Lebensart im Norden | Hamburg West | März 2019

Page 1

ko s t enlo s | 0 3/19

Das Monatsmagazin für Hamburg West | Elbvororte | Pinneberg | Itzehoe

im Norden

UMDENKEN STATT UMZIEHEN

So stylisch kann Nachhaltigkeit sein

ENTZÜCKEND SCHÖNER RÜCKEN

Starke Muskulatur verhindert den Totalausfall

SCHISSER SUCHT ABENTEUER

Eine Frau reist alleine um die Welt

Mode mit Leidenschaft Gr. Sand 17 ∙ 25436 Uetersen Tel. 0 41 22 / 4 43 69

www.pittis.de

Gr. Sand 12 ∙ 25436 Uetersen Tel. 0 41 22 / 9 77 77 70


CHRISTOFFERSON & LUEDKE


orial Editorial

PAUL SENFT GMBH & CO.

-WERK

QUALITÄT ZU VERNÜNFTIGEN PREISEN. Wirr fertigen in unserem unser Traditionsunternehmen aditionsunternehmen Betten un und Matratzen nach Ihren Maßen und un Ansprüchen.

Liebe Leserin, lieber Leser, wir waren mitten in der Produktion der vorliegenden Ausgabe mit unserer großen Titelstrecke zum Thema Mode, als ein Aufschrei durch die Redaktion hallte: „Karl Lagerfeld ist tot!“ Die einen erwarteten eine Schweigeminute, die anderen verkündeten umgehend den Freispruch für die Jogginghose in den nächsten Redaktionssitzungen. Zum Thema Mode hat jede und jeder eine ganz eigene Haltung.

Leute machen Kleider Egal ob schick oder sportlich – Mode ist, was gefällt. In jedem Falle empfiehlt sich aber: Klasse statt Masse. Denn die Modeindustrie gehört zu einer der größten Umweltbelastungen der Welt. Billigketten wie Primark befeuern die Wegwerfmentalität, denn die schlechte Stoffqualität überlebt teilweise nicht einmal den ersten Waschgang. Nicoline Haas hat recherchiert, wie groß der ökologische Fußabdruck einer einfachen Jeans sein kann und welchen Leidensweg die indigoblaue Hose durchmachen muss, bevor sie auf der Stange hängt. Dass sich eine überschaubare Auswahl an gut sitzenden Stücken mehr lohnt, als ein überquellender Kleiderschrank, erzählt Martina Bär unserer Journalistin Annchristin Seitz. Mit viel Einfühlungsvermögen und einem großen Wissen um die Macht der Farben berät sie Kundinnen in ihrer Boutique Mode für Göttinnen in Kiel.

Durch rch die eigene Herstellung sind alle Sondergrößen und Maße (z.B. für Dachschrägen oder Zimmernischen) möglich.

Besuchen Sie unsere große

Kulinarisches Basic Wenn uns die Modewelt zu kompliziert und wechselhaft erscheint, dann halten wir uns einfach an: Pasta! Die ist nämlich immer Trend und ein echter Dauerbrenner in der Küche. Und im Grunde ist die italienische Teigware wie ein gutes Basic-Kleidungsstück – eine ideale Grundlage für vielfältige Variationen. Klassisch gestylt mit Soße Napoli, scharf in Szene gesetzt als Penne all´arrabbiata, sanft-romantisch mit Sahne, edel-luxuriös mit Trüffeln oder ganz hip mit veganer Linsenbolognese. Eine schicke Kombination für die Übergangszeit mit Kürbis verrät Jens Mecklenburg im Kulinarischen Thema.

sen Sie sich berate lassen beraten!

Falls Sie nun in Sorge geraten, dass allzu viel Pasta-Genuss sich auf den Hüften niederschlagen könnte, dann werfen Sie einfach einen Blick auf unsere Veranstaltungsseiten. Dort finden Sie genug Tipps und Anregungen für Aktivitäten und Unternehmungen in unserem schönen Norden, die garantiert vom Sofa runterlocken. WWW.HANSA-ENGEL.DE WEIDENDE 5 · HAMBURG-POPPENBÜTTEL TEL. 601 85 27 · FAX 601 30 87 ÖFFNUNGSZEITEN: MO.-DO. 7.00-17.00 UHR FR. 7.00-16.00 UHR · SA. 9.00-13.00 UHR

Anzeigenspezial

|

03|2019 l e b e n s a r t

3


Inhalt

MÄRZ 2019

Mode und Nachhaltigkeit – kann das zusammenpassen? Die Antwort lautet: ja. Unsere Reporterin Nicoline Haas hat sich auf die Suche nach Umdenkenden gemacht. Was sie gefunden hat, sind neue Stoffe sowie umweltbewusstere Herstellungsmethoden; aber auch Menschen, die hinsichtlich des Umgangs mit Kleidung neue Impulse setzen. Um letztlich nicht vor einem vollen Kleiderschrank mit nichts zum An© nd3000 /Adobe Stock

ziehen zu stehen, ist es gut, seinen Modetypen zu kennen.

Titelthema | ab Seite 14

Auf den nächsten Seiten erfahren Sie, wie hilfreich eine Farbberatung dafür sein kann. Mit diesem Wissen greift man garantiert nicht mehr daneben und verhindert eine unnötige Anhäufung von Stücken, die man letztlich eh nicht trägt.

Seite 32

3

Titelthema: Neue Stoffe True Blue – Jeans: modisch und nachhaltig . . . . . . . .

14

Die Macht der Farben – persönlicher Stylecheck . . .

18

Upcycling Fashion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

20

Topadressen der Modebranche . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

22

Pastafreuden - schnell & lecker

© nadianb / Adobe Stock

Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Seite 60

28

Neues aus der Reisewelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

30

Auszeit in Halstenbek . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

44

Zu Besuch in Rellingen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

48

Blumengrüße im Frühling

Freizeit & Kultur Das ist los im März . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

6

Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

82

Gute Unterhaltung: Termine & Veranstaltungen . . . . . . .

86

Seite 72

Der kulinarische Norden Kulinarisches Thema: Pastafreuden . . . . . . . . . . . . . . . . .

32

Aufgetischt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

34

Produkt des Monats: Premium-Krabben von A . Urthel . .

38

4

l e b e n s a r t 03|2019

|

Anzeigenspezial

Neues aus der Autowelt

© SNEHIT / Adobe Stock

Solo on Tour . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

© Sabine Schönfeld / Adobe Stock

Ausflüge & Reisen


DESIGNPLANKEN • LAMINAT • PARKETT

Gesund Starke Muskeln, starker Rücken . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

54

Senioren Beweglichkeit im Alter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

58

Eiche LandhausDiele Parkettboden, naturgeölt

jetzt ab

39,99

€/m2

Ein Klick zu weiteren Top-Angeboten: www.L-P-Haus.de

Gut bedacht mit Carports . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

64

Frühlingsdekoration: Kleine Blumengrüße . . . . . . . . . .

60

Bereift unterwegs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

70

Neues aus der Autowelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

72

Beruf, Karriere, Weiterbildung . . . . . . . . . . . . . . . . . .

80

GMBH

Mein Haus, mein Garten, mein Auto

Gärtnerstr. 130 • 25469 Halstenbek • Tel. 0 41 01 / 8 59 16 78 Thesdorfer Weg 4 • 25421 Pinneberg • Tel. 0 41 01 / 5 16 91 34

EXKLUSIVE SHUTTER & INNENFENSTERLÄDEN

Kolumnen

INSPIRATION AUF: WWW.MYSHUTTER.DE

Meenos WetterWelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

78

Opitz Spitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

79

Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

98

Vorschau April . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

98

www.myshutter.de

„Lebensart im Norden“ ist ein umweltfreundlich produziertes Magazin. Es wird auf FSC®-zertifiziertem Paper aus verantwortungsvollen Quellen und mit 100% Ökostrom gedruckt. Die beim Druck entstehenden CO²-Emissionen kompensieren wir durch Beteiligung an zertifizierten Klimaschutzprojekten unter der Aufsicht von ClimatePartner.

Umweltverantwortung ist für uns eine Selbstverständlichkeit

Sie sind ein idealer Sonnenschutz, mit dem Sie Lichtmenge und Sichtschutz regeln können. Ein passendes Juwel an jedem Fenster und in jeder Einrichtung.

HOUSE OF JAB ANSTOETZ im Alsterhaus Hamburg Jungfernstieg 16-20 · 20354 Hamburg · Tel. 040 / 35 7164 20 SCHRÖDER & Sohn OHG Raumgestaltung Hauptstraße 76 · 25462 Rellingen · Tel. 04101/ 54 41-0 www.schroeder-raumgestaltung.de

Anzeigenspezial

|

03|2019 l e b e n s a r t

5


Das ist los | im

MÄRZ

6

l e b e n s a r t 03|2019

|

Anzeigenspezial

Foto: Irina Fischer / Adobe Stock

Frühling lässt sein blaues Band … Wir nähern uns mit großen Schritten der schönsten Jahreszeit, schütteln die Eiszapfen aus den Haaren und trinken aus Märzbechern.


GARTENMÖBEL

Strandkörbe & Sonnenschirme

Bücherflohmarkt zum Kieler Umschlag Nach sehr erfolgreichen Veranstaltungen in den vergangenen neun Jahren laden die Büchereivereine aus Dietrichsdorf und Suchsdorf zum achten Bücherflohmarkt ein . Sie bieten rund 13 .000 Medien aller Art an, die Interessenten für eine Spende erwerben können . Wegen des parallel stattfindenden Stadtfestes haben die Vereine Partner für ein buntes Programm mit historischen Hintergründen eingebunden . Die Landesbibliothek präsentiert alte Drucke und Künstlerbücher . Mehrere Hundert Bücher mit diversen Themen zur Landeshauptstadt sind an einem Sonderstand der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte zu erwerben . Die Kieler Umtriebpresse führt das alte Handwerk des Buchdrucks mit historischem Bleisatz und einer alten Tiegelpresse vor – wer möchte, kann sich gegen Spende ein kleines Kärtchen herstellen lassen . Auch die Büchereivereine selbst werden aus ihren Lagern antiquarische Literatur sowie historische Romane heranschaffen .  1 .-3 .3 ., Fr, Sa 10-20 Uhr, So 13-18 Uhr Herzog-Friedrich-Brücke, Sophienhof, Kiel

Alles zum Brot

SET PREISE BEIM KAUF AB 4 SESSEL + TISCH ODER EINER LOUNGE-GRUPPE

2001 - 2019 Marken - Direktimport

Am Sonntag, den 3 . März, verwandelt sich das Freilichtmuseum am Kiekeberg in eine große Backstube: Liebhaber des Backwerks erfahren von der Zubereitung bis zum Garnieren alles, was für eine gelungene Brotzeit benötigt wird . Am traditionsreichen Holzofen und an modernen Elektroöfen demonstrieren Innungsbäcker ihr Können . Besucher

schauen erfahrenen Bäckern über die Schulter, probieren köstliche Kreationen und legen selbst beim Brotbacken Hand an . Auch die Nationalmannschaft der Bäckermeister und zwei Brotsommeliers sind wieder vertreten . Frisch gebackene Brot-Experten können ihr neu erworbenes Wissen bei einem Quiz auf die Probe stellen .  3 .3 ., 10-18 Uhr, Freilichtmuseum am Kiekeberg Am Kiekeberg 1, Rosengarten-Ehestorf Eintritt 9 Euro, Kinder bis 18 J . frei www .kiekeberg-museum .de

19 Jahre Ausstellung im Landhaus

Osdorfer Landstr. 253 . 22589 Hamburg Webshop: www.gartenmoebel-hamburg-shop.de

Anzeigenspezial

|

03|2019 l e b e n s a r t

7


Das ist los | im

MÄRZ

Ich wünscht, ich wär ein Huhn … Eine Führung rund um das Huhn . Was fressen Hühner, wie werden sie gehalten und wann sind sie glücklich? All diese Fragen werden bei der Begegnung mit dem frei laufenden Federvieh auf Gut Karlshöhe beantwortet . Hier kann beim Füttern auch der Umgang mit den schreckhaften Tieren geübt werden . Spiele, Aktionen und kreative Basteleien runden die Veranstaltung ab .  7 .+12 .3 ., jew . 10-12 Uhr, Gut Karlshöhe, Karlshöhe 60 d, Hamburg Eintritt 4 Euro, www .gut-karlshoehe .de

Winterspielplatz Von der Bewegungsbaustelle und Bilderbuchkino bis zu Kindertheater und Kindertanz – hier gibt es viele Überraschungen . Gedichte für Wichte, zauberhaftes Kamishibai und bunte Bastelangebote laden zum Verweilen ein . Auch leckere Snacks und Leckereien wird es geben . Im Anschluss an den Winterspielplatz um 17 Uhr der Film: „Mein Freund, die Giraffe“, im Kinderkino gezeigt .  8 .3 ., ab 14Uhr, Villa Dulsberg, Alter Teichweg 139, Hamburg Eintritt: 2 Euro, www .dulsberg .de

LebensArt Indoor Zum zweiten Mal eröffnet sich eine magische Welt voller schöner Dinge . In den gewärmten Hallen des Sportlife gibt es Nützliches und Praktisches, Dekoratives und Modernes für das gemütliche Zuhause zu entdecken . Auch erste Ausblicke auf die kommende Outdoorsaison inspirieren zu neuen Deko- oder Pflanzideen für Garten oder Balkon . In der reichhaltigen Auswahl kulinarischer Delikatessen finden sich verschiedene Balsamico-Variationen, leckere Dips und Pestos, gesunde Nüsse und Trockenfrüchte . Einen Hauch von Urlaubsfeeling gibt es in Form von Oliven und Mittelmeerspezialitäten, von Schnaps und Likören . Untermalt wird die Messe mit beschwingter Musik, von Pop über Chillout, von Bossa Nova, Saxobeat und Smooth bis zu Jazztönen, Oldies und aktuellen Hits .  8 .-10 .3 ., 10-18 Uhr, Sportlife, Elmshorn, www .lebensart-messe .de

8

l e b e n s a r t 03|2019

|

Anzeigenspezial


Die Seele ernährt sich von dem worüber sie sich freut! Aurelius

Landhaus Holst

Hauptstraße 34 · 25489 Haseldorf · Telefon: 04129 230 Öffnungszeiten: Di. – Fr. von 10 – 18 Uhr · Sa. von 10 – 16 Uhr. Montags geschlossen.

www.Landhaus-Holst.de

Fashion & Dance London – Paris – Tokyo – Lübeck! Der große Laufsteg breitet sich an diesem Abend im Citti-Park Lübeck aus . Attraktive Models präsentieren mit Pfiff – Musik und Tanz – die neuen Frühjahrskollektionen . Gezeigt werden die neuen Mode-Highlights und Must-Haves für das Frühjahr 2019 . Durch einen unterhaltsamen Abend führen Rebecca Mir (bekannt aus Germanys Next Topmodell und der Tanzshow Let’s Dance) und Comedian Benni Stark . Während der Pause unterhalten die Wanderers mit ihrer sensationellen Show und großartigem A-CapellaGesang das Publikum .  9 .3 ., 21 Uhr, CITTI-Park, Herrenholz 14, Lübeck Eintritt: 15 Euro incl . Begrüßungsgetränk Garderobe und After Show Party ab 23 Uhr www .citti-park-luebeck .de

Lange Nacht der Bibliotheken Erstmals wird in diesem Jahr auch in Schleswig-Holstein die Lange Nacht der Bibliotheken durchgeführt . Unter dem Motto „mach es!“öffnen sich die Türen der Stadtbücherei Neumünster zu Büchereiführungen, Einblicken in die Buchbinderei und in die elementare Robotik, Vorstellung des Freien Radios Neumünster, Bücherflohmarkt, und vielem mehr . Ab 20 .30 Uhr wird das Trio David Helbrock mit virtuos mystischen Geschichten faszinieren .  15 .3 ., ab 14 Uhr, Stadtbücherei, Wasbeker Str . 14-20, Neumünster Konzert ab 20 .30 Uhr (Karten: 15 Euro)

www.lebensart-messe.de

LEBENSART Messe für Garten, Wohnen und Lifestyle

INDOOR

8. – 10. März 2019 Sportlife Elmshorn täglich 10 bis 18 Uhr

visit us on facebook

Anzeigenspezial

|

03|2019 l e b e n s a r t

9


Das ist los | im

MÄRZ

18. HanseArt

Die Knicklandschaft in der Aschbergregion

Foto: Aquarina von Michael Becker

In der lichten Rotunde der Lübecker MUK präsentiert sich die HanseArtKunstmesse als Bühne hochkarätiger Gegenwartskunst aus den Bereichen Malerei, Fotografie, Skulpturen und Grafiken . Etwa 70 Künstlern und Galerien bringen ihre Werke mit und geben Einblicke in ihr Repertoire . Das Motto „Kunst im Überfluss“ kommt hier mit rund Tausend Exponaten gut zur Geltung . Wer meint, Kunst sei langweilig, Kunst sei humorlos und Kunst sei antiquar, der wird hier eines Besseren belehrt . Kunst ist spannend, Kunst ist interessant und Kunst ist kommunikativ . Neben Gucken ist auch Kaufen möglich . Die HanseArt wird im Rahmen einer Vernissage durch die Lübecker Kultursenatorin Kathrin Weiher, am Freitag, den 15 . März um 17 .15 Uhr eröffnet .  15 .3 ., 17-20 Uhr, 16 .+17 .3 ., 11-18 Uhr, MuK, Willy-Brandt-Allee 10 Lübeck, Eintritt 5 Euro, Kinder unter 16 J . frei, www .muk .de

Bei dieser abwechslungsreichen Wanderung durch die typische Endmoränenlandschaft der Hüttener Berge umrundet die Gruppe gemeinsam mit der Natur- und Landschaftsführerin Christine Goldhamer nicht nur den 98 m hohen Aschberg, sondern durchwandert auch das malerische Schoothorster Tal, streifet den Brekendorfer Forst und erfährt Interessantes über die von zahlreichen Knicks geprägte Landschaft .  22 .3 ., 14-16 .30 Uhr, Kosten: 15 Euro p .P . (Kinder und Jugendliche frei), Treffpunkt: Parkplatz „Waldlehrpfad“ Anmeldung bei C . Goldhamer, Tel . 04354/9969322 www .goldhamer .de

Krabbelnde Komplizen – Insekten in der Landwirtschaft Welchen Nutzen erfüllen Insekten, welchen Schaden richten sie an? Werden es wirklich weniger? Antworten darauf erhalten BesucherInnen der neuen Sonderausstellung im Freilichtmuseum am Kiekeberg . Interessierte erfahren, wie das Leben der Insekten und landwirtschaftliche Nutzung miteinander vereinbar sind . Im Landwirtschaftlichen Entdeckergarten hat das Freilichtmuseum selbst eine Blühwiese, einen Streuobstbereich und natürliche Nisthilfen aus Holz, Lehm und Stein angelegt . Auch im Garten des Fischerhauses wachsen insektenfreundlichen Pflanzen . Hier schauen die Besucher von der Bank aus dem „Bienenkino“ zu . Interessierte können im Café Koffietied Insektenkost probieren .  23 .3 .-17 .11 ., Di-Fr 9-17 Uhr . Sa/So 10-18 Uhr Freilichtmuseum am Kiekeberg, Eintritt 9 Euro, Kinder bis 18 J . frei

10 l e b e n s a r t 03|2019

|

Anzeigenspezial



Das ist los | im

MÄRZ Zwei Ostermärkte – zwei Veranstaltungsorte Zauberhafte Veranstaltungen mit niveauvollen Ständen: österliche Dekorationen, Kunsthandwerk, Schönes für Haus und Garten, Mode und Schmuck sowie internationale Spezialitäten – der Ammersbeker Ostermarkt bekommt in diesem Jahr Gesellschaft in Friedrichsruh . Angeboten werden kunstvolle floristische Arbeiten, traditionelle aufwendig gearbeitete Ostereier, wie sie nur noch selten zu bekommen sind, Osterhasen aus verschiedenen Materialien und ausgesuchte Deko-Artikel für die Osterzeit . Erste frühlingshafte Mode mit den entsprechenden Accessoires wie Hut und Tasche erfreuen die weiblichen Besucher . Aber auch Altes und Neues für die Gartensaison wird angeboten und sorgt für Vorfreude auf die wärmere Jahreszeit .  23 . + 24 .3 ., 11-18 Uhr, Forsthaus, Am Museum 2 Aumühle/Friedrichsruh, Eintritt 4 Euro 30 . + 31 .3 ., 11-18 Uhr, Peerstall, Am Gutshof 1 Ammersbek, Eintritt 3,50 Euro Kinder bis 16 J . frei, kostenlose Parkplätze www .selekt-veranstaltungen .de

Kunsthandwerkermarkt In den historischen Gebäuden des Freilichtmuseums am Kiekeberg bieten ausgewählte Hersteller ihre selbst gefertigten Kunstwerke an . Die Marktstände der Bildhauer, Glaser, Weber, Drechsler, Schmiede und Maler laden zum Stöbern und Staunen ein . Das Angebot reicht von Schmuck und Accessoires über handgeschmiedete Messer und Feuerkörbe bis hin zu Skulpturen aus Holz, Metall und Glas . Zeichnungen und Malereien auf Papier, Porzellan oder Seide finden ihre Bewunderer und neue Besitzer . Exklusive Mode und Handarbeiten aus hochwertigen Stoffen und Garnen sind ebenfalls im Repertoire der Kunsthandwerker .  30 .+31 .3 ., 10-18 Uhr, Freilichtmuseum am Kiekeberg Am Kiekeberg 1, Rosengarten-Ehestorf, Eintritt 6 Euro Kinder bis 18 J . frei www .kiekeberg-museum .de

Foto: Philipp Tonn

Frühjahrsmarkt Was 1979 in Melsdorf begann, später auch in Kleinwaabs und Kiel stattfand, dann mehrere Jahre am Bistensee seine Besucher empfing, wird dieses Jahr bereits zum 19 . Mal in Bünsdorf fortgeführt . „Frauen stellen aus“ organisieren diesen besonderen Markt, für den alle zum Verkauf angebotenen Dinge mit großer Sorgfalt, langer Erfahrung, viel Zeit und handwerklichem Geschick von den Frauen hergestellt werden . In diesem Jahr gibt es allerlei Frühlingshaftes aus Tiffany-Glas, Beton, Filz, gemalt, fotografiert . Die Nähe zum Meer wird bei Tampenschmuck, Strandgut,“fischigen“ Nähereien sowie maritimen Bildern und Collagen deutlich . Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums haben die Ausstellerinnen eine Tombola zugunsten des alljährlich stattfindenden Kinderfestes in Bünsdorf mit ausschließlich handgefertigten Preisen organisiert .  30 .+31 .3 ., 11-17 Uhr, Landgasthaus König Ludwig, Bünsdorf www .frauen-stellen-aus .de

12 l e b e n s a r t 03|2019

|

Anzeigenspezial


B!aesthetics – Aesthetic verstehen. Meine Praxen stehen für langjährige Erfahrung in der sanften medizinischen Aesthetic ohne Skalpell. Als Ärztin lege ich größten Wert darauf Ihnen alle Behandlungstechniken so verständlich zu erklären, dass Sie danach in der Lage sind sich eine Meinung zu bilden und für sich selbst mit meiner Hilfe zu entscheiden, welche Behandlung die Beste für Sie ist.

BEHANDLUNGSPORTFOLIO FADENLIFTING & RADIESSE®FACELIFT Lifting von Wangen, Kinn und Stirn in einer Kombination aus Radiesse® Facelift und PDO-Fadenlifting. Susanne Bechtel Ärztin

BOTOX & CO Die mimischen Muskeln werden entspannt und Stirn-, Zornes- und Lachfalten verschwinden.

HYALURON Natürliche Aufplosterung der Lippen sowie der Nasolabial-, Oberlippenund Mundwinkelfalten.

PLASMAGE® Vereinbaren Sie ein kostenloses Beratungsgespräch Privatpraxis Hamburg Colonnaden 104 · 20354 Hamburg 040 / 81 95 67 88 Privatpraxis Neumünster Heinrich-Hartwig-Straße 14 · 24539 Neumünster 04321 / 85 39 533 Privatpraxis Timmendorfer Strand Poststraße 55 · 23669 Timmendorfer Strand 04503 / 89 81 800

Ober- und Unterlidlifting mittels Plasmatechnik.

SKINBOOSTER® Strahlende Haut durch Tiefenhydratation.

ULTHERAPY® Facelift mit mikrofocussiertem Ultraschall. www.baesthetics.de


Titelthema I Neue Stoffe

True Blue von Nicoline Haas

Jeans begleiten uns das ganze Leben. Schnitte und Styles wechseln immer mal – doch es lohnt sich, eine auszusuchen, die länger gefällt und hält. Wer zum Beispiel selbst dafür sorgt, dass sich Gebrauchsspuren in den Denim graben wie Fältchen im Gesicht, erhält eine Hose mit eigener Geschichte und Persönlichkeit. Und schont nebenbei unseren Planeten.

E

in Gutteil meines Kleiderschrankinhalts zählt zur Kategorie „Museum“. Die meisten Teile, die ich nicht mehr anziehe, sind Jeans, die ältesten über 30 Jahre alt. Etliche finde finde ich heute sonderbar bis furchtbar, es gibt aber auch Evergreens unter meinen Jeans: In den 80ern war die Levi’s 501 mit Knopfleiste Knopfleiste ein „Muss“ – über 100 Jahre, nachdem Levi Strauss sie erfunden hatte. Ich liebte sie so sehr, dass ich sie sogar zum Skifahren trug. Die Werbung war Kult. In einem Spot von 1985 zieht sich ein Kerl im Waschsalon aus und packt seine 501 mit einer Ladung Steine in die Waschtrommel (nicht nachmachen!). Der wilde „Moonwashed“-Look wurde durch eine Tortur mit Bimssteinen und Bleichmittel erzielt. Sie erinnern sich, was viele ehemalige DDR-BürgerInnen, modisch etwas verspätet, zur Zeit der Wende anhatten?

In den 90ern trug ich mal Röhre, mal Möhre. Es folgte die Schlaghose, als Revival der 70er, und die passte toll zu den Plateau-Boots, mit denen ich auf Partys tanzte. Im neuen Jahrtausend rutschte der Bund runter bis zur Hüfte, was mit etwas zu viel Hüftspeck leider so aussah wie ein gequetschter Bienenstich. Ich stand auf kreative „Distroyed“-Effekte, meine Mutter schimpfte: „Wie kannst du für eine kaputte Hose so viel Geld ausgeben?!“ Schnitte und Styles kommen, ge-


hen und kommen wieder. Einige mache ich nicht mehr mit: Als die Karottenform zurückkam und Jeans, die hoch bis zum Bauchnabel reichen, war ich entsetzt. Zu den Trends 2019 zählen Patchwork, Hochwasserhosen (Hilfe!), Batic-Muster (oh je!), und die Schlaghose ist wieder da, oh ja! Zwei Jeans reichen mir, eine enge und eine gemütliche. Wichtiger als die Marke ist mir Nachhaltigkeit. Denim ist ein Material, das schön altert – ähnlich wie Holz. Aber die Abnutzung erledige ich lieber selbst. So habe ich länger Freude an meinen Jeans, und die Umwelt freut es auch.

Bert van Son in einer Recyclingfabrik. Die Jeans werden geschreddert, die Fasern mit frischen Bio-Baumwollfasern gemischt und zu neuem Garn gesponnen. Dies ist nötig für robusten Stoff. MUD arbeitet daran, den Recyclinganteil zu erhöhen.

LEASE A JEANS

Jede Jeans hinterlässt einen erheblichen ökologischen Fußabdruck. Viele Faktoren spielen dabei eine Rolle, darunter das Material und dessen Endbearbeitung. Klassischer Jeansstoff ist ein Kettköpergewebe aus Baumwolle. Levi Strauss bestellte für seine patentierten Nietenhosen Ware aus dem französischen Nîmes: Aus „de Nîmes“ wurde im amerikanischen Slang „Denim“. Baumwolle ist eine sehr durstige Pflanze. Im konventionellen Anbau werden auch giftige Pestizide eingesetzt. Daher sind Bio-Baumwolle und andere Naturfasern die bessere Wahl. Zum Finishing fällt mir eine Anekdote ein: Als ich vor 15 Jahren in einer Moderedaktion jobbte, schlug ich als Thema „Die Leiden der Jeans“ vor: Ich wollte mit coolen Actionfotos und witzigen Texten aus Sicht der Jeans erzählen, wie eine schlichte indigoblaue Hose zum begehrten Designobjekt wird – was sie alles „durchmachen“ muss, bevor sie im Laden hängt: Waschungen, Bleichen, eine rabiate Behandlung mit Steinen … Die Story kam dann nicht zustande, weil kein Hersteller mitmachen wollte. Wie naiv ich war! Man wollte diese Prozesse wohl nicht zeigen, weil sie umweltschädlich oder sogar schädlich für Arbeiter waren. Zum Glück setzen immer mehr Marken auf eine möglichst grüne und faire Produktion – zum Beispiel diese drei: Vorhang frei!

„Es macht keinen Sinn, dass du Jeans, die du nicht mehr trägst, in deinem Schrank liegen hast“, finden die Macher von MUD. Bert van Son, CEO der holländischen Marke, hatte rund 30 Jahre in der Modeindustrie in Asien und Europa zu tun. Missstände bei Arbeitsbedingungen und Umweltschutz motivierten ihn, der Welt zu zeigen, dass es auch anders geht – gehen muss! 2012 startete er mit MUD eine „Circular Jeans Company“: Um Ressourcen zu sparen und Müll zu vermeiden, lässt die Firma Stoffe in einem ewigen Kreislauf zirkulieren. Alle Kunden werden aufgerufen, ihre Jeans wieder zurückzugeben, sobald sie zerschlissen ist oder nicht mehr gefällt. Oder: eine Jeans nur zu leasen, statt sie zu besitzen. Aktuell machen rund 3.500 Leaser mit. Und das funktioniert so: Max Mustermann zahlt einmalig 29 Euro Mitgliedsbeitrag, sucht sich eine Jeans aus und least sie für 7,50 Euro im Monat. Nach einem Jahr hat er drei Optionen: 1. Er will die liebgewonnene Hose weitertragen – okay, sie gehört nun offiziell ihm. 2. Er tauscht sie gegen eine neue ein, die er dann wie gehabt leiht. 3. Oder er gibt sie nur zurück und beendet den Vertrag. Was macht MUD nun mit der gebrauchten Büx von Max? Bei gutem Zustand wird sie aufgearbeitet für ein zweites Leben als Vintage-Jeans. Hat Max sie stark beansprucht, wird das Material recycelt als Basis für eine neue Jeans. © MUD JEANS

Auf dem Weg zur grüneren Jeans


Titelthema I Neue Stoffe

Es wird geschätzt, dass eine herkömmlich produzierte Jeans vom Baumwollanbau bis zur Ladentheke rund 7.000 Liter Wasser verbraucht! MUD gibt an, für ein neues Exemplar mit 1.554 Litern auszukommen, für eine Vintage-Jeans mit 777 Litern. Dabei spielt auch das Finishing eine Rolle. Eine gängige Jeans-„Foltermethode“ ist es, Stoffpartien mit Sandpapier abzuschmirgeln und danach mit Chlor oder Kaliumpermanganat zu bleichen. Eine andere bekannte Machart ist die Waschung mit Bimssteinen („stonewashed“), wobei auch reichlich Schlamm anfällt. MUD setzt stattdessen auf innovative Verfahren mit Maschinen der spanischen Firma Jeanologia: Durch eine Laserbehandlung wird das Gewebe partiell verbrannt. Und zur Aufhellung kommt aus Sauerstoff gewonnenes Ozon (O3) zum Einsatz. Die Technik spart jede Menge Wasser und Energie und kommt ohne Chemikalien aus.

 Mudjeans.eu

„BÖSER“ DENIM 2016 gründeten Barbara Trenti und Andreas Geier „The Bad Seeds Company“. Für ihre Jeanskollektion schwören sie auf eine der ältesten, vielseitigsten Kulturpflanzen: Hanf. Sitz der Firma ist Ahrensburg bei Hamburg, produziert wird in Italien. Andreas, warum habt ihr eure Firma „The Bad Seeds Company“ getauft? Das ist ironisch gemeint. Hanf hat ja leider ein schlechtes Image. Wir haben ihm auch den Spitznamen „Flora non grata“ verpasst. Hanf ist nicht nur als Drogenkraut verpönt – obgleich Nutzhanf gar nicht als Rauschmittel taugt, er stellt auch für etliche andere Rohstoffe eine unerwünschte Konkurrenz da: etwa im Bereich der Kunststoffe und Pharmazie. Welche Vorzüge hat der Hanfanbau? Hanf wächst rasant, kommt mit fast jedem Boden und jedem Klima zurecht und braucht dank seiner meterlangen Pfahlwurzeln etwa 75% weniger Wasser als Baumwolle, in Europa also keine künstliche Bewässerung. Außerdem: weder Düngemittel, noch Pestizide! Was macht ihn zum idealen Rohstoff für Jeans? Hanfdenim fühlt sich weich an, ist aber fast unverwüstlich, eine Jeans hält bei normaler Benutzung mindestens zehn Jahre! Der Stoff wärmt und besitzt eine gute Feuchtigkeitsregulierung. Und Hanffasern Hanff asern wirken schmutzabweisend und antibakteriell – so musst du die Jeans seltener waschen. Wo wächst der Hanf, der in eurer Kleidung steckt? Aktuell wächst er auf kleinbäuerlichen Plantagen in Russland und Rumänien und wird dort auch zu Stoff verarbeitet. In Deutschland ist die Lage so, dass Landwirte seit 1996 Nutzhanf bis zu einem Tetrahydrocannabinol-Gehalt von 0,2% unter sehr strengen Auflagen Auflagen und Kontrollen anbauen dürfen, das schränkt schon die Pfl Pflanzenauswahl anzenauswahl sehr ein. In Italien sind bis 0,6% THC-Gehalt erlaubt. Wir sind gerade mit mehreren Geschäftspartnern dabei, im Raum Norditalien eine eigene textile, ökologische Wertschöpfungskette aufzubauen: vom Anbau über die Faserverarbeitung und Weberei, über das Färben und Finishing des Stoff Stoffes es bis hin zur Näherei. Alles aus einer Hand und aus einem Land, das ist in dieser Form einzigartig. Derzeit haben wir Testfelder von 50 Hektar im Trentino mit verschiedenen Hanfsorten, geplant sind 600 Hektar. Das sind ja tolle Neuigkeiten! Ja, eine aufregende Sache. In zwei bis drei Jahren können wir hoff hoffentlich entlich die ersten so produzierten Kleidungsstücke in den Handel bringen. Gibt es auch News in der Kollektion? Bisher war die Jeans-Auswahl ja recht übersichtlich ... Wir haben ab diesem Frühjahr einige neue Modelle. Zum Beispiel

16 l e b e n s a r t 03|2019


© Yves Bachmann

Langlebige Lieblingsjeans von Freitag: wahlweise in dunkelblau oder schwarz, ohne Schnick-Schnack und künstliche Verschleiß-Effekte.

Wie läuft der Verkauf, kommen Hanfjeans gut an? Die Nachfrage steigt, es läuft gut und immer besser.

 thebadseedscompany.com

KOMPOSTIERBARE JEANS 1993 gelang Markus und Daniel Freitag etwas Erstaunliches: Mit ihren Taschen-Unikaten aus alten LKW-Planen, Anschnallgurten und Fahrradschläuchen machten sie Upcycling-Produkte zu Liebhaberstücken, die sie später von der Schweiz aus in die ganze Welt verkauften. Seit kurzem gibt es von Freitag auch zeitlos schlichte Anziehsachen. Ursprünglich suchten die Brüder nur neue robuste Arbeitskleidung für ihre Mitarbeiter in Produktion und Vertrieb – die Motivation dafür war aber kein bestimmter Style, sondern der passende Stoff: Das Material sollte umweltfreundlich gewonnen und

!

verarbeitet werden und das möglichst nur in Europa, um Transportkilometer zu sparen. Nach aufwändigen Recherchen und Testphasen mit einem Dutzend Textilherstellern entstand schließlich „F-Fabric“, neuer heißer Stoff aus Altbekanntem: Bastfasern. In den Five-PocketJeans für Sie und Ihn stecken 81% Leinen und 19% Hanf (Der Gemeine Lein oder Flachs ist eine ähnlich genügsame Pflanze wie Hanf): gewachsen auf Feldern in Frankreich, Holland und Begien, zu Garnen gesponnen in Slowenien oder in der italienischen Lombardei und dort auch zu Kreuzköper-Denim gewebt, fertig genäht im polnischen Schlesien. In anderen Kollektionsteilen wie Jerseyshirts ist auch buchenholzbasiertes weiches Modal aus Österreich eingearbeitet. Der Clou: Alle F-Fabric-Klamotten sind vollständig biologisch abbaubar. Bei den Jeans bilden nur die abschraubbaren Metallknöpfe eine Ausnahme, auf Nieten wurde verzichtet. Am Ende eines langen, bewegten Lebens dürfen sie auf dem Komposthaufen friedlich verrotten und zurück in den Stoffkreislauf eingehen.

© Oliver Nanzig

„Skinny“-Jeans aus 70% Hanf, 29% Bio-Baumwolle und 1% Elasthan. Zu weiteren Neuheiten aus Hanfdenim zählen eine Schlaghose, ein Rock und sommerlich kurze Latzhosen.

 www.freitag.ch

Wussten Sie, dass Levi Strauss (1829-1902), Urvater der Denim-Nietenhose, aus dem oberfränkischen Buttenheim stammt? Sein Geburtshaus ist heute ein Museum – mit integriertem Levi’s-Modeladen. www.levi-strauss-museum.de

03|2019 l e b e n s a r t

17


Titelthema I Neue Stoffe

Die Macht der Farben Farbberatung bei Martina Bär

Martina Bär (links im Bild) kennt sich hervorragend mit Farben, Formen und Mode aus und kann so die individuelle Schönheit jedes Typs hervorbringen.

von Annchristin Seitz

I

m Laufe des Lebens entwickelt jeder so seinen eigenen Kleidungsstil, mit dem man sich mehr oder weniger wohl fühlt. Doch mit einem richtigen Gespür für Mode hat das in vielen Fällen nicht wirklich etwas zu tun. Auch bei mir hat sich in den letzten Jahren eine Art Uniform entwickelt, bei der vor allem Jeans und schlichte Tops Oberhand gewonnen haben. Farbtechnisch bewege ich mich meist mit Weiß, Grau oder Naturtönen in meiner Komfortzone. Nicht schlecht, aber irgendwie auch ein bisschen langweilig. Weniger „graue Maus“ und mehr Spaß am Experimentieren mit Farbe erhoffte ich mir von meinem Farbberatungstermin bei Martina Bär.

paar Jahren. Als sie in einem Secondhandladen von einer Französin intensiv beraten wurde, fühlte sie sich regelrecht von deren Esprit und Liebe zur Kleidung inspiriert. „Ihr spielend leichter Umgang mit dem Thema Weiblichkeit imponierte mir. Kleider sind etwas Tolles! Sie unterstreichen die feminine Seite und sind zudem unheimlich praktisch, wenn man sie zum Beispiel mit Strumpfhose und flachen Schuhen trägt.“, schwärmt die Kellinghusenerin. „Außerdem entfällt das Kombinieren von passendem Ober- und Unterteil“, stimme ich augenzwinkernd zu.

Das kleine Ladengeschäft „Mode für Göttinnen“ befindet sich in der Wilhelminenstraße 27 in Kiel. Schon ein Blick auf das bunte Schaufenster verrät, um was es hier geht: farbenfrohe Mode und vor allem viele Kleider, welche die Weiblichkeit unterstreichen. „Ich war früher eigentlich selbst keine Kleiderfrau.“, gibt Martina Bär schmunzelnd zu, als sie mich durch ihren Laden führt. Sie selbst hatte zwar schon, aufgrund ihrer Arbeit in einer Druckerei, viel mit Farben zu tun. Doch ein richtiges Umdenken im modischen Bereich erfolgte erst vor ein

Für eine individuelle Farbberatung nimmt sich Martina Bär viel Zeit. Drei Stunden werden dafür normalerweise geplant, denn sie möchte ganz in Ruhe auf die Wünsche der Kundin eingehen. Einige Frauen würden gerne souveräner im Job erscheinen oder sich selbst – neben Alltagsstress und Mamadasein – neu entdecken. Manchmal braucht es auch erst ein bisschen Zeit, bis sich die genauen Vorstellungen herauskristallisieren. Dank der Ausbildung als Gestalttherapeutin begegnet Martina

18 l e b e n s a r t 03|2019

|

Anzeigenspezial

Mehr als reine Farblehre


Bär ihren Kundinnen mit einem großen Einfühlungsvermögen. Nach nur wenigen Augenblicken spürt man einfach, dass sie mit ganzem Herzen bei der Sache ist. Es geht ihr nicht nur um Farbkarten und nach den Jahreszeiten geordnete Typen. Sie möchte ihre positive Einstellung gegenüber Mode und Farben an ihre Kundinnen weitergeben. „Farben können im Körper so viel bewirken.“, sagt sie strahlend. „Wenn man sich entspannen möchte, fährt man doch auch raus ins Grüne – oder eben ans Meer, ins Blaue.“ Gleichzeitig soll sich die Kundin aber auf keinen Fall verbiegen müssen, nur weil laut Farbtypenlehre eine bestimmte Farbe besonders gut zu ihr passt.

Nachhaltigkeit fängt nicht erst beim Öko-Label an Danach geht es ans Austoben und Anprobieren. Auch wenn sich das Sortiment im Laden leicht überschauen lässt, ist alles da, was man braucht. Schicke und bequeme Kleider in allen Farben des Regenbogens, lockere Blusen, Hosen und kuschelig weiche Pullover aus Merinowolle. Martina Bär setzt dabei ganz auf Marken, hinter denen sie selbst steht. Nachhaltigkeit ist dabei ein ganz großes Thema. Eine gute Garderobe müsse nicht unbedingt jeden Trend mitmachen, so die Expertin. Es reichen einige schöne Klassiker in guter Qualität, die sich ganz im Sinne des Minimalismus untereinander immer wieder neu kombinieren lassen. „Eine oder zwei Handvoll Lieblingsstücke sind viel mehr wert als ein vollgestopfter Kleiderschrank mit Stücken, die man nur halbherzig mag oder die nicht gut sitzen.“ Deswegen bietet Martina Bär auch einen Home-Service zum Kleiderschrank-Ausmisten und -Sortieren an.

Kundinnen finden Hingucker wie dieses tolle rote Kleid bei Mode für Göttinnen.

Kundinnen, die erst einmal nur für sich bummeln möchten und keine Beratung brauchen, sind natürlich genauso in der Wilhelminenstraße willkommen. Hier kann man außerdem einen Blick auf die handgemachten Unikate der Schmuckdesignerin Nicole Jensen-Langeloh und des Goldschmieds Kai Langeloh werfen, mit denen sich Martina Bär die Räumlichkeiten teilt. Die farbenfrohen Schmuckstücke aus Pate de Verre, einer antiken Glastechnik, stellen das i-Tüpfelchen eines gelungenen Outfits dar.

 Mode für Göttinnen & Farbberatung Martina Bär Wilhelminenstr. 27, Kiel

5 Tipps für mehr Weiblichkeit in der Garderobe •

In sich hineinhören und fragen, was man gerne verändern würde. Mehr Kleider und Röcke? Knalligere Farben oder Muster? Neue Schnitte?

Schicke Kleidungsstücke alltagstauglich machen. Z. B. ein Kleid mit der Lieblingsstrickjacke und bequemen Leggins kombinieren. Oder statt der steifen Bluse einfach einen lockeren Pulli zum Rock tragen.

Immer wieder Neues ausprobieren. Ein Style-Update bekommt man nicht von heute auf morgen. Es ist ein Prozess, bis man merkt, welche Kleidungsstücke die eigene Persönlichkeit unterstreichen und worin man sich wohlfühlt. Denn das ist das Wichtigste!

Unterstützung holen. Ob ein Shoppingtag mit der besten Freundin oder eine professionelle Farbberatung, beides hilft dabei, das eigene Styling mit anderen Augen zu sehen.

Übrigens kann man bei Martina Bär das gemeinsame Erlebnis mit der Freundin oder Schwester mit einer professionellen Beratung verbinden. Termine, auch für die Einzelberatung, können direkt im Laden oder unter Tel. 0176 / 56750733 vereinbart werden.

Anzeigenspezial

|

03|2019 l e b e n s a r t

19


© Adobe Stock/Alena Ozerova

Mode & Schönheit


Upcycling Fashion Ein Trend im Auftrag der Nachhaltigkeit

Die Modeindustrie gehört zu den größten Umweltbelastungen der Welt. Textilien auf konventionelle Art herzustellen, erfordert viel Wasser, Energie und den Einsatz von Chemikalien und ist oft mit sozialer Ausbeutung und Unterdrückung in den Produktionsländern verbunden. Wie lang und mühsam der Weg unserer neuen Shopping-Ausbeute schon vor dem Kauf gewesen ist, bedenken wir Konsumenten oft nicht. Niedrige Preise und schlechte Stoffqualitäten tragen dann dazu bei, dass wir die Kleidung gar nicht richtig schätzen und sie schnell wegwerfen, wenn sie uns nicht mehr gefällt, kaputt geht oder den Zeitgeist verliert. In Deutschland landen jährlich über 100.000 Tonnen Textil- und Bekleidungsabfall im Müll. Hinzukommen Unmengen an Stoffresten und Verschnitten, die bei der Produktion neuer Modekollektionen in der Industrie anfallen. Genau an dieser Stelle setzt das innovative Geschäftskonzept von WIEDERBELEBT an. Angefangen als studentisches Start-up im Jahr 2015, verwendet das junge Modelabel aus Stuttgart nur industrielle Überschussware oder Restbestände von Textilunternehmen aus der Umgebung. Stoffe, Garne, Reißverschlüsse und Knöpfe werden also nicht extra für das Unternehmen produziert, sondern würden sonst weggeschmissen werden. Im Gegensatz zur konventionellen Modeproduktion werden durch das Upcycling keine Ressourcen in Anspruch genommen und Wasser- und Energieverbrauch bei der Weiterverwertung auf ein Minimum reduziert. Jedes Kleidungsstück aus der Manufaktur von WIEDERBELEBT ist auf eine Stückzahl von 50 reduziert und Kunden bekommen ihre persönliche Nummer beim Kauf eines Kleidungsstückes in das Etikett gestickt – das stärkt den ohnehin besonderen und unikaten Charakter.

 www.wiederbelebt.de

Warum Upcycling „in“ ist • Upcycling hilft, den Abfall zu verringern, der in unsere Umwelt gelangt und dort Jahrzehnte braucht, um abgebaut zu werden. • Upcycling schützt unsere natürlichen Ressourcen und reduziert die Umweltverschmutzung. • Upcycling schont unseren Geldbeutel, weil wir nur wenig Geld in alte Kleidungsstücke investieren, statt teures Neues zu kaufen. • Upcycling macht Spaß, denn beim Umbasteln und Verändern von alten Stoffen werden wir selbst aktiv und erhalten Unikate. • Upcycling ist auch ein Liebesgeständnis, wenn wir Vintagestücke und Handgemachtes von unseren Verwandten oder Freunden erben.

Do it yourself! In ihrem neuen Buch „Klein, fein, kreativ genäht“ zeigt Susanka Brückner, wie einfach es ist, Mode selbst zu recyceln. Anhand von beiliegenden Schnittmusterbögen in Originalgröße präsentiert sie, wie Pomponkissen, Schmuseente oder Jeansrucksack aus alten Kleidungsstücken entstehen. Mehr als 45 bunte Modelle gehen so mit wenig Zeit- und Materialaufwand ganz leicht von der Hand.

 Susanke Brückner: Klein, fein, kreativ genäht –

Mit Schnittmusterbogen in Originalgröße: Über 45 Lieblingsprojekte aus Stoff. Naumann & Goebel, gebundene Ausgabe, 128 S., erscheint am 15. März 2019, ab 7,99 €.

Der Begriff Upcycling-Kleidung steht für mehr als nur eine umweltfreundliche und sozial gerechtere Mode: Statt neue Stoffe zu produzieren werden vorhandene Textilreste und Altkleider verwendet. Das schafft ein neues Verständnis von einem gefühlvollen Miteinander, von Ressourcen, Verbrauch, Natur und Gemeinschaft.

Anzeigenspezial

|

03|2019 l e b e n s a r t

21


Mode & Schönheit

Kleine Schätze

Shopping-Paradies

Dieter Niemann Sanitär gehört zu Deutschlands besten Adressen für Badberatung, -gestaltung, -planung und Handwerk. Neben Handtüchern, besonderen Arfinden maturen und Spiegeln fi nden KundInnen hier aber auch schöne Mode und Accessoires. Neu im Sortiment sind die chicen Accessoires aus der Jubiläumskollektion Marke CHI CHI FAN. Das junge Unternehmen aus Hamburg hat längst Kultstatus erreicht. Die Produktpalette reicht von klassischen Laptop- über moderne Ledertaschen bis hin zu zeitlosen Portemonnaies und Kulturtaschen aus feinem Rindsleder. Besonders die Kleintaschen von CHI CHI FAN Hamburg erscheinen in innovativem und modernem Design. Einige der tollen Modelle sind bei Dieter Niemann in Hamburg erhältlich.

So könnte man das Geschäft GLANZ & GLORIA in Halstenbek beschreiben. Jeden Monat präsentiert Sabine Petersen hier schöne Teile aus den angesagtesten Kollektionen – z. B. von Labels wie LIEBLINGSSTÜCK, MONARI oder MARC AUREL. Besonders beliebt im Sortiment sind die passgenauen und bequemen Hosen von CAMBIO.

 GLANZ & GLORIA

Mode und Accessoires Seestraße 169, Halstenbek Tel. 04101 / 48749 www.glanzundgloria-mode.de

 Dieter Niemann

Sanitär & Badkultur Wedeler Landstraße 19 Hamburg Tel. 040 / 812747

Hose „Renira“ von CAMBIO für 149,90 € (auch in schwarz/weiß erhältlich)

Accessories

Badausstellung

Badplanung individuell

Lebenslange Freude

Schmuckkollektion · Umarbeitungen · Trauringe

Schmuckschmiede Carolin Kröhnke Feldschmiede 30 . 25524 Itzehoe . Telefon: 04821 / 684 220 Trauringe Carolin Kröhnke Feldschmiede 21 . 25524 Itzehoe . Telefon: 04821 / 804 49 60

www.carolin-kroehnke.de 22 l e b e n s a r t 03|2019

|

Anzeigenspezial

 Schmuckschmiede Carolin Kröhnke

Feldschmiede 30, Itzehoe, Tel. 04821 / 684220 Trauringe Carolin Kröhnke Feldschmiede 21, Itzehoe, Tel. 04821 / 8044960

© Michael Ruff

Wedeler Landstraße 19 . 22559 Hamburg Tel. 040 / 81 27 47 . www.sanitaertechnik-niemann.de

Ketten, Armbänder, Ringe – seit Menschengedenken lieben wir es, uns zu schmücken und zu verschönern. Ein Schmuckstück kann betonen und bereichern, dezent oder glamourös in Erscheinung treten und das schönste Geschenk der Welt sein. Niemand weiß dies besser als die Goldschmiedemeisterin Carolin Kröhnke. In ihren zwei Wirkungsstätten, der Schmuckschmiede“ und „Trauringe Carolin Kröhnke“, sorgt sie mit individuellen und bezaubernden Kreationen für eine lebenslange Freude bei ihren KundInnen.

© Michael Ruff

Die feine Adresse in Rissen

Die Farben des Frühjahrs haben bei Carolin Kröhnke Einzug gehalten – in Form von grünem Turmalin, Peridot und Prehnit.


Modeglück

für Frauen, Kids & Kerle

Lasse Lakrits ist natürlich lecker und in vielen Sorten erhältlich.

Bei PITTIS ist der Frühling da! PITTIS ist schon lange beliebte und bekannte Anlaufstelle in Sachen Mode & Accessoires für Frauen, Männer und Kinder. Kein Wunder, denn das Uetersener Geschäft von Nina Reinholdt vereint Mode mit Leidenschaft, einer besonderen Markenauswahl und echtem Service. Wert wird vor allem auf Aktualität und neue Trends gelegt – nur mit dem gewissen Etwas gelangt man eben in das bezaubernde Sortiment. Das ist selbst bei den immer wieder wechselnden, tollen Mitbringseln erkennbar. Außerdem gibt es knallige Frühlingslooks, zarten Schmuck von SENCE Copenhagen, besondere Schuhe, süße Baby- und Kindermode, tausende bunte Accessoires und – ganz neu – leckeres Lasse Lakrits. Das ist (Mode-) Glück! Kernige Mode für echte Kerle – auch das gibt es bei Pittis!

Für kleine Helden bietet Pittis eine süße Auswahl an Babymode.

 PITTIS, Gr. Sand 17, Uetersen

Tel. 04122 / 44369, www.pittis.de Die stylischen Outfitideen von Pittis machen Lust auf Frühling...

Fancy und auch mal frech – mit diesen Shirts setzen Mädchen starke Statements.

Coole Accessoires für jedes Outfit. Outfit.

Serviceparadies PITTIS • •

Trend­ und Stilberatung kostenlose Hosenänderung

• •

Kaffeebar und vieles mehr... Anzeigenspezial

|

03|2019 l e b e n s a r t

23


Mode & Schönheit

Feine Kunst Brillenfassungen aus Holz sind etwas ganz Besonderes. Hergestellt aus FSC-zertifizierten Hölzern, sind sie nachhaltig und umweltbewusst und vermitteln ein leichtes und warmes Tragegefühl. Interessierte erhalten neueste Holzmodelle aus der aktuellen Kollektion von WOODSTOCK bei BRILLE & Kunst in Pinneberg. Hier kann man sich seine persönliche Fassung auch ganz individuell aus dem Eigenlabel MOOIN anfertigen

Ein cooles Statement setzen Kunden, die sich ihre Brillenfassung mit dem Eigenlabel MOOIN von BRILLE & Kunst individuell anfertigen lassen.

Frühlingshafte Leichtigkeit schwingt in den neuen Holzfassungen von WOODSTOCK mit.

lassen. Unter dem Motto „sehen, fühlen, erleben“ lädt das Fachgeschäft aber nicht nur zum Brillenkauf ein, sondern zeigt auch handgefärbte Wolle aus der eigenen Färberei und monatlich wechselnde Ausstellungen von regionalen Künstlern.

HOLZBRILLEN - MADE IN PINNEBERG INDIVIDUELL

 BRILLE & Kunst, Dingstätte 32a, Pinneberg

Tel. 04101 / 8587000, www.brilleundkunst.de

HANDGEFERTIGT JEDE FORM MÖGLICH FREIE FARBWAHL MADE IN PINNEBERG

Dingstätte 32a | 25421 Pinneberg www.brilleundkunst.de

Lederwaren im Fabrikverkauf Tag der offenen Tür am 30. März 2019 10-16 Uhr | regelmäßige Betriebsführungen

Hingucker

Tag der offenen Tür am 30. März,

10-16 Uhr Der Gürtel gilt heute längst nicht mit Sonderverkauf mehr als purer Gebrauchsgegenstand, sondern ist zum Schmuckstück geworden. Als Accessoire liefert er fast jedem Outfit das besondere Etwas. Die edlen Ledergürtel und Wechselschließen aus der Manufaktur Ludwig Schröder in Uetersen werden dieser neuen Aufgabe mehr als gerecht. Seit fast 200 Jahren fertigt Schröder Lederprodukte nach höchsten Qualitätsstandards. Im Fabrikverkauf bekommen KundInnen verschiedene Gürtelbreiten, Wechselsysteme, Dorn- und Motivschließen sowie tolle Sonderangebote. Neben Gürteln gibt es auch Kleinlederwaren, Büroaccessoires und Produkte für den Hund – online unter www.ludwigschroeder-onlineshop.de. Wer neugierig ist, kann sich beim Tag der off enen Tür am 30. März offenen durch den Betrieb führen lassen und am Sonderverkauf teilnehmen.

 Ludwig Schröder

Tornescher Weg 105, Uetersen Tel. 04122 / 4011714

Ludwig Schröder – Leder seit 1825

Tornescher Weg 105 | 25436 Uetersen Mo-Fr 10-12 Uhr & 14-18 Uhr | Sa 10-14 Uhr www.ludwigschroeder.de

24 l e b e n s a r t 03|2019

|

Anzeigenspezial


PROBIO

DERM

Hautprobleme?

© Johannes Caspersen für Rebecca

Pickel? Rötungen? Reizungen?

Schon alles probiert und nichts hat geholfen? Irritierte, unruhige, schuppige oder gereizte Haut kann einen ganz schön verzweifeln lassen. Das neue Probio Derm-Konzept schafft Abhilfe: Hautprobleme lösen mit natürlichen Repairfaktoren. Hochwirksam – durch die Stärkung der natürlichen Hautflora. Entdecken Sie jetzt die Freude über schöne, glatte, zarte und reine Haut.

Stricken für den Sommer Schon vor dem offiziellen Frühlingsbeginn sind im Lagerverkauf von ggh alle neuen Frühjahr- und Sommergarne eingetroffen. Besonders ist dabei die Neuheit „Bambu“ – ein extrem weiches Garn aus 100% Bambusfasern. Weil beim Bambusanbau keine Pestizide eingesetzt werden und die Pflanze nach der Ernte schnell wieder nachwächst, ist das Garn umweltverträglich und nachhaltig. Wegen seiner wärmeausgleichenden Wirkung und seinen antibakteriellen Eigenschaften ist „Bambu“ außerdem das perfekte Garn für ein schnell gestricktes Sommertop.

Telefon 040 830 20 51 . www. angela-rethmeier.de

Jeden 2. Dienstag im Monat: Stricktreff von 19 bis 21 Uhr! Komm einfach dazu – wir freuen uns auf dich!

euen Die nerfarben m Somsind da!

Ausprobieren kann man „Bambu“ z. B. beim nächsten ggh-Stricktreff am 12. März (und am 9. April) in den Räumen des Lagerverkaufs. Auch spontane Besuche sind hier gern gesehen.

 ggh-Lagerverkauf, Mühlenstr. 74, Pinneberg © Johannes Caspersen für Rebecca

Tel. 04101 / 208484, www.ggh-garn.de

Das neue Bambus-Garn „Bambu“ ist nicht nur für jugendliche Modelle perfekt geeignet. Die Farben sind frisch und das Garn ist besonders weich.

ggh-Lagerverkauf

›› Strickwolle ›› Häkelgarne ›› Sockengarne ›› Kurzwaren ›› Strickmode

Öffnungszeiten Mittwoch 14 – 17 Uhr Donnerstag 10 – 18 Uhr Freitag 10 – 16 Uhr Samstag 10 – 14 Uhr Parkplätze vorhanden

Mühlenstraße 74, 25421 Pinneberg Telefon: 04101 208484, lagerverkauf@ggh-garn.de

Anzeigenspezial

|

03|2019 l e b e n s a r t

25


Mode & Schönheit

Neue Mode für Uetersen Die Mode von „frida second labels“ ist feminin, individuell und unabhängig. Die bezaubernden Secondhand-Kleidungsstücke sind so schön, dass sie sicherlich neue Trägerinnen finden finden und wieder geliebt werden. Zusätzlich zu diesen besonderen It-Pieces hat Inhaberin Christina Berrens, die das Geschäft seit dem Jahreswechsel führt, auch Neuware im Sortiment. Außergewöhnliche Schmuckstücke von Christine Lehmitz vervollständigen dann die gekonnt gestylten Outfits. Outfits. Zum Start in den Frühling sind bei Frida second labels viele schöne Neuheiten eingetroffen.

first & second hand

5 Jahre

first & second hand

5 Jahr

 frida second labels, Am Markt 12, Uetersen

Tel. 04122 / 9853926, www.frida-second-labels.de

Am Markt 12 25436 Uetersen 04122 9853926

Montag geschlossen Di. - Fr. 10.00 - 18.00 Uhr Samstag 10.00 - 13.00 Uhr

Sonnenbrillenaktion für Einstärken- und Gleitsichtgläser. Wir schenken Ihnen ein Glas!

BRILLENHAUS B L A N K E N E S E

Gut sehen, gut aussehen ... auf beides wird im Brillenhaus Blankenese von dem dreiköpfigen Team gleichermaßen geachtet. Und deshalb nehmen sich Ulrike Rother, Tanja Fischer und Sven Hartmann immer viel Zeit für alle Kunden und beraten kompetent, typenorientiert und sehr persönlich, damit jeder die passende Brille und die richtigen Gläser für sich findet. Für die wärmere Jahreszeit starten sie ab diesem Monat eine tolle Sonnenbrillenaktion: Wer von April bis August eine neue Fassung kauft, bekommt ein Glas geschenkt. Das gilt für Einstärken- und auch Gleitsichtgläser – und nicht nur für Modeneuheiten, sondern auch für reduzierte Fassungen. Denn im Brillenhaus muss Platz für Neues geschaffen werden, z. B. für neue Modelle von LUNOR.

 Brillenhaus Blankenese, Am Kiekeberg 1, Hamburg

Tel. 040 / 863732, www.brillenhaus-blankenese.de

Jetzt im Brillenhaus Blankenese: neue Modelle von LUNOR.

Die Aktion gilt vom 01. April bis 31. August 2019 beim Kauf einer neuen Fassung Am Kiekeberg 1 · 22587 Hamburg ·Tel: 040 / 86 37 32 www.Brillenhaus-Blankenese.de

26 l e b e n s a r t 03|2019

|

Anzeigenspezial


Aus Liebe zu schönen Dingen

Schöne Farben wohin das Auge blickt... Bei NOT NAKED sind neue Mode, Accessoires und Wohnartikel eingetroffen, die das Leben einfach schöner machen.

Schon fast ein Jahr lang gibt es den besonderen Store NOT NAKED by lisan in Elmshorn. Kennen und mögen tun sich die beiden Betreiberinnen Lisbeth und Anke aber schon viel länger. Aus ihrer Freundschaft ist ein einzigartiges Ladenkonzept entstanden, in dem KundInnen heute eine liebevolle Auswahl an aktueller Mode, schönen Accessoires und ausgesuchten Wohnartikeln finden. finden. Vor allem die Leidenschaft für schöne Dinge verbindet Lisbeth und Anke. Mit ihrem Store haben sie sich ein zweites Zuhause geschaff geschaffen, en, in dem nicht nur sie selbst sich wohlfühlen, sondern auch ihre Kunden. Alles bei NOT NAKED ist liebevoll designt und dekoriert. Die Räume sind in ruhigen Schwarz-Weiß-Tönen gehalten, Holz ist das warme und verbindende Element. In diesem skandinavisch angehauchten Flair hat jedes Teil aus dem Sortiment einen perfekten Platz gefunden – schöne Taschen, Tücher und Schmuck, Modelooks mit besonderem Touch aus Deutschland, Skandinavien und Italien sowie coole Interiors. Wohlfühlen will man sich auch in Conny’s Cappuccino Café. Hier gibt es leckere Heiß- und Erfrischungsgetränke in lebhafter, aber gemütlicher Atmosphäre. Neben himmlischen Snacks hat Gastgeberin Conny stets einen lustigen Spruch auf den Lippen, mit dem sie ihren Gästen das Shoppingerlebnis versüßt.

Leicht und luftig – die neue Frühlingsmode bei NOT NAKED macht Lust auf Wärme!

Das schöne Ambiente von NOT NAKED und die gute Lage am Elmshorner Bahnhof laden auch zu besonderen Events wie Mädelsabenden ein. Demnächst findet das Seminar „Wein, Hygge & Lakrids“ im Store statt. Schon der Name verspricht Genuss! Interessierte können sich unter Tel. 04121 / 2625189 anmelden und gerne auch auf Facebook & Instagram vorbeischauen.

 NOT NAKED, Königstr. 4, Elmshorn, Tel. 04121 / 2625189, www.notnaked.de Überall sieht man stilvolle Looks für den Alltag, das Büro oder den nächsten City Trip.

Anzeigenspezial

|

03|2019 l e b e n s a r t

27


© Patricia Weisskirchner

Ausflüge & Reisen

Allein sein, kann fein sein Von Wien aus startet Waltraud Hable ihre Weltreise – mit viel Herzklopfen und noch mehr Gepäck.

Ihr Date dauerte elf Monate an. In 14 verschiedenen Ländern lernte sie ihre neue Liebe kennen: die Welt. Waltraud Hable, Journalistin aus Wien, ist 37 als sie ihren geregelten Alltag hinter sich lässt und mit einem überfüllten Koffer zu einer Weltreise aufbricht – alleine. Viel zu einsam, viel zu gefährlich, viel zu verrückt? Letzteres vielleicht ein bisschen. Doch für Hable war der Trip vor allem eines: pures Glück. Lebensart-Redakteurin Nicole Groth verrät die Wienerin warum sie gerne ein Schisser ist, wie die Weltreise einen verändert und warum jede Frau da draußen ein Abenteuer erleben kann.

E

in Schisser geht auf Weltreise. Klingt paradox. Für Sie nicht auch? Nicht wirklich, weil ja jeder Angst vor etwas hat. Die Frage ist nur: Kann man seine Angst überwinden? Es gibt diesen wunderschönen Spruch: Alles, was du willst, befindet sich auf der anderen Seite der Angst. Ich kann dem 100-prozentig zustimmen – heute zumindest . Warum haben Sie 15 Jahre für die Entscheidung gebraucht? Ich habe mich mit Ausreden ruhiggestellt. Als der Traum vom Big Trip zum ersten Mal in mir aufkeimte, hatte ich das Gefühl, nicht genügend Geld zu haben und jobtechnisch war ich vernünftiger, als ich mit Anfang 20 hätte sein sollen. Heute weiß ich: Wäre ich erstmal ein Jahr auf Reisen gegangen, wäre die Welt davon auch nicht untergegangen, im Gegenteil. Wie fühlten Sie sich, als Ihr Entschluss feststand? Die Gefühlspalette reichte von euphorisch über angsterfüllt bis hin zu

28 l e b e n s a r t 03|2019

|

Anzeigenspezial

extrem dünnhäutig. Schwierig fand ich: Das „normale“ Leben läuft weiter, während man selbst damit beschäftigt ist, seinen Alltag aufzulösen. Warum wollten Sie unbedingt alleine reisen? Ich wollte nie alleine reisen. Ursprünglich sollte mein Partner mitkommen, aber mit dem Zerbrechen der Beziehung war auch der Traum von der gemeinsamen Reise futsch. Mir blieb also gar nichts anderes übrig, als alleine loszufahren. Heute kann ich sagen: Das Alleinereisen entpuppte sich als das größte Glück überhaupt. Haben Sie sich auf das Alleinsein vorbereitet? Nein, das kann man auch nicht, denke ich. Man muss die Situation eh nehmen, wie sie ist. Einatmen, ausatmen, wird schon werden. Ich wusste, bei Einsamkeitsattacken könnte ich auf mein Netzwerk daheim zählen, sie anrufen, mich ausheulen. Im Rückblick kann ich sagen: Ich war oft alleine, aber nie einsam, das ist ein Unterschied. Einsam ist nur, wer einsam sein will.


Entspannung muss immer wieder sein wie auf Hawaii (li.) und in Indien.

Endlich ging es los: Worüber haben Sie sich umsonst Sorgen gemacht? Sorgen gemacht habe ich mir um alles im Vorfeld. Aber es findet sich für jedes Problem eine Lösung. Was ich im Vorfeld nicht bedacht habe: Freunde haben sich angekündigt, mich unterwegs zu besuchen. Vor Antritt der Reise fand ich das wunderbar. Nachher nicht mehr so. Weil Urlaub und Weltreise sich schwer vereinen lassen. Urlauber wollen in kürzester Zeit ihre Kohle auf den Kopf hauen. Als Weltreisende hingegen muss man finanztechnisch vorausschauender leben. Und Besucher wollen über Dinge, die sie in ihrem Alltag bewegen, reden. Da fühlt man sich ganz schnell zurück nach Hause katapultiert. Gab es einen Moment, in dem Sie aufgeben wollten? Ja, in San Francisco, meinem dritten Stopp. Ich habe tagelang nur geheult. Meine Unterkunft war schmutzig, laut und kalt, aber schon für vier Wochen vorausbezahlt. Ein Großteil meines Problems mit San Francisco war aber, dass ich zu hohe Erwartungen an die Stadt hatte. Sie konnte dem gar nicht gerecht werden. Es lag also an mir, nicht an San Francisco. Das war ein echter Aha-Moment. Haben Sie durch die Solo-Reise das gemeinschaftliche Erleben nun satt? Schon irgendwie. Ein, zwei Wochen fahre ich gerne mit Freunden in den Urlaub, aber für längere Trips würde ich raten, wieder alleine unterwegs zu sein – nur so lernt man Leute kennen und kann nach seinem eigenen Rhythmus leben. Wie hat Sie der Trip ansonsten verändert? Durch die elfmonatige Reise habe ich verinnerlicht, nicht lange nachzudenken und mich auf Dinge einzulassen – egal, was da kommt. Das Ungewisse ist mir mittlerweile näher als das Vertraute, weil ich gelernt habe: Grübeln und langes Abwägen von Eventualitäten bringt nichts.

Waltraud Hable: Mein Date mit der Welt, DuMont Reiseverlag 2018, 247 S., 14,99 €.

Haben Frauen es schwerer oder leichter, wenn sie alleine reisen? Es gibt da meiner Erfahrung nach keine geschlechtsspezifischen Hürden. Das einzige, was soloreisende Frauen sich wahrscheinlich des Öfteren anhören müssen, ist die Frage nach dem Warum. Einen alleinreisenden Mann sieht man als Abenteurer, bei einer alleinreisenden Frau vermutet man gerne ein Problem. Frauen wird oft geraten, in konservativ geprägten Reiseländern einen Ehering zu tragen. Denn in manchen Kulturen macht man sich tatsächlich Sorgen, wenn man in meinem Alter noch nicht verheiratet ist. Nennen Sie typische Fehler, die man vermeiden sollte! Der größte Fehler ist, nicht zu fahren. Weitere Fehler: 1. Obsessive Planung (sie verdirbt die Spontanität und den Spaß) 2. Zuviel Besuch von zu Hause (der stresst). 3. Zu viel Gepäck (jedes dritte Packstück reicht auch). Sind Sie noch immer ein Schisser? In gewisser Weise schon, eine komplette Persönlichkeitstransformation ist schließlich nicht passiert – und das ist schon gut so. Ängste sind bekanntlich da, um überwunden zu werden. Insofern bin ich gerne Schisser. Fotos: Waltraud Hable

Doch vor allem heißt es, aktiv die Welt zu erkunden. Dann klettert man schon mal auf Bäume. Mit weniger Gepäck, aber dafür vielen Erfahrungen kommt Waltraud Hable nach elf Monaten wieder in Wien an – und wird herzlich von ihrer Schwester begrüßt.

Denken Sie, jede Frau kann auf eigene Faust losziehen? Absolut. Frauen beweisen täglich, dass sie nicht das schwache Geschlecht sind. Und gefährlicher als bei einem Mann ist es auch nicht, wenn man sein Hirn einschaltet und nicht plötzlich Dinge tut, die man zu Hause ja auch nicht machen würde.

Anzeigenspezial

|

03|2019 l e b e n s a r t

29


Ausflüge & Reisen

Der lange Ritt 7 Jahre unterwegs in den USA, Kanada & Alaska Als Sonja Endlweber im Herbst 2006 von der Reise des Abenteuerreiters Günter Wamser erfuhr, wusste sie sofort, dass sie sich anschließen wollte. Ein spontaner Impuls, der ihr Leben verändern sollte. Kurzentschlossen tauschte die erfolgreiche Unternehmensberaterin Geld und Karriere gegen zwei Pferde und den Traum nach Alaska zu reiten. 10.000 km hat Sonja Endlweber im Sattel zurückgelegt. Live-Reportage In ihrem neuen Vortrag erzählt Sonja Endlweber von den Herausforderungen der Reise: Wie sie mit Reit- und Packpferden über steile Gebirgspfade zogen, reißende Gletscherflüsse durchquerten, sich weglos durch den Busch schlugen, und lernten, sich im Land der Grizzlybären zurechtzufinden. Monatelang waren sie in der Wildnis unterwegs, ganz auf sich alleine gestellt. Die Reise startete an der mexikanischen Grenze und führte von den farbenfrohen Canyons New Mexicos über die einzigartigen Berglandschaften der Rocky Mountains bis hinauf in den hohen Norden Kanadas und Alaskas. Sieben Jahre war Sonja Endlweber gemeinsam mit Günter Wamser unterwegs. Anfangs als Reisepartnerschaft gedacht, wurden die beiden schon bald auch privat ein Paar. In ihrem Vortrag verrät sie wie man es aushält, mit einem Menschen monatelang rund um die Uhr zusammen zu sein, ohne auch nur einem anderen Menschen zu begegnen. Neben den Naturwundern der Nationalparks, sind es vor allem die Menschen mit ihren oft berührenden Geschichten und ihren liebenswerten Eigenarten, die das Wesen eines Landes ausmachen. Die Pferde

30 l e b e n s a r t 03|2019

|

Anzeigenspezial

öffnen den Abenteuerreitern die Türen zu den Menschen. Ihnen verdanken sie viele herzlichen Begegnungen. Sonja Endlweber erzählt auch viel Persönliches: Warum sie ihre Wiener Innenstadtwohnung immer wieder gegen Zelt und Freiheit eintauschen würde. Wie sie mit Ängsten und Zweifeln umgeht. Wie sie in jedem Misserfolg die positiven Seiten sucht und wie es ist, als Frau in der Wildnis unterwegs zu sein. Termine Live Vortrag 21. März, 19.30 Uhr: Auto Centrum Lass Kronshagen Eckernförder Str. 201, Kiel 22. März, 19.30 Uhr: Auto Centrum Lass Husum Industriestr. 37, Husum 23. März, 20 Uhr: MAGAZIN-Filmkunsttheater Fiefstücken 8A, Hamburg

 www.abenteuerreiter.de


Meer, Strand, Lässigkeit

Direkt am weißen Sandstrand der Halbinsel Holnis liegt das familiengeführte Design Hotel Ostsee Strandhaus Holnis. Von hier aus hat man einen atemberaubenden Blick auf die dänische Nachbarküste. Der weite Himmel, die frische Luft und der weiße Sand spiegeln sich auch im Inneren des Hauses wider. Das Raum- und Farbkonzept der Zimmer und Suiten sind den Meeres- und Strandfarben angepasst. Alle Zimmer verfügen über einen Balkon, eine Terrasse oder gar eine Dachterrasse. Selbst bei trübem Wetter sorgen die lichtdurchfluteten Räume für heitere Stimmung.

Nach einem ausgiebigen Morgenspaziergang empfiehlt sich ein Besuch im nahegelegenen Strandcafé direkt an der Promenade. Mit Blick über die Flensburger Förde kann man hier ein leckeres Frühstück, hausgemachte Torten, Waffeln sowie Tee- und Kaffeespezialitäten genießen. Später am Tag munden Suppen, Flammkuchen, Fischbrötchen und andere Kleinigkeiten. Dazu gibt es hervorragende Weine sowie Flensburger Bier.

 Ostsee Strandhaus Holnis

An der Promenade 1, Glücksburg Tel. 04631 / 622071, www.ostsee-strandhaus-holnis.de

Ein Mädchen, ein Traum

© Aleksey Stemmer / Adobe Stock

Wie kam es, dass die 14-jährige Holländerin Laura Dekker beinahe die gesamte europäische Presse, Gerichte sowie unzählige selbsternannte Kapazitäten auf dem Gebiet der Kindererziehung gegen sich aufbringen konnte? Die Antwort: Sie wollte segeln. Allein. Um die Welt. Als bislang Jüngste überhaupt. Darf man ein Mädchen solchen Gefahren aussetzen? In ihrem Buch schildert Laura diesen Konflikt aus ihrer Sicht.

In Gibraltar bricht Laura zur Antilleninsel Sint Maarten auf, dem eigentlichen Ausgangspunkt ihrer Weltreise. Hier sticht sie am 20. Januar 2011 in See und kehrt wohlbehalten am 21. Januar 2012 dorthin zurück. Via Panama, Galápagos, Hiva Oa, Tahiti, Fidschi, Vanuatu, Australien, Südafrika... Orkane und Fliegende Fische, Bordroutine und Einsamkeit – und Hausaufgaben: Denn von der Schulpflicht ist Laura keineswegs befreit. Und immer wieder auch Ausflüge in exotische Gefilde. Dabei zeigt sich, dass es an Land noch gefährlicher ist als auf See. Auf Bonaire hat Laura einen Verkehrsunfall. Schädelbruch. Schädelbruch. Doch weil „alles zusammenwächst“, ordentlich wieder zusammenwä chst“, setzt sie Dickschädel ihr Abenteuer fort. Ein Dickschä del eben. All die verrü verrückten, ckten, beglü beglückenden, ckenden, zermü zermürbenden rbenden Begebenheiten schildert Laura in einer unwiderstehlichen Sprache: uneitel, doch voller Selbstbewusstsein, charmant, doch nie kokett. Die spannende Geschichte eines erstaunlichen Mädchens. Mädchens.

 Laura Dekker:

Ein Mädchen, ein Traum. Solo um die Welt, Delius Klasing 2018, 324 S., 12,90 €

Anzeigenspezial

|

03|2019 l e b e n s a r t

31


Das kulinarische Thema

n e d u e r f a t s Pa , Haushalt n. Beruf, e it e Z n e h in hektisc rt uns im Wir leben das forde ll a , r­ e d n g im Feie nd Freu ssigen Ta e Familie u tr s m e s­ h nach ein es und au Alltag. Sic in gesund e . d n u ie n schw rig fzuraffe en, ist oft it abend au re e b u z er zu sind imm es Essen l. Nudeln gewogen ie p ­ S s in p eine reis mt Pasta gen auch ri b Hier kom Ü im nd om Wahl – u d Essen v eine gute t Food un s a F ren u z w e n Teig a lternativ lienische a it wertere A ie d d n eni­ ice. Währe hen aus w re d m u d Lieferserv n e im Ha oder ohn önnen Sie e kreieren ß o S kochen, k e h ic östl bereiten. ten eine k eilage zu gen Zuta B e in le k and eine viel Aufw

32 l e b e n s a r t 03|2019


schnell & lecker

von Jens Mecklenburg

Alle lieben Pasta Fast alle mögen sie, Frauen, Männer, Kinder . Auch der Geheime Rat von Goethe geriet nach dem erstmaligen Verzehr italienischer Pasta ins Schwärmen . Und Heinrich Heine träumte gar von einem Land, in dem „goldfließende „goldfl ießende Nudeln von Bäumen ins Maul der Faulenzer und Narren“ fallen . Dieses Fantasieland konnte nur Italien sein, das Nudelland schlechthin . Jeder Italiener isst jährlich 70 Kiloschaffen gramm Pasta . Das ist Weltrekord . Wir Deutschen schaff en immerhin 20 . Italien ist mit jährlich 2,3 Millionen Tonnen der größte Pastaproduzent der Welt . Mehr als 1000 verschiefindene Formen, Längen, Durchmesser und Teigsorten fi ndet man in Italien . Die unterschiedlichen Nudelformen und -arten haben kulinarisch durchaus ihren Sinn . So erhalten zum Beispiel die scharfen Penne all‘arrabiata nur dann ihren besonderen Geschmack, wenn sich die Soße gleichmäßig innen und außen an der Nudel verteilt, was sie bei der Penne kann, nicht aber bei der glatten Spaghetti .

Basistipps Beim Kochen müssen Sie nur die folgenden Grundregeln beachten: Verwenden Sie mindestens 1 Liter Wasser auf 100 Gramm Pasta . Teelöffel Pro Liter Wasser ist ein Teelöff el Salz beizugeben . Lassen Sie die Nudeln erst ins Wasser gleiten, wenn es sprudelnd kocht . Rechnen Sie pro Erwachsenen mit ungefähr 125 Gramm Nudeln als Hauptgericht . Beachten Sie die auf der Packung angegebene Garzeit und überzeugen sich zusätzlich durch Bissproben, dass die Pasta fertig sprich al dente ist . Gießen Sie die Nudeln durch ein Sieb und geben Sie diese danach entweder in den Topf oder eine vorgewärmte Schüssel oder Sie verrühren sie gleich mit der Sauce .

Winterliche Pastafreuden mit Kürbis Nudeln und Tomaten, Nudeln und Käse, Nudeln und Fisch … Es gibt hunderte Traumkombinationen . Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt . Auch im März bietet sich noch eine winterliche Kombination mit Kürbis an . Gehaltvoll, lecker, gesund und schnell auf den Tisch gebracht .

Rezept

Pasta mit Kürbis

(für 4 Personen)

Zutaten:

1 Kürbis (Hokkaido , Muskat- oder Bu tternut-Kürbis) 500 g Nudeln (Fa rfalle, Fusilli oder Rigatoni) 1 Zwiebel 1 Knoblauchzehe 12 Salbeiblätter 100 g Butter Parmesan Salz, Pfeffer Muskatnuss etwas Chilipulver Gemüsebrühe Olivenöl Weißwein

Zubereitung:

Die Zwiebel schä len und fein hack en, den Kürbis sc (beim Hokkaido ka hälen nn auch die Scha le verzehrt werden würfeln, die Knob ) und lauchzehe ebenfal ls fein würfeln. All zusammen in gro es ßzügig Olivenöl in einem großen To anbraten. Anschli pf eßend mit Brühe be decken und noch Schuss Weißwein einen dazu geben. Das Ganze so lange kö bis der Kürbis anfän ch eln, gt, weich zu werd en. Den Kürbis mi einem Kartoffelst t ampfer etwas zerkl einern. Mit Salz, Pfe Chili und einer Pr ffer, ise Muskat würze n. Die Nudeln zugebe und wenn nötig Br n ühe nachgießen, damit alle Nudeln der Sauce bedeck vo n t sind. So lange kö cheln, bis die Nude dente sind und ein ln al en Großteil der Sa uce aufgesaugt ha dabei immer wied ben, er umrühren, dami t sich das Ganze nic am Topfboden ab ht setzt. In der Zwischenz eit in einem kleine n Topf die Butter zen und leicht kö schmelcheln lassen. Die Salbeiblätter zuge und die Butter lan ben gsam bräunen, bis sie einen nussige verströmt und die n Duft Salbeiblätter leich t knusprig sind. Sobald die Nudeln fertig sind, die Kü rbissauce nochma schmecken und se ls abrvieren. Mit frisch geriebenem Parm bestreuen und mi esan t der Salbeibutter beträufeln.

03|2019 l e b e n s a r t

33


Aufgetischt

Jubiläum am Nord­Ostsee­Kanal – 30 Jahre Rader Heringsfest Schlemmen, stöbern & Livemusik: An drei Sonntage in Folge (24 . und 31 .März, 07 . April) steht von 11 bis 17 Uhr beim Heringsfest in Rade südlich des Nord-Ostsee-Kanals der Fisch im Mittelpunkt . Hans Brauer, Erfinder des Heringsfestes, erklärt: „Jährlich ziehen die Heringe im Frühjahr aus der Die Fischermeister Philipson und Brauer freuen Ostsee durch den Kanal, sich mit ihrem Gesellen Felix Kunde über die ersten um im Brackwasser an Heringe im Kanal den Ufern zu laichen . Für Heringsliebhaber veranstalten wir deshalb zum 30 . Mal ein Fest rund um den frischen Fisch .“ Den Hering gibt es fangfrisch (3€/kg) oder im Festzelt schmackhaft in allen Variationen, zum Beispiel als Bückling aus dem Räucherofen, als Bismarck, gebraten aus der Riesenpfanne, sauer eingelegt oder im Brötchen, und auch an Nicht-Fischliebhaber ist gedacht . Am Nachmittag gibt es hausgemachten Kuchen und Torten . Dazu wird im beheizten Festzelt den ganzen Sonntag Live-Musik gespielt, unter anderem dabei sind die Kultband „Wonderland“, die „Jagdhornbläser aus Jevenstedt“ und „Marco Kloztbücher“ . Frühshoppen und ein kleiner Heringsmarkt gehören selbstverständlich dazu . Es können zum Beispiel maritime Dekoartikel, Ledertaschen, Schmuck, Gewürze, Obst, Süßigkeiten und vieles mehr erworben werden . Außerhalb der Heringsfest-Zeiten gibt es täglich in der Aalkate „Hering satt“ (Mo .-Sa . täglich 11 .30 – 14 .00 Uhr & 17 .30 – 20 .30 Uhr/ sonntags durchgehend geöffnet, ab 18 .März kein Ruhetag) .  Brauer’s Aalkate, Schirnauer See 5, Rade, Tel . 04331/91561, www .brauers-aalkate .de Neue Direktvermarktung: Jeden Donnerstag hat unser „kleiner Fischladen“ von 10 .00-17 .00 Uhr geöffnet mit Frischfisch, Räucherfisch, Fischsalaten und anderen Delikatessen .

DER

HASELDORFER HOF Hauptstraße 32 | 25489 Haseldorf Telefon: 04129 - 95 52 99 | Fax: 04129 - 95 52 88 info@haseldorferhof.de | www.haseldorferhof.de

Reservierungen unter Telefon 04129 - 95 52 99 Geöffnet von Dienstag bis Sonntag Warme Küche von Di. - Fr. zwischen 11.30 - 14.30 und 17.30 - 21.00 Uhr Samstag und Sonntag durchgehend warme Küche ab 11.30 Uhr

34 l e b e n s a r t 03|2019

|

Anzeigenspezial

t von Aufgetisch

Michael Fischer

Mit Feldsalat gesund ins Frühjahr Auch im Winter muss man nicht auf den geliebten Salat und Vitaminspender verzichten . Man braucht nicht einmal auf Importware aus südlichen Ländern zurückgreifen, hat doch jetzt der heimische Feldsalat seine Saison . Lange Zeit galt der (wilde) Feldsalat, der am Rande von Feldern und Äckern wächst, als essbares Unkraut . Seit dem 17 . Jahrhundert wird er gezüchtet und kultiviert . Im 19 . und 20 . Jahrhundert führte der Feldsalat ein Schattendasein . Aber seit Salat nicht mehr nur an Kaninchen verfüttert wird und groß in Mode ist, ist der Rapunzel, der im gleichnamigen Märchen der Gebrüder Grimm eine wichtige Rolle spielt, wieder stark im Kommen . Schon in Urzeiten hat er die Menschen über den strengen Winter gebracht, denn die kleine winterharte Pflanze verträgt Temperaturen bis zu minus 15 Grad Celsius . Die Erntezeit reicht bis in den April hinein . Die Pflanze, deren dunkelgrüne Blätter eine Rosette bilden, übersteht zwar tiefe Temperaturen, doch ernten kann man sie nur bis knapp unter null Grad, solange die Blätter noch nicht gefroren sind . Ansonsten verwelkt der Salat sofort . Da er aber auch in unbeheizten Folientunneln und Treibhäusern gezogen wird, ist immer für Nachschub gesorgt . Wie die meisten Blattgemüse speichert auch Feldsalat schädliche Nitrate, die stickstoffhaltigen Salze der Salpetersäure . Der Nitratgehalt hängt von der Düngung und Belichtung ab . Es gilt: je weniger Düngung und je mehr Sonnenlicht, desto weniger Nitrat . Freiland-Feldsalat ist deshalb nicht nur gesünder als Feldsalat aus dem Treibhaus, er ist auch geschmacksintensiver . jm


Von Michael Fischer

Zeit zum Verweilen

E

Frühlings

Romantik

Tolles Ambiente inklusive!

ntspannung in einem der Strandkörbe auf der Parkterrasse bei einem Gläschen Prosecco oder Weizenbier, gemütlich Kaffee und Tee trinken und einen leckeren Kuchen genießen oder gemeinsam zu Mittag oder Abend essen – das PARKHOTEL-Rosarium-Team verwöhnt seine Gäste zu jeder Gelegenheit . Ab 16 . März ist „Das Restaurant“ wieder ganztägig geöffnet und zur Mittagszeit wird das beliebte MittagsEssen von Mo-Fr für € 9,80 serviert . Beim Osterbrunch am 21 . und 22 . April 2019 von 11 bis 14 .30 Uhr genießen die Gäste die gelungene Mischung aus Frühstück und Lunch in lockerer Atmosphäre mit Ostereier suchen und Kinderbetreuung . Küchenchef Jens Erb und sein Team haben ein vielfältiges Buffet zusammengestellt . Das Brunchbuffet kostet pro Person 36,50 Euro inklusive Kaffee, Tee sowie Säfte und Mineralwasser . In Begleitung von zwei Erwachsenen schlemmen Kinder bis sechs Jahre kostenlos und von sieben bis zwölf Jahre zur Hälfte des Preises mit . Reservierungen werden unter Telefon 0 41 22/9 21 80 entgegen genommen . Das Osterfest eignet sich zudem perfekt für einen Kurzurlaub in der Metropolregion Hamburg im idyllisch gelegenen

PARKHOTEL-Rosarium am Mühlenteich inmitten der Rosenstadt Uetersen . Am Karfreitag ist die Anreise ab 15 Uhr möglich . Nach einem Welcome-Drink an der Hotelbar ab 17 Uhr geht es ab 18 Uhr zum CandlelightDinner . Der Ostersamstag steht den Gästen nach einem reichhaltigen Frühstücksbuffet zur freien Verfügung . Tipp: Ein Besuch der legendären Osterfeuer in der angrenzenden idyllischen Haseldorfer Marsch lohnt sich auf jeden Fall . Ab 11 Uhr wartet am Ostersonntag der Osterbrunch mit einem reichhaltigen Buffet im sonnendurchfluteten Restaurant . Das Arrangement mit 2 Übernachtungen im Doppelzimmer kostet inklusive Osterbrunch pro Person € 166 (Verlängerungsnacht im Doppelzimmer zuzüglich 52 Euro pro Person; Einzelzimmerarrangement oder -zuschlag auf Anfrage) .

Ab 16. März starten wir in die Frühjahrs- und Terrassensaison und haben wieder durchgehend für Sie geöffnet.

Osterbrunch* mit Ostereier suchen und Kidsevent am 21. und 22. April € 36,50 p.P., Kinderermäßigung

Nehmen Sie sich Zeit für Ihr MittagsEssen Familien, Singles und Geschäftsleute genießen für € 9,80 p.P.

*Reservierungen + Öffnungszeiten unter www.parkhotel-rosarium.de

Küchenmeister Jens Erb und Geschäftsführerin Sabine Lexow

PARKHOTEL-Rosarium**** | Berliner Straße 10 | 25436 Uetersen Tel. 04122 / 92180 | www.parkhotel-rosarium.de

Feiern - Speisen - Klönen - Treffen! Entspannen Sie in unserem schönen Ambiente und genießen Sie es beim Frühstück oder bei einem unserer Restaurantklassiker. Es ist uns ein Vergnügen unsere saisonalen Köstlichkeiten für Sie frisch zubereiten zu dürfen. Berliner Straße 10 · 25436 Uetersen Telefon 04122-92180


Aufgetischt

Ein Hauch von Abenteuer im Kaffee Morgens voller Energie und Leichtigkeit in den Tag starten – das können viele Menschen nur mit einer Tasse Kaffee . Vor allem, wer in den Genuss des köstlichen Röstkaffees von Hagenbeck kommt, möchte nie wieder ohne sein . Sieben Sorten bringen den Geschmack des Dschungels und einen Hauch von Abenteuer ins Zuhause . Ob mild, aromatisch, als schokoladiger Espresso oder entkoffeiniert – hier ist für jeden Genießer der richtige Kaffee dabei . Besonders ist die schonende Langzeit-Trommelröstung in der Kaffeerösterei Max Meyer & Max Horn GmbH, bei der die Bohnen länger und mit geringerer Temperatur erhitzt werden, als es bei anderen Röstverfahren üblich ist . So bleiben die Aromen erhalten und der finale Geschmack des Kaffees vollmundig und ausgewogen . Hagenbeck Kaffee gibt es gemahlen oder als ganze Bohnen in den Regalen von REWE, famila und Edeka .  Kaffeerösterei Max Meyer & Max Horn GmbH Seebeckstrasse 5, Kaltenkirchen, www .hagenbeck-kaffee .de

Das Maritim Seehotel läutet den März ein

Wiedereröffnung des Sterne-Restaurants Feinschmecker freuen sich schon auf den 7 . März, wenn das GourmetRestaurant Orangerie mit Sternekoch Lutz Niemann wieder eröffnet . Die Orangerie bezaubert vor allem Gäste, die eine wahre, ungekünstelte Küche zu schätzen wissen . Die Gerichte des Sterne-Restaurants sind klassisch mit phantasievollen Akzenten . Dabei kommt frischen

und regionalen Zutaten, naturnaher Zubereitung und geschmackreicher Verarbeitung eine besondere Bedeutung zu: Das Ergebnis soll einmalig, unverfälscht und köstlich sein . Alles mit dem Ziel, ein unvergleichliches Geschmackserlebnis zu kreieren . Je nach Anlass, Lust und Laune gibt es für Genießer die Möglichkeit, à la carte zu wählen oder sich im Rahmen eines mehrgängigen Menüs auf eine sternegekrönte Reise in die Welt der Haute Cuisine mitnehmen zu lassen . Man kann zwischen Orangerie- oder Meeresfrüchte-Menü oder einem vegetarischen Menü wählen . Jeden Sonntagmittag überrascht die Küche der Orangerie mit einem wöchentlich wechselnden Mittagsmenü . Foto: Maritim Hotelgesellschaft

Dass das Maritim Seehotel direkt am Timmendorfer Ostseestrand immer einen Besuch wert ist, hat sich herumgesprochen - auch ganz ohne Wind und Wellen . Alle Feierfreudigen, egal ob Singles, Paare oder ganze Cliquen, finden in der 73Bar einen Hotspot, in dem es sich bestens tanzen lässt - zu aktuellen Hits, kultigen Schlagern und stimmungsvollen Evergreens; mit der Garantie, dass sich Gäste jeden Alters rundum wohlfühlen . Dazu bietet die Getränkekarte eine internationale Auswahl an feinsten Longdrinks . Nur ein paar Schritte weiter wartet die Windjammer Bar, eine der schönsten Locations am Ort auf ihre Gäste . Hier kann man beim Shoppingbummel einen gepflegten Stopp einlegen . Es werden leckere Cocktails sowie eine große Vielfalt internationaler Spirituosen und Malt Whiskys angeboten .

 Maritim Seehotel Timmendorfer Strand, Strandallee 73, Timmendorfer Strand, Tel . 04503/ 6050, www .maritim .de

JETZT

DER KAFFEE VON WELT In 7 edlen Sorten

Händlersuche und Onlineshop auf HAGENBECK-KAFFEE.DE

36 l e b e n s a r t 03|2019

|

Anzeigenspezial

NEU


Von Michael Fischer

Lecker, regional, frisch

regionale + fair gehandelte Produkte Frühstücksvielfalt  Kaffeespezialitäten  wechselnder Mittagstisch  verschiedene Flammkuchen aus Dinkelmehl  frische Salatteller  hausgemachte Limonade 

Lust auf ein reichhaltiges, abwechslungsreiches Frühstück aus frischen und regionalen Produkten? Dann ist das BojeMio in der Holstenstraße die perfekte Adresse . Hausgemachtes Schwarzbrot und fruchtige, selbst hergestellte Marmelade, Käse aus der Käserei, Wurst vom örtlichen Metzger: Das ist purer Geschmack . Hier werden beim vielfältigen Frühstücksangebot gerne individuelle Wünsche berücksichtigt . Laktosefreie Hafermilch? Kein Problem! Koffeinfreier Kaffee? Genauso selbstverständlich wie das Augenmerk auf Fair Trade . Der wechselnde Mittagstisch, die Flammkuchenspezialitäten aus Dinkelmehl oder frische Pasta mit hausgemachtem Pesto haben schon so manchen zum Stammgast werden lassen . Das Bistro ist auch ein idealer Rückzugsort für einen Kaffee, Cappuccino, Latte macchiato oder ein Kaltgetränk zwischendurch .

Freitags t Frühstücksbuffe hr U 0 .0 ab 09 on 10,50 € pro Pers

Montags bis freitags von 9 -15 Uhr geöffnet Holstenstr. 21 ∞ 25335 Elmshorn ∞ Tel. 04121/ 29133-21

 BojeMio, Holstenstraße 21, Elmshorn, Tel . 04121/2913313

Glücklich im Glückwerk In unbeschwerter Atmosphäre den Tag mit einem mediterranen Frühstück oder einem zarten Buttercroissant beginnen, umrahmt von bestem Glückstädter Kaffee; in der Mittagspause frisch zubereitete Köstlichkeiten aus regionalen Produkten oder am Nachmittag hausgebackene Kuchen oder Torten schmausen – die Vielfalt des Glückwerks lädt den ganzen Tag zum Genießen ein . Für das anstehende Osterfest bietet das Glückwerk zudem eine riesige Auswahl an Geschenkideen für jeden Geschmack, von der individuell verpackten Pralinenmischung über süße Marzipanhasen und -eier der Confiserie Paulsen und bunte Riesenmeringue und Köstlichkeiten der Firma Gmeiner bis hin zu blühenden Frühlingsboten und allerlei österlichen Dekorationsideen aus verschiedensten Materialien von klassisch bis modern . Natürlich können auch verschiedene Präsente zu einem individuell gestalteten Geschenkkorb kombiniert werden .  Glückwerk, Große Kremper Straße 1, Glückstadt, Tel . 04124/603900, www .glueckwerk .de

Heimat guter Dinge.

... auf der Suche nach Ostern ! ... gefunden im Glückwerk !

Ladencafé Feinkost Floristik Wohnaccessoires

Anzeigenspezial

|

Große Kremper Straße 1 25348 Glückstadt Telefon 04124 6039021 www.glueckwerk.de

03|2019 l e b e n s a r t

37


Geprüfte Qualität aus Schleswig-Holstein

Frisch

gepult


von Jens Mecklenburg

Premium-Krabben von A. Urthel

W

enn die Rede auf typische Spezialitäten kommt, denkt man sofort an die Nordseekrabbe . Die schmackhafte kleine Garnele ist zum kulinarischen Symbol für ganz Schleswig-Holstein geworden . Frisch gefangen, am besten direkt vom Kutter gekauft und gleich in den Mund gepult – ein wahrer Hochgenuss .

Harte Arbeit auf dem Kutter Eigentlich ist die Krabbe ja gar keine Krabbe, sondern ein Kurzschwanzkrebs . Dennoch hat sich der Name „Krabbe“ gerade bei den Binnenländern eingebürgert . An der Küste kennt man auch noch die Bezeichnungen „Porren“, „Kraut“ und „Granat“ für den kleinen fünf bis acht Zentimeter großen Krebs . Die Bezeichnung Granat leitet sich aus dem niederländischen „Gheenaert“ ab, was nichts weiter als „Barthaare“ heißt und auf die langen haardünnen Fühler der Garnele hinweist . Gefangen werden die nachtaktiven Krabben bevorzugt nach Einbruch der Dunkelheit in einigen Metern Tiefe mit Hilfe von Netzen, die an einer langen Leine über den Boden geschleift werden . Die Arbeit ist wie in früheren Zeiten körperlich schwer, wahrlich kein Zuckerschlecken . Wenn die Kutterfischer Glück haben, ziehen sie Netze voller kostbarer Garnelen aus dem schlickigen Wattenmeer . Doch nicht immer sind die Netze gut gefüllt . In den letzten zwei Jahren machte ihnen der Wittling das Leben schwer, frass die Krabben weg . So blieb den Fischern manchmal nur die gute Meeresbrise . Doch in diesem Jahr sieht es wieder rosiger aus, die Bestände haben sich erholt . Frisch gefangen sieht die Krabbe gelblich bis graubraun aus und erhält erst durch das Kochen ihre typische blanke, rosa schimmernde Färbung .

Im angeschlossenen Bistro, dessen Architektur dem Bug eines Schiffes nachempfunden ist, lässt sich außerdem eine große Auswahl an Meeresspezialitäten genießen . Die besondere Qualität, seit Mitte der 90er Jahre mit dem Gütezeichen ausgezeichnet, hat sich herumgesprochen . Das Unternehmen beliefert Top-Gastronomen und Sterneköche von Sylt über Hamburg und Berlin bis nach Süddeutschland . Gleich vor Ort im Familiengeschäft oder im angeschlossenen Fischrestaurant, kann sich jeder selbst von der besonderen Güte der aromatischen kleinen Nordseegarnelen überzeugen . Lange Zeit galten Krabben ja als Aphrodisiakum . Vielleicht sind sie deshalb bis heute so beliebt? Ob im Fischbrötchen, mit Weißwein oder Champagner genossen – frisch gepult sind sie eine wahre Delikatesse des Nordens .  A . Urthel Krabben & Fischdelikatessen Hafenstr . 71, 25718 Friedrichskoog, Tel . 04854/291 www.urthel.de www.lksh.de, www.gqsh.de

Fischdelikatessen mit Tradition Besonders genussvolle Krabben bekommt man bei Familie Urthel in Friedrichskoog . Seit 1906 geht die Familie auf Krabbenfang . Alfred Carsten Urthel führt das Geschäft für Krabben und Fischdelikatessen in Friedrichskoog . Sein Bruder Jan geht mit eigenem Kutter auf Krabbenfang, mittlerweile zusammen mit seinen beiden Söhnen . Bei „Krabben und Fischdelikatessen A . Urthel“ liegen Fang, Produktion, Verkauf und Zubereitung in einer Hand . Frisch vom Kutter werden die kleinen leckeren Nordseekrabben sofort für den Verkauf und den Verzehr vor Ort weiterverarbeitet, die Krabben werden in den eigenen Maschinen gepult, lange Transportwege entfallen – frischer geht es nicht .

Das Gütezeichen Es war das erste Qualitätssiegel für regionale Lebensmittel in Deutschland. Das blau-grüne Gütezeichen der Landwirtschaftskammer „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ steht seit 53 Jahren für traditionell erzeugte heimische Produkte. Alle ausgezeichneten Produkte müssen sich strengen Prüfungen und neutralen Kontrollen unterziehen. Es sind hochwertige regional erzeugte Lebensmittel, die höchste Anforderungen an Qualität und Genuss erfüllen. Das Beste aus dem echten Norden.

Advertorial

|

03|2019 l e b e n s a r t

39


Erlebniswelt Hofladen Guter Geschmack ganz nah Schleswig-Holsteins Höfe und ihr Angebot. Jetzt unter www.gutes-vom-hof.sh

Seit fünf Generationen betreibt Familie Aderhold nun schon Ackerbau und Viehwirtschaft direkt vor den Toren Kiels . Als Kiels erster Freilandhühnerhof versorgen sie regionale Supermärkte, Kleinabnehmer und Endverbraucher mit Freiland- und Bio-Eiern in bester Qualität . Darüber hinaus halten sie auf verschiedenen Ausgleichsflächen im Kieler Stadtgebiet Schottische Hochland-Rinder (Highland Cattle) und vertreiben über ihren Hofladen frische, hochwertige Produkte aus der Region . Dazu gehört in der Saison auch Wild aus dem eigenen Revier .

Zufriedene Hühner Die gut 12 .000 Hühner, die hier leben, finden ideale Voraussetzungen: Egal, ob Freiland- oder Bio-Haltung – den Hühnern steht deutlich mehr Auslauf als vorgeschrieben zur Verfügung und sie können sich zwischen Frischluft-Scharrflächen und Futterplätzen, Lege-Nestern und einer großen Wiese frei bewegen . Dazu sorgen kontrollierte Licht- und Lüftungsverhältnisse in den Ställen, artgerechte Beschäftigung durch Picksteine oder Heuballen und zehn Stunden Nachtruhe für ausgeglichene Hennen, die Eier von bester Qualität legen . Kurbelt Thies Aderhold am Morgen das Windschutznetz hoch, hüpfen die braunen Hühner laut gackernd vom Stall ins Freie . Die große Wiese will immer wieder aufs Neue entdeckt werden . Die Hühner picken nach Gras und Würmern, scharren und stolzieren herum – richtiges Futter gab es schon drinnen .

Für Friderike Nissen und Thies Aderhold vom gleichnamigen Hof in Kiel Schlüsbek, ist der direkte Kontakt mit den Besuchern ihres Hof­ ladens wichtig. „Unsere Kunden wollen genau wissen, woher unsere Eier kommen und wie unsere Hühner leben. Damit sie uns leicht fin­ den, sind wir bei GUTES VOM HOF.SH dabei.“ Eine tolle Plattform für Direktvermarkter, findet die junge Familie, führt sie den Verbraucher doch direkt zu den Betrieben, die für Regio­ nalität und besonders hochwertige landwirt­

Foto: Henrik Matzen

schaftliche Genussprodukte stehen.

40 l e b e n s a r t 03|2019

|

Advertorial


von Jens Mecklenburg

Hof Aderhold

Foto: Henrik Matzen

Den Betrieb in Kiel-Schlüsbek hat Thies Aderhold von seinen Eltern übernommen . Die beiden leben immer noch auf dem Hof und packen jeden Tag mit an . In den abgedunkelten Nestern der getrennten Bio- und Freilandställen bleiben die Hennen beim Eierlegen ganz ungestört: Über schräge Kunststoffmatten rollen die Eier auf ein Förderband, das sie automatisch in den Verpackungsraum transportiert . Hier werden sie gewogen, sortiert und gestempelt und von Hand verpackt . Um den schmucken Hofladen, der im Dezember 2018 größzügig erweitert wurde, kümmern sich Friderike Nissen und die Eltern ihres Partners . Hier finden sich neben den legefrischen Aderhold-Eiern in den Größen von S bis XXL auch viele andere hochwertige Produkte von regionalen Erzeugern – zum Beispiel Milch, Joghurt und Käse von Rieckens Landmilch, Obst und Säfte von der Obstquelle Schuster, kaltgepresstes Rapsöl und Honig, Wurst, Kartoffeln und saisonal wechselnde Produkte . Besonders beliebt sind natürlich das Rindfleisch von den eigenen Robustrindern und die Wildspezialitäten aus eigener Jagd . Auf dem idyllischen Hof mit dem alten Reetdachhaus und dem großen Garten leben neben den Menschen und dem Federvieh auch noch Pferde, Ziegen und ein Hund . Friderike Nissen und Thies Aderhold haben Nachwuchs bekommen – nun ist die Patchworkfamilie zu sechst . Hier ist immer was los . Wer genussvolle Bauernhof-Abenteuer erleben, Land-Duft schnuppern und ganz besondere Lebensmittel direkt vom Erzeuger entdecken möchte, ist bei „GUTES VOM HOF .SH“ genau richtig .

 Hof Aderhold

Foto: Henrik Matzen

Zum Schlüsbeker Moor 33, 24145 Kiel, Tel . 0431/712554 Hofladen: Mo bis Sa 7-19 Uhr, So 7-12 Uhr www.hof-aderhold.de www.gutes-vom-hof.sh, www.lksh.de

„GUTES VOM HOF.SH“ ist das Direktvermarkter­Portal für Schleswig­Holstein. Wer würzige Salami vom Angler Sattelschwein, sortenreinen Apfelsaft, farbenfrohe Kartof­ feln wie „Blauer Schwede“ oder Käsespezialitäten sucht, wird hier fündig. Darüber hinaus machen Rezepte und Hintergrundinformationen über heimische Produkte, Wochenmärkte und Veranstaltungen Lust auf regionalen Genuss. Durch den Suchfilter findet man auch schnell ökologisch erzeugte Lebensmittel. Einfach vom heimi­ schen PC aus oder mit der Web­App zum Download für mobile Endgeräte wie Smartphones. So finden sich auch die Zusatzangebote wie Urlaub auf dem Bauernhof, Fest­ scheunen, Bauernhofcafés, Angebote für Kinder, Semina­ re und Hofführungen. „GUTES VOM HOF.SH“ zeigt, wo Schleswig­Holstein am besten schmeckt.

Advertorial

|

03|2019 l e b e n s a r t

41


15 .9 0 0 H E K TA R G E WÄ S S E R F L Ä C H E I N SCHLESWIG-HOLSTEIN WERDEN BINNENF I S C H E R E I L I C H G E N U T Z T. N A C H H A LT I G Z U WIRTSCHAF TEN, IST DABEI DAS WICHTIGSTE ZIEL – MEINT FISCHWIRTSCHAFTSMEISTERIN

© Pepe Lange / www .pepelange .de

SA B IN E SCH WA R TE N.

Schleswig-Holstein. Der echte Norden


Von Marc Larsson-Ohm

Arbeit im Einklang mit der Natur © Pepe Lange / www .pepelange .de

E

s gibt sie, diese ganz besonderen Momente . Die Oberfläche des Sees liegt still unter dem Boot, die Luft ist frisch, die Sonne erhebt sich langsam über die Wipfel der Bäume, und am Himmel zieht in schwindelerregender Höhe ein Adler seine Kreise . „In solchen Situationen wird mir klar, dass ich genau den richtigen Beruf gewählt habe . Dann bin ich im Einklang mit der Natur – das können wohl nur wenige Menschen bei der Arbeit von sich sagen .“ Man merkt Sabine Schwarten an, dass sie das, was sie tut, von ganzem Herzen liebt, auch wenn nicht jeder Tag einen solchen Traumstart bietet . Die Eutinerin ist seit rund 30 Jahren Fischwirtschaftsmeisterin und damit Teil einer Geschichte, die vor 900 Jahren begann . So lange schon lebt die Familie Schwarten vom Fisch, und auch Sabine Schwarten hat den Beruf bereits von ihrem Vater in die Wiege gelegt bekommen . „Das ist eine Familienkrankheit“, wie sie lachend betont . Rund 430 Hektar Wasserfläche, verteilt auf mehrere Seen in der Holsteinischen Schweiz, werden von Sabine Schwarten bewirtschaftet, hinzu kommen noch einmal rund 230 Hektar, auf denen sie zusammen mit einem Cousin Helmut fischt . Aus dem Wasser gezogen werden unter anderem Edelfische wie Aal, Zander, Hecht, Barsch oder Karpfen, „das Hauptgeschäft stützt sich jedoch auf Brassen und Plötze, die machen rund 90 Prozent des Jahresumsatzes aus .“

Sorgen macht der Fischwirtschaftsmeisterin somit auch keine Überfischung durch den Menschen, sondern eher ein tierischer „Mitbewerber“ . „Unser größtes Problem ist seit vielen Jahren der Kormoran .“ Der Vogel habe sich seit Beginn der 80er Jahre stark vermehrt und falle nun in Schwärmen über die Fischbestände her . „Dabei werden unter anderem im großen Maße Jungtiere gefressen, die für die Arterhaltung wichtig sind .“ Ein großer Teil der Arbeitszeit müsse daher aufgewendet werden, um die Vögel zu verscheuchen, „nur so können wir die Fischbestände und die Artenvielfalt für die Zukunft schützen – und damit natürlich auch unsere Lebensgrundlage .“ Und dann geht es für Sabine Schwarten auch schon wieder raus aufs Wasser . Die Luft ist klar, das ist Wasser ruhig . Ein guter Tag zum Fischen . Vielleicht kann man einen Adler beobachten .

© Pepe Lange / www .pepelange .de

Gefischt wird im Sommer mit Reusen und im Frühjahr und im Herbst mit dem Zugnetz . „Das ist eine sehr schonende und selektive Art der Fischerei“, erklärt Sabine Schwarten . „Dabei wird ein 550 Meter langes Netz, das am Ende einen 30 Meter langen Sack hat, langsam von zwei großen Trommelwinden gezogen . Die Fische werden dabei nicht verletzt und die Fangmethode ist für sie weitgehend stressfrei .“ Zudem könne man bei der Entnahme der Fische aus dem Wasser ganz genau auswählen, welche Tiere letztendlich gefangen werden, „Jungtiere werden selbstverständlich sofort wieder in die Freiheit entlassen“, und auch unerwünschten Beifang könne man unverletzt wieder freilassen . „Unser Ziel ist eine nachhaltige Fischerei“, unterstreicht Sabine Schwarten und ergänzt lachend, „schließlich soll unsere Familientradition fortgesetzt werden .“

Unter diesem gemeinsamen Dach informiert die heimische Fischerei über ihre Themen: Von der Krabben- bis zur Binnenfischerei, von Aquakultur bis Angeltourismus, von den Teichwirten bis zu den Küstenfischern – das alles ist die Fischerei Schleswig-Holsteins. Vielseitig sind auch die zahlreichen Aspekte rund um die Branche: Fischer als Beruf, Anreize für NachwuchsfischerInnen, Freizeitangeln als wachsender Trend, Fischerei als Kulturgut, Nachhaltigkeit in der Erzeugung – aber natürlich auch Fischgenuss und Regionalität. Ob Muscheln oder Hering, Garnelen oder Karpfen, Dorsch oder Plattfisch: Kein echter Norden ohne Fisch. Kein echter Norden ohne Fischerei. www.wir-fischen.sh

Advertorial

|

03|2019 l e b e n s a r t

43


Auszeit in Halstenbek

Frühling in Halstenbek Die Einwohnerzahl der Gemeinde Halstenbek nimmt beständig zu – und das kommt nicht von ungefähr. Die Menschen, die hier ihr Zuhause haben, erfreuen sich einer netten Nachbarschaft, einem umfangreichen Shoppingangebot und einer guten Verkehrsanbindung an die Metropole Hamburg. Viel Natur in nächster Nähe lädt zu Freizeit im Grünen ein.


Frühlingserwachen Die Wartezeit hat ein Ende – der Frühling naht. Jetzt dürfen wir uns auf erstes Vogelgezwitscher, wärmende Sonnenstrahlen und bunte Frühlingsblüher freuen. Pünktlich zur vielleicht schönsten Jahreszeit bietet Blumenhof Gartentipps Pein wunderschöne Kompositionen aus bunten Blumen, Dekorationen vom und Wohnartikeln. Allen BesucherInnen eröffnet sich hier eine große Blumenhof Pein Ideenvielfalt, wie man das eigene Zuhause, drinnen wie draußen, frühlingsfrisch und einladend gestalten kann. Da hier der Großteil der Jeden Donnerstag Pflanzen selbst angebaut wird, wie beispielsweise mehr als 100.000 bei NDR Mein groß- und kleinblütige Stiefmütterchen oder mehr als 40.000 PriNachmittag um meln, kann man beim Pflanzenkauf auf regionale Qualität und beste 16.20 Uhr! Gewächse vertrauen. Was das Pflanzen im Freien angeht, erfordert der März noch ein wenig Fingerspitzengefühl: Primeln, Stiefmütterchen, Hornveilchen und viele andere bunte Frühlingsblüher, die gute Laune verbreiten, vertragen Kälte, aber keine harten Minusgrade. „Auch Zwiebelblumen leiden bei Frost in dem Moment, wenn die Blüte aufgeht“, erklärt Gärtnermeister Werner Pein. Wer draußen gerne leuchtende Farben präsentieren möchte, dem empfiehlt er die Bepflanzung von Schalen und Körben an geschützten Plätzen. Auf Rasenflächen empfiehlt der Experte mit der Ausbringung von Saat noch zu warten und diese besser mit organischem Dünger zu versorgen. Selbst jahrzehntealte Rasen erwachen so wieder mit ganz neuer Kraft.

 Blumenhof Pein, Dockenhudener Chaussee 96, Halstenbek Tel. 04101/41188, www.blumenhof-pein.de

F rü h li n g – B it t e !! ! Jetzt bei uns:

Frisch & farbenfroh Frühling mit Narzisse, Hyazinthe & Co.

Hol dir jetzt den Frühling ins Haus und in den Garten! Öffnungszeiten: Uhr Mo – Fr: 08.00 –18.30 Uhr .00 –16 00 08. Samstag: Uhr Sonntag: 10.00 –12.00

Dockenhudener Chaussee 96 · 25469 Halstenbek · Tel. 041 01 - 411 88 · www.blumenhof-pein.de Anzeigenspezial

|

03|2019 l e b e n s a r t

45


sonne + beton

Eine Inszenierung in Anlehnung an das Buch von Felix Lobrecht Die Sonne und den Moment genießen. Vier Jugendliche jung, blank und ziellos, gefangen in der grauen Welt der Vorstadt. Sie kennen es nicht anders. Der Wunsch nach Freiheit, einfach weg. sonne + beton ist eine lebens- und freundschaftsbejahende eigene Bühnenfassung über junge Menschen, die zufällig in der gleichen Siedlung wohnen und raus wollen. Die Vier streifen durch ihre Gegend, ohne Plan und Kompass und brechen mit ihren Einkaufswagen zu einer Irrfahrt durch ihr Viertel auf. Sie geraten dabei in absurde Situationen, sie erleben merkwürdige Begegnungen und finden wahre Freundschaft. Sie feiern das Bekannte und Unbekannte, sind unterwegs und wollen doch aufgehoben sein im Hier und Jetzt.

© Adobe Stock/Herr Loeffler

Auszeit in Halstenbek

Termine: 16. März, 19.30 Uhr (Premiere) 17. März ,15:30 Uhr 19. März, 19.30 Uhr 22. März, 19.30 Uhr 23. März, 19.30 Uhr 26. März, 19.30 Uhr 29. März, 19.30 Uhr 30. März, 19.30 Uhr

 Aula des Wolfgang-Borchert-Gymnasiums Bickbargen 111, Halstenbek

Schöne Übergangsmode Stetig wächst das Sortiment von GLANZ & GLORIA. Zum Frühlingserwachen hat Sabine Petersen schöne Übergangsmode von namhaften Herstellern geordert. In ihren Laden schaffen es nur hochwertig verarbeitete Modeteile von Labels wie LIEBLINGSSTÜCK, SUPERGA, MONARI oder MARC AUREL, außerdem passgenaue Hosen von CAMBIO und RAFFAELO ROSSI sowie Jacken und Mäntel von FUCHS SCHMITT. Dass trotz Modeangeboten im Internet immer mehr Kundin-

nen das schöne Geschäft in Halstenbek aufsuchen, zeigt, wie besonders das Sortiment, wie angenehm die Atmosphäre und wie kompetent und freundlich die individuelle Beratung hier sind!

 GLANZ & GLORIA – Mode und Accessoires

Seestraße 169, Halstenbek, Tel. 04101 / 48749 www.glanzundgloria-mode.de

Jeans „Tess“ von CAMBIO für 129,90 € Wildlederschuhe von MARCO TOZZI für 59,99 €

Glanz & Gloria Mode und Accessoires www.glanzundgloria-mode.de Tel: 04101 - 48749 Seestrasse 169 25469 Halstenbek S-Bahn Krupunder

Shirt für 89,99 € Strickjacke für 119,99 € Blazer für 229,99 € von MARC AUREL

Öffnungszeiten: Mo - Fr 10 -18.00 Uhr Sa 10 -13.00 Uhr

46 l e b e n s a r t 03|2019

|

Anzeigenspezial


Frühling am Krupunder See Wenn die zarten Knospen an den Bäumen rund um den Krupunder See zu sprießen beginnen, startet auch das Hotel Krupunder Park mit neuen Spezialitäten und Terminen in die Saison. Seit über 100 Jahren werden hier Besucher bewirtet. Familie Luchting und ihre Mitarbeiter haben sich dabei voll auf das Wohlbefinden ihrer Gäste spezialisiert und bieten in den behaglichen Räumen frische Speisen und Getränke an. Alles wird mit Sorgfalt und Hingabe zubereitet. Auch Familienfeste wie Geburtstage, Jubiläen oder Hochzeiten mit bis zu 130 Personen können nach individuellen Vorstellungen ausgerichtet werden – bei schönem Sommerwetter auch auf der idyllischen Außenterrasse. Und wer nach der Party nicht mehr nach Hause fahren kann, bucht eines der modernen Hotelzimmer im Haupt- oder Gästehaus.

 Krupunder Park, Altonaer Str. 325, Rellingen

Tel. 04101 / 39190, www.krupunder-park.com

Termine Brunch 3. März ab 12 Uhr, für 22,00 € p. P.

Großer Osterbrunch mit Ostereiersuche 21. & 22. April ab 12 Uhr, für 25 € p. P.

Old Merry Tale Jazzband 10. März ab 17 Uhr, für 16,00 € p. P.

3-Gang-Menü mit Frühlingsspezialitäten 20. bis 31. März, für 24,00 € p. P

Beautylounge in Halstenbek

Zum umfassenden Service von Capelli gehören nicht nur die Beratung und der Schnitt von Trendfrisuren, sondern auch typgerechte Kosmetikbehandlungen und Wellnessangebote.

Das Aussehen ihrer KundInnen liegt Maren Hoffmann und ihrem Team von Capelli Trendfrisuren sehr am Herzen. Dazu zählt nicht nur eine gute Frisur, sondern auch ein perfektes Make-up und eine gute Maniküre. Besucher können hier ihren Alltag hinter sich lassen und das umfassende Angebot an Kosmetikbehandlungen mit hochwertigen Pflegeprodukten von La Biosthétique in der Beautylounge in Halstenbek genießen. Sei es die beliebte HydroActif-Expressbehandlung mit einer belebenden Massage, der Boxenstopp für den Mann mit einer vitalisierenden Behandlung für frisches, dynamisches Aussehen oder eine erholsame Wellness-Auszeit für die anspruchsvolle Haut. Einfach telefonisch anmelden oder vorbeikommen und genießen!

 Capelli Trendfrisuren – Intercoiffure

Seestr. 252, Halstenbek, Tel. 04101 / 45859 Poststr. 11, Halstenbek, Tel. 04101 / 41304, www.capelli-trends.de

Die Krupunder und die Hamburger Stube versprühen einen urigen Charme, in dem man sich als Gast sofort wohlfühlt.

F

eiern Sie im Restaurant „Krupunder Park“ mit bis zu 150 Personen. Gern richten wir Ihre Feier mit Menue oder Buffet individuell für Sie aus. Altonaer Straße 325 . 25462 Rellingen Tel: 04101 - 39 1 90 . www. krupunder-park.de

Schluss mit dem Winterschlaf. Der sanfte Weckruf für Ihre Haut! Erleben Sie Ihre Schönheit neu dank exklusiver kosmetischer Behandlungen wie dem Feuchtigkeitsbooster für Ihre Haut mit einer besonders feuchtigkeitsbindenden Pflegecreme. Spüren Sie, wie Ihre müde Haut wieder zum Leben erweckt wird und sich straffer und glatter anfühlt. Für ein langanhaltendes Ergebnis wird empfohlen, die Verwöhnzeit mit 8 Behandlungen als Kur im Salon alle 4 bis 7 Tage zu genießen.

Intercoiffure Capelli Trendfrisuren

Seestraße 252 | Poststraße 11 | 25469 Halstenbek Tel: 04101 - 45859 oder 04101 - 41304 | www.capelli-trends.de

Anzeigenspezial

|

03|2019 l e b e n s a r t

47


Auszeit in Rellingen

Die vielzähligen Baumschulbetriebe prägen den Charakter der Gemeinde und machen Rellingen zu einer Art grünen Oase vor den Toren Hamburgs. Die Stadt selbst entdeckt man am besten bei einem entspannten Spaziergang, auf dem man sich von den kleinen Geschäften und interessanten Dienstleistungsangeboten begeistern lassen darf.

© Adobe Stock/Carola Vahldiek

Rellingen blüht auf


Öffnungs zeiten: Mi 10-18 U hr und nach telefonisc her Vereinbaru ng

Edle Fügungen

Mit viel Geschick, Ideenreichtum und Leidenschaft schmiedet Julia Stern einzigartige Schmuckstücke in ihrer Werkstatt in Rellingen. Für die Goldschmiedin ist es eine absolute Passion, Neues aus altem Material und mithilfe alter Techniken zu formen. Edelmetalle wie Silber, Gold und Platin fü fügen gen sich in ihren Händen mit wertvollen Steinen, Diamanten und Perlen zu zauberhaften Schmuckstücken Schmuckstücken zusammen, die ein Leben lang Freude schenken. In der Werkstatt fi finden nden regelmäßig individuelle Goldschmiedekurse für bis zu vier Personen statt. Ihnen werden Basiskenntnisse verschiedener Goldschmiedetechniken (Feilen, Sägen, Löten etc.) in entspannter Atmosphäre vermittelt. Danach können sie unter Anleitung ein individuelles Schmuckstück nach eigenen Entwürfen fertigen. Dieses Angebot eignet sich auch für Paare, die ihre Trauringe gemeinsam schmieden können – ein unvergessliches Erlebnis mit großer Symbolkraft!

 Julia Stern Goldschmiedemeisterin

Heidkoppel 2, Rellingen, Tel. 04101 / 8342276, www.julia-stern.de

Schmuckgestaltung Anfertigung und Umarbeitung Service Goldschmiedekurse Heidkoppel 2 . 25462 Rellingen Tel.: 04101 - 834 22 76 www.julia-stern.de Mittwoch: 10 - 18 Uhr und nach Vereinbarung

Lösungen für jedes Ohr Der persönliche Service und die umfangreiche, individuelle Beratung haben bei Lindemann Hörakustik Priorität. Gemeinsam mit ihren Kunden suchen Meike und Marc Lindemann passende Lösungen für jedes Hörproblem. Nach der Bedarfsanalyse werden ein Hörprofil erstellt und geeignete Hörsysteme empfohlen. Diese können kostenlos getestet werden. In der großen Auswahl an digitalen Systemen vom Basis- bis zum Premiummodell ist für jeden das richtige Gerät dabei. Zur Wahl stehen auch die modernen und nahezu unsichtbaren ImOhr-Hörlösungen, die bei hervorragender Akustikleistung angenehm und kaum spürbar zu tragen sind. Als Mitglied im Tinnitus-Netzwerk berät Lindemann Hörakustik auch Tinnitus-Betroffene.

 Lindemann Hörakustik, Hauptstr. 77, Rellingen

Tel. 04101 / 7742797, www.lindemann-hoerakustik.de

© Adobe Stock/contrastwerkstatt

Gutes Hören ist nicht für jeden selbstverständlich. Kompetenter Ansprechpartner bei Problemen ist Lindemann Hörakustik in Rellingen.

Anzeigenspezial

|

03|2019 l e b e n s a r t

49


Auszeit in Rellingen

Idealer Sonnenschutz für zuhause Mit dem beginnenden Frühjahr werden die Tage wieder heller und die Sonneneinstrahlung intensiver. Schröder Raumgestaltung bietet mit den hochwertigen und maßgefertigten Shuttern aus FSC-zertifiziertern Hölzern ideale Sonnenschutzlösungen in verschiedenen Ausführungen. Die funktionalen Shutter regeln Lichtmenge und Sonneneinfall durch verstellbare horizontale Lamellen ganz nach individuellem Geschmack und Bedürfnis. Außerdem lassen sich die modernen Fensterläden bequem von innen bedienen und sorgen auch optisch für ein tolles Flair im Raum. Neben den Shutters gibt es bei Schröder Raumgestaltung auch klassische Jalousien, Raffrollos und senkrechte Lamellen, die von den kompetenten Mitarbeitern aufgemessen und fachgerecht montiert werden. Interessierte können sich die Sonnenschutzlösungen auch im firmeneigenen Ausstellungsraum in Rellingen oder in der Ausstellung im HOUSE OF JAB ANSTOETZ im Alsterhaus ansehen und sich über die Möglichkeiten für ihre Fenster beraten lassen.

 Schröder Raumgestaltung

Hauptstr. 76, Rellingen, Tel. 04101 / 54410 www.myshutter.de

Lieblingsschuhe für das ganze Jahr Aktuelle Schuhmode und Gesundheitsschuhe bietet das Schuhhaus Tritschoks auf rund 200 qm. Das umfangreiche Sortiment umfasst klassische und elegante sowie sportliche und moderne Modelle, auch für lose Einlagen. Gerade sind neue Legeros eingetroffen. Diese Leichtschuhe sind besonders bequem, luftig und leicht und damit sicherlich die neuen Lieblingsschuhe für 2019. Es gibt sie im innovativen Design und in verschiedenen Farben.

 Schuhhaus Tritschoks

Hauptstr. 80, Rellingen Tel. 04101 / 22762 www.orthopädie-tritschoks.de

Die neue Frühjahrs- / Sommerkollektion ist eingetroffen! Orthopädie-Schuhtechnik & Schuhhaus Sichern Sie sich den Warengutschein mit der Bonuskarte.

25,E

Warenwert

Foto: © Stock.XCHNG

und wir belohnen Ihre Treue!

Ihr Spezialist für gesunde Füße...

Eigene Parkplätze hinter dem Haus!

Hauptstraße 80 . 25462 Rellingen . Telefon: 0 41 01 - 22 76 2 . www.tritschoks.de Mo. - Fr. 9:00 - 18:00 Uhr . Samstag 9:00 - 13:00 Uhr . Hausbesuche wenn erforderlich

50 l e b e n s a r t 03|2019

|

Anzeigenspezial

Wer seine Füße liebt, schenkt ihnen ganzjährig das „Legero-Feeling“ – im Winter wie im Sommer, im Nassen und Trockenen, in der City und in der freien Natur.


Der Traum vom vollen Haar

Kennenle rnGutschein e für Neuku n den gibt es au bruehl-fris f eure.de

Leider lebt ihn nicht jede Frau, den Traum vom langen, vollen Haar. Doch Kundinnen von BRÜHL FRISEURE können sich jetzt glücklich schätzen, denn die Rellinger Experten bieten nun hochwertige Extensions und Verdichtungen mit extrem flachen Bondings von Great Lengths an. Die einzelnen Strähnen bestehen zu 100 % aus Echthaar und werden farblich optimal abgestimmt. Sie halten über mehrere Wochen und sind kaum zu spüren. Mit ihnen wird der Traum vom langen Haar endlich wahr! Interessierte können sich bei BRÜHL FRISEURE an die zertifizierten Spezialistinnen Claudia Haberecht, Olga Wolter und Franziska Steinhoff wenden. Alle Beratungstermine zu Thema Haarverlängerung und Haarverdichtung sind bis Ende März kostenfrei.

 BRÜHL FRISEURE, Hauptstr. 84 A, Rellingen

Tel. 04101 / 592390, www.bruehl-friseure.de

IHR TERMIN zum NEUEN LOOK

Energie liegt in der Luft Im Lieblingsladen stehen alle Zeichen auf Frühling! Neue Farben, fröhliche Drucke und luftige Materialien von bekannten und neuen Labels sorgen für gute Laune, Esprit und Lebensfreude. Es ist deshalb kein Wunder, dass das Rellinger Geschäft längst zum Treffpunkt für Besonderes geworden ist – hier gibt es eben schöne Dinge mit Herz.

HAIR LIKE YOU Hauptstr. 84a · 25462 Rellingen 04101/592390 · www.bruehl-friseure.de

 Lieblingsladen, Hauptstr. 64, Rellingen

Tel. 04101 / 4759676, www.lieblingsladen-rellingen.de

Luftige neue Sommermode bereichert das Sortiment im Lieblingsladen. Außerdem gibt es tolle Accessoires, Deko und Wohnartikel sowie liebevolle Geschenkideen.

MODE ACCESSOIRES DEKO GESCHENKE CAFÉ

Hauptstraße 64 | 25462 Rellingen | Telefon 04101 4759676 Mail: hello@lieblingsladen-rellingen.de Mo.–Fr. 10:00–18:00 Uhr | Sa. 10:00–13:00 Uhr Anzeigenspezial

|

03|2019 l e b e n s a r t

51


Auszeit in Rellingen

Showtime in Rellingen

Musical „It’s showtime“

Nach dem Studium der Malerei unternahm Joachim Bereuter Studienreisen in das westliche Europa, in die USA und Japan. Währenddessen hat sich Bereuter eine meisterhafte Maltechnik angeeignet und sein solides handwerkliches Können lässt heute traditionelle Werte wieder aufleben. In seinen Stillleben erzeugt er die perfekte Illusion von Dreidimensionalität. Seine Vielseitigkeit und Wiedererkennbarkeit in all seinen Bildern unterliegen keinem Trend, das macht ihn so stabil über Jahrzehnte. Weit über 100 Einzelausstellungen hat Bereuter bestritten und an zahlreichen internationalen Ausstellungen teilgenommen. Seine Gemälde sind weltweit vertreten.

Eine Mezzosopranistin, ein Tenors und eine Pianistin servieren ihren Gästen das Beste von allem: ein veritables Fünf-Sterne-GourmetGenießer-Programm aus „Cats“, „Phantom der Oper“, „Elisabeth“, „Les Misèrables“, „West Side Story“ und vielen anderen weltberühmten Shows. Von den Ursprüngen des Musicals bis zu den modernsten Werken malt das Trio einen unwiderstehlichen bunten musikalischen Bogen, mal leise und liebevoll, mal lebendig und schwungvoll. Rellingen darf sich also auf einen unvergesslichen Abend im Stile des New Yorker Broadways und des Londoner West Ends freuen!

 14. März bis 24. Mai 2019, Galerie im Rellinger Rathaus

 5. April 2019, 20 Uhr, in der Galerie im Rellinger Rathaus

Jubiläumsausstellung – 40 Jahre Joachim Bereuter

(Eröffnung am 14. März 2019, 19 Uhr), Eintritt: frei

Friseur-

und

Zweithaarstudio

mit Marie Giroux, Jenny Schäuffelen und Joseph Schnurr

Eintritt: 18,00 €

Keine Angst vor Haarverlust

Die Revolution „stop & grow“ hat Haarwelt kürzlich gemeinsam mit Hairdreams auf der Messe „Gesund & Aktiv“ in Schnelsen vorgestellt sowie über Haarverlängerung und -verdichtung beraten.

Die Anti-Haarausfall Revolution Stop & Grow Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag

09:00 - 18:00 09:00 - 20:00 09:00 - 19:00 09:00 - 20:00 07:00 - 18:00 09:00 - 18:00

Krupunder Heide 2c · 25462 Rellingen Tel. 04101 - 819 40 11 . Team@susis-haarwelt.com

52 l e b e n s a r t 03|2019

|

Anzeigenspezial

Haarausfall betrifft Männer und Frauen und kann ganz unterschiedliche Ursachen haben, z. B. erblich bedingt sein oder durch Geburt, Menopause oder Chemotherapie auftreten. Das Anti Hair Loss System „Stop & Grow“ wurde von der Firma Hairdreams in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern, Ärzten und Universitäten entwickelt und liefert herausragende Ergebnisse. Es ist wissenschaftlich belegt, dass die Zellfunktion angeregt wird und das Haarwachstum um bis zu 30 % zunimmt. Das Haarwelt-Team führt eine professionelle Kopfhautanalyse durch und berät und begleitet Kunden auf dem Weg zu vollerem Haar.

 Haarwelt – Susanne Holstenberg, Krupunder Heide 2c, Rellingen Tel. 04101 / 8194011, www.susis-haarwelt.com


Inspirationen für den Wohlfühlgarten Der März läutet langsam die Gartensaison ein – höchste Zeit, die eigenen Grünflächen zu gestalten. Weil das gar nicht so einfach ist, können sich Hauseigentümer und Hobbygärtner kompetente Unterstützung von Niels Reinke und seinem Team von der Grünen Galerie holen. Dort können Kunden ab Ende März neugestaltete Musterbeete auf einer Fläche von mehr als 1.000 qm besuchen und sich von zahlreichen Themen und Pflanzkombinationen inspirieren lassen. Außerdem gibt es ein breites Sortiment an Pflanzen und Bäumen aus eigener Produktion, Blühendes für Terrasse und Balkon, knorrige Obstbäume, ausgewählte Deko und Outdoor-Töpfe.

Das Full-Service-Angebot in der Grünen Galerie reicht von der Gartenplanung bis zur Anpflanzung des Gartens.

 Grüne Galerie, Pinneberger Str. 80, Rellingen Tel. 04101 8099245, www.gruene-galerie.eu

 Fachberatung  Pflanzenverkauf

Mit Liebe zum Detail Ihr romantisches Ambiente macht faber‘s kleines Gesellschaftshaus und den neu eröffneten faber‘s Hof zu perfekten Locations für individuelle Hochzeiten. Das kleine Gesellschaftshaus schaut auf viele unvergessene Feiern zurück. Dem Brautpaar und ihren Gästen (bis zu 50 Personen) steht das Haus am Hochzeitstag exklusiv zur Verfügung. Im Winter ist es das knisternde Kaminfeuer, das Gemütlichkeit verbreitet, im Sommer der idyllische Bauerngarten, der verzaubert. Kulinarisch wird man von der frischen, geschmackvollen Küche verwöhnt, die gerne auch individuelle Wünsche erfüllt. Mit größeren Gesellschaften und bis zu 90 Gästen können Paare ihre Hochzeit am faber’s Hof feiern. Ein herzlicher Service und das Gefühl willkommen zu sein gepaart mit kulinarischen Highlights begeistern jede Hochzeitsgesellschaft.

 Pflanzservice  Pflanzenvermietung Pinneberger Str. 80 . 25462 Rellingen . Tel. 04101 - 809 92 45 www.gruene-galerie.eu . www. rent-a-plant.de

 faber’s, Ehmschen 2 & 7, Rellingen

Tel. 04101 / 209990, www.fabers-rellingen.de

Wunderschön feiern Ob privater oder geschäftlicher Anlass -erleben Sie ihre ganz besondere Feier in der historischen Reetdachkate oder auf dem neuen Hof.

Ehmschen 2 + 7 · 25462 Rellingen 04101 – 20 99 90 · www.fabers-rellingen.de

Anzeigenspezial

|

03|2019 l e b e n s a r t

53


© Adobe Stock

Fit & gesund

Starke Muskeln, starker Rücken

S

tärke deine Muskeln – bleibe rückenfit!“, so lautet das diesjährige Motto des Tages der Rückengesundheit am 15. März 2019. Im Fokus stehen die über 500 Muskeln des Menschen, wovon etwa 150 in der Nähe der Wirbelsäule liegen und das Entstehen von Rückenschmerzen verhindern oder bedingen kön­ nen. Veranstalter des bundeswei­ ten Rückentages sind der Bundes­ verband deutscher Rückenschulen (BdR) und die Aktion Gesunder Rücken (AGR).

Die Muskeln gehören – neben Knochen, Gelenken und Nerven – zu den wichtigsten Bestandteilen des Bewegungsapparates . Durch Sehnen und Bänder verbunden, bilden sie funktionelle Einheiten mit den Knochen – die Grundlage jeder Bewegung . Außerdem haben sie weitere positive Effekte für die Gesundheit beziehungsweise die Funktion von Knochen, Stoffwechsel und Gehirn . Starke Bauch- und Rückenmuskeln verringern das Risiko von Rückenschmerzen und den damit verbundenen Problemen oder sogar Arbeitsausfällen . Auch die Faszien (Bindegewebsstrukturen, die die Muskeln umgeben) sind wichtig für die Muskelfunktion und die Entstehung von Rückenschmerzen .

54 l e b e n s a r t 03|2019

|

Eine gute Muskulatur ist die Basis für eine starken Rücken

Was stärkt die Muskeln? Ohne Bewegung, ohne Kraftanstrengung, haben die Muskeln nichts zu tun und verlieren ihre Funktion, es kann sogar zu Muskelschwund kommen . Bewegungsmangel, Fehlhaltungen, aber auch Bewegungsmonotonie – zum Beispiel durch stundenlanges Sitzen ohne Bewegungsausgleich – schaden unserer Muskulatur . Ausgleich finden wir beim Sport oder bei der Gartenarbeit, beim Muskeltraining, aber auch bei Entspannungsübungen – denn Stress ist häufig mit verantwortlich für Rückenprobleme, egal ob im Lendenwirbelbereich oder im Nacken . Ob nun Ausdauersport wie Schwimmen oder Radfahren oder Muskelaufbau an Geräten im Studio – Hauptsache der Körper bekommt regelmäßig Bewegung . Sofern noch keine größeren Probleme bestehen, eignen sich rückenfreundliche Sportarten wie Schwimmen oder Yoga . Wer schon unter gelegentlichen Schmerzen leidet oder vorbelastet ist, sollte gezieltes Rückentraining in Betracht ziehen oder eine Rehasport-Gruppe aufsuchen . Nahrungsmittel, die die Muskulatur unterstützen, sind Eier (wegen des Eiweißes) sowie

Anzeigenspezial

(Rind-) Fleisch, das zum Eiweiß auch wichtiges Zink und Eisen enthält, oder Lachs aufgrund der Omega-3-Fettsäuren . Auch Milchprodukte enthalten viele Proteine, sollten aber auch immer mit Kohlenhydraten ergänzt werden: Denn diese liefern die Energie, die der Körper braucht, um Muskeln wachsen zu lassen . Mandeln und Gemüse enthalten viele Antioxidantien und sind daher als Radikalfänger optimale Nährstoffgeber nach dem Sport, damit sich die Muskulatur schneller wieder erholt . Auch Vitamin D oder Magnesium sollen helfen, die Muskulatur zu stärken und belastbarer zu machen . Wer schon unter Schmerzen oder Verspannungen leidet oder chronisch vorbelastet ist, kann in Akutsituationen mit Schmerzsalben, muskelentspannenden Bädern oder einer Massage mit schmerzstillenden Pflanzenölen Abhilfe schaffen .

Auch im Alltag an den Rücken denken Wer die Schmerzen nicht loswird, sollte auch mal an einen Matratzenwechsel denken . Alte, durchgelegene Schlafunterlagen können die Schmerzen verstärken und für qualvoll


Fit & gesund

schmerzhafte, unruhige Nächte sorgen . Statt nur am Schreibtisch zu sitzen, sollte man sich einmal stündlich den Wecker stellen für ein paar kurze, muskelentspannende und stärkende Übungen – oder wenigstens, um sich einen Kaffee am nächsten Automaten zu holen und die Muskulatur ein wenig zu lockern . Auch spezielle Stühle oder erhöhte Tische helfen im Büro, die Muskulatur zu stärken beziehungsweise zu unterstützen und den Rücken zu entlasten .

Physiotherapeuten können zeigen, wie man schwere Lasten oder Einkäufe rückenfreundlich hebt und entsprechend aufsteht beziehungsweise sich hinsetzt . Weitere Infos zum Tag der Rückengesundheit und den Veranstaltern, sowie Tipps und Übungen, finden Interessierte unter:  www .agr-ev .de oder www .bdr-ev .de im Netz .

Wir sind nicht für langes Sitzen gemacht . Bewegung ist auch am Arbeitsplatz essentiell für einen gesunden Rücken .

(medicalpress .de)

© Adobestock

Physiotherapeuten können eine große Hilfe sein, wenn es um die Stärkung des Rückens geht .

© Adobestock

S T E T S H A LT U N G B E WA H R E N !

Der Bauch steht vor, der Kopf vergräbt sich in den Schultern und beim Gehen werden die Beine schwerfällig hinterher gezogen: Eine solche Haltung und Gangart führt häufig zu Schmerzen im Bereich der Hals- und Lendenwirbelsäule . Diese lassen sich vermeiden, indem man die richtige Position einnimmt, die der natürlichen Position der Wirbelsäule entspricht: Der Kopf ist mittig, Schultern und Hüften sind parallel zueinander gestellt, der Hals verläuft gerade . Die Wirbelsäule ist langgestreckt, der Nacken offen und die Schultern sind breit und unverdreht .

Anzeigenspezial

|

03|2019 l e b e n s a r t

55


© Adobe Stock

Fit & gesund

Auch ein schöner Rücken kann bedrücken

R

ückenschmerzen sind ein weit verbreitetes Leiden, mit dem fast jeder Mensch im Laufe seines Lebens einmal zu kämpfen hat. Hier die drei häufigsten Rückenleiden in der Übersicht:

Ein Hexenschuss kommt oftmals unerwartet und geht mit starken Schmerzen einher .

Bandscheibenvorfall Charakteristik: Etwa drei bis fünf Prozent der Fälle von Rückenleiden gehen auf einen Bandscheibenvorfall zurück . Die Auslöser sind vielfältig:

© Adobe Stock

Der Arzt kann über die Ursache von Rückenleiden aufklären und mögliche Therapieansätze mit dem Patienten besprechen .

So können unter anderem einseitige Belastungen oder Fehlhaltungen die Ursache sein . Dabei kommt es zu einer Verlagerung von Gewebe des Gallertkerns der Bandscheibe in den Rückenmarkskanal, die als sehr schmerzhaft beschrieben wird . Neben den Schmerzen kann es auch zu Lähmungen und Gefühlsstörungen kommen . Was hilft: Rücken entlasten, Füße hochlegen, warme Bäder bzw . Thermalbäder, Schmerzsalben, Physiotherapie, Fango, Massage, in Ausnahmefällen eine OP . Zur Vorbeugung eignen sich Rückengymnastik, Fitnessstudio unter fachlicher Anleitung, Ausdauersport, Entspannungstraining und Yoga .

Hexenschuss (Lumbago) Charakteristik: Plötzlich auftretende, heftige Schmerzen im Bereich der Lendenwirbelsäule bis zum Steißbein sind die Symptome für einen Hexenschuss . Die Schmerzen können in benachbarte Bereiche ausstrahlen . Ein Hexenschuss ist zum Teil mit erheblichen Bewegungseinschränkungen verbunden, denn die stechenden Schmerzen im Rücken sind sehr quälend . Als Ursachen gelten unter anderem

56 l e b e n s a r t 03|2019

|

Anzeigenspezial

Schädigungen im Bereich der Bandscheibe, die Blockierung eines Wirbel- oder KreuzDarmbein-Gelenks, aber auch ausgeprägte Muskelverspannungen oder Verschleiß von Wirbelgelenken . Was hilft: Wärmbehandlungen, Schmerzmittel und -salben, Muskelentspannung durch Dehnübungen, Physiotherapie, Injektionstherapie .

Lumboischialgie Charakteristik: Eine Lumboischialgie kann verschiedene Ursachen haben . Häufig ist jedoch ein Bandscheibenvorfall an der Lendenwirbelsäule der Auslöser, der einen Nervenzellenschmerz an den abgehenden Nervenzellen verursacht . Über den Ischiasnerv breiten sich die Schmerzen dann über das Gesäß bis in den Fuß aus . Man spricht von einer Lumboischialgie oder Ischialgie . Was hilft: Die Beanspruchung des Nervs minimieren, Beine entlasten und auf einem Kissen ablegen . Neben einer Schmerzbehandlung kann auch eine Injektionstherapie einen Behandlungserfolg erzielen . (medicapress .de)


Fit & gesund

Dem Schmerz an der Wurzel begegnen Schmerzen im Knie oder an der Wirbelsäule? Fortschreitende Arthrose? Das sind Herausforderungen für Facharzt Dr . Rüdiger Brocks aus Blankenese . „Nur, wenn ich die Ursache des Schmerzes erkenne, kann ich meine Patienten behandeln und Schmerzen lindern .“ Mit der richtigen symptombezogenen Heilmethode sowie Basistherapie bringt er die jeweilige Krankheit unter Kontrolle . Besonders erfolgreich ist Dr . Brocks bei der Behandlung von Arthrose unter anderem mit Botox, das in sehr kleinen Dosen injiziert wird und durch seine Wirkung das Fortschreiten der schmerzhaften Knorpelerosionen stoppen und die Schmerzen innerhalb weniger Wochen lindern kann . An dieser Stelle soll nicht unerwähnt bleiben, dass es bislang noch keine medizinischen Gutachten gibt, die diese Wirkung belegen . Wissenschaftler untersuchen fortwährend die Wirkung von Botox auch in anderen Anwendungsbereichen als nur zur Anwendung auf kosmetischem Gebiet . Positive Effekte werden auch bei der Behandlung von weiteren Erkrankungen vermutet . Deshalb sind zahlreiche Anwendungsgebiete in der Erprobung, wie zum Beispiel im Bereich urologischer Erkrankungen, orthopädischer Krankheiten oder dermatologischer Probleme .

Dr . Brocks ist Facharzt für Orthopädie, physikalische und rehabilitative Medizin in Blankenese .

 Orthopädiepraxis Blankenese, Dr . med . Rüdiger Brocks, Blankeneser Bahnhofstraße 52, Hamburg, Tel . 040 / 35709847 www .orthopaediepraxis-blankenese .de

SCHLECHTE GEWOHNHEITEN SCHLECHTER RÜCKEN Für die meisten Arten von Rückenschmerzen sind wir selbst verantwortlich . Viele Symptome sind das Ergebnis schlechter Gewohnheiten . Dabei fallen wir uns nicht nur mit einer falschen Körperhaltung „selbst in den Rücken“, sondern auch durch zahlreiche Bewegungsabläufe . Die meisten Menschen arbeiten im Sitzen, einige davon häufig mehr als Lange Arbeitstage am PC schaden 40 Stunden pro Woche vor dem nicht nur dem Rücken, sondern dem PC . Auch ihren Feierabend ver- gesamten Organismus . bringen sie in sitzender Position . Gesundheitliche Probleme sind damit vorprogrammiert: Bei geringer körperlicher Aktivität leidet nicht nur der Bewegungsapparat, sondern der ganze Organismus: Nicht nur der Stoffwechsel verlangsamt sich – auch das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen steigt an . Gleichzeitig kommt es zum Abbau von wichtigen Muskeln, die der Wirbelsäule Stabilität und Halt verleihen . Untersuchungen haben gezeigt, dass Rückenleiden, Muskel- und Skeletterkrankungen den größten Teil der krankheitsbedingten Fehltage ausmachen . Mittlerweile können Rückenleiden innerhalb bestimmter Berufsgruppen als Berufskrankheit anerkannt und entschädigt werden . Entgegen der weit verbreiteten Meinung, man solle in aufrechter Position vor dem PC sitzen, raten Experten inzwischen dazu, eine Sitzhaltung einzunehmen, in der Ober- und Unterkörper einen Winkel von 135 Grad bilden .

Dr. med. Rüdiger Brocks Privatpraxis für Orthopädie . Schmerztherapie Rheumatherapie Arthrosetherapie • • • • •

Facharzt für Orthopädie Facharzt für Physikalische Medizin Facharzt für Rehabilitative Medizin Physikalische Therapie Naturheilverfahren Blankeneser Bahnhofstraße 52 22587 Hamburg Tel: 040 / 35 70 98 47 www.orthopaediepraxis-blankenese.de

Anzeigenspezial

|

03|2019 l e b e n s a r t

57


Senioren

Von Katharina Jens

Aufbauen statt Abbauen

© Adobestock

Denkt man an Muskeltraining, Fitness­Studios und Eiweißpräparate, hat man dabei meist eher jugendliche Bodybuilder vor Augen, die vor allem ihr Aussehen optimieren wollen. Aber auch bei älteren Menschen kann ein gezielter Muskelaufbau sinnvoll sein ­ nicht nur für die Optik, sondern in erster Linie für die Gesundheit. Viele Senioren leiden nämlich unter übermäßig starkem Abbau der Muskulatur ­ medizinisch Sarkopenie genannt.

Lebensfreude pur – das Alter ist kein Grund, auf starke Muskeln zu verzichten .

58 l e b e n s a r t 03|2019

|

Anzeigenspezial

© Adobestock

Fitnessstudios und Physiotherapeuten bieten einen guten Rahmen für gezieltes Training .

Keine Angst vorm Fitness­Studio Da mit den Muskeln auch die Kraft schwindet, kommt es dann oft zu Bewegungseinschränkungen, Gangunsicherheit und Stürzen . Um sicher auf den Beinen zu bleiben, sollten deshalb auch Ältere etwas für ihre Muskeln tun . Als am geeignetsten gilt für den Muskelaufbau tatsächlich gezieltes Krafttraining - am besten unter Aufsicht eines qualifizierten Physiotherapeuten oder Fitness-Trainers . Geschulte Profis passen dabei die Übungen an die individuellen Möglichkeiten an, sodass Senioren keine Angst vor übermäßiger Belastung an Geräten und Gewichten haben müssen . Zusätzlich zum Krafttraining ist auch eine angepasste Ernährung wichtig . Denn zum Muskelaufbau braucht es Proteine (Eiweiß), von denen ältere Menschen oft zu wenig essen . Gerade im höheren Alter benötigt der Muskelaufbau allerdings etwas Zeit . Man sollte also nicht enttäuscht sein, wenn sich nach den ersten zwei oder drei Wochen noch keine großen Veränderungen zeigen . Dranbleiben lohnt aber . So zeigte eine Studie der Universität Freiburg von 2015, dass sich nach zwölf Wochen Training und zusätzlicher Proteinzufuhr beeindruckende Ergebnisse bei Muskelaufbau und -kraft zeigten . (djd)


Kauf

2 za hl 1 Kauf 2

Wunderbar bequem Das Sanitätshaus TEWAmed präsentiert die größte Auswahl attraktiver Modelle des Schweizer Wohlfühlschuhs Joya im ganzen Norden . Schon beim ersten Schritt mit dem „weichsten Schuh der Welt“ wird klar, hier läuft alles nach dem Motto: reinsteigen, loslaufen und genießen . Der Wohlfühlschuh bietet das einzigartige Joya-Laufgefühl und wird von führenden Medizinern und Spezialisten bei Rücken-, Gelenk- und Fußproblemen empfohlen . Passend zum Frühjahr gibt es für die Damenwelt brandneue Ballerinas, Sneaker und Sandalen in wunderschönen Sommerfarben . Die Füße werden durch Leichtigkeit, schlanke Passform und stabilen Halt und ein teilweise anatomisch geformtes Fußbett verwöhnt . Auch bei den Herren begeistert zum Beispiel die neue Allrounder „Tony II navy“ als idealer Begleiter für Beruf und Freizeit . Übrigens: Passend zum Frühjahr bietet TEWAmed die Aktion „Kauf 2, zahl‘ 1“ - ein Besuch lohnt sich also auf jeden Fall!

© Joya

Mit dem „Tony II navy“ machen Herren in diesem Frühjahr garantiert nichts falsch . Der sportlich-legere Herrenschuh ist für Beruf und Freizeit gleichermaßen geeignet und vermittelt durch seine weiche Sohle optimalen Tragekomfort .

Die neue Frühjahr/SommerKollektion von Joya entlastet den Rücken und verwöhnt die Füße .

© Joya

en gebühr k r a P ei Die Ihnen b werden uf ab 20 € Einka einem A me d bei TEW rlage Vo ge gen s kschein r des Pa tet. erstat

© Joya

Der „ID Zoom“ von Joya ist ein leichter Damensneaker im sportlichen Design . Die weiche Joya motion-Sohle vermittelt ein Gefühl von weichem Sand unter den Füßen . Dadurch wird die Balance gefördert, Rücken und Gelenke werden entlastet .

 TEWAmed Sanitätshaus GmbH, Robert-Koch-Straße 2, Itzehoe Tel . 04821 / 7796911, www .tewamed .de

Medizin + Reha + Orthopädietechnik

500 € Nachlass

Wir haben die große Auswahl im Norden. www.tewamed.de

auf einen neuen Kymco Texel Agility. Gültig bis zum 31.05.2019

Die neuen Frühlingsmodelle sind eingetroffen!

Beim Kauf eines neuen Scooter erhalten Sie die erste Inspektion (keine Reparaturen) gratis!

20,19 € Nachlass bei Vorlage des

Coupon 2019 Gültig bis zum 31.05.2019

Ü B E R

20 JAHRE

...damit´s besser geht!

Ärzte- und Dienstleistungszentrum am Klinikum Itzehoe Robert-Koch-Str. 2 . 25524 Itzehoe . freecall: 0800-8392366 + 0% Finanzierung Gesundheitszentrum Glückstadt + FahrzeuginzahlungAm Fleth 46 . 25348 Glückstadt . 04124 / 98 09 59 nahme möglich.

Anzeigenspezial

|

Scooter-E-Mobile Inspektion zum Frühjahrs - Festpreis

nur 99 € !

Gültig bis zum 31.05.2019

03|2019 l e b e n s a r t

59


Der Garten | im März

Kleine Blumengrüße Gruppendynamik: in verschiedenen Vasen lassen sich Perlhyazinthen prima arrangieren .

Die Fensterbank, die Kaffeetafel oder der Frühstücks­ tisch bieten eine hübsche Bühne für zarte Geschöp­ fe: Wir zeigen Ihnen schöne Deko­Ideen, damit der Frühling in die eigenen vier Wänden einkehrt. Denn sich vorgezogene Frühblüher ins Haus zu holen ist der beste Trick, die lange Wartezeit auf den Frühling zu verkürzen. Bevor sie im Garten zu blühen begin­ nen, öffnen vorgezogene Narzissen, Tulpen & Co. ihre Blüten bereits im Haus und verbreiten wunderbare Frühlingslaune – einfach zauberhaft!

E

ndlich können wir wieder aus dem Vollen schöpfen und die eigenen vier Wände mit leuchtenden Frühlingsboten in den schönsten Farben dekorieren . Hyazinthen duften herrlich nach Frühling und ihre knalligen Blüten sorgen ordentlich für Farbe . Perlhyazinthen sind einfach entzückend und bilden reichlich Blüten aus, die ihren Charme auch in kleinen Väschen verbreiten . Mehrere verschieden lange Blütenstiele werden einfach lässig auf unterschiedliche kleine Vasen verteilt, die nicht nur farblich aufeinander, sondern auch auf die Farbe der Blüten abgestimmt sind . Je größer die Gefäße, desto mehr blühende Schönheiten dürfen sich darin zusammenfinden . Und schon entsteht ein filigranes Blütenmeer .

60 l e b e n s a r t 03|2019

|

Anzeigenspezial

Blickfang: Kurz geschnittene Blüenköpfe werden auf Mini-Vasen oder Wasserschälchen verteilt .

Text + Fotos: Gartenzauber

Auch als besondere Tischdekoration sorgen Frühblüher für gute Laune . Mit einem niedlichen Sträußchen, zum Beispiel aus Schachbrettblumen, Narzissen, Perlhyazinthen, Vergissmeinnicht und Primeln machen Sie Ihren Lieben eine große Freude . Damit der Strauß nicht welkt, sollten Sie ihn erst kurz vor dem Eintreffen der Gäste auf den Teller legen, oder in ein Wasserröhrchen (auch als Orchideenröhrchen bekannt) stecken . Natürlich können Sie die Sträußchen auch während des Essens auf kleine Vasen verteilt werden die als Tischdeko dienen .

Eine bunte Tasse Glück Gärtner, Gartencenter und Floristen halten jetzt eine große Auswahl an Narzissen, Hyazinthen, Violas, Primeln und Co . Bereit, die prima auf Töpfe oder andere kreative Pflanzgefäße verteilt werden können . Solange Freie Platzwahl: Mit einem kleinen Blumenstrauß lädt jeder Platz zum Genießen ein .


Frühlingsdekorationen

Im Tulpenglück „China Town“ ist eine wunderschöne, niedrig bleibende Tulpe mit apartem Farbspiel in zartrosa, hellgrün und weiß . Mit ihrer langen Blütezeit ist sie wie geschaffen für einen dekorativen Blickfang auf der Fensterbank – vor allem in einer Blechdose, die mit Masking-Tape verziert worden ist . Im Haus mögen die Frühlingsboten einen kühlen, hellen Platz . Nach der Blüte können die Zwiebeln der Frühblüher raus in den Garten . Einfach – am besten in Gruppen - einbuddeln und im nächsten Jahr beglücken sie uns erneut mit ihren wunderschönen Blüten . Die Blätter sollten nach der Blüte aber keinesfalls abgeschnitten werden . Erst wenn das Laub gelb geworden ist, hat die Zwiebel genügend Energie für das nächste Frühjahr gesammelt . Im Garten ist die spät blühende Viridiflora-Tulpe übrigens besonders langlebig und liebt Sonne und trockene, durchlässige Böden . Bei der Bepflanzung sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt: Ton in Ton wirken die Arrangements wunderbar schlicht und harmonisch . Aber auch farblich bunt gemischt und dicht in passende Gefäße gepflanzt, werden die Frühblüher zum unwiderstehlichen Blickfang und sind auch immer ein willkommenes Mitbringsel . Mit Tulpen oder Narzissen können auch Vasen, Krüge und Kannen ländlich und nostalgisch in Szene gesetzt werden . Am besten täglich das Wasser wechseln, so bleiben die Blumen länger frisch . (Quelle: Gartenzauber)

Temperamentvoll: Niedrig bleibende Sorten wie die „China Town“ eigenen sich am besten für Indoor-Bepflanzungen .

Mit Ausblick: Strahlenanemonen freuen sich über ein helles Plätzchen am Fenster .

Frost erwartet wird, sollte man die zarten Pflanzen aber noch nicht raussetzen, da sie sonst leicht erfrieren . Und lassen Sie sich nicht von blühenden Prachtexemplaren verführen . An Pflanzen mit vielen Knospen hat man noch viel länger Freude . Neben Klassikern wie Hyazinthen oder Primeln präsentieren sich auch Strahlenanemonen, deren feine Blütenblätter durchscheinend wie Seidenpapier sind, besonders hübsch . Im nostalgischen Tassenstapel, der am besten vor einem Fenster platziert wird, scheinen sie sich richtig wohl zu fühlen und sind eine außergewöhnlich anziehende Deko-Idee . Aber auch Narzissen, kleinblütige Hornveilchen oder großblütige Stiefmütterchen peppen Fundstücke vom Flohmarkt bzw . die Lieblingstasse oder –prima auf . Als I-Tüpfelchen kann die Erde in den Tassen noch mit etwas Moos abgedeckt werden . Da Tassen kein Abflussloch haben, sollte man unbedingt etwas Blähton als Dränageschicht hineingeben . So steht der Wurzelballen nicht im Gießwasser .  Viele hübsche Pflanzgefäße und praktische Utensilien für Frühblüher finden Sie unter: www.gartenzauber.com

Anzeigenspezial

|

03|2019 l e b e n s a r t

61


Platz nehmen und entspannen

Jetzt vOrrätig!

„Cadiz“ die moderne Lounge-Sitzecke, Ohechaussee 20 · 22848 Norderstedt 210 x 264 cm, aus wetterfestem Kunstgeflecht, komplett mit tisch und allen Kissen. meyers-muehle-gartenmoebel.de 3.000 m2 Ausstellung/sofort vorrätig 995,- euro (Lieferung frei Haus!)

Meyer's Mühle, Norddeutschlands Spezialist für Gartenmöbel, steht für hochwertige und exclusive Möbel in unvergleichlicher Vielfalt . Die Auswahl des Sortiments sucht seinesgleichen . Hier finden sich alle Neuheiten und aktuellen Trends auf 3000 Quadratmetern Ausstellungsfläche und über drei Etagen . Wetterfeste Materialien sind genauso Thema wie neue Formen und Farben . Lassen Sie sich begeistern, das fachkundige Personal berät Sie gern .  Meyer's Mühle Gartenmöbel GmbH, Ohechaussee 20, Norderstedt Tel . 040 / 52 86 22 00, www .meyers-mühle .de

Werkzeug für den Garten Beim Kauf von Gartengeräten – mit Motor oder ohne – hat fachmännische Beratung höchste Priorität . Genau diese gibt es bei Meyer's Mühle Gartentechnik . Durch die Kompetenz der Verkäufer werden teure Fehlkäufe verhindert . Dazu gehört natürlich der entsprechende Service, der bei Meyer's Mühle auch noch nach mehreren Jahren greift . Denn für die Geräte der geführten Markenherstellern wie SABO, HONDA, STIHL oder Husqvarna sind selbst dann noch Ersatzteile und Zubehör erhältlich . Ein genauerer Blick beim Kauf lohnt also . Sägen leicht gemacht – mit der STIHL MS 170 .

Der Familientag:

Start in die Gartensaison! Wedel Sa. 30.März 11-16 Uhr

Unsere 20 Top-Lieferanten beraten Sie rund ums Thema: Haus und Garten. Inkl . Kinderprogramm & Leckereien vom Grill !

 Meyer's Mühle Gartentechnik, Rugenbarg 51, Norderstedt Tel . 040 / 52 86 22 80, www .meyers-muehle .de

Start in die Gartensaison! Großer Familien ­ und Garten­Beratertag Über 20 Top - Lieferanten beraten am Samstag, dem 30 . März im Lüchau Bauzentrum in Wedel rund um das Thema: Start in die Gartensaison . Besucher können sich bei den Experten in der neu gestalteten Gartenausstellung über die neuesten Trends informieren . Vorführungen und Fachberatungen zu sämtlichen Themen rund um Stein und Holz im Garten stehen hier auf dem Programm . Im Baumarkt beraten die Experten in den Fachbereichen Pflanzenschutz, Farbe, Beleuchtung und Elektrowerkzeug . Für Kinder gibt es einige Überraschungen und auch gegen den HunAm 30 . März lädt das Lüchau Bauzentrum in Wedel ger wird reichlich Abhilfe zum großen Familien-Tag! geschaffen .  Lüchau Bauzentrum, Rissener Straße 142, Wedel Tel: 04103 / 800 90, www .luechau .de

Wedel

Rissener Str. 142

WhatsApp : 0171/5566403

( 04103

/ 8009-0

luechau.de


Der Garten | im März

Gartenmöbel Saisonstart 2019 Gartenmöbel-Frühlingsstimmung im Landhaus an der Osdorfer Landstraße . Haus & Garten Ambiente präsentiert jetzt die aktuellsten Gartenmöbeltrends für die Outdoor-Saison 2019 . In der Gartenmöbel-Ausstellung finden Besucher Modelle aus komplett wetterfesten Materialien wie Edelstahl, Aluminium, Geflecht, Teakholz und Tex-Gewebe . Auch Freunde von Loungemöbeln werden im Landhaus fündig . Ein weiteres Highlight sind Strandkörbe und Sonnenschirme in vielen Farben, Formen und Größen . Nach dem Probesitzen und Ausprobieren sind die neuen Lieblingsstücke schnell im heimischen Garten, auf der Terrasse oder auf dem Balkon, denn Haus & Garten liefert alle Möbel fertig montiert und frei Haus zum Kunden . Dank Großeinkäufen und Direktimport von namenhaften Markenherstellern sind nahezu alle Gartenmöbel am Lager vorrätig . Tipp: Beim Kauf ab vier Sessel plus Tisch oder eine Lounge-Gruppe bekommt man die Möbel zu einem attraktiven Set-Preis .  Haus & Garten Ambiente, Osdorfer Landstraße 253, Hamburg Telefon: 040/80010227, www .gartenmoebel-hamburg-shop .de

Frühlingsbeginn im Pflanzenparadies Rathert Im Pflanzenparadies Rathert in Hasloh stehen alle Zeichen auf Frühling: Narzissen, Krokusse und Hyazinthen sorgen gemeinsam mit Tulpen, Primeln und Veilchen für ein farbenprächtiges Blütenmeer . Wer selbst pflanzen möchte, versorgt sich am besten mit Saatgut und dem passenden Zubehör wie Blumenkästen, Erden und Dünger . Und wer im Sommer schon den Schatten der eigenen Hecken und Sträucher genießen möchte, setzt diese am besten rechtzeitig zum Frühlingsbeginn . Gärtnermeister Martin Rathert hat in seinem über 7 .000 Quadratmeter großen Pflanzenparadies für jeden Geschmack das Passende – der Frühling kann kommen .  Pflanzenparadies Rathert Kieler Straße 5, Hasloh www .pflanzenparadies-rathert .de Tel: 04106 / 6402561

FRÜHL

INGSB

EGINN

Narzissen | Krokusse Hyazinthen | Primel Veilchen | Tulpen Saatgut | Zubehör Oster-Dekorationen Zimmerpflanzen ² auf über 7.000m

und vieles mehr

Mo.-Fr.: 09:00 – 18:00 | Sa.: 09:00 – 16:00 | So.: 11:00 – 14:00 Pflanzenparadies Rathert | Kieler Straße 5 | 25474 Hasloh www.pflanzenparadies-rathert.de | Tel.: 041 06 640 25 61

Anzeigenspezial

|

03|2019 l e b e n s a r t

63


Bauen | Wohnen | Renovieren

© epr / Renson

GUT BEDACHT

Stilvoller Schutz für das Auto? Das ist möglich. Denn viele Hersteller setzen bei ihren Carports neben ausgezeichneter Qualität verstärkt auf eine moderne Optik.

64 l e b e n s a r t 03|2019

|

Anzeigenspezial


© epr / Renson

Längst muss ein Carport nicht mehr nur das Auto behüten. Der stilvollen Varianten sei dank nutzen immer mehr Menschen den praktischen Schutz auch als offene Gartenlaube, um im Sommer nicht direkt den Sonnenstrahlen ausgesetzt zu sein.

Ein Carport der besonderen Art kommt von Renson. Der belgische Spezialist für Terrassenüberdachungen hat seine Kollektion „Algarve Line“ nun um das Modell „Canvas“ erweitert, das neben der Funktion als Terrassendach oder Markise eben auch als Carport fungieren kann. Im Gegensatz zu den übrigen Varianten der Serie hat die Neuheit nämlich keine drehbaren Lamellen, sondern ein festes, robustes Dach. Dieses sorgt für einen dauerhaften Schutz von Auto und Co. Das Dach besteht aus zwei Schichten: Zum einen aus einem widerstandsfähigen Oberdach aus weiß

lackierten, profilierten Stahlplatten inklusive einer Antikondensationsschicht. Zum anderen aus einem ästhetischen Unterdach, das mit einem gespannten Tuch mit Reißverschlusstechnik ausgestattet ist. Letzteres ist bereits aus der bewährten Fixscreen-Technologie bekannt, die Renson auch für verschiedene Sonnenschutzsysteme verwendet. Das Tuch an sich ist innerhalb der Überdachungsstruktur straff gespannt, ohne dass sichtbare Zwischenelemente die Optik beeinträchtigen. Für die individuelle Note können die KundInnen hierbei

© epr / Renson

Wenn man sich fragt, welche typischen deutschen Rituale es gibt, dann fallen einem schnell ein paar Beispiele ein: Der Sonntagabend etwa ist in etlichen Haushalten für den Tatort geblockt. Und Samstagnachmittag widmen sich viele Menschen der Deutschen liebstem Kind: dem Auto. Da wird mit viel Hingabe geputzt, gewachst und gestaubsaugt. Wer möchte, dass das Gefährt nicht nur schön, sondern auch unversehrt bleibt, der sucht ihm einen sicheren Stellplatz. Nicht jeder kann dafür auf eine Garage zurückgreifen, sodass beispielsweise ein Carport die beste Wahl ist, das Auto vor Wind und Wetter zu schützen.

Das Dach des Renson-Carports besteht aus einem robusten Oberdach und einem ästhetischen Unterdach mit einem integrierten Tuch mit Reißverschlusstechnik.

zwischen acht unterschiedlichen Farbtönen wählen. Und auch hinsichtlich der Montage ist die elegante „Algarve Canvas“ flexibel: So kann sie als Carport, Terrassendach oder Markise freistehend oder an eine bestehende Fassade installiert werden. (epr)

Anzeigenspezial

|

03|2019 l e b e n s a r t

65


© djd/www.solarcarporte.de

Bauen | Wohnen | Renovieren

Die Sonne liefert die benötigte Energie für den Ökostrom frei Haus.

Parkplatz mit Ladeanschluss Für viele Verbraucher steht fest: Das nächste Auto fährt elektrisch – ob zu 100 Prozent als reines Elektrofahrzeug oder zumindest phasenweise, als Hybridmodell mit einem zusätzlichen Verbrennungsmotor. In jedem Fall gewinnt der regenerative Antrieb für des Deutschen liebstes Kind stark an Interesse, nicht zuletzt aufgrund der Diesel-Thematik und des allgemein gestiegenen Umweltbewusstseins. Die Automobilhersteller bauen ihr Angebot an elektrischen Modellen kontinuierlich aus, zudem locken staatliche Zuschüsse.

Bleibt nur noch ein wesentliches Problem: Wie und wo lässt sich das Öko-Auto aufladen? Das Netz an öffentlichen Ladestationen ist noch dünn gesät. Eine interessante Alternative ist, die Energie etwa mit einem Solardach fürs Carport selbst zu erzeugen – und somit auch noch bares Geld zu sparen.

Kostenfreie Energie fürs Elektroauto Morgens zur Arbeit fahren und am Abend wieder zurück nach Hause. Für den durchschnittlichen täglichen Bedarf sind die Reich-

© djd/www.solarcarporte.de

Solarstrom zwischenspeichern und später nutzen Strahlenden Sonnenschein benötigen die Solarkollektoren übrigens nicht, um die umweltfreundliche Energie zu erzeugen – Tageslicht reicht bereits aus. Aber was geschieht mit der gewonnenen Energie, wenn gerade kein Fahrzeug an der Elektro-Zapfsäule hängt? Es empfiehlt sich, das Solardach um einen Energiespeicher zu ergänzen. Dieser kann den Sonnenstrom aufnehmen, um ihn später wieder abzugeben – zum Beispiel zum Aufladen des Elektroautos über Nacht. (djd).

Auftanken an der Steckdose: Ein Carportdach mit Solarkollektoren kann das Elektroauto direkt mit der benötigten Energie versorgen.

66 l e b e n s a r t 03|2019

weiten von Elektrofahrzeugen heute bereits mehr als ausreichend. Über Nacht wird dann das Auto im heimischen Carport kostenfrei mit frischer Energie versorgt – und ist damit am nächsten Tag wieder startklar. Möglich machen dies Carports mit integrierten Solarzellen: Sie produzieren die benötigte grüne Energie für E-Autos, sodass sich die Investition in die Überdachung mit der Zeit von alleine amortisiert. Der Aufbau ist nicht komplizierter als bei einem konventionellen Carport und in maximal einem Arbeitstag erledigt.

|

Anzeigenspezial


FENSTER - TÜREN - TORE SONNENSCHUTZ - LÜFTUNG Aluminium · Holz · Holz-Alu · Kunststoff · Velux

Bitte draußen bleiben

seit über 30 Jahren

DER PROFI RUND UM IHR ZUHAUSE

© dmitrimaruta / Adobe Stock

Fenster sollen Licht ins Haus lassen – mehr aber auch nicht. Wer Probleme mit undichten Fenstern hat, die kalte Luft und Feuchtigkeit hereinlassen, muss mit Konsequenzen wie Schimmelbefall und Krankheit rechnen. Ein Fensterwechsel ist in solchen Fällen äußerst ratsam. Das Elmshorner Unternehmen FEBA ist ein wahrer Spezialist auf diesem Gebiet. In der firmeneigenen Ausstellung können sich Interessierte bereits einen Eindruck der verschiedenen Möglichkeiten machen.

Ein neues Maß setzt Maßstäbe

Hochdämmendes 6-Kammer-Thermo-Mitteldichtungssystem mit 88 mm Bautiefe und schmalen Profilansichten. Durch die innovative Flügelfalzdichtung und die Integration einer abgeschrägten Stahlarmierung – welche das System zu einer 7-Kammer-Konstruktion ausbildet – werden die überragenden Wärmeschutz-Eigenschaften von Uf-Wert = 1,0 W/(m2K) erreicht.

Sparsam und sicher Fenster von FEBA haben nicht nur eine ansprechende Optik, sondern punkten auch in Sachen Energiesparen. Gerade in der kälteren Jahreszeit geht bei schlechter Isolierung die Wärme verloren. Infolgedessen steigt nicht nur die Heizleistung, sondern auch die -kosten. Wer seinen Verbrauch senken möchte, setzt auf neue Modelle von FEBA. Denn diese lassen nicht nur die Kälte, sondern aufgrund des erhöhten Sicherheitsschutzes auch Einbrecher draußen.

 FEBA, Daimlerstr. 22, Elmshorn

Daimlerstraße 22 · Elmshorn Telefon (0 41 21) 47 64-0 E-Mail: info@FEBA-Elmshorn.de www.FEBA-Elmshorn.de

Tel. 04121 / 47640, www.feba-elmshorn.de Vertriebs GmbH Elmshorn

Frühlingsgefühle in Itzehoe

Fliesen Tiedemann bietet in seinem Wohlfühlshop zauberhafte Produkte von Düften über Deko bis hin zu Wunderwortkarten an.

Wer den Wohlfühlshop von Fliesen Tiedemann in Itzehoe besucht merkt: Der Frühling steht vor der Tür. Das Sortiment ist erneuert und erweitert worden. Viele angesagte Düfte und zauberhafte Accessoires sowie exklusive Geschenk- und Dekorationsartikel sorgen beim neuen Besitzer garantiert für Entzücken und steigern die Wohlfühlatmosphäre in den eigenen vier Wänden. Einen besonders liebevollen Eindruck hinterlassen etwa die Wunderwortkarten. Natürlich müssen Kunden nicht auf Altbewährtes wie die Produkte von La Nature und diverse Saunaartikel verzichten. Auf Wunsch und gegen einen geringen Preis werden alle Produkte als Geschenk verpackt. Übrigens: Seit nun schon 40 Jahren begeistert Fliesen Tiedemann mit einem riesigem Sortiment an Fliesen, handwerklichem Können, hoher Flexibilität und motivierten Fachkräften! Zu den Leistungen gehören Fliesenarbeiten aller Art von Renovierungs- und Fassadenarbeiten angefangen bis hin zu Neubauten, Schwimmbädern und Balkonen.

Wellness und Wohlfühlgeschenke

Lübscher Kamp 36 25524 Itzehoe Telefon: 04821 / 822 21 www.fliesen-tiedemann.de

 Fliesen Tiedemann, Lübscher Kamp 36, Itzehoe Tel. 04821 / 82221, www.fliesen-tiedemann.de

Anzeigenspezial

|

03|2019 l e b e n s a r t

67


Bauen | Wohnen | Renovieren

Jedes Brett ein Unikat Für jedes Brett ein neuer Baum

© djd / Spessartbrett.de

Mit schön gemaserten Schneide-, Servieroder Tapasbrettern aus Vollholz macht man den Kochfans deshalb eine große Freude. Die „Spessart-Bretter“ beispielsweise sind echte Unikate, denn sie werden Stück für Stück einzeln im Spessart gefertigt. Franklin Zeitz, Erfinder der edlen Küchenaccessoires, entnimmt jedoch nicht nur Holz aus dem Wald – er gibt auch zurück, denn für jedes verkaufte Brett wird eine Eiche neu gepflanzt. Auf jedem Brett wird eine Nummer von Hand eingeschlagen und für jedes Brett eine Eiche gepflanzt, die nach der Anzucht im Spessart zu einem mächtigen Baum heranwachsen darf.

Gegen das intensive Aroma, beispielsweise von Zwiebeln oder Knoblauch, hilft es, das Schneidebrett mit Natron abzureiben und dann mit heißem Wasser abzuwaschen.

Die Küche ist der Ort der Selbstverwirklichung. Hier werden kulinarische Köstlichkeiten gezaubert, appetitanregende Aromen kreiert und der Gaumengenuss in geselliger Runde gefeiert. Begeisterte Hobbyköche legen nicht

nur viel Wert auf erstklassige Zutaten, sondern auch auf hochwertige und robuste Küchenutensilien, die die Zubereitung oder das Anrichten der Speisen erleichtern.

Gute Auswahl an verschiedenen Holzarten Ob aus hartem Eichenholz, rötlich gefärbter Kirsche, festem hellen Buchenholz oder dunklem edlem Nussbaum – die Bretter sind fein geschliffen und mit kaltgepresstem Leinöl für ein langes Küchenleben haltbar gemacht. Frei von Lacken oder Beizen kann das Holz atmen und bleibt offenporig. Nach der Benutzung wäscht man das Brett einfach auf beiden Seiten mit heißem Wasser kurz ab und stellt es zum Trocknen hochkant an eine Wand, sodass gut Luft rankommt und keine Keime entstehen. (djd)  www.spessartbrett.de

Warum nicht gleich zum Testsieger? Sichern Sie sich Ihren Beratungstermin. Ab sofort unter:

0 41 22-9 57 90. Wenn möglich Maße und Angebote mitbringen.

FENIX ist die einzigartige innovative Oberfläche, die hochgradig scheuerund kratzfest ist. Die supermatte Nanotech-Oberfläche hinterlässt keine Fingerabdrücke und fühlt sich angenehm samtig weich an.

Esinger Straße 71 · 25436 Tornesch · Tel. 04122 / 9 57 90 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9-18 Uhr, Sa. 9-15 Uhr

www.kuechencentrum-potschien.de

68 l e b e n s a r t 03|2019

|

Anzeigenspezial


SE S E M S HAU

mal ei Opti findet b tinental z r ä M . und 23 Schwen beiden Am 22. nik GmbH in n h statt. A 10 bis c e te s s u Ba ausme s von H il e e ß w o r je eine g indlich n sich unverb ann ma Tagen k ostenfrei und te einholen. o k 17 Uhr en und Angeb ine Stärkung ier e kle in e d inform n u . ungen t bereit Erfrisch stehen vor Or

ANZEIGE

JETZT

GERADE

TERRAZZA PURE Das kubische Glas-Terrassendach

Jetzt verlagert sich das Leben wieder nach draußen und Terrasse und Balkon werden zu den neuen Hotspots. Was gibt es Schöneres, als sich nach einem anstrengenden Tag auf Terrasse oder Balkon zu entspannen? Während einen die Sonne an der Nase kitzelt, kann man den Augenblick genießen und die Seele baumeln lassen. Nur leider kitzelt einen hier im Norden auch häufig der ein oder andere Regentropfen an der

Nase. Um unabhängig vom Wetter den Außenbereich zu genießen, bietet die Optimal Bautechnik GmbH vielfältige Lösungen an. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen findet als Top-Partner der Firma weinor aus Köln die jeweils perfekte, individuell passende Lösung. Dazu

kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause und begutachten die Gegebenheiten vor Ort. Im Anschluss unterbreiten sie ein detailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt. Auch ein Besuch in Schwentinen2 tal lohnt sich, denn auf 600 m gibt es dort vielfältige Inspiration: Zwischen Terrassendächern, Glasoasen, dem textilen Dach Plaza Viva, der Design-Markise Semina Life von weinor, der neuen Per-

gotex II und vielen weiteren Möglichkeiten findet jeder seine ganz persönliche Wohlfühloase. Hat man sich entschieden, gestaltet Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen sowie Haustüren und Fenster ist auch bei Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen der richtige Ansprechpartner.

Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 0431/13776 Büro Hamburg: Tel: 040 / 5 23 60 60 www.optimal-bautechnik.de

Anzeigenspezial

|

03|2019 l e b e n s a r t

69


Auto | Technik | Mobilität

Das Gefühl

grenzenloser Freiheit

Schleswig-Holstein ist das „Land der Horizonte“, denn mit seiner Lage zwischen Nord- und Ostsee sowie seiner landschaftlichen Beschaffenheit bietet es vielfältige Ausblicke. Wer mit dem Auto, dem Motorrad oder dem Fahrrad auf Erkundungs- und Ausflugstour auf den Land- und ländlichen Straßen durch unser Land fährt, der wird begeistert die wunderbaren Panoramen genießen, die sich allenthalben bieten. Heiko Buhr stellt hier die westliche Seite Schleswig-Holsteins vor.

W

enn man sich auf eine schöne Fahrt begibt, dann plant man natürlich gern Zwischenstopps ein, möchte vielleicht Kaffee trinken, ein Restaurant oder Museum oder eine der zahlreichen Sehenswürdigkeiten oder Ortschaften besuchen, die es in SchleswigHolstein im ganzen Land verteilt gibt – natürlich auch in Nordfriesland, auf der Halbinsel Eiderstedt sowie in Dithmarschen. Deiche, freundliche Menschen, Schafe, hübsche Dörfer, den Elementen ausgesetzte Natur, hier erlebt man Norddeutschland pur.

Nordfriesland und die Halbinsel Eiderstedt Im Kreis Nordfriesland ist Schleswig-Holstein so ursprünglich, wie es das nur sein kann. Ob von Flensburg, Rendsburg, Neumünster oder auch quer rüber von Kiel, wer unser Land entdecken will, der kommt

70 l e b e n s a r t 03|2019

|

Anzeigenspezial

an Husum, Friedrichstadt, Sankt Peter-Ording, den nordfriesischen Inseln und die einzigartige landschaftliche Schönheit Nordfrieslands und Eiderstedts auf keinen Fall vorbei. Und warum auch, wenn doch Fahrten durch diese Regionen und der Besuch der Städte unvergessliche Erlebnisse sind? Man muss sich ja nicht gleich bei Regen und Sturm auf den Weg machen, das ist dann doch eher was für eingefleischte Nordfriesen, aber ansonsten gibt es hier jede Menge zu sehen, salzige Nordseeluft zu riechen und herrliche Spezialitäten zu schmecken.

Dithmarschen und der Süden Wer an Kohl denkt, dem fällt Dithmarschen ein. Es können aber auch die Gänse sein. Was Dithmarschen jedoch fast überall bietet, das ist eine unglaublich weite Aussicht. Von Neumünster, Rendsburg oder von Hamburg aus ist man schnell mittendrin in der Region. Ob man an der Nordsee entlang fährt, der Elbe oder dem Nord-Ostsee-Kanal folgt, es ist ein Vergnügen, Dithmarschen mit dem Auto, Fahrrad oder eBike zu entdecken. Orte wie Büsum, Wesselburen, Meldorf oder Heide sind dabei einladende Zwischenstopps, in denen man sich gern aufhält. Südwestlich von Dithmarschen locken Städte wie Itzehoe, Wedel und Glückstadt, die Letzteren punkten besonders mit ihrer Elblage, oder Barmstedt mit dem Rantzauer See zum Anhalten. Im Kreis Pinneberg gibt es das größte Baumschulgebiet zu befahren, naturnahe Gebiete, die gerade für Fahrrad- und eBike-Fahrende tolle Strecken bieten, sind beispielsweise auch in Elbnähe zu finden.


Auto | Technik | Mobilität Beeindruckendes E-Bike

Tel. 04821 / 5991, www.fahrrad-kaina.de

Starten Sie mit uns in den Frühling

, Fa

h

rr ä

Auf in die neue Fahrradsaison

de

E-Bik es

n

d e r, S er vi

it

KG

,W

er ks

nS

m

ce

Ein E-Bike ist mehr als ein Verkehrsmittel. Es schafft Freiheit und sorgt für zusätzliche Lebensqualität. Sicher und entspannt von A nach B – so fahren Besitzende des Pegasus SOLERO E7R. Unterstützt vom zuverlässigen Bosch Active Line Antrieb wird Radfahren ganz einfach. Hydraulische Felgenbremsen schaffen dank optimaler Dosierbarkeit

 Fahrradcenter Kaina, Helenstr. 2a, Itzehoe

ühli

Ein E-Bike der Extraklasse ist das Pegasus SOLERO E7R.

Fr

© eurorad Deutschland GmbH

bestmögliche Kontrolle in jeder Verkehrssituation und sorgen so für Vertrauen auf allen Fahrten – egal ob kurz zum Einkaufen oder auf der Tour ins Grüne. Dass dabei der Fahrkomfort nie zu kurz kommt, dafür sorgt die entsprechende SOLERO Rahmengeometrie zusammen mit dem verstellbaren Vorbau und der SR Suntour Federgabel. Gleichzeitig sorgen die pannengeschützten Reifen für sorgenfreies Fahren auf allen Wegen. Zusätzliche Sicherheit bietet die Rücktrittbremse der besonders wartungsarmen 7-Gang-Nabenschaltung von Shimano. Es gibt das tolle E-Bike beim Fahrradcenter Kaina zum günstigen Preis von 2.099 Euro.

ie

ta tt

Zweirad Center Kaina KG . Helenenstraße 2a+1b 25524 Itzehoe Tel. 04821-5991 · Fax 62053 . fahrrad-kaina@gmx.de

Das Kreidler Vitality Eco 2 400Wh ist ein bestens ausgestattetes E-Bike für die Stadt- und Überlandtouren.

www.fahrrad-kaina.de

In unmittelbarer Nähe zum Bahnhof – am Ende der Fußgängerzone in Glückstadt liegt das Fahrradgeschäft StroomRad. Hier stehen hochwertige E-Bikes und klassische Fahrräder bekannter Hersteller (Kreidler und BBF). Je nach Wunsch des Kunden wird das passende Modell zusammengestellt. Die Wartung und Reparatur des vorhandenen Fahrrads wird selbstverständlich auch übernommen. So ist jedes Fahrrad schnell fit für die neue Saison. Aber das Stroomrad ist noch mehr. Hier finden Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen einen Arbeitsplatz. Sie nehmen unter fachlicher Anleitung am Arbeitsleben teil. Geöffnet ist das StroomRad von Dienstag bis Donnerstag von 10 bis 12.30 Uhr und von 13.30 bis 18 Uhr, am Freitag von 10 bis 12.30 Uhr sowie am Samstag von 8 bis 13 Uhr.

 StroomRad

Große Kremper Str. 5, Glückstadt Tel. 04124 / 60390201, www.stroomrad.de

Anzeigenspezial

|

03|2019 l e b e n s a r t

71


Auto | Technik | Mobilität

Kompakt­SUV startet in fünfte Modellgeneration Der Toyota RAV4 feierte in der fünften Version seinen Marktstart. Dabei baut das beliebte Kompakt-SUV erstmals auf der Toyota New Global Architecture Platform (TNGA) auf. Ob Fahrgefühl, Sicherheit, Komfort oder Design – der neue RAV4, den es in sechs Ausstattungslinien gibt, die mit vielen Annehmlichkeiten aufwarten, ist eine vielseitige Verbesserung seines Vorgängers.

Das markante Styling des neuen RAV4 bringt die robusten Qualitäten des meistverkauften SUV der Welt bestens zur Geltung. Eine größere Bodenfreiheit und ein breiteres Erscheinungsbild kennzeichnen seinen abenteuerlustigen Charakter. Sein Design vermittelt das Gefühl, dass mit dem RAV4 alles möglich ist. Das Fahrzeug ist für junge Familien gedacht, die das Leben genießen möchten, gleich ob in der Stadt, in der Freizeit, beim Sport oder bei Ausflügen. Schon immer war die Manövrierfähigkeit eine Stärke des RAV4. Diesem Versprechen bleibt Toyota auch mit der neuen

72 l e b e n s a r t 03|2019

|

Generation treu. Mit einer Länge von 4.600 mm unterscheidet sich der neue RAV4 nur geringfügig vom aktuellen Modell. Während die Überhänge vorne und hinten reduziert wurden, hat Toyota den Radstand um 30 mm verlängert und die Breite um 10 mm auf nun 1.855 mm vergrößert. Dadurch genießen die Insassen noch mehr Komfort in einem geräumigeren Fahrgastraum. Auch der Gepäckraum wurde vergrößert. Mit klappbaren Rücksitzen und einem doppelten Ladeboden ist er zudem vielseitig nutzbar.

Anzeigenspezial

Zahlreiche Sicherheitsund Assistenzsysteme Bereits in der Einstiegsversion fährt der RAV4 mit Voll-LED-Scheinwerfern, Klimaanlage, einem Audiosystem mit Bluetooth-Freisprecheinrichtung sowie 4,2-Zoll-TFT-Farbdisplay vor. Für die Sicherheit sorgt neben dem obligatorischen Notrufsystem eCall, das bei auslösenden Airbags automatisch die Rettungskräfte alarmiert, das neue Toyota Safety Sense System mit erweiterten Funktionen: Das Pre-Collision Notbremssystem erkennt nicht nur andere Verkehrsteilnehmer, sondern auch Fußgänger zuverlässig bei Tag und Nacht sowie Fahrradfahrer bei Tage. Zum Serienumfang gehören außerdem eine adaptive Geschwindigkeitsregelanlage (ACC) und ein Spurhaltesystem, das das Fahrzeug mittig in der Fahrspur hält.


Auto | Technik | Mobilität

Ein wahres Raumwunder: der neue Toyota RAV4.

Durch spürbare Verbesserungen bei den Allradsystemen konnte Toyota die Fahrdynamik des RAV4 deutlich aufwerten. Für die Hybridversion hat Toyota einen völlig neuen elektrischen Antrieb entwickelt, der die Leistung des Hybridsystems effizient nutzt, indem ein zweiter Elektromotor mit hohem Drehmoment die Hinterräder antreibt, um so Energieverluste zu reduzieren, die Kraftstoffeffizienz zu steigern und

unter allen Bedingungen die Traktion zu erhöhen. Der mechanische Allradantrieb des RAV4 Benzinmotor wurde ebenfalls optimiert.

 Autohaus Rosenbaum

Tinsdaler Weg 142b, Wedel Tel. 04103 / 12 11 50 www.autohaus-rosenbaum.de

In höheren Ausstattungslinien kommen unter anderem das Toyota Touch System mit freistehendem Acht-Zoll-Bildschirm, ein SiebenZoll-Multiinformations-Display mit analoger und digitaler Darstellung (jeweils serienmäßig ab Comfort), das Navigationssystem Touch & Go (Business Edition) und eine kabellose Ladeschale für Smartphones (ab Style Selection) hinzu. Ab dem Club-Niveau ist erstmals bei Toyota ein sogenannter „Smart View Mirror“ an Bord: Der digitale Innenspiegel verbessert mithilfe einer zusätzlichen Heckkamera die Sicht und reduziert Blendungen. Das Topmodell Lounge wartet mit belüfteten Frontsitzen, einer Frontscheibenheizung, einer Sitzheizung für die Rücksitze und Lederausstattung auf.

Innovative Fahrdynamik Toyota bietet den neuen RAV4 mit zwei TNGA-Antriebsvarianten an, die beide noch sparsamer und leistungsstärker sind als die aktuellen Antriebe. Der neue Hybridantrieb verbindet hohe Kraftstoffeffizienz mit niedrigen Emissionen, hoher Laufruhe, mehr Leistung und noch spontanerem Ansprechverhalten. Der Hybridantrieb stellt nach wie vor ein Alleinstellungsmerkmal in diesem Segment dar, von dem sich immer mehr Kunden angezogen fühlen. Wahlweise wird der neue RAV4 mit einem neuen Benzinmotor erhältlich sein.

Anzeigenspezial

|

03|2019 l e b e n s a r t

73


Auto | Technik | Mobilität

Ein elektrisierender Fahrspaß Mit dem Audi e-tron präsentiert die Marke mit den Vier Ringen ihr erstes rein elektrisches Serienmodell. Der Oberklasse-SUV ist sportlich und alltagstauglich. Seine beiden E-Maschinen sorgen im Zusammenspiel mit dem elektrischen Allradantrieb für beachtliche Fahrleistungen und agiles Handling, die große Hochvolt-Batterie legt die Basis für mehr als 400 Kilometer Reichweite im WLTP-Fahrzyklus.

Der Audi e-tron ist ein Elektro-SUV für Sport, Familie und Freizeit. Er ist 4.901 Millimeter lang, 1.935 Millimeter breit und 1.616 Millimeter hoch. Mit einem Radstand von 2.928 Millimetern bietet der Audi e-tron fünf Personen nebst Gepäck reichlich Platz. Das Gesamtladevolumen beträgt 660 Liter und wappnet den Elektro-SUV für große Reisen. Dabei elektrisiert der Audi e-tron sowohl im Stand als auch in Fahrt. Sein expressiver Schwellerbereich, die elektrische Ladeklappe und der hellgraue Singleframe signalisieren die Hochvolt-Technik, die für ein Fahrerlebnis der besonderen Art sorgt. Zwei E-Maschinen treiben den Elektro-SUV kraftvoll und nahezu lautlos an. Für hervorragende Traktion und Dynamik sorgt eine neue Generation des quattro-Antriebs: der elektrische Allradantrieb. Er regelt permanent und variabel die

74 l e b e n s a r t 03|2019

|

Anzeigenspezial

ideale Verteilung der Antriebsmomente zwischen beiden Achsen – und zwar innerhalb von Sekundenbruchteilen.

Auch auf langen Strecken gut Ein Schlüsselfaktor für den sportlichen Charakter und die hervorragende Querdynamik ist die tiefe und zentrale Einbaulage des Bat-

Der Audi e-tron ist das erste vollelektrische Modell der Ingolstädter.


Auto | Technik | Mobilität

teriesystems. Es sorgt für eine langstreckentaugliche Reichweite. Bei weit mehr als 90 Prozent aller Verzögerungen rekuperiert der Audi e-tron allein über seine E-Maschinen. In Kombination mit dem elektrohydraulisch integrierten Bremsregelsystem, das Audi als erster Hersteller weltweit in einem elektrisch angetriebenen Serienautomobil einsetzt, schöpft der Elektro-SUV sein maximales Rekuperationspotenzial gezielt aus. Auch die ausgeklügelte Aerodynamik trägt stark zur Effizienz bei. Highlight im Konzept sind die optionalen, virtuellen Außenspiegel – eine Welt-Innovation im Serien-Automobilbau. Sie reduzieren nicht nur den Luftwiderstand, sondern heben die Digitalisierung im Auto auf ein neues Niveau.

Haben wollen statt haben sollen. Voll elektrischer Fahrspaß. Feiern Sie mit uns die Premiere des Audi e-tron.

Emissionsfrei fahren: Der neue Audi e-tron elektrisiert mit sportlichem Antrieb, alltagstauglichem Ladekonzept, exklusivem Offroad-Look und beachtlichem Raumangebot. Ebenfalls mit an Bord: ein gutes Gefühl. Steigen Sie ein. Ein attraktives Leasingangebot für Businesskunden¹: z. B. Audi e-tron 55 quattro* * Stromverbrauch kombiniert in kWh/100 km**: 26,2 – 22,6 (WLTP); 24,6 – 23,7 (NEFZ) CO₂-Emissionen kombiniert in g/km: 0; Energieeffizienzklasse: A+. ** Angaben in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung. Brillantschwarz, 19" Aluminium-Gussräder im 5-Arm-AeroDesign mit Grafikdruck, Audi virtual cockpit, MMI Navigation plus mit MMI touch response,adaptive air suspension, Standklimatisierung, LED-Scheinwerfer u. v. m.

Das Cockpit des Audi e-tron ist ganz auf die fahrende Person zugeschnitten.

Komfortable Technik Von der Navigation mit dem e-tron-Routenplaner, der die passende Strecke mit den erforderlichen Ladepunkten anzeigt, über die automatisierte Abrechnung an der Ladesäule bis zur Fernsteuerung per Smartphone – der Audi e-tron ist umfassend vernetzt. Serienmäßig verfügt er über die Highend-Medienzentrale MMI Navigation plus samt LTE Advanced und WLAN-Hotspot. Darüber hinaus entlasten zahlreiche Assistenzsysteme den Fahrer. So unterstützt der serienmäßige Effizienzassistent durch prädiktive Hinweise und die automatische Rekuperation bei einer ökonomischen Fahrweise. Wählt der Kunde den adaptiven Fahrassistenten, kann das System den Elektro-SUV zudem vorausschauend verzögern und beschleunigen. Der Grundpreis des Elektro-SUV beträgt 79.900 Euro. Er kommt am 22. März in die Autohäuser.

 Autohof Reimers

Stawedder 17-21, 25462 Rellingen Tel. 04101 / 49080 www.reimers-rellingen.audi

Monatliche Leasingrate € 771,– Alle Werte zzgl. MwSt

Leistung: 265 kW Sonderzahlung: € 0,– Jährliche Fahrleistung: 10.000 km Vertragslaufzeit: 48 Monate Monatliche Leasingrate: € 771,–

Ein Angebot der Audi Leasing, Zweigniederlassung der Volkswagen Leasing GmbH, Gifhorner Straße 57, 38112 Braunschweig. Bonität vorausgesetzt. Überführungskosten werden separat berechnet. Etwaige Rabatte bzw. Prämien sind im Angebot bereits berücksichtigt. ¹ Das Angebot gilt nur für Kunden, die zum Zeitpunkt der Bestellung bereits, sechs Monate als Gewerbetreibender (ohne gültigen Konzern-Großkundenvertrag bzw. die in keinem gültigen Großkundenvertrag bestellberechtigt sind), selbstständiger Freiberufler, selbstständiger Land- und Forstwirt oder Genossenschaft aktiv sind. Abgebildete Sonderausstattungen sind im Angebot nicht unbedingt berücksichtigt. Alle Angaben basieren auf den Merkmalen des deutschen Marktes.

Den neuen Audi e-tron live erleben. Am 23. März bei uns. Autohof Reimers GmbH Stawedder 17-21, 25462 Rellingen, Tel.: 0 41 01 / 49 08-0 info@autohof-reimers.de, www.reimers-rellingen.audi

Anzeigenspezial

|

03|2019 l e b e n s a r t

75


Auto | Technik | Mobilität

Intelligente Technik und sportliches Design Die neue Mercedes-Benz B-Klasse sieht dynamischer aus als der Vorgänger, fährt sich agiler und bietet dabei mehr Komfort und Platz. Die für den Quereinbau angepasste Version der Zweiliter-Dieselbaureihe OM 654 feiert dazu ein sauberes Debüt: Als erster Motor überhaupt erfüllt sie sogar die erst ab 2020 für Neutypen vorgeschriebene Euro 6d-Norm. Seine Premiere hat auch das Doppelkupplungsgetriebe mit acht Gängen.

Die Mercedes-Designer hatten den Auftrag, die neue B-Klasse optisch aus der Welt der Minivans herausragen zu lassen. Ein langer Radstand (2.729 mm) mit kurzen Überhängen, die leicht abgesenkte Dachlinie und die mit 16 bis 19 Zoll eine Nummer größeren Räder machen schon die Proportionen dynamisch. Die vergleichsweise flache, progressive Frontpartie mit fließendem Übergang von der Motorhaube über die A-Säule zur Frontscheibe und die

muskulöse Karosserieschulter unterstreichen den sportlichen Gesamteindruck.

Das Multimediasystems MBUX Zu den Stärken von MBUX zählt die intelligente Sprachsteuerung mit natürlichem Sprachverstehen. Die neue LINGUATRONIC (bei erweiterten Funktionen MBUX und bei großem Media-Display enthalten) unterstützt viele Infotainment-Funktionen (z.B. Zieleingabe,

Anrufen, Musikauswahl, Nachrichten verfassen und anhören, Wettervorhersage) sowie zahlreiche Komfort-Funktionen wie Klimatisierung/Licht. Herkömmliche Sprachbedienungen in Automobilen erfordern von ihren Nutzern bestimmte feststehende Befehle. Dank natürlichem Sprachverstehen gehorcht die LINGUATRONIC der MBUX hingegen auf fast jedes Wort, erkennt und begreift nahezu alle Sätze aus den Infotainmentbereichen und der Fahrzeugbedienung. Aktiviert wird die intelligente Sprachassistenz entweder per Taste am Lenkrad oder mit dem Kommando „Hey Mercedes“. Nicht mehr der Mensch muss sich der Maschine anpassen, sondern umgekehrt. Auch indirekte Formulierungen werden in vielen Sprachen erkannt, wenn der Nutzer zur Steuerung der Klimatisierung etwa sagt „Mir ist kalt“ statt des eindeu-

Ein Blickfang auf der Straße: die neue Mercedes B-Klasse.

76 l e b e n s a r t 03|2019

|

Anzeigenspezial


Auto | Technik | Mobilität tigen Befehls „Temperatur auf 24 Grad“. Dann wird die Temperatur um 1 Grad angehoben, bzw. bei „mir ist warm“ um 1 Grad abgesenkt. Zugleich ist die Sprachbedienung lernfähig. Zum einen stellt sie sich auf den Benutzer und seine Stimme ein und versteht auch NichtMuttersprachler besser; zum anderen lernen die Software-Modelle auf dem Server mit der Zeit neue Modewörter oder einen geänderten Sprachgebrauch. Das System antwortet zudem nicht mehr stereotyp, sondern variiert ebenfalls bei der Dialogausgabe. Kurzum: Nicht der Fahrer muss die im Fahrzeug hinterlegten Sprachbefehle erlernen, sondern das Fahrzeug lernt die Sprachbefehle des Fahrers. Die grundsätzliche Funktionsweise des Sprachassistenten: Die Spracheingaben werden weitgehend von Nebengeräuschen befreit, komprimiert und übermittelt. Die Sprachsteuerung ist ein hybrides System. Das heißt: Die Sprachbedienung nutzt sowohl Software im Fahrzeug als auch in der Cloud, um die Sprache bestmöglich zu verstehen und auf die Nutzeranfrage zu antworten.

Das Interieur der neuen Mercedes B-Klasse setzt Maßstäbe bei der Gestaltung und der Materialqualität.

Praktischer Begleiter Die B-Klasse ist das perfekte (Familien-) Auto für alle, die großen Wert auf Platz, Komfort und Sicherheit legen, und bietet trotz sportlicher Optik bessere Innenraummaße als der Vorgänger. Beim avantgardistischen Interieur beschreitet die B-Klasse mit dem Monovolumen-Design der Instrumententafel wiederum einen eigenen Weg und ist dabei so revolutionär wie die A-Klasse. Neu in der B-Klasse ist das optionale Head-up-Display. Wichtige Informationen werden in die Frontscheibe projiziert, was die Ablenkung vom Geschehen auf

der Straße verringert. Die neue B-Klasse hat auch ein Sicherheits-Upgrade erhalten und verfügt jetzt über Fahrassistenz-Systeme mit kooperativer Unterstützung des Fahrers und bietet damit bei der Aktiven Sicherheit eines der höchsten Niveaus im Segment mit Funktionsumfängen aus der S-Klasse.

 Walter Burmester GmbH

in Rellingen, Elmshorn, Wedel und Bad Bramstedt Tel. 04121 / 4393 307, www.burmester.com

Unbezahlbar ist hier nur der Moment.

Ein Leasingbeispiel der Mercedes-Benz Leasing GmbH 2 für den B 180 1,3,5 Kaufpreis ab Werk 4 Leasing-Sonderzahlung Gesamtkreditbetrag Gesamtbetrag Laufzeit in Monaten Gesamtlaufleistung Sollzins, gebunden, p.a. Effektiver Jahreszins

32.094,30 € 0,00 € 33.807,90 € 19.905,60 € 48 Monate 40.000 km 0,58 % 0,59 %

48 mtl. Leasingraten à

379 €

Überführungskosten

737,80 €

1 Kraftstoffverbrauch B 180 innerorts/außerorts/kombiniert: 7,4/4,2/5,4 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 123 g/km. 2 Ein Leasingbeispiel der Mercedes-Benz Leasing GmbH, Siemensstr. 7, 70469 Stuttgart. Stand 02/2019. Ist der Darlehens-/Leasingnehmer Verbraucher, besteht nach Vertragsschluss ein gesetzliches Widerrufsrecht nach § 495 BGB. Angebot gültig bis 28.02.2019. 3 Die angegeben Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Es handelt sich um die „NEFZ-CO2-Werte“ i.S.v. Art. 2 Nr. Durchführungsverordnung (EU) 2017/1153. Die Kraftstoffverbrauchswerte wurden auf Basis dieser Werte errechnet. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen verschiedenen Fahrzeugtypen. Die Werte variieren in Abhängigkeit der gewählten Sonderausstattungen. 4 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. 5 Abbildung entspricht nicht dem Angebotsfahrzeug und enthält Sonderausstattungen.

Jetzt Beratung vereinbaren: Tel.: +49 (0)4121 4 39 33 07 E-Mail: info@burmester.com

Anbieter: Daimler AG, Mercedesstraße 137, 70327 Stuttgart Partner vor Ort:

Walter Burmester

www.burmester.com • www.smart-burmester.de www.facebook.de/Mercedes.Burmester • info@burmester.com

Anzeigenspezial

|

03|2019 l e b e n s a r t

77


Meenos Wetterwelten

Der Joker

PC

-Nutzer kennen das: der Computer fährt hoch und man wird von einem fantastischen Naturfoto empfangen . Die Motive wechseln alle paar Tage . Es ist eine Reise um die Welt, also immer auch eine Reise durch Wetter, Witterung, Jahreszeiten . Als ich heute das Notebook aufklappte wurde es schlagartig kalt . Ein 3000 Meter hohes Alpenmotiv gaffte mich an . Meterhoher Schnee, winzige Menschen, die einen steilen, eisigen Berghang bestiegen . Wauw! Winter vom feinsten mit gestochenscharfen Kristallen schneebedeckter Alpen locken in die Berge nicht weit von uns, jetzt, im Februar und März . Faszination pur, die den Blick eine Zeit lang gefangen halten . Aber dann . Ein zweites Wauw! Mein Blick geht jetzt nur wenige Grade höher über den Rand des Bildschirms in den Vorgarten . Nicht zu fassen! Wo ebenfalls Schnee und Eis liegen sollten, der Rasen zu dieser Zeit es gewohnt ist von einer weißen Decke überzogen zu sein, leuchtet im saftigen Grün . Die vielen Schneeglöckchen und Winterlinge sind hübsch, reichen aber nicht für einen sensationsgetriebenen Ausruf . Die anderen Blumen, dazwischen, lassen mich Staunen: Krokusse! Nicht ein paar Einzelne oder ‘mal ein verlorenes halbes Dutzend, nein, zahlreich und großflächig überziehen sie weiß, gelb, violett Beete und Rasen . Jetzt? Sichtprüfung: hab ich mich im Kalenderblatt geirrt? Der Februar ist noch lange nicht zuende . Man kann es in Zweifel ziehen, hinterfragen und wenden wie man will: die Natur lügt nicht . Genau vier Wochen sind sie zu früh, wenn man das Krokusblütenfest in Husum

78 l e b e n s a r t 03|2019

|

Anzeigenspezial

als einen der Höhepunkte der Blütezeit definiert . Kein Wunder, wo das Wetter uns schon seit Mitte Februar versucht vorzugaukeln es sei schon so gut wie Frühling . Mit Erfolg . Die meisten von uns fallen drauf rein – die Krokusse vorneweg . Dass dies bereits der Abgesang des Winters ist mögen zwar Manche hoffen, aber dem ist keineswegs so . Die Natur spielt mit gezinkten Karten . Im Sinne der Normalität, wonach der März grundsätzlich noch reichlich Potential für Winterwetter hat, steckt somit noch ein Joker im Hemdsärmel . Mal sehen, ob die Natur dazukommt, ihn zu ziehen .

Meeno Schrader Schon seit seinem 15 . Lebensjahr ist das Wetter für Meeno Schrader weit mehr als nur Small Talk . Er hat es an den unterschiedlichsten Plätzen der Welt „getestet“ und lebte und arbeitete unter anderem in Australien, Korea, der Karibik und den USA . Seit 2002 ist er der „Wetterfrosch“ des Schleswig-Holstein-Magazins beim NDR . In der Lebensart verrät er jeden Monat einen Gedanken aus seinen Wetterwelten .


Opitz Spitzen

Kuttenmäßig oder bescheuert? von Stephan Opitz

D

as Frühjahr naht und wir hoffen schon seit Wochen an, dass die Leute aus ihren Kapuzenpullovern rausfinden . Diese Rumtrotterei mit halb gesenktem, aber vollkommen eingehülltem Kuttenkopf, der kaum zu erkennen ist, passt in Horrorfilme, in denen Mönche und Straßengangs sich gegenseitig verprügeln, aber doch nicht auf die Straße oder ins Büro . Wie so vieles, was sich ins Bescheuerte entwickelt hat (ich sage nur: Turnschuhe im Büro), ist der Kapuzenpullover (auf Deutsch: Hoodie) beim Sport im Winter eine untadelige Angelegenheit . Vor allem auch dann, wenn keine Schriftzüge ‚Go west‘ oder ‚Sailing for ever‘ seine Brustpartie zieren, sondern allenfalls ein dezentes Sportclubemblem

(und zwar eines Sportclubs, in dem man Mitglied ist!) . Bei jeder Form von Training mit kaltem Wind von hinten – absolut erste Klasse! Aber muss jeder/jede Zweite den gesamten Alltag in Klamotten bestreiten, die jedem/jeder zeigen sollen, dass er/sie sportlich gesonnen ist und praktisch jederzeit zu einer längeren und sehr anstrengenden Trainingstour aufzubrechen in der Lage ist? Hemd, Pullover oder Jackett, Hose und Nichtturnschuhe tun doch gute Dienste und alles sieht gleich ein bisschen ziviler aus . Das können wir alle gut gebrauchen, wie das nächste Stichwort zeigt . Da vom Bescheuerten schon die Rede war, sollten wir uns angesichts der öffentlichen Aussage des aus Bayern kommenden Verkehrsministers Andreas Scheuer, jede Form von Tempolimit spräche gegen den gesunden Menschenverstand, wirklich dazu hinreißen lassen, mit dem Präfix be- und dem Verkehrsministernachnamen ein bisschen herumzuspielen? Oder sollen wir – immer unter der Annahme, dass Leute, die nicht über gesunden Menschenverstand verfügen, bescheuert seien – einfach alles an Verkehrsregelkompetenz in allen europäischen Ländern außer Deutschland für bescheuert halten müssen, weil sie ganz offenbar außerhalb der Begreifungskraft des Verkehrsministers liegt? Wobei das Problem, wie gesund der Menschenverstand eigentlich sein kann, nicht zu den kleinsten der genau mit jenem Verstand zu bewältigenden Hindernisse gehört . Egal – wir nehmen solche Probleme doch locker mit dem Klimawandel in ein hoffentlich sehr schönes Frühjahr 2019 .

DIE PEUGEOT SUV-MODELLE

ANGETRIEBEN DURCH LEIDENSCHAFT

ALEXANDER ZVEREV DEUTSCHER TENNISPROFI

IMPRESS YOURSELF Abb. enthält Sonderausstattung. AUTOHAUS ERNST GmbH & Co. KG

SERVICE-ZENTRUM DUITSMANN GmbH 25524 Itzehoe Potthofstr. 16–20 Tel.: 04821/1300-0

25560 Schenefeld Holstenstr. 106 Tel.: 04892/89049-0

25335 Elmshorn Kaltenweide 164 Tel.: 04121/4871-0

www.duitsmann.com

24768 Rendsburg Wyker Str. 26 Tel.: 04331/4677-0

24143 Kiel · Bahnhofstr. 25 · Tel.: 0431/70509-0 24107 Kiel · Eckernförder Str. 360 · Tel.: 0431/30520-0

www.peugeot-ernst.de

RÜDIGER HAASE GmbH

KLAUS + CO Grands Garages GmbH

24539 Neumünster · Boostedter Str. 372 · Tel.: 04321/5618-0

www.peugeot-haase.de

24941 Flensburg · Liebigstr. 4 · Tel.: 0461/ 9974-500 25813 Husum · Robert-Koch-Str. 11 · Tel.: 04841/ 9698-0

AUTO SCHWERDTFEGER GmbH

AUTO JUBT OHG

24558 Henstedt-Ulzburg · Edisonstr. 3 · Tel.: 04193/8991-0

24340 Eckernförde · Rendsburger Str.116 · Tel.: 04351/41033

www.auto-schwerdtfeger.de

www.auto-jubt.de

www.klaus-co.de

Anzeigenspezial

|

03|2019 l e b e n s a r t

79


Beruf | Karriere | Weiterbildung

© djd / Büchmann / Seminare / Stefanie Heider

Das Streben nach Sinn 93 Prozent der Berufstätigen in Deutschland möchten in ihrem Beruf etwas Sinnvolles tun. Erleben Menschen ihre Tätigkeit als sinnstiftend, so wirkt sich das auch positiv auf ihre Gesundheit aus: Sie fehlen seltener am Arbeitsplatz, haben deutlich weniger arbeitsbedingte gesundheitliche Beschwerden und halten sich im Krankheitsfall häufiger an die ärztlich verordnete Krankschreibung. Das sind die Ergebnisse einer aktuellen, repräsentativen Studie des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO). Wer in seinem Job unzufrieden ist, meldet sich demnach doppelt so oft krank wie jemand, der sich mit seiner Arbeit zufrieden zeigt. Vier von fünf Befragten wünschen sich einen Beruf, in dem man anderen helfen kann, fast ebenso viele bevorzugen eine Tätigkeit, in der sie viel mit Menschen zu tun haben – und immerhin 73 Prozent ziehen einen Job vor, der für die Gesellschaft nützlich ist. Wer diese Wünsche verwirklichen, seinen eigenen Fähigkeiten entsprechend eingesetzt und im sozialen Bereich

Kontakt + Info: Tel. 04106 / 612 99 61 vhs-quickborn.de . vhs@quickborn.de

arbeiten möchte, findet eine berufliche Perspektive etwa in der professionellen Senioren-Assistenz. Mehr als 1.200 Senioren-Assistenten gibt es mittlerweile in Deutschland. Die meisten von ihnen machen sich selbstständig, begleiten ältere Menschen ambulant in deren eigenem Zuhause und unterstützen die Senioren stundenweise. „Diese Arbeit nah am Menschen ermöglicht den Älteren die soziale Teilhabe am gesellschaftlichen Leben, wirkt ihrer Einsamkeit entgegen, bietet Kommunikation und ist für die Senioren-Assistenten selbst als Dienstleister zugleich Berufung“, sagt Ute Büchmann, die seit 2007 bundesweit Menschen nach dem „Plöner Modell“ für diese anspruchsvolle Tätigkeit ausbildet. Die Seminare des zertifizierten und staatlich anerkannten Weiterbildungsträgers finden an den Standorten Nürnberg, Hamburg, Berlin, Kempen/Niederrhein, Leverkusen und Kiel statt. Nähere Informationen zu den Kursen und zu den entsprechenden Terminen gibt es unter  www.senioren-assistentin.de

Immobilien-Lehrgänge NEU

in 5 Tagen

mit Zertifizierung von 30 Fortbildungsstunden nach §34C GewO und MaBV

Jetzt anmeld en und Plä tze sichern !

Geprüfte/r Immobilienmakler/in (VHS) 18. - 22. März 2019 Entgelt: 1.190,00 € Geprüfte/r Wohnimmobilienverwalter/in (VHS) 14. – 18. Oktober 2019 Entgelt: 1.190,00 € jeweils von Mo. - Fr., von 09.30 – 17.00 Uhr Geprüfte/r Immobilienwirt/in (VHS) Fr./Sa., 15./16. November und 13./14. Dezember 2019 Entgelt: 1590,00 €

TIPPS FÜR DEN ERFOLG Dieser Ratgeber für Immobilienmakler vermittelt praktisches Fachwissen und konkretes Vertriebs-Know-how für die erfolgreiche Vermarktung von Immobilien. Von der Objekt- und Kundenakquise über Social-Media-, Telefon- und Empfehlungsmarketing bis hin zu Vertragsabschluss und Objektübergabe werden alle für das Tagesgeschäft relevanten Informationen auf den Punkt und konkret anwendbar beschrieben. Leser erfahren, wie sie ihr Netzwerk ausweiten, die passenden Immobilienprojekte für ihre Kunden verkaufswirksam präsentieren und lesen zudem, welche rechtlichen Rahmenbedingungen bei Vermarktung und Vertragsabschluss zu beachten sind. Mit vielen konkreten Beispielen, wertvollen Tipps, hilfreichen Musterformularen und Checklisten.

 Oliver-D. Helfrich: Erfolgsstrategien für Immobilienmakler. Die wertvollsten Tipps für Akquise, Vermarktung und Abschluss, Springer Gabler 2017, 162 S., 24,99 €.

80 l e b e n s a r t 03|2019

|

Anzeigenspezial


Beruf | Karriere | Weiterbildung

Nicht ergeben, sondern leben Man wünscht es niemandem, doch vielen widerfährt es: Ein Schicksalsschlag wirft einen aus der Bahn oder berufliches Scheitern lässt einen an allem zweifeln. Ratlosigkeit und Zukunftsängste drücken auf die Stimmung, Scham und Schuldgefühle gesellen sich meistens noch dazu. Zeit, das Steuer umzudrehen und wieder Kapitän des eigenen Lebens zu werden. Wie der Start in einen neuen Abschnitt gelingt, verraten gleich zwei Experten in Vorträgen an der Volkshochschule (Vhs) Quickborn.

Geschichte eines Gescheiterten In seinem Buch „Brutal gescheitert! Wie der Start in ein neues Leben gelingt“ gibt Felix Maria Arnet seinen Lesern Tipps, um dauerhaft der Negativspirale aus Verdrängung, Schuldzuweisung und Selbstverachtung zu entkommen. Und er weiß, wovon er spricht. In seiner Publikation teilt er seine persönliche Geschichte vom Scheitern und dem Werdegang vom Werbeunternehmer und Rennfahrer zum Bankrotteur und zum Coach und Experten für persönliches Wachstum. Es wird deutlich, dass das Leben aus einer Kette aus Versuch und Irrtum besteht, bis jeder den Bogen raus hat. Am 29. März, 19-22 Uhr stellt Arnet sein Buch im Vhs Forum, Raum 1.4, vor und steht für einen regen Austausch zur Verfügung.

Krisen erfolgreich durchstehen Eine Anleitung dazu, wie man ein resilienter Mensch wird, bekommen Zuhörer des Fachvortrag von Kerstin Nitsch, Dipl.-Sozialpädagogin und Heilpraktikerin für Psychotherapie. Der Begriff Resilienz bezeichnet unter anderem die Fähigkeit eines Menschen, Lebenskrisen verschiedener Art ohne dauerhafte Schäden durchzustehen. Diese Personen ergeben sich nicht ihrem vermeintlichen Schicksal, sondern steuern ihr Leben selbst in eine von ihnen gewünschte Richtung. Nitsch erklärt, warum einige Menschen mit Krisen besser klarkommen als andere und wie jeder seine eigene Resilienz stärken kann. Der Vortrag findet am 26. April ab 19.30 Uhr im Vhs Forum, Raum 1.4, statt.

Lernen, wie es geht Zusätzlich können Resilienz-Workshops gebucht werden. In diesen werden sieben Schlüssel vermittelt: Akzeptanz – Annehmen, was ich nicht ändern kann, Optimismus – Zuversichtlich sein, dass es besser wird, Selbstwirksamkeit – Auf eigene Bedürfnisse achten und Einfluss nehmen, Verantwortung – Die Opferrolle verlassen / Grenzen akzeptieren, Netzwerkorientierung – Sich trauen, andere um Hilfe zu bitten, Lösungsorientierung – Aktiv die Dinge angehen.

Am 29. März gibt Buchautor Felix Maria Arnet Tipps, wie man nach dem Scheitern im Leben wieder auf Kurs kommt.

 Volkshochschule Quickborn Rathausplatz 1, Quickborn Tel. 04106 / 6129960 www.vhs-quickborn.de

TOPTHEMA Resilienz

Jetzt n elde anm lätze P Vortrag, und rn! e h c i Austausch und s

Fachvorträge zum Topthema Fachvortragsabend:

Buchpräsentation „Brutal gescheitert!“

Resilienz – Was bedeutet das?

– Wie stärke ich meine Widerstandskraft?

Wie der Weg in ein neues Leben gelingt.

26. April 2019 von 19.30 – 21.00 Uhr

29. März 2019 um 19.00 Uhr

Fachdozentin Ursula Nitsch, Entgelt: 15,50 €

Der Erfolgsautor Felix Maria Arnet ist zu Gast bei uns. Entgelt 12,- €

7 Fachworkshops April – Mai 2019 im Anschluss individuell buchbar. Sprechen Sie uns gern an!

Bahnhofstraße 112 . 25451 Quickborn . Kontakt und Info: Tel. 04106 / 612 99 61 vhs-quickborn.de . vhs@quickborn.de Anzeigenspezial

|

03|2019 l e b e n s a r t

81


Aktuelle Ausstellungen

kunst | kultur | museen Klaus-Peter Dienst. Kalligrammatische Typografie und poetische Textbilder 10. März bis 5. Mai Das Lebenswerk von Klaus-Peter Dienst ist vor allem eins: eine manische Liebeserklärung an die Schrift. 1935 in Kiel geboren, lebte er ab dem 11. Lebensjahr in Itzehoe und studierte an der Hochschule für Bildende Künste Hamburg und an der Staatlichen Hochschule für Bildende Künste in Berlin. Von 1969 bis zu seinem Tod 1982 arbeitete er als Kunsterzieher an der Kaiser-Karl-Schule in Itzehoe. Sein Oeuvre wurde vom Fachbereich Design der Hochschule Düsseldorf recherchiert und inszeniert. Erstmals nach 35 Jahren werden die Arbeiten des Grafikers wieder in seiner ehemaligen Heimatstadt präsentiert. Im Zentrum stehen seine drei bedeutendsten Werke: Ausgaben der Literaturzeitschrift „RHINOZeros“, die grafische Textkomposition „Carmina Burana“ und das „Dictionaire Grapho-Grammatico“. Texte, die Klaus-Peter Dienst

Klaus-Peter Dienst – Innenseiten RHINOZeros 7, 1962 (© Hochschule Düsseldorf)

bearbeitete, konnten mitunter kaum mehr entziffert werden. Diese „poetischen Textbilder“ bewegen sich im Grenzbereich zwischen Kalligrafie und Typografie, zwischen angewandter Grafik und freier Kunst. Gezeigt werden Originale und Reproduktionen der verlegten Werke, sowie Einzelarbeiten. Ausstellungseröffnung ist am 10. März um 11.30 Uhr.

 Wenzel-Hablik-Museum, Reichenstr. 21, Itzehoe Di-Sa 14-17 Uhr, So + Feiertag 11-17 Uhr

Klaus-Peter Dienst – Carmina Burana, 1962 (© Hochschule Düsseldorf)

Eine großartige Erzählerin Maeve Brennan, 1917 in Dublin geboren und 1993 in New York gestorben, gilt heute als Klassikerin der irischen und amerikanischen Literatur gleichermaßen, wiewohl große Teile ihres brillanten erzählerischen Werks erst nach ihrem Tod in Buchform zugänglich wurden, wie beispielsweise die Novelle „Die Besucherin“. Diese macht den Auftakt der zweibändigen Ausgabe ihrer sämtlichen Erzählungen, die in „Dubliner Geschichten“ und „New Yorker Geschichten“ (jeweils auch als Einzelausgaben erhältlich) unterteilt sind. Vorwiegend veröffentlichte Brennan ihre Erzählungen in den Magazinen „Harper’s Bazar“ und „The New Yorker“ in den 1950er bis 1970er Jahren. Mit „Sämtliche Erzählungen in zwei Bänden“ kann man ihre Geschichten, wie die von dem Ehepaar Derdon, welches sich das Leben in einem Dubliner Vorort zur Hölle macht, in einer schön gestalten Ausgabe genießen.

 Maeve Brennan: Sämtliche Erzählungen in zwei Bänden (Einzelausgabe: Dubliner Geschichten/New Yorker Geschichten). Steidl Verlag 2019, 1.158 S. (582/576 S.), 45 Euro (Einzelausgaben je 25 Euro)

82 l e b e n s a r t 03|2019

|

Anzeigenspezial


Aktuelle Ausstellungen Tag des Kartonmodellbaus 31. März

Modell „Schlepper Flensburg“ (ehemals Glückstadt).

Am 31. März findet von 10 bis 17 Uhr der achte „Tag des Kartonmodellbaus“ im Flensburger Schifffahrtsmuseum statt – die einzige reine Kartonmodellbau-Ausstellung in ganz Norddeutschland. Zahlreiche Kartonmodellbaufreunde zeigen erneut die vielfältigen Möglichkeiten des Kartonmodellbaus. Neben Einsteigern erstellen auch „Profibauer“ vor Ort aktiv ihre Modelle und präsentieren Schiffe, Flugzeuge, Figuren, Fahrzeuge, Häuser. Über 25 Modellbauende aus Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Bremen, Niedersachsen und Hamburg haben bereits ihr Kommen zugesagt. Anwesend sein werden auch sieben Verlage und Firmen, die Modellbaubögen von einfachen bis zu komplexen Modellen sowie nützliches Zubehör anbieten.  Flensburger Schifffahrtsmuseum Schiffsbrücke 39, Flensburg

Tristesse Blanche Bis 17. März

Karin Wedstedt – Bilder 11. März bis 1. April

Blick in die Ausstellung.

In dieser Schau in der Galerie im Marstall Ahrensburg präsnetiert der Hamburger Künstler Henning Kles insbesondere collagierte Malereien, auf denen mitunter rätselhaft und skurril scheinende Köpfe und Gesichter zu sehen sind. Die Werke regen bei den Betrachtenden einen neuen Blickwinkel auf Bekanntes und Vorgegebenes an. Im Zusammenspiel mit älteren Arbeiten des Künstlers entsteht eine vielschichtige Ausstellung. Die farbigen Leinwandstücke werden von Kles zusammengesetzt und so positioniert, dass kubistisch anmutende Formen entstehen. Neben seinen Malereien entstehen seit einigen Jahren auch keramische Arbeiten, mit denen der Maler die Leinwand verlässt und sich in die Dreidimensionalität begibt. Kles beschäftigt sich in seinen Arbeiten zunehmend mit der Konstruktion und Dekonstruktion von Körperbildern. Der Ausstellungstitel basiert übrigens auf einem Kunstwerk des dänischen Malers Asger Jorn aus dem Jahr 1958.

Neben dem Sport ist die Malerei das liebste Hobby von Karin Wedstedt. Vor etwa fünf Jahren ist aus dem Hobby dann eine richtige Leidenschaft geworden. Mit viel Liebe zum Detail malt sie mit Acrylfarben auf Leinwand und Karton oder auch auf Alufolie. Ihre Motive stammen aus ihrer norddeutschen Umgebung von vielen Urlaubsreisen an die Nordsee. Das Brillenhaus Blankenese gibt ihr mit dieser Ausstellung die Möglichkeit, ihre Bilder der Öffentlichkeit in einer Schau zu präsentieren.

 Brillenhaus Blankenese

Am Kiekeberg 1, Hamburg Mo-Fr 9-19 Uhr, Sa 9-14 Uhr

Reichenstraße 21 25524 Itzehoe Tel.+49 (0) 48 21 – 8 88 60 20 museum @ wenzel-hablik.de www.wenzel-hablik.de

 Galerie im Marstall Ahrensburg Lübecker Str. 8, Ahrensburg Mi, Sa, So 11-17 Uhr

Anzeigenspezial

|

03|2019 l e b e n s a r t

83


Aktuelle Ausstellungen

Ronny Denner – Holzskulptur Bis 22. April Die sensiblen, partiell farbig gefassten Holzobjekte und Skulpturen des Bildhauers Ronny Denner thematisieren figürliche Sinnlichkeit, sind teils naturbelassen und zeigen zerklüftete Schroffheit. Die gewachsenen Strukturen, Wurzeln und Verzweigungen des Holzes bleiben sicht- und fühlbar. Zauberhafte Stimmung verbindet sich mit Urwüchsigem. Aus den von der Natur geprägten Holzstämmen, Ästen und Wurzeln befreit der Künstler seine Figuren, indem er die vorgegebene Struktur als formgebend für sein Werk beibehält. Mit der Vorgabe aus Altem etwas Neues zu entstehen zu lassen, ohne dabei dem Holz seine Geschichte und seinen Charakter zu nehmen, entstehen die Arbeiten. Fein polierte Oberflächen, behutsam farbig gefasst, zeigen teils Spuren weißer Farbgebung, welche der feingliedrigen Anatomie der Figuren androgyn wirkende Züge verleiht. Die Stimmung der Werke erinnert an die Sakralfiguren der frühbarocken Holzbildhauerei. Die Oberflächen der Holzfiguren sind mit Farbpigmenten, Kupfer, Silber, Gold oder Schellack bearbeitet, oder auch naturbelassen und kontrastieren so in ihrer ausdrucksstarken, sinnlichen Figürlichkeit. Diese Ausstellung mit Werken von Ronny Denner in der GALERIE•ATELIER III in Barmstedt wird am 2. März um 15 Uhr eröffnet.

 GALERIE • ATELIER III

Rantzau 11, Barmstedt (Schlossinsel) Di-Do 14-18 Uhr, Sa + So 12-18 Uhr

Ronny Denner – Holzskulptur, 2019

Ronny Denner – Gaia (Detail)

Lesen Lesen Lesen

Buchtipps von Hanna Wendler & Heiko Buhr

Elena Ferrante

Albert Ostermaier

Doron Rabinovici

Frau im Dunkeln

Über die Lippen

Die Außerirdischen

Wie hat die fast achtundvierzigjährige Universitätsprofessorin Leda, Mutter zweier Kinder, beide Anfang Zwanzig und beim Vater in Kanada lebend, die Stichwunde bekommen, die man nach einem Autounfall bei ihr feststellt? Sie war im Urlaub an der süditalienischen Küste, wo sie einen neapolitanischen Familienclan und vor allem Nina und ihre Tochter Elena beobachtet hat. Dabei wird sie in einen Erinnerungsstrudel gezogen und verstrickt sich in einer merkwürdige Beziehung zu Nina. Mutter-Kind-Verbindungen spielen in diesem großartigen Roman eine Hauptrolle.

Theaterautor, Romancier und einer der versiertesten Lyriker – Albert Ostermaier gehört zu den vielseitigsten Autoren der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. In diesen 80 Gedichten greift er auf das berühmte Buch „Fragmente einer Sprache der Liebe“ von Roland Barthes zurück, dessen Liebes-ABC hier eine ganz neue poetische Wendung erfahren, wie etwa in „Drama“: „du hast mir eine / szene gemacht und was / ich dir vorspiele sprichst / du mit wir werden unseren / text vergessen und proben /immer wieder den gleichen / kuss wir haben alles andere / gestrichen“.

Erschreckend die Nachricht, die eines Morgens über den Äther geht: Eine extraterrestrische Macht hat die Erde erobert. Sol ist von der Wahrheit der Meldung überzeugt, seine Frau Astrid skeptisch. Nach der ersten allgemeinen Panik sickern Neuigkeiten durch: Die Außerirdischen sind sanftmütig; sie meiden scheu jeden Kontakt; sie bringen Aufschwung und Frieden. Da ist nur ein Haken – sie bitten um Menschenopfer auf freiwilliger Basis. Überall werden Spiele ausgerichtet, um die Auserwählten zu bestimmen. Wer mitmacht, dem winken finanzielle Vorteile. (hw).

Suhrkamp Verlag 2019 188 S., 20 Euro

84 l e b e n s a r t 03|2019

|

Anzeigenspezial

Suhrkamp 2019, 99 S. 22 Euro

Suhrkamp 2017 255 S., 22 Euro


Angezettelt Antisemitische und rassistische Aufkleber von 1880 bis heute „Angezettelt. Antisemitische und rassistische Aufkleber von 1880 bis heute“ Bis 28. April Alle kennen sie und überall kleben sie: im Kinderzimmer, auf Toilettentüren, auf Straßenschildern. Klebemarken und -zettel, auch Sticker oder Spuckis genannt, sind seit dem späten 19. Jahrhundert massenhaft verbreitet. Genutzt werden sie auch, um Feindbilder zu propagieren. Im Kleinformat belegen sie heute die Beständigkeit des Antisemitismus und kolonialer Traditionen, verschiedene Facetten von Rassismus sowie das Wiedererstarken völkischen Denkens. Diese Ausstellung zur Alltagsgeschichte von Judenfeindschaft und Rassismus im Jüdischen Museum in Rendsburg erzählt von der Wirkung, aber auch vom Widerstand gegen diese Vorboten der Gewalt. Mit welchen Mitteln werden Feindbilder erzeugt? Was bedeuten die Symbole und Parolen? Aus welchem historischen Reservoir bedienen sich rechtsextreme Gruppen heute? Anhand ei-

nes breiten Überblicks über historische und aktuelle Aufkleber macht die Ausstellung im Jüdischen Museum deutlich, dass der „Krieg der Zettel“ kein Thema der Vergangenheit ist, sondern sich auch in der Gegenwart auf beunruhigende Weise im alltäglichen, öffentlichen Leben manifestiert. Aufkleber wirken suggestiv, sie sind flexibel einsetzbar und haben die Aura des Authentischen. Als analoge Kommunikationsmittel funktionieren sie ähnlich wie die heute in Sozialen Medien verbreiteten Kommentare: Einfache Botschaften werden massenhaft verbreitet und erhalten eine hohe Alltagspräsenz.

 Jüdisches Museum

Prinzessinstr. 7-8, Rendsburg Tel. 04331 / 440430 www.landesmuseen.sh/jm Di-So 12-17 Uhr (So Eintritt frei)

22.2.–28.4.2019

Rendsburg

landesmuseen.sh/jm

Neue Ausstellung im Kloster Cismar Vom 16. April bis zum 20. Oktober widmet das Kloster Cismar der Hamburger Künstlerin Karin Witte anlässlich ihres 80. Geburtstages eine große Ausstellung mit Arbeiten aus den vergangenen zwanzig Jahren. Die

Die Künstlerin Karin Witte feiert in diesem Jahr ihren 80. Geburtstag und wird mit einer Schau im Kloster Cismar geehrt.

Werke von Karin Witte gleichen einer Reise in ihre individuelle Wahrnehmung. Ihr Blick auf die Welt ist spontan, ihre Beobachtung wird durch Unerwartetes angespornt und ist zuweilen sehr überraschend. In ihren Gemälden pendelt sie zwischen Figuration und Abstraktion. Ihre Arbeitsweise bewegt sich zwischen Spontaneität und Kalkül und ist manchmal wie Tanzen. Die Ausstellung im Kloster Cismar ist in enger Abstimmung mit der Künstlerin entstanden.

 Kloster Cismar, Bäderstr. 42, Cismar Tel. 04366 / 1018 www.landesmuseen.sh/kc Di-So 10-17 Uhr

Anzeigenspezial

Eine gemeinsame Ausstellung des Zentrums für Antisemitismusforschung TU Berlin, des Zentrums jüdische Studien Berlin-Brandenburg und des NS-Dokumentationszentrums München.


Illustration: Serdar Serdar Duran

KONZER TELE SUN GEN MÄRK TE THEA TER

März 2019


1.3.

Freitag

Musik

19.30 Emergenza, 040/4105658; Logo (HH) 20.00 Stefan Gwildis mit dem Landesjugendor­ chester Hamburg; MuK (HL) 20.00 Claus Ulrich & Ulli Buth; Music Star (Norderstedt) 20.00 Kruder & Dorfmeister; Kampnagel (HH) 20.00 Mutter; Kampnagel (HH)

Theater

2.3.

Samstag

Musik

17.00 Gongkonzert m. Peter Heeren; Kirche zu Süderau (Süderau) 20.00 Mitch Ryder. 04822/309286; Ulmenhofschule (Kellinghusen) 20.00 Kruder & Dorfmeister; Kampnagel (HH) 20.00 Gagarin Records – Songs am Rande des Nervenzusammenbruchs; Kampnagel (HH)

Theater

11.30+19.30 Beauty Of The Father, 040/2277089; The English Theatre (HH) 19.30 Pinneberger Bühnen – Wer glaubt schon an Geister; Geschwister­Scholl­Haus (PI) 19.30 Adina oder Die Entführung aus dem Serail, 040/382950; Kammeroper (HH) 19.30 Werkstatt der Kreativität X, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Die Niere, 040/22701420; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 20.00 Lisa Politt – Sollbruchstelle, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Contemporary Dance School Hamburg – Work in Progress, Sprechwerk (HH) 20.00 Thorsten Bär – Der Bär ist los; Goldbekhaus (HH) 20.00 Cindy Reller, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Jana & Janis, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.00 Die Analphabetin, die rechnen konnte; Harburger Theater (HH)­Harburg) 20.15 Helge Schmidt – Cum­Ex Papers, 01806/700733; Lichthof Theater (HH) 20.30 Boeing Boeing, 04103/85836; Theater­ schiff Batavia (Wedel)

15.00+19.30 Pinneberger Bühnen – Wer glaubt schon an Geister; Geschwister­Scholl­Haus (PI) 15.00+20.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 15.00+20.00 Die Analphabetin, die rechnen konnte; Harburger Theater (HH)­Harburg) 15.30+19.30 Die Niere, 040/22701420; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Adina oder Die Entführung aus dem Serail, 040/382950; Kammeroper (HH) 19.30 Werkstatt der Kreativität X, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Beauty Of The Father, 040/2277089; The English Theatre (HH) 20.00 Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 20.00 Lisa Politt – Sollbruchstelle, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Jana & Janis, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.15 Helge Schmidt – Cum­Ex Papers, 01806/700733; Lichthof Theater (HH) 20.00 Contemporary Dance School Hamburg – Work in Progress, Sprechwerk (HH) 20.00 Cindy Reller, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow, 040/31778899; Schmidt Theater (HH)

Familie

Familie

19.00 Emil und die Detektive; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt)

15.00 Pinocchio – Das Musical; TriBühne (Norderstedt) 15.00+19.00 Emil und die Detektive; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt)

Dies & Das

10.00 Marktzeit; Fabrik (HH) 14.00 Flohmarkt – Rund ums Kind; Gemeinde­ haus St. Georg, Wedenberg 9 (RZ) 15.00 Ronny Denner – Holzskulptur, Ausstel­ lungseröffnung; Schlossinsel Rantzau (Barmstedt) 19.00 Die drei??? und der dreijährige Toten­ kopf; Planetarium (HH) 21.00 Schlager­Party; Gemeinschaftshaus Nienhöfener Str. 18 (PI) 21.00 HHs große Ü40 Party; Fabrik (HH)

3.3.

Sonntag

Musik

18.00 19.00 20.00 20.00 20.00 20.00

The Cannons; Heidbarghof (HH) Klaus Hoffman; MuK (HL) Duo Pariser Flair; Theater (Wedel) Sunn O; Kampnagel (HH) Ry X, 040/391070; Fabrik (HH) Imperial Age + Mollust, 040/4105658; Logo (HH)

Theater

14.30+19.00 Wolfgang Trepper, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 14.30+19.00 Emmi & Willnowky, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 15.00 Pinneberger Bühnen – Wer glaubt schon an Geister; Geschwister­Scholl­Haus (PI) 17.00 35 Kilo Hoffnung; theater itzehoe (Itzehoe) 18.00 Die Niere, 040/22701420; Winterhuder Fährhaus (HH) 18.30 Altonaer Theater – Auf alten Pfannen lernt man kochen; Theater des Kurhauses (Bad Bramstedt) 19.00 Night oft he Dance; TriBühne (Norderstedt) 19.00 Adina oder Die Entführung aus dem Serail, 040/382950; Kammeroper (HH) 19.00 Helge Schmidt – Cum­Ex Papers, 01806/700733; Lichthof Theater (HH) 19.00 Movie Crasher, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 19.30 Werkstatt der Kreativität X, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH)

The Cannons 3 .3 ., 18 Uhr, Heidbarghof, Langelohstraße 141, Hamburg Der Senior Seán Cannon steht mit seinen mittlerweile 77 Jahren immer noch auf der Bühne mit den Dublin Legends, der Nachfolgeband der Dubliners und gelegentlich tourt er mit seinen Söhnen als The Cannons durch die Lande und dann kommt seine Tenorstimme richtig zur Geltung . Seine Moderationen in Deutsch-Englisch sind legendär . Begleitet wird er von seinen Söhnen James und Robert Cannon . James ist der älteste der beiden Söhne und begleitet seinen Vater schon seit rund 20 Jahren bei dessen verschiedenen Solo-Unternehmungen . Er ist ein fantastischer Gitarrist, spielt aber auch noch andere Instrumente, von denen während der Tour Mundharmonikas, Mandola und Mandoline außer der Gitarre Verwendung finden . Robert ist zwar immer noch der eher introvertierte Part des Trios, seine sehr gefühlvoll interpretierten Balladen werden jedoch vom Publikum stets mit Spannung erwartet .

Anzeigenspezial

|

03|2019 l e b e n s a r t

87


Termine

Theater im März

Mehr Informationen: www.theater-itzehoe.de

09.03., 19:30 Helen Schneider und die Bremer Philharmoniker 11.03., 19:30 Auerhaus 24.03., 15:00 Die Prinzessin von Trapezunt 26.03., 19:30 Michael Kohlhaas 30.03., 19:30 Heidi, Tanztheater u.v.m. theater itzehoe Theaterplatz Tel.: 0 48 21 / 67 09 31

3.3.

Sonntag

Theater

20.00 Oldie Kabarett Bargteheide – Faschings­ Gala, 04532/5440; Kleines Theater (Bargteheide) 20.00 Lisa Politt – Sollbruchstelle, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Contemporary Dance School Hamburg – Work in Progress, Sprechwerk (HH)

Familie

15.00 Emil und die Detektive; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 16.00 Kindertheater – Oh, wie schön ist Pana­ ma, 04103/85836; Theaterschiff Batavia (Wedel)

Dies & Das

10.00 Flohmarkt – rund ums Kind; Fabrik (HH) 10.00 Alles zum Brot; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten­Ehestorf) 11.30 Fliehen – einst geflohen – Wege in Un­ gewisse, Vernissage; Stadthauptmannshof (Mölln) 19.30 Unsere Stars ­ Sternenpromenade; Planetarium (HH)

4.3.

Laibach 8 .3 ., 20 Uhr Kampnagel, Hamburg

Theater

Die Ankündigung eines Laibach Konzertes in Nordkorea, der erste Auftritt einer westlichen Band überhaupt, war eine Sensation und gleichzeitiger Höhepunkt ihrer inzwischen fast 40 Jahre andauernden Auseinandersetzung mit dem Verhältnis von Pop und Totalitarismus . Musikalische Grundlage dieses ungewöhnlichen Konzertes bildete der Soundtrack des auch in Nordkorea sehr beliebten Musicalfilms „The Sound of Music“ von 1965, der wiederum lose auf Geschichten der österreichischen Familie Trapp basiert . Anders als bei ihren früheren Projekten, bei denen Laibach große Pophits auf Deutsch coverten („Leben heißt leben“), mussten diese Stücke gar nicht mehr martialisch bearbeitet werden, um mit subversivem Witz deren totalitären Gehalt offenzulegen . Jarrestraße 20, Hamburg, Karten: 040 / 27094949 www.kampnagel.de

88 l e b e n s a r t 03|2019

|

Montag

19.30 Wolfgang Trepper, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.30 Emmi & Willnowky, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH)

Dies & Das

20.00 Passagen­Gespräche – Jacques Ranciere; Kampnagel (HH)

5.3.

Dienstag

Musik

19.00 Lieblingslieder­Lounge – Stephan Karelin, 01806/700733; Opernloft (HH) 20.00 Martyn Joseph; Music Star (Norderstedt)

Theater

11.30+19.30 Beauty Of The Father, 040/2277089; The English Theatre (HH) 19.30 Die Niere, 040/22701420; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Wolfgang Trepper, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.30 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Hamburger Comedy Slam, 040/31778899; Schmidtchen (HH)

Anzeigenspezial

Familie

10.00 Theater Triebwerk ­ Ein Freund für Löwe Boltan; Fundus Theater (HH) 14.30 Jungschäfer + Filzmeister; Gut Karlshöhe (HH) 16.00 Bilderbuchkino für Kinder ab 5 Jahren; Hauptbücherei (Norderstedt­Mitte)

Dies & Das

15.00 Feierabend­Markt; Bauhof (Mölln) 16.30 Dr. Gabriele Himmelmann – Ein Künstler im Fokus – Rembrandt als Portraitmaler, Vortrag; Hanna Reemtsma Haus (HH)

6.3.

Mittwoch

Musik

19.30 Celtic Rhythm; Augustinum (Mölln) 20.00 Nathan Carter; Kolosseum (HL) 20.00 Fuat Saka in concert feat. Elif Ergün, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Pawel Popolski; TriBühne (Norderstedt)

Theater

19.00 Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 19.00 Cindy Reller, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Amor läuft Amok, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 19.30 Die Niere, 040/22701420; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Beauty Of The Father, 040/2277089 The English Theatre (HH)

Familie

10.00 Theater Triebwerk ­ Ein Freund für Löwe Boltan; Fundus Theater (HH) 14.30 Jungschäfer + Filzmeister; Gut Karlshöhe (HH)

Dies & Das

12.00 Werk der Woche – Giambologna – Raub der Sabinerin; Kunsthalle (HH) 17.30 Der Himmel über Hamburg ­ live; Planetarium (HH) 18.00 Führung durch die Bibliothek; Staats­ u. Universitätsbuchhandlung (HH) 19.30 Die Polizei klärtauf – Einbruchschutz, aus Profisicht, Vortrag; Rathaus (Norderstedt) 20.00 Best Of Poetry Slam, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH)


7.3.

Donnerstag

Musik

20.00 Maiden United, 040/4105658; Logo (HH)

Theater

19.30 Gender Mainstreaming – Motus, Perfor­ mance; Kampnagel (HH) 19.30 Die Niere, 040/22701420; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Beauty Of The Father, 040/2277089; The English Theatre (HH) 19.30 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 19.30 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.30. Amor läuft Amok; Schmidtchen (HH) 20.00 Der Teufel trägt Parka; theater itzehoe (Itzehoe) 20.00 Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 20.00 Zuckerschweine ­ Improtheater, Sprechwerk (HH)

Familie

10.00 Ich wünsch, ich wär ein Huhn…; Gut Karlshöhe (HH) 14.30 Jungschäfer + Filzmeister; Gut Karlshöhe (HH)

Dies & Das

14.30 Wir haben Kultur, Führung für Menschen mit Demenz; Industriemuseum (Elmshorn) 16.00 Lange Nacht der aufgeschobenen Haus­ arbeiten; Staats­ u. Universitätsbuch­ handlung (HH) 16.30 Georg Forster – Entdecker und Demokrat, Vortrag; Hanna Reemtsma Haus (HH) 17.30 Sterbebegleitung und Trauerhilfe, Vortrag; VHS, Raum 347 (PI) 19.00 Die drei??? und der dreijährige Toten­ kopf; Planetarium (HH) 19.30 50 Jahre Club 68!, Lesung; Goldbekhaus (HH)

8.3.

Freitag

Musik

19.30 Schmarowotsnik – Klezmer; Gazelle Im Landweg (Bad Bramstedt) 19.30 West of Eden; Stadthauptmannshof (Mölln) 20.00 Laibach; Kampagel (HH) 20.00 Sixpack; Barrock, Überseering 7 (HH) 20.00 Timi Hendrrix, 040/4105658; Logo (HH) 20.30 Jochen Wiegandt – Dat is mal wedder typisch, 04103/85836; Theaterschiff Batavia (Wedel)

Theater

11.30+19.30 Beauty Of The Father, 040/2277089; The English Theatre (HH) 19.30 Gender Mainstreaming – Motus, Perfor­ mance; Kampnagel (HH) 19.30 Adina oder Die Entführung aus dem Serail, 040/382950; Kammeroper (HH) 19.30 Die Niere, 040/22701420; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Jürgen von der Lippe; theater itzehoe (Itzehoe) 20.00 Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 20.00 Jüger Kuttne ­ … erklärt die Welt, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Tatort Kunst, Sprechwerk (HH) 20.00 Cindy Reller, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Amor läuft Amok, 040/31778899; Schmidtchen (HH)

Familie

14.00 Winterspielplatz­Spaß für die ganze Familie; Villa Dulsberg (HH)­Dulsberg) 14.30 Jungschäfer + Filzmeister; Gut Karlshöhe (HH)

Dies & Das

10.00 Lebensart Indoor; Sporthalle (Elmshorn) 18.00 Int. Frauentag – Hidden Figures, Kinoa­ bend; Industriemuseum (Elmshorn) 19.00 Gedanken verloren ­ Unthinking; Haupt­ bücherei (Norderstedt­Mitte) 20.00 9. Poetry Slam Glückstadt; Detlefsen Gymnasium (Glückstadt)

9.3.

Samstag

Musik

19.30 Sinfoniekonzert V; theater itzehoe (Itzehoe) 20.00 Rosa Negra ­ Flamenco, Sprechwerk (HH) 20.00 The Beattles, 040/4105658; Logo (HH) 20.30 Hot Asphalt, 04103/85836; Theaterschiff Batavia (Wedel)

Theater

15.00+20.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 18.00 De platten Adlers – Een echten Kerl – düsse Deern; Heidbarghof (HH) 19.00 Und ewig rauschen die Gelder; Kulturwerk am See (Norderstedt) 19.30 Die Glasmenagerie; TriBühne (Norderstedt) 19.30 Gender Mainstreaming – Motus, Performance; Kampnagel (HH) 19.30 Adina oder Die Entführung aus dem Serail, 040/382950; Kammeroper (HH) 19.30 Die Niere, 040/22701420; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Beauty Of The Father, 040/2277089; The English Theatre (HH) 20.00 Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 20.00 Jess Jochimsen – heute wegen gestern geschlosssen, 040/28055467; Polittbü­ ro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Cindy Reller, 040/31778899; Schmidt Theater (HH)

Einlass ab

CASINO SCHENEFELD | Industriestraße 1 | 22869 Schenefeld Tel. 040 839 00 20 | www.schenefeld.casino-sh.de

mit Personalausweis

Anzeigenspezial

|

03|2019 l e b e n s a r t

89


Termine

Theater im März

Mehr Informationen: www.theater-itzehoe.de

09.03., 19:30 Helen Schneider und die Bremer Philharmoniker 11.03., 19:30 Auerhaus 24.03., 15:00 Die Prinzessin von Trapezunt 26.03., 19:30 Michael Kohlhaas 30.03., 19:30 Heidi, Tanztheater u.v.m. theater itzehoe Theaterplatz Tel.: 0 48 21 / 67 09 31

9.3.

Samstag

Theater

20.00 Amor läuft Amok, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow, 040/31778899; Schmidt Theater (HH)

Familie

15.00 Mapili Theater – Simon und Nuna – Spaghetti, Sturm und Fahrradhelm, ab 4 Jahren; Geschwister­Scholl­Haus (PI) 16.00 Robin Hood, Kindermusical; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt)

Dies & Das

10.00 Lebensart Indoor; Sporthalle (Elmshorn) 11.00 Digitale Welt, Vernissage; MalSpaß, Wallstr. 7 (Mölln)

10.3.

Sonntag

Musik

16.00 Kindertheater – Oh, wie schön ist Pana­ ma, 04103/85836; Theaterschiff Batavia (Wedel) 17.00 Käptn Knitterbart und seine Bande; theater itzehoe (Itzehoe)

16.00

Dies & Das

11.15 11.30

17.00 18.00 20.00 20.00 20.00

Ratzburger Domfinken; Dom (RZ) Salut Salon – Liebe, 040/22701420; Winterhuder Fährhaus (HH) Blue Moon; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) Wagners Salonquartett; Schloss (Bad Bramstedt) Jong Hai Park – Klavier; MuK (HL) Orchester Ronny Heinrich, 04532/5440; Kleines Theater (Bargteheide) Abbi Wallenstein, Martin Röttger und Günther Brackmann; Music Star (Norder­ stedt) Yasi Hofer, 040/4105658; Logo (HH)

Theater

14.30+19.00 Caveman, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 The Firebirds Burlesque Show; Kolosseum (HL) 19.00 Und ewig rauschen die Gelder; Kultur­ werk am See (Norderstedt) 15.00 Morgens um sieben war die Welt noch in Ordnung; Paul­Gerhardt­Gemeinde­ zentrum (Norderstedt) 16.00 De platten Adlers – Een echten Kerl – düsse Deern; Heidbarghof (HH) 17.00 Pique Dame; Heubodentheater, Forstgehöft 2 Mölln) 18.00 Die Niere, 040/22701420; Winterhuder Fährhaus (HH) 18.00 Kartina, in russ. Sprache, Sprechwerk (HH) 19.00 Cindy Reller, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.00 Ines Anioli, 040/31778899; Schmidtchen (HH)

Auerhaus 11 .3 ., 19 .30 Uhr, theater itzehoe Irgendwann in den 1980ern, tiefste BRD-Provinz: Oberstufenschüler Frieder hat versucht, sich umzubringen . Weil kein Weg zurück auf den elterlichen Bauernhof führt, beziehen er und sein Kumpel Höppner mit dessen ab-und-zu-Freundin Vera, die weder in Bezug auf Liebe noch auf Eigentum an Exklusivität glaubt, das leerstehende Haus von Frieders Großvater . Mit von der Partie sind außerdem Cäcilia, die sich weigert, das Leben ihrer reichen Eltern zu erben, die bildschöne Brandstifterin Pauline und der womöglich schwule Dealer Harry . Im Auerhaus wird das Leben geprobt, das sich dann doch ganz anders gestalten wird . Die Jugendlichen richten sich ein und passen aufeinander auf, erfinden sich einen Alltag zwischen plätzchenbackender Häuslichkeit und partywütigem Ausnahmezustand . Am Ende häuft sich der Ärger mit den staatlichen Institutionen: Höppners Musterung steht an, Abiprüfungen wollen kreativ bewältigt werden und dann war da noch dieser unglückliche Vorfall mit dem Polizeiauto und der Spielzeugpistole . . . Theaterplatz, Itzehoe, Karten: 04821 / 670931, www.theater-itzehoe.de

90 l e b e n s a r t 03|2019

|

Familie

Anzeigenspezial

10.00 Lebensart Indoor; Sporthalle (Elmshorn) 10.00 Kunsthandwerkermarkt; Rathaus (Norderstedt) 10.00 Aquarium Fisch­ u. Pflanzenbörse; Grundschule Immenhorst (Norderstedt) 10.00 Natürlich! Tiere auf dem Land; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten­Ehestorf)

11.3.

Montag

Musik

19.30 Salut Salon – Liebe, 040/22701420; Winterhuder Fährhaus (HH)

Theater

19.30 Theater Hasenmoor – Nu gründt wi uns egen Bank; Theater des Kurhauses (Bad Bramstedt) 19.30 Auerhaus; theater itzehoe (Itzehoe) 19.30 Die Niere, 040/22701420; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Caveman, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Ines Anioli, 040/31778899; Schmidtchen (HH)

Familie

10.00 kirschkern Compes & Co – ottos mops; Fundus Theater (HH) 16.00 Bilderbuchkino für Kinder ab 5 Jahren; Gemeindebücherei Garstedt (Norderstedt)


Dies & Das

15.30 Töns Walter – Die Welt der Fjorde, Bildre­ portage; Schloss (Bad Bramstedt) 19.30 Brexit – Wie geht es weiter mit Groß­ britannien und der EU, Vortrag (Mölln)

12.3.

Dienstag

Musik

20.00 John Mayall, 040/391070; Fabrik (HH)

Theater

11.30+19.30 Beauty Of The Father, 040/2277089; The English Theatre (HH) 19.30 Die Niere, 040/22701420; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Cindy Reller, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.30 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Hospiz­Benefiz – Ein Abend auf das Leben m. Yared Dibaba, Christo­ pher Behr und die Zuckerschweine, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH)

Familie

10.00 kirschkern Compes & Co – ottos mops; Fundus Theater (HH) 10.00 Ich wünsch, ich wär ein Huhn…; Gut Karlshöhe (HH) 16.00 Bilderbuchkino für Kinder ab 5 Jahren; Hauptbücherei (Norderstedt­Mitte)

Dies & Das

19.00 Digitalisierung im Einzelhandel, Impuls­ vortrag; Seehotel Schwanenhof (Mölln) 19.00 Unsere Stars – Voices in the Dark – New Version; Planetarium (HH) 19.30 Anita Albus. Die Kunst zu sehen, Vortrag; Schloss (Bad Bramstedt) 19.30 Künstlerpaare, Vortrag; VHS, Raum 347 (PI) 20.00 Die Unfassbaren – Magie; Kolosseum (HL)

13.3.

Mittwoch

Musik

19.00 Lieblingslieder­Lounge – Darlene Do­ bisch, 01806/700733; Opernloft (HH) 19.30 Night Laser + Kikamora, 040/4105658; Logo (HH) 20.00 The Tip; Music Star (Norderstedt)

Theater

19.00 Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 19.00 Cindy Reller, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Amor läuft Amok, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 19.30 Die Niere, 040/22701420; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Beauty Of The Father, 040/2277089; The English Theatre (HH)

Familie

09.30 Aus Alt mach Neu; Gut Karlshöhe (HH)

Dies & Das

15.00 Feierabend­Markt; Bauhof (Mölln) 17.00 Offen Nähwerkstatt; Industriemuseum (Elmshorn) 18.00 Energetische Sanierung – Schritt für Schritt, Vortrag; Ernst­Barlach­Schule, Seminarweg 1 (RZ) 20.00 Unsere Stars – Voices in the Dark – New Version; Planetarium (HH)

14.3.

Donnerstag

Musik

19.30 Landesjugendjazzorchester Hamburg und Bigband des Lessinggymnasiums; Forum Lessinggymnasium (Norderstedt) 20.00 The National Reserve; Music Star (Norderstedt) 20.00 Soen supp. Ghost Iris + Wheel, 040/4105658; Logo (HH)

Theater

19.30 Sophie, Premiere, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Die Niere, 040/22701420; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Beauty Of The Father, 040/2277089; The English Theatre (HH) 19.30 Cindy Reller, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.30 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Amor läuft Amok, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.00 Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 20.00 Theatre Du Pain – 35 Jahre theatre du pain, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH)

Dies & Das

13.00 Familienfreundliche Energieberatung; Gut Karlshöhe (HH) 16.30 Dr. Katrin Schmersahl – Alexander von Humboldt, Vortrag; Hanna Reemtsma Haus (HH) 17.00 Offene Aquarellwerkstatt; Industriemuseum (Elmshorn) 17.30 Unsere Stars – Voices in the Dark – New Version; Planetarium (HH)

15.3. Musik

Freitag

19.00 Luther singt; Lutherkirche, Kirchhofsweg (PI) 19.30 Surface, Godskill + Torturized, 040/4105658; Logo (HH) 20.00 Queen of Sand; Bürgerhalle (Kaltenkirchen) 20.00 Kris Delmlhorst & Austin News; Music Star (Norderstedt) 20.00 Carsten Langner; Heidbarghof (HH)

Der Tipp zum Ausgehen: Ein schöner Abend im Casino Schenefeld Ob zu zweit, mit Freunden, in Mädelsoder Männerrunde: Casino geht immer . Ein bisschen Glamour und doch ungezwungen, ein bisschen Kribbeln im Bauch beim Selbstversuch und viel zum Gucken beim Spiel der Anderen, dazu eine der angenehmsten Bars der Stadt: Charme und Chancen, entspannte Atmosphäre und VegasFeeling – was will man mehr? Kleiner Insider-Tipp: das Late-NightTicket täglich ab 22 Uhr: Für nur 19 Euro gibt es neben dem freien Eintritt und drei Gratis-Getränken (Bier, Sekt, Wein) noch 10 Euro in Jetons . Dank American-Roulette, Black Jack, 90 modernen Spielautomaten und einem Großroulettegerät mit 15 Plätzen wird dieser Abend zu einem ganz persönlichen Event . Und auch Anfänger brauchen keine Angst haben: Die Croupiers erklären gerne jedes Spiel . Also: Neugier ist hier gefragt und Spaß am Entdecken, wie weit das Glück einen bringen kann . Der Zutritt ist ab 18 Jahren gestattet . Weitere Informationen: Casino Schenefeld, Industriestraße 1, Schenefeld, Tel. 040 / 839 00 20 oder www.casino-schenefeld.de

Theater

11.30+19.30 Beauty Of The Father, 040/2277089; The English Theatre (HH) 19.30 Baumann & Clausen – Die Schoff; TriBühne (Norderstedt) 19.30 Adina oder Die Entführung aus dem Serail, 040/382950; Kammeroper (HH) 19.30 Kaviar dröppt Currywurst; theater itzehoe (Itzehoe) 19.30 Sophie, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Die Niere, 040/22701420; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke, 040/39905870; Altonaer Theater (HH)

Anzeigenspezial

|

03|2019 l e b e n s a r t

91


Termine

15.3.

Freitag

Theater

20.00 Irina Titova; Bürgerhalle (Kaltenkirchen) 20.00 Carrington Brown – Best of, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Cindy Reller, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Amor läuft Amok, 040/31778899; Schmidtchen (HH)

Dies & Das

10.00 18. HanseArt – Kunstmesse; MuK (HL) 19.00 Faisal Hamdo – Fern von Aleppo, Le­ sung; Hauptbücherei (Norderstedt­Mitte) 19.30 Unsere Stars – The Big Bang Theory; Planetarium (HH) 20.30 Kerbst und Kock – Single sucht Cover, Leseshow, 04103/85836; Theaterschiff Batavia (Wedel)

15.30+19.30 Die Niere, 040/22701420; Winter­ huder Fährhaus (HH) 19.30 Kaviar dröppt Currywurst; theater itzehoe (Itzehoe) 19.30 Baumann & Clausen –Die Schoff; Theater des Kurhauses (Bad Bramstedt) 19.30 Adina oder Die Entführung aus dem Serail, 040/382950; Kammeroper (HH) 19.30 Sophie, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Beauty Of The Father, 040/2277089; The English Theatre (HH) 20.00 Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 20.00 Tobi Katze – Morgen ist leider auch noch ein Tag, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Markus Kapp – Wir schweifen App; Goldbekhaus (HH) 20.00 Cindy Reller, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Amor läuft Amok, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow, 040/31778899; Schmidt Theater (HH)

Dies & Das

16.3.

Samstag

Musik

20.00 Flamenco Vivo; Kolosseum (HL) 20.00 Kris Delmhorst; Industriemuseum (Elmshorn) 20.00 Time For Folk Band; Gasthaus Taps (Uetersen) 20.00 Sonata Arctica, 040/391070; Fabrik (HH)( 20.00 Timi Hendrix, 040/4105658; Logo (HH) 20.30 Jawbone, 04103/85836; Theaterschiff Batavia (Wedel)

Theater

15.00+20.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH)

10.00 18. HanseArt – Kunstmesse; MuK (HL) 17.30 Unsere Stars – Voices in the Dark – New Version; Planetarium (HH) 19.00 Die drei??? und der dreijährige Toten­ kopf; Planetarium (HH) 20.00 Manfred Upnmoor liest Edgar Allan Poe; Werkhof (HL) 20.30 Winterhuder Tanznacht; Goldbekhaus (HH)

17.3. Musik

Sonntag

10.15 Bach & Mendelssohn; Dom (RZ) 20.00 The Beatles Today; Kolosseum (HL)

20.00 Christof Scheibe, 04532/5440; Kleines Theater (Bargteheide) 20.00 Gregor Hilden & Richie Arndt; Music Star (Norderstedt) 20.00 Abba Mania – The Show; Mehr! Theater (HH) 20.00 Jools Holland & Marc Arnold, 040/391070; Fabrik (HH)

Theater

14.30+19.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 15.00+19.00 Sophie, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 18.00 Kaviar dröppt Currywurst; theater itzehoe (Itzehoe) 18.00 Die Niere, 040/22701420; Winterhuder Fährhaus (HH) 18.00 Entwaffnung, Sprechwerk (HH) 19.00 Adina oder Die Entführung aus dem Serail, 040/382950; Kammeroper (HH) 19.00 Sven Radke, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.00 Kabarett Bundes: Liga, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.00 Christian Schulte­Loh – Und Feierabend, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH)

Familie

16.00 Kindertheater – Oh, wie schön ist Panama, 04103/85836; Theaterschiff Batavia (Wedel) 16.00 Mehr Licht!; Fundus Theater (HH)

Dies & Das

10.00 18. HanseArt – Kunstmesse; MuK (HL) 10.00 Indoorflohmarkt; Goldbekhaus (HH) 10.00 Handgemacht! Nähren, Spinnen, Färben; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten­Ehestorf) 11.15 Theater­Forum; theater itzehoe (Itzehoe)

Irina Titova 15 .3 ., 20 Uhr Bürgerhalle, Friedenstraße, Kaltenkirchen Eine unterleuchtete Glasplatte, eine große Leinwand und Sand – das ist alles, was die junge Künstlerin benötigt, um ihren Figuren Leben einzuhauchen und bewegende Geschichten zu erzählen, die jedem ein Lächeln ins Gesicht zaubern . Es ist atemberaubend, in welcher Geschwindigkeit und mit welcher anmutigen Leichtigkeit die Sandkönigin Bilder entstehen und wieder vergehen lässt, um gleich darauf Neues zu erschaffen . Es hat eine hypnotisierende Wirkung, Irina dabei zuzuschauen, wie filigran der Sand durch ihre Hände rieselt und sich auf magische Art und Weise zu wahrhaftigen Kunstwerken zusammenfügt .

92 l e b e n s a r t 03|2019

|

Anzeigenspezial


18.3.

Montag

Musik

19.30 Marvin Gay Show, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH)

Theater

19.30 Jörg Knör, 040/31778899; Schmidt Theater (HH)

Familie

10.00 Mehr Licht!; Fundus Theater (HH)

Dies & Das

11.00 Lessing und Hebbel für die Schule, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 15.30 Ute B. Hahne – Die Insel Mallorca, Bildreportage; Schloss (Bad Bramstedt) 19.30 Die Greifvögel im Kreis Herzogtum­ Lauenburg, Vortrag; Stadthauptmannshof (Mölln)

19.3.

Dienstag

Musik

19.30 Bálant Gyimesi u. Joan Travé; TriBühne (Norderstedt)

Theater

20.3.

Mittwoch

Musik

20.00 Denis Fischer, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Kabarettkonzert – Was soll die Terz…; Goßlerhaus (HH)­Blankenese)

Theater

11.00 Die Bertinis, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.00 Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 19.00 Cindy Reller, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 David Harrington, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 19.30 Adina oder Die Entführung aus dem Serail, 040/382950; Kammeroper (HH) 19.30 Sophie, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Die Niere, 040/22701420; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Beauty Of The Father, 040/2277089; The English Theatre (HH) 20.00 Die zweite Frau; theater itzehoe (Itzehoe)

Familie

10.00 Mehr Licht!; Fundus Theater (HH) 15.00 Bilderbuchkino für Minis Kinder ab 2­3 Jahren; Hauptbücherei (Norderstedt­Mitte)

11.30+19.30 Beauty Of The Father, 040/2277089; The English Theatre (HH) 19.30 Die Nacht der Musicals; theater itzehoe (Itzehoe) 19.30 Sophie, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Die Niere, 040/22701420; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Cindy Reller, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.30 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Moritz Neumeier und Till Reiners u. Stargast Kawus kalantar – Schund und Asche – die Chaos Gala, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH)

12.00 Werk der Woche – Paul Klee – Revoluti­ on des Viadukts; Kunsthalle (HH) 15.00 Feierabend­Markt; Bauhof (Mölln) 19.30 Trennung/Scheidung, Vortrag; Schloss (Bad Bramstedt) 20.00 Nachtwächterführung; Marktplatz (Mölln)

Familie

Musik

10.00 Mehr Licht!; Fundus Theater (HH) 16.00 Bilderbuchkino für Kinder ab 5 Jahren; Hauptbücherei (Norderstedt­Mitte)

Dies & Das

11.00 Lessing und Hebbel für die Schule, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 18.00 Energiewende selber machen!; Gut Karlshöhe (HH) 19.00 Abstrakte Kunst – Was ist Abstraktion?, Kunstgespräch; Kuretzky Keramik, Möllner Str. 23 (Mölln) 19.00 Unsere Stars – Equinox; Planetarium (HH) 19.30 Der marktgerechte Patient, Doku; Augustinum (Mölln) 19.30 Soweit das Auge reicht – Blick auf den Rand des Alls, Vortrag; VHS, Raum 347 (PI)

Dies & Das

21.3.

Donnerstag

20.00 Joey Gilmore Band; Kulturwerk am See (Norderstedt) 20.00 Krista Detor Duo; Music Star (Norderstedt) 20.00 Tonsteinescherben m. Gymnik, 040/4105658; Logo (HH)

Theater

19.30 Sophie, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Die Niere, 040/22701420; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Beauty Of The Father, 040/2277089; The English Theatre (HH) 19.30 Naima Mazic Infectious; Tanzhochdrei (HH) 19.30 Cindy Reller, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.30 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH)

Das Elbe vom Ei 16 .3 ., 20 Uhr Ernst-Deutsch-Theater Hamburg Das Elbe vom Ei ist ohne Zweifel Hamburgs verrücktestes Improvisationstheater . Denn die jungen Wilden machen aus der spontanen Theaterform einen einzigartigen Mix aus Improvisation, Musik und abgefahrenen Ideen . Ob es eine „Show der Experimente“ wird, ein Match „Männer gegen Frauen“ oder „Jeder gegen Jeden“ die jungen KünstlerInnen verstehen, das Publikum zu begeistern und immer wieder zu überraschen . Friedrich-Schütter-Platz 1, Hamburg, www.ernst-deutsch-theater.de

20.00 David Harrington, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.00 Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 20.00 Weltkritik Deluxe – Die hohe Schule der Bambule, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Zuckerschweine & Friends ­ Improthea­ ter, Sprechwerk (HH) 20.30 Beier & Hang ­ BeklOptimierung, 04103/85836; Theaterschiff Batavia (Wedel)

Familie

10.00 Mehr Licht!; Fundus Theater (HH)

Dies & Das

16.30 Der große Brand 1842 und der Wieder­ aufbau unter Wilhelm Lindley, Vortrag; Hanna Reemtsma Haus (HH) 17.30 Gut vorbereitet für den Notfall, Vortrag; VHS, Raum 347 (PI) 17.30 Unsere Stars – Voices in the Dark – New Version; Planetarium (HH) 19.00 Whiskey­Special; Industriemuseum (Elmshorn) 20.00 Unsere Stars – One Strange Rock; Planetarium (HH)

Anzeigenspezial

|

03|2019 l e b e n s a r t

93


Termine

Theater im März

Mehr Informationen: www.theater-itzehoe.de

09.03., 19:30 Helen Schneider und die Bremer Philharmoniker 11.03., 19:30 Auerhaus 24.03., 15:00 Die Prinzessin von Trapezunt 26.03., 19:30 Michael Kohlhaas 30.03., 19:30 Heidi, Tanztheater u.v.m. theater itzehoe Theaterplatz Tel.: 0 48 21 / 67 09 31

Theater

20.00 Sulaiman Masomi – Morgen – Land, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Tatort Kunst, Sprechwerk (HH) 20.00 Cindy Reller, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Timo Bomelino, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.30 Beier & Hang ­ BeklOptimierung, 04103/85836; Theaterschiff Batavia (Wedel)

Familie

18.00 Mehr Licht!; Fundus Theater (HH)

Dies & Das

22.3.

Freitag

Musik

19.00 Abbi Hübners Low Down Wizards; Forum Alstertal (HH) 19.00 Chorkonzert; St.Nikolai (Mölln) 19.30 Emergenza, 040/4105658; Logo (HH) 20.00 Merci, Udo!; MuK (HL) 20.00 Jazz im Foyer; Rathaus (PI) 20.00 Duke & Dukies; Highlight, Bekstr. (Wedel) 20.00 Funny Van Dannen, 040/391070; Fabrik (HH) 20.00 Jan Hengmith; Heidbarghof (HH)

Theater

© Daniela Vagt

11.30+19.30 Beauty Of The Father, 040/2277089; The English Theatre (HH) 19.30 Adina oder Die Entführung aus dem Serail, 040/382950; Kammeroper (HH) 19.30 Sophie, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Die Niere, 040/22701420; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Der Tod – Zeitlos; Kolosseum (HL) 20.00 Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke, 040/39905870; Altonaer Theater (HH)

14.00 Stadtentscheid des Norderstedter Grundschul­Vorlesewettbewerbs; Haupt­ bücherei (Norderstedt­Mitte) 15.00 Die Königstraße früher und heute, Erzähl­ café; Stadtbücherei (Elmshorn) 16.00 Thema der Woche – Symbole, Meta­ phers, Zitate und versteckte Hinweise als Schlüssel zur Bild­Deutung; Kunsthalle (HH) 19.00 Unsere Stars – Science Fiction oder Science Fact?; Planetarium (HH) 19.30 100 Jahre Bauhaus – der Beginn in Weimar; Kulturwerk am See (Norderstedt)

23.3.

17.00 Gongkonzert m. Peter Heeren; Trinitatis­ kirche (Neuendorf) 18.00 Glas Blas Sing; Stadeum /Stade) 19.30 Emergenza, 040/4105658; Logo (HH) 20.00 Abba Gold – The Concert Show; MuK (HL) 20.00 Trevor Alguire; Music Star (Norderstedt) 21.00 Rotfront & Datscha Party, 040/391070; Fabrik (HH)

Tania Carver: Jetzt gehörst du mir

Colchester: In kurzer Abfolge werden drei Männerleichen gefunden, die alle große Ähnlichkeit mit DI Phil Brennan haben . Bei jedem Opfer hat der Täter außerdem eine Tarotkarte mit dem Motiv des Gehängten hinterlassen . Schubys Schmöker-Tipp

94 l e b e n s a r t 03|2019

Samstag Familie

Musik

Packend und unvorstellbar von der ersten bis zur letzten Seite . Profilerin Marina Esposito und DI Phil Brennan in Höchstform .

|

Anzeigenspezial

15.00ü20.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 15.30+20.00 Ach, diese Lücke, diese entsetz­ liche Lücke, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 19.30 Adina oder Die Entführung aus dem Serail, 040/382950; Kammeroper (HH) 19.30 Die Blechtrommel, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Die Niere, 040/22701420; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Beauty Of The Father, 040/2277089; The English Theatre (HH) 19.30 Naima Mazic Infectious; Tanzhochdrei (HH) 20.00 Mischpoke – Oyf A Zuniken veg; Kolosseum (HL) 20.00 Stage School Hamburg, 04532/5440; Kleines Theater (Bargteheide) 20.00 Tuten und Blasen – Havanna, Mahagon­ ny, Alabama, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Tatort Kunst, Sprechwerk (HH) 20.00 Cindy Reller, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Timo Bomelino, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.30 Kunst, v. Yasmina Reza, 04103/85836; Theaterschiff Batavia (Wedel) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow, 040/31778899; Schmidt Theater (HH)

10.00 Schnupperschmieden; Gut Karlshöhe (HH) 16.00 Mehr Licht!; Fundus Theater (HH)

Dies & Das

10.00 Pinneberg macht sauber; Innenstadt (PI) 16.00 Chatterbox – Discover English Language Games; Stadtteilbücherei Garstedt (Norderstedt

*****

Auf der Rückseite: Phils Name . Steckt hinter den Morden die Stalkerin, die ihm schon seit Langem nachstellt? Um das herauszufinden, muss Phil nach Colchester . Doch er kommt nie dort an . Seine Frau, Profilerin Marina Esposito, setzt alles daran, ihren Mann zu finden, bevor es zu spät ist Ullstein, 512 Seiten, ISBN 978-3-548-29046-1


24.3.

Sonntag

Musik

17.00 12. Norderstedter Shantychortreffen; TriBühne (Norderstedt) 17.00 Benefizkonzert für Kohtla-Järve/Püssi; Kulturwerk am See (Norderstedt) 18.00 6. Sinfoniekonzert; MuK (HL) 20.00 Pendulum Of Fortune, 040/4105658; Logo (HH)

Theater

11.00 Theater! Theater!, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 11.30 Henning Kothe – Wat secht de Dokter doarto, 040/22701420; Winterhuder Fährhaus (HH) 15.00 Die Prinzessin von Trapezunt; theater itzehoe (Itzehoe) 15.00+19.00 Sophie, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 18.00 Die Niere, 040/22701420; Winterhuder Fährhaus (HH) 18.00 Ein Überraschungsstück, in russ. Sprache, Sprechwerk (HH) 19.00 Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 19.00 Adina oder Die Entführung aus dem Serail, 040/382950; Kammeroper (HH) 19.00 Cavequeen, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.00 Gernot Hassknecht, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Pornosüchtig, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 19.30 Naima Mazic Infectious; Tanzhochdrei (HH) 20.00 Stage School Hamburg, 04532/5440; Kleines Theater (Bargteheide) 20.00 Hidden Shakespeare trifft die Gorillas aus Berlin, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH)

Familie

11.00 Mehr Licht!; Fundus Theater (HH) 16.00 Puppentheater Zaunkönig – Scharlotte kräät; Naturparkzentrum Uhlenkolk (Mölln) 16.00 Kindertheater – Oh, wie schön ist Panama, 04103/85836; Theaterschiff Batavia (Wedel)

Dies & Das

09.00 Flohmarkt; Fabrik (HH)( 10.00 Spiel mit! Musikinstrumentenbau zum Mitmachen; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 11.00 Frühlingsfest; Innenstadt (Bad Bramstedt) 11.00 Frühlingsmarkt; Café Langes Mühle (Uetersen) 19.00 Ja!- mit Jan Jahn; Paul-Gerhardt-Gemeindezentrum (Norderstedt)

25.3.

Theater

11.30+19.30 Beauty Of The Father, 040/2277089; The English Theatre (HH) 19.30 Michael Kohlhaas; theater itzehoe (Itzehoe) 19.30 Sophie, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Die Niere, 040/22701420; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH)

Familie

10.00 Tandera Theater – Hilde, Hans und ein bisschen Zwerg; Fundus Theater (HH) 16.00 Bilderbuchkino für Kinder ab 5 Jahren; Hauptbücherei (Norderstedt-Mitte)

Dies & Das

16.30 Dr. Gabriele Himmelmann – Altare der Gotik in Frankreich, Vortrag; Hanna Reemtsma Haus (HH) 19.30 Der Blick auf das Andere und das Fremde – Künstlerreisen in und jenseits europäischer Grenzen, Vortrag; VHS, Raum 347 (PI) 19.30 Der historische Jesus; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt)

27.3.

Mittwoch

Musik

19.00 Fortenbacher singt Streisand, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Electric Alley; Music Star (Norderstedt) 20.00 Black Lung supp. Calma, 040/4105658; Logo (HH)

Theater

19.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Straight, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 19.30 Rock the Circus; theater itzehoe (Itzehoe)

Professionelle Business Fotografie

Montag

Musik

19.30 Robert Kreis, 040/22701420; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Georgette Dee & Terry Truck, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Joel Farfad; Music Star (Norderstedt)

Theater

19.30 hidden shakespeare, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Massachusetts – Das Bee Gees Musical; MuK (HL)

Dies & Das

15.30 Inken u. Alfred Springer – Schweden – der Südosten mit Reisemobil und Fahrrad, Bildreportrage; Schloss (Bad Bramstedt)

26.3.

Dienstag

Musik

19.00 19.30 20.00 20.00

6. Sinfoniekonzert; MuK (HL) Fortenbacher singt Streisand, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) COG & sleepmakeswaves; Headcrash (HH) Alex Skolnick, 040/4105658; Logo (HH)

(040) 529 01 767 . (0179) 595 10 72 Anzeigenspezial

|

03|2019 l e b e n s a r t

95


Termine

27.3.

Mittwoch

Theater

19.30 Adina oder Die Entführung aus dem Serail, 040/382950; Kammeroper (HH) 19.30 Beauty Of The Father, 040/2277089; The English Theatre (HH) 19.30 Die Niere, 040/22701420; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Azimut Dekolonial – Ein Archiv performt; Kampnagel (HH) 20.00 Arnulf Rating – Tornado, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH)

Familie

10.00 Tandera Theater – Hilde, Hans und ein bisschen Zwerg; Fundus Theater (HH)

Dies & Das

15.00 Feierabend­Markt; Bauhof (Mölln) 20.00 3. Poetry Slam Ahrensburg; Kulturzen­ trum Marstall (Ahrensburg) 20.00 Frank Goosen – Kein Wunder, Lesung; 040/391070; Fabrik (HH)

28.3.

Donnerstag

Musik

20.00 The Quill supp. Red Dead Roadkill, 040/4105658; Logo (HH)

Theater

17.00 Patricia Carolin Mai Hamonim; Tanzhochdrei (HH) 19.30 Vielleicht ist morgen besser …; theater itzehoe (Itzehoe) 19.30 Sophie, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Die Niere, 040/22701420; Winterhuder Fährhaus (HH)

19.30 Beauty Of The Father, 040/2277089; The English Theatre (HH) 19.30 Cindy Reller, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.30 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Straight, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.00 Eier… logisch… biologisch; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 20.00 Azimut Dekolonial – Ein Archiv performt; Kampnagel (HH) 20.00 William Forsythe ­ A Quiet Evening of Dance; Kampnagel (HH)

Familie

10.00 Der kleine Vampir, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH)

Dies & Das

16.00 Ein literarisches Osterprogramm m. Frau Wernicke; Hanna Reemtsma Haus (HH) 19.30 Peter Fabel ­ Lappland, Bildreportrage; Klinikum (Bad Bramstedt) 19.30 Unser Kosmos ­ Das große Ganze und wir mittendrin; Planetarium (HH) 20.00 Hermann L. Gremliza – Ins Kaltental oder – Sterben für Anfänger, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH)

29.3. Musik

Lustig, schnell und authentisch flitzt Stand-Up Comedian Thorsten Bär mit seinem neuen Programm über die deutschen Bühnen . Der Wahl-Hamburger gehört zu den besten Stand Up-Comedians und Parodisten Deutschlands . In seiner 360 Grad Show hat er nicht nur feinste Stand Up-Comedy, sondern auch über 15 Promis im Gepäck und zelebriert in Perfektion jeden Dialekt in Deutschland . Als HSV-Fan hat der 39jährige schon ein schweres Los gezogen, doch die tatsächliche Herausforderung ist sein hessischer und handwerkender Vadder Schosch . Moorfuhrtweg 9, Hamburg, www.goldbekhaus.de

96 l e b e n s a r t 03|2019

|

Anzeigenspezial

11.30+19.30 Beauty Of The Father, 040/2277089; The English Theatre (HH) 19.30 Adina oder Die Entführung aus dem Serail, 040/382950; Kammeroper (HH) 19.30 Vielleicht ist morgen besser …; theater itzehoe (Itzehoe) 19.30 Sophie, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Die Niere, 040/22701420; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Waldenauer Speeldeel; Gemeinschafts­ haus Nienhöfener Str. 18 (PI) 20.00 Eier… logisch… biologisch; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 20.00 Azimut Dekolonial – Ein Archiv performt; Kampnagel (HH) 20.00 William Forsythe ­ A Quiet Evening of Dance; Kampnagel (HH) 20.00 Piet Klocke – Der Ärztewitz im Post­ analogen, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Cindy Reller, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Straight, 040/31778899; Schmidtchen (HH)

Familie

Freitag

20.00 Tristan und Isolde – Szenen in histo­ rischer Bearbeitung für 2 Klaviere; Ratssitzungssall (PI) 20.00 Joe Jackson, Ausverkauft!, 040/391070; Fabrik (HH) 20.00 Coverdeal supp. Heart Cover, 040/4105658; Logo (HH) 20.30 Jazz­O­Maniacs, 04103/85836; Theaterschiff Batavia (Wedel)

Thorsten Bär 29 .3 ., 20 Uhr, Goldbekhaus, Hamburg

Theater

18.00 Familienkonzert – german hornsound und Juri Tetzlaff; MuK (HL)

Dies & Das

19.30 Kino – Astrid, S, D, DK; Augustinum (Mölln) 19.30 Unser Kosmos – Mit Einstein und Higgs durch das Universum; Planetarium (HH) 20.00 Pack of Lies, szen. Lesung in engl. Spra­ che, Sprechwerk (HH)


30.3.

Samstag

Musik

20.00 Sebastian Krämer & Marco Tschirpke, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.30 Salonorchester Gnadenlos, 04103/85836; Theaterschiff Batavia (Wedel)

Theater

15.00+20.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 15.30 Seebarger Speeldeel – Dree niege Froons för Wotan; Margarethenhoff (Kisdorf) 15.30+19.30 Die Niere, 040/22701420; Winterhuder Fährhaus (HH) 16.00+20.00 Eier… logisch… biologisch; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 17.00 Patricia Carolin Mai Hamonim; Tanzhochdrei (HH) 19.00 Waldenauer Speeldeel; Gemeinschaftshaus Nienhöfener Str. 18 (PI) 19.30 Heidi –Das Familienballett; theater itzehoe (IZ) 19.30 Adina oder Die Entführung aus dem Serail, 040/382950; Kammeroper (HH) 19.30 Sophie, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Beauty Of The Father, 040/2277089; The English Theatre (HH) 20.00 Azimut Dekolonial – Ein Archiv performt; Kampnagel (HH) 20.00 William Forsythe ­ A Quiet Evening of Dance; Kampnagel (HH) 20.00 Cindy Reller, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow, 040/31778899; Schmidt Theater (HH)

Familie

15.00 Dschungelbuch – das Musical; Forum Sachsenwald (Reinbek) 15.00 Der kleine Vampir, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH)

Dies & Das

10.00 Kunsthandwerkermarkt; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten­Ehestorf) 19.30 Kino – Green Book; Augustinum (Mölln) 20.00 Pack of Lies, szen. Lesung in engl. Sprache, Sprechwerk (HH)

31.3.

Schlagermove Bootpartys 5 .+30 .4 ., 24 .5 ., 22 .6 ., 2 .+30 .8 ., 28 .9 .+6 .12 ., Hamburg Mittlerweile sind sie legendär: Die Schlagermove Bootpartys auf der Elbe . Seit 2007 feiern hier die Schlager- und Partyfans die Liebe und das Leben . Und auch 2019 sticht die Schlagermove Bootparty wieder in See . Ob mit Sonnenblumen im Haar, Plateauschuhen, Rüschenhemden oder in Minikleidern – an Bord der MS Commodore feiern Schlagerfans „Ein Festival der Liebe“ . Die kultige Schlagerparty im Hamburger Hafen startet um 20 Uhr, wieder angelegt wird gegen 23 Uhr . Und wer dann noch weiterfeiern möchte, ist herzlich Willkommen zur Afterboot-Party im Buddy´s in der Friedrichstraße 7a (Hans-Albers-Platz) . Und wie immer gilt: Schlagerklamotte ist keine Pflicht, es macht aber mehr Spaß . jew. 19.30 Uhr, Boarding, Landungsbrücken zwischen Brücke 8+10, Start 20 Uhr, Karten: 39,50 Euro + Geb. (inkl. Bier vom Fass und aus der Flasche, Radler, Prosecco und Mineralwasser), Gruppentickets ab 10 Pers. 2 Euro günstiger, www.schlagermove-ticketshop.de, weitere Informationen unter: www.schlagermove.de

Sonntag

Theater

14.30+19.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 16.00 Waldenauer Speeldeel; Gemeinschaftshaus Nienhöfener Str. 18 (PI) 16.00 Eier… logisch… biologisch; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 17.00 Patricia Carolin Mai Hamonim; Tanzhochdrei (HH) 18.00 Baumann & Clausen; theater itzehoe (Itzehoe) 18.00 Die Niere, 040/22701420; Winterhuder Fährhaus (HH) 18.30 Horst Schroth – Wenn Frauen immer weiter fragen; Theater des Kurhauses (Bad Bramstedt) 19.00 Ein Kapitel für sich, Premiere, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 19.00 Adina oder Die Entführung aus dem Serail, 040/382950; Kammeroper (HH) 19.00 Cindy Reller, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.00 Lennart Schilgen, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 19.30 Sophie, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 C. Bartz – Ein Schaufenster modernster Vorlesearbeit, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH)

Familie

15.00 Der kleine Vampir, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 16.00 Kindertheater – Oh, wie schön ist Panama, 04103/85836; Theater­ schiff Batavia (Wedel)

Dies & Das

10.00 Kunsthandwerkermarkt; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten­Ehestorf) 11.00 Der Trinkkultur auf der Spur; Industriemuseum (Elmshorn) 20.00 Die Unfassbaren – Zauberei und Hypnose, 04532/5440; Kleines Theater (Bargteheide)

Anzeigenspezial

|

03|2019 l e b e n s a r t

97


Vorschau

Lebensart im April

Impressum Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang.

Herausgeber Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Fehmarnstraße 1, 24782 Büdelsdorf Tel: 0 43 31 / 464 - 9375, Fax: 0 43 31 / 464 - 9379 www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de

Geschäftsführer: Johannes Jungheim Chefredaktion: Hanna Wendler redaktion@verlagskontor-sh.de Redaktion überregional Malin Schmidt, Nicole Groth, Dr. Heiko Buhr, Ann-Kathrin Schirmer, Katharina Jens, Marc Larsson-Ohm, Sylvia Pluschke

leben s a

Autoren Marianne Dwars Björn Engholm Michael Fischer Nicoline Haas Birgitt Jürs

Dr. Stephan Opitz Jens Mecklenburg Jens Rauhut Dr. Meeno Schrader

Was einem blüht

Es grünt so grün, wenn Spaniens Blüten blühen – doch auch in Deutschland und speziell in unserem wunderschönen Norden hat die Natur bald wieder ihren großen Auftritt . Wenn die Temperaturen sich konstant im Plusbereich eingependelt haben und die Sonnenstrahlen an Wärme gewinnen, fängt es auf Wiesen und am Wegesrand wieder zu sprießen an . Doch auch der heimische Garten soll in 2019 ebenfalls ein Wohlfühlparadies werden . Ob ein Blumenmeer, Kräutergarten oder einfach nur eine grüne Entspannungszone – mit ein bisschen Einsatz zur richtigen Zeit kann ein jeder seinen ganz persönlichen Lieblingsfleck Lieblingsfleck hinterm Haus kreieren . In der nächsten Ausgabe der Lebensart im Norden zeigt Ihnen unsere Gartenexpertin Katja Hildebrandt, was Ihnen in der kommenden Gartensaison so blüht .

© ZoomTeam / Adobe Stock

V.i.S.d.P. Johannes Jungheim

Lay-Out Nicolas Rexin: layout@verlagskontor-sh.de Zlatan Rasidovic, Lisa Kim Ernst, Karla Kroll

Wen juckt das schon?

Stefan Hose, Maren Urbat

Natascha Mundt, Achim Banck, Regine Sauerberg, Adobe Stock

Anzeigen: Dänemark: Heine Hilbrecht

rt

Flensburg (14.200 Ex.): Oliver Schmuck Tel. 0461 / 8 40 84 74 Schleswig (7.500 Ex.): Renate Wietzke Tel. 04192 / 90 65 255 Rendsburg (6.000 Ex.): Rainer Nevermann Tel. 04331 / 464 - 9357

Stefanie Ammann-Meikies Tel. 04331 / 464 - 9355

Lübeck (16.000 Ex.): Björn Lohmann Tel. 0451 / 2020 - 4049

Ann-Kathrin Schirmer Tel. 0451 / 70 79 89 19 323

© Adobe Stock

Vertriebsleitung: Martina Germer, Tel. 04331 / 464 - 5060

Hamburg Nord (18.000 Ex.): Heinke Blume Tel. 040 / 943 699 44

Gabriele Gödicke Tel. 0152 / 52 460 751 Hamburg West (18.000 Ex.): Martina Baumann Tel. 040 / 83 01 98 00

Kiel / Eckernförde (18.200 Ex.): Heinke Blume Regine Sauerberg Tel. 040 / 943 699 44 Neumünster (16.600 Ex.): Birgit Ziemann Matthias Breitnauer Tel. 04106 / 62 64 75 Tel. 04331 / 464 - 9370 Westküste (15.350 Ex.): Renate Wietzke Renate Wietzke Tel. 04192 / 90 65 255 Tel. 04192 / 90 65 255 Gesamtauflage Bis zu 129.850 Exemplare / Monat Anzeigen- und Redaktionsschluss Jeweils der 15. des Vormonats, es gilt die Preisliste Nr. 13 Druck PerCom, Westerrönfeld Abonnement 30 Euro / 12 Ausgaben IBAN: DE51 2003 0000 0015 7770 30 Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.

98 l e b e n s a r t 03|2019

|

Kleider machen Sportler Mit dem Ende der Winterzeit steigt bei vielen wieder die Motivation, sich mehr zu bewegen . Denn scheinbar füllt sich mit dem höher werdenden Sonnenstand auch der persönliche Energiespeicher nach und nach auf . Dann heißt es wieder, Laufschuhe schnüren, Badeanzug eingepackt oder das Rad aus dem Keller geholt . Die Knochen sind lange genug steif gewesen, nun sollen sie wieder gelockert und Muskeln aufgebaut werden . Je nach persönlicher Vorliebe geht ein jeder seiner favorisierten Sportart nach – natürlich dürfen die passenden Sportklamotten nicht fehlen . Denn sie helfen oder schützen den Sportler bei seiner jeweiligen Ausübung . Wie gut solch ein nützliches Outfi Outfitt aussehen kann, zeigen wir Ihnen in der nächsten Lebensart .

Die nächste Ausgabe der Lebensart erscheint am 1 . April 2019 .

Anzeigenspezial

© pikselstock / Adobe Stock

Fotos:

So wunderschön das Aufblühen der Natur zu betrachten ist, so nervig kann es doch auch sein . Wenn es wieder in Nase und Augen juckt, das Taschentuch stets zur Hand und ein kräftiges Hatschi unvermeidlich ist, dann ist klar, die Heuschnupfenzeit ist wieder da . Rund 15 bis 20 Prozent aller Deutschen leiden im Lauf ihres Lebens unter Heuschnupfen und damit wird ihnen der Spaß am Frühling ganz schön verdorben . Im Gesund-Kapitel der nächsten Lebensart widmen wir uns detailliert dem lästigen Thema . Sie erfahren, was Heuschnupfen überhaupt ist, warum er die bekannten Reaktionen hervorruft und welche Lösungen es gibt, um entspannter durch die sonst so wunderbare Zeit des Jahres zu kommen .


R.SH ZAHLT IHRE RECHNUNG …UND IHRE WUNSCHRECHNUNG

Spielzeitraum: 02.01.19 bis voraussichtlich 29.03.19. Infos und Teilnahmebedingungen auf RSH.de

EINSCHALTEN UND MITMACHEN: JEDEN MORGEN UM 7 UHR!

Die Wach-Mittmann-Show mit Voller Mittmann und Carmen Wilkerling.


Individuell! Mit dem flexiblen NUVOLA von Rolf Benz erfinden Sie Ihren Wohnstil immer wieder neu.

mhaus Cramer Stam allen im ie S r fü v Exklusi OLA in alten Sie NUV on zum rh E : rn o sh lm E kti ktuellen Kolle * Stoffen der a s. e ff stigsten Sto Preis des gün 31.03.2019 *gültig bis zum Leben Sie jetzt

www.cramer-moebel.de

Cramer Stammhaus Cramer + Cramer 2 C Möbelfabrik (GmbH u. Co. KG) Sibirien 6 · 25335 Elmshorn Tel. 04121-800450 · Mo-Fr 10-19 Sa -16 Uhr


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.