Lebensart im Norden | Hamburg West & Umgebung | April 2019

Page 1

kostenlos | April 2019

Das Monatsmagazin für Hamburg West | Elbvoror te | Pinneberg | Itzehoe

im Norden

FRÜHLINGSERWACHEN Warum Gärtnern glücklich macht

JETZT GIBT´S SCHLÄGE Start der Golfsaison im Norden

WILD DRAUF LOS Kräuter bringen Pfiff auf den Teller

Johs. Wortmann Pflanzen Gartenbedarf GmbH BAUMSCHULE HAMBURG QUALITÄT SEIT 1878




Editorial

FÜR ALLE, DIE SYLT

LIEBEN!

Liebe Leserin, lieber Leser, seit wir aus dem Garten Eden hochkant rausgeflogen sind, wissen wir die letzten Überreste vom Paradies zu schätzen. Ob klein-, mittel-, oder großflächig vor der eigenen Haustür, auf dem eigenen Balkon oder ganz genügsam auf der Fensterbank – wir lieben und hegen jedes Stückchen Grün, das wir unser Eigen nennen dürfen. Kaum locken die ersten Sonnenstrahlen, treibt es uns nach draußen. Kniend und in gebückter Haltung wühlen wir stundenlang in der Erde und freuen uns, dass wir uns einmal richtig die Hände schmutzig machen dürfen. Wenn es hinterher keimt und sprießt, blüht und duftet, und die Bienen ihr Lobeslied auf unser buntes Werk summen, dann strecken wir unsere müden Glieder durch und sind uns gewiss, dass wir uns ein Stückchen vom Paradies zurückgeholt haben. In unserem Titelthema feiern wir mit Ihnen die Rückeroberung dieses Paradieses und geben viele kunterbunte Tipps für den Start ins wundervolle Gartenjahr.

Gefundenes Fressen Vieles, was dem leidenschaftlichen Gärtner ein Dorn im Auge ist und dem Jäten zum Opfer fällt, gehört eigentlich in den Kochtopf und nicht in den Kompost. Dass die jungen Triebe von Vogelmiere, Giersch & Co Pfiff in die Frühjahrsküche bringen, verrät Jens Mecklenburg im Kulinarischen Thema. Wildkräuter sind eine echte Bereicherung für die Speisekarte und für alle Gourmets ein gefundenes Fressen.

Schlagfertig Und auch die Liebhaber weniger wildwüchsigen Grüns kommen jetzt auf ihre Kosten, denn die Lebensart startet in die Golf-Saison! Welche besonderen und schönen Plätzchen der Norden für die Liebhaber des gepflegten Schwunges bereithält, verraten wir in unserem großen Golfspecial. Ich wünsche Ihnen einen paradiesischen Start in den Frühling und wünsche Ihnen viel Glück bei der Eiersuche.

Sie bekommen das Sylt Magazin

4

l e b e n s a r t 04|2019

|

Anzeigenspezial

Wir wü nsc

f

Osten!

www.syltmagazin.de

he

eeinen und L e L n e l en na

roe

im klassischen Zeitschriftenhandel, in den sh:z-Kundencentern, sowie unter www.syltmagazin.de.


Meenos Wetterwelten

Rubrik | Rubrik

Ihre Immobilienpartner für den Hamburger Westen, Norden und Kreis Pinneberg

Zu früh für einen Aprilscherz

V

ielleicht Weihnachten, Silvester, der ei­ gene Geburtstag oder der erste Ferien­ tag des Sommerurlaubs ­ sie alle könn­ ten die wenigen Tage im Jahr sein, auf die man sich so richtig freut . Ach ja, natürlich, auch er gehört dazu: der Frühlingsanfang . Also der Kalendarische natürlich . Sobald dieses Datum an uns vorüberstreicht, ist der Winter vorbei . Schlagartig ist er raus aus den Köpfen, meist auch aus der Natur . Ab jetzt kann es nur noch gut werden ­ so des Volkes Meinung . Aber einmal Hand auf’s Herz: so „schlecht“, dass man groß jammern durfte, war dieser Winter nicht . Er war sogar so gut, dass wir mit dem 20 . März als offiziellen Eröffnungstag schon unse­ ren zweiten Frühling erlebbar machten . Der ist selten so intensiv und stark wie der erste, aber in diesem Jahr auch kaum zu toppen . Bereits im Februar erklommen die Temperaturen an gleich mehreren Tagen schwindelerregen­ de Höhen . Nahezu überall im Land wurden neue Wärmerekorde aufgestellt . Da kommt einem der offizielle Termin eher wie ein kleiner Nachschlag vor .

Sei’s drum . Die Hürde ist genommen, die Be­ rechnungen des Wetters für den ersten April dieses Jahres deuten nicht auf einen April­ scherz hin . Auf jeden Fall nicht auf so einen schlechten Scherz wie im vergangenen Jahr, als es am besagten ersten April nochmals zen­ timeterhohen Neuschnee gab . Frost und Schnee ist alljährlich das Wetter, dass die Allermeisten nach dem Frühlingsan­ fang nicht mehr haben wollen . Daher ist ab sofort Schluss mit lustig . Kein Rückfall, keine Minuszeichen mehr vor den Temperaturen, kein Weiß in der Landschaft ­ und auf Stra­ ße, Rad­ und Gehwegen erst recht nicht . Das sind klaren Vorgaben . Eine Entschuldigung oder gar Erklärung greift nicht mehr: Wir ha­ ben Frühling . Und der wird nicht nur nach dem Aussehen dessen, was aus den Wolken fällt, oder nach besagtem Thermometer be­ messen . Die Natur diktiert das Frühjahr . Die Blüten, die Knospen, das erste Grün . Und da lässt sich festmachen: Egal wie das Wetter in diesem April wird, der Frühling ist schon da . Und wie!

Christoph Bürsing

Lutz Westermann

Meeno Schrader Schon seit seinem 15 . Lebensjahr ist das Wetter für Meeno Schrader weit mehr als nur Small Talk . Er hat es an den unterschiedlichsten Plätzen der Welt „getestet“ und lebte und arbeitete unter anderem in Australi­ en, Korea, der Karibik und den USA . Seit 2002 ist er der „Wetterfrosch“ des Schleswig­Holstein­Magazins beim NDR . In der Lebensart verrät er jeden Monat einen Gedanken aus seinen Wetterwelten .

Tom-Piet Michahelles Hauptstr. 90 . 22869 Schenefeld Telefon: 040 / 44 80 98 82 www.classic-immobilien.de Anzeigenspezial

|

04|2019 l e b e n s a r t

5


Inhalt

APRIL 2019

Jetzt wird es bunt, denn wir eröffnen die Gartensaison! Der Winter ist ganz offiziell vorbei und fröhliche Vogel© Unsplash / Benjamin Combs

gesänge und warme Sonnenstrahlen locken nach draußen.

Titelthema | ab Seite 16

In unserem Titelthema verraten wir, warum gärtnern glücklich macht und präsentieren viele schöne Ideen für Garten, Terrasse und Balkon. Und ob das Gras auf der anderen Seite immer grüner ist, kann man bei der Aktion Offener Garten herausfinden.

Seite 46 4

Titelthema: Start ins neue Gartenjahr Warum gärtnern glücklich macht . . . . . . . . . . . . . . . . .

16

Aktion Offener Garten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

18

Osterdeko selbstgemacht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

20

20 . Gartenzauber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

22

Der Garten im April . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

24

Start in die Golfsaison

© Unsplash/George Bougakov

Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Seite 56

Hamburg erleben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

34

Die Hauptstadt entdecken mit Berlin on Bike . . . . . . . . . .

38

Neues aus der Reisewelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

40

Stiftung Naturschutz presents: Extratouren & Froschkonzerte 2019 . . . . . . . . . . . . . . . . .

44

Auszeit in Blankenese . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

70

Auszeit in Elmshorn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

76

Wildkräuter in der Frühjahrsküche

© Unsplash/Anni Spratt

Ausflüge & Reisen

Seite 96

Die schönsten Golfplätze im Norden . . . . . . . . . . . . . . . .

46

Freizeit & Kultur Das ist los im April . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

8

Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

110

Gute Unterhaltung: Termine & Veranstaltungen . . . . . . .

116

6

l e b e n s a r t 04|2019

|

Anzeigenspezial

Der Klassiker unter den Gartenmöbeln: die Klönschnackbank

© AdobeStock/Maya Kruchancova

Start in die Golfsaison


EXKLUSIVE SHUTTER & INNENFENSTERLÄDEN INSPIRATION AUF: WWW.MYSHUTTER.DE

Der kulinarische Norden Kulinarisches Thema: Wildkräuter . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

56

Aufgetischt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

58

Schnutenschlecker unterwegs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

61

Produkt des Monats: Flensburger Frühlingsbock . . . . . .

62

Wir fischen SH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

66

www.myshutter.de

Sie sind ein idealer Sonnenschutz, mit dem Sie Lichtmenge und Sichtschutz regeln können. Ein passendes Juwel an jedem Fenster und in jeder Einrichtung.

Fit, gesund & schön Schicke Sportmode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

82

Heuschnupfen – wen juckt´s . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

88

Gut sehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

93

HOUSE OF JAB ANSTOETZ im Alsterhaus Hamburg Jungfernstieg 16-20 · 20354 Hamburg · Tel. 040 / 35 7164 20 SCHRÖDER & Sohn OHG Raumgestaltung Hauptstraße 76 · 25462 Rellingen · Tel. 04101/ 54 41-0 www.schroeder-raumgestaltung.de

Mein Haus & mein Auto Die Klönschnackband – Klassiker unter den Gartenmöbeln . . . . . . . . . . . . . . . .

96

Neues aus der Autowelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

104

Kolumnen Meenos WetterWelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

5

Fru Juers vertellt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

108

Opitz Spitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

109

Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

130

Vorschau Mai . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

130

DESIGNPLANKEN • LAMINAT • PARKETT

Eiche LandhausDiele Parkettboden, naturgeölt

jetzt ab

39,99

€/m2

Ein Klick zu weiteren Top-Angeboten: www.L-P-Haus.de „Lebensart im Norden“ ist ein umweltfreundlich produziertes Magazin. Es wird auf FSC®-zertifiziertem Paper aus verantwortungsvollen Quellen und mit 100% Ökostrom gedruckt. Die beim Druck entstehenden CO²-Emissionen kompensieren wir durch Beteiligung an zertifizierten Klimaschutzprojekten unter der Aufsicht von ClimatePartner.

GMBH

Umweltverantwortung ist für uns eine Selbstverständlichkeit

Gärtnerstr. 130 • 25469 Halstenbek • Tel. 0 41 01 / 8 59 16 78 Thesdorfer Weg 4 • 25421 Pinneberg • Tel. 0 41 01 / 5 16 91 34

Anzeigenspezial

|

04|2019 l e b e n s a r t

7


© emmi / Adobe Stock

Das ist los im April

April, April … Wir schauen, was er will, und feiern Ostern – für die einen ein Fest der Hoffnung, für die anderen ein fröhliches Fest zur Begrüßung des aufkeimenden Frühlings.


Lebensfreude Frühlingsmesse Auf der Lebensfreude Frühlingsmesse gibt es Anregungen und Inspirationen für ein aus­ gewogenes und vitales Leben . Dazu können die BesucherInnen bei über 120 Ausstellern und in 150 Fachvorträgen und Erlebniswork­ shops aus den Bereichen Gesundheit, Ernäh­ rung und Wohlbefinden viel Wissenswertes

erfahren, neuste Produkte und Naturheilmittel erwerben und auch gleich vieles ausprobieren  5 .­7 .4 ., Fr 13­19 Uhr Sa 10­19 Uhr, So 10­18 Uhr Messehallen Hamburg­Schnelsen Modering 1a, Hamburg wwwlebensfreudemessen .de

Ostermarkt auf dem Landgestüt Traventhal Wenn der Osterhase das Landgestüt besucht, steht der Frühling vor der Tür – sicherheits­ halber wird jedoch jedes Jahr die Heizung im ge­ schmückten Hengstsaal von 1873 aktiviert . Wie­ der stellen viele Aussteller ihr anspruchsvol­ les Angebot aus: Ungewöhnliche Kreationen von Kunsthandwerkern oder selbst gefertigte Seifen können ebenso erworben werden, wie Osterschmuck und Pflanzen, die im Außenge­

lände angeboten werden . Die Kinder haben ihren Spaß mit der Kinder­Eisenbahn, den Hüpfburgen und dem Ponyreiten . Der Oster­ hase verteilt an beiden Tagen Süßigkeiten mit dem „Eier­Lama“ . Schafe mit Osterlämmern, der Streichelzoo mit dicken Hasen, erwarten die kleinen und großen Gäste zu einem erleb­ nisrichen Wochenende .

Schöne Zähne Schöne Zähne – damit Sie –wieder damitgut Sie wieder gut lachen haben. lachen haben.

 6 .+7 .4 ., 10­18 Uhr, Landgestüt Traventhal (4 km vor Bad Segeberg) Tel . 04551 / 968925, Eintritt: 5 Euro Kinder bis 12 J . frei www .landgestuet­traventhal .de

Duvenstedter FlohMeile sportlich Am 7 . April lockt die FlohMeile wieder zahl­ reiche Besucher ins „Dorf“ . Wie im vergange­ nen Jahr steht dieser Sonntag Hamburgweit wieder unter dem Motto „Fit und gesund“, in Duvenstedt mit einer Aktionsfläche vor dem AlsterAktiv­Studio . Die Geschäfte entlang der Flohmeile locken mit Angeboten und ergän­ zen die Meile auf vielfältige Weise . Im regen Treiben auf der FlohMeile zwischen Haspa und Kreisel wird die beliebte Jagd auf Schnäpp­ chen wieder eröffnet .  7 .4 ., 12­18 Uhr rund um den Duvenstedter Kreisel Hamburg www .duvenstedt­aktiv .de

Dr. med.dent. Peter Niziak Zahnarzt Bargfelder Str. 4 a 24613 Aukrug Telefon: 0 48 73 / 2 03 69 99 Fax: 0 48 73 / 93 11

Anzeigenspezial

|

04|2019 l e b e n s a r t

9


Das ist los | im

APRIL

Whale Watching von der Hafenkante Wer schon immer Wale aus der Nähe sehen wollte und dafür nicht weit reisen möchte, hat gute Chancen während der Wilhelmshavener Schweinswal­Tage . Im Frühjahr sind im Jadebusen und sogar vor dem Wilhelmshavener Südstrand vermehrt Schweinswale unterwegs . Am besten zu beobachten sind die Tiere am Nassauhafen und am Süd­ strand . Beim Aufspüren der Wale helfen Mitarbeiter des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer, unterstützt von Ehrenamtlichen wie den „JadeWalen“ . Auch für Kinder gibt es bei den JadeWalen jede Men­ ge zu tun: vom Watt‘ Basteln bis zur Schnitzeljagd . Wer danach noch mehr über den kleinen Schweinswal und seine großen Verwandten wissen will, schaut im wenige Schritte entfernten Wattenmeer Besu­ cherzentrum vorbei . Seetüchtige Walgucker können unter fachkundi­ ger Führung auf der „Harle Kurier“ oder auf einem Traditionssegler in den Jadebusen mitfahren .

Foto: K .Bernert

 11 .­18 .4, Schweinswal­Tage, Wilhelmshafen www .schweinswaltage .de

Nordpferd Abwechslung auf hohem Niveau und Hun­ derte schöner Pferde – Schleswig­Holsteins größtes Pferde­Event heißt wieder Reiter und Pferdefreunde willkommen zu drei Tagen Reitdarbietungen mit Hunderten schöner Pferde non stop . Dabei ist auch der dreifache niederländische Working Equitation­Meister Ton Diuvenvoorden . Erstmals gibt es die „Nordpferd Youngsters Trophy“ für die Jüngs­ ten – familiengeeignet und sehenswert nicht nur für Pferdekenner . Neben dem abwechs­ lungsreichen Show­Programm bieten über

260 renommierte Aussteller aus dem In­ und Ausland Schnäppchen, Solides oder Exklusi­ ves . Mit dem neuen zweiten Außenbereich mit

700 qm wächst die Nordpferd auf eine neue Rekordgröße . Wer nach Information dürstet, findet in den Seminarreihen 96 qualifizierte Vorträge und an den Ständen weitere 30 . Ein neuer, heißer Sport ist der „Meeting Point“, an dem die Social Media­Szene sich präsentiert . Abends präsentiert die Show „ELEMENTS… es beginnt in Dir“ das spektakuläre, einzige durchinszenierte Pferdetheater – europaweit . Dabei sind die Stars der Voltigier­Szene Brüse­ witz­Brüder, der bekannte Akrobat Chris Kilia­ no, die Barock­Legende Irene Raab­Hinrichs und ihre Showreitgruppe, Andrea Schmitz, Karen Uecker .  12 .­14 .4 ., Fr+Sa 10­19 Uhr, So 10­18 Uhr Holstenhallen, Neumünster Eintritt: Erw . 11 Euro, Kinder (6­16 J .) 8 Euro, www .nordpferd .de

Kunsthandwerkermarkt zu Ostern Gezeigt wird ausschließlich selbstgefertigtes Kunsthandwerk : Österliche Dekorationen für Haus und Garten, Malerei, Keramik, mo­ dische Hüte und Kappen, Tiffany­Glaskunst, Ostereier in Wachs­ und Kratztechnik, bemalt mit Leuchttürmen oder mit Scherenschnit­ ten, maritime Szenen auf Treibholz, Königs­ kissen, Flaschenköpfe, Stempelkunst und vieles mehr . Auch junge Mutter und Groß­ mütter können sich freuen, denn sie finden hier niedliche T­Shirts und Accessiores für die Kleinen . Voll im Trend sind auch hand­ gefertigte Seifen und Naturkosmetik, denn sie sind garantiert ohne Microplastik . Um die

10 l e b e n s a r t 04|2019

|

Anzeigenspezial

schöne Atmosphäre noch ein bisschen länger zu genießen, gibt es wieder selbst gebacke­ nen Kuchen und Kaffee  13 .4 ., 11­18 Uhr, 14 .4 ., 11­17 Uhr Heidbarghof Langelohstr . 141 Hamburg Alt­Osdorf



Das ist los | im

APRIL

Österlicher Frühlingsmarkt

Großer Pflanzenmarkt

Trittau freut sich auf den 24 . österlichen Frühlings­ markt rund um die Trit­ tauer Wassermühle mit mehr als 100 Ausstellern, Kunsthandwerkern und Künstlern . Steinbildhauer, Schmied, Keramiker, Bürs­ tenmacher, Glasbläser und Designer präsentieren Neues und Bewährtes, Kostbares, Edles, Form­ schönes, Extravagantes, Nützliches aus der Alltagskultur und alles Dekorative ums Osterfest . Gartenliebhaber finden an diesem Wochenende bereits Gartenmöbel und Dekorationen zum Chillen . Für Kinder und Jugendliche bringt Naturpädagoge Dag Wixforth vom Hof Balm aus Munkbrarup seine Wippdrehbänke mit . Hier kann man wie im Mittelalter mit dem Antrieb eines Fußpedals nach Herzenslust Kerzenständer und Baseballkeulen drechseln . (Eintritt frei)

Die Pflanzenmärkte am Kie­ keberg sind bekannt für ihre große Auswahl hochwer­ tiger Gewächse, darunter auch seltene und historische Pflanzenarten . Interessierte, erfahren wie sie ihre grünen Schätze richtig sähen, pflan­ zen und düngen . Besonderes Kunsthandwerk wie Gartenkeramik, Schmiedeeisernes oder passende Werkzeuge bereichert das Angebot rund um die Pflanzen . An beiden Tagen, jeweils 13 und 15 Uhr, lassen sich Besucher in den Vorträge „Hidcote Manor Garden – der englische Gartenklassiker“ und „Garten­ Rendevous am Niederrhein“ von der Gartengestalterin und Reiselei­ terin Ellen Bielert inspirieren . Kleine Gäste freuen sich über ein buntes Mitmachprogramm .

 13 .+14 .4 ., 11­18 Uhr, Trittauer Wassermühle, Trittau Tel . 04154 / 2037, 0171 346 71 35 www .kunsthandwerker­maerkte .de

LandGeflüster

 13 .+14 .4 ., 10­18 Uhr, Freilichtmuseum am Kiekeberg Rosengarten­Ehestorf, Eintritt . 9 Euro, www .kiekeberg­musuem .de

Freilichtmuseum am Kiekeberg. www.kiekeberg-museum.de

13. un d 14. A p ri l

Norddeutschlands größter Pflanzenmarkt n, rf de Sü msto s r g a ur M mb H Ha t H in fahr b A A7

150 internationale Aussteller Qualität direkt vom Züchter in besonderem Ambiente

Wi dir den Frühling zeigen, der hundert Wunder hat.

Rainer Maria Rilke

(1875 – 1926)

Hauptstraße 34 · 25489 Haseldorf · Telefon: 04129 230 Öffnungszeiten: Di. – Fr. von 10 – 18 Uhr · Sa. von 10 – 16 Uhr. Montags geschlossen.

www.Landhaus-Holst.de

12 l e b e n s a r t 04|2019

|

Anzeigenspezial

An kaum einem anderen Platz halten wir uns im Sommer öfter auf als auf Balkon oder Terrasse . Mit schicken Pflanzideen blüht die Terras­ se jetzt auf und wird zum Lieblingsplatz für Familie und Freunde . Ob Sonne oder Schatten – es gibt für jede Lage traumhafte Kombinatio­ nen . Genauso leicht wie Balkonblumen sind Salat, Tomaten, Gurken, Rucola und Gewürze zu ziehen . Wem das Gärtnern in Töpfen nicht genügt, findet eine Alternative im Gewächshaus . Ob klein oder groß, mit Belüftung oder ohne, mit Beregnung oder keine – ein Herstel­ ler und Verkäufer von Gewächshäusern informiert kompetent über Möglichkeiten und Varianten . Fehlen nur noch die Gartenmöbel . Wer Ausschau nach etwas Neuem hält, findet auf dem LandGeflüster eine Vielfalt an Strandkörben, feinen Tischen aus Holz oder Kunststoff mit den dazu passenden bequemen Sesseln oder Bänken aus pflegeleich­ tem Kunststoffgeflecht . Dazu eine Prise Frühling und der Tag ist perfekt .  20 .­22 .4 . (Ostern), 10­18 Uhr, Herrenhaus Emkendorf Gutshof 3, Eintritt: Erw . 6 Euro, Kinder bis 16 J . frei www .land­geflüster .de


B!aesthetics – Aesthetic verstehen. Meine Praxen stehen für langjährige Erfahrung in der sanften medizinischen Aesthetic ohne Skalpell. Als Ärztin lege ich größten Wert darauf Ihnen alle Behandlungstechniken so verständlich zu erklären, dass Sie danach in der Lage sind sich eine Meinung zu bilden und für sich selbst mit meiner Hilfe zu entscheiden, welche Behandlung die Beste für Sie ist.

BEHANDLUNGSPORTFOLIO FADENLIFTING & RADIESSE®FACELIFT Lifting von Wangen, Kinn und Stirn in einer Kombination aus Radiesse® Facelift und PDO-Fadenlifting. Susanne Bechtel Ärztin

BOTOX & CO Die mimischen Muskeln werden entspannt und Stirn-, Zornes- und Lachfalten verschwinden.

HYALURON Natürliche Aufplosterung der Lippen sowie der Nasolabial-, Oberlippenund Mundwinkelfalten.

PLASMAGE® Vereinbaren Sie ein kostenloses Beratungsgespräch Privatpraxis Hamburg Colonnaden 104 · 20354 Hamburg 040 / 81 95 67 88 Privatpraxis Neumünster Heinrich-Hartwig-Straße 14 · 24539 Neumünster 04321 / 85 39 533 Privatpraxis Timmendorfer Strand Poststraße 55 · 23669 Timmendorfer Strand 04503 / 89 81 800

Ober- und Unterlidlifting mittels Plasmatechnik.

SKINBOOSTER® Strahlende Haut durch Tiefenhydratation.

ULTHERAPY® Facelift mit mikrofocussiertem Ultraschall. www.baesthetics.de


Das ist los | im

APRIL

Ostervergnügen für die ganze Familie Kunterbuntes Treiben lockt die Besucher heraus ins Grüne . Wer löst das Osterrätsel, das sich über das ganze Museumsgelände erstreckt? Rund um die historischen Häuser und Gärten testen Familien ihr Wissen zum Thema Ostern und seinen Bräuchen . Am Ostermontag findet um 11 Uhr ein Ostergottesdienst im Meyn‘schen Hof des Freilichtmuseums statt . Auf die Kinder warten neue Mitmachprogramme . Die Daueraus­ stellung „Spielwelten“ zeigt mit über 1 .000 Objekten die Spielzeuge aus der Kindheit der Eltern und Großeltern . Interaktive Stationen laden Kinder und Erwachsene zum Mitspielen ein .  21 .+22 .4 ., 10­18 Uhr, Freilichtmuseum am Kiekeberg Rosengarten­Ehestorf, Eintritt . 9 Euro www .kiekeberg­musuem .de

Antik und Trödelflohmarkt Die Schnäppchenjagd auf dem Land hat sich über den Kreis Segeberg hinaus herum gesprochen . Da der Markt drinnen und draußen statt­ findet, lohnt der Besuch auch bei nassem Wetter . Käuflich zu erwerben sind: Antiquitäten, Gebrauchtwaren, Kunsthandwerk, Leinen, Möbel, Spielzeug, Puppen und Bären, Bücher und Schallplatten . Normale Neu­ ware ist auf diesem Markt nicht zugelassen . Im schönen Ambiente des Museums, der Museums­Wirtschaft und des historischen Hengstsaals können die Besucher die berühmte Erbsensuppe, Grillwurst, Kaffee, frische Torten, Kuchen, Crêpes, Mutzen oder gebrannte Mandeln genießen sowie das frisch gebraute Traventhaler­Hengstbier aus der Landbrauerei .  22 .4 ., 9­17 Uhr, Landgestüt Traventhal Eintritt: 4Euro, Kinder frei, freies Parken www .landgestuet­traventhal .de

Narzissen- und Päonienfest im Aboretum Ellerhoop Der vielseitig gestaltete Garten des Baumparks zeigt sich in schönsten Frühlingsfarben . Zu Be­ ginn der Gartensaison, können sich Hobbygärt­ ner, Gartenbesitzer und alle Gartenfans an den unzähligen Blüten der Zwiebelblumen, Päonien und den riesigen Pracht­ blüten der Baumpäonien erfreuen . Gestaltungsideen für Beet, Terrasse und Balkon und gibt es in Hülle und Fülle . Für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt .  27 . + 28 .4 ., 10­18 Uhr, Thiensen 4, Ellerhoop Tel . 04120 / 218, Eintritt 9 Euro www .arboretum­ellerhoop­thiensen .de

14 l e b e n s a r t 04|2019

|

Anzeigenspezial


Gärtnermarkt Volle Bandbreite Die Firma Land­, Bau­ und Gartenmaschi­ nen Thormählen lädt zum Gartentag . Viele besondere Attraktionen, Kaffee und Kuchen laden zum Vorbeikommen ein . Neben Land­ und Baumaschinen zählen auch Rasenmäher und Gartengeräte zum Sortiment . An beiden Tagen können die Rasenmäher, ­traktoren und Husqvarna Automower getestet werden .

Gleichzeitig findet der Traktoren­Oldtimer­ Treff statt, der die Herzen von Liebhabern und Interessierten höher schlägen lässt .  28 .4 ., 9­16 Uhr Thormählen Land­, Bau­ und Gartenmaschinen Sandweg 52, Klein Nordende Tel . 04121 / 9 38 62 www .thormaehlen­landmaschinen .de

27./28. April

9-18 Uhr

im Freilichtmuseum Molfsee

Pinneberger Fahrradfrühling und 130 Jahre DRK Pinneberg – mit verkaufsoffenem Sonntag Am Sonntag, 28 . April, dreht sich in der Pinne­ berger City alles rund ums Fahrrad sowie um das Thema Bewegung und Zukunftsmobilität . Vereine, Verbände und Händler präsentieren ihre Angebote, der ADFC bietet eine Codie­ rung an und in einer einzigartigen mobilen Fahrradwaschanlage können die Besucher ihr Gefährt blitzeblank wienern lassen . Kin­ der testen ihre Geschicklichkeit im Parcours der Kreisverkehrswacht .

Eine Kooperationsveranstaltung von:

Außerdem feiert das DRK Pinneberg sein 130jähriges Jubiläum mit vielen Aktionen in und rund um die Rathauspassage . Und zu all dem lockt auch noch der Shoppingspaß: Von 13 bis 18 Uhr öffnen die Geschäfte zum Sonn­ tagsverkauf .

 28 .4 ., Innenstadt Pinneberg www .stadtmarketing­pinneberg .info

24113 Molfsee Hamburger Landstraße 97 T +49 (0) 431 65966-22 www.landesmuseen.sh


Titelthema | Ab ins Grüne

Warum Gärtnern glücklich macht von Ann­Kathrin Schirmer und Svenja Schwendtke

Die Natur genießen, wärmende Sonnenstrahlen auf der Haut spüren, mit den Händen in der frischen Erde arbeiten, die Pflanzen um einen herum bestaunen – Gärtnern spricht alle Sinne an und ist nicht umsonst eine der liebsten Freizeitbeschäftigungen der

16 l e b e n s a r t 04|2019

G

ärtnern macht aber nicht nur glücklich und entspannt – was alleine schon sehr wertvoll ist – es hält auch fit und gesund . Schon der bis fünf Mal die Woche 30 Minuten Gartenarbeit zeigen positive Auswirkungen auf die Gesundheit: Durch das Pflanzen, Schneiden, Mähen, Haken und viele andere Gartentätigkeiten werden viele Muskelgruppen an Armen, Beinen, Rücken und Bauch aktiviert, der Stoffwechsel angeregt, das Immunsystem gestärkt und die Kon­ zentration gefördert . Mehr noch: bei der Arbeit im Freien bildet der Körper das lebensnotwenige Vitamin D, welches nicht nur Osteopo­ rose, sondern auch Krebserkrankungen und Herzproblemen vorbeugt .

Deutschen. Was Studien belegen, spürt jeder, der im Garten arbeitet, selbst immer wieder: Gärtnern macht glücklich und entspannt. Man entschleunigt, der Blutdruck sinkt, Glückshormone werden freigesetzt und Stress wird abgebaut. Das eigene Gemüse ernten – ein Hochgenuss und Freude pur!


Start ins neue Gartenjahr Gärtnern hält fit und gesund .

Aktion Offener Garten

Sich lebendig fühlen

Inspirationen sammeln Aber auch das Gemeinsame im Garten ist so schön; man grillt mit Freunden und Familie und zeigt sich, was man gepflanzt und angelegt hat . Es macht Spaß, genau hinzugucken, was die anderen geschaffen haben . Man kann immer wieder Neues entdecken und auch selbst gestalten . Sich auszutauschen, ein Miteinander zu erleben, sich neu inspirieren zu lassen und ein gemeinsames Interesse zu teilen, macht einfach Freude . Das zeigt auch die Aktion Offener Garten in Schleswig­ Holstein und Hamburg, die dieses Jahr 20 Jahre alt wird .

Die Natur mit allen Sinnen genießen .

In Zeiten, die immer schneller und stressiger werden und viele Leute ihre Freizeit drinnen oder alleine vor dem Handy oder Computer ver­ bringen, ist Gärtnern regelrecht ein Aufruf, das Leben zu leben und zu genießen . Ob im eigenen Garten, im Schrebergarten oder auf dem Balkon spielt dabei keine Rolle . Die Seele baumeln lassen, mit der Natur zu tun haben und einen Ausgleich zur Arbeit finden, das ist das Entscheidende . Gärtnern bedeutet Auftanken, bedeutet, sich lebendig zu fühlen .

Seit 20 Jahren öffnen private Gärten und auch Gärtnereien, Kunst­ handwerker und andere Betriebe ihre Gärten immer am dritten Juni­ wochenende und zu weiteren Terminen . Jedes Jahr sind unzählige Menschen unterwegs, um sich anderer Leute „grünes Wohnzimmer“ anzusehen . Man kommt ins Gespräch, tauscht Erfahrungen, Tipps und Ableger . Das macht Lust auf den eigenen Garten! Mehr Informationen gibt es unter www.offenergarten.de .


Titelthema | Ab ins Grüne

Gartenführer für „Offener Garten 2019“ „Offener Das Jahr 2019 ist für die Aktion „Off ener Garten“ ein ganz besonderes Jahr, denn sie feiert ihr 20­jähriges Jubiläum . Was mit einer Handvoll Gärten begann, entwickelte sich über die Jahre zu einer stetig wachsenden Veranstaltung . Am 15 . und 16 . Juni besteht die Mög­ lichkeit, in weit über 200 Privatgärten und Gartenbetrieben in Schleswig­Holstein und Hamburg zu stöbern und Ideen zu sammeln . Die Vielfalt ist enorm . Genauere Angaben www .offenergarten .de über die teilnehmenden Gärten gibt es im Internet unter www .off energarten .de und in einem Gartenführer, der ab Anfang April erhältlich ist . Dann können Garteninteressierte wieder ihre ganz persönliche Gartentour planen . Zum 20­jährigen Bestehen der Aktion gibt es zahlreiche zusätzliche Angebote, wie beispielsweise Führungen, Ausstellungen, Gartenrallyes und einen Fotowettbewerb . Alle Einzelheiten dazu finden sich auf unserer Homepage www .offenergarten .de oder im Gartenführer .

 Den Gartenführer erhalten alle Interessierten, wenn sie einen Din A C5­ Briefumschlag mit ihrer Adresse versehen und frankiert mit 1,45 Euro Porto zusammen mit einem Euro für den Gartenführer (in Briefmarken) an: Aktion „Offener Garten” Lindenweg 4, 23730 Hermannshof schicken.

Fotos: www .gartenzauber .de

18 l e b e n s a r t 04|2019

|

Anzeigenspezial


Fotos: Melitta Kolberg

„Verrückt nach Frühling“… … der gleich lautende Buchtitel von Melitta Kohlberg und Carmen Sz­ adzik richtet sich an alle, die den Beginn eines neuen Gartenjahres kaum erwarten können . Das Buch entführt den Leser in 25 bildschöne Frühlingsgärten in Deutschland, den Niederlanden und Belgien . Den eigenen Garten mit einer bunten Blumenvielfalt genießen, spektakuläre Farbwünsche verwirklichen oder einfach nur ein wenig Abwechslung ins heimische Grün bringen: "Verrückt nach Frühling" verrät, wie all dies mit Zwiebelblumen möglich ist und welch große Bedeutung sie für den Garten und für die Natur haben . Vielleicht ist dieses Jahr bei der Aktion Offener Garten der ein oder andere Teilnehmergarten dabei, der einen besonderen Reichtum an Blumenzwiebeln zeigt . Autorin Carmen Szadzik ist selbst verrückt nach Zwiebelblumen . Sie hat sich sowohl beruflich wie auch privat dem Phänomen „Garten­ lust“ verschrieben . Die studierte Publizistin betreibt mit ihrem Partner und einem mehrköpfigen Gärtnermeisterteam einen Online­Shop für Gartenbedarf . Ihre Freizeit verbringt sie am liebsten im eigenen großen See­Garten, gelegen im Naturpark Aukrug . Carmen Szadzik gehört dem Organisationsteam der Aktion "Offener Garten Schleswig­Hol­ stein und Hamburg“ an . Die Fotografien im Buch stammen von Melitta Kolberg . Die Fotografin und Layouterin hat sich in Norddeutschland

Ausgewogene Ernährung für Pflanzen

Auch wenn man Pflanzen und Ge­ hölze ausreichend gießt und den per­ fekten Standort gewählt hat – für ein gesundes Wachstum reicht dies allein nicht aus, wenn wichtige Nährstoffe fehlen . Denn neben Wasser und Licht brauchen Pflanzen für ihr gesundes Gedeihen unbedingt auch eine aus­ gewogene ‚Ernährung‘ . Vor allem in ihrer Wachstumsphase – also von Ende März bis Ende August – brauchen Pflanzen ausreichend Nährstoffe . Werden Stauden und Ge­ Foto: Osterland/stock .adobe .com/Bund deutscher Baumschulen (BdB) e .V ./akz­o hölze beispielsweise zu spät erst mit Stickstoff gedüngt, kann es passieren, dass sie sich nicht rechtzeitig auf die Winterruhe vorbereiten und frostempfindlich werden .

mit mehreren Verlagsprojekten im Bereich der Landschaftsfotografie einen Namen gemacht . Besonders Sylt, Mecklenburg­Vorpommern und Mallorca haben es der gebürtigen Hamburgerin angetan . Die Herausgeberin zweier Reiseführer zu den Offenen Gärten Schleswig­ Holsteins und Niedersachsens lebt mit ihrem Ehemann in Hamburg Volksdorf . Anlässlich des diesjährigen Jubiläums der Aktion Offener Garten wird Melitta Kolberg einen Wandkalender mit Motiven aus 13 Gärten der Aktion herausgeben, der dann am dritten Juniwochenende bei den Gartenbesitzern erworben werden kann   Das Buch „Verrückt nach Frühling“ von Melitta Kolberg und Carmen Szadzik ist zum Sonderpreis von 9,50 Euro unter Melitta Kolberg Tel. 040 / 53670150 oder unter info@kolbergfoto.de erhältlich . Blumenzwiebeln können unter anderem unter www.staudengaertnerei-bornhoeved.de und Infos unter www.zierlauch.de/staudengaertnerei-blog/category/aktuelles bestellt bzw . abgefragt werden .

VERLOSUNG

Wir verlosen 5x das Buch „Verrückt nach Frühling“ . Schicken Sie einfach eine Mail mit dem Betreff „Verrückt nach Frühling“, Ihrem Namen, Ihrer Adresse und einer kurzen Begründung, warum sie das Buch gewinnen möchten, an gewinne@verlagskontor-sh.de .Einsendeschluss ist der 29. April 2019 . Die Gewinner werden per Mail benachrichtigt . Viel Glück!

Bittersalz Perfekt bei akuten Mangelerscheinungen – die sich zum Beispiel durch Blattverfärbungen bemerkbar machen – ist Bittersalz . Es empfiehlt sich, fünf Gramm Bittersalz pro Liter Wasser in einer Sprühdose auf­ zulösen und damit die gesamte Pflanze gründlich einzusprühen . Die Symptome verschwinden in der Regel innerhalb weniger Tage . Kalk­ empfindliche Pflanzen wie Rhododendron sollte man auch im Wur­ zelbereich mit Bittersalz düngen .

Fachleute fragen Gelbliche oder hellgrüne Verfärbungen oder eingetrocknete Blätter der Pflanzen halten viele Hobbygärtner fälschlicherweise für ein Zeichen von Wassermangel . Dabei können auch Eisen­ oder Stickstoffmangel die Ursache sein . Fragen rund um die richtige Ernährung und die un­ terschiedlichen Anforderungen beantworten die Fachberater in den Gartenbetrieben und Baumschulen vor Ort . akz/o

Anzeigenspezial

|

04|2019 l e b e n s a r t

19


Titelthema | Ab ins Grüne

Frohe Ostern!

Hübsche Oster-Deko selbstgemacht Fotos: © Gartenzauber

Wer keine passende Vase hat, beklebt einfach eine Dose mit hübschen Papier . Ein mit Wasser gefülltes Glas reinstellen – fertig ist der Platzhalter für den Blütenmix .

Wenn Osterhasen richtig feiern wollen, müssen Eier, Zweige und zarte Blüten her. Die Eier werden bunt dekoriert und hüpfen in kleine Strohnester oder als zierliche Vase in Eierbecher und erobern hübsch in Szene gesetzt unsere Herzen. Wir servieren Ihnen ein paar hübsche Dekoideen für das Osterfest.

Mini­Blüten finden in Eierbe­ chern das perfekte Versteck .

F

rühlingsfrisch auf den Tisch: Mit nur wenig Aufwand verwandelt sich das Zuhause zu Ostern schnell in ein farbenfroh dekoriertes Blütenpa­ radies . Bunt kombinierte Eierbecher sind schnell gefüllt mit bunten Frühblühern wie zarten Buschwindröschen, einer knalligen Freesie, eine elegante Schach­ brettblume, Schöterich, Bellis und Trau­ benhyazinthe . Das klassische Hühner­ oder Gänse­Ei kann auch mehr, als zu Ostern farbig angemalt am Ast baumeln . Wie wäre es denn mal als Minivase für

„Ich mach mir die Osterwelt, wie sie mir gefällt“ lautet das Motto von kreativen Hasen für selbstgemachte Osterdekorationen .

von Katja Hildebrandt

ein paar kleine Blütenstiele? Dazu vorsichtig den oberen Teil vom Ei aufschlagen und kleine Stücke aus der Schale herausbrechen . Nor­ malerweise greift man jetzt zum Pinsel, aber das präparierte Ei lässt sich auch ganz leicht mit transparenten Dekoraufklebern aufpeppen . Und aus hübschen Stoffresten werden schnell Anhänger für den Oster­ strauß: Fünfmal jeweils zwei gleich große Blütenblätter auf dem Stoff vorzeichnen, ausschneiden und Vorder­ und Rückseite zusammen­ nähen . Die einzelnen Blütenblätter in der Mitte mit einem Knopf zu einer Blüte zusammenfügen . So macht man auch die großen Stoffeier . Hier aber Watte als Füllmaterial nicht vergessen, damit sie schön rund werden .  Viele hübsche Ideen und Rezepte für das Osterfest finden Sie unter: www.gartenzauber.com

Frisch geschlüpft: Mit transparenten Dekoaufklebern versehen werden Eier zu kleinen  Vasen .


Ein schöner Osterstrauß mit Anhängern darf zu keinem Osterfest fehlen .

 

Gut behütet: Der aufmerksame Osterhase passt auf den Osterstrauß auf .

Bunt gemixte Eierbecher eignen sich prima als Vase für charmante Frühblüher .

In hübschen Blecheiern lassen sich süße Kleinigkeiten verbergen .


Gartenzauber

Bezaubernde Ideen für schöne Gärten

Über 150 ausgesuchte Aussteller verwandeln Hof Bissenbrook vom 3. - 5. Mai in ein Garten-Shoppingparadies.

112 l e b e n s a r t 03|2012


Anzeige

HAPPY BIRTHDAY Norddeutschlands schönstes Gartenfestival feiert diesen Frühling sein 20-jähriges Jubiläum. Vom 3. bis zum 5. Mai öffnet der GARTENZAUBER auf Hof Bissenbrook bei Großenaspe/Neumünster zum Saisonauftakt wieder seine Tore um dieses Highlight gemeinsam mit Pflanzenliebhabern, Gartenfreunden und Dekofans ausgiebig zu feiern. Über 150 ausgesuchte Aussteller aus den Bereichen Garten, Wohnen, Deko und Genuss ziehen die Besucher mit einer vielfältigen Auswahl an Stauden, Gehölzen, Pflanzraritäten, handfesten Gartengeräten, Dekorationen, Kunsthandwerk und verlockenden Ölen, Senfen oder Seifen auf dem weitläufigen Gelände in ihren Bann. Dazu sorgen bunte Partydekorationen, kulinarischen Köstlichkeiten und ein umfangreiches Rahmenprogramm bei der ganzen Familie für beste Stimmung.

Dekoideen für Partys & Feiern Planen Sie ein Gartenfest oder eine Familienfeier? Dann sind die floristischen Demonstrationen auf dem GARTENZAUBER genau das richtige für Sie! Bei drei verschiedenen Vorträgen zeigt Ihnen eine Floristin täglich, wie Sie selber zauberhafte Dekorationen herstellen können, die Ihre Gäste begeistern werden. Mehr Infos unter: www.gartenzauber.com

GARTENZAUBER 3. - 5. Mai

Gut Bissenbrook 24623 Großenaspe Öffnungszeiten: 10 - 18 Uhr Eintritt: 9 Euro, Kinder bis 16 J. frei Hunde sind nicht erlaubt Gaukler und Musiker sorgen überall auf dem Gelände für eine heitere Atmosphäre.

www.gartenzauber.com

Gewinnen und Entdecken Auch in unserem Jubiläumsjahr haben wir wieder einen bunten Strauß an Gewinnspielen mit tollen Preisen und bester Unterhaltung für unsere Besucher gebunden: Auf unserer Lindenallee können z.B. an vier kreativen Fotowänden nach Lust und Laune GARTENZAUBER-Party-Fotos gemacht werden. Wer diese bei Instagram oder Facebook postet, hat die Chance auf tolle PartyGewinne! Und natürlich gibt es für Groß und Klein mit kulinarischen Leckereien, Musikanten, Gauklern, Ponyreiten, Strohburgklettern oder Party-Basteleien wieder einiges zu entdecken.

03|2012 l e b e n s a r t

113


Saisonblüher mit Pfiff

Faszinierende Gehölze

Zauberhafte Stauden & Rosen

Blühende Fantasie!

Ein Paradies

D

ie zärtliche Aufforderung „Auf die Knie – es ist Pflanzzeit!“ lockt im April Hob­ bygärtner mit blühender Fantasie und grüner Leidenschaft endgültig aus dem Winter­ schlaf . Denn jetzt kann alles gepflanzt werden . Frühlingsstauden, Zwiebelblüher und Gehölze wie Magnolien und Zierobst stehen in schöns­ ter Blüte . „Das Trendthema in diesem Jahr ist der insektenfreundliche Garten“, wissen Janne und Kay Wortmann von der Gartenbaumschule Johs . Wortmann in Hamburg­Osdorf . Los geht es mit tierisch guten Stauden im Kleinstformat wie Lungenkraut, Schlüsselblume und Blaukissen . Obst­ gehölze, Kätzchenweiden, Ahorn und später der Sommerflieder sind bevorzugte Landeplätze, um Nektar­ und Pollenvorräte zu füllen . In Kräuterbeeten, mit Efeu oder Hortensie berankten Mauern, auf un­ gefüllten Rosenblüten oder im Staudenbeet kommen die fliegenden Supertiere voll auf ihre Kosten .

für Hobbygärtner

Wer einen Balkon seine grüne Oase nennt, muss keineswegs auf Gehölze, Kletterpflanzen und Stauden verzichten . Die Baumschule Wort­ mann zeigt Alternativen in kübelgeeignetem Format . Neu im Sortiment ist die immergrüne Heidelbeere „Berrybux“, die in Kugelform oder als Fruchthecke köstlich frischen Wind ins Sor­ timent bringt . Die wahren Gartenfreaks schwelgen nicht nur in Blü­ tenträumen, sondern begeben sich jetzt tatsächlich auf die Knie, um ihre Erdscholle in ein Gartenparadies zu verwan­ deln – in der einen Hand eine gute Portion organischen Dünger in der anderen passendes Garten­Werkzeug . Apropos! Wortmann bietet in dieser Saison die kostenlose Pflege von hochwertigen Felco­Scheren sowie ein Schau­Schmieden an, in dem Meister der Werkzeug­Manufaktur Krumpholz ihr feuriges Handwerk zeigen .

 Johs . Wortmann Pflanzen Gartenbedarf GmbH Am Osdorfer Born 52, Hamburg Tel . 040/ 80 45 00 www .johs­wortmann .de Öffnungszeiten: Mo­ Fr: 8­19 Uhr, Sa: 9 ­16 Uhr

24 l e b e n s a r t 04|2019

|

Anzeigenspezial


Start ins neue Gartenjahr

DIY: Kunterbunte Oster-Kränze mit Tulpen Bald ist Ostern und da möchte man es sich auch in der Wohnung ös­ terlich schön zum Fest machen . Wunderschöne bunte Blumendekora­ tionen kann man sich ganz einfach selbst herstellen . Besonders Tulpen bestechen durch eine beeindruckende Vielfalt, es gibt sie in unendlich vielen Farben und mit unterschiedlichen Blütenformen – mit ihnen sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt . Wie wäre es beispielsweise mit einem frühlingshaften Blütenkranz? Dazu wird ein entsprechend geformter und gut gewässerter Steckschaumring benötigt . Als wasser­ dichte Unterlage kann eine Obstschale oder Tortenplatte mit einem kleinen Rand dienen . Die Stiele der ausgewählten Frühlingsblumen werden auf etwa acht Zentimeter gekürzt . Sind sie sehr weich, ist es empfehlenswert, sie noch etwas mit Draht zu stabilisieren, bevor man sie in den Ring drückt . Die Blütenköpfe soll­ ten so dicht aneinandergesetzt wer­ den, dass von der Steckmasse nichts mehr zu sehen ist . Aber Achtung: Da die Zwiebelgewächse sehr durstige Geschöpfe sind, muss immer darauf geachtet werden, dass die Steckmasse sehr gut feucht gehalten wird . GPP Statt eines Steckschaumrings kann man auch einen Weidenholzring verwenden . Allerdings halten sich die Blumen dann nicht so lange .

Tulpen und andere Frühlingsblumen kann man auch gerne kombinieren .

J et z t is t P f la n z z ei t ! Rhododendron Heckenpflanzen

Ziersträucher Stauden Rosen Kräuter Formgehölze Koniferen

Jetzt bei uns: Öffnungszeiten: Uhr Mo – Fr: 08.00 –18.30 Uhr Samstag: 08.00 –16.00 Uhr .00 –12 00 10. Sonntag:

Osterdekorationen Frühling mit Narzisse, Hyazinthe & Co.

Wir suchen Verstärkung:

Florist/in Gärtner/in

Dockenhudener Chaussee 96 · 25469 Halstenbek · Tel. 041 01 - 411 88 · www.blumenhof-pein.de Anzeigenspezial

|

04|2019 l e b e n s a r t

25


Es grünt so grün

Der Full-Service-Anbieter für Garten und Terrasse

M

it den ersten Sonnenstrahlen und milden Temperaturen kön­ nen es die Hauseigentümer und Hobbygärtner nicht erwar­ ten, ihren Garten oder Terrasse herauszuputzen . Das Team der Grünen Galerie steht nach der Winterpause in den Startlöchern, um bei der Auswahl und Anordnung der Pflanzen kompetent zu un­ terstützen . Für die Neugestaltung eines Beetes kommen die Berater auch gern zu den Kunden nach Hause . Ein Besuch in der Grünen Galerie lohnt sich in jedem Fall . Denn hier findet der Besucher auf mehr als 1 .300 Quadratmetern Musterbeete und kann sich von zahlreichen Themen und Pflanzenkombinationen inspirieren lassen . So sind dieses Jahr zum Beispiel ein Jahreszeiten­ Beet und ein Bauerngarten mit viel Blühendem hinzugekommen . Ganz hoch im Kurs steht, wie auch bereits im letzten Jahr, der Asia­Garten

mit unterschiedlichen Gräsern, Japanischem Ahorn, Zierkirsche und Blütenhartriegel . Auch die angelegten Musterhecken sind sehr beliebt, denn die große Auswahl an Heckenpflanzen erschwert die Entschei­ dung für eine Sorte ungemein .

Regionale Baumschulware Die Pflanzen und Bäume kommen hauptsächlich aus der eigenen und regionalen Baumschul­Produktion und können durch das Pot­In­Pot­ System direkt aus den Beeten mitgenommen werden . Die Auswahl ist groß: Bäume, Sträucher, Stauden, Gräser, Saisonales wie Blühendes für Balkon und Terrasse und Obstbäume, aber auch außergewöhnli­ ches wie Spaliere, Bäume in Dachform, Groß­Bonsai und alte knorrige Obstbäume entdeckt man hier .

Besonderes Pflanzensortiment

Inspirationen auf mehr als 1.300 qm  Individuelle Fachberatung  Verkauf von Pflanzen aus eigener Produktion  Pflanzservice  Pflanzenvermietung

Eines ist Niels Reinke, dem Inhaber der Grünen Galerie, wichtig: „Wir wollen anders und besser sein als die Wettbewerber . Das erreichen wir, indem wir ein enges und vertrauensvolles Verhältnis zu unseren Kunden pflegen, regionale Baumschulware in bester Qualität anbieten und dem Kunden neben altbewährten auch besondere Pflanzen und Bäume präsentieren, die er so woanders nicht findet . Unser Service­ versprechen beinhaltet auch, dem Kunden die Pflanzen in den Garten zu pflanzen .“

Zum Muttertag Das Angebot der Grünen Galerie wird abgerundet durch ausgewählte Outdoor­Töpfe sowie Deko­ und Geschenkartikel . Rechtzeitig zum Muttertag findet am 11 . Mai ein Aktionstag statt, an dem die Kunden besondere Geschenkartikel, bepflanzte Schalen und mehr erwerben können .

Pflanzen für Events mieten 10% auf Ihren Einkauf bei Vorlage dieser Anzeige! Öffnungszeiten: Montag - Freitag 10 - 18 Uhr . Samstag 10 - 16 Uhr Pinneberger Str. 80 . 25462 Rellingen . Tel: 04101 80 99 245 www.rent-a-plant.de . www.gruene-galerie.eu

26 l e b e n s a r t 04|2019

|

Anzeigenspezial

Übrigens ist in der Grünen Galerie auch derjenige richtig, der sich zum Beispiel Pflanzen für eine Party ausleihen möchte . Denn RENT­A­ PLANT .de ist ein Service der Grünen Galerie und richtet sich an Restau­ rants, Privatmenschen und Eventagenturen, die für einen begrenzten Zeitraum Pflanzen, wie zum Beispiel Palmen oder Olivenbäume, mie­ ten möchten . Wer mehr erfahren möchte, auch über aktuelle Aktionen, findet das hauptsächlich auf Facebook (facebook .com/gruenegalerie) oder im Newsletter, für den man sich vor Ort registrieren lassen kann .  Grüne Galerie, Pinneberger Str . 80, Rellingen, Tel . 04101 / 8099245


Start ins neue Gartenjahr

Vertikutieren für einen schönen Rasen Wer einen schönen Rasen haben möchte, um den ihn Nachbarn, Freunde und Bekannte beneiden, sollte sich die nötige Zeit für die Pflege des Grüns nehmen . Dabei ist regelmäßiges Vertikutieren ebenso wichtig wie Mähen und Düngen . Damit sollte man bereits im Frühling beginnen, denn Rasen beginnt bereits ab einer Bodentemperatur von 8 Grad an zu wachsen . Durch ein erstes Vertikutieren wird der Filz aus Mähresten, alten Blättern, Moos oder Beikräutern vorsichtig beseitigt . Das familiengeführte Gartencenter Meyer’s Mühle in Norderstedt bietet hierfür eine große Auswahl an hochwertigen Vertikutieren an – wie den SABO 31­V EL . Auf 31 cm Arbeitsbreite entfernen 13 scharfe Messer mit je drei Zähnen zuverlässig Rasenfilz und abgestorbene Gräser . Dabei ritzt der Vertikutierer mit seinen Messern den Boden millimetertief auf, zieht die abgestorbenen Teile aus dem Boden und befördert sie bei Bedarf in den als Zubehör erhältlichen Fangsack . Damit wird einer­ seits Platz für nachwachsende Gräser geschaffen, andererseits die Versorgung der Graswurzeln mit genügend Luft, Wasser und Nährstoffen si­ chergestellt . Die freundlichen Mitarbeiter von Meyer’s Mühle stehen Kunden gerne mit einer persönlichen und umfassenden Beratung zur Seite . Der SABO 31­V EL beseitigt mühelos Rasenfilz und abgestorbene Blätter .

 Meyer's Mühle Gartentechnik Rugenbarg 51, Norderstedt Tel . 040 / 52 86 22 80, www .meyers­muehle .de

Sinn für Schönes Leicht, frisch und fröhlich und frühlingshaft ist die Dekoration vom Landhaus Holst . Die Kunden, die hier einkehren, fühlen sich wie auf einem Seelenspaziergang in einem Frühlings­Garten . Nicht nur für die Osterzeit gibt es hier vielerlei Deko­ und Geschenkideen, denn das Landhaus Holst ist eine feste Instanz für geschmackvolle und edle Wohnaccessoires und Dekoration im Herzen der Haseldorfer Marsch . Alle Präsente werden sehr liebevoll verpackt und nichts geht aus dem Laden ohne Schleife . Inhaberin Jacqueline Prinzessin von Schoenaich­ Carolath­Schilden und ihre Mitarbeiterinnen verleihen dem Landhaus Holst mit ihrer zuvorkommenden Kundenbetreuung und ihrem feinen Sinn für Schönes ein ganz besonderes Wohnfühlambiente .

 Landhaus Holst Hauptstraße 34, Haseldorf/Holstein www .landhaus­holst .de Tel: 04129 / 230 Öffnungszeiten: Di­Fr: 10­18 Uhr, Sa: 10­16 Uhr, Mo: geschlossen

Anzeigenspezial

|

04|2019 l e b e n s a r t

27


Die schönsten Gartenmöbeltrends 2019

D

Foto: www .cane­line .de

er April macht ja bekanntlich was er will . Bei einem Blick auf die immer grüner werdende Landschaft lässt sich der bevor­ stehende Sommer aber trotzdem nicht mehr verleugnen . Das lädt viele dazu ein, sich schon einmal Gedanken über die Gartensaison 2019 zu machen . Denn was gibt es Schöneres, als im Sonnenschein zu entspannen oder einen Grillabend mit Freunden zu verbringen? Alle, die noch auf der Suche nach den perfekten Möbeln für Garten, Ter­ rasse oder Balkon sind, können sich im Cramer Stammhaus Elmshorn inspirieren lassen . Denn dort sind ganz frisch die aktuellen Outdoor­ Kollektionen eingezogen .

Ganzjähriger Einsatz im Freien Foto: Tom Watson für Fermob

Bleibt angenehm kühl auch bei direkter Sonne: die Gartenliege „Harry“ von Fermob .

Bevor man sich auf die Suche nach neuen Mö­ beln für den Garten macht, ist es wichtig, sich zu überlegen, welche Anforderungen die Neu­ zugänge erfüllen müssen: Für Sonnenanbeter darf auf jeden Fall eine komfortable Liege im Outdoor­Mobiliar nicht fehlen . Praktisch ist dafür zum Beispiel „Harry“ von Fermob . Durch die integrierten Rollen ist die Liege leicht zu be­ wegen, damit man sich immer das sonnigste Plätzchen im Garten aussuchen kann . Außer­ dem besitzt „Harry“ eine UV­behandelte, äußerst widerstandsfähige Bespannung, die sich auch bei direkter Sonneneinstrahlung angenehm kühl anfühlt .

Für Grill­Liebhaber mit großer Terrasse ist ein Outdoor­Esstisch mit gemütlichen Stühlen zu emp­ fehlen . Wer hier auf der Suche nach einem richtigen Hingucker ist, wird die „Peacock“ Stühle von Cane­line mit Teak­Füßen lieben . Die Materialkombination verleiht ihnen eine edle Optik, gleichzei­ tig versprechen die Stühle durch die schalenförmige Rückenlehne eine komfortable Sitzposition .

Foto: www .cane­line .de

Stilvolle Sitzlandschaften

Praktische Klappmöbel

Eine loungige Outdoor­Sitzgruppe kann im großen Außenbereich eine stilvolle Ergänzung sein . Von Vorteil sind besonders Kollektionen mit modularen Elementen – wie die Sofas der Serie „Moments“ von Cane­line . Die verschiedenen Module lassen sich problemlos aneinan­ derreihen und immer neu kombinieren, sodass man eine individuelle Sitzlandschaft für jede Gelegenheit erhält .

Bei einer kleinen Terrasse oder für den Balkon sollte über die Anschaffung zusammenklappba­ rer Möbel nachgedacht werden . Diese sind schnell aufgebaut und nach Gebrauch ganz unkompli­ ziert wieder verstaut . Wem ne­ ben der einfachen Handhabung Optik und Komfort wichtig sind, dem werden die Stühle aus der Kollektion „Dune“ von Fermob gefallen . Diese gibt es in vielen Farbvarianten, so dass für jeden Geschmack etwas dabei ist .

Lounge­Entspannung in jeder beliebigen Kombination – mit der Serie „Moments“ von Cane­line .

Tolle Eyecatcher: die Pea­ cock Stühle von Cane­line mit Teak­Füßen .

Die komfortablen Stühle aus der „Dune“ Kollektion von Fermob lassen sich ganz einfach zusammenklappen und verstauen .

Foto: Claire Curt für Fermob

 All diese Produkte und eine große Auswahl weiterer Outdoor­Artikel können sich Interessenten im Cramer Stammhaus Elmshorn ansehen . Kompetente Einrichtungsberater unterstützen Sie vor Ort gerne bei der Auswahl Ihrer neuen Gartenmöbel .

Foto: www .cane­line .de

28 l e b e n s a r t 04|2019

|

Anzeigenspezial

 Öffnungzeiten: Mo .­Fr .: 10­19 Uhr, Sa .: 10­16 Uhr Cramer Stammhaus Cramer + Cramer 2C Möbelfabrik GmbH u . Co . KG Sibieren 6, Elmshorn Tel: 04121 / 8004 50, www .cramer­moebel .de


Hier wächst Freude!

Es ist so weit - die Zeit ist reif! Frühlingsduft liegt in der Luft . Scharrel ­ Grünes Zentrum Heist, das Kaufhaus im Freien, erwartet Jung und Alt zum Staunen, Kaufen, Stöbern und Wohlfühlen . Dieser Familien­ betrieb hat nach wie vor so viel Freude daran, Familien zu begeistern und endlich, jetzt geht‘s los ­ auf in die Saison und zum Frühlingserwachen zu Scharrel! Am Rande der Haseldorfer Marsch spürt und riecht man geradezu den Frühling . Zur besten Pflanzzeit haben die Kunden seit Mitte März auch samstags wieder von 9 bis 16 Uhr die Möglichkeit, in Ruhe durch die Anlage zu schlendern, während die Kinder mit Bobbycars, Bagger und Trecker durch die Anlage cruisen . Die Blütenpracht und der Farbenrausch motivieren geradezu zum Gestalten und Pflanzen . Es ist an der Zeit, die Terrassen und Balkone zu schmücken und die Gärten auf Vordermann zu bringen . Einige möchten sie auch umgestalten und benötigen dafür den Rat vom Fachmann . Hier ist man bei Scharrel bestens aufgehoben . Die freundlichen Experten planen mit Ihnen zusammen den Einsatz von Zäunen, Raumteilungen, Senkgärten, Beeten, Gemüse­ und Kräu­ tergärten bis zur Obstwiese . Schon lange kein Geheimtipp mehr sind die aktuellen Wohnaccessoires und Geschenkva­ riationen . Scharrels Kreativtipp: Wer seine Frühlings­ und Osterdeko gerne selbst gestalten möchte, findet im Kreativbereich alles für eine individuelle Umsetzung seiner Ideen . Einfach vorbei schauen und sich inspirieren lassen!  Scharrel Grünes Zentrum Heist Hochmoorweg 1­5, Heist Tel . 04122 / 98740 Öffnungszeiten siehe www .gruenes­zentrum­heist .de

Grünes Zentrum Heist

Es ist soweit, die Zeit ist reif! Planung - Gestaltung Pflanzungen

Familientreff für alle Ihr Kaufhaus im Grünen zum Staunen, Kaufen, Stöbern und Fühlen.

Traumgärten naturnah und modern Im Trend der Zeit gestalten und pflegen. Wir beraten Sie gerne.

Tipp: Zauberhafte Osterdekorationen Herrliche Blumensträuße, liebevoll arrangierte Geschenke oder der hübsch gestaltete Gutschein... wir haben das Richtige für Sie zum Verschenken oder behalten Sie es doch gleich selbst.

Schauen + Kaufen Montag - Freitag: 9.00 -18.00 Uhr Samstag: 09.00 - 16.00 Uhr Sonntag: 10.00 - 13.00 Uhr Hochmoorweg 1-5 · 25492 Heist Tel. 04122 - 98740 · Fax -987420 www.gruenes-zentrum-heist.de info@gruenes-zentrum-heist.de

Anzeigenspezial

|

04|2019 l e b e n s a r t

29


Foto: Husqvarna

Mit einem professionellen Aufsitzmäher macht das Rasenmähen gleich viel mehr Spaß .

Volle Bandbreite

Gartentag G

Sta in die neue Saison Start mit neuen Rasenmähern

28. April von 9 - 16 Uhr

Oldtimer Traktoren Treff mit

smin) Tel. 04121 / 938 62 (Ja

Sandweg 52 · 25336 Klein Nordende · Tel. 04121 / 938 62

www.thormaehlen-landmaschinen.de

Am 28 . April von 9 bis 16 Uhr lädt die Firma Mai-Angeb Land­, Bau­ und Gartenmaschinen Thor­ ot: Beim Kauf e mählen zum Gartentag . Viele besondere ines Aufsitzmäh Attraktionen, Kaffee und Kuchen oder er gibt es den Moto der Traktoren­Oldtimer­Treff locken zum rtrimmer 122c dazu! Vorbeikommen . Neben Land­ und Bau­ (solange de r Vorrat reic maschinen zählen auch Rasenmäher und ht) Gartengeräte von Husqvarna, Honda, Hitachi, Iseki oder Tielbürger zum Sortiment . An beiden Tagen können die Rasenmäher, ­traktoren und Husqvarna Automower getestet werden . Wer herausfinden möchte, welches die richtige Wahl ist, wird gerne beraten und auch die Installation der Husqvarna Auto­ mower wird auf Wunsch umgesetzt . Die umweltfreundlichen Mähro­ boter sind akkubetrieben und daher sehr leise und emissionsfrei . Die Lithium­Akkus der Akku­Serie sind leistungsstark, schnell geladen und noch schneller gewechselt . Beim Kauf eines Automower X Models erhält man einen Akku Trimmer 115iL dazu .  Thormählen Land­, Bau­ und Gartenmaschinen Sandweg 52, Klein Nordende Tel . 04121 / 93862, www .thormaehlen­landmaschinen .de

Mit dem Pflanzenparadies Rathert raus in den Garten

FRÜHL

ING &

OSTER

N

Narzissen | Krokusse Hyazinthen | Primel Veilchen | Tulpen Saatgut | Zubehör Oster-Dekorationen Zimmerpflanzen ² auf über 7.000m

und vieles mehr

Mo.-Fr.: 09:00 – 18:00 | Sa.: 09:00 – 16:00 | So.: 11:00 – 14:00 Pflanzenparadies Rathert | Kieler Straße 5 | 25474 Hasloh www.pflanzenparadies-rathert.de | Tel.: 041 06 640 25 61

30 l e b e n s a r t 04|2019

|

Anzeigenspezial

Die wärmeren Jahreszeiten haben begonnen und für das grüne Zuhau­ se steht im Pflanzenparadies Rathert in Hasloh auf über 7 .000 Quad­ ratmetern eine bunte Auswahl an Saisonpflanzen, Sträuchern, Hecken und Bäumen bereit: Neben farbenprächtigen Magnolien, Azaleen und Rhododendren warten auch schattenspendende Hecken auf ein neues Zuhause . Wer säen möchte, deckt sich mit Saatgut und dem passen­ den Zubehör wie Erden und Dünger ein . Und wer später im Jahr auch etwas Leckeres und Gesundes ernten möchte, findet bei den über 50 Sorten Obstbäumen bestimmt das Passende . Der Sommer steht in den Startlöchern, es heißt wieder: Raus in den Garten!  Pflanzenparadies Rathert Kieler Straße 5, Hasloh Tel . 04106 / 6402561 www .pflanzenparadies­rathert .de


Start ins neue Gartenjahr

GARTENMÖBEL Strandkörbe & Grills

Hamburger Pflanzenmarkt © Michael­Stoelken­Assmann

SET PREISE BEIM KAUF AB 4 SESSEL + TISCH ODER EINER LOUNGE-GRUPPE

Gartenfans aufgepasst! Zum Beginn der Saison bietet der große regio­ nale Pflanzenmarkt auf dem historischen Gutshof ein breit gefächertes Angebot für große und kleine Garten­und Pflanzenfreunde . Mehr als 75 kleine Gärtnereien und engagierte Hobbygärtner aus Hamburg und dem Umland haben wieder eine Vielzahl von Pflanzen im Sortiment: Stauden, Kletterpflanzen, Kräuter, Gehölze und Blumenzwiebeln . Vor sieben Jahren als Insider­Markt gestartet, kommen inzwischen meh­ rere Tausend Besucher nach Gut Karlshöhe . Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt, zwischendurch kann man sich mit Gegrilltem oder Kaffee und selbst gebackenem Obstkuchen aus dem Kleinhuis ­ Gar­ tenbistro stärken .

Ausstellung im Landhaus Osdorfer Landstr. 253 22589 Hamburg www.gartenmoebel-hamburg.de

© Michael­Stoelken­Assmann

 In Zusammenarbeit mit der Gesellschaft der Staudenfreunde e .V . (GdS); Kosten: 1 Euro (Kinder bis 15 Jahren sind kostenfrei) . 7 .4 ., 10­16 Uhr Gut Karlshöhe Karlshöhe 60 d, Hamburg www .gut­karlshoehe .de

Anzeigenspezial

|

04|2019 l e b e n s a r t

31


Frühlingsausstellung & Fahrturnier in Levslund Schleswig

2019

4. und 5. Mai

Heim & Garten 2019

Über 130 Aussteller präsentieren Pflanzen & Stauden, Kunsthandwerk von A–Z, Schmuck & Mode, Süßes & Deftiges, landwirtschaftliche Produkte aus der Region. Auf die Youngster warten die Klassiker Strohburg, Pony & Co und natürlich der Hofexpress! 7. Neuauflage des spannenden Fahrturniers mit Ein-, Zwei- & Vierspännern

NEU in 2019: Craft Beer Garten POPKISS-Preview Levslund/ Klappschau bei Schleswig


- Anzeige -

Die Sonne steht am Himmel, der Wonnemonat Mai lockt uns alle vor die Tür und erfreut uns mit zartem Grün und wohlig wärmenden Sonnenstrahlen im Gesicht. Kurz: es ist wieder „Heim & Garten-Zeit“! Für Sie haben wir den Garten herausgeputzt, die Wege gerichtet, die Bäume und Hecken geschnitten, Blumen gepflanzt, die Aussteller geworben und das Fahrturnier ausgeschrieben. Jetzt fehlen eigentlich nur noch SIE! Wir freuen uns, wenn Sie am ersten Maiwochenende wieder bei uns hereinschauen und beim „Anspannen, Ausspannen und Entspannen“ dabei sind! Mehr unter www.vilica.de UNSERE HIGHLIGHTS: Blumen und Kräuter · Kunsthandwerk und Handwerkskunst · Bekleidung und dekorativer Gartenschmuck · New- und Oldtimer · leckere heimische Gerichte · Strohburg und Kinderreiten · Fahrturnier für Ponys und Pferde · CraftbeerVorstellung · Freizeitvereine – vom Geflügelzüchter bis zu den Pfadfindern, von Reitern bis zu Skatern · Haus und Gartengeräte · Popkiss-Preview · Tombola

Fahrturnier der Klassen S und A

Anspannen, Ausspannen, Entspannen! Mit diesem Fahrturnier hat sich Schleswig endgültig einen festen Platz in der Fahrsportszene gesichert. Der reizvolle Platz, die herausgeputzten Gespanne, die begeisterten Zuschauer, das schöne Maiwetter. All das macht die besondere Atmosphäre bei diesem Turnier aus, das Louise Hansen als zweimalige deutsche Jugendmeisterin ins Leben gerufen hat. Man muss es einfach erleben! Besuchen Sie die Heim & Garten und das Fahrturnier. Erleben Sie rasanten Fahrsport auf dem Hauptplatz und im Gelände rings um die großzügigen Gärten. Die Gespannfahrer freuen sich auf Sie. Es heißt, das Heim & Garten-Publikum sei das Beste!

GLÜCKSCOUPON Sonnabend und Sonntag von 10–18 Uhr (Parken frei) Eintritt je Tag: Erwachsene 6,50 Euro, Kinder bis 16 J. frei ab 16:30 Uhr: Erwachsene 5,00 Euro Behinderte mit Ausweis frei, Begleitperson 3,00 Euro Veranstalter: vilica A. Hansen GmbH, Schleswig, 04621 9543-0, www.vilica.de Wir akzeptieren beim Eintritt auch

Mit diesem Glückscoupon können Sie am LEVLUNDGewinnspiel am gleichnamigen Stand teilnehmen. Es warten 300 Gewinne auf Sie von der Familienkutschfahrt bis zum Kaffeegedeck. (Es kann nur ein Glückscoupon je Tag und Besucher eingelöst werden. Gewinne sind nicht auszahlbar. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.)

Lebensart-2019

Also dann bis zum ersten Wochenende im Mai in LEVSLUND, Klappschau, 24837 Schleswig. Wir freuen uns auf Sie und Ihre Familie!


Hamburg erleben

Àùtòs, mehr Stàdt Stàdt

Weniger

2021 richtet Hamburg den Weltkongress zu intelligenten Transportsystemen (ITS) aus. Der Termin pusht die Entwicklung neuer urbaner Mobilitätslösungen, von denen einige schon jetzt auf der Straße sind. Ein Problem sind zu viele Autos – für den Individualverkehr braucht es Alternativen.

© william87 / Adobe Stock

von Nicoline Haas


Mobilität heute & morgen

F

ür Hamburg empfiehlt sich ein Auto mit Automatikgetriebe: Damit holt man sich beim häufigen Stop-and-go wenigstens keine Wadenkrämpfe an den Pedalen, haha! Schlimm genug, kostbare Zeit zu vergeuden, die man mit schöneren Dingen wie Staubsaugen oder der Steuererklärung verbringen könnte … Die asphaltierten Verkehrsadern der Stadt sind chronisch verstopft. Auch an den Ein- und Ausfahrtswegen der Pendler, etwa vor dem Horner Kreisel, staut es sich zweimal täglich gewaltig. Darunter leiden natürlich nicht nur die Eingesperrten in den Blechkisten, sondern sämtliche Stadtbewohner: Schließlich sind die meisten Motoren noch Verbrenner und fabrizieren Lärm und dicke Luft. Und wenn alle nur noch mit Ökostrom fahren würden, leise und emissionsfrei? Lieber nicht alle, denn auch E-Autos verstopfen die Straßen. Neue Konzepte sind gefragt, um die Masse an rollenden und parkenden Autos zu reduzieren und die Mobilität in Hamburg und drum herum zu verbessern.

Und so funktioniert es: Eine Neukundin, nennen wir sie Mia, lädt sich die MOIA-App herunter und hinterlegt ein Zahlungsmittel (z. B. ihre Kreditkarte). Dann gibt sie an, wo sie hin will – sagen wir vom Planetarium zu einem Café im Mittelweg. Weit im Voraus bestellen kann Mia nicht, in fünf bis zehn Minuten sollte sie abfahrbereit sein. Auf dem Stadtplan im Display bekommt sie eine Route angezeigt, den Ein- und Ausstiegsort, ein Zeitfenster der voraussichtlichen Ankunft sowie den Fahrpreis. Per Fingerwisch bestätigt sie die Buchung, begibt sich zum „virtuellen Haltepunkt“ nahe ihres Standorts und hält nach einem schwarz-goldenen MOIA-Mobil Ausschau. Beim Blick aufs Smartphone kann Mia in Echtzeit verfolgen, wie es sich nähert. „Virtueller Haltepunkt“ heißt, dass dieser nur in der Karte, aber nicht draußen gekennzeichnet ist. „Während unserer Testphase haben wir im Bediengebiet über 10.000 Haltepunkte bestimmt und kartiert“, sagt Ziegenmeyer und versichert: „Das Netz ist so engmaschig, dass kein Fahrgast weiter als 250 Meter laufen muss.“ Einen Tür-zu-Tür-Service kann MOIA nicht anbieten, dies ist dem Taxigewerbe vorbehalten.

MOIA: MITFAHREN UND PLATZ SPAREN

„Umwege gehören zum Konzept“

In den meisten PKW sitzt nur eine Person* – eine enorme Verschwendung von Raum und Ressourcen. Deshalb heißt eine Problemlösung „Ridepooling“ bzw. „Ridesharing“ (= Fahrten bündeln und teilen). Am 15. April startet MOIA, eine Tochter des Volkswagen Konzerns, ihren umweltfreundlichen Fahrdienst in Hamburg. Zu Beginn werden 100 Elektro-Transporter mit je sechs Sitzplätzen ein rund 200 Quadratkilometer großes Stadtgebiet bedienen. „Unser Ansatz ist es, den Individualverkehr zu verringern, indem wir die Menschen quasi aus ihrem eigenen Wagen herausholen und dazu einladen, sich die Tour in einem MOIA mit anderen zu teilen“, sagt Pressesprecher Christoph Ziegenmeyer. Ein Autobauer, der Autos reduzieren will und an der Verkehrswende mitschraubt – wow, die Zeiten wandeln sich. Die Idee ähnelt der einer Mitfahrerbörse, nur dass bei MOIA ein professioneller Fahrer am Steuer sitzt wie im Taxi oder Bus.

Der Preis liegt ungefähr zwischen einem ÖPNV-Ticket und einer Taxifahrt und ist von Anfang an fixiert. Die Route kann sich aber dynamisch ändern – dann nämlich, wenn zwischenzeitlich eine oder mehrere Touren hinzugebucht werden, die in dieselbe Richtung führen. Dann werden unterwegs weitere Fahrgäste eingesammelt und abgesetzt. „Kleinere Umwege gehören zum Konzept, denn der Zweck des Ganzen ist ja ein möglichst voll besetztes Fahrzeug“, erklärt der MOIA-Sprecher. Die Rechentechnik dahinter ist komplex und Herzstück des Geschäfts. Ziegenmeyer: „Bausteine der Software sind die Kunden-App, die Fahrer-App, und im Hintergrund arbeitet der lernende Ridepooling-Algorithmus, der alle Fahrzeuge und Fahrtanfragen in Sekundenbruchteilen koordiniert und für effiziente Betriebsabläufe sorgt.“ In zwei Betriebshöfen in Fuhlsbüttel und Horn werden die pausierenden MOIA-Transporter gewaschen, gewartet und aufgeladen.

* MOIA hat eine Studie beim Forschungsinstitut IPSOS in Auftrag gegeben. Die Online-Umfrage mit 2.000 Teilnehmern im September 2018 ergab u. a., dass 90 Prozent der Frauen und Männer, die mit dem eigenen Auto zur Arbeit pendeln, allein im Fahrzeug sitzen. www.alleinfahrer.com

04|2019 l e b e n s a r t

35


Hamburg erleben

Gruppenreise mit Privatsphäre

IOKI: MACHT LURUP UND OSDORF MOBIL

Die Passagiere sitzen in bequemen Ohrensesseln mit viel Arm- und Beinfreiheit und Abstand zum Nachbarn – ähnlich wie in der Business-Class im Flugzeug. Sogar das großformatige „Hamburger Abendblatt“ ließe sich unfallfrei aufschlagen. Für die Mediennutzung von heute gibt es USBSteckplätze und freies WLAN. So kann man unterwegs zum Beispiel seine Mails bearbeiten. Ein Nickerchen geht natürlich auch. Mit den „Privatsphäre-Sitzen“ will das Unternehmen selbst eingefleischte Autofahrer, die ihren Wagen als Rückzugsraum à la „my car is my castle“ wertschätzen und deshalb den ÖPNV meiden, zum Umstieg in ein MOIA bewegen.

Kein Anschluss unter dieser Adresse? Das gibt es in Hamburg nicht, aber je nach Wohnlage ist die Verkehrsanbindung sehr verschieden. Zum Beispiel haben die Menschen in Lurup und Osdorf weder eine S-, noch eine UBahn vor der Tür, zwischen Klein Flottbek (S1/S11) im Süden und Elbgaustraße (S3/S21) im Norden klafft eine Lücke im Schienennetz. Also heißt es: Bus fahren, sportlich radeln oder eben ins Auto steigen – falls vorhanden. Seit Sommer 2018 gibt es in den Stadtteilen aber noch eine Alternative: Man bestellt sich per App ein „ioki Hamburg“-Shuttle und lässt sich zum Beispiel von Zuhause abholen und zur nächsten S-Bahnstation kutschieren. Und das zum günstigen HVV-Tarif plus 1 Euro/Fahrt. Die 20 knuffigen Elektro-Taxis der britischen Marke LEVC fahren von einer Wunschadresse zu einer Haltestelle oder umgekehrt, wobei wie bei MOIA zusätzliche „virtuelle Haltepunkte“ eingerichtet wurden. Noch eine Parallele ist, dass ähnliche Fahrten gebündelt werden. Hinter ioki steckt die Deutsche Bahn, Betreiber in Hamburg ist die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH. Im Herbst startet der On-Demand-Shuttleservice auch in Billbrook. vhhbus.de/ioki-hamburg

Kooperation mit switchh

© HOCHBAHN

Zu einer smarten Stadt gehört auch, dass die Menschen unkompliziert auf einen breiten Pool an Mobilitätsangeboten zugreifen und von einem Verkehrsmittel zum nächsten wechseln können. Noch dieses Jahr soll der MOIA-Dienst in die switchh-Plattform der Hamburger Hochbahn integriert werden. Switchh vernetzt den öffentlichen Nahverkehr des HVV mit Sharing-Angeboten von Partnern, derzeit sind mehrere Carsharing-Dienstleister und der Fahrradverleih StadtRAD dabei. Geplant ist, dass die switchh-Kunden künftig mit nur einer einzigen App sämtliche Angebote überblicken, buchen und auch bezahlen können. www.moia.io

36 l e b e n s a r t 04|2019

Mehr U – mehr umweltfreundlicher Verkehr. Die Hochbahn baut auch die Linien U1 und U4 aus: Die stylische Haltestelle Elbbrücken am Baakenhafen wurde im Dezember mit einer Lichtshow eingeweiht. Am anderen Ende wird die U4 um zwei Stationen bis auf die Horner Geest verlängert.


© HOCHBAHN

Mobilität heute & morgen

so, die Luruper und Osdorferinnen bekommen also doch noch einen Schnellbahn-Anschluss, aber wohl nicht vor den 2030er-Jahren. Das Megaprojekt bewegt viele Menschen, und die dürfen und sollen von Anfang an mitreden und Ideen einbringen. Auf der HochbahnWebsite www.schneller-durch-hamburg.de sind Projektinfos und Beiträge aus den Vor-Ort-Veranstaltungen und Online-Dialogen versammelt. Als Hamburger Premiere wird die U5 vollautomatisch ohne Fahrer betrieben. Daher braucht es Bahnsteigtüren, die sich nur zum Ein- und Ausstieg öffnen. Das Liniendesign wird die Handschrift des berühmten Architekturbüros Hadi Teherani tragen. Ein Clou des Entwurfs ist „biodynamisches Licht“ an den Haltestellen.

LEIH DIR EIN LASTENRAD

Visualisierung einer U5-Haltestelle mit Bahnsteigtüren

U5: TUNNELBLICK IN DIE ZUKUNFT

Touristen, Geschäftsreisende, auch Einheimische nutzen sie gern – die roten, robusten Mieträder von StadtRAD. 2009 ging der Verleihservice in Zusammenarbeit mit der Deutschen Bahn an den Start, und zum runden Geburtstag rollen frische Räder. Seit Februar ist die neue Flotte aus 2.630 Flitzern im Einsatz und stadtweit an 222 Stationen verfügbar. Ab 6. April kann man sich an 20 Stationen erstmals auch ein Lastenpedelec ausleihen: So ein Packesel mit E-Motor trägt zum Beispiel den Supermarkteinkauf nach Hause, oder wie wär‘s mit einer Tour zur Alster mit Picknick-Proviant an Bord? Wieder ein Grund mehr, das Auto stehen zu lassen. Bis zu 15 Kilogramm können auf dem schalenförmigen Träger hinten, 45 weitere Kilo vorn in der Ladebox verstaut werden. Auch Kinder dürfen angegurtet mitfahren, nur der Hund muss nebenher laufen. stadtrad.hamburg.de

In Hamburgs Untergrund wird bald kräftig gegraben und gebohrt. Mit der neuen U-Bahnlinie 5 sollen rund 100.000 Bürgerinnen und Bürger besser ans Nahverkehrsnetz angebunden werden. Die U5 Ost (geplanter Baubeginn 2021) wird von Bramfeld über Steilshoop bis zur City Nord reichen. Allein in Steilshoop leben rund 20.000 Menschen, in der City Nord arbeiten 30.000! Die U5 Mitte fährt von dort aus über Winterhude und Uhlenhorst bis zur Innenstadt – und weiter übers Grindelviertel, Hoheluft, Eppendorf und Lokstedt bis nach Stellingen. Ob die Linie dann westlich bis nach Lurup und zur Großsiedlung Osdorfer offen. Born weitergeführt wird, ist noch off en. Als Variante wird geprüft, den äußeren Westen ab Diebsteich mit einer S-Bahn anzubinden. So oder

© DB AG, Andreas Sahlmann

Ausblick: Auf dem Weg zur Fahrradstadt Hamburg tritt kräftig in die Pedalen, um Fahrradstadt zu werden – so wie Amsterdam oder Kopenhagen! Die letzte Erhebung zum Modal Split ist schon elf Jahre alt, aber damals lag der Anteil des Radverkehrs bei nur 12 Prozent, während die meisten Wege, 42 Prozent, mit dem Auto zurückgelegt wurden. Ziel des Senats für die 2020er-Jahre ist eine Steigerung des Radverkehrs auf 25 Prozent. Dazu wurde eine Strategie erarbeitet und das behördenübergreifende „Bündnis für den Radverkehr“ geschlossen. Auch wurde mit Kirsten Pfaue erstmals eine

„Radverkehrskoordinatorin“ bestimmt. Das Maßnahmenpaket ist umfangreich. Zum Beispiel entstehen 14 stadtweite „Velorouten“ mit einer Gesamtlänge von 280 Kilometern, auf denen man per Bike jederzeit sicher, zügig und entspannt unterwegs ist. Rund ums Radeln in der Elbmetropole gibt es viel zu erzählen – und das tun wir in einer der nächsten Ausgaben von „Hamburg erleben“. Bis dann!

04|2019 l e b e n s a r t

37


Ausflüge & Reisen

BERLIN ERFAHREN von Hanna Wendler Tourenstopp am Denkmal für Ernst Thälmann, dem KPD-Vorsitzenden, der von den Nationalsozialisten im KZ ermordet wurde.

S

üßes Baklava, ein Hauch von Harngeruch und das schrille Martinshorn in Neukölln. Frischer Kaffeeduft gemischt mit würzigem Marihuana und der Klang von dumpfen Bässen in Kreuzberg. Sojamilch unterlegt von feuchten Stoffwindeln und das Quietschen der Straßenbahn in Prenzlauer Berg. Berlin hat viele Gesichter, Gerüche und Geräusche. Wer die Stadt auf dem Fahrrad entdeckt, ist hautnah am Geschehen. Hat man dann noch einen erfahrenen Guide an seiner Seite, gibt es die spannenden Hintergrundgeschichten und Anekdoten obendrauf.

Die Stadt entdecken mit Berlin on Bike Als ich den Hof der Kulturbrauerei erreiche, herrscht schon emsiger Trubel. Ganz offensichtlich ist die Berliner Mauer Tour nicht die einzige, die zu diesem Zeitpunkt startet. Dank der kompetenten Beratung im Vorfeld und direkt vor Ort, bin ich trotz des regen Treibens bestens orientiert.

38 l e b e n s a r t 04|2019

|

Anzeigenspezial

Schnell habe ich mir mein Lieblingsrad aus dem großen Fuhrpark ausgesucht. Es wird mich in den nächsten dreieinhalb Stunden auf rund 15 Kilometern entlang des ehemaligen Berliner Mauerverlaufs begleiten.

Von Mauern und Menschen Guide Oleg führt unsere 15-köpfige Truppe sicher durch den Berliner Verkehr zum ersten Halt an der Gethsemanekirche im Bezirk Pankow, die ein wichtiger Sammelpunkt für die Bürgerrechtler der ehemaligen DDR war. Hier wurde die friedliche Revolution ´89 vorbereitet. Mit vielen Stopps und spannenden Hintergrundgeschichten geht es weiter entlang der Mauergedenkstätte Bernauer Straße, vorbei an Geisterbahnhöfen, durch den Mauerpark und zur neu erbauten und streng abgeschirmten BND-Festung, die von zwei ominösen Stahlpalmen bewacht wird. Mein ganz persönlicher Höhepunkt ist die Besichtigung eines ehemaligen Wachturms an der Kieler Straße. Zu der Gedenkstätte für das erste Maueropfer, das von


Bei der Tour „Berlin im Überblick“ wird der Berliner Dom erkundet.

Buntes Treiben in Kreuzberg.

DDR-Grenzsoldaten erschossen wurde, haben die Guides von Berlin on Bike exklusiv den Schlüssel erhalten.

der Stadt ganz nah. Bei meinem nächsten Besuch in der Hauptstadt werde ich definitiv eine weitere Tour von Berlin on Bike ausprobieren.

Während ich mein vorübergehendes Lieblingsrad nach Ende der Tour wieder in den Fuhrpark einreihe, lasse ich die vielen neuen Eindrücke Revue passieren und komme zu drei Erkenntnissen: Obwohl ich lange in Berlin gelebt habe, gibt es immer noch so viele Ecken und Geschichten, die ich nicht kenne. Und eine der besten Arten diese Ecken und Geschichten zu erkunden, ist auf dem Fahrrad, denn so ist man

Auch individuelle Touren für Gruppen zu (fast) jedem Thema organisiert das Team von Berlin on Bike auf Anfrage gerne. Viele weitere Touren und Infos über:

 Berlin on Bike, Knaackstr. 97, Berlin

Tel. 030 / 43739999, www.berlinonbike.de

Was als Einmannbetrieb begann, ist mittlerweile zu einem etablierten Tourismusunternehmen herangewachsen mit über 60 mehrsprachigen Guides, einem Fuhrpark mit über 500 Fahrrädern, eigener Werkstatt und Logistikzentrale. Die Guides sprechen meist mehrere Sprachen, haben die verschiedensten beruflichen Hintergründe und Lebensläufe, aber eines ist ihnen gemeinsam: Die Lust und Neugierde auf Berlin, diese widersprüchliche bunte und sich immer wieder neu erfindende Stadt. Und das ist ansteckend!

Die Touren (Auswahl) Dauer: 3,5 – 6 Stunden, Entfernung: 14 bis 22 km, Preis: ab 24 € für Erw. inkl. Leihrad Berlin im Überblick Bei dieser Tour durchfährt man 800 Jahre Stadtgeschichte: Durch den ehemaligen Arbeiterbezirk Prenzlauer Berg führt der Weg nach Mitte mit Sehenswürdigkeiten wie Museumsinsel, Brandenburger Tor und Stadtschloss. Berliner Mauer Auf 15 Kilometern zwischen dem Ort des Mauerfalls an der Bornholmer Straße und dem Regierungsviertel folgt die Tour den sichtbaren und unsichtbaren Spuren, die die Mauer in Berlin hinterlassen hat. Kreuzberg & Spreeufer Über Friedrichshain führt die Tour zur berühmten Oberbaumbrücke bis in den Görlitzer Park. Das Herz des revolutionären Kreuzbergs entfaltet sich in den kleinen Straßen von SO36 mit seinen vielen Cafés und Shops.

i

Oasen der Großstadt Alle Guides haben ganz persönliche Geheimtipps für die grünen und kreativen Oasen in Berlin. Mal führt die Tour durch Parks und am Wasser entlang, dann geht es wieder durch unwirklich erscheinende Stadtlandschaften, hinter denen sich unerwartet kleine Paradiese offenbaren. Oder die Fahrradtour führt zu Schauplätzen seltsamer Ereignisse, die in keinem Geschichtsbuch stehen. Osten ungeschminkt Diese Tour hinterfragt Klischees und Vorurteile und schaut hinter die Kulissen. Vom Prenzlauer Berg führt die Tour über das Großdenkmal für Ernst Thälmann, dem KPD-Vorsitzenden, der von den Nationalsozialisten im KZ ermordet wurde bis zu der Kaderschmiede im Sportforum Hohenschönhausen, den Stasi-Knast und die Zentrale des Inlandsgeheimdienstes.

Anzeigenspezial

|

04|2019 l e b e n s a r t

39


Ausflüge & Reisen

Neueröffnung in Glücksburg Kultur, Sport oder Entspannung – die charmante Stadt Glücksburg an der Flensburger Förde begeistert durch ihre Vielseitigkeit und die entspanntskandinavische Atmosphäre. Hier fühlen sich Wassersportler ebenso wohl wie Kulturinteressierte oder Sonnenanbeter. Glücksburg und die umliegende Umgebung an der Flensburger Förde haben jede Menge zu bieten! Und seit diesem Monat ist Glücksburg um ein weiteres Highlight reicher: Das Intermar Hotel wurde nach umfangreichen Renovierungsarbeiten neu eröffnet. Acht Studios mit Pantry und 70 Hotelzimmer stehen den Gästen dann zur Verfügung. Und nicht nur innen wurde eine Rundumerneuerung vorgenommen, auch die Fassade hat einen komplett neuen Anstrich erhalten. Stil & Flair Alle Unterkünfte sind nordisch-elegant eingerichtet und verfügen über eine Top-Ausstattung sowie einen Balkon. Die komplette Inneneinrichtung erfolgte durch das kompetente Team von VivArt Wohnmagazin (www.vivart-wohnmagazin.de). Mit Größen von 30-210 qm sind sie sowohl für Paare als auch für Familien bestens geeignet. Besonderer Clou: Einige Apartments beinhalten eine Küche und sind somit für Selbstversorger empfehlenswert.

 Hotel Intermar, Fördestr. 2-4, Glücksburg

Tel. 04631 / 9393000, www.intermar-apartments.de

Kunst jenseits der Horizonte „Ich zeige Hamburgern und Hamburg-Besuchern, dass es fernab von Hafenkränen, lebhafter Mönckebergstraße und kultigen SzeneKneipen noch ein zweites, verborgenesHamburggibt– reich an Kunst, Kultur und Lebensart.“ Das ist das Motto der quierligen Künstlerin und Hamburg-Kennerin Astrid Brüggmann. Ihre mit Moorlauge, Kugelschreiber und Aquarellfarben eingefangenen Hamburg-Stimmungen sind regelmäßig in der Hansestadt auf Ausstellungen zu sehen. Sie hat den absoluten Blick für Kunst und Schönes, weshalb Theatermacher und Künstler ihr bereitwillig verschlossene Atelier- und Werkstatt-Türen öffnen. Und so führt Brüggmann die Teilnehmer ihrer HorizontgängerSeherlebnistouren hinter Bühnen-Vorhänge, zeigt ihnen versteckte Hinterhof-Manufakturen, lässt sie Goldschmieden oder Lautenmacherinnen über die Schulter schauen und nimmt sie dorthin mit, wo Hamburger Pfeffersäcke einst architektonische Kleinodien schufen. Kein Wunder, dass sich selbst gebürtige Hamburger auf Brüggmanns Touren ganz neu in ihre Heimatstadt verlieben.

 Horizontgänger Stadtführung Hamburg, Tel. 0176 / 29085150 info@horizontgaenger.de, www.horizontgaenger.de

40 l e b e n s a r t 04|2019

|

Anzeigenspezial


Nasser Ferienspaß zu Ostern

© gunnystudio / Adobe Stock

„School‘s out – Schule vorbei!” – zumindest für viele schöne Tage rund um Ostern trifft das zu und deshalb hat sich die Wedeler BADEBUCHT dieses Motto für ihren Ferienspaß gewählt. Erlebnishungrige Kinder dürfen sich am 7. April wieder auf Wasser-Action pur freuen. Denn von 14 bis 18 Uhr warten die Animateure von TEKO-Event wieder

auf Jungen und Mädchen, die Spaß am Spielen haben und natürlich nicht wasserscheu sind. Mit ihren turbulenten Shows mit viel Musik, Wettrennen im Wasser, Ballontieren und reichlich Spielgeräten hat das TEKO-Team schon eine treue Fangemeinde bekommen. Dicker Pluspunkt beim Osterferien-Spaß: Er ist im üblichen Eintrittspreis enthalten. Und während sich die Kinder bestens betreut amüsieren, können es sich die Eltern einmal ungestört so richtig gut gehen lassen – die FünfSterne-Premium-Sauna wartet mit Wärme in verschiedenen SaunaVarianten, belebenden und entspannenden Aufgüssen, wohltuenden Massagen und leckerem Essen. Ein Gutschein für die BADEBUCHT ist übrigens auch eine schöne Aufmerksamkeit für liebe Menschen zu Ostern – und man kann ihn an den Feiertagen gleich einlösen. Am Karfreitag, Ostersonnabend, Ostersonntag und Ostermontag ist das Erlebnisbad jeweils von 10 bis 20 Uhr und die Sauna von 10 bis 22 Uhr geöffnet.

 Öffnungszeiten: Mo 14-20 Uhr, Di-Fr 6.30-20 Uhr Sa + So + feiertags 10-20 Uhr

Die BADEBUCHT, Am Freibad 1, Wedel Tel. 04103 / 91470, www.badebucht.de

ENDLICH FERIEN! Die BADEBUCHT in Wedel

SCHOOL´S OUT SONNTAG, 7. April 14.00 - 18.00 UHR Spielgeräte im Wasser, Wettrennen im Wasser, Ballontiere und vieles mehr! Kombibad Wedel GmbH · Am Freibad 1 · 22880 Wedel

www.badebucht.de

Anzeigenspezial

|

04|2019 l e b e n s a r t

41


Ausflüge & Reisen

© Rolf Fischer / Adobe Stock

Paradies mitten im Meer: Helgoland

Der rote Felsen ist zwar nur rund einen Quadratkilometer groß, aber es gibt kaum einen vergleichbaren Ort mit einem solchen Klima, einer so einzigartigen Natur und einer so bewegten Geschichte. Helgoland ist Deutschlands einzige Hochseeinsel. In welche Himmelsrichtung man auch immer aufs Meer blickt, man sieht nur Wasser – bis zum Horizont. 70 Kilometer vom Festland entfernt, taucht man ein in eine andere Welt. Die elementaren Kräfte der Natur bestimmen den Rhythmus des Alltags, man lebt mit Ebbe und Flut, mit dem An- und Ablegen der Schiffe und ihrer Passagiere. Viele der neuen Gäste bemerken erst kurz vor der Ankunft, dass Helgoland aus zwei Inseln besteht, dem mächtigen, roten Buntsandsteinfelsen und der flachen Helgoländer „Düne“, dem Natur- und Badeparadies mit seinen herrlichen Sandstränden.

365 Tage im Jahr Erholung pur Helgoland präsentiert sich mit einer einmaligen Flora und Fauna und einem milden, vom nahen Golfstrom begünstigten Hochseeklima. Weit ab vom Festland ist die Insel eine Oase der Ruhe für Stressgeplagte und ein einzigartiges Naturparadies. Jod- und sauerstoffreiche Luft, die Abwesenheit von Abgasen und die Pollenarmut, welche der besonderen Lage der Insel zu verdanken sind, machen Helgoland zu einem beliebten Reiseziel, um einmal tief durchatmen zu können.

Früher war Helgoland mondänes Seebad, in dem sich Schauspieler, Schriftsteller und Künstler vom Alltag erholten. Heute ist der rote Felsen eine vielseitige Urlaubs- und Erlebnisinsel, Kurort und Heilbad mit einer modernen touristischen Infrastruktur, die 365 Tage im Jahr zum Erholen auf besondere Art einlädt. Die Abgeschiedenheit weit weg vom Alltag, die Überschaubarkeit der Insel, die Ruhe ohne Verkehrslärm lassen beim Besucher zu jeder Jahreszeit schnell eine zeitlose Gelassenheit entstehen.

 Mehr Veranstaltungen und Infos über: www.helgoland.de Veranstaltungshighlights 2019 15. – 20. April: 7. Juli: 12. Juli: 20. Juli: 10. August: 22. – 24. August: 14. September:

Lesefestival mit Autorenlesungen 24. Börteboot-Ruderregatta 42. Inselfest Jannik Brunke live auf dem Rathausplatz 64. Börtebootregatta Helgoländer Musikfestival 2. Tetrapodenfestival

BEFREIT DURCHATMEN KOMM NACH HELGOLAND! www.helgoland.de HOCHSEELUFT WIRKT WUNDER Einfach mal ausspannen. Die Ruhe genießen, entschleunigen und sich verlieben in eine Insel, auf die man immer wieder zurückkehren mag. Fern vom Alltag die Sorgen vergessen und auf Deutschlands einziger Hochseeinsel die Atemwege durchpusten lassen. Weite blicken und Freiheit atmen – das ist Helgoland!

42 l e b e n s a r t 04|2019

|

Anzeigenspezial


Entspannte Auszeit mit Ausblick Während die Schiffe auf dem Nord-Ostsee-Kanal vorbeiziehen, kann man im Burger Fährhaus eine wunderbare Auszeit genießen und an warmen Tagen die meistbefahrene künstliche Wasserstraße der Welt direkt von der Sonnenterrasse aus bestaunen. Das 1895 erbaute Hotel verfügt über sechs liebevoll eingerichtete Zimmer, die zum Verweilen einladen und eine feine, regionale Gastronomie anbieten. Seit 2018 ist das Burger Fährhaus Mitglied beim „FEINHEIMISCHGenuss aus Schleswig-Holstein e.V.“. Zu Recht, denn auf saisonale Produkte aus der Region und das Pflegen der schleswig-holsteinischen Küche wird großer Wert gelegt. Mit Liebe werden die besten Zutaten ausgesucht und die angebotenen Gerichte kommen selbstverständlich ohne künstliche Geschmacksverstärker aus. Nach vorheriger Anmeldung wird Frühstück angeboten. Die Mittagskarte bietet eine kleine aber feine Auswahl an Gerichten und abends lockt die umfangreiche Karte mit vielen aktuellen Empfehlungen. Während der Kaffeezeit gibt es zusätzlich eine kleine Auswahl an herzhaften Gerichten zusätzlich zu Kuchen, Torten und Eis. Damit ein guter Service garantiert werden kann, sollte man vorher einen Tisch reservieren.

Feiern in maritimer Atmosphäre Ob mit Familien, Freunden oder Kollegen – im Burger Fährhaus kann man in stilvollem Ambiente mit direktem Blick auf den Nord-Ostsee-Kanal wunderbare Feiern erleben. Die Räumlichkeiten bieten beste Voraussetzungen für Feierlichkeiten bis zu 70 Personen, im Sommer können auch bis zu 120 Personen Platz finden. Je nach Gästezahl und Umfang kann man aus verschiedenen Buffets und Menüs wählen. Und wer lieber zu Hause feiern möchte, kann für bis zu 70 Personen auch das außer Haus Catering nutzen. Wer nach der Feier direkt ins frisch bezogene Bett fallen möchte, bucht sich am besten das gemütliche Hotelzimmer gleich dazu. Öffnungszeiten: 1. April bis 30. September: tägl. 11.30-22 Uhr Oktober, November, Dezember & März: Mo, Mi, Do 15-22 Uhr, Fr-So 11.30-22 Uhr, Di Ruhetag Januar & Februar: 1.1.-19.1. Betriebsferien, 20.1.-28.2. Fr, Sa, So 11.30-22 Uhr Küche: 12-14 Uhr Mittagskarte, 14.30-17 Uhr Kaffeezeit, 17-21 Uhr Abendkarte Ab 10 Personen ist das Burger Fährhaus nach Absprache auch außerhalb der Öffnungszeiten für die Gäste gerne da.

 Burger Fährhaus, Hafenstr. 48, Burg

Tel. 04825 / 2417, www.burger-faehrhaus.de

Anzeigenspezial

|

04|2019 l e b e n s a r t

43


© Jiri Bodahl

Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein presents:

Umsonst und draussen: Die amphibischen Sängerknaben laden zum Froschkonzert.

Die Extraportion Naturerlebnis

W

arum sind blütenbunte Wiesen für Insekten überlebenswichtig? Warum muss ein Moor nass sein? Wofür brauchen Frösche eigentlich Teiche? Und weshalb stehen Wiesenvögel auf übersichtliches Gelände? Antworten auf diese und viele andere Fragen rund um den Erhalt der biologischen Vielfalt Schleswig-Holsteins und die Arbeit der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein geben die Stiftungsexperten von April bis September auf den Extratouren durchs Stiftungsland.

Zum Auftakt der Extratour-Saison geht es am 26. April in den Rickelsbüller Koog an der Nordwestküste Schleswig-Holsteins. Sein nordwestlichster Punkt, der sich am Grenzdamm bei Rodenäs-Markhäuser befindet, bildet die nördlichste Stelle des deutschen Festlands.

nochmals verbessert. In den zeitweise überfluteten Wiesen stochern jetzt Uferschnepfen, Kiebitz, Rotschenkel und Co. nach Leckerbissen, wie Insektenlarven und anderen Kleintieren. Zahlreiche weitere seltene Arten gesellen sich dazu: Alpenstrandläufer, See- und Sandregenpfeifer, und im Bestand gefährdete Arten, wie Löffel, Krick- und Knäckente. Eine kleine Sensation ist auch der Brutnachweis von gleich sechs Kampfläufern im vergangenen Jahr. Dank des Projekts „Wo ist Greta?“ fühlt sich die Uferschnepfe im Rickelsbüller Koog wieder pudelwohl.

44 l e b e n s a r t 04|2019

|

Anzeigenspezial

© Reimer Stecher

Wo ist Greta? Hier hat die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein in ihrem EUProjekt „Wo ist Greta?“ zur Rettung der Uferschnepfe und anderer seltener und Wat- und Wiesenvögel einen neuen Polder – quasi eine übergroße Badewanne – angelegt. Der 500 Hektar große Koog war schon immer ein Vogelparadies, aber mit dem Bau des 51 Hektar großen Polders haben sich die Lebensbedingungen für die Vogelwelt


Froschkonzerte und Extratouren 2019

Die Wechselkröte linst hinter dem Vorhang hervor und beäugt vor ihrem großen Auftritt das Publikum.

Auf den Extratouren entdeckt man das Stiftungsland Schleswig-Holstein.

Extratouren 2019 17. Mai.,15 Uhr:

Heidmoor (Kreis Segeberg) Treffpunkt: Weggabelung Nähe Rosmarienweg 2, 23823 Seedorf

14. Juni, 15 Uhr:

Dellstedter Ostermoor (Kreis Dithmarschen) Treffpunkt: Lange Reihe, 440 Meter nach nördlichem Ortsausgang 25786 Dellstedt

lich jeder Einzelne möchte seine Auserwählte getreu dem Motto „Nur der Lauteste bekommt die Partnerin seiner Wahl“ erobern. Bitte feste Schuhe oder Gummistiefel und Taschenlampe mitbringen, denn die Konzertsäle werden nur vom Mondlicht erleuchtet. Die Konzerttouren sind kostenlos. Über eine Spende, die hilft, die Vielfalt der Amphibien in Schleswig-Holstein zu erhalten, freut sich die Stiftung Naturschutz.

Froschkonzerte 2019

26. Juli, 15 Uhr:

Barker Heide (Kreis Segeberg) Treffpunkt: Moorweg, 23826 Bark/OT Bockhorn

27.April, 20 Uhr:

Wechselkröte und Kreuzkröte Treffpunkt: NABU Wasservogelreservat/ Infozentrum, 23769 Wallnau

16. August, 15 Uhr:

Dünen zwischen Jodelund und Riesbrieck (Kreis Schleswig-Flensburg) Treffpunkt: Südlich Osterfeld 6-8, 25862 Jodelund

3. Mai, 20.30 Uhr:

Kreuz- und Knoblauchkröte Treffpunkt: Parkplatz Am Krebsweg, 25578 Dägeling

4. Mai, 20.30 Uhr:

Wechselkröte, Laubfrosch und Knoblauchkröte Treffpunkt: Heideweg, 21516 Woltersdorf

10. Mai, 21 Uhr:

Laubfrosch Treffpunkt: Ecke Na de Wischen/Am Brook, Blomnath

17. Mai, 21 Uhr:

Laubfrosch und Rotbauchunke Treffpunkt: Parkplatz Hüholz zwischen Winderatt und Ausacker

18. Mai, 21 Uhr:

Rotbauchunke und Laubfrosch Treffpunkt: Parkplatz Mühle Charlotte, Beveroe, 24395 Nieby

24. Mai, 21.30 Uhr:

Rotbauchunke Treffpunkt: 24329 Dannau, Hauptstr. /Gowenser Straß

1. Juni, 21.30 Uhr:

Rotbauchunke und Laubfrosch Treffpunkt: Waldparkplatz Stodthagener Weg, 24244 Felm

27. September, 17.30 Uhr: Jardelunder Moor (Kreis Schleswig-Flensburg) Treffpunkt: Hütte des Landesjagdverbandes, Zufahrt von der L 192, Grenzstraße

Die Touren dauern gute zwei Stunden und sind kostenlos. Über eine Spende, die hilft, die Vielfalt Schleswig-Holsteins zu erhalten, freut sich die Stiftung Naturschutz. Feste Schuhe oder Gummistiefel und Fernglas nicht vergessen!

Der Froschkönig live in concert Die kleinen Stars mit der großen Stimme, die jetzt im Frühling das Stiftungsland rocken, sind nur ein paar Zentimeter groß. Wenn die Frösche, Kröten und Unken aber so richtig loslegen, schaffen sie es fast auf Wacken-Lautstärke. Ein Konzert-Genuss der besonderen Art! Die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein lädt musikbegeisterte Draußen-Fans wieder zum Schleswig-Holstein Froschkonzert-Festival in ihre Open-Air-Arenen ein – an die Tümpel, Weiher und Seen im Stiftungsland. Die amphibischen Sängerknaben legen sich mächtig ins Zeug, um mit ihrem Minnesang in der Damenwelt zu punkten. Und wirk-

 Nähere Informationen unter:

Tel. 0431 / 21090101 oder www.stiftungsland.de

Anzeigenspezial

|

04|2019 l e b e n s a r t

45


Start in die Golfsaison

powered by

Schlagfertig! © Jacob Lund / Adobe Stock

Die Frühlingssonne lacht vom Himmel, allenthalben sprießt das frische Grün und unsere wintermorschen Glieder sehnen sich nach Bewegung an der frischen Luft. Darum ran an die Schläger, fertig, los: Jetzt startet die neue Golfsaison und wir zeigen, was Golfherzen im Norden höher schlagen lässt.


Das 18. Grün direkt an der Clubhausterrasse

Einfach neue Kontakte knüpfen? Golf lernen! Ob Feuerwehrmann oder Anwalt, Student, Handwerker oder Geschäftsführer – auf der Golfanlage Gut Glinde ist jede und jeder herzlich willkommen. Denn längst hat der Golfsport sein elitäres Image abgelegt und erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Beim Golf geht es zwar vor allem um die eigene Leistung, das vielzitierte „Handicap“, gespielt wird aber meist in Spielgruppen von zwei bis vier Personen. Kein Wunder, dass zahlreiche Freundschaften, Beziehungen und sogar Ehen auf dem Golfplatz ihren Anfang genommen haben.

Kontakte knüpfen im Golfkurs Die Golfanlage Gut Glinde hat dies erkannt und setzt auf Beziehungspflege: statt in Einzelstunden lernen Anfänger vor allem in Gruppenkursen, wie sich die kleinen weißen Bälle am besten über den grünen Rasen befördern lassen. Drei Golflehrer haben sich auf die Fahnen geschrieben, vor allem den Spaß am Golfsport zu vermitteln und die fachlichen Grundlagen „spielend“ zu unterrichten: dafür bietet der Kurzplatz perfekte Möglichkeiten. Nach einem Schnupper- oder Einsteigerkurs ist der Platzreifekurs der nächste Schritt. In etwa vier Wochen lassen sich in der Kleingruppe die Grundlagen lernen, um danach selbständig auf dem Golfplatz spielen zu können. Wer die Platzreife in der Tasche hat, darf sofort auf dem öffentlichen 9-Loch-Platz des Golf Gut Glinde spielen – eine Clubmitgliedschaft ist dafür nicht erforderlich.

33 Golfbahnen und „Après Golf“ im Restaurant Insgesamt bietet die moderne Golfanlage in Hamburgs Osten sage und schreibe 33 Golfbahnen: einen 6-Loch-Kurzplatz, einen öffentlichen 9-Loch-Platz und einen abwechslungsreichen 18-Loch-Golfplatz. 69 Sandbunkerflächen und 7 große Wasserhindernisse machen den Platz nicht nur optisch zu einem Vergnügen. Knapp 25.000 qm Wasserfläche warten auf die Golfbälle der Spieler – eine Fläche, die größer ist als drei Fußballplätze. Dies erklärt, warum im Shop von Golf Gut Glinde vor allem Golfbälle stark nachgefragt werden…Ergänzt wird die Anlage durch das Restaurant im Clubhaus, ein beliebter Treffpunkt, damit auch das Kennenlernen nach der Golfrunde nicht zu kurz kommt.

 Golf Gut Glinde, In der Trift 4, Glinde

Tel. 040 / 7100506, www.golf-gut-glinde.de

Golf-Erlebnistag Am Sonntag, 5. Mai können alle Interessierten beim Golf-Erlebnistag von 11 bis 16 Uhr kostenlos Golf ausprobieren!

Golf lernen Aller Anfang ist leicht! • Golf jetzt ausprobieren:

• Golf richtig lernen:

im Schnupperkurs für nur 19,- Euro 90 Minuten Golf entdecken

im Platzreifekurs in der Gruppe oder ab 2 Personen im Privatkurs

Golf Gut Glinde . In der Trift 4 . 21509 Glinde . Tel.: (040) 7100506


über 4

s ei

Golf-Club Hoisdorf “

FCLU OL G

Start in die Golfsaison

powered by

B

ehr dm

ahre Golf un 0J

40 Jahre Golf

H und mehr F O IS O R D

t 1977

Viel Bewegung im GCH Der Golf-Club Hoisdorf steht seit über 40 Jahren für Einzigartigkeit: Entspannt golfen in absoluter Ruhe und runterkommen vom Alltag in purer Natur. Die kurz nach Entstehung bereits ausgezeichnete 18-Loch-Anlage vor den Toren Hamburgs ist harmonisch in originäre Wald-, Feld- und Grünflächen mit altem Baumbestand eingebettet. Durch die hügelige Endmoränenlandschaft mit Doglegs entsteht eine reizvolle Lage für Anfänger und etablierte Spieler. Die Anlage mit Übungsflächen und Driving Range ist ohne feste Abschlagszeiten verfügbar. Der Club steht für den Spagat zwischen Tradition und Moderne. In diesem Jahr wird ein neuer Weg eingeschlagen – mit einigen strukturellen Veränderungen sowie Anpassungen auf dem Golfplatz. Das Clubleben bietet eine herzliche Wir-Philosophie, vielfältige Turniere und Events, Golfschule, Patenprogramm sowie Jugend- und Familiensportförderung. Es gibt zeitgemäße Konditionen und Specials für Altersklassen, Familien, sowie maßgeschneiderte Rahmenverträge für Gruppen und Firmen.

 Golfplatz Bornbek, Lunken, Hoisdorf, www.gc-hoisdorf.com

Golf kennenlernen

Entdecken Sie den Traditionsclub im Norden Hamburgs. Der Platz ist wunderschön eingebettet in die Landschaft von Schleswig-Holstein und ideal zu erreichen von Ahrensburg oder über die Autobahn A1. Mehr auf www.golfclub-ahrensburg.de

Fast 1.200 Mitglieder aller Altersklassen gehen auf dem Gelände des Golfclubs Hamburg-Ahrensburg e.V. am Bredenbeker Teich ihrem Sport nach. Selbst das älteste Mitglied spielt mit seinen 95 Jahren noch regelmäßig. In den verschiedenen Altersklassen werden regelmäßig Wettspiele auf anderen Plätzen in der Umgebung ausgetragen. Doch nicht jeder muss in einer Mannschaft spielen, viele Sportler treffen sich in freier Runde um einfach nur den Sport und die Natur zu genießen. Der Golfclub HamburgAhrensburg e.V. veranstaltet regelmäßig sogenannte „Schnupperkurse“. In diesen 2-stündigen Kursen bekommt man alles rund ums Golfen gezeigt und kann unter der Anleitung erfahrener Golflehrer erste Abschläge ausprobieren. Die Kurse kosten nur 19 Euro. Benötigt wird lediglich bequeme Kleidung und Sportschuhe, eine Leihausrüstung wird gestellt. Die nächsten Termine sind am 7. und 27. April. Am 18. Mai wird ab 17 Uhr erstmalig eine Golferlebnis Lounge Night stattfinden. Jeder darf ausprobieren und bei entspannter Atmosphäre den Abend ausklingen lassen.

 Golf Club Ahrensburg e.V., Am Haidschlag 45, Ahrensburg Tel. 04102 / 51309, www.golfclub-ahrensburg.de

48 l e b e n s a r t 04|2019

|

Anzeigenspezial


DAS GOLF-ERLEBNIS IN HAMBURGS NORDEN Tag offe e der nen am Tür 2

Starten Sie mit uns in die Saison 2019 und werden Sie Mitglied im familiären Golfclub Hamburg-Oberalster: Golf-Erlebnis im Norden

3.0 18.0 6.2019 22.0 8.2019 9.20 19

• Keine Startzeiten • 6.070 m langer Links-Kurs auf einer Fläche von 101 ha, umgeben von schönen Weide- und Moorflächen, 18 Löcher, Par 72, kreativ angelegte Fairways, Grüns und Roughs Tangstedt-Wilstedt • 12 Hektar große Driving Range mit durch Bunker gesicherte Zielgrüns und 3000 m2 Rasenabschlagfläche Duvenstedt Norderstedt • Sechs geräumige Abschlagboxen für Training bei jedem Wetter Wohldorf• Integrierte Golfakademie mit Trackman-Analyse-System Ohlstedt

Auf einer Fläche von 101 Hektar, direkt an der Bargteheide nördlichen Stadtgrenze Hamburgs gelegen, Lemsahlbietet der Golfclub Oberalster ein einmaliMellingstedt Poppenbüttel Kommen Sie vorbei und überzeugen Sie sich selbst. Wir freuen uns auf Sie! Sasel Volksdorf ges Golf-Erlebnis. Der international renomWellingsbüttel .de Bäckerbarg 10, 22889 Tangstedt-Wilstedt • Tel. 04109/554 45 46 • info@golfclub-oberalster.de mierte Golfplatz-Architekt David Krause hat aus einem ehemaligen eiszeitlichen Tal in Mehr Infos finden Sie unter www.golfclub-oberalster.de einer Kombination aus Links- und ParklandElementen nicht nur hochinteressante Spielbahnen geschaffen, sondern auch eine optimale Einbettung in die neuesten Entwicklungsstufe ausgestattet ist. Die 18-Löcher-Anlage umgebende Landschaft erzielt. Die Grüns wurden aus reinen Festuca- bietet Golf-Genuss auf höchstem Niveau. Saaten angelegt und sind ein Highlight der Anlage. Ebenfalls weit aus  Golf Management Hamburg-Oberalster GmbH & Co. KG dem Üblichen herausragend ist die 12 Hektar große Driving Range, die Bäckerbarg 10, Tangstedt-Wilstedt Tel. 04109 / 5544546, www.golfclub-oberalster.de zahlreiche Übungsgrüns aufweist und mit Trackman-Stationen der Bramfeld

Vorsicht Suchtgefahr Golf ist ein toller Sport, der immer mehr an Beliebtheit gewinnt. Er hält jung, fördert die Lebensqualität – und wenn man ihn noch mit Humor betreibt, bringt Golf auch noch jede Menge Spaß ins Leben. „Teuer, elitär und zeitaufwendig“. Das war gestern! Davon kann man sich auf Gut Bissenmoor selbst überzeugen. Ab Ostern findet an jedem zweiten Sonntag von 11 Uhr bis 12.30 Uhr das Schnuppergolfen statt. Eine Anmeldung bis Freitag vorher genügt. Hier wird allen Gästen gezeigt, wie sportlich Golf ist und wieviel Spaß es macht. Aber Vorsicht: Golfen macht süchtig. Das Clubhaus-Bistro sowie das Restaurant „Le Bellevue“ stehen jedermann zur Verfügung. Für Feierlichkeiten jeglicher Art erstellt das Team gerne ein individuelles Angebot.

 Golfplatz Gut Bissenmoor GmbH, Golfparkallee 11, Bad Bramstedt Tel. 04192 / 819560, www.gut-bissenmoor.de

• •

30 M  H 18 L M M C  B  F R

B V  A  2  1   M  G  30. J 2019

Anzeigenspezial

|

04|2019 l e b e n s a r t

49


powered by

Start in die Golfsaison

Auf Gut Kaden genießt man Ruhe und Gelassenheit pur.

Golfen, entspannen und genießen Interview mit Wolfgang Mych, Geschäftsführer Gut Kaden Nur wenige Kilometer vom Hamburger Flughafen entfernt, verlässt man das geschäftige Treiben der Großstadt und taucht ein in die Gelassenheit und Ruhe von Gut Kaden - einer international anerkannten Golf-Destination. Lebensart traf den GeschäftsWolfgang führer Wolfgang Mych zum Gespräch. Herr Mych, Gut Kaden genießt bundesweit einen hervorragenden Ruf. Wie erklären Sie sich das? Zuerst einmal hat unsere Bekanntheit sicherlich damit zu tun, dass wir jahrelang Profi-Golf Turniere veranstaltet haben. Die Weltranglistenersten Tiger Woods und Martin Kaymer haben genauso hier gespielt wie der zweimalige US-Open Sieger Bubba Watson. Und schließlich wären wir - eine erfolgreiche Bewerbung Hamburgs für die olympischen Spiele 2024 vorausgesetzt - olympische Spielstätte für Golf geworden.

Mych im Gespräch mit der Lebensart.

27-Löcher Anlage, Gutshaus von 1776, ein einmaliges Ambiente, internationale Anerkennung und dann haben Sie 2015 noch ein Gästehaus eröffnet. Was war der Grund für diese Entscheidung? Es ist selten erfolgreich, sich auf Bewährtem auszuruhen. Wir haben festgestellt, dass immer mehr auswärtige Golfspieler unseren Platz

50 l e b e n s a r t 04|2019

|

Anzeigenspezial

spielen wollen und dafür in umliegenden Hotels gebucht haben. Gleichzeitig konnte das in Teilen aber auch nicht den Standard erfüllen, den wir unseren Gästen bieten wollen. Insofern war der Bau eines Gästehauses die logische Konsequenz. Und natürlich müssen wir feststellen, dass das Interesse an Kurzreisen für zwei bis vier Übernachtungen deutlich zunimmt - diesem Wunsch können wir jetzt entsprechen. Und was sind heute Ihre Erfahrungen? Ich finde, in erster Linie geht es nicht um unsere Erfahrungen, sondern um die unserer Gäste. Wir setzen neben hochwertigen Zimmern und einem sehr gut gepflegten Platz auf regionale Küche und eine sehr gute Willkommenskultur - in allen bekannten OnlinePortalen bewerten uns die Gäste sehr positiv - das gibt uns das Gefühl, dass wir hier einiges richtig machen. Herr Mych, wir können das nach unserem Besuch nur bestätigen und können einen Aufenthalt auf Gut Kaden nur empfehlen. Wir danken Ihnen herzlich für das Gespräch.

 Gut Kaden Golf und Land Club GmbH

Kadener Str. 9, Alveslohe, www.gutkaden.de


GOLFU RLAUB 201 JETZT BUCHE 9 N

HERZLICH WILLKOMMEN. Nur wenige Kilometer vom Hamburger Flugha�en ent�ernt, verlassen Sie das geschä��ige Treiben und tauchen ein in die Gelassenheit und Ruhe von Gut Kaden. Eine international anerkannte 27-Löcher Gol�anlage, ein Gästehaus mit 40 großzügigen und mit Liebe zum Detail eingerichteten Zimmern, kulinarische Momente im historischen Gutshaus und Tagungsmöglichkeiten �ür konzentrierte und inspirierende Momente stehen �ür ein um�angreiches Angebot - die gelebte Willkommenskultur sorgt �ür ihr persönliches Wohlge�ühl.

BUCHEN SIE JETZT IHR ARRANGEMENT UNTER WWW.GUTKADEN.DE

Gut Kaden | Tel +49 (0) 4193 99 29-0 | www.gutkaden.de


Start in die Golfsaison

DIE BIBEL DER GOLFERINNEN UND GOLFER Auf 1.098 Seiten bietet der „Golfführer Deutschland 19/20 inklusive Gutscheinbuch“ die kompletten Informationen zu 730 Golf-Anlagen in Deutschland. Neben den Golfplatz-Details findet man hier die Ansprechpartner in den Clubs, Spielbedingungen für Gäste, Pro-Shop Adressen, Angaben zu Greenfees und Platzbeschaffenheit sowie auch Anfahrtsbeschreibungen in Kombination mit detailliertem Kartenmaterial und Hoteltipps. Mit den 1209 Greenfee-Gutscheinen in diesem Golfführer profitiert man von exklusiven Greenfee-Vorteilen und Vergünstigungen im Wert von über 40.400 Euro. Viele der Clubs bieten besonders günstige 2-for-1 Angebote: Sie können zu zweit spielen, zahlen aber nur ein Greenfee.

 Golfführer Deutschland 19/20 inkl. Gutscheinbuch, Albrecht Golf Verlag 2018, 1098 S., 29,90 Euro

Für persönliche Golf-Erinnerungen Ab aufs Golfgreen zum Pitchen, Putten und Chippen! Für passionierte Golfspieler ist diese Zeit etwas ganz Besonderes. Egal ob man sich mit Freunden zu einer Partie Golf verabredet, an einem Golfturnier teilnimmt oder einfach nur beim Training sein Handicap verbessern möchte – um diese Aktivitäten zu ganz persönlichen Golferlebnissen zu machen, bietet KappenOrth in Bad Schwartau die Möglichkeit, Golfbälle bedrucken zu lassen. Ganz gleich, ob es ein privates Logo oder Club-Logo sein soll – auf die kleinen weißen Bälle kann jeder Club, Verein, oder Flight das Wunsch-Logo platzieren lassen und sich so seine ganz persönlichen Golferinnerungen schaffen. Auch als Geschenk eignen sich bedruckte Golfbälle hervorragend. Kappen-Orth bietet aber noch viel mehr: Für Partys, Hochzeiten, Karneval, Halloween und Feste jeder Art bietet das Geschäft eine riesige Auswahl an passenden Utensilien. Auch für seine phantastischen Feuerwerke ist Kappen-Orth in der Stadt und im gesamten Umland bekannt. Daneben kann Kappen-Orth auch mit den einfallsreichsten Werbemitteln dienen.

 Kappen-Orth

Stockelsdorfer Weg 78, Bad Schwartau, Hotline 0451 / 2809817

52 l e b e n s a r t 04|2019

|

Anzeigenspezial


powered by 50-Jähriges Jubiläum Der Golfclub Aukrug startet ins 50. Jubiläumsjahr mit tollen Angeboten für die ganze Familie. Ab 7. April, 11-13 Uhr: Golf-Schnupperkurse: Zweimal im Monat bieten die Pro-Trainer für Golfinteressierte zweistündige Schnupperkurse für nur 19 Euro in Kleingruppen an (Leihschläger und Übungsbälle inklusive). Ab 27. April: Kostenloses Familien-Golf-Projekt: Der spezielle FamilienGolf-Kurs umfasst 10 Einheiten à 90 Minuten zwischen Oster- und Sommerferien, jeweils samstags von 11 bis 12.30 Uhr und ist kostenlos (Ausrüstung wird gestellt). Ein zweiter Kurs beginnt am 6. Juli. Anmeldungen und Infos: Sekretariat des Golfclubs, Tel. 04873 / 595 oder sekretariat@golfclubaukrug.de (Meldeschluss Kurs 1: 24.04., Meldeschluss Kurs 2: 03.07.) 25. Mai, 10-16 Uhr: Tag der offenen Tür: Die gesamte Golfanlage steht zum Umschauen und Ausprobieren zur Verfügung. Die Gastronomie verwöhnt zwischendurch mit Erfrischungen und leckeren Gerichten auf der großen Sonnenterasse.

 Mittelholsteinischer Golf-Club Aukrug e.V., Zum Glasberg 9,

Aukrug-Bargfeld, Tel. 04873 / 595, www.golfclub-aukrug.de

KOSTENLOSER FAMILIEN-GOLF-KURS über 10 Wochen ab 27. April 2019

10 x samstags von 11:00 - 12:30 Uhr

re 50 Jah Golf rug in Auk 9 01 1969-2

Wir freuen uns auf Euch!

GOLF-CLUB AUKRUG · Tel. (04873) 595 · www.golfclub-aukrug.de Zum Glasberg 9 · 24613 Aukrug-Bargfeld · Fax (04873)1698

Golffieber Der Golf Club Lohersand veranstaltet am Sonntag, dem 5. Mai, zwischen 10 und 16 Uhr einen kostenlosen Golferlebnistag für jedermann. Jung und Alt sind herzlich eingeladen auf der wunderschönen Anlage ein paar außergewöhnliche Stunden in lockerer Atmosphäre zu verbringen. Unter professioneller Anleitung erstklassig ausgebildeter Golflehrer erhält man Einblick in die Welt der Drives, Chipps, Pitches und Putts. Ist man dann vom Golffieber gepackt, bietet der Golf Club Lohersand einen effektiven Einstieg in den Sport: Mit einem erfolgreich abgeschlossenen Platzreifekurs ist man Junggolfer und kann uneingeschränkt Golf spielen. Beim wöchentlich stattfindenden Junggolfer Treffen sammelt man gemeinsam Erfahrungen. Ergänzend findet jeden 2. Samstag ein kostenloses Training unter professioneller Anleitung statt. Golf ist ein Sport für Jung und Alt, eine perfekte Möglichkeit, sich von der Hektik des Alltags zu erholen und in abwechslungsreicher Natur zu bewegen. Golf bietet die wohltuende Portion Aufregung und Abwechslung in einer Natur-Oase der Extra-Klasse.

 Golf Club Lohersand e.V., Am Golfplatz, Sorgbrück, Tel. 04336 / 999111

GOLF CLUB

LOHERSAND

GOLFENTDECKERTAG Golf für Körper und Geist. Sie möchten alles über Golf wissen und einen Tag lang in den schönsten Sport hineinschnuppern? Nutzen Sie unser Angebot und seien Sie unser Gast. Stärken Sie sich bei einem kleinen Imbiss und lernen Sie andere Golfer kennen. Ob klein oder groß, jung oder alt, Familie oder Single – jeder ist bei uns willkommen. Wir freuen uns auf Sie!

Sonntag, 05. Mai 2019 10:00 - 16:00 Uhr Schön. Schöner. Lohersand. Mehr Informationen unter www.lohersand.de oder telefonisch 04336 - 999 111.

Golf Club Lohersand e.V. · Am Golfplatz · 24806 Sorgbrück

Anzeigenspezial

|

04|2019 l e b e n s a r t

53


Direkter Meerblick vom Grand Hotel Seeschlösschen

Start in die Golfsaison

Wo jeder Golftag wie ein Urlaubstag ist Das Grand Hotel Seeschlösschen ist in Timmendorfer Strand das erste Haus am Platz. Das privat geführte Hotel befindet sich direkt am Meer, ist mit 5-Sterne superior klassifiziert und verfügt über die zugehörigen Golfanlagen in Timmendorfer Strand und Hohwacht.

 Grand Hotel Seeschlösschen, Strandallee 141, Timmendorfer Strand, Tel. 04503 / 601334, www.seeschloesschen.de

GOLFANLAGE SEESCHLÖSSCHEN TIMMENDORFER STRAND

Der Abschlag der Bahn 3 des Südplatzes bietet einen wunderschönen Blick über den Oeverdieker See, der zudem das erste Wasserhindernis des Platzes darstellt

Die von dem renommierten Golfplatzarchitekten Dr. Bernhard von Limburger entworfene Golfanlage ist die einzige 36-Löcher-Anlage in Schleswig Holstein. Mit ihrem Nord- und dem Südplatz bietet sie für Golfer aller Klassen gewachsene Fairways in einer reizvollen Umgebung. Die 2x 18-Löcher-Golfanlage ist auch bei vielen Gästen aus dem In- und Ausland sehr beliebt. Die Driving Range „Players Lodge“ ist einzigartig in Schleswig-Holstein, denn sie hält beheizte Abschlagsplätze auf zwei Ebenen bereit. In der zweiten Etage befindet sich zudem ein Loungebereich „Players Room“ mit eigener Bar und einem sensationellen Ausblick über die Driving Range. Darüber hinaus findet man im unteren Bereich der Driving Range die die Räumlichkeiten der bekannten Leadbetter Golf Academy um Paul Dyer mit ihren vielen Trainingsmethoden sowie das Callaway Fitting Centre.

 Am Golfplatz 3, Timmendorfer Strand, Tel. 04503 / 704400, www.gc-timmendorf.de Gäste des Grand Hotel Seeschlösschen erhalten 50 Prozent Greenfee-Ermäßigung.

GOLFANLAGE HOHWACHT Direkt an der Hohwachter Bucht wird reinstes Golfvergnügen geboten: Die Golfanlage Hohwacht erstreckt sich über insgesamt 120 Hektar und besticht durch ihre Lage am großen Binnensee und die Nähe zur Hohwachter Bucht. Ab April begleitet die Golfspieler ein malerischer Blick

SCHARBEUTZ

auf die goldgelben Rapsfelder bei ihrer Golfrunde über den 18-Löcher Hohwachter Platz (Par 72) oder sein kleineres Pendant, den Neudorfer Platz (Par 32) mit neun Löchern. Die vom Golfarchitekten Gerd Osterkamp entworfenen Plätze versprechen gleichermaßen Spielspaß und golferische Herausforderungen durch 43 Bunker, viel Wasser und ein Inselgrün, das jedes Golferherz höher schlagen lässt. Als besondere Attraktion lockt das Golfodrom mit einem 5 Hektar großen Übungsgelände, das in Schleswig-Holstein seinesgleichen sucht. Auch hier ist die Golfschule von Top Golftrainer Paul Dyer vertreten.

 Eichenallee 1, Hohwacht, Tel. 04381 / 9690, www.golfclub-hohwacht.de Die Nähe zur Hohwachter Bucht und die umliegenden Rapsfelder machen die Golfanlage Hohwacht zu einem besonderen Erlebnis.

149,00 € Jahresge bühr

zzgl. Verbands gebühren

DER COOLSTE GOLFCLUB IM ECHTEN NORDEN Mitglieder des Golfclub Scharbeutz spielen während Ihres Aufenthaltes im Grand Hotel Seeschlösschen greenfeefrei auf Golfanlage Seeschlösschen und Hohwacht!

www.golfclub-scharbeutz.de

54 l e b e n s a r t 04|2019

|

Anzeigenspezial

Die Gäste des Grand Hotel Seeschlösschen erhalten 50% Greenfee-Ermäßigung, sowie Leihschläger und Trolleys kostenfrei auf beiden Golfanlagen.


powered by

© Maritim Hotelgesellschaft

Einfach paradiesisch

Blitzblaues Meer und schneeweiße Küsten, kilometerlange Strände, kleine Häfen, elegante Seebäder, traditionsreiche Hansestädte und unverwechselbare Natur. Das ist Schleswig-Holstein; für Golfer ein echtes Paradies. Die sanften Hügel der Holsteinischen Schweiz, das flache Land mit seinen Windböen und die waldgeschützten Flächen sind perfektes Golfplatzmaterial. Eine der attraktivsten Golfanlagen in Schleswig-Holstein, zwischen Meer, Seen und Rapsfeldern, ist der Maritim Golfpark Ostsee in Warnsdorf. Im einmaligen Natur- und Landschaftsschutzgebiet rund um den Hemmelsdorfer See wurden auf einem 105 Hektar umfassenden Areal drei ideale 9-Loch-Courses geschaffen, die ganz nach Gusto und Spielstärke miteinander kombiniert werden können. Jede der vom bekannten Golfplatzdesigner Christoph Städler entworfenen 27 Spielbahnen ist eine wahre Herausforderung. Unterschiedlich hohe Schwierigkeitsgrade, anspruchsvolles Course-Design mit kniffligen, schnellen Greens und langen Spielbahnen stellen die Spieler vor interessante Aufgaben. Beliebter Anlaufpunkt ist Mulligans Bistro dessen Atmosphäre ebenso beliebt ist, wie seine Küche in der Clubgastronomie. Vor und nach der Runde oder dem Training steht Mulligan’s Bistro zur Verfügung, dessen heller, stylischer Landhaus-Look mediterrane Züge trägt. Ob Kaffee mit feinen selbstgebackenen Kuchenspezialitäten aus der Maritim- Patisserie, das leckere Sandwich zum Halfway, die saisonalen und regionalen Spezialitäten oder ein eigens kreiertes Menü zu einer Feier - die Vielfalt von Mulligan’s Küche ist immer für eine kulinarische Überraschung gut. Auch Veranstaltungen oder besondere Events sind hier ein Renner – bis zu 250 Personen können in der als PartyLocation dekorierten Indoor-Halle rauschende Feste feiern.

 Maritim Golfpark Ostsee AG, Schloßstraße 14, Warnsdorf Tel. 04502 / 77770, www.maritim-golfpark-ostsee.de

ige en ze s ein rn! n r A ot he se geb sic e i r n e d A lba lr ag des ote o H i V ung er Be uch an d l B d tai un ock C

Eine Golf-Auszeit am Meer… ...macht auch zu Ostern was her! Zwei Tage Genuss an der Küste plus Spiel auf einer der schönsten Golfanlagen Schleswig-Holsteins. Unser Angebot für Sie: 2 x Übernachtung inklusive reichhaltigem Maritim Frühstücksbuffet; Begrüßungscocktail; Golfpräsent im Zimmer; täglich nach Bedarf eine Flasche Mineralwasser im Zimmer; 2 x Abendessen im Rahmen der Halbpension; 2 x 18-Loch-Greenfee für den Maritim Golfpark Ostsee; freie Nutzung der Meerwasserschwimmbäder innen und außen; kostenfreies Internet via Kabel und WLAN. Preis pro Person: Montag bis Donnerstag im Doppelzimmer ab 305 €; im Einzelzimmer ab 360 €. Samstag und Sonntag im Doppelzimmer ab 325 €; im Einzelzimmer ab 380 €. Jeweils zuzüglich ortsüblicher Kurtaxe. Comfort oder Superior Kategorie mit Aufpreis buchbar. Alle aktuellen Angebote finden Sie im Internet auf www.maritim.de Maritim Hotel-Reisedienst GmbH Maritim Seehotel Timmendorfer Strand Strandallee 73 · 23669 Timmendorfer Strand Tel. 04503 605-0 · info.tim@maritim.de · www.maritim.de Anzeigenspezial

|

04|2019 l e b e n s a r t

55


Das kulinarische Thema

Gefundenes Fressen

Wildkräuter

für die Frühlingsküche

Kräuter bringen Pfiff auf den Teller, sind gesund und sorgen für Genuss und Lebensfreude in der Küche - besonders wenn sie frisch gepflückt aus der Natur zu uns kommen. Bärlauch und Vogelmiere sind wahre Delikatessen, aber auch die jungen Triebe von Giersch und Löwenzahn können einen Frühlingsalat

© AdobeStock/Anett Seidler

bereichern. Einfach mal ausprobieren …

56 l e b e n s a r t 04|2019


von Jens Mecklenburg

Bärlauch

Rezept

Noch vor gar nicht so langer Zeit kannten nur Kräu­ terkundige den „Powerspinat“ . In den letzten Jahren avancierte Bärlauch jedoch zu einer echten Mode­ pflanze . Vielleicht liegt es am milden Knoblauchge­ schmack, der etwas an Schnittlauch erinnert . Wie die meisten Frühlingskräuter, die sich mühsam ihren

Bärlauchspaghetti mit geräuchertem Fisch (für 4 Personen) Zutaten:

400 g Spaghetti, 200 g Bärlauch, 4 geräucherte Forellenfilets, 6 EL Olivenöl Salz, Pfeffer

Zubereitung:

Spaghetti in reichlich Salzwasser al dente kochen. In einer Pfanne mit Olivenöl die in Streifen geschnittenen Forellenfilets erwärmen und den gewaschenen und klein geschnittenen Bärlauch zugeben – nur kurz erhitzen. Spaghetti zugeben, alles gut vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Tipp: Bärlauch kann man mit anderen jungen Wildkräutern wie Brennnesseln, Gartenmelde oder Giersch mischen. Blüten von der Kapuzinerkresse machen sich gut auf dem Pasta-Teller.

Weg zu den ersten warmen Sonnenstrahlen bahnen, enthält Bärlauch viel Power: viele Vitamine, vor al­ lem C, Mineralstoffe und das ätherische Öl Allicin, dem eine anregende, entgiftende und blutreinigen­ de Wirkung nachgesagt wird, außerdem wirkt die Pflanze harntreibend . Das uralte Wildkraut, verwandt mit Schnittlauch, Zwiebel und Knoblauch, wächst in fast ganz Euro­ pa und in Nordasien und hat im Volksmund viele Namen: wilder Knoblauch, Waldknoblauch, Hexen­ zwiebel, um nur einige zu nennen . Man findet das Li­ liengewächs mit seinen lanzettförmigen sattgrünen Blättern ­ die Pflanze wird bis 25 Zentimeter groß – bevorzugt an halbschattigen Plätzen in Wäldern, Parks und Gärten, wo es in Kolonien auftritt, und in der Nähe von Quellen oder Bachufern, denn es liebt die Feuchtigkeit . Wenn der Bärlauch weiß blüht (im Mai), sollten keine Blätter mehr gepflückt werden . Beim Sammeln ist Vorsicht geboten, denn es gibt Verwechslungsmög­ lichkeiten: Die Blätter des (giftigen) Maiglöckchens sehen denen des Bärlauchs ganz ähnlich . Die Bär­ lauchblätter haben jedoch eine glänzende Oberseite und eine matte Unterseite; bei denen des Maiglöck­ chens verhält es sich genau umgekehrt . An einem Merkmal kann man die beiden Pflanzen buchstäb­ lich blind unterscheiden: am intensiven Knoblauch­ geruch, den nur der Bärlauch verströmt . Seine Einsatzmöglichkeiten in der Küche sind viel­ fältig: zum Beispiel gedünstet wie Spinat, als feine Cremesuppe, als Pesto zu Nudeln, als Kräuterome­ lette, als Saucen­Dipp, im Frühlingssalat, als Kräu­ terbutter und zum Aromatisieren von Öl . Bärlauch lässt sich auch gut einfrieren, so hat man das ganze Jahr über den wilden Knoblauch zur Hand .

© AdobeStock/Kitty

Vogelmiere Die meisten Gartenbesitzer kennen die Vogelmiere als lästiges Unkraut – hartnäckig bringt sie im Jahr gleich sechs Generationen hervor –, dabei ist sie mit ihren kleinen Sternblüten nicht nur ein äußerst schmackhaftes Kraut und Wildgemüse, sondern auch ein wertvoller Schutz und Mulchersatz für den Boden . Der deutsche Wortteil „­miere“ kommt von französisch „mur“ und deutet auf den bevorzugten Standort an schattigen, feuchten Mauern hin . Man findet sie ebenfalls auf Schutt, Wegen und Wiesen und in Wäldern . Das auch liebevoll Tausendsassa genannte Wildkraut aus der Familie der Nelkenge­ wächse ist in Europa seit der Jungsteinzeit bekannt und gilt als Urpflanze . Die Blätter und Stängel können das ganze Jahr über gesammelt werden . Die Vogelmiere blüht von Fe­ bruar bis Oktober, aus den Blüten entspringt eine Kapselfrucht, die für Vögel eine Delikatesse ist . Aber nicht nur für Vögel: Wildkräuterfans bereiten aus der Vogelmiere Salate, einen Kräuterquark oder ein Süppchen . Auch als zartes, spinatartiges Wild­ gemüse überzeugt die Vogelmiere kulinarisch . Der Grundgeschmack ist würzig­mild und erinnert an jungen, rohen Mais . Doch das Kraut schmeckt nicht nur gut . Dank ihrer Vitamine A, B, C und einem dop­ pelt so hohen Gehalt an Calcium, dreimal so viel Kalium und Magnesium und siebenmal so viel Ei­ sen wie ein normaler Kopfsalat, gibt die Vogelmiere auch neue Lebenskraft und hilft gegen vielerlei Man­ gelerscheinungen, wie z .B . der Frühjahrsmüdigkeit . Für kreative Köche ist sie ein „gefundenes Fressen“ .


Aufgetischt

Persönlich. Authentisch. Liebevoll.

t von Aufgetisch

Michael Fischer

Köchin/Koch gesucht! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungen!

Wir sind für Sie da – bei uns im Restaurant oder als Caterer! Monatlich wechselnde Speisekarte & kulinarische Tagesangebote Events I Catering I Familienfeiern I Kindergeburtstage Sommerterrasse I Kegelbahnen Kleiner Sand 60 I 25436 Uetersen I Telefon 04122 42737 info@restaurant-von-stamm.de I www.restaurant-von-stamm.de

Entspannt in den Frühling Erste Sonnenstrahlen erreichen nun endlich nach stürmischer Zeit, deftigem Essen und gemütlichen Winterabenden den Norden . Das Team vom Restaurant von Stamm freut sich so richtig auf den Frühling, auf Bärlauch, Spargel, Rhabarber und die ersten Tage auf der Sommerterrasse . Das Restaurant ist das zweite Wohnzimmer der Ue­ tersener ­ hier kann man gepflegt ein Bier oder ein schönes Glas Wein am Tresen genießen, ein Familienfest feiern oder ein Geschäftsessen in ungezwungener Atmosphäre gestalten . Sonntags lädt Ulf von Stamm zum Mittagessen ein . Am 7 . April findet der nächste Sonntagsbrunch statt und am 30 . Ap­ ril wird wieder mit vielen alten Bekannten und Freunden in den Mai getanzt . Tische zum Essen können tanzlustige gern ab 19 Uhr reser­ vieren, ab 20 .30 legt der DJ dann neue und RES alte Klassiker auf .

Reservier TELun E gen un ter Telefon 04129 95 52 99

Termine unter: .de Haseldorferhof

DER

HASELDORFER HOF

im April März

PARGEL SSPARGEL WOCHEN OCHEN W

im Mai

im Juni

13.05.

MATJES WOCHEN

MAI-SCHOLLE

(O HR )) (OSTERSONNTAG STERSONNTAG11:00 11:00UU HR

OSTERBRUNCH STERBRUNCH O

MUTTERTAGSBRUNCH

SSPARGEL PARGEL-A ABEND BEND

SPANFERKEL „SATT“

30.05.

ONAT )) (LETZTER ONNERSTAGIM IMM M ONAT (LETZTERDDONNERSTAG

(HIMMELFAHRT 13:00 UHR)

MATJESABEND

(LETZTER DONNERSTAG IM MONAT)

Jeden 1. Sonntag brunch ab 11:oo Uhr für € 21,90

HAUPTSTRASSE 32 | 25489 HASELDORF FON 04129-955299 | FAX 04129-955288 | E-MAIL INFO@HASELDORFERHOF.DE | WWW.HASELDORFERHOF.DE GEÖFFNET VON DIENSTAG BIS SONNTAG WARME KÜCHE VON DIENSTAG BIS FREITAG ZWISCHEN 11.30 – 14.30 UHR UND 17.30 – 21.00 UHR SAMSTAG UND SONNTAG DURCHGEHEND WARME KÜCHE AB 11.30 UHR

58 l e b e n s a r t 04|2019

|

Anzeigenspezial

 Restaurant von Stamm, Kleiner Sand 60, Uetersen Tel . 04122­42737 www .restaurant­von­stamm .de


Von Jens Mecklenburg

Das hat Saison

Rhabarber M

dass sich Rhabarber auch gut in der Küche nutzen lässt . Es waren zuerst die Englän­ der, Franzosen und Niederländer, die das Knöterichgewächs anbauten . Mitte des 19 . Jahrhunderts kamen die sauren Stangen auch nach Deutschland . Um Hamburg he­ rum entwickelte sich das damals größte An­ baugebiet des Landes . Aus der Zeit stammt auch der bis heute beliebte Holsteiner­Blut­ rhabarber . Er schmeckt mild säuerlich, ist besonders saftig und wächst problemlos in jedem Garten . Haupterntezeit ist von April bis Juni . Danach ist der Oxalsäuregehalt des Rhabarbers zu hoch und die Pfl anze bildet Reservestoff en Pflanze Reservestoffen für das kommende Jahr . Ge­ schmacklich lässt er dann stark nach .

© AdobeStock/Fotogal

anch einer verzieht schon beim Ge­ danken an die herb­sauren Stangen die Mundwinkel, andere lieben den typischen Geschmack des Rhabarbers . Viele sehen Rhabarber als Obst an, botanisch ist er jedoch ein Gemüse und gehört zur Fa­ milie der Knöterichgewächse . Schon vor 3 .000 Jahren wussten die Chine­ sen die Kraft des Rhabarbers zu nutzen . Aus den Wurzeln des Steppengewächses stellten sie eine Medizin her, die eine verdauungsför­ dernde Wirkung hatte . Erst im 16 . Jahrhun­ dert kam der Rhabarber nach Europa . Sein Name, Rheum rhabarbarum, heißt frei übersetzt „Wurzel der Bar­ baren“ . Erst in der Mitte des 18 . Jahrhunderts erkannte man,

Frühlings

Romantik

Tolles Ambiente inklusive! Osterbrunch* mit Ostereier suchen und Kidsevent am 21. + 22.4.19 € 36,50 p.P., Kinderermäßigung

Das Frühstück* für Langschläfer am Tisch serviert ab 2 Pers/€ 15,00 p.P.

Sauer-saftiger Muntermacher Rhabarber ist reich an Vitamin C, Kalium und Kalzium . Kalium wirkt harntreibend, Ballaststoffe und Fruchtsäuren fördern die Verdauung . Für den sauren Geschmack verantwortlich sind Gerbsäure, Apfel­ und Zitronensäure und Oxalsäure . Als Kuchen­ belag, in Marmelade, als Kompott oder Grütze eignet sich Rhabarber hervorragend, aber auch für pikante Speisen, zum Beispiel als Gemüsebeilage mit scharfer Peperoni zum gebratenen Fisch . Im 19 . Jahrhundert avancierte der Verwandte des Holsteiner, der Vierländer Blutrha­ barber, gar zum Exportschlager – als Kellerrhabarber . Die Rhabarberknollen wurden im Herbst ausgegraben und in Kisten in den Keller gebracht . Die Kellerräume wurden im Januar beheizt, so dass der Rhabarber austrieb . So konnte man schon im Februar die noch etwas blassen Rhabarberstangen ernten . Zu Zeiten, als es noch nicht das ganze Jahr über Kiwis gab, war das eine geschätzte Winterspezialität, die über die Ostsee bis nach St . Petersburg in die Zarenmetropole geliefert wurde . Kellerrhabarber brauchen wir heute nicht mehr, aber der herb­frische Geschmack des Blutrhabarbers gehört bis heute für viele unverzichtbar zum Frühsommer – wie der bald auch im Norden frisch gestochene Spargel .

Nehmen Sie sich Zeit für Ihr

MittagEssen € 9,80 p.P.

*Reservierungen + Öffnungszeiten unter www.parkhotel-rosarium.de Feiern - Speisen - Klönen - Treffen! Entspannen Sie in unserem schönen Ambiente und genießen Sie es beim Frühstück oder bei einem unserer Restaurantklassiker. Es ist uns ein Vergnügen unsere saisonalen Köstlichkeiten für Sie frisch zubereiten zu dürfen. Berliner Straße 10 · 25436 Uetersen Telefon 04122-92180


von Michael Fischer

Aufgetischt

Unvergessliche Feste Im Antik Café La Donna kann man in dem großen historischen Festsaal mit bis zu 100 Personen unvergessliche Festlichkeiten erleben, von der Hochzeit über das Jubiläum bis zum runden Geburtstag . Dazu organisiert das Team um Inhaberin Rosi Boccardo gern alles nach den jeweiligen Vorstellungen der Gastgeber, dekoriert den Saal zauber­ haft, verwöhnt mit kulinarischen Hochgenüssen und ist stets dezent zur Stelle, wenn etwas gewünscht wird . So wird die Feier garantiert unvergesslich . Und auch, wer in kleiner Runde in entspannter Atmosphäre feiern möchte, findet hier passende behagliche Räumlichkeiten . Um ganz unter sich zu sein, kann man die einladende Terrasse und den Garten­ bereich auch ausschließlich für sich und seine Gäste buchen . Übrigens: Trauungen können im parkähnlichen Garten durch den Bürgermeister des Ortes durchgeführt werden .  Antik Café La Donna, Groß Oesau 3, Schlotfeld, Tel . 04826 / 376007 www .ristorante­ladonna .de

Hopfenliebe präsentiert 65er Garstedter Dunkles Lager – Köstlicher Neuling

Brauer Franz Nothaas (li .) und Rajas Thiele, Geschäftsführer Mehrzwecksäle Nor­ derstedt, freuen sich auf die den Craft Beer Day Norderstedt . Foto: Bert Langbehn/ HEIMATSPIEGEL

Bierfans aufgepasst: Nach dem Norderstedter Pils, dem 65er Harks­ heider Pale Ale, dem 65er Friedrichsgaber Heller Bock und dem 65er Glashütter Weizen IPA hat die Hopfenliebe jetzt im März das 65er Garstedter Dunkles Lager vorgestellt . Brauer und Mälzer Franz Not­ haas aus Bamberg hat bei dieser Kreation eine Nuance Rauchmalz mit einfließen lassen, so dass ein einigartiger Geschmack entstanden ist . Natürlich wurde es nach deutschem Reinheitsgebot unter Verwen­ dung bester, natürlicher Rohstoffe gebraut . 2015 wurde die Hopfenliebe ins Leben gerufen, das Brauhaus in Nor­ derstedt neben dem Rathaus . Die Idee dahinter war es, die Geschichte des Bieres und verschiedenen Bierstile wieder aufleben zu lassen – und Bier­ liebhaber aus der ganzen Region wissen dies Engagement zu schätzen . Tipp: Erleben Sie die Hopfenliebe am 13 . April bei den Craft Beer Day Norderstedt 2019 im Kulturwerk am See im Foyer und im Innenhof . Von 12 bis 20 Uhr präsentieren sich 30 Brauereien, umrahmt von Food­ trucks und Musik mit DJ (Eintritt: 4,­ Euro, Pfandglas: 5,­ Euro, Bier: 1,­ bis 3,­ Euro) .

Heinsens in Ellerbekerleben, schmecken, tagen, feiern... www.heinsens.de 60 l e b e n s a r t 04|2019

|

Anzeigenspezial


Luftig-lockere

Leckereien

n e t u n h Sc ecker schl

Z

@ Zlatan Rasidovic

auberhafte Grüße vom Frühling befinden sich vor mir auf dem Tisch. Anders kann ich diese farbenprächtigen Köstlichkeiten nicht beschreiben. Das satte, dunkle Rot der Himbeerquarktorte steht dem kräftigen gelben Guss des PfirsichCrème-Fraîche-Stücks in Nichts nach. Fast zu schade zum Verputzen, denke ich. Doch da ich es kaum erwarten kann, diese hübschen Leckereien zu probieren, lasse ich bereits im nächsten Moment meine Gabel durch das erste, butterweiche Stück glei-

ten. Die Himbeer-Quarktorte überrascht mich mit einer gelungenen Kombination aus herrlicher Süße und einer säuerlichen Note. Eine Balance, die mich geschmacklich absolut überzeugt. Trotz des sahnigen Gehalts kommt die Köstlichkeit absolut leicht daher – genauso wie die PfirsichCrème-Fraîche-Torte. Die exotisch fruchtige Note lässt einen in sommerliche Vorfreuden geraten. Gäste können sich jeden Tag aufs Neue auf eine schmackhafte Auswahl selbstgebackener Kuchen und Torten freuen. Das Café Annabella bietet ein ständig wechselndes Angebot. Dafür sorgen Besitzerin Heike und ihre Tochter Anna. Zusammen mit Mitarbeiterin Deyke bilden sie ein fröhliches Dreiergespann, das jeden Gast wie ein Familienmitglied willkommen heißt. Wer sich hier hinsetzt, will gar nicht mehr weg. Denn die Leichtigkeit der Köstlichkeiten findet sich im hellen, modernen Ambiente wieder. Wunderschöner Stuck an der Decke und Möbel im Vintage-Stil sorgen für eine französische Auszeit mitten in Dithmarschen. Au revoir Annabella!

Leben und lieben Freude und Spaß: Café-Besitzerin Heike und Mitarbeiterin Deyke. © Zlatan Rasidovic

Leichtigkeit, Lebensfreude und purer Genuss sind in Dithmarschen zu Hause – und zwar im Café Annabella. Direkt im Herzen Heides gelegen, lädt das kleine Café zu großen, köstlichen Momenten in familiärer Atmosphäre ein.

© Zlatan Rasidovic

von Nicole Groth

 Café Annabella

Am Markt 4, Heide Tel. 0481 / 12096920 www.annabella-cafe.de

Erste Sahne • Familiäre Atmosphäre • Leichter Genuss Genussvolles Randgeschehen: Mandelstücke am Rand bieten ein zusätzliches Geschmackserlebnis.

• Gemütliches Ambiente

Wie Zuhause: Liebevolle Details wie ein Bild von Heikes Enkelkindern sorgen für eine familiäre Atmosphäre.

Anzeigenspezial

|

04|2019 l e b e n s a r t

61


Geprüfte Qualität aus Schleswig-Holstein

! t p p Frühlingszeit: Maibockzeit o Es pl


von Jens Mecklenburg

Flensburger Brauerei

D

ie Flensburger Brauerei Emil Petersen GmbH & Co . KG ist Schleswig­Holsteins größte Privatbrauerei und beschäftigt rund 200 Mitarbeiter . Die Flensburger sind dafür bekannt Tradition und Moderne harmonisch zu vereinen . So verfügt die Flensburger Brauerei über eine der weltweit größten und moderns­ ten Abfüllanlagen für Flaschen mit Bügelverschluss . Ihre Biere mit dem traditionellen „Plop“­Verschluss sind zum Symbol für die hohe norddeutsche Braukunst geworden .

Tradition Sein Reinheitsgebot ist die älteste heute noch gültige Lebensmittelver­ ordnung der Welt . Vielleicht ist deshalb kaum ein Getränk so beliebt im hohen Norden wie Bier . Nichts passt schließlich besser zur norddeut­ schen Küche, wie ein frisch gezapftes Pils . Es war Herzog Wilhelm IV ., der 1516 das bis heute gültige Reinheitsgebot verfügte . So wird Bier in Deutschland seit 500 Jahren nur aus Wasser, Malz, Hopfen und Hefe gebraut . Wie seit 1888 auch in der Flensburger Brauerei .

Frühlingsbock Sobald die dunkle Jahreszeit weicht und die Tage länger werden, kommt die Lust auf helle Biere . Frühlingszeit ist Maibock­Zeit und die äußerst treffende Übersetzung des Frühlings in Bier, ist mit dem Flensburger Frühlingsbock geschafft . Schon allein die Farbe ist besonders golden leuchtend und funkelnd . Der Geschmack hat eine feine Hopfennote mit einem ausgeprägten, weichen Malzkörper und erfrischend fruchtiger­ alkoholischer Note . Wenn man lyrisch werden sollte, ist dieses Produkt lebendig und sprudelnd wie der Frühling selbst . Mit seinem höheren Alkoholgehalt, dem deutlichen Malzkörper und der moderaten Bittere passt ein Bock perfekt zu vielen Frühlingsspei­ sen wie einem Salat aus grünen Spargeln, kann aber auch einer Hol­ landaise und gekochtem Schinken die Hand reichen . Der Flensburger Frühlingsbock konnte bereits auf internationalen Wettbewerben wie dem „Meiningers International Craft Beer Award“ (Silber); „Dublin Craft Beer Cup“ (Silber) oder bei den „World Beer Awards“ (Gold) punkten . Auch die „DLG – prämierte Spitzenqualität“ zeichnete den Frühlingsbock mit Gold aus . (v .l .n .r) Hans Peter Heyen (Geschäftsführer Bereich Technik) und Andreas Tembrockhaus (Geschäftsführer Bereich Marketing Vertrieb)

Erfrischend Modern Ein großer Teil der zum Brauen der Flensburger Bier­Spezialitäten verwendeten Gerste gedeiht unter dem Einfluss des typisch nord­ deutschen Meeresklimas . Deshalb nennen die Flensburger ihre Brau­ gerste auch Küstengerste . Dabei unterstützt man auch die Landwirte in der Region . Nach der Verwendung reinen Brauwassers, bestem Malz (hergestellt aus der Küstengerste) und feinstem Aromahopfen aus der Hallertau, wird bei den Bieren großes Augenmerk auf ein behutsames und langes Brauverfahrens gelegt . Alle reden von Zucker . Bekanntermaßen hat sich „Flens“ auf seine nord­ deutsche Art schon immer Überflüssiges gespart – so auch den Zu­ cker beim ersten kalorienarmen naturtrüben Radler ohne Alkohol . Das Flensburger Radler alkoholfrei hat nur 10 kcal / 100 ml . Es schmeckt leicht herb und nicht so süß, wie man es von anderen Radlern gewohnt ist . Ein natürliches Geschmackserlebnis ideal für Freizeit, Sport und Sommer . Man erkennt es an der kultig­blaue Flens­Flasche und seinem unüberhörbaren plop’ . Übrigens: Gebraut wird in Flensburg mit dem exzellenten Wasser in Mine­ ralwasser­Qualität aus der hauseigenen Gletscherquelle . Der Würzekocher Merlin sorgt dafür, dass alle biologisch wertvol­ len Inhaltsstoffe im Bier erhalten blei­ ben – zugunsten der Qualität . Daher auch „Geprüfte Qualität Schleswig­ Holstein“ . So schmeckt der Norden .

 FLENSBURGER BRAUEREI Munketoft 12, 24937 Flensburg Tel . 0461/8630 www.flens.de www.lksh.de, www.gqsh.de

Das Gütezeichen Es war das erste Qualitätssiegel für regionale Lebensmittel in Deutschland. Das blau-grüne Gütezeichen der Landwirtschaftskammer „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ steht seit 53 Jahren für traditionell erzeugte heimische Produkte. Alle ausgezeichneten Produkte müssen sich strengen Prüfungen und neutralen Kontrollen unterziehen. Es sind hochwertige regional erzeugte Lebensmittel, die höchste Anforderungen an Qualität und Genuss erfüllen. Das Beste aus dem echten Norden.

Advertorial

|

04|2019 l e b e n s a r t

63


Erlebniswelt Hofladen Guter Geschmack ganz nah Schleswig-Holsteins Höfe und ihr Angebot. Jetzt unter www.gutes-vom-hof.sh

Wenn nach einem langen norddeutschen Winter endlich die Natur er­ wacht und die ersten warmen Sonnenstrahlen unsere Seele streicheln, schenkt uns die Natur eine ihrer erlesensten Köstlichkeiten: Spargel . Das edle Gemüse ist ein früher Bote des Sommers, Symbol für neu erwachte Lebensgeister und Genuss . Ab Mitte April gibt es wieder frisch gestochenen Stangen von den schleswig­holsteinischen Hügel­ beeten . Kaum ein Gemüse lässt sich so vielfältig variieren, kombinieren und kaum eine andere Kulturpflanze kann auf eine so lange und be­ wegte Geschichte zurückblicken . Seit über 2 .000 Jahren gilt Spargel als König der Gemüse ­ ein Mythos als Heilpflanze und Aphrodisiakum . Der Schleswig­Holsteiner liebt seinen Spargel, bevorzugt in weiß und frisch vom Hügelbeet . Der Pro­Kopf­Verbrauch liegt im Durchschnitt bei 1,5 kg . 90 Prozent des heimischen Spargels wird direkt ab Hof, in Hofläden, an Straßenständen oder auf dem Wochenmarkt verkauft . Etwa 60 Betriebe auf einer Fläche von mittlerweile rund 450 ha bauen im Norden Spargel an, darunter mit 5 ha Familie Mougin .

Spargellust Die Lieblingskreation der Norddeutschen: Spargel mit Katenrauchschin­ ken, neuen Kartoffeln und Buttersoße oder Sauce Hollandaise . Hier kommt zusammen was zusammengehört . Der milde Spargel harmo­ niert wunderbar mit dem ebenfalls milden aber leicht salzigem Holstei­ ner Katenrauchschinken mit seinem dezent nussigen Aroma . Im Mai und

Für Heinrich und Friederike Mougin vom gleichnamigen Hof bei Grömitz, ist der direkte Kontakt mit den Besuchern ihres Hofladens wichtig. „Unsere Kunden wollen genau wissen, woher unser Spargel und unsere Erdbeeren kommen. Damit sie uns leicht finden, sind wir bei GUTES VOM HOF.SH dabei.“ Eine tolle Plattform für Direktvermarkter, findet die Familie, führt sie den Verbraucher doch direkt zu den Betrieben, die für Regionalität und besonders hochwertige landwirtschaftliche Genussprodukte stehen.

64 l e b e n s a r t 04|2019

|

Advertorial


von Jens Mecklenburg

Hof Mougin Juni bietet Familie Mougin jeden Donnerstag und Sonnabend ab 19 Uhr ein festliches Spargelmenü vom Buffet an . Es locken: Spargelcrème­ suppe, Spargel­Cocktail, Spargel, Holsteiner Katenschinken, Kartoffeln und ein feines Dessert ­ ein Genuss für alle Sinne . Gelegen im schönen Ostholstein, unweit des Ostseebades Grömitz, baut der Familienbetrieb neben Spargel auch Erdbeeren und Kartof­ feln an . Man hält Schweine und Pferde . Anfang Mai lockt es wieder die Selbstpflücker auf die Erdbeerfelder der Familie . Aber auch im Hofladen und an vielen Verkaufsständen in der Region kann man ihre leckeren süßen Früchte kaufen . In unseren schnelllebigen Zeiten eine Seltenheit: Der Hof befindet sich nachweislich seit 1668 im Besitz der Familie Landschoof/Mougin .

Café und Hofladen Das Bauernhof­Café bietet einen schönen Rahmen für gemütliche Kaf­ feestunden . Es ist ein beliebtes Ziel bei Radtouren oder einem erholsa­ men Wald­ oder erfrischendem Strandspaziergang . Im Sommerhalbjahr kann der Gast draußen den Blick über Wald und Flur schweifen lassen, im Herbst und Winter entspannt man sich am lodernden Kaminfeuer . Café und Hofladen liegen direkt an der B501 zwischen Cismar und Grömitz . Angrenzend an das Café liegt der liebevoll gestaltete Hofladen . Dort finden sich nicht nur erntefrischer Spargel und Erdbeeren, sondern auch leckeres Brot aus der Hof­Backstube und eine Vielzahl von anderen Pro­ dukten aus der Region . Erlesene Weine und Spirituosen, ausgewähltes Porzellan und schmuckvolle Handwerkskunst runden das Angebot ab . Auf dem Hof kann man auch seinen Urlaub verbringen . Getrieben von ihrer Leidenschaft für die Landwirtschaft, Natur und Umwelt arbeiten Heinrich und Friederike Mougin täglich unter dem Motto „farming is lifestyle“ für Nachhaltigkeit und hochwertige Lebensmittel . Wer ge­ nussvolle Bauernhof­Abenteuer erleben, Land­Duft schnuppern und ganz besondere Lebensmittel direkt vom Erzeuger entdecken möchte, ist bei „GUTES VOM HOF .SH“ genau richtig .

 Hof Mougin · Café zum Ziegelhof Ziegelhof 2, 23743 Grömitz, Tel . 04562/223310 www.hof-mougin.de www.gutes-vom-hof.sh, www.lksh.de

„GUTES VOM HOF.SH“ ist das Direktvermarkter-Portal für Schleswig-Holstein. Wer würzige Salami vom Angler Sattelschwein, sortenreinen Apfelsaft, farbenfrohe Kartoffeln wie „Blauer Schwede“ oder Käsespezialitäten sucht, wird hier fündig. Darüber hinaus machen Rezepte und Hintergrundinformationen über heimische Produkte, Wochenmärkte und Veranstaltungen Lust auf regionalen Genuss. Durch den Suchfilter findet man auch schnell ökologisch erzeugte Lebensmittel. Einfach vom heimischen PC aus oder mit der Web-App zum Download für mobile Endgeräte wie Smartphones. So finden sich auch die Zusatzangebote wie Urlaub auf dem Bauernhof, Festscheunen, Bauernhofcafés, Angebote für Kinder, Seminare und Hofführungen. „GUTES VOM HOF.SH“ zeigt, wo Schleswig-Holstein am besten schmeckt.

Advertorial

|

04|2019 l e b e n s a r t

65


KNAPP VIERHUNDERT FISC H E R E I FA H R Z EU G E GIBT ES IM BEREICH DER OSTSEE – AUF EINEM VON IHNEN STEHT REGELMÄSSIG PETER DIETZE UND BRINGT SEINE NETZE

© Pepe Lange / www .pepelange .de

AUS.

Schleswig-Holstein. Der echte Norden


Von Marc Larsson­Ohm

© Pepe Lange / www .pepelange .de

Die Faszination Meer

D

er Tag im Hafen von Niendorf an der Ostsee beginnt für Peter Dietze in der Regel recht früh, wobei die Abfahrtszeit variiert: Je nach Fischart, die gefangen werden soll, ändert sich das Gebiet, das dafür angefahren wird, vom Walkyriengrund östlich von Grömitz bis zu der Sagarsbank nördlich von Dahme . Vor Ort wer­ den dann die 50 Meter langen Stellnetze ausgebracht, zusammen ergeben sie eine Länge von rund 500 Metern . Anfang und Ende der Netze werden mit jeweils einer Flagge gekennzeichnet, damit sich die Netze nicht mit denen anderer Fischer verheddern . Über den Netzholer werden die Netze langsam eingeholt und die Fische ein­ zeln entnommen . „Mit dieser Form des Fischens haben wir uns eine sehr schonende und selektive Methode entschieden“, erläutert der Fischwirtschaftsmeister, der seit 2013 von Niendorf aus in die Ostsee fährt . „Es entfällt der Druck auf die Tiere, wie er bei Schleppnetzen der Fall ist, wenn der gesamte Fang das Ende des Netzes erreicht, und durch die gewählte Größe der Maschen können kleinere Fische einfach durch das Stellnetz hindurchschwimmen, während die zu großen Fische sich nicht im Netz verfangen und davonschwimmen .“ Diese Fangmethode schone zudem auch den Meeresboden mit sei­ nen empfindlichen Organismen .

Der Job ist hart, bis zu zwölf Stunden Arbeit sind dabei keine Selten­ heit – warum also fährt Peter Dietze regelmäßig raus? „Ein bisschen verrückt muss man schon sein“, lacht der Fischwirtschaftsmeister . Es gebe viele Gründe: die Freiheit der Selbständigkeit, die Arbeit in der Natur, die Ruhe auf dem Meer, aber auch handwerkliche Umgang mit großen Maschinen . „Nicht zuletzt ist es wohl auch ein bisschen der Jagdinstinkt“, schmunzelt Peter Dietze, „wenn man versucht, einen bestimmten Kundenwunsch zu erfüllen . Hat man das geschafft und bekommt positives Feedback, dann ist das schon toll .“ Dennoch sei es schwer, den Nachwuchs für die Fischerei zu begeistern . „Wir selbst suchen aktuell engagierte junge Menschen, denn wir bieten einen Ausbildungsplatz zum ,Fischwirt Fachrichtung kleine Hochsee und Küstenfischerei’ an .“  Mehr Informationen gibt es auf der Internetseite von Peter Dietze unter www .schuppdenfisch .de .

© Pepe Lange / www .pepelange .de

Gefangen wird ganzjährig Dorsch, und je nach Saison kommen Platt­ fische wie Scholle, Kliesche, Flunder oder Steinbutt dazu, ebenso Hering, Lachs und Seelachs sowie als Exot der Seehase . Die Fische werden noch an Bord geschlachtet und auf Eis gelegt, damit sich das Eiweiß setzt . „Wenn wir sie dann am nächsten Tag direkt am Hafen ver­ kaufen, lassen sie sich perfekt zubereiten, ohne auseinanderzufallen“, erläutert Peter Dietze . Ab April betreibt der Fischwirtschaftsmeister übrigens einen zweiten Stand, in dem Fisch direkt vor Ort geräuchert wird . „Frischer kann man Räucherfisch nicht bekommen“, wie er nicht ohne stolz bemerkt . Nachhaltigkeit liegt Peter Dietze bei seiner Arbeit sehr am Herzen . „Wir fangen nur das, was wir auch verkaufen können und versuchen, Beifang so weit wie nur möglich auszuschließen .“ Für Peter Dietze ist klar: „Als Fischer schätze ich den Lebensraum Meer sehr, und es hilft keinem, wenn wir ihn sinnlos leerfischen .“

Unter diesem gemeinsamen Dach informiert die heimische Fischerei über ihre Themen: Von der Krabben- bis zur Binnenfischerei, von Aquakultur bis Angeltourismus, von den Teichwirten bis zu den Küstenfischern – das alles ist die Fischerei Schleswig-Holsteins. Vielseitig sind auch die zahlreichen Aspekte rund um die Branche: Fischer als Beruf, Anreize für NachwuchsfischerInnen, Freizeitangeln als wachsender Trend, Fischerei als Kulturgut, Nachhaltigkeit in der Erzeugung – aber natürlich auch Fischgenuss und Regionalität. Ob Muscheln oder Hering, Garnelen oder Karpfen, Dorsch oder Plattfisch: Kein echter Norden ohne Fisch. Kein echter Norden ohne Fischerei. www.wir-fischen.sh

Advertorial

|

04|2019 l e b e n s a r t

67


Firmenporträt

Küchen mit dem

gewissen Etwas

„Eine gute Küche ist das Fundament allen Glücks“, wusste schon der französische Meisterkoch Georges Auguste Escoffier. Und genau dieses Fundament gilt es, bestmöglich beim Küchenkauf zu erarbeiten. Die eigene Traumküche wird mit dem Küchenstudio Böge in Itzehoe möglich. Hier arbeiten ausnahmslos erstklassig geschulte Berater mit langjähriger Erfahrung.

E

gal, ob klare und moderne Wohnküche mit Kochinsel, romantisch-gemütliche Landhausküche oder preisgünstige Singleküche – das Repertoire der Qualitätsküchen deutscher Hersteller von Küchenstudio Böge überzeugt. Hier entstehen keine Einbauküchen nach „Schema F“, sondern unvergleichliche Originale, die sich den räumlichen Gegebenheiten und den individuellen Wünschen anpassen. Mittels moderner 3D Grafik und persönlicher Gespräche beginnt die neue Küche Gestalt anzunehmen. Vom Installationsplan bis zur gesamten Koordination aller notwendigen Gewerke bleibt kein Wunsch offen.

68 l e b e n s a r t 04|2019

|

Anzeigenspezial

„Wir sind unserem Motto über die Jahre treu geblieben, jede Küche mit pfiffigen Ideen und Liebe zum Detail zu etwas Besonderem zu gestalten. Gemeinsam mit unseren Kunden entwickeln wir kreative und individuelle Lösungen für Ihre Wunschküche. Ihre Zufriedenheit ist unser Maßstab!“


Küchenstudio Böge feiert 15-jähriges Jubiläum! 27. April, 10-16 Uhr Mit exklusiven Dampfgarer-Vorführungen, Sektempfang, Fingerfood, Kaffee und Kuchenspezialitäten.  Küchenstudio Böge, Brückenstr. 56 a, Itzehoe

Tel. 04821 / 4083247, www.kuechenstudio-boege.de

Brückenstraße 56 a · 25524 Itzehoe Telefon: 04821/40 83 247 · www.kuechenstudio-boege.de


Auszeit in Blankenese

Elbblicke

Blankenese gilt als einer der schönsten Stadtteile Hamburgs – kein Wunder, denn es ist Heimat des berühmten Treppenviertels. Hervorragende Cafés und Restaurants, tolle Geschäfte, Veranstaltungen und die beeindruckende Architektur der Stadthäuser laden hier zu einer frühlingshaften Auszeit ein.


Hollywood auf der Haut … So könnte man das Gefühl beschreiben, die neue farbenfrohe Unterwäsche von Hanky Panky zu tragen. Das amerikanische Lingerie-Label gibt es jetzt bei No. 14 Hautnah in Blankenese. Vor allem die neue Frühlingskollektion hat es in sich: Fantastische Farben, paradiesische Muster und sinnliche Spitze machen die Slips, Strings, Panties, Boyshorts und Tops nahezu filmreif. Das trägt Hollywood!

 No. 14 Hautnah – Christel Steinbacher

Blankeneser Bahnhofstr. 14, Hamburg Tel. 040 / 863171, www.no-14-hautnah.de Im Dessous-Fachgeschäft No. 14 Hautnah sind neue Modelle des US-Labels Hanky Panky eingetroffen.

Das Leben ist schön! Jeden Tag aufs Neue zeigen die elbsterne, wie bunt und vielfältig das Leben sein kann. Das gesamte Sortiment ist so farbenfroh und detailreich dekoriert, dass es einfach Freude macht. Im April stehen alle Zeichen auf Ostern und es gibt Tisch- und Fensterdeko und kulinarische Köstlichkeiten. Außerdem finden Besucher liebevolle Geschenkideen für jeden Anlass, hochwertige Raumdüfte und Parfums, Edles aus dem Fashion- & Lingeriebereich sowie Koch- und Backartikel und Papeterie. Näher ansehen kann man sich all die schönen Dinge auch am verkaufsoffenen Sonntag am 7. April von 13 bis 18 Uhr. Dann laden die elbsterne zu Kaffee und selbstgebackenem Kuchen ein.

Nightwear

Homewear

Beachwear

 *elbsterne*, Hasenhöhe 5, Hamburg

Tel. 040 / 18120739, www.elbsterne.com Schöne Oster-Deko aus Holz

Blankeneser Bahnhofstr.14 · 22587 Hamburg · Tel. 040 86 31 71

Lakritz von Lakrids by Bülow und Fruchtgummis von Whally and Whiz

Anzeigenspezial

|

04|2019 l e b e n s a r t

71


Auszeit in Blankenese

Frühling im Brillenhaus Ob im Urlaub, im Straßenverkehr oder in der Freizeit, eine gute Sonnenbrille in Sehstärke ist im Sommer unverzichtbar. Das Brillenhaus Blankenese bleibt dem firmeneigenen Slogan „Gutes Sehen – gutes Aussehen“ auch in dieser Saison treu und bietet moderne, stylische Fassungen von namhaften Herstellern zur Auswahl. Wie jedes Jahr gibt es seit dem 1. April auch wieder die attraktive Sonnenbrillenaktion: Beim Kauf einer neuen Fassung gibt es ein Glas kostenlos dazu!

 Brillenhaus Blankenese

Am Kiekeberg 1, Hamburg Tel. 040 / 863732, www.brillenhaus-blankenese.de

Viel Auswahl im Brillenhaus Blankenese: u.a. Neuheiten von CÉLINE.

FANTASIEGESTALTEN

Ausstellung im Brillenhaus Wie zufällig entstehen die Kunstwerke von Silke Paschke. Ihre eigenwillige und einzigartige Arbeitsweise nennt sie selbst „Krickelkrackel“ – dabei zeichnet die Künstlerin wild mit einem Bleistift auf Aquarellpapier. Erst nach dem „Krickelkrackel“ beginnt sie, bewusste Muster mit einem schwarzen Fineliner zu ergänzen. Ihre Linienführung erinnert in ihrer ausdrucksstarken und intuitiven, aber doch zielgerichteten Art an Max Ernst. Jedes ihrer Werke erschafft Fantasiegestalten – die neuesten sogar in bunter Farbenvielfalt. Schon einmal hat Silke Paschke im Brillenhaus Blankenese ausgestellt. Jetzt ist sie mit einer neuen Auswahl zurück. Ihre Werke gibt es hier bis zum 23. April zu sehen. Weitere finden Interessierte auch auf Instagram unter www.instagram.com/kunst.silke.

 Kunst von Silke Paschke

1. bis 23. April, im aBrillenhaus Blankenese, Am Kiekeberg 1, Hamburg

Ursache von Schmerzen behandeln

Dr. med. Rüdiger Brocks Privatpraxis für Orthopädie . Schmerztherapie Rheumatherapie Arthrosetherapie • • • • •

Facharzt für Orthopädie Facharzt für Physikalische Medizin Facharzt für Rehabilitative Medizin Physikalische Therapie Naturheilverfahren Blankeneser Bahnhofstraße 52 22587 Hamburg Tel: 040 / 35 70 98 47 www.orthopaediepraxis-blankenese.de

Schmerzen im Knie oder an der Wirbelsäule? Fortschreitende Arthrose, die durch die Behandlung des Arztes nicht gestoppt werden kann? Dies sind die täglichen Herausforderungen für den Facharzt Dr. Rüdiger Brocks aus Blankenese. Er weiß, dass häufig nur die Symptome behandelt werden, nicht aber deren Ursache. Mit der richtigen sym„Nur, wenn ich die genaue Ursache des ptombezogenen HeilmethoSchmerzes erkenne, kann ich meine Patienten behandeln und Schmerzen lindern.“ Dr. de sowie Basistherapie bringt Brocks ist Facharzt für Orthopädie, Physikaer die Krankheit unter Kontlische Medizin und Rehabilitative Medizin. rolle. Besonders erfolgreich ist der Mediziner bei der Behandlung von Arthrose u.a. mit Botox, das in sehr kleinen Dosen injiziert wird und das Fortschreiten der schmerzhaften Knorpelerosionen stoppen kann. Vielen ist nur der kosmetische Einsatz von Botox bei Faltenbehandlungen bekannt. Doch der Wirkstoff kommt auch medizinisch zur Anwendung. Dr. Brocks hat im Laufe seiner langjährigen Praxis beobachtet, dass Schmerzen – sogar nicht selten – durch einen Heilversuch mit Botox in relativ kurzer Zeit gelindert werden konnten.

 Praxis Dr. Rüdiger Brocks, Blankeneser Bahnhofstr. 52, Hamburg Tel. 040 / 35709847, www.orthopaediepraxis-blankenese.de

72 l e b e n s a r t 04|2019

|

Anzeigenspezial


Auszeit in Rissen

Irgendwie Hamburg, aber auch schon Schleswig-Holstein – das ist der Stadtteil Rissen. Einerseits bietet diese Region alle Vorteile der Elbmetropole mit ihren gastronomischen und kulturellen Highlights, andererseits gibt es auch viel Natur und Freiheit. Insbesondere der Elbstrand macht Rissen zu einem echten Erholungsort!

RISSEN-ART – 26. APRIL - 13. MAI „Künstlerisch aktiv im digitalen Zeitalter“

Unter dem Motto «Farben der Natur – Eindrücke aus Rissen» zeigen KünstlerInnen aus Wedel, Rissen und Blankenese und die SchülerInnen des Gymnasium Rissen und der Stadtteilschule ihre Werke vom 26. April bis zum 13. Mai. Wieder stellt die HASPA in der Wedeler Str. 41 ihre schönen Räume zur Verfügung (Vernissage, Lesung & Musik am 30. April,

18.30 Uhr). Ins Offene Atelier laden Marcus Steffen (am 28. April) und Bibi Gündisch (am 4. und 5. Mai).

 Weitere Informationen, KünstlerInnen und Ausstellungsorte finden Interessierte auf den ausliegenden Flyern.

© Adobe Stock / dynamixx

Natur erleben in Rissen


Auszeit in Rissen

Kompetenter Partner für die Badplanung

Kulinarischer Genuss Direkt am Wildgehege Klövensteen liegt die Kleine Waldschänke. Hier serviert der Familienbetrieb leckere Gerichte in gemütlicher und einladender Atmosphäre. Ob Wild, Spargel, Kohl oder Matjes – hier kommt stets saisonal Frisches auf den Tisch. Zum Osterfest gibt es etwas ganz Besonderes: köstliche Lammgerichte (um Reservierung wird gebeten). Nach dem kulinarischen Genuss kann man wunderbar im Wald spazieren gehen und Wildtiere beobachten.

 Kleine Waldschänke, Sandmoorweg 149, Hamburg/Rissen

© Fotolia / HLPhoto

Tel. 040 / 814792, www.kleine-waldschaenke-hamburg.de

Im Forst Klövensteen saisonale norddeutsche Küche genießen: Küche: 11.30 – 21.00 Uhr durchgehend geöffnet!

Für Feierlichkeiten und kleine Gesellschaften seperater Raum für bis zu 25 Personen vorhanden!

Dienstags geschlossen – Mittagstisch –

Gerne reservieren Sie für die Ostertage! Sandmoorweg 149 · 22559 Hamburg-Rissen Tel.: (0 40) 81 47 92 · www.kleine-waldschaenke.de

Accessories

Badausstellung

Egal ob Neubau oder Renovierung – die Gestaltung eines Bades will gut durchdacht sein. Umso wichtiger ist es für Bauherren, einen Partner zu finden, der sie umfassend bei der Realisierung ihres persönlichen Traumbads unterstützt. Was macht eine gute Badgestaltung aus? Wie nutzt man das Raumangebot optimal aus? Worauf ist in puncto Qualität, Design und Funktion zu achten? Auf diese und weitere Fragen bietet Dieter Niemann Sanitär kompetente Antworten und gibt seinen Kunden die Sicherheit, dass alles genau so wird, wie sie es sich vorstellen. Mit Stilsicherheit und Kreativität unterstützt das erfahrene Beraterteam Bauherren dabei, eine Linie für ihr individuelles Bad zu finden und diese mit passenden Produkten und Gestaltungsideen umzusetzen. Kolorierte Freihandzeichnungen oder professionell erstellte 3-D-Planungen bieten dabei ganz konkrete Entscheidungshilfen. Darüber hinaus wird ein dichtes Netzwerk mit ausgezeichneten regionalen Handwerkspartnern gepflegt – damit nicht nur die Planung, sondern auch die Umsetzung eines individuellen Badprojekts perfekt gelingt.

 Dieter Niemann Sanitär, Wedeler Landstr. 19, Hamburg Tel. 040 / 812747, www.sanitaertechnik-niemann.de

Badplanung individuell

Die feine Adresse in Rissen Wedeler Landstraße 19 . 22559 Hamburg Tel. 040 / 81 27 47 . www.sanitaertechnik-niemann.de

74 l e b e n s a r t 04|2019

|

Anzeigenspezial

In der Badausstellung bei Dieter Niemann Sanitär kann man sich von unterschiedlichen Stilrichtungen inspirieren lassen.


Lust auf schöne Schuhe Die ersten milden Frühlingstage machen Lust auf neue Schuhe. Endlich können wir wieder luftige Modelle tragen! Ein gut ausgewähltes und umfangreiches Sortiment finden Damen, Herren und Kinder im Schuhhaus Holsten in Rissen. Hier sorgen Inhaberin Susanne Holsten und ihr Team stets für eine farbenfrohe Auswahl. Von kleinen Lauflernschuhen über Hausschuhe bis zur Sommersandalette ist hier für jede Generation und jeden Geschmack etwas zu finden. Ende des Jahres feiert das Schuhhaus Holsten 90-jähriges Jubiläum. Die Tradition des inhabergeführten Fachgeschäftes reicht also weit zurück und ist entsprechend kompetent und in der Region beliebt.

 Schuhhaus Holsten, Wedeler Landstraße 23, Hamburg-Rissen Tel. 040 / 812240, www.schuhhaus-holsten.de

Inhaberin Susanne Holsten (links) und ihre langjährigen Mitarbeiterinnen Margret Hinrichs und Marion Diecks (beide nicht im Bild) werden seit einem Jahr von Elfriede Bosner (rechts) im Team unterstützt.

Neue Sommerschuhe sind eingetroff eingetroffen, en, darunter hochwertige Marken wie Gabor, Sioux, Caprice und Seibel.

Dem Besonderen einen Rahmen geben Ein Gemälde muss keine Millionen kosten, damit man sich jeden Tag daran erfreuen kann. Wer ein schönes Bild, eine Fotografie oder einen tollen Spiegel besitzt, kann diese Dinge mit einem besonderen Rahmen aufwerten. Martina Susan von Wedel vom Bilder- und Rahmenladen in Rissen hilft dabei und bietet fachgerechte Einrahmungen von Bildern an. Eine passgenaue Maßanfertigung oder ein preiswerterer Wechselrahmen – beide Varianten machen aus einem Bild ein besonderes Unikat. Dabei ist es oft erstaunlich, wie ein neu gerahmtes Bild oder Poster das Ambiente verändern und positiv beeinflussen kann. Auch die Restaurierung und das Reinigen von Bildern, Anfertigungen von Passepartouts und Aufspannen von Leinwandbildern werden von Martina Susan von Wedel fachlich kompetent und hochwertig ausgeführt.

LUST AUF SCHÖNE SCHUHE

© B. Bick Klövensteen 2018

 Bilder- und Rahmenladen, Wedeler Landstr. 48, Hamburg, Tel. 040 / 813851

Montag - Freitag 9.00 - 13.00 und 14.00 - 18.00 Uhr Samstag von 9.00 - 12.30 Uhr Wedeler Landstraße 23 22559 Hamburg Telefon: 040 / 812240 www.schuhhaus-holsten.de Einrahmungen nach Maß (über 5000 Leisten) Vergolderrahmen, Wechselrahmen in Holz und Aluminium Gemälde- und Rahmenrestaurierung in eigener Werkstatt Gemälde, Aquarelle, Grafik und Poster Passepartouts Spiegel und Rahmen nach Maß, antik und neu

Bilder- und Rahmenladen Martina Susan von Wedel Gemälderestauratorin

Wedeler Landstraße 48 22559 Hamburg-Rissen Telefon: 040/ 81 38 51 www.bilder-und-rahmenladen.de

Anzeigenspezial

|

04|2019 l e b e n s a r t

75


© Adobe Stock/demzp

Auszeit in Elmshorn

Sonnige Zeiten in Elmshorn

Während überall die Frühlingsblumen sprießen, blühen auch die Geschäfte, Cafés, Restaurants und Kultureinrichtungen in Elmshorn auf. Die schöne Kleinstadt in der Metropolregion Hamburg bietet so einiges, allem vorweg echte Hamburger Küche. Kein Wunder, dass der geborene Elmshorner Tim Mälzer mit diesem Background und seinen Kochtalenten internationale Berühmtheit erreichte.


Pure (Frühstücks-) Genüsse Ein guter und produktiver Tag beginnt mit einem reichhaltigen und abwechslungsreichen Frühstück. Eine Geheimadresse dafür ist das Bistro-Café BojeMio in der Holstenstraße. Hier berücksichtigt das vielfältige Angebot auch individuelle Vorlieben. Absoluter Schwerpunkt liegt aber auf der frischen, vegetarischen Küche. Der wechselnde Mittagstisch aus vorrangig regionalen und fair gehandelten Produkten hat schon so manchen zum Stammgast werden lassen. Apropos: Das BojeMio ist auch idealer Rückzugsort für einen Kaffee am Nachmittag oder ein Kaltgetränk zwischendurch. Und frischgebackenen Kuchen gibt es auch, ebenso wie hausgemachte Kekse.

 BojeMio, Holstenstr. 21, Elmshorn

Tel. 04121 / 2913321, www.bojemio.de

Ein absolutes kulinarisches Highlight im BojeMio sind die hausgemachten und hauchzarten Flammkuchen mit verschiedenen Belägen. Wer diese einmal gekostet hat, der kommt wieder!

regionale + fair gehandelte Produkte Frühstücksvielfalt  wechselnder Mittagstisch  verschiedene Flammkuchen aus Dinkelmehl  Kaffeespezialitäten  hausgebackene Kuchen und Kekse

Im Herzen von Elmshorn

Etwas versteckt in der Peterstraße liegt das kleine, aber feine Lädchen „Tina’s fashion for you“. Hier bietet Martina Gorny eine liebevolle Auswahl an schöner und stilvoller Mode an. Gerade sind die neuesten Trends eingetroffen und überall erstrahlen helle Töne und frische Frühlingslooks. Besonders toll ist auch die Beratung, denn das Team stellt gerne ganze Outfits zusammen. Auf den Facebook- und Instagram-Seiten von „Tina’s fashion for you“ werden die neuesten Trends vorgestellt. Ein persönlicher Besuch lohnt sich immer!

 Tina’s fashion for you, Peterstr. 59, Elmshorn, Tel. 04121 / 8988505

Montags bis freitags von 9 -15 Uhr geöffnet Holstenstr. 21 ∞ 25335 Elmshorn ∞ Tel. 04121/ 29133-21

Mode und Accessoires

© Natasha Mundt

Tina´s Fashion for you Martina Gorny Peterstraße 59 ∙ 25335 Elmshorn Tel: 04121 - 89 88 505 ∙ Mobil 0172 92 63 280 Anzeigenspezial

|

04|2019 l e b e n s a r t

77


Auszeit in Elmshorn

Endlich geht es raus ins Grüne Das Elmshorner Gartencenter BELLANDRIS Rostock gehört zu den führenden Fachgartencentern Norddeutschlands. Auf über 4.000 m² wird alles gezeigt, was den Garten und das Zuhause schöner macht – darunter nicht nur frische, hochwertige Pflanzen und Fachwissen, sondern auch jede Menge Ideen und Inspirationen. Und wer bei schönem Frühlingswetter Lust bekommt, selbst aktiv zu werden, kann eines der informativen und kostenlosen Seminare des Gartencenters besuchen. Es wird um Anmeldung unter Tel. 04121/40650 oder info@bellandris-rostock.de gebeten.

 Gartencenter BELLANDRIS Rostock

Hamburger Str. 209, Elmshorn, www.bellandris-rostock.de

SEMINARE IM GARTENCENTER BELLANDRIS ROSTOCK Do 4. April, ab18.00 Uhr – Rasenpflege Ein Fachmann von Oscorna klärt alle wichtigen Fragen rund um die Rasenpflege und den Einsatz eines Mähroboters.

Do 25. April, 18 Uhr – Teichseminar Gartenbesitzer erfahren Wissenswertes zu den Themen Planung, Bau und Pflege einer Teichanalage und zum Besatz mit Teichfischen.

Fr 26. April, ab 13 Uhr – Experten des Gemüse-Züchters Volmary präsentieren die besten Gemüsesorten und geben Tipps für einen erfolgreichen Anbau.

Echte Statements Die ganze Welt der Hüte und Mützen eröffnet sich bei KWR Accessoires in Elmshorn. Hier finden nicht nur Frauen farbenprächtige Kopfbedeckungen für jeden Anlass, auch für Männer hält das Geschäft ein breites Angebot bereit. Besonders beliebt sind die hochwertigen Modelle der Firmen Stetson und Mayser. Sie liefern zeitloses Design, Funktionalität und ein extrem angenehmes Tragegefühl – auch im Sommer. Mit einer coolen Schiebermütze im Retro-Look, einer leichten Ballon-Cap aus feinem Leinen oder der klassischen Tweet-Mütze setzen Herren auf jeden Fall echte Statements.

 KWR Accessoires, Marktstr. 20, Elmshorn

Tel. 0171 / 2410912, www.kwr-europe.com

Accessoires mit Stil

Hochwertige Taschen und Körbe, Mützen, Hüte und Schals

Stilvolle Hüte mit einem Hauch Extravaganz

Marktstraße 20 . 25335 Elmshorn Telefon: 0171 / 24 10 912 . www.kwr-europe.com 78 l e b e n s a r t 04|2019

|

Anzeigenspezial

Ein absoluter Sommerklassiker ist diese leichte Herrenmütze aus belgischem Feinleinen mit garantiertem UV-Schutz 80.


Relaxt in die neue Gartensaison

mit einem schützenden Terrassendach

E

ines liegt auf der Hand: Wenn die Sonne sich zeigt und der Garten aufblüht, dann wird die Terrasse zum Mittelpunkt des Hauses. Morgendlicher Tee- oder Kaffeegenuss inmitten von fröhlichem Vogelgezwitscher und blühenden Pflanzen, Energietanken nach einem langen Arbeitstag sowie das Verweilen mit der Familie an sonnigen Nachmittagen, Grillabende mit Freunden oder einfach mal die Seele baumeln lassen – all das verlagert sich in der schönen Jahreszeit nach draußen. Damit das Terrassenvergnügen von nichts getrübt wird, schützt ein C&L Terrassendach mit der passenden Beschattung die Erholungszone formschön und elegant bei jeder Wetterlage. Die Flucht ins Haus aufgrund von Regen, Wind oder gar zu starker Sonneneinstrahlung ist damit passé und dem Aufenthalt auf der Terrasse wird keine Grenze gesetzt.

Rundumschutz für die Terrasse Spezialisiert auf den Entwurf, die Planung und die Montage von individuellen Terrassenüberdachungen aus pulverbeschichtetem Aluminium und Glas, macht C&L die Gestal-

tungsträume von Gartenbesitzern wahr. Auf den Zentimeter genau planbar, passt sich jedes Terrassendach den unterschiedlichen Anforderungen und Häusertypen an. Reicht der Schutz von oben nicht aus, lässt sich das Terrassendach durch Seiten- und Öffnungselemente flexibel erweitern und im Handumdrehen in einen Kaltwintergarten verwandeln. Dadurch wird die Terrasse rundum geschützt und Ihre Gartensaison geht in die Verlängerung.

Große Auswahl an Extras Die Liste der lieferbaren Extras umfasst außerdem ansprechende Beleuchtungssysteme, die im Kaltwintergarten nach Einbruch der Dunkelheit eine angenehme Atmosphäre schaffen. Heizstrahler machen das Gartenzimmer auch dann problemlos nutzbar, wenn die Außensaison spürbar beendet ist. Wie aus einem Guss rundet eine unter das Terrassendach montierte Markise die Wohnraumerweiterung ab. Die Angebotspalette der Markisenstoffe reicht von zahlreichen Farben, ob unifarben oder gestreift, bis hin zu einer großen Auswahl an Mustern. Nicht nur dekorativ, sondern auch

nützlich, sorgen Markisen für ein angenehmes Klima und filtern bei starker Sonneneinstrahlung bis zu 95 Prozent der UV-Strahlen. Mit Funkmotor versehen, fahren sie ohne Kraftanstrengung aus und wieder ein.

Fertigung nach Maß Die Überdachungen sind hochwertig, langlebig, pflegeleicht, optisch filigran und modern, greifen die Architektur des Hauses auf und setzen ganz besondere Designakzente. „Wir fertigen nach Maß und genau abgestimmt auf die Wünsche unserer Kunden“, bringt Geschäftsführer Frank Luedke die Mission des Unternehmens auf den Punkt. Wer das Gefühl unter einem Terrassendach zu sitzen selber erleben und sich einen Eindruck von den verschiedenen Möglichkeiten verschaffen möchte, ist herzlich zu einem Besuch in den Ausstellungsräumen von C&L eingeladen.  C&L GmbH Kaltenweide 81, Elmshorn Tel: 04121 / 7884460 www.CL-terrassendach.de

Anzeigenspezial

|

04|2019 l e b e n s a r t

79


Frühjahrs-Sinfonie mit dem Haydn-Orchester Hamburg Das Haydn-Orchester Hamburg zählt heute zu einem der besten nichtberuflichen Orchester Norddeutschlands. Seit 2003 wird es von Rida Murtada geleitet. In den ersten Jahren war der Name Programm: Haydn, Mozart, Telemann, Händel, Corelli. Mit mittlerweile 90 Musikern ist das Orchester heute soweit angewachsen, dass auch die großen Sinfonien und Konzerte des 19. und frühen 20. Jahrhunderts auf dem Programm stehen wie Werke von Brahms, Beethoven, Bruckner, Schumann oder Berlioz. Am 27. April ist das Haydn-Orchester Hamburg gemeinsam mit der Solistin Sarah Christian in Elmshorn zu Gast. Die junge Musikerin gilt als eine der talentiertesten Geigerinnen ihrer Generation. Sie absolvierte ihr Studium bei Antje Weithaas an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin und erhielt wichtige musikalische Anstöße in Meisterkursen bei Thomas Brandis oder Maxim Vengerov. Dieser Abend verspricht ein Erlebnis zu werden!

 27. April, 20.00 Uhr, Saalbau, Elmshorn

PROGRAMM: Ludwig van Beethoven Violinkonzert D-Dur, op. 61 Johannes Brahms Symphonie Nr. 3 F-Dur, op. 90 Karten im VVK: 16,50 €, ermäßigt 8,80 € an der AK: 20,00 €, ermäßigt: 10,00 € (Ermäßigungen: Schüler, Studenten, Azubis, Personen im FSJ, Rollstuhlfahrer, Schwerbehinderte ab 70% sowie Begleitpersonen)

VVK-Stellen u.a. famila, Hans-Böckler- Str. 126, Elmshorn, Musikhaus Hofer Elmshorn und Theaterkasse Sabine Petera Moorrege

Leitung: Rida Murtada, Solistin: Sarah Christian, Violine

Die Trends der Stunde finden Bei Bajazzo fi nden sich immer neue Geschenkideen und vieles, womit man sich auch selbst einmal belohnen darf. Neben bezaubernden Wohn- und Modeaccessoires gehören jetzt ganz Trade-Kaffee neu die ganzen Bohnen vom Fair Trade-Kaff ee der regionalen Firma Haberland zum Sortiment. Christel Glattkowski lädt mit einem Lächeln ein: „Kommen Sie doch einmal auf einen Espresso vorbei!“ Neu im Programm sind auch die bezaubernden Holzclogs und -Sandalen von Sanita. Die skandinavischen Sommerschuhe vereinen freches Design mit Tragekomfort. Und die Ledergeldbörsen der Hamburger Manufaktur Jack Kinsky sind funktionell und wurden von jemandem entwickelt, der sein Handwerk versteht. Mit anderen Worten – vorbeischauen lohnt sich!

 Bajazzo, Damm 1

Elmshorn Tel. 04121 / 24416

BAJAZZO Creatives Wohnen & Schenken

Damm 1 · Elmshorn · Tel. 04121 / 24 416 Öffnungszeiten: Mo – Fr. 9.30 – 18.00 Uhr · Sa 9.00 – 14.00 Uhr

80 l e b e n s a r t 04|2019

|

Anzeigenspezial

© Giorgia Bertazzi

Auszeit in Elmshorn


Besondere Momente genießen Der ideale Rahmen für unvergessliche Stunden hängt von vielem ab, vor allem aber vom Ambiente und Service der Location. Das erfahrene und eingespielte Team von Kantino Elmshorn schafft eine ideale Atmosphäre für diese schönen Stunden – egal, ob man als feiernde Gesellschaft oder als Abendgast kommt. Bis zu 100 Personen finden in den stilvollen Räumen Platz. Im Sommer werden auch die Terrasse und der gemütliche Biergarten geöffnet – sie eignen sich wunderbar für Sektempfänge. Kulinarisch stehen unterschiedliche Buffets und Getränkepauschalen zur Wahl, mit denen jeder Gast glücklich wird. Das Team ist jederzeit ein kompetenter Ansprechpartner und bringt – auf Wunsch – viel Leidenschaft und Liebe zum Detail mit in die Planung und Organisation der Feier mit ein.

Auch persönliche Anlässe wie Geburtstage, Jubiläen oder Hochzeiten können bei Kantino Elmshorn gefeiert werden.

Lornsenstraße 54 25335 Elmshorn Tel.: 04121 3009 M: 0160 4030222 www.kantino-elmshorn.de

 Kantino Elmshorn, Lornsenstr. 54, Elmshorn

Tel. 04121 / 3009 oder 0160 / 4030222, www.kantino-elmshorn.de

Inspirationen für Gartenfreunde

Öffnungszeiten: Di.- Fr. 17 - 23:30 Küche: 17:30 Uhr - 21:30 Uhr

(in den Sommermonaten auch etwas länger.)

1x im Monat ist ein Samstag a la Carte - aktuelle Infos immer auf der Website!

Der neue Gartenkatalog ist da. Wohlfühlen, dekorieren, gestalten erleben Sie unseren neuen Gartenkatalog.

Exponate auf etwa 1.100 qm warten auf die BesucherInnen der Ausstellung „Stein im Garten“ des Bauzentrums Lüchau. Wer einen Garten, eine Terrasse oder Auffahrt gestalten möchte, findet hier nicht nur zahlreiche Inspirationen, sondern auch Ratschläge und Anleitungen von Experten sowie alles nötige Material. Marcus Goerke, Fachberater im Bereich Baustoffe, freut sich über das große Angebot: „In unserer neuen Ausstellung gibt es diverse Materialen zur Ansicht, die im Außenbereich zum Tragen kommen.“ Allein an glatt gelegten Flächen sind von Betonplatten und Pflasterklinker über Naturstein, Holz- und WPC-Dielen bis hin zu keramischen Platten über 200 Exponate zu sehen. Hinzu kommen Mauern, Natursteinsäulen, Aufsteller, Zäune, Zierkiesel, Palisaden und ein Verblendpavillon. Besonders das optische Zusammenspiel der verschiedenen Materialien kann hier besichtigt werden. Wenn die passenden Produkte mithilfe der kompetenten und professionellen Beratung gefunden sind, gehört beim Bauzentrum Lüchau ein Lieferservice mit dazu. Ein Mietmaschinenservice und die Vermittlung von Handwerkern komplettieren das Angebot.

 Ausstellung „Stein im Garten“ im Bauzentrum Lüchau

Daimlerstr. 11, Elmshorn, Tel. 04121 / 79080 und Rissener Str. 142, Wedel, Tel. 04103 / 80090, www.lüchau.de

Direkt abholen oder online blättern auf luechau.de

Elmshorn

Daimlerstr. 11 ( 04121/ 7908-0

Wedel Elmshorn Halstenbek Uetersen Vaale HH-Volkspark HH-Wandsbek

Anzeigenspezial

|

04|2019 l e b e n s a r t

81


Traumfigur

Der Körpe r und sein e Fitness – mit Erwart für viele M ungen, An enschen is strengung t das ein u mehr posit und Misse nangeneh ive Auswir rf o lg mes Them e k n u n v gen auf un erbunden oft schwe a, das ist. Dass Sp s hat als n r, aktiv zu e werden. W ort in aller gative, ist z den und s er in diese Regel iemlich kla portlich du m Frühling r. Trotzdem rchstarten e n fä d llt es uns lich seinen will, kann Schweineh sich vielleic und überw ht mit sch inöner Activ e Wear mo tivieren.

© Sportalm

Mode & Schönheit


Stretchhose „Wylona“ mit seitlichen Netzstoff Netzstoffeinsätzen einsätzen Feinstrickpullover „Suvi“ im Raglanschnitt Nylonsteppjacke „Poppy PS“

Cooler Slipper von Bally

von Sportalm

Atmungsaktive Wind Protection-Golfweste Dry Comfort Golftroyer Golf Visor mit Schnürung im Nacken

von Golfino

Sportkleid „Chelene“ von J. Lindenberg 3 in 1-Tenniskleid mit integriertem Sport-BH und Pants von Bidi Badu Tennisrock im klassischen Faltendesign von Lacoste Multicourt-Schuh von Nike

Anzeigenspezial

|

04|2019 l e b e n s a r t

83


Mode & Schönheit

Mädchen-Flohmarkt in Kaltenkirchen Jedes fünfte Kleidungsstück eines deutschen Kleiderschrankes wird nie getragen – ein alarmierender Durchschnittswert, denn er ergibt zwei Milliarden Teile, die ungenutzt im Schrank hängen. Trotz alledem kaufen wir im Durchschnitt 60 neue Kleidungsstücke pro Jahr. Um diese Masse zu produzieren, werden Ressourcen verbraucht, lange Transportwege in Kauf genommen und nicht selten Menschenrechte verletzt. Die Abiturientin Lina Drecoll aus Kaltenkirchen möchte gegen diesen Trend steuern und beginnt direkt in ihrer Heimatstadt. Am 7. April veranstaltet die junge Umweltaktivistin den ersten Flohmarkt für Mädchen und junge Frauen in der Region. KäuferInnen können an diesem Tag gut erhaltene und neue Kleidung günstig ergattern, die auch noch frei von Schadstoffen sind. Zusätzlich haben sie das Privileg, ausgefallene Teile zu finden, die nicht jeder besitzt.

 Mädchen-Market am 7. April, 11-15 Uhr im KT-Vereinsheim, Marschweg 18, Kaltenkirchen, Besuchereintritt 2,00 €

Setzt sich für Umweltbewusstsein und einen nachhaltigen Konsum ein: Lina Drecoll, Organisatorin des Mädchen-Flohmarktes in Kaltenkirchen.

Die Welt erkunden Dass die ersten Kinderschuhe fest und stützend sein müssen und ein gutes Fußbett benötigen, ist ein schon länger widerlegter Irrtum. Experten raten dazu, erst dann Schuhe anzuschaffen, wenn die Kleinen selbstständig gehen können und ihre Füßchen vor Verletzungen und Kälte geschützt werden müssen. Laut Bundesverband für Orthopädie und Unfallchirurgie kommen 99 % aller Kinder mit gesunden Füßen zur Welt – im Erwachsenenalter haben nur noch ein Drittel gesunde Füße und daran ist häufig falsches Schuhwerk schuld. Barfußschuhe für Kinder sind daher der neueste Trend. Es handelt sich dabei um Schuhe mit

Bei Facebook posten wir stets Neuigkeiten & Angebote

Alles rund um´s Baby & schicke Kindermode bis Gr. 176

extrem dünner und flexibler Sohle, die das Gefühl des Barfußlaufens imitieren sollen. Sandra Wolfsteller hat den Trend erkannt und bietet die hochwertigen Barfuß-Kinderschuhe von Filii Barefoot in ihrem Geschäft Wölflein an. Außerdem gibt es hier bunte Kleidung von überwiegend dänischen Labels, die nachhaltig und fair produzieren, z. B. we love frugi, Danefae, Ducksday, Racing Kids oder Mala sowie das Label loud + proud.

 Wölflein‘s Kindermoden

Breite Str. 45, Itzehoe, www.woelflein-itzehoe.de

Wölflein’s Bei Wölfl ein’s Kindermoden ist die Auswahl an Baby- und Kinderkleidung riesig, niedlich und schön. Sie eröffnet eröffnet regelrecht eine bunte Welt voller guter Laune.

Fotos: Michael Ruff

Bei uns gibt es Geburts- und Taufkisten - Sie legen hinein, was Ihnen gefällt und schicken die Schenkenden zu uns Wölflein . Breite Straße 45 . 25524 Itzehoe 04821 / 40 89 662 . www.woelflein-itzehoe.de Mo - Fr: 9.30 - 13.30 +14.00 - 18.00 . Sa: 9.30 - 14.00

84 l e b e n s a r t 04|2019

|

Anzeigenspezial


Einladung zur Hautanalyse Unsere Haut spielt für unser Wohlbefinden eine maßgebliche Rolle. Als größtes Organ bedingt sie unser Äußeres und damit auch unser inneres Schönheitsgefühl. Wer eine reine und ebenmäßige Haut hat, fühlt sich gut, gesund und jugendlich. Der Weg dahin ist aber mitunter beschwerlich. Angela Rethmeier ist Hautspezialistin aus Leidenschaft. Mit ihrer langjährigen Erfahrung, hochprofessioneller Expertise und modernsten Techniken führt sie ihre KundInnen zu reiner und gesunder Haut. Mittels einer aufwendigen 5-fachen Hautanalyse per Computertechnik werden der spezifische Hautzustand und -typ ermittelt. So werden Hautprobleme und deren Ursachen sichtbar und Angela Rethmeier kann die optimale Behandlung durchführen.

 Angela Rethmeier – Hautspezialistin, Blankeneser Chaussee 178, Schenefeld Tel. 040 / 8302051, www.kosmetikinstitut-schenefeld.de

Kostenlose Hautanalyse (30 min)

mit einer Hautspezialistin von labiocome Hautspezialistin Angela Rethmeier

am 26. April, 9-18 Uhr (nur mit vorheriger Anmeldung)

Inhalte der Hautanalyse: - Zustand und Bestzustand der Haut - chronologisches und biologisches Alter des Teints - Feuchtigkeitsgehalt - Faltentiefe und deren Ursachen - individuelles Repair-Potential zur Hautverjüngung

Eine Wohltat für trockenes Haar Nach einem kalten und feuchten Winter mit viel trockener Heizungsluft sind die Haare vieler Frauen und Männer strapaziert und ausgelaugt. Wer jetzt mit spröden, brüchigen und trockenen Haaren kämpft und sich nach einem verwöhnenden und wirksamen Pflegeritual sehnt, sollte die Haarpflegeserie KARITE HYDRA von René Furterer ausprobieren. Diese neue Kollektion kommt ganz ohne Silikone und in einer leichten, zartschmelzenden Textur daher. Die einzelnen fein aufeinander abgestimmten Produkte hinterlassen einen frischen Duft mit dezenten Noten von Zitrusfrüchten und weißen Blüten. Ihre intensiv feuchtigkeitsspendenden Formeln stärken den Hydrolipidfilm, wirken einem Wasserverlust der Haare entgegen und schützen vor schädlichen Umwelteinflüssen. Die Pflegeprodukte kombinieren edles Karité-Öl mit einem CimentrioKomplex, das gibt es exklusiv nur bei René Furterer.

 Mehr Informationen und die Möglichkeit einer kurzen Haaranalyse gibt es auf www.renefurterer.com

Kostenloser Hauttest Wirkt Ihre Haut älter oder jünger als Sie tatsächlich sind? Wie groß ist die Differenz zwischen Ihrem biologischen und chronologischen Alter? Mittels modernster Hautanalyse mit Blick in die tieferen Hautlagen entdecken Sie Ihren Beautycode und das Repairpotenzial. Freitag, den 26. April 2019 von 09.00 Uhr bis 18.00 Uhr Anmeldung telefonisch unter 040 / 830 20 51 Reservierung für eine kostenlose Analyse entsprechend der Reihenfolge der Anmeldungen.

Telefon 040 830 20 51 . www. angela-rethmeier.de Anzeigenspezial

|

04|2019 l e b e n s a r t

85


Mode & Schönheit

Modeglück für Frauen, Kids & Kerle Das Uetersener Geschäft von Nina Reinholdt vereint Mode mit Leidenschaft, einer individuellen und besonderen Markenauswahl und echtem Service. Hier gibt es Modeglück für alle, für jedes Alter und jede Lebenslage. Wert wird vor allem auf gute Verarbeitung und hohe Materialqualität gelegt, aber auch das gewissen Etwas muss

Leichter Sommerschuh von HUB Footwear aus Washed Canvas – passt zu jedem lässigen Outfit.

 PITTIS, Gr. Sand 17, Uetersen, Tel. 04122 / 44369, www.pittis.de

Farbrausch! Diese bunten Shopper kommen in einer praktischen Größe daher und sind perfekte Alltagsbegleiter.

Blue Power Die BLUE TECHNI LISS Kollektion von PAYOT ist eine hochwirksame Pflegeserie, die gegen die Auswirkungen einer Desynchronisation der Biorhythmen der Haut ankämpft und die Einflüsse von blauem Licht auf die Haut mindert. Sie ermöglicht den Zellen so, sich ganz entspannt zu regenerieren. Das durchdachte Konzept besteht aus einer Tages- und Nachtpflege sowie Produkten zur Zellerneuerung. So wird die Haut am Tag geschützt, kann sich in der Nacht regenerieren und am Wochenende erneuern! Die Inhaltsstoffe stammen zum Teil aus der Kräuterheilkunde und wissenschaftlicher Forschung und bestehen aus einer Kombination von blauem Mönchspfeffer und einem AndornExtrakt. Sie wirkt einer Störung der Metabolismen der Haut entgegen. Die Verbindung zweier Hyaluronsäuren (retikuliert und mit hohem Molekulargewicht) glättet die Haut an der Oberfläche und polstert sie in der Tiefe auf.

 BLUE TECHNI LISS (glättende Anti-Aging-Creme

aufpolsterndes Anti-Aging-Serum, Anti-Aging-Gel, Peelingmaske mit Anti-Aging-Effekt) www.payot.com

86 l e b e n s a r t 04|2019

ein Teil hier haben. Witzige Sockenpaare mit doppelter Optik, freche Geschenkideen und komplette Sommerlooks in knalligen Farben sind nur ein Auszug des bunten Angebotes.

|

Anzeigenspezial

Ein absolutes Basic in jedem Kleiderschrank ist die Lederjacke. Dieses Modell von Gipsy erscheint in einem besonderen Blauton und mit integrierter Sweat-Kapuze – cool!


Ein perfekter Frühlings-Teint Bereits seit den 80ern ist Beatrix Isabel Lied eine renommierte Expertin in allen Fragen rund um Beauty und Make-up. Als Spezialistin in der Hautklinik des Hamburger Universitätsklinikums Eppendorf legte sie sich einen breiten Erfahrungsschatz zu, der die Basis für die 2002 gegründete Kosmetiklinie BEAUTY IS LIFE darstellt. Rund 500 hochwertige Produkte sind seither entstanden, darunter nicht nur Make-up, sondern auch hochwirksame Skincare-Produkte. fluid basiert auf einer sehr feinen, aber deckenden Das BEAUTY IS LIFE satin foundation fluid Textur, die die Haut mit Feuchtigkeit versorgt und eine ebenmäßige Grundierung zaubert. Der ultra cream powder kann darauf aufgetragen werden. Er liegt unglaublich leicht auf der Haut. Mühelos und perfekt verschwinden unerwünschte Schatten und Rötungen an Kinn und Nase. Für einen betörenden Farbkleks auf den Lippen sorgt der pfl pflegende egende Lippenstift, den es in verschiedene Tönen gibt.

 www.beautyislife-shop.de

Hochleistungskosmetik Die hochspezialisierte Hautpflege DOCTOR BABOR PRO wurde gemeinsam mit den besten Kosmetikern der Welt entwickelt und vereint höchste Expertise und neueste Forschungsergebnisse. Jedes der unterschiedlichen Produkte wurde auf die individuellen Ansprüche der Haut vorbereitet und pflegt diese intensiv und wirksam. Eine einzigartige Abfolge aus Peeling, verschiedenen Konzentraten, Cremes und Masken sorgt für ein gänzlich neues Pflegeerlebnis. Pflegeerlebnis. Neben dem AHA Peeling Overnight, dem Skin Activator und der EGF & Collagen Cream gibt es dreizehn weitere Hochleistungprodukte aus der PRO Serie.

 www.babor.com

Anzeigenspezial

|

04|2019 l e b e n s a r t

87


Fit & gesund

© Adobe Stock

Heuschnupfen - wen juckt’s?

E

s könnte so schön sein. Der Frühling ist da, die ersten bunten Blumen erfreuen die Sinne und die Sonne lacht. Doch leider springen nicht alle Menschen vor Freude in die (Frühlings-) Luft: Rund 15 bis 20 Prozent aller Deutschen leiden im Lauf ihres Lebens unter Heuschnupfen, und damit wird ihnen der Spaß am Frühling ganz schön verdorben. Atemwegsbeschwerden, juckende und triefende Nasen, brennende Augen – da bleibt man doch lieber zu Hause..

88 l e b e n s a r t 04|2019

|

Die Pollenflugzeit beginnt im Frühjahr und bedeutet für viele Menschen eine eingeschränkte Lebensqualität .

Unter den Atemwegsallergien stellen die Pol­ lenallergien den größten Anteil dar . Doch wie lässt sich der Heuschnupfen behandeln, was kann man tun, um den Frühling doch noch genießen zu können? Anja Schwalfenberg vom Beratungsteam des Deutschen Allergie­ und Asthmabunds DAAB rät zur Behandlung akuter Symptome mit antiallergischen bezie­ hungsweise bei allergischem Asthma mit an­ tiasthmatischen Medikamenten: „Ohne eine entsprechende Behandlung der Symptome besteht die Gefahr, dass sich das Risiko für die Entwicklung eines allergischen Asthmas weiter erhöht beziehungsweise sich schon bestehendes Asthma akut verschlechtert . Auf lange Sicht sollte gegebenenfalls die Therapie mittels Hyposensibilisierung erfolgen .“

Anzeigenspezial

Langfristig hilfreich: die Hyposensibilisierung „Die Behandlung mittels Hyposensibilisierung, auch spezifische Immuntherapie genannt, kann dafür sorgen, dass der Medikamenten­ verbrauch an antiallergischen Arzneien in vie­ len Fällen sehr gesenkt werden kann“, erklärt Anja Schwalfenberg . Sie soll das Immunsys­ tem an die allergieauslösenden Substanzen gewöhnen, indem man es immer wieder damit reizt und die Dosierung schrittweise erhöht . Das kann bedeuten, dass ein Patient über mehrere Jahre wöchentlich Spritzen mit Pollen­Allergenen vom Facharzt gesetzt be­ kommt . Wenn die Höchstdosis des jeweiligen Patienten erreicht wurde, wird sie trotzdem regelmäßig weiter verabreicht, wobei sich


Fit & gesund

Blühende Felder, frische Frühlingsluft: Viele Menschen leiden in dieser schönen Jahreszeit unter Heuschnupfen . © Adobestock

Abstände der Spritzen je nach Therapiever­ fahren von täglich bis sechswöchentlich rei­ chen . Die Erfolgsaussichten sind jedoch gut und bislang ist dies die einzige schulmedizi­ nische Therapie, die versucht die Ursache – nämlich ein überreiztes oder überempfindli­ ches Immunsystem ­ zu behandeln .

Was ist mit dem Immunsystem los? Normalerweise erkennt unser Immunsystem Krankheitserreger im Körper und wehrt diese ab . Bei Heuschnupfen, der zur sogenannten Art der Typ­1­Allergie gehört, stufen jedoch bestimmte Zellen des Immunsystems harmlose Pollen als feindlich ein und versuchen, diesen Feind mit IgE­Antikörpern zu be­ seitigen . Dabei werden entzündungsfördernde Substanzen wie Hista­ min freigesetzt, die zu Sofortreaktionen in der Nase und den Augen führen können . Die Ur­ sache für dieses fehlgelei­ tete Immunsystem wir noch immer diskutiert . Viele Mediziner unterstützen die „Hygiene­Hypothe­ se“, da in Studien festgestellt wurde, dass das Asthma­ und Allergierisiko von Landkindern (vor allem derer, die auf dem Bauernhof auf­ wachsen) deutlich geringer ist als das von Stadtkindern . Auch die zunehmende Hygiene durch den angestiegenen Verbrauch aggressi­ ver Putzmittel könnte darauf hindeuten, dass Allergien in den letzten Jahrzehnten deutlich zugenommen haben .

Alternative Behandlungsmethoden: den Darm stärken Heute wissen wir, dass der größte Anteil des Immunsystems im Darm sitzt ­ daher wird vor allem in der Naturheilkunde auch häufig der Darm bei Allergikern mitbehandelt . Oft ist die Darmflora im Ungleichgewicht und kann nach einer Labor­Untersuchung anhand ei­ ner Stuhlprobe gezielt wieder aufgebaut werden, was die Neigung zu Allergien senken kann . Auch über andere naturheilkundliche

Auch Naturheilkunde hat ihren Platz im Kampf gegen Heuschnupfen .

Verfahren wie Homöopathie oder Akupunktur ist die ursächliche Behandlung von Heuschnup­ fen möglich . (medicalpress .de)

TIPPS FÜR ALLE GEPLAGTEN •

Es ist hilfreich herauszufinden, wann die Pollenbelastung zu Hause am schlimmsten ist und diese Zeit wenn möglich in einer allergenärmeren Umgebung zu verbringen – zum Beispiel in den Bergen oder am Meer .

Für Spaziergänge abwarten bis es regnet und danach schnell raus gehen – jetzt ist die Luft besonders klar!

Tagsüber die Fenster geschlossen halten: Lüften sollte man zwischen 6 und 8 Uhr, auf dem Land zwischen 19 Uhr und Mitternacht, denn dann sind am wenigsten Pollen in der Luft .

Duschen und Haare waschen auf die Abendstunden verlegen – so werden keine Pollen ins Bett geschleppt . Auch Schutzgitter für das Schlafzimmerfenster und der Verzicht auf Pflanzen in den Schlafräumen tragen zu einer gesunden Nachtruhe für Allergiker bei .

Anzeigenspezial

|

04|2019 l e b e n s a r t

89


Fit & gesund Dozentin Kerstin Nitsch geht umfassend auf das Thema Resilienz ein .

Resilienz: Die Kunst der inneren Widerstandskraft Scheitern ist etwas, das wir uns in unserer modernen Welt kaum noch erlauben . Wer nicht auf Anhieb Erfolg hat, neigt schnell dazu, den Kopf in den Sand zu stecken und stempelt sich für alle Zei­ ten als gescheitert ab . Aber nicht aufgeben ist an dieser Stelle gefragt, sondern etwas ganz anderes: Resilienz . Resilienz ist die eigene psychische Widerstandskraft, die es uns er­ möglicht, an Krisen nicht zu zerbrechen, sondern durch sie zu lernen und sie als Chance zur persönlichen Weiterentwicklung zu nutzen . Der Vortragsabend „Resilienz ­ Was bedeutet das?“ der VHS Quick­ born (26 . April, 19 .30 Uhr) beschäftigt sich genau mit diesem Thema . Ist Resilienz angeboren oder nicht? Und wie kann ich meine eigene Widerstandfähigkeit stärken? Dozentin Kerstin Nitsch geht an diesem Abend auf die sogenannten sieben Schlüssel ein, mit denen viele Herausforderungen im Leben gemeistert werden können . Weiter­ führende Workshops zu diesem Thema können direkt im Anschluss gebucht werden .  VHS Quickborn Bahnhofstraße 112, Tel . 04106 / 6129960, www .vhs­quickborn .de

N O C H K E I N A LT E I S E N Arbeit ist ein Lebenselixier, hält jung sowie geistig fit . Deshalb wollen viele ältere Menschen auch nach Erreichen der Renten­ bzw . Pensionsgrenze gern weiter am Berufsleben teilhaben . Und das hat für alle Seiten große Vor­ teile . Ältere Mitarbeitende besitzen ein im Laufe ihres Arbeitslebens erworbenes Erfahrungswissen, das den Jüngeren noch fehlt, die von profitieren, diesem also wiederum profi tieren, so dass Know­how im Unternehmen verbleibt . Deshalb gibt es einen Be­ darf an längeren Arbeitskarrieren . Dieses Buch beschäftigt sich mit un­ terschiedlichen Fragstellungen zu diesem Thema und ist deshalb gerade für Menschen, die auf die Renten­ bzw . Pensionsgrenze zugehen, aber eben auch die nachkommenden Generationen, sehr interessant .

 Helmut Bachmaier (Hg .):Erfahrungswissen und Lebensplanung . Spätberufliche Qualifikationen und Aktivitäten . Wallstein Verlag 2018, 144 S ., 15 Euro

Neue Dozenten, erweitertes Wissen Reiki ist eine alte Heiltechnik, die übersetzt so viel wie „universa­ le Lebensenergie“ bedeutet . Seit Anfang des Jahres hat das Reiki­ Do­Institut­Norddeutschland neben seinem Hauptsitz in Bokel drei weitere Praxen in Pinneberg, eine Praxis in Quickborn sowie drei Praxen in Hamburg . Ein ganz großer Schritt für das Reiki­Do­Ins­ titut­Norddeutschland ist das diesjährige Pilotprojekt mit dem DRK Kreisverband Segeberg e .V . ­ hier werden seit Januar 2019 im Bereich Wohnen und Pflegen einmal pro Monat die Bewohner einer Senio­ renanlage mit Reiki behandelt . Des Weiteren kommen die Mitarbeiter

Reiki - Do - Institut - Norddeutschland Gemeinsam neue Wege gehen!

* Behandlung * Ausbildung * Fortbildung Leitung: Frank Glatzer Reiki Großmeister/Lehrer

Tel: 0172 9 159 207 . info@reiki-do-ins.de . www.reiki-do-ins.de

90 l e b e n s a r t 04|2019

|

Anzeigenspezial

der Telekom in Kiel im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsvor­ sorge ebenfalls regelmäßig in den Genuss der alten Heilkunst . Auch neue Dozenten sind dieses Jahr mit an Bord gekom­ men . Nicole Horst­Rippl be­ treut den Ausbildungsbereich Tierkommunikation . Das ers­ te Seminar in der Tierkom­ munikation findet am vom 25 . bis 26 . Mai in Bokel statt . Anmeldung werden per Mail an info@reiki­do­ins .de ent­ gegen genommen . Ebenfalls neu im Team der Dozenten sind Sonja Lucht für den Be­ reich Steinkunde und Peggy Faraji für den Bereich Aroma­ praktiken, Wellnessanwen­ dungen mit ätherischen Ölen und Raindrop Technique® .  Reiki­Do­Institut­Nord­ deutschland, Bokel Wiesengrund 2 Tel . 0172 / 9159207 www .reiki­do­ins .de

Frank Glatzer ist das Gesicht des Reiki Do Instituts .


Fit & gesund

Neustart im Beruf und Zeit für die Familie Regio Kliniken bieten Pflegeausbildung jetzt auch in Teilzeit an

Familienfreundlich, sinnvoll, sicher: Mit der Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) in Teilzeit ermöglichen die Regio Kliniken Berufsanfängern und Quereinsteigern, Familie, Freizeit und Beruf unter einen Hut zu bringen.

Beruf erfolgreich zu sein . Ansonsten sind beide Ausbildungsformen in Anforderung und Inhalt identisch – und die blendenden Berufs­ aussichten ebenfalls .

Absolventin Samantha Krappel bewarb sich nach ihrer Elternzeit aus eigener Initiative für die Ausbildung in Teilzeit beim Bildungszentrum der Regio Kliniken in Elmshorn – und ist bis heute sehr zufrieden mit dieser Entscheidung . „Für mich war das ein beruflicher und familiä­ rer Volltreffer“, sagt sie . „Ich machte mich fit für meine Zukunft und konnte gleichzeitig für meinen heute sieben Jahre alten Sohn da sein .“ Seit ihrem Examen im Herbst 2018 arbeitet sie fest angestellt im OP am Regio Klinikum Elmshorn . Ausbildung in Teilzeit, das heißt zum Beispiel: vier statt drei Jahre, kein Schichtdienst, kein Wochenenddienst, Urlaub, der sich an den Schulferien in Schleswig­Holstein orientiert . Diese Unterschiede schaffen das entscheidende Plus an Spielraum, um bei Regio auch mit Familie oder außerberuflichen Interessen in einem erfüllenden

IHRE BEWERBUNG: WAS, WANN, WO? Neue Jahrgänge starten jeweils zum 1 . Oktober und 1 . April . Ihre Bewerbung ist uns jederzeit willkommen . Gern beantworten wir Ihre Fragen dazu . Rufen Sie uns einfach an unter der Telefonnummer des Bildungszentrums: 04121 798­9210 . Oder Sie besuchen uns im Internet:

 www .regio­bildungszentrum .de

Regio Kliniken

Meine Chance im Beruf, meine Balance im Leben

Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) – auch in Teilzeit Eine Top-Ausbildung in einem Beruf mit Zukunft ist Ihnen wichtig – Ihre Freizeit aber auch? Kommen Sie zu Regio!

Ausbildungsstart immer zum 1.4. und 1.10.

Sie möchten weitere Informationen zu unseren Ausbildungsmöglichkeiten in Teilzeit? Besuchen Sie unsere Website oder rufen Sie uns an: 04121 798-9210. Wir freuen uns auf Sie!

www.regiokliniken.de

Anzeigenspezial

|

04|2019 l e b e n s a r t

91


Fit & gesund

Ultherapy® – Lifting ohne OP Der effektivste Weg für frischeres Aussehen Mit zunehmendem Alter wird die Haut dünner und verliert an Spannkraft; Falten und feine Linien werden sichtbar, und die jugendlich klaren Konturen werden zunehmend verwaschener. Typische Anzeichen sind zum Beispiel abgesunkene Augenbrauen, Faltenbildung (beispielsweise im Gesicht oder auf dem Dekolletee) und Konturenverluste an Kinn oder Hals – die Haut wirkt insgesamt müder.

Hervorgerufen werden diese Phänomene durch eine Verlangsamung der natürlichen Kollagenproduktion bei gleichzeitiger Alterung der bereits vorhandenen Kollagenfasern: So wird im Bereich der oberen Hautschichten die Faltenentstehung begünstigt, während das tiefer liegende Bindegewebe seine Straffheit verliert . Ultherapy® ist eine sanfte, aber wirksame Methode zur Hautverjüngung . Hierbei handelt es sich um ein nicht­operatives Lifting­Verfahren, bei dem gebündelte Ultraschall­Impulse gezielt in tiefere Bindegewebs­ schichten abgegeben werden; die exakte Eindringtiefe wird zuvor durch die Ärztin/den Arzt festgelegt und während der Behandlung fortlaufend kontrolliert . Auf diese Weise bleibt – im Gegensatz zu an­ deren Anti­Aging­Methoden – die Hautoberfläche völlig unverletzt, während gleichzeitig in der Tiefe ein natürlicher, regenerativer Effekt der Kollagenerneuerung ausgelöst wird: Neu strukturiertes Kollagen und Elastin entstehen, die Haut wird dichter und gewinnt zunehmend an Spannkraft .

Innovativ und nicht-invasiv Mit dieser innovativen, nicht­invasiven Art des Liftings durch Ultraschall kann frau/mann sehr viel für eine nachhaltige Hautstraffung im Gesicht, am Hals und im Bereich des Dekolletees tun, ohne sich einem größeren

Vorher

92 l e b e n s a r t 04|2019

Nach 180 Tagen

|

Anzeigenspezial

Eingriff unterziehen zu müssen . Demzufolge entstehen auch direkt nach einer solchen Behandlung keine Ausfallzeiten, während sozu­ sagen undercover der Prozess der natürlichen Kollagenneubildung in Gang gesetzt wird . Ganz ohne Fremdsubstanzen, Narben und/oder Veränderung der Gesichtszüge gewinnt die Haut an Jugendlichkeit und Frische .

Kompetente und freundliche Beratung In der Dermatologischen Praxis Dr . Uta Solecke werden die Patienten kompetent und freundlich zu den verschiedenen Möglichkeiten der Hautstraffung und Hautverjüngung beraten . Die Praxis ist telefonisch erreichbar, auch per Mail können individuelle Beratungs­ und Behand­ lungstermine rund um das Thema „Ästhetik und Wohlbefinden“ ver­ einbart werden .

 Dermatologische Praxis Dr . Uta Solecke Schenefeld, Schenefelder Platz 1 Tel . 040 / 83951258 praxis­dr .solecke@t­online .de www .solecke .de

Vorher

Nach 90 Tagen


© Adobe Stock

Fit & gesund

Augen auf für das Brillen-Jahr 2019: Die neuen Modelle überraschen. Rahmenlose Brillen erhalten einen kreativen Schliff, RetroFassungen werden neu interpretiert. Dazu kommen Brillen mit raffinierten Cut-Outs, wilden Mustern oder in zwei Tönen – je individueller, desto besser.

Mut zur Farbe! 2019 ist die Signalfarbe Rot angesagt .

Brillentrends 2019: Von dezent bis extravagant

Trend 1

Trend 4

Sie sind die heimlichen Stars . Rahmenlose Brillen, ehemals unsichtbar, begeistern jetzt mit Ausdruck . Der Star ist das Glas: mit Facettenschliff oder getönten Kanten, sechs­ oder achteckig oder auch in Piloten­ form . Sind die Gläser mal nicht das Highlight, bleiben die Augen des Betrachters an auffälligen Stegen und Bügeln hängen .

Das Farbinstitut Pantone hat entschieden: Die Signalfarbe spielt im Modezirkus weiter kräftig mit . Die eleganten und lebendigen Töne geben jeder Brillenform das gewisse Etwas . Besonders edel wirkt rotes Acetat mit Metallbügeln und ­stegen . Und eine rote Sonnenbrille als Farbtupfer zu einem Outfit in Schwarz, Nude oder Cremeweiß – da sieht man gern mal Rot .

Trend 2

Trend 5

In diesem Jahr zieht‘s luftig durch die ganze Fassung mit Aussparun­ gen zwischen Rahmen und Gläsern, im Rahmen und in den Bügeln . Ein Trend­Look – detailverliebt, fast schon architektonisch . Das bringt Raffinesse und passt zum Streetstyle­Look ebenso wie zur festlichen Abendrobe .

Man kann‘s auch auf die Spitze treiben . Mit der Pointed Cateye­Brille beispielsweise . Der obere Rahmen der bekannten Brille in Katzenform läuft jetzt spitz zu . Dazu schmale Gläser, Farben, Materialien und Mus­ ter in allen Varianten . Für die moderne Powerfrau hat der futuristisch interpretierte Retro­Look das Zeug zum Aufsteiger des Jahres .

Trend 3

Trend 6

2019 wird nicht gekleckert, sondern geklotzt – mit ausdrucksstarken Mustern . Wild, grafisch, blumig, mal im Farbenrausch, mal im Ombré­ oder Camouflage­Look . Muster bestenfalls auf der ganzen Fassung . Weniger Modemutige beruhigen den Look mit einem neutralen Outfit .

Brillen mit Doppelsteg machen weiterhin Quote . Neu: Nasenstege sind auffällig geformt, der Blick durchs Schlüsselloch geradezu ein Muss . Materialien und Farben werden munter gemixt und versprühen mal Vintage­, mal modernes Flair . (KGS)

Rahmenlose Brillen

Brillen mit Cut-Outs

Brillen mit Muster

Rote Brillen

Pointed Cateye-Brillen

Doppelsteg-Brillen

Anzeigenspezial

|

04|2019 l e b e n s a r t

93


Fit & gesund

K I N D E R

Augenoptikermeisterin Sabine Lüdke hält in der Augenschmiede eine umfassende Auswahl an Brillen und Kontaktlinsen bereit .

DER OPTIKER FÜR KINDER IM KREIS PINNEBERG Wir führen Brillen für jedes Kinderalter: B a b y, K i n d e r g a r t e n , S c h u l e u n d Te e n a g e r

Sabine Lüdke, Inhaberin Heinrich-Christiansen-Straße 41 25421 Pinneberg Telefon 04101 - 779 71 89 kontakt@augenschmiedepinneberg.de www.augenschmiedepinneberg.de

Öffnungszeiten Mo, Di, Do und Fr 9:00 - 18:00 Uhr Mi 9:00 - 13:00 Uhr Sa 9:00 - 13:00 Uhr Außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung

A U G E N O P T I K E R P R A X I S

AUGENSCHMIEDE S

C

H

A

(

R

)

F

S

E

H

E

N

Unsere Bevölkerung wird immer kurzsichtiger! Handy und Co . sind schon bei den Kleinen nicht mehr weg zu den­ ken . Das Sehen im Nahbereich ist für die Augen anstrengend und fördert unter anderem das Voranschreiten der Kurzsichtigkeit . Für Kinder und Jugendliche gibt es besondere Kontaktlinsen, die diese unerwünschte Veränderung verlangsamen beziehungsweise in ei­ nigen Fällen sogar stoppen können . Erwachsene können ihre Augen mit speziellen Gläsern oder Kontaktlinsen im Nahbereich entlasten und die Anstrengungserscheinungen, wie zum Beispiel Augenbren­ nen, Kopfschmerzen, Ermüdung der Augen verbessern . In der Au­ genschmiede Pinneberg passt die Augenoptikermeisterin Sabine Lüdke die Kontaktlinsen und Gläser an . Das Geschäft arbeitet nach Terminvereinbarung und nimmt sich für seine Kunden Zeit .  Augenschmiede, Pinneberg, Heinrich­Christiansen­Straße 41 Tel . 04101 / 7797189, www .augenschmiedepinneberg .de

© Adobe Stock

Sonnenbrillenaktion für Einstärken- und Gleitsichtgläser. Wir schenken Ihnen ein Glas!

BRILLENHAUS B L A N K E N E S E

Kinder sollten ihr Brillengestell selber aussuchen, um es hinterher auch gerne zu tragen .

Kinderleicht: Die Wahl der passenden Sehhilfe

Die Aktion gilt vom 01. April bis 31. August 2019 beim Kauf einer neuen Fassung Am Kiekeberg 1 · 22587 Hamburg ·Tel: 040 / 86 37 32 www.Brillenhaus-Blankenese.de

94 l e b e n s a r t 04|2019

|

Anzeigenspezial

Beim Aussuchen der richtigen Brille für ihr Kind sollten Eltern sich von einem Augenoptiker oder Optometristen beraten lassen . Sie wissen um die speziellen Erfordernisse von Kinderbrillen . Kunststoffgläser sind dabei meist die erste Wahl . Sie sind leicht, robust und schützen so die Kinderaugen auch beim Sport . Wichtig ist, dass die Kinder sich ihre Brillenfassung selbst aussuchen, damit sie ihre Brille hinterher gerne und stolz tragen . Und selbst wenn die Kleinen sich partout ge­ gen die Brille sträuben, gibt es Alternativen: So können auch Kinder schon Kontaktlinsen tragen . Beim Einsetzen und Herausnehmen der Kontaktlinsen sowie bei der Reinigung brauchen die Kids allerdings noch die Hilfe der Eltern . (djd)


© Rodenstock GmbH

Fit & gesund

Die neue Farbvielfalt Der Sommer rückt näher und somit auch die Zeit für Sonnen­ brillen . Nach dem erfolgreichen Launch von Verlaufs­ und Bicolor­ Es wird bunt in diesem Sommer! farben in 2018 erweitert Roden­ stock im April 2019 das Angebot an Unifarben für Korrektions­ und Plano­Sonnenbrillengläser . Mit der neuen Rodenstock Core Uni Farbkollektion können Brillenträger aus 39 trendigen Unifarben wählen . Die neuen Farben von Chestnut Brown über Smoky Grey bis hin zu Pilot Green und Steel Blue ma­ chen das Leben der Brillenträger damit jetzt noch bunter . Die Farben sind in verschiedenen Absorptionsstufen und Nuancen erhältlich und zeichnen sich zudem durch absolute Farbtreue sowie 100 Prozent UV­ und Blendschutz aus . Chestnut Brown zum Beispiel verbessert die Kontrastwahrnehmung und ist optimal für Outdoor­Aktivitäten . Der Blauton Steel Blue hingegen kann aufgrund des Grauanteils per­ fekt zum Autofahren getragen werden . Wer sich von all den neuen Möglichkeiten einen Eindruck machen möchte, ist bei Köster Optik in Uetersen genau an der richtigen Adresse .

HÖRGERÄTE-AKUSTIK

BRILLEN – KONTAKTLINSEN

Kleiner Sand 55 · 25436 Uetersen · Telefon: 04122 / 27 72

www.koester-optik.de

© Adobe Stock/chaiyapruek

 Köster Optik GmbH, Uetersen, Kleiner Sand 55, Tel . 04122 2772 www .koester­optik .de

Nur bei Ihrem Augenoptiker:

Endstation Ozean? Nicht unbedingt . Die Brillen der Firma Sea2see werden aus 100 Prozent maritimem Plastikmüll hergestellt . MARITIMEM PLASTIKMÜLL

Umweltschutz mit Durchblick Acht Millionen Tonnen Plastikmüll gelangen jedes Jahr in die Welt­ meere . Für Francois van den Abeele ein unhaltbarer Zustand . Er woll­ te nicht länger zuschauen und stellte in spanischen Häfen Container auf und brachte die Fischer dazu ihren Müll zu trennen . 30 Prozent des gesammelten Plastikmülls werden handsortiert und mittels eines speziellen Verfahrens zu einem brauchbaren Granulat verarbeitet . Aus diesem Material lässt er in Italien modische Brillenfassungen herstellen . Sein Ziel: „Jeder, der unsere Brille trägt, soll sich als Bot­ schafter für einen nachhaltigeren Umgang mit Ressourcen sehen .“ Wer sich nun gerne näher mit den Modellen von sea2see vertraut machen möchte, kann bei Grundmann Optik in Quickborn einen umfassenden Eindruck über die innovative Brillenmarke gewinnen .  Grundmann Optik GmbH, Quickborn, Kieler Straße 71 Tel . 04106 / 3754, www .optikergrundmann .de

KÖNNTE DAS TRAGEN VON BRILLEN DEN OZEAN SCHÜTZEN? HERGESTELLT AUS 100% MARITIMEM PLASTIKMÜLL

Jason Childs

EINE NEUE VISION DES ABFALLS www.sea2see.org

Kieler Str. 71 . 25451 Quickborn Tel. 04106 3754 . www.optikergrundmann.de Mo.-Fr. 9:00-13:00 und 14:00-18:00 Uhr Sa. 09:00-13:00 Uhr

Anzeigenspezial

|

04|2019 l e b e n s a r t

95


Bauen | Wohnen | Renovieren

Durch die Bank top Einen kurzen Plausch mit dem Nachbarn halten – das lässt sich ganz einfach über den Gartenzaun. Doch, wenn man sich erst einmal festgequatscht hat, ist es doch wahrlich angenehmer, die neuesten Nachrichten im Sitzen auszutauschen. In diesem Moment hat der Oldie unter den Gartenmöbeln seinen großen Auftritt: die Klönschnackbank. Doch nur weil sie ein alter Hase unter den Sitzgelegenheiten ist, kann man ihr noch längst nicht den Stempel „altbackend“ aufdrücken. Denn der Klassiker zeigt sich variabel, anpassungsfähig und stylisch.

LEICHTES SCHWERGEWICHT Opus Primo ist eine funktionale Betonbank in edlem, aber dennoch schlichtem Design. Sie ist dünn gegossen und besticht mit angenehmen Rundungen, was die Bank filigran und zart wirken lässt. Optisch liegt Beton voll im Trend und auch mit der materialbedingten Langlebigkeit kann diese Bank punkten. Aufgrund einer Materialstärke von nur 30 mm und einem geringen Gewicht ist Opus Primo problemlos manuell positionierbar. Maße: L 120, B 45, H 45 cm; www.co33.de

© CO33

von Nicole Groth


Bauen | Wohnen | Renovieren

Für einen besonders charmanten Akzent im Garten sorgt die Ray Bench Outdoor Bank von Woud. Das schlanke Design in Verbindung mit zarten Farben wie Pastellrosa, -blau oder weiß lassen den Betrachter sofort an Zuckerwatte, Bonbons und Co. denken. So schmeckt der Muffin doch gleich doppelt so gut, wenn man es sich mit der Köstlichkeit auf der hübschen Bank gemütlich macht. Die Ray Bench ist aus pulverbeschichtetem Aluminium gefertigt und daher besonders leicht und wetter-fest. Für ein angenehmes Sitzgefühl sorgen auch die Armlehnen. In Kombination mit den anderen Teilen der Ray Kollektion kann ein schönes Gesamtbild entstehen, aber auch für sich allein lässt sich die Ray Outdoor Bench gut platzieren. Maße: B 135, T 50, H 79,9 cm; www.woud.dk

© HolzDesignPur

Die Ray Bench ist aus pulverbeschichtetem Aluminium gefertigt und daher besonders leicht und wetterfest.

ZEIT FÜR SICH Eine Rückzugsmöglichkeit in der heimischen grünen Oase bietet die Gartenbank William. Charakteris-tisch an dem außergewöhnlichen Design in massivem Teak sind die Rücken- und Seitenlehnen. Die hohe Variante bietet intime Gemütlichkeit auf offenen Flächen. Wer seine Zeit also ohne die neugierigen Blicke der Nachbarn im Freien verbringen möchte, ist mit der Gartenbank William bestens bedient. Die gemütlichen Sitzkissen sorgen dafür, dass man gar nicht mehr aufstehen, sondern weiterhin das schöne Wetter oder das interessante Pläuschchen mit der besten Freundin genießen möchte. Die Bank glänzt nicht nur mit Optik, sondern auch mit Qualität. Denn das Material ist hochwertiges Plantagen-Teakholz, das besonders witterungsbeständig ist. Maße: H 83, B 190, T 69 cm; www.jan-kurtz-shop.de

SOLO IM TEAM Ein gemütliches Beisammensein genießen und dabei dennoch nicht auf seinen persönlichen Freiraum verzichten – das ermöglicht die Sitzbank Nero von Niehoff Garden. Mit pulverbeschichteter Winkel-wange in Schwarz aus Stahl und einer Sitzfläche aus massivem, recyceltem Teak vereint das Modell Robustheit mit schickem Aussehen. Für ein besonders angenehmes Sitzgefühl sorgt die Sitzschale Nette. Der Bezug besteht aus wasserabweisendem Batyline Eden und der Sitz und Rücken ist innen mit Kaltschaum gepolstert. So lässt es sich auch für längere Gespräche entspannt auf der Bank sitzen. Mit einer langen Geschichte kommt auch das Material selbst daher. Das für die Nero Bank verwende-te Teakholz kommt ausschließlich von der indonesischen Insel Java und stammt aus alten Kolonialge-bäuden, Scheunen, Brücken oder Booten. Das Teakholz selbst ist von höchster Qualität und oft mehr als 80 Jahre alt. Maße: B 200 x T 40 x H 46 cm; www.niehoff-sitzmoebel.de

© Niehoff Sitzmöbel

Durch die hohen Lehnen bietet die Gartenbank William intime Gemütlichkeit auf offenen Flächen.

Dank der gepolsterten Sitzschalen steht einem langen und gemütlichen Beisammensitzen nichts im Weg.

Anzeigenspezial

|

04|2019 l e b e n s a r t

97

© einrichten-design.de

SÜSSE VERSUCHUNG


FENSTER - TÜREN - TORE SONNENSCHUTZ - LÜFTUNG Aluminium · Holz · Holz-Alu · Kunststoff · Velux seit über 30 Jahren

DER PROFI RUND UM IHR ZUHAUSE

Bauen | Wohnen | Renovieren Ein großes Stück vom Fensterglück

Moderne Fenster und Haustüren 1.

Fachgerechter Einbau mit Schutz vor Schimmel

2.

Optimaler Wärme-, Schallund Einbruchschutz

3.

Pünktliche Montage, saubere Baustelle

4.

Fachgerechte Entsorgung und Recycling der Altfenster

5.

Gewährleistung und zuverlässiger Kundenservice

© bcm satz

Freude, die lange währt.

Daimlerstraße 22 · Elmshorn Telefon (0 41 21) 47 64-0 E-Mail: info@FEBA-Elmshorn.de www.FEBA-Elmshorn.de

Vertriebs GmbH Elmshorn

TAG DES EIG E

NHEIMS SO N N A B E N D, 27. A P R IL 2019 10–17 U H R , IF B HAMBURG

WIR FÖRDERN IHRE ENERGIEWENDE Zur energetischen Modernisierung von Gebäuden, Effizienzsteigerung der Anlagentechnik oder für den Einsatz erneuerbarer Energien hält die IFB Hamburg Förderprogramme bereit. SPRECHEN SIE UNS AN:

Tel. 040 / 24846-0 www.ifbhh.de W IR FÖ R D E R N HAMBURGS ZUKUNFT

98 l e b e n s a r t 04|2019

|

© Halfpoint / Adobe Stock

Ein Stück mehr Lebensqualität.

Moderne Fenster halten den Lärm draußen und lassen viel Licht hinein.

Ein neues Fenster macht optisch ziemlich was her. Doch neben dem Schönheitsaspekt kommen frische Modelle vor allem mit sehr nützlichen und dabei äußerst kostensparenden Nebeneffekten daher. Abhängig von Fenstertypen und gewählten Elementen verschwenden neue Modelle nur noch die Hälfte an Energie im Vergleich zu alten Fenstern. Wem dieser Sparvorteil noch nicht reicht, dem sei gesagt, dass moderne Holz- oder Kunststofffenster robuster und besser geeignet sind, um abzuhalten, was nicht ins Haus soll – allem voran natürlich Einbrecher. Doch auch störende Geräusche wie etwa Verkehrslärm werden durch neue Fenster abgeblockt. Im Gegenzug dazu gewähren aktuelle Modelle vor allem ein ausreichendes Maß an Sonnenlichteinstrahlung, damit das eigene Heim hell und freundlich wirkt. Mit FEBA finden Interessierte das passende Fenster für ihr Zuhause. Einfach vorbeikommen und sich beraten lassen.

 FEBA,Daimlerstr. 22, Elmshorn Tel. 04121 / 47640 www.feba-elmshorn.de

Der Duft des Waldes Das Eau de Cyprés ist der Raumduft für alle Liebhaber der holzigen Duftnoten! Kondensiert sind in dieser Flasche die duftigen Wolken, die der warme Wind, der von sanften zypressenbewachsenen Hügeln herabgleitet und an Citrusbäumen vorbeistreicht, in unsere Nase trägt.Apomanum bietet bewährte Spezialitäten an, die auf alten und traditionellen Rezepturen von Apothekern und Drogisten basieren und verbindet traditionelle Handwerkskunst mit aktuellem Zeitgeist. Apomanum-Produkte werden über ausgesuchte und exklusive Fachgeschäfte vertrieben oder per Email über info@apomanum.de.

 www.apomanum.de

Anzeigenspezial


Farbenspiel im Garten Altmodische Gartenmöbel, angestaubte Deko-Objekte und alte Blumentöpfe – wer es peppiger haben möchte, der setzt jetzt auf kreative Upcycling-Projekte à la „Do it yourself“. Das gelingt beispielsweise mit den Sprühfarben von Rust-Oleum. Die Anwendung ist kinderleicht: Das gewünschte Objekt sollte zunächst abgestaubt und mit einer Farbgrundierung versehen werden. Nachdem diese getrocknet ist, wird die Sprühfarbe aufgetragen: Dafür die Dose in einem Abstand von circa 30 Zentimetern gleichmäßig hin und her bewegen, sodass eine ebene Oberfläche entsteht. So werden aus verstaubten Gartenaccessoires kunterbunte Farbtupfer. Ob alter Blumentopf, rostige Gießkanne oder verstaubte Kerzenhalter – mit dem richtigen Anstrich verwandelt sich jedes Teil zum individuellen Highlight. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Wer es gerne

© Rust-Oleum Europe/akz-o

Bauen | Wohnen | Renovieren

Bunte Farben verwandeln alte Gartenmöbel im Handumdrehen in individuelle Hingucker und sorgen auch bei schlechtem Wetter garantiert für gute Laune.

weniger bunt hat, der kann mit strukturierten Sprühlacken für einen natürlichen und modernen Look im eigenen Garten sorgen. Auf

Holz- oder Metalloberflächen entsteht dank der besonderen Struktur ein einzigartiger Effekt. (akz-o)

CHRISTOFFERSON & LUEDKE

Kaltenweide 81 25335 Elmshorn Tel: 04121 – 788 446-0

Anzeigenspezial

|

04|2019 l e b e n s a r t

99


Schicker Schutz So sehr man sich nach der kalten Jahreszeit auf wärmende Sonnenstrahlen freut, so stark kann gerade ein heller Lichteinfall stören, wenn man ihn einfach mal nicht gebrauchen kann – etwa während eines Nickerchens auf dem Sofa. Gutjahr sorgt nicht nur für nützlichen, sondern auch schicken Sonnenschutz – etwa mit den heroal RolladenSysteme. Sie werden aus hochwertigen Aluminium-Legierungen in der firmeneigenen Werkstatt rollgefertigt und im witterungsbeständigen 2-Schicht-Dicklackverfahren beschichtet. Das Ergebnis sind Systeme, die ein Höchstmaß an Sicht-, Schall- und Einbruchhemmung bieten, echte Energiesparer und zudem auch echte Hingucker sind. Andr. Gutjahr Rolladenbau ist Spezialist für Innen- und Außenbeschattung.

© Jérôme Rommé / Adobe Stock

Bauen | Wohnen | Renovieren

Dank einer Markise kann man viele Stunden auf der Terrasse genießen, ohne der direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt zu sein.

Das Sortiment umfasst z.B. auch Vertikal-Rollos, Plissees von IFASOL, Markisen von Mobau und Motoren von Somfy. Selbstverständlich steht auch ein fachmännischer Montage- und Reparaturservice zur Verfügung.

 Gutjahr Rolladenbau, Moordamm 1a, Ellerbek Tel. 04101 / 776660 www.gutjahr-rolladenbau.de

Warum nicht gleich zum Testsieger? Sichern Sie sich Ihren Beratungstermin. Ab sofort unter:

0 41 22-9 57 90. Wenn möglich Maße und Angebote mitbringen.

FENIX ist die einzigartige innovative Oberfläche, die hochgradig scheuerund kratzfest ist. Die supermatte Nanotech-Oberfläche hinterlässt keine Fingerabdrücke und fühlt sich angenehm samtig weich an.

Esinger Straße 71 · 25436 Tornesch · Tel. 04122 / 9 57 90 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9-18 Uhr, Sa. 9-15 Uhr

www.kuechencentrum-potschien.de

100 l e b e n s a r t 04|2019

|

Anzeigenspezial


TERE MUS E S S E M OAS GL AS RPREIS O ND E ZUM S RK AUFEN! ZU VE

ANZEIGE

JETZT

GERADE

TERRAZZA PURE

Das kubische Glas-Terrassendach

Jetzt verlagert sich das Leben wieder nach draußen und Terrasse und Balkon werden zu den neuen Hotspots. Was gibt es Schöneres, als sich nach einem anstrengenden Tag auf Terrasse oder Balkon zu entspannen? Während einen die Sonne an der Nase kitzelt, kann man den Augenblick genießen und die Seele baumeln lassen. Nur leider kitzelt einen hier im Norden auch häufig der ein oder andere Regentropfen an der

Nase. Um unabhängig vom Wetter den Außenbereich zu genießen, bietet die Optimal Bautechnik GmbH vielfältige Lösungen an. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen findet als Top-Partner der Firma weinor aus Köln die jeweils perfekte, individuell passende Lösung. Dazu

gotex II und vielen weiteren Möglichkeiten findet jeder seine ganz persönliche Wohlfühloase. Hat man sich entschieden, gestaltet Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon.

kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause und begutachten die Gegebenheiten vor Ort. Im Anschluss unterbreiten sie ein detailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt. Auch ein Besuch in Schwentinen2 tal lohnt sich, denn auf 600 m gibt es dort vielfältige Inspiration: Zwischen Terrassendächern, Glasoasen, dem textilen Dach Plaza Viva, der Design-Markise Semina Life von weinor, der neuen Per-

Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen sowie Haustüren und Fenster ist auch bei Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen der richtige Ansprechpartner.

Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 0431/13776 Büro Hamburg: Tel: 040 / 5 23 60 60 www.optimal-bautechnik.de

Anzeigenspezial

|

04|2019 l e b e n s a r t 101


Bauen | Wohnen | Renovieren

Gartenmöbel für die schönste Jahreszeit Namhafte Gartenmöbel-Marken findet man bei Haus & Garten Ambiente im Landhaus an der Osdorfer Landstr. 253 mitten in Hamburg. Durch den hauseigenen Direktimport ohne Zwischenhandel vieler Markenmöbel aus den Herstellerfabrikationen sind bei Haus & Garten sämtliche Möbel am Lager vorrätig und werden binnen weniger Tage frei Terrasse und gleich gebrauchsfertig zum Kunden geliefert. „Der Trend geht zu Garten, Terrasse oder Balkon als erweitertes Wohnzimmer”, berichtet Heiko Bartels, Inhaber von Haus & Garten Ambiente, und ergänzt: „Wer sich nach Feierabend und am Wochenende im Freien aufhält, möchte nicht nur das schöne Wetter genießen, sondern sich auch so richtig gut ausgestattet unter freiem Himmel wohlfühlen –

APRIL Aktion Set-Pre is

Sitzgru e für pp 4 Sesse en ab l & Tisc oder ein h er Loun ge

ist Die Ausstellung Uhr, 8 -1 Mo-Fr von 10 geöffnet. hr U 5 -1 Sa von 10 und dazu bieten wir unseren Kunden bereits seit 2001 ganz individuelle Outdoor-Lösungen, von der Sitzgruppe in verschiedenen wetterfesten Materialien, dem richtigen Sonnenschirm vom Kleinen bis zum großen Freiarmschirm von der Firma Glatz-Sonnenschirme bis hin zum hochwertigen Strandkorb mit Liegefunktion.“

Hochwertiges im Set Die April-Aktion mit attraktiven Set-Preisen für Gartenmöbel hat schon in den vergangenen Jahren gezeigt, dass der Trend hin zum Hochwertigen für den Garten, die Terrasse und den Balkon geht. „Zahlreiche zufriedene Kunden, die die Aktion genutzt haben, können sich viele, viele Jahre an den neuen Gartenmöbeln erfreuen und berichten sogar davon“, so Fachverkäufer Frank Plüdemann von Haus & Garten. Heiko Bartels bietet alle Sortimentsbereiche wie wetterfeste Geflechtmöbel, Teakmöbel, Aluminium-, und Edelstahlmöbel sowie die schönsten und bequemsten Loungemöbel für die warme Jahreszeit.

Ab ins Körbchen Die Strandkörbe von Haus & Garten bieten wirklich alles. Zur Auswahl stehen verschiedene Strandkorbmaße in der Breite, unterschiedliche Geflechtfarben und natürlich viele verschiedene Stoff-Dessins. „Hier kann jeder Kunde seinen ganz persönlichen Strandkorb finden”, davon ist Heiko Bartels überzeugt.

Haus & Garten Ambiente – Ausstellung im Landhaus | Osdorfer Landstr. 253 | 22589 Hamburg | Tel. 040 / 80010227 | www.gartenmoebel-hamburg-shop.de

102 l e b e n s a r t 04|2019

|

Anzeigenspezial


Bauen | Wohnen | Renovieren

Schicke Küchen und Möbel kauft man in Wilster!

Bei Wolfsteller werden Küchenträume wahr: Meist spielt sich in diesem Raum das komplette Familienleben ab. Mit einer global Küche wird aus dem Lieblingsraum ein ganz besonders schickes und gemütliches Plätzchen.

Wohnideen aus Wilster Hochwertige Möbel zu fairen Preisen – das fi nden Interessierte beim Möbelhaus Wolffinden steller im Herzen von Wilster. Damit ein jeder Kunde das passende Stück mit nach Hause nehmen kann, setzen die versierten Mitarbeiter auf eine besonders persönliche Beratung – hier bedient der Chef sogar noch selbst. In der gemütlichen Ausstellung findet findet somit jeder sein neues Lieblingsstück. Für eine umfangreiche Küchenberatung wird um vorherige Terminvereinbarung gebeten.

Ganz NEU und rich g CHIC! NEU!

Entspannen und zwar mit Stil? Kein Problem. Denn der Stressless Aura ist nicht nur ein Hingucker im Zuhause, sondern auch wunderbar bequem.

Stressless Aura Elegantes Design trifft auf traumhaft weiche Polsterung.

Ihr Spezialist für Einrichtungen und Küchen

Ebenfalls bei Wolfsteller zu finden: wunderschöne Dekoration für jeden Geschmack. Diese dunklen Begleiter runden ein stilvolles Ambiente ab.

Auch lieb gemeinte Botschaften für die Familie und Besucher können sich dekorativ ins Zuhause einfügen - etwa wie hier als Spruch auf einem Klemmbrett.

Burger Str. 3 • 25554 Wilster Tel. ( 0 48 23 ) 9 49 8-0 www.wolfsteller.de

Anzeigenspezial

|

04|2019 l e b e n s a r t 103


Auto | Technik | Mobilität

Mehr Dynamik und Komfort auf jedem Platz Der Mitsubishi Eclipse Cross begeistert mit athletischem Design, kraftvollem Antrieb und smartem Komfort. So gewinnt der Coupé-SUV immer neue Fans. Mit ihm genießt man den sportlichen Fahrspaß und die Power von starken Turbo-Motoren – als Benziner oder als Diesel.

Optisch setzt sich der Eclipse Cross mit seinem betont eigenständigen Auftritt, der die dynamisch straffe Linienführung eines Coupés mit der Robustheit eines SUVs vereint, vom Mainstream seiner Klasse ab. Die Front wirkt markant und ausdrucksstark, die Seitenansicht prägen ein keilförmiges Profil, kurze Karosserieüberhänge sowie kraftvoll konturierte Radhäusern. Ebenfalls ein Hingucker: die Heckpartie mit einer horizontal geteilten Heckscheibe und auffallender LED-Rückleuchtengrafik. Auch die Gestaltung von Cockpit und Innenraum werden mit markanter Linienführung, ausgesuchten Materialien und Topverarbeitung hohen Ansprüchen gerecht.

104 l e b e n s a r t 04|2019

|

Ein Head-up-Display und die intuitive Steuerung des Infotainmentsystems per Touchpad (jeweils ausstattungsabhängig) tragen zu einem effizienten Informations- und Bedienfluss bei, damit die Konzentration des Fahrers auf den umgebenden Verkehr gerichtet bleibt.

Viel Platz Trotz der schnittigen Coupékonturen, die den Eclipse Cross so unverwechselbar machen, finden auch groß gewachsene Passagiere angenehme Platzverhältnisse im Fond des Fahrzeugs vor – zumal sich die Rücksitze um bis zu

20 Zentimeter in Längsrichtung und die Lehnenneigung in acht Stufen verstellen lassen. Der Laderaum bietet je nach Sitzkonfiguration zwischen 378 und 485 Liter Stauvolumen und lässt sich mittels einer asymmetrisch geteilt umklappbaren Rücksitzlehne (Verhältnis 60:40) auf bis zu 1.159 Liter vergrößern.

Sportlich-dynamisches Fahren Für Vortrieb sorgt ein 1,5-Liter-Turbo-Benzinmotor mit Direkteinspritzung und einer Leistung von 120 kW (163 PS), der neben spontaner Leistungsentfaltung mit einem

Funktional angeordnet und sehr gut für die fahrende Person überschaubar ist das Cockpit des Mitsubishi Eclipse Cross.

Anzeigenspezial


Auto | Technik | Mobilität souveränen Maximaldrehmoment von 250 Nm aufwartet. Das Leichtbautriebwerk verfügt serienmäßig über das automatische Start-Stopp-System „AS&G“ und repräsentiert dank Otto-Partikelfilter und Abgasstatus Euro 6d-TEMP zum Modelljahr 2018.5 den neuesten Stand der Technik. In der Ausführung mit Frontantrieb (2WD) bietet Mitsubishis stylischer Trendsetter die Wahl zwischen einem manuellen Sechsgang- oder einem CVT-Automatikgetriebe; eine dritte Antriebsvariante ist mit dem Allradsystem „Super All Wheel Control“ (S-AWC) und CVT-Getriebe kombiniert. Letzteres bietet neben der Automatikfunktion einen manuellen, per Schalthebel oder Lenkradwippen bedienbaren Achtgang-Sportmodus, der mit simulierten Schaltvorgängen nach Art einer Wandlerautomatik ein homogenes, direktes Antriebsgefühl vermittelt. Als Bestandteil von S-AWC sorgt die Fahrdynamikregelung „Active Yaw Control“ (AYC) vor allem bei sportlicher Kurvenfahrt für zusätzliche Agilität und Präzision. Je nach Fahrsituation und Fahrbahnzustand wird dabei die Kraft nicht nur zwischen Vorder- und Hinterachse variabel verteilt, sondern auch das Kurvenverhalten bei Bedarf über radselektive Bremseingriffe situationsgerecht korrigiert. Über einen „Drive Mode“-Schalter kann der Fahrer zwischen drei Fahrprogrammen wählen: AUTO für normale Fahrbedingungen, SNOW für erschwerte Verhältnisse auf rutschigem oder schneebedecktem Untergrund und GRAVEL für unbefestigtes Terrain.

ECLIPSE CROSS ACTIVE

Eclipse Cross Active 1.5 TurboBenziner 120 kW (163 PS) 6-Gang

20.900 EUR MITSUBISHI MOTORS ist offizieller Partner des Deutschen Basketball Bundes

In Topform, auch bei der Ausstattung Leichtmetallfelgen Sitzheizung vorn Rückfahrkamera Ob seitlich von vorn oder von hinten, der Mitsubishi Eclipse Cross zeigt immer sein sportliches Erscheinungsbild.

Breite Ausstattungspallete So fortschrittlich wie das Design sind auch die Ausstattungsmerkmale und Assistenztechnologien des Eclipse Cross. Je nach Modellvariante gehört dazu ein Head-upDisplay, das relevante Fahrund Fahrzeugdaten ins Fahrerblickfeld rückt; bei Rangiermanövern assistieren vordere und hintere Einparkhilfen, der Ausparkassistent RCTA und ein RundumKamerasystem, für optimale Sichtverhältnisse unter allen denkbaren Licht- und Wetterbedingungen sorgen Bi-LED-Scheinwerfer für Abblend- und Fernlicht und der Fernlichtassistent. Weitere Sicherheitsgewinne im Stadtverkehr sowie auf Landstraßen und Autobahnen sind das Auffahrwarnsystem mit Fußgängererkennung und Notbremsassistent „FCM+“, eine adaptive Tempoautomatik (ACC) sowie Totwinkel- (BSW) und Spurhalteassistent (LDW).

Auffahrwarnsystem mit Notbremsassistent Infotainment-System mit Smartphone-Anbindung u. v. m.

* 5 Jahre Herstellergarantie bis 100.000 km,

Details unter www.mitsubishi-motors.de/garantie

Messverfahren VO (EG) 715 / 2007, VO (EU) 2017 / 1151 Eclipse Cross Active 1.5 TurboBenziner 120 kW (163 PS) 6-Gang Kraftstoffverbrauch (l / 100 km) innerorts 8,2; außerorts 6,3; kombiniert 7,0. CO2-Emission (g / km) kombiniert 159. Effizienzklasse D. Eclipse Cross Kraftstoffverbrauch (l / 100 km) kombiniert 7,7 – 6,7. CO2-Emission (g / km) kombiniert 175 – 154. Effizienzklasse D – C. Die Werte wurden entsprechend neuem WLTP-Testzyklus ermittelt und auf das bisherige Messverfahren NEFZ umgerechnet. Autohaus Björn Lahann GmbH Pinneberger Chaussee 105 25436 Moorrege Telefon 04122 98750 www.autohaus-lahann.de

 Autohaus Björn Lahann GmbH

Pinneberger Chaussee, Moorrege Tel. 04122 / 98750, www.autohaus-lahann.de

Anzeigenspezial

|

04|2019 l e b e n s a r t 105


Auto | Technik | Mobilität

Vielseitigkeit par Excellence Das Crossover-Modell Renault Captur bietet die Vorzüge eines Sports Utility Vehicle – wie die erhöhte Sitzposition und den guten Überblick über das Verkehrsgeschehen – und die Variabilität eines Kompaktvans. Das ausdrucksstarke Design des Captur setzt mit der sportlich ansteigenden Seitenlinie, den großen Rädern und der Zweifarb-Lackierung dazu unverwechselbare Zeichen.

Das emotionale Design des Captur ist von spannungsgeladenen Rundungen und ausdrucksstark modellierten Flächen geprägt. Weitere charakteristische Merkmale sind die eingezogenen Seitenpartien und die großflächigen schwarzen Schutzleisten. Hinzu kommen typische Offroad-Attribute wie die großen Räder oder die robusten Radlaufver-

breiterungen aus schwarzem Kunststoff. Ein Kennzeichen des Captur sind je nach Ausstattung Hauptscheinwerfer in LED-Pure-Vision-Technik (Option für LIMITED). Die Rückleuchten verfügen serienmäßig über LED-Technik. Wie das Tagfahrlicht zeichnen sie eine effektvolle Signatur in Gestalt eines „C”. Hinzu kommt der Kühlergrill mit der bis

Im Renault Captur hat man immer alles im Blick und ist so sicher unterwegs.

106 l e b e n s a r t 04|2019

|

Anzeigenspezial

weit in die Scheinwerfer verlängerten oberen Chromleiste (Serie ab Intens). Ein Blickfang sind auch die markanten Kühlerlamellen mit v-förmig zulaufender Profilierung. Weiteres Detail ist die Frontschürze mit dem lang gezogenen Kühllufteinlass und den weit nach außen gerückten Nebelscheinwerfern (Serie ab LIMITED), die zusätzlich von LED-Tagfahrlichtern in C-Form eingerahmt sind.

Viele Individualisierungsmöglichkeiten Mit unterschiedlichen Farbkombinationen für Dach und Außenspiegelgehäuse können die Kunden ihren Captur noch individueller gestalten. Je nach Ausstattung haben sie die Wahl zwischen bis zu 35 verschiedenen Farbkombinationen. Fünf Außenlook-Pakete für die seitlichen Zierleisten und die Nabenkappen in Blau satiniert, Chocolat-Braun, IvoryBeige, Taklamakan-Orange oder DeZir-Rot vergrößern beim Captur Intens zusätzlich das Angebot zur Individualisierung. Analog dazu können die Kunden ferner verschiedene Farb- und Grafikkombinationen für das Interieur wählen. So sind acht Innenlook-Pakete für die Einfassungen von Mittelkonsole, Lüftungsdüsen und Lautsprechern in den Farben Ivory, Chrom, Orange, Blau, Rot, ChromBraun, Matt-Chrom sowie Chrom Dunkel mit farblich abgestimmtem Easy-Life-Schubfach verfügbar.


Der

Renault CAPTUR SUV à la Renault

Renault Captur LIMITED TCe 90 ab

15.980,– €

Vier Ausstattungsvarianten Für den Captur bietet Renault vier Ausstattungen an: Life, LIMITED, Intens und BOSE EDITION. Bereits im Basismodell Captur Life sind das schlüssellose Startsystem Keycard, der Tempopilot mit Geschwindigkeitsbegrenzer, elektrische Fensterheber vorne und hinten sowie die Berganfahrhilfe enthalten. Hinzu kommen LEDTagfahrlichter, elektrisch einstellbare und beheizbare Außenspiegel sowie der Bordcomputer. Außerdem verfügt schon der Captur Life über praktische Details zur flexiblen Nutzung von Innen- und Gepäckraum. Hierzu zählt die um 16 Zentimeter in Längsrichtung verschiebbare Rückbank, mit deren Hilfe Kofferraumvolumen und Ladelänge auf wechselnde Transportbedürfnisse angepasst werden können. Besondere Highlights sind unter anderem beim Captur LIMITED das Audiosystem R&GO sowie beim Captur Intens 17-Zoll-Leichtmetall-

• R&GO-Klima-Paket • 16-Zoll-Leichtmetallräder „Celsium“ • Plakette und Türeinstiegsleiste „LIMITED“ • Doppelter Gepäckraumboden • Stoffpolsterung „LIMITED“ in Schwarz und Lenkrad in Leder

Renault Captur TCe 90: Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts: 6,4; außerorts: 5,8; kombiniert: 5,4; CO2-Emissionen kombiniert: 123 g/ km; Energieeffizienzklasse: C. Renault Captur: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 5,6 – 4,2; CO2-Emissionen kombiniert: 128 – 111 g/km, Energieeffizienzklasse: C – A (Werte nach Messverfahren VO [EG] 715/2007) Abb. zeigt Renault Captur Intens mit Sonderausstattung. Besuchen Sie uns im Autohaus. Wir freuen uns auf Sie. AUTOHAUS ELBGEMEINDEN GMBH & CO. KG Renault Vertragspartner Osterbrooksweg 89 22869 Schenefeld Tel. 040-8393980 www.autohaus-elbgemeinden.de

räder, Front- und Heckschürze mit farblichem Einsatz in Unterfahrschutz-Design, Hauptscheinwerfer LED Pure Vision und Nebelscheinwerfer mit Kurvenlichtfunktion. Der Captur BOSE EDITION wiederum ist insbesondere serienmäßig mit dem Touchscreen-Infotainmentsystem R-LINK Evolution (Option für Intens) ausgestattet, das wie ein fest in die Armaturentafel integrierter Tablet-Computer funktioniert. Weiteres Ausstattungshighlight ist hier das BOSE Sound-System (Option für Intens). Insgesamt sieben Premium-Lautsprecher und ein digitaler Soundprozessor sorgen für einen raumfüllenden Klang.

 Autohaus Elbgemeinden GmbH & Co. KG Osterbrooksweg, Schenefeld Tel. 040/8393980 www.autohaus-elbgemeinden.de

Nicht nur durch sein besonders dynamisches Design begeistert der Renault Captur, sondern auch durch seine innovative Technik.

Anzeigenspezial

|

04|2019 l e b e n s a r t 107


Fru Juers vertellt

Ostergras

M

ama, woans geiht een Osternest?“ kreiht de lütte Hinnerk. Mien Fründin Lisa kiekt em fragend an. „Woför wullt du dat weeten?“ Man de lütte Budjer will dormit nich recht vör Dag. He dreiht sick verlegen hen un her bit he beslütt: „Ach, ick frag eenfach Mathias. De weet dat bestimmt. De geiht ja all na School.“ Dormit tüffelt he na baaben to sienen groten Broder. Lisa un ick nutzt de Gelegenheit, uns gau aftostimmen, wat wi för dat Osterfröhstück vörbereiden wüllt un wokeen heemlich de Ostereier för de Kinner versteeken schall. An den Osterdag hebbt wi de Frag vun Hinnerk ok all meist vergeeten. Man mi kümmt dat so gediegen vör, dat he so een stillen Grientjer opsett hett, meist as wenn he vun binnen lüücht. Mathias is vull dormit beschäftigt, den Snittlauch över dat Röhrei to snippeln un Lisa haalt jüst noch rechttiedig de Rundstücken ut den Backoven. Hinnerk faat sien Papa bi de Hand un will em rut op de Terrass trecken, man wi wüllt doch leever toerst fröhstücken. Mathias maakt sick mit groten Apptit över all de leckeren Saaken her, man de Lütte bitt blots een poormol vun sien Rundstück af un wannert denn, jümmer noch mit dat

sööte Grienen in't Gesicht, üm den Disch. As wi besluut, dat de Sünn nu woll dat Gras afdröögt hett un wi Ostereier sööken künnt, kümmt vun em so een Aart Stöhnen: „Endlich!“ As Lisa un ick in den Goorn ankaamt steiht de Lütte an de Kant vun de Terrass un wiest op een groten Spankorf ut Lisas Keller. „Sünd ji övergerascht?“ fragt Hinnerk un ritt sien Oogen wied op. As wi neeger kaamt, seht wi, dat he all de utblasten Eier, de wi tosaamen bunt anmalt hebbt, in den Korf packt hett. He tuckst mit de Schullern un seggt: „De böbersten dree heff ick in'n Kinnergoorn anmalt. Man dat seh so wenig ut, dor heff ick de annern vun den Osterstrusch afnahmen un dorto leggt. Heff een richtiget Osternest maakt, oder?“ Wi freut uns bannig över den lütten Kirl, man Mathias grabbelt een Ei nah dat annere ut den Korf un stellt fast, dat de Eier op de Ünnersiet keen Farv mehr hebbt. Hinnerk hett den Korf mit richtiget Gras utpolstert un dat weer doch hüüt Morgen noch natt. Nu is de Tusche afgahn oder ganz versmeert. „Ick heff di doch seggt, dor kümmt Ostergras rin!“gnaddert Mathias. De Lütte nicköppt: „Heff doch extra bit Ostern töövt, bevör ick dat Gras plöckt heff!“

Online lesen Die beliebtesten Magazine Schleswig-Holsteins kostenlos als PDF online lesen.

www .lebensart­sh .de 108 l e b e n s a r t 04|2019

|

Anzeigenspezial


Opitz Spitzen

DER NEUE PEUGEOT 508 WHAT DRIVES YOU?

Dämliche Geldschinder von Stephan Opitz

W

er aus dem richtigen Norden in den richtigsten Norden rei­ sen will, fährt mit Auto oder Zug über Brücken oder nimmt ein Fährschiffchen von Kiel, Travemünde oder Puttgarden . Die Vogelfluglinie bietet die kürzeste Fährstrecke und ist prima mit der Weiterreise über die Öresundbrücke zu kombinieren, wenn man südlich Neumünster als Autofahrt­Startpunkt zu wählen hat . Ticket buchen? Webseite aufrufen und losklicken . Abfahrtstag und ­zeit wählen, anklicken, ob man nur hin oder hin und zurück reisen möchte . Und dann zahlen . Geht mit Kreditkarte problemlos – nur fällt dabei eine Sache äußerst dämlich auf . Der auf der Webseite ausgewiesene Preis, für welche Ticketsorte auch immer und für welche Saison auch immer, stimmt nicht . Entweder muss man einen Euro mehr für Nutzung von Internet und Kreditkarte zahlen, um die Transportdienstleistung zu erstehen oder es sind zehn Euro dafür fällig, dass man ohne allzu widerliche Telefonwarterei das Fährticket kauft . Oder ebenfalls zehn Euro für den, der ans Tickethäus­ chen am Fährableger fährt, aussteigt und ein Ticket erwirbt . Soweit der offenkundige Betrug eines Fährmonopolisten auf jener Stre­ cke im Netz – oder muss man die Verweigerung des Anbieters, eine Ware, die noch zu haben ist, zum offiziell angebotenen Preis kaufen zu können, heutzutage anders nennen? Mit dem Fährunternehmen kann man nur via Telefon oder Netz kommunizieren oder im Ticket­ häuschen am Fährhafen . Man kann ja mal fragen, dachte ich mir und rief beim Fährunterneh­ men an . Ich schilderte mit wirklich aller mir zur Verfügung stehender Höflichkeit und Freundlichkeit (Sie werden einwerfen können, dass dies eine subjektive Einschätzung beschreibt – Sie haben Recht!) den Sachverhalt und fragte, wo ich denn nun eigentlich ein Ticket für den ausgewiesenen Preis erstehen könne . Eine korrekte Antwort im Sinne einer funktionierenden Kommunikation (Sender und Empfänger haben beide begriffen, um was es gehen soll) hätte ja nur zweierlei lauten kön­ nen: a . Das geht leider nicht, b . Sehen Sie mal dort das Kleingedruckte, wenn Sie den Betrag uns in kleinen Scheinen ans Büro schicken, geben wir das Ticket ohne Aufpreis zu Ihnen auf die Post . Die Antwort lautete dagegen wörtlich: „Unsere Webseite muss laufend aktualisiert werden .“ Da hatte ich Gott sei Dank trotz wegbleibender Spucke nur noch eine Antwort vor der „Danke – Auf Wiederhören“ Formel parat: „Erhöhen Sie doch einfach die Preise um einen Euro, sonst muss man das als Betrug darstellen .“ Was ich hiermit tue und allen Nordlandfans gute Reisen in ihre Sehn­ suchtsorte wünsche .

Abb. enthält Sonderausstattung.

€ 29.990,–

Barpreis für den neuen PEUGEOT 508 Active BlueHDi 130 • Einparkhilfe hinten • Spurhalteassistent • Klimaautomatik 2-Zonen

• Multifunktionaler Touchscreen • Leichtmetallfelgen 16" • Bluetooth • Frachtkosten

RÜDIGER HAASE GmbH 24539 Neumünster · Boostedter Str. 372 · Tel.: 04321/5618-0 www.peugeot-haase.de

AUTO JUBT OHG 24340 Eckernförde · Rendsburger Str.116 Tel.: 04351/41033 · www.auto-jubt.de

AUTO SCHWERDTFEGER GmbH 24558 Henstedt-Ulzburg · Edisonstr. 3 Tel.: 04193/8991-0 · www.auto-schwerdtfeger.de

AUTOHAUS ERNST GmbH & Co. KG 24143 Kiel · Bahnhofstr. 25 · Tel.: 0431/70509-0 24107 Kiel · Eckernförder Str. 360 · Tel.: 0431/30520-0 www.peugeot-ernst.de

KLAUS + CO Grands Garages GmbH 24941 Flensburg · Liebigstr. 4 · Tel.: 0461/ 9974-500 25813 Husum · Robert-Koch-Str. 11 · Tel.: 04841/ 9698-0 www.klaus-co.de

SERVICE-ZENTRUM DUITSMANN GmbH 25524 Itzehoe · Potthofstr. 16–20 · Tel.: 04821/1300-0 25560 Schenefeld · Holstenstr. 106 · Tel.: 04892/89049-0 25335 Elmshorn · Kaltenweide 164 · Tel.: 04121/4871-0 24768 Rendsburg · Wyker Str. 26 · Tel.: 04331/4677-0 www.duitsmann.com Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 4,7; außerorts 3,5; kombiniert 3,9; CO2-Emission (kombiniert) in g/km: 103. CO2Effizienzklasse: A+. Nach vorgeschriebenen Messverfahren in der gegenwärtig geltenden Fassung. Verbrauch und Emissionen wurden nach WLTP ermittelt und zur Vergleichbarkeit mit den Werten nach dem bisherigen NEFZ-Prüfverfahren zurückgerechnet angegeben. Die Steuern berechnen sich von diesen Werten abweichend seit dem 01.09.2018 nach den oft höheren WLTPWerten. Über alle Detailbedingungen informieren wir Sie gerne.

Anzeigenspezial

|

04|2019 l e b e n s a r t 109


Aktuelle Ausstellungen

kunst | kultur | museen Mit Abenteuerlust und Forscherdrang. Schleswig-Holsteinische und Hamburgische Abenteurer, Entdecker und Pioniere 19. Mai 2019 bis 29. März 2020 Das Detlefsen-Museum in Glückstadt wird in diesem Jahr 125 Jahre alt und gehört damit zu den ältesten und traditionsreichsten Museen in Schleswig-Holstein. Das wird mit dieser besonderen Ausstellung ge-

Kapitän Thomson umgeben von Ureinwohnern Australiens, 1875. Challenger-Expedition (1872-1876).

feiert. Es sollen diejenigen gewürdigt werden, die in vielen Gebieten der Wissenschaften für neue Erkenntnisse gesorgt oder neue Wege beschritten haben. So durchquerten Schleswig-Holsteiner und Hamburger das ewige Eis bis hin zum Nordpol, schlugen sich durchs Dickicht, kämpften sich malariaverseuchte Flüsse hinauf, saßen monatelang auf Eilanden fest, zeichneten beim trüben Licht schwankender Kajütenfunzeln Kängurus und Schmetterlinge. Die meisten dieser Reisen waren gefährlich und kosteten nicht selten einigen Teilnehmern das Leben. Ein spannendes und abenteuerliches Kaleidoskop an ganz besonderen Persönlichkeiten eröffnet sich den BesucherInnen, wobei nicht nur die Berücksichtigung finden, die rein geographisch oder naturkundlich in Übersee tätig wurden, sondern auch jene, die sich in besonderer Weise mit der Umgebung ferner Landstriche künstlerisch betätigten und auf individuelle Weise Werke schufen, die fremde Kontinente maßgeblich darstellen. So wird reist man rund um die Welt – beginnend 1599 bis in die heutige Zeit. Exponate von den Expeditionen vom Rhinozerosschädel bis zum Schmetterling illustrieren anschaulich die Reisen und zeugen von der Lebensleistung der Protagonisten. Ausstellungbegleitend gibt es ein umfangreiches Programm mit Vorträgen, Filmvorführungen und Lesungen für Kinder und Erwachsene.

 Detlefsen-Museum, Am Fleth 43, Glückstadt Di-So 14-17 Uhr

200 aufregende Jahre Wyk auf Föhr ist das älteste Seebad an Schleswig-Holsteins Westküste sowie gar das älteste Dänemarks. 1819 wurde das Seebad Wyk gegründet und feiert in diesem Jahr somit seinen 200. Geburtstag. Das Museum Kunst der Westküste in Alkersum/Föhr (MKdW) widmet aus diesem Anlass bis zum 15. Juli eine umfangreiche Ausstellung unter dem Titel „200 x Badesaison – Seebad Wyk auf Föhr 1819 bis 2019“ mit vielfältigen Exponaten wie Bildern, Fotografien, Fotografien, Textdokumenten und anderem mehr dem kleinen Inselort. Der gleichnamige, von der Direktorin des MKdW, Prof. Dr. Ulrike Wolff-Thomsen, Wolff-Thomsen, herausgegebene Ausstellungsbegleitband wiederum präsentiert einerseits in vorzüglicher Weise die gezeigten Objekte im Katalogteil und zeichnet andererseits in vier Essays von Oliver Auge, Henrik Becker-Christensen, Anna-Sophie Laug sowie Eva Fuhry kenntnis- und detailreich die Geschichte des Seebads und Kurorts nach und beleuchtet zugleich verschiedene Aspekte der Historie von Wyk auf Föhr.

 Ulrike Wolff-Thomsen (Hg.): 200 x Badesaison – Seebad Wyk auf Föhr 1819 bis 2019. Wienand Verlag 2019, 272 S., 34 Euro

110 l e b e n s a r t 04|2019

|

Anzeigenspezial


Aktuelle Ausstellungen

Michael Mattern. Konstruktivismus – Matternismus Bis 12. Mai Das Nordfriesland Museum in Husum präsentiert in dieser Sonderausstellung über 100 neokonstruktivistische Arbeiten des in Husum geborenen und in Itzehoe lebenden Künstlers Michael Mattern aus drei Jahrzehnten. Maschinenteile, Motoren, präzise wiedergegebene Formen, Konstruktionspläne, in ihrer Herkunft mitunter noch immer benennbar, mitunter

nicht länger zuzuordnen: Auf den ersten Blick erschafft der Maler Michael Mattern eine technoide Bildwelt, die jedoch auf vielfache Weise durch das Prinzip der Bildmontage verändert wird. Er bewertet Technik nach ästhetischen und keineswegs nach funktionalen Gesichtspunkten und erreicht eine spielerisch vorgetragene Leichtigkeit. Einzelne Elemente wieder-

Dem Werk des Malers Michael Mattern ist die Ausstellung im Nordfriesland Museum – Nissenhaus gewidmet.

um besitzen eigenartig metamorphe Formen. Sie ähneln Tieren oder Figuren oder erinnern in ihrer kompositorischen Anlage an Landschaften. Geordnet und konstruktiv sind diese Bilder, reinfarbig intensiv oder aber in den Valeurs eher zurückgenommen und auf wenige farbige Punkte begrenzt. In allen Bildern besteht Mattern auf unbedingter Distanz. Muten die Bildelemente doch wie Versatzstücke aus einer anderen, entrückten Welt an, unberührbar und zuvorderst auf das Visuelle konzentriert. Unversehens erschließt sich dem Betrachter ein phantastisches, sich wie selbstverständlich fortspinnendes Universum.

 Nordfriesland Museum – Nissenhaus Herzog-Adolf-Str. 25, Husum Di-So 11-17 Uhr

Michael Mattern – Green (Komplex)Recycling XVII, 2013

wie gemalt

Farbholzschnitte Oscar Droege (1898 ‐ 1983)

MUSEUM LANGES TANNEN

UETERSEN

3. März ‐ 2. Juni 2019 Heidgrabener Str. · Uetersen · Tel. 04122/979106 · www.langes‐tannen.de Öffnungszeiten: Mittwoch, Sonnabend, Sonntag 14.00 bis 18.00 Uhr

MUSEUM LANGES TANNEN Heydorn Druckerei & Verlag

Detlefsen-Museum im Brockdorff-Palais

Wohnkultur und Volkskunde Handel und Gewerbe Walfang und Heringsfischerei Kunst und Geschichte Sonderausstellungen Konzerte und Lesungen Mit Abenteuerlust und Forscherdrang Schleswig-Holsteinische und Hamburgische Abenteurer, Entdecker und Pioniere 19. Mai 2019 - 29. März 2020 Am Fleth 43 - 25348 Glückstadt Do, Sa, So 14 - 17 Uhr (Jan. + Feb.) Di – So 14 - 17 Uhr (März bis Dez.) Telefon: 0 41 24 - 93 05 20 www.detlefsen-museum.de

Anzeigenspezial

|

04|2019 l e b e n s a r t 111


Aktuelle Ausstellungen

Multissimo – Multiple Art und serielle Kunst Bis 21. April In Kooperation mit dem Verein der Kunstfreunde e.V., Kiel – multiple art, gegründet vor 30 Jahren von Dr. Magnus Staak, präsentiert die Herbert GerischStiftung in Neumünster ausgewählte Werke mit fotografischen und serigrafischen Techniken sowie Objekte. Neben den Klassikern wurden neue Medien und zukunftsweisende Möglichkeiten experimentell genutzt. Die „Visual Joints des Vereins“ zeigen zeitgenössische künstlerische Positionen. Der Verein bringt re-

gelmäßig in Ausstellungen Freunde der Kunst und SammlerInnen mit schleswigholsteinischen Kunstschaffenden zusammen. Der Vorsitzende des Vereins, Prof. Bernhard Schwichtenberg, hofft, „dass zahlreiche Augenmenschen diese Schau als visuelle Einstiegsdroge zum Start einer eigenen Sammlung nutzen.“

 Herbert Gerisch-Stiftung

Brachenfelder Str. 69, Neumünster www.gerisch-stiftung.de

Ausstellungsimpression aus der Villa Wachholtz. (Foto: Herbert Gerisch-Stiftung) Bernd Hamann – Kreaturen. (Foto: Künstler)

Mechthild Menne-Schönheit – Frauenzimmer 7. bis 21. Apri Diese Ausstellung mit Malerei und MixedMedia des Kunstkreises Schenefeld im Rathaus Schenefeld zelebriert Facetten weiblichen Lebens und Erlebens. Ausgehend von Momentaufnahmen beschäftigt sich die Flensburger Künstlerin Mechthild Menne-Schönheit mit Selbstdarstellungen, Persönlichkeitsmerkmalen und dem emotionalen Innenleben von Frauen unterschiedlichen Alters. Die Zeichnung ist dabei ihr bevorzugtes Ausdrucksmittel. Sie arbeitet nicht nach Fotos, sondern stets mit lebenden Personen. Mit schnellen Strichen entstehen in zwei bis drei Minuten zunächst

Umrisszeichnungen, ohne auf das Papier zu schauen, nur mit Blick auf die jeweiligen Modelle. Charakteristische Stellungen, Bewegungsabläufe und Stimmungen der Frauen werden festgehalten, spontan, reduziert, bisweilen skurril. So entsteht eine Art gezeichnete Performance auf Papier. Die Vernissage ist am 7. April um 11 Uhr im Ratssaal.

 Rathaus Schenefeld

Holstenplatz 3-5, Schenefeld Mo, Di, Do-Sa 15-17 Uhr, So 11-13 Uhr, Do auch 10-12 Uhr Zeichnung von Mechthild Menne-Schönheit.

112 l e b e n s a r t 04|2019

|

Anzeigenspezial


Aktuelle Ausstellungen

Drei fantastische Ausstellungen Auf Schloss Gottorf wird ab 31. März der Kunstsommer eingeläutet, bei dem sich die BesucherInnen auf drei großartige Sonderausstellungen freuen dürfen, denn sie sind allesamt kulturelle Höhepunkte in diesem Jahr und zeigen außergewöhnliche Exponate.

Spannungsfeld Weimar Im Fokus dieser vom 31. März bis 3. November im Kreuzstall präsentierten Ausstellung stehen die Jahre der ersten deutschen Demokratie, der Weimarer Republik. Es ist eine von starken politischen, sozialen und gesellschaftlichen Umbrüchen geprägte Zeit. Dies spiegelt sich auch in der Kunst und Kultur der Zeit: in diesen kurzen 14 Jahren entsteht eine besondere Vielfalt an Stilen sowie Strömungen und die Gründung des Bauhauses 1919 in Weimar markiert dabei einen besonderen Meilenstein. Die Ausstellung bringt Werke aus der Sammlung Bönsch mit Werken des eigenen Bestandes des Museums für Kunst und Kulturgeschichte Schloss Gottorf zu einer hochaktuellen Schau zusammen. Sie greift die zentralen Themen der Weimarer Republik

wie Kriegserfahrung und Revolution, rauschendes Nachtleben und soziales Elend, die Suche nach einer neuen Gesellschaft und nach neuen Formen der Kunst auf, widmet sich aber auch herausragenden Künstlerpersönlichkeiten wie George Grosz, Max Liebermann, Georg Tappert, Wenzel Hablik, Ernst Barlach und Käthe Kollwitz.

Hans Olde – Impressionist des Nordens

Landschaftszeichnungen – Von Friedrich bis Cézanne

Hans Olde d.Ä. – Hünengrab bei Bülk (Herbststurm am Meer), 1894 (© Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf)

Walter Leistikow – Waldstück, um 1900 (© Elmer de Haas)

Hans Olde der Ältere (1855-1917) gilt als der herausragende Vertreter des Impressionismus in Schleswig-Holstein, doch geht seine Bedeutung weit darüber hinaus – zusammen mit Kollegen ist er eine treibende Kraft für die deutsche Sezessionsbewegung und die künstlerische Modernität während der Kaiserzeit. In dieser großen Ausstellung in der Reithalle erfährt der Impressionist des Nordens vom 25. April bis zum 20. Oktober erstmals eine umfassende Würdigung. Olde malt neben Landschaften und Hafenbildern viele Dichterporträts. Immer wieder findet man in Zeitschriften und Büchern seine Darstellungen von Klaus Groth, Detlev von Liliencron und vor allem das Porträt von Friedrich Nietzsche, das bis heute dessen Bild bestimmt. Sein malerisches und zeichnerisches Werk spiegelt in idealer Weise den Umgang der aufgeschlossenen deutschen Künstler mit der französischen Kunst. Für Olde wird der Impressionismus in Frankreich prägend. Formale Experimente zur Visualisierung des Lichts sind dabei auch für ihn leitend.

Die Ausstellung präsentiert vom 28. Mai bis zum 15. September in der Galerie der Klassischen Moderne Meisterzeichnungen aus einer Privatsammlung, die zum Großteil noch nie öffentlich gezeigt wurden: 80 Landschaftsdarstellungen aus zwei Jahrhunderten. Darunter sind Meisterwerke so bedeutender Künstler wie Caspar David Friedrich oder Lyonel Feininger, Paul Cézanne oder Eugène Delacroix. Die Reihe illustrer Namen ließe sich fortsetzen: Camille Corot, Salvador Dali oder Horst Janssen sind ebenso vertreten wie eine Reihe zeitgenössischer Künstler aus England, die es hierzulande noch zu entdecken gilt. Der Anlass der Ausstellung ist ein persönlicher: Die Sammlerin Bettina Horn zeigt die Auswahl von 80 Werken zum 80. Geburtstag von Walter Feilchenfeldt. Er hat die Ausstellung kuratiert und die Texte für den umfangreichen Katalog verfasst und gewährt dabei sehr persönliche Einsichten in seine Familiengeschichte – vor allem aber in sein außergewöhnliches Verhältnis zur Kunst und in seine Arbeit.

Friedrich Peter Drömmer – Der Revolutionär (Selbstbildnis mit Weinglas), 1919 (© Nachlass Friedrich Peter Drömmer)

 Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf, Schlossinsel 1, Schleswig, Tel. 04621 / 813222, www.schloss-gottorf.de Anzeigenspezial

|

04|2019 l e b e n s a r t 113


Aktuelle Ausstellungen

SHOWROOM 5 Künstlerinnen – 5 künstlerische Schwerpunkte 29. April bis 10. Mai Die fünf Künstlerinnen Martina Kelting, Hanne Kuhlmann, Sigrun Roemmling, Uschi Wientapper und Bärbel Wieruch zeigen in einer Werkschau im Kunsthaus Schenefeld ihre neuesten Arbeiten. Ihre Bilder entstehen im gemeinsa-

men Atelier im Kunsthaus, in dem sie sich seit vielen Jahren regelmäßig zum Arbeiten treffen. Trotz dieser intensiver Zusammenarbeit entwickelte jede ihren individuellen Stil und setzt un- Bild von Sigrun Roemmling Bild von Bärbel Wieruch terschiedliche künstlerische Schwerpunkte. Von figurativ bis gegenständlich, flächig, detailverspielt oder urban, die verschiedensten Motive finden Beachtung in ihren Acryl- und Mixed Mediabildern und fordern die fünf Künstlerinnen in ihrer unterschiedlichen Herangehensweise zur jeweils typischen Umsetzung heraus. Die BesucherInnen dürfen sich da- Bild von Uschi Wientapper Bild von Hanne Kuhlmann her auf eine spannende, vielfältige und interessante Ausstellung freuen.  Kunsthaus Schenefeld Friedrich-Ebert-Allee 3-11, Die Vernissage findet am 28. April um 11 Uhr Schenefeld statt. Die Künstlerinnen sind anwesend. Mo-Fr 15-18 Uhr

Bild von Martina Kelting

Lesen Lesen Lesen

Buchtipps von Hanna Wendler

Geir Gulliksen

Wolf Haas

Jean Ziegler

Geschichte einer Ehe

Junger Mann

Was ist so schlimm am Kapitalismus?

Dies ist die Geschichte einer Ehe. Und einer großen Liebe. Es geht um eine Frau und einen Mann, die sich ein Leben teilen, es ist ein gutes. Sie führen eine moderne Beziehung. Sie sind glücklich miteinander. Jedenfalls für lange Zeit. Dann plötzlich bricht alles auseinander. Warum? Was ist geschehen? Der Mann in diesem Roman sucht Antworten. Was muss passieren, dass zwei, die einander liebten, nicht mehr miteinander reden, leben, schlafen können? Was ist schiefgelaufen, vor allem aber: wie hat sie es, die Frau gesehen?

Der junge Mann ist 13 und übergewichtig. In den Sommerferien beginnt er eine radikale Abmagerungskur, weil ihn dieses zauberhafte Lächeln getroffen hat. Das Gute am Verlieben: Die Elsa. Das Problem: Ihr Ehemann. Mit jedem verlorenem Kilo sieht der junge Mann seine Chancen bei ihr steigen. Als sie mit ihm eine Spazierfahrt unternimmt, heizt das seinen Kalorienverbrauch weiter an. Eines Tages taucht der gefürchtete Gatte aber überraschend zwischen Diesel-Zapfsäule und Tankstellenshop auf und macht dem jungen Mann ein Angebot, das er nicht ablehnen kann.

Leben wir mit dem Kapitalismus in der besten aller Welten? Dass Jean Ziegler dieser Ansicht entschieden widerspricht, ist bekannt. Jetzt erklärt er seiner Enkeltochter Zohra, welchen unmenschlichen Preis wir für dieses System zahlen, warum es „radikal zerstört“ werden muss und mit dem weltweiten Erstarken der Zivilgesellschaft eine neue Antwort der Geschichte heraufzieht. Wie in all seinen provokanten Analysen stellt er sich in unmissverständlicher Klarheit den Fragen von Zohra: Der Kapitalismus ist als „kannibalische Weltordnung“ unreformierbar.

Luchterhand 2019 224 S., 22 Euro

114 l e b e n s a r t 04|2019

|

Anzeigenspezial

Hoffmann und Campe 2018, 240 S., 22 Euro

C. Bertelsmann 2019 128 S., 15 Euro


Aktuelle Ausstellungen

Welt im Umbruch. Kunst der 20er Jahre Bis 19. Mai In dieser Ausstellung widmet sich das Bucerius Kunst Forum der kurzen Epoche zwischen den Weltkriegen. Die 1920er Jahre waren eine Zeit voller Extreme und Gegensätze, voller Hoffnung und Elend, Licht und Schatten, aber insbesondere auch eine Zeit voller Innovationen. Die Schau beleuchtet diese Zeit der Extreme anhand von rund 40 Gemälden und über 115 Fotografien der Neuen Sachlichkeit beziehungsweise des Neuen Sehens, die hier erstmals in direkte Beziehung zueinander gesetzt werden. In der Gegenüberstellung spürt die Ausstellung den Wechselbeziehungen zwischen den Medien nach und rückt zugleich einen Stil in den Mittelpunkt, der mit seiner sachlichen und wirklichkeitsnahen Wiedergabe zur führenden Kunstrichtung der Weimarer Republik wurde. Zu sehen sind unter anderem Werke von Kunstschaffenden wie Otto Dix, Hannah Höch, László Moholy-Nagy, Albert Renger-Patzsch, Christian Schad oder August Sander. Die Ausstellung findet im Rahmen des Jubiläumsjahres 100 jahre bauhaus statt.

Rudolf Schlichter (1890-1955) – Margot, 1924 (Stiftung Stadtmuseum Berlin/© Viola Roehr von Alvensleben, München)

 Bucerius Kunstforum

Rathausmarkt 2, Hamburg Fr-Mi 11-19 Uhr, Do 11- 21 Uhr

Nähe ist die beste Medizin RONALD McDONALD HAUS LÜBECK Hannah Höch (1889-1978) – Gläser, 1927 (Kassel, Museumslandschaft Hessen Kassel/© VG Bild-Kunst, Bonn 2019)

Georg Scholz (1890-1945) – Arbeit schändet, 1921 (Staatliche Kunsthalle Karlsruhe)

Der eindrucksvolle Katalog zu der sehr guten Ausstellung im Bucerius Kunstforum bietet interessante Texte sowie Abbildungen der gezeigten und noch vieler weiterer Werke. Ihm gilt deshalb eine besondere Empfehlung.

 Kathrin Baumstark/Ulrich Pohlmann (Hg.): Welt im Um-

bruch – Kunst der 20er Jahre,Hirmer Verlag 2019, 262 S.

www.mcdonalds-kinderhilfe.org

SPENDENKONTO Sparkasse zu Lübeck IBAN DE14 2305 0101 0024 0019 35 BIC NOLADE21SPL

Anzeigenspezial

|

04|2019 l e b e n s a r t 115


April 2019

KONZERTE LESUNGEN MÄRKTE THEATER


1.4.

Montag

Musik

20.00 The Brother Brothers; Music Star (Norderstedt) 20.00 Altan, 040/391070; Fabrik (HH) 20.00 Marco Mendoza, 040/4105658; Logo (HH)

19.30 Sophie, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Nicolai Friedrich, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Tante Woo und Roman Who?, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.00 Suzanne von Borsody u. Guntbert Warns – Konstellationen, 04532/5440; Kleines Theater (Bargteheide) 20.00 Alma Hoppe – Kassensturz, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH)

Familie

16.00 Bilderbuchkino für Kinder ab 5 Jahren; Stadtteilbücherei Garstedt (Norderstedt)

Dies & Das

19.30 Wie kommen Hirsch und Haselmaus über die Autobahn?, Vortrag; Naturparkzentrum Uhlenkolk (Mölln)

Dienstag

Musik

20.00 A Pale Horse Named Death spec. guest Transport League; 040/4105658; Logo (HH)

Theater

16.00 Bilderbuchkino – Die Konferenz der Osterhasen; Bücherhalle Alstertal, Heegbarg 22 (HH)

Dies & Das

Familie

Theater

2.4.

19.30 Hamburger Comedy Slam, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.00 Alma Hoppe – Kassensturz, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH)

11.30+19.30 Beauty Of The Father, v. Nilo Cruz, 040/2277089; English Theatre (HH) 19.30 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH)

10.00 Drachen Probe; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH) 10.00 Kindertheater – Und ab die Post!; Kultur Palast (HH) 16.00 Bilderbuchkino für Kinder ab 5 Jahren; Hauptbücherei (Norderstedt-Mitte)

Dies & Das

19.00 Digitalisierung – Herausfoderung für den demokratischen Verfassungsstaat, Vortrag; Stadthauptmannshof (Mölln) 19.30 Deutschlands Europäer für morgen, Vortrag; Augustinum (Mölln) 19.30 Rechtsfragen der Patientenverfügung, Vortrag; VHS, Raum 347 (PI)

4.4.

Donnerstag

Musik

3.4.

Mittwoch

Musik

19.30 Adina oder Die Entführung aus dem Serail, 040/382959; Kammeroper (HH) 20.00 Der Norden singt; Kolosseum (HL) 20.00 MF Robots, 040/391070; Fabrik (HH) 20.00 Trolska Polska; Heidbarghof (HH)

Theater

19.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Manon Lescaut; theater itzehoe (IZ) 19.30 Beauty Of The Father, v. Nilo Cruz, 040/2277089; English Theatre (HH) 20.00 Sebastian Pufpaff – Wir nach, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH)

Familie

10.00 Drachen Probe; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH)

IN DEN

TANZ

MAI

MIT DJ

12.00 Werk der Woche – KP Brehmer – Korrektur der Nationalfarben; Kunsthalle (HH) 14.00 Führung durch die Bibliothek; Staats- u. Universitäts-Bibliothek (HH) 18.00 Licht ins Dunkel…, Ausstellungseröffnung; Staats- und Universitäts-Bibliothek (HH) 19.30 Grünlandnutzung, Vortrag; Naturparkzentrum Uhlenkolk (Mölln) 19.30 Das Leben in Thailand, Vortrag; Rathaus (Norderstedt) 20.00 Nachtwächterführung; Marktplatz (Mölln)

MARIB

20.00 Singer Slam Finale, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Rotten Sound, Implore, Necromorph u. 100000 Tonnen Kruppstahl; Kultur Palast (HH) 20.00 Evergrey + supp, 040/4105658; Logo (HH)

Theater

19.30 Beauty Of The Father, v. Nilo Cruz, 040/2277089; English Theatre (HH) 19.30 Atara – For Who Has Yet Not Found The One, 040/27094949; Tanzhochdrei (HH) 19.30 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.30 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 David Harrington, 040/31778899; S chmidtchen (HH) 20.00 Ein Kapitel für sich, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 20.00 Sebastian Pufpaff – Wir nach, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH)

DIENST

30. AP AG RIL

2 0 19 2

ROULE BLACK JACK UND POKER AUSPROBIEREN + TOLLE PREISE GEWINNEN

1 UHR

EINTRITT

GRATTTISE,

2,- €

Einlass ab

CASINO SCHENEFELD | Industriestraße 1 | 22869 Schenefeld Tel. 040 839 00 20 | www.casino-schenefeld.de

mit Personalausweis

Anzeigenspezial

|

04|2019 l e b e n s a r t 117


Termine

4.4.

Donnerstag

Theater

20.00 Sebastian 23 – Endlich erfolglos, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Die Zuckerschweine – Improtheater; Sprechwerk (HH) 20.00 Place Of Birth – Bergen-Belsen, Premiere; Harburger Theater (HH-Harburg)

Familie

10.00 Drachen Probe; Fundus Theater Hasselbrookstr. 25 (HH)

Dies & Das

16.30 Dr. Katrin Schmersahl – Auswanderung über Hamburg – die Hapag und Albert Ballin, Vortrag; Hanna Reemtsma Haus (HH) 19.30 Frisches Grün in der Stadt – Zeitgenössische Landschaftsarchitektur in hamburg, Vortrag; Augustinum (Mölln) 20.00 Eier…logisch… biologisch; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 20.00 Max Gold liest, 040/391070; Fabrik (HH)

5.4.

Freitag

Musik

20.00 Michy Reincke; Kolosseum (HL) 20.00 Edson Cordeiro singt Dalida, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.30 Stew’n Haggis, 04103/85836; Theaterschiff Batavia (Wedel) 20.00 The Caburetors supp. Helhorse + Crossplane, 040/4105658; Logo (HH)

Sebastian 23 4 .4 ., 20 Uhr, Polittbüro Hamburg

Theater

Brandneue Texte, die den Brücken­ schlag über den Canyon zwischen Humor und Tiefsinn versuchen, aller­ dings scheitern und einfach in der Mitte in der Luft hängen bleiben . Fein verlötete Wortakrobatik trifft auf grob gehauene Schlagfertigkeit . Im Mittel­ punkt steht dabei der Kampf gegen die Leistungsgesellschaft und den Opti­ mierungswahn, dem Sebastian 23 sich offensiv entgegenstellt . In einfachen Schritten zeigt er, wie man sich vom ewigen Säuseln der Ratgeber, Tutorials und Fitnessarmbänder befreien kann . Sebastian 23 hat bei all dem auch seine Gitarre dabei, um darauf zu spie­ len, z .B . Schach . Steindamm 24, Hamburg Karten:Tel. 040 / 28055467 www.polittbuero.de

118 l e b e n s a r t 04|2019

|

11.30+19.30 Beauty Of The Father, v. Nilo Cruz, 040/2277089; English Theatre (HH) 19.30 Wie es euch gefällt; Kulturwerk am See (Norderstedt) 19.30 Adina oder Die Entführung aus dem Serail, 040/382959; Kammeroper (HH) 19.30 Sophie, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Sonny Boys, v. Neil Simon, 040/681572; das kleine hoftheater (HH) 19.30 Atara – For Who Has Yet Not Found The One, 040/27094949; Tanzhochdrei (HH) 20.00 Eier…logisch… biologisch; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 20.00 Die Firma dankt; Theater Wedel (Wedel) 20.00 Ein Kapitel für sich, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 20.00 Jan-Peter Petersen – Hamburger Jung, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Sonja Gründemann – Typisch Frau; Goldbekhaus (HH)

Anzeigenspezial

20.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Place Of Birth – Bergen-Belsen; Harburger Theater (HH-Harburg) 24.00 Kay Ray Late Night 040/31778899; Schmidt Theater (HH)

Dies & Das

10.00 Lebensfreude Messe Hamburg; Messehalle (HH-Schnelsen) 15.30 Bastelzeit für Kinder ab 5 Jahren; Stadtteilbücherei Garstedt (Norderstedt) 16.30 Thema der Woche – Canaletto, Géróme, Delaunay, Kandinsky – Architektur in der Kunst; Kunsthalle (HH) 18.30 Brauerei Brewing Pack – Bierberkostung; Industriemuseum (Elmshorn) 20.00 Max Gold liest, 040/391070; Fabrik (HH)

6.4.

Samstag

Musik

18.30 Ost-Front, Erdling, Groo Venon und Johnny Deathsheadow; Kultur Palast (HH) 20.00 XX Festival im Kulturwerk; Kulturwerk am See (Norderstedt) 20.00 The Outside Track; Heidbarghof (HH) 20.00 Rocker, 040/4105658; Logo (HH) 20.30 Tom Shaka, 04103/85836; Theaterschiff Batavia (Wedel)

Theater

15.00+20.00 Place Of Birth – Bergen-Belsen; Harburger Theater (HH-Harburg) 15.30+19.30 Sophie, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 18.00 Festival der Darstellenden Künste Hamburgs – Hauptsache Frei #5, 040/3003374830; Das Lichthof (HH) 19.30 Adina oder Die Entführung aus dem Serail, 040/382959; Kammeroper (HH) 19.30 Der Ring des Nibelungen, Premiere, 01806/700733; Opernloft (HH) 19.30 Sonny Boys, v. Neil Simon, 040/681572; das kleine hoftheater (HH) 19.30 Beauty Of The Father, v. Nilo Cruz, 040/2277089; English Theatre (HH) 20.00 Witz vom Olli; Kolosseum (HL) 20.00 Eier…logisch… biologisch; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 20.00 Die Firma dankt; Theater Wedel (Wedel) 20.00 Ein Kapitel für sich, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 20.00 Lisa Politt – Sollbruchstelle, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Jan-Peter Petersen – Hamburger Jung, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH)


20.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 David Harrington, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow, 040/31778899; Schmidt Theater (HH)

8.4.

Familie

20.00 JazzNight, 040/455802: Laeiszhalle (HH)

15.00 Die Entführung aus dem Serail; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH)

Farbholzschnitte Oscar Droege (1898 ‐ 1983)

Musik

Theater

Dies & Das

10.00 Lebensfreude Messe Hamburg; Messehalle (HH-Schnelsen) 10.00 Marktzeit; Fabrik (HH) 10.00 Gelebte Geschichte; Freilichtmuseum Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 21.00 HHs große Ü40 Party; Fabrik (HH)

7.4.

wie gemalt

Montag

11.00 Festival der Darstellenden Künste Hamburgs – Hauptsache Frei #5, 040/3003374830; Das Lichthof (HH) 19.30 Leipziger Pfeffermühle, MUSEUM 3. März ‐ 2. Juni 2019 040/22701420; Ernst LANGES TANNEN Deutsch Theater (HH) UETERSEN MUSEUM LANGES TANNEN 19.30 Bademeister Schaluppke, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.30 Atze Schröder & Till Hoheneder, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Frank Markus Barwasser – Weg von hier, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) Heidgrabener Str. · Uetersen · Tel. 04122/979106 · www.langes‐tannen.de Öffnungszeiten: Mittwoch, Sonnabend, Sonntag 14.00 bis 18.00 Uhr

Sonntag

Musik

11.00 Das Malimu Konzert – Swinging Words; Kulturwerk am See (Norderstedt) 16.00 Streichquartett; Hanna Reemtsma Haus (HH) 17.00 Suffocation, Belphegor + God Dethroned; Kultur Palast (HH) 19.00 Carolin Fortenbacher, 040/31778899; Schmidt Theater (HH)

Theater

11.00 Festival der Darstellenden Künste Hamburgs – Hauptsache Frei #5, 040/3003374830; Das Lichthof (HH) 14.30+19.00 Caveman, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 15.00 Place Of Birth – Bergen-Belsen; Harburger Theater (HH-Harburg) 15.00+20.00 Eier … logisch … biologisch; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 16.00 Sonny Boys, v. Neil Simon, 040/681572; das kleine hoftheater (HH) 19.00 Adina oder Die Entführung aus dem Serail, 040/382959; Kammeroper (HH) 19.00 Ein Kapitel für sich, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 19.00 Anka Zink – Wo Pin ich? Comdey 4.0, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 19.00 Poetry Schlamassel, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.00 Floy And The Messengers – Today I Rise, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Fil – The Fil on the Hill, 040/391070; Fabrik (HH)

Familie

Heydorn Druckerei & Verlag

Familie 18.00 Regina Rossi – Lusco Fusco – Haupsache frei; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH)

9.4.

Dienstag

Musik 19.30 Passagier 23; Kulturwerk am See (Norderstedt) 20.00 RPWL supp. Aaron Brooks, 040/4105658; Logo (HH)

Die Welt der Pferde s ... und abends in Pferdetheater!

12.-14.04.2019

Holstenhallen - Neumünster

10.30 Speicherstadt – Die Entdeckertour für Kinder, Familienführung; Speicherstadtmuseum (HH) 11.00 Die Entführung aus dem Serail; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH) 16.00 Kindertheater – Oh, wie schön ist Panama, 04103/85836; Theaterschiff Batavia (Wedel) 16.00 Liquids; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH)

Dies & Das

10.00 Frühlingsmarkt Kreativkreis Nord; Rathaus (Norderstedt) 10.00 Lebensfreude Messe Hamburg; Messehalle (HH-Schnelsen) 10.00 Hamburger Pflanzenmarkt; Gut Karlshöhe (HH) 10.00 Gelebte Geschichte; Freilichtmuseum Kiekeberg (RosengartenEhestorf) 13.00 Gesundheitstag – Brainfood – Iss Dich schlau & fit; AlstertalEinkaufszentrum (HH) 15.00 Mädchenmarket; KT-Vereinsheim (Kaltenkirchen) 15.00 Menschenleere Wildnis und liebenswert Städte, Vortrag; Paul-Gerhard-Gemeindezentrum (Norderstedt) 19.30 Unsere Stars – Sternenpromenade; Planetarium (HH) 20.00 Susanne Mischke , Autorenlesung; Kulturforum (Wedel)

Das Pferde-Event in Schleswig-Holstein! Die Nordpferd www.nordpferd.de auf Facebook... Anzeigenspezial

|

04|2019 l e b e n s a r t 119


Termine

10.00 Kinderkino ab 4 Jahren – Louis & Luca – Das große Käserennen; Kultur Palast (HH) 16.00 Bilderbuchkino für Kinder ab 5 Jahren; Hauptbücherei (Norderstedt-Mitte)

Dies & Das

19.00 Unsere Welt – Was ist eigentliche künstliche Intelligenz?, Vortrag; Planetarium (HH)

10.4. Musik

9.4.

Dienstag

Theater

11.00 Festival der Darstellenden Künste Hamburgs – Hauptsache Frei #5, 040/3003374830; Das Lichthof (HH) 11.30+19.30 Beauty Of The Father, v. Nilo Cruz, 040/2277089; English Theatre (HH) 19.30 Sophie, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.30 Atze Schröder & Till Hoheneder, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Ein Kapitel für sich, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 20.00 Moritz Neumeier und Till Reiners + Tno Bomelino – Schund und Asche – die Chaos Gala, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Frank Markus Barwasser – Weg von hier, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH)

10.00 Liquids; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH)

© Daniela Vagt

20.00 Amaryllis-Quartett; Kolosseum (HL) 20.00 The Cordovas; Music Star (Norderstedt) 20.00 Duo Decacordio; Goßlerhaus (HH-Blankenese) 20.00 Any Given Day supp. Heart of A Coward + Tenside, 040/4105658; Logo (HH)

Theater

11.00 Festival der Darstellenden Künste Hamburgs – Hauptsache Frei #5, 040/3003374830; Das Lichthof (HH) 19.00 Ein Kapitel für sich, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 19.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.00 Männerabend, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Adina oder Die Entführung aus dem Serail, 040/382959; Kammeroper (HH) 19.30 Beauty Of The Father, v. Nilo Cruz, 040/2277089; English Theatre (HH) 20.00 Gabriele Busse – Auch der Broccoli hat Gefühle, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH)

Familie

10.00 Liquids; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH) 10.00 Kinderkino ab 8 Jahren – Kletter-Ida; Kultur Palast (HH)

Familie

Arno Strobel Im Kopf des Mörders - Toter Schrei Die Schwester des Polizisten Max Bischoff wird entführt . Der Entführer zwingt Bischoff zu Dingen die er sonst nie tun würde… . Wem kann er noch trauen . Toter Schrei ist leider das Finale der Trilogie .

Schubys Schmöker­Tipp

120 l e b e n s a r t 04|2019

Mittwoch

Kommissar Max Bischoff hat Angst . Um seine Schwester Kirsten, die sich bereits seit Wochen nicht mehr sicher fühlt . Ein Unbe­ kannter beobachtet sie, weiß, wo sie sich auf­

|

Anzeigenspezial

Dies & Das

12.00 Werk der Woche - Tobias Verhachte, Nachfolger – Landschaft mit der Flucht nach Ägypten; Kunsthalle (HH) 17.00 Offene Nähwerkstatt; Industriemuseum (Elmshorn) 20.00 Heinz Strunk – Das Teemännchen, Lesung, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Best of Poetry Slam, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH)

11.4.

Donnerstag

Musik

20.00 Basta – A-Capella; Kolosseum (HL) 20.00 Miller Anderson Band; Kulturwerk am See (Norderstedt) 20.00 Greg Koch Trio; Music Star (Norderstedt)

Theater

19.30 Sophie, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Beauty Of The Father, v. Nilo Cruz, 040/2277089; English Theatre (HH) 19.30 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.30 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Wir – Familie ist, was man draus macht, Premiere, 040/31778899; S chmidtchen (HH) 20.00 Glück in Serie; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 20.00 Ein Kapitel für sich, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 20.00 Dagamar Schönleber – Respekt von, für und mit Dagmar Schönleber, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH)

Familie

10.00 Liquids; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH)

*****

hält, schickt ihr bedrohliche Nachrichte . . .n . Und dann passiert das, was Max immer gefürchtet hat . Der Unbekannte bringt Kir­ sten in seine Gewalt und will Max zwingen, sich selbst zu opfern . Tut er das nicht, wird Kirsten sterben . Max Bischoff findet sich in der schlimmsten Hölle wieder, die man sich vorstellen kann . Soll er sein eigenes Leben retten oder das seiner Schwester? Fischer, 349 Seiten, ISBN 978­3­596­70206­0


Dies & Das

19.00 Hamburger Schule. Das 19. Jahrhundert neu entdeckt, Ausstelungseröffnung; Kunsthalle (HH) 19.00 Auf heißen Pfaden; Bethanienhöfe (HHEppendorf) 19.30 Musik im Dritten Reich; Gymansium (Harksheide) 20.00 Heinz Strunk – Das Teemännchen, Lesung, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Geschichtensalon – Der Fünfte; Goldbekhaus (HH)

12.4.

Freitag

Musik

16.30 Dr. Gabriele Himmelmann – Der Surrealismus, Vortrag; Hanna Reemtsma Haus (HH) 18.00 Ute Gernum Decker – Hokus Pokus Parkinson, Lesung; Hanna Reemtsma Haus (HH) 19.30 Susanne Kliem und Angelika Svensson – `Lügenmeer` und ``Küstenzorn` Krimilesung; Speicherstadtmuseum (HH) 19.30 Frühjahrslesetage – High Voltage; Staatsu. Universitäts-Bibliothek (HH) 19.30 Unser Kosmos – Das Osterfest zwischen Bibel und Kalender; Planetarium (HH)

13.4.

Samstag

Musik

20.00 Thorbjörn Risager & The Black Tornado, 040/391070; Fabrik (HH) 20.00 Satan’s Fall + Midnight Prey; Kultur Palast (HH) 20.00 Dare spec. guest Marc Jürs And A Bnch Of Heartbreakers, 040/4105658; Logo (HH) 20.30 Monaco Swing Ensemble; Goldbekhaus (HH)

19.30 SPH Bandcontest; Kultur Palast (HH) 20.00 Ghetto-Songs mit Disastar; Kultur Palast (HH) 20.00 St. Patrick Day m. Rapparees, Jack In The Green + spec. guest, 040/4105658; Logo (HH) 20.30 Gerry Doyle, 04103/85836; Theaterschiff Batavia (Wedel) 20.30 Suden Aika; Goldbekhaus (HH)

Theater

Theater

11.30+19.30 Beauty Of The Father, v. Nilo Cruz, 040/2277089; English Theatre (HH) 19.30 Adina oder Die Entführung aus dem Serail, 040/382959; Kammeroper (HH) 19.30 Der Ring des Nibelungen, 01806/700733; Opernloft (HH) 19.30 Sophie, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Sonny Boys, v. Neil Simon, 040/681572; das kleine hoftheater (HH) 20.00 Glück in Serie; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 20.00 Die Firma dankt; Theater Wedel (Wedel) 20.00 Jürgen Kuttner - … erklärt die Welt, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Florian Schröder - Ausnahmezustand, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Ein Kapitel für sich, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Wir – Familie ist, was man draus macht, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.15 Staging Democray, 040/3003374830; Das Lichthof (HH) 20.30 Brüder im Geiste – Zwischen Kreuz und Koran, 04103/85836; Theaterschiff Batavia (Wedel)

16.00+20.00 Glück in Serie; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 19.30 Adina oder Die Entführung aus dem Serail, 040/382959; Kammeroper (HH) 19.30 Der Ring des Nibelungen, 01806/700733; Opernloft (HH) 19.30 Sophie, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Sonny Boys, v. Neil Simon, 040/681572; das kleine hoftheater (HH) 19.30 Beauty Of The Father, v. Nilo Cruz, 040/2277089; English Theatre (HH) 20.00 Die Firma dankt; Theater Wedel (Wedel) 20.00 Ein Kapitel für sich, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 20.00 Anna Mateur & The Beuys – Portokoll einer Disco, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Florian Schröder - Ausnahmezustand, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Wir – Familie ist, was man draus macht, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.15 Staging Democray, 040/3003374830; Das Lichthof (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow, 040/31778899; Schmidt Theater (HH)

Familie

Familie

10.00 Liquids; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH)

Dies & Das

11.00 Frühjahrsmesse, mitten in St. Georg; Haus für Kunst & Handwerk, Koppel 66 (HH) 16.00 Thema der Woche – Paragone – Der Wettstreit der Künste Malerei und Skulptur; Kunsthalle (HH)

15.00 Die Entführung aus dem Serail; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH) 16.00 Liquids; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH)

Dies & Das

10.00 Fahrradflohmarkt; Gut Karlshöhe (HH) 10.00 Pflanzenmarkt; Freilichtmuseum Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf)

Gilbert O‘Sullivan 9 .4 ., 20 Uhr Laeiszhalle, Hamburg Er ist der Superstar, der in den 70er Jahren die britischen und US­amerika­ nischen Single­Charts mit Songs von liebenswerter Melodie, unverblümter Stimmung und existenziellen Über­ legungen anführte . Der britische Sin­ ger­Songwriter Gilbert O‘Sullivan wird auch heute noch mit großer Zunei­ gung betrachtet und seine Songs sind nach wie vor weltweit beliebt . Gilbert schreibt, nimmt auf, tritt auf und tourt mit Erfolg . Seine letzten Konzerte erhielten begeisterte Kritiken für seine unverminderte Stimme . Karten: Tel. 0341 / 98 000 98, www.mawi-concert.de und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen

11.00 Österlicher Frühlingsmarkt; Alte Wassermühle (Trittau) 11.00 Kunsthandwerkermarkt zu Ostern; Heidbarghof (HH) 12.00 Craft Beer Day; Kulturwerk am See (Norderstedt)

14.4.

Sonntag

Musik

15.00 Shanty Chor Möwenschiet; Kolosseum (HL) 19.30 Nazareth supp. Worry Blast; Werkhof (HL)

Theater

14.30+19.00 Eure Mütter, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 16.00 Sonny Boys, v. Neil Simon, 040/681572; das kleine hoftheater (HH) 18.00 Glück in Serie; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 19.00 Adina oder Die Entführung aus dem Serail, 040/382959; Kammeroper (HH)

Anzeigenspezial

|

04|2019 l e b e n s a r t 121


Termine

Theater im April Mehr Informationen: www.theater-itzehoe.de 03.04., 19:30 Manon Lescaut • 24.04., 19:30 Katie Freudenschuss: Einfach Compli-Katie! • 25.04., 19:30 ALFONS: Le BEST OF • 26.04., 19:30 Europa verteidigen • 28.04., 15:00 Der Vogelhändler • 30.04., 20:00 Das Kanapee ist mein Vergnügen … u.v.m. theater itzehoe • Theaterplatz Tel.: 0 48 21 / 67 09 31

14.4.

Sonntag

Theater

19.00 Sophie, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.00 LaLeLu – Die Schönen und das Biest, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 19.00 Staging Democray, 040/3003374830; Das Lichthof (HH) 19.00 Hannes Bender, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.00 Rita Apel, Annika Blanke, Insa Kohler – Dames Blondes, 040/391070; Fabrik (HH)

Familie

10.30 Speicherstadt – Die Entdeckertour für Kinder, Familienführung; Speicherstadtmuseum (HH) 11.00 Kleiner Dodo, was spielst du?; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH) 11.00 Liquids; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH) 15.00 Kinderkonzert – Radau!; Kultur Palast (HH) 15.00 Die Entführung aus dem Serail; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH) 16.00 Kindertheater – Oh, wie schön ist Panama, 04103/85836; Theaterschiff Batavia (Wedel)

Montag

Theater

19.30 Sophie, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Eure Mütter, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Frank Lüdecke – Über die Verhältnisse, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Hidden Shakespeare, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Masud – Comedy, 040/4105658; Logo (HH)

Familie

16.00 Bilderbuchkino für Kinder ab 5 Jahren; Stadtteilbücherei Garstedt (Norderstedt)

16.4.

09.00 Flohmarkt; Fabrik (HH) 10.00 Deernsgedöns – Flohmarkt; Goldbekhaus (HH) 10.00 Pflanzenmarkt; Freilichtmuseum Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 11.00 Österlicher Frühlingsmarkt; Alte Wassermühle (Trittau) 11.00 Gustaf-Gründgens-Preis 2019; Ernst Deutsch Theater (HH) 11.00 Kunsthandwerkermarkt zu Ostern; Heidbarghof (HH) 19.00 Stefan Halaschka und Gäste – Die letzte Instanz; Schmidt Theater (HH) 19.30 Unsere Stars - Caro’s Cosmische Collisionen; Planetarium (HH)

Dienstag

Musik

19.00 The Iron Maidens; Kultur Palast (HH) 20.00 Neal Black & The Healers; Music Star (Norderstedt)

Theater

19.30 Sophie, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.30 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Ill-Yong Kim – Kim kommt!!, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Werner Momsen – Schaum vorm Mund, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH)

Familie

10.00 WWW und All Das; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH) 16.00 Bilderbuchkino für Kinder ab 5 Jahren; Hauptbücherei (Norderstedt-Mitte)

|

19.00 Unser Kosmos – Capcom go! Mit Apollo zum Mond; Planetarium (HH)

17.4. Musik

Mittwoch

19.00 Lieblingslieder-Lounge – Caitlin Redding - Mezzosopran, 01806/700733; Opernloft (HH) 20.00 Máire Breatnach & Thomas Loefke; Heidbarghof (HH)

Anzeigenspezial

Theater

19.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Andreas Bongers – gebongt!, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 19.30 Adina oder Die Entführung aus dem Serail, 040/382959; Kammeroper (HH) 19.30 Sophie, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Nektarios Vlachopoulos – Ein ganz klares Jein, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Chin Meyer – Leben im Plus, Premiere, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Place Of Birth – Bergen-Belsen; Harburger Theater (HH-Harburg)

Familie

Dies & Das

Dies & Das

122 l e b e n s a r t 04|2019

15.4.

10.00 WWW und All Das; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH) 10.00 Elbwichtelkonzert; Kultur Palast (HH) 13.00 Speicherstadt – Die Entdeckertour für Kinder, Familienführung; Speicherstadtmuseum (HH)

Dies & Das

12.00 Werk der Woche – Giovanni Segantini – Glaubenstrost; Kunsthalle (HH)

18.4.

Donnerstag

Musik

20.00 In Memory of Jon Hiseman m. Chris Farlowe, Clem Clempson & Mark Clarke, 040/391070; Fabrik (HH) 20.00 Odcult, Electric Hydra + Ape Shifter; Kultur Palast (HH) 20.00 Brothers In Arms + I Am Revenge, 040/4105658; Logo (HH)

Theater

19.30 Sophie, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.30 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Andreas Bongers – gebongt!, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.00 Herzlich Willkommen, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 20.00 Till Reiners – Bescheidenheit, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Tobias Mann – Chaos, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Place Of Birth – Bergen-Belsen; Harburger Theater (HH-Harburg)

Familie

10.00 WWW und All Das; Fundus Theater (HH)


Dies & Das

16.30 Dr. Katrin Schmersahl – Der Dreißigjährige Krieg, Vortrag; Hanna Reemtsma Haus (HH) 17.00 Offene Aquarellwerkstatt; Industriemuseum (Elmshorn) 18.15 Frohe Ostern? Die Smana Santa im Hochland von Gutatemala – Lateinamerika im Film; Staats- u. Universitäts-Bibliothek (HH) 19.30 Unsere Welt – One Strange Rock – Die Neuentdeckung der Erde; Planetarium (HH)

19.4.

Freitag

Musik

20.30 Reggaeville Easter Speccial m. Alborosie, Christopher Martin & Marcus Gad; 040/391070; Fabrik (HH)

Theater

20.00 Ein Kapitel für sich, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 20.00 Lisa Politt & Gunter Schmidt – Ruhe Jetzt – Mutti singt!!, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Tobias Mann – Chaos, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.30 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Andreas Bongers – gebongt!, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.00 Place Of Birth – Bergen-Belsen; Harburger Theater (HH-Harburg)

Traditioneller Osterblues 20 .4 ., 20 .30 Uhr Theaterschiff Batavia, Wedel Einen leidenschaftlichen Abend für Piano­Freaks und Fans von Blues & Boogie Woogie verprechen Pianist Jan Fischer und sein kongenialer Partner Ralf Böcker am Saxophon . Von Jochen Reich am Schlagzeug verstärkt, werden, wie in jedem Jahr, ausgefeilte Arrangements, packende Soli und mitreißende Unterhaltung dafür sorgen, dass die Batavia in einen pulsierenden Chicago Blues Club verwandelt wird . Mit Meena Cryle und Chris Fillmore werden zwei international renommierte Musiker an diesem Abend als Special Guests ihre Premiere auf der Batavia feiern . Brooksdamm, Wedel, Karten: 04103 / 85836 www.batavia-wedel.de

Dies & Das

16.00 Thema der Woche – Von der Wiege bis zur Bahre – Kunst über das Leben und dem Tod; Kunsthalle (HH)

20.4.

Samstag

Musik

19.00 Maverick, Tventydarkseven, DeVicious, Nasty Ratz + Dustrace; Kultur Palast (HH) 20.00 Ryan Cook + Terra Spencer; Music Star (Norderstedt) 20.30 Jan Fischer & Ralf Böcker spec. guests Meena Cryle & Chris Filmore, 04103/85836; Theaterschiff Batavia (Wedel)

Professionelle Business Fotografie

Theater

15.30 Aus großer Zeit, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 19.30 Adina oder Die Entführung aus dem Serail, 040/382959; Kammeroper (HH) 20.00 Tadellöser & Wolff, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 20.00 Lisa Politt & Gunter Schmidt – Ruhe Jetzt – Mutti singt!!, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Abdelkarim – Staatsfeind Nr. 1, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Yves Macak – R-Zieher; Goldbekhaus (HH) 20.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Andreas Bongers – gebongt!, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 24.00 Schmidt Mittenachtsshow, 040/31778899; Schmidt Theater (HH)

Familie

13.00 Speicherstadt – Die Entdeckertour für Kinder, Familienführung; Speicherstadtmuseum (HH) 15.00 Die Entführung aus dem Serail; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH)

Dies & Das

10.00 Flohmarkt auf dem Hof; Goldbekhaus (HH) 19.00 Osterfeuer; Schenefelder Landstr./Ecke Hunnenbarg (PI) 20.30 Winterhuder Tanznacht; Goldbekhaus (HH)

(040) 529 01 767 . (0179) 595 10 72 Anzeigenspezial

|

04|2019 l e b e n s a r t 123


Termine

Theater im April Mehr Informationen: www.theater-itzehoe.de 03.04., 19:30 Manon Lescaut • 24.04., 19:30 Katie Freudenschuss: Einfach Compli-Katie! • 25.04., 19:30 ALFONS: Le BEST OF • 26.04., 19:30 Europa verteidigen • 28.04., 15:00 Der Vogelhändler • 30.04., 20:00 Das Kanapee ist mein Vergnügen … u.v.m. theater itzehoe • Theaterplatz Tel.: 0 48 21 / 67 09 31

21.4.

Sonntag

Musik

20.00 Norma Jean + supp., 040/4105658; Logo (HH)

Theater

19.00 Adina oder Die Entführung aus dem Serail, 040/382959; Kammeroper (HH) 19.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Wir – Familie ist, was man draus macht, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.00 Lisa Politt & Gunter Schmidt – Ruhe Jetzt – Mutti singt!!, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH)

Familie

11.00 Klimpernikus – Ein Klavier mit Herz; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH) 15.00 Die Entführung aus dem Serail; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH)

Dies & Das

10.00 Tier-Ralley – Artenvielfalt; Gut Karlshöhe (HH) 10.00 Ostervergnügen; Freilichtmuseum Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf)

22.4. Musik

Jamie Lawson 22 .4 ., 20 Uhr Fabrik, Hamburg So zurückhaltend wird selten Neues angekündigt: „Neue Profilbilder“, liest man auf Jamie Lawsons Facebook­ Seite, „frage mich, was das zu bedeu­ ten hat .“ Tatsächlich hat der Brite neue Musik und eine dazugehörige Tour im Angebot . Jamie Lawson – der sich so ungern in den Mittelpunkt stellt, und doch jedes Mal wieder auf‘s Neue durch seine starke Bühnenpräsenz überzeugt – ist nicht nur derjenige, der als erster Künstler auf Ed Sheerans damals neuen Label Gingerbread Man Records unterschrieb, sondern mitt­ lerweile auch platin­ausgezeichneter Singer­Songwriter . Barnerstraße 36, Hamburg www.fabrik.de

124 l e b e n s a r t 04|2019

Montag

|

11.00 Happy Easter Jazz – Southland New Orleans Jazzband, 04103/85836; Theaterschiff Batavia (Wedel) 20.00 Jamie Lawson, 040/391070; Fabrik (HH) 20.00 Comeback Kid, No Turning Back, Jesus Piece + Sharptooth, 040/4105658; Logo (HH)

Theater

15.00 Ein Kapitel für sich, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 19.00 Siegfried & Joy – Die Zaubershow; Kolosseum (HL) 19.30 Herzlich Willkommen, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 19.30 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.30 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH)

Familie

13.00 Speicherstadt – Die Entdeckertour für Kinder, Familienführung; Speicherstadtmuseum (HH) 16.00 WWW und All Das; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH)

Anzeigenspezial

Dies & Das

10.00 Familienfest; Stadtpark (Norderstedt) 10.00 Tier-Ralley – Artenvielfalt; Gut Karlshöhe (HH) 10.00 Ostervergnügen; Freilichtmuseum Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf)

23.4.

Dienstag

Musik

20.00 Nervosa supp. Rezet, 040/4105658; Logo (HH)

Theater

19.30 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.30 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Wir – Familie ist, was man draus macht, 040/31778899; Schmidtchen (HH)

Familie

10.00 WWW und All Das; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH) 16.00 Bilderbuchkino für Kinder ab 5 Jahren; Hauptbücherei (Norderstedt-Mitte)

Dies & Das

19.30 Sonderveranstaltung – Bildbeschreibungen – Selbstporträts; Kunsthalle (HH)

24.4.

Mittwoch

Musik

19.00 Lieblingslieder-Lounge – Beatrice Forler Sopran, 01806/700733; Opernloft (HH) 20.00 Danny Smith; Music Star (Norderstedt) 20.00 Omer Klein Trio, 040/391070; Fabrik (HH) 20.00 Deez Nuts supp. Grove Street Families, 040/4105658; Logo (HH) 20.30 Traveler + Devil’s Breakfast; Kultur Palast (HH)

Theater

19.00 Tadellöser & Wolff, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 19.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Adina oder Die Entführung aus dem Serail, 040/382959; Kammeroper (HH) 20.00 Alma Hoppe – Immer Ärger mit den Nachbarn, Premiere, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH)

Familie

10.00 WWW und All Das; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH) 10.00 Kindertheater – Die Prinzessin auf der der Erbse; Kultur Palast (HH)


13.00 Speicherstadt – Die Entdeckertour für Kinder, Familienführung; Speicherstadtmuseum (HH) 15.00 Bilderbuchkino für Minis; Hauptbücherei (Norderstedt-Mitte)

Dies & Das

11.00 Mittwochsbildung – Europa vor der Wahl; Kolosseum (HL) 12.00 Werk der Woche – KP Brehmer ; Kunsthalle (HH) 18.00 Dr. Gunnar B.Zimmermann -.Bürgerliche Geschichtswelten im Nationalismus, Vortrag; Staats- u. Universitäts-Bibliothek (HH) 19.00 Erregern auf der Spur, Vortrag; Staats- und Universitäts-Bibliothek (HH)

25.4.

Donnerstag

Musik

20.00 Carpiccio – Cello & Co, 040/455802: Laeiszhalle (HH) 20.00 Manfred Mann’s Earth Band, 040/391070; Fabrik (HH) 20.00 Snak The Ripper, 040/4105658; Logo (HH)

Theater

19.30 19.30 19.30 19.30

20.00 20.00 20.00 20.00 20.00 20.00

Demokratie, Premiere, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) Wir – Familie ist, was man draus macht, 040/31778899; Schmidtchen (HH) Lisa Eckart – Die Vorteile des Lasters; Kolosseum (HL) Johannes Flöck – Verlängerte Haltbarkeit; Kulturwerk am See (Norderstedt) Glück in Serie; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) Ein Kapitel für sich, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) Thomas Ebermann und Thorsten Mensse – Heimat – Eine Besichtigung des Grauens, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) Alma Hoppe – Immer Ärger mit den Nachbarn, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH)

Foto: Frank Wesp

Manfred Mann‘s Earth Band 25 .4 ., 20 Uhr Fabrik, Hamburg Wer kennt sie nicht? Hits wie „Blinded By The Light”, „Father of Day, Father of Night”, „Mighty Quinn”, „I came for you” besitzen Klassiker­Status . Vor über 40 Jahren hat Manfred Mann seine legendäre Earth Band gegründet, mit der er in den 70er und 80er Jahren regelmäßig in den Charts war und europaweit in ausverkauften Hallen spielte . Gründungsmit­ glied war neben Manfred Mann auch Mick Rogers, der immer noch in der Band spielt . Seit 2011 ist zudem diese neue Stim­ me dabei: Robert Hart (ex Bad Company) . MMEB – besser denn je und rockiger denn je! Barnerstraße 36, Hamburg, www.fabrik.de

Familie

SHOWS 2019

www.riverconcerts.de

10.00 WWW und All Das; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH) 15.00 Lesefest für kleine Ohren; Goldbekhaus (HH) 16.00 Bilderbuchkino – Bruno und die Nervkaninchen; Bücherhalle Alstertal, Heegbarg 22 (HH)

Dies & Das

16.30 Dr. Katrin Schmersahl – Hamburger Künstler im 19. Jahrhundert, Vortrag; Hanna Reemtsma Haus (HH) 17.30 Sport im Alter, Vortrag; VHS, Raum 347 (PI) 18.30 Braukultur und Brauereigeschichte auf der Kö, Vortrag und Führung; Stadtbücherei (Elmshorn) 19.30 Musik im Dritten Reich; Gymansium (Harksheide) 19.30 Gerd Spiekermann – Ein plattdeutscher Abend, 040/681572; das kleine hoftheater (HH) 19.30 Halil Savda - Gewaltfreier Widerstand in der Türkei – von Roboski nahc Ankara, Vortrag u. Diskussion; W3, Nernstweg 34 (HH)

26.4.

www.elvis-musical.co

27.04.19 MEHR! THEATER

06.05.19 LAEISZHALLE

24.06.19 GR. FREIHEIT

27.06.19 STADTPARK

Freitag

Musik

20.00 Reinhold Beckmann und Band; Margarethenhoff (Kisdorf) 20.00 The Farmersroad Blues Band feat. Klara Schwalbe; Foyer Rathaus (PI) 20.00 Slaegt, Ketzer, Ultha + Vanum; Kultur Palast (HH) 20.00 Every Monday Old Stars Band, 040/4105658; Logo (HH) 20.30 Skiffle Track, 04103/85836; Theaterschiff Batavia (Wedel)

Theater

19.30 Adina oder Die Entführung aus dem Serail, 040/382959; Kammeroper (HH) 19.30 Der Ring des Nibelungen, 01806/700733; Opernloft (HH)

Anzeigenspezial

|

04|2019 l e b e n s a r t 125


Termine

26.4.

Freitag

Theater

19.30 Demokratie, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Sonny Boys, v. Neil Simon, 040/681572; das kleine hoftheater (HH) 20.00 Margie Kinsky und Bill Mockridge – Hurra, wir lieben noch!; Kolosseum (HL) 20.00 Glück in Serie; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 20.00 Die Firma dankt; Theater Wedel (Wedel) 20.00 Leipziger Pfeffermühle – Fairboten, 04532/5440; Kleines Theater (Bargteheide) 20.00 Ein Kapitel für sich, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 20.00 Thomas Ebermann und Thorsten Mensse – Heimat – Eine Besichtigung des Grauens, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Immer Ärger mit den Nachbarn, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Der Wolli, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.15 Stadttheater #1, Premiere, 040/3003374830; Das Lichthof (HH)

Familie

13.00 Speicherstadt – Die Entdeckertour für Kinder, Familienführung; Speicherstadtmuseum (HH)

Dies & Das

15.00 Erzählcafé – Die Königstraße früher und heute; Café mitendrin, Alter Markt 16 (Elmshorn)

16.00 Thema der Woche – Lovis Corinth. Seine Musik in der Sammlung; Kunsthalle (HH) 16.30 Lotte im Kino – Thomas Manns Roma Lotte in Weimar und die Verfilmung von Egon Günther; Staats- u. UniversitätsBibliothek (HH) 18.00 Alte Heimat – neue Heimat – Besser verstehen – der Islam; Hauptbücherei (Norderstedt-Mitte) 19.00 Luther singt – Offenes Singen; Lutherkirche (PI) 19.30 Unser Kosmos – Neues aus der Unendlichkeit; Planetarium (HH) 20.00 Freches und Lustiges von de Waterkant; SPDpodium (Norderstedt) 20.30 Schlagermove Scha-la-la-lager Parter; TriBühne (Norderstedt)

27.4.

Samstag

Musik

17.00 I Am Morbit, Atrocity, Vital Remains + Sadist; Kultur Palast (HH) 20.00 Ray Wilson; Kolosseum (HL) 20.00 Tim Lothar; Music Star (Norderstedt) 20.00 Tim Fischer, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Don Alder; Heidbarghof (HH) 20.00 Paragon, Soon supp. Blank Moment, Castigator, 040/4105658; Logo (HH) 20.30 Jane O’Brien + Valentine & The True Believer; Goldbekhaus (HH)

Theater

15.00+20.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 15.30 Aus großer Zeit, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 16.00+20.00 Glück in Serie; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 19.30 Adina oder Die Entführung aus dem Serail, 040/382959; Kammeroper (HH)

19.30 Der Ring des Nibelungen, 01806/700733; Opernloft (HH) 19.30 Demokratie, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Sonny Boys, v. Neil Simon, 040/681572; das kleine hoftheater (HH) 20.00 Die Firma dankt; Theater Wedel (Wedel) 20.00 Tadellöser & Wolff, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 20.00 Lisa Eckart, Ausverkauft!, 040/391070; Fabrik (HH) 20.00 Alma Hoppe – Immer Ärger mit den Nachbarn, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Der Wolli, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.15 Stadttheater #1, Premiere, 040/3003374830; Das Lichthof (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 24.00 Pornosüchtig Quickie, 040/31778899; Schmidtchen (HH)

Familie

13.00 Speicherstadt – Die Entdeckertour für Kinder, Familienführung; Speicherstadtmuseum (HH) 15.00 Die Entführung aus dem Serail; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH) 15.00 Marc Schnittger – Die Weltreise, f. Kinder ab 4 Jahren; Goldbekhaus (HH)

Dies & Das

18.00 Unsere Stars – Ein Star unter Sternen; Planetarium (HH) 19.00 The Game’s Afoot or Holmes fort he Holidays; Kulturwerk am See (Norderstedt) 20.30 Schlagermove Scha-la-la-lager Parter; TriBühne (Norderstedt) 21.00 Oldie-Fete; Gemeinschaftshaus Nienhöfener Str. 18, Waldenau-Datum (PI)

Tim Fischer 27 .4 ., 20 Uhr, Polittbüro, Hamburg

Foto: Jim Rakete

„Die alten schönen Lieder“ – Tim Fischer und sein Pianist Thomas Dörschel sind nach vielen Jahren endlich wieder gemeinsam auf der Bühne zu erleben! Tim Fischer bringt eingestaubte Chansonperlen wieder zum Leuchten – als eben­ so wandlungsfähiger wie charismatischer Chansonnier, Schauspieler wie Musical­ star . Der gebürtige Delmenhorster vollzieht eine elegante Gratwanderung zwischen Komik, Tragik und Sprachgewalt . Bereits im Alter von 15 Jahren zog es Tim Fischer auf die Bühne . 1995 erhielt er als jüngster Chansonnier den „Deutschen Kleinkunstpreis“ und zählt seither zu den begehrtesten Bühnenkünstlern der Republik, der Sinne und Herzen der Gäste erobert . Auf seiner Tour „Die alten schönen Lieder“ ist er nach vie­ len Jahren wieder gemeinsam mit dem kongenialen Pianisten Thomas Dörschel auf der Bühne zu erleben .

126 l e b e n s a r t 04|2019

Steindamm 24, Hamburg, Karten: 040 / 28055467, www.polittbuero.de

|

Anzeigenspezial


Jetzt online ter bewerben un ien.de/ www.mhn-med e stellenangebot

KOMMEN SIE AN BORD! Sie lieben Genuss, Geschmack und die schönen Dinge des Lebens? Und Sie lieben Print? Dann lieben Sie, was wir und unsere zahlreichen Leserinnen und Leser lieben. Werden Sie Teil unseres Teams und gehen Sie mit Liebe und Leidenschaft für unsere hochwertigen Lifestyle- und Gourmet-Magazine »FINESSE« an den Start. Wir suchen zum nächstmöglichen Termin

einen Sales Manager (m/w/d) vorzugsweise für Hamburg / in Vollzeit IHRE AUFGABEN ê Akquisition von Neukunden ê Recherche potenzieller Kunden-Zielgruppen ê Aufbau eines Netzwerks und Pflege des vorhandenen Netzwerks sowie des bestehenden Kundenstammes ê Kalkulation und Erstellung von Angeboten für Neu- und Bestandskunden IHR PROFIL ê ein hohes Interesse an Gourmet-, Luxus- und Lifestyle-Produkten/-Magazinen

ê ê ê ê ê ê ê

gewandt in der Gesprächsführung und am Telefon Idealerweise bereits berufliche Erfahrung im Verkauf sowie ggf. ein bereits vorhandenes Netzwerk im Luxussegment elaboriertes Deutsch in Wort und Schrift sehr gute PC- und Internetkenntnisse marketingstrategisches Einfühlungsvermögen in den Premium-Markenbereich Kommunikationsfähigkeit und Kontaktfreude im Umgang mit Menschen sicheres Auftreten

Haben wir Sie überzeugt? Dann überzeugen Sie uns und bewerben Sie sich bei uns. Die magazin media:nord gmbh ist mit der Realisierung von hochwertigen Kaufmagazinen beauftragt. In dem Verlag mit Sitz in Schleswig-Holstein erscheinen auch die Lifestyle- und Gourmet-Magazine »FINESSE« mit derzeit bundesweit 6 Ausgaben im Jahr und weiteren Regionalausgaben.

DAS GOURMET & LIFESTYLE- MAGAZIN

Fragen zum Bewerberprozess beantwortet Ihnen das Team des Personalwesens unter 0461 808-4103 gern. Wir freuen uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung. Teilen Sie uns auch den frühestmöglichen Eintrittstermin und Ihre Gehaltsvorstellung mit.


Termine

Theater im April

Mehr Informationen: www.theater-itzehoe.de

03.04., 19:30 Manon Lescaut • 24.04., 19:30 Katie Freudenschuss: Einfach Compli-Katie! • 25.04., 19:30 ALFONS: Le BEST OF • 26.04., 19:30 Europa verteidigen • 28.04., 15:00 Der Vogelhändler • 30.04., 20:00 Das Kanapee ist mein Vergnügen … u.v.m. theater itzehoe • Theaterplatz Tel.: 0 48 21 / 67 09 31

Tanz in den Mai 30 .4 ., ab 21 Uhr Casino Schenefeld Köstliche, spritzige Maibowle zum Empfang, DJ Marib, der für den Dance Floor im Event­Bereich auflegt und viele gratis Fun­Spiele versprechen einen unterhaltsamen Abend . An je einem Roulette­, Black Jack­ und Poker­Tisch können die Gäste gratis spielen und sich von den Croupiers die Spielregeln erklären lassen . Zu gewin­ nen gibt es Sachpreise, Jetons für das „echte“ Spiel und Freigetränke im Wert von über 500 Euro . . Industriestr. 1, Eintritt: 2 Euro (ab 18 J. mit Personalausweis) www.casino-schenefeld.de

28.4.

Sonntag

Musik

19.00 Modern Gospel, 040/391070; Fabrik (HH)

Theater

11.00 Theater! Theater!, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 15.00 Ein Kapitel für sich, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 16.00 Sonny Boys, v. Neil Simon, 040/681572; das kleine hoftheater (HH) 18.00 Glück in Serie; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 18.00 Stadttheater #1, Premiere, 040/3003374830; Das Lichthof (HH) 19.00 Adina oder Die Entführung aus dem Serail, 040/382959; Kammeroper (HH) 19.00 Demokratie, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.00 Alma Hoppe – Immer Ärger mit den Nachbarn, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 19.00 Cavequeen; Schmidt Theater (HH) 19.00 Gerburg Jahnke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Pornosüchtig, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 19.30 Herzlich Willkommen, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 20.00 Danko Rabenovic – Solo und Allein, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH)

Familie

11.00 Der Froschkönig oder der eiserne Heinrich; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH) 15.00 Die Entführung aus dem Serail; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH) 16.00 Kindertheater – Oh, wie schön ist Panama, 04103/85836; Theaterschiff Batavia (Wedel) 16.00 Theater Fata Morgana – Wenn ich groß bin, Premiere; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH)

Dies & Das

09.00 Gartentag; Thormählen, Sandweg 52 (Klein Nordende) 10.00 Meisterhaft. Handwerk zum Zuschauen; Freilichtmuseum Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 11.00 Showrrom – Werkschau einer Ateliergemeinschaft – Malerei und Mix Media, Ausstellungseröffnung; Kunshaus, Friedrich-Ebert-Allee 3 (Schenefeld) 13.00 Pinneberger Fahrradfrühling mit verkaufsoffenen Sonntag; Innenstad (PI) 15.00 Der Trinkkultur auf der Spur, Führung; Industriemuseum (Elmshorn) 19.00 The Game’s Afoot or Holmes fort he Holidays; Kulturwerk am See (Norderstedt) 19.00 Die blaue Stunde; Paul-Gerhardt-Gemeindezentrum (Norderstedt)

128 l e b e n s a r t 04|2019

|

Anzeigenspezial

29.4.

Montag

Musik

20.00 Monsters of Liedermaching - Vollbebankt, 040/4105658; Logo (HH)

Theater

19.30 Demokratie, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Jane Comerford, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.30 Gerburg Jahnke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Rainald Grebe & Dr. Bajan – Einmal und nie wieder, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Hidden Shakespeare, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH)

30.4.

Dienstag

Musik

19.00 Nervling, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.00 Gilad Chatsav 3Rio; Kulturwerk am See (Norderstedt) 20.00 Father Befouled, Krypts, Encoffination + Jupiterian; Kultur Palast (HH) 20.00 Monsters of Liedermaching - Clubshow, 040/4105658; Logo (HH) 20.30 Tanz in den Mai m. Reginas Racy Rocker, 04103/85836; Theaterschiff Batavia (Wedel)

Theater

19.30 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.30 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Die Zollhausboys m. Azad Kour, Ismaeel Foustok u.a., 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Immer Ärger mit den Nachbarn, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH)

Familie

10.00 Theater Fata Morgana – Wenn ich groß bin; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH) 16.00 Bilderbuchkino für Kinder ab 5 Jahren; Hauptbücherei (Norderstedt-Mitte)

Dies & Das

19.30 Schlafen für die Gesundheit; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 20.00 Best of Poetry Slam, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Tanz in den Mai; Goldbekhaus (HH) 21.00 Ü30/40 Tanz in den Mai; Fabrik (HH)


Veranstaltungstipps

Der Musiksommer klopft an von Marianne Dwars

D

ie Freunde des Schleswig­Holstein Musikfestival haben die Qual der Wahl . Das Flächenfestival bietet in diesem Jahr mit 117 Spielstätten und 221 Veranstaltungen ein überwältigendes Pro­ gramm, und der Kartenvorverkauf läuft bereits auf Hochtouren . Der Schwerpunktkomponist Johann Sebastian Bach prägt mit 150 „Auftritten“ die Spielzeit vom 6 . Juni bis 1 . September . Eine musikalische Entdeckungsreise in die Alte Musik lockt mit spannenden grenzüberschreitenden Projekten, die Bach in all seinen alten und neuen Facetten repräsentieren .

mit und bestand darauf, dass Dirigent Sir Simon Rattle und das London Symphonie Orchestra sie bei einem Konzert begleiten . „Mit ihm ist Musik komplette Hingabe und Leidenschaft, weit entfernt von jeglicher Eitelkeit“, Geigenvirtuosin Janine Jansen freut sich auf ihre Auftritte im Norden . verriet sie . (13 .8 in Lübeck, K 145, 14 . 8 . in Neumünster, K 148) . Sie freut sich auch auf die SHMF­Reihe „Meisterschüler­ Im siebten Jahr begleitet der Festival­ Meister“ . Hier arbeitet sie in einem chor unter Leitung von Chordirektor Ni­ Workshop mit einem Ensemble aus colas Fink große musikalische Auftritte beim Festival . Etwa 200 ehrenamtliche „Jugend musiziert“ zusammen und Sängerinnen und Sänger, die sich durch gestaltet zwei Konzerte . (3 .8 in Wo­ tersen, K 107, 4 .8 . Rendsburg, K 116) . Vorsingen qualifiziert haben müssen, lässt Chordirektor Nicolas Fink zu einem homogenen Klangkörper zusammen Rund um den Globus werden seit 1987 nach der Idee von Leonard wachsen . Auf dem Programm stehen in Bernstein junge Musiker von einer diesem Jahr Bachs Matthäus­Passion, An­ ton Bruckners Messe Nr . 2 und die „Songs Fachjury ausgesucht . Das Schleswig­ of Farewell“ des britischen Komponisten Holstein Festival Orchestra probt und Hubert Parry . musiziert vom 30 . Juni bis 20 . August in Rendsburg­Büdelsdorf . Gäste sind herzlich willkommen . Die Dirigenten  Der Kartenverkauf hat bereits begon­ nen . Die Programmhefte liegen in den Ton Koopman, Michael Sanderling, örtlichen Ticket­Centern aus . Schriftlich Manfred Honeck und Christoph können die Karten unter www .shmf .de Eschenbach werden mit den Auser­ und telefonisch unter Tel . 0431/237070 Chordirektor Nicolas Fink lässt etwa 200 ehrenamtliche Sängerinnen bestellt werden . und Sänger zu einem homogenen Klangkörper zusammen wachsen . wählten große Konzerte vorbereiten . Foto: Max Niemann

Foto: Olaf Malzahn

Zehn der Festivalkonzerte wird die Por­ trätkünstlerin Janine Jansen ausführen, die sich auf ihre Auftritte im Norden freut . Die Geigenvirtuosin war bereits mehrfach zu Gast beim Schleswig­ Holstein Musik Festival . Ihre Stradivari möchte sie ganz bewusst auch an eini­ gen Spielorten auf dem Land erklingen lassen . Jansen gestaltete ihr Programm

Anzeigenspezial

|

04|2019 l e b e n s a r t 129


Vorschau

Lebensart im Mai

Impressum Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang.

Herausgeber Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Fehmarnstraße 1, 24782 Büdelsdorf Tel: 0 43 31 / 464 - 9375, Fax: 0 43 31 / 464 - 9379 www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de

Geschäftsführer: Johannes Jungheim Chefredaktion: Hanna Wendler redaktion@verlagskontor-sh.de Redaktion überregional Malin Schmidt, Nicole Groth, Dr. Heiko Buhr, Ann-Kathrin Schirmer, Katharina Jens, Marc Larsson-Ohm, Sylvia Pluschke

lebe Dr. Stephan Opitz Jens Mecklenburg Jens Rauhut Dr. Meeno Schrader

V.i.S.d.P. Johannes Jungheim

Bio ist gut, Bio ist gesund . Diese Botschaft ist in aller Munde und wird auch nicht selten direkt so weitergegeben . Doch wissen die meisten Weitersager überhaupt, was genau hinter dem Begriff steckt und ab wann ein Lebensmit­ tel eigentlich als „Bio“ gilt? Vermehrt tragen auch nicht essbare Produkte ein Biosiegel . Wie ist das zu verste­ hen? Eine gute Anlaufstelle, um sich umfassend über das Thema zu informieren, ist der Gottorfer Landmarkt . Was Besucher auf dem Event, das bereits zum 20 . Mal stattfindet, stattfi ndet, alles erfahren, entdecken und mit wem sie sich austauschen können, erfahren Sie in der nächsten Le­ bensart . Außerdem erklären wir Ihnen, welche Bio­Gütesiegel es gibt, wie sie aussehen und welche Informationen sie enthalten .

Lay-Out Nicolas Rexin: layout@verlagskontor-sh.de Zlatan Rasidovic, Lisa Kim Ernst, Karla Kroll Stefan Hose, Maren Urbat

ns a

Fotos:

Gepflegt Gepfl egt

Natascha Mundt, Achim Banck, Regine Sauerberg, Adobe Stock

Dänemark: Heine Hilbrecht

rt

Flensburg (14.200 Ex.): Oliver Schmuck Tel. 0461 / 8 40 84 74 David Storr Tel. 04331 / 464 - 9372 Schleswig (7.500 Ex.): David Storr Tel. 04331 / 464 - 9372 Rendsburg (6.000 Ex.): Rainer Nevermann Tel. 04331 / 464 - 9357

Stefanie Ammann-Meikies Tel. 04331 / 464 - 9355

Lübeck (16.000 Ex.): Björn Lohmann Tel. 0451 / 2020 - 4049

Ann-Kathrin Schirmer Tel. 0451 / 70 79 89 19 323

© drubig­photo/ Adobe Stock

Vertriebsleitung: Martina Germer, Tel. 04331 / 464 - 5060 Anzeigen:

© Jérôme Rommé / Adobe Stock

Hamburg Nord (18.000 Ex.): Heinke Blume Tel. 040 / 943 699 44

Gabriele Gödicke Tel. 0152 / 52 460 751 Hamburg West (18.000 Ex.): Martina Baumann Tel. 040 / 83 01 98 00

Wer morgens mit einem Lächeln im Gesicht aufsteht, geht den Tag gleich viel positiver an . Mit strahlend, weißen Zähnen fällt das natürlich leicht . Doch für ein gesun­ des und hübsches Gebiss muss ein jeder Zeit in die richtige Pflege investieren, damit die Zähne auch im hohen Alter nicht nur hübsch, sondern vor allem auch nutzbar bleiben . In der Mai­Ausgabe widmen wir uns im Kapitel „Fit & gesund“ unter anderem dem Thema „Schöne Zähne“ . Auf diesen Seiten finden finden Sie nicht nur Wissenswertes und Tipps für die richtige Pflege Pflege im Alltag, sondern auch kompetente und vertrauenswürdige Zahnärzte aus Ihrer Umgebung .

Heinke Blume Tel. 040 / 943 699 44

Kiel / Eckernförde (18.200 Ex.): Birgit Ziemann Regine Sauerberg Tel. 04106 / 62 64 75 Neumünster (16.600 Ex.): Westküste (15.350 Ex.): Matthias Breitnauer David Storr Tel. 04331 / 464 - 9370 Tel. 04331 / 464 - 9372 Gesamtauflage Bis zu 129.850 Exemplare / Monat Anzeigen- und Redaktionsschluss Jeweils der 15. des Vormonats, es gilt die Preisliste Nr. 13 Druck PerCom, Westerrönfeld Abonnement 30 Euro / 12 Ausgaben IBAN: DE51 2003 0000 0015 7770 30 Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.

130 l e b e n s a r t 04|2019

|

Glücklich Schöne Zähne kommen vor allem Braut und Bräutigam zu­ pass . Meist kommen sie doch an ihrem besonderen Tag aus dem Strahlen gar nicht mehr heraus . Das trifft sich natür­ lich gut, wenn es ans Fotoshooting des frisch vermählten Paares geht . Doch für das perfekte Foto als Mann und Frau sollte nicht nur das Lächeln sitzen . Natürlich sind Kleid und Anzug ganz besonders wichtig für die Ver­ liebten . Welche Modelle für Sie und Ihn aktuell in Mode sind, aber auch welche romantischen Locations für die Hochzeitsfeier gebucht werden können und bei welchem Juwelier Sie traumhafte Eheringe fi finden, nden, verraten wir Ihnen in der der nächsten Lebensart .

Die nächste Ausgabe der Lebensart erscheint am 1 . Mai 2019 .

Anzeigenspezial

© Syda Productions / Adobe Stock

Autoren Marianne Dwars Björn Engholm Michael Fischer Nicoline Haas Birgitt Jürs

Gesund


Veronika, der Bock ist da! Bockstark und frĂźhlingsfrisch.

Genuss erleben. Flensburger FrĂźhlingsbock.


Der Sommer kann kommen! Entdecken Sie jetzt die Outdoor-Möbel von Fermob im Cramer Stammhaus.

Foto: Tom Watson für Fermob

Leben Sie jetzt

www.cramer-moebel.de

Cramer Stammhaus Cramer + Cramer 2 C Möbelfabrik (GmbH u. Co. KG) Sibirien 6 · 25335 Elmshorn Tel. 04121-800450 · Mo-Fr 10-19 Sa -16 Uhr


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.