Lahhw0515

Page 1

Mai 2015

Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig-Holstein und Hamburg

Über das Andersmachen Lebensmittelretter und andere Pioniere

Fast & Slow Fashion Licht am Ende des Laufstegs

draußen genießen! ENDLICH WIEDER

Zum Beispiel im Schönes Leben auf den Lande in Neuendeich



Editorial

Lieblingsplätze im Grünen

Liebe Leserin, lieber Leser, Den Bergriff „Wonnemonat“ haben Sie bestimmt schon oft genug gehört. Aber für den nächsten Klönschnack bekommen Sie jetzt mal was zum Klugschnacken: Karl der Große führte bereits im 8. Jahrhundert den Namen Wonnemond ein. Das hieß damals althochdeutsch „wunnimanot“ und bedeutet übersetzt „Weidemonat“. Das diente als Hinweis darauf, dass man jetzt das Vieh wieder aus dem Stall auf die Weide treiben konnte. Mit „Wonne“ im heutigen Sinne hat der alte Monatsname also nichts zu tun. Es sei denn, man spielte auf das Vergnügen an, was die saftigen Weiden den Tieren bescherten. So oder so, wir wünschen Ihnen einen sonnigen, wonnigen Mai mit der neuen Lebensart.

U

nter dem Motto „99 Lieblingsplätze im Grünen“ startet die Ausflugskampagne 2015 in der Metropolregion Hamburg. Natürlich macht auch das Nordseeland Dithmarschen mit. Ernst-Otto Pieper, Leiter des Waldmuseums Burg, verrät seine fünf Lieblingsplätze. Kommen Sie doch mit!

In unserer neuen Rubrik „Geschichten vom Andersmachen“ zeigen wir Ihnen Menschen, Projekte und Unternehmen mit guten Ideen. Solche, die weiter denken, bessere Wege suchen – und anpacken. In dieser Lebensart sind es Kükenretter und Lebensmittelsammler. Anders heißt nicht immer einfach – das haben auch wir erfahren. Nachdem unsere Autorin Karen Jahn mit den Lebensmittelrettern unterwegs war, sollte der Abdruck ihres Berichts verhindert werden. Warum Sie ihn trotzdem in diesem Heft lesen können, haben wir ebenfalls abgedruckt.

Maifeuer Modische Zurückhaltung lassen Sie jetzt bitte mal schön bleiben – zu lange hat praktische, aber manchmal triste Kleidung uns eingehüllt. Falls es noch mal kühl wird, tragen Sie den Frühling eben mit farbenfrohen Accessoires auf dem Kopf, um den Hals oder als Handtasche über dem Arm. Und da im Mai traditionell zu Hochzeiten und Konfirmationen eingeladen wird, gönnen Sie sich doch mal etwas Neues, Frisches zum Anziehen – stilvolle Vorschläge finden Sie in diesem Heft.

Champagnerluft Die Frische, das Spritzige, das Lachende, das Beseelende, das Muntermachende, das Beschwingte – das alles kann man bei uns in Norddeutschland einfach einatmen. „Champagnerluft“ ist übrigens kein neuer meteorologischer Fachbegriff, sondern eine treffende Bezeichnung, mit der Meeno Schraders Frau die Luft hierzulande beschreibt. Ob Sie diese in den kommenden Wochen eher unterm Regenschirm oder im Eiscafé einatmen werden, verrät unser Meteorologe.

© TI Burg / Arias

Neu dabei – und mal ganz anders

Unsere Aktionstage in Dithmarschen 3.5.: Offener Garten in der Alten Gärtnerei Oesterreich in Heide 9.5.: Wanderung Naturerwachen – das Gieselautal im Frühjahr in Albersdorf 7.6.: 99 und 1 Wanderung zum 100jährigen Bismarckstein in St. Michaelisdonn 26.6.: 99 Augenblicke – Fahrt mit der Bargener Fähre auf der Eider n Weitere Informationen rund um die Aktionstage finden Sie online unter www.echt-dithmarschen.de

Wir wünschen Ihnen für diesen Monat auf jeden Fall ganz viel Champagnerlaune – entweder aus dem Glas, vom Schnuppern an Maiglöckchen oder vielleicht beim Anblick Ihres/r Liebsten.

05|2015 l e b e n s a r t

3


Inhalt

MAI 2015

Geschichten vom Andersmachen, …

Titelthema

… unsere neue Rubrik, erzählt von Menschen, Projekten und Unternehmen mit guten Ideen. Solchen, die weiter denken, die neue, bessere Wege suchen, die sich verantwortlich fühlen – und die anpacken. Biobauern, Ökogärtner und Naturkostladner sind da nur ein Beispiel, Lebensmittelsammler und Kükenretter sind weitere. Wir hoffen, unsere Geschichten vom Andersmachen inspirieren Sie, manche Dinge auch einmal auf die andere Art zu versuchen.

ab Seite 14

Seite 6

Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

3

Titelthema: Geschichten vom Andersmachen Festtag für die Bio-Branche: Gottorfer Landmarkt . . . . . . . . .

14

Ein Herz für Brüder: Bruderhahn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

16

Lebensmittel retten: Foodsharing . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

20

Bio im Norden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

24

Das ist los im Mai Seite 86

Ausflüge & Reisen Märchenhaftes Fünen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

28

Neues aus der Reisewelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

31

Hannover royal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

32

Hamburg erleben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

34

Überraschendes Uetersen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

56

Schönes Schenefeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

66

Reizvolles Rellingen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

72

Gesunde Sommerhaut Seite 94

Freizeit & Kultur Das ist los im Mai . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

6

Derby in Klein Flottbek . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

27

Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

111

Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

114

Gute Unterhaltung: Unsere Veranstaltungstipps . . . . . . . . . .

124

Schleswig-Holstein Musikfestival . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

128

4

l e b e n s a r t 05|2015

Mein Haus, mein Garten …


GARTENMÖBEL Strandkörbe & Grills

Der kulinarische Norden Aufgetischt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

42

Produzent des Monats: Oberlies Katenschinken . . . . . . . . . . .

46

Draußen genießen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

48

Kolumnen Meenos Wetterwelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

ISE SET-imPKaRufEab be

h 4 Sessel + Tisc •Alle Sortimente •Viele Marken •Sofor t lieferbar

130

Gesund, fit & schön Modisch im Mai . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

78

Gesunde Sommerhaut . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

86

Mein Haus, mein Garten, mein Auto Neues aus der Autowelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

38

Schöne Zaungäste: Stauden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

94

Dessins für jeden Wohnstil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

102

Tod & Trauer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

100

Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

130

im Landhaus Osdorfer Landstr. 253 22589 Hamburg Webshop: www.gartenmoebel-hamburg-shop.de

WOHNBERATUNG ANGEBOTE · GROSSE STOFFAUSWAHL WOHNBERATUNG HANDWERKLICHE KOMPETENZ ANGEBOTE · GROSSE STOFFAUSWAHL HANDWERKLICHE KOMPETENZ

Rubriken

Titel: Das „Schönes Leben auf dem Lande“ in Neuendeich verzaubert die Gäste in einem gemütlichen reetgedeckten Bauernhaus über drei Etagen. Dazu hat man auf dem Hofplatz und der weitläufigen Rasenfläche herrliche Sitzmöglichkeiten, wo man die Seele baumeln und sich mit Kaffee und Kuchen verwöhnen lassen kann. (mehr dazu auf Seite 52)

HOUSE OF JAB ANSTOETZ im Alsterhaus Hamburg Jungfernstieg 16-20·20354 Hamburg·Tel. 040 / Hamburg 35 71 64 20 HOUSE OF JAB ANSTOETZ im Alsterhaus Jungfernstieg 16-20 ·JAB 20354 Hamburg · Dodenhof Tel. 040 / 35 71 64 20 HOUSE OF ANSTOETZ by HOUSE OF JAB ANSTOETZ im Alsterhaus Hamburg Auf dem SCHRÖDER Berge 1·24568 Kaltenkirchen·Tel.: 04191 957 7820 20 Sohn OHG Raumgestaltung Jungfernstieg 16-20 & · 20354 Hamburg · Tel. 040 / /35 71 64 Hauptstraße 76 · 25462 Rellingen · Tel. 0 41 01 / 54 41-0 SCHRÖDER Sohn OHG Raumgestaltung Raumgestaltung SCHRÖDER &&Sohn OHG www.schroeder-raumgestaltung.de Hauptstraße 76·25462 04101 / 54 Hauptstraße 76 · 25462 Rellingen·Tel. Rellingen · Tel. 0 41 01 / 5441-0 41-0 www.schroeder-raumgestaltung.de www.schroeder-raumgestaltung.de

05|2015 l e b e n s a r t

5


i a M im

Das ist los

rgenfrei o S e in d a N & ergan Anne-Kristin B

icht nur im volle Pracht. N re ih n te al tf , Flieder en n lassen. ionen einfalle , Maiglöckchen n kt A se ro lle st to g n ch fi si P ! rants haben mmen im Mai kte und Restau är Herzlich Willko M , en se u ch M n Familie. das Leben, au mit der ganze er d o t Gar ten blüht ei zw zu allein, diesen Monat Genießen Sie

von

6

l e b e n s a r t 05|2015

|

Anzeigenspezial


Frühlings-Gartenzauber Der Gartenzauber, die charmante Landpartie auf Hof Bissenbrook wird 15 Jahre alt! Und das wird natürlich gefeiert mit einer großen Gartenparty vom 1. bis 3. Mai. Besucher erleben ein Gartenfest der besonderen Art, auch das abgerundete Rahmenprogramm für die ganze Familie mit Vorträgen, Musikern und Gauklern wird begeistern. Auf über 150 Ständen mit Pflanzenraritäten, Gartengeräte, Mode, Accessoires und vielem mehr treffen sich Gartenliebhaber und Dekofans, die sich in lockerer Atmosphäre auf Entdeckungsreise begeben. n 1.-3.5., 10-18 Uhr, Hof Bissenbrook, Großenaspe, Tel. 0 43 27 / 14 17 80, www.gartenzauber.com

LAMINAT • PARKETT • DESIGNPLANKEN Fix & fertig verlegt inklusive spachteln!

h un

teln durc kl. spach

rlegt, in Fertig ve

* Spachteln

bis 2 mm, m

r!*Wohnbereiche ab 60q

enlege sere Bod

VinylDesignbelag Für komplette Wohnbereiche.

Schöner Mai im Landschaftsmuseum

nur

39,95

€/m2

Farb- und Musterbeispiel

GMBH

Beachten Sie unseren Prospekt auf: www.L-P-Haus.de

Thesdorfer Weg 4 • PINNEBERG • Tel. 5 16 91 34 Gärtnerstr. 130 • WOHNMEILE HALSTENBEK • Tel. 8 59 16 78

Ein Ausflug nach Langballig in das Landschaftsmuseum Angeln/Unewatt lohnt sich im Wonnemonat besonders – hier einige der schönsten Veranstaltungen: Am 2. Mai findet in der Windmühle ein Familienkonzert mit Lieder und Tänzen aus der italienischen Renaissance statt. Am 9. Mai ist FolkBaltica zu einem Freiluftkonzert zu Gast. Am 10. Mai wird die Ausstellung „Angelner Landschaften“ eröffnet. Pfingstsamstag findet um 7 Uhr morgens ein Vogelstimmenspaziergang durch Unewatt statt. Hierzu wird um eine telefonische Voranmeldung gebeten (Tel. 0 46 36 / 10 21). Pfingstmontag ist Mühlentag. n ab 2.5., Landschaftsmuseum Angeln/Unewatt, Unewatter Straße 1a, Langballig, Tel. 0 46 36 / 10 21, www.museum-unewatt.de

Rund um Gesundheit und Wohlbefinden Am 9. Mai findet die Alternativmesse für Gesundheit und Wohlbefinden statt. Im Gartenbauzentrum in Ellerhoop werden sich etwa 30 Aussteller präsentieren. Die Angebote sind vielfältig und Besucher können ausprobieren, kaufen, sich informieren und beraten werden. Es werden gesundheitsfördernde Geschenke wie z.B. Magnet-Schmuck oder Naturkosmetik angeboten. Auch Tierbesitzer erfahren Interessantes zur Betreuung ihrer Haustiere wie Pferdeosteopathie oder Tierkommunikation. Eintritt: 2,- Euro (Kinder bis 15 Jahre frei). n 9.5. 10.30-17 Uhr, Gartenbauzentrum Schleswig-Holstein, Thiensen 15, Ellerhoop

erlebniswald im frühlingtäglich 09. und 10. mai

11 und 15 uhr

„SCHLACHT UM FALKNEREI SUENTANA“ 30. mai 31. mai MÄRCHENFEST EIN TAG FÜR HUNDE

sa/so 14 uhr

WILDSCHWEINFÜTTERUNG

mehr infos im internet: www.forst-sh.de Anzeigenspezial

|

05|2015 l e b e n s a r t

7


Das ist los im Mai

n 9. + 10.5., Teufelsbrück, www.benita-quadflieg-stiftung.de Tel. 0 40 / 43 27 14 74

Das große Mittelalterspektakel Klirrende Schwerter, tapfere Bogenschützen und stolze Reiter – im ErlebnisWald Trappenkamp wird die große Schlacht am 9. und 10. Mai von Suentana 798 n. Chr. dargestellt. In der Gegend um Bornhöved trafen damals Slawen und Sachsen aufeinander. Dieses Ereignis prägte die Geschichte Schleswig-Holsteins. Über 200 Akteure zeigen eine Inszenierung, die in dieser Form einmalig in Schleswig-Holstein ist. Jeweils um 14 Uhr wird nach originaler Überlieferung der Streit zwischen Sachsen und Slawen dargestellt, ganztägig findet auf dem Turnierplatz eine Demonstration der historischen Ausrüstung, der Kampftechniken und des Geschehens rund um diese historische Begegnung mit fachkundiger Erläuterung statt. Dazu gibt es ein Heerlager, den größten Mittelaltermarkt des Nordens mit über 50 Ständen und ein großes Familienprogramm. Foto: M. Plambeck

Hafengeburtstag an Bord der Fortuna Die Benita Quadflieg Stiftung lädt zum Mitsegeln auf dem einhundert Jahre alten Segelschiff Fortuna ein. Eine besondere Gelegenheit, das Traditionsschiff, auf dem von Mai bis Oktober chronisch kranke, entwicklungsverzögerte und Kinder mit Behinderungen auf ein- bis zweiwöchigen Ostseetörns neue Kraft schöpfen, zu entdecken. Am 9. Mai von 14 bis 17 Uhr entern kleine und große Piraten das Schiff und gehen auf Abenteuerfahrt mit Mutproben und Schatzsuche. Am 10. Mai kann man sich von 10 bis 13 Uhr mit einem Seglerfrühstück verwöhnen lassen. Dann heißt es im Frühdunst die Segel setzen und die Morgenstimmung an Bord genießen, um langsam in das geschäftige Treiben im Hamburger Hafen einzutauchen. Mitfahrer und Interessierte haben am Samstag von 10 bis 13 Uhr Gelegenheit an Bord zu kommen und sich über die Reisen und mögliche Unterstützungsformen zu informieren. Die Einnahmen aus den Törns sollen helfen, den neuen Motor der Fortuna zu finanzieren.

n 9. + 10.5., 9-18 Uhr, ErlebnisWald Trappenkamp, Daldorf, Tel. 0 43 28 / 17 04 80, www.forst-sh.de; 30.5., 15 Uhr: Märchenfest im Zwergenwald, 19.30 Uhr: Guten-Abend-Märchen; 31.5. 13 Uhr: Ein Tag für Kinder mit Hunden – eine spannende Rallye; Täglich um 11 und 15 Uhr zeigt das Greifvogelzentrum in der neuen „Arena der Adler“ eine spektakuläre Flugschau. Jeden Samstag und Sonntag um 14 Uhr gibt es eine eine Immobilienverwaltung, die im Großraum Hamburg, Niedersac Wildschweinfütterung.

Immobilienverwaltung mit Tra

Foto: M. Plambeck

Wir sind ist und ausschließlich Grundstücksverwaltungen durchführt. Sie können www.dr-schroeder.de die unten aufgeführten Fachartikel und Kundenzeitung stehen wir Ihnen auch mit gedruckten Exemplaren zur Verfügung. Sonderdrucke in ausführlichen Ausarbeitungen zu folg • Rauchmelder • Schaden durch Schimmel • Die Eigentümerversammlung

• Die Eigentumswohnung • Der Verwaltungsbeirat • Immobilien erben

•D •D • Im

Kundenzeitungen der letzten fünf Jahre. Wir sind eine Immobilienverwaltung, die im Großraum Hamburg, Niedersachsen und SchleswigHolstein tätig ist und ausschließlich Grundstücksverwaltungen durchführt. Sie können gern auf unserer Homepage www.dr-schroeder.de die unten aufgeführten Fachartikel und Kundenzeitungen einsehen (Downloads). Gern stehen wir Ihnen auch mit gedruckten Exemplaren zur Verfügung.

DR. SCHRÖDER Immobilienverwaltung

106 · 22848 Norderstedt · Tel. 040 - 5 Sonderdrucke in ausführlichen Ausarbeitungen zu folgendenRugenbarg Themen: Kundenzeitungen der letzten fünf Jahre. www.dr-schroeder.de · E-Mail: info@dr-schroed • Die Eigentumswohnung • Der Verwaltungsbeirat • Immobilien erben

• Rauchmelder • Schaden durch Schimmel • Die Eigentümerversammlung

• Der Energieausweis • Die Ferienwohnung • Immobilienkauf auf Rentenbasis

Rugenbarg 106 · 22848 Norderstedt · Tel. 040 - 523 05 90 · www.dr-schroeder.de · E-Mail: info@dr-schroeder.de

8

l e b e n s a r t 05|2015

|

Anzeigenspezial

Korrektur OK [ ]

nach Korrek


Landmarkt wie in alten Zeiten Besonders die vielen Tiere, die auf dem Landgestüt Traventhal gezeigt werden, haben den Markt weit über den Kreis Segeberg hinaus bekannt gemacht. Auch der kommende Landmarkt lädt wieder zum Ausflugsziel aufs Land und in alte Zeiten ein: Ziegen, Schafe, Schweine, Lamas, Kaninchen und andere Kleintiere sind dabei. Das Angebot des Marktes ist vielfältig: Gärtnereien, Antiquitäten, schönes für Haus, Hof und Garten, Mode und Reiterbedarf. Auf dem Krämermarkt zeigen Händler und Handwerker ihre Waren und Handwerkskunst. Pippi Langstrumpf kommt auf dem Rücken von „Kleiner Onkel“ auf das Landgestüt und verteilt Goldmünzen an die Kinder. Es gibt Ponyreiten, das Hasendorf, die Traventhaler Lamas und das Karussell. Im Land-Museum werden altes landwirtschaftliches Gerät, Kutschen, altes Spielzeug und Automaten gezeigt. In Verbindung mit der Hundemesse findet das 2. Traventhaler Mopsrennen statt. Zu schlagen ist der Vorjahressieger Toni, der die 44 Meter in 4,78 Sekunden bewältigte. Der Sieger bekommt „Die goldene Wurst“! (Erw. 4,- Euro, Kinder bis 12 J. frei, Parken frei)

34.Norddeutscher KunstHandwerkerMarkt 10-18 Uhr

Pfingsten 2014 2015 vom 23. bis 25. Mai rund um die Galerie Hansen

in Süderschmedeby BAB-Abfahrt Tarp 15 km südlich von Flensburg

www.Galerie-Hansen.com

n 9. + 10.5., 10-18 Uhr, Landgestüt Traventhal bei Bad Segeberg, www. landgestuet-traventhal.de

Charmantes Frühlingsfestival Vom 14. bis 17. Mai steht auf dem idyllischen Gut Sierhagen im Herzen der holsteinischen Schweiz alles im Zeichen des Frühlings, des kultivierten Landlebens und der Gartenliebe: die AMBIENTA öffnet ihre Tore. Freunde des stilvollen Landlebens, sowie Gartenliebhaber zieht es aus allen Teilen des Landes zu diesem Event. 140 Aussteller zeigen ihre wertigen und einzigartigen Produkte an den Ständen und weißen Zelten. Verschiedene kulinarische Angebote im Hof und direkt am Ufer des Schlosssees laden zum Verweilen und Genießen ein, während Live-Musik für Abwechslung sorgt. Wer möchte, kann den Schlosssee mit Booten überqueren oder mit kostenlosen Kutschfahrten durch die umliegenden Rapsfelder streifen. Selbstverständlich gibt es eine qualifizierte Kinderbetreuung. (Eintritt 10,- Euro, ausreichend Parkplätze vorhanden) n 14.-17.5., 10-18 Uhr, Schlosshof 2, Sierhagen www.sierhagen-ambienta.de

● großblumig ● blütenreich ● duftend

Grat isk anfo atalog rder n!

Privatverkauf: 25436 Uetersen, Tornescher Weg 13, Tel. 04122-7084 Onlineshop: www.rosen-tantau.com

Anzeigenspezial

|

05|2015 l e b e n s a r t

9


Das ist los im Mai Teufelsbrücker Creativ Markt

Neu

Milchtankstelle

für unsere frische Almthof-Milch an 7 Tagen/ 24 Stunden direkt am Hof

Die Bauern-und Fußballgolfsaison hat begonnen. Individuelle Bauernolympiade für Gruppen auf Anmeldung

Für Genießer:

ein Besuch in unserem Almthof-Café und Erlebnisbauernhof – unvergessliche Stunden inmitten unserer Tiere für Familien, Kindergeburtstage, Kindergruppen, Schulklassen, Betriebsausflüge Do, Freitag 14-18 Uhr, Samstag 13-18 Uhr, So. ab sofort 11-18 Uhr 25482 Appen . Almtweg 37 Tel: 04101 / 20 84 29 . www.almthof.de

M I S E R E O R

FÖRDERKREIS

Ca. 40 Kunsthandwerker präsentieren vom 14. bis 17. Mai im Hamburger Yachthafen namens Teufelsbrück, direkt zwischen Elbe und Elbchaussee Fotocollagen, Acryl Gemälde, Kindermode, Objekte aus Kupfer, Modedesign, Mineralien und edles Schmuckdesign aus Gold und Silber, Ledergürtel nach Maß und liebevoll hergestellte Produkte aus kleinen Feinkostenmanufakturen.

… und zum Schluss gibt’s einen Aal. Immer am langen Pfingstwochenende findet in Eckernförde die Aalregatta DAS Segelevent in Eckernförde - statt. Veranstaltet wird das mehrtägige Event vom Segelclub Eckernförde, der für das Rahmenprogramm am Hafen von der Eckernförde Touristik & Marketing GmbH unterstützt wird. Rund 120 Yachten mit 600 Seglern segeln von Kiel nach Eckernförde und zurück. Begleitet wird die älteste Regatta auf der Ostsee von einem interessanten und spaßigen Landprogramm für Segler und Besucher am Eckernförder Hafen rund um das neue Appartementhaus an der Hafenspit-

n 14.-17.5., Fähranleger Teufelsbrück, Hamburg, www.kunsthandwerker-maerkte.de

EINANDER DIE HAND REICHEN Kommen Sie in unseren Kreis! Mehr Infos: www.misereor.de oder telefonisch 0241/442-578

Ich möchte Fördermitglied bei MISEREOR werden! Schicken Sie mir Unterlagen zum Förderkreis Vorname, Name Straße, Nr. PLZ, Ort Bitte senden Sie den Coupon an: Bischöfliches Hilfswerk MISEREOR e.V. Mozartstr. 9 · 52064 Aachen

10 l e b e n s a r t 05|2015

|

Eine Stadt blüht auf Blüten, Düfte und Farben erwarten die Besucher rund um das Bürgerhaus von Kellinghusen am 17. Mai. Beim Kellinghusener Geranienmarkt präsentieren viele Gärtnereien ein breites Sortiment an Ampeln, Stauden, Kräutern und unterschiedlichste Gehölze. Zusätzlich werden Aussteller ihre schönsten Gartenaccessoires zur Schau stellen. Von 11-17 spielt die Gruppe „Duo Voices“ Evergreens, Balladen, Schlager bis hin zu Hits der aktuellen Charts auf dem oberen Marktplatz vor dem Bürgerhaus. Dazu gibt es Leckereien wie Maibowle, Quarkbrötchen und Snacks der Landfrauen, selbstgebackenen Kuchen und Torten der Kellinghusener Liedertafel und Käsespezialitäten der Käsestraße Schleswig-Holstein. Auch das Landhauscafe des Kellinghusener Bürger- und Verschönerungsvereins auf dem Gelände der Mühle Reimer lädt zu Kaffee und Kuchen ein. n 17.5., 10-18 Uhr, Kellinghusen

Anzeigenspezial

ze. Das Landprogramm besteht aus einer Festmeile am Hafen mit bunten Buden, Live-Musik, spannenden Kleinkünstlern und zahlreichen Angeboten auch für die Kleinen. n 22.-25.5., Eckernförde, www.aalregatta.de


Landhaus Holst-Anzeige_90x58-4C_Layout 1 22.01.15 09:10 Seite 1

Kunsthandwerkermarkt in Süderschmedeby

Landhaus Holst · Hauptstraße 34 · 25489 Haseldorf Telefon: 04129 230 · www.Landhaus-Holst.de Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 10:00 bis 18:00 Uhr Samstag von 10:00 bis 16:00 Uhr. Montags geschlossen.

Zu Pfingsten stellen über 150 professionelle Kunsthandwerker rund um die Galerie Hansen aus. An vielen Ständen können Besucher ihnen beim Arbeiten zu sehen. Es gibt wieder Hochwertiges u. a. aus Glas, Holz, Metall, Textilien, Keramik und vom Schmuckstück bis zum Windspiel, vom Knopf bis zum Teppich gibt es unglaublich vieles zu bestaunen! n 22.-25.5., 10-18 Uhr, Süderschmedeby, BAB-Abfahrt Tarp, 15 km südlich von Flensburg, www.galerie-hansen.com

Mai Am 10. ertag! ist Mutt

Dingstätte 13 . 25421 Pinneberg . Tel: (0 41 01) 55 27 13 E-Mail: bluetenrausch-pinneberg@hotmail.de

Trittauer Mühlenmarkt Der größte Mühlenmarkt im Kreis Stormarn zum Tag der offenen Mühlen findet am 24. und 25. Mai um die 300 Jahre alte Trittauer Wassermühle statt. Insgesamt 140 Aussteller, Künstler und Kunsthandwerker sind dabei und präsentieren ihre schönen Waren auf dem romantischen Gelände am Mühlenteich.. Für das leibliche Wohl sorgt unter anderem die nostalgische Kräuterbäckerei. Für die kleinen Besucher gibt es viel Spiel und Spaß. Am Pfingstmontag spielen um 15 Uhr die Blueslegenden Abi Wallenstein, Georg Schroeter und Marc Breifelder. (Eintritt und Parken frei) n 24. + 25.5., So 10-19 Uhr, Mo 10-18 Uhr, Wassermühle, Trittau www.kunsthandwerker-maerkte.de

17. MAI 2015 Trit tauer Mühlenmark t

Anzeigenspezial

|

05|2015 l e b e n s a r t 11


Das ist los im Mai Naschköste – einfach köstlich! Am 29. Mai beginnt die Naschköste in Neumünster. Zwei Tage gibt es Süßes und Saures, Herzhaftes und Delikates auf dem Kleinflecken – vom französischen Crêpe über Süßkraemerey bis hin zu Grillspezialitäten, Scampi, ungarischem Langos und Fingerfood erstreckt sich das internationale kulinarische Angebot des Genuss-Festivals. Beim Live-Cooking kann man echten Könnern über die Schulter schauen und sich ein paar Tipps und Tricks abzugucken. Neben kulinarischen Leckereien gibt es ein Rahmenprogramm unter anderem mit Musik und spektakulärem Feuerzauber. n 29.5. ab 14 Uhr, Kleinflecken Neumünster, www.city-nms.de

Husumer Schlossvergnügen Am 30. Mai findet das Husumer Schlossvergnügen statt. Unter dem Motto „Ein Kulturfest für die ganze Familie“ bietet das Schloss vor Husum ein vielfältiges Programm. Eröffnet wird um 11 Uhr durch das Husumer Jugendorchester. Danach folgt ein musikalisches Programm der Kreismusikschule Nordfriesland.

Markt im Park – Stadtpark Norderstedt

Neben einer Hüpfburg auf dem Schlosshof können die kleinen Besucher bei einer Instrumentenrallye oder der Schlossrallye selbst aktiv werden. Unter anderem bietet der Museumsverbund Nordfriesland historische Führungen an. Der Eintritt ist frei. n 30.5., 11-17 Uhr, Schloss vor Husum www.nordfriesland.de/schlossvergnuegen

Markt im Park Die trends-Messe gehört zu den größten Märkten im Norden. Am 30. und 31. Mai präsentiert sie sich im Norderstedter Stadtpark mit fünf Themenbereichen und über 160 Ausstellern. Ganz neu ist das Kulinarium im Kulturwerk-Innenhof mit einer Vielzahl an Köstlichkeiten. Im stimmungsvollen GartenQuarree mit über 2.500 qm Fläche präsentieren Fachbetriebe Pflanzen, Gartenmöbel, Dekorationsartikel sowie Gemüse- und Zierpflanzen und alteTomatenpflanzen-Sorten. Im Kulturwerk, im Outdoor-Kunsthandwerkerbereich und an der 300 Meter langen Seepromenade setzt sich der Rundgang mit vielen Ständen fort. Der Eintritt ist frei. n 30. + 31.5., 10-18 Uhr, Stadtparkt Norderstedt, www.trends-norderstedt.de

Ein Garten

AUS MEISTER(S)HAND Im harmonischen Miteinander von Stauden, Gehölzen und Dekorationen sind Gärten ein Wohn- & Erlebnisreich. Ein Apfelbaum, ein kleiner Teich, ein duftendes Blütenmeer – jeder hat seine eigenen Vorstellungen. Ob ganz neu oder kleine Änderungen: Wir planen mit Ihnen gemeinsam Ihren Wunschgarten.

Kanzleistraße 5a, 22609 Hamburg • 040 | 822 61 55 garten@meister-und-meister.de • meister-und-meister.de

150119_Anzeige_Meister&Meister_185x80.indd 4

12 l e b e n s a r t 05|2015

|

Anzeigenspezial

Meister & Meister DER FACHM ANN FÜR IHREN GARTEN

20.01.15 15:52


GARTENSAISON!

IDEEN & INSPIRATION FÜR DEN GARTEN!

Jetzt neu bei uns: Wunderschöne Schnittrosen von Kordes Rosen.

ÖFFNUNGSZEITEN Mo - Fr 10.00 bis 18.30 Uhr Sa 9.00 bis 13.00 Uhr

KLEINE GÄRTNERSTRASSE 18 • 25355 BARMSTEDT • TEL.: 04123-9050 - 44 KREMERGLISMANN GMBH & CO. KG


Bewusst leben & genießen

Ein Festtag für die Bio-Branche

Der Gottorfer Landmarkt lädt am 17. Mai auf die Schlossinsel. Er ist nicht nur Deutschlands größter Ökomarkt, sondern auch der Bio-Markt mit der herrschaftlichsten Kulisse: der Gottorfer Landmarkt in Schleswig direkt auf der prächtigen Anlage von Schloss Gottorf. Bereits zum 16. Mal präsentieren hier Erzeuger und Aussteller von ökologischen und nachhaltigen Produkten sowie ökofairen Dienstleistungen ihre Angebote den Besuchern aus dem gesamten Norden. Erstmals dabei ist in diesem Jahr der Verein FEINHEIMISCH.

n www.schloss-gottorf.de

14 l e b e n s a r t 05|2015

E

s ist jedes Jahr wieder ein riesiges Vergnügen, auf den Gottorfer Landmarkt zu kommen, zwischen den vielen Ständen mit der abwechslungsreichen Palette an Bio-Waren hindurch zu spazieren und die Verknüpfung des riesigen Kulturangebots der Schleswig-Holsteinischen Landesmuseen mit den feinen Produkten der Bio-Branche zu genießen. Da reiht sich Stand an Stand, an denen regio­ nale Erzeuger Obst und Gemüse, Honig, Wein und Kaffee anbieten. Daneben zischen Biowürstchen auf dem Grill, duftet frisch gebackenes Brot,

stehen Kräuter und Gemüsepflanzen in Reih und Glied zum Kauf bereit. Textilien, Keramik und Öko-Kosmetik sowie schöne Dinge für Haus und Hof komplettieren das Angebot. An zahlreichen Infoständen kann man sich schlau machen über ökologische Projekte, nachhaltige Energiegewinnung und die neuesten Trends der Öko­branche. Neben den breitgefächerten Angeboten der Aussteller locken vor allem die zahlreichen Tiervorführungen und das KinderMitmach-Öko-Dorf gerade Familien auf den Gottorfer Landmarkt.


Aktionsmonat Naturerlebnis

3. bis 31. Mai 2015 Über 600 spannende Ausflüge in die Natur Schleswig-Holsteins, auch in Ihrer Nähe!

Infos & Termine unter: www.aktion-naturerlebnis.de R JETZT ABE CH! U E IT RAUS M

Einfach nur Ankommen Stress-Resilienz durch Achtsamkeitstraining

16. Gottorfer Landmarkt Schloss Gottorf in Schleswig · 17. Mai, 10 bis 18 Uhr Eintrittspreis für Erwachsene (für den Besuch der Schlossinsel, aller Ausstellungen und Barockgarten): 4 Euro (Kinder und Jugendliche sind frei)

Dazu findet zeitgleich der 38. Internationale Museumstag statt. Alle Ausstellungen und Sammlungen vor Ort sind geöffnet und lassen sich bei einer der vielen Führungen ganz besonders eindrucksvoll erkunden. Ein besonderes Ereignis gibt es mit der Enthüllung des Baumbildes des Jahres 2015 gleich zum Beginn des Gottorfer Landmarktes, auf dem ab 10 Uhr die Gäste willkommen sind. Für zahlreiche weitere Höhepunkte sorgt auf der Veranstaltungsbühne das Schleswig-Holsteinische Landestheater. Dessen Theater- und Musik-Häppchen wechseln sich dort mit interessanten moderierten Informationsblöcken zu aktuellen Themen des Ökolandbaus ab. So lohnt der Besuch des Gottorfer Landmarktes für alle gleichermaßen, ob Groß oder Klein, ob an Kulturellem oder an Bio-Produkten Interessierte. Und gerade diese Bandbreite ist es, die den Gottorfer Landmarkt so außergewöhnlich macht.

○ In Zeiten hoher Belastung und persönlich-beruflicher Neu-Orientierung ○ Beratung „Anders denken lernen“ ○ Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

STEFANIE BREME Zertifizierte Achtsamkeitstrainerin (n. A. Salzmann/MBSR)

INTERNETPREIS ODER SERVICE? HIER GIBT´S BEIDES! UND NOCH 10% SKONTO BEI ABHOLUNG. 9.000 ARTIKEL SOFORT ZUM MITNEHMEN ODER MIT LIEFERSERVICE

Unter der Schirmherrschaft des Ministers für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume, Dr. Robert Habeck 

oben v.l.n.r.: Schloss Gottorf ist Gastgeber des Landmarktes, Tiere hautnah erleben, Ökogemüse: lecker, frisch und aus der Region; unten: Weberin und Hütehund bei der Arbeit

Stefanie.Breme-Breilmann@t-online.de

Vielfalt  Service  Qualität

Die Welt der Gartenmöbel erleben Sie bei uns im Internet oder mit persönlicher Beratung in unserer Ausstellung auf 3.000 m2

www.meyers-muehle.de NEU - Mit Navigation

Ohechaussee 20 22848 Norderstedt 05|2015 l e b e n s a r t 15


Geschichten vom Andersmachen

16 l e b e n s a r t 05|2015

Ein Herz …


von Karen Jahn

… für die Brüder Rund 45 Millionen männliche Küken werden hierzulande jährlich direkt nach dem Schlüpfen getötet. Die Bruderhahn Initiative setzt sich gegen diese Praxis ein. Biobauer Christmut Anders bewirtschaftet in Kiel einen der Partnerhöfe der Initiative.

E

s tippelt, es gackert und es flattert. Den Kopf schief gelegt, richten sich Hunderte von kleinen runden Knopfaugen neugierig auf den Besuch, der da staksig über den mobilen Zaun der grünen Hühnerwiese geklettert kommt. Keck picken Erna, Hannelore und Co uns in den Schuh – Berührungsängste: Fehlanzeige. „Hühner sind sehr neugierige Tiere“, sagt Gärtnerin und „Hühnermama“ Britta Didtzuhn schmunzelnd. Sie kümmert sich auf dem Hof Wittschap am Stadtrand von Kiel um das Federvieh von Biolandwirt Christmut Anders, der seit Januar neben seinem nach Demeter-Richtlinien angebauten Biogemüse nun auch Bio-Eier vermarktet. Dass zwischen den rund 700 Hühnern auch 14 Junghähne herumstolzieren und über das Geschehen wachen, ist nicht selbstverständlich. Anders hat sich der Initiative Bruderhahn angeschlossen, einem Zusammenschluss von Bioverbänden, Landwirten, Produzenten und Händlern, der dem nutzlosen Töten von männlichen Küken ein Ende setzen will. Der Hintergrund ist brutal: Rund 45 Millionen männliche Küken werden hierzulande jährlich direkt nach dem Schlüpfen vergast und geschreddert, weil sie keine Eier legen und auch in der Mast nicht profitabel sind. Sie werden nicht so fett, wie das speziell auf Schlachtung gezüchtete Mastgeflügel, deshalb werden sie zu Tiermehl – oder landen auf dem Müll. Eine Praxis, die bis heute nicht nur in der konventionellen Geflügelwirtschaft, sondern auch in vielen Biobetrieben üblich ist.

Vier Cent für die Ethik Unter diesem Motto hat die Bruderhahn Initiative vor drei Jahren eine einfache wie schlüssige Rechnung aufgemacht. Jedes Ei kostet vier Cent mehr, und die Mehreinnahmen gehen in die Aufzucht der Brudertiere, um die wirtschaftlichen Nachteile ihrer Mast auszugleichen. Auch für Christmut Anders war von Anfang an klar, dass er sich dieser besonderen Bruderhilfe anschließen wird. „Alles andere ist unethisch“, sagt er. Bei ihm kostet ein Ei 49 Cent. Seine Kunden, die bei ihm im Hofladen oder am Stand auf dem Kieler Wochenmarkt einkaufen, können sich aber auch für eine sogenannte „Huhnaktie“ entscheiden. Die gibt es in Bronze, in Silber oder in Gold. In Silber etwa schlagen zwei Jahre lang wöchentlich sechs Eier mit 286 Euro im Voraus zu Buche. „Eine Winwin-Situation“, sagt Anders. „Die Kunden unterstützen ein sinnvolles Projekt, ich habe Planungssicherheit und der Stückpreis der Eier liegt mit der Huhnaktie wieder etwas niedriger.“ Über mangelnde Nachfrage in den ersten Monaten kann er sich nicht beklagen: Rund 80 Kunden haben sich bereits ihre Aktie gesichert. Ein gutes Hühnerleben Auf dem Hof Wittschap haben Hühner wie Hähne ein gutes Los gezogen. Im mobilen Stall, einer Unterkunft auf Rädern, die von außen aussieht wie ein großer LKW-Anhänger und von innen ein moderner Hühnerstall mit allem Pipapo ist, ziehen sie alle 14 Tage auf ein neues Stück Grün um. Der Einsatz von Antibiotika ist tabu, die Tiere können jederzeit nach draußen, haben ausreichend Platz und bekommen – all das schreiben ohnehin sowohl die Bruderhahn- als auch die Demeter-Regeln vor – ausschließlich Biofutter. Für Christmut Anders sind seine Hühner zudem Teil der Fruchtfolge: „Sie düngen uns den Boden für den Gemüseanbau vor, und auch mit Schnecken haben wir anschließend weniger Probleme.“ Seine Hähne wird er, nachdem sie in einigen Wochen die Mastreife erreicht haben, vermarkten. Unter anderem möchte ihm ein Hersteller von Bio-Babynahrung, der sich ebenfalls der Bruderhahn-Idee angeschlossen hat, Fleisch abnehmen. Ob auch die Verbraucher bereit sind, fürs Suppenhuhn tiefer in die Tasche zu greifen, werde sich zeigen, so der Biobauer. 05|2015 l e b e n s a r t 17


Geschichten vom Andersmachen

Ein Herz für die Brüder

Eine gute Idee – aber … Auch die Bundesregierung hat vor wenigen Wochen gemeinsam mit Leipziger Forschern einen Vorstoß gemacht, um das sinnlose Schreddern von männlichen Küken zu vermeiden. Sie wollen das Geschlecht der Hühner bereits vorm Schlüpfen durch ein sogenanntes Spektroskopieverfahren direkt im Ei bestimmen. Eier mit männlichen Embryos müssten dann gar nicht mehr ausgebrütet werden. Bis 2017 soll dieses Verfahren Einzug in den Ställen der Geflügelwirtschaft halten. „Grundsätzlich eine gute Idee“, findet Christmut Anders, fügt aber hinzu: „Wenn das Verfahren aber letztlich nur dazu dient, der Massentierhaltung einen etwas ethischeren Anstrich zu geben, bin ich skeptisch.“ n www.bruderhahn.de · www.wittschap.de

Jedes zweite Küken ist männlich. Ein Todesurteil? Das muss nicht sein.

Zurück zur Doppelnutzung Neben der Vier-Cent-Idee geht die Bruderhahn Initiative noch einen Schritt weiter. Sie setzt vor allem auf die Züchtung neuer Zweinutzungsrassen, also auf solche, bei denen die Hennen Eier legen und sich die Hähne für die Mast eignen. „Solche Rassen sind meist sehr robust und vital und kommen besser mit den Bedingungen in ökologischen und biodynamischen Betrieben zurecht,“ sagt Renée Herrnkind, Sprecherin vom Bioanbauverband Demeter. Gerade hat der Verband gemeinsam mit Bioland eine GmbH zur ökologischen Tierzucht gegründet. Schon in einigen Jahren, so Herrnkind zuversichtlich, rechne man mit den ersten verfügbaren Tieren für eine ökologische Zweinutzung.

Mit Ei und Aktie gegen das Schreddern männlicher Küken: Britta Didtzuhn und Christmut Anders im Hofladen von Hof Wittschap. (Foto Karen Jahn)

Ei, Ei, Ei … Wie war das noch mit der Kennzeichnung? Halte ich ein Ei aus Bio-, Boden, Freilandoder Käfighaltung in der Hand? Was hat das mit dem Stempel zu tun, und was bedeutet das nochmal? Ein Überblick.

Bio-Haltung Kennzahl: 0 Hühner pro Quadratmeter: 6 Anforderungen: Auslauffläche von vier Quadratmetern pro Huhn, Sitzstangen und Nester, Bio-Fütterung Kritik: Auch hier werden männliche Küken geschreddert, immer noch Massenhaltung möglich

18 l e b e n s a r t 05|2015

Freilandhaltung Kennzahl: 1 Hühner pro Quadratmeter: 9 Anforderungen: Auslauffläche von vier Quadratmetern pro Huhn, Sitzstangen und Nester Kritik: Massenhaltung möglich, oft gelangen Hühner durch das Gedrängel im Stall gar nicht nach draußen, hohe Stallauslastung macht anfällig für Parasiten, Schnabelkürzung gegen gegenseitiges Verletzten, Schreddern männlicher Küken Bodenhaltung Kennzahl: 2 Hühner pro Quadratmeter: 9 Anforderungen: Mind. Ein Drittel des

Stalls mit Einstreu, Nester auf mehreren Etagen Kritik: Massenhaltung, kein Auslauf, kein Platz, Schnabelkürzung, Kükenschreddern Käfighaltung Kennzahl: 3 Hühner pro Quadratmeter: 13 Anforderungen: Käfige – nicht niedriger als 50 Zentimeter - mit Einstreu, Nestern und Sitzstangen Kritik: Massenhaltung, viel zu wenig Platz, kein Auslauf, Verletzung durch Aggression und Gitterböden, Schnabelkürzung, Kükenschreddern


Lebensart_KW17_Layout 1 17.04.15 10:08 Seite 1

Der BMW 2er Active tourer

Geschichten vom Andersmachen

Angebot

Freude am Fahren

BMW EFFICIENTDYNAMICS.

WENIGER VERBRAUCH.MEHR FAHRFREUDE.

In der neuen Rubrik erzählt Lebensart künftig von Menschen, Projekten und Unternehmen mit nachhaltigen Ideen

P

ositive Geschichten? Ja, bitte, immer her damit! Grund für Trübsal haben wir doch wirklich mehr als genug. Jeden Tag erreichen uns neue Horrormeldungen über Menschen, die auf der Flucht vor Krieg, Hunger und Naturkatastrophen auf die unmenschlichste Art und Weise sterben. Wieder hören wir von eingestürzten Fabriken in Asien, in denen Menschen umkommen, die für uns für ein paar Cent am Tag die Kleidung nähen, die wir in Massen und möglichst billig haben möchten. Wir hören vom Klimawandel, Artensterben, von verseuchten Böden, von Massentierhaltung und … – mag noch jemand? Eben. Klar ist, wir können und sollten all das nicht ignorieren. Natürlich sind wir aber auch nicht so naiv, uns als Verbraucher zuzutrauen, allein mit einem bewussten Konsum die Welt zu retten. Denn letztlich sind wir im großen Ganzen ja doch nur ein kleines Stellrad, und unser Handeln kann eine global gerechte, nachhaltige Politik nicht ersetzen. Was also tun? Kopf in den Sand, mit schlechtem Gewissen durch den Tag schleichen oder uns in spartanischer Einfachheit üben? Nein, gucken wir lieber aufmerksam dort hin, wo etwas Tolles passiert. Auf Menschen, Projekte und Unternehmen mit guten Ideen. Solchen, die Dinge anpacken, sie anders machen und uns inspirieren, es auch einmal auf die andere Art zu versuchen. Von ihnen möchte Lebensart hier künftig in einer festen Rubrik erzählen. n Karen Jahn bloggt auf www.stil-und-haltung.de, Blog für das schöne Leben, über Menschen, Projekte und Unternehmen mit nachhaltigen Ideen. Für Lebensart wird sie künftig monatlich Geschichten vom Andersmachen erzählen.

FREUDE ISt zUM tEIlEN DA.

Erleben Sie jetzt den neuen BMW 2er Active tourer bei einer Probefahrt. Ob die ganze Familie, sperriges Gepäck oder beides: Im BMW 2er Active Tourer hat alles und jeder seinen Platz. Verschieb- und umklappbare Sitze, ein faltbarer Gepäckraumboden und zahllose Verstaumöglichkeiten ermöglichen es Ihnen, das Platzangebot optimal auf Ihre Bedürfnisse anzupassen. Die großen Türen sorgen für problemloses Ein- und Aussteigen, die optional erhältliche berührungslos öffnende und schließende Heckklappe für optimalen Beladekomfort. Und das Beste: Bei kauf eines BMW 218i Active tourers bis 30.06.2015 erhalten alle „lebensart-leser“ das transportpaket Premium, im Wert von 995,- Euro, kostenlos. Unser Finanzierungsbeispiel: BMW 218i Active tourer* 100 kW (136 PS), Schwarz uni, Automatic Getriebe Steptronic, Stoff „Grid Anthrazit“, 16“ LM Räder V-Speiche 471, Armauflage vorn, Sport- Lederlenkrad, Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer, Regensensor/autom. Fahrlichtsteuerung u. v. m. Kraftstoffverbrauch l/100 km: innerorts ,5-6,3, außerorts 4,6-4,4, kombiniert 5,35,1. CO2-Emission kombiniert g/km 124-119. Energieeffizienzklasse: A Monatliche Finanzierungsrate

189,– EUR*

Fahrzeugpreis 26.789,00 EUR Anzahlung 3.985,00 EUR Sollzinssatz p.a.** 1,97 % effektiver Jahreszins 1,99 % Laufzeit 36 Monate

Nettodarlehensbetrag 21.809,00 EUR Zielrate 16.324,00 EUR Darlehensgesamtbetrag 22.934,74 EUR Monatliche 189,– EUR Finanzierungsrate

*Ein Angebot der BMW Bank GmbH, Heidemannstr.164, 80939 München. Stand 04/2015. **Gebunden für die gesamte Laufzeit. Abb. enthält Sonderausstattung.

May & olde

Der Mensch machts!

www.mayundolde.de

HAlStENBEk · Firmensitz · Stawedder 14-20 · 25469 Halstenbek · tel.: 04101/8422-0 ElMSHoRN · Hamburger Straße 134 · 25337 Elmshorn · tel.: 04121/9077-0 QUICkBoRN · Pascalstraße 6-8 · 25451 Quickborn · tel.: 04106/76090 kAltENkIRCHEN · Süderstraße 1 · 24568 Kaltenkirchen · tel.: 04191/88033 ItzEHoE · Papenkamp 1 · 25524 Itzehoe · tel.: 04821/43999-0 HEIDE · Süderdamm 2 · 25746 Heide · tel.: 0481/8563-0 RENDSBURG · Büsumer Str. 150 · 24768 Rendsburg · tel.: 04331/7821-0

05|2015 l e b e n s a r t 19


Geschichten vom Andersmachen

Lebensmittel vor der Tonne retten

Zu gut für den Müll: tagesfrische, belegte Brötchen.

Brötchen, Kuchen und Eier. Hinzu kommt tütenweise Tiefkühlkost, darunter Pommes, Kroketten und Gemüse. Auf ihrer heutigen ersten Station sind Jette Uhde und Thomas Pelzl gleich erfolgreich. Die beiden sind Foodsharer, Lebensmittelretter also, die gemeinsam mit anderen 120 Aktivisten Tag für Tag im Kieler Stadtgebiet unterwegs sind, um Essen vor der Tonne zu retten. „Wir möchten verhindern, dass gute Lebensmittel einfach weggeschmissen werden und damit einen Beitrag gegen die Ressourcenverschwendung leisten“, sagt Uhde. Der Hintergrund ist bekannt: Rund 82 Kilogramm Essen schmeißt jeder Bundesbürger im Jahr weg. Heruntergerechnet sind das allein in Kiel pro Tag knapp 63 Tonnen. Hinzu kommen die Lebensmittel, die in Supermärkten, Restaurants oder Bäckereien in der Tonne landen.

20 l e b e n s a r t 05|2015

Kieler Foodsharing-Initiative setzt sich gegen Lebensmittelverschwendung ein

B

ereits 2011 machte Valentin Thurn mit seinem Film Taste the Waste auf die Problematik der Lebensmittelverschwendung aufmerksam und stieß damit – in Politik und Gesellschaft – eine überfällige Debatte an. Heute ist Thurn Vorsitzendeer des Vereins Foodsharing, und in vielen Städten haben sich Lebensmittelretter wie die in Kiel zusammengetan. Das Engagement der Kieler Aktivisten kommt an. Bereits 35 Betriebe im Stadtgebiet machen mit, darunter Biound Feinkostläden, Backshops, Supermärkte und Cafés. Sie alle lassen ihre übrig gebliebenen Lebensmittel von Uhde, Pelzl und ihren Mitstreitern abholen. „Eine gute Sache“, findet auch

von Karen Jahn

Stefan Maierhöfer, Küchenchef im Café Vielfalt, einem integrativen Stadtteilcafé in Kiel-Ellerbek. „Ich müsste sonst so viel gutes Essen wegwerfen.“ Brot, Brötchen, Obst und Gemüse, Feinkost und Nudeln – die Ausbeute der Foodsharer ist jeden Tag verschieden. „Manchmal kommen solche Massen zusammen, dass es uns förmlich erschlägt“, sagt Pelzl. Auf den Touren hat der 64-jährige Lehrer immer zahlreiche Kühl- und Tupperboxen, Schüsseln, Taschen und Körbe im Kofferraum seines Kombis dabei. Auch abgelaufene Lebensmittel oder zubereitete Speisen sammeln die Lebensmittelretter ein. Suppen, belegte Brötchen oder frische Pasta, eben das, was die Tafeln


Lebensmittelretter in Kiel

Das Magazin Lebensart war an zwei Terminen mit den Kieler Lebensmittelrettern unterwegs. Weil wir nicht bereit waren, den Text vorab autorisieren zu lassen, bekam der Verlag am 21. April 2015 ein Fax von Dr. Jette Uhde mit der Aufforderung „...uns vor Veröffentlichung kurzfristig den fertigen Artikel zur Kenntnisnahme per Email zuzusenden, damit wir diesen vor Erteilung der Freigabe zur Veröffentlichung lesen können“. Andernfalls, so Uhde im

Wir lassen Ihren Liebling nicht im Regen stehen.

Überdachungen & Carports bauen wir für Sie.

Fax weiter, „sähen wir uns leider gezwungen, unsere Erlaubnis zur Veröffentlichung komplett zurückzuziehen“. Der Verlag weist hiermit darauf hin, dass es grundsätzlich keine presserechtliche Verpflichtung gibt, Texte vor Veröffentlichung autorisieren zu lassen. Weil der Verlag das Projekt für unterstützenswert hält, haben wir uns für die Veröffentlichung entschieden. Wir verzichten auf Fotos der beteiligten Personen.

Metall aus Appen

GmbH Hasenkamp 8 • 25482 Appen • 04101 - 207351 schlegel@metall-aus-appen.de

liegen lassen müssen. „Wir sichern uns mit einer Haftungserklärung ab, die die Händler und Cafés von ihrer Verantwortung befreit“, erklärt Uhde. Das gerettete Essen verteilen sie und ihre Mitstreiter regelmäßig an Familie, Freunde, Bekannte und Nachbarn. Einen Nachweis, dass man bedürftig ist, muss – anders als bei den Tafeln – bei den Kieler Lebensmittelrettern keiner erbringen. „Jeder der möchte, darf sich etwas nehmen“, so die 42-jährige Tierärztin. Als Konkurrenz zur Tafel sieht sie die Foodsharer ohnehin nicht: „Eher als kleine Schwester.“ Ein kurzer Schnack noch mit Küchenchef Maierhöfer, Taschen, Kühlboxen und Schüsseln im Auto verstaut und weiter geht es zur nächsten Station. Ein Feinkostgeschäft in der Kieler Innenstadt hat kurz vor Ladenschluss noch Suppe vom Mittagstisch, einige Stücke Quiche sowie einige Becher mit Obstsalat übrig. „Wäre doch traurig, wenn‘s wegkäme,“ so Marko Kohrt beim Einpacken der Schätze. Rund 115 Abholungen organisieren die Kieler Lebensmittelretter pro Woche. Uhde und Pelzl, die sich als Botschafter des Projekts nicht nur ums Einsammeln, sondern auch um Organisation und Öffentlichkeitsarbeit kümmern, stecken jeweils zehn bis 20 Wochenstunden Arbeit ins Lebensmittelretten. Dringend suchen sie noch Mitstreiter, nicht nur in Kiel, sondern auch in Schleswig, Flensburg und Neumünster. Mitmachen kann man unter anderem als Foodsaver, der Essen einsammelt, oder als sogenannter „Fairteiler“, der das eingesammelte Essen weitergibt. „Jeder kann mitmachen“, so Pelzl, „man sollte nur Zeit mitbringen und sich verantwortlich fühlen“. Ortswechsel. In einem Backshop in der Kieler Innenstadt bekommen die oben erwähnten 63 Tonnen Lebensmittel, die in Kiel täglich in den Mülleimer wandern, nun schon eher ein Gesicht: Jede Menge tagesfrische belegte Brötchen, Croissants, Kuchen, Laugengebäck und Salate sind hier bei Ladenschluss übrig geblieben und werden jetzt von Azubi Ali Aghali für die Lebensmittelretter zusammengepackt. Fazit auch hier: „Gut, dass das alles nicht weggeschmissen werden muss“, sagt er.

www.metall-aus-appen.de

n Wer bei Foodsharing mitmachen möchte, findet auf www.foodsharing.de weitere Infos.

05|2015 l e b e n s a r t 21


Geschichten vom Andersmachen

Lebensmittel fair-teilen

Filmtipp: 10 Milliarden Mit seinem Film „Taste the Waste“ hat Valentin Thurn bereits 2011 die Diskussion rund um die Lebensmittelverschwendung

Jedes achte gekaufte Lebensmittel lan-

Verein „Foodsharing“ (siehe auch

det auf dem Müll. Über das Jahr gese-

S. 20/21) gegen die Ressourcen- und

hen entstehen hier Abfallberge, die wir

Lebensmittelverschwendung engagiert,

uns kaum vorstellen können. Neben der

gibt es auch zahlreiche weitere Start-

Initiative der Bundesregierung „Zu gut

ups und Projekte, die sich das Thema

für die Tonne“, die sich ebenso wie der

auf die Fahnen geschrieben haben.

maßgeblich angestoßen. Nun hat der Filmemacher mit „10 Milliarden – Wie werden wir alle satt?“ nachgelegt. Im neuen Film, zu dem mit „Harte Kost“ übrigens auch schon ein Buch vorliegt, geht Thurn einen Schritt weiter und rückt die Landwirtschaft als Basis der Welternährung in den Mittelpunkt. Der Film zeigt die globalen Wechselwirkungen in der Landwirtschaft anhand von Protagonisten aus den zentralen Produktionsbereichen Saatgut, Düngung, Schädlingsbekämpfung, Futtermittelherstellung, Tierproduktion und Han-

del. Dabei wird die derzeit gängige Praxis sowohl der industriellen als auch der biologischen und traditionellen Landwirtschaft kritisch hinterfragt. Unvoreingenommen vorgestellt werden ihre jeweiligen Lösungsansätze ebenso wie innovative Ansätze für lokale und regionale Ernährungsansätze. Und gerade Letztere machen klar: Mit unserem Essverhalten entscheiden wir aktiv mit, welche Art von Landwirtschaft sich zukünftig durchsetzen wird. n 103 Minuten, ab dem 15. April in deutschen Kinos, ab Oktober 2015 auf DVD

Genuss mit Knubbelgemüse Krummes Gemüse vor der Tonne zu retten, diese Mission verfolgt das Berliner Projekt Culinary Misfits seit 2011 sehr erfolgreich. Tanja Krakowski und Lea Brumsack retten das Gemüse, das es mit seinen „abnormen“ Formen erst gar nicht in die Regale der Supermärkte schafft, sondern entsorgt wird, und das sei, so Krakowski und Brumsack, rund ein Drittel der Ernte. Bei den beiden Aktivis­ tinnen landen unter dem Motto „Esst die ganze Ernte!“ dreibeinige Möhren, knollnasige Kartoffeln und Co in der eigenen Gemüsewerkstatt und im Laden-Café auf dem Teller. n www.culinarymisfits.de

Snacks aus Wegwerfobst Das kleine Berliner Start-up Dörrwerk macht‘s vor: Mit gerettetem Obst lassen sich gesunde Snacks herstellen und noch dazu der Lebensmittelverschwendung entgegenwirken. Die Idee dazu hatte der Berliner Arzt Zubin Farahani. Der Jungunternehmer stellt in seiner kleinen Manufaktur aus vornehmlich auf Großmärkten gerettetem Obst – hier wäre es wegen

22 l e b e n s a r t 05|2015

kleiner brauner Stellen auf dem Müll gelandet – hauchdünnes Esspapier her und kommt dabei ohne Zucker, Aroma- und Konservierungsstoffe aus. Die Früchte werden dafür püriert, zu verschiedenen Sorten gemischt und im Trockenschrank bei niedrigen Temperaturen gedörrt, damit wichtige Vitamine und Mineralstoffe erhalten bleiben. n www.doerrwerk.de


TV-Tipp: Wastecooking auf Arte Ein unterhaltsames Roadmovie als TV-Serie: David Gross, österreichischer Lebensmittelaktivist und Koch, reist durch Österreich, Deutschland, die Niederlande, Belgien und Frankreich und recycelt kulinarisch, was andere wegschmeißen. Mit dabei ist sein Waste-Mobil, ein zur mobilen Küche umgebauter Müllcontainer. Mit jeder Menge kulinarischen Ideen kocht Groß gegen die Lebensmittelverschwendung unserer Wegwerfgesellschaft an und spürt dabei innovative Lösungsansätze auf. n www.wastecooking.com, die Serie läuft auf ARTE am 18., 19, 20, 21. und 22. Mai 2015, jeweils 18.45 Uhr

Obst zum Nulltarif

Strom und Gas von Elbe bis Küste. Bis zu

240 €

Stadtwerke Kiel Deine Energie ist hier.

ke-ki e twer

24/7 Horizont: Speziell für Einund Umsteiger in Schleswig-Holstein und Hamburg. Jetzt wechseln!

l.de

EinsteigerBonus

www .stad

Knackige Äpfel, leckere Pflaumen oder süße Brombeeren – deutschlandweit stehen Hunderttausende von Obstbäumen und Sträuchern im öffentlichen Raum. Hier kann jeder ernten, der möchte – zum Nulltarif. Soweit die Theorie. In der Praxis rottet das freie Obst jedoch häufig ungepflückt vor sich hin. Um dem entgegenzuwirken, kam das Team vom Projekt „Mundraub“ auf eine findige und mittlerweile mehrfach preisgekrönte Idee. Auf ihrer Internetseite zeichnen die Aktivisten auf einer Karte Obstbäume oder Sträucher ein, an denen sich jeder bedienen darf. Ein Blick auf die Mundraub-Map zeigt: Auch in Schleswig-Holstein und im Hamburger Raum gibt es zahlreiche kostenlose Erntemöglichkeiten. n www.mundraub.org

05|2015 l e b e n s a r t 23


Alles Bio

Ausbildung zum Bäcker und Unternehmer Die Effenberger Vollkornbäckerei hat wieder freie Ausbildungsplätze, die große Entwicklungspotenziale bieten. Von der Pike auf lernen Interessierte das traditionelle Backhandwerk mit ausschließlich natürlichen Zutaten. Ob sie dann den Schritt zum Betriebswirt des Handwerks, zur Produktionsleiterin, zum Vertriebsleiter oder zur Unternehmerin machen – in jeder Hinsicht werden die jungen Menschen in ihrem Entwicklungsweg individuell unterstützt. In einem vielfältigen Aufgabenfeld und einem Team engagierter Mitarbeiter/-innen kommt auch der Spaß im Berufsalltag nicht zu kurz. Die Effenberger Vollkornbäckerei freut sich auf Ihre Bewerbung! Bäckerteam der Effenberger Vollkornbäckerei

■ www.effenberger-vollkornbaeckerei.de

So viel mehr als Bio Über eine alte Kastanienallee werden die Besucher des Hof Dannwisch, der seit 1957 biologisch-dynamisch nach den Demeter-Richtlinien bewirtschaftet wird, auf den Hof geführt. Im hofeigenen Laden findet man ein großes Sortiment an frischen Produkten aus eigener Herstellung: Rohmilch, Käse und Molkereiprodukte aus der Hofkäserei, Fleisch und Wurstwaren von hofeigenen Tieren, Gemüse und Getreide aus eigenem Anbau.

GUTSCHKEAIFFN EE FÜR EINE

TASSE

IN UNSEREM

HOFLADEN

ST HOFFE Mai am 14.

Überrascht wird der Kunde von dem vielfältigen Naturkostsortiment, das zusätzlich zu den Hofprodukten angeboten wird. Bei schönem Wetter und einer Tasse Kaffee vor dem Laden lässt sich das Schaffen und Tun auf dem Hof erleben. Am Himmelfahrtstag, den 14. Mai, lockt das Hoffest wie gewohnt Gäste von nah und fern nach Dannwisch. Bunte Stände, Spiele und Führungen, Leckeres aus der Dannwischer Küche und eine schöne Atmosphäre machen dieses Fest zu einem Erlebnistag für die ganze Familie. Geöffnet: Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa 9-13Uhr ■ Hof Dannwisch, Dannwisch 1, 25358 Horst Tel. 0 41 26 / 393 60 87, onlineshop www.dannwisch.de

11-17 Uhr

LIEFERSERVICE online-shop: www.dannwisch.de

HOFLADEN Mo – Fr: 9 – 18 Uhr Sa: 9 – 13 Uhr

Dannwisch 1 • 25358 Horst 24 l e b e n s a r t 05|2015

|

Anzeigenspezial

Wer den Anfahrtsweg scheut und gerne regelmäßig mit den Waren vom Bio-Hof beliefert werden möchte, kann den Lieferservice in Anspruch nehmen. Der Onlineshop steht 24 Stunden zur Verfügung und gibt einen Einblick in das umfangreiche Sortiment


Entdecken, Einkaufen & Genießen

Ihr Hofladen Es ist wieder soweit!

Bio-S pargel Erntefrisch von unseren Feldern in der Lüneburger Heide

Frischer Bio-Spargel vom Cassenshof

Cassenshof • Waitzstraße 17 • 22607 Hamburg • www.cassenshof.de

Endlich ist es wieder soweit: Auf den Feldern des Cassenshofes in der Nordheide wird der erste Spargel gestochen. In Folientunneln über den Dämmen konnte das zarte Gemüse trotz des kalten Wetters von der wärmenden Sonne profitieren und streckt jetzt die ersten Köpfe aus der Erde. Im Laufe der nächsten Wochen werden verschiedene Sorten von weiß über grün bis violett des köstlichen Bio-Gemüses erntefrisch in den Cassens Hofladen in der Waitzstraße, Hamburg, geliefert.

GENUSS-GUTSCHEIN

LArt

Gesünder leben mit einer Triät

einzulösen bis zum 16. 5.2015 in der Effenberger Vollkornbäckerei Blankeneser Bahnhofstr.16 und auf den Öko-Wochenmärkten Blankenese, Mi 9–13 Uhr und Nienstedten, Fr 9–12.30 Uhr – 1 Gutschein pro Person –

■ Cassenshof • Teresa-Marie Voß, Im Seevegrund 2 21256 Inzmühlen, Tel. 0 41 88 / 565, www.cassenshof.de

20% Rabatt auf 1 Vollkornbrot

www.effenberger-vollkornbaeckerei.de

„Triät“ steht für gesunde Ernährung, körperliche Bewegung und weniger Stress. Wissen Sie zum Beispiel, ob Ihre Ernährung alle Vitamine enthält, die ihr Körper benötigt, um ausreichend Antioxidantien zu bilden, welche die freien Radikale in Ihrem Körper bekämpfen? Antioxidantien sind jene Schutzstoffe, die der Körper nicht selbst bildet, sondern die nur über Nahrung aufgenommen werden können. Der Bestseller-Autor Attila Hildmann kontrolliert seinen Antioxidantien-Status regelmäßig mit Biozoom-Messungen. Die Werte geben verlässliche Informationen über den Zustand des Körpers. Seit Februar kann man in Filialen des Reformhauses Engelhardt diese Werte kostenlos und ohne aufwändige Blutuntersuchung mithilfe von Licht ermitteln lassen. Zeigt es an, dass man mehr Antioxidantien benötigt, empfiehlt sich eine Triät. Dazu gehören beispielsweise gesunde Superfoods, die reich an Antioxidantien sind und die Zellen schützen, vegane Lebensmittel oder Maßnahmen zur Stressreduktion. Weitere Infos bekommt man bei den geschulten Fachberatern des Reformhauses. In welchen seiner Filialen sich Biozoom-Messstationen befinden, ist auf der Internetseite zu erfahren. ■ www.reformhaus-engelhardt.de

Anzeigenspezial

|

05|2015 l e b e n s a r t

25


Neues vom Deich morleschorle® – der trinkbare Apfel aus der Flasche Pure Natur Das Hamburger Unternehmen Elbler eröffnet die Frühlingssaison mit einem erfrischenden Willkommensgetränk: morleschorle®, die Bio-Apfelschorle mit hohem Anteil an naturtrübem Direktsaft von heimischen Bio-Obstbauern kommt ohne jegliche Zuckerzusätze, Farb- und Aromastoffe aus. Pur und unverfälscht erinnert der „trinkbare Apfel“ an eine frisch servierte Fruchtschorle von früher – authentisch und einfach lecker!

„Nach dem Apfel-Cider elbler® und dem winterlichen glühapfel® ist die morleschorle® die passende alkoholfreie Ergänzung des Elbler Sortiments“, so Jan Ockert, Geschäftsführer der Firma. Seit er 2012 mit seinem Freund Stefan Wächter das junge Start-up-Unternehmen gründete, lautet die Philosophie: In Elbler® Flaschen kommen nur heimische, natürliche Produkte, die mit Qualität und Authentizität überzeugen. Die elbler® Getränke sind in ausgewählten Gastronomien und im Bio-Handel erhältlich. Weitere Informationen: ■ www.elbler.de oder facebook.com/FrischvomDeich

Fruchtsaftschorle

elbler ® ebbe:

elbler ® flut:

Glühwein mal ganz anders:

mit 65% Bio-Apfelsaft aus Deutschland. Erfrischend-fruchtiger Geschmack.

Milder Cider mit 100% Bio-Äpfeln aus Deutschland, lieblicher Geschmack.

Starker Cider mit 100% Bio-Äpfeln aus Deutschland, trocken, leicht herb.

Weniger süß und angenehm mild. 100% Bio-Apfelwein aus der Heimat, veredelt mit Vanille, Zimt und Nelken.

Übrigens: Jeder Schluck tut gut. 10% der Verkaufsgewinne spendet Elbler an die Fördergemeinschaft KinderkrebsZentrum Hamburg e.V.

26 l e b e n s a r t 05|2015

|

Anzeigenspezial


Triple für einen Schleswig-Holsteiner? Deutsches Spring- und Dressur-Derby in Hamburg

E

s gilt als das schwerste Springen der Welt. Vom 14.-17.Mai trifft sich die Spitze des Reitsports in Klein Flottbek zum Deutschen Spring- und Dressur-Derby. Wieder am Start ist Nisse Lüneburg aus Hetlingen. Der 26-Jährige kommt aus einer echten Reiterfamilie. Seine Eltern Jan und Karin waren früher erfolgreiche Reiter und sind heute noch erfolgreichere Züchter – sowohl was die Vier- als auch ihre Zweibeiner angeht: Vier ihrer fünf Kinder sind ebenfalls hocherfolgreich im Springsattel unterwegs. Seinen Durchbruch im Parcours feierte Nisse 2006, als er mit Little Lord die Einlauf-Prüfung beim Deutschen Spring- und Dressurderby in Hamburg gewann. Es folgten zahlreiche Siege in internationalen S-Springen und Landesmeistertitel. Gekrönt wurde seine Karriere 2012, als er mit nur 23 Jahren das Hamburger Derby gewann. Und was könnte schöner sein, als das Derby zu gewinnen? Das Derby noch einmal zu gewinnen. Mit seinem damaligen Siegerpferd Calle Cool konnte er im letzten Jahr seinen Sieg wiederholen. „Es war absolut sein Tag,“ reichte Nisse die Lorbeeren nach dem gelungenen Stechen an sein Pferd weiter. Konkurrenz bekommt er dieses Jahr nicht nur von der rei21 terlichen Weltspitze, sondern auch aus der eigenen Familie: Sein Bruder Rasmus und

seine Schwester Jule wollen ebenfalls Pulvermanns Grab und den Große Wall bezwingen. Gelänge Nisse jedoch ein dritter Sieg, würde er definitiv in die Derbygeschichte eingehen. Der Parcours mit den ungewöhnlichen Hindernissen ist weltbekannt. Nach seiner Errichtung 1920 dauerte es ganze 13 Jahre, bis der erste fehlerfreie Ritt überhaupt absolviert wurde (1933 von Harald Momm). Drei Siege schafften bisher nur Andre Thieme (2007, 2008, 2011) und Tony Hassmann (2004-2006 auf Collin). Fitz Thiedemann, die Reiterlegende aus Heide schaffte es zwischen 1950 und 1959 als Einziger, fünf Mal das Derby zu

gewinnen. Absoluter Rekordhalter mit sieben Siegen ist der Brasilianer Nelson Pessoa, den ersten erritt er 1962. Eine weiterer Besonderheit zeichnet den Publikumsliebling aus: 1992 feierte er nach 24 Jahren Pause als 56-Jähriger sein Comeback im Derbyparcours. Berühmt ist das traditionsreiche Derby aber nicht nur wegen des Spitzensports, sondern auch wegen seiner unvergleichlichen Stimmung unter den rund 85.000 Zuschauern. Albert Darboven fand dafür eine treffende Erklärung: „Hier gilt noch die alte Regel – erst das Herz über den Sprung und dann hinterher.“ n www.engarde.de

Anzeigenspezial

|

05|2015 l e b e n s a r t 27


Märchenhaftes Fünen

Der ideale Ort für Menschen, die das Leben genießen.

F

ünen ist vielseitig. Seine schöne Natur mit ruhigen Sandstränden, hügeliger Landschaft und einem Inselmeer mit 96 kleinen Inseln, die wie fürs Inselhüpfen gemacht sind, begeistert jeden Naturliebhaber. Radtouren am Meer entlang oder in einer der idyllischen Kleinstädte, Kajak fahren, Ausritte, Whalewatching oder Wanderungen – die Möglichkeiten sind schier unerschöpflich. Nach einem langen Tag mit Shopping und dem Besuch eines der vielen spannenden Museen hat die Märcheninsel Fünen leckere Gourmeterlebnisse mit Produkten von der Insel zu bieten. Auf der Insel gibt es sage und schreibe 123 Schlösser und Herrenhöfe. Sie alle tragen zur märchenhaften Atmosphäre bei, von der Hans Christian Andersen auf seiner Geburtsinsel inspiriert wurde. Zum Beispiel Odense, eine Großstadt, die nicht allzu groß geraten ist. Es ist eine der großen Universitätsstädte Dänemarks. Das merkt man an den Cafés und an den vielen unterschiedlichen Angeboten der Restaurants. Man entdeckt es auch, wenn man bummeln geht, Ausstellungen besucht oder sich Kunst und Kultur ansieht. Odense ist eine Großstadt – ohne allzu groß zu sein. Überall gibt es Parks. Überall geht es gemütlich und überschaubar zu, vor allem in der historischen Altstadt am Hans Christi28 l e b e n s a r t 05|2015

|

Anzeigenspezial

an Andersen-Haus mit den alten Häusern und dem Kopfsteinpflaster. Wer sich in diesen Teil von Odense verliebt, der sollte auch einen Blick auf all die hübschen alten Kleinstädte werfen, die wie Perlen an einer Schnur an Fünens Küsten liegen. Herzlich, historisch & maritim Die fünischen Städte Odense, Bogense, Middelfart und Assens, Faaborg, Svendborg, Nyborg und Kerteminde sind herzlich, historisch, bis oben hin voll von maritimer Atmosphäre. Sie laden mit ihren Kopfsteinpflasterstraßen, schiefen Fachwerkhäusern sowie schönen Cafés und Restaurants zum Dasein im Jetzt und Gemütlichkeit ein. Es gibt viel zu entdecken: Museen mit fünischer Kunst, moderne Keramik und ganz viel Natur, kleine Geschäfte mit regional hergestellten Spezialitäten. In der kompakten Innenstadt gibt es viel Platz zum Entspannen mit Fußgängerzonen und schönen Plätzen. Herrensitze, Schlösser & Meer Auf Fünen ist auch die Vergangenheit sehr interessant. In Ladby (wenige Kilometer außerhalb von Kerteminde) befindet sich Dänemarks einziges erhaltenes Schiffsgrab, ein Muss für Geschichtsinteressierte. Aus dem Mittelalter stammt auch das


■ www.visitfyn.de

Himmelfahrt

Gut Sierhagen/Neustadt SI

ER HA GEN

Traumhaft schlafen Aber was wäre das schönste Märchen ohne eine gute Unterkunft, in die man nach erlebnisreichen Streifzügen durch Fünen zurückkehrt, wo man herzlich empfangen und liebevoll umsorgt wird. Auf Fünen gibt es gemütliche Gastwirtschaften, stilvolle Hotels, herrschaftliche Schlösser, in denen man sich erholsame Tage gönnen kann. Das Leben zu genießen ist hier auf Fünen selbstverständlich.

14.-17. Mai 2015

GU T

Schloss von Nyborg, das mehrere Hundert Jahre lang Königsresidenz war. Hier befand sich nicht nur die Wiege der dänischen Demokratie, sondern der Demokratie ganz Europas. Weiter geht es zum „Egeskov Slot“, das eine der am besten erhaltenen Wasserburgen Europas ist. Die Gartenanlage wurde zu Europas schönstem historischen Park gekürt. Als ob dies noch nicht Grund genug für einen Besuch wäre, hat das Schloss auch jede Menge Aktivitäten und Sammlungen zu bieten – beispielsweise Labyrinthe, Tree-Top-Walking, Oldtimer-Ausstellungen mit seltenen Flugzeugen und Autos, eine schöne Spielzeugsammlung und ein Kaufmannsladen-Museum.

Im Herzen der Holsteinischen Schweiz lädt das malerische Gut Sierhagen zum Erleben, Genießen, Entdecken und Verweilen ein. 140 Aussteller präsentieren seltene Pflanzen, Gartenideen, Dekorationsartikel, Mode, Schmuck und vieles mehr. Lassen Sie sich treiben und genießen Sie den Ausflug in die ländliche Idylle! 10 -18 Uhr, E I N T R I T T: 10 Euro Kinder bis 16 J frei www.sierhagen-ambienta.de


Märchenhaftes Fünen Erholung statt Stress

Züge für die ganze Familie

Ganz bequem und mit einem kleinen Abenteuer verbunden erreicht man die herrliche dänische Insel Fünen mit der neuen Fährverbindung von Alsen nach Fünen – im Mai täglich acht Mal, im Juni bis August gibt es zwölf tägliche Fahrten. Die Insel Alsen liegt nah der deutsch-dänischen Grenze, zwischen Jütland und Fünen, die Alsen-Fähre verkehrt zwischen Fynshav und Böjden. Nicht nur spart man der Autobahn gegenüber 100 Kilometer Fahrt, Benzin, Stau und Stress, man erlebt während der 50 Minuten langen Überfahrt einfach eine gute Zeit. Nachdem man an Bord gefahren ist, heißt es aussteigen und entspannen. Sich die Beine vertreten, eine Tasse Kaffee genießen oder im Restaurant das Frühstücksbuffet, warmes und kaltes Mittag- und Abendessen oder Kaffee und Kuchen schlemmen. Ist 30 l e b e n s a r t 05|2015

|

man erfrischt und gestärkt, kann man an Deck gehen und je nach Wetter die Sonne, die frische Luft und allzeit den herrlichen Blick über die Ostsee genießen. Mit ein bisschen Glück entdeckt man sogar die hier lebenden Schweinswale – wie sie aus den glitzernden Fluten herausspringen und ihre Flossen zeigen. Auf der Fähre gibt es auch einen kleinen Shop, in dem man Mitbringsel für die Lieben oder etwas Hübsches für sich selbst finden kann. Die Überfahrt mit der AlsFærgen-Fähre kann man übrigens auch zu Fuß oder mit dem Fahrrad unternehmen. Für bis zu neun Personen und ein Auto kostet die einfache Fahrt z.B. 29 Euro. ■ Tel. 0 38 21 / 7 09 44 22 (Deutschland) Tel. (+45) 70 23 15 15 (Dänemark) www.faergen.de/als

Anzeigenspezial

Die Geschichte der Eisenbahn erleben – das kann man im Dänischen Eisenbahnmuseums. Es ist ein alter Lokschuppen von 1954 mitten in Odense, der ganz neu im Februar eröffnet hat. In diesem unverfälschten industriellen Rahmen geht man auf Tuchfühlung mit vielen Loks und Wagen. Man nimmt Platz auf den unbequemen Bänken der Holzklasse in den alten Personenwagen, erlebt das Reiseleben 1. Klasse, wirft einen Blick in die königlichen Salonwagen oder spielt Lokführer im Fahrstand einer mächtigen Dampflok. Das weitläufige Museum fasziniert auch mit einer Modellbahn, einer Spielecke und der beliebten Minibahn, auf der jeder mitfahren darf, sooft er möchte – ein großer Spaß für die ganze Familie. Eintritt: Kinder 35 DKK, Erwachsen 65 DKK (ca. 4,70 bzw. 8,70 Euro) Geöffnet: Mo-So 10-16 Uhr (24.+25.12. sowie 31.12.+1.1.geschlossen) ■ Dänisches Eisenbahnmuseum Dannebrogsgade 24, 5000 Odense C Tel. (+45) 66 13 66 30 www.jernbanemuseet.dk


Eine Pause vom Alltag Resturlaub, Jahresurlaub oder nur mal so ein paar Tage frische Luft schnuppern? Ferienhäuser von NOVASOL an der schleswig-holsteinischen Ostseeküste bieten nicht nur ein schönes Dach über dem Kopf, sondern ermöglichen einen Verwöhnurlaub der Extraklasse. Hier vergisst man den hektischen Alltag und tankt neue Kraft direkt am Meer.

Süssauer Strand: Der Geheimtipp an der Ostsee Direkt an der Ostsee, nahe der Sonneninsel Fehmarn, umgeben von langen Naturstränden, herrlichen Wäldern und blühenden Rapsfeldern im Frühjahr liegt das NOVASOL Ferienhausdorf Süssauer Strand. Hier befinden sich auf ca. 27.000 m² neue, komfortable Ferienhäuser und Apartments sowie einfache, aber zweckmäßig eingerichtete Holzhütten. Neu sind weitere kleine moderne Holzhäuschen, sowie 5-Sterne-Häuser mit hochwertiger Ausstattung, Sauna und toller Veranda. Die großen, lichtdurchfluteten Häuser bieten viel Bewegungsfreiheit und einen erholsamen Blick über die Wiesen bis hin zu Ostsee. Auf dem Gelände gibt es ein kleines Saunahaus, das nach Anmeldung an der Rezeption genutzt werden kann. In der Saison wird auch ein Brötchenservice angeboten. Und der ca. 800 Meter lange Strand bietet Platz für jedermann, er ist ein riesengroßer Spielplatz für Jung und Alt. Strandperlen: Ferienhausdorf Priwall-Travemünde Auf der Halbinsel Priwall, unmittelbar am Ostseestrand liegt das private NOVASOL Ferienhausdorf Travemünde Strand mit Ferienhäusern der besonderen Art.

Der Priwall mit seinem wunderschönen Sandstrand, dem Hafen mit dem Museumsschiff Passat sowie dem Naturschutzgebiet Südlicher Priwall muss man kennengelernt haben. Hier genießt man den ungehinderten Blick auf die Altstadt von Travemünde mit seiner neu gestalteten Vorderreihe und dem Fährhafen. Zwei Personen- und Autofähren sorgen dafür, dass Sie den Priwall schnell erreichen. Am Ziel angekommen brauchen Sie in den Pool-Wellness-Häusern von NOVASOL keine Termine für Behandlungen oder Saunagänge verabreden, denn Sie haben eine Multifunktionssauna im Haus. Sie können jeden Tag eine andere Art von Sauna oder das echte Dampfbad ausprobieren, im fünfPersonen-Whirlpool baden und das Solarium nutzen. Auch der eigene Pool mit Kinderpool und Rutsche sorgt für große Freude bei kleinen und großen Gästen. Die skandinavischen StudioVillen mit jeweils vier Studio-Apartments für zwei Personen sowie Saunahäuser für bis zu sechs Personen bieten sowohl die Vorzüge eines Ferienhauses als auch die eines Hotels. Vollständig ausgestattet, nur etwa 100 m vom Strand gelegen und ab zwei Übernachtungen mit täglicher Anreise buchbar, sind sie absolut ideal für die Kombination aus Kurz-, Strand- und Erlebnisurlaub. Da kommt selbst dann kein Fernweh auf, wenn man von der Terrasse aus die mächtigen Ostseefähren in Richtung Schweden vorbeiziehen sieht. ■ Kataloge und Buchung: • im Reisebüro • N OVASOL Buchungsservice Tel. 040 / 23 88 59 82 • www.novasol.de Anzeigenspezial

|

05|2015 l e b e n s a r t

31


Ausflüge & Reisen

Hannover royal Kaum eine Region bietet so abwechslungsreiche und attraktive Freizeitmöglichkeiten wie Hannover: flanieren Sie durch die königlichen Herrenhäuser Gärten oder genießen Sie das mediterrane Flair rund um den Maschsee im Herzen der Stadt. Zu den touristischen Highlights der Region zählen das Steinhuder Meer, der Höhenzug Deister oder das Schloss Marienburg. Die lebendige City Hannovers lädt mit ihrer großen Fußgängerzone, der Ernst-August-Galerie und edlen Einkaufspassagen zum Shoppen ein. In der Altstadt spazieren Sie durch mittelalterliche Gassen, entspannen am Leineufer oder in einem der zahlreichen Cafés. Theater, Konzerte und Kunst auf höchstem Niveau sowie zahlreiche Museen und Baudenkmäler faszinieren Kulturliebhaber aus aller Welt. Internationales Flair bietet Hannover als Messe-, Event- und Sportstadt. Zu den jährlichen Besuchermagneten zählen das Maschseefest oder das größte Schützenfest der Welt. Hannover – entdecken Sie die Vielfalt.

Königliche Gartenkunst erleben in den Herrenhäuser Gärten Den Großen Garten - ein Kleinod barocker Gartenkunst - verdankt Hannover einer außergewöhnlichen Frau: Kurfürstin Sophie von der Pfalz. Inspiriert durch den Sonnenkönig Ludwig 32 l e b e n s a r t 05|2015

|

Anzeigenspezial

XlV. ließ sie den Großen Garten Ende des 17. Jahrhunderts nach französischem Vorbild anlegen und machte ihn zu ihrem Lebenswerk. Heute genießen jährlich rund eine halbe Million Besucher das Flair dieses Barockgartens, der zu den besterhaltenen in Europa gehört. Seit 2013 bietet der Große Garten eine weitere Top-Attraktion: das neue Museum Schloss Herrenhausen lädt Gäste ein, die Vielfalt der umfangreichen Schloss- und Gartenwelt in Herrenhausen auf unterhaltsame Art zu entdecken. Was liegt näher, als dieses stimmungsvolle Ambiente für schöne Inszenierungen zu nutzen? Die Herrenhäuser Gärten sind berühmt für ihr vielfältiges Veranstaltungsprogramm, z. B. den Internationalen Feuerwerkswettbewerb, die KunstFestSpiele Herrenhausen und viele weitere hochkarätige Konzerte, Musical- und Tanzaufführungen. Lassen Sie sich verzaubern. Mit dem historischen Berggarten erwartet den Besucher darüber hinaus ein beeindruckender botanischer Schaugarten mit rund 12.000 verschiedenen Pflanzenarten. In seinen Schauhäusern lassen sich ganzjährig unter anderem bis zu 800 blühende Orchideen, tropische Raritäten, vielfältige Kakteen und Sukkulenten entdecken. Der Königliche Hofgarteninspektor Christian Schaumburg gestaltete unter Verwendung von Geländemodellierungen, Wasser, Wiesen und Gehölzen den Georgengarten - eine Ideallandschaft nach englischem Vorbild. Seit 1727 durchzieht die 1.800 Meter lange Herrenhäuser Allee (eine vierreihige Lindenallee) den idyllischen Georgengarten und wartet darauf, entweder zu Fuß oder per Kutsche entdeckt zu werden …


Schloss Marienburg – ein neugotischer Traum Der Liebe ein Denkmal gesetzt: Als König Georg V. von Hannover seiner Gemahlin, Königin Marie, Schloss Marienburg einst zum Geschenk machte, ahnte er nicht, dass sein Liebesbeweis eines Tages zu den eindrucksvollsten und bedeutendsten neugotischen Baudenkmälern in Deutschland gehören würde. Erwacht aus einem Dornröschenschlaf verzaubert das Schloss (erbaut 1858 bis 1867) seine Besucher bis zum heutigen Tage durch seine märchenhafte Erscheinung mit seinen vielen Zinnen, Türmen und Türmchen sowie durch die nahezu komplett erhaltene Inneneinrichtung. Marienburg befindet sich auch heute noch im Familienbesitz und ist für die Öffentlichkeit zugänglich: Hausherr ist der Urururenkel von Königin Marie und König Georg, S.K.H. Erbprinz Ernst August von Hannover. Während der Saison locken täglich Schlossführungen mit verschiedenen Themenschwerpunkten, Konzerte und Veranstaltungen. Kulinarisch werden Sie im Schloss Restaurant verwöhnt. Ein besonderes Erlebnis ist auch der Aufstieg auf den Schlossturm: Genießen Sie einen einzigartigen Ausblick über das Leinetal und das Calenberger Land bis nach Hannover. Die ehemaligen Pferdestallungen und die Kutschenremise wurden zu stimmungsvollen Restaurant- und Veranstaltungsräumen für Hochzeitsgesellschaften und Events aller Art umgebaut. Shoppingparadies par exellence Wussten Sie´s? Hannovers Georgstraße und die angrenzende Bahnhofstraße zählen zu Deutschlands beliebtesten Einkaufsstraßen. Aber auch die Vielfalt der Niki-de-Saint-Phalle-Promenade, die Boutiquen in der Ernst-August-Galerie oder der Galerie Luise sowie die charmante Altstadt bieten dem Besucher alles, was einen abwechslungsreichen Einkaufsbummel ausmacht. Alle, für die es exklusiver sein darf, finden ihr Dorado in der Georgstraße vis-a-vis der Staatsoper Hannover. Von mondän bis urig – Hannovers Nachtleben hat es in sich Abends geht es auf die Piste: Ob mondän oder gemütlich, ob Bar, Disko, Club oder Szenekneipe – wer nicht will, muss hier nicht früh ins Bett. In Hannover findet jeder sein Parkett –

von Hardrock über Funk und Soul bis zum Schlager ist alles vertreten. Besonders urig startet die Partynacht in Hannovers Gasthausbrauereien. Sowohl im Meiers Lebenslust als auch im Brauhaus Ernst-August genießen die Gäste vor Ort exklusiv selbstgebrautes Bier in diversen interessanten Variationen. Dazu passend servieren die Köche deftige Leckereien. Wie lang die Partynacht auch wird – auf excellente Unterbringung ist in Hannover stets Verlass. Mitten im Herzens Hannovers finden Sie mit dem Kastens Hotel Luisenhof ein einzigartiges 5-Sterne Superior Hotel mit Charakter, Stil, Charme und modernstem Komfort. Auch im 4-Sterne Bereich finden Sie zahlreiche Häuser im Stadtzentrum, die für einen angenehmen und komfortablen Aufenthalt in Hannover garantieren. ■ Information & Buchung: Tourist Information Hannover Tel. 05 11 / 123 45-111, www.hannover-tourismus.de Hannover Marketing & Tourismus GmbH Tel. 05 11 / 123 45-333, www.hannover.de/erlebnispakete & www.hannover.de/stadttouren

Veranstaltungshighlights in Hannover 2015 Internationaler Feuerwerkswettbewerb: 16. Mai: Italien, 6. Juni: Spanien, 22. August: Finnland, 5. September: Philippinen 19. September: Schweden 29. Mai -15. Juni: KunstFestSpiele Herrenhausen 17. - 28. Juni: Masala Weltbeat Festival 21. Juni: Fête de la Musique 3. - 12. Juli: Schützenfest Hannover 29. Juli - 16. August: Maschseefest Ab 21. November: Wintervarieté 25. November - 22. Dezember: Weihnachtsmarkt

Anzeigenspezial

|

05|2015 l e b e n s a r t

33


HAMBURG erleben

Foto: Will Rose/Greenpeace

Licht

Eine aufrüttelnde Ausstellung im Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe zeigt soziale und ökologische Missstände in der globalen Modeindustrie, aber auch einige Lösungen und Lichtblicke. PositivBeispiele – nachhaltige Mode aus Hamburg – entdecken Sie auch verstreut auf den folgenden Seiten.

am Ende des Laufstegs

D

as kennt wohl jeder: Man steht vor seinem vollen Kleiderschrank und jammert: „Ich hab’ nichts anzuziehen!“ Die meisten Sachen gefallen nicht mehr, oder sie sind „out“. Also muss wieder etwas Neues her und dafür erstmal ausgemistet werden. Im Schnitt kauft jeder Deutsche 60 Kleidungsstücke pro Jahr – weit mehr als nötig. „Fashion victims“ („Modeopfer“) sind regelrecht süchtig nach immer neuen Klamotten. Viele shoppen nach dem Motto „Masse statt Klasse“: Sie erbeuten billige Trendteile, die – kaum getragen – wieder im Müll landen. Sogenannte Fast-Fashion-Firmen wie H&M, Mango, Primark und Zara befeuern diesen verschwenderischen Lifestyle: Sie bringen jährlich bis zu zwölf Kollektionen auf den Markt.

Fortschrittlich: Alina Schürfeld macht zeitlos elegante Schuhe und Taschen für Frauen und Männer, die sich guten Gewissens tragen lassen. Dieses Modell „Edana B.“ besteht aus pflanzlich gegerbtem Nappa und BioLachsleder. www.alinaschuerfeld.com

34 l e b e n s a r t 05|2015

von Nicoline Haas

Reaktion auf „Rana Plaza“-Unglück Die Ausstellung „Fast Fashion – Die Schattenseiten der Mode“ im Museum für Kunst und Gewerbe (MK&G) wirft einen kritischen Blick hinter die Kulissen der schnelllebigen Branche. Sie stellt klar: Die wahren fashion victims sind die Arbeiterinnen und Arbeiter in den tausenden Textilfabriken von Niedriglohnländern wie China, Bangladesch, Vietnam und Indien. Zur Eröffnung erklärte Museumsdirektorin Sabine Schulze, den Anlass zur Ausstellungsentwicklung habe ein Unglück in Bangladesch gegeben: Am 24. April 2013 stürzte in Savar das „Rana Plaza“-Hochhaus ein, in dem sich viele Textilbetriebe befanden. 1.134 Menschen starben. Am Vortag waren Risse am Gebäude entdeckt worden, trotzdem ließen die Fabrikbetreiber weiterarbeiten. In der Ausstellung sind Fotos der Katastrophe von Taslima Akhter zu sehen. Eines zeigt eine Frau und einen Mann inmitten der Trümmer, die sich umarmen. An Bügeln daneben hängen bunt bedruckte Sweatshirts des Künstlers Manu Washaus: Von nahem erkennt man mit Schrecken, dass es sich auch hier um Bilder des eingestürzten „Rana Plaza“ handelt.

Nähen für fast nichts Neben Mängeln in puncto Gebäudesicherheit, Brand- und Gesundheitsschutz herrschen in zahlreichen Fabriken des Globalen Südens ausbeuterische Arbeits-


verhältnisse. An Litfass-Säulen kleben Plakate der Fotografin Susanne Friedel im Look der cleanen Modewerbung von H&M. Statt Models zeigen sie Textilarbeiterinnen in Kleidung ihrer Auftraggeber und dazu Zitate wie dieses von Krishanthi aus Bangla­desch (ins Deutsche übersetzt): „Wir arbeiten rund 12–14 Stunden täglich. Wir arbeiten an Sonn- und Feiertagen. Doch mit unserem Lohn können wir nicht mal unsere Grundbedürfnisse erfüllen.“ Neben ihr irritiert eine Preisangabe: Shirt € 0,10. Damit meint Friedel die Lohnkosten, ausgehend von nur einem Prozent des Verkaufspreises (= 10 Euro). Nach den Recherchen des MK&G sind 1–2 Prozent Lohnanteil Standard in der Fast Fashion, aber auch bei Kleidung des mittleren Preissegments. Die Gewinnmarge für die Konzerne liegt dagegen bei 30 bis 40 Prozent.

Foto: Annika Lampe/Friederike Palm

Fast Fashion / Slow Fashion

Foto: Susanne A. Friedel

7.000 Chemikalien In der Schau finden sich relativ wenige Exponate, die Inhalte werden überwiegend über Texte, Infografiken, Fotos und Filme vermittelt, für die sich die Besucher viel Zeit und Ruhe nehmen müssen. Als Informationsträger dienen zum Beispiel ein Laufsteg, die bereits erwähnten Litfass-Säulen, Schaufenster, Kleiderstangen sowie eine Umkleidekabine. Die Oberteile, Hosen & Co. an der Stange sind mit großformatigen Etiketten versehen. Auf ihnen ist zu lesen, mit welchen Chemikalien das jeweilige Produkt in Berührung kam. Bis zu 7.000 verschiedene chemische Substanzen werden in der Textilindustrie eingesetzt, zum Färben, Bedrucken und Veredeln, etwa um Blusen knitterfrei oder Jacken wasserabweisend zu machen. Viele Substanzen sind giftig und persistent: Sie können sich in der Umwelt oder auch im Gewebe von Mensch und Tier anreichern und der Gesundheit schaden. In den Industrieregionen von Ländern, wo Arbeits- und Umweltschutz wenig zählen, bereiten die Chemiecocktails massive Probleme. Einer der Brennpunkte heißt China – mit 38 Prozent Marktanteil weltgrößter Exporteur von Kleidung. Die Textilindustrie trug unter anderem dazu bei, dass etwa zwei Drittel der chinesischen Flüsse und Seen sowie rund 60 Prozent des Grundwassers stark verschmutzt sind. Ein weiteres ökologisches Problem der massenhaften Modefabrikation ist der hohe Ressourcenverbauch, etwa von Wasser: Eine Illustration zeigt ein T-Shirt neben einem Swimmingpool. Die trockenen Zahlen dahinter: Die Herstellung eines einzigen Shirts (circa 250 Gramm) verschlingt vom Baumwollanbau bis 05|2015 l e b e n s a r t 35


Modische Botschafter: Anna Liedtkes Röcke, Shirts, Schals & Co. kommunizieren Probleme wie Beifang in der Fischerei, Unterernährung, Atommüll und gentechnisch verändertes Saatgut. Alle Stücke bestehen aus fair produzierter Bio-Baumwolle. www.lena-schokolade.de

HAMBURG erleben

Foto: Dmitrij Leltschuk/Greenpeace

Detox – Zeit zu entgiften!

Dr. Kirsten Brodde präsentiert den Greenpeace-Ratgeber „Textil-Label unter der DetoxLupe“, zu bestellen unter Tel. 040 / 3 06 18-120

zum fertigen Produkt durchschnittlich 2.500 Liter Wasser. Auf einer Leinwand verfolgen die Besucher den Niedergang des Aralsees, der noch vor 50 Jahren mit 68.000 km 2 der viertgrößte Binnensee der Erde war. Flussumleitungen zur Bewässerung von Baumwollplantagen in Kasachstan und Usbekistan führten jedoch dazu, dass der See in einzelne Becken zerfiel, um gut ein Drittel schrumpfte und versalzte.

Gegentrend „Slow Fashion“ Zum Glück hat in der Branche bereits ein Umdenken eingesetzt. Viele Firmen machten sich daran, für bessere Arbeitsbedingungen in den Fabriken ihrer Lieferanten zu sorgen und ihre Herstellungsprozesse umweltverträglicher zu gestalten. Greenpeace setzt sich speziell für eine giftfreie Textilproduktion ein (siehe Text zur Detox-Kampagne). Im zweiten Ausstellungsteil, dem „Slow Fashion-Labor“, können die Besucher einige Vorreiterfirmen und Initiativen für eine faire, nachhaltige Modeproduktion kennen lernen. Zum Beispiel die 36 l e b e n s a r t 05|2015

Firma Smartfiber aus Rudolstadt: Sie steht für Innovationen wie SeaCellTM – Textilfasern aus Algen. Das Unternehmen nutzt Knotentang aus isländischen Fjorden und verspricht „Wellness für die Haut“. Im bayerischen Bischofsmais fertigt die Firma Salmo Leather sogenanntes Nanaileder von Lachsen aus Biozucht an und gerbt dieses chromfrei. Wie elegant und exotisch dieses Material wirken kann, zeigen beispielsweise die Damenschuhe der Hamburger Designerin Alina Schürfeld. n www.fastfashion-dieausstellung.de

Korrekte Masche: Ilona von Preuschens Label heißt Zebratod, aber für ihre Strick- und Häkelsachen aus Merinogarn, Seide oder Viskose müssen weder Tier noch Umwelt leiden. www.zebratod.de

2011 startete Greenpeace eine internationale „Detox“-Kampagne mit dem Ziel, gefährliche Chemikalien aus der Modeproduktion zu verbannen. Zur Dokumentation ließ die Umweltorganisation die Abwässer von Textilfabriken in China, Mexiko und weiteren Ländern testen und schickte Kleidung, Schuhe und Accessoires vieler bekannter Marken ins Labor. Die Ergebnisse waren erschreckend. „Zu den häufig entdeckten umwelt- und gesundheitsschädlichen Substanzen gehören beispielsweise poly- und perfluorierte Chemikalien, kurz PFC, mit denen Kleidung imprägniert wird, aber auch Weichmacher für Kunststoffaufdrucke und Schwermetalle wie Chrom, mit denen Leder haltbar gemacht wird“, sagt Dr. Kirsten Brodde. Die Expertin für „Grüne Mode“ mit eigenem Blog (www.kirstenbrodde.de) arbeitet in der GreenpeaceZentrale in Hamburg als Toxics-Kampaignerin. „PFC können beim Menschen die Leberfunktion schädigen und das körpereigene Hormonsystem stören“, nennt sie die Gefahren von nur einer der zahlreichen Giftstoffgruppen. Zum Start der


„Fair Fashion Tour“ durch Hamburg:

Kampagne führte Greenpeace elf besonders schädliche Chemikaliengruppen auf, die aus der Textilproduktion sofort verschwinden und durch saubere Alternativen ersetzt werden müssen. „Erst wenn sich die Firmen konkrete Ausstiegsziele setzen, kommt auch die Forschung an den Ersatzstoffen richtig in Fahrt – so etwa bei den PFC, die inzwischen ohne Abstriche an Windund Wasserfestigkeit ausgetauscht werden können“, erklärt die Ökomode-Expertin. Das Detox-Team erzielte schon beachtliche Erfolge: „Bislang 31 Unternehmen haben sich dazu verpflichtet, ihre Textil-Herstellungsprozesse bis zum Jahr 2020 zu entgiften, darunter Adidas, Burberry, Esprit, Puma und Tchibo“, sagt Kirsten Brodde. „Kürzlich dazu gekommen ist der Discounter Aldi, was uns besonders freut.“ Dass Billigmarken in puncto Chemikalienmanagement nicht automatisch zu den Schlechten – und Luxusmarken zu den Guten gehören, zeigte ein Greenpeace-Check im März: Demnach gehören so noble Namen wie Versace, D&G und Armani noch zu den „Detox-Schlusslichtern“ der Branche. Tausende Greenpeacer weltweit haben zum Erfolg der Kampagne beigetragen, auch mit aufsehenerregenden Aktionen. Zum Beispiel tanzten Aktivisten vor Adidas- und Nikeläden und boten dabei sogar einen Striptease dar. Kirsten Brodde beschreibt eine ihrer Lieblingsaktionen: „Greenpeace inszenierte an großen Modestores, zum Beispiel bei Levi’s in Kopenhagen, einen vertikalen Detox-Laufsteg: Die Models, angeseilte Greenpeace-Kletterer, liefen senkrecht an der Fassade nach unten – eine wirklich beeindruckende Vorführung!“

Am 6. Juni, von 14 bis 17 Uhr, können Sie die Desig nerin und Dozentin Irina Rohpete r auf ihrer Tour zu drei Ha mburger Modemacherinnen begle iten, die auf eine ökolog isch und ethisch korrek te Produkti on setzen: Alina Schürfeld (Schuhe und Taschen), Cornelia Ret hmann (Cocon Commerz Privatsachen / Kleider und Acces soires) und Mareen Burk (M ymarini / Swimwear). Die Frauen werden über Themen wie Konsum, Langlebigkeit und Transp arenz sprechen. Teilnahm ebeitrag 30 Euro, Anmeldung un ter stilbrise@mkg-hambu rg.de

n www.greenpeace.de/kampagnen/detox

Sauber baden: Für ihre Swimwear namens Mymarini verwendet Mareen Burk umwelt- und klimafreundlich produzierte Stoffe aus Polyamid und Elasthan. www.mymarini.com

Flugplatz Hungriger Wolf Hohenlockstedt

Oldtimer auf der Rennstrecke und in der Luft

www.classicwolf.de 05|2015 l e b e n s a r t 37


Auto & Technik

Traventhaler Oldtimertreffen Am Pfi ngstsonnabend und -sonntag (24. und 25. Mai) fi ndet wieder auf dem historischen Landgestüt Traventhal ein zwangloses Oldtimertreffen statt. Dort wird fast alles bis zum Jahr 1988 präsentiert, was Räder hat: Autos, Nutzfahrzeu-

ge, Motorräder, Mopeds, Fahrräder, Technik. Ein besonderer Stellenwert bekommen dieses Jahr die kultigen „Golden Fifties“ mit ihren Kreidlers, Quicklys, Schwalben und vielem anderem. Alle Fahrzeuge werden natürlich auf dem Gelände ausgestellt und können besichtigt werden. Der „Traventhaler Publikumsliebling“ bekommt dazu die “Goldene Ölkanne“. 15 Barock-Reiter der Gruppe „Doma Clasica“ setzen das Motto „Edle Karossen begegnen edlen Rössern“ für die Besucher in Szene. Selbstverständlich wird auch wieder reichlich gefachsimpelt und beim Teilemarkt gestöbert. Auch kann man das LandMuseum besuchen, Live-Musik von damals bis heute lauschen, Schnäppchen auf dem schönen Antik- und Trödelmarkt machen, Kaffee und frische Torten genießen sowie das „Traventhaler-Hengst“-Bier aus der Landbrauerei zu Gegrilltem probieren – oder einfach einen herrlichen Tag in dem prachtvollen ländlichen Ambiente erleben. Für die Oldtimer wird übrigens keine Anmeldegebühr erhoben. Jeder Fahrer eines Oldtimerfahrzeuges bekommt eine Freikarte für sich und eine Begleitperson. Jede Eintrittskarte (Erwachsene 4 Euro, Kinder frei) ist zugleich ein Los für die Kreidler Florett, Baujahr 1962 im Wert von 1.600 Euro. Das Parken am Gestüt ist frei. n Landgestüt Traventhal, Dorfstr. 26, Traventhal www.landgestuet-traventhal.de Oldtimertreff: 24. + 25. Mai

Auf Wachstumskurs steht‘s eine Herzensangelegenheit. In der ausbildenden KfZMeisterwerkstatt Vosswerk ist man aber auch von Steinschlag über eine einfache Reparatur bis zu einem Unfallfahrzeug an der richtigen Stelle. Leidenschaft und Liebe zum Beruf machen Vosswerk neben der Qualifikation zu etwas Besonderem. Demnächst wird nun neben dem bisherigen Standort die zweite Werkstatt in Moorrege in der Pinneberger Chaussee 7 eröffnet. Genaue Termine und weitere Informationen finden Sie selbstverständlich auf der Homepage. n VOSSWERK – Oldtimer & Automobilwerkstatt, Am Schloß 17a, Moorrege, Tel. 0 41 22 / 81 03 15, www.vosswerk.de

Dieser Jaguar XJ6 4,2 L ist 38 Jahre alt und hat originale 4.330 km gefahren. Die letzten 17 Jahre verbrachte der Jaguar in einer Tiefgarage, bis ihn Familie Voss von Vosswerk 2012 kaufte.

In der Old- und Youngtimerszene gilt Vosswerk schon lange als der Geheimtipp. Ob einfacher Startup für das Frühjahr, Teilaufbereitung und Erneuerung oder Komplettrestauration, hier finden Freunde alter Autos in jeder Hinsicht ihren kompetenten Ansprechpartner. Die Werterhaltung und Wertsteigerung durch verantwortungsvolles Handeln ist dem gesamten Team hierbei 38 l e b e n s a r t 05|2015

|

Anzeigenspezial

Oldtimerfrühstück Am 9. Mai ab 10 Uhr gibt es bei Vosswerk das traditionelle Oldtimerfrühstück – ausnahmsweise am 2. Samstag im Monat. Ab Juni wird es dann wie gewohnt jeweils am 1. Samstag im Monat stattfinden, also am 6. Juni.


Hyundai lässt den Turbo los

Hundais i30-Turbo-Version ist gezielt für sportliche Fahrer als Coupé und Fünf-Türer entwickelt wurden. Ein 186 PS starker Motor ist in den 1,6-Liter-Direkteinspritzer-Benziner, eingebaut. Der Hyundai ix35 Zu den vielen serienmäßigen Sicherheits- und Komfortmerkmalen gehören: sich der Situation auf der Straße anpassende BiDer Hyundai ix35 5 Jahre WARTUNG Der Hyundai ix35 Der Hyundai ix35 Xenon-Scheinwerfer, eine Zwei-Zonen-Klimaautomatik, eine 5 Jahre WARTUNG inklusive** Der Hyundai ix35 inklusive** 5 Jahre WARTUNG Sitzheizung vorn sowie die Einparkhilfe hinten. Optional sind Der Hyundai ix35 Der ix35. Mit 5 JahrenHyundai Garantie und zahlreichen Extras Der Hyundai ix35 5 Jahre WARTUNG ein Radio-Navigationssystem mit Rückfahrkamera, ein Panorainklusive** serienmäßig: LED-Tagfahrlicht Klimaanlage mit kühlbarem Handschuhfach ma-Glas-Schiebedach einschließlich dunkel getönter Scheiben ab Vom Leben inspiriert inklusive** integriertes mit MP3-Funktion Mit 5Audiosystem Jahren Garantie und zahlreichen Extras serienmäß USB/AUX/iPod-Anschluss der B-Säule sowie ein Smart-Key-Paket, zu dem eine elektrische LED-Tagfahrlicht Mit 5 Jahren Garantie und zahlreichen Extras serienmäßig: 16-Zoll-Leichtmetallfelgen kühlbarem Handschuhfach u. v. m. LED-Tagfahrlicht Parkbremse gehört. MitKlimaanlage 5 Jahrenmit Garantie und zahlreichen E Der Hyundai ix35 5 Jahre WARTUNG inklusive** integriertes Audiosystem mit MP3-Funktion Klimaanlage mit kühlbarem Handschuhfach „Zur Markteinführung bieten wir das Modell zu einem beLED-Tagfahrlicht Ab 19.450 EUR USB/AUX/iPod-Anschluss integriertes Audiosystem mit MP3-Funktion USB/AUX/iPod-Anschluss Mit 5 Jahren Garantie undGarantie zahlreichen Extras serienmäßig: 16-Zoll-Leichtmetallfelgen Autohaus Achtstätter Mit 5 Jahren und zahlreichen Klimaanlage mit kühlbarem Han Der Hyundai ix35 sonders attraktiven Preis an“, sagt Susanne Michael, Verkaufsbe16-Zoll-Leichtmetallfelgen u. v. m. integriertes Audiosystem mit M LED-Tagfahrlicht Extras serienmäßig: u. v. m. Ab 19.450 EURExtras serienmäßig: raterin im Autohaus Achtstätter. Der i30 Turbo startet als CouMit 5 Jahren Garantie und zahlreichen Klimaanlage mit kühlbarem Handschuhfach USB/AUX/iPod-Anschluss  LED-Tagfahrlicht Autohaus Achtstätter pé bei 23.150 Euro und als Fünf-Türer nur mit 700 Euro mehr. Der Hyundai ix35 integriertes Audiosystem mit MP3-Funktion 16-Zoll-Leichtmetallfelgen LED-Tagfahrlicht Kirchweg 60bDer Hyundai ix35  Klimaanlage Handschuhfach Der Hyundai ix35mit kühlbarem 24558 Henstedt-Ulzburg u. v. m. USB/AUX/iPod-Anschluss Ausstattungsbereinigt liege Hyundai damit zum Marktführer in Klimaanlage mit kühlbarem Handschuhfach Tel. 041934061  integriertes Audiosystem mit MP3-Funktion Ab 19.450 EUR Ab 19.450 EUR 16-Zoll-Leichtmetallfelgen www.autohaus-achtstaetter.de Der Hyundai ix35 seiner Klasse um 2.500 Euro vorn. integriertes Audiosystem ix35 mit MP3-Funktion Der Hyundai  u. v.USB/AUX/iPod-Anschluss m. Autohaus Achtstätter Autohaus Achtstätter Den Frontbereich des schicken Wagens dominiert der neu USB/AUX/iPod-Anschluss Kirchweg 60b Kirchweg 60b  16-Zoll-Leichtmetallfelgen 5 Jahre WARTUNG Kraftstoffverbrauch kombiniert: 24558 Henstedt-Ulzburg Der Hyundai ix358,3 - 5,2 24558 16-Zoll-Leichtmetallfelgen gestaltete Hexagonalgrill mit seitlichen Lufteinlässen und nun ix35 l/100Henstedt-Ulzburg km; CO -Emission kombiniert: 193 Tel. 041934061  u. v. m. Der Hyundai Tel.135 041934061 g/km; Effizienzklasse E - B. inklusive** www.autohaus-achtstaetter.de m. Deru. v.Hyundai ix35 www.autohaus-achtstaetter.de horizontal angeordnetem LED-Tagfahrlicht. „Zudem betonen Ab 19.450 EUR Der Hyundai ix35 farbliche Akzente in Silber und den sportlichen Anspruch Mit 5 Rot Jahren Garantie und zahlreichen Extras serienmäßig: Mit 5 Jahren Garantie und zahlreichen Extras serienmäßig: Kraftstoffverbrauch kombiniert: 8,3 - 5,2 Autohaus Achtstätter LED-Tagfahrlicht Ab 19.450 EURHyundai l/100 km;ix35 CO -Emission kombiniert: 193 Kraftstoffverbrauch des Fahrzeugs“, erzählt Susanne Michael. 18-Zoll-LeichtmeDer kombiniert: 8,3 LED-Tagfahrlicht Klimaanlage mit kühlbarem Handschuhfach 135 g/km; Effizienzklasse E - B. Kirchweg 60bkm; CO2-Emission kombiniert: 1 l/100 Klimaanlage mit kühlbarem Handschuhfach 135 g/km; Effizienzklasse E - B. integriertes Audiosystem mit MP3-Funktion tallfelgen, eine doppelflutige Sportabgasanlage verstärken dieDer Hyundai ix35 24558 Henstedt-Ulzburg Autohaus Achtstätter USB/AUX/iPod-Anschluss integriertes mit MP3-Funktion Ab EUR Mit 19.450 5Audiosystem Jahren Garantie und zahlreichen Tel. 041934061Extras serienmäßi sen Eindruck. Kirchweg 60b 16-Zoll-Leichtmetallfelgen USB/AUX/iPod-Anschluss www.autohaus-achtstaetter.de u. v. m. 24558 Henstedt-Ulzburg Ab 19.450 EUR Im Inneren setzen das Sportlederlenkrad, die Pedalen in AluLED-Tagfahrlicht 16-Zoll-Leichtmetallfelgen Tel. 041934061 Autohaus Achtstä minium-Optik und die Stoff-Leder-Polsterung in Schwarz/Rot Klimaanlage mit kühlbarem Handschuhfach www.autohaus-achtstaetter.de u. v. m. Mit 5 Jahren Garantie und zahlreichen Extras serienmäßig: Mit Autohaus Achtstätter Kraftstoffverbrauch kombiniert: 8,3 - 5,2l/100 Der Hyundai ix35 Wagen selbst im Auweitere Akzente. Am besten testet man den integriertes Audiosystem mit MP3-Funktion Kraftstoffverbrauch km; CO2-Emission kombiniert: 193 -135 g/km; Kirchweg 60b LED-Tagfahrlicht l/100 km; CO2-Emiss LED-Tagfahrlicht Ab 19.450 EUR tohaus Achtstätter. Sobald Sie sich für Achtstätter entscheidet, USB/AUX/iPod-Anschluss Effizienzklasse E B. 24558 Henstedt-Ulzburg Klimaanlage mit kühlbarem Handschuhfach 135 g/km; Effizienzk Kraftstoffverbrauch kombiniert: 8,3 5,2 16-Zoll-Leichtmetallfelgen kann man sich auf eins verlassen: den legendären Service. In die- Der Autohaus Achtstätter Tel.Hyundai 041934061 Fahrzeugabbildung enthält zum Teil aufpreisKlimaanlage mit kühlbarem Han ix35 integriertes Audiosystem mit MP3-Funktion l/100 km; CO 2 -Emission kombiniert: 193 Kirchweg 60b pflichtige u. v.Effizienzklasse m.Sonderausstattung. www.autohaus-achtstaetter.de Fahrzeugabbildung enthält z .T. aufpreispflichtige sem Autohaus bezahlt man einen und hat dafür fünf War135 g/km; E - B. 24558 Preis Henstedt-Ulzburg USB/AUX/iPod-Anschluss integriertes Audiosystem M LED-Tagfahrlicht * 5 Jahre Fahrzeugund Lack-Garantiemit ohne Kilom Tel. 041934061 Ab 19.450 EUR tungen in fünf Jahren inklusive. So bleibt der Hyundai lange fl ott! Mit 5 Jahren Garantie und zahlreichen Extras serienmäßig: www.autohaus-achtstaetter.de 16-Zoll-Leichtmetallfelgen

5 Jahre WARTUNG 5 Jahre WARTUNG inklusive** 5inklusive** Jahre WARTUNG Mit 5 Jahren Garantie und zahlreichen Extras serienmäßig: LED-Tagfahrlicht Klimaanlage mit kühlbarem Handschuhfach integriertes Audiosystem mit MP3-Funktion USB/AUX/iPod-Anschluss 16-Zoll-Leichtmetallfelgen u. v. m.

inklusive** Kirchweg 60b 24558 Henstedt-Ulzburg Tel. 041934061 www.autohaus-achtstaetter.de

Kraftstoffverbrauch kombiniert: 8,3 - 5,2 l/100 km; CO2-Emission kombiniert: 193 135 g/km; Effizienzklasse E - B.

5 Jahre WARTUNG inklusive** 5 Jahre WARTUNG Fahrzeugabbildung enthält z .T. aufpreispflichtige Sonderausstattung. * 5 Jahre Fahrzeug- und Lack-Garantie ohne Kilometerbegrenzung. ** bzw. 5 Wartungen, je nachdem was zuert eintrifft. Wartungen beim Autohaus Achtstätter laut Bedingungen des Autohaus Achtstätter Wartungsheftes.

2

De

5

Der Hyundai ix35 5 Jahre WARTUNG inklusive** 5 Jahre WARTUNG in inklusive** inklusive** Der Hyundai ix35 Fahrzeugabbildung enthält z .T. aufpreispflichtige Sonderausstattung. * 5 Jahre Fahrzeug- und Lack-Garantie ohne Kilometerbegrenzung. ** bzw. 5 Wartungen, je nachdem was zuert eintrifft. Wartungen beim Autohaus Achtstätter laut Bedingungen des Autohaus Achtstätter 2 Wartungsheftes.

5 Jahre WARTUNG Der Hyundai ix35 5 Jahre WAR inklusive** inklusive** Fahrzeugabbildung enthält z .T. aufpreispflichtige Sonderausstattung. * 5 Jahre Fahrzeug- und Lack-Garantie ohne Kilometerbegrenzung.

Fahrzeugabbildung enthält z .T. aufpreispflichtige Sonderausstattung.

** bzw. 5 Wartungen, je nachdem was zuert eintrifft. Wartungen beim und Lack-Garantie ohne Kilometerbegrenzung. * 5 Jahre FahrzeugAutohaus Achtstätter laut Bedingungen des Autohaus Achtstätter Wartungsheftes.

** bzw. 5 Wartungen, je nachdem was zuert eintrifft. Wartungen beim Autohaus Achtstätter laut Bedingungen des Autohaus Achtstätter Wartungsheftes.

5 Jahre WART inklusive**

bzw. 5 Wartungen, je nachdem was zuert eintrif Fahrzeugabbildung enthält zund .T. aufpreispflichtige Sonderausstattung. * 5 Jahre FahrzeugLack-Garantie ohne **Kilometerbegrenzung. USB/AUX/iPod-Anschluss Klimaanlage mit kühlbarem Handschuhfach

Autohaus Achtstätter laut Bedingungen des Autoh * 5 Jahre Fahrzeug- und Lack-Garantie ohne Kilometerbegrenzung. u. v. m. n Autohaus Achtstätter, Kirchweg 60B, Henstedt-Ulzburg Autohaus Achtstätter **mit bzw.MP3-Funktion 5 Wartungen, je nachdem was zuerstWartungsheftes. eintrifft. Wartungen Kraftstoffverbrauch kombiniert: 8,3 - 5,2 16-Zoll-Leichtmetallfelgen integriertes Audiosystem LED-Tagfahrlicht ** bzw. 5 Wartungen, je nachdem was zuert eintrifft. Wartungen beim Tel. 0 41 93 / 40 61, www.autohaus-achtstaetter.de Kirchweg 60b laut beim Achtstätter Autohaus Achtstätter Bedingungen des Autohaus Achtstätter Bedingungen Autohaus Achtstätter l/100 laut km;des CO 2-Emission kombiniert: 193 Der Hyundai ix35 Autohaus Wartungsheftes.

24558 Henstedt-Ulzburg u. v. m. USB/AUX/iPod-Anschluss Wartungsheftes. 135 g/km; Effizienzklasse E - B. Klimaanlage mit kühlbarem Handschuhfach Tel. 041934061 Ab 19.450 EUR www.autohaus-achtstaetter.de 16-Zoll-Leichtmetallfelgen Der Hyundai ix35 integriertes Audiosystem mitenthält MP3-Funktion Fahrzeugabbildung z .T. aufpreispflichtige Sonderausstattung. Autohaus Achtstätter u. v. m. * 5 Jahre Fahrzeugund Lack-Garantie ohne Kilometerbegrenzung. Autohaus Achtstätter tter

Kirchweg 60B EUR · 24558 Henstedt-Ulzburg USB/AUX/iPod-Anschluss Ab 19.450 Kirchweg 60b ** bzw. 5 Wartungen, je nachdem was zuert eintrifft. Wartungen beim Kirchweg 60b Tel: 04193 4061· www.autohaus-achtstaetter.de Kraftstoffverbrauch kombiniert: 8,3 - 5,2 Autohaus Achtstätter laut Bedingungen des Autohaus Achtstätter 24558 Henstedt-Ulzburg Der Hyundai ix35 24558 Henstedt-Ulzburg 16-Zoll-Leichtmetallfelgen Wartungsheftes. l/100Achtstätter km; CO2-Emission kombiniert: 193 Autohaus Tel. 041934061 Tel. 041934061 Kirchweg 135 60bg/km; Effizienzklasse E - B. u. v.www.autohaus-achtstaetter.de m. www.autohaus-achtstaetter.de

Der Hyundai ix35

Ab 19.450 EUR LED-Tagfahrlicht

24558 Anzeigenspezial Henstedt-Ulzburg 05 2015 l e b e n s a r t 39 Tel. 041934061

| | Fahrzeugabbildung enthält z .T. aufpreispflichtige Sonderausstattung. * 5 Jahre Fahrzeug- und Lack-Garantie ohne Kilometerbegrenzung.

De

Ab


Auto & Technik

Oldtimertreffen Rendsburg

Seit seiner Jugend ist der Maschinenbauingenieur Erwin Schröder aus Jevenstedt begeistert von alten Fahrzeugen und schraubt selbst an allem herum, was mit Motoren betrieben wird: Automobilen, Motorrädern, Traktoren, Lastwagen, Omnibussen und Militärfahrzeugen. Seit 1994 bietet der gebürtige Rendsburger mit seinem Treffen Oldtimertreffen Gleichgesinnten eine Plattform. „Die Fachgespräche vor Ort, quasi am laufenden Motor faszinieren mich bis heute“, sagt Erwin Schröder begeistert mit glänzenden Augen. Auf dem am 17. Mai stattfindenden 21. Oldtimertreffen Rendsburg, dem größten seiner Art in SchleswigHolstein, werden auch in diesem Jahr wieder über 500 Autos, Motorräder, Trecker, LKW und Busse erwartet. Ein Sachverständiger des TÜV Nord führt umfassende Beratungen und Informationen durch, mehr als 100 Teilehändler werden alles anbieten, was Oldtimerbesitzer suchen, und Monika, Lebensgefährtin von Erwin, wird mit Unterstützung für das leibliche Wohl der Besucher sorgen. Und die werden freudig am 17. Mai ab 9 Uhr auf dem Messegelände in Rendsburg erwartet. n www.oldtimertreffen-rendsburg.de, 17. Mai

Die richtige Ergonomie

Am Markt 17 25355 Barmstedt Telefon: 04123 - 68 30 66

• Reparatur aller Fahrräder auch E-Bike • Hol und Bringdienste • Fahrräder nach Maß • Alltags- und Reiseräder • Kinderräder und Anhänger

www.barmstedt.feineraeder.de Mo.- Fr.: 9 - 13 u. 13.30 - 18.00 Uhr, Sa.: 9 - 13 Uhr

40 l e b e n s a r t 05|2015

|

Anzeigenspezial

© Julian Neuss

Wer ein Fahrrad kauft oder umrüsten lässt, der sollte unbedingt darauf achten, dass es auf einen persönlich abgestimmt ist. Welche Rahmengröße passt optimal? Welcher Radtyp ist für einen geeignet und mit welchem Neurad hat man beschwerdefreies Radvergnügen? Das sind Fragen, die man sich unbedingt stellen sollte. Bei „feine räder barmstedt“ wird mit dem VeCity-Rad-Position

lochecker genau ausgemessen, welches Rad optimal auf den künftigen Nutzer passt, damit er ungetrübten Spaß mit seinem Fahrrad hat. Dazu bedarf es allerdings nicht nur des Velocheckers, Die Marke Böttcher hat bei Radfahren einen guten Namen. sondern vor allem auch eines hohen Maßes an Fachwissen über Ergonomie. Und das haben Otto Gravert und sein Feine Räder Team. Und sie nehmen sich viel Zeit, um an ihrer Radergonomie-Teststation die Maßkarte des jeweiligen Kunden zu erstellen und mit ihm das richtige Rad auszuwählen. n „feine räder barmstedt“, Am Markt 17, Barmstedt Tel. 0 41 23 / 68 30 66, www.feineraeder.de


Natürlich

Wenn Oldies auf (die) Piste gehen …

In Norddeutschland einzigartig und die größte Oldtimerveranstaltung in Schleswig-Holstein sind die Classic Motor Days. Die Kombination aus Oldtimern, Flugzeugen, Rennen und Eventprogramm geht am 30. und 31. Mai auf dem Flugplatz Hungriger Wolf in die dritte Runde. Dieses Jahr wird die Veranstaltung noch spektakulärer, denn an beiden Tagen starten die Rundläufe auf Gleichmäßigkeit auf dem großen Flugplatzrundkurs. Für die Zuschauer werden erstmals Tribünen aufgestellt, so dass der komplette Kurs gut einsehbar sein wird. Ein erweitertes Starterfeld mit über 200 Fahrzeugen aller Automobil- und Motorrad-Rennklassen wird sich in verschiedenen Wertungsläufen um die begehrten Pokale streiten. Doch nicht nur die Strecke und das Starterfeld werden größer. „Wir werden 2015 sogar drei statt zwei Wertungsläufe pro Stunde haben“, kündigt Oldtimer-Experte Anton Schlenger-Evers an, der die Classic Motor Days zusammen mit Veranstalter Peter Wischmann und Bernhard Rösler vom Itzehoer Luftsportverein (ILV) auf die Beine stellt. „Durch die neue Streckenführung können wir die Pausenzeiten zwischen den Läufen kurz halten und bieten somit den Zuschauern noch mehr packende Starts und Zieleinläufe“, ergänzt Schlenger-Evers. Viele weitere Infos rund um die Classic Motor Days und filmische Impressionen aus dem letzen Jahr findet man auf der Webseite www.classicwolf.de. n Flugplatz Hungriger Wolf, 30. + 31. Mai Heeresfliegerstr. 16, Hohenlockstedt

bei

und n YoungWir liebe er… Oldtim bei uns in rzeug ist h a F r Ih … nden!! guten Hä Für uns ist der faire und freundliche Umgang mit dem Kunden besonders wichtig. Egal ob Inspektion, Glas-, Auspuff- oder Bremsenreparatur, Unfallschaden und Oldtimer-Restauration - bei uns sind Sie richtig!

Ihr Laacky Team - Ihr Partner mit Kompetenz freundlich - dynamisch - innovativ AUTOMEISTER Laackmann Daniel Laackmann e.K. KFZ, Gartengeräte und Fahrräder Quarnstedter Straße 14, 25548 Kellinghusen Tel: 04822-6222/6244, www.laacky.de

KFZ MEHRENS

• • • • •

Reparaturen aller Fabrikate TÜV-Nord-Station Unfallschäden Reifendienst Oldtimer & Youngtimer-Service

Otto-Hahn-Straße 1a · 24537 Neumünster Mobil: 0171 / 24 12 67 1 · Tel.: 04321 / 5 18 55 Anzeigenspezial

|

05|2015 l e b e n s a r t 41


AU FGMETICISHACHELT VO N F I S C H E R Wahre Tischkultur Dem Ristorante La Veranda in Norderstedt gelingt es, für jeden Platz ein heimeliges Ambiente zu schaffen, sodass man sich auch dann nicht bedrängt fühlt, wenn jeder Tisch ausgebucht ist. So kann man sich in aller Ruhe der herrlichen Speisekarte widmen – ob für den Mittagstisch oder einen ausgedehnten Besuch in den Abendstunden. Unbedingt probieren: Cataplana, edle Fisch- und Fleischspezialitäten mit frischem Gemüse zusammen in einem portugiesischen Kupfertopf gegart. Die passende Weinempfehlung gibt es garantiert auch. n La Veranda, Quickborner Str. 50, Norderstedt, Tel. 0 40 / 6 46 66 10 32 www.ristorante-laveranda.de

Chill & Grill am Felder See

Für alle Vatertags-Ausflügler bietet der Felder Seegarten einen idealen Ort zum Rasten und Erholen. Am 14. Mai baut das Team des Felder Kochportals von 11-22 Uhr seine Grillstation am Felder See auf und präsentiert verschiedene Grillspezialitäten direkt aus dem Smoker, dazu gibt es leckere Beilagen und kühle Getränke in der entspannten Athmosphäre der Seeterrasse. n Felder Seegarten, Dorfstr. 107, 24242 Felde www.felder-seegarten.de

42 l e b e n s a r t 05|2015

|

Anzeigenspezial

Kulinarische und kulturelle Köstlichkeiten Der Mai hat es in sich: Im neu eröffneten „kien appel“-Restaurant im Hanna Reemtsma Haus in Rissen können Gäste in unregelmäßigen Abständen besondere kulinarische und kulturelle Köstlichkeiten genießen. Den Abschluss macht in diesem Monat am 30. ein Konzert mit vier der besten Hamburger Nachwuchsmusikern, die in diesem Jahr beim Landeswettbewerb Jugend musiziert gleich mehrere Preise abgeräumt haben. Um diesen Abend kulinarisch ausklingen zu lassen, sollte man unbedingt das neu eröffnete „kien appel“-Restaurant ausprobieren. Neben anspruchsvoller Küche bietet es in mediterraner Atmosphäre auch kleine Köstlichkeiten und eine Wein- und Getränkekarte, die keine Wünsche offen lässt. Zum Beispiel eine leckere Quiche oder eine frische Spargelcremesuppe. Der Name „kien appel“ ist übrigens hergeleitet vom Wald Klövensteen, der das Hanna Reemtsma Haus umschließt. Hier sind zahlreiche Tannenzapfen („kien appel“) zu finden. n Kien appel, Stiftung Hanna Reemtsma Haus, Kriemhildstr. 15, Hamburg, Tel. 0 40 / 81 95 80, www.hanna-reemtsma-haus.de

Mythos Maischolle Die im Mai gefangenen und angebotenen Schollen gelten gemeinhin als besonders schmackhaft und Spezialität. Ein Mythos, dessen Wahrheitsgehalt in der Geschichte liegt, aus heutiger Sicht aber keine Berechtigung mehr hat. Bis zur Einführung des Mindestmaßes für Schollen fingen die Finkenwerder Kutter seit über 100 Jahren regelmäßig Jungschollen im Gebiet um Helgoland ab Anfang Mai - erstmals wieder nach den rauen Wintermonaten - und landeten sie als „Maischollen“ in Hamburg an. Da die Schollen auf Grund ihres geringen Alters noch nicht gelaicht hatten, war die Fleischqualität außerordentlich gut - vergleichbar mit dem jungfräulichen Matjes. Heute dürfen diese Fische aus verständlichen Gründen nicht mehr gefangen werden. Die heute beworbenen Maischollen haben schon gelaicht aber noch zu wenig gefressen. Erst im August und September erreichen sie ihre beste Qualität. Es gilt: je verfressener die Scholle war, desto besser mundet sie.


Genuss pur

Im Hotel Wilhelm Busch wartet auf der Speisekarte des Restaurants so manche Verlockung. Begehrte Klassiker wie Wiener Schnitzel vom Kalb oder Holsteiner Matjes mit Bratkartoffeln verführen den Gaumen ebenso wie Zander unter Tomatenkruste oder mit Fetakäse gefülltes Maishähnchen. Wer es sich an Sonn- und Feiertagen einfach mal gut gehen lassen will, sollte unbedingt das „Spätstück“ ausprobieren. Von 10 bis 13 Uhr kann beim großen Frühstücksbuffet die vielfältige Auswahl genossen werden. Neben Brot, Brötchen, Honig, Marmeladen und Konfitüren, Salaten, Aufstrich-, Käse-, Aufschnitt- und Eivariationen gehören natürlich auch frisch gebrühter Kaffee und Tee, Sekt und Säfte dazu. n Hotel Wilhelm Busch, Segeberger Chaussee 45, Norderstedt, Tel. 0 40 / 52 99 00-0, www.hotel-wilhelm-busch.com

Im Mai kreiert unsere Küche Spezialitäten von frischem Spargel und fangfrischer Scholle sowie leichte Sommerküche! Lassen Sie sich von uns verwöhnen! Am Hafen 54 . 25348 Glückstadt Tel.: 04124/1807 . www.restaurant-zur-alten-muehle.de

Knackiges auf der Reeperbahn Es ist sogar eine Empfehlung vom Reiseführer auf unserer Hamburg-Rundfahrt: ein Hot-Dog vom kultigen Danmark-Snack auf der Reeperbahn Nr. 122 – gut zu erkennen am „I love HotDog-Herz“. Die original dänische Spezialität eignet sich hervorragend als Pausensnack während der Erkundung der Hansestadt, als Stärkung für einen abendlichen Konzertbesuch auf Hamburgs schillerndster Meile – oder einfach so ohne Grund, eben weil es so richtig lecker schmeckt! Zwölf Quadratmeter reichen, um täglich unzählige hungrige Besucher glücklich zu machen. Volare, o ho! Einen absolut hinreißenden Mix aus traditioneller Küche und modernen Akzenten bietet das Volare seinen Gästen. Italien at it’s best! Und all das passt auch perfekt zur unkonventionellen Location des Volare in Henstedt-Ulzburg: schlicht und stilvoll, dazu ein bisschen Nostalgie mit Schwarzweißfotos aus dem Fundus der Familie und die einnehmende Freundlichkeit, mit der man hier empfangen wird. Heute entscheiden wir uns für Pizza mit dünnen Birnenscheiben, Parmesanblättern und Balsamicocreme. Und wer nicht genug bekommen kann vom Dolce Vita für den Gaumen, der nimmt sich einfach noch etwas aus der Frischetheke mit. n Kirchweg 119, Henstedt-Ulzburg, Tel: 0 41 93 / 8 77 99 96, www.volare.de

G

enießen Sie auf unserer Sonnenterrasse frischgebackene Torten, Kuchen + Waffeln iertag Sonntag und Fe runch und leckere Happiness B.0 0 Uhr Flammkuchen von 10.00 bis 14

Schönes Leben auf dem Lande Oberrecht 31, 25436 Neuendeich Tel.: 04122/98 18 197, www.schoenes-leben.com Do. - So. ab 11.00 Uhr, zusätzlich ab 10.00 Uhr Brunch! (Sonntag + Feiertag) Anzeigenspezial

|

05|2015 l e b e n s a r t 43


Aufgetischt

Jetzt nie mehr verpassen!

Lebensart abonnieren Bitte schicken Sie mir für 30,- Euro 12 Monate lang das Magazin ab Ausgabe: Region: ( HH-Nord, HH-West) FL, KI, NMS,

Monat/Jahr:

Anschrift:

n Grander Katenschinken GmbH, Poppenbütteler Bogen 23, Hamburg, Tel. 040 / 60 67 92 81, www.katenschinken.de

Buchen Sie den Betrag über folgende Bankverbindung ab: Kontonummer: Bankleitzahl:

Datum:

sm se Monat

g er, Rendsbur

& Mittelhols

i r Schlesw agazin fü

g-Holste

in

Ausgabe Oktober 2008

Neumünst

2011 Ausgabe Juli

Unterschrift:

nlo Das koste

tein

Das kostenlose Monatsmagazin

für den Sommer Schöne Sachen

für Schleswig-H ols

Neumünster & Mittelholstein

au 2011

tein

Landesgartensch

201

0

Kirsten Bruhn gab

e Juli

Medaillenregen in Peking

Bello, sitz!

Aus

ein

Kumpels auf vier Pfoten

Kie

nst

azin Das kostenlose Monatsmag für Schleswig-Holstein Kiel & Umgebung

Ne

um

ün

ste

l&

r, Re

Um

nd

sb

ge

bu

ur g

ng

& Mi

tte

Da lho

lst

Fle ein

stiftungsland-

Menos Wetterwelt

So nn e, Sp aß un d s r Zauberberg ch · De iata ön Trav m am · La eG rogr chütz derp ärte Freis · Kin Der Rûkh n Lalla 11.

Jun

29. i–

Au

2010 gust

· ww

w.e

utiner

-fests

ns

s k o

bu

nd *

genießerla

rg ,

ste

Sc

val 2011 enuss-Festi Das Natur-G

Klima-Karaoke

pie

hle

nl

sw

ig

os

e M o

& No

rd

fri

na

es lan

tsm

d

ag

az

in

r S c

hl

sw i Start in die Konze rtsaisogn- H o l s e

De

r Ko

ch

te

in

, de

r se

in

le.de

9

lst

200

-Ho

ril

wig

Ap

les

be

Sch

sga

für

Au

Neu

in

2007 Ausgabe Dezember

D

gaz ma ats on tein ols e M l o s & Mit telh ten k o s Ren dsb urg as er,

Mit

He

rz

au

f de

r Zu

ng

ße

Ho

r Lu

st

De

rst

zu

m

Sc

ho

e trä

gt

Lic

hte

r

Er

folg

kode

Schinken aus der Region Er ist aromatisch, fettarm und einfach lecker: der Original Grander Katenschinken. Seit jeher wird er nach traditionellem Familienrezept hergestellt. Die Fleischermeister arbeiten mit größter Sorgfalt und der Erfahrung von Generationen an seiner Verarbeitung. Über mehrere Monate wird er von Hand gesalzen und geduldig trocken gepökelt. Anschließend erfolgt die weitere Veredelung in den Räucherkammern über dem norddeutschen Buchenholzrauch. Nach dem Räuchern ist die Arbeit noch lange nicht getan, denn ein Original Grander Katenschinken muss noch eine gewisse Zeit nachreifen. So ergeben sich die kräftige Färbung, die leichte Marmorierung und das milde und natürliche Aroma. Nicht nur zur Spargelzeit ist der Schinken ein wahrer Genuss. (Hausverkauf: Do + Fr 9-15 Uhr)

ern

Theater muss sein

Bitte einsenden: Verlagskontor S-H GmbH Lebensart im Norden Marienstraße 3 24534 Neumünster

Da

Os s be so für terei nd ere au unse f Se re ite Le 39 ser

Schoko gegen Frühjahrsmüdigkeit Eine besonders köstliche Art, um aufgeweckt zu werden: koawach sind leckere Trinkschokoladen aus edlem lateinamerikanischen Kakao, die belebendes Guarana enthalten und dadurch zu echten Wachmachern werden! Ob mit Chili, Zimt und Kardamon, pur ohne Zucker oder klassik-zartbitter – koawach ist für aufgeweckte Menschen, die Schokolade lieben. Die fair gehandelten 100 Prozent natürlichen Schokowachmacher sind die perfekte Alternative für alle, die keinen Kaffee mögen oder vertragen. Für koaholics, die auch am Abend nicht auf ihre heißgeliebte Tasse Glücklichmacher verzichten wollen, bietet das Start-up außerdem den Dschungelkakao und die weniger süße Variante Edelbitter an. Erhältlich sind die Trinkschokoladen von koawach unter www.koawach.de, in Hamburg z.B. bei Veganz in der Schützenstraße und bei Black Ferry GbR in der Fährstraße

Gleich doppelt gut

Gutes trinken und zugleich Gutes tun. Das Konzept ist so einfach wie genial, so vorbildlich wie fortschrittlich. Das artesische Quellwasser aus der „Kimberquelle“ im Naturpark Aukrug ist natürlich rein und ohne Kohlensäure. Es wird von Menschen mit Behinderungen der Hohenwestedter Werkstatt abgefüllt – eine Einrichtung der Gruppe Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie (NGD-Gruppe). Ein wunderbares Beispiel für gelebte Inklusion. Das Projekt „Quellwasser“ hat die Gremien der Aktivregion Mittelholstein sofort überzeugt. So wurde es zu einem durch EU-Fördermittel bezuschussten Leuchtturmprojekt. Erhältlich ist das gut2-Wasser in der Hohenwestedter Werkstatt und im örtlichen Edeka-Markt. Und weitere Verkaufsstellen folgen. n An der Kimberquelle 2, Nindorf, Naturpark Aukrug, Tel. 0 48 71 / 76 97 27 www.gutzwei.de

44 l e b e n s a r t 05|2015

|

Anzeigenspezial


von Michael Fischer

Pesto & CoKulinarisches vom französischen GourmetKoch Nicolas Vahé: Eine feine und geschmackvolle Auswahl an Pesto z.B. Feige & Balsamico, Olive & Mandel oder Tomate & Artischocke (6,99 Euro) und gewürzte Salze z.B. mit Knoblauch und rotem Pfeffer, Tomate & Kräuter der Provence oder Knoblauch & Thymian (8,79 Euro). Die Köstlichkeiten können auch online unter www.kwp-home.de/Kueche/Pesto-Co bestellt werden.

Frische saisonale P

rodukte!

„jetzt wieder frischer Spargel aus eigenem integriertem Anbau“ Voßhörntwiete 69 in Wedel Montag - Sonntag (auch Feiertags): von 9 -18 Uhr Telefon: 04103 / 83771

n Saseler Chaussee 211, Hamburg, Tel. 0 40 / 600 196 0 www.kwp-baumarkt.de

Hofladen Bahnhofstraße 21 in Wedel Montag - Freitag: 9 -18 Uhr Samstag 9 -13 Uhr

Salbei – so schön, so nützlich und so lecker! Immer kräftiger wird die Sonne und im Garten regt es sich. Es eifern die frischen Kräuterpflanzen mit den schönsten Grüntönen um die Wette. Am sonnigsten Platz sollte er stehen, der Salbeibusch. Seine Blätter gelten seit Jahrtausenden als bewährtes Heilkraut, in der Küche ist er aufgrund seines D EDRE R DER einzigartig dominanten Geschmacks vor allem bei NudelAA SE OO RR FE R OD F Jetzt SL ED LD Fgerichten E O F RimFMai AR S Ebeliebt. L O ER O Salbi F zu blühen beginnt der HAUPTSTRASSE 32 | 25489 HASELDORF HAUPTSTRASSE 32 | 25489 HASELDORF 32 | 25489 HASELDORF und seineHAUPTSTRASSE Blüten sind köstlich! Süßlich, blumig mit einer FON FON 04129-955299 | FAX| 04129-955288 | E-MAIL INFO@HASELDORFERHOF.DE 04129-955299 FAX 04129-955288 | E-MAIL FON 04129-955299 INFO@HASELDORFERHOF.DE | FAX 04129-955288 | E-MAIL INFO@HASELDORFERHOF.DE leichten Salbeinote, reicht schon ein gutes Dutzend dieser WWW.HASELDORFERHOF.DE WWW.HASELDORFERHOF.DE WWW.HASELDORFERHOF.DE wunderschönen lila Gebilde. Kleingehackt mit etwas Pfeffer und Salz in ein Pfund Butter eingeknetet erhält man eine Kräuterbutter der besonderen Art.

HH

HH

H

H

T ermine T ermine2015 T 2015 ermine 2015

n Leidenschaft für Brot, Andreas Sommers, Beckersbergstr. 89, HenstedtUlzburg, Tel. 0 41 93 / 75 62 62, www.leidenschaft-brot.de

D Frühlingsfrisch IM M ÄRZ IM JIM ANUAR IM F EBRUAR JANUAR Haseldorfer IM F EBRUAR IM M ÄRZ IM MÄRZ IM J ANUAR IM F EBRUAR ASELDO Hof-135x100_Okt,Nov,Dez_Layout 1 25.07.12 12:56 Seite 1 Das Restaurant und FCafé himmel +ARPFEN ANGFRISCHE KARPFEN FANGFRISCHE K F ANGFRISCHE KARPFEN HAUPTSTRASSE 3 RUND UM UM DIE DIE ROULADE RUND ROULADE UND SR TINT „UM SATT “ R“OULADE STINT „DIE SATT STINTFON „SATT “ UNSEREM AUS UNSEREM AUS UNSEREM BASSIN BASSIN 04129-955299 | FAX 04129-955288 erde, im historischen AUS Bürgerpalais inBASSIN SERVIERT SERVIERT SERVIERT WWW.HASEL VALENTINSTAG VALENTINSTAG VALENTINSTAG (14. FEBRUAR) (14. F(14. EBRUAR ) FEBRUAR ) Itzehoes Altstadt gelegen,AMERIKANISCHE beeindruckt R AMERIKANISCHE AMERIKANISCHE RE ES SE ERV RVIE R U IE N S CHNITZEL S CHNITZEL S CHNITZEL R Reservie UNG „ZAUBERHAFTES “ “ „ZAUBERHAFTES „ZAUBERHAFTES“ T GE EN WOCHEN WOCHEN WOCHEN L TE NU N Eru U LE O ER NT EF R Fng un Tr ON E te N0 4 immer wieder mit neuen Ideen. Ganz 0en 41 12 WOCHEN OCHEN OCHEN 29-95 VALENTINSMENÜ VALENTINSMENÜ VW ALENTINSMENÜ 55 52 Telefon W 29 99 9 04129 - 959-952 99 BRATKARTOFFEL BRATKARTOFFEL BRATKARTOFFEL aktuell ist das Frühstücksangebot „HIN STEAK ABEND TEAK ABEND STEAK ABEND SCHNITZEL FFET SCHNITZEL BUFFET SSCHNITZEL BUFFET BUFFET BUFFET BUUFFET DDONNERSTAG EIMRMONAT + VEGan“ mit frisch gepresstem OranONNERSTAG )ONAT (LETZTER DONNERSTAG IM M ) ) (LETZTER DONNERSTAG IM MONAT) (LETZTER DONNERSTAG IM MONAT (LETZTER DONNERSTAG IM M)ONAT) (LETZTER (LETZTER DONNERSTAG IM)ONAT MONAT DONNERSTAG IM MONAT (LETZTER DONNERSTAG IM M ) ()LETZTER (D LETZTER IM MONAT gensaft, lecker fruchtigen Marmeladen ASELDORFER OF AU JULI IM A PRIL IM AbeiPRIL IM IM JIM UNI JUNI IM JJuli UNI IMimM AI IM MAAIPRIL IM MAI Mai im Juni und verschiedenen Tofuvariationen im KTOBER OVEMBER EZEMBER OKTOBER NOVEMBER DEZEMBER G ROSSER O STERBRUNCH G ROSSER O STERBRUNCH G ROSSER O STERBRUNCH spielsweise als Aufstrich oder MAIM -SAI CHOLLE „SATT “U )“ DIE NEUEN -S(OCHOLLE „11SATT MAIHOLLÄNDISCHEN -SCHOLLE „SATT “ (O (Ogebraten. 11 U 11) U ) A DIE NEUEN HOLLÄNDISCHEN IE NEUEN HOLLÄNDISCHEN A, PFIFFE B , B , B STEAK1.1 .11 ADDVENTSBRUNCH 1 HAUSMANNSKOST 1.. S S SFRISCHE Zusätzlich zu frischen, regionalen ProFRISCHER FRISCHER FRISCHER M ATJES SIND SIND DA! DA! M ATJES M ATJES SIND DA! Z S S S DEUTSCHER DEUTSCHER DEUTSCHER SPARGEL SPARGEL ROULADEN SPARGEL OCHEN WARPFEN , GULASCH W G S W RASGANS S W S K dukten bürgt auch die Mitgliedschaft bei B S B S B S M -K M -K M -K & E INTÖPFE K S K S K BLAU GEBRATEN - - S HIMMELFAHRTS HIMMELFAHRTS H-VIMMELFAHRTS M M -V M &-V S S hohe S SPAN SLOW FOOD für gleichbleibend SPANFERKEL SPANFERKEL SPANFERKEL GRILLABEND 19.10 – – 31.10. 31.10. M ARTINS 19.10 W EIHNACHTLICHE „S W ALPURGISNACHT W ALPURGISNACHT W ALPURGISNACHT ( D M ) Qualität. Bei Sonnenschein und milden A A K ,H ,H K K ,B H UFFET TALIENISCHES B UFFET ITALIENISCHES IM TALIENISCHES BUFFET MATJES -BUFFET ATJES -BUFFET MATJES-B A UFFET 1. & & 2. 2. A 1. 11 GANS K(ILETZTER ÜRBIS -W OCHEN ( D 1 1.. 1.1 H H H .1 W 1 W M ENÜS DONNERSTAG IM MONAT DONNERSTAG IM MONAT (LETZTER DONNERSTAG IM M)ONAT) (LETZTER (LETZTER (LETZTER DONNERSTAG DONNERSTAG IM M IM)ONAT M ONAT ) ) (LETZTER DONNERSTAG IM MONAT) Temperaturen lockt auch der Hofgarten (LETZTER DONNERSTAG IM MONAT (LETZTER DONNERSTAG IM M)ONAT) (LETZTER DONNERSTAG IM MONAT) TE ER RM M II N NE E U UN NT TE ER R W WW WW W .. H HA AS SE EL LD DO OR RF FE ER RH HO OF F .. D DE E T zu gemütlichem Beisammensein. Am OKTOBER NOV RESERVIERUNGEN UNTER TELEFON 04129-955299 RESERVIERUNGEN UNTER TELEFON 04129-955299UNTER TELEFON 04129-955299 RESERVIERUNGEN 30. Mai lädt das himmel + erde zu einer A Weinprobe mit Weinen vom Weingut GEÖFFNET VON VON DIENSTAG BIS SONNTAG GEÖFFNET DIENSTAG BIS SONNTAG GEÖFFNET VON DIENSTAG BIS SONNTAG HAUSMANNSKOST WARME KÜCHE VON VON DIENSTAG BIS FREITAG ZWISCHEN 11.30 – DIENSTAG 14.30 UHRUHR UND 17.3017.30 – 21.00 UHRUHR WARME KÜCHE DIENSTAG BIS FREITAG ZWISCHEN 11.30 – 14.30 UND – 21.00 WARME KÜCHE VON BIS FREITAG ZWISCHEN 11.30 – 14.30 UHR UND 17.30 – 21.00 UHR FR Matthias M. Gaul, korrespondierenden OULADEN , GULASCH SAMSTAG UNDUND SONNTAG DURCHGEHEND WARME KÜCHE AB 11.30 UHR SAMSTAG SONNTAG DURCHGEHEND WARME KÜCHE AB 11.30 UHR SAMSTAG UND SONNTAG DURCHGEHEND WARME KÜCHER AB 11.30 UHR HAUPTSTRASSE 32 32 || 25489 25489 HASELDORF HASELDORF HAUPTSTRASSE G RA & E INTÖPFE Speisen und musikalischer Begleitung.TERMINE FON 04129-955299 FAX 04129-955288 E-MAIL INFO@HASELDORFERHOF.DE WWW.HASELDORFERHOF.DE FON 04129-955299 || FAX 04129-955288 ||.DE E-MAIL INFO@HASELDORFERHOF.DE || WWW.HASELDORFERHOF.DE UNTER WWW .HASELDORFERHOF TERMINE UNTER WWW .HASELDORFERHOF TERMINE .DE UNTER WWW.HASELDORFERHOF .DE GEÖFFNET VON DIENSTAG BIS SONNTAG GEÖFFNET VON DIENSTAG BIS SONNTAG Anmeldungen erbeten. A WARME KÜCHE KÜCHE VON VON DIENSTAG DIENSTAG BIS BIS FREITAG FREITAG ZWISCHEN ZWISCHEN 11.30 11.30 – – 14.30 14.30 UHR UHR UND UND 17.30 17.30 – – 21.00 21.00 UHR UHR WARME

H

STERSONNTAG STERSONNTAGHR

HR

KLASSISCH MIT UTENDIEKER CHINKEN KLASSISCH MIT UTENDIEKER CHINKEN ARTOFFELN ODER GENIESSEN IE ARTOFFELN ODER GENIESSEN IE UND UND PARGELVARIATIONEN PARGELVARIATIONEN EINE UNSERER EINE UNSERER

ESSEKGULASCH EXENSALAT ESSEKGULASCH EXENSALAT EXENBOWLE EXENBOWLE UND UND

MIT

STERSONNTAG RATKARTOFFELN MIT RATKARTOFFELN

H

HR

MIT

B E DEM RATKARTOFFELN B D M

PECKKARTOFFELSALAT ODER ODER PECKKARTOFFELSALAT

PECKKARTOFFELSALAT ODER

ALZKARTOFFELN ALZKARTOFFELN

ALZKARTOFFELN

KLASSISCH MIT UTENDIEKER CHINKEN UND ARTOFFELN ODER GENIESSEN IE EINE UNSERER PARGELVARIATIONEN

ESSEKGULASCH EXENSALAT UND EXENBOWLE

ÄHLENÄHLEN IE AUS IE UNSERER AUS UNSERER

ÄHLEN

H

Termine

IE AUS UNSERER

ATJES ATJES ARTE ODER ARTE ODER

ATJES

ARTE ODER

ATJES ATJES ARIATIONEN ARIATIONEN

ATJES

ARIATIONEN

LETZTER

M M

ONNERSTAG IM

ONAT

M M EIHNACHTSTAG EIHNACHTSTAG

LETZTER

ON

B

n Kirchenstr. 5, Itzehoe, Tel. 0 48 21 / 6 04 82 34

K WOCHEN

ÜRBIS SAMSTAG UND UND SONNTAG SONNTAG DURCHGEHEND DURCHGEHEND WARME WARME KÜCHE KÜCHE AB AB 11.30 11.30 UHR UHR SAMSTAG

Anzeigenspezial

|

05|2015 l e b e n s a r t 45

MART

RESERVIERUNGEN UNTE


Produzent des Monats

Oberlies Katenschinken Schleswig-Holstein hat aus regionaler Herstellung viele gute Lebensmittel zu bieten. Viele der regionalen landwirtschaftlichen Erzeugnisse tragen das Gütezeichen „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ für die besonderen Genuss-Momente. Die Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein stellt jeden Monat typische Produkte und ihre Macher vor. Menschen die seit Jahrzenten mit Herz und Leidenschaft für das Besondere mit dem Gütezeichen stehen. So wie seit 35 Jahren Familie Oberlies mit ihrem Holsteiner Katenschinken.

Delikatesse mit Tradition Schon der dänische König Christian IV wusste den Holsteiner Katenschinken als Delikatesse zu schätzen – er ließ sich 1608 fünfzig Holsteiner Schinken in Tonnen verpackt schicken. Es dauerte allerdings noch eine ganze Weile, ehe er zum begehrten Handelsgut aufstieg. Im 18. Jahrhundert wurde er per Schiff in exotische Gefilde exportiert und gegen Zucker und Rum aus der Karibik getauscht. Und mit dem Ausbau des norddeutschen Eisenbahnnetzes war der Schinken gut hundert Jahre später auch in Hamburg, Berlin und anderen deutschen Städten zu haben. Seit Jahrhunderten ist der auch von Theodor Storm gepriesene Holsteiner Katenschinken ein, wenn nicht das kulinarische Aushängeschild des Nordens. Und ebenso lang währt das traditionelle Herstellungsverfahren, nach dem die Delikatesse bis 46 l e b e n s a r t 05|2015

|

heute nahezu unverändert gepökelt und geräuchert wird. Um diese Traditionen zu pflegen und zu schützen, hat sich 2006 der „Schutzverband Schleswig-Holsteinischer Schinkenhersteller“ gegründet. Mitglied ist auch das von Kerstin Oberlies und Tochter Vanessa geführte gleichnamige Familienunternehmen. Ihr Motto: Qualität statt Masse. Vor 60 Jahren spezialisierte sich Schlachtermeister Kurt Oberlies auf das Salzen und Räuchern von Holsteiner Katenschinken und siedelte den Betrieb im Gewerbegebiet Nord in Quickborn an der A7 mit einem Ladenverkauf direkt ab Räucherei an. Der Oberlies Katenschinken zeichnet sich durch besondere Zartheit und Milde aus. Man achtet hier auf hohe Fleischqualität (aus SchleswigHolstein). Die Herstellung ist noch echte Handarbeit: Die Schinken werden wöchentlich nach hauseigener Rezeptur trocken handgesalzen und danach über Buchenspäne bei niedriger Temperatur schonend geräuchert. Der langsame Räucherprozess verleiht dem Schinken seinen typischen Geschmack und sein einzigartiges Aroma. Erst nach vier Monaten verlässt die echte norddeutsche Spezialität das Haus, um fortan Feinschmecker zu erfreuen. Das die Familie bei ihrem

Anzeigenspezial

vielfach prämierten Katenschinken seit 1980 auf das Gütezeichen setzt, ist für Kerstin Oberlies keine große Sache: „Katenschinken und das Gütezeichen gehören nun mal zu Schleswig-Holstein wie Nord- und Ostsee.“ Jetzt wieder besonders lecker zur Spargelzeit! n Oberlies Katenschinken Verkauf direkt ab Räucherei Max-Weber Str. 24, 25451 Quickborn Tel. 04106/73944, www.gzsh.de, www.oberlies-katenschinken.de

Was ist das Gütezeichen? Es war das erste Qualitätssiegel in Deutschland überhaupt. Und es feiert in diesem Jahr ein rundes Jubiläum: Das blau-grüne Gütezeichen der Landwirtschaftskammer „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ steht seit 50 Jahren für traditionell erzeugte heimische Produkte. Alle ausgezeichneten Produkte müssen sich ständig strengen Prüfungen und neutralen Kontrollen unterziehen. Sie sind somit hochwertige regional erzeugte Lebensmittel und erfüllen höchste Anforderungen an Qualität und Genuss.


Romantik

Terrassen

inmitten des Rosariums

Glanzvolle Feste & Glückliche Gäste Rosariumfondue in geselliger Runde

Nehmen Sie sich Zeit für sich und Ihre Lieben.

Champagnerfrühstück für unsere Genießer

Für Frühaufsteher, Freunde und Familie

ParkhotelSchlemmer-Menü

Feiern Sie den Tag oder einfach nur das Leben

Reservieren Sie bitte unter www.parkhotel-rosarium.de Besuchen Sie unsere Sommerparkterrasse für die gemütlichen Kaffeenachmittage und lauschigen Sommerabende. Öffnungszeiten: Montag – Sonntag von 6.30 Uhr –22.00 Uhr. Berliner Strasse 10 · 25436 Uetersen · Telefon: 04122 / 92180


Sonnenschein,blauer Himmel ...

...

und Genuss im Freien

Der Wonnemonat Mai bringt jedes Jahr den Frühling so richDer Wonnemonat Mai bringt jedes Jahr den Frühtig in Fahrt, es wird wärmer und wärmer, die Natur erstrahlt ling so richtig in Fahrt, es wird wärmer und wärin hellem, frischem Grün und lockt zum Wohlfühlen nach mer, die Natur erstrahlt in hellem, frischem Grün draußen. Wenn man dann noch an einem schönen Platz und lockt zum Wohlfühlen nach draußen. Wenn mit leckeren Köstlichkeiten aus der Küche, zünftigen Geman dann noch an einem schönen Platz mit letränken, duftendem Kaffee und bezauckeren Köstlichkeiten aus der Küche, bernden Torten und Kuchen verzünftigen Getränken, duftendem wöhnt wird, ist das Leben Kaffee und bezaubernden Toreinfach schön. Suchen Sie ten und Kuchen verwöhnt sich Ihren Platz aus und wird, ist das Leben eindann nichts wie hin.

48 l e b e n s a r t 05|2015


Fährmannssand – Köstliche Verschnaufpause Seit mehr als 100 Jahren lädt die Landgaststätte Fährmannssand schon Wanderer zu einer Pause vom Deichspaziergang ein. Heute sind es deftige Gerichte wie Bauernfrühstück oder Matjes mit Bratkartoffeln oder eine Brotmahlzeit, die wieder Kraft verleihen. Das Bauernhofcafé mit der großen Terrasse lockt mit leckeren, selbst gebackenen Kuchen und Torten auch als Ausflugsziel an die Elbe und Kinder lieben den kleinen Streichelzoo. Die Inhaber, Familie Körner, leben übrigens schon seit 1796 von der Landwirtschaft und betreiben den Hof in 7. Generation! n Fährmannssand 1, Wedel Tel. 0 41 03 / 23 94, www.faehrmannssand.de

Centralhotel °°°S natürlich und modern Im historischen Zentrum gelegen direkt an der verkehrsberuhigten Einkaufsmeile, bietet unser Privathotel erstklassigen Komfort in 54 Zimmern und Suiten.

Sommersaison- dem Strand ganz nah Ü/Frühstück ab 49,00 € pro Person 7 Ü/Halbpension ab 399,00 € p. P. im DZ Im „Plattdüütsch“, unserem vorpommerschen Spezialitätenrestaurant erwartet Sie eine vielfältige Auswahl an modernen, leckeren Fischgerichten und anderen regionalen Köstlichkeiten.

Centralhotel Binz GmbH Hauptstraße 13 18609 Ostseebad Binz Tel.: 038393/3460 www.Centralhotel-binz.de Email: ferien@centralhotel-binz.de

Fährmannssand Gaststätte | Bauernhofcafé | Landwirtschaft

B 431 Wedel Richtung Holm, links in die Hatzburgtwiete. Ausschilderung folgen. Geöffnet ab 11 Uhr. Montags und Dienstags Ruhetag. Fährmannssand | 22880 Wedel | Tel. 0 41 03-23 94 | www.faehrmannssand.de

RZ_AZ_Fährmannssand_image_90x60.indd 1

2014/05/19 7:41 AM

Landhaus Flottbek – Hier wird Landliebe großgeschrieben. Schon das Ankommen beim Landhaus Flottbek ist ein besonderes Erlebnis, denn in einem von Hamburgs schönsten Stadtteilen ist das charmante, reetgedeckte Haus ein außergewöhnliches architektonisches Kleinod. Das Motto lautet hier: „Alles isst natürlich!“. Und so kann man in dem wunderbaren Restaurantambiente und in dem herrlichen Bauerngarten mal flott zu Mittag essen, es sich zur Kaffeezeit mit süßen Verführungen entspannt gutgehen lassen oder jetzt in der wärmeren Jahreszeit mit den langen Abenden unter freiem Himmel ausgiebig schlemmen. In der Küche des Landhaus Flottbek weiß man, dass das Gute nahe liegt – und so bevorzugt der Küchenchef Produkte aus der Region, die frisch sowie den Jahreszeiten entsprechend geerntet und unmittelbar verarbeitet werden. Auch das Brot wird hier täglich aus Kamut-Vollkornmehl und Bio-Weizenmehl frisch gebacken sowie Kräuter aus dem hauseigenen Garten selbst geerntet. In diesem Monat startet das Sommerhighlight im Landhaus Flottbek: Am 20. Mai – und danach jeden Mittwoch – findet der Sommer BBQ im Landhaus Style statt. Es gibt erlesene Cuts vom Weiderind, Metzgerwürste, Landhaus Burger, knusprig gegrillten Gockel und noch viel „Meer“ auf der BBQ-Grillkarte. Dazu werden knackige Sommersalat sowie leckere hausgemachte Dips & Chutneys im Family Style gereicht. Da freut man sich doch gleich noch mehr auf die schönste Jahreszeit. n Baron-Voght Str. 179, Hamburg, Tel. 040 / 82 27 41 60

05|2015 l e b e n s a r t 49


Genuss im Freien Centralhotel Binz – Rügen und Vorpommern kulinarisch entdecken Auf der Suche nach moderner und kreativer Küche ist das Restaurant „Plattdüütsch“ des Centralhotel Binz ein Muss für jeden Rügenbesucher. Es liegt direkt im Ortskern, in der Hauptstraße, der Flaniermeile von Binz. Hier geniesst man erstklassige feinheimische Spezialitäten von Fisch und Fleisch. Unbedingt probieren sollte man auch die herrlichen Verführungen zur Kaffeezeit in Form der hausgebackenen Kuchen. Und den Abend lässt man hier am besten bei einem leckeren Cocktail oder einem erlesenen Wein ausklingen. In den Sommermonaten ist einer der schönsten Plätze an der Sonne auf Rügen die großzügige Terrasse des Centralhotel Binz, wo auch regelmäßig Live-MusikErlebnisse angeboten werden. n Hauptstraße 13, Ostseebad Binz auf Rügen Tel. 03 83 93 / 34 60, www.centralhotel-binz.de

Alte Ziegelei – Am Wasser Der Pavillon „Alte Ziegelei“ ist eine ganz besondere Adresse! Jeden ersten Sonntag im Monat ist im Pavillon „Alte Ziegelei“ ab 11 Uhr Brunch-Zeit. Und im Mai stehen mit dem Barbecue Brunch am 14. und dem Pfingst Brunch am 25. Mai – jeweils um 11 Uhr – zwei zusätzliche besondere Events auf dem Kalender. Zu diesen Terminen wird um Voranmeldung gebeten, denn Hanne Lange und ihr Team sind bekannt für leckerste Kreationen im kulinarischen Bereich. Wer seine Feier wie Konfirmation oder Hochzeit hier ausrichten möchte, wird individuell hinsichtlich Menü oder Buffet, Getränkeauswahl, Dekoration und vielem mehr beraten und kann sich alles nach eigenen Vorlieben zusammenstellen lassen. Für einen gelungenen Ablauf sorgt das ideenreiche Küchenteam, das kreative Kochkunst mit langjähriger Erfahrung verbindet sowie der freundliche, kompetente Service. n Altendeich 9, Raa Besenbek Tel. 0 41 21 / 2 62 58 33, www.ziegelei-raa.de

kulinarisch-kulturelle Köstlichkeiten Do. 21. Mai · 18 Uhr

Herr Grobecker liest aus seinem Buch:

„Manchmal war es sogar komisch“ – eine Kindheitserinnerung aus den Jahren 1939–1950 Das Restaurant hat danach bis 21 Uhr geöffnet

Sa. 30. Mai · 17 Uhr | Konzert im Festsaal

»Jugend musiziert«-Preisträger präsentieren Werke von Bach, Chopin, Dvořák, u.a.

Vortrag Dr. Frank Stefan Becker

Nach dem Konzert bieten wir im »kien appel«: Quiche 6,50 € und Spargelcremesuppe 5,50 € – dazu vielleicht ein Gläschen Wein?

Das Restaurant hat danach bis 21 Uhr geöffnet.

Für alle Veranstaltungen gilt: der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

Fr. 29. Mai · 18 Uhr | Festsaal

Von Sevilla bis Samarkand – Meisterwerke islamischer Baukunst. Mediterran-toskanische Umgebung, plätscherndes Wasser, Teakmöbel und Strandkörbe. Erleben Sie unsere sonnige Terrasse, erfrischende Getränke, fruchtige Cocktails. Lassen Sie sich wie im Urlaub verwöhnen!

50 l e b e n s a r t 05|2015

Restaurant »kien appel« Kriemhildstr.15 22559 Hamburg Tel.: (040) 8 19 58-130


Café Grote – Lust auf... … frische, locker-luftige Kuchenkreationen mit Quark und aromatischen Früchten, Klassikern wie Butter- oder Streuselkuchen, Schoko-Bananen und vielfältigsten Torten? Dann auf ins Café Grote in der Haseldorfer Marsch, erklärtes Ziel so mancher Fahrradtour entlang der Elbe. Hier schmeckt man die Liebe zum Bäcker- und Konditorhandwerk, die Sorgfalt und die besten Zutaten im gesamten Backwerk. Also purer Genuss, der wetterunabhängig im gemütlichen Café mit Sommerterrasse, Wintergarten und Kaminofen genossen werden kann. Von April bis Oktober wird jeden Sonntag in einem mit Buchenholz geheizten Steinbackofen im Freien ein Holzofenbrot mit besonders urtypischem Geschmack gebacken. n Deichstraße 3, Hohenhorst Tel. 0 41 29 / 2 90, www.cafe-grote.de

Spargelzeit

Wassermühle 300 gr. weißer Stangenspargel natur mit neuen Pellkartoffeln, Sauce Hollandaise und geschmolzener Butter

Öffnungszeiten: Tägl. 11.30 - 22.00 Uhr ✳✳✳

Wassermühle Wedel Wassermühle Wedel Mühlenstraße 30 · 22880 Wedel Mühlenstraße 30 · 22880 Wedel 0 41 03/1 87 29 09 0 41 03/1 87 29 09

Öffnungszeiten: Mo.–So. 11.30–23.00 Uhr Öffnungszeiten: Mo.–So. 11.30–23.00 Uhr www.wassermuehle-wedel.de www.wassermuehle-wedel.de

In diesem Buch zeigt Meisterkoch Johann Lafer unterhaltsam und sehr persönlich seine besten Grillrezepte mit vielen Tipps und Tricks und seinen bewährten Grillmethoden. Informatives zur Vielfalt der Grillgeräte, Qualität von Grillfleisch und -fisch, Grillgut richtig vorbereiten und garen und vieles mehr rund ums Thema. Dazu verrät Johann Lafer über 80 seiner kreativen Rezepte mit vielen Zusatzinfos. Das alles ist bebildert mit den herausragenden Fotos von Michael Wissing. Gräfe und Unzer Verlag 2015, 204 S. mit ca. 160 Farbfotos, 24,99 Euro

wahlweise mit: luftgetrocknetem Serranoschinken Wiener Schnitzel vom Kalb Kalbssteak gebratenem Lachsfilet

Spargel ✳✳✳

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Täglich feldfrischer Wedeler Spargel mit Sauce Hollandaise, zerlassener Butter & neuen Kartoffeln wahlweise mit hausgeräuchertem Schinken Lachsfilet Wiener Schnitzel ***

Matjeszeit Matjes in verschiedenen Vaiationen von Klassisch nach „Hausfrauenart“ über Tatar bis hin zur Triologie... Mühlenstraße 30 • 22880 Wedel • Tel: (04103) 187 29 09 www.wassermuehle-wedel.de 05|2015 l e b e n s a r t 51


Draußen genießen

Pure Lebensfreude

Man ist wenige Kilometer außerhalb von Uetersen, im beschaulichen Neuendeich direkt hinterm Deich der idyllischen Pinnau, sitzt auf der sonnigen Terrasse vom Schönes Leben auf dem Lande – und man spürt in diesem Moment, was wirklich wichtig ist: genießen, sich erholen, sich umgeben mit Freunden, Familie, mit freundlichen Menschen. Die ländliche Atmosphäre, die traumhaften Tortenspezialitäten, der Shop mit Interieur-Accessoires und der sonntägliche Happiness-Brunch sind längst ein Magnet für zahlreiche Stammkunden – neu ist ab diesem Frühling das HappinessBuffet am Abend jedes letzten Freitags im Monat. Zahlreiche kulinarische Hö-

52 l e b e n s a r t 05|2015 | Anzeigenspezial

hepunkte laden immer unter einem bestimmten Motto zum Genusserlebnis ein. Im Mai ist das Buffet ganz dem Spargel gewidmet, in all seinen schönen Formen. Schönes Leben auf dem Lande, Oberrecht 31, Neuendeich, Tel. 0 41 22 / 9 81 81 97, geöffnet Do - Sa ab 11 Uhr, So ab 10 Uhr, www.schoenes-leben.com


Genuss im Freien

Im Forst Klövensteen saisonale norddeutsche Küche genießen: Reservierung für Pfingsten erbeten Für Feierlichkeiten und kleine Gesellschaften seperater Raum für bis zu 25 Personen vorhanden!

Küche: 11.30–21 Uhr durchgehend geöffnet! Dienstags geschlossen – Mittagstisch –

Jetzt ist Spargelzeit! Wassermühle Wedel – Frische deutsche Küche In der Wassermühle Wedel werden die Gäste mit frischen Speisen, gepflegten Getränken sowie einem aufmerksamen Service verwöhnt. Ob Geburtstag, Hochzeit, Jubiläum oder Betriebsfeier, hier kümmert man sich um eine erfolgreiche Organisation jeder Veranstaltung. Gern wird dabei auf die jeweiligen Vorstellungen eingegangen und sich auf Wunsch auch um passende künstlerische Unterhaltung gekümmert. Die Wassermühle Wedel steht für eine gute traditionelle deutsche Küche und eine sehr angenehme Atmosphäre. Sehr zu empfehlen ist der feldfrische Wedeler Spargel mit dem selbstgeräucherten Schinken. Hierfür hat sich die Wassermühle eigens einen Räucherofen zugelegt. Von der wunderschön angelegten Terrasse genießt man einen herrlichen Ausblick auf die Wedeler Au. n Mühlenstr. 30, Wedel Tel. 0 41 03 / 1 87 29 09, www.wassermuehle-wedel.de

Sandmoorweg 149 · 22559 Hamburg-Rissen Tel.: (0 40) 81 47 92 · www.kleine-waldschaenke.de

in die Zum Kaffeetrinken rsch Haseldorfer Ma Unsere Öffnungszeiten: Di. - Sa. 6 - 18 Uhr Sonntag 7 - 18 Uhr Café täglich ab 9 Uhr geöffnet. Montags Ruhetag. Deichstraße 3 · 25489 Hohenhorst · Tel.: 04129-290 kontakt@cafe-grote.de · www.cafe-grote.de

Herzlich willkommen im

Restaurant „Kleine Waldschänke“ – Genuss im Grünen Mehr geht nicht – als Gast der Kleinen Waldschänke genießt man in einer wirklich sensationellen Lage direkt am Wildgehege Klövensteen schmackhafte Gerichte und saisonale Köstlichkeiten der Deutschen Küche. Ganz aktuell werden vom (Küchen-)Chef Arien Roelofsen und seinem Team leckerste Spargelvariationen präsentiert. Im Familienbetrieb mit zauberhafter Hüttenatmosphäre überzeugen neben Lage und „Hmm-Faktor“ auch Mittagstisch, Kinder- und Seniorengerichte und der Kinderspielplatz in direkter Nähe. Beste Voraussetzungen für gemütliche und entspannte Stunden. Himmelfahrt ist bis 18 Uhr geöffnet.

Exquisite Torten Selbstgebackene Kuchen Kaffeespezialitäten

AUCH ZUM MITNEHMEN !

n Sandmoorweg 149, Hamburg-Rissen Tel. 0 40 / 81 47 92, www.kleine-waldschaenke-hamburg.de

Küchencafé: Freitag - Sonntag: 13.00 - 18.00 Küche exclusiv: Montag - Freitag: 10.00 - 18.00 Kieler Straße 32 · 25474 Bönningstedt Tel.: 040 / 556 03 30 · www.kueche-exclusiv.de

05|2015 l e b e n s a r t 53


Genuss im Freien Erlebniscafé Hermannshöhe Die Hermannshöhe am Brodtener Steilufer bei Travemünde ist ein Knüller. Hier wird eine tolle Urlaubswelt samt Erlebnisgastronomie für die ganze Familie geboten und der überwältigende OstseeRundumblick kommt gratis dazu. Garantiert sind viel Spaß für die Lütten und Entspannung für die Erwachsenen. Die außergewöhnliche Atmosphäre der Hermannshöhe zaubert jedem Gast sofort ein Lächeln ins Gesicht und lädt zum Verweilen ein. Das angesagte wunderschöne Ausflugslokal ist dazu allseits sehr gut erreichbar – ob zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Auto. Einfach der Ausschilderung folgen, der hauseigene Parkplatz bietet genügend Raum für alle fahrbaren Untersätze. Zum Genießen ist drinnen viel Platz, das Ambiente ist zauberhaft und der Blick durch die Panoramafenster scheint endlos zu sein. Doch jetzt ist Saisoneröffnung angesagt und die windgeschützten Plätzchen draußen sind heißbegehrt. Ab 11 Uhr kann man Platz nehmen und schlemmen. Auf der Speisekarte findet jeder sein Lieblingsgericht – Fisch in jeder Kombination, Fleisch und Geflügel, Kartoffelspezialitäten, Flammkuchen, Pizza, feine hausgemachte Kuchen, eine Brezelstation und die herrliche Salatbar, die in den nächsten Wochen noch ordentlich vergrößert wird. Spezialität im Mai ist übrigens die feine Maischolle. Der Renner ist das

54 l e b e n s a r t 05|2015

opulente Frühstücksbuffet am Wochenende ab 8 Uhr. Ideal für Frühaufsteher, denn schon eine Stunde später wird’s voll. Da hilft nur reservieren. Das sollten auch generell alle, die Wert auf die schönste Aussicht legen – rechtzeitig vor jedem Besuch. Man sitzt mit einmaligem Ausblick und die Kids, die lieber toben wollen, sind im Kinderland bestens aufgehoben. Jeden 3. Sonntag ist ab 12 Uhr Kids Day mit Käpt’n Kümmel, dem Ostseezauberer (24. Mai). Für die Erwachsenen gibt es Musik. An Himmelfahrt, dem 14. Mai, kommt der Shantychor „Windjammer“ und am 24. Mai, Pfingsten, gibt sich der Travemünder Shantychor die Ehre (jeweils 14 Uhr). n Immrader Weg 2, Rohlstorf/Quaal Tel. 0 45 59 / 5 50, www.ehrgarten.de


! r e t s n ü m u e N 4 Jahre in

DIE GEBURTSTAGS-

SENSATION!

J E DE

nur vom 06.– 30.05.2015

Sensation elle GE

BURTSTA GSAN

GEBOTE im ganz en Haus!

Nähere Informationen zu dieser einmaligen Aktion erhalten Sie im Küchenhaus oder unter www.kuechen-bruegge.de.

60

* Gültig nur bei Neukauf ab einem Einkaufswert von 400.-. Finanzierung über unsere Hausbank, Santander Consumer Bank AG in Mönchengladbach. Barzahlungspreis = Netto-KreditSumme. Bonität vorausgesetzt. Gültig bis 30.05.2015.

SONDER-FINANZIERUNG BIS ZU

MONATE

0,0% ZINSEN!

*

Küchen Brügge Thomas Brügge GmbH · BAB Neumünster Mitte · Freesenburg 8 · 24537 Neumünster · Telefon: 04321 - 180 86 10


Uetersen erleben

Überraschendes Uetersen Persönlich. Vielfältig. Regional. Dafür steht Uetersen. Hier lässt es sich leben, denn auch dafür steht Uetersen: man kennt sich. In vielen inhabergeführten Geschäften, Handwerksbetrieben und Restaurants stehen Chef bzw. Chefin selbst hinterm Tresen. Teilweise wird an Traditionen festgehalten, teilweise sorgen Jungunternehmer für neue Ideen und Ansätze. Uetersen verändert sich. Die Stadt lebt. Einkaufstipps und gute Adressen werden beim Klönschnack oder beim Kaffee nebenan ausgetauscht. Abwechslungsreiche Veranstaltungen wie die Weiße Shopping-Nacht (mit weiß gekleideten Geschäftsleuten und Kunden) gibt es das ganze Jahr. In der Altstadt, in der Fußgängerzone und an anderen Orten.

56 l e b e n s a r t 05|2015

|

Anzeigenspezial

Termine 3. Mai: Cityfest, Innenstadt Verkaufsoffener Sonntag mit Flohmarkt, Automeile und Kindervergnügen 8. Mai: Dixie Jamboree mit der Parklane Jazzband Die Parklane Jazzband ist eine der bekanntesten Dixiebands aus dem norddeutschen Raum. Gasthaus Taps, Pinnaualle 1 20. Mai, 19:30 Uhr: Konzert der Band „8 to the Bar“ Boogie-Woogie, Blues & Oldies Museumsscheune Langes Tannen 22. Mai, 15:30 Uhr: Autorenlesung Dagmar Seifert Teehaus im Klosterpark, Anmeldung: 0 41 22 / 24 71 24. und 25. Mai: Kunsthandwerkermarkt Areal Langes Tannen 29. Mai: 3. Weiße Shopping-Nacht Innenstadt


Uetersen erleben

Uetersen blüht auf! Das ist nicht nur jahreszeitlich zu verstehen, sondern das ist die Initiative einiger Geschäftsleute in der Fußgängerzone, dieser ein neues Gesicht zu geben. Ein Großteil der zuvor trist aussehenden Baumringe wurde zu blühenden Inseln, zum Teil mit Sitzgelegenheiten und Aschenbechern versehen und vermittelt jetzt zusammen mit den Straßencafés Gemütlichkeit und ein frischeres Ambiente. „Uetersen blüht auf“ bedeutet auch eine Vielzahl von Veranstaltungen während des Jahres 2015, geplant von IHG, USM – UetersenStadtMarketing und Unikate, wie beispielsweise die Rosensaison mit Rosenfest am 4. und 5. Juli und verkaufsoffenem Sonntag. Und „Uetersen blüht auf!“ ist auch die Initiative der Freunde des Rosariums, um Norddeutschlands schönstem Rosarium mit einem Rosenspalier und weiteren Eingangs-Stelen eine noch attraktivere Optik zu geben. „Uetersen blüht auf“ steht also für viel Engagement von Bürgern! IHG – Interessengemeinschaft Handel und Gewerbe e.V.

Gärten aus Leidenschaft Wer von fantasievoll angelegten Gärten träumt, die mit Hingabe und Herz entworfen, geplant und gekonnt umgesetzt werden, der ist bei Gärtnermeister Jan Ladiges genau richtig. Natursteine, Lichtquellen, Mähroboter, selbstständige Bewässerung, und akzentuiert oder in Gruppen gesetzte Pflanzen ergeben zusammen stimmige Gartenkonzepte. Was soll erreicht werden? Eine pflegeleichte Gartenlandschaft, strahlend leuchtende Blumenbeete, lauschi-

ge Sitzecken, Schatten spendendes Grün oder ein maßangefertigtes Sonnensegel für heiße Tage, eine dezent beleuchtete Zuwegung zum Haus? Ideen gibt es viele! Jan Ladiges erkundet im gemeinIhre SWT-Ansprechpartner/innen: samen Gespräch sorgsam die Wünsche

und Vorstellungen seiner Kunden und erschafft dann ganz persönliche Gartenträume. Denn: So geht Garten heute! Jan Ladiges – Garten- und Landschaftsbau, Oberrecht 7, 25436 Neuendeich Tel. 0 41 22 / 981 62 30

Michael Porebski, Annemarie Gravert-Schlüter, Semra Dursun, Doris Prange

RosariumStrom & RosariumGas Bei einem Stromverbrauch bis zu 30.000 kWh bzw. Gasverbrauch bis 300.000 kWh im Jahr können Sie ihre Kosten jetzt reduzieren. Die preiswerte Lösung für Haushalt und kleinere Gewerbebetriebe im Großraum Uetersen. Mit Festpreisgarantie!

Esinger Straße 1 · 25436 Tornesch Fon 0 41 22 / 5 10 25 · Fax 0 41 22 / 5 55 57 www.swt-online.com · info@swt-online.com

| öffentlichen Dieser Korrekturabzug ist nur für Ihren internen Gebrauch - Lizenzfreigabe zur Anzeigenspezial 05|2015Verwendung lebensart und/oder Weitergabe an Dritte muss vom Klaus Merse Verlag, Elmshorn erfolgen!

57


Uetersen erleben

Angenehme Höhe Betten Behrens führt nicht nur die größte Auswahl von Markenmatrazen der Manufaktur Werkmeister und hochwertige Oberbetten, beispielsweise vom Qualitätsanbieter Hanskruchen sondern auch Einzel- und Doppelbetten mit Komforthöhe. Die Komforthöhe ermöglicht einfaches und äußerst bequemes Zubettgehen oder Aufstehen durch die höhere Liegefläche. Die Betten der Möbelwerkstätte Reichert werden aus Holz und Furnier aus nachhaltig forstwirtschaftlich genutzten Beständen handwerklich vollkommen in Deutschland hergestellt. Qualität, die überzeugt. Betten Behrens Großer Sand 29, Uetersen Tel.: 04122-445 01

behandlung”

Rosenbeauty “Uetersener

it den fruchtigen behandlung m Gesichtspflege iedenen nzen der versch und zarten Esse se Make-up , inkl. zartem ro Rosennuancen lpolish. tmaniküre/Nai und einer Smar 59 Euro Entspannung, he lic rr he n de 2 Stun

Frischekur gewünscht?

„Manager afte r work-B

ehandlung“ Kombibehandlu ng für eine Ausz eit vom Alltag, auch für Männe r Stress ade - st attdessen gepflegte Hau t, entspannter Rücken, smarte Hände/F üße. Ab 39 Euro e: ige erhalten Si Mit dieser Anze zum

Einladung eine persönliche n kleines ch, zusätzlich ei Beautystammtis Beratung zur Probenset, eine eine autpflege und individuellen H für 19 Euro Rückenmassage

58 l e b e n s a r t 05|2015

|

Anzeigenspezial

Spa- und Wellnessmanagerin Dagmer Kühl lädt Ihre Kunden mit Ihrem Platinum Spa auf 110qm zu einer entspannten Auszeit vom Alltag ein. Im Day Spa kann durch Pflegerituale, Wellness, Massagen oder Aromatherapie herrlich entspannt und relaxt werden. Jede Altersgruppe ist herzlich willkommen. Betreuung und Beratung mit Pflegeprodukten für Zuhause, die Wünschen und auch dem Geldbeutel entsprechen, ist selbstverständlich. Neben italienischer Naturkosmetik befindet sich hier auch ein umfangreiches Avon „Company for women“ Depot. Schnuppern lohnt sich also. Berufstätige dürfen sich über Spät- und Samstagstermine freuen. Infos zum Beautyjahreskalender, Gutscheinaktionen, Tage der offenen Tür mit Visagistik, Testmuster und regelmäßigen Events im Spa unter: P latinum S pa U ertersen , Großer Sand 28, 1. Etage Tel. 0175 / 44 00 812, www.platinium-spa-uetersen.de


Uetersen erleben

Es ist viel passiert...

KOMFORTHÖHE

KOMFORTHÖHE

...ZUM WOH

...ZUM WOHLFÜHLEN

Persönlich. Authentisch. Liebevoll.

Wir sind für Sie da – bei uns im Restaurant oder als Caterer!

....ZUM . . M I TWOHLFÜHLEN KOMFORT

...ZUM WOHLFÜHLEN

Anzeige_100x2sp_1c.indd 2

Anziehend Schön Noa Noa, Marc O Polo, Opus, Closed, Comma, Tommy Hilfiger…gibt es nun auch in Uetersen, und zwar bei “frida second labels”. Frische Outfits, die Lust machen auf sonnige Zeiten. Anke Michaelsen und Bettina Bosecker führen ausgewählte Einzelstücke. Ob feminin verspielt oder lässig cool - die Botschaft der beiden lautet: „Kommt vorbei und mixed Euch Euren Look. Wir geben Euch gerne kreative Unterstützung. Beim Cityfest, der weißen Shopping-Nacht und allen anderen Events sind wir natürlich auch dabei. Wir freuen uns auf euch!”

K O M F O R T

KOMFORTHÖHE

Kleiner Sand 60 I 25436 Uetersen I Telefon 0 41 22 - 427 37 www.restaurant-von-stamm.de I info@restaurant-von-stamm.de Dienstag bis Sonntag ab 17.00 Uhr I Familienfeiern nach Absprache

K KO OM MF FO OR RT T

Restaurant von Stamm, Kleiner Sand 60, Uetersen Tel. 0 41 22 / 427 37, www.restaurant-von-stamm.de

ESSEN & TRINKEN

SCHLAFRAUM KOMFORTHÖHE

... im „von Stamm“ in Uetersen. Ulf und Claudia von Stamm haben nach Übernahme des Restaurants kräftig renoviert. Und das spürt man in jedem Detail: Nicht nur die Küche wurde modernisiert, auch stehen nun auf der monatlich wechselnden Speisekarte viele regionale und saisonale Produkte. Veganer und Vegetarier wurden dabei nicht vergessen! Eine Lounge-Ecke, neue Lampen, Tapeten und Dekorationen bringen frische, moderne Akzente. Im Sommer folgt noch die Umgestaltung der Terrasse - hier darf dann im geschützten Garten genossen und gelacht werden. Einige Highlights der nächsten Monate: kneipenKunst mit Fotografien von Björn Sieg, 1 KG Scampi - Special im Sommer sowie private Caterings oder Firmenveranstaltungen. Bei „von Stamm“ im Kleinen Sand wird es nie langweilig!

09.07.14 09:28

EINZEL- UND DOPPELBET MIT KOMFORTHÖHE

Ihr Fachhändler:

EINZEL- UND DOPPELBETTEN MIT KOMFORTHÖHE

Ihr Fachhändler:

EINZEL- UND DOPPELBETTEN

E IN E UFNO DR D OÖ PH PE EN EINZEL- UND M I TZDOPPELBETTEN KLO- M TH E L B E T TMIT MIT KOMFORTHÖHE I h r F a c h h ä n d l e r : KOMFORTHÖHE Ihr Fachhändler:

M ö b e l w e r k s t ä t t e

M ö b e l w e r k s t ä t t e

Ihr Fachhändler: EIN Z E L - U N D D O PBetten P E L B E T T E N& Matratzen

Behrens

MIT KOMFORTHÖHE

Ihr Fachhändler:

M ö b e l w e r k s t ä t t e

Großer Sand 29 · 25436 Uetersen · Tel: 04122-445 01

frida second labels, Am Markt 9, Uetersen, Tel. 04122 / 985 39 26

Anzeigenspezial

|

05|2015 l e b e n s a r t 59

M ö b e l w e r


Uetersen erleben

Maibüxen Wer Pittis kennt, weiß dass das Modegeschäft sich mit Hosen auskennt. Ob Mac, Blue Fire, Freeman T. Porter, Buena Vista, S. Oliver, Opus, Soyaconcept, YaYa oder andere, bei der Vielfalt von Anbietern und der freundlichen, kompetenten Beratung findet jeder das richtige Modell. Denn Pittis besticht durch Hosenkompetenz in den Größen von 34 bis 46 und

den Längen von 28 bis 34. Und der Änderungsservice arbeitet von heute auf morgen. Falls einmal ein Favorit nicht vorrätig sein sollte, wird die Hose auf Wunsch sogar als Einzelbestellung geordert. Bei Zeitproblemen hilft der Lieferservice. Auch wer nach dem Kauf plötzlich feststellt, dass Farbe oder Sitz doch nicht der Wunschvorstellung entspricht, geht mit der „ohne wenn und aber Geld zurück Garantie“ kein Risiko ein. Service at its best.

Pittis, Großer Sand 17 Uetersen, Tel. 04122 / 443 69, www.pittis.de

Sie möchten mit einem flexiblen und günstigen Schutz beruhigt in die Zukunft blicken. Sie möchten Ihrem Kind größtmögliche finanzielle Sicherheit geben, gerade bei schweren Krankheits- oder Unfallfolgen. Die Kinder-Existenzschutzversicherung von AXA bietet eine umfassende Risikoabsicherung für Kinder ab 6 Monaten. Entscheiden Sie sich jetzt für starke Leistungen zu günstigen Beiträgen.

Kinder entdecken die Welt auf ihre Weise: Sie sind ständig in Bewegung und brauchen daher besonderen Schutz. Der gesetzliche Unfallschutz gilt jedoch nicht für Kleinkinder und bei größeren Kindern nur in der Schule bzw. im Kindergarten sowie auf dem direkten Hin- und Rückweg. Die Kinder-Existenzschutzversicherung von AXA bietet Absicherung rund um die Uhr und finanzielle Vorsorge bei Unfällen und schweren Krankheiten. Bei Wahl der Existenzschutzversicherung mit Beitragsrückgewähr zahlt AXA am Ende der Laufzeit die Beiträge (abzgl. der Versicherungssteuer) plus Überschussbeteiligung zurück.

Wirkungsvolle Absicherung für Ihr Kind: Wir beraten Sie gerne.

AXA Hauptvertretung Stefan Blume Großer Sand 103, 25436 Uetersen Tel.: 04122 982242, Fax: 04122 982254 stefan.blume@axa.de

AXA Center Uetersen – Stefan Blume, Großer Sand 103 Uetersen, Tel. 0 41 22 / 98 22 42 08.04.2015 14:17:26

azh1_kinderexistenzaxa_70_0_2_12_21.indd 1

60 l e b e n s a r t 05|2015

|

Anzeigenspezial

Zuverlässige finanzielle Absicherung


Uetersen erleben

Aus Tradition gut Im „Zur Erholung“ kocht der Chef noch selbst. Und hier ist dies im doppelten Sinne zu verstehen, denn sowohl Seniorchef Klaus Ratjen als auch Sohn Bernd Ratjen schwingen gekonnt die Pfanne. Neben Klassikern locken saisonal wechselnde Spezialitäten wie beispielsweise die Poulardenbrust mit Paprika-Oliven-Salsa. Eine gute GeTermine: legenheit, beiden Köchen Besondere (Rock)konzerte über die Schulter zu sehen, im „Zur Erholung“ ist die Küchenparty am 30. 09.Mai: Rockkonzert mit 5 Bands Mai. Hier darf in gemütlizugunsten schwerstkranker Kinder cher Runde gleich vor Ort (Eintritt geht zu 100% an die genascht, gekostet und geAktion „Appen musiziert“) schlemmt werden. Anmel03.Juli: Konzert der Uetersener Chorknaben mit Bad Sister dungen sind erbeten. Gaststätte Zur Erholung, Mühlenstr. 56, Uetersen Tel. 0 41 22 / 25 92, www.zur-erholung-uetersen.de

Einladung

Modenschau am Freitag, 29. Mai 2015 um 17 und 19 Uhr

Mo. - Fr. 9 – 18, Sa. 9 - 14 Uhr · Gr. Sand 17 · 25436 Uetersen Tel. 04122 / 4 43 69 · www.pittis.de

Schöne Dinge mit Seele Ganz neu bietet Katja Munoz-Ortiz jetzt auch einen NähService bei Land & Strand an. Ob Kissenhüllen, Tischdecken oder -läufer - hier werden Ideen handwerklich umgesetzt. Manchmal wartet ein wunderschöner Stoff auf neue Inspitration! Außerdem gibt es natürlich immer wieder Neues bei Land & Strand zu entdecken. Viele Lieblingsstücke und kleine Mitbringsel finden sich unter den teilweise selbst hergestellten, besonderen Wohnaccessoires und Geschenkideen wie Schmuck, Metallfiguren, Schilder, Windlichter und demnächst auch Gartendeko. Land & Strand, Großer Sand 32, Uetersen Tel. 04122 / 981 81 28, www.landundstrand.de

Klaus Ratjen

• Clubraum bis 60 Personen • Festsaal bis 350 Personen • Individueller Partyservice Mühlenstr. 56 · 25436 Uetersen ·Telefon: 04122/2592 www.zur-erholung-uetersen.de

Schöne Dinge für behagliches Wohnen.

Schöne Dinge für behagliches Wohnen.

Ich freue mich auf Sie!

Mo - Fr 09.30 - 13.00 und 15.00 - 18.00, Sa von 09.30 - 13.00 Montag - Freitag 09.30 - 13.00 und 15.00 - 18.00 Uhr Großer Sand 32, 25436 Uetersen, Tel.: 04122 / 981 81 28 Samstag von 09.30 - 13.00 Uhr Großer Sand 32, 25436 Uetersen

| 05|2015 l e b e n s a r t 61 Anzeigenspezial Tel.: 04122 / 981 81 28


Uetersen erleben

Im Herzen der Altstadt Umgeben von historischen Gebäuden und in direkter Nähe zu der schönen Klosteranlage und der weitläufigen Marsch befindet sich das Restaurant La Cuisine. Neben wechselnden Mittagstisch- und kreativen á la carte-Gerichten erwarten den Gast Meeresspezialitäten wie Dorade, Zander, Seeteufel und frischen Scampi mediterran komponiert. Und für seine einzigartige Bouillabaisse ist der Chef de Cuisine, Daoud Aouinti, in ganz Norddeutschland bekannt. Natürlich wird auch die Frühstücks- und Café-Kultur gepflegt. Bei schönem Wetter lädt der gemütliche Innenhof zum Beisammensein ein.

Farben, Frische, Freude

Restaurant La Cuisine, Marktstraße 23, Uetersen Tel. 04122 / 402 132, www.lacuisine-uetersen.de

Bei Blumen und Gestaltung Sudeck dreht sich alles um das, was grünt und blüht. Stefanie Annuseit wählt aus den Neuheiten der Messen und Großmärkte die attraktivsten Blumen, Pflanzen und Schönes zum Verschenken. Aus Klassikern und Neuem entstehen durch handwerkliches Geschick und Fachwissen bezaubernde Kreationen. Edle Rosen und hochwertige Pflanzen bereiten nicht nur lange Freude, sondern setzen auch Akzente durch lebendige Farben und Einzigartigkeit. Auch Wünsche wie Brautstrauß oder Wagenschmuck in HSV-Farben sind bei Sudeck kein Problem. Ob für Hochzeit, Gartenparty, Geschäftsempfang oder eine liebe Überraschung, Sudeck erfüllt Wünsche mit Fantasie und „Blumen pur“! Sudeck – Blumen und Gestaltung, Reuterstr.90, Uetersen Tel. 0 41 22 / 31 66, www.blumen-sudeck.de

MITTAGSTISCH Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag

RESTAURANT

La Cuisine

FRÜHSTÜCKSBUFFET Sonntags ab 09:30 Uhr

Pfingstmenü

ÖFFNUNGSZEITEN Montag - Freitag, Sonntag 11:30 - 15:00 Uhr 17:30 - 22:00 Uhr Samstag ab 18:00 Uhr Dienstag: Ruhetag

24. und 25. Mai

für 21,-- € pro Person

Marktstraße 23 · 25436 Uetersen · Telefon 04122 / 40 21 32 www.lacuisine-uetersen.de

62 l e b e n s a r t 05|2015

|

Anzeigenspezial


Uetersen erleben

Liebevoll gestaltete Geschenkverpackungen für handgemachte Leckereien und anderes.

Hobbyzeit Am Markt 11 • 25436 Uetersen Telefon: 04122-2445 Öffnungszeiten: Montags bis freitags: 9:00 - 12:30 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr, samstags 9:00 - 13:00 Uhr

Spass am Gestalten Bei Hobbyzeit finden Kreative alles, was das Herz begehrt, ob Kartengestaltung oder Tischdekoration, ob Schultüten, Serviettentechnik oder Künstlerfarben. Auch Stoff- und Wollbegeisterte finden im reichhaltigen Sortiment von Baumwoll- und Jerseystoffen sowie hochwertigen Strick- und Häkelgarnen ihre Erfüllung. Hier ist jeder willkommen, Anfänger und Fortgeschrittene. Ungeübte aber Experimentierfreudige erfahren durch die sympathischen Mitarbeiter die notwendige Unterstützung. Denn freundliche, kompetente Beratung ist bei Hobbyzeit Ehrensache... Land & Strand, Großer Sand 32, Uetersen Tel. 04122 / 981 81 28, www.landundstrand.de

Lust auf Sommer Wenn die ersten neuen Outfits für die wärmeren Temperaturen in den Kleiderschrank wandern, dürfen auch die Füße in frischem Gewand erstrahlen. Schließlich soll der Gesamteindruck stimmen! Passo führt die schönsten Paare der aktuellen Schuhkollektionen von Tamaris und Kennel & Schmenger. Diese lassen garantiert so manche Augen leuchten, denn begeisterndes Aussehen und Tragekomfort sind immer inklusive. Taschen, Gürtel, Schals und sorgsam ausgewählte Bekleidung mit dem gewissen Etwas ergänzen das stimmige Gesamtkonzept.

Schönes zum Verschönern und Verschenken

10. M ai ist Mutter tag

Passo, Großer Sand 60, Uetersen, Tel. 01 72 / 644 49 00 Tamaris-Bootsschuh in vielen Farben erhältlich.

    

Reuterstraße 90 · 25436 Uetersen Telefon: 04122 / 3166 · Telefax: 04122 / 48407 E-Mail: info@blumen-sudeck.de · www. blumen-sudeck.de

Anzeigenspezial

|

05|2015 l e b e n s a r t 63


Uetersen erleben

Der Name ist Programm

Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig-Holstein und Hamburg

Ihr Werbekonzept 2015 Ihre Ansprechpartner für die Region Hamburg West beraten Sie gerne: Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3 • 24534 Neumünster

Martina Baumann: 0 40 / 83 01 98 00 oder baumann@verlagskontor-sh.de Martina Mammen: 0 41 92 / 9 06 97 54 oder mammen@verlagskontor-sh.de Heinke Blume: 04129-955 49 31 oder blume@verlagskontor-sh.de

Wenn wieder einmal ein Kleidungsstück hin ist, weil keine Schürze vorgebunden wurde, ist der Ärger groß. Ja, unsere Großmütter wussten schon, warum die Schürze zum täglichen Leben gehörte. Die Schürzen der Textilmanufaktur „schön sauber bleiben“ sind bunt, frech, grundsolide, fröhlich, teilweise aus abwischbaren Stoffen und in unnachahmlicher Passform wie ein Kleid geschneidert. Ösen fassen alle Bänder. Mit riesigen Taschen sind sie praktisch und gleichzeitig super komfortabel. Egal, ob zum Backen, Kochen, Grillen, Handwerken, auf dem Markt, beim Bäcker, oder, oder, oder... diese Schürzen sind universell einsetzbar. Neugierig geworden? Na, dann bei der kleinen Modenschau am 29. Mai vorbeikommen und sich vom Schürzenfieber anstecken lassen.

l

Wir nehmen an der Weißen Shopping-Nacht teil! Kleine Modenschau um 18:00 Uhr im Presse-Café

schön sauber bleiben, Am Markt 21, Uetersen Tel. 040 / 881 695 81

Für den richtigen Durchblick Jeder weiß, wie wichtig gutes Sehen ist. Die Lühr-Optik ist Kompetenzpartner von Carl Zeiss Vision. Modernste optometrische Messungen durch das Relaxed-Vision System und der i.Profiler®, der 25-mal exakter misst als jede bisherige Technik, sind ein Garant für optimales Sehen. Aber selbstverständlich gehört zum guten Sehen auch das gute Aussehen. Das Team von Lühr-Optik in Uetersen, Augenoptikermeister Dennis Hopp-

stock und „seine beiden“ Optikerinnen Karolina Ernst und Janina Weerepas, achtet auf typgerechte Auswahl beim Brillenmodell, perfekten Sitz und höchstmögliche Qualität. Viele internationale Marken wie Ray Ban, Vogue, Nike, Esprit und Rodenstock werden präsentiert, ganz aktuell auch Sport- und Sonnenbrillen von Oakley. Denn „Für gute Brillen muss man eine Nase haben“. Lühr-Optik GmbH, Am Markt Uetersen, Tel. 04122 / 954 99 49 www.luehr-optik.de

64 l e b e n s a r t 05|2015

|

Anzeigenspezial


Uetersen erleben

Lust auf mehr?

Spaß am Tanzen in jeglicher Form zu vermitteln. Egal, ob Hip Hop, DanceAerobic, ZUMBA fitness, Videoclipdance oder Welttanzprogramm – Tanzen ist pure Freude an Bewegung zur Musik. Übrigens: Wiebke Buck zeigt auf dem Cityfest eine große Tanzshow mit 120 Tänzern (!) und ist auch bei der Weißen Shopping-Nacht dabei.

Bei Wiebke Buck heißt es nicht umsonst:“Werfen Sie die alten Klischees über Bord und vergessen Sie, was Sie früher über Tanzschulen gehört haben.“ Denn diese ADTV-Tanzschule versteht es, jede Generation mit frech-fröhlichem Flair und viel guter Laune nicht nur für sich zu gewinnen, sondern den

ADTV-Tanzschule Wiebke Buck, Kleiner Sand 58 Uetersen, Tel. 0 41 22 / 95 37 07 Unser Angebot in der ADTV-Tanzschule Wiebke Buck:

15 Jahre auf höchstem Niveau Am 8. Mai 2015 ist das Familienunternehmen ladigesfriseure 15 Jahre in Uetersen. Schon 1958 eröffnete Helmut Ladiges seinen ersten Salon in Hamburg. Nach Uetersen zog es ihn dann zum Jahrtausendwechsel. Jetzt führt Carola Ladiges mit Tochter Catharina den Salon. Beide haben die Meisterprüfungen mit Bravour bestanden. Friseurin Janina Mohr vervollständigt das Trio, welches mit Qualität, Nähe zum Kunden und Liebe zum Beruf überzeugt. Die Ergebnisse können sich mehr als sehen lassen, und die Kunden sind überzeugte „Wiederholungstäter“, denn Wohlbefinden und typgerechte Frisuren und Farbe stehen an erster Stelle. Am 08. Mai wollen ladigesfriseure ihren Kunden für die Treue danken, die in den heutigen, schnelllebigen Zeiten nicht selbstverständlich ist. Und da Vorfreude bekanntlich am Schönsten ist, werden die geplanten Aktionen noch nicht verraten!

Welttanzprogramm für Jugendliche & Erwachsene Gesellschaftstanzkurse Discofoxkurse Hochzeitskurse Swing Videoclipdance schwungvoll 60+ Hip Hop Kindertanz Seniorentanz Fitnesskurse Zumba Fitness Alle Tanzkurse, Veranstaltungen, Starttermine, Preise & Anmeldemöglichkeiten finden Sie hier: Kleiner Sand 58b | 25436 Uetersen | www.tanzschule-wiebke-buck.de | Telefon: 04122 - 953 707

Sonnenbrillengläser in Ihrer Sehstärke

ladigesfriseure, Marktstraße 27, Uetersen, Tel. 04122 / 28 22 www.ladigesfriseure.de

ab

28 €

Einstärkengläser ab 28,– € Gleitsichtgläser ab 148,– € Tornesch · Lindenweg 2 · T. 04122. 59 95 Uetersen · Am Markt 3 · T. 04122. 95 499 49 luehr-optik.de

Anzeigenspezial

05 2015 l e b e n s a r t16.02.15 65 15:51

| | 1 150216_LO_sehstaerke_az_92x130_tor_uet_2015_az_fin_neu.indd


Schenefeld erleben

Schönes Schenefeld Ladies Night Am 30.5. gehört die Nacht im Stadtzentrum Schenefeld den Frauen und zwar mit allem, was weibliche Herzen höher schlagen lässt. Es warten heiße Beats, Shopping bis in die Puppen mit exklusiven Angeboten, eine luxuriöse Stretchlimousine und leicht bekleidete Männer, die den Frauen bei einer Stripshow ordentlich einheizen. Doch das ist noch nicht al-

Zum Henker mit den Henks Seit über 400 Jahren folgt die Henk-Familie, die ihren Familien-Stammsitz im düsteren Monument House in der Nähe Londons hat, einer bizarren Tradition: Man betreibt Meuchelmord als Geschäft - mit einer Perfektion und Raffinesse, die nie auch nur den leisesten Verdacht aufkommen ließen. Alle direkten Erben der beträchtlichen Hin-

les: Zwei echte TV-Promis ge-

terlassenschaft des Familienpatriarchen

ben sich die Ehre und können

Septimus fielen einer Reihe merkwürdi-

hautnah für ein gemeinsa-

ger „Unfälle“ zum Opfer und seitdem steht

mes Abendessen ersteigert

Monument House leer. Staub und Spinn-

werden. Ohlalala! Eine Nacht,

weben haben sich der Räume bemächtigt.

die keine Frau so schnell ver-

Doch nun kehrt wieder Leben in das alte Ge-

gessen wird... Die limitierten

mäuer. Der Familienanwalt, Mortimer Cray-

Tickets für alle Frauen ab 18

le, der die noch verbliebenen Mitglieder

Jahren gibt es ab dem 4. Mai

der Henk-Dynastie ausfindig gemacht und

an der Information auf dem

übers Wochenende nach Monument House

Marktplatz. Der Eintritt ist na-

geladen hat, um das Erbe aufzuteilen, spielt

türlich kostenlos.

offensichtlich kein astreines Spiel.

30.5.: Stadtzentrum Schenefeld Kiebitzweg 2, Tel. 040 / 570 139 60 66 l e b e n s a r t 05|2015

|

Anzeigenspezial

Bachelor Oliver Sanne

2.5., 19.30 Uhr: FORUM Schenefeld Achter de Weiden 30


Schenefeld erleben

Mo. - Fr. 9.00 - 18.00 Uhr Sa. 8.00 - 13.00 Uhr

Frühlingsgrüße

Sarah Matthies ist mit ihrem Blumenfachgeschäft „Sonnenblümchen“ für ihre Kunden die Adresse, wenn es um individuelle Sträuße für jede Gelegenheit geht. Ob als kleines Mitbringsel, für zuhause oder für festliche Gelegenheiten wie Konfirmation, Jubiläum oder Hochzeit – Kundenideen und -wünsche fließen hier in kreative Buketts, Gestecke und Anhänger für Kirche, Standesamt, Auto, Festsaal und für das Brautpaar ein. Ihre Ware bezieht sie bevorzugt von heimischen Gärtnereien und sie unterstützt das Hamburger Blumengroßmarkt-Projekt „Ich bin von hier“. Sonnenblümchen, Sarah Matthies, Hauptstr. 53, Schenefeld-Dorf, Tel. 040 / 830 58 52

Frühlingserwachen Wie wäre es jetzt mit einem Spaziergang um den schönen Friedrichshulder See, mit einem anschließenden Besuch im friedrichs am Reiterhof? Mit seinem einzigartigen Blick in eine gut berittene Reithalle ist das friedrichs im wahrsten Sinne des Wortes ein echter Hingucker – vor allem vom 11. bis 14. Juni 2015, wenn das nächste Reitturnier im Pferdesportzentrum Friedrichshulde ausgetragen wird. Stetig wechselnde kleine bis große Leckereien verwöhnen hier und für Seminare, Tagungen oder größere Festlichkeiten ist das friedrichs obendrein der perfekte Anlaufpunkt – auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten. Egal ob festliche Konfirmation oder lockere Geburtstagsparty mit DJ, das Team vom friedrichs hilft gerne bei der Realisierung ganz individueller Vorstellungen. . friedrichs, Reit- und Turniergemeinschaft Friedrichshulde Lindenallee 98, Schenefeld, Tel.: 040-18 98 19 59 www.friedrichs-restaurant.info

Anzeigenspezial

|

05|2015 l e b e n s a r t 67


Schenefeld erleben

Urlaubsfeeling für zuhause Ein Besuch im i-Tüpfelchen ist wie ein kleiner Urlaub für die Seele. Wunderschöne Sachen aus Dänemark und Holland lassen sofort Erinnerungen an schöne Tage in den Ferien erwachen. Hier ist es ein Leichtes, diese Stimmung auch in die eigenen vier Wände zu tragen. Alles, was das Zuhause schöner macht, ist hier versammelt. Es lohnt sich, durch die große Auswahl an Geschirr, wunderschönen Wohnaccessoires, Kuscheldecken, Schmuck und vieles mehr von bekannten Firmen wie GreenGate, Ib Laursen, Rivièra Maison, BastionCollections, JDL und anderen zu bummeln. Wer nicht vorbeischauen kann, darf im Online-Shop stöbern. i-Tüpfelchen Bogenstr.51, Schenefeld Tel. 040 / 73445365 www.i-tuepfelchen-schenefeld.de

Fachliches Know-How Die Firma Niemann steht für Qualität bis ins Detail. Seit 25 Jahren ist das Unternehmen im Bereich von BadezimmerKomplettsanierungen und seniorengerechten Bädern tätig. Nach Beratung und Planung vor Ort erfolgt die kostenlose, detaillierte Angebotserstellung mit Festpreis. Mit der Auftragserteilung wird auch die Koordination mit notwendigen anderen Gewerken übernommen, so dass ein reibungsloser Ablauf durch nur einen Ansprechpartner gewährleistet wird. Also einfach zurücklehnen und entspannen! Bad mit Flair, Mittelstraße 8b, Schenefeld, Tel.040 / 769 076 90

• Komplett-Bäder von A - Z • Beratung vor Ort, Planung, Verkauf

Bad mit Flair

• Dienstleistungen zum Festpreis

Bad mit Flair · Niemann UG Mittelstraße 8b · 22869 Schenefeld Tel. 040 / 76 90 76 90 und 0176 / 54 75 29 29 68 l e b e n s a r t 05|2015

|

Anzeigenspezial


ANZEIGE

Fast im Grünen Das Bauzentrum Sandhack präsentiert auf seinen Ausstellungsflächen jetzt auch die „Gartenzimmer“ von Gardendreams. Die Gartenzimmer sind ideale Lösungen für offene Wohnraumvarianten mit viel Lichteinfall, helle Rückzugszonen und gleichzeitig sind keine kostspieligen Umbauten notwendig. Die Aluminium Gartenzimmer werden in verschiedenen Ausführungen angeboten: mit Doppeltür, mit Schiebetüren oder mit

Glas-Schiebewandsystem. Alle Aluminiumgartenzimmer von Gardendreams können mit einer Bedachung aus Polycarbonat oder Sicherheitsglas geliefert werden. Die ausgebildeten Fachkräfte vom Bauzentrum Sandhack erarbeiten gemeinsam mit ihren Kunden die optimale Lösung aus den vielen verschiedenen Ausstattungsvarianten und helfen bei der Entscheidungsfindung. Bauzentrum Sandhack, Osterbrooksweg 50, Schenefeld Tel.: 040/839 36 40, www.sandhack.de

GartenmöbelSerie

Komfortabel Vielseitig elegant

tiffany

Frühstück bei Tiffany oder erleben Sie lieber das Tageserwachen im heimischen Garten? Freuen Sie sich auf einen entspannten Sonntag auf der Terrasse. Tiffany weckt die Freude auf den Tag und wird Sie nicht enttäuschen. Denn diese Möbel stellen sich ganz auf Ihre Wünsche ein. Erleben Sie bei uns die ganze Welt der Gartenmöbel. Namhafte Hersteller, ausgesuchte Qualität und hochwertige Materialien werden auch Sie überzeugen. Kommen Sie zu uns, unsere Berater zeigen Ihnen gerne das aktuelle Programm. Gemeinsam finden wir die passenden Gartenmöbel für Ihren Lieblingsort. Bauzentrum Sandhack GmbH Osterbrooksweg 50 22869 Schenefeld Fon (040) 839364-0 Fax (040) 83055-47 info@sandhack.de

Bauzentrum Sandhack GmbH · Osterbrooksweg 50 · 22869 Schenefeld f (040) 83 93 64-0 · Fax (040) 8 30 55 47 · E-Mail: info@sandhack.de

Anzeigenspezial

|

05|2015 l e b e n s a r t 69


Schenefeld erleben

Besondere Adresse für Tanzen

Neuer Look: Straffer Teint

Stefan Steinbring (gepr. ADTV Tanzlehrer) und Ehefrau Stefanie Steinbring bringen mit ihrer neu eröffneten Tanzschule die moderne Philosophie ihres Unternehmens mit nach Schenefeld. „Bei uns erleben Sie Tanzen auf eine ganz besondere Art,“ sagt Stefan Steinbring. „Durch das Erlernte fühlen sich unsere Kursteilnehmer von der ersten Tanzstunde an in der Welt der Gesellschaftstänze wohl.“ Neben den normalen Tanzkursen werden Workshops mit den Let‘s Dance (RTL) Stars, ein einzigartiges Programm für Fitness und Koordination sowie Jazz, Modern Jazz, HipFunky usw. sogar schon für Kinder ab 8 geboten.

Fältchen, Falten, trockene, unreine, verhornte Haut können eine Frau ziemlich unglücklich machen, vor allem, wenn das Gesicht dadurch älter wirkt. Exklusiv gibt es bei bei Angela Rethmeier die neue Methode, das Gesicht in vier Schritten total zu renovieren: Schnell ein paar Falten mildern, ein schnelles Exploring Lifting bis zum Fältchen weg rollen, Unreinheiten und Verhornungen sanft und gründlich wegspülen. Die Weltneuheit heißt “Oxylaron“. Es wirbelt, prickelt wie eine unbekannte Energie durch alle Hautschichten und lässt die Zellen tanzen. Um das Ganze in der entscheidenden Phase auf Hochtouren zu treiben, werden mittels eines Kaltlichtlasers Punkt für Punkt altersspezifische Zonen energetisiert, die mit Gewebsschwäche, schwachen Hautgerüsten und Falten in Zusammenhang stehen. Schönheitswünsche werden synergetisch über High-Tech-Verjüngungs-Concepte und Heimanwendung abgestimmt, nichts wird ausgelassen. Das macht Freude!

Tanzschule Steinbring, Friedrich-Ebert-Allee 21, Schenefeld Tel. 0151 / 546 860 63, www.tanzschule-steinbring.de Friedrich Ebert Allee 21 22869 Schenefeld bei Hamburg tanzschule-steinbring.de Tanzruf: 0151-54 68 60 63

einzigartig - besonders - individuell • Gesellschaftstanz für Paare • Hochzeitscrashkurse, Spezialkurse und Tanzpartys • Schüler und Jugendliche, • Für die Tanzfitness - nur bei uns: Bokwa Fitness, Zumba, Jazz, Modern Jazz, HipFunky für alle Alterklassen ab 8 Jahre • Kindertanz: ab 3 Jahre

Angela Rethmeier – Hautspezialistin Blankeneser Chaussee 178, Schenefeld, Tel. 040 / 8 30 20 51

Qualität und Kundenservice vom Fachmann Seit 1995 überzeugt Fachhändler Peter Böcken die Kunden durch einen umfassenden Service. Mit individueller und professioneller Betreuung, fachkompetenter Produkt- und Energieeffiziensberatung, flexiblen Lieferzeiten, Einbau- und Anschlußservice, Altgeräteentsorgung und Reparaturen durch Fachpersonal in eigener Fachwerkstatt oder vor Ort hebt er sich deutlich von Online-Anbietern und Mitbewerbern ab. Die innovativen Premium-Haushaltsgeräte bestechen durch höchste technische Standards, Design und Preis-Leistungsverhältnis.

Euronics - Böcken Haushaltsgeräte, Friedrich-Ebert-Allee 35 Schenefeld, Tel. 040 / 8 30 60 90, www.boecken-schenefeld.de 70 l e b e n s a r t 04|2015

|

Anzeigenspezial


Stilvolles Wohnen im Grünen Öffnungszeiten: Mo-Fr: 10:00-18:00 Uhr Sa: 10:00-17:00 Uhr (März-August)

Hauptstraße 32, 24647 Wasbek, Tel. 04321/2 51 82 50 2 Minuten von der A7, Abfahrt Neumünster-Mitte

Auf über 4.000 m2 Verkaufsfläche präsentieren wir hochwertige Gartenmöbel & Zubehör. Gartenmöbel Strandkörbe Grillgeräte Sonnenschirme Accessoires Mode & Schenken Landhaus-Café

Winter- & Lagerservice

ile, Reparatur, Ersatzte Einlagerung Top-Modetrends für Sie & Ihn sowie ansprechende Dekoaccessoires finden Sie in unserer Boutique.

Im angrenzenden Café können Sie sich mit köstlichen hausgemachten Torten & Quiches verwöhnen lassen.

Weber-Grill Premium Plus Store, Glatz Fachhändler, Kettler Premium Partner


Rellingen erleben

Reizvolles Rellingen 30. MaiFestival Rellinger Kirche Das MaiFestival an der Rellinger Kirche feiert vom 29. bis 31. Mai sein 30. Jubiläum. Das Programm besteht aus Glanzlichtern der Kammermusik für Klavier, Streicher, Gitarre und Trompete.

72 l e b e n s a r t 05|2015

|

Es reicht von Bach und Händel über Brahms und Mozart bis zu Albeniz und Schostakowitsch. Als ganz besondere Leckerbissen gibt es an zwei Tagen auch noch artistische Stücke von Paganini. 14 Musiker von Weltrang werden das diesjährige MaiFestival gestalten. Die Rellinger Barockkirche ist ein architektonisches Kleinod und ein akustisches Wunder. Kartenvorverkauf bei Foto Gaedigk, Am Rathausplatz 17, Rellingen, Tel. 0 41 01 / 22 321 oder im Internet www.mrk-rellingen. de. Preise: 39, 28 und 15 Euro. Schüler, Studenten und Sozialhilfeempfänger erhalten einen Nachlass von 50% in den Preisgruppen II und III. Wer Karten für alle drei Konzerte kauft, wird mit einer Ermäßigung von 20% belohnt. Angesichts des begrenzten Platzangebotes empfiehlt sich eine umgehende Kartenbestellung.

Anzeigenspezial

Termine Es lacht der Mai Unter dem Motto „Es lacht der Mai“ erfreuen Chor „Harmonie“ Rellingen, Tenor Ulf Kenklies und Pianist Rainer Lankau die Gäste mit einem heiteren, abwechslungsreichen Frühlingskonzert. 9.5., 19 – 20.30 Uhr: Burg der Schlaraffen APM, Tangstedter Chaussee 26 Rellinger Frauentreff Veranstalter: Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Rellingen Dorathea Beckmann 13.5., 19.30 – 21.30 Uhr: RTV-Turnerheim, Hohle Str. 14, Rellingen Rellinger Maifest Ortsfest mit buntem Programm für die ganze Familie im gesamten Rellinger Ortskern. Bühne mit Livemusik, Kulinarische Leckereien und Kinderaktionen wie Schminken, Basteln Kinderkarussell und Bob der Baumeister. Die Geschäfte haben von 12 – 18 Uhr geöffnet. 30.5., 12 - 22 Uhr: Rellingen


Rellingen erleben

Mit Herz und Seele „In all diesen vielen Jahren gab es nicht einen Tag, an dem ich nicht gern zur Arbeit kam.“ Nach fast 44 Jahren verabschiedete Uwe Zimmermann Frau Rosita Jordan in den mehr als verdienten Ruhestand. 1971 fing die damals 19-jährige als Gesellin beim Stadtfriseur Uwe Zimmermann an. Sie war immer zur Stelle und

mit ihrer guten Laune und ihrem Stilgefühl bei den Kunden sehr beliebt. Die Kollegen verabschiedeten sich von der stellvertretenden Geschäftführerin des Salon Z in Rellingen mit Tränen in den Augen: „Schade, dass du gehst!“

Für besseres Aussehen!

Pinneberg: Bismarckstraße 2 + 2a Rellingen: Hauptstraße 50 Wedel: Bahnhofstraße 63

Uwe Zimmermann – Ihr Stadtfriseur Hauptstraße 50, Rellingen Tel. 0 41 01 / 51 23 47 www.z-ihrstadtfriseur.de

www.z-ihrstadtfriseur.de Besuche uns auf

Positive Ausstrahlung auch bei Haarverlust Das Team von Haarwelt erwartet seine Kunden seit Dezember in neuen Räumlichkeiten. Hier, im Salon mit persönli-

chem Ambiente, wird jeder Besuch zum Verwöhnerlebnis. Die geprüften Spezialisten für Haarverdichtung, Zweithaar und Haarverlängerung begeistern durch das Gespür für den richtigen Ton, die richtige Farbe und den richtigen Style in

jeder Lebenslage. Das Team der Haarwelt um Inhaberin Susanne Holstenberg arbeitet nur mit Produkten von höchster Qualität wie Clynol, Hairdreams, Arcos, gfh, ellen wille, follea und dehning hair. Haarwelt Krupunder Heide 2c, Rellingen Tel. 04101 / 819 40 11 www.susis-haarwelt.de

NEUER

RT! Wir sind Friseure aus Leidenschaft STANDOund seit 15 Jahren spezialisiert auf NEUES Zweithaar, Haarverlängerungen, Perücken und Top-Secret Toupets. TE! AMBIEN Jeder Haarschnitt, jedes Styling ist möglich. Schneiden, stylen, Brautfrisuren, Hochzeits- und Tagesmakeups. Wir sind Friseure aus Leidenschaft und seit 15 Jahren spezialisiert auf

Mo. 09 -18, Di. und Do.Haarverlängerungen, 09 -20, Mi.Perücken 09-19, Fr. 07 -18, Zweithaar, und Top-Secret Toupets.Sa. 09 -14 Uhr Jeder Haarschnitt, jedes Styling ist möglich. Schneiden, stylen, Brautfrisuren, Hochzeits- und Tagesmakeups.

Haarwelt · Krupunder Heide 2c Öffnungszeiten: 09 - 19 Uhr Tel./FaxUnsere 04101 - 819 40 11 ·Mittwoch www.susis-haarwelt.de Montag Di. und Do.

09 - 18 Uhr Freitag 07 - 18 Uhr Mittwoch 09 - 19 Uhr 09Unsere - 20 UhrÖffnungszeiten: Samstag 09 - 18 Uhr

Susis Haarwelt

Anzeigenspezial Tel./Fax 04101 - 819 40 11

Krupunder Heide 2c | • www.susis-haarwelt.de |

05 2015 l e b e n s a r t 73


Rellingen erleben

Einzigartige Lichtspiele Durch das Spiel mit Licht und Schatten schaffen Jasno Shutters eine außergewöhnliche Wohnatmosphäre in den eigenen vier Wänden. Durch die verstellbaren Lamellen und individuell platzierbaren Querstreben können Sichtschutz und Lichteinfall kombiniert werden. Jasno Shutters und Jalousien zeichnen sich durch Qualität und Variabilität aus. Die wunderschönen Holzfensterläden für den Innenbereich passen nahezu immer. Auch für Dachfenster, Drehkippfenster, runde, meterhohe Fenster und noch viele andere Fensterarten. Durch ihre Feuchtigkeitsbeständigkeit eignen sie sich auch hervorragend für das Badezimmer. Individuelle Formen, unterschiedliche Farben und Lamellenbreiten setzen bei der Inneneinrichtung besondere Akzente. Inspiration, Beratung und Montage: B. Schröder & Sohn OHG Raumausstattung Hauptstraße 76, Rellingen, Tel. 04101 / 517 38 00 www.schroeder-raumgestaltung.de ausserdem: House of JAB, Alsterhaus, 3. OG und House of JAB, Dodenhof, Kaltenkirchen

Klarheit über Hörvermögen

Hören bedeutet Musik fühlen Musik ist wie ein Spiegel unseres Daseins. Sie sorgt für Spannung und Gänsehaut. Wir überprüfen kostenlos Ihr Hörvermögen.

In unseren Fachinstituten erfahren Sie alles Wissenswerte rund um die Themen Hörgesundheit, Schwerhörigkeit und innovative Hörsysteme. Rellingen Am Rathauspl. 5 04101-37 68 84

HH-Blankenese Blankeneser Bahnhofstr. 12 040-86 57 13

HH-Othmarschen Waitzstraße 29a 040-880 999 88

www.zacho.de

74 l e b e n s a r t 05|2015

|

HH-Niendorf Zum Markt 1 040-54 800 930

info@zacho.de

Anzeigenspezial

Wenn es um das Hören geht, denkt jeder sofort an die Ohren. Tatsächlich kommen Worte und Klänge zwar in den Ohren an, das Verstehen passiert aber im Gehirn. Sobald jedoch das Hörvermögen nachlässt, verändern sich die Signale, die das Gehirn gewohnt ist. Es wird immer mehr geistige Energie benötigt, um die entstandenen KlangLücken zu ergänzen und mit Sinn zu füllen. Die sogenannte „BrainHearing™ Technologie“ vom Hörgerätehersteller Oticon unterstützt das Gehirn bestmöglich bei seiner „Versteharbeit“ und reduziert Höranstrengungen und Konzentrationsaufwand. Per Zacho, Hörakustikermeister, erklärt: „Viele ignorieren ihren Hörverlust, weil es ein langsamer, schleichender Prozess ist. Hier verschafft ein Hörtest Klarheit, der dauert nur wenige Minuten und ist unverbindlich und kostenlos.“ Hörgeräte Zacho ist übrigens Mitsponsor von dem MRK Maifestival, denn „Hören liegt uns am Herzen“. Hörgeräte Zacho, Am Rathausplatz 5, Rellingen Tel. 04101-376884, www.zacho.de


Rellingen erleben

„Du kannst mehr als Du

denkst - willkommen in Deinem neuen Körper! ®

®

Personal Training

TRX Training

Power Plate

EMS Training

Personal Kurse

myline®

BEWEI®

Körperanalyse

Mit 66 Jahren... Vitalität und Gesundheit sind längst keine Frage mehr des Alters. Durch einen sportlich aktiven Lebensstil wird die Mobilität gesteigert. Wissenschaftliche Untersuchungen belegen, dass regelmäßige Bewegung die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit verbessert, Krankheiten im Alter vorbeugt bzw. deren Verlauf positiv beeinflusst. Bewegung und Sport fördern daher gerade im Alter Fitness, Selbstständigkeit und Wohlbefinden. Mit dem kompetenten Team des LifeStyle Fitness, bestehend aus Fitness- und Reha-Trainern, Physiotherapeuten und Ernährungsberatern, bietet das LifeStyle Fitness die besten Voraussetzungen für Vitalität und Gesundheit bis ins hohe Alter. Und wer bisher nicht sportlich aktiv war, aber jetzt starten möchte, braucht sich keine Gedanken zu machen, denn - es ist nie zu spät, anzufangen!

Tag der offenen Tür „Gesund und fit bis ins hohe Alter!“ - Angebote und Gesundheitskonzepte für Senioren • in Rellingen am Samstag, den 30. Mai 2015 von 10-17 Uhr • in Uetersen am Samstag, den 6. Juni 2015 von 11-17 Uhr mit den thematischen Schwerpunkten:

• Was tun bei Arthrose? • Was tun bei Osteoporose? • Vorstellung von Faszien-Training zur Stärkung des Bindegewebes

• Vorstellung der Magnetfeld-Therapie zur Stärkung des Vitalsystems

BODYLOUNGE powered by

Die BODYLOUNGE des LifeStyle Fitness Rellingen steht für individuelles Ganzkörpertraining sowie für exklusive und innovative Beauty-Behandlungen mit BEWEI®. Das ganzheitliche Behandlungskonzept mit BEWEI®, bestehend aus Radiofrequenztherapie und Lymphdrainage, kann sowohl bei Frauen als auch bei Männern die gesamte Körpersilhouette optimieren, Gewicht reduzieren und zur Vitalisierung des Stoffwechsels sowie einem schöneren Hautbild beitragen.

Beratung & Termine:

04101 - 80 89 44

Gutschein

über ein kostenloses Personal Training oder eine kostenlose BEWEI -Behandlung. ®

LifeStyle Fitness, Hauptstraße 39, Rellingen Tel. 04101 / 80 89 44 und Franz-Kruckenberg-Straße 7-11 Uetersen, Tel. 04122 / 44 2 44, www.fitnessallianz.de

Nur ein Gutschein pro Person, keine Barauszahlung möglich, gültig bis 31. Mai 2015.

LifeStyle Fitness Hauptstraße 25462 Rellingen | ·05 |2015 l e Anzeigenspezial39 b e n s a r t 75 www.fitnessallianz.de


Rellingen erleben

Qualität aus Tradition Der Familienbetrieb Adolf Schneider Baumschulen & Gartengestaltung wird von Sören Schneider in dritter Generation geführt. Ob kleine oder große Gärten, Privathaushalt oder Unternehmen – bei ihm und seinem Team ist jeder Kunde in erfahrenen, fachmännischen Händen und sehr gut betreut. Er konzipiert grüne Rückzugsorte, Gärten und Anlagen, die ein wenig Ruhe in den stressigen Alltag bringen sollen. Und das dies immer wieder gelingt, zeigen viele Gartenbauprojekte und begeisterte Kunden. In der Baumschule werden Landschaftsgehölze und Forstpflanzen produziert und Tannen zu begehrten Weihnachtsbäumen herangezogen. Baumschule & Gartengestaltung Adolf Schneider, Bitzkamp 47, Rellingen Tel. 04101 / 4 13 70 www.galaschneider.de CREATE_PDF294114500997373561_2203107759_1.1.eps;(91.60 x 50.00 mm);11. Apr 2014 09:41:35

Adolf Schneider Adolf Schneider Lassen Sie sich auf Lassen

, Zäune undten vieles mehr häuser che, Gar Tei

Sie sich auf auf Lassen Sie sich inspirieren!

Zäune und vieles mehr

CREATE_PDF294114500997373561_2203107759_1.1.eps;(91.60 x 50.00 mm);11. Apr 2014 09:41:35 g

Inhaber Sören Schneider

Inhaber Sören Schneider

www.galaschneider.de r.de

ltun eugesta Gartenn staltung & Umge ung stalt ugeten ser, häu enn,eGar artche GTei n u stalt g & Umge

Meeresklima in Rellingen

www.galaschneider.de www.galaschneider.de r.de

Sören Schneider · Bitzkamp 47 · 25462 Rellingen

inspirieren! inspirieren!

Fon: +49 (0) 4101 41370 · Fax: +49 (0) 4101 45073 · E-Mail: soeren@galaschneider.de

Sören Schneider · Bitzkamp 47 · 25462 Rellingen Fon: +49 (0) 4101 41370 · Fax: +49 (0) 4101 45073 · E-Mail: soeren@galaschneider.de

fotolia #59129753 - Sea salt crystals in wooden spoon with sea Shells © lovelymama

Erleben Sie Meeresklima in Rellingen zur Erholung und Entspannung in unseren Natursalzräumen (Salzgrotte). Dienstag - Freitag 10 - 18, Samstag 11 - 15 Uhr Sonntag und Montag geschlossen

Eichenstraße 28 · 25462 Rellingen Tel. 04101/805 56 60 · www.salzhuus.de

76 l e b e n s a r t 05|2015

|

Anzeigenspezial

Termine: Klangschalenkonzert im Salzarium 70-minütig, 24 Euro, Beginn immer 18 Uhr Freitag, 8.5., Dienstag, 26.5., Dienstag, 30.6.

Im Salzhuus genießt man Ruhe und Entspannung inmitten von 12 Tonnen Himalaya-Salz aus Pakistan an den Wänden und auf dem Fußboden. Modernste Sole-Vernebler aus der Medizintechnik erzeugen reine, ionisierte Salzluft. Die Solelösung wird in kleinste Partikel zerstäubt, so dass ein feiner, trockener Nebel entsteht, der mit jedem Atemzug aufgenommen wird. Gerade für Allergiker in der belasteten „Pollenzeit“ eine wahre Wohltat aufgrund der antibakteriellen, entzündungshemmenden und antiallergischen Wirkung des Natursalzes! Zusätzlich helfen harmonisch abgestimmte Musik und Beleuchtung „die Seele baumeln zu lassen“. Salzhuus, Eichenstraße 28, Rellingen, Tel. 0 41 01 / 805 56 60 www.salzhuus.de


Rellingen erleben

Rellingen soll noch schöner werden!

e seid Ihr: unsere Kunden.

Die Haarfarbe zu wechseln ist die perfekte Möglichkeit, um seinen Typ zu verändern und seine individuelle Persönlichkeit zu unterstreichen. Deshalb erfordert eine Veränderung der Haarfarbe neben Kreativität, typgerechter Beratung und Können insbesondere Erfahrung und Einfühlungsvermögen. Das Team von Marion Brühl findet auf die Frage nach der richtigen Haarfarbe die passende Antwort. Bei einem Termin am Mittwoch oder Donnerstag bekommt jeder Kunde einen Preisnachlass von 10% auf alle Farbveränderungen. Lust auf ein neues und schöneres Aussehen? Dann zu Brühl Friseure.

nsnotwendig sind, die aber das Leben

urem LieblingsLaden individuelle

Sinne anspricht.

h einzigartiger machen und kleine,

m „Selber-Behalten“.

nd sein kann, haben wir eine kuschlige

chtet

Brühl F riseure , Hauptstraße 84 A, Rellingen Tel. 04101 / 59 23 90, www.bruehl-friseure.de

Schöne Dinge mit Mode und Accessoires, Deko, Geschenke, Café

Blau wie Wasser und Himmel Jetzt wärmt die Frühlingssonne und die gute Laune steigt: Zeit für einen Wechsel im Kleiderschrank. Heidi Paske berät in ihrem Modeladen Damen jeden Alters und findet für jede Größe die richtige Wahl. Blau besticht derzeit mit unterschiedlichsten Schattierungen und verwaschenen Nuancen bei Labels wie Cecil oder Mac. TShirts und Blusen in Pastellfarben und leichten, dünnen und fließenden Stoffen, oft mit Gummibund am Abschluss bilden hierzu die perfekte Kombination. Vervollständigt wird das Wunschoutfit durch passende Tücher und Accesoires. Heidis Modeladen, Hauptstr. 74, Rellingen, Tel.: 04101-8 19 88 33

Hauptstraße 64 | 25462 Rellingen | Telefon 04101 4759676 Mail: hello@lieblingsladen-rellingen.de Mo.–Fr. 10:00–18:00 Uhr | Sa. 10:00–13:00 Uhr

Heidis Modeladen

in den Größen 36 – 54

Sportliche Mode in großer Auswahl Öffnungszeiten: Montag – Freitag 10 – 18 Uhr Samstag 10 – 13 Uhr Heidi Paske - Hauptstraße 74 - 25462 Rellingen Telefon: 04101- 819 88 33 Anzeigenspezial

|

05|2015 l e b e n s a r t 77


Mode & Schönheit

Maifeuer

Traditionell ist der Mai der Monat mit den ersten richtig heißen Tagen – und in diesem Jahr der Monat, in dem viele Labels die farbliche Zurückhaltung des Frühlings hinter sich lassen und endlich feurige Farben zum Vorschein bringen.

BETUCHT Wenn es um Accessoires geht, dann ist KWR in Elmshorn die richtige Adresse. Unter anderem gibt es eine große Auswahl an Tüchern und Schals.

K WR , Elmshorn

KUNSTVOLL Die Schmuckstücke des Designers Jürgen Kreuchauff werden auf ganz besondere Art und Weise gefertigt. Zunächst entstehen auf Blattgold oder Blattsilber abstrakte Kunstwerke – diese werden anschließend in einzelne kleine Teile zerschnitten und dann weiterverarbeitet. Das Ergebnis sind einzigartige Anhänger, Armreife, Ringe, Ohrschmuck und Colliers. Alles echte Unikate.

Juwelier Fischer, Feldschmiede 9, Itzehoe, Tel. 0 48 21 / 23 87

MAIGRÜN Diese handliche Tasche ist ein echter Farbtupfer im SommerOutfit. Eine Haupt- und eine Außentasche bieten Platz für das Wichtigste. Bei KWR gibt es ein großes Sortiment verschiedenster Taschenarten.

K WR , Marktstr. 20, Elmshorn

DANGEROUS Bei dieser Keilsandalette setzen die Designer von KENNEL & SCHMENGER ganz auf den Schlangenlook. Durch das hohe Plateau hat der Schuh ein angenehmes Tragegefühl.

Passo, Großer Sand 60, Uetersen, Tel. 01 72 / 6 44 49 00

FILMREIF Klassische Eleganz kombiniert mit subtiler Sexiness und einem Hauch des alten Hollywoods – das ist der Stil des Hamburger Labels Paulie del Rey.

Kastanien Hof Hamburg, Osdorfer Landstr. 233, Hamburg, Tel. 040 / 8 00 37 13

78 l e b e n s a r t 05|2015 | Anzeigenspezial


Mode & Schönheit

KOPFSACHE Bei KWR in Elmshorn gibt es ein großes Sortiment von Hüten und Mützen in vielfältigsten Variationen und Farben von bekannten Marken wie Stetson oder Mayser. Außerdem bekommt man hier verschiedenste Anlasshüte.

K WR , Elmshorn

FLOWER POWER Bei Passo gibt es ganz aktuell neue sommerliche Flip Flops von TAMARIS. Wie ein Schmuckaccessoire wirkt die große Blume auf diesem Modell. Die weiche Sohle sorgt für viel Tragekomfort.

Passo, Uetersen

GIRLSBAG Eine naturbelassene Grundfaser, dazu verspielte rosane Bestickungen und Fransenbommel – die abwechslungsreiche Kombi macht diese Tasche zum Begleiter für Einkaufstrip oder Elbstrandtag.

Accessoires mit Stil Hochwertige Taschen und Körbe, Mützen und Hüte, Schmuck und Schals

anju, Elmshorn

SUMMERBOOTIE Bei anju in Elmshorn ist endlich die neue Schuhkollektion für den Sommer angekommen. Mit dabei dieser helle Summerbootie, der vor allem zum Rock oder zur Hotpants passt. Ketten um den Knöchel sorgen für das gewisse Etwas.

anju, Königstr. 4, Elmshorn, Tel. 0 41 21 / 2 62 51 89 KWR-Accessoires Marktstraße 20 . 25335 Elmshorn www.kwr-europe.com Tel. 04122/982 19 15 + 0171/24 10 912

Anzeigenspezial | 05|2015 l e b e n s a r t 79


Mode & Schönheit

Jubiläumsrabatt bei xl Cups Vom 2. bis zum 16. Mai gibt es bei xl Cups in der Hoheluftchaussee in Hamburg besonderen Grund zu feiern: Seit sieben Jahren schon bietet Inhaberin Anja Wehrmann in ihrem Geschäft perfekt sitzende Bademoden und Dessous für Frauen mit großen Oberweiten – in den Cupgrößen D bis N und für einen Brustumfang von 60 bis 130 cm. In den ersten zwei Maiwochen gibt es natürlich nicht nur das obligatorische Gläschen Sekt, sondern auch einen besonderen Jubiläumsrabatt! Zum Beispiel auf die Bademoden von PRIMA DONNA. xl Cups, Hoheluftchaussee 70, Hamburg, Tel. 040 / 46 00 90 92, www.xlCups.de

Angesagter Leisure-Look

Glanz & Gloria Mode und Accessoires www.glanzundgloria-mode.de Tel: 04101 - 48749 Seestrasse 169 25469 Halstenbek S-Bahn Krupunder Öffnungszeiten: Mo - Fr 10-18.00 Uhr Sa 10-13.00 Uhr

Lässig und zugleich feminin – diese Mischung gibt es bei GLANZ & GLORIA in Halstenbek. Das Shirt mit Herzprint, kurzem Ärmelansatz und tiefem Rundausschnitt ist von M ARC AUREL und kostet 59,95 Euro. Dazu passt die Lederjacke von JILANI im Naturbraun mit gesteppten Schultern, floralem Innenfutter und verspielten Reißverschlüssen für 229,95 Euro. Den Abschluss macht die luftig-leichte Bundfaltenhose im lässigen Schnitt von CAMBIO für 129,90 Euro. Sie ist zu 20 Prozent aus Leinen und passt dank des schmal zulaufenden Beins perfekt zu sommerlich leichten Pumps oder Sandaletten. Sie hat ein Tunnelband für die angenehme Passform. G LANZ & G LORIA , Seestr. 169, Halstenbek, Tel. 0 41 01 / 4 87 49

80 l e b e n s a r t 05|2015 | Anzeigenspezial

GG_Anzeige_90x60.indd 1

17.09.14 16:33


Mode & Schönheit

TROUSERS DESIGNED TO RELAX

Besonders beliebt: die Hosen von CLUB OF COMFORT.

Neue Sommerhosen Bei Hansen & Co. im Schenefelder Stadtzentrum dreht sich jetzt alles um Hosen. Die Frühjahrs- und Sommerkollektion ist vollständig eingetroffen und entsprechend groß ist die Auswahl. Das Sortiment umfasst Baumwoll-Stretch-Hosen, leichte Sommerwollhosen sowie Jeans in vielen neuen Farben. Alle Hosen sind waschbar, pflegeleicht, haben einen bequemen Dehnbund und sind auch in großen Größen vorrätig. Längenkürzungen werden schnell und preiswert durchgeführt. Und noch eine gute Nachricht: Zu Saisonbeginn gibt es ausgewählte Hosen in allen Größen zum Sonderpreis von 59,95 statt regulär 79,95 Euro – natürlich ohne Übergrößenzuschlag.

Bekannt aus dem

DER HERRENAUSSTATTER

STADTZENTRUM SCHENEFELD TELEFON 040/830 24 54 • 22869 SCHENEFELD

Hansen & Co., Kiebitzweg 2, Schenefeld, Tel. 040 / 8 30 24 54

Mütze statt Perücke Nina Lupp hat es 2006 am eigenen Kopf erfahren müssen, was es heißt, aufgrund einer Chemotherapie die Haare zu verlieren. Sie wollte trotzdem gut aussehen und für den Fall, dass sie mal keine Perücke tragen wollte, etwas Pfiffiges auf dem Kopf haben. Doch sie fand nichts, was ihr gefiel, und so entwarf sie kurzerhand Ihre eigenen feelgood Mützen. Für die Nacht, für den Sommer und für den Winter. Bei ihr ist jede Frau gut behütet! Ihr Motto: „Die Haare verlieren, aber nie den Mut.“ feelgood Mützen, Eckhorst 3a, Hetlingen Tel. 0 41 03 / 7 01 68 63, www.feelgood-muetzen.de

Anzeigenspezial | 05|2015 l e b e n s a r t 81


Mode & Schönheit

• •

Damen- und Herrenmode Damen- und Herren- Tagund Nachtwäsche

Betten und Bettwäsche

Accessoires

Bademoden

Kurzwaren!

ai Langer Samstag am 09. M rnesch in der Friedrichstraße in To Inhaberinnen: Gabriela Lembke und Bettina Wehling-Lüchau

Friedrichstr.12 • 25436 Tornesch info@textilhaus-rehrbehn.de Tel. 0 41 22/ 5 42 56, Fax: 0 41 22/ 5 15 09 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9-12 Uhr und 14-18 Uhr, Sa. 9-13 Uhr

Italienische Inspiration Im Textilhaus Rehrbehn im Herzen von Tornesch gibt es jetzt die neue Kollektion von MONARI. Dieser Name steht

Wellness Gesichtsbehandlung Mikrodermabrasion Ultraschall Maniküre Pediküre Hot Stone Ganzkörpermassage und vieles mehr...

La Beauté IHRE PARFÜMERIE IN RISSEN WEDELER LANDSTRASSE 49 22559 HAMBURG TELEFON 040 - 81 32 71

für modische Leidenschaft, für italienischen Esprit, für hochwertige Strickkollektionen, für Kreationen, die den femininen Stil unterstreichen. Die aktuelle Sommerkollektion erinnert an den italienischen Stil der 70er Jahre, sie spielt mit lässig coolen und zugleich schicken Formen und Materialien. Pullis in Häkeloptik setzen auf die angesagte sommer-

Neue Form von Wellness In der Parfümerie La Beauté in Rissen kann man Wellness jetzt auf eine ganz neue Art und Weise erleben – dank der neuen X XL-Liege der Firma Ionto Comed. Durch die extraweiche und hochflexible Polsterung erreicht man das gute Gefühl absoluter Tiefenentspannung. Die verschiedenen Kostmetik- und Wellnessbehandlungen bei La Beauté kann man so noch intensiver genießen. Eingesetzt werden dabei namhafte Produkte von Firmen wie Sisley, La Prairie, Clarins, Biotherm und Lancôme. Einfach den persönlichen Wunschtermin vereinbaren und dann auf der neuen X XL-Liege fallen lassen. Parfümerie La Beauté, Wedeler Landstr. 49, Hamburg, Tel. 040 / 81 32 71

82 l e b e n s a r t 05|2015 | Anzeigenspezial

liche Transparenz. Die Farben wechseln zwischen dezenten Grautönen und intensiveren Farbnuancen wie etwa Lachs. Strass- und Nietenverzierungen sorgen für zusätzliche schöne Details. Das ist Mode mit Wiedererkennungswert. Textilhaus Rehrbehn, Friedrichstr. 12, Tornesch, Tel. 0 41 22 / 5 42 56


Mode & Schönheit

Designwochen im Pelzwerk Hamburg Dass man Pelz nicht nur im Winter tragen kann, beweist die umfangreiche Kollektion des Pelzdesigners Stefan Buchmann. Im Pelzwerk Hamburg in der Eppendorfer Landstraße 54 findet man Highlights für jede Saison.

Westen, Capes, Ponchos oder Stolen sind nicht nur an wechselhaften Tagen und kühlen Abenden ein kuscheliger Begleiter. Ob trendiges Lammfell, weiche Kaschmir- Ziege, samtiger Nerz, Fuchs oder gar luxuriöser Zobel - sicher ist: Die pelzigen Accessoires sind in jedem Fall ein Eyecatcher. Nicht nur die Kreation, auch der Service wird im Pelzwerk Hamburg groß geschrieben. Neben der fachgerechten Reinigung im Läuterverfahren werden die Pelze über Sommer auch in gekühlten Räumen aufbewahrt. Wenn nötig, werden davor Reparaturen vorgenommen. So sind die Pelze stets in Bestform. Im Mai und Juni gibt es eine große Sommeraktion für die Umgestaltung von Pelzen. Für Preisbewusste ist dies die beste Zeit, um einen aus der Mode gekommenen Pelz zu modernisieren. Zunächst wird das Leder geprüft, anschließend gibt es dann eine ausführliche Beratung. So wird zum Beispiel aus einem langen schweren Mantel eine tolle leichte Jacke zum Wenden oder

ein Innenfutter für einen Parka. Auch eine Samt-Veredlung wird im Pelzwerk Hamburg vorgenommen. Scheren oder rupfen macht den Pelz um ein Vielfaches leichter und weich wie Samt. Aus einer Jacke entsteht eine Weste zum Wenden oder ein modisches Accessoire. Bei einer Auftragserteilung bis zum 30. Juni wird ein Rabatt von zehn Prozent auf den Umgestaltungspreis gewährt.

Eine Kreation von Stefan Buchmann: die GoldenIsland-Fuchs-Weste für 2.490,- Euro.

Pelzwerk Hamburg – Stefan Buchmann, Eppendorfer Landstr. 54, Hamburg, Tel. 0 40 / 47 65 90, www.pelzwerkhamburg.de

Anzeigenspezial | 05|2015 l e b e n s a r t 83


Mode & Schönheit

Festtagsstimmung Mit den warmen Tagen im Mai beginnt wieder die Zeit der vielen sommerlichen Feierlichkeiten. Ob für die Hochzeitseinladung oder das elegante Sommerfest, im NORTEX-Mode-Center in Neumünster kommt man auf 10.000 Quadratmetern schon beim Aussuchen in Festtagsstimmung.

Bei festlichen Anlässen liegen Damen mit Pastelltönen wie Rosé, Lachs, Mint, Bleu oder einem zarten Gelb voll im Trend. Aber auch mit klassischeren Nuancen wie Schwarz, Smaragd oder Königsblau kann nichts falsch gemacht werden. Bei NORTEX gibt es in einer der größten Abendmodenabteilungen Schleswig-Holsteins für jeden Anlass, jede Figur, jeden Geschmack und jeden besonderen Moment das passende Outfit – in den Größen 32 60. Egal ob kurz oder lang, mit oder ohne Strass und Spitze, das Modehaus bietet

Feminin und farbenfroh: Das Kleid aus der aktuellen Kollektion von VERA MONT.

84 l e b e n s a r t 05|2015 | Anzeigenspezial

eine große Auswahl festlicher Kleider – dazu natürlich auch ein großes Sortiment festlicher Oberteile, die mit einer Hose oder einem Rock kombiniert werden können. Die kompetenten Verkäuferinnen beraten exklusiv und typgerecht. Abgerundet wird der Festtagslook mit passenden Accessoires wie Kette, Tasche oder Tuch. Natürlich findet auch der Herr in der größten Herrenabteilung Norddeutschlands ein passendes festliches Outfit. So kann beispielsweise mit dem beliebten Baukastensystem ein Anzug bestehend aus Sakko, Weste und Hose in verschiedenen Größen zusammengestellt werden. Die insgesamt 62 Baukästen bieten Kombinationsmöglichkeiten für 3.400 Anzugsvarianten in Normalgrößen von 44 - 74, in Zwischengrößen von 23 36, Kurzgrößen von 24,5 - 35,5 sowie schlanken Größen von 90 - 130. N ORTEX Mode-Center, Grüner Weg 9-11, Neumünster, www.nortex.de


Mode & Schönheit

KOSMOPOLIT Das Schmucklabel SENCE aus Kopenhagen setzt auf das puristisch-moderne skandinavische Design, kombiniert dieses aber mit Einflüssen aus der ganzen Welt. Dieses Armband stammt aus der Miami-Serie.

EG Minerva, Borgstedt

STOFFLICH Eine Vielzahl von Tüchern und Schals wartet bei EG Minerva darauf, anprobiert und kombiniert zu werden. Verschiedenste Formen, Farben, Muster und Materialien eröffnen viele Möglichkeiten.

EG Minerva, Borgstedt

Genuss und Stil

Bei EG Minerva in Borgstedt kann

es ist auch ein Ort voll kreativer Ideen

man nicht nur die legendärsten Waf-

für Haus und Garten und traumhaft

feln Schleswig-Holsteins genießen,

sommerlicher Mode-Accessoires.

AUSSTRAHLUNG Die Serie Dubai des Kopenhagener Labels SENCE fügt die Strukturen grober Gliederketten mit in einer großen Klarheit strahlenden Steinen zusammen. Es gibt Ketten, Armbänder und Ohrringe im glänzenden Silber mit leuchtendem Blau.

EG Minerva, Rendsburger Str. 47, Borgstedt, Tel. 0 43 31 / 3 25 56

AMERICANO Diese außergewöhnlichen Ringe stammen von einer mexikanischen Kunsthandwerkerin. Sie bringt verschiedene Edelsteine in ganz besondere Strukturen und fügt sie dann in passende Fassungen aus 925 Silber ein.

EG Minerva, Borgstedt

Anzeigenspezial | 05|2015 l e b e n s a r t 85


von Stefanie Breme-Breilmann

Mit heiler Haut durch den Sommer Tanorexie ist der Fachausdruck für die Sucht nach Bräune. Das Ideal der bronzenen Schönheit existiert unbeirrt weiter, obwohl doch alle wissen, dass es eine ungesunde Kehrseite gibt. Nämlich die, die wirklich unter die Haut geht und keinen „Brandy“ wert ist. Wie wir im Sommer 2015 wohl, schön und mit heiler Haut davon kommen können ...

D

ie Bräunung der Haut ist die Immunantwort des Körpers auf UV-Strahlen. Melanin ist der braune Hautfarbstoff, den die Haut auch bei Sonnenbestrahlung ausschüttet und der dann vor den UV-Strahlen schützt. Also ist das zumindest eine gesunde Reaktion. Da aber zu viel UV-Strahlung ein Risikofaktor für Hautkrebs ist, ist Sonnenschutz ein absolutes Muss. Die ABC-Regel beim Sonnenbad Lautet: Ausweichen (der Sonne in der Mittagszeit zwischen 11 und 15 Uhr), Bekleiden (dunkle Kleidung kann einen Teil der Strahlung abhalten, die „richtige“ Sonnenbrille s.u. aufsetzen), und Cremen. Sonnencreme sollte eine halbe Stunde vor dem Sonnenbad und ausreichend stark aufgetragen werden. Praktisch heißt das: Pro Körperpartie gibt man 86 l e b e n s a r t 05|2015

auf Zeigefinger und Mittelfinger jeweils einen Strang Creme und verteilt das Mittel gleichmäßig. Jeweils als Einheit zählen dabei: Gesicht und Nacken, linker Arm, rechter Arm, Brust, Bauch, Schultern und oberer Rücken, unterer Rücken, rechter Oberschenkel, linker Oberschenkel, rechter Unterschenkel sowie der linke Unterschenkel. Mit dem angegebenen Lichtschutzfaktor kann man nur rechnen, wenn man die Sonnenmilch tatsächlich in dieser Menge aufträgt. Tipps für Sonnenschutz Als Vorsorge ist Vitamin D geeignet. Das wird zwar einerseits durch die Sonne selbst gebildet, schützt aber auch vor ihr. Lassen Sie vor dem Urlaub einmal den Vitamin D Spiegel bestimmen und dann „ordentlich auffüllen“. Dann kommt es oft auch gar nicht zu den Pickelchen, der

sog. Mallorca Akne, der man auch gut mit fettfreiem Sonnenschutzgel entgegen wirkt. Neben Kokos- oder Lavendelöl für leichte Sonneneinstrahlung ist natürlich der Lichtschutzfaktor von Cremes oder Milch entscheidend: Er sollte umso höher sein, je heller die Haut ist und je stärker die Bestrahlung ausfällt. Bei Lichtschutzfaktor 30 ist die Schutzzeit 30 Mal höher als ohne Sonnencreme. Die errechnete Schutzzeit mit Sonnenmilch gilt allerdings für einen Zeitraum von 24 Stunden. Creme haftet dabei länger auf der Haut als Milch und Wasserfestigkeit ist in jedem Fall empfehlenswert. Nicht vergessen: Augen, Kopf und Füße Sinnvoll ist eine gute Sonnenbrille, die der individuellen Kopfform angepasst ist und der Situation (Autofahren, Lesen oder nur Sonnen ...) entspricht. Die Bezeichnung UV 400 gibt die Wellenlänge an, unterhalb derer das ultraviolette Licht durch das Glas abgeblockt wird. Am Meer reicht das aber nicht unbedingt aus. Weißer Sand und Wasser reflektieren mehr als 90 Prozent der Sonnenstrahlung. Und:


Fit & gesund

Nicht die am dunkelsten gefärbten Gläser schützen am besten vor ultravioletter Strahlung, sondern die Sonnenbrille, deren Gläser aus hochwertigem Material mit einem eingebauten UV-Filter gefertigt sind. Kopfbedeckung schützt nicht nur die Kopfhaut, auch die Haare und den gesamten Köper vor Hitze und Schädigungen. Diese sollte man auch beim Baden tragen. Und zuletzt: Auch die Füße leiden. Nicht nur, dass sie beim Eincremen oft vergessen werden, sondern Wärme und Feuchtigkeit laden Krankheitserreger wie Fußpilz geradezu ein. Abtrocknen und rissige Stellen gut eincremen macht Sinn. In Anlagen zur Fußdesinfektion sollen, so liest man, besonders viele Fußpilzerreger gefunden worden sein. Braunwerden ohne Sonne ... und ohne UV-Schäden ist schon längst mit entsprechenden Selbstbräunungscremes möglich. Selbstbräuner sind gesundheitlich unbedenklich, aber natürlich ohne Schutzwirkung. Das Neueste, das wir hier unter Vorbehalt wiedergeben, kommt aus Australien: Wissenschaftler arbeiten an einem Mini-Implantat, das die Haut vor der Sonne schützen soll. Das Wundermittel in Reiskorngröße soll über der Hüfte unter die Haut injiziert werden und wenige Tage danach eine gebräunte Haut bewirken. Allerdings nur für 60 Tage. Das Mini-Implantat enthält die Substanz Afamelanotide, das den Körper zur Bildung von Melanin anregt. Aber ganz ehrlich: Wollen wir das?

Dr. Med. Danie und Kolle

Fachärzte für Hauter

Allergologie · Akupunktur · Umwe

Dr. Med. Daniela Kasche und Kollegen Fachärzte Fachärzte für für Hauterkrankungen Hauterkrankungen

Hautarztpr

Unser Leistungsspektrum: Allg. H Hautkrebsvorsorge (Fotodokumenta Ambulante OPs · Laser-Medizin · M Faltenbehandlung · Akupunktur · Umwe

Allergologie Allergologie ·· Akupunktur Akupunktur ·· Umweltmedizin Umweltmedizin ·· Phlebologie Phlebologie

Hautarztpraxen Hautarztpraxen

Unser Unser Leistungsspektrum: Allg. Hautkrankheiten UnserLeistungsspektrum: Leistungsspektrum:Allg. Allg.Hautkrankheiten Hautkrankheiten·· Allergologie ·Allergologie Allergologie·· · Hautkrebsvorsorge Hautkrebsvorsorge (Fotodokumentation) Hautkrebsvorsorge(Fotodokumentation) (Fotodokumentation)·· Venenerkrankungen ·Venenerkrankungen Venenerkrankungen·· · Ambulante Ambulante OPs Kosmetik AmbulanteOPs OPs·· Laser-Medizin ·Laser-Medizin Laser-Medizin·· Med. ·Med. Med.Kosmetik Kosmetik·· Ästhetik ·Ästhetik Ästhetik·· · Faltenbehandlung Faltenbehandlung Faltenbehandlung·· Akupunktur ·Akupunktur Akupunktur·· Umweltmedizin ·Umweltmedizin Umweltmedizin·· Berufsdermatologie ·Berufsdermatologie Berufsdermatologie

rte Erweite e und st h c re p S Uhr und von 7-20 s Samstag ng reinbaru

rtee rweeititeert EErw nnddee u u st st h h c c re SSppre un undd hr 20UUhr 7-20 vo vonn7agss stag mst Sa Sam

ng rung baru inba rein Vere chVe na nach

Dr. med. Aline Wagner, Dr. Dr. med. Christine Br

nach Ve

Osdorf · Langelohstraße 15

Blankenese · Dockenhudener St Dr. Dr. med. Aline Wagner, Dr. med. Enno Wrage-Brors, MPH, MPH, Dr.med. med.Aline AlineWagner, Wagner,Dr. Dr.med. med.Enno EnnoWrage-Brors, Wrage-Brors, MPH, Zertifiziert nach DIN Dr. Dr. med. Christine Bruning, Dr. med. Daniela Kasche Dr.med. med.Christine ChristineBruning, Bruning,Dr. Dr.med. med.Daniela DanielaKasche Kasche

praxis@dr-kasche.de · w

Osdorf Osdorf ·· Langelohstraße Langelohstraße 158 158 ·· Tel.: Tel.: 040 040 -- 866 866 47 47 77 77 00 00 Blankenese Blankenese ·· Dockenhudener Dockenhudener Straße Straße 15 15 ·· Tel.: Tel.: 040 040 -- 86 86 36 36 17 17 Zertifi Zertifiziert ziert nach nach DIN DIN EN EN ISO ISO 9001:2008 9001:2008 140425_DrKasche_PraxisSommernacht_105x148_AZ_RZ.indd praxis@dr-kasche.de praxis@dr-kasche.de ·· www.dr-kasche.de www.dr-kasche.de

140425_DrKasche_PraxisSommernacht_105x148_AZ_RZ.indd 140425_DrKasche_PraxisSommernacht_105x148_AZ_RZ.indd 140425_DrKasche_PraxisSommernacht_105x148_AZ_RZ.indd 111

25.04.14 25.04.14 17:12 25.04.14 17:12 17:12

Trinken, trinken und trinken Der Haut fehlt im Sommer Feuchtigkeit und dem Körper die ausgeschwitzte Flüssigkeit. Und dies kann man von innen (Wasser) oder von außen (Cremes mit weniger Fett und mehr Feuchtigkeit) ausgleichen. So lässt sich dann die Sonne unbedenklich genießen!

Erste Hilfe bei Sonnenbrand Die Haut ist stark gerötet, heiß und fängt an zu jucken: Wer zu lange in der Sonne war, weiß, wie schmerzhaft ein Sonnenbrand ist. Das Tückische: Erst vier bis acht Stunden nach dem Sonnenbad wird das Ausmaß der Hautschädigung sichtbar. Dann hilft am besten Kühlung. Entweder ein Tuch mit Quark oder Joghurt bestreichen und auf die geröteten Hautpartien legen. Auch schwarzer Tee hilft, wenn man ihn abkühlt und auf die „Brandstelle“ aufträgt. Finger weg von Kühlpads, die reizen die Haut noch zusätzlich.

Mode·Wohnen·Accessoires Königstr. 4, 25336 Elmshorn, Tel: 04121 / 262 51 89 Anzeigenspezial

|

05|2015 l e b e n s a r t 87

1


Fit & gesund

Hautkrebs vorbeugen In Deutschland sterben jährlich rund 3000 Menschen am schwarzen Hautkrebs, und Hautkrebs allgemein ist bei uns inzwischen die häufigste Krebsart!

Der konsequente Sonnenschutz stellt eine wichtige Maßnahme zur Prävention von Hautkrebs dar, denn Sonnenbrände sind ein entscheidender Risikofaktor bei seiner Entstehung. Da Hautkrebs im Frühstadium heilbar ist, empfehlen die Hautärztin Dr. Daniela Kasche und ihre Kollegen regelmäßige, am besten jährliche Vorsorgeuntersuchungen. Um früheste Veränderungen zu erfassen, setzen sie in ihren beiden Praxen modernste digitale, mikroskopisch kontrollierte Fotodiagnostik ein (Microderm® und Fotofinder®Technik). Die Hautkrebsvorsorge ist ein wesentlicher Schwerpunkt ihrer Praxen, der ihnen besonders am Herzen liegt. „Aufgrund der verbesserten Vorsorgemöglichkeiten und des bundesweiten Hautkrebs-Screeningprogramms erleben wir eine deutliche Zunahme der Hautkrebsfälle, aber auch eine Verbesserung der Überlebenswahrscheinlichkeit, da wir immer mehr frühe Veränderungen finden“, so Dr. Kasche. „Zur Entfernung verdächtiger Stellen führen wir ambulante Operationen mit kosmetischen Nahttechniken durch. In bestimmten Fällen kommt auch der Laser zum Einsatz oder Cremes, wie z.B. ein natürlicher Wolfsmilchextrakt, aber auch spezielle Phototherapien. Unser Ziel ist die Entfernung von Hautkrebs oder seiner Vorläuferveränderungen bei trotzdem optimalem 88 l e b e n s a r t 05|2015

|

Vorsorge mit modernster Technik (FotoFinder®)

Frau Dr. Daniela Kasche (re.) und ihre hautfachärztlichen Kollegen Frau Dr. Christine Bruning (li.), Frau Dr. Aline Wagner (vorn) und Herr Dr. WrageBrors

kosmetischen Ergebnis.“ Frau Dr. Daniela Kasche und ihre hautfachärztlichen Kollegen Frau Dr. Christine Bruning, Frau Dr. Aline Wagner und Herr Dr. Wrage-Brors bieten an zwei Standorten in Hamburg Osdorf und Blankenese zu allen Tageszeiten Termine an. Spezielle Privatsprechstunden finden auch samstags und morgens ab 7 Uhr statt.

n Hautarztpraxen Dr. Daniela Kasche und Kollegen, Fachärzte für Hautkrankheiten, Allergologie, Umweltmedizin, Akupunktur, Phlebologie. Praxis Osdorf: Langelohstraße 159 Tel. 040 / 866 47 77 00 Praxis Blankenese: Dockenhudener Straße 15, Tel. 040 / 86 36 17 www.dr-kasche.de Termine auch online

Anzeigenspezial

Auffällige Hautveränderungen? Früh erkannt lassen sich Veränderungen der Haut meist gut behandeln. Deswegen sollten Sie nicht zögern, zum Arzt zu gehen, wenn Sie auffällige Veränderung von Hautpartien bemerken. Ab 35 Jahren haben alle gesetzlich Versicherten zudem Anspruch auf ein sogenanntes Screening, das alle zwei Jahre kostenfrei wiederholt werden kann.


Anzeige

Orthopädie von Kopf bis Fuß

D ie Regio Kliniken bauen ihre orthopädische Versorgung weiter aus und vernetzen die orthopädischen Spezialabteilungen im Kompetenzzentrum Sana OrthoMed Nord. Sie verfügen bereits an allen ihren drei Standorten in Elmshorn, Pinneberg und Wedel über eine gut ausgebaute orthopädische Schwerpunktversorgung, die hochspezialisierte Leistungen der Unfallund Wiederherstellungschirurgie, der Wirbelsäulenchirurgie, des Gelenkersatzes sowie der Hand-, Fuß- und Mikrochirurgie umfasst. „Sana OrthoMed Nord vernetzt unsere sehr guten bestehenden Angebote im Bereich der Orthopädie miteinander“, erklärt Regio-Geschäftsführer Philipp Schlösser. Der Patienten profitiert von einer passgenauen und aufeinander aufbauenden Versorgung, die mit der Diagnostik beginnt, in den Kliniken mit der Behandlung fortgeführt wird und mit der Nachsorge in den Rehazentren endet. Im Ergebnis steht ein rundum überzeugendes Behandlungskonzept mit gemeinsamen Standards, festen Ansprechpartnern und einem durchgängigen Versorgungsangebot vom Erstkontakt bis zur Rehabilitation. „Mit Sana OrthoMed Nord machen die Regio Kliniken den Menschen hier in der Region ein optimales Behandlungsangebot von Kopf bis Fuß“, so Schlösser. n www.regiokliniken.de

Dr. Martin Wurm, Chefarzt der Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie

Dr. Matthias Bögershausen, Chefarzt der Regio RehaZentren

Dr. Marc Philipp Muhl, Chefarzt der Klinik für Hand-, Fuß- und Mikrochirurgie

Dr. Thomas Demmel, Chefarzt des Wirbelsäulenzentrums

Sana OrthoMed Nord

Kompetenz von Kopf bis Fuß Für mehr Bewegungsfreude: Unser Expertenteam für Sehnen, Muskeln, Knochen und Gelenke ist für Sie da – ganz in Ihrer Nähe.

Regio Kliniken GmbH Elmshorn | Pinneberg | Wedel

www.regiokliniken.de

SANA_1500_PP_007 Anzeige OrthoMed 180 x 125 mm 4c.indd 1

11.02.15 14:39

Anzeigenspezial

|

05|2015 l e b e n s a r t 89


Fit & gesund

Das Haus der Gesundheit – natürlich! Gesundheit – ein großes Wort für etwas Alltägliches? Gesundheit ist nicht alles? – Aber alles ist nichts OHNE Gesundheit! Stress, Fast Food, E-StoffChemikalien und Umweltgifte überlasten vielfach die biologische Regulationsfähigkeit der Menschen und führen zu Verschlackungen der sogenannten Matrix, der Grundsubstanz, die alle Zellen und Organe umgibt. Ist die Matrix überlastet, wird die Immunität eingeschränkt, was zur Folge hat, dass sich pathologische Keime vermehren können, wie zum Beispiel bei einer Parodontitis.

Leider wird dieser Zusammenhang nach wie vor von den meisten Ärzten nicht gesehen. Von wiederholten Antibiosen bis zur Entwicklung multiresistenter Bakterien ist es dann nur noch ein kleiner Schritt. Im Zeichen des heutigen Disease-Managements in der Medizin machen sich leider viel zu wenige Therapeuten Gedanken, was ihren Patienten wirklich fehlt. – Und viele Patienten suchen schnelle Lösungen mit geringstem persönlichem Aufwand. Langfristige Folgen wie Allergien, chronische Schmerzen, ein kranker Darm, Unfruchtbarkeit oder Krebs spielen so lange keine Rolle, wie man nicht selber betroffen ist. Das obige Diagramm zeigt Wechselbeziehungen von Krankheit, Gesundheit, Ernährung und verschiedenen Therapieverfahren. Du bist, was Du isst? Die Zusammenhänge von gesunder Frischkost, genügend Frischwasser sowie die Optimierung der Entgiftung und Ausleitung werden bei ganzheitlicher Sicht leicht nachvollziehbar. Die hoT – die hypoallergene orthomolekulare Therapie mit

besonders reinen Vitaminen, Spurenelementen usw. bietet eine biologische Aufwertung der Kost, durch die sowohl die Entschlackung als auch die Entgiftung gefördert werden. Gewebe straffen sich, Haut, Schleimhäute und Knorpel in den Gelenken werden geglättet und Überlastungen in Verbindung mit entsprechenden Therapien reduziert. 1 Typische MikronährstoffMangelsyndrome durch ungesunde Ernährung sind z.B. • Parodontitis, Periimplantitis • Allergie, Durchfall • Gelenkprobleme ... Nicht nur diese Krankheitsbilder zeigen Vitamin-Mineralstoff-Mängel durch krankmachende, moderne Ernährung und Verdauungsstörungen an, sondern besonders der Zahnverlust ab dem 40. Lebensjahr durch Parodontitis! Peter-Hansen Volkmann n www.naturheilkunde-volkmann.de

1 Ca. 100 Gesundheitsfilme online bei YouTube unter: VBN-Verlag, Verlagsseite: www.vbn-verlag.de


Fit & gesund

Vor dem Schlafen, nach dem Essen … Zähneputzen nicht vergessen – viele haben diesen Satz aus ihrer Kindheit noch im Gedächtnis. Aber neuere Erkenntnisse zeigen: Zähneputzen zum falschen Zeitpunkt schadet mehr als es nützt.

Obwohl Zahnschmelz das härteste Material im Körper darstellt, ist er nicht vor schädigenden Einflüssen sicher. So wirken etwa beim Essen Säuren auf ihn ein und lösen Mineralien aus der schützenden Schicht. Vor allem zuckerhaltige Lebensmittel, Fruchtsäfte oder Obst greifen den Schmelz an. Im Anschluss sorgt der Körper selbstständig über den Speichel für eine Remineralisierung des Zahnschmelzes: Dieser reguliert den pH-Wert im Mund und stärkt die Strukturen. Wer jedoch direkt nach dem Essen zur Bürste greift, wirkt diesem Prozess entgegen und trägt aufgeweichten Zahnschmelz ab. Aus diesem Grund gilt es, nach dem Essen mindestens dreißig Minuten zu warten und erst dann die Zähne zu putzen. Wer morgens unter Zeitmangel leidet, kümmert sich am besten direkt nach dem Aufstehen um die Zahnpflege, um den Belag, der sich über Nacht bildet, zu entfernen. Nach dem Frühstück den Mund mit Wasser ausspülen und ein Zahnpflegekaugummi kauen, um Säuren zu neutralisieren. Aber es gibt noch mehr zu beachten: Noch vor dem Putzen Zahnseide oder Zahnzwischenraumbürstchen verwenden. So erreicht man auch jene Stellen, an die man mit der Zahnbürste nicht herankommt. Denn dort entstehen besonders oft Zahnf leischerkrankungen und Karies. Mit sanf-

ten Putzbewegungen nicht zu druckvoll putzen. Ein zu häufiges, aggressives Schrubben begünstigt nämlich Zahnschäden. Zahnmediziner empfehlen weiche bis mittelharte Zahnbürsten sowie Zahncremes ohne Weißmacher, aber mit Fluoridzusatz. Mundspülung kann zusätzlich benutzt werden, vor allem dann, wenn ein normales Zähneputzen nicht möglich ist, beispielsweise bei akuten Zahnfleischentzündungen oder nach chirurgischen Eingriffen am Zahnfleisch.

Hamburg-West - zwischen Elbtunnel und Elbe Einkaufzentrum

www.

Zahnarztpraxis-am-Flottbeker-Markt .de über Budnikowski und dem Bäcker

Holger Spiesen

Dr. Marcus Richter

Zahnarzt

Master of Implantology

Bei einigen Betriebskrankenkassen und der DAK ist Zahnersatz bei uns - zuzahlungsfrei - möglich! Osdorfer Weg 106 · 22607 Hamburg (Groß-Flottbek) · Telefon: 040 / 89 24 56 30 kostenfreie Parkplätze hinter dem Haus, barrierefrei Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8.00 - 19.00 Uhr Anzeigenspezial

|

05|2015 l e b e n s a r t 91


Endlich wieder ohne Schmerzen leben!

Advertorial

„CMD“? Kaum jemand weiß, was sich hinter einer "Craniomandibulären Dysfunktion" verbirgt. Eine Funktionsstörung des Kauorgans, an der Muskeln, Gelenke und Bänder am Kopf und am oberen Bewegungsapparat beteiligt sind.

Typische Beschwerden bei „CMD“ Diese typischen CMD-bedingten Beschwerden können einzeln oder zusammen miteinander auftreten:

Eine CMD kann angeboren sein, durch Unfälle verursacht werden und auch durch kieferorthopädische oder zahnärztliche Behandlungen entstehen. Die Beschwerden beginnen meist langsam, verstärken sich immer mehr und können bis zur Arbeitsunfähigkeit führen. Zu Beginn gibt es noch beschwerdefreie Intervalle. Die zahnärztlichen Untersuchungen einer CMD sind kompliziert und bedürfen spezieller Kenntnisse. „Knirscherschienen“ und andere Apparaturen sind ungeeignet. Computer und Elektronik können die manuellen Untersuchungsmethoden nicht ersetzen. Kernspintomographien sind in der Regel ohne erkennbaren Nutzen. Maßnahmen der Osteopathie, Physiotherapie, Akupunktur und viele andere können zu einer Verbesserung der Beschwerden beitragen, die Ursache einer CMD beseitigen sie nicht, helfen immer nur kurzfristig und bedürfen der stetigen Wiederholung. Häufig werden CMD-Patienten als Spannungskopfschmerz-, Migräne-, oder Psychosomatik-Patienten über Jahre fehltherapiert. Nicht selten werden die schmerzhaften Kaumuskeln im Schläfenbereich regelmäßig mit Botox-Injektionen behandelt. Die Ursache all dieser Beschwerden liegt aber in Störungen des Bisses begründet und bedarf daher der spezialisierten, zahnärztlich-funktionellen Behandlung. CMD-Patienten konsultieren typischerweise über Jahre hinweg erfolglos einen Arzt nach dem anderen, ohne dass ihnen geholfen werden kann. Vorsicht ist geboten, wenn die Betroffenen an Beschwerden leiden, die als atypische Kopfschmerzen, atypische Trigeminusneuralgie, atypische Migräne, oder als Syndrome bezeichnet werden, beispielsweise einem „Halsschulternackensyndrom“. Diese Krankheitsbezeichnungen deuten immer

• Chronische Kopf- und Gesichtsschmerzen • Trigeminusneuralgien • Schwindel • Tinnitus, Ohrgeräusche • Chronische Nasennebenhöhlenprobleme • Wandernde Schmerzen in den Kiefern und im Gesicht • Sensibilitätsstörungen im Gesicht • Ohrenbeschwerden ohne Ursache • Druck, Stiche im Bereich der Augen • Vermehrte Blähungen • Übermäßige Zugempfindlichkeit im Kopfbereich • Unerklärliche Zahnschmerzen • Halsschulternackenverspannungen darauf hin, dass zwar die typischen Symptome dieser Erkrankung vorhanden sind, die Erkrankung selbst aber nicht nachzuweisen ist. Das Typische einer CMD besteht darin, dass alle glauben, man leide an einer Migräne, man diese aber nicht nachweisen kann und die üblichen Therapien nicht helfen. Denn tatsächlich entstehen die Beschwerden, weil über Jahre hinweg die Muskeln, Gelenke und Bänder des Kauorgans durch Fehlbelastung des Bisses erkranken. Diese Beschwerden werden als Entzündungen der Nasenebenhöhlen, der Augen und Ohren, des Schulterbereiches, als Kopf- und Kieferschmerzen und vieles andere fehlgedeutet und fehlbehandelt. Da sich bei CMD-Patienten häufig kein erkennbarer Zusammenhang zwischen den Beschwerden und der vermuteten Ursache herstellen lässt, werden die Betroffenen häufig zum Psychosomatik Patienten erklärt, bei denen psychische Probleme ursächlich für die bestehenden Symptome verantwortlich sein sollen. Nur in extrem seltenen Fällen trifft das aber zu. Lesen Sie dazu mehr auf www.cmd-patientenratgeber.de. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

■ CMD-Centrum-Kiel Dr. André von Peschke Spezialist der DGFDT (www.dgftd.de) Lorentzendamm 14, 24103 Kiel Tel. 0431 / 55 22 35, info@cmd-centrum-kiel.de www.cmd-centrum-kiel.de


Anzeige

Geht es dem Körper gut, lacht die Seele

Schönes Lächeln und fester Biss – in nur wenigen Wochen

… sagt Lifestyle-Expertin Kate Hall. Mit Yoga, gesunder Ernährung und Meditation hat sie nicht nur ihre innere Ruhe, sondern auch ihre zufriedene Mitte gefunden. All ihre Erfahrungen teilt sie in ihrem neuen Programm „EASY DETOX YOGA“, einem umfangreichen „Rundum Paket“ mit einer DVD, einem Hörbuch, einer Musik- und Meditations-CD und einem 60-seitigen Buch. Yoga-Einheiten, geführte Meditationen, Kochvideos und eine „7 Tage Easy Detox Kur“ mit insgesamt 35 Rezepten bieten einen leichten, genussvollen Einstieg in ein neues und vor allem glückliches Leben.

Wir verlosen vier EASY DETOX YOGA Sets unter dem Stichwort „Easy Detox“. Einfach E-Mail an: gewinnen@verlagskontor-sh.de

In seiner Praxis bietet Zahnarzt Dr. Christoph Becker eine spezielle Implantationstechnik an. Im günstigsten Fall ist die Implantation in einer Sitzung abgeschlossen. Die Abdrücke für den Zahnersatz werden in der Regel sofort genommen. Dann wird der Zahnersatz im hauseigenen Labor angefertigt. Möglich macht diese kurze Behandlungszeit das „MIMI“-Verfahren. Das Kürzel „MIMI“ steht für „minimal-invasive Methode der Implantation“, also für einen möglichst kleinen Eingriff. „Mit einem speziellen, schmalen Bohrer wird das Zahnfleisch auseinandergedrückt, und der Knochen wird gedehnt. Dann wird in den Bohrkanal das Implantat eingesetzt. Es ist ein wenig breiter als der Kanal“, erläutert Dr. Becker das Verfahren. Dieser Halt verstärkt sich im Laufe der Zeit, da die Knochenfasern die keramische Oberfläche des Implantates durchdringen. Die Planung der Behandlung kann durch den Einsatz eines hochmodernen Computertomographen im Hause, der 3D-Bilder liefert, optimiert werden. Im Gegensatz zum konventionellen Implantations-Verfahren wird die Schleimhaut nicht geöffnet, vom Knochen gelöst und nach Einbringen des Implantates wieder zugenäht. „Das bietet viele Vorteile: Die Patienten haben kaum Schmerzen, kaum Schwellungen, und es kommt kaum zu Infektionen. Dazu ist das „MIMI“-Verfahren deutlich preiswerter als das konventionelle Verfahren“, zählt Christoph Becker auf. Patienten, die sich für das „MIMI“-Verfahren entscheiden, werden vorab ausführlich und in aller Ruhe über die Behandlung aufgeklärt. In seiner Praxis bietet Dr. Becker die „MIMI“-Methode seit Jahren an, und darüber hinaus auch das gesamte zahnmedizinische Spektrum.

■ Zahnarztpraxis Dr. Christoph Becker Eidelstedter Weg 24, Tel. 040 / 560 26 26 Termine nach Vereinbarung www.zahnarztpraxis-eimsbuettel.de

Anzeigenspezial

|

05|2015 l e b e n s a r t

93


Rubrik

Stauden als Zaungäste Ein Zaun zeigt die Grundstücksgrenzen an – aber deshalb muss er noch lange nicht abweisend wirken. Viele Stauden betätigen sich gern als Zaungucker.

D

a sag noch einer, Menschen seien neugierig! Wer schon einmal gesehen hat, wie Pfirsich-Glockenblume oder Storchschnabel ihre Blütenköpfchen durch einen alten Holzzaun strecken, kann sich des Eindrucks nicht erwehren: Hier will ein Blümchen ganz genau wissen, was da auf der Straße vor sich geht.

Zaun als Raumteiler im Garten

94 l e b e n s a r t 05|2015

Roter Mohn am Wickelzaun

Glücklicherweise wird den Blumenkindern ihre Neugier in der Regel nicht übelgenommen – im Gegenteil. Schließlich schaffen sie es, einem Bauwerk, das eigentlich zur Grenzmarkierung oder bei hohen Zäunen gar zum Schutz vor Eindringlingen gedacht ist, ein versöhnliches Aussehen zu verleihen. Landhausflair Auch die Gärtnerin Cornelia Augustin freut sich jedes Mal, wenn ihr auf dem Weg durch die Stadt ein paar freundli-

che Zaungucker begegnen. „Ein Zaun fordert geradezu dazu auf, ihn aktiv in die Garten- oder Vorgartengestaltung mit einzubeziehen, schließlich trägt er maßgeblich zur Außenwirkung bei.“ Ein ländlicher Garten mit nostalgischem Lattenzaun etwa eignet sich wunderbar für eine romantisch-verspielte Gestaltung. „Im unteren Zaunbereich dürfen dann zum Beispiel niedrigere Stauden wie Katzenminze, Frauenmantel oder – im Halbschatten – Sterndolden herauslugen, während Stockrosen oder Rittersporn sich bequem auf den Zaunrand abstützen können.“ Filigran oder eindrucksvoll Eine besondere Vorliebe hat die Staudenfachfrau für fi ligrane Pflanzen, die den Zaun mit einem zarten Blütenschleier umweben. „Die Prächtige Wiesenraute ist eine Staude nach meinem Geschmack. Ihre rosafarbenen Blütenrispen sind locker aufgebaut und wirken wunderbar transparent.“ Auch Prachtkerze oder Riesen-Schuppenkopf bringen auf romantische Weise Höhe in die


www.gruene-kugel.de

Staudengärten

Gestaltung. Doch auch das Gegenteil kann seine Berechtigung haben. Insbesondere hohe, massive Zäune brauchen oft entsprechend starke, optisch klar umrissene Pflanzpartner, weiß CorneLandhausflair lia Augustin aus Erfahrung. „Dann mit Katzenminze sind wüchsige Stauden wie der Wasserdost, der Garten-Bergknöterich oder Bänder aus Gräsern die richtige Wahl – das elegante Chinaschilf ‚Morning Light‘ zum Beispiel, aber auch Bambus passt gut zu großzügigen Grundstücken mit modernen Gebäuden.“ Farbenfroh und überraschend Wer kräftige Farben liebt, wird im Reich der sogenannten Korbblütler fündig: Stauden-Sonnenblumen, Sonnenhut und Sonnenbraut empfiehlt die Expertin allen Gartenfreunden, die eine fröhlich-bäuerliche Anmutung lieben, „aber auch zu Naturgärten in Kombination mit Gräsern passen diese Stauden exzellent.“ Ihr persönlicher Tipp: „Erlauben Sie es Pflanzen wie Spornblume, Akelei oder Argentinischem Eisenkraut, sich auszusäen. So kann man schon im Winter gespannt sein, wo sie im nächsten Jahr wieder auftauchen.“ (GMH/BdS, Fotos: Christine Bach, Bettina Banse)

Was für ein Früchtchen!

Eine gelungene Zaungestaltung muss sich nicht zwangsläufig in der Senkrechten abspielen, auch die Waagerechte hat ihre Reize: „Kletternde Blütenpflanzen wie Stauden-Wicken, Kletternde Herzblume oder Stauden-Waldreben wirken allerliebst, wenn sie den Zaun entlangranken dürfen“, sagt Cornelia Augustin von der Staudengärtnerei Augustin. Bis sich die Staudenschönheiten etabliert haben, lenken Schnellstarter die Blicke auf sich. „Witwenblumen, Bartfaden oder Buschmalven klettern zwar nicht, sind dank ihrer hübschen Blüten aber ein ebenso netter Blumengruß – an Passanten und an sich selbst.“

Elmshorn

Rankpflanzen als Zaunschmuck

Barmstedt

Zieräpfel sind eine Bereicherung für jeden Garten: Sie tragen reichlich Blüten, reichlich Früchte und sind beliebt als Geleerezept, dekorativer Schmuck und Naschwerk für Vögel. Eine große Auswahl an Zieräpfeln finden Sie bei uns inmitten ihrer Verwandtschaft, den „richtigen“ Äpfeln und anderer Gehölzarten.

A23

Hauptstraße 43, 25335 Bokholt-Hanredder, Telefon 04123-921125 Mo.-Fr. von 9-18 Uhr, Sa. von 9-14 Uhr

Anzeigenspezial

|

05|2015 l e b e n s a r t

95


Raus ins Grüne

Klein, stark und leise

Schmetterlinge und Insekten lieben die Blüten der Prunkspiere.

Ein Blütentraum in Weiß Besonderheiten bietet das Pflanzencenter Grüne Kugel im Kreis Pinneberg nicht nur im Sommerblumenbreich. Auf der 3500 qm großen Freiverkaufsfläche wird ein breites, vielfältiges Gehölzsortiment angeboten. Darunter auch größere Solitär-Sträucher. Begeistert sind die Gärtner dort u.a. von der Prunkspiere. Sie bietet im Frühjahr einen spektakulären Blickfang aus großen, weißen Blüten, die nach und nach aufblühen und lange für Freude sorgen. Der winterharte Kleinstrauch liebt voll sonnige Standorte, verträgt es jedoch auch halbschattig. Während die Sorte‚ Niagara‘ einen kompakten, breit ausladenden Wuchs auf etwa einen Meter Höhe aufweist, ist die Sorte ‚The Bride‘ deutlich überhängend und stärkerwüchsig. Der Rückschnitt nach der Blüte fördert das Wachsen von Blühtrieben für das nächste Jahr. „In einem Garten habe ich vor Jahren eine Prunkspiere der Sorte ‚The Bride‘ von einer zwei Meter hohen Mauer herabfließen sehen. Das hat mich sehr beeindruckt und ich bedauere fast ein bisschen, dass wir hier in Norddeutschland wenig Hanggärten haben“, so Tina Michels, eine der Inhaberinnen der Grünen Kugel. Seither freut sie sich über ihr Exemplar an einem Rankgerüst in ihrem Garten. Geöffnet: Mo-Fr 9-18, Sa 9-14 Uhr

Husqvarna entwickelt seit über 20 Jahren Rasenmähroboter. Dieser Erfahrungsreichtum, gepaart mit innovativen Konstruktionsverfahren, macht den Husqvarna Automower® zum idealen Begleiter in Sachen Rasen. Ganz egal, mit welchen Herausforderungen der Automower® im Garten konfrontiert wird, er erledigt völlig selbständig das Rasenmähen und liefert dabei perfekte Ergebnisse. Für jede Rasengröße von 50 bis 6.000 Quadratmeter gibt es das passende Modell. Sie mähen auch schwieriges Gelände mit Beeten, Ecken und Nischen (selbst mit Steigungen bis 45%!) zuverlässig, leise und ganz alleine. Die Gartentechnikspezialisten von Meyers Mühle finden genau das richtige Modell für jeden Garten, beraten kompetent und installieren den Mäher auf Wunsch. 100% Service sind hier garantiert. ■ Meyer‘s Mühle Gartentechnik Rugenbarg 51, Norderstedt, Tel. 040 / 52 86 22 80

■ Grüne Kugel, Hauptstr. 43, 25335 Bokholt-Hanredder Tel. 0 41 23 / 92 11 25, www.gruene-kugel.de

Alle(s) im grünen Bereich! Laut Global Garden Report steht für die Deutschen die Entspannung im eigenen Garten ganz klar im Vordergrund, dicht gefolgt von dem Wunsch, den Garten als Treffpunkt und Aufenthaltsort – als zusätzliches Zimmer im Grünen unter freiem Himmel – zu nutzen. „Der private Garten ist für viele ein Abbild ihrer ganz persönlichen Paradiesvorstellungen“, weiß Landschaftsgärtner Olf Meister aus Hamburg. „So wie der Mensch sich in seinen vier Wänden ganz individuell nach seinem Geschmack einrichtet, so möchte er auch das zusätzliche Freiluftzimmer gestalten und ihm eine persönliche Note geben.“ Im Gespräch mit dem Garten-Experten gilt es herauszufinden, welcher Gartentyp man ist und wie viel Zeit man für Pflegearbeiten im Garten auf bringen kann oder möchte. Ob rustikaler Bauerngarten mit Selbstversorger-Beeten, asiatischer Zen-Garten, robuster Kinderspielplatz, Wasser-,

96 l e b e n s a r t 05|2015

|

Anzeigenspezial

Stein- oder Rosengarten, Kunstobjekte zwischen den Pflanzen oder Rabatten im englischen CottageStil – wenn die Licht- und Bodenverhältnisse entsprechend sind, können verschiedene Gartentypen realisiert werden. „Ein Grundthema bekommt dem Garten dabei sehr gut“, so Olf Meister. „So entsteht ein harmonisches Ganzes und die Besitzer fühlen sich in ihrer neuen Gartenatmosphäre wohl.“

■ Meister & Meister, Kanzleistr. 5a, Hamburg Tel. 040 / 822 61 55, www.meister-und-meister.de


Es ist angegrillt! Das Grillen gehört zu den beliebtesten Sommerritualen. Damit das rustikale Brutzeln im Freien auch zu leckeren Ergebnissen führt, sind zwei Dinge wichtig: a. etwas Leckeres für auf den Rost und b. ein guter Grill. Ob es der traditionelle Holzkohlengrill oder einer der modernen Gasgrills ist, bleibt jedem selbst überlassen. Beide Arten, aber immer in hochwertiger Ausführung, führt Meyers Mühle – Der Gartenmarkt in Norderstedt. Edle Marken wie Napoleon Gourmet Grills, Broil King, Thüros und Char-Broil bekommt man hier zu ordentlichen Preisen und in einer guten Auswahl. ■ Meyers Mühle – Der Gartenmarkt Ohechaussee 20, Norderstedt Tel. 040 / 52 86 11 00 www.meyers-muehle.de Endlich ist wieder Grillzeit!

Intelligente Rasenpflege Pünktlich zum 20-jährigen Jubiläum der intelligenten Automower® bringt der schwedische Hersteller Husqvarna zwei neue hochleistungsfähige Modelle des Mähroboters auf den Markt: Mit zahlreichen neuen technischen Features und einem modernen Design sorgen die Automower® 310 und 315 ab sofort für einen perfekten Rasenteppich auf größeren, komplexeren Flächen. Während der 310er Rasenflächen bis zu 1.000 qm mühelos mäht, schafft sein größerer Bruder, der 315er, bis zu 1.500 qm. Beide sind in der Lage Neigungen von bis zu 40 % zu bewältigen. Die intelligente Technologie führt die Mähroboter automatisch durch schmale Passagen. Das intuitive Menüsystem ermöglicht eine individuelle Einstellung der Mähzeiten. Als autorisierter Partner für Husqvarna Automower führen die Gartentechnikspezialisten von Meifort verschiedene Modelle für Gärten von 50 bis 6.000 qm. Beratung und Service haben bei Meifort höchste Priorität – auch nach dem Kauf. ■ Meifort, Kastanienweg 4, Dägeling bei Itzehoe Tel. 0 48 21 / 89 69 32, www.meifort.de

Kastanienweg 4 · 25578 Dägeling bei Itzehoe Telefon 0 48 21 / 89 69-32

Anzeigenspezial

|

05|2015 l e b e n s a r t

97


M

Vielfalt, Service, Qualität Meyer‘s Mühle ist Norddeutschlands großer Spezialist für Gartenmöbel. Rund um das Thema „Outdoor Living“ immer auf dem neuesten Stand und stets mit dem richtigen Gespür für die aktuellen Trends präsentiert die riesige Ausstellung in Norderstedt neben den Klassikern auch die neuesten Entwicklungen auf diesem Gebiet. Innovative wetterfeste Materialien sind genauso Thema wie neue Formen und Farben. Bei einem Bummel durch die Ausstellung kann die sinnliche Wahrnehmung durch genaues Anschauen, Anfassen, Probesitzen, Ausprobieren und Kombinieren die beruhigende Gewissheit entstehen lassen, die richtige Entscheidung getroffen zu haben. Ein Besuch in der 3.000 qm großen Ausstellung ist der kürzeste Weg zu diesem Ziel. Die langjährige Erfahrung des Traditionsunternehmens kommt den Kunden besonders in puncto Sortiment, Service und Beratung zugute.

Cane-line Design: „Conic Lounge SoftTouch”. Das moderne Modulsystem mit regenbeständigen Polstern jetzt neu mit flauschig weicher Oberfläche.

Grilltisch-Set „Jamie Oliver“: Mit dem Grill-Einsatz können alle bequem am Tisch sitzen bleiben und jeder kann sein Essen selber zubereiten.

■ Meyer’s Mühle Gartenmöbel GmbH Ohechaussee 20, Norderstedt Tel. 040 / 52 86 22 00 www.meyers-muehle.de

BLÜTENDUFT & Gartenzauber

Natur ist unsere Devise

N TERRASSuEm e

GARTENume

Lust auf Neues im Garten, auf der Terrasse oder in anderen Wohnräumen? Entdecken Sie bei einem Gartenbummel wunderschöne Wohn- und Gartenaccessoires, heimelige Lebensart und vielseitige Stilrichtungen. Untermalt mit zauberhaften Blumen- und Beetarrangements, gestalten Sie Ihre Gartenlandschaft individuell und kreativ - immer wieder neu. Mit der Liebe zur Natur und Inspiration vor Ort, fällt es jedem leicht, sein eigenes Reich neu zu kreieren.

Kreativtipp: Gestalten Sie gerne selbst? Ob modern und trendy oder natürlich und rustikal - im Kreativbereich finden sie alles für eine individuelle Umsetzung mit ganz persönlichen Stil.

Montag - Freitag: 9.00-18.00 Uhr · Samstag: 09.00-16.00 Uhr · Sonntag: 10.00-13.00 Uhr Hochmoorweg 1-5 · 25492 Heist · Tel: 0 41 22 / 98 74 0 · www.gruenes-zentrum-heist.de


Lebensfreude auf Rädern

Das Glück hat viele Gesichter. Oft liegt es in den kleinen Dingen und manchmal hat es Räder. So wie die Schäferwagen der Manufaktur in Oersberg an der Geltinger Bucht. Mit ihrer klassisch-nostalgischen Form, der modernen Ausstattung und den vielfältigen Ausgestaltungsmöglichkeiten bieten sie dem Glück einen heimeligen und zugleich ganz individuellen Unterschlupf. Überall. Ob als Garten-Cottage, Saunawagen, Werkstatt, Jagdwagen, Atelier, Hobbyraum, mobile Sauna, mobile Jagdhütte, Kuscheloase, Kinder- oder Gästezimmer im Grünen: Ein Schäferwagen verschafft den gewünschten Freiraum – natürlich mit schützendem Dach über den Kopf. ■ Schäferwagen Manufaktur Landesstr. 12, Oersberg Tel. 0 46 42 / 96 580 80

Ein Raum für Deine Phantasie!

Schäferwagen • Badewagen • Saunawagen Tel. 0 46 42 / 96 580 80 www.schaeferwagen-manufaktur.de

Das Beste vom Sommer! Gewächshausfrische Blütenpracht – Jetzt bei uns! K Alles für Beet und Balkon K Sommer-Stauden K Kübelpflanzen K Bunte Sommergeschenke K Erde, Dünger & Gefäße rden:

No Pflanze des Jahres im Wolken Lene

D ra n d en ken : Am 10. Mai ist Muttertag i: Öffnungszeiten im Ma Uhr Mo – Fr: 08.00 –18.30 Uhr Samstag: 08.00 –17.00 Uhr Sonntag: 10.00 –13.00

Dockenhudener Chaussee 96 · 25469 Halstenbek · Tel. 041 01 - 411 88 · www.blumenhof-pein.de Anzeigenspezial

|

05|2015 l e b e n s a r t

99


Trauer- & Bestattungskultur

Die seit Jahren wachsende Vielfalt auf dem Grabmalmarkt bietet neue Möglichkeiten, schafft aber auch Unübersichtlichkeit. Aeternitas e.V., die Verbraucherinitiative Bestattungskultur,

Grabmalkauf in sieben Schritten

N

och vor wenigen Jahren war die Ausgangssituation für Grabmalsuchende ebenso einfach wie trist: Sie sondierten das Angebot des Steinmetzbetriebs vor Ort und wählten einen mehr oder weniger passenden Stein aus. Heute informieren Ausstellungen, Internetkataloge und Medienberichte ausgiebig über neue Gestaltungsmöglichkeiten und Grabarten. Die Anbieter halten eine Vielzahl an Formen, Materialien, Größen und Symbolen bereit. Als Kehrseite nimmt die Unsicherheit zu, im großen Angebot das richtige Grabmal zu finden. Thomas Feldkamp, der Grabmal-Experte von Aeternitas, gibt Grabmalkäufern folgende Tipps: 1. Zeitraum: Bis wann ein Grabmal aufgestellt werden sollte, entscheiden die Bedürfnisse der Angehörigen. Friedhofsverwaltungen schreiben jedoch mit-

100 l e b e n s a r t 05|2015

|

unter vor, ab wann ein Grabmal aufgestellt werden darf. 2. Vorschriften: Zu beachten haben die Auftraggeber die Gestaltungsvorschriften des jeweiligen Friedhofs. Grabmale müssen von der Friedhofsverwaltung genehmigt werden. 3. Gestaltungsvielfalt: Das Angebot reicht von individuell gestalteten Grabmalen bis hin zu industriell hergestellter Ware. Persönliche Ansprüche an das Grabmal und der eigene Geschmack geben bei der Auswahl den Ausschlag. 4. Herstellungsbedingungen: In den letzten Jahren diskutiert die Öffentlichkeit verstärkt über Arbeitsbedingungen und Ökobilanz von Importsteinen. Diesen Aspekt können Grabmalkäufer bei ihrer Auswahl berücksichtigen. 5. Material: Grabmale werden nicht nur aus Stein gefertigt, auch Holz, Metall, Glas, Keramik und selbst Beton finden

Anzeigenspezial

erklärt, worauf Grabmalkäufer achten sollten.

zunehmend Verwendung. Dies eröffnet neue Auswahlmöglichkeiten. 6. Pflege und Erhaltung: Natürliche Materialien verändern sich aufgrund von Witterungseinflüssen. Viele Menschen mögen Grabmale mit „Patina“, andere sollten den möglichen späteren Pflegeaufwand des jeweiligen Materials bedenken. 7. Kosten: Preisvergleiche gestalten sich wegen der unzureichenden Vergleichbarkeit der Angebote mitunter schwierig, sind aber möglich und hilfreich. Übliche Preisspannen nennt Aeternitas im Leitfaden „Die Auswahl eines Grabmals“, den der Verein unter www.aeternitas.de kostenlos zur Verfügung stellt. Darin werden auch die weiteren oben genannten Punkte ausführlich erläutert. ■ www.aeternitas.de


Das Bauerngrab

Der Bergsteiger

Grabgestaltung – individuell wie das Leben Jeder Mensch ist etwas Besonderes. Seine individuellen EiDie Treuhandstelle für Dauergrabpflege Schleswig-Holstein genarten, die Freunde und Verwandte zu Lebzeiten kennen demonstriert auch in diesem Jahr wieder außergewöhnund schätzen, bleiben uns auch nach dem Tod in Erinnerung. liche und individuelle Grabgestaltung und berät zum Thema Deshalb sollte auch der letzte Ort unseres Lebens ein besonGrabpflege-Vorsorge auf der FLORA in Rendsburg vom 9. bis 10. Mai. derer sein, meinen die Friedhofsgärtner. Sie verfügen über eine spezielle Ausbildung, die es ihnen ermöglicht, Grabstätten ganz individuell zu gestalten. Die umfangreichen Kenntnisse der verschiedenen Bodendecker, Rah- ■ Treuhandstelle für Dauergrabpflege Schleswig-Holstein mengehölze und Blühpflanzen führen zu einer harmonisch GmbH, Waisenhofstr. 44, 24103 Kiel, Tel. 0431 / 9 35 35 aufeinander abgestimmten Bepflanzung. Dadurch wird die www.dauergrabpflege-schleswig-holstein.de Individualität des geliebten Menschen sensibel bedacht und professionell umgesetzt. Der Ort der Trauer wird zum Den Anstoß sich selbst Ort der Erinnerung: die Erzu geben, innerung an den geliebten Menschen mit all seinen Beetwas für die sonderheiten. eigene Vorsorge Durch eine wohlüberlegte zu tun, Grabpflege-Vorsorge kann wirkt im ersten man schon zu Lebzeiten alMoment mutig, les selbst regeln und festlegen, im zweiten Augenblick wie man seinen Freunden und verantwortungsvoll Angehörigen in Erinnerung gegenüber sich selbst bleiben möchte. Den Hinund anderen. terbliebenen wird dadurch in Wolfgang Sternkopf der schweren Zeit der Trauer diese Aufgabe abgenomSie möchten gern, dass Sie auch nach Ihrem Tod sichtbar bleiben und Ihre Lieben einen Ort men. Entsprechende Vorsorhaben, an dem sie Sie besuchen können? Dann sorgen Sie vor und sprechen Sie mit uns. ge anhand von Informationen zu ermöglichen, ist das Ziel Blumenhof Pein Treuhandstelle für Dauergrabpflege der Broschüre „Persönliche Dockenhudener Chaussee 96 Schleswig-Holstein GmbH 25469 Halstenbek Waisenhofstr. 44 - 24103 Kiel Vorsorge“, die kostenlos bei Tel.: 04101 / 4 11 88 Tel: 0431 / 9 35 35 der Treuhandstelle unter der www.blumenhof-pein.de www.dauergrabpflege-sh.de angegebenen Adresse angefordert werden kann. Foto: thinkstockphotos.de

Anregung ...

Anzeigenspezial

|

05|2015 l e b e n s a r t 101


Attraktive Dessins für jeden Wohnstil

Können Wohntextilien unsere fünf Sinne stimulieren? Kann es mit Möbelstoffen, Vorhängen, Tapeten, Bettwaren, Tischwäsche und Co. gelingen, in uns Gefühle auszulösen und uns emotional zu beflügeln? „Ja!“ sagt das internationale Designerteam der internationalen Fachmesse Heimtextil, und präsentiert zum Jahresanfang in Frankfurt die aktuellen Trends in Sachen Wohntextilien. Hier ein Überblick.

Deko- und Möbelstoffe präsentierten sich verjüngt: Sie zeigen sich zur Saison 2015 in frischeren Farben und interessanteren Mustern. Für Furore sorgt weiterhin die Tapete, die sich ungebrochener Beliebtheit im privaten und öffentlichen Raum erfreut. Neu bei den Teppichen sind unter anderem zweifarbige Baumwoll-Vorleger in klassischen Streifen- oder Karomustern.

102 l e b e n s a r t 05|2015

|

Anzeigenspezial

Mut zum Muster Selbst bei traditionelleren Stoffmustern wagt man sich an ungewohnte Farbkombinationen wie Türkis mit Rosé oder Schwarz mit Gelb. Durch die Kombination von Matt- und Glanzgarnen erhält auch ein Uni- oder Ton-in-Ton-Gewebe Witz und die besondere Note. Fast alle Stoffe haben strukturierte Oberflächen – von feinem Rips bis zum üppigen Noppengewebe. Neue Webtechniken und Garnkonstruktionen erlauben hochraffinierte, bisher unvorstellbare Musterungsmöglichkeiten. In immer mehr Kollektionen werden Stoffe angeboten, die in ihren Farben, aber auch in ihren Mustern aufeinander abgestimmt sind. Sie können so für unterschiedliche Möbel ein- und derselben Sitzgruppe oder auch für passende Sofakissen verwendet werden. Das Kombinieren wird so zum spielerischen Vergnügen.


Bauen, wohnen, renovieren

Großer Auftritt für die Wand Die Beliebtheitskurve der Tapete steigt unaufhaltsam. Längst hat man erkannt, dass sich mit ihr die Atmosphäre eines Raums ohne großen Aufwand effektvoll verändern lässt. Die Spannbreite der neuen Tapeten ist nahezu unendlich. Die Skala reicht von minimalistischen Faux-Unis über feine Muster aus Miniperlchen bis zum Hammerschlagdekor; von Blumen und Blüten jeder Größe bis zum raumhohen Bananenblattstauden-Dekor; von einer Oberfläche aus echten Bambusstäben, farbig lackiert, bis zu Wasserlilienblättern, die getrocknet und gefärbt zu einer Tapetenfläche arrangiert werden. Steine, Marmor, Treibholz, ja ganze brüchige Ziegelwände werden zum Mustervorbild.

Feines für die Füße Bunt wie nie zuvor ist die Palette der Teppiche. Favoriten sind wie eh und je kuschlige Teppiche mit samtiger Oberfläche in gedeckten Tönen. Sie haben oft einen andersfarbigen Randstreifen. Daneben zeigte die Heimtextil viel schmal Geripptes in ein- oder zweifarbiger Ausführung. „Used Look“ bleibt populär: Viele Teppiche präsentieren sich mit leicht verblichenen Mustern und Farben. Konstant in den Programmen sind Kelims mit klassischen oder modernen Dessins. Bei den Mustern neuer Teppiche reicht die Skala von ornamentalen Barock-Nachempfindungen über Mosaik-, Streifen-, Karo- oder Punktdekor bis zu teppichgroßen Riesenblüten. Neu dabei: zweifarbige Baumwoll-Vorleger und -Teppiche in ruhigen, klassischen Streifenoder Karomustern in zarten oder leuchtenden Farben.

Digital: Drucktechnik mit Zukunft Unübersehbar auf den Messeständen der Heimtextil 2015: Das Angebot der Dekostoffe, der Bettwäsche und Tapeten, die im Digitaldruckverfahren hergestellt wurden. Eine Technik, deren Vorzug in der Schnelligkeit der Umsetzung und einer fotorealistischen Wiedergabe liegt. Auch die Ressourcenschonung durch sparsamen Farbeinsatz gilt als klares Pro der neuen Techniken. (Text: Stefan Jakob)

v.l.n.r. Gesmoktes Plaid von Creation Baumann, klare Linien, harmonische Farben (Foto: JAB Anstoetz), Rustikale KargoKisten, kombiniert mit einer holzigen Uni-Strukturtapete (P+S), leuchtende Farben und starke Kontraste (Wohnstoffe von JAB Anstoetz)

Anzeigenspezial

|

05|2015 l e b e n s a r t 103


Bauen, wohnen, renovieren

e r h a 5 J tel le r-

He rst 20t1u5ng 3h1r.0l 3e.is lweretl. ä s i b w e g öbMeörb M n l e e l d a aaufuf icht für reduzie te N n.

Küche

Schönes für die Freiluftsaison Wer gut plant, der hat bekanntlich mehr von allem. So ist es auch mit den herrlichen Accessoires für Garten, Balkon und

Terrasse, die man aktuell bei Siak Apart in Nortorf auf den rund 950 qm Verkaufsfläche findet. Ob Rankgitter, Eisenstühle und –tische sowie Pflanzgefäße in den vielfältigsten Ausführungen, ob dekorative Steingutfiguren, hübsche Vogeltränken und unterschiedlich große Zinkwannen, ob Laternen und Lichter sowie Schwimmschalen und Schwimmkerzen für stimmungsvolle Lichtmomente – wer es sich jetzt schon zum Beginn der warmen Jahreszeit gemütlich macht, der wird sich auch länger an seiner hübschen Dekoration erfreuen. Das gilt natürlich ebenso für 104 l e b e n s a r t 05|2015

|

Anzeigenspezial

das weitere Sortiment von Siak Apart, wie die Modeartikel mit Sommerschals, Tüchern, Handtaschen, Mützen sowie Modeschmuck und das atemberaubende Angebot an wunderschöner Wohndeko und den Neuheiten für die Küche, den Backund Kochbüchern, Geschirrtüchern sowie Topflappen. Sicherlich ebenso viel geschmackliches Vergnügen hat man mit den Köstlichkeiten der Gourmetmarke Berner in Form von Ölen, Dips, Likören, Marmeladen, Gewürzmischungen und Tees. Und Leckermäulchen ergötzen sich an den Schokoladevariationen und anderen süße Verführungen, die es bei Siak Apart gibt. Das alles kann man erleben und natürlich auch erwerben, wenn man montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 13 Uhr nach Nortorf kommt. n Siak apart, Kolberger Str. 15, Nortorf Tel. 0 43 92 / 40 80 99 www.siak-apart.de


Vierter Geburtstag mit Aktionsangebot Seit 2011 gibt es mit Küchen Brügge das neue Flaggschiff des traditionellen Familienunternehmens: einen Küchenfachmarkt, der von der Gabel bis zur kompletten Einrichtung eine einzigartige Bandbreite an modernen Küchen und Küchenzubehör bietet. Bereits am Empfang begegnen einem hier die fachkundigen Mitarbeiter mit einem Lächeln und kümmern sich um Kundenwünsche. Auf 4.000 qm Fläche und über 100 Ausstellungsküchen erwartet die Kunden die gesamte Palette von preisgünstigen Trendküchen über Massiv- und Landhausküchen bis hin zu exklusiven Design- und Markenküchen namhafter Hersteller, wobei sich der hohe Qualitätsanspruch als roter Faden durch den Küchenfachmarkt zieht. Ob im Marken-Elektrogeräte-Center oder im Naturstein- und Arbeitsplattenstudio – bei der großen Produktauswahl findet jeder Topf seinen Deckel. Auch bei Beratung, Planung, Lieferung und Montage legt man bei Küchen Brügge höchsten Wert auf Service und Qualität. „Ich möchte jedem Kunden seine eigene Traumküche gestalten und ihm jederzeit das Gefühl geben, verstanden zu werden“, so Bea Dose, seit fast drei Jahren Kundenfachberaterin bei Küchen Brügge.

Zum vierten Geburtstag wird nun die erfolgreiche Aktion aus dem letzten Jahr wiederholt und vom 6. bis zum 30. Mai jede 10. Küche verschenkt! n Küchen Brügge, Freesenburg 8, 24537 Neumünster www.kuechen-bruegge.de

Farben, Lasuren en farb

Wand- und Fassaden

Vielfältige Tapetenkollektion, Zierprofile, Rosetten und Malerzubehör, individuelle Beratung…

Kohn Malerei GmbH · Im Grabenputt 25 · 25492 Heist Farbenfachgeschäft · Reuterstraße 30 · 25436 Uetersen Telefon: 04122 / 90 67 83 · www.kohn-malerei.de

© Esprit

Potschien

Neue Designs und Farben Wer Lust auf Veränderung hat und Tatendrang verspürt, lässt sich einfach im Farbenfachgeschäft der Malerei Kohn inspirieren. Jetzt sind die neuen Tapetenbücher mit mehr als 300 Kollektionen eingetroffen, die unterschiedlichste Ideen vorstellen. Passgenau zu den Tapeten wird der Wunschfarbton in entsprechender Menge vor Ort gemischt. Was hier an Material nicht vorhanden ist, wird zeitnah besorgt. Und wer nicht selbst Hand anlegen möchte, dem führt der zugehörige Meisterbetrieb alle Arbeiten von der Fassade bis zur Deckenveredelung fachgerecht aus. n Malerei und Farbenfachgeschäft Kohn, Reuterstraße 30, Uetersen, Tel. 04122 / 90 67 83

Über 40 Jahre Küchen-Erfahrung Kompetente Beratung mit viel Zeit. Eigene Tischlerwerkstatt für Sonderanfertigungen. Potschien „All Inclusive-Service“ Klempner (Wasser und Gas), Elektriker, Fliesenleger, Maler Auf Kundenwunsch vermitteln und organisieren wir alle Handwerker für einen termingerechten Einbau in einem festen Zeitrahmen.

Öffnungszeiten: Montag-Freitag: 9-18 Uhr Samstag: 9-15 Uhr

Esinger Straße 71· 25436 Tornesch · Tel.: 04122/95790

www.kuechencentrum-potschien.de Anzeigenspezial

|

05|2015 l e b e n s a r t 105


ANZEIGE

Lichtblicke und Nichtblicke

E

ndlich erwärmen Sonnenstrahlen wieder die Haut und wir möchten die Sonne als Garant für gute Laune nicht missen. Andererseits kann blendendes Licht in einigen Fällen auch störend sein. Bei B & K Wohnkultur gibt es Lösungen, durch die der Sonnenschein in vollen Zügen genossen werden kann – und zwar in allen Bereichen. Im Innenraum ermöglichen Horizontal- und Vertikal-Jalousien, Flächenvorhänge, Rollos oder Plissees oder Shutters einen optimal gefilterten Lichteinfall für ein perfektes Wohnklima und den idealen Blendschutz, beispielsweise auch für Bildschirmarbeitsplätze. Im Außenbereich

106 l e b e n s a r t 05|2015

|

sind Sonnensegel der ideale, maßgeschneiderte Weg, um Lounge-, Spa, Relax- oder Kinderspielbereiche in

geplante Events im Freien, die nicht ins Wasser fallen dürfen. Markisen, Außenraffstores und Beschattungssysteme auf der Terrasse gehören hier ebenfalls zum breit gefächerten Repertoire. Das Team von B & K Wohnkultur findet aus all diesen Varianten von hochwertigen Anbietern die 100 % passenden Antworten für individuelle, qualitativ hochwertige Raumkonzepte. Die kreativen Multitalente bieten Beratung, Planung und handwerklich kompetente Umsetzung aus einer Hand an, ohne Wenn und Aber.

schattenspendende Sommeroasen zu verwandeln. Gleichzeitig bieten diese auch einen Regenschutz für festein-

n B & K Wohnkultur GmbH, Offenau 63, Bokholt-Hanredder Tel. 04121 / 89 80 28

Anzeigenspezial


Anzeige

Lust am Gestalten Chalk Paint® – die Dekorationsfarben von Annie Sloan

Annie Sloan: Im englischsprachigen Raum ist sie schon lange eine gefragte Farbexpertin.

lonen, Pinsel, Bücher, Musterrollen und vieles mehr. Die Mitarbeiter beraten zu allen Fragen umfassend und kompetent. In England und den Vereinigten Staaten ist sie schon lange ein Begriff – Annie Sloan. Die aus Oxford stammende Britin hat sich in den letzten Jahren den „Farbhimmel“ erobert. Ihre Chalk Paint® und ihre damit verbundenen Einrichtungs- und Gestaltungsvorschläge sind in vielen Wohn-und Einrichtungszeitschriften zu finden.

Schön schnell – und ganz ohne Schmirgeln Chalk Paint® ist geeignet für alle Holzarten, Wände, metallische Untergründe und Kunststoffe. Das Besondere an dieser Farbe ist, dass alte Anstriche auf Möbeln nicht mühevoll entfernt werden müssen. Das lästige Schmirgeln und Abbeizen entfällt! Außerdem ist Chalk Paint® wasserlöslich und alle 32 Farbtöne sind untereinander mischbar. Für Anfänger ist sie extrem leicht zu verarbeiten. Alles, was man braucht Als einer der wenigen Händler in Deutschland hat Holzland Jacobsen Chalk Paint® im Sortiment. Neben den Farben ist hier sämtliches Zubehör, das zum Umgestalten alter Möbel notwendig ist, zu erwerben. Außerdem Möbelknöpfe, Schab-

Anne Sloan-Workshops Um einen erfolgreichen Einstieg in die praktische Gestaltung mit den tollen Farben zu ermöglichen, bietet Holzland Jacobsen jeden Monat Grundkurse an, in denen die TeilnehmerInnen das praktische Arbeiten mit Chalk Paint® erlernen, wie z.B. den richtigen Umgang mit den Wachsen, das Erstellen von Lasuren, den Craquelé-Look, den Antik-Look u.a. Im Internetshop wohnschwester.de können Farben und Zubehör online bestellt werden. Hier sind auch die Termine der Chalk Paint® Kurse zu finden. Die nächsten sind am 20.5., 17.6. und 15.7. n wohnschwester.de der Internetshop von Holzland Jacobsen GmbH & Co. KG Industriestraße 19, Marne, Tel. 0 48 51 / 95 90 16

|

05|2015 l e b e n s a r t

107


Anzeige

Sparen rund um die Immobilie Die Wohnkosten sind in Deutschland im europäischen Vergleich relativ hoch. In den vergangenen Jahren sind zudem die Preise für Immobilien und Mieten in einigen Regionen stark gestiegen, und überall haben sich die Nebenkosten deutlich erhöht. Das ist ein guter Grund zu prüfen, wo Einsparungen möglich sind. Dabei muss man gar nicht auf Komfort verzichten. Bereits beim Kauf, Bau oder Umbau einer Immobilie ergeben sich Sparmöglichkeiten. Doch auch im laufenden Betrieb können Mieter und Eigentümer eine Menge Geld sparen.

Dr. Schröder Immobilien-Verwaltung gibt wichtige Hinweise, wie man gesund und bequem wohnen kann, ohne dafür allzu tief in die Tasche greifen zu müssen.

• Ein sinnvolles energetisches Gesamtkonzept sollte mit einem Energieberater erarbeitet werden. Spätere Nachbesserungen werden meist teurer.

Sparen beim Bau • Wer auf einen Keller verzichtet, kann leicht eine fünfstellige Einsparung erzielen. Die Kosten für einen 100qmVollkeller liegen ca. bei 50.000 Euro.

• Je weniger Fläche beim Hausbau zubetoniert wird, um so weniger Kanalgebühren fallen an. Garagenzufahrt, Hof und Parkflächen lassen sich schön mit Kies oder Rasengittersteinen gestalten.

• Die Gründung einer Bauherrengemeinschaft bringt Ersparnisse von 10 bis 20 Prozent. Dazu sind allerdings Vereinbarungen mit klaren Kompetenzen notwendig. Rechtsform: GbR. Noch mehr sparen Wie man auch beim Kauf eine Menge Geld sparen kann, zum Beispiel durch Einsparungen bei der Grunderwerbssteuer, Immobilienkauf bei Zwangsversteigerungen oder die Überlegung, ein Haus per Mietkauf zu erwerben, ist auf der Internetseite www.dr-schroeder.de unter Downloads nachzulesen. Die Experten der Firma Dr. Schröder GmbH geben darüber hinaus weitere Tipps zu Sparmaßnahmen im laufenden Betrieb sowie zu weiteren Themen rund um die Immobilie. n Dr. Schröder GmbH Nchf. Rugenbarg 106, Norderstedt Tel. 040 / 523 059 0 www.dr-schroeder.de

108 l e b e n s a r t 05|2015


Bauen, wohnen, renovieren

Lass die Sonne rein – aber richtig! Nach den grauen Wintermonaten ist der Wunsch nach Licht und Sonne beinahe grenzenlos. Auch in den eigenen vier Wänden darf sie strahlen, teilweise muss das Licht aber ein wenig geleitet werden. Der Farbenfachhandel Farben Holm begeistert nicht nur mit TeppichbĂśden, Tapeten und dem angemischten Wunschfarbton fĂźr Wand und Decke, sondern auch dem passgenauen Plissee oder dem vor Ort vermessenen Sonnen- oder Insektenschutz fĂźr die

individuelle Gestaltung der eigenen Räume. Aus der Jalousien- und Plisseemusterwand werden gemeinsam die richtige Technik und passenden Muster ausgewählt. Bei diesen Fachleuten werden Wunschträume zur Realität – alles getreu dem Motto: Beratung – Service – Qualität. Und das schon seit 1932! Derzeit gestaltet Ăźbrigens auch Farben Holm die Räume neu. n Farben Holm KG, Liethberg 16 Itzehoe, Tel. 0 48 21 / 40 39 80-0 www.FarbenHolm.de

Wohnkultur mit Stil

fßr Liebhaber hochwertiger Wohnkultur gemacht. Eingerichtet wie ein Wohnhaus, lädt der Laden dazu ein, auf der Suche nach schÜnen Dingen ganz in Ruhe durchzubummeln. Wer fßr sein Heim das Besondere fßr ein gemßtliches Zuhause sucht, findet hier liebevoll arrangierte KleinmÜbel, ausgewählte Nachtwäsche, kuschelige Decken, edle Tischwäsche und Vasen sowie traumhafte Wohnaccessoires. Dezente Farbnuancen und eine fantasievolle Blumendekoration aus dem eigenen Garten machen die Räume lebendig und schaffen eine behagliche Wohlfßhl-Atmosphäre.

Historischer Charme und modernes Design – diese Kombination hat „De Wohnstuv“ längst zu einem Geheimtipp

n De Wohnstuv, Dorfstr. 45, Tating Tel. 0 48 62 / 10 40 34 www.diewohnstuv.de

Mit ausgewählten saisonalen Aktionen finden Sie „De Wohnstuv“ auch in der alten Schmiede in Tating. Bilder: De Wohnstuv

Empfohlen von der Zeitschrift living at home

WOHNEN UND WOHLFĂœHLEN Entdecken Sie in einem auĂ&#x;ergewĂśhn lichen Ambiente traumhafte Wohn accessoires, ausgewählte KleinmĂśbel und schĂśne Wäsche fĂźr ein gemĂźtliches Zuhause. Mehr Ăźber uns: www.dewohnstuv.de

25 % RABATT AUF AUSGEWĂ„HLTE Ă–FEN Anzeigenspezial

DE WOHNSTUV Karras & Emde GbR DorfstraĂ&#x;e 45 25881 Tating (bei St. Peter-Ording) Tel. 0 48 62 / 10 40 34

Flensburger StraĂ&#x;e 18 25421 Pinneberg Telefon: (04101) 517 35 99 info@ofenhaus-pinneberg.de www.ofenhaus-pinneberg.de

|

05|2015 l e b e n s a r t 109


Bauen, wohnen, renovieren

Mehr als Kochplatz In ihr beginnt und endet der Tag, hier findet das Familienleben statt und häufig finden sich in ihr bei Festen die schönsten Gesprächsrunden zusammen. Von wem hier die Rede ist? Natürlich dem Dreh- und Angelpunkt eines jedes Hauses oder jeder Wohnung: der Küche. Zu den besten Adressen für Küchenfragen im Großraum Hamburg gehört das Küchenstudio von Küche exclusiv Walter Pape. Hier weiß man aufgrund jahrelanger Erfahrung, worauf es bei der Küche vor allem ankommt: kompetente und sorgfältige Planung, hochwertige Partner, herausragende Qualität sowie perfekte Montage. Und so sind die Kunden von Küche exclusiv auch sehr zufrieden mit dem Service – ob nun bei der Küchenverschönerung mit neuen Geräten und Arbeitsplatten oder dem Einbau einer komplett neuen Küche. Freitags bis sonntags von 13 bis 18 Uhr können übrigens im zugehörigen KüchenCafé leckere selbst gebackene Kuchen und Kaffeespezialitäten genossen werden. n Küche exclusiv und KüchenCafé, Kieler Str. 32 (B 4) Bönningstedt, Tel. 0 40 / 5 56 03 30

Innovative Sofatechnik So herrlich viel Platz für Lieblingsmenschen, Beine und Träume ... Ein Dreh – und der Sitzriese wird zur Liegewiese. Die Schlafsofagruppe ROXI als vielfältig zu beschreiben, wäre schlichtweg untertrieben. Durchdachte Funktionen und Verbindungselemente, geschickt integrierbares Zubehör und eine nahezu grenzenlose Farbwelt sorgen für riesige Gestaltungsfreude. So entstehen ganz persönliche Wohn- und Lebensinseln, einzigartige Wohlfühlorte, die man nie mehr verlassen möchte – und auch nicht muss. 110 l e b e n s a r t 05|2015

|

Anzeigenspezial

Das Drehelement lässt sich ganz einfach zur Relaxwiese (164 x 152 cm) umfunktionieren. Gemeinsam mit dem Schlafsofa mit integriertem Bettkasten erreicht man eine Liegefläche von 164 x 215 cm. Der seitliche Anstelltisch mit Armlehnenfunktion und Ablagefläche dient bei Bedarf auch gern als kleiner Tisch. Probeliegen bei Futonia: Mo-Fr 10-19 + Sa 10-18 Uhr. n Futonia Naturmöbel Stresemannstr. 232, Hamburg www.futonia.de


kunst | kultur | museen aktuelle Ausstellungen

„Kataster“ – Werke von Adriane Steckhan und Stilla Seis Die Drostei, Pinneberg, bis 14. Juni

Die beiden Künstlerinnen Adriane Steckhan und Stilla Seis haben in ihren Arbeiten einen gemeinsamen Nenner: Sie stellen diese immer in räumliche Kontexte und arbeiten installativ. Hier haben sie aufgrund des räumlichen Umfelds in der Drostei, das natürlich ein Besonderes ist, die Interaktion von Bildobjekt und Raum in den Fokus ihrer Arbeit genommen. So werden die Räume als Kabinette einzeln betitelt und eine große Anzahl ortsbezogener Arbeiten präsentiert, die nur bei die-

Sehnsucht nach Meer Brillenhaus Blankenese, Hamburg, 4. bis 26. Mai

sen speziellen Gegebenheiten sichtbar werden können. Jeder Raum in dem barocken Gebäude erfordert, im Gegensatz etwa zum “white cube” eines Museums, eine eigene Herangehensweise. Dabei verdichtet sich das Eigenleben der Räume und das Haus wird zur Installation. n Die Drostei Dingstätte 23, Pinneberg Geöffnet: Mi-So, 11-17 Uhr

Kreativ-Exkursionen Malen, zeichnen und fotografieren auf der Künstlerinsel Rügen

Mohle

Licht tanzt auf den Wellen. Ein Krebs huscht über den Strand. Lautlos zieht ein Schiff an den Kränen vorbei in den Sonnenuntergang. Die Künstlerin Calla Hüppe aus St. Pauli verewigt ihre einfühlsamen Fotografien in figgelinscher Handarbeit auf Strandgut und Fundholz. Diese zauberhaften Kunststücke erzählen Geschichten von der Heimat und der Ferne. Es sind Momentaufnahmen großer Stille und Schönheit und der Sehnsucht nach Meer. n Brillenhaus Blankenese, Am Kiekeberg 1, Hamburg Geöffnet: Mo-Fr 9-19, Sa 9-14

• Geführte Tages- und Wochenendtouren • Anreise ab/bis Stralsund Hbf möglich • Uriges Ferienhaus im Schilf für 2-3 Pers. Entdecken Sie mit uns Plätze der Vergangenheit, romantische Herrenhäuser und friedvolle Orte der Stille. Wir zeigen Ihnen die schönsten und stimmungsvollsten Motive der Insel.

18574 Garz auf Rügen · Tel: 038304 / 63 99 66 www.eisenknappl-design.de

Anzeigenspezial

|

05|2015 l e b e n s a r t 111


Aktuelle Ausstellungen

Bleicke Bleicken. Sylt – Meine Insel Museum Kunst der Westküste, Alkersum/Föhr, bis 12. Juli

Neben der phantastischen Schau „Papermania! – Papier als Medium“ (bis 12. Juli) und der spannenden Exposition „Kräftemessen – Meisterwerke der Sammlung im Dialog“ (bis 31. Mai) ist dieses die dritte aktuell im Museum Kunst der Westküste präsentierte Ausstellung. Gezeigt werden rund 80 Fotografien Aufgepasst, Westerland (1935) von Bleicke Bleicken (1898-1973) beginnend in den 20er Jahren bis in die 70er Jahre. Man kann hier ein vielfältiges Werk mit Panoramaaufnahmen, Genre- und Strandszenen (Fischer, Handwerker, Bauern, Sport, Kinder, Reiter) sowie Landschaftsfotografie entdecken. Nicht nur Sylt-Fans werden sich an den Motiven

Skulptur in Bissee

Tine Brix – Blaues Boot

Die diesjährige Skulpturenausstellung mit Werken von elf Kunstschaffenden in Bissee wird am 30. Mai um 16 Uhr auf dem Hof Reese in der Eiderstraße 21 (neben dem Antik-Hof Bissee) eröffnet. Die Eröffnungsrede hält Georg Fritsch, Generalmusikdirektor der Landeshauptstadt Kiel. Die Schau unter freiem Himmel läuft im Anschluss bis zum 15. Oktober.

■ www.skulptur-in-bissee.de

erfreuen, sondern alle, die hervorragende Fotografie schätzen und faszinierende Blickwinkel lieben, werden das Betrachten der Bilder von Bleicke Bleicken sehr genießen. ■ Museum Kunst der Westküste,Hauptstr. 1, Alkersum/Föhr Geöffnet: Di-So 10-17 Uhr

Lesen Lesen Lesen Literarisches vorgestellt von Heiko Buhr

Stefano D‘Arrigo Horcynus Orca

Arthur Conan Doyle »Heute dreimal ins PolarDieser Roman ist legendär. Von 1957 meer gefallen«

Eduardo Mendoza Der Walfisch

bis zum Erscheinen 1975 hat D’Arrigo an der Geschichte von ‘Ndrja Cambria, der 1943 seine Einheit in Neapel verlässt, um innerhalb weniger Tage nach Sizilien, seine Heimat, zurückzukehren, gearbeitet. Über elf Jahre stand dieses als unübersetzbar geltende Meisterwerk der Weltliteratur auf der italienischen Bestenliste – nun ist es endlich doch auf Deutsch erschienen und sollte unbedingt gelesen werden, denn es lohnt sich wahrlich.

Ein Bischof, Gast des eucharistischen Weltkongresses 1952 in Barcelona, wird für ein paar Tage bei Tante Conchita und Onkel Agustín einquartiert. Unvorhergesehen gibt es in seiner lateinamerikanischen Heimat eine Revolution, so dass er nach Kongressende nicht zurück kann – und niemand für ihn zuständig sein will. So wird er innerhalb der Familie verschoben und wirbelt diese auf höchst unterhaltsame Weise durcheinander. Ja, ja, Geistliche sind eben auch nur Menschen.

S. Fischer Verlag 2015,

In vorzüglicher Ausstattung im Schuber und mit Lesebändchen sowie Illustrationen und Faksimiles des Originalmanuskripts sowie weiteren Doyle-Texten kommt dieses „Tagebuch einer arktischen Reise“ 130 Jahre nach dem Entstehen in würdiger Weise zu den Lesern. Für sechs Monate fuhr der Sherlock-Holmes-Erfinder als Zwanzigjähriger 1880 auf einem Walfänger mit in die Arktis und schrieb alles auf, was er für wichtig hielt – und das ist absolut lesenwert.

1.471 S.,58,- Euro

mareverlag 2015, 335 S., 28,- Euro

112 l e b e n s a r t 05|2015

|

Anzeigenspezial

Verlag Nagel & Kimche 2015, 127 S., 16,90 Euro


Von Degen, Segeln und Kanonen – Der Untergang der Prinzessin Hedvig Sofia Schloss Gottorf, Schleswig, 29. Mai bis 4. Oktober

ng oße Die gr erausstellu d Son 015 4.10.2 29.5. –

Prinzessin Hedvig Sofia (© auktionsverket stockholm)

Die große internationale Sonderausstellung der Schleswig-Holsteinischen Landesmuseen Schloss Gottorf präsentiert in der Reithalle die in Deutschland weitgehend vergessene Bedeutung des Großen Nordischen Krieges für die Europäische Geschichte, der zu einer gravierenden Umgestaltung des Ostseeraumes in den Jahren von 1700-1721 führte. Das Herzogtum Schleswig-Holstein-Gottorf spielte darin als ein Anlass für den dänischen Kriegseintritt eine besondere Rolle. Anhand zahlreicher archäologischer, historischer, aber auch hochwertiger künstlerischer Exponate wird in dieser Schau deshalb einerseits die maritime Komponente des Krieges – das Leben an Bord eines Kriegsschiffes – und als Gegensatz das höfische Leben des Barocks gezeigt. Ein zusätzlicher Fokus richtet sich auf das gemeinsame UnterwasserKulturerbe und den Umgang mit den Wracks in der Ostsee. Der Anlass für die Ausstellung ist der 300. Jahrestag der Selbstversenkung des schwedischen Flaggschiffes „Prinsessan Hedvig Sofia“ am Eingang der Kie-

Wrackfund Löffel hoch (© SHLM 2015)

ler Förde. Erst im Jahr 2008 wurde das Wrack unweit des Leuchtturmes von Bülk wiederentdeckt und in den folgenden Jahren durch Unterwasserarchäologen der Universität zu Kiel und der Syddansk Universität Esbjerg systematisch untersucht. Bei der Namenspatronin des Linienschiffes handelt es sich um die schwedische Prinzessin Hedvig Sofia, die Schwester des berühmten Königs Karls XII. Sie heiratete 1698 Herzog Friedrich IV. von Schleswig-Holstein-Gottorf, residierte eine Zeit lang auf Schloss Gottorf und wurde die Ahnherrin der russischen Zaren seit Peter III. Die Ausstellung ist ab 29. Mai geöffnet. Viele weitere Informationen zu den Ausstellungsthemen und zu zahlreichen Veranstaltungen gibt es auf der eigens eingerichteten Website unter: www.von-degen-segeln-und-kanonen.de n Schloss Gottorf (Reithalle) Schleswig, Tel. 0 46 21 / 81 32 22 www.schloss-gottorf.de Geöffnet: Mo-Fr 10-17 Uhr, Sa + So 10-18 Uhr

In der internationalen Ausstellung gewinnen Sie Einblicke in die Unterwasserarchäologie, das Alltagsleben an Bord, das höfische Leben im Hochbarock und den Großen Nordischen Krieg. Die Ausstellung steht unter der Schirmherrschafft der UNESCO.

Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf Schlossinsel 1 · 24837 Schleswig · Mo–Fr 10–17 Uhr · Sa, So 10–18 Uhr

Anzeigenspezial

Telefon 04621/813 222 oder kasse@schloss-gottorf.de

www.schloss-gottorf.de


TERMINE | HIGHLIGHTS

Mai 2015

1.5.

Freitag

MUSIK 15.00 Stella’s Morgenstern; Stadtpark (Norderstedt) 15.00 1. Int. Katerschmiede feat. Pensen Paletti, Schmiddlefinga u.a.; Logo (HH) 19.30 Michael McDermott; Schloss (Bad Bramstedt) 20.00 Wagners Salonquartett; Kulturzentrum Marstal (Ahrensburg) 20.00 Deichkind; O2 World (HH) 20.00 Opernchöre beeindrucken; Laeiszhalle (HH) 20.00 Maybebop; Markthalle (HH) 20.00 Blüten der Salonmusik; Remise, Kulturzentrum Marstall Ahrensburg (HH)

THEATER 11.00+19.30 Thrill Me; The English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 19.00 Thalia Vista Social Club; Thalia Theater (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.00 Iphigenie; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Anderthalb Stunden zu spät; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Welt am Draht, Premiere; Kammerspiele (HL) 20.00 Mann über Bord; Theaterschiff (HL) 20.00 Tina – The Rock Legend – Musical; CCH 2 (HH) 20.00 Die Judenbank; Kammerspiele (HH) 20.00 Lisa Politt u. Tommaso Cacciapuoti – Krebs ist auch keine Lösung; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Schuss mit lustig – Leichen sterben nie; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidttheater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

FAMILIE 12.00 AWO Kinderfest; AWO Stromhaus (Elmshorn)

DIES & DAS 10.00 ParkErwachen – Das Frühlingsfest; Stadtpark (Norderstedt) 13.30 Nutzgarten von 1800 bis heute; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf)

114 l e b e n s a r t 05|2015

17.00 Offenes Singen; Teehaus im Klosterpark; (Uetersen) 18.30 Tag der offenen Tür; SeniorenWohnsitz (Ratzeburg)

2.5.

Samstag

MUSIK 20.00 20.00 20.00 20.00 20.00 20.00 21.00 21.00

Patricia Vonne & Band; Tivoli (Aukrug) Sinfoniekonzert; Musikhochschule (HL) Frühjahrs-Sinfonie; Saalbau (Elmshorn) Blind Guardtian supp. Orphaned Land; O2 World (HH) Lars Linek; Heidbarghof (HH-Osdorf) Sam Fermin; Prinzenbar (HH) Megabosch, Crash & Gonzales; Kultur Palast (HH) Richtung London, Vince Adam + Fabian Bruck; Logo (HH)

20.00 Lisa Politt u. Tommaso Cacciapuoti – Krebs ist auch keine Lösung; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Schuss mit lustig – Leichen sterben nie; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidttheater (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidttheater (HH)

FAMILIE 15.00 Die Kleine Zauberflöte; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH) 15.00 Der kleine Störtebeker; Schmidttheater (HH)

DIES & DAS 08.30 Frühlingsmarkt; Gust Basthorst (Bad Bramstedt) 10.00 Gelebte Geschichte; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 10.00 Schallplatten- u. CD—Börse; Mensa (HH) 20.00 André Eisermann – Die Leiden des jungen Werther, Lesung; Kammerspiele (HL) 23.00 Bomba Latina XXL; Stage Club Neue Flora (HH)

3.5.

Sonntag

MUSIK

THEATER 15.00+20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Die Brüder Karamasow; Thalia Theater (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Willy Brandt – Der ersten 100 Jahre; theater Lübeck (HL) 19.30 Zum Henker mit den Henks; Forum (Schenefeld) 19.30 Iphigenie; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Anderthalb Stunden zu spät; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Thrill Me; The English Theatre (HH) 20.00 Mann über Bord; Theaterschiff, Willy-Brandt-Ufer 10k (HL) 20.00 Zorn; Kammerspiele (HH)

11.00 Podium für die Zukunft – Konzert der Musikschulen; 15.00 Downtown Bigband & Julie Silvera; Planten un Blomen (HH) 20.00 Sinfoniekonzert; Musikhochschule (HL) 20.00 The Statesborn Revue; Music Star (Norderstedt) 20.00 Cody Simpson; Gruenspan (HH) 21.00 Joshua Radin; Fabrik (HH)

THEATER 14.00 Yakari – Das Musical; O2 World (HH) 14.30+19.00 Caveman; Schmidts Tivoli (HH) 15.00 Anatevka; theater itzehoe (IZ) 16.00 Il prigioniero/Suor - Angelica; theater Lübeck (HL) 18.00 Zum Henker mit den Henks; Forum (Schenefeld) 18.30 Welt am Draht; Kammerspiele (HL) 18.30 Michael Richling – Deutschland to go; Theater des Kurhauses; Schloss (Bad Bramstedt)


lebensart_anz_2015_Layout 1 24.02.15 08:56 Seite 1

19.00 Die Stunde da wir nichts voneinander wußten; Thalia Theater (HH) 19.00 Zorn; Kammerspiele (HH) 19.00 Magical Mystery; Altonaer Theater (HH) 19.00 Iphigenie; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidttheater (HH) 19.30 Anderthalb Stunden zu spät; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Lisa Politt u. Tommaso Cacciapuoti – Krebs ist auch keine Lösung; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Schuss mit lustig – Leichen sterben nie; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

THEATER 20.00 Die Räuber; Thalia Theater (HH) 20.00 Zorn; Kammerspiele (HH) 20.00 hidden shakespeare; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Creators – Neue Musicals braucht das Land; Schmidttheater (HH) 20.00 Männerabend; Schmidts Tivoli (HH)

E 30 JAHR

RELLIN

10.00 Forschungstheater – Liquids; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH)

FREITAG, 29. MAI, 19 UHR:

Jubiläum „30“

DIES & DAS 18.30 Europa – eine Auslaufmodel? Ist der Euro noch zu retten?, Vortrag; Ohlendorff’schen Villa, Im Alten Dorfe (HH)

SAMSTAG, 30. MAI, 19 UHR:

Abend der Virtuosen

Dienstag

SONNTAG, 31. MAI, 17 UHR:

Grand Finale

MUSIK 20.00 Werke von Brahms – Rondo Ongarese; Musikhochschule (HL) 20.00 Red Moon Road; Music Star (Norderstedt) 20.00 Sonata Arctiva spec. guests Freedom Call + Twilight Force; Markthalle (HH)

THEATER

FAMILIE 14.00 Kinderfest; Planten un Blomen (HH) 14.30 Der kleine Störtebeker; Schmidttheater (HH) 14.30 Indianische Schildkröten-Amulettte; Museum für Völkerkunde (HH) 15.00 Die Kleine Zauberflöte; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH) 15.00 Kleiderzeit – Kinder schlüpfen in Geschichte(n); Museum Kunst und Gewerbe (HH)

theater itzehoe Theaterplatz 25524 Itzehoe Tel. 0 48 21 / 67 09 31 www.theater-itzehoe.de http://mobil.theater-itzehoe.de

DIES & DAS 09.00 Cityfest; Innenstadt (Uetersen) 10.00 Gelebte Geschichte; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 14.00 Werde zum Tattoo-Artist; Museum Kunst und Gewerbe (HH)

4.5.

Montag

MUSIK 19.30 6. Kammerkonzert; Kolosseum (HL) 20.00 Tom Klose; Knust (HH)

11.00+19.30 Thrill Me; The English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 19.00 Auf und davon! Nackt über die Alpen; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Iphigenie; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Anderthalb Stunden zu spät; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Nagelritz – Odyssee; theater itzehoe (IZ) 20.00 Der Ring – Rheingold / Walküre; Thalia Theater (HH) 20.00 Zorn; Kammerspiele (HH) 20.00 Alma Hoppe – Schuss mit lustig – Leichen sterben nie; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidttheater (HH)

DIES & DAS 10.00 Bücher á la carte; Stadtteilbücherei Garstedt (Norderstedt) 19.30 Die Panne, NDR-Hörspiel; Planetarium (HH) 20.00 Kunst gegen Bares; Theaterschiff, Willy-Brandt-Ufer 10k (HL) 20.00 Geologische Extremereignisse am Meeresboden; Rathaus (Norderstedt)

6.5.

Mittwoch

RCHE GER KI

29. – 31. Mai 2015

FAMILIE

5.5.

RELLINGER KIRCHE

Künstlerische Gesamtleitung: Luz LESKOWITZ Mitwirkende Künstler: Justus FRANTZ, Hamburg, Klavier Roman KIM, Köln, Violine Joachim SCHÄFER, Dresden, Trompete Oliver SCHMIDT, Rellingen, Cembalo Irina KULIKOVA, Den Haag, Gitarre Julius BERGER, Augsburg, Violoncello Aylen PRITCHIN, St. Petersburg, Violine Nadejda TZANOVA, Valencia, Klavier SALZBURGER SOLISTEN Luz Leskowitz, Violine Vladimir Mendelssohn, Viola Elena Issaenkova, Violine & Viola Tatiana Issaenkova, Violine & Viola Irina Smirnova, Violoncello Mette Hanskov, Kontrabass

Kartenbestellung und Festival-Informationen: Foto Gaedigk, Am Rathausplatz 17, 25462 Rellingen, Telefon: 041 01 – 223 21 E-mail: foto-gaedigk@t-online.de und über die Homepage des MRK www.mrk-rellingen.de

MUSIK 09.30 Klassisches Konzert; Kultur Palast (HH) 15.00 Polizeiorchester Hamburg; Planten un Blomen (HH) 19.30 Dirk Schäfer singt Jacques Brel; theater itzehoe (IZ) 20.00 Werke von Brahms – Ungarische Rhapsodie; Musikhochschule (HL) 20.00 Pirates Satellite; Markthalle (HH)

05|2015 l e b e n s a r t 115


21.00 Die Klangwolke m. Pianist Alexander Raytchev; Planetarium (HH)

THEATER 15.30+19.30 Anderthalb Stunden zu spät; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.00 Magical Mystery; Altonaer Theater (HH) 19.30 Iphigenie; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Thrill Me; The English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH)

theater itzehoe

20.00 Rock am Werk XI; Kulturwerk am See (Norderstedt) 20.00 Marina & The Diamonds; Markthalle (HH) 20.00 Jonah; Prinzenbar (HH) 20.00 Valentine; Kleiner Donner (HH) 21.00 La Vela Puerca; Fabrik (HH) 21.00 Capilla Ardiente + Grimmage; Kultur Palast (HH) 22.15 The Late Call; Nachtasyl Thalia Theater (HH)

THEATER

FAMILIE

18.00 Im weißen Rößl; theater Lübeck (HL) 19.30 Die Familie Schroffenstein; theater itzehoe (IZ) 19.30 Iphigenie; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Anderthalb Stunden zu spät; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Thrill Me; The English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 20.00 Riders on the storm; Kammerspiele (HL) 20.00 Mann über Bord; Theaterschiff, Willy-Brandt-Ufer 10k (HL) 20.00 Die Dinge meiner Eltern; Kleines Theater (Bargteheide) 20.00 Zorn; Kammerspiele (HH) 20.00 Magical Mystery; Altonaer Theater (HH) 20.00 Alma Hoppe – Schuss mit lustig – Leichen sterben nie; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidttheater (HH) 20.30 Jedermann; Thalia Theater (HH)

10.00 Forschungstheater – Liquids; Fundus Theater (HH)

FAMILIE

DIES & DAS

10.00 Forschungstheater – Liquids; Fundus Theater (HH)

Theaterplatz 25524 Itzehoe Tel. 0 48 21 / 67 09 31 www.theater-itzehoe.de http://mobil.theater-itzehoe.de

20.00 Monika Blankenberg – Altern ist nichts für Feiglinge; Theaterschiff, WillyBrandt-Ufer 10k (HL) 20.00 Die Schutzbefohlenen; Thalia Theater (HH) 20.00 Zorn; Kammerspiele (HH) 20.00 Tobi Katze – Morgen ist leider auch noch ein Tag Polittbüro (HH) 20.00 Alma Hoppe – Schuss mit lustig – Leichen sterben nie; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidttheater (HH)

18.00 Von der Orange zur High-Tech-Industrie, Vortrag; VHS (Norderstedt) 19.00 Spielwerk; Kulturhaus (HH) 19.30 Faces no Places – Wahlspruch von FFN; Rathaus (Norderstedt)

7.5.

Donnerstag

MUSIK 19.30 Jean Sibelilus zum 150. Geburtstag; Gymnasium (Harksheide) 20.00 Werke von Haydn – In gypsy style; MuK (HL)

DIES & DAS 18.00 Die lange Nacht der Zeit – Helmut Schmidt im Gespräch mit Giovanni di Lorenzo; Thalia Theater (HH) 18.30 Hamburger Kolonisationspläne, Bibliothekgespräch; Museum für Völkerkunde (HH) 19.30 Stephan Opitz u. Philipp Reemtsma, Buchpräsentation + Burghart Klaußner & Michael Wittenborn, Lesung; Literaturhaus, Schwanenwik 38 (HH) 19.30 Christine Belling – Malerweg im Elbsandsteingebirge; Ohlendorff’schen Villa, Im Alten Dorfe (HH)

Lydie Auvray 7.5., 20 Uhr, Polittbüro, Hamburg Karten: 040 / 280 55 467 Im Laufe der schon über 35-jährigen Bühnenkarriere von Lydie Auvray hat sich ihr Name zu einem Synonym für moderne und leidenschaftliche Akkordeonmusik entwickelt. Der Französin Lydie Auvray gebührt ein wesentlicher Anteil an der Befreiung des Akkordeons von dem ihm hierzulande anhaftenden Volksmusik- und Schlagermuff.

116 l e b e n s a r t 05|2015

8.5.

Freitag

MUSIK 12.00 Hafen Rock 2015; Hafenstr. (HH-St. Pauli) 19.30 Taschenlampenkonzert; Freilichtbühne am Kalkberg (SE) 20.00 Werke von Haydn – Triokosmos; Musikhochschule (HL) 20.00 Parklane Jazzband; Gasthaus Taps (Uetersen) 20.30 Hot Asphalt; Theaterschiff Batavia (Wedel) 21.00 Denyo feat. Symbiz; Mojo Club (HH) 21.00 Sonic Syndicate; Logo (HH) 22.00 Nachtkonzert; MuK (HL)

THEATER 11.00+19.30 Thrill Me; The English Theatre (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 The Fairy Queen; theater Lübeck (HL) 19.30 Karl Dall – Der alte Mann will noch mehr; theater itzehoe (IZ) 19.30 Zum Henker mit den Henks; Forum (Schenefeld) 19.30 Anderthalb Stunden zu spät; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Kleiner Mann, was nun?; Kammerspiele (HL) 20.00 Mann über Bord; Theaterschiff, Willy-Brandt-Ufer 10k (HL) 20.00 Ein Herz und eine Seele – Der Sittenstrolch; Stadttheater (Elmshorn) 20.00 Ich liebe Euch doch alle; Dittchenbühne (Elmshorn) 20.00 Deutschstunde; Thalia Theater (HH) 20.00 Laurel & Hardy; Kammerspiele (HH) 20.00 Magical Mystery; Altonaer Theater (HH) 20.00 Alma Hoppe – Schuss mit lustig – Leichen sterben nie; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Stand-up-Comedy-Show v. Till Frey; Kulturhaus (HH-Eppendorf) 20.00 Bönschau Nr. 52 – Alles klar, Herr Kommissar?; Bürgerhaus (HH-Barmbek) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidttheater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)


Anzeigenvorlagen Peter Maffay 2015 - V4_4c

DIES & DAS 10.00 826. Hafengeburtstag; Hafen (HH) 19.00 Brot, Wein + Geschichten; Galerie Saratand (Henstedt-Ulzburg) 19.00 Musik und Poesie; Ansgarkirche (Elmshorn) 19.30 Mama Tenga; Buchhandlung am Rathaus (Norderstedt) 19.30 Erhellendes zum dunklen Universum, Vortrag; Planetarium (HH) 19.30 Jürgen Heimbach – Unter Trümmern u. Alte Feinde, Krimi-Special; Speicherstadtmuseum (HH) 20.00 Niklas Frank – Bei mir Vati immer pünktlich am Galgen, Lesung; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Singer Slam Finale 2015; Ernst Deutsch Theater (HH)

9.5.

Samstag

MUSIK 12.00 Hafen Rock 2015; Hafenstr. (HH-St. Pauli) 16.00 Frühjahrskonzert der Chorgemeinschaft Alster Nord; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 19.30 Sinfoniekonzert; theater itzehoe (IZ) 20.00 Werke von Kurtág Mikrokosmos; MuK (HL) 20.00 Layla Zoe; Ulmenhofschule (Kellinghusen) 20.00 Lore & Lay Theater – Männer, Frauen & andere Katastrophen; RBZ Ravensberg (KI) 20.00 Abbi Hübner’s Hot Hamburgers; Kulturzentrum Wassermühle (Trittau) 20.00 Rockkonzert zu Gunsten schwerstkranker Kinder; Gaststätte Zur Erholung (Uetersen) 20.00 Grapefunk und The Pies; Music Star (Norderstedt) 20.00 Jacques Palminger & 440 Hz Trio feat. Lydia; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.30 Hannes Grabau und Southland New Orleans Jazzband; Theaterschiff Batavia (Wedel) 20.30 Theaterschiff Batavia (Wedel) 21.00 Contrast Trio; CVJM (HL)

Peter Maffay & Band

THEATER

Open Air 2015

15.00+20.00 Heiße Ecke; Special Guest: The Common Linnets Schmidts Tivoli (HH) PETER 15.30 Iphigenie; Ernst Fr. 22.05.15 + Sa. 23.05.15, 19 Uhr Deutsch Theater (HH) Freilichtbühne Bad Segeberg LIVE 2015 15.30+19.30 Anderthalb PETER Stunden zu spät; Winterhuder Fährhaus (HH) LIVE 2015 20.00 Mann über Bord; Freestyle Motocross Theaterschiff, Willy-BrandtFr. 12.06.15 + Sa. 13.06.15, 20 Uhr Ufer 10k (HL) O2 World Hamburg 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Edith Piafa; theater Lübeck (HL) Strut-Live Tour 2015 19.30 Zum Henker mit den Henks; Forum (Schenefeld) 92x60mm Mo. 22.06.15, 20 Uhr 19.30 Thrill Me; The English TheSporthalle Hamburg atre, Lerchenfeld 14 (HH) 20.00 Ein Herz und eine Seele – Der Sittenstrolch; Stadttheater (Elmshorn) War of Kings Tour 2015 20.00 Alfons – Neues Programm;PETER MAFFAY LIVE 2015 Kammerspiele (HL) Mi. 28.10.15, 20 Uhr Markthalle 20.00 Deutschstunde; Thalia Theater (HH) Tickets unter www.myticket.de, www.ticketmaster.de und 01806 - 999 000 555 20.00 Laurel & Hardy; Weitere Informationen unter www.riverconcerts.de *(0,20€/Min. aus dem dt. Festnetz / max. 0,60€/Min. aus dem dt. Mobilfunknetz) Kammerspiele (HH) 20.00 Alma Hoppe – Schuss mit lustig – Leichen sterben nie; Alma Hoppes Lust16.00 Ich liebe Euch doch alle; Sonntag spielhaus (HH) Dittchenbühne (Elmshorn) 20.15 Outside of The Box – A 18.00 La Damnation de Faust; MUSIK Dance Journey; Lichthof theater Lübeck (HL) 10.30 Alternativ-Messe für Theater (HH) 18.00 Karmen im Nebel – Die Gesundheit & Wohlbefin20.00 Die Königs vom Kiez; Kreuzfahrtfeeling-Revue; den; Gartenbauzentrum Schmidttheater (HH) Theaterschiff, WillySH (Ellerhoop) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Brandt-Ufer 10k (HL) 12.00 Hafen Rock 2015; Schmidttheater (HH) 18.00 Zum Henker mit den Hafenstr. (HH-St. Pauli) Henks; Forum (Schenefeld) 12.00 Traditional Old Merrytale 18.00 Anderthalb Stunden zu FAMILIE Jazzband; Heidbarghof spät; Winterhuder 15.00 Die Kleine Zauberflöte; (HH-Osdorf) Fährhaus (HH) Theater für Kinder, Max15.00 Mr. Cracker; Planten 19.00 Ingo Appelt – Besser … Brauer-Allee 76 (HH) un Blomen (HH) ist besser!; Stadttheater 15.00 Der kleine Störtebeker; 15.30 Konzert Musikzug TSV; (Elmshorn) Schmidttheater (HH) Theater des Kurhauses; 19.00 Klang Razzia; Schloss (Bad Bramstedt) Kammerspiele (HH) DIES & DAS 20.00 Werke von Farkas – 19.00 Die Königs vom Kiez; 09.00 Blumen- u. Nähereimarkt; Alla zingarese; MusikhochSchmidttheater (HH) Erlenhof (Aukrug) schule (HL) 20.00 Don Giovanni. Letzte Party; 10.00 Großer Landmarkt; Land20.00 Georg auf Lieder; Thalia Theater (HH) gestüt Traventhal (b. SE) Kleiner Donner (HH) 20.00 Alma Hoppe – Alles bleibt 10.00 826. Hafengeburtstag; besser; Alma Hoppes Hafen (HH) THEATER Lustspielhaus (HH) 10.30 Alternativ-Messe für Ge14.30+19.00 Heiße Ecke; sundheit & Wohlbefinden; Schmidts Tivoli (HH) FAMILIE Gartenbauzentrum SH 15.00+19.00 Iphigenie; Ernst 11.00 Der Froschkönig; Theater (Ellerhoop) Deutsch Theater (HH) für Kinder, Max-Brauer14.00 Tag der offenen Tür der 15.00+18.00 Outside of The Allee 76 (HH) Musikschule; Kulturwerk Box – A Dance Journey; 14.30 Der kleine Störtebeker; am See (Norderstedt) Lichthof Theater (HH) Schmidttheater (HH) 22.15 Club40Up; Stage Club 16.00 Welt am Draht; 15.00 Die Kleine Zauberflöte; Neue Flora (HH) Kammerspiele (HL) Theater für Kinder, MaxBrauer-Allee 76 (HH)

MAFFAY

Foto: Jim Rakete

10.00 Forschungstheater – Liquids; Fundus Theater (HH)

92x135mm

WWW.MAFFAY.DE

IHR EINRICHTUNGSHAUS.

MAFFAY

Night of the Jumps

WWW.MAFFAY.DE

IHR EINRICHTUNGSHAUS.

Lenny Kravitz

Europe

Foto: Jim Rakete

FAMILIE

21.00 Robben Ford supp. Yander & The Peace Pira45x90mm tes; Fabrik (HH)

Foto: Jim Rakete

24.00 The Devine Teasers Boylesque show; Schmidttheater (HH)

WWW.MAFFAY.DE

IHR EINRICHTUNGSHAUS.

*

10.5.

05|2015 l e b e n s a r t 117


16.00 Forschungstheater – Liquids; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH) 16.00 Kindertheater – Hexe Knickebein – In der Natur; Kulturhaus (HH)

20.00 Graziella Schazad / Joco; Nachtspeicher (HH) 21.00 Ella Eyre & spec. Guest; Uebel & Gefährlich (HH) 21.45 Douglas Dare; Nachtasyl Thalia Theater (HH)

DIES & DAS

THEATER

10.00 Großer Landmarkt; Landgestüt Traventhal (b. SE) 10.00 826. Hafengeburtstag; Hafen (HH) 11.00 Europafest; Kulturwerk am See (Norderstedt) 11.00 70 Jahre Kriegsende – Matinée m. Wolf Biermann, Theo Sommer u.a.; Thalia Theater (HH) 15.00 Kunstplattform CALL; Kunsthalle (HH) 19.30 Der kleine Prinz, Lesung; Planetarium (HH)

11.00+19.30 Thrill Me; The English Theatre (HH) 19.30 Höchste Zeit – Musical; theater itzehoe (IZ) 19.30 Anderthalb Stunden zu spät; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 NT Gent - Platonov; Thalia Theater (HH) 20.00 Seite Eins; Kammerspiele (HH) 20.00 Reiner Kröhnert – Mutti Reloaded; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidttheater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

11.5.

Montag

THEATER 19.00 Immer noch Sturm; Thalia Theater (HH) 20.00 Seite Eins; Kammerspiele (HH) 20.00 Reiner Kröhnert – Mutti Reloaded; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Konrad Stöckel; Schmidttheater (HH) 20.00 Fips Asmussen; Schmidts Tivoli (HH)

FAMILIE

DIES & DAS

13.5.

18.30 Kostprobe – L’elsir d’amore – Der Liebestrank; theater Lübeck (HL) 18.30 Feuer und Flamme für Olympia?, Vortrag; Ohlendorff’schen Villa, Im Alten Dorfe (HH-Volksdorf)

12.5.

14.00 Der große Bär im Sternenmeer – Sterne für Kinder; Planetarium (HH)

DIES & DAS 19.00 Filmclub – Die Brücks, v. Bernhard Wicki; Dittchenbühne (Elmshorn) 19.30 Perry Rhodan – Plejaden, Hörspiel; Planetarium (HH)

Mittwoch

MUSIK 21.00 Virus, Antipreewee, Eradicator, Empiresfall; Kultur Palast (HH)

THEATER

Dienstag

MUSIK 20.00 Odi; Music Star (Norderstedt)

19.00 Magical Mystery; Altonaer Theater (HH) 19.00 Die Königs vom Kiez; Schmidttheater (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

Stadt, Land, Wurst 15. + 16.5., 20 Uhr Lichthof Theater, Hamburg Eine Hamburger Studentin erbt einen Resthof und verliebt sich in den jungen Schlachtersohn aus Torfbostel. Es tun sich Fragen auf: Bringt man Hühner zum Tierarzt? Wo findet man Chill Out-Areas auf dem Land? Warum amüsiert man sich in St. Pauli nachts um halb eins, aber auf dem Schützenfest um viertel vor zwölf?

118 l e b e n s a r t 05|2015

19.30 Anderthalb Stunden zu spät; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Thrill Me; The English Theatre (HH) 20.00 Hertha Ottilie van Amsterdam; Theaterschiff, WillyBrandt-Ufer 10k (HL) 20.00 Die Blechtrommel; Thalia Theater (HH) 20.00 Edson Cordeiro – Paradiesvogel – Exotische Lieder einer göttlichen Diva; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Volker Pispers – Bis neulich; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

FAMILIE 14.00 Der große Bär im Sternenmeer – Sterne für Kinder; Planetarium (HH)

DIES & DAS 20.00 Best of Poetry Slam; Ernst Deutsch Theater (HH) 21.00 Strand House Classics by Cosmic Club; Strandsalon, Wallhalbinsel (HL) 23.00 Gayshake; Stage Club Neue Flora (HH)

14.5.

Donnerstag

MUSIK 20.00 Matt Epp and The Amorian Ensemble; Music Star (Norderstedt) 20.00 Ambrose Akinmusire; Laeiszhalle (HH) 20.00 Jonathan Jeremiah; Mojo Club (HH)

THEATER 19.00 Jedermann – KonzertPerformance; Thalia Theater (HH) 19.00 Magical Mystery; Altonaer Theater (HH) 19.00 Iphigenie; Ernst Deutsch Theater (HH)

19.30 Mephisto; theater Lübeck (HL) 19.30 Anderthalb Stunden zu spät; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Thrill Me; The English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 20.00 Amerika; Kammerspiele (HL) 20.00 Mann über Bord; Theaterschiff, Willy-BrandtUfer 10k (HL) 20.00 Nils Heinrich – Ach komm!; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Volker Pispers – Bis neulich; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidttheater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

DIES & DAS 11.00 Wikinger in Eekholt; Wildpark Eekholt (Großenaspe)

15.5.

Freitag

MUSIK 09.30 Himmelfahrtskonzert; Forstgehege Syltkuhlen (Norderstedt) 20.00 Chameleons Vox; Logo (HH) 20.30 Skiffle Track; Theaterschiff Batavia (Wedel) 21.00 Rogash, Ichorid, Kenlle + III Fated; Kultur Palast (HH)

THEATER 11.00+19.30 Thrill Me; The English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Schwanensee; theater Lübeck (HL) 19.30 Iphigenie; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Anderthalb Stunden zu spät; Winterhuder Fährhaus (HH)


20.00 Nora; Kammerspiele (HL) 20.00 Mann über Bord; Theaterschiff, Willy-Brandt-Ufer 10k (HL) 20.00 Rainald Grebe - Volksmusik; Thalia Theater (HH) 20.00 Ziemlich beste Freunde; Kammerspiele (HH) 20.00 Magical Mystery; Altonaer Theater (HH) 20.00 Jürgen Kuttner erklärt die Welt; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Volker Pispers – Bis neulich; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidttheater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.15 Jahrmarkttheater, Stadt, Land, Wurst; Lichthof Theater (HH)

20.00 Marius Jung – Singen können sie alle!; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Henning Venske – Es war mir ein Vergnügen; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidttheater (HH) 20.15 Jahrmarkttheater, Stadt, Land, Wurst; Lichthof Theater (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidttheater (HH)

Rinderauktion Termin am 07.05.2015 Ort: Auktionshalle und Stallanlagen

FAMILIE 15.00 Die Kleine Zauberflöte; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH) 15.00 Der kleine Störtebeker; Schmidttheater (HH)

Muttertagskonzert – Mädchen-Musikzug Neumünster Termin am 10.05.2015 Ort: Festsaal der Stadthalle

DIES & DAS theater itzehoe Theaterplatz 25524 Itzehoe Tel. 0 48 21 / 67 09 31 www.theater-itzehoe.de http://mobil.theater-itzehoe.de

11.00 Wikinger in Eekholt; Wildpark Eekholt (Großenaspe) 22.15 Funky Dance Night; Stage Club Neue Flora (HH)

17.5.

Pfingstflohmarkt Termin vom 24.05. bis 25.05.2015 Ort: Außengelände Holstenhallen SHZ Wissensimpulse – Selbstmotivation Termin am 26.05.2015 Ort: Festsaal der Stadthalle

Sonntag

MUSIK 11.00 Wikinger in Eekholt; Wildpark Eekholt (Großenaspe) 18.00 Vulkanismus weltweit, Ausstellungseröffnung; Planetarium (HH) 22.30 Timbar; Stage Club Neue Flora (HH)

16.5.

Samstag

MUSIK 19.30 Aeons Confer, Syndemic, Crocell + The Oracle Machine; Logo (HH) 20.00 Samer Hatoum und sein Ensemble; Kammerspiele (HL) 20.00 Der Hut; Bollwerk (HL) 20.00 Michael McDermott supp. Heather Horton; Music Star (Norderstedt) 20.00 Herbert Grönemeyer; O2 World (HH) 20.00 Poetic Jazz; Heidbarghof (HH-Osdorf) 21.00 Maceo Parker; Fabrik (HH)

THEATER 15.00+20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 La Bohéme; theater Lübeck (HL) 19.30 Die Blechtrommel; Thalia Theater (HH) 19.30 Iphigenie; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Anderthalb Stunden zu spät; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Thrill Me; The English Theatre (HH) 20.00 Mann über Bord; Theaterschiff, Willy-Brandt-Ufer 10k (HL) 20.00 Markus Maria Profitlich - Halbzeit; Stadttheater (Elmshorn) 20.00 Ziemlich beste Freunde; Kammerspiele (HH) 20.00 Magical Mystery; Altonaer Theater (HH) 20.00 Volker Pispers – Bis neulich…; Audimax (HH)

Jubiläumskonzert – 65-Jahre Holstein-Chor mit Freunden Termin am 29.05.2015 Ort: Festsaal der Stadthalle

11.00 9. Philharmonisches Konzert; Laeiszhalle (HH) 15.30 Konzert Itzehoer Störschipper; Theater des Kurhauses; Schloss (Bad Bramstedt) 18.00 Ingo Oschmann Wort, Satz und Sieg!; Theaterschiff, Willy-Brandt-Ufer 10k (HL) 18.30 Ödipus Stadt; Kammerspiele (HL) 19.30 Michael McDermott supp. Heather Horton; Schloss (Bad Bramstedt) 20.00 Blind Willies; Music Star (Norderstedt)

„Neumünster wedelt“ – Internationale Rassehundeausstellung Termin vom 30.05. bis 31.05.2015 Ort: Holstenhallen Neumünster Jazzkonzert – NDR BigBand plays sidney bechet Termin am 05.06.2015 Ort: Festsaal der Stadthalle

THEATER 11.00 Theater! Theater!; Ernst Deutsch Theater (HH) 14.30+19.00 Cavequeen; Schmidttheater (HH) 14.30+19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 15.00 Iphigenie; Ernst Deutsch Theater (HH) 15.30 Anderthalb Stunden zu spät; Winterhuder Fährhaus (HH) 18.00 Il prigioniero/Suor - Angelica; theater Lübeck (HL) 19.00 Die Blechtrommel; Thalia Theater (HH) 19.00 Ziemlich beste Freunde; Kammerspiele (HH) 20.00 Henning Venske – Es war mir ein Vergnügen; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

FAMILIE 14.30 Der kleine Störtebeker; Schmidttheater (HH) 15.00 Die Kleine Zauberflöte; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH)

DIES & DAS 10.00 Int. Museumstag; Industriemuseim (Elmshorn) 10.00 50 Jahre Oldtimertreffen; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf)

KONZERTE DES SHMF 2015 Grubinger und die Wilden 80 Termin am 19.07.2015 Ort: Holstenhalle 1 Eschenbach zum 75. Termin am 16.08.2015 Ort: Holstenhalle 1 Vier Jahreszeiten mit Anne Sophie Mutter Termin am 28.08.2015 Ort: Holstenhalle 1 www.s2ds.de; Foto © sam richter - Fotolia.com

DIES & DAS

Infos unter www.shmf.de Weitere Informationen finden Sie unter www.holstenhallen.de

05|2015 l e b e n s a r t 119


17.30 Kinderkonzert mit Justus Frantz; Aula der Kantschule (Reinfeld)

Rocko Schamoni & l‘orchestre Mirage

DIES & DAS

19.5., 20 Uhr, Thalia Theater, Hamburg Karten: 040 / 32 81 44 44 Um „Die Vergessenen“ kümmert sich King Rocko Schamoni zusammen mit Dirigent Sebastian Hoffmann in seinem neuen theatralischen Live-Programm. Schamoni und Hoffmann haben eigens für diesen Zweck das 16-köpfige Orchester „Mirage“ zusammengestellt, mit dem sie insgesamt 16 der schönsten und zu Unrecht vergessenen deutschsprachigen Popsongs glamourös wiederaufleben lassen.

19.30 Spielplanpräsentation 2015/16; theater itzehoe (IZ) 20.00 Kunst gegen Bares; Theaterschiff, Willy-Brandt-Ufer 10k (HL)

20.5 .

Mittwoch

MUSIK 19.30 8 to the Bar; Scheune Langes Tannen (Uetersen) 19.30 3. Hamburger Chansonfest – Tim Fischer; Das Theaterschiff (HH) 20.00 Fortenbacher’s Intimate Night; Theaterschiff, Willy-Brandt-Ufer 10k (HL) 20.00 Vom Rag zum Rap; Ernst Deutsch Theater (HH)

THEATER

11.00 Wikinger in Eekholt; Wildpark Eekholt (Großenaspe) 11.00 10. Museumsfest; Stadtmukuseum (Norderstedt) 11.00 1. Hamburger Benefiz Event; Markthalle (HH) 11.00 Feier zum Norwegischen Verfassungstag; Planten un Blomen (HH) 11.00 Polnisches Festival; Museum für Völkerkunde (HH) 15.00 Ü50 m. DJ Herbert Huckfeldt; Parkhotel Rosarium (Uetersen)

18.5.

Montag

MUSIK 20.00 Chris de Burgh & Band; CCH I (HH) 20.00 9. Philharmonisches Konzert; Laeiszhalle (HH) 20.00 Kovacs; Gruenspan (HH) 20.00 LaLeLu; Schmidts Tivoli (HH)

THEATER 19.30 Iphigenie; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Matthias Machwerk – Noch Sex oder schon verheiratet; Theaterschiff, Willy-Brandt-Ufer 10k (HL) 20.00 Jedermann – Konzert-Performance; Thalia Theater (HH) 20.00 Kai M. Sting – Immer ist was, weil sonst wär ja nix, Premiere; Henning Venske – Es war mir ein Vergnügen; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Ingo Oschmann; Schmidttheater (HH)

120 l e b e n s a r t 05|2015

19.5.

Dienstag

MUSIK 19.00 Tobias Jesso Jr.; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Justus Frantz – Mozarts Reise nach Paris; Aula Kantschule (Reinfeld) 20.00 Mike & The Mechanics; Gr. Freiheit 36 (HH) 20.00 Lapko; Headcrash (HH) 21.00 C.W. Stoneking; Molotow Bar (HH)

19.00 Magical Mystery; Altonaer Theater (HH) 19.00 Die Königs vom Kiez; Schmidttheater (HH) 19.30 Der Kurschattenmann, Voraufführung; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Thrill Me; The English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 20.00 Ziemlich beste Freunde; Kammerspiele (HH) 20.00 Alma Hoppe – Schuss mit lustig – Leichen sterben nie; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

FAMILIE 10.00 kirschkern & compes – Dr. Brumm kommt in Fahrt; Fundus Theater (HH) 16.00 Musikschule – Die Bremer Stadtmusikanten; Kulturwerk am See (Norderstedt)

theater itzehoe Theaterplatz 25524 Itzehoe

THEATER 11.00+19.30 Thrill Me; The English Theatre (HH) 19.30 Iphigenie; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Rocko Schamoni & Torchestre Mirage – Die Vergessenen m. Axel Prahl; Thalia Theater (HH) 20.00 Ziemlich beste Freunde; Kammerspiele (HH) 20.00 Magical Mystery; Altonaer Theater (HH) 20.00 Alma Hoppe – Schuss mit lustig – Leichen sterben nie; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidttheater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

FAMILIE 10.00 kirschkern & compes – Dr. Brumm kommt in Fahrt; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH)

Tel. 0 48 21 / 67 09 31 www.theater-itzehoe.de http://mobil.theater-itzehoe.de

DIES & DAS 20.00 Joachim Zelter – Wiedersehen, Lesung; Polittbüro, Steindamm 45 (HH)

21.5.

Donnerstag

MUSIK 20.00 Chris Burroughs; Music Star (Norderstedt) 21.00 Natalia Mateo; Fabrik (HH) 21.00 Pensen Paletti; Logo (HH)

THEATER 19.30 Der Kurschattenmann, Voraufführung; Winterhuder Fährhaus (HH)


19.30 Thrill Me; The English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 20.00 Mann über Bord; Theaterschiff, Willy-Brandt-Ufer 10k (HL) 20.00 Ziemlich beste Freunde; Kammerspiele (HH) 20.00 Lisa Politt & Band – Gott und die Welt – Immer Ärger mit dem Personal; Polittbüro (HH) 20.00 Alma Hoppe – Schuss mit lustig – Leichen sterben nie; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidttheater (HH) 20.15 Magus Theater Productions – Der Stern; Lichthof Theater (HH)

FAMILIE 15.30 7. Fest der kleinen Wichte; Planten un Blomen (HH)

DIES & DAS 18.00 Persische Gärten, Vortrag; Museum für Völkerkunde (HH) 19.30 Halbfinale 1 der SchleswigHostein-U20-Meisterschaften des Poetry Slam; Schloss Reinbek (Reinbek) 19.30 Hamburg, mein Hamburg; Planetarium (HH)

22.5.

Freitag

MUSIK 20.00 Liebe und Rebellion; Kammerspiele (HL) 20.00 Angelo Kelly; Markthalle (HH) 20.00 Piano Particles; Resonanzraum (HH) 20.00 A Tribute to Velvet Underground m. Nina Perrson, Ebbot & Magnus Carlsson; Mojo Club (HH) 20.30 Abbi Hübner & Low Down Wizards; Theaterschiff Batavia (Wedel) 21.00 Eden Circus, Galaxy Space Man + Kolari; Logo (HH)

THEATER 11.00+19.30 Thrill Me; The English Theatre (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 L’elisir d’amore – Der Liebestrank, Premiere; theater Lübeck (HL) 19.30 Iphigenie; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Der Kurschattenmann, Premiere; Winterhuder Fährhaus (HH)

20.00 Mann über Bord; Theaterschiff, Willy-Brandt-Ufer 10k (HL) 20.00 Staatsschauspiel Dresden – Don Carlos; Thalia Theater (HH) 20.00 Der Operndirektor, Premiere; Kammerspiele (HL) 20.00 Ziemlich beste Freunde; Kammerspiele (HH) 20.00 Lisa Politt & Band – Gott und die Welt – Immer Ärger mit dem Personal; Polittbüro (HH) 20.00 Alma Hoppe – Schuss mit lustig – Leichen sterben nie; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidttheater (HH) 20.15 Magus Theater Productions – Der Stern; Lichthof Theater (HH)

DIES & DAS 15.30 Dagmar Seifert, Autorenlesung; Teehaus im Kloster (Uetersen) 22.30 Timbar Open 2015; Stage Club Neue Flora (HH)

23.5.

Samstag

MUSIK 16.00 Türkische Volksmusik; Kultur Palast (HH) 17.00 Konzert des Neuapostolischen Kirche Hamburg Männerchores; Theater des Kurhauses; Schloss (Bad Bramstedt) 19.00 SPH Bandcontes; Kultur Palast (HH) 19.30 Benefizkonzert für den Bunten Kreis; theater itzehoe (IZ) 20.00 Michael Patrick Kelly; CCH (HH) 21.00 Jamaica Papa Curvin; Fabrik (HH) 21.00 As Rabbits Ate Wolves, L.A. In Ashes + Declare Your Funeral; Logo (HH)

19.30 Thrill Me; The English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 20.00 Staatsschauspiel Dresden – Don Carlos; Thalia Theater (HH) 20.00 Ziemlich beste Freunde; Kammerspiele (HH) 20.00 Lisa Politt & Band – Gott und die Welt – Immer Ärger mit dem Personal; Polittbüro (HH) 20.00 Alma Hoppe – Schuss mit lustig – Leichen sterben nie; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidttheater (HH) 20.15 Theater Konstanz – The Story of a Tiger; Lichthof Theater (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidttheater (HH) 24.00 The Petits Fours Show; Schmidts Tivoli (HH)

FAMILIE 15.00 Der kleine Störtebeker; Schmidttheater (HH)

DIES & DAS 19.00 Anfeuern des Pfingstochsens; Dittchenbühne (Elmshorn) 19.30 2. Poetry Slam Mölln; Stiftung Herzogtum Lauenburg, Haupstr. 150 (Mölln)

22.15 80s Club Hamburg; Stage Club Neue Flora (HH)

24.5.

Sonntag

MUSIK 15.00 15. Hamburger Open Air Gospel Festival; Planten un Blomen (HH) 18.00 Quartetto; Kirche (Tangstedt) 20.00 Sylosis + Wovenwar; Logo (HH)

THEATER 14.30+19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 16.00 Der Kurschattenmann; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.00 Thalia Vista Social Club; Thalia Theater (HH) 19.00 Iphigenie; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.00 Die Königs vom Kiez; Schmidttheater (HH) 20.00 Ziemlich beste Freunde; Kammerspiele (HH) 20.00 Lisa Politt & Band – Gott und die Welt – Immer Ärger mit dem Personal; Polittbüro (HH)

FAMIILE 14.30 Der kleine Störtebeker; Schmidttheater (HH)

CMD!

THEATER 15.00+20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 17.00+20.00 Mann über Bord; Theaterschiff, Willy-BrandtUfer 10k (HL) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Edith Piaf; theater Lübeck (HL) 19.30 Iphigenie; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Der Kurschattenmann; Winterhuder Fährhaus (HH)

05|2015 l e b e n s a r t 121


DIES & DAS 10.00 Oldtimertreffen mit Teilemarkt + Antik & Trödelmarkt; Landgestüt Traventhal (b. SE) 10.00 Pfingstochse & Flohmarkt; Dittchenbühne (Elmshorn) 11.00 Kunsthandwerkermarkt; Areal Langes Tannen (Uetersen) 12.00 ParkPerPlex – Fest der Int. Straßen- u. Zirkuskünste; Stadtpark (Norderstedt) 14.00 Dampfmodel-Vorführung; Freilichtmuseum am Kiekeberg (RosengartenEhestorf) 15.00 Schawuot – Das jüdische Wochenfest; Stadtpark (Norderstedt) 22.30 Freya; Stage Club Neue Flora (HH)

25.5.

Montag

MUSIK 15.00 FINtango; Planten un Blomen (HH) 19.00 Trio Brioso u. Martina Doehring; Trinkkurhalle (Timmendorfer Strand) 20.00 Eric Brace und Peter Cooper; Music Star (Norderstedt)

THEATER 18.30 The Rock Horror Show; Kammerspiele (HL) 19.00 Die Tragödie von Romeo und Julia; Thalia Theater (HH) 19.00 Iphigenie; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Ziemlich beste Freunde; Kammerspiele (HH) 20.00 hidden shakespeare; Schmidttheater (HH)

20.00 Bright Light; Prinzenbar (HH) 20.00 Natur, Antichris + Occulta; Kultur Palast (HH) 20.00 Rhodes; Molotow Bar (HH)

THEATER 11.00+19.30 Thrill Me; The English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 19.30 Iphigenie; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Der Kurschattenmann; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Das Käthchen von Heilbronn; Thalia Theater (HH) 20.00 Alma Hoppe – Schuss mit lustig – Leichen sterben nie; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidttheater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

DIES & DAS 20.15 Liebes Leben – Dear Life – Auftaktveranstaltung des Wortpicknicks; Planten un Blomen (HH)

DIES & DAS 20.00 Wie die Umwelt das Erbgut steuert, Vortrag; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt)

27.5.

Mittwoch

MUSIK 19.30 7. Kammerkonzert; Stadtbibliothek (HL) 20.00 Carolyn Wonderland Band; Music Star (Norderstedt) 20.00 Husky; Prinzenbar (HH) 20.00 Bristol; Mojo Club (HH)

26.5.

Dienstag

MUSIK 20.00 Olly Murs; O2 World (HH)

122 l e b e n s a r t 05|2015

09.30+11.00 Elbwichtel-Konzert; Kultur Palast (HH) 10.00 Theater Brekkekekex – Die Drei vom Planeten Marmel; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH) 10.30+16.00 Armin Brock – Märchenbuch auf 2 Beinen; Planten un Blomen (HH)

10.00 Theater Brekkekekex – Tempo! Tempo!; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH) 10.00 Kindertheater Wolfgang Rieck – Adele Ukulele; Kultur Palast (HH) 10.30+16.00 Armin Brock – Märchenbuch auf 2 Beinen; Planten un Blomen (HH)

16.00 Theater Brekkekekex – Zwerg Nase; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH)

10.00 Oldtimertreffen mit Teilemarkt + Antik & Trödelmarkt; Landgestüt Traventhal (b. SE) 11.00 Kunsthandwerkermarkt; Areal Langes Tannen (Uetersen) 19.30 Per Anhalter durch die Galaxis, Lesung; Planetarium (HH)

FAMILIE

FAMILIE

FAMILIE

DIES & DAS

20.00 Ekel Alfred 2, Generalprobe; Theaterschiff, WillyBrandt-Ufer 10k (HL) 20.00 Deutschstunde; Thalia Theater (HH) 20.00 Ziemlich beste Freunde; Kammerspiele (HH) 20.00 Alma Hoppe – Schuss mit lustig – Leichen sterben nie; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidttheater (HH)

THEATER 19.00 Magical Mystery; Altonaer Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Mephisto; theater Lübeck (HL) 19.30 Iphigenie; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Der Kurschattenmann; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Thrill Me; The English Theatre (HH)

28.5.

Donnerstag

MUSIK 16.30 Saints; Eine-Welt-Laden (Norderstedt) 19.30 Jean Sibelilus zum 150. Geburtstag; Gymnasium (Harksheide) 19.30 Beatles Works; Planetarium (HH) 20.00 Arcane Roots; Rock Café (HH) 21.00 Elite Festival m. The Highbrow, Featuring Yourself + The Mescal Owls; Logo (HH)

THEATER 19.00 Der Ring – Siegfried / Götterdämmerung; Thalia Theater (HH) 19.30 Il prigioniero/Suor - Angelica; theater Lübeck (HL) 19.30 Iphigenie; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Der Kurschattenmann; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Thrill Me; The English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 20.00 Ekel Alfred 2, Premiere; Theaterschiff, Willy-BrandtUfer 10k (HL) 20.00 Ziemlich beste Freunde; Kammerspiele (HH) 20.00 Magical Mystery; Altonaer Theater (HH)

20.00 Sebastian Schnoy – Von Stauffenberg zu Guttenberg; Polittbüro (HH) 20.00 Alma Hoppe – Schuss mit lustig – Leichen sterben nie; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidttheater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

FAMILIE 10.00 Theater Brekkekekex – Habenichts und Tunichtgut; Fundus Theater (HH) 10.00 Kinderkino – Der kleine Nick; Kultur Palast (HH) 10.30+16.00 Armin Brock – Märchenbuch auf 2 Beinen; Planten un Blomen (HH)

DIES & DAS 10.00 Frauenfrühstück – Lust auf Theater; Kulturhaus (HHEppendorf) 16.00 Weinfest; Innenstadt (Elmshorn) 18.00 Heilende Orte im indischen Sufismus, Vortrag; Museum für Völkerkunde (HH)

29.5.

Freitag

MUSIK 18.30 1. Elmshorner Musiknacht; Innenstadt (Elmshorn) 20.00 Suzie and the Seniors; Margarethenhoff (Kisdorf) 20.00 Alabama Hot Six; Foyer Rathaus (PI) 20.00 Duo Chanson; Kulturhaus (HH) 20.00 Duo Per Tutti; Kulturschloss Wandsbek (HH) 20.00 Moon King; Nachtspeicher (HH) 20.00 Meta ti Fourtouna; SenatorNaumannHeim (HH) 20.30 Stew’n Haggis; Theaterschiff Batavia (Wedel) 21.00 And So I Watch You From Afar; Logo (HH)

THEATER 11.00+19.30 Thrill Me; The English Theatre (HH) 19.00 Schwanensee; theater Lübeck (HL) 19.00 Jeder stirbt für sich allein; Thalia Theater (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH)


19.30 Iphigenie; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Der Kurschattenmann; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Ekel Alfred 2; Theaterschiff, Willy-Brandt-Ufer 10k (HL) 20.00 Ziemlich beste Freunde; Kammerspiele (HH) 20.00 Magical Mystery; Altonaer Theater (HH) 20.00 Les Reines Prochaines – Fremde Torten im falschen Paradies; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Schuss mit lustig – Leichen sterben nie; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidttheater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

FAMILIE 10.00+18.00 Theater Brekkekekex – Die Glücks-Bringer; Fundus Theater (HH) 10.30 Der Verkehrskasper der Polizei; Planten un Blomen (HH)

DIES & DAS 14.00 Weinfest; Innenstadt (Elmshorn) 14.00 Naschköste; Kleinflecken (NMS) 19.00 Otto von Bismarck – 200. Geburtstag, Vortrag; Dittchenbühne (Elmshorn) 19.00 3. Weiße Shoppingnacht; Fußgängerzone (Uetersen) 19.30 Kosmisches Licht – Urknall, Einstein und Co., Vortrag; Planetarium (HH) 19.30 Über Kreuz u. Eisblaue Schatten, Krimi-Lesung; Speicherstadtmuseum (HH) 21.15 Swinging Ballroom; Stage Club Neue Flora (HH)

30.5.

Samstag

MUSIK 17.00 Jugend musiziert Preisträger präsentieren Werke von Bach, Chopin, Dvorák, u.a.; Hanna Reemtsma Haus (Rissen) 19.00 Roisin Murphiy; Gr. Freiheit 36 (HH) 20.00 Fortenbacher’s Intimate Nacht; Planetarium (HH) 20.00 Gregor Meyle; Markthalle (HH) 20.00 Liederjan trifft Wilhelm Busch; Heidbarghof (HH)

20.00 Get Ready For Some Hardcore feat. – Vitja, Kill All The Sexy People u.a.; Logo (HH) 20.30 Anna Haentjens; Theaterschiff Batavia (Wedel) 21.00 Ferris MC; Uebel & Gefährlich (HH)

THEATER 14.00 Hedda Gabler; Thalia Theater (HH) 15.00+20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 15.30+19.30 Der Kurschattenmann; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.00 L’elisir d’amore – Der Liebestrank; theater Lübeck (HL) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Thrill Me; The English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 20.00 Nora; Kammerspiele (HL) 20.00 Ekel Alfred 2; Theaterschiff, Willy-Brandt-Ufer 10k (HL) 20.00 Musical küsst Operette, Premiere; Hempels Gebrauchtwarenhaus (Norderstedt) 20.00 Ziemlich beste Freunde; Kammerspiele (HH) 20.00 Magical Mystery; Altonaer Theater (HH) 20.00 Les Reines Prochaines – Fremde Torten im falschen Paradies; Polittbüro (HH) 20.00 Alma Hoppe – Schuss mit lustig – Leichen sterben nie; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidttheater (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidttheater (HH)

31.5.

Sonntag

MUSIK 11.00 8. Sinfoniekonzert; MuK (HL) 11.00 5. Philharmonisches Kammerkonzert; Laeiszhalle (HH) 14.00 Die große Schlager-Starparade; O2 World (HH) 15.00 Frauenblasorchester Berlin; Planten un Blomen (HH) 15.30 Konzert mit dem BTOrchester; Theater des Kurhauses; Schloss (Bad Bramstedt) 17.00 Saxophonduo Zweihorn; Friedhofskapelle (PI) 18.00 Peter Meding – Chanson; Broder Hinrick Kirche (Tangstedt) 19.00 Gregor Meyle; Markthalle (HH) 20.00 Alina Manouklan; Nachtasyl Thalia Theater (HH) 20.30 Anna Haentjens; Theaterschiff Batavia (Wedel)

THEATER 14.00 Ein Sommernachtstraum; Thalia Theater (HH) 14.30+19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 16.00 Musical küsst Operette; Hempels Gebrauchtwarenhaus (Norderstedt)

18.00 Willy Brandt – Die ersten 100 Jahrt; theater Lübeck (HL) 18.00 Der Kurschattenmann; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.00 Ziemlich beste Freunde; Kammerspiele (HH) 20.00 Hidden Shakespeare trifft die Gorillas; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Alles bleibt besser; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Wolfgang Trepper; Schmidttheater (HH)

FAMILIE 16.00 Dorftheater Siemitz – Die drei kleinen Schweinchen; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH)

DIES & DAS 10.00 Markt im Park - trends; Stadtpark (Norderstedt) 10.00 Käsemarkt; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 11.00 Marlies Weingold u. Elisabeth Weber – Körpernah – Malerei u. Zeichnung, Ausstellungseröffnung; Kulturhaus (HH-Eppendorf)

FAMILIE 15.00 Der große Bär im Sternenmeer – Sterne für Kinder; Planetarium (HH)

DIES & DAS 10.00 Weinfest; Innenstadt (Elmshorn) 10.00 Markt im Park - trends; Stadtpark (Norderstedt) 10.00 Färben mit Naturmaterialien; Freilichtmuseum am Kiekeberg (RosengartenEhestorf) 14.00 Naschköste; Kleinflecken (NMS) 14.00 Biodanza; Kulturhaus (HH) 17.00 6. Weinfest; Hüttendorf am LUV (Brunsbüttel) 19.00 Reisen & Speisen Incredible India – ein Land – zwei Welten; Kulturhaus (HH)

05|2015 l e b e n s a r t 123


Veranstaltungstipps

Veranstaltungstipps K o n z e r t e | Le s u n g e n | Co m e d y | T h e a t e r

TINA – The Rock Legend

Zum Henker mit den Henks Seit über 400 Jahren folgt die Henk-Familie, die ihren Familien-Stammsitz im düsteren Monument House in der Nähe Londons hat, einer bizarren Tradition: Man betreibt Meuchelmord als Geschäft - mit einer Perfektion und Raffinesse, die nie auch nur den leisesten Verdacht aufkommen ließen.

Hits wie „Simply The Best“, „Private Dancer“ oder „We Don`t Need Another Hero“ sind Popgeschichte und machten Tina Turner zur Rock-Legende. Auf einer großen Leinwand sind Fotos, Videoclips und Interviewsequenzen zu sehen. Kurze Spielszenen führen durch die Karriere der gebürtigen Amerikanerin, die mittlerweile in der Schweiz lebt.

n 3.5., 18 Uhr Forum Schenefeld

Joshua Radin

n 1.5., 20 Uhr CCH 2, Hamburg

Moderne Laserkunst trifft klassische Musik Die berühmtesten und erfolgreichsten Chorwerke des 19. und 20. Jahrhunderts, gefolgt vom beliebtesten Werk ernster Musik, der Orff´schen Kantate „Carmina Burana“, präsentieren sich an diesem Abend. Passend zu den meisterhaften Melodien, die in perfektem Zusammenspiel von Orchester, Chor und Solisten interpretiert werden, kreiert Multimedia-Künstler Jürgen Matkowitz eine glänzende Licht- und Lasershow und verleiht der konzertanten Inszenierung damit eine zusätzliche Dimension.

Joshua Radin macht es sich ganz einfach: Wenn ihm etwas einfällt, nimmt er die Gitarre in die Hand und singt sich die Seele aus dem Leib. Das ist auch auf dem neuen Album „Onward & Sideways“ des amerikanischen Folkkünstlers nicht anders. Einfache Geschichten erzählen, schöne Melodien schreiben, tolle Harmonien bilden. Und das alles mit einem Satz, einer musikalischen Phrase brechen.

n 1.5., 20 Uhr Laeiszhalle, Hamburg

n 3.5., 21 Uhr Fabrik, Hamburg

124 l e b e n s a r t 05|2015


Veranstaltungstipps „Zuhause ist dort wo man Geborgenheit und Zuversicht findet.“

Jimmy Reiter

n 6.5., 20.30 Uhr Osdorfer Mühle, Hamburg

Dirk Schäfer „Kiels Jacques Brel heißt Dirk Schäfer“, so war es in der Presse zu lesen. Und tatsächlich: Wenn der gebürtige Aachener im Theater seiner Wahlheimat auftritt, gibt es innerhalb kürzester Zeit keine Karten mehr; wenn er die ersten Chansons gesungen hat, hält es keinen mehr auf den Sitzen. Hingebungsvoll, wütend, hoffend, immer leidenschaftlich, immer authentisch präsentiert er die kurzen musikalischen Geschichten und nimmt seine Zuhörer mit auf eine emotionale Achterbahnfahrt.

e

tkaffe

s Pfing .2

24.05

0 Uhr

0-16.3

4.3 015, 1

MD

Mit Jimmy Reiter kommt einer der gesuchtesten Gitarristen und Sänger der deutschen Bluesszene in die Osdorfer Mühle, um zusammen mit der Westsideblues Band ein explosives Gebräu aus Blues, Swing und Rock’n’Roll anzurühren. Die Ausnahmstellung von Westsideblues-Gitarrist Andreas Arlt unter den europäischen Bluesgitarristen ist seit langem unbestritten, und es gibt nicht viele, die sich mit ihm auf Augenhöhe messen können – Jimmy Reiter ist definitiv einer von ihnen.

• Betreuung der Pflegestufen 0 - 3+ • Beschütztes Wohnen für Demenzkranke • Abwechslungsreiches Therapieund Veranstaltungsprogramm • Kurz- und Langzeitpflege sowie Probewohnen Täglich 24 Std. Beratung & Aufnahme Einzug jederzeit möglich Wittekstraße 2 | 25421 Pinneberg Tel. 04101-8 04 90| Mobil: 0172-1 37 41 28 info@haus-quellental.de | www.haus-quellental.de

„Zuhause ist dort wo man Geborgenheit und Zuversicht findet.“

n 6.5., 19.30 Uhr Kleiner Saal des theater itzehoe, Itzehoe Karten: 0 48 21 / 67 09 31

Rockkonzert zu Gunsten schwerstkranker Kinder Mit dabei sind unter anderen: „Jackbox“ – The Melodic Hardrock Band, „Rocksin“ - The ultimate Swinging Rock´n Roll Band, „5th Avenue“ – Die Hamburger Rockband der 90er (W:O:A Urgestein & mit neuer Besetzung), „Swing the Chicken“ – Two-Men Rock´n Roll Power, „Rock´n Roll Deputys“ – Die ultimative Rock´n Roll Party Cover Band aus Lüneburg. Alle Bands und Künstler treten für den guten Zweck kostenfrei auf. n 9.5., 19 Uhr Zur Erholung, Uetersen

• Betreuung der Pflegestufen 0 - 3+ • Beschütztes Wohnen für Demenzkranke • Abwechslungsreiches Therapie- und Veranstaltungsprogramm • Kurz- und Langzeitpflege sowie Probewohnen Täglich 24 Std. Beratung & Aufnahme Einzug jederzeit möglich Kleiner Reitweg 4-8 | 25421 Pinneberg Tel. 04101-8 04 60 | Mobil: 0172-1 37 41 28 info@haus-schoene-aussicht.de | www.haus-schoene-aussicht.de

05|2015 l e b e n s a r t 125

K


Veranstaltungstipps

Konrad Stöckel

Der eigentlich supernette und superschlaue Konrad Stöckel mutiert zu seinem Alter Ego und heißt willkommen in der wunderlich wahnwitzigen Welt des sensationell schaurigen, total todesmutigen und unglaublichen Fat King Konrad! In „Happy End“, der Show der tausend Tode, wird nicht nur der gute Geschmack beerdigt. Denn blöderweise hat das Crash Kid kurioser Künste die Idee, sein wahnsinnig waghalsiges Leben auf der Bühne zu Ende zu bringen. n 11.5., 20 Uhr Schmidt Theater, Hamburg Karten: 040 / 31 77 88 99

Ziemlich beste Freunde

Der Sozialhilfeempfänger Driss, gerade aus dem Gefängnis entlassen, bewirbt sich gezwungenermaßen auf eine Stelle als Pflegekraft bei dem querschnittgelähmten, wohlhabenden Philippe. Dieser ist beeindruckt von Driss schonungsloser Art und engagiert ihn. Zwei Welten prallen aufeinander. Doch Driss und Philippe können eine Menge voneinander lernen und ergänzen sich vortrefflich. n Di.-So., 20 Uhr Hamburger Kammerspiele

Edson Cordeiro

Ü50 Tanznachmittag

Zum Tanznachmittag mit DJ Herbert Huckfeldt lädt das Parkhotel Rosarium in den großen Saal ein. Vor oder nach dem Tanzen kann man hier schön Essen oder aber durch den herrlichen Park spazieren gehen. 17.05., 18 Uhr n Parkhotel Rosarium, Uetersen Karten: 041 22 / 9 21 80

Chris de Burgh & Band Ü30/40-Party

Mit seiner vielseitigen 4-Oktaven-Stimme erweist der brasilianische Countertenor Edson Cordeiro den Sängerinnen seine Referenz, ohne sie zu imitieren oder zu parodieren. Jede Note ist eine Liebeserklärung. Und er hält die Töne länger als Zarah Leander, er ist dramatischer als Dalida, Miguel Briamonte, verrückter als die Latino Queens Lola Flores und La Lupe, frischer als Adele. n 13.5., 20 Uhr Polittbüro, Hamburg Karten: 040 / 280 55 467

126 l e b e n s a r t 05|2015

Sex, Drugs & Rock’n’Roll erwarten die Pioniere und Helden der frühen Kampnagel-Partys. Wer bereit ist das nächste Level durchtanzter Nächte zu zünden, kann sich auf einen Mega-Spaß freuen – mit alten und neuen Gesichtern, mit alter und neuer Musik! Achtung: von 22.30 bis 23.00 Uhr gibt es Kurze, Caipis, Prosecco und Mineralwasser 2for1. Musik-Mix: 80er, 90er, 2000er & Charts.

Sein aktuelles Album „The Hands of Man“ stellt Chris de Burgh in den Mittelpunkt der gleichnamigen Deutschlandshows. Das mit seiner Tourband eingespielte 20. Studio-Opus des irischen Singer/Songwriters ist „eine Reflektion darüber, wer ich heute bin und über welche Themen ich nachdenke“. So bezieht sich das Titelstück sowohl auf das Gute als auch Schlechte, das die Menschheit vollbringt.

n 16.05., 22.30 Uhr Kampnagel, Hamburg

n 18.5., 20 Uhr CCH Saal 1, Hamburg


Tobias Jesso Jr. Tobias Jesso Jr. wird gegenwärtig in den USA als die kommende Entdeckung eines pianobasierten Akustik-Pop gefeiert. Nach einigen zwar künstlerisch stilbildenden, kommerziell aber eher erfolglosen Jahren in zahlreiche Bands an der amerikanischen Westküste entdeckte der junge Mann an einem Klavier im Haus seiner Mutter nicht nur seine eigene Stimme als Sänger und Songwriter, sondern auch sein dringendes Bedürfnis, sich als Solokünstler zu definieren. n 19.5., 20 Uhr Stage Club, Hamburg

Vom Rag zum Rap Das kann nur der Jazz! Seine Geschichte startete in den Hinterhöfen, führte in so schillernde Musentempel wie die Carnegie Hall und verlor dennoch nie den Puls der Straße. Folgen Sie der abwechslungsreichen Musikgeschichte des Jazz, exzellent gespielt von der Downtown Bigband unter der Leitung von Bob Lanese und verkörpert von Tänzerinnen und Tänzern der Tanzbrücke Hamburg mit ihrer Choreografin Natalia Dergatcheva. n 20.5., 19.30 Uhr Ernst Deutsch Theater, Hamburg

Der Stein Fritz Habermann, Vorstadtbewohner und Leiter einer kleinen Sparkassenfiliale, muss dringend zu einer Sitzung mit seinem Vorgesetzten. Doch etwas versperrt seine Auffahrt: ein Stein. Woher kommt er? Habermann arbeitet sich über Wutausbrüche, Resignation und beißenden Sarkasmus zu den grundsätzlichen Fragen seines Lebens vor. n 21.5., 20 Uhr Lichthof Theater, Hamburg

1. Elmshorner Musik Nacht

MJKTC beim Modehaus Ramelow

Unter dem Motto „Hier spielt die Musik“ wird die Elmshorner Innenstadt bei der 1. Elmshorner Musiknacht am 29. Mai von 18.30 Uhr bis 22 Uhr in Verbindung mit dem Weinund Schlemmerfest zum Event- und Erlebniszentrum. Die Auftaktveranstaltung beginnt um 18.30 Uhr in der St. Nikolai-Kirche. Nach einem Opening mit dem Kammerorchester Concerto Elmshorn präsentiert die HypoVereinsbank die A-Capella Gruppe Vocaldente. Die fünf charismatischen Sänger formen ihre Klänge rein akustisch ohne technische Hilfsmittel. Mit ihrem modernen Programm, das die Unterhaltungsmusik der letzten 100 Jahre umfasst, berühren und begeistern sie allerorts ihr Publikum. Ab 19.30 Uhr geht es dann in verschiedenen Geschäften der Innenstadt weiter. So tritt beim Modehaus Ramelow die Elmshorner Band MJKTC Mary Jane Killed The Cat auf, die mittlerweile weit über die Region hinaus bekannt ist. Die Live-Musik Darbietungen an diesem Abend reichen von Klassik über Pop und Rock bis zu Folk und Elektro. Man kann also einen wunderbaren Abend geniessen, indem man von Geschäft zu Geschäft flaniert, den Musikern lauscht und nebenher ein bisschen shoppt. Und als Abrundung des Abends gibt es ab 22 Uhr auf dem Alten Markt, wo die Stände des Wein- und Schlemmerfestes für das kulinarische Wohl sorgen, noch mehr Live-Musik. Fr 29.5., 18.30 Auftakt, bis 22 Uhr in den Geschäften 22 bis 24 Uhr auf dem Alten Markt Elmshorn, Innenstadt www.stadtmarketing-elmshorn.de

05|2015 l e b e n s a r t 127


Triple für einen Schleswig-Holsteiner? Deutsches Spring- und Dressu

r-Derby in Hamburg

E

s gilt als das schwerste Springen der Welt. Vom 14.-17.Mai trifft sich die Spitze des Reitsports in Klein Flottbek zum Deutschen Spring- und Dressur-Derby. Wieder am Start ist Nisse Lüneburg aus Hetlingen. Der 26-Jährige kommt aus einer echten Reiterfamilie. Seine Eltern Jan und Karin waren früher erfolgreiche Reiter und sind heute noch erfolgreichere Züchter – sowohl was die Vier- als auch ihre Zweibeiner angeht: Vier

BEI JEDEM WETTER. Die Seenotretter.

• rund um die Uhr • freiwillig • unabhängig

Bitte spenden auch Sie!

Spendenkonto 107 2016 | BLZ 290 501 01 Sparkasse Bremen | www.seenotretter.de

128 l e b e n s a r t 05|2015

|

Anzeigenspezial

ihrer fünf Kinder sind ebenfalls hocherfolgreich im Springsattel unterwegs. Seinen Durchbruch im Parcours feierte Nisse 2006, als er mit Little Lord die Einlauf-Prüfung beim Deutschen Spring- und Dressurderby in Hamburg gewann. Es folgten zahlreiche Siege in internationalen S-Springen und Landesmeistertitel. Gekrönt wurde seine Karriere 2012, als er mit nur 23 Jahren das Hamburger Derby gewann. Und was könnte schöner sein, als das Derby zu gewinnen? Das Derby noch einmal zu gewinnen. Mit seinem damaligen Siegerpferd Calle Cool konnte er im letzten Jahr seinen Sieg wiederholen. „Es war absolut sein Tag,“ reichte Nisse die Lorbeeren nach dem gelungenen Stechen an sein Pferd weiter. Konkurrenz bekommt er dieses Jahr nicht nur von der reiterlichen Weltspitze, sondern auch aus der eigenen Familie: Sein Bruder Rasmus und seine Schwester Jule wollen ebenfalls Pulvermanns Grab und den Große Wall bezwingen. Gelänge Nisse jedoch ein dritter Sieg, würde er definitiv in die Derbygeschichte eingehen. Der Parcours mit den ungewöhnlichen Hindernissen ist weltbekannt. Nach seiner Errichtung 1920 dauerte es ganze 13 Jahre, bis der erste fehlerfreie Ritt überhaupt absolviert wurde (1933 von Harald Momm). Drei Siege schafften bisher nur Andre Thieme (2007, 2008, 2011) und Tony Hassmann (2004-2006 auf Collin). Fitz Thiedemann, die Reiterlegende aus Heide schaffte es zwischen 1950 und 1959 als Einziger, fünf Mal das Derby zu gewinnen. Absoluter Rekordhalter mit sieben Siegen ist der Brasilianer Nelson Pessoa, den ersten erritt er 1962. Eine weiterer Besonderheit zeichnet den Publikumsliebling aus: 1992 feierte er nach 24 Jahren Pause als 56-Jähriger sein Comeback im Derbyparcours. Berühmt ist das traditionsreiche Derby aber nicht nur wegen des Spitzensports, sondern auch wegen seiner unvergleichlichen Stimmung unter den rund 85.000 Zuschauern. Albert Darboven fand dafür eine treffende Erklärung: „Hier gilt noch die alte Regel – erst das Herz über den Sprung und dann hinterher.“ ■ www.engarde.de


Duo per Tutti

Jugend musiziert-Preisträger

Das Duo per Tutti hat den Ehrgeiz, Lust und Freude, laufend Neues auszuprobieren und kann dadurch ein großes Repertoire vorweisen. Da fällt manchmal die Entscheidung nicht leicht, das Passende für einen Konzertabend auszusuchen, aber es wird bestimmt für jeden etwas dabei sein, nicht umsonst nennen sie sich das „Duo per Tutti“.

Bei dem Konzert sind mit Greta Wöbke und Aila Katalin Krohn zu erleben, die in ihrer Altersgruppe zu den ausdruckstärksten gehören und unter anderem Werke von Britten und Weber so bewegend interpretieren, dass man für dieses Konzert unbedingt ein Taschentuch dabei haben muss. Das zweite Duo musiziert bereits seit mehreren Jahre zusammen. Florian Albrecht ist Jungstudent an der Musikhochschule Hannover, Marc Jonas Krohn studiert im Vorstudium an der Musikhochschule Lübeck und gilt als einer der besten Nachwuchs-Posaunisten Norddeutschlands.

n 29.5., 20 Uhr Kulturschloss Wandsbek, Hamburg

n 30.5., 17 Uhr Hanna Reemtsma Haus, Rissen

NIGHT of the JUMPs Die NIGHT of the JUMPs ist die älteste und größte internationale Freestyle MX Serie weltweit. Am 12. und 13. Juni, jeweils um 20 Uhr, gastiert sie in der o2 World in Hamburg. Die Mischung aus internationalem Spitzensport und atemberaubenden Showelementen wie Pyro- und Lichttechnik machen die zum Highlight des Motocross. Ihre Basis ist die Verbindung zwischen den Zuschauern und der Elite der Motocross-Szene. Deswegen sind die Fahrlager bei allen Veranstaltungen offen, so dass die Besucher die Möglichkeit haben, die Stars zu treffen, mit ihnen Fotos zu machen und Autogramme zu bekommen.

Anna Haentjens

Foto: Gudrun Heitmann

In ihrer Hommage zum 100. Geburtstag von Edith Piaf wollen Anna Haentjens, Sven Selle und Heiko Quistorf mit einer Auswahl an Chansons aus dem umfangreichen Repertoire der Sängerin an diese außergewöhnliche Künstlerpersönlichkeit erinnern, über die Jean Cocteau einst sagte: „Jedes Mal, wenn sie singt, meint man, sie risse sich endgültig die Seele aus dem Leib“. n 30. + 31.5., 20 Uhr Theaterschiff Batavia, Wedel Karten: 0 41 03 / 8 58 36

Lenny Kravitz Für ein exklusives Hallenkonzert macht Lenny Kravitz am 22. Juni Station in der Hamburger „Sporthalle“. Die Gründe für den neuerlichen Deutschlandbesuch des Grammy-Gewinners liegen auf der Hand: Mit „Strut“ gelang der Sprung auf Platz 2 in den hiesigen Albumcharts und die gleichnamige Tour zählte 2014 mit knapp 40.000 Besuchern bei fünf Auftritten zu den erfolgreichsten des US-Rockstars. Bereits beim Auftakt in Berlin begeisterte er, laut „Süddeutscher Zeitung“, bis zum Schluss: „In den Rängen stehen die Leute für die letzte halbe Stunde tanzend, singend, lärmend, swingend.“

Tickets: 0 18 05 / 9 69 00 05 55 (0,20 Euro / aus dem dt. Festnetz, max. 0,60 Euro / dt. Mobilnetz) www.riverconcerts.de, myticket.de sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen. 05|2015 l e b e n s a r t 129


Impressum Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang

Herausgeber

Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de

Geschäftsführer Jörg Stoeckicht,

Dirk Schneekloth, Johannes Jungheim

E-mail info@lebensart-sh.de Chefredaktion

Anne-Kristin Bergan, Barbara Kock-Rohwer

leben s a

Redaktion überregional

Dr. Heiko Buhr, Patrick Kraft, Hanna Wendler

Projektleitung Hamburg

Martina Mammen, 0 41 92 / 9 06 97 54 mammen@verlagskontor-sh.de

Autoren

Erika Böhlk Stefanie Breme-Breilmann Marianne Dwars Michael Fischer Nicoline Haas Anette Hollenbach Birgitt Jürs

Martina Mammen Dr. Stephan Opitz Frauke Plambeck Jens Rauhut Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei

V.i.S.d.P. Jörg Stoeckicht Anzeigen Hamburg

Martina Mammen: Tel. 0 41 92 / 9 06 97 54 Martina Baumann: Tel. 0 40 / 83 01 98 00 Heinke Blume: Tel. 0 41 29 / 9 55 49 31

Anzeigen Lübeck und Lübecker Bucht Jochen Rühmling (Ltg): 04 51 / 48 91 95 42 jr@verlagskontor-sh.de

rt

Anzeigen übriges Schleswig-Holstein Jörg Stoeckicht (Ltg): 0 43 21 / 5 59 59-0

Lay-Out

Nicolas Rexin Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 24 Stefan Hose, Zlatan Rasidovic, Maren Urbat, Kristin Steenbock, Giulia Storm, Lisa Kim Ernst, Wolfgang Häussinger

Regionalausgaben Kiel & Umgebung, 18.500 Exemplare Neumünster, Rendsburg & Mittelholstein, 18.500 Exemplare Flensburg, Schleswig & Nordfriesland, 16.000 Exemplare Lübeck, Lübecker Bucht, Ratzeburg, 17.000 Exemplare Hamburg West, Pinneberg, Itzehoe, 17.000 Exemplare Hamburg Nord, Norderstedt, Ahrensburg, 16.000 Exemplare

Gesamtauflage

103.000 Exemplare / Monat

Anzeigen- und Redaktionsschluss

Jeweils der 15. des Vormonats Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 1 / 2014

Druck Frank Druck, Preetz Abonnement 30 Euro; BIC: GEN0DEF1NMS

IBAN: DE57 2129 0016 0000 5553 01 Volksbank Neumünster. Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck angeben.

Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.

130 l e b e n s a r t 05|2015

|

Das Wetter in Sektlaune von Meeno Schrader „Champagnerluft“ sagte meine Frau neulich zu mir und ich guckte sie ein wenig verdutzt und fragend an, was sie damit wohl meinte. Ein neuer meteorologischer Fachbegriff? Vermutlich oute ich mich in diesem Moment, weil 80% der Leser sofort wissen, was gemeint ist. Macht nichts. Ich kann mir schon denken, was das heißt und noch viel wichtiger, was dahinter steckt: die Frische, die Kälte, das Spritzige, das Lachende, das Antreibende, das Beseelende, das Muntermachende, das Geschmackvolle, das Beschwingte – alles, was sauber-sonnige Frühlingsluft alkoholfrei eben mit Mensch machen kann. Attribute, die in den Maitagen des ersten Monatsdrittel oftmals genauso gut greifen wie im April – kalter Morgen, warmer Nachmittag. Wenn es dann mit dem Mai wärmer wird geht die Sektlaune nicht verloren, der Luft lediglich die Champagnercharakteristik. Macht wieder nichts. Dafür zieht die Natur andere Trümpfe aus dem Ärmel: Rapsblüte und Bienensummen, Marienkäfer und Vogelgezwitscher, frisch leuchtende, ausholende Bäume, es grünt und blüht, als ginge es darum einen Schönheitswettbewerb zu gewinnen, die Aufmachung ist mäch-

Anzeigenspezial

tig und voller Adrenalin. Das Grandiose hierbei: egal wie sich das Wetter gebärdet, es kann nur noch schöner werden. Im Mai gibt es in der Bewertungsskala nur eine Blickrichtung, nach oben. Blicke zurück sind ohnehin verboten, Vergleiche mit dem vergangenen Jahr unfair, sie sollten gar nicht erst aus dem Köcher geholt werden. 2014 war einfach aussergewöhnlich. Alleine die damals hohen Wassertemperaturen, fast doppelt so hoch wie sonst Anfang Mai üblich. Wenn wir nun doch vielleicht ausnahmsweise hierauf einen Gedanken verschwenden und nachsehen gibt’s eine Überraschung: der letztjährige „Warmwasser“-Trend wurde ins Jahr 2015 mitgeschleift. Gleiche Werte in den Temperaturen wie im vergangenen Jahr schon jetzt. Für die meisten Menschen ist das erstmal gut, sie fühlen sich wohl, wenn’s nicht zu kalt ist und bleiben in Sektlaune. Warmes Wasser macht den Aufenthalt in seiner Nähe einfach angenehm – so simpel ließe sich das durch die touristische Lebensartbrille lesen. Das ist dann schon ‘mal ein guter Ausgangspunkt für hohe Lebensqualität zumindest im Mai, was später kommt bleibt abzuwarten. Bis dahin erstmal hierauf ein Gläschen Champagner – natürlich mit Luft.


Die Fähre bringt Sie zu vielen Erlebnissen

Fahrspaß wie früher – in Dänemarks Eisenbahnmuseum

in Verbindung mit

FYNSHAV - BØJDEN

THOR SYDFYN BØJDEN

a AlsFærgen

Auf der herrlichen Insel Fünen finden Sie Dänemarks unglaublich spannendes Eisenbahnmuseum. Hier wird nicht nur die Geschichte der Entwicklung der dänischen Eisenbahn erzählt - hier können Sie die vielen unterschiedlichen Züge auch aus nächster Nähe sehen und sogar anfassen.

An Pfingsten können Sie vom 22.-25. Mai „ den echten Zug aus “Thomas und seine Freunde” bei seinem Besuch in Dänemarks Eisenbahnmuseum erleben. Lernen Sie Fünen kennen und Sie werden gerne dort bleiben wollen. Entdecken Sie weitere Ideen für Urlaubserlebnisse und Übernachtungen auf der vielleicht schönsten Insel der dänischen Ostsee.

www.faergen.de/fünen


5 1 0 2 . 5 30.0

uen für Fra r u n d ahre un Ab 18 J

Ladies aufgepasst: Im Stadtzentrum Schenefeld • Dschungelstar Aurelio Savina und geht es heiß her! Wir laden zur ultimativen Ladies Bachelor Oliver Sanne als Stargäste Night mit allem, was dazugehört. Weitere Infos unter www.ladiesnight-events.de • Heiße Menstripshow Unser Tipp: Ab 04. Mai 2015 eine der limitierten, • Aufregende Männerversteigerung

kostenlosen Eintrittskarten sichern! • Rundfahrten in einer Stretchlimousine

1 Std. frei

PARKEN

100 Geschäfte • 1.300 Parkplätze

www.stadtzentrum-schenefeld.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.