehen wir Ihnen auch mit gedruckten Exemplaren zur Verfügung. Am 21. und 22. März findet der schöne Frühlingsmarkt in Trit- März. Zu finden sind hier Ostereier, Glaskunst und SchmuckSonderdrucke in ausführlichen Ausarbeitungen tau statt. Über 100 Künstler und Kunsthandwerker haben sich design, Mode, Wohnaccessoires, Elfen, Blumenfeen, Kinder- zu folg hier bereits angemeldet. Sie sind zum großen Teil professionell kleidung und vieles mehr. Bei schönem Wetter können Kaffee • Rauchmelder • Die Eigentumswohnung arbeitende Freischaffende, die ihre künstlerischen und kunstund Kuchen auf der Terrasse genossen werden. Schaden durch Schimmel • Der Verwaltungsbeirat handwerklichen Arbeiten in eigenen Ateliers fertigen und zum n 28. + 29.3., Sa 11-18 Uhr, So•11-17 Uhr, Langelohstr. 141, Hamburg, • Die Eigentümerversammlung • Immobilien erben Tel. 0 40 / 8 00 84 36, www.heidbarghof.de Teil auch vorführen. Mit dabei sind beispielsweise Kunstdrucke,
•D •D • Im
Kundenzeitungen der letzten fünf Jahre. Wir sind eine Immobilienverwaltung, die im Großraum Hamburg, Niedersachsen und SchleswigHolstein tätig ist und ausschließlich Grundstücksverwaltungen durchführt. Sie können gern auf unserer Homepage www.dr-schroeder.de die unten aufgeführten Fachartikel und Kundenzeitungen einsehen (Downloads). Gern stehen wir Ihnen auch mit gedruckten Exemplaren zur Verfügung.
DR. SCHRÖDER Immobilienverwaltung
106 · 22848 Norderstedt · Tel. 040 - 5 Sonderdrucke in ausführlichen Ausarbeitungen zu folgendenRugenbarg Themen: Kundenzeitungen der letzten fünf Jahre. www.dr-schroeder.de · E-Mail: info@dr-schroed • Die Eigentumswohnung • Der Verwaltungsbeirat • Immobilien erben
• Rauchmelder • Schaden durch Schimmel • Die Eigentümerversammlung
• Der Energieausweis • Die Ferienwohnung • Immobilienkauf auf Rentenbasis
Rugenbarg 106 · 22848 Norderstedt · Tel. 040 - 523 05 90 · www.dr-schroeder.de · E-Mail: info@dr-schroeder.de
10 l e b e n s a r t 03|2015
|
Anzeigenspezial
Korrektur OK [ ]
nach Korrek
ENDLICH ENDLICHFRÜHLING! FRÜHLING!
HOME & DECORATION HOME & DECORATION glismann-living.de glismann-living.de
Die ersten ersten frühlingsboten Die frühlingsboten sinD sinD Da! Da!
Auch bei uns gibt es es Geschirr Geschirr in in den Pastelltönen, elegante elegante Windlichter, Auch bei uns gibt den schönsten schönsten Pastelltönen, Windlichter, Kerzen in den den aktuellen aktuellen Farben Farben und und viele viele neue neue Highlights direkt von von den Kerzen in Highlights direkt den Messen Messen!!
Denken Sie auch an Ostern!
ÖFFNUNGSZEITEN ÖFFNUNGSZEITEN Mo Mo -- Fr Fr 10.00 10.00 bis bis 18.30 18.30 Uhr Uhr Sa 9.00 bis 13.00 Uhr Sa 9.00 bis 13.00 Uhr
KLEINE GÄRTNERSTRASSE GÄRTNERSTRASSE 18 18 •• 25355 BARMSTEDT •• TEL.: TEL.: 04123-9050 KLEINE 25355 BARMSTEDT 04123-9050 -- 44 44
Messe – New Energy Husum
Neue Energie braucht das Land Willkommen zur New Energy Husum – 19. bis 22. März 2015
Highlights der Messe
Energieeffizienz und erneuerbare Energien wach-
zeugen sowie selbst nutzen: Das sind Themen, die
im Auditorium des NordseeCongressCentrum (Halle 1)
sen weiter zusammen. Energiesparend Sanieren
interessieren und auf die sich die New Energy Hu-
oder Bauen und zugleich erneuerbare Energien er-
sum 2015 konzentriert.
Career Day das Ausbildungsforum
W
Attraktive Jobs und Ausbildungen der Branche Erneuerbare Energien Freitag, 20.3. 9-18 Uhr
ie schon in den erfolgreichen Jahren zuvor, spielen die Technologien wie Kleinwindanlagen, Biogas, PV und Solarthermie weiter eine große Rolle. Die erneuerbaren Energien bilden damit weiterhin die Basis. Hinzu kommen mit zunehmender Tragweite Themen wie Speicherung, Eigenverbrauch, Wärme und Wärmenetze, intelligente (smarte) Steuerung, nachhaltige Mobilität und energieeffizientes Wohnen.
Kinofilm „Leben mit der Energiewende“ Samstag, 21.3., um 13 Uhr
Vortrag von Prof. Timo Leukefeld
180 Aussteller und rund 10.000 Besucher Der Veranstalter rechnet für 2015 mit rund 10.000 Messebesuchern. Neben der Ausstellung erwartet den Besucher ein umfangreiches Veranstal-
„Energieautarke Gebäude – intelligente Eigenversorgung mit Wärme, Strom und Mobilität aus der Sonne“ – so lautet der fesselnde Vortrag des bekannten Energieexperten und Querdenkers Prof. Dipl.Ing. Timo Leukefeld, der in seinen Konzepten von energieautarken Gebäuden auf den kostenfreien und krisenDer drittesicheren und letzte Rohstoff Sonne zur April 2015 in die Kinos. mit Strom, Eigenversorgung Mobilität setzt. Flensburger Chaussee r Husum machen“. Auf und der Messe Zentrum Wärme / Husum Centre Ein zukunftsweisender tation bereits jetzt im Kino- Vortrag! Sonntag, 22.3. um 13 Uhr
berblick
tungsprogramm. Parallel zum Messegeschehen werden in sechs Konferenzräumen Einzelvorträge gehalten. Zudem finden mehrere Workshops und Diskussionsrunden in Kooperation mit bekannten Instituten und Fachverbänden aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft statt. Neuer Überblick für die vielen Möglichkeiten Um den Besuchern eine bestmögliche Orientierung zu bieten, werden die verschiedenen Themen auf der New Energy Husum 2015 erstmals in fünf Bereiche gegliedert und farblich zugeordnet. Diese farbliche Zuordnung findet sich überall wieder, auch auf der Hallenbeschilderung vor Ort.
Elektromobilität (Halle 2) Verschiedenste Modelle der wichtigsten Hersteller stehen Niebüll Dänemark / Denmark
Flensburg A7
Beratung Beratung über Energie, Finanzierung und Förderung
Elektromobilität Halle 1
Eingang / Entrance
Halle 3
Halle 2
Verschiedene Modelle zum Testfahren
Wärme und Kälte Pellet-, Kamin-, Schweden-, Kachelöfen und weitere Systeme der Heiztechnik
E-Testfahrten / E-test runs
Bauen und Sanieren
hic
les
Am Messeplatz 00 Uhr gressCentrum (Halle 1)
st
tra
ck
fo r
ele
ctr
ic
ve
Informationen über Niedrig-, Passiv- und Plusenergehäuser
Te
Erneuerbare Energien
kefeld
eine mögliche Antwort iger Energieversorgung. l e Häuser b e n s a r t 03|2015 en? Wie 12 sehen ersorgen? Wie müssen Sie
Beratung (Halle 1) Um den Besuchern die komplexen und ineinandergreifenden Themen übersichtlich und verständlich zu präsentieren, wird zur New Energy Husum 2015 die Halle 1 zum „begehbaren Ort“ einer Energiewende von unten: Exponate aus den Bereichen energieeffizientes Bauen, Smart-Home, Solarmodule, Kleinwind, KWK, Energiecarport mit E-Auto u. v. m. werden präsentiert. Der Besucher erhält von unabhängigen Experten einen strukturierten und greif baren Überblick über die vielen technischen Optionen.
Kleinwindanlagen, Biogas, PV und Solarthermie Hamburg A23
|
Anzeigenspezial Beratung (Halle
1)
Energie-/Finanzierungs-/Förderungsberatung
Steenschift
n Messe Husum & Congress Am Messeplatz 12-18 Husum, Tel. 0 48 41 / 90 20 www.new-energy.de
Der Rimac Concept One Sonderaktion: Energiebedarfsausweis
5 € Rabatt auf das Tagesticket · Sie zahlen nur 5 € für ein Tagesticket · Gilt nur auf das reguläre Tagesticket · Diesen Coupon an der Kasse einlösen · Ein Coupon pro Person und Eintrittskarte
10 € Rabatt auf das Familienticket
Das Wärme Institut für Gebäude, Energie & & Kälte (Halle 2) Beratung bietet jedem Besucher der Kamin-, Schweden-, Messezeiten: NewPellet-, Energy Husum die Möglichkeit, vor Ort einen bedarfsorientierten Energieausweis zu Kachelöfen und viele weiteSonderkonditionen (50 €) zu erstellen. Kontakt und weitere 19.-21.3. 10-18 Uhr re Systeme der Informationen finden Sie unterHeiztechnik! www.i-geb.de 22.3. 10-17 Uhr
Career Day
Tageskarte 10,- Euro Familienticket 20,- Euro
Bauen Sanieren (Halle 2) in Sie suchen einen&attraktiven Job oder eine Ausbildung der Branche der Erneuerbaren Energien? Dann besuchen Niedrig-, Passivund PlusSie den Career Day zur New Energy Husum 2015. Sie finden hier energiehaus. unter anderem: Hier erfährt man alles rundIn Zusammenarbeit um besonmit
· Ausbildungs- und
L
· Sie zahlen nur 10 € für das Familienticket · 2 Erwachsene + 2 Kinder bis 14 Jahre · Diesen Coupon an der Kasse einlösen · Ein Coupon pro Familie
L
5 € Tages-Gutschein
e,
Nutzen Sie die Rabatte zur New Energy Husum! 19. - 22. März 2015
10 € Familien-Gutschein
n
zum Testfahren bereit! Zu se- ders energieeffiziente Bauhen ist auch der R imac Con- stoffe für den Neubau sowie cept One. Er gilt mit seinen die Altbausanierung. Elektrischer Sportwagen der Superlative mit 1.088 PS und einer Beschleu1.088 PS - Der RIMAC Concept One Erneuerbare Energien von 1001.088 in PS2,8 Der nigung RIMAC Concept One 0 giltauf mit seinen und einer Beschleunigung von 0 auf 100 in 2,8 Sekunden als das Sekunden als das „schnellste, (Halle 3) „schnellste, stärkste und teuerste E-Auto der Welt“. Bestärkste E-Auto staunen Sie diesenund grünenteuerste Giganten exklusiv auf der NewIn Halle 3 gibt es jede Menge Energy 2015! derHusum Welt“. Informationen und Beispiele aus den Bereichen Kleinwindanlagen, Biogas, PV und Solarthermie.
Studienangebote · Praktika · Jobangebote · Bewerbungsmappen-Check Freitag, den 20. März von 9.00 bis 18.00 Uhr Im Auditorium des NordseeCongressCentrum (Halle 1) Eintritt frei
Highlights 2015: Bauen ·
New Energy Husum
! Sanieren · E-Autos fahren
19. - 22. März 2015 Messe Husum Weitere Infos unter www.new-energy.de
Neueste E-Autos fahren
Erneuerbare Energien
Wärme/ Kälte
Energetisches Bauen & Sanieren
Beratung/ Dialog
19. – 22. März 2015
Anzeigenspezial
|
03|2015 l e b e n s a r t 13
einfach mal weg …
Im Land des Donnerdrachen Eine Reise nach Bhutan, Nepal und ins Herz des Himalaya von Jördis Könnecke-Sehgal Willkommen in Bhutan, dem Land des Donnerdrachens: Eingeklemmt zwischen Indien und Tibet war das Land lange Hort religiöser Abgeschiedenheit und geheimnisvoller Geschichten. Die Entwicklung ging sehr langsam voran, was dafür den Vorteil hatte, dass die bhutanesische Monarchie aus den Fehlern der schnellen Entwicklung der Nachbarstaaten lernen konnte. Das gilt auch für den Tourismus.
N
ur wenige Tausend Fremde besuchen das Bergland jedes Jahr, was vor allem an den hohen, von der Regierung festgelegten Preisen liegt. Individuelle Reisen ohne Begleitung sind überhaupt nicht möglich. Doch zu sehen bekommt man ein Land, dessen Natur schon von Grund auf großartig und zudem noch weitgehend unberührt ist. Ein Land der schneebedeckten Berge, tiefer oder weiter Täler mit fruchtbaren Reisfeldern und Obstgärten, kleinen Dörfern 14 l e b e n s a r t 03|2015
|
und lebhaften Marktstädten. Ein fremdes Land mit freundlichen Menschen, das sämtliche Sinne anspricht … Bhutan und das Streben nach Glück So traf ich auf meiner Bhutanreise im vergangenen Jahr den Bauern Choki Dorji, der uns bei einer Wanderung durch die Dörfer spontan in seine Hütte zu einem Tässchen Tee einlud. Klingt gewöhnungsbedürftig: ranziger Butter-
Anzeigenspezial
tee. Dazu gibt es gerösteten Puffreis, den sogenannten Zaw. Beides nicht wirklich meine neuen Leibspeisen, aber ein authentischer Einblick in die einfache Lebensweise der bescheidenen Landbevölkerung, die immerhin 70 Prozent der nur 700.000 Menschen zählenden Einwohner in Bhutan ausmacht. An der Wohnzimmerwand über seinem Kopf hängt ein Bild von Buddha, daneben ein Foto des alten Königs von Bhutan mit seinen vier Frauen. Jigme Singye Wang-
chuk war der vierte König der Dynastie, Spitzname K 4. Er war es, der 1986 in einem Interview gefragt wurde, wie hoch das Bruttoinlandsprodukt Bhutans sei. 50 US-Dollar pro Kopf, der König kannte die Zahl, es war die niedrigste weltweit. Er antwortete: „Das Bruttoinlandsprodukt interessiert mich nicht. Mich interessiert das Bruttoinlandsglück.“ Was nach einer einfachen Ausrede klang, steht heute in Artikel 9, Absatz 2 der nationalen Verfassung: Der Staat bemüht sich, jene
Bedingungen zu fördern, die das Streben nach Bruttoinlandsglück ermöglichen. 1974 besuchten die ersten Touristen das Land, 1982 wurde der Flughafen gebaut, 1999 bekam Bhutan Fernsehen – als letzter Staat der Erde. Nepal – im Herzen des Himalaya Und dann lockt da auch noch das Nachbarland Nepal! Mount Everest, Annapurna & Co. – hier recken sich acht der
zehn höchsten Berge der Welt in den Himmel und sind grandiose Kulisse für die Königsstädte Patan und Bhaktapur, für stille Bergdörfer, Klöster und Heiligtümer. Kathmandu hingegen ist anders: groß, laut, durch die Tallage oft unter eine Smogglocke, aber nicht weniger aufregend. Die meisten Menschen sind hier Hindus. Die Religion ist bunt, die Feste vielseitig und die Götterwelt umfasst gleich drei Millionen verschiedene Formen und Charaktere: Grellrot ge-
Anzeigenspezial
|
03|2015 l e b e n s a r t 15
einfach mal weg …
schminkt sind Lippen und Stirn des kleinen Mädchens, gold ihr Kleid und die Sänfte, auf der sie durch Katmandu getragen wird, schwarz aufgemalt ihre bis zu den Schläfen verlängerten Augenlider und das „dritte Auge“ auf ihrer Stirn. Die Menschen jubeln dem Mädchen zu. Sie ist eine Kumari, eine Mädchengöttin, die als Wiedergeburt der Schutzgöttin Taleju seit dem 13. Jahrhundert von den Nepalesen verehrt wird. Jede ihrer Regungen gilt als Zeichen, welches Glück oder Unheil bedeutet, zu lächeln ist ihr verboten. Den „Kumari Bahal“ (das Haus der Göttin) am Durbar Square verlässt seine göttliche Bewohnerin nur an hohen religiösen Feiertagen. Die Kumari in Kathmandu ist die wichtigste in Nepal und gilt als Orakel des entmachteten Königs. Im Säuglingsalter werden Kumaris anhand von 32 Schönheitsmerkmalen und ihres Horoskops von einem Komitee der buddhistischen Sakya-Kaste ausgewählt. Um ihre göttliche Bestimmung zu beweisen, müssen sie zahlreiche religiöse Prüfungen bestehen, aber sobald sie Blut verlieren – also spätestens bei der ersten Menstruation – gelten sie als unrein, ihr Göttinnendasein hat ein Ende und ein neues Mädchen besteigt den Thron.
Oben, v. l. n. r. Buddhistischer Mönch in Bhutan Kloster Taktsang (Tigernest) in Paro Bhutan Mädchengöttin Kumari in Nepal
16 l e b e n s a r t 03|2015
|
Anzeigenspezial
Der Sinn des Reisens Nicht weniger faszinierend, aber auch schockierend für den westlichen Besucher sind die Leichenverbrennungen am Ufer des Bagmati in Pashupatinath, das größte hinduistische Heiligtum in Nepal. Auf der linken Flussseite liegen der große Pashupatinatha-Tempel, der dem Gott Shiva, als Herr der Tiere (= pashu pati) geweiht ist und die Verbrennungsstätten, Arya und Surya Ghats. Die Arya Ghats sind die Verbrennungsstätten der höheren Kasten. Hier wurde nach dem Anschlag auf die Königsfamilie im Jahre 2001 auch der nepalische König verbrannt. Dieser Teil der Ghats darf nur von Hindus betreten werden. Die Surya Ghats dienen dagegen der ärmeren Bevölkerung als Verbrennungsplatz. Hier finden fast ständig Verbrennungen statt und das Ufer ist häufig mit dicken Rauchschwaden überzogen. Mulmig ist mir zumute, aber so ist hier das Leben, bzw. der Tod und das ist die Wahrheit. „Der Sinn des Reisens besteht darin, unsere Phantasien durch die Wirklichkeit zu korrigieren. Statt uns die Welt vorzustellen, wie sie sein könnte, sehen wir sie, wie sie ist.“ So schrieb es einst und sehr treffend Samuel Johnson (1696-1772), und so erlebe auch ich es, wenn ich auf Reisen in ferne Länder meinem geliebten Beruf nachgehe.
Nutzen Sie die
Gelegenheit!
Tauchen Sie vo m 31.10.-11.11 .2015 mit DESIG die geheimnisv NER TOURS in olle Welt des H induismus und mystischen Him Bu ddhismus im alaya ein. Ein au sführliches Reis und weitere In ep rogramm formationen er halten Sie bei D Kappeln, Tel 0 ES IG NER TOURS, 46 42 / 20 89, w w w.designe r-tours.de
Im Land des Donnerdrachen
BUCHTIPPS Kann man Glück lernen? „Das Bruttosozialglück ist keine Utopie, sondern eine Chance für die ganze Welt“, sagt Dr. Ha Vinh Tho, Leiter des Gross National Happiness (GNH) Center in Bhutan. Er arbeitete viele Jahre in den Krisenregionen der Erde und hält weltweit Vorträge. In Bhutan werden Entscheidungen nach einem ganzheitlichen Wertesystem getroffen, d. h. nur die Entwicklungen werden vorangetrieben, die sich positiv auf das Gesamtwohl auswirken. Auf UN-Ebene ist der kleine Himalayastaat beauftragt, weltweite Lösungen für ein gesundes Wirtschaften zu erarbeiten. Im Buch wird erklärt, wie GNH funktioniert, was glückliche Menschen auszeichnet, wie sie ihr Miteinander gestalten und welche Relevanz sich daraus für unsere Gesellschaft ergibt. Nymphenburger 2014, 208 Seiten, 20,- Euro
Wo die Berge den Himmel berühren Der Bergsteiger und Fotograf Andreas Künk hat über viele Jahre alle Regionen Nepals bereist – von den quirligen Gassen Kathmandus bis in die abgelegenen Schluchten des Königreichs Mustang. Seine Nähe zu den Menschen Nepals, die oft noch ganz im Einklang mit der Natur leben, hat ihm unzählige Erlebnisse und Geschichten beschert – Eindrücke aus einem magischen Land. Tecklenborg Verlag 2014, 168 Seiten, 34,50 Euro
Anzeigenspezial
|
03|2015 l e b e n s a r t 17
einfach mal weg …
Urlaubsträume Schluss mit Regen, Frösteln und Frühjahrsmüdigkeit. Der März ist da! von Sylvia Pluschke
Wir haben Sonnensehnsucht und wollen hinaus an die frische Luft. Urlaubsfeeling macht sich breit und weckt die Lebensgeister. Ostern winkt am Horizont und wir träumen von Ferien, Reisen, Entschleunigung, Faulenzen und ungestörtem Sichausruhen. An den schönsten Orten, die man sich denken kann – vor der Tür, um die Ecke oder in der Ferne.
Schauen wir an die Ostsee, dann kommen Sie am Ferienhausdorf Schönhagen einfach nicht vorbei, z.B. Apartment für 4 Personen ab 545,- € pro Woche
A
Harzer Gipfelstürmer! Sankt Andreasberg – das Sommerund Winterparadies für die ganze Familie z.B. Ferienhaus für 4 Personen ab 345,- € pro Woche
NEU: Floating Home – ein Feriendomizil nicht nur am Wasser, sondern auf dem Wasser – und das mitten in Hamburg! Schwimmendes Luxus-Apartment für 2 + 2 Personen, ab 1.404,- € pro Woche
18 l e b e n s a r t 03|2015
|
Anzeigenspezial
m besten und privatesten klappt das im kuscheligen Ferienhaus. Davon gibt es jede Menge an den langen und herrlichen Küsten von Nordund Ostsee sowie überall dort, wo Deutschland sich von seinen schönsten Seiten zeigt - in einer romantischen Hütte in den Bergen, vor den Toren Berlins oder auf einem schwimmenden Ferienhaus in Hamburg. Eines garantiert solch ein Urlaub in den „eigenen vier Wänden“ sicher: maximale Erholung, jede Menge Privatsphäre und die ganz große Freiheit. Denn wo sonst kann man ungeniert im Schlafanzug frühstücken, ungestört vor dem knisternden Kamin schmökern, einfach nur im Garten dösen, lange Abende auf der KüchenParty bei selbstgekochten Leckereien genießen, im eigenen Pool plantschen, in der Privatsauna schwitzen, direkt vorm Haus ins Meer springen und Bello mitnehmen? Hier mault keiner, wenn die Lütten toben und
die Lieblingsmusik spielt. Ob Jung oder Alt, ob klein oder groß – jeder kommt auf seine Kosten und erlebt wahres Urlaubsglück. Ferienhausurlaub ist zudem das ganze Jahr in; mit der Familie, Freunden oder zu zweit allein, denn die Vielzahl unterschiedlicher Häuser bietet für jeden Geschmack das Richtige und das im Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Je nach Geschmack, Wunsch und Hobby. Man hat Spaß miteinander, plant den Tag nach Lust und Laune, jeder Wunsch wird möglich gemacht, denn schließlich haben alle Urlaub. Bei der Wahl seines Ferienhauses ist es ratsam, sich auf ausgewiesene Experten zu verlassen. So wie auf NOVASOL, einer der führenden Anbieter Europas, der in 27 Ländern Urlaub im „eigenen“ Haus anbietet, vom Polarkreis bis Palermo und von der Bretagne bis Bratislava – in über 40.000 Domizilen europaweit. Egal,
ob ein Plätzchen am Meer, eine große Villa für Familien und Freundesgruppen, ein „Zurück-zur-Natur-Haus“, ein Stadtapartment oder ein außergewöhnliches Domizil, wie eine restaurierte Windmühle, eine Design-Villa, ein traditionelles Landhaus oder Schloss — das Portfolio ist so umfangreich und vielfältig, dass für nahezu jeden Geschmack und jedes Budget das Passende dabei ist. So ein Angebot schafft Vertrauen und deshalb buchen fast zwei Millionen Urlauber ihre schönste Zeit des Jahres bei NOVASOL. Das wissen auch Hundebesitzer zu schätzen, denn schließlich ist Urlaub für alle da! Hundewälder und -strände, Wühlgärten, dazu ein passendes Ferienhaus mit viel Auslaufmöglichkeiten bietet den vierbeinigen Familienmitgliedern eine vergnügliche Wohlfühl-Atmosphäre. Knapp 15.000 hundefreundliche NOVASOL-Häuser und Ferienapartments stehen dem ganzen Familienclan samt allen großen und kleinen Vierbeinern zur Verfügung. Die Vorteile liegen auf der Hand bzw. auf der Pfote: Im Ferienhaus gibt es reichlich Platz, der Garten ist in der Regel eingezäunt sowie auf Vierbeiner-Geschmack getrimmt und wenn gebellt wird, stört es keinen Nachbarn. Zur Hunde-Vollausstattung gehört auch der Service - wichtige Telefonnummern und Adressen, wie Tierarztpraxis, FutterLieferanten und natürlich die schönsten Ausflugsziele für Hund und Halter. Auch passionierte Angler finden ihr Ferienglück bei NOVASOL. DFB-Kicker Miroslav Klose, Rapper Marteria und Tagesschau-Sprecher Jens Riewa
Einchecken und Berlin entdecken! Das bietet ein Aufenthalt im NOVASOL Ferienhausdorf am Müggelsee – ideal auch für einen Kurzurlaub! z.B. Ferienhaus für 6 Personen ab 685,- € pro Woche
teilen mit 3,8 Millionen Deutschen eine Leidenschaft: Angeln in all seinen Facetten. Wer den Alltagsstress komplett hinter sich lassen möchte, nimmt sich einfach eine Auszeit an einem idyllischen Gewässer und die passende Unterkunft dazu. Zum NOVASOL-Fishing-Programm zählen mehr als 2.600 Häuser in acht europäischen Ländern, die mit ihrer Lage an fischreichen Gewässern sowie ihrer Ausstattung mit Filetiertisch und Gefriertruhe die Herzen der Petrijünger höherschlagen lassen. Wer Hauptstadt-Flair mit Entspannungsgarantie verknüpfen möchte, entert eines der edlen und brandneuen schwimmenden Ferienhäuser, die zu Spritztouren über die Brandenburger Seenplatte oder Mini-Kreuzfahrten durchs Regierungsviertel bereitstehen. Mit der HausbootRomantik von früher haben die schwimmenden Villen kaum noch etwas gemein:
Sie haben das Haus, wir die Erfahrung! Sie haben eine Ferienimmobilie, die Sie gern vermieten möchten – oder sind auf der Suche nach einem Ferienhaus als Investitionsobjekt? Mit mehr als 45 Jahren Erfahrung und über 40.000 Ferienhäusern, Villen und Apartments ist NOVASOL der perfekte Partner für die Vermittlung Ihres Ferienobjektes – das bestätigen die zufriedenen Hauseigentümer aus ganz Europa. Der Name NOVASOL steht für Kompetenz, Glaubwürdigkeit und Serviceorientierung – eine gute Basis für eine erfolgreiche Partnerschaft. Zudem runden die europaweit angelegten, breitgefächerten Vermarktungsstrategien sowie das Rundum-Serviceund Sicherheits-Paket das Vermittlungsangebot von NOVASOL ab. Sie möchten mehr darüber erfahren? Dann freut sich NOVASOL darauf, von Ihnen zu hören. Telefon 030 / 30 87 81 16 · Email: berlin@novasol.de
edle Hölzer, Chrom bzw. Stahl-Elemente und raumhohe Fensterfronten prägen den Wohnstil; bis zu 60 Quadratmeter Wohnfläche, ein Sonnendeck sowie großzügige Dachterrassen machen das Urlaubsgefühl perfekt; die High-End-Modelle vom Typ „Vagabund“ verfügen sogar über eine eigene Sauna. Durchs „Jrüne“ kann man auch am Müggelsee schippern und daneben Berliner City-Luft schnuppern. Nur 20 Minuten vom Alexanderplatz entfernt hat NOVASOL ein kleines Ferienparadies errichtet – alleinstehende komfortable Häuser direkt am Wasser. Und gleich nebenan Biergarten, Restaurant, Abenteuerspielplatz, Boots- und Fahrradverleih. Wer mag, fährt von hier selbst mit dem Boot bis nach Berlin-Mitte oder er nutzt die Ausflugsdampfer zur Friedrichstraße, ins Regierungsviertel, zur Prachtstraße „Unter den Linden“ oder zum Hackeschen Markt samt Boulevard, Shopping, Oper und Theater - perfektes Kontrastprogramm zur ungestörten Urlaubsherrlichkeit. Mehr über NOVASOL, die Vielseitigkeit der Ferienhäuser und Luxusappartements sowie der großartigen Ferienhausdörfer in der nächsten Lebensart. NOVASOL ist gerne für Sie da: • NOVASOL-Buchungsservice 040-23 88 59 82 • Im Reisebüro Ihres Vertrauens • Hauswählen. Klicken. Urlaub! 24 Stunden rund um die Uhr: www.novasol.de
Anzeigenspezial
|
03|2015 l e b e n s a r t 19
einfach mal weg … von Martina Mammen
© Jörn Lützen, Flensburg
Foto: berlinlinienbus.de
Königlich wohnen am Kliff
Im Herzen der idyllischen Halbinsel
Pferden und Wasser, so weit das
Holnis verzaubert eine Villa die Feri-
Auge reicht, erlebt man in der Ziege-
engäste mit ihrem ganz besonderen
leivilla Natur pur gespickt mit einem
Flair. Umgeben von saftigen Wiesen,
Wohnambiente im reizvollen Land-
romantischen Wegen, weidenden
hausstil.
E
in nostalgisches Fahrrad mit dem Schild „Ziegeleivilla“ zeigt den Weg zum Ferienglück. Schon bald erblickt man das traumhafte Anwesen inmitten eines herrlichen Gartenreichs mit einem imposanten Baumbestand auf der einen und dem naturnahen Noor mit direktem Zugang zur Flensburger Förde auf der anderen Seite. Das Jugendstillandhaus aus dem Jahre 1870 wurde im Stil der kaiserlichen Kurorte erbaut. Mit seinen Giebeln, Erkern und dem Blick, der weit ins Land reicht, wirkt es ein wenig wie ein verwunschenes Märchenschloss aus dem Bilderbuch. Verliebt in eine Villa Viele Jahre suchten Anja und Peter Kay eine romantische Reetdachkate an der Flensburger Förde, um diese liebevoll für Feriengäste herzurichten. Auf ihrer Suche entlang der nordischen Wasserstraße entdeckten sie einen besonderen Schatz, 20 l e b e n s a r t 03|2015
|
Anzeigenspezial
der zum Verkauf stand. Obwohl das historische Gebäude bereits bessere Zeiten gesehen hatte, schlossen die Kays die Villa sofort in ihr Herz. Mit viel Arbeit und Hingabe erweckten sie das Anwesen, das vor langer Zeit zur Ziegelei auf Holnis gehörte, wieder aus dem Dornröschenschlaf. Während der sanften Sanierung des ehemaligen Schmuckstücks war es dem Paar besonders wichtig, ursprüngliche Materialien aufzuarbeiten, bzw. neue Elemente im alten Stil zu gestalten, um die Seele des Hauses zu erhalten. Ein Paradies auf Zeit Um eine traumhafte Wohlfühlzeit zu erleben, stehen drei liebevoll eingerichtete Wohnungen zur Verfügung. Ein besonderes Erlebnis ist die Wohnung „Noor“. Hohe Fenster, edle Gardinen und ein Schlafgemach mit einem Bett aus Tausend und einer Nacht geben den Räumen einen Hauch von königlichem Glanz. Ein
Platz, wo Träume fliegen lernen. Vom Wohnzimmer aus hat man eine atemberaubende Aussicht auf das kleine Noor, dessen Naturschauspiele man den ganzen Tag bewundern kann. Ein besonderer Blickfang im Zimmer ist der Kronleuchter, der durch seine kleinen und großen Prismen ein strahlendes Licht verbreitet. Vom Wohnzimmer gelangt man in die liebevoll eingerichtete Landhausküche und das Herzstück des Hauses, den lichtdurchfluteten Wintergarten. In diesem Raum kann man zu jeder Mahlzeit festlich tafeln und den Charme vergangener Zeiten auf sich wirken lassen. Freizeit an der Förde Sonnige Aussichten können die Gäste im Strandkorb, auf der Liege oder beim Picknick unter den herrlichen Obstbäumen genießen. Schon frühmorgens spiegeln sich die ersten Sonnenstrahlen auf den Wellen des kleinen Noors, die Schwäne ziehen ihre ersten Kreise und die kuscheligen Kälber der Hochlandrinder beginnen den Tag mit einer leckeren Milchmahlzeit – Natur pur. Wer lieber auf Schusters Rappen unterwegs ist, kann das Kleinod Holnis auf den Spuren von Theodor Fontane erkunden. Der ca. 10 km lange Rundwanderweg führt über die Deichkrone am Leuchtturm vorbei bis zum Jachthafen von Schausende. Weiter geht es in Richtung Außenförde bis zur Spitze von Holnis und über die Steilküste zurück zur Villa. Der Strand an der Außenförde gilt als einer der schönsten Strände an der Flensburger Förde. Hier fliegen Wassersportler jeglicher Couleur rasant über das Wasser. Es ist ein wahres Vergnügen, ihnen zuzuschauen. Am Kliff erstreckt sich der Blick über die Innenförde bis nach Dänemark und Flensburg. Vogelliebhaber können sich auf Holnis besonders freuen – inmitten der unter Naturschutz gestellten Salzwiesen und an der Steilküste brüten über 130 seltene Vogelarten.
Konfirmation im EdelWeiss Planen Sie jetzt schon Ihre Konfirmation, Hochzeit oder Familienfeier im EdelWeiss! Gerne richten wir Ihre ganz individuelle Feier aus. - Egal welcher Anlass Mo. – Sa. ab 17:30 Uhr geöffnet Jeden 1. Sonntag im Monat Brunch (10:30 – 14:00 Uhr) Friedrich-Ebert-Str. 52 · 25421 Pinneberg ·Tel. 04101-369 25 45 www.edelweiss-pinneberg.de
Dieses wunderschöne Fleckchen Erde ist ein Ort, an dem man sich völlig entspannen und erholen kann. Vom Frühlingserwachen über Sommernachtsträume bis hin zum Winterblues: In der Ziegeleivilla entdeckt man zu jeder Jahreszeit ein Stück vom Paradies. n www.ziegeleivilla.de · www.gluecksburg.de
Freizeittipps Eine Fahrradtour nach Bockholm und weiter nach Langballigau. Beim „Odinfischer“, Strandweg 2-4, Langballig sollte man sich ein leckeres Fischbrötchen nicht entgehen lassen. Viele Fische werden frisch gefangen. Bei „Anna und Meehr“, direkt am Meer, Am Hafen 9, Langballig, gibt es selbstgebackenen Kuchen und Torten und abends Gerichte mit und ohne Fisch. Eine weitere gute Adresse auf Holnis ist „Das Fährhaus“, Holsnisser Fährstr. 21, und in Glücksburg „Das Strandhotel“, Kirstenstr. 6, und „Die Scheune“, Schinderdamm 7. Golfen kann man in Bockholm und Segeln z.B. in Glücksburg (www.dhh.de).
Anzeigenspezial
|
03|2015 l e b e n s a r t 21
einfach mal weg … von Martina Mammen
© Jörn Lützen, Flensburg
Foto: berlinlinienbus.de
Reif für die Insel? Reif für Fanø!
Ein kilometerlanger Sandstrand mit
skandinavische Ferienhäuser und eine
einem grandiosen Blick auf das Welt-
Luft, die so prickelnd ist wie Champa-
naturerbe Wattenmeer, atemberau-
gner – die Nordseeinsel Fanø fasziniert
bende Dünenlandschaften, gemütliche
durch ihren ganz besonderen Charme.
B
ei einem Aufenthalt auf Fanø fangen die Ferien bereits auf der Fahrt an. Nur rund drei Stunden liegt die schöne Nordseeinsel vom Herzen Schleswig-Holsteins entfernt. Schon auf den ersten Kilometern spüren wir die entspannte dänische Lebensart. Die Fähren fahren regelmäßig, sodass wir ohne Eile reisen können. Hier muss keiner lange auf die Überfahrt warten, nicht einmal in den Sommerferien. Das Schiff gleitet über das Wasser und bringt uns in nur 12 Minuten auf die Insel, auf der die Uhren schon bei der Ankunft langsamer ticken. Das gemütliche Fi22 l e b e n s a r t 03|2015
|
Anzeigenspezial
scherdorf Nordby empfängt uns mit seinen romantischen Reetdachhäusern und historischen Gassen – mittendrin das Haus von Danibo, dem größten Ferienhausvermieter der Insel. Urlaubsträume werden wahr Wir mussten nicht lange suchen, um unser kleines Paradies aus den rund 650 angebotenen Ferienhäusern aller Preisklassen zu finden. Hoch auf den Dünen mit Meerblick oder kuschelig unter Reet – hier werden alle Urlaubsträume wahr. Mit einem freundlichen Lächeln erhalten wir vom Danibo-Team, einem Familien-
unternehmen, das von Lene und Hanne Thyssen geführt wird, unsere Schlüssel. Voller Erwartung machen wir uns auf, um unser Haus zu beziehen. Wenig später stehen wir auf der Terrasse und erleben unseren ersten Sonnenuntergang auf unserem Logenplatz am Meer. Himmlische Ruhe, Natur pur und endlose Weite – genau das Richtige, um auszuspannen, abzuschalten und den Akku wieder aufzuladen. Freizeitmöglichkeiten auf Fanø Der traumhafte Sandstrand und die vielen Wege in und um die naheliegenden Wälder laden zum Spazierengehen ein. Wer es einen Gang schneller mag, kann das kleine Inselparadies, das 56 Quadratkilometer umfasst, auf den vielen
ausgebauten Wegen mit dem Fahrrad, Nordic-Walking-Stöcken oder zu Pferd erkunden. Etwas gemächlicher lieben es die Robben, die sich auf den Sandbänken rund um die Insel herum ausruhen. Wassersportler suchen in der Brandung ihre Glückswellen. Auch für die Liebhaber der bunten Flugobjekte steht reichlich Platz zur Verfügung. Wer einfach nur das entspannte Strandleben genießen möchte, findet auf dem breiten Sandstrand immer ein ruhiges Plätzchen. Das Wasser fällt flach ab und ist somit auch für kleine Kinder gut zum Baden geeignet. Die Ausrüstung der Strandausflügler kann mit dem Auto direkt mit an den Strand genommen werden. Eine Kurtaxe gibt es hier nicht!
In aller Ruhe Schweden entdecken.
16 € Ab
Die Perlen der Insel • In den ehemaligen Fischerdörfern Nordby und Sønderho lohnt es sich durch die Gassen zu schlendern und die vielen historischen Häuser anzusehen, in den Läden zu stöbern, Kaffee und Kuchen zu genießen oder sich in den einheimischen Restaurants verwöhnen zu lassen. • Ein Highlight ist die Austernsafari, die in den Wintermonaten angeboten wird. Die Speise der Könige wird gesucht, zubereitet und im Anschluss gemeinsam verschmaust. Wem nach mehr Gaumengenuss zumute ist, sollte der Schlachterei in Nordby mit seinen unwiderstehlichen Spezialitäten unbedingt einen Besuch abstatten. Nach einer starken Brandung spülen die Wellen oftmals kleine und große • Bernsteinbrocken an den Strand. Viele Urlauber haben Glück und finden ein Stück vom Gold des Meeres oder andere besondere Fundstücke, die das Meer freigegeben hat. • Spätestens, wenn man die Insel wieder verlassen muss, weiß man, warum Fanø Dänemarks verborgener Schatz genannt wird. Wer das Gefühl hat, wieder reif für die Insel zu sein, kommt sicherlich gern auf diese wildromantische Insel, die zu jeder Jahreszeit eine Reise wert ist, zurück.
pro Person inkl. PKW*
Erkunden Sie Schweden jetzt auf eigene Faust und reisen Sie bequem per Schiff direkt von Travemünde nach Malmö. Mit dem Finnlines-Autopaket können Sie Ihr Auto gleich mitnehmen und die beeindruckende schwedische Landschaft genießen. Jetzt buchen! Buchung & Infos unter Tel. 04502 805 443 oder finnlines.de/schweden *Preisbeispiel Autopaket: Fahrzeug bis 6 m Länge, 1–5 Personen, Tagesfahrt, inkl. PKW bis 6 m Länge: 79 € : 5 = 15,80 € ≈ 16 € p. P. gerundeter Preis. Reisezeitraum: 1.3.–18.6. & 1.9.–31.12.2015. Alle Konditionen und Infos unter finnlines.de/schweden. Finnlines Deutschland GmbH, Finnlines Passagierdienst, Zum Hafenplatz 1, 23570 Lübeck-Travemünde, Geschäftsführer: Uwe Bakosch.
n Besondere Termine 2015 Drachenfestival: 18.-21.6. Strickfestival: 18.-20.9.
Danibo – Fanø Ferienhausvermietung Langelinie 9b, Nordby, DK-6720 Fanø, Tel. 0045 / 75 16 36 99 www.danibo.dk
Anzeigenspezial
|
03|2015 l e b e n s a r t 23
Bettgeschichte
d o n i e l K m Koch mit lyrische
von Jens Mecklenburg
Die einzige Konstante auf der Insel Föhr sind die Gezeiten: Ebbe und Flut gibt es jeden Tag. Ansonsten sind Natur, Kultur und Leben auf der Insel so abwechslungsreich wie ein Besuch im Landhaus Sternhagen. Im idyllischen Friesenhaus wird Lyrik groß geschrieben. Hier dichtet der Koch wie es ihm gefällt.
24 l e b e n s a r t 03|2015
|
Landhaus Sternhagen I
n Oevenum auf der Nordseeinsel Föhr findet man Ruhe, Erholung und Geborgenheit. Der 300 Jahre alte Reethof ist so authentisch wie seine Eigentümerfamilie, deren Namen es trägt. Claudia und Jörn Sternhagen lassen ihrem Landhaus seinen historischen Charme und seine Geschichte und sorgen mit ihren Mitarbeitern für eine besondere Atmosphäre. Gastfreundschaft und ein entspanntes, wertschätzendes Miteinander sind hier eine Herzensangelegenheit: „Es entspricht unserer Philosophie, dass Gäste sich während eines Aufenthalts bei uns möglichst frei machen können von Automatismen und Zwängen“, berichten die Sternhagens. „Wir sind daher immer für unsere Gäste da, wenn sie uns brauchen und unsichtbar, wenn der Moment es erfordert.“ Der verwunschene Garten, von Claudia Sternhagen angelegt und gepflegt, so-
Anzeigenspezial
wie die charmant und stilvoll gestalteten Räumlichkeiten laden zum Innehalten ein. Wie die vielen kleinen und größeren Kunstwerke von befreundeten Künstlern. Gerichte mit Gedichten Ehrlich, gut und bodenständig ist die Küche von Jörn Sternhagen. Eine Speisekarte im eigentlichen Sinne gibt es nicht. Gekocht wird ein täglich wechselndes DreiGang-Menü, wahlweise mit einem Fischoder Fleischhauptgang, aber auch ein rein vegetarisches Menü stellt kein Problem da. Die Zutaten sind saisonal und kommen meist aus der Region. Mich überzeugen
Tipp:
Die Gericht-Gedich te inkl. 3-GangMenü finden imm er am Mittwoch um 19 Uhr stat t (3 9,50 Euro). Voranmeldung er forder lich.
Sternhagens Landhaus
Möhren-Ingwer-Suppe, ein Potpourri mit dem Besten aus dem Meer auf Seegrasalgen, Lammgulasch und das Honigmüsliparfait mit Sandddornsabayone. Man schmeckt, dass Sternhagen in der Spitzengastronomie gearbeitet hat. Aber der Mann kann nicht nur kochen, er versteht sich auch auf Geschichten und Gedichte. Jeden Mittwoch serviert er im Stile eines Poetry-Slams seine heiter-besinnlichen „Gericht-Gedichte“. Gedichte über Essen und Trinken, über Meer, Landschaft und allzu menschliche Schwächen. Mal fein gesponnen, mal grob gewebt als Kalauer. Am Ende ist man glücklich und satt. Noch ein Absacker und es geht in die kuscheligen Alkoven- oder Doppelbetten. Die friesische Klimaanlage, das Reetdach, kühlt im Sommer und wärmt im Winter und sorgt damit für einen gesunden Schlaf. Claudia und Jörn Sternhagen lernten sich in Heidelberg beim Studium zum Hotelbetriebswirt kennen. Sie ist zudem gelernte Hotelfachfrau, er absolvierte eine Ausbildung zum Koch, Restaurantfachmann und ist Weinfachberater des deutschen Weininstituts. Geh wohin Dein Herz Dich führt, ist das Motto der charmanten Gastgeber. Sie taten dies 1998, als das Landhaus in Oevenum zum Verkauf stand. Zusammen mit ihren vier Kindern zogen sie auf die Insel und renovierten mit viel Herzblut das historische Haus. Warum gerade Föhr? „Sylt ist wie eine Frau für eine Nacht, Amrum ist zu spröde, aber Föhr ist wie die Frau
fürs Leben“, sagt Jörn Sternhagen. Es gibt Orte auf der Welt, wo man sich sofort heimisch fühlt. So erging es mir in Sternhagens Landhaus: Erholsam, anregend, lecker und lyrisch! n Sternhagens Landhaus, Buurnstrat 49, Oevenum / Föhr Tel. 0 46 81 / 5 97 90, www.sternhagenslandhaus.de 14 Zimmer und Suiten. Ab 55 Euro EZ, 110 Euro DZ, 160 Euro Suiten
Blumenstrauß Am Tresen saß er neulich, das Wetter war abscheulich. Wollte eigentlich Blumen pflücken, seinen Schatz damit beglücken. Sah dann die Blumen auf dem Bier, genoss sie so bis fünf vor vier.
Als fröhlich er traf ein zu Haus, roch er recht stark nach Blumenstrauß. Die Eingangstür fiel grade zu, als Schwiegermutter’s Vas’ im Nu, ganz unsanft seinen Kopf touchierte, womit sein Schatz den Strauß quittierte.
Aus: Jörn Sternhagen. Sternhagens Gericht Gedichte. Mit Illustrationen von Bruno Marc Antonio Giurini
Wo die Ruhe Zuhause ist ... Die Familie Rahbari heißt Sie herzlich Willkommen sich zu Entspannen! Genießen Sie den Blick über den Plöner See von unserer sonnenverwöhnten Terrasse mit eigenem Bootssteg. Lassen Sie sich von unserem Küchenteam um Michael Huk kulinarisch überraschen. Finden Sie sportlichen Ausgleich beim Abschlagen auf einem der nahegelegenen Golfplätze. Oder genießen Sie einfach die Ruhe am Ufer bei einem Stück hausgemachter Torte in unserem Café. Wir freuen uns auf Sie! Saisonstart 12.03.2015 Nach der Winterpause eröffnen wir am 12.03.2015 wieder die Türen für unsere Gäste und heißen Sie schon jetzt herzlich Willkommen! Strauers Hotel am See ˜ Gerold Damm 2-4 ˜ 23715 Bosau ˜ Holsteinische Schweiz ˜ Tel. 0 45 27 / 99 40 ˜ www.strauer.de
Anzeigenspezial
|
03|2015 l e b e n s a r t 25
Ausflüge & Reisen
Verwöhnprogramm!
Route Travemünde-Helsinki
Ostern steht vor der Tür und damit auch die Lust auf Urlaub. Rund 30 Reiseziele stehen beim Reisering Hamburg zur Auswahl. Von vier bis neun Tagen Dauer, vom gemütlichen Landhotel im Odenwald bis hin zum renommierten Fünf-SterneHotel Rugard auf Rügen ist alles dabei. Besonders traditionell wird das Osterfest in der östlichsten Stadt Deutschlands, in Görlitz und Umgebung, gefeiert. Dort ist der bekannte Osterritt mit bis zu 1.500 prachtvoll geschmückten Pferden der Höhepunkt dieser Reise („Ostern bei den Sorben“ vom 2. bis 7. April; 795,Euro p. P. / DZ). Zusätzlich stehen auf dem Programm: Eine Rundfahrt durch das Zittauer Gebirge inklusive Schmalspurbahnfahrt sowie Ausflüge nach Bautzen und zum Kloster Marienstern. Vor Ort sind gute Zimmer im 4* Mercure Parkhotel, direkt am Stadtpark, gebucht. Einen echten Wechsel der Jahreszeiten erlebt man sicherlich bei der neuntägigen Ostertour nach Schlanders, einem hübschen Örtchen im Südtiroler Vinschgau (vom 31. März bis 8. April / 917,- Euro p. P. / DZ). Vor Ort ist viel Programm vorgesehen: So unternehmen die Reisegäste eine Panoramafahrt sowie Ausflüge an den Gardasee, nach Meran und Bozen. Viele weitere interessante Angebote finden sich im aktuellen Katalog Sommer 2015 mit über 500 Reiseterminen.
Für Reisen nach Finnland gibt es ab März die Wahl zwischen den begrenzt verfügbaren, sehr günstigen Frühbucher-Preisen und den regulären Linientarifen mit flexiblen Buchungsbedingungen. Die Frühbucher-Preise gelten für alle Abfahrten auf der Strecke Travemünde–Helsinki v.v. und variieren in Abhängigkeit von der jeweils noch verfügbaren Kapazität der Abfahrt. Schnelles Buchen lohnt sich also und sichter den besten Reisepreis. Tipp: Auch für die ohnehin schon günstigen Autopakete gibt es Frühbucher-Preise (gesonderte Bedingungen). Wem jedoch Flexibilität wichtig ist und variable Umbuchungs-, Stornierungs- und Zahlungsbedingungen wünscht, bucht am besten eine Überfahrt zum regulären Linientarif. Alle Bedingungen zu den Frühbucher-Preisen und regulären Linientarifen findet man auf den Internetseiten, wie auch die aktuellen Preistabellen, z.B. für die Sommerreise.
■ Reisering Hamburg, Adenauerallee 78 / ZOB, Hamburg Tel. 0 40 / 2 80 39 11, www.reisering-hamburg.de
E INKLUSIV e ab/bis Haustür Gasthöfe 3 Taxiservic usse 3 gute Hotels/ amm rogr 3 4*-Reiseb n Ausflugsp 3 sio 3 Halbpen
Lassen Sie sichSIE überAUS die Festtage richtig verwöhnen! WÄHLEN ÜBERmal 30soOSTERZIELEN! Auszug aus unserem aktuellen Katalog:
Unsere Favoriten:
Preise p. P. im DZ!
Südtiroler 31.03.· – 08.04. € 917,Harz ·Vinschgau Königswinter am Rhein Gotha · Bamberg Erzgebirge & Dresden · Salzburg Breslau €· Föhr Berchtesgaden 01.04. – ·07.04. 768,Odenwald · Budapest · Maria · Hildesheim Odenwald – Waldmichelbach 01.04.Alm – 08.04. € 665,Prag · Chiemsee · Bad Steben Donaumetropole Budapest 02.04. ·–Berchtesgarden 08.04. € 783,Leipzig · Hameln · Berlin · Altmühltal · Danzig Ostern bei den Sorben – 07.04. € 795,Spreewald · Regensburg 02.04. · Usedom · Magdeburg Königswinter am Rhein 02.04. – 06.04. € 588,Diese und über 40 weitere Festtags-, Barockstadt Ludwigsburg 02.04. – 06.04. € 565,Winterund Frühlingsreisen Erzgebirge Oberwiesenthal 03.04. – 06.04. € 368,finden Sie in unserem Winterkatalog! Osterfest in Celle 03.04. – 06.04. € 447,-
■ www.finnlines.com
Bienvenidos auf Kuba Während einer zwölftägigen Reise auf Kuba bleiben keine Wünsche offen. Bei einer nostalgischen Oldtimerfahrt lernen Reisende Havanna kennen, per Boot geht es durch eine Indio-Höhle und mit Fahrzeugen in die Berge der Sierra del Escambray zum Startpunkt des Guanayara Trails, wo es zu einer Wanderung in tropischer Natur geht. Am Ende der Rundreise gibt es Entspannung am Sandstrand von Varadero in einem 4-Sterne All-Inclusiv Resort. TUI Travelstar Reisebüro Trost, Altstädter Markt 5, Rendsburg, Tel. 0 43 31 / 5 77 55, www.trost-reisen.de
Kataloge Telefon 040/280 39 11 Telefon 040/280 & 39Infos: 11 • www.reisering-hamburg.de Ostern 2014RRH GmbH · Adenauerallee 78 · 20097 Hamburg Reisering Hamburg Reisering_Ostern14_10S.indd 1
Zur Einstimmung auf die Sondergru ppenreise „Wunderbares Kuba“ vom 6. bis 17. November wird es einen kostenlosen Informationsabend im Filmtheater Scha uburg, Rendsburg am 5. März um 19.30 Uhr geben. (Um Anmeldun g wird gebeten)
22.01.14 12:45
26 l e b e n s a r t 03|2015
Korrektur OK [ ] KombiGelb/Rojas
|
Anzeigenspezial
nach Korrektur OK [ ] Rubrik: 953URL
erneute Korrektur [ ] 1. Korr./mca
HAMBURG erleben
Schatztruhen der Wissenschaft
Foto: Mario Sturm/Museumsdienst Hamburg
von Nicoline Haas
Die Universität Hamburg besitzt bedeutende wissenschaftliche Sammlungen. Einige sind, ausschnittsweise, öffentlich zugänglich – darunter die Schätze des Centrums für Naturkunde: Mit ihnen hat die Uni noch Großes vor ...
W
alross „Antje“, Orang-Utan „Leila“ und Nashorn „Nepali“ heißen die berühmtesten Exponate. Hier, im Zoologischen Museum der Uni Hamburg, „leben“ die einstigen Stars des Tierparks Hagenbeck weiter. Auch die Präparate von Riesenschildkröte, Leopard und Okapi, Erdferkel und Elch, Basstölpel und Vogelspinne wirken erstaunlich lebendig. „Tiere naturgetreu zu konservieren, ist eine große Kunst“, sagt Daniel Bein, der
28 l e b e n s a r t 03|2015
mich ein wenig herumführt. „Früher stopfte man sie aus, doch so erhielt man eine Presswurst anstelle einer natürlichen Form“, erklärt der Leiter der universitären Museumspädagogik lachend. „Heute macht man vor allem Dermoplastiken: Der Präparator misst das tote Tier genau aus, wählt eine Körperhaltung und fertigt dann ein Modell an. Dieses überzieht er mit der gegerbten Haut samt Fell oder Federkleid. Augen, Zunge, auch Gebisse müssen künstlich hergestellt werden.“ Das Museum zeigt und erläutert etwa 1.300 Präparate, Abgüsse und Knochen von Tieren aus allen Erdteilen. Sie vermitteln eine Idee von der gigantischen Vielfalt auf unserem Planeten. Die Präsentation ist etwas altmodisch, auch fehlen die heute gängigen interaktiven Multimedia-Stationen – aber ich vermisse sie nicht.
Neues Museum in Sicht? Die naturkundlichen Sammlungen und Museen der Uni Hamburg liegen weit verstreut über das Stadtgebiet. Mit der Gründung des Centrums für Naturkunde (CeNak) im Herbst 2014 wurden das Zoologische, Mineralogische und Geologisch-Paläontologische Museum im Grindelviertel betrieblich zusammengeführt. Ziel ist es nun, ihre Schätze auch räumlich zu vereinen und attraktiver auszustellen: Das Uni-Präsidium strebt einen Museumsneubau an, der an die Größe des früheren Naturhistorischen Museums heranreicht. Jener Prachtbau am Hauptbahnhof wurde 1943 von Bomben zerstört. Aus der Zoologie konnten nur einzelne Exponate und die Alkohol- und Vogelsammlung gerettet werden. Mäzene, die einen Neubau finanzieren könnten, haben bereits Interesse signalisiert. Nun muss noch der Hamburger Senat zustimmen, die laufenden Betriebskosten zu übernehmen.
Wissenschaftliche Sammlungen Grüße vom Mond und aus der Urzeit
Foto: Karin Tilch
Das Mineralogische Museum, geführt von Prof. Jochen Schlüter, zeigt Minerale und Gesteine in großer Vielfalt, sogar Meteoriten von Mars und Mond. Schöne Kristalle sind wie beim Juwelier in sorgsam ausgeleuchteten Vitrinen präsentiert – Kostbarkeiten wie rote Cuprit-Kristalle, grüner Brochantit und klarer Quarz. Speziell ihre filigranen Formen und Strukturen erstaunen, die Natur ist eben die beste Künstlerin. Auch die Nutzung von Mineralen in Alltag und Industrie ist Thema: Silizium etwa braucht man für Computerchips. Spannend ist zudem ein Sonderteil zu versteinertem Holz – was ist das eigentlich, und wie funktionieren Versteinerungen? Im Obergeschoss dreht sich alles um Edelsteine. Hier bietet das Team auch eine Echtheitsprüfung von Schmucksteinen an. Im Geologisch-Paläontologischen Museum fallen mir zuerst die vielen Bilder auf, die sich auch gut im Wohnzimmer machen würden: Es sind „Lackfilme“, hauchdünne Erdabzüge, die an Gruben oder Böschungen abgenommen wurden. Sie zeigen diverse geologische Schichten, geben Einblick in die Vergangenheit, etwa durch Spuren der letzten Eiszeit. Das Museum versammelt wertvolle Fossilien, darunter Ammoniten, das Skelett eines Urzeitpferdchens aus der Grube Messel und Bernsteine mit eingeschlossenen Insekten und Pflanzenteilen. Eine Steinplatte mit Spuren dutzender Heringe zeugt von einem Massensterben: „Vermutlich starben die Tiere binnen Sekunden durch eine Methanblase und sanken auf den Grund ihres Sees“, sagt Museumsleiter Dr. Ulrich Kotthoff. „Mangels Sauerstoff
Chronische Schmerzen!
verwesten sie nicht, und Sedimentablagerungen verfestigten die Abdrücke und Überreste der Fische mit der Zeit. Es ist immer ein großes Wunder, wenn solche Zeitzeugen über Jahrmillionen erhalten bleiben und schließlich entdeckt werden.“ Dies gilt auch für die im Foyer gezeigten Fußspuren einer Gruppe Iguanodon-Dinosaurier – ein sensationeller Fund. Li. oben: Tiger, perfekt präpariert; li. unten: Zinnober-Kristalle aus China (Foto: K.-C. Lyncker); oben: Daniel Bein mit Elefanten-Knochen.
Fassmalerei Restaurierungen Kurse Inga Rebattu · Hauptstraße 39 25489 Haseldorf · Tel. 04129 / 1426
www.fassmalerin.de 03|2015 l e b e n s a r t 29
HAMBURG erleben
Foto: Wolfgang Weitschat
Krokodile im Glas
Oben: Baltischer Bernstein mit Rüsselkäfer und Messeler Urpferdchen – beide Fossilien sind etwa 50 Millionen Jahre alt. Unten: Anatomie-Modell aus Gips Rechts: Raum der Erleuchtung, der restaurierte Sektionssaal der Pathologie, und die kostbare Mikroskop-Sammlung.
Museumsbesucher sehen für gewöhnlich nur einen Bruchteil der vorhandenen Sammlung. So lagern allein im zoologischen Depot unfassbare zehn Millionen Objekte. „Darüber sind einige Leute entsetzt, die denken, wir sind Messies“, sagt Daniel Bein schmunzelnd. „Ich erkläre ihnen dann, dass unsere Sammlung ein kostbares Archiv der Artenvielfalt darstellt und der Forschung und Lehre dient. Die Präparate erzählen uns zum Beispiel viel über die Evolution und Verbreitung von Tierarten. Auch zur Entwicklung von Artenschutzprogrammen sind sie eine wichtige Basis.“ Zur „Langen Nacht der Museen“ am 18. April bietet das Museum Archiv-Führungen an. Ich darf schon vorher einen Blick hinein werfen. Mein Begleiter entführt mich in das Reich von Dr. Jakob Hallermann, der über die herpetologische Feuchtsammlung wacht: 60.000 tote Reptilien und Amphibien in alkoholgefüllten Gläsern. Es dürfe unter keinen Umständen eines runterfallen, bittet der Biologe, und ich denke: Nicht nur Tollpatschigkeit, auch Schreckmomente können zerstörerisch wirken! Vorsichtig sehe ich mich um, erblicke Frösche und Kröten aller Arten und Größen, diverse Schlangen, Echsen und sogar kleine Krokodile ... halte mich aber wacker. „Ab und zu holen wir Präparate heraus, um sie zu untersuchen. Ich befasse mich gerade mit der Artbildung von Agamen“, berichtet Hallermann. „Woher hat das Museum diese ganzen Tiere?“, frage ich. „Einige stammen noch aus einer Zeit, als man auf
Expeditionen quasi alles abmurkste und einsammelte, was einem begegnete“, verrät Bein. „Die Forscher gaben auch Bestellungen bei Händlern und Seefahrern auf: ,Bring mal ein paar Schildkröten und ‘nen Pottwal mit!‘ Das ist heute natürlich nicht mehr so! Unsere Neuzugänge sind überwiegend Totfunde, verstorbene Tiere aus Zoos oder auch vom Zoll beschlagnahmte Stücke.“ Das Museumsteam bildet auch Zöllner aus, erfahre ich, damit sie Verbotenes wie Elfenbein und bestimmte Schlangenleder erkennen.
Was Zähne verraten Zu den Trockensammlungen des Museums zählen zum Beispiel Skelette: „Die kommen in der Regel nicht sauber bei uns an“, sagt Bein. Er zeigt mir einen Raum mit Schlachtergerät und säuerlichem Geruch: „Hier werden Tiere entfleischt, und in dem Kessel dort werden die Knochen zum Entfetten abgekocht, sonst würden sie modern.“ In der SäugetierskelettSammlung lagern Gebeine von 10.000 Individuen – von der Feldmaus bis zum Flusspferd. „Hier zeigen wir bei der ,Langen Nacht‘ unsere Forschungen zu Zähnen. Wir haben unter anderem Laserscans von Zebrazähnen gemacht und können anhand der Abriebmuster Rückschlüsse auf ihre Ernährung ziehen“, berichtet der Museumspädagoge. „CeNak zeigt die Zähne“ heißt das Motto, zu dem auch die zwei anderen Museen kluge Unterhaltung bieten werden. n www.cenak.uni-hamburg.de
Foto: Alexa Seewald
Meilensteine der Medizin
30 l e b e n s a r t 03|2015
A
uch das Universitätsklinikum Eppendorf (UKE) zeigt gesammelte Schätze: 2013 eröffnete es im Fritz-Schumacher-Haus das Medizinhistorische Museum. Das denkmalgeschützte Backsteingebäude beherbergte früher neben Instituten für Physiologische Chemie, Bakteriologie und Phar-
makologie auch die Pathologie. Im restaurierten Sektionssaal stehen acht nackte Obduktionstische in zwei Reihen. Sonst nichts. Ihr Anblick erzeugt auch ohne Beiwerk wie etwa Sezierbesteck ein mulmiges Gefühl, zumindest bei sensiblen Nicht-Medizinern wie mir. Bis zu 1800 Verstorbene wurden
Wissenschaftliche Sammlungen
Foto: Claudia Ketels/UKE
Frühchen wurden via Glühbirnen gewärmt – und ein skurriles Röntgengerät namens Pedoskop: „Solche Apparate wurden noch bis circa 1970 in Schuhgeschäften eingesetzt, um die Passform der Schuhe zu überprüfen“, sagt Prof. Schmiedebach. „Obgleich die Schädlichkeit der Strahlen bekannt war, gab es keine oder kaum Schutzvorrichtungen für Kunden und Verkäufer!“ Auch Mikroskope brachten zuvor Verborgenes ans Licht. „Sie veränderten das Verständnis von Krankheit und Körper kolossal. Auf einmal konnte man zum Beispiel Krankheitserreger identifizieren“, berichtet der Direktor. Das Museum zeigt dutzende Modelle, vom simplen Messinginstrument mit winziger Linse – die Erfindung
Die Lange Nacht de r Museen, 18./19. Ap ril 57 Museen nehm
en teil an der 15. La ngen Nacht, so viele wie noch nie! Alle bieten zu diesem Anlass zwisc hen 18 und 2 Uhr ein Sonderprogramm an . ww w.langenachtd ermuseen-hambur g.de
erläuterten den Ärzten, was sie über die jeweiligen Krankheitsvorgänge herausgefunden hatten.“
Krankheiten in Wachs Die Dauerausstellung behandelt in zehn Kapiteln die Entwicklung der modernen Medizin ab dem 19. Jahrhundert. Zum Thema Medizinstudium sind zum Beispiel Anatomie-Modelle aus Gips und Studienhefte mit feinen anatomischen Zeichnungen zu sehen. Medizinische Lehrmittel von künstlerischem Wert sind die „Moulagen“ (frz. mouler = formen): dreidimensionale Wachsmodelle von Krankheitszeichen auf der Haut. Jede Moulage basiert auf einem Gipsabdruck, der am Patienten abgenommen wurde. Die rund 50 gezeigten Exemplare veranschaulichen den vierstufigen Verlauf einer Syphilis. Erschreckend natürlich sehen sie aus, die Gesichter, Geschlechtsund weiteren Körperteile mit ihren offenen Stellen und Geschwüren. Syphilis ist durch Antibiotika heilbar, fortgeschrittene Stadien sieht man heute kaum noch.
Schuhe röntgen Im Raum zu Medizin und Technik erstaunen Apparate wie ein EEG zur Messung elektrischer Gehirnströme, ein hölzerner Brutkasten der 1950er – die
Foto: Sabine Meyer/UKE
auf den Tischen pro Jahr untersucht. Beeindruckend ist die Helligkeit des Raums: Das Tageslicht, das durch ein Glasdach und Fensterbänder mit Milchglasscheiben weich eintritt, kreiert eine friedliche, fast spirituelle Stimmung. „Für mich steht diese Helligkeit auch für die wissenschaftliche Erleuchtung an diesem Ort“, sagt Professor Heinz-Peter Schmiedebach, Direktor des Instituts für Geschichte und Ethik der Medizin. „Ab etwa 1850 war es Standard, durch Sektionen pathologische Erkenntnisse zu gewinnen. Die Diagnosemöglichkeiten am lebenden Patienten waren begrenzt. So kannte man zum Beispiel noch keine Röntgenstrahlen, sie wurden erst 1895 entdeckt.“ Der Medizinhistoriker führt mich in einen kleinen Hörsaal nebenan: „Das hier war das ,Heiligtum‘. Vorn auf dem Tisch servierten die Pathologen die sogenannte ,kalte Platte‘, entnommene Organe, und
eines Tuchhändlers aus dem 17. Jahrhundert – bis hin zum Elektronenmikroskop. Zwei Vitrinen widmen sich der Histologie: Um bestimmte Strukturen erkennen zu können, musste man Gewebeproben aufwändig präparieren. Eine Kostbarkeit ist das Originalpräparat des Nobelpreisträgers Camillo Golgi. Er machte mittels Silbernitrat Nervenzellen sichtbar. Weitere Ausstellungsmodule beleuchten etwa die Zahntechnik, die einstigen Hygieneprobleme der Hafenstadt Hamburg und den Kosmos Krankenhaus. Zur ,Langen Nacht‘ öffnet das Museum auch einige seiner Depoträume. n www.uke.de/medizinhistorisches-museum
03|2015 l e b e n s a r t 31
Das kulinarische Thema
Kein Osterfest ohne Eier Wir pochieren und rühren uns ein Omelett Das Ei ist ein wahrhaft göttlicher Einfall. Vollkommen in der Form, universell im Inhalt und schon fertig verpackt. Künstler wie Köche waren von jeher von dem ovalen Wunderding fasziniert. Jetzt zur Osterzeit steht das Ei im Mittelpunkt des Geschehens. Und während Künstler noch über die elegante Form ins Brüten geraten und Kinder sie fröhlich bemalen, schlagen wir Köche die Eier ungerührt in
von Jens Mecklenburg
A
lle großen Meister der Kochkunst kreierten mindestens ein denkwürdiges Eiergericht. Bereits im alten Ägypten galt das Ei als Zeichen von Fruchtbarkeit und Lebenskraft. Die alten Griechen, die das Haushuhn erfanden, liebten ebenso wie die Römer das Ei zunächst mehr als das Geflügel. Bei den Christen gilt bis heute das Ei als Symbol für die Auferstehung Christi, daher haben sie zu Ostern ihren ganz großen Auftritt. Es gibt neben Lamm kein zweites Lebensmittel, was so eng mit Ostern verbunden ist.
die Pfanne und bereiten ein leckeres Omelett zu oder pochieren sie zum späten Frühstück.
32 l e b e n s a r t 03|2015
Verkanntes Genie In der heutigen Küche ist das Hühnerei einerseits sehr präsent, andererseits ein verkanntes Genie. Man kann die kulinarische Bedeutung des Eies kaum überschätzen. Zunächst ist es eine unentbehrliche Hilfe, wenn man einem Gericht eine bestimmte Form geben will: Wird zum Beispiel eine Eimasse in irgendein Koch- oder Backbehältnis gegossen, so formt sie sich, ob mit oder ohne Füllung, nach dessen Gestalt, die sie auch nach dem Kochen bewahrt. Dann bringt das Ei mit seinem steif geschlagenem Eischnee den köstlichen und lockeren Schaum in Soufflés und Schaumcremes und so beliebten Desserts wie Mousse au chocolat. Durch seine Emulgatorstoffe wäre eine leckere Mayonnaise und Hollandaise ohne Ei nicht vorstellbar. Aber natürlich gibt es auch zahlreiche Gerichte, in denen das Ei selbst zum Hauptakteur wird. Denken wir an Frühstücks- und Spiegeleier, an Rührei, pochierte Eier, Pfannkuchen und Omelett. Es gehört zu den Kuriositäten der Kochkunst, dass gerade die großen Köche eine Schwäche für Rührei und Omelett hatten. Vielleicht war es einfach die Herausforderung, aus dem Alltäglichen
etwas Besonders zu machen. So avancierten Trüffel und Kaviar zu berühmten Rührei-Zutaten. Altmeister Escoffier servierte seiner Freundin, der Schauspielerin Sarah Bernard, regelmäßig solche Luxus-Appetithäppchen. Eine ebenfalls äußerst einfache, aber zugleich raffinierte Angelegenheit ist die Zubereitung eines Omeletts. Wer das Basisrezept beherrscht, darf mit einem Schaumomelett – Eiweiß und Eigelb getrennt aufschlagen und wieder verrühren, bekommt so eine besonders luftige Konsistenz - und weiteren Zutaten wie Kräuter, Pilze, Gemüse, Wurst oder Räucherfisch seinen persönlichen Omelett-Kosmos bis ins Unendliche erweitern. Auch ein pochiertes Ei zum späten Frühstück ist eine Köstlichkeit. Zeigt, was alles in einem Ei an Geschmack drin steckt. Wenn man es auf einem gebutterten Toast oder einem Bauernbrot mit einem Dip aus pürierten Kräutern, Knoblauch und Rapsöl isst, wird man erleben, wie aus einem Alltagsei ein Festtagsei wird.
Terrassen
Romantik
Selber kochen Omelett (für 2 Personen) 4 Eier, Priese Salz, ½ TL Zitronensaft, ½ EL Butter
Glanzvolle Feste & Glückliche Gäste
Zubereitung: Die Eier mit dem Salz und dem Zitronensaft leicht schaumig rühren. Pfanne gut erhitzen. Butter in einer beschichteten Pfanne zerlassen, Flüssigkeit zugeben und Herd auf geringe Hitze schalten. Pfanne während des Bratens immer leicht hin und her bewegen, damit das Omelett nicht ansetzt. Wenn die Oberseite nach einigen Minuten fest zu werden beginnt, aber noch glänzt, das Omelett an den Rand gleiten lassen, das Omelett mit einem Pfannenwender zusammenklappen und auf den Teller gleiten lassen. Das Omelett sollte locker, saftig und goldbraun sein.
Festlich feiern im Kreise Ihrer Lieben
Champagnerfrühstück für unsere Genießer
Für Frühaufsteher, Freunde und Familie
Das PARKHOTEL Schlemmer-Menü Feiern Sie den Tag oder einfach nur das Leben
Reservieren Sie bitte unter www.parkhotel-rosarium.de © Design im Schilf
Pochiertes Ei Wasser mit einem EL Essig zum Kochen bringen. Je ein Ei über einer Kelle aufbrechen und vorsichtig ins Wasser gleiten lassen. Wenn das Eiklar weiß wird (ca. 3 Minuten), mit einem Schaumlöffel herausnehmen, abtropfen lassen und aufs Brot geben. 2 Eier pro Person dürften reichen.
Osterbrunch und Ostereier suchen
Besuchen Sie unsere Sommerparkterrasse für die gemütlichen Kaffeenachmittage und lauschigen Sommerabende. Öffnungszeiten: Montag – Sonntag von 6.30 Uhr –22.00 Uhr. Berliner Strasse 10 · 25436 Uetersen · Telefon: 04122 / 92180
03|2015 l e b e n s a r t 33
AU FGMETICISHACHELT VO N F I S C H E R
„animal welfare“. Daher wird der Hummer tiergerecht getötet und anschließend schockgefroren, sodass er sich gut weiterverarbeiten lässt. Und wer noch das richtige Geschenk für Freunde, Familie oder Arbeitskollegen sucht, findet hier einen Präsentkorb-Service, der keine Wünsche offen lässt. Die leckersten Delikatessen können selbst zusammengestellt werden oder man lässt sich von den kompetenten FrischeParadies Mitarbeiter bei der Auswahl beraten. n Große Elbstr. 210, Hamburg, Tel. 0 40 / 40 38 90 80, www.frischeparadies.com
Feine Hummer und Co. Ob Gourmet, Hobby- oder Profikoch – im FrischeParadies in Hamburg ist der Name Programm. Hier gibt es das Frischeste vom Frischen: von Fisch, Meeresfrüchten über Fleisch und Geflügel, Obst und Gemüse aus allen Teilen der Welt bis hin zu ausgewählten Käsesorten, Essigen und Ölen sowie Pasta, Soßen, Brot und Wein. Vortesten im hauseigenen Bistro ist wärmstens zu empfehlen. Hier gibt es auch Kochkurse, Gourmet-Abende und weitere Events und Veranstaltungen. Ein Highlight im aktuellen Seafood-Sortiment ist übrigens der High Pressure Lobster. Das FrischeParadies legt viel Wert auf
Rieslinge mit künstlerischem Hauch „Erfrischender Duft nach reifen gelben Äpfeln und würzigen Schiefernoten gestalten diesen übermütigen doch feingliedrigen Wein“, so beschreibt Rudolf Trossen, der Poet unter den Weinmachern, seinen Riesling Schieferblume. Sein Weingut in Kinheim an der Mosel, das er zusammen mit seiner Frau Rita führt, arbeitet biologisch dynamisch. Bei dieser Anbauweise legt man besonders viel Wert auf den Erhalt des Bodenlebens, sodass dieser Wein von zarter Frucht und dezenter Säure die Mineralität des Moselschiefers in besonderer Weise widerspiegelt. Dieser Riesling ist ein idealer Begleiter für Fischgerichte, Antipasti, Cremesuppen oder Aufläufe. Die Weine von Trossen werden jedes Jahr mit einem anderen Künstler-Etikett versehen und sind aufgrund ihrer Struktur lagerfähig. Michael und Birgit Pinetzki vom Weinhaus Grönland haben sich auf den Verkauf ökologisch angebauter Weine spezialisiert und führen neben der Schieferblume auch noch einen feinherben Riesling mit dezenter Restsüße vom Weingut Trossen. n Grönland 13, Sommerland, Tel.: 0 41 26 / 26 28, www.weinhaus-groenland.de
34 l e b e n s a r t 03|2015
|
Anzeigenspezial
Süße Überraschungen zum Osterfest Ach du dickes Ei! bei arko wird’s zum Osterfest wieder bunt! Wer 15 leckere Schoko-Eier für 9,99 Euro kauft, bekommt ein exklusives Geschenktäschchen gratis dazu – perfekt als Dankeschön für die Einladung zum Osterbrunch oder als originelle Aufmerksamkeit für die Liebsten. Und wer von den köstlichen Schoko-Eiern einfach nicht genug bekommen kann, für den ist das zweite Osterangebot von arko genau das Richtige: Beim Kauf von 22 Eiern gibt es ein hochwertiges GeschenkEi zum Verpacken gleich mit dazu. Auch Osterhasen, Fondant-Eier und Pralinentäschchen im frischen Frühlingsdesign gibt es zur Osterzeit bei arko in Hülle und Fülle – so wird das Osterfest zum Hochgenuss! n www.arko.de
Magic Dinner und Osterbrunch Das Restaurant im PARKHOTEL-Rosarium**** verzaubert am Freitag, den 20. März, ab 19 Uhr seine Gäste mit kulinarischer Raffinesse und einer einzigartigen Magic Show. Verblüffende Illusionen, beste Unterhaltung: Zauberkünstler, Illusionist und Entertainer Kevin Köneke wurde schon auf der NDR Showbühne und im Schmidt Tivoli Theater für seine atemberaubenden Darbietungen gefeiert. Tickets für den „zauberhaften“ Abend sind ab sofort im Restaurant des PARKHOTEL-Rosarium**** erhältlich – für 55 Euro pro Person, inkl. 3-Gang-Menü. Auch Arrangements mit Übernachtung und Frühstück sind möglich! Für großen Osterspaß mit der ganzen Familie sorgt am 5. und 6. April von 11 Uhr bis 14.30 Uhr der beliebte Osterbrunch mit Ostereiersuchen, Kinderanimation und einem köstlichen Büffet – für 34,50 Euro inkl. Kaffee, Tee, Säften und Mineralwasser. n Berliner Str. 10, Uetersen, Reservierungen: Tel. 041 22 / 92 18 0, www.parkhotel-rosarium.de
Das „Frühstück“ (jederzeit ab 2 Pers
onen buchbar)
Anzeigenspezial
|
03|2015 l e b e n s a r t 35
Aufgetischt
von Michael Fischer
Ein Pavillon zum Feiern und Genießen Wer nach einer besonderen Location für seine Hochzeit sucht, sollte sich die „Alte Ziegelei“ anschauen. Der Pavillon, der sich in einer wunderschönen Umgebung mit Park und Teich befindet, bietet Platz für bis zu 70 Gäste (auf Anfrage mehr). Wer sein Hochzeitsfest hier ausrichten möchte, wird bei der Menü- oder Büfettauswahl, Getränken und Dekoration individuell beraten und kann sich alles nach Herzenslust zusammenstellen. Für einen gelungenen Festablauf sorgt das kreative Küchenteam, das internationale Kochkunst mit langjähriger Erfahrung verbindet, sowie der sympathische, kompetente Service. Jeden ersten Sonntag im Monat ist im Pavillon „Alte Ziegelei“ ab 11 Uhr Brunch-Zeit (um Voranmeldung wird gebeten), besondere Osterangebote gibt es auf Anfrage unter 0 41 21 / 2 62 58 33. n Altendeich 9, Raa Besenbeck, www.ziegelei-raa.de
Schöne Ostern an der Schlei
Spargelzeit
Wassermühle 300 gr. weißer Stangenspargel natur mit neuen Pellkartoffeln, Sauce Hollandaise und geschmolzener Butter
Öffnungszeiten: Tägl. 11.30 - 22.00 Uhr ✳✳✳
Wassermühle Wedel Wassermühle Wedel Mühlenstraße 30 · 22880 Wedel Mühlenstraße 30 · 22880 Wedel 0 41 03/1 87 29 09 0 41 03/1 87 29 09
wahlweise mit: luftgetrocknetem Serranoschinken Wiener Schnitzel vom Kalb Kalbssteak gebratenem Lachsfilet
Elbstint
Fangfrischer Elbstint mit Bratkartoffeln, Speckstippe und Gurkensalat € 15,90
Öffnungszeiten: Mo.–So. 11.30–23.00 Uhr Öffnungszeiten: Mo.–So. 11.30–23.00 Uhr www.wassermuehle-wedel.de www.wassermuehle-wedel.de
✳✳✳
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Skreifilet
Nowegischer Winterkaubeljau mit FenchelOrangen-Gemüse und Erbsenpüree € 17,90
Karree vom Duroc-Schwein mit Bratkartoffeln und saisonalem Salat € 18,50
Jetzt neu:
Jeden Samstag und Sonntag hausgebackene Torten und Kuchen Mühlenstraße 30 • 22880 Wedel • Tel: (04103) 187 29 09 www.wassermuehle-wedel.de 36 l e b e n s a r t 03|2015
|
Anzeigenspezial
Mitten in der Innenstadt von Kappeln liegt das komfortable 4-Sterne Hotel Stadt Kappeln. Für das Osterwochenende gibt hier ein spezielles Angebot: Frühlingserwachen. Anreise ist am Karfreitag ab 14 Uhr. Mit einem hausgemachten Eierpunsch begrüßt das Hotel seine Gäste. Dreimal übernachtet man dann in einem der ansprechend ausgestatteten Komfort Doppelzimmer inkl. Frühstücksbuffet. Zum Wohlfühlen und Entspannen steht der Wellnessbereich mit einer Finnischen Sauna und Wellnessduschen zur Verfügung. (Tipp: Am Samstag zwischen 9 und 15 Uhr eine 30-minütige Aromaöl-Massage buchen). Dazu genießt man einen Spaziergang durch das idyllische Kappeln oder fährt an die nur acht Kilometer entfernte Ostsee. n Schmiedestr. 36, Kappeln, Tel. 0 46 42 / 40 21, www.hotel-stadt-kappeln.de
Köstliches aus dem Meer
… frisch auf den Tisch!
L
iebhaber von Krusten- und Schalentieren kommen im Landhaus Flottbek voll auf ihre Kosten. Ab Anfang März verspricht die Speisekarte des Hamburger Restaurants Wunderbares: Moules frites – ein Topf voller frischer Muscheln mit Pommes Frites und hausgemachter Aioli. Klingt einfach, ist aber unwahrscheinlich köstlich! Außerdem frisch auf den Tisch kommt Surf & Turf, Pasta mit Herzmuscheln, Garnelenpfanne im Landhaus Style, gegrillter Hummer, Norddeutscher Knieper und viele weitere Leckereien aus den Tiefen der Meere. Auch an Ostern kann man unbeschwert genießen: Ostersonntag und Ostermontag bietet das Landhaus Flottbek mittags und abends ein traditionelles Büfett mit dem Osterklassiker Deichlamm, Frühlingsvorspeisen und süße Leckereien (49 Euro p. P.). Für die kleinen Spürnasen hat der Osterhase eine Überraschung im Garten versteckt. n Reservierungen: Tel. 0 40 / 82 27 41-60 www.landhaus-flottbek.de
DAS OSTERBÜFFET IM LANDHAUS STYLE! Ostersonntag & Ostermontag bedienen Sie sich mittags & abends an unserem traditionellen Osterbüffet. Aufgetischt werden natürlich Landhaus-Köstlichkeiten wie ... Deichlamm – der Osterklassiker – Bärlauch, knackige Frühlingssalate, unsere hausgeräucherten Fische, der erste Rhabarber... und, und, und! € 49,- pro Person | Kinder von 6 – 12 Jahren zahlen die Hälfte Für die kleinen Nesthocker hat der Osterhase wieder eine kleine Überraschung im Garten versteckt! Wir freuen uns auf Ihre Reservierung unter: 040.822 741-60
Baron-Voght-Str. 179 | Tel: 040.822 741-60 | landhaus-flottbek.de
Anzeigenspezial
|
03|2015 l e b e n s a r t 37
Aufgetischt
Tower-Restaurant-Café auf dem Flugplatz Uetersen-Heist
mit den Flugbetrieb Flugbetrieb mitherrlichem herrlichem Panoramablick Panoramablick auf auf den
Jetzt mit erneuerter Zufahrtsstraße
Räumlichkeiten für Familienfeiern und Anlässe aller Art Große Außenterrasse . Catering-Service
Räumlichkeiten für Familienfeiern aller8.30 Art - 21 Uhr . Sa. + So. Öffnungszeiten - März: Mo. - Fr. 10.30 - 21und UhrAnlässe Große Außenterrasse Catering-Ser vice . April - September: Mo. -Mo. Fr. -9.00 Uhr Sonderöffnungszeiten Sommer-Öffnungszeiten: Fr. 9- -21.30 21.30 Uhr, Sa. Sa. +u.So. So.8.30 8.30--21.30 21.30Uhr Uhr Telefon: 04122 30 173 . www.tower-restaurant.de Telefon: 04122/ -40 4030173 · Fax: 04122 - 4030174
EUERÖFFNUNG
vom 13.09 bis 21.09. täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet
E-Mail: info@tower-restaurant.de · www.tower-restaurant.de
Samstag, d.
13.09.2014
NEUERÖFFNUNG
euen uns, Sie in unserem Hofladen direkt an der Nordsee begrüßen zu dürfen.
erei
Hofladen & Lammspezialitäten Ihre Familie Bährs
Wir freuen uns, Sie in unserem Hofladen direkt an derVOM Nordsee begrüßen dürfen. Wir freuen uns, Siezu in unserem MMFLEISCH DIREKT ERZEUGER Ihre Hofl Familie Bährs aden direkt an der Nordsee begrüßen zu dürfen. AMMFLEISCH DIREKT REGIONALE VOM ERZEUGER UND WEITERE PRODUKTE! Ihre Familie UND WEITERE REGIONALEBährs PRODUKTE!
Bährs
• Lammfleisch direkt www.hof-baehrs.de Öffnungszeiten Telefon (0 48 56) 530vom Erzeuger • Weitere Produkte - Sa 10 bis 18 Uhr Telefax (0 48 56) 91 30 DoRegionale • Postversand von frischem URLAUB Lammfleisch AUF DEM • Schaffelle und mehr BAUERNHOF • Präsentkörbe und Gutscheine
ferei Bährs elderkoog 25 4 Neufelderkoog
NEU!
Schäferei
Ab Mai 2015 mästen wir auf Bestellung ein Schwein für Sie *
Bährs
* Abgabemenge auf halbes oder ganzes Schwein beschränkt.
Schäferei Bährs www.hof-baehrs.de Do - Sa 10 bis 18 Uhr finden Sie Neufelderkoog 25 Telefon (0 48 56) 530 Sonderöffnungszeiten auf unserer Internetseite oder rufen 25724 Neufelderkoog Fax (0 48 56) 91 30 Sie uns an.
38 l e b e n s a r t 03|2015
|
Anzeigenspezial
Frühlingsgefühle am Plöner See Mit den ersten Sonnenstrahlen des Jahres zieht auch ein Strahlen auf die Gesichter der Mitarbeiter in Strauers Hotel am See in Bosau. „Wir freuen uns so sehr, unsere Gäste nach der Winterpause wieder begrüßen zu dürfen“, sagt Nadja Rahbari. Gemeinsam mit ihrer Schwester Marjam und dem Team hat sie in den letzten Wochen renoviert und für frische Akzente gesorgt. Die Vorfreude auf die Saison ist groß bei Küchenchef Michael Huk, der mit der Küchencrew wieder kreative Gaumenschmeichler zubereitet. Bei Marc Wedderwille und dem Serviceteam, die sich auf ihre Stammgäste ebenso wie auf neue Gäste freuen. Und bei den beiden Geschäftsführerinnen, die mit so viel Herzblut und Gespür für Gastfreundschaft ihr Hotel und Restaurant einer angenehmen Verjüngungskur unterzogen. Da darf man sich freuen auf ein ganz besonderes kulinarisches Verwöhnprogramm im stilvollen Restaurant mit Blick auf den Plöner See. Oder lässt sich gar die warme Frühlingssonne auf der Terrasse genießen? Bei den Aussichten lacht das Herz! Strauers Hotel am See bietet auch die ideale Kulisse für festliche Anlässe jeder Art. Wer länger an diesem bezaubernden Ort verweilen möchte, für den stehen behagliche Zimmer und Suiten bereit. n Gerold Damm 2–4, Tel. 0 45 27 / 99 40
Salzwiesenlamm aus dem Neufelderkoog 200 Meter vom Seedeich der Nordsee entfernt in Neufelderkoog liegt der Betrieb der Schäferei Bährs. Seit drei Generationen wird dort Lammfleisch von den Salzwiesen des Neufelderkoogs und dem Binnenland der Westküste produziert. Seit September 2014 bietet die Schäferei ihre Lammfleischspezialitäten nun auch in einem eigenen Hofladen an. Dort erhält man Lammfleisch-Teilstücke gefroren oder frisch auf Bestellung. Darüber hinaus sind auch alle Zutaten sowie Rezepte für klassische Lammgerichte erhältlich. Schäferei Bährs legt viel Wert auf regionale Produkte wie zum Beispiel Käse, Rapsöl, Gewürze, Essig und Senf aus Dithmarschen, Schleswig-Holstein und Hamburg. Aber es gibt auch Schaffelle, Mützen, Schals, Wärmekissen und Kinderaccessoires. Neu ab Mai: Familie Bährs mästet auf Bestellung auch ein Ferkel aus eigener Aufzucht für Sie. n Neufelderkoog 25, Neufelderkoog, Tel: 0 48 56 / 5 30, www.hof-baehrs.de, geöffnet Do-Sa 10-18 Uhr
von Michael Fischer
Ganz viel Glück „Die Heimat guter Dinge“, so beschreibt sich das Glückwerk in der Glückstädter Fußgängerzone. Im Ladengeschäft findet man neben außergewöhnlichen Wohnaccessoires ausgesuchte Geschenkartikel, Karten für alle Gelegenheiten, christliche Literatur und zu dieser Zeit besondere Ideen rund um Ostern, zur Konfirmation oder zur Kommunion. Wer sich ein bisschen Frühling nach Hause holen will, der bekommt hier besondere Blumensträuße und dekorierte Pflanzen, sehr beliebt sind auch die Glückwerk-Präsentkörbe, die ab sofort mit einem neuen Sortiment regionaler und internationaler Feinkost befüllt werden. In der Cafébar kann man unbeschwert mit einem mediterranen Frühstück in den Tag starten – auch vegetarische und vegane Speisen werden angeboten.
Außerdem können hausgemachte Antipasti sowie täglich ein Mittagsgericht aus marktfrischem Gemüse wie z. B. Suppe, Pasta, Reisgericht oder Quiche genossen werden. n Große Kremper Straße 1-3, Glückstadt, Tel. 0 41 24 / 6 03 90-0, www.glueckwerk.de
ER DD ER
HHAASSEELLDDOORRFFEERR HHOOFF
Termine ermine 2015 2015 T
HAUPTSTRASSE 32 | 25489 HASELDORF HAUPTSTRASSE 32 | 25489 HASELDORF FON 04129-955299 | FAX 04129-955288 | E-MAIL INFO@HASELDORFERHO FON 04129-955299 | FAX 04129-955288 | E-MAIL INFO@HASELDORFERHOF.D WWW.HASELDORFERHOF.DE WWW.HASELDORFERHOF.DE
DER
Oster-Lunch ASELDORFER OF JANUAR IM FEBRUAR IMIM M J25.07.12 ANUAR 12:56 Seite 1 IM FEBRUAR Das traditionelle Osterbuffet am Oster- Haseldorfer Hof-135x100_Okt,Nov,Dez_LayoutIM1IM HAUPTSTRASSE 32 | 25489 HASELDORF F ANGFRISCHE K ARPFEN FANGFRISCHE KARPFEN RUND UM DIE ROULADE sonntag und Ostermontag (ab 12 Uhr) imINFO@HASELDORFERHOF.DE STINT FON 04129-955299 | FAX 04129-955288 | E-MAIL STINT „ AUS UNSEREM BASSIN RUND UM DIE ROULADE AUS UNSEREM BASSIN SER SERVI Strandhotel Glücksburg WWW.HASELDORFERHOF.DE bietet alles, was V ALENTINSTAG (14. FEBRUAR) VALENTINSTAG (14. FEBRUAR) R AMERIKANISCHE RE ES SE ERV AMERIKANISCHE RVIE RU IER SCH das Herz begehrt. Genießen Sie in däniRe„Z UN E se„Z NG T rvAUBERHAFTES ie EN WOCHEN L TE SCHNI N“U N Eru U AUBERHAFTES “Gun LE O ER NT EF R Fng Tr ON WOCHEN E te N0 4 0en 41 12 WO -9 29 9 V ALENTINSMENÜ 5 -9 5 2 Te 5 9 W OC 5 le 9 fon 04129 - 95 52 299 VALENTINSMENÜ scher Atmosphäre die frisch zubereiteten 99 BRATKARTOFFEL B RATKARTOFFEL STEAA kulinarischen Köstlichkeiten. Begrüßt SCHNITZEL UFFET UFFET STEAK SCHNITZEL BUBFFET BD UB FFET ER (LETZTER DONN (LETZTER DONNERSTAG IM MONAT) (LETZTER DONNERSTAG IM MONAT) (LETZTER DONNER (LETZTER DONNERSTAG IM MONAT) (LETZTER DONNERSTAG IM MONAT) werden die Gäste mit einem WillkomASELDORFER OF mens-Prosecco und Pianomusik. ZusätzIM JANUAR IM FEBRUAR IM MÄRZ IM A PRIL AI im März imM Mai im April IMOVEMBER APRIL IMIM JU IMIM M AI KTOBER EZEMBER lich stehen frische Säfte bereit und zum OKTOBER NOVEMBER DEZEMBER G ROSSER O STERBRUNCH FANGFRISCHE KARPFEN GROSSER OSTERBRUNCH M AI -S CHOLLE „ SATT “ RUND UM DIE ROULADE (O 11 U A ) S TINT „SATT“ MAI-SCHOLLE „SATT, “ IE NEUEN H (O 11 U ) A AUS UNSEREM BASSIN B Abschluss werden Sie mit KaffeespezialitäDIEDNEUEN HOL 1 AS DVENTSBRUNCH B , SERVIERT FRISCHE HAUSMANNSKOST S FRISCHER 1.1.111.. M ATJ F RISCHER S M ATJES V ALENTINSTAG (14. F EBRUAR ) tenAverwöhnt (39 Euro p. P.). Küchenchef DEUTSCHER SPARGEL S ROULADEN, GULASCH MERIKANISCHE DEUTSCHER SPARGEL W S KARPFEN G RASGANS B S W S CHNITZEL AUBERHAFTES“ B S M OCHEN &SE INTÖPFE K S AndréW Schneider und seine„Z Crew tischen M -K BLAU & GEBRATEN IMMELFAHRTS H K S M IMMELFAHRTS H WOCHEN S VALENTINSMENÜ M -V S SPANFERKEL 19.10 SPANFERKEL M ARTINS Osterlammkeule 19.10 – – 31.10. 31.10. WEIHNACHTLICHE BRATKARTOFFEL in Frühlingskräutern WALPURGISNACHT W ALPURGISNACHT A S TEAK A BEND A K , H I TALIENISCHES B MATJE S CHNITZEL B U FFET BUdem FFET A 1. & 2. K(ÜRBIS -WOCHEN A 1. UFFET & 2. 1 K GANS ITALIENISCHES BUFFET MATJES -B Kesselgulasch, Hexensalat frisch aus Ofen auf und tranchieren sie 11 1.1 H, H .11 W 1.. W IM MONAT) LETZTER DONNERSTAG IM MONAT) ENÜS (M LETZTER DONNERSTAG (LETZTER DONN (LETZTER DONNERSTAG IM MONAT) (LETZTER DONNERSTAG IM MONAT) und H Hexenbowle (LETZTER DONNERSTAG IM MONAT) (LETZTER DONNER (LETZTER DONNERSTAG IM MONAT) ( LETZTER D ONNERSTAG IM M ONAT ) am Buffet. Dazu gibt es kalte und warme TE ER RM M II N NE E U UN NT TE ER R W WW WW W .. H HA AS SE EL LD DO OR RF FE ER RH HO OF F .. D DE E T Vorspeisen, Suppen, Fisch- und IM FleischgeIM APRIL IM JUNI MAI RESERVIERUNGEN UNTER TELEFON 04129-955299 RESERVIERUNGEN UNTER TELEFON 04129-955299 G ROSSER sowie OSTERBRUNCH richten verschiedenen DessertvariM AI -S CHOLLE „ SATT “ (O 11 U ) DIE NEUEN HOLLÄNDISCHEN GEÖFFNET VON DIENSTAG BIS SONNTAG B GEÖFFNET VON DIENSTAG BIS SONNTAG ationen. Ostern sollte genussvoll gefeiert, S WARME KÜCHE VON DIENSTAG BIS FREITAG ZWISCHEN 11.30 – 14.30 UHR UND 17 FRISCHER WARME KÜCHE VON DIENSTAG BIS FREITAG ZWISCHEN 11.30 – 14.30 UHR UND 17.30 M ATJES SIND DA! S SAMSTAG UND SONNTAG DURCHGEHEND WARME KÜCHE AB 11.30 U DEUTSCHER SPARGEL SAMSTAG UND SONNTAG DURCHGEHEND WARME KÜCHE AB 11.30 UHR W S werden – im weißen Schloss am Meer. HAUPTSTRASSE 32 32 || 25489 25489 HASELDORF HASELDORF B S HAUPTSTRASSE
H
H
Termine 2015
H
H
STERSONNTAG HR B BD STERSONNTAG HR DE EM M
MIT RATKARTOFFELN MIT RATKARTOFFELN PECKKARTOFFELSALAT ODER PECKKARTOFFELSALAT ODER ALZKARTOFFELN ALZKARTOFFELN
KLASSISCH MIT UTENDIEKER CHINKEN KLASSISCH MIT UTENDIEKER CHINKEN UND ARTOFFELN ODER GENIESSEN IE UND ARTOFFELN ODER GENIESSEN IE EINE UNSERER PARGELVARIATIONEN EINE UNSERER PARGELVARIATIONEN
ESSEKGULASCH EXENSALATM M ESSEKGULASCH EXENSALAT UND EXENBOWLE UND EXENBOWLE
STERSONNTAG
HR
MIT
ÄHLEN ÄHLEN IE A ATJES ATJES A ATJES ATJES AR
M M EIHNACHTSTAG EIHNACHTSTAG
RATKARTOFFELN
PECKKARTOFFELSALAT ODER ALZKARTOFFELN
KLASSISCH MIT UTENDIEKER CHINKEN UND KARTOFFELN ODER GENIESSEN SIE EINE UNSERER SPARGELVARIATIONEN
ÄHLEN
HIMMELFAHRTSSPANFERKEL
n Kirstenstr. 6, Glücksburg, Tel. 0 46 31 / 6 14 17 12, W ALPURGISNACHT KESSEKGULASCH, HEXENSALAT ITALIENISCHES BUFFET www.strandhotel-gluecksburg.de UND HEXENBOWLE (LETZTER DONNERSTAG IM MONAT) (LETZTER DONNERSTAG IM MONAT)
IE AUS UNSERER
MATJES-KARTE ODER FON 04129-955299 04129-955299 FAX 04129-955288 || E-MAIL E-MAIL INFO@HASELDORFERHOF.DE INFO@HASELDORFERHOF.DE WWW.HASELDORFERHOF.DE FON || FAX 04129-955288 || WWW.HASELDORFERHOF.DE TERMINE UNTER WWW.HASELDORFERHOF.DE MATJES-VARIATIONEN TERMINE UNTER WWW.HASELDORFERHOF.DE GEÖFFNET VON VON DIENSTAG DIENSTAG BIS BIS SONNTAG SONNTAG GEÖFFNET WARME KÜCHE KÜCHE VON VON DIENSTAG DIENSTAG BIS BIS FREITAG FREITAG ZWISCHEN ZWISCHEN 11.30 11.30 – – 14.30 14.30 UHR UHR UND UND 17.30 17.30 – – 21.00 21.00 UHR UHR WARME SAMSTAG UND SONNTAG SONNTAG DURCHGEHEND DURCHGEHEND WARME WARME KÜCHE KÜCHE AB AB 11.30 11.30 UHR UHR MATJES-B UFFET UND SAMSTAG (LETZTER DONNERSTAG IM MONAT)
RESERVIERUNGEN UNTER TELEFON 04129-955299 GEÖFFNET VON DIENSTAG BIS SONNTAG
Anzeigenspezial
|
03|2015 l e b e n s a r t 39
Ostern in Sicht
Für die einen ist Ostern das höchste christliche Fest und das Ende der langen Fastenzeit, für die anderen ein langes Wochenende, um mit der Familie gemütlich zu brunchen und die Kinder auf ihrer fröhlichen Ostereiersuche zu be-
Osteraktion Lust auf Frühling? Der Marktplatz im Stadtzentrum Schenefeld verwandelt sich ab dem 16. März in einen kleinen Park mit zauberhafter Osterdeko. Hier genießen die Besucher einen entspannten Spaziergang samt Einkaufsbummel.
gleiten. Hier sind schon mal ein paar österliche Vorschläge für Ihre Planung.
Neues Gewand
Das Blumenhaus Breckwoldt eröffnet am 3. März im Vossmoor 21 in Moorrege ein Zweitgeschäft für Wohnaccessoires, Deko- und Geschenkideen. Auf über 300 qm finden sich stilvolle Kerzen, Figuren, Gartengefässe, Windlich-
ter und viele frisch ergatterte Messeneuheiten. Montags bis freitags ist von 8 bis 18 Uhr durchgängig geöffnet und samstags von 8 bis 13 Uhr. Also genügend Zeit, um ganz in Ruhe jeden Winkel der Ausstellungsfläche zu erforschen und Frisches für die eigenen vier Wände zu besorgen. Schließlich verlockt das Frühjahr jetzt zu neuer Gestaltung mit leuchtenden Farben. Herzlich Willkommen bei Dekoration – Blumenhaus Breckwoldt. ✿ Blumenhaus Breckwoldt Vossmoor 21, Moorrege Tel. 0 41 22 / 9 99 60 24 www.blumenhaus-breckwoldt.de
Natur-Ostereier: Jeder, der mag, kann sich seine eigene eiförmige Astscheibe kinderleicht selbst bedrucken und mit schönen Bändern verzieren (freitags und samstags).
Familien-Osterfeuer Alle, die Lust auf ein fröhlich flackerndes Feuer haben, sind dazu herzlich eingeladen. Gesorgt ist für Grillwurst und Heißgetränke sowie Erfrischungen, Eis undSüßigkeiten. Das komplette Gelände steht den Kindern zum Spielen zur Verfügung und je nach Wetterlage finden die Erwachsenen draußen schöne Sitzmöglichkeiten. Das Team vom Uhlenhoff freut sich sehr auf seine Gäste. Am Ostersonntag, den 5. April ab 17 Uhr, lädt Familie Reumann wieder zum traditionellen „Familien-Osterfeuer“ auf den Uhlenhoff nach Kölln-Reisiek. 40 l e b e n s a r t 03|2015
|
✿ Uhlenhoff Reumann, Waldweg 52 Kölln-Reisiek, Tel. 0 41 21 / 716 13 www.uhlenhoff-reumann.de
Anzeigenspezial
Kuschelige Osterlämmer: Mit Wolle oder Filzwolle basteln Kinder Osterlämmer und Osterkarten (freitags). Freche Sockenhasen: Unter Anleitung können junge und junggebliebene Hüpfer putzige Sockenhasen und süße Serviettenringe basteln (samstags). ✿ 16.3.-11.4., Schenefeld www.stadtzentrum-schenefeld.de Freitags: 14-18 Uhr Samstags: 12-18 Uhr
Landhaus Holst-Anzeige_90x58-4C_Layout 1 22.01.15 09:10 Seite 1
Einfach zauberhaft
Landhaus Holst · Hauptstraße 34 · 25489 Haseldorf Telefon: 04129 230 · www.Landhaus-Holst.de Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 10:00 bis 18:00 Uhr Samstag von 10:00 bis 16:00 Uhr. Montags geschlossen.
Landhaus Holst ist seit Jahrzehnten eine feste Instanz für geschmackvolle und edle Wohnaccessoires und Dekoration im Herzen der Haseldorfer Marsch. Hier findet man eine große Auswahl an ausgesuchten Waren und Produkten aus aller Welt, die mit viel Liebe und Sorgfalt zusammengestellt wurden. Schönes und Nützliches, handverlesene, antike Möbel der Firma Speer und entzückende Kleinigkeiten. ✿ Hauptstr. 34, Haseldorf, Tel. 0 41 29 / 2 30 www.landhaus-holst.de
Dekoration
Stilvolle Wohnaccessoires für Ihr schönes Zuhause
Neueröffn 03. März
ung
2015
Vossmoor 21 · 25436 Moorrege · Mo.- Fr. 8-18 Uhr · Sa. 8-13 Uhr Tel. 04122 / 999 60 24 · www.blumenhaus-breckwoldt.de
VN-Home feiert Geburtstag
shorn E in Jahr in Elm ie ! - das w ird gefe rt
Ein Jahr Elmshorn! VN-Home, das Geschäft mit bezaubernden Deko-Ideen für den Wohn- und Außenbereich ist jetzt ein Jahr in der Ollnsstraße. Dies ist ein Grund zum Feiern und bei Stefanie Teichmann dürfen sich auch die Kunden freuen. Denn anlässlich dieses Ereignisses überrascht sie ihre Kunden mit einem Loop als Geschenk. Durch die begrenzte Stückzahl lohnt sich ein frühes Stöbern durch die bunte Vielfalt doppelt: Wunderschönes für das Osterfest, frühlingsfrische Windlichter, besondere Lampen, ausgefallene Dekoobjekte, der beliebte Kuchen im Glas von Mathilda und andere kulinarische Köstlichkeiten zählen zum sorgfältig zusammengestellten Potpourri. Ganz neu im Sortiment sind Kreidefarben aus Dänemark oder ausgewählte Damenoberbekleidung, Gürtel und Armbänder des kreativen Labels Kurt Kölln. ✿ VN-HOME, Ollnsstr. 70, Elmshorn, Tel. 0 41 21 / 2 77 88 70
Entdecken Sie unsere große Auswahl an pfiffigen, stilvollen Wohnaccessoires, Dekorationen, Kreidefarben. Mo. Di. Mi.: 8.30 - 14.00 / Do. Fr.: 8.30 - 18.00 / Sa.: 9.00 - 13.00
Anzeigenspezial
|
03|2015 l e b e n s a r t
41
Frisch von der Messe … sind bei Wohnlust in Rissen die neuesten Trends in Sachen Mode und Wohnen eingetroffen: tragbar: Taschen von The Moshi in verschiedenen Farben und Formen, praktisch aus Kunstleder frühlingsfrech: Die neuen Schalen und Becher von Krasilnikoff machen mit ihren frechen Farben Lust auf Frühling ✿ Wohnlust + Kinderkram Am Rissener Bahnhof 25 Hamburg-Rissen Tel. 040 / 67 30 19 00 www.wohnlust-hamburg.de
Gute Laune
f
us u n d Ga
Ha r ü
Deko
rten
La Me
Die besondere Art zu schenken! Friedrichstr. 7 . 25436 Tornesch . Tel.: 04122 / 977 090 Mo. - Fr. 9.00 - 12.00 Uhr + Di. - Fr. 15-00 - 18.00 Uhr Samstags von 9.00 - 13.00 Uhr
42 l e b e n s a r t 03|2015
|
La Me in Tornesch bietet edle Wohnaccessoires und bezaubernde Dekoideen für Haus und Garten an. Am Samstag, den 21. März von 9 bis 16 Uhr veranstaltet Heike Laut ein Frühlingsfest in ihrem immer neu dekoriertem Lädchen. Hier ist für jeden Geschmack und Wohnstil das Passende dabei. Anlässlich des nahenden Osterfestes hüpfen, liegen und stehen viele „Langohren“ in Warteschleife für ihr neues Zuhause. Jörn Berlin von „Berliner Spirituosen“ lädt auf ein Gläschen Prosecco ein und stellt edle Tropfen vor. ✿ La Me, Friedrichstraße 7, Tornesch Tel. 0 41 22 / 97 70 90
Anzeigenspezial
Als Ei verpackt ... ... und im Nest verstecken kann man prima Eintrittskarten zur „Stahlwerk-Cocktailparty“ und im April mit seinen Liebsten in den Mai tanzen. Dabei: Partymusik von DJ Michael Blohm, angesagte Cocktails vom Stahlwerk-Team und Party-Snacks aus der leckeren Stahlwerk-Küche. (VVK 9,- Euro, Abendkasse 12,- Euro inkl. 1 Glas Sekt) ✿ 30.4., 21 Uhr, Altes Stahlwerk Rendsburger Str. 81, Neumünster Tel. 0 43 21 / 5 56 00 www.altes-stahlwerk.com
PIP
Fundstücke
Spiegelburg Nordal
ZWEI
Hult - Quist rice
Ib Laursen
Katja Munoz-Ortiz hat ein Faible für ungewöhnlich Schönes: Die teilweise selbst hergestellten, besonderen Wohnaccessoires und Geschenkideen von „Land & Strand“ sind echte Blickfänger. Ob es nun gehäkelte Teddybären, freche Metallelemente, skandinavische Dekoartikel, Kerzen, Kissen, Decken, Tücher oder selbst kreierte Ohrringe sind, jedes Stück wurde liebevoll ausgewählt und bereitet Freude im neuen Zuhause. Wer den Osterhasen mit farbenfroh frischen Arrangements überraschen will oder auch einfach nur nach neuen Anregungen zum Selbergestalten sucht, ist hier richtig. ✿ Land & Strand, Großer Sand 32, Uetersen Tel. 0 41 22 / 9 81 81 28, www.landundstrand.de
e seid Ihr: unsere Kunden.
nsnotwendig sind, die aber das Leben
Wohntrends im LieblingsLaden
urem LieblingsLaden individuelle
Sinne anspricht.
Green Gate
Schöne Dinge für behagliches Wohnen.
Schöne Dinge für behagliches Wohnen.
Ich freue mich auf Sie!
Mo - Fr 09.30 - 13.00 und 15.00 - 18.00, Sa von 09.30 - 13.00 Montag - Freitag 09.30 - 13.00 und 15.00 - 18.00 Uhr Großer Sand 32, 25436 Uetersen, Tel.: 04122 / 981 81 28 Samstag von 09.30 - 13.00 Uhr Großer Sand 32, 25436 Uetersen Tel.: 04122 / 981 81 28
www.landundstrand.de
h einzigartiger machen und kleine,
m „Selber-Behalten“.
Der Lieblingsladen in Rellingen führt funktionale und schöne Artikel, die das tägliche Leben bereichern und dem Zuhause Ruhe und Klarheit verleihen können. Zu den Highlights der neuen Wohntrends gehören verschiedene Glas- und Porzellanartikel in zartem Grün, sanftem Grau und softem Rosé in geometrischen Formen. Diese lassen sich besonders schön mit natürlichen Materialien wie Holz kombinieren. Ein weiteres Stück Natur holt man sich mit Stoffen, die mit Tiermotiven bedruckt sind, ins Haus. Zu Ostern hoppeln dann auch ganz viele Häschen in den verschiedensten Variationen durch den LieblingsLaden …
nd sein kann, haben wir eine kuschlige
chtet
Mode und Accessoires Deko und Geschenke, Café
✿ Lieblingsladen, Haupstr. 62-64, Rellingen, Tel. 01 72 / 4 47 61 28
Hauptstraße 64 | 25462 Rellingen | Telefon 04101 4759676 Mail: hello@lieblingsladen-rellingen.de Mo.–Fr. 10:00–18:00 Uhr | Sa. 10:00–13:00 Uhr Anzeigenspezial
|
03|2015 l e b e n s a r t
43
Konfirmation
Schönes zur Konfirmation Der Klang der Engel Ein Engelsrufer ist mehr als ein Schmuckstück. Er ist zart in seiner Struktur und doch stark genug, um allen Situationen gewachsen zu sein – schließlich ruft sein sanftes Klingen einen Schutzengel an die Seite seiner Trägerin. In einem Korb aus 925er Sterling Silber werden die klingenden Kugeln geschützt. Diese gibt es in neun verschiedenen Farben, wobei jeder einzelne Ton eine ganz besondere Bedeutung hat. Im Inneren jeder Kugel ist ein kleines Glöckchen geschützt, welches seinen eigenen feinen Klang entwickelt.
Die Engelsrufer gibt es in drei verschiedenen Größen. Ein liebevolles Geschenk zu ganz besonderen Anlässen – etwa zur Konfirmation. Glücks- und Schmuckschmiede Carolin Kröhnke, Feldschmiede 30 + 43, Itzehoe, Tel. 0 48 21 / 68 42 20
Top eingekleidet Auf der Suche nach dem Konfirmationskleid ist New Style im Stadtzentrum Schenefeld ein heißer Tipp: Das Sortiment umfasst glanzvolle Kleider für jeden Anlass, etwa vom Label JUJU &CHRISTINE, dazu alle Arten von Accessoires. New Style, Stadtzentrum Schenefeld, Industriestr. 1, Tel. 0 40 / 8 30 55 69
Schmuckkollektion . Umarbeitungen . Trauringe
Feldschmiede 30 + 43, 25524 Itzehoe Tel. 04821- 684220 · www.carolin-kroehnke.de
44 l e b e n s a r t 03|2015 | Anzeigenspezial
Konfirmation
Carolin Brüggemann . Telefon: 04122 - 54920 www.carolins-leckereien.de + www.facebook.com/carolins.leckereien
Naschwerk par excellence Carolin Brüggemann ist für ihre fantasievollen und handwerklich perfekten Torten, Cupcakes und besonderen Kreationen schon weithin bekannt. Zur Konfirmation, zum Jubiläum oder Abschluss, zur Taufe, zum Geburtstag und natürlich zur Hochzeit setzt sie die Kun-
denträume in einzigartige, äußerst wohlschmeckende Kunstwerke um. Und da diese optischen Leckerbissen auch geschmacklich ins Schwarze treffen sollen, können Brautpaare und Interessierte am 8. März und 12. April diese vielfältigen Geschmacks- und Gaumenfreuden bei
frischem, duftendem Kaffee und in netter Atmosphäre kosten. Anmeldungen unbedingt erforderlich! Carolins Leckereien – Fondantmanufaktur, Kuhlenweg 8, Tornesch, Tel. 0 41 22 / 5 49 20, www.carolins-leckereien.de
Trendsetting Die Kleider von Vera Mont bieten für jede Gelegenheit den passenden Look. Schmeichelnde Silhouetten und aktuelle Farben garantieren einen glamourösen Auftritt. Es gibt sie im Modenhaus Madam. Modenhaus Madam, Marktstr. 6, Elmshorn, Tel. 0 41 21 / 204 25
MODENHAUS
Festliche Kleidung für jeden Anlass
Marktstraße 6-8 . Elmshorn . Telefon: 04121-2 04 25 Anzeigenspezial | 03|2015 l e b e n s a r t 45
Pinneberg
Ve
n e g n u t ranstal 1.3., 18.00 Uhr Honigmond, eine charmante Komödie um das Liebesleben von drei Frauen. Von Gabriel Barylli, präsentiert vom Forum Theater Ernst-Paasch-Halle · Lindenstr. 10
Promenieren in
Pinneberg
Neun Monate
Eine 92-Jährige macht sich auf, um zu sterben. Neun Monate – die Zeit einer Schwangerschaft – dauert es, bis sie ans Ziel kommt. Ihre Tochter Roswitha Quadflieg begleitet sie bei dieser seltsamen Wanderung durch ein Niemandsland. Eine Reise, die neugierig macht, in Staunen versetzt, Verzweiflung, Weinen und Lachen gebiert. Ist es nicht auch ein Glück für die Mutter, nach all den Jahren der Hingabe endlich ein-
13.3., 15.00 Uhr Lebe deine Träume: Ein mitreißendes Kabarett- und Liederprogramm von und mit Katharina Fast (Gitarre und Gesang) und Ella Deppe (Gitarre und Gesang) Die Drostei · Dingstätte 23 13.3., 20.00 Uhr Klavier und Bläser Konzert mit Werken von Beethoven, Onslow und Magnard. Informationen unter Tel. 0 41 01 / 20 78 99 Ratssitzungssaal der Stadt Pinneberg Bismarckstraße 8 26.3., 19.30 Uhr Kanada – Tundra und Taiga in seinen nordöstlichen Zipfeln. Dia-Vortrag von Wolf Leichsenring über Abenteuer in Neufundland, Labrador oder Hudson Bay. VHS Pinneberg, Raum 347 Am Rathaus 3 27.3., 20.00 Uhr Der Kulturverein Pinneberg e. V. Präsentiert ein Happy Dixieland Oktett mit „Jazz for Fun“ aus der Reihe Jazz im Foyer Foyer im Sitzungstrakt der Stadt Pinneberg · Bismarckstraße 8
mal die Bürde der Verantwortung abzuwerfen? Auf der Reise in den Tod kommen sich Mutter und Tochter auf völlig neue Weise nahe – ein berührendes Buch über die Schönheit der letzten Dinge. Lesung der Autorin. Eintritt: 8 Euro, Karten in der Drostei (Tel. 0 41 01 / 2 10 30) sowie im Bücherwurm, Dingstätte 24
46 l e b e n s a r t 03|2015
|
Anzeigenspezial
29.3., 11 Uhr „Die Befragung des Raumes“, Zeichnung und Skulptur von Jörg Plickat. Der 60-jährige Hamburger zählt zu den prominentesten deutschen Bildhauern seiner Generation Die Drostei · Dingstätte 23
Inspiriert Dorit Glasner hat das richtige Gespür für Trends und für zeitlose Schönheit. bastian inverun begeistert in der aktuellen Kollektion mit großen Farbedelsteinen in Colliers, Ringen und Ohrschmuck. Neu und jugendlich sind die Bangles aus Silber von La Viida, mit Anhängern und EchtsteinKugeln, die sowohl einzeln als auch in größerer Anzahl Wirkung zeigen. Und bei den coolen Uhren von Kenneth Cole mit durchsichtigem Ziffernblatt schauen auch Männer genauer hin! Individuelle Anfertigungen, Umarbeitungen sowie Reparaturen gehören auch zum Repertoire des Schmuck Studios.
REPARATUREN • GRAVUREN • ANFERTIGUNGEN INH: DORIT GLASNER BISMARCKSTRASSE 4 • 25421 PINNEBERG TEL. 04101 / 51 22 21 • FAX 04101 / 20 89 14
Schmuck Studio, Bismarckstr. 4, Pinneberg Tel. 0 41 01 / 51 22 21
Neue Ufer Im September öffnen sich die Pforten des neuen Restaurants „Meusel‘s Landdrostei“. Die geschmackvolle, regionale Küche von Mario Meusel kennen vielleicht auch schon einige aus dem „Lambert“ in Osdorf, das noch bis Ende des Jahres geöffnet ist. Hier kann im gemütlich-rustikalen Rahmen mit 20 - 100 Personen gefeiert werden. Ab sofort sind zudem die Barocksäle der Landdrostei stilvoller Hintergrund für das eingespielte Team von Aggi und Mario Meusel. Firmenevents, Hochzeiten, Konfirmationen oder private Feste von 50 - 120 Personen finden in diesen Räumen Platz. Gerne richtet Meusel‘s Catering auch Veranstaltungen im privaten Ambiente im Pinneberger Raum aus. Ob Fingerfood oder Buffet – Wünsche werden in gewohnt Meusel’scher Qualität umgesetzt. Meusel‘s Landdrostei, Dingstätte 23, Pinneberg Tel. 04101 – 85 27 777, www.meusels-landdrostei.de Anzeigenspezial
|
03|2015 l e b e n s a r t
47
Pinneberg
Lebendigkeit „Erst wenn wir all unser Know-How an die Frau bzw. den Mann bringen dürfen, macht uns unser Beruf richtig Spaß“, heißt es bei Uwe Zimmermann. Neue, innovative SchnittTechniken bringen auch bei kürzerem Haar Volumen und Bewegung. Mehr Fülle und Standfestigkeit, lebendige Locken und Wellen, starke Sprungkraft – für die Friseure von Zimmermann kein Problem. Eine sanfte Volumenwelle beispielsweise vereinfacht das eigene Styling, Erfolgserlebnisse garantiert. Mit großer handwerklicher Sorgfalt und in aller Ausführlichkeit wird sich hier auch um eventuelle Haarprobleme gekümmert.
Uwe Zimmermann – Ihr Stadtfriseur, Bismarckstr. 2 Pinneberg, Tel. 04101 / 20 47 05, www.z-ihrstadtfriseur.de
Wir
gestalten Ihr
Eine Marke der WIEDEMANN-Gruppe.
© Kristin Kappler
Besuchen Sie unsere bad-comfort Ausstellung
Walter WESEMEYER GmbH 25421 Pinneberg · Flensburger Str. 5 T (0 41 01) 5 17 94-25 pinneberg@bad-comfort.com Mo – Fr 9 – 18 Uhr · Sa 9.30 –14 Uhr www.bad-comfort.com www.wesemeyer.de
Innovative Badlösungen Auf einer Fläche von 380 qm präsentiert die Firma Walter WESEMEYER GmbH eine bad-comfort Ausstellung, die keine Wünsche offen lässt. Neben Komplettbädern werden auch Sanitärobjekte in modularer Bauweise gezeigt. Die Module stellen Badvarianten vor und lassen genug Spielraum, einzelne Bausteine auszutauschen. Verschiedene Lichtszenarien unterstützen die Wirkung der individuell gestalteten Bäder. Unterschiedliche Ansätze und Lösungen zum Thema Beleuchtung, Akustik und Unterhaltung helfen bei der richtigen Auswahl der Komponenten des Komplettbades. Nicht nur visuelle Reize – auch erfühlbare – werden beispielsweise mit Armaturen und Brausen in Funktion bedient und lassen das Medium Wasser zum Erlebnis werden. Für individuelle Beratungs- und Planungsgespräche sollte ein Termin vereinbart werden. Walter W ESEMEYER GmbH, Flensburger Straße 5 Pinneberg, Tel. 04101 / 517 94 25 www.wesemeyer.de und www.bad-comfort.com
48 l e b e n s a r t 03|2015
|
Anzeigenspezial
Optimales Heizen mit Holz Prasselndes Feuer, wärmende Flammen – Kaminöfen und Kamine strahlen pure Behaglichkeit aus, wenn es draußen kalt und grau ist. Auf einer 125 Quadratmeter großen Ausstellung stellt das Ofenhaus Pinneberg diverse Kachelöfen, Kamine, Speckstein- und Designöfen vor. Gemeinsam mit den Ofen-Spezialisten wird der richtige Ofen ausgewählt, der sich perfekt in das wohnliche Umfeld einfügt. Dies kann ein Designer-Ofen sein oder ein Kaminofen mit Kachel- oder
Specksteinverkleidung. Gemütlichkeit ist ein herausragendes Ziel in der fachlich kompetenten Beratung im Geschäft oder auch zuhause vor Ort. Die Monteure sind Kamin- und Kachelofenbauer, sodass für alle Arbeitsbereiche Spezialisten zur Verfügung stehen, die sich gerne um den kompletten und zeitnahen Anschluss des Ofens kümmern.
Für besseres Aussehen!
Ofenhaus Pinneberg, Flensburger Straße 18, Pinneberg Tel. 04101 / 517 35 99 www.ofenhaus-pinneberg.de
Pinneberg: Bismarckstraße 2 + 2a Rellingen: Hauptstraße 50 Wedel: Bahnhofstraße 63 www.z-ihrstadtfriseur.de Besuche uns auf
JETZT RICHTIG
SPAREN!
E NUTZEkaNuf! T T A B A R S G IN L H Ü FR en Ihnen beim Ofen …und wir schenk r den Ofenanschluß! fü 250,00 € Ofenhaus Pinneberg | Flensburger Str. 18 | 25421 Pinneberg | Tel.: (04101) 517 35 99 | E-Mail: info@ofenhaus-pinneberg.de | www.ofenhaus-pinneberg.de
Anzeigenspezial
|
03|2015 l e b e n s a r t
49
Pinneberg
Frische Farben, neue Looks el nino, das Kindermodengeschäft, befindet sich seit Oktober im Herzen der Pinneberger Fußgängerzone. Mit frischem Wind und „Gute-Laune-Kombinationen“ geht es farbenfroh in das Frühjahr. Phister & Philina zeigt gemütliche Sweat-Hosen und fröhliche Oberteile. Wer es lieber klassisch mag, wird bei Steiff oder Hust & Claire fündig und auch Bio-Liebhaber kommen mit Okker Gokker oder Loud + Proud auf Ihre Kosten. Für die Größeren gibt es ab Größe 116 coole Mode von Sevenoneseven, Pepe Jeans oder Petrol Industries. Einen Einblick in das gesamte Sortiment gewährt der gut sortierte Online-Shop. el nino Kindermoden, Dingstätte 20, Pinneberg Tel. 04101 22184, www.elnino-kids.de
ggh – gut umgarnt ggh (bedeutet Garn Großhandel Hamburg) ist als Marke seit über 30 Jahren nicht nur in Deutschland, sondern auch weltweit bekannt von Amerika bis China, über die Färöer Inseln bis hin nach Australien. Im Pinneberger Lagerverkauf mit 130 Quadratmetern Ausstellungsfläche werden ca. 50 unterschiedliche Qualitäten wie klassische Garne aus Alpaka, Merino- und Schurwolle, Kaschmir, Kamel, Angora, Seide, Leinen, Baumwolle, Pimabaumwolle, ägyptische Maco Baumwolle und natürlich Sockengarne in vielfacher Farbwahl vertrieben. ggh ist Herausgeber von Rebecca, eines der bekanntesten Strickmagazine Deutschlands. Und neben noch verfügbaren Ausgaben des Magazins, welches ab jetzt auch hier produziert wird, bekommt man im Lagerverkauf auch eine Auswahl der original Rebecca-Modelle. ggh - Lagerverkauf, Mühlenstraße 74, Pinneberg Tel. 04101 / 20 84 84 www.ggh-garn.de www.facebook.com/ rebecca.strickzeitschrift 50 l e b e n s a r t 03|2015
|
Anzeigenspezial
Im KüchenCentrum
Potschien
Frühjahrs- markt Große Tombola
Hauptpreis:
Frühlingsmarkt im Küchen-Wunderland Am 07. März veranstaltet das KüchenCentrum Potschien seinen mittlerweile 3. Frühlingsmarkt. 20 Aussteller präsentieren Textiles, Dekoartikel, Geschenkideen, Schmuck, Kosmetik und vieles mehr. Auch Kaffee, Kuchen, Bratwurst und Getränke werden angeboten und sorgen für das leibliche Wohl. Bei der großen Tombola zugunsten der Großstadt-Mission Prisdorf locken ein Siemens Einbauherd als Hauptgewinn und weitere, tolle Preisen wie Mikrowelle, Toaster oder Kaffeemaschine. Fortuna zwinkert da mit Sicherheit dem einen oder anderen zu. Schon im November wurde die Tombolakasse anlässlich des Adventsmarktes reichlich gefüllt. 700 Euro konnte das KüchenCentrum Potschien anschließend der Großstadt-Mission für Kinder-Ferienfahrten spenden.
1 Siemens Herdset Über 100 weitere Preise
Kaffee & Kuchen Bratwurst Suppen Getränke
Samstag,
7.3.
von 10-17 Uhr
20 Aussteller
Textilhaus Rehrbehn ✦ La Me Deko Berliner Spirituosen Weine und mehr Miche Handtaschen Luna Schmuck Sugarzone Wellness Hand- und Bastelarbeiten ✦ Magnetix ✦ ProWin ✦ Avon-Kosmetik ✦ Till Peters Schmuck Taschen, Kissen, Karten, Leuchtkugeln, Socken, Schmuck, Bilder, Geschenkverpackungen
Esinger Straße 71· 25436 Tornesch · Tel.: 04122/95790
www.kuechencentrum-potschien.de Öffnungszeiten: Montag-Freitag: 9-18 Uhr, Samstag: 9-15 Uhr
KüchenCentrum Potschien, Esinger Straße 71, Tornesch Tel. 04122 / 95 79 0, www.kuechencentrum-potschien.de
Fit & gesund
Höhenluft im Ruhestand
ggh-Lagerverkauf ›› ›› ›› ›› Strickgarne
Sockengarne
Kurzwaren
Strickmode
„Freistaat Flaschenhals“, Mönchsrepublik Athos und Baschkortostan: Der Pensionist und Abenteurer Wolfgang Schaub erkundet auf seiner zwölfjährigen Reise quer durch Europa die höchsten Erhebungen aller Staaten und autonomen Gebiete. Ein delikates Unterfangen, bei dem sich der vermeintliche Höhepunkt in Luxemburg als flacher Acker entpuppt und die Suche im Vatikan beinah einen internationalen Eklat auslöst. Der Autor nimmt uns mit auf eine bizarre Reise durch unseren Kontinent – für alle, die auch im gesetzten Alter noch Gipfel stürmen wollen.
■ Wolfgang Schaub: Von nun an geht’s bergauf. Über Pinneberg und Pico auf die Gipfel Europas Piper-Verlag 2014, 288 Seiten, 19,99 Euro
Parkplätze vorhanden
Mühlenstraße 74, 25421 Pinneberg lagerverkauf@ggh-garn.de
Anzeigenspezial
|
03|2015 l e b e n s a r t
51
Pinneberg
Anders Brillenkollektionen abseits des Mainstreams heißt „die Welt mit anderen Augen sehen“, so Olaf Geisler. Die Fassungen von Augusto Valentini bestechen durch klassische Formgebung mit einzigartigen Farbkombinationen und einen hohen Tragekomfort. Die Brillengläser 19 Uhr des Partners Essilor werden mit · z r ä 19. M Hilfe des Visioffice angepasst. 9. und Kunst genDas garantiert genaueste ZenBRILLE & lebnisabend mittArauinerin trierung der Gläser und besten reier Er ter Seh Kostenf und zer tifizier a „Dein Auge. m Sehkomfort. optikerin usch zum The einen Stress D B e e k n n in a Ein ganz anderer Weg wird von Sus nen. W wird gebeten. io t o m Deine E Anmeldung BRILLE & Kunst in Zusammenm weg.“. U arbeit mit Sehtrainerin Susanne Busch bestritten. Sie betrachtet das Sehen ganzheitlich und bietet hierzu Erlebnisabende und Workshops. BRILLE & Kunst, Dingstätte 32a, Pinneberg Tel. 04101 / 85 87 0 00
Vitalität durch passende Ernährung
„Ihre Adresse in Pinneberg für Ernährungsberatung“ •Gruppenkurse zur Gewichtsreduktion mit Kassenzuschuss! •individuelle Einzelbetreuung •Ernährungsberatung bei Intoleranzen und diversen Erkrankungen wie z.B. Rheuma, Arthrose, Magen-Darm Beschwerden.
Daniela Jochum Diätassistentin
Damm 75 · 25421 Pinneberg · Telefon 04101 / 83 72 567 www.vitalcentrum-pinneberg.de 52 l e b e n s a r t 03|2015
|
Anzeigenspezial
Die staatlich geprüfte Diätassistentin Daniela Jochum berät, wie man durch angepasste Ernährung bei Magen-Darm-Beschwerden, Lebensmittelunverträglichkeiten oder Allergien beschwerdefrei wird. Viele Erkrankungen wie Rheuma oder Arthrose werden durch geeignete Lebensmittelauswahl gemildert und das Krankheitsbild positiv beeinflusst. Außerdem bietet sie auch Hilfe bei der Gewichtsreduktion im individuellen Einzelcoaching oder als Gruppenkurs. Die Gruppenkurse werden übrigens von vielen Krankenkassen bezuschusst! Starttermin für den nächsten Gruppenkurs zum Abnehmen ist der 21. April. Vitalcentrum Dr. Dettmer, Daniela Jochum, Damm 75 Pinneberg, Tel. 0 41 01 / 837 25 67 www.vitalcentrum-pinneberg.de
Gemeinsam statt einsam Das „Haus Quellental“ und das Seniorenpflegeheim „Schöne Aussicht“ bieten qualifizierte und bedarfsgerechte pflegerische Kurzzeit-, Verhinderungs-, Urlaubspflege sowie vollstationäre Pflege. Immer im Fokus und wichtig für Abwechslung: Das Beschäftigungs- und Veranstaltungsprogramm mit Ausflügen, Bingo-, Spiel- und Plattdüütschen Nachmittagen, Ergotherapie, Therapiehunden, Gymnastik und vielem mehr. Beispielsweise tritt am 15. März Schlagersänger Hans-Christian Andersen von 16 bis 18 Uhr auf und am zum Osterkaffee am Ostersonntag sorgt Karin Tschamper für wunderbare Musik und Unterhaltung nicht nur für Bewohner, sondern auch für Angehörige, Freunde und Interessenten. Bei diesem Angebot ist sicher für jeden etwas dabei! Täglich werden fünf Gerichte, auch Schonkost oder vegetarisch, von der Küche frisch zubereitet. Im „beschützten Wohnbereich“ für dementiell erkrankte Senioren unterstützen die betreuenden Fachkräfte eine möglichst
normale, stressfreie Lebensführung mit allen krankheitsbedingten Einschränkungen. Auch eine gerontopsychiatrische geschlossene Fachabteilung steht zur Verfügung. Seniorenpflegeheime Haus Quellental, Wittekstr. 2 Tel.: 04101-804 90, www.haus-quellental.de und Schöne Aussicht, Kleiner Reitweg 4-8, Tel. 04101-804 60 www.seniorenpflegeheim-schoene-aussicht.de
Spaß im nassen Element Die Pinneberger Bäder bieten immer wieder verschiedenste Veranstaltungen und Kurse an. Jeden ersten Sonntag im Monat wird beispielsweise zum Gymnastik-Sekt-Frühschoppen eingeladen. Nach ausführlicher Wassergymnastik wird anschließend in gemütlicher Runde ein Glas Sekt oder Orangensaft getrunken. Die Schwimmkurse für Kinder ab sechs setzen sich aus Wassergewöhnkurs und Hauptkurs zusammen. Ziel ist es, den Kindern lebenslange Freude in und am Wasser zu vermitteln. Zu Beginn werden die Kleinen langsam an das Element Wasser mit Spielen, Planschen, Spritzen und viel Spaß herangeführt. Nachdem Reinspringen und Tauchen werden die Schwimmbewegungen erlernt. Am Ende des Kurses sind alle mit Vergnügen im Wasser und können einige Meter Schwimmen. Manche schließen den Kurs sogar mit dem Seepferdchen ab.
Pinneberger Bäder, Burmeisterallee 6, Tel. 0 41 01 / 20 32 53 www.stadtwerke-pinneberg.de/baeder
Bleiben Sie aktiv Ein Besuch in den Pinneberger Bädern macht Spass und hält fit
Burmeisteralle 6 • 25421 Pinneberg
www.stadtwerke-pinneberg.de
Anzeigenspezial
|
03|2015 l e b e n s a r t
53
Halstenbek
V
e g n u t l a eranst
n
Die Werner Momsen ihm seine Soloshow Werner Momsen, Klappmaul-Komiker aus Hamburg ist anders als die Anderen. Er ist eine Puppe. Außen aus Polypropylen und innen drin nichts als Schaumstoff. Er wird zwar fremdbestimmt durch einen schwarzen Begleiter. Er redet über die Widrigkeiten, die das Leben als Mensch und Puppe so mit sich bringt. Er sagt meist, was er denkt, bevor er denkt, was er sagt. 28. März, 20 Uhr: Mensa der Grundund Gemeinschaftsschule „An der Bek“, Hartkirchener Chaussee 8a
Hübsches
Familien- und Pflanzenmarkt mit Sonntagsshopping Balkonpflanzen zu Saison-Eröffnungspreisen und macht Lust auf Frühling. Die passenden Gartenmöbel bietet Möbel Schulenburg auf der gut sortierten Ausstellungsfläche an. Verkaufsoffener Sonntag in der Wohnmeile Halstenbek heißt auch: kulinarische Leckereien, Aktionen, Rabatte
Am 15. März startet das nächste Mega-Einkaufserlebnis auf über 100.000 Quadratmetern Verkaufsfläche in der Wohnmeile Halstenbek. Das bedeutet: Erlebnis-Shopping für die ganze Familie – inklusive Schnäppchen, Sonderaktionen und einem fantastischen Rahmenprogramm! Der Pflanzenmarkt lockt mit einer großen Auswahl an Garten- und 54 l e b e n s a r t 03|2015
|
Anzeigenspezial
und erstklassige Produktangebote aus den verschiedensten Bereichen. Das alles gepaart mit einer guten Portion Weltstadtflair und ganz viel Spaß für Groß und Klein sorgt für einen gelungenen Sonntagsausflug. Öffnungszeiten am verkaufsoffenen Sonntag: 15. März, 13 bis 18 Uhr, Frühstück bei Schulenburg ab 10 Uhr. www.wohnmeile-halstenbek.de
Zahnärztliche Behandlungen und Implantologie Dr. Niko Keridis Master of Science in Oralimplantologie
Neues Gesicht in der Praxis Keridis Seit Juni 2014 gehört die Zahnärztin Dina Ginzburg zum Team der zahnärztlichen Praxis Keridis. Die gebürtige Lettin ist mit der ästhetischen Zahnmedizin und der Zahnerhaltung als Tätigkeitsschwerpunkte die ideale Ergänzung zur chirurgischimplantologischen Arbeit von Dr. Niko Keridis M.Sc.. In der Praxis werden alle Facetten der modernen Zahnheilkunde abgedeckt, der besondere Schwerpunkt wird auf qualitativ hochwertige Arbeit gelegt. Denn diese ist auf Dauer auch kostenbewusst. Angst vor Schmerzen braucht hier niemand zu haben, denn auf Wunsch können Behandlungen in Vollnarkose, Dämmerschlaf oder tiefenentspannt durch Lachgas durchgeführt werden.
Fragen Sie nach unseren Informationsveranstaltungen!
Fragen Sie nach unseren Informationsveranstaltungen!
Zahnärztliche Praxis Keridis, Seestr. 159, Halstenbek Tel.: 04101-4 52 55, www.dr-keridis.de
In besten Händen ...ist der Kunde bei Capelli in mehrfachem Sinne: Als Mitglieder der Intercoiffure, einer weltweiten Vereinigung der 5-Sterne Friseurelite, sind die 15 Mitarbeiter immer auf dem neuesten Stand der Frisurenmode und der aktuellsten Trends durch fortwährende Seminare und Schulungen. Typgerechte Schnitte, optimale Farbergebnisse und Kosmetikbehandlungen mit den exclusiven Produkten von „La Biosthétique“ sind Basiszutaten des entspannten Wohlfühlerlebnisses bei Capelli. Auch Business-Styling oder Unterstützung für Imagekampagnen werden für Firmen und deren Mitarbeiter geboten, denn um einen perfekten Auftritt im Berufsleben zu präsentieren, muss Auftreten und Styling stimmen. Capelli Trendfrisuren für erfolgreiche Köpfe! Intercoiffure Capelli Trendfrisuren, Poststr. 11 und Seestr. 252 Halstenbek, Tel. 0 41 01 / 41 304, 0 41 01 / 45 859 www.capelli-trends.de
Freuen Sie sich auf die neuesten Trends und strahlende Farben...
Zur perfekten Farbe für den Frühlingsanfang erhalten Sie bei uns bis Ende März die Pflegeserie „Elements“ in Reisegröße im Wert von
16,50 €
Capelli Trendfrisuren | Seestr. 252 | Poststr. 11 | 25469 Halstenbek 04101-45859 oder 04101-41304 | www.capelli-trends.de
Anzeigenspezial
|
03|2015 l e b e n s a r t 55
Halstenbek
Willkommen in Halstenbek!
Zeigt her eure Füße... Winterzeit, Sockenzeit, aber auch Zeit für gestresste Haut durch Kälte und Heizungsluft. Und natürlich Zeit, um sich etwas Gutes zu tun und zwischendurch vom Alltag zu entspannen. Aleksandra Arlt und ihr sympathisches Team bieten in erholsamen Ambiente Fußpflege, Maniküre, Massagen und Kosmetik. Und zwar für alle, will heißen: auch für die Herren der Schöpfung und für Jugendliche. Problemfälle, wie Reizungen und Rötungen durch Couperose, können behandelt und gemildert werden. Durch eine angepasste Pflege wird die Haut beruhigt und Entzündungen gehemmt. Kosmetik & Fußpflege am S-Bahnhof Krupunder – Aleksandra Arlt Seestraße 252, Halstenbek, Tel. 04101 / 48 09 87 www.kosmetik-fusspflege-krupunder.de
Ko
s
k & Fußpfl meti e am
-Bahnhof Krupunder
Aleksandra Arlt Seestraße 252 · 25469 Halstenbek Telefon: 0 41 01 - 48 09 87
www.kosmetik-fusspflege-krupunder.de info@kosmetik-fusspflege-krupunder.de
56 l e b e n s a r t 03|2015
|
Anzeigenspezial
ge
Die Krisenherde in der Welt nehmen zu – Gaza, Syrien ,Ukraine … und immer mehr Menschen befinden sich weltweit auf der Flucht. Die Gruppe „Willkommen in Halstenbek“ will Flüchtlingen einen möglichst guten Start in Halstenbek ermöglichen. Hier engagieren sich Einzelpersonen, aber auch Wohlfahrtsverbände, um den Ankommenden zu signalisieren, dass sie gern gesehen sind. Z.B. stellt eine Gruppe Willkommenspakete zusammen: Fahrpläne, Wegskizzen, aber auch Freundliches wie Spielzeug für Kinder, Schokolade und Kekse erleichtern den Moment des Abkommens. Diese Gruppe ist besonders auch auf Spenden und Unterstützung von außen angewiesen. Bei Bereitschaft kann man unter der Email-Adresse willkommenspaket@gmx.de mit den Gruppenmitgliedern Kontakt aufnehmen. Auch die „Ideenwerkstatt“ bringt sich ein und bietet einen Fahrdienst für die Asylsuchenden zur „Tafel“ oder zur Kleiderkammer an. Kontakt zur Gruppe „Willkommen in Halstenbek“ über: Diakonieverein Migration, Friedrichstraße 22, Halstenbek, Tel. 04101 / 6 96 49 50
Spendenkonten der Gemeinde Halstenbek: Sparkasse Südholstein: DE96 2305 1030 0002 1015 17 Stichwort: „Willkommenskultur, Kassenzeichen 31 501.414 7001“. Spendenbescheinigungen werden auf Wunsch gern ausgestellt.
Willkommen auf Deutsch Anhand zweier Gemeinden im Landkreis Harburg, beschreibt der Dokumentarfilm die kleinen und großen Konflikte bei der Unterbringung von Asylsuchenden. Bundesweiter Kinostart: 12. März. Kinos in Hamburg: Abaton (ab 12.3., 17.+30.3. mit Regisseur Hauke Wendler), 3001 Kino (ab 15.3.)
Willkommen auf Deutsch, Regie: Carsten Rau und Hauke Wendler 2014, 89 Minuten www.willkommen-auf-deutsch.de
Frühlingserwachen Die Wartezeit für alle, die sich nach dem Frühling sehnen, hat ein Ende: Im Blumenhof Pein ist er schon eingezogen! Die vielen wunderschönen Kompositionen lassen sofort die Lust erwachen, die eigenen vier Wände frühlingsfrisch zu gestalten. Hier erwartet den Besucher eine ungezählte Ide-
envielfalt. Was das Pflanzen im Freien angeht, erfordert der März noch ein wenig Fingerspitzengefühl: Primeln, Stiefmütterchen, Hornveilchen und viele andere bunte Frühlingsblüher, die schon wieder gute Laune verbreiten, vertragen die Kälte, aber keinen harten Frost. „Auch Zwiebelblumen leiden bei Frost in dem Moment, wenn die Blüte aufgeht“, erklärt Gärtnermeister Werner Pein. Wer draußen gerne leuchtende Farben präsentieren möchte, dem empfiehlt er die Bepflanzung von Schalen und Körben, die geschützt aufgestellt werden können. Blumenhof Pein Dockenhudener Chaussee 96, Halstenbek Tel. 0 41 01 / 411 88 www.blumenhof-pein.de
Der Frühling ist los …mit bunten Frühlingsblühern und vielen frechen Osterhasen
K iek doch mol in – w ir f re ue n uns a uf S ie . Öffnungszeiten: Uhr Mo – Fr: 08.00 –18.30 Uhr .00 –16 00 08. g: sta Sam Uhr .00 –12 00 10. Sonntag:
Dockenhudener Chaussee 96 · 25469 Halstenbek · Tel. 041 01 - 411 88 · www.blumenhof-pein.de Anzeigenspezial
|
03|2015 l e b e n s a r t 57
Frühlingserwachen in Itzehoe
Kinderkleiderbasar Zum Basar für Kinderkleider und Spielzeug lädt der Bunte Kreis Westholstein Itzehoe am 14. März von 10 bis 14 Uhr in die Gesundheits- und Krankenpflegeschule am Klinikum Itzehoe ein. Die Palette reicht vom Babybody bis zum Outfit für Jugendliche. Schwangere haben die Möglichkeit, schon ab 9 Uhr in aller Ruhe zu stöbern. 14. März, 10 – 14 Uhr: Klinikum Itzehoe
Frühlingserwachen in
Itzehoe
13. Itzehoer Musiknacht
THEO4
Modern Acoustic Blue
Bei der 13. Itzehoer Musiknacht sind 17 Bands in 15 Lokalen der Innenstadt am Start. Bekannte Künstler wie „Big Harry“, „Crank it Up“ und viele andere bekannte Musiker sind in den 15 Lokalen zu erleben. Alles ist kaum zu schaffen, aber man kann sich wieder aus einem Superprogramm das Reizvollste aussuchen. Quer durch das vielfältige, gas-
spielt dort die Gruppe: „Z-ROXX“ bis morgens um 2 Uhr.
tronomische Angebot der Stadt und quer durch
Um 20.30 geht es los in der „Holstenstube“ mit „Holger
viele Musikstile. Die Innenstadt wird wieder zur „Partymeile“. Die Lokale sind gut zu Fuß erreichbar und selbst das Wetter kann nicht schrecken,
Warnecke“, auch im „Roadhouse“, Sandberg 16 mit Bluesurgestein „Big Tom und Sohn Till“ sowie In der „Marktklause“, Salzstr. 16 mit den „Zwei ohne Namen“ und im „Eleven“,
denn es ist wie immer Itzehoe´s
Große Paaschburg 11 mit „Van Steef “.
lange Kneipennacht, so hat man
Ab 22 Uhr schließen sich dann die anderen
immer ein Dach über dem Kopf.
Lokale an. Zum Schluß treffen sich
Los geht es um 19 Uhr im „Atze-
viele Musiker und Gäste, wie immer in
hoe“, Sandberg 43 mit zwei Ju„Sördlich“ aus Flehtsee und den „Straßenjungs“ aus Itzehoe. Später
58 l e b e n s a r t 03|2015
der „Piano-Bar“ zur Aftershow-Party – open End. Eintritt: 12 Euro VVK, 15 Euro
gendbands:
|
Anzeigenspezial
Abendkasse. www.musiknacht-itzehoe.de
Raritäten – Wenzel Hablik Die Wenzel-Hablik-Stiftung feiert ihr 30jähriges Bestehen und das Wenzel-Hablik-Museums wird 20 Jahre alt. Aus Anlass dieses Doppeljubiläums werden passenderweise knapp 50 ausgewählte Ölbilder des Malers, Grafikers, Kunsthandwerkers, Innenarchitekten und Visionärs Wenzel Hablik (1881-1934) gezeigt. Vom 1. März bis zum 21. Juni können die Werke des Künstlers, der 27 Jahre in Itzehoe lebte und arbeitete, erlebt werden. Neben dem Meer als wichtigem künstlerischen Bildthema waren immer wieder die Küsten, die Heide und Hügellandschaften GeReichenstraße 21 | 25524 Itzehoe | Tel. +49 4821 888 60 20 genstand seiner Malerei. Wenzel-Hablik-Museum, Reichenstraße 21, Itzehoe Tel. 04821 / 8 88 60 20, www.wenzel-hablik.de
Reichenstraße 21 | 25524 Itzehoe | Tel. +49 4821 888 60 20 museum@wenzel-hablik.de | www.wenzel-hablik.de museum@wenzel-hablik.de | www.wenzel-hablik.de
• Professionelle Dienstleistung in angenehmer Atmosphäre. • Ständige Fort- und Weiterbildung des Teams. • Hochwertige Perücken und individuelle Toupets. • Professionelle Haarverdichtung und Haarverlängerung.
Steinke-Bartels Friseure Holstenstraße 52, 25560 Schenefeld, Tel. 0 48 92 - 323 Steinbrückstraße 1, 25524 Itzehoe, Tel. 0 48 21- 22 99
www.steinke-bartels.de
Qualität und Anspruch
Im Flug über Schleswig-Holstein Von Ratzeburg, Lübeck, Kiel, Husum, Itzehoe und Flensburg bis zu den vielen kleinen Dörfern, von den Seen wie dem Plöner oder dem Eutiner See bis zum Meer, von den kulturellen Höhepunkten wie Haithabu, Gottorf bis zu Monumenten technischer Baukunst wie der Rendsburger Hochbrücke über den NordOstsee-Kanal: Einmal mehr ist der Fotograf Jochen Knobloch in die Luft gestiegen, um die Besonderheiten einer Region festzuhalten. Autor: Jochen Knobloch Gebundene Ausgabe 34,99 Euro, Verlag: Hinstorff
Freundliches Ambiente, kreatives, individuelles Arbeiten und Professionalität - bei Friseure Steinke-Bartels kann man sich vertrauensvoll in die geschulten Hände des erfahrenen Teams begeben und wird vom Ergebnis begeistert sein. Die neuesten Trends werden hier typgerecht und fachlich kompetent umgesetzt, denn die ständige Fort- und Weiterbildung des gesamten Teams gehört zur Firmenphilosophie. Professionelle Haarverlängerung und -verdichtung, hochwertige Sentoo-Perücken, individuelle Toupets und friseurexclusive Kosmetik-, Haut- und Pflegeprodukte von Alcina sind zudem weitere Schwerpunkte. Friseure Steinke-Bartels, Steinbrückstr. 1, Itzehoe Tel. 0 48 21 / 22 99 und Holstenstr. 52, Schenefeld Tel. 0 48 92 / 323, www.steinke-bartels.de Anzeigenspezial
|
03|2015 l e b e n s a r t 59
Frühlingserwachen in Itzehoe
Frühjahrserwachen Na, nun wird es aber Zeit! Wer bisher noch nicht im Restaurant und Café himmel + erde war, sollte sich jetzt von dem vielfältigen Angebot der leckeren Küche verzaubern lassen. Als Einstieg wäre ja auch der „Mittagstisch“ ideal. Nicht nur dass die Mitgliedschaft bei Slow Food für gleichbleibend hohe Qualität bürgt, gibt es hier ein „Schmankerl“ für alle, die das Essen leider schnell in der Mittagspause bewältigen müssen: Wird die gewählte Mittagstisch-Variante nicht binnen 10 Minuten serviert, erhält man beim nächsten Besuch 25 % Rabatt. Für das bevorstehende Osterfest, die Konfirmation oder jedes andere besondere Ereignis gibt es wohl keinen schöneren Rahmen als das Café-Restaurant himmel + erde im historischen Bürgerpalais inmitten der Itzehoer Innenstadt. himmel + erde, Kirchenstr. 5, Itzehoe, Tel. 0 48 21 / 6 04 82 34
Tradition Schon seit 1879 wird in der Neustadt von Itzehoe eine Spirituosen-Manufaktur betrieben. 15 verschiedene Spirituosen aus eigener Herstellung und 400 verschiedene Weine, Sekt, Champagner und selbst importierten Spirituosen beherbergt das umfangreiche Sortiment des Weinhauses Pfingsten. Besonderer Beliebtheit erfreuen sich beispielsweise die selbsthergestellten Liköre in der 0,7 l Flasche wie Eierlikör, Mocca mit Ei oder der „Itzehoer Plum“ zu attraktiven Preisen. Das Weinlokal ist jeden ersten Donnerstag im Monat ab 18:30 Uhr geöffnet, Tischreservierungen dringend erforderlich.
Heinrich Pfingsten GmbH – Historisches Weinhaus, Salzstraße 2 Itzehoe, Tel. 04821 / 22 87, www.weinhaus-pfingsten.de 60 l e b e n s a r t 03|2015
|
Anzeigenspezial
Frischer Wind Nach dem Wintergrau jetzt Lust auf Veränderung? Der Farbenfachhandel Farben Holm begeistert mit Teppichböden, Tapeten, angemischtem Wunschfarbton für Wand und Decke, dem passgenauen Plissee oder dem vor Ort vermessenen Sonnenoder Insektenschutz für die individuelle Gestaltung der eigenen Räume. Bei diesen Fachleuten werden Wunschträume zur Realität - und das schon seit 1932! Wer denkt, er spart bei Discountern, Baumärkten oder online-Anbietern, sollte Folgendes bedenken: Beispielsweise ist bei den hier angebotenen Farben der Anteil der enthaltenen Pigmente in der Regel höher, die Deckkraft besser und der Verbrauch gleichzeitig geringer. Das Fachpersonal ermittelt anhand der m2-Flächen die richtige Farbmenge und es wird nur die wirklich benötigte Farbe verkauft. Also alles getreu dem Motto: Beratung – Service – Qualität. Farben Holm KG, Liethberg 16, Itzehoe, Tel. 0 48 21 / 40 39 80-0 www.FarbenHolm.de
Vielseitig Den bald 40 Jahre bestehenden Traditions- und Familienbetrieb Fliesen Tiedemann zeichnen umfangreiche Erfahrungen im Fliesenlegerhandwerk, handwerkliches Können, 30 motivierte Fachkräfte sowie hohe Flexibilität aus. Der regionale Fachhandwerksbetrieb scheut den Vergleich zu Preisportalen nicht, denn fachmännische Arbeit und hochwertige Hersteller zahlen sich immer langfristig aus – das beweist das Vertrauen der Kunden seit vielen Jahren. Auf 450 qm Ausstellungsfläche wird ein riesiges Sortiment an Fliesen unterschiedlichster Art und in verschiedensten, teilweise ausgefallenen und exklusiven Materialien präsentiert. Der frisch renovierte „Wohlfühl-Shop“ bietet jetzt auf 150 qm sorgsam ausgewählte und zusammengestellte Geschenke und Accessoires. Fliesen Tiedemann, Lübscher Kamp 36, Itzehoe, Tel. 0 48 21 / 8 22 21, www.fliesen-tiedemann.de Anzeigenspezial
|
03|2015 l e b e n s a r t 61
Frühlingserwachen in Itzehoe
Jetzt auch auf Dithmarscher Platz 3 · 25524 Itzehoe Tel. 0 48 21 / 74 72 00 · Fax 0 48 21 / 6 29 22 waffen-behrendt@t-online.de
Ausrüstung für Jagd und Naturfreunde Seit über 10 Jahren ist Waffen Behrendt ein verlässlicher Partner im Bereich Jagdausrüstung, Waffen und Munition sowie jagdlicher und funktioneller Bekleidung. Doch auch freie Waffen findet man hier: Schreckschusswaffen, Luftgewehre/ -pistolen und Softair mit passender (Signal-)Munition. Auch Nichtjäger/-schützen sind herzlich willkommen. Von Kindergeschenken (z.B. Kindermesser, Stofftiere, Naturbücher) über Outdoor- Ausrüstung, moderner Optik für Naturfreunde bis zu Sicherheitsbedarf wie Pfefferspray und Ta-
B431
BÄCKEREI BALZER Lindenstraße 102 25524 Itzehoe
Wilster ITZEHOE
B5
BÄCKEREI BALZER Detlev-H. Rötger-Str. 2-4 25524 Wellenkamp
St. Margarethen
Beidenfleth
BÄCKEREI BALZER Norderstraße 13 25566 Lägerdorf
Brokdorf Elbe
Kellinghusen
BÄCKEREI BALZER Viktoriastraße 11 25524 Itzehoe Lägerdorf
Hohenfelde Wewelsfleth
BÄCKEREI BALZER Am Markt 13 25348 Glückstadt
Krempe
BÄCKEREI BALZER Horster Viereck 4
Glückstadt
Horst
(bei den Elbmarschenhallen)
25358 Horst
A23 ELMSHORN
Wir freuen uns auf Sie „Das Team im Wellenkamp“
www.baeckerei-balzer.de 62 l e b e n s a r t 03|2015
|
Waffen Behrendt, Dithmarscher Platz 3, Itzehoe, Tel. 0 48 21 / 74 72 00, jetzt auch auf Facebook
Innovativ und lecker
...schmeck die Frische BÄCKEREI BALZER Am Markt 2 25554 Wilster
schenlampen oder Hundebedarf wie Futter, Warnwesten oder Leinen wird ein breites Spektrum an Waren angeboten. Zwischen Handtaschen und Hüten, Servietten und gravierten Gläsern ist auch für die Begleitung das Stöbern erlaubt.
Anzeigenspezial
Seit 50 Jahren ist die Bäckerei Balzer in Dithmarschen und Steinburg bekannt für Qualität und Frische und liefert für das Frühstück die notwendige Basis. Durch den Einbau einer getrennten Wasseranlage, die das Backwasser veredelt, wird eine bessere Gärstabilität, eine Steigerung des Volumens, also lebendigere Teige und eine harmonischere Sauerteigführung erreicht – und das schmeckt man! Im Dezember wurde in Itzehoe Wellenkamp die dritte Itzehoer Filiale mit einer Vielfalt aus frischen Brötchen, saftigen Brotsorten, Kuchen und verlockenden Snacks und Salaten eröffnet. Gesunde Schulverpflegung für die Kinder in den angrenzenden Schulen. Auch Mittagstischund Getränkeangebot überzeugen. Das Team der inzwischen 17. Filiale heißt seine Kunden „Herzlich Willkommen“. Bäckerei Balzer, Lindenstr. 102 und Balzers Bistro in der Viktoriastr. 11 und in der Detlev-H. Rötgerstraße 2-4, Itzehoe www.baeckerei-balzer.de
Anschauungssache
Helenenstraße 2 25524 Itzehoe Tel. 048 21 – 59 91 www.fahrrad-kaina.de
„Nichts ist vergleichbar mit der einfachen Freude, Rad zu fahren“, wußte schon John F. Kennedy. Das Fahrrad-Center Kaina kann mit einer Riesenauswahl von Rädern fast alle Wünsche sofort erfüllen. Was heute nicht vor Ort ist, wird geordert. Klarer Vorteil gegenüber dem Internet: Hier darf ausprobiert und angefasst werden, Wertigkeit wird live erlebt. Die kompetente Beratung ist selbstverständlich. Leidenschaften werden schon vom Kindesalter an gepflegt, schließlich ist es das Größte, das erste Fahrrad zu bekommen. Hier findet sich für jeden das passende Fahrrad. E-Bikes gehören übrigens schon seit mehr als 10 Jahren zum Sortiment. Fahrrad-Center Kaina KG, Helenenstraße 2 Itzehoe, Tel. 0 48 21 / 59 91, www.fahrrad-kaina.de
Was nun? Hilfe nach Kfz-Unfällen Die Kosten des Sachverständigen und des Rechtsanwalts übernimmt im Falle eines unverschuldeten Unfalls die gegnerische Versicherung. Der Geschädigte hat dann das Recht, einen Sachverständigen seines Vertrauens mit der Beweissicherung und Schadenfeststellung zu beauftragen. Ohne ein unabhängiges Schadengutachten ist es oft schwierig, wenn nicht gar unmöglich, alle Schadenpositionen zu erfassen. Dies gilt für die reinen Reparaturkosten, aber auch für die sogenannte merkantile SCHADENGUTACHTEN
I
Wertminderung oder für die Bestimmung des Restwertes und des Wiederbeschaffungswertes. Des Weiteren hat der Geschädigte die Möglichkeit, einen Anwalt mit der Geltendmachung seiner Ansprüche zu beauftragen. Schmitz Sachverständige, Ottensstraße 6, Itzehoe Tel. 0 48 21/ 7 80 10, www.sv-schmitz.com
BEWEISSICHERUNG
I
WERTERMITTLUNGEN
Bei einem Unfall überlassen Sie nichts dem Zufall! Beauftragen Sie Ihren unabhängigen Sachverständigen zur Sicherung Ihrer Ansprüche.
SCHMITZ SACHVERSTÄNDIGE Ottensstraße 6 I 25524 Itzehoe I Fon : 04821 780 10 I Fax : 04821 780 58 I mail@sv-schmitz.com I www.sv-schmitz.com
Anzeigenspezial
|
03|2015 l e b e n s a r t 63
Mode & Schönheit
Es ist Zeit
... für wärmere Sonnenstrahlen, für die ersten bunten Blüten, für die Wiedereröffnung der Eisdielen, für die Einweihung der Gartenmöbel und vor allem: für die neuen Frühjahrskollektionen in den Geschäften
KONTRAST Die oft zarten Stoffe der Sommerkollektionen werden von Stylisten gerne mit ausladendem, üppigen und auffallendem Schmuck in einen interessanten Kontrast gebracht. Etwa in Form dieser schwarzen Kette mit großen Perlen.
K WR , Elmshorn
– und im eigenen Kleiderschrank.
GLITZERWELT Dieser Sneaker aus dem Hause KENNEL & SCHMENGER vereint Sportlichkeit mit einem Glamourfaktor. Der Schuh ist aus hochwertigem Leder gefertigt und mit Strass verziert.
Passo, Uetersen
STILVOLL Ein puristischer Schnitt, elegantes schwarzes Glattleder, moderne Nahtführung – diese Tasche hat alles, was es zum Lieblingsaccessoire für Alltag und Nachtleben braucht.
K WR , Marktstr. 20, Elmshorn, www.kwr-europe.com
FRISCHE FARBEN Die neuen Chelsea-Boots von TAMARIS zeigen sich in aktuellen Frühlingsfarben. Ein tiefes Blau, leichtes Grau und ein helles Mint garatieren einen frischen Auftritt bei den ersten Frühjahrspaziergängen.
Passo, Uetersen
64 l e b e n s a r t 03|2015 | Anzeigenspezial
Mode & Schönheit
KOPFSACHE Style-Accessoire Nr. 1 im kommenden Frühling und Sommer: Hüte. Und das in verschiedensten Farben und Formen – vom kleinen verzierten Modell über elegante Anlasshüte bis zum ausladenden Sonnenschutz. Eine große Auswahl unterschiedlichster Hüte für vielerlei Anlässe gibt es bei KWR in Elmshorn.
K WR , Elmshorn
Glanz & Gloria Mode und Accessoires www.glanzundgloria-mode.de Tel: 04101 - 48749 Seestrasse 169 25469 Halstenbek S-Bahn Krupunder Öffnungszeiten: Mo - Fr 10 -18.00 Uhr Sa 10 -13.00 Uhr
GG_Anzeige_90x60.indd 1
ÜBERGANGSZEIT
17.09.14 16:33
Mit jeder neuen Kollektion schafft die Marke TAMARIS die Verbindung von klassischen, lässigen und topmodernen Elementen – Lifestyle direkt am Fuß. Das gilt auch für die neuen Frühjahrs und Sommerboots. Helle Töne, Sohle im Naturholz-Look und strukturiertes Leder kennzeichnen diesen Bootie – der Übergang kann kommen.
Passo, Großer Sand 60, Uetersen, Tel. 01 72 / 6 44 49 00
ÜBERRASCHENDE WENDUNG Die wattierte Wendejacke Lilly von STREET ONE bietet zwei Looks in einem. Auf der einen Seite ein floraler Allover-Print für das individuelle Outfit, auf der anderen eine unifarbene Optik im eleganten Grau mit vielerlei Kombinationsmöglichkeiten. Die durchgehende Reißverschlussleiste kann natürlich beidseitig genutzt werden.
Modehaus Lüchau, Bei der Doppeleiche 6, Wedel, Tel. 0 41 03 / 24 18
Anzeigenspezial | 03|2015 l e b e n s a r t 65
Mode & Schönheit
Mo– Fr: 9.00 – 13.00 und 14.00 – 18.00 Uhr Samstag: 9.00 – 14.00 Uhr
Tolle Kinderkleidung von Gr. 50 - 152 Schlafsäcke, Wickeltaschen, Kindermützen, Schnullerketten, Mutterpasshüllen, U-Hefthüllen, Stillkissen, Kuscheltücher, u.v.m.
Nähmaschinen, Stoffe, Zubehör, Kurse, Schnitte, individuelle Anfertigungen, viele selbstgenähte Angebote. 25554 Wilster · Op de Göten 1 · 25554 Wilster 04823-92 477 11 · www.woelflein-wilster.de
Hauptsache gemütlich Gerade bei der Mode für die ganz Kleinen steht ein Faktor im Vordergrund: Der Wohlfühlfaktor. Gemütlich soll es sein, zugleich natürlich auch schick. Beides trifft auf den Bademantel von DANEFAE ebenso zu wie auf den Wendestrampler von LOUD & PROUD. Bei Wölflein gibt es neben der sorgfältigen Auswahl vor allem skandinavischer Kindermode auch ein großes Sotiment traumhafter Kindermöbel. Wölflein, Op de Göten 1, Wilster, Tel. 0 48 23 / 9 24 77 11, www.woelflein-wilster.de
Hüte von Hutmode Pieper, Taschen von Anke Runge und Schmuck von Jorge Rojas – drei Aussteller auf der Messe am 19. April.
Schmuck, Hüte und Taschen Wer all diese Arten von Accessoires mag, der sollte sich Sonntag, den 19. April, schon jetzt ganz dick im Kalender anstreichen. Dann nämlich findet die schon zum Kult gewordene Schmuck|Hut|TaschenMesse statt. Egal ob ausgefallen, praktisch, schlicht, schick, konventionell, glamourös, modisch, zeitlos, poppig oder edel – alle Wünsche und Geschmäcker werden hier erfüllt. Zahlreiche Aussteller aus dem ganzen Bundesgebiet haben sich bereits wieder angekündigt, um ver66 l e b e n s a r t 03|2015 | Anzeigenspezial
schiedenste Formen von Kopf bedeckungen, Schmuckkreationen und unterschiedlichste Taschendesigns zu präsentieren. Dabei sind vor allem die kleinen und interessanten Hersteller und Manufakturen vertreten, die man wahrlich nicht in jedem Geschäft zu Gesicht bekommt. Die Schmuck|Hut|Taschen-Messe – ein tolles Event für Besucher und Aussteller. Schmuck|Hut|Taschen-Messe, So., 19.4., 11-18 Uhr, Hühnerposten, Hamburg
Mode & Schönheit
Der modische Look, gepaart mit den Vorteilen des Materials – das sind die Hosen von CLUB OF COMFORT.
TROUSERS DESIGNED TO RELAX
Neue Lieblingshosen Das Label CLUB OF COMFORT gehört mit ihren modischen und zugleich sehr bequemen und pflegeleichten Hosen bei Hansen & Co. in Schenefeld zu den absoluten Lieblingsmarken. Ganz aktuell ist jetzt die neue Frühlings- und Sommerkollektion eingetroffen – und schon gibt es die Baumwoll-Stretchhosen in einer ausgewählten Serie in vielen Farben und Größen zum Vorzugspreis von 59,95 Euro. Das gilt auch für große Größen.
Bekannt aus dem
Beka
DER HERRENAUSSTATTER STADTZENTRUM SCHENEFELD
Hansen & Co., Kiebitzweg 2, Schenefeld, Tel. 040 / 8 30 24 54
TELEFON 040/830 24 54 • 22869 SCHENEFELD
Modischer Hauch von Frühling Die nahende warme Jahreszeit macht sich auch im Textilhaus Rehrbehn in Tornesch längst bemerkbar. Gabriela Lembke und Bettina Wehling-Lüchau, die Inhaberinnen des Traditionshauses im Herzen der Stadt, haben auch in diesem Jahr wieder interessante Kollektionen ausgesucht und zusammengestellt. Neu sind zum Beispiel die frisch eingetroffenen Hemden und Pullover des Labels CASA MODA. Die gemusterten Hemden gibt es für 39,95 Euro, die Strickpullis für 49,95 Euro. Eine traumhafte Kombination für die gerade im Frühling
noch stark schwankenden Temperaturen ist der Look von MOLINARI, bestehend aus Shirt mit Strassapplikationen, Pullover und Tuch. Textilhaus Rehrbehn, Friedrichstr. 12, Tornesch, Tel. 0 41 22 / 5 42 56
• •
Damen- und Herrenmode Damen- und Herren- Tagund Nachtwäsche
•
Betten und Bettwäsche
•
Accessoires
•
Kurzwaren!
-16 Uhr Frühlingsfest am 21.03. 10 Modepräsentation Inhaberinnen: Gabriela Lembke und Bettina Wehling-Lüchau Friedrichstr.12 • 25436 Tornesch info@textilhaus-rehrbehn.de Tel. 0 41 22/ 5 42 56, Fax: 0 41 22/ 5 15 09 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9-12 Uhr und 14-18 Uhr, Sa. 9-13 Uhr Anzeigenspezial | 03|2015 l e b e n s a r t 67
Mode & Schönheit
Mode mit Leidenschaft
Die Mode ändert sich, ist wie das Wetter ein unbeständiges Wesen. Häufig wird dem Inhalt eines Kleiderschrankes mit kritischem Blick beschieden, ob ein weiterhin tragbares Lieblingsstück oder doch ein neuer Favorit Einzug halten darf.
Pittis Inhaberin Nina Reinholdt kennt sich mit Mode und Modetrends aus. Rund um das Modegeschäft spricht man sie immer noch mit ihrem Geburtsnamen Schröder an, denn Pittis und Schröder gehören schon seit mehr als 35 Jahren zusammen. Schon als Dreijährige war es für sie das Größte, Bügel im Geschäft ihrer Eltern zu sortieren. Nina Schröder wächst also quasi mit Mode und der Begeisterung und Leidenschaft für diese auf. Heute weiß die Damenwelt um die immer wieder neu mit Liebe inszenierten,
68 l e b e n s a r t 03|2015 | Anzeigenspezial
abwechslungsreichen Aktionen von Pittis. Immer dabei: Das gut gelaunte Team um Textilbetriebswirtin Nina Schröder, häufig auch unterstützt durch die Familie. Hier bringt das Bummeln durch die bunte Modewelt garantiert Spaß, denn bei der individuellen Beratung der Damen kommt zuweilen der Gedanke auf, die beste Freundin wäre mit „on tour“. Bei einem Kaffee, Espresso oder einem Glas Wasser kann zwischendurch auch entspannt einen Moment lang anderen Suchenden beim Probieren zugeschaut
Mode & Schönheit
Die geführten Labels:
werden, was ab und an einer privaten Modenschau ähnelt. Hosen gibt es hier übrigens für jede Passform und in wohl nahezu jeder Größe, und durch den Änderungsservice werden noch weitere Nischengrößen oder Kundenwünsche mehr als zufriedengestellt. Übrigens, Pittis ist jetzt auch bei Facebook. Ein Klick und man verpasst nichts mehr, alle Neuigkeiten werden brandaktuell gepostet. Wer aber Einladungen zu den besonderen Anlässen per Post erhalten möchte, gibt einfach nur seine Adresse im Geschäft bekannt. Ständig auf der Suche nach neuen innovativen Trends und kreativen Labels aus aller Welt, finden sich aber immer auch freche und besondere Accessoires wie Schmuck, Taschen, Mützen, Tücher, Geldbörsen und kleine Mitbringsel und Geschenkideen bei Frau Schröder im Gepäck.
EINGEKLEIDET Sie beginnt wieder, die Zeit der Kleider. Angesagt im Frühling: die Kombination zur Lederjacke.
Pittis, Großer Sand 17, Uetersen, Tel. 0 41 22 / 4 43 69, www.pittis.de
PASTELL Pastellnuancen sind auch in diesem Jahr wieder ganz im Trend. Für den Frühling zusammengestellt ist dieses Outfit aus leichtem Shirt, strukturierter Jacke und gemütlichem Tuch. Dazu passt die Jeans mit origineller Nahtführung.
Anzeigenspezial | 03|2015 l e b e n s a r t 69
Mode & Schönheit
Rund um Bad & Wärme sind wir für Sie da:
Wedeler Landstraße 19 Wedeler Landstraße 19 22559 Hamburg19 Wedeler Landstr. 22559 Hamburg Tel.:22559 040Hamburg 8127 2747 47 Tel.: 040 ---81 Fax: 040 81 83 11 Telefon 040- 81 / 81 Fax: 040 8327 11 47 www.sanitaertechnik-niemann.de www.sanitaertechnik-niemann.de Fax 040 / 81 83 11 www.sanitaertechnik-niemann.de
Entspannen mit Leichtvelours und Frottier Die Frottier-Kollektionen von CAWÖ sind genau das Richtige für ein gemütliches Osterwochenende. Der moderne und zugleich romantische Bademantel in Leichtvelours-Qualität, dazu die passenden flauschig weichen Handtücher – da wird das Einkuscheln in den eigenen vier Wänden oder beim Wellness-Wochenende zum Wohlfühlerlebnis. CAWÖ -Frottier wird in Deutschland hergestellt und ist besonders hautfreundlich. Niemann Badkultur + Sanitärtechnik, Wedeler Landstr. 19, Hamburg, Tel. 0 40 / 81 27 47
Energetische Mode aus Spanien Die Marke SONIA PEÑA gehört in Spanien zu den erfolgreichsten Marken für
Rusch
Traumhafte Braut- und Abendmode
Exklusive internationale Kollektion in großer Auswahl Neu . S econdhand .Verleih Großer Wulfhagen 28 · 25436 Uetersen Tel. 0 41 22 / 16 26 · www.brautmoden-rusch.de
festliche Mode überhaupt. Charakteristisch für das Label sind die kreativen, künstlerischen, energetischen und lebensfrohen Kollektionen. Die Inspiration dafür stammt aus der traumhaften Kulisse der spanischen Mittelmeerküste – der Sitz der Marke ist in Malaga. Die positive Ausstrahlung der Mode hat dafür gesorgt, dass SONIA PEÑA längst über die Grenzen Spaniens hinaus sehr begehrt und gefragt ist. Das feminine türkisfarbene Kleid eignet sich hervorragend auch für den besonderen Auftritt als Hochzeitsgast – und für alle Bräute, die sich jetzt in das Kleid verliebt haben: Erhältlich ist es auch cremefarben. Wer die Mode von SONIA PEÑA erfühlen und anprobieren möchte, der kann dies bei Rusch in Uetersen. Rusch Braut- und Abendmode, Großer Wulfhagen 28, Uetersen, Tel. 0 41 22 / 16 26
70 l e b e n s a r t 03|2015 | Anzeigenspezial
Mode & Schönheit
au Modensch. März
Stilerlebnis
Seit über 50 Jahren steht die Boutique Nicole für die Mischung aus modischer Tradition und Innovation. Typgerecht, modisch und doch tragbar – so lautet die Modephilo-
d 26 am 23./ 24. un 18 Uhr d un 0 .3 um 10 gebeten! g wird
Um Anmeldun
Mode, die Sie sich merken sollten! Lassen Sie sich inspirieren!
Wedeler Landstraße 43 . 22559 Hamburg-Rissen Telefon 040 / 81 46 42
sophie von Angelika Ziems und ihrem Team.
Die ausgewogene Kombination von modernen und klassischen Kollektionen, von trendiger und zugleich hochwertiger Mode machen die Boutique Nicole zu einer Adresse ganz im Zeichen von Qualität und Lifestyle. Erstklassiger Service steht hier im Vordergrund, die Beratung ist ehrlich, herzlich, kompetent und stilsicher. Genau mit diesem Auge wurden auch die geführten Kollektionen für die kommende Saison ausgewählt. Die neuen Kreationen etwa von Bogner, Riani,
nice connection, Sportalm oder Cambio machen Lust auf Sommerfeeling. Einer der spannendsten Trends sind die neuen cleanen Farben – Rosa und Sand spielen eine wesentliche Rolle, aber auch die Klassiker wie Schwarz und Grau. Unifarbene Kreationen sind wieder stark im Kommen. Bei den Materialien liegen seidige und fließend Werkstoffe im Trend. Am besten, man macht sich einfach selbst ein Bild – direkt vor Ort in der Boutique Nicole.
Boutique Nicole, Wedeler Landstr. 43, Hamburg, Tel. 040 / 81 46 42
Trendteil von RIANI: der Sneaker in Natur, Rauund Glattleder für 239,- Euro.
Modenschau Am 23., 24. und 26. März werden in der Boutique Nicole jeweils um 10.30 Uhr und um 18 Uhr die Frühlingsund Sommertrends gezeigt. Wer dabei sein will: unbedingt vorher anmelden!
Glanzvolle Cocktail und Gala Kleider für jeden Anlass Neu: Kinder- und Hochzeitskleider! Stadtzentrum Schenefeld gegenüber von Deichmann Industriestaße 1 in Schenefeld . Tel: 040/830 55 69
Anzeigenspezial | 03|2015 l e b e n s a r t 71
Foto: Barbour
Mode & Schönheit
Traditionsmarke Kaum eine andere Marke ist so sehr zum Synonym für eine ganze Stilrichtung geworden wie Barbour. Ein zeitloser, britischer Charakter verbunden mit einer modernen Eleganz – das kennzeichnet diese Traditionsmarke. Das größte Barbour-Sortiment in ganz Schleswig-Holstein gibt es bei NORTEX in Neumünster. Noch bis zum 10. März laufen dort die Barbour-Wochen.
Die Marke Barbour hat Kultstatus erreicht – weit über Englands Grenzen hinaus. Die Geschichte der Marke begann 1894 am Gründungsstandort in South Shields an der Ostküste Englands – der Durchbruch kam mit dem Auftrag, den englischen Königshof mit der hochwertigen Countrywear zu beliefern. Es folgte ein Erfolgszug rund um den Globus, der nun bereits seit fünf Generationen andauert und nach wie vor vom Gründungsstandort aus gesteuert wird. Das Unternehmen bleibt seiner Geschichte treu – die Kunden honorieren dies durch ihre Treue zur Marke. 72 l e b e n s a r t 03|2015 | Anzeigenspezial
Mit einem Angebot von über 1.000 Barbour-Jacken ist NORTEX in Neumünster in Schleswig-Holstein unübertroffen. Hier finden Damen und Herren Jacken und Mäntel in unterschiedlichen Materialien – traditionell gewachst oder gesteppt sowie neu aus atmungsaktivem Goretex. Die Ausführungen reichen vom klassischen Schnitt über die modisch kurze und die taillierte Form bis hin zum Trenchcoat. Ganz aktuell begeistert Barbour durch eine moderne Interpretation des britischen Biker-Looks. Farblich sind Naturtöne und dunkle Töne wie Oliv, Braun, Dunkelblau und Grün vorherrschend. Dazu gehören zahlreiche Accessoires mit Original-BarbourTartan wie Mützen, Schals, Taschen und Gummistiefel. Noch bis zum 10. März sind BarbourWochen bei NORTEX. In dieser Zeit können Besitzer einer Barbour-Jacke ihr Lieblingsstück für 29,- Euro zum Nachwachsen bringen. N ORTEX Mode-Center, Grüner Weg 9-11, Neumünster, www.nortex.de
Mode & Schönheit
Die Blue Denim Jeans Lilli von C AMBIO in der Waschung medium soft destroyed besticht durch ihre Details in Form aufwendiger Nietenapplikationen. Der Schnitt und der umgeklappte Bund verleihen der Jeans viel Lässigkeit. Sie kostet 159,90 Euro.
Lebensart-Lookbook Wenn die Moderedakteure der Le-
Looks. Das Ergebnis ist das Lebensart-
bensart unterwegs sind, haben sie
Lookbook, diesmal von GLANZ & GLO-
immer ein Auge offen für besondere
RIA in der Seestraße 169 in Halstenbek.
Die graue Jacke von MARC AUREL in Lederoptik hat stretchige Strickeinsätze an den Ärmeln. Sie kostet 179,95 Euro und passt perfekt zur Bluse von LOUIS AND ME für 119,95 Euro. Trendiges Accessoire: der Weekender von CODELLO im Paisley Mustermix für 89,95 Euro.
Anzeigenspezial | 03|2015 l e b e n s a r t 73
Fit & gesund
Tag der Rückengesundheit 15. März
Wenn das Kreuz zwickt Bewegung ist die beste Therapie Den Wasserkasten falsch gehoben oder zu lange vorm Computer gesessen – und schon ist der Rückenschmerz da. Fast jeder Erwachsene hat ihn wenigstens einmal im Leben. „Jeder Schmerz im Kreuz kann ein Warnsignal sein, dass etwas nicht in Ordnung ist“, sagt Dr. Gerhard Schillinger, Arzt beim AOK-Bundesverband. Sich zu schonen und darauf zu warten, dass es von selbst wieder besser wird, ist der falsche Weg. Die beste Therapie ist Bewegung.
O
ftmals gehen Rückenschmerzen von selbst zurück, doch bei vielen Menschen kommen sie immer wieder. Schmerzen im Kreuz sind die Volkskrankheit Nummer eins; fast jeder dritte Erwachsene war deshalb schon beim Arzt. Sie gehören nach Angaben der Bundesregierung zu den häufigsten Gründen für Arztbesuche und Krankschreibungen. Verspannte Muskeln schmerzen Woran das liegt? Unsere Wirbelsäule ist von Muskelsträngen und Bändern umgeben. Das gute Zusammenspiel aller drei Komponenten sorgt dafür, dass wir aufrecht gehen und uns drehen, bücken und strecken können. „Ursache für Rückenschmerzen sind meist Muskelschmerzen“, sagt Neurochirurg Schillinger. „Wenn die Muskeln verspannt sind, bedeutet das: Ich mute ihnen mehr zu, als sie vertragen können.“ Die Schwachpunkte des Rü74 l e b e n s a r t 03|2015
ckens liegen im unteren Bereich in der Lendenwirbelsäule und an der Halswirbelsäule, von wo die Schmerzen oftmals auf die Schultergegend ausstrahlen. Zu viel Schonung schwächt Bei vielen Menschen besteht der erste Reflex bei Rückenschmerzen darin, sich ins Bett zu legen und darauf zu warten, dass es wieder besser wird. Doch mittlerweile weiß man, dass zu viel Schonung die Muskeln nur noch weiter schwächt. So geraten Patienten leicht in einen Teufelskreis aus Schmerz, Verspannung und geschwächter Muskulatur. Ziel ist es deshalb, schnell wieder aktiv zu werden, um den Rücken zu stärken. AOK-Experte Schillinger empfiehlt: • die Bettruhe auf maximal vier Tage zu beschränken. Linderung bietet vor allem das Stufenbett: Der Rücken liegt dabei
flach, die Beine werden im 90-GradWinkel auf einem dicken Polster abgelegt. Das entlastet die Wirbelsäule; • bei starken Schmerzen ruhig zum Schmerzmittel zu greifen, denn das durchbricht den Kreislauf aus Schmerz und Verspannung. Aber: Medikamente sind keine Dauerlösung; • ein warmes Bad oder Rotlicht zu nutzen, um zusätzlich die Muskeln wieder zu entspannen. Schwimmen tut gut Spätestens nach zwei Tagen sollen Rückenpatienten wieder anfangen, sich zu bewegen – allerdings nicht gleich mit voller Kraft, sondern moderat. Gut ist, was den Rücken stärkt, denn dann kann er in Zukunft Belastungen besser verkraften. Am besten ist Schwimmen, weil der Rücken dabei nicht überlastet wird. Im Wasser wird das Körpergewicht, das auf der Wirbelsäule lastet, getragen und damit meist auch der Schmerz reduziert. Speziell warmes Thermalbadwasser hilft, die verspannten Muskeln wieder zu entspannen. Doch nicht jeder kann sich fürs Schwimmen begeistern. Jeder sollte deshalb eine Sportart wählen, die er gerne betreibt. Umso größer ist die Chance, dass man dauerhaft aktiv bleibt.
Muskeln gleichmäßig trainieren Als Faustregel gilt: Gut geeignet sind Sportarten, bei denen alle Muskeln möglichst gleichmäßig trainiert werden. Dazu gehören neben Schwimmen auch Joggen, Nordic Walking, Wandern oder Skilanglauf, denn diese Sportarten be- und entlasten den Rücken in einem guten Rhythmus. Wer nach längerer Pause wieder mit dem Sport beginnt und andere Erkrankungen hat, sollte dies mit seinem Arzt vorher besprechen. Auch wenn Bewegung hilft – manchmal geht es nicht ohne Arzt. Bei anhaltend starken Schmerzen, nach einem Sturz und bei Lähmungserscheinungen in den Armen oder Beinen sollte auf jeden Fall ein Mediziner zu Rate gezogen werden. Ursachen herausfinden Wichtig ist es auch, nach den Ursachen der Rückenschmerzen zu forschen. Schweres Tragen, zu langes Sitzen in derselben Position, veraltete Matratzen oder Übergewicht können das Ziehen und Stechen im Kreuz auslösen. Es ist wichtig zu lernen, die eigene Kraft etwa beim Heben richtig einzusetzen. „Heben Sie schwere Dinge wie Wasserkästen stets aus der Hocke und nah am Körper hoch“, empfiehlt Schillinger. Wer viel am Computer arbeitet, sollte für einen guten Bürostuhl sorgen, der dynamisches Sitzen ermöglicht. Um Verspannungen vorzubeugen, ist es darüber hinaus sinnvoll, jede halbe Stunde ein paar Schritte zu gehen und die Rückenmuskulatur zu bewegen. Angesichts der Bedeutung von Schmerzen im Rücken für die Bevölkerung wurde 2002 der Tag der Rückengesundheit ins Leben gerufen. Der Gesundheitstag am 15. März soll dazu animieren, aktiv für einen kräftigen und gesunden Rücken zu werden. Die AOK-Broschüre „Starker Rücken“ ist in den AOK-Geschäftsstellen erhältlich.
Rückenschmerzen adé Ganz neu ist das große AGR-Rückenbuch – ein unterhaltsamer Ratgeber rund um das Thema Rückenschmerz mit zahlreichen Tipps, was jeder selbst dagegen tun kann. Dieser Ratgeber beinhaltet die neuesten Erkenntnisse und zahlreiche Tipps zu den Bereichen Bewegung, Psyche und Ernährung.
n Aktion gesunder Rücken e.V. (AGR) 2014, 124 Seiten Als Taschenbuch (10,95 Euro) oder eBook (7,95 Euro) erhältlich
Anzeigenspezial
|
03|2015 l e b e n s a r t 75
Fit & gesund
Hilfe! Ich habe Rücken! Mal fährt der Schmerz wie ein Blitz in den Ischiasnerv, mal brauen sich die Nackenschmerzen über Wochen zusammen. Meistens neigt man dazu, sie nach der „DAVOS-Methode“ (da wo‘s weh tut) zu behandeln. Schmerzmittel, einrenken, Massagen – alles ist recht, was hilft. In der Regel aber nur kurzfristig. Oft kehrt der Schmerz zurück, quält tagsüber, stört die Nachtruhe, mindert die Lust am Leben. Ein leidvoller Kreislauf kommt in Gang. Nils Drenkhahn, Heilpraktiker und Diplom-Biologe, geht in seiner Naturheilpraxis ZENBIOMED andere Wege. Er weiß, ein Schmerz kommt selten allein, denn Körper, Geist und Seele gehören und leiden naturgemäß zusammen. Er nimmt sich also die Zeit, den Patienten gründlich zu untersuchen, seine Lebenszusammenhänge, Sorgen und Nöte einzubeziehen und den Schmerz und dessen Ursachen zu verstehen. Erst dann ist es möglich, den Patienten individuell zu behandeln. Sein ganzheitlicher Ansatz ist in über 20 Jahren Praxiserfahrung zu einem eigenen Konzept gereift. Viele Krankheitsbilder von Allergien über Verspannungen und Schmerzen bis hin zu Stoffwechselerkrankungen und Wechseljahresbeschwerden bei Frau und Mann lassen sich so besser verstehen und nachhaltig lindern oder heilen. Zur Behandlung stehen
Nils Drenkhahn zahlreiche Methoden zur Verfügung. Je nach Bedarf setzt er von außen mit manuellen Methoden, Lichtund Wärmebehandlungen und Akupunktur an, unterstützt den Heilungsvorgang aber auch von innen mit gezielten schmerzlösenden Infusionen, Bioresonanztherapie und Sauerstoff-Therapie sowie einer Regulierung des Säure-Basen-Haushaltes. „Gönnen Sie sich Zeit für sich selbst und für Ihre Gesundheit – es lohnt sich!“, rät Nils-Christian Drenkhahn – und seine Patienten können das nur bestätigen. Telefonische Beratung und Termine unter Tel.: 040 / 88 17 65 88. n Naturheilpraxis Z ENBIOMED Zentrum für biologische Medizin Nils-Christian Drenkhahn Heilpraktiker und Diplom-Biologe Harksheider Str. 10, Hamburg Tel. 040 / 88 17 65 88 www.zenbiomed.de
Fit & gesund
Nahrung für Körper und Geist
Informationsveranstaltung am 22.03.2015 um 11 Uhr Telefonische Voranmeldung erforderlich.
Implantat komplett Dr. med.dent. Peter Niziak Bargfelder Str. 4 a 24613 Aukrug Telefon: 0 48 73 / 2 03 69 99 Fax: 0 48 73 / 93 11
76 l e b e n s a r t 03|2015
|
Brahmadev Marcel Anders-Hoepgen zeigt mit seiner neuartigen Yogi-Methode, wie eng Ernährung und Yoga miteinander verwoben sind. Das Buch liefert fundierte Informationen zu Ernährung, Schlaf, Konzentration und emotionaler Ausgeglichenheit sowie kreative und köstliche Yogi-Rezepte für 30 Tage. Alle Rezepte können problemlos nachgekocht werden und machen Lust, sich dauerhaft yogisch zu ernähren.
n systemed Verlag 2014, 192 Seiten, 19,99 Euro
Anzeigenspezial
Breites Spektrum Das AM Therapie Kompetenzzentrum bietet seinen Klienten eine einzigartige Bandbreite an Therapieformen. Das Ziel von Alexandra Michel (AM) und ihren Kolleginnen ist die wirksame Identifizierung, ganzheitliche Behandlung und spürbare Linderung von psychosomatischen Symptomen sowie damit verknüpften Beschwerden, Blockaden und Störungen. Der Ansatz des AM Therapiezentrums ist umfassend und nachhaltig, er reicht von der klassischen Massage über systemische Therapieformen und energetische Behandlungen bis hin zu Traumatherapie, Stoffwechseloptimierung sowie der Stress- und Burn-Out-Behandlung. Das breite Spektrum an therapeutischen Angeboten unter einem Dach ermöglicht eine ebenso integrative wie vielfältige Behandlung. Zu den Klienten des AM Therapiezentrums zählen neben TopManagern und Profisportlern auch zunehmend Menschen mit Beschwerden und/oder Blockaden, die alternative Therapieangebote jenseits der schulmedizinischen Behandlungsmethoden suchen. Die steigenden Anforderungen im Berufs- und Privatleben lassen den Bedarf nach solch einem Angebot täglich steigen. n Alexandra Michel Therapie Kompetenzzentrum Kleiner Sand 54, Uetersen, Tel. 0 41 22 / 98 28 681 www.am-tkz.de
Praxisspezialisierung: • Erschöpfungs- und Energiemangelzustände • Hormonelle und Wechseljahrsbeschwerden • Burnout-Beratung und ganzheitliche Behandlung • Ängste und Traumata • Verspannungs- und Schmerzzustände
ZENBIOMED Harksheider Str. 10 22399 Hamburg www.zenbiomed.de
Mo. – Fr. von 9 – 13 Uhr und 15 – 19 Uhr außer Mittwochs Sonnabend 9 – 12 Uhr Termine unter Tel. (040) 88 17 65 88
ALEXANDRA MICHEL
THERAPIE KOMPETENZZENTRUM • Wie werden vorhandene Prüfungsängste und Lernblockaden aufgelöst? • Wie befreien wir unser volles Potential und gewinnen unsere Lebensenergie zurück? • Mit ganzheitlichen Therapien behandeln wir nachhaltig Ihre körperlichen und seelischen Beschwerden. ALEXANDRA MICHEL THERAPIE KOMPETENZZENTRUM Leitung: Alexandra Michel . Kleiner Sand 54 . 25436 Uetersen Telefon: 04122 – 98 28 68 1 . www.am-tkz.de
Anzeigenspezial
|
03|2015 l e b e n s a r t 77
Fit & gesund
Wärme, Wohlgefühl, Entspannung Manchmal ist es Zeit für neue Energie. Barbara Muhlhardt bietet in ihrer „Auszeit“ neue Kraft und Vitalität für den Körper. Neben Sport- und Wellnessmassagen, Lomi Lomi, Hot Stone - oder Nuna Vut – Massagen gehört das Chiro oder Kinesio Taping zu ihren Schwerpunkten. Frei nach Dichter Ernst Ferstl heißt es hier: „Die Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.“ Im März kann man sich mit einer 30-minütigen Fußreflexzonenmassage schon für 25 Euro verwöhnen lassen. Auch ideal als Geschenkgutschein. Termine nur nach Vereinbarung. n AUSZEIT – Barbara Muhlhardt Röpckes Mühle 2 (I. OG) Uetersen Tel. 0 41 22 / 5 20 28 www.massage-muhlhardt.de
Fit & gesund
Wildkräuter und Superfood
Neustart Fasten ist der‚ Reset-Knopf‘ für den Stoffwechsel und eine Kur für den ganzen Körper, in der jede Zelle erreicht wird. Das Fastenbuch von Anna Cavelius ist ein inspirierendes Grundlagenwerk, mit dem man den Neustart für Körper, Geist und Seele am liebsten sofort beginnen möchte. Es enthält 18 Kuren für unterschiedliche Fastentypen und Fastenanlässe, ergänzt durch Checklisten, köstliche Rezeptideen für Fasten- und Aufbautage und begleitenden Bewegungsprogrammen.
n systemed Verlag 2015, 206 Seiten, 4-farbig, 19,99 Euro
Rosmarin & Kinkerlitz Das Kräuter- und Märchenparadies an der Bramau Wildkräuter - Kurse Kräuterpflanzen u. Geschenkartikel Märchenabende für Erwachsene Gästezimmer (mit Rohkostverpflegung) Roher Mittagstisch (mit Anmeldung)
Wurth 1 25563 Wrist www.rosmarinundkinkerlitz.de Öffnungszeiten Hofladen: Di./Fr. 10.00 - 19.00 h, Sa. 14.00 - 18.00 h
78 l e b e n s a r t 03|2015
|
Anzeigenspezial
Rosmarin & Kinkerlitz, das kleine Kräuter- und Märchenparadies an der Bramau bei Wrist startet mit einem neuen Angebot in den Frühling. Neben dem Hofladen mit Kräuterpflanzen und ausgefallenen Geschenkideen besteht nun auch die Möglichkeit, mittags die vitalstoffreiche Ernährung mit rohköstlichen Powerspeisen auszuprobieren. Eine Anmeldung bis einen Tag vorher wird erbeten – und schon gibt es nicht nur Essen, sondern auch wertvolle Informationen über Superfood und Wildkräuter. Die beiden Betreiber geben gerne ihren Senf dazu. Rohkostbuffets werden nach Absprache auch für Gruppen geboten. Und wer mag, der bleibt dann gleich über Nacht im gemütlichen Gästezimmer – vielleicht nach einem Tag mit Märchenabend? n Rosmarin & Kinkerlitz, Wurth 1, Wrist www.rosmarinundkinkerlitz.de
Wedels Erlebnisbad & Wellnessoase
GENIESSEN SIE • Finnische Sauna • Dampfbad
Erlebnis- und Sommerbad Montag Dienstag - Freitag Wochenende + Feiertage
14:00*- 20:00 Uhr 06:30 - 20:00 Uhr 10:00 - 20:00 Uhr
*In den Ferien (SH) montags ab 06:30 Uhr geöffnet
Sauna Montag - Freitag 09:00 - 22:00 Uhr Samstag, Sonntag und Feiertage 10:00 - 22:00 Uhr
• Trockensauna • Erd-Kelo Sauna • Außenbecken • Großer Ruheraum • Multimediaraum • 90 m lange Rutsche • Sprungturm • Sportbecken • Erlebnisbecken • Gastronomie • Schwimmkurse • Wellnessoase
DIE BADEBUCHT · Am Freibad 1 · 22880 Wedel
BB_Anz_ShoppingguideNord.indd 1
www.badebucht.de
25.09.14 13:59
Älter werden – na und?
Was beim E-Bike-Kauf zu beachten ist
Am Berg das Rad schieben oder wegen mangelnder Kondi-
Tretunterstützung werden immer beliebter. Für Drahtesel-Fans,
tion die Etappe vorzeitig beenden, gehört dank hochwertiger
die sich für ein Zweirad mit akkubetriebenem Elektromotor in-
E-Bikes längst der Vergangenheit an. Die Fahrräder mit
teressieren, gibt es vor dem Kauf jedoch einiges zu beachten.
• Den richtigen Radtyp wählen: Wie auch beim konventionellen Fahrrad muss vor dem Kauf des E-Bikes der passende Radtyp gefunden werden. Individuelle Fahrgewohnheiten und persönlicher Fahrstil sind hier entscheidend. „Das City-Bike ist für Touren in der Stadt und mittlere Strecken besonders komfortabel, da Fahrten in aufrechter Sitzposition zurückgelegt werden. Zudem ist durch den tiefen Einstieg das Aufsitzen einfach“, erklärt Patrik Stoffel, Experte bei Fischer EBike. Ein Trekking-Bike ist dank seiner leicht nach vorn geneigten, etwas sportlicheren Sitzposition für längere Fahrten geeignet und hat eine wesentlich größere Gangabstufung.“
bis zu 110 Kilometern und haben eine Lebensdauer von rund 88.000 Kilometern“, weiß Stoffel. Auch die Länge der Garantiezeit und die geprüfte Qualität, am besten eines Marken-Akkus Made in Germany, spielen eine entscheidende Rolle.
• Ein leistungsstarker Akku zählt: Das Herzstück jedes E-Bikes ist sein Akku. „Modernste Lithium-Ionen-Akkus geben genug Strom für Strecken von
• Auf guten Service achten: Ein umfassender Rund-um-Service von der Ersatzteilbestellung über technischen Support bis zur Reparatur wird nicht
80 l e b e n s a r t 03|2015
|
• Sicherheit geht vor: Käufer eines E-Bikes sollten die Schubkraft und die Geschwindigkeit von bis 25 km/h nicht unterschätzen. Damit sich Radler sicher fortbewegen können, sind hochwertige Shimano Bremsen und ein verstärkter Rahmen wichtig. Bei Fischer zum Beispiel liegen Bremsen und Rahmen weit über den Anforderungen der gängigen Norm.
Anzeigenspezial
nur in Fahrradfachgeschäften angeboten. Auch preisbewusste E-Bike-Modelle aus dem Baumarkt oder SB-Warenhaus sind mit diesem Service-Paket erhältlich. Die Fahrradmarke Fischer beispielsweise bietet eine kostenlose Hotline, Ersatzteilversand in 24 Stunden und sogar einen kostenlosen Zuhause-Reparatur-Dienst innerhalb der dreijährigen Garantiezeit. (txn-p)
wie Elektrisch
Perfekte Flitzer Hotop’s Radwelt in Schenefeld ist ein eingetragener Meisterbetrieb mit einem qualifizierten Werkstatt-Team. Seit 1988 werden hier ausschließlich hochwertige Markenfahrräder verkauft. Das gilt natürlich auch für E-Bikes. Thomas Hotop empfiehlt am liebsten die Räder des Schweizer Herstellers Flyer. Sie sind gut durchdacht, komfortabel und sehr solide – und falls doch mal eine Reparatur nötig wird, kümmert sich das WerkstattTeam fachmännisch darum.
Jetzt Probefahren!
Elektro-Fahrräder Ausführliche Beratung und Unterweisung bei uns im Haus. E-Bike Miet-Service zum Kennenlernen.
Hotop´s Radwelt GmbH Hauptstraße 3 . 22869 Schenefeld Telefon: (040) 831 53 33
Beachten Sie auch unsere Gebrauchtangebote
E
Service . Ersatzteile . Reparatur
Das Flyer i:SY (Easy) mit tiefem Einstieg, kompakter Bauform und 20-Zoll-Laufrädern ist der perfekte Stadtflitzer, geeignet für den alltäglichen Großstadtdschungel, für Ältere, die ein handliches Elektrofahrrad bevorzugen oder die Tour am Wochenende. Auffällig, wendig und besonders cool – der neue Stadtflitzer in der Kompaktvariante mit Rücktritt, das Flyer Flogo Elektrofahrrad. Die spezielle Rahmengeometrie in Kombination mit den 20-Zoll-Laufrädern sorgt für gute Laufruhe, Wendigkeit und hohen Fahrkomfort: der perfekte Begleiter im urbanen Einsatz. ■ Hotop’s Radwelt, Hauptstraße 3, Schenefeld Tel. 0 40 / 8 31 53 33 Anzeigenspezial
|
03|2015 l e b e n s a r t 81
Älter werden – na und?
Mobilität und Lebensqualität im Alter
Tipps, um Stürze zu vermeiden
Das Sanitätshaus TEWA med bietet eine große Auswahl an Elektromobilen. Die Elektromobile, auch Scooter genannt, erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Ein Rollator erlaubt Senioren und gehbehinderten Menschen die Mobilität innerhalb kurzer Strecken, ein Scooter modellabhängig sogar Entfernungen bis zu 40 km und mehr. TEWA med
führt unterschiedlichste Modelle, darunter auch ein Kabinenfahrzeug, welches jedem Wetter trotzt. Die Batterien für die E-Mobile sind nur beim Fachhändler erhältlich. Übrigens hat TEWAmed immer interessante Aktionsangebote: Beim Kauf eines neuen Scooter ist die erste Inspektion gratis, bis zum 31.03.2015 gibt es 500 Euro Nachlass auf einen neuen Kymco Texel und die Inspektion für Scooter kostet zum Frühjahrs-Festpreis nur 99 Euro! Ganz aktuell sind die neuen Modelle der „Joya“ Wohlfühlschuhe angekommen und der neue Sanivita-Katalog 2015 liegt bereit. ■ Sanitätshaus TEWAmed Robert-Koch-Straße 2a, Itzehoe kostenlose Tel. 08 00 / 8 39 23 66 www.tewamed.de www.joyaschuhe.de
• Regelmäßiges Ausdauer- oder Krafttraining, um Gangunsicherheit, Gleichgewichtsstörungen und verminderte Mobilität zu vermeiden. • Augen und Ohren prüfen lassen und Schwächen mit Seh- und Hörhilfen korrigieren. • An Treppen mit hohem Sturzrisiko Handläufe auf beiden Seiten anbringen. • Den richtigen Umgang mit Handstock, Unterarmgehstützen oder Rollator üben, um sie sicher nutzen zu können. • Bei Teppichen, Brücken oder Läufern einen Gleitschutz unterlegen und darauf achten, dass keine Ecken hochstehen. • Ausreichend Haltegriffe bei Toiletten und in Badezimmern anbringen. • Feuchtigkeit oder Abfälle auf dem Fußboden wie Kartoffel- oder Apfelschalen sofort beseitigen. • Wenn nötig, ein Hausnotrufsystem
einrichten, mit dem Hilfskräfte alarmiert werden können.
31.05.2015
31.05.2015
82 l e b e n s a r t 03|2015
|
Anzeigenspezial
„Zuhause ist dort wo man Geborgenheit und Zuversicht findet.“
Sich regen bringt Segen Bewegungsideen für den Alltag
• Betreuung der Pflegestufen 0 - 3+ • Beschütztes Wohnen für Demenzkranke • Abwechslungsreiches Therapie- und Veranstaltungsprogramm • Kurz- und Langzeitpflege sowie Probewohnen Täglich 24 Std. Beratung & Aufnahme Einzug jederzeit möglich Kleiner Reitweg 4-8 | 25421 Pinneberg Tel. 04101-8 04 60 | Mobil: 0172-1 37 41 28 info@haus-schoene-aussicht.de | www.haus-schoene-aussicht.de
Körperliche Herausforderungen, die Ihnen für 30 bis 60 Minuten Bewegung verschaffen, finden Sie auch im Haushalt (z.B. Staubsaugen) oder im Garten (z.B. Rasenmähen). Ihrem Rücken zuliebe empfiehlt es sich, zwischendurch kleine Pausen einzulegen. Wenn Sie lange gesessen haben, etwa vor dem Fernseher oder während einer langen Autofahrt, fühlen Sie sich vielleicht wie „eingerostet“. Dann hilft es, aufzustehen und sich ausgiebig zu recken und zu strecken. Grundsätzlich tun Sie sich etwas Gutes, wenn Sie möglichst wenig sitzen. Und spätestens nach einer Stunde ist es Zeit für eine Pause – natürlich eine Bewegungspause! Wenn Sie an der Bushaltestelle oder in der Kassenschlange warten müssen, können Sie die Zeit für eine kleine Gleichgewichtsübung nutzen: Wippen Sie einfach von den Fersen auf die Zehenspitzen und wieder zurück.
„Zuhause ist dort wo man Geborgenheit und Zuversicht findet.“
d
aben
ger Schla
0
, 16.0
.2015
15.03
Uhr -18.00
MD
Frische Luft kostet nichts und tut Ihnen gut. Wie wäre es, wenn Sie sich gleich morgen mit einer Bekannten oder einem Bekannten zum Spazierengehen verabreden? Zu zweit eine Runde durch den Park drehen, beim Gehen einen Plausch halten – das macht nicht nur Spaß, sondern bringt auch den Kreislauf wunderbar in Schwung. Am meisten freut sich Ihr Körper, wenn Sie ihm dieses Vergnügen täglich schenken.
• Betreuung der Pflegestufen 0 - 3+ • Beschütztes Wohnen für Demenzkranke • Abwechslungsreiches Therapieund Veranstaltungsprogramm • Kurz- und Langzeitpflege sowie Probewohnen Täglich 24 Std. Beratung & Aufnahme Einzug jederzeit möglich Wittekstraße 2 | 25421 Pinneberg Tel. 04101-8 04 90| Mobil: 0172-1 37 41 28 info@haus-quellental.de | www.haus-quellental.de
Anzeigenspezial
|
03|2015 l e b e n s a r t 83
K
Die Sa
Ab in d
is
ngepfi on i s t a
! n e t r a en G
f fen :
Forsythie
Vorfrühlings-Alpenrose
I
st das ein Zufall, dass im Frühjahr so viel über Sport gesprochen und geschrieben wird, dass in
allen möglichen Geschäften u.a. Jogginghosen, Laufschuhe und Schweißbänder verkauft werden? Man mag gar nicht mehr still mit dem guten Buch auf dem Sofa sitzen … Mit jedem Tag
Schneeball
wird es ein bisschen heller, in der Mittagssonne ist es sogar hin und wieder richtig warm, die Natur erwacht … und wir auch! Ein frischer Tatendrang macht sich breit, der treibt uns raus, in den Wald, in Parks und in den Garten.
Jetzt ist Pflanzzeit! Draußen gibt es viel zu tun – Garten, Balkon und Terrasse werden auf das Gartenjahr vorbereitet. Wer sich also draußen austoben will, kann schon im zeitigen Frühjahr, sofern der Boden nicht gefroren ist, Gehölze und Stauden pflanzen. Bis zum frischen Austrieb der sommergrünen Gehölze und den leuchtenden Farben der Frühlingsblüher dauert es zwar noch ein wenig, umso größer aber ist die Freude, wenn uns schon die eine oder andere Pflanze mit Blüten überrascht. Gartenbesitzer, die solche Frühblüher pflanzen, können sich über einen besonders zeitigen Start ins Gartenjahr freuen. Zu den klassischen Vorboten des Frühlings gehört die Forsythie, die je nach Witterung schon ab März mit ihren leuchtend gelben Blüten das Gartenjahr einläutet – wegen der Form ihrer Blüten heißt sie zu Deutsch Goldglöckchen. Auch viele Zierkirschen 84 l e b e n s a r t 03|2015
gehören zu den Frühblühern, für kleine Gärten oder als Kübelpflanze für Balkon und Terrasse ist zum Beispiel das rosablühende Mandelbäumchen (Prunus triloba) beliebt. Ginster (Cytisus) gibt es von Gelb über Orange bis Rot und Violett. Hellgelb leuchtet seit Februar bis in den März die Zaubernuss (Hamamelis), lilarosa blüht im März die Vorfrühlings-Alpenrose (Rhododendron praecox), verschiedene Schneeball-Arten (Viburnum) schließen sich mit ihren duftenden Blüten an. An Möglichkeiten, den Frühlingsgarten attraktiv zu gestalten, fehlt es nicht! Platz da! Im Frühjahr sieht man die Lücken im Garten besonders gut und findet leicht die Stellen, die mit besonderen Pflanzen verschönert werden können. Unter dem Hausbaum oder im Schatten größerer Sträucher wäre vielleicht eine Unter-
Ginster
Mandelbäumchen
Anzeige
Die Gartensaison beginnt
pflanzung mit Schattenstauden eine Bereicherung. Wenn Platz knapp ist, sind Kletterpflanzen wie die filigranen, blühfreudigen Clematis eine attraktive Lösung. Sie benötigen nur wenig Grundfläche, wenn man sie zum Beispiel an einer Mauer oder einem Zaun emporranken lässt. Clematis können auch an anderen Pflanzen emporwachsen, zum Beispiel an Kletterrosen oder in die Kronen von Obstbäumen. Eine originelle Idee ist es auch, ein Stück Rasen in ein Beet umzuwandeln. Je nachdem, ob es eine eher schattige oder vollsonnige Lage ist, kommen verschiedene Pflanzen in Frage. Ob es also ein Rosenbeet oder eine Kräuterspirale – beides wäre geeignet für eine sonnenexponierte Stelle – ein Heidegärtchen oder ein Schattenbeet mit Lorbeerkrüglein (Leucothoe), Skimmien oder Mahonien wird, ist schließlich auch Geschmackssache. Das dauerhafte Vergnügen, den ganzen Sommer über ein paar Quadratmeter weniger mähen zu müssen und sich selbst bei großer Trockenheit nicht über vergilbten Rasen zu ärgern, kann ganz einfach realisiert werden. Viel zu tun in Baumschulen Im Frühjahr ist auch bei Baumschulen Hochsaison: Jungpflanzen werden in größere Töpfe umgesetzt, damit sie sich von Anfang an optimal entwickeln; draußen in den Freilandquartieren – so nennen Baumschulgärtner ihre Flächen – werden Sträu-
© BdB
Tipps zum Pflanzen
Jetzt lohnt es sich, in Gartencentern und Baumschulen auf Entdeckungsreise zu gehen: Wer nach dem Winter die ersten milden Tage zum Pflanzen nutzt, kann sich schon bald über schöne und auffallende Frühjahrsblüher im eigenen Garten freuen. Die Baumschulen halten jetzt im Frühjahr ein breites Sortiment an Gehölzen bereit und bieten individuelle Beratung zu den richtigen Pflanzen für jede Gartensituation. Baumschulen in der Nähe und weitere Informationen finden sich unter:
■ www.gruen-ist-leben.de. (BdB)
cher, Bäume und Heckengehölze aufgepflanzt, größere Exemplare zurückgeschnitten und an Pfähle bzw. Bambusstäbe gebunden, damit sie schnurgerade wachsen. Aber auch die Bodenpflege ist ein großes Thema im Frühjahr. Unkräuter sollten entfernt werden bevor sie das erste Mal blühen!
Ab März: Der neue Katalog ist da! Bauzentrum Sandhack GmbH Osterbrooksweg 50 22869 Schenefeld
Fon (0 40) 83 93 64-0 Fax (0 40) 8 30 55 47 info@sandhack.de
Anzeigenspezial f
03 2015 l e b e n s a r t
| | Bauzentrum Sandhack GmbH · Osterbrooksweg 50 · 22869 Schenefeld (040) 83 93 64-0 · Fax (040) 8 30 55 47 · E-Mail: info@sandhack.de
85
Schönhei ten
mit Auszeichnung
Kordes-Sorten wieder erfolgreich beim deutschen „Rosen-TÜV“
Duftrose ‘Gräfin Diana’®
N
Anzeige
ur sechs neue Rosensorten haben in diesem Jahr das begehrte Prädikat der Allgemeinen Deutschen Rosenneuheitenprüfung (ADR) erhalten – drei Sorten stammen davon aus dem Züchterhaus Kordes. Dabei haben sich die neuen Kordes-Rosen nicht nur als blühreiche Schönheiten erwiesen, sondern überzeugten die unabhängigen Prüfer vor allem durch außergewöhnliche Widerstandsfähigkeit und Blattgesundheit. Als großen Erfolg wertet Alexander Kordes, dass in diesem Jahr zwei Duftsorten aus der neuen PARFUMA®-Kollektion mit diesem Prädikat ausgezeichnet wurden: „So können wir endlich mit dem Vorurteil aufräumen, dass Duftrosen besonders krankheitsanfällig sind. Jetzt wurde uns von unabhängiger Stelle bestätigt, dass unsere neuen Duftrosen-Kreationen eine hohe Blattgesundheit aufweisen. Denn die Kombination aus Schönheit, Duft und Gesundheit ist nicht etwa Zauberei, sondern das Ergebnis einer konsequenten und langjährigen Züchtungsarbeit.“
■ W. Kordes‘ Söhne Rosenschulen, Rosenstr. 54, Klein Offenseth- Sparrieshoop Tel. 0 41 21 / 4 87 00, www.gartenrosen.de
Die frisch prämierten Kordes-Sorten sind: Die Edelrose ‘Gräfin Diana’® aus der PARFUMA®-Kollektion vereint intensiven Duft mit hoher Blattgesundheit. Samtig violett zeigen sich ihre Knospen, um sich dann in purpur-rote Blütenschalen zu verwandeln. In ihrem edel-sinnlichen Bouquet schwingen blütige und fruchtige Aspekte in vollkommener Harmonie nebeneinander.
Duftrose ‘Madame Anisette’®
86 l e b e n s a r t 03|2015
Auch die überaus blattgesunde ‘Madame Anisette’® ist eine PARFUMARose. Ihr Wuchscharakter ist schlank aufrecht und die eleganten Blüten erscheinen anders als bei klassischen TeeHybriden stets in kleinen Dolden. Diese liebliche Rose überrascht mit einem ungewöhnlichen Duft. Dominant umhüllt sie die Nase mit intensiven Akkorden aus an Lakritze erinnerndem Anis und aromatisch-holziger Myrrhe.
Die Beetrose ‘Rosenfaszination’® gehört zur MÄRCHENROSEN®-Kollektion. Ihre reich gefüllten, romantisch anmutenden Blütenkugeln sind von zarter Farbigkeit. Aus rosafarbenen Knospen entwickeln sich Blüten in einem Hauch Lavendel, der im Verblühen immer weiter verblasst.
Beetrose ‘Rosenfaszination’®
e n u a sl g n i hl rü F n i ie S Kommen
Blaulicht
Immergrün
Buchsbäumchen im Topf, Kunststoff, H ca. 28 cm für je 4,95 Euro
Rund · grün · bunt Dekokugel, Kunststoff, versch. Größen und Ausführungen, z.B. Ø ca. 10 cm je ab 1,95 Euro
Windlicht mit Griff, Glas, versch. Farben, B/H/T ca. 23/38 cm für je 24,95 Euro
Platz für Pflanzen ■ Gesehen bei: Möbel Brügge, Freesenburg Neumünster
Saisonstart Gartenmöbel, Strandkörbe und Grills Bei Haus & Garten Ambiente im Landhaus an der Osdorfer Landstraße 253 ist der Frühling da. In der Gartenmöbel und Strandkorbausstellung präsentiert das Verkaufsteam von Heiko Bartels die aktuellsten Trends für die Outdoor Saison 2015. Dabei stehen in diesem Jahr Gartenmöbel aus aller Welt in gänzlich wetterfesten Materialien wie Edelstahl, Aluminium, Geflecht, Teakholz und Tex-Gewebe im Vordergrund. Neben Sitzgruppen, Liegen und Bänken, Deckchairs und vie-
Regal, Metall, B/H/T ca. 60/122/30 cm für 59,95 Euro
len Tischlösungen gibt es natürlich auch die beliebten Strandkörbe vom Einsitzer bis zum XXL-Modell. Auch die passenden Sonnenschirme der Marke Glatz sind in vielen Farben und Größen in der attraktiven Ausstellung von Haus & Garten zu finden. Durch Großeinkäufe vieler Outdoor-Möbel und den Direktimport von namhaften Markenherstellern sind nahezu alle Gartenmöbel sofort und frei Haus lieferbar. Haus & Garten bietet Set-Preise beim Kauf kompletter Sitzgruppen. Sehr beliebt werden auch in diesem Jahr die Lounge-Möbel in wetterfesten Materialien sein. Der Clou daran ist, das auch die großen Kissen draußen auf den Möbeln bleiben dürfen. Sie vertragen sogar Regen, weil sie extra für den Außenbereich konzipiert sind und kein Wasser mehr speichern. Bei Haus & Garten Ambiente gibt es Möbel zum Wohlfühlen und Entspannen. Sich eine Oase der Ruhe zu schaffen, in der der Alltagsstress vergessen werden kann, ist besonders in der heute oft schnelllebigen Zeit besonders wichtig. Zum Service von Haus und Garten Ambiente gehört auch das Frei-Haus-liefern, das Aufstellen der Möbel und das Entsorgen aller Verpackungen. ■ Haus & Garten Ambiente, Osdorfer Landstraße 253 22589 Hamburg, Tel. 040 / 800 10 227 www.gartenmoebel-hamburg-shop.de Ausstellung: Mo-Fr 10-18 Uhr, Sa 10-15 Uhr Anzeigenspezial
|
03|2015 l e b e n s a r t
87
Die Gartensaison beginnt
Profis machen den Garten frisch
Frühlingsseminar zum Mitmachen am Donnerstag, den 26.März zeigen die Gärtnerinnen der Grünen Kugel in einem zweistündigen Seminar, wie man frühlingshafte Dekorationsideen perfekt in Szene setzt. Eigene Gefäße dürfen gern mitgebracht werden. Die Kundenseminare in der Grünen Kugel erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Es gibt schon einen kleinen Fankreis. Einige Freundinnen, die es einfach genießen, gemeinsam kreativ zu gestalten. Und dabei noch unter fachkundiger Betreuung. Warm anziehen ist allerdings von Vorteil, denn in der Grünen Kugel findet fast alles draußen statt. So sind sie die rührigen GärtnerInnen. Immer nah dran. Am Wetter, an der Jahreszeit, am Trend. Dauer ca. 2 Stunden. Bitte anmelden. Kursbeginn um 10, 14 oder 18 Uhr.
Wenn die Pflanzenwelt draußen aus ihrem Winterschlaf erwacht, sind eine Menge Pflegearbeiten angesagt. Hecken und Sträucher wollen noch vor dem Austrieb zurückgeschnitten werden; die Beete brauchen rechtzeitig eine Abdeckung mit der richtigen Mulchmischung, bevor die ersten Unkräuter sich breitmachen. Die fachmännische Beratung durch Landschaftsgärtner wie z.B. Olf Meister und sein Team kann hier das Leben sehr erleichtern. Sie sind spezialisiert darauf, private Gärten so anzulegen, dass sie nicht nur schön, sondern auch leicht zu pflegen sind. Sie sind nicht nur ausgerüstet mit den richtigen Materialien und Werkzeugen, sie besitzen auch die notwendige Fachkompetenz und die Erfahrung, sodass der Garten im natürlichen Gleichgewicht bleibt und sich in wenigen Monaten in einen strahlend blühenden Sommertraum verwandelt. ■ Meister & Meister, Kanzleistr. 5a, Hamburg Tel. 040 / 822 61 55, www.meister-und-meister.de
■ Grüne Kugel, Hauptstr. 43, Bokholt-Hanredder Tel. 0 41 23 / 92 11 25, www.gruene-kugel.de
Fachmännisch betreut Bei Meyer‘s Mühle Gartentechnik deckt das breite Spektrum der Rasenmäher von Markenherstellern alle Wünsche ab. Mähroboter, Hand- und Aufsitzmäher, Elektro- oder Benzinmotor, unterschiedlichste Schnittbreiten, Seitenauswurf oder Heckfänger, mit oder ohne Mulchfunktion – fachmännische Beratung hat hier höchste Priorität. Und genau diese gibt es bei Meyer‘s Mühle Gartentechnik. Persönliche Anforderungen und örtliche Begebenheiten werden für die Auswahl hinterfragt und das richtige Modell ausgesucht, teure Fehlkäufe dadurch verhindert. Und Service, der auch noch nach mehreren Jahren greift, ist bei Meyer‘s Mühle Gartentechnik selbstverständlich. ■ Meyer‘s Mühle Gartentechnik, Rugenbarg 51, Norderstedt Tel. 040 / 52 86 22 80, www.meyers-muehle.de 88 l e b e n s a r t 03|2015
|
Anzeigenspezial
Oster- & Frühlingsträume
mit Stil
GARTErNäume
Natur ist unsere Devise
TERRASrSäEuNme
Näume WOHtr
Marktkenntnis und Preistransparenz können nicht nur beim Anfassen erfahren werden. Wir versprechen nicht nur Qualität, wir liefern Sie.
Hochmoorweg 1-5 25492 Heist Tel: 0 41 22 / 98 74 0 www.gruenes-zentrum-heist.de
Montag - Freitag: 9.00-18.00 Uhr Sa. 9.00-13.00 ab 14. März 9.00-16.00 Uhr Sonntag: 10.00-13.00 Uhr
Die Gartensaison beginnt
Gärten-
ganz nach Wunsch
Bereits in dritter Generation führt Sören Schneider den Familienbetrieb Adolf Schneider Baumschulen & Gartengestaltung in Rellingen. Unter seiner Leitung entwickelt sich das Unternehmen erfolgreich weiter in Richtung Gartengestaltung und Gartenpflege. Dabei schätzen
Planung, Anlage, Pflege Aber auch große Gärten werden von Sören Schneider und seinen Mitarbeitern professionell geplant, angelegt, umgestaltet und gepflegt. Pflasterarbeiten werden mit der gleichen Sorgfalt ausgeführt, mit der auch Carports und Zäune aufgebaut, Wasserspiele und Teiche angelegt oder Beleuchtungen inszeniert werden. Das Schneider-Team baut Terrassen, schneidet Hecken und Bäume, mäht Rasen und entsorgt Laub.
Gärten, die Freude bereiten Wenn es darum geht, einen Garten neu zu gestalten und anSpezialist für kleine Gärten zulegen, setzt Sören Schneider alles daran, die zur Verfügung Sören Schneider und sein versiertes siebenköpfiges Team haben stehende Fläche und die Wünsche des Kunden in Einklang zu sich neben der handwerklichen Qualität vor allem durch Kreati- bringen. So entstehen wunderschöne Gärten, die ihren Besitvität und ein sicheres Gespür für Formen, Farben und Materia- zern lange Freude bereiten. „Die Menschen schaffen sich mit eilien einen Namen gemacht. Eine besondere Spezialität der Gar- nem schön angelegten Garten abseits des stressigen Alltags eine tengestalter sind kleine Gärten und solche, die nicht von außen private Rückzugsmöglichkeit, eine Oase“, sagte Sören Schneizu erreichen sind. Dann nämlich sind kleinste Maschinen und der. Vor diesem Hintergrund ist es ihm besonders wichtig, dass Fingerspitzengefühl gefragt. Und beides kann Schneider leis- die Wünsche des Kunden umgesetzt und die Arbeiten zügig erten, sehr zur Zufriedenheit seiner treuen Kunden. CREATE_PDF294114500997373561_2203107759_1.1.eps;(91.60 x 50.00 mm);11. Apr 2014 09:41:35ledigt werden. Privatkunden seine Leistungen ebenso wie Unternehmen.
Adolf Schneider Adolf Schneider Lassen Sie sich auf Lassen
, Zäune undten vieles mehr häuser che, Gar Tei
Sie sich auf auf Lassen Sie sich inspirieren!
Zäune und vieles mehr
CREATE_PDF294114500997373561_2203107759_1.1.eps;(91.60 x 50.00 mm);11. Apr 2014 09:41:35 g
Inhaber Sören Schneider
Inhaber Sören Schneider
www.galaschneider.de r.de
ltun eugesta Gartenn staltung & Umge ung stalt ugeten ser, häu enn,eGar artche GTei n u stalt g & Umge
www.galaschneider.de www.galaschneider.de r.de
Sören Schneider · Bitzkamp 47 · 25462 Rellingen
inspirieren! inspirieren!
Fon: +49 (0) 4101 41370 · Fax: +49 (0) 4101 45073 · E-Mail: soeren@galaschneider.de
Sören Schneider · Bitzkamp 47 · 25462 Rellingen Fon: +49 (0) 4101 41370 · Fax: +49 (0) 4101 45073 · E-Mail: soeren@galaschneider.de
90 l e b e n s a r t 03|2015
|
Anzeigenspezial
n Adolf Schneider Baumschulen & Gartengestaltung Inh. Sören Schneider Bitzkamp 47, Rellingen Tel. 0 41 01 / 4 13 70 www.galaschneider.de
B
eim Frühjahrsputz wird gern mal die große Chemiekeu-
le ausgepackt. Doch das muss nicht sein. Wussten Sie, dass viele von Omas Tipps und Tricks für den Frühjahrsputz nicht nur umweltfreundlicher, sondern auch noch kostengünstiger sind?
Die Metallspezialisten aus Appen geben Tipps dazu: Rost frei: Leichter Flugrost an Metallgegenständen lässt sich oft sehr gut mit Cola oder Essigwasser entfernen. In hartnäckigen Fällen einfach in eine Schüssel geben und über Nacht einwirken lassen. Edelstahl reinigen: Um langfristig ein einwandfreies Aussehen der Edelstahloberfläche zu gewährleisten, wird eine regelmäßige Reinigung und Pflege (alle 6 Monate) mit einem speziellen Edelstahl-Pflegemittel empfohlen. Eine reine Wasser oder Wasserdampfreinigung ist auch möglich. Pulverbeschichteter Stahl: Bei leichten Verschmutzungen reicht ein Neutralreiniger oder grüne Seife. Dazu reichen weiche Bürsten oder Lappen aus Textil oder Leder. Nicht geeignet sind säurehaltige Reinigungsmittel und grobes Material wie Stahlbürsten, Stahlwolle oder Scheuerschwämme. Trübes Glas auf Vordächern: Wird wieder blank, wenn man es mit Essigwasser reinigt. Etwas Stärke als Pulver
oder in Form von rohen geriebenen Kartoffeln dazu, dann klappt es bestimmt. Aufkleber ablösen: Vorsichtig mit einem Föhn erwärmen, wenn der Untergrund höhere Temperaturen verträgt. Papieraufkleber mit Öl aufweichen und mit einem Kunststoffspatel ablösen.
dern, Zaun oder Vordach und gibt ihnen neuen Glanz. Wenn Reinigung allein nicht mehr hilft, plant, fertigt und montiert das Team alles nach Kundenwunsch. n Metall aus Appen GmbH, Hasenkamp 8 Appen, Tel. 0 41 01 / 20 73 51 www.metall-aus-appen.de
Verchromte Gegenstände: Leichte Verschmutzungen entfernt man mit einer halben Zitrone, die man mit etwas Salz betupft. Bei groben Verschmutzungen hilft eine Paste aus Weinstein-Backpulver und einigen Tropfen Apfelessig. Paste über Nacht einwirken lassen, gut abspülen und mit weichem Tuch polieren. Rostflecken auf Chrom: Küchenalufolie zu einem Ball knüllen und mit der glänzenden Seite über den Rostfleck reiben. Profis helfen beim Frühjahrsputz: Das Team von Metall aus Appen übernimmt gern die Reinigung von GelänAnzeigenspezial
|
03|2015 l e b e n s a r t 91
Abschied im Pflegeheim Vor und nach dem Tod eines Men-
teiligten. Die Verbraucherinitiative Ae-
schen im Pflegeheim kommen auf die
ternitas erläutert in einem Leitfaden,
Angehörigen zahlreiche Fragen zu.
woran Betroffene denken und was sie
Frühzeitige Vorsorge entlastet alle Be-
regeln sollten.
V
iele Menschen müssen aufgrund ihrer schlechten körperlichen Verfassung in einem Pflegeheim versorgt werden. Gesundheitliche Krisen häufen sich zum Lebensende, oft ist der Tod schon absehbar. Um sich diese Zeit zu erleichtern, sollten Angehörige, Bewohner und Heimleiter eine Reihe von Angelegenheiten rechtzeitig im Vorfeld regeln. Wünsche berücksichtigen Wird der Gesundheitszustand eines Heimbewohners lebensbedrohlich, sind bei Fragen rund um notwendige Maßnahmen im Krisenfall viele Personen beteiligt: der Bewohner selbst, Angehörige bzw. gesetzliche Vertreter, Pflegepersonal und Ärzte. Insbesondere wenn sich die Person nicht mehr selbst äußern kann, sind alle Akteure auf verlässliche und gut zugängliche Informationen angewiesen. Nur so können sie die Wünsche des Bewohners berücksichtigen, wie zum Beispiel den Verzicht auf lebensverlängernde Maßnahmen. 92 l e b e n s a r t 03|2015
|
Gute Tipps Der Aeternitas-Leitfaden „Das Lebensende im Pflegeheim“ nimmt sich der schwierigen Zeit des Lebensendes im Heim an. Er informiert über empfehlenswerte Verfügungen und Vollmachten, erklärt den Sinn eines Notfallplanes (mit Musterbeispiel) und verweist auf Fragen der Bestattungsvorsorge und Sterbebegleitung. Was passiert, wenn …? Nach dem Tod eines Angehörigen im Heim besteht häufig der Wunsch, sofort dorthin zu fahren. Hinterbliebene wollen den Verstorbenen zum Abschied noch einmal sehen und zügig mit Heimleitern und Familienangehörigen das weitere Vorgehen abklären. Hier hilft der Aeternitas-Leitfaden „Abschied nehmen im Pflegeheim“, der über die üblichen Abläufe bei einem Sterbefall im Pflegeheim informiert und Betroffene damit entlastet.
Anzeigenspezial
In Zeiten der Trauer Der Leitfaden ist Teil der Reihe „Handeln in Zeiten der Trauer“. Bereits erschienen sind weitere Ausgaben zum Abschied im Krankenhaus, zum Gespräch mit dem Bestatter, zum Trauergespräch, zum Tag der Beisetzung und zur Wahl einer Grabstätte. Die Leitfäden stehen unter www.aeternitas.de kostenlos zum Download bereit.
Viele Fragen, viele Antworten Der Leitfaden erläutert, welche Fragen vor der Fahrt zum Heim geklärt werden sollten: Wer muss benachrichtigt werden? Wer fährt mit? Was muss noch erfragt werden? Betroffene erfahren, wie und bei wem sie Informationen über die Sterbeursache einholen können, wer sich um die Todesbescheinigung kümmert und wie sie den Abschied im Einzelnen gestalten können. Des Weiteren erklärt der Leitfaden, wer den Bestatter beauftragt, wer die Bestattungskosten übernimmt und wann der Heimvertrag aufgelöst wird.
Tod & Trauer
Das Schaufenster eines Bestatters
… muss nicht trist sein. Es ist stets die Visitenkarte jedes Geschäftes. An ihm bildet sich der erste Eindruck, und der sollte positiv sein – und das gilt auch für ein Bestattungsinstitut. Und gerade, weil der Gang zum Bestatter nicht leicht fällt, ist es hilfreich, den Hinterbliebenen Ängste zu nehmen und Vertrauen zu signalisieren. Dies kann durch ein ansprechend dekoriertes Schaufenster geschehen, das die Aufmerksamkeit auf sich zieht, Passanten die Schwellenangst nimmt und es leicht macht, das Bestattungsinstitut zu betreten und sich beraten zu lassen. Die Werbegestalterin Brigitte Schümann hat Erfahrung in der Gestaltung von Beerdigungsinstituten und steht mit Rat und Tat, sicherem Stilgefühl und erschwinglichen Angeboten bereit. Ihre Preise berechnet sie nach Größe des Fensters. Pro Zentimeter ein Euro bei einer maximalen Tiefe von einem Meter. Sie bietet Idee, Entwurf, Auf- und Abbau; für einen Zeitraum von 8 bis 10 Wochen und selbstverständlich ein kostenloses Vorgespräch an. n Schauwerbe-Gestaltung Brigitte Schümann Oberst-v.-Stauffenberg-Str. 40, Pinneberg Tel. 01 75 / 5 94 47 38, www.schauwerb-schuemann.de
Ausstellung UNVERGESSEN Die Hamburger Fotografin Marion Losse zeigt den Ohlsdorfer Friedhof in ungewöhnlichen Perspektiven. Begleitet werden die Fotos von Texten zusammengestellt von Karime Vakilzadeh. Sie sprach dazu mit Menschen, die Verluste unterschiedlichster Art erlitten haben, und fing kleine Ich-Erzählungen ein. So entstand eine sorgfältig gefügte Sammlung aus Prosa, Lyrik und biographischen Berichten. Zur Ausstellungseröffnung am 8. März um 15 Uhr werden Marion Losse und Karime Vakilzadeh vor Ort sein. Karime Vakilzadeh liest aus den Texten. Der Eintritt ist frei. n Hamburger Bestattungsforum Ohlsdorf Fuhlsbüttler Str. 758, Hamburg
• Renovierte, historische FritzSchuhmacher-Halle • Kurze Wege zwischen Feierhallen und Gastronomie • Vorträge, Ausstellungen und Führungen
• Familienräume für den engsten Familienkreis • Moderne Einäscherungsanlage im Ohlsdorfer Krematorium • Exklusive Urnenkrypta
Jeden 1. Montag (nicht an Hamburger Friedhöfe -AöRFeiertagen) Führung durch das Fuhlsbüttler Straße 756 Hamburger Bestattungsforum. 22337 Hamburg Anm. unter 040-593 88 704 Telefon: 040-593 88 0 information@friedhof-hamburg.de www.friedhof-hamburg.de
Anzeigenspezial
|
03|2015 l e b e n s a r t 93
Tod & Trauer
Krypta-Beisetzung heute
Das Wort Krypta heißt so viel wie „verborgen und geheim“ und geht auf die unterirdischen Grabanlagen alter Kirchen zurück. Der Erde nahe, vor den Stürmen
des Lebens geschützt dienten Krypten zunächst insbesondere den Heiligenreliquien Raum, die Zeiten zu überdauern. Im Hamburger Bestattungsforum auf dem Ohldorfer Friedhof befindet sich auch eine Krypta: Im altehrwürdigen FritzSchumacher Gebäude steigt man ein paar Stufen hinab, um eine klassische Bestattungsstätte im modernen, zeitgemäßen Gewand zu erleben. Eigens für Urnen im wert- und stilvollen Kontext wurde eine exklusive, schlichte Krypta geschaffen, die dank der warmen Farben die Tatsache, dass wir alle sterben, mit dem Gefühl, dass alles gut ist, verbindet. Ohne große Ausschmückung, aber mit
hochwertigen Materialien gelingt es damit dem Hamburger Bestattungsforum, die Menschen anzusprechen, die in der Stille auf das Wesentliche reduziert trauern möchten. Das Krematorium im gleichen Gebäude ermöglicht es, Abschied am Sarg, Einäscherung und Beisetzung innerhalb von einem Tag durchzuführen, was gerade für die von weit her Angereisten einen zeitlich gut umsetzbaren und würdevollen Rahmen des Abschiedes bedeutet. (Text: Stefanie Breme-Breilmann) n Hamburger Bestattungsforum Ohlsdorf, Fuhlsbüttler Str. 756 www.friedhof-hamburg.de
Einfühlsame Hilfe im Trauerfall Bei einem Trauerfall in der Familie müssen viele Entscheidungen getroffen werden. Oft fehlen den Hinterbliebenen in diesem Moment die Kraft und die Zeit dazu. Hier bietet das Bestattungsinstitut Eggerstedt in Pinneberg individuelle Hilfe in allen Bereichen. Dank der flexiblen Öffnungszeiten ist rund um die Uhr eine kompetente Ansprechperson erreichbar. Frau Eggerstedt und ihren Mitarbeitern ist es wichtig, den Hinterbliebenen Hilfe und Beistand zu leisten, den Abschied einfühlsam und unter
Berücksichtigung der zuvor hinterlegten Wünsche der Verstorbenen zu gestalten. Terminabsprachen mit Pastoren, Rednern, Musikern und die Buchung von Räumlichkeiten gehören ebenso zum Leistungsangebot des Unternehmens wie die Beratung bei Auswahl von Sarg, Urne, Blumenschmuck und die Gestaltung der Trauerfeierlichkeiten. n Bestattungs-Institut Eggerstedt Friedenstr. 44, Pinneberg Tel. 0 41 01 / 2 22 01 www.bi-e.de
Dinge in guten Händen Wer kennt das nicht: Die alten Herrschaften ziehen ins Seniorenheim oder die betagte Tante stirbt – aber wohin mit den gut erhaltenen Möbeln oder dem praktischen Hausrat aus dem Nachlass? Die Dinge sind zu schade zum Wegwerfen, aber keiner der Erben hat Zeit und Lust, sie zu verkaufen. Eine sehr gute Lösung bietet das Gebrauchtwarenhaus „Hempels“ in Norderstedt. Dort werden Nachlässe samt Möbeln, Lampen, Elektrogeräten, Geschirr, Bildern und Büchern gesichtet und zum Kauf vorbereitet. So können andere Menschen diese Dinge zu einem fairen Preis erwerben und die Werte bleiben erhalten – und damit auch die Erinnerung an die Menschen, die mit diesen Möbeln gelebt, die Bilder geliebt und die Bücher geschätzt haben. n Hempels – Gebrauchtwarenhaus Norderstedt Stormarnstr. 34-36, Norderstedt
94 l e b e n s a r t 03|2015
|
Anzeigenspezial
Auf den Gräbern wird es bunt Der Friedhof verwandelt sich im Frühjahr in eine blühende Oase
© BdF, Bonn
mung stehen die qualifizierten Mitarbeiter der Friedhofsgärtnereien ihren Kunden gerne mit Rat und Tat zur Seite – auf Wunsch auch im Rahmen einer Jahres- oder Dauergrabpflege, die nach den persönlichen Vorstellungen des Kunden gestaltet werden kann.
Im Frühjahr wird der Friedhof zur blühenden Oase.
m Frühling grünt und blüht es auf dem Friedhof in einer reichen Farbenvielfalt. Ob Narzissen, Hyazinthen oder Krokusse – für die Grabgestaltung steht jetzt ein riesiges Spektrum an Blumen und Pflanzen zur Verfügung. Bei der Zusammenstellung, der farblichen Abstimmung sowie der fachgerechten Gestaltung und Pflege stehen qualifizierte Friedhofsgärtner mit Rat und Tat zur Seite. Die Friedhofsgärtner nutzen das Frühjahr zum Beispiel, um auf den Gräbern die Bodendecker oder die Rahmenbepflanzung zu erneuern. Dabei achten die Profis immer darauf, dass die Kombinationen aus Pflanzen verschiedener Farben gut zusammenpassen, damit die Grabstätte einen harmonischen Gesamteindruck vermittelt. Neben der Ästhetik spielen bei der Arbeit der Friedhofsgärtner auch praktische Fragen
eine Rolle: Wie lange blüht eine Pflanze, gedeiht sie besser an einem schattigen oder an einem sonnigen Standort? Gerade für diese Feinabstim-
Die Grabpflege über die gesamte Ruhefrist bieten Friedhofsgärtner als Komplettservice unter der Bezeichnung Dauergrabpflege an. Weitere Informationen dazu sowie einen Friedhofsgärtnerei-Fachbetrieb in Ihrer Nähe finden Sie auf dauergrabpflege-sh.de
Übrigens: Wer im Herbst keine Frühblüher gepflanzt hat, kann die Grabstelle jetzt noch mit blühenden Zwiebelblumen schmücken. Denn Narzissen, Tulpen, Traubenhyazinthen und Co. sind zu Beginn des Frühjahrs auch als Topfpflanzen erhältlich. Für eine gute Farbwirkung pflanzt
Anregung ... Den Anstoß sich selbst zu geben, etwas für die eigene Vorsorge zu tun, wirkt im ersten Moment mutig im zweiten Augenblick verantwortungsvoll gegenüber sich selbst und anderen.
Foto: thinkstockphotos.de
I
man die fröhlichen Frühlingsboten am besten in kleinen Gruppen auf die Grabstätte, wo sie mit ihren farbigen Blüten besonders gut zur Geltung kommen. (BdF)
Wolfgang Sternkopf
Sie möchten gerne, dass Sie auch nach Ihrem Tod sichtbar bleiben und Ihre Lieben einen Ort haben, an dem sie Sie besuchen können? Dann sorgen Sie vor und sprechen Sie mit uns. Blumenhof Pein Dockenhudener Chaussee 96 25469 Halstenbek Tel.: 04101 / 4 11 88 www.blumenhof-pein.de
Blumen Rust - Friedhofsgärtnerei Inh. Thomas Rust
Treuhandstelle für Dauergrabpflege Schleswig-Holstein GmbH Waisenhofstr. 44 - 24103 Kiel Tel: 0431 / 9 35 35 www.dauergrabpflege-sh.de
Hogenkamp 67 - 25421 Pinneberg Tel.: 04101 / 6 23 38 www.blumen-rust.de
Anzeigenspezial
|
03|2015 l e b e n s a r t 95
Umzug
D
ohne Stress
as neue Heim ist gefunden, der Miet- oder Kaufvertrag ist endlich abgeschlossen und der Umzugster-
min steht auch fest? Nun sind einige organisatorische Dinge in Angriff zu nehmen.
Mietvertrag kündigen Die Kündigungsfrist für Mietverträge beträgt drei Monate. Spätestens drei Monate vor dem geplanten Einzugstermin ist also der alte Vertrag schriftlich zu kündigen.
Sperrmüll Ein Umzug lässt sich ideal mit einer Entrümpelung verbinden. Egal ob die Dinge verschenkt, verkauft (Flohmarkt oder Ebay) oder weggeschmissen werden: Am Umzugstag freut man sich über jedes Stück, dass nicht getragen werden muss.
Schule und Kindergarten Familien mit Kindern sind gut beraten, sich bei einem Ortswechsel rechtzeitig um Kindergartenplätze oder die Schulanmeldung zu kümmern.
Neue Anschrift bekanntgeben Etwa vier Wochen vor dem Umzug ist es sinnvoll, allen wichtigen Personen und Vertragspartnern die neue Adresse mitzuteilen: Freunde und Bekannte, Arbeitgeber, Finanzamt, Banken, Versicherer, Krankenkasse, GEZ usw. Ein Nachsendeauftrag bei der Post stellt sicher, dass Schriftstücke zeitnah ankommen, auch wenn der Wohnortwechsel dem Absender noch nicht bekannt war.
Gas, Strom, Telefon, Internet Damit alle Anbieter ohne Unterbrechung ihre Leistungen erbringen, ist die schriftliche Information ca. zwei Monate vor dem Umzugstag nötig. Wer einen Wechsel des Strom- und Gasversorgers plant, sollte sich ebenfalls bereits zwei Monate vorher mit dem neuen Anbieter in Verbindung setzen. Dieser übernimmt meist die Abwicklung mit dem alten Versorger. Kommunikationsunternehmen akzeptieren selten einen Umzug als Kündigungsgrund.
Wohnungsübergabe Zum Mietende muss ein Wohnungsübergabe-Termin mit dem Vermieter abgesprochen werden. Die Anfertigung eines Protokolls ist ratsam, damit der Vermieter später keine unberechtigten Forderungen stellt.
96 l e b e n s a r t 03|2015
|
Anzeigenspezial
Umzug
Hausrat packen Bücher, CDs und andere Dinge, die man vor dem Umzug nicht mehr braucht, können gerne schon lange vorher verpackt werden. Die Kartons deutlich mit allen notwendigen Angaben beschriften, den zugehörigen Raum der neuen Wohnung benennen und den Inhalt kurz beschreiben. Den Helfern erleichtert dies die Arbeit. Das Einräumen in der neuen Wohnung geht schneller, wenn der Inhalt der Kartons auf einen Blick erkennbar ist.
Strom und Gas von Elbe bis Küste.
Text: homesolute.com
Bis zu
240 € l.de
EinsteigerBonus
www .stad
twer ke-ki e
24/7 Horizont: Speziell für Einund Umsteiger in Schleswig-Holstein und Hamburg. Jetzt wechseln! Stadtwerke Kiel Deine Energie ist hier.
AZ_SWK_Horizont_Lebensart_90x120_v02_RZ.indd 1
Der amerikanische Naturwissenschaftler und Politiker Benjamin Franklin wusste es bereits vor 250 Jahren: Dreimal umgezogen ist wie einmal abgebrannt! Damit das nicht passiert, ist eine gute Planung das A und O! Besorgen: • Umzugskartons, Klebeband, Permanent Marker zum Beschriften • Verpackungsmaterial, Transportdecken und große Plastiksäcke • Sackkarre und Möbelroller • Zurrgurte, Tragriemen und Werkzeug Organisieren: • Helfer für den Umzugstag • Transportfahrzeug • Betreuung für Kinder und Haustiere • Essen und Getränke für die fleißigen Helfer
12.02.15 13:13
www.semmelhaack.de PROVISIONSFREI !
VERMIETUNG UND VERKAUF
RÄUME ZUM LEBEN Seit über 35 Jahren steht der Name SEMMELHAACK für hochwertigen Wohnungsbau. Moderne Grundrisse, eine ansprechende Architektur und neueste energetische Standards, schaffen Räume zum Leben! Interessante Angebote finden Sie bei uns im Internet! Moderne, barrierearme Mietwohnungen im neuen Generationenquartier in Elmshorn, Henry-Dunant-Ring, Hedwig-Kreutzfeldt-Weg.
VERTRIEBSSTART !
Checklisten helfen, in der stressigen Umzugsphase nichts wichtiges zu vergessen. Selbstredend sollte am Umzugstag wirklich alles verpackt und alle Möbelstücke, soweit erforderlich, auseinandergebaut sein, sodass die Helfer wirklich nur zupacken müssen! Große Plastiksäcke helfen vergessene Kleinigkeiten noch schnell tragfähig zu verpacken.
Tel. 04121/4874-7411 Kaltenweide 85 25335 Elmshorn
Anzeigenspezial
|
03|2015 l e b e n s a r t
97
Bauen, wohnen, renovieren
Wohntrends 2015
Die Renaissance der Gemütlichkeit
So viel steht schon einmal fest: In diesem Jahr steht Gemütlichkeit im Fokus. Damit setzt sich der Trend aus dem vergangenen Jahr fort. Die zentralen Elemente 2015 sind sanfte Formen und natürliche Materialien, das zeigen die Design- und Einrichtungsmessen zum Jahresanfang. Geschuldet sei dies dem aktuellen Lebensgefühl, meinen die Einrichtungsexperten. Man sagt sich: „Ich will eine Welt, die anders ist als die da draußen.“
D
as Stichwort lautet Entschleunigung der Welt und Abschalten von der Hektik des Alltags. Die Hersteller bedienen diesen Trend durch liebevolle Details: Runde Formen ohne harte Kanten, kuschelige Stoffe wie Strick, weiche Materialien, vorzugsweise Holz. Dicke, große und weiche Sofas mit
98 l e b e n s a r t 03|2015
vielen Kissen sollen zum Verweilen einladen. Gemütlich ist cool Gemütlichkeit – das hört sich vielleicht erst einmal etwas hausbacken an; heute jedoch hat die berühmte deutsche Gemütlichkeit eine völlig neue Qualität:
Das Zuhause wird perfekt inszeniert – stylish, modern und trotzdem heimelig. Die angesagtesten Labels bieten Möbel und Ambiente zum Kuscheln an, scheuen sich nicht vor dekorativen Mustern oder traditionellen Formen. Das Möbeldesign wird insgesamt weicher und emotionaler. Gerundete Formen Sofas und Sessel zeigen sich insgesamt weit weniger kantig als in den letzten Jahren. Leichtfüßig, ja sogar grazil variieren sie mit geschwungenen Formen und abgerundeten Silhouetten traditionelle Klassiker aus den 50er- und 60erJahren. Auch in der Größe beweisen sie Understatement, genauso wie ihre Be-
gleiter: Kleine Schränkchen und diverse Beistelltische gesellen sich zu Gruppen unterschiedlich gestalteter Polster, Poufs und Hocker. Bis ins Detail Auch bei den Accessoires zeigt sich der Trend zur „German Gemütlichkeit“. Die Klarheit grafischer oder architektonisch geradliniger Formelemente wird dabei durch weiches Leder-Finish, handwerkliche Details, Kombinationen mit Kissen und Decken, warme Farbtöne und grobe Maschen weichgezeichnet. Hightech im Badezimmer Im modernen Bad dagegen trifft die Wohlfühloase auf technologische Specials. Die Designer spielen mit dem Element Wasser: Wasserstrahlen sprühen aus propellerartigen Duschköpfen oder rieseln als sanfter Regen aus großen Tellerbrausen herab, und auf Liegeduschen kann man sich vom warmen Nass verwöhnen lassen. Elegante Badmöbel, Fußbodenheizung und eine indirekte Lichtvielfalt sorgen für Atmosphäre – der kleine, im Spiegel eingebaute TV-Monitor für Information und Unterhaltung. Grau trifft Kupfer Die beliebte Farbe Weiß muss bei den Möbeln den ersten Rang an ein helles Grau abgeben. Beide allerdings sind in puncto Kombinierbarkeit so gut wie unschlagbar. Sie bilden in der Lebensart_120x92.indd kommenden Saison den Hintergrundauftritt für Akzente mit starken Uni-Farben bei Polstermöbeln, Schränken und Regalen.
2
13.03.14 21:27
Individualität als Einrichtungsprinzip Die eigene Wohnung wird erlebt als Gegenwelt zur Arbeit. In erster Linie soll das Zuhause mehr denn je Geborgenheit vermitteln. Da ist es nur logisch, dass der Stil durch die Bewohner bestimmt wird. Ähnlich wie in der Mode gibt es nicht mehr den einen, allumfassenden Trend, vielmehr sucht sich jeder aus den vielfältigen Strömungen seinen persönlichen LieblingsMix zusammen. »Historische Bauten zeugen vom Leben und Kunstsinn vergangener Generationen. Deshalb helfe ich gern mit, unser kulturelles Erbe zu erhalten.« Günther Jauch
Wir bauen auf Kultur. Helfen Sie mit! Spendenkonto 305 555 500 BLZ 380 400 07 www.denkmalschutz.de
03|2015 l e b e n s a r t
99
Bauen, wohnen, renovieren
Vermietung in Elmshorner Inklusionsprojekt Im Schleswig-Holsteiner Wohnungsbau ist es ein Novum: Das Generationenquartier in Elmshorn soll das Zusammenleben von Menschen mit und ohne Einschränkungen und jeden Alters ermöglichen. 207 Wohnungen und 17 Reihenhäuser werden hier für alle Zielgruppen der Gesellschaft von dem Elmshorner Semmelhack Wohnungsunternehmen gebaut. Eine enge Zusammenarbeit mit dem Verein für selbstbestimmtes Wohnen und der Pflege SH ermöglicht ein bedarfsgerechtes Wohnen und ein vielfältiges Serviceangebot, das optional und gegen Entgelt buchbar ist. Alle Wohnungen werden barrierearm gestaltet. Das neue Generationenquartier soll bis zum Herbst diesen Jahres fertig gestellt werden. Erste Bezüge wird es bereits im April geben. Mit diesem Projekt wird ein wertvoller Beitrag zum sozialen Wohnungsbau beigesteuert, denn bezahlbarer Wohnraum wird – nicht nur in Elmshorn – immer knapper. n SEMMELHAACK Wohnungsunternehmen, Kaltenweide 85 Elmshorn, Tel. 0 41 21 / 48 74 11 , www.semmelhaack.de
Gesundes Liegen auf den Punkt gebracht
Kein anderes Material weist so hervorragende Liegeeigenschaften auf wie Naturlatex. Durch seine hohe Punktelastizität gibt es nur an den Stellen nach, an denen es belastet wird und federt sofort wieder zurück, wenn man die Lage wechselt. Findet eine optimale Anpassung statt, wird die Wirbelsäule in ihrer natürlichen Form abgebildet und die Bandscheiben werden druckfrei gelagert, wodurch diese sich besser regenerieren können. Die gute Körperanpassung hat noch weitere positive Effekte: Durch die ideale Verteilung des Körpergewichtes wird der Einzeldruck auf bestimmten Körperpartien wie z.B. Schulter oder Hüfte gemindert. Schulter und Hüfte sollen gut einsinken, so dass keine störenden Druckstellen entstehen. Das fördert die Durchblutung der Haut und des darunter liegenden Gewebes. Die gute Druckverteilung führt zu einer entspannten Rückenmuskulatur. Gleichzeitig wird der Körper im Ganzen so gestützt, dass die physiologisch wichtigen Schlafbewegungen nicht behindert werden. Komfortables Schlafen ist auch gesundes Schlafen. n Futonia – Das Naturmöbelhaus, Stresemannstraße 232-238 Hamburg Tel. 0 40 / 67 50 37 23
Viel Stauraum im schönen Schrank Beim Schrankstudio Schilling ist alles individuelle Maßarbeit. Mit ihren intelligenten Schranklösungen und platzsparenden Schiebetüren, die lautlos und leicht zur Seite gleiten, machen Geschäftsführerin Bärbel Schilling und ihr Team jeden noch so kleinen, verwinkelten oder durch Dachschrägen beeinträchtigten Raum nutzbar und sorgen für Ordnung und Wohlgefühl. „Wir geben Räumen einen individuellen Charakter und entwickeln mit Ihnen gemeinsam Ihre einzigartige Schrankidee mit der für sie zugeschnittenen Schrankeinrichtung“, verspricht Bärbel Schilling. So werden nicht nur Nischen ausgefüllt, um zusätzlichen Stauraum zu erhalten, sondern man gestaltet und gewinnt neue Räume durch elegante raumhohe Raumteiler. Je nach Preisvorstellung ist von einer einfachen Einrichtung bis hin zu einer luxuriösen Ausführung alles möglich. n Schrankstudio Schilling, Osdorfer Landstraße 251b Hamburg, Tel. 040/35719101 www.schrankstudio-schilling.de 100 l e b e n s a r t 03|2015
|
Anzeigenspezial
Genussvolles Entspannen Der enge Zusammenhang zwischen einer richtigen Liegestellung und einer guten und ausreichenden Schlafruhe ist wissenschaftlich untermauert. Und Schlaf ist wichtig, um einen erfüllten Tag gut zu bewältigen. Wolfsteller setzt auf die innovativen Matratzen von Svane. Diese erfüllen durch neueste Technologen die drei wichtigsten Komponenten für optimalen Schlafkomfort: Beispielsweise sorgen Cirrus® Fasern für eine perfekte Lüftung, damit Feuchtigkeit abgeleitet und eine angenehme Temperatur gehalten wird. Mit dem IntelliGel® wird für die passende Druckentlastung für Hüften, Schultern und Rücken und für eine optimale Körperstütze für Bewegungen und die Variation der Schlafstellung gesorgt - für einen ruhigeren und erholsamen Schlaf. Und für wohltuende Ruhemomente am Tag bieten die unterschiedlichen Stressless Sessel die idealen Rückzugszonen! n Wolfsteller GmbH & Co KG, An der Bahn 1, Elmshorn Tel.: 0 41 21-89 82 92-0, www.wolfsteller.de
www.moebel-richter-holm.de
Der Testsieger verspricht:
Schlafen Sie wie auf Wolken!
Ganz neu bei uns: Matratzen mit einem Gel-Kern Aus dem Hause
Wolfsteller & Wulff Stressless, Schlafwerk, Bad & mehr...
Wolfsteller & Wulff • An der Bahn 1 (Badewanne) • 25336 Elmshorn • Wolfsteller (Stressless & Schlafwerk) • Telefon 0 41 21 / 898 292 - 0 • www.wolfsteller.de Wolfsteller_Svane_Infinity.indd 1
25.10.14 13:17
Anzeigenspezial
|
03|2015 l e b e n s a r t 101
Bauen, wohnen, renovieren
Noah baut das ökologische Architektenhaus. Der Hausbau in Deutschland boomt. Und parallel zum Massenmarkt steigt die Nachfrage nach ökologischer Bauweise, architektonischer Individualität und gesundem Raumklima. Noah Haus aus Heede/Barmstedt bietet genau das. Vom Schwedenhaus bis zur Designervilla - das Unternehmen lässt sich für seine Kunden viel einfallen. Eine Spezialität sind auch die Innen- und Außenwände, die in Fachkreisen viel beachtete Noah Klimawand. Noah Haus Wurzeln liegen im Zimmermannshandwerk. Über Jahrzehnte verarbeitete das Unternehmen heimische Gehölze zu Blockhäusern. Auch heute noch entstehen die Noah Bauten in traditioneller Holz-Ständerbauweise. Thomas Albrecht, Geschäftsführer von Noah Haus: „Holz ist ein optimaler Baustoff, auch und besonders unter ökologisch-ökonomischen Gesichtspunkten. Wir verarbeiten es unbehandelt und weitestgehend trocken. Zusammen mit unseren atmungsaktiven, hochdämmenden Klimawänden ergibt sich eine hochwertige Materialkombination, die dem Bauherrn sehr viele Vorteile verspricht. Der Rohbau ist sofort so gut wie trocken, das Raumklima ist sofort behaglich
und die Gebäudehülle ist optimal gedämmt.“ Noah Haus baut seine Häuser nach höchstem Energie-Sparstandard und übertrifft die Forderungen an Umwelt- und Klimaschutz nachweislich. n www.noah-haus.de
Noah Haus baut frei geplante Architektenhäuser in Holz-Ständerbauweise.
Behagliche Wohlfühlzeit Wer ein Haus baut oder eine erworbene Immobilie renoviert und umgestaltet, der sollte immer auch gleich einen Ofen oder einen Kamin einplanen. Das erfahrene Team des Marner Ofenhaus hat dafür immer viele kreative und passgenaue Ideen, um die Wünsche und Vorstellungen der Kunden umzusetzen. So finden die Experten des Marner Ofenhaus mit ihren vielfältigen Möglichkeiten jeweils individuelle Ofen- und Kaminlösungen. Sie beraten die Kunden auch gern zu Themen wie Wartung, Reparatur, Grundspeicheröfen, neue Solartechnik, Kaminund Kachelofenbau sowie wassergeführte Kamine. Ihr Ziel ist es dabei stets, dass die Kunden möglichst große Freude an ihrem Ofen oder Kamin haben. n Unser Marner Ofenhaus, Königstr. 3, Marne, Tel. 0 48 51 / 9 56 96 02
102 l e b e n s a r t 03|2015
|
Anzeigenspezial
besuchen sie uns in unserem
Musterhauspark Öffnungszeiten: Täglich von 10 - 16 Uhr
DAS ARCHITEKTENHAUS
noah-haus.de NOAH Haus GmbH Buchenkehre 1-3 · 25355 Heede b. Barmstedt Tel.: 0 41 23 - 90 00 80 · Fax: 0 41 23 - 90 00 89
Behaglichkeit mit Kachelöfen Zum Ambiente stilvollen Wohnens gehören klassische KachelNOAH_AZ_Lebensart_90x120.indd 1 öfen. Sie erzählen wunderbare Geschichten aus der guten alten Zeit. Historische skandinavische Kachelöfen werden aber immer rarer. Deshalb lässt Bernd Reimann, ausgewiesener Kenner, Sammler und Restaurator antiker nordischer Kachelöfen, Replikate von den schönsten der Kachelofen-Klassiker nachbauen. Das heißt, von antiken Originalkacheln werden in einer Keramikmanufaktur neue Formen hergestellt, aus denen dann handwerklich neue Kacheln gefertigt, glasiert und auf Wunsch auch kunstvoll von Hand bemalt werden. Es entstehen so großartige Unikate. Reimann’s Krona® Kachelöfen zeichnen sich in erster Linie durch eine Krone als Abschluss aus, daher auch die „majestätische“ Bezeichnung. Damit sie auch in zeitgemäßen Häusern, in modernem Ambiente, aufgebaut werden können, hat Bernd Reimann verschiedene Größen und Höhen, freistehende aber auch sogenannte 5/8 oder 6/8 Öfen entwickelt – und es gibt sie in rund und rechteckig. Ein Reimann’s KRONA® Kachelofen ist eine Anschaffung fürs Leben – in jeder Beziehung. Wie die Öfen in die Philosophie des Ökologischen Bauens, in die neuen Wohnwelten, integriert werden können, welches Modell in das jeweilige Ambiente passt und so den individuellen Wünschen am besten entspricht – das Reimanns KRONA Vertriebs GmbH alles gehört zum empathischen Beratungsservice der Reimann’s Norderholm 22-24 · 24395 Gelting Krona® Partner. Übrigens: Reimann´s Krona Kachelöfen sind Tel.: 04643.1399 · Fax: 04643.1251 E-Mail: info@krona-kachelofen.de immissionsgeprüft und erfüllen die seit 1.1.2015 geltenden verwww.krona-kachelofen.de schärften Grenzwerte der Bundesimmissionsschutzverordnung.
20.02.15 15:35
DIE KRÖNUNG STILVOLLEN WOHNENS
n www.krona-kachelofen.de Anzeigenspezial
|
03|2015 l e b e n s a r t 103
Bauen, wohnen, renovieren
Vielschichtige Farbgestaltung Fassmalerei? Was ist das? Unter Fassmalerei versteht man die künstlerische, farbige Bemalung mit verschiedenen Farb- und Grundierungsschichten eines Möbelstücks oder auch einer Skulptur. Unter anderem werden die Grundierungen mit Kreidegrund, sowie die Vergoldung und die Bemalung aufgebracht. Anschließend wird das Objekt künstlich gealtert, d.h. patiniert. Den von Inga Rebattu veränderten Objekten sieht man die handwerklich fachmännische Arbeit an: sie erstrahlen in ganz neuem Glanz, oft auch in einer völlig anderen Farbgestaltung. Schließlich sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Wer gerne selbst „Hand anlegen“ möchte, dem werden die Grundlagen der Fassmalerei in Wochenendkursen vermittelt. Die ersten Kurse starten wieder im Mai.
Raumwünsche werden realisiert
n Fassmalerei Inga Rebattu, „Deichhof“, Hauptstraße 39 Haseldorf, Tel. 0 41 29 / 14 26, www.fassmalerin.de
n Marlene Momsen – mm-Raumkonzept, Bahnhofstraße 16 Süderdorf Tel. 04838/3789987, www.mm-raumkonzept.de
Bei Hempels
Angebot wie Musikinstrumente; Silberbesteck ebenso wie feines Porzellan und, na klar, auch eine große Auswahl an Sofas ...
Glänzende Augen bei Tobias. Es ist unübersehbar: Er hat sich in das blaue Kinderfahrrad verguckt. Liebe auf den ersten Blick, und – was wichtig ist – seine Eltern können es sich auch leisten! Manch einer findet hier seinen Schatz, bei „Hempels“ in Norderstedt. „Hempels“ ist kein Sozialkaufhaus – vielmehr eine Fundgrube für Schönes und Schräges. 70 bis 90 Privatanlieferungen werden hier täglich gezählt. Die Preispalette reicht von 50 Cent-Artikeln bis zu antiken Uhren und Möbeln für vierstellige Summen. Klarer Vorteil gegenüber dem Internet, wo auch viele gebrauchte Artikel angeboten werden: An diesem Ort kann alles angefasst und ausprobiert werden. Abertausende Dinge landen zwecks Wiederverkauf im Gebrauchtwarenhaus. Auf mehr als 1.700 Quadratmetern werden, ordentlich sortiert und präsentiert, bis zu 50.000 kostenlos abgegebene Second-Hand-Artikel feilgeboten. Inzwischen kommen täglich mehr als 250 Kunden. Viele Besucher stöbern regelmäßig durch „Hempels“-Schatzkiste. Sets mit Golfschlägern gehören ebenso zum
Nach einem vorgegebenen Budget verwirklicht Marlene Momsen von mm-Raumkonzept die Raumwünsche ihrer Kunden, ganz gleich, welcher Einrichtungsstil gewünscht ist. Das Dienstleistungsangebot von mm-Raumkonzept beinhaltet die Einrichtungsberatung, Planung, Grundriss Möblierung, Einrichtungsvorschläge, Farbkonzepte, Badplanung mit Fliesenspiegel Entwicklung, Material Auswahl/Collagen, die Ausarbeitung von Elektroplänen, die Betreuung während der Umsetzung des Einrichtungskonzeptes und individuelle Designlösungen für das zu Hause.
n Hempels – Gebrauchtwarenhaus Norderstedt Stormarnstr. 34-36, Norderstedt, www.hempels-norderstedt.de 104 l e b e n s a r t 03|2015
|
Anzeigenspezial
André Klinger, Betriebsleiter von Hempels
Anzeige
Der Feinkostladen des Wohnens
H
äufig hat man bei einer Neugestaltung des Wohnraumes oder eines ganzen Hauses vage Vorstellungen und Ideen, aber keine greif baren Lösungen. Hier setzt das Team von B & K Wohnkultur und Boge Wohn(t)raumideen an. Es hört ganz genau auf das, was die Kunden erzählen oder auch das, was zwischen den Zeilen zu hören ist, um die 100 % passenden Antworten für individuelle, qualitativ hochwertige Raumkonzepte zu finden. Neben exquisiten Deko- und Polsterstoffen, Tapeten und Shutters werden auch Teppich- und Holzbodenbeläge angeboten. Egal, ob klassisch oder modern – hier liegt das Augenmerk auf der kreativen
Ausgestaltung. Innovative Sitzmöbel, Bettensyteme, Designerteppiche und Accessoires gehören ebenso zum Reper-
toire. Die kreativen Multitalente bieten Beratung, Planung und handwerklich kompetente Umsetzung aus einer Hand
an. Eigene Werkstätten mit dem Wissen um alte, traditionelle Handwerkstechniken und ein sehr gutes Netzwerk von Anbietern anderer Gewerke erfüllen den hohen Anspruch an Qualität. Somit entsteht eine Gesamtraumkonzeption, die nicht zuletzt aufgrund jahrelanger Erfahrung ein Wohlfühlen im neuen Lebensraum garantiert. Hier wird einfach gerne und mit bester Laune beraten und das Ergebnis ist eine Gestaltung von Wohn- und Geschäftsräumen mit positiver Ausstrahlung. n B & K Wohnkultur GmbH, Offenau 63, Bokholt-Hanredder Tel. 04121 / 89 80 28 und Boge Wohnraumideen GbR, 04121 / 9 48 50
Anzeigenspezial
|
03|2015 l e b e n s a r t 105
Behaglichkeit mit Glas Wer liebt es nicht, auf der Terrasse oder dem Balkon entspannt zu sitzen, den Ausblick zu genießen und die Seele baumeln zu lassen?
A
ber leider macht einem hier im Norden oft das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Vielfältige Möglichkeiten zur Abhilfe, damit man sich ungetrübt auf seiner Terrasse und seinem Balkon wohlfühlt, hat Optimal Bautechnik GmbH im Programm. Als Top-Team Partner der Firma weinor aus Köln findet der Spezialist für Wintergärten, Balkonver-
GmbH, wo auf 400 qm verschiedene Überdachungen aufgebaut sind, einen Eindruck von der Atmosphäre einer bestimmten Gestaltungsform gewinnen. Hat man sich entschieden, gestalten die Mitarbeiter von Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon, damit diese wetterunabhängig zu Wohlfühloasen für die ganze Familie werden. Sie sind Spezialisten für Glasoasen, Terrassenüberdachungen, Wintergärten, Balkonverglasung sowie Haustüren und Fenster. Auch wenn es um Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen geht, ist Optimal Bautechnik GmbH der richtige Ansprechpartner. Besuchen Sie die Terrassenwelt mit Glasoasen und dem textilen Dach Plaza Home so wie der Design-Markise Zenara von weinor. Hinzugekommen ist die neue Pergotex II, die Alternative zu einem festen Glasdach. n Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 04 31 / 1 37 76 Büro Hamburg: Tel: 040 / 5 23 60 60 www.optimal-bautechnik.de
FRÜHJAHRSMESSE
glasungen, Terrassenüberdachungen und Glasoasen die jeweils perfekte, individuell passende Lösung. Dazu kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause, begutachten die Gegebenheiten und unterbreiten dann ein detailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt. Selbstverständlich kann man in der Ausstellung vor Ort bei Optimal Bautechnik 106 l e b e n s a r t 03|2015
|
Anzeigenspezial
Am 24. und 25. April findet bei Optimal Bautechnik GmbH in Schwentinental eine große Hausmesse statt. An beiden Tagen kann man sich jeweils von 10 bis 17 Uhr kostenfrei und unverbindlich über verschiedene Möglichkeiten informieren und Angebote einholen. Erfrischungen und eine kleine Stärkung stehen vor Ort in der Preetzer Chaussee 57 für die Besucher bereit.
Anzeige
Zuhause unter freiem Himmel Dänisches Gartendesign bei Holzland Jacobsen
N
ach dem langen Winter kann man es kaum abwarten, das Leben im Freien wieder zu genießen. Unser Garten oder Balkon ist dabei ein idealer Rückzugsort, den wir nach Lust und Laune gestalten können. Bei Holzland Jacobsen in Marne findet man diese Saison jede Menge Anregungen “Räume im Freien” zu gestalten. Dabei steht das dänische Gartendesign dieses Jahr im Vordergrund. Ab dem 27. März ist das riesige Außengelände fertig dekoriert und gestaltet und bietet dem Kunden so jede Menge Ideen und Anregungen für das eigene Zuhause. Eine ganz besondere Auswahl an Gartenmöbeln und Strandkörben gibt es zu entdecken, sowie die größte Gartenhausausstellung Nord-
deutschlands mit über 40 Gartenhäusern auf dem Gelände. Neu ist diese Saison ein Hersteller aus Dänemark, der mit Zäunen, Pergolen, Pflanztischen und Möbeln garantiert jeden Liebhaber des skandinavischen Designs begeistert. Auch bei der Wahl der richtigen Holzterrasse, ist man bei Holzland Jacobsen gut aufgehoben. Auf Wunsch verlegen die hauseigenen Handwerker die gewünschte Terrasse oder bauen den Zaun auch gleich auf! Was aber insbesondere den Frauen sehr viel Spaß macht, ist ein Bummel durch die riesige Abteilung an stilvollen Wohnaccessoires. Überwiegend skandinavische Hersteller prägen das Bild. Hier kann man nach Lust und Laune in Geschirr, Kissen, Windlichtern &
Co. schwelgen. Die Chalk Paint TM von Annie Sloan und die dazugehörigen Grundkurse sind ebenfalls ein fester Bestandteil des Sortiments. Aber auch Mode, Schmuck und Handtaschen gehören dazu. Wer einen Moment braucht, um die Vielfalt bei Holzland Jacobsen zu verarbeiten, kann bei einer guten Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen im hauseigenen Café verschnaufen. Schauen Sie vorbei, es lohnt auch ein weiterer Weg ! Das Team von Holzland Jacobsen freut sich auf Sie ! n Holzland Jacobsen, Industriestraße 19 25709 Marne, Tel. 0 48 51/95 90 16 www.holzland-jacobsen.de
|
03|2015 l e b e n s a r t 107
Bauen, wohnen, renovieren
Hilfe benötigt?
Farben, Lasuren en farb
Wand- und Fassaden
Vielfältige Tapetenkollektion, Zierprofile, Rosetten und Malerzubehör, individuelle Beratung…
Im Frühjahr schlägt unser Herz für frische Farben. Jetzt ist die richtige Zeit, um Veränderungen in und an den eigenen vier Wänden umzusetzen. Wer handwerklich geschickt ist, kann auf das reiche Sortiment vom Farbenfachgeschäft der Malerei Kohn zurückgreifen. Das Sortiment reicht über Farbe, Pinsel, Rosette, Tapetenmesser bis hin zu Zierprofilen und mehr als 300 Tapetenkollektionen. Was nicht vorhanden ist, wird zeitnah besorgt und jeder gewünschte Farbton vor Ort in der passenden Menge gemischt. Der zugehörige Meisterbetrieb führt Arbeiten von der Fassade bis zur Deckenveredelung fachgerecht aus. n Malerei und Farbenfachgeschäft Kohn, Reuterstraße 30 Uetersen, Tel. 04122 / 90 67 83
Kohn Malerei GmbH · Im Grabenputt 25 · 25492 Heist Farbenfachgeschäft · Reuterstraße 30 · 25436 Uetersen Telefon: 04122 / 90 67 83 · www.kohn-malerei.de Einrahmungen nach Maß (über 5000 Leisten) Vergolderrahmen, Wechselrahmen in Holz und Aluminium Gemälde- und Rahmenrestaurierung in eigener Werkstatt Gemälde, Aquarelle, Grafik und Poster Passepartouts Spiegel und Rahmen nach Maß, antik und neu
Bilder- und Rahmenladen Martina Martina Susan Susan von von Wedel Gemälderestauratorin Gemälderestauratorin
Wedeler Landstraße 48 | 22559 Hamburg-Rissen Telefon: 040/ 81 38 51 | Fax: 040/ 81 68 38 E-Mail: info@bilder-und-rahmenladen.de www.bilder-und-rahmenladen.de
Wedeler Landstraße 48 22559 Hamburg-Rissen Telefon: 040/ 81 38 51 www.bilder-und-rahmenladen.de
Das teuerste Bild der Welt Ein Gaugin für 260 Mio. Euro ist in der Schweiz gerade nach Katar verkauft worden. Ein Bild muss nicht immer so teuer sein, um sich jeden Tag daran zu erfreuen. Wer ein schönes Bild, eine Fotografie oder einen tollen Spiegel besitzt, kann diese besonders aufwerten. Martina Susan von Wedel bietet die fachgerechte Einrahmung von Bildern: Sowohl eine Maßanfertigung oder ein preiswerter Wechselrahmen machen aus einem Bild ein besonderes Unikat. Oft ist es erstaunlich, wie ein neues Bild oder Poster das Ambiente positiv verändern kann. Auch die Restaurierung und das Reinigen von Bildern, das Anfertigen von Passepartouts und Aufspannen von Leinwandbildern wird hier fachlich hochwertig ausgeführt. n Bilder- und Rahmenladen, Wedeler Landstraße 48 Hamburg, Tel.0 40 / 81 38 51
mm
• Raum entdecken - Ideen gestalten • Gemeinsam schaffen wir neue Lebensräume•
Marlene Momsen Raumkonzeptlerin & Designerin B.A.
Bahnhofstraße 16 25782 Süderdorf Tel. 04838 / 3789987
Fax. 04838 / 3789986 Mobil. 0175 / 4177005 Web. www.mm-raumkonzept.de Mail. kontakt@mm-raumkonzept.de
108 l e b e n s a r t 03|2015
|
Anzeigenspezial
Bild von Giclee, 590 Euro
Gute Fußballer trainieren, gute Autofahrer auch! Beim Autofahren ist es wie beim Sport: Je intensiver man trainiert, desto besser wird man. Beim ADAC Pkw-IntensivTraining üben Autofahrer den routinierten Umgang mit riskanten Situationen.
Geübte Reflexe und Reaktionen entscheiden im Verkehrsalltag darüber, ob sich ein Autofahrer souverän aus einer Gefahrensituation hinausmanövrieren kann. Nun sind Straßen keine Sportplätze, und es ist kaum machbar, hier den Ernstfall zu proben, ohne sich und andere in Gefahr zu bringen. Ideale Trainingsbedingungen finden Autofahrer hingegen im ADAC Fahrsicherheitszentrum Hansa/Lüneburg (FSZ). Auf einem Gelände so groß wie 30 Fußballfelder werden hier Fahrer fit gemacht.
Acht Stunden dauert das ADAC Pkw-Intensiv-Training, in dem professionelle Trainer die Teilnehmer coachen und das Zusammenspiel zwischen Fahrer und Fahrzeug in Grenzsituationen perfektionieren. Fahrspaß & Lerneffekt Der Lerneffekt wird beim Intensivtraining von jeder Menge Fahrspaß gekrönt: Auf dem Slalomparcours verbessern die Teilnehmer ihre Lenktechnik und üben vorausschauendes Fahren. In der Kreisbahn werden ihre Autos aus der Kurve getragen und kommen dank der Tipps vom Profi wieder sicher auf Kurs. Beim Brems- und Ausweichtraining simulieren emporschießende Wasserfontänen plötzlich auftauchende Hindernisse. Und richtig auf Touren kommen die Teilnehmer auf der Dynamikplatte, wenn ihre Autos ins Schleudern geraten und sie lernen, wie sie es abfangen und stabilisieren können. „Wer alle zwei Jahre ein Intensivtraining absolviert, fährt auf Dauer sicherer und besser Auto. Und Spaß macht es allemal“, verspricht Hartmut Hilbig, Trainer im FSZ. Alle Infos zum ADAC Pkw-Intensiv-Training und die Möglichkeit zur Online-Buchung gibt es unter: n www.fsz-lueneburg.de
VERLOSUNG Neugierig geworden? Lebensart und das ADAC Fahrsicherheitszentrum Hansa/Lüneburg verlosen drei ADAC Pkw-Intensiv-Trainings in einem Wert von 3 x 155 Euro. Einfach eine Postkarte oder E-Mail mit dem Stichwort „ADAC“ an das Verlagskontor S-H, Marienstr. 3, 24534 Neumünster oder gewinnen@verlagskontor-sh.de.
Anzeigenspezial
|
03|2015 l e b e n s a r t 109
Anzeige
Kleine Fluchten Fernab von Lärm und Hektik genießt man im Ballebro Færgekro die friedliche Idylle am Als Fjord und kann dem Alltag entfliehen. Das Hotel im Kolonialstil liegt direkt am malerischen Sund und passt sich geschmackvoll in die Landschaft ein. Gerade jetzt im März kann man dazu die leicht hügelige Umgebung vortrefflich erkunden und Sønderborg lädt mit seinem Schloss zu einem Bummel ein. Der Bauernhof, in dem sich die wunderbar ausgestatteten Hotelzimmer befinden, hat eine lange Historie. Bereits aus dem Jahr 1729 gibt es Zeugnisse, die seine Existenz belegen. In so einer so geschichtsträchtigen Atmosphäre lässt es sich besonders gut geniessen. Die Abendkarte im Ballebro Færgekro bietet Vieles, was Herz und Gaumen erfreut, wie Dänemarks Vorspeise Nummer Eins, Krabben, Lachs in Buttersauce oder Kalbs-
110 l e b e n s a r t 02|2015
Gastgeber & Ehepaar Tine und Peter Philipp
lendchen in Thymian-Rotweinsauce. Für Freunde eines schönen Frühstücks gibt es hier ebenfalls etwas Außergewöhnliches: kein Büffet, wie sonst üblich, sondern eine individuell zusammengestellte Auswahl, die persönlich an den Tisch gebracht wird. Besonderes Angebot gibt es jetzt im März und April:
Miniurlaub: • 3 Übernachtungen im DZ unter der Woche z.B. mit Anreisetag Dienstag und Abreisetag Samstags im März bis April einschließlich 3 x Dinner mit zwei Gängen nach Wahl des Koches, für zwei Personen 398 Euro. n Ballebro Færgekro, Færgevej 5, 6400 Sønderborg Dänemark, Tel. +45 / 74 46 13 03, www.ballebro.dk
kunst | kultur | museen aktuelle Ausstellungen
Ripen und die Folgen 1460-2015 Detlefsen-Museum Glückstadt, 15. März bis 1. November
Vertrag von Ripen
2015 jährt sich zum 555. Mal die Unterzeichnung der Urkunde von Ripen, die die staatsrechtliche Stellung der Herzog-
tümer Schleswig und Holstein für mehr als 400 Jahre bestimmt hat. Sie war grundlegend für das Zusammenwachsen Schleswigs und Holsteins zu einer Einheit, denn durch diese Vereinbarung kam es zu einer staatsrechtlichen Verbindung zweier Territorien, die unterschiedlichen Lehnshoheiten unterstanden, unter einem gemeinsamen Herrscher, der zugleich König von Dänemark war. Diese Ausstellung stellt neben der Vor- und Entstehungsgeschichte des Ripener Vertrages auch dessen Vor- und Wirkungsgeschichte in verschieden Facetten dar.
Dabei stehen vor allem die Gemeinsamkeiten und Kontinuitäten, aber auch die Gegensätzlichkeit und Diskontinuität der schleswig-holsteinischen und der dänischen Geschichte im Mittelpunkt. Die Auswirkungen des Vertrags und der gemeinsamen deutsch-dänischen Geschichte reichen bis heute: Von der Volksabstimmung von 1920 über den sogenannten Grenzkampf nach 1945 und die BonnKopenhagener Erklärungen von 1955 bis zur Schaffung der Euro-Region Schleswig-Sonderjylland. n Detlefsen-Museum im BrockdorffPalais, Am Fleth 43, Glückstadt Geöffnet: Mi 14-17 Uhr, Do-Sa 14-18 Uhr, So 14-17 Uhr
Miriam Zöllner – Die Träumerin Anju Mode, Elmshorn, 7. März bis 4. April
Illustration aus dem Buch „Die Träumerin“ von Miriam Zöllner.
Illustration aus „Die Träumerin – Auf der Suche nach dem verlorenen Volk der Träumer“.
Die Grafikdesignerin Miriam Zöllner, geboren auf Sizilien und aktuell bei Hamburg lebend, zeigt ab dem 7. März (Ver-
nissage mit Sektempfang um 14 Uhr) bei Anju Mode einige ihrer zauberhaft-melancholischen Bilder und präsentiert zu-
gleich die ersten beiden Teile ihrer Träumerin-Tetralogie. Darin entführt sie die Leser und Betrachter in eine fantastische Welt voller Magie. Im Mittelpunkt der von ihr liebevoll illustrierten Bücher steht ein namenloses Mädchen, deren einziges Talent darin besteht, zu träumen. Sie begibt sich auf die Suche nach einem alten Vermächtnis, das offenbar mit dem verschwundenen Volk der Träumer zu tun hat. n Anju Mode Königstr. 4, Elmshorn Geöffnet: Mo-Fr 10-19 UhrSa 10-16 Uhr
Anzeigenspezial
|
03|2015 l e b e n s a r t 111
Aktuelle Ausstellungen
PAPERMANIA! – Papier als Medium in der zeitgenössischen Kunst. Museum Kunst der Westküste, Alkersum/Föhr, bis 12. Juli
Bovey Lee – Atomic Jellyfis, 2007
Es ist schon ein sehr wandelbares Material, dass sich die zehn in dieser hervorragenden Schau präsentierten internationalen Kunstschaffenden für ihre Arbeit ausgesucht haben. Papier ist nicht nur ein jahrtausendealter Werkstoff, sondern
hinsichtlich seiner Behandlung auch äußerst vielseitig. Man kann es knicken, bemalen, schneiden, reißen, falten und anderes mehr. Sicherlich fällt einem beim Gedanken an Papierkunst zunächst der Scherenschnitt ein, aber dieser ist nur eine Facette, wie „Papermania!“ auf äußerst eindrückliche Weise zeigt. Da ist etwa Frank Bölters staunenswertes Papierschiff „PS Rostock“ (2,5 x 8,5 x 2,5 Meter), das bereits Wasser unter dem Kiel hatte. Carlos Amorales wiederum hat mit seiner extra für diese Ausstellung geschaffenen Installation „Black Cloud“ gleich Wände und Decke eines ganzen Raumes mit Schwärmen von Motten ausgestattet – und sorgt damit für einen sagenhaften Anblick. Die Aufzählung könnte so weitergeführt werden, aber stattdessen sei hier darauf hingewiesen, dass es noch zwei weitere Expositionen im Museum Kunst der Westküste gibt: Kräftemessen – Meisterwerke der Sammlung im Dialog (bis 31. Mai) und Bleicke Bleicken (1898-1973) Sylt – Meine Insel (bis 12. Juli.).
Marielle van den Bergh – Floating Boat, 2014/2015 (©Maarten van Loosbroek)
n Museum Kunst der Westküste, Hauptstr. 1, Alkersum/Föhr Geöffnet: Di-So 10-17 Uhr
K u n s t b ü c h e r v o rg e s t e l l t v o n H e i k o B u h r
kunst verstehen Die Verlagsgeschichte in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurde in Deutschland von einer Reihe legendärer Persönlichkeiten geprägt. Eine ihrer wichtigsten war mit Sicherheit Siegfried Unseld (1924-2002). Sein Name wird selbst mehr als zehn Suhrkamp Verlag 2014, 335 S. mit 484 Abb., 58,- Euro
112 l e b e n s a r t 03|2015
|
Jahre nach seinem Tod noch immer ehrfürchtig ausgesprochen. Mit dem Suhrkamp Verlag, den er ab 1959 leitete, hat er mit Autoren wie Hermann Hesse, Max Frisch, Wolfgang Koeppen, Uwe Johnson, Friederike Mayröcker, Peter Handke oder auch Samuel Beckett, Isabel Allende, Mario Vargas Llosa und Cees Nooteboom, um nur wenige zu nennen, Literaturgeschichte geschrieben. Unter ihm wurde der Suhrkamp Verlag zu einem Mythos, einem Verlag, von dem es hieß, er verlege keine Bücher, sondern Autoren. Die wissenschaftlichen und philosophischen Autoren des Suhrkamp Verlages, beispiels-
Anzeigenspezial
weise Ernst Bloch, Theodor W. Adorno, Jürgen Habermas, Niklas Luhmann oder Ulrich Beck, waren so bedeutend und ihre Schriften so einflussreich, dass man in der Bundesrepublik ab den 60er Jahren von einer Suhrkamp-Kultur sprach. Mit ihrem Buch „Siegfried Unseld – Sein Leben in Bildern und Texten“ setzen die Herausgeber Raimund Fellinger und Matthias Reiner dem Unvergleichlichen in Buchform ein wahrlich würdiges Denkmal – mit vielfältigen Fotos, Briefabdrucken, zahlreichen weiteren Dokumenten und vorzüglichen Begleittexten.
Gesche Nordmann – Tanzende Häuser und andere Kuriositäten Ratsgalerie Hohenwestedt, bis 6. April
Muschelhaus
Gesche Nordmann lebt und arbeitet im Desmerciereskoog südlich von Bredstedt in der Gemeinde Reussenköge. Seit
2002 hat sie dort ihr Atelier unter dem Reetdach. Malerei mit Acryl auf Leinwand, aber auch Aquarelle und Comics, Fassadenmalerei und Wohnraumgestaltung sind ihre Arbeitsgebiete. Auf zahlreichen Ausstellungen in Kiel, Hamburg und Hannover, aber auch auf der Insel Gomera/Spanien, in London, Estland und Sonderburg fanden ihre Bilder großen Anklang. In dieser Schau sind ihre tanzenden Häuser, Schafe in allen Variationen und Bilder vor allem vom Husumer Hafen – so ganz anders als „die graue Stadt am Meer“ sich sonst gibt – zu sehen.
Husumer Hafen
n Ratsgalerie Hohenwestedt Am Markt 15, Hohenwestedt Geöffnet: Mo, Di + Do 14-17 Uhr
Druckgrafik
Magdalena Hohlweg – 3D Miniaturcollagen
Reepschlägerhaus Wedel, bis 22. März
Brillenhaus Blankenese, Hamburg, 9. bis 30. März
In dieser Schau werden Farb-Holzschnitte von Dieter Tautz aus den Jahren 2010 bis 2014 mit Ansichten aus der Elbmarsch, der Nordseeküste und dem Hamburger Hafen, die durch Radierungen mit Motiven aus Wedel und Blankenese ergänzt werden. Der Autodidakt Dieter Tautz hat seine Kindheit und Jugendjahre in Brunsbüttel verbracht, lebte in Hamburg-Blankenese und nun seit über 40 Jahren in Wedel. Das erklärt seine besondere Vorliebe für seine überwiegend maritimen Motive. Seine Bilder wurden seit 2007 bereits in mehr als 40 Einzel- und Gruppenausstellungen in Hamburg und Schleswig-Holstein präsentiert.
Bei Magdalena Hohlweg liegt der Zauber im Detail. Bedeutungsvolles muss eben nicht monumental oder gigantisch sein. Jeder Moment, jedes Ereignis bietet viele verschiedene Blickwinkel und Perspektiven. Immer gibt es mehr Sonatina Fuchsia als nur eine Wahrheit. Was gerade noch banal und belanglos war, kann von jetzt auf gleich ganz neue hoffnungsvolle Horizonte eröffnen. Die Miniaturen und Collagen Magdalena Hohlweg sind eine Verneigung vor dem Augenblick von Dingen, die nicht immer sind was sie scheinen. Zauberhafte Welten finden sich aus Blüten, Splittern, Computerteilchen, Libellenflügeln, Spiegelscherben und anderen Besonderheiten auf zart bemaltem Büttenpapier. n Brillenhaus Blankenese Am Kiekeberg 1, Hamburg, Geöffnet: Mo-Fr 9-19 Uhr, Sa 9-14 Uhr
n Reepschlägerhaus Wedel, Schauenburgerstr. 4, Wedel Geöffnet: Di-Freitag 16-22 Uhr, Sa + So 15-22 Uhr
Wohnkultur und Volkskunde Handel und Gewerbe Walfang und Heringsfischerei Kunst und Geschichte Sonderausstellungen Konzerte und Lesungen
Der Vielseitige Pablo Picasso (1881-1873) hat als Sohn eines Tiermalers und ausgewiesener Stierkampffreund in seinem riesigen Oeuvre auch unzählige Werke mit außergewöhnlichen Tierdarstellungen vorzuweisen – allen voran natürlich die Friedenstaube von 1949. In diesem schönen Buch wird diese bislang eher weniger beachtete Seite von Picassos Schaffen in unterhaltsamer, aber auch kenntnisreicher Weise beleuchtet. Boris Friedewald: Die Tiere von Picasso. Prestel Verlag 2014, 144 S. mit 70 Abb., 16,95 Euro
Am Fleth 43 - 25348 Glückstadt Mi 14 - 17 Uhr Do - Sa 14 - 18 Uhr So 14 - 17 Uhr Telefon: 0 41 24 - 93 05 20 www.detlefsen-museum.de
Detlefsen-Museum im Brockdorff-Palais Anzeigenspezial
|
03|2015 l e b e n s a r t 113
TERMINE | HIGHLIGHTS
März 2015 1.3.
Sonntag
2.3.
Montag
4.3.
Mittwoch
MUSIK
MUSIK
MUSIK
11.00 7. Philharmonisches Konzert; Laeiszhalle (HH) 18.30 Liebe & Rebellion; Kammerspiele (HL) 20.00 Stefan Gwildis; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 The High Kings; Knust (HH) 21.00 Kayef; Mojo Club (HH)
11.00 7. Philharmonisches Konzert; Laeiszhalle (HH) 19.30 Chansons- Yves Montand et copains; Winterhuder Fährhaus (HH) 21.00 Sylvan Esso; Mojo Club (HH)
20.00 The United Kingdom Ukulele Orchestra; Laeiszhalle (HH)
THEATER 15.00 Sebarger Speeldeel – Hüüt sünd wi maal vun’n anner Ufer; Margarethenhoff (Kisdorf) 15.00 Die Fledermaus; theater itzehoe (IZ) 16.00 La Bohème; Theater Lübeck (HL) 18.00 Forum Theater – Honigmond; ErnstPaasch-Halle (PI) 18.00 Paarungen; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.00 Charles Manson: Summer of Hate; Thalia Theater (HH) 19.30 Alisa Tretau – Highheel Highnoon; Kampnagel (HH) 19.30 Werkstatt der Kreativität VI; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Thorsten Lensing - Karamasow; Kampnagel (HH) 20.00 Fatih Cevikkollu – Fatih Tag; Polittbüro (HH)
FAMILIE 11.00 Der Froschkönig oder Der Eiserne Heinrich; Theater für Kinder (HH) 15.00 Die kleine Zauberflöte; Theater für Kinder (HH) 16.00 Tantera Theater - Ratzenspatz, Premiere; Fundus Theater (HH)
DIES & DAS 10.00 LebensArt Indoor; Elbmarschhalle (Horst) 10.00 Historisches Kochen, Vorführung; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 11.00 7. Halstenbeker Kleidermarkt mit Trödel und Kunst; Ludwig-Meyn-Str. 15 (Halstenbek) 11.00 Villa Flora. Ihre Sammler, ihre Künstler, Filmvorführung; Kunsthalle (HH)
114 l e b e n s a r t 03|2015
|
THEATER 20.00 Die Schutzbefohlenen; Thalia Theater (HH) 20.00 hidden shakespeare; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH)
DIES & DAS 15.00 Führung; Hamburger Bestattungsforum Ohlsdorf (HH) 20.00 Mario Adorf – Schauen Sie mal böse, Lesung; St. Pauli-Theater (HH)
3.3.
Dienstag
THEATER 15.30+19.30 Paarungen; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.00 Fräulein Smillas Gespür für Schnee; Altonaer Theater (HH) 19.30 Das Käthchen von Heilbronn; Thalia Theater (HH) 19.30 Candida; The English Theatre (HH) 20.00 The Rocky Horror Show; Kammerspiele (HL) 20.00 Team & Struppi – Die Machtergreifung; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH)
FAMILIE 10.00 Tandera Theater - Ratzenspatz; Fundus Theater (HH)
MUSIK 19.30 Abba da capo; theater itzehoe (IZ) 20.00 Curtis Harding; Mojo Club (HH)
THEATER 11.00+19.30 Candida; The Englisch Theatre (HH) 19.30 Die Tragödie von Romeo und Julia; Thalia Theater (HH) 19.30 Paarungen; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 The Milano Festival Opera – Nabucco; CCH (HH) 20.00 Scala & Kolacny Brothers; Kampnagel (HH) 20.00 Alfred Dorfer – bis jetzt; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH)
FAMILIE 10.00 Tandera Theater - Ratzenspatz; Fundus Theater (HH)
DIES & DAS 19.30 Zum 750. Geburtstag Dante Alighieri – Die mittelalterliche Literatur Italiens, Vortrag; VHS, Raum 347 (PI) 19.30 NDR Hörspiel – Ganz normale Helden; Planetarium (HH) 20.00 Mario Adorf – Schauen Sie mal böse, Lesung; St. Pauli-Theater (HH)
Anzeigenspezial
DIES & DAS 18.00 Führung durch die Bibliothek; Staatsu. Universitätsbibliothek (HH) 20.00 Mario Adorf – Schauen Sie mal böse, Lesung; St. Pauli-Theater (HH)
5.3.
Donnerstag
MUSIK 18.00 Auf historischen Tasteninstrumenten - Jan Ladislav Dussek und C.P.E. Bach; Kunstmeile (HH)
THEATER 19.30 Mephisto; Theater Lübeck (HL) 19.30 Gilla Cremer – Das Wunschkind; theater itzehoe (IZ) 19.30 Paarungen; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Candida; The English Theatre (HH) 20.00 Moby Dick; Thalia Theater (HH) 20.00 Fräulein Smillas Gespür für Schnee; Altonaer Theater (HH) 20.00 Uta Köbernick – Wegschauen hilft leider nicht – da sieht‘s- nämlich auch nicht besser aus; Polittbüro (HH) 20.00 Die Distel – Klare Ansage: Total versteuert!, Premiere; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) theater itzehoe Theaterplatz 25524 Itzehoe Tel. 0 48 21 / 67 09 31 www.theater-itzehoe.de http://mobil.theater-itzehoe.de
21.00 Manuel Muerte – Der schwebende Diwan; Kampnagel (HH)
DIES & DAS 19.00 Anders Denken lernen, Erfahrungsvortrag; Heilpraxis Antje Schubert, Oeltingsallee 17 (PI)
6.3.
Freitag
MUSIK
DIES & DAS 13.30 Museumstreff akiv; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 19.30 Die lange Kriminacht, Lesung; Speicherstadtmuseum (HH) 19.30 Ursprünge des Kosmos, Vortrag; Planetarium (HH) 20.00 20.000 Meilen unter dem Meer – Mobiles Kino; Industriemuseum (Elmshorn) 20.00 Jürgen Kehrer – Lambertus-Singen, Lesung; Theater Wedel (Wedel)
7.3.
fair4business – Die Mittelstandsmesse für den Norden Termin: 11. - 12.03.2015 Ort: Holstenhalle 5
THEATER 15.30+19.30 Paarungen; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Evita; Theater Lübeck (HL) 19.30 Anne Bader – Luft aus Stein; Kampnagel (HH) 19.30 Candida; The English Theatre (HH) 20.00 Die Deutschstunde; Thalia Theater (HH) 20.00 Theatre Du Pain 30 Jahre…; Polittbüro (HH) 20.00 Lars Reichow – Freiheit; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 die antenne – Nur nicht die Wut verlieren…; Heidbarghof (HH-Osdorf) 20.15 La Compagnia Di Leo – Canzoni D’Amore E Liberta; Lichthof (HH)
THEATER
DIES & DAS
15.00 Die kleine Zauberflöte; Theater für Kinder (HH)
ProWrestlingFighters – „Final Showdown“ Termin: 07.03.2015 Ort: Stadthalle Festsaal
19.00 SPH Bandcontest; Kultur Palast (HHBillstedt) 20.00 Liebe & Rebellion; Kammerspiele (HL) 20.00 London Symphony Orchestra im Mehr!, Theater am Großmarkt (HH) 20.00 Hoodie Allen; Gr. Freiheit 36 (HH)
FAMILIE
FAMILIE
Samstag
MUSIK
20.00 Dotan; Mojo Club (HH) 21.00 Fiddler’s Green; Fabrik (HH) 21.00 Taverna Cerritus – Vroudenspiel, Kaeiken; Kultur Palast (HH-Billstedt) 21.00 Coverdeal supp. Heartrock; Logo (HH)
11.00+19.30 Candida; The Englisch Theatre (HH) 19.30 La Damnation de Faust; Theater Lübeck (HL) 19.30 Anne Bader – Luft aus Stein; Kampnagel (HH) 19.30 Paarungen; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Ödipus Stadt; Kammerspiele (HL) 20.00 Die Deutschstunde; Thalia Theater (HH) 20.00 Fräulein Smillas Gespür für Schnee; Altonaer Theater (HH) 20.00 Sebastian Krämer – Tüpfelhyänen oder Die Entmachtung des Üblichen…; Polittbüro (HH) 20.00 Katie Freudenschuss – Bis Hollywood is eh zu weit!; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH)
Modellbau Schleswig-Holstein Termin: 28.02. + 01.03.2015 Ort: Holstenhalle 1 - 4
Flohmarkt Termin: 15.03.2015 Ort: Holstenhalle 4 + Forum Rinderauktion Termine: 19.03. + 09.04.2015 Ort: Auktionshalle und Stallanlagen UNSER TIPP IM APRIL 2015 OUTDOOR 2015 – jagd, fisch & natur Termin: 17. - 19.04.2015 Ort: Holstenhallen Neumünster
15.00 Figurentheater Ginganz – Ein Schaf fürs Leben; Geschwister-Scholl-Haus (PI) 15.00 Die kleine Zauberflöte; Theater für Kinder (HH)
10.00 Getreidebilder, Wochenend-Erlebnis; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 20.00 20.000 Meilen unter dem Meer – Mobiles Kino; Industriemuseum (Elmshorn) 21.00 Ü 40-Party; Fabrik (HH)
8.3.
Sonntag
MUSIK 11.30 Gerd Spiekermann & Die Bop Cats; Winterhuder Fährhaus (HH) 16.00 Auf historischen Tasteninstrumenten - Alte Musik aus Schleswig-Holstein; Kunstmeile (HH) 16.30 CoeurBalla; St. Jürgen-Kapelle (IZ) 20.00 Jarrod Dickension; Music Star (Norderstedt) 20.00 Schwesta Ewa; Festplatz Nord (HH) 20.00 Runner; Mojo Club (HH) 21.00 Beady Belle; Fabrik (HH)
www.s2ds.de; Foto © sam richter - Fotolia.com
20.00 Steve Wynn; Music Star (Norderstedt) 21.00 Champs; Prinzenbar (HH)
Kurzinfo: OUTDOOR NEUMÜNSTER Der Treffpunkt für Naturinteressierte. Geöffnet jeweils von 9:00 - 18:00 Uhr. Tageskarte 6,00 Euro! Mitglieder des LJV, des LSFV und des Dänischen Jagdverbandes erhalten gegen Vorlage Ihres Mitgliedsausweises eine Freikarte. Weitere Informationen finden Sie unter www.holstenhallen.de
Anzeigenspezial
|
03|2015 l e b e n s a r t 115
Maren Kroymann & Band 8.3., 19 Uhr, 9.3., 20 Uhr, Schmidt Theater, Hamburg Karten: 040 / 31 77 88 99 Viele nehmen den 60. Geburtstag zum Anlass für eine wehmütigdesillusionierte Rückschau auf ihr gelebtes Leben. Nicht so Maren Kroymann: Die Schauspielerin, Kabarettistin und begnadete Sängerin zeigt uns, dass Revolution und Emanzipation auch im Alter nachwirken wie eine Frischzellentherapie mit Depotfunktion.
THEATER 18.30 Nora; Kammerspiele (HL) 19.00 Hedda Gabler; Thalia Theater (HH) 19.00 Steife Brise - Improshow; Lichthof (HH) 19.30 Im weißen Rößl; Theater Lübeck (HL) 19.30 Landestheater Detmold – Weltkrieg für alle; theater itzehoe (IZ) 19.30 Anne Bader – Luft aus Stein; Kampnagel (HH) 20.00 Gerhard Henschel & Christian Maintz – Die lange Nacht der schnellen Nummern; Polittbüro (HH) 20.00 Konrad Beikircher – bin völlig meiner Meinung, Premiere; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH)
FAMILIE 15.00 Die kleine Zauberflöte; Theater für Kinder (HH)
15.00 Ausstellung UNVERGESSEN; Hamburger Bestattungsforum Ohlsdorf (HH)
9.3.
Montag
THEATER 11.00+20.00 American Drama Group - The Merchant of Vernice; Kammerspiele (HL) 20.00 NDB Rendsburg – Je oller, je doller; Sport- u. Jugendzentrum (Hohenwestedt) 20.00 Moby Dick; Thalia Theater (HH) 20.00 Benjamin Eisenberg & Matthias Reuter – Kabarett im Doppelpack; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH)
DIES & DAS
10.3.
19.00 Zwei Hamburger Singspiele ; Staats- u. Universitätsbibliothek (HH) 20.00 Cody Beebe and The Crooks; Music Star (Norderstedt) 20.00 Ginterdorfer/Klaßen – Not Punk, Pololo; Kampnagel (HH)
Dienstag
MUSIK 19.30 5. Sinfoniekonzert; theater itzehoe (IZ) 20.00 Prag; Kampnagel (HH) 20.00 Ginterdorfer/Klaßen – Not Punk, Pololo; Kampnagel (HH) 21.00 Popa Chubby; Fabrik (HH)
DIES & DAS 10.00 Kunsthandwerkermarkt; Töverhuus (Klein Nordende b. Elmshorn) 10.00 Getreidebilder, Wochenend-Erlebnis; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 11.00 Verliebte Feinde – Film zum Weltfrauentag; Burg Kino (Uetersen)
THEATER 11.00+19.30 Candida; The English Theatre (HH)
Sandra Brown: Kalter Kuss
Schuld verjährt nie ... In einer stürmischen Mainacht wird ein 16-jähriges Mädchen in Austin brutal ermordet. Ein Mann wird verurteilt, doch seine Schuld konnte nie zweifelsfrei erwiesen werden. 18 Jahre später sorgt ein Roman über den Mordfall für Furore. Hinter dem Pseudo-
116 l e b e n s a r t 03|2015
|
Anzeigenspezial
18.00 Wer schön sein will, muss reisen, Film v. Tine Wittler; Rathaus (Elmshorn) 19.30 Deutschland als kultureller Raum der Architekturgeschichte – Teil 2, Vortrag; VHS, Raum 347 (PI)
11.3.
Mittwoch
MUSIK
THEATER 19.00 Der Ring: Rheingold/Walküre; Thalia Theater (HH) 19.30 Paarungen; Winterhuder Fährhaus (HH)
19.30 Candida; The English Theatre (HH) 20.00 Tobias Mann – Verrückt in die Zukunft; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH)
FAMILIE 11.00 Theater Rootslöffel – Kasper und der silberne Ring; Kulturhof Dulsberg (HH)
DIES & DAS 13.00 Museumsbrennerei, Vorführung; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 19.30 Angela Kunze-Beiküfner – Ein Clown protestiert mit Fasten, Vortrag; Ohlendorff’sche Villa (HH-Volksdorf)
12.3.
18.00 Auf historischen Tasteninstrumenten; Kunstmeile (HH) 19.00 Konzert - Zwei Hamburger Singspiele ; Staats- u. Universitätsbibliothek (HH) 20.00 Ginterdorfer/Klaßen – Not Punk, Pololo; Kampnagel (HH) 21.00 The Mavericks; Fabrik (HH)
nym der Autorin steckt Bellamy Lyston, die Schwester der damals Ermordeten. Als ein windiger Journalist die Identität der Autorin lüftet, erhält Bellamy anonyme Drohungen, und sie weiß: Der wahre Mörder ihrer Schwester ist noch auf freiem Fuß und hat nun sie im Visier ...
Blanvalet Verlag ISBN 978-3764504885
Donnerstag
MUSIK
*****
Es ist immer wieder ein Genuss, Bücher von einer der erfolgreichsten internationalen Autorinnen zu lesen. Gerne mehr davon!
Schubys Schmöker-Tipp
19.30 Paarungen; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Die Schutzbefohlenen; Thalia Theater (HH) 20.00 Tobias Mann – Verrückt in die Zukunft; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH)
21.00 Two Gallauts; Uebel & Gefährlich (HH)
THEATER 18.00 The Fairy Queen; Theater Lübeck (HL) 19.00 Die Tragödie von Romeo und Julia; Thalia Theater (HH) 19.30 Paarungen; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Das Boot, Premiere; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Candida; The English Theatre (HH) 20.00 Patrick Salmen – Ich habe eine Axt; Polittbüro (HH) 20.00 Hans Scheibner – Überhaupt nicht compatibel; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH)
DIES & DAS 19.30 Die Sternenbucht mit Marcel Lichter & Friends; Planetarium (HH) 20.00 25 Wochen Tanz und Theater Festival; Alte Schule (Wilster)
13.3.
Freitag
MUSIK 20.00 Hannes Bauer’s Orchester Gnadenlos; Tivoli (Aukrug) 20.00 Klavier und Bläser; Ratssitzungssaal (PI) 20.00 Emergenza Festival; Logo (HH) 20.30 Hannes Grabau und Abi Hübner mit den Low Down Wizards; Theaterschiff Batavia (Wedel)
THEATER 11.00+19.30 Candida; The English Theatre (HH) 19.30 Der große Gatsby; Theater Lübeck (HL) 19.30 Der Ring: Siegfried/Götterdämmerung; Thalia Theater (HH) 19.30 Paarungen; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Das Boot; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Antonius und Kleopatra; Kammerspiele (HL) 20.00 Jürgen Kuttner erklärt die Welt; Polittbüro (HH) 20.00 Christoph Sieber – Alles ist nie genug!; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Die Bönschau Nr. 50; Bürgerhaus (HH-Barmbek) 20.15 Isabelle McEwen – Infam 1; Lichthof (HH)
FAMILIE 15.00 Die kleine Zauberflöte; Theater für Kinder (HH)
Eintritt frei!
DIES & DAS 10.00 AnJa – Angeln & Jagen, Elbmarschhalle (Horst) 20.00 SWINGin‘ Words m. La Bonne Cuisine, musikalisch-kulinarische Lesung; Margarethenhoff (Kisdorf) 20.00 25 Wochen Tanz und Theater Festival; Alte Schule (Wilster)
14.3.
Hamburgs Markt für Extraschönes Jeden Samstag von 11 - 18 Uhr im Unilever-Haus, Strandkai 1, HafenCity Hamburg www.derdiesein.de
Samstag
MUSIK 15.00 Schüler-Vorspiel der Musikschule Uetersen; Kleine Stadthalle (Uetersen) 18.00 Auf historischen Tasteninstrumenten; Kunstmeile (HH) 19.00 Hanni el Khatib; Molotow (HH) 20.00 Tim Fischer singt Georg Kreisler Chansons; Polittbüro (HH) 20.00 Emergenza Festival; Logo (HH) 20.30 Stewball Revival Band; Theaterschiff Batavia (Wedel) 21.00 Asa; Fabrik (HH) 21.00 Tyson, Space Chaser, First Aid, Depredation; Kultur Palast (HH-Billstedt)
THEATER 15.00+20.00 Riverdance; CCH 1 (HH) 17.30 Sternencomedy – Mit Hausmeister Rudi zu den Sternen; Planetarium (HH) 19.30 Im weißen Rößl; Theater Lübeck (HL) 19.30 Der Ring: Siegfried/Götterdämmerung; Thalia Theater (HH) 19.30 Paarungen; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Das Boot; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Candida; The English Theatre (HH) 20.00 Riders on the storm; Kammerspiele (HL) 20.00 Kammeroper Köln – My Fair Lady; CCH (HH) 20.00 Lutz von Rosenberg Lipinsky & Kerim Pamuk – Brüder im Geiste, Premiere; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.15 Isabelle McEwen – Infam 2; Lichthof (HH)
Einfach nur Ankommen Stress-Resilienz durch Achtsamkeitstraining
○ In Zeiten hoher Belastung und persönlich-beruflicher Neu-Orientierung ○ Beratung „Anders denken lernen“ ○ Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
STEFANIE BREME Zertifizierte Achtsamkeitstrainerin (n. A. Salzmann/MBSR)
••••••••••••••••••••••••••••••• • • •••• •• • •• •• •• • • •• • • • • • • • • • • • • • •
VOLLE KRAFT VORAUS. Die Seenotretter.
• bei jedem Wetter • rund um die Uhr • freiwillig • unabhängig
Bitte spenden auch Sie!
Spendenkonto 107 2016 | BLZ 290 501 01 Sparkasse Bremen | www.seenotretter.de
Anzeigenspezial
|
03|2015 l e b e n s a r t 117
17.3. David Garrett
MUSIK
17.3., 20 Uhr, Laeiszhalle Hamburg
19.30 4. Benefiz-Gala-Konzert der Bundespolizeiakademie; Theater Lübeck (HL) 20.00 David Garrett; Laeiszhalle (HH) 21.00 Moonspell + Sepeticfish; Knust (HH) 21.00 José Gonzales; Uebel & Gefährlich (HH)
Das gab es noch nie: David Garrett wird an einem Abend erstmals alle drei Violinsonaten von Johannes Brahms interpretieren. Die Stücke gelten als Meisterwerke der klassischen Kammermusik. David Garrett beweist damit wieder einmal, wie wichtig ihm die Interpretation des bedeutenden klassischen Repertoires für Violine in den größten Konzertsälen Deutschlands ist.
THEATER 11.00+19.30 Candida; The Englisch Theatre (HH) 19.00 Festspieloper Prag – Die Zauberflöte; theater itzehoe (IZ) 19.30 Das Boot; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.30 Kafka ist traurig, szenisches Konzert; Nachtasyl Thalia Theater (HH)
FAMILIE
DIES & DAS
15.00 Die kleine Zauberflöte; Theater für Kinder (HH)
10.00 Basar für Kinderkleider und Spielzeug; Klinikum (IZ) 10.00 AnJa – Angeln & Jagen, Elbmarschhalle (Horst) 10.00 Kunsthandwerkermarkt; Freilichtmuseum am Kiekeberg (RosengartenEhestorf)
08.00 Flohmarkt; Parkplatz Famila-Markt (Elmshorn) 10.00 Kunsthandwerkermarkt; Freilichtmuseum am Kiekeberg (RosengartenEhestorf) 11.00 Horizonte, Vernissage; Forum Alstertal (HH-Poppenbüttel) 11.00 Die Wüste lebt – auch in Australien!; Koralle (HH-Volksdorf) 15.00 GPS –Tour durch Elmshorn; Torhaus (Elmshorn)
15.3.
16.3.
DIES & DAS
Sonntag
11.00 6. Sinfoniekonzert; MuK (HL) 16.00 Auf historischen Tasteninstrumenten; Kunstmeile (HH) 20.00 Catherine Mac Lellan & Chris Gauthier; Music Star (Norderstedt) 20.00 Selah Sue; Gr. Freiheit 36 (HH) 20.00 Marcus B. Trio; Planetarium (HH) 20.00 Master, Absurdity + supp.; Kultur Palast (HH-Billstedt)
THEATER
19.00 19.00 20.00 20.00
Paarungen; Winterhuder Fährhaus (HH) Die Möwe; Thalia Theater (HH) Edith Piaf; Theater Lübeck (HL) De platten Adlers – So een Tyrann; Heidbarghof (HH-Osdorf) Er ist wieder da; Altonaer Theater (HH) Das Boot; Ernst Deutsch Theater (HH) Jess Jochimsen – Für die Jahreszeit zu laut; Polittbüro (HH) Timo Wopp – Passion – Die Show; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH)
20.00 20.00 20.00 21.00
09.30 Kinder-Klassikkonzert; Kultur Palast (HH-Billstedt) 11.00 Forschungstheater - Kinderbank; Fundus Theater (HH)
Montag
6. Sinfoniekonzert; MuK (HL) Mireille Mathieu; CCH (HH) Roisin O; Stage Club Neue Flora (HH) Kontra K; Docks (HH)
THEATER 15.00 De platten Adlers – So een Tyrann; Heidbarghof (HH-Osdorf) 19.30 Das Boot; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Timo Wopp – Passion – Die Show; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH)
FAMILIE 11.00 Forschungstheater - Kinderbank; Fundus Theater (HH) 15.00 Theater Rootslöffel – Kasper und der silberne Ring; Begegnungsstätte Bergstedt (HH) theater itzehoe Theaterplatz 25524 Itzehoe
FAMILIE
Tel. 0 48 21 / 67 09 31
15.00 Die kleine Zauberflöte; Theater für Kinder (HH) 16.00 Die Abenteuer von Pettersson und Findus; Theaterschiff Batavia (Wedel) 16.00 Kindertheater – Kasper und der silberne Ring; Kulturhaus (HH-Eppendorf)
118 l e b e n s a r t 03|2015
FAMILIE
MUSIK
MUSIK
15.30 17.00 18.00 18.00
Dienstag
|
www.theater-itzehoe.de http://mobil.theater-itzehoe.de
DIES & DAS 17.30 7. Lehrer-Lounge; Nachtasyl Thalia Theater (HH)
Anzeigenspezial
DIES & DAS 19.00 Gründen Frauen anders?, Vortrag; Theodor-Storm-Quartier (Quickborn) 19.00 Aspekte der deutschen Wiedervereinigung – Lehren für Korea, Vortrag; Staats- u. Universitätsbibliothek (HH) 19.30 Der Physiker Samuel Reyher, Vortrag; VHS, Raum 347 (PI) 20.00 Max Goldt – Schade um die schöne Verschwendung, Lesung; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH)
18.3.
Mittwoch
MUSIK 19.30 Tango Transit; theater itzehoe (IZ) 20.00 Carnival Youth; Uebel & Gefährlich (HH) 21.30 Heinz Krämer & Werner Hornig Sextett; Nachtasyl Thalia Theater (HH)
THEATER 19.00 Er ist wieder da; Altonaer Theater (HH) 19.30 Anderthalb Stunden zu spät, Voraufführung; Winterhuder Fährhaus (HH)
19.30 Candida; The English Theatre (HH) 20.00 Draußen vor der Tür; Thalia Theater (HH) 20.00 Richard Rogler – Das müssten Sie mal sagen, Herr Rogler!; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.30 Kabarett – Die Entenmänner; Theaterschiff Batavia (Wedel)
DIES & DAS 18.00 Die atlantische Korrespondenz der Hamburgerinnen Adele Haller und Mathilde Lieber 1822-1848, Vortrag; Staats- u. Universitätsbibliothek (HH) 19.00 In rasender Geschwindigkeit nähert sich das Raketenflugzeug…, Vortrag; Industriemuseum (Elmshorn) 19.30 Schrift – Ein Abend über fast alles über das Thema Schrift; Begegnungsstätte Bergstedt (HH) 20.00 Frank Goosen, Lesung; Fabrik (HH) 20.00 Best of Poetry Slam; Ernst Deutsch Theater (HH) 21.00 Tucke Royale – Feierliche Einweihung des Zentralrats der Asozialen in Deutschland, Performance; Kampnagel (HH)
19.3.
Donnerstag
MUSIK 15.30 Sternenklang am Nachmittag; Planetarium (HH) 20.00 Martin Stephenson & Jim Hornsby; Music Star (Norderstedt) 20.00 Art Garfunkel; Laeiszhalle (HH) 21.00 Wolfgang Haffner Quartett; Fabrik (HH)
THEATER 19.30 Das müssten Sie mal sagen, Herr Rogler!; theater itzehoe (IZ) 19.30 Anderthalb Stunden zu spät, Voraufführung; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Das Boot; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Candida; The English Theatre (HH) 20.00 Riders on the storm; Kammerspiele (HL) 20.00 Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg; Kleines Theater (Bargteheide)
20.00 Die Räuber; Thalia Theater (HH) 20.00 Er ist wieder da; Altonaer Theater (HH) 20.00 Moritz Neumeier, Till Reiners u. Stargast – Schund und Asche; Polittbüro (HH) 20.00 Helmut Schleich – Ehrlich, Premiere; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH)
FAMILIE 10.00 Figurentheater Wolkenschieber – Kofferknut; Kultur Palast (HH-Billstedt)
DIES & DAS 19.00 Tucke Royale – Feierliche Einweihung des Zentralrats der Asozialen in Deutschland, Performance; Kampnagel (HH) 20.00 Benefiz-Gala Kids e.V.; Stage Club Neue Flora (HH) 20.00 25 Wochen Tanz und Theater Festival; Alte Schule (Wilster)
20.3.
Freitag
MUSIK 20.00 Show Ensemble Stimmbruch; Steertpoggsaal (Norderstedt) 20.00 Stoppok Solo; Polittbüro (HH) 20.00 Soko; Molotow (HH) 20.00 8 to the Bar; Senator-Neumann-Heim (HH) 20.30 Anna Haentjens; Theaterschiff Batavia (Wedel) 21.00 Ottmar Liebert & Luna Negra; Fabrik (HH) 21.00 Corrosion of Conformity; Logo (HH)
20.00 Die Deutschstunde; Thalia Theater (HH) 20.00 Er ist wieder da; Altonaer Theater (HH) 20.00 Philip Simon – Ende der Schonzeit; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH)
FAMILIE 19.30 Kinderballett – Die Bremer Stadtmusikanten; theater itzehoe (IZ)
DIES & DAS 21.00 Tucke Royale – Feierliche Einweihung des Zentralrats der Asozialen in Deutschland, Performance; Kampnagel (HH) 22.30 Le Voyage Abstrait Deluxe; Planetarium (HH)
21.3.
Samstag
MUSIK 19.30 Schleswig-Holsteinisches Sinfonieorchester – War Requiem op. 66; theater itzehoe (IZ) 20.00 Cara; Ulmenhofschule (Kellinghusen) 20.00 Tenöre 4 You; Audimax Bildungszentrum (Reinfeld)
20.00 Stoppok Solo; Polittbüro (HH) 20.00 Moulettes; Prinzenbar (HH) 20.00 Into it. Over It., Modern Baseball + Tiny Moving Parts; Molotow (HH) 20.30 Doctor Love Power & His Orchestra; Theaterschiff Batavia (Wedel) 21.00 Drum Clash Spezial 2015; Fabrik (HH) 21.00 Vega; Knust (HH) 21.00 Die Habenichtse, Exoriente, Die Gogogosticks; Kultur Palast (HH-Billstedt)
THEATER 11.00 Kirsten Boie - Matinée; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.00 Geburtstags-Gala – Mit vielen Freunden & Gästen; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 19.30 La Damnation de Faust; Theater Lübeck (HL) 19.30 Theater am LMG – Unter dem Milchwald; Aula des LMG (Uetersen) 19.30 Anderthalb Stunden zu spät; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Das Boot; Ernst Deutsch Theater (HH)
Kreativ-Exkursionen Malen, zeichnen und fotografieren auf der Künstlerinsel Rügen
THEATER 11.00+19.30 Candida; The English Theatre (HH) 19.30 Mephisto; theater Lübeck (HL) 19.30 Theater am LMG – Unter dem Milchwald; Aula des LMG (Uetersen) 19.30 Anderthalb Stunden zu spät, Premiere; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Das Boot; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Amerika; Kammerspiele (HL) 20.00 Ein Herz und eine Seele – Der Sittenstrolch; Kulturhof (IZ) 20.00 Doppelspiel, Krimi von Robert Thomas; Theater Wedel (Wedel)
• Geführte Tages- und Wochenendtouren • Anreise ab/bis Stralsund Hbf möglich • Uriges Ferienhaus im Schilf für 2-3 Pers. Entdecken Sie mit uns Plätze der Vergangenheit, romantische Herrenhäuser und friedvolle Orte der Stille. Wir zeigen Ihnen die schönsten und stimmungsvollsten Motive der Insel.
18574 Garz auf Rügen · Tel: 038304 / 63 99 66 www.eisenknappl-design.de
Anzeigenspezial
|
03|2015 l e b e n s a r t 119
DIES & DAS
Stephanie Neigel
19.30 Kanada – Tundra und Taiga in seinen nordöstlichen Zipfeln, Vortrag; VHS, Raum 347 (PI) 20.00 Heinz Strunk, Lesung; Fabrik (HH)
21.3., 20.30 Uhr, Savoy, Bordesholm Karten: 0 43 22 / 10 11 Diese Stimme ist ein Geschenk. Und zwar ein beeindruckendes Gesamtpaket, das in einer angenehm authentischen Gestalt daherkommt. Denn genau das ist es, was die Sängerin Stephanie Neigel antreibt: Sie will ihr Publikum mit eigenen, handgemachten Songs begeistern, die sich fernab von inhaltsleeren Pop-Plattitüden bewegen.
18.00 The Cannons; Heidbarghof (HH-Osdorf) 20.00 Kopek & The Arcanes; Rock Café (HH) 21.00 Dr. Sound im Einsatz; Fabrik (HH) 21.00 Bilderbuch; Mojo Club (HH)
19.30 Candida; The English Theatre (HH) 20.00 Ödipus Stadt; Kammerspiele (HL) 20.00 Doppelspiel, Krimi von Robert Thomas; Theater Wedel (Wedel) 20.00 Die Deutschstunde; Thalia Theater (HH) 20.00 Er ist wieder da; Altonaer Theater (HH)
THEATER
FAMILIE 15.00 Die kleine Zauberflöte; Theater für Kinder (HH)
DIES & DAS 10.00 Blumenstecker basteln, Wochenend-Erlebnis; Freilichtmuseum am Kiekeberg (RosengartenEhestorf) 18.00 NordFolk Ball No. 25; Heidbarghof (HH-Osdorf)
21.00 Tucke Royale – Feierliche Einweihung des Zentralrats der Asozialen in Deutschland, Performance; Kampnagel (HH)
22.3.
Sonntag
MUSIK 15.00 Carl Conrad Fischer – Cembalo; Hamburg Museum (HH) 16.00 Auf historischen Tasteninstrumenten; Kunstmeile (HH)
120 l e b e n s a r t 03|2015
|
11.00 Theater! Theater!; Ernst Deutsch Theater (HH) 12.00 Helga Siebert – Ultimo!; Kultur Palast (HH-Billstedt) 14.00 Die Tragödie von Romeo und Julia; Thalia Theater (HH) 15.00 Doppelspiel, Krimi von Robert Thomas; Theater Wedel (Wedel) 16.00 Nora; Kammerspiele (HL) 18.00 Anderthalb Stunden zu spät; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.00 Das Boot; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 La Bohème; Theater Lübeck (HL) 19.30 Altonaer Theater – Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand; theater itzehoe (IZ) 19.30 Theater am LMG – Unter dem Milchwald; Aula des LMG (Uetersen) 19.30 Der Kleine Prinz; Planetarium (HH) 20.00 Reiner Kröhnert – Mutti Reloaded!, Premiere; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH)
FAMILIE 11.00 Kleiner Dodo, was spielst Du?; Theater für Kinder (HH) 15.00 Die kleine Zauberflöte; Theater für Kinder (HH) 16.00 Die Abenteuer von Pettersson und Findus; Theaterschiff Batavia (Wedel)
Anzeigenspezial
25.3.
Mittwoch
MUSIK DIES & DAS 10.00 Blumenstecker basteln, Wochenend-Erlebnis; Freilichtmuseum am Kiekeberg (RosengartenEhestorf) 11.00 Im Märzen der Bauer; Museumsdorf (HH-Volksdorf) 14.00 Der Zauberberg - Literaturperformance; Hamburger Bestattungsforum Ohlsdorf (HH) 15.00 Auf jüdischen Spuren durch Elmshorn; Alter Markt (Elmshorn)
23.3.
Montag
MUSIK 21.00 Evan Dando; Molotow (HH)
THEATER 19.30 Jörg Knör – VIP VIP Hurra!; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Jedermann; Thalia Theater (HH) 20.00 Erwin Grosche – Abstandhalter, Premiere; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH)
DIES & DAS 20.00 Heinz Strunk, Lesung; Fabrik (HH)
24.3.
Dienstag
THEATER 11.00+19.30 Candida; The English Theatre (HH) 19.30 Draußen vor der Tür; theater itzehoe (IZ) 19.30 Anderthalb Stunden zu spät; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Das Boot; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Das Käthchen von Heilbronn; Thalia Theater (HH) 20.00 Alma Hoppe – Alles bleibt besser – Best of; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH)
20.00 Talisco; Uebel & Gefährlich (HH) 21.00 Glass Animals; Molotow (HH)
THEATER 19.30 Anderthalb Stunden zu spät; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Das Boot; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Candida; The English Theatre (HH) 20.00 Benjamin Tomkins – Der Puppenflüsterer – Früher war ich schizophren, aber jetzt sind wir wieder OK!; theater itzehoe (IZ) 20.00 Die Schutzbefohlenen; Thalia Theater (HH) 20.00 Tommaso Cacciapuoti u. Lisa Politt – Krebs ist auch keine Lösung, Premiere; Polittbüro (HH) 20.00 Alma Hoppe – Alles bleibt besser – Best of; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Annette Mayer u. Henning Lucius – Oh la la la – Glückliche Liebe, muss das denn sein?; Ohlendorff’sche Villa (HH-Volksdorf)
DIES & DAS 13.00 Museumsbrennerei, Vorführung; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 19.30 Stimmen aus Griechenland; Begegnungsstätte Bergstedt (HH) 20.30 Maibockanstich; Theaterschiff Batavia (Wedel)
26.3.
Donnerstag
MUSIK 18.00 Auf historischen Tasteninstrumenten; Kunstmeile (HH) 19.30 James Last & his Orchestra; O2 World (HH)
Jetzt nie mehr verpassen!
Lebensart abonnieren Bitte schicken Sie mir für 30,- Euro 12 Monate lang das Magazin ab Ausgabe: Region: ( HH-Nord, HH-West)
19.30 Marcel Lichter – Beatles Works; Planetarium (HH) 20.00 Christiane Stenger; Markthalle (HH) 20.00 The Scenes; Molotow (HH) 20.00 Tom Lüneburger; Knust (HH( 20.00 Demob Happy; Grüner Jäger (HH) 20.00 Morgoth Release Party – Morgoth, Deserted Fear, Incarceration; Kultur Palast (HH-Billstedt) 21.00 Betontod supp. Zaunpfahl; Docks (HH)
FL, KI, NMS,
Monat/Jahr:
THEATER 19.00 Ender / Kolosko – Faustfestung – Eine Spiel- und Bildungsreise; Kampnagel (HH) 19.30 Anderthalb Stunden zu spät; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Das Boot; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Candida; The English Theatre (HH) 20.00 Charles Manson: Summer of Hate; Thalia Theater (HH) 20.00 Er ist wieder da; Altonaer Theater (HH) 20.00 Krebs ist auch keine Lösung; Polittbüro (HH) 20.00 Alma Hoppe – Alles bleibt besser – Best of; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH)
Anschrift:
Buchen Sie den Betrag über folgende Bankverbindung ab: Kontonummer:
FAMILIE
Bankleitzahl:
20.00 Das Käthchen von Heilbronn; Thalia Theater (HH) 20.00 Er ist wieder da; Altonaer Theater (HH) 20.00 Tommaso Cacciapuoti u. Lisa Politt – Krebs ist auch keine Lösung; Polittbüro (HH) 20.00 Alma Hoppe – Alles bleibt besser – Best of; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.30 theater noster – Zieh den Stecker raus, das Wasser kocht; Theaterschiff Batavia (Wedel)
DIES & DAS 19.30 Roswitha Quadflieg – Neun Monate, Lesung; Drostei (PI) 19.30 Jobst Schlennstedt u. Eva Almstädt – Ostseefeuer u. Küste der Lügen, Lesung; Speicherstadtmuseum (HH) 19.30 Neues aus der Unendlichkeit; Planetarium (HH)
28.3. MUSIK
20.00 Denn in und mit uns leben Traditionen – Lieder und Rezitationen; Haus 13 (Elmshorn)
10.00 Kinderkino – Rio II; Kultur Palast (HHBillstedt)
theater itzehoe
DIES & DAS
Datum:
sm se Monat
g er, Rendsbur
& Mittelhols
i r Schlesw agazin fü
g-Holste
in
Ausgabe Oktober 2008
Neumünst
2011 Ausgabe Juli
27.3. nlo Das koste
tein
Das kostenlose Monatsmagazin
für den Sommer Schöne Sachen
für Schleswig-H ols
Neumünster & Mittelholstein
au 2011
tein
Landesgartensch
201
0
Kirsten Bruhn gab
e Juli
Medaillenregen in Peking
Bello, sitz!
Aus
Kiel & Umgebung
Ne
um
ün
ste
l&
r, Re
Um
nd
sb
ge
bu
ur g
ng
& Mi
tte
Da lho
lst
Fle ein
stiftungsland-
enuss-Festi Das Natur-G
Klima-Karaoke
Menos Wetterwelt
So nn e, Sp aß un d s r Zauberberg ch · De iata ön Trav m am · La eG rogr chütz derp ärte Freis · Kin Der Rûkh n Lalla 11.
Jun
29. i–
Au
2010 gust
· ww
w.e
utiner
-fests
pie
ns
s k o
bu
nd *
genießerla
rg ,
ste
Sc
val 2011
hle
nl
sw
ig
os
e M o
& No
rd
fri
na
es lan
tsm
d
ag
az
in
fü
r S c
hl
Start in die Konze rtsaisogn- H o l s es
wi
De
r Ko
ch
te
in
, de
r se
in
le.de
9
Kie
azin Das kostenlose Monatsmag für Schleswig-Holstein
200
les
ril
Sch
Ap
für
nst
be
in
Kumpels auf vier Pfoten
Mit
He
rz
au
f de
r Zu
sü
ng
ße
Ho
r Lu
st
De
rst
zu
m
Sc
ho
e trä
gt
Lic
hte
r
Er
folg
kode
ern
Theater muss sein
Bitte einsenden: Verlagskontor S-H GmbH Lebensart im Norden Marienstraße 3 24534 Neumünster
Da
Os s be so für terei nd ere au unse f Se re ite Le 39 ser
122 l e b e n s a r t 03|2015
|
Freitag
MUSIK 20.00 20.00 20.00 21.00
Jazz For Fun; Foyer Rathaus (PI) Die Donots; Gr. Freiheit 36 (HH) Audio 88 & Yassin; Prinzenbar (HH) Goya; Fabrik (HH)
THEATER
sga
mü
ein
Au
gaz ma ats on tein ols e M l o s & Mit telh en urg ost s k er, Ren dsb
Neu
lst
2007 Ausgabe Dezember
Da
Ho
Theaterplatz
18.30 Love me, Gender! Der Streit um geschlechtergerechte Sprache, Vortrag; Staats- u. Universitätsbibliothek (HH) 20.00 25 Wochen Tanz und Theater Festival; Alte Schule (Wilster)
Unterschrift:
wig
Samstag
11.00+19.30 Candida; The English Theatre (HH) 19.00 Ender / Kolosko – Faustfestung – Eine Spiel- und Bildungsreise; Kampnagel (HH) 19.30 Evita; Theater Lübeck (HL) 19.30 Theater am LMG – Unter dem Milchwald; Aula des LMG (Uetersen) 19.30 Anderthalb Stunden zu spät; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Das Boot; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Kleiner Mann, was nun; Premiere; Kammerspiele (HL) 20.00 Bidla Buh – Sekt, Frack und Rock’n‘ Roll; Kulturwerk am See (Norderstedt) 20.00 Doppelspiel, Krimi von Robert Thomas; Theater Wedel (Wedel) 20.00 Ron Zimmering – König Lear – Das verlorene Selbst; Kampnagel (HH)
Anzeigenspezial
25524 Itzehoe Tel. 0 48 21 / 67 09 31 www.theater-itzehoe.de http://mobil.theater-itzehoe.de
20.00 20.00 20.30 21.00
Emergenza Festival; Logo (HH) San Cisco; Molotow (HH) Trasnü; Theaterschiff Batavia (Wedel) Saturnus, Crimsono Swan, B.S.T.; Kultur Palast (HH-Billstedt)
THEATER 15.30+19.30 Anderthalb Stunden zu spät; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.00 Ender / Kolosko – Faustfestung – Eine Spiel- und Bildungsreise; Kampnagel (HH) 19.30 Edith Piaf; Theater Lübeck (HL) 19.30 Theater am LMG – Unter dem Milchwald; Aula des LMG (Uetersen) 19.30 Die Blechtrommel, Premiere; Thalia Theater (HH) 19.30 Das Boot; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Candida; The English Theatre (HH) 20.00 Max Goldt, Lesung; Kammerspiele (HL) 20.00 Doppelspiel, Krimi von Robert Thomas; Theater Wedel (Wedel) 20.00 Ron Zimmering – König Lear – Das verlorene Selbst; Kampnagel (HH) 20.00 Er ist wieder da; Altonaer Theater (HH) 20.00 Tommaso Cacciapuoti u. Lisa Politt – Krebs ist auch keine Lösung; Polittbüro (HH)
T
20.00 Alma Hoppe – Alles bleibt besser – Best of; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH)
FAMILIE
15.00 Die kleine Zauberflöte; Theater für Kinder (HH)
11.00 Lupinchen und Robert; Theater für Kinder (HH) 15.00 Die kleine Zauberflöte; Theater für Kinder (HH) 16.00 Die Abenteuer von Pettersson und Findus; Theaterschiff Batavia (Wedel)
DIES & DAS
DIES & DAS
10.00 Heute besuche ich mich – Achtsamkeit schnuppern; Heilpraxis Antje Schubert, Oeltingsallee 17 (PI) 11.00 Kunsthandwerkermarkt; Heidbarghof (HH-Osdorf)
10.00 Frühlingsmarkt; Innenstadt (PI) 11.00 Frühlingsmarkt; Café Langes Mühle Uetersen) 11.00 Kunsthandwerkermarkt; Heidbarghof (HH-Osdorf) 11.30 Nicolai Friedrich – Magische Unterhaltungskunst; Winterhuder Fährhaus (HH) 18.00 Musik und Poesie; Lutherkirche (Elmshorn)
FAMILIE
29.3.
Sonntag
MUSIK 11.00 4. Philharmonisches Kammerkonzert; Laeiszhalle (HH) 15.00 Abschiedskonzert der Liedertafel; Kleine Stadthalle (Uetersen) 16.00 Auf historischen Tasteninstrumenten; Kunstmeile (HH) 17.00 Workshopchor, Lukas Droese, junge Solisten u. Joyful Singers; Kirche (Tangstedt) 20.00 Jamie Faulkner; Prinzenbar (HH) 20.00 Arena; Kultur Palast (HHBillstedt)
THEATER 15.00+19.00 Das Boot; Ernst Deutsch Theater (HH) 18.00 Im weißen Rößl; Theater Lübeck (HL) 18.00 Anderthalb Stunden zu spät; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.00 Ender / Kolosko – Faustfestung – Eine Spiel- und Bildungsreise; Kampnagel (HH) 10.00 Die Blechtrommel; Thalia Theater (HH) 19.30 Amerika; Kammerspiele (HL) 19.30 Theater am LMG – Unter dem Milchwald; Aula des LMG (Uetersen) 20.00 Tommaso Cacciapuoti u. Lisa Politt – Krebs ist auch keine Lösung; Polittbüro (HH) 20.00 Alma Hoppe – Männer in den besten Wechseljahrenupdate; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH)
30.3.
Montag
MUSIK 19.30 Slixs – 6 Voices; Winterhuder Fährhaus (HH) 21.00 Hamburg Sounds; Fabrik (HH)
THEATER 19.30 Die Leipziger Pfeffermühle; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Das Käthchen von Heilbronn; Thalia Theater (HH) 20.00 Jens Neutag – Das Deutschland-Syndrom; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH)
31.3.
Dienstag
sarah h. dobberphul´s
BELICHTUNGSZEIT photographie
MUSIK 20.00 Liebe & Rebellion; Kammerspiele (HL)
Mietstudio
THEATER 11.00+19.30 Candida; The English Theatre (HH) 19.30 Die Tragödie von Romeo und Julia; Thalia Theater (HH) 19.30 Anderthalb Stunden zu spät; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Das Boot; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Er ist wieder da; Altonaer Theater (HH) 20.00 Tommaso Cacciapuoti u. Lisa Politt – Krebs ist auch keine Lösung; Polittbüro (HH) 20.00 Martin Buchholz – Ich geb’s zu; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH)
gesucht?
Hier werden Sie
Am
14.März
fündig! öffnen
sich die Pforten…
Belichtungszeit Studio B r a c h e n f e l d e r S t r. 4 5 ■ 2 4 5 3 4 Ne u m ü n s t e r Te l . 0 1 5 2 / 5 3 6 3 2 0 3 0 Sie finden mich auch auf
&
w w w. b e l i c h t u n g s z e i t . n e t Anzeigenspezial
|
03|2015 l e b e n s a r t 123
Veranstaltungstipps K o n z e r t e | Le s u n g e n | Co m e d y | T h e a t e r
Scala & Kolacny Brothers Mario Adorf Die Überraschung ist perfekt. Mario Adorf, der wohl bekannteste und beliebteste deutsche Schauspieler und Entertainer, kehrt zurück auf die Bühne. Und das Publikum erwartet ein ganz besonderes Erlebnis. Mit „Schauen Sie mal böse!“ entführt Mario Adorf die Zuschauer in die Welt des Films und des Theaters, liest und erzählt die schönsten Geschichten aus seinem Schauspielerleben. n 2. - 4.3., 20 Uhr St. Pauli Theater, Hamburg
ABBA da capo
Der belgische Indie-Rock-Chor kommt endlich zurück nach Hamburg! Begleitet von den Kolacny Brüdern -Steven spielt Klavier, Stijn dirigiert- überzeugen uns die 20 Sängerinnen zwischen 20 und 30 Jahren ganz sicher auch auf dieser Tour mit einer fesselnden Live-Performance. n 3.3., 20 Uhr Kampnagel, Hamburg Karten: 040 / 270 949 49
Curtis Harding Mit graziösen sowie jungen und spritzigen Choreographien, glamourösen Bühnenoutfits und facettenreichen Gesangsinterpretationen der weltberühmten Originalsongs schafft ABBA da capo die perfekte Verbindung vom Feeling der 70er Jahre und dem Sound und Lebensgefühl des neuen Jahrtausends. n 3.3., 19.30 Uhr theater itzehoe, Itzehoe Karten: 0 48 21 / 67 09 31
124 l e b e n s a r t 03|2015
Mit seiner beseelten Stimme, deren klangliches Spektrum von rauchigem Bluesrock bis zu wilden R & B Klängen reicht vergegenwärtigt er eine längst vergangene Ära immens stilvoll. n 3.3., 21 Uhr Mojo Club, Hamburg
Veranstaltungstipps
Lesung: Jürgen Kehrer
Der Ghetto Swinger
Ein Verkehrsunfall entpuppt sich als Mord, der Mord als Teil einer Serienmordreihe. So erfordert die Jagd nach dem skrupellosen „Glatzenmann“ Bastian Matts gesamte Aufmerksamkeit. Sollte man meinen… Viel lieber würde sich der eifersüchtige Kommissar öfter mit Yasi Ana, der selbstbewussten Rechtsmedizinerin treffen. Aber die scheint in diesem Fall eher Augen für den involvierten Profiler zu haben. n 6.3., 20 Uhr Theater Wedel
Ü40-Party Von Anfang an eine Wahnsinnsstimmung und viele, viele Gelegenheiten zum Flirten. Hamburgs Ü40-Party ist fast schon eine Legende, aber eine, die lebt. Und wie! Die Musik ist an Abwechslung nicht zu übertreffen und macht Lust, die Tanzfläche zu stürmen: von den 60ern und 70ern bis zu aktuellen Charthits ist alles dabei, was in die Beine geht und die Halle zum Kochen bringt.
Prag
n 10.3., 20 Uhr Kampnagel, Hamburg Karten: 040 / 270 949 49
n 11. - 14.3., 20 Uhr n 15.3., 19 Uhr n 18. - 21.3., 20 Uhr Hamburger Kammerspiele
n 7.3., 21 Uhr Fabrik, Hamburg
Nora Tschirner hat als Schauspielerin das jüngere deutsche Kino markiert, sorgt mit Kollege Christian Ulmen in Weimar als Tatort-Kommissarin für Unruhe und zeigt seit 2012 mit ihrer Band Prag, dass singende Schauspielerinnen auch gute Musik machen können. Der sepiafarbene Chanson-Pop, den sie gemeinsam mit Erik Lautenschläger und Tom Krimi zuerst als „Selbsthilfegruppe Filmmusik der 60er Jahre“ entwirft, fand in seiner durchtriebenen Leichtigkeit ein größeres Publikum.
Für Coco, Sohn einer jüdischen Mutter und eines deutschen Dekorateurs, ist das höchst gefährlich und bringt ihn schließlich erst nach Theresienstadt, dann nach Auschwitz und zuletzt nach Dachau. Seine Herkunft und die verbotene Swing-Musik werden ihm zum Verhängnis. Die Musik aber ist gleichzeitig seine Rettung vor dem Tod. Cocos Chuzpe, eine unglaubliche Portion Glück, seine Musik natürlich und diverse Schutzengel bringen ihn wieder zurück in sein Berlin! Dort landet er in einem Jazzlokal inmitten seiner alten Kollegen, die längst wieder gemeinsam musizieren, und so nimmt er ein Instrument und beginnt zu spielen.
ADAC PKW INTENSIVTRAINING Sparen und fahren! Jetzt 10 f sichern*
Fußballspieler trainieren. Autofahrer auch! Aktionscode
Lebensart15
*Gültig: bis 31.05.2015 Nur für das ADAC Pkw-Intensiv-Training.
ADAC Fahrsicherheitszentrum Hansa/Lüneburg ADAC-Straße 1 / 21409 Embsen
Telefon (0 41 34) 907 - 0 E-Mail fsz@hsa.adac.de fsz-lueneburg.de
Sicher besser fahren.
03|2015 l e b e n s a r t 125
Veranstaltungstipps
Hannes Grabau, Abbi Hübner und die Low Down Wizards
Der Kapitän persönlich als Kuttel Daddel Du und Abbi Hübner mit den Low Down Wizards zelebrieren Hans Joachim Ringelnatz und klassischen Hot Jazz in perfektem Miteinander. Joachim Ringelnatz, mit bürgerlichem Namen Hans Bötticher, humoristischer Lyriker und Erzähler, Meister des Unsinns und Tiefsinns, Sänger geistreicher, grammatisch eigenwilliger Seemannsmoritaten wird von Hannes Grabau meisterlich interpretiert. n 13.3., 20.30 Uhr Theaterschiff Batavia, Wedel Karten: 0 41 03 / 8 58 36
Die Bönschau Nr. 50
Lesung: Stephan Orth
Kommen Sie sich auch manchmal vor wie ein permanenter Beta-Tester einer Welt, die nie fertig wird? Politiker, Firmensprecher und sogar Pastoren kündigen uns immer eine bessere Welt an. Doch wann sie kommt, weiß keiner. Die Bönhasen Jürgen Schöneich und Manfred Beseler haben herausbekommen, wie die Welt von Morgen aussehen wird. In der Bönschau werden sie mit noch besserer Literatur davon berichten, unterstützt von einem Zukunftsspezialisten. Und alles wird gut.
Es ist offiziell verboten. Trotzdem reist Stephan Orth als Couchsurfer kreuz und quer durch den Iran, schläft auf Dutzenden von Perserteppichen, erlebt irrwitzige Abenteuer – und lernt dabei ein Land kennen, das so gar nicht zum Bild des Schurkenstaates passt. Denn die Iraner sind nicht nur Weltmeister in Sachen Gastfreundschaft, sondern auch darin, den Mullahs ein Schnippchen zu schlagen. n 17.3., 20 Uhr Ernst Deutsch Theater, Hamburg
n 13.3., 20 Uhr Bürgerhaus, Barmbek
Die Zauberflöte Jürgen Kuttner
Riverdance
Jürgen Kuttner erklärte schon in der Nachwendezeit im Berliner Radio auf unnachahmliche Weise die Welt. Seitdem zeigt er, wie Wahrheit an Orten gefunden werden kann, wo sie nicht gebraucht wird. „Kollateralschlager in der Sinnzentrifuge“ nennt er sein Programm bisweilen. Kuttner dekonstruiert witzig und mit Distanz die Trouvaillen aus Ost und West, ohne den erhellenden Quatsch erfinden oder an den Haaren herbeiziehen zu müssen.
Die Choreographie von Riverdance erzählt die Geschichte Irlands und damit von unbändiger Sehnsucht, tiefer Ursprünglichkeit und einer unzerbrechlichen Gemeinschaft. Die Szenen von Auswanderung und Abschied, Aufbruch und Heimkehr zeigen dem Publikum das facettenreiche wie bewegende Schicksal des irischen Volkes. Zusammen mit der live gespielten traditionellen Musik, für dessen Komposition Riverdance sogar mit einem Grammy ausgezeichnet wurde, wird die irische Kultur in jedem Sprung und jeder Pirouette lebendig!
Mozarts genialer Publikumsrenner mit der berühmten Koloratur-Arie der Königin der Nacht begeistert bisher hunderttausende von Zuschauern. Der Besucher wird von Beginn an durch die farbenprächtige Kostüme, die phantasievolle Inszenierung und die wunderschönen Stimmen der hochkarätigen deutschen Gastsolisten in den Bann gezogen. Es erwartet den Klassik-Besucher mit Mozarts Zauberflöte eine der größten Opern der deutschen Musikgeschichte und zugleich ein mystisches Spektakel.
n 14.3., 15 + 20 Uhr CCH Saal 1, Hamburg
n 17.3., 19.30 Uhr Theater Itzehoe
n 13.3., 20 Uhr Polittbüro, Hamburg Karten: 040 / 280 55 467
126 l e b e n s a r t 03|2015
T
Art Garfunkel Art Garfunkel blickt zurück auf eine einzigartige Karriere. Die 60er und 70er Jahre wurden musikalisch von ihm und seinem Duopartner geprägt. Auch als Schauspieler feierte Art Garfunkel Erfolge in Filmen wie „Catch 22“, „Carnal Knowledge“ oder „Bad Timing“ an der Seite von Candice Bergen und Jack Nicholson. Zwölf Soloalben und ein Gedichtband dokumentieren das Spektrum seines Schaffens. n 19.3., 20 Uhr Laeiszhalle, Hamburg
Richard Rogler Ich habe einen schönen Beruf. Ständig machen sich Gegner und Fans Gedanken über meine Auftritte. Sie schreiben, sie sprechen mich auf der Straße an: „Herr Rogler, ich erzähle Ihnen jetzt was. Das müssten Sie mal auf der Bühne oder im Fernsehen sagen!“ Einverstanden. Denn ich bin immer wieder erstaunt, wie aufmerksam die Bürgerinnen und Bürger das gesellschaftliche Leben und die Politik verfolgen. Selbst wenn bei manchen Anregungen eine Verbindung vom Maul zum Gehirn oft nur schwach feststellbar ist.
sarah h. dobberphul´s
BELICHTUNGSZEIT photographie
Am 1 4 . M ä r z öffnen sich die Pforten … Sie suchen… -einen Fotografen -ein Mietstudio -eine Galerie -einen Platz zum kreativ sein?
n 19.3., 19.30 Uhr theater itzehoe, Itzehoe Karten: 0 48 21 / 67 09 31
Anna Haentjens Hildegard Knef, die „beste Sängerin ohne Stimme“, galt nach dem Zweiten Weltkrieg als erster Star in Deutschland. Die internationale Karriere der Knef begann 1955 am Broadway, wo sie als Hauptdarstellerin in Cole Porters Musical „Silk Stockings“ Triumphe feiern konnte. Anna Haentjens präsentiert eine Foto: Gudrun Heitmann Auswahl an Liedern und Chansons von Hildegard Knef und gibt mit biografischen Anmerkungen Einblicke in das von Höhen und Tiefen bestimmte Leben dieser vielseitigen Künstlerin. n 20.3., 20.30 Uhr Theaterschiff Batavia, Wedel Karten: 0 41 03 / 8 58 36
Mehr Informationen unter:
w w w. b e l i c h t u n g s z e i t . n e t Belichtungszeit Studio B r a c h e n f e l d e r S t r. 4 5 ■ 2 4 5 3 4 Ne u m ü n s t e r Te l . 0 1 5 2 / 5 3 6 3 2 0 3 0 Sie finden mich auch auf
&
03|2015 l e b e n s a r t 127
Veranstaltungstipps
Die Bremer Stadtmusikanten Der Esel kann die schweren Mehlsäcke nicht mehr tragen, der Hund ist zu alt für die Jagd, die Katze schafft es nicht mehr, Mäuse zu fangen und der Hahn kann nicht mehr laut und kräftig krähen. Zu Hause haben sie nichts Gutes zu erwarten, also machen sie sich gemeinsam auf nach Bremen, um Stadtmusikanten zu werden. Doch der Weg ist weit. Da scheint ein kleines Häuschen im Wald der richtige Ort für eine Übernachtung zu sein, jedenfalls bis die eigentlichen Bewohner zurückkehren. n 20.3., 19.30 Uhr theater itzehoe, Itzehoe Karten: 0 48 21 / 67 09 31
Doppelspiel Francoise ist reich. Und verheiratet. Leider hat sich der charmante junge Herr, den sie geehelicht hat, nicht als der formvollendete Gentleman herausgestellt, der er vorgegeben hat. Tatsächlich treibt er sich in dubioser Gesellschaft herum und verprasst das Vermögen. Als Francoise ihm eröffnet, dass damit Schluss sei und sie ihm den Geldhahn zudrehen will, droht er ihr mit Gewalt und sogar Mord. n 20.3., 15 + 20 Uhr Theater Wedel, Wedel
Stoppok Stoppok macht Alltagsprache zu Poesie, die Bilder von berührender Direktheit schafft. Ebenso wichtig wie die Texte ist ihm seit jeher die perfekte rhythmische Verbindung der Sprache mit der Musik. Wenn es ihn nicht schon gäbe, müsste er schleunigst erfunden werden. Er ist das Original, unverwechselbar, einmalig in der Kombination mit einem Songschreiber, dessen Unmittelbarkeit, dessen Nähe von erfrischend unkomplizierten Folk- und Blues-Traditionen inspiriert ist. n 20. + 21.3., 20 Uhr Polittbüro, Hamburg Karten: 040 / 280 55 467
128 l e b e n s a r t 03|2015
Ein Herz und eine Seele
Auch diesmal sind Alfred und Else wieder in Ihrem Element, denn in dem beschaulichen Vorort, in dem die Tetzlaffs in ihrem Reihenhaus leben, trägt sich Unerhörtes zu. Ein Exhibitionist zeigt sich im nahegelegenen Prinzenpark auf schamloseste Weise den Damen in der Nachbarschaft. Alfred, der Zucht und Ordnung liebt, ist empört über „solch eine Sauerei“ und bringt dies auch in altbekannter Manier zum Ausdruck. n 20.3., 20 Uhr Kulturhof, Itzehoe n 21.3., 20 Uhr Theater am Neuendeich, Glückstadt
Gospel Train Zum Repertoire gehören überwiegend Gospelsongs, aber auch Abstecher zu Pop, Soul oder Klassik finden sich im Programm, sowie individuell vom Chorleiter arrangierte Stücke. Bevorzugte Textinhalte sind Themen wie Toleranz, Freundschaft, Trost und Liebe. Das Erfolgsgeheimnis des Chores liegt in der Klasse vieler unterschiedlicher Solisten und der großen Qualität, Einsatzfreude und Leistungsbereitschaft aller Chormitglieder. n 20.3., 19 Uhr St. Marien, Wedel
Der Zauberberg - Literaturperformance Thomas Manns „Zauberberg“ gilt als einer der Gipfel der Weltliteratur; nur wenige trauen sich, ihn zu besteigen. Aber keine Angst, Sie sind nicht allein auf der literarischen Bergtour, vorbei an philosophischen Gletschern, ästhetischen Abgründen und historischem Geröll. Und außerdem ist Hans Castorp, der Held des Romans, ein Hamburger Kaufmannssohn. Erleben Sie zwei Literaturenthusiasten auf einer unterhaltsamen Reise zum Zauberberg und zurück. Als Gast liest der Schauspieler Tom Keidel. n 22.3., 14 Uhr Hamburger Bestattungsforum Ohlsdorf
theater noster „Zieh den Stecker raus, das Wasser kocht” von Ephraim Kishon ist ein witzig-satirisches Stück über Kunstkritik. Der aufstrebende Künstler Raphael Schlesinger muss sich mit wachsender Anerkennung zunehmend die Frage stellen, was eigentlich heutzutage noch Kunst ist. Mit einer humorvollen Umsetzung lädt „theater noster“ dazu ein dieser Frage ebenfalls nachzugehen. n 27.3., 20.30 Uhr Theaterschiff Batavia, Wedel Karten: 0 41 03 / 8 58 36
Die Blechtrommel „Zugegeben: ich bin Insasse einer Heilund Pflegeanstalt...“ Mit diesen doppelbödigen ersten Worten beginnt die Erzählung des Blechtrommlers Foto: Armin Smailovic Oskar Matzerath, der im Alter von drei Jahren beschließt, sein Wachstum einzustellen, und fortan als scheinbar harmloses Kind unter den Erwachsenen lebt. Er ist Zeuge der historischen Ereignisse seit den 1920er Jahren in Danzig und Deutschland, und der privaten und politischen Bigotterie seiner Elterngeneration. n 28.3., 19.30 Uhr Thalia Theater, Hamburg Karten: 040 / 32 81 44 44
Die Leipziger Pfeffermühle Die Hoffnung stirbt zuletzt. Das hoffen wir jedenfalls. Wenn sie aber doch schon von uns gegangen ist, dann bleibt nur der Ausweg, selbst aktiv zu werden, um Glaube und Liebe wiederzubeleben. Jeder Steuersünder, der nach dem Motto lebt: „Spare in der Schweiz, so hast du in der Not“ und der dank einer Selbstanzeige mit einem halbherzigen „Du, du!“ davonkommt, darf doch glauben, dass der Staat ihn liebt. Die Pfeffermühle hat weder an Liebe noch an Glaube gespart, weitere Beispiele des Do-it-Yourself-Report aufzuspüren und sie dem Publikum anzuzeigen. n 30.3., 19.30 Uhr Ernst Deutsch Theater, Hamburg
Livekonzerte in toller Atmosphäre
L
Im Business & Lifestyle Hotel Altes Stahlwerk in Neumünster gibt es in den nächsten Monaten wieder eine ganze Reihe eindrucksvoller musikalischer Events zu erleben. Den Anfang machen am 29. Mai die drei fantastischen Musikerinnen von „Elaiza“. Im letzten Jahr waren sie für Deutschland im Rennen um den Gewinn beim Eurovision Song Contest, jetzt kommen sie mit ihrer hörenswerten Mischung aus Folk-Pop-Songs in die Schwalestadt. Am 2. Oktober geben dann die Brüder Kai und Thorsten Wingenfelder ihre mit Popmusik beschriebene Visitenkarte im Alten Stahlwerk ab. Man darf sich auf unter die Haut gehende Lieder der beiden ehemaligen „Fury in the Slaughterhouse“-Köpfe freuen. Weitere Konzerthighlights sind für den Herbst bereits geplant.
I e v 2 t b r A e S b W
Zum Schleswig-Holstein Musikfestival wiederum bietet das Alte Stahlwerk zwei ganz besondere Arrangements an. Am 16. August kommt der weltbekannte und dem Festival sehr verbundene Dirigent Christoph Eschenbach zu einem mit hochkarätigen Solisten besetzten Abend in die Holstenhallen. Bei dem Konzert aus Anlass des 75. Geburtstags Eschenbachs wird unter anderem der Ausnahmepianist Lang Lang zu hören sein. Die Violinistin AnneSophie Mutter, die rund um den Erdball immer wieder für Begeisterungsstürme sorgt, ist am 28. August ebenfalls in den Holstenhallen mit Vivaldis Zyklus „Die vier Jahreszeiten“ zu Gast.
Z S k r t A A S t h
Tickets „Elaiza” und Je Konzert + 1 Glas Stahlwerk-Sekt 26 Euro pro Gast Je Konzert + 1 Glas Stahlwerk-Sekt + Teilnahme am Spezialitätenbuffet im „Restaurant 1500°C“ 55 Euro pro Gast Arrangements SHMF - Konzertticket PG 1 in den Holstenhallen - Sektempfang & Abendessen im „Restaurant 1500°C“ - 1 x ÜF am Konzertabend im komfortablen L-Zimmer - Entspannen in der Finn-Sauna und in der RelaxLounge - Shopping im Designer Outlet (-10% mit Bonuskarte) - ab 207 Euro im EZ/197 Euro pP im L-DZ (Eschenbach zum 75.) - ab 201 Euro im EZ/191 Euro pP im L-DZ (Anne-Sophie Mutter)
Altes Stahlwerk Business & Lifestyle Hotel Rendsburger Str. 81, Neumünster Tel. 0 43 21 / 55 600, www.altes-stahlwerk.com
03|2015 l e b e n s a r t 129
Meenos WetterWelt
Impressum Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang
Herausgeber
Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de
Geschäftsführer Jörg Stoeckicht,
Dirk Schneekloth, Johannes Jungheim
E-mail info@lebensart-sh.de Chefredaktion
leben s a
Anne-Kristin Bergan, Barbara Kock-Rohwer
Redaktion überregional
Dr. Heiko Buhr, Patrick Kraft, Hanna Wendler
Projektleitung Hamburg
Martina Mammen, 0 41 92 / 9 06 97 54 mammen@verlagskontor-sh.de
Autoren
Erika Böhlk Stefanie Breme-Breilmann Marianne Dwars Michael Fischer Nicoline Haas Anette Hollenbach Birgitt Jürs
Martina Mammen Dr. Stephan Opitz Frauke Plambeck Jens Rauhut Andrea Scholten Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei
V.i.S.d.P. Jörg Stoeckicht Anzeigen Hamburg
Martina Mammen: Tel. 0 41 92 / 9 06 97 54 Martina Baumann: Tel. 0 40 / 83 01 98 00 baumann@verlagskontor-sh.de
Anzeigen Lübeck und Lübecker Bucht Jochen Rühmling (Ltg): 04 51 / 48 91 95 42 jr@verlagskontor-sh.de
rt
Anzeigen übriges Schleswig-Holstein Jörg Stoeckicht (Ltg): 0 43 21 / 5 59 59-0
Lay-Out
Nicolas Rexin Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 24 Stefan Hose, Zlatan Rasidovic, Maren Urbat, Kristin Steenbock, Giulia Storm, Lisa Kim Ernst, Wolfgang Häussinger
Regionalausgaben Kiel & Umgebung, 18.500 Exemplare Neumünster, Rendsburg & Mittelholstein, 18.500 Exemplare Flensburg, Schleswig & Nordfriesland, 16.000 Exemplare Lübeck, Lübecker Bucht, Ratzeburg, 17.000 Exemplare Hamburg West, Pinneberg, Itzehoe, 17.000 Exemplare Hamburg Nord, Norderstedt, Ahrensburg, 16.000 Exemplare
Gesamtauflage
103.000 Exemplare / Monat
Anzeigen- und Redaktionsschluss
Jeweils der 15. des Vormonats Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 4 / 2013
Druck Frank Druck, Preetz Abonnement 30 Euro; BIC: GEN0DEF1NMS
IBAN: DE57 2129 0016 0000 5553 01 Volksbank Neumünster. Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck angeben.
Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.
130 l e b e n s a r t 03|2015
|
Frühling in Sichtweite von Meeno Schrader
D
en Winterschlussverkauf wie früher gibt es ja schon länger nicht mehr und das ist auch gut so! Ich fand die Berichterstattung in der Tagesschau immer so entwürdigend. Da wurden Frauen in den Wechseljahren – also im besten Alter – gezeigt, wie sie sich auf die Unterwäsche stürzten und der Eindruck entstand, es hätte sich bereits im Vorwege vor der bis dahin noch geschlossenen Eingangstür der C&As, Karstadts und Herties bereits eine Schlägerei gegeben, um ja als Erste an die Feinrippunterhosen zu kommen. Jetzt ist das zum Glück anders. Seit Mitte Januar/Anfang Februar locken irgendwie immer wieder Prozente und handeln darf man ja seit längerem auch. Das entzerrt und hinterlässt den Eindruck, es sei immer Winterschlussverkauf. Für den Januar lass ich das meteorologisch gesehen nicht gelten und der Februar hat auch noch große Wahrscheinlichkeiten für Wintereinbrüche. Danach, naja, kippt das ganze System und der Dauerwinterschlussverkauf steuert auf einen Zustand zu, auf den es immer schneller hin kulminiert. Ein Zustand der da heißt: „Alles muss raus!“. Dieser Offenbarungseid kündigt sich mit immer größer werdenden Prozente-Schildern an. Immer greller werden sie, DIE Hingucker, die „Eyecatcher“, die „Störer“ im Schau-
Anzeigenspezial
fenster, um ja bloß die Aufmerksamkeit auf sich zu lenken. Am auffälligsten sind sie Ende Februar, wenn das Schaufenster fast nur noch aus %-en besteht. Das ist dann die Phase, in der sich die Verkäufer über jede winterliche Wettervorhersage, über jedes Frostgrad und jede Schneeflocke richtig freut. Es hat fast den Anschein von Schadenfreude, der Wunsch, der Frost möge noch mal tief in die Kiste greifen. Dabei ist es lediglich reiner Selbsterhaltungstrieb. Nur so besteht die Chance, die Restbestände an Wintergarderobe und Zubehör doch noch komplett verkaufen zu können und nicht verschenken zu müssen. Der gefährlichste Gegenspieler des „Eyecatchers“ ist denn auch der „Earcatcher“, der Hinhörer. Wehe dem es ist in der Wettervorhersage von Frühling die Rede – dann war es das mit dem Winterschlussverkauf. Liebe Verkäuferinnen und Verkäufer, ihr müsst von nun an tapfer sein! Es tut uns Meteorologen leid, dass wir schon zum 1. März dieses Unwort in den Mund genommen haben. Der Winter biegt aber auch kalendarisch in diesen Wochen auf seine Schlussgrade ein. Irgendwann sind die Temperaturen dann wieder zweistellig und ich weiß, dass ihr Euch im Grunde Eures Herzens genauso auf den Frühling freut.
I H R
K Ü C H E N - E R L E B N I S H A U S
I M
N O R D E N !
DIE RICHTIGE
KUCHE ! t a t u Z e d je für
Online stöbern im neuen
Prospekt! www.kuechen-bruegge.de
Küchen Brügge Thomas Brügge GmbH · BAB Neumünster Mitte · Freesenburg 8 · 24537 Neumünster · Telefon: 04321 - 180 86 10
n e p p o h s r e i H r e t h c i l d r o N
t n n a p Ents n e f u a eink
1 Std. kostenfrei
PARKEN 100 Geschäfte • 1.300 Parkplätze
www.stadtzentrum-schenefeld.de