Lebensart im Norden, HH West, Mai 2013

Page 1

Mai 2013

Mai 2013

Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig-Holstein und Hamburg Hamburg West / Pinneberg / Itzehoe – seit 1995 –

Frühlingstour: Ein Tag – drei Orte Von Rellingen über Halstenbek nach Schenefeld

VW

er Ch a ussee

Lagerverkauf frostfester Pflanzgefässe Riesenauswahl auf 2000 m2 S e i t 1 9 9 5 i m p o r t i e r t Tu c a n o h o c h w e r t i g e , f r o s t f e s t e P f l a n z g e f ä ß e . M i t u n s e r e r A u s w a h l s i n d w i r D e u t s c h l a n d s N r. 1 . N e b e n k l a s s i s c h e r Te r r a c o t t a u n d g l a s i e r t e m S t e i n z e u g f i n d e n S i e n a t ü r l i c h a u c h m o d e r n e , l e i c h t e G e f ä ß e . Ve r g l e i c h e n S i e b i t t e : d i e Q u a l i t ä t , d i e A u s w a h l , d i e K u l a n z . U n d d i e P r e i s e ! Wir besuchen unsere Lieferanten regelmäßig und kaufen vor Or t ein – weltweit. B e s u c h e n S i e Tu c a n o s L a g e r v e r k a u f – H e r z l i c h W i l l k o m m e n !

Tucano Trading GmbH & Co. 22761 HH-Bahrenfeld • Boschstr. 2 / Ecke Bornkampsweg

Titel_Umschlag.indd 1

Leunastrasse

ra sse St resemannst

Die Feier am 25. Mai in der Kieler Innenstadt

Hamburg West / Pinneberg / Itzehoe

Daimler Benz

Peugeot

150 Jahre Rotes Kreuz

Im Norden

llee ga ur enb Holstenk a mp

Ruhrstrasse

Ba h r en f el d

Bornka

Boschstr.

mpsweg

Elb

tun n

el

a ck Schn

Fl e

ns

bu rg

/K

ie

l

batt a R lings % ! h ü r F -50 bis

s u a H r ü f s e l Ed n e t r a G

&

Tel. 040-85 50 83 86 • www.tucano.de

HOME & DECORATION

Öffnungszeiten: Mo bis Fr 10 - 19 Uhr, Sa 10 - 17 Uhr

ScheuneGlismann.de

LA_Titel_HHW_0513_Glismann.indd 1

25.04.13 20:28 18:14


iScription von ZEISS- in Pinneberg ausschließlich bei Mott-Optik!

Persönliche Einladung an alle Lebensart im Norden Leser:

Mott-Optik ist stolz darauf, von ZEISS als einziges „Relaxed VisionCenter“ in Pinneberg zertifiziert zu sein.

LA_Seite_Klebebindung_CS4.indd 42

25.04.13 10:36


Anz_Albers_Lebensart_60x250_04_13_RZ_Layout 1 15

Editorial

Blütenscheiben.

Liebe Leserin, lieber Leser, der Appell „Raus an die frische Luft!“ zieht sich durch das gesamte Maiheft. Wird aber auch Zeit! Jetzt wollen wir den ollen Wintermuff loswerden, in die Schläppchen schlüpfen und die winterblassen Waden in die Sonne halten. Beschwingt schleppen die Gastronomen das Gestühl nach draußen, trösten sich die Gärtner mit frischen Sommerblumen über die verklappten Frühblüher hinweg, während die Autohäuser ihre Frischluftautos in die erste Reihe stellen. Endlich fühlt man es wirklich: Die Natur blüht auf, das Leben geht weiter.

Bio in Hochform Die Vielfalt der Natur und die Lebendigkeit unserer Umwelt zu erhalten, ist erklärtes Ziel der ÖkoSzene. Wer Biobauern und Ökogärtner mal so richtig in Hochform erleben will, darf sich den Gottorfer Landmarkt am 12. Mai nicht entgehen lassen. Auf dem bundesweit größten Ökomarkt zeigt die Biobranche des Nordens auf der Schleswiger Schlossinsel, was sich in Sachen Ökolandbau, Naturkost, erneuerbare Energien und nachhaltige Mode tut. Da wird eingekauft, geguckt, probiert und mitgemacht. Kultur, Musik und ein Öko-Dorf für Kinder sorgen für einen erlebnisreichen Tag. Magische Orte Schloss Gottorf ist eins der imposantesten Schlösser des Nordens. Aber davon gibt’s noch mehr. Begleiten Sie uns auf einem kleinen Streifzug zu den herrschaftlichen Anwesen Schleswig-Holsteins und Mecklenburg-Vorpommerns. Und wenn Sie wissen wollen, was einen Menschen antreibt, ein ganzes Schloss mit Dorf zu kaufen, lesen Sie die Geschichte von Jan Henric Buettner und seinen Visionen zu Schloss Weissenhaus. Aus Liebe zum Menschen Eine Vision hatte auch der Schweizer Geschäftsmann Henry Dunant. Auf einer Reise durch Norditalien geriet er 1859 mitten in die Schlacht von Solferino. Erschüttert durch die Schrecken des Krieges, barg er Tote und Verletzte, organisierte die Pflege, benachrichtigte Angehörige. Auf seine Initiative hin wurde das Internationale Komitee vom Roten Kreuz gegründet und kümmert sich seit 150 Jahren um Menschen in Not. Das stolze Jubiläum wird am 25. Mai in der Landeshauptstadt mit einem tollen Festtag gefeiert. Was da alles los ist, das können Sie auf den Seiten 42 und 43 in diesem Heft lesen. Wir wünschen Ihnen einen wonnevollen Mai. Blühen Sie auf!

Ihr einziger NIESSING PREMIUM PARTNER in Schleswig-Holstein. Öffnungszeiten: montags bis freitags 9:30 –18:00 samstags bis 16:00 www.juwelier-albers.de Bekstraße 12 25524 Itzehoe

Fon 0 48 21.32 66 Fax 0 48 21.24 22

05|2013 l e b e n s a r t

3


Inhalt

Mai 2013

M ärchenhaft schön Titelthema

Auf einem Schloss zu wohnen, das wäre was. Einmal sich fühlen wie eine Prinzessin oder ein Prinz. Im riesigen Park um den Schlossteich herum und unter herrlichen, altehrwürdigen Bäumen flanieren, in stilvollen Räumen am Kamin sitzen oder im Saal ein galantes Fest feiern – so ein Leben würde uns allen gefallen. Überall im Norden gibt es eine ganze Reihe herrschaftlicher Bauten, die uns ins Träumen und Schwärmen bringen. Kommen Sie mit auf eine Tour zu den wundervollsten ehemaligen Adelssitzen.

ab Seite 12

Seite 24

Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

3

Titelthema: Güter, Schlösser, Herrenhäuser Im Reich der Märchenschlösser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Herrschaftliche Anwesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Picknicken auf den Gutshöfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

12 14 16

Ausflüge & Reisen Hamburg erleben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ein Tag – drei Orte: Rellingen, Halstenbek, Schenefeld . . . . . Bummeln durch Barmstedt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Aktion Naturerlebnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Seite 93

50 70 88 93

150 Jahre Deutsches Rotes Kreuz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

42

Im Portrait

Menschen aus Schleswig-Holstein Jan Henric Büttner und das Schloss Weissenhaus . . . . . . . .

44

Bettgeschichte Das Alte Stahlwerk in Neumünster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

38

Freizeit & Kultur Das ist los im Mai . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kunst-Kultur-Museen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gute Unterhaltung: Unsere Veranstaltungstipps . . . . . . . . . 4

l e b e n s a r t 05|2013

6 48 52 64

Seite 114


Der kulinarische Norden Schlemmen unter freiem Himmel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Alles Bio: Genfood? Nein danke! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Aufgetischt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Produkt des Monats: Bier . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Restaurantportrait: Kleines Gesellschaftshaus . . . . . . . . . . . Kaffeetanten unterwegs im Kanal 33 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

18 24 32 35 36 41

Fru Jürs vertellt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Opitz Spitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Meenos Wetterwelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

40 47 130

Kolumnen

Rat & Tat Mode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Neues für Haus & Garten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

100 114

Friedrich Kerkamm GmbH & Co. KG Schulstraße 16-18, 25335 Elmshorn Telefon: 04121 / 42 66-0 www.kerkamm-elmshorn.de

Neues aus der Autowelt Frischluft-Fahrzeuge! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

94

Fit, gesund & schön Endlich klar sehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

106

Rubriken Kurz notiert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

129 130

Titel: Die Scheune Glismann in Barmstedt bietet Inspiration für individuelles Wohnen erster Klasse. Von ausgewählten Highlights über internationale Trends bis hin zum Mix verschiedener Stilrichtungen. www.scheune-glismann.de

Natursteine • Wasser Licht • Holz • Pflanzen  Individuelle Planung und Ausführung  Alle Gewerke aus einer Hand  Stauden, Gehölze und Bäume aus eigener Baumschule

Samstag, 25. Mai, 10-18 Uhr, Kieler Innenstadt

 Beratung bei Ihnen im Garten

ARCHITEKTUR & NATUR

25421 Pinneberg . Tel: 04101 / 73911 www. garten-lunge.de 05|2013 l e b e n s a r t

5


Das ist los im Mai von Anne-Kristin Bergan Jetzt im Mai ist wieder jede Menge für die ganze Familie los. Viel Spaß mit Ambienta / Gut Sierhagen

unseren Veranstaltungstipps!

Fischerei wie früher

Das Freilichtmuseum am Kiekeberg stellt am 1. Mai das Leben der Elbfischer um 1904 in den Mittelpunkt. Rund um das alte Handwerker- und Fischerhaus aus Drage verrichten die Darsteller der Gelebten Geschichte 1804 in authentischer Kleidung typische Tätigkeiten. Sie flechten Weidenkörbe, räuchern Fische, knüpfen Netze und arbeiten im Gemüsegarten. n 1.5., 10-18 Uhr, Freilichtmuseum am Kiekeberg, Rosen­ garten-Ehestorf, (Erw. 9,- Euro, unter 18 J. frei) Tel. 0 40 / 7 90 17 60, www.kiekeberg-museum.de

f im Frühlin o h t m g Al

Almthof-Erlebnis für die ganze Familie: Landwirtschaft live erleben, süße und herzhafte Leckereien im Café genießen. Frühstücksbuffet am 1. Mai und am Pfingstsonntag, 26. Mai (bitte anmelden). Kindergeburtstage + Einschulungsfeiern. Das

Öffnungszeiten ab April: Do. - Sa. 14.00 - 18.00, So. 13.00-18.00 25482 Appen . Almtweg 37 Tel: 0176 234 335 46 . www.almthof.de 6

l e b e n s a r t 05|2013

Netze knüpfen anno 1904

Oldtimer & Jazz

Tierisch was los

Am 1. Mai geben sich wieder einmal die Veteranen der Landwirtschaft und die chromglänzenden Schlitten der Vergangenheit ein Stelldichein im Tierpark Gettorf. Eine Jazz-Kapelle sorgt für die richtige Stimmung, um die liebevoll restaurierten und gepflegten automobilen Schönheiten ins rechte Licht zu rücken. Speedway- und Langbahnweltmeister Egon Müller übernimmt die Moderation.

Mai – eine der schönsten Zeiten im Wald. Und zu einem richtigen Ausflug gehört für viele Menschen der beste vierbeinige Freund – der Hund. Am 8. Mai, 12-17 Uhr, gibt es im ErlebnisWald Trappenkamp für Mensch & Hund eine große Rallye. An 10 Stationen gibt es Ideen, Spiel und Spaß für das sechsbeinige Team und die ganze Familie. Auch der Muttertag ist hier etwas anders: Picknick im Wald – das Team vom ErlebnisWald kümmert sich um alles (bitte tel. Anmeldung). Höhepunkt im Mai ist ein Konzert „40 Jahre ErlebnisWald“ mit der Band Wildes Holz am 17. Mai ab 17 Uhr. Wer ein selbst gemachtes Geburtstagsgeschenk mitbringt, erhält freien Eintritt!

n 1.5., 9-18 Uhr, Tierpark Gettorf, Süderstr. 33, Tel. 0 43 46 / 4 16 00, www.tierparkgettorf.de „Tierisch was los …“

n ErlebnisWald Trappenkamp, Tannen­ hof, Daldorf, Tel. 0 43 28 / 17 04 80, www.forst-sh.de


Frühlingsstimmung beim Gartenzauber

K

ann Frühling schöner sein? Wir sagen Nein! Denn nach dem endlos langen, grauen Winter gibt es nichts Schöneres, als vom 3. bis zum 5. Mai 2013 beim größten Gartenevent Norddeutschlands dabei zu sein, wenn es endlich wieder heißt: Gartenzauber... und dein Garten blüht auf!

präsentiert mit ihrem erfahrenen Team ein „Rundumsorglos-Paket“ für eine gute Gartenplanung und Gestaltung. Staudenzüchter und Pflanzenanbieter zeigen attraktive Arten und Sorten für jeden Standort und die Experten in der Gartensprechstunde, geben Tipps für eine gelungene Gartengestaltung. Vorträge runden das Garten-Know-how ab.

Kein Gartenfreund, Pflanzenliebhaber oder Deko-Fan lässt sich dieses großartige Fest zum Saisonauftakt auf Hof Bissenbrook im Herzen von SchleswigHolstein entgehen. Über 160 Aussteller sorgen mit ihrem vielfältigen Angebot für pure Gartenlust;Vorträge und PflanzAktionen bieten eine Fülle an Informationen und Inspirationen für zu Hause, und ein buntes Rahmen-Programm sorgt wie gewohnt für Abwechslung, kulinarisches Vergnügen und beste Frühlingstimmung.

Wer zauberhafte Pflanzideen für Balkon und Terrasse sucht, kommt genauso auf seine Kosten wie Blumenliebhaber, die sich auf raffinierte Sträuße und Kränze von Top-Floristen freuen. Aber nicht nur Pflanzen zählen zu den Hauptakteuren des Frühlingsfestes. Kein Gartenzauber ohne handfeste Gartengeräte und dekorative Accessoires! Auf dem charmanten Gelände des Gut Bissenbrook ist das gesamte Wochenende „Gartenshopping“ angesagt. Von der peppigen Gießkanne über ausgefallenes Outdoor-KunstGartenglück ist machbar! So verlockend handwerk, Tischwäsche bis hin zu verlautet das Motto des diesjährigen Früh- lockenden Seifen, Ölen und Senfen ist jahrs-GARTENZAUBERS. Katja Hil- für jeden was dabei. Und zwischendurch debrandt, Initiatorin und Veranstalterin, wird Musik gehört, eine Kaffeepause eingelegt oder herzhaft geschlemmt. GARTENZAUBER ist Gartenspaß für die ganze Familie. Also nix wie hin, wo sich der Frühling von seiner schönsten Seite zeigt und man alles findet, was man braucht, damit schöne Gärten wahr werden. Genießen Sie eine zauberhafte Landpartie und machen es am besten wie die wilden Blumen und gute Freunde. Sie kommen immer wieder! GARTENZAUBER 3. - 5. Mai 2013 Hof Bissenbrook, 24623 Großenaspe Öffnungszeiten: 10 - 18 Uhr Eintritt: 8 Euro Wichtig: Hunde sind auf dem Ausstellungsgelände nicht erlaubt. www.gartenzauber.com

Anzeige LebensArt.indd 1

„...und Dein

Garten

blüht auf“

Kann Frühling schöner sein? Wir sagen Nein! Denn nach dem endlos langen, grauen Winter gibt es nichts Schöneres, als vom 3. bis zum 5. Mai 2013 beim größten Gartenevent Norddeutschlands dabei zu sein, wenn es endlich wieder heißt: Gartenzauber... und dein Garten blüht auf!

Entdecke das neue Internetportal

Kein Gartenfreund, Pflanzenliebhaber oder Deko-Fan lässt sich dieses großartige Fest zum Saisonauftakt auf Hof Bissenbrook im Herzen von Schleswigwww.gartenzauber.com Holstein entgehen. Über 160 Aussteller sorgen mit ihrem vielfältigen Angebot für pure Gartenlust; Vorträge und Pflanz-Aktionen bieten eine Fülle an Informationen und Inspirationen für zu Hause, und ein buntes RahmenProgramm sorgt wie gewohnt für Abwechslung, kulinarisches Vergnügen und beste Frühlingstimmung. Gartenglück ist machbar! So verloGARTENZAUBER ckend lautet das Motto des diesjährigen Frühjahrs-GARTENZAUBERS. Vom auf Hof Bissenbrook 3. bis zum 5. Mai präsentiert Katja Hil-

3.-5. Mai

18.04.13 09:14


Das ist los im Mai

Hafengeburtstag

Am Himmelfahrtswochenende feiern vom 9. bis 12. Mai wieder über 1,5 Millionen Menschen auf der knapp vier Kilometer langen Hafenmeile entlang der Elbe den 824. Hafengeburtstag – das größte Hafenfest der Welt. Und auch 2013 wird es mit der feierlichen Taufe der MS Europa 2 und insgesamt 13 Kreuzfahrtriesen im Hamburger Hafen wieder besondere Kreuzfahrthighlights geben. Beim einzigartigen Schlepperballett werden am Samstag, 11. Mai, 16 Uhr, 5000 PS starke Hafenschlepper zu musikalischer Untermalung auf der Elbe Pirouetten drehen und das große AIDA-Feuerwerk wird ab 22.30 Uhr den Himmel über dem Hafen in ein prächtiges Farbenmeer verwandeln. n 9.-12.5., Hafen Hamburg, www.hamburg-tourismus.de/maritim

Auf den Hering!

Vom 9. bis 12. Mai feiert Kappeln den Hering und präsentiert sich vier Tage in bester Partylaune. Schausteller und Markthändler laden zum Flanieren, Entdecken, Genießen und Feiern ein. Zu den Höhepunkten der Heringstage zählen das Feuerwerk am Freitagabend sowie die Heringswette am Himmelfahrtstag. Während der Heringstage lädt die Kappelner Innenstadt zum Einkaufsbummel ein: In der Fußgängerzone und am Hafen haben die Geschäfte auch feiertags und sonntags von 11 bis 1 Uhr geöffnet. An den vier Festtagen legen die Schiffe der weißen Flotte laufend von der Hafenkante ab und gehen auf Schleifahrt Richtung Schleimünde, Maasholm oder Sieseby. n 9.-12.5., Kappeln, Tel. 0 46 42 / 40 27, www.ostseefjordschlei.de

„Auf den Hering“ – Heringstage in Kappeln

Asiatische Tierwelt

DER WALD IM MAI :

hund-rallye nerpart Sonntag 5. Mai muttertagSon-pintacgk12n.icMaik konzert „wildes holz“ Freitag 17. Mai

Direkt an der A21, Abfahrt Daldorf

mehr infos im internet: www.forst- sh.de 8

l e b e n s a r t 05|2013

Dass der eine oder andere Zeitgenosse morgens unter der Dusche seine Stimme erschallen lässt, ist uns ja durchaus geläufig. Aber wussten Sie schon, dass es auch Affen gibt, die besonders am frühen Morgen durch lauten Gesang auf sich aufmerksam machen? Am 12. Mai soll es unter der Leitung von Frau Dr. Ismer einmal ausschließlich um die Tierwelt Asiens gehen, wie sie sich im Tierpark Gettorf präsentiert. Die Teilnahme an der Führung ist kostenlos, es gelten die üblichen Eintrittspreise. n 12.5., Tierpark Gettorf, Süderstr. 33, Tel. 0 43 46 / 4 16 00, www.tierparkgettorf.de Treffpunkt 11 Uhr an der Tierparkkasse.

Erlebnistag im Tierpark

Am Pfingstsonntag werden im Tierpark Neumünster wieder von 10 bis 16 Uhr viele Aktivitäten zum Eintrittspreis angeboten. Am Pinguinbecken werden der Bau eines Insektenhotels und kleine Waldspiele angeboten. Außerdem kann man viel Wissenswertes über Holz erfahren. Am Geestbauernhof kann man sich im Handwerk, wie etwa Spinnen, Trockenfilzen oder Töpfern, erproben oder die Imkerei kennenlernen. Auf der Bühne am Wald gibt es eine Ausstellung alter Landmaschinen und das Dreschen von Getreidegarben. n 19.5., 10-18 Uhr, Tierpark Neumünster, Geerdtstraße 100, Tel. 0 43 21 / 5 14 02


Markt im Park

Pfingstochse und Flohmarkt

Am Pfingstsonntag lädt das Forum Baltikum – Dittchenbühne bereits zum 11. Mal zum Volksfest „Pfingstochse und Flohmarkt“ nach Elmshorn ein. Drei Jungochsen wandern hierbei traditionell erst in den Ofen und dann in die Mägen der Besucher. Für Unterhaltung sorgen der Sänger Pete und zahlreiche Tanzgruppen. Von 10-16 Uhr führt der Kindergarten „Storchennest“ seinen großen Flohmarkt durch. n 19.5., 10-16 Uhr, Hermann-Sudermann-Allee 50, Elmshorn, Tel. 0 41 21 / 89 71 0, www.dittchenbuehne.de

Wennerstorfer Pfingstmarkt

Auf dem Wennerstorfer Pfingsmarkt dreht sich alles rund um das Thema Pflanzen. Händler präsentieren Jungpflanzen, Stauden, Kräuter und Gartenzubehör und geben hilfreiche Tipps zum Thema Garten. Regionale Produkte und Kunsthandwerk sind ebenfalls im Angebot. (Erw. 3,- Euro, bis 18 J. frei) n 19.5., 11-18 Uhr, Museumsbauernhof Wennerstorf, Tel. 0 41 65 / 21 13 49, www.museumsbauernhof.de

Riesenauswahl, tolles Ambiente. Da muss ich hin!

25. + 26. Mai

Stadtpark Norderstedt Seepromenade & Kulturwerk Garten, Wohnen, Einrichten, Pflanzen-QUARREE Kunsthandwerkermarkt, Technische Neuheiten

10 – 18 Uhr / Eintritt: 5,- € (Kinder bis 16 Jahren in Begleitung ihrer Eltern frei)

US-Car- & Harley-Meeting

www.trends-norderstedt.de

Alle Liebhaber von US-Oldtimern, Show-Cars, VW-Bugs und Harley-Bikes können sich am 18. und 19. Mai auf ein einzigartiges Event freuen, das längst Kultstatus genießt: Die traditionelle „Street Mag Show“ ist wieder in Hamburg zu Gast. Hier können die aufsehenerregend gestylten, großen Klassiker der amerikanischen Automobil- und Motorradgeschichte der 30er- bis 80er-Jahre erlebt werden. www.street-magazine.com

n 18. + 19. Mai, ab 11 Uhr, Hamburg Heiligengeistfeld

Entspannen und genießen GARTENSERVICE Pflegearbeiten in Ihrem Garten? Übernehmen wir gern für Sie: Vom Gehölzschnitt bis zur Teichreinigung, von der richtigen Bewässerung für Ihre Stauden- und Rosenbeete bis zum perfekten Schnitt von Hecken und Formgehölzen, von der Bodensanierung bis zur Rasenpflege.

Machen Sie’s sich bequem! Unser engagiertes Team steht Ihnen mit Rat und Tat zur Verfügung: Professionell und zuverlässig. Eine Erleichterung zu jeder Zeit.

Kanzleistraße 5a · 22609 Hamburg · Telefon: 040 822 61 55 · e-mail: garten@meister-und-meister.de

05|2013 l e b e n s a r t

9


Das ist los im Mai

Frühling auf der Ambienta

Vier Tage lang, vom 17. bis 20. Mai, steht auf dem idyllischen Gut Sierhagen im Herzen der Holsteinischen Schweiz alles im Zeichen des Frühlings, des kultivierten Landlebens und der Gartenliebe. Das Angebot jährlich wiederkehrender Aussteller wird sorgsam ergänzt durch neue Aussteller mit hochwertigen Produkten. Ausreichend Parkplätze sorgen für eine entspannte Ankunft. Spätestens beim Schlendern über die alte Brücke des Schlossgrabens fällt die Hektik des Alltags ab. Kulinarische

Angebote im Hof und am Ufer des Schloss-Sees laden zum Verweilen und Genießen ein. Die Eutiner Festspiele sorgen am Freitag und Montag für ein besonderes Flair. Am Samstag und Sonntag bringt ein Mix aus Klezmer und Swing Schwung auf den Schlosshof. Selbstverständlich gibt es eine Kinderbetreuung, damit den kleinen Gästen nicht langweilig wird. (Erw. 10,- Euro, bis 16 J. frei) n 17. bis 20.5., 10-18 Uhr, Gut Sierhagen, Schlosshof 2, Sierhargen, www.sierhagen-ambienta.de

Deutscher Mühlentag

Der Pfingstmontag ist der einzige Tag im Jahr, an dem die alte Moisburger Wassermühle in Betrieb ist. Ein echter Müller erklärt den Weg vom Korn zum Brot. Für Kinder gibt es Bastelaktionen und Spiele. In der Mahlgaststube gibt es Kaffee und Kuchen, Schmalbrote und Getränke. (Erw. 3,- Euro, bis 18 J. frei)) n 20.5., 11-17 Uhr, Mühlenmuseum Moisburg, Auf dem Damm 10, Moisburg, Tel. 0 40 / 7 90 17 60, www.muehlenmuseum-moisburg.de

Gut Sierhagen lädt ein zur AMBIENTA

6000 Jahre Brot in der Götzberger Mühle

Anlässlich des deutschen Mühlentages am Pfingstmontag zeigt die Götzberger Mühle in ihrer Ausstellung „6000 Jahre Brot“ Wissenswertes rund um das Grundnahrungsmittel Brot. Probieren Sie sich durch die Geschichte des Brotes und kosten Sie das gesäuerte Brot der Ägypter, römisches Tontopfbrot, mittelalterliches Erbsenmehlbrot, das Kommissbrot des preußischen Militärs und natürlich das klassische Bauernbrot. n 20.5., Götzberger Mühle, Götzberger Straße 102, Henstedt-Ulzburg, Tel. 0 41 93 / 22 26

Kunst- und Kulturwoche in Henstedt-Ulzburg

Malerei und Fotografien der verschiedensten Stilrichtungen und Genres werden in 24 Ausstellungsräumen präsentiert. Auch Atelierbesichtigungen wird es geben. Eintritt frei. Die genaue Lage der Ausstellungsräume findet man im Internet. n 20.-26.5., Henstedt-Ulzburg, www.kukuhu.de

trends 2013 im Norderstedter Stadtpark

10 l e b e n s a r t 05|2013


Boote in Neustadt

Passionierte Bootseigner, Freizeitskipper und Einsteiger finden im entspannten Yachthafenambiente der ancora Marina in Neustadt ideale Bedingungen, um Boote in ihrem Element zu beurteilen und bei möglichen Probefahrten zu testen. Das maritime Rahmenprogramm bietet viel Spaß für die ganze Familie und reicht von Optisegeln, Schnuppertörns im motorisierten Schlauchboot und Motorboot-Führerscheinen für Kinder über Speedbootfahrten, Live-Sicherheitsübungen und Expertentipps bis hin zu maritimen Bastelangeboten und Bootsbau-Aktionen. Der Eintritt ist frei. n 24.-26.5., 10-18 Uhr, ancora Marina, Neustadt in Holstein, www.hanseboot-ancora.de

Museumsnacht

Malen mit leuchtenden Gouachefarben, eine Fotoausstellung zum Thema Tanz, eine Kunstrallye für Kinder oder landschaftliche Impressionen in „frechen Klecksen“ bis zur internationalen Keramik-Kunst: Ein spannendes Programm erwartet die Besucher der 6. Neumünsteraner Museumsnacht am 25. Mai. Von 18 Uhr bis etwa Mitternacht können die Besucher 13 KulturStationen entdecken. Die Gerisch-Stiftung eröffnet zur Museumsnacht ihre bisher größte Ausstellung: „Back to Earth. Von Picasso bis Ai Weiwei – Die Wiederentdeckung der Keramik in der Kunst“. Um „Bewegende Erfindungen“ geht es im Museum Tuch + Technik: 30 Modelle zeigen Nachbauten der Erfindungen von Leonardo da Vinci. Der Eintritt kostet einmalig fünf Euro. Wie im vergangenen Jahr wird zu dieser Museumsnacht auch ein kostenloser Shuttle-Service angeboten.

...UNSER STADTFEST! WWW.HERINGSTAGE-KAPPELN.DE

35. KAPPELNER HERINGSTAGE

9. - 12. MAI 2013

GROSSES FEUERWERK AM HAFEN BAD BOBS - DAS FIASKO - KLIFFKIEKER STRANGE BREW - RIESENRAD - SUPERHOPSER SIM SPECIAL - OPEN STAGE - KOCHWETTBEWERB

...UND VIELES MEHR!

PARK Ambiente

n 25.5., ab 18 Uhr, Neumünster, Tel. 0 43 21 / 55 95 80

trends 2013

Am 25. und 26. Mai gibt es wieder viel zu sehen und zu kaufen im Norderstedter Stadtpark. Bewährtes und Neues erwartet die Besucher im schönen Ambiente am See. Über 130 Aussteller präsentieren sich und ihr vielfältiges Angebot rund um Garten, Wohnen, Einrichten, Dekorieren und technische Neuheiten. Neu ist das Pflanzen-Quarree mit über 2.500 qm Fläche. Auf der großen Rasenfläche präsentieren Fachbetriebe Pflanzen, Rosen, Gartenbau, Terrassen- und Wegbeläge, Gartenmöbel und Accessoires. (5,- Euro, bis 16 J. frei) n 25. + 26.5., 10-18 Uhr, Stadtpark Norderstedt, Tel. 0 40 / 5 25 65 65, www.hauschildt-verlag.de

Ort: 24251 Osdorf Straße: Borghorst 3 zwischen Kiel und Eckernförde

Herrenhaus Borghorst 18. Pfi - 20. Mai ngsten Eintritt: 5 € - Parken: frei

www.land-gefluester.de

05|2013 l e b e n s a r t 11


Schwerin: Blick von der Brücke zum Schloss Auf einer Insel im Schweriner See „schwimmt“ eines der schönsten Schlösser Europas. Märchenhaft, anmutig, filigran und zugleich voller Würde ist es seit vielen Jahrhunderten Mecklenburg-Vorpommerns schöner Nabel.

Unterwegs im Reich der

Märchenschlösser

von Martina Mammen

Hinter den sieben Bergen von Mecklenburg und Vorpommern erstrahlt Jahr für Jahr ein Goldstück nach dem anderen in neuem Glanz. Liebhaber der vielen wachgeküssten Schönheiten können das Schlossleben ganz unterschiedlich erleben. Ob man mit dem Fahrrad auf Schlössertour geht, ein rauschendes Musikfest genießt oder die paradiesischen Parkanlagen erkundet – eine Reise zu den Juwelen Mecklenburg-Vorpommerns ist immer ein Erlebnis.

12 l e b e n s a r t 05|2013

D

ie früheren Residenzen der Landesfürsten – das Schloss Schwerin, das Barockschloss Ludwigslust und das Schloss Güstrow – gelten mit ihren Parks und Gärten als Kronjuwelen in der vielfältigen Schlösserlandschaft Mecklenburg-Vorpommerns. Nach wie vor ist das Schloss Schwerin der Regierungssitz. Es verzaubert nicht nur durch die kostbaren Kunstwerke in den Prunkräumen und den schönsten Barockgarten Norddeutschlands, sondern vor allem durch die Insellage und die einmalige Architektur. Aber es

gibt noch sehr viel mehr zu entdecken im Land der verwunschenen Kostbarkeiten. Romantische Schlosstour per Rad

Nirgendwo in Mecklenburg stehen so viele Schlösser auf engstem Raum wie in der Mecklenburgischen Schweiz. Auf einer ein- oder mehrtägigen Radwanderung kann man die Schlösser und Gutshäuser erradeln oder erwandern. Ein besonderes Bonbon ist der Blücherhof mit dem Schloss in neobarockem Stil und einem Landschaftspark


mit Gehölzen aus aller Welt. Einen atemberaubenden Ausblick kann man von der klassizistischen Anlage der Burg Schlitz genießen. Ein Highlight ist die 7-tägige Radtour zu den Schlosshotels und Schlössern Klink, Schorssow, Teschow und Groß Plasten. Gartenträume erleben und genießen

Mehr als 1.000 historische Parkanlagen und Gärten nennt das Land sein Eigen. Auf der Gartenroute Mecklenburg-Vorpommern reihen sich von der Müritz bis zur Ostsee die Gartenschönheiten wie Perlen aneinander. Den barocken Schlossgarten und imposanten Landschaftspark findet man genauso wie den vielseitigen Kräutergarten und den duftenden Rosengarten. Allesamt sind sie umgeben von den ländlichen Gütern des Landes. Eine besondere Sehenswürdigkeit ist der englische Landschaftspark des Schlosses Kalkhorst, der bereits aufgrund des außergewöhnlichen Artenreichtums von der internationalen Gartenfachmesse als zweitschönster Park Deutschlands ausgezeichnet wurde. Klingende Gärten und rauschende Feste

Vor allem im Sommer verwandeln sich die anmutigen Schlösser und Herrenhäuser und ihre verwunschenen Parkanlagen in bezaubernde Konzerthallen und atemberaubende Kulissen. Hier sorgen nicht nur die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern und die Schweriner Schlossfestspiele für ein Feuerwerk der Musik. Mindestens ebenso schillernd geht es auf den Schlossgartenfestspielen in Neustrelitz zu, den größten Operettenfestspielen Deutschlands. Wer einmal hinter die Mauern ansonsten verschlossener herrschaftlicher Häuser schauen möchte, sollte sich die MittsommerRemise nicht entgehen lassen. Neben spannenden Führungen und Vorträgen gibt es auch musikalische Darbietungen. n Infos für die Angebote in Mecklenburg-Vorpommern unter www.auf-nach-mv.de Unten: v. l. n. r.: Ein Märchen, das Barockschloss Ludwigslust Gutshaus in Hohen Luckow, Mecklenburgische Ostseeküste Schloss und Landschaftspark in Basedow, Mecklenburgische Schweiz

Historische und exclusive Außenleuchten  Laternen  Wandleuchten  Masten

Tipps für Gartenfreunde: 22.-23.06. landesweit Offene Gärten in Mecklenburg-Vorpommern, 10.00 – 18.00 Uhr, www.offene-gaerten-mv.de Gartenroute Mecklenburg-Vorpommern www.gartenroute-mecklenburg-vorpommern.de Führungen durch Schloss und Park: www.schloss-kalkhorst.de Schlösserreisen per Rad: Reisen von Schloss zu Schloss www.mein-urlaub-im-schloss.de, www.mecklenburger-radtour.de

Veranstaltungstipp Mittsommer-Remise, die Nacht der norddeutschen Guts- und Herrenhäuser, 15. Juni von 15.00 – 23.00 Uhr, www.mittsommer-remise.de

& Füße  Wandarme, Kandelaber  Briefkästen aus Aluguß Absolut rostfrei und haltbar für die Ewigkeit!

...mehr als Nostalgie Laternen Schröder | Alte Landstraße 3 | 22941 Jersbek/Timmerhorn Telefon: 04532-4714 | www.laternen-schroeder.de

05|2013 l e b e n s a r t 13


Güter, Schlösser, Herrenhäuser

Schleswig-Holstein ist reich, nicht nur an Küste, Himmel, Natur und Kühen,

sondern auch an Geschichte und Bauwerken. Gerade jetzt im Frühjahr la-

den sie ein, die prächtigen Schlösser, Güter und Herrenhäuser und da gibt

es viel zu entdecken. Hier sind ein paar Streiflichter …

Herrschaftliche Anwesen in Schleswig-Holstein

von Stefanie Breme-Breilmann

Flirt im Schloss

Vorhang auf

Schloss Glücksburg bietet an jedem ersten Samstag im Monat um 14 Uhr eine Führung der besonders „Glücks-burgischen Art“ an: Im Laufe der Jahrhunderte fanden natürlich auch zahlreiche Flirts im Schloss statt. Museumspädagogin Tanja Brümmer erklärt, wo früher überhaupt Platz für Erotik war, wie man sich näher kam oder wie das Schönheitsideal aussah. Vielleicht gibt es auch für heutiges Heiraten Anregungen, wenn man hört, wie eine Brautschau von Anno dazumal funktionierte. Die Tour „ver-führt“ auf ganz besondere Weise in die Vergangenheit und ist sicherlich nicht nur für Verliebte geeignet!

Schloss Ahrensburg erstrahlt in neuem Glanz und erwartet seine Besucher mit frisch renovierten Räumen. Zum Beispiel am 12. Mai von 11 bis 17 Uhr beim Internationalen Museumstag. Unter dem Motto „Oben und unten, auf und zu, groß und klein“ gibt es überraschende Einblicke ins Schloss, Sonderführungen auf den Dachboden, barocke Damen flanieren und Musketiere fechten.

n Information und Anmeldung (bei Gruppenführungen): Tel. 0 46 31 / 44 23 30, Kosten p.P. 10,- Euro inkl. Eintritt. www.schloss-gluecksburg.de

14 l e b e n s a r t 05|2013

Herrenhäuser erleben

Um die Hohwachter Bucht liegen prächtige Gutshöfe mit ihren Torhäusern, Scheunen, Herrenhäusern und kleinen Parks, großzügig umrahmt von historischen alten Bauernhöfen. Die


landschaftlichen und kulturellen Schönheiten der Region lassen sich mit den „Herrenhäuser- und Erlebnistouren“ wunderbar entdecken, in diesem Jahr mit so spannenden Titeln wie „Rund um den Westensee“, „Der Eisenwald und Umgebung“ oder „Die unbekannte Schöne: Mittelholstein“. Pro Tour gibt’s meist einen Kaffee-Stopp in einem Landgasthof. Die gut sechsstündigen Ausflüge mit Besichtigungen kosten zwischen 22,- und 35,- Euro pro Person, (teilweise inkl. Verpflegung und evtl. Besichtigungen). n www.hohwachterbucht.de

Das Husumer SchlossCafé

Das Schlosscafé Husum empfehlen wir von der Lebensart besonders gerne, denn in den gewölbten Räumen des ehemaligen Küchentraktes des Schlosses aus dem 17. Jhd. genießen Besucher nicht nur köstliche Torten, sondern unterstützen ein soziales Projekt: Hier werden sinnes- und körperbehinderte Jugendliche ausgebildet. Ein speziell entwickeltes Bestell- und Kommunikationssystem ermöglicht es dem Gast, auch bei einer gehörlosen Bedienung per Tischkarte zu bestellen und später an der Kasse zu zahlen. Sind Sie mit einer Gruppe unterwegs, so bietet sich im Anschluss daran vielleicht ein kleiner „Nordsee-Erlebnistörn“ inklusive Besuch des Herrenhauses Hoyerswort an. In den prächtigen Renaissance-Räumen finden übrigens auch zahlreiche kulturelle Veranstaltungen statt. n Schlosscafé Husum König-Friedrich V.-Allee, 25813 Husum Tel. 0 48 41 / 804 44 11, Di-So 10-18 Uhr. Informationen und Anmeldung zu Hoyerswort: Tourismus und Stadtmarketing Husum oder www.hoyerswort.de

Oben li.: Eines unserer schönsten Schlösser beherbergt das Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Schloss Gottorf. Foto: TASH, Jens Koenig Unten: v. l. n. r.:

Das Wasserschloss Ahrensburg repräsentiert ein Stück schleswigholsteinische Adelskultur. Das Wasserschloss in Glücksburg, Foto: © Michael Staudt Das Schloss vor Husum, einst im Besitz des dänischen Königs, ist zugleich Museum und Austragungsort kultureller Veranstaltungen. Foto: Michael Wieske/pixelio.de

Veranstaltungstipp Beim Mittelaltermarkt am 8. und 9. Juni von 11 bis 21 Uhr lässt rund um Schloss Ahrensburg die „Kramer Zunft und Kurtzweyl“ ein lebendiges Bild des Mittelalters aufleben, mit Vorführungen alten Handwerks, Spiel und Spaß für Kinder, Musik sowie Speis und Trank. www.schloss-ahrensburg.de

05|2013 l e b e n s a r t 15


Musikgenuss und Landpartie – an drei Wochenenden öffnen in diesem Jahr Stocksee, Emkendorf und Pronstorf wieder ihre Tore für die Musikfeste auf dem Lande. Und zum ersten Mal wird das Programm an drei Spiel­orten jeweils einem baltischen Staat des

Mit Picknickkorb auf die Gutshöfe

D

as Gut Stockseehof stellt am 20. und 21. Juli lettische Musiktradition in den Mittelpunkt. Das Wochenende startet mit dem Klarinettisten Ints Dalderis, der Kultusminister in Lettland ist. Gemeinsam mit dem Pianisten Anton Lyakhovsky präsentiert er Werke u.a. von Danzi und Saint-Saens. Die Blechbläserformation Salaputia Brass bietet ein buntes Programm und drei junge Cellisten der Formation melo-m

Foto: Dirk Hourticolon

Länder­schwerpunktes gewidmet.

von Marianne Dwars

bereichern den Tag mit Pop, Rock und Latin. Am Sonntag zaubert der Lette Gunars Upatnieks, begleitet von der Pianistin Agnese Eglina, Kabinettstückchen auf dem Kontrabass. Und es werden sieben junge Damen der Latvian Voices mit lettischen Volksliedern auftreten. Am 27. und 28. Juli erwartet das Publikum in Emkendorf ein Programm mit dem Blick auf Litauen. Ein bunter Mix aus Klassik und Jazz wird von jungen Musikerinnen und Musikern, die von der Mstislav Rostropovich Charity and Support Foundation unterstützt werden, die Zuhörer begeistern. Von Klavier, Geige, Klarinette bis Akkordeon reicht die facettenreiche Bandbreite. Estland steht am 3. und 4. August im musikalischen Mittelpunkt im Herren-

haus Pronstorf. Nicht nur die estnische Gruppe Sosaro aus Tallin mit Liedern und Tänzen gestaltet das Programm, sondern auch Superstar Rein Rannap gibt seine Visitenkarte ab. Er ist Komponist und Pianist, leitet die Rockgruppe Ruja und ist Juror für „Estland sucht den Superstar“. In Pronstorf wird in diesem Jahr außerdem der erste Preisträger des Bundeswettbewerbs „Jugend musiziert“ im Fach Violine den Preis der Sparkassen-Finanzgruppe entgegen nehmen. Traditionell werden in der Kindermusikwerkstatt die kleinen Besucher betreut, während die Erwachsenen das Konzert besuchen. Der „Musikalische Nachschlag“ am Samstagabend im Anschluss an das letzte Konzert gehört zur festen Einrichtung der Musikfeste.

16 l e b e n s a r t 05|2013

Foto: Anne Ackermann

Termine 20./21. Juli, Stocksee MF 1A Samstag 14-19 Uhr MF 1B Sonntag 11-16 Uhr

27./28. Juli, Emkendorf MF 2A Samstag 14–19 Uhr MF 2B Sonntag 11–16 Uhr

3./4. August, Pronstorf MF 3A Samstag 14–19 Uhr MF 3B Sonntag 11- 16 Uhr

Tageskarte (MFA oder MFB) 30,- Euro/erm. 15,- Euro an den bekannten Vorverkaufsstellen oder Tel. 04 31 / 23 70 70, www.shmf.de


Zu Gast im Herrenhaus Das Herrenhaus Borghorst ist eines der schönsten barocken Herrenhäuser Schleswig-Holsteins. Es liegt unweit von Kiel im Dänischen Wohld, umgeben von einem weitläufigen Parkgelände mit alten Bäumen, Teichen und einem Bauerngarten. Nun öffnet die Besitzerin Caroline Hatlapa das prunkvolle Anwesen für die Besucher von Vorträgen, Konzerten oder Messen, die im edlen Ambiente des Herrenhauses einen ganz besonderen Rahmen finden.

Blick auf das Herrenhaus Borghorst mit Teich

Park und Ambiente Zu Pfingsten wird das Anwesen zu einem Eldorado für Freunde erlesener Dinge und Gartenliebhaber. In den prachtvollen Innenräumen und den Außenanlagen zeigen die Aussteller alles, was Haus und Garten schöner macht. Für Fachfragen stehen erfahrene Gärtner bereit, die ihre schönsten und farbenfrohesten Pflanzen mitbringen. Haben Sie Lust auf eine neue Gartengestaltung? Dann schauen Sie doch einmal bei den Garten- und Landschaftsbauern vorbei. Mediterrane kulinarische Genüsse wie Salami oder Käse, Oliven und Olivenöle werden ebenso angeboten wie leckerste Dips für die beginnende Grillsaison. Wer ein passendes Tröpfchen dazu sucht, kann edle Brände, Liköre, Weine, Sekte oder Säfte verkosten und natürlich kaufen. Schönes mit Patina gibt es bei „Frl. Gertrud“, weitere Aussteller präsentieren elegante und sportliche Mode, Schmuck und handgefertigte Unikate. n Park & Ambiente 18. bis 20. Mai, Eintritt 5,- Euro, Kinder bis 16 J. frei Herrenhaus Borghorst, 24251 Osdorf www.borghorst.de

Caroline Hatlapa (rechts) ist seit 1995 Besitzerin des Herrenhauses

05|2013 l e b e n s a r t 17


Draußen genießen

Draußen genießen Der Wonnemonat Mai ist da – natürlich zieht es auch uns nach draußen an die frische Luft. Geniessen wir also die beginnende Freiluftsaison. Damit Sie auf Ihren Ausflügen auch kulinarisch nicht zu kurz kommen, haben wir hier ein paar schöne Plätze für Sie, wo Sie gut essen, Kaffee trinken und die Seele baumeln lassen können. Ob zu Fuß, mit dem Fahrrad oder Auto, alle sind gut erreichbar und haben jeweils ihren ganz eigenen Reiz.

Die Diele Küchenausrichtung: mediterran, Öffnungszeiten: Di-Sa 10-22 Uhr, So 10-18 Uhr

Mit Traumaussicht Die Amönenhöhe gehört mit ihrem unglaublichen Blick auf die Stör zu den Ausflugszielen in Schleswig-Holstein. Hier findet man – landschaftlich wunderbar eingebunden – das Restaurant mit einem der schönsten Biergärten des ganzen Landes: Die Diele – Amönenhöhe. Hier kann man ausgezeichnet speisen, Kaffee trinken, frühstücken und sich so richtig im Grünen entspannen. Lebensfreude pur und geselliges Beieinander unter Bäumen, freiem Himmel oder in den hellen, angenehm stilvollen Räumen drinnen genießt man in der Diele – Amönenhöhe. Neben dem sehr empfehlenswerten Restaurant ist auch die hauseigene Tischlerei, in der man Möbel erwerben kann, ein Tipp. Sonntags gibt es imm 20 Prozent auf Deko & Möbel, so dass sich die Fahrt zur Amönenhöhe dann besonders lohnt. Die Diele – Amönenhöhe, Breitenburger Weg Amönenhöhe 1, Itzehoe – Breitenberg, Tel. 0 48 21 / 7 79 63 25, www.die-diele.de

PARKHOTEL-Rosarium**** Küche: regional und international, Öffnungszeiten: Bistro 14-18 Uhr, Restaurant 12-14.30 Uhr und 18-22 Uhr

Rosige Zeit

Im PARKHOTEL-Rosarium**** in Uetersen hat man von der geräumigen Terrassenlandschaft aus einen herrlichen Ausblick auf das einmalig schöne Rosarium Uetersen mit seinen 70.000 qm voller blühender und duftender Rosen. Vor oder nach einem ausgiebigen Spaziergang durch die großartige Parkanlage, wer mag, gern auch zwischendurch, darf man gern im Sonnenschein auf der Parkhotel-Terrasse Platz nehmen, die betörende Aussicht und saisonale Köstlichkeiten, ein Original Wiener Schnitzel, die Rosa-

riumpfanne, vorzügliche Eis- und Tortenspezialitäten oder zu vorgerückter Stunde das SommerTerrassenMenü geniessen. Die Getränkeauswahl steht im PARKHOTEL-Rosarium**** dem Angebot an Gaumenfreuden und dem beglückenden Ambiente natürlich in nichts nach, ob heiß oder kalt.

PARKHOTEL-Rosarium****, Berliner Str. 10, Uetersen Tel. 0 41 22 / 92 18 0, www.parkhotel-rosarium.de

18 l e b e n s a r t 05|2013

HHW_DraussenGeniessen.indd 18

25.04.13 16:42


StrandRestaurant Seeblick Plätze: 150 Küche: Regional und international Öffnungszeiten: täglich von 9 - 22 Uhr

Tivoli Aukrug Plätze: 40 - 120 innen, 60 außen (bei Veranstaltungen mehr), Küche: regional und international, Öffnungszeiten: Di-Sa 15 bis mind. 21 Uhr (Küche ab 17 Uhr), So + Feiertage ab 14 Uhr (Küche bis mind. 21 Uhr)

Auf dem Lande

Der perfekte Panoramaplatz

Dort zu sitzen, wo Schiffe zum Greifen nahe sind, das ist im StrandRestaurant Seeblick möglich. Es liegt mit grandiosem Blick aufs Wasser unmittelbar an der schmalsten Stelle der Kieler Förde. Hier kann man sich wunderbar auf der Terrasse in einem der gemütlichen Strandkörbe oder Rattansessel kulinarisch verwöhnen lassen. Der Küchenchef Jörn Siegert, nach Stationen auf den Bermudas, in St. Moritz, am Starnberger See und in Schweden wieder zurück in der Heimat, erwartet Sie. Ob zum Frühstücksbuffet, zum Mittagsessen oder zu einem abendlichen

Ein Gasthof. Ein Café.

Mit der neuen Pächterin Michaela Bråkenhielm wurde vor zwei Ein Kulturtreff. Jahren das Tivoli Aukrug aus seinem Dornröschenschlaf Ein Ort für große und erweckt. Heute ist der altehrwürdige Landgasthof ihrer kreauch kleinedank Feste. ativen Ideen und ihrer herzlichen Gastlichkeit wieder das ZenJa – was denn nun? Ganz einfach: ein Ort für Genießen, Erleben, trum des Dorflebens und ein quicklebendiger Ort mit einem Gemütlichkeit, Spaß … vielseitigen kulinarischen und kulturellen Angebot, das die Gäskleiner Snack zum Wein oder te von nah und fern begeistert. Die Ob hervorragende Küche vom super-leckeres 6-Gang-Menü, ob ein Stück gebackener Kuchen kleinen Snack bis zum 6-Gang-Menü, dieselbst saisonalen Angebooder eine Feier für 100 Gäste – das te wie jetzt im Mai Spargel und sommerliches Barbecue sowie Tivoli heißt Sie herzlich willkommen! die Empfehlungen Kalbsschnitzel und selbst gemachten HamAktuelles aus Kultur und Kulinarik burger kann man in gemütlichen, rustikalen finden Sie unterRäumlichkeiten www.tivoli-aukrug.de oder draußen im großzügigen Biergarten unter dem Blätterdach der gut hundertjährigen Eiche geniessen. Am 5. Mai, 2. Juni und 7. Juli ist es ein besonderes Erlebnis, im Tivoli ab 10 Uhr am leckeren Schlemmer-Frühstück teilzunehmen. Und am Pfingstmontag, den 20. Mai, kann man ebenfalls lecker frühstücken. Dazu spielt ab 12 Uhr Georgie Carbutler – eine Stimme, eine Gitarre, eine Bühne und die größten Hits und schönsten „Eintagsfliegen“ der letzten 50 Jahre. Georgie Carbutlers ßen! sonore Stimme gibt jedem Song eine unverwechselbare Note. ne genie Die Son treffen! ndesympathischen u re F Außerdem ist er beliebt für seinen lockeren und e Lieb er Rosè? fruchtig i? Ton und seinen Kontakt mit dem Publikum. Ein Glas Georgie kereCarbutc iche Le … köstl tenEuro r Einepro a g ler – ein Mann mit vielen Saiten. Preis Person: 12,50 r ie ita im B V e lc o D inkl. Kaffee und Tee, Musik kostenfrei.

Telefon 04873 424 www.tivoli-aukrug.de info@tivoli-aukrug.de

À-la-Carte-Diner, zu jeder Tageszeit ist allein schon die Terrasse des StrandRestaurants Seeblick selbst ein absolutes Ereignis. Besonderer Tipp: Lassen Sie sich nicht die Spezialität des Hauses, die Wildgarnele mit frischem Salat, entgehen. Und beim Wein darf gern der Empfehlung vor Ort vertraut werden. Barbecues auf der herrlichen Terrasse sind übrigens für die sommerlichen Monate bereits in Planung. StrandRestaurant Seeblick, Uferweg 2, Heikendorf, Tel. 04 31 / 5 33 21 80, www.strandhotel-seeblick.de

Rosenhof Kruse

Hofladen . Bauernhofcafè

Dienstag bis Samstag ab 15 Uhr Sonn- und Feiertage ab 14 Uhr Montag ist Ruhetag

Geschenkdiele

Lichtdurchfluteter Wintergarten Kulinarische Überraschungen Sektfrühstück Exclusive Geschenke Öffnungszeiten Café: Dienstag - Sonntag: 14.00 bis 18.00 Uhr Montags Ruhetag 25436 Heidgraben, Jägerstr. 35, Tel. 04122 - 71 51 01, www. rosenhof-kruse.de

05|2013 l e b e n s a r t

HHW_DraussenGeniessen.indd 19

www.hofAtelier.de

Tivoli Aukrug, Bargfelder Str. 2, Aukrug Bargfelder Straße 2 • 24613 Aukrug Tel. 0 48 73 / 4 24, www.tivoli-aukrug.de Michaela Bråkenhielm

19

25.04.13 16:42


Draußen genießen

Café/Restaurant himmel + erde

Café Quaaler Ehrgarten

Plätze: bis zu 60 innen und außen, Öffnungszeiten: Mi-So 14-18 Uhr

Plätze: bis zu 70 innen und außen, Öffnungszeiten: Mi-So 14-18 Uhr

Genießen und entspannend Sie in unseren wunderschönen, winterlich geschmückten Räumen. Ob zum Frühstück, Mittagstisch oder zur Kaffeezeit, wir haben immer saisonale Köstlichkeiten für Sie bereit. In der Adventszeit haben wir auch an den Sonntagen mitsamt Brunch geöffnet.

Bezaubernd

ÖF F N UN GSZ EITEN: Montag-Freitag 9 - 18 Uhr Samstag 10 - 17 Uhr Sonntags Ruhetag Adventssonntage: 10 - 17 Uhr

Ein kleines Paradies

Kirchenstraße 5 · 25524 Itzehoe Telefon: 04821/604 82 34 Mail: info@himmelunderde.sh www.himmelunderde.sh

Café-Restaurant

Das Café/Restaurant himmel + erde hat seine gastlichen Räume in einem der ältesten und schönsten Gebäude Itzehoes. In einem entzückenden Ambiente werden hier die Gaumen der Gäste mit wunderbaren Spezialitäten, die aus besten Produkten regionaler Herkunft zubereitet werden, auf herrliche Weise verwöhnt. Für die Güte des kulinarischen Angebots von himmel + erde bürgen nämlich die Mitgliedschaften bei Feinheimisch und Slow Food Deutschland. Saisonale Köstlichkeiten und den Facettenreichtum Schleswig-Holstein kann man hier auf vielfältige Art geniessen. Eine besondere Empfehlung ist das reichhaltige Brunchbuffet, das an jedem Samstag von 10 bis 14 Uhr stattfindet. Aber auch unter der Woche kann man mit belegten Brötchen, Kaffee und Tee im himmel + erde den Tag entspannt beginnen. Übrigens steht himmel + erde auch für Feiern bis zu 40 Personen gern zur Verfügung. Café/Restaurant himmel + erde, Kirchenstr. 5, Itzehoe, Tel. 0 48 21 / 6 04 82 34, www.himmelunderde.sh

Das Café Ehrgarten von Eike Hoeppner-Rohder ist ein märchenhafter Ort mit viel Grün, großen Bäumen und einen bezaubernden See. Hier kann man unter anderem selbstgebackene Torten und frische Kaffeespezialitäten geniessen sowie stilvolle Wohnaccessoires erwerben. Die herzlich-fröhliche Gastgeberin serviert auch gern kleine, saisonal wechselnde Köstlichkeiten. Besonders einzigartig und schön sind die in den lichten Räumen des Café Ehrgarten gezeigten Ausstellungen zu Ostern, im Herbst und zur Weihnachtszeit. Für geschlossene Veranstaltungen kann das Cafe auch gemietet werden. Auf einer Fläche von 140 qm hat man die Möglichkeit, das eigene Event individuell und kreativ zu gestalten. Eingebettet in das Ambiente des Ehrgartens, wird so Fest zu einem unvergesslichen Erlebnis für Gastgeber und Gäste. Café Quaaler Ehrgarten, Immrader Weg 2, Rohlstorf/Quaal, Tel. 0 45 59 / 5 50, www.ehrgarten.de

Alte Kaffeewirtschaft Plätze: 60 drinnen, 40 außen, Öffnungszeiten: Di-So 11-18 Uhr

Zum Wohlfühlen

In der Alten Kaffeewirtschaft, die gemeinsam mit dem Antiquitätenhandel Aukrug Antik, wo man in herrlichen „Altertümern“ stöbern kann, mitten im Herzen Schleswig-Holsteins im Naturpark Aukrug liegt, kann man in einer behaglichen Atmosphäre drinnen im alten Bauernhaus oder draußen auf dem Hofplatz ganz wunderbar in aller Ruhe frühstücken oder sich nachmittags zur schönen Kaffeerunde treffen. Ein paar der Tortenspezialitäten des Hauses sind die Marzipan-, die Himbeer- oder die Eierlikörtorte, betörende Köstlichkeiten, die zusammen mit dem stets frisch gerösteten und zubereiteten Kaffee der regionalen Qualitätsmarke Wacken Kaffee vollkommen begeistern. Alte Kaffeewirtschaft, Hauptstr. 39, Aukrug-Innien, Tel. 0 48 73 / 8 90, www.aukrugantik.de

20 l e b e n s a r t 05|2013

HHW_DraussenGeniessen.indd 20

25.04.13 16:42


Auszeit am See Plätze: ???? innen, ???? außen, Küchen: regional, Öffnungszeiten: Di-So 9-18 Uhr, nach Vereinbarung auch länger

Auf zu neuen Ufern

Inmitten der Innenstadt von Elmshorn erwartet Sie die „Auszeit am See“. In dem gastronomischen Treffpunkt am idyllischen Steindammpark können Sie den Alltag hinter sich lassen und auf der Uferterrasse mit Blick auf See und Park aus dem großen Angebot an Frühstücksvarianten, kleinen Mahlzeiten und Spezialitäten, Kaffees, Tees und Kaltgetränken wählen. Am Wochenende sind das Frühstücksbuffet an Samstagen und der Sonntagsbrunch genau so begehrt wie die Kaffee-, Tortenund Eisspezialitäten. Auch als Gastegeber kann man an diesem besonderen Ort glänzen: Jede Art und Größe von Feiern kann hier begangen werden. Auszeit am See, Julius Leber-Straße 5, Elmshorn, Tel. 04121/4 75 75 77, www. auszeit-am-see.eu

Alte Ziegelei Plätze: 70 (nur Pavillon), auf Anfrage mehr, Küche: regional und international, Öffnungszeiten: Brunch jeden 1. So im Monat, sonst nach Vereinbarung

Biergarten

Frühstück

Restaurant

Kaffee und Kuchen

Shop

Vinothek

Breitenburger Weg Amönenhöhe 1 • 25524 Itzehoe Tel.: 0 48 21 / 7 79 63 25 • www.die-diele.net Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 10.00 bis 22.00 Uhr Sonntag 10.00 bis 18.00 Uhr

sommer genießen

Sinnliche Schönheit

Der Pavillon „Alte Ziegelei“, an der B 431 in der Nähe von Elmshorn gelegen, ist ein absoluter Blickfang mit einem betörenden Park samt romantischem Teich. Ist diese Umgebung an sich schon großartig, geht einem beim Betreten des stillvoll ausgestatteten Pavillons endgültig das Herz auf. Hier kann man drinnen und draußen wundervoll entspannt Gesellschaften geben, Feiern aller Art ausrichten und an jedem ersten Sonntag im Monat ab 11 Uhr einen vorzüglichen Brunch geniessen. Bei jedem Besuch kann man erleben, wie sich das kreative, sehr erfahrene Küchenteam und ein freundlicher, zuvorkommender Service der Extraklasse in charmanter Weise mit dem bezaubernden Ambiente des Pavillons und der Grünanlage zu einem grandiosen Erlebnis für die Gäste verbinden. Pavillon „Alte Ziegelei“, Altendeich 9, Raa Besenbek, Tel. 0 41 21 / 2 62 58 33, www.ziegelei-raa.de

Genießen und entspannend Sie in unseren wunderschönen Räumen, auf unserer Terrasse oder im Hofgarten mit Kräuterbeet. Ob zum Frühstück, Mittagstisch oder zur Kaffeezeit, wir haben immer saisonale Köstlichkeiten für Sie bereit. Willkommen!

Ö F F N U NGSZEIT EN: Montag-Freitag 9 - 18 Uhr Samstag 10 - 17 Uhr Sonntags Ruhetag Kirchenstraße 5 · 25524 Itzehoe Telefon: 04821/604 82 34 Mail: info@himmelunderde.sh www.himmelunderde.sh

Café-Restaurant

05|2013 l e b e n s a r t

HHW_DraussenGeniessen.indd 21

21

25.04.13 16:42


Draußen genießen

Rißler Hof – Café und Bleibe

Rosenhof Kruse Plätze: 60 innen, ??? außen, Öffnungszeiten: Di-So 14-18 Uhr

Gemütlicher Landhausstil

Im Blütenmeer

Rosenhof Kruse

Hofladen . Bauernhofcafè

Geschenkdiele

Im Bauernhofcafé Rosenhof Kruse kann man sich jetzt in Lichtdurchfl uteterdes Wintergarten derKulinarische wärmeren Überraschungen Jahreszeit im Rosengarten an dem herrlichen Duft und das unbeschreiblich schöne und anmutige Farbenspiel Sektfrühstück der edlen Pflanzen erfreuen. Dazu werden leckere hausgebaExclusive Geschenke ckene Torten und Kuchen serviert, die einem das Herz aufgeÖffnungszeiten Café:und Dienstag - Sonntag: 14.00 bis 18.00das Uhr gemüthen lassen. Kaffee, Tee andere Getränke lassen Montags Ruhetag lich-beschauliche Verweilen im Bauernhofcafé endgültig zu 25436 Heidgraben, Jägerstr. 35, Tel. 04122 - 71 51 01, www. rosenhof-kruse.de einem besonderen Erlebnis werden. Wer es schattiger mag, der zieht sich unter die Krone der über einhundertjährigen Kastanie zurück. Und wenn die Sonne mal eine kurze Verschnaufpause einlegt, verwöhnt man sich eben in rosiger Atmosphäre in den Innenräumen oder im Wintergarten mit den angebotenen Köstlichkeiten des reinen Nichtrauchercafés. Rosenhof Kruse, Jägerstr. 35, Heidgraben Tel. 0 41 22 / 71 51 01, www.rosenhof-kruse.de

Plätze: 70 innen und außen, Öffnungszeiten: Do-So 14-18 Uhr

Kehren Sie ein nach einem ausgedehnten Spaziergang an der Hetlinger Schanze oder einer Radtour in der Haseldorfer Marsch im Hofcafé des Rißler Hof ein und genießen Sie dort den wunderbaren Blick von der großen Terrasse auf die Elbmarsch. Entspannen und erholen Sie sich, bei einer frischen Tasse Kaffee und einem Stück leckerer, aus besten Zutaten selbst gemachter Torte. Hier spüren Sie Lebensglück. An jedem 2. Sonntag im Monat (12. Mai) wird von 10 bis 13 Uhr ein köstliches Landfrühstück mit selbst gemachter Marmelade, Obstsalaten, Räucherfisch und Wurstspezialitäten aus der Region und vielem mehr angeboten (bitte telefonisch vorab reservieren). In der Bleibe des Rißler Hof stehen übrigens für Übernachtungen eine ganze Reihe schöner Zimmer zur Verfügung. Rißler Hof – Café und Bleibe, Im Ort 16, Holm Tel. 0 41 03 / 7 01 99 77, www.rissler-hof.de

Pharisäerhof Öffnungszeiten: täglich von 11-18 Uhr

Café mit Schwips

Der Pharisäer stand beim Pharisäerhof Pate bei der Namensgebung – denn er wurde hier erfunden und – Norddeutsche wissen es natürlich – für den Schwips sorgt der Rum im Kaffee. Also, den bitte nur genießen, wenn Sie ab Juli in einem der neuen Zimmer übernach-

ten oder chauffiert werden. Natürlich gibt es hier drinnen unter Reet und draußen auf der traumhaften Terrasse auch alkoholfreie Kaffeespezialitäten, leckeren selbst gebackenen Kuchen und das hausgemachte Frieseneis.

Pharisäerhof, Elisabeth-Sophien-Koog 3, Elisabeth-Sophien-Koog, Tel. 0 48 42 / 3 53

22 l e b e n s a r t 05|2013

HHW_DraussenGeniessen.indd 22

25.04.13 16:42


Motorradtour auf Rügen Erstmalig organisiert Speedy-Martini vom 10. bis 12. Mai eine geführte Motorrad-Tour rund um die schöne Ostseeinsel Rügen. Sie zeigen dabei etwas von der Schönheit und Kultur der Insel abseits der großen Touristenstrecken. Highlights der Tour sind neben den bekannten Sehenswürdigkeiten die

Besichtigung originaler Automobile der Rügen-Classic in Binz sowie ein Besuch im Badehaus Goor, wo bei Kaffee und Kuchen die Tour ausklingt. Am 12. Mai gibt es das 1. Moto-Frühstück im Arndt-Haus. Geplant ist ein zwangloses Treffen für Motorradfahrer/innen zum Klönen und Fahren. Das Frühstück beginnt um 10 Uhr im Arndt-Haus in Groß Schoritz. n www.speedy-martini.de

Unterwegs in Meersburg

Busreisen in Deutschland liegen nicht nur weiterhin im Trend – es gibt ganz einfach viel zu entdecken. Ganz besonders komfortabel und in einer Gruppe mit Gleichgesinnten kann man mit den knallroten 4*-Bussen des Reisering Hamburg auf Entdeckungstour gehen: Der besondere Reisetipp führt im Juni für eine Woche nach Meersburg am „Schwäbischen Meer“. Wegen des südländischen Flairs, der abwechslungsreichen Landschaft und des angenehmen Klimas ist der Bodensee ein sehr beliebtes Reiseziel bei Jung und Alt. Meersburg ist einer der schönsten Urlaubsorte mit seiner malerischen Ober- und Unterstadt, einer langen Uferpromenade zum Flanieren und der majestätisch über dem See thronenden Meersburg. Sie wohnen im guten und familiär geführten Hotel zum Schiff, direkt am Seeufer. Das Ausflugsprogramm umfasst viele Highlights der Bodensee-Region: Die Blumeninsel Mainau, Stein am Rhein, den Rheinfall von Schaffhausen, Konstanz sowie die malerische Inselstadt Lindau.

Komm´auf die

Samstag, 18. Mai 2013 11.00-18.00 Uhr

PROMENADE! Eröffnung der neuen Glücksburger Fördepromenade

Künstler · Clowns · Zauberer Buntes Kinderprogramm Musik entlang der Promenade

Jetzt Unterkünfte buchen:

n Infos, Kataloge und Beratung:Tel. 0 40 / 2 80 39 11

TouristServiceCenter

www.reisering-hamburg.de

+49 4631-40 77 0

w w w. g l u e c k s b u r g . d e V E R A N S T A LT E R

MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG Seit 1927

Betonwerke Emsland

Stadt Glücksburg

05|2013 l e b e n s a r t 23

LA_0513_HHW_19.indd 23

25.04.13 19:02


Billig-Bio

? t h e t s f u a r d o i B n n e w , n Ist immer Bio dri von Michael Fischer

versus

Premium-Bio

24 l e b e n s a r t 05|2013


ein hella augenblick Bio ist Trend. Und das ist zunächst einmal gut so – denn

Besuchen Sie uns auf der igs 2013

Bio steht für die nachhaltigste Form der Land- und Lebensmittelwirtschaft. Rund acht Prozent der landwirtschaftlich genutzten Fläche in Deutschland wird von Bio-Erzeugern bewirtschaftet. Tendenz: leicht steigend. Und auch die Nachfrage nach Bio-Produkten ist in den letzten Jahren kontinuierlich gewachsen. Besonders junge Menschen achten beim Einkauf gezielt auf Lebensmittel, die mit dem Biosiegel ausgezeichnet sind. Beim aktuellen „Ökobarometer 2012“ – einer repräsentative bundesweiten Umfrage – gaben 71 Prozent unter 30 Jahren an, Bio-Produkte zu kaufen. Ein Höchstwert.

A

ber die Lust auf Bio-Produkte wächst über alle Altersschichten hinweg: 76 Prozent der Verbraucher gaben an, Ökoprodukte zu kaufen. Das sind fünf Prozent mehr als noch VON GRUND AUF FRISCH. 2010. 2012 haben die deutschen Verbraucher über sieben Milwww.hella-mineralbrunnen.de liarden Euro für Bio-Produkte ausgegeben. So viel wie noch nie zuvor. Doch die Nachfrage steigt stärker als das Angebot. Die in HL_AZ Gartenregen HL/04/020/13.indd 1 Deutschland erzeugten Mengen reichen seit Langem nicht aus, um die Nachfrage zu decken. Während im Naturkostfachhandel gut 30 Prozent der Bio-Lebensmittel über den Ladentisch gehen, liegt der Umsatz im Einzelhandel, bei Bio-Supermärkten und Discountern bei mittlerweile deutlich über 50 Prozent. Und bei Letzteren werden neben vielen heimischen auch viele Bio-Produkte aus dem nahen und fernen Ausland verkauft. Die sind zwar auch Bio, weisen aber aufgrund des lan-

19.04.13 15:41

Bild unten: Bei der jährlichen Bio-Kontrolle werden alle Betriebsdaten penibel geprüft.

05|2013 l e b e n s a r t 25


gen Transports eine erheblich schlechtere CO2-Bilanz auf. Doch ob aus der Region oder aus der Ferne: Bioprodukte stehen für nachhaltige Produktion, artgerechte Tierhaltung und geben dem Verbraucher die Sicherheit, sich für ein gesundes Produkt zu entscheiden. Fri-

Die erste EU-Öko-Verordnung entstand 1992. Seitdem sind Biokontrolleure in Deutschland und ganz Europa unterwegs, um die Bio-Betriebe auf ihre Einhaltung der Richtlinien zu überprüfen. Wie eine solche Bio-Kontrolle abläuft und was dabei besonders beach-

sche und die besondere Qualität zählen daher zu den wichtigsten Aspekten beim Kauf von Bioprodukten. Die Kennzeichnung der Bio-Lebensmittel ermöglicht dem Verbraucher, die Herkunft des Produkts zurückzuverfolgen. Doch nicht jedes mit dem Bio-Siegel gekennzeichnetes Produkt erfüllt die gleichen Bedingungen. Bei Aldi gibt es „GutBio“, bei Lidl „Biotrend“, bei

Herr Mehrtens, welche Bio-Siegel vergibt Ihre Kontrollstelle? Der Kontrollverein Ökologischer Landbau prüft Bio-Betriebe auf Einhaltung der EU-Öko-Verordnung, zum Beispiel das EU-Bio-Logo, und führt außerdem Inspektionen auf der Grundlage von Verbandsstandards wie Demeter, Bioland, Naturland etc. durch.

tet werden muss, verrät Jürgen Mehrtens. Seit 2003 ist er Biokontrolleur und kontrolliert seitdem in den Bundesländern Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vor­pommern, Hamburg, Bremen und Berlin landwirtschaftliche und gärtnerische Betriebe sowie Bio-Imkereien und Verarbeitungs- und Handelsbetriebe.

26 l e b e n s a r t 05|2013

Und wie oft wird ein Betrieb kontrolliert bzw. wie lange gilt dann das Bio-Siegel? Bio-Betriebe werden mindestens einmal jährlich kontrolliert. Dabei finden mehr als 20 Prozent aller Kontrollen unangekündigt statt. Betriebe mit höherem Risiko werden häufiger im Jahr überprüft. Nach erfolgreicher Zertifizierung darf der Betrieb seine Produkte ein Jahr lang bzw. bis zur nächsten Zertifizierung mit Hinweisen auf den ökologischen Landbau vermarkten.

Netto „BioBio“ und bei Penny „B!O“ und „Naturgut“. Ob sich dahinter nun EU-Öko-Einheitsware oder PremiumBio verbirgt, verrät das Etikett aber nicht. Es muss deutlich unterschieden werden zwischen „Basis-Bio“, also die Biosiegel, die die Mindeststandards der EG-ÖkoVerordnung erfüllen, und den Qualitätsprodukten der Verbands-Biobauern. Letztere arbeiten nach strengen Richtlinien. Deren Produkte gelten daher auch als „Premium-Bio“.

Worauf müssen Sie bei einer Kontrolle achten? Wichtige Punkte bei der Kontrolle sind Pflanzenbau, Tierhaltung und Verarbeitung. Beim Pflanzenbau werden die Flächen und Gewächshäuser besichtigt, die Herkunft und Zulässigkeit von Saatgut, Dünge- und Pflanzenpflegemitteln geprüft, Pflanzenbestände beurteilt und in Verdachtsfällen Boden- oder Pflanzenproben entnommen. Bei der Tierhaltung wird besonders auf die Herkunft der Tiere und der Futtermittel geachtet. Aber auch der Medikamenteneinsatz und der Gesundheitszustand der Tiere sowie deren tiergerechte Haltungsbedingungen spielen eine wichtige Rolle. Bei der Verarbeitung wird genau kontrolliert, ob die verwendeten Gewürze und Zutaten, zum Beispiel bei Käse oder Wurst, zulässig sind und den einzuhaltenden Richtlinien entsprechen. Außerdem werden Warenströme geprüft, das heißt,


HOFFEST AM

9. MAI

11-17 UHR

Bild oben: Anhand der Ohrmarke kann jedes Tier von der Geburt bis in die Fleischtheke identifiziert werden.

die vom Betrieb vermarkteten Mengen werden in Bezug zur vorhandenen Produktionsgrundlage gesetzt, zum Beispiel die verkaufte Kartoffelmenge je Hektar Anbaufläche. Die erzielten Erträge müssen plausibel sein und sämtliche Zu- und Verkäufe des Betriebes über Rechnungen bzw. Buchführungsunterlagen und Kassenbücher offengelegt werden. Worauf sollte der Verbraucher Ihrer Meinung nach beim Kauf von Bio-Produkten achten? Verpackte Bio-Produkte müssen in der EU seit 2010 einheitlich mit dem EU-Bio-Logo in Verbindung mit dem Kontrollstellencode, z.B. DE-ÖKO-006, gekennzeichnet werden. Diese Kennzeichnung ist Pflicht. Das EU-BioLogo definiert einen Mindeststandard, der von allen BioBetrieben bei der Erzeugung eingehalten werden muss. Die Richtlinien von Verbandssiegeln sind strenger, als die EU-Öko-Verordnung und weisen damit Premiumqualitäten auf.

LIEFERSERVICE : . . • T . 0 41 26 / 21 98 HOFLADEN M – F : 9 – 18 U + S : 9 – 13 U ONLINE SHOP WWW DANNWISCH DE

O

R

EL

HR

A

HR

KÄSE • MILCHPRODUKTE • EIER GEMÜSE • FLEISCH • WURST GETREIDE • NATURKOST DANNWISCH 1 • 25358 HORST

05|2013 l e b e n s a r t 27


Was steckt hinter den

Bio-Siegeln?

Bio – nach EG-Öko-Verordnung Etwa 30.000 Produkte tragen das Bio-Siegel. Es garantiert eine Erzeugung nach der EU-Öko-Verordnung. Gesetzliche Mindeststandards müssen erfüllt werden. Allerdings ist nicht vorgeschrieben, dass Rinder immer Grünfutter erhalten müssen oder wie lang die maximale Transportzeit sein darf. Zehn Prozent des Futters darf konventionell sein. 45 der 350 Zusatzstoffe dürfen verwendet werden und Gentechnik ist bis zu 0,9 Prozent erlaubt.

Bioland – ökologischer Landbau Bioland ist mit rund 4.500 Biobauern und anderen Verarbeitern der größte Verband in Deutschland. Beim organisch-biologischen Anbau müssen Hersteller gänzlich auf die Verwendung von gentechnisch veränderten Organismen verzichten. Die Liste der erlaubten Zusatzstoffe ist auf 25 begrenzt und nur fünf Prozent konventionelles Futter ist erlaubt. Im Sommer bekommen die Rinder überwiegend Grünfutter, Hühner haben in den Ställen mehr Platz als normale Bio-Hennen und Tiertransporte sind auf eine maximale Fahrtzeit von vier Stunden reduziert. Kranke Tiere werden außerdem nur mit naturheilkundlichen Mitteln behandelt.

Demeter Das Demeter-Siegel garantiert eine biologisch-dynamische Wirtschaftsweise und geht damit über die EG-Bio-Verordnung hinaus. Ein Betrieb muss immer als Ganzes auf die Biologisch-Dynamische Wirtschaftsweise umgestellt werden. Auf chemische Pflanzenschutzmittel wird verzichtet. So werden die Lebensprozesse im Boden gefördert. Bei der Lebensmittelherstellung sind nur 20 absolut notwendige Zusatzstoffe erlaubt. Gefüttert wird ausschließlich Biofutter und im Sommer überwiegend Gras. Hühner haben mehr Platz als Bioland-Geflügel und bei den Rindern wird auf die Enthornung verzichtet. Der Weg zum Schlachthof darf nur 200 Kilometer betragen.

Bio-erleben

auf dem Gottorfer Landmarkt 12. Mai von 10 bis 18 Uhr Aus dem ehemals kleinen, regionalen Pflanzenmarkt hat sich der Gottorfer Landmarkt mittlerweile zum bundesweit größten ökologischen Markt entwickelt. Unter dem Motto „Bio-erleben bedeutet Wandel“ trifft sich am 12. Mai die ökologische Szene Norddeutschlands auf der Schlossinsel, um zu zeigen, was sich in Sachen Ökolandbau, Naturkost, erneuerbare Energien und nachhaltige Mode tut.

T

ausende von Besucherinnen und Besucher aus SchleswigHolstein, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Hamburg und Süddänemark flanieren vor der prächtigen Kulisse des Schlosses, kaufen Kräuter, Brot und

28 l e b e n s a r t 05|2013

Gemüse, probieren Biowürstchen und Ökobier, informieren sich über grüne Energie, sehen sich Koch-Shows und Modeschauen an. Als Publikumsmagnet erweisen sich immer wieder die Tiergehege. Zottelige Galloways, imposante Schleswiger Kaltblutpferde, Schafe, Ziegen, Hütehunde – Tiere ganz aus der Nähe zu sehen, ist für Groß und Klein ein besonderes Erlebnis. Wie in jedem Jahr sind die vier großen Anbauverbände Bioland, Biopark, Demeter und Naturland mit ihren Betrieben und Informationsständen vertreten. Ein interessantes Kulturund Musikprogramm, Mitmachangebote für Erwachsene sowie ein Öko-Dorf für Kinder sorgen für einen erlebnisreichen Tag für die ganze Familie. n www.gottorfer-landmarkt.de


Entdecken, Einkaufen & Genießen

Ihr Hofladen

Biokreis Biokreis ist der viertgrößte Anbauverband in Deutschland. Bundesweit nutzen etwa 1.000 Landwirte, 80 Verarbeiterbetriebe das Biokreis-Siegel. Der gesamte Betrieb muss ökologisch bewirtschaftet werden und nur die Tiere, die in einem Biokreisbetrieb zur Welt kamen, dürfen als Bio verkauft werden. Es wird überwiegend mit hofeigenem Futter gefüttert und die Rinder bekommen immer frisches Gras.

Es ist wieder soweit!

Bio-S pargel Erntefrisch von unseren Feldern in der Lüneburger Heide

Naturland Der Naturland-Verband betreut heute rund 36.000 Landwirte und Erzeugergruppen. Dabei müssen Naturland-Betriebe ihren gesamten Betrieb auf Öko-Landschaft umstellen. Mindestens 50 Prozent des Futters muss vom eigenen Betrieb stammen. Ihre Richtlinien decken diejenigen Bereiche ab, die beim Bio-Siegel nicht geregelt sind, wie zum Beispiel die ökologische Aquakultur und die ökologische Waldnutzung.

GeNuss-GutscheiN 20% Rabatt auf 1 Vollkornbrot einzulösen bis zum 31. Mai 2013 in den Geschäften und an Marktständen der Effenberger Vollkornbäckerei – 1 Gutschein pro Person –

LArt

!

Biopark Etwa 700 Mitglieder arbeiten inzwischen nach den Biopark-Richtlinien. Auf chemische Betriebshilfsstoffe, wie Insektizide, oder auf gentechnisch veränderte Organismen wird hier verzichtet. Die Betriebe fördern durch betriebseigenen Dünger die Bodenfruchtbarkeit und wollen so ökonomische und ökologische Anliegen verbinden.

Cassenshof • Waitzstraße 17 • 22607 Hamburg • www.cassenshof.de

www.effenberger-vollkornbaeckerei.de

Bio trifft Kultur

Am gleichen Tag findet auch der Internationale Museumstag statt. Dann werden die beiden Landesmuseen in mehr als 50 Führungen (Barockgarten inklusive) und Vorträgen den Besuchern wieder die vielen schleswig-holsteinischen Kulturschätze näherbringen und Sammlungen, Ausstellungen und diverse Werkstatträume öffnen. www.museumstag.de/museumsaktionen

Erntezeit beginnt!

che Es gibt wieder fris Region! Salate aus unserer

Gärtnermeister Thorsten Fehre

Unsere Markttage: Wochenmarkt Groß Flottbek, Mittwoch + Samstag: 08 –13 Uhr Ökowochenmarkt Nienstedten, Freitag: 09 – 12.30 Uhr Telefon: 04101 / 264 42 . Fax: 04101 / 248 99 www.gruenkorb.de . E-Mail: gruenkorb@web.de

05|2013 l e b e n s a r t 29


n e ß e i n e g h c i l r ü t a Bio - n Bio hautnah erleben Frühjahrs-Hoffest an Himmelfahrt Eine besondere Gelegenheit den Bio-Hof Dannwisch in Horst bei Elmshorn kennenzulernen, bietet das Frühjahrs-Hoffest am 9. Mai von 11 bis 17 Uhr. Die Hofgemeinschaft lädt herzlich dazu ein, diesen Tag auf dem Demeter-Hof zu erleben. Bei Führungen durch die verschiedenen Bereiche können sich die Besucher selbst ein Bild von der Vielfalt der Arbeit und den Fragestellungen zur biologisch-dynamischen Landwirtschaft machen. Spiele für Jung und Alt, alte Handwerkstraditionen wie das Schmieden und das Seildrehen werden angeboten und dürfen ausprobiert werden. Verschiedene bunte Marktstände aus dem Dannwischer Umkreis laden zum Stöbern und Verweilen ein, der Hof-Kindergarten kann erlebt werden. Mit Leckerem aus der Dannwischer Küche, Bio-Pommes, Kaffee und Kuchen, Kistenklettern, Schatzsuche und Musik etc. werden die Besucher und ihre Kinder einen schönen Tag auf dem Hof verbringen. Ein Highlight für Jung und Alt werden auch dieses Jahr wieder die Darbietungen des Circus Ubuntu sein. ■ Hof Dannwisch, Horst bei Elmshorn, Dannwisch 1 (Anfahrt über den Schloburger Weg), www.dannwisch.de

Der Schümannhof in BrandeHörnerkirchen arbeitet seit 30 Jahren nach biologisch-dynamischen Richtlinien. Zwanzig Menschen betreiben hier sehr engagiert Landwirtschaft und Gärtnerei, Bäckerei und Bauernhof-Pädagogik. Die auf dem Hof erzeugten Demeter-Produkte sind im Hofladen und auf Marktständen in Elmshorn (Mi + Sa), Pinneberg (Do) und Uetersen (Fr) erhältlich, werden aber auch als Biokiste zu den Kunden nachhause geliefert. Auf der Internetseite www.schuemannhof.de können leicht und unkompliziert verschiedene Themenkisten bestellt oder individuelle Bestellungen aufgegeben werden. Ein ganz besonderes Angebot des Hofes sind die „Saisongärten“. Auf ca. 70 qm großen Gemüsegärten säen oder pflanzen die Hofgärtner bis zu 20 verschiedene Gemüsesorten. Ab Mai übernimmt der „Saisongärtner“ – zum Beispiel Sie und Ihre Familie – die Parzelle, pflegt und gießt sie und darf alles, was dort wächst, ernten. Ein solcher Saisongarten ernährt eine vierköpfige Familie mit viel frischem Gemüse, vermittelt den Kindern den Wert von Lebensmitteln und lässt die ganze Familie am Leben des Biohofes teilhaben. Ein Saisongarten kostet 210,- Euro. Hautnah erleben kann man den Schümannhof am 4. Mai beim Frühlingsfest (14-18 Uhr). ■ Schümannhof, Kreuzweg 1, Brande-Hörnerkirchen Tel. 0 41 27 / 18 98, www.schuemannhof.de

Frischer Bio-Spargel vom Cassenshof

Vollkornbrot – regional & fair

Endlich ist es wieder soweit: Auf den Feldern des Cassenshofes in der Nordheide wird der erste Spargel gestochen. In Folientunneln über den Dämmen konnte das zarte Gemüse trotz des kalten Wetters von der wärmenden Sonne profitieren und streckt jetzt die ersten Köpfe aus der Erde. Im Laufe der nächsten Wochen werden verschiedene Sorten von weiß über grün bis violett des köstlichen Bio-Gemüses erntefrisch in den Cassens Hofladen in Waitzstraße, Hamburg, geliefert.

Seit über 25 Jahren produziert die Effenberger Vollkornbäckerei ihre herzhaften Brote in enger Partnerschaft mit regionalen Biobauern. Wöchentlich liefern die Bauern ihr Getreide mit dem Trecker in der Backstube an. Über die Auszeichnung des Unternehmers zum „Hamburger des Jahres 2012, Kategorie Wirtschaft“ freuen sich auch seine Partner: „Mit seiner Arbeit hat Effenberger auch meinen Betriebserfolg mitgarantiert“, so der Bioland-Bauer Hans-Hermann Meyer-Sahling aus Seevetal. Mit dem Kauf von 1 kg Vollkornbrot fördern Effenbergers Kunden 6 qm ökologischen Acker in der Region.

■ Cassenshof, Im Seevegrund 2, Inzmühlen Tel. 0 41 88 / 5 65, www.cassenshof.de

■ www.effenberger-vollkornbaeckerei.de

30 l e b e n s a r t 05|2013

HHW_Bio.indd 30

25.04.13 19:04


Bio-Eis mit Genussgarantie Hilmar-Eis – mit Liebe und Handwerkskunst gemacht! Hamburgs erste Bio-Eisdiele mit Genussgarantie. Qualität kann man schmecken. Daher sind hochwertige Zutaten und eine schonende Herstellung für Hilmar Jaedicke das höchste Gebot. Um seinen Kunden das bestmögliche Eis zu servieren, scheut der gelernte Produkt-Designer keine Mühen. Er verwendet nur ausgesuchte Bio-Zutaten, möglichst aus der Region. Pulver und Fertigmischungen kommen ihm nicht ins Haus, künstliche Aromen schon gar nicht. Stattdessen hackt und röstet der Eisliebhaber aufwändig Nüsse, kocht echte Bourbon-Vanille aus, rührt Karamell an wie zu Großmutters Zeiten. Doch die Mühe lohnt sich, denn die Kunden sind begeistert. ■ Hilmar Jaedicke Eis, Holstenkamp 42, Hamburg Tel. 040 / 89 70 90 36, www.eis-hilmar.com sh-gruene.de

Frisch auf den Tisch

■ www.gruenkorb.de

AI: HL 26. M A W L A N U KOMM

GEHEN! N E L H Ä W

V.i.S.d.P.: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN LV Schleswig-Holstein, Isabel Sadewasser, Wilhelminenstr. 18, 24103 Kiel

Endlich beginnt die Erntezeit! Das GrünkorbTeam um Susanne Brandes und Henning Frenßen liefert jetzt wieder frisch vom Markt zu Ihnen nach Hause: knackige Salate, Gemüse und Obst aus der Region in Bioqualität – Demeter oder Biolandherkunft. Grünkorb liefert frei Haus in Hamburg, Pinneberg und Uetersen. Die Bestellung ist denkSusanne und Henning mit einem bar einfach: Formular auf frischen Grünkorb. www.gruenkorb.de ausfüllen und abschicken – und schon am nächsten Tag kann der erste Grünkorb bei Ihnen zuhause ankommen. Wer die frischen, saisonalen Köstlichkeiten lieber direkt auf dem Markt einkaufen möchte, findet den sympathischen Marktstand von Grünkorb mittwochs und samstags in Groß Flottbek und freitags auf dem Öko-Wochenmarkt Nienstedten.

bauernHöfe statt tIerfabrIken HIer geHt nocH was. Kreisverband Pinneberg Damm 48, Pinneberg Tel: 04101 / 37 60 56 www.gruene-pi.de

05|2013 l e b e n s a r t 02

HHW_Bio.indd 31

31

25.04.13 19:04


300 gr. weißer Stangenspargel natur

neuen Pellkartoffeln, Jedenmit Mittwoch von 18 - 21 Uhr

Hollandaise und GroßeSauce Auswahl an verschiedenen Butter Salatengeschmolzener und kalt/warmen Speisen. ✳✳✳ Natürlich ist auch immer wahlweise mit: etwas für den süßen Zahn dabei... luftgetrocknetem Serranoschinken Wiener Sie Schnitzel Kommen vorbeivom undKalb lassen Wassermühle Wedel Wassermühle Wedel Kalbssteak Sie sich überraschen, Sie werden Mühlenstraße 30 · 22880 Wedel Mühlenstraße 30 · 22880 Wedel gebratenem begeistertLachsfilet sein! 0 41 03/1 87 29 09 0 41 03/1 87 29 09 ✳✳✳ Preis pro Person € 16,50 Öffnungszeiten: Mo.–So. 11.30–23.00 Uhr Öffnungszeiten: 11.30–23.00 Uhr Öff nungszeiten:Mo.–So. Tägl. 11:30 - 22:00 Uhr www.wassermuehle-wedel.de www.wassermuehle-wedel.de

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

von Michael Fischer

AUFGETISCHT

Spargelzeit Fitnessbuffet

Feines Menü auf der Rosenterrasse

Das 4-Sterne PARKHOTEL-Rosarium liegt in einem der schönsten Rosengärten Europas, dem Rosarium Uetersen. Und seit Ende März ist sie wieder offen: die Terrasse mitten im Rosenpark. Von dort aus genießt der Gast einen traumhaften Blick auf den malerischen Mühlenteich sowie die Frühjahrsblumen – und kann sich gleichzeitig kulinarisch verwöhnen lassen. Das Restaurant – übrigens mit dem Siegel „Schleswig-Holsteiner GASTLICHKEIT“ ausgezeichnet – bietet alles, was das kulinarische Herz begehrt: hausgemachten Kuchen, saisonale Spezialitäten oder das „Frühstück am Wochenende“ (für 12 Euro pro Person). Und an einem der ersten warmen Abende des Jahres kann man zu zweit das „SommerTerrassenMenü“ inklusive Wein, Aperitif und Kaffeespezialität für 69 Euro genießen.

Jetzt täglich frisch aus integriertem Anbau

eigener Spargel • eigener Grünspargel – Spargelschälmaschine vorhanden –

eigene Erdbeeren, bald auchund Kirschen ... Bald auch eigene Erdbeeren Kirschen...

April –Mitte/Ende Juli • Mo. – So. 9.00 – 18.00 Uhr tägl. durchgehend Voßhörntwiete 69 · 22880 Wedel · Tel. Uhr 04103 83771 April–Mitte/Ende Juni · Mo.–So. 9.00–18.00 tägl./ durchgehend

Voßhörntwiete 69 · 22880 Wedel · Tel. 04103 / 83771

Haseldorfer Hof-135x100_Okt,Nov,Dez_Layout 1 25.07.12 12:56 Seite 1

n Tel. 0 41 22 / 9 21 80, www.parkhotel-rosarium.de

RESERV IE TELEFO RUNGEN UNTE N 041 29-955 R 299

DER

HASELDORFER HOF OKTOBER

ir verwö, hGnen Sie WHRAUSMANNSKOST mit& reE gionalen eiten. chkOCHEN östli-W KK ÜRBIS OULADEN ULASCH INTÖPFE 19.10 – 31.10.

TERMINE

Mai

Juni

NOVEMBER

FRISCHE

DEZEMBER AB DE M 1.11.

GRASGANS MARTINSGANS

AM 11.11.

ADVENTSBRUNCH KARPFEN BLAU

& GEBRATEN

WEIHNACHTLICHE MENÜS AM 1. & 2. WEIHNACHTSTAG

U N T E R W W W. H A S E L D O R F E R H O F. D E

HAUPTSTRASSE 32 | 25489 HASELDORF FON 04129-955299 | FAX 04129-955288 | E-MAIL INFO@HASELDORFERHOF.DE | WWW.HASELDORFERHOF.DE GEÖFFNET VON DIENSTAG BIS SONNTAG WARME KÜCHE VON DIENSTAG BIS FREITAG ZWISCHEN 11.30 – 14.30 UHR UND 17.30 – 21.00 UHR SAMSTAG UND SONNTAG DURCHGEHEND WARME KÜCHE AB 11.30 UHR

32 l e b e n s a r t 05|2013

Hamburg schockt!

Bei Anju in Elmshorn gibt es geradezu sommerliche Schokoladen mit frisch klingenden Namen wie „Lemon-Mandel“, „Beerenstark“ oder „Hamburg schockt“ (weiße Schokolade mit Waffelsplittern, Nusskrokant und Orangenöl). Letztere ist eine regionale Schokoladen-Kreation aus dem Kakao Kontor Hamburg. Einfach köstlich! n Anju, Königsstr. 4, Elmshorn


Anzeige 90x60mm_Layout 1 19.11.2012 16:02 Seite 1

Saisonstart auf dem Obst- und Spargelhof Schmietendorf

Seit Mitte April hat er wieder geöffnet: der Obst- und Spargelhof Schmietendorf in Wedel. Dort kann täglich zwischen 9 und 18 Uhr frischer grüner und weißer Spargel aus eigener Ernte gekauft werden. Bei Bedarf übernimmt sogar ein Automat das lästige Schälen des edlen Gemüses. Und für den klassisch schleswig-holsteinischen Spargelgenuss gibt es Katenschinken und frische Kartoffeln aus der Region im Hofladen auch gleich zum Mitnehmen. Auch selbstgemachte Marmeladen und frische Säfte aus der Region findet man dort im Sortiment – und ab Ende Mai Erdbeeren aus eigenem Anbau. n Voßhörntwiete 69, Wedel, Tel. 0 41 03 / 8 37 71

Spargel statt Kohl in Dithmarschen

Zur Spargelzeit zu empfehlen ist ein Besuch im Ringhotel Landhaus Gardels in St. Michaelisdonn in Dithmarschen. Denn beim FEINHEIMISCH-Mitglied gibt es noch bis zum 23. Juni ein besonderes Angebot für Feinschmecker: „9 kleine Köstlichkeiten“ rund um das „essbare Elfenbein“. Von einer SpargelSalatkreation über Spargelnudeln mit Bärlauch bis zu einer Rhabarberkaltschale mit Spargeleis und Honigkresse – diese

kulinarische Reise rund um die Welt des Spargels dürfte jeden Besucher begeistern. Für 65 Euro pro Person sind korrespondierende Weine, Digestif und Kaffee natürlich inklusive. Wer nach dem großen Schlemmen am liebsten sofort ins Bett fallen möchte, für den bietet das Hotel die Übernachtung zwischen 50 und 75 Euro pro Person und Nacht inklusive Frühstück und freier Nutzung des SPA-Bereichs gleich mit an. n Tel. 0 48 53 / 80 30, www.gardels.de

- Restaurant Café - Bar - Bistro 

Ihr Golf- und Tagungshotel vor den Toren Hamburgs

PARKHOTEL-Schlemmer-Menü 3-Gang-Menü: € 69,00 für 2 Personen mit korrespondierenden Weinen, Apéritif, Kaffeespezialität und Digestif! Berliner Straße 10 – D-25436 Uetersen – Telefon 04122.92180 www.parkhotel-rosarium.de – info@parkhotel-rosarium.de 05|2013 l e b e n s a r t 33


Aufgetischt

von Michael Fischer

Hotelterrasse auf dem Steg

Im letzten Jahr fand zum ersten Mal das Sommer Barbecue auf der hauseigenen Seebrücke des Strandhotels Glücksburg statt. Bei schönem Wetter gelang es dem Team, für die Gäste ein wunderbares Grillereignis mit mediterranem Flair zu bereiten. Nach einem Begrüßungscocktail verwöhnten Küchenchef André Schneider und sein Team die Gäste unter anderem mit Scampis vom Grill, herzhaft marinierten Steaks, Folienkartoffeln, einem großen Salatbuffet, hausgemachten Saucen sowie vielen anderen Leckereien. Mit romantischen Fackeln und dem wundervollen Blick auf die Ostsee fühlt man sich, als wenn man dem Sonnenuntergang auf einem Schiff entgegen schippert – und so war dieses Sommer Barbecue ein Riesenerfolg. Die nächsten Termine für das Sommer Barbecue sind der 24. und 25. Juli jeweils ab 18.30 Uhr. Die Teilnahme kostet 59,- Euro pro Person inklusive Begrüßungscocktail, Weiß- und Rotwein, Bier und Softgetränke. Um Anmeldung wird gebeten.

Ein Gasthof. Ein Café. Ein Kulturtreff. Ein Ort für große und auch kleine Feste. Ja – was denn nun? Ganz einfach: ein Ort für Genießen, Erleben, Gemütlichkeit, Spaß … Ob kleiner Snack zum Wein oder super-leckeres 6-Gang-Menü, ob ein Stück selbst gebackener Kuchen oder eine Feier für 100 Gäste – das Tivoli heißt Sie herzlich willkommen! Aktuelles aus Kultur und Kulinarik finden Sie unter www.tivoli-aukrug.de

n Tel. 0 46 31 / 6 14 10, www.strandhotel-gluecksburg.de

Raus auf´s Land

Der Hof Ansgarius in Willenscharen bei Brokstedt lädt am 12. Mai von 11-18 Uhr zum Hoffest ein. Um 10 Uhr wird das Muttertagsfrühstücksbuffet im Kaminsaal eröffnet, neben kalten und warmen Frühstücksleckereien, Kaffee und Säften, werden die Mütter auf ein Glas Prosecco eingeladen (um Reservierung wird gebeten). n Tel. 0 43 24 / 10 70, www.hofansgarius.de

Von Fischen, Brötchen und Königinnen

Bargfelder Straße 2 • 24613 Aukrug Michaela Bråkenhielm Telefon 04873 424 www.tivoli-aukrug.de info@tivoli-aukrug.de Dienstag bis Samstag ab 15 Uhr Sonn- und Feiertage ab 14 Uhr Montag ist Ruhetag

34 l e b e n s a r t 05|2013

www.hofAtelier.de

eßen! ne geni n o S e i D en! de treff n u e r F osè? Liebe htiger R c u r f s ei? Ein Gla e Lecker h c li t s ö … Eine k rgarten e i B m i ita Dolce V

Jedem das seine: In der Pfalz gibt es die Weinkönigin, in Nienburg die Spargelkönigin – und in Schleswig-Holstein eben die Fischbrötchenkönigin. Und die wird zur Feier des Weltfischbrötchentages am 4. Mai in Heiligenhafen gewählt. Dort beginnt um 11 Uhr eine große Open-Air-Party im Hafen. Diese widmet dem Fischbrötchen die ganze Aufmerksamkeit: Egal, ob innovative Kreationen wie das kleinste Fischbrötchen der Welt, ein Fünf-Sterne-Fischbrötchen, der Fischburger Royal oder ganz klassische Fischbrötchen mit Matjes – jeder Besucher kommt auf seinen Geschmack. Zwischendurch gibt es Interviews und Spiele mit den beiden Anwärterinnen für die Fischbrötchenkrone, die sich ordentlich ins Zeug legen müssen. Für den Sieg gilt nämlich der lauteste Applaus des Publikums, bevor dann feierlich um 16 Uhr Krone und Zepter übergeben werden. Musikalisch sorgen das plattdeutsche Duo „Lui LIVE“ oder der Shanty-Chor Heiligenhafen für echte norddeutsche Stimmung. Und wer nicht genug bekommen kann: Ab 19 Uhr steigt die „Fischerparty“ im Hafen. n www.weltfischbrötchentag.de


Produkt des Monats

Bier

S

chleswig-Holstein hat kulinarisch

viel zu bieten: Gemüse, Obst, Käse, Brot, Fisch und Fleisch aus regionaler Herstellung sind die Grundlage für die gute Küche im Norden. Viele der regionalen landwirtschaftlichen Erzeugnisse tragen das Gütezeichen „GEPRÜFTE QUALITÄT Schleswig-Hol­ Foto: Flensburger Brauerei

stein“ für besondere Genuss-Momente. Die Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein stellt jeden Monat typische Spitzenprodukte des Landes vor. Das Thema im Mai: Bier.

Bier – Kult und Kultur Sein Reinheitsgebot ist die älteste heute noch gültige Lebensmittelverordnung der Welt. Vielleicht ist deshalb kaum ein Getränk so beliebt im hohen Norden wie Bier. Nichts passt schließlich besser zur traditionellen Küche, wie ein frisch gezapftes Pils. Es war Herzog Wilhelm IV., der 1516 das bis heute gültige Reinheitsgebot verfügte. So wird Bier in Deutschland seit fast 500 Jahren nur aus Wasser, Malz, Hopfen und Hefe gebraut. Wie seit 1888 auch in der Flensburger Brauerei. Ihr herbwürzig-frisches Bier mit dem tra-

ditionellen „Plop“-Verschluss ist zum Symbol für die hohe norddeutsche Braukunst geworden. Zum 125-jährigen Jubiläum hat sich die Brauerei was ganz Besonderes einfallen lassen: ein edles helles nach einer Rezeptur aus dem Jahre 1954. Neben der Verwendung des reinen Brauwassers aus der Flensburger Gletscherquelle, bestem Malz, hergestellt aus norddeutscher Küstengerste, sowie feinstem Aromahopfen aus der Hallertau wurde bei diesem Bier großes Augenmerk auf ein behutsames und langes Brauverfahren gelegt. Das Ergebnis kann sich sehen und schmecken lassen: Ein dichter Gelbton funkelt leuchtend und klar im Glas. Leicht blumige Hopfenaromen und feine Malznoten steigen in die Nase. Den Gaumen kitzeln Brotaromen und eleganter Hopfen und es klingt eine feine und milde Bitternote rund und angenehm nach. Dass man in Flensburg ein ausgesprochen gutes Händchen fürs Bierbrauen

hat, beweisen auch Werner Sauer und Axel Hartwig mit ihrer kleinen Privatbrauerei. Sie verwenden ausschließlich Zutaten aus kontrolliert biologischem An­bau und brauen ihr URSTROM-Pils nach BiolandRichtlinien. So entsteht ein ursprüngliches Bier: unfiltriert und hefetrüb. Das Bier aus Sommergerste von Bioland-Höfen und Aromahopfen riecht nach Malz und Hopfen und ist mild, süffig und vollmundig im Geschmack. Auch handabgefüllte Brauspezialitäten wie „Pure Malt No. 1“ und „Vintage-Biere“, die ausschließlich aus der Vorderwürze ausgewählter Malzsorten hergestellt werden, lassen die Herzen von Genießer und Bierfreunden höher schlagen. Auf das bis heute gültige Reinheitsgebot darf man durchaus stolz sein – wie auch auf die Premium-Qualitäten und besonderen Geschmackserlebnisse, die uns die Flensburger Brauer bieten. Feinschmecker resümieren: Lecker im Abgang. Eben „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“. n www.gzsh.de www.flens.de www.urstrom-bier.de

05|2013 l e b e n s a r t 35


Restaurantpor trait

Ehrlich, stimmig, lecker! Wer ein ganz besonderes Fest in wundervollem Ambiente mit frischer Küche und aufmerksamem Service erleben möchte, ist im Kleinen Gesellschaftshaus bei Clemens und Michaela Faber in besten Händen! Das denkmalgeschützte Reetdachhaus vis-à-vis der Rellinger Barockkirche ist kein Restaurant im herkömmlichen Sinne – ausschließlich für Veranstaltungen ab 20 Personen öffnen die Faber’s ihre „Butze“, wie sie das Haus liebevoll nennen. Genießen wie entspannt es sein kann Gastgeber zu sein – das ist seit über 16 Jahren die Philosophie des sympathischen Paares.

36 l e b e n s a r t 05|2013

D

von Kim Schöffler

ie Groote Deel ist der Mittelpunkt bei Hochzeiten, Taufen, Geburtstagen oder Geschäftsessen. Aber auch die Willemsstuv, die Dönz mit den Delfter Fliesen oder der wunderschöne Bauerngarten mit Teich und Sonnenterrasse beeindrucken die Gäste immer wieder. Das Gesellschaftshaus bietet den perfekten Rahmen für jeden Anlass. Persönliche und individuelle Beratung steht für Michaela Faber an erster Stelle. Jede Veranstaltung liegt ihr am Herzen – sei es in der Butze oder auch in anderen locations - und so nimmt sie sich viel Zeit um „ihre Gäste“ kennenzulernen und gemeinsam mit diesen ihre ganz besonders Feier zu planen. Für den kulinarischen Höhepunkt sorgt Clemens Faber. Nur frische möglichst heimische und saisonale Produkte verwendet er in seiner Küche und man schmeckt, dass er sein Handwerk versteht. Wer bislang noch nicht die Gelegenheit hatte mit einer größeren Personenzahl das Gesellschaftshaus zu buchen und sich von der hervorragenden Küche und dem tollen Ambiente überzeugen zu können, sollte dies bei einem der sogenannten Menüabend unbedingt nachholen. Wir besuchten einen Menüabend und die drei beschriebenen Gänge boten auf den ersten Blick nichts Außergewöhnliches. Nach einem kleinen Appetitanreger aus selbstgebackenem Brot und leichter Kräutercréme entpuppte sich die Vorspeise „Dreierlei


welches wir aus marktfrischen Produkten für Sie kreieren. Im November bieten wir Martinsgansessen (Reservierung erbeten) und natürlich Karpfen „blau“ an.

Kleines Gesellschaf tshaus in Rellingen

Für Ihre geplante Familien-, Betriebs- oder Weihnachtsfeier stellen wir gerne attraktive Angebote zusammen. Bitte sprechen Sie uns an. Am Wochenende verwöhnen wir Sie mit selbstgebackenen Kuchen und Torten, die Sie in unseren wunderschönen Räumlichkeiten in winterlicher Stimmung mit Blick übersich den Deich Pinnau genießenFlusslandschaft können. Lassen Sie von und derdie weitläufigen

Restaurant Café Shop

Kuhlworth 21 · 25436 Neuendeich bei Uetersen

verführen, sanfte0Brise Leckeres Schmackhaftes Telefon fühlen 0 41 22 /Sie 22und 64die · Telefax 41— 22 /des 4 48Windes 45 Schönes zum Schenken Behalten. von der Küstewww.aal-kate.de und schmecken Sieund den Salzgehalt der Luft, · info@aal-kate.de kurzum, genießenweihnachtliche Sie mit allen Sinnen.und Kulinarische Köstlichkeiten, Dekorationen Öffnungszeiten: Di.Liebsten, bis Sa. Kunden, 12.00 bis 22.00 Uhr Denn auch kulinarisch bietet Ihnen und Ihren Präsentkörbe für Ihre Mitarbeiter . . . Gästen So. 9.00 bisdie 22.00 Uhr · Di. saisonalpur. geschlossen Aal-Kate Genuss Verschenken Sie ein Stück Heimat! Aktuell im Monat Mai: Spargel in vielen Variationen und Maischolle.

Täglich offerieren wir neben unserer umfangreichen Speisenkarte ein 3-gängiges Menue, welches wir aus marktfrischen Produkten für Sie kreieren. Im November bieten wir Martinsgansessen

Öffnungszeiten: Di. bis Sa.erbeten) 12.00 bis 22.00 Uhr (Reservierung . Di. saisonal So. 9.00 bis UhrKarpfen geschlossen und22.00 natürlich „blau“ an. . 25436 Neuendeich bei Uetersen Kuhlworth 21 Für Ihre geplante Familien-, Betriebsoder Weihnachtsfeier . www.aal-kate.de Telefon: 04122attraktive / 22 64Angebote stellen wir gerne zusammen.

MIT ALLEN Bitte sprechen Sie uns an. SINNEN GENIESSEN

Oben: Clemens Faber in seine Küche

von der Strauchtomate und Sellerie“ allerdings als ein Kurztrip in die italienische Sonne. Vor allem der Ziegenkäse und die Créme aus der geschmackvollen Knolle machten den ersten Gang rundum lecker. Danach ging die Reise nach Skandinavien: Auf dem Teller überzeugte der frische Skrei als Pannfisch zubereitet auf den ersten Blick. Angerichtet auf gewürfelten krossen Kartoffeln und einer hervorragenden Mischung aus Petersilienwurzel, Steckrübe und Karotte ging der Fisch auf kurze Tauchstation in eine leckere Dijon Senf Sauce. Zurück in Deutschland folgte der leider letzte Gang: Luftiges Grießflammerie mit eingelegten Kirschen und Ingwer. Dazu gab es ein herrlich cremiges Espressoeis mit einem Gitter aus knackigem Karamellzucker. Passende Weine von einem jungen Pfälzer Winzer und der liebevolle Service machten diesen Abend perfekt. Jeder Genuss ist vergänglich, den Eindruck den er hinterlässt ist bleibend. Stillstand gibt es bei den Faber’s nicht und weil auch das Ambiente neben den hervorragenden Speisen zum Gesamteindruck zählt, wird derzeit mal wieder renoviert und umdekoriert. Dabei lässt Michaela Faber auch einiges an altem Interieur verschwinden. „Ich weiß, dass meine Gäste den „alten Kram“ lieben, aber ich kann so manches einfach nicht mehr sehen“, lacht die sympathische Chefin. Das ist ehrlich - genau wie das stimmige Konzept des Gesellschaftshauses.

MIT ALLEN SINNEN GENIESSEN Am Wochenende verwöhnen wir Sie mit selbstgebackenen Kuchen und Torten, die Sie in unseren wunderschönen Räumlichkeiten in winterlicher Stimmung mit Blick über den Deich und die Pinnau genießen können. Leckeres und Schmackhaftes — Schönes zum Schenken und Behalten. Kulinarische Köstlichkeiten, weihnachtliche Dekorationen und Präsentkörbe für Ihre Liebsten, Kunden, Mitarbeiter . . . Verschenken Sie ein Stück Heimat!

MIT ALLEN SINNEN GENIESSEN

n Kleines Gesellschaftshaus, Ehmschen 2, Rellingen, Tel. 0 41 01 / 20 99 90, www.kleines-gesellschaftshaus.de

05|2013 l e b e n s a r t 37


Bettgeschichte

A

ls ich mich vom Bahnhof mit einem Taxi zum Hotel bringen lasse, erzählt mir der Fahrer, dass er vor 20 Jahren in der Eisengießerei gearbeitet hat. Auf meine Frage, welche Arbeit ihm besser gefallen hätte, sagt er: „Die Arbeit in der Gießerei war super bezahlt, aber es war auch ein Knochenjob. Heute verdiene ich weniger, aber die Arbeit ist leichter.“ Wir sind uns einig: Alles hat seine Zeit. Stahloutfit

Industrie-Charme Lifestyle-Hotel Altes Stahlwerk von Jens Mecklenburg

Nach dem Abriss des Stahlwerks wurde mit 8,5 Millionen Euro ein völlig neues Hotelobjekt errichtet, das aber stark an das alte Werk erinnert. Neben Jan Pinno, einem der Geschäftsführer, haben besonders Christina und Bernd Storch, sie leiten das Hotel, die Gestaltung beeinflusst. Das Ehepaar Storch leitete zuvor elf Jahre lang den Alten Meierhof in Glücksburg und machte aus ihm eine der Top-Adresse im Norden. Der Tresen der Rezeption ist in rostigem Stahloutfit gehalten. Das Restaurant spiegelt die alte Stahlwerkkonstruktion wider: Hängelampen, Betonträger, Haken von ehemaligen Lauf katzen. Ungewöhnlich ist auch der Name des Restaurants. „1500° C“ – bei dieser Temperatur wird Stahl zum Schmelzen gebracht. Die Industriearchitektur zieht sich wie ein roter Faden durch das gesamte Hotel. Die komfortablen Zimmer (100) sind klar und elegant eingerichtet sowie durch

Früher stand hier ein Stahlwerk, in dem bis zu 250 Menschen ihr täglich Brot als Zulieferer für die Schifffahrt verdienten. Nach der Insolvenz 2001 folgte ein fast zehn Jahre dauernder Verfall, bis Investoren aus Flensburg auf die Idee kamen, hier ein Hotel zu errichten. Seit einigen Monaten kann man nun stilvoll im Alten Stahlwerk nächtigen und der Rost gehört zum Inventar.

die bodentiefen Fenster hell und freundlich. Die Betten sind groß und schön bequem. In der 4. Etage kann der Gast sich im Day-SPA mit Blick über die Dächer von Neumünster verwöhnen lassen. Essen & Trinken

Für das Verwöhnprogramm aus der Küche ist Hendrik Ketter verantwortlich. Seine klassische Küche mit gelegentlichen asiatischen Akzenten hat ein erfreuliches Niveau. War aber auch erwartbar, hat der Küchenchef doch schon bei 2-Sterne-Koch Dirk Luther im Alten Meierhof am Herd gestanden. Aus seiner Frontküche kommen gelungene Kreationen wie Rindertatar, Risotto mit Steinpilzen, Coq au vin vom heimischen Bauernhahn und Rinderfilet. Auch seine Variation von Blutorange und Edel-Schokolade kann voll überzeugen. Wer es einfacher mag, bekommt hier sogar eine tadellose Currywurst mit pikanter Sauce oder einen Flammkuchen. So werden alle glücklich. 38 l e b e n s a r t 05|2013


Mein Glücksgefühl steigt, als ich die charaktervollen Weißweine aus dem Badischen von Familie Stigler auf der Karte entdecke. Die Karte ist klein, aber fein – und seinen Lieblingswein kann man praktischerweise auch gleich mit nach Hause nehmen. Das Speisen im 100 Plätze Restaurant bringt Spaß, kann man doch immer wieder neue Details des alten Werks entdecken. Im Angebot stehen auch Mittagstisch und ein gutes Mittagsmenü in 3 Gängen für günstige 19,- Euro. Der Service agiert aufmerksam und freundlich und gibt sich dabei locker. Wer sich zwischen Frühstück und Mittagessen nicht entscheiden mag, kann den Sonntagsbrunch besuchen (26,- Euro, Kinder die Hälfte). Dabei wird immer auch was fürs Auge geboten, zum Beispiel das Tranchieren von Enten. Denk-Räume

In der ehemaligen „Putzerei“ liegen die Räumlichkeiten zum Denken. Ob „Frei-Geist“ oder „Kreativ-Raum“, ob Loft oder Galerie – hier kann man entspannt arbeiten und nachdenken. Man kann hier aber auch stilvoll seine Hochzeit feiern oder Mamas 80zigsten Geburtstag. Bis zu 200 Feiernde finden in den verschiedenen Räumlichkeiten Platz. Das Gesamtkunstwerk Altes Stahlwerk wird noch durch Bar, Vinothek, Lounge mit Kamin und einen schönen Garten im Innenhof vervollständigt.

Dienstag bis Freitag Mittagstisch inkl. Vorspeise für 7,50 € Veranstaltungen für bis zu 80 Personen Unser Tipp: Fleisch- oder Fischfondue für 4-50 Personen ab 28,- € p.P.

RESTAURANT

Inh. Dieter Lassmann

Fazit

Industriecharme, moderner Zeitgeist, klare Linien – das Alte Stahlwerk ist ein architektonisches Schmuckstück. Ein Hotel für Individualisten und Design-Fans. Das Hotel ist chic, dabei aber leger und mit moderaten Preisen gastfreundlich. Auch überzeugt die persönliche Ansprache. Da man hier auch gut essen, feiern, tagen und schlafen kann, bleiben keine Wünsche offen. n Altes Stahlwerk Business & Lifestyle Hotel Rendsburger Str. 81, Neumünster Tel. 0 43 21 / 5 56 00, www.altes-stahlwerk.com EZ 89,- bis 134,- Euro, DZ 118,- bis 148,- Euro Hauptspeisen 15,- bis 30,- Euro

Gustav Peter Wöhler … … ist nicht nur ein guter Schauspieler, sondern auch ein ausgezeichneter Sänger und Interpret. Mit seiner Band gastiert er am 12. Mai im Alten Stahlwerk und präsentiert sein neues Programm „Wegen mir“. Konzert-Karten gibt es für 36,- Euro, ab 18 Uhr wird ein Konzert-Dinner in 3 Gängen serviert, 39,- Euro.

Graue Erbsen Essen vom 11. - 13.02

Regionale Küche Fischgerichte Saisonale Spezialitäten „Im MaiSommerterrasse kreiert unsere Küche SpezialitätenPartyservice von frischem Spargel

und Am frischen Hafen 54 ·Schollen.“ Glückstadt

Lassen Tel. Sie sich von24 uns/verwöhnen! 0 41 18 07 Fax 0 41 24 / 52 62

Am Hafen 54 . 25348 Glückstadt www.restaurant-zur-alten-muehle.de

Tel.: 04124/1807 . www.restaurant-zur-alten-muehle.de 05|2013 l e b e n s a r t 39


Fru Jürs vertellt

Sößunfofftig Apps von Birgitt Jürs Wenn junge Deerns in dat gewisse Öller kaamt, mütt Vadder un Modder mit een ganz bestimmte Fraag reeken: „Woans hest du eer (oder em) kennenleernt – un worüm hett he (oder se) di so gefullen?“ Düsse Fraag is woll all so old as de Welt.

„Tja“,ward in’t Johr 1950 een Vadder antern, „se weer de Königin bi dat Vagelscheeten un eer blonde Locken hebbt bi elk een Schridd so een lütten Wuppdich maakt, as se in den Vagelscheeter-Ümtog vör mi her gung.“ - De Modder ward denn woll seggen, dat eer Mann as Jungkirl een düchtigen Turner west is. Op’n Danzböön hett he gau mol een Salto maakt, as he eer to’n Danzen haalt hett. Dor hett se ja gor nich anners kunnt, as sick in em to verleeven.

Feriensommerwoche für Frauen 5.-12. Juni 2013 Unter dem Motto „Eine Erde, eine Kraft, eine Liebe – Balance der Energien für den Frieden“ laden wir ein Visionen für ein friedvolleres Miteinander auf Mutter Erde zu manifestieren. Leitung: Sängerin Monika-Maria Wunram, Kunsttherapeutin Marianne Kleine-Wilke und Heilpraktikerin Christine Schomacker

Das Seminar findet in der Natuheilpraxis von Christine Schomacker auf dem Hof Köster in Kankelau statt. Infos: Ch. Schomacker Tel. 0 41 56 - 81 86 26, c.schomacker@web.de www.Naturheilpraxis-Schomacker.de

Een Generatschon laater ward de Vadder vertellen, dat em glieks bi de erste „Demo“ an de Kieler Uni düsse Deern mit dat knallrode Stirnband opfullen is. Se hebbt denn tosaamen op de Stufen vun dat Landeshuus seeten un sünd sick bi dat stünnenlange Diskuteeren jümmer neeger kaamen, - weer ja kold Anfang Oktober. De Modder ward lachen bi de Vörstellung, dat ut den Jungkirl mit de längsten Hoor, de West ut Fell un de löckerigste Jeansbüx nu een respektablen Avkaaten worrn is, op den sick all hunnertperzentig verlaaten künnt. Man Tieden ännert sick. Wat ward de jungen Lüüd, de hüüt in dat Öller sünd, sick to verleeven, mol eer eegen Kinner vertellen? Villicht seggt de Vadder to sien Dochter: „Dreemol hett se den Computer afstürzen laaten bit ick markt heff, dat se dat extra maakt, dormit ick eer besöök un den PC wedder inricht. Heel verdröömt hett se denn op eern Handklönkassen keeken un de Fründin een SMS schickt: < Bün wedder online – Olli is een Schatz!>“ Un wenn de Dochter sick na eer Modder ümkiekt, ward se villicht schüddköppen: „Erst wull ick vun dien Vadder gor nix weeten. Ick heff dacht, he is een Löögenkirl. He hett dormit angeeven, dat he tweeunsößtig Apps op sien Smartphone hett. Dorbi weern dat blots sößunfofftig. Man wi sünd denn tosaamen all de Apps nochmol dörchgahn un seeten dorbi so eng tosamen op dat Sofa – vun wegen de Sicht op dat lütte Display – dat ick dat Tellen ganz vergeeten heff. Ach, dat is eenfach to un to schön, mit em Rüüg an Rüüg op de Bank in den Park to sitten. Jeder hett sien eegen Computertelefon vör de Nees un kann simsen oder sick pausenlos Infos ut dat Internet trecken.“ Mol aftööven, wat de Kinner vun Morgen dorto seggt? Villicht verfehrt wi uns üm de Tieden ja ok all bi den Klang vun de minschliche Stimm, wiel wi sowat all lang nich mehr hört hebbt.

40 l e b e n s a r t 05|2013

LA_0513_HHB_40.indd 40

25.04.13 18:45


Kaffeetanten unterwegs

Frauke Plambeck Erika Böhlk Meisterhausfrauen aus Großharrie und Krogaspe

jeden 2. Sonntag

Großes Früh.00stUhürck von 10.00 bis 12

Kanal 33

Rißler Hof . Café & Bleibe . Im Ort 16 . 25488 Holm Tel.: 04103-701 99 77 . www.rissler-hof.de

Schafstedt

D

as Café Kanal 33, direkt am NordOstsee-Kanal neben dem Hohenhörner Fähranleger gelegen, wurde Ostern eröffnet. Familie Lucht aus Eggerstedt hat das Haus erworben und nach monatelangem Umbau zu dem gemacht, was wir heute vorfinden: eine Pension mit fünf Zimmern, die durch die Verarbeitung von Dalben aus dem Kanal zu Betten, Regalen und Spiegelrahmen eine ganz besondere Note bekommen haben, und ein Café mit großer Fensterfront zum Kanal. Der Andrang der Gäste an diesem Tag war groß, so dass mancher Gast sich erst bei einem Spaziergang vergnügen musste, um dann einen Platz zu bekommen. Lässt das Wetter es zu, kann man einkuschelt in Wolldecken den Biergarten genießen und ganz nebenbei „Schiffe gucken“.

Schauen Sie einfach mal vorbei!

Die neue Ausgabe ist da!

Petra Lucht freut sich natürlich über die vielen Gäste und verwöhnt mit selbst gebackenem Kuchen und köstlichen Torten. Heute waren unter anderem eine Schwarzwälder Kirsch-, eine Joghurt-Limetten-, eine Nuss- und eine Quark-Sahne-Torte im Angebot – wunderbar!

Ab . 7 Mai

im Handel erhältlich! ❁❁❁

© Roman Zurbrügg - Fotolia.com

Wer lieber Herzhaftes mag, kein Problem. Käsebrote, Salate, Bratwurst und Baguette stehen auch auf der Karte. Täglich gibt es nicht nur für die Pensionsgäste ein reichhaltiges Frühstücksbüffet. Trotz des Andrangs war die Bedienung sehr freundlich, wir waren begeistert. Das Café ist für Gäste mit Gehbehinderung geeignet, die Sanitärräume sind ebenfalls behindertengerecht gebaut und sogar der Öffentlichkeit zugänglich. Kanal 33 ist eine sehr gute Adresse, wir empfehlen es gern weiter! ■ Kanal 33, Pension-Café-Biergarten, Hohenhörner Str. 33, Schafstedt, Tel. 0 48 05 / 9 01 49 33, Geöffnet: tägl. ab 9 Uhr

Der schnelle Weg zu Ihrem LandGang-Abo Tel.: 0800 – 2050 7601* Fax: 0800 – 2050 7603*

E-Mail: leserservice@ landgang-magazin.de

Postfach 1563 24905 Flensburg

(* gebührenfrei)

05|2013 l e b e n s a r t

LA_0513_HHB_41.indd 41

41

25.04.13 18:46


Auslöser für die Gründung des Roten Kreuzes im Jahre 1863 war der Wunsch, verwundeten Soldaten – ohne nach Freund und Feind zu unterscheiden – wirksam zu helfen. Das Foto zeigt ein Sanitätsdepot im ersten Weltkrieg.

150 Jahre Rotes Kreuz heitsförderung“ und „Leben mit Krebs“ wird viel Informatives geboten. Außerdem steht hier das größte der vier Zeltcafés.

Von der Hauptbühne aus wird die NDRModeratorin Maja Herzbach durch das Programm führen und viele Interviewpartner auf die Bühne bitten. An Informationsstände des Blutspendedienstes, des ambulanten Pflegedienstes sowie der Aufgabenfelder „Gesund-

Rathausplatz

ße stra

Berg

Unter dem Motto „Im Einsatz!“ wird nicht nur eine große Rettungsübung geBootshafen:

„IM EINSATZ!“ Rettungsübungen

Wasserrettung Slack-Line-Artist Live-Musik

Rathausplatz

tz K 12

lst

ke

ge

Ka ist

ich

la t

ra ße

lte

Wahrnehmungspfad nbla tt

1

ße ra ist Ka

L32

...

traße

K2

9

...

Live-Musik mit „Nervling“ Moderation: Maja Herzbach, NDR 1

Sop hie

Medien Pavillon

„SEHEN, HÖREN, STAUNEN!“ Große Show-Bühne

rea

Holstenplatz

L3

s-G

21

üc

An d

Zie

Bärenhospital

ne rP

Be rli

br

1

L32

Asmus-Bremer-Platz:

ße

en

94

„FÜR KINDER UND ELTERN!“

Bootshafen

tra

ev

ay k-S

ch

Schevenbrücke:

z

rpla

erz ie

EuropaplatzS

h

e

eic

Asmus-BremerPlatz

ße

ck

gelt

...

ra

st

en

lst

Ho

Zie

ße

b en

Fahrzeug-Schau ...

ls Ho

tra

ns

te

Ho

Hundestaffel

Wa ll

Rathaus-Platz:

„ELEMENT WASSER!“

Martensdamm K29

Kleiner Kiel

L1

Dort und an drei weiteren Standorten werden insgesamt rund 40 Pagodenzelte errichtet sein. Hier wird dann nicht nur über die Rotkreuzarbeit informiert. Viele Mitmachaktionen, Ratespiele und eine Rallye werden jeden Besucher dazu einladen, sich zu informieren, sich zu beteiligen und nicht zuletzt - seinen Spaß zu haben. Außerdem wird es durchgängig Bühnenprogramme, Rettungsübungen und ein attraktives Kinderprogramm geben. Vier Rotkreuzcafés werden Kulinarisches anbieten.

Asmus-Bremer-Platz

Ex

D

as Rote Kreuz wird dieses Jahr 150 Jahre alt. Mit einem Rotkreuztag am 25. Mai 2013 in der Kieler Innenstadt, zu dem mehrere tausend Besucher erwartet werden, feiert der DRK-Landesverband dieses Jubiläum. Von 10 bis 18 Uhr wird dann viel geboten werden. Offizielle Eröffnung ist um 11:00 Uhr auf dem Asmus-Bremer-Platz.

GS_HHB_S.42-43_DRK Kopie.indd 42

tt

1

K1 1

L32

42 l e b e n s a r t 05 2013 |

ße

nbla

stra

Sop hie

Ring

Kais

K1 1 ab 7. Mai unter: www.drk-sh.de Komplettes Programm

25.04.13 17:46


zeigt. Eine Sonderausstellung des Rotkreuzmuseums Rellingen, Präsentationen zur Ersten Hilfe und zum Katastrophenschutz werden Besucher hier ebenso fesseln wie eine publikumswirksam aufbereitete Darstellung zu den Genfer Konventionen. Auch die DRK-Krankenhäuser Middelburg und Ratzeburg sowie verschiedene Kureinrichtungen werden sich präsentieren und neben vielen Informationen auch Gesundheitschecks anbieten. Auch das DRK-Schul- und Therapiezentrum Raisdorf wird sich darstellen, unter anderem mit einem Rollstuhlparcours. Außerdem kann in einem mobilen Blutspendebus Blut gespendet werden.

Bootshafen Hier wird sich die Wasserwacht präsentieren. Es wird eine Bootsausstellung geben, aber auch ganz praktisch der Schwimmunterricht demonstriert. Dazu ist ein großes Wasserbecken aufgebaut. Am Bootshafen werden auch das Freiwillige Soziale Jahr und der Bundesfreiwilligendienst einen Standort haben und besonders junge Leute ansprechen. Ein Slackline-Künstler wird jede Stunde einmal seine Kunststücke über dem Bootshafen zeigen.

Schevenbrücke Dort wird für Kinder ein „Bärenhospital“ aufgebaut. Die Jüngsten können hier von den ersten lebensrettenden Handgriffen bis zur Versorgung im Krankenhaus

einen großen Teddybären fachgerecht versorgen – unter Anleitung des Jugendrotkreuzes. Außerdem wird es weitere Kinderprogramme geben, so z. B. einen Geschicklichkeitsparcours und die Möglichkeit, mit dem Künstler „Jan Rappelschnut“ plattdeutsche Lieder einzuüben. Ein besonderes Highlight ist die Medienlounge im Pavillon der Kieler Volksbank (hinter Jack Wolfskin). Für eine vollständige Aufzählung der Angebote und Aktionen reicht hier der Platz nicht. Die Besucher der Veranstaltung werden deshalb noch vieles mehr entdecken. Für alle, die neugierig geworden sind, ein weiterer Grund, am 25. Mai 2013 zum Rotkreuztag in die Kieler Innenstadt zu kommen.

05|2013 l e b e n s a r t 43

GS_HHB_S.42-43_DRK Kopie.indd 43

25.04.13 17:46


Menschen aus Schleswig-Holstein

Magischer Ort am Meer Jan Henric Buettners Visionen von Schloss Weissenhaus von Kerstin Emma Ahrens

Ein verzauberter Prinz ist Jan Henric Buettner nach eigenem Bekunden nicht. Trotzdem klingt seine Geschichte wie aus einem Märchen. Denn der gebürtige Hamburger erweckte in Ostholstein ein ganzes Dorf aus dem Dornröschenschlaf. Weissenhaus – ein idyllisch gelegenes Gut an der Hohwachter Bucht, aus dem ein „Grand Village Resort & Spa am Meer“ entsteht.

E

s war Zufall. Ich war nicht auf der Suche nach einem Objekt“, erzählt Jan Henric Buettner, der das Gut seit seiner Kindheit kennt. Seine Eltern hatten in einem nahegelegenen Dorf eine Ferienwohnung. sodass auch Weissenhaus zu seinem Abenteuerspielplatz wurde. Dort hatte er seine Freunde. Weissenhaus war für ihn ein Ort voller Magie. Und schon damals sagte er, dass es sein Traum wäre, Weissenhaus zu besitzen. Mit seiner Familie besuchte Buettner häufiger das in der Region beliebte Erdbeer-Café vor dem Schloss Weissenhaus. Als das An-

wesen von Eric Graf von Platen-Hallermund im Jahr 2005 zum Verkauf stand, war es Buettners Mutter, die noch einmal dem Café einen Besuch abstatten wollte. Und so wurde der letzte Erdbeerkuchen mit sieben Millionen Euro etwas teurer als gedacht. „Alles, was ich in meinem Leben gemacht habe, war eine Vorbereitung auf die Aufgaben in Weissenhaus“, ist sich der neue Gutsherr sicher. Der gelernte Verlagskaufmann baute den Internetdienst AOL Europe als Joint Venture von America Online und der Bertels-

»Meine Idee war es, etwas Eigenes zu gestalten.«

44 l e b e n s a r t 05|2013


mann AG auf. Nach dem Verkauf des Unternehmens wurden ihm bei einem außergerichtlichen Vergleich um Gewinnanteile mehrere Millionen Euro zugesprochen. Heute managt er Risikokapitalfonds und pendelt zwischen Kalifornien, Hamburg und Weissenhaus. „Mein berufliches Streben galt immer der Unabhängigkeit, nicht dem Reichtum. Das habe ich vor zehn Jahren erreicht“, führt der 49-jährige aus. Nie hätte er gedacht, dass er einmal so viel Geld verdienen würde. Der einhelligen Meinung, dass Millionäre abgehoben sind, entspricht Jan Henric Buettner ganz und gar nicht. Er selbst bezeichnet sich als ambitioniert und authentisch, er brauche nicht viel. Und so kommt er auch rüber. Offen, ehrlich und geerdet – wie Du und ich. Sich in der Gastronomie oder Hotellerie zu engagieren, war nie das Bestreben von Jan Henric Buettner. „Meine Idee war es etwas Eigenes zu gestalten“, erzählt er lächelnd. Dass der Gestaltungsrahmen nun so groß wurde, damit habe er auch nicht gerechnet. Das 75 Hektar große Anwesen umfasst eine barocke Parkanlage, einen Rosengarten, eine 300 Jahre alte Lindenallee sowie einen eigenen Strand und 40 Gebäude. Ein Viertel davon ist an 20, meist ältere Dorfbewohner für einen Quadrat­ meterpreis von drei Euro vermietet. Wer das Gut per Pedes umrunden will, muss sich auf einen etwa sieben Kilometer langen Spaziergang einstellen.

Intensive Planungen gingen dem Vorhaben, aus Weissenhaus ein „Grand Village Resort & Spa am Meer“ für gehobene Ansprüche entstehen zu lassen, voraus. „Den ‚point of no return‘ haben wir schon lange überschritten“, betont Jan Henric Buettner. Vor eineinhalb Jahren sei die endgültige Entscheidung gefallen, das Großprojekt mit der Bootshaus Beachlounge – in exponierter Lage, direkt an der Ostsee – zu starten. Eröffnung war im vergangenen Sommer. Etwas weiter am Strand entlang ist das Bistro „Alte Liebe“ zu finden, wo es die „beste Currywurst der Welt“ gibt. Klar, habe es auch Anlaufverluste gegeben, sagt Buettner. Die weiteren Planungen: Insgesamt 30, teilweise marode Gebäude – alle unter Denkmalschutz – werden zu Hotelzimmern- und Suiten umgebaut.

Rolf-U. Fischer, Haus & Grund-Mitglied seit 2009

MieterSolvenzcheck? Dafür hab ich jemanden! Wir beraten Vermieter und solche, die es werden wollen. Zum Beispiel bei der Bonitätsprüfung potenzieller Mieter, bei der Erstellung von Mietverträgen und Betriebskostenabrechnungen oder bei kniffligen Fragen zum Mietrecht. Darüber hinaus bieten wir unseren Mitgliedern Rechtsschutz- und andere Versicherungen zu attraktiven Sonderkonditionen. Und das alles für einen durchschnittlichen Jahresbeitrag von nur 36,- Euro. Mehr Infos unter 0431-663 6110 oder www.haus-und-grund-sh.de Recht & Steuern | Vermieten & Verwalten | Bauen & Renovieren | Technik & Energie

lebensart_185x125_solvenzcheck.indd 1

19.04.13 07:40

05|2013 l e b e n s a r t 45


Menschen aus Schleswig-Holstein

Die ersten 31 in sechs historischen Bauwerken – der Meierei und Deichkate in Wassernähe, der Alten Schmiede, dem Torhaus und der Stellmacherei – sind eingerichtet und buchbar. Auch die reetgedeckte Festscheune, ein ehemaliger Jungviehstall, wird für Kulturveranstaltungen schon genutzt. Erst kürzlich gastierte dort Armin Mueller-Stahl. Gleich nebenan ist ein Amphitheater für Open-Air-Veranstaltungen angelegt. Zurzeit wird das erweiterte Kutscherhaus zu einer exklusiven Wellness- und Spa-Therme mit Innen- und Außenpool, Saunen, Hamam, Ruhe- und Behandlungsräumen und einem Café im verglasten Innenhof hergerichtet. Der Clou: Gäste der Suiten in dem 3000 Quadratmeter großen Schloss erreichen diesen Bereich durch einen 70 Meter langen Tunnel. Und das in einem Wäldchen in Strandnähe gelegene Badehäuschen erhält einen Wintergarten,

Jan Henric Buettner

in dem ein Whirlpool stehen soll. Der Weg dorthin wird den Gästen mit modernen Brotkrumen in Form von in den Boden eingelassenen Lichtern gewiesen. Wie auch die 300 Jahre alte Lindenallee sind abends nahezu alle Bäume stimmungsvoll illuminiert. Im kommenden Jahr sollen 35 Zimmer und Suiten in den restlichen Gebäuden und im Schloss bezugsfertig sein. Der Start der Bauphase drei mit einem Appartementhaus mit 90 Einheiten als Teileigentum ist für den Herbst dieses Jahres geplant. Ein eigenes Blockkraftheizwerk und eine Schmutzwasseranlage machen das Anwesen autark. Mittlerweile wurden elf Kilometer Versorgungsrohre verlegt und 3000 LKW-Ladungen Erde transportiert. Rund 50 Millionen Euro werden in das Projekt Weissenhaus investiert.

»Den ,point of no return‘ haben wir schon lange überschritten.« Das Preissegment ist exklusiv: Die Übernachtungskosten liegen zwischen 100 Euro für die Hotelzimmer bis 1000 Euro für die Grafen-Suite pro Person. Da Jan Henric Buettner selbst Aufpreise nicht mag, sind Frühstück sowie die Nutzung der Minibar und des Spas im Preis enthalten. www.schlossgut-weissenhaus.de

VOLLE KRAFT VORAUS. Die Seenotretter.

• bei jedem Wetter • rund um die Uhr • freiwillig • unabhängig

Bitte spenden auch Sie!

Spendenkonto 107 2016 | BLZ 290 501 01 Sparkasse Bremen | www.seenotretter.de

46 l e b e n s a r t 05|2013

»Alles muss top sein, ohne Kompromisse.« Es ist eine Aufgabe, die für mehr als ein Leben ausreicht. In jede Entscheidung ist Jan Henric Buettner involviert. Seine Devise: „Alles muss top sein“. Das ist der Perfektionist in ihm. Um das Thema „wohnen wie in guten alten Zeiten mit dem Komfort von heute“ zu realisieren, sei der höchste Qualitätslevel entscheidend. „Ohne Kompromisse.“ Die geschmackvoll eingerichteten Räume – teilweise im Landhausstil – mit Details wie freistehenden Edelstahlwannen, Regenduschen, Kaminen, Terrassen mit Jacuzzi, Kinderzimmern mit Alkoven und Möbeln en miniature sollen Weissenhaus zu dem werden lassen, wie Buettner es sich vorstellt: „Ein Ort, wo man gerne hingeht.“ Ebenso beweisen Kleinigkeiten, z. B. Lichtschalter wie zu Großmutters Zeiten und Beschriftungen auf Plattdeutsch, eine große Liebe zum Detail. Auch das Erdbeer-Café wird es wieder geben und im Sommer vor der Festscheune eröffnet. Und vielleicht wird eines Tages ein kleiner Junge dort mit seinen Eltern sitzen und davon träumen, Weissenhaus zu besitzen.


Opitz Spitzen

Bildungsentspannung von Stephan Opitz Gebildet lebt der Mensch entspannter. Dieser Satz setzt Nachrichten, dass Wissen Macht sei oder den Kontostand beeinflussen kann, nicht außer Kraft. Doch angesichts des vibrierenden, zähschleimigen Ärgers, den die nicht vollendeten oder dauerhaft provisorischen öffentlichen Großbaustellen bei uns Zeitgenossinnen und –genossen hinterlassen, kann Bildung zur Entspannung beitragen.

Anstelle sich darüber aufzuregen, dass der Bundesminister für Verkehr und bajuwarische Eitelkeit bei einem Besuch des dauerhaft provisorisch offen zu haltenden Nordostseekanals die kenntnisfreie Botschaft übermittelt, er müsse den Bayern ja erst mal beibringen, dass es den NOK gäbe (und nicht nur den Main-Donau-Kanal – erbaut in der Ära des seligen Franz Josef, der konnte noch was durchziehen!), kann man sich, wenn man etwas von Geografie versteht, entspannen: Tja, die Bayern. Protzen mit ihrem effektiven Schulsystem und jetzt das. Haben einen Minister, der 99 Kanalkilometer lange Wissenslücken seiner Landsleute einfach zugibt. Wie soll der mit Reparatur und Ausbau der am meisten befahrenen Seeschifffahrtstrasse der Welt umgehen können? Und weil wir, gebildet wie wir sind, auch etwas vom Länderfinanzausgleich verstehen, entspannen wir uns noch mehr: Tja, dear minister, ohne Reparatur und Ausbau (aber dalli, wenn wir bitten dürfen) und damit höherem Wirtschafts- und Steueraufkommen wird das nie etwas mit Transferzahlungen aus Schleswig-Holsteins Haushalt nach Bayern. Tut uns Nordlichtern sorry, vergelts Gott.

doch das Unendliche interessiert uns. Daher machen wir nichts, was endlich ist. Wir schreiben und komponieren Unvollendetes, bauen Fragmente und Ruinen. Denn nur damit kann man eine Ahnung vom Unendlichen bekommen. Und schon sind so schöne Sache wie die Dichtungen von Novalis, Schlegel oder Tieck entstanden, die Unvollendete von Franz Schubert oder die Ruinenbilder von William Turner. Und absichtlich unvollendete Bauwerke, z.B. auf der Berliner Pfaueninsel. Finden wir alles nach wie vor schön.

Elbphilharmonie, Stuttgart 21, Berliner Flughafen? Und nun? Wir ärgern uns unnötigerweise über Wowereit und Grube, Stuttgart 21, den Berliner Flughafen und die Elbphilharmonie. Obwohl in letzterer Ruine doch eine Szene im ersten Til Schweiger Tatort vor ein paar Wochen spielte. Was hätte die ARD nicht alles finanzieren müssen, um diese Szene drehen zu können, gäbe es nicht das Elbphilharmoniefragment. Das Fertige, das Perfekte ist langweilig – schön dagegen das Unvollendete, das uns mit der Hoffnung versieht: Kinder, alles nicht so schlimm, da ist noch Luft nach oben. Wir sehen das entspannt, wir sind gebildet und wissen, was echte Romantik ist.

Die Erfindung der Romantik Lassen Sie uns das mal entspannt sehen, denn: Tief ist der Brunnen der Vergangenheit, das wusste schon Thomas Mann, und wir müssen, um diesen fragmentarischen Ruinen angenehm entspannt zu begegnen, gar nicht so tief in den Brunnen schauen, so ca. 200-220 Jahre reichen. Damals wurde in Deutschland die Romantik erfunden. Wer gebildet ist, der weiß natürlich, dass die Romantiker nicht nur wussten, dass sich Herz auf Schmerz reimt, sondern dass sie mit dem Unendlichen sozusagen auf brüderlichen oder auch schwesterlichen Füßen standen. Die Romantiker fanden die Vorstellung, dass irgendetwas fertig und damit endlich ist, nicht so prickelnd. Das lag u.a. daran, dass ein Philosoph namens Kant der Menschheit ein paar Jahre vorher die ebenso intelligente wie fiese Nachricht mitgegeben hatte, er könne nicht beweisen, dass es Gott gäbe. Er fügte dann noch hinzu, er könne auch nicht beweisen, dass es Gott nicht gäbe. Mit diesen beunruhigenden Einsichten entließ er Europa in die Moderne. Die Romantiker aber stellten sich dem Problem – wir lassen das mit Gott mal auf sich beruhen, 05|2013 l e b e n s a r t 47

HHB_S.47_OpitzSpitzen Kopie.indd 47

25.04.13 18:10


kunst | kultur | museen aktuelle Ausstellungen Auf den Punkt.

Galerie nr.10 am Putbrese-Hof Ulsnis/Schlei

Schiffes Schlaf

GALERIE Nr.10

Klare Linien – geometrische Formen – eindeutige Farben: Die Galerie Nr.10 bringt`s auf den Punkt: vier Künstler mit unterschiedlichen Techniken und MateriSichel mit alien, aber mit einer ganz konkreten Aus6 fliegenden Kranichen sage: „Weniger ist Mehr“. Die Kunst des „Weglassens“ zeigt sich in den farbigen Acryl-Bildern von Hanny Kühne ebenso stimmt Schönes. „Denn ab sofort gibt es wie in den grafisch strengen, teils 3-di- neu und exklusiv Wohnaccessoires und mentionalen Arbeiten von Thies Boysen. Geschenke mit Pfiff“, schwärmt die GaGekonnt reduziert sind auch die eigen- leristin Rita Krügel und freut sich auf viewilligen Schiffe von Hansgerd Honnen, le Besucher. die schon lange Kultstatus besitzen. Liebhaber formschöner schlichter Keramik n Galerie nr.10 am Putbrese-Hof Schleidörferstr. 10, Ulsnis/Schlei werden an den Arbeiten von Ingrid RipTel. 0 46 41 / 9 86 17 11 ke-Bolinius aus Worpswede ihre Freude www.putbrese-hof.de haben. Aber auch wer nicht unbedingt Geöffnet: Do + Fr 14-18 Uhr „Kunst“ sucht, findet in den liebevoll geSa + So 11-15 Uhr stalteten Räumen der Galerie Nr.10 be-

Bilder gehören zur Einrichtung

Scheune Glismann, Barmstedt, vom 1. bis 22. Juni

BILDER · OBJEKTE · SCHMUCK

NEU:

WOHNACCESSOIRES & GESCHENKE SCHlEIdöRfERStR.10 24897 UlSNIS/SCHlEI tElEfON: 04641 9861711 WWW.pUtbRESE-HOf.dE GAlERIE@pUtbRESE-HOf.dE ÖFFNUNGSZEITEN: dO+fR 14-18 UHR SA+SO 11-15 UHR

In der Scheune Glismann werden Bilder von K.W. Paulsen und seiner Tochter Pia gezeigt. Themen sind Raum-Urlaub, France oder Kunst zum Anbeissen. Starke Bilder mit beeindruckenden Motiven – wie dem hier abgebildeten – sind im Barmstedt zu sehen. Ein echtes Highlight für alle Kunstfreunde. n Scheune Glismann Kleine Gärtnerstr. 18, Barmstedt Tel. 0 41 23 / 90 50 44 www.scheune-glismann.de Geöffnet: Mo-Fr 10-18.30 Uhr Sa 9-13 Uhr 1.6., 9 Uhr: Vernissage

48 l e b e n s a r t 05|2013

HHAusstellungen.indd 48

25.04.13 17:27


Gebaute Bilder – Werke aus der Sammlung Hupertz

Ernst Barlach Haus, Hamburg, bis 26. Mai

In gut 40 Jahren hat das Ehepaar Hupertz mehr als 400 Werke insbesondere russischer und osteuropäischer Avantgardekünstler der 1910er und 1920er Jahre in ihrer Sammlung vereint. In dieser hochinteressanten Ausstellung werden von diesen 100 Bilder und Objekte präsentiert. So werden unter anderem neben Arbeiten von Wladimir Lebedew, Michail Laronow oder Iwan Kljun auch Werke von Franz Wilhelm Seiwert (1894–1933) Hanne Darboven, Willi Baumeis– Ohne Titel, 1922 (Foto: Karlheinz Grünke) ter, Blinky Palermo oder Bridget Riley gezeigt, um nur wenige der insgesamt 44 vertretenen Künstler zu nennen. n Ernst Barlach Haus, Baron-Voght-Str. 50a, Hamburg Tel. 040 / 82 60 85, www.barlach-haus.de Geöffnet: Di-So 11-18 Uhr, Mo nur an Feiertagen Kostenfreie Führung: So 11 Uhr

Termine der Gerisch Stiftung Villa Wachholtz Neumünster

12.5., 12 Uhr Internationaler Museumstag. Führung Skulpturenpark und Landhausgarten. Eintritt inkl. Führung: 8,- Euro

25.5., 15 Uhr Ausstellungseröffnung: Back to Earth. Die Wiederentdeckung der Keramik in der Kunst. Spielte die Keramik für die bildende Kunst in den letzten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts nur eine randständige Bedeutung, deutet sich seit einigen Jahren eine überraschende Renaissance im Umgang mit diesem Material an. Etwa 80 internationale Positionen bedeutender Künstler – von Picasso bis Ai Weiwei – werden in dieser hochkarätigen Schau zu einem einmaligen Kaleidoskop zusammengeführt.‘ Eintritt frei

n Herbert-Gerisch-Stiftung Brachenfelder Str. 69, 24536 Neumünster Tel. 0 43 21 / 55 51 20, www.gerisch-stiftung.de

Peter Fetthauer - Menschenbilder Die Drostei Pinneberg, bis 2. Juni

Im Zentrum der Ausstellung steht ein Bilderzyklus, der sich mit El Grecos (15411614) Gemälde „Der heilige Ludwig von Frankreich“ auseinandersetzt. El Grecos König Ludwig – die Insignien seiner Macht in zögerlichen Händen haltend und ihm zur Seite gestellt ein Page – war Anlass und Inspiration für Peter Fetthauer, acht großformatige Königsbilder zu schaffen, in denen er die Bildgeschichte mit malerischer Verve, Witz und Melancholie paraphrasiert. Um den Zyklus gruppieren sich in den Nebenräumen Vorarbeiten, die auf andere Weise den König, den Pagen und den Tod in den Blick nehmen. Darüber hinaus finden sich in der Schau weitere Menschenbilder und Selbstbildnisse – dazugestellt Skulpturen aus Holz und Stein. n Die Drostei Dingstätte 23, Pinneberg Tel. 0 41 01 / 2 10 30 www.drostei.de Geöffnet Mi-So 11-17 Uhr

05|2013 l e b e n s a r t 49

HHAusstellungen.indd 49

25.04.13 17:27


Elbjazz:

n e b

Zum Jazz geht’s über das Wasser

e l r e

Im letzten Jahr begeisterte es 20.000

Bon appétit!

Besucher: das ELBJAZZ-Festival in Ham-

Im CARLS an der Elbphilharmonie (einem Ableger des Traditionshauses Louis C. Jakob), in traumhafter Lage mit freiem Blick auf die Elbe und den Hafen, geht es lässig und französisch zu – und das nicht nur in der Küche. Sowohl in der Brasserie als auch im Bistro gibt es eine offene Küche, in der Brasserie lässt man sich auf schulterhohen, lederbezogenen Sitzbänken auf dunkelgebeizten Holzböden nieder – und im Bistro findet man viel helles Fichtenholz, hohe Sitze, meterhohe Regale sowie einen gläsernen Weinschrank. Etwas ausgedehnter kann man in der Brasserie essen: Küchenchef Michel Rinkert vereint gekonnt die französische und norddeutsche Küche in Gerichten wie Pressé von der Poularde mit Sauce Ravigote für 12,50 Euro oder Seeteufel-Gambaragout mit JaipurCurry, kleinem Gemüse und Basmatireis für 26 Euro. Im Bistro dagegen gibt es Snacks wie Tartines (z. B. Strammer

burg. Und am 24. und 25. Mai ist es wieder soweit. Das ELBJAZZ-Festival geht mit 60 Konzerten in die vierte Runde. Das allein ist schon Grund genug einen Ausflug an den Hamburger Hafen und die HafenCity zu machen – aber noch besser startet das Festival mit einem gemütlichen kulinarischen Start im CARLS an der Elbphilharmonie – da kann man sich ganz entspannt schon ein bisschen eingrooven.

50 l e b e n s a r t 05|2013

von Michael Fischer

CARL mit zwei Spiegeleiern und Katenschinken für 9 Euro), Quiches (z. B. mit Waldpilzen und kleinem Salat für 7,90 Euro) und Co. (z. B. Waffeln mit Kompott von Altländer Äpfeln für 3,40 Euro). Das Besondere: Auf einem langen Bestellzettel kreuzt man an, was man essen will.

Stars und Newcomer Gut gestärkt geht es dann weiter ins Getümmel des ELBJAZZ-Festivals. Dort erwarten den Musikfan Jamie Cullum, Kultbands wie The Notwist und The Bad Plus, die NDR Bigband mit Stefan Gwildis oder Roger Cicero, ganz jazzig von einem Klaviertrio begleitet. Aber auch weniger bekannte Shootingstars wie Allen Stone, der gern mit Stevie Wonder verglichen wird, oder die deutschen Sängerinnen Jessica Gall und Lisa Bassenge, die mit Alicia Keys bekannt gewordene Saxophonistin Lakecia Benjamin und Jazzsänger Gabor Winand,


der als Geheimtipp gilt, sind mit am Start. Ein „Who´s Who“ der jungen deutschen Jazz-Szene tritt zum ersten Mal mit The Big Jazz Thing auf – und mehrmals schon dabei sind, quasi der ELBJAZZ-Dauergast Nils Wülker, der Remixer Jan Bang mit PUNKT und viele andere. Aber nicht nur hochkarätige Acts und spannende New­comer machen dieses Festival aus: Es ist die gesamte Atmosphäre. Mit Barkassen schippert man über die Elbe zu den unterschiedlichen Spielstätten, die normalerweise keine sind. Das Werft-Gelände von Blohm+Voss mit den beiden Hauptbühnen und der Halle ist am Beeindruckendsten: Wo kann man sich sonst unter angeleuchteten Kränen mit einem Glas Wein in der Abenddämmerung von den unterschiedlichsten Stilarten des Jazz begeistern lassen? Aber auch die anderen Spielstätten an der Elbe haben ihren ganz eigenen Charme. Und alle Besucher lassen sich entspannt treiben: Trotz der Tausenden Besucher wird nicht gedrängelt – sondern einfach nur genossen. Das liegt nicht zuletzt an der tollen Organisation des ELBJAZZ-Festivals. Selbst, wenn man nach dem letzten Konzert auf dem Werftgelände keine Lust auf Schlangen an den Barkassen hat, nimmt der musikalisch Berauschte einfach den Weg durch den alten Elbtunnel rüber zur City. Das ELBJAZZ-Festival: eines der großartigsten und lässigsten Festivals mit maritimem Charme. n ELBJAZZ: Karten (Kombiticket: 75 Euro, Tagestickets: 49 Euro) gibt es an allen bekannten VVK-Stellen oder online unter www.elbjazz.de

CARLS an der Elbphilharmonie Am Kaiserkai 69, Hamburg, Tel. 0 40 / 3 00 32 24 00

05|2013 l e b e n s a r t 51


TERMINE | HIGHLIGHTS

Mai 2013

1.5.

Mittwoch

Musik 20.00 Pink; o2 World (HH) 20.00 Premier Swingtett; Polittbüro, Steindamm 45 (HH)

TheaTer 19.00 Oh Alpenglühn!; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Alma Hoppe – Männer in den besten Wechseljahren; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH)

Dies & Das 11.00 ParkErwachen; Stadtpark (Norderstedt) 15.00 Speicherstadt +Hafencity, Stadtrundgang; Deichstr./Ecke Steinwiete (HH)

2.5.

20.00 Alma Hoppe – Männer in den besten Wechseljahren; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.15 ImprovisationsTheater Steife Brise; Lichthof Theater, Mendelssohnstr. 15 (HH)

FaMilie 10.00 Geräuschewerkstatt; Museum für Kunst und Gewerbe (HH)

Dies & Das 18.00 St. Pauli Quicki – in 66 Minuten über die heiße Meile, Stadtrundgang; Spielbudenplatz vor der Davidswache (HH)

3.5.

Freitag

Musik Donnerstag

Musik 20.00 Open-Air Konzert Bigband der Bundeswehr; Drosteivorplatz (Pinneberg)

TheaTer 20.00 HG Butzko – Herrschaftszeiten, Premiere; Polittbüro (HH) 20.00 Oh Alpenglühn!; Schmidt Theater (HH) Steife Brise 2.5., 20.15 Uhr Lichthof, Hamburg Improtheater ist... charmant provokant fabelhaft lebhaft amüsant riskant. Ein Feuerwerk aus Kreativität, Spielfreude und Schnelligkeit vital, spontan und enthusiastisch. Wer sich einmal der Steifen Brise hingegeben hat, der kann nicht anders als wiederkommen.

19.30 Barmstedter Speel und Ellerhooper Seebären; Schützenhof (Borstel-Hohenrade) 19.30 Schlaf Zimmer Gäste; Theater (Schenefeld) 20.00 Feindliche Eroberung, v. Uwe Job; Theater Wedel (Wedel) 20.00 Alma Hoppes – Männer in den besten Wechseljahren; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH)

20.00 The Road Poets; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Kaye-Ree; Dialog im Dunkeln, Alter Wandrahm 4 (HH) 21.00 Rusconi; CVJM (HL) 21.00 Mournful Congregation + supp.; Kultur Palast (HH) 21.00 Sturch supp. In Devision; Logo (HH)

TheaTer 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora /(HH)

20.00 Oh Alpenglühn!; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.30 Felix Oliver Schepp – scheppsons hopp hopp hopp- schepp; Theaterschiff Batavia (Wedel) 24.00 Kay Ray Late Night; Schmidts Tivoli (HH)

FaMilie 10.00 Figurenwerkstatt; Museum für Kunst und Gewerbe (HH) 16.00 Die kleine Zauberflöte; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH)

Dies & Das 15.30 Interreligiöser Kunstdialog; Museum Kunst und Gewerbe (HH) 18.00 St. Pauli Quicki – in 66 Minuten über die heiße Meile, Stadtrundgang; Spielbudenplatz vor der Davidswache (HH) 20.00 Die Kneipentour – Auf der Reeperbahn bei Nacht; Millerntorplatz vor der U-Bahnstation St. Pauli (HH) 23.00 Dub Phizix & MC Strategy; Mojo Club (HH)

52 l e b e n s a r t 05|2013

HH_Termine_52_63.indd 52

25.04.13 18:50


Musik 20.00 Elvis The King – It’s Now or Never; MuK (HL) 20.00 Erja Lyytinen; Ulmenhofschule (Kellinghusen) 20.00 RAF 3.0; Logo (HH) 20.30 Iontach – Irish Folk; Theaterschiff Batavia (Wedel) 21.00 Popa Chubby & Band; Werkhof (HL)

Theater 12.00 Peter Feethauer – Menschenbilder, Führung; Drostei (Pinneberg) 15.00 Es war einmal; Schmidt Theater (HH) 15.00+20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora /(HH) 19.30 Evita; Theater Lübeck (HL) 19.30 Schlaf Zimmer Gäste; Theater (Schenefeld) 20.00 Feindliche Eroberung, v. Uwe Job; Theater Wedel (Wedel) 20.00 Marco Tschirpke – Am Pult der Zeit, Premiere; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Männer in den besten Wechseljahren; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Oh Alpenglühn!; Schmidt Theater (HH) 23.00 Die lustigen Weiber; Thalia, Gaußstr. (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)

17.00+19.00 St. Pauli Quicki – in 66 Minuten über die heiße Meile, Stadtrundgang; Spielbudenplatz vor der Davidswache (HH) 19.00 Die Beatles auf St. Pauli – Die Tour mit Live-Musik und Barbesuch; U-Bahnstation Feldstr. (HH) 23.00 Technopirsch III; Kultur Palast (HH) 23.00 Skratch Bastid; Mojo Club (HH)

5.5.

Sonntag

Musik

LandFrauenTag 2013 Termin: 15.05.13 Halle: Holstenhalle 5

18.00 Sinfonische OrgelMusik; Christuskirche Garstedt (Norderstedt) 20.00 Meat Loaf; o2 World (HH)

Theater

Rinderauktion Termin: 16.05.13 Halle: Auktionshalle u. Stallanlagen

14.00 Es war einmal; Schmidt Theater (HH) 15.00 Theater Niedersachsen – High Society; Theater itzehoe (IZ) 15.00+20.00 Caveman; Schmidts Tivoli (HH) 17.00 Parsival; Theater Lübeck (HL) 18.00 Schlaf Zimmer Gäste; Theater (Schenefeld) 19.00 Bernhard Hoecker; Schmidt Theater (HH) 20.00 Jürgen Ehlers, Anke Gebert u.a. – Die Liebe ist ein wildes Tier; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Wir dürfen das; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH)

80er/90er meets Schlager Termin: 18.05.13 Halle: Stadthalle Pfingstflohmarkt Termin: 19.05.13 - 20.05.13 Halle: Außengelände Holstenhallen NordJob Neumünster 2013 – Fachmesse für Ausbildung und Studium Termin: 22.05.13 - 23.05.13 Halle: Holstenhalle 4

Familie

13.00 Was? Wie? Wo? Ach so!, Familienführung; Hamburg Museum (HH) 14.30 Die kleine Zauberflöte; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH)

10.30 Speischerstadt – Die Entdeckertour für Kinder; Speicherstadtmuseum (HH) 11.00 Kasper, Peter und viel Streit um Nichts, MarionettenTheater, Schulstr. 4 (Kellinghusen) 13.00 Was? Wie? Wo? Ach so!, Familienführung; Hamburg Museum (HH) 14.30 Die kleine Zauberflöte; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH)

Dies & Das

Dies & Das

12.00 Menschenbilder, Führung; Die Drostei (Pinneberg) 15.00 Einführung in das Mittelalter, Vortrag; Museum Kunst und Gewerbe (HH) 15.00 Vom Rathaus zur Elbphilharmonie – Von Kaufmannsstolz und Katastrophen, Stadtrundgang, Haupteingang Rathaus (HH) 15.00 Abenteuer Hafen – Die Stadtreisen-Barkassenfahrt, Anleger Elbphilharmonie (HH)

11.00 Kunst und Küchen; KüchenCentrum Potschien (Tornesch) 11.00 Europafest; Kulturwerk am See (Norderstedt) 11.00 Vom Rathaus zur Elbphilharmonie – Von Kaufmannsstolz und Katastrophen, Stadtrundgang, Haupteingang Rathaus (HH) 12.00 Partner Hund – Rallye mit 10 Stationen, Erlebniswald Trappenkamp 13.00 Verkaufsoffener Sonntag; Innenstadt (IZ)

Familie

Muttertagskonzert des Mädchen-Musikzug Neumünster Termin: 12.05.13 Halle: Festsaal der Stadthalle

www.s2ds.de; Foto © Andrey Volokhatiuk - Fotolia.com

4.5.

Samstag

Neumünster wedelt – Internationale Rassehundeausstellung Termin: 01.06.13 - 02.06.13 Halle: Holstenhallen 1 - 5 und Außengelände Weitere Informationen finden Sie unter www.holstenhallen.de

HB-Anz.VA-LA-Mai.indd 1

HH_Termine_52_63.indd 53

05|2013 l e b e n s a r t 53

11.04.13 09:12

25.04.13 18:50


21.00 30 Jahre Hamburg Blues Band feat. Maggie Bell & Miller Anderson; Hotel Waldhof auf Herrenland (Mölln)

Mandalay Swing Légère 8.5., 20 Uhr Mandalay, Hamburg Ausufernder Tanz, ein gemütliches Tête-a-Tête im Séparée, ein flammendes Glas im grünen Schimmer der Absinth-Bar und hinreißende Burlesque Darbietungen. Connaisseurs jedweder Couleur: Bohemiens, Dandys und bezaubernde Damen tanzen zum pulsierenden New Orleans Jazz (live!) der Magic Shook Heads und zum Dirty Hep Cat Sound von DJ Swingy The Kid und DJ Little Kenny. Im großen Salon präsentiert Champagne Sparkles ihre humorvolle Burlesque Show unter den perlenden Gläsern der aufgetürmten Sektpyramide.

14.00 Schausonntag; Holzland Jacobsen (Marne) 14.00 Speicherstadt + Hafencity, Stadtrundgang; Deichstr./Ecke Steinwiete (HH) 15.00 Typisch Japan; Museum Kunst und Gewerbe (HH) 19.00 Pixar und die Welt des Animationsfilms, Vortrag; Museum Kunst und Gewerbe (HH)

20.00 Sebastian Schnoy – Hauptsache Europa; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Don Clarke; Schmidt Theater (HH) 20.00 Caveman; Schmidts Tivoli (HH)

6.5.

20.00 Session One; Stage Club Neue Flora /(HH) 20.00 Cold War Kids; Gruenspan (HH) 20.00 Christina Stürmer; Markthalle (HH) 20.00 Periphery supp. Tessercat + Syqem; Logo (HH) 22.00 Einar Stray; Thalia Theater (HH)

Montag

Musik 18.00 Orgelabend; Dom (HL) 20.00 Cody Canada And The Departed; Musicstar (Norderstedt) 20.00 Quimby; Logo (HH)

TheaTer

7.5.

Dienstag

Musik

18.30 Thais, Kostprobe; Theater Lübeck (HL)

17.-20. Mai 2013 Pfingsten Gut Sierhagen/Neustadt

GU T

ER HA GEN

SI

TheaTer

TheaTer 20.00 Alma Hoppes – Männer in den besten Wechseljahren; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Hamburg School of Entertainment; Schmidt Theater (HH) 20.00 Caveman; Schmidts Tivoli (HH)

FaMilie 10.00 Theater Triebwerk – Bitte nicht stören!; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH) 10.00 Trickfilmwerkstatt; Museum für Kunst und Gewerbe (HH)

Dies & Das 09.30 Frühstück im Café; Holzland Jacobsen (Marne) 18.00 Auslaufmodell deutscher Entwicklungsarbeit – Wie kann Entwicklungspolitik die Wirksamkeit verbessern?, Ringvorlesung; Uni Hamburg Hörsaal 221, EdmundSiemers-Allee 1 (HH)

8.5.

Mittwoch

Musik Im Herzen der Holsteinischen Schweiz lädt das malerische Gut Sierhagen zum Erleben, Genießen, Entdecken und Verweilen ein. 120 Aussteller präsentieren seltene Pflanzen, Gartenideen, Dekorationsartikel, Mode, Schmuck und vieles mehr. Lassen Sie sich treiben und genießen Sie den Ausflug in die ländliche Idylle! 10 -18 Uhr, EIN TRITT: 10 Euro Kinder bis 16 J frei www.sierhagen-ambienta.de

20.00 Joe Cocker; o2 World (HH) 20.00 Mischpoke – Klezmer; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.30 Russkaja; Logo (HH) 21.00 Vicious Rumors + The Order Of Chaos, NoDrama; Kultur Palast (HH)

19.00 Oh Alpenglühn!; Schmidt Theater (HH) 19.00 Caveman; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Alma Hoppes – Männer in den besten Wechseljahren; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 23.00 Dido und Aeneas; Thalia, Gaußstr. (HH)

FaMilie 10.00 Figurenwerkstatt; Museum für Kunst und Gewerbe (HH)

Dies & Das 15.00 Speicherstadt + Hafencity, Stadtrundgang; Deichstr./Ecke Steinwiete (HH) 18.00 Tita do Régo Silva u. Erich Paproth – Landschaften, Ausstellungseröffnung; Staat- u. Universitätsbibliothek (HH) 20.00 Swing Légére; Mandalay (HH) 21.00 Savage Club; Gruenspan (HH) 23.00 Shantel Bukovina Club; Mojo Club (HH)

9.5.

Donnerstag

Musik 09.30 Himmelfahrtskonzert; Forstgehege Syltkuhlen (Norderstedt) 14.00 Hafenrock-Festival; Astra Bühne + Jolly Roger-Bühne Hafenstr. (HH-St. Pauli) 19.30 Voodoo Circle, Shakra + guests; MarX (HH) 20.00 Amanda Rheame Duo; Musicstar (Norderstedt) 20.00 Simone Kermes-Dramma; Laeiszhalle (HH) 20.00 Crashdiest supp. Sister + Sleekstain; Logo (HH)

54 l e b e n s a r t 05|2013

HH_Termine_52_63.indd 54

25.04.13 18:50


Theater

Theater

19.30 Maria Stuart; Theater Lübeck (HL) 19.30 Urban Priol – Wie im Film; Theater itzehoe (IZ) 20.00 Duo Luna-Tic – Obladiblada – ein Blind Date, Premiere; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppes – Männer in den besten Wechseljahren; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Oh Alpenglühn!; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora /(HH) 19.30 Das Land des Lächelns; Theater Lübeck (HL) 20.00 BurgTheater Wien – Gespenster; Thalia Theater (HH) 20.00 Alma Hoppes – Männer in den besten Wechseljahren; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Oh Alpenglühn!; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

Familie 14.00 Speicherstadt – Die Entdeckertour für Kinder; Speicherstadtmuseum (HH)

Dies & Das 10.00 7. Kunsthandwerkermarkt; Rantzauer See (Barmstedt) 10.00 Hafengeburtstag; Hafen (HH) 13.00 Hoffest; Hof Dannwisch (Horst) 18.00 St. Pauli Quicki – in 66 Minuten über die heiße Meile, Stadtrundgang; Spielbudenplatz vor der Davidswache (HH)

10.5.

Freitag

Musik 12.00 Hafenrock-Festival; Astra Bühne u. JollyRoger Bühne Hafenstr. (HH-St. Pauli) 19.30 Berliner Cellharmoniker; Musikhochschule (HL) 20.00 Bring Me The Horizon; Gruenspan (HH) 20.00 Burkhard Klaußner & Band; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.30 Hannes Grabau & Southland New Orleans Jazzband; Theaterschiff Batavia (Wedel)

Familie

Traditioneller Holsteiner

Pfingstochse Flohmarkt &

Pfingstsonntag 10.00 bis 16.00 Uhr Anschnitt des Ochsens um 11.00 Uhr durch Jutta Kürtz Präsidentin des SHHB - Essen - Trinken - Tänze - Musik - Spiele - Schnäppchen-

10.00 Trickfilmwerkstatt; Museum für Kunst und Gewerbe (HH)

Anfeuern des Ochsens Pfingstsonnabend, 19.00 Uhr

Dittchenbühne Dies & Das 10.00 Orchideentage; Holzland Jacobsen (Marne) 18.00 St. Pauli Quicki – in 66 Minuten über die heiße Meile, Stadtrundgang; Spielbudenplatz vor der Davidswache (HH) 19.00 Die Morde der NSU – Schreddern, Spitzeln, Staatsversagen; Einwandererbund, Feldstr. 3 (Elmshorn) 19.00 Peter Feethauer – Menschenbilder, Führung; Die Drostei (Pinneberg) 20.00 Die Kneipentour – Auf der Reeperbahn bei Nacht; Millerntorplatz vor der U-Bahnstation St. Pauli (HH) 21.00 Soundplash Schmiddelfinga; Gruenspan (HH)

11.5.

Forum Baltikum Dittchenbühne e.V. Elmshorn Hermann-Sudermann-Allee 50 (Kaltenweide, kurz hinter der Kreuzung alte B5/Barmstedt) Infos: 04121/89710 www.dittchenbuehne.de

Samstag

Musik 12.00 Hafenrock-Festival; Astra Bühne + Jolly Roger-Bühne Hafenstr. (HH-St. Pauli) 20.00 Vincent’s Chair; Musicstar (Norderstedt)

Theater 15.00 Es war einmal; Schmidt Theater (HH)

05|2013 l e b e n s a r t 55

HH_Termine_52_63.indd 55

25.04.13 18:50


15.00+20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora /(HH) 19.30 Macbetto; Theater Lübeck (HL) 19.30 Marlene Jaschke – Auf in den Ring!; Theater itzehoe (IZ) 20.00 Jürgen von der Lippe – So geht’s – Das Beste aus 30 Jahren; MuK (HL) 20.00 BurgTheater Wien – Gespenster; Thalia Theater (HH) 20.00 Meret Becker & BuddySacher – Deins & Done; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppes – Männer in den besten Wechseljahren; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Oh Alpenglühn!; Schmidt Theater (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)

FaMilie 13.00 Was? Wie? Wo? Ach so!, Familienführung; Hamburg Museum (HH)

Dies & Das 10.00 Orchideentage; Holzland Jacobsen (Marne) 10.00 Hafengeburtstag; Hafen (HH) 15.00 Vom Rathaus zur Elbphilharmonie – Von Kaufmannsstolz und Katastrophen, Stadtrundgang, Haupteingang Rathaus (HH) 15.00 Abenteuer Hafen – Die Stadtreisen-Barkassenfahrt, Anleger Elbphilharmonie (HH) 17.00+19.00 St. Pauli Quicki – in 66 Minuten über die heiße Meile, Stadtrundgang; Spielbudenplatz vor der Davidswache (HH) 19.00 Die Beatles auf St. Pauli – Die Tour mit Live-Musik und Barbesuch; U-Bahnstation Feldstr. (HH) 20.00 Die Bönschau Nr. 34 – Zwischen Maggi und Magie; Bürgerhaus (HH-Barmbek) Gustav Peter Wöhler 12.5., ab 18 Uhr Hotel Altes Stahlwerk, Neumünster Gustav Peter Wöhler singt auf hohem musikalischen Niveau, tanzt mit vollem körperlichen Einsatz und ist zum Brüllen komisch: der Schauspieler und Musiker ist bekannt für seine mitreißende Bühnenshow. Gewiss auch deshalb hat er seit langem eine treue Fangemeinde, die nun die Chance hat, den Künstler und seine Band live zu erleben.

20.15 Jens Reichhard – Als Gott in die Pfütze glotzte, szenische Lesung; Lichthof Theater, Mendelssohnstr. 15 (HH) 23.00 Nick Recordkicks; Mojo Club (HH)

12.5.

Sonntag

Musik 12.00 Hafenrock-Festival; Astra Bühne u. Jolly Roger-Bühne Hafenstr. (HH-St. Pauli) 19.00 Wageners Salonquartett; Trinkkurhalle (Timmendorfer Strand) 20.00 Gustav Peter Wöhler; Altes Altes Stahlwerk (NMS) 20.00 Motorpsycho; Gruenspan (HH) 20.00 Jan Hengmith; Polittbüro, Steindamm 45 (HH)

TheaTer 14.00 Es war einmal; Schmidt Theater (HH) 14.30+19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 16.00 Die tote Stadt; Theater Lübeck (HL) 19.00 Cavequeen; Schmidt Theater (HH) 20.00 Alma Hoppe – Wir dürfen das; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH)

FaMilie 10.30 Speischerstadt – Die Entdeckertour für Kinder; Speicherstadtmuseum (HH)

13.00 Was? Wie? Wo? Ach so!, Familienführung; Hamburg Museum (HH) 16.00 Pippi Langstrumpf; Theaterschiff Batavia (Wedel)

Dies & Das 09.30 Muttetagsbuffet; Landgasthof Kirschenhoz (Schillsdorf) 10.00 Flohmarkt; Stadtwerke (Elmshorn) 11.00 Der Ohlsdorfer Friedhof, Stadtrundgang; Haupteingang Fuhlsbütteler Str. (HH) 11.00 Vom Rathaus zur Elbphilharmonie, Stadtrundgang, Haupteingang Rathaus (HH) 14.00 Muttertag – ein Picknick im Grünen, mit Anmeldung; Erlabniswald (Trappenkamp) 14.00 Speicherstadt +Hafencity, Stadtrundgang; Deichstr./Ecke Steinwiete (HH) 15.00 Isabel Bogdan und Stefan Beuse, Lesung; Der Rote Pavillon (Elmshorn) 19.00 Jens Reichhard – Als Gott in die Pfütze glotzte, szenische Lesung; Lichthof Theater, Mendelssohnstr. 15 (HH)

13.5.

Montag

Musik 20.00 Kelly Joe Phelps; Musicstar (Norderstedt)

TheaTer 20.00 Matthais Brodowy – Kopfsalat, Premiere; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Cavequeen; Schmidt Theater (HH) 20.00 Gayle Tufts; Schmidts Tivoli (HH)

Dies & Das 19.00 Europa literarisch – Der europäische Landbote, Vortrag; Museum Kunst und Gewerbe (HH)

14.5.

Dienstag

Musik 20.00 The Bihlman Brothers; Musicstar (Norderstedt) 20.00 Studio für alte Musik; Museum Kunst und Gewerbe (HH) 21.00 Mike Oldfield’s Tubular Bells For Two – Performed by Aiden Roberts & Daniel Holdsworth; Markthalle (HH)

56 l e b e n s a r t 05|2013

HH_Termine_52_63.indd 56

25.04.13 18:50


lebensart_anz_Layout 1 09.04.13 09:05 Seite 1

Theater 20.00 Werner Schneyder Ich bin konservativ!; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Carrington Brown; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

Dies & Das 18.00 Deutsche Entwicklungspolitik zwischen Inhalt und Haushalt, Ringvorlesung; Uni Hamburg Hörsaal 221, Edmund-SiemersAllee 1 (HH) 19.00 Gerd Berghofer Die verbrannten Lichter, Lesung; Drostei (Pinneberg) 19.00 Wo man Bücher verbrennt.., Ausstellungseröffnung; Staat- u. Universitätsbibliothek (HH)

15.5.

Mittwoch

Musik 20.00 Mad Professor, Mellow Mark, Superjam; Ras Abraham + Phil Piroth; Logo (HH)

Theater 19.00 Oh Alpenglühn!; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Schauspiel Zürich – Der Menschenfeind; Thalia Theater (HH) 20.00 Volker Pispers – Bis neulich…; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH)

Familie 16.00 Eva Plischke – Junges Institut für Zukunftsforschung; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH)

Dies & Das 15.00 Speicherstadt + Hafencity, Stadtrundgang; Deichstr./Ecke Steinwiete (HH)

18.00 Arne Offermanns – Die Wissenschaft mit dem Leben verknüpfen, Vortrag; Staat- u. Universitätsbibliothek (HH) 19.00 Wir und die Großen, Vernissage; Die Drostei (Pinneberg)

16.5.

RELLINGER KIRCHE

24. – 26. Mai 2013

Donnerstag

Musik 17.00 Peter Maffay; Kalkberg (SE) 18.00 11. Lübecker Klarinettennacht, öffentl. Probe; Musikhochschule (HL) 20.00 Manfred Maurenbrecher u. Bov Berg; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 We Are The Ocean; Logo (HH)

Theater 18.00 Edith Piaf; Theater Lübeck (HL) 20.00 Schauspiel Zürich – Der Menschenfeind; Thalia Theater (HH) 20.00 Volker Pispers – Bis neulich…; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Oh Alpenglühn!; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.15 Lichthof Theater Nichts – was im Leben wichtig; Kolbenhof, Friedensallee 128 (HH)

Familie 17.00 Elise von Bernstorff – Das Jüngste Gericht; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH)

Dies & Das 18.00 St. Pauli Quicki – in 66 Minuten über die heiße Meile, Stadtrundgang; Spielbudenplatz vor der Davidswache (HH) 20.00 Timbar; Stage Club Neue Flora /(HH)

Freitag, 24. Mai, 20 Uhr:

Barock „wohltemperiert“ Samstag, 25. Mai, 19 Uhr:

Con bravura

Sonntag, 26. Mai, 17 Uhr:

Romantischer Ausklang Künstlerische Gesamtleitung: Luz Leskowitz Mitwirkende Künstler: Mari Kato, Salzburg, Klavier Karl Leister, Berlin, Klarinette Aylen Pritchin, Moskau, Violine • Preisträger des David Oistrach Wettbewerbes in Moskau 2010

Joachim Schäfer, Dresden, Trompete Oliver Schmidt, Rellingen, Cembalo Vytas Sondeckis, Hamburg, Cello Sachi Takeda & Madoka Nakadai, Tokio, Klavierduo vierhändig • Preisträger des „1. Salzburg-Mozart Chamber Music Competition Tokyo 2012“ Yamaha-Ginza

Sergio Zampetti, Saronno, Flöte Salzburger Solisten: Luz Leskowitz, Violine Elena & Tatiana Issaenkova, Violine & Viola Vladimir Mendelssohn, Viola Mette Hanskov, Kontrabass Irina Smirnova, Cello KARTENBESTELLUNG: Foto Gaedigk, Am Rathausplatz 17, 25462 Rellingen, Telefon: 041 01 – 223 21, E-mail: foto-gaedigk@t-online.de und über die Homepage des MRK, www.mrk-rellingen.de VERANSTALTER: Kirchengemeinde Rellingen mit Unterstützung des MRK, Verein zur Förderung der Musik an der Rellinger Kirche e.V.

05|2013 l e b e n s a r t 57

HH_Termine_52_63.indd 57

25.04.13 18:50


Mary Roos 17.5., 20 Uhr Gruenspan, Hamburg Das neue Mary Roos Album soll keine Studioproduktion sein, mit der es nun sein Bewenden hat: Die Künstlerin will mit dem Album auf Tour gehen. Sie hat im Laufe ihrer Karriere eine Fülle von Chartplatzierungen geschafft, war international tätig und weiß, dass Kunst von Können kommt.

17.5.

Freitag

Musik 17.00 Peter Maffay; Kalkberg (SE) 17.30 Wildes Holz – Blockflöte & Co. rocken; Erlebniswald (Trappenkamp) 18.00 11. Lübecker Klarinettennacht; Musikhochschule (HL) 19.30 Lukas Schulz & Disgraced Disaster; Café Gripp (Bad Bramstedt) 20.00 Matrix; o2 World (HH) 20.00 Mary Roos; Gruenspan (HH)

21.00 We rembember Bob Marley feat. Foundation Crew, Reggaedemmi; MarX (HH) 21.00 Herbstschatten, Imminence + supp.; Kultur Palast (HH) 21.00 Versengold supp. Mr. Hurley und die Pulveraffen; Logo (HH) 22.30 Mr. Moneypenny & the Soul Agents; Thalia Theater (HH)

TheaTer 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora /(HH)

19.30 Thais, Premiere; Theater Lübeck (HL) 20.00 Feindliche Eroberung, v. Uwe Job; Theater Wedel (Wedel) 20.00 Volker Pispers – Bis neulich…; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Jürgen Kuttner erklärt die Welt; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Oh Alpenglühn!; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.15 Lichthof Theater Nichts – was im Leben wichtig; Kolbenhof, Friedensallee 128 (HH)

FaMilie 16.00 Hannah Kowalski – Ja Nein Vielleicht; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH)

Dies & Das 18.00 St. Pauli Quicki – in 66 Minuten über die heiße Meile, Stadtrundgang; Spielbudenplatz vor der Davidswache (HH) 20.00 Die Kneipentour – Auf der Reeperbahn bei Nacht; Millerntorplatz vor der U-Bahnstation St. Pauli (HH) 23.00 Marc De Clive-Lowe feat. Nia Andrews; Mojo Club (HH)

18.5.

17.00 David Garrit; Kalkberg (SE) 19.30 James Last – The Last Tour; o2 World (HH) 20.00 Antje Duvekot; Musicstar (Norderstedt) 20.00 Elke West u. Vocalion; SVWSBootshalle (Wedel) 20.00 Caroline Lacaze & The Mocambo Electric Sound Orchestra; Mojo Club (HH) 21.00 Mob Rules, Sinride & Phallax; Kultur Palast (HH) 21.00 V8 Wankers supp. Speedbottles; Logo (HH)

TheaTer 15.00 Es war einmal; Schmidt Theater (HH) 15.00+20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora /(HH) 19.30 Maria Stuart; Theater Lübeck (HL) 20.00 Feindliche Eroberung, v. Uwe Job; Theater Wedel (Wedel) 20.00 Volker Pispers – Bis neulich…; Audimax (HH) 20.00 Lisa Politt & Band – Wozu reden sag’ ich immer – Sex, Drugs & Nächstenliebe; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Thomas Reis – Und Sie erregt mich doch!, Premiere; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Oh Alpenglühn!; Schmidt Theater (HH) 20.15 Lichthof Theater Nichts – was im Leben wichtig; Kolbenhof, Friedensallee 128 (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)

Samstag FaMilie

Musik 14.00 Piano Slam; SVWSBootshalle (Wedel)

13.00 Was? Wie? Wo? Ach so!, Familienführung; Hamburg Museum (HH)

58 l e b e n s a r t 05|2013

HH_Termine_52_63.indd 58

25.04.13 18:50


Dies & Das 11.00 Street Mag Show; Heiligengeistfeld (HH) 15.00 Vom Rathaus zur Elbphilharmonie – Von Kaufmannsstolz und Katastrophen, Stadtrundgang, Haupteingang Rathaus (HH)

20.00 Philip Simon – Ende der Schonzeit; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Männerabend; Schmidts Tivoli (HH)

Familie 10.30 Speicherstadt – Die Entdeckertour für Kinder; Speicherstadtmuseum (HH) 11.00 Kleiner Dodo, was sprichst du?; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH) 13.00 Was? Wie? Wo? Ach so!, Familienführung; Hamburg Museum (HH)

Dies & Das 10.00 Pfingstochse + Flohmarkt; Dittchenbühne (Elmshorn)

Foto: Angelo Antolino

16. & 17.05.2013, 19:00 Uhr Freilichtbühne, Bad Segeberg

19.5.

Peter Maffay & Band EXTRATOUR Gast: Laith Al-Deen

18. & 19.05.2013, 19:00 Uhr Freilichtbühne, Bad Segeberg

Foto: Ralph Larmann

15.00 Abenteuer Hafen – Die Stadtreisen-Barkassenfahrt, Anleger Elbphilharmonie (HH) 17.00+19.00 St. Pauli Quicki – in 66 Minuten über die heiße Meile, Stadtrundgang; Spielbudenplatz vor der Davidswache (HH) 19.00 Die Beatles auf St. Pauli – Die Tour mit Live-Musik und Barbesuch; U-Bahnstation Feldstr. (HH) 23.00 DJ Akalepsse; Mojo Club (HH)

David Garrett Music - Live

Mit seiner legendären Band und Orchester

Sonntag

Fr. 24.05.2013, 20:00 Uhr Sa. 25.05.2013, 19:00 Uhr O2 World Hamburg

Musik

Night of the Jumps Die extremste Freestyle Motocross Serie weltweit

Di. 12.11.2013, 20:00 Uhr O2 World Hamburg

Foto: Simon Cooper

17.00 David Garrit; Kalkberg (SE) 18.00 Take Five; SVWS-Bootshalle (Wedel) 20.00 Alina Manouklan; Thalia Theater (HH) 20.00 Ruby Ann; Stage Club Neue Flora /(HH) 20.00 Gregor Meyle; Logo (HH)

Status Quo

Theater 19.00 Feindliche Eroberung; Theater Wedel (Wedel) 19.00 Lichthof Theater Nichts – was im Leben wichtig; Kolbenhof, Friedensallee 128 (HH) 19.00 Schmidt Show Pfingst-Special; Schmidt Theater (HH) 20.00 Nils Heinrich - …weiß Bescheid; Polittbüro, Steindamm 45 (HH)

10.00 Norddeutscher Kunsthandwerkermarkt; Galerie Hansen (Süderschmedeby) 11.00 Lindenmarkt; (Bordesholm) 11.00 Street Mag Show; Heiligengeistfeld (HH) 11.00 Pfingstvergnügen; Landgasthof Kirschenholz (Schillsdorf) 11.00 Vom Rathaus zur Elbphilharmonie – Von Kaufmannsstolz und Katastrophen, Stadtrundgang, Haupteingang Rathaus (HH) 14.00 Speicherstadt +Hafencity, Stadtrundgang; Deichstr./Ecke Steinwiete (HH) 15.00 Musik im Museum; Museum Kunst und Gewerbe (HH)

„Bula Quo!“ - Tour 2013 Very Special Guest: Uriah Heep Tickets unter www. *

.de, 01805 - 969 000

555

*

(0,14€/Min. aus dem dt. Festnetz / max. 0,42€/Min. aus dem dt. Mobilfunknetz)

Weitere Informationen unter www.riverconcerts.de

Jetzt Fan von River Concerts auf Facebook werden

05|2013 l e b e n s a r t 59

HH_Termine_52_63.indd 59

25.04.13 18:50


20.5.

Montag

Musik 17.00 Orgelkonzert; St. Jakobi (HL) 18.00 Der Geist der GambenMusik; PaulGerhardt-Kricher (Norderstedt) 20.00 Axel Zwingenberger; SVWS-Bootshalle (Wedel)

TheaTer 10.00 Hofa JugendTheater – Die Tochter des Ganovenkönigs; Kultur Palast (HH) 20.00 Frohe Pfingsten; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Männerabend; Schmidts Tivoli (HH)

20.00 Oh Alpenglühn!; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

Dies & Das 18.00 Wir die deutsche Entwicklungspolitik den sozialen und ökologischen Zukunftsfragen gerecht?, Ringvorlesung; Uni Hamburg Hörsaal 221, Edmund-Siemers-Allee 1 (HH) 19.30 Magic Secrets; Restaurant Wilhelm Busch (Norderstedt)

13.00 Was? Wie? Wo? Ach so!, Familienführung; Hamburg Museum (HH)

10.00 Int. Museumstag; Industriemuseum (Elmshorn)

21.5.

22.5.

Mittwoch

Musik Dienstag

Musik 19.30 Matthias Kirschnereit, Klavierabend; Drostei (Pinneberg) 20.00 The Yankee Racers; Musicstar (Norderstedt) 20.00 Session One; Stage Club Neue Flora /(HH) 20.30 Ondatropica; Mojo Club (HH) 23.00 Greg Haines & Poppy Ackroyd; Einar Stray; Thalia Theater (HH)

TheaTer 19.30 Merlin oder Das wüste Land; Thalia Theater (HH) 20.00 Lutz von Rosenberg Lipinsky – Angst Macht Spaß; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH)

15.00 Speicherstadt +Hafencity, Stadtrundgang; Deichstr./Ecke Steinwiete (HH)

23.5.

Donnerstag

Musik 20.00 Iain Matthews & Egebert Derix; Musicstar (Norderstedt) 21.00 Yvonne Bernbom u. Frank Valet; Bargespräch (Norderstedt) 22.00 The Late Call; Thalia Theater (HH)

TheaTer

FaMilie

Dies & Das

Dies & Das

17.00 20.00 20.00 20.30 20.30

Orgelkonzert; St. Jakobi (HL) Big Country; Markthalle (HH) Ready Set Fall; Logo (HH) P(o)ur Brél; Thalia Theater (HH) The Heavy; Mojo Club (HH)

TheaTer 19.00 Oh Alpenglühn!; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Evita; Theater Lübeck (HL) 19.30 Effi Briest; Museum Langes Tannen (Uetersen) 20.00 Arnulf Rating – Stresstest Deutschland; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Jochen Malmsheimer – Ich bin kein Tag für eine Nacht oder: Ein Abend im Holz; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH)

Kerbst und Kock und die Therapeuten 23.5., 20.30 Uhr Theaterschiff Batavia, Wedel In ihrer neuen Show bringen sie erstmals eine ganze Palette eigener Songs zu Gehör. Nun fragt sich mancher: Sie, die exotische Sumpfdotterblume des deutschen Showbiz und er, der seriöse Herr & Frauenflüsterer – kann so etwas auf Dauer gut gehen? Es kann! Mit ihrer unnachahmlichen Mischung aus Comedy, pfiffigen Texten, melodiösen Liedern, Parodien, Charme und Schabernack haben sie fast ein eigenes Genre kreiert, das sich jedem Schubladendenken entzieht.

19.30 Das Land des Lächelns; Theater Lübeck (HL) 20.00 Markus Barth – Mitte 30 und noch nicht mal aufgestanden, Premiere; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Henning Venske – Das wird man ja wohl noch sagen dürfen; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Oh Alpenglühn!; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.15 Some Girl(s), v. Neil Labute; Lichthof Theater, Mendelssohnstr. 15 (HH) 20.30 Kerbst und Kock und die Therapeuten – Music-Comedy; Theaterschiff Batavia (Wedel)

FaMilie 10.00 Mapili Theater – Lasse reist zum Schlummermeer; Kultur Palast (HH)

Dies & Das 18.00 Musik im Museum; Museum Kunst und Gewerbe (HH) 18.00 St. Pauli Quicki – in 66 Minuten über die heiße Meile, Stadtrundgang; Spielbudenplatz vor der Davidswache (HH) 18.30 Lieder zum Mitsingen; Stadtmuseum (Norderstedt)

24.5.

Freitag

Musik 20.00 Musik für Schlagzeug m. Gerrit Bodgahn u. Kaspar Querfurth; Musikhochschule (HL) 20.00 Swing Words – Jazz in my Voice; Margarethenhoff (Kisdorf) 20.00 Barock wohltemperiert; Rellinger Kirche (Rellingen)

60 l e b e n s a r t 05|2013

HH_Termine_52_63.indd 60

25.04.13 18:50


20.00 Ian Matthews + Egbert Derix; Hamburg Haus (Barmstedt) 20.30 Doktor Love Power; Theaterschiff Batavia (Wedel) 21.00 Balboa Swing Night; Museum Kunst und Gewerbe (HH) 21.00 Panama Picture, Frames spec. Guest Parashumara; Logo (HH)

TheaTer 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora /(HH) 19.30 My Fair Lady; Theater Lübeck (HL) 20.00 Die unterbliebenen Worte, v. Rupert Henning; Theater Wedel (Wedel) 20.00 Deutsches Theater Berlin Kleinbürger; Thalia Theater (HH) 20.00 Lenz, Premiere; Thalia, Gaußstr. (HH) 20.00 Henning Venske – Das wird man ja wohl noch sagen dürfen; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Oh Alpenglühn!; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.15 Some Girl(s), v. Neil Labute; Lichthof Theater, Mendelssohnstr. 15 (HH)

Dies & Das 18.00 St. Pauli Quicki – in 66 Minuten über die heiße Meile, Stadtrundgang; Spielbudenplatz vor der Davidswache (HH) 19.00 Gourmet-Grillseminar – Beef Festival; Holzland Jacobsen (Marne) 19.00 Picknick Open Air; Skulpturenpark (Elmshorn)

Markt im Park 25.5., 10 Uhr Stadtpark Norderstedt Über 100 Aussteller mit einem vielfältigen Angebot rund um Garten, Wohnen und technische Neuheiten haben sich angemeldet. An der Seepromenade und im Innenhofbereich des Kulturwerkes informieren Firmen über modernes Wohnen, Einrichten, Dekorieren sowie Immobilien sowie die neuesten Trends zu den Themen Windenergie, Photovoltaik, Telefonie, Automobile, innovative Heizungsund Haustechnik u.v.m.

19.00 Arved Fuchs – Ein Leben für Abenteuer und Umwelt, Lesung; Schloss (Bad Bramstedt) 19.30 Kirsten Püttjer u. Volker Bleeck, Krimilesung; Speicherstadtmuseum (HH) 20.00 Nina Petri & Christian Maintz – Komische Liebesgedichte, Lesung; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Die Kneipentour – Auf der Reeperbahn bei Nacht; Millerntorplatz vor der U-Bahnstation St. Pauli (HH) 20.00 Night of the Jumps; o2 World (HH)

25.5.

Samstag

Musik 15.00 Mega-Oldie Festival m. Slade, Suzie Quatro, Remember u.a.; Freilichtbühne in den Wallanlagen (HL)

18.00 Musik von Dvorak und Elgar; PaulGerhardt-Kirche (Norderstedt) 19.00 Con Bravura; Rellinger Kirche (Rellingen) 20.30 Stew’n’ Haggies; Theaterschiff Batavia (Wedel) 21.00 Taverna Cerritus; Kultur Palast (HH) 21.00 Balboa Swing Night; Museum Kunst und Gewerbe (HH) 21.00 Maggers United; Logo (HH)

TheaTer 15.00 Es war einmal; Schmidt Theater (HH) 15.00+20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora /(HH) 19.30 Idomenio; Theater Lübeck (HL) 20.00 Die unterbliebenen Worte, v. Rupert Henning; Theater Wedel (Wedel) 20.00 Stefan Pufpaff – Warum!; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) Gefördert durch

4. –16 . j u n i 2 0 1 3 i n h a mburg

T i ck e T s: 0 4 0 - 41 33 4 4 0 w w w. p r i vat t h e at e r tag e . d e

05|2013 l e b e n s a r t 61

HH_Termine_52_63.indd 61

25.04.13 18:50


20.00 Henning Venske – Das wird man ja wohl noch sagen dürfen; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Kerim Pamuk – Burka und Bikini; Kultur Palast (HH) 20.00 Oh Alpenglühn!; Schmidt Theater (HH) 20.15 Some Girl(s), v. Neil Labute; Lichthof Theater, Mendelssohnstr. 15 (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH) 24.00 The Petits Fours Show; Schmidts Tivoli (HH)

FaMilie 13.00 Was? Wie? Wo? Ach so!, Familienführung; Hamburg Museum (HH)

Dies & Das 13.45 Itzehoer Störlauf; Cirencester Park (IZ) 15.00 Bilder aus dem Heiligen Land – Reisebericht aus Israel; Kirchencafé Falkenberg (Norderstedt) 15.00 Vom Rathaus zur Elbphilharmonie – Von Kaufmannsstolz und Katastrophen, Stadtrundgang, Haupteingang Rathaus (HH) 15.00 Abenteuer Hafen – Die Stadtreisen-Barkassenfahrt, Anleger Elbphilharmonie (HH) 17.00+19.00 St. Pauli Quicki – in 66 Minuten über die heiße Meile, Stadtrundgang; Spielbudenplatz vor der Davidswache (HH) 19.00 Die Beatles auf St. Pauli – Die Tour mit Live-Musik und Barbesuch; U-Bahnstation Feldstr. (HH)

Pasek & Paul 27.5., 19.30 Uhr Stage Club, Hamburg Als Performer ihrer eigenen Stoffe bereisen Pasek & Paul Nord-Amerika, Europa und Australien, treten regelmäßig in berühmten US-Shows auf und geben an Universitäten Vorlesungen und Workshops für Songwriting und Performance.

26.5.

Sonntag

Musik 11.00 8. Sinfoniekonzert; MuK (HL) 17.00 Orgelkonzert; St. Jakobi (HL) 18.00 David & Götz – Die Showpianisten; Theater Lübeck (HL) 20.00 Jethro Tull’s Ian Anderson – Thick As A Brick; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Jazz im Museum; Industriemuseum (Elmshorn) 20.00 I See Hawks in L.A.; Musicstar (Norderstedt) 20.00 User + Kai Degenhardt; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Carmel; Markthalle (HH) 21.00 Ipunktastic, Funk On Ur’ Radio + Föäh; Logo (HH)

TheaTer

Dies & Das 11.00 Vom Rathaus zur Elbphilharmonie, Stadtrundgang, Haupteingang Rathaus (HH) 14.00 Speicherstadt +Hafencity, Stadtrundgang; Deichstr./Ecke Steinwiete (HH) 15.00 Offene Sonntagsführung; Industriemuseum (Elmshorn) 15.00 Alltag am Sonntag – Lyrik und Prosa; Drostei (Pinneberg) 19.00 Night of the Jumps; o2 World (HH)

27.5.

Montag

Musik 19.00 Pasek & Paul; Stage Club Neue Flora /(HH) 20.00 8. Sinfoniekonzert; MuK (HL) 20.00 Bauchklang; Markthalle (HH)

12.00 Helga Siebert – Ultimo; Kultur Palast (HH) 14.00 Es war einmal; Schmidt Theater (HH) 14.30+19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Werner Momsen; Schmidt Theater (HH) 20.00 Uwe Petersen – Teihnmol no Rio un wedder trüch; Kulturzentrum Marstall (Ahrensburg) 20.00 Frank Grischek - Unerhört; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.15 Dead or Alive – Slam der Poeten; Lichthof Theater, Mendelssohnstr. 15 (HH)

TheaTer

FaMilie

Musik

13.00 Was? Wie? Wo? Ach so!, Familienführung; Hamburg Museum (HH) 16.00 Pippi Langstrumpf; Theaterschiff Batavia (Wedel) 16.00 Droste & Co – Nochmal!; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH)

TheaTer

20.00 Vers- und Kaderschmiede – Väterverabschiedung; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 1. Hamburger Humo-Vollversammlung mit vielen Gästen; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 hidden shakespeare; Schmidt Theater (HH) 20.00 Emmi & Willnowsky; Schmidts Tivoli (HH)

28.5.

Dienstag

20.00 Glasperlenspiel; Markthalle (HH) 20.30 Irma; Mojo Club (HH)

20.00 Alma Hoppe – Männer in den besten Wechseljahren; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Wolfgang Trepper; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

FaMilie 10.00 Droste & Co – Nochmal!; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH)

29.5.

Mittwoch

Musik 21.00 Krantje Pappie; Logo (HH)

62 l e b e n s a r t 05|2013

HH_Termine_52_63.indd 62

25.04.13 18:50


TheaTer 19.00 Oh Alpenglühn!; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Michael Ehnert – Das Tier in mir – Deutschland primat; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Männer in den besten Wechseljahren; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH)

FaMilie 10.00 Droste & Co – Nochmal!; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH) 15.00 2. Gipfeltreffen der Klangstrolche; Kultur Palast (HH) 16.00 Kinderkonzert – Bilder einer Ausstellung; Musicstar (Norderstedt)

Dies & Das 15.00 Speicherstadt +Hafencity, Stadtrundgang; Deichstr./Ecke Steinwiete (HH) 17.00 Junge Literatur – Wettstreit der Dichterkinder; Drostei (Pinneberg) 18.00 Dr. Anna-Maria Götz – Auf Friedhofsdauer, Vortrag; Staat- u. Universitätsbibliothek (HH)

30.5.

Donnerstag

TheaTer 20.00 Michael Ehnert – Das Tier in mir – Deutschland primat; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Männer in den besten Wechseljahren; Alma Hoppes 20.00 Oh Alpenglühn!; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

FaMilie 10.00 Droste & Co – Nochmal!; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH)

31.5.

Freitag

Musik 19.30 Swing on an String; Café Gripp (Bad Bramstedt) 20.00 Salt Peanuts feat. Lübeck Allstars; Schuppen 6, An der Untertrave 47a (HL) 20.00 Ghost Capsules; Mojo Club (HH) 20.30 Landunter; Theaterschiff Batavia (Wedel) 21.00 Honningbarnd; Prinzenbar (HH)

TheaTer 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora /(HH) 20.00 Die unterbliebenen Worte, v. Rupert Henning; Theater Wedel 20.00 Eddy Winkelmann - … aus den Tiefen des Alltags; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Männer in den besten Wechseljahren; Alma Hoppes 20.00 Oh Alpenglühn!; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.15 Ding Dong – Jetzt wird’s gastlich; Lichthof Theater, Mendelssohnstr. 15 (HH)

Dies & Das 17.00 Große Jubiläums Party; Wochenmarktplatz (IZ) 17.00 Der Ohlsdorfer Friedhof, Stadtrundgang; Haupteingang Fuhlsbütteler Str. (HH) 18.00 St. Pauli Quicki, Stadtrundgang; Spielbudenplatz vor der Davidswache (HH) 20.00 Die Kneipentour – Auf der Reeperbahn bei Nacht; Millerntorplatz vor der U-Bahnstation St. Pauli (HH) 21.00 Swinging Baalroom; Stage Club Neue Flora /(HH)

Dies & Das 16.00 Bücherbasar; Museum Kunst und Gewerbe (HH) 18.00 Weinfest; Innenstadt (Elmshorn) 18.00 Musik im Museum; Museum Kunst und Gewerbe (HH) 18.00 St. Pauli Quicki, Stadtrundgang; Spielbudenplatz vor der Davidswache (HH) 18.15 Markus Poócza – Moderne Sklaverei oder neue Freiheit? Yukatekische Mayas und die Touristenmetropole Cancún, Vortrag; Staat- u. Universitätsbibliothek (HH)

Eddy Winkelmann 31.5., 20 Uhr Polittbüro, Hamburg Da kommt sie wieder. Die raunende, angerauchte, geschichtenerzählende Bluestimme mit deutschen Texten. Voll kostbarer Nasale und hinterhältigen, Entschuldigung, hintergründigen Worten, eingeschlagen und verpackt in bluesigen, jazzigen und verletzten Akkorden. Wo ist die Zeit geblieben? War er drei Jahre nicht hier. Wird Zeit.

05|2013 l e b e n s a r t 63

HH_Termine_52_63.indd 63

25.04.13 18:50


Veranstaltungstipps K o n z e r t e | Le s u n g e n | Co m e d y | T h e a t e r

■■ 1.-4., 8.-11., 15.-18., 21.-25. und 29.-31.5.,

Gespenster Henrik Ibsens Familiendrama musste 1882 in Chicago uraufgeführt werden, da etliche nordeuropäische Theater sich an dieses Stück nicht herantrauten – zu massiv attackierte es vermeintliche Stützen der Gesellschaft wie protestantische Moral. Unter der Fassade großbürgerlicher Respektabilität legt Ibsen die abgründige Wirklichkeit frei.

■■ Di/Do-Sa um 20 Uhr, Mi 19 Uhr Schmidt Theater, Hamburg

■■ 10. + 11.5., 20 Uhr Thalia Theater, Hamburg

Oh Alpenglühn! Ein wahrhaft humorvoll-musikalisches Schmankerl erwartet uns, wenn es die beiden stimmstarken Erzkomödianten Carolin Fortenbacher und Nik Breidenbach „auf die Alm ’nauf zieht“ und die beiden ihre Bandbreite von Johann Strauß über Heino und Boy George bis Lady Gaga auffahren!

Peter Maffay

Meat Loaf Dank seiner Vier-Oktaven-Stimme und einer emotionsgeladenen Interpretation wurden aus pompösen Mini-Opern auf Multi-Millionensellern wie “Bat Out Of Hell“ oder dem Nachfolger „Back Into Hell“ Meilensteine der Popmusik. Sie serviert der gebürtige Texaner auf Tonträgern, wie auch live stets mit geballtem körperlichem Einsatz. ■■ 5.5., 20 Uhr o2 World, Hamburg

Mit Rock’n’Roll in Reinform und erstklassig arrangierten Songs beschert Peter Maffay seinen Fans auf seiner EXTRATOUR im kommenden Jahr Konzertevents der Top-Liga. Peter Maffay: „Bad Segeberg ist Kult und Tradition für uns. Das Venue am Kalkberg, die Umgebung und die Stimmung unter den Leuten, darauf freuen wir uns sehr.“ ■■ 16. + 17.5., 20 Uhr Freilichtbühne, Bad Segeberg

Simone Kermes Simone Kermes ist international eine der gefragtesten Soprane im dramatischen Koloraturfach, das die volle Bandbreite ihres außergewöhnlichen Stimmumfangs zur Geltung bringt. Neben ihrer musikalischen Perfektion ist es vor allem ihre besondere Ausstrahlung, mit der sie ihr Publikum in den Bann zieht: Wenn sie ihre Arien singt, dann rockt und swingt die Bühne und man kann es kaum anders als mit Vokabeln des Jazz ausdrücken: es groovt!

Night of the Jumps Im Rahmen der Night of the Jumps-Serie wird nicht nur der offizielle FMX Weltmeister und der FMX Europameister ermittelt, hier werden auch Helden geboren und Motocrossgeschichte geschrieben. Die Mischung aus internationalem Spitzensport und atemberaubenden Showelementen wie Pyro- und Lichttechnick machen die älteste und größte Freestyle MX Serie weltweit zum Highlight des Motocross.

■■ 9.5., 20 Uhr Laeiszhalle, Hamburg

■■ 24.5., 20 Uhr, 25.5., 19 Uhr o2 World, Hamburg

64 l e b e n s a r t 05|2013

VA_1305_HHBeide.indd 64

25.04.13 14:03


Wann ist die Sparkassen-Finanzgruppe gut für Schleswig-Holstein? Wenn sie regionale Kompetenz und Weltoffenheit in Einklang bringt. Mit dem Schleswig-Holstein Musik Festival erleben Sie internationale Musikvielfalt auf höchstem Niveau. In diesem Jahr steht es ganz im Zeichen des Baltikums und dessen Ländern Estland, Lettland und Litauen. Durch die Strände, das Meer und die kulturelle Vielfalt entsteht eine außergewöhnliche Verbindung zu Schleswig-Holstein. Lassen Sie sich musikalisch von den Dainas, den traditionellen baltischen Volksliedern, bis hin zu modernen Werken verzaubern. Als Hauptsponsor freuen wir uns sehr, Sie auch in diesem Jahr bei den Konzerten des Festivals willkommen heißen zu dürfen.

LA_Seite_Klebebindung_CS4.indd 45

25.04.13 12:00


Klassische Konzertgitarre in Perfektion

und in Japan. Er spielt ein Programm aus klassischen Titeln, Eigenkompositionen und Titel aus seiner Heimat Spanien. Eine Kostprobe seiner Musik und mehr Informationen über seine Person und seine Konzerte finden sich auf seiner Internetseite www.josedearagon.com. Am 1. Juni ist der spanische AusnahmeGitarrist José d´Aragón zu Gast auf dem Ohlsdorfer Friedhof in Hamburg. José d´Aragón ist Pianist, Komponist und Gitarrist. 1965 in Zaragoza (Spanien) geboren, begann José D’Aragón bereits mit vier Jahren seine Studien am Klavier und auf der Gitarre. Nach einem Studium der Komposition und Harmonielehre gab er

Solokonzerte in ganz Spanien und gewann zahlreiche internationale Wettbewerbe. Seine Spezialität ist die eigens ent- n Vorverkauf: 16,- Euro, Abendkasse 18,- Euro, Karten: Tel. 0 40 / 593 88 wickelte elf-saitige klassische Gitarre, auf 702, der der Virtuose mit einer unglaublichen 1.6., 19.30 Uhr, Hamburger BestatKlarheit und Transparenz eine Vielfalt an tungsforum Ohlsdorf Registern und Farben hervorzaubert. José Fritz-Schumacher-Halle, Fuhlsbüttde Aragon war bereits auf Konzertreise ler Str. 756, 22337 Hamburg in den großen Städten Europas, der USA www.friedhof-hamburg.de

David Garrett Kaum ein Künstler spannt den Bogen zwischen Klassik und Rock so mitreißend wie David Garrett – dies belegen die höchsten Auszeichnungen, mit denen der Künstler in beiden Genres

dekoriert wurde: Gold und Platin schimmern auf seinen Alben, seine Live-Shows sind legendär und virtuos. ■■ 18. + 19.5., 20 Uhr Freilichtbühne, Bad Segeberg

Mega-Oldie-Festival Das Mega-Oldie-Festival in den Wallanlagen hält was der Name verspricht und präsentiert mit Suzi Quatro, Slade, Middle Of The Road, The Troggs, The Early Yardbirds feat. Top Topham, Remember und Cinderella’s Rockefellas ein gut 6 stündiges musikalisches Top-Programm. Zusammen bringen es die dort auftretenden Künstler immerhin auf über 100 Hits und rund 100 Millionen verkaufte Platten!!! ■■ 25.5., 16 Uhr Freilichtbühne, Lübeck 66 2 l e b e n s a r t 05||2013

VA_1305_HHBeide_NEU.indd 66

25.04.13 14:44


Feindliche Eroberung Billa und Ben, beide um die 50 Jahre alt, wollen sich einen schönen Abend machen. Ihr Sohn Jonas zieht nämlich aus und nun haben sie nach 21 Jahren wieder eine sturmfreie Bude. Doch da stehen plötzlich Bens Eltern Gisela und Walter mit Sack und Pack vor der Tür. Anscheinend nicht nur zu Besuch, sondern sie wollen sich dort für immer niederlassen.

Erja Lyytinen Bereits als Teenager trat Erja Lyytinen mit ihren Eltern auf. Sie sang und spielte zunächst Geige, entschied sich dann aber für

Kunst und Küchen Auch in diesem Jahr öffnet das KüchenCentrum Potschien seine Türen für die Kunst und gibt Tornescher Künstlern, zum siebenten Mal infolge, die Gelegenheit ihre Werke einem breiten Publikum

Ihre Wohnung haben sie vorsichtshalber schon einmal gekündigt...

die elektrische Gitarre. Sie nahm Unterricht am Pop- und Jazz-Konservatorium und studierte Jazz an der Sibelius-Akademie, beide in Helsinki.

vorzustellen. Jan Pape gehört zur Riege der Deutschpoeten und stand mit seiner Jan Pape Band in den letzten 2 Jahren im Finale diverser Bandcontests. Der SingerSongwriter wird mit einem Soloauftritt den musikalischen Bogen zwischen Wort und Kunst spannen.

■■ 3.5., 20 Uhr Theater Wedel

■■ 4.5., 20 Uhr Ulmenhofschule, Kellinghusen

■■ 5.5., ab 11 Uhr KüchenCentrum Potschien, Tornesch

Sonntag, 05. Mai 2013 von 11.00 bis 18.00 Uhr Kreiskulturveranstaltung in Tornesch

Kunst und Küchen Malerei, Fotografie, Musik, Poetry Slam, Literatur

Über 40 Jahre Küchen-Erfahrung Kompetente Beratung mit viel Zeit Eigene Tischlerwerkstatt für Sonderanfertigungen Über 40 Jahre Küchen-Erfahrung Klempner Kompetente Beratung mit viel Zeit Eigene Tischlerwerkstatt für Sonderanfertigungen Potschien „All Inclusive-Service“ (Wasser und Gas), Elektriker, Fliesenleger, Maler Potschien „All Inclusive-Service“ (Wasser undHandwerker Gas), Elektriker, Fliesenleger, Maler Einbau in einem festen Zeitrahmen. Auf Kundenwunsch vermitteln undKlempner organisieren wir alle für einen termingerechten Auf Kundenwunsch vermitteln und organisieren wir alle Handwerker für einen termingerechten Einbau in einem festen Zeitrahmen. Esinger Straße 71 Tel.: 04122/95790 info@kuechencentrum-potschien.de Öffnungszeiten Montag-Freitag: 9-18 Uhr Öffnungszeiten Esinger Straße 71 Tel.: info@kuechencentrum-potschien.de 25436 Tornesch Fax: 04122/95790 04122/55565 www.kuechencentrum-potschien.de Montag-Freitag: Samstag: 9-15 Uhr 9-18 Uhr 25436 Tornesch Fax: 04122/55565 www.kuechencentrum-potschien.de Samstag: 9-15 Uhr

05|2013 l e b e n s a r t 67

VA_1305_HHWest.indd 67

25.04.13 14:10


Veranstaltungstipps Meret Becker und Buddy Sacher Meret Becker ist bekannt als Filmschauspielerin, Sängerin und Musikerin. Ihre musikalischen Arbeiten sind geprägt durch ihre eigenwilligen Interpretationen. Ob leise, zart, laut, wild, krächzend

oder gehaucht, immer stellt sie sich in den Dienst der Geschichte, die erzählt wird. Mechanisches Instrumentarium vereinigt sich mit elektronischem. ■■ 11.5., 20 Uhr Polittbüro, Hamburg

Pianos an der Elbe Das Pfingstwochenende in Wedel steht in diesem Jahr 2013 zum ersten Mal ganz im Zeichen der Klaviermusik und der fünf Steinway-Flügel. Mit dem mehrtägigen Festival „Pianos an der Elbe“ werden Mathias Kosel als künstlerischer Leiter und die Agentur „elbmenschen“ eine Tradition fortsetzen, die bei den Cruise Days 2010 begonnen hat, beim Hafenfest 2011

blurred edges Das Hamburger Festival „blurred edges“ (engl. verwischte Ränder) eröffnet vom 3. bis 18. Mai 2013 zum achten Mal in Folge den Dialog vielfältiger ästhetischer Positionen aktueller Musik. Mit rund 50 Veranstaltungen agiert das Festival als Plattform des Austausches und der Vernetzung von lokalen sowie internationalen KünstlerInnen, Ensembles und der Öffentlichkeit. Bespielt werden während der 16 Tage 25 sehr unterschiedliche Orte in Hamburg. ■■ 3. - 18.5. www.blurrededges.de

Matthias Kirschnereit Matthias Kirschnereit zählt heute zu den führenden deutschen Pianisten seiner Generation. Seine Neueinspielung sämtlicher Klavierkonzerte Wolfgang Amadeus

Maifestival Rellingen Klein – aber Fein ist das 1986 aus der Taufe gehobene Mai-Festival an der Rellinger Kirche. Klein die Gemeinde Rellingen im Weichbild der Weltstadt Hamburg.

Fein aber – architektonisch wie akustisch – das barocke Kirchengebäude, fein vor allem die jährlich wieder dargebotene Kammermusik. ■■ 24.5., 20 Uhr; 25.5., 19 Uhr; ■■ 26.5., 17 Uhr Kirche, Rellingen

Iain Matthews Ian Matthews ist ein britischer FolkSänger und -Gitarrist. 1970 hatte er als Leadsänger der nach ihm benannten Band Matthews Southern Comfort mit „Woodstock“ einen Nummer-eins-Hit in Großbritannien. Ab 1971 veröffentlichte er seine Werke als Ian Matthews, ab 1990 als Iain Matthews. In den 1990er

weiterentwickelt wurde und im vergangenen Juni anlässlich des Wedeler Stadtjubiläums 2012 ihren vorläufigen Höhepunkt erreicht hat.

Mozarts’ zusammen mit den Bamberger Symphonikern zum Mozartjahr 2006 wurde weltweit mit begeistertem Echo aufgenommen. Die Neue Zürcher Zeitung titelte: „Die Entdeckung des Mozartjahres heißt Matthias Kirschnereit“. 2009 erhielt er den begehrten ECHO Klassik.

Jahren nahm Matthews wieder eine Reihe von Alben auf. Außerdem gab es eine Reunion von Plainsong und die Gründung von Hamilton Pool.

■■ 18. - 20.5., Wedel Infos: www.pianosanderelbe.de

■■ 21.5., 19.30 Uhr Landdrostei, Pinneberg

■■ 24.5., 20 Uhr Humburg Haus, Barmstedt

68 l e b e n s a r t 05|2013

VA_1305_HHWest.indd 68

25.04.13 14:10


Kerim Pamuk Der Kabarettist fragt, was der Koran zu Facebook und „anderen terroristischen Netzwerken“ sagt und welcher Bikini am besten mit einer Burka harmoniert. Ein Abend für Frau und Mann, für Hirn und Zwerchfell über das Vertraute im Fremden und das Fremde im Vertrauten. ■■ 25.5., 20 Uhr Kultur Palast, Hamburg

Irma Das Webcam-Video zeigt eine junge, bildhübsche Frau, die zuhause mit nichts als einer Akustikgitarre und einem kleinen Loop-Sampler aus dem Nichts puren, unbeschwerten Soul und volle Harmonien destilliert. Irma, die in Paris lebende Kamerunerin, macht sich nach diesem simplen Rezept so unterschiedliche musikalische Vorbilder wie Django Reinhardt, die Jackson 5, Macy Gray oder Ben Harper zu eigen, und es dauert nicht lang, bis die Clips um die Welt gehen.

Oleanna – Ein Machtspiel Es beginnt harmlos, alltäglich: Die junge Studentin Carol hat Angst durchzufallen. Sie wendet sich an ihren Professor John, einen arrivierten Intellektuellen, der kurz vor der Ernennung zum Professor auf Lebenszeit steht. Er möchte Carol ihre Angst nehmen, sind ihm doch gerade Fragen zu Sinn und Zweck höherer Bildung eine persönliche und fachliche Herzensangelegenheit. Doch Carol versteht weder seine Fremdwörter noch seinen provokanten Witz. Carol versteht nur ihre Unterlegenheit –mit fatalen Konsequenzen. ■■ 9.6., 20 Uhr Hamburger Kammerspiele Wir verlosen 3x2 Karten. Einfach eine Postkarte oder Email mit dem Stichwort Oleanna an Verlagkskontor S-H, Marienstr. 3, 24534 Neumünster, oder gewinnen@verlagskontor-sh.de

■■ 28.5., 21 Uhr mojo club, Hamburg

Rock am See 2 Wir sprechen Deutsch, ehrlich und laut! Eine große Rock-Party steigt wieder vor malerischer See-Kulisse: Beim „Rock am See II“ und jetzt 2 Tage! Folgende Kapellen freuen sich auf Euch:

B206, Besser als Gestern, Dead Shepherd, Die Bonkers, Fahrlässig, Kneipenterroristen, Luxuslärm, Männerurlaub, Planet Emily, Störte Priester und Evening Skies. ■■ 31.5. + 1.6., Infos unter: www.seeopenair.de Dörpsee, Schacht Audorf 05|2013 l e b e n s a r t 69

VA_1305_HHWest.indd 69

25.04.13 14:10


Rellingen, Halstenbek, Schenefeld

Auf einer Strecke von nicht einmal zehn Kilometern reihen sich entlang der nordwestlichen Landesgrenze Haburgs zu Schleswig-Holstein drei Schmuckstücke kleinstädtischer Lebenskultur aneinander – ein idealer Ausflug für einen warmen Frühlingstag. Die Lebensart hat sich aufs Rad geschwungen und stellt Landschaft, Geschäfte, Menschen und echte Geheimtipps der Region vor.

Ein Tag - Drei Orte

VON RELLINGEN ÜBER HALSTENBEK NACH SCHENEFELD Start: Rellingen Die Tour startet am Rathausplatz im Ortskern von Rellingen. Das Ortszentrum ist von einer sehr auffällig konformen Architektur geprägt. Mitte der 80er wurde hier der Rellinger Baustil zum Leben erweckt – er greift ortstypische Stilelemente auf und gibt ihnen einen modernen Touch. Das Ergebnis sind Fassaden aus rotem Ziegel mit gleichfarbigen Dächern und Arkaden, auch der attraktive Platz mit vielen Sitzgelegenheiten ist in rotem Stein gehalten. Lediglich die dunkelgrünen Laternen gehen einen deutlichen und ganz bewussten Kontrast ein. Rellingen ist ein kulturell sehr lebendiger Ort, einen großen Anteil daran trägt auch die spätbarocke Rellinger Kirche. Sie ist das Wahrzeichen der Stadt und verfügt dank ihres achteckigen Grundrisses über eine besondere Akustik, welche immer wieder namhafte Musiker in die Stadt lockt.

Nach 5 km: Halstenbek Nach dem Bummel durch Rellingen dauert es mit dem Rad nicht einmal zwanzig Minuten, bis man auf idyllischen Wegen an Wiesen mit Pferden und Baumschulen vorbei Halstenbek erreicht. Einen Zwischenstop wert ist auf jedem Fall Deutschlands einziges Baumschulmuseum, das ab Mai wieder seine Pforten am Wochenende geöffnet hat und Interessantes rund um die Bäume darbietet. Halstenbek liegt inmitten des größten geschlossenen Baumschulgebietes der Welt. Pflanzenzuchten- und betriebe prägen die Umgebung dieser Gemeinde. Die Einwohner wissen die netten inhabergeführten Geschäfte, die ruhige Lage, gute Infrastruktur und die grüne Umgebung bei gleichzeitiger Nähe zu Hamburg zu schätzen. Und wer neue Einrichtungstrends erkunden will, dem bietet die Wohnmeile Halstenbek vielfältige Einkaufsmöglichkeiten.

Nach 9 km: Schenefeld Vorbei an den großen Baumschulen geht es weiter in Richtung Südwesten. Lange muss man allerdings auch diesmal nicht fahren – kaum länger als zehn Minuten auf zwei Rädern dauert es, dann hat man die lebenswerte Stadt im Grünen, wie Schenefeld liebevoll genannt wird, erreicht. Mit dem Stadtzentrum zum Einkaufen und „Klönen“, Forst Klövensteen um die Ecke und Hamburg und die Elbe gar nicht weit, wohnt man in den Stadtteilen Siedlung und Dorf sehr gut. Für ein romantisches Rauschen sorgen der Friedrichshulder See und die Düpenau, welche sich durch Schenefeld zieht. Diese Idylle blickt auf eine lange Historie zurück. Schenefeld gehört zu den ältesten Siedlungen im heutigen Kreis Pinneberg. Nach einer Pause im Grünen oder im Stadtzentrum kann man sich erholt auf den Rückweg in Richtung Ausgangspunkt machen.

70 l e b e n s a r t 05|2013

HHW_S. 70-86_0513_ReHaSche.indd 70

25.04.13 17:46


Rellingen

Bunte Straßenfeste in jeder Jahreszeit, weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannte Musikfestivals und natürlich gemütliche Cafés und stilvolle Restaurants – all das lädt zum Verweilen in Rellingen ein. Genauso sind auch die vielen inhabergeführten Ge-

Reizvolles

Rellingen

schäfte einen Besuch wert. Wer kulturelle Klänge, ein Frühlingsfest und einen Einkaufsbummel kombiniert genießen will, für den ist am 26. Mai ein Ausflug nach Rellingen ein absolutes Muss.

Erlesenes Kammermusikfestival Vom 24. bis 26. Mai findet zum 28. Mal das Mai Festival in der Rellinger Kirche statt. Erstklassige Musiker finden sich unter der künstlerischen Leitung von Luz Leskowitz zusammen und spielen mit Hingabe und Freude im barocken Kirchengebäude Spezialitäten der klassischen Musik, Kostbarkeiten, die durch Akustik und Können aller Beteiligten zum wahren Hörgenuss werden. Luz Leskowitz, Juror in Moskau

tion Tokyo 2012“, auftreten. Vorgestellt wird ein breit gefächertes Programm, das den großen Bogen vom Barock bis in die Gegenwart spannt. Unterstützt wird das Festival durch die Yamaha Music Europe GmbH, der CTP-Cargo Trans Pool, Hörgeräte Zacho und die Familien Schefe und Günther. MRK – Verein zur Förderung der Musik an der Rellinger Kirche, Am Rathausplatz 17, Rellingen, Tel. 0 41 01 / 2 23 21, www.mrk-rellingen.de

Veranstaltungen im Mai Rellinger Mai-Fest

Der Wonnemonat nähert sich seinem Ende, die Tage des Maibaumes sind fast gezählt – in Rellingen ist dies der Zeitpunkt eines der schönsten Stadtfeste des Jahres. Beim Mai-Fest der Werbegemeinschaft der Rellinger Kaufleute gibt es ein buntes Programm und viele kulinarische Genüsse für Groß und Klein.

Foto: Rainer Sturm / pixelio

i

und Tokyo, wird auf der „Ex-Prihoda Stradivarius“ aus dem Jahre 1707 spielen, seine „Salzburger Solisten“ werden an allen drei Thementagen mitwirken. Der Violinist Aylen Pritchin, Preisträger des David Oistrach Wettbewerbes in Moskau, wird neben weiteren Ausnahmekünstlern wie dem Klavier-Duo aus Tokyo, Sachi Takeda und Makoda Nakadai, Preisträgerinnen des „ 1. Salzburg-Mozart Chamber Music Competi-

So, 26. Mai, 12 – 18 Uhr, Rellinger Ortszentrum

05|2013 l e b e n s a r t

HHW_S. 70-86_0513_ReHaSche.indd 71

71

25.04.13 17:46


Foto: VW

Rellingen

Frühlingssonne hautnah Endlich wird es wärmer, das Frühlingsgezwitscher der Vögel ist unüberhörbar und die Natur verlockt mit duftender Blütenpracht. Wo kann man den Frühling besser genießen als im VW Beetle Cabrio? Puren Fahrspass erleben mit dem Wind im Haar und der Sonne auf der Haut! Der „offene“ Beetle hat

schon in der Serienausstattung einiges zu bieten. Neben elektrischem Verdeck, Einstiegshilfe, höhenverstellbaren Vordersitzen, Berganfahrassistenten, Tagfahrlicht, elektrisch einstellbaren und beheizbaren Außenspiegeln, Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung sind die Multifunktionsanzeige und das Ra-

dio „RCD 310“ mit MP3-Wiedergabefunktion und CD-Player nur Auszüge aus dem Programm. Das Beetle Cabrio gibt es übrigens schon ab 21.350,- Euro. Autohof Reimers GmbH, Stawedder 17-21, Rellingen, Tel. 0 41 01 / 49 08 50, www.autohof-reimers.de

Gartenhäuser der besonderen Art Der eigenen Immobilie und damit auch der individuellen Gestaltung des Gartens kommt derzeit als wertstabiler Faktor eine immer größere Bedeutung zu. Der Hass & Hatje hagebaumarkt hat das Angebot an Gartenhäuschen aus Holz, Metall und Kunststoff deutlich erweitert. Zeitlose Architektur, Pflegeleichtigkeit, Komfort, Exklusivität und Langlebig-

keit sind bei Häusern der Firma Biohort beispielsweise inklusive. Der österreichische Anbieter gewährt 10 Jahre Garantie und gegen Gebühr wird zusätzlich ein Aufbauservice angeboten. Auf dem passenden Grundstück kann das Gartenhaus von Finnhaus problemlos als Gäste- oder Ferienunterkunft genutzt werden. Schlafen unterm Dach, eine Veranda, auf der

man es sich am Abend gemütlich machen kann, was will man mehr. Ein weiterer Hingucker der Ausstellung ist eine Außensauna, untergebracht in einem überdimensionalen Holzfass! Hass + Hatje GmbH - Bauzentrum hagebaumarkt Rellingen, Eichenstr. 30-40, Rellingen, Tel. 0 41 01 / 50 20, www.hass-hatje.de

72 l e b e n s a r t 05|2013

HHW_S. 70-86_0513_ReHaSche.indd 72

25.04.13 17:46


Rellingen

Attraktiv anfertigungen für eigene Werke werden nach vorheriger kreativer Beratung erstellt. Als dritte Komponente führt der Büchershop die aktuellsten Neuerscheinungen. Wünsche können durch den Bestellservice zügig schon zum nächsten Tag umgesetzt werden. Gaedigk Fotostudio & Galerie, Am Rathausplatz 17, Rellingen, Tel. 0 41 01 / 2 23 21, www.foto-gaedigk.de

Starke Leistung Wer den Sommer geschützt auf Terrasse oder im Wintergarten genießen möchte, sollte sich auf den Weg zum Familienbetrieb Kahnes Bauelemente in Rellingen machen. In der 200 Quadratmeter großen Ausstellung wird über die neuen MarkisenTrends mit Funksteuerung, integrierter Beleuchtung und eigenem Soundsystem informiert und es werden über 200 Stoffe und Farbkombinationen vorgestellt. Inhaber Peter Kahne legt Wert auf Qualität deutscher Hersteller wie Markilux, Roma, MHZ, Wipro und Somfg. Rolladen, Garagentore, Terrassenund Vordächer, Insekten- und Sonnenschutz sowie ein Reparatur- und Wartungsservice zählen auch zum breiten Leistungsspektrum. Kahnes Bauelemente, Stawedder 27a, Rellingen, Tel. 0 41 01 / 2 60 44, www.kahnes.de

Markisen

Bei Gaedigk erwartet Sie eine interessante Mischung: Zum einen bietet das Fotostudio die ganze Palette der digitalen Fotografie für Bewerbung und Pass, aber auch ausdrucksstarke Momentaufnahmen wie Portrait- oder Hochzeitsbilder werden natürlich professionell inszeniert. In der Galerie findet man unterschiedlichste Kunstdrucke und Originale. Einrahmungen und Passepartout-

Frühlingserwachen Sompfy-Steuerung Rollläden Terrassendächer Garagentore innenliegender Sonnenschutz Insektenschutz 

Große Ausstellung

seit 35 Jahren

Mo. - Fr.: 08.00 - 17.00 Uhr und Samstag von 10.00 -13.00 Uhr Stawedder 27a . Rellingen . Tel: 04101 26044 . www.kahnes.de 05|2013 l e b e n s a r t

HHW_S. 70-86_0513_ReHaSche.indd 73

73

25.04.13 17:46


Rellingen

Charmante Blickfänger

Kreative Wohnaccessoireens isch

im französischen und nord Shabby Style

Am Markt 10d

25462 Rellingen

Geschlossen Mo Di - Fr 10 - 13 Uhr 15 - 18 Uhr 10 - 14 Uhr Sa

Der vor einem halben Jahr eröffnete „Petit Marché“ von Andrea Frackowiak ist noch ein Geheimtipp: Hier findet der Liebhaber von besonderen Kleinigkeiten neben französischen und nordischen Wohnaccessoires im Shabby-Style von Jeanne d’Arc oder Chic Antique auch selbst gearbeitete Bilder und Collagen der Inhaberin. Ausgefallene italienische und französische Mode, meist besondere Einzelstücke, ergänzen das stimmige Konzept. Petit Marché, Am Markt 10d, Rellingen, Tel. 01 60 / 99 34 13 00

Werkstoff Holz Laut Schreinermeister Andreas Berg ist Holz das schönste und beste Material auf der Welt: “Holz ist ein lebendiges Material und seinen Atem lasse ich so oder so immer in die Arbeit fliessen.“ Erfahrung, Handwerk und Genauigkeit ver-

bunden mit Kreativität, Können und Kundenwünschen ergeben individuelles Wohndesign, Konzeptlösungen und besondere Einzelanfertigungen in Wohnraum, Küche und Bad. So wird das Zuhause mehr als nur ein Platz zum

Wohnen. Aber natürlich auch Reparaturarbeiten gehören zum Angebot des Schreiners. Schreiner Andreas Berg, Stawedder 27b, Rellingen, Tel. 0 41 01 / 77 27 40, www.schreinerberg.de

74 l e b e n s a r t 05|2013

HHW_S. 70-86_0513_ReHaSche.indd 74

25.04.13 17:46


Rellingen

Heidis Modeladen

in den Größen 36 – 54

Sportliche Mode in großer Auswahl Öffnungszeiten: Montag – Freitag 10 – 18 Uhr Samstag 10 – 13 Uhr Heidi Paske - Hauptstraße 74 - 25462 Rellingen Telefon: 04101- 819 88 33

Sonnenfarben Ein Spaziergang in der Frühlingssonne im perfekten Outfit hebt die Stimmung. Seit sechs Jahren berät Heidi Paske in ihrem Modeladen Damen jeden Alters und findet für jede Größe die richtige Wahl. Die aktuellen Saisonfarben Blau und Grün werden in unterschiedlichsten Nuancen bei Labels wie Cecil, Lerros, YEST, Lyman oder Mac mit neutralen Farben kombiniert. Auch bei den pas-

senden Accessoires sind Lemon, Melone und Pink weitere Farbtupfer. Bis Größe 54 wird geschmackvolle, trendige Mode von Via Appia, X-TWO oder Karin Glasmacher Strickwaren und anderen Firmen geboten. Heidis Modeladen, Hauptstr. 74, Rellingen, Tel. 0 41 01 / 8 19 88 33

FANTASTISCHE STRÄHNEN Mit Haarschnitt, Waschen, Föhnen oder Einlegen. Inkl. Föhnlotion, Gel und Haarspray. DA STAUNT SOGAR DAS ZEBRA

56,Komplett

statt

€ 63,50 Bezahlbare Verwandlung Dieser Salon würde auch in Friseurmetropolen wie Hamburg, Düsseldorf oder Frankfurt für Aufsehen sorgen: Farblich wurden riesige Standspiegel, Fackelleuchten, bequeme Pumpstühle und ein imposanter Verkaufsbereich aufeinander abgestimmt. Bei „Z – Ihr Stadtfriseur“ arbeitet ein siebenköpfiges, kompetentes und kreatives Team an der Verschönerung der Haare von Frauen, Männern und Kindern –

zu bezahlbaren Preisen und ohne Termin. Ob Coloration, Volumenwelle, Strähnen, Haarschnitt oder Frisur, immer beginnt alles mit einer ausführlichen Beratung. Monatlich wechselnde Angebote sowie ausreichend Parkplätze vor der Tür erleichtern den spontanen Besuch.

Besuche uns auf Bismarckstraße 2 25421 Pinneberg Bismarckstraße 4 25421 Pinneberg

Hauptstraße 50 25462 Rellingen Bahnhofstraße 3 22880 Wedel

www.z-ihrstadtfriseur.de

Z – Ihr Stadtfriseur, Hauptstr. 50, Rellingen, Tel. 0 41 01 / 2 49 50, www.z-ihrstadtfriseur.de

05|2013 l e b e n s a r t

HHW_S. 70-86_0513_ReHaSche.indd 75

75

25.04.13 17:46


Halstenbek

Für viele Hamburger und auch Schleswig-Holsteiner ist Halstenbek ein Ort der Erholung und des Abschaltens von der Hektik des Arbeitsalltages. Genauso entspannend ist auch das Einkaufen in dieser Gemeinde und das gilt längst nicht nur für die Geschäfte: Der

Harmonisches Halstenbek

Besuch des stimmungsvollen Wochenmarktes am Freitag auf dem Rathausplatz mit seiner Auswahl an frischen Produkten aus der Region stimmt voll und ganz auf ein geruhsames Wochenende ein.

Typgerechtes Styling Bei Intercoiffure Capelli Trendfrisuren wird dem persönlichen Typ die richtige Note verliehen. Ob es sich um private oder geschäftliche Anlässe handelt, das 13-köpfige geschulte Capelli-Team weiß um die neuesten Trends des kreativen Handwerks. Inhaberin Maren Hoffmann schult sowohl Cheftage als auch Mitarbeiter in Unternehmen, wie sie durch eine positive und sichere Ausstrahlung ihre Kompetenz zum Aus-

i

druck bringen und durch Business-Styling nach Außen noch besser wirken. Typberatung, die neuesten Techniken der Farbbehandlungen und die aktuellsten Trends der Frisurenmode gehören ebenso wie Haarverlängerungen und -verdichtungen, Brautfrisuren und ab-

wechslungsreiche Events zum starken Leistungsspektrum. Capelli Trendfrisuren Intercoiffure, Seestr. 252 und Poststr. 11, Halstenbek, Tel. 0 41 01 / 4 58 59 oder 0 41 01 / 4 13 04, www.capelli-trends.de

Veranstaltungen im Mai

Ausstellung im Rathaus

Fahrradorientierungsfahrt an Himmelfahrt

Anlässlich der Kreiskulturwoche im Kreis Pinneberg vom 3. bis zum 12. Mai zeigen Christiane Schedelgarn, Marion Heckmann, Renate Fürst und AnnA Goldmund Arbeiten in der Galerie im Halstenbeker Rathaus:

Seit 30 Jahren organisiert der Halstenbeker Wirtschaftskreis an Himmelfahrt die Fahrradorientierungsfahrt. Bis zu 800 Teilnehmer machen sich dann auf die rund 25 km lange Strecke durch den Kreis Pinneberg. Bei einer großen Tombola gibt es rund 200 tolle Preise zu gewinnen.

3. – 12. Mai, Halstenbeker Rathaus

Do, 9. Mai., Rathhausplatz Halstenbek

76 l e b e n s a r t 05|2013

HHW_S. 70-86_0513_ReHaSche.indd 76

25.04.13 17:46


Halstenbek

• Komplett-Bäder von A - Z

Bad mit Flair

• Beratung vor Ort, Planung, Verkauf • Dienstleistungen zum Festpreis

Bad mit Flair . Jens Niemann Hauptstraße 42a . 25469 Halstenbek Mobil: 0176 / 54 75 29 29 oder Tel: 04101 / 569 41 20

Know How Jens Niemann ist seit 25 Jahren Fachmann im Bereich von Badezimmer-Komplettsanierungen. Ihm kommt es nicht auf die Größe des Auftrages an, auch kleinere Arbeiten werden sorgfältigst erledigt. Nach Beratung und Planung vor Ort erfolgt die kostenlose, detaillierte Angebotserstellung mit Festpreis. Nach Auftragserteilung wird auch die Koordination mit notwendigen anderen Handwerkern von ihm übernommen, so dass ein reibungsloser Ablauf durch nur einen Ansprechpartner gewährleistet wird. Jens Niemann – Bad mit Flair, Hauptstr. 42a, Halstenbek, Tel. 0 41 01 / 5 69 41 20

Fortschritt und Erfahrung als Fundament ...für erstklassige Arbeit. Das ist die Basis in der zahnärztlichen Gemeinschaftspraxis Keridis. Hier werden alle Facetten der modernen Zahnheilkunde abgedeckt, der besondere Schwerpunkt wird auf Implantologie und Parodontologie gelegt. Qualitativ hochwertige Arbeit hat auch in der Zahnheilkunde Bestand und ist auf Dauer auch kostenbewusst. Falls ein Zahn ersetzt werden muss, kann ein Implantat die Lösung sein. Dieses wird durch ein individuelles Gespräch mit dem Patienten geklärt. Angst vor Schmerzen braucht hier niemand zu haben, denn auf Wunsch können Behandlungen in Vollnarkose, Dämmerschlaf oder tiefenentspannt durch Lachgas durchgeführt werden.

Fragen Sie nach unseren Informationsveranstaltungen!

Zahnärztliche Gemeinschaftspraxis Keridis, Seestr. 159, Halstenbek, Tel. 0 41 01 / 4 52 55, www.dr-keridis.de

05|2013 l e b e n s a r t

HHW_S. 70-86_0513_ReHaSche.indd 77

77

25.04.13 17:46


Halstenbek

Magisch angezogen Trends, die auch wirklich passen, gibt es bei GLANZ & GLORIA. Das Sortiment reicht von klassisch bis ultra-modern – und das in den Größen 36 bis 46. In ganz entspannter Atmosphäre kann man hier durch das Sortiment stöbern auf der Suche nach dem neuen Lieblingsstück. Alleine gelassen wird man dabei aber nicht, schließlich ist GLANZ & GLORIA eine Fachhandelsboutique und Inhaberin Sabine Petersen und ihr Team stehen mit fachkundigem Rat jederzeit zur Seite. Die präsentierte Mode ist sorgfältig ausgewählt und von bekannten Marken genauso wie von Geheimtipps unter Designern und Labels.

Das Modelabel Michèle legt bei seinen Hosen ganz besonderen Wert auf eine gute Passform und entwickelt dafür sogar eigene Stoffe.

GLANZ & GLORIA Mode & Accessoires, Seestr. 169, Halstenbek, Tel. 0 41 01 / 4 87 49

Dr. med. dent.

Daniela May Zahnärztin • Seit über 20 Jahren Erfahrung in der Implantologie und Prothetik • Familienzahnheilkunde und individuelle Prophylaxe • Funktionsdiagnostik und Kiefergelenktherapie • Angstpatienten - alle Behandlungen in Narkose (garantiert schmerzfreie Behandlung - von der einfachen Zahnreinigung bis hin zu allen Operationen)

Dockenhudener Chaussee 197 . 25469 Halstenbek Telefon: 04101 / 81 92 700 www.medicalsmile.de

Mit einem Lächeln zum Zahnarzt Bei MedicalSmile in Halstenbek haben sich Dr. Dr. Michael Hintz und Dr. Daniela May auf die Behandlung von Angstpatienten spezialisiert. Den Patienten wird mit Verständnis und Respekt begegnet und schon im ersten Gespräch, welches nicht in einem Behandlungsraum stattfindet, können erste Begegnungsängste abgebaut werden. Hier werden vorsichtig Hemmschwellen überwunden und die garantiert schmerzfreie Behandlung erklärt. Von der einfachen Zahnreinigung und Parodontoseprophylaxe bis hin zur Operation können die Behandlungen mit Unterstützung modernster Narkosetechnik durchgeführt werden. So kann ein Termin beim Zahnarzt auch mit einem Lächeln enden. MedicalSmile, Dockenhudener Chaussee 197, Halstenbek, Tel. 0 41 01 / 8 19 27 00, www.medicalsmile.de

78 l e b e n s a r t 05|2013

HHW_S. 70-86_0513_ReHaSche.indd 78

25.04.13 17:46


Halstenbek

Ausgezeichnete Erlebnisgärtnerei

Foto: allesalltag

Qualität, Frische und Vielfalt des Blumen- und Pflanzenangebots sind seit 100 Jahren Markenzeichen des Blumenhofs Pein. Auf insgesamt 8.000 qm wird eine Riesenauswahl an Beet- und Balkonpflanzen kultiviert. Sonderformen, Hochstämme und Ampeln in großer Vielfalt werden selber angezogen. Nicht umsonst wurde der Blumenhof Pein schon drei Mal mit dem Prädikat „Gärtnerei des Jahres“ ausgezeichnet. Liebhaber von Oliven-, Citruspflanzen oder Palmen finden in verschiedenen Formen und Größen, was ihr Herz begehrt. Aber

auch Rosen, winterharte Stauden sowie Kamelien für das Wohnzimmer stehen bereit. Die Floristinnen binden täglich frische Blumensträuße, modern oder traditionell, je nach Anlass und Wunsch der Kunden. Brautsträuße, Auto- und Kirchenschmuck für Hochzeiten und Dekorationen – vom einfachen Tischgesteck bis hin zu großen Raumdekorationen für Feiern und Konzerte – werden kreativ gefertigt. Blumenhof Pein, Dockenhudener Chaussee 96, Halstenbek, Tel. 0 41 01 / 4 11 88, www.blumenhof-pein.de

100 Jahre Blumenhof Pein Die Gärtnerei mit Tradition

Start in den Sommer – Jetzt Topqualität & Riesenauswahl Gärtnerei � Blau-weiße Stunden � Dieaus 5x5 eigener Besten Kräuter Blütenfülle für Balkon & Terrasse Beste Kräuter für die frische Küche � Rosa Romanzen � Gemüse selbt ernten Lilibet: Pflanze des Jahres im Norden Gemüse zum selber Anbauen � Sonnenkinder & Duftwunder � Von der Erde bis zum Topfgarten Sonnenkinder & Duftwunder

Von der Erde bis zum Topfgarten

� Topqualität Am 1 2 . M a i i s t&MRiesenauswahl u t t e r t a g ! G e ö ff n e t�vaus o n 8eigener . 0 0 b i s 1Gärtnerei 3 .00 Uhr ai : M im n te H e r z l i ch w i l l k o m m e n . . . w i r f re u e n u n s auf Sie! Ö ff nu ng sz ei .30MUh air: 0 –n 18 Herzlich willkommen... wir freuen uns auf Sie! im : gs08 ite ze.0 Mo– un fnFr Öf Uhr .00 Uhr 18.30 .00 –– 18 08.00 mst Sao– Fr:ag: 08 M Uhrr .00 Uh 13 – 0 .0 10.00 – 18.00 nnta g: 08 Soms tag: Sa Uhrr 0 .0 13 – 00– 13.00 Uh : 8..00 ag10 Mut tartg: nnte So

Immer wieder wieder neu... neu... Immer

Dockenhudener Chaussee 96 · 25469 Halstenbek · Tel. 041 01 - 411 88 · www.blumenhof-pein.de 05|2013 l e b e n s a r t

LA_Seite_Klebebindung_CS4.indd 45 79 HHW_S. 70-86_0513_ReHaSche.indd

79

25.04.13 25.04.13 19:50 17:46


Halstenbek

Später Frühling, früher Sommer

Seit dem Sprung von null auf hundert bzw. von drei auf zwanzig Grad ist die Natur geradezu explodiert und für alle Gartenfreunde geht es jetzt mit doppeltem Elan in die neue Gartensaison. Auch bei der Firma Holst steht alles in den Startlöchern.

Blühende Stauden, eine riesige Auswahl an Kräutern, Rosen und Sommerblumen warten auf Mitnahmegelegenheiten. Gehölzrückschnitt, Düngen und Wässern der Pflanzen für einen guten Start in die neue Vegetationsperiode und Rasenpflege in drei Schritten: Düngen, Mähen, Vertikutieren – jetzt fallen viele Arbeiten gleichzeitig an! Das Team vom Holst Pflanzencenter steht den Kunden bei allen anfallenden Gartenarbeiten mit Rat und Tat zur Seite, auch bei Schädlingsbefall, der im Mai schon beginnen kann. Holst Baumschule und Pflanzencenter, Dockenhudener Chaussee 149, Halstenbek, Tel. 0 41 01 / 4 13 55, www.holst-pflanzencenter.de

Dank ihres Pflanzencenters blüht es in vielen Gärten: Inhaberin Katrin Holst.

80 l e b e n s a r t 05|2013

HHW_S. 70-86_0513_ReHaSche.indd 80

25.04.13 17:47


Schenefeld

Pferdeliebhaber kennen Schenefeld wegen seiner Reitställe und Reitturniere mit namhafter Beteiligung – aber auch das Stadtzentrum Schenefeld zieht mit seiner Flaniervielfalt viele Menschen magisch an. Und die Stadt hat für den Einkaufsbummel noch weit mehr zu bieten als die große

Shoppingtrip

durch

gläserne Einkaufspassage. In Schenefeld Siedlung und Schenefeld Dorf gibt es weitere reizvolle Geschäfte zu ent-

Schenefeld

decken, etwa rund um die Themen Mode, Garten und Wohnungsinterieur.

Sportlicher Chic Nach gefühlt endlosen kalten Tagen darf jetzt die Frühjahrsmode mit leuchtenden Farben und trendigen Schnitten punkten. Birgit Schur berät seit 2006 ihre Kundinnen mit modischem Gespür zu den Themen „Freizeit, Beruf und Feiern“. Bei der sportlich-lässigen Mode in den Größen 34 bis 42 sind derzeit Hosen im Mustermix stark gefragt. Das Outfit von Labels wie More & More, BETTER RICH, 81 hours und anderen kann durch passende Accessoires wie Taschen von FREDsBRUDER und farbenfrohen Schals ergänzt werden. Pretty Woman, Hauptstraße 58, Schenefeld, Tel.: 040-285 173 76

PrettyWoman Woman Pretty Damenmoden Damenmoden

Schrifttyp Zurich Ex BT Schrifttyp Zurich Ex BT Die Kombination von Himmelblau und Sonnengelb ist ein Trend dieses Sommers.

Farbe 225 Farbe Satt225 124 SattHell 124105 Hell 105

Hauptstraße 58 22869 Schenefeld Tel.: 040 285 173 76

R 169 R 169 G 54 G 54 B 98 B 98

Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 10:00 – 18:30 Samstag 10:00 – 14:00 05|2013 l e b e n s a r t

HHW_S. 70-86_0513_ReHaSche.indd 81

81

25.04.13 17:47


Schenefeld

i

Veranstaltungen im Mai

Ein Bikerparadies auf Erden

Lebensraum Wasser

Ende Mai verwandelt sich das Stadtzentrum in ein Bikerparadies: Bei der großen Harley DavidsonAusstellung präsentiert das Center eine einzigartige Sammlung legendärer Harleys und Indians.

Noch bis zum 11. Mai bietet sich auf dem Marktplatz eine tropische Atmosphäre mit Dschungelhütte und üppiger Begrünung. Schlangen, Piranhas, Rochen, Skorpione und viele weitere aufregende Tiere warten auf Besucher. Montags bis freitags werden Führungen angeboten.

27. Mai bis 8. Juni, Stadtzentrum Schenefeld

24. April bis 11. Mai, Stadtzentrum Schenefeld

Einzigartiges Einkaufserlebnis Die Kombination von mehr als 100 Geschäften, Dienstleistern und Ärzten unter einem Dach mitsamt einer von Schleswig-Holsteins fünf Spielbanken ist in dieser Form in Deutschland einzigartig. Hier kann man also nicht nur einkaufen, sondern auch noch erleben. Bis elf Uhr abends besteht die Möglichkeit, Hunger und Durst durch das vielfältige kulinarischen Gastronomieangebot zu stillen. Ob China-Restaurant, italienische Kü-

che, Steakhouse, Lounge, Bäckerei oder Eiscafé – für jeden Geschmack und jede Tageszeit ist etwas dabei. Ein ganz besonderer Vorteil des Stadtzentrums Schenefeld: Die ersten zwei Stunden Parken sind kostenfrei. So bringt das Bummeln und Stöbern durch die aktuellen Trends in Modeläden, Boutiquen, Wäsche- und Schuhgeschäften gleich noch mehr Spass. Abwechslungsreiche Veranstaltungen beleben zusätzlich das Einkaufserlebnis.

Stadtzentrum Schenefeld, Kiebitzweg 2, Schenefeld, Tel. 040 / 57 01 39 60, www.stadtzentrum-schenefeld.de

en aus b e L s W ilde asser W m e d

. – 11.05 29.04. bendige Tiere 00 le Über 1

Tauchen Sie ein in die • Tiere hautnah erleben Welt des Wassers. • Spannende Führungen Im Kiebitzweg 2 erwarten • Tägl. Fotoaktion mit Tieren Sie über 100 lebendige • Tropische Kulisse mit Tiere in tropischer Dschungelhütte Atmosphäre. • Erlebnis für Groß und Klein

100 Geschäfte • 1.300 Parkplätze • www.stadtzentrum-schenefeld.de

82 l e b e n s a r t 05 2013

| AZ_Lebensraum_Wasser_90x120mm_4c_RZ.indd 1

HHW_S. 70-86_0513_ReHaSche.indd 82

18.04.13 17:44

25.04.13 17:47


Schenefeld

Neue Blue Willis‘ Kollektion

Nur zwei bis drei Mal pro Woche 30 Minuten trainieren und der Sommer kann kommen! – so fasst Barbara Rodacker, Studioleiterin des Mrs.Sporty Clubs in Schenefeld, ihr Trainingsmodell zusammen. Das Training sorgt für gute Laune und neue Energie. Gleichzeitig wird Körperfett reduziert, Muskeln werden aufgebaut und Haltung und Koordination verbessert. „Ich erlebe immer wieder, wie sich die Ausstrahlung und auch das Selbstbewusstsein vieler Mitglieder durch regelmäßiges Training zum Positiven verändern.“ Neumitglieder erhalten bei ihr im Club ab sofort einen 25-Euro-Startgutschein. Mrs Sporty Stadtzentrum Schenefeld, Kiebitzweg 3, Schenefeld, Tel. 040 / 87 88 91 97, www.mrssporty.com

und optisch wie neu. Bei Hansen & Co. hat sich Blue Willis’ dank dieser Stärken seit über 20 Jahren bewährt und die Zahl der Liebhaber stetig anwachsen lassen. Hansen & Co., Kiebitzweg 2, Schenefeld, Tel.: 040-830 24 54

Entdecken Sie lhr neues

Mit dem 30-minütigen Trainingsund Ernährungskonzept für die Frau jeden Alters.

Jetzt für Ihren

Start:

ein!* 25-Euro-Gutsch 50 Frauen Für die ersten 6.2013 Gültig bis 30.0

Mitglied Silke (40)

Mrs.Sporty Stadtzentrum Kiebitzweg 2, 2.OG Mrs.Sporty Musterclub 22869 Schenefeld Musterstraße 1 12345 Musterstadt Tel.: 040-87889197 Tel.: 123 - 12345678 Mail:club510@club.mrssporty.de www.mrssporty.com

Unbenannt-101 1

HHW_S. 70-86_0513_ReHaSche.indd 83

lCH !

Einfach Coupon ausschneiden und mitbringen!

Gute-Laune-Training

Eleganz durch Qualität, Langlebigkeit und hervorragende Pflegeeigenschaften. Die Strickwaren von Blue Willi’s sind in der Maschine waschbar, trocknergeeignet und auch nach mehrmaligen Waschund Trockenvorgängen noch formschön

*Werden Sie Mitglied bis 30.06.2013 und Sie erhalten dieses Angebot beim Erstbesuch in allen teilnehmenden Mrs.Sporty Clubs. Alle Informationen zum reduzierten Betrag auf das Startpaket sowie zu den Konditionen von Verwaltung und Mitgliedschaft finden Sie unter www.mrssporty.com.

Der Herrenausstatter Hansen hat mit der ursprünglich aus Dänemark stammenden Blue Willi’s-Kollektion genau das Richtige für anspruchsvolle Kunden: Die Pullover und Jacken aus reiner Baumwolle bestechen neben sportlicher

05|2013 l e b e n s a r t

4/9/13 1:57 PM

83

25.04.13 17:47


Schenefeld

Beate und Karsten Findeisen Blumen . Pflanzen . Keramik Accessoires . Fleurop-Lieferservice Mo - Fr 7:30 - 18:30 . Samstag 8:00 - 16:00 Sonntag 10:00 - 12:00 Friedrich-Ebert-Allee 24a . 22869 Schenefeld Tel: 040 - 840 65 86 . www.dornröschen-schenefeld.de

Ganz in Weiß ...muss es heute bei einer Hochzeit nicht mehr sein. Ob flippiger Brautstrauß oder Rosenkugel, Abfließer oder strukturgebundener Brautstrauß, ob romantisch oder elegant, alles ist möglich. Das kreative Dornröschen-Team berät nach vorheriger Terminvereinbarung, natürlich auch mit Ideen für die passende Autooder Kirchendekoration. Die einzigartigen Blumensträuße nach „Art des Hauses“ oder „gestuft“ sind weit über Schenefelds Grenzen hinaus bekannt. Selbstverständlich wird auch der gesam-

te Bereich der Trauerfloristik in Form von Gestecken, Rosenherzen, Kränzen, Urnen- oder Sargdekoration angeboten. Dornröschen, Friedrich-Eber-Allee 24a, Schenefeld, Tel. 040 / 8 40 65 86, www.dornröschen-schenefeld.de

Ausgezeichneter Kundendienst Bei Böcken Haushaltsgeräte kann der Kunde auf freundliche und kompetente Beratung, aktuelle Qualitätsware, seriöse Preisgestaltung und außergewöhnliche Serviceleistungen vertrauen. Dieses wird dem inhabergeführten Geschäft

schon seit 2005 durch den Düsseldorfer Brancheninformationsdienst „markt intern“ jährlich durch Auszeichnungen bestätigt. Fachhändler Peter Böcken ist der persönliche Kontakt zum Kunden wichtig, da erst im Gespräch Wünsche

und Anliegen ermittelt werden können. Böcken Haushaltsgeräte, Friedrich-Ebert-Allee 35, Schenefeld, Tel. 040 / 8 30 60 90, www.boecken-markenprofi.de

Böcken Haushaltsgeräte KG

Qualität und Service vom Fachmann seit 1995 Qualitätsgeräte Sie verhindern Fehlkäufe!

Preisgarantie Sie vermeiden Mehrkosten!

Rundum-Service aus einer Hand Lieferung · Einbau · Reparatur · Entsorgung Friedrich-Ebert-Allee 35 22869 Schenefeld

Tel: 040-830 60 90 www.boecken-markenprofi.de

84 l e b e n s a r t 05|2013

HHW_S. 70-86_0513_ReHaSche.indd 84

25.04.13 17:47


Schenefeld

Wohngefühl

im Grünen

Schöne Möbel für Garten und Balkon lassen auch Zuhause Urlaubsgefühle aufkommen. Auf der Ausstellungsfläche des Bauzentrum Sandhack werden hochwertige Möbelkollektionen mit zeitlosem Design präsentiert.

Aluminium, Outdoor-Leder, Kunststofffasern und Gewebe verlieren auch langfristig nicht ihre Schönheit, Holz ist nach wie vor ein Klassiker. Die ausgebildeten Fachkräfte beraten ausführlich und helfen bei der Entscheidungsfindung. Beim heimischen Sommervergnügen sind Holzkohle-, Gas- und Elektrogrills fast schon ein Muss und vom Anbieter Weber überdies noch innovativ, schnell in der Montage und sicher in der Handhabung. Seit mehr als 50 Jahren begeistern Weber Grills BBQLiebhaber auf der ganzen Welt. Im Weber Grill Showroom kann man sich einen Überblick auch über das richtige Grillzubehör verschaffen.

.. . AN T E G ES HAT SICH VIEL ...IN 55 JAHREN! Was uns aber bis heute geblieben ist, ist die Freude an unseren Kunden! Seit über 50 Jahren ist das heutige Bauzentrum Sandhack traditionell dem Bauhandwerk und privatem Bauherrn verbunden. Auch in der dritten Generation stehen wir für eine zuverlässige Partnerschaft, wenn Sie bauen oder renovieren. Zu unserem Team zählen heute 25 ausgebildete Fachkräfte in den Bereichen Verkauf und Verwaltung, außerdem zahlreiche Kollegen im Lager und im Fuhrpark. Für kompetente Beratung, reibungslose Logistik und erstklassigen Service bis auf die Baustelle.

BESUCHEN SIE UNS:

Montag - Freitag Samstag 06.30 bis 18.00 Uhr 06.30 bis 13.00 Uhr

Bauzentrum Sandhack, Osterbrooksweg 50, Schenefeld, Tel. 040 / 8 39 36 40, www.sandhack.de

Bauzentrum Sandhack GmbH Osterbrooksweg 50 22869 Schenefeld Fon (0 40) 83 93 64-0 Fax (0 40) 8 30 55 47 info@sandhack.de

Bauzentrum Sandhack GmbH · Osterbrooksweg 50 · 22869 Schenefeld

(040) 83 93 64-0 ·50 Fax·(040) 8 30Schenefeld 55 47 · E-Mail: info@sandhack.de Bauzentrum Sandhack GmbH ·fOsterbrooksweg 22869 f (040) 83 93 64-0 · Fax (040) 8 30 55 47 · E-Mail: info@sandhack.de

05|2013 l e b e n s a r t

HHW_S. 70-86_0513_ReHaSche.indd 85

85

25.04.13 17:47


Schenefeld

Gute Aussicht Seit Anfang 2011 befindet sich das Restaurant Friedrichs am Reiterhof in derselben Hand wie das renommierte Pferdesportzentrum Friedrichshulde. Mit viel Liebe zum Detail ist der Spagat zwischen gehobener Gastronomie und gemütlichem Café perfekt geglückt. Auf dem „Futterplan“ findet sich alles, was

Gourmand- und Gourmet-Herzen höher schlagen lässt – von Flammkuchen und Pizza über Grünkohl bis zum Wiener Schnitzel. Die Karte wechselt monatlich, der Mittagstisch für 7,50 Euro sogar täglich. Gegessen wird mit einem 1a Ausblick, entweder in die belebte Reithalle oder von der Sonnen-

terrasse in die Natur. An Turniertagen ist eine Reservierung empfehlenswert, die nächsten sind am 1. Mai sowie vom 13. bis 16. Juni. Friedrichs am Reiterhof, Reit- und Turniergemeinschaft Friedrichshulde, Lindenallee 98, Schenefeld, Tel. 040 / 18 98 19 59, www.friedrichs-restaurant.info

Blumenpracht Auf der Suche nach dem Besonderen ist Blumen und Ambiente in Schenefeld der richtige Anlaufpunkt seit drei Jahrzehnten. Das junge, dynamische Team um Carola Keuneke entwirft farbenfrohe Blumenarrangements, bezaubernde Brautsträuße und ist auch im Segment der Trauerfloristik kreativ. Neben schönen Accessoires für Innen und Außen, Terrasse und Balkon findet man hier auch Silberleuchter von Fink, Glasvasen von XO Design und hochwertige Borgsmüller Kerzen. Blumen & Ambiente, Friedrich-Ebert-Allee 3-11, Schenefeld, Tel. 040 / 8 30 96 64, www.blumen-und-ambiente-schenefeld.de

Blumen & Ambiente Schenefeld www.blumen-und-ambiente-schenefeld.de

Lass Blumen sprechen... … mit romantischen Überraschungen

… Geburtstagsgrüßen … Blumen für offizielle Anlässe … individuellen Blumenarrangements Friedrich-Ebert-Allee 3-11 . 22869 Schenefeld . Telefon: 040 / 830 96 64 Montag - Freitag: 8.00 - 19.00 . Samstag: 8.00 - 17.00 . Sonntag: 9.30 - 12.30

86 l e b e n s a r t 05|2013

HHW_S. 70-86_0513_ReHaSche.indd 86

25.04.13 17:47


Fotos: Skoda

Schenefeld

Premiere

bei Škoda

Wer den ŠKODA Octavia III Combi live erleben und testen möchte, kann dies am 25. Mai von 10 bis 16 Uhr beim Autohof Reimers in Schenefeld.

SIMPLY CLEVER

Der Neue ŠKODA Octavia Combi. Platz in seiner schönsten Form.

Neben Probefahrten lassen die ŠKODA Roadshow mit dem ŠKODA Clever Modul, ein Gewinnspiel und ein buntes Rahmenprogramm mit vielen Überraschungen den Besuch des modernen Autohauses zum Erlebnis werden. Neben kompetenter Beratung bietet der Autohof Reimers 20 Jahre ŠKODA Erfahrung, einen persönlichen Kundenservice mit Direkt- und Dialogannahme, Servicewerkstatt, 500 Quadratmetern Showroom und Neu-, Vorführ- und Gebrauchtwagen in großer Anzahl. Autohof Reimers GmbH, Škoda in Schenefeld, Altonaer Chaussee 49-53; Schenefeld, Tel. 040 / 53 05 55 00, schenefeld@autohof-reimers.de

A b sofort

im

u Vorverka

f. Abbildung zeigt Sonderausstattung

Der Neue ŠKODA Octavia Combi. Mit seinem zeitlos-eleganten Design, innovativen Sicherheits- und Komfortsystemen und einem Ladevolumen von bis zu 1.740 Litern verbindet er Raum und Dynamik in vorbildlicher Perfektion. Freuen Sie sich auf den besten Octavia aller Zeiten. Und bestellen Sie sich schon jetzt Ihr Modell. Kraftstoffverbrauch für alle verfügbaren Motoren in l/100 km, innerorts: 7,1 - 4,6; außerorts: 4,8 - 3,3; kombiniert: 5,7 - 3,8; CO 2 Emission, kombiniert: 132 - 99 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 15/2007). Autohof Reimers GmbH An der Muehlenau 7, 25421 Pinneberg Tel: 04101 490835, Fax: 04101 490827 pinneberg@autohof-reimers.de, www.autohof-reimers.de Autohof Reimers GmbH Altonaer Chaussee 49-53, 22869 Schenefeld Tel: 040 5305550-0, Fax: 040 5305550-99 schenefeld@autohof-reimers.de

05|2013 l e b e n s a r t

HHW_S. 70-86_0513_ReHaSche.indd 87

87

25.04.13 17:47


Barmstedt

Idyllischer kann man sich einen Einkaufsbummel wohl kaum vorstellen. Barmstedt besticht durch viele ursprüngliche Gebäude und kleine Gassen, durch außergewöhnliche und vor allem sehr individuelle Orte und Geschäfte. Ob in der Innenstadt oder auf der Schlossinsel am Rantzau-

Bummeln durch

Barmstedt

er See, Barmstedt zieht seine Besucher schnell in einen Bann – die Zahl der Freunde und Besucher der Stadt wächst beständig. Lebensart zeigt einige der interessanten Gründe dafür.

Sofort erkennbare Qualität Nach dem ersten Besuch der Grünen Kugel in Bokholt-Hanredder werden viele zum Wiederholungstäter – pardon, natürlich Wiederholungsbesucher. Hier wird der größte Teil der Pflanzen und Gehölze noch selbst ausgesucht und regional eingekauft. Was zuvor nicht gefällt, landet nicht im Sortiment. Das kleine, tatkräftige Team hat ein gutes Gespür für hochwertige, robuste Qualität der Pflan-

zen und trifft die richtige Wahl. Es bringt Spass, auf der Suche nach der Lieblingspflanze durch die wunderschönen, farblich zusammengestellten Präsentationsflächen zu bummeln. „Wir lieben den rustikalen, ländlichen Stil – das Bodenständige, Vernünftige, das Reelle. Aber eben mit dem gewissen Etwas“, so Bettina Michels, eine der Inhaberinnen. Und eben diese Leidenschaft erlebt jeder Kun-

de beim Spaziergang durch die Freiflächen, die Inspirationen für den eigenen Garten liefern. Grüne Kugel, Hauptstr. 43, Bokholt-Hanredder, Tel. 04123 / 92 11 25, www.gruene-kugel.de

88 l e b e n s a r t 05|2013

HHW_S. 88-92_0513_Barmstedt.indd 88

25.04.13 17:49


Barmstedt

Skulpturenpark 2013

Wie ist der Rantzauer See entstanden? Wie stellt sich das Naherholungsgebiet heute da? Der Barmstedter Peter Steenbuck hat eine Bilderschau zusammengestellt. Diese ist in der Kommunalen Halle des Rathauses zu sehen.

Der Skulpturenpark auf der Schlossinsel ist jedes Jahr am Pfingstwochenende ein festes Kulturereignis. Das Spektrum der Kunstwerke ist ebenso breit wie die Herkunft der teilnehmenden Künstler. Der Eintritt ist frei. Kostenlose Parkplätze stehen zur Verfügung.

Bis 7. Juni, Rathaus Barmstedt

18. – 20. Mai, Sa 11-18 Uhr, So und Mo 10–18 Uhr, Schlossinsel Barmstedt

Foto: Horst Döring

i

Veranstaltungen im Mai

Jubiläumsausstellung

Kreative Finger Andrea Marjanowic zeigt in ihrem Keramikstudio in der Remise der Schlossinsel des Rantzauer Sees handgefertigte, einzigartige Objekte. Aus weißem, unschamottiertem Ton entsteht größtenteils auf der Drehscheibe Besonderes für Haus und Garten. Wer sich für Grundbegriffe und Kniffe des Drehens interessiert, kann diese in zweitägigen Schnupperkursen erlernen. Individuelle Keramik, Remise auf der Schlossinsel Rantzau, Barmstedt, Tel. 0 41 23 / 78 13, www.individuellekeramik.de

Strandnähe Die traumhafte Lage des Culinarium am See in Strandbadnähe und der Blick auf den Rantzauer See laden große und kleine Gäste zum Verweilen ein. Das moderne Restaurant besticht mit Köstlichkeiten für alle Geschmäcker und kulinarischen Ideen passend zur Saison. Die Speisekarte und der beeindruckende wöchentlich wechselnde Mittagstisch mit sechs unterschiedlichen Gerichten zur Auswahl macht sofort Appetit. Ein Nachmittagsspaziergang um den See kann natürlich auch durch Kuchen- und Kaffeespezialitäten im Anschluss gekrönt werden. In den stilvollen Räumlichkeiten mit direktem Seeblick finden 66 Personen Platz, ob zum Brunch, Buffet oder fürs Menü. Die Hochzeit oder andere Festlichkeiten kann man auch auf der großzügigen Seeterrasse mit Panoramablick genießen. Culinarium am See, Seestraße 12, Barmstedt, Tel. 0 41 23 / 9 22 61 70, www.culinarium-am-see.de

05|2013 l e b e n s a r t 89

HHW_S. 88-92_0513_Barmstedt.indd 89

25.04.13 17:49


Barmstedt

Hochwertige

Küchen nach Maß

Baugeräte und

Küchen vereint

Das Produktangebot des seit mehr als 50 Jahren bestehenden Familienunternehmens Johannsen wurde ständig erweitert: Was ehemals mit Obst- und Industriekisten be-

Sie: Unser Service für

   

Familiäre, individuelle Beratung Planung computergesteuert an Großbildleinwand Neueste Küchen- und Ablufttechnik Montage durch eigene Monteure

KÜCHEN-KONTOR Baugeräte Spezialbaustoffe GmbH

Königstraße 17 25355 Barmstedt Tel: 0 41 23 / 900 10 www.johannsen.eu

gann, ist heute die erfolgreiche Vermietung und der Verkauf von Baugeräten. 1994 kam dann das Johannsen Küchen Kontor dazu.

In der umfangreichen Küchenausstellung finden Häuslebauer und Kochbegeisterte innovative Ideen und führende Anbieter. Neben Elektrogeräten namhafter Hersteller wie Bosch, Gaggenau, Miele oder Neff wird auch Zubehör von Villeroy & Boch, WMF, Blanco und vielen anderen präsentiert. Ob Beratung, computerunterstützte Planung, Verkauf oder Aufbau – hier läuft alles aus einer Hand. Falls einzelne defekte Geräte oder Elemente ersetzt werden sollen, auch das ist kein Problem. Johannsen Baugeräte – Spezialbaustoffe, Königstraße 17, Barmstedt, Tel. 0 41 23 / 9 00 10, www.johannsen-barmstedt.de

90 l e b e n s a r t 05|2013

HHW_S. 88-92_0513_Barmstedt.indd 90

25.04.13 17:49


Barmstedt

Badespaß, Fitness

& Wellness Voraussichtlich am 2. Juni beginnt im Strandbad am Rantzauer See die Freibadsaison. Am Eröffnungstag ist für alle Gäste der Eintritt frei – der flach abfallende See garantiert nicht nur Familien mit Kindern puren Badespaß.

Spielgeräte für kleine Kinder, Liegewiese, Strandkörbe, Beachvolleyballfeld, Tischtennisplatten, Sitzanlage am Sonnenhang, die Plattform im Schwimmerbereich und der angenehme Sandstrand sorgen für entspanntes Urlaubsfeeling. In den Sommermonaten wird das Wasser im Rantzauer See bis zu 21 Grad Celsius warm. Wem das noch zu kalt ist, darf 32 Grad Celsius im unmittelbar angrenzenden Barmstedter Hallenbad „Badewonne“ genießen. Neben verschiedenen Animationsangeboten können hier am Wochenende Brandungswellen erlebt werden. Ein „Renner“ ist die Durchführung von Kindergeburtstagen: Es werden

STRANDBAD AM RANTZAUER SEE & BARMSTEDTER BADEWONNE originelles Wasserprogramm mit Animation, Einladungskarten für die Gäste, Überraschungsgeschenk für das Geburtstagskind und Catering als Paket geboten. Babyschwimmen für die ganz Kleinen, Eltern-Kind-Kurse zur Wassergewöhnung für Kinder ab drei Jahren und der Schwimmlernkurs für Kinder ab fünf Jahren sind stark gefragt und eine rechtzeitige Anmeldung ist erwünscht! Zu den Favoriten der Badewonnen-Angebote zählen die Anwendungen „Heiße Rolle“

und „Hot Stone“ sowie Wellness- und Breuß-Massagen. Entspannende Aromaöle und Infrarotwärme werden zielgerichtet eingesetzt. Empfehlenswert sind außer straffenden Gesichts- und Dekolleté- auch Rücken-, Teil- und Ganzkörpermassagen. Barmstedter Badewonne, Seestr. 12, Barmstedt, Tel. 0 41 23 / 6 81 70, www.stadtwerke-barmstedt.de

05|2013 l e b e n s a r t 91

HHW_S. 88-92_0513_Barmstedt.indd 91

25.04.13 17:49


Barmstedt

Stilsicher Mit viel Spass und Freude an der Arbeit findet das eingespielte Team von Jeans & Mode durch professionelle Beratung das passende, typgerechte Outfit und währenddessen kann entspannt ein Kaffee genossen werden. Hier ist man erst zufrieden, wenn der Kunde glücklich ist. Mit Tom Tailor, Broadway, Paddock’s oder Bench wird Mode für jedes Alter, für Sie und Ihn, in Topqualität geboten. Liebhaberinnen skandinavischer Mode werden bei Fransa und Soulmate fündig. Neben dem Rund-um-Service steht bei Jeans & Mode eine angenehme Einkaufsatmosphäre an erster Stelle. Jeans & Mode, Reichenstr. 1, Barmstedt, Tel. 0 41 23 / 28 58, www.jeansundmode-barmstedt.de

Erinnerungen im richtigen Rahmen

 Große Auswahl an hochwertigen Bilderleisten und Fertigrahmen  Fachkundige Beratung  Stilvolle Dekoartikel aus Glas

Im Mai wird das Thema Hochzeit bei der Glaserei Heike Brinckmann in den Focus gerückt. Hier wird im Schaufenster ein Querschnitt der ganz unterschiedlichen Rahmungen für diesen besonderen Moment vorgestellt. Durch eine große Vielfalt an Leisten kann ganz nach Wunsch und Geschmack der individuelle Rahmen sorgfältig gefertigt werden. Neben den handwerklichen Glaserarbeiten werden Glasgefäße und weitere hübsche Dekoideen zum Verkauf angeboten. Die Glaserei, Reichenstraße 10, Barmstedt, Tel. 0 41 23 / 40 87

Reichenstr. 10 . 25355 Barmstedt · Tel: 04123 - 4087 92 l e b e n s a r t 05|2013

HHW_S. 88-92_0513_Barmstedt.indd 92

25.04.13 17:49


Aktionsmonat Naturerlebnis „Jetzt aber raus mit euch!“ Bis zum 26. Mai werden im gesamten Land, in allen Landkreisen und kreisfreien Städten 300 Erlebnisführungen unter fachkundiger Leitung angeboten. Von Sylt bis Fehmarn, von der Geltinger Birk bis Wedel – der Monat Mai wird zu einem abwechslungsreichen Naturerlebnis.

D

er Frühling steht im vollen Saft und bringt eine Vielzahl an Blüten und Blättern hervor, leckere Kräuter, die auch für uns Menschen gesund sind. Die Vögel jubilieren, das Konzert der Frösche ist weithin zu hören – so klangvoll ist der Mai. Durch die zahlreichen, flächendeckend tätigen Referentinnen und Referenten findet sich für jeden Interessierten eine Veranstaltung in unmittelbarer Nähe. Ob im Watt oder im Wald, am Teich oder auf der Wiese, im Stadtpark oder am Kanal, das Leben ist überall zu entdecken. So wird Lehrreiches mit einem fröhlichen Ausflug für die ganze Familie verknüpft. Der Aktionsmonat „Naturerlebnis der heimischen Tier- und Pflanzenwelt“ ist eine Initiative des bundesweiten Arbeitskreises der staatlich getragenen Bildungsstätten im Natur- und Umweltschutz. Das Bildungszentrum für Natur, Umwelt und ländliche Räume ist in Schleswig-Holstein verantwortlich für die vielfältige Veranstaltungsreihe. In der Fläche wird das dezentrale Netz und die bewährte Organisationsstruktur der Volkshochschulen im Lande genutzt. Der Landesverband der

Volkshochschulen ist deshalb ein wichtiger Kooperationspartner. Der fachliche Hauptpartner, die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein, bietet zahlreiche Exkursionen an und öffnet natürlich auch die Stiftungs-Landflächen für den Aktionsmonat. Die schleswig-holsteinischen Sparkassen fördern zahlreiche Projekte im Natur- und Umweltschutz und engagieren sich in diesem Rahmen auch für den Aktionsmonat. „Ob in Gummistiefeln oder Sandalen, lassen Sie sich in die schleswig-holsteinische Natur locken – bei jedem Wetter!“ So bringt es der bekannte Wetterexperte Dr. Meeno Schrader, wieder prominenter Botschafter für den Aktionsmonat Naturerlebnis, auf den Punkt. Denn bekanntlich gibt es in Schleswig-Holstein ja kein schlechtes Wetter, sondern nur die falsche Kleidung. Der umfangreiche Veranstaltungskalender mit weiteren Informationen zur Anmeldung ist seit April überall im Land verfügbar. ■ www.bnur.schleswig-holstein.de www.vhs-sh.de, www.stiftungsland.de

Aktionsmonat Naturerlebnis 27. April bis 26. Mai 2013 300 spannende Ausflüge in die Natur Schleswig-Holsteins, auch in Ihrer Nähe!

Infos & Termine unter: www.bnur.schleswig-holstein.de 05|2013 l e b e n s a r t

LA_0513_HHW_18.indd 93

93

25.04.13 19:05


Oben ohne:

E

Frischluft-Fahrzeuge!

in Ca br io in S c üb e r hle s haup Wett w i gH er ei t? N ols te nm a at ü r in lo l gu t au sk lich , hn t de nn os te is t , s n . Di o w l l e nn te m e Na in d e da s an d s e im n Ha a s in ar en S onn volle und ensc n Zü da nn h e in ge n , den ab v on K W i n d üs te zu K üs te ! sich

von Sven Jürisch

da s

Die letzten echten Roadster Triumph TR-Deutschland-Treffen in Eckernförde Eckernförde. Oldtimer-Freunde der TR-Baureihe der englischen Marke Triumph treffen sich Pfingsten in Eckernförde. 190 Fahrzeuge aus allen Bundesländern, außerdem aus Dänemark der Schweiz und Belgien, sind angemeldet. Unter ihnen ist der urige TR2, der ab 1953 gebaut wurde und harten körperlichen Einsatz von seinem Fahrer verlangt. Der letzte Vertreter der legendären TR-Reihe, der keilförmige TR 8, lief Anfang der 80er Jahre vom Band. Das TR-Treffen beginnt am Freitag vor Pfingsten. Im Laufe des Tages werden die Roadster am Stadthotel eintreffen. Am Sonnabend und Sonntag nehmen die Fahrerteams an verschiedenen Ausfahrten teil. Alle TR starten gemeinsam zu ihrer abschließenden Sternfahrt am Pfingstmontag um 10:00 Uhr am Parkplatz am Kakabellenweg in Eckernförde. Die Sternfahrt führt über Groß Wittensee zum Ahlmannkai nach Büdelsdorf.

Eleganter Gleiter Opel ist zurück und liefert pünktlich zum Sommer ein Meisterstück ab. Das Opel Cascada Cabriolet lässt gleich vier Personen einen bequemen Platz an der Sonne ergattern. Ganz ohne Überrollbügel genießt man die Sonne und die leichte Fahrtwindbrise. Viele liebevoll gestaltete Details, sowie etwas Oberklasse Luxus, in Form von heiz-und belüftbaren Sitzen, machen aus dem Cascada einen Traumwagen. Kombiniert mit den richtigen Farben und schicken Alurädern verschwendet man in diesem Opel keinen Gedanken an weitaus teurere Cabriolets. Das Motorenangebot passt zu dem großen Cruiser. Besonders der BiTurbo Diesel mit 195 PS lässt den Cascada zu einem entspannten aber dennoch kraftvollen Gleiter werden. Darunter rangiert ein komplett neuer 170 PS Benziner, der den Opel angemessen bewegt, wenig verbraucht und ausreichend laufruhig ist. Der Cascada steht ab 25.945 Euro beim Händler. n Hellwig + Fölster GmbH

Kellinghusen, Tel. 0 48 22 / 9 79 70 Lohe 1, Uetersen, Tel. 0 41 22 / 90 32 88 www.hellwig-foelster.de

94 l e b e n s a r t 05|2013

HHW_Cabrio.indd 94

25.04.13 15:28


Charmebolzen sucht Abendbegleitung Achtung Flirtgefahr. Wer diesem offenen Peugeot widerstehen kann, dem kann vermutlich niemand mehr helfen. Der Peugeot 308 CC ist der Inbegriff französischer Verführung und punktet vor allem bei Laternenparkern mit seinem faltbaren Metalldach, statt eines Stoffverdecks. Dazu kommt eine lange Ausstattungliste, die das offene Fahren auch bei kühleren Temperaturen zu einem Genuss werden lässt. Sitz-und Nackenheizung sorgen zusammen mit einem Windschott für Wohlbefinden. Mit sparsamen Motoren von 115 bis 160 PS kommt man auch auf der Autobahn zügig voran und wer häufig in der Stadt unterwegs ist, für den gibt es auch eine Sechsgang -Automatik. Besondere Vorteile für die ganz schnellen hält Peugeot für einen begrenzten Zeitraum mit dem Aktionsmodell Roland Garros bereit. 650 Modelle gibt es davon und sie verfügen unter anderem über 18-Zoll-Leichtmetallfelgen „Lincancabur“, eine Exklusivlackierung in „Perla Nera Schwarz“ oder „Perlmutt Weiß“ und RG-Logos auf den Türen. Den Peugeot gibt es ab 27.800 Euro.

Das Leben kann so schön sein. Das neue Golf Cabriolet LIFE.*

n Service-Zentrum Duitsmann

JETZT BIS

ZU

€1 2.09VO0RTE IL

Kalteweide 164, Elmshorn, Tel. 0 41 21 / 4 87 10 Holstenstr. 106, Schenefeld, Tel. 0 48 92 / 89 04 90 www.duitsmann.com

PREIS

* Kraftstoffverbrauch des neuen Golf Cabriolet LIFE in l/100 km: kombiniert 6,4–4,4, CO2-Emissionen in g/km: kombiniert 150–125. 1

Maximaler Preisvorteil von bis zu 2.090 ¤

am Beispiel des LIFE Sondermodells Golf Cabriolet in Verbindung mit dem optionalen „LIFE PLUS Paket“ gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers für ein vergleichbar ausgestattetes Golf Cabriolet. Abbildung zeigt Sonderausstattung gegen Mehrpreis.

Autohof Reimers GmbH Stawedder 17-21, 25462 Rellingen, Tel. 04101 / 49 08-0 An der Mühlenau 7, 25421 Pinneberg* www.autohof-reimers.de

*Volkswagen Agentur

03|2013 l e b e n s a r t 95

HHW_Cabrio.indd 95

25.04.13 15:28


Für die Eleganz im Leben von Sven Jürisch

winnung, eine Schaltpunktanzeige und bedarfsgerecht gesteuerte Nebenaggredass die Marke BMW insgesamt blendend aufgestellt ist, in die Verkaufsgate umfasst. Maßnahmen, die auch die räume rollt ab dem 15. Juni auch der Star der Mittelklasse, der 3er Grand restlichen Aggregate, zwei Benzin- und Turismo. Grand Turismo? Das hört sich nach sportlicher Eleganz an und Dieselmotoren (alle mit TwinPower Turbo Technologie), zu mustergültigen Spagenau davon bietet der auf der Plattform des 3er BMW basierende Vierrern machen. So liegt z.B. der Verbrauch türer jede Menge. Das Design lehnt sich an den erfolgreichen 5er Grand des 143 PS starken 318d gerade einmal Turismo an und fällt vor allem durch die rahmenlosen Seitenscheiben, bei 4,5 Liter Diesel. Neben den spontan ansprechenden Motoren bietet auch das seinen eleganten schrägen Heckabschluss und das gewölbte Dach auf. perfekte Zusammenspiel von Lenkung, Doch die Schönheit muss nicht mit Nach- möglicher Optionen nahezu unbegrenzt, Fahrwerk und Getriebeabstufung das speteilen im Alltag erkauft werden. Im Ge- nur das typische BMW Flair reist immer zielle BMW Fahrerlebnis. Wer sich gelegenteil, dieser BMW ist, bei aller Eleganz, mit - gratis. Eine Top Verarbeitung und gentlich lieber bedienen lassen will, wählt praktisch wie ein Kombi. Seine serien- eine perfekte Ergonomie sind bei einem die neue Achtgang-Automatik, die Kommäßig elektrisch weit aufschwingende BMW seit Jahren selbstverständlich und fort aber auch ausreichend Dynamik bieHeckklappe gibt einen riesigen Koffer- unterstreichen den hochwertigen Ein- tet. raum frei, der bei Bedarf durch Umle- druck von dem Auto. gen der Rücksitze noch erweitert werExklusivität bleibt den kann. Fünf dynamische Triebwerke erschwinglich zur Auswahl Gediegene Form, eine Vielzahl von aufPlatz und Luxus für Höchste Ansprüche an die markentypi- wändigen Details und dazu die BMW tysche Sportlichkeit befriedigt beim BMW pische Antriebstechnik müssten eigentdie Passagiere War vor 10 Jahren der 3er bei BMW eher 335i Grand Turismo der 306 PS starke lich ins Geld gehen. Doch der Blick in das Einstiegsmodell, fragt man sich an- Sechszylinder mit doppelter Abgastur- die Preisliste stimmt versöhnlich, denn gesichts der Opulenz im 3er Grand Tu- boaufladung. Dieser Motor realisiert die der 318d Grand Turismo ist mit 36.150,rismo, was einem zum Autofahrerglück Fahrleistungen eines waschechten Sport- Euro durchaus erschwinglich. Wer jedoch noch fehlen soll. Alle Features von Na- wagens, ohne allerdings in unbändige auf Shopping Tour in der Preisliste untervigation, bis zu einem Bündel an Assis- Trunksucht zu verfallen. Nur 5,5 Sekun- wegs ist, kommt schnell auf 45.000,- Euro tenzsystemen sind, je nach Bedarf, an den vergehen bis zum Erreichen der 100 und mehr. Doch man tut es für sich und Bord. Dazu optional feines Leder und km/h Marke, während der Verbrauch mit die „Freude am Fahren“. ein Platzangebot dass das der 3er Limou- rund 8 Liter im bescheidenen Rahmen n May & Olde sine noch einmal übertrifft. Die Mög- bleibt. Ein Ergebnis aufwendiger DetaiPapenkamp 1, Itzehoe lichkeiten, sich seinen 3er Grand Turismo larbeit, die neben der Auto Start Stop Tel. 0 48 21 / 43 99 90 individuell auszustatten, sind dank vieler Funktion, eine Bremsenergie-Rückgewww.mayundolde.de BMW Verkäufer haben es dieser Tage gute Karten bei den Kunden. Nicht nur,

96 l e b e n s a r t 05|2013

HHW_S.96_AutohausMayOlde Kopie.indd 96

25.04.13 18:17


Lebensart_KW16_Layout 1 19.04.13 15:44 Seite 1

BMW 3er GRAN TURISMO

www.mayundolde.de

Freude am Fahren

BMW 3er GT

15. Juni 2013 Die Premiere in allen May & Olde Standorten.

DER BMW 3er GRAN TURISMO. ERLEBEN SIE EINE NEUE GRöSSE. Der BMW 3er Gran Turismo ist kein Fahrzeug, das Erwartungen erfüllt. Sondern eines, das sie übertrifft. Das perfekte Zusammenspiel von Form und Raum erzeugt coupéhafte Eleganz, die gleichzeitig kraftvoll und dynamisch anmutet – verbunden mit einem beeindruckenden Raumgefühl. Somit trägt er seine ganz eigene, unverkennbare Handschrift. Und diese wird noch eigenständiger in Verbindung mit dem M Sportpaket oder den BMW Lines Modern, Luxury und Sport.

BMW EfficientDynamics

Weniger Verbrauch. Mehr Fahrfreude. May & Olde Leasingbeispiel: BMW 320i Gran Turismo

Alpinweiss uni, Leder Dakota Schwarz/Schwarz, Automatik-Getriebe Steptronic, 17“ LM Räder Sternspeiche 394, Multifunktions-Lederlenkrad, Interieurleisten Satinsilber matt, Freisprecheinrichtung mit USB-Schnittstelle, Aktiver Fußgängerschutz, Steuerung EfficientDynamics, Servotronic, Sitzheizung Fahrer/Beifahrer, Park Distance Control hinten, Xenon Licht für Abblend- und Fernlicht, Klimaautomatik, Navigationssystem Business u.v.m.

Fahrzeugpreis: Laufzeit: Laufleistung p.a.: Leasingsonderzahlung:

Kraftstoffverbrauch l/100 km: Innerorts: 8,9-8,7. Außerorts: 5,4-5,3. Kombiniert: 6,7-6,6. CO2-Emission kombiniert in g/km: 156-153g/ km. Energieeffizienzklasse: C

Rate pro Monat

45.835,00 EUR 36 Monate 10.000 km 7.000,00 EUR

*

499,00 EUR

*Ein Angebot der BMW Bank GmbH, Heidemannstr. 164, 80939 München. Inklusive Transportpaket Premium 985,00 EUR für Zulassung, Transport, Überführung, Wunschkennzeichen und voller Tank. Abbildung enthält Sonderausstattung.

May & Olde

www.mayundolde.de

Der Mensch machts!

HALSTENBEK Stawedder 14-20 25469 Halstenbek

LA_Seite_Klebebindung_CS4.indd 45

ELMSHORN Hamburger Straße 134 25337 Elmshorn

QUICKBORN Pascalstraße 6-8 25451 Quickborn

KALTENKIRCHEN Süderstraße 1 24568 Kaltenkirchen

ITZEHOE Papenkamp 1 25524 Itzehoe

HEIDE Süderdamm 2 25746 Heide

RENDSBURG Büsumer Straße 150 24768 Rendsburg

25.04.13 11:58


Ein starker Partner von Heiko Buhr

Die Kath-Niederlassung in Hamburg-Bergedorf.

Kennen Sie ein Unternehmen in Schleswig-Holstein, das auf eine mehr als 160 Jahre währende Firmentradition zurückblicken kann? Bei der Kath-Gruppe ist genau das der Fall. An neun Standorten im ganzen Land und in Hamburg profitieren die Kunden der Vertretung der Marken VW, VW Nutzfahrzeuge und Škoda von der langjährigen Kompetenz und Serviceerfahrung eines der ältesten Familienunternehmen Schleswig-Holsteins. Heute leitet in siebter Generation Malte J. Drengenberg die Geschicke der Kath-Gruppe.

D

ie Historie der Kath-Gruppe begann im Jahr 1848, als sich Wilhelm Siegfried Kath in Sorgbrück als Huf- und Wagenschmied niederließ. Schon 1934 läutete Hans Christian Kath mit dem Schritt in die Motorisierung als DKW-Motorradhändler eine neue Phase der Unternehmensgeschichte ein. Ab 1950 nahm diese dann mit dem Wechsel des Firmensitzes nach Rendsburg eine rasante Entwicklung. 1956 wurde der heutige Standort in der Schleswiger Chaussee 26-30 bezogen, zu dem 1966 mit der Übernahme der VW-Vertretung die Friesenstraße 10-22 hinzukam. Nach Neubauten der VW-Ausstellungshalle 1984 und des Gebrauchtwagenzen-

trums 1989 übernahm man 1999 auch die Škoda-Vertretung in Rendsburg, bevor die Geschäftsführung ab 2002 mit dem Aufbau der Kath-Gruppe, wie man sie heute landesweit kennt, begann.

Expansion zum Wohle der Kunden

zu, 2010 dann zwei Traditionsbetriebe in Kaltenkirchen (VW und Škoda) sowie Henstedt-Rhen (Servicebetrieb). Und die Entwicklung der Kath-Gruppe geht weiter. Aktuell werden in der Kieler Niederlassung umfangreiche Modernisierungsarbeiten durchgeführt, bei denen die Ausstellungsfläche vollkommen umgestaltet und erweitert wird. „Für unsere Kunden soll der Besuch bei uns zu einem besonderen Kauferlebnis werden", erklärt Malte J. Drengenberg die aufwendigen Bautätigkeiten der Kath-Gruppe.

Rendsburg Flensburg Bordesholm Kiel Preetz

Bereits 2002 wurden zwei VW-Betriebe in Hamburg-Bergedorf (VW) und in Flensburg (VW) übernommen, deren Husum Gebäude jeweils durch Neubauten ersetzt wurden. 2004 folgte eine Vertretung in Husum (VW und Škoda), im JubiläKaltenkirchen Henstedt-Rhen Hamburg umsjahr 2008 kamen Standorte in Kiel starkerNutzPartner in In ganz Schleswig-Holstein http://www.kath-gruppe.de (VW), Preetz (VW-Pkw, Ihr keine und auch in Hamburghttp://facebook.kath-gruppe.de fahrzeuge) und BordesholmSchleswig-Holstein (VW) hin- & Hamburg. Bergedorf hat die Kath-Gruppe Standorte.

98 l e b e n s a r t 05|2013 2013-04-09-Anzeige-Standortkarte-89x60mm-01.indd 1

HHN_S.98-99_AHKath.indd 98

4/9/2013 11:42:10 AM

25.04.13 17:21


Im Norden geht die Sonne auf. In 9,5 Sekunden.

Julia Ströhnisch und ihr Team beraten die Kunden in Rendsburg.

So wird auch der Standort Rendsburg, wo ebenfalls die gesamte VW- und Škoda-Angebotspalette erhältlich ist, ausgebaut und erhält eine neue Nutzfahrzeug-Werkstatthalle.

Das neue Beetle Cabriolet*. Sonne auf der Haut, Wind im Haar und ein Lied auf den Lippen: Das ist Lebensfreude pur. Genießen Sie die schöns-

Ein vorbildliches Unternehmen Heute ist die Kath-Gruppe mit gut 700 Mitarbeitern, davon rund 110 Auszubildende im kaufmännischen und technischen Bereich, was einer Ausbildungsquote von gut 16 Prozent entspricht, einer der 100 größten Arbeitgeber in Schleswig-Holstein und zugleich die mitarbeiterstärkste Autohausgruppe im Land. Dazu engagiert sich die Kath-Gruppe auch in gesellschaftlicher Hinsicht in beeindruckender Weise. So findet beispielsweise am 4. Mai in der Bergedorfer Vertretung ab 19 Uhr das „Große Galakonzert" im Rahmen der 11. Bergedorfer Musiktage statt. Am 5. Mai wiederum beteiligt sich die Kath-Gruppe mit einer Präsentation von 12 bis 17 Uhr auf dem Schlossplatz in Rendsburg an dem Tag „Rendsburg macht mobil".

Betreuung rund ums Auto Den Kunden der Kath-Gruppe steht neben der hohen Fachkompetenz der einzelnen Teams an den verschiedenen Standorten ein umfangreiches, hochqualitatives Serviceangebot zur Verfügung. Dieses reicht vom Verkauf von Neu-, Jahres- sowie Gebrauchtwagen und Nutzfahrzeugen samt der Möglichkeit des gesamten Flottenmanagements für Firmenkunden über Finanzierung, Leasing und Versicherung bis zu Hol- und Bringdienst, Kfz-Reparaturen aller Marken, Lackiererei und täglicher Durchführung von Haupt- und Abgasuntersuchungen und noch vielem anderen mehr. Als Kunde hat man bei der Kath-Gruppe ständig sofortigen Zugriff auf etwa 200 Neuwagen sowie um die 750 Gebrauchtwagen. So wird auch der neue Škoda Octavia Combi in diesem Monat bei der Kath-Gruppe in Rendsburg, Husum und Kaltenkirchen zur Ansicht und für Probefahrten bereitstehen. Und auf den Sommer darf man sich in diesem Jahr besonders freuen, denn dann präsentiert die Kath-Gruppe weitere VW Golf-Modelle.

te Zeit des Jahres mit dem neuen Beetle Cabriolet. Mit sportlichem Design und dynamischer Silhouette und einem komfortablen Innenraum, der Fahrspaß für Vier bietet. Zum besonderen Charme trägt das traditionelle und heißgeliebte Stoffverdeck bei, das sich im Nullkommanichts öffnen lässt. Damit Sie Sommer, Sonne, Strand und Meer mit allen Sinnen erleben können.

Mehr Informationen zum neuen Beetle Cabriolet erhalten Sie unter www.volkswagen.de oder direkt bei uns im Autohaus. * Kraftstoffverbrauch des neuen Beetle Cabriolet in l/100 km: kombiniert 7,8–4,5, CO2-Emissionen in g/km: kombiniert 180–118.

t in Probefahr auto. Mit einer zum Traum rg u b s d n Re

Abbildung zeigt Sonderausstattungen.

www.kath-gruppe.de Ihr Volkswagen Händler

Verkaufsstelle

Kath Autohaus GmbH & Co. KG

Kath Autohaus GmbH & Co. KG

Porschering 1

Friesenstr. 10-22 24768 Rendsburg Tel. 04331/701-0

24568 Kaltenkirchen Tel. 04191/5008-0

n www.kath-gruppe.de

05|2013 l e b e n s a r t 99

HHN_S.98-99_AHKath.indd 99

25.04.13 17:21


Mode & Schönheit

Tiefes Blau

zu sattem Grün

Es ist die Farbkombination vom warmen Meer am ansteigenden Deich, vom wolkenlosen Himmel zum weiten Stadtpark. Was die Natur als spannenden Kontrast vorgibt, dass haben die Modedesigner in diesem Jahr als perfekte Farbkombination für den sommerlichen Look für sich entdeckt.

STÄNDIGER BEGLEITER

FREI KOMBINIERBAR Auch verschiedene Grüntöne sind problemlos miteinander kombinierbar. Das Tuch bringt dann komplementäres Blau mit ins interessante Farbspiel.

Die Taschen von BrontiBay stammen aus Paris, aber auch im sommerlichen Norddeutschland werden sie zum Lieblingsaccessoire.

Passo, Uetersen

Miss Pia B., Blankeneser Bahnhofstr. 30, Blankenese, Tel. 040 / 86 90 57

KONTRASTÄR Direkt kombiniert ist der BlauGrün-Kontrast in der Jacke der Kleidermanufaktur Habsburg. Applikationen und Nähte sind sehr detailliert gearbeitet. Miss Pia B., Blankenese

NATURBELASSEN HABSBURGER Die Kleidermanufaktur Habsburg aus Salzburg ist bekannt für ihre feine Gesellschaftskleidung mit Wow-Effekt. Weiblich und frech geschnitten sind die Kollektionen und gleichzeitig zu vielfältigen Anlässen tragbar.

Absatz und Sohle des sommerlich eleganten PlateauPumps bestehen aus leichten und angenehm abfederndem Kork. Es gibt ihn Türkis und Taupe. Passo, Großer Sand 60, Uetersen, Tel. 01 72 /6 44 49 00

Miss Pia B., Blankenese

100 l e b e n s a r t 05|2013

HHW_S. 100-105_0513_Mode.indd 100

25.04.13 17:53


Mode & Schönheit

NEON Neonfarben sind zurück, gerne in Kombination mit gedeckten Tönen. Das Tuch setzt das Orange in Kontrast zu einem hellen Grau. Passo, Uetersen

SOMMERLOOK Die Michele Magic-Röhre für 109,- Euro zieht die Blicke auf sich. Perfekt dazu passen: die Marco Tozzi Leder-Sandale für 59,95 Euro, das Shirt von Monari für 59,95 Euro, der orangene Schal für 12,95 Euro und die Ledertasche Snake in Braun und Schwarz für 59,95 Euro. GLANZ & GLORIA Mode & Accessoires, Seestr. 169, Halstenbek, Tel. 0 41 01 / 4 87 49

HOLZ MIT KOMFORT Die Woody‘s gelten als die biegsamsten und bequemsten Holzschuhe der Welt. Sie sind bekannt für ihr einzigartiges, an die Fußform angepasstes Fußbett. Passo, Uetersen

25335 ELMSHORN MARKTSTRASSE 10 TELEFON 0 41 21 - 2 05 29 TELEFAX 0 41 21 - 2 18 06

Klassisch und knallig Bei Hanssen for Men in Elmshorn bringen die neu eingetroffenen Hemden klassische Muster mit knalligen Farben. Die Hemden von CASA MODA (oben) setzen beispielsweise auf Orange-Nuancen. Das Hemd von CLAUDIO CAMPIONE (links) setzt dem marinen Blau kleine gestickte Rot-Applikationen entgegen. Es hat eine klassisch-komfortable Passform, einen Kentkragen und Schulterklappen, eine aufwendige Passenverarbeitung an Schulter und Ärmeln sowie eine variable Manschettenweite. Das Hemd besteht zu 100 Prozent aus Baumwolle. Hanssen for Men, Marktstr. 10, Elmshorn, Tel. 0 41 21 / 2 05 29

Unsere Öffnungszeiten:  Elmshorn . Marktstraße 10 . Tel: 04121 / 2 05 29 Mo. – Fr.: 9.30 bis 18.30 und Sa. 9.30 – 16.00 Uhr  Uetersen . Großer Sand 5 Mo. – Fr.: 9.30 bis 13.00 und 14.00 – 18.00 Uhr und Sa. 9.30 – 13.00 Uhr

05|2013 l e b e n s a r t 101

HHW_S. 100-105_0513_Mode.indd 101

25.04.13 17:54


Lassen Sie sich passend für Ihren Partyabend stylen und bei heißen Rhythmen und coolen Drinks auf einen tollen Abend einstimmen.

Große Styling-Party am 08.06.2013 von 18:00 bis 21:00 Uhr 25,-- inkl. einem Cocktail Um rechtzeitige Anmeldung wird gebeten!

Capelli Trendfrisuren | Seestraße 252 | 25469 Halstenbek 04101-45859 oder 04101-41304 www.capelli-trends.de

Betörende Blütenscheibe Die Blütenscheibe von Niessing ist eine hachdünne, runde Scheibe – die eine Seite aus Gold, die andere aus Platin – welche in in eine stattliche Blüte verzaubert wird. Für Liebhaber besonderer Farben gibt es sie auch im Iris-Farbverlauf oder in Grün-, Grau- oder Rotgold. Die Kunst des Schmiedehammers verleiht der Fläche die Schwingung und prägt linienförmige Spuren, es ergibt sich ein besonderes Spiel aus Licht und Schatten. Getragen werden die Blüten an der Niessing-Schnur, mit Stecker für das Ohr, mit Nadel für das Revers. In Augenschein nehmen kann man die Blütenscheiben beim Juwelier Albers in Itzehoe, dem einzigen Niessing-Premium-Partner in Schleswig-Holstein. Juwelier Albers, Bekstr. 12, Itzehoe, Tel. 0 48 21 / 32 66, www.juwelier-albers.de

PINK FOREVER OBEN OHNE Die Flip Flops von Tamaris gibt es in verschiedenen Farben und Musterungen. Durch den weichen Stoffriemen und die geformte Sohle sind sie sehr angenehm zu tragen – auch bei längeren Wegen in der Stadt oder zum Strand.

Pink bleibt ein farblicher Dauerbrenner. Die Jacke von mynuka ist feminin geschnitten – perfekt passt das mehrfarbige Tuch. Passo, Uetersen

Passo, Großer Sand 60, Uetersen, Tel. 01 72 /6 44 49 00

HOT STEP So wird der Sommer sexy: Die Keilsandalette von Tamaris hat einen Knöchelriemen, es gibt sie in Pink und auch in Grün. Passo, Uetersen

102 l e b e n s a r t 05|2013

HHW_S. 100-105_0513_Mode.indd 102

25.04.13 17:54


Mode & Schönheit K

ANGEKETTET Die verspielte Kette passt zum Strandoutfit genauso gut wie zum eleganten Look am Abend.

J E N S K Ö H NCK E

Anju, Elmshorn

BESIEGELT Siegelringe, Manschettenknöpfe und Medallions mit Wappengravuren, Monogrammgravuren oder persönlichen Motiven, Symbolen und Texten gibt es in der Goldschmiedewerkstatt von Jens Köhncke – mit oder ohne Edelstein, in Gold oder Silber. Juwelier Köhncke, Holstenstraße 2, Elmshorn, Tel. 0 41 21 / 2 05 62

750 Gelbgold Lapislazuli

Goldschmiedemeister Gemmologe Gestalter für Schmuck + Gerät Juwelier H. Köhncke • Elmshorn H o l s t e n s t r. 2 • Te l . 04121/20562 info @j uw e l ie r-k oehnck e. de

DUNKLE SEITE Der Gürtel mit der metallisch-schwarzen Schließe kann ebenso über einem Kleid wie auch zur Jeans getragen werden. Auffällig ist auch die doppelreihige Lochung. Anju, Elmshorn

FARBBERATUNG Intensiv sind die Farben in diesem Sommer, doch haben sie unterschiedlichste Ausprägungen. Sie reifen von Softeistönen bis leuchtenden Farben bis ganz mutig Neon. Was am besten zu einem selbst passt, das findet man bei Anju in Elmshorn heraus. Hier wird kompetent beraten und das Sortiment umfasst alle Farbnuancen. Anju, Königstraße 4, Elmshorn, Tel. 0 41 21 / 2 62 51 89

Mode·Wohnen·Accessories Holstenplatz / Ecke Königstraße · 25335 Elmshorn

05|2013 l e b e n s a r t 103

HHW_S. 100-105_0513_Mode.indd 103

25.04.13 17:54


Mode & Schönheit

Alles für den Mit dem Frühjahr kommt auch die

Zeit der zahlreichen Feierlichkeiten, von Abi- und Abschlussbällen bis hin zu Konfirmationen, Trauungen und Silberhochzeiten. Auf einer großen Fläche seiner insgesamt 10.000 Quadratmeter bietet das NORTEX Mode-Center in Neumünster eine umfangreiche Auswahl an Abend- und Anlassmode für Damen, Herren und auch für Kinder.

Der Trend geht hin zum edlen und schicken Äußeren, da sind sich Designer und Stylisten einig. Die Eleganz kehrt zurück zum abendlichen Essen, zum Schulabschlussball oder zu Familienfeiern. Das Comeback der edlen Kleidung kommt allerdings in neuen Formen und vor allem in neuen Farben daher. Bei den Damen ist und bleibt das „Kleine Schwarze“ eines der liebsten Stücke. Aber auch im Bezug auf diesen Klassiker zeigen sich moderne Einflüsse: So wird Marine zum neuen Schwarz. Die Trendfarben Schwarz-Weiß, unterschiedliche Blautöne, Petrol und Naturtöne sowie das klassische Grün sorgen für einen glanzvollen Auftritt. Aktuell im Trend sind Kleider aus cremefarbener Spitze, unterlegt mit grünem, rotem oder blauem Satin und farblich abgestimmten Boleros. Festliche Mode bietet NORTEX für Damen in den Größen von 32 bis 60, dazu natürlich passende Accessoires. Gerade jetzt in der wärmeren Jahreszeit wird bei NORTEX häufig nach halbfestlichen Teilen gefragt. Hier ist Joseph Ribkoff eines der angesagtesten Labels. War bei den Herren früher der Smoking ein Muss, so bekommt dieser jetzt Konkurrenz. Die Dinner-Jacke liegt im Trend und bringt neue Farbenspiele mit. Ob cremefarben zu einer Smoking-Hose oder blau mit beiger Weste, viele Kombinationen sind möglich. Auch bevorzugen Herren ein- und zweiknöpfige Abendanzüge, die ebenso als Tagesanzug getragen werden können, beispielsweise von Wilvorst, Boss, Emani, Masterhand, Joop und Dressler. Farblich dominieren bei den Herren Töne wie Braun, Schwarz, Anthrazit und Dunkelblau – gerne mit Schattenstreifen und „etwas Glanz“.

NORTEX Mode-Center, Grüner Weg 9-11, Neumünster, www.nortex.de

Foto: Aynur Meier

glanzvollen Auftritt

i

NORTEX Events Sommermann Blusen mit perfekter Passform

Information und Beratung durch eine Mitarbeiterin der Marke. Sa, 4. Mai, ab 10.30 Uhr

Georgedé Damenmode für viele Anlässe

Die Marke für hohen Anspruch an Qualität und Tragekomfort ist durch eine kompetente Fachberatung vor Ort. Sa, 4. Mai, ab 10.30 Uhr, Damenabteilung Arqueonautas-Damenjeanswear

„Schatzsucher“, die die goldene Münze finden, gewinnn einen tollen Preis! Täglich vom 6. bis zum 11. Mai Exklusive Luxusfahrzeuge

Conny’s Limousinen Service stellt sich vor und präsentiert exklusive Luxusfahrzeuge. Zu gewinnen gibt es eine LimousinenFahrt inklusive Chauffeur sowie eine Hochzeitstorte der Konditorei Wriedt & Zelle. Am 10. und 11. Mai

104 l e b e n s a r t 05|2013

HHW_S. 100-105_0513_Mode.indd 104

25.04.13 17:54


05|2013 l e b e n s a r t 105

HHW_S. 100-105_0513_Mode.indd 105

25.04.13 17:54


Endlich klar

sehen

Für die meisten Menschen ist es so selbstverständlich, sehen zu können, dass sie sich darüber kaum Gedanken machen. Dabei beruht kein anderer der menschlichen Sinne auf einer ähnlich komplexen Gehirnleistung wie das Sehen.

D

enn die „Wirklichkeit“, die unsere Augen abbilden, ist das Ergebnis eines höchst komplizierten Verarbeitungsprozesses. Tatsächlich existiert das Bild der Welt, so wie es auf einem Foto zu sehen ist, nur bis auf die Netzhaut. Danach geht es in ein Feuerwerk von elektrischen Impulsen über. Nur diese Nervenimpulse kann das Gehirn verarbeiten. Dabei dient das Auge dem Gehirn als „Codewandler“. Licht fällt durch die Hornhaut ins Auge, wird von der Linse gebündelt und reizt die bis zu 100 Millionen Sinneszellen auf der Netzhaut: die Stäbchen für das Dämmerungssehen und die Zapfen für das farbige Sehen. Mithilfe der Hornhaut, der Linse und des Glaskörpers wird ein verkleinertes Bild auf der Netzhaut erzeugt. Von der Netzhaut wandert dieses Bild über den Sehnerv zum Gehirn – wir sehen. Aus der Kombination der Bildeindrücke beider Augen entsteht eine räumliche Vorstellung unserer Umgebung. Pro Sekunde nehmen unsere Augen zehn Millionen Informationen auf und geben sie ans Gehirn weiter. Sehen ohne Brille

Aber scharf sehen ohne Hilfsmittel, das kann über die Hälfte aller Deutschen nicht. Etwa 65 Prozent unserer Mitbürger benötigen aufgrund unterschiedlicher Fehlsichtigkeiten eine Sehhilfe. Die große Mehrheit allerdings würde ihr Leben lieber ohne Sehhilfen genießen. Denn sowohl Brillen als auch Kontaktlinsen werden oft als umständlich oder störend in

möglich und wie jeder operative Eingriff mit speziellen Risiken verbunden. Wer mit Brille oder Kontaktlinsen gut zurechtkommt, hat keinen Grund, sich einer Operation zu unterziehen. Laserverfahren

der Handhabung empfunden. Und viele Brillenträger finden sich ohne Sehhilfe schlicht attraktiver. Unter dem Begriff refraktive Chirurgie verbirgt sich die Gesamtheit der operativen Verfahren, welche die Korrektur von Fehlsichtigkeiten zum Ziel haben. Die refraktiv-chirurgischen Verfahren wurden im letzten Jahrzehnt ebenso wie die verwendeten Technologien, Instrumente und Implantate weiterentwickelt und perfektioniert, so dass sie heute echte Alternativen zu Brille und Kontaktlinsen darstellen können. Ziel der refraktiven Chirurgie ist die Korrektur des Brechkraftfehlers des Auges durch einen operativen Eingriff an der Hornhaut oder Linse. 
Allerdings: Die operative Korrektur der Fehlsichtigkeit ist nicht bei jedem

Innerhalb der Augenheilkunde bilden Augenlaserverfahren ein wichtiges Instrumentarium zur chirurgischen Korrektur von Fehlsichtigkeit. Alle lasergestützten Operationsverfahren verfolgen jedoch das gleiche Ziel: Die Lichtbrechung im fehlsichtigen Auge durch einen Abtrag von Augenhornhaut so zu verändern, dass eine normale Brechkraft erreicht wird. LASIK

LASIK steht für „Laser in-situ Keratomileusis“ und ist ein modernes Verfahren zur dauerhaften Sehkorrektur mittels Laser. Sie ist heute das weltweit häufigste Verfahren zur Korrektur der Kurzsichtigkeit bis -10 Dioptrien, der Weitsichtigkeit bis +4 Dioptrien und der Hornhautverkrümmung bis 4 Dioptrien.

106 l e b e n s a r t 05|2013

HH_west_Gesund_05.2013.indd 106

25.04.13 13:05


Abtrennen eines Hornhautscheibchens (von der Seite betrachtet).

Für den LASIK-Eingriff wird ein Lidhalter an das Auge gesetzt, damit es offen bleibt. Die Hornhaut wird vor dem Laservorgang flach eingeschnitten und die obere Schicht wie ein Deckel abgeklappt (Flap). Excimer-Laser

Nach Abklappen des Deckels kommt der sogenannte ExcimerLaser zum Einsatz. Mit diesem wird die Hornhaut anhand der zuvor gemessenen Werte um eine bestimmte Schichtdicke abgetragen. Das Lasern selbst dauert meist nur eine Minute. Der komplette Eingriff inklusive der Abdeckung und der Justierung dauert ca. 7 bis 10 Minuten pro Auge. Das Hornhautscheibchen wurde wieder zurückgeklappt. So sieht die Hornhaut nach dem Eingriff aus.

Mit neuester Technik für Sie da:

Nach dem Lasereingriff wird der Flap (abgetrennte Schicht) wieder zurück in die Ausgangsposition geklappt. Er bleibt dort von selbst haften. Ein Augenverband wird angelegt. Die Sehfähigkeit ist nach dem kurzen Eingriff sofort wieder vorhanden. Ein normales Sehempfinden stellt sich meist schon am Tag nach der Operation ein, ein gänzlich stabiles Sehvermögen nach acht bis zwölf Wochen. Relativ häufige, aber kurzfristige Nachwirkungen sind trockene Augen in den ersten Wochen oder Monaten nach der Operation (ca. 15–20 Prozent) sowie Blendempfindlichkeit für einige Wochen oder Monate (< 5 Prozent). Deshalb sind nach dem Eingriff Nachuntersuchungen erforderlich, die unbedingt eingehalten werden sollten.

• Operation Grauer Star • Glaucomdiagnostik • Makuladiagnostik • Sehschule & Kontaktlinsenanpassung

Augenarztpraxis Blankenese

Auguste-Baur-Str. 1, 22587 Hamburg, Tel.: 040-866 43 23-0

Augenarztpraxis am Tierpark

Hugh-Greene-Weg 2, 22529 Hamburg, Tel.: 040-822 991 044 (Im Gesundheitszentrum „Forum Vitalis“)

Quelle: augeninfo.de, Website des Berufsverbands der Augenärzte

05|2013 l e b e n s a r t 107

HH_west_Gesund_05.2013.indd 107

25.04.13 13:05


Ring! Ring! Diese klassische verchromte Fahrradklingel warnt mit hellem Ton verträumte Fußgänger. ■ www.dotcomgiftshop.com

Rückenwind Für den 16. Juni plant die Fahrradgruppe „Rückenwind“ eine flotte Ausfahrt mit klassischen Rennrädern. Die Tour führt auf 60 bis 70 km überwiegend durch die Elbmarschen. Unterwegs ist eine MittagsEinkehr vorgesehen. Ziel ist das Fahrradmuseum „Räder unter Reet“ in Horst-

Hahnenkamp. Die Rennmaschinen sollten mindestens 30 Jahre alt sein. Weitere wünschenswerte Kriterien sind ein Stahlrahmen mit Schalthebel(n) am Unterrohr und Pedale mit Fußhaken. Anmeldung bei:

Leuchtsignale Dieser Fahrrad-LED Messenger erlaubt es, Texte in die Speichen des Fahrrads zu projizieren. Vom Flirt über den witzigen Spruch bis hin zum politischen Statement ist alles drin, was nicht länger als 13 Zeichen ist. Bei 9 km/h aktiviert sich der Fahrrad-LED Messenger automatisch über einen Magnetsensor. Selbst für die Sicherheit sorgt das witzige Ding: Mit der leuchtenden Schrift ist man kaum zu übersehen - besonders in dunkler Nacht nicht. 39,95 Euro

■ André Konietzko: Tel. 0 41 21 / 6 32 98 www.fahrradgruppe-rueckenwind.de

Fahrradfrühling im Norden

■ Gesehen bei www.radbag.de

Wegweisende Innovation und traditionelle Handarbeit prägen die individuellen Fahrräder der Firma Böttcher. Seit über 100 Jahren baut Böttcher in Wesseln bei Heide hochwertige Fahrräder und nimmt bis heute „Made in Schleswig-Holstein“ sehr ernst. Jedes der Böttcher Manufaktur-Fahrräder wird in sorgfältiger Handarbeit nach den individuellen Wünschen der Kunden zusammengebaut. Moderne Technik, Herstellungsverfahren und Werkzeuge treffen hier in knapp 80 Arbeitsschritten auf Erfahrung, Know-how und die Liebe zum Detail und schaffen oft authentische Einzelstücke. Ein solches Unikat hat Böttcher für Lebensart gebaut. Man kann es so nicht kaufen, aber – mit etwas Glück – gewinnen. (www.boettcher-fahrraeder.de) Wir verlosen dieses frühlingsgrüne Lebensart-Fahrrad unter dem Stichwort „Fahrradfrühling“. Einfach Postkarte oder E-Mail an: Verlagskontor Schleswig-Holstein, Marienstr. 3, 24534 Neumünster oder gewinnen@verlagskontor-sh.de

108 l e b e n s a r t 05|2013

HH_west_Gesund_05.2013.indd 108

25.04.13 13:05


Tag der offenen Tür am 25. Mai

Der Chefarzt Carsten Bruun und die Verwaltungsdirektorin Elin Nielsen-Gerth übernahmen als Eigentümer die Leitung 2011.

Hospital mit Wohlfühlgarantie Das Patientenwohl hat die höchste Priorität am Kollunder Fjord Zehn Jahre nach der Einweihung kann das Privathospital Kollund auf eine erfolgreiche Entwicklung zurückblicken. Die Gründer und Investoren des kleinen Hospitals mit der großen Aussicht hatten sich für die wirtschaftliche, fachliche und ethische Ausrichtung des Hospitals ehrgeizige Ziele gesetzt. Heute kann festgestellt werden, dass diese Pläne mit viel Erfolg verwirklicht wurden.

Fit, gesund & schön

Das Hospital verfügt inzwischen über acht fachärztliche Spezialgebiete sowie einen großen Stab von Fachärzten und investiert weiterhin in moderne Technologie und die Weiterbildung aller Mitarbeiter. Es ist nach wichtigen fachlichen Qualitätsstandards zertifiziert. „Alles von den Voreigentümern Geplante wurde umgesetzt“, sagt Elin Nielsen-Gehrt, Verwaltungsdirektorin des Hospitals, und fährt fort: „Durch gezielte Investitionen in die neueste Technik und Technologie sind wir stets auf dem Niveau mit den besten, öffentlichen Krankenhäusern. Aber wir nehmen uns auch Zeit, uns fürsorglich um die Patienten zu kümmern. Ein richtig gutes Betriebsklima macht die Arbeit hier angenehm, was wiederum den Patienten zugutekommt, die sich bei uns wohl und geborgen fühlen.“ Um zu zeigen, wie das Privathospital funktioniert, lädt das Team des Kollunder Hospitals alle Interessierten ganz herzlich ein zum „Tag der offenen Tür“ am Samstag, den 25. Mai, von 13 bis 17 Uhr. Nicht nur Ihr Wissensdurst wird gestillt, auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. ■ Privathospital Kollund, Bredshorffsvej 10, Kollund 6340 Kruså, Tel. +45 74 30 11 30 ww.privathospitaletkollund.dk

05|2013 l e b e n s a r t 109

HH_west_Gesund_05.2013.indd 109

25.04.13 13:05


Endlich wieder ohne Schmerzen leben!

Advertorial

„CMD“? Kaum jemand weiß, was sich hinter einer "Craniomandibulären Dysfunktion" verbirgt. Eine Funktionsstörung des Kauorgans, an der Muskeln, Gelenke und Bänder am Kopf und am oberen Bewegungsapparat beteiligt sind.

Typische Beschwerden bei „CMD“ Diese typischen CMD-bedingten Beschwerden können einzeln oder zusammen miteinander auftreten:

Eine CMD kann angeboren sein, durch Unfälle verursacht werden und auch durch kieferorthopädische oder zahnärztliche Behandlungen entstehen. Die Beschwerden beginnen meist langsam, verstärken sich immer mehr und können bis zur Arbeitsunfähigkeit führen. Zu Beginn gibt es noch beschwerdefreie Intervalle. Die zahnärztlichen Untersuchungen einer CMD sind kompliziert und bedürfen spezieller Kenntnisse. „Knirscherschienen“ und andere Apparaturen sind ungeeignet. Computer und Elektronik können die manuellen Untersuchungsmethoden nicht ersetzen. Kernspintomographien sind in der Regel ohne erkennbaren Nutzen. Maßnahmen der Osteopathie, Physiotherapie, Akupunktur und viele andere können zu einer Verbesserung der Beschwerden beitragen, die Ursache einer CMD beseitigen sie nicht, helfen immer nur kurzfristig und bedürfen der stetigen Wiederholung. Häufig werden CMD-Patienten als Spannungskopfschmerz-, Migräne-, oder Psychosomatik-Patienten über Jahre fehltherapiert. Nicht selten werden die schmerzhaften Kaumuskeln im Schläfenbereich regelmäßig mit Botox-Injektionen behandelt. Die Ursache all dieser Beschwerden liegt aber in Störungen des Bisses begründet und bedarf daher der spezialisierten, zahnärztlich-funktionellen Behandlung. CMD-Patienten konsultieren typischerweise über Jahre hinweg erfolglos einen Arzt nach dem anderen, ohne dass ihnen geholfen werden kann. Vorsicht ist geboten, wenn die Betroffenen an Beschwerden leiden, die als atypische Kopfschmerzen, atypische Trigeminusneuralgie, atypische Migräne, oder als Syndrome bezeichnet werden, beispielsweise einem „Halsschulternackensyndrom“. Diese Krankheitsbezeichnungen deuten immer

DrPeschke_ganzeSeite.indd 76

• Chronische Kopf- und Gesichtsschmerzen • Trigeminusneuralgien • Schwindel • Tinnitus, Ohrgeräusche • Chronische Nasennebenhöhlenprobleme • Wandernde Schmerzen in den Kiefern und im Gesicht • Sensibilitätsstörungen im Gesicht • Ohrenbeschwerden ohne Ursache • Druck, Stiche im Bereich der Augen • Vermehrte Blähungen • Übermäßige Zugempfindlichkeit im Kopfbereich • Unerklärliche Zahnschmerzen • Halsschulternackenverspannungen darauf hin, dass zwar die typischen Symptome dieser Erkrankung vorhanden sind, die Erkrankung selbst aber nicht nachzuweisen ist. Das Typische einer CMD besteht darin, dass alle glauben, man leide an einer Migräne, man diese aber nicht nachweisen kann und die üblichen Therapien nicht helfen. Denn tatsächlich entstehen die Beschwerden, weil über Jahre hinweg die Muskeln, Gelenke und Bänder des Kauorgans durch Fehlbelastung des Bisses erkranken. Diese Beschwerden werden als Entzündungen der Nasenebenhöhlen, der Augen und Ohren, des Schulterbereiches, als Kopf- und Kieferschmerzen und vieles andere fehlgedeutet und fehlbehandelt. Da sich bei CMD-Patienten häufig kein erkennbarer Zusammenhang zwischen den Beschwerden und der vermuteten Ursache herstellen lässt, werden die Betroffenen häufig zum Psychosomatik Patienten erklärt, bei denen psychische Probleme ursächlich für die bestehenden Symptome verantwortlich sein sollen. Nur in extrem seltenen Fällen trifft das aber zu. Lesen Sie dazu mehr auf www.cmd-patientenratgeber.de. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

■ CMD-Centrum-Kiel Dr. André von Peschke Spezialist der DGFDT (www.dgftd.de) Lorentzendamm 14, 24103 Kiel Tel. 0431 / 55 22 35, info@cmd-centrum-kiel.de www.cmd-centrum-kiel.de

25.04.13 11:08


Inklusive Ausbildung im Pflegebereich

Pflegeberatung auch daheim Um sich zu Hause fühlen zu können, braucht es Vertrauen und Geborgenheit. So sieht es auch das Seniorenpflegeheim „Haus Quellental“, in dem ältere und hilfebedürftige Menschen durch qualifiziertes Personal betreut werden. Wichtig sind hier die Gewohnheiten und die persönlichen Wünsche jedes Einzelnen. Für das Betreuungsangebot der 150 Bewohner sind fünf Ergotherapeuten an sieben Tagen die Woche verantwortlich. Der Fahrservice für wöchentliche Ausflüge rundet ein großes Beschäftigungsprogramm ab. Ein besonderer Service: Nicht mehr so mobile Interessenten werden in deren eigenen vier Wänden durch qualifizierte Mitarbeiter beraten.

Bereits seit sechs Jahren werden im Haus Quellental in Zusammenarbeit mit dem Berufsbildungswerk Hamburg (bbw) junge Menschen mit Ausbildungshemmnissen im Gesundheits- und Pflegebereich ausgebildet. Besonders positiv wirkt sich dabei die gute Zusammenarbeit mit dem praktischen Ausbildungsbetrieb aus. Die enge Verknüpfung von Theorie und Praxis ist eine große Hilfe für die Fachkräfte von morgen. „Die hier praktizierte Kooperation ist ein echtes Erfolgsmodell mit Vorbildcharakter für die gesamte Metropolregion“, stellte der SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Rossmann fest, als er sich im März ein Bild von der innovativen Kooperation machte.

n Seniorenpflegeheim Haus Quellental, Wittekstr. 2 Pinneberg, Tel. 0 41 01 / 8 04 90, www.haus-quellental.de

...denn mein Lächeln zählt.

www.meinlandzahnarzt.de 05|2013 l e b e n s a r t 111

HH_west_Gesund_05.2013.indd 111

25.04.13 13:06


Lebenslang gut sehen Seit mehr als 17 Jahren ist das kompetente und freundliche Team um Dr. Peter Kaupke und Hans Werner Görges der Ansprechpartner für alle augenheilkundlichen Fragen im Hamburger Westen. Unter dem Leitsatz „Hightech mit Herz“ bietet die Praxis modernste Technik, bestmögliche Qualität durch konsequente Fortbildung und eine zugewandte Atmosphäre. Schwerpunkte des Praxisteams sind Grauer Star, Makula-Erkrankungen, Grüner Star und Kinderheilkunde. Die Praxis bietet zudem ein eigenes Kontaktlinsenstudio und eine moderne operative Tagesklinik. n Augenarztpraxen Dr. Kaupke & Partner Auguste-Baur-Str. 1, 22587 Hamburg Tel. 040 / 8 66 43 23-0, www.augen-blankenese.de

Hilfe bei Schmerzen Erkrankungen des Bewegungsapparates wie Arthrose oder Rheuma sind immer mit Schmerzen verbunden. Da diese Erkrankungen schwer heilbar sind, ist es für die Betroffenen wichtig, das Fortschreiten der Krankheit zu verzögern und die Schmerzen zu lindern. In seiner Privatpraxis in Blankenese hat sich Dr. Rüdiger Brocks, langjähriger Chefarzt der Endo-Klinik Hamburg, auf die Behandlung komplexer Schmerzsyndrome des Bewegungsapparates spezialisiert. Mithilfe verschiedener Methoden hat er schon viele Patienten von ihren Schmerzen befreien können. In einem ausführlichen Gespräch und einer gründlichen Untersuchung wird nach dem Grund der Schmerzen geforscht. Mit der richtigen symptombezogenen Heilmethode sowie einer Basistherapie der Grunderkrankung lindert Dr. Brocks die Beschwerden und bringt die Krankheit unter Kontrolle. Bahnbrechende Heilerfolge bei Arthrose, Rheuma, rheumatoider Arthritis und chronischen Schmerzen erzielt er seit acht Jahren mit dem Einsatz von Botox. Im Übrigen kommen viele Kassenpatienten, um auf eigene Rechnung eine kompetente und erfolgreiche Behandlung zu erhalten.

Ein Lächeln für alle Generationen Patientennähe, Menschlichkeit und ein ausgeprägter Servicegedanke sind das Erfolgsrezept des zahnärztlichen Praxenverbands meinlandzahnarzt. Der Leitsatz der Gruppe, deren Praxen im südlichen Schleswig-Holstein angesiedelt sind, lautet: Die Menschen brauchen für ihre Gesundheit einen zuverlässigen Partner. meinlandzahnarzt setzt auf Erfahrung und einen hohen Qualitätsanspruch. Kompetente Beratung, Aufklärung über verschiedene Möglichkeiten der Behandlung, moderne Technik und bewährte Therapiekonzepte vermitteln sofort ein Gefühl der Sicherheit. Ein sorgfältiger Befund, schonende Behandlung und regelmäßige Nachsorge runden dieses Konzept ab. Benötigen Sie Zahnersatz?

Bei meinlandzahnarzt erhalten die Patienten ausschließlich zertifizierten Zahnersatz und das unerwartet preiswert! Sie arbeiten zusammen mit den Laboren ZahnArt und IdeaDent: Geliefert wird nur höchste Qualität vom Hamburger Meisterlabor und den Partner-Dentallaboren im Ausland. Sie sind das Aushängeschild von meinlandzahnarzt. Deshalb gewährt die Gruppe ihren Patienten bei regelmäßiger Nachsorge eine deutlich verlängerte Garantie von drei bis zu fünf Jahren auf Zahnersatz bei allen dort gefertigten Kronen, Brücken und Prothesen, ob festsitzend oder herausnehmbar. Der Servicegedanke wird bei meinlandzahnarzt in allen Bereichen großgeschrieben, auf Wunsch wird Ratenzahlung angeboten, die bis zu sechs Monaten sogar zinsfrei ist. Natürlich stellen sich im Vorwege häufig viele Fragen. Auf der Internet-Seite www.meinlandzahnarzt finden Sie bereits erste Antworten. Weitere Informationen erhalten Patienten dann im persönlichen Gespräch vor Ort.

n Praxis im Wiesengrund, Dr. Hans-Georg Helm Wiesengrund 12, 25599 Wewelsfleth, Tel. 0 48 29 / 352

n Praxis im Mühlenweg, Dr. Maja Finnern, Mühlenweg 5 25557 Hanerau-Hademarschen, Tel. 0 48 72 / 27 78

n Orthopädiepraxis Dr. Rüdiger Brocks Blankeneser Bahnhofstr.52, 22587 Hamburg Tel. 040 / 35 70 98 47, www.dr-brocks.de

n Zentrum für Zahnheilkunde am Markt, Am Markt 13 24594 Hohenwestedt, Tel. 0 48 71 / 34 34

112 l e b e n s a r t 05|2013

HH_west_Gesund_05.2013.indd 112

25.04.13 13:06


Mitten im Grünen

Schwimmen, übernachten und wohlfühlen

drei Doppelstockbetten Platz, eine Hütte mit vier Betten kann die Betreuer beherbergen. Jede Hütte stellt genügend Kleiderschränke sowie einen Tisch mit bis zu sechs Stühlen bereit. Die Toiletten und Waschgelegenheiten befinden sich im Hauptgebäude des Schwimmzentrums. ■ Schwimmzentrum Itzehoe, Klosterbrunnen 6, Itzehoe Tel. 04821 / 774-444, www.stadtwerke-itzehoe.de Preise

Für Schulklassen und Vereine steht seit Juni letzten Jahres das Hüttendorf im Schwimmzentrum Itzehoe als günstige Übernachtungsmöglichkeit mitten im Grünen – und doch zentral gelegen – zur Verfügung. Hier können Gäste, die mindestens acht Jahre alt sind und das Bronze-Schwimmabzeichen besitzen, übernachten und tagsüber Schwimmen, Springen und Tauchen trainieren sowie auf der Liegewiese relaxen. Und natürlich die Region rund um Itzehoe kennenlernen. Das neue Hüttendorf bietet in sieben hochwertigen Hütten namens Edendorf, Sude, Wellenkamp, Tegelhörn, Kratt, Pünstorf und Neustadt Platz für maximal 40 Gäste. In sechs Hütten finden je sechs Gäste in

23 Euro p.P./Übernachtung inkl. Tageskarte für das Schwimmzentrum (ohne Saunabereich) plus Frühstück im Bistro und Nutzung des separaten Aufenthaltsraumes (ca. 35 qm). Alle Hütten haben einen WLANAnschluss, kostenlose Tickets für die Freischaltung gibt es bei der Schwimmleitung. 5,- Euro Leih-Bettwäsche je Garnitur (sollte mitgebracht werden) 25,- Euro Endreinigung je Hütte; kann auf Wunsch auch selbst vorgenommen werden. 50,- Euro Kaution pro Hütte Anreise am Anreisetag ab 14 bis spätestens 20 Uhr. Eine spätere Anreise ist leider nicht möglich. Abreisezeit ist bis 11 Uhr am Abreisetag. Geöffnet ist das Hüttendorf zukünftig von April bis Oktober – wie das Wetter es zulässt.

* r e b nzau trum

e t t ü H Schwimmzen im

Übernachten in Itzehoe Das Hüttendorf ist von April bis Oktober für Schulen und Vereine geöffnet . Alle Infos stehen im Internet: www.stadtwerke-itzehoe.de / Bäder / Hüttendorf. Hier können Sie sich auch anmelden oder direkt im Schwimmzentrum anrufen. Telefon 04821 774-444, E-Mail: huettendorf@stadtwerke-itzehoe.de

Unser Schwimmzentrum Klosterbrunnen 6 25524 Itzehoe Telefon: 04821 774-444

Preise Hüttendorf Übernachtung inkl. Frühstück 23 Euro pro Person Weitere Preise finden Sie unter www.stadtwerke-itzehoe.de

Energie für Stadt, Land & Leute

05|2013 l e b e n s a r t 113

HHN_S.80_Stadtwerke.indd 113

26.04.13 11:11


Gartenzeit!

Juwel der Gartenbaukunst Der Harry Maasz-Landhausgarten Die Villa Wachholtz, heutiger Sitz der Herbert Gerisch-Stiftung, wurde im Jahre 1903 von dem Buntpapierfabrikanten Paul Ströhmer errichtet und gehört zu den herausragenden Villenarchitekturen der Stadt Neumünster. 1924 ging die Jugendstilvilla in den Besitz des Verlegers Karl Wachholtz über, dem Neffen des Erbauers Paul Ströhmer. Lange Zeit war der verwilderte Garten der Villa Wachholtz aus dem Bewusstsein der Neumünsteraner verschwunden. Seit sechs Jahren ist er wieder in seiner ursprünglichen Ausprägung von 1925 zu erleben: ein stimmungsvolles Gartenkunstwerk des frühen zwanzigsten Jahrhunderts mit rahmenden Baumalleen, sich öffnenden grünen Räumen, Natursteinmauern und expressiv anmutenden Beeten. Harry Maasz (1880-1946) gehörte zu den führenden Vertretern der Gartenkunstreform. Zum historischen Landhausgarten von Harry Maasz zählen neben einer Vielzahl an Pflanzen auch über 1000 Azaleen, die

mit der Restitution des Gartendenkmals 2007 wieder zu alter Pracht herangewachsen sind. Von Anfang Mai bis Anfang Juni (je nach Vegetationsstand) können die Besucher die Azaleenblüte im Harry Maasz-Garten erleben. Die Azaleen stehen dann in voller Blüte und verwandeln den historischen Landhausgarten in ein Blütenmeer expressiv leuchtender Farbkontraste, wie es Emil Nolde nicht besser hätte malen können. n Herbert Gerisch Stiftung, Brachenfelder Straße 69 Neumünster, Tel. 0 43 21 / 55 51 20, www.gerisch-stiftung.de

Öffnungszeiten Mitwoch - Freitag 11.00 - 18.00 Uhr Samstag + Sonntag 11.00 - 19.00 Uhr Eintritt Erwachsene 6,- Euro Familienkarte 10,- Euro Kinder bis 6 Jahre frei.

Freier Eintritt an jedem 3. Donnerstag im Monat 1114 Uhr (außer feiertags)

114 l e b e n s a r t 05|2013 114

LA_0513_HHW_118_127.indd 114

25.04.13 19:11


www.gruene-kugel.de

Großauftrag gewonnen ! „Tucanos Pflanzgefäße werden für ein sehr großes Projekt in Hamburg eingesetzt“, freut sich Inhaber Patrik Pohle, „das ermöglicht uns, unser Verkaufsgelände noch weiter zu vergrößern, und unsere Kunden profitieren!“. Tucano betreibt den größten Lagerverkauf für frostfeste Pflanztöpfe in Deutschland. Die inzwischen bestens bekannte Firma steht für eine Riesenauswahl an Pflanzgefäßen, echte Qualität und faire Preise. Das hat sich deutschlandweit unter Gartenfreunden herumgesprochen.

Übrigens: Töpfe von Tucano stehen vor dem Bundesrat in Berlin, vor der Spielbank in Hamburg, vor den Hotels Elysée und East, vor unzähligen Restaurants und Geschäften, sie stehen auf kleinen Balkons in Eimsbüttel, auf großen Dachterrassen in der Hafencity, in Gärten von Bergedorf bis Blankenese. Töpfe von Tucano flankieren Firmeneingänge und Haustüren von Flensburg bis Frankfurt. Natürlich gilt auch hier Tucanos 2-jährige Garantie und das Rückgaberecht bei Nichtgefallen. n Tucano Trading, Boschstraße 2 / Kreuzung Bornkampsweg 22761 HH-Bahrenfeld, www.tucano.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr 10-19 Uhr, Sa 10-17 Uhr

Naturgärten gestalten ... Freude an Azaleen Alles Wissenswerte, um mit Rhododendren und Azaleen Erfolg und zugleich Freude zu haben, findet der Gartenfreund in diesem umfassenden Kompendium. Die Rhododendron-Gattungen werden sortiert nach Herkunftsgebieten, Standort und dekorativen Eigenschaften vorgestellt. Darüber hinaus bietet das Buch gärtnerische Grundlagen beim Umgang mit den vielseitigen Schönheiten in Bezug auf Pflege, Krankheiten und Schädlinge sowie Vermehrungsarten. Eine umfangreiche Liste der 300 wichtigsten Arten und Sorten rundet das Buch ab.

Das große Buch der Rhododendren und Azaleen v. Andras Bärtels, Ulmer 2006, 173 S., Farbfotos, 49,90 Euro

n Offener Garteat

stag im Mon Jeden 1. Sam hr 9:00- 14:00 U

Freudigst erwartet

Ob igs oder Grüne Kugel: beide sind jetzt für Pflanzenfreunde eine unerschöpfliche Ideenquelle für Gartenträume. Stauden in den vielfältigsten Formen und Farben, blühende Gehölze und der Hausbaum, den Sie schon immer wollten... Von allen werden Sie freudigst erwartet! Auch im Offenen Garten.

Elmshorn

A23

Barmstedt

Hauptstraße 43, 25335 Bokholt-Hanredder, Telefon 04123-921125 Mo.-Fr. von 9-18 Uhr, Sa. von 9-14 Uhr

Die igs (Internationale Gartenschau) findet vom 26. April bis 13. Oktober 2013 in Hamburg statt.

Neben der klassischen Terracotta vertreibt Tucano Pflanzgefäße aus leichtem Fibrestone, einem Steingranulat, stabil, dünnwandig und elegant. „Das beste“, schwärmt Pohle, „Fibrestone, ist frostfest, und vor allem: leicht.“

05|2013 l e b e n s a r t 115

LA_0513_HHW_118_127.indd 115

25.04.13 19:12


Gartenzeit!

Ihr Fachmann für schöne Gärten Umgestaltung von Gärten, die Abfuhr von Abfällen, Pflege und Fällung von Bäumen oder die Gartenpflege benötigt wird: Die Experten von Gartenbau P. Deskau sind kompetente Ansprechpartner in allen Bereichen.

Einmal Garten komplett: vorbereiten, pflastern, Rollrasen legen – fertig.

Das Angebot der Appener Gartenbau und Baumpflegefirma P. Deskau ist umfangreich. Ob Pflasterarbeiten, die Neu- und

Ein Schwerpunkt der Arbeit liegt auf der Gartengestaltung. Nicht umsonst wirbt die Firma mit dem Slogan „Ihr Experte für schöne Gärten ...“. Rasen, Beete und Wege werden von P. Deskau ebenso angelegt, wie ganze Gärten. Ist der Garten erst einmal fertig, kümmern sich die Mitarbeiter von Philip Deskau auf Wunsch

auch um die Pflege. Bekannt ist die Appener Firma noch für ihre Kompetenz bei Baumpflegearbeiten. Mit der Erfahrung und den vorhandenen Gerätschaften können große Bäume gefällt oder aus hohen Baumkronen Totholz entfernt werden. Zu guter Letzt bietet die Firma einen Containerdienst an. Im Angebot sind Container von einem bis acht Kubikmeter für Bauschutt, Holz oder Gartenabfälle, so dass Gartenbesitzer auch in Eigenregie ihren Garten pflegen können. n P. Deskau Gartenbau & Baumpflege Appen, Tel. 0 41 01 / 804 89 71 www.gartenbau-deskau.de

Pfingstrosen & Strauchpäonien Pfingstrosen (Päonien) erfreuen uns jedes Jahr mit ihren schönen Blüten. Sie sind robust und auch zum Schnitt für die Vase gut geeignet. Die Pfingstrosen, auch Bauernrosen genannt, gibt es in Weiß, Rosa, Rot bis zu violett. Sie sind sehr langlebig und benötigen einen kräftigen Boden. Sandige Böden können durch Betonit, Gesteinsmehl verbessert werden. Der Gartenbetrieb Lunge bietet in seinem Pflanzencenter in Hasloh Solitär-

stauden mit schönen Blütenansätzen an. Zudem werden chinesische Strauch-Pfingstrosen angeboten, die bis ca. 150 cm hoch werden. Bei der Pflanzung sollte man sie etwa 10 cm tiefer pflanzen, als sie im Topf gekauft werden. Strauchpäonien vertragen Temperaturen bis zu minus 20° Grad, sollten aber vor Nachtfrösten im April/Mai geschützt werden, damit der frühe Austrieb nicht zerstört wird. Je älter die Pflanzen werden desto buschiger und stärker blühen die Strauchpäonien. Nach der Blüte ist ein Schnitt sinnvoll, um kompaktere buschige Pflanzen zu erhalten. Eine Düngung im April und eine Nachdüngung im Juni danken Bauernrosen und Strauchpäonien mit stärkerem Blütenflor. n Garten Lunge, Kieler Str. 5, Hasloh, Tel. 0 41 06 / 20 31 www.garten-lunge.de

Naturgärten gestalten ... Gärtnern im Einklang mit der Natur Das harmonische Miteinander von Pflanzen, Menschen und Tieren steht bei einem Naturgarten im Mittelpunkt. Die Landschaftsgärtnerin und Fachjournalistin Bärbel Grothe stellt in ihrem neuen Buch „Naturgärten gestalten“ ihre gestalterischen Ideen vor und gibt Tipps, welche Pflanzen am besten zusammenspielen und wie mit natürlichen Materialien Wege, Terrassen und Plätze zum Spielen erschaffen werden können. Hauptteil dieses Ratgebers sind konkrete Beetideen mit Pflanzplänen und reich bebilderte Pflanzenlisten für die verschiedensten Gartensituationen.

Gräfe und Unzer Verlag, München 2013, 144 Seiten, über 250 Farbfotos und Pflanzpläne, 19,99 Euro

116 l e b e n s a r t 05|2013

LA_0513_HHW_118_127.indd 116

25.04.13 19:12


Rankgitter & Rosenbögen Kletterpflanzen gedeihen in der freien Natur nur mit Stützen. Sie wachsen in Bäume oder andere Pflanzen hinein. Das bedeutet allerdings, dass diese natürlichen Stützen früher oder später schlicht absterben. Wie wäre es da mit einem Rankgitter aus Metall, um einer Kletterpflanze Halt zu bieten?

n Metall aus Appen, Hasenkamp 8, Appen Tel. 0 41 01 / 20 73 51, www.metall-aus-appen.de

KINDER NOT HILFE

Foto: Jens Groß

mann

Kinder stärken Pate werden

Mit 31 EURO im Monat.

Rufen Sie uns an! 0180 - 33 33 300 (9 Cent/Min) Heute noch in die Post stecken oder per Fax an: 0203 - 77 89 118

✔ Ja, ich werde jetzt Pate!

Die Firma Metall aus Appen fertigt Rankgitter nach Ihren Wünschen und Größenangaben, egal ob als Wandmontage oder freistehend. Rankgitter aus Metall sind stabil und halten durch Verzinkung und Beschichtung ein Leben lang. Die Metallbauer aus Appen gestalten Rankgitter in vielen Designs, passend zum Haus und der Gartenanlage, und schaffen so eine schöne Verbindung von Metall und Natur. Außerdem bauen sie natürlich auch Zäune, Geländer, Treppen und Vordächer und freuen sich besonders über außergewöhnliche Aufträge wie extravagante Regale, eigenwillige Büromöbel oder überdimensionale Leuchter, bei denen sie ihr gesamtes handwerkliches und kreatives Potential zeigen können.

Bitte schicken Sie mir einen unverbindlichen Vorschlag für eine Patenschaft.

WIR BRINGEN BLÜTEN IN UMLAUF

----------------------------------------------------------------------Name, Vorname ----------------------------------------------------------------------Straße

Jetzt pflanzen Kinder stärken. und Komplimente ernten! Pate werden! ----------------------------------------------------------------------PLZ, Ort

Rhododendronschau: Die Stars der 70er voll im Trend

Kindernothilfe e.V. · Düsseldorfer Landstraße 180 · 47249 Duisburg Sommerblumen-Saison eröffnet www.kindernothilfe.de

Ein Haus im Garten Das luftige Gartenhaus Holly schmückt jeden Garten. Die große Doppelfalttür lässt sich weit öffnen und macht das Haus zu einem gemütlichen Platz, geschützt vor Regen und all zuviel Sonnenschein. Noch mehr Gartenhäuser sind zu sehen in der Ausstellung „Holz im Garten“ von Holzland Jacobsen in Marne. Viele Ideen, super Auswahl, kompetente Beratung und Montage-Service. n www.holzprofi100.de, www.holzland-jacobsen.de

FACHKOMPETENZ · LIEFERSERVICE · GROßE AUSWAHL EINLADESERVICE · BERATUNG VOR ORT · EINPFLANZSERVICE KARTENZAHLUNG · PARKPLÄTZE · ÜBERWINTERUNG

05|2013 l e b e n s a r t 117

LA_0513_HHW_118_127.indd 117

25.04.13 19:12


Gartenzeit!

Ist Ihnen Ihr Teich klar? Die Firma KOITEC betreibt in einer wunderschönen Gartenanlage mehrere Koiteiche. In diesem Jahr feiert das Unternehmen sein 10-jähriges Firmenjubiläum. KOITEC legt besonderen Wert auf die Haltung der Tiere in Außenanlagen statt in warmen Innenhälterungen. So entfällt die kritische Temperaturanpassung der Koi. Es werden ausschließlichdirekt aus Japan importierte Koi ab 12 cm bis zu 1 m Länge angeboten sowie kostenlose Wasseranalysen, hochwertiges Koifutter, Teichtechnik und Zubehör, Teichbau und biologische Fadenalgenmittel.

Neben Wasserpflanzen hält Inhaber André Ahrens ein umfangreiches Angebot an schwimmenden Pflanzeninseln parat. Sie dienen den Koi als Beschattung und Ablaichhilfe. Die Inseln werden mit speziell gezüchteten Repositionspflanzen bestückt. Sie sind winterhart und enthalten fast kein Substrat, das in den Teich entweichen könnte. Durch das starke Wachstum werden dem Wasser Nährstoffe entzogen, wodurch sich der Algenwuchs reduziert. Die Repositionspflanzen eignen sich auch hervorragend für die Bestückung von Pflanzenfiltern. Neu im Programm ist die eigene Marke KOITEC Professional: hochwertiges Koifutter, biologische Wasserbehandlungen für stabile Teiche ohne Fadenalgen. Diese Produkte können auch im Onlineshop www.koitec24.de bestellt werden. n Koipark Oersdorf, Oersdorf, Moorweg 24 Tel. 0 41 91 / 95 82 75, www.koitec.de

Handwerklich und exklusiv Licht aus historischen Außenleuchten - das ist mehr als Nostalgie. Die Firma Laternen Schröder baut Laternen nach alten, schönen Vorbildern von Hamburger, Altonaer und Berliner Stadtlaternen aus Aluguss und Edelstahl – daher absolut rostfrei und haltbar für eine Ewigkeit! Ganz modern sind auch die verwendeten Leuchtmittel, die hohe Lichtausbeute bei geringem Verbrauch garantieren. Von der Anmutung der alten Gasstrümpfe bis hin zur modernen Energiesparlampe mit kaschierendem Lichtschirm – viele Varianten sind möglich. Die Kombinationen von verschiedenen Masten, Armen und Füßen

sowie die Wirkung unterschiedlicher Leuchtmittel sind in der Ausstellung bei Laternen Schröder in Jersbek zu sehen und erleichtern so die Auswahl. n Laternen Schröder Alte Landstraße 3 Jersbek/Timmerhorn Tel. 0 45 32 / 47 14 www.laternen-schroeder.de

118 l e b e n s a r t 05|2013

LA_0513_HHW_118_127.indd 118

25.04.13 19:12


Perfekter Rasen sen abgeschält, auf Wunsch eine Maulwurfsperre eingebaut und Rollrasen aufgebracht. Innerhalb kürzester Zeit ist dieser Rasen begehbar und muss bereits eine Woche später gemäht werden. Ergänzt durch eine computergesteuerte Bewässerungsanlage und einen vollautomatischen Rasenmähroboter macht so ein Rasen auf Jahre hinaus keine Arbeit mehr. n Botanica – Wackernagel Garten- und Landschaftsbau Tel. 0 43 40 / 98 26, www.botanica.sh

Naturgärten gestalten ... Immer wieder treten im Laufe der Jahre Probleme mit dem Rasen auf. Viele sind einfach zu beheben, wenn man die Ursache ausgemacht hat. Die Rasenspezialisten von botanica – Gärtnerei Wackernagel haben dafür diverse Lösungen parat. Durch Vertikutieren, Düngen mit speziellen Rasendüngern, Nachsaat mit hervorragenden Saatgutmischungen oder dem Einsatz einer Spezialmaschine zur Rasenbelüftung wird aus dem Problemrasen schnell ein feines Green. Wenn ein ganz neuer Rasen her soll, ohne lange Vorbereitung und Ansaat, bietet sich ein Rollrasen an. Innerhalb von einem Tag wird der alte Ra-

Trendthema Gartentourismus In den letzten 20 Jahren hat sich Mecklenburg-Vorpommern zu einem Zentrum der Gartenkunst entwickelt. Alte Bauerhöfe, renovierte Schlösser, traditionsreiche Guthäuser – sie alle bieten eine ideale Kulisse für Gärten und Parks der besonderen Art. Katja Gartz stellt in ihrem Buch knapp 50 Anlagen vor und präsentiert sie in Wort und Bild.

Katja Gartz: Gartenreiseführer MecklenburgVorpommern, Hinstorf, 224 seiten, ca. 140 farb. Abb., 24,99 Euro

05|2013 l e b e n s a r t 119

LA_0513_HHW_118_127.indd 119

25.04.13 19:12


Gartenzeit!

Jetzt wird‘s aber Zeit: Glücklich, wer sich dem Garten zuwendet! Weil ein Garten sich nicht treiben lässt und niemals fertig ist. Vieles geschieht heute nach dem Motto „Schneller, höher und weiter“: Terminkalender quellen über, Arbeitsprozesse werden beschleunigt und die Hektik des beruflichen Alltags mündet bei vielen im Stress unzähliger Freizeitaktivitäten. Man kann aber nicht alles beschleunigen, manches widersetzt sich unserem Streben nach Schnelligkeit oder Effektivität. Ein Garten gehört dazu, Pflanzen lassen sich niemals zur Eile antreiben. Keine würde schneller wachsen oder im Winter Früchte tragen, nur weil der Mensch es gerne so hätte. Die Jahreszeiten haben ihr ganz eigenes Tempo und das überträgt sich auch auf den Rhythmus der Menschen. Im Garten heißt es: Warten lernen. Geduldig warten – beispielsweise auf das erste Grün, die ersten zarten Blüten, mit denen die Frühlingsgehölze uns nach einem langen und schneereichen Winter überraschen. Ein Garten verändert sich ständig, denn alles, was in ihm wächst, lebt und hat seine Wirkung auf seine Menschen. Der Garten ist niemals fertig und gerade das macht ihn zu einer Herausforderung. Am besten fragt man jemanden, der sich damit auskennt: Meister & Meister, die Experten für Garten und Landschaft, ihr Landschaftsgärtner. n Meister & Meister, Kanzleistr. 5a, Hamburg Tel. 040 / 822 61 55, www.meister-und-meister.de

Naturgärten gestalten ... Biogärtnern – Der Grundkurs Wer in seinem naturnahen Garten den Schwerpunkt auf Obst und Gemüse legen möchte, der findet in diesem Buch eine umfassende Anleitung zum Thema. Besonders die richtige Bodenpflege steht bei diesem Ratgeber im Vordergrund. Mit vielen Fotostrecken werden hier die einzelnen Arbeitsschritte nachvollziehbar illustriert. Der Autor Peter Berg ist langjähriger Biogärtner und hat viel Erfahrung darin, sein Wissen weiterzugeben. In einem Extra-Kapitel widmet er sich dem Einfluss von Mond und Gestirnen auf das Wachstum der Pflanzen.

Kosmos Verlag, Stuttgart 2013, 192 Seiten, 352 Farbfotos, 19,99 Euro

120 l e b e n s a r t 05|2013

LA_0513_HHW_118_127.indd 120

25.04.13 19:12


Memoriam Garten Friedhofsgärtner arbeiteten am Samstag vor der Eröffnung mit Hochdruck an der Gestaltung und Bepflanzung der Mustergräber. Das Mustergrab der Treuhandstelle ist fertig gepflanzt.

Welt der Religionen Auf der igs Hamburg zeigen die Friedhofsgärtner ihr Können in der „Welt der Religionen“. Am 26. April wurde die Internationale Gartenschau in Hamburg feierlich eröffnet. Trotz des lang anhaltenden Winters haben die Gärtner sich wieder einmal selbst übertroffen und 80 Gärten in einer

Memoriam Garten Friedhofsgärtner arbeiteten am Samstag vor der Eröffnung mit Hochdruck an der Gestaltung und Bepflanzung der Mustergräber. Das Mustergrab der Treuhandstelle ist fertig gepflanzt.

Gartenschau fertig gestaltet.

In der „Welt der Religionen“ im Ausstellungsteil Grabmal und Gestaltung haben die Friedhofsgärtner noch am Wochenende vor der Eröffnung mit Hochdruck an der Bepflanzung von 120 Mustergräbern gearbeitet. Hier werden Begriffe wie „Traditionell leben, Multikulti, Symbolpflanzen und moderne Zeiten“ durch individuelle Grabgestaltung umgesetzt. Dabei werden bekannte Bodendecker wie Cotoneaster und Euonymus verwendet, aber auch bisher eher selten verwendete Stauden, die dem Grab ein sehr natürliches Erscheinungsbild verleihen. Ein zusätzliches Highlight wird der 800 m2 große Memoriam-Garten sein. Eingebettet in einen Garten und von starren Abgrenzungen entledigt, wird der Friedhof als Raum der Trauer und Erinnerung, aber auch als ein Ort der Entspannung und Kommunikation präsentiert. Ein blühender und grüner Garten – in dieser Atmosphäre erleben Trauernde und Besucher einen Memoriam Garten, der den Friedhof als Ort der Lebenden neu definiert. Im Rahmen des Bildungsangebots Klasse! wird der Ausstellungsbereich Grabmal und Gestaltung zum Klassenzimmer. Im „Erinnerungsgarten“ erleben Kinder gemeinsam mit ei-

nem Pädagogen Friedhofskultur, indem sie Insekten mit kleinen Beerdigungszeremonien bestatten. Für die Spürnasen gibt es Geocaching auf dem Friedhof. Mit GPS-Geräten ausgestattet wird in Kleingruppen nach kleinen Kisten in ungewöhnlichen Verstecken gesucht. In den Kisten stecken witzige und nachdenkliche Aufgaben rund um Trauerkultur und Lebenskunst, Friedhof und Grabgestaltung. (www. igs-hamburg.de/veranstaltungen/klasse)

Direkt am Westeingang, im rund um den Friedhofsbereich nordwestlichen Teil des Park- zur Verfügung. geländes, eingebettet in alten n Treuhandstelle für Baumbestand, liegt dieser beDauergrabpflege sondere Ausstellungsbereich. Schleswig-Holstein Im Pavillon inmitten des AusWaisenhofstr. 44 Kiel, Tel. 04 31 / 9 35 35 stellungsgeländes stehen dem Besucher Friedhofsgärtner und www.dauergrabpflegeSteinmetze als kompetente Anschleswig-holstein.de sprechpartner für alle Fragen

Ein Leben für die Kunst. Grabgestaltung von Ihrem Friedhofsgärtner: Individuell wie das Leben!

bpflege Dauergmreraun d ewig. Jetzt. Für im

Es lebe der Friedhof!

Mehr Infos unter: www.es-lebe-der-friedhof.de Blumen Rust Friedhofsgärtnerei Inh. Thomas Rust Hogenkamp 67 . 25421 Pinneberg Tel.: 04101 / 62338 . Fax: 04101 / 512639 BdF_THS_Schlesw-H_Malerin_140x115_RZ.indd 1

LA_0513_HHW_118_127.indd 121

Blumenhof Pein Dockenhudener Chaussee 96 25469 Halstenbek Tel.: 04101 / 41188 www.blumenhof-pein.de

Treuhandstelle für Dauergrabpflege Schleswig-Holstein GmbH Waisenhofstr. 44 . 24103 Kiel Tel.: 0431 / 93535 . Fax: 0431 / 94145 www.dauergrabpflege-schleswig-holstein.de 12.06.12 16:01

05|2013 l e b e n s a r t 121

25.04.13 19:12


Bauen, wohnen, renovieren

Das neue Mietrecht „Das neue Mietrecht berücksichtigt die Interessen der Vermieter angemessen.“ Dies teilte Alexander Blažek, Rechtsanwalt und Verbandsdirektor von Haus & Grund Schleswig-Holstein, anlässlich des Inkrafttretens des am 13. Dezember 2012 im Bundestag beschlossenen Mietrechtsänderungsgesetzes mit. Es tritt am 1. Mai in Kraft Hinsichtlich der energetischen Modernisierungen werde das Mietrecht modernen Standards angepasst, erläuterte Blažek. Bislang sei der Einbau einer Solarthermieanlage nicht zweifelsfrei eine energetische Modernisierung gewesen. Damit sei bald ebenso Schluss, wie mit unnötigen Formalien: So mussten Vermieter bisher alte Fenster zum Gutachter geben, um den sogenannten Wärmedurchgangskoeffizienten zu ermitteln. Weiterhin trete auch die Mietminderung in Folge einer energetischen Modernisierung – zumindest für drei Monate – nicht mehr ein: „Vermieter werden für ihre Investition in den Klimaschutz nicht mehr bestraft“, bekräftigte Blažek. Für Vermieter halte das Gesetz Unterstützung bereit, sollten diese Opfer

eines Mietnomaden werden. Um jahrelange Prozesse auf Kosten des Eigentümers, Mietausfälle und Sachschäden zu vermeiden, stehe ein neues Instrument zur Verfügung: die Sicherungsanordnung. Der Vermieter könne im laufenden Räumungsprozess beantragen, dass der Mieter für künftige Mieten Sicherheitsleistungen bei Gericht zu hinterlegen habe. Weigere sich der Mieter, könne er in einer zweiten Stufe im

Wege des einstweiligen Rechtsschutzes aus der Wohnung geräumt werden – binnen Wochen und nicht wie bisher erst nach Monaten. Mitglieder können sich über das neue Mietrecht bei Haus & Grund kostenlos beraten lassen. Darauf wies Blažek abschließend hin.

Kundennähe und Service garantiert TKSB durch ein gut strukturiertes Vertriebs- und Kundendienstnetz. Qualität, technische Perfektion und ein erstklassiger Service stehen hier an erster Stelle.

Rund um den Blendschutz Wenn es um die optimale Lösung für Sonnen-, Blend- und Sichtschutzsysteme geht, ist man bei der Firma TKSB in guten Händen. Sie bietet für den gewerb-

lichen und privaten Bereich die passenden Produkte ganz nach Bedarf. Das Unternehmen hat sich auf die Lösungen von Problemen an Gebäudeverglasungen spezialisiert. Aus einer Vielzahl von verschiedenen Sonnen-, Blend- und Sichtschutz Systemen kann passend auf die jeweiligen Ansprüche das Richtige zugeordnet werden – egal ob ein Blendschutz für den Bildschirmarbeitsplatz, ein Schutz vor der Hitze, ein Sichtschutz oder einfach eine schöne Dekoration gefragt ist. Des weiteren kann mit speziellen Foliensystemen die Einbruchsgefahr verringert sowie ein effektiver UV-Schutz gegen Ausbleichen der Ware, speziell im Schaufensterbereich, gewährleistet werden.

n www.haus-und-grund.de Tel. 04 31 / 663 61 10

Zahlreiche imposante Bauten wurden von der Firma TKSB in den letzten Jahren mit den Systemen ausgestattet. Durch eine Beschichtung mit dem Foliensystemen kann eine Fassade deutlich aufwertet und repräsentativer gestaltet werden.

n TKSB Sonnen- und Blendschutzsysteme e. K., Birkweg 2, Wees Tel. 08 00 / 0 00 55 52, www.tksb.org

122 l e b e n s a r t 05|2013

HH_west_Bauen_05.2013.indd 122

25.04.13 13:01


Für die besonderen Momente im Leben

Porzellan von Fayence GIEN ist etwas ganz Besonderes. Seit Jahrhunderten sind diese Produkte der Spitzenklasse geschätzt. Jedes Teil dieses Sortiments ist durch die handwerkliche Malund Glasurtechnik als Unikat zu sehen. Das Porzellan ist Spülmaschinen geeignet und somit für die tägliche Freude an schönen Wohnaccessoires bestens geeignet. Bei Heidi Klotz Wohnkultur findet man auch passende Tischwäsche und viele weitere ausgesuchte Wohnaccessoires.

Hat jemand den Apollofalter gesehen? Manche Arten gehen für immer verloren. Solche Lücken haben weitreichende Folgen. Der NABU bewahrt die Artenvielfalt für Mensch und Natur. Helfen Sie mit – damit das Ganze komplett bleibt. www.NABU.de

n Heidi Klotz Wohnkultur, Blankeneser Bahnhofstr. 11 Hamburg, Tel. 0 40 / 86 69 36 80

Zukunftsorientiertes Bauen

Bauen an sich ist immer eine Herausforderung. Für den Architekten Heiko Nielson, Geschäftsführer der Nielson Premium GmbH, besteht die Herausforderung darin, neue Projekte in einer nachhaltigen Qualität auf attraktiven Grundstücken umzusetzen. Das aktuelle Projekt „Neubau von 4 Stadthäusern in Kiel, Von-der-Goltz-Allee“ zeigt, was gemeint ist. „Die Planung sollte den eigenen Anforderungen an ein Eigenheim entsprechen“, meint Architekt Heiko Nielson. Das ist dem aktuellen Projekt anzumerken. Zentral und doch ruhig wohnt es sich in der Von-der-Goltz-Allee und alle Wünsche werden erfüllt: gute Erreichbarkeit der Orte des täglichen Bedarfs, gute Verkehrsanbindung, das Naherholungsgebiet „Vieburger Gehölz“ direkt vor der Haustür und auch Strand und Meer sind nicht fern. Die hohe Qualität der Stadthäuser findet sich unter anderem in der hochwertigen Ausstattung und der energetischen Konzeption im Kf W-Effizienzhaus 70-Standard. Die Nielson Premium GmbH ist übrigens immer auf der Suche nach neuen Grundstücken (auch mit Bestandsgebäuden) für spannende Bauprojekte.

n Nielson Premium GmbH Milchweg 8 24582 Bordesholm, Tel: 04322 / 18 41 www.nielson-premium.de

05|2013 l e b e n s a r t 123

HH_west_Bauen_05.2013.indd 123

25.04.13 13:01


Bauen, wohnen, renovieren

Gewohnt ungewöhnlich Bei den modernen, stylischen KAWOO-Möbeln stimmen Preis und Qualität. KAWOO ist jung und bunt. Besser kann man die eigene Individualität und den eigenen Style kaum ausdrücken. 3-Sitzer, pflegeleichter Bezug für 699,- Euro.

Erhältlich bei: n Möbel Brügge, Freesenburg 8, Neumünster

Couchtisch: Hochglanz, weiß lackiert Platte Sicherheitsglas klar, für 169,- Euro.

Tel. 0 43 21 / 1 80 80 www.moebel-bruegge.de Schlafsofa: pflegeleichter Bezug, verschiedene Farben, ausklappbar Liegefläche ca. 135x195cm für 299,- Euro.

2-Sitzer, Rücken ergonomisch geformter Schaumstoff für 559,- Euro.

Zusammenklappbarer Hocker aus Kunstleder

Für die besonderen Momente im Leben

in Schwarz, Weiß, Stein und Rot 249,- Euro,

Frühling im Badezimmer

passende Wäschebeutel (32 cm x 70 cm)

n Niemann BadKultur, Wedeler Landstr. 19, Hamburg

179,90 Euro Kosmetiktasche 79,90 Euro Schminktasche 39,90 Euro

Tel. 040 / 81 27 47 www.sanitaertechnik-niemann.de

Handtücher 17,95 Euro · Duschtücher 47,95 Euro Gästehandtuch 7,95 Euro · Seifenablage 49,90 Euro Zahnputzbecher 39,90 Euro

Wedeler Landstraße 19 22559 Hamburg

Tel.: 040 - 81 27 47 Fax: 040 - 81 83 11

www.sanitaertechnik-niemann.de

124 l e b e n s a r t 05|2013

HH_west_Bauen_05.2013.indd 124

25.04.13 13:01


Sonnenschutz für zu Hause Die Sonne sehnen wir alle herbei. Doch sobald sie da ist, uns blendet, die Haut rötet oder Räume stark aufheizt, suchen wir Schutz. Und den gibt es heute vielfältiger denn je. Die Bausparkasse Schwäbisch Hall hat eine Übersicht über moderne Schattenspender für die eigenen vier Wände zusammengestellt.

Variable Schattenspender

Ob für die Terrasse oder fürs Wohnzimmerfenster – Möglichkeiten, die Sonne, wenn nötig auszusperren, gibt es heute in den individuellsten Varianten. Die einfachste und preisgünstigste Art ist der Innensonnenschutz. Dazu zählen Rollo, Plissee, Faltstore, Flächenvorhang und Innenjalousie. Sie dämpfen sanft das einfallende Tageslicht und erzeugen eine behagliche Stimmung. Wenn sommertags die Sonne knallt, schützen sie Textilien vor dem Ausbleichen und Pflanzen vor dem Austrocknen.

www.dasfeinebad.de

Die Vielfalt an Materialien, Mustern und Farben ist unüberschaubar groß – wobei die Helligkeit des Behangs längst nicht mehr maßgebend für die Schutzwirkung ist. Dank Folienbeschichtung können heute auch weiße Rollos Räume verdunkeln. Kühl im Sommer, warm im Winter

Außen angebrachter Sonnenschutz ist kostspieliger als die IndoorLösungen, dafür verhindert er das Aufheizen der Wohnräume im Sommer auch wesentlich effizienter. Und im Winter halten gut dämmende und schließende Rollläden die Wärme im Haus. Weiteres Plus: Für Straßenlärm und Einbrecher sind sie eine zusätzliche Barriere. Alternativen zum klassischen Rollladen sind Außenjalousien und Fensterläden. Letztere erleben gerade eine Renaissance, insbesondere in Form von Schiebeläden. Anders als die altbekannten Klappläden werden sie auf Schienen am Mauerwerk befestigt und in Position geschoben. Gerade zur Beschattung großer Glasflächen gelten sie als optimale Variante. Dank verstellbarer Lamellen aus Aluminium, Holz oder Stahl, die per Fernbedienung oder übers Smartphone gesteuert werden, lässt sich der Lichteinfall genau wie bei Jalousien individuell regeln. 05|2013 l e b e n s a r t 125

HH_west_Bauen_05.2013.indd 125

25.04.13 13:01


Scheune Glismann

Edles für Haus

& Garten

Der Sommer ist zurück und das Leben verlagert sich wieder in den Garten, auf die Terrasse oder den Balkon. Wer möchte, dass es im eigenen Sommerparadies anders aussieht als beim Nachbarn, wer das Besondere und Individuelle sucht, wird in der Scheune Glismann fündig.

Ob aus Hamburg oder Schleswig-Holstein, die Kunden der Scheune Glismann kommen aus allen Teilen des Nordens. Es hat sich herumgesprochen, dass die interessantesten Einrichtungstrends, Möbel und Accessoires für Haus und Garten rund um den Globus zusammen gesucht und dann in der Scheune Glismann miteinander kombiniert werden. Folglich treffen hier unterschiedlichste Stile und Einflüsse aufeinander und ergeben eine einzigartige Mischung, die

man sich leicht auch ins eigene Zuhause holen kann. Pünktlich zur Draußensaison wurde das Angebot an Strandkörben nochmals erweitert, die genauso zum Genießen des Sommers einladen wie ein großes Sortiment an Korb- und Loungemöbeln. Auch für den Wohnbereich sind gerade neue, frische und vor allem sommerliche Wohnaccessoires eingetroffen. Scheune Glismann, Kleine Gärtnerstr. 18, 25355 Barmstedt, Tel. 0 41 23 / 90 50 44, www.ScheuneGlismann.de

i

EVENTTIPP: Vernissage

Bilder gehören zur Einrichtung – unter diesem Motto findet in der Scheune Glismann am 1. Juni ab 9 Uhr eine besondere Vernissage statt: K.W. Paulsen und seine Tochter Pia stellen einen Auszug ihrer vielfältigen Bilder aus. Traum-Urlaub, France! und Kunst zum Anbeißen lauten die Themen – die Spezialität der beiden Maler: Portraits. An diesem Tag kann man sich ein persönliches Portrait bestellen und vor Ort Technik und Format besprechen. Bis zum 15. Juni sind die Bilder in der Scheune Glismann ausgestellt.

126 l e b e n s a r t 05|2013

HHW_S. 126_0513_Glismann.indd 126

25.04.13 17:56


Bauen, wohnen, renovieren

Schöne Dinge

Kerkamm, das Markenhaus der schönen Dinge im Herzen von Elmshorn, wird immer schöner und spannender. Gerade ist der Umbau fast beendet und das Haus glänzt mit vielen neuen Marken, einer umgestalteten Abteilung ausgesuchter Heimtextilien und einer eigenen Etage für den gedeckten Tisch.

In Elmshorn finden Sie auf 700 m2 alles für die Küche und viele schöne Accessoires.

Glanzlicht ist sicherlich die neue Boutique mit dekorativen Wohnaccessoires und interessanten Geschenkideen im Eingangsbereich. Neue Marken runden auch die Kompetenz des Hauses im Bereich der Küchenutensilien ab. Speziell in diesem Frühling bietet das Markenhaus der schönen Dinge eine kleine, feine Selektion hochwertiger Kohle- und Gasgrills der Marken Rösle und Eva Solo. Und auch die Auswahl an Gartenmöbeln kann sich sehen lassen.

Kerkamm bietet auf 700 qm Verkaufsfläche ständig neue Inspiration und Produkte, die nicht alltäglich sind. Die immer freundlich engagierte, kompetente und individuelle Beratung rundet den Gesamteindruck ab. n Kerkamm, Schulstrasse 16-18, Elmshorn

Kommen Sie vorbei und besuchen Sie unsere umgebauten Räume.

Friedrich Kerkamm GmbH & Co. KG Schulstraße 16-18, 25335 Elmshorn Telefon: 04121 / 42 66-0 www.kerkamm-elmshorn.de

Tel. 0 41 21 / 4 26 60, www.kerkamm-elmshorn.de

05|2013 l e b e n s a r t 127 BILD schirmreihe (Foto: Weishäupl) HH_west_Bauen_05.2013.indd 127

25.04.13 13:03


Bauen, wohnen, renovieren

Einfach nur grillen – hier und jetzt Für Holzfäller, Jäger und Banker: Edelstahl-Gasgrills machen das „Outdoor Cooking“ zum Erlebnis.

Eigentlich heißt es ja: Holzfäller, Jäger und Fallensteller. Ganze Kerle, die ihrem Beruf in freier Wildnis nachgehen und sich abends ums Lagerfeuer versammeln. Doch irgendwo unter Anzug und Krawatte – und das gilt nicht nur für Banker – steckt in jedem Mann ein echter Naturbursche. Und der muss eben manchmal raus. Zum Wandern, Angeln oder Holzhacken. Um den Kopf frei zu kriegen und den Stress des Alltags abzuschütteln. Anschließend gehört natürlich etwas Ordentliches auf den Tisch – am besten ein perfekt gegrilltes Stück Fleisch. Doch wenn Männer grillen, muss die richtige Technik her. Solider Gas-Bolide

Kein wackeliger Dreibeiner von der Tankstelle, sondern ein solider Gas-Bolide, beispielsweise ein Hightech-Gerät von Justus: Mit vier Edelstahlbrennern und einer Gesamtleistung von 22 Kilowatt ist das

Modell „Zeus“ ohne Frage der Ford Mustang unter den Gasgrills. Und durch seine elektronische Zündung kommt der XXLGrill garantiert sofort voll auf Touren. Kein Vorglühen, kein lästiges Warten. Platz für den ganz großen Hunger

Auch sonst bietet der Mega-Grill alles, was „Mann“ braucht: schnörkelloses Design, einen Korpus aus mattiertem Edelstahl, verchromte Bedienknöpfe zum stufenlosen Regulieren der Grillflamme, eine doppelwandige Grillhaube mit integriertem Thermometer zur Kontrolle der perfekten Gar-Temperatur und einen XXL-Grillrost für den ganz großen Hunger. Darauf findet locker ein Dutzend T-Bone-Steaks Platz. Volle Power

Vier Brenner heizen kräftig ein – mit 22 Kilowatt. Und während auf dem Riesen-Rost saftiges Fleisch schmort, garen auf dem seitlich angeordneten Infrarot-Brenner mit kugelgelagerter Abdeckung so ganz nebenbei deftige Beilagen wie faustgroße Ofenkartoffeln oder knackige Maiskolben.

Und sogar das lästige Reinigen geht hier ganz von selbst: Den Brenner einfach auf 300 Grad hochdrehen, die Haube schließen – und alle Fettreste werden weggebrutzelt. Wer sich zutraut, diesen Boliden zu bändigen, der findet ihn im einzigen ShoppingAreal, das echte Männer freiwillig betreten: im Baumarkt. Darüber hinaus sind die Gas-Grills von Justus aber auch in Möbelhäusern sowie im Online-Handel erhältlich. (akz)Weitere Informationen im Internet unter

n www.justus.de

Zeitlose Wohnwerte n Zeitlos Antiquitäten, Blankeneser Landstr. 11, Hamburg Tel. 040 / 86 64 24 24, www.zeitlos-antiquitaeten.de Stühle von 1850/1860 aus Birke, Schweden

Barockkomode von 1760 aus Nussbaum, Berlin

128 l e b e n s a r t 05|2013

HH_west_Bauen_05.2013.indd 128

25.04.13 13:03


Kurz notiert

Ausstellung mit Collagen von Teena Leitow

Das Werk „Home is where the heart is“ gibt der Ausstellung den Namen. Quelle: Teena

Die Frage „Was ist Heimat?“ steht im Mittelpunkt der neuen Ausstellung im Jungen Hotel Hamburg. Unter dem Motto „Home is where the heart is“ zeigt das Drei-Sterne-Superior Hotel in der Hamburger City in seiner Lobby und im Restaurant ESSRAUM noch bis zum 17. Mai Collagen auf Leinwand von Christina Leitow alias Teena zu dem Thema. Für Teena

bedeutet „Heimat“ in erster Linie ein Gefühl, das nicht an einen Ort gebunden ist. „Ich fühle mich als Norddeutsche“, erläutert die in Stade geborene Künstlerin, „aber ich reise viel und stelle immer wieder fest, dass es vor allem Menschen, Erinnerungen und Erlebnisse sind, die für mich Empfindungen von ‚Heimat‘ und ‚sich zu Hause fühlen‘ ausmachen.“ Entsprechend kombiniert sie in ihren farbenfrohen Collagen Erinnerungen an die Kindheit wie alte Oblaten und Briefmarken mit aktuellen Zeitdokumenten aus der ganzen Welt. n Junges Hotel Hamburg, Kurt-Schumacher-Allee 14 Hamburg, Tel. 040 / 41 92 30, www.jungeshotel.de

Buchpräsentation Seit mehr als 35 Jahren erkundet Arved Fuchs die kältesten Zonen der Erde. Als erster Mensch marschierte er in einem Jahr zu beiden Polen. Auch die Umrundung des Nordpols mit einem Segelschiff gelang Fuchs als Erstem, zu einer Zeit, als die Passagen noch überwiegend durch Eis blockiert waren. Obwohl der „Abenteurer“ bisher 17 Bücher verfasste, war bisher wenig über den Menschen Fuchs bekannt. Wie verbrachte er seine Jugend, was treibt ihn zu diesen he-

rausragenden Leistungen an, was macht ihn im Kern aus? Das alles beschreibt Bernhard-Michael Domberg in seiner 420 Seiten umfassenden, reich bebilderten, Biographie (Amalthea Signum Verlag, 22,99 Euro). Arved Fuchs und der Autor Domberg stellen das Buch am 24. Mai um 19 Uhr im Bad Bramstedter Schloss vor. Karten gibt es im Tourismusbüro, bei Buch & medien in der Maienbeeck und bei der VHS.

Hamburgs zweite Lebensader Eigentlich ist die Überschrift falsch, denn die Alster ist die erste Lebensader der heutigen Elbmetropole Hamburg. Volker Looks stellt dieses sehr detailliert und kenntnisreich in seinem Buch heraus. Von den Anfängen der Alster, deren Quelle im südlichen Schleswig-Holstein in der Gemeinde Henstedt-Ulzburg) liegt, über die Stadtgründung Hamburgs an der Alster und deren wirtschaftlicher Bedeutung für die Entwicklung der Hansestadt mit dem Versuch der Anbindung an die Trave bis in die heutigen Tage, da die Alster mitten in Hamburg mehr ein touristischer Magnet geworden ist, schildert Looks die wechselvolle Geschich-

te des Flusses. Ob politische Historie, Architektur oder Kunst und viele Gebiete mehr, Looks ist eine umfängliche und facettenreiche Darstellung gelungen, die einlöst, was der Untertitel verspricht: Stadt und Fluss werden gleichermaßen in ihrer gegenseitigen geschichtlichen Verbundenheit eingehend erläutert. (hb)

Volker Looks: Die Alster. Ein Fluss und die Stadt. Wachholtz Verlag Neumünster 2012, 248 S. mit zahlr. Abb., 29,90 Euro

05|2013 l e b e n s a r t 129

LA_0513_HHW_129.indd 129

25.04.13 19:15


Meenos WetterWelt

VERLAGSKONTOR SH

Impressum

Alles neu macht der Mai von Meeno Schrader

Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang Herausgeber: Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Geschäftsführer: Jörg Stoeckicht, Dirk Schneekloth, Johannes Jungheim

© Mahey - www.fotolia.com

Autoren: Kerstin Emma Ahrens Dr. Heiko Buhr Erika Böhlk Stefanie Breme-Breilmann Marianne Dwars Martina Mammen Michael Fischer Volker Jensen

lebe

Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de E-mail: info@lebensart-sh.de Redaktion: Anne-Kristin Bergan, Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 0 Barbara Kock-Rohwer, Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 20

ns a

Peter Jesko Birgitt Jürs Patrick Kraft Jens Mecklenburg Dr. Stephan Opitz Frauke Plambeck Andrea Scholten Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei

Projektleitung Hamburg: Martina Mammen, Tel. 0 41 92 / 9 06 97 54

V.i.S.d.P: Jörg Stoeckicht Fotos: Achim Banck, Wolfgang Borm, Regine Sauerberg, Patrick Kraft Anzeigen: Jörg Stoeckicht, Insa Scheibel, Anne Schinowski, Dirk Schneekloth, Regine Sauerberg Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 0 Anzeigen Flensburg: Oliver Schmuck, Tel. 04 61 / 8 40 84 74 Andreas Bahnsen, Tel. 04 61/5 00 82 20 Anzeigen Hamburg: Martina Baumann, Tel. 040 / 83 01 98 00 Gedruckte Auflage: 85.000 Exemplare Regionalausgaben: Kiel & Umgebung Neumünster, Rendsburg & Mittelholstein Flensburg, Schleswig & Nordfriesland Hamburg West & Unterelbe Hamburg Nord & Umgebung Anzeigen- & Redaktionsschluss: Jeweils der 15. des Vormonats Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 3/2011

rt

Lay-Out: Nicolas Rexin, Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 24 Stefan Hose, Patrick Kraft Zlatan Rasidovic, Giulia Storm Laura Hoosemans Druck: Frank - Druck, Preetz PerCom, Westerrönfeld Abonnement: 30 Euro auf das Konto 555 301, BLZ 212 900 16, Volksbank Neumünster Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck angeben. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.

E

s war bis vor einiger Zeit im Hause Apple Tradition, alle 12 Monate ein neues Modell zu liefern. Also nicht irgendeines der zahlreichen Produkte aus dem Portfolio, sondern jeweils immer ein neues Modell, das noch schneller, besser, cooler, was weißichnochanders sein soll als sein Vorgänger. Inzwischen wurde die Schlagzahl der Erneuerung auf 6 Monate erhöht. Mehr noch: Andere Mitbewerber überschwemmen den Markt, fast jede Woche kommt ein neues Smartphone ins Regal. Im vergangenen Jahr haben die deutschen Premiumautohersteller Audi, BMW und Mercedes sage und schreibe 66 Modelle angeboten – Tendenz steigend. Der Modekonzern Hugo Boss bringt viermal im Jahr eine neue Kollektion heraus, sein Konkurrent Gerry Weber jeden Monat. Wie das Handelsblatt zu berichten weiß, ist die Manie des Neuen ausgebrochen. Dabei ist es eigentlich eine ziemlich alte Geschichte und geht sogar auf das letzte Jahrhundert zurück, aber die Spirale dreht

sich immer schneller und schneller! Die Marke soll im Gespräch bleiben, der Konsument nicht auf andere Gedanken, sprich Produkte, aufmerksam werden, das ist die Idee dabei, Bedürfnisse werden geweckt, wo zunächst keine sind. Das ist beim Wetter nicht viel anders, Wetter ist immer ein Thema – weil es sich laufend erneuert, Tag für Tag. So zirkelt das Wetter in der Gesprächsrunde – pausenlos. Und wenn es sich mal festfährt und für ein paar Wochen kaum ändert (wie noch vor 2 Monaten), dann wird sofort der Ruf nach einem Modellwechsel laut. Fragt sich da nicht, wer hier wen kopiert? Wenn, dann die Wirtschaft die Natur (anders funktioniert es ja nicht). Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass die Strategen und Werbeagenturen das Wetter nicht als Beispiel vor Augen hatten, auch wenn erstaunlich viele Menschen oftmals unzufrieden sind mit dem, was gerade ist, und wir stramm in den Mai hineinspazieren – der doch dafür steht alles neu zu machen.

130 l e b e n s a r t 05|2013

HHW_130_Meeno.indd 130

25.04.13 19:17


D I E G I G A N T I S C H E M A R K E N K Ü C H E N - A U S WA H L I M N O R D E N !

Wir feiern den gigantischen

2 GEBURTSTAGS

...jetzt mit einmaligen Ak tions- un ..

d Preisvorteilen!

E K EN H C ES G n: sche Wählen Sie alternativ zwi

1. GEBURTSTAGS

GESCHENK

einem Beim Kauf einer frei geplanten Küche ab dieses Einkaufswert von 5000.- € bekommen Sie

INDUKTIONSFELD von

im Wert von

0.- € 750.

GESCHENKT!

*

2. GEBURTSTAGS

GESCHENK

einem Beim Kauf einer frei geplanten Küche ab diesen Einkaufswert von 7000.- € bekommen Sie

DAMPFGARER von

im Wert von

950.- €

GESCHENKT!

*

ngebote, bereits reduzierte *Gilt nur bei Neukauf. Ausgenommen SonderaNicht in bar auszahlbar und Artikel sowie preisgebundene Markenware. bis 15.06.2013. nicht kombinierbar mit anderen Aktionen. Gültig

Küchen Brügge Thomas Brügge GmbH · BAB Neumünster Mitte · Freesenburg 8 · 24537 Neumünster · Telefon: 04321 - 180 86 10 BRUEGGE_346535_Lebensart_Kueche_neu.indd 1 LA_Seite_Klebebindung_CS4.indd 43

16.04.13 13:57 25.04.13 10:27


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.