April 2013
April 2013
Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig-Holstein und Hamburg Hamburg West / Pinneberg / Itzehoe – seit 1995 –
Lust auf Grün & Blüten Auf den Frühling – fertig – los!
batt a R ahrs % ! j h ü Fr -50 bis
Wohlfühlen in Wedel
e
a l le
H ols ten k a m p
ren
feld
Daimler Benz
Peugeot
VW
er Ch aussee
Leuna strass e
Ruh rstr ass e
Ba h
Bornka
Boschstr.
m ps weg
E lb
tu n
ne
l
S ch n
ack
Fle
enb
ns
bu
urg
rg
/K
ie
l
Eine Stadt zwischen den Welten
St re se m an n st
In 80
ra s se
Lagerverkauf frostfester Pflanzgefässe S e i t 1 9 9 5 i m p o r t i e r t Tu c a n o h o c h w e r t i g e , f r o s t f e s t e P f l a n z g e f ä ß e . M i t u n s e r e r A u s w a h l s i n d w i r D e u t s c h l a n d s N r. 1 . N e b e n k l a s s i s c h e r Te r r a c o t t a u n d g l a s i e r t e m S t e i n z e u g f i n d e n S i e n a t ü r l i c h a u c h m o d e r n e , l e i c h t e G e f ä ß e . Ve r g l e i c h e n S i e b i t t e : d i e Q u a l i t ä t , d i e A u s w a h l , d i e K u l a n z . U n d d i e P r e i s e ! Wir besuchen unsere Lieferanten regelmäßig und kaufen vor Or t ein – weltweit. B e s u c h e n S i e Tu c a n o s L a g e r v e r k a u f – H e r z l i c h W i l l k o m m e n !
Tucano Trading GmbH & Co. ÓÓÇÈ£Ê > Ài vi `ÊUÊ ÃV ÃÌÀ°ÊÓÊÉÊ V iÊ À > «ÃÜi}
7LWHOB8PVFKODJ LQGG
Im Norden
Riesenauswahl auf 2000 m2
Gärten um die Welt
Internationale Gartenschau Hamburg vom 26. April bis zum 13. Oktober 2013
/i °Êä{ä nxÊxäÊnÎÊnÈÊUÊwww.tucano.de Öffnungszeiten: Mo bis Fr 10 - 19 Uhr, Sa 10 - 17 Uhr
/$B7LWHOB++:B B,*6 LQGG
BEI DER AZUBI-SUCHE LOHNT SICH OFT EIN
ZWEITER BLICK.
IM TEAM MACHEN WIR AUCH AUS VERSTECKTEN TALENTEN WERTVOLLE FACHKRÄFTE.
U F A LLE J E TZ T A
N E K R Ä ST ETZEN: S
N - GUT. I C H - BI
DE
Wer gut bleiben will, bildet jetzt seine Fachkräfte von morgen aus. Im Team Zukunft finden wir gemeinsam mit Ihnen die Auszubildenden, die Sie dafür brauchen. Und bei Jugendlichen mit Lernschwierigkeiten unterstützen wir Sie durch vielfältige Förderangebote. Alles unter der zentralen Service-Nummer 01801 66 44 66.* *Festnetzpreis 3,9 ct/min; Mobilfunkpreise höchstens 42 ct/min
DER ARBEITGEBER-SERVICE
/$B6HLWHB.OHEHELQGXQJB&6 LQGG
www.bb-fotodesign.de und www.DSFotos.de
Editorial
Happy Birthday! Lebensart feiert in Hamburg seinen ersten Geburtstag! Liebe Leser und Kunden in Ahrensburg, Barmstedt, Blankenese, Halstenbek, Elmshorn, Flottbek, Itzehoe, Kaltenkirchen, Nienstedten, Norderstedt, Pinneberg, Poppenbüttel, Rellingen, Rissen, Sasel, Schenefeld, Uetersen, Volksdorf, Wedel und drumherum. Seit einem Jahr bringt Lebensart Ihnen die schönsten Seiten Schleswig-Holsteins und Hamburgs näher. Jeden Monat laden wir Sie ein, eine Stadt oder einen Stadtteil Hamburgs in Ihrer Region näher zu erleben. Wir präsentieren Ihnen Ideen für sehenswerte Ausflüge und Reisen, feine gastronomische Adressen, regionale Spezialitäten, interessante Menschen, spannende Geschichten, aktuelle Termine und Veranstaltungen, aber auch praktische Hinweise zu Gesundheit, Haus und Garten, Beruf und Bildung. Kurzum: Lebensart pur! Damit Sie diese Vielfalt an Themen genießen können, sorgen mehr als 50 feste und freie Mitarbeiter jeden Monat dafür, dass die Hefte pünktlich in den Druck gehen. Wir, Martina Mammen (li.) und Martina Baumann (re.), sind federführend für Sie, liebe Kunden, Ansprechpartner, wenn es um Ihre Inserate geht. Mit Lust und Leidenschaft, Einfühlungsvermögen und Kreativität präsentieren wir und unsere KollegInnen Ihnen individuelle Ideen, wie Sie sich optimal in der Lebensart darstellen können. Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen! Auch für die folgenden Monate sind schon spannende Themen geplant, zu denen wir Sie gerne ins Boot holen. Zum Beispiel das Titelthema im April: die Internationale Gartenschau in Hamburg. Am 26. April öffnet sie auf der Elbinsel Hamburg-Wilhelmsburg ihre Pforten. Unter dem Motto „In 80 Gärten um die Welt“ zeigt sie den Ideenreichtum der Gärtner, Züchter und Landschaftsarchitekten. Der perfekte Einstieg in die Freiluftsaison – auch in der Lebensart!
04|2013 l e b e n s a r t
3
Inhalt
APRIL 2013
Die Welt der Gärten Titelthema
… kommt zu uns in den Norden. Ab dem 26. April können wir auf der internationalen gartenschau hamburg in 80 Gärten um die Welt reisen und uns inspirieren lassen für die Gestaltung unserer eigenen Grünzelle. Wie so ein Hausgarten in Vollendung aussieht, ist im Garten von Friedrich und Fenna Graf bei Ascheberg zu erleben. Auch in den Städten erlebt die Lust am Gärtnern eine Renaissance: Urban gardening ist Trend.
ab Seite 10
Seite 54
Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3
Titelthema: Lust auf Grün und Blüten In 80 Gärten um die Welt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ein Stück vom Garten Eden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Rückkehr ins Paradies . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
10 14 18
Seite 58
Ausflüge & Reisen Hamburg erleben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Willkommen auf Helgoland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Grüß Gott in Chesa Valisa. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Wohlfühlen in Wedel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Einkaufserlebnis Elmshorn. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kennen Sie Säro? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
20 22 60 26 36 62 Seite 100
Historisch Die Hanse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
64
Freizeit & Kultur Das ist los im April . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kunst-Kultur-Museen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Schleswig-Holstein Musik Festival. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gute Unterhaltung: Unsere Veranstaltungstipps . . . . . . . . . . 4
l e b e n s a r t 04|2013
6 67 69 70 80
Der kulinarische Norden Aufgetischt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kaffeetanten unterwegs im Café School . . . . . . . . . . . . . . . . . . Aal-Kate in Neuendeich. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Von Pizza und Pasta . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Sylter Nudelmanufaktur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Regionalküche auf Weltniveau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
47 51 52 54 56 58
Kolumnen Fru Jürs vertellt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Opitz Spitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Meenos Wetterwelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Häufige Fragen: Häufige Fragen:
57 66 114
Ist die CAT-Anwendung anstrengend? Rat &CAT-Anwendung Tat Ist die anstrengend? Nein, im Gegenteil. Sie ist sehr entspannend und hat einen tollen Sofort–Effekt. Nein, im Gegenteil. Sie ist sehr entspannend Mode: Sommerlich bekleidet . . . . . . und . . . hat . . .einen . . . . tollen . . . . .Sofort–Effekt. ........
85 Lust Garten: Rasenmäher-Zeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100 Ähnelt dieauf CAT-Anwendung einer CO –Kurbad–Anwendung? Ähnelt die CAT-Anwendung einer2 CO –Kurbad–Anwendung? Genau das war die von CAT, den Genau das warUrsprungsidee die Ursprungsidee von Bauen, wohnen, renovieren . . .CAT, . . . den .tollen . . tollen . . Nutzen . . .Nutzen . . .einer . . einer . .Kurbehandlung . . Kurbehandlung . . . . . . . 108
Einige Anwendungsmöglichkeiten der CAT-Methode: Einige Anwendungsmöglichkeiten der CAT-Methode: 9 bei Abnehmblockaden 9 bei Abnehmblockaden 9 als Stressprophylaxe 9 als Stressprophylaxe 9 bei Haut- und Bindegewebsproblemen 9 bei Haut- und Bindegewebsproblemen
9 bei Antriebslosigkeit 9 bei Antriebslosigkeit 9 bei Regulationsstörungen 9 bei Regulationsstörungen 9 zur Entschlackung 9 zur Entschlackung
Friedrich Kerkamm GmbH & Co. KG Schulstraße 16-18, 25335 Elmshorn Telefon: 04121 / 42 66-0 www.kerkamm-elmshorn.de
Einige Anwendungsmöglichkeiten der CAT-Met Die Glücksformel für schöne Haut
Die Glücksformel für schöne Haut u Die schöne Haut neue Energie! Energie!9 bei Antrie DieGlücksformel Glücksformelfür für schöne Haut und und neue 9 bei Abnehmblockaden jedem Menschen einfach und sicher zugänglich zu machen. 22
jedem Menschen einfach und sicher zugänglich zu machen.
Neues aus der Autowelt Nach wie CAT-Anwendungen sindsind die ersten Resultate sichtbzw. spürbar? Nachvielen wie vielen CAT-Anwendungen die ersten Resultate sichtbzw. spürbar? Meist schonschon nach nach den ersten Anwendungen. Die Die Anzahl Skoda Octavia: Praktischer Alleskönner . .der . . der .Anwendungen . . Anwendungen ........... Meist den ersten Anwendungen. Anzahl
.
Die CAT-Methode ist ein ganzheitliches Konzept für Ihren individuellen Erfolg. Durch gezielte CO-- Einwirkung, moderate Bewegung und Die Die CAT-Methode CAT-Methode ist ist ein ein ganzheitliches ganzheitliches Konzept Konzept für für Ihren Ihren individuellen individuellen Erfolg. Erfolg. Durch Durch gezielte gezielte CO CO----Einwirkung, Einwirkung, moderate moderate Bewegung Bewegung und und richtige Ernährung zur schönen Figur! richtige richtige Ernährung Ernährung zur zur schönen schönen Figur! Figur!
98
9 als Stressprophylaxe
9 bei Regula
9 bei Haut- und Bindegewebsproblemen
9 zur Entsch
ist jedoch individuell sehr verschieden und und von von denden jeweiligen Zielen, z.B.z.B. derder ist jedoch individuell sehr verschieden jeweiligen Zielen,
trengend? Verschönerung der Figur, abhängig. Verschönerung der Figur, abhängig. Fit, gesund & schön
ehr entspannend und hat einen Eingelocht: Die Welt des tollen Golfens Sofort–Effekt. .........................
44 92 94
DIE GLÜCKSFORMEL FÜR SCHÖNE HAUT UND NEUE ENERGIE!
Die Glücksforme gsidee von CAT, den tollen Die Nutzen einer Kurbehandlung Glücksformel für schönefürHaut und neu Der Jungbrunnen Ihren Körper Schon gehört: Ohren im Einsatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gesundheitstipps . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . –Kurbad–Anwendung?
g einer CO2
Rubriken
Impressumzu . . .machen. .......................................... nd sicher zugänglich
ndungen sind die ersten Resultate sicht- bzw. spürbar?
n Anwendungen. Die Anzahl der Anwendungen
erschieden und von den jeweiligen Zielen, z.B. der
bhängig.
114
t Weltneuheit CAT MethodeKonzept für eine Die CAT-Methode ist eindie ganzheitliches für Ihren individuellen Erfolg. Durch gezielte richtige Ernährung zur schönen Figur! schnelle, sichere und einfache Körperveränderung durch eine seit über 600 Jahren anerkannte Behandlungsmethode. t Überzeugen Sie sich persönlich von der Sofortwirkung eines CAT-CO2-Trockenbades und erleben Sie die Einzigartigkeit dieser neuen Körperbehandlung. t Rufen Sie einfach an und sichern sich einen günstigen Einführungspreis. Die CAT-Methode ist ein ganzheitliches Konzept für Ihren individuellen Erfolg. Durch gezielte CO2 Einwirkung, moderate Bewegung und richtige Ernährung zur schönen Figur!
Titel: Die igs (internationale gartenschau) öffnet ihre Pforten auf der Elbinsel Hamburg-Wilhelmsburg. Fantasievoll gestaltete Gärten, spannende Sport- und Spielangebote und über tausend Bildungs- und Kulturveranstaltungen bieten eine große Vielfalt für die Besucher.
Hypoxi-Figurzentrum Itzehoe
Brunnenstieg 10, 25524 Itzehoe Tel.: 04821 / 888 62 75 www.hypoxi-figurzentrum-itzehoe.de
04|2013 l e b e n s a r t
5
Familienfest in Norderstedt Herzlich willkommen am 1. April im Norderstedter Stadtpark zum großen Familienfest. Viele Attraktionen, ein OpenAir-Gottesdienst, Live-Musik, Spiele für Kinder und natürlich die Suche nach 25.000 Schokoladen-Ostereiern sorgen für Spaß und gute Stimmung (11 Uhr Gottesdienst, ab 12 Uhr buntes Programm mit Spielen, 13 Uhr Start der Eiersuche). Q 1.4., Norderstedt, Stadtpark Tel. 0 40 / 5 25 65 65 www.such-das-osterei.de, 11-16 Uhr
Das ist los im April Dass nicht nur Menschen schwindeln, sondern auch Tiere tüdeln, erfährt man im April im Tierpark Gettorf – und beim Landmarkt mit Hundemesse auf dem Landgestüt Traventhal wird gewedelt und gefeilscht, was das Zeug hält! Hier kommen viele schöne Ausflugstipps. von Anne-Kristin Bergan
Krokusblüte Aufgrund der Wetterlage im März wurde das Krokusblütenfest in Husum verschoben. Neuer Termin ist nun der 6. und 7. April. An beiden Tagen erwartet den Besucher ein Kunsthandwerkermarkt im Schlosshof, die Proklamation der Krokusblütenkönigin (6.4., 11 Uhr, Balkon des alten Rathauses), die traditionelle bunte Meile auf dem Marktplatz und vieles mehr. Am Samstag gibt es einen Nachtwächterrundgang durch das Krokusblütenmeer. Am 7. April ist verkaufsoffener Sonntag (12-17 Uhr).
Reptilien & Tierparkführung Der Tierpark Gettorf gibt spannende Einblicke in die faszinierende Welt der Reptilien. Zahlreiche Hobbyhalter zeigen ihre kostbaren Schätze in den Tropenhallen und geben Informationen zur Haltung und Pflege der Tiere (29. März - 7. April). Am 14. April, 11 Uhr, heißt es: Alles Bluff: Große Klappe – nichts dahinter? Die kostenlose Tierparkführung, es gelten die üblichen Eintrittspreise, klärt auf, dass Schwindeln nicht nur eine menschliche Errungenschaft ist. Auch im Tierreich gilt oftmals der Grundsatz „Mehr Schein als Sein“. Q Tierpark-Öffnungszeiten: 9-18 Uhr
Q 6. + 7.4., Husum, Tel. 0 48 41 / 8 98 70 www.husum-tourismus.de
6
Tel. 0 43 46 / 4 16 00 www.tierparkgettorf.de
Nacht der Museen Die Lange Nacht der Museen wächst und wächst: 53 Museen – so viele wie noch nie – nehmen an der 13. Langen Nacht der Museen am 13. April teil. Die großen und kleinen Häuser laden mit ihren Kunstausstellungen, wissenschaftlichen und historischen Sammlungen, Schaudepots und Werkstätten zwischen 18 und 2 Uhr zur Kulturnacht des Jahres. Mehr Informationen im Internet oder telefonisch.
Q 13.4., Hamburg Stiftung Historische Museen Tel. 0 40/ 4 28 13 10 www.langenachtdermuseen-hamburg.de 18-2 Uhr
l e b e n s a r t 04|2013
++BZHVWBGDV LVW ORVB LQGG
Das ist los
Blumenfest Noch bis zum 1. April präsentiert sich das Stadtzentrum Schenefeld im bunten Ostergewand. Zum Abschluss der „Osterfeiertage“ findet am 7. April ein verkaufsoffener Sonntag mit großem Frühlingsblumenfest und vielen Aktionen für Kinder statt.
Schulauer FÄHRHAUS
Q 7.4., Schenefeld, Tel. 0 40 / 57 01 39 60 www.stadtzentrum-schenefeld.de, 13-18 Uhr
Narzissen & Päonien Das Arboretum in Ellerhoop begrüßt den Frühling am 13. und 14. April mit dem Narzissen- und Päonien-Fest. Auf der größten und schönsten Narzissenwiese Norddeutschlands recken über 500.000 schneeweiße, duftende Dichter-Narzissen ihre Köpfe der Sonne entgegen. Abgerundet wird das Wochenende durch ein buntes Rahmenprogramm, das auch für Kinder einiges bereithält. Q 13. + 14.4., Arboretum, Ellerhoop-Thiensen, Tel. 0 41 20 / 2 18 www.norddeutsche-gartenschau.de, 10-19 Uhr täglich ab 10 Uhr geöffnet
Vattenfall Lesetage Das traditionsreichste Literaturfestival Hamburgs feiert ein Jubiläum: Vom 18. bis 25. April bieten die Vattenfall Lesetage mit mehr als 120 Mitwirkenden aus 14 Ländern zum 15. Mal ein abwechslungsreiches Programm. Etwa die Hälfte der Veranstaltungen richtet sich an Kinder und Jugendliche. Zu den in diesem Jahr für die Literatur neu entdeckten Orten gehören unter anderen das DESY, die Jugendherberge Hamm, die Oberhafen Galerie, das Stilwerk, die Villa Luna Bilinguale Kindertagesstätte und Gosch im Café Keese.
Am 23.5. und 22.6. passiert die Queen Mary das Schulauer Fährhaus.
Unsere Veranstaltungen im Mai und Juni: 19. - 20. Mai Spargel- und Erdbeerfestival Umfangreicher Pfingst-Brunch. 23. - 25. Mai Eröffnung der Grillsaison! Jeden Freitag- und Samstagabend grillen wir direkt an der Elbe! 22. Juni 2013 Midsommar Die Längste Tafel direkt an der Elbe. Alle Details zu den Veranstaltungen finden Sie unter: schulauer-faehrhaus.de/spezielle-Veranstaltungen.
Schulauer Fährhaus . Parnaßstraße 29 . 22880 Wedel Tel: 04103 - 92 00 0 . www.schulauer-faehrhaus.de
Q 18.-25.4., www.vattenfall.de/lesetage, Karten an allen Vorverkaufsstellen oder Tel. 0 18 05 / 9 69 00 01 23
04|2013 l e b e n s a r t
++BZHVWBGDV LVW ORVB LQGG
7
Das ist los
Landmarkt und Hundemesse Mittlerweile hat der Traventhaler Landmarkt seinen ganz eigenen Charme und Charakter entwickelt. Besonders die vielen Tiere, die auf dem alten Gut gezeigt und zum Kauf angeboten werden, haben den Markt weit ßber den Kreis Segeberg hinaus bekanntgemacht. Ziegen, Schafe, Rinder, Schweine, Lamas, Kaninchen und andere Kleintiere sind dabei. Das Angebot des Marktes am 20. und 21. April ist vielfältig: Gärtnereien, Antiquitäten, SchÜnes fßr Haus, Hof und Garten, Mode, hochwertige Wachsjacken
und Reiterbedarf. Auf dem Krämermarkt zeigen Händler und Handwerker ihre Waren und Handwerkskunst, Erzeugnisse aus der Region werden angeboten. Es gibt Ponyreiten, die StrohhĂźpf burg, das Hasendorf, die Traventhaler Lamas und das Karussell. „Lilly Vogelscheuche“ erwartet die Kinder in ihrem MittelalterZelt. Nach dem groĂ&#x;en Erfolg der Traventhaler Hundemesse findet diese jetzt immer in Verbindung mit dem FrĂźhjahrsLandmarkt statt. (Erw. 4,- Euro, Kinder bis 12 J. frei)
Nordpferd An den Abenden des 26. und 27. April erwartet die Gäste der Pferdemesse Nordpferd ein besonderes Highlight: Die Pferdetheater-Premiere „GHOST. Das vergessene Lachen“ wird Pferdekenner, Theaterfreunde und Familien gleichermaĂ&#x;en begeistern und entfĂźhrt sie in eine Traumwelt. 21 noch nie gezeigte Pferdeschaubilder mit wunderschĂśnen Pferden und souveränen Reitern, Live-Gesang, schwindelerregende artistische Einlagen, sehenswerte Tänzer und Effekte ‌ ein Genuss fĂźr die Sinne. Dabei sind auch drei Statistengruppen mit Kindern aus Schleswig-Holstein als kleine Geister,
kleine FuĂ&#x;baller und auf dem Reiterhof. Vom 26. bis 28. April gibt es ein umfangreiches Programm mit vielen neuen Ideen und fantasievollen Darbietungen zu bestaunen. Neu an der groĂ&#x;en Ausstellung
KATHARINA VON GARZULY-HOHENLOHE
WWW.HABSBURG.CO.AT
+$%BDQ]HLJHB9RXJHB9 LQGG
Kleidermanufaktur HABSBURG bei uns zu Gast vom 02. bis 13. April Schuhe bis GrĂśĂ&#x;e 42
22587 Hamburg Blankeneser Bahnhofstr. 30 Telefon 040 / 86 90 57
8
FrĂźhjahrsmarkt Der FrĂźhjahrsmarkt bildet den Auftakt zu den groĂ&#x;en Volksfesten in Barmstedt und dem Amtsbereich Brande-HĂśrnerkirchen. Der Barmstedter FrĂźhjahrsmarkt ist eine Mischung aus gemĂźtlichem Bummel, Schnäppchenjagd, Showeinlagen und Unterhaltung. Der Flohmarkt ist am Samstag, 9-16 Uhr, die Showmei-
Q 20. + 21.4., LandgestĂźt Traventhal bei Bad Segeberg www.beiersdorfwerbeagentur.de 10-18 Uhr
ist ein AuĂ&#x;enbereich vor der Halle 1 mit einem weiteren Eingang, Gastronomie, SchmiedevorfĂźhrungen und interessanten Exponaten, die den Besucher in die Hallen fĂźhren. 230 Aussteller bieten die ganze Bandbreite des Pferdesport-Bedarfs an, zeigen Ăźberraschende Neuheiten und locken mit zahlreichen Messeschnäppchen.
Q 26.-28.4., Holstenhallen NeumĂźnster www.nordpferd.de
le mit Oldtimern, Stretchlimos, Quads und Stuntshow findet am Sonntag, 14-18 Uhr, statt und am Montag werden um 14 Uhr Fundsachen (viele Fahrräder) an der Marktsäule versteigert. Q 20.-22.4., Barmstedt Tel. 0 41 23 / 6 81 40, 14-23 Uhr
l e b e n s a r t 04|2013
++BZHVWBGDV LVW ORVB LQGG
D as ist los
Grüne Romantik Gartenfreunde aufgepasst! Der Gartenmarkt Grüne Romantik an der Bokeler Mühle präsentiert am 27. und 28. April alles, was das Gärtnerherz erfreut, und entführt in eine zauberhafte Gartenwelt. Q 27. + 28.4., Bokeler Mühle, Bokel Informationen zur Veranstaltung: Tel. 0 41 27 / 92 99 81 Sa 14-18 Uhr, So 10-18 Uhr
Arts and Crafts Am 27. und 28. April lädt der Garten des Haus Mignon wieder zum Schauen, Entdecken und Genießen ein. 25 Kunsthandwerker präsentieren ihr hochwertiges Handwerk unter anderem in zwei lichtdurchfluteten Zirkuszelten. Von individuellen Bänken und Holzskulpturen über feinste Keramik- und durchscheinende Porzellanwaren, ausgefallene Accessoires und Schmuck bis hin zu Wunderschönem für Kinder und exquisiten Pralinen und Feinkostprodukten ist für jeden etwas Besonderes dabei. Der Erlös kommt vollständig der Rettung des Kinderhaus Mignon zugute, das die Benita Quadflieg Stiftung zum Ende 2013 erwerben möchte, um den dort lebenden, schwer traumatisierten Kindern ihr Zuhause zu erhalten.
Faszination Falknerei
Faszination
i e r e n k Fal
täglich 11 und 15 uhr, für Besucher kostenlos!
Direkt an der A21, Abfahrt Daldorf
mehr infos im internet: www.forst - sh.de
Q 27. + 28.4., Christian-F.-Hansen-Str. 3-5, Hamburg www.benita-quadflieg-stiftung.de Sa 12-20 Uhr, So 11-17 Uhr
Frischlings-Frühling Was quiekt und grunzt im Wald? Quirlig und verspielt flitzen die Frischlinge. Da ist ganz schön was los in der Wildschweinfamilie. Täglich in den Ferien um 14 Uhr, sonst immer samstags und sonntags, sind zur Fütterung fast alle Wildschweine auf der großen Äsungsfläche. Anschließend oder vorher bietet sich ein kostenloser Besuch in der Falknerei an (Flugvorführungen 11 + 15 Uhr). Neu ist auch die kostenlose GPS-Familienrallye mit modernen Mini-Tablets. Wer es noch turbulenter mag, besucht das große Frischlingsfest am 28. April. Zum 40jährigen Jubiläum des ErlebnisWaldes mit viel Musik und Attraktionen rund um Wald und Tiere. Q 28.4., Frischlingsfest, Erlebniswald Trappenkamp, Daldorf Tel. 0 43 28 / 17 04 80 www.erlebniswald-trappenkamp.de
04|2013 l e b e n s a r t
++BZHVWBGDV LVW ORVB LQGG
9
internationale gartenschau hamburg 2013 lockt Besucher in attraktive Erlebniswelten
Vom 26. April bis zum 13. Oktober ist die internationale gartenschau hamburg (igs 2013) begehrtes Ausflugsziel vieler Gäste aus Deutschland und dem Ausland. Das touristische Großereignis auf Europas größter bewohnter Flussinsel Hamburg-Wilhelmsburg nimmt seine Besucher mit auf eine kurzweilige Weltreise durch sieben Erlebniswelten voller internationaler und regionaler Bezüge, Klimaund Vegetationszonen dieser Erde.
Lust auf Grün und Blüten Achtzig kleine Kunstwerke 80 fantasievoll von renommierten nationalen und internationalen Landschaftsplanern und Gartenarchitekten gestaltete Gärten erzählen von Fernweh und Reisefieber, fremden Sprachen und Gebräuchen, exotischen Pflanzen und Gewürzen. Sie spiegeln in ihrer bunten Vielfalt auch das interkulturelle und internationale Flair Hamburgs und des ausstellenden Viertels
wider. Einen ganzen Sommer lang wird der barrierefreie Wilhelmsburger Inselpark für die ganze Familie zur Freilichtbühne für Konzerte, Kulturveranstaltungen und Mitmachaktionen, zum Sportparadies, zur Wohlfühloase für Kurzurlauber und gestresste Großstädter.
Sieben Welten, sieben Wunder Prachtvolle Blumen-, Pflanzen- und Sonderschauen, traumhaft choreografierte Gärten, üppiger Wechselflor, duftender Rosenboulevard, 120 fantasievoll gestaltete Mustergräber: Sechs Monate lang erblüht der Inselpark in immer neuer saisonaler Blütenpracht. Vom ersten Frühlingserwachen bis zur Herbstpracht zum Schluss – jede der sieben Welten präsentiert sich der Jahreszeit entsprechend in individuellem, thematisch gebundenem Look aus Frühjahrs-, Sommer- und Herbstblumen, Stauden, Zwiebelgewächsen, Dahlien und Gehölzen. Die Wasserwelten etwa punkten im Sommer mit frischen Gelbtönen, die Welt der Kontinente taucht ein in ein blaues Blütenmeer, die Welt der Häfen erstrahlt in leuchtenden Farben, die Welt der Religionen zeigt sich in feierlichem Weiß. Am Westeingang gelegen verknüpfen die fünf großen Weltreligionen in ihrem Gartenensemble, in dessen Mittelpunkt ein Brunnen als Zeichen von Respekt und Toleranz steht, diesen Parkteil zu einem Ort besonderer Atmosphäre.
04|2013 l e b e n s a r t
11
„Blütengelb“ – Foto: Andreas Bock
Gärtnerische Höchstleistungen Eine Gartenschau ist immer auch eine Leistungsschau der Grünen Branche. Hier präsentieren Züchter, Gärtner, Landschaftsarchitekten, Produktionsbetriebe und Garten- und Landschaftsbauer ihr Können, kämpfen um die schönste Blume, erfolgreichste Züchtung, Pflanzung und Pflege. Insgesamt 25 Mal wechseln die Ausstellungen in den Blumenschauhallen am Haupteingang. Die besten und schönsten Gewächse, Arrangements und Pflegeleistungen werden mit Gold, Silber oder Bronze ausgezeichnet.
Vorfahrt für Regionalprodukte Die Besucher erleben nicht nur eine bunte und aufregende Tour durch internationale Hafenstädte, alle Kontinente und 80 Gärten. Im Süden des Gartenschaugeländes präsentieren sich die fünf größten Kulturlandschaften der Metropolregion Hamburg: Gärten zeigen sorgfältig gepflegte Obstbäume, lila blühende Heide oder sanft geschwungene, heckengesäumte Felder, Marktstände laden zum Entdecken der Spezialitäten aus der Region ein. Was hier verkauft wird, ist regional, saisonal und gentechnikfrei und stammt vorwiegend aus ökologischem Anbau. Alle Anlagen und Gebäude werden res-
igs in Kürze Geöffnet: täglich von 9 Uhr bis Einbruch der Dunkelheit Preise: Tagesticket Erw. 21 Euro, Kinder u. Jugendl. (7-17 J.) 6 Euro, Abendkarte (ab 18 Uhr bis Einbruch der Dunkelheit) 9 Euro, eine Dauerkarte 110 Euro Das über 100 Hektar große Gelände ist mit der S-Bahn in nur acht Minuten vom Hamburger Hauptbahnhof zu erreichen. Oder per Schiff von den Landungsbrücken aus. Alle Informationen: www.igs-hamburg.de
12 l e b e n s a r t 04|2013
sourcenschonend und nach neuesten energetischen Standards errichtet. Eine faszinierende Sicht auf die beeindruckenden Gartenlandschaften bietet eine Fahrt mit der Monorailbahn auf dem 3,4 Kilometer langen Rundkurs. Auf bis zu sieben Meter hohen Stelzen schweben die Gäste langsam und leise in verschiedenen Höhen über das Areal.
Sport, Spiel, Spaß & viel Musik Die internationale gartenschau hamburg 2013 gestaltet ihr Gelände und ihre Gärten mit vielen Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten für jede Generation und Menschen verschiedener kultureller Hintergründe. Eine Skater-Anlage wird zum Treffpunkt für Jugendliche. Ein Hochseilgarten fordert Kraft, Balance und höchste Konzentration. Große und kleine Kinder kommen auf Spielplätzen und an Spielorten auch abseits von normierten Geräten auf ihre Kosten. Eine 850 Quadratmeter große Kletterhalle mit einer zu öffnenden 17 Meter hohen Glasfassade bietet ein völlig neues Klettergefühl. Ein modernes, energieeffizientes Schwimmbad setzt auf Freizeit-, Vereins- und Schulsport und wird zugleich Leistungszentrum für Wasserball. Der Bouleplatz steht für mediterranes Flair im
Lust auf Grün und Blüten
Grünen. Duftende Blumen und Kräuter in Meditations- und Tai-Chi-Gärten wirken beruhigend und entspannend auf die Gartenschaubesucher. Das Veranstaltungsprogramm auf den drei Bühnen des Parks lässt kaum eine kulturelle Spielart aus: Vom ABBA-Cover über Klassik, Jazz und Weltmusik bis Varieté und Zirkus ist alles dabei.
Wohlfühlort auch nach der Gartenschau Wenn nach der Gartenschau die Zäune abgebaut werden, wird der Wilhelmsburger Inselpark zu einem Wohlfühlort, den man nicht nur aufsucht, um Vogelgezwitscher und den Anblick leuchtender Rosen zu genießen. Er ist auch ein sozialer Ort interkultureller Begegnung und Kommunikation, wo sich Kleingärtner über den Gartenzaun grüßen, Jugendliche gemeinsam skaten oder Eltern mit ihren Kindern einem Familienkonzert lauschen. Hier können junge und alte Menschen joggen, walken und radeln, große und kleine Kinder können sich auf Spielplätzen austoben. Und ein Park ist auch ein ökologischer Ort: Schilf, Hecken und alte Baumbestände sind Rückzugs- und Lebensräume für Tiere aller Art und sorgen für ein angenehmes Stadtklima.
Natursteine t Wasser Licht t Holz t Pflanzen Q Individuelle Planung und Ausführung Q Alle Gewerke aus einer Hand Q Stauden, Gehölze und Bäume aus eigener Baumschule Q Beratung bei Ihnen im Garten
ARCHITEKTUR & NATUR
25421 Pinneberg . Tel: 04101 / 73911 www. garten-lunge.de 04|2013 l e b e n s a r t
13
Lust auf Grün und Blüten
Ein Stück vom Garten Eden Der Garten der Familie Graf
von Martina Mammen
Einer der schönsten Gärten des Nordens liegt mitten in der hügeligen Landschaft der Holsteinischen Schweiz vor den Toren Aschebergs. Umgeben von Feldern und Wiesen, nur über einen Feldweg erreichbar, gelangt man in das Gartenidyll der Familie Graf.
E
s war Liebe auf den ersten Blick, als Fenna und Friedrich Graf vor 20 Jahren das auf einem kleinen Hügel liegende Reetdachgehöft aus dem 16. Jahrhundert entdeckten. Viele Jahre hat es gedauert, bis aus der zerfallenen Hofstelle ein richtiger Landsitz wurde. Fast nichts blieb so, wie es war – lediglich die Außenwände blieben stehen. Das Fachwerkhaus wurde von Fenna Graf komplett neu konzipiert. Wände wurden versetzt, das Dach neu gedeckt, und neue Räume wurden geschaffen. Aus dem Resthof mit vielen niedrigen Zimmern wurde ein offenes Haus mit großzügigen Räumen im gemütlichen Landhausstil. Bei der Einrichtung ließ sich die gebürtige Holländerin von der Natur und alten Dingen inspirieren. Antike Raritäten vom Trödelmarkt, kombiniert mit ausgesuchten Designerstücken, bilden ein gelungenes Duett aus Alt und Neu.
Ein Garten wie gemalt Neben dem wunderschönen Landhaus wurde eine 10.000 qm große verwilderte Wiesenlandschaft neu zum Leben erweckt. Mit viel Liebe zur Natur und einem natürlichen Gespür für alles Grüne entstand über viele Jahre eine wunderschöne Gartenanlage. Aus der früheren Hobbygärtnerin ist mit viel Fleiß, 14 l e b e n s a r t 04|2013
www.gruene-kugel.de
en Offener Gart onat
ag im M Jeden 1. Samst 9:00 -14:00 Uhr Blick auf das Wohnhaus vom großen Teich aus gesehen. In der Mitte steht ein Ahorn, der in Schirmform geschnitten wird. Links im Bild ein alter Boskop-Apfelbaum, vorne Taglilien, Astilben, Miscanthus, etc.
Hingabe und einem Schatz an unzähligen Erfahrungen eine Gartenexpertin geworden, die teilweise schon um fünf Uhr morgens im Garten steht und ihn erst bei Einbruch der Dunkelheit verlässt. Aber der Einsatz von Fenna Graf hat sich gelohnt. Der traumhafte Garten mit dem historischen Reetdachhaus ist bereits in vielen Büchern vorgestellt worden. Kein Wunder, denn bei näherer Betrachtung gleicht der heutige Garten einem Naturgemälde.
Stauden
machen Gärten
Blick in die Blütenwelt
Starten Sie mit frischen KreativIdeen ins neue Gartenjahr! Stauden bieten unendlich viele Gestaltungsmöglichkeiten. Wir haben die passenden Pflanzen für Sie – und für Ihr ganz persönliches Farbenmeer.
Bereits der Blick über das einladende Holztor lässt erahnen, welch zauberhafte Gartenwelt sich hinter dem Eingang verbirgt. Rechts und links neben dem Hauseingang und der restaurierten Scheune öffnet sich das Reich der Familie Graf: ein üppiger und abwechslungsreicher Garten mit romantischen Sitzplätzen im englischen Stil. Traumhafte Teiche, ein Gemüse-, Kräuter- und Arzneipflanzengarten, eine große Obstwiese, ein moderner Saunagarten, klassisch englische Staudenrabatten, Formgehölze, thematische Beete und vieles mehr laden zum Verweilen und Genießen ein.
Barmstedt
Zu jeder Jahreszeit bezaubern die Blüten und Blätter im Garten von Fenna Graf die Betrachter. Doch zur Rosenblüte erreicht das Farbenschauspiel einen besonderen Höhepunkt: Ramblerrosen ranken in hohe Bäume und verwandeln die Krone in ein weißes Hochzeitskleid, wohlgeformte Stammrosen zeigen ihre ganze Blütenpracht, und in den Rosenbögen, die wie Perlen aneinandergereiht sind, vereinigen sich Rosen und Clematis
Elmshorn
Augenschmaus und Blütenduft
A23
Hauptstraße 43, 25335 Bokholt-Hanredder, Telefon 04123-921125 Mo.-Fr. von 9-18 Uhr, Sa. von 9-14 Uhr
04|2013 l e b e n s a r t
15
Lust auf Grün und Blüten
Graf Garten 2014
Graf Garten
in einem königlichen Zusammenspiel. Die Rosenarten „New Dawn“, „Zigeunerknabe“ und „Kir Royal“ haben es Fenna Graf besonders angetan. Neben der „Königin der Rosen“ tanzen die riesigen Blütenkugeln der Ballhortensie „Annabelle“ durch viele Beete und Rabatten, umrahmen lauschige Sitzplätze und setzen mit ihren strahlend weißen Blüten schattige Bereiche in Szene. Ein weiteres weißes Wunder erlebt der Besucher beim Durchschreiten des Glyzinienganges.
Kugelrunde Kostbarkeiten Runde Baumkronen, die sich leicht im Wind wiegen, Zierlauch, der wie eine überdimensionale Pusteblume über den Beeten schwebt, und akkurat geschnittene Buchsbäume am Wegesrand – im Graf ’schen Garten entdeckt man viele kugelrunde Kostbarkeiten. Im japanischen Garten finden sich Kugeleschen im Zusammenhang mit kreisförmigen Sitzplätzen, die verschwungen ineinander übergehen: eine interessante Kombination mit asiatischem Flair. Der Zierlauch mit seinem besonderen Charakterkopf aus unzähligen kleinen, sternförmigen Blüten ziert zahlreiche Sommerrabatten. Die Blume verleiht dem Garten mit ihrer außergewöhnlichen Form- und Farbschönheit eine besondere Note. Besonders
beeindruckend sind die weit über 100 kugelig geschnittenen Buchsbäume in allen erdenklichen Größen. Ob frisch getrimmt oder mit einer Kappe aus Schnee bedeckt, sie sind immer ein Blickfang.
Auszeit für die Seele Eine wohltuende Ruhe liegt über dem Garten. Lediglich das Zwitschern der Vögel und das Muhen der Kühe sind zu hören. Um den wunderschönen Garten und die friedliche Stimmung in vollen Zügen genießen zu können, hat Fenna Graf ganz besondere Plätze zum Verweilen geschaffen. Ob auf einer der vielen Bänke um das historische Bauernhaus, im Teaksessel am Teich oder auf der Sitzgruppe unter den hohen Bäumen mit Weitsicht über die hügelige Landschaft – hier genießt Fenna Graf mit ihrer Familie nach getaner Arbeit das kleine Paradies am Rande des Plöner Sees.
Blicke über den Gartenzaun Offener Garten 2013 Eine gute Gelegenheit, den Garten der Grafs zu besuchen ist die Aktion Offener Garten am Wochenende vom 15. bis 16. Juni. Geöffnet ist er dann jeweils von 10 bis 18 Uhr, kostenfrei natürlich. Wichtig: Keine Hunde. Rollstuhlgängig. Kaffee und Kuchen. Pflanzenverkauf. Infos: www.grafgarten.de
16 l e b e n s a r t 04|2013
100 Traumgärten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz stellt der ebenso opulente wie informative Band aus der Reihe Gärtner von Eden vor. Einführende Texte informieren über professionelle Gartengestaltung und erläutern die Hauptmerkmale der einzelnen Gartentypen. Die Bilder des renommierten spanischen Gartenfotografen Miquel Tres zeigen eindrucksvoll Vielfalt und Ideenreichtum aktueller Gartengestaltung. Callwey, 256 Seiten, ca. 400 Farbfotos, 59,95 Euro
Der Garten der Familie Graf
links: Sonnenhut wächst im Arzneipflanzengarten von Friedrich Graf. rechts: Die weißen Hortensienblüten geben dem schattigen Eingangsbereich einen leuchtenden Kontrast.
Klassische Kannen
Lebensart verlost drei 9-Liter-Kannen …
Die Gießkannen von Chateau Bordeaux sind klassische und zeitlose Accessoires für jeden Garten, die Terrasse oder den Balkon. Nur echt mit dem original Messingschild VOM CHÂTEAU. Die tollen Kannen sind aus gediegenem Stahlblech gefertigt, feuerverzinkt und pulverbeschichtet. Alle Kannen haben eine abnehmbare Brause aus Messing.
… in grün, crème und bordeaux unter dem Stichwort „Chateau“. Einfach Postkarte oder E-Mail an: Verlagskontor Schleswig-Holstein, Marienstr. 3, 24534 Neumünster oder gewinnen@verlagskontor-sh.de
100 Jahre Blumenhof Pein Die Gärtnerei mit Tradition
Jetzt beste Pflanzzeit! Rhododendron, Rosen, Stauden, Ziersträucher, Heckenpflanzen, Koniferen, Formgehölze und alle Frühlingsblüher.
Alles da für einen farbenfrohen Frühling!
Lecker! Garten- und Gemüse-Seminar
Besuchen Sie unser Osorna-Seminar für den üppigen Garten und leckeres Gemüse am Freitag, 26.04. von 16.00 – 17.30 Uhr. Natürlich kostenlos – Anmeldung erbeten Öffnungszeiten: Uhr Mo–Fr: 08.00 – 18.30 Uhr Samstag: 08.00 – 16.00 Uhr Sonntag: 10.00 – 12.00
Immer wieder neu... Dockenhudener Chaussee 96 · 25469 Halstenbek · Tel. 041 01 - 411 88 · www.blumenhof-pein.de 04|2013 l e b e n s a r t
17
neuen Gartencenter, Gartenfestivals und Gartenmessen künden vom neuen Boom. Als letztes Jahr das Museumsdorf Kiekeberg im Süden Hamburgs seinen traditionellen Gartenmarkt eröffnete, drängelten sich die Besucher schon morgens um 10 Uhr in langen Schlangen, als gäbe hier ein Rockfestival. Dabei traten nur so seltene Geschöpfe wie Meconopsis betonicifolia oder Helleborus foetidus auf, dazu Phlox, Lavendel und Eisenhut. Mit prallen Tüten, die mitgebrachten Bollerwagen üppig befüllt, zogen die Menschen von dannen.
Lust auf Grün und Blüten
Urban Gardening
Die Rückkehr ins Paradies
Die neue Lust am Pflanzen und Ernten im digitalen Zeitalter von Jens Mecklenburg Was gibt uns der Garten? Ausgerechnet im digitalen Zeitalter erblüht eine neue Lust am Pflanzen und Ernten. Gartenmagazine wie „Landlust“ erreichen schon mehr Auflage als „Stern“ und „Spiegel“. Dabei galt der Gemüsegarten bis vor kurzem noch als Relikt längst vergangener Zeiten. Was steckt
A
m Ende des Tages, wenn die Finger wund vom Jäten sind, dann wirft zuverlässig irgendein Nachbar seinen knatternden Rasenmäher an, ein anderer seine schnarrende Heckenschere oder es ziehen die dicken Rauchschwaden einer Grillparty über die Rosenstöcke. Ermattet geht der Gärtner ins Haus, fällt auf sein Sofa und fragt sich, wie das wohl gemeint war mit der vielgepriesenen neuen Lust am Gärtnern.
hinter der neuen Gartenlust der Deutschen?
Phlox und Lavendel sind POP Wo gibt es schon so was? Buchhändler, die nicht mehr wissen, wohin mit all den neuen Gartentiteln. Gartenschauen, die mal eben 3,5 Millionen Besucher anziehen, wie 2011 in Koblenz. Oder die beliebten Tage des offenen Gartens, bei denen sich im Juni landauf, landab die Gartenpforten öffnen, damit alle Welt komme und staune. Und keineswegs kommen nur die Älteren, auch die jungen Paare und Familien lassen sich begeistern. Sie wagen sich sogar in die Schrebergärten, lange Zeit der Inbegriff der Kleingeisterei, und suchen dort ihre Freiheit im Grünen. Auch die vielen
18 l e b e n s a r t 04|2013
Neben dem Gärtnern auf dem eigenen Stück Land verbreitet sich unaufhörlich auch eine völlig neue Form der grünen Kultur: „Urban Gardening“ – das Gärtnern auf öffentlichen Flächen inmitten der Großstadt. Unbekümmert vermischt die neue urbane Gartenbewegung großstädtische mit ländlichen Lebensstilen. Es sind insbesondere zwei Phänomene, die mit der Bodenständigkeit des Gärtnerns bis dato noch nie in Verbindung gebracht wurden: zum einen die Bezugnahme auf Guerilla-Taktiken und zum anderen die Betonung der Mobilität, die in dem nomadischen Anbau in Bäckerkisten auf Parkgaragendecks und städtischen Brachflächen erkennbar wird. Urbanes Gärtnern ist zumeist soziales Gärtnern, es ist gemeinschaftsorientiert; der Garten wird als Lern- und Begegnungsort inszeniert und die Nachbarschaft in die Gestaltung des städtischen Raums einbezogen. Häufig werden so aus vernachlässigten Brachen wieder Gegenden, in denen Menschen sich begegnen (mögen). Am bekanntesten sind die in den 1990er Jahren entstandenen Interkulturellen Gärten. Bundesweit gibt es derzeit etwa 130, weitere 77 Projekte befinden sich im Aufbau. In ihnen bewirtschaften Menschen mit und ohne Zuwanderungsgeschichte eigene Parzellen und tauschen Saatgut wie auch Kochrezepte aus. Interkulturelle Gärten werden dabei zu „produktiven Räumen“: In manchen Gärten feiern Nachbarn ihre Hochzeiten oder Geburtstage, im Rosenduftgarten auf dem
Berliner Gleisdreieckgelände veranstalten bosnische Flüchtlingsfrauen beispielsweise offene Workshops zu Heilkräuterkunde und produzieren Ringelblumenseife und Tee für den Eigenbedarf. Auch in Schleswig-Holstein trifft man von Pinneberg bis Flensburg auf Initiativen, die man als Urban Gardening bezeichnen kann. Von Gärten der Generationen über Interkulturelle bis hin zu Nachbarschaftsgärten wird allerorten gemeinschaftlich gegärtnert. Dann gibt es noch Naturerlebniszentren, Baumpatenschaften, Anlage von Schulgärten und Kunstaktionen wie bepflanzte Einkaufswagen. Der Vielfalt und Fantasie, sich ein Stück Grün in die Stadt zu holen, scheinen keine Grenzen gesetzt. Man kann sich aber auch ganz konventionell an Gärten erfreuen: am eigenen oder an fremden, zum Beispiel am 3. Juniwochenende, dem Tag der offenen Gärten (www.offenergarten.de) oder auf Ausflügen entlang der erschlossenen Gartenrouten durch Schleswig-Holstein (www.gartenrouten-sh.de). Am Ende eines langen Gartentages liegt man ermattet aber glücklich auf der Liege. Hat man sich doch in Gelassenheit und Langmut, in Beharrlichkeit und Toleranz geübt. Egal ob die Schnecken mal wieder schneller am jungen Salat waren als man selbst oder ein ganzer Läusestaat sich über die geliebte historische Rosensorte hermacht - der Gärtner lebt in glücklicher Erwartung. Im Glauben an das Gute, an üppige Blüten und reiche Ernte. Auf seiner Liege malt sich der Gärtner aus, was noch nicht ist, aber noch alles kommen kann und übt sich derweil in Geduld. Mit schmutzigen Fingernägeln und schmerzenden Rücken freut er sich auf den nächsten Morgen. Sein Glück ist grün!
Literaturtipps Jakob Augstein: Die Tage des Gärtners. Vom Glück, im Freien zu sein. Hanser Verlag, 266 Seiten, 17,90 Euro. Horst Bredekamp: Leibniz und die Revolution der Gartenkunst. Herrenhausen, Versailles und die Philosophie der Blätter. Wagenbach, 120 Seiten, 22,90 Euro. Christa Müller (Hg.): Urban Gardening. Über die Rückkehr der Gärten in die Stadt. Oekom Verlag, 350 Seiten, 19,95. Urte Schlie/Anke Werner: Gartenführer Schleswig-Holstein. Wachholtz Verlag, 218 Seiten, 12 Euro.
Abbildungen Li. o.: Urbane Landwirtschaft: die Prinzessinnengärten in Kreuzberg. Foto: Marco Clausen, NomadischGrün gGmbH
Li. u.: Rooftopfarming in Hongkong Re.: Grün wächst überall. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
GARTEN
Für jeden das Richtige Im harmonischen Miteinander von Stauden, Gehölzen und Dekorationen sind Gärten ein Wohn- und Erlebnisreich zugleich. Ein Apfelbaum, ein kleiner Teich, ein duftendes Blütenmeer – jeder hat seine eigenen Vorstellungen.
Individuelle Gestaltung Ideen lassen sich umsetzen! Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Gemeinsam planen wir Ihren persönlichen Garten, ob Sie nur geringfügige Veränderungen vornehmen oder ganz neu beginnen wollen.
Kanzleistraße 5a · 22609 Hamburg · Telefon: 040 822 61 55 · e-mail: garten@meister-und-meister.de
04|2013 l e b e n s a r t
19
Tuten für die großen Pötte Wedels Schiffsbegrüßungsanlage und das neue Schulauer Fährhaus Die Sonne scheint auf das gemächlich vorbeiziehende gigantische Containerschiff. Das Lied „Steuermann lass die Wacht“ von Wagner ertönt aus den Lautsprechern. Unter den Klängen der dänischen Nationalhymne wird anschließend die dänische Flagge wird halb eingezogen und wieder gehisst, „dippen“ heißt das in der Fachsprache. Eine Kapitänsstimme erklärt, welches Schiff unseres nördlichen Nachbarn jetzt den Hamburger Hafen verlässt. Die Männer horchen auf, wenn es um Zahlen
e l r e
von Stefanie Breme-Breilmann
Tradition und Moderne im Schulauer Fährhaus Hier im Schulauer Fährhaus haben Generationen von Hamburgern den maritimen Kontakt zur Welt bei einer guten Tasse Kaffee und Apfelkuchen genossen. Auch heute noch ist das Schulauer Fährhaus ein privilegierter Platz, aber jetzt in modernem Gewande. Der neue Betreiber René Schillag hat einige Millionen Euro investiert. Die zuletzt doch eher lieblose Touristenabfütterung ist einem schicken Lokal gewichen. Im Restaurant Elbfeuer wurde ein Durchgang zur Terrasse geschaffen, der große Festsaal bekam eine neue Fensterfront und es entstand eine Konditorei mit täglich frischen Tortenspezialitäten, wie die Spezialität „Fährhaustorte“, vom hauseigenen Konditormeister. „Wer im Elbfeuer feiert, hat die Möglichkeit, das Kaminzimmer oder einen Teil der Terrasse dazu zu mieten“, sagt Schillag und den Stolz in seiner Stimme über die gelungene „Neuauflage alter Tradition“ kann er schwer verbergen.
und technische Angaben geht, die Frauen genießen das Bild. Wie inszeniert schiebt sich der rot-braune Rumpf des Schiffes vor dem Hintergrund des ockerbraunen Sandes am südlichen Elbufer entlang. Das antwortende Tuten des Hornsignals klingt wie ein „Dankeschön, Ihr gastfreundlichen Hanseaten“ und wir nehmen es mit einem Schauer über den Rücken huldvoll persönlich entgegen.
20 l e b e n s a r t 04|2013
Vom Fischbrötchen zur Gourmetkarte Auch die Küche kann sich sehen lassen, im wahrsten Sinn des Wortes, denn hier können die Gäste durch eine Glasfront dem Koch Franz Jost zuschauen. 13 Punkte im Gault Millau hat dieser inne und kam eigens vom Rhein an die Elbe. Bis zu 16 Mitarbeiter stehen Jost an den vier Küchenblöcken zur Seite, damit künftig die mehr als 1000 Gäste im Schulauer Fährhaus mit regionalen Speisen bewirtet werden. Dabei ist für jeden etwas dabei: Vom einfachen Fischbrötchen an der Strandbar
Foto: hafen-hamburg.de
n e b
bis zur Tranche vom gebratenen Thunfisch auf Spinat-Salat mit gebratenem Sesam-Reis-Cracker und Soja-Schaum. Ob Fisch, Fleisch oder Grünes, für Groß und Klein, Fein und Ausflügler, der Besuch des neuen, alten Schulauer Fährhauses lohnt sich.
Willkomm-Höft Beim Blick auf die Elbe scheint allerdings die Zeit stehengeblieben zu sein. Nun ja, die Schiffe sind größer geworden, aber noch immer fließt die Elbe auf und ab. Wie seit dem Anfang, 1952, ist hier Willkomm-Höft zuhause, die weltweit einmalige Schiffsbegrüßungsanlage. Was sich gigantisch anhört und anfühlt, ist in Wahrheit nur ein etwa zehn Quadratmeter kleines, mit dunklem Holz ausgekleidetes Häuschen inmitten des weitläufigen Schulauer Fährhauses. Jeden Tag tritt hier einer der sogenannten Begrüßungskapitäne seinen Dienst an: In akkurater Uniform sitzt er bis abends um acht Uhr vor den Computermonitoren und guckt, was sich auf der Elbe tut. Welches Schiff sich wo befindet, und wie lange es wohl noch dauert, bis eines vorbeifährt. Gedippt wird per Knopfdruck und die Musik stammt längst nicht mehr aus den unzähligen Cassetten, die sich an der Wand nostalgisch dekorativ stapeln. Aber die Fragen sind gleich geblieben: „Wann ist Ebbe?“, „Wann fährt das nächste Schiff?“, „Kommen hier auch U-Boote vorbei?“ Die Begrüßungskapitäne antworten geduldig. Und auch wenn hier die Moderne in Form von Apps für die Auslaufzeiten der Pötte eingezogen ist, Willkomm Höft lebt von der Tradition. ■ Parnaßstraße 29, Wedel, Tel. 0 41 03 / 9 20 00, täglich 11 - 23 Uhr, Frühstück Sonn-und Feiertags 9.30 – 12 Uhr www.schulauer-faehrhaus.de
G
enießen Sie unser Kaffeehaus im Bürgerhaus.
In unseren gemütlich eingerichteten Räumen mit Blick auf die Deichstraße und den Nikolai-Fleet können Sie unsere Kaffeespezialitäten von Julius Meinl sowie leckere frische Waffeln, schmackhaften Apfelpfannkuchen, unseren legendären Kaiserschmarrn sowie unsere täglich frischen Konditortorten und Kuchen genießen. Öffnungszeiten
- 22.00 Uhr Mo. - Sa. 11.00 - 22.00 Uhr Sonntag 10.00 r Brunch 10.00 - 15.00 Uh
Schönes Leben im Alt-Hamburger Bürgerhaus Deichstraße 37, 20459 Hamburg Tel: 040 / 20 90 97 90 www.schoenes-leben.com 04|2013 l e b e n s a r t
21
Welkoam iip Lunn Willkommen auf Helgoland
Dort, wo der Himmel und das Meer zusammentreffen, am Horizont und dann noch ein bisschen weiter, da liegt Helgoland, Deutschlands einzige Hochseeinsel. Genau genommen sind es zwei Inseln, die eine eine 61 Meter hohe Steilküste aus Buntsandsteinfelsen, die andere eine 0,7 qkm große Sanddüne. Ein Paradies mitten im Meer. Natur pur, klare Luft, sauberstes Wasser, schneeweißer Sand und soviel Sonne, wie kaum anderswo in Deutschland. Eine Oase der Ruhe, Zeit zum Abschalten, Zeit für Entspannung.
Die Insel ist eines der begehrtesten Reisziele Deutschlands und wird jährlich von über 300.000 Gästen besucht. Den meisten von ihnen, den Tagesausflüglern, bleiben nur wenige Stunden, die Insel zu erkunden. Ein Muss ist der Inselrundgang, ein 3 Kilometer langer Weg um das „Oberland“, das man entweder zur Fuß über eine 182 Stufen zählende Treppe bewältigt oder mit einem Fahrstuhl erreichen kann. Das kleinste Naturschutzgebiet der Welt Dort angekommen führt der Weg mit überall freiem Blick auf das weite Meer und den Horizont vorbei an schroffen Felsformationen zum „Lummenfelsen“, dem kleinsten Naturschutzgebiet der Welt. Hier nisten und brüten Seevögel
wie Dreizehenmöwen, Basstölpel, Eissturmvögel, Tordalken und die seltenen Lummen, denen der Felsen seinen Namen zu verdanken hat. Ziel des Weges ist die „Lange Anna“, eine 46 Meter hohe, allein stehende Felsnadel, das Wahrzeichen Helgolands. Von „oben“ hat man einen einmaligen Ausblick auf das „Unterland“, die Reede mit den vor Anker liegenden Schiffen, das beheizte Meerwasser-Freischwimmbad „mare frisicum spa helgoland“, den Hafen und die Nachbarinsel, der „Düne“. Im Halb-Stundentakt bringt die Dünenfähre die Urlauber dort hinüber. Hier hat man die Wahl zwischen einem etwas raueren Nordstrand mit nicht zu starker Brandung oder dem familienfreundlichen Südstrand. An beiden Stränden befinden sich eine ausreichende Anzahl von Strandkörben und
viel Platz zum Strandnachbarn. Nie sind diese Strände überlaufen und auch dadurch unvergleichlich. Viele Wege führen auf die Insel Auch der Flugplatz befindet sich auf der Düne, der mehrfach täglich von Büsum und Bremerhaven angeflogen wird. Insgesamt viele Wege führen nach Helgoland. In den Sommermonaten fahren die
www.tadday-foto.de
22 l e b e n s a r t 04|2013
HHW_S.22-23_Helgoland.indd 22
23.03.13 17:47
JETZT PROBE FAHREN! Kraftstoffverbrauch in l/100 km Opel ADAM, kombiniert: 5,5-5,0; CO2-Emission, kombiniert: 129-118 g/km (gemäĂ&#x; VO (EG) Nr. 715/2007). Effizienzklasse D-C
HELLWIG + FĂ–LSTER GmbH Kellinghusen Uetersen, Lohe 1 0 48 22 / 9 79 70 0 41 22 / 90 32 88 www.hellwig-foelster.de
Seebäderschiffe täglich von den Kßstenstädten Bßsum, Cuxhaven, Bremerhaven und Wilhelmshaven in 2,5 bis 3 Stunden zum roten Felsen. Schneller geht es mit der Schnellfähre, dem High-Speed Katamaran, täglich ab Hamburg, Wedel und in nur 75 Minuten ab Cuxhaven. Helgoland hat so viel zu bieten Helgoland hat jedoch viel mehr zu bieten, als der Tagesgast während des knapp vierstßndigen Aufenthalts erfahren kann: vom FischbrÜtchenstand bis zum Gourmet-Restaurant, vom einfachen Privatquartier bis zum 4-Sterne-Hotel. Von einer Fßhrung ßber die Insel, vom Inselfest und Bootsregatten bis zum Klassikkonzert erster Gßte – Veranstaltungen in Hßlle und Fßlle – das ganze Jahr ßber. Helgoland hat viel zu bieten fßr Jedermann. Ein Besuch des Helgoländer Heimatmuseums mit den James-Krßss-Hummerbuden, ein Blick in die Unterwasserwelt der Nordsee im Aquarium des Alfred-Wegener-Instituts, der sich lohnt. Naturkundliche Strandfßhrungen zu den Seehunds – und Kegelrobben-Kolonien auf der Dßne. Helgoland ist Natur pur. ■Helgoland-Touristik Lung Wai 28, Helgoland Tel. 0 47 25 / 20 67 99 www.helgoland.de
Gutschei
ne Diese und alle andere Angebote de n s Stra gibt es au ndhotels Geschenk-G ch als utschein!
Ostern ... am Meer!
Karfreitag, 29. März bis Ostermontag, 01. April
0LW UHLFKKDOWLJHP )UÂźKVWÂźFN NÂśVWOLFKHP *DQJ 0HQÂź RGHU UHJLRQDOHP %XIIHW :HOOQHVV /RXQJH XQG YLHOHP PHKU
S 3 DE (85 LP 'RSSHO]LPPHU 0LQGHVWDXIHQWKDOW 1¤FKWH PLW $QUHLVH .DUIUHLWDJ
Tanz in den Mai ... fßr alle Tanzbegeisterten! Di, 30. April ¡ ab 19.00 Uhr: Buffet ¡ ab 21.00 Uhr: Party
0LW '- +HOO\ VRZLH PLW HLQHP NÂśVWOLFKHQ 3DUW\EXIIHW XQG HLQHU IDEHOKDIWHQ 0DLERZOH YRQ XQVHUHP .ÂźFKHQFKHI $QGUŠ 6FKQHLGHU %XIIHW 3DUW\ (85 S 3 LQNO *ODV 0DLERZOH ]XU %HJUÂźÂ&#x;XQJ
1XU 3DUW\ (85 S 3 DXFK $EHQGNDVVH
Und wenn Sie mit Wellengeplätscher einschlafen mÜchten, bleiben Sie gern ßber Nacht: 139,00 EUR pro DZ/Nacht.
Alle weiteren Infos und Angebote finden Sie unter: www.strandhotel-gluecksburg.de ¡ Tel.: 04631-61410 04|2013 l e b e n s a r t
HHW_S.22-23_Helgoland.indd 23
23
23.03.13 17:47
Raketenstart mit Falträdern Hamburg ist im Brompton-Fieber
S
ie prägen seit Jahren das Londoner Stadtbild, doch neuer-
dings sieht man sie auch in Hamburg immer häufiger: Die kleinen Fahrräder, die sich im Handumdrehen in ein handliches Paket verwandeln, sind der Trend in Sachen neue, urbane Mobilität. Allen voran prägt diesen Trend die englische Traditionsmarke BROMPTON. Die Fahrradhändler Maren Blum und Michael Schäfer erÜffneten im April vergangenen Jahres den ersten Brompton Store Europas in Hoheluft. Heute freut sich das Paar ßber viele begeisterte NeuKunden und ein rasant wachsendes Geschäft.
Michael Schäfer, der seit ßber 20 Jahren mit Falträdern handelt, nennt es das beste Faltrad der Welt: „Das Brompton hat eine ßberragende Produktqualität, ein extrem durchdachtes Faltkonzept – und es fährt sich ganz hervorragend.
Der Faszination dieses kleinen Wunderwerks kann man sich nicht entziehen.“ Seine Partnerin Maren Blum erklärt das Geschäftskonzept: „Das Brompton ist ein phantastisches Produkt, doch wir verkaufen sehr viel mehr als nur ein Faltrad. Wir erklären das Rad jedem Kunden von Anfang an so, dass er damit perfekt zurechtkommt. Ausgiebige Probefahrten, Konfigurations-Beratung, Faltunterricht und Antworten auf alle Fragen gehĂśren bei uns ganz selbstverständlich dazu. Zudem bieten wir dem Kunden ein umfassendes Servicepaket, das in dieser Form in Deutschland einzigartig sein dĂźrfte.“ Michael Schäfer ergänzt: „Damit kĂśnnen wir sicher sein, dass jeder, der unseren Laden mit einem neuen Brompton verlässt, mit dem Rad auch langfristig rundum glĂźcklich wird. Und das ist auch gut so: Ein Brompton fährt man nämlich bei guter Pflege ein Leben lang.“
Auf groĂ&#x;zĂźgigen 170 m2 in einem schĂśn gelegenen Gewerbehof in der GärtnerstraĂ&#x;e in Hamburg-Hoheluft bieten die beiden Brompton-Freunde den Hamburgern eine groĂ&#x;e Auswahl der Räder an und nehmen Bestellungen fĂźr „Individual-Bromptons“ entgegen. Das kleine Londoner Faltwunder bietet Modelle fĂźr jeden Radler-Typ: Ein bis sechs Gänge, diverse Lenkertypen von sportlich bis klassisch, verschiedene Lichtanlagen, ein geniales Gepäcksystem und diverse Taschen, 15 verschiedene Farben ... Eins haben jedoch alle Bromptons gemein: Zusammengefaltet sind sie kaum grĂśĂ&#x;er als eine Bierkiste – und passen in jeden noch so kleinen Kofferraum. Q BROMPTON STORE HAMBURG Maren Blum und Michael Schäfer GbR Gärtnerstr. 18e, 20253 Hamburg Tel. 040 / 422 06 68 www.hamburg.brompton.de
24 l e b e n s a r t 04|2013
1PVB%URPSWRQB6 B LQGG
Einfach Klasse!
Das Boxspringbett
Oslo –Die charmante Stadt am Fjord
■ www.regiomaris.de Tel. 0 40 / 50 69 07 00 Kurzreise „Oslo“– Leistungen Bahnfahrt, Mini-Kreuzfahrt, zwei Übernachtungen mit Frühstück, Abendbuffet und Showprogramm, Termine So-Mi, 199,- Euro p.P./Zweibettkabine, Mitte Juni bis Mitte August Hauptsaisonaufpreise; alternativ mit Stadtrundfahrt und Hotelübernachtung 299,- Euro p.P. regiomaris verlost eine dreitägige Mini-Kreuzfahrt für zwei Personen. Wann legt die Fähre in Kiel ab? Ein Tipp: Die Lösung erfährt man online bei regiomaris. Postkarte an regiomaris, Liebermannstr. 46, 22605 Hamburg. Im Gewinn ist das Abendbuffet nicht enthalten. (Einsendeschluss ist der 15. Mai)
0%
Finanzierung* 24 Mon. Laufzeit
*Ein Angebot der Creditplus Bank AG Strahlenbergerstraße 110-112, 63067 Offenbach
Schon die Überfahrt nach Oslo mit der Color Line ist ein echtes Erlebnis, denn die Color Magic und die Color Fantasy versprechen echtes Kreuzfahrtambiente. Im Grand Buffet Restaurant kann mit einer großen Auswahl an skandinavischen und internationalen Spezialitäten nach Herzenslust geschlemmt werden. Neben zahlreichen Shoppingmöglichkeiten an Bord lädt eine Vielfalt von internationalen Unterhaltungsangeboten zum Verweilen ein. Oslo ist die etwa 1000 Jahre alte Landeshauptstadt Norwegens. Die reizvolle Metropole bietet ihren Gästen zahlreiche Möglichkeiten für eine ausgiebige Stadterkundung. Lohnenswert sind die vielen Museen der Stadt, wie die Nationalgalerie, das Wikingermuseum oder das Fram-Museum, in dem die Geschichte der berühmten Polarforscher erzählt wird. Das Lebenswerk des Bildhauers Gustav Vigeland und der Holmenkollen mit seiner beeindruckenden Skisprungschanze können ebenfalls in Oslo bewundert werden. Das Erholungswaldgebiet Nordmarka bietet die Möglichkeit für einen ruhigen Spaziergang, und das neue hochmoderne Opernhaus direkt am Fjord lädt zu einer Besichtigung ein. Zu gewünschten Zielen gelangt man schnell und einfach mit der Straßen- oder U-Bahn. Der Veranstalter regiomaris bietet eine dreitägige Mini-Kreuzfahrt nach Oslo bei Anreise sonntags bis mittwochs bis Oktober an. Das Angebot umfasst die Bahnfahrt im Schleswig-HolsteinTarif nach Kiel, eine Mini-Kreuzfahrt mit der „Color Line“ nach Oslo, zwei Übernachtungen an Bord in einer Innenkabine mit Frühstück, ein Abendessen im schiffseigenen BuffetRestaurant und Showprogramm.
Ein Traumbett ab
1.598,Inklusiv:
+ Gepolstertes Kopfteil + Topper Komfortschaum + 2 Matratzen (ca. 90 x 200 cm) + Montage und Lieferung
■ Tel. 0 46 42 / 20 89 Wolfsteller & Wulff An der Bahn 1 (Badewanne) 25336 Elmshornwww.designer-tours.de · Telefon 0 41 21/ 898 292 - 0 www.wolfsteller.de
Wolfsteller und Wulff ist eine Kooperation der Firma Möbelhaus Wolfsteller GmbH & Co. KG Burger Str. 3, 25554 Wilster und der Firma Gustav Wulff e.K. Königstr. 32, 25355 Barmstedt
04|2013 l e b e n s a r t
HHW-Reisen.indd 25
25
23.03.13 18:04
Wedel
Wedel ist eine Stadt zwischen zwei Welten: Das ländliche Schleswig-Holstein trifft hier auf das Hamburger GroĂ&#x;stadtleben – und genau diese Mischung macht die Stadt so erlebnisreich und interessant. Wedel wuchs einst vor allem durch den bedeu-
WohlfĂźhlen in
Wedel
tenden Viehhandel, auch heute ist der Ochsenmarkt noch eine der grĂśĂ&#x;ten Attraktionen der Stadt. Wedel ist maritim und weltoffen – ein Symbol dieser Einstellung ist die weltweit einzigartige SchiffsbegrĂźĂ&#x;ungsanlage.
Diese Tradition wird gefeiert Vom 26. bis zum 28. April ist es wieder soweit, dann wird in Wedel der traditionsreiche Ochsenmarkt gefeiert. Durch den Ochsenmarkt erlangte die Stadt Mitte des 15. Jahrhunderts groĂ&#x;e Bedeutung – und diese Bedeutung hat der Markt fĂźr die Menschen in dieser Stadt und Region behalten. Heutzutage steht natĂźrlich das VergnĂźgen im Vordergrund vor der Arbeit. Begleitet wird der Ochsenmarkt vom viertägigen FrĂźhjahrsmarkt mit Karussells, Losbuden, Jahrmarktsleckereien und vielem mehr – und im Festzelt verlockt das ganze Wochenende ein interessantes Unterhaltungsprogramm. Das erĂśffnet am Freitagabend traditionell „Just for Fun“ mit einem Repertoire an Hits
der 60er bis 90er. Am Samstag kann man sich dann wieder auf die „Folk Friends Wedel“ freuen, die sich um die Wedeler Elke und Ole West formieren. In diesem Jahr ist es ihnen gelungen, den irischen Musiker Larry Mathews nach Wedel zu holen. Er spielt Gitarre, Geige und Bodhran und Ăźberzeugt mit seiner einprägsamen Stimme. Der Eintritt kostet an beiden Abenden je 8,- Euro. Seinen Ausklang findet der Markt dann am Sonntag ab 10 Uhr mit einem kommunalen FrĂźhschoppen, moderiert von BĂźrgermeister Niels Schmidt. Weitere Informationen rund um den Markt im Internet auf www.wedel de und auf www. wedelmarketing.de
+HU]OLFK ZLOONRPPHQ LQ :HGHO %HL XQV HUKDOWHQ 6LH ,QIRUPDWLRQV EURVFKÂ UHQ XQG 7LSSV IÂ U ,KUHQ $XIHQWKDOW LQ XQVHUHU 6WDGW :HGHO 0DUNHWLQJ H 9 5DWKDXVSODW] :HGHO 7HO LQIR#ZHGHOPDUNHWLQJ GH ZZZ ZHGHOPDUNHWLQJ GH
Zwei der „Folk Friends Wedel“: Ole West (links) und Larry Mathews (rechts) sind am Samstag Abend im Wedeler Festzelt.
26 l e b e n s a r t 04|2013
++:B6 B B:HGHO LQGG
Wedel
i
Veranstaltungen im April
Verkaufsoffener Sonntag
Der Kreis und die Literatur – Beispiel Wedel
Am 28. April sollte man den Sonntagsspaziergang unbedingt in die StraĂ&#x;en der Elmshorner Innenstadt verlegen. Dann herrscht am verkaufsoffenen Sonntag in der BahnhofsstaĂ&#x;e und vor dem Rathaus buntes Treiben.
Wie sehen Dichter ihre Stadt? Dr. Carsten Dßrkob hält einen Vortrag zu diesem literarisch spannenden Thema und beleuchtet dabei prominente Schriftsteller mit Bezug zur Stadt: Die Werke von Ernst Barlach werden ebenso betrachtet wie die von Johann Rist oder HansjÜrg Martin.
Foto: Gerd Altmann/ladyoak/pixelio
So, 28.4., 13-18 Uhr, Innenstadt
Mi, 24.4., 20 Uhr ¡ VHS, Raum 101, 8,- Euro
Hamburger Klaviertrio
V. Lakissova am Klavier, St. Czermak an der Violine und V. Krivoborodov am Violoncello präsentieren Werke von Mozart, Glinka und Brahms und sorgen fßr Gänsehautstimmung. Veranstalter ist der FÜrderverein Kammerchor und Kammerorchester Wedel.
Sa, 27.4., 20 Uhr, Kirche St. Marien, MĂźhlenweg 41, 15,- Euro
Auf sechs Kilometern durchs Sonnensystem Wer die Geheimnisse unseres Sonnensystems entdecken mĂśchte, der muss nicht durch die Galaxie, sondern nach Wedel reisen. Denn hier gibt es Hamburgs und Schleswig-Holsteins ersten Planetenlehrpfad. Idyllisch gelegen in der Wedeler Marsch und am Elbdeich entlang ist ein sechs Kilometer langer Pfad entstanden, auf dem maĂ&#x;stabsgetreu im Verhältnis 1:1.000.000.000 die Planeten abgeschritten werden kĂśnnen. Vom Start an der Sonne sind es so zum Beispiel nur 150 Meter zum Informationspunkt rund um die Erde, 1427 Meter bis zum Saturn. Erst nach 5946 Metern nimmt die Reise am Pluto ihr Ende. Bei einem durchschnittlichen Gehtempo von 4 km/h bereist man die Planeten umgerechnet mit dreifacher Lichtgeschwindigkeit. Alle Infos zum Pfad auf www.wedel de
Einfach besonders Im auĂ&#x;ergewĂśhnlichen Ambiente der WassermĂźhle am MĂźhlenteich wird immer wieder Ăœberraschendes zusammengestellt. Gab es im März eine kulinarische Zeitreise zurĂźck in die DDR, kĂśnnen am 13. April die verschiedenen Ozeane unserer Welt durch ein interkontinentales Fischbuffet erkundet wer-
den. Aber egal ob gut bĂźrgerlich oder gehoben – lecker sind die Gerichte der Karte in jedem Fall. Vielleicht lässt die Sonne ja bereits einen Besuch der wunderschĂśn angelegten AuĂ&#x;enterrasse zu. WassermĂźhle Wedel, MĂźhlenstr. 30, Wedel, Tel. 0 41 03 / 1 87 29 09, www.wassermuehle-wedel.de
6SDUJHO]HLW 13. April
,QWHUNRQWLQHQWDOHV )LVFKEXIIHW 300 gr. weiĂ&#x;er Stangenspargel natur mit neuen Pellkartoffeln, Sauce Hollandaise und geschmolzener Butter âœłâœłâœł
:DVVHUP KOH :HGHO :DVVHUP KOH :HGHO 0 KOHQVWUD‰H Ä :HGHO 0 KOHQVWUD‰H Ä :HGHO
gIIQXQJV]HLWHQ 0R ¹6R ¹ 8KU gIIQXQJV]HLWHQ ¹ 8KU Öff nungszeiten:0R ¹6R Tägl. 11:30 - 22:00 Uhr ZZZ ZDVVHUPXHKOH ZHGHO GH ZZZ ZDVVHUPXHKOH ZHGHO GH
Begleitenwahlweise Sie uns aufmit: einer Reise durch die verschiedenen Ozeane luftgetrocknetem Serranoschinken Welt. Wiener dieser Schnitzel vom Kalb
GenieĂ&#x;enKalbssteak und erleben Sie die unterschiedlichsten KĂśstlichkeiten gebratenem Lachsfilet aus unserenâœłâœłâœł Weltmeeren. Wir Preis freuen uns auf Ihren Besuch. pro Person: â‚Ź 29,50
04|2013 l e b e n s a r t
++:B6 B B:HGHO LQGG
27
Das besondere
CafĂŠ
Wedel
in Wedel . . .
GenieĂ&#x;en Sie internationale KaffeeSpezialitäten oder heiĂ&#x;e Schokolade in individueller Atmosphäre.
Ă–ffnungszeiten: Di. bis Sa. 9.30 Uhr bis 18.00 Uhr Sonja Pimentel . MĂźhlenstr. 44 . 22880 Wedel Tel.: 04103/703 35 32 . www. scho-cafe.com
Ruheoase Das Ambiente und der Charme vergangener Zeiten gepaart mit aromatischen Kaffee- und Schokoladen-GenĂźssen – das ist das Scho‘CafĂŠ. Zusätzlich zu den heiĂ&#x;en Spezialitäten locken ein reichhaltiges FrĂźhstĂźck oder der selbst gebackene Kuchen. Mittags stehen auĂ&#x;erdem mediterrane Kleinigkeiten wie Foccacia zur Auswahl. Bei schĂśnem Wetter lädt der idyllische Garten zum Verweilen ein.
Vervollständigt wird das Repertoire dieses besonderen CafĂŠs durch Wohnaccessoires und SchĂśnes fĂźrs Haus von LIV, IB Laursen oder Affari sowie Kleidung von S‘nob und Taschen von Legionaire und Black Lily. GeĂśffnet ist dienstags bis samstags von 9.30 Uhr bis 18 Uhr. Scho‘CafĂŠ, MĂźhlenstraĂ&#x;e 44, Wedel, Tel. 0 41 03 / 7 03 35 32, www.scho-cafe.com
Raum fßr Neugestaltung Wer einen Raum verändern, liebgewordene MÜbel aufpolstern oder neu beziehen mÜchte, viele offene Fragen zu Gardinen- und Fensterdekorationen hat, der ist beim Raumausstatter David richtig. In dieser Firma hat die Handwerksar-
beit seit mehr als 50 Jahren Tradition. und handwerklich geschickten Hände Zum Rundum-Service gehĂśren natĂźr- der Mitarbeiter werfen. lich auch Bodenbelagsarbeiten sowie Sicht- und Sonnenschutz. In der eigeRaumausstattung H. David, nen Werkstatt darf der Interessierte ei- FeldstraĂ&#x;e 52, Wedel, Tel. 0 41 03 / 30 33, nen Blick auf die hochwertigen Arbeiten www.raumausstattung-david.de
RAUMAUSSTATTUNG & POLSTEREI H. David Inh. Michael und Gabriele Wanger Sie mÜchten Ihre antiken SitzmÜbel stilecht restaurieren oder neue MÜbel individuell gestalten und nach Ihren eigenen Vorstellungen fertigen lassen? Bei uns erhalten Sie bewährte PolsterQualität aus eigener Werkstatt! Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 08:30 - 18:00 Uhr Raumausstattung David . Feldstr. 52 . 22880 Wedel Telefon: 04103 / 30 33 . www. raumausstattung-david.de
28 l e b e n s a r t 04|2013
++:B6 B B:HGHO LQGG
Foto: Lilo Kapp/pixelio
Wedel
Jetzt täglich frisch aus integriertem Anbau
# – Spargelschälmaschine vorhanden –
eigene Erdbeeren, bald auchund Kirschen ... Bald auch eigene Erdbeeren Kirschen...
April Mo. – So. 9.00 – 18.00 Uhr tägl. durchgehend VoĂ&#x;hĂśrntwiete 69 ¡ 22880 Wedel ¡ Tel. Uhr 04103 83771 April–Mitte/Ende Juni ¡ Mo.–So. 9.00–18.00 tägl./ durchgehend
VoĂ&#x;hĂśrntwiete 69 ¡ 22880 Wedel ¡ Tel. 04103 / 83771
Gaumenfreuden Wenn Petrus ein Einsehen hat, wird vom Obst- und Spargelhof Schmietendorf ab Mitte April wieder frisch auf den eigenen Feldern gestochener weiĂ&#x;er und grĂźner Spargel angeboten. Damit die Vorfreu-
de auf den Genuss dann nicht allzusehr in die Länge gezogen wird, ist auch ein Schälautomat vorhanden. Schinken und Kartoffeln aus der Region vervollständigen das Spargelgericht. Sobald die Spargelernte begonnen hat, ist der Hofladen
sieben Tage die Woche von 7-18 Uhr geĂśffnet. Hier gibt es auĂ&#x;erdem auch selbst gemachte, kĂśstliche Marmeladen und Säfte. Obst- und Spargelhof Schmietendorf, VoĂ&#x;hĂśrntwiete 69, Wedel, Tel. 0 41 03 / 8 37 71
Viel Fläche fßr Fliesen ist ein eigener Raum gewidmet. Das Team um die Geschäftsfßhrer Thomas und Markus PrÜhl widmet sich den Wßnschen der Kunden mit viel Knowhow und Herzblut. Beratung, 3-D-Planung, Fliesenverlegung, Sanitärinstallation, Elektrik und Malerarbeiten kommen hier aus einer Hand. Peter PrÜhl Fliesenhandel GmbH, Bredhornweg 76, Holm, Tel. 0 41 03 / 96 10, www.proehl-fliesen.de
Ol FK H
TP
Wer baut oder renoviert, sollte das inhabergefßhrte Unternehmen Peter PrÜhl in Holm ganz oben auf die Prioritätenliste setzen. Der seit 40 Jahren bestehende Fliesenfachhandel fßhrt ein exklusives Sortiment, das auf mehr als 750 Quadratmetern Ausstellungsfläche präsentiert wird. Dazu gehÜren Naturstein und Mosaik ebenso wie Feinsteinzeugfliesen in Holz- und Zementoptik. Fliesen im Shabby-Chic und marokkanischen Stil
QJ
OX
VW HO
VI
750 qm $
XV
Ausstellungsfläche
Alles aus einer Hand: Q Beratung Q Planung Q Verlegung $OOHV DXV HLQHU +DQG %HUDWXQJ Ăƒ 3ODQXQJ Ăƒ 9HUOHJXQJ Ăƒ ,QVWDOODWLRQ Q Installation
*UR‰H )DFKDXVVWHOOXQJ %UHGKRUQZHJ +ROP 7HO LQIR#SURHKO IOLHVHQ GH ZZZ SURHKO IOLHVHQ GH gIIQXQJV]HLWHQ 0RQWDJ )UHLWDJ 8KU 6DPVWDJ 8KU
04|2013 l e b e n s a r t
++:B6 B B:HGHO LQGG
29
Wedel
Traumschiffe unterwegs 2013 steuern die KÜniginnen der Cunard Linie häufiger als je zuvor Kurs Hamburg. Erstmals bittet die Queen Elizabeth am 17. Juli zu einer 13-tägigen Kreuzfahrt nach Schottland, Island und Norwegen. Buchbar ist diese Reise zum besonders gßnstigen Smartpreis im Globetrotter Reisebßro. Auf ausge-
wählten Reisen werden von KreuzfahrtProfi Tatjana Mßller und ihrem Team besondere Extras wie Reisebegleitung, Taxitransfer oder ein inkludiertes Globetrotter Premium-Paket on Top geboten. Aber ob Seereise, Badeurlaub in der Karibik, Familienurlaub am Ostseestrand, Abenteuerreise in den Himalaya – die
Globetrotter Mannschaft wird die richtige Route unter allen Anbietern herausfinden und noch dazu mit vielen (Reise-)Tipps unterstĂźtzen. Globetrotter ReisebĂźro GmbH, Bahnhofstr. 63, Wedel, Tel. 0 41 03 / 91 22 80, wedel.reiseland-globetrotter.de
Pure Besinnlichkeit
GenieĂ&#x;en und jĂźnger aussehen
Die FrĂźhjahr/Sommer Behandlung mit Pfirsich & Aprikose.
Geben Sie Ihrer Haut das innere Strahlen zurĂźck! VerwĂśhnbehandlung 60 Min. fĂźr ÎŚ 65,00 Kosmetikstudio Zeitlos SchĂśn
rte Limitie e g a fl Au
Gabriele Loewenthal Goethestrasse 4 . 22880 Wedel Tel. 04103. 703 57 44 Wir freuen uns auf Sie!
Beim Betreten von zeitlos schÜn bleiben Hektik und Stress vor der Tßr. Die professionellen VerwÜhnbehandlungen und die harmonische Atmosphäre sorgen fßr vollkommene Entspannung. Hochwertige Produkte etwa von Sothys, die exklusiv fßr fachlich kompetente Kosmetikstudios entwickelt wurden, ßberzeugen durch hautverträgliche Zusammensetzungen und anregende Dßfte. Das Team von zeitlos schÜn sorgt neben dem Abschalten vom Alltag mit den individuellen Gesichtsbehandlungen, vielfältigen Massagen, Manikßren oder Pedikßren gleichzeitig nicht nur fßr eine gefßhlte, sondern auch optisch sichtbare Verjßngung. zeitlos schÜn, Goethestr. 4, Wedel, Tel. 0 41 03 / 7 03 57 44, www.kosmetikwedel.de
30 l e b e n s a r t 04|2013
++:B6 B B:HGHO LQGG
Wedel
SEI KEIN FROSCH
VOLUMENWELLE
8 Wochen Volumen, ohne Locken, inkl. Schnitt, Kur, Frisur 55,50
49,50 E
67,-
62,- EEXKLUSIV
DAUERWELLE
Coole Schnitte zum starken Preis Im Friseursalon Z light gestaltet Salonleiterin Sabine Dittmer mit ihrem Team Sonja Stankowitz, Mandy Jerzembek und Kristina Batt kreativ die Haare von Frauen, Kindern und Männern. Und im Z light stimmt das Preis-Leistungsverhältnis. Wie wäre es beispielsweise mit einem gemeinsamen Friseurbesuch mit der Freundin? Dienstags
und mittwochs gibt es im April 20 Prozent fĂźr beide auf die in Anspruch genommenen Dienstleistungen. Das kĂśnnten dann leuchtende Farben, Strähnen, tolle Volumenwellen oder ein trendiger Haarschnitt sein. Friseur Z light Hair + Beauty, BahnhofstraĂ&#x;e 63, Wedel, Tel. 0 41 03 / 74 33, www.z-ihrstadtfriseur.de
inkl. Schnitt, Kur, Frisur
DENN WIR WISSEN, WO DER FROSCH DIE LOCKEN HAT!
BahnhofstraĂ&#x;e 63 22880 Wedel
www.z-hair-beauty.de
Unser Service- und Verkaufspersonal — immer fßr Sie da
Starke Leistung Seit 1975 ist das Autohaus Biesterfeldt + Schmidt nun schon der kompetente Partner der Automarke VW, fĂźr VW Nutzfahrzeuge und des Audi Services. Technisch, fachlich und organisatorisch hohe Qualitätsstandarts werden in diesem Unternehmen durch ein eingespieltes und erfahrenes Team gewährleistet. Das Leistungsspektrum des Autohauses ist umfangreich: Von Wartungsarbeiten und VerschleiĂ&#x;reparaturen Ăźber Karosserie-, Lack-, Reifen- und Abschleppservice bis hin zum 24-Stunden Notdienst wird alles geboten. Selbst im Schadensfall wird die Mobilität duch den Hol- und Bringservice sowie Ersatzfahrzeuge gewährleistet. Express-Leistungen lassen den fahrbaren Untersatz auch wieder schnell nach Hause kommen. Sollten Sie sich nicht fĂźr eine Reparatur, sondern fĂźr einen Neu- oder Gebrauchtwagenkauf entscheiden, so stehen auch hier die kompetenten Verkaufsberater zur VerfĂźgung. Biesterfeldt + Schmidt, Kronskamp 125, Wedel, Tel. 0 41 03 / 9 16 90, www.biesterfeldt-schmidt.de
Was dßrfen Sie von uns erwarten? Fachkompetente und professionelle Ansprechpartner analysieren gemeinsam mit Ihnen Ihr Fahrzeug. Darauf aufbauend bieten wir Ihnen auf Sie zugeschnittene LÜsungen an. Damit sind wir, Autohaus Biesterfeldt & Schmidt, Ihr starker Partner fßr Ihre Mobilität. Mit uns kÜnnen Sie rechnen.
Biesterfeldt + Schmidt GmbH & Co. KG Kronskamp 125 . 22880 Wedel Telefon (04103) 9169 - 0 Telefax (04103) 9169-50 www.biesterfeldt-schmidt.de info@biesterfeldt-schmidt.de
Gutschein!!
Jeder Neukunde erhält einen Liter Öl gratis. Bitte diesen Gutschein vorlegen.
++:B6 B B:HGHO LQGG
Wedel
Wechsel im Kleiderschrank Der lange, kßhle Winter mit dicker Bekleidung ist ßberstanden, jetzt kann der Frßhling mit frischer, farbenfroher Mode Einzug halten. Das Modehaus Lßchau lockt mit neuen Kollektionen fßr Damen und Herren auf 700 Quadratmetern Fläche. Hier lassen sich die aktuellen Trends wie Druckjeans von MAC, knal-
lige Hosen von Gerry Weber oder Zerres wunderbar mit Kombinationen von Cecil, Street One oder anderen vereinen. Die passenden Accessoires in Form von Tßchern, Ketten und Mßtzen vervollständigen das Outfit. Die Herren werden bei Camel active, s.Oliver oder Wellensteyn fßndig. Im
Untergeschoss kann das „Darunter“ ergänzt werden. Wer sich nicht sofort entscheiden kann, darf auch eine Auswahl mit in die eigenen vier Wände nehmen. Modehaus LĂźchau, Bei der Doppeleiche 6, Wedel, Tel. 0 41 03 / 24 18, www.mode-wedel.de
Magie der Farben Im April erĂśffnet das Ernst Barlach Museum die Ausstellung „Christian Rohlfs – Magie der Farben“. Der aus GroĂ&#x; Niendorf stammene KĂźnstler (1849-1938) schuf in seiner frĂźhen Phase naturalistische Werke, mehr und mehr faszinierte ihn aber die Stilisierung. Einige der groĂ&#x;formatigen farbig leuchtenden Wassertempera-Blätter hat der Maler später StĂźck fĂźr StĂźck verfremdet. So sind seine bedeutendesten Werke dem Impressionismus, später auch dem Expressionismus zuzuordnen. Blumen sind eines seiner wichtigsten Motive – Hyazinthen und Rosen, Magnolien, Amaryllis, Sonnenblumen und auch Pilze finden sich in seinen Werken. Mit etwa 60 Gemälden, Zeichnungen, Aquarellen, Temperablättern und Holzschnitten bietet die Ausstellung im Ernst Barlach Museum einen guten Ăœberblick Ăźber das Werk dieses Einzelgängers der Moderne. GeĂśffnet ist die Ausstellung Dienstag bis Sonntag von 11 bis 18 Uhr. Ernst Barlach Museum Wedel, MĂźhlenstr. 1, Wedel Tel. 0 41 03 / 91 82 91, www.ernst-barlach.de
32 l e b e n s a r t 04|2013
++:B6 B B:HGHO LQGG
Wedel
Autohäuser am Kronskamp ein
lst in Wedel- Ho
Autohaus Hermann KrĂśger GmbH .URQVNDPS :HGHO 7HO ZZZ NURHJHU DXWRPRELOH GH
Die fßnf Geschäftsfßhrer der Autohäuser am Kronskamp.
Hier wird
SERVICE
groĂ&#x;geschrieben
Henke Automobile oHG .URQVNDPS :HGHO 7HO ZZZ VHDW ZHGHO GH
Am verkaufsoffenen Sonntag am 28.April präsentieren sich alle Autohäuser vom Kronskamp auf dem Rathausplatz. Denn bei den inhabergefßhrten Familienbetrieben steht der persÜnliche Kontakt zum Kunden ganz im Vordergrund.
Hier in Wedel am Kronskamp kennen die Autohäuser ihre Kunden noch beim Namen und es wird sich die Zeit fĂźr ein ausfĂźhrliches Beratungsgespräch genommen. Zuverlässigkeit und Kompetenz sind Werte, die die Kunden dieser Autohäuser erfahren und schätzen gelernt haben. Die Partner der Automarken Audi, Chevrolet, Ford, Hyundai, Mercedes-Benz, Smart, Opel, Seat und VW kĂśnnen mit der grĂśĂ&#x;ten Auswahl an Gebrauchtwagen in Hamburgs Westen aufwarten. Zum riesigen Serviceangebot dieser Anbieter gehĂśren nicht nur Neuwagen, Gebrauchtwagen, Finanzierungen und Leasing, Hauptund Abgasuntersuchungen, sondern auch die Reparatur aller Fabrikate, die Autoglasreparatur, ein dazugehĂśriger Hol- und Bringservice, Ersatzwagenstellung, Reifenservice, Ersatzteilverkauf und vieles mehr.
i
$XWRKDXV )ULFNH ,QK 0DUWLQD )ULFNH H . .URQVNDPS :HGHO 7HO ZZZ IRUG IULFNH GH
Biesterfeldt + Schmidt GmbH & Co.KG .URQVNDPS :HGHO 7HO ZZZ ELHVWHUIHOGW VFKPLGW GH
Die Autohäuser vom Kronskamp Wedel Autohaus Biesterfeldt + Schmidt, VW und Audi Autohaus Fricke, Ford Autohaus Hermann KrÜger, Opel, Hyundai, Chevrolet Automobilstudio Grßning, Mercedes-Benz, Smart Henke Automobile, Seat
Automobilstudio Grßning KG (GmbH & Co.) ,QGXVWULHVWUD‰H :HGHO 7HO ZZZ %XUPHVWHU3DUWQHU GH
04|2013 l e b e n s a r t
++:B6 B B:HGHO LQGG
33
Wedel
Wohnen mit Stil Das Familienunternehmen Knutzen befasst sich seit fast 40 Jahren erfolgreich mit den Themen Wohnen, Renovieren und Modernisieren. Dadurch hat sich nicht nur die Anzahl der Filialen und Mitarbeiter erhĂśht, sondern auch die Erfahrung mit KundenwĂźnschen und ProblemlĂśsungen. Die herausragende fachliche Kompetenz der Wohnraumberater und die groĂ&#x;e Auswahl an MĂśbeln, Bodenbelägen, Gardinen, Sonnenschutz, Tapeten, Farben und Wohnaccessoires haben das vor fĂźnf Jahren in Wedel gebaute Haus zu einer fest etablierten Einrichtung werden lassen. „Wir lĂśsen die Aufgaben, die uns unsere Kunden stellen, und das spricht sich rum“, so Bereichsleiter Stefan Bruhns. Auf den Ăźber 3.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche werden seit letzten Sommer auch MĂśbel der belgischen Firma Flamant mit dem Stil feudaler Herrensitze, Bauern- und Stadthäuser präsentiert. Knutzen Wohnen, Rissener Str.110, Wedel, Tel. 0 41 03 / 12 11 60, www.knutzen.de
Kleidsame Hingucker Die hinreiĂ&#x;ende Mode bei Klaedelig in der BahnhofstaĂ&#x;e ist sorgsam von besonderen Labels aus der ganzen Welt ausgesucht: Was hier anzuprobieren ist, das stammt zum Beispiel aus Skandinavien, Holland, Kanada und Irland. Massenware ist garantiert nicht dabei. Wer eher abends in Bummel- und Einkaufslaune kommt und dann durch das verfĂźhrerische Sortiment des Lädchens schauen mĂśchte, der hat beim After Work Shopping die MĂśglichkeit dazu. Jeden ersten Donnerstag des Monats ist dann bis 21 Uhr geĂśffnet. Klaedelig, Bahnhofstr. 38-40, Wedel, Tel. 0 41 03 / 1 89 96 84, www.klaedelig.de
KLÆDELIG Kleidsames fĂźr Sie Jaqueline Bellmann BahnhofstraĂ&#x;e 38-40 . 22880 Wedel Tel. 04103 189 96 84 . www.klaedelig.de Mo.-Fr. 10.00-19.00 . Sa. 10.00-14.00 Uhr Jeden ersten Donnerstag im Monat AFTERWORKSHOPPING bis 21:00 Uhr
34 l e b e n s a r t 04|2013
++:B6 B B:HGHO LQGG
%%B
Wedel
Abschalten, Durchatmen, sich fallen lassen ...und erholsame, sportliche und gesunde Stunden erleben – die Badebucht in Wedel eignet sich dafĂźr perfekt, sie ist Ziel von Aktiven jeder Altersgruppe. FĂźnf unterschiedlich temperierte Saunen, groĂ&#x;zĂźgige Ruheräume und der Saunagarten unmittelbar neben dem Landschaftsschutzgebiet bilden das Zen-
trum des Wellness-Bereichs. Hier werden Saunagänger mit immer wieder neuen Anwendungen, duftig-prickelnden Aufgßssen und entspannenden Massagen verwÜhnt. Wechselnde Events, die Sauna-Nächte an jedem zweiten Freitag oder das integrierte Restaurant verfßhren zu weiteren Besuchen. Aber auch
das abwechslungsreich gestaltete Erlebnisbad mit 25-Meter-Becken, Sprungturm, 90-Meter-Rutsche, AuĂ&#x;enbad, Liegewiese, Sprudelbecken, Babypool, Kinderbecken mit Piratenschiff und Wasserkanone lässt keine WĂźnsche offen. Die Badebucht, Am Freibad 1, Wedel, Tel. 0 41 03 / 91 47 55, www.badebucht.de
Wedels Erlebnisbad & Wellnessoase
DIE BADEBUCHT | Am Freibad 1 | 22880 Wedel %%B$Q]B/HEHQVDUW,P1RUGHQB [ LQGG ++:B6 B B:HGHO LQGG
www.badebucht.de
Elmshorn
Die Elmshorner Innenstadt wird immer mehr zum Anziehungspunkt der ganzen Region. Und das verwundert nicht, schließlich ist die Mischung aus Gemütlich- und Geschäftigkeit hier genau die richtige, außerdem stimmt das Verhältnis größerer Geschäfte und kleiner inhabergeführter Läden. Im Mai wird das Stadtzentrum
Einkaufserlebnis Elmshorn
um eine Attraktion reicher, dann eröffnet am Alten Markt das neue Geschäftshaus. Somit gewinnt die Stadt weiter an Bedeutung und so manche Einkaufstour hat nicht mehr Hamburg zum Ziel, sondern geht in Richtung der Stadt an der Krückau.
Elmshorns neues Shoppingerlebnis Nur noch wenige Wochen, dann ist es endlich soweit: Im Mai feiert das neue Geschäftshaus am Alten Markt im Herzen von Elmshorn große Eröffnung. Am Standort des ehemaligen Hertie-Gebäudes ist ein modernes Geschäftshaus entstanden – mit Spannung warten viele Elmshorner und Freunde der Stadt darauf, dass es schon im nächsten Monat das erste Mal die Türen für die Besu-
cher öffnet. Dann laden Geschäfte wie H&M, C&A, Deichmann, Budnikowski und viele weitere zum Shoppen mitten in der Elmshorner Innenstadt ein. Das neue Angebot und vor allem auch der Einzug interessanter wie auch namhafter Geschäfte lässt den einen oder anderen Ausflug in die Hamburger Innenstadt überflüssig werden. Spannend ist auch der reizvolle architektonische Kon-
trast. Die elegante, helle Fassade des Geschäftshauses mit seiner modernen Optik und Transparenz trifft auf die historische Nikolaikirche mit ihrem massiven Antlitz aus rotem Backstein. So kontrastreich und vielfältig wie dieser Anblick wird auch das Einkaufserlebnis im neuen Geschäftshaus am Alten Markt. Stadtmarketing Elmshorn e.V., www.stadtmarketing-elmshorn.de
36 l e b e n s a r t 04|2013
++:B6 B B(OPVKRUQ LQGG
Elmshorn
i
Aktiv sein rund um Elmshorn
Auf zwei Rädern durch die Region
Unterwegs auf den WasserstraĂ&#x;en
Seit Ăźber 30 Jahren gibt es die Fahrradgruppe RĂźckenwind Elmshorn. Die rund 100 Mitglieder treffen sich regelmäĂ&#x;ig zu gemĂźtlichen Ausfahrten und Ausdauerfahrten oder zum Rennradtraining.
Auf dem Traditionssegler GLORIA kann man Elmshorn und die schĂśne Umgebung von der Wasserseite kennen lernen. RegelmäĂ&#x;ig bricht das Schiff vom Elmshorner Hafen zu Touren auf – mit dem Motor oder unter Segeln. Wenn die Segel gesetzt werden, kĂśnnen die Passagiere auch selbst aktiv werden.
www.fahrradgrupperueckenwind.de
Die Natur zu FuĂ&#x; entdecken
Die Wanderbewegung Kreis Pinneberg hat im Januar ihr 35jähriges Jubiläum gefeiert. Diese Erfahrung macht die Wanderbewegung zum perfekten Umfeld, um die Natur der Region zu erkunden. Ob zu FuĂ&#x; oder mit dem Rad – das ganze Jahr Ăźber finden zahlreiche Touren statt. www.wanderbewegung-kreis-pinneberg.de
www.ewer-gloria.de
Auf zu neuen Ufern Inmitten der Innenstadt von Elmshorn erwartet Sie die „Auszeit am See“. In dem gastronomischen Treffpunkt am idyllischen Steindammpark kĂśnnen Sie den Alltag hinter sich lassen und auf der Uferterrasse mit Blick auf See und Park aus dem groĂ&#x;en Angebot an FrĂźhstĂźcksvarianten, kleinen Mahlzeiten und Spezialitäten, Kaffees, Tees und Kaltgetränken wählen. Am Wochenende sind das FrĂźhstĂźcksbuffet an Samstagen und der Sonntagsbrunch genau so begehrt wie die Kaffee-, Torten- und Eisspezialitäten. Auch als Gastgeber kann man an diesem besonderen Ort glänzen: Jede Art und GrĂśĂ&#x;e von Feiern kann hier begangen werden. Auszeit am See, Julius Leber-Str. 5, Elmshorn, Tel. 0 41 21 / 4 75 75 77, www.auszeit-am-see.eu
Lust auf Gemßtlichkeit Am letzten Aprilwochenende kÜnnen während eines Frßhlingsfestes bei Susanne Barz Kaffee und selbst gebackener Kuchen im Garten genossen werden. Auch selbst gefertigte Marmeladen, FruchtlikÜre und -dressings, Dips zum Grillen und viele andere Leckereien aus
der KĂźche verfĂźhren die Besucher. Die ausgesuchten Wohn- und Gartenaccessoires von Dat Sommerhus kombinieren den Flair von franzĂśsischer Lebensart und nordischem Landhaustil. Wer das Besondere fĂźr das eigene Zuhause sucht, wird hier fĂźndig werden.
Dat Sommerhus, Friedensallee 32, Elmshorn, Tel. 0 41 21 / 8 55 38, www.datsommerhus.de
'DW 6RPPHUKXV
125',6&+(5 /$1'+$8667,/
V LP 6RPPHUKX )UÂ KOLQJVIHVW G .XFKHQ PLW .DIIHH XXQGQ 6RQQWDJ $SULO ULO 6DPVWDJ $S 8KU YRQ ELV
gIIQXQJV]HLWHQ 'L 0L )U 8KU 8KU 6DPVWDJ 8KU XQG QDFK 9HUHLQEDUXQJ 6XVDQQH %DU] )ULHGHQVDOOH (OPVKRUQ 7HO ZZZ GDWVRPPHUKXV GH
04|2013 l e b e n s a r t
++:B6 B B(OPVKRUQ LQGG
37
10% Rabatt *
auf alle Fahrräder, auch auf E-Bikes bei Vorlage der Anzeige
Vitality Elite z.B. Bosch-Motor Shimano Nexus 7 Gang Reichweite bis 120 km Aluminium, Federgabel + Sattelstßtze, Nabendynamo statt ₏ 1.999,- (– 10 %) nur ₏
*nicht kombinierbar mit anderen Rabattaktionen
Elmshorn
1799,-
www.fahrradundmeer.de Elmshorn . MĂźhlenstraĂ&#x;e 39 Telefon 04121 / 8 74 27
Ă–ffnungszeiten: Mo. bis Fr.: 10 - 18 Uhr Sa. 10 bis 13 Uhr
Guter Rat rund ums Rad Mike Henning ist seit sieben Jahren Inhaber von Fahrrad und Meer. Er weiĂ&#x;, wie wichtig eine ausgiebige Beratung und eine Probefahrt vor dem Kauf eines neuen Fahrrades sind: „Erst dann entscheidet sich, welches Rad fĂźr den Kunden das richtige ist.“ Elektrofahrräder er-
freuen sich immer grĂśĂ&#x;erer Beliebtheit, fĂźr kurze Strecken und im Stadtverkehr sind sie eine gĂźnstige Alternative zum Auto. Bei Fahrrad und Meer findet sich neben E-Bikes von Flyer, Giant und Bergamont auch der Stiftung Warentest-Sieger, das Kreidler Vitality Elite mit Bosch
Motor. Neben Rädern gibt es bei Fahrrad und Meer ein groĂ&#x;es Sortiment an ZubehĂśr und Ersatzteilen – in der Werkstatt fĂźhrt ein Team geschulter Mitarbeiter Wartungen und Reparaturen aus. Fahrrad und Meer, MĂźhlenstr. 39. Elmshorn, Tel. 0 41 21 / 8 74 27, www.fahrradundmeer.de
handgefertigte Unikate NEUES
2ndHand
Nähkurse + Workshops Unkonventionell
Der etwas andere Kinderladen!
Bei uns finden Sie einen Mix aus neuem, gebrauchtem und handgefertigten Unikaten. Ă–ffnungszeiten: Mo.- Fr. 10 - 13 + 15 - 18 Uhr, Sa. 10 - 13 Uhr Vormstegen 25 | 25336 Elmshorn Tel: 04121-46 15 55 | www.flair-elmshorn.de
Entspannt mit den Kids durch das Sortiment stĂśbern, zwischendurch bei einem Latte macchiato ausruhen und dabei die SprĂśsslinge im Auge behalten – im Kinderladen Flair in Elmshorn ist das gemĂźtliche Einkaufserlebnis Normalität. Aktuelle Kollektionen fĂźr Babys und Kinder in den GrĂśĂ&#x;en 44 bis 176, farbenfrohe Kindermode etwa von finkid, smafolk, aya naya, Umstandsmode von bellybutton, Kinderschuhe, Spielzeug, auĂ&#x;ergewĂśhnliche Geschenkideen, ein second-hand-Bereich und vieles mehr gehen hier eine bunte Kombination ein. Veranstaltungen und Workshops wie beispielsweise Nähkurse fĂźr Kinder und Erwachsene runden das Gesamtkonzept dieses auĂ&#x;ergewĂśhnlichen Kinderladens ab. Flair, Vormstegen 25, Elmshorn, Tel. 0 41 21 / 46 15 55, www.flair-elmshorn.de, facebook.com/Kinderladen.mit.Flair
38 l e b e n s a r t 04|2013
++:B6 B B(OPVKRUQ LQGG
Elmshorn
%DUPVWHGW (OPVKRUQ %DUPVWHGW 5HLFKHQVWU $P 0DUNW +ROVWHQSODW] ZZZ VFKUDPP VFKXKH GH XQG ZZZ VFKXK NUXHJHU GH
Farbe bekennen Die leuchtenden Farben des Frßhlings finden sich auch in den aktuellen Schuhkollektionen wieder. Ob knallig oder eher zurßckhaltend in Pastell, vieles ist mÜglich. Diese Trends sowie auch viele klassische Modelle gibt es bei Krßger in Elmshorn. Das Team achtet auf die ideale Kombination von Aussehen, Sitz, Bequemlichkeit und Qualität. Bei den namhaften Marken wie Gabor, Ecco, Esprit, Tamaris, s.Oliver und vielen weiteren findet sich genau diese Mischung und so bleibt oft die Frage, wie viele Paare der engeren Auswahl den Weg ins heimische Schuhregal finden. Schuh Krßger, Holstenplatz 6, Elmshorn, Tel. 0 41 21 / 31 43, www.schuh-krueger.de
Der richtige Rahmen Bilderrahmen fĂźr jeden Geschmack und Geldbeutel sind das Metier von Martin Dethlefs. Professionell und kompetent berät er seine Kunden Ăźber Material, GrĂśĂ&#x;e, Optik und Anbringung. AuĂ&#x;er formatgerechten Anfertigungen werden natĂźrlich auch fertige Rahmen angeboten. Passepartouts sind dabei eine mĂśgliche LĂśsung, um vorhandene BildgrĂśssen an den Rahmen anzupassen. Auch auf der Suche nach dem passenden Motiv kann in der Galerie Dethlefs gestĂśbert werden: Zur Auswahl stehen Originale, Grafiken und Poster. Galerie Dethlefs, Flamweg 7, Elmshorn, Tel. 0 41 21 / 2 01 03, www.galerie-dethlefs.de
SchĂśnes um zu beschenken Bei Kerkamm, dem Markenhaus der schĂśnen Dinge, findet man neben einer tollen Auswahl an Produkten fĂźr KĂźche, Tisch und Wohnen auch eine kompetente Beratung und einen umfassenden Service. Passend zur sich nähernden warmen Jahreszeit gibt es auch die schĂśnen „FrĂźhlingskinder“ der sächsischen Traditionsmarke Wendt & KĂźhn. Wie bei den bekannten Engeln des gleichen Herstellers handelt es sich hierbei um echte Handarbeit Made in Germany. Jedes StĂźck ist ein Unikat. Kerkamm, Schulstr. 16, Elmshorn, Tel. 0 41 21 / 4 26 60, www.kerkamm-elmshorn.de
04|2013 l e b e n s a r t
++:B6 B B(OPVKRUQ LQGG
39
Elmshorn
d GALERIE dethlefs IHR BILDERRAHMER
Anspruchsvolle Bilder und qualifizierte Rahmung Q Große Auswahl und Service rund ums Bilderrahmen Q Rahmen zum Mitnehmen Q Originale, Grafiken und Poster Q Passepartouts im Zuschnitt Q Reparatur und fachkundige Beratung Öffnungszeiten: Montag: geschlossen Di. – Fr.: 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr und 14:30 Uhr bis 18:30 Uhr Samstag: 9:30 Uhr bis 13:30 Uhr Flamweg 7 . 25335 Elmshorn Tel.: 04121-20103 . www.galerie-dethlefs.de
Abschalten vom Alltag Im zunehmend hektischeren Alltag wird es immer wichtiger, am Abend abzuschalten und sich zu entspannen. Bei Wolfsteller findet sich alles für das passende Wohnambiente mit Wellness-Charakter. Wolfsteller ist Spezialist für die weltweit bekannten Stressless-Sessel und -Garnituren, die Design, Komfort und Funktionalität verbinden. Das angebotene Bettsystem Lattoflex ersetzt die her-
Vom Laufsteg direkt nach Elmshorn – bei Gil‘s am Alten Markt findet man Modetrends ebenso wie klassische Schnitte. Durch die professionelle und freundliche Beratung verlässt man das Geschäft garantiert mit den passenden Stücken.
Gil‘s Moden in Elmshorn Ihr Bekleidungsgeschäft für hochwertige Mode internationaler Hersteller
Alter Markt 10 . 25335 Elmshorn Tel: 04121 - 17 71 . www.gilsmoden.de
kömmlichen Holzlattenroste. Durch den Einsatz modernster Werkstoffe wird ein erholsamer, nachhaltiger Schlaf ermöglicht. Eine andere Variante, um ausgeruht und fit am nächsten Tag zu erwachen, ist das bei Wolfsteller ebenfalls erhältliche Boxspringbett. Probeliegen ist dabei natürlich unbedingt erwünscht. Dem Team von Wolfsteller sind zufriedene Kunden wichtig und das wird bei der ausführ-
lichen Beratung deutlich. Regelmäßig lädt Wolfsteller zu besonderen Events, etwa am 11. April zur Ladies Night. Dann dreht sich bei Wolfsteller speziell für die Damen alles rund um Schönheit und Gesundheit. Der Kartenvorverkauf dafür läuft bereits, eine Abendkasse gibt es nicht. Wolfsteller & Wulff, An der Bahn 1, Elmshorn, Tel. 0 41 21 / 8 98 29 20, www.wolfsteller.de
Modische Highlights Elegante, sportlich feminine Mode diverser, gekonnt zusammengestellter Labels ist bei Gil‘s am alten Markt in Elmshorn zu finden. Lässig leichte Schnitte gemischt mit klassischen Details und schillernden Accessoires werden vom Label annette görtz gekonnt in Szene gesetzt. „Stoff gewordene Empfindungen“ von Dorothee Schuhmacher gehören ebenfalls zum Sortiment und begeistern die Elmshorner Kundinnen. Kathrin Tegge versteht es, mit der neuen Mode von Allude, Renè Lezard, Fabiana Filippi, Velvet und vielen anderen Sehnsüchte zu wecken. Gil‘s, Alter Markt 10, Elmshorn, Tel. 0 41 21 / 17 71, www.gilsmoden.de
40 l e b e n s a r t 04|2013
++:B6 B B(OPVKRUQ LQGG
Elmshorn &$))e 5( 67$85 $17 & $7( 5,1* ) ( ,1.2 67
Ausgesuchte Spezialitäten aus dem Feinkostbereich Frisch zubereitete Gerichte aus hochwertigen Produkten Exklusiver Cateringservice fßr 2 – 400 Personen
Mediterrane Lebensart Im Feinkostgeschäft sette erfreuen ausgesuchte Spezialitäten den Gaumen. Bei einer Pause im zugehÜrigen Bistro oder auf der Terrasse erwartet Erholungsuchende der wohl beste Cappuccino der Stadt. Sette bietet frische und leichte Kßche, deutschmediterran inspiriert. Die saisonalen Gerichte aus hochwertigen Zutaten und die wechselnde Karte lassen Gäste zu Wiederholungstätern werden. Das erlesene Gourmeterlebnis gibt es auch fßr zuhause: Der Cateringservice ßbertrifft alle Erwartungen. Alle aktuellen Angebote sowie die Karte, den sette Tipp und Neuigkeiten findet man bei einem Besuch auf facebook.
Foto: LG Design
sette Feinbistro, Marktstr.7, Elmshorn, Tel. 0 41 21 / 26 29 39, www.sette-feinbistro.de
Feinkostladen: Montag bis Freitag 9.00 –18.00, Samstag 8.30 –13.00 Restaurant: Montag bis Donnerstag 11.30 –14.30 Uhr Freitag 11.30 –14.30 und 17.30 – 20.00, Samstag 9.00 –14.00 Uhr sette Feinbistro . Volker und Sven Tegge MarktstraĂ&#x;e 7 . 25335 Elmshorn Tel.: 04121 / 26 29 39 . info@sette-feinbistro.de
Mrs.Sporty Elmshorn Feldstr. 14-20 25335 Elmshorn Tel.: 04121/1032047
Seit zwei Jahren bringt Mrs Sporty Bewegung und gesunde Ernährung nach Elmshorn – mit tollen Ergebnissen: FĂźnf Zentimeter Taillenumfang haben die Mitglieder im Schnitt in nur drei Monaten verloren. Im Frauensportclub werden keine Kalorien gezählt, sondern mit SpaĂ&#x; die individuellen Ziele erreicht. Die Erfolge der Mitglieder stehen hier im Vordergrund und geben doppelten Grund zum Feiern. Konstante Betreuung, familiäre Atmosphäre, zweimal die Woche eine halbe Stunde Zirkeltraining und eine ausgewogene Ernährung sind das Erfolgskonzept. Die Kombination aus Ausdauer, Kräftigung und Koordinationstraining sorgt nicht nur fĂźr langanhaltende Gesundheit des KĂśrpers, sondern auch fĂźr einen erhĂśhten Kalorienverbrauch beim und nach dem Training. Mrs.Sporty, Feldstr. 14-20, Elmshorn, Tel. 0 41 21 / 1 03 20 47, www.mrssporty.de
Di e
Happy Birthday
1 Monat * fĂźr 2 Euro! Sta
r t e n S ie j et
z t!
Happy Birthday! Mrs.Sporty feiert 2. Geburtstag. Wir feiern Geburtstag und mÜchten Sie und Ihre Freundinnen herzlichst einladen, unsere Gäste zu sein. * Bei Abschluss einer 12-Monats-Mitgliedschaft im Zeitraum vom 15.04.2013 bis zum 20.04.2013 wird ein Preisnachlass von 41,99 ₏, bezogen auf den ersten Monatsbeitrag (Preis dann nur 2,00 ₏ anstatt der regulären 43,99 ₏), gewährt.
8QEHQDQQW
++:B6 B B(OPVKRUQ LQGG
n 50 feiern mi t. ste er
04|2013 l e b e n s a r 30 t 41
Elmshorn
Vielseitig Skandinavisch und fröhlich bunt ist es bei milason am Alten Markt. Beim Blick auf das angebotene Repertoire aus liebenswerten Kleinigkeiten, Holzspielsachen, tollen Kinderbüchern, handmade-Produkten und einer kleinen, aber feinen Auswahl dänischer Kindermode schlagen nicht nur Kinderherzen höher. In der Kiste am Wunschbaum landen viele ausgesuchte Schätze, welche eine Geschenkesuche vereinfachen. Miriam Lattorff bietet außerdem einen Spielkistenverleih an, viele wechselnde Aktionen sorgen immer wieder für Überraschungen. Milason, Alter Markt 10, Elmshorn, Tel. 0 41 21 / 5 79 90 90, www.milason.de, www.facebook.com/www.milason.de
Naturfriseure Umdenken fängt im Kopf an und für diesen sind Kirsten Kelting und ihr Team kompetente Partner. Mit der eigenen Naturkosmetik-Pflegelinie „schönes sein“, die in einer Manufaktur in Österreich hergestellt wird und mit dem Austria Bio-Siegel zertifiziert wurde, werden Haut und Haar ohne herkömmliche Chemie behandelt. Gerade wurde tilia haar&hautwäsche von Ökotest mit sehr gut ausgezeichnet. Wer den Weg zur puren Wohlfühlbehandlung in die Liliencronstraße nicht schafft, aber die hochwirksame Pflegeserie kennenlernen möchte, kann diese im Online-Shop oder bei Naturfriseuren, die nach der erfolgreichen Methode von Kirsten Kelting arbeiten, erwerben. Derzeit kann man auch selbst ein Teil des Teams werden: Angeboten wird eine Stelle als Naturfriseur. Kirsten Kelting, Liliencronstr. 7, Elmshorn, Tel. 0 41 21 / 6 22 29, www.kirstenkelting.de, www.schoenes-sein.de
42 l e b e n s a r t 04|2013
++:B6 B B(OPVKRUQ LQGG
Schmuck, der berauscht Bei Juwelier Köhncke finden immer neue Markendesigner den Weg ins Sortiment. Das Label Ayala Bar fasst von Hand geschliffene Glaskristalle, Perlen und Steine in Metall ein und veredelt diese weiter. Diese individuelle Handarbeit macht aus jedem Ayala Bar Schmuckstück ein nicht reproduzierbares Unikat. Aber auch Uhren von Michel Herbelin und Mühle Glashütte sowie Schmuck von Quinn,
Bastian, Xen und Rabinovich erhöhen die Herzfrequenz der Kunden. Zusätzlich verstärken die Trendmarken Pandora, Thomas Sabo, Fossil und Bering das Programm. Juwelier Köhncke, Holstenstr. 2, Elmshorn, Tel. 0 41 21 / 2 05 62
Geschenke für alle Anju feiert Geburtstag! Im April ist Anju ein Jahr in Elmshorn und es gibt in der Woche vom 2. bis zum 6. April jeden Tag eine Überraschung für die Kunden. Bei Anju wird ein abwechslungsreicher Mix aus Mode, Accessoires, Wohnideen und Leckereien präsentiert. Auf zwei grosszügigen Etagen zaubern die mit Sorgfalt auf der ganzen Welt ausgesuchten Lieblingsstücke den Stöbernden ein Lächeln ins Gesicht. Am 4. April wird mit einem Glas Prosecco die „after-work-party“ im dazugehörigen Bistro gestartet. „Das Schöne an Elmshorn ist das Persönliche“, meint Silvia Rohlff und bedankt sich am Samstag mit Geburtstagskuchen bei ihren Kunden. Anju, Königstraße 4, Elmshorn, Tel. 0 41 21 / 2 62 51 89
Mode·Wohnen·Accessories Holstenplatz / Ecke Königstraße · 25335 Elmshorn
04|2013 l e b e n s a r t
++:B6 B B(OPVKRUQ LQGG
43
Golf ohne Schwellenangst
Golfakademie auf Gut Bissenmoor
5. Mai 2013 11-15 Uhr: Golf-Erlebnistag Tag der offenen Tür
G
olf ist ein fantastischer Sport, der sich immer mehr Beliebtheit erfreut, hält jung, fördert die Lebensqualität – und wenn man ihn auch noch mit Humor betreibt, bringt Golf auch noch eine Menge Spaß ins Leben. „Teuer, elitär und zeitaufwendig“ gehört in vielen Clubs der Vergangenheit an.
Wer am Golferlebnistag eintritt, spart die Aufnahmegebühr in Höhe von 500 Euro! Clubmanager Dale Habbe in Aktion
Auch Clubmanager Dale Habbe von der Golf-Akademie auf Gut Bissenmoor sieht das so: „Unsere Golfakademie hat die Schwellenangst vor diesem früher eher elitären Sport abgebaut“, stellt er fest und erklärt das neue System der Golfakademie. „Bisher musste ein Golf-Neuling vor dem eigentlichen Betreten des 18-Loch Platzes erst mal tief in die Tasche greifen: Clubaufnahmegebühr, die Kosten für die Platzreife, Mitgliedschaft im Deutschen Golfverband (DGV) und der Jahresclubbeitrag beliefen sich schon mal auf 1800,- Euro. Doch die Golfakademie bietet neben günstigem Schnup-
++BZHVWB*ROIB6 B LQGG
pergolfen einen kostengünstigeren Einstieg ins Golfen: Für 150,- Euro/Jahr kann jeder ohne den sonst obligatorischen DGV Ausweis oder Platzreife den 9-Loch-Platz benutzen. Bei Tag und bei Nacht, denn eine Flutlichtanlage hat er auch.“ ■ www.gut-bissenmoor.de, Golfparkallee 11 24576 Bad Bramstedt, Tel. 0 41 92 / 81 95 60 Schnuppergolfen nach Anmeldung
Jeder kann Golfen
Lustig, sportlich, spannend bis zum Schluss Vor den Toren Hamburgs, mitten auf der grünen Wiese, hat sich Familie Pein nach Erlebnisbauernhof, Hofcafé und Maislabyrinth wieder etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Bauerngolf, die originelle Variante des noblen Golfspiels. Zweieinhalb Hektar Grünland, zehn Löcher, diverse bäuerliche Hindernisse und ein holländischer Holzschuh als Schläger sind die Zutaten für diesen Riesenspaß für die ganze Familie. Bauerngolf kann man einzeln oder in Gruppen gegeneinander spielen. Sieger ist, wer den Parcours Sommer, wenn man auf der Wiese um mit den wenigsten Schlägen durchspielt. die grasenden Tiere herumspielen muss. Spannend bis zum Schluss, lustig durch Geöffnet: Do + Fr 14-18 Uhr, Sa + So die witzigen Hindernisse und sportlich 13-18 Uhr sowieso ist diese Aktion für Familien, Vereine, Kindergeburtstage, Schulklas- ■ Almthof, Almtweg 37, Appen sen oder Betriebsausflüge eine tolle Idee. (bei Pinneberg), Tel. 0 41 01 / 20 84 29 Besonders lustig wird die Golfpartie im www.almthof.de
nbeginn o s i a S O Ab
sofort Frühstücksbuffet an jedem ersten Sonntag im Monat. O Kindergeburtstage
(bitte anmelden)
Bauerngolf®
Die originelle Variante für die ganze Familie Öffnungszeiten ab April: Do. - Sa. 14.00 - 18.00, So. 13.00-18.00 25482 Appen . Almtweg 37 Tel: 0176 234 335 46 . www.almthof.de
Saisoneröffnungsparty Am Freitag, den 5. April ab 20 Uhr, wird im Golfclub Gut Haseldorf die Eröffnung der Golfsaison 2013 gefeiert. Musik vom DJ, ein Glas Sekt oder Bier ist im Eintritt von 7,- Euro inbegriffen. Für den kleinen Hunger gibt’s leckere kleine Häppchen von Schiefelbein‘s Essgenuss, der Gastronomie des Golfclubs. Einlass: 19 Uhr ■ Anmeldung & Karten: Tel. 0 41 22 / 99 94 30, Schiefelbein‘s Essgenuss im Golfclub Gut Haseldorf, Heister Feld 7, Haselau, www.ess-genuss.de
04|2013 l e b e n s a r t
++BZHVWB*ROIB6 B LQGG
45
Jeder kann Golfen Golf als Schulsport? Warum nicht? Denn Golf ist längst nicht mehr so elitär, wie viele denken. Das zeigt auch der Golfpark Weidenhof, der Golf für alle bietet und sich besonders der Jugendförderung verschrieben hat. Hier tummeln sich Alt und Jung auf der Anlage und teilen den gemeinsamen Spaß am Golfsport. Jeden Donnerstag von 16.30 bis 18 Uhr bietet der Golfpark Weidenhof ein eineinhalbstündiges Kinder- und Jugendtraining an. Geschult von den Golftrainern Susanne Krohn und Claus Priebusch erlernen Kinder im Alter von 6 bis 16 Jahren das Golfspiel. Die Mitgliedschaft für Kinder im Golfclub beträgt 210 Euro im Jahr. Dafür können Kinder den Golfplatz jederzeit voll nutzen und kostenlos am wöchentlichen Kindertraining teilnehmen. Auch Golf als Schulsport wird gefördert und ermöglicht Kindern und Jugendlichen der Klassen 3 bis 13 das Golfspiel über den Schulsport kostenlos kennenzulernen. Das Angebot für Kinder umfasst auch Projektwochen und Ferienfreizeiten. Der Weidenhof bietet dieses Jahr zwei KinderFeriencamps an und zwar am 27./28.6. und am 29./30.7. Die Kosten betragen 29 Euro pro Kind inkl. Golftraining, Grillen, Frühstück und Unterbringung. ■ Golfpark Weidenhof, Mühlenstraße 140 Pinneberg, Tel. 0 41 01 / 51 18 30 www.golfpark-weidenhof.de
Die Golftrainerin Susanne Krohn freute sich schon im letzten Jahr über die rege Beteiligung der umliegenden Schulen. Insgesamt 72 Schüler nahmen ganzjährig an ihrem Golftraining teil.
Neue Saison mit noch mehr Golf Gut Sophienhof auf der Halbinsel Schwansen bietet ab dieser Saison neben dem beliebten SwinGolf mit Fußball-Golf eine weitere trendige Golfvariante. Fußball-Golf verbindet (man ahnt es schon) Spielelemente von Golf und Fußball. Ausgerüstet mit ganz normalen Sportschuhen und einem handelsüblichen Fußball spielt man sich durch die 18-Loch-Anlage über oder um verschiedene Hindernisse. Eingelocht wird in 60 cm große Löcher. Sieger ist, wer die wenigsten Schüsse gebraucht hat. Das Ganze macht einen Heidenspaß, eignet sich für Knirpse ebenso gut wie für Senioren und kostet 5,-/7,- Euro (bis 14 J./Erw.). Weiterhin wird hier SwinGolf gespielt, eine einfache Version von Golf – ohne Platzreife oder Mitgliedschaft, ganz leicht zu lernen, familienfreundlich und merklich preiswerter. Im Hofcafé warten zwischendurch oder nach dem Spiel leckere selbstgebackene Torten oder kleine Snacks auf die Gäste. Wer auf Gut Sophienhof länger bleiben möchte, schläft im Fünf-Sterne-Heuhotel. 32 gemütliche Schlafplätze im duftenden Heu stehen bereit. Mitreisende Allergiker nächtigen im Blockhaus. Das Frühstücksbuffet mit frischen Brötchen und duftendem Kaffee weckt am Morgen die Lebensgeister.
■ Heu-Herberge und SwinGolf Anlage Sophienhof Gut Sophienhof, 24369 Waabs Tel.0 43 58 / 10 25 www.heuherberge-waabs.de, www.swingolf-waabs.de
46 l e b e n s a r t 04|2013
++BZHVWB*ROIB6 B LQGG
AUFGETISCHT
von Michael Fischer Grillen auf hohem Niveau
Für Grillexperten und solche, die es werden wollen, startet im April die Weber® Grillakademie live 2013. Bei der Firma bauXpert, KremerGlismann in Barmstedt vermittelt ein Weber® Grillmeister in einem vierstündigen Seminar alles rund um das Thema Grillen. Verschiedene Methoden wie das Grillen mit geschlossenem Deckel und die gesunde Zubereitung von Speisen stehen auf dem Programm. Dabei spielt es keine Rolle, ob Holzkohle-, Gas- oder Elektrogrill. Unter fachmännischer Anleitung grillen die Teilnehmer ein mehrgängiges Menü. Die nächsten Termine: 16. Mai, 6. und 26. Juni. Für 79,- Euro inkl. Getränke, einer tollen Schürze und Rezept-Tipps wird man zum „Grillmaster“. Eine zeitige Reservierung ist sinnvoll, da die Burger vom Black Angus, das rosa gegarte Bürgermeisterstück vom US-Beef mit warmen Kartoffelsalat und der gegrillte süße Abschluss heiß begehrt sind. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt.
RESTAURANT RESTAURANT
Inh. DieterInh. Lassmann Dieter Lassmann
Graue Erbsen Essen Regionale Küche Graue Erbsen Essen vom 11. - 13.02 vom 11. - 13.02
Fischgerichte
Regionale Regionale Küche Küche Fischgerichte Saisonale Spezialitäten Saisonale Spezialitäten Sommerterasse Sommerterrasse Sommerterrasse Partyservice Partyservice Partyservice
Saisonale Spezialitäten Fischgerichte
Am Am Hafen Hafen 54 54 ·· Glückstadt Glückstadt
Tel. Tel. 0 0 41 41 24 24 // 18 18 07 07 Fax 0 41 24 / 52 62 Fax 0 41 24 / 52 62
www.restaurant-zur-alten-muehle.de www.restaurant-zur-alten-muehle.de
■ Tel. 0 41 23 / 9 05 00, www.kremerglismann.de/de/service/workshops
Fabel-haft!
In Hamburg-Osdorf ist das Restaurant La Favola schon seit fünf Jahren sehr erfolgreich. Seit Anfang März gibt es die bodenständige italienische Küche nun auch in Holm. Das Team bietet verschiedene Spezialitäten je nach Saison zusätzlich zur festen Speisekarte auf einer Tafel an. Sehr beliebt: Kaninchen-
Genießen Sie, wie entspannt es sein kann, Gastgeber zu sein Das Haus für besondere Feste Rund-um-Sorglos-Pakete ab Euro 80,00 hochzeitsplanung catering menüabend events kochkurs
Ganz neu: Der Josefinenhof Gutshof in Hasloh für Feste von 80 -150 Personen Clemens & Michaela Faber Ehmschen 2 . 25462 Rellingen . Tel: 04101 – 20 99 90 www.kleines-gesellschaftshaus.de 04|2013 l e b e n s a r t
47
Täglich offerieren wir neben unserer umfangreichen Speisenkarte ein 3-gängiges Menue, welches wir aus marktfrischen Produkten für Sie kreieren.
Aufgetischt
Im November bieten wir Martinsgansessen (Reservierung erbeten) und natürlich Karpfen „blau“ an.
Für Ihre geplante Familien-, Betriebs- oder Weihnachtsfeier stellen wir gerne attraktive Angebote zusammen. Bitte sprechen Sie uns an. Am Wochenende verwöhnen wir Sie mit selbstgebackenen Kuchen und Torten, die Sie in unseren wunderschönen Räumlichkeiten in winterlicher Stimmung mit Blick über den Deich und die Pinnau genießen können.
Restaurant Café Shop Leckeres und Schmackhaftes —
Schönes zum und Behalten. Lassen Sie sich derSchenken weitläufigen Flusslandschaft Kuhlworth 21von · 25436 Neuendeich bei Uetersen verführen, sanfte 0Brise Windes Telefon 0fühlen 41 22 / Sie 22 64die · Telefax 41 22des / 4 48 45 Kulinarische Köstlichkeiten, weihnachtliche Dekorationen und von der Küste und schmecken Sie den Mitarbeiter Salzgehalt www.aal-kate.de · info@aal-kate.de Präsentkörbe für Ihre Liebsten, Kunden, . . . der Luft, kurzum,Verschenken genießenSieSie mit allen Sinnen. Heimat! Di. bietet bis ein Sa.Stück 12.00 bis UhrGästen DennÖffnungszeiten: auch kulinarisch Ihnen und22.00 Ihren So. 9.00 bisdie 22.00 Uhr · Di. saisonal geschlossen Aal-Kate Genuss pur.
filet nach Art des Hauses für 18,90 Euro. Auch Klassiker wie Pizza aus dem Steinofen, frische Salate, Antipasti und hausgemachte Ravioli mit gemischter Pilzfüllung, Ricotta-Spinat oder Feigen-Walnuss-Füllung sind in der Karte zu finden. Echt klasse: das 4-Gang-Menü für 21,90 Euro! Die gemütliche helle Atmosphäre der Restaurants an beiden Standorten, der herzliche Service und eine große Auswahl an guten Weinen erinnern an einen entspannten Abend in Bella Italia. ■ Tel. 0 41 03 / 8 03 93 78, www.ristorante-lafavola.de
Ein Stück vom Glück
Täglich offerieren wir neben unserer umfangreichen Speisenkarte ein 3-gängiges Menue, welches wir aus marktfrischen Produkten für Sie kreieren.
Dazu gehört auf jeden Fall ein stärkendes Frühstück. Und dafür ist das Glückwerk in der pittoresken Glückstädter Innenstadt eine prima Adresse. Zu einem leckeren italienischen Frühstück gibt es einen eigens für das Glückwerk gerösteten Kaffee, die „Glückstädter Mischung“. Aber auch für eine kleine Stärkung zwischendurch lohnt sich der Besuch: Heiße Suppen aus fri-
Öffnungszeiten: Di. bis Sa. 12.00 bis 22.00 Uhr So. 9.00 bis 22.00 bieten Uhr . wir Di. Martinsgansessen saisonal geschlossen Im November . 25436 Neuendeich erbeten) bei Uetersen Kuhlworth 21(Reservierung und04122 natürlich Karpfen „blau“ an. Telefon: / 22 64 . www.aal-kate.de
MIT ALLEN SINNEN GENIESSEN Für Ihre geplante Familien-, Betriebs- oder Weihnachtsfeier
MIT ALLEN SINNEN GENIESSEN stellen wir gerne attraktive Angebote zusammen. Bitte sprechen Sie uns an.
Am Wochenende verwöhnen wir Sie mit selbstgebackenen Kuchen und Torten, die Sie in unseren wunderschönen Räumlichkeiten in winterlicher Stimmung mit Blick über den Deich und die Pinnau genießen können. Leckeres und Schmackhaftes — Schönes zum Schenken und Behalten. Kulinarische Köstlichkeiten, weihnachtliche Dekorationen und Präsentkörbe für Ihre Liebsten, Kunden, Mitarbeiter . . . Verschenken Sie ein Stück Heimat!
schem Marktgemüse, abwechslungsreiche Mittagsgerichte oder Salate sowie selbstgebackene Kuchen sorgen für ein wohliges Gefühl im Bauch. Und ganz nebenbei kann man im Ladengeschäft noch shoppen: Außergewöhnliche Wohnaccessoires, Geschenk- und Schreibwarenartikel, regionale und internationale Feinkost sowie ganz besondere Blumensträuße kann man hier erstehen – um sich oder andere glücklich zu machen. ■ Tel. 0 41 24 / 60 39 00, www.glueckwerk.de
- Restaurant Café - Bar - Bistro
Ihr Golf- und Tagungshotel vor den Toren Hamburgs
PARKHOTEL-Schlemmer-Menü 3-Gang-Menü: € 69,00 für 2 Personen mit korrespondierenden Weinen, Apéritif, Kaffeespezialität und Digestif!
MITBerliner ALLEN Straße 10 – D-25436 Uetersen – Telefon 04122.92180 SINNEN www.parkhotel-rosarium.de GENIESSEN – info@parkhotel-rosarium.de 48 l e b e n s a r t 04|2013
von Michael Fischer
Endlich: der FrĂźhling(swein) ist da!
Und wir freuen uns auf diese jungen frischen Weine. Im 20WINES, dem Wine-Outlet von Sven Dohrendorf in Ahrensburg, warten sie darauf, probiert zu werden: zum Beispiel ein Vinho Verde aus Portugal fĂźr 4,99 Euro oder einen 2012er Colombelle fĂźr 4,77 Euro. FrĂźhlingshaft spritzig sind auch die frischen Frizzante oder Prosecchi, die so wunderbar perlen (ab 3,99 Euro). Wer lieber nach Rangliste trinkt: Bei 20WINES gibt es jetzt einige der 100 besten, vom Fachmagazin Weinwirtschaft gewählten, Weine, den Rotwein Grand Marrenon aus Frankreich oder den Poggio delle Faine Rosso aus Italien, den Colombelle RosĂŠ sowie den Prosecco Villa Sandi. FĂźr alle gilt gleichermaĂ&#x;en: in der Halle am Schloss verkosten, einfach mitnehmen oder online bestellen. â– Tel. 0 41 02 / 51 83 18, www.20wines.de, www.20winesshop.de
Mord beim Dinner
In einem der schĂśnsten Rosengärten Europas liegt das 4-Ster7 61 2) 6)4 2 5!. 500 3 2 6* 7'2(34544/. 0& 5/445/$.%44 6 3645 ne PARKHOTEL-Rosarium. Und hier kann man nicht nur Ăźbernachten: Rechtzeitig zum FrĂźhlingsRESERV anfang wird die Terrassensaison erĂśffnet. IE TELEFO RUNGEN UNTE N 041 29-955 R Also ab an die frische Luft, mit einem Kaf299 fee und hausgemachter Torte. Oder lieber DER doch ein mĂśrderischer DinnerKRIMI im ASELDORFER OF Restaurant, das mit dem Siegel „SchlesApril Mai Juni wig-Holsteiner GASTLICHKEIT“ ausOKTOBER NOVEMBER DEZEMBER gezeichnet wurde? „Mord an Bord, MyA ADVENTSBRUNCH FRISCHE 1.11. HAUSMANNSKOST lord!“ heiĂ&#x;t die nächste und vorerst letzROULADEN, GULASCH KARPFEN GRASGANS te Veranstaltung dieser Art im FrĂźhjahr & EINTĂ–PFE BLAU & GEBRATEN am Donnerstag, 11. April. Ab 19.30 Uhr MARTINS19.10 – 31.10. WEIHNACHTLICHE kann dem Gast bei so viel Spannung GANS 11A.11. KĂœRBIS-WOCHEN MENĂœS WA 1. & 2. schon einmal – ganz kurz – der Bissen im T E R M I N E U N T E R W W W. H A S E L D O R F E R H O F. D E Hals stecken bleiben. Der DinnerKRIMI kostet inkl. 4-Gang-MenĂź und Aperitif 69,- Euro ohne und 115,- Euro mit Ăœbernachtung. FĂźr beides gilt: lieber rechtzeiHAUPTSTRASSE 32 | 25489 HASELDORF FON 04129-955299 | FAX 04129-955288 | E-MAIL INFO@HASELDORFERHOF.DE | WWW.HASELDORFERHOF.DE tig reservieren!
H
H
B DE M
M
â– Tel. 0 41 22 / 9 21 80, www.parkhotel-rosarium.de
M EIHNACHTSTAG
GEĂ–FFNET VON DIENSTAG BIS SONNTAG WARME KĂœCHE VON DIENSTAG BIS FREITAG ZWISCHEN 11.30 – 14.30 UHR UND 17.30 – 21.00 UHR SAMSTAG UND SONNTAG DURCHGEHEND WARME KĂœCHE AB 11.30 UHR
04|2013 l e b e n s a r t
49
Aufgetischt
Historisch genießen
Ein Gasthof. Ein Café. Ein Kulturtreff. Ein Ort für große und auch kleine Feste. Ja – was denn nun? Ganz einfach: ein Ort für Genießen, Erleben, Gemütlichkeit, Spaß …
Das barocke Alt-Hamburger Bürgerhaus an der Deichstraße ist Hamburgs ältestes Kaufmannshaus – erbaut 1686. Jens und Taika Stacklies haben es vor zwei Jahren entdeckt, aufwendig restauriert und re-
Ob kleiner Snack zum Wein oder super-leckeres 6-Gang-Menü, ob ein Stück selbst gebackener Kuchen oder eine Feier für 100 Gäste – das Tivoli heißt Sie herzlich willkommen! Aktuelles aus Kultur und Kulinarik finden Sie unter www.tivoli-aukrug.de
Südländisches Flair
Der Rossini-Abend im Februar im StrandRestaurant Seeblick in Heikendorf war ein grandioser Erfolg. Da trifft es sich gut, dass es am 12. April ab 19.30 Uhr beim Rossini-Abend No. 2 im ausschließlich von Kerzenlicht herrlich stimmungsvoll beleuchteten StrandRestaurant nochmals die Gelegenheit gibt, italienische Lebensart in besonderer Weise zu genießen. Ein wunderbares Buffet mit vielfältigen Köstlichkeiten von Vitello Tonato bis zu Ossobuco erwartet die Gäste. Natürlich werden dazu passend exquisite Weine offeriert. Eine Besonderheit ist die Möglichkeit, verschiedene Pasta direkt beim Koch in der stilecht dekorierten Küche in Auftrag zu geben. Zum Preis von 29,50 Euro (inkl.
Bargfelder Straße 2 • 24613 Aukrug Michaela Bråkenhielm Telefon 04873 424 www.tivoli-aukrug.de info@tivoli-aukrug.de Dienstag bis Samstag ab 15 Uhr Sonn- und Feiertage ab 14 Uhr Montag ist Ruhetag
50 l e b e n s a r t 04|2013
www.hofAtelier.de
age, eburtst G , n e t i Hochze r Fest eiern: Ih ell Firmenf individu d n u v i t krea ll in rt, stilvo e i s i n a org -Saal! Aukrug m e r e s n u
von Michael Fischer
noviert und hier ihr Restaurant „Schönes Leben“ eröffnet – das zweite in Hamburg neben dem in der Speicherstadt – mit dazugehörigem Shop. Auf drei Ebenen kann man wie in „vergangenen Tagen“ seinen Kaffee, der vom Wiener Kaffeeröster Julius Meinl kommt, leckere frische Waffeln, sowie täglich hausgebackenen Blechkuchen genießen – mit Blick auf die Deichstraße und den Nikolai-Fleet. Denselben Blick gibt es auch zum ausgewogenen Mittagstisch (Mo-Fr 11.30-14.30 Uhr), am Abend zu deftigen Gerichten oder zum Sonntagsbrunch: Der geht bis 14.30 Uhr und ist somit auch für Langschläfer geeignet. Das Pfingstspecial: an beiden Feiertagen ein ganz besonderer Brunch für 29,50 Euro. ■ Tel. 0 40 / 20 90 97 90, www.schoenes-leben.com
Begrüßungsgetränk) kann man so einen filmreifen Abend erleben, bei dem ein DJ für die entsprechende musikalische Untermalung sorgt. Die beiden Wochen vom 8. bis zum 21. April stehen im StrandRestaurant Seeblick ganz im Zeichen der Lamm-Sonderkarte, die viele ganz vorzügliche Überraschungen beinhaltet. Eine weitere gute Nachricht von den Heikendorfern gibt es noch zu vermelden: Aus der Winterterrasse ist mit Strandkörben und Sommermöbeln wieder eine Sonnenterrasse geworden. Da kann man das einmalige Fördepanorama des StrandRestaurants jetzt mit Beginn der wärmeren Tage auch wieder draußen erleben. ■ Tel. 04 31 / 5 33 21 80, www.strandhotel-seeblick.de
Kaffeetanten unterwegs
Frauke Plambeck Erika Böhlk Meisterhausfrauen aus Großharrie und Krogaspe
Café Ole School
4DIBVFO 4JF FJOGBDI NBM WPSCFJ
E
s gibt sie noch, die kleinen, netten Cafés, die das ganze Jahr über geöffnet sind. Das Café Ole School in Hohenwestedt wird seit gut zwei Jahren von Agnes Ringwelska bewirtschaftet. Schon von außen macht das Haus einen guten Eindruck. Der Eingang und auch die Caféräumlichkeiten sind geschmackvoll dekoriert. An den Wänden findet man Bilder von Hohenwestedt aus früheren Zeiten und der ehemaligen Bestimmung des Hauses, nämlich einer Schule. Bei schönem Wetter gibt es auch Sitz-Plätze vor dem Haus. Nach dem Eintreten fällt der Blick sofort auf den Verkaufsraum mit dem Tortenangebot. Die leckeren Sachen – heute waren es acht verschiedene Torten und Törtchen – werden von Anges Ringwelska gebacken. Nun hatten wir die Qual der Wahl! Probiert haben wir dann die Mohn-Kirsch-Marzipantorte, die Frischkäsetorte mit Kirschen und die Stachelbeer-Baisertorte. Die Tortenstückchen waren reichlich bemessen und absolut köstlich. Das Kännchen Kaffee hat uns auch gut geschmeckt. Serviert wurde übrigens vom Herrn des Hauses. Die Torten werden auf Bestellung auch außer Haus geliefert. An diesem Nachmittag besuchten viele Gäste das Café, doch so manches Tortenstück wurde auch zum Mitnehmen verpackt. Das Café ist außer am Montag bereits ab 9 Uhr geöffnet, denn das Ehepaar Ringwelska bietet auch Frühstück an. Gesellschaften sind immer willkommen, besondere Wünsche werden ebenfalls gern erfüllt. Das Café Ole School hat seitlich eine Rampe und ist somit gut zugängig. Die Sanitärräume sind aber im Keller. Uns hat das Café sehr gut gefallen. ■ Café Ole School, Friedrichstr. 24, Hohenwestedt Tel. 0 48 71 / 7 63 01 24, Geöffnet: Di-So 9-18 Uhr
04|2013 l e b e n s a r t
HHb_51_KAffeetanten.indd 51
51
23.03.13 12:51
Aal Kulinarischer Ausflug
in zahlreichen Variationen Wer Fisch mag, kommt im Hamburger Umland an der Aal-Kate nicht vorbei
von Michael Fischer
Aal-Kate in Neuendeich
Aal aus der Pfanne – das war das Gericht, das Marianne und Knuth Beer 1994 aßen, als sie „Gasts Aal-Kate“ in Neuendeich für sich entdeckten. Beides, der Aal und die gemütliche Kate, überzeugten die Restaurantfachfrau und Betriebswirtin ebenso wie ihren Mann, den Küchenchef.
N
ach Stationen in Hamburg, München, Berlin, Südafrika und Brasilien hatten beide erstmals das Gefühl ankommen und sich etwas Eigenes aufbauen zu können. Wenig später übernahmen sie das Haus. Die reetgedeckte Kate von 1958 hat das Paar in den letzten zwei Jahrzehnten behutsam an- und umgebaut, die Einrichtung durch viele stilvolle maritime Elemente erneuert und mehr Platz für die Terrasse auf dem Deichsattel geschaffen. Deutlich erweitert und auf ein schönes Niveau gebracht wurde das Speiseangebot, dessen Produkte Marianne und Knuth Beer zu einem Teil aus der Region beziehen. Es gibt Klassiker, wie Hamburger Pannfisch oder Nordseescholle mit hausgemachtem Speck-Kartoffelsalat, Delikatessen, wie gebratener Seeteufel mit Hummersauce, gedünsteter oder gebratener Steinbutt. Zu den saisonalen Angeboten gehören zurzeit die Bärlauchsuppe mit Nordseekrabben, der Zopf vom Steinbeißer auf Spargel-Mango-Gemüse und das Eierlikörmousse auf Erdbeer-Rhabarberkompott. Eine Spezialität ist aber Flussaal in zahlreichen Variationen, zum Beispiel hausgeräucherter Aal, Aal in Dillgelee und grüner Aal. Nach einer kleinen Aal-Verkostung steht allerdings unser Favorit fest: frischer Räucheraal. Knuth Beer räuchert den Fisch zwei Stockwerke tiefer selbst – in einem alten Ofen mit einer speziellen Holzmischung aus Erle und Buche. Nach etwa zwei Stunden ist der Aal perfekt. Das Räuchern bewirkt zweierlei: Es entzieht dem Fisch Wasser und verleiht ihm ein feines Aroma. Auf dem Teller präsentiert sich der Spitzkopfaal saftig und mit einer angenehm mild-rauchigen Note. Sehr lecker! Insbesondere in Verbindung mit dem fluffigen Rührei und den fantastischen Bratkartoffeln. Zum Abschluss noch einen edlen Korn der Itzehoer Kornbrennerei Rudolf Rusch aus dem Zinnlöffel – und der Abend ist perfekt! Wer es aber lieber fleischiger mag, bekommt in der Aal-Kate vom sehr aufmerksamen und umsichtigen Servicepersonal auch Deichlamm, Rindersteak oder Putenbrust vom Grill. Zu empfehlen sind auch der hausgebackene Kuchen, das wechselnde Drei-Gänge-Menü (um die 30,- Euro) und sonntags zwischen 9 und 12 Uhr das reichhaltige maritime Frühstück für 18,- Euro. Das alles genießt sich besonders schön auf der Terrasse mit Blick auf den Elbenebenfluss Pinnau. Und nach dem langen Winter sollte doch der Frühling bitte so werden, wie Aal aus der Pfanne bei Marianne und Knuth Beer: famos!
DER WOLF IST ZURÜCK IN DEUTSCHLAND Helfen Sie ihm mit einer Patenschaft! fos nlos In Koste rdern: o f en an schaft · Paten 117 Berlin U B A N 10 olf.de str. 3 · Charité ilkommen-W e
www.W n@NABU.d Pate
■ Aal-Kate, Kuhlworth 21, Neuendeich Geöffnet: mittwochs bis sonntags 12-22 Uhr, sonntags auch maritimes Frühstück ab 9 Uhr.
04|2013 l e b e n s a r t
53
Das kulinarische Thema
Von Pasta und Pizza Die Küche Italiens
von Jens Mecklenburg
Italien ist berühmt für seine Pizza und Pasta. Aber auch gehaltvolle Weine, die Kunst der Kaffeebereitung und Eisherstellung machen das Land zu einem Mekka für Genussfreunde. Auch wenn es „die italienische Küche“ eigentlich gar nicht gibt, sie sich aus vielen verschiedenen Regionalküchen zusammensetzt, hat sie ihren Siegeszug um die Welt vor langer Zeit angetreten, ge-
D
ie italienische Küche ist eine Küche voller Vielfalt, Abwechslung und Einflüssen. Sie besteht aus zahlreichen ausgeprägten Regionalküchen. Ihre Tradition reicht bis in die Antike zurück. Bereits die Römer waren leidenschaftliche Esser und strebten danach, die besten Köche und Bäcker und die besten Zutaten und Weine zu bekommen, um daraus köstliche Gerichte zu zaubern. Dies freilich trifft nur auf die wohlhabenden Römer zu. Die arme Bevölkerung und die Sklaven mussten sich, wie überall auf der Welt, mit einfachsten Speisen und Getreidebrei zufriedengeben.
hört sie doch zu den besten und beliebtesten der Welt.
Einflüsse aus aller Welt Als Folge der Auflösung des römischen Weltreichs zerfiel Italien in zahlreiche Stadt- und Kleinstaaten. Im 9. Jahrhundert waren es die Araber, die in Sizilien einfielen und ihre Küche auf die Insel brachten. Sie waren es auch, die Spinat, Mandeln und Reis in Italien einführten. Einige Experten vermuten sogar, dass die Italiener ihre Spaghetti den Arabern zu verdanken haben. Während die Araber Einfluss auf die süditalienische Küche nahmen, wurde die norditalienische Küche im frühen Mittelalter von den Normannen beeinflusst.
54 l e b e n s a r t 04|2013
Sie bereicherten die Küche um Schmorgerichte, eingesalzenen Kabeljau und Stockfisch. Im Mittelalter vergrößerte sich die Macht der norditalienischen Stadtstaaten wie Venedig, Florenz, Genua und Rom. Sie errangen ihren Reichtum durch Handel mit Nordeuropa und den anderen Mittelmeerstaaten, aber auch mit arabischen und asiatischen Ländern. Daraus entwickelte sich eine eigene imposante Kultur und kulinarische Tradition. Besonders Florenz und die Toskana konnten dabei, begünstigt durch eine geschickte Macht- und Heiratspolitik der Medici, andere europäische Küchen beeinflussen. So wurde die französische Küche stark von der florentinischen Küche geprägt. Es wird sogar behauptet, die Geburtsstunde der französischen Haute Cuisine sei das Jahr 1547 gewesen. In diesem Jahr heiratete Katharina von Medici den späteren vfranzösischen König Heinrich II. Katharina, so sagt man, habe ihre eigenen Leibköche aus Italien mitgebracht, die die französische Hofküche gründlich umgebaut und revolutioniert haben sollen.
Pizza & Pasta Von Neapel aus hat die Pizza die ganze Welt erobert. Man kann sie zu jeder Tageszeit, in jeder Lebenslage und zu jedem Anlass essen.
Fragen Sie ihre Kinder. Auch zu einem Teller Nudeln wird kein Kind „Nein“ sagen. Der Geheime Rat von Goethe geriet nach dem erstmaligen Verzehr italienischer Pasta ins Schwärmen. Und Heinrich Heine träumte gar von einem Land, in dem goldfließende Nudeln von Bäumen ins Maul der Faulenzer und Narren fallen. Dieses Land konnte nur Italien sein, das Nudelland schlechthin. „In Italien hat ein armes Volk ein einfaches Nahrungsmittel mit allem Möglichen angereichert, vor allem mit Fantasie“, stellte einmal Romano Prodi fest. In ihren fast endlosen Variationsmöglichkeiten sind italienische Pastagerichte das einfachste, am schnellsten gezauberte, unwiderstehlichste und köstlichste Essen, das man sich nur denken kann. Mehr als 1000 verschiedene Formen, Längen, Durchmesser und Teigsorten sind weltweit im Handel. Die unterschiedlichen Nudelformen und -arten haben kulinarisch durchaus ihren Sinn. So erhalten zum Beispiel die scharfen Penne arrabiata nur dann ihren besonderen Geschmack, wenn sich die Soße gleichmäßig innen und außen an der Nudel verteilt, was sie bei der Penne kann, nicht aber bei den haftunfähigen Spaghetti. Während für viele Köche die vielen Sorten „Schnick-Schnack“ sind und die Soße das Entscheidende, bestehen die Hersteller darauf, dass jede Nudel ihre Besonderheit hat. Wichtiger als die Form ist natürlich das Rezept, nach dem die Nudeln hergestellt werden. Und hierüber toben regelrechte Glaubenskriege. Die Fronten verlaufen zwischen jenen, die sich modernster Technik zur Massenproduktion bedienen, und den Edelnudelherstellern, die stolz am alten Handwerk festhalten. Eine weise italienische Hausfrau sagte mal zu mir: „Wer Pasta kochen kann, muss eigentlich nichts anderes mehr können, er kommt in der Welt immer zurecht.“ Pasta. Basta.
Café und Restaurant
Frühlingszeit
am schönen Plöner See Genussvoller Frühlingsbeginn
Begrüßen Sie den kulinarischen Frühling und genießen Sie besondere Spezialitäten aus der Genussregion der Holsteinischen Schweiz. Unser Küchenteam um Alexander Hedegger verwöhnt Sie sehr gerne mit Lammspezialitäten, jungen Kräutern und frischem Fisch direkt aus dem Plöner See.
Frühling in der Holsteinischen Schweiz Genießen Sie den Blick aufs Schloss und lassen Sie sich verwöhnen von den ersten warmen Sonnestrahlen am Plöner See. Unser Café „Seeterrassen“ bietet Ihnen dazu täglich frische, hausgemachte Kuchen- und Tortenvariationen.
literaturtipps Nino Zoccali: Pasta. Von EINFACH bis EXTRAVAGANT Das umfassendste Pastabuch, das man sich wünschen kann: getrocknete Pasta, frische Pasta, gefüllte Pasta, Pasta aus dem Ofen, Pastasuppen, Pastadesserts, Grundrezepte für Teige, Saucen und Fonds. Pete Evans: PIZZA Vergessen Sie den Lieferservice – wer eine dieser 100 Pizzen gebacken hat, weiß, wie echte Pizza schmecken muss. Mit Zubereitungstipps, Grundrezepten und kurzer Geschichte der Pizza. Für beide Bücher aus der Collection Rolf Heyne gilt: edle Ausstattung, tolle Fotografie und Gestaltung. 29.90 Euro je Band.
Wir verlosen je 2 Bücher. Schicken Sie uns einfach eine Postkarte oder Email mit dem Stichwort Pizza & Pasta an Verlagskontor SH, Marienstr. 3, 24534 Neumünster, gewinnen@verlagskontor-sh.de
Aktiv in den Frühling Die Plöner Seenplatte ist die ideale Umgebung, um den Frühling aktiv zu erleben. Die abwechslungsreiche Landschaft lädt zu ausgedehnten Spaziergängen und Radtouren ein. Für Freunde des Golfsports bietet der nahegelegene Golfplatz Gut Waldshagen einen attraktiven 18-Loch-Kurs für Anfänger und Könner. Übrigens, Ende April beginnt auch bei uns wieder die Spargelsaison. Familie Rahbari und ihr Team freuen sich schon jetzt auf Sie.
Strauers Hotel am See ˜ Gerold Damm 2–4 ˜ 23715 Bosau Tel. 0 45 27 / 99 40 ˜ www.strauer.de
04|2013 l e b e n s a r t
55
Für die italienischen Momente Feinkost
von Jens Mecklenburg SYLTER NUDELMANUFAKTUR Schon bei ihrem ersten Besuch verliebten sich Christel und Dirk Peters in Sylt. Als sich die Gelegenheit ergab, zogen sie mit Sack und Pack auf ihre Trauminsel und überlegten, was sie dort tun könnten. Sie entschieden sich, ihr Hobby zum Beruf zu machen, und eröffneten eine Nudelmanufaktur, die erste auf Sylt, eine echte Marktlücke.
S
o steht nun seit knapp zwei Jahren Dirk Peters in seiner Pasta-Werkstatt und stellt aus bestem Hartweizengrieß, etwas Wasser und Salz (von der Insel) mithilfe seiner Nudelmaschine Pasta in zahlreichen Formen her, die seine Frau im kleinen schmucken Laden verkauft. In einem Trockenschrank werden die Nudeln 48 Stunden schonend getrocknet und sind dann 12 Monate haltbar. Einige Sorten wie die Tagliatelle müssen per Hand geformt werden. Neben den klassischen Nudelsorten produziert Dirk Petersen auch Sorten mit Ei, Chili, Steinpilzen, Bärlauch, Basilikum und sonstigen Kräutern. Am gefragtesten sind die „Sylt-Nudeln“ in Form der Insel. Wie ist der Geschmack? Ich habe sechs Sorten getestet, die meiner Familie und mir alle gut bis sehr gut gemundet haben. Feiner, ausgewogener Geschmack, wo nötig gut gewürzt, die Soßen haften schön an den Nudeln. Mein Sohn kann von den scharfen „Teufelsnudeln“ (Chili) nicht genug bekommen, Frau und Tochter von den Curry-Nudeln und ich schätze die DillNudeln in Fischform und die Steinpilz-Nudeln besonders. Die getrockneten Nudeln haben kurze Kochzeiten, in vier, fünf, sechs Minuten sind sie gar. Die zahlreichen Geschmacksvarianten laden dazu ein, immer neue Soßen und Kreationen auszuprobieren. Wer keine eigenen Ideen hat, dem hilft Christel Peters mit Zubereitungstipps und Rezepten aus. Demnächst 56 l e b e n s a r t 04|2013
wird das Angebot um frische Pasta erweitert, in der Küche wird schon kräftig getestet. Im Hofladen finden sich neben den Nudelkreationen passende Soßen und Pesto, Gewürze und Öle, Wein, Honig und Senf. Dazu gibt es Spezialitäten vom Galloway und Lamm aus Nordfriesland und Dekoratives fürs Haus. Auch kann man sich hier schöne und vor allem leckere Geschenkkörbe zusammenstellen lassen. Wer die Nudelmanufaktur bei seinem nächsten Sylt-Urlaub einmal besuchen möchte, findet sie in Morsum auf dem Hof von Andreas Hansen. Hier leben glückliche Hühner und versorgen die Insel mit frischen Eiern. Eiern, die sich auch in einigen Nudelsorten von Christel und Dirk Petersen wieder finden. So kommt zusammen, was zusammengehört: Landwirtschaft und gutes Handwerk. Wer nicht auf seinen nächsten Sylturlaub warten möchte, bestelle einfach im Internet: für die italienischen Momente – aus Nordfriesland. ■ Sylter Nudelmanufaktur, Terpstig 65, Morsum Tel. 0 46 51 / 8 86 03 04, www.sylter-nudelmanufaktur.de
Die Nudeln kosten zwischen 2,30 und 5,90 Euro (250 g) und 3,80 und 10,90 Euro (500 g). Sie können problemlos auch im Internet bestellt werden. Die Nudelmanufaktur ist Fördermitglied bei FEINHEIMISCH.
Wir verlosen Nudelpakete! Schicken Sie uns einfach eine Postkarte oder Email mit dem Stichwort Sylter Nudelmanufaktur an Verlagskontor S-H, Marienstr. 3, 24534 Neumünster, gewinnen@verlagskontor-sh.de
Fru JĂźrs vertellt
Begegnungsstätte von Birgitt Jßrs
„Du“, fragt mien Tante Lisbeth mi an MaandagvĂśrmiddag, „hest du wuĂ&#x;t, dat wi hier in LĂźtttenbeeken een teemlich grote, Ăśffentliche Begegnungsstätte mit Park-Charakter hebbt?“ „Nee“, anter ick, „vertell! - Du hest so een Glitzern in de Oogen, du kannst de Geschicht sowieso nich fĂśr di behoolen.“ Ja, un denn leggt Lisbeth los: „Ick draap mi doch jeden SĂźnndag mit Elfie. Ick haal eer ut dat Stift af un wi beiden gaht konditern. GĂźstern weer ick nu rieklich frĂśh Ăźnnerwegens. De SĂźnnschien hett mi woll rut lockt. Dor heff ick mi dacht, ick kunn noch een lĂźtten Ăœmweg Ăśver den Karkhoff maaken, gau mol nah de Familiengraffsteed kieken. Dor stunn all uns ehemolige Naversch mit eer Dochter. Stell di vĂśr, de Deern is sĂśĂ&#x; Weeken to BesÜÜk. Denn geiht se wedder trĂźch na Australien. Glieks op den Hauptweg bemĂśtt mi Fru Langmaak, de frĂśher bi de Sporkass weer. Dor hebbt wi erstmol Ăśver ole Tieden snackt. As wi dor noch so stunnen, keem Hein Petermann dor Ăśver to. Du, de hett ja bĂśs MalĂśr mit de Nieren hatt. Is nu aber wedder kregel. JĂźst as ick mi Ăźmdreih un wiedergahn will, flitzt de lĂźtte Harm Jensen mit sien Fohrrad an mi vĂśrbi. He lacht un rĂśppt mi to, dat wi uns laater noch seht, in’t CafĂŠ Oldekopp. He weer dor gĂźstern de Uthilfskellner. Op den Gang na dat Graff vun Unkel Hermann draap ick veer Fruunslßßd in Sportklamotten, de mit eer StĂścker dor rĂźmloopt. As ick frag, wat de Karkhoff nu to’n Sportplatz Ăźmfunkschoneert ward, lacht se all veer un vertellt, dat se frĂśher in’n Stadtwold stĂśckert sĂźnd, aber hier is dat ja veel schĂśner. As ick dor noch so stah un denk, dat de Graffsteen bi Unkel Hermann ok bi lĂźtten grĂśn ward, kĂźmmt een Stimm ut dat GebĂźsch. De swatthoorige HĂślpersch vun unsern Tähndokter hett eer Ă–llerngraff glieks vis a vis. Op den Weg bit nah den Ingang, wo dat na Elfies Stift geiht, sĂźnd mi noch twee ole SchoolfrĂźndinnen un de halve Kegelclub bemĂśtt. Segg doch mol ehrlich: So een SĂźnndag op’n Karkhoff – dat is doch de reinste Ăśffentliche Begegnungsstätte. So veel Bekannte drĂśppst du anners blots op’n Wuchenmarkt.“
/$B B++%B LQGG
Exquisite SternekĂźche
Idyllische Sahneplätze
Kleine, feine Hofläden
SchĂśne LandgasthĂśfe
Leckere Adressen
FĂźr Besseresser! [Mohltied!] ist Ihr kulinarischer ReisefĂźhrer durch SchleswigHolstein. Die neue SĂźd-Ost-Ausgabe des Besseresser-Magazins legt Ihnen auf 148 Seiten die Genusswelt an der Ostsee zwischen LĂźbeck und Kiel zu FĂźĂ&#x;en. Freuen Sie sich auf reich bebilderte CafĂŠ-, Restaurant- und Biohof-Porträts – und auf zahlreiche Tipps fĂźr Ihren Reisespeiseplan. [Mohltied!] ist in Hamburg und Schleswig-Holstein fĂźr 6,80 Euro am Kiosk erhältlich. Oder bestellen Sie noch heute Ihr persĂśnliches Exemplar:
Ihr schneller Weg zur [Mohltied!]: Tel. 043 51-666 0519 Fax 043 51-666 05 29
E-Mail info@mohltied.de Internet www.mohltied.de
Kulinarischer Ausflug
Reisen bildet
Regionalküche auf Weltniveau von Jens Mecklenburg Reisen bildet, wusste schon meine selige Großmuter Klara zu berichten. Da ich mich in Sachen Küche, Kulinarik und Lebensphilosophie immer an den Weisheiten meiner Großmutter orientiert habe, begab ich mich mal wieder auf Bildungsreise. Ein Freund, der sich gerade nach New York aufmachte, belächelte mich ob meiner Reiseziele: Sylt und Kiel. Aber wer zuletzt lacht, lacht bekanntermaßen am besten. Erwarteten mich doch einmalige kulinarische Erlebnisse.
M
eine Reise führte mich in die Dünen Rantums. Johannes King, einer der besten Köche Deutschlands, hatte in seinem schmucken Söl`ring Hof zu einem Weinabend einen der besten Winzer der Republik geladen. So traf Sylt auf die Mosel. Das Weingut Joh. Jos. Prüm, von Kennern kurz J.J. genannt, ist eines der Ausnahmegüter in Deutschland. Die Rieslinge sind außergewöhnlich, verbinden Feinheit und Charakter. Weinkritiker Stuart Pigott vergleicht sie gar mit den Werken von Bach und Goethe. Der Gastgeber, mit zwei Michelin-Sterne ausgezeichnet, versteht es exzellent regionale Produkte in Spitzenküche zu verwandeln. Dafür hat er einen Hof auf der Insel gepachtet, lässt eine Kräuterfee für sich sammeln und unterhält einen Fischkutter. Gelebte Regionalität Dr. Katharina Prüm. Weltklasse RieslingWein von der Mosel.
58 l e b e n s a r t 04|2013
Bei King ist Regionalität kein Marketinginstrument sondern authentisch, daher aufregend und spannend. Zu bewundern zum Beispiel beim leicht angeräucherten Aal mit filigranen Zwiebel- und Apfelkreationen sowie Gänseleber und Schweineblutsauce. Dazu gab es eine Graacher Himmelreich
Spätlese von 2007: wie gemalt. Ob gebackene Sylter Austern mit Rieslingsrahnkraut und Minze oder marinierter Kaisergranat mit tollen Beilagen in allen möglichen haptischen Anmutungen rund um das Thema Dill – Regionalität auf höchstem Genussniveau. Zum butterzarten Rehrücken mit Variationen von roter Bete und Malzstreusel wurden eine 82er und eine 95er Wehlener Sonnenuhr Auslese eingeschenkt. Geschmackssache: jetzt wäre mir ein kräftiger Roter lieber. Dafür werde ich mit einem Dessert aus Mango, Papaya und Zitronengraseis entschädigt. Aus einer silbernen Teekanne wird ein Minzeteesud darüber gegossen. Für sich genossen, ist das Dessert ein wenig flau aber zusammen mit der 83er Wehlener Sonnenuhr Auslese mit Goldkapsel ein Hammererlebnis. Wenn ich Harmonie in absoluter Vollendung beschreiben sollte, es wäre dieses Dessert mit genau diesem Wein! Ein Spitzenkoch zeichnet sich eben auch dadurch aus, dass er sich der Harmonie wegen zurücknehmen kann. Stammtisch
Zurück von Sylt, begebe ich mich in Kiel an den Stammtisch. An den Gourmetstammtisch von Kieler Kaufmann Küchenchef Mathias Apelt. Auch Apelt versteht es regionale Viktualien gekonnt mit Standards der Gourmetküche zu vermählen. Seine Fördegarnelen mit Artischocken und Apfel oder sein Lammrücken mit Blauschimmelkäse aus Dannwisch und Schmorzwiebeln waren ein Gedicht. Absolut perfekt war der geeiste Rucola mit Marokkanischer Minze, Ingwer und Olivenöl als Zwischengang. Gut essen, gut trinken und nett mit anderen Stammtischgästen plaudern (maximal 16), kann man nun regelmäßig bei Apelt. Eine charmante Idee. Mein kleiner Ausflug von Kiel nach Sylt und wieder zurück, beweist mir mal wieder, wo man im Norden tatsächlich auf Innovation und Außergewöhnliches treffen kann: In den Küchen der Spitzengastronomie. Regionalküche auf Weltniveau. ■ Söl’ring Hof · Tel. 0 46 51 / 83 62 00, www.soelring-hof.de Weingut J.J. Prüm · Tel. 0 65 31 / 30 91, www.jjpruen.com Romantik Hotel Kieler Kaufmann · Tel. 04 31 / 8 81 10 www.kieler-kaufmann.de
Wild am See
te e leckeren Gerich Geniessen Sie di ühjahrskarte! unserer neuen Fr
Monatsmenü April
3 Gänge-Menü 28,- €
1. Gang Wildconsommé mit Grießnockerln und Sherry parfümiert 2. Gang Rosa gebratenes Rehsteak mit Haselnussspätzle und Rahmspitzkohl 3. Gang Weißes Mousse von der Callebeaut Schokolade mit Erdbeersorbet und Minz-Zabajon
29. März bis 1. April
Ostermenü
3 oder 4 Gänge-Menü 29,- /34,- €
Karfreitag, 29. März & Ostermontag, 1. April Osterbrunch ab 10.00 Uhr 10. & 24. Mai, 7. & 21. Juni, jeweils ab 18 Uhr
Tapas auf norddeutsch
An den ersten lauen Frühsommerabenden kommt im Garten auf der Seeterrasse mediterranes Lebensgefühl auf: Dazu präsentiert Küchenchef Pascal Junge heimische und internationale Köstlichkeiten, die individuell zusammengestellt werden können.
Reservierung unter 0 43 40 / 498 96 70 oder info@felder-seegarten.de Freitag – Sonntag: hausgemachte Torten, Kuchen & Waffeln Jeden 1. & 3. Sonntag im Monat: Brunch Di - Do ab 17 Uhr | Fr ab 15 Uhr | Sa & So ab 12 Uhr
Johannes King gräbt nach kulinarischen Schätzen.
Gourmetstammtisch Gastgeber Mathias Apelt
Dorfstr. 107 | 24242 Felde | Tel. 0 43 40 - 498 96 70 | www.felder-seegarten.de
Wer in das Kleinwalsertal fährt, wird von Bergen umschlossen. Und mittendrin in diesem wunderschönen Tal, in Hirschegg, liegt, harmonisch eingebettet, das Naturhotel Chesa Valisa (rätoromanisch: Walserhaus). Das 500 Jahre alte Stammhaus wurde zu einer Zeit gebaut, in der es ausschließlich die Rohstoffe der Natur gab.
Grüß Gott
im Chesa Valisa! H
ier findet der Gast einen Ort, an dem der Alltagsstress schnell verfliegt und Entspannung und Erholung rasch einsetzt. Mit 50 Zimmern, 1.000 qm AlpinSPA und 20.000 qm Land empfängt das Biohotel mit einer Philosophie, die auf vier Säulen ruht: intakte Natur um das Haus, gesundes Wohnen, bewusste Ernährung und Programme für Vitalität, Fitness und Gesundheit. Diese Säulen werden von der Familie Kessler auf sehr sympathische Weise umgesetzt. Sowohl direkt auf dem Hotelgelände als auch im Tal finden die Gäste eine traum-
/$B B.,B B LQGG
hafte Landschaft, die aktiv geschützt wird durch die Möglichkeit, mit der kostenlosen WalserCard alle Busse und acht Bergbahnen frei zu benutzen. Alle Zimmer sind mit Vollholzmöbeln ausgestattet. Neben dem Stammhaus ist das neu geschaffene Chesa Mare in typischer reduzierter Holzbauweise in klarem Design angelegt. Hier befindet sich der SPA Bereich mit den Massageund Ruheräumen. Während im Erdgeschoss Familien gemeinsam den Saunabereich nutzen können, ist die erste Etage ausschließlich Erwachsenen vorbehalten. Und ein echtes Highlight sind die
Schwebeliegen in der ersten Etage, in denen die Ruhepausen zwischen den Saunagängen mit einem atemberaubenden Ausblick genossen werden können. Die Biovital-Pension lässt Gourmetherzen höher schlagen. Zum Frühstück gibt es ein regionales und vollwertiges Buffet, für Wanderungen dürfen die Gäste die nötige Brotzeit nach Belieben zusammenstellen, mittags überzeugt das Buffet mit Salaten und Suppen und abends wird ein 4-GangWahlmenü serviert.
Für Gesundheit und Fitness sorgt Chesa Valisa mit dem Angebot an verschiedenen Saunen mit Panoramablick auf die Berge und täglichen Kursen wie z. B. aktives Erwachen und Tai Chi. Selbstverständlich ist der Pool in der kälteren Jahreszeit beheizt. Wer seine Tage gerne außerhalb des Hotels verbringen möchte, kann in Betreuung der Bergschule Kleinwalsertal an geführten Wanderungen beispielsweise zum Gottesacker oder an eine 3-Gipfel-Tour teilnehmen. Ein weiteres Naturerlebnis ist die Breitachklamm, eine der schönsten Felsenschluchten Mitteleuropas. Die Anreise über Oberstdorf geht problemlos mit einem Nachtzug, da man im Kleinwalsertal ausgezeichnet ohne Auto auskommt. (O. Schmuck) ■ Naturhotel Chesa Valisa Familie Kessler, Gerbeweg 18, A-6992 oder D-87568 Hirschegg/ Kleinwalsertal Tel. +43 / 55 17 5 41 40 www.naturhotel.at
04|2013 l e b e n s a r t
/$B B.,B B LQGG
61
Ausflüge & Reisen
Kennen Sie Särö? von Stephan Opitz
Auf so eine Frage antwortet normalerweise derjenige, der sie stellt. Die selbstgegebene Antwort lautet dann etwa „Das müssen Sie gesehen haben“ oder „Dann wirds aber Zeit“. Natürlich ist das Unfug, denn man muss so wenig. Aber: Man kann. Man kann z.B. irgendwann nach Ostern, wenn das Wetter ein paar Tage freundlich ist, sich sein Fahrrad schnappen und mit dem Zug nach Kiel fahren.
So
, dass man spätestens um 17.30 Uhr nach Fahrplan ankommt (Wanderer mit der Eisenbahn, rechne mit jäh einsetzenden Verspätungsleistungen der Deutschen Bahn, die wir nach wie vor nicht mit der Deutschen Bundesbahn seligen Andenkens verwechseln sollen). Um 19 Uhr legt die STENA, ein paar Schritte nach Norden am Wasser vom Bahnhof aus gelegen, nach Göteborg ab, zwölf Stunden Schifffahrt mit einem Minitrip liegen vor uns. Für Essen, Trinken und angenehmen Schlaf ist auf einer der beiden Stenafähren gesorgt, das Minitripticket ist günstig und hat einen Riesenvorteil: Man kann sein Gepäck auf der Kabine lassen, bis es am Abend des der Abfahrt folgenden Tages von Göteborg aus wieder nach Kiel geht. Genau das Richtige für uns Radler, immer bemüht um leichtestes Gepäck.
Zauberhafte Landschaft Warum nehmen wir das Fahrrad mit? Weil Göteborg eine wunderbar fahrradfreundliche Stadt ist. Ein kleiner Frühlingstripp von Laboe bis nach Strande hat zwar auch was. Aber eine Felsenküste und unzählige vorgelagerte Insel(chen), von bewohnt bis einsam bis ausgesetzt – das bietet die Förde nun mal nicht.
Die Schärenküste südlich und nördlich von Göteborg bildet eine der zauberhaften Wasserlandschaften Schwedens. Wir fahren von der Fähre aus erstmal einfach geradeaus durch den Stadtteil Majorna und kommen zum Slottskogen (das ist ein Park – eigentlich heißt der Schlosswald). An dessen anderem Ende liegt der Linnéplatsen. Und dort beginnt (gut ausgeschildert) Säröleden. Das ist heute ein angenehmer Fahrradweg zum Örtchen Särö – schon lange keine Insel (Ö) mehr, denn der Wasserarm zwischen Festland und Särö ist längst verlandet.
Holzhäuser und wehende Gardinen Wir haben ca. 24 Kilometer nach Süden zu fahren, häufig direkt mit Meeresblick. 87% der Strecke sind ohne direkten Autoverkehr und die Steigungen halten sich sehr in meeresnahen Grenzen. Früher (bis 1965) war Säröleden eine kleine Eisenbahn. Denn ganz früher, so um 1900, hatte „man“ ein Haus auf Särö, wie das korrekterweise mal heißen soll, wenn „man“ in Göteborg, immer schon eine Stadt mit einer reichen, handelserfahrenen Oberschicht, etwas gelten wollte. Und das bedeutete richtig lange Sommer in hellen Holzhäusern mit wehenden Gardinen an verglasten Veranden – ganz so, wie man
62 l e b e n s a r t 04|2013
/$B B++%B B LQGG
Fr. 12. April ab 19.30 Uhr
es aus Ingmar Bergman Filmen kennt.
gens der Donnerstag für das Värdshus –
Essen wie in alten Zeiten
da ist den ganzen Tag auf, aber das Wochenende hat noch nicht begonnen.
Davon ist nicht mehr so viel übrig geblieben, die Häuser sind kleiner, aber immer noch schön. Allerdings unser Etappenziel nach der Hälfte der Reise ist geblieben: Särö Värdshus. Und dort wird mittags der Tisch wie in alten Zeiten gedeckt, abends wie in noch älteren Zeiten. Man kann sich aber auch mit einem ff Krabbenbrot (handgepuhlte „Räkor“ aus Kattegat oder Skagerrak, keine TK-Ware!!) ins hoffentlich schon etwas von der Sonne gewärmte Freie verziehen und dazu ein kleines Leichtbier trinken (Lättöl – mit Rücksicht auf die Rückfahrt, das richtige Bier gibt es abends auf der STENA). Und das Ganze mit einem Kaffee und hausgemachtem Gebäck beschließen. Idealer Tag ist übri-
Dieser Fahrradtrip ist eine wirklich leichte Übung – rechnen Sie mit Foto, Döse- oder sonstigen Pausen mit vielleicht fünf Stunden bequemem, nicht überhastetem Fahrradfahren. Da ist das Tourenrad angesagt, wir haben keinen Triathlon zu bestehen und müssen uns nicht in schwarze Leggins mit rosa Fitnessstreifen reinpressen. Um 19 Uhr geht die Fähre zurück, es reicht, wenn wir bis spätestens 18.30 Uhr an Bord gehen. Eine andere Küstenwelt hat sich aufgetan – aber die liegt überhaupt nicht weit von Schleswig-Holstein.
Rossini Abend No2!
Mit italienischem Buffet Begrüßungsgetränk und DJ p.P. 29,50 Euro
08. April - 21. April
Sonderkarte Alles um das Lamm
Seeblick Newsletter? Bei Interesse senden Sie uns eine E-Mail:
info@strandhotel-seeblick.de StrandRestaurant Seeblick Uferweg 2 • Ostseebad / Heikendorf Tel. 04 31 / 53 32 18 - 40 www.strandhotel-seeblick.de Öffnungszeiten: Mo.-So. 9.00- 23.30 Uhr /$B B++%B B LQGG
Schleswig-Holstein historisch
Die Hanse
Wirtschaftsgemeinschaft im Spätmittelalter
von Marianne Dwars
Wenn in diesem Jahr das Baltikum Länderschwerpunkt des Schleswig-Holstein Musik Festival ist, dann erinnern wir uns an eine jahrhundertalte Verbundenheit mit den Ländern Litauen, Lettland und Estland zu Zeiten der Hanse. Rund 200 Städte in Europa waren vom 12. bis zum 17. Jahrhundert durch regen Handel miteinander vernetzt.
U
nter dem Begriff „Hanse“ hatten sich reisende Kaufleute im kontinentalen Europa zu einer großen Wirtschaftsgemeinschaft zusammengeschlossen. Dabei zeigten sie kein gemeinsames Logo und keine eigene Flagge. Der Markt bestimmte das Geschäft. Das Angebot an Waren in einer Region, die in der anderen fehlten, wurde verhandelt und aus einem ins andere Land geliefert. Das Vertrauen und die Zuverlässigkeit unter den Hansekaufleuten nahmen bei der Abwicklung der Handelsvorgänge zwischen den Städten und Ländern einen festen Platz ein. So war das Königreich Norwegen im Spätmittelalter auf den Import von Getreide angewiesen. Das konnten die Kornkammern Mecklenburg, Pommern und Polen liefern und bekamen ihrerseits – wie ganz Europa – den Stockfisch aus Norwegen geliefert. Er galt als hochwertiges Nahrungsmittel und wurde besonders zur Fastenzeit geschätzt.
Bernstein, Pelze und Bauholz Andererseits beflügelte der Rohstoffreichtum im östlichen Ostseegebiet den Handel mit dem Westen. Aus dem Osten kamen Wachs, Holzasche und Bernstein, Pelzwerk, Bauholz, Pech und Teer. Wachs und Bernstein wurden von den „Paternostermakern“ (Lübeck) zu Votivgaben und Rosenkränzen verarbeitet, die Holzasche zum Einfärben von schwarzen Stoffen verbraucht.
Haupthandelsrouten der Hanse
64 l e b e n s a r t 04|2013
$//(B B B+LVWRULVFK LQGG
Alle zwei Jahre ein Hansetag Die Mitglieder der hansischen Wirtschaftsgemeinschaft waren sehr unterschiedlich und nicht immer einmütig gestimmt. Bei den Hansetagen, die in der Regel alle zwei Jahre stattfanden, tauschten sie sich aus, um zu gemeinschaftlichen, dauerhaften Beschlüssen zu kommen. Es entstanden in den Ländern Handelskontore, Freihäfen und Handelszentren von europäischem Rang, in denen nicht zuletzt auch von den Hansekaufleuten Wirtschaftspolitik gemacht wurde. Als die vier bedeutendsten Handelskontore werden der Stalhof in London, die Deutsche Brücke im norwegischen Bergen, das Hansehaus in Brügge/Antwerpen und der Petershof in Nowgorod genannt. Nowgorod wurde zum „Brunnquell des hansischen Wohlstandes“. Durch einen bedeutenden Pelzmarkt entstanden Handelsbeziehungen bis ins Kaspische und Schwarze Meer. Das Fernhandelsnetz beflügelte das Geschäft bis hin nach Brügge. Weltoffen, zuverlässig, steif und reserviert Das Geschäft als Hansekaufmann setzte eine gute Allgemeinbildung voraus. Er musste lesen und schreiben können und weltoffen sein. Wenn er es in der hansischen Handelsorganisation zu etwas gebracht hatte, dann wurde er Principal (Firmenchef) und entsandte seine „Faktoren“ von Ost nach West und von Nord nach Süd. Obwohl der letzte Hansetag 1669 abgehalten wurde, hat der Hanseat bis heute sein Etikett: Er ist weltoffen, urban, nüchtern und zuverlässig, aristokratisch, reserviert und steif. Die Städte Hamburg, Bremen und Lübeck nennen sich erst seit dem 19. Jahrhundert Hansestädte. Sie führen in ihrem Wappen die Farben rot-weiß. Der Begriff „Hanse“ hebt heute das Ansehen, es lässt sich gut damit werben. Hanse ist ein Gütesiegel und findet sich in Namen von Plätzen, Straßen und Bauten. Außerdem erinnert das H im Kraftfahrzeugkennzeichen der Städte an eine ruhmreiche Vergangenheit.
© EIKON Media / So glücklich war ich noch nie, Foto: Nik Konietzny
Das Holz für den Schiffs- und Hausbau war auch in SchleswigHolstein sehr begehrt, nachdem im nordeuropäischen Raum die Wälder abgeholzt worden waren. Und was wurde aus dem Westen geliefert? Es klingt wie ein Märchen. Es waren Stahlwaren, Seidengewebe, Schmuck, Juwelen und Gewürze. Sie kamen aus dem Ostmittelmeerraum und wurden über Fluss- und Landwege über Norditalien durch das östliche Frankreich nach Nordeuropa gebracht. Nachdem die Hansekaufleute das Salz aus der Lüneburger Saline nach Schonen in den südlichen Öresund lieferten, wurde der Hering zum begehrten Handelsgut in Nordeuropa. Durch das Pökeln war der Fisch haltbar, transport- und handelsfähig.
»Denkmalschutz ist oft die letzte Rettung für historische Bauten. Erhalten wir sie nicht, löschen wir einen Teil unserer Identität.« Nadja Uhl
Wir bauen auf Kultur. Helfen Sie mit! Spendenkonto 305 555 500 BLZ 380 400 07 www.denkmalschutz.de
04|2013 l e b e n s a r t
$//(B B B+LVWRULVFK LQGG
65
Opitz Spitzen
Wasser von Stephan Opitz Irgendwann in grauester Evolutionsvorzeit sind wir aus dem Wasser gekrochen. Vielleicht war das ein Fehler, vielleicht leben Seehunde lustiger als wir Menschen, aber da es nun einmal geschehen ist, steht eine Sache unerschĂźtterlich fest: Wir brauchen Wasser auch an Land.
S
o zwei Literchen pro Tag sind nicht schlecht. Die sollten durch die Peristaltik flieĂ&#x;en, damit es uns gut geht. Eine medizinische Einsicht, die irrigerweise die Leute dazu bewegt, die Sache mit den 2 Litern so wĂśrtlich zu nehmen, dass sie 1:1 reine Wassermengen zu sich nehmen, anstelle damit zu rechnen, dass auch der beliebte Karottensnack zwischendurch oder Cola und Bier als Getränke, welche eher reduziert dem Ziel einer gesunden Ernährung dienen, reichlich Wasser enthalten. Das fĂźhrt zu der ästhetisch bedenklichen Tatsache, dass vorzugsweise noch etwas jĂźngere (d.h. bis zum Alter von 50 Jahren) Menschen in einem häufig Ăśffentlich zwangsweise besehbaren Wasserdauernuckeln an Plastikflaschen mit RadfahrersaugverschlĂźssen begriffen sind. Anstelle einen kleinen Silberbecher mit sich zu fĂźhren und aus dem nächstgelegenen Wasserhahn einen Trank zu zapfen bzw.
"%) *%$%- 7%44%2 $IE 3EENOTRETTER
„ RUND UM DIE 5HR „ FREIWILLIG „ UNABHiNGIG
"ITTE SPENDEN AUCH 3IE
3PENDENKONTO \ ",: 3PARKASSE "REMEN \ WWW SEENOTRETTER DE
im Freien aus der nächstgelegenen Quelle mit dem Hut Wasser zu schĂśpfen – das hätte Stil. Wirte wie Lebensmittelhandel haben das seit langem erkannt. Deswegen ist Wasser blĂśdsinnig teuer und wird auĂ&#x;erdem durch ganz Europa gekarrt. Ein ganz normales Wasser aus den Vogesen in der 1,5 Literflasche knapp 2,- Euro im Einzelhandel kosten zu lassen, ist ein starkes StĂźck. Das in Norddeutschland, einer Gegend mit nahezu grenzenlosem Wasservorkommen bester Qualität, zu sich zu nehmen, ist eine kenntnisfreie BlĂśdmannĂźbung. Und wer auf Italienwasser aus Sankt Pellegrin aus noch idiotischeren ImagegrĂźnden angewiesen ist, der muss noch mehr berappen. Am Ăźbelsten ist die Abgreife in den Wirtschaften. Als erstes wäre ein Gesetz zu erlassen, das den Ausschank von 0,2 ltr. ReagenzrĂśhrchen mit Wasser verbietet (das erlebte ich neulich wieder mal leider in einer meiner absoluten Lieblingswirtschaften, direkt an der Schlei bei Schleswig gelegen, der Koch und Gastwirt sei ansonsten in hĂśchsten TĂśnen gepriesen). Denn wenn Sie Ihren Wasserbedarf damit stillen mĂźssten und das in einer allenfalls mäĂ&#x;igen Kneipe tun, haben Sie so ca. 25,- Euro vertan. Nur mal als Vergleich: WĂźrden Sie nicht aufschreien, wenn Sie fĂźr die ca. zehn Klobesuche pro Tag eine ähnliche Summe bezahlen mĂźssten? Na also. Eine weitere WassermaĂ&#x;nahme wäre, dass alle Wirte, die einem beim Hinsetzen eine freundliche, groĂ&#x;e Karaffe kaltes, nicht eiskaltes Wasser hinstellen (ohne BĂślkanteile und mindestens 0,5 fĂźr eine Person), ohne dafĂźr viel extra Geld zu nehmen (TischgebĂźhr 1,- Euro, so wie die italienische coperta), Ăśffentlich belohnt werden, z.B. durch Aufnahme in ein Wirtewasserverzeichnis, zu bearbeiten vom jeweiligen Landkreis (das Personal dazu soll unter Hinwegnahme von 50% der Bauvorschriften von der Bauverwaltung abgezogen werden). Zur Wasserfrage passt, dass inzwischen die Wasserversorgung Gefahr läuft, in die Hände der Privatwirtschaft zu gelangen. Die Privatwirtschaft handelt, so kann man das volkswirtschaftlich halbwegs korrekt beschreiben, mit sog. knappen GĂźtern. Wasser gehĂśrt hierzulande nicht dazu. In allen Regionen Deutschlands gibt es sehr reichlich gutes bis sehr gutes Wasser. Und deswegen gehĂśrt die Wasserversorgung in Ăśffentliche Hände – die kĂśnnen ja auch sich anstrengen, vernĂźnftig zu wirtschaften und keine aufgeblähten Wasserversorgungsbetriebe zu unterhalten, sondern eine gute, effiziente kommunale Wasserinfrastruktur – dafĂźr gibt es viele gute Beispiele. Aber zurĂźck zum Trinken: Man muss vor allem nicht Wasser 1.000 km durch Europa an Orte karren, wo es viel und gutes Wasser gibt.
66 l e b e n s a r t 04|2013
/$B B++%B LQGG
kunst | kultur | museen aktuelle Ausstellungen Das sĂźĂ&#x;e Jenseits – Susanne Kutter und Markus Willeke Herbert Gerisch-Stiftung NeumĂźnster, bis 5. Mai
Susanne Kutter: Still aus dem Video „Flooded Home“ (2003)
Das neue Ausstellungsjahr beginnt gleich mit einer starken Schau in der Herbert Gerisch-Stiftung. Schon beim Gang zum Eingang der wunderschĂśnen Jugendstilvilla wird man von einer Plakatwand mit einem groĂ&#x;en Wandgemälde empfangen: Alive Inside. Solche Schilder sind in Amerika dort zu sehen, wo Menschen sich und ihre Häuser vor Naturkatastrophen wie Hurrikans verbarrikadiert haben. Es ist nicht die einzige Reminiszenz des Berliner KĂźnstlers Markus Willeke (geb. 1971) an die Neue Welt. Auch sein
groĂ&#x;formatiges Bild „School Bus“ zeigt selbigen in einer uramerikanischen, von Gelb-, Braun- und OckertĂśnen dominierten Landschaft. In einem kleinen Kabinett wiederum hängt ein ebenfalls groĂ&#x;formatiges Bild von ihm, auf dem ein heller Falter oben rechts in der Ecke die schwarze Fläche durchbricht – eine magische Ausstrahlung gewinnt das Motiv in dem engen Raum. Susanne Kutter wiederum lässt die Besucher der Gerisch-Stiftung in der groĂ&#x;en Eingangshalle der Villa auf einen nur wenige Zentimeter Ăźber dem FuĂ&#x;boden hängenden Kronleuchter treffen – ein verstĂśrender und zugleich betĂśrender Anblick, dieser „letzte Tanz“. Und auch in ihren Videoarbeiten, die man sich unbedingt in ganzer Länge ansehen sollte, was ohnedies nicht schwer fällt, denn sie Ăźben eine staunenswerte Faszination aus, gelingen ihr auf wundersame Weise herrliche StĂśrungen der Idylle von Wohnräumen. So wird in „Die Zuckerdose“ nach
und nach ein FĂźnfziger Jahre-Interieur samt Schrank, Sofa, Sessel sowie Tisch mit Kaffeegeschirr allmählich durch heranrĂźckende Wände zusammenpresst. Und in Flooded Home geht gleich die gesamte Einrichtung nach und nach im Wasser unter, um später geradezu meditativ durch das geflutete Zimmer zu schweben. Dieses sind nur einige Beispiele einer faszinierenden Ausstellung, in der es noch so viel mehr zu entdecken gibt. „Das sĂźĂ&#x;e Jenseits“, hier zeigt es uns das sympathische Berliner KĂźnstlerpaar auf sehr eindringliche Weise. Womit die Auseinandersetzung in der Gerisch-Stiftung mit dem Idyllischen eine weitere spannende Fortsetzung gefunden hat. (hb) â– Herbert Gerisch-Stiftung Brachenfelder Str. 69, NeumĂźnster, Tel. 0 43 21 / 55 51 20 www.gerisch-stiftung.de GeĂśffnet: Mi-Fr 11-18 Uhr, Sa+So 11-19 und nach Vereinbarung 14.4., 12 Uhr: FĂźhrung zur Ausstellung
$8667(//81*67,&.(5
ELV $QQHPDULH 6FKXOWH : OZHU WHPSRUlU 6WDGWJDOHULH LP (OEHIRUXP %UXQV E WWHO ELV -DKUH 8KUHQ DXV GHP +HU]RJWXP 6FKOHVZLJ 9RONVNXQGH PXVHXP 6FKOHVZLJ ELV 6DPPOXQJV SUlVHQWDWLRQ -DKUH *DOHULH GHU *HJHQ ZDUW +DPEXUJHU .XQVWKDOOH ELV 'LH 6DPPOXQJ +DQQHIRUWK 0HLVWHUZHUNH GHV ,QVWUXPHQWHQEDXV 0XVHXP I U .XQVW XQG *HZHUEH +DPEXUJ ELV $NWXHOOH %LOGHU GHU 1RUGGHXWVFKHQ 5HDOLVWHQ +RWHO Ăƒ*HQXHVHU 6FKLIIÂľ +RKZDFKW 04|2013 l e b e n s a r t
++%B$XVVWHOOXQJHQ LQGG
67
Aktuelle Ausstellungen
Giacometti. Die Spielfelder
Märchenausstellung
Alberto Giacometti (19011966) gehĂśrt zu den bedeutendsten KĂźnstlern des 20. Jahrhunderts. Neben einer Schau im Bucerius Kunst Forum ist dieses eine von zwei Ausstellungen, die sein Werk umfangreich von La Clairière (Die Waldlichtung), 1950. Š den Anfängen bis zu seiSuccession Alberto Giacometti (Fondation Alberto et Annette Giacometti, nem Tod präsentieren. Hier Paris + ADAGP, Paris), Photo: Kunsthaus werden insgesamt Ăźber 200, ZĂźrich. zum Teil bislang unbekannte Werke, darunter Ăźber 40 teils ĂźberlebensgroĂ&#x;e Skulpturen sowie Ă–lgemälde, Zeichnungen und Photographien aus Ăźber 40 Schaffensjahren, gezeigt. So kann man von den surrealistischen FrĂźhwerken ausgehend deren Auswirkung auf das weltbekannte Nachkriegswerk mit den gelängten, dĂźnnen Skulpturen sehen, die man gemeinhin mit Alberto Giacometti verbindet. (hb)
Märchen und ihre Figuren begleiten uns ein Leben lang, beispielsweise als BĂźcher, Spielzeug, Karikaturen, Werbeträger oder Filme. Eine Auswahl an Exponaten dieser Art, wie beispielsweise „funktionierende Zauberutensilien, werden im Rahmen der Ausstellung gezeigt. Dazu kommen jeweils eine DornrĂśschen-, Rotkäppchen- und Aschenputtelinszenierung und viele Gegenstände zu bekannten Märchen. Auch Blick in die Ausstellung die Frage, was Märchen sind, wird in der Präsentation beantwortet und in groben ZĂźgen ebenfalls ein Ăœberblick zum Thema „Märchen- und Sammlungsgeschichte“ gegeben und der regionale Aspekt berĂźcksichtigt.
â– Hamburger Kunsthalle, GlockengieĂ&#x;erwall, Hamburg Tel. 040 / 4 28 13 12 04, www.hamburger-kunsthalle.de GeĂśffnet: Di-So 10-18 Uhr, Do 10-21 Uhr
â– Kreismuseum PrinzeĂ&#x;hof, Kirchenstr. 20, Itzehoe Tel. 0 48 21 / 6 40 68, www.kreismuseum-prinzesshof.de GeĂśffnet: Di-So 10-12 Uhr + 14.30-17 Uhr
Hamburger Kunsthalle, bis 19. Mai
Kreismuseum PrinzeĂ&#x;hof, Itzehoe, bis 28. April
kunst verstehen K u n s t b Ăź c h e r v o rg e s t e l l t v o n H e i k o B u h r
Von Wien nach Leipzig Es gibt immer wieder KĂźnstler, die man mit bestimmten Orten verbindet. Bei Wien fallen einem da sicherlich gleich mehrere ein – und Gustav Klimt (1862-1918) dĂźrfte mit Sicherheit als einer der ersten von diesen genannt werden. Man muss natĂźrlich nicht viel Ăźber den GroĂ&#x;meister des Jugendstils sagen, ist er doch heute Kult und sind seine Bilder doch heute allenthalben auf Vasen, Tassen, Aschenbecher und anderem mehr zu finden. Dem ohnedies bereits vielfach geehrten Maler setzt Tobias G. Natter mit diesem Buch des Taschen Verlags im Riesenformat ein weiteres Denkmal. Ein visuelles Feuerwerk an Bildern und eine FĂźlle an Informationen erwarten Betrachter und Tobias G. Natter: Gustav Klimt. Leser gleichermaĂ&#x;en. Sämtliche Gemälde. Taschen Im gleichen Verlag ist auch der von Verlag MĂźnchen 2012, 676 S., Hans Werner Holzwarth herausreich bebildert, 150,- Euro gegebene, ebenfalls groĂ&#x;formatige
und sehr schĂśne Band zu dem deutschen Malerstar seiner Generation – Daniel Richter und Jonathan Meese mĂźssen da zurĂźckstehen – erschienen. Der Name des 1960 geborenen Neo Rauch ist eng verbunden mit Leipzig, wo er sein Atelier hat und Kunst studierte. Das Buch ist die bislang umfangreichste Bestandsaufnahme des faszinierenden Werks Rauchs, das in den letzten Jahren in vie- Hans Werner Holzwarth (Hg.): Neo len Ausstellungen immer wie- Rauch. Taschen Verlag KĂśln 2012, der gezeigt wurde. Insbesonde- 464 S., Ăźber 250 groĂ&#x;format. Abb., re die drei Essays des Direktors 49,99 Euro des Museums Kurhaus Kleve, Harald Kunde, ermĂśglichen einen Zugang zu den rätselhaften, sich einer rationalen Interpretation weitgehend verschlieĂ&#x;enden Bildern, die trotzdem einen stark erzählerischen Charakter haben.
68 l e b e n s a r t 04|2013
++%B$XVVWHOOXQJHQ LQGG
Kristjani Järvi (©Peter Rigaud)
Bewegend baltisch – unter diesem Motto vereint das 28. Schleswig-Holstein Musik Festival vom 6. Juli bis 25. August als Länderschwerpunkt die Staaten Estland, Lettland und Litauen. Flächendeckend finden in diesem Jahr 118 Konzerte und drei Musikfeste auf dem Lande statt.
Drei Länder im Einklang von Marianne Dwars
Die Eröffnung des Länderschwerpunkts Baltikum findet am 13. Juli (K 19) im Kieler Schloss statt. Die drei Ministerpräsidenten aus Litauen, Estland und Lettland werden anwesend sein, wenn Kristjan Järvi den Taktstock hebt. Das Baltic Youth Philharmonic, das sich aus den begabtesten Studenten der Ostseeanrainerstaaten zusammensetzt, spielt neben Strauss und Brahms den fetzigen ersten Satz aus Imants Kalnins Sinfonie Nr. 4, der Rocksymphonie.
Benefizkonzert, Sängerfest und Salsa In Neumünster in der Holstenhalle werden am 3. August (K59) unter der Leitung von Eric Whitacre neben zwei Chören aus Estland der Festivalchor und 250 ausgewählte Sängerinnen und Sänger aus Norddeutschland und das gesamte Publikum beteiligt sein. Wohl das größte Sängerfest vereinte 1990 die Bewohner der drei baltischen Staaten, als sich eine Menschenkette von Vilnus über Riga nach Tallin zur „Singenden Revolution“ verband. Glanzvolle Konzerte und namhafte Interpreten werden den Musiksommer bereichern. Festival-Intendant Rolf Beck ist es gelungen, die Wiener Philharmoniker im Programm zu haben. Das hat zum 10. September (K 112) in der Lübecker Musikhalle geklappt. Unter Leitung des „Dirigentenstars“ Lorin Maazel wird unter anderem Becks langjähriger Freund Martin Grubinger (Schlagzeug) in einem Konzert von Friedrich Cerha brillieren.
Martin Grubinger (©FBroede)
Ganz anders wird der Perkussionist Grubinger am 12. Juli (K 15) in der Holstenhalle Neumünster mit dem Caribbean Showdown, begleitet vom Percussive Planet Ensemble, die Zuhörer in eine andere Klangwelt entführen. Südamerikanische Rhythmen und Werke des Salsa-Komponisten Michel Camillo könnten die Halle zum Beben bringen.
/$B B$//(B LQGG
Am 9. August (K 72) findet ein Benefizkonzert des Bundespräsidenten zu Gunsten der musikalischen Bildung von Kindern in der Lübecker Kongress- und Stadthalle statt. Mit der Eintrittskarte nehmen die Konzertgäste an einem Empfang mit Joachim Gauck und dem Ministerpräsidenten des Landes, Torsten Albig, teil. ■ Kartenvorverkauf: schriftlich unter bestellung@shmf.de ab sofort. Ab 8. April in den bekannten Vorverkaufsstellen und Kartentelefon 04 31 / 23 70 70.
04|2013 l e b e n s a r t
69
TERMINE | HIGHLIGHTS
April 2013
1.4.
Montag
MUSIK 11.00 Osterblues m. Schroeter & Breitfelder spec. Guest Tom Shaka; Tivoli (Aukrug)
THEATER 18.00 Aida; Das Schauspielhaus (HH) 20.00 Lisa Politt & Band; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Mephisto; Altonaer Theater (HH)
FAMILIE
FAMILIE
10.00 Kuchen für den Taugenichts; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH)
10.00 Kuchen für den Taugenichts; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH)
DIES & DAS
DIES & DAS
09.30 Frühstück im Café; Holzland Jacobsen (Marne) 19.30 Dark Side Of The Moon, NDR-Hörspiel; Planetarium (HH)
4.4.
FAMILIE 16.00 Kuchen für den Taugenichts; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH)
20.00 Jay Ottaway Band; Music Star (Norderstedt) 21.00 Enslawed supp. Winterfyellth; Logo (HH)
11.00 Familienfest; Stadtpark (Norderstedt)
Dienstag
MUSIK 18.30 Justin Bieber; O2 World (HH) 20.00 Session One; Stage Club Neue Flora (HH)
Donnerstag
MUSIK
DIES & DAS
2.4.
19.00 Heilhypnose – mit der inneren Weisheit Lösungen finden; Dittchenbühne (Elmshorn) 19.00 Klimagerechtigkeit und imperiale Lebensweise. Diskussion; Werkstatt 3, Nernstweg 32 (HH) 20.00 Erotic Poetry Slam; Polittbüro, Steindamm 45 (HH)
THEATER
3.4.
Mittwoch
MUSIK 20.00 Lordi; Markthalle (HH)
THEATER
THEATER
20.00 Philipp Scharri - Slam-Kabarett; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Karl Dall – Der Opa; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)
19.00 Karl Dall – Der Opa; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Philipp Scharri - Slam-Kabarett; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH)
Le Voyage Abstrait 3.4., 20.30 Uhr Planetarium, Hamburg Die Multimedia-Show wurde von Raphaël Marionneau (le café abstrait), Thomas W. Kraupe und Simon Böttcher (Planetarium Hamburg) kreiert und gehört zu den erfolgreichsten Musikprogrammen der Stadt. Es ist das erste Event, bei dem ein DJ live mit der Multimedia-Technik eines Planetariums zusammenspielt – ein einzigartiges Erlebnis deutschlandweit. Begeben Sie sich auf eine abstrakte Reise durch Zeit und Raum mit Sternen, Laser und Computeranimationen.
20.00 Gisa Flake – Ich glaub’, `ne Dame wird’ ich nie, Premiere; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Philipp Scharri - Slam-Kabarett; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Karl Dall – Der Opa; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)
FAMILIE 10.00 Kuchen für den Taugenichts; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH)
DIES & DAS 18.00 Piraterie gestern und heute, Vortrag; Museum für Völkerkunde (HH)
5.4.
Freitag
MUSIK 20.00 Broken Wrist Battlegrounds XIV feat. Another Day Of Nothing, Broken Silence, Emptiness For Good, Jaw Drop; MarX (HH)
70 l e b e n s a r t 04|2013
HH_Termine_70_79.indd 70
23.03.13 13:43
Florian Schroeder 7. + 8.4., 20 Uhr Alma-Hoppe-Lustspielhaus, Hamburg Auf seiner Tour durch Deutschland macht er erneut in Hamburg halt, um sich scharfsinnig und pointiert mit dem Wahnsinn seiner Generation auseinanderzusetzen. Ganz nach dem Motto: „Zwischen Facebook und Starbucks kreisen wir um uns selbst – mit Vollgas im Leerlauf.“
20.30 Hot Asphalt – Irish Folk; Theaterschiff Batavia (Wedel)
Osterflohmarkt Termin: 31.03.13 - 01.04.13 Halle: Außengelände Holstenhallen
20.00 Women’s Festival m. Annis Brander Bamd. Jess Klein u. Haight Ashbury; Kulturwerk am See (Norderstedt) 20.00 Jake Bugg; Gruenspan (HH) 21.00 Völkerball; Markthalle (HH) 21.00 Evil Entourage, Demon Project, Throbbing Pain; Kultur Palast (HH)
Neumünster dreht auf! Termin: 13.04.13 Halle: Festsaal der Stadthalle Rinderauktion Termin: 18.04.13 Halle: Stallanlagen + Auktionshalle
THEATER
THEATER 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Die tote Stadt, Premiere; Theater Lübeck (HL) 20.00 Bauern, Bonzen und Bomben, Ausverkauft!; Dittchenbühne (Elmshorn) 20.00 Jürgen Kuttner erklärt die Welt; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Philipp Scharri - Slam-Kabarett; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Karl Dall – Der Opa; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 24.00 Kay Ray Late Night; Schmidts Tivoli (HH)
DIES & DAS 19.30 Christoph Ernst – Dunkler Schatten, Lesung; Speicherstadtmuseum (HH) 23.00 The Vibe – Party; Stage Club Neue Flora (HH)
6.4.
Samstag
MUSIK
7.4.
Sonntag
MUSIK 18.00 Konzert – Brel-Brassen-Bécaud; Paul-Gerhardt-Kirche (Norderstedt) 19.30 Hypocrisy + Hate I Essence; Markthalle (HH)
Zauber der Travestie Termin: 20.04.13 Halle: Festsaal der Stadthalle Flohmarkt Termin: 21.04.13 Halle: Außengelände Holstenhallen Jazzkonzert – Die NDR Big Band mit Stefan Gwildis und der Big Band der IGS Brachenfeld Termin: 26.04.13 Halle: Festsaal der Stadthalle NordPferd mit Abendshow GHOST – Das vergessene Lachen Termin: 26.04.13 - 28.04.13 Halle: Holstenhallen 1 - 5 Tanz in den Mai Termin: 30.04.13 Halle: Holstenhallen 3 + 4 www.s2ds.de; Foto © sam richter - Fotolia.com
20.30 Mesh + spec. Guest; Markthalle (HH) 21.00 5. Stabbed 4 Corpses, Squirtophobic; Kultur Palast (HH) 21.00 Before I Forsake supp. Deserving The Rain + Deliver Me; Logo (HH)
14.30 Barrierefrei Lachen – Benefiz-Gala mit vielen Künstlern; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 15.00 Es war einmal; Schmidt Theater (HH) 15.00+20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Das Land des Lächelns; Theater Lübeck (HL) 20.00 Kabarett Die Antenne – Achtung - Piraten an Bord; Theaterschiff Batavia (Wedel) 20.00 Old Merry Tale Jazz Band; Theater (Wedel) 20.00 Riverdance; CCH (HH) 20.00 Sebastian Puffpaff – Warum!; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Philipp Scharri - Slam-Kabarett; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Karl Dall – Der Opa; Schmidt Theater (HH) 20.30 Der Vorname oder Zu Gast bei guten Freunden; Das Schauspielhaus (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)
Weitere Informationen finden Sie unter www.holstenhallen.de
20.00 Johannes Oerding; MuK (HL)
04|2013 l e b e n s a r t
HH_Termine_70_79.indd 71
71
23.03.13 13:43
THEATER
THEATER
THEATER
14.00 Es war einmal; Schmidt Theater (HH) 15.00+20.00 Caveman; Schmidts Tivoli (HH) 16.00 Bauern, Bonzen und Bomben, Ausverkauft!; Dittchenbühne (Elmshorn) 17.00 Parsifal; Theater Lübeck (HL) 19.00 Karl Dall – Der Opa; Schmidt Theater (HH) 19.30 Ich. Welt. Wir. Es zischeln 1000 Fragen; Das Schauspielhaus (HH) 20.00 Riverdance; CCH (HH) 20.00 Florian Schröder – Offen für alles und nicht ganz dicht; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 21.00 Bembers – Comedy; Logo (HH)
19.30 La Traivata; Theater itzehoe (IZ) 20.00 Riverdance; CCH (HH) 20.00 Florian Schröder – Offen für alles und nicht ganz dicht; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Caveman; Schmidts Tivoli (HH) 20.30 Männer Frauen Arbeit; Das Schauspielhaus (HH)
18.00 19.00 20.00 20.00
FAMILIE
THEATER
11.00 Kasper, Peter und das Sandmännchen; MarionettenTheater, Schulstr. 4 (Kellinghusen) 16.00 Kuchen für den Taugenichts; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH)
19.30 Karl Dall – Der Opa; Theater Lübeck (HL) 20.00 Riverdance; CCH (HH) 20.00 Rainer Bielfeldt & Tom Keller; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Reiner Kröhnert – Kröhnert’s Krönung; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Caveman; Schmidts Tivoli (HH) 20.30 So was von da; Das Schauspielhaus (HH)
DIES & DAS 11.00 Mein Leben mit Nofretete, Vortrag; Museum für Völkerkunde (HH) 11.00 Speicherstadt – Tradition und Wandel, Öffentlicher Rundgang; Speicherstadtmuseum (HH) 19.00 Dada wird 99, Literatur-Performance; Zinnschmelze, Maurienstr. 19 (HH-Barmbek) 20.00 Slime –Lesung und Konzert; Polittbüro, Steindamm 45 (HH)
8.4.
Montag
MUSIK 19.30 Tenöre 4 You; Theater des Kurhauses (Bad Bramstedt) 20.30 John Grant; Mojo Club (HH)
Jesse Boykins III 10.4., 21 Uhr Mojo Club, Hamburg Dass Jesse Boykins III nicht einfach ein weiterer leichtverdaulicher R&B-Sänger geworden ist, verdanken wir vielleicht seiner ehemaligen Musiklehrerin, die den High-School-Abgänger mit Jazz in Berührung bringt und seinen Weg zu einem Platz im renommierten Grammy Jazz Ensemble ebnet.
DIES & DAS 19.30 Viola Roggenkamp trifft Erika Mann, Lesung; Buchhandlung am Rathaus (Norderstedt)
9.4.
Dienstag
FAMILIE 10.00 Hänschen Klein; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH)
10.4.
Mittwoch
MUSIK 19.30 Best of LaLeLu; Theater itzehoe (IZ) 19.30 The International Magic Tenors; Forum (Schenefeld) 20.00 Lisa Wahlandt + Trio Elf; CVJM. Große Petersgrube (HL) 20.30 Jesse Boykins III; Mojo Club (HH)
Idomeneo; Theater Lübeck (HL) Caveman; Schmidts Tivoli (HH) Riverdance; CCH (HH) Christof Stählin – In den Schluchten des Alltags; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Reiner Kröhnert – Kröhnert’s Krönung; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.30 The Right Bullets; Das Schauspielhaus (HH)
FAMILIE 10.00 Hänschen Klein; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH) 10.00 KinderTheater - Vom Igel, der keiner mehr sein wollte; Kultur Palast (HH)
DIES & DAS 18.30 Die deutschen Vietnamesen, Bibliotheksgespräch; Museum für Völkerkunde (HH) 19.00 Beziehungen positiv gestalten, Vortrag; Museum für Völkerkunde (HH)
11.4.
Donnerstag
MUSIK 20.00 Jess Klein & Billy Masters; Music Star (Norderstedt) 20.00 Nochnye Snajpery; Gruenspan (HH) 20.00 Denmatau; MarX (HH) 20.00 Bloodsoaked + supp.; Kultur Palast (HH) 20.00 NDR Bigband meets The Original Jazzrockers; Mojo Club (HH) 21.00 The Beauty Of Gemina; Logo (HH)
THEATER 19.30 Salut Salon – Dichtung und Wahrheit – Das Beste aus 10 Jahren; Theater Lübeck (HL) 20.00 Christian Ehring – Anchorman; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Reiner Kröhnert – Kröhnert’s Krönung; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Oh Alpenglühn!; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)
FAMILIE 10.00 Hänschen Klein; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH)
72 l e b e n s a r t 04|2013
HH_Termine_70_79.indd 72
23.03.13 13:43
10.00 Kinderkino – Die wunderbare Welt der Borger; Kultur Palast (HH)
DIES & DAS 19.00 Beziehungen positiv gestalten, Vortrag; Museum für Völkerkunde (HH) 19.00 Wenig Licht und viel Schatten – Kohleexport statt Nahrungsmittelanbau. Diskussion; Werkstatt 3, Nernstweg 32 (HH) 19.30 Mord an Bord, Mylord, DinnerKrimi; Rosarium (Uetersen)
12.4.
Freitag
MUSIK
19.30 Frauenabend im Café; Holzland Jacobsen (Marne) 19.30 musikalische Dinner-Lesung mit den Hamburger Tüdelboys; Tangstedter Mühle (Tangstedt) 20.00 Bönschau Nr 33 – Elaborierte Epistel; Bürgerhaus Barmbek (HH) 22.00 Deep Space Night; Planetarium (HH) 23.00 The Vibe – Party; Stage Club Neue Flora (HH)
13.4.
Samstag
MUSIK
20.00 Cara Vie; Ulmenhofschule (Kellinghusen) 20.00 Itzehoer Musiknacht; div. Lokale Innenstadt (IZ) 20.00 2. Elmshorner Live Music Night; div. Location (Elmshorn) 20.00 Central Park; Elbeforum (Brunsbüttel) 20.30 Allotria Jazz Band; Jazzladen im Kloster (Hanerau-Hademarschen) 20.30 Celtic Boys; Theaterschiff Batavia (Wedel) 21.00 High Spirits, Gloryfull + Starflavour; Kultur Palast (HH) 21.00 Rapparees, Jack In The Green + spec. Guest; Logo (HH)
19.30 Barmstedter Speel u. Ellerhooper Seebären; Lindehof (Dauenhof)
19.00 NDR Bigband meets The Original Jazzrockers; Mojo Club (HH) 19.30 7. NDR Sinfoniekonzert; MuK (HL) 20.00 Jess Klein & Band; Humburg-Haus (Barmstedt) 20.00 Propagandhi & Shai Hulud & War On Women; Gruenspan (HH) 21.00 Ctulu, Aeba, Nebukadnezar + supp.; Kultur Palast (HH) 21.00 Stahlmann; Logo (HH)
THEATER 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Die tote Stadt; Theater Lübeck (HL) 20.00 Möwe und Mozart; TriBühne (Norderstedt) 20.00 Sebastian Krämer – Tüpfelhyänen oder Die Entmachtung des Üblichen .. mit den Mitteln des Chansons; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Reiner Kröhnert – Kröhnert’s Krönung; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Oh Alpenglühn!; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.30 Der Kontrabass; Das Schauspielhaus (HH)
FAMILIE 18.00 Jörg Baesecke – Papier.Krieg; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH)
DIES & DAS 15.00 Tanzcafé:; ev. Gemeindehaus (Bad Bramstedt) 18.00 Frühlingsfest 50 plus; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt)
04|2013 l e b e n s a r t
HH_Termine_70_79.indd 73
73
23.03.13 13:43
THEATER 15.00 Es war einmal; Schmidt Theater (HH) 15.00+20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Out of Sight… Out of Murder, Krimikomödie; Kulurwerk am See (Norderstedt) 19.30 Ekel Alfred Ein Herz und eine Seele; Theater des Kurhauses (Bad Bramstedt) 20.00 Stella & Ma Piroschka – Nakhite Muzik; Dittchenbühne (Elmshorn) 20.00 Fete mit Käthe – Lachmann mit Freunden; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Reiner Kröhnert – Kröhnert’s Krönung; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Oh Alpenglühn!; Schmidt Theater (HH) 20.30 Der Vorname oder Zu Gast bei guten Freunden; Das Schauspielhaus (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)
DIES & DAS 14.30 Lessing in Hamburg, Literatur-Spaziegang; LessingDenkmal Gänsemarkt (HH) 18.00 Die lange Nacht der Museen Indien erleben!; Museum für Völkerkunde (HH) 18.00 Die lange Nacht der Museen – Alles indisch, oder was?; Speicherstadtmuseum (HH) 23.00 Destination pt. – Party; Stage Club Neue Flora (HH)
14.4.
Sonntag
MUSIK 19.00 Voices of Joy; Kirchencafé Falkenberg (Norderstedt) 20.00 The Pretty Things; Werkhof (HL)
THEATER 11.00 Die unterbliebenen Worte; Theater (Wedel) 14.00 Es war einmal; Schmidt Theater (HH) 14.30+19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 18.00 Edith Piaf; Theater Lübeck (HL) 19.00 Out of Sight… Out of Murder, Krimikomödie; Kulurwerk am See (Norderstedt) 19.00 Cavequeen; Schmidt Theater (HH) 20.00 Neues vom Dauerzustand; Das Schauspielhaus (HH)
Hör zu. Ein Sonntag mit... 14.4., 11 Uhr, Das Schauspielhaus, Hamburg Maugham wirft in seinem 1937 veröffentlichten Roman – der, 1962 mit Lilli Palmer in der Hauptrolle verfilmt, ein Welterfolg im Kino wurde – einen bissig-eleganten Blick hinter die Kulissen des Bühnenbetriebs. Sophie Rois ist eine der profiliertesten deutschsprachigen Schauspielerinnen. 2009 wurde sie mit dem Deutschen Filmpreis als beste Nebendarstellerin ausgezeichnet. Für ihre Darstellung der Hanna in Tom Tykwers Film „Drei“ erhielt sie 2011 den Bayerischen Filmpreis, den Preis der Deutschen Filmkritik und den Deutschen Filmpreis als Beste Hauptdarstellerin.
20.00 Telat Yurtsever und Yasar Erdogan – HingerNgrund-Migration; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 20 Jahre hidden shakespeare; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH)
FAMILIE 16.00 Theater Triebwerk – Bitte nicht stören!,Premiere; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH)
DIES & DAS 11.00 Speicherstadt – Tradition und Wandel, Öffentlicher Rundgang; Speicherstadtmuseum (HH) 11.00 Sophie Rois – Theater, Lesung; Das Schauspielhaus (HH) 11.00 Vernisage: Menschenbilder; Drosterei (PI) 16.00 Lesung: Magisches Afrika; Waschhaus (HH)
15.4.
Montag
MUSIK 20.00 7. Sinfoniekonzert; MuK (HL) 20.00 Carvin Jones Band; Music Star (Norderstedt) 20.00 Robben Ford & Eric Johnson; Markthalle (HH) 20.00 Georgette Dee & Musiker; Schmidts Tivoli (HH) 20.30 Urban Mash Up feat. Cassandra Stehen, Irma, Fetsum & Matteo Capreoli; Mojo Club (HH) 21.00 Spiritual Beggars supp. Zodiac; Logo (HH)
THEATER 20.00 20 Jahre hidden shakespeare; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Cavequeen; Schmidt Theater (HH) 20.30 Ein Pfund Fleich; Das Schauspielhaus (HH)
16.4.
Dienstag
MUSIK 20.00 Gaby Moreno; CVJM. Große Petersgrube (HL) 20.00 Tony Spinner Band; Music Star (Norderstedt) 20.00 Julia Schilinsky & Band; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 The Boatsmen vs. Black Sheriff; MarX (HH) 20.00 Session One; Stage Club Neue Flora (HH)
THEATER 20.00 Fünf Frauen und ein Mord; Pinneberger Bühnen (Pinneberg) 20.00 Werner Koczwara – Am 8. Tag schuf Gott den Rechtsanwalt Teil 2 Die nächste Instanz; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Dietmar Wischmeyer; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.30 Der Vorname oder Zu Gast bei guten Freunden; Das Schauspielhaus (HH)
FAMILIE 11.00 ForschungsTheater – Die Kinderbank; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH)
DIES & DAS 19.30 Rungholt – Mythos oder Wirklichkeit, Vortrag; VHS, Am Rathaus 3 (Pinneberg)
17.4.
Mittwoch
MUSIK 19.00 Jose James; Stage Club Neue Flora (HH) 20.00 Santiano; MuK (HL) 20.00 We Are The Crowd &Never Shout Never; Gruenspan (HH) 20.30 Westside Blues m. Tommie Harris; Osdorfer Mühle (HH)
74 l e b e n s a r t 04|2013
HH_Termine_70_79.indd 74
23.03.13 13:43
THEATER 20.00 Fünf Frauen und ein Mord; Pinneberger Bühnen (Pinneberg) 20.00 Martin Sierp – Zum Anbeißen; Kulturwerk am See (Norderstedt) 20.00 Dree Kerls un een Kuckuck; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 20.00 Werner Koczwara – Am 8. Tag schuf Gott den Rechtsanwalt Teil 2 Die nächste Instanz; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH)
18.30 Asiatische Deutsche, Lesetage; Werkstatt 3, Nernstweg 32 (HH)
19.4.
Freitag
MUSIK 20.00 Viktoria Tolstoy & Jacob Karizon; Kulturwerk am See (Norderstedt) 20.00 Eva; Dialog im Dunkeln (HH) 20.00 Tuten & Blasen – Africa Brass Teil 2; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.30 Abbi Hübner & Low Down Wizards; Theaterschiff Batavia (Wedel) 21.00 Eläkeläiset feat. Bruno Punani; Markthalle (HH) 21.00 Tragic Serenades Hour of 13, B.S.T., Crimson Swarm; Kultur Palast (HH)
Buchen Sie den Betrag über folgende Bankverbindung ab: Kontonummer: Bankleitzahl:
Datum: Unterschrift:
THEATER Neumünst
sm se Monat
g er, Rendsbur
& Mittelhols
i r Schlesw agazin fü
g-Holste
in
tein
Das kostenlose Monatsmagazin
für den Sommer Schöne Sachen
für Schleswig-H ols
Neumünster & Mittelholstein
au 2011
tein
Landesgartensch
Kirsten Bruhn Medaillenregen in Peking
Bello, sitz!
Sch
les
wig
Im No rd en Kie
azin
Das kostenlose Monatsmag für Schleswig-Holstein Kiel & Umgebung
Ne
um
ün
ste
l&
r, Re
Um
nd
sb
ge
bu
ur g
ng
& Mi
tte
Da lho
lst
Fle ein
stiftungsland-
Menos Wetterwelt
So nn e, Sp aß un d s r Zauberberg ch · De iata ön Trav m am · La eG rogr chütz derp ärte Freis · Kin r De Rûkh n Lalla 11.
Jun
29. i–
Augu
10 st 20
· ww
w.e
utiner
-fests
pie
le.de
ns
s k o
bu
nd *
genießerla
rg ,
val 2011
enuss-Festi
Das Natur-G
Klima-Karaoke
ste
Sc
hle
nl
sw
ig
os
e M o
& No
rd
fri
na
es lan
tsm
d
ag
az
in
fü
r S c
hl
sw i Start in die Konze rtsaisogn- H o l s e
De
r Ko
9
für
nst
200
zin
Kumpels auf vier Pfoten
ril
mü
n
te
Ap
ga ma ats on tein ols e M l o s & Mit telh en urg ost s k er, Ren dsb
Neu
tei
in
be
Da
ls -Ho
ch
, de
r se
in
Mit
He
rz
au
f de
sü
r Zu
ng
ße
Ho
r Lu
st
De
rst
zu
m
Sc
ho
e trä
gt
Lic
hte
r
Er
folg
kode
ern
Theater muss sein
Bitte einsenden: Verlagskontor S-H GmbH Lebensart im Norden Marienstraße 3 24534 Neumünster
Da
Os s be so für terei nd ere au unse f Se re ite Le 39 ser
DIES & DAS 19.00 Tina Uebel – Nordwestpassage, Lesung; Planetarium (HH)
04|2013 l e b e n s a r t
HH_Termine_70_79.indd 75
Ausgabe Oktober 2008
nlo Das koste
sga
19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Maria Stuart; Theater Lübeck (HL) 20.00 Oldesloer Bühne – Keen Geld för Dööspaddels; Margarethenhof (Kisdorf) 20.00 Fünf Frauen und ein Mord; Pinneberger Bühnen (Pinneberg) 20.00 Die unterbliebenen Worte; Theater (Wedel) 20.00 Werner Koczwara – Am 8. Tag schuf Gott den Rechtsanwalt Teil 2 Die nächste Instanz; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Dree Kerls un een Kuckuck; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 20.00 Oh Alpenglühn!; Schmidt Theater (HH) 20.30 The Right Bullets; Das Schauspielhaus (HH)
Au
18.30 Rock’N’ Roll Overdose 2013 feat. Psychopunch, V8 Wixxxer I The New Balck, 77, Supercharger; Markthalle (HH) 19.00 Sara Blasko; Stage Club Neue Flora (HH) 20.00 Joja Wendt; MuK (HL) 20.00 Chris de Burgh & Band; O2 World (HH) 20.00 Luca Hänni & Daniele Negroni; Gruenspan (HH) 20.00 Wenzel; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 21.00 Two 4 your Soul, Barsgespräch (Norderstedt) 21.00 Nachtgeschrei; Logo (HH)
Anschrift:
2011 Ausgabe Juli
MUSIK
FL, KI, NMS,
2007 Ausgabe Dezember
Donnerstag
Region: ( HH-Nord, HH-West)
Monat/Jahr:
0
18.4
DIES & DAS
Bitte schicken Sie mir für 30,- Euro 12 Monate lang das Magazin ab Ausgabe:
201
09.30+11.30+14.15 Augsburger Puppenkiste – Paula und die Kistenbobolde; Kultur Palast (HH) 11.00+18.00 ForschungsTheater – Die Kinderbank; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH)
11.00 3. Kinder- u. Jugend- u. Familienkonzert – Ein Haydn Spaß; Theater Lübeck (HL) 11.00 ForschungsTheater – Die Kinderbank; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH)
Lebensart abonnieren
e Juli
FAMILIE
FAMILIE
Jetzt nie mehr verpassen!
gab
19.00 Oh Alpenglühn!; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny; Theater itzehoe (IZ) 20.00 Fünf Frauen und ein Mord; Pinneberger Bühnen (Pinneberg) 20.00 VHS Benefiz – Bildung für alle! – VHS klingt wunderbar; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Werner Koczwara – Am 8. Tag schuf Gott den Rechtsanwalt Teil 2 Die nächste Instanz; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.30 Der Gott des Gemetzels; Theaterschiff Batavia (Wedel) 20.30 So was von da; Das Schauspielhaus (HH)
20.00 Oh Alpenglühn!; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.30 Ich. Welt. Wir. Es zischeln 1000 Fragen; Das Schauspielhaus (HH)
Aus
THEATER
75
23.03.13 13:43
19.30 Jobst Schlennstedt – Küstenblues u. Dorfschweigen, Krimilesung; Speicherstadt – Tradition und Wandel, Öffentlicher Rundgang; Speicherstadtmuseum (HH) 20.00 Jochen Wiegandt – Singen Sie Hamburgisch?; SPDpodium (Norderstedt) 23.00 The Vibe – Party; Stage Club Neue Flora (HH)
20.4.
Samstag
MUSIK 18.30 Mic Donet; Mojo Club (HH) 19.00 Junges Strereopark Festival Unplugged; Werkhof (HL) 19.00 Elbkonzert m. Rolf Zukowski u. dem Trio Hafennacht; Planetarium (HH) 19.00 WXW; Markthalle (HH) 20.00 Sven Zimmermann Trio; Kultur & Bürger Haus (Marne) 20.00 Symphonisches Blasorchester trifft Jazztrompeter Rüdiger Baldauf; TriBühne (Norderstedt) 20.00 Paul Sprawl Band; Music Star (Norderstedt) 20.30 Tom Shaka; Theaterschiff Batavia (Wedel) 21.00 Samiam + supp.; Logo (HH)
THEATER 15.00 Es war einmal; Schmidt Theater (HH) 15.00+20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 16.00+20.00 Dree Kerls un een Kuckuck; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Macbetto; Theater Lübeck (HL)
20.00 Rio Reiser – Der Kampf ums Paradies; Kammerspiele Theater Lübeck (HL) 20.00 Ekel Alfred - Ein Herz und eine Seele; Kulturhof (IZ) 20.00 Fünf Frauen und ein Mord; Pinneberger Bühnen (Pinneberg) 20.00 Martin Sonneborn – Krawall & Satire; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Werner Koczwara – Am 8. Tag schuf Gott den Rechtsanwalt Teil 2 Die nächste Instanz; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Oh Alpenglühn!; Schmidt Theater (HH) 20.30 Ritt in die Sonne; Das Schauspielhaus (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)
21.4.
DIES & DAS
FAMILIE
14.00 Tag der offenen Tür; Musikschule Kulturwerk am See (Norderstedt) 19.00 11. Itzehoer Kulturnacht; Theater itzehoe (IZ) 19.00 Susanne Klein – Aus Lust an Schmerz, Lesung; Kammerspiele (HH) 20.00 Gabriele Gwisdek – Nachts kommt die Angst, Lesung; Hamburg 1 Fernsehen (HH)
Sven Zimmermann Trio 20.4., 20 Uhr Kultur- und Bürgerhaus, Marne Sven Zimmermann ist Bassist, Gitarrist, Sänger und Songwriter. Seine musikalische Laufbahn startete er 1981 in seiner Geburtsstadt Rostock, wo er auch das Konservatorium besuchte. Er ist nicht nur Teil von Godewind, sondern auch als engagierter Bass-Lehrer bekannt. Als solcher hat er mit großem Erfolg in Kiel die erste Rock & Popschule Deutschlands gegründet.
Sonntag
MUSIK 11.00 Malimu-Konzert – Golden wehn die Töne nieder; Kulturwerksaal (Norderstedt) 15.30 Kurkonzert; Theater des Kurhauses (Bad Bramstedt) 20.00 Vicky Leandros; MuK (HL) 20.00 Faun; Gruenspan (HH) 20.00 Mic Donet; Mojo Club (HH) 21.00 Cherries On A Blacklist, Planet Of Zeus, All Eyes Open; Logo (HH)
THEATER 16.00 Der Nussknacker; Theater Lübeck (HL) 18.00 Dree Kerls un een Kuckuck; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 19.00 Andrea Sawatzki; Schmidt Theater (HH) 19.30 Rudlof H. Herget – Der Kleine Prinz; Planetarium (HH) 20.00 Fünf Frauen und ein Mord; Pinneberger Bühnen (Pinneberg) 20.00 Ödipus; Das Schauspielhaus (HH) 20.00 Hidden Shakespeare trifft die Gorillas; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Die Fil-Show; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Männerabend; Schmidts Tivoli (HH)
11.00 Pippi Langstrumpf’s Abenteuer; Burg Kino (Uetersen) 16.00 Vom ganzen Jahr, dem Löffel und dem Wiedersehen; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH)
DIES & DAS 11.00 Iris Berben u. Roger Willemsen – Lesen ohne Atomstrom; Das Schauspielhaus (HH) 11.00 Speicherstadt – Tradition und Wandel, Öffentlicher Rundgang; Speicherstadtmuseum (HH) 14.00 Schausonntag; Holzland Jacobsen (Marne) 14.30 Jersbek – Gartenlust des Barock, Literarischer-Spaziergang; Jersbek (HH) 15.00 Kirchentag im Pavillon; Der Rote Pavillon (Elmshorn)
76 l e b e n s a r t 04|2013
HH_Termine_70_79.indd 76
23.03.13 13:43
22.4.
Montag
24.4.
Mittwoch
MUSIK
MUSIK
20.00 Jon Spencer Blues Explosion; Gruenspan (HH) 20.00 Matthias Reim; Gr. Freheit 36 (HH)
20.00 André Krikula Trio; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 21.00 Prime Circle; Logo (HH)
THEATER 20.00 Andrea Sawatzki; Schmidt Theater (HH) 20.30 So was von da; Das Schauspielhaus (HH)
DIES & DAS 09.00 Das klingende Museum; Drosterei (PI)
23.4.
Dienstag
MUSIK 20.00 Delta Moon; Music Star (Norderstedt)
THEATER 19.00 Oh Alpenglühn!; Schmidt Theater (HH) 19.30 Evita; Theater Lübeck (HL) 19.30 Heiße Zeiten; Theater itzehoe (IZ) 20.00 Alma Hoppe – Männer in den besten Wechseljahren, Premiere; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.30 Der Vorname oder Zu Gast bei guten Freunden; Das Schauspielhaus (HH)
FAMILIE 10.00 Vom ganzen Jahr, dem Löffel und dem Wiedersehen; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH)
DIES & DAS 20.00 Moop Mama, Kunstraum Markthalle (HH) 20.00 Gilla Cremer; Polittbüro, Steindamm 45 (HH)
THEATER 20.00 Oh Alpenglühn!; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.30 Zigeunerjunge; Das Schauspielhaus (HH)
FAMILIE 10.00 Vom ganzen Jahr, dem Löffel und dem Wiedersehen; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH)
DIES & DAS 09.00 Das klingende Museum; Drosterei (PI) 19.00 Zuwanderung nach Deutschland zu Gastarbeiter-Zeiten und als aktuelle Krisenfolge. Diskussion; Werkstatt 3, Nernstweg 32 (HH)
18.00 Dr. Frank Bujarh – Hamburg und das Dritte Reich, Vortrag; Staatsbibliothek (HH) 19.00 Botswana hautnah, naturkundlicher Reisevortrag; Holzland Jacobsen (Marne)
25.4.
Donnerstag
MUSIK 20.00 Jaimi Faulkner Band; Music Star (Norderstedt) 20.00 Black Veitl Brides; Gruenspan (HH) 21.00 Facebreaker, Buried in Black; Kultur Palast (HH)
THEATER
19.30 Die tote Stadt; Theater Lübeck (HL) 20.00 Dree Kerls un een Kuckuck; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt)
Entdecken Sie die
HafenWohlfühl ShoppingErlebnis GenießerKultur DampfbahnSchlei ampfbahn Landarzt Stadt … von ihren schönsten Seiten mit dem Stadtreiseführer Kappeln. Die neue Ausgabe 2013 ist in ganz Kappeln kostenfrei erhältlich. Oder blättern Sie einfach online: www.wtk-kappeln.de. Noch mehr aktuelle Informationen rund um Kappeln gibt es hier:
TourismusService Kappeln | T. 0 46 42 / 40 27 | www.ostseefjordschlei.de Wirtschaft und Touristik Kappeln GmbH | www.wtk-kappeln.de
04|2013 l e b e n s a r t
HH_Termine_70_79.indd 77
77
23.03.13 13:43
20.00 Vers- und Kaderschmiede – Ich war Guttenbergs Ghost; Polittbüro, Steindamm 45 (HH)
20.00 Alma Hoppe – Männer in den besten Wechseljahren; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Oh Alpenglühn!; Schmidt Theater (HH) 20.30 Ich. Welt. Wir. Es zischeln 1000 Fragen; Das Schauspielhaus (HH)
THEATER 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Maria Stuart; Theater Lübeck (HL) 20.00 Dree Kerls un een Kuckuck; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 20.00 In der Nacht ist der Mensch nicht gern alleine…, Revue; Kulturwerk am See (Norderstedt) 20.00 Vers- und Kaderschmiede – Ich war Guttenbergs Ghost; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Männer in den besten Wechseljahren; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Andy Sauerwein – Sauerwein macht lustig; Kultur Palast (HH) 20.00 Die unterbliebenen Worte; Theater (Wedel) 20.00 Oh Alpenglühn!; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.30 Aida; Das Schauspielhaus (HH)
FAMILIE 10.00 Vom ganzen Jahr, dem Löffel und dem Wiedersehen; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH) 10.00 KinderTheater – Hexe Knickebein in der Stadt; Kultur Palast (HH)
DIES & DAS 18.15 Dr. Wiebke von Deylen – Zwischen Hamburg und Mexico, Mach und Mesoamerikanistik, Vortrag; Staatsbibliothek (HH)
26.4.
Freitag
MUSIK 20.00 Overkill; Markthalle (HH) 20.30 Guitavio; Theaterschiff Batavia (Wedel) 21.00 Red Light Season, Declare Your Funeral, Secrets Of A Psychopath, The Ocean In Me, Brainshuffle; Logo (HH)
DIES & DAS 14.00 Frülingsjahrmarkt; Auf dem Bleeck (Bad Bramstedt) 14.00 Fortuna Scherzosa; Drosterei (PI) 19.00 Gourmet-Grillseminar – Bella Italia, m. Anmeldung; Holzland Jacobsen (Marne)
Andy Sauerwein 26.4., 20 Uhr Kultur Palast, Hamburg Diskret beobachten, um es dann öffentlich auszuschlachten - das ist Sauerweins Devise. Hochmusikalisch und zutiefst kritisch ist der vieldekorierte Preisträger, wenn er rotzfrech über den Rassismus bei Hundebesitzern lästert. Unterhaltsam und nachdenklich macht er, wenn er über Mitfahrgelegenheit Mohammed berichtet und sich selbst einen Bombengürtel für die nächste Kreuzfahrt wünscht.
21.00 Summer Version + beige unplugged; Funambules (HL) 21.00 Swinging Ballroom; Stage Club Neue Flora (HH
27.4.
Samstag
MUSIK 19.00 Afro Gospel Festival; MuK (HL) 20.00 Jazz is Real: Music Star (Norderstedt) 20.00 The Australian Pink Floyd Show, O2 World (HH) 21.00 Tequila & The Sunrise Gang; MarX (HH) 21.00 Rocklabirint + supp.; Kultur Palast (HH) 21.00 My Irsih Bastard; Logo (HH)
THEATER 15.00 Es war einmal; Schmidt Theater (HH) 15.00+20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 16.00+20.00 Dree Kerls un een Kuckuck; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 18.00 Das Land des Lächelns; Theater Lübeck (HL) 19.00 Out of Sight… Out of Murder, Krimikomödie; Kulurwerk am See (Norderstedt) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 20.00 Joachim Zawischa – Vorn ist hinten; Kultur & Bürger Haus (Marne) 20.00 Vers- und Kaderschmiede – Ich war Guttenbergs Ghost; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Männer in den besten Wechseljahren; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Oh Alpenglühn!; Schmidt Theater (HH) 20.30 Der Gott des Gemetzels; Theaterschiff Batavia (Wedel) 20.30 Ritt in die Sonne; Das Schauspielhaus (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH) 24.00 The Petits Fours Show; Schmidts Tivoli (HH)
DIES & DAS 14.00 Frülingsjahrmarkt; Auf dem Bleeck (Bad Bramstedt) 14.00 Erlebnis Kaffee: Handel, Konsum und Röstung; Speicherstadtmuseum (HH) 14.00 Geschichtenwerkstatt für Teens; Drosterei (PI)
78 l e b e n s a r t 04|2013
HH_Termine_70_79.indd 78
23.03.13 13:43
18.00 Zumba-Fitness-Party; Disco Eberts (Schenefeld) 20.00 Auf Bison- und Bärenfell. Eine Nacht bei den Indianern des Plains und Prärie, mit Übernachtung; Museum für Völkerkunde (HH) 23.00 A Night With Catastrophes Party; Werkstatt 3, Nernstweg 32 (HH)
28.4.
Sonntag
MUSIK 15.00 Diane Weigmann, Agatha Paulina & der Bootsman; Musikpavillon Planten un Blomen (HH) 18.00 Duo per Tutti; Kirchengemeinde Vicelin-Schalom (Norderstedt) 20.00 Matthias Reim; Foyer MuK (HL) 20.00 Emmure & Chelsea Grin & Obey The Brave; Gruenspan (HH) 20.00 Joe Curtis Williams; Planetarium (HH)
THEATER 12.00 Helga Siebert – Ultimo; Kultur Palast (HH) 14.30+19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 18.00 Dree Kerls un een Kuckuck; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 19.00 Out of Sight… Out of Murder, Krimikomödie; Kulurwerk am See (Norderstedt) 19.00 Ades Zabel & Company; Schmidt Theater (HH) 19.30 Idomeneo; Theater Lübeck (HL) 20.00 Hidden Shakespeare trifft The Crumbs; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Philipp Scharri – Reimvorteil, Premiere; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH)
FAMILIE 11,00 3. Kinder-, Jugndund Familienkonzert; Theater Lübeck (HL)
DIES & DAS 11.00 Speicherstadt – Tradition und Wandel, Öffentlicher Rundgang; Speicherstadtmuseum (HH) 14.00 Frülingsjahrmarkt; Auf dem Bleeck (Bad Bramstedt)
29.4.
20.00 Theatre Du Pain – Revoluzzion zum Selbermachen, Premiere; ; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Männer in den besten Wechseljahren; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH)
DIES & DAS 20.00 Tanz in den Mai; Mandalay (HH) 21.00 Tanz in den Mai; Markthalle (HH)
Montag
MUSIK 20.00 Todd Thibaud Band; Music Star (Norderstedt) 20.00 Ufomammut; MarX (HH) 21.00 Walking Papers + Bufallo Summer; Logo (HH)
THEATER 20.00 Christoph Sieber – Alles ist nie genug!; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 hidden shakespeare; Schmidt Theater (HH) 20.00 Baumann & Clausen; Schmidts Tivoli (HH)
30.4.
Dienstag
MUSIK 19.30 Drone, Bloodwokr, Etecc, Heros Fate, Surface, Deathstar; Kultur Palast (HH) 20.00 Swing in’n Mai m. Sultans of Swing; Tivoli (Aukrug) 20.30 Tanz in den Mai m. Reginas Racy Rocker; Theaterschiff Batavia (Wedel) 21.00 Monster Of Liedermaching; Logo (HH)
THEATER 19.00 Oh Alpenglühn!; Schmidt Theater (HH) 19.30 Mythos Carmen; Theater itzehoe (IZ)
»Historische Bauten zeugen vom Leben und Kunstsinn vergangener Generationen. Deshalb helfe ich gern mit, unser kulturelles Erbe zu erhalten.« Günther Jauch
Wir bauen auf Kultur. Helfen Sie mit! Spendenkonto 305 555 500 BLZ 380 400 07 www.denkmalschutz.de
04|2013 l e b e n s a r t
HH_Termine_70_79.indd 79
79
23.03.13 13:43
Veranstaltungstipps K o n z e r t e | Le s u n g e n | Co m e d y | T h e a t e r
Der Opa Eigentlich hat sich Karl Dall seit Jahren von seinen eigenen BĂźhnenprogrammen verabschiedet. Doch nun schlägt er noch einmal zu: Das SolostĂźck „Der Opa“ ist ein Volltreffer der Unterhaltungskunst! Oder wie Karl Foto: Oliver Fantitsch Dall selbst sagt: „Das ist die Rolle meines Lebens!“. „Der Opa“ ist ein witziges und rĂźhrendes TheaterstĂźck Ăźber das Unvermeidliche: den Alterungsprozess. Q 2. - 7.4., Di/Do-Sa um 20 Uhr, Mi/So 19 Uhr Schmidt Theater, Hamburg
Riverdance Riverdance, das ist die atemberaubendste Tanzshow der Welt! Mit vollendeter KĂśrperbeherrschung und in einem rasanten
The Irish Party Seit Ăźber 10 Jahren findet jedes FrĂźhjahr die mittlerweile traditionelle Irish Party statt. Fester Bestandteil sind seit Etablierung die beiden Bands Jack in The Green und Rapparees die mit wechselnden Gast-Musikern und Gast-Bands drei Stunden Live-Musik von der grĂźnen Insel ins Logo bringen. Auch in
deisem Jahr werden beide Bands neben einem Special Guest bei Ihrer gemeinsamen Show Ihre Versionen von Alltimefavorites, Shanties und Rebel-Songs zum Besten geben und den Abend traditionell mit der gemeinsamen Session beenden. Q 13.4., 21 Uhr Logo, Hamburg
Tempo präsentieren die Tänzer eine ßberwältigende Performance aus irischer Passion und internationalen Tanzformen. Was 1994 in Dublin seinen Anfang nahm und im Laufe der Jahre ßber zwei Milliarden Menschen auf der ganzen Welt begeistert hat, kehrt nun noch einmal nach Deutschland zurßck.
Central Park Sechs Musiker im Alter zwischen 26 und 64 bringen versiert und einfßhlsam, mit viel Spielfreude, doch ohne technische Mogeleien die Musik des amerikanischen Duos auf die Bßhne. Der Bandname ist angelehnt an das legendäre Reunion-Konzert von Paul Simon und Art Garfunkel 1981 im Central Park, New York vor 500.000 Gästen.
Q 6. - 10.4., 20 Uhr CCH, Hamburg
Q 13.4., 20 Uhr Elbeforum, BrunsbĂźttel
80 l e b e n s a r t 04|2013
9$B B++%HLGH LQGG
Chris de Burgh & Band Nach ihrer erfolgreichen Deutschland-Tournee 2011 kommen Chris de Burgh und Band auch 2013 wieder in die Hansestadt. Die Fans bekommen neben unverzichtbaren Klassikern aus dem bandeigenen Repertoire auch Neuinterpretationen von bekannten Titeln wie „Let It Be“ oder „The Long And Winding Road“ (The Beatles), „American Pie“ (Don McLean) oder „Time In A Bottle“ (Jim Croce) zu hĂśren. Damit wĂźrdigt Chris de Burgh auch live seine Inspirationsquellen, die er schon in seinen erfolgreichen Alben „Footsteps 1 & 2“ entsprechend geehrt hat. Es handelt sich um Songs, die seine Karriere und Texte stark beeinflusst und geformt haben. Dabei warten auch Ăœberraschungen wie „Long Train Running“ (The Doobie Brothers) oder „All Along The Watchtower“ (Jimi Hendrix) sowie eine englische Version von â€žĂœber sieben BrĂźcken musst Du gehen“ auf die ZuhĂśrer. „Es sind Kompositionen, wie sie heute kaum noch geschrieben werden. Von ihnen habe ich mein Handwerkszeug gelernt. Diese StĂźcke haben mich angespornt, selber Lieder zu verfassen“, so Chris de Burgh.
Magisches Afrika FrĂźhe Begegnungen mit dem Afrikanisten Rolf Italiaander regten Autor Wolf-Ulrich Cropp an, einmal wieder Mali zu bereisen. Dem Dogon-Geheimnis auf die Spur zu kommen und verschollene Schriften in der Sahara zu entdecken, sind lang gehegte Pläne, die endlich in die Tat umgesetzt werden mĂźssen. Die Fahrt von Hamburg aus durch die WĂźste bis an den Niger soll mit einem C1-Roller von BMW bewältigt werden. Ein unmĂśgliches Unternehmen? Cropp gerät in Bamako an die Wurzeln der afrikanischen Migration, erlebt die Schrecken in einem Goldgräber-Camp, begibt sich nach DjennĂŠ, in den Restaurierungstrubel an der GroĂ&#x;en Moschee. Q 14.4., 16 Uhr, Waschhaus, Wesselyring 51, Hamburg Q 26.5., 11.30 Uhr, Eidelstedter BĂźrgerhaus, Hamburg Q 29.5., 14 Uhr, igs (Internationale Gartenschau) Wilhelmsburg, Westeingang, am Garten der Religionen
Q 18.4., 20 Uhr o2 World, Hamburg
Keen Geld fĂśr DÜÜspaddels Wer kennt das nicht: am Ende des Geldes ist noch immer soviel Monat Ăźbrig! Daher beschlieĂ&#x;en die Rentner Hans-Georg Zwitscher und Walter Meerbusch (gespielt von Peter Clasen und Manfred Thomsen) die BĂźrgerbank BĂśnningstedt zwecks deutlicher Aufstockung ihrer schmalen Rente zu Ăźberfallen. Q 19.4., 20 Uhr Margarethenhoff, Kisdorf 04|2013 l e b e n s a r t
9$B B++%HLGH LQGG
81
Veranstaltungstipps Monsters Of Liedermaching Sechs ziemlich unterschiedliche Songschreiber und Sänger und Bßhnenaktivisten und Typen – und die auch noch alle in einer
Band. Geht das? Vor allem: Wie geht das? „Das Ego wird gefĂźttert bei uns – aber auch mal ein bisschen zertreten“, bringt Totte es auf den Punkt. Und Fred ergänzt, es gehe „nur mit viel RĂźcksicht und Toleranz und na-lass-ihn-mal – ich hab ja auch meine Macke.“ Ego hin, Macke her: Es geht also. Und zwar so gut, dass Burger, Fred, LabĂśrnski, Pensen, RĂźdi und Totte als Monsters Of Liedermaching (MOL) nun schon ihr fĂźnftes Album unter die Mitmenschen bringen kĂśnnen. Q 20.4., 21 Uhr Logo, Hamburg
Dresden individuell erleben! Ferienwohnungen
ca. 75m2 im Herzen Dresdens: im denkmalgeschĂźtzten, um 1900 enstandenen Kultur- und Szeneviertel. Sie wohnen in einer geschmackvollen, modernen 2-Zimmerwohnung mit EBK, Bad, Kabel-TV und TG-PKW-Stellplatz. In nur ca.15 Gehmin. erreichen Sie die Altstadt mit Frauenkirche, Zwinger, Semperoper etc. Die Elbwiesen mit den Sommer-Filmnächten liegen nur 5 Gehmin. entfernt. Ihnen steht eine sehr gute Verkehrsanbindung zur VerfĂźgung. Belegung: 2-5 Personen Preise fĂźr 2 Pers.: 60,- %/Nacht fĂźr jede weitere Person 20,- % ab 2 Ăœbernachtungen Fahrräder auf Wunsch zu mieten Tel.: 03 51 / 810 53 90 Mobil: 01 71 / 810 24 93 www.ferienwohnungen-dresden-neustadt.de
Der GĂśtterhimmel Indiens „Der Hinduismus kennt 330 Tausend GĂśtter“, sagt eine indische Redensart. „Alle GĂśtter sind Einer“, sagen die Priester der Brahmanenkaste. Der Eine Gott – Personifikation der kosmischen Ordnung – zeigt sich in unzähligen Erscheinungsformen, Avataren und Symbolen, die in jeder Glaubensrichtung des Hinduismus eine andere Rolle einnehmen. Im Rahmenprogramm zur ErĂśffnung am 21. April findet eine Performance mit der Bharatanatyam-Tänzerin Prakruthi statt. Das Begleitprogramm „Indien erleben!“ bietet eine FĂźlle von Informationen, AuffĂźhrungen und Mitmach-Aktionen von Ayurveda bis Yoga. Q 21.4., 11 Uhr VĂślkerkundemuseum, Hamburg
Gustav Peter WĂśhler Nach vier Ăźberwiegend englischsprachigen Programmen tourt der gebĂźrtige Ost-Westfale abendfĂźllend mit einem deutschsprachigen Abend „Wegen mir“: Lieder von schwermĂźtiger Leichtigkeit und zupackender Leidenschaft. Sein eingefleischter Rhythmus, die Lust an den Texten und ein virtuoses Trio verleihen den Liedern ganz persĂśnliche Klangfarben. Wobei Rot dominiert. Das Publikum erwarten ausgewählte Lieblingslieder von Gustav Peter WĂśhler. Bekannte und zukĂźnftige Hits von AndrĂŠ Heller, Annette Humpe und Herbert GrĂśnemeyer oder Rio Reiser sowie eigens fĂźr ihn komponierte Lieder wie „Wegen mir“ oder „In 80 Jahren um die Welt“ von BetanFoto: Christine Fenzl cor. Die Popette. Und natĂźrlich ist es die Liebe, das ewig Lockende, Gierende, Treibende, das uns thematisch durch diesen Abend scheucht, wirbelt und leitet. Und zwar seinetwegen. Q 12.5., 20 Uhr Hotel Altes Stahlwerk, NeumĂźnster
82 l e b e n s a r t 04|2013
9$B B++%HLGH LQGG
Jess Klein & Band Jess Klein ist eine amerikanische Singer/Songwriter. Sie begann bereits in ihrer Jugend in Kingston, Jamaika, akustische Gitarre zu spielen und Songs zu schreiben. In Jamaika wurde ihr groĂ&#x;es Talent erkannt. Nach Ihrer RĂźckkehr in die USA begann ihre Karriere in Boston. Sie verĂśffentlichte mehrere Alben und gewann den Telluride Troubadour Songwriting Contest. Seither ist sie weltweit unterwegs. Kleins sechstes Album, City Garden, war fĂźr den „Boston Globe“ der Anlass, sie als „eine der begabtesten KĂźnstlerinnen, die ihr Genre hervorgebracht hat“ zu beschreiben.
Tommie Harris Tommie Harris wurde 1938 in Alabama geboren, mitten in der Zeit also, als der Blues im SĂźden der USA als Musik und Ausdrucksmittel der schwarzen BevĂślkerung fest etabliert war. Und so begann Harris’ musikalische Laufbahn auch in frĂźhester Jugend, 1957 wurde er schlieĂ&#x;lich vom Jazzsaxophonisten Yusef Lateef entdeckt und gefĂśrdert. 1964 kam er durch
Q 12.4., 20 Uhr Humburg-Haus, Barmstedt
2. Live Music Night Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr findet die zweite Auflage der Live Music Night am 13. April statt. Mit zehn Liveacts auf fĂźnf BĂźhnen stehen Musik und gute Unterhaltung auf dem Programm. Infos unter: www.livemusicnight.de
die US Army nach Deutschland und fand hier seine neue Heimat. Als Schlagzeuger und Sänger spielt er seitdem in unzähligen Bands, war u.a. bis zu dessen Tode mit Blues-Weltstar Luther Allison auf Tour. Seit 1987 ist Harris Mitglied der Alabama Jazz Hall of Fame. Q 17.4., 20.30 Uhr Osdorfer Mßhle, Hamburg
Q 13.4., 19/20 Uhr Elmshorn
Cara Vie Die vier Musiker aus Oldenburg und Jever verbinden in ihrem Quartett EinflĂźsse aus Jazz, Latin, Tango Nuevo und Nouvelle Musette zu einer äuĂ&#x;erst lebendigen und facettenreichen Musik. Ausgangspunkt ihrer musikalischen Erkundungsreise ist die durch viele unterschiedliche Kulturen und musikalische StrĂśmungen geprägte Musik in Frankreich. Besonders Paris mit dem besonderen Charme der StraĂ&#x;en-CafĂŠs, KleinkunstbĂźhnen und Jazzclubs und der gewissen franzĂśsischen Leichtigkeit ist hier zu nennen, wo man wie selbstverständlich neben franzĂśsischen Musettewalzern auch Gypsy-Swing, argentinischen Tango und vieles mehr hĂśren kann. Q 13.4., 20 Uhr Ulmenhofschule, Kellinghusen 04|2013 l e b e n s a r t
9$B B++:HVW LQGG
83
Veranstaltungstipps Sarah Blasko Intelligent, gefßhlvoll, eigenwillig, elegant, fesselnd – Sarah Blasko vereint mit ihren Songs viele Gegensätze. In ihrer
Heimat ist die Australierin bereits ein gefeierter Star und hat drei Alben verÜffentlicht, die alle Platin erhielten, ist Stammgast auf den hohen Chart-Platzierungen und wurde bereits zweimal mit dem prestige-trächtigen ARIA-Award ausgezeichnet. Q 18.4., 20 Uhr Stage Club, Hamburg
Susanne Klein Als die KĂźnstlerin Susanne Klein zum ersten Mal zu einer Fetisch-Party geht, taucht sie fasziniert in die Szene ein. Sie entdeckt ihre Vorliebe fĂźr die dominante Form der Sexualität und entschlieĂ&#x;t sich, als Domina zu arbeiFoto: ChristianOBruch ten. Ihr Buch gewährt einen tabu- und schonungslosen Einblick in ein Milieu, das zahllose Menschen fasziniert. Susanne Klein, geboren 1955, studierte u. a. Freie Kunst an der Hochschule fĂźr Bildende KĂźnste in Hamburg. Seit 1988 kĂźnstlerische Arbeit, verschiedene Ausstellungen, u. a. in Weimar und Hamburg. Klein arbeitete von 1992 bis 2001 in einem Hamburger DominaStudio.
Alexandra Das Musical von Michael Kunze behandelt den Aufstieg und das Verhängnis der ßberaus begabten Sängerin Alexandra, die mit 27 Jahren bei einem schrecklichen Autounfall ums Leben kam. Schon kurz nach ihrem Tod kursierten Gerßchte, sie wäre ermordet worden. Da die Umstände des Unfalls nie ganz geklärt werden konnten, ranken sich Vermutungen und
Q 20.4., 19 Uhr Hamburger Kammerspiele / Logensaal
KodĂĄly-Chor Das Programm mit dem im Titel verwendeten Zitat von Johannes Brahms setzt sich zum Thema “Farben“ wie ein buntes Kaleidoskop aus vielfältigsten A-Cappel-
Legenden um ihren Tod. Der Autor Michael Kunze ist ein bekannter Schriftsteller, Dramatiker und Liedertexter. Q 27.4., 20 Uhr Kleines Theater am Markt, Wahlstedt
la-Werken zusammen. Farbenprächtige Chormusik aus fßnf Jahrhunderten, von alten englischen Madrigalen ßber deutsche und franzÜsische Romantik bis hin zu neueren, u.a. skandinavischen Werken, verspricht ein buntes Feuerwerk zum Frßhlings-erwachen.
Rock am See „Wir sprechen Deutsch, ehrlich und laut!“ – lautet die Leitidee der 2. OpenAir-Veranstaltung „Rock am See“. Sie lädt alle Fans der deutschen Rockmusik ein und zeichnet sich nicht zuletzt durch folgende Merkmale aus: Bestehende und bekannte Rockbands aus ganz Deutschland zu versammeln, um ein friedliches, rockiges und ehrliches Miteinander mit ihren Fans zu schaffen, Nachwuchsbands zu fĂśrdern und auch einen kĂźnstlerischen Austausch mit anderen Musikgruppen zu gewährleisten.
Q 21.4., 11 Uhr Kulturwerk, Norderstedt
Q 31.5. – 1.6., DÜrpsee, Schacht-Audorf Infos unter: www.seeopenair.de
84 l e b e n s a r t 04|2013
9$B B++:HVW LQGG
Mode & SchĂśnheit
Sommerlich
bekleidet
Je hĂśher die Sonne am Himmel steigt, je länger sie scheint und je wärmer es wird, desto mehr kribbelt es, endlich wieder in die fĂźr viele absoluten LieblingsstĂźcke zu schlĂźpfen: leichte Sommerkleider und RĂścke. Ob bodenlang oder knackig kurz, luftig weit oder hauteng, farbenfroh oder dezent, fĂźrs BĂźro oder die Freizeit – die Vielfältigkeit ist nahezu unerschĂśpflich und entsprechend groĂ&#x; das Angebot der Labels und Designer.
BEGRĂœNT Die Schultertasche KINSKI von FREDsBRUDER im modischen SommergrĂźn hat viel Platz und zwei praktiche AuĂ&#x;enfächer. Sie ist aus doppelt gefärbtem Lammleder und kostet 199,- Euro. ANNA K., Rissen
LIEBLINGSBRUDER Die Tasche EMMI vom Label FREDsBRUDER ist aus weichem, doppelt gefärbtem Lammleder im Ton Cognac. Sie kostet 219,- Euro. ANNA K., Rissen
z i eh t a n
VERFĂœHRERISCH Das romantische Sommerkleid von Simclan ist wie gemacht fĂźr einen lauen Sommerabend. Es ist aus Viscose und kostet 135,- Euro. Wenn es Nacht wird, dann wärmt das passende Baumwolljäckchen im Bolerostil fĂźr 69,- Euro. ANNA K., Wedeler Landstr. 43, Rissen, Tel. 0 40 / 81 96 24 43, www.anna-k.info
Wedeler Landstr. 43 22559 HH-Rissen (040) 81 96 24 43
04|2013 l e b e n s a r t
++:B6 B B0RGH LQGG
85
Mode & SchĂśnheit
Bewährtes findenNeues entdecken! April 2013 Die neuen Frßhjahrskollektionen sind eingetroffen! Lassen Sie sich in unserem Modehaus inspirieren!
Jeden Freitag GroĂ&#x;er Tortentag
von 14 - 17 Uhr. Wir backen fĂźr Sie! Unser Kaffee-Gedeck: 1 StĂźck Torte + 1 Becher Kaffee fĂźr â‚Ź 3,-
03. - 20. April Jacken fĂźr jedes Wetter Freuen Sie sich auf Ăźber 5.500 Outdoor-/Sportswearjacken mit Windund Wetter-AusrĂźstung fĂźr Damen und Herren.
06. April HERMANN-LANGE Damenmode mit hohem Tragekomfort. Freuen Sie sich ab 10.30 Uhr auf Fachberatung aus dem Hause HERMANN LANGE.
NORTEX Mode-Center
GrßnerWeg ¡ 24539 Neumßnster Telefon 04321 / 8700 - 0 info@nortex.de ¡ www.nortex.de
&mehr
Bewährtes findenNeues entdecken! 06. April
LUCIA - Frßhjahrsboten Bestrickend schÜn! Wir laden Sie zu unseren LUCIA - Modevorfßhrungen um 11 und 15 Uhr in der Damenabteilung ein. Das Modelabel SOCCX setzt auf sportive weibliche Mode – dabei werden die Schnitte mit den Trends der Outdoorwear Entspannt Einkaufen nach kombiniert.
11. April
Langer Donnerstag
Feierabend bis 21 Uhr! cher Outdoorwear und urbanen Trends, Herr Thomas Hildebrandt, das Label Opus und die Marke No. 8 mit auf eine modische Kreuzfahrt. Die Brot & Spiele Catering, sportiven Blazern bis GrĂśĂ&#x;e 46. sportliche Mode ist in diesem Jahr verwĂśhnt Sie mit asiatischen Bei den Männern kommen vor allem die maritim und geprägt von kräftigen KĂśstlichkeiten. Oberteile in kräftigen Farben daher. Die Farben. Eine groĂ&#x;e Auswahl findet Kollektion Herr Pierluigi Monfroni vomSailing Cup von Camp David kombiniert man bei NORTEX in NeumĂźnster – exWeinfachgeschäft„Vini Italiaâ€? diese Kolorierungen mit maritimen tra jetzt zum nahenden wurlädtFrĂźhling Sie zur Weinprobe ein.Elementen. Neu fĂźr Männer sind bei Nortex Schuhe von Jack & Jones. den neue, interessante ins Ihre GlĂźcksLĂśsenMarken Sie heute NORTEX Mode-Center, GrĂźner Weg 9-11, Sortiment aufgenommen. dose ein - jede DoseNeumĂźnster, gewinnt,www.nortex.de z.B.: 1 iPad mini FĂźr die Damen sind die aktuellen Kolund vieleund weitere lektionen vielseitig kombinierbar vor Preise. allem farbenfroh. DieUnd Bandbreite reichtverlosen wir ab 18 Uhr von sanften und maritimen PastelltĂśnen stĂźndlich bis 20 Uhr einen Ăźber klares Orange, Rot, Gelb und GrĂźn bunten Blumenkorb. bis hin zu kräftigen Neonfarben. Diese Musikalische Untermalung: Farben gelten auch fĂźr die Jeans selbst. Angelina Kirsch Von der Form her ist die schmale RĂśh- und Patrizia renhosen angesagt. Jeans in denStein, beque-beide Musikschule men Stretch-Qualitäten kĂśnnen bisNeumĂźnster. zu Die neue Jeanswear macht Lust auf
zwei KonfektionsgrĂśĂ&#x;en kleiner getragen werden und bieten dabei dieMode-Center ideale NORTEX Passform. Die Schnitte fĂźr Shirts, Blusen Ă–ffnungszeiten: und Pullover umspielen die Figur und Montag-Freitag 8.30 -19.30 Uhr geben zugleich eine schmale Silhouette. Samstag 8.30 -18.00 Uhr Neu bei Nortex ist die Marke SOCCX In der Kollektion Sailing Cup von Camp David vereinen sich Segelsport und urbaner Stil. mit einer Mischung aus sportlich-weibli-
86 l e b e n s a r t 04|2013
++:B6 B B0RGH LQGG
Mode & SchĂśnheit
Neue Adresse Bewährtes
in Blankenese
findenNeues entdecken! Mit ELLA hat Blankenese eine ganze besondere Modeadresse hinzu be-
April 2013
kommen. Jung und doch klassich,
elegant und dabei sehr weiblich, Die hoch-neuen
FrĂźhjahrs-
kollektionen wertig aber nicht abgehoben präsen-
sind eingetroffen! tiert sich das Geschäft in der Bahn-
hofstraĂ&#x;e 18. Lebensart hat Lassen ELLA Sie sich in unserem
Modehaus inspirieren!
besucht und zeigt einen Auszug aus
Jeden Freitag
dem sorgfältig ausgewählten Sortiment.
Die Tasche von Augenthaler & Heberer ist aus sandfarbenem Nappavon 14 - 17 Uhr.leder mit blauer Paspel. Sie ist handemade in Deutschland. 229,- Euro. Wir backen fĂźr Sie!
GroĂ&#x;er Tortentag
Unser Kaffee-Gedeck: 1 StĂźck Torte + 1 Becher Kaffee fĂźr â‚Ź 3,-
03. - 20. April Jacken fĂźr jedes Wetter Freuen Sie sich auf Ăźber 5.500 Outdoor-/Sportswearjacken mit Windund Wetter-AusrĂźstung fĂźr Damen und Herren.
06. April
Die Tasche von Roeckl kombiniert das Material PET mit vegetabil gegerbtem Leder. Es gibt sie in vielen HERMANN-LANGE Farben ab 89,90 Euro. Damenmode mit hohem
Tragekomfort. Freuen Sie sich ab 10.30 Uhr auf Fachberatung aus dem Hause HERMANN Kleid: LANGE. LAURĂˆL, tĂźrkis-weiĂ&#x; pepita,
Bewährtes findenNeues entdecken! 06. April LUCIA - Frßhjahrsboten Bestrickend schÜn! Wir laden Sie zu unseren LUCIA - Modevorfßhrungen um 11 und 15 Uhr in der Damenabteilung ein.
11. April Langer Donnerstag
Entspannt Einkaufen nach Feierabend bis 21 Uhr! Herr Thomas Hildebrandt, Brot & Spiele Catering, verwÜhnt Sie mit asiatischen KÜstlichkeiten. Herr Pierluigi Monfroni vom Weinfachgeschäft„Vini Italia� lädt Sie zur Weinprobe ein. LÜsen Sie heute Ihre Glßcksdose ein - jede Dose gewinnt, z.B.: 1 iPad mini und viele weitere Preise. Und ab 18 Uhr verlosen wir stßndlich bis 20 Uhr einen bunten Blumenkorb. Musikalische Untermalung: Angelina Kirsch und Patrizia Stein, beide Musikschule Neumßnster.
349,- Euro.
NORTEX Mode-Center
GrĂźnerWeg ¡ 24539 NeumĂźnster Blazer:04321 NVSCO/ 2107, Telefon 8700in- 0Hummer, 389,- Euro Bluse: Brax, Hummer/WeiĂ&#x;, kariert, 79,95 Euro info@nortex.de ¡ www.nortex.de Jeans: Cambio, weiĂ&#x;, 129,90 Euro
NORTEX Mode-Center
Ă–ffnungszeiten: Montag-Freitag 8.30 -19.30 Uhr Samstag 8.30 -18.00 Uhr
ELLA, BahnhofstraĂ&#x;e 18, Blankenese, Tel. 040 / 86 69 32 13
04|2013 l e b e n s a r t
++:B6 B B0RGH LQGG
87
SOMMERSONNE
DEEP BLUE Es ist Zeit fßr einen Tausch im Schuhregal: Gefßttert und schwer rßckt nach hinten – leicht, luftig und sexy nach vorne. Perfekt macht sich in der ersten Reihe auch die Plateausandalette von Marco Tozzi aus Leder. Sie kostet 59,95 Euro.
Mit diesem Outfit scheint auch an trĂźben Tagen die Sonne: Die detailliert gemusterte Bluse in Grauund GelbtĂśnen von Monari kostet 89,95 Euro, die RĂśhre von Michele 99,95 Euro. Passende Accessoires dazu sind Tuch und Tasche ebenfalls in Gelbnuancen. GLANZ & GLORIA Mode & Accessoires, Seestr. 169, Halstenbek, Tel. 0 41 01 / 4 87 49
GLANZ & GLORIA, Halstenbek
...inspirieren d aufregend und vielfältig .
TRENDMARKE Eine ideale Passform, hoher Tragekomfort und ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis – dafĂźr steht die moderne und feminine Mode aus dem Hause Lebek. Anprobieren kann man die farbenfrohe FrĂźhjahrs- und Sommerkollektion im Modenhaus Madam in Elmshorn. Modenhaus Madam, MarktstraĂ&#x;e 6-8, Tel. 0 41 21 / 2 04 25, www.modenhausmadam.de
:LU ]LHKHQ 6LH DQ 0
2'(1+$86
0DUNWVWUDÂŚH (OPVKRUQ 7HOHIRQ
88 l e b e n s a r t 04|2013
++:B6 B B0RGH LQGG
Mode & SchĂśnheit
Hemden von signum Bei Hansen & Co. in Schenefeld ist die neue FrĂźhjahrskollektion von signum eingetroffen – und sie Ăźbertrifft alle Erwartungen. Die Hemden sind sehr farbenfroh und haben besondere Muster und Drucke. Das hat man so in dieser Form bestimmt noch nicht im heimischen Kleiderschrank. Die Hemden gibt es sowohl mit langem als auch mit halbem Arm. Da Hansen & Co. zu den groĂ&#x;en Kunden von signum zählt, ist die Auswahl sehr umfangreich und vielfältig. Neben den Hemden runden Polos und TShirts das signum-Sortiment ab. Bei Hansen gibt es die Hemden in verschiedenen Weiten bis in groĂ&#x;e GrĂśĂ&#x;en hinein, wobei ein Trend hin zum schlankeren Hemd deutlich erkennbar ist. Am 7. April ist verkaufsoffener Sonntag im Schenefelder Stadtzentrum, das fachlich versierte Team von Hansen & Co. freut sich nicht nur an diesem Tag auf jeden Besucher. Hansen & Co., Kibitzweg 2, Schenefeld, Tel. 040 / 8 30 24 54
Eine Flasche = ein Case Jeden Tag werden weltweit ßber 100 Millionen Flaschen Wasser getrunken – pro Sekunde landen 1500 Flaschen auf der Mßlldeponie oder im Ozean, wo sie eine Gefahr fßr das Ökosystem darstellen. Eine sinnvollere Wiederverwendung bietet Case-Mate: Aus einer PET-Flasche entsteht das schlanke, aber sicher schßtzende rPET-Case fßr das iPhone 5 und macht CaseMate zum weltweit einzigen fßhrenden Hersteller von MobilfunkzubehÜr, der zu 100 Prozent recycelte Schutzhßllen anbietet. Das minimalistische rPET-Case fßr den nachhaltigen Lifestyle ist ab sofort in sechs angesagten Farben erhältlich. Zum Beispiel bei amazon.
Lebensart verlost 5 Cases
Lebensart verlost fĂźnf der nachhaltig schicken Cases unter dem Stichwort „Case-Mate“. Einfach Postkarte oder E-Mail an: Verlagskontor Schleswig-Holstein, Marienstr. 3, 24534 NeumĂźnster oder gewinnen@verlagskontor-sh.de
04|2013 l e b e n s a r t
++:B6 B B0RGH LQGG
89
Mode & SchĂśnheit
Im Handumdrehen Der FrĂźhling wirkt auf viele Menschen zum eigenen Stil nicht nur belebend,
zum eigenen Stil
sondern vor allem inspirierend. Das äuĂ&#x;ert sich auf vielfältigste Weise: in der Gartenarbeit, im Dekorieren – fĂźr zunehmend mehr Menschen aber auch im kreativen Handwerken. In den Filialen von DER STOFF gibt es dazu jede Menge Anregungen, etwa fĂźr die farbenfrohe Tasche.
In der Tasche vereint sich das NĂźtzliche mit dem SchĂśnen. Sie eignet sich als Gartentasche fĂźr Werkzeug, als Strandtasche fĂźr die ersten richtig warmen Tage und genauso auch als Shopper fĂźr den Stadtbummel. Das Schneidern dieser Tasche ist schneller als gedacht. Das man es schnell erlernen kann, das beweist ein Besuch in den Filialen von DER STOFF. In Norderstedt, Flensburg und Kiel gibt es nicht nur alle notwendigen Materialien fĂźr Bekleidung, Patchwork, Deko und MĂśbel, sondern auch gleich die passenden Schnittmuster. Wer erst das nĂśtige Handwerkszeug erlernen mĂśchte: In den vielen Kursen und Workshops lernt jeder schnell dazu.
DER STOFF, Ulzburger Strasse 186, Norderstedt, Tel. 040 / 5 25 10 85 Angelburger Str. 54, Flensburg, Tel. 04 61 / 2 22 04 Hopfenstrasse 65-69, Kiel, Tel. 04 31 / 67 89 80 www.der-stoff.com
90 l e b e n s a r t 04|2013
++:B6 B B0RGH LQGG
Wellness
Auf in den FrĂźhling
Gesichtsbehandlung ManikĂźre PedikĂźre Hot Stone GanzkĂśrpermassage und vieles mehr...
Die Parfßmerie LA BEAUTÉ ist vielmehr, als ihr Name verspricht. Zum einen kann man hier die Seele baumeln lassen, sich eine Frßhlingsbehandlung oder KÜrpermassage gÜnnen. Zum anderen wird auch etwas fßr die modische SchÜnheit getan: Zum Beispiel mit bunten Schals der Firma Codello in frischen Farben und Drucken, mit Flip Flops in Neonfarben und dazu passenden Shoppern aus Segeltuch. Ganz im Trend liegen auch die sommerlichen Jeanshosen der Firma Gang.
La BeautĂŠ IHRE PARFĂœMERIE IN RISSEN WEDELER LANDSTRASSE 49 22559 HAMBURG TELEFON 040 - 81 32 71
Parfßmerie LA BEAUTÉ, Wedeler Landstr. 49, Hamburg, Tel. 040 / 81 32 71
SchĂśnes DekolletĂŠ durch Naturkosmetik Die Kieler Forschungsgesellschaft fĂźr die biologische BrustvergrĂśĂ&#x;erung FBB-UG entwickelt Kosmetik fĂźr ein schĂśneres DekolletĂŠ und zur Betonung der Weiblichkeit. Die entwickelte SINUS Busencreme soll durch Extrakte aus der Naturkosmetik einen Straffungseffekt und einen zusätzlichen Brustvolumeneffekt im DekolletĂŠ erreichen. Das Geheimnis ist eine VergrĂśĂ&#x;erung der Fettzellen in der Brust. Diese wird durch zwei pflanzliche Extrakte hervorgerufen. Sie stammen aus der traditionellen aryuvedischen Medizin und der traditionellen ethni-
schen Volksheilkunde. Sie stimulieren den natßrlichen Prozess der Einlagerung zusätzlicher Fettreserven und fßhren so zu einer Zunahme des Brustvolumens. Somit kann die Brust wieder eine hÜhere Elastizität erhalten und mehr Spannkraft aufbauen. So kann die Brust in eine jugendlichere Form kommen. Alle Inhaltsstoffe wirken auf natßrliche Weise auf das DekolletÊ ein und werden ßber Jahrzehnte bzw. Jahrhunderte hinweg bereits in der Kosmetik verwendet. Fßr die SINUS-Creme wurden sie gezielt ausgesucht und optimal aufeinander ab-
gestimmt. Zusätzlich wird die Haut der Brust geglättet. Dies erfolgt durch BioArganÜl, Bio-GranatapfelÜl und hochkonzentrierte Hyaluronsäure. 100 ml der SINUS Busencreme kosten 89,90 Euro. Infos und Bestellung unter 04 31 / 5 60 66 02 und auf www.biobrustvergroesserung.de
Ulzburger Strasse 186 22850 Norderstedt Tel. 040 / 5 25 10 85 Mo.-Fr. 9.30-18.30 Uhr Sa. 10.00-14.00 Uhr Angelburger Str. 54 24937 Flensburg Tel. 04 61 / 2 22 04 Mo.-Fr. 9.30-18.00 Uhr Sa. 9.30-14.00 Uhr Hopfenstrasse 65-69 24103 Kiel Tel. 04 31 / 67 89 80 Mo.-Fr. 9.30-19.00 Uhr Sa. 9.30-16.00 Uhr
• • • • • • • •
Wir bieten Ihnen
aktuelle Mode- und Designerstoffe Patchworkstoffe Coats LifeStyle Stoffe (z.B. Amy Butler, Kaffe Fassett) Deko- und MÜbelstoffe Kurzwaren und KnÜpfe Schnittmuster, Bßcher und aktuelle Nähzeitschriften ein vielseitiges Programm an kreativen Nähkursen die Filialen Flensburg/Kiel sind Bernina Fachhändler Fßr Informationen ßber aktuelle Angebote und Aktionen abonnieren Sie einfach unseren Newsletter info@der-stoff.net | www.der-stoff.com 04|2013 l e b e n s a r t
++:B6 B B0RGH LQGG
91
Fit, gesund & schön
Wie bitte? Vom Wert des Hörens Unsere Ohren sind rund um die Uhr im Einsatz. Tag für Tag nehmen wir alle möglichen Geräusche wahr – selbst wenn wir schlafen. Und nichts ist schlimmer, als in einer fröhlichen Runde die Bewegungen der Münder zu sehen, das Lachen zu hören, aber selber nur gezwungenermaßen gequält zu grinsen, da der Witz nicht gehört und verstanden wurde ... von Stefanie Breme-Breilmann
D
ie ganze Welt ist Klang. Ein Ton, ein Klingen, ein Summen reicht – und im Kopf entstehen die tollsten Bilder. Klänge wirken immer, weil sie nicht über den Verstand gesteuert werden. Hören ist einfach faszinierend und hat eine entscheidende Bedeutung für die Kommunikation und die Entwicklung des Menschen. Lassen Sie sich doch mal diesen Text vorlesen und hören Sie Wissenswertes von unseren „Lauschern“ ... Akustische Täuschungen? Im Vergleich zu optischen Bildern sind Klänge flüchtig und vergänglich. Dabei werden unsere Ohren täglich getäuscht, zum Beispiel, wenn wir telefonieren. Telefonleitungen übertragen nur einen kleinen Teil der hörbaren Frequenzen. Vor allem nicht die tiefen Frequenzen unterhalb von etwa 300 Hz. Die Telefonstimme klingt dadurch nicht so voll. Trotzdem können wir den Gesprächspartner am anderen Ende der Leitung
erkennen und verstehen. Das Gehirn rekonstruiert und ergänzt, was fehlt. Der Auditive Cortex verarbeitet alle akustischen Reize. Auch der Stereo-Effekt ist eigentlich eine Täuschung. Der Sänger erscheint in der Mitte, obwohl dort kein Lautsprecher steht. Dabei wird ausgenutzt, dass der Mensch mit zwei Ohren hört: Er kann aus den unterschiedlichen Lautsprechersignalen den Ort des Ursprungssignals rekonstruieren. So kann man mit nur zwei Kanälen einen räumlichen Klang vortäuschen. Beethoven und sein Stück Holz Hören kann man nicht nur mit den Ohren, denn die Knochenleitung ermöglicht, trotz Hörbehinderung, Musik über die Knochen am Kopf zu hören. Der taube Komponist Beethoven soll beispielsweise auf ein Holzstück gebissen haben, dessen anderes Ende er ans Klavier presste. Oder denken wir an den Embryo im Mutterleib, der Mozart oder Heavy Metal „hört“. Von außen dringen nur sehr wenige Geräusche und Klänge durch die Bauchwand des Unterleibes. Sie werden vielmehr über das Hörsystem der Mutter, die Resonanzräume und ihre Knochenleitungen zum Kind geleitet: über die Hirnschale, die Wirbelsäule und das Becken. So wird auch die Stimme des Vaters, vor allem, wenn die Mutter zärtlich auf sie hört, zum Kind gelenkt. Auch Musik, welche die Mutter mag, wirkt auf diese Weise. Im Schlaf hören? Musikstücke lernen sich leichter, wenn wir sie auch im Schlaf hören. Das zeigt ein Experiment US-amerikanischer Forscher. Sie spielten ihren Probanden im Tiefschlaf eine von zwei Melodien vor, die diese zuvor auf einer Klaviertastatur zu spielen geübt hatten. Nach der Schlafphase konnten die Versuchspersonen die im Schlaf
92 l e b e n s a r t 04|2013
++BZHVWB*HVXQGB LQGG
Dr. Dr. Michael Hinz Facharzt für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie und Oralchirurgie Spezialist für Implantologie
„Ich höre - also bin ich“ Joachim-Ernst Berendt hat mit „Ich höre, also bin ich“ einen Klassiker der Wahrnehmungsliteratur geschaffen. Die Erkenntnisse seiner Hörforschungen setzt er in konkrete, für jeden anwendbare Übungen um. Heraus kam ein Hör-Übungsbuch, das das Potential in sich trägt, die Wahrnehmung der Welt und den Umgang mit den Ohren und dem Hörsinn auf immer zu verändern. Q Traumzeit-Verlag 2009, 226 S., 19,95 Euro
gehörte Melodie besser und mit weniger Fehlern spielen als die nicht auf diese Weise wiederholte Melodie. Unsere Sinnesorgane sind je nach Schlafphase auch nachts tätig, sonst würden wir ja nicht den Wecker oder ein schreiendes Kind hören. Allerdings filtert das Gehirn die Geräusche. Die Bedeutung der Stille Ein Ton – Pause – ein Ton: In dieser Pause, sobald der erste Ton verklingt und der zweite noch nicht anklingt, da ist Stille. Ich las einmal, dass Japaner genau auf diesen Zwischenton – die Stille – achten. Wir Europäer sind daran gewöhnt, auf die Töne zu hören. Klänge ermöglichen erst Stille, so konträr sich das auch anhören mag. Naturgeräusche, wie das Singen eines Vogels, der Wind in den Bäumen, die Brandung an einer Küste lassen uns entspannen, weil wir den Unterschied zur Stille spüren.
Ein einziger Ton Als Kakua, einer der frühen Zen-Weisen im Japan des 9. Jahrhunderts, von einer Reise durch ferne Länder zurückkehrte, bat ihn der Kaiser zu sich und trug ihm auf, ihm alles zu berichten, was er auf seiner Reise erlebt hatte. Kakua verneigte sich tief, schwieg lange, nahm die kleine Bambus-Flöte, die er stets bei sich trug, aus der Tasche und spielte einen einzigen Ton, schwieg erneut, verneigte sich noch tiefer als vorher und ging. Der Kaiser war ratlos. Aber er bewahrte diesen einen Ton in seinem Herzen, und – so wird berichtet – in hohem Alter fand er Erleuchtung.
t Seit 13 Jahren Spezialklinik für Implantologie t Weisheitszähne t Wurzelspitzenresektion t Hauttumore - Basaliome t Angstpatienten - alle Behandlungen in Narkose garantiert schmerzfreie Behandlung
Dockenhudener Chaussee 197 . 25469 Halstenbek Telefon: 04101 / 81 92 700 www.medicalsmile.de
'hd^ , /E tĞŝů ũĞĚĞƌ DĞŶƐĐŚ ĂŶĚĞƌƐ ŚƂƌƚ
ĂƐ ĞƌƐƚĞ ƉĞƌƐŽŶĂůŝƐŝĞƌƚĞ ,ƂƌŐĞƌćƚ͗
/Ŷ ĚĞŶ ůĞƚnjƚĞŶ :ĂŚƌĞŶ ŚĂƚ ĚŝĞ ,ƂƌŐĞƌćƚĞͲdĞĐŚŶŽůŽŐŝĞ ĞŶŽƌŵĞ &ŽƌƚƐĐŚƌŝƩĞ ŐĞŵĂĐŚƚ͘ EĞƵĞƐƚĞ &ŽƌƐĐŚƵŶŐĞŶ ŚĂďĞŶ ŐĞnjĞŝŐƚ͕ ĚĂƐƐ ũĞĚĞƌ DĞŶƐĐŚ ĂŶĚĞƌƐ ŚƂƌƚ ƵŶĚ ƐĞŝŶĞŶ ŐĂŶnj ƉĞƌƐƂŶůŝĐŚĞŶ ,ƂƌͲ ŐĞƐĐŚŵĂĐŬ ŚĂƚ͘ :Ğƚnjƚ Őŝďƚ ĞƐ ĞŝŶ ŐĂŶnj ŶĞƵĞƐ ,ƂƌŐĞƌćƚ͕ ĚĂƐ ŐĞŶĂƵ ĚĂƐ ďĞƌƺĐŬƐŝĐŚƟŐƚ͗ KƟĐŽŶ ůƚĂ͘ Ɛ ǁŝƌĚ ŶŝĐŚƚ ŶƵƌ ĂƵĨ /Śƌ ƉĞƌƐƂŶͲ ůŝĐŚĞƐ ,ƂƌǀĞƌŵƂŐĞŶ ĞŝŶŐĞƐƚĞůůƚ͕ ƐŽŶĚĞƌŶ ĂƵĐŚ ĂƵĨ /ŚƌĞŶ ƉĞƌƐƂŶůŝĐŚĞŶ ,ƂƌŐĞƐĐŚŵĂĐŬ͘ ĞƐƐĞƌĞ ,ƂƌƋƵĂůŝƚćƚ ŝƐƚ ŐĂƌĂŶƟĞƌƚ͕ ĚĞŶŶ ^ŝĞ ĞŶƚƐĐŚĞŝĚĞŶ ƐŝĐŚ ĞƌƐƚ͕ ŶĂĐŚĚĞŵ ^ŝĞ ĚĂƐ 'Ğƌćƚ ƵŶǀĞƌďŝŶĚůŝĐŚ ŐĞƚĞƐƚĞƚ ŚĂďĞŶ͘
+|UJHUlWH =DFKR :Ă͕ ŝĐŚ ŵƂĐŚƚĞ ĚĂƐ
EĂŵĞ͗ ͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘
KƟĐŽŶͲ ůƚĂ ŬŽƐƚĞŶůŽƐ WƌŽďĞƚƌĂŐĞŶ͘ /ĐŚ ƚƌĂŐĞ ďĞƌĞŝƚƐ ĞŝŶ ,ƂƌŐĞƌćƚ͗ :Ă EĞŝŶ
^ƚƌĂƘĞͬEƌ͗͘ ͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘
ZĞůůŝŶŐĞŶ ŵ ZĂƚŚĂƵƐƉůĂƚnj ϱ ϬϰϭϬϭͲϯϳ ϲϴ ϴϰ
W> ͬKƌƚ͗ ͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘ dĞůͬ͘ ͲDĂŝů͗ ͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘͘
,,Ͳ ůĂŶŬĞŶĞƐĞ ůĂŶŬĞŶĞƐĞƌ ĂŚŶŚŽĨƐƚƌĂƘĞ ϭϮ ϬϰϬͲϴϲ ϱϳ ϭϯ
,,ͲKƚŚŵĂƌƐĐŚĞŶ tĂŝƚnjƐƚƌĂƘĞ ϮϵĂ ϬϰϬͲϴϴϬ ϵϵϵ ϴϴ
,,ͲEŝĞŶĚŽƌĨ Ƶŵ DĂƌŬƚ ϭ ϬϰϬͲϱϰ ϴϬϬ ϵϯϬ
ǁǁǁ͘njĂĐŚŽ͘ĚĞ z ŝŶĨŽΛnjĂĐŚŽ͘ĚĞ
04|2013 l e b e n s a r t
++BZHVWB*HVXQGB LQGG
93
Fit, gesund & schĂśn
Kleine digitale Helfer fßr das Ohr SchwerhÜrigkeit hat viele Gesichter und verlangt individuelle LÜsungen von Fall zu Fall. Moderne HÜrsysteme sind beispielsweise mit einem Sprachprozessor ausgestattet, der selbst bei schwerer HÜrminderung Unterhaltungen mit mehreren Personen erlaubt – auch in Umgebungen mit massiven StÜrgeräuschen. Geräte der neuesten Generation eliminieren sogar extrem laute Nebengeräusche. Gesprochene Worte bleiben auch
Gut (Zu)hÜren So erleichtern Sie Menschen mit HÜrminderung grundsätzlich das Verständnis im Gespräch:
• Schalten Sie Radio und Fernseher während eines Gesprächs ab. • Halten Sie nicht die Hand vor den Mund. • Beim Sprechen sollten Sie auf Kaugummi oder Zigarette verzichten. • Unterstßtzen Sie das Gesagte durch Mimik und Gestik. • Vermeiden Sie lange und komplizierte Satzkonstruktionen. Gliedern Sie ihre Rede in kurze, leicht verständliche Sätze. • Beziehen Sie ältere Menschen auch in Gruppengespräche ein. Suchen Sie dazu Blickkontakt und fassen Sie den Gesprächsinhalt zwischendurch immer wieder kurz zusammen.
GDV <RJDVWXGLR LQ ,W]HKRH
6XVDQQH *LHEOHU <RJDOHKUHULQ %'<
0HGLWDWLRQVOHKUHULQ 1/3 0DVWHU 3UDFWLRQHU %DKQKRIVWUDÂ&#x2030;H Ä ,W]HKRH SKRQH PDLO#VLPSO\\RJD PH ZZZ VLPSO\\RJD PH
.UDIWYROOHU <RJD )ORZ <RJD 6DQIW <RJD 5HVWRUDWLYH X D EXUQRXW %UXVWNUHEV $XWRLPPXQHUNUDQNXQJHQ
5XKLJHV <LQ <RJD IÂ U PHKU )OH[LELOLWlW +DWKD <RJD IÂ U %HJLQQHU +RUPRQ <RJD QDFK 'LQDK 5RGULJXHV <RJD 1LGUD 7LHIHQHQWVSDQQXQJ 0HGLWDWLRQ
dann noch verständlich, wenn Gesunde mit normalem GehÜr dem Gespräch kaum noch folgen kÜnnen.Zwei Bau- und Trageformen haben sich etabliert: im Ohr und hinter dem Ohr. Entsprechend werden die HÜrsysteme auch Hinter-dem-Ohr (HdO)- oder Im-Ohr (IO)-Systeme genannt und genau so getragen. Hinter-dem-Ohr-Systeme (HdO) werden dezent hinter dem Ohr getragen. Ein transparenter Schallschlauch geht von dort unauffällig ins Ohr. Im GehÜrgang wird das Ende des Schallschlauchs durch ein passendes Silikon-Passstßck oder durch eine ind iv iduel l angepasste Otoplastik gehalten. HdO-HÜrsysteme bieten ein breites Spektrum an technologischen MÜglichkeiten, um nahezu alle Arten von HÜrminderungen auszugleichen. Im-Ohr-Systeme (IO) werden unauffällig im GehÜrgang getragen. Die komplette Technik befindet sich in dem kleinen Gehäuse, das individuell fßr den GehÜrgang des Kunden gefertigt wird. Der Schall wird durch die Ohrmuschel aufgefangen und von den kleinen Mikrofonen der IO-Geräte am Anfang des GehÜrgangs aufgefangen, wie es auch beim normalen HÜren der Fall ist. Nach der SchallModifizierung des HÜrsystems gelangen die Signale auf kßrzestem Weg auf das Trommelfell. Q Infos: www.fgh-info.de
(Bild: FGH)
94 l e b e n s a r t 04|2013
++BZHVWB*HVXQGB LQGG
$] *DVFKOHU [ PP 7HVW YHF LQGG /$B6HLWHB.OHEHELQGXQJB&6 LQGG
Implantologie in den Elbvororten
Dr. Roswita Pielcke & Dr. Alf-Henning Pielcke
Erfahrung trifft auf Innovation In den vergangenen Jahren haben digitale Techniken auch in der Zahnmedizin und Zahntechnik Einzug gehalten. Im Bereich der RĂśntgendiagnostik werden die Patienten in der Praxis Dres. Pielcke durch Verwendung digitaler Sensoren mit weniger Strahlung belastet. DVT Diagnostik zur Implantatplanung
FĂźr eine erfolgreiche Implantatversorgung steht zusätzlich ein modernes DVT ( Digitales Volumen Tomographie Gerät) zur VerfĂźgung. Mit dieser Technik werden die Implantate vor dem Eingriff mit einer entsprechenden Software virtuell geplant. Der Behandler ist somit Ăźber alle wichtigen Details schon vor der Operation genau informiert und kann die Implantate dann schonend und schmerzfrei setzen. Die Versorgung von Zähnen oder Implantaten mit Zahnersatz erfolgt meist metallfrei mit Vollkeramik. Dieses Material zeichnet sich durch eine optimale Ă&#x201E;sthetik und biologische Verträglichkeit aus. Die Herstellung der entsprechenden Arbeiten erfolgt im praxiseigenen Meisterlabor. Hier trifft digitale Fertigung Ăźber CAD/CAM Systeme auf handwerkliche Präzision. So profitieren die Patienten der Praxis Dres. Pielcke von der langjährigen Erfahrung der Behandler in allen Bereichen der Zahnheilkunde, verknĂźpft mit modernster Diagnostik und einer sehr engen Zusammenarbeit mit den Zahntechnikern. Hierdurch kĂśnnen die individuellen WĂźnsche der Patienten realisiert und kurze Fertigungszeiten garantiert werden. Q Praxis Pielcke & Pielcke, Zahnheilkunde & Implantologie BeselerstraĂ&#x;e 48, 22607 Hamburg, Tel. 040 / 899 36 67 www.pielcke.de
96 l e b e n s a r t 04|2013
++BZHVWB*HVXQGB LQGG
Pflegeberatung auch daheim Um sich zu Hause fĂźhlen zu kĂśnnen, braucht es Vertrauen und Geborgenheit. So sieht es auch das Seniorenpflegeheim â&#x20AC;&#x17E;Haus Quellentalâ&#x20AC;&#x153;, in dem ältere und hilfebedĂźrftige Menschen durch qualifiziertes Personal betreut werden. Wichtig sind hier die Gewohnheiten und die persĂśnlichen WĂźnsche jedes Einzelnen. FĂźr das Betreuungsangebot der 150 Bewohner sind fĂźnf Ergotherapeuten an sieben Tagen die Woche verantwortlich. Der Fahrservice fĂźr wĂśchentliche AusflĂźge rundet ein groĂ&#x;es Beschäftigungsprogramm ab. Ein besonderer Service: Nicht mehr so mobile Interessenten werden in deren eigenen vier Wänden durch qualifizierte Mitarbeiter beraten. Q Seniorenpflegeheim Haus Quellental, Wittekstr. 2 Pinneberg, Tel. 0 41 01 / 8 04 90, www.haus-quellental.de
Ă&#x153;ber fĂźnf Jahre Erfahrung mit Injektion des Lebensmittelgiftes in Gelenke
Arthrose- und RheumaStopp mit Botox Inklusive Ausbildung im Pflegebereich Bereits seit sechs Jahren werden im Haus Quellental in Zusammenarbeit mit dem Berufsbildungswerk Hamburg (bbw) junge Menschen mit Ausbildungshemmnissen im Gesundheits- und Pflegebereich ausgebildet. Besonders positiv wirkt sich dabei die gute Zusammenarbeit mit dem praktischen Ausbildungsbetrieb aus. Die enge VerknĂźpfung von Theorie und Praxis ist eine groĂ&#x;e Hilfe fĂźr die Fachkräfte von morgen. â&#x20AC;&#x17E;Die hier praktizierte Kooperation ist ein echtes Erfolgsmodell mit Vorbildcharakter fĂźr die gesamte Metropolregion,â&#x20AC;&#x153; stellte der SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Rossmann fest, als er sich im März ein Bild von der innovativen Kooperation machte.
Behandlung komplexer Schmerzsyndrome des Bewegungsapparates / chronischer Schmerzen und der nichtoperativen Behandlung von Rheuma und Arthrose. Vermeidung operativer Eingriffe durch Einsatz innovativer Therapien. Individuelle Zuwendung mit Schwerpunkt im ärztlichen Gespräch. Dr. med. RĂźdiger Brocks Blankeneser BahnhofstraĂ&#x;e 52 . 22587 Hamburg Tel: 040 / 35 70 98 47 . Fax: 040 / 35 70 98 45
www.dr-brocks.de 04|2013 l e b e n s a r t
++BZHVWB*HVXQGB LQGG
97
Skoda Octavia Praktischer Alleskönner von Sven Jürisch
Skoda setzt mit dem Octavia in Limousinenform und als Combi in diesem Frühjahr erneut Maßstäbe im Segment. Denn obwohl der Tscheche immer noch preislich unterhalb den entsprechenden Produkten der Mutter Volkswagen rangiert, bietet die Octavia Modellplatette bereits zur Markteinführung eine Menge Highlights und setzt so die Tradition der seit 1996 eingeführten Baureihe in dritter Generation fort.
Funktionales Design sichert Wertbeständigkeit Ein Skoda, das ist den Käufern wichtig, soll im Laufe seiner Jahre möglichst wenig von seinem ursprünglichem Wert einbüßen. Neben ausgereifter Technik trägt dazu vor allem das Design bei. Der Octavia 2013 verzichtet auf Spielereien und setzt auf eine Erscheinung, die Hochwertigkeit ausstrahlt, ohne jedoch übertrieben aufdringlich zu wirken. Ein Aspekt, der ihn vor allem bei Firmenflotten sehr beliebt macht. Das diese Designsprache zeitlos ist, beweisen die beiden Vorgängergenerationen des Octavia, mit denen man sich bis heute sehen lassen kann.
Innenräume nach Art des Hauses Diese Linie setzt sich auch im großzügigen Innenraum fort. Haptisch wirkt hier alles aus einem Guss, nirgends fallen Verarbeitungsmängel auf und die Aufpreisliste lässt es zu, sich aus 98 l e b e n s a r t 04|2013
HHW_98_99_Skoda_NEU.indd 98
23.03.13 17:54
trotzdem zßgig unterwegs zu sein. Die Einstufung nach Euro 5 ist bei allen Modellen selbstverständlich.
Ausbau des Programms in Arbeit Limousine, Kombi, ein Modell mit Allradantrieb und zahllose Motorversionen machen den Octavia zum reizvollen Angebot. Das das, mit Preisen ab 16.000 Euro, bei vielen Familien gut ankommen wird, dĂźrfte auch in Zukunft fĂźr volle AuftragsbĂźcher bei Skoda sorgen. â&#x2013; Autohof Reimers GmbH; Ĺ KODA Standorte: An der MĂźhlenau 7, 25421 Pinneberg Altonaer Chaussee 49-53, 22869 HH â&#x20AC;&#x201C; Schenefeld
dem Octavia seinen persĂśnlichen Luxuslaster zusammenzustellen. Kostprobe: der Adaptive Tempomat hält den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug, ein Fernlichtassistent stellt die richtige Lichteinstellung sicher und beim Parken hilft der Park Asissistent mit zielgerichteten Eingriffen in das Lenkgeschehen, während die Insassen beeindruckt von soviel Technik in einem Skoda aus dem Staunen nicht heraus kommen und sich an den groĂ&#x;zĂźgigen Platzverhältnissen erfreuen.
n{ wn~n U Č&#x2014; l}j rjĂ&#x2022; n{ont}rxw rw |nrwn{ |lq²w|}nw x{vĂ&#x2022;
Sparsam und zuverlässig durch Volkswagentechnik Weniger VerblĂźffung herrscht dagegen bei der Wahl des Antriebes. Dank der ausgeklĂźgelten Plattformstrategie stehen dem Skoda sowohl in Sachen Fahrwerk, als auch beim Antrieb alle Volkswagen Aggregate zur VerfĂźgung. Besonders gut zum Octavia passt der 1,4 TSI Benziner mit 103 kW (140 PS), der mit manuellem Sechsganggetriebe und automatischen DSG-Siebenganggetriebe kombinierbar ist. Sein Verbrauch liegt in der Kombination mit manuellem Getriebe und Start-Stopp-Technik bei nur 5,3 l/100 km und der CO2-AusstoĂ&#x; bei 121 g/km. Das maximale Drehmoment von 250 Nm erreicht der Motor bei 1.500 bis 3.500 U/min. Auf der StraĂ&#x;e macht sich vor allem die spontane Leistungsentfaltung bemerkbar. Lässig, als sei ein viel grĂśĂ&#x;erer Motor eingebaut, beschleunigt der Octavia und erreicht eine HĂśchstgeschwindigkeit von 215 km/h. Dieselfahrern bietet die sparsame GreenLine Version mit 110 PS die MĂśglichkeit 100 Kilometer mit nur 3,3 Litern Diesel zu bestreiten und
n}Â&#x192;} {nwĂ&#x161; {xkn ojq Č&#x2014;kkrum~wp Â&#x192;nrp} xwmn{j~||}j}}~wp
n{ wn~n U Č&#x2014; l}j rjĂ&#x2022; Â&#x201A;wjvr|lq rv n|rpwĂ&#x2013; vr} rwwx j}rĂ&#x; nw rlqn{qnr}|Ă&#x; ~wm xvox{}|Â&#x201A;|}nvnw ~wm nrwnv xoon{{j~vĂ&#x; xu~vnw xw kr| Â&#x192;~ Ä&#x2013;Ă&#x2022;Ä&#x161;Ä?Ä&#x2022; r}n{wĂ&#x2013; uÂ&#x2021;||} n{ |nuk|} knr jw|y{~lq|Ă&#x; xuunw ~wmnw tnrwn Ă&#x2020;w|lqn xoonwĂ&#x2022; Č&#x2014;~lq |nrw j}}{jt}r n| {nr|Ă&#x; n{}Ă&#x; n{qÂ&#x2021;u}wr| knnrwm{~lt}Ă&#x2022; }nrpnw rn sn}Â&#x192;} nrw Â&#x192;~{ {xknojq{}Ă&#x2022;
{jo}|}xoo n{k{j~lq oĂ&#x2020;{ juun n{oĂ&#x2020;pkj{nw x}x{nw rw uÄ&#x192;Ä&#x2013;Ä&#x2022;Ä&#x2022; tvĂ&#x2013; rwwn{x{}|Ă&#x2DC; Ä&#x153;Ă&#x2013;Ä? Ă&#x; Ä&#x2122;Ă&#x2013;Ä&#x203A;Ă&#x2014; j~Âżn{x{}|Ă&#x2DC; Ä&#x161;Ă&#x2013;Ä&#x2013; Ă&#x; Ä&#x2DC;Ă&#x2013;Ä&#x2DC;Ă&#x2014; txvkrwrn{}Ă&#x2DC; Ä&#x203A;Ă&#x2013;Ä&#x2013; Ă&#x; Ä&#x2DC;Ă&#x2013;Ä?Ă&#x2014; Ä&#x2014;Ă&#x; vr||rxwĂ&#x2013; txvkrwrn{}Ă&#x2DC; Ä&#x2013;Ä&#x2122;Ä&#x2013; Ă&#x; Ä&#x17E;Ä&#x17E; pÄ&#x192;tv ĂŹpnvÂ&#x2021;Âż ĂŹ Ă {Ă&#x2022; Ä&#x153;Ä&#x2013;Ä&#x161;Ä&#x192;Ä&#x2014;Ä&#x2022;Ä&#x2022;Ä&#x153;ĂĂ&#x2022;
Č&#x2014;~}xqxo nrvn{| vk Č&#x2014;w mn{ ~nqunwj~ Ä&#x153;Ă&#x2013; Ä&#x2014;Ä&#x161;Ä&#x2122;Ä&#x2014;Ä&#x2013; rwwnkn{p nuĂ&#x2DC; Ä&#x2022;Ä&#x2122;Ä&#x2013;Ä&#x2022;Ä&#x2013; Ä&#x2122;Ä&#x17E;Ä&#x2022;Ä?Ä&#x2DC;Ä&#x161;Ă&#x2013; j Ă&#x2DC; Ä&#x2022;Ä&#x2122;Ä&#x2013;Ä&#x2022;Ä&#x2013; Ä&#x2122;Ä&#x17E;Ä&#x2022;Ä?Ä&#x2014;Ä&#x153; yrwwnkn{pĂťj~}xqxoĂ&#x;{nrvn{|Ă&#x2022;mnĂ&#x2013; Â&#x20AC;Â&#x20AC;Â&#x20AC;Ă&#x2022;j~}xqxoĂ&#x;{nrvn{|Ă&#x2022;mn Č&#x2014;~}xqxo nrvn{| vk Č&#x2014;u}xwjn{ qj~||nn Ä&#x2122;Ä&#x17E;Ă&#x;Ä&#x161;Ä&#x2DC;Ă&#x2013; Ä&#x2014;Ä&#x2014;Ä?Ä&#x203A;Ä&#x17E; lqnwnonum nuĂ&#x2DC; Ä&#x2022;Ä&#x2122;Ä&#x2022; Ä&#x161;Ä&#x2DC;Ä&#x2022;Ä&#x161;Ä&#x161;Ä&#x161;Ä&#x2022;Ă&#x;Ä&#x2022;Ă&#x2013; j Ă&#x2DC; Ä&#x2022;Ä&#x2122;Ä&#x2022; Ä&#x161;Ä&#x2DC;Ä&#x2022;Ä&#x161;Ä&#x161;Ä&#x161;Ä&#x2022;Ă&#x;Ä&#x17E;Ä&#x17E; |lqnwnonumĂťj~}xqxoĂ&#x;{nrvn{|Ă&#x2022;mn
04|2013 l e b e n s a r t
HHW_98_99_Skoda_NEU.indd 99
99
23.03.13 17:54
Autor Volker Jensen beim Rasenmäher-Test
Lust auf Garten
Frühlingszeit ist Rasenmäherzeit von Volker Jensen
Endlich ist der Winter vorbei, die Lust aufs Gärtnern
Je größer der Garten …
nimmt rasant zu - und man kann das Gras praktisch
Wer nur wenige Quadratmeter zu mähen hat, kann sich ruhig für einen Elektromäher entscheiden. Bei sehr kleinen Flächen kann sogar ein Spindelmäher eingesetzt werden. Das sind die alten handbetriebenen Geräte, die wir alle aus der Kindheit kennen. Sie schneiden das Gras immer noch am saubersten ab, sind aber mühsam im Betrieb. Bei etwas größeren Rasenstücken ist ein Benziner die richtige Wahl. Erst recht, wenn er sich auch noch selbst ziehen kann. Dann wird das Mähen zum einfachen und schnellen Geschäft und man sitzt schon bald wieder im Sonnenstuhl. Liegen lassen oder sammeln? Das ist eine Frage, die sich gerne dann stellt, wenn Kinder auf dem Rasen spielen möchten. Bleibt das abgeschnittene Gras liegen, sehen spielende Kinder schnell wie grüne Männchen aus. Für den wachsenden Rasen ist gemulchtes Schnittgras allerdings besser, da Moos weniger Chancen hat.
wachsen hören. Sofort stellt sich die Frage, was ist zu tun, damit auch wirklich nur das Gras wächst, nicht aber Moos oder Unkraut. Grundsätzlich gilt: Je besser der Rasen gedüngt und geschnitten wird, desto besser sieht der Rasen im Sommer aus.
H
auke Lorenz aus Schwedeneck/Sprenge ist Fachmann für den richtigen Schnitt. Er berät in seinem Fachgeschäft die Kunden in Fragen rund um den richtigen Rasenmäher. „Da kann man eine Menge falsch, aber auch vieles richtig machen. So ist es immer wichtig zu sehen, ob der Rasen schattig oder sonnig liegt. Bei mehr Schatten sollte man öfter mähen. Da kann es dann schon sehr wichtig für jemanden sein, ob der Rasenmäher ein Kabel hat oder ob er sich selbst ziehen kann. Das wäre bei einem Benzin-Mäher oder bei einem Akku-betriebenen Gerät der Fall. Sonst wird das Rasenmähen schnell eine lästige Angelegenheit.“
Ein Trecker für den SUV-Fahrer „Prestigebewusste Menschen kaufen sich gern einen Aufsitzmäher“, sagt Fachmann Hauke Lorenz. Richtig sinnvoll sind sie natürlich, wenn der Rasen so groß ist, dass jeder andere Mäher
100 l e b e n s a r t 04|2013
HHw_100_101_Rasenmäher_Garten.indd 100
23.03.13 13:20
Hauke Lorenz mit einem iMow
IMMER EINEN AUSFLUG WERT!
HLQH GHU JU|Â&#x2030;WHQ *DUWHQKDXV DXVVWHOOXQJHQ 1RUGGHXWVFKODQGV WUHQGLJH /LIHVW\OH 3URGXNWH IÂ U +DXV XQG *DUWHQ *DUWHQP|EHOWUHQGV
)RWR 5,9(5'$/(
reine Zeitverschwendung wäre. â&#x20AC;&#x17E;Und auĂ&#x;erdem kann man so ein Gerät auch sehr gut im Winter benutzen, wenn man dann ein Schneeschild anbaut und das GrundstĂźck schneefrei machen kann. Man sollte beim Kauf eines Aufsitzmähers unbedingt darauf achten, welche Anbauvorrichtungen das jeweilige Modell hat, denn man weiĂ&#x; nie, was kommt. Wichtig sind aber auch Service und Wartung, wie ihn der Fachhandel bietetâ&#x20AC;&#x153;, so Lorenz weiter.
GARTENHĂ&#x201E;USER LIFESTYLE GARTENMĂ&#x2013;BEL
ZZZ KRO]ODQG MDFREVHQ GH
$EWHLOXQJ *DUWHQ]HLW ,QGXVWULHVWUDÂ&#x2030;H 0DUQH
gIIQXQJV]HLWHQ 0R )U 8KU 6D 8KU
7HO
8QVHU &DIp LVW JH|IIQHW
Die Zukunft des Rasenmähens Immer mehr Paare gehen beide arbeiten. Da geht es dann vom Elektromäher Ăźber den Benziner schnell zum Aufsitzmäher. Aber wer will in besonders fruchtbaren Sommern schon jeden zweiten Tag seine 800 Quadratmeter mähen, das macht auch auf einem groĂ&#x;en Aufsitzmäher keine Freude mehr. Wie ein Raumschiff aus einem Science-Fiction-Film sieht der iMow von Viking aus. Viele Berufstätige und Leute, die ganz einfach Wichtigeres zu tun haben, lassen ihren Rasen mähen. Und zwar von einem Roboter. â&#x20AC;&#x17E;Man legt ganz einfach um die Fläche, die gemäht werden soll, einen Metalldraht in den Rasen, den der Roboter erkennt, dann mäht er von ganz alleine die komplette Fläche, auch wenn niemand im Haus ist. Und nicht nur das: Nach getaner Arbeit fährt er von selbst wieder in seine Ladestation zurĂźck. Und bei Regen fängt er gar nicht erst an zu mähen, ganz wie wir Menschen auchâ&#x20AC;&#x153;, so Hauke Lorenz.
7x im Norden
www.meifort.de
POWER EQUIPMENT
Rasentraktor HF 2315 SB UĂ&#x160;Â&#x2122;Ă&#x201C;Ă&#x160;VÂ&#x201C;Ă&#x160;-VÂ&#x2026;Â&#x2DC;Â&#x2C6;Ă&#x152;Ă&#x152;LĂ&#x20AC;iÂ&#x2C6;Ă&#x152;iĂ&#x160;UĂ&#x160;ÂŁxĂ&#x160;*-Ă&#x2030;Ă&#x201C;Â&#x2021;<Ă&#x17E;Â?Â&#x2C6;Â&#x2DC;`iĂ&#x20AC;Ă&#x160; Â&#x153;Â&#x2DC;`>Â&#x2021; Â&#x153;Ă&#x152;Â&#x153;Ă&#x20AC; POWER EQUIPMENT UĂ&#x160;Ă&#x201C;näĂ&#x160;Â?Â&#x2021;TiĂ?Ă&#x152;Â&#x2C6;Â?v>Â&#x2DC;}Â&#x17D;Â&#x153;Ă&#x20AC;LĂ&#x160;UĂ&#x160; Â?iÂ&#x17D;Ă&#x152;Ă&#x20AC;Â&#x153;Â&#x201C;>}Â&#x2DC;iĂ&#x152;Â&#x2C6;Ă&#x192;VÂ&#x2026;iĂ&#x160; BÂ&#x2026;Ă&#x153;iĂ&#x20AC;Â&#x17D;Ă&#x192;âĂ&#x2022;Ă&#x192;VÂ&#x2026;>Â?Ă&#x152;Ă&#x2022;Â&#x2DC;}Ă&#x160; UĂ&#x160;xĂ&#x160;VÂ&#x153;Ă&#x20AC;Ă&#x153;BĂ&#x20AC;Ă&#x152;Ă&#x192;Â&#x2021; BÂ&#x2DC;}i]Ă&#x160;ÂŁĂ&#x160;,Ă&#x2DC;VÂ&#x17D;Ă&#x153;BĂ&#x20AC;Ă&#x152;Ă&#x192;Â&#x2021; >Â&#x2DC;}
3.599,-* â&#x201A;Ź POWER EQUIPMENT
Rasentraktor HF 2315 HM UĂ&#x160;Â&#x2122;Ă&#x201C;Ă&#x160;VÂ&#x201C;Ă&#x160;-VÂ&#x2026;Â&#x2DC;Â&#x2C6;Ă&#x152;Ă&#x152;LĂ&#x20AC;iÂ&#x2C6;Ă&#x152;iĂ&#x160;UĂ&#x160;ÂŁxĂ&#x160;*-Ă&#x2030;Ă&#x201C;Â&#x2021;<Ă&#x17E;Â?Â&#x2C6;Â&#x2DC;`iĂ&#x20AC;Ă&#x160; Â&#x153;Â&#x2DC;`>Â&#x2021; Â&#x153;Ă&#x152;Â&#x153;Ă&#x20AC; UĂ&#x160;Ă&#x201C;näĂ&#x160;Â?Â&#x2021;TiĂ?Ă&#x152;Â&#x2C6;Â?v>Â&#x2DC;}Â&#x17D;Â&#x153;Ă&#x20AC;LĂ&#x160;UĂ&#x160; Â?iÂ&#x17D;Ă&#x152;Ă&#x20AC;Â&#x153;Â&#x201C;>}Â&#x2DC;iĂ&#x152;Â&#x2C6;Ă&#x192;VÂ&#x2026;iĂ&#x160; BÂ&#x2026;Ă&#x153;iĂ&#x20AC;Â&#x17D;Ă&#x192;âĂ&#x2022;Ă&#x192;VÂ&#x2026;>Â?Ă&#x152;Ă&#x2022;Â&#x2DC;}Ă&#x160; UĂ&#x160;-Ă&#x152;Ă&#x2022;viÂ&#x2DC;Â?Â&#x153;Ă&#x192;iĂ&#x20AC;Ă&#x160; Ă&#x17E;`Ă&#x20AC;Â&#x153;Ă&#x192;Ă&#x152;>Ă&#x152;>Â&#x2DC;Ă&#x152;Ă&#x20AC;Â&#x2C6;iL
4.099,-* â&#x201A;Ź
3.799,-
POWER EQUIPMENT
Benzinrasenmäher HRX 426 CPD
UĂ&#x160;LÂ&#x2C6;Ă&#x192;Ă&#x160;âĂ&#x2022;Ă&#x160;Ă&#x17D;ä¯Ă&#x160;Â?iÂ&#x2C6;Ă&#x192;iĂ&#x20AC;Ă&#x160;UĂ&#x160;xĂ&#x160; >Â&#x2026;Ă&#x20AC;iĂ&#x160; >Ă&#x20AC;>Â&#x2DC;Ă&#x152;Â&#x2C6;i UĂ&#x160;Ă&#x201C;]nĂ&#x160; 7Ă&#x160; Â&#x153;Â&#x2DC;`>Ă&#x160; 6Ă&#x160;ÂŁĂ&#x2C6;äĂ&#x160;UĂ&#x160;{Ă&#x201C;Ă&#x160;VÂ&#x201C;Ă&#x160;-VÂ&#x2026;Â&#x2DC;Â&#x2C6;Ă&#x152;Ă&#x152;LĂ&#x20AC;iÂ&#x2C6;Ă&#x152;i
659,-*
SatellitengestĂźtztes Rasenmähen Man arbeitet an einer GPS-gestĂźtzten Version solcher Rasenmäher-Roboter, dann wären auch Muster mĂśglich. Ein weiterer groĂ&#x;er Vorteil des Roboters: Da der Robotermäher programmierbar ist, mäht er immer dann, wenn er nicht stĂśrt. Theoretisch auch nachts und sogar, wenn alle im Urlaub sind. Technikbegeisterte Menschen und eben Leute, die wenig Zeit dafĂźr haben, sind bisher Kunden des automatischen Rasenmähers, sagt Lorenz. Aber diese Art der Rasenpflege sei eindeutig ein Trend der Zukunft.
2.999,-
POWER EQUIPMENT
Aktionspreis
â&#x201A;Ź
499,-
POWER EQUIPMENT
Benzinrasenmäher HRG 536C S
UĂ&#x160;LÂ&#x2C6;Ă&#x192;Ă&#x160;âĂ&#x2022;Ă&#x160;Ă&#x17D;ä¯Ă&#x160;Â?iÂ&#x2C6;Ă&#x192;iĂ&#x20AC;Ă&#x160;UĂ&#x160;ÂŁĂ&#x160; >Â&#x2DC;}Â&#x2021; Â&#x2DC;Ă&#x152;Ă&#x20AC;Â&#x2C6;iLĂ&#x160;UĂ&#x160;Ă&#x201C;]Ă&#x2021;Ă&#x160; 7Ă&#x160;UĂ&#x160;-Ă&#x2022;ÂŤiĂ&#x20AC;Ă&#x160; iÂ&#x2C6;VÂ&#x2026;Ă&#x152;Ă&#x192;Ă&#x152;>Ă&#x20AC;Ă&#x152;Ă&#x160; UĂ&#x160;xĂ&#x17D;Ă&#x160;VÂ&#x201C;Ă&#x160;-VÂ&#x2026;Â&#x2DC;Â&#x2C6;Ă&#x152;Ă&#x152;LĂ&#x20AC;iÂ&#x2C6;Ă&#x152;iĂ&#x160;UĂ&#x160; Ă&#x2022;Â?VÂ&#x2026;Ă&#x192;>Ă&#x152;âĂ&#x160;Â&#x153;ÂŤĂ&#x152;Â&#x2C6;Â&#x153;Â&#x2DC;>Â?Ă&#x160;iĂ&#x20AC;Â&#x2026;BÂ?Ă&#x152;Â?Â&#x2C6;VÂ&#x2026;
Aktionspreis
â&#x201A;Ź
699,-
>Ă&#x192;Ă&#x152;>Â&#x2DC;Â&#x2C6;iÂ&#x2DC;Ă&#x153;i}Ă&#x160;{Ă&#x160;UĂ&#x160;Ă&#x201C;xxĂ&#x2021;nĂ&#x160; B}iÂ?Â&#x2C6;Â&#x2DC;}Ă&#x160; LiÂ&#x2C6;Ă&#x160; Ă&#x152;âiÂ&#x2026;Â&#x153;iĂ&#x160; iĂ&#x153;iĂ&#x20AC;Li}iLÂ&#x2C6;iĂ&#x152;Ă&#x160;Â&#x2021;Ă&#x160; Ă&#x201C;Ă&#x17D;Ă&#x160; Lv>Â&#x2026;rĂ&#x152;Ă&#x160; <Â&#x2021;-Ă&#x2DC;`ÂŽĂ&#x160;UĂ&#x160;TiÂ?°Ă&#x160;ä{nĂ&#x201C;1/nÂ&#x2122;Ă&#x160;Ă&#x2C6;Â&#x2122;Ă&#x160;Ă&#x17D;Ă&#x201C;
04|2013 l e b e n s a r t 101
HHw_100_101_Rasenmäher_Garten.indd 101
23.03.13 13:20
Neues für Haus & Garten
Farbenfrohe Blütenzwerge
Himmlischer Frühlingsduft und romantische Farbenvielfalt – beim Anblick von Aurikeln schlagen nicht nur Sammler-
Perfekter Rasen Immer wieder treten im Laufe der Jahre Probleme mit dem Rasen auf. Viele sind einfach zu beheben, wenn man die Ursache ausgemacht hat. Die Rasenspezialisten von botanica – Gärtnerei Wackernagel haben dafür diverse Lösungen parat. Durch Vertikutieren, Düngen mit speziellen Rasendüngern, Nach-
HHW_S.102-106_Garten.indd 102
herzen höher. Die robusten Alpenpflanzen haben zarte Schwestern, die schon zu Goethes Zeiten zur Schau und dem reinen optischen Genuss gezüchtet wurden. So gibt es heute weit über tausend Sorten und somit für jeden Wunsch die Richtige! Ob im Bauerngarten oder auf dem Gartentisch, als einzelne Rarität oder bunte Beetmischung: Wichtig sind ein Pflanzplatz ohne heiße Mittagssonne und ein sehr durchlässiger Boden. Fragen Sie auf alle Fälle nach den richtigen Sorten für Ihren speziellen Gartenplatz. ■ Gesehen bei: www.radbag.de
saat mit hervorragenden Saatgutmischungen oder dem Einsatz einer Spezialmaschine zur Rasenbelüftung wird aus dem Problemrasen schnell ein feines Green. Wenn ein ganz neuer Rasen her soll, ohne lange Vorbereitung und Ansaat, bietet sich ein Rollrasen an. Innerhalb von einem Tag wird der alte Rasen abgeschält, auf Wunsch eine Maulwurfsperre eingebaut und Rollrasen aufgebracht. Innerhalb kürzester Zeit ist dieser Rasen begehbar und muss bereits eine Woche später gemäht werden. Ergänzt durch eine computergesteuerte Bewässerungsanlage und einen vollautomatischen Rasenmähroboter macht so ein Rasen auf Jahre hinaus keine Arbeit mehr. Preiswert und zuverlässig erledigt das Team von botanica auch die Rabatten- und Gartenpflege, Baum- & Heckenpflege, legt Zäune, Wege und Pflasterung an, baut Gartenhäuser und -saunen sowie Carports auf, installiert Beleuchtung und Soundsysteme. ■ botanica – Gärtnerei Wackernagel Garten und Landschaftsbau Tel. 0 43 40 / 98 26, info@botanica.sh www.botanica.sh
23.03.13 17:24
Die neue Ware ist da
„Unser Verkaufsgelände ist jetzt doppelt so groß, wir sind der größte Lagerverkauf für frostfeste Pflanztöpfe in Deutschland!“, freut sich Inhaber Patrik Pohle, „und unsere Kunden profitieren!“ Tucano, der Terracotta Lagerverkauf in Bahrenfeld, ist in Norddeutschland ja
längst ein Begriff. Die Firma steht für eine Riesenauswahl an Pflanzgefäßen, echte Qualität und faire Preise. Das hat sich deutschlandweit unter Gartenfreunden herumgesprochen. Neben der klassischen Terracotta vertreibt Tucano Pflanzgefäße aus leichtem Fibrestone, einem Steingra-
GARTENMÖBELSERIE
nulat – stabil, dünnwandig und elegant. „Das beste“, schwärmt Pohle, „Fibrestone ist frostfest, und vor allem leicht!“ Übrigens: Töpfe von Tucano stehen vor dem Bundesrat in Berlin, vor der Spielbank in Hamburg, vor den Hotels Elysée und East, vor unzähligen Restaurants und Geschäften, sie stehen auf kleinen Balkons in Eimsbüttel, auf großen Dachterrassen in der Hafencity, in Gärten von Bergedorf bis Blankenese. Töpfe von Tucano flankieren Firmeneingänge und Haustüren von Flensburg bis Frankfurt. Natürlich gilt auch hier Tucanos zweijährige Garantie und das Rückgaberecht bei Nichtgefallen. ■ Tucano Trading Boschstraße 2 / Kreuzung Bornkampsweg 22761 HH-Bahrenfeld www.tucano.de
KOMFORTABEL VIELSEITIG ELEGANT
TIFFANY
Frühstück bei Tiffany oder erleben Sie lieber das Tageserwachen im heimischen Garten? Freuen Sie sich auf einen entspannten Sonntag auf der Terrasse. Tiffany weckt die Freude auf den Tag und wird Sie nicht enttäuschen. Denn diese Möbel stellen sich ganz auf Ihre Wünsche ein. Erleben Sie bei uns die ganze Welt der Gartenmöbel. Namhafte Hersteller, ausgesuchte Qualität und hochwertige Materialien werden auch Sie überzeugen. Kommen Sie zu uns, unsere Berater zeigen Ihnen gerne das aktuelle Programm. Gemeinsam finden wir die passenden Gartenmöbel für Ihren Lieblingsort. Bauzentrum Sandhack GmbH Osterbrooksweg 50 22869 Schenefeld Fon (040) 839364-0 Fax (040) 83055-47 info@sandhack.de
Bauzentrum Sandhack GmbH · Osterbrooksweg 50 · 22869 Schenefeld f (040) 83 93 64-0 · Fax (040) 8 30 55 47 · E-Mail: info@sandhack.de
04|2013 l e b e n s a r t 103
HHW_S.102-106_Garten.indd 103
23.03.13 17:24
Neues für Haus & Garten
Die Seidenblumenkollektion der Grünen Kugel ■ Grüne Kugel Hauptstraße 43, 25335 Bokholt-Hanredder Tel. 04123 / 92 11 25, www.gruene-kugel.de
Vorbei an diesen herrlichen Tulpen gelangt man in den Garten von Andrea Küster. Von April bis September ist er jeden ersten Samstag im Monat geöffnet, von 9 bis 14 Uhr, mit Kaffee und Kuchen. Zugang durch das Blumengeschäft. ■ Grüne Kugel Hauptstraße 43, 25335 Bokholt-Hanredder Tel. 04123 / 92 11 25, www.gruene-kugel.de
Der ideale Platz für Gäste Egal, ob man den Feierabend nach einem langen Arbeitstag oder nach ausgiebiger Gartenpflege genießen möchte, in der warmen Jahreszeit ist es draußen meist am schönsten. Der Lieblingsplatz im Garten kann ganz unterschiedlich sein: Eine Sitzecke am Teich vielleicht, eine Terrasse direkt am Haus, eine nostalgische Holzbank unter einem alten Baum, es gibt viele Möglichkeiten, den Sitzplatz für den Feierabend zu gestalten. Man kann sogar mehrere Lieblingsplätze anlegen, denn die Sonne wandert im Tagesverlauf und so kann ein Sitzplatz, der morgens in der Sonne liegt, abends schattig und kühl sein. Auf jeden Fall lohnt es sich, eine Terrasse direkt am Haus zu haben, denn so ist alles gut erreichbar, was man für einen schönen Abend im Freien braucht. Die Nähe zur Küche ist besonders praktisch, wenn Gäste kommen und die Terrasse ganz schnell zum Wohnzimmer im Grünen wird. Wer oft und gerne Besuch hat, wird vielleicht seine Terrasse um einen fest installierten Gartengrill oder sogar eine Garten- oder Outdoor-Küche erweitern, die speziell für die Nutzung im Freien entwickelt wurde. ■ Meister & Meister Kanzleistr. 5a, Hamburg Tel. 040 / 8 22 61 55 www.meister-und-meister.de
104 l e b e n s a r t 04|2013
HHW_S.102-106_Garten.indd 104
23.03.13 17:24
Frühjahr ist der perfekte Zeitpunkt für einen neuen Gartenzaun Wenn der Frühling naht, rückt auch der eigene Garten mehr und mehr in den Mittelpunkt des Geschehens. Den gilt es nunmehr fit zu machen für die bevorstehende Saison. Schließlich soll dort wieder unbekümmert gegrillt, gefeiert, gespielt und entspannt werden. Zum Schutz und zur Sicherheit des Grundstücks stellt ein stabiler Metallzaun die optimale Lösung dar. Für die Errichtung einer solchen Zaunanlage ist jetzt die beste Jahreszeit, da noch keine Rücksicht auf die Bepflanzung genommen werden muss.
Eleganz und Beständigkeit mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten Mit einem modernen Schmuckzaun aus Stahl ist man auf der sicheren Seite. Denn ganz anders als etwa ein Holzzaun, der ohne entsprechende Pflege mit der Zeit verwittert und auch unansehnlich wird, sind die heutigen Metallzäune äußerst langlebig und sehr pflegeleicht. Diese hochwertige Qualität wird durch eine korrosionsbeständige Pulverlackierung erzielt, welche über Jahrzehnte Wind und Wetter trotzt. Bei der Auswahl kann auf eine große Bandbreite unterschiedlichster Ausführungen zurückgegriffen werden, die wohl für jeden Geschmack und den örtlichen Erfordernissen das individuell Passende bereithält. Das Ganze wird durch ein recht breit gefächertes Farbton-Spektrum (RAL) abgerundet. Schmucktore/türen sind als Komplettierung zu einer stilvollen Gesamtanlage im Programm.
Von der Planung bis zur Montage – Alles aus einer Hand Bereits bei der Planung sollte durch persönliche Beratung vor Ort auf die fachliche Kompetenz und Erfahrung eines qualifizierten Zaunbaubetriebes wie Zaun-Petersen zurückgegriffen werden, damit die perfekte Gestaltung des Wohnumfeldes auch gelingt. Alles aus einer Hand – das bietet das 1953 gegründete, familiengeführte Unternehmen mit eigener Schlosserei seinen Kunden von Anfang an. Lassen Sie ihrer Kreativität freien Lauf, denn Kundenorientierung und Flexibilität sind hier Trumpf.
04|2013 l e b e n s a r t 105
HHW_S.105_ZaunPetersen.indd 105
23.03.13 17:37
Neues für Haus & Garten
Lillibet – Pflanze des Jahres im Norden
Huch, was ist denn hier los?
Lillibet – diesen Kosenamen haben die norddeutschen Zierpflanzenexperten der Pelargonie Angels Perfume gegeben, denn sie ist unverkennbar eine Dame. Und noch dazu eine bildhübsche: Die zartrosa überhauchten bis burgunderrot gefärbten Blütenblätter wie zum Kussmund gespitzt, reckt sie ihre Blütenköpfchen über filigranem frischgrünem Laub und flirtet, was das Zeug hält. Divenhaftes Benehmen ist der pflegeleichten Schönen glücklicherweise fremd, sie macht im Halbschatten eine ebenso gute Figur wie in der prallen Sonne. Selbst auf heißen Südbalkonen gedeiht sie prächtig und nimmt vorübergehende Trockenheit nicht weiter übel. Unangenehm wird es dort höchstens für Mücken und Wespen. Sie mögen den frischen Zitrusduft der Pelargonienblätter nämlich überhaupt nicht und machen lieber einen Bogen um die attraktive Balkonpflanze. Wer angesichts dieser zahlreichen Vorzüge über eine längerfristige Bindung nachdenkt, kann sich freuen: Frostfrei überwintert hält Lilibet dem Gärtner ihres Herzens auch im nächsten Jahr die Treue. (Foto: GMH) ■ www.pflanze-des-jahres-im-norden.de
SUCHE… Plätzchen zum Niederlassen!
aße, ekte M k, perf ig und n la h c s z Sie, mher tur und ig, war vielseit , liebt die Na eien. ig Fr beständ Zuhause im in sucht e te ! ch Eine e ftfanatikerin lu h c is Fr
Terrassendiele
Terrassendiele Kiefer KDI
Kombiprofil, genutet/geriffelt, Maße 28 x 145 mm Längen 300/400/500 cm
WPC (silbergrau / braun)
Kombiprofil, genutet/glatt, Maße 20 x 140 mm Längen 290/400 cm
I
Kombiprofil, genutet/glatt, Maße 20 x 137 mm Systemlänge 185 cm
Preis
Preis
Preis
Böden
Terrassendiele Bambus geölt
2,29
5,99
9,99
€/lfm
€/lfm
€/lfm
Türen
Freesenburg 1 24537 Neumünster Tel. 0 43 21/94 71-0 Fax 0 43 21/94 71-10 greve@holzland.de
l
Bauen mit Holz
Öffnungszeiten: Mo - Fr 7.00 – 18.30 Uhr Sa 9.00 – 15.00 Uhr
www.holzland-greve.de
I
Wand und Decke
Verkehrte Welt? Nicht ganz – alles, was hier etwas anders ist als gewohnt, ist der Sky Planter: der Blumentopf, der über Kopf hängt. Die ideale Geschenkidee für Fans außergewöhnlicher Wohnungsdekoration und Zimmerpflanzen! 17.90 Euro ■ www.geschenkidee.de
Wiese am Fuß Wer schon jetzt und jederzeit das wonnige Gefühl haben möchte, barfuß über eine Sommerwiese zu laufen, wird diese coolen Gras-Flip-Flops des australischen Labels Kusa lieben. 39,95 Euro ■ Gesehen bei: www.radbag.de
Die Määääääh-Evolution Husqvarna geht mit seinem tausendfach bewährten, überaus erfolgreichen Produktkonzept in die nächste Runde und erweitert mit dem neuen Automower 308 seine Modellpalette für die vollautomatische Rasenpflege. Die neuste und zugleich kompakteste Automower® Generation ist für kleinere und komplexere Rasenflächen konzipiert. Das Gerät überzeugt mit seinem modernen Design und eignet sich für Flächen von bis zu 800 m² (24 Std pro Tag/7 Tage pro Woche). Das niedrige Gewicht erleichtert das Anheben und ist damit für Häuser mit Vor- und Hauptgarten geeignet. Dass es sich hier um einen echten Vertreter der Automower® Familie handelt, zeigt sich daran, dass der Mäher zum Aufladen seiner Batterie automatisch in die Ladestation zurückfährt. Mit Hilfe der übersichtlichen Tastatur und Anzeige kann der Mäher dem Garten individuell angepasst werden. Ausgestattet mit Diebstahlalarm und PIN-Code System. ■ Meifort Großharrie, Preetzer Landstraße 32, Tel. 0 43 94 / 9 97 10 Bad Segeberg, Rosenstr. 33, Tel. 0 45 51 / 95 59 30 www.gartentechnik-meifort.de
106 l e b e n s a r t 04|2013
HHW_S.102-106_Garten.indd 106
23.03.13 17:21
BlĂźhende Vielfalt
Lust auf Garten
Die MĂśglichkeiten der Vorsorge fĂźr eine gesicherte Grabpflege sind noch viel zu wenig bekannt. Von der Pflege bis zu Blumenschmuck zu den individuellen Jahrestagen, von gĂźnstig bis hochwertig reichen die Angebote, die bereits zu Lebzeiten abgesichert werden kĂśnnen.
Friedhofsgärtner auf dem Gärtnermarkt im Freilichtmuseum Molfsee
pflege zur Verfßgung. Vielfältig ist das Angebot an Sommerblumen, die Anfang Mai an geschßtzten Hauswänden und Terrassen schon ins Freie kÜnnen. Bei frostgefährdeten Lagen sollte man mit dem Pflanzen warten, bis Mitte Mai die Eisheilen vorbei sind oder gleich ein Abdeckvlies fßr evtl. Frostnächte bereitlegen. Daneben sind ausdauernde Stauden und eine blßhende oder immergrßne GehÜlzvielfalt von einer Vielzahl von
Mehr Informationen bei der Treuhandstelle fĂźr Dauergrabpflege Schleswig-Holstein GmbH Waisenhofstr. 44, Kiel, Tel. 04 31 / 9 35 35 www.dauergrabpflege-schleswigholstein.de
Am 27. und 28. April lädt der Gärtnermarkt vor den Toren Kiels im FreilichtGärtnern zu sehen. Gartenobjekte aus museum Molfsee Blumenbegeisterte und Eisen und Holz bereichern den Gärtnermarkt und die Gärten zuhause.GeĂśffnet: Landeskultur-Interessierte gleichermaĂ&#x;en 9-18 Uhr ein. Das Freilichtmuseum gibt mit seinen alten Häusern, den Bauerngärten und Q Schleswig-Holsteinisches Freilichtnaturgetreuen Nachbildungen typischer museum, Hamburger LandstraĂ&#x;e 97 schleswig-holsteinischer KulturlandMolfsee schaften den idealen Rahmen fĂźr den pflanzenstarken Gärtnermarkt. Die Vielfalt der Aussteller und das Ambiente des Freilichtmuseums machen den Gärtnermarkt in Molfsee zu einem ganz besonderen Erlebnis. Grabgestaltung von Ihrem Friedhofsgärtner: Im Jahr, in dem die InternaIndividuell wie das Leben! tionale Gartenschau in Hamburg stattfindet, präsentieren die Gärtner in Molfsee die Vielfalt Ihres KĂśnnens. Unter ihnen die Friedhofsgärtner, die mit fachmännischer Grabgestaltung ESIOHJH 'DXHUJmUerDun d ewig. zeigen, wie aus einem einJetzt. FĂźr im fachen Grab ein individueller Ort der Erinnerung wird. In Molfsee stehen die Es lebe der Friedhof! Friedhofsgärtner zusammen Mehr Infos unter: www.es-lebe-der-friedhof.de mit der Treuhandstelle fĂźr %OXPHQ 5XVW 7UHXKDQGVWHOOH I U 'DXHUJUDESIOHJH Dauergrabpflege fĂźr alle Fra)ULHGKRIVJlUWQHUHL 6FKOHVZLJ +ROVWHLQ *PE+ ,QK 7KRPDV 5XVW gen rund um die Friedhofs:DLVHQKRIVWU .LHO +RJHQNDPS 3LQQHEHUJ 7HO )D[ kultur, die professionelle 7HO )D[ ZZZ GDXHUJUDESIOHJH VFKOHVZLJ KROVWHLQ GH Grabgestaltung und Grab-
(LQ /HEHQ IÂ U GLH .XQVW
%G)B7+6B6FKOHVZ +B0DOHULQB [ B5= LQGG
04|2013 l e b e n s a r t 107
++BZHVWB'DXHUJUDESIOHJHB LQGG
So wird der Balkon fit fĂźrs
FrĂźhjahr Der FrĂźhling naht und mit ihm die ersten sonnigen Stunden im Freien. HĂśchste Zeit, sich um Balkon und Terrasse zu kĂźmmern, meint das Immobilienportal immowelt.de und gibt Tipps zum FrĂźhjahrsputz.
FrĂźhjahrsputz auf dem Balkon: Gegen starke Verschmutzung hilft oftmals nur viel Wasser. Foto: Cane line / immowelt.de
Balkonboden mit Hochdruck reinigen
Als Erstes ist die Säuberung des Bodenbelags dran. Verschmutzte HolzbĂśden reinigt man mit einer warmen Seifenlauge. Eine anschlieĂ&#x;ende Ă&#x2013;l- oder Wachspflege bringt die Paneele wieder zum Glänzen. Gegen vermooste oder mit Algen befallene Steinplatten helfen spezielle Hochdruckreiniger oder Zitronensäure sowie Essig und ein Schrubber. Zum Schrubben am besten geeignet sind Besen oder HandbĂźrsten. Hochdruckreiniger kĂśnnen in vielen Baumärkten ausgeliehen werden. Frischekur fĂźr GartenmĂśbel
Auch GartenmĂśbel, die drauĂ&#x;en Ăźberwintert haben, verlangen nach Pflege. Tische, StĂźhle und Liegen aus Kunststoff werden mit Allzweckreinigern abgewaschen, bei hartnäckigen Verschmut-
zungen kann der Hochdruckreiniger nachhelfen. Vergrauungen und GrĂźnschleier auf TeakmĂśbeln und anderen HarthĂślzern beseitigt man mit Zitronensäure und Essig. Dazu mit einer WurzelbĂźrste immer in Richtung der Maserung arbeiten. Ist das Holz oberflächlich morsch, sollten die betroffenen Stellen bis auf das gesunde Holz abgeschliffen werden. AnschlieĂ&#x;end das MĂśbel mit TeakĂśl streichen. Bei lackierten Holzoberflächen
108 l e b e n s a r t 04|2013
++BZHVWB%DXHQB LQGG
Bauen, wohnen, renovieren
muss der Lack ganz ab, damit der Neuanstrich hält und nicht unregelmäßig wirkt. Danach das Holz grundieren und einen wetterfesten Acryllack auftragen. Roststellen am Metall entfernen
Auch Möbel und Balkongeländer aus Metall sind der Witterung ausgesetzt. Rostflecken, Schmutz und absplitternde Farbe werden am besten mit einer Drahtbürste entfernt. Die Metalloberfläche danach schleifen und mit Wasser oder einem Metallreiniger säubern. Für dauerhaften Schutz sorgen eine Grundierung mit Rostschutz sowie ein Anstrich mit Metallschutzlack. Sitzpolster und Sonnenschirme nicht vergessen
Je nach Größe der Polsterauflagen und Sitzkissen können diese in der Waschmaschine gewaschen werden. Stoffe von Sonnenschirmen werden abgebürstet, schwere Verschmutzungen am besten mit Wasser und etwas Spülmittel abwischen. Den Schirm mit klarem Wasser abspülen und aufgespannt im Freien trocknen lassen. Die beste Zeit zum Umtopfen
Sobald der Schmutz entfernt ist, können die Pflanzen das Winterquartier verlassen und einen hellen Platz auf dem Balkon einnehmen. Geranien, Fuchsien und andere Kübelpflanzen sollten zurückgeschnitten werden, damit sich ihre Triebe wieder voll entfalten können. Dazu gehört auch das Umtopfen in frische Blumenerde.
Frisches für draußen Mit seinen 1000 Farbabbildungen präsentiert dieser Guide von Ian und Geraldine Rudge eine erstaunliche Vielfalt an innovativen Gartendesignprodukten. Mit Maß- und Materialangaben sowie Websites zu jedem Produkt. Ein Must-have für alle Gärtner und Designenthusiasten und ein tolles Geschenk. Q Deutsche Verlags-Anstalt 2011, 368 S., 39,99 Euro
www.dasfeinebad.de
04|2013 l e b e n s a r t 109
++BZHVWB%DXHQB LQGG
:HGHOHU /DQGVWUDÂ&#x2030;H +DPEXUJ
7HO )D[
ZZZ VDQLWDHUWHFKQLN QLHPDQQ GH DielenbÜden bestechen mit ihrer spektakulären Raumwirkung.
Räume voller Weite, Tiefe und Eleganz
Mit Schwung Carport mit Bogendach. Ă&#x153;ber Holzland Jacobsen und natĂźrlich in unterschiedlichen GrĂśĂ&#x;en und Farben erhältlich. Das Carport gibt es freistehend oder als sog. Anlehncarport zur Montage an einer Wand. Q Holzland Jacobsen, Industriestr. 19, Marne Tel. 0 48 51 / 9 59 00, www.holzland-jacobsen.de
Exklusive Holzdielen
Bauherren legen heutzutage Wert auf eine weitläufige Architektur, die ein GefĂźhl von Leichtigkeit vermittelt â&#x20AC;&#x201C; auch bei der Wahl des Bodenbelags. BembĂŠ Parkett antwortet auf diesen Trend mit der Erweiterung seiner Kollektion um die Comfort Tabis Dielen. Aufgrund der grĂśĂ&#x;eren Dimensionen der einzelnen Elemente erfährt der Raum eine GroĂ&#x;zĂźgigkeit, die den modernen und auch extravaWir helfen Ihnen, sich zu ganten AnsprĂźchen gerecht wehren â&#x20AC;&#x201C; auch ohne Gerichtswird: Denn Comfort Tabis verfahren. www.das.de Dielen sind von exklusiver Qualität, da nur die sogeMark Hodam nannten â&#x20AC;&#x17E;eleganceâ&#x20AC;&#x153;-SortieHauptvertretung Mark Hodam rungen fĂźr ihre Fertigung Segeberger Chaussee 367 A Hauptvertretung infrage kommen. Zahl22851 Norderstedt Segeberger Chaussee 367 A reiche OberflächenbehandTel.: 040 / 32 04 98 00 22851 Norderstedt www.mark.hodam.das.de lungen â&#x20AC;&#x201C; glatt, strukturiert, Tel. 040 32049800 E-Mail: Fax 040mark.hodam@das.de 32049801 mit oder ohne Fase, gekalkt mark.hodam@das.de oder geĂślt â&#x20AC;&#x201C; setzen weitere Highlights.
MIETMĂ&#x201E;NGEL?
Q BembĂŠ Parkett Albert-Einstein-Ring 10 Hamburg, Tel. 040 / 5 70 96 86 www.bembe.de 1352364285431_highResRip_az1_mietmangel_c_59_1.indd 1
08.11.2012 09:45:35
110 l e b e n s a r t 04|2013
++BZHVWB%DXHQB LQGG
Bauen, wohnen, renovieren
Frühlingsfest Der hagebaumarkt Hass + Hatje veranstaltet am 19. und 20. April in Rellingen sein beliebtes alljährliches Frühlingsfest. Neben besonderen Angeboten rund um Haus und Garten, verschiedenen Vorführungen und schönen Aktionen für Kinder wird auch für das leibliche Wohl gut gesorgt sein. Ein besonderer Clou in diesem Jahr:
Der hagebaumarkt Rellingen verschenkt einen 5,- Euro Gutschein. Einfach den Coupon aus der Anzeige in diesem Magazin ausschneiden und dann an den Aktionstagen im hagebaumarkt Rellingen einlösen.
Q hagebaumarkt Hass + Hatje Eichenstr. 30-40, Rellingen Tel. 0 41 01 / 50 20
Gartentipps für den April:
• Sommerblumen wie Sonnen- und Ringelblume, Kapuzinerkresse, Wicke oder Bechermalve aussäen • Gräser, Farne und herbstblühende Stauden können jetzt geteilt werden • Buchsbaum schneiden, um so den Neuaustrieb anzuregen (grundsätzlich gilt: die beste Zeit zum Nachschneiden von Buchs ist vor „Johanni“/21. Juni) • Dahlien kommen jetzt aus ihrem Winterquartier in den Topf (geschützt Stelle) und dann ab Mitte Mai ins Beet • Rosen zurückschneiden, das sorgt für einen kräftigen Austrieb. Die Schnitte sollten etwa 0,5 Zentimeter über den Knospen geführt werden.
04|2013 l e b e n s a r t 111
++BZHVWB%DXHQB LQGG
Bauen, wohnen, renovieren
Das entspannte Büro Große Erfindungen verdienen es, Teil von großen Innovationen zu werden. Daran wurde von dem Hersteller Ekornes® gedacht, als er Comfort auf Rollen erfand. Jeder Stressless® hat eine Geschichte zu erzählen und sie alle beginnen und enden mit dem Wort „Comfort“. Seit 40 Jahren ist dies die Inspirationsquelle für die Arbeit von Ekornes®. Die ganze Zeit über, in der nun schon die besten Sessel der Welt hergestellt werden, wurde immer wieder darüber nachgedacht, was Comfort bedeutet. So nun auch bei der neuesten Kollektion: Die neue Stressless®Office Kollektion dürfte es einem schwermachen, zwischen Arbeit und Vergnügen zu unterscheiden. Nicht nur weil die Office Stühle so genussvoll komfortabel sind, sondern auch weil sich der Stuhl so nahtlos zu den anderen Stressless® oder Ekornes® Möbel integrieren lässt. Man vergisst einfach das Drumherum und bemerkt nicht, dass man in einem Bürostuhl sitzt. Die neue Kollektion gibt es jetzt ganz neu bei Möbel Brügge in Neumünster: „Wir sind sehr stolz als das erste Möbelhaus in Deutschland die Produkte unseren Kunden anbieten zu können“, so
Philip Brügge, Geschäftsführer bei Möbel Brügge. „Ich möchte jeden herzlich zu uns ins Möbelhaus einladen, um die neue ultimative Entspannung bei der Arbeit kennenzulernen und unser Stressless®Studio zu besuchen. Meine Mitarbeiter und ich freuen uns sehr!“
Q Möbel Brügge, Freesenburg 8 Neumünster, Tel. 0 43 21 / 1 80 80 www.moebel-bruegge.de
SCHUCHT SCHAFFT SCHÖNES Öffnungszeiten: Mo. Di. Fr. 9.00 bis 13:00, Mi. + Do. 9:00 bis 13:00 + 15.00 bis 18.00 sowie Termine nach Vereinbarung Nienstedtener Straße 4 . 22609 Hamburg . Tel: 040 / 820 431 Mobil: 0171 / 547 14 32 . DieterSchucht@t-online.de
Edel, klar, modern Sichtschutzzaun Calypso der Firma Menz in Countrylasur Anthrazit, z.B. 179 x 179 cm ab 499,-Euro. Q www.holzland-jacobsen.de
112 l e b e n s a r t 04|2013
++BZHVWB%DXHQB LQGG
Bauen, wohnen, renovieren
Ein Weg, der sich lohnt Immer wieder anders und damit ein Erlebnis ist ein Besuch in der Scheune Glismann. Kunden finden viele Inspirationen für ein schönes Zuhause, internationale Trends, ausgewählte Highlights unterschiedlichster Stilrichtungen und eine handverlesene Auswahl an exklusiven Kollektionen sowie Outdoormöbel.
s Komplett-Bäder von A - Z
Bad mit Flair
s Beratung vor Ort, Planung, Verkauf s Dienstleistungen zum Festpreis
Bad mit Flair . Jens Niemann Hauptstraße 42a . 25469 Halstenbek Mobil: 0176 / 54 75 29 29 oder Tel: 04101 / 569 41 20
Sehr edel: ausgefallene Tischdekorationen und Geschirr-Serien für den besonderen Geschmack.
-HZaPUH[PVU /VSa Studio HH-Bahrenfeld | Albert-Einstein-Ring 10 | Tel. 0 40 - 5 70 96 86 www.bembe.de | 50 Studios in ganz Deutschland
Diese schönen Kissen und viele weitere Wohntextilien gibt es in einer großen Farbauswahl.
Ein Stück Urlaub für zuhause. Hochwertige Möbel für drinnen und draußen, wunderbare Plätze für Ruhe und Entspannung.
Q Scheune Glismann, Kleine Gärtnerstr. 18, 25355 Barmstedt Tel. 0 41 23 / 90 50-44, www.ScheuneGlismann.de
04|2013 l e b e n s a r t 113 BILD schirmreihe (Foto: Weishäupl)
++BZHVWB%DXHQB LQGG
Meenos Wetterwelt
VERLAGSKONTOR SH
Impressum
Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang Herausgeber: Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Geschäftsführer: Jörg Stoeckicht, Dirk Schneekloth, Johannes Jungheim
leben s a
Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de E-mail: info@lebensart-sh.de Redaktion: Anne-Kristin Bergan, Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 0 Barbara Kock-Rohwer, Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 20 Autoren: Kerstin Emma Ahrens Dr. Heiko Buhr Erika Böhlk Stefanie Breme-Breilmann Marianne Dwars Martina Mammen Michael Fischer Volker Jensen
Peter Jesko Birgitt Jürs Patrick Kraft Jens Mecklenburg Dr. Stephan Opitz Frauke Plambeck Andrea Scholten Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei
Projektleitung Hamburg: Martina Mammen, Tel. 0 41 92 / 9 06 97 54
V.i.S.d.P: Jörg Stoeckicht Fotos: Achim Banck, Wolfgang Borm, Regine Sauerberg, Patrick Kraft Anzeigen: Jörg Stoeckicht, Insa Scheibel, Anne Schinowski, Dirk Schneekloth, Regine Sauerberg Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 0 Anzeigen Flensburg: Oliver Schmuck, Tel. 04 61 / 8 40 84 74 Andreas Bahnsen, Tel. 04 61/5 00 82 20 Anzeigen Hamburg: Martina Baumann, Tel. 040 / 83 01 98 00 Gedruckte Auflage: 85.000 Exemplare Regionalausgaben: Kiel & Umgebung Neumünster, Rendsburg & Mittelholstein Flensburg, Schleswig & Nordfriesland Hamburg West & Unterelbe Hamburg Nord & Umgebung Anzeigen- & Redaktionsschluss: Jeweils der 15. des Vormonats Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 3/2011
Wer soll es richten? von Meeno Schrader
W
as der März nicht auf die Reihe bekommen hat, wird dem April doch wohl hoffentlich gelingen. Wer soll es richten, wenn nicht dieser Monat. Okay, Ostern ist noch früh, es wäre nicht das erste Mal, dass wir die Ostereier im Schnee suchen müssten. Aber dann! Wo kämen wir hin, wenn der Frühling ausbliebe. Haben wir ja alles schon gehabt: vom Winter direkt rein in den Sommer nahekommende Wetterverhältnisse.
Lange Hose – kurze Hose Manchmal konnte man den Kleiderschrank gar nicht so schnell umräumen, wie die Temperaturen in die Höhe schossen. Alles ist möglich in dieser kunterbunten Welt des Wetters und ein viel zu kalter Vormonat (März) heißt keineswegs, dass es danach genauso kalt weitergehen muss. Die Statistik zeigt 100% Trefferquote beim Gegenteil: In den vergangenen zehn Jahren war der April zehnmal deutlich wärmer als wir es von früher kennen. In 30 Prozent regelrecht zu heiß, in 40 Prozent um mehr als 1 Grad im Durchschnitt zu warm.
Mal zu warm – mal zu kalt Vielleicht wird’s ja was, so die eine stille Hoffnung, die man aber kaum auszusprechen wagt. Schließlich steckt hinter solchen abnormen Sprüngen der Klimawandel mit seinen hospitalistischen Ausschlägen: Temperaturen weit zu hoch, Temperaturen weit zu tief, und dieser Wechsel offenbart sich gerne im Handumdrehen. Wie anders der April auch sein kann wird noch deutlicher, wenn man sich die Regenfälle anguckt. Acht von zehn Aprilmonaten waren in den vergangenen zehn Jahren sehr trocken mit nur wenig ungemütlicher Nässe über die 30 Tage lange Wegstrecke. Wir dürfen gespannt sein, was der April 2013 für uns bereithält und in welche Jahreszeit er uns dieses Mal schickt, Hauptsache es ist mehr Sonne als im Winter dabei. Mit Prognosen und Trends über 14 Tage in die Zukunft muss man sehr vorsichtig sein. Aber eines ist niet- und nagelfest: Diesen Monat kommt der Frühling – garantiert! Wann sonst?
Foto: pigschick
rt
Lay-Out: Nicolas Rexin, Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 24 Stefan Hose, Patrick Kraft Zlatan Rasidovic, Giulia Storm Laura Hoosemans Druck: Frank - Druck, Preetz PerCom, Westerrönfeld Abonnement: 30 Euro auf das Konto 555 301, BLZ 212 900 16, Volksbank Neumünster Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck angeben. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.
114 l e b e n s a r t 04|2013
HHw_114_Meeno.indd 114
23.03.13 14:37
O% SONDER-FINANZIERUNG
60 WOHN-/SPEISEPROGRAMM,
Rotkernbuche massiv geĂślt, mit Parsolglas Rotkernbuche massiv geĂślt
MONATSRATEN
AUF ALLES!
*
KEINE ANZAHLUNG â&#x20AC;&#x201C; KEINE GEBĂ&#x153;HREN â&#x20AC;&#x201C; KEINE ZINSEN ESSTISCH ESST ES STIS ISCH CH mitit 80 cm cm Verlängerungsplatte Verlän länge gerunggsplatte
innenliegend, mit Gestellauszug, ca. B170/H95/T77 cm, ausziehbar auf 250 cm
60 Raten je
21.
65
BARPREIS BEI ABHOLUNG
60 MONATE KEINE ZINSEN
ARMLEHNENSTUHL
Bezug Leder dunkelbraun, ca. B57/H53/T95 cm
je
369.-
1299.-
0,0% **
effektiver Jahreszins fzeit
nate Lau keine Zinsen 60 Mo ne Gebßhren kei g lun zah keine An ab 400.- Einkaufswert unsere 20.04.2013. Finanzierung ßber ** Gßltig nur bei Neukauf bis zumumer Bank AG in MÜnchengladbach. Hausbank, Sant ander Cons it-Summe. Bonität vorausgesetzt. Barzahlungspreis = Netto-Kred
MÜbel Brßgge Thomas Brßgge GmbH ¡ BAB Neumßnster Mitte ¡ Freesenburg 8 ¡ 24537 Neumßnster ¡ Telefon: 0 4321 - 180 80 %58(**(B B$Q]B/HEHQVDUWB9 0 LQGG /$B6HLWHB.OHEHELQGXQJB&6 LQGG
April 2013
April 2013
Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig-Holstein und Hamburg Hamburg West / Pinneberg / Itzehoe – seit 1995 –
Lust auf Grün & Blüten Auf den Frühling – fertig – los!
batt a R ahrs % ! j h ü Fr -50 bis
Wohlfühlen in Wedel
e
a l le
H ols ten k a m p
ren
feld
Daimler Benz
Peugeot
VW
er Ch aussee
Leuna strass e
Ruh rstr ass e
Ba h
Bornka
Boschstr.
m ps weg
E lb
tu n
ne
l
S ch n
ack
Fle
enb
ns
bu
urg
rg
/K
ie
l
Eine Stadt zwischen den Welten
St re se m an n st
In 80
ra s se
Lagerverkauf frostfester Pflanzgefässe S e i t 1 9 9 5 i m p o r t i e r t Tu c a n o h o c h w e r t i g e , f r o s t f e s t e P f l a n z g e f ä ß e . M i t u n s e r e r A u s w a h l s i n d w i r D e u t s c h l a n d s N r. 1 . N e b e n k l a s s i s c h e r Te r r a c o t t a u n d g l a s i e r t e m S t e i n z e u g f i n d e n S i e n a t ü r l i c h a u c h m o d e r n e , l e i c h t e G e f ä ß e . Ve r g l e i c h e n S i e b i t t e : d i e Q u a l i t ä t , d i e A u s w a h l , d i e K u l a n z . U n d d i e P r e i s e ! Wir besuchen unsere Lieferanten regelmäßig und kaufen vor Or t ein – weltweit. B e s u c h e n S i e Tu c a n o s L a g e r v e r k a u f – H e r z l i c h W i l l k o m m e n !
Tucano Trading GmbH & Co. ÓÓÇÈ£Ê > Ài vi `ÊUÊ ÃV ÃÌÀ°ÊÓÊÉÊ V iÊ À > «ÃÜi}
7LWHOB8PVFKODJ LQGG
Im Norden
Riesenauswahl auf 2000 m2
Gärten um die Welt
Internationale Gartenschau Hamburg vom 26. April bis zum 13. Oktober 2013
/i °Êä{ä nxÊxäÊnÎÊnÈÊUÊwww.tucano.de Öffnungszeiten: Mo bis Fr 10 - 19 Uhr, Sa 10 - 17 Uhr
/$B7LWHOB++:B B,*6 LQGG