Lebensart im Norden, Hamburg West & Umgebung, Mai 2016

Page 1

Mai 2016

Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig-Holstein und Hamburg Hamburg West / Elbvororte / Pinneberg / Itzehoe

15 Jahre Gartenmöbel im Landhaus Gartenmöbel 2016

, Terrasse und Balkon Individuelle Strandkörbe für Garten


Die gehen mit mir wohin ich will. Der 24/7 HorizontStrom plus Umzugsservice.

Strom für günstige 56 €

Gratis Umzugskartons, gratis Brötchen für die Helfer und weitere Rabatte: alles drin in unserem kostenlosen 24/7 Umzugsservice. Zusammen mit dem günstigen 24/7 HorizontStrom ein echtes Sorglos-Paket.

Stadtwerke Kiel Deine Energie ist hier.

*Preisbeispiel in PLZ 24103, 2.500 kWh pro Jahr, Preisstand 1.2.2016, Bonus eingerechnet.

www .stad twer ke-ki el.de

pro Monat*


www.sassign.de

Editorial

powered by

Liebe Leserin, lieber Leser, haben Sie sich schon von dem Schneegestöber Ende April erholt? Das war ja vielleicht was. Die gute Nachricht: Jetzt im Mai beginnen am 11. die Eisheiligen und enden am Sonntag, den 15. Bis zu dieser Zeit können immer noch kalte Polarwinde für Bodenfrost sorgen, danach sollte Norddeutschland frostfrei bleiben. Bei den Eisheiligen handelt es sich übrigens um Bischöfe und Märtyrer aus dem 4. und 5. Jahrhundert, nämlich Mamertus, Pankratius, Servatius, Bonifatius und Sophia (falls Sie es so genau wissen wollten).

Flut-Katastrophe Seit Europa die Milch-Quote abgeschafft hat, sehen sich viele Bauern zur Massenproduktion gezwungen. Doch je mehr Milch gemolken wird, desto billiger wird sie – ein Thema, das unser Land zwischen den Meeren besonders betrifft. Oder können Sie sich Norddeutschlands Landschaft ohne Schwarz-Bunte vorstellen? Aber einigen Milchbauern geht es weiterhin gut: den Bioland- und Demeterhöfen. Die Gründe dafür und wie man beim Einkaufen die Bedingungen für Mensch und Tier verbessern kann, erläutert Jens Mecklenburg in unserem Schwerpunktthema.

Da blüht uns was Ganz früher hieß der Mai auch Blumenmond, weil viele Pflanzen in diesen Wochen ihre Hauptblütezeit haben. Perfekt also, um die Landesgartenschau in Eutin zu besuchen. „Eins werden mit der Natur“ ist das diesjährige Motto. Auf den 27 Hektar lässt sich Neues entdecken, erfahren oder einfach nur genießen. Toll für einen Familienausflug (für flitternde Pärchen gibt es romantische Ecken im Rosengarten). Was Sie sonst noch bei uns auf dem schönsten Fleckchen Erde erleben, verrät Ihnen wie immer unsere Anne-Kristin Bergan.

Von der Stange „Die spinnen, die Norddeutschen …“ denkt man im Ausland und wundert sich über unsere Spargelbesessenheit. Von der Spargelkönigin über Spargelfeste bis zu zwei Meter hohen Spargelstangen, die durch Innenstädte spazieren gehen. Uns doch egal, wir haben eben einen feinen Gaumen und genießen unser weißes Gold. Natürlich am liebsten traditionell mit Kartoffel, Schinken und einer Sauce Hollandaise. Wie Sie dieser noch einen neuen, frischen Pfiff verpassen, lesen Sie in dieser Lebensart. Ich wünsche Ihnen einen wahren Wonnemonat,

„Hoch lebe seine Majestät König Spargel“ Dieses royale Gemüse genießen Sie im GUSTAVS in allen Variationen. Erlauchte Spargelgenüsse kredenzt das KöcheTeam als Salat, Suppe, Quiche oder als Pfund – mit allem was Spargel braucht – um genussvoll verspeist zu werden. Den harmonierenden Wein und köstliche Cocktails empfehlen wir Ihnen gerne.

TIPP:

In unser „Restaurant 1500°C“ laden wir täglich zum Dinnerbuffet sowie zum SonntagsLunchbuffet ein. Freuen Sie sich auf junges, knackiges Gemüse und leckere Fisch- & Fleischgerichte sowie fruchtige Desserts. 29 € p. P. SATURDAY STEAK EVENING Jeden Samstag: BBQ Steaks & Fisch 34 € p. P. Sitz der Gesellschaft: JoPi Hotel GmbH Nordhackstedter Str. 8a | 24980 Hörup Altes Stahlwerk JoPi Hotel GmbH GUSTAVS TRINK- UND SPEISELOKAL Rendsburger Str. 79 | 24537 Neumünster Tel. 04321 5560-253 | info@gustav-s.com www.gustav-s.com


Inhalt

MAI 2016

Mit Biomilch aus der Krise? Es gibt zu viel Milch, der Preis verfällt. Die konventionellen Bauern stecken in der Schuldenfalle, jeder sechste Milchbetrieb im Norden ist in seiner Existenz gefährdet. Wir zeigen, wie es zu dieser Krise kommen konnte – und warum Biobauern nicht davon betroffen sind, sondern ganz im Gegenteil so ordentliche Preise für ihre Milch erzielen, dass sie davon gut leben und sogar eine eigene Biomolkerei gründen konnten.

Foto: Ingo Wandmacher/MELUR

Schwerpunkt im Mai  ab Seite 14

Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Seite 6

3

Titelthema: Bio-Milch im Trend Mit Bio-Milch aus der Krise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Eine eigene Bio-Meierei . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

14 18

Das ist los im Mai …

Ausflüge & Reisen Hamburg erleben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ein Wochenende in Hannover . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Urlaub für die Seele auf Pellworm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Lüneburger Heide: Bad Bevensen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Radeln in der Wilstermarsch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Viel Platz zum Wohlfühlen: Schenefeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Naturnah und voller Leben: Rellingen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Eine Stadt mit Pfiff: Uetersen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Reisegewinnspiel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Seite 26 40 44 46 48 51 56 64 72 131

Das kulinarische Thema: Spargel Seite 34

Geschichten vom Andersmachen Eine Frage des guten Gefühls: nachhaltige Sportschuhe . . .

84

Freizeit & Kultur Das ist los im Mai . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bio-Fest für alle Sinne: Gottorfer Landmarkt . . . . . . . . . . . . . . Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gute Unterhaltung: Unsere Veranstaltungstipps . . . . . . . . . . Jazz Baltica . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4

l e b e n s a r t 05|2016

6 12 132 136 148 152

Draußen genießen


Der kulinarische Norden Produzent des Monats: Sauer & Hartwig – Bio-Bier Urstrom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kulinarisches Thema: Allerlei über Spargel . . . . . . . . . . . . . . . . Kulinarischer Ausflug ins Landhaus Gardels . . . . . . . . . . . . . . Aufgetischt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Draußen genießen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kaffeetanten unterwegs auf dem Almthof . . . . . . . . . . . . . . .

25 26 28 31 34 50

Kolumnen Meenos Wetterwelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

154

HOUSE OF JAB ANSTOETZ im Alsterhaus Hamburg Jungfernstieg 16-20 · 20354 Hamburg · Tel. 040 / 35 7164 20

Gesund, entspannt & schön Modisch im Mai . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Freiheit für die Füsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Zähne: Eine Krone nur für Könige? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

HOUSE OF JAB ANSTOETZ by Dodenhof Auf dem Berge 1·24568 Kaltenkirchen Tel.: 04191 / 957 78 20

88 96 106

SCHRÖDER & Sohn OHG Raumgestaltung Hauptstraße 76 · 25462 Rellingen · Tel. 04101/ 54 41-0 www.schroeder-raumgestaltung.de

Mein Haus, mein Auto, mein Garten Neues aus der Autowelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Landesgartenschau in Eutin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Holzzäune: schön und nützlich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

52 110 Schroeder_AZ_4C_90x120_FarrowandBall.indd 1 120 DESIGNPLANKEN

Tod & Trauer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

118

% %

Rubriken Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

154

it e k ig t al h h ac N r u z g ra it e Mein B

%

Titel: Wer besondere Gartenmöbel sucht, besucht die Ausstellung Haus & GarProjektlogos zurHamburg Kennzeichnung von ten Ambiente und Gartenmöbel im historischen Bauernhaus mitten 100 % klimaneutralisierten Druckprodukten in Hamburg. Hier findet man Geflechtmöbel, Teakholz Gartenmöbel, Edelstahl Das Thema Umweltschutz geht alle an. Deshalb legen auch wir Wert darauf, die natürlichen ER100-1 Gartenmöbel, Aluminium Gartenmöbel und hochwertige Strandkörbe. Ressourcen so effektiv und nachhaltig wie möglich zu schonen – heute und in Zukunft!

ÖKOPROFIT

Im September 2008 wurde FTI Touristik als ÖKOPROFIT-Unternehmen ausgezeichnet. Das heißt, wir sparen Strom, Lebensart ist ein umweltfreundlich produziertes Magazin. wird auf Wasser und Kraftstoffe ein und reduzieren Abfälle und Es Emissionen. FSC®-zertifiziertem Papier aus verantwortungsvollen Quellen und mit ÖKO-ZERTIFIKAT LEED Die Druck FTI GROUP ist im CO2-Emissionen April 2010 in 100% Ökostrom gedruckt. Die beim entstandenen ein Niedrigenergiehaus gezogen. Unser „GreenBuilding“ erhielt das ER100-2 kompensieren wir durch die Beteiligung am AufÖko-Zertifikat LEED in „Gold“. klimaneutral durch forstungsprogramm ReForest der Eversfrank Gruppe. klimaneutral Die Eversfrank Gruppe, die den gesamten durch drucktechnischen Herstellungsprozess unserer Kataloge verantwortet, produziert mit 100% Bäume. Weniger CO . dass keine Ökostrom. Damit istMehr sichergestellt, fossilen Brennstoffe, sondern ausschließlich regenerative Energiequellen zum Einsatz kommen. 2

Seit Juli 2011 nutzt die FTI GROUP den Service GOGREEN für den CO2 -neutralen nationalen und internationalen Briefversand

Designbelag

14,99

Atmosfair bietet Ihnen die Möglichkeit, für Ihre jetzt ab €/m2 Flüge Klimaschutzbeiträge zu zahlen. Diese tragen zur Entstehung und Finanzierung Ein Klick zu weiteren Top-Angeboten: www.L-P-Haus.de UN-zertifizierter Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern bei, mit deren Hilfe an anderer Stelle Klimagase vermieden werden. www.Atmosfair.de*

Mehr Bäume. Weniger CO 2 .

klimaneutral durch

Mehr Bäume. Weniger CO 2 .

ER100-3

GOGREEN

ATMOSFAIR VinylUND MYCLIMATE

%

klimaneutral durch

Mit myclimate können Sie die Menge an klimawirksamen Emissionen, die bei Ihrem Flug entstehen, ausgleichen. Ihr Kompensationsbeitrag wird in Gärtnerstr. 130 • 25469 Halstenbek • Tel. 0 41 01 / 8 59 16 78 zertifizierte Klimaschutzprojekte (Gold Standard) investiert. Thesdorfer Weg 4nur • 25421 Pinneberg • Tel. 0 41sondern 01 / 5 16Sie 91 34 Dabei werden nicht Klimagase vermieden, helfen auch, die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort deutlich zu verbessern. 05|2016 l e b e n s a r t www.Myclimate.org*

GMBH

GEDRUCKT MIT 100% ÖKOSTROM

18.02.16 16:13

• LAMINAT • PARKETT

Mehr Bäume. Weniger CO 2 . Dieses Druckprodukt unterstützt die Erstaufforstung von Laubmischwäldern in Schleswig-Holstein (D) zur nachhaltigen Kompensation von Treibhausgasen.

* FTI weist auf die Angebote der dargestellten unabhängigen Anbieter lediglich hin.

5


Das ist los im

MAI

W

von Anne-Kristin Bergan & Malin Schmidt

ussten Sie, dass der Mai früher auch Blumenmond genannt wurde? Zu dieser Ehre kam er, weil jetzt die Hauptblütezeit der meisten Pflanzen ist. Also, ab nach draußen und genießen Sie Frühlingsmärkte und Frühlingsfeste! Die Frühlingsgefühle gibt’s gratis dazu.


altonale Frühlingsflohmarkt in Ottensen Im Frühling werden in Hamburg-Altona fleißig Keller und Dachböden entrümpelt, denn auf dem altonale Frühlingsflohmarkt am 1. Mai können Schätzchen aus Antikhandel und Kunsthandwerk feilgeboten werden und ihre Besitzer wechseln. Kleine Krämer können den angeschlossenen Kinderflohmarkt besuchen. Kulinarische Angebote sind ebenfalls zuhauf vor Ort. Und: Jeder Stand unterstützt das Kulturfestival altonale18, das vom 1. bis 17. Juli in Altona stattfindet. n 1.5., 10-18 Uhr, rund um den Mercado, Hamburg-Ottensen

Lichterfest im Aquagarden Ein leises Plätschern im Garten klingt einfach wunderbar beruhigend. Beim Anblick und Geräusch von Wasser kann man sich gut entspannen. Wer einen Teich oder ein Wasserspiel in seinen Lebensraum integrieren möchte, kann sich im Aquagarden Schmidt in Kaltenkirchen wertvolle Anregungen holen. Auf 2.000 Quadratmetern kann man hier Bachläufe, Wasserfälle, Quellsteine und Teiche bestaunen. Dazu gibt es Monolithen und Findlinge, Gartendeko und die neueste Technik rund um Teich und Garten. Fachliche Beratung von qualifiziertem Personal ist selbstverständlich. Am 6. Mai ab 19 Uhr findet der traditionelle Lichterabend statt. Dann erstrahlt das gesamte Areal in stimmungsvoller Beleuchtung und schafft eine unverwechselbare Atmosphäre. (Öffnungszeiten Fr-Sa 10-19 Uhr und nach telef. Vereinbarung) n 6.5., ab 19 Uhr, Lichterfest, Aquagarden Schmidt, Waldweg 4, Kaltenkirchen, Tel. 0 41 91 / 69 30, www.aquagarden-schmidt.de

Hafengeburtstag Der diesjährige Hafengeburtstag in Hamburg verspricht, ein maritimes Vergnügen zu werden. Mit über 300 schwimmenden Gästen wird die Elbe zur einzigartigen Bühne für spannende Paraden, Regatten und Wettkämpfe zu Wasser. Viele Schiffe laden sogar zu einem Besuch an Bord ein. Dazu gibt es zahlreiche kostenlose Konzerte und eine unüberschaubare Menge an vielseitigen kulinarischen Angeboten. Ein Highlight ist das große AIDA-Feuerwerk am Samstag um 22.30 Uhr.

Foto: N. Maack / www.hamburg.de

n 5.-8.5., jeweils ab 10 Uhr, Hafenmeile Hamburg, www.hamburg.de

Anzeigenspezial

|

05|2016 l e b e n s a r t

7


Das Dasist istlos losim imMonat Monat

MAI DEZEMBER Kunsthandwerkermarkt in Süderschmedeby

Spargel – einfach köstlich!

Ob zu den Feiertagen oder zwischendurch: in unserem Hofladen finden Sie täglich hofeigenen Spargel – auf Wunsch gratis geschält – und alles rund um Ihr Spargelmenü.

Samstag Freitag & and bei st Verkaufs r Miller, ente Gartenc gen Rellin

Unser Tipp: Pfingst-Brunch mit kleinen und großen Köstlichkeiten aus der Hofküche – und unserem feldfrischem Spargel für € 25,90 Klauenburg 6 . 21279 Wenzendorf Täglich von 9.00 bis 18.00 Uhr Telefon Café / Restaurant : 04165/22200-14 Hofladen: 04165/22200-12 www.hof-oelkers.de

Mai-Highlights auf Gut Karlshöhe 1.5. 14-15.30 Uhr: Natur im Frühlingsfestival 6.5. 17-22 Uhr + 7.5., 16-21 Uhr: Hamburgs wilde Küche – Wildkräuter 10.5. 13-18 Uhr: Familienfreundliche Energieberatung 21. + 22.5., 10-18 Uhr: Bronzeguss 22.5. 15-17 Uhr: Was singt denn da? 29.5. 11-17 Uhr: Schafschurfest mit Imkertag 30.5. 10-16 Uhr + 31.5., 9-17 Uhr: Basiskurs Botanik – Wildpflanzen 31.5. 18 Uhr: Yoga 31.5. 19.45-21 Uhr: Yin Yoga Alle Veranstaltungen auf dem Gutsgelände, Karlshöhe 60 d, Hamburg, Tel. 0 40 / 63 70 24 90, www.gut-karlshoehe.de

Kunsthandwerkermarkt in Heidgraben Am 8. Mai findet der Kunsthandwerkermarkt in Heidgraben statt. Unter dem Motto „Buntes Blumenfest“ zeigen viele Aussteller ihre Arbeiten. Darunter sind Stoffprodukte wie Kissen, Decken, Tischläufer und Co. sowie Schmuck, Postkarten, Gewürze, Marmeladen und natürlich Pflanzen. Mittags tritt die Kindertanzgruppe Heidgraben auf. Um das leibliche Wohl wird sich mit Bowle, Grillwürsten, Suppe, Fischbrötchen und Kuchen gekümmert. n 8.5., 10-17 Uhr, Gr. Nordender Weg 22, Heidgraben

Skulpturenpark Barmstedt Zum zehnten Mal verwandelt sich die idyllische Schlossinsel im Rantzauer See über das Pfingstwochenende in einen künstlerischen Skulpturenpark. Unter freiem Himmel erwartet die Besucher hier ein breites Spektrum an bildhauerischen Arbeiten, darunter Werke aus Metall, Stein, Holz, Keramik und Glas. Besonders toll: Die ausstellenden Künstler sind vor Ort und freuen sich auf den Dialog mit den Gästen. Zudem lockt das musikalische Programm auf der Außenbühne. Der Eintritt ist frei. n 14.5., 13-18 Uhr, 15. + 16.5., 10-18 Uhr, Schlossinsel Rantzau, Barmstedt, Tel. 0 41 23 / 30 26

Baemstedt: Skulptur von J. Räderer

8

l e b e n s a r t 05|2016

|

Anzeigenspezial


Golf-Erlebnistag 35. Norddeutscher Kunsthandwerkermarkt Professionelle Kunsthandwerker zeigen zu Pfingsten in Süderschmedeby ihr Können und ihre Produkte. Über 150 Aussteller u.a. aus den Bereichen Textil, Keramik, Schmuck, Holz und Metall sind auf dem Gelände der Galerie Hansen vertreten. Zu sehen und zu erwerben gibt es handgefertigte Arbeiten. Für das leibliche Wohl ist gesorgt und Kinder können ihr handwerkliches Geschick an manchen Ständen ausprobieren oder sich von den Geschichten des Wikinger-Puppentheaters verzaubern lassen. (Eintritt frei, Parkplätze direkt am Markt, 3,- Euro) n 14.-16.5., 10-18 Uhr, Galerie Hansen, Westerfeld 4, Sieverstedt-Süderschmedeby, www.norddeutscherkunsthandwerkermarkt.de

Fest in Elmshorn Im Hof der Elmshorner Dittchenbühne wird am 14. Mai der Ochse vom Spieß „angefeuert“. Das traditionelle Stadtteilfest mit Musik, Tanz, Vorführungen, Flohmarkt und großem Festschmaus findet am Pfingstsonntag statt. n 14. + 15.5., Sa 19 Uhr, So 10-16 Uhr, Hermann-Sudeman-Allee 50, Elmshorn, www.dittchenbuehne.de

Vorbeikommen, ausprobieren, Spaß haben ! Einfach sportliche Kleidung anziehen und die Faszination des Golfsports kostenlos & unverbindlich erleben.

07. Mai 2016 11.00 bis 15.00 Uhr

Golf & Country Club Gut Bissenmoor e.V. Golfparkallee 11 · 24576 Bad Bramstedt Tel. 041 92 819560 golf@gut-bissenmoor.de http://www.gut-bissenmoor.de

5. Markt im Park trends

Wohn- & Dekoideen • Kulinarium • Kunsthandwerk • Garten-Quarree

Eintritt frei

21. + 22. Mai

Stadtpark Norderstedt 10 – 18 Uhr • www.trends-norderstedt.de

Oldtimer und Antikes in Traventhal „Edle Karossen begegnen edlen Rössern“ ist das schöne Motto derWir BarockTeilemarkt stöbern, Kaffee und genießen oder ihr AutoNiedersa sind eine Immobilienverwaltung, dieTorten im Großraum Hamburg, Reitergruppe Doma Clasizum Verkauf anbieten. Der Antikund Trödelmarkt bietet ist und ausschließlich Grundstücksverwaltungen durchführt. für Sie könne ca während des Oldtimer- den Rest der Familien jede Menge Schnäppchen. Übrigens: www.dr-schroeder.de die unten aufgeführten Fachartikel und Kundenzeitun Treffen am 15. und 16. Alle Eintrittskarten gelten als Los für einen gebrauchten Smart, stehen wir Ihnen auch mit gedruckten Exemplaren zur Verfügung. Mai auf dem Landegestüt selbstverständlich mit zwei Jahren TÜV! Das Treffen auf dem Sonderdrucke in ausführlichen Ausarbeitungen Traventhal. Prächtige historischen Landgestüt setzt die stilbewusste englische Traditi- zu fo Schau-Bilder werden hier on fort: Man trifft sich zum Wochenende auf dem Lande. (Erw. • • Rauchmelder • Die die Eigentumswohnung umgesetzt, während 7,- Euro, Kinder frei, Parken frei, Museum frei) • • Schaden durch Schimmel • Der Verwaltungsbeirat Oldie-Fans bei Live-Mu- n 15. + 16.5., 9-18 Uhr, Traventhal (4 km vor Bad Segeberg), Tel. 0 45 51 / 96 89 25, www.landgestuet-traventhal.de • • Die Eigentümerversammlung Immobilien erben sik fachsimpeln,•auf dem

Immobilienverwaltung mit Tra

Kundenzeitungen der letzten fünf Jahre Wir sind eine Immobilienverwaltung, die im Großraum Hamburg, Niedersachsen und SchleswigHolstein tätig ist und ausschließlich Grundstücksverwaltungen durchführt. Sie können gern auf unserer Homepage www.dr-schroeder.de die unten aufgeführten Fachartikel und Kundenzeitungen einsehen (Downloads). Gern stehen wir Ihnen auch mit gedruckten Exemplaren zur Verfügung.

DR. SCHRÖDER Immobilienverwaltung

106 · 22848 Norderstedt · Tel. 040 Sonderdrucke in ausführlichen Ausarbeitungen zu folgendenRugenbarg Themen: Kundenzeitungen der letzten fünf Jahre. www.dr-schroeder.de · E-Mail: info@dr-schro • Die Eigentumswohnung • Der Verwaltungsbeirat • Immobilien erben

• Rauchmelder • Schaden durch Schimmel • Die Eigentümerversammlung

• Der Energieausweis • Die Ferienwohnung • Immobilienkauf auf Rentenbasis

Rugenbarg 106 · 22848 Norderstedt · Tel. 040 - 523 05 90 · www.dr-schroeder.de · E-Mail: info@dr-schroeder.de

Korrektur OK [] Anzeigenspezial

|

nach 9Korre

05|2016 l e b e n s a r t


Das Dasist istlos losim imMonat Monat

MAI DEZEMBER

Führungen in Flensburg 1., 8., 17. + 24.5., 15 Uhr: Altstadt & Architektur 2., 9., 16., 23. + 30.5., 14 Uhr: Malerisches Kapitänsviertel 3.5., 14 Uhr: Petuh: Frau Hansen vertellt die Flensburger Welt 10.5., 11.30 Uhr: Auf den Spuren des Jugendstils 11.5., 15 Uhr: Ausblicke & Parks auf der Westlichen Höhe 13. + 27.5., 14.30 Uhr: Rum- & Zucker-Tour 15., 22. + 31.5., 15 Uhr: Höfe, Rum & alte Schiffe 25.5., 14.30 Uhr: Altstadt & allerlei Anekdoten 29.5., 14 Uhr: Dampfer, Segler & Seemannsgarn Donnerstags, 18.30 Uhr: Dämmerungsbummel Samstags, 11.30 Uhr: Mönche, Heilige & Rummacher Anmeldung, Preise und Treffpunkte: Tourismus Agentur Flensburger Förde, Rote Str. 15-17, Flensburg, Tel. 04 61 / 90 90 920, www.flensburger-foerde.de

Kunst in der Museumsscheune Uetersen Am 15. und 16. Mai öffnet der Kunsthandwerkermarkt im Museum Langes Tannes in Uetersen. Über 50 Aussteller präsentieren ihr Angebot. Viele Kunsthandwerker lassen sich hier gern bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen. Zur Eröffnung wird ein ökumenischer Open-Air-Festgottesdienst um 11 Uhr gefeiert. (Eintritt frei) n 15. + 16.5., 11-18 Uhr, Museum Langes Tannen, Heidgrabener Straße, Uetersen, Tel. 0 41 22 / 97 91 06, www.langes-tannen.de, www.unikate-uetersen.de

Pfingstmarkt auf dem Museumsbauernhof Zu Beginn der Gartensaison dreht sich auf dem idyllischen Wennerstorfer Museumsbauernhof alles um den Garten. Zwischen den Ständen der Händler, die Pflanzen, Gartenzubehör, Lebensmittel und extravagantes Kunsthandwerk präsentieren, können Besucher die historische Hofanlage besichtigen. Außerdem werden zehn alte Grünkohlsorten für den heimischen Anbau verkauft. Ein leckeres Stück Torte aus dem Hofcafé vervollständigt den Markttag. (Eintritt 3,- Euro) n 15.5., 11-18 Uhr, Lindenstraße 4, Wenzendorf, Tel. 0 41 65 / 21 13 49, www.museumsbauernhof.de

Kellinghusen blüht auf Am 22. Mai begleiten Blüten, Düfte und Farben die Besucher rund um das Bürgerhaus in Kellinghusen. Über 30 Gärtnereien präsentieren ihr Sortiment an Blumen und Pflanzen, über Kräuter bis hin zu Gehölzen. Natürlich fehlen auch Gartenaccessoires, Live-Musik und Leckereien, wie Maibowle, Torten und herzhafte Käsespezialitäten, nicht. Nach dem Bummel durch das Blumenmeer ist ein Besuch des Geländes der Mühle Reimer empfehlenswert. n 22.5., 10-18 Uhr, Kellinghusen

Blüten, Düfte und Farben

10 l e b e n s a r t 05|2016

|

Anzeigenspezial

in Kellinghusen


Seniorentag im Freilichtmuseum am Kiekeberg Am 22. Mai veranstaltet das Freilichtmuseum am Kiekeberg ein großes Fest für Senioren und ihre Familien. Unter dem Motto „Abenteuer Alter“ findet eine abwechslungsreiche Veranstaltung für alle Altersgruppen statt, und das Ganze kostenlos. In der außergewöhnlichen Atmosphäre des Museums mit über 40 historischen Gebäuden präsentieren rund 50 Aussteller ihr breites Angebot für Senioren, darunter Produkte aus den Bereichen Pflege, Gesundheit, Reisen, Sport und Freizeit. Informative Vorträge, ein Musikprogramm und Kulinarik runden das Programm ab. n 22.5., 10-18 Uhr, Am Kiekeberg 1, Rosengarten-Ehestorf, www.kiekeberg-museum.de

Landhaus Holst-Anz_Weihnachten_92x92_Layout 1 16.09.15 11:07 Seite 1

. Mai Am 08 ag! tert ist Mut

Dingstätte 13 . 25421 Pinneberg . Telefon: (0 41 01) 55 27 13 e-Mail: bluetenrausch-pinneberg@hotmail.de

Weihnachtsausstellung Dekorative Wohnaccessoires ab 3. Oktober 2015

Sonntags am 1. & 22. November von 11.00 bis 17.00 Uhr geöffnet!

Landhaus Holst Landhaus Holst ·· Hauptstraße Hauptstraße 34 34 ·· 25489 25489Haseldorf Haseldorf Telefon: 04129 230 · www.Landhaus-Holst.de Telefon: 04129 230 · www.Landhaus-Holst.de Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 10:00 bis 18:00 Uhr Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 10:00 bis 18:00 Uhr Samstag von 10:00 bis 16:00 Uhr. Montags geschlossen. Samstag von 10:00 bis 16:00 Uhr. Montags geschlossen.

Vorschau Neumünster wedelt Am 4. und 5. Juni stehen die Holstenhallen in Neumünster ganz im Zeichen der Hunde, denn der VDH Landesverband Nord veranstaltet die jährliche Ausstellung „Neumünster wedelt“. Vertreter aus 15 Nationen stellen Hunde aus über 200 Rassen vor. Dazu gibt es Wettbewerbe, Mitmachaktionen, Vorträge und ein Kinderprogramm. Eigene Hunde dürfen auch mit, müssen aber gültige Impfungen vorweisen. 4. + 5.6., 9-17 Uhr, Holstenhallen Neumünster, www.vdh-nord.de

Gartenpflege

AUS MEISTER(S)HAND Jede Menge Pflegearbeiten in Ihrem Garten? Vom Gehölzschnitt bis zur Teichreinigung, der richtigen Bewässerung Ihrer Staudenund Rosenbeete bis zum perfekten Schnitt von Hecken und Formgehölzen. Von der Bodensanierung bis zur Rasenpflege. Machen Sie sich’s bequem! Wir übernehmen für Sie!

Meister & Meister DER FACHM ANN FÜR IHREN GARTEN

Kanzleistraße 5a, 22609 Hamburg • 040 | 822 61 55 • garten@meister-und-meister.de

Anzeigenspezial

150119_Anzeige_Meister&Meister_90x120.indd 16

|

05|2016 l e b e n s a r t20.01.15 11

15:48


schwerpunkt im mai

Ein Bio-Fest für alle Sinne

Gottorfer Landmarkt lädt am 22. Mai auf die Schlossinsel Zum 17. Mal findet am 22. Mai 2016 der Gottorfer Landmarkt als größter Ökomarkt Deutschlands in Schleswig auf Schloss Gottorf statt. Von 10 bis 18 Uhr werden wieder mehr als 15.000 Besucherinnen und Besucher aus SchleswigHolstein, Mecklenburg Vorpommern, Niedersachsen, Hamburg, Süddänemark und darüber hinaus auf der idyllischen Schleswiger Schlossinsel erwartet.

n www.gottorferlandmarkt.com

12 l e b e n s a r t 05|2016

K

aum eine andere Veranstaltung im Norden verhilft der BioBranche seit vielen Jahren zu stärkerer Aufmerksamkeit als der Gottorfer Landmarkt. Erzeuger und Aussteller von ökologischen und nachhaltigen Produkten sowie ökofairen Dienstleistungen treffen auf kreative Kunsthandwerker. Vereine und Verbände informieren über ihre Aktivitäten und Landwirte präsentieren zahlreiche Tiere und neue Konzepte zur Tierhaltung.

Mehr als 150 Aussteller platzieren ihre Stände jedes Jahr rund um das Schloss Gottorf.

Kultur trifft Bio Seit mehr als einem Jahrzehnt gehen am Tag des Landmarkts die Kulturfreunde und die große Bio-Fangemeinde Hand in Hand über die riesige Schleswiger Schlossinsel. Wie gewohnt öffnen die Landesmuseen für Kunst und Kulturgeschichte und Archäologie am welt-


Bio weiter im Trend

weiten Internationalen Museumstag alle Sammlungen und Ausstellungen für das Landmarkt-Publikum. Zudem werden den zahlreichen Familien diverse Führungen und Programme in den Kulturräumen angeboten. Mit dabei ist das Schleswig-Holsteinische Landestheater, das auf der Kultur- und Informationsbühne Kostproben seiner kommenden Spielzeit präsentiert. Ebenfalls nicht mehr wegzudenken aus dem Programm des Gottorfer Landmarktes ist das Kinder-Öko-Mitmach-Dorf von Samuel Fleps aus Munkbrarup. An über 20 Stationen, die noch um weitere Projekte der Schleswiger Werkstätten und des Teams der Gottorfer Museumsvermittlung ergänzt werden, können Groß und Klein gemeinsam basteln, werkeln und spielen.

17. Gottorfer Landmarkt · Schloss Gottorf in Schleswig 22. Mai, 10 bis 18 Uhr Eintrittspreis für Erwachsene 4,- Euro (für den Besuch der Schlossinsel, aller Ausstellungen und des Barockgartens), Kinder und Jugendliche haben freien Eintritt. Park & Ride: Die zentralen Parkplätze für den direkten Bus-Shuttle zum Schloss liegen im Norden und Süden der Stadt Schleswig und werden von allen Zufahrtstraßen ausgeschildert sein.

Eröffnet wird der Gottorfer Landmarkt wie im Vorjahr durch Schleswig-Holsteins Minister für Ener­giewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume, Dr. Robert Habeck. Der Minister ist erneut Schirmherr des größten Öko-Landmarkts Deutschlands.

Das Beste vom Sommer! Gewächshausfrische Blütenpracht – Jetzt bei uns! K Alles für Beet und Balkon K Sommer-Stauden K Kübelpflanzen K Bunte Sommergeschenke K Erde, Dünger & Gefäße

Norden: Pflanze des Jahres im lbei rsa Zie Käpt’n Brise –

Dran denken: Am 8. Mai ist Muttertag

Muttertag 8.00–13.00 Uhr

i: Öffnungszeiten im Ma Uhr .30 –18 00 08. Fr: – Mo Uhr Samstag: 08.00 –16.00 Uhr Sonntag: 10.00 –13.00

Dockenhudener Chaussee 96 · 25469 Halstenbek · Tel. 041 01 - 411 88 · www.blumenhof-pein.de 05|2016 l e b e n s a r t 13


schwerpunkt im mai

Mit Biomilch aus der Krise

14 l e b e n s a r t 05|2016


Biomilch im Trend

von Jens Mecklenburg Seit Europa die Milch-Quote abgeschafft hat, sehen sich viele Bauern zur Massenproduktion gezwungen. Doch je mehr Milch gemolken wird, desto billiger wird sie. Nur Biomilch kennt keine Krise.

D

… oder Melken, was das Zeug hält

er Frühling bringt nicht nur viel Arbeit für Landwirte, es ist auch die Zeit der Kredittilgungen, Pacht- und Steuerzahlungen, der Einkäufe von Dünger, Saatgut, und Diesel. Die Kosten laufen auf, während der Milchpreis sinkt und sinkt. Auch in diesem Mai werden wieder viele Milchbauern ihren Betrieb aufgeben müssen. Die Rechnung mit dem blühenden Export, der ihnen von „Experten“ versprochen wurde, ist nicht aufgegangen. Die Milchbauern stecken zwischen Umwelt- und Tierwohlstandards, die die Gesellschaft fordert, dem Verlangen nach möglichst billigen Produkten, dem Wegfall von Subventionen und dem globalisiertem Markt in einer historischen Misere. Aufwand und Ertrag passen für viele Landwirte nicht mehr zusammen. Seit dem Wegfall der Milchquote, dürfen die Landwirte so viel Milch produzieren, wie sie wollen. Das Russland-Embargo kostet Milchabnehmer, die Nachfrage in China ist eingebrochen. Die viele Milch trifft auf Billiganbieter aus den USA, Südamerika und Neuseeland. Es gibt zu viel Milch, der Preis verfällt. Die Bauern, die hierzulande für teures Geld ihre Betriebe erweitert haben, um im globalen Wettbewerb erfolgreich zu sein, stecken in der Schuldenfalle. Bei uns im Norden kann man die Dimension des Problems gut erkennen. „Die Liquidität ist aufgebraucht, ungefähr 15 Prozent der Betriebe sind aktuell in ihrem Bestand gefährdet“, stellt Landwirtschaftsminister Robert Habeck fest. Bisher! Der Bund Deutscher Milchviehhalter spricht von der schlimmsten Krise nach dem Zweiten Weltkrieg.

Weniger ist mehr Von der Milchkrise nicht betroffen sind Biolandwirte wie Dirk Kock-Rohwer vom Höllnhof in Bönebüttel bei Neumünster. Auf 230 Hektar baut er Getreide und Futter für sein Vieh an und hält 75 Milchkühe. Schon 1594 wurde der Hof erstmals urkundlich erwähnt, bis heute befindet er sich in Familienbesitz. Dirk Kock-Rohwer vermarktet seine Bio-Milch über die Gläserne Meierei und erhält 47 Cent pro Liter. Damit ist der überzeugte Milchviehhalter zufrieden. So ist es auch kein Pro05|2016 l e b e n s a r t 15


schwerpunkt im mai Links: Direkte Einblicke in die Produktion erhält man bei der Gläsernen Molkerei Dechow. Rechts: Bio-Bauer Dirk Kock-Rohwer (hier mit seiner Lieblingskuh „Kirsche“) kann vom Ertrag seiner Milchkuhherde gut leben.

blem für ihn, dass seine Kühe weniger Milch als die seiner konventionellen Kollegen geben (6500 Liter statt 8500 im Jahr). Dafür leben sie länger, stehen länger auf der Weide, sind gesünder (die Milch enthält mehr Omega-3-Fettsäuren) und die Milch schmeckt noch nach Milch. Beim DEMETER-Landwirt dürfen die Kühe auch ihre Hörner behalten. Mit Herzblut erzählt der Bauer von seinen Kühen und ihren unterschiedlichen Charakteren, und wie schwer es ihm fällt, wenn er eine Kuh zum Schlachter geben muss. Allen Kühen gibt er einen Namen. Bäuerliche Idylle? Vielleicht. Aber auch schwere körperliche Arbeit ohne 40-Stunden-Woche, dafür mehr Zufriedenheit. Genauso wichtig aber: Der Bauer, seine Familie und die Mitarbeiter können vom Betrieb gut leben.

Andere Milchbauern im Norden setzen gegen die Krise auf Regionalität und arbeiten mit der kleinen Meierei Horst zusammen. Die traditionsreiche Meierei im Kreis Steinburg verarbeitet Biomilch (Öko-Melkburen) und konventionelle Milch und wird als Genossenschaft geführt. Durch Anteilsscheine können Verbraucher mitbestimmen, was und wie in ihrer Region produziert wird. Die Auflagen für die Landwirte sind an Tierwohl und Qualität der Milch orientiert. Buttermilch, Sauerrahmbutter und andere Molkereispezialitäten sind von sehr guter Qualität, was einen höheren Preis rechtfertigt. Die Landwirte erhalten für konventionelle Milch immerhin 30 Cent statt der gerade üblichen 24 Cent pro Liter, mittelfristig sollen 40 Cent bezahlt werden.

Während diese Zeilen verfasst werden, kündigen Discounter weitere Preisabsenkungen für Milchprodukte an. Bundeslandwirtschaftsminister Schmidt stellt klar: „Lösungen für die angespannte Situation können nur im Markt gefunden werden.“ „Der Markt“ soll es richten. Im letzten Jahr hörten vier Prozent der Milchbauern auf, in diesem Jahr werden es deutlich mehr werden. Jeder sechste Milchbetrieb im Norden ist in seiner Existenz gefährdet. Für konventionelle Milchbauern fühlt sich der Frühling wie frostiger Winter an. Dafür dürfen sich Biobauern und ihr liebes Vieh auf den Sommer freuen und wir Verbraucher auf gesunde und leckere Milch. n www.glaeserne-meierei.de,

www.meierei-horst-eg.de

Literaturtipp Andrea Fink-Keßler erzählt die faszinierende, wechselvolle Geschichte der Milch – von den mythologischen Anfängen, als Milch ausschließlich den Göttern vorbehalten war, über die Industrialisierung der Produktion bis hin zur Renaissance von Rohmilch und handwerklicher Käsekunst. Milch. Vom Mythos zur Massenware. Oekom Verlag, 284 Seiten, 19,95 Euro. 16 l e b e n s a r t 05|2016



schwerpunkt im mai

Endlich eine eigene Bio-Meierei von Nicoline Haas

18 l e b e n s a r t 05|2016


 Biomilch im Trend

 

Bioland-Milch der Marke Hamfelder Hof gibt es schon seit 20 Jahren. Doch erst seit Sommer 2015 fließt sie im eigenen Meierei-Neubau in Mühlenrade in den Karton. Die Unabhängigkeit von konventionellen Großmolkereien bringt der Bauerngemeinschaft aus 28 Höfen viele Vorteile. Und auch die Kundschaft an der Milchtheke darf sich freuen ...

M

an erkennt die Milch vom Hamfelder Hof immer schon von weitem im Kühlregal: Die cremeweiße, mit zarten Kuhzeichnungen und Schreibschrift dekorierte Verpackung fällt auf zwischen all den knalligen Designs. Nach ihrer Markteinführung 1996 schaffte die Bioland-Milch früh den Sprung vom Naturkostladen in die Regale von Edeka, Rewe, Sky und Famila. Am 1. August 2015 gab es wieder einen Grund für alle Beteiligten, mit einem Glas frischer Bio-Milch anzustoßen: Da lief der erste Karton der Marke vom Band der eigenen Meierei. Das teils verklinkerte, teils holzverkleidete Produktionsgebäude wurde in sportlichen 13 Monaten im lauenburgischen Dörfchen Mühlenrade errichtet. Im benachbarten Hamfelde (Kreis Stormarn) bewirtschaftet die Familie Elfenkämper-Raymann in dritter Generation den namengebenden Ur-Hof der Bauerngemeinschaft. Die Projekt- und Meiereileitung übernahm Sohn Janosch Raymann: 29, „geborener Bio-Landwirt“ und Wirtschaftsinformatiker.

„Viele wollen mitmachen“ Die „Hamfelder Hof Bauernmeierei“ ist Norddeutschlands erste Bio-Meierei in Bauernhand. Als Besonderheit verarbeitet sie nur Milch der zugehörigen 28 Bioland-zertifizierten Höfe in Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Mecklenburg. Der Hof Tams in Ausacker ist ebenso dabei wie der Hof Möller in Wacken, der Hof der Familie Gramsch in Jade, der Familie Stührwoldt in Stolpe und Rupp in Schwartow. Fünf weitere Höfe schließen sich demnächst an. „Wir können uns gerade vor Anfragen kaum retten. Ganz viele Bauern wollen bei uns mitmachen und dafür ihren Betrieb auf Bio-Landwirtschaft umstellen“, freut sich der Landwirt und Gründer Heinz Elfenkämper-Raymann. „Das Gesamtpaket scheint zu überzeugen: unser guter Ruf und hoher ökologischer Anspruch, gepaart mit einer hochmodernen Produktionsstätte und der sinnvollen Vermarktungsstrategie ,aus der Region für die Region‘.“ Aktuell werden in Mühlenrade etwa 200.000 Liter Milch pro Woche abgefüllt, macht circa 10 Millionen im Jahr. Die Anlage könne aber noch wesentlich mehr verarbeiten, verrät ElfenkämperRaymann.

DER WOLF IST ZURÜCK IN DEUTSCHLAND Helfen Sie ihm mit einer Patenschaft! fos nlos In Koste rdern: anfo nschaften erlin · Pate NABU . 3 · 10117 B.de tr s -Wolf té n ri e a m h m C .Wilko .de www NABU Paten@

BIOLOGISCH – LECKER – FRISCH

IHR KORB VOLL NATUR Die Biokiste für zuhause oder Ihr Büro. Vereinbaren Sie einen Beratungstermin, lassen Sie Sich in unserem Hofladen inspirieren oder bestellen Sie direkt online! DANNWISCH 1 · 25358 HORST · WWW.DANNWISCH.DE

GROSSES HOFFEST: am 5. Mai von 11-17 Uhr UNSERE MÄRKTE: Do.7-12 Uhr Itzehoe und Sa.8-13 Uhr Eimsbüttel

05|2016 l e b e n s a r t 19


schwerpunkt im mai Im Morgengrauen liefert ein Milchwagen­fahrer Rohmilch von den Höfen der Bauern­gemeinschaft an.

Zum Glück gezwungen Die neu gegründete Bauerngemeinschaft, eine GmbH & Co. KG, kooperierte zuvor bereits als Liefergemeinschaft, als ihre Milch 15 Jahre lang von der konventionellen Mili-Meierei in Trittau mitproduziert wurde. Milis zuletzt erfolgreichstes Produkt war „Die Längerfrische“, 1996 die erste länger haltbare Milch in Deutschland, angesiedelt zwischen Frisch- und H-Milch. Auch die im selben Jahr gelaunchte länger haltbare Bio-Milch vom Hamfelder Hof verkaufte sich gut – obgleich etliche Marken mit „Me too“-Produkten nachzogen. Doch 2009 übernahm der Mili-Konkurrent Hansano die Trittauer Meierei und machte sie zwei Jahre später dicht. Schicksal als Chance? Während die Bioland-Bauern übergangsweise in der Osterhusumer Meierei produzieren konnten, planten sie den Schritt in die Eigenständigkeit. „Von einer eigenen Meierei träumten wir schon lange. ,Jetzt oder nie!‘, sagten wir uns“, erzählt Heinz Elfenkämper-Raymann. „Heute können wir selbst bestimmen, die Wertschöpfung auf die Höfe holen und vor allem flexibler und kreativer agieren: Endlich un20 l e b e n s a r t 05|2016

sere Produktpalette ausweiten, das geht nicht so leicht unter Vertrag einer konventionellen Großmeierei. Großbetriebe können auch keine kleinen Chargen produzieren, um Neues erstmal auszutesten – wir können das.“ Neben länger haltbarer Milch (mit 1,5 und 3,8 % Fett) stellt der Hamfelder Hof jetzt auch mehrere Sorten Frischmilch her. Außerdem gibt’s eine köstliche Sauerrahmbutter. Noch dieses Jahr soll Joghurt dazu kommen, später Quark, Sahne und diverse Sorten Käse. Ebenfalls noch 2016 wird ein Kopfbau die Meierei komplettieren, in dem neben der Verwaltung auch ein kleiner Bio-Markt mit Bistro einzieht.

Auf der Milchstraße Im Neubau stecken nur umweltverträgliche, energieeffiziente Anlagen nach dem neuesten Stand der Technik. Jeder darf einen Blick darauf werden – im Besuchergang im ersten Stock kann man durch große Fenster in die Verarbeitungs-, Abfüll- und Verpackungshallen gucken. Anders als in Butterei und Käserei sieht man in der Verarbeitungslinie für Trinkmilch leider nichts vom Roh-

stoff und den Prozessen – nur Behälter, Rohre und Maschinen aus glänzendem Edelstahl. Alles läuft im geschlossenen System ab, das muss aus hygienischen Gründen so sein. Aber von vorn: Der Milchsammelwagen holt die gekühlte Rohmilch bei den norddeutschen Bauern ab. Dabei zieht der Fahrer Proben und wertet sie direkt an Bord des Milchwagens per Schnelltest aus. Nur einwandfreie Milch gelangt später ins Leitungssystem der Meierei. Aus einem der zwei Rohmilchtanks, die wie mollige Raketen aussehen, fließt sie zuerst durch zwei Separatoren. Das sind spezielle Zentrifugen, in denen Fliehkräfte wirken. Dabei werden Keime abgeschieden, Schmutzpartikel ausgeschleudert und die schwere flüssige Phase vom leichteren Fett getrennt. Für Vollmilch kommt der Rahm „inline“ wieder vollständig dazu, bei der fettarmen nur teilweise. Der überschüssige Rahm wird zu Butter verarbeitet – nichts geht verloren. Frischmilch wird 20 Sekunden bei 74 Grad pasteurisiert. Für längere Haltbarkeit wird sie erst auf 60 Grad vorgewärmt, dann per Dampfinjektion exakt 1,8 Sekunden auf 127 Grad hocherhitzt und sofort wieder heruntergekühlt auf 2 Grad. „Dabei bleiben alle Mineralien und wichtigen Vitamine erhalten, und die Milch schmeckt schön vollmundig“, lobt Elfenkämper-Raymann das schonende Verfahren. Homogenisiert oder nicht – der Hamfelder Hof bietet beide Varianten. Beim Homogenisieren schießt die Milch unter Druck durch feine Düsen. Dabei werden die Fettkügelchen zerkleinert und verteilen sich gleichmäßig. Die Milch rahmt später nicht auf.

An der Quelle: Heinz Elfenkämper-Raymann mit Schulkindern im Kuhstall in Hamfelde


Biomilch im Trend Die wichtigsten „Mitarbeiter“ 20 Menschen sind in der Meierei in Mühlenrade beschäftigt. 70 weitere „Mitarbeiter“ zwei Kilometer weiter im Laufstall des Hamfelder Hofs: Die Milchkühe haben gerade Futter bekommen – Getreideschrot, Kleegras-Silage und duftendes Heu aus eigenem Anbau –, und sie fressen, muhen, pinkeln und scheißen ganz entspannt. Welch ein Kontrast zur sterilen HightechSzenerie der Meierei ... Die Fellmode der Damen reicht von schwarz über rotbraun bis hellbraun, mal uni, mal weiß gefleckt. „Wir arbeiten mit einer Kreuzung aus drei Rassen: Holstein-Friesian schwarzbunt, Norwegisches Rotvieh und Normande“, klärt Heinz Elfenkämper-Raymann auf, während er ein paar Streicheleinheiten verteilt. „Letztere sind kleiner und robuster als die friesische Rasse. Die Norwegerinnen sind auch berühmt für harte Klauen und gesunde Euter.“ Seine Kühe geben maximal 35 Liter Milch am Tag, zum Vergleich: Hochleistungskühe bis zu 60 Liter. Der Bio-Bauer kritisiert solche Auswüchse der industriellen Landwirtschaft: „Diese bemitleidenswerten Kreaturen tragen Tag für Tag ein unnatürlich großes und schweres Euter mit sich herum, das sie beim Laufen behindert. Und nach wenigen Lebensjahren sind sie ausgelaugt oder krank und müssen zum Schlachter. Unsere Kühe dagegen sollen möglichst zehn Jahre alt werden – und das Wichtigste: Es soll ihnen rundum gut gehen.“ Wenige Tage später, Mitte April, darf seine Herde das erste Mal in diesem Jahr raus auf die Weide, wo sich die Tiere sogleich über das frische Gras hermachen und übermütig herumgaloppieren und springen. Auch für die Bauernfamilie ist das immer wieder ein glücklicher Moment. Fotos: Ingo Wandmacher/MELUR

Immer eine Idee besser. Immer eine Idee frischer.

n www.hamfelderhof.de

Frisches BIOLAND Rind- und Schweinefleisch  BIO ‐ Wurstspezialitäten ohne Zusatzstoffe aus eigener Herstellung Hausgemachte Salate und Konserven BIO ‐ Geflügel und BIO ‐ Eier BIO ‐ Käsetheke und BIO ‐ Milchprodukte Täglich wechselnder Mittagstisch Partyservice 

    

Ihr Fleischereifachgeschäft in Wedel Kronskamp 26 · 22880 Wedel Tel. 04103-2894 www.fleischerei-hoepermann.de DE-ÖKO-006

05|2016 l e b e n s a r t 21


Alles Bio

Eine der besten Bäckereien Die Bäckerei Bahde (gegr. 1932) backt seit 1981 Brote und Brötchen ohne Zusatzstoffe nach den strengen Demeter-Richtlinien. Neben den naturreinen biologisch-dynamischen Zutaten spielt die Erfahrung der Demeter-Bäcker und ihre Arbeitsweise nach alter Handwerkstradition eine große Rolle beim Entstehen dieser hochwertigen, schmackhaften Backwaren. Verwendet werden nur drei Grundzutaten: Wasser, Demeter-Getreide und AtlantikMeersalz. Zur Veredelung der Backwaren mit z.B. Sonnenblumen- und Kürbiskernen, Mohn, Sesam oder Leinsamen werden ausschließlich Saaten aus biologischem Anbau verarbeitet. Seit Oktober 2015 arbeiten die Bahde-Bäcker in der neuen, energieeffizienten „Gläsernen Backstube“ in Seevetal. Kunden und Gäste im Bäckerei-Café haben volle Einsicht in die Backstube und können den Bäckern bei der Arbeit über die Schulter schauen. Hier entsteht jedes Gebäck in Handarbeit – ganz wie früher –, aber unter modernsten Hygienestandards und mit einem nachhaltigen Ressourcenkonzept. n Bäckerei Bahde, Postweg 200, Hamburg-Seevetal www.bahde.de

Bio

bis vor die Tür

Die Legehennen auf dem Schümannhof haben es richtig gut. Ihr Hühnermobil wird wöchentlich umgesetzt, so dass sie immer wieder eine neue Fläche mit frischen Gras haben.

Am schönsten ist es wohl, direkt im Hofladen auf dem Schümannhof in Brande einzukaufen. Dort erlebt man hautnah die Lebendigkeit des Hofes, das Engagement der hier tätigen Menschen und die Vielfalt und Güte der bio-dynamischen Lebensmittel. Aber nicht jeder hat genug Zeit und Gelegenheit, sich dieses Einkaufserlebnis zu gönnen. Zum Glück kann man sich alles, was der Hof produziert und von regionalen Erzeugern zukauft, ganz bequem nach Hause liefern lassen. Im Sommer werden auf den umliegenden Äckern über 30 verschiedene Gemüsearten kultiviert und die Hofbäckerei produziert 15 leckere Brotsorten, Brötchen, Teilchen und Kuchen. Nicht zu vergessen die Fleisch- und Wurstwaren aus der hofeigenen Schlachtung. So bietet der Online-Shop ein Vollsortiment an Biolebensmitteln, aus denen der Kunde individuell auswählen kann. Unterschiedliche Abo-Kisten werden je nach Saison zusammengestellt. Alle Möglichkeiten sind übersichtlich auf der Internetseite dargestellt. n Schümannhof, Kreuzweg 1, Brande, Tel. 0 41 27 / 18 98 www.schuemannhof.de

22 l e b e n s a r t 05|2016

|

Anzeigenspezial


Bio

aus der Region, für die Region

Jede Landschaft hat ihren eigenen Geschmack: der Boden, die Höhe, das Klima prägen ihn. Und uns, die in dieser Landschaft leben. Der Geschmack unserer Kindheit, unserer Heimat macht uns glücklich. Und noch mehr als das. Durch den BioAnbau werden viele regionale Spezialitäten wieder entdeckt und schaffen so eine neue Lebensgrundlage für die Bauern, wie auch für die Menschen, die hier wohnen oder die Natur genießen wollen. Darum setzt denn’s auf Bio + Regional – für das Miteinander von Mensch und Natur – und das seit über fünf Jahren.

Qualität. Frische. Vielfalt.

Wir sind Bio.

denn’s Biomarkt Im Dezember 2010 eröffnete der erste denn’s Biomarkt in Hamburg-Bergedorf. Bis heute sind sechs weitere in Altona, Barmbek, Ottensen, Rotherbaum, Schanze und Schnelsen dazugekommen. In Schleswig-Holstein ist denn’s Biomarkt in Kiel, Flensburg, Lübeck, Elmshorn, Pinneberg und Henstedt-Ulzburg zu finden. Über die Jahre sind die Märkte zu beliebten Einkaufsstätten für den täglichen Bio-Einkauf geworden. Im Biomarkt steht eine umfassende Auswahl an Bio-Lebensmitteln, ökologischen Drogeriewaren und Naturkosmetik-Produkten bereit. Einige Märkte verfügen zudem über eine moderne Käse- und Bäckertheke, ein Bio-Bistro oder Selbstbedienungs-Café mit Sitzplätzen.

Alles, was das Bio-Herz begehrt

13x in Ihrer Nähe

ukte über 6.000 Bio-Prod d Gemüse • frisches Obst un te und Backwaren • regionale Produk ein und Fleisch • Feinkost, Käse, W d Veganes • Vegetarisches un osefreie Produkte • gluten- und lakt • Naturkosmetik Nähe, leckere Alle Märkte in Ihrer elle Angebote Rezepte, sowie aktu r Homepage. finden Sie auf unsere

Über 6.000 Bio- und Naturprodukte füllen die Regale von denn’s: darunter täglich frisches Obst und Gemüse, eine breite Auswahl an Molkereierzeugnissen, Käse aus Kuh-, Schafund Ziegenmilch sowie Tief kühl- und Fertiggerichte für die schnelle Bio-Küche. Die Bäckertheke ist mit leckeren Brotund Backwaren der regionalen Bio-Bäckereien bestückt. Neben einem großen Angebot an Haushaltsreinigern, Hygienepapieren und Tiernahrung bietet der Bio-Supermarkt zudem Pflegemittel für „Sie und Ihn“.

Individuelle Ernährungswünsche Auch individuelle Ernährungswünsche erfüllt denn‘s. Vegetarier und Veganer erhalten eine breite Produktpalette zum Kochen, Backen und Genießen. Für Lebensmittelallergiker hat denn’s viele glutenfreie und laktosefreie Bio-Lebensmittel im Sortiment. Auch preisbewusste Genießer gehen gerne zu denn’s, denn 250 Produkte aus dem „Preistipp“-Sortiment und 14-tägig wechselnde Angebote erleichtern es, den Einkaufszettel auf Bio umzustellen.

www.denns-biomarkt.de | Anzeigenspezial

|

05|2016 l e b e n s a r t 23


Alles Bio Ein fruchtbarer Ort

n Hof Dannwisch, Dannwisch 1, Horst www.dannwisch.de

Mehrfach ausgezeichnet: Die Käse aus der Dannwischer Hofkäserei. Öffentliche Käserei-Führung: 21. Mai, 11 Uhr

Foto: TASH/Ingo Wandmacher

Jedes Jahr im Mai feiert die Hofgemeinschaft von Hof Dannwisch ihr Frühling-Hoffest und lädt Kunden und interessierte Menschen auf den Hof ein, um Einblicke in ihre biologischdynamische Arbeit zu geben. Am 5. Mai von 11 bis 17 Uhr erwartet die Gäste ein buntes Angebot: Spiele für Jung und Alt, Hof-Führungen, Infostände und natürlich Leckeres aus der Dannwischer Küche. Bereits 1957 wurde der Hof auf die biologisch-dynamische Landwirtschaft umgestellt. „Wir arbeiten bis heute auf Grundlage der Demeter-Richtlinien, um kostbare Lebensmittel zu schaffen: vielfältig, verantwortungsvoll und nachhaltig. Wir wollen, dass jedermann das in unseren Produkten schmeckt und mit dem Wissen bei uns einkauft, vieles richtig zu machen, für seine Gesundheit, für Natur und Gesellschaft, für eine nachhaltige Zukunft“, bringt Iris Scharmer, eine der sechs GeschäftsführerInnen, das Ziel des Betriebes auf den Punkt. Viele der auf dem 160 Hektar großen Betrieb erzeugten Produkte wie Gemüse, Getreide und Milch werden an Ort und Stelle in der Meierei, der Käserei, der Bäckerei und dem Hofladen weiterverarbeitet und vermarktet. Durch Marktstände in Itzehoe und Hamburg-Eimsbüttel sowie den Lieferservice werden Kunden im gesamten Hamburger Großraum mit frischen Bio-Lebensmitteln versorgt.

Geschmacksstark ganz ohne Zusatzstoffe

BIO –LOGISCH! Gebacken mit viel Zeit, Erfahrung und Zutaten aus biologischem Anbau

DAS GROSSE GLÜCK IST DIE SUMME KLEINER FREUDEN. Andreas Tenzer

Breite Straße 10-12 | 25524 Itzehoe Breite Straße 10-12 | 25524 Itzehoe Telefon 04821/ 2727 38 83 Telefon 04821/ www.fraehmcke.de www.fraehmcke.de

24 l e b e n s a r t 05|2016

|

Anzeigenspezial

Seit zwei Generationen stehen die Konditorei und das Café Frähmcke im Herzen Itzehoes für liebevolle und traditionelle Backkunst. Unter der Maxime „Verführerisch, Vollwertig, Frisch“ wird in der eigenen Backstube täglich gebacken. Herzhafte Brote und Brötchen aus Bio-Mehl, leckere Kuchen, herrliche Torten und zauberhafte Petit Fours gehören zum Angebot. Alles ohne Zusatzstoffe oder Geschmacksverstärker. Die Köstlichkeiten können mit gutem Gewissen im angegliederten Café genossen werden. n Konditorei & Café Frähmcke, Breite Straße 10-12, Itzehoe Tel. 0 48 21 / 27 83, www.frähmcke.d


Biobier Urstrom Schleswig-Holstein hat aus regionaler Herstellung zahlreiche gute Lebensmittel zu bieten. Viele der regionalen landwirtschaftlichen Erzeugnisse tragen das Gütezeichen „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“. Zunehmend sorgen auch Biolebensmittel für die besonderen Genuss-Momente. Die Landwirtschaftskammer SchleswigHolstein stellt jeden Monat Gütezeichen-Produkte – auch zahlreiche Bio-Produkte – und ihre Macher vor. Menschen, die mit Herz und Leidenschaft für das Besondere mit dem Gütezeichen stehen. So wie Werner Sauer und Dr. Axel Hartwig aus Flensburg mit ihrem Urstrom Bio-Bier.

Das Land und sein Bier Sein Reinheitsgebot ist die älteste heute noch gültige Lebensmittelverordnung der Welt. Es gilt seit 500 Jahren. Vielleicht ist deshalb kaum ein Getränk so beliebt im hohen Norden wie Bier. Nichts passt schließlich besser zur traditionellen Küche als ein frisch gezapftes Pils. So wird Bier im echten Norden nur aus Malz, Hopfen und Wasser gebraut. Seit 2011 auch in der kleinen Privatbrauerei von Werner Sauer und Dr. Axel Hartwig in Flensburg. Schon als Praktikant während der Schulzeit lernte Axel Hartwig bei Werner Sauer, dem erfahrenen Braumeister, das Bierbrauen. Es folgten eine Lehre und das Studium des Brauwesens. 20 Jahre später gründeten beide gemeinsam eine Brauerei. „Das Studium und die traditionelle Braukunst bietet alles, was mit Natur, Ernährung und Umwelt zu tun hat“, stellen beide Braumeister befriedigt fest. „Im Gegensatz zu den Massenbieren, die in Großbrauereien unter dem Druck hoher Effizienz immer ähnlicher schmecken, sind unsere Produkte eigenständige Ori-

Produzent des Monats

ginale.“ Daher verwenden sie nur erstklassige Zutaten. Die Basis für das naturbelassene, ökologische Urstrom bilden Hopfen und Gerstenmalz aus kontrolliert-biologischem Anbau. Die Braugerste stammt von Biohof Gut Hohenhain aus Schwedeneck an der Ostsee. Den Biohopfen beziehen sie aus Tettnang und der Hallertau. Das Brauwasser ist besonders wertvoll. Es sickerte vor Jahrhunderten durch Sand- und Kiesschichten aus der Eiszeit tief ins Erdinnere. Natürlich gefiltert und mineralisiert sprudelt es heute kristallklar aus holsteinischen Quellen. Es ist völlig frei von Umweltbelastungen und natriumarm. Die Gärung und Lagerung des Urstroms findet entsprechend alter, klassischer Verfahren in liegenden Tanks bei niedrigen Temperaturen statt. Der gesamte Prozess dauert etwa sechs Wochen. Entsprechend hat das Bier ausreichend Zeit nach der Gärung zu reifen und seinen reinen und abgerundeten Geschmack zu entwickeln. So entsteht ein ursprüngliches und besonderes Bier: unfiltriert und hefetrüb. Das Bier riecht angenehm nach Malz und Hopfen und ist mild, süffig und vollmundig im Geschmack. Auch handabgefüllte Brauspezialitäten wie „Pure Malt No. 1“ und „Vintage-Biere“, die ausschließlich aus der Vorderwürze ausgewählter Malzsorten hergestellt werden, lassen die Herzen von Genießern und Bierfreunden höher schlagen. Wie bei ihren Obstbränden aus Dollerup und dem Sylter Offshore Whisky. Auf das bis heute gültige Reinheitsgebot darf man stolz sein. Wie auf die Premium-Qualität und besonderen Geschmackserlebnisse, die uns die Brauer aus Leidenschaft bieten. Das Land und sein Bier sind eine Frage von Tradition, Ehre und Qualität. Am Besten ausgezeichnet mit dem Gütezeichen.

n Sauer & Hartwig GmbH | Lise-Meitner-Str. 2 | Flensburg Tel. 04 61 / 50 08 93 15 | www.gzsh.de | www.urstrom-bier.de

Was ist das Gütezeichen? Es war das erste Qualitätssiegel in Deutschland überhaupt. Das blau-grüne Gütezeichen der Landwirtschaftskammer „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ steht seit 51 Jahren für traditionell erzeugte heimische Produkte. Alle ausgezeichneten Produkte müssen sich ständig strengen Prüfungen und neutralen Kontrollen unterziehen. Sie sind somit hochwertige regional erzeugte Lebensmittel und erfüllen höchste Anforderungen an Qualität und Genuss. 05|2016 l e b e n s a r t 25


So schmeckt Das KULINARISCHE THEMA

Der Frühling von Jens Mecklenburg

Allerlei über Spargel Asparagus officinalis ist ein früher Bote des Sommers, Symbol für neu erwachte Lebensgeister und Genuss. Nun gibt es sie wieder, die frisch gestochenen Stangen von den heimischen Hügelbeeten. Ran an den Spargel.

D

er Schleswig-Holsteiner liebt seinen Spargel, bevorzugt in weiß und frisch vom Hügelbeet. Der ProKopf-Verbrauch liegt im Durchschnitt bei 1,5 kg. 90 Prozent des heimischen Spargels wird direkt ab Hof, in Hofläden, an Straßenständen oder auf dem Wochenmarkt verkauft. Etwa 60 Betriebe auf einer Fläche von mittlerweile rund 450 ha bauen im Norden Spargel an. Anbauschwerpunkte liegen in der

Region um Hamburg, in dem klimatisch begünstigten Landesteil zwischen Lübeck und Lauenburg sowie dem Raum Neumünster. Rund 1.600 t Spargel werden jedes Jahr traditionell innerhalb der kurzen Ernteperiode von April bis Juni im „echten“ Norden geerntet. Die Landwirtschaftskammer rät Verbrauchern zu recht: je frischer desto besser.

Kleine Spargelkunde Die Farbe des Spargels sagt nichts über die Sorte, doch alles über die Art des Anbaus aus. Der bei uns so beliebte weiße Spargel, auch Bleichspargel genannt, wird in aufgeworfenen kleinen Erdwällen vor der Sonne geschützt kultiviert. Grüner Spargel wächst auf ebenen Beeten unter voller Lichteinwirkung heran. Spargelstangen mit violetten oder grünen Köpfen kommen aus Hügelbeeten, waren aber kurze Zeit der Sonne ausgesetzt. In Frankreich und Kalifornien werden auch rosa- bis purpurfarbene Sorten angebaut. In Deutschland wird weißer Spargel bevorzugt. Er ist feiner im Aroma als grüner, Spötter behaupten auch fader, der grüne Spargel ist kräftiger im Geschmack und

Orangen-Hollandaise Eine Soße, die immer gelingt

Zutaten für 4 -6 Personen:

1 unbehandelte Orange, 4 Eigelb, 1 EL Zitronensaft, 150 g Butter, 1 TL Balsamico, Salz, Pfeffer, Zucker.

Zubereitung:

26 l e b e n s a r t 05|2016

Die Orange heiß abspülen und die Schale zur Hälfte abreiben. Die Orange auspressen. Den Saft mit Eigelb, etwas Salz, Pfeffer, Zucker und dem Zitronensaft in einen Topf mit dickem Boden geben. Alles bei milder Hitze mit dem Schneebesen cremig schlagen. Die Butter in Würfel schneiden und nach und nach unterrühren. Mit Balsamico abschmecken und eventuell mit Salz und Pfeffer nachwürzen. In einer vorgewärmten Sauciere servieren.


F ri sc he sa is on al e P

ro du kt e!

„jetzt wieder frischer Spargel aus eigenem integrierten Anbau“ Voßhörntwiete 69 in Wedel Montag - Sonntag (auch Feiertags): von 9 -18 Uhr Telefon: 04103 / 83771

reicher an Vitaminen. Im Handel wird zwischen Stangenspargel, Brechspargel (mit und ohne Köpfen) und Spargelköpfen unterschieden. Je gleichmäßiger die Stangen gewachsen sind, desto höher der Preis. Auch die Dicke kann ein Qualitätsindiz sein: sehr dünne Stangen haben verhältnismäßig viel Abfall, hatten häufig zu wenig Regen/Feuchtigkeit während des Wachstums oder stammen von ausgelaugten, erschöpften Pflanzen. Beste Qualität garantieren gerade gewachsene Stangen mit festen, geschlossenen Köpfen und hellen, frischen Schnittenden ohne Einschrumpfungen oder Verfärbungen.

Spargel vorbereiten und kochen Weißer und violetter Spargel wird immer geschält. Dazu halten Sie den Spargel mit dem Kopf nach oben zwischen Daumen und Zeigefinger. Mit einem Spargelschälmesser oder einem guten Sparschäler entfernen Sie die äußere Schale, wobei beim weißen Spargel stets vom Kopf zum Ende geschnitten wird. Grüner Spargel wird nur geschält, wenn die Schalen holzig sind, und nur am unteren Drittel. Es gibt spezielle Spargelschäler, aber auch ein guter Kartoffelschäler mit beweglicher Klinge eignet sich zum Spargelschälen. Die Spargelenden sollten Sie großzügig abschneiden (je frischer der Spargel desto weniger müssen Sie abschneiden), denn nichts beeinträchtigt den Spargelgenuss mehr als trockene und holzige Spargelstückchen. Dann den Spargel in gleich große Portionen teilen und mit Küchengarn locker bündeln. Die Spargelstangen am unteren Ende abschneiden, holzige Teile vollständig entfernen. Zum Kochen des Spargels können Sie jeden Kochtopf benutzen, der groß genug ist um die Spargelstangen darin liegend in reichlich Salzwasser gar zu kochen. In einem geeigneten Topf Salzwasser zum Kochen bringen, Zucker, Butter und Zitrone hinzufügen und den Spargel darin garen. Eine weitere Variante zum Spargelkochen ist ein länglicher Topf mit Dampfeinsatz, in dem die Stangen geÜber die besten Einkaufsmöglichkeiten nügend Platz finden. entlang der Spargels traße informier t Über Dampf wird die Broschüre „Spargelstraße SchlesSpargel schonender wig-Hols tein“ der Landwirt schaftskamzubereitet. mer und

Tipp:

des Arbeitskreises Spargel unter: www.lksh.de

Hofladen Bahnhofstraße 21 in Wedel Montag - Freitag: 9 -18 Uhr Samstag 9 -13 Uhr

BAUERNHOF-EIS VOM KROGHOFF Selbstgemachtes Eis von unserer hofeigenen Milch. Viele Variante, auch laktose- und glutenfreie Sorten. Ohne Konservierungsmittel, Farbstoffe und Geschmacksverstärker Erhältlich direkt bei uns und in vielen Verkaufsstellen. Tag des ● Sie möchten beliefert werden? offenen Hofes Sprechen Sie uns an. ● ● ● ●

Öffnungszeiten: Samstag + Sonntag von 15-18 Uhr

21. + 22. Mai 10.00 -17.00 Uhr

Bauernhofeis vom Kroghoff GbR - Dorfstraße 10 - 24649 Fuhlendorf Tel: 04192-1898 - www.bauernhofeis-kroghoff.de

Wassermühle Spargelzeit

300 gr. weißer Stangenspargel natur mit neuen Pellkartoffeln, Sauce Hollandaise und geschmolzener Butter

Öffnungszeiten: Täglich von 11.30 - 22.00 Uhr wahlweise mit: ✳✳✳

Wassermühle Wedel Wassermühle Wedel Mühlenstraße 30 · 22880 Wedel Mühlenstraße 30 · 22880 Wedel 0 41 03/1 87 29 09 0 41 03/1 87 29 09

luftgetrocknetem Serranoschinken Wiener Schnitzel vom Kalb Kalbssteak gebratenem Lachsfilet

Spargel

Öffnungszeiten: Mo.–So. 11.30–23.00 Uhr Öffnungszeiten: Mo.–So. 11.30–23.00 Uhr www.wassermuehle-wedel.de www.wassermuehle-wedel.de

✳✳✳

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Spargelcremesuppe mit frischem Schnittlauch

€ 6,50

500 g Spargel mit neuen Kartoffeln, geschmolzener Butter und Sauce Hollandaise

€ 17,50

300 g Spargel mit neuen Kartoffeln, geschmolzener Butter und Sauce Hollandaise

€ 12,50

***

Zu unseren Spargelgerichten empfehlen wir: Katenschinken

€ 9,50

Gebratenes Lachsfilet

€ 10,50

Wiener Schnitzel vom Kalb

€ 12,00

Mühlenstraße 30 • 22880 Wedel • Tel: (04103) 187 29 09 www.wassermuehle-wedel.de 05|2016 l e b e n s a r t 27


Kulinarischer Ausflug

Dithmarscher Gastlichkeit neu interpretiert Ein Besuch im Landhaus Gardels, das mit schönem Ambiente und fantastischer Küche punktet

Es gibt Häuser, für die ist ein imposanter erster Eindruck besonders wichtig. Sie glänzen mit einem breiten Entree, hohen Glasfronten oder rotem Teppich. Das Ringhotel Landhaus Gardels gehört nicht in diese Kategorie. Der Rotklinkerbau am Marktplatz von St. Michaelisdonn zeigt nach außen Zurückhaltung. Doch schon beim Eintreten ins Hotel ändert sich das Bild.

Marc Schlürscheid

28 l e b e n s a r t 05|2016

W

ir werden empfangen von einem modernen Interieur mit warmen Farben und einer sehr freundlichen Rezeptionistin. „Herzlich willkommen“, begrüßt uns nur einen Moment später der Hoteldirektor Jan Peters, und ergänzt „manche Gäste sind überrascht, wenn sie sehen, wie schön es bei uns ist“ – wir müssen wirklich sehr verblüffte Gesichter gemacht haben. Gemeinsam mit seiner Frau Claudia leitet Jan Peters das Haus in fünfter Generation. Er schätzt das Erbe seiner Familie und hat das Hotel in den letzten Jahren noch einmal deutlich erweitert und modernisiert. Heute bietet es 50 Zimmer und Studios. Die letzte, mit 380.000 Euro große Investition war eine neue Küche, die von Wolfgang Eibach – der schon für Spitzenköche wie Johann Lafer oder Christian Rach gearbeitet hat – entworfen wurde.

Wenig später sind wir in unserem Studio angekommen. Und fühlen uns auch hier sofort wohl. Es ist elegant, mit viel Geschmack, hellen Farben und Liebe zum Detail im modernen Landhausstil eingerichtet. Vor unserem mehrgängigen Dinner nehmen wir noch eine Auszeit im kuscheligen Spa-Bereich und gönnen uns danach ein kurzes Nickerchen im Ruheraum. Am frühen Abend nehmen wir dann im bereits gut gefüllten Restaurant Platz. Für die Küche verantwortlich ist Marc Schlürscheid. Sein Werdegang weist einige imposante Stationen auf. Unter anderem hat er bei den Sterneköchen Henri Bach in Restaurant Résidence in EssenKettwig sowie Patrick Bittner im Steigenberger Frankfurter Hof gekocht. Beim Drei-Sternekoch Dieter Müller im Schlosshotel Lerbach in Bergisch Gladbach hat er seine Kenntnisse noch einmal verfeinert


von Michael Fischer

und war zuletzt Küchenchef im angesehenen Deidesheimer Hof in Deidesheim. 2007 ist er im Landhaus Gardels vor Anker gegangen. „Meine Frau und ich haben uns gleich in die norddeutsche Landschaft verliebt“, erzählt der geborene Rheinländer, „und ich habe hier den größtmöglichen Gestaltungsspielraum.“ Seit 2010 steht Schlürscheid mit seinem Team für eine regionale, feinheimische Küche. Alles wird frisch zubereitet und die meisten Produkte stammen aus der Region. Bunte Möhrensorten und anderes Gemüse kommen vom Hofladen von Hof Hinrichs aus Schmedeswurth. Fisch wird unter anderem von der feinheimischen Fischzucht Reese geliefert, die Krabben aus dem nahen Friedrichskoog. Wenn Wild auf der Karte ist, stammt es von Jägern aus der Region. Wir starten mit einer köstlichen Schaumsuppe von Rotkohl. Sein ganzes Können zeigt Marc Schlürscheid allerdings beim Hauptgang – gebackene Seezunge mit grünem Pastinakenpüree, Kartoffelbonbon und Safran-Vanille-Sauce. Hier stimmt einfach alles: angefangen von der Optik bis hin zu einem fantastisch spannungsreichen Geschmacksbild mit dem feinen Fisch, dem süßlichen Püree und der leichten VanilleSafran-Note der Sauce. Auch das anschließende Schokoladensorbet mit Birnenstreuseln im Weckglas ist ein Gedicht,

Kulinarik, Wellness & Golf

für Genießer, Naturliebhaber und Kurzurlauber

Das Restaurant im Landhaus Gardels

das uns süße Träume beschert. Am anderen Morgen sind wir ein letztes Mal überaus positiv überrascht: vom vielfältigen feinheimischen Frühstücksbuffet und den vielen Gästen, von denen heute, am Sonntag, viele von Auswärts gekommen sind. Eins steht für uns jetzt schon fest: Wir kommen wieder, und zwar bald: zu den „Neun kleine Köstlichkeiten rund um den Spargel“ Ende Mai.

Landhaus Gardels | Westerstr. 15-19 | St. Michaelisdonn Tel. 0 48 53 / 80 30 | www.landhaus-gardels.de

www.gardels.de


Mehr als eine Brauerei:

Die Störtebeker  Braumanufaktur

Mit über 800 Jahren Brautradition in der Hansestadt Stralsund hat sich die Störtebeker Braumanufaktur dem handwerklichen Brauen verschrieben. Handwerkliches Brauen, das sind eigenständige Brauspezialitäten mit besten Rohstoffen, echtem Charakter und norddeutscher Authentizität – ein Unterschied, den man sehen, riechen und

Weltweit prämierte Braukunst. Neben traditionellen Bierstilen entstehen in der Störtebeker Braumanufaktur auch außergewöhnliche Eigenkreationen. www.stoertebeker.com

schmecken kann. Spezialbraumalze, individuelle Hefe und einzigartige Rezepturen lassen die unverwechselbaren Aromen entstehen.

D

afür wurden die Braumeister bereits mehrfach national und international prämiert. So sind zwei der Störtebeker Brauspezialitäten in den vergangenen Jahren zu Weltmeistern gekürt worden: Das Keller-Bier 1402 gewann 2010 in der Kategorie „Kellerbier/Zwickelbier“; Mitte April 2014 wurde das Roggen-Weizen zum besten Dunkelweizen ernannt. Daneben gab es Auszeichnungen beim European Beer Star und von der Deutschen Lebensmittelgesellschaft (DLG). In der Welterbe- und Hansestadt kann jedermann die Braumanufaktur besuchen. Täglich finden Führungen statt, bei denen neben einem Rundgang durch das historische Sudhaus samt Kühlschiff auch die Produktion der Brauspezialitäten miterlebt werden kann. Höhepunkt jeder Führung ist eine kleine Bierverkostung. Im Braugasthaus trifft Braukunst auf Kochkunst: Serviert werden saisonale Köstlichkeiten regionaler Partner. Ein Highlight ist das Menü mit Bierbegleitung: Zu jedem Gang wird eine Brauspezialität gereicht, deren Charakteristik die entsprechende Speise harmonisch ergänzt. Bei thematischen Genuss-Verkostungen an jedem 3. Donnerstag im Monat zeigen Biersommeliers anhand der Störtebeker Brauspezialitäten, wie Bierstile erkannt und beurteilt werden. Kleine Köstlichkeiten der Braugasthausküche unterstützen die feinen Aromen der Biere und eröffnen dabei neue Geschmackswelten. „Bier und Käse“, „Bier und Schokolade“ oder auch „Spezialitäten aus den unterschiedlichen Regionen der Welt“ sind nur einige Beispiele für spannende und gesellige Abende. n Störtebeker Braumanufaktur, Tel. 0 38 31 / 25 50, www.stoertebeker.com

30 l e b e n s a r t 05|2016

|

Anzeigenspezial


Unsere Sonnenterrasse lädt Sie ein zu frisch gebackenen Torten, Kuchen + Waffeln und leckeren Flammkuchen!

AU FGMETICISHACHELT VO N F I S C H E R Gemütlich und lecker Genießer werden die frische, deutsche Küche im Hotel Wilhelm Busch lieben: Neben Klassikern wie dem Hamburger Pannfisch stehen derzeit natürlich Spargelvariationen auf der Speisekarte. Ob pur, mit Schinken, Kalbsschnitzel, Lachsoder Rumpsteak, als Vorspeise, Hauptspeise, Suppe oder vegetarisch – Spargelliebhaber kommen hier vollstens auf ihre Kosten. Auch mit dem „Spätstück“ an Sonn- und Feiertagen für 18,50 Euro pro Person punktet das Hotel Wilhelm Busch auf ganzer Linie und lädt zum Ausprobieren ein. Außer der Speisekarte sind auch die Wohn(t)raumzimmer einen Blick (bzw. eine Übernachtung) wert, die entsprechend unterschiedlicher Themen wie Safari, Thailand oder Ocean Drive stilvoll eingerichtet wurden.

nd Sonntag u

Feiertag

Happiness

Brunch

- 14.00 von 10.00

Uhr

Jetzt nestuü!cken

Früh Samstags Uhr e von 9 - 12 d n La auf dem

Donnerstag und Freitag ab 11 Uhr Samstag ab 9 Uhr und Sonntag ab 10 Uhr Oberrecht 31, 25436 Neuendeich Tel.: 04122/98 18 197, www.schoenes-leben.com

n Hotel Wilhelm Busch, Segeberger Chaussee 45, Norderstedt, Tel. 0 40 / 52 99 00-0, www.hotel-wilhelm-busch.com

Kulinarische Geschenke n Gesehen im Wellness-Shop von Fliesen Tiedemann in Itzehoe, Lübscher Kamp 36, Tel. 0 48 21 / 8 22 21

(040) 529 01 767 • (0176) 803 798 61

Anzeigenspezial

|

05|2016 l e b e n s a r t 31


Aufgetischt

Vier Jahre Hermannshöhe

D

ie Hermannshöhe, hoch auf dem Brodtener Steilufer, feiert am 1. Mai Jubiläum. Vier ganze Jahre ist sie nun schon Ausflugsziel der Gäste, die alle den einmaligen Blick und die hervorragende Gastlichkeit schätzen. Auf die kleinen Gäste wartet Käpt`n Kümmel (auch 15.5.) mit Zaubereien und Luftballons. Für die Erwachsenen gibt

32 l e b e n s a r t 05|2016

|

es ab 14 Uhr Live Musik und Bier zum Angebotspreis von 2,50 Euro für 0,4 Liter. Von 15 bis 16 Uhr ist dann der Becher Kaffee für 2 Euro sowie ein Stück Kuchen für 2,50 Euro zu haben. Am 5. Mai ab 14 Uhr kommt ein Shanty-Chor mit Liedern und Seemannsgarn. Am Pfingstsonntag ist Flohmarkt von 11 bis 17 Uhr, am Pfingstmontag wird außer

Anzeigenspezial

der Reihe von 8 bis 11 Uhr das Schlemmer-Frühstücksbuffet serviert (bitte reservieren). Kulinarisch verwöhnt der Wonnemonat mit der Maischolle, serviert mit Kartoffelsalat, regional mit Speckstippe oder Finkenwerder Krabben und Bratkartoffeln. n Hermannshöhe 1, Travemünde, Tel. 0 45 02 / 88 85 42 5


von Michael Fischer

Spargelzeit auf Hof Oelkers Im Süden von Hamburg, im kleinen Ort Wenzendorf, liegt inmitten herrlicher Umgebung der Hof Oelkers, ein Ausflugsziel für die ganze Familie. Der Hofladen mit Wochenmarktflair lockt mit regionalen Spezialitäten, Deko- und Geschenkideen. Weitläufige Spielplätze und eine Kartbahn laden die jüngsten Gäste zum Toben ein. Im Hofrestaurant und -café kann man täglich saisonale und regionale Speisen genießen und mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet in den Tag starten (tägl. 9-11.30 Uhr), jeden ersten und dritten Sonntag im Mo-

nat wird ein Brunch mit zusätzlichen kleinen Extras aus der Küche serviert. In der Spargelzeit wird im Restaurant jeden Dienstag ein Spargelbuffet angeboten. Von 12 bis 14 Uhr können sich die Gäste am reichhaltigen Buffet bedienen. Das Angebot reicht von Suppe über die Klassiker Spargel, Kochschinken und Schnitzel bis hin zu neuen Spargelvariationen und einem süßen Abschluss. Der Preis pro Person beträgt 19,90 Euro. Eine telefonische Reservierung ist empfehlenswert. n Hof Oelkers, Klauenburg 6, Wenzendorf, Tel. 0 41 65 / 22 20 00, www.hof-oelkers.de

Küche planen, Kuchen genießen Wer eine neue Küche plant und danach in gemütlicher Atmosphäre selbstgebackenen Kuchen und frisch gebrühten Arabica-Kaffee genießen möchte, der ist bei Küche exclusiv und dem dazugehörigen Küchen Café in Hamburg-Bönningstedt goldrichtig. Das Küchen Café von Katja Pape ist von Freitag bis Sonntag von 13 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Wöchentlich gibt es ein neues Angebot an selbstgebackenen Kuchen und Torten. Ob Frucht- oder Schokospezialitäten, Streusel-, Marzipan- oder Baiserhaube – hier findet jeder seinen persönlichen Favoriten, gerne auch zum Mitnehmen für Zuhause. Bei schönem Wetter kann man die süßen Leckereien draußen im Strandkorb genießen, ansonsten lädt das gemütliche Café zum Verweilen ein. Das dazugehörige Küchen­studio Küche exclusiv bietet individuell geplante Küchen vom Fachmann. n Küchen Café und Küche exclusiv, Kieler Str. 32, Bönningstedt, Tel. 0 40 / 55 60 330 www.kueche-exclusiv.de

Haseldorfer Hof-135x100_Okt,Nov,Dez_Layout 1 25.07.12 12:56 Seite 1

Eis vom Bauernhof Volker und Ulrike Humfeldt vom Kroghoff in Fuhlendorf produzieren Bauernhof-Eis von der Milch ihrer Kühe. Samstags und sonntags wird das Eis auf dem Hof von 15 bis 18 Uhr frisch abgepackt und verkauft. Etwa 25 verschiedene Sorten wie Heidelbeere, Orangensorbet mit Mascarpone, Eis mit Ferrero Roche, Apfel-Zimt Sorbet sind im Angebot. Die Eismaschine stammt natürlich aus Italien. Neben Klassikern wie Schokolade, Vanille und Erdbeere können auch viele ausgefallene Sorten hergestellt werden. Wenn möglich, kommen die Zutaten für das Fuhlendorfer-Eis aus der Region. n Kroghoff, Dorfstr. 10, Fuhlendorf bei Bad Bramstedt, Tel. 0 41 92 / 18 98 www.bauernhofeis-kroghoff.de

D

HASELDO

Termine

HAUPTSTRASSE 3 FON 04129-955299 | FAX 04129-955288 WWW.HASE

R RE ES SE ERV RVIE IER RU Reservie UN NG T GE EN L TE N UN Eru LE O en E NT EF Fng Tr ON ER N0 R 4 unUte -95 Telefon 0412 04112299-9 55 52 29 99 9

9 - 95 52 99

DER

HASELDORFER HOF im Mai

im Juni

OKTOBER KTOBER

NOVEMBER OVEMBER

HAUSMANNSKOST

FRISCHE

ROULADEN, GULASCH & EINTÖPFE 19.10 19.10 – – 31.10. 31.10.

KÜRBIS-WOCHEN T TE ER RM M II N NE E

A AB BD DE EM M 1 1.1 .11 1..

GRASGANS MARTINSGANS

IM ULI im JJuli

IM A

DEZEMBER EZEMBER

STEAKADVENTSBRUNCH WOCHEN KARPFEN BLAU & GEBRATEN TEAK

S

&

WEIHNACHTLICHE GRILLABEND ( ENÜS D M ) M

A AM M 1 11 1.1 .11 1..

AM 1. & 2. WEIHNACHTSTAG

AM 1.IM & 2.ONAT ONNERSTAG WEIHNACHTSTAG

LETZTER

U UN NT TE ER R W WW WW W .. H HA AS SE EL LD DO OR RF FE ER RH HO OF F.. D DE E

IM

OKTOBER

PFIFFE Z

SPAN „S

(LETZTER DON

IM

NO AB

WILD-WOCHE

A

H

HAUPTSTRASSE HAUPTSTRASSE 32 32 || 25489 25489 HASELDORF HASELDORF AUSMANNSKOST FON 04129-955299 04129-955299 || FAX FAX 04129-955288 04129-955288 || E-MAIL E-MAIL INFO@HASELDORFERHOF.DE INFO@HASELDORFERHOF.DE || WWW.HASELDORFERHOF.DE WWW.HASELDORFERHOF.DE FON GEÖFFNET GEÖFFNET VON VON DIENSTAG DIENSTAG BIS BIS SONNTAG SONNTAG WARME KÜCHE KÜCHE VON VON DIENSTAG DIENSTAG BIS BIS FREITAG FREITAG ZWISCHEN ZWISCHEN 11.30 11.30 – – 14.30 14.30 UHR UHR UND UND 17.30 – – 21.00 21.00 UHR ERBST UFFET WARME 17.30 UHR SAMSTAG UND UND SONNTAG SONNTAG DURCHGEHEND DURCHGEHEND WARME WARME KÜCHE KÜCHE AB AB 11.30 11.30 UHR UHR SAMSTAG (LETZTER DONNERSTAG IM MONAT)

H

Anzeigenspezial

|

FRISCHE

-B

MARTI ST. MAR

BUFFET RUN

GRÜNKO

THEMENABENDE

05|2016 l e b 28.07.2016 e n s a r tS TEAK 33& GRILLABE

29.09.2016 HASELDORF VS. BAYERN AB 27.10.2016 HERBST-BUFFET • 11.11


Genuss im Freien

Der Wonnemonat Mai bringt jedes Jahr den Frühling so richtig in Fahrt, es wird wärmer und wärmer, die Natur erstrahlt in hellem, frischem Grün und lockt zum Wohlfühlen nach draußen. Wenn man dann noch an einem schönen Platz mit leckeren Köstlichkeiten aus der Küche, zünftigen Getränken, duftendem Kaffee und bezaubernden Torten und Kuchen verwöhnt wird, ist das Leben einfach schön. Suchen Sie sich Ihren Platz aus und dann nichts wie hin.


Quaaler Ehrgarten

Das Café Quaaler Ehrgarten in der Nähe von Rohlstorf bei Bad Segeberg lädt auch diesen Sommer wieder in seinen zauberhaften Garten ein. Die Sitzplätze an blühenden Sträuchern, unter grünem Blätterdach oder direkt am eingewachsenen Gartenteich schaffen eine fast verwunschene Atmosphäre, die den Besucher direkt aus dem Alltag entführt. Hier kann man sich so richtig entspannen und die Seele baumeln lassen. Die traumhaften hausgemachten Torten sorgen für ein Geschmackserlebnis, das man den ganzen Sommer nicht vergessen wird. Geöffnet Mi. bis So. 14 bis 18 Uhr. ✿ Immrader Weg 2, Quaal, Tel. 0 45 59 / 55 0, info@ehrgarten.de

Café Rißler Hof

Kleine Waldschänke

Mehr geht nicht! In einer wirklich sensationellen Lage - direkt am Wildgehege Klövensteen - genießt der Gast der Kleinen Waldschänke schmackhafte Gerichte und saisonale Köstlichkeiten der Deutschen Küche. Ganz aktuell werden vom (Küchen-)Chef Arien Roelofsen und seinem Team leckerste Spargelvariationen präsentiert. Im Familienbetrieb mit zauberhafter Hüttenatmosphäre überzeugen neben Lage auch Mittagstisch, Kinder- und Seniorengerichte und Wald-Kinderspielplatz in direkter Nähe. Also beste Voraussetzungen für gemütliche und entspannte Stunden nach einem erholsamen Spaziergang durch den Klövensteen oder das Naturschutzgebiet Schnaakenmoor. ✿ Restaurant „Kleine Waldschänke“ Sandmoorweg 149, Hamburg-Rissen Tel. 040 / 81 47 92, www.kleine-waldschaenke-hamburg.de

Von Mai bis September ! et auch am Mittwoch geöffn r Öffnungszeiten: Mi - So 14.00

- 18.00 Uh

Rißler Hof . Café & Bleibe . Im Ort 16 . 25488 Holm Tel.: 04103-701 99 77 . www.rissler-hof.de Von der wunderschönen Sonnenterrasse des Café Rißler Hof hat man einen tollen Ausblick auf die weitläufige Elbmarschlandschaft. Das gepflegte Bauernhaus und der liebevoll angelegte blühende Garten schaffen eine sehr gemütliche Atmosphäre, in der die Kaffeespezialitäten und hausgemachten Torten noch einmal besser schmecken. Im Mai gibt es alle Variationen von Erdbeer- und Rhabarbergebäck – besonders zu empfehlen ist die Rhabarber-Marscarpone-Wickeltorte, die auch optisch ein Highlight ist. An jedem zweiten und vierten Sonntag von 10 bis 13 Uhr wird außerdem zum köstlichen Landfrühstück eingeladen. Um Anmeldung wird gebeten. Geöffnet von Mai bis September mittwochs und sonntags von 14 bis 18 Uhr. ✿ Im Ort 16, Holm Tel. 0 41 03 / 70 19 977, www.rissler-hof.de

Im Forst Klövensteen saisonale norddeutsche Küche genießen: Reservierung für Pfingsten erbeten

Küche: 11.30–21 Uhr durchgehend geöffnet!

Für Feierlichkeiten und kleine Gesellschaften seperater Raum für bis zu 25 Personen vorhanden!

Dienstags geschlossen – Mittagstisch –

Jetzt ist Spargelzeit! Sandmoorweg 149 · 22559 Hamburg-Rissen Tel.: (0 40) 81 47 92 · www.kleine-waldschaenke.de

Anzeigenspezial

|

05|2016 l e b e n s a r t 35


Genuss im Freien

Schönes Leben auf dem Lande Entschleunigung, Ruhe und Entspannung – dafür steht „Schönes Leben auf dem Lande“ in Neuendeich. Das gemütliche reetgedeckte Anwesen mit offener Landhausküche und wunderschönem Garten lädt zum Entspannen ein. Überraschung und Inspiration für schöne Geschenke und Einrichtungsideen auch zum Mitnehmen unterstreichen die Einzigartigkeit dieses alten Anwesens. Neben dem beliebten Happiness-Brunch sonntags zwischen 10 und 14 Uhr kann man nun auch jeden Samstag von 9 bis 12 Uhr ein reichhaltiges Frühstück genießen. Die leckere, liebevoll zubereitete Torten und Kuchenauswahl vom Konditor sowie andere süße Verführungen und Kaffeespezialitäten werden sehr

gerne von den fröhlichen Mitarbeitern des Schönes Leben Teams serviert. Anschließend lädt ein Spaziergang im Grünen an frischer Landluft mit Blick über den Deich die ganze Familie ein. Kulinarische Höhepunkte sind die monatlichen Themenabende. Im Mai ist das vielseitige Buffet ganz dem Spargel gewidmet. Auch wer noch eine Location für seine private Feier, Tagung oder Seminar sucht ist im Schönes Leben richtig, denn in der entspannten Atmosphäre lässt es sich wunderbar zusammenkommen. Für größere Gesellschaften werden die Räume derzeit erweitert. In Zukunft können sich Gäste auch auf eine erlesene À-lacarte- Gastronomie freuen, der Ausbau ist in den Startlöchern.

✿ Oberrecht 31, Neuendeich Tel. 0 41 22 / 98 18 197 www.schoenes-leben.com

Themenabende von Mai bis Juli 28. Mai, ab 17.30 Uhr Spargelessen – Buffet rund um den Spargel 11. Juni ab 17.30 Uhr Holsteiner Abend – Spezialitäten aus der Region 16. Juli ab 17.30 Uhr Italienischer Abend

36 l e b e n s a r t 05|2016

|

Anzeigenspezial


Alte Ziegelei Pavillon

Dies ist eine ganz besondere Adresse! Jeden ersten Sonntag im Monat ist im schönen Pavillon Alte Ziegelei Brunch-Zeit. Die nächsten Termine sind der 5. und 19. Juni ab 11 Uhr. Und im Juli steht mit dem Scampi-Abend am 30.07. ein weiteres besonderes Event auf dem Kalender. Es wird um Voranmeldung gebeten, denn Hanne Lange und ihr Catering-Team sind berühmt: Leckerste kulinarische Kreationen verwöhnen die Gäste. Konfirmationen, Hochzeiten oder Geburtstage können im gepflegten Pavillon und dem anliegenden Garten mit bis zu 80 Personen gefeiert werden. Das kompetente Team berät hin-

sichtlich Speisen- und Getränkeauswahl, Dekoration und vielem mehr. Für einen gelungenen Ablauf sorgen das kreative Küchenteam und das zuvorkommende Servicepersonal. Fr und Sa von 15 bis 23 Uhr geöffnet, So von 14.30 bis 17.30 Uhr. Feiern auf Anfrage. ✿ Altendeich 9, Raa-Besenbek Tel. 0 41 21 / 262 58 33, www.alte-ziegelei-raa.de

himmel + erde

stilvoll feiern im herzen von itzehoe Wer im Café-Restaurant himmel + erde in der Itzehoer Innenstadt Frühstück, Kaffeezeit, Mittagstisch oder á la carte genießt, gehört definitiv zu den Gewinnern. Denn was hier serviert wird, ist einfach lecker und aus überwiegend regionalen Produkten. Die Wahl zwischen hausgemachten Spezialitäten wie „Himmel + Erde mal anders“, krossem Zanderfilet oder einem Salatteller mit frischen Kräutern, Räucherlachs und Brot sowie den süßen Sünden wie karamellisierte Apfelspalten mit Vanille-Zabaione und frischen Feigen oder Crème Caramel gehört zu den schwereren Entscheidungen. Der Genuss hinterher entschädigt aber für die Seelenqual! Für bevorstehende Feiern gibt es keinen schöneren Rahmen als die Räume des himmel + erde oder den Garten mit Grillmöglichkeit.

Genießen und entspannen Sie in unseren wunderschönen Räumen schräg gegenüber der St. Laurentii Kirche. Ob zum Frühstück, Mittagstisch oder zur Kaffeezeit, wir haben immer saisonale Köstlichkeiten für Sie bereit. Schauen Sie mal herein! Montag - Freitag 9 - 18 Uhr Samstag 10 - 17 Uhr Sonntags Ruhetag! Nach Vereinbarung sind wir auch außerhalb unserer Öffnungszeiten für Sie da. Kirchenstraße 5 . 25524 Itzehoe Telefon: 0 48 21 / 604 82 34 www.himmelunderde.sh

✿ himmel + erde, Kirchenstr. 5, Itzehoe Tel. 0 48 21 / 6 04 82 34 Anzeigenspezial

|

05|2016 l e b e n s a r t 37


Genuss im Freien

Landhaus Flottbek

Mitten in Hamburg und trotzdem im Grünen gelegen bietet das Landhaus Flottbek seinen Gästen Genuss in schönster Umgebung. Für die unverwechselbare Atmosphäre der gepflegten Reetkate, die zugleich Restaurant, Hotel, Tagungsstätte und Feierort ist, sorgen die geschmackvolle Einrichtung und der zauberhafte Bauerngarten. Im Herzstück des Hauses, dem Restaurant im ehemaligen Pferdestall, treffen alte Holzbalken, rustikale Dielen und gusseiserne Deckenleuchter auf eine modern designte Bar und edle Tischdecken. Das harmonische Zusammenspiel aus Alt und Neu sorgt für Gemütlichkeit und Wohlbefinden. Dazu werden die Besucher täglich mit frischer Landhausküche verwöhnt. Küchenchef Thomas Nerlich und seine Crew setzen bei ihren kulinarischen Kreationen immer auf saisonale Produkte der eigenen Region, auf artgerechte Tierhaltung und fairen Handel. Kräuter werden im hauseigenen Kräutergarten geerntet. Das ergibt gesundes und nachhaltiges Essen, das

38 l e b e n s a r t 05|2016

|

„natürlich“ in Erinnerung bleibt. Das ist Landliebe! Spargelmonat Mai! Den stechfrischen Stangenspargel bezieht das Landhaus Flottbek vom Hof Schmietendorf in Wedel. Dazu wird der HeideKatenschinken von Henning Basedahl gereicht, der mit viel Rauch und Liebe in der Basedahl Schinkenmanufaktur in Hollenstedt produziert wird. Zahlreiche weitere Köstlichkeiten stehen auf der Speisekarte. Darunter Fisch- und Fleischspezialitäten, knackige Sommersalate, hausgemachte Nudeln, süße Verführungen und leckere Kindergerichte. Gegrillte Köstlichkeiten Das Sommer-Highlight wird auch in diesem Jahr wieder das wöchentliche Barbecue im Landhaus Style. Ab dem 1. Juni gibt es dann jeden Mittwoch erlesene Cuts vom Weiderind, herzhafte Metzgerwürste, den Landhaus Burger und mehr

Anzeigenspezial

von der Grillkarte. Dazu werden selbstgemachte Dips und Chutneys und das ofenfrische Landhausbrot serviert. Feinster Landhaus-Honig für Zuhause Ein weiteres Steckenpferd des Landhaus Flottbek sind die zwei Bienenvölker, die seit 2013 im Bauerngarten leben. Die fleißigen Bienen sammeln Nektar und Pollen in den umliegenden Gärten, Alleen und Parks und produzieren damit den köstlichen Landhaus-Honig. Zweimal im Jahr wird der Honig von der Schenefelder Imkerin Judith Heimann unter Mithilfe von Landhaus-Mitarbeiterin geerntet, geschleudert und in Gläser abgefüllt. Ein kleines Glas kostet 5,50 Euro, ein großes 9,50 Euro.

Let‘s meat!

Die Landhaus Grillschule für BBQ Foodies Wann: Am 22. Mai, 5. Juni und 17. Juli, jeweils 12 – 17 Uhr Wo: Im Club House des Landhaus Flottbek Was: Tipps & Tricks rund ums richtige Grillen, Räuchern & Marinieren. Große Cuts, ganze Braten, Pulled Pork, selbstgebackene Burgerbrötchen, geniale BBQ-Dips & Saucen Warum: Weil‘s Spaß macht! 120,- Euro pro Person Inkl. Speisen, Getränke & Rezepte Mindestteilnehmerzahl 10 Personen

✿ Baron-Voght-Straße 179, Hamburg Tel. 0 40 / 82 27 41-0 www.landhaus-flottbek.de


Cafè Grote

Lust auf frische, locker-luftige Kuchenkreationen mit Quark und aromatischen Früchten, Klassikern wie Butter- oder Streuselkuchen, Schoko-Bananen und vielfältigsten Torten? Dann auf ins Café Grote in der Haseldorfer Marsch – auch ein beliebtes Ziel so mancher Fahrradtour entlang der Elbe. Hier schmeckt man die Liebe zum Bäcker- und Konditorhandwerk, die Sorgfalt und die besten Zutaten im gesamten Backwerk. Also purer Genuss, der wetterunabhängig im gemütlichen Café mit Sommerterrasse, Wintergarten und Kaminofen genossen werden kann. Von April bis Oktober wird jeden Sonntag in einem mit Buchenholz geheizten Steinbackofen im Freien ein Holzofenbrot mit besonders urtypischem Geschmack gebacken. ✿ Café Grote, Deichstraße 3, Hohenhorst Tel. 0 41 29 / 2 90, www.cafe-grote.de

Zum Kaffeetrinken in die Haseldorfer Marsch“

25492 Heist . Hauptstraße 9 . Tel. 04122/ 977 22 33 25489 Hohenhorst . Deichstraße 3 . Tel. 04129/ 290 kontakt@cafe-grote.de · www.cafe-grote.de

Ihre neue

EvEntgastronomiE Im Westen hamburgs! Industriestr. 10 • 22869 Schenefeld • Telefon 040 / 466 47 044 • www.lustis.de

Kanal 33

LUSTiS 53,6

Der Biergarten im Kanal 33 bietet den direkten Blick auf den Nord-Ostsee-Kanal. Von hier kann man wunderbar „Schiffe gucken“ und dabei die herrlichen selbstgebackenen Torten oder auch Herzhaftes wie Käsebrote und Baguettes probieren. Der Cafébesuch lässt sich sehr gut mit einem Spaziergang oder einer Fahrradtour auf der NOK-Route verbinden. Es gibt eine E-Bike-Ladestation, einen Fahrradschlauchautomaten und eine Reparaturstation. Auch Geburtstage und andere Feste mit bis zu 55 Personen können im gemütlichen Kanal 33 gefeiert werden. In den Pensionszimmern laden außergewöhnliche Holzbetten, die aus ausgedienten Dalben des Kanals getischlert wurden, zur Übernachtung ein.

Hamburgs Westen hat einen neuen gastronomischen Treffpunkt: Das LUSTiS 53,6 in Schenefeld. Sommertage lassen sich hier ganz wunderbar im idyllisch eingewachsenen Biergarten oder in den schönen Innenräumen verbringen. Auf Besucher wartet ein großes Angebot typisch kölscher und norddeutscher Gastlichkeit. Im Biergarten findet sich Platz für rund 80 Personen. Die LUSTiS-Gründerfamilien Hürten und Spanger sorgen mit besonderen Events für Stimmung und Abwechslung: Stand Up-Comedians, Konzerte und Oldtimer-Treffs gehören zum Programm. Der nächste Termin ist der 17. Mai, dann stehen bis zu zehn Comedians beim Stand Up Open Mic im LUSTiS auf der Bühne. Reservierung wird empfohlen.

✿ Hohenhörner Str. 33, Schafstedt Tel. 0 48 05 / 90 14 933, www.kanal33.de

✿ Industriestr. 10, Schenefeld Tel. 0 40 / 46 64 70 44, kontakt@lustis.de Anzeigenspezial

|

05|2016 l e b e n s a r t 39


Foto: Simon Hinrichs / NABU-Projekt StadtNatur

HAMBURG erleben

Wilde

Großstädter Die Landflucht liegt auch unter Wildtieren im Trend: Immer mehr Feld-, Wald- und Wiesenbewohner suchen alternativen Lebensraum in Städten wie Hamburg, weil sie auf dem Land weniger Nahrung oder Schutz finden.

M

etropolen ziehen nicht nur Menschen magisch an: So leben in Hamburg etwa 160 wilde Brutvogel- und 50 Säugetierarten. Sogar ein paar mehr wurden im doppelt so dicht besiedelten Berlin gezählt. Auf vergleichbar großen ländlichen Flächen drumherum ist weniger los. Wie kann das sein? Ein Grund ist die intensive Landwirtschaft. Auf monotonen Mais-, Raps- und Getreidefeldern 40 l e b e n s a r t 05|2016

– meist ohne Wildwuchs am Rand –, finden viele Tiere nicht mehr ausreichend Nahrung und Schutz. Gleiches gilt für Kiefern- und Fichtenplantagen. Einige Arten werden immer seltener, andere suchen ihr Glück in der Stadt. Hamburg bietet ein vielfältiges Mosaik unterschiedlichster Lebensräume auf relativ kleiner Fläche, selbst im eng bebauten Kerngebiet. Dort ist es wärmer als im Um-

von Nicoline Haas land, was einige Arten mögen, und Essbares findet sich auch in den Mülltonnen der Menschen. Allesfresser wie Waschbären, Marderhunde und Füchse bedienen sich im Schutz der Nacht gern dort. Neben Asphalt- und Betonwüsten und glatten Stahl- und Glasfassaden gibt es auch genügend Altbauten mit Unterschlupfmöglichkeiten: Wanderfalken, eigentlich Felsbrüter, nisten im Turm der Nikolai-Kirche, Mauersegler gern unter Dachpfannen hoher Häuser, Berghänflinge schlafen im Winter an der Rathaus-Stuckfassade, Fledermäuse in den Nischen eines Parkhauses.


Wildtiere in Hamburg Links: Eine Graugans mitten im Wohnviertel. Der NABU Hamburg unterstützt wilde Tiere und Pflanzen auch mit seinem Projekt „Aktiv für Hamburgs StadtNatur“. Rechts: Mandy Schunke und Sven Fraaß vom Tierschutzverein mit einem Feldhasenbaby.

Auf verwilderten Brachen, in begrünten Hinterhöfen und nicht zu aufgeräumten Gärten und Parks tummeln sich unter anderem zahlreiche Insekten, Vögel und Kleinsäuger. Selbst der scheue Feldhase hat die Stadt erobert, offenbar findet er hier ein vielfältiges Kräutermenü. Wildkaninchen begnügen sich gar mit Verkehrsinseln, so vor dem Einkaufszentrum „Hamburger Meile“: Auf dem Grünstreifen zwischen der Hamburger Straße und Oberaltenallee (drei- und vierspurig!) siedelt seit Jahren eine große Kolonie. Auf dem 391 Hektar großen Ohlsdorfer Friedhof locken leckere Blumen, viele alte Bäume, riesige Hecken zum Verstecken, Teiche und Wasserläufe ... Da fühlen sich wilde Großstädter wohl,

von der Graugans bis zum Specht, vom Igel bis zum Reh. Am berühmtesten sind die Ohlsdorfer Uhus. Sie brüten sogar mal auf Grabsteinen. Die Alster und Elbe sind auch das Revier der Wasservögel. Bis zu zehn Möwenarten kreischen in der Hansestadt, besonders mögen die Seevögel offenbar Hafenanlagen und Industriegebiete. Der Lärm stört sie nicht, wichtig sind nur Nahrung und geschützte Nistplätze. Das kann auch mal ein Stapel

alter LKW-Reifen sein. Auf der Hohen Schaar bei der Shell-Raffinerie brüteten zeitweilig über 3.500 Möwenpaare, vor allem Sturmmöwen. Immer beliebter werden auch kiesbedeckte Flachdächer, wo weder Menschen, noch tierische Räuber stören. Natürlich bleiben Konflikte und Unfälle in der Stadt nicht aus. Um verletzte und hilflose Wildtiere kümmert sich mit Hingabe das Tierheim-Team in Hamm:

Hilfe für Hörnchen, Spatz und Igel In der Wildtierstation des Hamburger Tierschutzvereins Stopp! Haltet doch mal kurz an, bitte! Keine Chance. Die zwei jungen Eichhörnchen turnen so flink durch den Käfig, dass man ihnen kaum mit den Augen, geschweige denn mit der Kamera folgen kann. Fast alle Fotos sind verwischt. An Kletterelementen in ihrem Übergangszuhause trainieren die rothaarigen Nager ihre Geschicklichkeit. Sie springen von Ast zu Ast, wirbeln herum wie beim Aufschwung an einer Reckstange und kraxeln an den Gittern hoch und kopfüber wieder hinunter. Und wenn sie mal eine Pause brauchen, verschwinden sie – schwuppdiwupp – durch ein Loch in ihre Schlafbox. Nichts und niemand kann sie da herauslocken, außer: Tierpflegerin Mandy Schunke-Hinze mit der nächsten Futterration.

Klick – erwischt! Das junge Eichhörnchen ist fit und gesund, bald darf es zurück in die Freiheit.

05|2016 l e b e n s a r t 41


HAMBURG erleben Stachlige Kugel: Auch Igel finden Hilfe und Unterschlupf im Tierheim – wie dieser Überwinterungsgast in den Händen von Sven Fraaß.

hier wurden von Kindern versehentlich in einer Sandkiste ausgebuddelt – da hatte sich die Kaninchenmutter nicht den besten Platz ausgesucht.“ Ihre Wärme ersetzt im Heim ein Heizkissen, für schützende Höhlenatmosphäre sorgt eine weiche Stoffröhre. Nach jeder Mahlzeit müssen die Pfleger die Bäuche der Winzlinge streicheln – zur Anregung der Verdauung. In der Natur leckt die Mutter ihre Jungen.

Nicht nur Notfälle

Kindergarten im Frühling Jetzt im Frühling haben zahlreiche heimische Wildtiere Nachwuchs, dann gleicht auch die Wildtierstation des Tierheims in der Süderstraße einem Kindergarten. Einige der Pfleglinge wurden verwaist gefunden, andere verletzt oder krank. Mehrmals täglich, teilweise auch nachts müssen sie gefüttert werden. Für alle Säugetiere bereitet Mandy Schunke aus einem Spezialpulver und warmem Wasser eine Milchmahlzeit zu. Als Fütterungshilfe dienen Einwegspritzen, denen sie Silikon-Saugnippel überstülpt. Witzig: Die Eichhörnchen umklammern die Spritze wie Menschenbabys ihre Nuckelflasche. Als nächstes sind die drei Wildkaninchenbabys dran. Sie sind kaum größer als Mäuse und nur flaumig behaart. „Wildkaninchen kommen nackt und blind in Erdhöhlen zur Welt“, erzählt die Tierpflegerin. „Diese

Jungtier gefunden, was nun? Beobachten Sie das Tier über einen Zeitraum von mehreren Stunden. Ist es wirklich hilflos und verwaist? Im Zweifel lassen Sie es lieber in der Natur, oft sind die Eltern in der Nähe und versorgen es weiter. Nur nackte Säuger brauchen sofort Hilfe. Nackten Küken helfen Sie, indem Sie sie zurück ins Nest befördern. Befiederte Küken können Sie ggf. von ungünstigen Stellen (z. B. Straßenrand) auflesen und in der Nähe ins Gras oder in ein Gebüsch setzen. Anfassen ist kein Problem, Vogeleltern stören sich nicht an menschlichem Geruch. Gleiches gilt für die meisten Säugetiere, etwa für Rehe, Igel und Hasen. Verletzte Tiere setzen Sie für den Transport zum Tierheim am besten auf Küchenpapier in einen mit Luftlöchern präparierten Karton. Die Dunkelheit erspart den Tieren unnötigen Stress. Holen Sie sich Rat und Hilfe. Sie erreichen das Expertenteam des Tierheims rund um die Uhr unter Tel. 040 - 22 22 77. Der Hamburger Tierschutzverein ist zur Rettung von Wildtieren auf Spenden angewiesen: Hamburger Sparkasse, IBAN: DE03 2005 0550 1286 2228 88, Spendenzweck: Tierrettung 42 l e b e n s a r t 05|2016

Ein weiteres Kaninchen in der Station wurde leicht angebrutzelt aus einem Osterfeuer gerettet. Ein kleiner Feldhase war aus dem Schnabel einer Krähe gefallen, Glück gehabt. Und die zwei Hörnchen sollen aus ihrem Kobel geplumpst und verlassen gewesen sein – so berichtete es jedenfalls ihr Finder. „Es kommt leider oft vor, dass besorgte Tierfreunde junge Wildtiere zu uns bringen, die gar keine Hilfe benötigt hätten“, sagt Sven Fraaß, Biologe und Sprecher des Vereins. „Zum Beispiel werden Feldhasenjunge und Rehkitze von ihren Müttern auf offenen Wiesen abgelegt und bleiben dort oft stundenlang allein. Viele Menschen wissen aber nicht: Da sie noch geruchlos sind und bewegungslos verharren, sind sie vor Feinden gut geschützt. Und früher oder später kehrt die Mutter zu ihnen zurück zum Säugen.“ Auch bei piepsenden Jungvögeln, die am Boden hocken oder herumhüpfen, sei keine Panik angesagt: „Nach der Nestlingsphase müssen sie das Fliegen erst noch lernen. Mindestens so lange werden sie von den Eltern weiter versorgt.“


Wildtiere in Hamburg Keine Patienten „zweiter Klasse“ Für die Tierschützer spielt es keinerlei Rolle, ob ein Lebewesen in der Natur häufig vorkommt oder nicht – oder welchen Rang es auf der Beliebtheitskala einnimmt: So zählten zu den Pfleglingen im Vorjahr 642 Stadttauben und 233 Ringeltauben, 50 Mäuse, 37 Wanderratten, 40 Marder und 5 Maulwürfe. Auch heimische Reptilien und Amphibien, von der Ringelnatter bis zur Erdkröte, werden aufgenommen. Die Zahlen beeindrucken: 3885 Wildtiere betreute die Station 2015 insgesamt, darunter 2574 Vögel und 1305 Säugetiere.

18 neue Gehege Viele werden von ihren Findern gebracht, andere von den „Struppi-Fahrern“ des Tierheims an der Fundstelle abgeholt. Zuerst kommen alle Findelkinder in die Not-Aufnahme. Dort werden sie tierärztlich untersucht und versorgt und, wenn nötig, zur Beobachtung da behalten. Gesundheitlich stabile Tiere ziehen in ein artgerechtes Gehege um. Da die Wildtierstation aus allen Nähten platzte, bauten Mitarbeiter und Freiwillige über den Winter 18 neue geräumige Volieren und Gehege. Sven Fraaß führt durch die noch unbewohnte Anlage. Eine große Kiefernholzhütte fällt durch ihre rundum geschlossenen Wände aus der Reihe – die Mitarbeiter-Sauna? „Nein, ein Greifvogelgehege“, klärt Fraaß lachend auf und öffnet die Tür. Oben fällt durch ein Gitter Tageslicht ein, und Koniferen und ein Baumstumpf vermitteln etwas Waldflair. „Durch kleine Klappen können wir Futter reichen und nachgucken, ob alles okay ist. Die geschlossenen Wände verhindern, dass sich die Tiere erschrecken. Greifvögel verstecken sich nicht bei Gefahr, sie fliegen weg. Bei einem Fluchtversuch im Gehege könnten sie sich verletzen“, erläutert der Biologe.

Ab in die Freiheit Beim Rundgang kommen wir auch an Gehegen mit Enten und Möwen vorbei. In einer großen Anlage badet gerade eine Silbermöwe im Teich. Doch wo ist das Dach? „Hier können sich gesund gepflegte Wasservögel selbst auswildern, indem sie einfach davonfliegen“, erklärt Fraaß. „Manche lassen sich eben Zeit.“ Während das Team für alle Haustiere neue liebevolle Halter sucht, sollen Wildtiere nicht an menschliche Obhut gewöhnt und möglichst schnell wieder ausgewildert werden. Die Eichhörnchen gehören zu den nächsten Kandidaten. Sobald sie selbstständig zu fressen angefangen haben, stellen die Pfleger den Körperkontakt ein. Auch wenn Mandy Schunke die zwei Wirbelwinde ins Herz geschlossen hat, fällt ihr der Abschied leicht: „Den beiden fehlt nichts – bis auf die Natur. Nur da gehören sie hin.“ n www.hamburger-tierschutzverein.de/wildtierstation

Linke Seite: Tierpflegerin Mandy Schunke füttert ein Wildkaninchenbaby mit Spezialmilch.


Ein perfektes Wochenende

in Hannover

Summer in the city – die schönste Zeit des Jahres kann man als Urlauber ganz wunderbar in der niedersächsischen

Landeshauptstadt

verbringen. Die kunstvoll gestalteten königlichen Gärten Herrenhausen und die mittelalterlichen Gassen in der Altstadt laden zum Flanieren ein. An den Ufern des Maschsees oder der Leine bieten zahlreiche Cafés Entspannung im mediterranen Flair. In der lebendigen Fußgängerzone, der Ernst-August-Galerie oder edlen Einkaufspassagen kann nach Herzenslust geshoppt werden. Vor den Toren der Stadt befinden sich das Steinhuder Meer, der Höhenzug Deister und das Schloss Marienburg als weitere Ausflugsziele.

44 l e b e n s a r t 05|2016

|

Insbesondere Familien mit Kindern hat die Stadt abwechslungsreiche Freizeiterlebnisse zu bieten. Hier kommen Vorschläge für ein perfektes Sommerwochenende in Hannover:

quen der Galerie Luise sowie die charmante Altstadt bieten den Besuchern alles, was einen abwechslungsreichen Einkaufsbummel ausmacht. Exklusive Mode findet man in der Georgstraße.

Kulturbummel im Sprengel Museum Das neu eröffnete Sprengel Museum zählt mit seiner umfangreichen Sammlung und dem vielfältigen Ausstellungsprogramm zu den bedeutendsten Museen der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts. Den Besuchern werden Künstlergruppierungen wie „Die Brücke“ und „Der Blaue Reiter“ sowie die Stilrichtungen Kubismus und Surrealismus vorgestellt. Die Sammlung umfasst bedeutende Werke u.a. von Pablo Picasso, Emil Nolde und Max Beckmann. Ab Juni gibt es Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche.

Auf Weltreise im Erlebnis-Zoo Die Wildnis der Erde hautnah erleben – das bietet der Erlebnis-Zoo in Hannover. Ein Entdeckerpfad führt die Besucher durch sieben Themenwelten rund um die Welt: z.B. durch die afrikanische Flusslandschaft Sambesi, das australische

Shoppingparadies par excellence Hannover beherbergt die beliebtesten Einkaufsstraßen. Die Vielfalt der Nikide-Saint-Phalle-Promenade, die Bouti-

Anzeigenspezial


Outback oder die Kanadalandschaft Yukon Bay. Mehr als 2.000 Tiere kann man dabei erleben. Tipp: Besuch und die Teilnahme an Führungen, Fütterungen und Tier-Shows online planen. Maschseefest – das maritime Familienfest Mit rund zwei Millionen Besuchern zählt das Maschseefest zu den größten OpenAir-Partys in Norddeutschland. Seit 30 Jahren lädt das Programm zu einer Reise um die Welt. Internationale kulinarische Köstlichkeiten, kostenlose Konzerthighlights, spannende Sportaktionen auf dem Wasser und ein mitreißendes Kinder- und Kleinkunstprogramm machen dieses Fest zu einem absoluten Geheimtipp! Raus auf's Land Wem noch Zeit bleibt, der sollte unbedingt das Schloss Marienburg unweit von Hannover besichtigen. Als König Georg V. von Hannover seiner Gemahlin das Schloss einst zum Geschenk machte, ahnte er nicht, dass sein Liebesbeweis eines Tages zu den eindrucksvollsten und bedeutendsten neugotischen Baudenkmälern in Deutschland gehören würde. Erwacht aus seinem Dornröschenschlaf verzaubert das Schloss seine Besucher bis heute. Die märchenhafte Erscheinung mit Zinnen, Türmen und der nahezu vollständig erhaltenen Inneneinrichtung kann man während thematischen Schlossführungen besichtigen. Danach

lockt das Wanderparadies Deister mit seinen verwunschenen Pfaden und seinem atemberaubenden Blick über das Calenberger Land und das Weserbergland. Hannover royal Den Großen Garten im Stadtteil Herrenhausen verdankt Hannover einer außergewöhnlichen Frau, der Kurfürstin Sophie von der Pfalz. Inspiriert durch den Sonnenkönig Ludwig XIV. ließ sie den Park Ende des 17. Jahrhunderts nach französischem Vorbild anlegen. Bis heute ist er nahezu unverändert als Zeugnis seiner Zeit erhalten geblieben. Er beherbergt imposante Wasserspiele, beeindruckende Barockelemente und die bunte Grotte von Niki de Saint Phalle. Im Sommer wird der Große Garten an vielen Abenden illuminiert und lädt zu romantischen Abendspaziergängen ein. Die Hecken, Skulpturen, Brunnen und Fontänen erstrahlen in Tausenden von Lichtern. Dazu erklingt Barockmusik. Dies ist eine tolle und entspannende Möglichkeit, seinen Aufenthalt im schönen Hannover ausklingen zu lassen.

Veranstaltungshighlights im Überblick 21. Mai, 4. Juni, 20. August 3. September, 17. September 13. - 29. Mai: KunstFestSpiele Herrenhausen 21. Juni: Fête de la Musique 20. - 29. Juni: Masala Weltbeat Festival 1. - 10. Juli: Schützenfest Hannover 27. Juli – 14. August: Maschseefest

Besuchen Sie Hannover und gehen Sie mit Ihrer Familie im Erlebnis-Zoo auf Weltreise: In sieben einzigartigen Erlebniswelten begegnen Ihnen über 2.000 Tiere. • 1 Übernachtung im DZ mit Zustellbett oder im Familienzimmer inkl. Frühstück im 4**** Hotel • 1 Eintrittskarte für den Erlebnis-Zoo pro Person • Infomaterial Preise: 2 Erwachsene + 1 Kind: ab 163,- Euro 2 Erwachsene + 2 Kinder: ab 193,- Euro 2 Erwachsene im DZ: ab 139,- Euro

Information und Buchung: Tourist Information Hannover, Tel.: 05 11 / 123 45 – 111 www.hannover-tourismus.de/erlebnispakete und www.hannover.de/stadttouren

Anzeigenspezial

|

05|2016 l e b e n s a r t

45


Urlaub für die Seele - Pellworm An der Grenze zwischen Festland und Nordsee liegt das Wattenmeer. Von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärt, ist das Watt entlang der schleswig-holsteinischen Westküste ein weltweit einzigartiger Naturraum. Zum Schutz dieser sensiblen Landschaft wurde das Wattenmeer 1985 zum Nationalpark erklärt. Und mitten im Herzen dieses Nationalparks liegt die grüne Insel Pellworm.

Urlaubszeit ist Inselzeit! Gerade im Sommer hat Pellworm Urlaubern viel zu bieten. Schon die Überfahrt mit der Fähre vom Festland aus ist ein kleines Abenteuer. Aufmerksame Reisende können unterwegs Seehunde entdecken. Ganz nah kommt man den scheuen Meeresbewohnern allerdings erst, wenn man an einer Kutterfahrt der Pellwormer Familie Hellmann zu den Außensänden teilnimmt. Die Insel können Besucher dann am besten mit dem Fahrrad erkunden. Der Rundweg auf dem asphaltierten Außendeich ist etwa 29 Kilometer lang und wirklich schön. Er bietet einen atemberaubenden Blick auf die umliegenden Inseln, Halligen und das Festland. Durch zahlreiche Abzweigungen kann der Rundweg abgekürzt werden. Der Kur- und Tourismusservice Pellworm bietet kostenlose Karten für diverse Strecken an. Fahrräder und Elektroräder können bereits ab 6,50 Euro pro Tag an Leihstationen gemietet werden. In regelmäßigen Abständen finden auch geführte Radtouren für Urlauber statt, bei denen sie Wissenswertes aus Vergangenheit und Gegenwart der Insel „erfahren“. Die „Energieradwandertour“ zeigt Gästen die sogenannte SMART Region der Insel. Denn auf Pellworm wurden 2013 ein intelligentes Stromnetz und innovative Speicher für Strom aus regenerativen Energien installiert. Damit ist die grüne Insel ein beispielhafter Vorreiter für die Energieversorgung der Zukunft. Faszinierend und inAnzeigenspezial


formativ sind auch die Fangfahrten der Wattenmeerstation. Die Naturschützer fischen die Meerestiere behutsam aus dem Wasser, zeigen sie den Urlaubern und lassen sie dann wieder frei. Bei Ebbe kann man an Wattwanderungen teilnehmen und auch die kleinsten Tierbewohner des Schlicks kennenlernen. Mit ein bisschen Glück findet man dabei sogar einen Bernstein, das Gold der Nordsee aus fossilem Harz. Von klar bis golden schimmernd kommen die jahrtausendealten Schätze vor, manchmal mit Einschlüssen von Insekten und Pflanzen. Sein Fundstück kann man selbst zum Schmuckstück schleifen und als Andenken mit nach Hause nehmen. Das Besondere an Pellworm ist die Nähe zu der Natur und den Tieren. Zu allen Seiten sieht, hört und riecht man das Meer. Das Auge hat einen freien Blick über die Wellen. Das leichte Rauschen des Windes, das Zwitschern einheimischer Singvögel sowie das grandiose Naturschauspiel tausender Zugvögel, die sich während ihrer Reise auf Pellworm ausruhen – dieser Inselurlaub ist ein Erlebnis für alle Sinne. Mit einer Tasse Tee, Kaffee oder auch einem Glas Wein in der Hand und der Sonne im Gesicht kann man hier zur Ruhe kommen und die Seele baumeln lassen. Und nicht zuletzt kann man die Frische und Natürlichkeit der Insel auch schmecken. Die Restaurants verwöhnen mit dem Tagesfang einheimischer Fischer, mit frisch gepulten Krabben und dem berühmten Salzwiesenlamm der Insel. Große und kleine Menschen, junge und alte, können sich entspannen und zur Ruhe kommen. Hier gibt es nicht den Trubel wie auf Sylt oder Fehmarn, und genau das macht die Insel aus. Pellworm: Ein Kraftort für Erholungsuchende und Naturfans.

Wohlfühlen im Hotel am Meer

Entspannung für alle Sinne bietet das Wohlfühlhotel „Kaydeich 17 – Hotel am Meer“ auf Pellworm. Moderne, nordisch natürlich eingerichtete Zimmer mit Blick auf den Pellwormer Leuchtturm oder auf den grünen Deich bieten Gästen eine Wohlfühl-Insel. Hausgäste erwartet ein gesundes Frühstück mit Eiern glücklicher Pellwormer Hühner und ein 3-GangAbendmenü mit saisonalen Gerichten aus der Region im hauseigenen Restaurant. Arrangements für Naturliebhaber und Reisende, die bewusst Abstand vom Alltag suchen. ■ Tel. 0 48 44 / 99 04 90, www.kaydeich17.de

(Fotos: Nordsee-Tourismus-Service GmbH)

■ Kur- und Tourismusservice Uthlandestr. 2, Pellworm Tel. 0 48 44 / 1 89 40, www.pellworm.de Fahrplan der Fähre: www.faehre-pellworm.de

Anzeigenspezial

|

05|2016 l e b e n s a r t

47


Bad Bevensen: Heilbad in der Lüneburger Heide Neues Kurhaus

In Bad Bevensen in der Lüneburger Heide ist jede Menge los: Die Gemeinde feiert die Eröffnung ihres neuen Kurhauses. Der Ort ist schon immer eine Reise wert gewesen. Die schöne landschaftliche Umgebung ist geprägt durch idyllische Wälder, kleine Heideflächen, das Tal der Ilmenau und den Elbe-Seitenkanal. Mit der Jod-Sole-Therme und ihren verschiedenen Saunen und der riesigen Erlebnis-Wasserlandschaft ist Bad Bevensen ein frequentiertes Ziel für Tagestouristen und Urlauber. Klar, dass man auf neuestem Stand bleibt, in jeder Hinsicht. Das alte Kurhaus aus den 1970er Jahren konnte diesem Anspruch allerdings nicht mehr gerecht werden. Also wurde ein neues Gebäude nach modernen Standards gebaut, komplett barrierefrei. Jetzt ist das Haus fertig. Als zukünftiges kulturelles Zentrum macht es Bad Bevensen einmal mehr zum Tourismus-Magneten. Der puristische Neubau ist direkt in den umliegenden Kurpark eingebunden und bietet von mehreren Seiten einen Blick ins Grüne. Der neue Kursaal beherbergt eine Bühne, die sowohl von innen als auch von außen genutzt werden kann. Das Mit z

a

Rasul Haut in dernteFrr, üfrhischer Siche li rn Sie -Heil erdeb ng! sich j etzt I ad hren Te rmin !

n unge wend Jahr, n a s s e im n! Welln65 Tagen henende c 3 o an nW Norddeutschlands großes an de auch

Wellness- und Gesundheitsbad

Dahlenburger Straße 1 | 29549 Bad Bevensen Öffnungszeiten: Mo. bis Sa.: 9 - 22 Uhr, So. und Feiertags: 9 - 20 Uhr www.jod-sole-therme.de | Telefon: (0 58 21) 57 79

48 l e b e n s a r t 05|2016

|

Anzeigenspezial

eröffnet völlig neue Möglichkeiten im Veranstaltungsbereich. Besucher können sich ab Juni auf viele kulturelle Leckerbissen von Theater über Musical bis zum Kabarett freuen. Neben dem Saal mit rund 500 Plätzen bieten auch ein kleiner Saal, die Leselounge und die Terrasse viel Platz für Tagungen, Seminare, Workshops und Vorträge. Auch die neue Tourist-Information zieht mit einem Ticket-Center und Shop in das neue Kurhaus ein. Damit werden gezielt die Touristenströme angezogen. Davon profitiert auch das privat geführte Restaurant im Kurhaus. Die Eröffnungsfeier findet am 18. und 19. Juni am neuen Kurhaus statt. Die große Bühne wird am Samstag mit einer spektakulären Udo Jürgens-Show eingeweiht. Tickets für diese Veranstaltung sind im Vorverkauf bei der Tourist-Information Bad Bevensen und allen bekannten VVK-Stellen erhältlich. Am Sonntag findet ein großer Markt mit regionalen Spezialitäten rund um das Kurhaus statt. Dann können Besucher auch an Führungen teilnehmen und das neue Gebäude besichtigen. Über ein Dutzend Künstler aus der Region gestalten den musikalischen Rahmen am Eröffnungswochenende. n Tourist-Information Bad Bevensen Tel. 0 58 21 / 570, www.bad-bevensen-tourismus.de


Karibik-Flair im Norden

e

Feiern Sie mit uns di

KURHAUS-ERÖFFNUNG Bad Bevensen/Lüneburger Heide

JETZT NEU! In der Jod-Sole-Therme in Bad Bevensen können Nordlichter am 27. Mai karibische Luft schnuppern. Beim „Sole-SommerLounge“ stehen die Wasserlandschaft und die Saunen der Therme ganz im Zeichen der Südsee. Bunte Stranddekoration und sommerliche Musik schaffen eine gemütliche Atmosphäre. Dazu werden spritzige Cocktails und Leckeres vom Grill im Bistro angeboten. In den zahlreichen Saunen, die alle bis 22 Uhr geöffnet sind, gibt es verschiedene karibisch-angehauchte Aufgüsse. Kleine Wellnessanwendungen im Dampf bad mit frischer Joghurtcreme sorgen für noch mehr Wohlgefühl. Für Badegäste bietet die Therme das neue Sportprogramm „Aqua Towel“ an, bei dem Wassergymnastik mit einem Handtuch betrieben wird. Das ruhige „Sole Balance“ ergänzt dieses Sportprogramm. Im Spa & Vital Center können Besucher am „Rückenfit“ teilnehmen oder sich der Wassergruppe im Bewegungsbad anschließen. Außerdem können Gäste verschiedene Anwendungen wie die SeifenschaumMassage oder das Rasul-Heilerdebad ausprobieren. Ein Entspannungshighlight des karibischen Abends ist die Klangreise im Ruheraum. Unter dem Motto „Entspannung der Sinne“ sorgt hierbei die Kombination aus Düften und Klängen für seelische Erholung. n 27.5., 17-22 Uhr Jod-Sole-Therme, Dahlenburger Str. 1, Bad Bevensen Tel. 0 58 21 / 570, www.jod-sole-therme.eu

Eröffnungswochenende am 18./19. Juni 2016

• Festsaal mit 500 Sitzplätzen

Samstag, 18. Juni 2016 Eröffnungskonzert mit der Udo-Jürgens Show

• Große Bühne

Sonntag, 19. Juni 2016 Großer Regio-Markt rund um das Kurhaus mit musikalischer Unterhaltung, buntem Programm, Führungen durch das neue Gebäude und vielen Überraschungen

• 3 weitere Räume mit Platz für Veranstaltungen, Konferenzen, Tagungen und Feierlichkeiten

IHR URLAUBSANGEB

• Open-Air-Bühne mit bis zu 500 Sitzplätzen

OT ZUM FEST

• 2 Übernachtungen mit Frühstück in einem 3-SterneHotel in Bad Bevensen • Freier Eintritt in die Jod-Sole-Therme an 2 Tagen • Führung durch das neue Kurhaus – ein Blick hinter die Kulissen • Kartoffelmenü im Anno 1825 • Kurparkführung • Eintrittskarte für Eröffnungskonzert inkl. Begrüßungsgetränk • Kaffee & Kuchen Preis pro Person im DZ: 179,- EUR

Reisezeit: 17. – 19.06.2016 Verfügbarkeit vorbehalten.

INFORMATIONEN UND BUCHUNGEN

Tourist-Information Bad Bevensen

Dahlenburger Str. 1 · 29549 Bad Bevensen Urlaubshotline +49 (0) 5821 570 EINTRITTSKARTEN ZUR ERÖFFNUNGSFEIER erhalten Sie in der Tourist-Information Bad Bevensen.

Anzeigenspezial

www.bad-bevensen-tourismus.de


Kaffeetanten unterwegs

sarah h. dobberphul´s

BELICHTUNGSZEIT photographie

Sie suchen… -einen Fotografen -ein Mietstudio -eine Galerie -einen Platz zum kreativ sein?

Frauke Plambeck Erika Böhlk Meisterhausfrauen aus Krogaspe und Großharrie

Der Almthof in Appen Unsere Tour zum Erlebnisbauernhof Almthof in Appen hat sich gelohnt. Das Angebot der Familie Pein ist enorm und die gesamte Anlage sehr gepflegt. Das Holzhaus mit dem Café passt schön zum modernen Bauernbetrieb. Als Treffpunkt für Jung und Alt ist der Almthof ein Lernort für Schulklassen und Kindergärten und ein Erlebnis für die ganze Familie: Man kann beim Melken der Kühe im Melkkarussel zusehen, beim Füttern helfen, die Kälber tränken und bekommt dazu noch viel Informationen rund um die Landwirtschaft. Für die Kinder gibt es eine Strohburg zum Toben, Rundfahrten mit Trecker und Anhänger sowie viele Kleintiere im Außengehege zum Streicheln. Auf der Wiese am Haus kann Bauern- oder Fußballgolf gespielt werden, dies gilt nicht nur für Kinder. Von Juli bis September hat ein Maislabyrinth geöffnet. Auf dem Hof steht eine Milchtankstelle mit frischer Milch von den Almthof-Kühen. Dazu werden regionale Produkte wie z.B. Obst der Saison, Kartoffeln, Getränke, Honig, hausgemachte Konfitüre und frische Landeier angeboten. Im Café kann man die köstlichen selbstgebackenen Kuchen, Waffeln und Torten oder das Eis von Maren Pein in gemütlicher Atmosphäre genießen. Auch herzhafte Snacks stehen auf der Speisekarte. Eine große Außenterrasse für schöne Tage ist vorhanden. Der Innenbereich bietet für bis zu 100 Gäste Platz. Die Räumlichkeiten können deshalb auch für Geburtstagsfeiern, Betriebsund Vereinsausflüge genutzt werden. Es gibt verschiedene Angebote mit Kaffeetafel oder Abendessen. Auch die persönliche Lieblingstorte kann vorbestellt werden. Anmeldung bei Maren Pein unter Tel. 0176-23433546. Ein großer Parkplatz ist vorhanden, die Gebäude sind überwiegend ebenerdig. Kurzum: Uns hat der Almthof sehr gefallen! n Almthof-Appen, Familie Pein Almtweg 37, Appen, Tel. 0 41 01 / 20 84 29, www.almthof.de

w w w. b e l i c h t u n g s z e i t . n e t Belichtungszeit Studio B r a c h e n f e l d e r S t r. 4 5 ■ 2 4 5 3 4 Ne u m ü n s t e r Te l . 0 4 3 2 1 / 5 5 5 3 5 1 5 Mobil 01 52 / 53 63 20 30 Sie finden mich auch auf

50 l e b e n s a r t 05|2016

|

&

Anzeigenspezial


Ausflüge & Reisen

Radeln zwischen Elbe, Stör und Nord-Ostsee-Kanal

Holstein Tourismus

Die Wilstermarsch im Süden Schleswig-Holsteins ist eine der schönsten Landschaften im Norden. Der weite Blick über das Land, das satte Grün der Wiesen und die mächtigen Reetdachhöfe machen den Charme der Region aus. Wer die Natur, die Tiere und die Landschaft aktiv erleben will, der erkundet die Wilstermarsch am besten mit dem Fahrrad. Dafür stehen zahlreiche Routen der Wilstermarsch Service GmbH zur Verfügung. Ob entlang der Elbe, des Nord-Ostsee-Kanals oder mitten durch das Land, lang oder kurz, hier wird jeder Radler fündig. Eine tolle Route führt von Wilster über Heiligenstedten nach Beidenfleth und zurück. Nach der ersten Etappe lädt der Gasthof zur Erholung in Heiligenstedten zu einer Stärkung ein. Danach geht es direkt an der Stör entlang zum beschaulichen Dorf Beidenfleth und zurück. Entspannte 25 Kilometer, die jeden Sommertag erlebnisreich und unvergesslich machen.

Mehr als 100 Jahre Gastlichkeit

ten im Sommer, im Restaurant mit Blick auf die Stör oder in der Bierstube – die Speisen des Hauses verführen zum Schlemmen. Auch Gesellschaftsräume für kleine und große Feste- oder Betriebsfeiern und Tagungen mit entsprechender Tagungstechnik stehen zur Verfügung. Sportlich Aktive schieben auf der Kegelbahn auch gerne mal eine ruhige Kugel. n Gasthof zur Erholung, Hauptstraße 29, Heiligenstedten Tel. 0 48 21 / 403 500, www.zur-erholung-heiligenstedten.de

• R e s ta u ra n • B a n k e tt t sa • B ie rg a rt a l en • B ie rs tu be • C lu b ra u m • K e g e lb ahn

Die Perle an der Stör Hauptstr. 29 · 25524 Heiligenstedten · Tel. 04821-403500 Hauptstr. 29 · 25524 Heiligenstedten· Tel. · Tel.0 04821Hauptstr. 29www.zur-erholung-heiligenstedten.de · 25524 Heiligenstedten 48 21 -403500 40 35 00 E-Mail:zur-erholung.heiligenstedten@t-online.de info@zur-erholung-heiligenstedten.de E-Mail: www.zur-erholung-heiligenstedten.de www.zur- erholung-heiligenstedten

Fahrrad fahren, Pause machen, entspannt am Wasser sitzen und die Sonne genießen. Einfach gut. Der Gasthof zur Erholung, weithin auch als „Perle an der Stör“ bekannt, bietet für jeden Geschmack das passende Umfeld. Im Biergarten kann am Steg die Sonne auf der Haut tanzen lassen oder den kühlenden Schatten unter den Kastanien suchen. Egal, ob Biergarten im biergar-

Helenenstraße 2 25524 Itzehoe Tel. 048 21 – 59 91 www.fahrrad-kaina.de

Anzeigenspezial

|

05|2016 l e b e n s a r t 51


von Sven Jürisch

Auf der Straße der Sonne

Sommer, Sonne, Cabrio. Und dazu eine echte Prise norddeutsche Landluft. Lebensart läutet die Cabriosaison ein und macht Lust aufs Offenfahren. Oben ohne Zeit. Wie durch Zauberhand strömen bei den ersten Sonnenstrahlen die Cabriolets auf unsere Landstraßen, um auf abseits der Touristenrouten die Schönheit Schleswig-Holsteins zu erleben.

Abwechslung zwischen den Meeren Cabriolet-Touren zwischen Nord und Ostsee werden immer beliebter. Denn das, was bislang vornehmlich in Alpennähe stattfand, erfährt im nördlichsten Bundesland seit einigen Jahren einen enormen Aufwärtstrend. Natürlich braucht es zumindest für die ersten Oben ohne Momente einen wärmenden Schal und nach Möglichkeit eine windfeste Kopf bedeckung. Wer den Wind im offenen Haar spürt, wird so schnell nicht wieder in ein Auto mit festen Dach umsteigen. Die Strecken über das Land sind dabei alles andere als eintönig. Denn anders, als wenn man über die Autobahn seinem Ziel entgegeneilt, erlebt man in kleinen Ortschaften noch Land und Leute. Ruhig mal anhal52 l e b e n s a r t 05|2016

|

Anzeigenspezial

ten und auf einen Schnack stehenbleiben, lautet die Devise. Gelegenheiten dazu gibt es genug, denn was man oft übersieht, fällt beim langsamen Trip über die Dörfer schnell auf: Schleswig-Holstein hat noch echte Dorfkultur. Sei es im Dorfkrug mit Kaffeegarten oder an der kleinen Eisdiele am Dorfplatz. Das, was wir sonst nur in der Toskana zu finden glaubten, gibt es nämlich auch im „bi uns to hus“: Die Entschleunigung des Alltags. Dazu immer wieder kleine Museen, Denkmäler, Erlebnisbauernhöfe, Sehenswürdigkeiten und, und, und. Natur erleben Wer erst etwas später seinen offenen Flitzer rausholt, dem steht ab Mitte Mai ein besonderes Erlebnis bevor. Sobald die Rapsblüte einsetzt geht es offen quer durch die gelbe Pracht. Beim Aussteigen das Dach bitte schließen, denn das Gelb auf den Sitzen macht ansonsten später Kummer. Schleswig-Holstein lädt daneben aber auch zum Picknick am See ein. Auf den Cabriolet Touren liegen zwangsläufig zahllose Seen mit charmanten Gelegenheiten für eine Rast. Die gute

Ocean, www.villa-schmidt.de

Alle Jahre wieder beginnt pünktlich im April die große


Auto, Technik, Mobilität

alte Picknick Decke darf also nicht fehlen, ebenso, wie ein Baguette und etwas Käse (den Rotwein gibt es nur für den Beifahrer). Kleiner Tipp: Vor dem Auslegen der Decke bitte auf die Ameisen achten, denn auch die gehören zum puren Naturerlebnis in unserem Bundesland. Und wenn es doch mal regnet? Dann bekommt die Fahrt mit dem Cabrio ein spezielles Flair. Zumindest für die Offenfahrer, deren Auto über ein Stoffdach verfügt. Der prasselnde Regen verwandelt das Mobil in jene romantische Höhle, über deren Verwendung sich jeder seine eigenen Gedanken machen kann.

NEU:

DIE RUNDUM-SORGLOSGARANTIE.

• BIS ZU 11.280 € PREISVORTEIL1 • 5 JAHRE GARANTIE SERIENMÄSSIG 2 • 3 JAHRE WARTUNG UND VERSCHLEISSREPARATUREN 3

Beetle Cabriolet ALLSTAR 1.2 TSI, 77 kW (105 PS), 7-Gang, DSG Kraftstoffverbrauch, l/100 km: innerorts 6,2/außerorts 4,8/ kombiniert 5,3/CO2-Emissionen, g/km: kombiniert 124. Ausstattung: Textilverdeck elektrisch, Einstiegshilfe „Easy Entry“, Multifunktions-Lederlenkrad, Multikollisionsbremse, Fensterheber vorn elektrisch, Klimaanlage, ParkPilot, Radio im Navigationssystem integriert, Sitzheizung vorn u. v. m. Das Finanzierungsbeispiel basiert auf einer jährlichen Fahrleistung von 10.000 km.

Fahrzeugpreis:

26.990,00 €

inkl. Selbstabholung in der Autostadt Wolfsburg Anzahlung: 4.250,00 € Nettodarlehensbetrag: 22.740,00 € Sollzinssatz (gebunden) p. a.: 2,95 % Effektiver Jahreszins: 2,99 % Laufzeit: 48 Monate Schlussrate: 15.458,96 € Gesamtbetrag: 29.260,96 €

Gute Planung ist die halbe Miete Um gewappnet zu sein für die Entdeckungstour, ist eine gute Vorab Planung unerlässlich. Soll es von der Nordsee zur Ostsee gehen? Oder fällt der Blick vielleicht eher auf Perlen von Holstein, wie Lübeck oder Plön? Entsprechend sollte das Zeitkontingent geplant werden, denn in der Ruhe liegt die Kraft. Und wer erstmal entdeckt hat, wie schön an einem Frühlingstag ein Zwischenstopp am traditionsreichen Hafen von Eckernförde samt Fischbrötchen ist, wird schnell den Luxus eines großen Zeitpuffers erkennen. Damit auch der Autoliebhaber auf seine Kosten kommt, dürfen gerne ein paar Kurvenstrecken in der holsteinischen Schweiz mit auf dem Tourenplan stehen. Ein paar Schwünge, etwa kurz vor der Stadt Malente, ersetzen zwar keine Alpenpässe, doch es macht trotzdem Spaß und die seichten Kurven ärgern den empfindlichen Magen des Beifahrers nicht übermäßig. Etwas Showlaufen sollte natürlich auch dabei sein. Schließlich will Mann (und Frau natürlich auch) die neue Offenheit präsentieren. Strandboulevards, wie die von Scharbeutz oder Timmendorf, sind da das Pflichtprogramm. In beiden Orten lässt sich auch hervorragend Quartier beziehen, wenn man denn vorab gebucht hat, denn inzwischen lebt die Ostseeküste auch in der Vorsaison wieder auf.

48 Monatsraten à

199,00 €4

1 Der Preisvorteil setzt sich zusammen am Beispiel des angegebenen Sondermodells in Verbindung mit dem jeweils optionalen Ausstattungspaket und dem Händlerpreisvorteil gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers für ein vergleichbar ausgestattetes Modell in dem Zeitraum 01.03.2016 – 31.07.2016. Detaillierte Informationen erhalten Sie bei uns. Das Angebot gilt nur bei gleichzeitiger Inzahlungnahme Ihres Gebrauchtwagens (ausgenommen Audi, Porsche, SEAT, ŠKODA) mit mindestens 4 Monaten Zulassungsdauer auf Ihren Namen. Angebot am Beispiel eines Gebrauchtwagens der Marken Volkswagen Pkw oder Volkswagen Nutzfahrzeuge. Angebotspreise für Fremdmarken weichen ab. Nähere Informationen erhalten Sie bei uns. 2 Über die Einzelheiten zur Garantie informieren wir Sie gern. 3 Ein Angebot der Volkswagen Leasing GmbH, Gifhorner Straße 57, 38112 Braunschweig. Die Dienstleistung ist ohne Mehrkosten abschließbar bis zu einer Laufzeit von 36 Monaten und bis zu einer jährlichen Laufleistung von 30.000 km. Sie beinhaltet Wartungs- & Inspektionsarbeiten nach Herstellervorgabe, wesentliche Verschleißreparaturen (z. B. Ersatz Bremsscheiben und Bremsbeläge, Wischerblätter und Glühlampen) sowie Gebühren für Hauptuntersuchung und Ersatzmobilität. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an uns. 4 Ein Angebot der Volkswagen Bank GmbH, Gifhorner Str. 57, 38112 Braunschweig, für die wir als ungebundener Vermittler gemeinsam mit dem Kunden die für die Finanzierung nötigen Vertragsunterlagen zusammenstellen. Das Angebot gilt für Privatkunden und gewerbliche Einzelabnehmer mit Ausnahme von Sonderkunden für ausgewählte Modelle. Bonität vorausgesetzt. Nähere Informationen erhalten Sie unter www.volkswagenbank.de und bei uns. Abbildung zeigt Sonderausstattungen gegen Mehrpreis.

Autohof Reimers GmbH Stawedder 17–21, 25462 Rellingen Tel. 04101 / 49 08-0 www.autohof-reimers.de

Anzeigenspezial

|

05|2016 l e b e n s a r t 53


Auto, Technik, Mobilität

Ein eleganter Klassiker … … beinahe alltagstauglich

Der moderne Mercedes SL, „die Pagode“, nach der Form des Hardtops benannt, wurde 1965 erstmals auf dem Genfer Salon präsentiert. Der Karosserieschöpfer Paul Bracq hatte einen damals kontrovers diskutierten Entwurf auf die Räder gestellt. Der „Pagoden-SL“ erfüllte dabei bereits zu seiner Zeit alle Erwartungen an einen modernen, leistungsstarken und komfortablen Sport-Zweisitzer und wurde ein riesiger Erfolg. Heute ist er nach wie vor als Oldtimer heiß begehrt, denn er ist ein beinahe alltagstauglicher und einer der wohl unkompliziertesten Klassiker, die es überhaupt gibt.

Steenbuck Automobiles in Gödenstorf-Lübberstedt hat den Mercedes 280 SL Roadster, Bj 1970, 6-Zylinder, 170 PS, also die „Pagode“, im Angebot. Der Wagen wurde am 9. Dezember 1970 an den Erstbesitzer übergeben. Motor und Getriebe wurden ausgetauscht und der Wagen weitgehend restauriert. Wer Interesse an der „Pagode“ oder anderen Oldtimern hat, der sollte sich schnell an Steenbuck Automobiles wenden. n Steenbuck Automobiles GmbH Hainholzweg 1, Gödenstorf-Lübberstedt Tel. 0 41 75 / 80 20 20, www.steenbuck-automobiles.de

Nur für Oldtimer Vosswerk hat in der Pinneberger Chaussee 7 in Moorrege eine neue Filiale eingerichtet, in der exklusiv Oldtimer restauriert werden. Für die Kunden bietet sich hier die Möglichkeit, ständig die Restauration des geliebten Oldtimers zu verfolgen, denn Transparenz und individuelle sowie intensive Begleitung und Einbindung der Fahrzeughalter bei allen Schritten und Entscheidungen ist dem Vosswerk-Team absolut wichtig. Auf Wunsch kann man die Restauration durch einen Fotografen, der mit Vosswerk eng zusammenarbeitet, dokumentieren lassen. Das Ergebnis, ein Fotobuch, ist dann eine wunderschöIhr Spezialist für Mike Sanders Hohlraum- und Unterbodenversiegelung

• Old- & Youngtimer Restauration • KFZ-Meisterwerkstatt • • Unfallschaden und Glasbruch Reparaturen • WWW.VOSSWERK.DE WWW.VOSSWERK.DE VOSSWERK OLDTIMER Oldtimer&&AUTOMOBILWERKSTATT Automobilwerkstatt VOSSWERK Am PINNEBERGER Schloß 17a und Pinneberger · 25436 Moorrege CHAUSSEE Chaussee 7 · 254367MOORREGE

54 l e b e n s a r t 05|2016

|

Anzeigenspezial

mstag im Jeden 1. Sa ai, ch am 7. M au Monat, also 10 n vo k er ossw findet bei V Olddas beliebte bis 14 Uhr it m ck ü timerfrühst statt. Programm vielseitigem

ne Erinnerung. Geplant ist, die neue Filiale zu einer Begegnungsstätte sowohl für Menschen, die sich einen Oldtimer kaufen möchten, um ihn dann reparieren zu lassen, als auch für Menschen, die einen Oldtimer besitzen und jetzt dessen Restauration planen und durchführen lassen möchten, zu machen. Beide werden von A-Z vom Vosswerk-Team betreut, begleitet und professionell beraten. n Vosswerk, Oldtimer & Automobilwerkstatt Pinneberger Chaussee 7, Moorrege Tel. 0 41 22 / 81 03 15 www.vosswerk.de


Auto, Technik, Mobilität

Stilvolle Autos mit Historie

Wer einen Oldtimer hat, der möchte ihn auch in der Werkstatt in besten Händen wissen – so wie bei Jürgen Swoboda, dem Fachbetrieb für Fahrzeugrestaurierung. Bei ihm sind die Rückkehr zu den Ursprüngen handwerklichen Verständnisses und die Besinnung auf traditionelle Werte die Grundlagen der Arbeit. Und so trägt er in seinem Firmenlogo auch nicht von ungefähr den Begriff „Fahrzeugkultur“, denn genau darum geht es ihm und seinem über zwanzigköpfigem Team, zu dem auch Stellmacher, Spengler sowie Sattler gehören.

Bei Jürgen Swoboda kann man auf eine vieljährige Erfahrung vertrauen, denn bereits vor 30 Jahren startete er mit der Restaurierung und Pflege von klassischen Fahrzeugen in seiner Wartungswerkstatt. Ob Karosseriebau, Motoreninstandsetzung und viele weitere Leistungen, die zur Pflege von Oldtimern einfach dazugehören, sie alle werden in dem mit den Jahren immer weiter gewachsenen Betrieb in Quern in vorzüglicher Qualität ausgeführt. Die verschiedenen Gewerke arbeiten hier in teils unter Denkmalschutz stehenden Gebäuden – und allesamt sind sie Fachleute, die voller Engagement und Leidenschaft für die stilvollen Wagen bei der Sache sind. Authentizität und Originalität stehen für sie bei der Ausführung aller Arbeiten im Zentrum. Und noch viel mehr ... Außer der Reparatur, Instandsetzung, Wartung und Pflege von Oldtimern führt Jürgen Swoboda auch einen Handel mit klassischen Fahrzeugen, technischem Bedarf sowie Pflegemitteln – und eine Butike mit ausgewählter Bekleidung und schönen Accessoires. In dieser Butike lassen beispielsweise Handschuhe aus Peccaryleder und Fahrerbrillen sowie Leder- und Cabriojacken unterschiedlicher Marken die Herzen aller Oldtimer-Enthusiasten höher schlagen. Aber nicht nur die kommen immer gern nach Quern zu Jürgen Swoboda, sondern auch alle, die echte Fahrzeugkultur zu schätzen wissen. n Jürgen Swoboda, Fachbetrieb für Fahrzeugrestaurierung Kalleby 21-23, 24972 Quern, Tel. 0 46 32 / 15 43 www.swoboda-fahrzeugkultur.de Anzeigenspezial

|

05|2016 l e b e n s a r t 55


Schenefeld

Schenefeld

Viel Platz zum Wohlfühlen Interessante Ausstellung

Der britische Schauspieler und Autor Peter Coke (1913-2008) hat 1958 das Stück veröffentlicht, das jetzt bestimmt auch in Schenefeld für beste Unterhaltung sorgen wird.

Vom 21. bis zum 27. Mai lädt das Kunsthaus Schenefeld zur der Ausstellung „Querköpfe – Abstrakte Tier- und Menschenbilder“ ein, in der junge Malerinnen und Maler ihre rund 30 Bilder, 23 Künstlerbücher und 5 Objekte präsentieren. Picasso, Bracque, Nolde, Marck, Macke, Klee und viele andere große Maler der Modernen und Postmodernen waren Vorbilder in der Auseinandersetzung mit dem menschlichen und tierischen Kopf. Eröffnung der Schau ist am 21. Mai um 16 Uhr, danach steht sie am Sonntag von 11 bis 14 Uhr und von Montag bis Freitag jeweils von 15 bis 18 Uhr den Besuchern offen. Der Eintritt ist wie immer frei.

Kunsthaus Schenefeld, Friedrich-Ebert-Allee 3, Schenefeld

Ein herrlicher Theaterspaß für alle Im Juni gibt es gleich am ersten und zweiten Wochenende an sechs Terminen viel zu lachen. Denn vom 3. bis zum 5. Juni und vom 10. bis zum 12. Juni (freitags und samstags jeweils um 19.30 Uhr, sonntags um 18 Uhr) geht die Komödie „Feine Herrschaften oder ein Hauch von Frühling“ von Peter Coke im FORUM Schenefeld (Achter de Weiden 30) über die Bühne. Es geht ins London der 1950er Jahre. Nach dem Tod ihres Mannes musste Lady Appleby Zimmer ihrer Wohnung untervermieten. Zu den Mietern gehören ein korrekter und überpünktlicher General a.D., der im-

mer mit der Stoppuhr rumläuft, eine exaltierte Gesangslehrerin und eine etwas seltsame Porzellanrestauratorin. Zusätzlich hat sie Lily, eine auf die schiefe Bahn geratene junge Frau, als Dienstmädchen bei sich aufgenommen. Da Lady Appleby sich zusammen mit ihrer Freundin Lady Miller der Wohltätigkeit an Minderbegüterten gewidmet hat, benötigt sie dringend Geld. Nach dem Vorbild Robin Hoods kommt die illustre Gesellschaft auf eine Idee, die man auch „Beschaffungskriminalität“ nennen könnte. Doch dann klingel Scotland Yard an der Türe ...

Check- Raising The Devil … so das teuflische Motto beim Pokerturnier vom 13. bis 22. Mai im CASINO Schenefeld. Kooperationpartner für dieses mehrtägige Turnier ist POKERFIRMA. Die Highlights sind das 330 Euro Beat the Beaststack (13. bis 15. Mai), das 666 Euro PLO Event (17 Mai bis 18. Mai) und das 666 Euro Main Event (19. bis 22. Mai). Da heißt es dann: am Tisch Platz nehmen, Blatt checken und seine Einsätze machen. Und dann mit etwas Glück, das natürlich neben dem Können und dem berühmten Pokerface unbedingt dazu gehört, den Pot einstreichen.

56 l e b e n s a r t 05|2016

|

Anzeigenspezial

Stand-Up Comedy Witze und Gags von Gagschreibern wie vom Fließband im Mainstream TV sind langweilig und wirken wie einstudiert bzw. aufgesetzt. Stand-Up Comedy, eine authentische Form der Unterhaltung aus Amerika, kann es besser und erfreut sich in und um Hamburg immer größerer Beliebtheit. Am 17. Mai stehen ab 19.30 Uhr 8-10 Comedians auf der Bühne, in der Episode III der Stand-Up Comedy-Open Mic im LUSTIS 53.6. Wer vor der Veranstaltung noch etwas essen möchte, sollte einen Tisch reservieren. In der Pause gibt es wieder die Möglichkeit, sich mit Comedy-Riesenknacker oder hausgemachten Frikadellen im Brötchen zu stärken. Die Veranstaltung dauert ca 2 Stunden, Einlass ist ab 18.30 Uhr. Reservierungen für Karten und Tisch bitte über Tel. 040 / 46 64 70 44

LUSTiS 53,6, Industriestr 10 Schenefeld, www.lustis.de


Highlights im Doppelpack Verkaufsoffener Sonntag zum Stadtfest Vom 24. bis 26. Juni wird der Außenbereich des Stadtzentrums Schenefeld wieder zum Mittelpunkt des beliebten Stadtfestes. Doch das ist noch längst nicht alles: Mit dem verkaufsoffenen Sonntag am 26. Juni von 13 bis 18 Uhr öffnet das Stadtzentrum am kompletten Wochenende seine Türen. Egal ob gemütlicher Einkaufsbummel mit der ganzen Familie oder spontanes Shopping für das passende Party-Outfit – an diesem Wochenende ist alles möglich. Denn hier trifft man sich. Das Stadtzentrum Schenefeld im Westen Hamburgs vereint auf über 37.000 Quadratmetern 100 Geschäfte, Dienstleister und Ärzte unter einem Dach, darunter als einziges Einkaufszentrum Deutschlands auch eine Spielbank. Insgesamt 1.300 Parkplätze stehen eine Stunde kostenfrei zur Verfügung. Auf dem Stadtfest erwarten die Besucher an allen drei Tagen wieder tolle Live-Musik und gemütliche Ecken sowie Getränke, Leckereien und beste Stimmung. Feiern Sie mit Freunden, Bekannten und Nachbarn ein unvergessliches Wochenende!

oder t k n u p Treff m? u r t n e z s Einkauf

Einfach beides! Veranstaltungsüberblick Mai/Juni im Stadtzentrum Schenefeld 1. Mai + 5. Juni: Antik- und Flohmarkt 8. Mai + 12. Juni: CarDealz, Auto- und Ersatzteile-Flohmarkt 22. Mai: Seniorencafé 4. Juni: Frauenflohmarkt 10. Juni – 10. Juli: Fußball EM mit Public Viewing 20. – 26. Juni: „Schenefeld gestern und heute“ – Fotoausstellung 24.– 26. Juni: Stadtfest Schenefeld 26. Juni: Verkaufsoffener Sonntag www.stadtzentrum-schenefeld.de

• Verkaufsoffener Sonntag am 26. Juni von 13:00 bis 18:00 Uhr • Stadtfest vom 24. bis 26. Juni mit toller Live-Musik

1 Std. frei

PARKEN

Anzeigenspezial

|

05|2016 l e b e n s a r t 57

100 Geschäfte • 1.300 Parkplätze • www.stadtzentrum-schenefeld.de


Keine Angst vor Falten und Fältchen Jetzt persönlichen Termin zur multiaktiven beauty ambulanz sichern! Die Chefkosmetikerin Frau Lynn Wittkämper aus dem Hause La Biocome führt bei Angela Rethmeier neueste Beautytechnik persönlich vor. Explicite Behandlungen für alle Fälle: Bio Face Lift, PORA PUR,

Beauty Communication am 3. Juni von 10 bis 18 Uhr

Aquabration ... Das FACE FILLING hilft sofort und wirksam ohne Spritzen auf zwei Ebenen: Zuerst wird die Hautoberfläche spiegelglatt dermabrasiert, dann die Falten unter Kompressionsdruck mit Hyaluron und organischen Repairstoffen be- und unterfüllt. Das Gesicht sieht einfach jünger und frischer aus. Hautspezialistin Angela Rethmeier freut sich, am 3. Juni viele Kunden und Interessierte zur Beauty Communication begrüssen zu dürfen. Für die individuelle Beratung wird um Voranmeldung gebeten. Angela Rethmeier Hautspezialistin Blankeneser Chaussee 178 Schenefeld, Tel. 040 / 8 30 20 51

Angela Rethmeier, Hautspezialistin in Schenefeld

Frühlingsgrüße

Hauptstraße 53 . 22869 Schenefeld Mo. - Fr. 9.00 - 18.00 Uhr Sa. 8.00 - 13.00 Uhr Mo. - Fr. 9.00 - 18.00 und Sa. 8.00 - 13.00 Uhr Telefon: 040 / 830 58 52 58 l e b e n s a r t 05|2016

|

Anzeigenspezial

Sarah Matthies und ihr Team sind mit ihrem Blumenfachgeschäft „Sonnenblümchen“ die Adresse, wenn es um individuelle Sträuße für jede Gelegenheit geht. Ob als kleines Mitbringsel oder für festliche Gelegenheiten wie Konfirmation, Jubiläum oder Hochzeit – Kundenideen fl iessen gerne in die kreativen Buketts und Gestecke für Kirche, Standesamt, Auto, Festsaal oder Brautpaar ein. Ihre Ware bezieht sie bevorzugt von heimischen Gärtnereien und sie unterstützt das Hamburger Blumengroßmarkt-Projekt „Ich bin von hier“. Zum Muttertag am 8. Mai ist von 9 bis 12 Uhr geöffnet, für extra frische, liebevoll gebundene Frühlingsgrüße! Sonnenblümchen – Sarah Matthies Hauptstr. 53, Schenefeld-Dorf Tel. 040 / 8 30 58 52


HOSEN kauft MAN(N) bei Hansen TROUSERS DESIGNED TO RELAX

Soeben eingetroffen: Baumwoll-STRETCH-Hosen in vielen Farben …auch in großen Größen

Neue Sommerhosen Bei Hansen & Co. dreht sich jetzt alles um Hosen. Die Frühjahrs-und Sommerkollektion ist vollständig eingetroffen. Das vielfältige Sortiment umfasst Baumwoll-Stretch-Hosen, leichte Sommerwollhosen und Jeans in vielen neuen Farben. Alle Hosen sind waschbar, pflegeleicht, haben einen bequemen Dehnbund und sind auch in großen Größen vorrätig. Längenkürzungen werden schnell und preiswert durchgeführt. Und noch eine gute Nachricht: Jetzt zu Saisonbeginn werden ausgewählte Hosen in allen Größen zum Sonderpreis von 59,95 Euro statt regulär 79,95 Euro angeboten. Freizeitliche Wind- und Wetterjacken, Sakkos, Blazer, Polohemden von Monte Carlo (49,95 Euro) oder die aus dem Sortiment nicht wegzudenkenden St. George Hemden (79,95 Euro) vervollständigen das Outfit. Der Weg zu Hansen lohnt sich also auf jeden Fall.

Der Herrenausstatter im Stadtzentrum Schenefeld

Telefon

830 24 54

Hansen & Co., Kiebitzweg 2, Schenefelder Stadtzentrum, Tel. 040 / 8 30 24 54

Urlaubsfeeling für zuhause Ein Besuch im i-Tüpfelchen ist wie ein kleiner Urlaub für die Seele. Wunderschöne Sachen, beispielsweise aus Dänemark und Holland, zaubern sofort gute Laune im eigenen Zuhause. Es lohnt sich, durch die große Auswahl an Geschirr, wunderschönen Wohnaccessoires, Kuscheldecken, Schmuck und vieles mehr von bekannten Firmen wie GreenGate, Ib Laursen, Rivièra Maison, BastionCollections, räder und anderen zu bummeln. Demnächst gibt es auch Kulinarisches von Nicolas Vahé. Übrigens: Auf Anfrage wird auch gerne mal außerhalb der Geschäftszeiten geöffnet und wer nicht vorbeischauen kann, darf im Online-Shop stöbern. i-Tüpfelchen, Bogenstr. 51, Schenefeld, Tel. 040 / 73 44 53 65 www.i-tuepfelchen-schenefeld.de Anzeigenspezial

|

05|2016 l e b e n s a r t 59


Schenefeld

Qualität und Kundenservice Fachhändler Peter Böcken überzeugt seit 20 Jahren durch professionelle Betreuung, fachkompetente Produkt- und Energieeffizienzberatung, flexible Lieferzeiten, Einbau- und Anschlussservice, Altgeräteentsorgung und Reparaturen in eigener Fachwerkstatt oder vor Ort. Die innovativen Premium-Haushaltsgeräte bestechen durch höchste technische Standards, Design und Preis-Leistungsverhältnis. Jetzt neu: In der Küchenausstellung in der Kieler Str. 306 in Hamburg werden individuelle Tischlerküchen und Einbaugeräte von Böcken präsentiert, Termine nur nach Vereinbarung. Euronics – Böcken Haushaltsgeräte Friedrich-Ebert-Allee 35 Schenefeld Tel. 040 / 8 30 60 90 www.boecken-schenefeld.de

Frischzellenkur für die eigenen vier Wände Wenn Bad und Küche nicht mehr zeitgemäß wirken; Flur, Gäste-WC, Wohnbereich und Balkon ein neues Erscheinungs-

bild brauchen, ein Kamin als Wärmequelle an trüben Tagen fehlt, dann ist die Schulze Fliesen GmbH der richtige Ansprechpartner! Der 1995 von Michael Schulze gegründete Fliesenlegermeisterbetrieb bietet durch eine große Mitarbeiteranzahl Flexibilität und großes fachliches Know-how. Auf dem Firmengelände am Dannenkamp 12 werden in der ca. 700 qm Fachausstellung auf 2 Ebenen die Vielfalt von Fliesen für Wand und Boden, Kamine und Kachelöfen sowie Komplettbäder und Wellnessbereiche gezeigt. Visuelle 3DPlanungen sind selbstverständlich. Von A wie Abbruch bis Z wie Zufriedenheit laufen hier alle Gewerke aus einer Hand! Schulze Fliesen GmbH – Fliesen, Kamine, Sanitär, Dannenkamp 12, Schenefeld, Tel. 040 / 8 39 12 80

Fliesen und Natursteine Verlegung, Beratung und Verkauf Kamine individuell geplant und gebaut 3 - D Badplanung und Komplettsanierung

Lassen Sie sich inspirieren. Öffnungszeiten unserer Ausstellung: Mo.-Fr. 9.00-18.00 Uhr und Sa. 10.00 bis 13.00 Uhr oder nach Vereinbarung. Sie finden uns im: Tel.: 040 - 83 91 280 Dannenkamp 12 Fax: 040 - 83 91 281 22869 Schenefeld www.fliesen-schulze.de

60 l e b e n s a r t 05|2016

|

Anzeigenspezial


• Komplett-Bäder von A - Z

Bad mit Flair

• Beratung vor Ort, Planung, Verkauf • Dienstleistungen zum Festpreis

Bad mit Flair · Niemann UG Mittelstraße 8b · 22869 Schenefeld Tel. 040 / 76 90 76 90 und 0176 / 54 75 29 29

Qualität bis ins Detail Bei der Fachfirma Niemann werden unabhängig von der Größe des Auftrages alle Arbeiten sorgfältigst erledigt. Seit 25 Jahren ist das Unternehmen im Bereich von Badezimmer-Komplettsanierungen und seniorengerechten Bädern tätig. Nach Beratung und Planung vor Ort erfolgt die kostenlose, detaillierte Angebotserstellung mit Festpreis. Mit der Auftragserteilung wird auch die Koordination mit notwendigen anderen Gewerken übernommen, so dass ein reibungsloser Ablauf durch nur einen Ansprechpartner gewährleistet wird! Bad mit Flair Niemann UG, Mittelstraße 8b, Schenefeld Tel. 040 / 76 90 76 90

Blumen schenken leicht gemacht Pflanzen und Blumensträuße sind beliebte und begehrte Gastgeschenke, denn sie holen auch an trüberen Tagen die Sonne ins Haus. Das kreative Dornröschen Team bringt seine Kunden mit ungewöhnlichen Highlights und Exoten immer wieder zum Staunen. Die einzigartigen Blumensträuße nach „Art des Hauses“ oder „gestuft“ sind weit über die Grenzen Schenefelds hinaus bekannt. Hier stimmt das Preis-/Leistungsverhältnis noch mit Kundenrabattkarte, Qualität und Frische. Übrigens, auf der Facebookseite von Dornröschen findet man immer wieder interessante Neuigkeiten. Dornröschen, Friedrich-Eber-Allee 24a, Schenefeld Tel. 040 / 8 40 65 86

Beate und Karsten Findeisen Blumen . Pflanzen . Keramik Accessoires . Fleurop-Lieferservice Mo - Fr 7:30 - 18:30 . Samstag 8:00 - 16:00 Sonntag 10:00 - 12:00 Friedrich-Ebert-Allee 24a . 22869 Schenefeld Tel: 040 - 840 65 86 . www.dornröschen-schenefeld.de

Anzeigenspezial

|

05|2016 l e b e n s a r t 61


Schenefeld

Fasziniert von Holz Die Tischlerei Hussner steht schon seit jeher für hochwertige Facharbeit aus Meisterhand! Auch heute gehören maßgefertigte Einbauschränke, Fenster, Außen- oder Innentüren, Möbelaufbereitung und Restaurierung nach historischen Vorlagen zum Repertoire von Harald und Stephan Kruse.

Sie stehen für vorzügliche Qualität in bester Handwerkstradition: Harald (re) und Stephan Kruse.

Das Tischlerhandwerk liegt ihnen im Blut. Mit handwerklicher Kompetenz, Kreativität und der Liebe zum Werkstoff Holz wird in diesem Betrieb alles vom abgebrochenen Stuhlbein bis zum individuellen Designermöbel bearbeitet. In puncto Sicherheitstechnik für Türen und Fenstern ist Stephan Kruse der richtige Ansprechpartner.

ENTDECKEN SIE DIE VIELFÄLTIGE WELT DES SPORTS!

Tischlerei Johannes Hussner, Hasselbinnen 6, Schenefeld Tel. 040 / 8 30 84 79

e c i v r e P a rty s Multifunktionale Vielfalt

HIER TRIFFT MAN SICH n adminto Tennis · hB · Fitness Squas una Sa Holzkoppel 2 | 22869 Schenefeld Telefon 040 / 830 60 06 | Fax 040 / 839 09 393 info@sportwelt-schenefeld.de | www.sportwelt-schenefeld.de

62 l e b e n s a r t 05|2016

|

Anzeigenspezial

Auspowern? Entspannung? Genuss? In der SportWelt Schenefeld ist alles möglich! Wer dem besonderen Reiz der Rückschlagsportarten verfallen ist, kann sich bei Tennis, Badminton und Squash verausgaben. Zwölf gelenkschonende Granulat Hallenplätze und sieben Badmintonplätze sorgen für pures Adrenalin. Auch der Geräte- und Ausdauerbereich und ein vielfältiges Fitnesskurs-Programm mit den Schwerpunkten Ausdauer, Beweglichkeit, Kraft, Koordination, sowie Entspannung (Stressbewältigung) lässt sportbegeisterte Herzen höher schlagen. Mit individuellem Trainingsplan zur Erreichung persönlicher Ziele findet das qualifizierte Trainerteam für jung und alt die passende Lösung. Die großzügige Sauna- und Entspannungslandschaft lässt Kraft und Energie nach sportlicher Anstrengung oder stressigem Alltag zurückkehren, und das zugehörige Restaurant mit Blick in die Tennishalle wartet mit leckeren Gaumenfreuden zum Genießen auf und bietet jetzt auch Partyservice. Gerne werden auch Empfänge, Familien- oder Betriebsfeiern ausgerichtet. Zusätzlich können im klimatisierten Konferenz- und Tagungsraum mit modernster technischer Ausstattung Vorträge, Schulungen und Seminare stattfinden. RCS SportWelt Schenefeld, Holzkoppel 2, Schenefeld Tel. 040 / 8 30 60 06


Freuen Sie sich in der neuen Ausgabe auf: • Die Vergolderin am Großensee • Rosenzeit in Schashagen • 4-Gänge-Menü aus dem Töpferhaus

+ EXTRA-HEFT

Erhältlich im Zeitschriftenhandel, im sh:z Kundencenter oder unter www.shzshop.de Auch im Abonnement: 0800/20 50 76 01 (gebührenfrei) oder unter www.landgang.sh


Rellingen

Ausnahme-Pianistin Olga Scheps wird mit Sicherheit das Publikum begeistern. (Foto: Gaedigk)

Rellingen

31. MaiFestival in der Rellinger Barockkirche

dancit® Tanzschule Wendt auf dem Arkadenhof genießen und ab 21 Uhr

Das MaiFestival in der Rellinger Barockkirche, dessen besondere Qualität längst überregional bekannt ist, findet dieses Jahr zum 31. Mal statt – vom 27. bis zum 29. Mai. Es darf sich wieder auf Kammermusik vom Feinsten gefreut werden. Die Werke werden von Künstlern gespielt, die als Solisten weltweit auf den Bühnen präsent sind und mit den besten Orchestern gemeinsam auftreten. Prof. Luz Leskowitz, Chef der Salzburger Solisten, der auch immer wieder selbst mit seiner Stradivari in das musikalische Geschehen eingreift, ist auch dieses Jahr wieder der Festivalintendant. Dabei sind unter anderem die „dänische Nachtigall“ Michala Petri mit den Blockflöten, der Cellist Julius Berger mit seiner Amati von 1560 sowie der belgische Oboen-Star Joris van den Hauwe. Als besonderen Leckerbissen kann man das preisgekrönte japanische Saxophon-Quartett „ADAM“ sehen und hören, unter anderem mit einer Bearbeitung des Italienischen Konzerts von J.S. Bach. Tickets gibt es bei den RESERVIX-Vorverkaufsstellen (etwa in der neuen Rellinger Buchhandlung „Lesestoff“) und über die Internetseite.

wird zur Aftershow Party in die Tanzschule Wendt geladen.

www.mrk-rellingen.de

Naturnah und voller Leben Das 3. Rellinger Schlagerfest

Am 21. Mai ist der Schlager wieder König in Rellingen. Die Hauptstraße wird von 14 bis 20 Uhr dafür extra gesperrt, der Veranstaltungsreigen beginnt sogar schon um 12 Uhr und endet erst um 22 Uhr. Es beginnt gleich ab 12 Uhr mit einem Bauspektakel für Kinder (Bob der Baumeister) an der Hauptstraße sowie dem Kinder-Karusell auf dem Rathausplatz. Ab 14 Uhr gibt es eine Stunt Scooter Show (Hauptstraße) und Kinderbasteln bei Hörgeräte Fachinstitut Zacho sowie Schlagermusik von Djs auf allen Festplätzen. Kinderschminken ist dann ab 14.30 Uhr in der

alle Fotos: Gaedigk

Rathauszeile angesagt, um 16 und 17.30 Uhr kann man Vorführungen

Joachim Schäfer ist sicher einer der besten deutschen Trompeter. (Foto: Gaedigk)

64 l e b e n s a r t 05|2016

|

Anzeigenspezial


Für Büchernarren, Leseratten und andere Interessierte Seit Mitte März gibt es in Rellingen wieder eine Buchhandlung – den Lesestoff! Im Lesestoff erhält man außer einer sehr guten Beratung, vielfältigem Service und dem Abtauchen in unterschiedlichste literarische Welten auch kleine Spiele und ausgefallene Grußkarten. Zudem zählen der Kartenvorverkauf für den Rellinger Theaterverein und Rellinger Veranstaltungen und alle Konzerte des SchleswigHolstein Musik Festivals zum Gesamtkonzept. Denn Inhaber Jan Börms lebt hier nicht nur mit seiner Familie, sondern möchte auch ein wenig zum sozialen und kulturellen Leben in Rellingen beitragen. Buchhandlung Lesestoff – Max Wiedebusch KG, Hauptstr. 74 Rellingen, Tel. 0 41 01 / 7 80 96 00, www.lesestoffundmehr.de

Very british! Ein durchgedrehter Pfau, eine Gruppe Banker beim Teambildungseminar auf einem Anwesen in den Highlands und jede Menge skurriler Begebenheiten und Personen – der charmante Roman „Der Pfau“ von Isabel Bogdan ist ein reines Lesevergnügen.

Kiepenheuer und Witsch 2016, 246 S., 19 Euro

Neuer Name – bewährte Qualität Seit 75 Jahren ist das renommierte Hotel und Restaurant Rellinger Hof bereits im Familienbesitz. Jetzt starten Margrit und Stefanie Schleßelmann neu durch – und geben dem Restaurant den Namen, den ohnehin bereits viele Stammgäste nutzen. Das „Schleßelmann“. „Mit der Umbenennung wollen wir auch an meine Großeltern erinnern, die eine Rellinger Institution waren“, sagt Stefanie Schleßelmann. Im Zuge der Wiedereröffnung nach mehrwöchiger Umbauphase erhält jeder Gast noch bis zum 8. Mai einen spritzigen Aperitif aufs Haus. Zudem können jetzt nicht nur die bewährten Köstlichkeiten der Familie „Schleßelmann“ genossen werden, sondern auch die neuen, modernen Speisen. „Wir freuen uns sehr, Sie bald in unserem „Schleßelmann“ begrüßen zu dürfen“, sagt Margrit Schleßelmann. Restaurant Schleßelmann, Hauptstr. 31, Rellingen Tel. 0 41 01 / 21 30, www.rellinger-hof.de

Schleßelmann Restaurant | Rellingen

Neuer Name – bewährte Neuer Name Qualität

–Wir bewährte Qualität freuen uns auf Sie!–

SWir freuen uns auf Sie! chleßelmann Ihr Team vom Rellinger Hof

Hauptstraße R e s t a u r a31 n t· 25462 | R e l Rellingen lingen Ihr Team vom Rellinger Hof Tel.: 0 41 01 / 2 13-0 · www.rellinger-hof.de Neue Küchen-Öffnungszeiten Neuer Name – bewährte Qualität Montag - Freitag

Wir freuen uns auf Sie!

12:00 - 15:00 Uhr und 18:00 - 21:00 Uhr Samstag - Ruhetag IhrSonntag Team vom Rellinger Hof 12:00 - 20:30 Uhr

Hauptstraße 31 · 25462 Rellingen Tel.: 0 41 01 / 2 13-0 · www.rellinger-hof.de Anzeigenspezial

|

05|2016 l e b e n s a r t

65


Haarverlängerung & Haarverdichtung Alle Beratungstermine im Mai sind kostenfrei!

Nicht spürbare Haarverlängerung?

(v.l.n.r.) Olga Wolter, Stefanie Meyer, Franziska Steinhoff

Das gibt es wirklich. Great Lengths bietet wundervolle Qualität mit extrem flachen Bondings, die nicht nur unsichtbar, sondern auch kaum spürbar sind. Der Traum von einer dichten, langen und gesunden Mähne – weiches, natürliches Haar. In allen Fragen der Haarverlängerung und Haarverdichtung stehen die Experten von Brühl Friseure bereit. Einfach vertrauensvoll an die zertifizierten Spezialistinnen Stefanie Meyer, Olga Wolter oder

Trendstark

Heidi Paske findet in ihrem Modeladen für Damen jeden Alters den passenden Look und für jede Größe die richtige Wahl. Die aktuellen Frühjahr/Sommertrends 2016 wie leichte, fl iessende Stoffe, Ethno, 70er Jahre oder Blumenprints werden in unterschiedlichsten Zusammenstellungen von bekannten Labels wie Cecil, Joachim Bosse, Willi`s Hamburg oder Mac aufgenommen und neu kombiniert. Bis Größe 54 wird geschmackvolle, trendige Mode von Via Appia, X-TWO oder Karin Glasmacher Strickwaren und anderen Firmen geboten.

Heidis Modeladen

in den Größen 36 – 54

Sportliche Mode in großer Auswahl Öffnungszeiten:

Franziska Steinhoff wenden. Alle Beratungstermine zum Thema Haarverlängerung und Haarverdichtung sind im Mai kostenfrei. Termine sind auch über ein Onlinesystem buchbar. BRÜHL FRISEURE, Hauptstraße 84 A Rellingen, Tel. 0 41 01 / 59 23 90 www.bruehl-friseure.de

Geblümte Bluse im Ethno-Stil von Joachim Bosse aus Frankreich

Blousin aus Waschleder und T-Shirt von Cecil geblümte Hose in Pastell von MAC

Montag – Freitag 10 – 18 Uhr Samstag 10 – 13 Uhr Heidi Paske - Hauptstraße 74 - 25462 Rellingen Telefon: 04101- 819 88 33 66 l e b e n s a r t 05|2016

|

Anzeigenspezial

Heidis Modeladen Hauptstr. 74 Rellingen, Tel. 0 41 01 / 8 19 88 33


Einzigartig Mit Jahrhunderte alten Techniken etwas neues Entstehen zulassen oder Umzuarbeiten, das ist die Passion von Julia Stern. Das Arbeiten mit verschiedenen Edelmetallen und mit edlen Steinen wie Diamanten oder Perlen läßt immer wieder neue Inspirationen zu. Auch Schmuckstücke, ehemals geliebt, jetzt nicht mehr beachtet, erscheinen im neuen Glanz oder werden nach Entwürfen umgearbeitet. In den Goldschmiedekursen, die in der Werkstatt von Julia Stern abgehalten werden, können viele persönliche Ideen von den Teilnehmern eigenständig umgesetzt werden. Goldschmiedemeisterin Julia Stern, Heidkoppel 2 Rellingen, Tel. 0 41 01 / 8 34 22 76, www.julia-stern.de

Schmuckgestaltung Anfertigung und Umarbeitung Service Goldschmiedekurse Heidkoppel 2 . 25462 Rellingen Tel.: 04101 - 834 22 76 www.julia-stern.de Mittwoch: 10 - 18 Uhr und nach Vereinbarung

Lieblingsladen – Schöne Dinge mit Herz, Hauptstraße 64, Rellingen

re seid Ihr: unsere Kunden.

nsnotwendig sind, die aber das Leben

Eurem LieblingsLaden individuelle

Sinne anspricht.

ch einzigartiger machen und kleine,

um „Selber-Behalten“.

end sein kann, haben wir eine kuschlige

ichtet

Rundum-Paket Als feste Größe hat sich der ‚Lieblingsladen‘ in Rellingen etabliert. Hier bekommt ‚Frau‘ neben einem neuen Outfit von begehrten Marken wie Please, Bloom und Noa Noa, auch Tücher von beck, Söndergaard oder Erfurt, Taschen von Freds Bruder, Modeschmuck von Hultquist oder a beautiful story und nette kleine Deko-Ideen und Wohnaccessoires, die mit viel Herzblut ausgesucht wurden. „Aus eigener Erfahrung wissen wir, dass viele Kundinnen in der Stadt die persönliche Note und die Ruhe zum Einkaufen vermissen. Bei uns gibt es fast jede Woche wieder etwas Neues zu entdecken! Die Zeit wird ja immer knapper und nun müssen unsere Kundinnen nicht nach Hamburg fahren, um ein tolles Geschenk für die beste Freundin oder die Nachbarin zu finden!“ so die beiden Inhaberinnen.

Hauptstraße 64 | 25462 Rellingen | Telefon 04101 4759676 Mail: hello@lieblingsladen-rellingen.de Mo.–Fr. 10:00–18:00 Uhr | Sa. 10:00–13:00 Uhr Anzeigenspezial

|

05|2016 l e b e n s a r t

67


Rellingen

Vielseitig

rtagsbrunch 0 Uhr · Mut te 8. Mai ab 11.3 Prosecco hält ein Glas Jede Dame er rson 25 Euro pro Pe her Abend Uhr · Italienisc 29. Mai ab 17 on 15 Euro pro Pers

Wunderschön gelegen, unmittelbar am Krupunder See und doch nahe an der pulsierenden Großstadt Hamburg mit ihren vielen Sehenswürdigkeiten und Kulturereignissen – das ist das Hotel Krupunder Park. Julia & Björn Luchting und Team verwöhnen mit kreativ-frischer, saisonaler deutscher Küche und leckeren Kleinigkeiten. Norddeutsche Klassiker wie momentan die Maischolle oder Spargelvariationen gehören natürlich auch zur Speisekarte. Im Sommer lädt die Terrasse zum Verweilen im Freien ein. Familienfeiern oder Tagungen bis ca. 150 Personen werden gerne individuell ausgerichtet. Ein Blick auf die stets aktuelle Facebook Seite lohnt sich! Hotel Krupunder Park, Altonaer Str. 325, Rellingen Tel. 0 410 1 / 3 91 90, www.krupunder-park.de

F

eiern Sie im Restaurant „Krupunder Park“ mit bis zu 150 Personen. Gern richten wir Ihre Feier mit Menue oder Buffet individuell für Sie aus. Altonaer Straße 325 . 25462 Rellingen Tel: 04101 - 39 1 90 . www. krupunder-park.de

Naturstein als Visitenkarte des Zuhauses Naturstein rückt als Baustoff im Hinblick auf nachhaltige Bauweise wieder stark in den Vordergrund. Neben Terrassen- und klassischen Bodenplatten hält NVN ein großes Sortiment an befahrbaren Pflasterplatten und Pflastersteinen vor, auch sehr alte, gebrauchte und glattgefahrene Pflastersteine und Krustenplatten. Neu im Outdoor-Sortiment sind jetzt die 2 cm starken Keramik-Bodenplatten in Holz-, Beton- und Steinoptik, welche unter großem Druck und starker Hitze aus natürlichen Materialien, wie kalkarmen Tonen, Quarzen und Feldspat hergestellt werden. Sie sind pflegeleicht, witterungsbeständig, rutschfest und können stark beansprucht werden. Auch Gartenwege, Terrassen, Mauern oder Gestaltungselemente wie Stelen, Kugeln, Brunnen oder Tröge erhält man bei NVN. NVN – Naturstein Vertriebsgesellschaft mbH, Gärtnerstr. 37, Rellingen, Tel. 0 41 01 / 2 22 25, www.nvn.de 68 l e b e n s a r t 05|2016

|

Anzeigenspezial


faber‘s kleines gesellschaftshaus

faber‘s hof

Einzigartig feiern Clemens und Michaela Faber lassen sich immer etwas Besonderes einfallen. Nach fast 3-jähriger Bauzeit ist er endlich „bezugsfertig“ – faber‘s hof! Nur wenige Schritte von faber‘s kleinem gesellschaftshaus entfernt, bieten die beiden einen grosszügigen Raum mit bezaubernder Hofanlage und großer Sonnenterrasse. Nicht nur für Feste kann die neue loftähnliche 100 qm große Halle angemietet werden, auch für kleine Konzerte, Tagungen, Workshops, Sonderverkäufe und Ausstellungen findet man hier einen außergewöhnlichen Ort. Und zwar ganz nach Wunsch, ob verspielt oder puristisch – die weiß marmorierten Wände und der graue Industrieboden ermöglichen eine individuelle

Ausstattung.Unbeschwert und genussvoll feiern und gleichzeitig auch als Gastgeber das Fest genießen und die strahlenden Gäste erleben – unglaublich, aber machbar! Die Fabers stehen von Anfang an zur Seite, planen bis ins kleinste Detail, begleiten professionell und mit herzlicher Fürsorge durch jede Veranstaltung. Die exquisite Küche von Clemens Faber ist dann noch das Pünktchen auf dem „i“, sowohl für Feierlichkeiten zuhause als auch in faber’s hof oder in faber’s kleinem gesellschaftshaus. faber's, Ehmschen 2, Rellingen Tel. 0 41 01 / 20 99 90, www.kleines-gesellschaftshaus.de

Veranstaltungslocation event hochzeit konzert tagung

faber‘s

ehmschen 2 & 7 rellingen 04101-20 99 90 info@fabers-rellingen.de

Anzeigenspezial

|

05|2016 l e b e n s a r t

69


Neun neue Farben von Farrow & Ball Anlässlich des siebzigsten Firmenjubiläums ergänzt Farrow & Ball, die britische Manufaktur für Farben und Tapeten, ihre Farbpalette um neun faszinierende neue Farben. Die unglaubliche Farbtiefe und Mattigkeit der Anstriche erreicht F&B durch Verwendung einzigartiger Pigmente, Harze und ausgewählter natürlicher Zutaten. Die F&B Farben sind auf Wasserbasis und äußerst umweltfreundlich. Zudem besticht die Farbe durch eine außergewöhnlich hohe Ergiebigkeit, die den Anschaffungspreis

in ein völlig neues Licht rückt (5 Liter = 70 qm). Die Farbpalette beinhaltet 132 Farben, welche sich für den Innen- und Außenbereich sowie Metall und Holz eignen. Interessiert? Schröder Raumausstattung hat alle Farben für einen Musteranstrich als Samplepott vorrätig. B.Schröder & Sohn OHG, Hauptstraße 76, Rellingen Tel. 0 41 01 / 5 44 10, www.schroeder-raumgestaltung.de

Immer einen Schnitt voraus

Mo. 09 - 18 · Di. und Do. 09 - 20 · Mi. 09 - 19 Fr. 07 - 18 und Sa. 09 - 14

Krupunder Heide 2c · Tel./Fax 04101 - 819 40 11 www.susis-haarwelt.de

70 l e b e n s a r t 05|2016

|

Lust auf einen Friseurbesuch der ganz anderen Art? Auf einen Abend mit Musik, Cocktails und toller Stimmung? Dann auf zur „Nacht der langen Haare“! Am Samstag, den 18. Juni, dreht sich in der Haarwelt ab 17 Uhr alles um Haarverlängerung & Verdichtung, Farbe & Schnitt, Strand- & Sommerfrisuren, die auch eigenständig nachgestylt werden können, schöne Hände & Augen oder eine Gratis Kopfhautanalyse. Das erfahrene, sympathische Team der Haarwelt freut sich auf gut gelaunte Kunden und bittet für eine bessere Planung um Anmeldung. Haarwelt, Krupunder Heide 2c, Rellingen Tel. 0 41 01 / 8 19 40 11

Anzeigenspezial

Wir sind Friseure aus Leidenschaft und seit 15 Jahren spezialisiert auf Zweithaar, Haarverlängerungen, Perücken und Top-Secret Toupets.


Rellingen

Mehr Raum für hochwertige Hörsysteme in neuen Räumen Moderner und größer präsentiert sich Hörgeräte Zacho im Gebäude des ehemaligen Fotostudios Gaedigk. Am Mittwoch, den 1. Juni, eröffnet das alteingesessene Rellinger Fachgeschäft seine neue Filiale und bietet den Kunden damit mehr Raum für hochwertige Hörsysteme und Hörzubehör.

Die neuen Räumlichkeiten sind modern gestaltet, und das ansprechende Ambiente erfüllt alle Ansprüche an ein unbeschwertes Hörerlebnis. Filialleiter Jan Strubel und sein fachkundiges Team bieten moderne Hörgeräte, auch zuzahlungsfrei, von Qualitätsmarken wie Siemens und Oticon an. Zudem gehören persönliche Beratung und kompetenter Kundenservice sowie die große Auswahl an hochwertigen Gehörschutz, Hörgerätebatterien, Fernbedienungen und alles notwendige Zubehör für Menschen mit sehr großen Hörproblemen natürlich weiterhin zum Leistungsspektrum. Als besonderes Highlight führt Hörgeräte Zacho den PassfoGroße to-Bereich von Foto Gaedigk Neueröffnung weiter fort. „Wir haben dievon Hörgeräte sen Bereich gerne übernomZacho men, damit Passfotos sofort am 1. Juni zum Mitnehmen und ohne in Rellingen Termin weiter bestehen bleian neuer Adresse ben kann“, betont Hörgeräteakustikermeister Per Zacho. Verbunden mit Eröffnungsangeboten und kleinem Imbiss kann am 1. Juni das überzeugende, neue Ambiente erkundet werden. Fachinstitut Hörgeräte Zacho GmbH & Co. KG Am Rathausplatz 17 Rellingen Tel. 0 41 01 / 37 68 84 www.zacho.de

Für jeden das passende Hörgerät, das optimales leistet und finanzierbar ist.

Hörgeräteakustikermeister Per Zacho hat mit der neuen Adresse seiner Filiale in Rellingen noch mehr Raum und ein schönes Ambiente für die Kunden geschaffen.

ns! Neu bei u assfotos P e ll ne Professio en. n mit ehm gleich zum

Neueröffnung nach Umzug in Rellingen am 1.Juni 2016 Moderner und größer präsentieren wir uns in den neuen Räumen Am Rathausplatz 17, im Gebäude des ehemaligen Fotostudios Gaedigk. Am Mittwoch, 1. Juni, eröffnen wir die neue Filiale und bieten unseren Kunden damit mehr Raum für hochwertige Hörsysteme und Hörzubehör. Besuchen Sie uns und informieren Sie sich über alles Wissenswerte rund um das Thema Hörgesundheit. Hörgeräte Zacho • Am Rathausplatz 17 • 25462 Rellingen Tel. 04101- 376884 • www.zacho.de

Weitere Filialen in: HH-Blankenese • HH-Niendorf • HH-Othmarschen • Halstenbek

Ihr Wunsch-Hörgerät jetzt kostenlos testen. Am besten gleich einen Testtermin vereinbaren.

e Attraktiv ebote g n sa g n u Eröffn S f u ie! warten a

Anzeigenspezial

|

05|2016 l e b e n s a r t

71


Uetersen

Uetersen

eine Stadt mit Pfiff

Interessante Termine im Mai 1.5., 17 Uhr „…um Gottes Willen, verirrt euch ja nicht in den Alpen!...“ Literarisch-Musikalischer Ausflug in den Sommer des Jahres 1775 mit Veronika Haker – Sopran Bettina Jung – Klavier Elsa Plath – Idee, Script und Moderation Gräfin-Bredow-Scheune, Klosterbezirk 6.5., 21 Uhr Massoud Godemann Trio Jazz-Selection Gasthaus Taps, Pinnauallee 1

Willkommen in der Rosenund Hochzeitsstadt Uetersen Jetzt im Mai bietet Uetersen mit Veranstaltungen unterschiedlichster Art für Interessierte ein breites Spektrum. Ob Ausstellungen, Konzerte, Aktionen der Kaufleute und Unternehmer - hier ist immer was los! Von Ende Juni bis zum Weinfest im September lockt die Rosensaison in Norddeutschlands größtes und schönstes Rosarium mit kostenlosen sonntäglichen Führungen und kleinem Konzert am Pavillon. Hier bezaubert die Königin der Blumen in voller Pracht. Und wer den Entschluss, gemeinsam den Lebensweg zu bestreiten, amtlich machen möchte, den trauen die Standesbeamten von Uetersen an 365 Tagen im Jahr – zu jeder Tages- oder Nachtzeit. Und das an sechs verschiedenen Orten. Express-Trauungen sind beim Vorliegen aller erforderlichen Papiere innerhalb von 2 Stunden möglich. Wo gibt es das sonst?

7.5., 21 Uhr Jackbox, Club-Rock Giants aus Uetersen Gasthaus Taps, Pinnauallee 1 8.5., 11-18 Uhr Cityfest Innenstadt Uetersen 15./16.5., 11-18 Uhr Kunsthandwerkermarkt mit ökumenischen Festgottesdienst Areal Langes Tannen, Heidgrabener Straße 18.5., 19 Uhr Blues & Boogie Konzert Georg Schroeter & Marc Breitfelder Reservierung: Tel. 0 41 22 / 90 05 67 Museumsscheune Langes Tannen 20.5., 20.30 Uhr Dixie – Jamboree Parklane Jazzband & Gäste Gasthaus Taps, Pinnauallee 1 27.5., 15.30 Uhr Autorenlesung mit Dagmar Seifert Anmeldung unter Tel. 0 41 22 / 24 71 Teehaus im Klosterpark 27.5. 4. Weiße Shoppingnacht Fußgängerzone

72 l e b e n s a r t 05|2016

|

Anzeigenspezial


Uetersen blüht auf! … und das ist nicht nur jahreszeitlich zu verstehen, sondern der Slogan mit Signalcharakter zeigt, dass sich in Uetersen etwas bewegt, etwas entwickelt, und er soll andere mitreißen. Die Idee von Carsten Schwenn und Bodo Spangenberg, zwei besonders engagierten Uetersenern, die Baumringe der Fußgängerzone in ein Meer von Blüten zu verwandeln, wurde mit einer kleinen Mannschaft verwirklicht. Zahlreiche Veranstaltungen locken alljährlich in die Rosenund Hochzeitsstadt, zumal das Parken in Uetersen kostenlos ist: Das Cityfest mit verkaufsoffenem Sonntag am 8. Mai steht unter dem Motto „TuWas“ und lädt alle Vereine ein, sich mit ihrem Programm auf dem Marktplatz vorzustellen. Dem folgt zu Pfingsten der Kunst- und Handwerkermarkt in und an der Museumsscheune in Langes Tannen – ein beliebtes Ziel auch für Radfahrer. Am 27. Mai locken zur 4. Weißen Shoppingnacht Modenschauen und andere Highlights zum ganz in weiß gekleideten Bummeln durch die Innenstadt. Überraschen lassen! IHG – Interessengemeinschaft Handel und Gewerbe e.V.

SonnenbrillenSommer bei LÜHR-Optik

Sonnenbrillengläser in Ihrer Gläserstärke (gilt auch für Kinderbrillen) Kunststoffgläser mit Gläserstärke und UV-Schutz

Marken-Gleitsicht-Sonnenbrillengläser Leichte Kunststoffgläser mit UV-Schutz

ab

28 € jetzt ab

148 €

Tornesch · Lindenweg 2 · T. 04122. 59 95 Uetersen · Am Markt 3 · T. 04122. 95 499 49 luehr-optik.de GMBH SEIT 1983

Anzeigenspezial

05 2016 l e b e n s a r09.02.16 t 7308:46

| | 160209_LO_sonnenbrillen_2016_az_92x130_tor_uet_az_fin.indd 1


Montag - Freitag 09.30 - 13.00 Uhr und 15.00 - 18.00 Uhr Samstag 09.30 - 13.00 Uhr

Großer Sand 32 • 25436 Uetersen Telefon: 04122 / 981 81 28

www.landundstrand.de

Ledergürtel im Fabrikverkauf große Auswahl an Damen- und Herrengürteln

Schöne Dinge mit Seele

Katja Munoz-Ortiz bietet jetzt auch einen Näh-Service bei Land & Strand an. Handwerklich geschickt entstehen beispielsweise zauberhafte Kissenhüllen, Tischdecken oder -läufer. Außerdem gibt es natürlich immer wieder Neues zu entdecken: Neben vielen teilweise selbst hergestellten Lieblingsstücken, besonderen Wohnaccessoires, Geschirr, Metallfiguren, Kränzen, Schildern, Windlichtern und Lampen, werden auch handgefertigte Produkte aus der Region auf Kommissionsbasis präsentiert. Falls etwas vergriffen sein sollte, lohnt sich die Nachfrage, denn – wenn möglich – wird nachbestellt! Land & Strand, Großer Sand 32, Uetersen, Tel. 0 41 22 / 9 81 81 28 www.landundstrand.de

Ludwig Schröder – Leder seit 1825 Tornescher Weg 105 | 25436 Uetersen Hinter dem Futterhaus MO-FR 10-12 Uhr & 14-18 Uhr | SA 10-14 Uhr www.ludwigschroeder.de

74 l e b e n s a r t 05|2016

|

Anzeigenspezial


Der Sommer kommt! ... und das Team vom Restaurant von Stamm in Uetersen, kurz vor der Marsch und nur 25 km vor Hamburg gelegen, freut sich!

S

eit letztem Jahr glänzt die Terrasse im neuen Look. Gemütlich ist sie geworden: Umrandet vom Steinwall mit Kirschlorbeer sitzt man im Grünen und genießt mit Freunden oder Familie die leckere regionale, saisonale Küche von Ulf von Stamm und seinem Küchenchef Marcel Cammerer. Auch für Vegetarier und Veganer wird monatlich ein neues Gericht kreiert. Und Weinliebhaber finden in der neu zusammengestellten Weinkarte edle Tropfen. Übrigens: Koch-Azubi Andre Gastein erreichte jetzt den 2. Platz bei den Dehoga Landes-Jugendmeisterschaften im Gastgewerbe. Er selbst hätte natürlich gerne den 1. Platz erreicht, aber das „von Stamm“ ist mächtig stolz auf ihn!

Catering, Partyservice, HomeCooking … einfacher geht‘s nicht: Personenzahl von 10 bis 500 sowie den Termin bestimmen und das Team von Familie von Stamm liefert, kocht vor Ort, serviert und begleitet stets kompetent! Lust auf mehr? Neben der Fußball-EM live auf der Leinwand verführt von Juni bis August der Scampi-Sommer mit einem Kilo Scampi inkl. Beilagen und einer Flasche Wein für zwei Personen für 49,50 Euro. Kulinarisches gibt‘s beim Uetersener Rosenfest im Rosarium und zu Live-Musik im August mit Lennart Salomon und Dirk Hess. Bei „von Stamm“ wird es nie langweilig! Restaurant von Stamm, Kleiner Sand 60, Uetersen Tel. 0 41 22 / 4 27 37, www.restaurant-von-stamm.de

EssEn & TrinkEn

Persönlich. Authentisch. Liebevoll. Wir sind für sie da – bei uns im restaurant oder als Caterer! Unsere kulinarischen Highlights 2016: • Menüabend „Uetersener Essklasse“ • Tanz in den Mai • Fußball EM live auf Leinwand • scampi sommer • rosenfest • von stamm Party • Uetersener Hafennacht • Martinsgans Woche • kindergeburtstage auf der kegelbahn kleiner sand 60 i 25436 Uetersen i Telefon 0 41 22 - 427 37 www.restaurant-von-stamm.de i info@restaurant-von-stamm.de Dienstag bis sonntag ab 17.00 Uhr i Familienfeiern nach Absprache Anz_185x85_vonStamm_4c_Lebensart_5/16.indd 1

Anzeigenspezial

21.03.16 14:10

|

05|2016 l e b e n s a r t 75


Stuewe_Logo weiss.pdf 1 11.04.2016 07:32:41

BERATUNG, PLANUNG, FERTIGUNG & MONTAGE C

M

Y

CM

MY

CY

CMY

K

Heiko Stüwe - Design, Einrichtungen Gr. Sand 14 -16 . 25436 Uetersen . Tel: 04122 / 470 70 Mo. - Fr. von 09 - 12.30 und 14 - 18 Uhr . Samstag 10 - 13 Uhr

STOFFE . MÖBEL . LAMPEN WOHNACCESSOIRES . BODENBELÄGE FENSTERDEKORATION EIGENES NÄHATELIER / POLSTEREI

Für Wohn(t)räume ohne Kompromisse Heiko Stüwe bietet Möbel, Leuchten und Wohnaccessoires im gehobenen Landhausstil. Labels wie Lexington, Rivièra Maison oder Riverdale sprechen eine eigene Sprache und zeichnen sich durch hervorragende Qualität aus. Bei den Polsterarbeiten und Anfertigungen in der eigenen Werkstatt kann unter einer vielfältigen Auswahl hochwertiger Stoffe und Materialien von

Tapetenwechsel Durch Tapeten oder eine veränderte Farbgestaltung können Räume in ganz neuem Licht erstrahlen. Manchmal ändern schon wenige Tapetenbahnen eine ganze Wand und heben beispielsweise den Arbeits- oder Essbereich vom anderen Wohnbereich ad. Aktuell sind Glitzer, Glamour, Metallic- und Kupfertöne im Trend! Armani begeistert mit schwerer, hochwertiger Qualität und 70 cm breiten Rollen. Bei der Malerei Kohn kann man sich sicher sein, kompetente Beratung und Hilfe bei der Suche nach dem richtigen Motiv, Material oder den passenden Farben zu erhalten. Mehr als 300 Tapetenkollektionen liegen bereit! Malerei und Farbenfachgeschäft Kohn, Reuterstraße 30, Uetersen, Tel. 0 41 22 / 90 67 83

Farben, Lasuren en rb

fa Wand- und Fassaden

Vielfältige Tapetenkollektion, Zierprofile, Rosetten und Malerzubehör, individuelle Beratung…

Kohn Malerei GmbH · Im Grabenputt 25 · 25492 Heist Farbenfachgeschäft · Reuterstraße 30 · 25436 Uetersen Telefon: 04122 / 90 67 83 · www.kohn-malerei.de

76 l e b e n s a r t 05|2016

|

Anzeigenspezial

Herstellern wie Colefax & Fowler, JAB, Sanderson oder Rubelli gewählt werden. Einzelstücke entfalten nach der Aufarbeitung erst ihre ganze Schönheit, Vorhänge und Bodenbeläge verwandeln den Raum in ein Zuhause. Heiko Stüwe – Design, Einrichtungen, Großer Sand 14-16, Uetersen, Tel. 0 41 22 / 4 70 70


Uetersen

Die Schönheit des Wassers … zur Geltung bringen – dies wollte die Firma Hansgrohe und hat die Kraft der Natur in Zusammenarbeit mit dem Designer Philippe Starck in einer organisch-skulpturalen Glasarmatur sichtbar gemacht. Die BadGalerie Geisler zeigt neben dieser noch viele weitere formschöne Elemente sowie neueste Trends und Technik in ihrer Ausstellung. Die Wünsche der Kunden werden sorgfältig erforscht und mit Leidenschaft und Fachwissen umgesetzt, damit das Traumbad entsteht. Die BadGalerie bietet von der 3D Planung über die fachgerechte Durchführung bis zum späteren Kundendienst den kompletten Service an. Der Meisterbetrieb Uwe Geisler steht auch in allen Sanitär- und Heizungsfachfragen getreu dem Motto: „Wir sorgen für Wasser und Wärme!“ zur Seite, egal, ob Neuinstallation, Änderung oder Reparatur! BadGalerie Geisler, Am Markt 13, Uetersen, Tel. 0 41 22 / 4 48 14 www.badgalerie-geisler.de

Wir erfüllen Ihren Traum vom Bad • Badmodernisierung aus einer Hand • Termingerecht zum Festpreis • Eigene Badausstellung

Wohlbefinden endecken Wohlbefinden Am Markt 13 · 25436 Uetersen · Tel. 04122/44814 www.badgalerie-geisler.de

Wohlbefinden endecken • moderne Heizanlagen • Gas- und Ölheizungen • Solar-, Holz- und Pelletanlagen • Wärmepumpen • Wartung und Notdienst Wir sorgen für Wasser und Wärme

Fachbetrieb für Heizungs- und Sanitärtechnik

Wir sorgen für Wasser und Wärme Pracherdamm 149 · 25436 Heidgraben · Tel. 04122-54241 www.geisler-heizung.de

Ihre Makler für Uetersen, Tornesch, Barmstedt, Pinneberg, Rellingen, Halstenbek und Umgebung Uwe und Birgit Geisler sowie Ausstellungsleiter Martin Wiechert präsentieren die neue Glasarmatur von hansgrohe. KfW-Bildarchiv/Rüdiger Nehmzow

Erneuerung der Förderstandards

Die KfW erneuert ab 1. April 2016 ihr Förderangebot im Programm „Energieeffizient Bauen“. Es gelten nun aufgrund einer Novellierung der Energieeinsparverordnung (EnEV) höhere energetische Anforderungen für Wohngebäude in Deutschland. Das seit 2009 von der KfW geförderte Effizienzhaus 70 entspricht nun dem gesetzlichen Mindeststandard bei Wohnungsneubauten. Die Förderung dieses Standards im Programm „Energieeffizient Bauen“ ist daher zum 31. März 2016 auslaufen. Informationen zu den Fördermöglichkeiten sind auf der Internetseite www.kfw.de oder über das KfW-Infocenter unter der kostenfreien Telefonnummer 0800/5399002 erhältlich.

Sie...

Wir...

wollen Ihre Immobilie zu bieten Ihnen eine fachlich einemsuchen realistischen fundierte Wertermittlung Wir fürPreis unsere Kunden laufend verkaufen? und eine kompetente und Baugrundstücke, Häuser und Wohnungen. seriöse Abwicklung!

Jürgen Lüchau Telefon: 04101/807-1317 oder 0151/40237162 Mail: juergen.luechau@spksh.de Ihr Ansprechpartner für Pinneberg, Rellingen, Halstenbek

Kai Rudow Telefon: 04101/807-1670 oder 0151/40237147 Mail: kai.rudow@spksh.de Ihr Ansprechpartner für Uetersen, Tornesch, Barmstedt

www.spk-suedholstein.de

Anzeigenspezial

|

05|2016 l e b e n s a r t 77


Betten & Matratzen

Behrens

Wohlfühlen ... zu jeder Zeit! Großer Sand 29 . 25436 Uetersen . Telefon: 04122-4 45 01

Wäsche zum Träumen

Tragekomfort, Qualität, Sinnlichkeit … bei Unterwäsche, Dessous und Nachtwäsche spielt das persönliche Empfinden eine große Rolle. Betten Behrens führt die schönsten Modelle von Firmen wie Mey, Triumph oder dem Schweizer Unternehmen Calida, welches in Europa fertigt. Neu im Programm ist das Label Lascana, das mit toller Passform und hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis besticht. Jockey, bekannt für

sportliche Herrentag- und Nachtwäsche, geht neue Wege mit bequemer Damen Loungewear. Eigentlich zu schön, um sie nur zuhause zu tragen und garantiert nicht nur einen Blick wert. Bei dieser Auswahl findet jede(r) das passende drunter zum Wohlfühlen – ganz bestimmt! Betten Behrens, Großer Sand 29, Uetersen, Tel. 0 41 22 / 4 45 01

Dauerhafte Haarentfernung mit Diodenlaser Yasmin Wendt • medizinische Kosmetik • RF-Needling • apparative Kosmetikbehandlung • Entfernung von Tattoo-/Permanent Make Up durch Laser • dauerhafte Haarentfernung durch Laser MAI-AKTION 25% Rabatt auf Haarentfernung Unterschenkel

Eine schöne Haut ohne lästige Behaarung und ohne tägliches Rasieren? Dank innovativem Diodenlaser mit modernster, effektiver Technik ist dies kein Wunschtraum mehr. Der neu entwickelte Diodenlaser arbeitet mit purem Licht, welches Energie abgibt. Das Haar nimmt diese Energie auf und leitet sie bis zu den Haarwurzeln weiter, die für das Haarwachstum verantwortlich sind. Diese werden zerstört, so dass sie nicht wieder nachwachsen. Ein Laser ist aber nicht vergleichbar mit einem IPL Epilationssystem. Der Laser arbeitet wesentlich gezielter und leistungsfähiger und erzielt dadurch wirkungsvollere Ergebnisse. Einfach, sicher, schmerzfrei! Auch Microneedling, Fruchtessenz-Peelings und Dermabrasion zählen zu den von Yasmin Wendt angebotenen dermazeutischen Behandlungsmethoden, die weit über eine konventionelle Hautpflege hinausgehen. Medical Beauty - Yasmin Wendt – Haut- und Laserzentrum Röpckes Mühle 2 (I. OG), Tel. 0 41 22 / 9 82 83 65 www.yasmin-wendt.de

78 l e b e n s a r t 05|2016

|

Anzeigenspezial


   

Blumen & Gestaltung Schönes zum Verschönern und Verschenken Reuterstraße 90 25436 Uetersen Telefon: 04122 / 3166 Telefax: 04122 / 48407 E-Mail: info@blumen-sudeck.de www. blumen-sudeck.de

Farben, Frische, Freude Bei Blumen und Gestaltung Sudeck entstehen aus den attraktivsten Neuheiten und Blumen der Messen und Großmärkte durch handwerkliches Geschick und Fachwissen bezaubernde Kreationen. Edle Rosen und hochwertige Pflanzen bereiten nicht nur lange Freude, sondern setzen auch Akzente durch lebendige Farben und Einzigartigkeit. Besondere Wünsche wie

Natürliche Schönheit

Brautstrauß oder Wagenschmuck in HSV-Farben werden hier mit Leichtigkeit erfüllt. Ob für Hochzeit, Muttertag, Gartenparty, Geschäftsempfang oder eine liebe Überraschung, Sudeck erfüllt Wünsche mit Fantasie und „Blumen pur“! Sudeck – Blumen und Gestaltung, Reuterstr. 90, Uetersen Tel. 0 41 22 / 31 66, www.blumen-sudeck.de

ladigesfriseure Marktstraße 27, Uetersen, Tel. 0 41 22 / 28 22 www.ladigesfriseure.de

Das Team von ladigesfriseure

Jeder Mensch ist anders. Und sein Haar ist es auch. Wild und widerspenstig, glatt und fein, dunkel oder hell – so wie es viele verschiedene Typen und Strukturen gibt, so viele verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten gibt es auch. Bei ladigesfriseure kann man sich ganz entspannt in die erfahrenen und kompetenten Hände des Teams begeben. Das fachkundige Trio mit hohem Anspruch an sich selbst hört und schaut genau hin und erst dann wird der typgerechte Schnitt oder die individuelle Farbe ermittelt. Und das Ergebnis am Ende überzeugt nachhaltig! Die Haare sitzen auch noch nach Wochen perfekt, das Gefühl, gut auszusehen bleibt und man fühlt sich einfach wohl. Carola Ladiges, Catharina Ladiges und Janina Mohr wissen eben, wie man die individuelle Schokoladenseite in Szene setzt.

Montag bis Freitag von 9.00 - 18,00 Uhr Samstag von 8.00 - 13.00 Uhr . Marktstr. 27 25436 Uetersen/Altstadt . Tel: 04122 / 28 22 www.ladigesfriseure.de Anzeigenspezial

|

05|2016 l e b e n s a r t 79


Uetersen

Neue Männermode Bei Pittis Kids & Kerle bringt auch Männern das Einkaufen bei wohl bekannten Marken wie Levis, Mac, Marc O`Polo, S.Oliver oder Naketano Spaß. Und zwischendurch winkt „Als Belohnung“ auch ein Kaffee an der Kaffeebar.

Eine ganze Wand ...mit trendstarken Hosen mit guter Passform, da geht was!

Hemden von Marc O‘ Polo Tolles Material, tolles Aussehen, was will „man(n)“ mehr.

100% Für Trendsetter, stylisch und mit edlem Naturmaterial – 100% Leinen.

Locker, lässig, bequem ... ... passt zu allem: Fahrradfahren, Flanieren, Feiern...

Statements setzen, ob mit Druck oder ohne.

Pittis Kids & Kerle, Großer Sand 12 Uetersen, Tel. 0 41 22 / 9 77 77 70 www.pittis.de

80 l e b e n s a r t 05|2016

|

Anzeigenspezial


Ein neuer Look ...

ißen Zur We acht n g in p Sho p Mai am 27. haue n c s n Mod e tis bei Pit Uhr. d un 19 um 17

… mit Wow Faktor. Pittis zeigt ständig neue, trendstarke Mode und Labels. Immer am Puls der Zeit, brandaktuell. Und falls „frau“ sich einmal unschlüssig ist – die sympathische Beratung des Pittis-Teams ist immer zur Stelle.

Pittis, Großer Sand 17, Uetersen, Tel. 0 41 22 / 4 43 69 www.pittis.de

Kontrastreich Das Zusammenspiel von lang und kurz wird hier gekonnt in Szene gesetzt.

Used Look Diese Taschen begleiten gerne durch den Sommer und passen gut zu Denim.

Wechselhaft So schnell wie sich eine Stimmung ändern kann, kann auch der Look gewechselt werden.

x

Sonne, Strand und Meehr Perfektes Styling für die Strandpromenade, Shirt, Shorts und Flip-Flops dazu und los geht`s!

Anzeigenspezial

|

05|2016 l e b e n s a r t 81


second hand boutique Bettina Klatt - Bosecker Am Markt 9 25436 Uetersen 04122 9853926 Mo bis Fr 09.30 - 13.00 15.00 - 18.30 Sa 09.30 - 13.00

Zum Verlieben schön Angesagte und hochwertige Mode gibt es bei frida second labels in Uetersen. Mehrmals wöchentlich gilt es Neues zu entdecken – umwerfende Lieblingstücke und trendstarke Kombis. Second Hand ausgesuchter Modelabels wie Marc`O Polo, Please, Container, Comma, Monari, Tommy Hilfiger …, top erhalten. Also: Reinschauen, anschauen, verlieben! frida second labels, Am Markt 9 Uetersen, Tel. 0 41 22 / 9 85 39 26

Bettina Klatt-Bosecker freut sich, ihren Kundinnen ganz viele wunderbare Marken präsentieren zu können.

Sommer, Sonne, Sonnenstrahlen Sobald die Sonne unsere Haut wärmt, schlüpfen auch die Füße gerne in leichteres, offenes Schuhwerk. Passo führt die schönsten Paare der aktuellen Schuhkollektionen von Kennel & Schmenger und Tamaris, die durch fabelhaftes Aussehen und Tragekomfort überzeugen. Inhaberin Karen Himstedt bietet auch noch einen ganz besonderen Service: Für ein entspanntes Shoppingevent außerhalb der regulären Öffnungszeiten einfach ein paar Freundinnen „zusammentrommeln“ und schon kann die Schuhparty im kleinen Schuhparadies mit viel Spaß und guter Laune starten!

Außer-Gewöhnlich Diese sommerliche Sandale von Kennel & Schmenger aus samtweichen Leder ist auch in taupe erhältlich

Sommerstar

PA S S O

Zehenstegsandale von K & S in atemberaubenden Reptillook, perfekt für Tages- wie Abendlooks.

Italienische Schuhe & Access. Karen Himstedt Großer Sand 60 25436 Uetersen Mobil 0172 - 6 444 900 passo.himstedt@web.de Di., Do., Fr. 09:30-18:00 Mi., Sa. 09:30-13:00 82 l e b e n s a r t 05|2016

|

Anzeigenspezial

Passt zu allem: Tamaris Keilespadrilles

Passo, Großer Sand 60, Uetersen, Tel. 01 72 / 6 44 49 00


Romantik

Terrassen

inmitten des Rosariums

Glanzvolle Feste & Glückliche Gäste Traumhochzeit mit Stil! Märchenhafte Hochzeits-Arrangements ab € 92,50 /p.P.

Rosariumfondue in geselliger Runde Nehmen Sie sich Zeit für sich und Ihre Lieben.

19. Loch Golfer Special Das „Original Wiener Schnitzel satt“ immer sonntags ab 18 Uhr € 19,90 p.P.

Besuchen Sie unsere Parkterrasse für die gemütlichen Kaffeenachmittage und lauschigen Sommerabende. Bistrokarte von 14.00 bis 18.00 Uhr mit kleinen, leckeren Gerichten. Restaurantzeiten von 12.00 bis 14.30 und 18.00 bis 22.00 Uhr Öffnungszeiten: Montag – Sonntag von 6.30 Uhr –22.00 Uhr. Berliner Straße 10 · 25436 Uetersen · Telefon: 04122 / 92180 Reservieren Sie bitte unter www.parkhotel-rosarium.de


Geschichten vom Andersmachen

Eine Frage des guten Gefühls Das Lübecker Label „Ethletics“ produziert nachhaltige Sportschuhe mit fair gehandelter Biobaumwolle Knöchelhohe oder flache Sneaker, Ballerinas, Bootschuhe oder Flip-Flops, noch dazu in allen möglichen Farben: Dass das Lübecker Label „Ethletics“ ein Händchen für lässiges, sportliches Schuhwerk hat, beweisen Marc Solterbeck und seine Mitstreiter seit 2010. Das Besondere: „Unser Sneaker ist weltweit der erste seiner Art, der mit Fairtrade-zertifizierter Biobaumwolle produziert wird“, sagt der Geschäftsführer. Im März wurde das Unternehmen mit dem deutschen Fairtrade Award, dem Oskar der Branche, ausgezeichnet.

84 l e b e n s a r t 05|2016

D

ie Geschichte des Labels begann 2004 mit einem fair produzierten Fußball aus Naturkautschuk – damals ebenfalls eine Weltpremiere. Die Fair-Trade-Strukturen, die die beiden Firmengründer James Lloyd und Martin Kunz für die Herstellung ihres nachhaltigen Sportgerätes aufgebaut haben, nutzt heute auch Solterbeck für seine Schuhkollektionen. Denn Sneaker und Co., alle elf Modelle sind außerdem vegan, werden in denselben zertifizierten pakistanischen Manufakturen Klassiker: Der „Fair Trainer“ war das erste Schuhmodell des Lübecker Labels.

hergestellt wie die Fußbälle. „Für die Produktion von Schuhen gibt es bisher leider kein entsprechendes Label“, bedauert Solterbeck. „Aber wir können die bestehenden Strukturen quasi übertragen.“ Das Lübecker Unternehmen geht noch einen Schritt weiter: 15 Prozent des Verkaufspreises gibt es an die Arbeiter der Manufaktur ab, die mit dem Geld selbstbestimmt gemeinschaftliche Projekte anstoßen können. Das Fairtrade-Siegel will den Verbrauchern die Gewissheit geben, dass sie Produkte kaufen, bei deren Produktion bestimmte Umwelt- und Sozialstandards eingehalten werden. Unabhängige Audits prüfen zum Beispiel, ob


von Karen Jahn Links: Teamfreude über den Fairtrade Award: Marc Solterbeck (Mitte) mit Birgit Rautenberg und Kambiz Tafazoli. Unten: Besuch in Indien: Marc Solterbek (Mitte), begleitet von Musiker Ole Feddersen (re.), macht sich bei Ashok Kumar Mahavadi von der Baumwollkooperative Chetna Organic Farmers Association selbst ein Bild.

die Arbeiter gerecht entlohnt werden, die Arbeitsbedingungen stimmen, und sie achten darauf, dass es keine Kinderarbeit und Diskriminierungen am Arbeitsplatz gibt. Auch die Lieferkette der Sneaker aus Lübeck wird regelmäßig kontrolliert. „Die schauen sich die Buchhaltung der Betriebe ganz genau an, sprechen mit den Mitarbeitern und prüfen, ob die Baumwolle auch wirklich bio ist“, sagt Solterbeck. Auch er fliegt mehrmals im Jahr zu seinen Lieferanten, um sich selbst vor Ort ein Bild zu machen. „90 Tage im Jahr bin ich unterwegs“, sagt er. Sechs Mitarbeiter beschäftigt das Lübecker Unternehmen, einer davon ist in Pakistan vor Ort, das Design entsteht in Berlin. Neben der zertifizierten Biobaumwolle aus Indien verwendet Ethletic Naturkautschuk, der in Sri Lanka auf FSC-zertifizierten Plantagen angebaut wird. Das Siegel für die Holzwirtschaft wird vom Forest Stewardship Council verliehen und bedeutet, dass die Produkte aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern stammen. Die Latexmilch, die direkt aus der Rinde des Kautschukbaumes gewonnen wird, dient flüssig als Kleber für die Schuhe und in fester Form – als Naturgummi – für die Sohlen.

Insel Rügen Kreativ-Exkursionen Geführte Tages- und Wochenendtouren Wir wandern auf den Spuren von Caspar David Friedrich und malen, zeichnen, fotografieren nicht nur Kühe.

Unser gemütliches Blockbohlenhaus bietet Platz für 2-3 Personen und befindet sich im Südosten der Insel Rügen. Entlang der seichten Boddengewässer der Schoritzer und Puddeminer Wiek erkunden wir über gut ausgebaute Rad- und Wanderwege die sehenswerten Natur- und Kulturschätze der Region.

Familie Eisenknappl . 18574 Groß Schoritz auf Rügen Telefon: 038304 / 63 99 66 . info.eisenknappl-design.de

Ihr Werbekonzept 2016 Wir beraten Sie gerne

Etwa 30.000 Schuhe verkauft Marc Solterbeck, der im kommenden Jahr auch funktionale Sportbekleidung mit ins Programm aufnehmen will, jährlich. Seine Kunden müssen gar nicht tiefer in Tasche greifen als beim Kauf von „herkömmlich“ hergestellten Marken-Modellen. Letztlich, findet er, sei es eine Frage des guten Gefühls: „Wenn man keinen Fair-Trade-Sneaker hat, hat man nicht zwangsläufig einen unfairen. Aber hat man einen, dann weiß man eben, dass man einen hat.“ n www.ethletic.com

Karen Jahn bloggt auf www.stil-und-haltung.de über nachhaltige Ideen, Projekte und Unternehmen.

Ansprechpartner für die Region Hamburg West Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3 • 24534 Neumünster Heinke Blume: blume@verlagskontor-sh.de 0 41 29 / 9 55 49 31 Martina Baumann: 0 40 / 83 01 98 00 oder baumann@verlagskontor-sh.de

Martina Mammen: 0 41 92 / 9 06 97 54 oder mammen@verlagskontor-sh.de

05|2016 l e b e n s a r t 85


Geschichten vom Andersmachen

Auftritt

Das französische Label Veja produziert unter fairen Arbeitsbedingungen in Brasilien. Aus Biobaumwolle, recycelten PETFlaschen oder Lederresten, die ansonsten auf dem Müll landen würden, entstehen stylische Sneaker für Frauen, Männer und Kinder. Die Sohlen sind aus Naturkautschuk aus dem Amazonas.

mit gutem Gewissen

K

eine giftigen Gerbstoffe, umweltverträgliche Materialien und faire Arbeitsbedingungen: Dass grüne Mode nicht bei T-Shirt, Jeans und Co. aufhört und auch vor unseren Füßen nicht halt machen muss, zeigen immer mehr kleine Labels, die sich die nachhaltige Schuhproduktion auf die Fahnen geschrieben haben. Das allein ist schon eine gute Nachricht. Dass die Modelle der modeschöpfenden Weltverbesserer auch noch richtig gut aussehen und gar nicht immer mehr kosten als der Markenschuh aus industrieller Massenproduktion, macht die Sache richtig interessant. Lebensart Autorin Karen Jahn hat ein paar ihrer Favoriten zusammengestellt.

Vegan urntdigt handgefe

Arcade Bahia Natural; UVP 99 Euro n www.veja-store.com

Korrekter Turnschuh

Zeitloses Design, innovative Materialien: Das atmungsaktive Obermaterial der veganen FreiVon-Schuhe besteht zur Hälfte aus Getreide-, das Fußbett aus recycelten Matratzenresten, und als Innenfutter dienen Bambus und Baumwolle in Bioqualität. Gründerin Sarah Pollinger und ihre Mitstreiter setzen gleichermaßen auf Tragekomfort, Style und Nachhaltigkeit. Gefertigt wird in einer traditionellen Schuhmacherwerkstatt in RheinlandPfalz. Nummer 4 Herren; 229 Euro (nur im Direktvertrieb über die Homepage) n www.freivon-schuhe.de

86 l e b e n s a r t 05|2016

Gut aussehen von„Nine to Five“ Nachhaltig produzierte Business-Mode für Frauen: Ihre ausgefallenen Schuhe, Taschen und Gürtel aus rein pflanzlich gefärbtem Kalbsleder und Fischhäuten lässt die Hamburger Label-Gründerin Sandra Schittkowski ausschließlich in ausgewählten europäischen Manufakturen fertigen. (Bild rechts) Ankle Pumps Colin; UVP 290 Euro n www.ninetofive.biz


Boots, Sndeaalekner … und San … lässt ekn-Gründer Noel Klein-Reesink unter fairen Bedingungen in portugiesischen Manufakturen herstellen. Verwendet wird nur chromfrei gegerbtes Leder und Bio-Baumwolle. Alle Verschlüsse und Ösen sind nickelfrei und daher auch für Allergiker geeignet. Chelsea Boot „Rosewood“; UVP 159,90 Euro

n www.eknfootwear.com

Nachhaltig trainieren (040) 529 01 767 • (0176) 803 798 61

Keine Giftstoffe, keine langen Lieferwege, hoher Tragekomfort: Die Gebrüder Lunge lassen ihre qualitativ hochwertigen Laufschuhe in einer Manufaktur im mecklenburgischen Düssin fertigen. Die meisten Materialien, die verwendet werden, kommen aus Deutschland, sämtliche Schuhmodelle sind Ökotex100-zertifiziert. a-Moll Damen, UVP 220 Euro n www.lunge.com

Sein Einsatz ist unbezahlbar. Deshalb braucht er Ihre Spende. www.seenotretter.de

Die Seenotretter_DGzRS_90x120_Version1_4c.indd 1

05|2016 l e b e n s a r t 87

24.07.14 14:25


Voller Leichtigkeit An milden Tagen lugt jetzt schon der Sommer ins Land. Und macht groĂ&#x;e Lust auf Mode, die nur auf den Sonnenschein wartet: Zarte Stoffe und lichte Farben umschmeicheln wie eine leichte Meeresbrise. Tasche von Judith Williams 59,99 Euro

Sonnenbrille von Sarah Kern 39,98 Euro

Kleid von Airfield ca. 399 Euro

Kleid aus Seide von Airfield ca. 599 Euro

Sandalette von Sarah Kern 49,99 Euro


...seit 8 Jahren... Spezialisiert auf Sondergrößen Cup D - N Umfang 60 - 130

8 Jahre tolle Kurven

Hoheluftchaussee 70 · 20253 Hamburg Telefon: 040 - 46 00 90 92 · www.xlCups.de Sommerzeit (März-August) Mo. - Fr.: 11.00 Uhr bis 19.00 Uhr

Kurven gekonnt zu stützen und hübsch zu präsentieren, ist nicht immer einfach. Mit ganz viel Fachwissen, Gespür für die Bedürfnisse der Kundinnen und Liebe zum Detail berät die Firma xl Cups im Mai bereits seit acht Jahren ihre Kundinnen. Dafür gibt´s Jubiläumsrabatten auf Dessous und Bademode. Die Aktion läuft den ganzen Mai.

Glanz & Gloria Mode und Accessoires www.glanzundgloria-mode.de Tel: 04101 - 48749 Seestrasse 169 25469 Halstenbek S-Bahn Krupunder Öffnungszeiten: Mo - Fr 10 -18.00 Uhr Sa 10 -13.00 Uhr

H

GG_Anzeige_90x60.indd 1 ■ xl Cups, Dessous & Bademoden WO BEKOMME IC Hoheluftchaussee 70, Hamburg, Tel. 040 / 46 00 90 92, AARFARBE DIE PERFEKTE H Öffnungszeiten: Mo-Fr 11-19 Uhr, Sa 10-15 Uhr

?

17.09.14 16:33

Die perfekte Haarfarbe Welche Haarfarbe passt zu welchem Typ? Wie kann man innovative Farbtechniken souverän einsetzen und aktuelle Trends so umsetzen, dass sie exakt den Wunsch der Kundin treffen? Der Master of Color, das Farb-Zertifikat von Wella ist Garant dafür, dass Stylisten Haarfarbe kompetent und kreativ einsetzen. Denn viele Faktoren beeinflussen das perfekte Ergebnis. Wie wirken Farben, wie verändern sie den Typ der Kundin? Capelli Trendfrisuren hat die passenden Antworten und den passenden Look. Fünf intensive Tage lang konnten sie beim Master of Color Training praxisnah die unterschiedlichsten Situationen im Salon durchspielt werden und sich dabei von Color-Experten coachen lassen. Bereit für eine Haarfarbe, die richtig gut wird? Das Capelli-Team ist bereit! ■ Intercoiffure Capelli Trendfrisuren Seestr. 252/Poststr. 11, Halstenbek Tel.: 0 41 01 / 4 58 59, 0 41 01 / 4 13 04

im Salon der Color-Experten

Intercoiffure Capelli Trendfrisuren Master of Color, das Farb-Zertifikat von Friseur-Weiterbilder Nr. 1 Seestraße 252 | Poststraße11 | 25469 Halstenbek 04101-45859 oder 04101-41304 | www.capelli-trends.de

Anzeigenspezial

|

05|2016 l e b e n s a r t

89


Accessoires mit Stil Hochwertige Taschen und Körbe, Mützen, Hüte und Schals

Mode & Schönheit

Taschen machen glücklich Die neue Produktlinie von GreenLand NATURE mit dem Namen „FEMI & NINE“ ist aus hochwertigem Rindleder, das überwiegend auf natürlicher Basis gegerbt und für den coolen used-Look gewaschen wird. Einzigartig und unverwechselbar!

Tasche 219 Euro

■ KWR Marktstraße 20, Elmshorn

Taschen machen glücklich!

Geldbörse 69 Euro

Marktstraße 20 . 25335 Elmshorn www.kwr-europe.com Tel. 04122 / 982 19 15 + 0171 / 24 10 912

Glanzvolle Cocktail- und Galakleider für jeden Anlass in großer Auswahl

■ New StyleDamen Boutique, Stadtzentrum Schenefeld, Industriestraße 1, Tel. 0 40 / 8 30 55 69 90 l e b e n s a r t 05|2016

|

Anzeigenspezial


Neue Adresse für Fashionistas In Barmstedt gibt es seit einem Monat eine neue Adresse für schuhbegeisterte Damen: My Shoes in der Hamburger Straße 67! Auf einer ganzen Etage werden rund 500 aktuelle Schuhmodelle verschiedenster Marken und ca. 300 Handtaschen namhafter Hersteller präsentiert. Und hier sprechen nicht nur die günstigen Preise, sondern auch die angenehme Atmosphäre und das kompetente Fachpersonal für sich. Die hell und modern gestaltete Ebene mit Loungeecke oberhalb des „My Outlet“ ist Garant für ein angenehmes Einkaufserlebnis und donnerstags und freitags von 9 bis 18 Uhr sowie samstags von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Reinschauen und begeistern lassen! ■ myShoes, Hamburger Straße 67, Barmstedt

Beste Schuhe. Beste Preise. Jede Woche

Donnerstag / Freitag von 9.00 – 18.00 Uhr Samstag von 10.00 – 16.00 Uhr

Qualität. Komfort. Mode.

und viele weitere Marken . . .

Hamburger Straße 67 · 25355 Barmstedt Anzeigenspezial

|

05|2016 l e b e n s a r t

91


Mode & Schönheit

Ganz zart den Sommer begrüßen

Wohlig schlafen

Hose von Cambio, waterrose mit seitlichem Gallon, 159,90 Euro

Für einen tiefen, erholsamen Schlaf muss auch die Temperatur stimmen. Kalte Füße z. B. erschweren das Einschlafen. Ist man zu warm angezogen, bringt das viel Unruhe. Wer bereits seine warme Winterdecke gegen eine leichte Sommervariante ausgetauscht hat, möchte sich im Sommer auch zur Nacht richtig kleiden. Kurze Ärmel und Beine und reine Naturmaterialien sorgen für ein gutes Klima unter der Decke.

Für laue Sommernächte Jacke von Fuchs & Schmitt, Sommerdaune, 179,95 Euro

■ Betten Behrens, Großer Sand 29, Uetersen, Tel. 0 41 22 / 4 45 01

Die Tage sind schon sonnig, die Abende noch kühl … Wie herrlich, sich jetzt auf der Terrasse ein Glas Wein zu gönnen. Luftleichte Daunen wärmen am Abend, ohne tagsüber zu sehr aufzuheizen – einfach perfekt für den Frühsommer. Die zarten Rose-Töne schmeicheln dazu jedem Teint.

■ Glanz und Gloria Seestr. 169, Halstenbek Tel. 0 41 01 / 4 87 49

Sommer-Pyjama aus weichem Jersey von Jockey USA Originals

Glanz & Glamour Heißer Feger Zehensteg Sandale mit Glamour, auch in dunklem schwarz/anthrazit erhältlich, von Tamaris

■ Passo, Großer Sand 29, Uetersen, Tel. 01 72 / 6 44 49 00

Gekonntes Spiel ... ... mit verschiedenen Stilelementen Luftig, leichte Sandale mit Reißverschluss für den leichten Einstieg, von Tamaris

92 l e b e n s a r t 05|2016

|

Anzeigenspezial


Schön & besonders Lust auf schicke und bequeme Kleider von KD oder Blaumax, feinen Schmuck von Goldschmiedin Cornelia Moder, kleine Geschenke, Kaffee und Kuchen? Gibt´s alles bei Carla in der Fußgängerpassage! Tunika im Ethno-Stil von KD, 89 Euro

Ohrstecker von Cornelia Moder

■ Carla Dingstätte 41, Pinneberg Tel. 0 41 01 / 7 71 98 18

BAJAZZO Creatives Wohnen & Schenken

Perfekter Sommer Damm 1 · Elmshorn · Tel. 04121 / 24 416 Öffnungszeiten: Mo – Fr. 9.30 – 18.00 Uhr · Sa 9.00 – 14.00 Uhr

Sonnenbrille mit Lesestärke, 28 Euro.

■ Bajazzo, Damm 1, Elmshorn Tel. 0 41 21 / 2 44 16

Tasche von Emily & Noah, div. Farben, 56 Euro

Der richtige Ton

ßarda

Alles außer gewöhnli c h

Oingstätte 41 25421 Pinneberg

Tel: 04101 - 771 98 18 Montag bis Freitag 10.30 - 18 Uhr • Samstag 10 - 14 Uhr Second de • •Goldschmiede • Accessoi res • Cafe SecondHand HandMo Mode Goldschmiede • Accessoires • Cafe

Begrüßen Sie mit uns "° den

�o

Wenn der Farbton der Haare richtig gut werden soll geht man am besten zu einem Master of Color wie Beate Dieck aus dem Salon Kamm&Schere in Pinneberg. Sie weiß genau, für welche Haarfarbe zu welchem Typ optimal passt und wie man sie richtig gut umsetzt. Denn der „Master of Color“, das FarbZertifikat von Friseur-Weiterbilder Nummer 1 Wella, ist Garant dafür, dass der Stylist Haarfarbe kompetent und kreativ einzusetzen weiß. ■ Kamm & Schere Bismarckstraße 21, Pinneberg, Tel. 0 41 01 / 2 22 44

��

r

z.B mit einer neuen Haarfarbe. Strähnen oder einem neuen Schnitt. ...und wenn Sie auch beruflich Lust auf eine Veränderung haben: Uir suchen eine flexible Unterstützung für unser Team

Wa� VM aoj0iß/

Ihr Kamm&5chere Team • Birgit BarenB B1smarckstraBe c1 • c54c1 Pinneberg • Tel 04101 - ccc44 Anzeigenspezial

|

05|2016 l e b e n s a r t

93


Mode & Schönheit

Zeigt her eure Kleider ... Nun hat wirklich die luftige Saison begonnen. Also raus aus den langen Hosen und dicken Pullis und rein in duftige Kleider. Denn das ist der beliebteste Einteiler im Sommer. Ein Kleid bringt Frau zum Strahlen und schmeichelt im richtigen Schnitt jeder Figur. Wer sich nicht schon seit Wochen darauf freut, sein persönliches Traumkleid endlich wieder auszuführen, der sollte im Mai bei NORTEX vorbeischauen. Denn zwischen einer Auswahl von weit über 3000 verschiedenen Modellen in den Größen 32 bis 60 wird garantiert jede Frau ihr(e) Traumkleid(er) für die schönste Zeit des Jahres finden. Pünktchen, Streifen, florale Prints, grafische Muster oder Unifarben, die Auswahl ist schier unendlich. Nicht sicher, ob gerader oder ausgestellter Schnitt oder doch besser eine A-Linie am schmeichelhaftesten wären? Kein Problem, denn NORTEX hat nicht nur eine große Auswahl, sondern ist auch Passformspezialist. Das freundliche Fachpersonal weiß schon auf einen Blick, welcher Schnitt wem am besten steht. Und wer sich gar nicht entscheiden kann, der bekommt die Ärmel sogar in der Tüte. Die Marke Elena Miro bietet Kleider an, bei denen die Ärmel in der Tüte mitgeliefert werden. Wer sich in dem Modell mit Ärmeln wohler fühlt, lässt diese einfach annähen.

Passt immer

Im Büro, zum romantischen Abendessen, beim Tanzen mit den Freundinnen, im Alltag oder zum gemütlichen Spaziergang am Strand – ein Kleid ist immer die perfekte Be-

94 l e b e n s a r t 05|2016

|

Anzeigenspezial


Mode & Schönheit

gleitung. Geschickt kombiniert, ist ein Kleid überraschend wandlungsfähig und erfreut uns zu verschiedenen Anlässen. Schick und festlich mit Blazer bei der Konfirmation des Neffen und nur wenige Stunden später lässig kombiniert mit einer feinen Strickjacke beim Lieblingsitaliener mit den besten Freundinnen – ein Tag, ein Kleid, viele Anlässe. Andererseits – wer sagt denn, dass man nur ein Lieblingskleid haben muss? Wie wäre es z.B. noch mit einem richtig extravaganten Modell? Kleider der Extraklasse von Georgedé werden am 21. Mai jeweils um 11, 14 und 16 Uhr in der Damenabteilung präsentiert.

■ NORTEX-MODE-CENTER Grüner Weg 9 – 11, Neumünster Tel. 0 43 21 / 87 000, www.nortex.de

Rundherum elegant Ludwig Schröder gehört zu einem kleinen Kreis hochwertiger europäischer Produzenten, die den weltweiten Luxusmarkt bedienen. Aus europäischen Ledern werden hier besonders edle Damen-, Herrengürtel und Hundehalsbänder mit modernster Technik gefertigt. Halsband CHIC Kollektion aus feinem französischem Leder Gürtel in schönem Rot mit funkelnder Swarovski-Schließe

■ Ludwig Schröder, Tornescher Weg 105, Uetersen

Anzeigenspezial

|

05|2016 l e b e n s a r t

95


Fit & gesund

Freiheit und Fitness für die

Füße

Kaum aufgestanden, zwängen wir unsere Füße in Pantoffeln oder steigen in schicke High Heels. Barfuß sind wir selten unterwegs. Schade, denn Barfußlaufen ist aktive Gesundheitsvorsorge. Obendrein setzt Barfußlaufen sogar Glückshormone frei! In Kombination mit wohltuenden Massagen schweben unsere Füße im 7. Himmel.

von Martina Mammen

U

nsere Füße tragen uns im Laufe des Lebens dreimal um die Erde und stemmen pro Tag bei einer rund 70 kg schweren Person insgesamt ungefähr 2500 Tonnen, das entspricht vier ICEZügen. Diese Meisterleistung verdanken wir 26 Knochen, 32 Muskeln plus Sehnen und 107 Bändern. Rund um den Fuß ist fast alles erforscht. Sogar der Erotikfaktor, den mehr als die Hälfte der Bundesbürger auf einer Skala von 1 bis 5 mit dem hohen Punktwert 4 einstufen. Wie man das kostbare Gut „Füße“ lange gesund erhält, wissen jedoch die wenigsten.

96 l e b e n s a r t 05|2016

Dabei können schon ein paar Dinge dazu beitragen, das Wunderwerk der Natur in Form zu halten. Öfter mal „unten ohne“ Es kurbelt den Kreislauf an, fördert die Sinneswahrnehmung und das Bewegungsgefühl und trainiert zusätzlich wichtige Bereiche des Großhirns – das Barfußgehen auf unebenen, weichen Naturböden. Wie bei der Fußgymnastik stärkt das Laufen mit nackten Füßen zudem die Fußmuskeln. Menschen mit Fehlstellungen sollten beim Facharzt nachfragen, ob sie z. B. beim Joggen eher Schuhen mit passenden Einlagen den Vorzug geben sollten. Barfußläufer, denen es im Winter zu kalt ist, können auf minimalistische Schuhe zurückgreifen. Die Firma „leguano“ bietet z. B. viele verschiedene Modelle an, die in Deutschland unter fairen Bedingungen hergestellt werden. Es ist ein tolles Gefühl, wenn tatsächlich der Fuß läuft und nicht der Schuh. Wer unter Diabetes oder Durchblutungsstörungen leidet, sollte den Arzt

fragen, ob etwas gegen das Barfußlaufen spricht. In der Businesswelt ist das Barfußlaufen natürlich tabu. Weibliche Eleganz erreicht man jedoch auch mit Absätzen, die nicht höher als vier Zentimeter sind. Barfuß im Park Die Natur auf blanken Sohlen intensiv erleben und dabei alle Sinne neu erspüren – das können kleine und große Füße in einem der zahlreichen Barfußparks und Fußfühlpfade, deren verschlungene Wege über Wälder, Wiesen und durch Wasser führen. Auf festen, feinen und feuchten Untergründen fühlt man die Natur in lupenreinster Form. Im letzten Sommer konnte man in der Lüneburger Heide die ersten Barfußwanderer beobachten. Die Böden in der Heide sind sandig, federn nach und sind dadurch gelenkschonend. Die Wege im Büsenbachtal und in der Misselhorner Heide, im Naturpark Südheide gelegen, sind häufig naturbelassen und sorgen so für ein authentisches Naturerlebnis.


Entspannung per Fingerdruck Unsere Füße sind eine Landkarte des Körpers. Schon seit vielen Jahrhunderten ist bekannt, dass unterschiedliche Fußreflexzonen alle Organe und Organsysteme widerspiegeln, sodass wir über die Füße Zugang zum ganzen Körper haben. Vorbeugend oder bei Beschwerden kann die Reflexzonenmassage übliche medizinische Verfahren ergänzen und das Wohlgefühl steigern. Ihren Weg nach Europa fand die Fußreflexzonenmassage durch Dr. med. William Fitzgerald, der über Kenntnisse der indianischen Heilpraktiken verfügte. Die Behandlung an den Füßen empfinden viele Menschen in der heutigen eher kopflastigen Zeit als besonders wohltuend. Neben dem Wohlfühleffekt kann eine Massage besseres Einschlafen fördern und sich auf die Tiefe des Schlafes auswirken. Nur bei Fußverletzungen, entzündlichen Venen oder bei fiebrigen Erkrankungen sollten Fußreflexbehandlungen nicht angewandt werden. Viele Krankheiten könnten vermieden werden, wenn wir unseren Füßen mehr Aufmerksamkeit schenken. Wellness für die Füße heißt Bewegungsfreiheit, der Kontakt zu Mutter Erde, bequemes Schuhwerk und die richtige Pflege – kleine Dinge, die wahre Wunder bewirken.

www.leguano.eu

Orthopädie-Schuhtechnik & Schuhhaus

modisch + bequem

25,E

Fußgymnastik

Tipps rund um den Fuß: n Barfußschuhe gibt es z. B. unter www.leguano.eu

• Große Auswahl an Markenschuhen

und wir belohnen Ihre Treue!

• Schuhe für lose Einlagen • Venenmessung mit Analyse • Kompressionsstrumpfversorgung Hilfsmittel und Bandagen • Orthopädische Maßschuhe, Schuhzurichtungen

Foto: © Stock.XCHNG

Sammeln Sie runde Steine und bedecken Sie damit den Boden einer kleinen Wanne, die Sie dann mit warmem Wasser füllen. Rollen Sie mit den Füßen darüber und versuchen Sie, mit den Zehen die Steine zu greifen.

Warenwert Sichern Sie sich denWarengutschein mit der Bonuskarte.

• Orthopädische Maßeinlagen

n Mehr über das Thema Fußreflex

• Diabt. & Rheumatische Versorgung

finden Sie unter www.fussreflex.de. n Kompressionssocken von Belsana. Mehr Stabilität durch funktionale elastische Unterstützung: www.belsana.de, erhältlich in der Privilegierten Apotheke in Barmstedt. n Barfußparks in und um SchleswigHolstein: www.barfusspark.info n Buchempfehlung: „Feet-Reading. Neue Diagnostik. Was Füße über Persönlichkeit und Gesundheit verraten“. Nähere Informationen unter www.feet-reading.ch.

• Elektr. Fußdruckmessung mit Analyse • Computerunterstützte Laufbandanalyse

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9:00 - 18:00 Uhr Sa. 9:00 - 13:00 Uhr Hausbesuche nach Termin

Carl Tritschoks GmbH Orthopädie-Schuhtechnik Hauptstr. 80, 25462 Rellingen 0 41 01 - 22 76 2

Eigene Parkplätze hinter dem Haus!

Anzeigenspezial

Ihr Spezialist für gesunde Füße... Mehr Info`s auf www.tritschoks.de

|

05|2016 l e b e n s a r t 97


Fit & gesund

Barfuß zu mehr Gesundheit leguano geht seinen Weg – und zwar barfuß. Seit 2009 erobern die Barfußschuhe „Made in Germany“ die Füße der Nation. Denn sie ermöglichen die gesündeste Art der Fortbewegung: das Barfußgehen. Unsere Füße sind mit ihren 26 Knochen, vielen Muskeln und Sehnen genau dazu gemacht. Beim Laufen mit Schuhen kommen hingegen nur wenige Fußmuskeln zum Einsatz. Dies verursacht häufig muskuläre Probleme. Die Lösung: Barfußgehen. Jeder, der das geschützte Barfußgehen ausprobiert, wird sich über das neu entdeckte GEHfühl freuen: leicht wie eine Feder, beschwingt wie ein Verliebter und tänzelnd wie eine Ballerina. Das Kribbeln unter den Füßen beim Gang über Kieselwege oder das sanfte Einsinken in moosigen Waldboden werden zum Barfußerlebnis – inklusive gratis Fußreflexzonenmassage. Durch die natürliche Gehweise werden beim Auftreten mit

leguano, Barfußschuhe Made in Germany, sind in über 50 Barfußläden in ganz Deutschland vertreten – auch im hohen Norden: Husum, Flensburg, Sylt, Hamburg, Lübeck und Grömitz.

dem Vorfuß, Stöße und Erschütterungen vermieden. Frei nach Mutter Natur: Ballen- statt Fersengang! Seit 2009 stellt die Firma leguano Barfußschuhe her, für jeden Typ und alle Altersgruppen: Kinder, Best Ager, Sportler, Sportmuffel, Naturliebhaber, Arbeitstiere oder Normalos. Die leguanos sind für alle Aktivitäten und jeden Untergrund geeignet – drinnen, draußen, an Land oder im Wasser. Sie schützen die Füße optimal und geben ihnen dennoch die volle Bewegungsfreiheit zurück. n Weitere Informationen unter www.leguano.eu

Schritt für Schritt gegen den Schmerz Ein Mensch geht bei durchschnittlich aktiver Freizeitbewegung jährlich ungefähr zwei Millionen Schritte – eine enorme Belastung für die Sehnen, Bänder, Muskeln, Knochen und Gelenke. Schon geringe Fehlbelastungen können dabei zu Schmerzen im gesamten Körper führen. Im Orthopädie-Fachgeschäft Tritschoks in Rellingen empfiehlt man deshalb den Einsatz des Einlagensystems Tonuscontrol. Damit können Fußfehlstellungen sowie Schmerzsymptome aufgrund falscher Fuß- und Körperhaltung behandelt werden. „Tonuscontrol ist ein modulares Einlagenkonzept, das durch Sensoren die Muskeln des Fußes und die darüberliegenden Muskelketten stimuliert“, erklärt Orthopädieschuhmachermeister Torben Peik. „Dadurch kommt es zu einer Veränderung der 98 l e b e n s a r t 05|2016

|

Anzeigenspezial

Gelenkstellung, Muskelspannung und Körperhaltung.“ Ergebnis: Mit jedem Schritt verbessert sich die Bewegungskoordination, was automatisch Fehlbelastungen vermeidet, eine der Hauptursachen für Schmerzen und Verspannungen. Der Regulierungsprozeß beginnt bereits nach fünf bis acht Tagen, was einen Erfolg bereits nach etwa einer Woche spürbar macht.

n Orthopädie-Schuhtechnik & Schuhhaus Tritschoks Haupstr. 80, Rellingen, Tel. 0 41 01 / 2 27 62 www.trischoks.de


Schmerzen: Stoßwellen statt OP Chronische Schmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität unzähliger Menschen. Die quälenden Beschwerden nehmen die Lust an Bewegung und stören allzu oft auch den nächtlichen Schlaf. So etwa bei der sogenannten „Kalkschulter“, einer Erkrankung, die durch Kalkablagerungen an den Sehnenansätzen der Schulter heftigste Schmerzen auslösen kann. Hoffnung für Betroffene gibt die Behandlung mit Stoßwellen. Noch ist ihre Wirkung nicht vollständig erforscht, aber „in Verbindung mit weiteren Behandlungsmethoden haben wir in unserer Praxis mit der fokussierten, extrakorporalen Stoßwellentherapie gute Erfolge erzielt“, berichtet Dr. Rüdiger Brocks, Facharzt für Orthopädie, Physikalische Medizin und Naturheilverfahren. Dieses nicht-operative Verfahren hilft bei Kalkschulter, Tennisellenbogen, Fersensporn und Achillessehnenbeschwerden, aber auch bei Triggerpunkten in Nacken, Schulter, Rücken, Ischias und Gesäß. Die ambulante Behandlung ist schmerzlos, dauert ca. 15 Minuten und erreicht häufig bereits in drei Therapieeinheiten das Behandlungsziel. n Privatpraxis Dr. Rüdiger Brocks, Blankeneser Bahnhofstr. 52, Hamburg Tel. 040 / 35 70 98 47, www.dr-brocks.de

Senioren- und Therapiezentrum

Halstenbek

Betreuung der Pflegestufe 0 - 3+ Gerontopsychiatrischer Wohnbereich für Menschen mit demenziell Erkrankungen und durch psychotrope Substanzen (offen und geschlossene Wohnbereiche) Wachkomabereich/Phase F Außerklinische Beatmung und Intensivpflege Tagespflege Betreutes Wohnen Praxen für Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie Senioren- und Therapiezentrum Halstenbek Hartkirchener Chaussee 19, 25469 Halstenbek Tel.: (04101) 37 63 - 0, E-Mail: info@haus-halstenbek.de www.haus-halstenbek.de

Anzeigenspezial

|

05|2016 l e b e n s a r t 99


Fit & gesund

Mit Hypoxi zur Wunschfigur Was sonst mit etwas Sport und Zügelung beim Essen innerhalb weniger Tage verschwand, drückt bei Frauen mittleren Alters sehr hartnäckig gegen den Bund der Lieblingsjeans. Während der Wechseljahre verlangsamt sich der gesamte Stoffwechsel und die Produktion der weiblichen Hormone sinkt. Deshalb entstehen bei unveränderter Aktivität und Ernährung insbesondere am Bauch ungewohnte Fettpölsterchen. Der Versuch, mit Sport dagegen zu steuern, bringt meist nicht den gewünschten Erfolg. Zudem bringen Wassereinlagerungen nun selbst leichte Cellulite unschön zur Geltung. Hier setzt die HYPOXI-Methode® an, die den hartnäckigen Problemzonen gezielt zu Leibe rückt. Eine innovative Kombination aus Kompressions- und Vakuumbehandlung mit moderatem Fettverbrennungstraining fördert die Durchblutung der Problemzonen und aktiviert den Stoffwechsel. Gesunde ausgewogene Ernährung ist hilfreich dabei. Auch wird mit Hypoxi das Bindegewebe gestärkt, die Haut gestrafft und Cellulite deutlich gemildert. Vereinbaren Sie einen unverbindlichen und kostenlosen Probe- und Beratungstermin unter Tel. 01 60 / 1 84 28 13. n Hypoxistudio Alstertal, Stadtbahnstr. 32, HH-Sasel Hypoxistudio Marienthal, Luisenstr. 16, HH-Wandsbek www.hypoxistudios-hamburg.de

Hypoxi: auch als Anti-Aging-Kick in den Wechseljahren

Auf dem Weg zur Wunschfigur … ist das Thema gesunde, ausgewogene Ernährung nicht zu umgehen. Aber bitte keine Schnellschüsse, keine ominösen Abnehmpillen und keine Hau-Ruck-Hungerkuren! Langfristig hilft nur eine Ernährungsumstellung. Diese fünf Tipps sind – neben ausreichend Bewegung – die wichtigsten Regeln, um Ihre Ernährung auf Schlankheitskurs zu bringen:

1. Vorsicht vor unsichtbarem Fett! Aufgepasst – die listigen Fette sind Meister im Versteckspiel! Unbemerkt nehmen Sie sie beispielsweise mit Milchprodukten, vielen Wurstsorten, Süßigkeiten und Fertigmahlzeiten zu sich. Studieren Sie daher sorgfältig die Angaben auf der Verpackung. 2. Auf die Pfanne kommt es an! Beschichtete Modelle brauchen erheblich weniger Öl oder Margarine, damit das Essen darin tüchtig brutzelt. Auch mit der Zubereitung in Backofen und Mikrowelle können Sie die Fette reduzieren.

4. Ballaststoffe wirken Wunder! Sie müssen nicht unbedingt weniger essen – nur das Richtige. Ballaststoffe helfen bei der Verdauung, machen schnell satt. Viele Ballaststoffe stecken in Vollkornbrot und -nudeln, Erbsen, Bohnen, Gemüse wie Möhren und Kohl sowie Obst.

3. Nicht zu viel verzichten! Die beste Schlankheitskur ist eine, bei der Sie sich wohl fühlen. Verzichten Sie darum nicht auf Ihr Lieblingsessen, sondern reduzieren Sie lieber die Menge. So verhindern Sie, dass Essattacken Ihren Ernährungsplan zu durchkreuzen.

5. Geraten Sie nicht in die Psycho-Falle! Fünf Kilo in einer Woche? Fallen Sie nicht herein auf platte Versprechen im Kioskregal. Schnelldiäten gelten nicht nur als ungesund, sondern setzen Sie auch enorm unter Druck und bewirken durch den Jojo-Effekt eher das Gegenteil.

100 l e b e n s a r t 05|2016

|

Anzeigenspezial


Ein Netz das trägt

Das DRK in Schleswig-Holstein

Als Spitzenverband der Wohlfahrtspflege bietet das Deutsche Rote Kreuz zahlreiche Angebote für das Wohlergehen der Menschen an und unterstützt damit den Zusammenhalt der Gesellschaft. Mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreibt das DRK soziale und therapeutische Einrichtungen und Dienste in ganz Schleswig-Holstein. Hier be-

treut das Rote Kreuz ältere, bedürftige, kranke und behinderte Menschen, setzt sich für Familien, Kinder und Jugendliche ein und engagiert sich bei der Integration von Flüchtlingen – zum Wohle der Gesellschaft. Das Rote Kreuz hilft immer dort, wo die Not am größten ist. Dabei orientieren sich seine MitarbeiterInnen an den Bedürf-

nissen der Menschen und leisten so Tag für Tag Hilfe und Unterstützung in ganz Schleswig-Holstein. Und das alles spendenfinanziert. Setze ein Zeichen und werde Fördermitglied oder Spender:

n www.drk-sh.de

SETZE EIN ZEICHEN UND WERDE SPENDER. KIELER VOLKSBANK eG / IBAN: DE64 2109 0007 0090 0858 33 / Verwendungszweck: Spende

Landesverband Schleswig-Holstein e. V. www.drk-sh.de Anzeigenspezial

|

05|2016 l e b e n s a r t 101


Fit & gesund

Das muss doch nicht peinlich sein! Über Beckenboden, Sexualität und Inkontinenz

von Stefanie Breme-Breilmann

Noch immer sind viele Themen mit Scham besetzt, obwohl die Mehrheit der Frauen davon betroffen ist: Der Beckenboden und die Lust an sexuellen Gefühlen gehören dazu. Seit neuestem gibt es eine erfolgversprechende, schmerzfreie Methode, die Frauen trotz Schwangerschaftsfolgen, Übergewicht oder Alter wieder zu einer neuen Sexualität verhelfen kann. Grund genug, an dieser Stelle das Tabu zu durchbrechen.

102 l e b e n s a r t 05|2016

|

D

er Beckenboden besteht aus drei Stationen, Blase, Scheide und Darm. Bei der Blase sind wir inzwischen aus der Peinlichkeitszone heraus. Wenn eine Frau aus Sicherheitsgründen Vorlagen tragen muss oder in Schrecksituationen eine nasse Hose hat, kann sie inzwischen auch darüber reden. Schambesetzter ist das Thema Darm. Niemand erzählt, dass er gelegentlich unfreiwillig Luft verliert. Und über unsere Sexualität zu sprechen, ist uns peinlich, vor allem, wenn es an sexuellen Gefühlen fehlt. Dann nehmen wir Frauen das als unabwendbar hin. Wenige wissen, dass es Hilfe gibt.

Anzeigenspezial

Wenn alles zu weich wird – das Bindegewebe als Schlüssel Im Laufe des Lebens einer Frau verliert das Bindegewebe im Bereich ihres Beckenbodens (Darm, Blase, Scheide) an Festigkeit. „Die vier Kilo eines Kindes bei der Geburt bleiben nicht ohne Folgen“, erklärt Dr. Frank Schneider-Affeld, erfahrener Intimchirurg aus Neumünster. „Auch der altersbedingte Hormonabfall, Bewegungsmangel und Übergewicht wirken sich auf das Bindegewebe aus. Die Folgen kennen wir meist nur im Zusammenhang mit Inkontinenz. Doch kaum jemand macht sich klar, dass eine geweitete, weiche Scheide kaum Reibung aufbauen kann. Wie sollen da sexuelle Gefühle entstehen? Bisher gab es nur die Wahl zwischen einer aggressiven Operation mit möglichen Nebenwirkungen auf der einen Seite und den, nur zu einem Drittel wirksamen, Beckenbodenübungen auf der anderen.


Anzeige

Eine neue Methode bietet eine vielversprechende dritte Möglichkeit, schmerzfrei und effektiv das Gewebe des gesamten Beckenbodens zu straffen.“ ThermiVa™ - die Alternative zur OP Seit Ende 2015 gibt es in Europa ein innovatives Gerät aus den USA, den ThermiVa™. Der schmale Stab wird in die Vagina eingeführt und regt mit genau definierter Temperatur die Bildung von Strukturen im Gewebe an, das dadurch langfristig fester werden soll. „Es wird in kurzer Zeit der absolute Marktführer werden“, lautet Schneider-Affelds Prognose. „Die erste Patientin, die in Europa mit dem neuen ThermiVa™ behandelt worden ist, ist 45 Jahre alt, Mutter dreier Kinder und schlank. Sie musste vier- bis fünfmal am Tag den Slip wechseln, weil sie Urin verlor beim Niesen, manchmal beim Lachen – und Joggen ging gar nicht mehr. Am Abend nach der 30-minütigen Therapie schickte sie mir eine SMS: ‚Ich hatte eben einen Niesanfall. Bin trocken. Liebe Grüße …‘ Das war vor zwei Monaten, und die Harninkontinenz ist bisher nicht wieder aufgetreten. Eine Patientin aus München bat ich zum Abschied, sie möge mich doch bitte anrufen, sobald sie etwas zu ihrer neuen Sexualität sagen könne. Einige Tage später rief sie an und schilderte ihre Erlebnisse fast überschwänglich. Auf ihrer persönlichen Glücksskala läge sie jetzt bei 80 Prozent. Verglichen mit den 10 Prozent vor der Therapie sei das‚ der Wahnsinn‘.“ In der Praxis In der Regel sind drei Sitzungen ausreichend, um eine Veränderung zu bewirken. Zur Kontrolle lässt der IntimChirurg den Vaginaldruck vor- und nach der ca. 30-45minütigen Anwendung messen. Die Ergebnisse sind überzeugend. Dr. Schneider-Affeld bietet diese schmerz- und nebenwirkungsfreie Methode als einer der Ersten in Deutschland an.

■ Dr. Frank Schneider-Affeld Gynäkologe · Sekretär der GAERID (Gesellschaft Intimchirugie Deutschland) Intimchirugie, Brust- und Bauchoperationen, Fettabsaugungen

Neumünster Klinik Klosterstraße Hamburg Estetica Clinic Berlin Beauty Berlin

Jetzt neu in Europa! THERMIVaTM Beckenbodenstraffung ohne Operation.

Keine falsche Scham. Minimalchirurgische Eingriffe im Intimbereich sind keine Modeerscheinung. Sie können Frauen zu mehr Selbstbewusstsein und Lebensqualität verhelfen. Gern berate ich Sie. Natürlich ganz unverbindlich.

Dr. Frank Schneider-Affeld Gynäkologe · Sekretär der GAERID (Gesellschaft Intimchirugie Deutschland) Intimchirugie, Brust- und Bauchoperationen, Fettabsaugungen Neumünster Klinik Klosterstraße · Hamburg Estetica Clinic · Berlin Beauty Berlin Telefon 04321/200271 · www.intim-op.de

Tel. 0 43 21 / 20 02 71 Sprechzeiten: Mo bis Do 14:00 bis 17:00 Uhr www.intim-op.de Anzeigenspezial

|

05|2016 l e b e n s a r t 103


Pflegeberufe im FEK – Professionen mit Zukunft

„Gute Medizin geht nicht ohne professionelle Pflege!“ Das sagt Christian de la Chaux. Der ausgebildete Krankenpfleger und erfahrene Lehrer für Pflegeberufe hat am Friedrich-EbertKrankenhaus (FEK) die Funktion des Pflegedirektors inne und verantwortet damit die Arbeit von 700 Mitarbeitern im Pflege- und Funktionsdienst.

U

nsere Mitarbeiter kommen aus den verschiedensten Gesundheitsberufen“, berichtet de la Chaux. „Entsprechend ihrer Qualifi kationen und Kompetenzen sind die Aufgaben weit gefächert“, so der Pflegdirektor. Hochspezialisierte Bereiche, wie beispielsweise die Intensivstationen, die Notfallambulanz und die OPs, aber auch die 23 Normalpflegestationen des FEK, funktionierten nur durch den engagierten Einsatz unserer Pflegedienstmitarbeiter. Am FEK organisieren und koordinieren sie die Gesundheitsbehandlung der Patienten.

„Als einzige Berufsgruppe wirkt das Pflegepersonal überall und jederzeit am gesamten Versorgungsprozess mit“, beschreibt de la Chaux die verantwortungsvolle Aufgabe. Pflegenden komme damit eine Schlüsselfunktion im Krankenhaus zu. Es sei dabei völlig egal, ob sie als traditionell pflegende Kranken104 l e b e n s a r t 05|2016

|

schwester, als medizinische Fachangestellte, als Anästhesie- oder Operationstechnische Assistentin arbeiteten, allein durch ihren ständigen Austausch mit den anderen an der Behandlung beteiligten Berufsgruppen stellten sie eine bestmögliche Krankenhausversorgung sicher, betont de la Chaux den hohen Stellenwert von Pflegenden. Gesundheitsberufe haben Zukunft Daran wird sich auch in Zukunft nichts ändern. Die Bedeutung pflegender Gesundheitsberufe wird definitiv steigen. Das beweisen allein die Zahlen. Unter dem Druck einer fortschreitend älter werdenden Gesellschaft – bis zum Jahr 2020 wird laut statistischem Bundesamt die Altersgruppe der 50 bis 65-Jährigen um 24 Prozent steigen, sich die der über 80-Jährigen um 48 Prozent erhöhen und der Anteil der unter 50-Jährigen weiter schrumpfen – müssen zunehmend Patienten mit einem komplexen Versorgungsbedarf im Krankenhaus betreut und anschließend in ein zergliedertes Versorgungssystems übergeleitet werden.

Anzeigenspezial

Das FEK stellt sich dieser großen Herausforderung 120 Ausbildungsplätze hält das tarifgebundene Haus zur Zeit in der Pflege bereit. Hinzu kommen zahlreiche Fortbildungsangebote. Um den aktuellen Stand der Pflegewissenschaft sicher zu stellen, bilden sich Pflegende am FEK kontinuierlich weiter. Von der Krankenhausleitung werden sie dabei bestmöglich unterstützt, sei es durch Kurse im Haus, durch die Freistellung für ein Fachhochschulstudium oder eine berufsbegleitende Weiterbildung. (Text und Foto: Susanne Wittorf )

Foto: Reimer Wulf

n www.fek.de


Ein nettes Team und ein modernes Krankenhaus suchen Sie Zum nächstmöglich Termin sind folgende Stellen in Teil- oder Vollzeit zu besetzen:

Gesundheits- und Krankenpfleger/innen sowie Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/innen Wir bieten Ihnen:

Über uns:

• Einmalige pauschale Aufwandsentschädigung von bis zu 5000€ für externe Bewerber/innen je nach Qualifikation (z. B. abgeschlossene Fachweiterbildung in der Intensivpflege) • Systematisches Ausfallmanagement bei kurzfristigem Personalausfall mit finanziellen Anreizen (z. B. zusätzlich vergütete Dienste und Tankgutscheine) • Anteilige oder vollständige Übernahme von Weiterbildungs- und Studienkosten • Attraktive Arbeitsplätze in einem neuen Funktionsbau mit hochmodernem Zentral-OP, neuen Funktionseinheiten und neuem Bettenhaus • Betriebskindergarten • Unterstützung bei der Wohnungssuche • Betriebliches Gesundheitsmanagement • Kostengünstiger Mitarbeiterparkplatz Eine leistungsgerechte, tarifgebundene Vergütung ist bei uns selbstverständlich. Schwerbehinderte erhalten bei uns die gleiche Chance.

Ihr Profil: • Staatsexamen oder staatlich anerkannte Prüfung in der Krankenpflege oder Gesundheits- und Krankenpflege • Ausgeprägte Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit • Freude am Umgang mit Patienten • Mut zur Veränderung

Das FEK ist Akademisches Lehrkrankenhaus für die Medizinischen Fakultäten der Universitäten in Kiel und Hamburg sowie Mitglied des Krankenhausverbundes 6K mit über 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Seit über 80 Jahren kümmert sich das FEK um Menschen mit Erkrankungen. Als Krankenhaus der Schwerpunktversorgung ist das FEK in Neumünster und der Umgebung der führende Anbieter von moderner Medizin – und das nach wie vor in kommunaler Trägerschaft der Stadt Neumünster. Senden Sie Ihre Bewerbung bitte per Post an Friedrich-Ebert-Krankenhaus Neumünster GmbH, Personalabteilung, Friesenstr. 11, 24534 Neumünster oder per E-Mail an bewerbung@fek.de. Unser Pflegedirektor Christian de la Chaux steht ihnen für evtl. Fragen gerne zur Verfügung. Tel.: 04321 405-3000 Wir freuen uns auf ihre Bewerbung!

www. Gute Medizin geht nicht ohne professionelle Pflege

.de


Eine Krone nur für Könige? Der Zahn ist weitgehend zerstört. Eine Füllung reicht nicht aus, um ihn zu erhalten. Die Zahnwurzel ist gesund und noch ausreichend fest im Knochen verankert. Daher rät der Zahnarzt zu einer Krone. Es stellt sich die Frage: Welche Möglichkeiten einer Krone gibt es und was wird sie kosten?

D

er Zahnarzt berät den Patienten in einem ausführlichen Gespräch über die unterschiedlichen Materialien und Arten einer Krone. Die jeweiligen Kosten werden mit verschiedenen Heil- und Kostenplänen transparent gemacht. Steht fest, welche Versorgung der Patient wählt, muss der Heil- und Kostenplan von der gesetzlichen Krankenkasse bewilligt und die Höhe des Zuschusses der Krankenkasse bestätigt werden. Der befundbezogene Festzuschuss Gesetzliche Krankenkassen zahlen ihren Versicherten bei Zahnersatz einen sogenannten befundbezogenen Festzuschuss. Das bedeutet, dass die Krankenkasse für jeden zahnärztlichen Befund einen festgesetzten Betrag übernimmt. Der Zuschuss deckt mindestens 50 Prozent der Kosten einer sogenannten Regel-

Beratung: Um Missverständnisse zu vermeiden, spielt eine verständliche Beratung eine große Rolle. © proDente e.V./Johann Peter Kierzkowski

versorgung. Den festgelegten Betrag zahlt die Krankenkasse unabhängig davon, ob sich der Versicherte für eine einfache oder eine aufwändige Versorgung entscheidet. Finanziell schlecht gestellte Personen – sogenannte Härtefälle – erhalten den doppelten Festzuschuss.

Ihre Zahnärztin

Heidi

Pfalzgraf

Z A H N -Z E N T R U M

B Ö N N I N G S T E D T

Behandlungsschwerpunkte Implantat-Prothetik Ästhetische Füllungen Prothetik (auch hochwertige Vollkeramik) Individuelle Prophylaxe Medizinische Zahnaufhellungen Parodontalmedizin Endodontologie (Wurzelkanalbehandlungen manuell oder maschinell) Kinderzahnbehandlung Alterszahnheilkunde (Hausbesuche) Zahnschmuck

• • • • • • • • • •

Praxis-Telefon: (040) 55 66 961 Ellerbeker Straße 6, 25474 Bönningstedt E-Mail: praxis@zahn-zentrum-boenningstedt.de

Öffnungszeiten: Montag 8.00 – 12.00 Dienstag 8.00 – 12.00 Mittwoch 8.00 – 12.00 Donnerstag 8.00 – 12.00 Freitag 8.00 – 12.00 sowie nach Vereinbarung

www.zahn-zentrum-bönningstedt.de 106 l e b e n s a r t 05|2016

|

Anzeigenspezial

14.00 – 18.30 14.30 – 19.00 14.30 – 18.30


DR . MED . DENT . MSC Zahnärztliche Behandlungen und Implantologie Niko Keridis MSc Master of Science in Oral Implantology Implantologie zertifiziert nach BdiZ Ambulante Operationen in Vo l l n a r k o s e , D ä m m e r s c h l a f u n d Tiefenentspannung mit Lachgas

Mundflora: bei jedem Menschen individuell

eigenes zahntechnisches Labor Online Termin Vergabe

Mehrere hundert verschiedene Arten von Mikroorganismen bevölkern unsere Mundhöhle. Diese Kleinstlebewesen wie Bakterien und Pilze bilden die Mundflora. Nur wenige Keime sind direkt krankheitsauslösend. Die Zusammensetzung kann bei jedem Menschen individuell sein. Wird das physiologische Gleichgewicht gestört, können Krankheiten begünstigt werden.

Zuckerreiche Ernährung So kann eine zuckerreiche Ernährung zu einer starken Vermehrung kariesverursachender Bakterien führen. Zucker dient den Bakterien als Nahrung. Sie bauen ihn zu Säuren ab. Diese Säuren können dem Zahnschmelz Mineralien entziehen. Die Zahnhartsubstanz wird zerstört. Karies entsteht. Früher glaubte man, dass allein das Vorhandensein von Streptococcus mutans in der Mundhöhle zu Karies führt. Jedoch ist Streptococcus mutans auch bei Menschen ohne Karies Teil der physiologischen Mundflora.

Plaque – der Biofilm Plaque besteht aus vielen unterschiedlichen Keimarten, bei der jede bei der täglichen Bildung des Zahnbelags auf den Zähnen seine Funktion hat. Erst, wenn dieser Belag nach einer Zeit „ausgereift“ ist, können Karies oder Zahnfleischentzündungen entstehen. Daher betrachten Zahnärzte diese Erkrankungen heute als von vielen verschiedenen Faktoren abhängig. So haben Ernährung, Speichelfluss oder die Zahnpflege einen wichtigen Einfluss. Wesentliches Ziel für die Prävention ist es daher, dass sich die Mundflora in ihrem physiologischen Gleichgewicht befindet.

Hamburg-West - zwischen Elbtunnel und Elbe Einkaufzentrum

www.

Zahnarztpraxis-am-Flottbeker-Markt .de über Budnikowski und dem Bäcker

Holger Spiesen

Dr. Marcus Richter

Zahnarzt

Master of Implantology

Bei einigen Betriebskrankenkassen und der DAK ist Zahnersatz bei uns - zuzahlungsfrei - möglich! Osdorfer Weg 106 · 22607 Hamburg (Groß-Flottbek) · Telefon: 040 / 89 24 56 30 kostenfreie Parkplätze hinter dem Haus, barrierefrei Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8.00 - 19.00 Uhr Anzeigenspezial

|

05|2016 l e b e n s a r t 107


Fit & gesund

8 Tipps für die Zahnpflege Diabetiker haben ein dreifach höheres Risiko, an einer Parodontitis zu erkranken. Sie sind anfälliger für Karies, haben eine verlangsamte oder gestörte Wundheilung nach Zahnoperationen und müssen im Vorfeld von chirurgischen Eingriffen besondere Vorkehrungen treffen, damit keine Komplikationen auftreten Die Initiative proDente hat acht Tipps zusammen gestellt, wie Diabetiker ihre Zähne am besten schützen können:

1. Achten Sie darauf, dass Ihr Diabetes immer bestmöglich eingestellt ist. 2. Informieren Sie Ihren Zahnarzt über einen vorhandenen Diabetes oder über ein Risiko dafür und die vorhandenen Laborwerte. 3. Putzen Sie sich zweimal am Tag die Zähne mit einer fluoridhaltigen Zahnpasta, die den Zahnschmelz härtet und Karies vorbeugt. 4. Reinigen Sie täglich die Zahnzwischenräume mit Zahnseide oder Zahnzwischenraumbürsten, auch Interdentalbürsten genannt.

5. Kauen Sie nach Zwischenmahlzeiten ein zuckerfreies Kaugummi, um den Speichelfluss anzuregen und schädliche Säuren zu neutralisieren. 6. Trinken Sie täglich mindestens zwei Liter, damit Sie Mundtrockenheit vorbeugen. Genügend Speichel hilft, Karies und Plaque zu verhindern. 7. Gehen Sie zweimal im Jahr zur Kontrolle zum Zahnarzt. 8. Lassen Sie regelmäßig eine professionelle Zahnreinigung durchführen.

Schönes Lächeln und fester Biss – in nur wenigen Wochen In seiner Praxis bietet Zahnarzt Dr. Christoph Becker eine spezielle Implantationstechnik an. Im günstigsten Fall ist die Implantation in einer Sitzung abgeschlossen. Die Abdrücke für den Zahnersatz werden in der Regel sofort genommen. Dann wird der Zahnersatz im hauseigenen Labor angefertigt. Möglich macht diese kurze Behandlungszeit das „MIMI“-Verfahren. Das Kürzel „MIMI“ steht für „minimal-invasive Methode der Implantation“, also für einen möglichst kleinen Eingriff. „Mit einem speziellen Bohrer wird das Zahnfleisch auseinandergedrückt und der Knochen gedehnt. In den Bohrkanal wird das etwas breitere Implantat eingesetzt“, erläutert Dr. Becker das Verfahren. Der Halt verstärkt sich im Laufe der Zeit, da die Knochenfasern die keramische Oberfläche des Implantates durchdringen. Im Gegensatz zum konventionellen Implantations-Verfahren wird die Schleimhaut nicht geöffnet, vom Knochen gelöst und nach Einbringen des Implantates wieder zugenäht. „Das bietet viele Vorteile: Schwellungen und Schmerzen sind eher unbekannt und die Patienten nehmen am nächsten Tag wieder ihren Alltag auf. Die Behandlung ist an einem Tag abgeschlossen. In den darauffolgenden acht Wochen müssen die Implantate weitestgehend geschont werden. Dazu ist das MIMI-Verfahren deutlich preiswerter als das konventionelle Verfahren“, zählt Christoph Becker auf und ergänzt: „Diese schmerzarme Methode eignet sich außerdem sehr gut, 108 l e b e n s a r t 05|2016

|

Anzeigenspezial

um mithilfe von Kugelimplantaten schlecht sitzende Prothesen zu fixieren.“ In seiner Praxis bietet Dr. Becker die MIMI-Methode seit Jahren an, und darüber hinaus auch das gesamte zahnmedizinische Spektrum. ■ Zahnarztpraxis Dr. Christoph Becker Eidelstedter Weg 24 20255 Hamburg-Eimsbüttel Tel. 040 / 560 26 26 Termine nach Vereinbarung www.zahnarztpraxis-eimsbuettel.de


BioHPP® – allergiefrei und preiswert Gold, Titan oder Keramik sind heutzutage als die gängigsten Werkstoffe in der Zahnprothetik weit verbreitet. Mit BioHPP® hält nun ein neuer Werkstoff Einzug in das meistergeführte Dentallabor der Zahnärzte am Berliner Platz in Itzehoe. In Kombination mit keramischen Füllstoffen bringt der seit über 30 Jahren erfolgreich in der Humanmedizin eingesetzte Hochleistungskunstoff viele Vorteile mit sich. Durch seine exzellente Festigkeit, seine optimale Polierfähigkeit und die geringe Plaqueaffinität eignet sich BioHPP® besonders gut für die Herstellung von hochwertigen prothe-

tischen Versorgungen. In der Elastizität ähnelt das Material dem menschlichen Kieferknochen, was die Kaukräfte auf natürliche Weise abdämpft und damit sowohl die Langlebigkeit, als auch den Tragekomfort des Zahnersatzes verbessert. „Der vollständige Verzicht auf Metall macht BioHPP® auch für Patienten mit Unverträglichkeiten interessant“, ergänzt Dr. Anette Exner-Holzheidt, die mit dem schwedischen Zahnarzt Bo-Richard Lindström die Gemeinschaftspraxis „Zahnärzte am Berliner Platz“ betreibt.

■ Zahnärzte am Berliner Platz, Berliner Platz 6a, Itzehoe, Tel. 0 48 21 / 403 490 www.zahnaerzte-itzehoe.de, facebook: Zahnärzte am Berliner Platz

Das Bonusheft Besucht der Patient zur Vorsorgeuntersuchung seinen Zahnarzt regelmäßig einmal im Jahr und lässt dies im Bonusheft vermerken, erhöht sich der Zuschuss der Krankenkasse: Sind im Bonusheft jährliche Besuche über fünf Jahre vermerkt, steigt der Festzuschuss um 20 Prozent. Hat der Patient über 10 Jahre jedes Jahr seine Zahnarztpraxis besucht, erhöht sich der Festzuschuss um insgesamt 30 Prozent. Zur Prophylaxe, also zur Vorbeugung von Mund- und Zahnerkrankungen, gehört der regelmäßige Kontrolltermin. Das Bonusheft hilft so beim Geldsparen. © proDente e.V./Johann Peter Kierzkowski

Anzeigenspezial

|

05|2016 l e b e n s a r t 109


Garten

schau!

Landesgartenschau in Eutin: 28. April – 3. Oktober Eutin erblüht! Seit dem 28. April hat die Landesgartenschau Eutin 2016 ihre Türen geöffnet. Das grüne Gartenfest bereitet jedem Besucher einen erlebnisreichen Tag auf dem 27 Hektar großen Gelände am malerischen Ufer des Großen Eutiner Sees. Unter dem Motto „Eins werden mit der Natur“ warten dort viele Überraschungen und wollen bis Anfang Oktober entdeckt, bestaunt sowie mit allen Sinnen erlebt werden.

6.500 Quadratmeter Blütenpracht, elf Hausgärten sowie sechs Kulturgärten geben auf dem Gartenschau-Gelände Anregungen und Tipps für den heimischen Garten. Die reetgedeckten Tor- und Kutscherhäuser des historischen Bauhofareals laden ein zu Blumenhallenschauen und auf einen Marktplatz. Obst- und Gemüsesorten aus vergangenen Zeiten werden im revitalisierten Küchengarten angebaut, geerntet und anschließend direkt in einer OutdoorShowküche nebst Weinbar zubereitet und verkostet. Eins werden mit der Natur Die rund 2.000 Einzelveranstaltungen aus Natur, Landschaft, Umwelt, Kultur, Sport und Spiel bieten ein abwechslungsreiches Programm auf der Gartenschau – zum Unterhalten und zum Mitmachen! Ergänzt wird dieses Angebot durch die 1300 Veranstaltungen „plietsch grün – Hier wächst das Wissen“, das nachhaltige Bildungserlebnis der Landesgartenschau Eutin für Kinder und Jugendliche aus ganz Schleswig-Holstein. Von der Wasserseite aus bieten die LGS-Elektrofähren einzigartige Blicke auf das Gelände. Gemeinsam mit dem Schloss Eutin lässt

110 l e b e n s a r t 05|2016

die Landesgartenschau am Abend des 29. und 30. Juli einen ganz besonderen Höhepunkt funkeln: den „Lichterglanz im Schlossgarten“, inszeniert und illuminiert vom Lichtkünstler Wolfram Lenssen. Grüne Highlights • Kulturgärten: Moderne Garteninterpretationen kulturhistorischer Themen aus Eutin und der Region • Hausgärten: Neueste GartenbauTrends – Inspiration für den heimischen Garten • Gärten der Erinnerung: Erinnerungs-


Der Garten im Mai

• • • • •

kultur und Grabgestaltung, die mehr ist als eine letzte Ruhestätte Blumenhallenschauen: Feuerwerk der Farben – Alle 14 Tage überrascht ein neues Thema in den historischen Gebäuden Kirchgarten: Tägliche Andachten und Momente der Ruhe im „Garten am frischen Wasser“ Rosenstadt Eutin: Die Königin der Blumen bezaubert die Besucher auf dem gesamten Gelände Spiel- und Abenteuermöglichkeiten für die ganze Familie: Spielparcours mit Streetball, Beach-Volleyball, Boule, Spielerlebnisse mit Schaukeln, Kletter-Reusen und Wackelwald Käpt’n Eus Abenteuerschiff liegt zum Entern bereit Heimische Tiere gibt es auf Käpt’n Eus tierischer Farm zu bestaunen.

■ Landesgartenschau Eutin 2016 Geöffnet: 9-19 Uhr, Tageskarte: Erw. 16 Euro, Kinder (7-17 J.) 5 Euro, Kinder bis 6 J. frei, Dauerkarte: Erw. 90 Euro, Kinder (7-17 J.) 30 Euro, Abendkarte: 10 Euro www.eutin-2016.de, www.facebook.com/lgseutin2016

Ab jetzt ist auch der Garten von Andrea Küster direkt neben der Grünen Kugel wieder von 9 bis 14 Uhr und zusätzlich am 8. Mai (Muttertag) von 10-16 Uhr geöffnet.

Pflanzenvielfalt – am liebsten regional „Herrlich stöbern lässt es sich in der Sortenvielfalt unserer Stauden“, sagt Tina Michels, Gärtnerin der Grünen Kugel in BokholtHanredder. „Sie werden erstaunt sein, wie viele Sorten des Zierlauches Allium es gibt! Auch die Katzenminze schätzen wir sehr und bezeichnen sie gerne als Lavendel des Nordens. Sie verträgt einen radikalen Rückschnitt über der Erde gleich nach der ersten Blüte und belohnt uns mit zweitem Flor im Spätsommer.“ Tina Michels und ihre Kolleginnen von der Grünen Kugel kaufen Gehölze und Saisonblumen am liebsten in der Region. Kurze Wege, direkte Kontakte und der persönliche Besuch bei den Lieferanten garantieren stets eine gute Qualität.

■ Grüne Kugel, Hauptstraße 43, Bokholt-Hanredder Tel. 0 41 23 / 92 11 25

Anzeigenspezial

|

05|2016 l e b e n s a r t 111


Anzeige

Die Bienenweide-Rosen

Treffpunkt für Bienen und Hummeln Bienen und Hummeln sind vom Frühjahr bis zum Herbst

E B L Ü H WA R! AB MAI

aktiv und ohne ihre fleißige Arbeit des Bestäubens würde die Ernte von Landwirten und Hobbygärtnern deutlich geringer ausfallen. Dankbar fliegen die emsigen Insekten aber auch jede zusätzliche Blüte an, die ihnen zum Einsammeln des kostbaren Nektars angeboten wird.

TERT E L K N E S TA R K H TEN! Ü R L A B G E I N D E N I N KLE E D R Ü F N ROSE Starlet®-Rosen eignen sich sehr gut für Kübelbepflanzungen auf Terrassen und Balkonen z.B. als kompakter Sichtschutz.

Für den insektenfreundlichen Garten … zu empfehlen sind zum Beispiel Bienenweide®-Rosen, deren ungefüllten Blüten den Insekten einen reichen Vorrat an Pollen und Nektar bieten und in Kombination und mit anderen Gehölzen oder Stauden ein harmonisches Bild ergeben. Sie werden schon seit einigen Jahren vom Rosenzüchter Tantau angeboten. Die Nektarspender erreichen ca. 60 cm Wuchshöhe und sind in den Farben Rot, Weiß, Hellrot, Gelb, Rosa und Apricot erhältlich. Sie können im Onlineshop unter www.rosen-tantau.com und natürlich auch telefonisch bestellt werden. Bienenweide®Rosen lassen sich in kleinen Gruppen pflanzen, sie sind für die Kübel- oder Randbepflanzung geeignet, manche Sorten auch als attraktive Kleinstrauchrosen einsetzbar. Bei Rosen Tantau werden sie in einem gelben 4-LiterDekotopf kultiviert und als knospige/blühende Ware angeboten. Alle Informationen und Bestellmöglichkeit gibt es unter: n www.rosen-tantau.com, Tel. 0 41 22 / 70 84

Tornescher 25436 • Gratiskatalog und |2016Uetersen | Anzeigenspezial 112 l e bWeg e n s 13 a r t•05 Bestellung unter Tel. 04122-7084 • www.rosen-tantau.com


Der Garten im Mai

Die Grillzeit startet männlich! Das beweisen auch in diesem Frühjahr wieder tausende Holzkohle-, Gas- und Elektrogrills auf Balkon oder Terrasse, hinter denen fast immer ein Mann steht. Mit Schürze, Feuer und Flamme erwacht dann auch oft der Neandertaler im Mann, wenn das Feuer lodert und das Fleisch brutzelt.

Grillen ist „in“ Und natürlich nicht nur jetzt im Frühjahr. „Mann“ grillt mittlerweile sogar rund um die Uhr – das ganze Jahr. So kann das Grillen mit der besonders schonenden Niedertemperatur-Methode durchaus zwölf und mehr Stunden dauern. Und gerade jetzt, wenn demnächst wieder auf Terrassen und Balkonen die „Grill-Hoch-Zeit“ beginnt, überlegt sich mancher Grillfreund ein „Update“ seines möglicherweise schon recht betagten Grillgeräts. Oder er möchte schlicht und einfach gern einen schicken Edelstahl-Grill mit der neuen Infrarot-Technologie ausprobieren? Auswahl vergrößert Der Gartenmarkt Meyers Mühle in Norderstedt hat aktuell seine Auswahl an innovativer Grilltechnik deutlich vergrößert. Dabei steht nicht nur die Produktqualität großer Marken, sondern auch die fachliche Beratung im Vordergrund. „Gerade weil die Auswahl so riesig, die neuen Infrarot-Grilltechniken so unterschiedlich und die Preisunterschiede so groß geworden sind, sollte sich der Kunde vor dem Kauf gut informieren“, sagt Grillspezialist Niklas Meyer. Egal, ob zunächst ein günstiger Einsteiger-Grill, ein Balkon-Modell oder eine komplette Edelstahl-Outdoor-Küche gesucht wird, bei Meyers Mühle findet der Kunde eine große Auswahl an bekannten und neuen Marken. Gute Beratung hat hier Tradition.

Grillspezialist Niklas Meyer berät Sie gern

n Meyer‘s Mühle, Ohechaussee 20, Norderstedt www.meyers-muehle.de

Bäckerei/Café/Eiscafé gesucht Im Erdgeschoss der „Alten Mühle“ ist ein ca. 250 qm großes, ebenerdiges Ladenlokal zu vermieten, das sich an diesem wertvollen Standort hervorragend für ein „Café im Gartencenter“ eignen würde: hohe Kundenfrequenz, zentrale Lage, Parkplätze vor der Tür. Dafür sucht die Geschäftsleitung von Meyer‘s Mühle einen verlässlichen Kooperationspartner.

n Kontakt: Harald Meyer, Tel. 0 40 / 52 86 11 60 info@meyers-muehle.de

„Mehr Lebensart für Ihre Lieblingsplätze“. Unsere Gartenwelt im neuen Gewand auf mehr als 2000 qm. s: Sie finden bei un n ahl an Biokräuter • eine große Ausw dliche Saaten • viele unterschie dige Zubehör • und das notwen hes Gartenjahr! für ein erfolgreic

Unsere Kräuterspezialistin, Frau Heuck-Münch, berät Sie gern.

Öffnungszeiten: Mo - Fr 09:00 - 18:30 Uhr und Sa 09:00 - 18:00 Uhr Ohechaussee 20 • 22848 Norderstedt • www.meyers-muehle.de Anzeigenspezial

|

05|2016 l e b e n s a r t 113


Der Garten im Mai

Dünger aus Kakao „Pimp my Gärtchen“ und „Blümchenfutter“ heißen die neuen Bio-Produkte im Pflanzencenter Holst in Halstenbek. Entwickelt wurde das umweltfreundliche Produkt von der Firma Greenlab Berlin. Der vegane Dünger ist ein Upcycling-Produkt aus Kakaoschalen, nachhaltig und 100 Prozent Bio! Ob flüssig oder gekörnt, die beiden schokoduftenden Dünger versorgen Blumen, Gemüse und Kräuter auf Balkon und Garten zuverlässig und völlig ungiftig mit allem, was sie zum Blühen und Gedeihen brauchen. Für Kleingärtner mit Weitblick und alle, die Wert auf eine eigene Ernte in Bio-Qualität legen. Geöffnet: Mo+Di 9-18, Mi geschl., Do+Fr 9-18, Sa 9-16, So 10-12 Uhr

Naturnahe Gärten Mit einer Trockenmauer oder einem Weg aus Naturstein kann der Landschaftsgärtner die Atmosphäre eines ländlichen Gartens vorbereiten. „Naturnahe Gärten entstehen durch die Verwendung von natürlichen Materialien wie Holz oder Steinen. Beete und Wege sollten in organischen Formen angelegt werden, eingehüllt in üppiges Grün“, so Olf Meister, Chef der Garten- und Landschaftsbaufirma Meister & Meister. Die Bepflanzung sollte möglichst vielfältig, blühend und mit einer Grundstruktur angelegt werden. Ein abwechslungsreiches Farbenspiel schaffen Rosen, Stauden und Gräser, Hortensien, Lavendel und andere Kleingehölze. Damit der Traum vom Naturgarten Wirklichkeit wird, sollte nach Möglichkeit auch Wasser ins Spiel kommen. Professionell angelegt und gepflegt, kann je nach zur Verfügung stehendem Platz ein Teich, ein Brunnen oder ein Wasserbecken gebaut werden. Bei der Neugestaltung des eigenen Gartens findet man beim Landschaftsgärtner Rat und Unterstützung. n Meister & Meister, Kanzleistr. 5a, 22609 Hamburg Tel. 040 / 822 61 55, www.meister-und-meister.de

Veganer Biodünger aus Berlin: „Blümchenfutter“ und „Pimp my Gärtchen“

n Holst Pflanzencenter, Dockenhudener Chaussee 149 Halstenbek, Tel. 0 41 01 / 413 55 www.holst-pflanzencenter.de

Perfekt gemäht Im Laufe der Zeit haben Schafe gezeigt, was zu tun ist, um einen perfekten Rasen zu erhalten: stets nur wenig, dafür aber kontinuierlich in einem zufälligen Muster mähen. Nach diesem Prinzip wurde der Husqvarna Automower® entwickelt. Inzwischen gibt es unterschiedlichste Modelle, die zwischen 50 und 6.000 Quadratmeter Mähfläche bewältigen. Sie mähen auch schwieriges Gelände mit Beeten, Ecken und Nischen (selbst mit Steigungen bis 45%!) zuverlässig, leise und ganz alleine. Die Gartentechnikspezialisten von Meyers Mühle finden genau das richtige Modell für jeden Garten, beraten kompetent und installieren den Mäher auf Wunsch. 100% Service sind hier garantiert.

n Meyer‘s Mühle Gartentechnik Rugenbarg 51, Norderstedt, Tel. 040 / 52 86 22 80

114 l e b e n s a r t 05|2016

|

Anzeigenspezial


Immergrün und blütenreich Mit dem Mai beginnt die Hochblüte der R hododend ren. Dann erstrahlen die im mergr ünen Sträucher, die einige Meter hoch werden können, in bunten Blütengebirgen. Auf einen solchen Farbenreichtum können sich auch Besucher der Baumschule Hachmann in Barmstedt freuen. Der angeschlossene Schaugarten ist fast einen Hektar groß und beherbergt rund 600 Rhododendrensorten und 1000 weitere Gehölzraritäten. Beinahe 50 Prozent der Pflanzensorten stammen aus eigener Züchtung.

An den Mai-Samstagen bietet die Baumschule Hachmann verlängerte Öffnungszeiten von 9 bis 17 Uhr an. Dann können Gartenfreunde nach Herzenslust durch das Gartencenter schlendern und sich Pflanzen für daheim aussuchen. Geöffnet von Mo bis Fr 9 bis 18 Uhr. Samstags 9 bis 13 Uhr. Am 7., 14., 21. und 28. Mai von 9 bis 17 Uhr. n Baumschule Hachmann, Brunnenstr. 68, Barmstedt Tel. 0 41 23 / 20 55, www.hachmann.de

Blütenduft & GARTENZAUBER

Farbenrausch & Dufterlebnisse – voll im Trend, die Freude am Gärtnern.

Schicke Gartenutensilien Pflanzkreationen zum Kaufen und Selbstgestalten.

„New German Garden Style“

Die neue wilde Gartenkultur überrascht mit vielen Farben und Kombinationen … es soll in jedem Monat etwas blühen … es darf alles bepflanzt werden … es wird pflegeleicht sein. Wir planen + kreieren gemeinsam – bis bald!

| 05|2016 l eUhr Anzeigenspezial b e n s a r t 115 Montag - Freitag: 9.00-18.00 Uhr · Samstag: 09.00-16.00 Uhr · Sonntag: 10.00-13.00 Hochmoorweg 1-5 · 25492 Heist · Tel: 0 41 22 / 98 74 0 · www.gruenes-zentrum-heist.de


4 Seasons „Curve Modulset“: Rundliche Modulelemente mit Edelstahlbeinen zur Gestaltung ausgefallener Sitz-Arrangements im Außenbereich.

Outdoor-Living die neuen Trends

Cane-line Geflechtsessel „Hampsted“: Kompakter Dining-Sessel in feiner Loom-Optik in vier Farben: natur, mocca, graphit und schwarz.

Meyer‘s Mühle präsentiert auf 3.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche über drei Etagen alle Neuheiten und aktuelle Trends im Bereich Outdoor-Living.

H

Vielfalt  Service  Qualität

22848 norderstedt · ohechaussee 20 www.meyers-muehle.de

E 1.750,frei Haus geliefert

Zebra „Jack Lounge“ tobacco:

alle elemente aus wetterfestem Markengeflecht. komplett mit elf kissen und einer Spezial-Schutzhülle. baldachin für E 275,erweiterbar mit passenden Lounge-Sesseln je E 395,-

Als Liegebett mit verstellbarem Kopfteil

116 l e b e n s a r t 05|2016

Kissen können raumsparend eingelegt werden

|

Anzeigenspezial

Zwei Lounge-Plätze und mittlere Tischfläche

Alle Teile komplett zusammen, fertig zum Auflegen der Schutzhülle

ier findet man neben den Klassikern auch die neuesten Entwicklungen im Bereich Gartenmöbel, Sonnenschutz, Auflagen, Kissen und Zubehör. Diese Ausstellung ist eine Aktiv-Ausstellung, das heißt: Man darf alles anfassen und ausprobieren, Sessel und Tische neu zusammenstellen, Schirme aufklappen und zukurbeln, Auflagen und Kissen auswechseln, Bank gegen Liegestuhl tauschen – bis man seine ganz persönliche Gartenmöbelgruppe gefunden hat. Nehmen Sie sich die Zeit und verschaffen Sie sich einen Überblick, um Ihre LieblingsGartenmöbel zu finden.

n Meyer‘s Mühle Gartenmöbel GmbH Ohechaussee 20 Norderstedt Tel. 0 40 / 52 86 22 00 www.meyers-muehle.de


Oase der Erholung Whirlpools für Garten und Terrasse

Jetzt endlich auch im Norden Hamburgs: Whirlpool & Living. Die Filiale liegt im Untergeschoss von Meyer‘s Mühle in Norderstedt.

A

uf über 500 qm kann man sich über das ganze Spektrum der sprudelnden Wellnesstechnik informieren. Die Whirlpools der Hersteller Softub und Dimension One Spas bestechen durch ihre perfekte Kombination aus Farben und Formen, Design und Funktionalität. Ob rund oder eckig, mit Platz für Zwei oder die ganze Familie – das Sortiment bietet mehr als 50 verschiedene Modelle in allen Preislagen. Die Gartenwhirlpools von Softub sind leise, sparsam und mobil. Diese „sanften“ Niedrigenergie-Whirlpools in edler Leder-Optik sind zugleich robust und ganzjährig wetterfest. Whirlpools der Spitzenklasse stellt Dimension One Spas® her. Sie überzeugen durch ergonomische Sitzund Liege-Loungen und eine Vielzahl

NEUERÖFFNUNG WHIRLPOOL & LIVING IN NORDERSTEDT SHOP-IN-SHOP BEI

an Edelstahl-Düsen mit Therapiequalität und Massagekraft. Für die Wahl des richtigen Modells steht das erfahrene Team mit kompetenter Beratung zur Seite, und auch nach dem Kauf sorgt ein Top-Service für ein ungetrübtes Wellnessvergnügen. Machen auch Sie aus Ihrem Lieblingsplatz eine Oase der Erholung, wo sich Massage und Lichtspiele mit dem Aroma feiner Duftessenzen zu einem Genuss der besonderen Art vereinen.

n Whirlpool & Living Ohechaussee 20, Norderstedt Tel. 040 / 
60 92 04 22 www.whirlpool-living.de

FACHHANDEL FÜR GARTEN-WHIRLPOOL & AUSSENSAUNA SEIT ÜBER 15 JAHREN UNSER FACHKUNDIGES PERSONAL FREUT SICH AUF IHREN BESUCH X XL-ERÖFFNUNGSANGEBOTE AUF ÜBER 500 QUADRATMETERN AUSTELLUNGSFLÄCHE

X XL

R A BAT IM M A

TE

I

Ohechaussee 20 | 22848 Norderstedt | Fon 040 60920422 | Fax 040 60920423 | norderstedt@whirlpool-living.de | www.whirlpool-living.de | Öffnungszeiten: Mo - Fr: 10-18 Uhr / Sa: 10-16 Uhr

Anzeigenspezial

|

05|2016 l e b e n s a r t 117


Tod und Trauer im Netz Wie die sozialen Netzwerke den Umgang mit Tod verändern

E

twa alle drei Minuten stirbt in Deutschland ein Facebook-Nutzer ohne zu entscheiden, was mit geposteten Inhalten, Likes oder Fotos passieren soll“, so heißt es auf www.machts-gut. de. In einer Art Selbsttest werden hier Besucher für die Frage sensibilisiert, ob wir wirklich im Netz ewig leben wollen. So findet sich z.B. auf Dirk Bachs Twitter-Account kein Hinweis auf seinen Tod. Bei Flickr können Freunde und

Familie nicht auf die Fotos des Verstorbenen zugreifen. Und haben Sie schon geregelt, wer Ihre Mailkonten bearbeitet oder löscht? Wer zum Online Banking Konto Zugang haben soll oder die, sich automatisch verlängernden, Verträge kündigt? „57 Prozent der Deutschen benutzen nur ihr Gedächtnis, um sich die Online-Passwörter zu merken“, heißt es weiter auf dieser, von der Bundesregierung unterstützen Seite. Man ist sich wohl

Facebook Nachlass praktisch

F

acebook bietet Angehörigen und Freunden die Option, ein aktives Konto eines Verstorbenen in den sogenannten „Gedenkzustand“ zu versetzen. Dazu ist das Ausfüllen eines Antrags notwendig, der über den Hilfe-Bereich von Facebook erreichbar ist. Alternativ steht ein spezielles Formular („Besondere Anfrage bzgl. des Kontos einer verstorbenen Person“) zur Verfügung. Allerdings sind Nachrichten, die mit anderen Facebook-Nutzern ausgetauscht und nicht zuvor gelöscht wurden, auch nach der Löschung sichtbar. Aber schon jetzt können Facebook User Änderungen auf dem Profil von einem Nachlasskontakt (über 18 Jahre) über den „Verwalten“-Button rechts unten auf dem Titelbild eingepflegt werden. Auf der Einstellungsseite „Sicherheit“ lässt sich jedoch nicht nur ein Nachlasskontakt definieren, sondern auch selbst entscheiden, was nach dem Ableben mit der eigenen Facebook-Profilseite geschehen soll. Wem eine Seite im Gedenkzustand nicht zusagt, der kann die Kontoauflösung mit dem Setzen eines Häkchens forcieren.

118 l e b e n s a r t 05|2016

|

Anzeigenspezial

auf höchster Ebene schon klar darüber, wie brisant das Thema ist, aber angekommen ist dies noch längst nicht. Oder haben Sie jemand Vertrauenswürdigem einen Zettel mit Ihren Passwörtern in die Hand gegeben? Google, Facebook, Twitter & Co Manchmal kommt es vor, dass eine, von einem Verstorbenen gesandte Freundschaftsanfrage erst nach seinem Tod anGoogle Nachlass praktisch

A

uf Google kann man einen Kontoinaktivitätsmanager aktivieren. Dieser erlaubt es Google-Kunden, eine individuelle InaktivitätsFrist zu definieren. Wird nach dieser Zeit keine Aktivität festgestellt, verschickt Google an den Konto-Inhaber eine SMS oder eine E-Mail mit der Aufforderung, weitere Schritte einzuleiten. Passiert auch dann nichts, schaltet Google zuvor definierte Angehörige ein. Wenn gewünscht, können diese Kontakte dann auch alle Daten aus dem Google-Konto herunterladen.


Tod und Trauer

genommen wird und auf Facebook erscheint. Seltsam ist es auch, wenn man von Facebook daran erinnert wird, jemandem zum Geburtstag zu gratulieren, der schon seit einem Jahr tot ist. Nicht selten nutzen Freunde die Facebookseite eines Verstorbenen als eine Art Kondolenzbuch, um so noch gemeinsam in der größeren Gemeinschaft miteinander in Kontakt zu bleiben. Aber irgendwann ist das Bedürfnis da, auch im Netz so etwas wie Ruhe und Frieden für den Verstorbenen eintreten zu lassen und einem Missbrauch vorzubeugen. Wie macht man das? Digitaler Nachlass Unter dem Stichwort „Digitaler Nachlass verwalten“ gibt es mittlerweile einige Anbieter, die sich darauf spezialisiert haben. Meistens kann man nur als Angehöriger das Löschen veranlassen, wenn man gleichzeitig die entsprechenden amtlichen Dokumente wie Sterbeurkunde und Erbschein vorzeigt. Das ist für die Familie oft eine langwierige Aufgabe. Ein Standardverfahren gibt es von Seiten der Social-Media-Anbieter noch nicht. Einiges kann und sollte man aber selber schon frühzeitig in Angriff nehmen, zumal die Familie dann die Passwörter des Verstorbenen nicht herausgeben muss.

Raus aus der Tabuzone Angelo Mededino hat in seinem virtuellen Tagebuch „My Wife’s Fight With Breast Cancer“ über die Krebserkrankung seiner Frau geschrieben. Das Foto-Blog und die dazugehörige Facebook-Seite mit beinahe 70.000 Fans irritiert, berührt und provoziert. Es bringt das Thema Sterben raus aus den Büchern in den Alltag vieler Menschen und bietet die Chance, sich im eigenen Schicksal nicht alleine zu fühlen. Auch die Anti-Hass Botschaft des Franzosen Antoine Leiris (auf Youtube), der bei den Anschlägen in Paris seine Frau verlor, ist ein Beispiel, wie anders man mit Trauer umgehen kann und was für ein Geschenk in diesem Fall OnlineMedien möglicherweise sind.

Virtuelle Friedhöfe Auf virtuellen Friedhöfen (Liste bei www.onlinefriedhof. net) kann man z.B. Kerzen für einen Verstorbenen anzünden, ihm einen Stern widmen und Kondolenzbücher anlegen. Das ersetzt sicherlich nicht die liebevolle Umarmung eines Freundes, das gemeinsame Weinen in der Familie, bietet aber auch nach der akuten Trauerphase für lange Zeit noch die Möglichkeit gemeinsam zu trauern, auch wenn man weit weg wohnt …

alles Am besten heute GBI n ste be am regeln – Tel.

84 00 040 - 24 amburg.de

www.gbi-h

Ich bin ein Vorsorger! Ich geh’ gern auf Nummer sicher – auch bei meinem Finale auf Erden. Komme, was wolle: Alles ist jetzt in besten Händen.

Ideen fürs sommerliche Grab Nach den Eisheiligen im Mai bieten sich für die Bepflanzung des Grabes Geranien, Margeriten, Lobelien, Fleißige Lieschen, Begonien und Fuchsien an. Besonders Blumen, die nicht täglich gegossen werden müssen, sind eine gute Lösung. Als robustes Blühwunder empfiehlt sich die Dipladenia, denn sie ist hitzetolerant und übersteht auch eine Trockenperiode gut. Für eine passende Abstimmung der Farben, eine geeignete Zusammenstellung der Bepflanzung und eine fachgerechte Ausführung stehen die fachlich geschulten Mitarbeiter der Friedhofsgärtnerei vor Ort zur Verfügung: „Wir Friedhofsgärtner sorgen dabei nicht nur für die jahreszeitliche Wechselbepflanzung, sondern betreuen die Grabstätte laufend – von der Säuberung der Grabfläche über den Schnitt und das Gießen der Bepflanzung bis hin zum Grabschmuck zu besonderen Anlässen“, erläutert Lars Rehder, Friedhofsgärtner im Hamburger Westen, sein Leistungsspektrum.

n www.lars-rehder.de

„ANDENKEN“ KANN MAN SEHEN. Wir gestalten, erneuern und pflegen die Erinnerung an Ihre Lieben. Stadionstraße 7 22525 Hamburg

Tel. 040/83 78 00 www.lars-rehder.de

Anzeigenspezial

KOMPETENTE GRABPFLEGE & INDIVIDUELLE GRABGESTALTUNG

|

05|2016 l e b e n s a r t 119


Holzzäune schön und nützlich Seit alters her ist Holz der Baustoff aus dem Zäune gemacht wurden. Auch heute ist Holz in vielen Fällen für die Einfriedung von Grundstücken die erste Wahl.

Z

äune dienten nicht nur zur optischen Abgrenzung der Grundstücke, sondern hatten ursprünglich ganz praktische Zwecke. So sperrten Holzzäune wilde Tiere, aber auch Nachbars Kühe und Schweine aus, und so manche dunkle Gestalt wurde am Betreten des Grundstückes gehindert. War der Zaun in Ordnung, brauchte man sein Obst und Gemüse nicht mit Hasen und Rehen zu teilen.

Die Monotonie des Jägerzauns In Misskredit gelangten Zäune aus Holz, als der Jägerzaun fast jedes Grundstück begrenzte und den Holzzaun als Sinnbild für Klein- und Spießbürgertum definierte. Holzzäune, großindustriell aus Fichtenbrettern hergestellt, folgten dem Jägerzaun. Der Monotonie des Jägerzauns und des Flechtzaunes wurden Zäune aus dem Holz edler und exotischer Baumarten entgegengesetzt. Zusammen mit künstlerischen Überlegungen entstanden optisch reizvolle und wertvolle Eingrenzungen von Grundstücken – Visitenkarten, die dem Charakter und dem Wert des darauf befindlichen Gebäudes entsprachen.

Dauerhaft: Cleft Chestnut Fence Für manche Menschen hat Holz heute noch das Prädikat des Provinziellen, Ländlichen, Einfachen, ja Wertlosen. Die Engländer legen einen anderen Maßstab an. Seit Generationen nutzen die Landowner den Cleft Chestnut Fence, den preiswerten Zaun aus gespaltener Edel- oder Esskastanie. Das Holz der Esskastanie ist hart und beständig wie das der Eiche und hält als Zaun bis zu 20 Jahre ohne Anstrich. Dabei verfärbt es sich ähnlich wie die Lärche von einem warmen Rot zu einem hellen Grau. Alle zehn bis 15 Jahre werden die Kastanien-Kulturen auf den Stock gesetzt, ähnlich wie norddeutsche Knicks. Die gespaltenen Kastanienstämme werden in drei, vier verzinkten Drahtreihen eingedreht. Dabei entsteht ein Zaun, der neben der Preiswürdigkeit und dem schnellen Montieren jede Richtungs- und Höhenänderung des Geländes mitmacht und dadurch den Charme eines Ortes oder einer Landschaft unterstreicht.


Stangenholz aus Durchforstungen von Fichtenbeständen anfällt, so sei auf den schwedischen Zaun hingewiesen: Stangen, die schräg zwischen zwei Pfählen eingehängt werden. All diese Zäune benötigen keinen Holzschutz. Sie bringen Schönheit mit ihrer Patina und geben zugleich einen Hinweis auf die Vergänglichkeit. Unbehandelte Holzzäune sind nützlich und schön. Besonders in Verbindung mit Pflanzen, mit Astern, Stockrosen, Wicken, Kresse, zaubern sie eine Atmosphäre von Ruhe und Geborgenheit. Weitere Hinweise enthält eine Broschüre, die kostenlos angefordert werden kann bei:

Wuchsfreudig: Zäune aus Weidenruten

n re natur, 24601 Ruhwinkel, www.re-natur.de

Eine Renaissance als Zaunmaterial erfährt die Weide. Neben Beeteinfassungen und Zäunen als Wind- und Sichtschutz werden Weiden auch als Fassadenverkleidungen eingesetzt. Erhält die Weide Erdkontakt und Wasser, entstehen schnell lebende Hecken, oft mit einer Vitalität, dass sie den Erbauer zum Garten hinaus drängen, greift er nicht mutig zur Schere.

Zaunkunstwerke Wahre Zaun-Kunstwerke entstehen durch die Kombination verschiedener Hölzer. Wenn Holz im Überfluss wie

30 Eigentumswohnungen in Norderstedt • 2 Stadthäuser mit je 15 Eigentumswohnungen • 2 bis 3,5 Zimmer • Wohnfläche von ca. 60-104 m² • hochwertige Ausstattung • große Balkone oder Terrassen • Tiefgaragenstellplätze • Kaufpreis: ab 242.400,- Euro • Fertigstellung: Herbst 2016 • KfW-Effizienzhaus 70

Mehr Informationen erhalten Sie unter: ADLERSHORST Immobilien GmbH Das Tochterunternehmen der ADLERSHORST Baugenossenschaft eG Telefon: 040 943677-11 schwanck@adlershorst-immobilien.de

Courtagefrei Kaufpreiszahlung kurz vor Übergabe Sondereigentumsverwaltung möglich

www.adlershorst.de Anzeigenspezial

|

05|2016 l e b e n s a r t 121


Bauen, wohnen, renovieren

Zäune –

Sichtschutz und Sicherheit Für die meisten Hausbesitzer gehört ein Zaun, der ihr Grundstück umschließt und nach außen hin abgrenzt, einfach dazu. Dabei befriedigt ein Zaun nicht nur das Bedürfnis nach Sicherheit. So mancher Zaun gibt Haus und Grundstück erst sein Gesicht.

Kein Zaun ohne Tor So unterschiedlich wie jedes Haus und Grundstück sind auch die Zäune und Tore, die es umschließen. Dabei fügt sich der ideale Zaun harmonisch in seine Umgebung ein und nutzt vorhandene Elemente, um einen ansprechenden Gesamteindruck zu erzeugen. Metallzäune gibt es in jeder gewünschten Höhe und vielfältiger Ausführung, mal gerade und modern, mal elegant verspielt mit geschwungenem Rundbogen je nach Geschmack nur auf dem Tor oder jedem einzelnen Zaunelement. Zierspitzen und dekorative Elemente auf den Pfosten tragen ebenfalls

zu einer einzigartigen Optik bei. Damit Auffahrt oder Garten befahren werden können, findet sich in einer Zaunanlage klassischerweise ein 2-flügeliges Tor, das manuell geöffnet und geschlossen werden kann oder elektrisch angetrieben ist. Neben dem großen Tor findet sich meistens eine separate Tür für Fußgänger. Handgefertigte Metallzäune – langlebig und zeitlos Zäune sind das ganze Jahr über Wind und Witterung ausgesetzt. Metallzäune trotzen robust und wetterfest den Elementen und sind daher sehr pflegeleicht. Die Vorteile von Metallzäunen: 1. Ein Zaun aus Metall gibt Schutz und Sicherheit. 2. Ein Metallzaun ist massiv und widerstandsfähig. 3. Zäune aus Metall sind besonders langlebig und pflegeleicht.

Das inhabergeführte Unternehmen Metall aus Appen ist der ideale Metallbaupartner für alle, die das Besondere für ihr Haus suchen. Ausgangsmaterial für die Metallzäune ist feuerverzinkter und entsprechend gegen Korrosion geschützter Stahl. Dieser kann auf Wunsch in einer RAL-Farbe der Wahl beschichtet werden. Metallzäune, die so behandelt wurden, sind UV-stabil und müssen nie wieder gestrichen werden. Wer einen in die Jahre gekommenen Metallzaun hat, kann diesen aufarbeiten lassen. Befreit von Rost und Rückständen wie z.B. alter Farbe, erstrahlt er bald in neuem Glanz – und ist für die kommenden Jahre vor Wind und Wetter geschützt. n Metall aus Appen GmbH, Hasenkamp 8, Appen, www.metall-aus-appen.de 122 l e b e n s a r t 05|2016

|

Anzeigenspezial


Ideenschmiede Im Wohlfühl-Shop von Fliesen Tiedemann erhält man neben vielen bezaubernden Produkten für den Wellness-Bereich und vielfältigen Geschenkideen auch kulinarische Aufmerksamkeiten für jeden Anlass aus der Laux Feinkostpalette. Hochwertige Öle, feine Kräuter, Gewürze und Aufstriche zählen zum Sortiment. Mit diesen auf Wunsch gegen kleines Entgelt umfangreich und liebevoll verpackten Präsenten erzielt man garantiert Erfolge beim Gastgeber. Übrigens: Seit nun schon 40 Jahren begeistert Fliesen Tiedemann mit einem riesigen Sortiment an Fliesen, handwerklichem Können, hoher Flexibilität und motivierten Fachkräften! Zu den Leistungen gehören Fliesenarbeiten aller Art von Renovierungsund Fassadenarbeiten angefangen bis hin zu Neubauten, Schwimmbädern und Balkonen. n Fliesen Tiedemann Lübscher Kamp 36, Itzehoe Tel. 04821 / 8 22 21 www.fliesen-tiedemann.de

Preise inkl. MwSt., ohne Montage, ab Lager Halstenbek. Gültig für die Aktionsgrößen HÖRMANN RenoMatic 2016 (z.B.: 2375 x 2000 mm) und Haustür HÖRMANN RenoDoorPlus 2016 (1000 x 2100 mm, 1100 x 2100.mm). Passendes Seitenteil in der Aktionsgröße 400 x 2100 mm für 798 €. Gültig bis zum 31.12.2016

• KOMPETENTE BERATUNG VOR ORT - kostenlos und unverbindlich • Montage-Demontage-Service • Alle Ausführungen aus einer Hand GARAGENTORE • ANTRIEBE • HAUSTÜREN Ihr HORMANN Stützpunkthändler

Wellness -Shop

bei Fliesen Tiedemann

Besserer Einbruchschutz an der Haustür Ein elektronisches Türschloss, das den Zugang per Fingerabdruck oder Smartphone-App regelt, erhöht den Einbruchschutz an der Haustür. Doch Eigenheimbesitzer können noch mehr tun, wie eine Sicherheitscheckliste auf www. burg.biz zeigt. Hier die wichtigsten Tipps: - Von innen verschraubte Schutzbeschläge mit einer Zylinderabdeckung verwenden, dabei auf VdS- oder DIN-Prüfsiegel achten.

Der Besuch lohnt sich!  Viele schöne Dinge zum Wohlfühlen  Deko für den gesamten Wohnbereich  Liebevolle Verpackung der Geschenke

- Bei Neu- und Umbauten eine einbruchhemmende Tür mindestens mit der Widerstandsklasse WK 2 einbauen.

Lübscher Kamp 36 25524 Itzehoe Telefon: 04821 / 82 22 1 www.fliesen-tiedemann.de

- Auch Keller- und Nebentüren ausreichend sichern.

Anzeigenspezial

|

05|2016 l e b e n s a r t 123


Rubrik

Lieblingsplätze Jetzt beginnt sie wieder, die Zeit, in der das Leben unter freiem Himmel stattfindet. Der eigene Garten ist dabei wohl einer der Lieblingsplätze, die viele nicht missen möchten.

Holzland Jacobsen hat viele Ideen um den ganz persönlichen Lieblingsplatz zu gestalten. Sei es nun ein Strandkorb, die Terrasse, das Gartenhaus oder die von Männern so geliebte Grillecke. Vielfältige Terrassenbeläge, besondere Sichtschutzzäune, Pflanzgefäße, stilvolle Dekoartikel, edle Gartenmöbel, Grills und jede Menge Gartenhäuser sind im Sortiment. Und das Gute ist, dass Holzland Jacobsen auch eigene Handwerker beschäftigt, die sich um Aufbau und Montage kümmern können. Die neuen Gartenmöbeltrends lassen dabei kaum Wünsche offen. Holzland Jacobsen bietet eine große Auswahl an exklusiven Gartenmöbeln und Strandkörben. Aber auch Grillfans kommen mit den Marken Weber und Napoleon voll auf ihre Kosten. Die Auswahl an Gartenhäusern sucht ihresgleichen im Norden. Über 40 verschiedene Gartenhäuser befinden sich auf dem Gelände. Da findet jeder garantiert sein Lieblingshaus für den eigenen Garten. Und wer will sucht sich gleich noch die Lieblingsgartenmöbel und den Lieblingsgrill aus ... Ach ja, ein Café gibt es bei Holzland Jacobsen auch noch. Der Lieblingsplatz vieler Kunden ist hier übrigens der Tisch links gleich am Fenster... n HolzLand Jacobsen GmbH & Co. KG Industriestr. 19, Marne, www.holzland-jacobsen.de 124 l e b e n s a r t 05|2016

|

Anzeigenspezial


Intelligente Lösungen

Ob Singlehaushalt oder Familiendomizil, privater Wohnraum oder Büro - Platz ist nie genug da. Spezialistin Bärbel Schilling, Inhaberin des gleichnamigen Schrankstudios, findet pfiffige Raumlösungen für jede „Problemzone“. Jede Nische wird genutzt, elegante Schiebetüren schaffen Platz und individuelle Einbauschränke bieten ungeahnten Stauraum. Das Studio entwickelt Module für zusätzlichen Platz in noch so kleinen, verwinkelten oder durch Dachschrägen beeinträchtigten Räumen. Die ausgetüftelten Lösungen berücksichtigen sogar hinderliche Heizungsrohre, Heizkreisverteiler oder Sicherungskästen. Montiert wird fachgerecht vor Ort. Planung und Ausführung erfolgen aus einer Hand und unter Berücksichtigung des Budgets. Seit zwanzig Jahren entwickelt das Team passgenaue Lösungen nach Wunsch der Kunden. Lassen Sie sich im Schrankstudio Schilling inspirieren und verwirklichen Sie Ihre Wohnträume. n Schrankstudio Schilling Osdorfer Landstr. 251 b, Hamburg Tel. 040 / 35 71 91 01, www.schrankstudio-schilling.de

Wir planen nicht von der Stange

Einbauk üche Individu n ell TOP-Qu alität

Magisch! In ihrem zweiten Bestseller gibt Marie Kondo, weltweit erfolgreiche Aufräumexpertin, auf klare wie charmante Weise Ratschläge, wie die Wohnung aufgeräumt und die Seele im Gleichgewicht bleibt. Detaillierte und illustrierte Beispiele vom optimalen Zusammenlegen der Kleidung bis zum Ordnunghalten in der Küche zeigen uns einen Alltag inmitten von Dingen, die uns guttun. Außerdem bekommt der Leser Hinweise, was man bei Rückfällen tun kann, wie man „schlampige“ Familienmitglieder motiviert und wie aus unserer Wohnung mit einfachen Mitteln eine Wohlfühloase wird. Leben mit den Dingen, die man liebt.

n Marie Kondo: Magic Cleaning 2. Wie Wohnung und Seele aufgeräumt bleiben, rowohlt 2014, 240 S., 9,99 Euro.

Exquisite Torten Selbstgebackene Kuchen, Kaffeespezialitäten AUCH ZUM MITNEHMEN !

Kieler Straße 32 · 25474 Bönningstedt Telefon: 040 / 556 03 30 · www.kueche-exclusiv.de Küche exclusiv: Montag - Freitag: 10.00 - 18.00 Uhr Küchencafé: Freitag - Sonntag: 13.00 - 18.00 Uhr

Anzeigenspezial

|

05|2016 l e b e n s a r t 125


Ich geh mal kurz umziehen... Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne – der Umzug in eine neue Wohnung ist eigentlich etwas Schönes. Wenn, da nicht der Umzug wäre. Schon beim Gedanken daran kommt bei vielen Stress auf. Das muss aber gar nicht so sein. Damit man sich voll und ganz auf den Zauber des Neuanfangs konzentrieren kann, hier ein paar Tipps.

Sorglos umziehen Ein Umzug kann ganz schön aufwendig sein: Umzugskartons kaufen, Spediteur organisieren, Verpflegung für die fleißigen Helfer besorgen und noch vieles mehr. Die Stadtwerke Kiel helfen mit ihrem 24/7 Umzugsservice – kostenlos zu jeder Bestellung eines Strom- oder Gastarifs. Die Vorteile: • 24 kostenlose Umzugskartons • 24 Gratis-Brötchen in allen Filialen der Bäckerei Günther • 24 Euro Vergünstigung pro Jahr auf die Aktions- und Komplettpakete des Internet- und Telefonanbieters TNG • 7% Rabatt für Ihren Umzug bei der Spedition Tischendorf • Gratis-Energieberatung in den Energiezentren in Kiel und Preetz Natürlich profitiert man auch vom 24/7 Umzugsservice, wenn man bereits Kunde ist. Einfach das bewährte Produkt (oder auch 126 l e b e n s a r t 05|2016

|

Anzeigenspezial

ein neues) für das neue Heim bestellen – und beim Umzug Unterstützung bekommen. Und so geht‘s: Die Website mit der Produktübersicht besuchen, Wohnort und voraussichtlichen Verbrauch eingeben, Stromoder Gasprodukt auswählen, online ordern und den 24/7 Umzugsservice gratis dazubekommen. Die Gutscheine über die aufgezählten Gratis-Leistungen werden per Post zugestellt. Von Elbe bis Küste Ob man als frisches Nordlicht gerade zugezogen ist, zwischen den Küsten hin- und herzieht oder einfach einen sicheren und fairen Stromanbieter sucht: Die Stadtwerke Kiel beliefern nicht nur in Kiel, sondern auch in Hamburg und Schleswig-Holstein. Mit 24/7 Horizont Strom bieten die Stadtwerke Kiel stabile Strompreise und kundennahen Service im ganzen Norden. Die Horizont-Stromtarife bieten attraktive Boni für Einsteiger - zusammen mit Horizont Gas bis zu 240 Euro Bonus. Die Vorteile: • Günstiger Strom vom größten Stadtwerk im Norden • Preisgarantie* bis 31. Dezember 2016 • Attraktiver Bonus für Einsteiger Erhältlich in ganz Schleswig-Holstein und Hamburg n www.stadtwerke-kiel.de


Anzeige

NCC – die Nr. 1 im Wohnbau auch im Kreis Pinneberg aktiv

Quartier am MarktTreff

NCC erbaut in Heidgrabens ortsmitte familienfreundliche Reihenhäuser. Das Projekt steht kurz vor fertigstellung. / Einzug ist kurzfristig möglich. HEIDGRABEN: Mit dem Kauf von Wohneigentum stehen Singles, Paare und Familien vor einer der wichtigsten Entscheidungen im Leben. NCC ist sich dieser Verantwortung als Projektentwickler und Bauträger bewusst und seit mehr als 50 Jahren erfolgreich im Bau werthaltiger Wohnimmobilien. „Im Großraum Hamburg bieten wir den Familien in grüner Lage bei guter Verkehrsanbindung die Möglichkeit, ihren Traum vom eigenen Haus zu günstigen Konditionen zu verwirklichen“, so die Projektleiterin Swetlana Arengold. In der Ortsmitte der Gemeinde Heidgraben errichtet NCC ein Wohnquartier mit wertbeständigen Reihenhäusern direkt am MarktTreff. Die Häuser sind für Familien konzipiert, die hier das idyllische Leben mit guter Versorgung und Anbindung an die umliegenden Städte und Hamburg genießen können. Uetersen, Tornesch und Elmshorn sind nur ca. 5 – 10 Fahrminuten entfernt. Die Hamburger Innenstadt ist mit Bahn oder Auto schon in ca. 35 Minuten erreichbar. Alle Eigenheime werden in energieeffizienter Massivbauweise mit 3 bis 5 Zimmern auf ca. 131 m² Wohn- und Nutz-

„Im Quartier am MarktTreff in Heidgraben stehen wir kurz vor der Fertigstellung“, sagt NCC-Projektleiterin Swetlana Arengold. „Aktuell sind nur noch 5 Häuser frei.“ fläche erbaut. Das Wohnquartier wird zentral und CO2-neutral mit Wärme versorgt. Das spart nicht nur Platz im Haus, sondern schont die Haushaltskasse und verursacht keine fortlaufenden Kosten für Wartung, Erneuerung usw. wie bei einer eigenen Heizanlage.

schon ab 259.950 Euro erwerbbar. NCC garantiert einen Festpreis, der bereits das Grundstück, den Pkw-Stellplatz, die Zuwegung und die kompletten Anlieger- und Erschließungsbeiträge enthält. Der Erwerb ist courtagefrei. Die Häuser werden schlüsselfertig übergeben.

Die letzten, noch freien Häuser sind mit Bonus-Ausstattung und Südterrassen

Info im Musterhaus vor Ort: Bürgermeister-Tesch-Str. 4a (rechts neben dem MarktTreff) in 25436 Heidgraben, sonntags 11 – 13 Uhr.

KostENfREIEs INfotElEfoN: 0800 670 80 80 (täglich von 9 –19 Uhr) www.ncc.de/heidgraben


Anzeige

Wer liebt es nicht, entspannt auf der Terrasse oder dem Balkon zu sitzen, den Ausblick zu genießen und die Seele baumeln zu lassen?

A

ber leider macht einem hier im Norden oft das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Vielfältige Möglichkeiten zur Abhilfe, damit man sich ungetrübt auf seiner Terrasse und seinem Balkon wohlfühlt, hat Optimal Bautechnik GmbH im Programm. Als Top-Team Partner der Firma weinor aus Köln findet der Spezialist für Wintergärten, Balkonverglasungen, Terrassenüberdachungen und Glasoasen die jeweils perfekte, individuell passende Lösung.

GmbH, wo auf 600 qm verschiedene Überdachungen aufgebaut sind, einen Eindruck von der Atmosphäre einer bestimmten Gestaltungsform gewinnen. Hat man sich entschieden, gestalten die Mitarbeiter von Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon, damit diese wetterunabhängig zu Wohlfühloasen für die ganze Familie werden. Sie sind Spezialisten für Glasoasen, Terrassenüberdachungen, Wintergärten, Balkonverglasung sowie Haustüren und Fenster. Auch wenn es um Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen geht, ist Optimal Bautechnik GmbH der richtige Ansprechpartner. Besuchen Sie die Terrassenwelt mit Glasoasen und dem textilen Dach Plaza Home sowie der Design-Markise Zenara von weinor. Hinzugekommen ist die neue Pergotex II, die Alternative zu einem festen Glasdach. n Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 04 31 / 1 37 76 Büro Hamburg: Tel: 040 / 5 23 60 60 www.optimal-bautechnik.de

HAUSMESSE

Dazu kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause, begutachten die Gegebenheiten und unterbreiten dann ein detailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt. Selbstverständlich kann man in der Ausstellung vor Ort bei Optimal Bautechnik 128 l e b e n s a r t 05|2016

|

Anzeigenspezial

Am 10. und 11. Juni findet bei Optimal Bautechnik GmbH in Schwentinental eine große Hausmesse statt. An beiden Tagen kann man sich jeweils von 10 bis 17 Uhr kostenfrei und unverbindlich über verschiedene Möglichkeiten informieren und Angebote einholen. Erfrischungen und eine kleine Stärkung stehen vor Ort in der Preetzer Chaussee 57 für die Besucher bereit.


Der erfahrene Küchen-Spezialist

POTSCHIEN

Minihaus

ABVERKAUF!

20

Musterküchen

% 0 6 RABATT! BIS

Sofort oder später lieferbar

Esinger Straße 71 · 25436 Tornesch · Tel.: 04122/95790

www.kuechencentrum-potschien.de Elegant gestylt, aus nachhaltigen Baustoffen gefertigt, individuell ausbaubar mit einer gemütlich überdachten Terrasse - das ist das Minihaus „THILFY“. Im vergangenen Jahr mit dem „Holzbaupreis“ der Länder Hamburg und Schleswig-Holstein ausgezeichnet, kommt es nun als Light-Variante auf den Markt, in einer ungedämmten Sommerversion und zu einem überaus attraktiven Preis. Mit wenigen Maßnahmen kann „THILFY“ auch ganzjährig nutzbar gemacht werden. Die Konstruktion sieht Anschlussmöglichkeiten für Wasser, Abwasser und

KüchenCentrum Potschien · Inh. Rolf Scheffler e.K.

Strom vor. Auch gibt es Vorschläge für den Innenausbau, ein Wärmesystem und Elektroplanung. Die 24-qm-Grundversion erfüllt u.a. die Anforderungen des Bundeskleingartengesetzes (BkleingG). Änderungen in Größe und Abmessungen sind auf Wunsch möglich. Preis: ungedämmt ab 18.500 Euro (zzgl. der gesetzlichen MwSt.) n www.thilfy.de

TERRASSENDÄCHER AUS ALUMINIUM

KALTWINTERGÄRTEN MARKISEN OPTIMALER WETTER- UND SONNENSCHUTZ

Persönliche Beratung Individuelle Fertigung nach Maß Pflegeleichte Materialien Beständige Aluminiumprofile Dauerhafte Pulverbeschichtung Farbechte Markisentücher

Ausstellung: Kontakt:

Kaltenweide 81 | 25335 Elmshorn Mo. - Fr.: 9.00 - 18.00 Uhr 04121 - 788 446-0 | www.terrassendach24.de Samstag: 9.00 - 15.00 Uhr

Anzeigenspezial

|

05|2016 l e b e n s a r t 129


Bauen, wohnen, renovieren

Freiräume schaffen Hier das Wohnzimmer, dort der Garten: Was früher strikt voneinander getrennt war, wächst heute zusammen. Großzügige Glasflächen, etwa als Schiebetürenelemente, holen jede Menge Luft und Licht ins Haus und ermöglichen weite Ausblicke ins Grüne. Und wenn man die XXL-Türen, die gerne fast über die gesamte Fassadenseite geplant werden, an warmen Tagen aufschiebt, wird die Terrasse zur Verlängerung des Wohnraums.

So filigran die extrabreiten Glasflächen wirken, so stabil muss dabei die Konstruktion sein. Möglich wird dieser Architekturtrend nicht zuletzt dank moderner Aluminium-Profile, die besonders schlank ausfallen können - ohne dabei an Robustheit zu verlieren. Die Systeme etwa von Schüco sind im Neubaubereich und bei Modernisierungen gleichermaßen beliebt. Um zum Beispiel das Ess- oder Wohnzimmer beim nächsten Gartenfest zu erweitern, sind dann nur wenige Handgriffe oder bei automatisierten Systemen sogar lediglich ein Tastendruck nötig, damit sich die Elemente öffnen. Praktisch und platzsparend ist es dabei, dass die Schiebetüren zur Seite rücken, ohne dass ein Türflügel in den Raum hineinragt. Gut zu wissen: Die neue Großzügigkeit des Wohnens geht mit hohen Sicherheitsstandards einher. Abhängig von den Ausstattungsvarian130 l e b e n s a r t 05|2016

|

Anzeigenspezial

ten der Schiebetürsysteme ist die Einstufung der Einbruchhemmung bei Schüco bis zur Widerstandsklasse 2 (RC2) möglich. Das bedeutet bis zu drei Minuten Schutz gegen Täter, die zum Beispiel mit Schraubendreher plus Zange oder Keil zur Sache gehen. Zeitgemäße Wärmedämmung So wichtig wie die Sicherheit ist auch das Thema Energieeffizienz: Im Sommer soll die Hitze draußen bleiben, im Winter die Kälte. Hoch wärmegedämmte Schiebesysteme bieten hohen Wohnkomfort durch ein angenehmes, konstantes Raumklima, sparen Energie und vermeiden so unnötig hohe Kosten. Geringe Profilansichtsbreiten bei maximalen Flügelgrößen sorgen dabei weiterhin für hohe Transparenz. (djd) n www.schueco.de


Anzeige

HeimatGenuss im Norden Das haben rund 130 Ringhotels gemeinsam - sie machen HeimatGenuss zum Erlebnis und erlauben so den Gästen, sich unterwegs heimisch zu fühlen. Für Ringhotels ist Heimat mehr als nur ein Ort oder eine Herkunft: Heimat steht hier für die Beziehung zwischen Mensch und Raum, für den Charakter und die Identität des Hauses und für das Gefühl, mit seiner Umgebung verwurzelt zu sein. Das Kernversprechen ist „Echt HeimatGenuss erleben“. Schließlich ist jedes der privat geführten Hotels ein echtes Unikat, in dem die persönliche Handschrift der Gastgeber und der regionale Bezug spürbar ist. ■ Ringhotels Servicebüro Tel: 0 89 / 45 87 03 0, www.ringhotels.de

Provenzalisches Flair an der Ostsee Lebensart verlost ein Arrangement „Heimat-Genuss“ für 2 Personen mit zwei Übernachtungen inklusive heimatgenüsslicher Halbpension im Ringhotel Friederikenhof. www.ringhotels.de/friederikenhof Einfach eine E-Mail mit dem Stichwort „Ringhotel Friederickenhof“ schicken an: jr@verlagskontor-sh.de. Einsendeschluss ist der 25. Mai 2016.

05|2016 l e b e n s a r t 131


kunst | kultur | museen aktuelle Ausstellungen n: Nicht verpasse mstag

useu Internationaler M 2016 ai M . am 22 stag.de m eu us m w w w.

Calogero Cammalleri – Lipadusa Bis 19. Juni

Werke aus der Fotoserie Lipadusa (2014) von Calogero Cammalleri. (Foto: hb)

Die Fotoausstellung im Museum Kunst der Westküste, eine der vier aktuell präsentierten vorzüglichen Schauen (sowie im Mai zusätzlich die Schau „Kleider machen Leute“ von Thomas Judisch), widmet sich einem Ort, den man eigentlich längst zu kennen glaubt: Lampedusa, die Insel, zu der so viele Flüchtlinge von Afrika aus über das Mittelmeer kommen. Ein anderes Lampedusa zeigt hingegen der 1993 geborene Fotograf Calogero Cammalleri, der 2013/14 mit einem Stipendium der Fab-

rica neun Monate vor Ort lebte. Sein Blick zeigt die Küste, die Menschen und eine Insel, die etwas Verwunschenes hat, was sich wiederum in den teilweise bewusst unscharfen Aufnahmen widerspiegelt. Bei Cammalleri wird aus dem Ziel der Migranten ein beinahe poetisch-verträumtes, aus der Zeit gefallenes Paradies. Aber da sind eben auch die Porträts der Bewohner und Fischer, in deren Gesichtern man die Härte des Lebens auf der Insel ablesen kann. n Museum Kunst der Westküste Hauptstr. 1, Alkersum/Föhr Di-So 10-17 Uhr

FÜR AUGEN & OHREN Bis 29. Mai

Blick in die Ausstellung mit allen 15 bisher bei der Edition Longplau erschienen Plattencover. (Foto: hb)

Diese Ausstellung in der Herbert Gerisch-Stiftung zeigt neben Kunstwerken aus der Sammlung Rainer Haarmann und Leihgaben von Künstlern, Originale, Entwürfe und Skizzen zu Schallplatten-Covern der EDITION LONGPLAY. Dabei kommen auch die Musiker selbst hier zu „Wort", sprich zum Ton mit Beispielaufnahmen aus ihrem musikalischen Jazz-Repertoire. 132 l e b e n s a r t 05|2016

|

Anzeigenspezial

Mit der „Edition Longplay“ verbinden sich unvergessliche „JazzBaltica“-Konzerte, Aufnahmen wegweisender Talente des jungen deutschen und internationalen Jazz sowie der Kunstszene. Die Schau führt durch die Erfolgsgeschichte dieses 2011 vom Kunstsamm- Arbeiten von Theo Bleckmann. (hb) ler und langjährigen Leiter der JazzBaltica, Rainer Haarmann, gegründeten Vinyl-Labels für Kunst und Jazzmusik aus Schleswig-Holstein. Jeden Sonntag kann man jeweils um 12 Uhr an einer Führung durch die Ausstellung teilnehmen. n Herbert Gerisch-Stiftung Brachenfelder Str. 69, Neumünster Mi-Fr 11-18 Uhr, Sa+So 11-19 Uhr


Tag des Kartonmodellbaus

Segelstücke

Am 29. Mai

2. bis 23. Mai

An diesem Sonntag findet im Flensburger Schifffahrtsmuseum von 10 bis 17 Uhr der fünfte „Tag des Kartonmodellbaus“ statt, veranstaltet von der „Kartonmodellbaugruppe zwischen den Meeren“, einem lockeren Zusammenschluss aus mehr als 20 Kartonmodellbauern aus Flensburg und der Region, die sich dem Schifffahrtsmuseum angegliedert haben. Die Besucher erwartet wieder ein breites und vielseitiges Angebot mit fertigen und in Erstellung befindlichen Modellen, Firmenpräsentationen (auch mit kostengünstigen Lasercut-Teilen) sowie Vortragsprogramm. Der Tag des Kartonmodellbaus wendet sich gleichermaßen an Einsteiger wie Profis und natürlich auch an alle, die an Modellen und Modellbau interessiert sind und gern Staunenswertes für sich entdecken sowie sich als mögliche Neulinge informieren möchten.

Segelstücke nennt Margrit Möhlen ihre Arbeiten, die sie im Brillenhaus Blankenese präsentiert. In die maritimen Ölbilder integriert sie kreativ und geschickt altes und zum Teil historisches Segeltuch, altes Tauwerk sowie alte Beschläge – auch von bekannten Schiffen – und schafft so auf eindrucksvolle Art einzigartige Kunstobjekte. Unter der BeMargrit Möhlen – Saint-Tropez Mohle zeichnung „Segelstücke“ bietet sie aber auch eine Schmuckkollektion aus maritimen Armbändern an, in denen Original Tauwerk verarbeitet ist und so zu originellem Schmuck „umgewidmet“ wird. Alles „Made in Hamburg“. Und nicht zu vergessen sind die exklusiven Taschen aus recyceltem Segeltuch, entworfen und genäht im eigenen Atelier – ein must have für die maritim angehauchte Frau. Auch diese sind – wie alle Werke Möhlens – Unikate.

n Flensburger Schifffahrtsmuseum Schiffbrücke 39, Flensburg 29. Mai, 10-17 Uhr

n Brillenhaus Blankenese Kiekeberg 1, Hamburg Mo-Fr 9-19 Uhr, Sa 9-14 Uhr

Bezaubernde Blumendekorationen 17. bis 31. Mai

Heinke Mähl aus Quickborn verwandelt im Rahmen dieser Ausstellung die GALERIE am Meer in Westerland auf Sylt mit ihren wunderschönen Kreationen aus Seide und Textil in ein Blumenmeer. Ihre Sträusse, Gestecke, Kränze, Tischaufleger und Kerzenhalterringe sind so natürlich gearbeitet, dass immer wieder die Frage auftaucht, ob diese echt sind. Bereits

seit 20 Jahren kommt Heinke Mähl nun schon mit „ihren“ Blumen auf der Insel und sorgt jedes Mal wieder für Überraschungen und erstaunte Gesichter. n GALERIE am MEER, Kurpromenade (gegenüber der Musikmuschel), Westerland/Sylt, Mo-Sa 10-18 Uhr, So 11-18 Uhr

4. Nordfriesische TASCHENKUNSTAUSSTELLUNG 8. Mai

Zehn Künstlerinnen und Künstler aus dem Norden präsentieren zeitgenössische Kunst im Miniaturformat im Herrenhaus zu Hoyerswort bei Oldenswort auf Eiderstedt. Die Besucher erwartet eine große Vielfalt von Originalkunstwerken im Kreditkartenformat zu einem erschwinglichen Einheitspreis von 10 Euro (pro Kunstkarte). Geschützt laminiert werden die kleinen Unikate (Zeichnungen, Öl- und Acryl-Malereien, Collagen, Aquarelle, Fotografien) zu begehrten Sammel- und Tauschobjekten. So können durchaus kleine, persönlich zusammengestellte Ga-

lerien für die Tasche entstehen, die überallhin mitgenommen und gezeigt werden können. Der Eintritt zu der Schau ist frei. n Herrenhaus zu Hoyerswort 25870 Oldenswort 8. Mai, 11-18 Uhr Anzeigenspezial

|

05|2016 l e b e n s a r t 133


Aktuelle Ausstellungen

ART SYLT

22. Mai mit einer Finissage von 14 bis 18 Uhr beendet. An allen Tagen ist die ART SYLT von 14 bis 20 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Weitere Infos gibt es über die Galerie KuRa oder unter www.art-sylt.net.

13. bis 22. Mai

Namhafte Galerien aus ganz Deutschland präsentieren zeitgenössische und moderne Kunst in der neuen Bootshalle des Lister Yachtclubs. Eine kleine aber feine Kunstmesse, die nun zum 2. Mal auf der Insel Sylt stattfindet. Auch dabei – die Galerie KuRa aus Hamburg, welche neue Arbeiten von den Künstlern Petra Rös-Nickel, Max Grimm, Gunda Jastorff, Carsten Westphal und Brigitta Zeumer zeigt. Die Messe wird am 13. Mai von 14 bis 20 Uhr eröffnet und am

n Galerie KuRa Gunda Jarstorff – Hamburg VII Harksheider Str. 6a, Hamburg Tel. 040 / 33 98 42 45, www.galerie-kura.de

Thomas Judisch – Kleider machen Leute 15. bis 29. Mai

Für zwei Wochen ist das Museum Kunst der Westküste mit Thomas Judisch parallel zu dessen musealen Schau in Alkersum mit seiner Fashion Art Space Show zu Gast bei Ehlers Fashion in Wyk auf Föhr. In dieser erstmaligen Kooperation präsentiert er einen wichtigen Themenschwerpunkt in seinem Schaffen, denn in dieser Schau trifft man in den Geschäftsräumen und im Schaufenster auf ‚besondere‘ Jacken, Hemden, Tücher, Baseballkappen sowie andere Dinge „aus dem Kleiderschrank“ – made by Thomas Judisch. n Ehlers Fashion, Sandwall 8, Wyk auf Föhr Mo-Sa 10-18 Uhr, So 11-16 Uhr

Lesen Lesen Lesen Literarisches vorgestellt von Heiko Buhr

Lluís Llach Die Frauen von La Principal

Stefan Moster Neringa

Paul Theroux Hotel Honolulu

Die wechselvolle Geschichte des Weinguts „La Principal“ sowie von drei Marias, Großmutter, Mutter und Tochter, ab Ende des 19. Jahrhunderts bis zur Jahrtausendwende vor dem Hintergrund der spanischen Historie und ein Mordfall in den 30er Jahren, das sind die Zutaten, denen der vor Lluís Llach mit allem als Sänger beDie Frauen von kannte katalanische La Principal Autor seine Leser Roman hier in bester Manier zu fesseln und unterhalten weiß.

Der volle Titel dieser sehr lesenswerten Geschichte eines Mannes, der sich fragt, was wohl von ihm bleiben wird, lautet: Neringa oder Die andere Art der Heimkehr. Für den fünfzigjährigen Mann, der sich wegen der Frage in eine Therapie begibt und an das Leben seines Großvaters, eines Plasterers, der viele Spuren hinterlassen hat, erinnert, kommt die Wende in Person seiner litauischen Putzfrau Neringa.

Der wohl bekannteste Reiseschriftsteller der Gegenwart hat in diesem Roman ein ihm bekanntes Sujet gewählt: ein Hotel. In dem etwas heruntergekommenen Gästehaus auf Hawaii wird ein Schriftsteller mit Schreibblockade zum Manager und kann sich vor Geschichten gar nicht mehr retten, denn in jedem Zimmer ist der Teufel oder sonst was zum Vergnügen und zur Anteilnahme des Lesers los.

Insel

Insel Verlag 2016 319 S., 19,95 Euro

134 l e b e n s a r t 05|2016

|

Anzeigenspezial

mareverlag 2016 282 S., 20,- Euro

Hoffmann und Campe Verlag, 527 S., 24,- Euro


Schloss Gottorf L A N D E S M U S E E N

Ein herrliches Erlebnis Auch zwölf Jahre nach Eröffnung hat das Gottorfer Globushaus nichts von seiner Faszination eingebüßt. Seit Ostern dreht sie sich wieder, die im Durchmesser 3,10 Meter große begehbare Riesenkugel. In den ersten Jahren lockte die in Europa einzigartige Kultur-Attraktion mehr als 25.000 Besucher pro Saison an. Vor kurzem hat die Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen ihr Vermittlungskonzept für das Globushaus und den Garten modernisiert – dank einer umfangreichen Partnerschaft mit den Sparkassen in Schleswig-Holstein. An 18 Stationen gibt es Informationen zum Barockgarten, spannende Geschichten zur

Das Globushaus im Barockgarten von Schloss Gottorf ist eine der Sehenswürdigkeiten Schleswig-Holsteins.

Der Gottorfer Globus eröffnet den Besuchern in seinem Inneren eine zauberhafte Welt.

Wer mit dem S-Audioguide das Globushaus und den Barockgarten erkundet, darf sich über viele interessante und spannende Hintergrundinformationen freuen.

Entstehung, zum Erbauer der Gartenanlage und zur historischen und gegenwärtigen Bepflanzung. Besonders wichtig war den Verantwortlichen des Projektes, dass es Hinweise auf den Pilzbefall der Buchsbaumhecken und Erklärungen zu Neuanpflanzungen gibt. Angesichts der Buchsbaum-Misere wird der Besuch des Barockgartens auch während der Saison 2016 frei sein. Wer ausschließlich den Garten besuchen möchte, kann sich den „S Audioguide“ gegen Gebühr ausleihen.

Besuchen Sie den Gottorfer Globus Der begehbare Gottorfer Globus – das erste Planetarium der Welt!

Audioguide

n Schloss Gottorf Schlossinsel 1, Schleswig Tel. 0 46 21 / 81 32 22 www.schloss-gottorf.de Mo-Fr 10-17 Uhr, Sa + So 10-18 Uhr (diese Öffnungszeiten gelten bis Oktober) Anzeigenspezial

Landesmuseen Schloss Gottorf Schlossinsel 1 · 24837 Schleswig Tel. 04621 813–222 · service@schloss-gottorf.de |

05|2016 l e b e n s a r t 135 www.schloss-gottorf.de


TERMINE | HIGHLIGHTS

Mai 2016 1.5.

Sonntag

MUSIK 01.00 25. Brahms-Festival; Musikhochschule (HL) 14.30 Alsterquartett; Schmidtchen (HH) 15.00 Stella’s Morgenstern; Stadtpark (Norderstedt) 15.00 Anthony Bauer jr. and his Orchestra; Planten un Blomen (HH) 17.00 Musik am Hof; Stiffskirche (Elmshorn) 18.00 Konzert der Landessieger Jugend musiziert; Kulturwerk am See (Norderstedt) 19.00 Fool’s Paradise; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 20.00 Damenlikörchor; Kulturzentrum Marstall (Ahrensburg) 20.00 Corb Lund Band; Music Star (Norderstedt) 20.00 Me First and the Gimme Gimmes; Docks (HH) 20.00 The 69 eyes + The Fright; Markthalle (HH)

DIES & DAS 10.00 Altonale Frühlingsflohmarkt; Mercado (HH) 11.00 Vogelschießen; Postsportheim (Elmshorn) 12.00 ParkErwachen; Stadtpark (Norderstedt) 14.00 Obstgehölze, Ausstellungseröffnung; Deutsches Baumschulmuseum (PI) 14.00 Die Natur im Frühling; Gut Karlshöhe (HH) 17.00 Literarisch-musikalischer Ausflug in den Sommer des Jahres 1775; Gräfin-Bredow-Scheune (Uetersen)

2.5.

Montag

MUSIK 20.00 LaLeLu – Das Jubiläumsprogramm; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 SingerSlam Finale; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Gleis 8; Mojo Club (HH)

THEATER 14.30+19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 15.00 Edgar Selge – Die Unterwerfung; DeutschesSchauSpielHaus (HH) 15.00+19.00 Kabale und Liebe; Ernst Deutsch Theater (HH) 16.00 Ein mörderischer Unfall, v. Edward Taylor; Das kleine Hoftheater (HH) 18.00 In alter Frische; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.00 Oh Alpenglühen!; Schmidt Theater (HH) 19.30 Dangerous Obsession; The English Theatre (HH) 20.00 Nico Semsrott – Freude ist nur ein Mangel an Information – Update 2.0; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Alles bleibt besser; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

FAMILIE 12.00 AWO Kinderfest; AWO Stromhaus (Elmshorn) 14.00 Kinderfest; Planten un Blomen (HH) 15.00 Das Rheingold; Theater für Kinder (HH)

136 l e b e n s a r t 05|2016

|

3.5.

Dienstag

MUSIK 19.30 Joja Wendt; theater itzehoe (IZ) 20.00 Josh Smith Band; Music Star (Norderstedt) 20.00 The Hotelier & Into It Over It; Hafenklang (HH) 21.00 Manolito Simonet Y Su Trabuco; Fabrik (HH)

THEATER 11.00+19.30 Dangerous Obsession; The English Theatre (HH) 19.30 Kabale und Liebe; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 In alter Frische; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Die Schule der Frauen; DeutschesSchauSpielHaus (HH) 20.00 Die Känguru-Chroniken; Altonaer Theater (HH) 20.00 Alma Hoppe – Alles bleibt besser; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

FAMILIE 10.00 die exen – Nils Holgersson und die Wildgänse; Fundus Theater (HH)

DIES & DAS 19.00 Dynamiken des Krieges – Syrien zwischen globalen Fronten und Warlordism – Intros zu Syrien; Werkstatt 3, Nernstweg 32 (HH)

4.5. THEATER 19.30 Bastian Pastewka; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Jedermann. Eine KonzeretPerformance; Thalia Theater (HH) 20.00 Die Physikier; DeutschesSchauSpielHaus (HH)

DIES & DAS 19.00 Tanzen ist die Poesie des Fußes; Hanna Reemtsma Haus (HH)

Anzeigenspezial

Mittwoch

MUSIK 15.00 Polizeiorchester Hamburg; Planten un Blomen (HH) 19.00 The Piano Man; Spielbudenplatz (HH) 19.30 Melanie Martinez; Gruenspan (HH) 20.00 The Dirty Streets; Music Star (Norderstedt) 20.00 The Lumineers; Gr. Freiheit 36 (HH) 20.00 Maybebop – A-capella; Markthalle (HH) 21.00 Magnum supp. Reds‘ Cool; Fabrik (HH)


THEATER

THEATER

19.00 Die Känguru-Chroniken; Altonaer Theater (HH) 19.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 C. Heiland; Schmidtchen (HH) 19.30 Kabale und Liebe; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 In alter Frische; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Dangerous Obsession; The English Theatre (HH) 20.00 Die Schule der Frauen; DeutschesSchauSpielHaus (HH) 20.00 Marius Jung – Singen können die alle; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Alles bleibt besser; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

15.30 Faust I + II; Thalia Theater (HH) 19.00 Die Känguru-Chroniken; Altonaer Theater (HH) 19.30 Kabale und Liebe; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 In alter Frische; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Dangerous Obsession; The English Theatre (HH) 20.00 Geächtet; DeutschesSchauSpielHaus (HH) 20.00 Sebastian 23 – Popcorn im Kopfkino; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Alles bleibt besser; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 C. Heiland; Schmidtchen (HH)

FAMILIE 10.00 die exen – Nils Holgersson und die Wildgänse; Fundus Theater (HH)

DIES & DAS 19.00 Spieltreffen; Kulturhaus (HH) 19.00 Tanzlust Ballroom Party; Stage Club Neue Flora (HH) 20.00 Best of Poetry Slam; Thalia Theater (HH)

5.5.

Donnerstag

MUSIK 15.00 Bimbache openArt Festival Ensemble; Planten un Blomen (HH) 19.00 Nikki Lane; Stage Club Neue Flora (HH) 20.00 Ray Cooper; Tivoli (Aukrug) 20.00 Nervling; MarX (HH) 20.00 Hafen Rock 2016; Hafen (HH) 20.00 Jack Garratt; Uebel & Gefährlich (HH)

DIES & DAS 08.00 Flohmarkt; Buttermarkt (Elmshorn) 16.00 827. Hafengeburtstag; Landungsbrücken (HH)

6.5.

Freitag

MUSIK 20.00 Fee Badenius & Band; KulturSchusterei (Bad Barmstedt) 20.00 W:O:A Metal Battle; MarX (HH) 20.30 Jazz und Ringelnatz; Theaterschiff Batavia (Wedel) 21.00 Massoud Godermann Trio; Gasthaus Taps (Uetersen) 22.15 Hafen Rock 2016; Hafen (HH)

THEATER 11.00+19.30 Dangerous Obsession; The English Theatre (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH)

19.30 Kabale und Liebe; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 In alter Frische; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Geächtet; DeutschesSchauSpielHaus (HH) 20.00 Die Känguru-Chroniken; Altonaer Theater (HH) 20.00 Gunter Schmidt & Band – Nackt im Wind; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 C. Heiland; Schmidtchen (HH) 20.00 Joseph und seine Töchter; Forum Baltikum - Dittchenbühne (Elmshorn)

DIES & DAS 09.00 827. Hafengeburtstag; Landungsbrücken (HH) 19.00 Lichterabend; Aquagarden Schmidt (Kaltenkirchen) 22.00 Record Release Party – The Ladies of Too Slow to Disco; Nachtasyl Thalia Theater (HH) 22.30 90er Club; Stage Club Neue Flora (HH)

7.5.

Samstag

MUSIK 11.00 Musik zur Marktzeit; St. Nikolai-Kirche (Elmshorn) 20.00 Andy Clayburn; KulturSchusterei (Bad Barmstedt) 20.00 Jackbox & Rhammer; Taps (Uetersen) 20.00 Frauenarzt; Headcrash (HH) 20.00 Simonne Jones & Band; Nachtsasyl Thalia Theater (HH) 21.00 Jackbox; Gasthaus Taps (Uetersen) 21.00 Girls Under Glass spec. Guest On The Floor; Markthalle (HH) 22.15 Hafen Rock 2016; Hafen (HH)

DIE HERREN

SIMPLE DEUTSCHER POP&SOUL

SA 28.05.2016 | 21 UHR

EINTRITT 5 EURO Einlass ab

Industriestraße 1 | 22869 Schenefeld | Tel. 040 83 90 02 | www.schenefeld.casino-sh.de

mit Personalausweis

Casino_Schenefeld_LOS_Die Herren Simple_Lebensart_185x80mm_v02.indd 1

07.04.16 11:41

Anzeigenspezial

|

05|2016 l e b e n s a r t 137


Robert Brack: Die Toten von St. Pauli Drama, Liebe & Morde und das alles in Hamburg! Ein Krimi mit Tiefgang in das St. Pauli kurz nach dem 1. Weltkrieg.

Schubys Schmöker-Tipp

Hamburg-St. Pauli 1920. Kriminaloberwachtmeister Alfred Weber bekommt eine Nachricht aus Magdeburg: Aus der dortigen Irrenanstalt ist eine Frau verschwunden, man vermutet sie in Hamburg. Greta Wehmann sei gefährlich, wird Weber gewarnt. Gleichzeitig wird am Ufer der Elbe ein Koffer mit

THEATER 15.00+20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Kabale und Liebe; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 In alter Frische; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Dangerous Obsession; The English Theatre (HH) 20.00 Terror; DeutschesSchauSpielHaus (HH) 20.00 Die Känguru-Chroniken; Altonaer Theater (HH) 20.00 Gunter Schmidt & Band – Nackt im Wind; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Jan-Peter Petersen & Lutz von Rosenberg Lipinsky - Junggesellenabschied; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 C. Heiland; Schmidtchen (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)

8.5.

*** grausigem Inhalt angeschwemmt - die zerstückelte Leiche eines Kindes. Und sie bleibt nicht die einzige. Während sein Vorgesetzter die „Irre“ aus Magdeburg verdächtigt, kommt Weber diese Lösung zu einfach vor. Und je mehr er sich Greta Wehmann annähert, umso weniger glaubt er an ihre Schuld. Doch die Last der Indizien scheint erdrückend ...

Ullstein, ISBN-13 9783548287652

Sonntag

MUSIK 15.00 Shanty Chor Gütersloh; Planten un Blomen (HH) 15.30 Blasorchester Itzehoe; Theater des Kurhauses (Bad Bramstedt) 18.00 Eine musikalische Idylle; Paul-Gerhardt-Kirche (Norderstedt) 19.00 Vicky Leandros; MuK (HL) 19.30 Hafen Rock 2016; Hafen (HH) 20.00 Joja Wendt; TriBühne (Norderstedt) 21.00 Southside Johnny & The Asbury Jukes; Fabrik (HH)

theater itzehoe Theaterplatz 25524 Itzehoe Tel. 0 48 21 / 67 09 31 www.theater-itzehoe.de http://mobil.theater-itzehoe.de

FAMILIE 15.00 Das Rheingold; Theater für Kinder (HH)

DIES & DAS 09.00 Blumen- u. Nähereimarkt; Erlenhof (Aukrug) 09.00 827. Hafengeburtstag; Landungsbrücken (HH) 11.00 Golf-Erlebnistag; Golf & Country Club Gut Bissenmoor e.V. (Bad Bramstedt) 11.00 Kräutertag; Kräuter & Stauden Hasbach (Klappholz-Westscheide) 14.00 Feier zum 71. Jahrestag der Befreiung von Faschismus und Krieg; Planten un Blomen (HH) 20.00 Global Dance Party; Kulturhaus (HH) 20.30 Cubanische Nacht mit Musik; Theaterschiff Batavia (Wedel) 21.00 HHs Grosse Ü-40-Party; Fabrik (HH) 23.00 Bomba Latino; Stage Club Neue Flora (HH)

138 l e b e n s a r t 05|2016

|

THEATER 14.30+19.00 Caveman; Schmidts Tivoli (HH) 15.00 Terror; DeutschesSchauSpielHaus (HH) 15.00 Der Vetter aus Dingsda; theater itzehoe (IZ) 15.00+19.00 Kabale und Liebe; Ernst Deutsch Theater (HH) 18.00 In alter Frische; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.00 Eine Sommernacht; Nachtasyl Thalia Theater (HH) 19.00 Die Känguru-Chroniken; Altonaer Theater (HH) 19.00 Ingmar Stadelmann – #humorphob; Markthalle (HH) 19.00 hidden shakespeare; Schmidt Theater (HH) 20.00 Gunter Schmidt & Band – Nackt im Wind; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Jan-Peter Petersen & Lutz von Rosenberg Lipinsky - Junggesellenabschied; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

Anzeigenspezial

FAMILIE 11.00 Kleiner Dodo, was spielst du?; Theater für Kinder (HH) 14.30 Kinderzeit m. Katja Turé u. Ulla Weichlein – Africa’s Topmodels/Schönheit Afrika; Museum für Völkerkunde (HH) 15.00 Das Rheingold; Theater für Kinder (HH) 16.00 Forschungstheater Liquids; Fundus Theater (HH)

DIES & DAS 09.00 827. Hafengeburtstag; Landungsbrücken (HH) 10.00 Kunsthandwerkermarkt – Buntes Blumenfest; Gr. Nordener Weg 22 (Heidgraben) 11.00 Cityfeset; Innenstadt (Uetersen) 11.00 Europafest; Kulturwerk am See (Norderstedt) 15.00 Stadtrundgang; Alter Markt (Elmshorn)

9.5.

Montag

MUSIK 20.00 Dona Oxford Band; Music Star (Norderstedt) 20.00 LaLeLu - Jubiläumsprogramm; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Ryan O’Reilly; Prinzenbar (HH)

THEATER 20.00 Mario Rispo; Schmidt Theater (HH) 20.00 Auf und Davon! Nackt über die Alpen; Schmidts Tivoli (HH)

DIES & DAS 17.30 9. Lehrer-Lounge – Pygmalion; Thalia Theater (HH)

10.5.

Dienstag

THEATER 11.00+19.30 Dangerous Obsession; The English Theatre (HH) 19.00 Caveman; Schmidts Tivoli (HH)


19.30 Kabale und Liebe; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 In alter Frische; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Er ist wieder da; Altonaer Theater (HH) 20.00 Alma Hoppe – Schuss mit lustig – Leichen sterben nie; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH)

FAMILIE 10.00 Forschungstheater Liquids; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH)

DIES & DAS 16.30 Künstler auf Reisen – Italien, Vortrag; Hanna Reemtsma Haus (HH)

11.5.

Mittwoch

MUSIK 20.00 Pleasant Grove; Music Star (Norderstedt) 20.00 Guitar Duo Reichel & Nissen; Goßler Haus (HH) 20.30 Fantastische Musik – Weird Beard; Birdland, Gärtnerstr. 122 (HH)CVJM (HL)

THEATER 19.00 Er ist wieder da; Altonaer Theater (HH) 19.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 19.30 Ende gut, alles gut; theater itzehoe (IZ) 19.30 In alter Frische; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Dangerous Obsession; The English Theatre (HH) 20.00 Alma Hoppe – Schuss mit lustig – Leichen sterben nie; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.30 Popmythen #2 – Superheldinnen; Nachtsasyl Thalia Theater (HH)

FAMILIE 10.00 Forschungstheater Liquids; Fundus Theater (HH)

DIES & DAS 18.30 Kindheit und Kriegsjahre in Hamburg 1926-1945, Lesung; Hanna Reemtsma Haus (HH) 20.00 Best of Poetry Slam; Ernst Deutsch Theater (HH)

20.00 The Harlem Globetrotters; Inselparkhalle (HH) 23.00 Je Dance Donc Je Suis; Nachtsasyl Thalia Theater (HH)

12.5.

Donnerstag

MUSIK 20.00 Malina Moye Band; Music Star (Norderstedt) 20.00 Silbermond; Barclaycard Arena (HH) 20.00 Mac Miller; Docks (HH) 20.00 Public Image Ltd; Markthalle (HH) 20.00 Matt Elliot; Nochtspeicher (HH) 21.00 Pro-Pain; Logo (HH)

THEATER 11.00+19.30 Dangerous Obsession; The English Theatre (HH) 19.30 Kabale und Liebe; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 In alter Frische; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Er ist wieder da; Altonaer Theater (HH) 20.00 The Fuck Hornisschen Orchestra – Palmen; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Schuss mit lustig – Leichen sterben nie; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Gabi Mut – vom Leben geschlagert; Schmidtchen (HH)

FAMILIE 09.30+11.00 Muldvarpen, der ville vide, hvem der havde lavet lort pa dens hoved; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 10.00 Forschungstheater Liquids; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH) 16.30 Toto Lightman Kinderchor; Eine-WeltLaden (Norderstedt)

Hat jemand den Laubfrosch gesehen? Manche Arten gehen für immer verloren. Solche Lücken haben weitreichende Folgen. Der NABU bewahrt die Artenvielfalt für Mensch und Natur. Helfen Sie mit – damit das Ganze komplett bleibt. www.NABU.de

‚Neumünster wedelt‘ Internationale Rassehunde-Ausstellung - VDH Landesverband Nord

Spiel-Sport- Spaß- Alles rund um den Hund!

04. & 05. Juni 2016

Neumünster Holstenhallen 9 – 16 Uhr

DIES & DAS 20.00 Max Goldt, Lesung; Fabrik (HH) 20.00 Spielplanpräsentation 2016/17; Deutsches SchauSpielHaus (HH)

www.vdh-nord.de Anzeigenspezial

|

05|2016 l e b e n s a r t 139


13.5.

DIES & DAS

Freitag

20.00 Max Goldt, Lesung; Fabrik (HH) 20.00 Mexiko – Bewaffneter Widerstand gegen Mafia und Staat, zweisprachige Lesung; Kulturhaus (HH) 20.00 10. Dulsberger MaiRauschen – Katze von links; Kulturhof Dulsberg (HH) 22.30 70sClubParty; Stage Club Neue Flora (HH)

MUSIK 19.00 Orgelkonzert; St. Ansgar-Kirche (Elmshorn) 20.00 OMD; Mehr! Theater (HH) 20.00 I Am Revenge supp. City To City, Brothers In Arms, The Oklahoma Kid, Everlake; Logo (HH) 20.30 Doktor Love Power; Theaterschiff Batavia (Wedel) 21.00 Sammy Vomacka; Lutterbeker (Lutterbek)

45 x 53

THEATER 11.00+19.30 Dangerous Obsession; The English Theatre (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Glaube Liebe Hoffnung; Premiere; DeutschesSchauSpielHaus (HH) 19.30 Kabale und Liebe; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 In alter Frische; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Er ist wieder da; Altonaer Theater (HH) 20.00 Gunter Schmidt & Band – Nackt im Wind; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Schuss mit lustig – Leichen sterben nie; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Stefan Verra – Ertappt! Körpersprache – Echt männlich. Richtig weiblich; Markthalle (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Gabi Mut – vom Leben geschlagert; Schmidtchen (HH)

SMART-VeRlOSung 15. Mai (Pfingstsonntag) 16. Mai (Pfingstmontag)

14.5. MUSIK

20.00 Marius Ziska Band; Music Star (Norderstedt) 20.00 Sookee; Molotow (HH) 20.00 Me + Marie / Ami; Turmzimmer (HH) 20.00 Evil Riot + guests; Logo (HH) 20.30 Stew’n Haggis; Theaterschiff Batavia (Wedel) 21.00 Fantastische Musik – Weird Beard; CVJM (HL) 21.00 BarraCoodas Rock Nite; Tivoli (Aukrug)

THEATER 15.00+20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH)

16.5., 20 Uhr, Music Star, Norderstedt Seit 1998 als Trio und später 2012 zu viert unterwegs, waren The Steepwater Band zuletzt vor 6 Jahren auf einer ausgedehnten Europa-Tour. Mit rund 140 Shows pro Jahr, spielen The Steepwater Band definitiv in der oberen Liga!

|

Anzeigenspezial

FAMILIE 15.00 Das Rheingold; Theater für Kinder (HH)

DIES & DAS Samstag

The Steepwater Band

140 l e b e n s a r t 05|2016

19.30 Kabale und Liebe; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 In alter Frische; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Dangerous Obsession; The English Theatre (HH) 20.00 Terror; DeutschesSchauSpielHaus (HH) 20.00 Gunter Schmidt & Band – Nackt im Wind; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Schuss mit lustig – Leichen sterben nie; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Gabi Mut – vom Leben geschlagert; Schmidtchen (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)

10.00 Stadtteilfest; Dittchenbühne (Elmshorn) 10.00 35. Norddeutscher Kunst-Handwerker-Markt; rund um die Galerie Hansen (Süderschmedeby) 13.00 Skulturenpark, Eröffnung; Schlossinsel (Barmstedt) 19.00 Der Pfingstochse vom Spieß; Dittchenbühne (Elmshorn) 20.00 Independent Filme, anschl. Talk mit den Machern der Filme; KulturSchusterei (Bad Barmstedt) 22.15 Club40Up; Stage Club Neue Flora (HH)

15.5.

Sonntag

MUSIK 13.30 3. Family Folk Festival; Geschichtserlebenisraum (HL) 15.00 Gospelgroove im Park; Planten un Blomen (HH) 19.00 Disney in Concert; Barclaycard Arena (HH) 19.00 Gregor Meyle & Band; Markthalle (HH) 20.00 Georg Auf Lieder; Kleiner Donner (HH) 21.00 Body Rhythm Festival Hamburg; Fabrik (HH)

THEATER 18.00 Die Physiker; DeutschesSchauSpielHaus (HH) 18.00 In alter Frische; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.00 Kabale und Liebe; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.00 Cavequeen; Schmidt Theater (HH) 20.00 Sebastian Krämer & Marco Tschirpke – Poetische Ambulanz St. Georg; Polittbüro, Steindamm 45 (HH)

FAMILIE 15.00 Das Rheingold; Theater für Kinder (HH)

DIES & DAS 10.00 35. Norddeutscher Kunst-Handwerker-Markt; rund um die Galerie Hansen (Süderschmedeby) 11.00 Weinfest U1; Endstation U1 (Grosshansdorf) 11.00 Kunsthandwerkermarkt; Areal Langes Tannen (Uetersen) 19.00 Pfingstfeuer; Leuchtturm (Pellworm)


16.5.

Montag

18.5.

Mittwoch

MUSIK

MUSIK

15.00 Tango im Park; Planten un Blomen (HH) 20.00 The Steepwater Band; Music Star (Norderstedt) 20.00 2. Int. Musikfest Hamburg; Fabrik (HH)

17.15 Orgelvesper; St. Nikolai-Kirche (Elmshorn) 19.00 Georg Schroeter & Marc Breitfelder; Museumsscheune Langes Tannen (Uetersen) 19.30 Al Di Meola & Duo; theater itzehoe (IZ) 19.30 Crystal Breed, David Klosinskis Electric City, TacicuE; MarX (HH) 20.00 Brock Zeman und Blair Hogan; Music Star (Norderstedt) 20.00 Julian Le Play; Nochtspeicher (HH) 21.00 Talking To Turtels; Knust (HH)

19.30 Kabale und Liebe; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Die Physiker; DeutschesSchauSpielHaus (HH) 20.00 Monty Arnold – Väter der Klamotte; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Der Elefantenmensch; Schmidt Theater (HH)

DIES & DAS 10.00 35. Norddeutscher Kunst-HandwerkerMarkt; rund um die Galerie Hansen (Süderschmedeby) 11.00 Weinfest U1; Endstation U1 (Grosshansdorf) 11.00 Kunsthandwerkermarkt; Areal Langes Tannen (Uetersen)

17.5.

Dienstag

MUSIK 18.00 Musik und Poesiet; St. Ansgar-Kirche (Elmshorn) 19.00 Max Gazzé; Stage Club Neue Flora (HH) 20.00 Sólstafir; Gruenspan (HH) 20.00 Max Gazzé; Stage Club Neue Flora (HH) 20.00 Sego; Prinzenbar (HH) 21.00 Colin Hay; Fabrik (HH) 21.00 Crowbar; Logo (HH)

THEATER 11.00+19.30 Dangerous Obsession; The English Theatre (HH) 19.30 Kabale und Liebe; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 In alter Frische; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Ab jetzt; DeutschesSchauSpielHaus (HH) 20.00 Arnulf Rating – Rating akut; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

FAMILIE 16.00 Fliegendes Theater – Das Höhlenkind; Fundus Theater (HH)

DIES & DAS 13.00 Feier zum Norwegischen Verfassungstag; Planten un Blomen (HH) 20.30 Gildefest – Tanz um den Roland; Bleeck 20 (Bad Bramstedt)

Tanz in den Mai Termin am 30.04.2016 Ort: Holstenhallen 3 + 4

THEATER 15.30+19.30 In alter Frische; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.00 Die Känguru-Chroniken; Altonaer Theater (HH) 19.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Gabi Mut – vom Leben geschlagert; Schmidtchen (HH) 19.30 Kabale und Liebe; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Dangerous Obsession; The English Theatre (HH) 20.00 René Sydow – Warnung vor dem Munde; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Marcel Köstling – Keine halben Sachen; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

LandFrauenTag 2016 Termin am 11.05.2016 Ort: Holstenhalle 1 Rinderauktion Termin am 12.05.2016 Ort: Auktionshalle Holstenhallen FREAKOUT Termin am 14.05.2016 Ort: Stadthalle Neumünster NordJob Termin vom 18.05. - 19.05.2016 Ort: Holstenhalle 3 und 4 COMEDY: Luke Mockridge „I‘m lucky, I‘m Luke“ – AUSVERKAUFT Termin am 26.05.2016 Ort: Holstenhalle 1

FAMILIE 10.00 Fliegendes Theater – Das Höhlenkind; Fundus Theater (HH)

SHZ Wissensimpulse – Stimmt Ihre Stimme? Termin am 31.05.2016 Ort: Stadthalle - Festsaal

DIES & DAS 20.00 Joachim Meyerhoff – Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke, Lesung; DeutschesSchauSpielHaus (HH)

19.5.

Neumünster wedelt – Internationale Rassehundeausstellung Termin vom 04. - 05.06.2016 Ort: Holstenhallen Neumünster

Donnerstag

MUSIK 19.00 20.00 20.00 21.00

VORSCHAU SHMF 2016

Ruby Ann; Stage Club Neue Flora (HH) Al Di Meola; Kolosseum (HL) Salamanda + Gravity Freaks; Logo (HH) Max Romeo & Family feat. Romina & Xana Romeo; Fabrik (HH)

Nigel Kennedy Termin am 04.07.2016 Ort: Holstenhalle 1 Nils Landgren und die wilden 80 Termin am 18.07.2016 Ort: Holstenhalle 1

THEATER 19.30 Kabale und Liebe; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 In alter Frische; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Dangerous Obsession; The English Theatre (HH) 20.00 Edgar Selge – Die Unterwerfung; DeutschesSchauSpielHaus (HH) 20.00 Die Känguru-Chroniken; Altonaer Theater (HH)

E.T The Extra-Terrestrial Termin am 22. + 23.07.2016 Ort: Holstenhalle 1

Weitere Informationen finden Sie unter www.holstenhallen.de

www.s2ds.de

THEATER

Anzeigenspezial

|

05|2016 l e b e n s a r t 141


Johanna Zeul 21.5., 20 Uhr, Polittbüro, Hamburg Diese Frau schläft mit den Fingern in der Steckdose. Wild und doch zerbrechlich. Einzigartig. Eine Marke. Die Trägerin des Rio Reiser Songpreis und Udo Lindenbergs Panikpreis definiert mit ihrer Mischung aus Hintersinn und Übermut das kleine Wörtchen Bühnenpräsenz völlig neu. Ihre Auftritte leben von percussivem Gitarrenstil, intelligenten deutschen Texten und Melodien, die sich fest im Ohr verankern. Johanna Zeuls Markenzeichen sind Rhythmus, extreme Kontraste und eine sprudelnd wilde Energie. Karten: 040 / 280 55 467, Karten: 040 / 480 680 80

20.00 Gunkl – So Sachen – ein Stapel Anmerkungen; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Helmut Scheich – Ehrlich; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Gabi Mut – vom Leben geschlagert; Schmidtchen (HH)

FAMILIE 10.00 Fliegendes Theater – Das Höhlenkind; Fundus Theater (HH)

DIES & DAS 17.00 Eppendorfer Masche – handarbeiten; Kulturhaus (HH) 17.00 Die Habsburger – eine europäische Dynastie, Vortrag; Hanna Reemtsma Haus (HH) 19.00 Geshe Pema Samten - Ein ruhiger Geist in stürmischen Zeiten, Vortrag; Museum für Völkerkunde (HH) 19.00 Syrien – Introspektiven – Kurzfilmabend; Werkstatt 3, Nernstweg 32 (HH)

20.5.

Freitag

MUSIK 18.00 Lotto King Karl; Freilichtbühne Stadtpark (HH) 19.30 Florian Betz; Der Gutschmecker, Hamburger Str. 37 (Bad Bramstedt) 20.00 Gestört aber Geil; MuK (HL) 20.00 Torpus & the Art Directors; KulturSchusterei (Bad Barmstedt) 20.00 Orgelkonzert – Furioso; MariaMagdalenen-Kirche (Bad Bramstedt) 20.00 Kammerpop; Laeiszhalle (HH) 20.00 Duo Chanson; Kulturhaus (HH) 20.30 Parklande Jazzband & Gäste; Gasthaus Taps (Uetersen) 20.30 Celtic Cowboys; Theaterschiff Batavia (Wedel) 21.00 Gov’t Mule; Fabrik (HH) 21.00 John Diva & The Rockets Of Love; Logo (HH)

142 l e b e n s a r t 05|2016

|

THEATER 11.00+19.30 Dangerous Obsession; The English Theatre (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Kabale und Liebe; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 In alter Frische; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Steife Brise – Improtheater; Margarethenhoff (Kisdorf) 20.00 Lutz von Rosenberg-Lipinsky u. Kerim Pamuk – Brüder im Geiste; Humburg Haus (Bad Barmstedt) 20.00 Edgar Selge – Die Unterwerfung; DeutschesSchauSpielHaus (HH) 20.00 Die Känguru-Chroniken; Altonaer Theater (HH) 20.00 Sigi Zimmerscheid – Tendenz steigend – Ein Hochwassermonolog; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Henning Venske – Es war mir ein Vergnügen; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Gabi Mut – vom Leben geschlagert; Schmidtchen (HH)

DIES & DAS 19.30 Krischan Koch – Dreimal Tote Tante, Krimi-Lesung; Speicherstadtmuseum (HH) 20.30 Das Ende von Eddy, szenische Lesung; Nachtsasyl Thalia Theater (HH) 22.30 Timbar; Stage Club Neue Flora (HH)

21.5.

Samstag

MUSIK 15.00 Gipsy Vision Musik- u. Kulturfest; Planten un Blomen (HH) 20.00 Johanna Zeul; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Jessy Martens & Band; Ulmenhofschule (Kellinghusen)

Anzeigenspezial

20.25 Bluemoon Alligators; Schloss (Bad Bramstedt) 20.30 Tommy Mojo & The Waves; Theaterschiff Batavia (Wedel) 21.00 Ditchy Zipp; Casino (HL) 21.00 Maggers United + spec. Guests; Logo (HH)

THEATER 15.00+20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Peer Gynt; DeutschesSchauSpielHaus (HH) 19.30 Kabale und Liebe; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 In alter Frische; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Halbe Wahrheiten, v. Alan Ayckbourn; Das kleine Hoftheater (HH) 19.30 Dangerous Obsession; The English Theatre (HH) 20.00 Jan Balyon & Yarika v. der Osten – Leven; KulturSchusterei (Bad Barmstedt) 20.00 Die Känguru-Chroniken; Altonaer Theater (HH) 20.00 Henning Venske – Es war mir ein Vergnügen; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Gabi Mut – vom Leben geschlagert; Schmidtchen (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)

DIES & DAS 10.00 Großer Markt im Park – trends; Stadtpark (Norderstedt) 21.00 Tanz-Formel eins 80/90er Party; Kaisersaal (Bad Bramstedt) 22.00 Gay Factory; Fabrik (HH) 22.15 Funky Dance Night; Stage Club Neue Flora (HH) 23.00 The Hip Cat Club; Nachtsasyl Thalia Theater (HH)


22.5.

Sonntag

MUSIK 15.00 Jonkanoo; Planten un Blomen (HH) 16.00 Frühjahrskonzert der Chorgemeinschaft Alster Nord; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 18.00 TiCorn; Stage Club Neue Flora (HH) 19.00 The Piano Man Treffpunkt Falkenberg (Norderstedt) 19.00 Carolin Fortenbacher & Sascha Rotermund; Schmidtchen (HH) 20.00 MC Hansen und Jacob Chano; Music Star (Norderstedt) 21.00 Ana Moura; Fabrik (HH)

THEATER 11.00 Theater! Theater!; Ernst Deutsch Theater (HH) 15.00 Edgar Selge – Die Unterwerfung; DeutschesSchauSpielHaus (HH) 15.30 In alter Frische; Winterhuder Fährhaus (HH) 16.00 Halbe Wahrheiten, v. Alan Ayckbourn; Das kleine Hoftheater (HH) 18.00 Die Bönschau Nr. 61 – Hochverwirrtes Publikum; Bürgerhaus (HH) 19.00 Die Känguru-Chroniken; Altonaer Theater (HH) 19.00 Kabale und Liebe; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Michel Abdollahi – Ein Drogenszenario in mehreren Teilen – 5; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 hidden shakespeare; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

theater itzehoe Theaterplatz 25524 Itzehoe Tel. 0 48 21 / 67 09 31 www.theater-itzehoe.de http://mobil.theater-itzehoe.de

FAMILIE 15.00 Der Froschkönig; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH) 16.00 Kindertheater – Mit Krone und Hund – Glücksritter; Kulturhaus (HH)

DIES & DAS 10.00 Geranienmarkt; Innenstadt (Kellinghusen) 10.00 Großer Markt im Park – trends; Stadtpark (Norderstedt) 10.00 Fest für Senioren und Familien – Abenteuer Alter; Freilichtmuseum Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf)

10.00 Flohmarkt – rund ums Kind; Fabrik (HH) 11.00 Jam-Session und Musikerflohmarkt; Haus der Begegnung (Elmshorn) 11.00 E-Rad Messe; Radrennbahn (HH) 14.00 Pinneberger Baumschulland – Kulturlandschaft erleben!; Deutsches Baumschulmuseum (PI) 15.00 Radtour – Kriminaltour durch Elmshorn; Alter Markt (Elmshorn) 15.00 Zwischen Orient und Okzident – Lyriknachmittag; Hauptbücherei (Norderstedt-Mitte) 15.00 Was singt denn da?; Gut Karlshöhe (HH) 21.00 Film-Preview – Am Ende ist man tot, anschl. Party; Thalia Theater (HH)

23.5.

Montag

MUSIK 20.00 Walter Salas-Humara & Band; Music Star (Norderstedt) 20.00 Steve Gunn; Molotow Sky Bar (HH)

28.02. – 11.09.2016

Max Liebermann und Zeitgenossen

THEATER 19.00 Edgar Selge – Die Unterwerfung; DeutschesSchauSpielHaus (HH) 19.30 Kabale und Liebe; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Elke Winter; Schmidt Theater (HH)

FAMILIE 10.30+16.00 Achim Brock – Das Märchenbuch auf 2 Beinen; Planten un Blomen (HH)

DIES & DAS 18.30 Kinoabend – Über den Dächern von Nizza; Hanna Reemtsma Haus (HH)

24.5.

28.02. – 19.06.2016

Empty Rooms Die Schönheit der Leere

Dienstag

MUSIK 21.00 Fischer Z; Fabrik (HH)

THEATER 11.00+19.30 Dangerous Obsession; The English Theatre (HH) 19.30 Kabale und Liebe; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Die Kassette; DeutschesSchauSpielHaus (HH) 20.00 Er ist wieder da; Altonaer Theater (HH) 20.00 Tommaso Cacciapuoti u. Kai Hufnagel – Am Beispiel meines Bruders, v. Uwe Timm; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Schuss mit lustig – Leichen sterben nie; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

28.02. – 19.06.2016

Lipadusa Calogero Cammalleri

Hauptstraße 1 25938 Alkersum · Föhr www.mkdw.de

Anzeigenspezial

|

05|2016 l e b e n s a r t 143


FAMILIE 10.00 Forschungstheater – Da Gefahr!; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH) 10.30+16.00 Achim Brock – Das Märchenbuch auf 2 Beinen; Planten un Blomen (HH)

20.00 Alma Hoppe – Schuss mit lustig – Leichen sterben nie; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.30 Rum & Wodka; Nachtsasyl Thalia Theater (HH)

DIES & DAS

FAMILIE

19.30 Hoffung am Kap der guten Hoffnung?, Vortrag; Werkstatt 3 (HH) 20.00 Musik und Message; Kirche Zum Guten Hirten (Elmshorn)

25.5.

Mittwoch

10.00 Forschungstheater – Da Gefahr!; Fundus Theater (HH) 10.30+16.00 Mapili Theater – Max der Kugelkäfer; Planten un Blomen (HH) 16.00 21. Kinderkonzert – Die Geschichte von Scheherezade; Kulturwerk am See (Norderstedt)

DIES & DAS

MUSIK 20.00 The Corrs; Barclaycard Arena (HH) 21.00 Prime Circle; Knust (HH) 21.00 Iron Savior; Logo (HH)

theater itzehoe Theaterplatz 25524 Itzehoe Tel. 0 48 21 / 67 09 31 www.theater-itzehoe.de http://mobil.theater-itzehoe.de

THEATER 19.00 Er ist wieder da; Altonaer Theater (HH) 19.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Gabi Mut – vom Leben geschlagert; Schmidtchen (HH) 19.30 Kabale und Liebe; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Das Abschiedsdinner, 1. Voraufführung; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Dangerous Obsession; The English Theatre (HH) 20.00 Die lächerliche Finsternis; Thalia Theater (HH) 20.00 John Gabriel Borkman; DeutschesSchauSpielHaus (HH) 20.00 Tommaso Cacciapuoti u. Kai Hufnagel – Am Beispiel meines Bruders, v. Uwe Timm; Polittbüro (HH)

19.00 Was ist denn nun Exil?, Gespräch; Werkstatt 3, Nernstweg 32 (HH) 20.00 John Irving – Straße der Wunder, Lesung u. Gespräch; Thalia Theater (HH)

26.5.

Donnerstag

MUSIK 18.00 AC/DC; Volksparkstadion (HH) 20.00 Deutschland sucht den Superstar – Tour 2016; MuK (HL) 20.00 d’Artagnan; Knust (HH) 20.00 Pensen Paletti supp. Lucas Uecker; Logo (HH) 21.00 Black Uhuru; Fabrik (HH) 22.00 Lost Under Heaven; Nachtsasyl Thalia Theater (HH)

THEATER 19.30 Peer Gynt; DeutschesSchauSpielHaus (HH) 19.30 Kabale und Liebe; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Das Abschiedsdinner, 1. Voraufführung; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Dangerous Obsession; The English Theatre (HH) 20.00 5. Norddeutsches Kinder- u. Jugendtheaterfestival Theaterakademie Hamburg – Kleinstadtnovelle; Thalia Theater (HH) 20.00 Tommaso Cacciapuoti u. Kai Hufnagel – Am Beispiel meines Bruders, v. Uwe Timm; Polittbüro, Steindamm 45 (HH)

Gregory Porter 27.5., 19 Uhr, Stadtpark Open Air, Hamburg Es ist kaum zu glauben: Geschlagene zwei Jahre sind mittlerweile verstrichen, seit Gregory Porter sein Blue-Note-Debüt „Liquid Spirit“ veröffentlichte. Doch noch immer scheint das Album omnipräsent zu sein und neue Schlagzeilen zu generieren. Nach wie vor mischt es in den deutschen Jazzcharts ganz oben mit, inzwischen wurde das mit einem Grammy prämierte Werk auch in einer Special Edition mit fünf hörenswerten Bonus-Tracks herausgebracht.

144 l e b e n s a r t 05|2016

|

Anzeigenspezial

20.00 Alma Hoppe – Schuss mit lustig – Leichen sterben nie; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Er ist wieder da; Altonaer Theater (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Gabi Mut – vom Leben geschlagert; Schmidtchen (HH)

FAMILIE 10.00 Forschungstheater – Da Gefahr!; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH) 10.30+16.00 Mapili Theater – Max der Kugelkäfer; Planten un Blomen (HH)

DIES & DAS 10.00 Frauenfrühstück; Kulturhaus (HH) 17.00 Philipp der Schöne und seine Schwester Margarete von Österreich – Zwischen Spanien und Burgund, Vortrag; Hanna Reemtsma Haus (HH) 18.30 Papua-Neuguinea – Paradies mit Schattenseiten, Vortrag; Museum für Völkerkunde (HH) 19.00 Globalisierungskino – Die Piroge; Werkstatt 3, Nernstweg 32 (HH) 19.45 Jour Fixe zum Thema Geflüchtete in Eppendorf; Kulturhaus (HH)

27.5.

Freitag

MUSIK 18.00 2. Elmshorner Musiknacht; Innenstadt (Elmshorn) 19.00 Maifestival 2016 - Romantik pur; Barockkirche (Rellingen) 19.00 Gregory Porter; Freilichtbühne Stadtpark (HH) 19.30 8. NDR Sinfoniekonzert – Grieg und Frieden; MuK (HL) 20.00 Ostangeliter Orionexpress; KulturSchusterei (Bad Barmstedt) 20.00 Jonah; Prinzenbar (HH) 20.30 Urfaust; Theaterschiff Batavia (Wedel) 21.00 Alkinoos Ionnadis; Fabrik (HH) 21.00 Tides From Nebula supp. Galaxy Space Man; Logo (HH)


THEATER 10.30+20.00 5. Norddeutsches Kinder- u. Jugendtheaterfestival – Theater Braunschweig – Leonce und Lena; Thalia Theater (HH) 11.00+19.30 Dangerous Obsession; The English Theatre (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Der Entertainer; DeutschesSchauSpielHaus (HH) 19.30 Kabale und Liebe; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Das Abschiedsdinner, Premiere; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Benjamin Tomkins – Der Puppenflüsterer; TriBühne (Norderstedt) 20.00 Er ist wieder da; Altonaer Theater (HH) 20.00 Tommaso Cacciapuoti u. Kai Hufnagel – Am Beispiel meines Bruders, v. Uwe Timm; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Nils Loenicker als Bauer Hader – Nu is Sense; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Stand-up-ComedyShow; Kulturhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Gabi Mut – vom Leben geschlagert; Schmidtchen (HH)

FAMILIE 10.00+18.00 Theater Kirschrot – Club der Dickköpfe & Besserwisser; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH)

DIES & DAS 15.30 Autorenlesung m. Dagmar Seifert; Teehaus im Klosterpark (Uetersen) 20.00 4. Weiße Shoppingnacht; Fußgängerzone (Uetersen) 21.15 Swinging Ballroom; Stage Club Neue Flora (HH) 23.00 Revolver Club – Special; Nachtsasyl Thalia Theater (HH)

28.5.

Samstag

MUSIK 19.00 Chorkonzert; St. AnsgarKirche (Elmshorn)

19.00 Maifestival 2016 Bläserfest; Barockkirche (Rellingen) 20.00 Reizend – Chansons und Couplets der 20er und 30er; Pomm 91 (Tornesch) 20.00 Il Divo – Amor & Pasion; CCH 1 (HH) 20.00 Tequila and the Sunrise Gang; MarX (HH) 20.30 Stewball Revival Band; Theaterschiff Batavia (Wedel) 21.00 Die Herren Simple; Casino (Schenefeld) 21.00 Soul Factory; Fabrik (HH) 21.00 Lead Zeppelin; Logo (HH)

SCHÄDLINGSBEKÄMPFUNG Ratten? Mäuse? Ameisen? Wespen? Jede Bekämpfung nur € 59,50 (für Privat)

HARTMANN! Tel. 0800-5555855

Rethmeier_bearbeitet.pdf 1 13.04.2016 14:31:54

bundesweit keine Anfahrtskosten!

THEATER

Unbenannt-1 1 15.00+20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 15.30 Kabale und Liebe; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.00 8 Frauen; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Schiff der Träume; DeutschesSchau SpielHaus (HH) 19.30 Das Abschiedsdinner; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Nagelritz – Odysse – Mythen, Matrosen, Hühnefarm; Das kleine Hoftheater (HH) 19.30 Dangerous Obsession; The English Theatre (HH) 20.00 Improtheater LuvC & Lee – Windwechsel; KulturSchuM sterei (Bad Barmstedt) Y 20.00 Caroline Kebekus; Audimax (HH) CM 20.00 Er ist wieder da; Altonaer TheaterMY(HH) 20.00 Frank Lüdecke –CYSchnee von morgen; Polittbüro, CMY Steindamm 45 (HH) 20.00 Nils Loenicker als K Bauer Hader – Nu is labiocome | INTRADERM Sense; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Gabi Mut – vom Leben geschlagert; Schmidtchen (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)

29.03.16 14:43

Einladung zur

BEAUTY COMMUNICATION am 3. Juni 2016

re Jetzt Ih e lich persön zeit ngs Beratu n! sicher

FAMILIE 16.00 Forschungstheater – Da Gefahr!; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH)

Anzeigenspezial

|

05|2016 l e b e n s a r t 145


DIES & DAS

Jetzt nie mehr verpassen!

Lebensart abonnieren Bitte schicken Sie mir für 30,- Euro 12 Monate lang das Magazin ab Ausgabe: Region: ( HH-Nord, HH-West) FL, KI, NMS, HL

Monat/Jahr:

Anschrift:

11.00 Die Literaturkantine; Kulturhaus (HH) 14.00 Interkulturelles Fest; Gemeindehaus Schlüskamp (Bad Bramstedt) 14.00 Tag der offenen Tür der Musikschule Norderstedt; Kulturwerk am See (Norderstedt) 14.00 5. Norddeutsches Kinder- u. Jugendtheaterfestival – World Café – Ausbildung und Perspektiven für das Kinder- u. Jugendtheater, Diskussion; Thalia Theater (HH) 16.00 Alte Heimat – Neue Heimat – Jemen; Stadtteilbücherei Garstedt (Norderstedt) 19.00 Reisen und Speisen – Vietnam – Vom Bergland im Norden bis zur Tropeninsel Phu Quoc; Kulturhaus (HH) 22.00 90er/2000er Hammer; MuK (HL) 22.15 80s Club Hamburg; Stage Club Neue Flora (HH) 23.00 Dare!; Nachtsasyl Thalia Theater (HH)

Buchen Sie den Betrag über folgende Bankverbindung ab:

29.5.

Kontonummer:

MUSIK

Sonntag

15.00 Polizeiorchester Hamburg; Planten un Blomen (HH) 15.30 Shantychor Itzehoer Störschipper; Theater des Kurhauses (Bad Bramstedt) 17.00 Maifestival 2016 – Grand Finale – Mostly Mozart; Barockkirche (Rellingen) 18.00 Brass con Brio; Paul-Gerhardt-Kirche (Norderstedt) 19.00 BAP; CCH (HH) 19.30 P(o)ur Brel; Nachtsasyl Thalia Theater (HH) 20.00 Woods Of Brinham / Joco; Knust (HH)

Bankleitzahl:

Datum: Unterschrift:

Neumünst

g er, Rendsbur

Monatsm & Mittelhols

i r Schlesw agazin fü

g-Holste

in

Ausgabe Oktober 2008

nlose Das koste

2011 Ausgabe Juli

THEATER tein

Das kostenlose Monatsmagazin

für den Sommer Schöne Sachen

für Schleswig-H ols

Neumünster & Mittelholstein

au 2011

tein

Landesgartensch

201

0

Kirsten Bruhn gab

e Juli

Medaillenregen in Peking Aus

Bello, sitz!

Kie

nst

Das kostenlose Monatsmag für Schleswig-Holstein

azin

Kiel & Umgebung

Ne

um

ün

ste

l&

r, Re

Um

nd

sb

ge

bu

ur g

ng

& Mi

tte

Da lho

lst

Fle ein

stiftungsland-

genießerla

enuss-Festi Das Natur-G

Klima-Karaoke

Menos Wetterwelt

So nn e, Sp aß un d s r Zauberberg ch · De iata ön Trav m am · La eG rogr chütz derp ärte Freis · Kin Der Rûkh n Lalla 11.

Jun

29. i–

Au

2010 gust

· ww

w.e

utiner

-fests

pie

ns

s k o

bu

nd *

rg ,

ste

Sc

val 2011

hle

nl

sw

ig

os

e M o

& No

rd

fri

na

es lan

tsm

d

ag

az

in

r S c

hl

sw i Start in die Konze rtsaisogn- H o l s e

De

r Ko

ch

te

in

, de

r se

in

le.de

9

les

200

Sch

ril

für

tein

Ap

ols

zin

Kumpels auf vier Pfoten

be

aga

ein

sga

telh l & Mit en urg ost s k er, Ren dsb

Neu

sm

lst

Au

Da

nat

Ho

2007 Ausgabe Dezember

Mo ose

wig

Mit

He

rz

au

f de

r Zu

ng

ße

Ho

r Lu

st

De

rst

zu

m

e trä

Lic

gt

hte

r

Er

fo ho kode lg ern

Sc

Theater muss sein

Bitte einsenden: Verlagskontor S-H GmbH Lebensart im Norden Marienstraße 3 24534 Neumünster

Da

Os s be so für terei nd ere au unse f Se re ite Le 39 ser

11.30 Salut Salon; Winterhuder Fährhaus (HH) 14.30 Hinz & Kunzt – Kabarettgipfel mit vielen Gästen; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 14.30+19.00 Emmi & Willnowsky; Schmidt Theater (HH) 15.00 5. Norddeutsches Kinder- u. Jugendtheaterfestival – Thalia Theater Räuberband; Thalia Theater (HH) 18.00 Das Abschiedsdinner; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.00 8 Frauen; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 19.00 Luke Mockridge; Barclaycard Arena (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Caroline Kebekus; Audimax (HH) 20.00 Terror; DeutschesSchauSpielHaus (HH) 20.00 Nils Loenicker als Bauer Hader – Nu is Sense; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

FAMILIE 16.00 Forschungstheater – Da Gefahr!; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH)

DIES & DAS 10.00 Tag der offenen Tür; Museum Kunst und Gewerbe (HH)

146 l e b e n s a r t 05|2016

|

Anzeigenspezial

11.00 Picknick International; Stadtmuseum (Norderstedt) 11.00 Die Spielzeit 2016 & 2017; Thalia Theater (HH) 11.00 Flucht und Exil, Ausstellungseröffnung; Kulturhaus (HH) 11.00 Schafschurfest mit Imkertag; Gut Karlshöhe (HH) 14.00 Teenie-Flohmarkt; Mütterzentrum (Norderstedt) 15.00 Stadtspaziergang; Turnerheim (Elmshorn) 15.00 Zu den Bienen auf die Streuobstwiese – Bienenfleiß und Obstertrag; Deutsches Baumschulmuseum (PI)

30.5.

Montag

MUSIK 19.00 Arthur Beatrice; Nochtspeicher (HH) 20.00 Robert Jon & The Wreck; Music Star (Norderstedt) 20.00 Dan Patlansky supp. Florian Lohoff; Markthalle (HH)

THEATER 20.00 Geächtet; DeutschesSchauSpielHaus (HH) 20.00 Jochen Malmsheimer – Halt mal Schatz; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Emmi & Willnowsky; Schmidt Theater (HH)

DIES & DAS 19.00 Schlagabtausch zur Demografie – Flüchtlinge in den Arbeitsmarkt – Chance oder Illusion?, Diskussion; Thalia Theater (HH)

31.5.

Dienstag

MUSIK 20.00 Elias Hadjeus; Mojo Jazz Café (HH)

THEATER 11.00+19.30 Dangerous Obsession; The English Theatre (HH) 19.30 Die Jungfrau von Orleans; DeutschesSchauSpielHaus (HH) 19.30 Das Abschiedsdinner; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Alma Hoppe – Schuss mit lustig – Leichen sterben nie; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

FAMILIE 10.00 Ambrella Figurentheater – Die Schöne … & der Froschkönig; Fundus Theater (HH)

DIES & DAS 19.30 Max Planck und die Welt der Quanten; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 19.30 Peter Koj – Die wunderbare Welt der portugiesischen Sprichwörter, Buchvorstellung; Kulturhaus (HH)


TICKETS UNTER: 04827 – 999 666 66 ODER WWW.SHTICKETS.DE

VERANSTALTUNGSORT LANGENESS

13. MAI

2016

SUPPORT:

15. MAI

2016

FREILICHTBÜHNE AM KALKBERG BAD SEGEBERG Tickets an allen bekannten VVK-Stellen: www.eventim.de und telefonisch: 04827 - 999 666 66

1.9. Einlass: 18:00 Beginn: 19:15

NAMIKA

+ PHILIPP DITTBERNER KERSTIN OTT

+ MAX GIESINGER & LOT

2.9. JOHANNES Einlass: 18:00 Beginn: 19:15

OERDING SPECIAL GUEST: PAULSEN

+

STRANDARENA TIMMENDORFER STRAND Tickets an allen VVK-Stellen, auf www.shtickets.de und auf www.eventim.de

3.9. Einlass: 17:00 Beginn: 18:30

WINGENFELDER

MADSEN TONBANDGERÄT

Tickets auf www.shtickets.de und telefonisch unter +49 (0) 4827 - 999 666 66


Rubrik

Veranstaltungstipps

Veranstaltungstipps K o n z e r t e | Le s u n g e n | Co m e d y | T h e a t e r

Kultur auf den Halligen

Nimm Platz auf einem der 1.400 Plätze am Rande der Manege der Dämonen, Vampire, besessenen Artisten und durchgeknallten Clowns. Sie alle sorgen dafür, dass Dir während der gesamten Show der Atem stockt. Freaks bohren sich zentimeterlange Nadeln in den Körper und lassen sich an Haut und Haaren aufhängen. Motorräder fliegen durch die Luft, während Feuersäulen aus dem Boden schießen.

Foto: Jens Sauerbrey

Zirkus des Horrors

Den Wind im Gesicht, den Salzgeschmack auf der Haut, die unendliche Weite der Nordsee vor Augen und dazu viel gute n 4.5. – 5.6., 19.30 Uhr Musik – das bietet die Veranstaltungsreihe „Kultur auf den Horner Rennbahn, Hamburg Halligen“. Seit acht Jahren finden nationale und internationale Künstler den Weg ins Weltnaturerbe Wattenmeer und begeisMarius Jung tern in der intimen Atmosphäre des legendären Schafstalls auf Langeneß. Den diesjährigen Auftakt am 5. Mai bestreitet die dienstälteste AC/DC-Tributeband Deutschlands: Bon Scott. Das Quintett, das bereits seit 1986 für den unverwechselbaren AC/DC-Sound berühmt ist, wird den Schafstall mit viel Hardrock zum Beben bringen. Am 4. Juni folgt das nächste exklusive Highlight: die 90iger Kultband Fools Garden und die Nachfolgeband von Fury in the Slaughterhouse, Wingenfelder, stehen an diesem Abend erst einzeln und dann gemeinsam für ein einzigartiges Konzert auf der Schafstall-Bühne. An insgesamt 16 Terminen erwartet das Publikum ein umfangreiches Angebot unterschiedlichster Musikleckerbissen. Neben Torfrock treten u.a. Haudegen, Julia Neigel und Godewind auf. Weitere BeDer Kabarettist & Bestsellerautor Marius Jung ist im Rheinland sonderheiten der Veranstaltung sind das typische und reichhalaufgewachsen. Das mag man ihm auf den ersten Blick nicht an- tige nordfriesische Grillbuffet sowie die An- und Abreise per sehen, aber spätestens wenn seine kölsche Toleranz sowie sein Schiff. Infos & Tickets unter: www.kulturaufdenhalligen.com schwarzer Humor durchblitzt ist der Fall sonnenklar. Seine tief- n Bon Scott 5.5., 20 Uhr; Mrs. Greenbird 6.5., 21 Uhr; Julia gründigen Einblicke in das Leben eines „MaximalpigmentierNeigel 7.5., 20 Uhr; Wingenfelder / Fools Garden, plus Supten“ unter weißen Deutschen sind humoristischer Ratgeber mit port: Janne 4.6., 20 Uhr; Norman Keil Duo, plus Support: praktischer Gebrauchsanleitung, Übungsteil inklusive. Janne 5.6., 16 Uhr; Torfrock 1.7., 21 Uhr; Illegal 2001 2.7., 20 n 4.5., 20 Uhr Polittbüro, Hamburg Karten: 040 / 280 55 467

148 l e b e n s a r t 05|2016

Uhr; Haudegen lesen & singen 12.8., 21 Uhr; Jeden Tag Silvester 2.7., 20 Uhr; Versengold 2.9., 21 Uhr; Tears For Beers 4.9., 16 Uhr Schafstall, Hallig Langeness


Appeltowns

Hannes Grabau & Southgibt land New Orleans Jazzband

Zum Vatertags-Frühschoppen es „Handmade music“ vom Feinsten. Schließlich standen die Appeltowns schon

auf den Bühnen der bekanntesten Clubs in und um Hamburg, waren beim Hafengeburtstag und Alstervergnügen dabei und spielen regelmäßig auf dem größten Jazzfestival Europas in Dresden. Dazu reicht die Hofküche kleine Leckereien. n 5.5., 11 Uhr Hof Oelkers, Wenzendorf

Der Kapitän persönlich als Kuttel Daddel Du und die Southland New Orleans

Jazzband zelebrieren Hans Joachim Ringelnatz und klassischen Hot Jazz in perfektem Miteinander. Ringelnatz wird von Hannes Grabau meisterlich interpretiert. n 6.5., 20.30 Uhr Theaterschiff Batavia, Wedel Karten: 0 41 03 / 8 58 36

Ü40-Party Das monatliche Party-Highlight für alle jenseits der 30/40/50. Mit Rock, Classics und Charts sorgen die DJs für allerbes-

te Stimmung und verwandeln die Hamburger Fabrik jeden 1. Samstag im Monat in einen brodelnden Tanzkessel. Sehr empfehlenswert insbesondere auch für alle, die mal wieder Lust haben, ein bisschen zu flirten. n 7.5., 21 Uhr Fabrik, Hamburg

Joseph und seine Töchter

Das Stück in vier Bildern wurde geschrieben von der Schauspielerin und Regisseurin Gundi Ellert, die Uraufführung war 1994 am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg. Die aktuelle Inszenierung wurde einstudiert als Schauspielproduktion des Abschlussjahrgangs der Stageart-Musical-School Hamburg und ist öffentlich nur am Forum „Baltikum – Dittchenbühne“ zu sehen. n 6.5., 20 Uhr Forum Baltikum – Dittchenbühne, Elmshorn

05|2016 l e b e n s a r t 149


Veranstaltungstipps

Der Vetter aus Dingsda

Harlem Globetrotters

Bad Segeberg Open Air Der Graf geht ein letztes Mal auf große Tour: „Ein letztes Mal – Die Open Air Konzerte 2016“ wird für Fans und Band die letzte Möglichkeit sein sich zu verabschieden. In Bad Segeberg auf der Freilichtbühne geht es los. Dort wo sonst Winnetou durch die Arena reitet, will sich Unheilig gebührend von den Fans verabschieden. Unter dem Motto „Ein

Sieben Jahre ist es schon her, dass Roderich seiner Julia ewige Liebe geschworen hat, bevor er nach „Dingsda“ in Südostasien abgereist ist. Zwar hat sie seitdem nichts von ihm gehört, doch hält sie ihm nach wie vor die Treue und hat entsprechend wenig Interesse an den Heiratskandidaten, die ihre beiden Vormünder ihr ans Herz legen. Sie hat Glück, denn das Gericht erklärt sie für volljährig. Doch ist sie damit auch Herrin der Lage? n 8.5., 15 Uhr theater itzehoe Karten: 0 48 21 / 67 09 31

Mario Rispo

Ob jung, ob alt, Sportfan oder nicht: Wenn die Harlem Globetrotters in ihre XXL-Trickkiste greifen, reißt es die Zuschauer von den Sitzen. Lässig werden Bälle aus unfassbaren Distanzen im Korb versenkt, präzise Passstafetten enden mit krachenden Dunks aus schwindelerregenden Höhen, gedribbelt wird nicht nur durch die eigenen Beine, sondern gleich noch mit durch die des Gegners. n 10.5., 20 Uhr Inselparkhalle, Hamburg

FANTASTISCHE MUSIK #016: Weird Beard

Foto: Oliver Fantitsch

Mario Rispo macht, was kaum ein Deutscher sich zutraut: Er singt türkische Lieder von der klassischen Salonmusik bis hin zur modernen Ballade – und das so fabelhaft, dass ihn auch und gerade das türkische Publikum begeistert feiert. „Yoldayiz – Auf dem Weg“ ist nicht nur ein Konzert, sondern ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm und Deutschlands erste Musikshow, die sich auf anregende Weise mit den aktuellen Themen auseinandersetzt. n 9.5., 20 Uhr Schmidt Theater, Hamburg Karten: 040 / 31 77 88 99

150 l e b e n s a r t 05|2016

Die in Sachen ausgefallenen zeitgemässen Jazz‘ hoch ambitionierte Konzertreihe Fantastische Musik präsentiert in ihrer 16. Folge Seltsame Bärte. Die sind seit jeher Kennzeichen für Individualität und Statement gegen das Stromlinienförmige und stimmige Attribute für die seelenvolle Musik von Weird Beard, die in verblüffender Gelassenheit ein Klanguniversum mit geradezu hypnotischer Sogwirkung entfalten. n 11.5., 20.30 Uhr Birdland, Hamburg; 12.5., 20.30 Uhr Orpheus Theater, Flensburg; 13.5., 20 Uhr KulturForum, Kiel; 14.5., 21 Uhr CVJM, Lübeck

letztes Mal“ gehen Der Graf und die Band nach 16 gemeinsamen Jahren auf die letzte große Tour. Nach seiner Hallentour im Winter spielt Mark Forster open air auf der Freilichtbühne am Kalkberg in Bad Segeberg. Nach ausverkauften Shows auf den ersten beiden Touren zu „Bauch und Kopf “ und einem erfolgreichen Festivalsommer startet der Nightliner zu den letzten Liveterminen zum aktuellen Album. Wird dann auch Zeit für einen kurzen Boxen-STOP vom Tourleben, weil ihm jetzt schon die nächste Platte im Kopf rumschwirrt. n Unheilig 13.5., 18 Uhr n Mark Forster 15.5., 18 Uhr Kalkberg, Bad Segeberg


Al Di Meola & Duo Sein Status als Gitarrenheld ist unumstritten. Er war während der letzten drei Jahrzehnte auf den Titelseiten zahlloser Gitarrenmagazine zu sehen. Di Meola ist ein Künstler voller Leidenschaft und ungekannter Leichtigkeit und wurde erstmals 1974 mit der Band „Return to Forever“ in der Musikszene bekannt.

2. Elmshorner Musik Nacht in der City

n 18.5., 19.30 Uhr theater itzehoe Karten: 0 48 21 / 67 09 31

Gernot Hassknecht Innerhalb kürzester Zeit avancierte er zum Kult-Star der ZDF „heute-show“: Gernot Hassknecht. Die Fans kennen und lieben ihn als cholerischen Kommentator. Für viele ist er die Stimme der ungehörten Masse. Mit dem Bühnenprogramm „Das Hassknecht Prinzip – In zwölf Schritten zum Choleriker“ erhalten wir endlich universell einsetzbare Tipps und Geschichten aus dem prallen Leben. n 20.5., 20 Uhr Elbforum Brunsbüttel

Jessy Martens & Band Sie explodiert auf der Bühne wie eine Naturgewalt und haucht schon im nächsten Moment eine ergreifende Ballade ins Mikrophon: Jessy Martens‘ unverwechselbare Stimme braucht Vergleiche mit Amy Winehouse, Janis Joplin oder Tina Turner nicht zu scheuen, denn sie hat längst ihren eigenen Stil gefunden. Neben Jessy Martens glänzt die Band mit ungeheurer Spielfreude, Virtuosität und Feeling und besticht durch musikalische Klasse n 21.5., 20 Uhr Ulmenhofschule Kellinghusen

Bunt, musikalisch und schwungvoll: Die 2. Elmshorner Musiknacht, organisiert vom Stadtmarketing Elmshorn, bietet am 27. Mai von 18 bis 24 Uhr an 19 Standorten ein abwechslungsreiches Programm. Das Motto „Hier spielt die Musik“ ist Hinweis auf die einzelnen Spielstätten und Plädoyer für die Innenstadt in einem. Die Veranstaltung ergänzt das viertägige Wein-und Schlemmerfest des Verkehrs- und Bürgervereins im Zentrum der Elmshorner Innenstadt. Eröffnet wird die Musiknacht um 18 Uhr in der St. NikolaiKirche am Alten Markt mit dem renommierten AkkordeonOrchester der Musikschule Elmshorn e.V. unter der Leitung von Kulturpreisträgerin Susanne Drdack. Im Anschluss präsentiert die HypoVereinsbank mit der HörBand die „Preisträger der Herzen“ vom Jugend kulturell Wettbewerb 2015. Ganz ohne Instrumente stimmen die fünf Musiker mal heiter, mal nachdenklich und ersetzen A-cappella Bigband, Orchester oder Kapelle. Ab 19.30 Uhr spielt dann auch in zahlreichen Geschäften die Musik: Bands und Solisten sorgen mit klassischen Beiträgen, Folk, Jazz, Pop und Rock für einen kulturellen Abend voller Vielfalt und Überraschungen. Und als Abrundung des Abends ist ab 22 Uhr Live-Musik auf dem Alten Markt geplant, wo die Stände des Wein- und Schlemmerfestes für das kulinarische Wohl sorgen. 27.5., 18 Uhr Auftakt 19.30 bis 22 Uhr in den Geschäften 22 bis 24 Uhr auf dem Alten Markt Elmshorn, Innenstadt www.stadtmarketing-elmshorn.de

05|2016 l e b e n s a r t 151


Rubrik

JazzBaltica 2016 vom 24. bis 26. Juni

152 l e b e n s a r t 05|2016

|

Anzeigenspezial

Mo’-Blow

Cymin Samawatie

What the Funk

(©Jan-Christoph Elle)

Funk Unit 3 (© N. Landgren)

Ab sofort sind Karten unter www.jazzbaltica.de (hier können die Karten auch bequem über print@home selbst ausgedruckt werden) oder bestellung@shmf.de erhältlich. Der telefonische Vorverkauf läuft über die Ticket-Hotline 04 31 / 23 70 70.

(©Cyminology)

Anke Helfrich

(©Anke Helfrich)

Omar Sosa

ten auf der großen Bühne wird es auch dieses Jahr wieder ein Open-Air-Programm geben, zu dem ebenso wie zu den Konzerten @the beach und auf der Night Stage der Eintritt frei ist.

(© Mo’-Blow)

Es gibt auch Neuerungen wie etwa die JazzBaltica All Star Band, es kommen bekannte Gesichter in neuen Formationen, die Jazzpianisten Wolfgang Dauner oder Joachim Kühn beispielsweise, und es finden Sologrößen – anderem die deutschiranische Sängerin Cymin Samawatie, der Schlagzeuger Christian Lillinger mit seiner neuen Band Amok Amor und der polnische Geiger Adam Bałdych – ihren Weg nach Niendorf. Nils Landgren lädt anlässlich seines 60. Geburtstags gemeinsam mit seiner Funk Unit zu einer Dance-Night ein und wird außerdem als besonderer Gast auf Wunsch des legendären Berliner Quartetts Moʼ Blow die JazzBaltica 2016 am 26. Juni ab 20 Uhr beschließen. Neben den Konzer-

(©Ron Jones)

„Das wichtigste Festival in meinem Leben ist JazzBaltica. Hier konnte ich von Beginn an experimentieren und einfach ich selbst sein – ein großes Geschenk für mich als Musiker. Umso schöner ist es, dass ich nun bereits zum fünften Mal das Programm dieses weltweit einmaligen Jazzfestivals als künstlerischer Leiter gestalten darf “, sagt Nils Landgren. Uns so heißt es auch dieses Mal wieder „Komm mit ans Meer“, wenn JazzBaltica auf dem Gelände der Niendorfer EversWerft und im Niendorfer Hafen der Gemeinde Timmendorfer Strand die Fahnen hisst. In seiner 26. Saison richtet das internationale Jazzfestival erneut den Blick auf die baltische Jazzszene, aber natürlich auch darüber hinaus.


Die Herren Simple

Möchten Sie als

freier Medienberater w/m im Vertrieb arbeiten? Verfügen Sie über Arbeitslust gepaart mit Begeisterung? Wir suchen für: www.hochzeitsstadt-uetersen.de www.hochzeitsinsel-sylt.de

Jeffrey und Jesse singen auf Deutsch und das in wunderschönen Harmonien. Ihre Stimmenvielfalt kommt besonders a-cappella eindrucksvoll zur Geltung. Sie selbst bezeichnen ihren Sound als „urbanen Pop-Soul“. Erste Bühnenerfahrung haben die beiden Sänger schon zu Schulzeiten gesammelt. Jeffrey hat bereits mit zehn Jahren Tanz- und Gesangsunterricht genommen und in diversen Musicals mitgewirkt und Jesse hat sein erstes Konzert mit 15 in der Hamburger Markthalle absolviert. ■ 28.5., 21 Uhr CASINO Schenefeld

den loyalen und motivierten Partner auf Provisionsbasis. Wir sichern Ihnen Gebietsschutz zu, selbstverständlich können Sie auch andere Produkte verkaufen. Engagierter Quereinsteiger? Dann mal los...

Kontakt: Conny Kolodziej | ck@extras.de | tel. 04122.489966

Stars at the Beach - Open Air 2016

Nun bekommen Namika, Philipp Dittberner und LOT weitere Unterstützung: Kerstin Ott ist mit ihrem Hit „Die immer lacht“ als Special Guest in der Strand-Arena in Timmendorfer Strand dabei. Die deutsche Musiklandschaft hat norddeutschen Nachwuchs bekommen: Kerstin Ott aus Heide ist momentan nicht aus dem Radio und den Diskotheken Deutschlands wegzudenken. Grund dafür ist ihr Lied „Die immer lacht“ mit dem sich die 34-Jährige momentan auf Platz 2 der deutschen Charts befindet. Eine Erfolgswelle, die Kerstin Ott nun auch an den Timmendorfer Strand bringt. Als Special Guest ergänzt Kerstin Ott am 1. September die Riege der deutschen Nachwuchskünstler bei „Stars at the Beach“: Namika, Philipp Dittberner

und LOT sorgen zurzeit und mit Sicherheit auch in Timmendorfer Strand für ordentlich frischen Wind. Am darauffolgenden Tag stehen dann Ausnahmetalent Johannes Oerding, Wingenfelder aus Hannover und der norddeutsche Singer-Songwriter Paulsen in der Strand-Arena auf der Bühne. Den Abschluss des diesjährigen „Stars at the Beach“-Open Airs bilden am 3. September dann schließlich eine der beliebtesten deutschen LiveBands, Madsen, und Indiepop-Band Tonbandgerät. ■ 1. + 2.9., 19.15 Uhr ■ 3.9., 18.30 Uhr Strand-Arena Timmendorfer Strand 05|2016 l e b e n s a r t 153


Meenos WetterWelt

Impressum Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang

Herausgeber

Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de

Geschäftsführer Jörg Stoeckicht,

Dirk Schneekloth, Johannes Jungheim

E-mail info@lebensart-sh.de Chefredaktion

Anne-Kristin Bergan, Barbara Kock-Rohwer

Redaktion überregional

leben s a

Dr. Heiko Buhr, Hanna Wendler, Malin Schmidt

Projektleitung Hamburg

Martina Mammen, 0 41 92 / 9 06 97 54 mammen@verlagskontor-sh.de

Autoren

Erika Böhlk Stefanie Breme-Breilmann Marianne Dwars Michael Fischer Nicoline Haas Anette Hollenbach Birgitt Jürs

Martina Mammen Dr. Stephan Opitz Frauke Plambeck Jens Rauhut Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei

Wer hat die Nase vorn? von Meeno Schrader

V.i.S.d.P. Jörg Stoeckicht Anzeigen Hamburg

Martina Mammen: Tel. 0 41 92 / 9 06 97 54 Martina Baumann: Tel. 0 40 / 83 01 98 00 Heinke Blume: Tel. 0 41 29 / 9 55 49 31

Anzeigen Lübeck und Lübecker Bucht

W

enn das so weitergeht, freuen wir uns in ein paar Jahren auf den ApAnzeigen übriges Schleswig-Holstein ril mehr als auf den Mai. Was für eine ViJörg Stoeckicht (Ltg): 0 43 21 / 5 59 59-0 sion – für mich unvorstellbar! Der Mai ist Lay-Out Nicolas Rexin Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 24 doch das Prachtstück, er ist DER WonneStefan Hose, Zlatan Rasidovic, Maren Urbat, monat. Über ihn gibt es nur Gutes zu saKristin Steenbock, Lisa Kim Ernst, eit igk alt Wolfgang Häussinger hh ac N r zu ag gen. Er ist es, der uns ins uferlose Schwäritr Mein Be Fotos: men verleitet, solange bis es anfängt NataschaDas Mundt Thema Umweltschutz geht alle an. Deshalb legen auch wir Wert darauf, die natürlichen Ressourcen so effektiv und nachhaltig wie möglich zu schonen – wehzutun. heute und in Zukunft! Ihn vor Augen sprudeln die Regionalausgaben Kiel & Umgebung, 18.500 Exemplare Superlative: unschlagbar, traumhaft, hinÖKOPROFIT September 2008 wurde FTI Exemplare Touristik als ÖKOATMOSFAIR UND MYCLIMATE Neumünster, Rendsburg Im & Mittelholstein, 18.500 PROFIT-Unternehmen ausgezeichnet. Das heißt, wir sparen Strom, Atmosfair bietet Ihnen die Möglichkeit, für Ihre reißend. Herrlich frisch, saftig grün, kunFlensburg, Wasser Schleswig & Nordfriesland, 16.000 Exemplare und Kraftstoffe ein und reduzieren Abfälle und Emissionen. Flüge Klimaschutzbeiträge zu zahlen. Diese Lübeck, Lübecker Bucht, Ratzeburg, 17.000 Exemplare tragen zur Entstehung und Finanzierung terbunt, kerngesund, verführerisch – zum ÖKO-ZERTIFIKAT LEED Die FTI GROUP ist im April 2010 in UN-zertifizierter Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern bei, Hamburg West, Pinneberg, Itzehoe, 17.000 Exemplare ein Niedrigenergiehaus gezogen. Unser „GreenBuilding“ erhielt das mit deren Hilfe an anderer Stelle Klimagase vermieden werden. Hamburg Nord, Norderstedt, Ahrensburg, 16.000 Exemplare Öko-Zertifikat LEED in „Gold“. Verlieben sowieso. Wer rüttelt uns alljährwww.Atmosfair.de* GEDRUCKT MIT 100% ÖKOSTROM Gesamtauflage lich wach und hilft die Frühjahrsmüdigkeit Die Eversfrank Gruppe, die den gesamten Mit myclimate können Sie die Menge an klima103.000 drucktechnischen Exemplare / Monat Herstellungsprozess unserer wirksamen Emissionen, die bei Ihrem Flug abzuschütteln, gäbe es nichts Kataloge verantwortet, produziert mit 100% entstehen, ausgleichen. Ihrals Kompensationsbeitrag wird Leichteres in Ökostrom. Damit ist sichergestellt, dass keine zertifizierte Klimaschutzprojekte (Gold Standard) investiert. Anzeigenund Redaktionsschluss fossilen Brennstoffe, sondern ausschließlich reDabei werden Er nicht nimmt nur Klimagaseuns vermieden, sondern Sie wächst, als das. mit. Alles Jeweils der 15. des Vormonats generative Energiequellen zum Einsatz kommen. helfen auch, die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort deutlich zu verbessern. Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 1 / 2014 treibt und blüht, die Sonne immer an seiGOGREEN Seit Juli 2011 nutzt die FTI GROUP www.Myclimate.org* den Service GOGREEN für den CO -neutralen Druck Frank Druck, Preetz nationalen und internationalen Briefversand ner Seite, steht so hoch wie in den von uns mit der Deutschen Post. Abonnement 30 Euro; BIC: GEN0DEF1NMS benannten Sommermonaten Juli und AuWAL- UND DELFINSCHUTZ FTI Touristik IBAN: DE57 2129 0016 5553 01 rät vom Besuch von 0000 Delfinarien und Orcagust. Der Mai lädt erstmalig ernsthaft nach aus Tierschutzgründen ab. Vom Walund vollständige VolksbankShows Neumünster. Bitte Namen und (WDSF) wurden wir daher Anschrift Delfinschutz-Forum unter Verwendungszweck angeben. als delfinfreundlich ausgezeichnet. draußen ein. Er ist Wegbereiter, dass sich Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung das Leben immer öfter unter freiem Him9 der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher mel abspielt, er produziert die FrühlingsGenehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt gefühle, gibt ihnen freien Lauf! eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit. Und das alles soll sich in den bis dato wanJochen Rühmling (Ltg): 04 51 / 48 91 95 42 jr@verlagskontor-sh.de

rt

2

* FTI weist auf die Angebote der dargestellten unabhängigen Anbieter lediglich hin. Bitte entscheiden Sie selbst, ob Sie die Angebote und Leistungen dieser Anbieter nutzen wollen.

154 l e b e n s a r t 05|2016

|

Anzeigenspezial

kelmütigen April verlagern? Zumindest könnte es theoretisch passieren. Wenn sich die Witterung im Wettergeschehen in den nächsten Jahren weiter so ändert zieht der April mit und hat eines Tages sogar die Nase vorne. Gut möglich, dass wir darauf ein oder zwei Jahrzehnte warten müssen. Ich bin gespannt, ob ich es noch erleben werde, dass der Raps Ende April schon am VERblühen ist, dass die Vögel vier Wochen eher anfangen zu nisten und zu brüten, dass die für den Mai so typische Ostwindlage sich bereits im April festsetzt oder gar zur Selbstverständlichkeit wird. Solange aber ist der Mai im Spiel, hat ER die Nase vorne. In einer Hinsicht wird das auch auf ewig bleiben: An der Astronomie gibt es nichts zu rütteln. Erde und Sonne stehen auch in dutzenden von Jahren so oder so ähnlich wie heute zueinander. Alleine dieses Gefühl der sommerlichen Wärme, der Sonnencreme auf der Haut, der Sonnenbrille auf der Nase ist unschlagbar, von daher wird der Mai noch lange DER Wonnemonat sein.


5

! r e t s n ü m u e N Jahre in

DIE GEBURTSTAGS-

SENSATION! Sensationelle

GEBURTSTAGS-

ANGEBOTE im ganzen Haus!

60 SONDER-FINANZIERUNG BIS ZU

* Gültig nur bei Neukauf ab einem Einkaufswert von 400.-. Finanzierung über unsere Hausbank, Santander Consumer Bank AG in Mönchengladbach. Barzahlungspreis = Netto-Kredit-Summe. Bonität vorausgesetzt. Gültig bis 28.05.2016.

MONATE

0,0% ZINSEN! Hier Fotos der glücklichen Gewinner unserer Vorjahres-Aktionen „Jede 10. Küche geschenkt“.

2014

J E DE

2015

Nähere Informationen zu dieser einmaligen Aktion erhalten Sie im Küchenhaus oder unter www.kuechen-bruegge.de.

JAHRE 1866-2016

Qualität und ! Tradition seit 1866

Küchen Brügge Thomas Brügge GmbH · BAB Neumünster Mitte · Freesenburg 8 · 24537 Neumünster · Telefon: 04321 - 180 86 10

*


Abb. zeigt Sonderausstattung gegen Mehrpreis.

Der Volvo V40. ENTWICKELT FÜR DEN DESIGNER IN DIR. Der Volvo V40 ist das sicherste Auto seiner Klasse. Und er besticht durch skandinavisches Design, Komfort und Dynamik. CITY-SAFETY-TECHNOLOGIE, KOPF-/SCHULTER-/SEITENAIRBAGS FÜR FAHRER UND BEIFAHRER, FUSSGÄNGER AIRBAG AUDIOSYSTEM PERFORMANCE SOUND RADIO/CD PLAYER, MP3/WMA-FÄHIG MIT 5“-FARBDISPLAY BORDCOMPUTER MIT FAHRZEUGKONTROLLFUNKTIONEN IM FAHRERDISPLAY KLIMAANLAGE MIT ELEKTRONISCHER EINZONEN-TEMPERATURREGELUNG

JETZT FÜR

199 € /MONAT 1 ODER 19.990 €2

BEI 0% FINANZIERUNG , 0,- EURO ANZAHLUNG UND INKL. FRACHTKOSTEN.

Kraftstoffverbrauch Volvo V40 T2: innerorts/außerorts/kombiniert: 7,3/4,5/5,5; CO2-Emission (g/km): komb. 127. Effizienzklasse B. Alle V40 Modelle: komb. 5,9 - 3,2; CO2-Emission (g/km): komb.: 137- 82. Effizienzklasse B - A+. (Gemäß VO (EG) Nr. 715/2007; gesetzl. Messmethode, konkreter Verbrauch abhängig von Fahrweise, Zuladung etc.) Ein Privat-Leasingangebot der VCFS, ein Service der Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach für den Volvo V40 T2 Basis, 90 kW (122 PS) mit 17.728,13 € Nettodarlehensbetrag, 199,- € mtl. Rate, 0,- € Anzahlung, 3,770 % Sollzinssatz (p. a. gebunden), 3,84 % eff. Jahreszins, 48 Mon. Laufzeit, 10.000km Fahrleistung/Jahr, 9.552,- € Gesamtbetrag. Vorstehende Angaben stellen zugleich das 2/3 Beispiel gem §6a Abs. 3 PAngV.dar. Bonität vorausgesetzt. 2Barzahlungspreis für den Volvo V40 T2 Basis, 90 kW (122 PS). Preise inkl. MwSt. und Fracht. Solange der Vorrat reicht. 1

AUTOPORT FINCK & CLAUS GMBH 25421 PINNEBERG GEHRSTÜCKEN 1, TEL.: 04101-78320 VERWALTUNG@VOLVO-PINNEBERG.DE WWW.VOLVO-PINNEBERG.DE

25337 ELMSHORN RAMSKAMP 43, TEL.: 04121-4360-0 S.GRITZNER@VOLVO-ELMSHORN.DE WWW.VOLVO-ELMSHORN.DE


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.