kos tenlos | 0 5/18
Das Monatsmagazin für Hamburg West | Elbvororte | Pinneberg | Itzehoe
im Norden
DER GRÜNE NORDEN
Biologisch, dynamisch, regional
LEBENSART LÄUFT!
Lauf zwischen den Meeren
EINKAUFSBUMMEL IN...
Pinneberg, Schenefeld, Uetersen
RELAXT IN DIE NEUE GARTENSAISON www.terrassendach24.de Kaltenweide 81, Elmshorn
IMMOBILIEN . VERSICHERUNGEN WERTERMITTLUNGEN
Die Wohnungen in den oberen Etagen verfügen über Sonnenbalkone und Terrassen, die den Wohnraum erweitern.
IMMOBILIEN . VERSICHERUNGEN Wir WERTERMITTLUNGEN suchen...
IMMOBILIEN . VERSICHERUNGEN • Ein- und Zweifamilienhäuser IMMOBILIEN . VERSICHERUNGEN WERTERMITTLUNGEN • Reihen- und Doppelhäuser
Uetersen I erleben
Ziel ist es, mit der Energieeffizienzklasse KfW 55 schon heute den aktuellen und zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden.
Wir suchen... WERTERMITTLUNGEN • Wohnanlagen und Zinshäuser
Die zentralen Treppenhäuser beinhalten einen modernen barrierearmen Personenaufzug. Von hier geht es über die hellen Flure bequem in alle Wohnebenen.
• Ein- und Zweifamilienhäuser Wir suchen... Wohnen am Bleekerpark
ereits b % 0 8 ft! u a k r e v
• Wohn- und Gewerbegrundstücke
Der moderne Wohnpark Bleekerpark in der Bleekerstraße 5-9 in Uetersen wird realisiert von der MTP Projektgesellschaft mbH. Dieser renommierte Partner hat sich zum Ziel gesetzt, innovative Wohn- und Gewerbeprojekte mit entsprechend hohem Wohnwert und ansprechender Architektur zu entwickeln und zu realisieren. Bei den Planungen werIndividuelle Traumwohnungen in einer der schönsten, zenden die individuellen Vorgaben der Kunden, Investoren oder Anleger tralen und ruhigen Lagen von Uetersen. Die unmittelbare sowie der zukünftigen Bewohner in Abstimmung mit dem angestrebten Konzept integriert. Zur Realisierung der innovativen Projekte trägt die Nähe zum idyllischen Altstadtbereich mit dem Klosterbezirk Verwendung bewährter Baumaterialien in Verbindung mit modernster sowie die günstige Verkehrsanbindung Richtung Tornesch Technik bei, um so solide, wertbeständige Gebäude zu erschaffen. Das über die A23 zur Metropole Hamburg zeichnen diese attrakErgebnis ist traumhafte Lebensqualität auf höchstem Niveau.
wir verkaufen! Wir suchen... • Reihen-...weil und Doppelhäuser
Uetersen I erleben
Wir suchen... • Wohnanlagen und Zinshäuser • Ein- und Zweifamilienhäuser • Ein- und Zweifamilienhäuser • Reihenund Doppelhäuser • Wohn- und Gewerbegrundstück Wohnen am Bleekerpark IMMOBILIEN • Ein-. VERSICHERUNGEN und Zweifamilienhäuser • Wohnanlagen und Zinshäuser
• Reihen- und Doppelhäuser • Reihen...weil wir verkaufen! • Wohnanlagen und Zinshäuser M und Doppelhäuser ...weil wir verkaufen Wohnen am Bleekerpark Wir suchen... Elegantes Ensemble inund bester Lage • WohnGewerbegrundstücke • Wohnanlagen undWirZinshäuser suchen... Vertrieb:
Martens & Kühl GmbH
Großer Wulfhagen 25, Uetersen Elegantes Ensemble bester Lage Tel. 04122in / 45066, www.martens-kuehl.de WERTERMITTLUNGEN
tive Wohngegend besonders aus. Die Kleinstadt Uetersen bildet die Brücke zwischen der bunten Großstadt Hamburg und der Elbmarsch Entree zum ländlichen SchleswigMartens & Kühl GmbH ·als Großer Wulfhagen 25 · 25436 Uetersen • Wohnund Gewerbegrundstücke Holstein. Telefon: 04122 - 4 50 66 · www.martens-kuehl.de Die repräsentative Wohnanlage aus mehreren Baukörpern wird in dreigeschossiger solider Bauweise im modernen Baustil mit entsprechendem Qualitätsstandard errichtet. Herzstücke der Anlage sind die überwiegend südwestlich zur Sonne ausgerichteten Balkone und Terrassen. Diese sind auf allen Etagen attraktiv und großzügig angelegt und erWulfhagen 25 einen zeugen zum Beispiel auch imGroßer zweiten Obergeschoss 25436Ziel Uetersen exklusiven Dachterrassencharakter. ist es, mit der EnerTel: 04122 - 4 50 66 gieeffizienzklasse KfW 55 schon heute den aktuellen und www.martens-kuehl.de zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden. Das Ergebnis ist traumhafte Lebensqualität auf höchstem Niveau.
it seiner zentralen Altstadtla- Objektbeschreibung ge direkt am Bleekerpark und Die repräsentative Wohnanlage aus dem Bleekerstift Uetersen entsteht das mehreren Baukörpern wird in dreigebesondere Wohnprojekt „Wohnen am schossiger solider Bauweise im moBleekerpark“ mit individuellen Traum- dernen Baustil mit entsprechendem wohnungen in einer der schönsten, zen- Qualitätsstandard errichtet. Die Autralen und ruhigen Lagen von Uetersen. ßenfassade der Häuser wird architektoDie unmittelbare Nähe zum idyllischen nisch-klassisch und individuell in einer Altstadtbereich mit dem Klosterbezirk Kombination aus hellem Putz, farbigen sowie die günstige Verkehrsanbindung Fensterrahmen und ausdrucksvollem Richtung Tornesch über Altstadtladie A23 zurObjektbeschreibung Klinker gestaltet. Herzstücke der Anlait seiner zentralen Metropole Hamburg zeichnen diese sind die überwiegend süd-westlich ge direkt am Bleekerpark und at-Die gerepräsentative Wohnanlage aus traktive Wohngegend zur Sonne ausgerichteten dem Bleekerstift Uetersen besonders entsteht dasaus.mehreren Baukörpern wird in Balkone dreige- und Die Kleinstadt Uetersen „Wohnen bildet die Brücke Terrassen. DieseBauweise sind auf allen Etagen besondere Wohnprojekt am schossiger solider im moattraktiv und mit großzügig angelegt und zwischen der bunten GroßstadtTraumHamburgdernen Bleekerpark“ mit individuellen Baustil entsprechendem und der Elbmarsch alsschönsten, Entree zum länd-Qualitätsstandard erzeugen zum Beispiel auch zweiten errichtet. Dieim Auwohnungen in einer der zenlichen Schleswig-Holstein. künftigenßenfassade Obergeschoss einen exklusiven Dachtralen und ruhigen Lagen vonDie Uetersen. der Häuser wird architektoDie unmittelbare Nähe ein zumgepfl idyllischen und individuell in einer Bewohner erwartet egtes undnisch-klassisch terrassencharakter. Alle Wohnungen Altstadtbereich mitdas dem aus hellem Putz, farbigen stilvolles Umfeld, alle Klosterbezirk Annehmlichkei-Kombination werden mit einer modernen Gasheizung sowie dietäglichen günstige Bedarfes Verkehrsanbindung und ausdrucksvollem ten des wie GeschäfteFensterrahmen und Wärmepumpentechnik seitens der Richtung Tornesch Ärzte über und die A23 zur Klinker gestaltet. versorgt Herzstücke der mit Anlaund Restaurants, Apotheken Haustechnik sowie hochDie idyllische Lage im Grünen macht das besondere LebensMetropole Hamburg diese at- diege sind die überwiegend und das Schulzentrum Sportanlagen wertigen Marken-Kunststoff fenstern mit Großzügig, modern zeichnen undmit stilvoll sind Gebäudekomplexe amsüd-westlich Bleekerpark. Das Design, gefühl in den Erdgeschosswohnungen im Bleekerpark aus. traktive Wohngegend besonders aus. zur 3-Fach-Isolierverglasung Sonne ausgerichteten Balkone und in unmittelbarer Umgebung hat. ausgestattet. die Bauweise und Ausstattung entsprechen höchsten und modernsten Anforderungen. Die Kleinstadt Uetersen bildet die Brücke Terrassen. Diese sind auf allen Etagen 48 l e b e n s a r t 09|2017 | Anzeigenspezial zwischen der bunten Großstadt Hamburg attraktiv und großzügig angelegt und und der Elbmarsch als Entree zum länd- erzeugen zum Beispiel auch im zweiten lichen Schleswig-Holstein. Die künftigen Obergeschoss einen exklusiven DachBewohner erwartet ein gepflegtes und terrassencharakter. Alle Wohnungen LA_0917_HHW_Martens&Kühl.indd 48 stilvolles Umfeld, das alle Annehmlichkei- werden mit einer modernen Gasheizung 28.08.17 16:32 ten des täglichen Bedarfes wie Geschäfte und Wärmepumpentechnik seitens der und Restaurants, Ärzte und Apotheken Haustechnik versorgt sowie mit hochDie idyllische Lage im Grünen macht das besondere Lebensund das Schulzentrum mit Sportanlagen wertigen Marken-Kunststoff fenstern mit gefühl in den Erdgeschosswohnungen im Bleekerpark aus. LA_0917_HHW_Martens&Kühl.indd 49 hat. in unmittelbarer Umgebung 3-Fach-Isolierverglasung ausgestattet.
M Ein- und Zweifamilienhäuser • Ein- und Zweifamilienhäuser • Wohnund Gewerbegrundstücke • Reihen- und Doppelhäuser Reihen- und Doppelhäuser • Wohnanlagen und Zinshäuser Wohnanlagen und Zinshäuser www.martens-kuehl.de Martens & Kühl GmbH ·und Großer Wulfhagen 25 · 25436 Ueter • WohnGewerbegrundstücke Wir suchen...Telefon: 04122 - 4 50 66 · www.martens-kuehl.de Wohn- und Gewerbegrundstücke ...weil wir verkaufen!
...weil wir verkaufen!
...weil wir verkaufen! Anzeigenspezial
• Ein- und Zweifamilienhäuser ...weil wir verkaufen! Wir• Reihensuchen... und Doppelhäuser 48 l e b e n s a r t 09|2017
|
|
09|2017 l e b e n s a r t
49
28.08.17 16:32
Anzeigenspezial
Wir suchen... • • EinWohnanlagen und Zinshäuser und Zweifamilienhäuser & Kühl GmbH ·und Großer Wulfhagen 25 · 25436 Uetersen • Ein-Martens und Zweifamilienhäuser Großer Wulfhagen 25 • WohnGewerbegrundstücke • Reihen- und Doppelhäuser LA_0917_HHW_Martens&Kühl.indd 48
28.08.17 16:32
• Reihen- und Doppelhäuser 25436 Uetersen Telefon: 04122 - 4 50 66 · www.martens-kuehl.de Tel: 04122 - 4 50 66 • Wohnanlagen und Zinshäuser • Wohnanlagen und Zinshäuser www.martens-kuehl.de rtens & Kühl GmbH ·und Großer Wulfhagen 25 · 25436 Uetersen • Martens Wohn&Gewerbegrundstücke Kühl GmbH · Großer Wulfhagen 25 · 25436 Uetersen
...weil wir verkaufen!
• Wohn- und Gewerbegrundstücke www.martens-kuehl.de ...weilTelefon: wir verkaufen! 04122 - 4 50 66 · www.martens-kuehl.de
Telefon: 04122 - 4 50 66 · www.martens-kuehl.de
...weil wir verkaufen!
Editorial
Wir wissen den Wert Ihrer Immobilie zu schätzen
Liebe Leserin, lieber Leser, puh, es ist geschafft: Nun ist der Frühling nicht mehr aufzuhalten. Sonnenschein und frisches Grün ziehen selbst die ärgsten Stubenhocker nach draußen und sogar chroLutz Westermann
nische Miesepeter sind mit einem Lächeln unterwegs. Vorfreude macht sich auch bei all denen breit, die sich für ökologisches Wirtschaften, gesunde Ernährung, Umweltschutz, Artenvielfalt und Nachhaltigkeit begeistern. Denn schon seit 19 Jahren zeigt die Biobranche Anfang Mai beim Gottorfer Landmarkt, wie vielseitig, sinnvoll und zukunftsweisend ihre Arbeit ist. Tausende Besucher wissen das zu schätzen und lieben es, sich auf der Schlossinsel zu informieren, mit leckeren Bioprodukten einzudecken und mit den Öko-Profis ins Gespräch zu kommen. Dass man an diesem Tag, dem 13. Mai, mit seinem Eintrittsticket auch die Sammlungen der Landesmuseen und den Barockgarten besuchen kann, ist das Sahnehäubchen oben drauf.
Christoph Bürsing
Wat de Buer nich kennt … Wenn Sie dagegen mit Jens Mecklenburg einen Blick auf die globalen Foodtrends werfen, werden Sie vergeblich nach Sahnehäubchen suchen. Da geht’s mehr um Superfoods wie Algen und sibirischen Changapilz, um Würmer und Heuschrecken sowie Rezepte aus völlig abgelegenen Ecken der Welt. Da lob ich mir einen norddeutschen Spargel, sanft umhüllt von einer Hollandaise, und pikant ergänzt durch Holsteiner Katenschinken. Letzterer ist übrigens ein geschütztes Kulturgut und darf nur so heißen, wenn er in seiner Heimat hergestellt wurde. Tom-Piet Michahelles
Sorgenfrei unterwegs Unsere Heimat hier oben zwischen den Meeren ist zweifellos schön. Was uns keinesfalls daran hindert, auch die Heimat unserer Nachbarn zu besuchen. Das hat auch Lebensart-Autorin Nadine Sorgenfrei getan, die sich keine Gelegenheit für eine kleine oder größere Reise entgehen lässt. Mal ist sie auf Tortenpirsch, um Ihnen hübsche Cafés vorzustellen, mal zieht sie es weiter hinaus in die Welt. So war sie vor kurzem mit Kind und Kegel im schwedischen Småland – und empfiehlt es jedem, der Wasser und Wälder, alte Eisenbahnen und Astrid Lindgren liebt.
Enrico Casini
Wir wünschen Ihnen einen wonnigen Mai – und freuen uns schon jetzt auf den Juni, die Kieler Woche und jede Menge Wasserspaß
Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter:
040 - 44 80 98 82 www.classic-immobilien.de
Anzeigenspezial
|
05|2018 l e b e n s a r t
3
Inhalt
MAI 2018
Der grüne Norden Eine nachhaltige Lebensweise macht nachweislich glücklich. Darum wird der Mai bei uns biologisch, dynamisch und regional. Wir präsentieren den diesjährigen Hotspot der Bioszene: Am 13. Mai findet auf der Schleswiger Museumsinsel der 19. Gottorfer Landmarkt statt. Food-Autor Jens Mecklenburg hat die neuesten Trends der Biobranche aufgespürt und Hanna Wendler verrät, wo das Glück auf den Bäumen wächst.
Titelthema | ab Seite 18
Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Seite 30
3
Titelthema: Biologisch, dynamisch, regional Bio-Genuss für die Sinne: Der Gottorfer Landmarkt . . . . Bio voll im Trend . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Freies Obst für freie Bürger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
18 22 24
Ausflüge & Reisen
Sommerglück in Småland
Sommerglück in Småland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Neues aus der Reisewelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ein perfektes Wochenende in Hannover. . . . . . . . . . . . . . Hamburg erleben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
30 32 34 36
Seite 40
Einkaufsbummel in ... … Pinneberg. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . … Schenefeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . … Uetersen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
60 66 72 Food-Trends 2018
Freizeit & Kultur Das ist los im Mai . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Klassiker-Tage in Neumünster. . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gute Unterhaltung: unsere Veranstaltungstipps . . . . . . .
Seite 82
6 118 122 132
Der kulinarische Norden Kulinarisches Thema: Food-Trends 2018 . . . . . . . . . . . . . Spargelzeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Aufgetischt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
l e b e n s a r t 05|2018
|
Anzeigenspezial
40 42 44
Green Fashion — nachhaltig und fair
Test the Best Feinkost: Maris Algen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kaffeetante unterwegs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Produkt des Monats: Holsteiner Katenschinken. . . . . . . . Gutes vom Hof . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Draußen genießen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Es brutzelt wieder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
48 49 50 52 54 58
Entdecken Sie die beliebtesten Stühle, Tische, Sitzbänke und Sideboards von den besten Herstellern und aus eigener Fertigung. Einfach vorbeikommen zum Testen oder anrufen unter 04121-800450
Kolumnen Meenos WetterWelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Opitz Spitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Frau Jürs vertellt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
126 127 130
Nobile Leder ab 685€
Maverick Leder ab 681€
Youma Leder ab 740€
Arva Leder ab 1.125€
Elephant Plastic ab 438€
Kristin Stoff ab 567€
Gesund, entspannt & schick Mode: Green Fashion — nachhaltig und fair . . . . . . . . . . Läuft bei Lebensart: Lauf zwischen den Meeren . . . . . . . Schöne Zähne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
82 92 96 Texas Leder ab 569€
Mein Haus, mein Garten, mein Auto Hochbeete – Gärtnern auf hohem Niveau . . . . . . . . . . . . Für besondere Momente: Feuerschalen . . . . . . . . . . . . . . Neues aus der Autowelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
98 106 120
Tod & Trauer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
104
Titel: Damit das Terrassenvergnügen von nichts getrübt wird, schützt ein C&L Terrassendach mit der passenden Beschattung die Erholungszone formschön und elegant bei jeder Wetterlage. Die Flucht ins Haus aufgrund von Regen, Wind oder gar zu starker Sonneneinstrahlung ist damit passé und dem Aufenthalt auf der Terrasse wird keine Grenze gesetzt (mehr dazu auf Seite 110).
„Lebensart im Norden“ ist ein umweltfreundlich produziertes Magazin. Es wird auf FSC®-zertifiziertem Paper aus verantwortungsvollen Quellen und mit 100% Ökostrom gedruckt. Die beim Druck entstehenden CO²-Emissionen kompensieren wir durch Beteiligung an zertifizierten Klimaschutzprojekten unter der Aufsicht von ClimatePartner.
Jimmy Geflecht ab 629€
D-Light Leder ab 770€
Texas Leder ab 433€
Stuhl 07 Holz ab 390€
Stuhl 214 Holz ab 666€
Pia Leder ab 936€
Maverick Leder ab 491€
S32 Geflecht 990€
S64 Leder ab 1.279€
Leben Sie jetzt www.cramer-moebel.de
Umweltverantwortung ist für uns eine Selbstverständlichkeit
Cramer Stammhaus Cramer + Cramer 2 CMöbelfabrik (GmbH u. Co. KG) Sibirien 6 · 25335 Elmshorn · Tel. 04121-800450 · Mo-Fr 10-19 Sa -16 Uhr
Das ist los | im
MAI
von Anne-Kristin Bergan
Der Wonnemonat Mai ist da. Er schenkt uns sommerliche Sonnenstrahlen und steckt voller Feste und Frühlingsgefühle. Eins, zwei, drei, sagt Frau Mai. Das Gartenwerkzeug herbei, es kommt, der Mai! (Monika Minder) Blumenfeste, Gartenmessen, Pflanzenmärkte, Frühlingsfestivals, Pfingstausflüge – in diesem Monat ist jede Menge los. Viel Spaß bei unseren Tipps für die ganze Familie!
flyer_Entwurf_Layout 1 09.02.2018 10:45 Seite 1
Hier wächst Freude!
Mai-Folkmusikfest in den Hüttener Bergen Seit 2015 findet das große Folkmusikertreffen in Schleswig-Holstein am 1. Mai zentral auf der idyllisch gelegenen Hofanlage des Kolonistenhofes in Neu Duvenstedt statt. Zahlreiche Musiker aus dem ganzen Norden haben diesen Termin fest im Kalender eingeplant. Gespielt wird alles was Spaß macht und Folk ist. Den Höhepunkt bildet am Schluss der Veranstaltung der Auftritt des Großen Folkesters. Künstler des Kunst- und Kulturvereins Hüttener Berge bieten während der Veranstaltung Führungen entlang des auf der Hofanlage angegliederten Skulpturenparks an. Für das leibliche Wohl ist in Form von frisch gebackenem Brot und einigen weiteren Leckereien gesorgt. Für die Zuhörer und Zuschauer ist der Eintritt frei.
E 1.5., 10-16 Uhr
Kolonistenhof, Neu Duvenstedt, www.kolonistenhof.de
Grünes Zentrum Heist Frühlingserwachen Samstag, 24. März 2018, 9.00 bis 16.00 Uhr
Familientreff
auf der neuen Aktionswiese. Der Riesenspaß für alle.
Gartenfreuden
Ihren Traumgarten gestalten wir gemeinsam.
Buntes Blumenfest in Heidgraben Zum Kunsthandwerkermarkt mit Blumenfest lädt die Pflanzenscheune & Dekostübchen am 1. Mai ein. Die Aussteller präsentieren: Schmuck, Tischdecken, Blumenpostkarten, Dekoratives aus Stoff und für den Garten, Kreuzstich- und Quillingarbeiten, Skulpturen und vieles mehr. Um 12 Uhr tritt die Heidgrabener Kindertanzgruppe auf. Zum Klönen und Ausruhen gibt es Kaffee und Kuchen im Café und auf der Terrasse. Und wer Tipps zur Bepflanzung von Sommerblumen, Kräutern und Stauden benötigt, bekommt Rat von Axel Heitmann.
Schauen + Kaufen
Mo.-Fr. 9-18 Uhr, Sa. 9-13 Uhr Ab 17.3.: Sa. 9-16 + So. 10-13 Uhr
Zum Muttertag
Hochmoorweg 1 -5 · 25492 Heist Ein04122-98740 liebevoller· Blumenstrauß, Tel. Fax 04122-987420 wetwas w w. g rSchönes ü n e s - z e für n t r uDraußen, m-heist.de i noder fo @ gden r ü n ebeliebten s-zentrum-heist.de
Gutschein? Ihre Mutti freut sich sicher!
Kräuter + Stauden
E 1.5., 10-18 Uhr, Groß Nordender Weg 22, Heidgraben
Garten- und Terrassengestaltung im Trend der Zeit.
Endlich wieder Gartenzauber Pünktlich zum Saisonstart, wenn der Raps blüht und die Gärten in den schönsten Farben leuchten, lockt das Gartenzauber-Festival in die ländliche Idylle von Hof Bissenbrook. Vom 4. bis zum 6. Mai öffnet das schöne Gartenfestival südlich von Neumünster wieder seine Tore. An den über 150 Ständen erwartet die Besucher eine große Vielfalt ausgewählter Produkte für Haus, Garten und Balkon. Natürlich gibt es eine große Auswahl an Pflanzen, Kräutern, Stauden und verschiedenen anderen grünen Raritäten, sowie Nützliches für Haus, Garten, Terrasse und Balkon zu entdecken. Aber auch wer keinen grünen Daumen hat, kommt voll auf seine Kosten: Die liebevoll ausgewählten Aussteller präsentieren Schmuck, Mode, Outdoor-Möbel, Wohnaccessoires und Kunsthandwerk. Beliebt sind die gärtnerischen Fachvorträge mit Anregungen zum Nachmachen. Dieses Mal dreht sich alles um das Thema Küchengarten. Auf dem Festivalgelände sorgen außerdem Stelzenläufer und Musiker für Stimmung. Kinder werden mit alten Holzspielen, einer Strohburg zum Toben und einer Bastelecke bei Laune gehalten. (Erw. 9,- Euro, bis 16 J. frei, Hunde sind nicht erlaubt)
Familientreff auf der neuen Aktionswiese. Der Riesenspaß für alle.
Gartenfreuden Ihren Traumgarten gestalten wir gemeinsam.
Schauen + Kaufen Montag - Freitag: 09.00 -18.00 Samstag: 09.00 - 16.00 Sonntag: 10.00 - 13.00 Hochmoorweg 1-5 · 25492 Heist Tel. 04122 - 98740 · Fax -987420 www.gruenes-zentrum-heist.de info@grünes-zentrumheist.de
E 4.-6.5., 10-18 Uhr, Hof Bissenbrook, Großenaspe, www.gartenzauber.com Anzeigenspezial
|
05|2018 l e b e n s a r t
7
Das ist los | im
MAI
von Anne-Kristin Bergan
Frühjahrsfest und Pflanzenmarkt in Kropp Zu seinem Frühjahrsfest lädt der Verein Weidelandschaften e.V. am 6. Mai in den Wisentpark Kropp ein. Hier gibt es ein buntes Unterhaltungsprogramm für die ganze Familie. Von der Biene über die Fledermaus bis hin zum größten Landsäugetier, dem Wisent, können Besucher vor Ort ihr tierisches Wissen erweitern. Für Spiel und Spaß sorgen verschiedene Bastel- und Mitmachaktionen. Die Jugendfeuerwehr sagt „Wasser marsch“ und über dem Lagerfeuer wird knuspriges Stockbrot gebacken. Planwagentouren bieten einen Blick hinter den Zaun des Freigeheges. Der Pflanzenmarkt bietet zusätzlich ein breites Sortiment an. Für das leibliche Wohl sorgen selbstgebackener Kuchen und Fleisch und Wurst vom vereinseigenen Galloway-Rind. (Eintritt frei)
E 6.5., 11-17 Uhr, Wisentpark über die Kropper Chaussee./ L 40 Wisentring 13, Kropp, Tel. 04624 / 802221
3. Kieler Fahrradfest Ein entspanntes Fest rund um die Kieler Fahrradkultur. Kaffee und Kuchen vom Loppokaffeeexpress an der mobilen Kaffeebar und im Café. Gutes von der FISCHBAR Kiel, Lillebräu, John´s Burgers und der Røstprinzessin. Offene Druckwerkstatt bei links im hof (Bitte T-Shirts o.ä. mitbringen), ein Atelierbesuch bei Modemacherin Angela Ziemer, Stöbern auf dem Fahrradflohmarkt und die Radschau von Fahrradladen Rückenwind, Annis Fahrradladen, Küstenrad Kiel, Velostyle.de und mehr. Dazu gibt’s gute Musik mit mehreren Bands powered by Drumnils Schlagzeugschule.
E 6.5., 11-18 Uhr, Grasweg 8 in Kiel
Oldtimertreffen Am 6. Mai lädt das Ahrensburger Stadtforum, zusammen mit dem mit Shoppingständen, Kinderaktionen, Carwash, großer Tombola mit MSC Trittau, zum traditionellen Oldtimertreffen in der Großen Straße tollen Preisen und vielen weiteren Attraktionen. Ab 13 Uhr sind die ein. Bereits am Vormittag rollen die ersten Schmuckstücke an, um Geschäfte zum verkaufsoffenen Sonntag geöffnet. Landhaus Holst-Anz_Weihnachten_92x92_Layout 1 16.09.15 11:07 der Seite 1 sich die besten Plätze zu sichern, denn auch bei den Besitzern E 6.5., Ahrensburg Oldtimer ist das Treffen in Ahrensburg sehr beliebt. Das liegt nicht nur an dem großen Publikumsinteresse, sondern auch daran, dass das Ahrensburger Stadtforum jedes Jahr in verschiedenen Kategorien Preise und Pokale für besondere Fahrzeuge verleiht. Parallel findet an diesem verkaufsoffenen Sonntag ein Event auf dem famila-Parkplatz im Kornkamp statt. Die „Tuner mit Herz“ planen ein großes Treffen
Weihnachtsausstellung Dekorative Wohnaccessoires ab 3. Oktober 2015
Landhaus Holst Landhaus Holst ·· Hauptstraße Hauptstraße 34 34 ·· 25489 25489Haseldorf Haseldorf Telefon: 04129 230 · www.Landhaus-Holst.de Telefon: 04129 230 · www.Landhaus-Holst.de Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 10:00 bis 18:00 Uhr Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 10:00 bis 18:00 Uhr Samstag von 10:00 bis 16:00 Uhr. Montags geschlossen. Samstag von 10:00 bis 16:00 Uhr. Montags geschlossen.
8
l e b e n s a r t 05|2018
|
Anzeigenspezial
© Peter Karstens
Sonntags am 1. & 22. November von 11.00 bis 17.00 Uhr geöffnet!
INSEKTENSCHUTZ VON NEHER
MASSGEFERTIGTE LÖSUNGEN FÜR FENSTER UND TÜREN
Postkarten, Mühlen und wollige Schafe Bei einem Ausflug nach Unewatt ins Landschaftsmuseum ist auch im Mai viel Abwechslung garantiert. Zusätzlich zu den Ausstellungen sind fünf Sonderveranstaltungen im Angebot. Am 6. Mai ab 14 Uhr lässt sich Stöbern und Tauschen auf der Postkartenbörse des Heimatvereins der Landschaft Angeln. Alles rund um das Schaf gibt es am 3. Unewatter Schaftag am 10. Mai ab 10 Uhr zu erleben. Das Motto für den diesjährigen Internationalen Museumstags am 13. Mai lautet „Netzwerk Museum: Neue Wege, neue Besucher“. Dazu wird der Förderverein des Landschaftsmuseums das Regionsprojekt „Neue Perspektiven für die Volkskundlichen Sammlungen“ vorstellen. Das Vortragsprogramm mit Förderern und Engagierten in diesem Projekt beginnt um 14 Uhr. Alles in Bewegung bei Wind und Wasser ist am 21. Mai, dem Deutschen Mühlentag, in den beiden Mühlen des Landschaftsmuseums. Führungen in der Windmühle „Fortuna“ sowie die Vorführungen „Buttern und Backen“ in der Buttermühle sind eine tolle Gelegenheit, die Mühlen näher kennenzulernen. Das ganze Museum in den Blick nimmt die plattdeutsche Führung mit Eduard Büll am 27. Mai ab 11 Uhr.
HOUSE OF JAB ANSTOETZ im Alsterhaus Hamburg Jungfernstieg 16-20 · 20354 Hamburg · Tel. 040 / 35 7164 20 HOUSE OF JAB ANSTOETZ by Dodenhof Auf dem Berge 1·24568 Kaltenkirchen Tel.: 04191 / 957 78 20 SCHRÖDER & Sohn OHG Raumgestaltung Hauptstraße 76 · 25462 Rellingen · Tel. 04101/ 54 41-0 www.schroeder-raumgestaltung.de
E Landschaftsmuseum Angeln/Unewatt
Immobilienverwaltung mit Tra
Unewatter Str. 1a, Langballig, www.museum-unewatt.de
Schroeder_AZ_4C_90_120_RZ_Lebensart_Insektenschutz.indd 1
Auf (Piraten-)Fahrt mit der „Fortuna“
14.02.18 16:32
Wir sind eine Immobilienverwaltung, die im Großraum Hamburg, Niedersa
Auch in diesem Jahr wird die „Fortuna“ zum Schrecken des Hafengeburtstags, 9. bis 13. Mai. Kleine und ist und ausschließlich Grundstücksverwaltungen durchführt. Sie könne große Piraten entern das über 100 Jahre alte Traditionssegelschiff in Teufelsbrück unter Anleitung erunten und aufgeführten Fachartikel und Kundenzeitun fahrener Seeräuber. www.dr-schroeder.de Bei der Abenteuerfahrt mit die Mutproben Schatzsuche hat schon so mancher das stehen Ihnen auch mitin Hamburg gedruckten zurmöchte, Verfügung. Piratenpatent erworben. Wer wir den Hafengeburtstag etwasExemplaren ruhiger erleben lässt sich bei einem Frühstückstörn mit an BordSonderdrucke gebackenem Sauerteigbrot, vegetarischen deftigen Brotaufstrichen, zu fo in ausführlichen Ausarbeitungen Eiern und mehr verwöhnen. Die ehrenamtliche Stammcrew des Vereins Mignon Segelschiffahrt e.V., die auf dem Schiff sonst•pädagogische, therapeutische und soziale auf der Ostsee durchführt, • • Segelreisen Rauchmelder Die Eigentumswohnung kümmert sich aufmerksam um die Gäste. Organisiert werden diese und weitere Törns von der Benita Quad• • Schaden durch Schimmel • Der Verwaltungsbeirat flieg Stiftung. Die Einnahmen helfen, das Schiff zu erhalten und notwendige Reparaturen durchzuführen.
• Immobilien erben
• Die Eigentümerversammlung
•
E Infos und Buchungen unter www.benita-quadlfieg-stiftung.de oder Tel. 040 / 43271474
Kundenzeitungen der letzten fünf Jahre
Wir sind eine Immobilienverwaltung, die im Großraum Hamburg, Niedersachsen und SchleswigHolstein tätig ist und ausschließlich Grundstücksverwaltungen durchführt. Sie können gern auf unserer Homepage www.dr-schroeder.de die unten aufgeführten Fachartikel und Kundenzeitungen einsehen (Downloads). Gern stehen wir Ihnen auch mit gedruckten Exemplaren zur Verfügung.
DR. SCHRÖDER Immobilienverwaltung
106 · 22848 Norderstedt · Tel. 040 Sonderdrucke in ausführlichen Ausarbeitungen zu folgendenRugenbarg Themen: Kundenzeitungen der letzten fünf Jahre. www.dr-schroeder.de · E-Mail: info@dr-schro • Die Eigentumswohnung • Der Verwaltungsbeirat • Immobilien erben
• Rauchmelder • Schaden durch Schimmel • Die Eigentümerversammlung
• Der Energieausweis • Die Ferienwohnung • Immobilienkauf auf Rentenbasis
Rugenbarg 106 · 22848 Norderstedt · Tel. 040 - 523 05 90 · www.dr-schroeder.de · E-Mail: info@dr-schroeder.de
Anzeigenspezial Korrektur OK []
|
nach 9Korre
05|2018 l e b e n s a r t
Das ist los | im
MAI
Charmantes Frühlingsfestival auf Gut Sierhagen © Michael Ruff
Auf Gut Sierhagen findet vier Tage lang die Lifestyle Messe Ambienta statt. Vom 10. bis 13. Mai präsentieren über 150 Aussteller bezaubernde und praktische Dinge aus den Bereichen Wohnen, Garten, Mode, Accessoires. Für eine umfangreiche Kinderbetreuung wird u.a. mit Kinderschminken, Ponyreiten, Kutsch- und Bootsfahrten gesorgt. Kulinarische Angebote laden zum Verweilen und Genießen bei Live-Musik ein. Für einen besonderen Auftakt sorgen die Eutiner Festspielen, die am 10. Mai um 11 Uhr Auszüge aus ihrem aktuellen Programm My Fair Lady und La Traviata präsentieren. Der Schloss-See kann mit Booten überquert werden, kostenlose Kutschfahrten können durch die umliegenden Rapsfelder unternommen oder das Gut aus der Luft bei einem Helikopterflug betrachtet werden. (Erw. 10,- Euro, bis 16 J. Frei, Hunde an der Leine willkommen)
E 10.-13.5., 10-18 Uhr, Gut Sierhagen, Schlosshof 2 Sierhagen, www.gut-sierhagen.de
Eine Stadt blüht auf Am 13. Mai lädt Kellinghusen zum Geranienmarkt ein. Bereits zum 7. Mal begleiten Blüten, Düfte und Farben die Besucher rund um das Bürgerhaus. 30 Gärtnereien präsentieren ein breites Sortiment an Blumen und Pflanzen, von Ampeln und Stauden, über Kräuter bis hin zu den unterschiedlichsten Gehölzen. Hier findet man außerdem Gartenaccessoires wie z. B. Eisendekorationen und Keramik. Bis 17 Uhr unterhält das Duo JEF-Musik die Besucher mit Live-Musik. Dazu gibt es köstliche Leckereien und Maibowle, Kuchen und Torten, sowie Käsespezialitäten und Wein. Auf dem Gelände der Mühle Reimer, mit Blick auf die Stör, unterhält ab 14 Uhr der Kellinghusener Seemannschor bei Kaffee und Kuchen.
E 13.5., 10-18 Uhr, Kellinghusen
13. MAI 2018 Das Siegel für Fairen Handel
10 l e b e n s a r t 05|2018
|
Anzeigenspezial
von Anne-Kristin Bergan
DESIGNPLANKEN • LAMINAT • PARKETT
Hüttenzauber im Ambiente
Eiche LandhausDiele Parkettboden, naturgeölt
jetzt ab
39,99
€/m2
GMBH
Ein Klick zu weiteren Top-Angeboten: www.L-P-Haus.de
Gärtnerstr. 130 • 25469 Halstenbek • Tel. 0 41 01 / 8 59 16 78 Thesdorfer Weg 4 • 25421 Pinneberg • Tel. 0 41 01 / 5 16 91 34 Auch in diesem Jahr lädt das Ambiente in Bokhorst wieder zum PfingstHüttenzauber ein. Vom 19. bis 21. Mai kann man bei einem gemütlichen Bummel über den liebevoll sommerlich gestalteten Hof Anregungen für die Gartensaison sammeln. Ein paar Besonderheiten, wie handgeschmiedete Gartenfackeln und Rankstäbe, Rosenbögen, Oma`s Zinkwannen, Gießkannen und Emailschüsseln, um nur einige zu nennen, ergänzen das vielfältige Angebot. Kräuterquarkbrote, Obstbowle, Bratwurst und der Duft des historischen Schmiedefeuers laden zum Verweilen ein. Einige attraktive Angebote, die auf die Sommerzeit für Hof und Garten abgestimmt sind, runden das Programm ab.
E 19.-21.5., 10-17 Uhr, Ambiente Bokhorst
Dorfstr.46a, Schillsdorf, Tel. 04394 / 992970
Pfingsten auf dem Land Der Holsteiner Frühlingsmarkt zu Pfingsten öffnet vom 19. bis 21. Mai seine Pforten auf dem Himbeerhof Steinwehr, der mit seinem weißen Gutshaus direkt am Nord-Ostsee-Kanal gelegen ist. Hier finden BesucherInnen die schönsten Balkon- und Terrassenpflanzen. Die Gärtner halten die prächtigsten Blumen bereit, ob leuchtende Farbvielfalt oder lieber Ton in Ton. Ländliche Lebensart, stilvolles Wohnen, kulinarische Genüsse – für jeden ist etwas dabei. Ob individuelle Mode und Accessoires, erlesene Honigsorten und Weine, handgefertigte Schmuckstücke und Arbeiten von Kunsthandwerkern. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt. Und anschließend lädt die schöne Landschaft zu einem Spaziergang am Nord-Ostsee-Kanal ein. (Erw. 5,- Euro, bis 16 J. frei, Parken frei)
E 19.-21.5., 10-18 Uhr, Himbeerhof Steinwehr, Steinwehr 16, Bovenau, www.land-gefluester.de
Anzeigenspezial
|
05|2018 l e b e n s a r t 11
Das ist los | im
MAI
von Anne-Kristin Bergan
Kunsthandwerkermarkt in Süderschmedeby
Schöne Zähne – damit Sie wieder gut lachen haben.
Informationsveranstaltung am 27.05.2018 um 11 Uhr Telefonische Voranmeldung erforderlich. Implantat komplett
Auf dem 37. Norddeutschen Kunsthandwerkermarkt präsentieren rund 160 Kunsthandwerker ihr handwerkliches Können. Kennzeichnend für den Markt, der bereits seit 1982 in Süderschmedeby stattfindet, sind die Qualität und die Vielfalt der angebotenen Produkte. Besucher finden hier auf dem Gelände der Galerie Hansen Nützliches und Schmückendes aus Textilien, Keramik, Holz, Metall, Glas und Leder. In entspannter Atmosphäre bieten zahlreiche Künstler Einblicke in die Entstehung ihrer Werke und an einigen Ständen können Kinder ihr handwerkliches Geschick erproben. Nicht nur für die kleinen Marktbesucher spielt das Wikinger Puppentheater „Ygdrasil“ an allen drei Markttagen Stücke rund um die nordische Mythologie. Für das leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt. (Eintritt frei, Parkplätze direkt am Markt, 3,- Euro)
E 19.-21.5., 10-18 Uhr, Gelände rings um die Galerie Hansen Flensburger Str. 3, Süderschmedeby, Tel. 04638 / 210390 www.norddeutscherkunsthandwerkermarkt.de
Traventhaler Oldtimertreffen Pfingsten triff t sich auf dem Landgestüt Traventhal alles was Räder hat, bis zum Jahr 1988: Autos, Nutzfahrzeuge, Motorräder, Mopeds, Fahrräder, Technik … Alle Fahrzeuge werden auf dem Gelände ausgestellt. Die Barockreiter-Gruppe „Doma Clasica“ kommt mit 17 Pferden auf das Gestüt, um das Motto „Edle Karossen begegnen edlen Rössern“ ins Bild zu setzen. Es wird gefachsimpelt, man kann das Land-Museum und das Kutschen-Museum besuchen, es gibt Live-Musik, man kann auf dem Teilemarkt stöbern, Kaffee und frische Torten genießen und auf Schnäppchenjagd des Antik- und Trödelmarktes gehen. Verschiedene Clubs und Fachhändler (von Treckern bis zu US-Cars) haben sich wieder angemeldet. Spezialgast ist in diesem Jahr Rudolf Wehner mit dem schnellsten Trecker Deutschlands (120 km/h) und es wird ein US-Cars-Special geben. In der Feldbäckerei duftet frisch Gebackenes aus dem Steinofen. Das eigene Bier „Traventhaler Hengst“ Hell & Dunkel aus der Landbrauerei wird serviert. Es gibt Deftiges, die traditionelle Erbsensuppe und Gegrilltes. (Erw. 8,- Euro, bis 12 J. frei, freies Parken)
Implantat komplett Dr.med.dent. med.dent. Peter Dr. PeterNiziak Niziak Zahnarzt Implantat komplett Zahnarzt Str. 4 a Bargfelder Peter Dr.Implantat med.dent. Bargfelderkomplett Str. 4Niziak a 24613 Aukrug Zahnarzt 24613 Aukrug Dr. med.dent. Telefon: 0 48 73Peter / 2 03 Niziak 69 99 Bargfelder 4 a69 99 Telefon: 0Zahnarzt 48 73Str. / 2 03 Fax: 0 48 73 / 93 11 E 20. + 21.5., 9-18 Uhr, Landgestüt Traventhal (4 km von SE) 24613 Fax: 0 48Aukrug 73 / 93 11 Tel. 04551 / 968925, www.landgestuet-traventhal.de Bargfelder Str. 4 a Telefon: 0 48 73 / 2 03 69 99 24613 Aukrug / 93 11 |2018 | Anzeigenspezial 12 l e bFax: e n s a0r t480573
Telefon: 0 48 73 / 2 03 69 99 Fax: 0 48 73 / 93 11
B!aesthetics – Aesthetic verstehen. Meine Praxen stehen für langjährige Erfahrung in der sanften medizinischen Aesthetic ohne Skalpell. Als Ärztin lege ich größten Wert darauf Ihnen alle Behandlungstechniken so verständlich zu erklären, dass Sie danach in der Lage sind sich eine Meinung zu bilden und für sich selbst mit meiner Hilfe zu entscheiden, welche Behandlung die Beste für Sie ist.
BEHANDLUNGSPORTFOLIO B!aesthetics-FACELIFT Lifting von Wangen, Kinn und Stirn in einer Kombination aus Radiesse® Facelift und PDO-Fadenlifting.
BOTOX & CO Susanne Bechtel Ärztin
Die mimischen Muskeln werden entspannt und Stirn-, Zornes- und Lachfalten verschwinden.
HYALURON Natürliche Aufplosterung der Lippen sowie der Nasolabial-, Oberlippenund Mundwinkelfalten.
PLASMAGE® Ober- und Unterlidlifting mittels Plasmatechnik.
Vereinbaren Sie ein kostenloses Beratungsgespräch Privatpraxis Hamburg Harvestehuder Weg 5 · 20148 Hamburg 040 / 81 95 67 88 Privatpraxis Neumünster Heinrich-Hartwig-Straße 14 · 24539 Neumünster 04321 / 85 39 533 Privatpraxis Timmendorfer Strand Poststraße 55 · 23669 Timmendorfer Strand 04503 / 89 81 800
SKINBOOSTER® Strahlende Haut durch Tiefenhydratation.
ULTHERAPY® Facelift mit mikrofocussiertem Ultraschall. www.baesthetics.de
Das ist los
VORSCHAU
Hereinspaziert!
13
19 Deutschlands größter Öko-Markt
E 2. + 3.6., www.stadtmarketing-pinneberg-info
Neumünster wedelt
T I PP Große Sonderausstellung Fußmann. Von Anfang an Eintritt frei bei Besuch des Landmarktes am 13. Mai! gefördert von
in Kooperation mit
Die Fußgängerzone in Pinnebergs Innenstadt verwandelt sich am 2. und 3. Juni in eine Open-AirManege für Straßenkunst. Dann heißt es erneut „Vorhang auf für das Kleinkunstfestival!“ Die Besucher erwartet auf dem Drosteiplatz und auf dem Lindenplatz ein abwechslungsreiches Programm zum Lachen, Staunen und Jubeln. Das Pinneberger Kleinkunstfestival präsentiert eine große Bandbreite der Straßenkunst: von Jonglage, Artistik, Zauberei, Comedy und Akrobatik bis hin zu zahlreichen Mitmachaktionen, die in diesem Jahr erstmalig auch auf der Drosteiwiese und in der Rathauspassage angeboten werden. Beim Kleinkunstfestival ist der Eintritt generell frei. Die teilnehmenden Künstler spielen allerdings „auf Hut“. Es empfiehlt sich daher, genügend Kleingeld dabei zu haben, um die unterhaltsamen Auftritte der Straßenkünstler zu honorieren.
präsentiert von
Die Holstenhallen Neumünster stehen vom 2. bis 3. Juni wieder ganz im Zeichen der Hunde. 2.500 Rassehunde aus 220 verschiedenen Rasse und Varietäten sind hier anzusehen. Dabei sind Aussteller aus 15 Ländern vor Ort und mehr als 30 Vereine informieren rund um die Vierbeiner. Sportlich wird es beim Agility Hallen-Masters Turnier und bei spannenden Wettbewerben. Jeder Hundebesitzer findet Mitmachaktionen für sich und seinen Hund (Impfpass nicht vergessen!). Ein besonderer Höhepunkt ist an beiden Tagen die Prämierung des „Originellsten Hundes mit und ohne Adel“. Für die kleinen Besucher gibt es ein Kinderprogramm wie Ponyreiten und Austoben auf der Hüpfburg.
E 2. + 3.6., 9-16 Uhr Landesmuseen Schleswig-Holstein Schlossinsel 1 · 24837 Schleswig Tel. 04621 813–222 · service@schloss-gottorf.de
w w w.landesmuseen.sh
Holstenhallen Justus-von-Liebig-Str., Neumünster www.vdh-nord.de
Lust aufs gewisse Extra?
Holnis: Naturschutzrinder pflegen das Stiftungsland
Die Draußen-Saison ist eröffnet, die Natur erwacht zu neuem Leben und will entdeckt werden. Die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein lädt bis September zu ausgefallenen Abenteuer-Ausflügen ein, zu den „Extratouren ins Stiftungsland“. Jedes Mal steht eine andere Perle des Stiftungslands im Mittelpunkt.
18. Mai, 15 Uhr: Extratour ins Stiftungsland Holnis Auf der nördlichsten deutschen Ostsee-Halbinsel gibt es neben atemberaubenden Blicken über die Ostsee bis nach Dänemark ein Noor, in das die Ostsee wieder einschwingen darf, Salzwiesen am Strand und Naturschutzrinder, die das Stiftungsland pflegen. Treffpunkt: Parkplatz am Ende der Holnisser Noorstraße (Wendehammer), Glücksburg, OT Holnis
29. Juni, 15 Uhr: Extratour ins Stiftungsland Düne am Treßsee
21. September, 15 Uhr: Extratour ins Stiftungsland Kisdorf-Winsen
Das Naturschutzgebiet Düne am Treßsee und das sie umgebende Stiftungsland südlich von Flensburg glänzt mit sanften Hügeln, weiter Sicht und zahlreichen wassergefüllten Senken. Die Stiftungsprojekte zur Wiederansiedlung des Golden Scheckenfalters und das BlütenMeer 2020 haben dieses Naturparadies für Flora und Fauna noch attraktiver gemacht.
Was aus ehemals landwirtschaftlich intensiv genutzten Flächen werden kann, wenn Naturschützer sie als neuen Lebensraum herrichten! Entdecken kann man hier, wie sich europaweit geschützte Kammmolche, Laubund Moorfrösche das hügelige Gelände zurückerobert haben.
Treffpunkt: Kreuzung Zur Heide/ Heidefelder Weg, Freienwill (Juhlschaufeld)
20. Juli, 15 Uhr: Extratour ins Stiftungsland Großes Moor bei Dätgen Hier wird unter anderem gezeigt, was die Regeneration dieses Moores von anderen unterscheidet und warum es dem Seeadler hier so gut gefällt. Treffpunkt: Altes Torfwerk, Looper Weg 92, Schülp bei Nortorf
17. August, 15 Uhr: Extratour ins Stiftungsland Gömnitzer Berg
Großes Moor bei Dätgen
Was ist ein „Ökokonto“ und was hat das mit dem Wohlbefinden von Neuntöter, Rebhuhn, Feldlerche und Goldammer oder dem von Laubfrosch, Moorfrosch und Kammmolch zu tun? Die Antwort gibt es von den Stiftungsexperten. Treffpunkt: Hof Bimberg, Sierhagener Weg 13, Gömnitz
16 l e b e n s a r t 05|2018
|
Heupferd im Blumenmeer
Anzeigenspezial
Treffpunkt: Lehmkuhlen (bis kurz hinter Ortsausgang), Kisdorf Für alle Touren gilt: keine Kosten, Spende willkommen.
E Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein
Eschenbrook 4, Molfsee Tel. 0431 / 21090202, www.stiftungsland.de
Die
r e m m i e t s d s l e O KLASSIKER-TAGE ∙ Schleswig-Holstein ∙
8 1 0 2 i a M . 7 2 26. & r e t s n ü m u u e N n e l l a h Holsten
• über 10.000 m2 Ausstellungsfläche in den Hallen • über 25.000 m2 Ausstellungsfläche auf dem Freigelände • im Herzen Schleswig-Holsteins direkt an der A7
• geführte Ausfahrten aus acht Startorten nach Neumünster • Sonderschau 2018 „Filmfahrzeuge mit Kultstatus“ • großzügige Parkfläche mit oder ohne Oldtimer direkt auf dem Messegelände
Titelthema
Biologisch Dynamisch Regional
18 l e b e n s a r t 05|2018
|
Anzeigenspezial
Das Glück wohnt im Norden! 2017 landete Schleswig-Holstein zum fünften mal in Folge auf Platz 1 im Glücksatlas der Deutschen Post. Und das liegt auch daran, dass uns Nordlichtern ein verantwortungsvoller Umgang mit unserer Umgebung am Herzen liegt. Denn 2017 beschäftigte der Glücksatlas sich mit der Frage, inwieweit nachhaltiges Handeln des Einzelnen einen Einfluss auf die individuelle Lebenszufriedenheit hat. Dabei kam heraus, dass sozial oder ökologisch engagierte Menschen nachweislich zufriedener mit ihrem Leben sind. Mit einer nachhaltigen Lebensweise helfen wir also nicht nur unserem Planeten und unseren Nachkommen, sondern auch uns selbst. Darum sollte man den diesjährigen Hotspot der Bioszene nicht verpassen: Am 13. Mai findet auf der Schleswiger Museumsinsel der 19. Gottorfer Landmarkt statt. Einen Vorgeschmack auf die neuesten Trends der Biobranche liefert Food-Autor Jens Mecklenburg. Und die Online-Community mundraub zeigt, wie und wo das Glück an den Bäumen wächst und nur darauf wartet, von uns entdeckt zu werden.
Anzeigenspezial
|
05|2018 l e b e n s a r t 19
Titelthema
Der 19. Gottorfer Landmarkt Bio-Genuss für alle Sinne
E
Zum 19. Mal findet der Gottorfer Landmarkt als größter Ökomarkt Deutschlands in Schleswig auf Schloss Gottorf statt: Am Sonntag, den 13. Mai, von 10 bis 18 Uhr werden wieder Tausende Besucher aus Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Hamburg, Süddänemark und darüber hinaus auf der Schleswiger Schlossinsel erwartet.
Foto: Claudia Dannenberg
rzeuger und Aussteller von ökologischen und nachhaltigen Produkten sowie ökofairen Dienstleistungen treffen auf kreative Kunsthandwerker, Vereine und Verbände informieren über ihre Aktivitäten und Landwirte zeigen zahlreiche Tiere und neuartige Konzepte zur Tierhaltung. Unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Daniel Günther, der zu Beginn des Tages im Rahmen des Internationalen Museumstags ab 11 Uhr im Hirschsaal des Schlosses das aktuelle Baumbild des Künstlers Christopher Lehmpfuhl enthüllt, werden sich rund 150 Aussteller präsentieren. Um die vielen hundert Autos aus der Schleswiger Innenstadt herauszuhalten, bietet der Veranstalter erneut einen Park & Ride-
20 l e b e n s a r t 05|2018
|
Tausende Besucher treffen sich auf dem 19. Gottorfer Landmarkt. Klaus Fußmann wurde in diesem Jahr 80 Jahre alt. Aus diesem Anlass zeigt das Museum für Kunst und Kulturgeschichte eine umfassende Schau in der Reithalle.
Anzeigenspezial
Shuttle an. Im Norden werden die Autofahrer auf dem real-Parkplatz im Gewerbegebiet Schliekieker abgeholt, im Süden steht das direkt an der B77 gelegene Gelände der Firma Hydraulik Jaster als Großparkplatz zur Verfügung. Der für die Besucher kostenlose Service liegt wie all die Jahre in den Händen der Verkehrsbetriebe Schleswig-Flensburg. Bewährt hat sich 2017 auch die Einrichtung eines dritten Bus-Stopps im Rahmen einer neuen Kooperation: Der Gottorfer Landmarkt wird wieder unterstützt vom Nahverkehrsverbund des Landes Schleswig-Holstein,
Biologisch | dynamisch | regional
NAH.SH. Landmarktbesucher, die am 13. Mai mit Nahverkehrszügen nach Schleswig kommen, nutzen den ebenfalls kostenlosen Busshuttle vom Bahnhof. Bei Vorlage ihrer SH-Tarif-Fahrkarte erhalten diese Besucher auf Schloss Gottorf freien Eintritt zum Gottorfer Landmarkt. Fahrplan- und Tarifinformationen gibt es unter www.nah.sh.
Ein echter Hit: Das NDR-Landmarkt-Radio Ein weiterer wichtiger Partner ist das Landesfunkhaus Schleswig-Holstein. Die NDR 1 Welle Nord wird den ganzen Tag auf der Schlossinsel ein Programm mit Musik und Informationen exklusiv für die LandmarktBesucher anbieten. Ü-Wagen und openair-Studio stehen direkt am Eingang auf der Schlossinsel, doch die Reporter sind auch unterwegs, melden sich von Ständen und Aktivitäten. Zudem werden der NDR und sein Landmarktradio an diesem Tag das Informationsdrehkreuz auf der Schlossinsel.
Feinheimisch e.V. & Arche Warder Nach den vielen positiven Rückmeldungen im vorigen Jahr wird der Tierpark Arche Warder auch 2018 mit historischen, vom Aussterben bedrohten Tierrassen auf der Museumsinsel präsent sein. Und längst nicht mehr wegzudenken ist der über die Grenzen des Landes hinaus bekannte Zusammenschluss von Gastronomen und Erzeugern, der sich der Förderung einheimischer Esskultur verschrieben hat - Feinheimisch in SchleswigHolstein e.V. Auch in diesem Jahr setzen die Organisatoren gezielt auf die eingeführte klare Zuordnung von unterschiedlichen Branchen auf einzelne Flächen. Auf dem Hauptplatz vor der Südfassade des Schlosses der BioWochenmarkt, dem schließt sich das Areal „Rund um den Garten“ an, während auf der Nordwiese das „liebe Vieh“ zu Hause ist, gegenüber dem Kunsthandwerk. Und überall befinden sich besondere kulinarische Inseln, angefangen beim Bioeis bis hin zur Galloway-Frikadelle von Bundewischen e.V. oder Stände für Öko-Weine und -Biere.
Ökologisches Abfallkonzept Die schleswig-holsteinischen Sparkassen sind erneut Hauptsponsor des Gottorfer Landmarkts, gemeinsam mit den Schleswi-
ger Stadtwerken und der Abfallwirtschaftsgesellschaft des Kreises Schleswig-Flensburg (ASF). Die ASF, Landmarkt-Partner der ersten Stunde, verspricht dem Ereignis entsprechend erneut die Umsetzung eines ökologischen Abfallkonzepts, in dem Besucher und Aussteller gleichermaßen über die mehr als 40 Abfallbehälter zu einer konsequenten Mülltrennung aufgefordert werden. In diesem Jahr wurde bei allen Ausstellern im Sinne der Müllvermeidung dazu aufgerufen, auf Plastiktüten und To-Go-Becher zu verzichten. Besucher können gerne ihren eigenen „Büddel“ mitbringen, um dieses Vorhaben zu unterstützen.
Kultur & Bio-Genuss Seit fast zwei Jahrzehnten gehen an diesem Tag Kulturfreunde und die große Bio-Fangemeinde Hand in Hand über die Schleswiger Schlossinsel. Die Landesmuseen für Kunst und Kulturgeschichte und Archäologie öffnen
Infos
Ganz entspannt auf dem Öko-Landmarkt.
am weltweiten Internationalen Museumstag alle Sammlungen und Ausstellungen für das Publikum, zudem werden Programme in den Kulturräumen angeboten. Ein echtes Kulturhighlight für die Landmarkt-Besucher: Mit dem Eintrittsticket des Landmarkts kann auch die Gottorfer Sonderausstellung „Klaus Fußmann. Von Anfang an“ besucht werden. Und am Ende eines erfolgreichen Gottorfer Landmarkts möchte der Veranstalter wie 2016 und 2017 auch ein soziales Projekt unterstützt haben. Erneut werden die Mitglieder des Rotary-Clubs Schleswig-Gottorf mit 50 Personen den Empfang und das Ticketing an den Zugängen der Schlossinsel managen. Im Zuge dessen stehen in den Kassenhäusern Spendendosen bereit. Die Einnahmen dieses rotarischen Projekts gehen an den Schleswiger Freundeskreis Hospizdienst e.V. für die Errichtung eines Stationären Hospizes in Schleswig.
rund um den Gottorfer Landmarkt
Geöffnet werden die Kassen um 9.30 Uhr. Einlass ist bis 17 Uhr. Eintritt: Erwachsene: 5 Euro (für den Besuch der Schlossinsel, aller Ausstellungen inkl.
„Klaus Fußmann“ in der Reithalle und Barockgarten) Kinder und Jugendliche sind frei Sonntag, 13. Mai 2018 | 10-18 Uhr | 19. Gottorfer Landmarkt | www.schloss-gottorf.de
Anzeigenspezial
|
05|2018 l e b e n s a r t 21
Titelthema
Genuss ohne Reue Bio – voll im Trend Von Jens Mecklenburg
Wie wurden vor dreißig Jahren Bio-Bauern noch belächelt. Das Image der „Ökos“ in selbstgestrickten Wollpullovern war nicht das beste. Unansehnliche Feldfrüchte für teures Geld überzeugten nur wenige Verbraucher. Auch als die damalige Landwirtschafts- und Verbraucherschutzministerin Renate Künast in Zeiten der rot-grünen Bundesregierung den Biogedanken gar zum politischen Ziel erklärte, wurde sie angefeindet. Kein Kunstdünger auf den Feldern, keine chemischen Zusatzstoffe in Lebensmitteln und keine Hormone im Schlachtvieh waren ihre Forderungen. Die Agrarindustrie und mit ihr die Bauernfunktionäre schäumten vor Wut. Die Verbraucher stimmten für Künast und bescherten der Biobranche Jahr für Jahr zweistellige Zuwachsraten.
22 l e b e n s a r t 05|2018
|
D
ie Branche professionalisierte sich, die Feldfrüchte wurden ansehnlicher, glichen dem herkömmlichen Gemüse. Fachgeschäfte mit großem Sortiment entstanden. Das Angebot wurde um alte Obstund Gemüsesorten und um traditionelle, besonders schmackhafte Nutztierrassen erweitert. Und besonders wichtig: Der gute Geschmack rückte in den Vordergrund.
Bio ist Lifestyle Heute gehört Bio zum Lifestyle des Bürgertums und wird in großen Biosupermärkten oder bei Aldi verkauft. Selbst Junkfood wird in Bioqualität angeboten. Artgerechte Tierhaltung, geringe Schadstoffbelastung und eine gesunde Ernährung zur Steigerung des persönlichen Wohlbefindens sind die
Anzeigenspezial
Biologisch | dynamisch | regional
wesentlichen Gründe, weshalb immer mehr Verbraucher zu Bio greifen. Ob Hofladen, Wochenmarkt, Reformhaus, Bio-Laden, BioSupermarkt, Supermarkt oder Discounter: Bio-Lebensmittel sind inzwischen überall zu bekommen. Der Bio-Markt wächst anhaltend, auch in Schleswig-Holstein. Die ökologisch bewirtschafteten Flächen stiegen im Norden auf rund 50.000 Hektar. Somit werden rund 5 % der landwirtschaftlichen Fläche ökologisch bewirtschaftet. Es gibt rund 600 ökologisch wirtschaftende Erzeugerbetriebe zwischen Ost- und Nordsee.
Aktuelle Trends Die BIOFACH in Nürnberg ist die Weltleitmesse für Bioprodukte. Rund 50.000 Fachbesucher aus über 130 Ländern kamen in diesem Jahr auf dem Nürnberger Messegelände zusammen. Eine perfekte Gelegenheit, sich über die neuesten internationalen Branchentrends zu informieren. Fazit: Öl-Spezialitäten, Proteinprodukte und die Geschmacksrichtung Kurkuma zählen zu den Bio-Trends des Jahres. Von Klassikern für die Alltagsküche über Gourmet-Produkte wie exotisches Kokos- oder Mohnöl bis hin zu Vital-Ölen zur Nahrungsergänzung: Das Interesse an hochwertigen Ölen ist ungebrochen und das Sortiment umfasst mittlerweile eine Vielzahl an Ölen in Bioqualität. Klassische Öle, wie das Olivenöl, werden zum Beispiel mit Trüffel, Basilikum oder Zitrone verfeinert. Auffällig ist, dass immer häufiger Öle mit einem Nutzen für spezielle Bedürfnisse beworben werden, wie etwa eine mit Algenöl angereicherte Ölmischung für Kinder oder das durchblutungsfördernde Omega Pink Vitalöl für Frauen. Verschiedenste Proteinprodukte (z. B. gewonnen aus den Saaten, Kernen und Nüssen der Ölpressung) waren ebenfalls eine häufig gesehene Messeneuheit. Beworben werden Sie als Nahrungsergänzung für Menschen mit einem erhöhten Eiweißbedarf, wie zum Beispiel sportlich Aktive, Heranwachsende, Schwangere, Seniorinnen und Senioren und Veganerinnen und Veganer.
Auch knallige Farben scheinen im Trend zu sein. Das kommt der gelben Kurkuma-Wurzel zugute. Ursprünglich bekannt aus der orientalischen und indischen Küche, werden die Wurzel und das gemahlene Gewürz bereits seit Jahren in Deutschland in Bioqualität angeboten. Inzwischen findet man es aber auch in Getränken, zum Beispiel im Kurkuma Latte oder Kurkurma-Ingwer-Tee. Dem Hype geht das Gesundheitsversprechen voraus. Dem Wirkstoff Curcumin wird nicht nur eine schmerzlindernde und entzündungshemmende Wirkung nachgesagt, er soll auch das Herz- und Schlaganfallrisiko minimieren und das Wachstum von Krebszellen hemmen. Algen in Gewürzen, Pesto oder Pasta, die Vitaminisierung von Lebensmitteln und globale Schwerpunktprodukte in regionaler Ausprä-
Mit seiner knalligen Farbe ist Kurkuma absolut im Trend und wird sogar in Getränken verwendet.
gung sind ebenfalls im Trend. Zu letzterem zählt zum Beispiel Quinoa-Mehl aus (Nord)Deutschland, dessen traditionelle Herkunftsregion eigentlich die Anden sind. Die Heilsversprechen in Sachen Gesundheit darf man durchaus kritisch sehen. Aber guter Geschmack ohne Zerstörung der Umwelt und ohne Tierquälerei ist ein wichtiges Thema der Gegenwart. Genuss ohne Reue bleibt auch das Bio-Zauberwort der Zukunft.
Glückliche Kuh, glückliche Produkte, glücklicher Verbraucher.
Das Interesse an Öl-Spezialitäten ist ungebrochen und reicht von klassischen bis hin zu exotischen Ölen.
Anzeigenspezial
|
05|2018 l e b e n s a r t 23
Titelthema
Das Glück wächst auf den Bäumen und zwar überall um uns herum. Genauer gesagt an Bäumen, Sträuchern, auf Wiesen und in Wäldern, auf unserem Spazierweg, dem Weg zur Arbeit und direkt in der Stadt. An vielen Orten wächst frei zugängliches Obst, nur übersehen wir es oft. Die Online-Community „mundraub“ will das ändern. Auf einer digitalen Landkarte kann jeder frei zugängliche Obstbäume, Beerensträucher, Nüsse und Kräuter auf Flächen im öffentlichen Raum eintragen. Seit ihrer Gründung 2009 ist daraus die größte Online-Plattform für die Entdeckung und Nutzung essbarer Landschaften weltweit geworden.
mundraub.org
24 l e b e n s a r t 05|2018
Mundraub Freies Obst für freie Bürger von Hanna Wendler
M
ehrere zehntausend Menschen engagieren sich mittlerweile sowohl online als auch im realen Leben, um Fundorte miteinander zu teilen, gemeinsame Pflanzund Ernteaktionen durchzuführen oder sich in regionalen Gruppen auszutauschen. Mundraub schafft ein Bewusstsein für essbare Landschaften, Regionalität und Saisonalität. Das Portal will dazu motivieren, vorhandene Ressourcen wahrzunehmen und zu nutzen. Der Weg, über ein digitales Medium Realität zu entdecken, weckt vor allem auch die Neugierde naturferner Zielgruppen.
Eine Idee keimt auf Bei einem Urlaub entstand 2009 die Idee für das Portal. Die Gründer Kai Gildhorn und Katharina Frosch wähnten sich schier im Schlaraffenland: Während sie gemächlich auf der Unstrut paddelten, schien ihnen das Obst von Bäumen und Sträuchern direkt in den Mund zu wachsen. Das Absurde daran: Ihr mitgebrachtes Proviant bestand aus in Plastik verpackten Früchten aus dem Supermarkt. Äpfel, Birnen, Pflaumen – weit gereist und eingekauft. Während das heimische Obst einfach vergessen wird und am Wegesrand verfault, füllen
Mundraub verbindet Menschen mit Obstbäumen und durch Obstbäume. Foto: Jan Pauls |
Anzeigenspezial
sich die Einkaufswägen mit eingeschweißten Früchten. Davon sind die meisten nicht einmal aus der Region. Diese vernachlässigten heimischen Obstbestände und ein offensichtlich fragwürdiges Konsumverhalten waren für Kai und Katharina Grund genug: Keine Woche später wurde „mundraub“ geboren. Die Domain gesichert, einen rudimentären Blog gebastelt, trugen die beiden Ideengeber erste Fundorte in die Karte ein und legten so das Fundament für die heute existierende, community-basierte Plattform.
Die Mundräuber-Regeln 1. Wahrung der Eigentumsrechte Vor dem Eintragen bzw. Ernten muss man sicherstellen, dass keine Eigentumsrechte verletzt werden. Im Zweifelsfall kann man sich bei den zuständigen Behörden erkundigen, ob die Obstbäume auf öffentlichem Grund stehen. Anlaufstelle hierfür sind z.B. die Untere Naturschutzbehörde, das Grünflächenamt oder die Straßenverkehrsbehörde. Bäume entlang einer Landstraße können verpachtet sein, Obstwiesen sind gelegentlich in Privatbesitz oder werden von Streuobst-Initiativen gepflegt und bewirtschaftet. Wenn ein Fundort kein Allgemeingut ist, gehört er nicht auf die Karte. 2. Behutsamer Umgang mit den Bäumen und der Umgebung Bei der Ernte geht man behutsam mit den Bäumen, der umgebenden Natur und den dort lebenden Tieren um. Hochstämmige Obstbäume können bei sorgsamem Umgang und guter Pflege um die 100 Jahre alt werden. Die
Ein Mundräuber weiß, dass auch andere Mundräuber unterwegs sind und lässt für jeden genug übrig. Foto: Fotolia/nataba
Selbst gepflücktes Glück – zum Reinbeißen! Foto: Fotolia/taonga
Früchte sind auch für Tiere wie Mäuse oder Vögel ein Festschmaus. Daher sollte man einige Früchte liegen oder am Baum hängen lassen.
Deutschland (NABU) aktiv für die Pflege und den Erhalt von Streuobstwiesen in der Region einsetzen. In einigen Städten und Gemeinden gibt es Pflanzflächen, um dort Nachwuchs zu pflanzen.
3. Teilen Mundraub lebt vom Teilen – das betrifft sowohl Fundorte als auch die Früchte selbst. Es besteht kein Anspruch oder Recht auf die Ernte eines öffentlichen Baumes, weil man diesen der Karte hinzugefügt hat. Für den Eigenbedarf pflücken ist erlaubt, aber nicht in großem Stil gewerbsmäßig, dazu braucht es eine behördliche Genehmigung. 4. Engagement bei der Pflege und Nachpflanzung von Obstbäumen Man kann für die auf mundraub.org verzeichneten Obstbäume Verantwortung übernehmen, indem man ihnen nicht nur zur Erntezeit einen Besuch abstattet. Auf diese Weise lässt sich viel über den Jahreszyklus sowie Zustand von Obstbäumen erfahren. Man kann sich außerdem über den Naturschutzbund
Durch einen Blick auf die Karte von mundraub habe ich festgestellt, dass entlang meiner Laufstrecke Äpfel, Birnen, Kirschen und Johannisbeeren wachsen. Zur Erntezeit werde ich dann wohl mal häufigere Verschnaufpausen in meinen Trainingsplan einbauen...
Essbare Stadt Mundraub unterstützt Kommunen bei der Konzeption und Umsetzung von essbaren Stadtlandschaften und begleiten sie auf ihrem Weg zur essbaren Stadt. Das Team kooperiert auch mit Unternehmen, die gesetzlich dazu verpflichtet sind, Eingriffe in Natur und Landschaft durch Ausgleichsoder Ersatzmaßnahmen zu kompensieren. Die von diesen Unternehmen angelegten Streuobstwiesen und Obstbaum-Alleen schaffen hohe gesellschaftliche und ökologische Werte, die durch mundraub und die Community mit Leben gefüllt werden.
BUCHTIPP Regional und saisonal: Während Avocados, Gojibeeren oder Cashews um den halben Globus reisen, kann man heimisches Obst und Wildpflanzen voller Vitalstoffe fast das ganze Jahr über vor der Haustür finden – ganz ohne Plastikmüll. Wildfrüchte und Wildkräuter enthalten weit mehr gesunde Vitalstoffe als gängige Supermarktfrüchte und übertreffen sogar viele von weit her importierte Superfoods! Direkt vor der Haustür kann jeder seinen Speiseplan bereichern, das spart nicht nur Geld, sondern macht auch glücklich. Geh raus! Deine Stadt ist essbar: 36 gesunde Pflanzen vor deiner Haustür und über 100 Rezepte, die Geld sparen und glücklich machen smarticular Verlag 2017, 192 S., 14,95 €
Anzeigenspezial
|
05|2018 l e b e n s a r t 25
Titelthema I Bio
Alles Bio – vielfältig, regional und frisch Alnatura Super Natur Märkte in Hamburg Über 6000 Bio-Produkte, darunter eine große regionale Auswahl – das ist Einkaufen im Alnatura Super Natur Markt. Obst und Gemüse stammen bevorzugt aus Demeter-, Bioland- oder Naturland-Anbau sowie aus der Region. Täglich sorgen Bio-Bäcker aus dem Norden in den sieben Hamburger Alnatura Filialen für ein regionales Angebot
7x in H ambur g
Alle Fil an der Bäckereitheke. Außerdem gibt es iale A l n atura.d n unter: eine große Palette an Molkerei- und Troe/ham burg ckenprodukten, vielfältige Käsesorten und dazu passende Weine, hochwertige Feinkost und viele Lebensmittel für die schnelle Küche. Hinzu kommen Produkte für die bewusste Ernährung, von vegetarisch und vegan über glutenund laktosefrei bis hin zu Raw- und Super-Food. Abgerundet wird das Angebot durch eine Abteilung mit Naturkosmetik und ein Sortiment speziell für Babys und Kinder. Nachhaltig einkaufen und den Bio-Landbau unterstützen Bio-Bauern wirtschaften im Einklang mit der Natur und leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz – doch es gibt zu wenig Bio-Landbau in Deutschland! Im Rahmen der Alnatura Bio-Bauern-Initiative (ABBI) engagiert sich Alnatura für das Förderprojekt „Gemeinsam Boden gut machen“ des Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU). Es unterstützt Höfe in Deutschland bei der Umstellung auf den Bio-Landbau. Auch Kundinnen und Kunden können mitmachen, indem sie Alnatura Produkte mit dem Schriftzug „Gemeinsam Boden gut machen“ kaufen. 1 Cent pro verkauftem ABBI-Produkt fließt in das Förderprojekt.
Alnatura Super Natur Märkte unter anderem in:
Hafencity, Überseeboulevard 5 (im Überseequartier) Sternschanze, Schanzenstr. 34-36 (im Innenhof) Rissen, Am Rissener Bahnhof 23 (über 4.000 Bio-Produkte)
Alles für eine gesunde Ernährung Seit über 30 Jahren bietet der Bioland Hof Timmermann in Sülldorf eine gemütliche Einkaufatmosphäre mit einem Naturkost-Vollsortiment und
Seit über 30 Jahren Bioland und Demeter Produkte aus Sülldorfs Bioladen für alle in den Elbvororten. Höfeladen-Clubmitglied werden und sparen! Infos: http://www.hoefeladensuelldorf.de/hoefeladen-club/ 26 l e b e n s a r t 05|2018
|
Anzeigenspezial
dem mittlerweile größten Angebot an Demeter und Bioland Produkten in den Elbvororten. KundInnen bekommen hier genau, was sie wollen, denn das Bio-Angebot richtet nach ihren Wünschen: „Unsere Kunden wirken aktiv an der Gestaltung des Sortiments mit,“ so Marc Lambeck, der seit November letzten Jahres die Leitung des alteingesessenen Geschäftes inne hat. Nachgefragte Produkte beschaff t der Höfeladen meist in kürzester Zeit bei den Kollegen auf befreundeten Biohöfen oder über Naturkost-Großhändler. Um die Verbindung zwischen Landwirtschaft und Verbrauchern zu stärken, hat der Höfeladen vor einem Jahr den „Bio-Höfeladen-Club“ ins Leben gerufen. Gegen einen monatlichen Beitrag von 20 bis 50 Euro erhalten Mitglieder im Schnitt 20 % Rabatt auf ihre Einkäufe. So lässt sich gesunde Ernährung und günstiges Einkaufen verbinden. Im Moment wird an dem Ausbau des Obst- und Gemüse-Bereiches – vorwiegend aus regionalem Anbau – gearbeitet. Aber auch an der Käsetheke wächst das Angebot an Spezialitäten aus Kuh-, Schaf- und Ziegenmilch ständig.
Bio Höfeladen
Sülldorfer Kirchenweg 237, Hamburg-Sülldorf Tel. 040 / 8704054, www.hoefeladen-suelldorf.de
© Hans-Jürgen Sessner
Deutschland summt Unter dem Motto „Be happy! Make a bee happy!” ruft die Initiative Deutschland summt! seit dem 1. April erneut dazu auf, gemeinschaftlich naturferne Flächen für die Wild- und Honigbienen und die Natur zurückzuerobern. Der bundesweite Pflanzwettbewerb will Gemeinschaften aller Art dazu motivieren, sich mit viel Spaß für die Bienen, die biologische Vielfalt und damit für unsere Zukunft einzusetzen. Ob Firmenkollegen oder Vereinsmitglieder, ob Kitas oder Sportvereine, alle dürfen mitmachen. Von Privat-, Schul- oder Unternehmensgärten bis hin zu kommunalen Parks – überall sollen heimische Pflanzen blühen! Der Wettbewerb findet vom 1. April bis 31. Juli 2018 statt. Teilnehmen können Gruppen jeder Art mit ihren Gemeinschaftsaktionen; in der Wettbewerbskategorie „Privatgärten“ auch Einzelpersonen. Im Wettbewerbszeitraum steht vor allem das Pflanzen von Stauden und Kräutern und das Anlegen von Blühwiesen im Vordergrund. Aber auch das Anlegen von Gartenstrukturen mit Lesesteinen oder Totholz, Wasserstellen oder Reisighaufen, Sandarien und anderen Wildbienen-Nisthilfen wird von der Jury prämiert.
www.wir-tun-was-fuer-bienen.de
Demeter seit 60 Jahren Kuhbauer Georg Scharmer mit seinen „Mädels“.
Geackert wird auf Hof Dannwisch schon seit dem 12. Jahrhundert, biologisch-dynamisch wird der Betrieb – als einer der ersten im Norden – seit über 60 Jahren bewirtschaftet. Heute werden die 180 Hektar Land für Ackerund Gemüsebau genutzt und liefern das Futter für die rotbunte Milchviehherde, deren Milch zu Rohmilchspezialitäten und Vorzugsmilch verarbeitet wird. Schweine und Hühner sowie eine kleine, ökologische Bienenhaltung ergänzen die Vielseitigkeit des Hofes. Die Vermarktung der frischen und gesunden Lebensmittel findet über Märkte, Hofladen und Lieferservice in der Region statt. Fünf Betriebsleiter und mehr als 50 Mitarbeiter kümmern sich um die vielfältigen Arbeiten – immer unter den strengen Demeter-Richtlinien.
Hof Dannwisch, Dannwisch 1 25358 Horst Tel. 04126 / 3967641, www.dannwisch.de
Biologis ch Dynamis ch
SEIT
JAHREN
B I O L O G I SC H – L E C K E R – F R I SC H
IHR KORB VOLL NATUR Die Biokiste für zuhause oder Ihr Büro. Vereinbaren Sie einen Beratungstermin, lassen Sie Sich in unserem Hofladen inspirieren oder bestellen Sie direkt online! Nicht vergessen: Hoffest am 10. Mai 2018, 11 – 17Uhr. DANNWISCH 1 · 25358 HORST · WWW.DANNWISCH.DE
Hofführungen 2018: 21.4.: Von Kuh bis Käse und Weideaustrieb; 2.6.: Gemüsebau; 23.6.: Von Hühnern und Schweinen; 25.8.: Von Kuh bis Käse (Beginn jeweils 10 Uhr) Hofladen geöffnet: Mo. - Fr. 9-18 Uhr, Sa. 9-13 Uhr. Märkte: Do. 7-12 Uhr Itzehoe und Sa. 8-13 Uhr Eimsbüttel. Lieferservice: shop.dannwisch.de.
UNSER HOFLADEN: Mo-Fr. 9-18 Uhr Sa. 9-13 Uhr UNSERE MÄRKTE: Do.7-12 Uhr Itzehoe Sa.8-13 Uhr Eimsbüttel shop.dannwisch.de
Großes Frühlings-Hoffest Hof Dannwisch öffnet am 10. Mai von 11 bis 17 Uhr seine Tore. Es erwartet die Besucher eine Vielfalt bunter Stände, Kistenklettern, Spiele für Jung und Alt, Führungen durch Käserei, Kuhstall, Hühnermobile und Gärtnerei, Leckeres aus der Dannwischer Küche und vieles mehr.
Anzeigenspezial
|
05|2018 l e b e n s a r t
27
© Michelle Thönnes
Titelthema I Bio
Gemeinsam für mehr Vielfalt Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein und LLUR spendieren Saatguttütchen mit der „Blume des Jahres 2018“
Steinhummel (Bombus lapidarius) auf einem Langblättrigen Ehrenpreis
pflanzen Sie sie im eigenen Feuchtgrünland oder an Grabenrändern als Ersatzstandorte aus. Sie geben damit Hummeln, Wildbienen und Schmetterlingen ihre sommerliche Nektarquelle zurück und leisten einen wichtigen Beitrag für den Erhalt der heimischen Artenvielfalt!
Grußkarten mit heimischer Saat bekommen Sie kostenlos beim:
Ein Bote aus dem Auenland: der Langblättrige Ehrenpreis Die auffälligen Blütenkerzen der bis zu einem Meter hohen Staude sind beliebte Nahrungsquellen bei Bienen, Hummeln und Schmetterlingen und bereichern gerade in den Hochsommermonaten das Nahrungsangebot in unserer blütenarmen Landschaft. Die prächtige Veronica-Art hat dazu ein raffiniertes Insekten-Lernprogramm entwickelt, das die Liebesboten von nektarreichen unteren Blüten nach oben zu Blüten mit Staubbeuteln lockt und sie dann zum nächsten Blütenstand fliegen lässt. Vor dem Hintergrund des jüngst in der Krefelder Studie nachgewiesenen Rückgangs der fliegenden Insekten bekommen der Schutz und die Wiederausbreitung unserer Pflanzenarten eine noch höhere Bedeutung. Jede Wildpflanze ist die Lebensgrundlage für zahlreiche Insekten! Für den Artenschutz sind daher Wildformen, wie hier als Saatangebote, von besonderem Wert und können in ihrer Wirkung nicht vollumfänglich durch Gartenformen, wie es sie gerade von dieser Staude auch gibt, ersetzt werden.
28 l e b e n s a r t 05|2018
|
Anzeigenspezial
Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume S-H Hamburger Chaussee 25, 24220 Flintbek, Tel. 04347 / 704-230 oder per E-Mail: broschueren@llur.landsh.de
© Alexander Jahn
Endlich hat der Frühling auch Schleswig-Holstein erreicht, jetzt steigt sofort die Lust am Gärtnern. Das Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume (LLUR) lädt deshalb auch in diesem Jahr wieder – in Kooperation mit der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein – die Bürgerinnen und Bürger zu einem großen Mitmach-Projekt ein: Säen Sie die Samen der bläulichen Schönheit, des „Langblättrigen Ehrenpreises“ (Veronica maritima) auf nicht zu trockene Standorte in Ihrem Garten, geben Sie der wilden Rarität ein Zuhause. Oder
Bio-Spargel aus der Heide Frischer geht’s nicht: Direkt vom Cassenshof in der Nordheide kommt der täglich frisch gestochene Spargel in Bio-Qualität in den Hofladen nach Othmarschen. Der Familienbetrieb in 14. Generation, baut Spargel bereits seit Jahrzehnten an, der auf dem leichten Heideboden besonders gut gedeiht. Seit 2002 erfreut sich der Direktverkauf des zarten Frühjahrsgemüses vom Cassenshof in der Waitzstraße großer Beliebtheit, sodass hier 2012 der eigene Hofladen mit erweitertem Angebot eröffnet wurde. Die patenten und herzlichen Verkäuferinnen beraten zur richtigen Zubereitung und geben gerne Rezepttipps für gelungene Gaumenfreuden, ob mit dem zartmilden weißen oder dem würzigen grünen und violetten Spargel.
Cassens Hofladen, Waitzstr. 17, Hamburg
Tel. 040 / 88167134, www.cassenshof.de
Marion Voß und Teresa-Marie Pelka präsentieren das köstliche Frühjahrsgemüse aus eigenem Bio-Anbau
Fit für die Zukunft Die Fleischerei Höpermann ist ein Traditionsgeschäft in dritter Generation, seit über 80 Jahren in Wedel ansässig. Seit dem 1. Februar 2018 ist Fleischermeister Daniel Wichern zweiter Geschäftsführer und Teilhaber der Fleischerei. Damit ist die Nachfolge in Wedels einziger Fleischerei gesichert. Der Familienbetrieb stellt feinste Fleisch- und Wurstwaren in Bio-Qualität her und bietet einen Partyservice an. Täglich wird ein frisch gekochtes Gericht als Mittagstisch angeboten, zum Mitnehmen oder auch zum sofortigen Verzehr im Sommergarten. Bernd Höpermann legt Wert auf Regionalität und bezieht sein Fleisch überwiegend aus Schleswig-Holstein. Zur Spargelzeit empfehlen er und seine elf MitarbeiterInnen den selbst geräucherten Bio-Schinken. Zur Grillsaison gibt es hausgemachte Bio-Bratwürste und Fleisch in Bioland-Qualität, eingelegt in verschiedene Bio-Marinaden. Ein ganz besonderer Genuss!
Fleischerei Höpermann, Kronskamp 26, Wedel
Tel. 04103 / 2894, www.fleischerei-hoepermann.de
Entdecken, Einkaufen & Genießen
Ihr Hofladen Es ist wieder soweit!
Bio-S pargel Erntefrisch von unseren Feldern in der Lüneburger Heide
Cassenshof • Waitzstraße 17 • 22607 Hamburg • www.cassenshof.de
Immer eine Idee besser. Immer eine Idee frischer.
• Frisches BIOLAND Rind- und Schweinefleisch • BIO – Wurstspezialitäten • Hausgemachte Salate und Konserven • BIO – Geflügel, BIO – Eier • Täglich wechselnder Mittagstisch • Partyservice Die beiden Geschäftsführer Bernd Höpermann und Daniel Wichern im Fachgespräch vertieft
Kronskamp 26 · 22880 Wedel Telefon 04103 - 28 94 · www.fleischerei-hoepermann.de
Anzeigenspezial
|
05|2018 l e b e n s a r t
29
Ausflüge & Reisen
Schwedisches Sommerglück in Småland Wasser, Wälder, bunte Häuser – braucht man mehr für einen perfekten Urlaub?
N
ein, findet unsere Autorin Nadine Sorgenfrei. Außer vielleicht noch nette Menschen um sich herum und die ein oder andere Zimtschnecke. Das alles gibt´s in Schweden, dem Land der Elche, Pippi Langstrumpf und Mittsommernacht.
Zu den schönsten Teilen des skandinavischen Königreiches gehört wohl Småland. Die Region liegt an der Ostküste Schwedens – ein Landstrich, der von Seen nur so durchlöchert ist und eine Küste hat, in der tausende kleine und größere Schäreninseln liegen.
Schweden für Sportler und Naturfreunde „Schärenstadt“ ist der Spitzname des Ortes Västervik. Die malerische Kleinstadt liegt direkt an der Ostsee und bietet viel für Natur- und Sportliebhaber – ein herrliches Gebiet zum Kanufahren auf dem tiefblauen Wasser zwischen den Schären, Klettern in der Halle oder direkt draußen am schroffen Felsen oder zum ausgiebigen Radfahren durch Wälder und Wiesen. Schmale Wege führen tief in den Wald zwischen moosbewachsenen Steinen und Farnen. Neben Vogelgezwitscher hört man immer wieder das Plätschern der Ostseewellen, zwischen den Zweigen blitzt das
30 l e b e n s a r t 05|2018 26
|
Anzeigenspezial
blaue Meer hervor. Wunderschön zum Wandern ist die Insel Gränsö, deren Wege übrigens sehr gut ausgeschildert durch den märchenhaft schönen Wald führen. Wer es gemütlicher mag, fährt von Gränsö aus entweder mit dem Postboot durch die Inseln oder macht eine Bootssafari auf der Ostsee zu den Seehundbänken. Mit ein wenig Glück entdeckt man dabei auch Seeadler, mehrere Pärchen brüten in der Gegend. Nicht nur Familien sollten das „Natuurum“ in Västervik besuchen. Hier wird eindrucksvoll und unterhaltsam gezeigt, wer unter der Wasseroberfläche der Ostsee lebt. Kinder (und Erwachsene) können Blumen, Plankton und Käfer unter dem Mikroskop erforschen und viel über die heimische Tierwelt, Pflanzen und Umweltschutz lernen.
Reise in die Vergangenheit Västerviks Bahnhof hat eine echte Sensation für Eisenbahnliebhaber zu bieten: Die historische Schmalspurbahn. Mit original Zügen aus den 50er Jahren fährt man durch dichte Wälder und an rund 15 Seen vorbei nach Hultsfred. Die Schaffner und Lokführer tragen entsprechend altmodische Uniformen, auch die Fahrkarten sind denen aus den 50ern nachgemacht. Eine herrlich Reise in eine Zeit, in der alles ein wenig langsamer und gemütlicher war.
Die kunterbunte Welt Astrid Lindgrens Die wohl berühmteste Schwedin spielt in Småland eine große Rolle – schließlich steht hier in Vimmerby ihr Geburtshaus. Der Hof Näs wird heute noch in den Ferien und am Wochenende von der Familie Lindgren bewohnt. Neben dem Hof, den man samt Hühnern, Schaukel und „Limonadenbaum“ anschauen kann, gibt es eine umfangreiche Ausstellung über das Leben der Schriftstellerin. Die ist absolut sehenswert und – wie sollte es anders sein – sehr kinderfreundlich. Ein paar hundert Meter weiter ist die „Astrid Lindgren Welt“. In diesem Themenpark sind die schönsten Szenen aus ihren Kinderbüchern nachgebaut und werden von Schauspielern auf sieben Bühnen aufgeführt: Da hopst Pippi auf dem Dach ihrer Villa Kunterbunt, spielt Madita mit ihrer kleine Schwester Lisabet, Ronja und Birk verstecken sich auf der Mattisburg und die Brüder Löwenherz reiten vom Kirschblüten- in das Heckenrosental. In Småland liegen auch die original Drehorte der Filme „Wir Kinder aus Bullerbü“ und „Michel aus Lönneberga“. Die Höfe sind gut ausgeschildert und können besucht werden.
Gut zu wissen Nach Schweden reist man bequem mit der Stenaline über Nacht von Kiel nach Göteborg. Dann fährt man mit dem Auto rund 3,5-4 Stunden von der West- an die Ostküste nach Småland. Im landschaftlich wunderschön gelegenen Västervik Resort kann man zelten, im Wohnwagen oder in Holzhütten direkt am Wasser übernachten. Dort gibt es auch ein Schwimmbad, Restaurants und viele Spielmöglichkeiten.
Richtig gute Restaurants gibt es in Västervik, zum Beispiel das „Smugglaren“. Hier bekommt man anspruchsvolle Küche in gemütlicher Atmosphäre serviert. Sehr gut sind auch das „Harrys“ und das „Guldkant“, wobei man das „Guldkant“ zum Mittagessen besuchen sollte, die Aussicht vom Wintergarten auf den Västerviker Hafen ist malerisch schön. Mehr Infos auf www.vastervik.com/de und www.visitsmaland.se/de.
Anzeigenspezial
|
05|2018 l e b e n s a r t 27 31
© djd/Teutoburger Wald Tourismus/I. Bohlken
Ausflüge & Reisen
Die reizvolle Stadt Rheine liegt an den Hermannshöhen.
Auf den Hermannshöhen zum Deutschen Wandertag Der Deutsche Wandertag gilt als international größtes Wandertreffen. In diesem Jahr findet das Großereignis vom 15. bis 20. August in Detmold und im Kreis Lippe statt. Wanderfans können auf besonderen Etappenwanderungen zum Austragungsort gelangen und dabei die Hermannshöhen im Teutoburger Wald, einen der Top Trails of Germany, neu erleben. Denn von Mai bis August werden an 12 Wochenenden auf den Traditionswanderwegen Hermannsweg und Eggeweg geführte TagesWanderungen angeboten, die viel Abwechslung und Spaß versprechen.
© djd/Bad Driburger Touristik GmbH
Begleitet werden die Ausflügler von Wander- und Landschaftsführern - spannende Infos am Weg über Kulturgeschichtliches, Flora, Fauna und Geologie sind daher inklusive. Für welche Wanderung man sich aber auch entscheidet: Rücktransfers zum Startort sind organisiert und müssen nur angemeldet werden. Wer es schafft, von den 13 Etappen mindestens sechs zu erwandern, erhält eine kleine Belohnung. Zudem kann jeder Wanderer an einem Gewinnspiel teilnehmen, bei dem als Hauptpreis ein Wochenende in Bad Iburg mit Besuch der Landesgartenschau lockt.
Begleitet von Wanderführern können Aktive alle Etappen der Hermannshöhen erwandern.
32 l e b e n s a r t 05|2018
|
Anzeigenspezial
Jede Etappe hat ihre ganz eigenen Reize Jede Etappe hat ihre ganz eigenen Reize, hält landschaftliche Höhepunkte und schöne Kulturerlebnisse bereit. Die historische Altstadt von Halle mit ihren schmucken Fachwerkgebäuden kann man ebenso kennenlernen wie das ehemalige Benediktinerkloster oder die Karlsschanze in Willebadessen, eine der größten frühmittelalterlichen Befestigungen der Region. Romantische Pfade führen zu aktiven und stillgelegten Steinbrüchen und zur Preußischen Velmerstot, der höchsten Erhebung der Hermannshöhen. Dort bietet sich den Wanderern vom hölzernen Aussichtsturm aus eine traumhafte Sicht über das Eggegebirge bis ins Sauerland. Auch weitere Sehenswürdigkeiten des Teutoburger Waldes wie die mystischen Externsteine bei Horn-Bad Meinberg und das 54 Meter hohe Hermannsdenkmal lassen sich auf den Etappenwanderungen entdecken. Alle Termine und Tourenbeschreibungen sind in einem Flyer zusammengefasst zu finden auf
E www.hermannshoehen.de
Die Wanderung auf dem Fernwanderweg Hermannshöhen führt auf zwei historischen Kammwegen, dem Hermannsweg (157 km) und dem Eggeweg (70 km), von Rheine an der Ems bis ins sauerländische Marsberg an der Diemel. Auf der Wanderung überquert man den Teutoburger Wald von West nach Ost und das Eggegebirge von Nord nach Süd. Dabei bieten die Naturparks TERRA.vita und Teutoburger Wald/Eggegebirge viel Ruhe, weite Ausblicke und ursprüngliche Waldlandschaften. Neben der Natur säumen die Zeugnisse der Geschichte den Weg: Schloss- und Burganlagen, historische Stadtkerne und die hoch in die Landschaft ragende Statue des namensgebenden Helden Hermann der Cherusker.
E Hermannshöhen.
Hermannsweg, Eggeweg Esterbauer Verlag 2016, 160 S., 11,90 €
Für kleine und große Abenteuer Sportlich, schlicht und unerhört praktisch – in Schleswig-Holstein genauso wie in Südkorea: Der ORTLIEB Back-Roller Plus ist die perfekte Hinterradtasche im Doppelpack für alle, die den praktischen Rollverschluss bevorzugen. Das robuste, wasserfeste Cordura-Gewebe in edler Stoff-Optik schließt das Gepäck wasserdicht ein. Ausgestattet mit dem ausgeklügelten Quick-Lock2.1-System mit selbstschließenden Haken lässt sich der ORTLIEB Back-Roller Plus ruckzuck am Fahrrad befestigen und wieder abnehmen. Mit dem Schultergurt, der sich während der Fahrt einfach abspannen lässt, kann man die Fahrradtasche am Abend bequem zur Unterkunft tragen. Alle Produkte von ORTLIEB werden in Deutschland gefertigt - auch über 70 % des Materials stammen von hier. Im Doppelpack in den Farben Blau, Rot, Schwarz oder Grün für 139,99 Euro erhältlich bei:
E www.ortlieb.com
50 legendäre Radwandertouren weltweit 50 legendäre Radwandertouren weltweit stellt mit eindrucksvollen Berichten Radwandertouren in 30 Ländern von Schottland bis Australien vor. Dazu liefert es weitere 200 Ideen für faszinierende Fahrradabenteuer und bietet jedem, der mit Muskelkraft auf zwei Rädern unterwegs sein möchte, Anregungen für Reisen auf der ganzen Welt. Die Fahrten und Touren reichen von familienfreundlichen Ausflügen über Expeditionen durch die Wildnis und Städterundfahrten bis hin zu klassischen Radrennstrecken und gemächlichen Erkundungstrips. Manche Fahrten lassen sich in wenigen Stunden bewältigen, für andere braucht man eine Woche oder mehr als einen Monat. Das Buch bietet Hinweise, ob eine Strecke in Bezug auf Terrain, Entfernung, Wegequalität oder Klima eher leicht oder schwierig ist. Dazu gibt es einen Art Werkzeugkasten für die Planung der Fahrt: beste Reisezeit, Anreise, Unterkünfte.
E 50 legendäre Radwandertouren weltweit (Lonely Planet), Kunth Verlag 2017, 328 S., 29,95 €
Freiheit neu entdecken E Zweirad Center Kaina KG
Helenenstr. 2a, Itzehoe, www.fahrrad-kaina.de
CREATE_PDF9070817175483236789_2204055042_1.1.pdf.pdf;(185.00 x 132.00 mm);21. Mar 2017 10:37:35
CREATE_PDF9070817175483236789_2204055042_1.1.pdf.pdf;(185.00 x 132.00 mm);21. Mar 2017 10:37:35
e
h
n
ühli
, Fa
Fr
E-Bik es
ng!
it u
d e r, S er vi
ns i n d
rr ä
Si e
,W
er ks
Starten
m
KG
ce
Einfach mal das Auto stehen lassen - zweckmäßiges Elektrofahrrad mit gebogenem und verstellbarem Tourenlenker für hohen Fahrkomfort. Die kleinen Strecken des Alltags lassen sich dank der kräftigen Tretunterstützung und der robusten Nabenschaltung problemlos bewältigen. Der kleine, leise, dennoch starke Bosch Motor der Active Line beschleunigt harmonisch dosiert mit minimalem Tretwiderstand und wird mit dem gut ablesbaren Intuvia Bordcomputer intuitiv gesteuert. Vielseitigkeit ist hier groß geschrieben: zwei Rädergrößen, zwei Rahmenfarben und drei Akku-Varianten stehen zur Wahl. Preis mit 500Wh Akku 2399 Euro.
ta tt
Zweirad Center Kaina KG Zweirad Center Kaina KG
Helenenstraße 2a+1b . 25524 Itzehoe Tel. 04821-5991 · Fax 62053 . fahrrad-kaina@gmx.de Helenenstraße 2a+1b Tel. 04821-5991 · Fax 6205 25524www.fahrrad-kaina.de Itzehoe fahrrad-kaina@gmx.de
Anzeigenspezial
|
05|2018 l e b e n s a r t 33
Ausflüge & Reisen
Herrenhäuser Gärten
Ein perfektes Wochenende
IN HANNOVER Summer in the city – die schönste Zeit des Jahres kann man als Urlauber ganz wunderbar in der niedersächsischen Landeshauptstadt verbringen. Die kunstvoll gestalteten königlichen Gärten Herrenhausen und die mittelalterlichen Gassen in der Altstadt laden zum Flanieren ein. An den Ufern des Maschsees oder der Leine bieten zahlreiche Cafés Entspannung im mediterranen Flair. In der lebendigen Fußgängerzone, der Ernst-August-Galerie oder edlen Einkaufspassagen kann nach Herzenslust geshoppt werden. Vor den Toren der Stadt befinden sich das Steinhuder Meer, der Höhenzug Deister und das Schloss Marienburg als weitere Ausflugsziele.
I
nsbesondere für Familien mit Kindern hat die Stadt abwechslungsreiche Freizeiterlebnisse zu bieten. Hier kommen Vorschläge für ein perfektes Sommerwochenende in Hannover:
Kulturbummel im Sprengel Museum Das Sprengel Museum Hannover zählt mit seiner umfangreichen Sammlung und dem vielfältigen Ausstellungsprogramm zu den bedeutendsten Museen der Kunst des 20. Jahrhunderts und 21. Jahrhunderts. Den Besuchern werden Künstlergruppierungen wie „Die Brücke“ und „Der Blaue Reiter“ sowie die Stilrichtungen Kubismus und Surrealismus vorgestellt. Die Sammlung umfasst bedeutende Werke unter anderem von Pablo Picasso, Emil Nolde und Max Beckmann.
Shoppingparadies par excellence Hannover beherbergt die beliebtesten Einkaufsstraßen. Die Vielfalt der Nikide-Saint-Phalle Promenade, die Boutiquen der Galerie Luise sowie die charmante Altstadt bieten den Besuchern alles, was einen abwechslungsreichen Einkaufsbummel ausmacht. Exklusive Mode findet man in der Georgstraße.
Auf Weltreise im Erlebnis-Zoo Schloss Marienburg
34 l e b e n s a r t 05|2018
|
Anzeigenspezial
Die Wildnis der Erde hautnah erleben – das bietet der Erlebnis-Zoo in Hannover. Ein Entdeckerpfad führt die Besucher durch sieben Themenwelten
Erlebnis-Zoo Hannover
Shopping in der Altstadt
rund um die Welt: zum Beispiel durch die afrikanische Flusslandschaft Sambesi, das australische Outback oder die Kanadalandschaft Yukon Bay. Mehr als 2.000 Tiere kann man dabei erleben. Tipp: Besuch und die Teilnahme an Führungen, Fütterungen und Tier-Shows online planen.
man während thematischen Schlossführungen besichtigen. Danach lockt das Wanderparadies Deister mit seinen verwunschenen Pfaden und seinem atemberaubenden Blick über das Calenberger Land und das Weserbergland.
Maschseefest – das maritime Familienfest
Hannover royal
Mit rund zwei Millionen Besuchern zählt das Maschseefest zu den größten Open-Air-Partys in Norddeutschland. Seit 30 Jahren lädt das Programm zu einer Reise um die Welt. Internationale kulinarische Köstlichkeiten, kostenlose Konzerthighlights, spannende Sportaktionen auf dem Wasser und ein mitreißendes Kinder- und Kleinkunstprogramm machen dieses Fest zu einem absoluten Geheimtipp!
Den Großen Garten im Stadtteil Herrenhausen verdankt Hannover einer außergewöhnlichen Frau, der Kurfürstin Sophie von der Pfalz. Inspiriert durch den Sonnenkönig Ludwig XIV. ließ sie den Park Ende des 17. Jahrhunderts nach französischem Vorbild anlegen. Bis heute ist er nahezu unverändert als Zeugnis seiner Zeit erhalten geblieben. Er beherbergt imposante Wasserspiele, beeindruckende Barockelemente und die bunte Grotte von Niki-de Saint Phalle. Im Sommer wird der Große Garten an vielen Abenden illuminiert und lädt zu romantischen Abendspaziergängen ein. Die Hecken, Skulpturen, Brunnen und Fontänen erstrahlen in Tausenden von Lichtern. Dazu erklingt Barockmusik. Dies ist eine tolle und entspannende Möglichkeit, seinen Aufenthalt im schönen Hannover ausklingen zu lassen.
Raus auf's Land Wem noch Zeit bleibt, der sollte unbedingt das Schloss Marienburg unweit von Hannover besichtigen. Als König Georg V. von Hannover seiner Gemahlin das Schloss einst zum Geschenk machte, ahnte er nicht, dass sein Liebesbeweis eines Tages zu den eindrucksvollsten und bedeutendsten neugotischen Baudenkmälern in Deutschland gehören würde. Erwacht aus seinem Dornröschenschlaf verzaubert das Schloss seine Besucher bis heute. Die märchenhafte Erscheinung mit Zinnen, Türmen und der nahezu vollständig erhaltenen Inneneinrichtung kann
E Information und Buchung: Tourist Information Hannover
Tel.: 0511 / 12345111, www.hannover-tourismus.de/erlebnispakete und www.hannover.de/stadttouren
Veranstaltungshighlights im Überblick Internationaler Feuerwerkswettbewerb 26. Mai, 9. Juni, 18. August, 1. September, 15. September 18. Mai – 3. Juni: KunstFestSpiele Herrenhausen 25. Mai – 3. Juni: Masala Weltbeat Festival 21. Juni: Fête de la Musique 29. Juni – 8. Juli: Schützenfest Hannover 1. – 19. August: Maschseefest
Familien-Erlebnispaket: Besuchen Sie Hannover und gehen Sie mit Ihrer Familie im Erlebnis-Zoo auf Weltreise: In sieben einzigartigen Erlebniswelten begegnen Ihnen über 2.000 Tiere. 1 Übernachtung im DZ mit Zustellbett oder im Familienzimmer inkl. Frühstück im 4**** Hotel, 1 Eintrittskarte für den Erlebnis-Zoo pro Person, Infomaterial Preise: 2 Erwachsene + 1 Kind: ab 169,- Euro 2 Erwachsene + 2 Kinder: ab 199,- Euro 2 Erwachsene im DZ: ab 145,- Euro
Maschseefest
Anzeigenspezial
|
05|2018 l e b e n s a r t 35
Hamburg erleben
In Hamburg leben über 31.000 Menschen mit Demenz, deutschlandweit rund 1,5 Millionen, Tendenz steigend. Doch wo sind sie alle? Die meisten bleiben zu Hause oder in ihrer Einrichtung – auch um bloß nicht unangenehm aufzufallen. Etliche Akteure der Stadt wollen sie zurück in unsere Mitte holen und bieten ihnen und ihren Angehörigen ein buntes Kulturprogramm. Werfen Sie alle Bedenken über Bord und machen Sie mit!
B
ei strahlendem Sonnenschein regnete es wie aus Kübeln: bunte Papierschnipsel! Über 1.000 fröhliche Demonstranten waren am ersten April-Sonnabend zur „KonfettiParade 2018“ gekommen und zogen von der Kunsthalle bis zum Rathausmarkt. Eine SambaTrommelgruppe gab den Takt vor, eine Schar rotnasiger Clowns machte Späße, und geschmückte Kleinbusse, ein historischer Omni-
36 l e b e n s a r t 05|2018
Foto: Gesine Pannhausen
Tüddelig und trotzdem voll dabei.
bus und weitere Oldtimer bildeten einen Konvoi – an Bord: Menschen mit „Konfetti im Kopf“, die Hauptpersonen des Umzugs. Zur Abschlussfeier mit Musik stiegen die älteren Damen und Herren aus, einige gestützt auf ihren Rollator, an der Hand der Tochter oder am Arm des Pflegers; sie nahmen im Halbrund auf Klappstühlen Platz, genossen ein Picknick und offensichtlich auch den ungewohnten Trubel.
Mehr Toleranz und Teilhabe Trotz Demenz mittendrin zu sein im öffentlichen Leben, statt verborgen daheim oder im Heim – genau darum geht es dem Veranstalter und den Paradeteilnehmern. Der
Hamburger Verein Konfetti im Kopf e.V. wirbt für einen offenen, toleranten Umgang mit demenziell veränderten Mitbürgern. Der Name Konfetti weckt bewusst positive Assoziationen und deutet gleichzeitig einen Teil des Krankheitsbildes von Alzheimer und anderen Demenzformen an: zerbröselnde Erinnerungen, Verwirrung, Chaos im Gehirn. Indem die (noch) Gesunden ihr Bewusstsein für die vielen Facetten der Demenz schärfen, können sie etwaige Berührungsängste abbauen und auf sonderbare Verhaltensweisen sinnvoll reagieren. Dafür müssen die Dementen aber auch vor die Tür gehen, auch Angehörige sollten sich einen Ruck geben.
Von Nicoline Haas
Das Ensemble Resonanz, ein außergewöhnliches Orchester
„Hamburg setzt ein Zeichen für Demenzsensibilität“
Unvergessene Melodien Vieles wird vergessen, was es zum Mittagessen gab, was gerade besprochen wurde. Später, wie man die Uhr abliest, wozu Geldscheine oder die
Foto: Tobias Schult
Zu diesem etwas sperrigen Begriff startete jetzt eine Kampagne mehrerer Institutionen (www. demenzsensibel.info): Neben Konfetti im Kopf sind dies bisher die Körber-Stiftung, der Verein Kultur (er)Leben Hamburg, die Hamburger Kunsthalle und die Historischen Museen. Für mehr kulturelle und gesellschaftliche Teilhabe von Demenzbetroffenen stellen sie und weitere Akteure der Stadt ein Programm auf die Beine, das zum Mit- und Nachmachen auffordert.
Foto: Katja Wolter
Haarbürste gut sind. Die Sprache schwindet, bekannte Orte, Menschen, selbst das eigene Gesicht im Spiegel werden fremd. Doch es gibt etwas, das meist lange im Gedächtnis bleibt: Vertraute Klänge und Melodien wecken Erinnerungen und können kleine Wunder bewirken. Zu Hause Musik zu hören, geht immer. Doch öffentlich im Konzertsaal? Das Streichorchester Ensemble Resonanz und die Elbphilharmonie Hamburg laden im Mai zu zwei Konzerten ein, die sich speziell an Menschen mit Demenz und ihre Begleitpersonen richten. Der kleine Saal der Laeiszhalle und das Theater Haus im Park bieten einen behaglichen, geschützten Rahmen. Die Zugänge sind barrierearm, es gibt viele Rollstuhlplätze. Zudem finden die Konzerte nachmittags statt und dauern nur 50 Minuten, um die Aufmerksamkeit nicht zu überfordern. Zwar nennen die 18 Musikerinnen und Musiker ihre Reihe „Ferne Klänge“, spielen jedoch auch Bekanntes, etwa eine Bach-Kantate, Tango von Piazzolla und „Die vier Jahreszeiten“ von Vivaldi. Wie stellen sie sich ansonsten auf ihr Publikum ein? „Vor allem gibt es keine Benimmregeln: Es ist völlig okay, wenn jemand zum Beispiel aufsteht und umhergeht, wenn er oder sie mitsummt, schunkelt oder etwas lauter als üblich mit dem Nachbarn tuschelt“, sagt Ensemble-Bratschistin Maresi Stumpf. „Zuhörer und Künstler in einem ,normalen‘ Konzert würden sich dadurch vielleicht gestört fühlen, bei uns sind jegliche natürliche Reaktionen auf die Musik willkommen!“ Eigentlich sollte es immer so sein. Termine: 14. Mai in der Laeiszhalle, 18. Mai im Theater Haus im Park, je 15.30 Uhr, Tickets an der Tageskasse und unter www.elbphilharmonie.de
05|2018 l e b e n s a r t 37
Hamburg erleben
Ein Glücksmoment beim Jubiläumsball „Wir tanzen wieder“ 2017 in Köln
Foto: Michael Röhrig
Einblick ins „Offene Atelier“ Altona: Ein Teilnehmer haut in einer Malpause in die Tasten.
Tanzen tut gut! Manche Rhythmen, die uns innerlich bewegen, bewegen automatisch auch die Füße. Man muss einfach mitwippen, die Hüfte schwingen, mit den Armen rudern, tanzen! Das Herz steuert dabei mehr als der Kopf, deshalb setzt Demenz keine Grenzen. Einmal im Monat heißt es in der ADTV-Tanzschule Heiko Stender in Niendorf: „Wir tanzen wieder!“ Gäste mit und ohne kognitive Handicaps vergnügen sich gemeinsam auf dem Parkett – ob beim Walzer, Cha-Cha-Cha, Seemannslied, Rock ’n’Roll- oder Pophit; bei einer Polonaise, paarweise oder solo. Die Idee zur bundesweiten Initiative „Wir tanzen wieder“ stammt von Stefan Kleinstück, Alexianer Köln, das Tanzkonzept entwickelte Hans-Georg Stallnig. Partner in der Hansestadt ist die Hamburgische Brücke.
sitzt verkehrt herum. Es muss frustrierend sein, ständig „Fehler“ zu machen. Da braucht es Momente, in denen andere Werte zählen: „In der Kunst gibt es zum Glück kein richtig oder falsch“, sagt die freischaffende Künstlerin Claudia Hinsch. Sie und ihre Kollegin Kathrin Horsch leiten jeden Montag das „Offene Atelier“ im Haus Drei in Altona. Dabei begleiten sie Menschen mit beginnender Demenz, ihre
Kreativität frei und intuitiv auszuleben und mit Farben und Formen zu experimentieren. „Was zählt, ist weniger ein künstlerisch ästhetisches Ergebnis, sondern vielmehr das Dazwischen oder das, was sich im Prozess und im Miteinander ereignet“, betont Kathrin Horsch. Wenn die Hobbykünstler eintrudeln, ist schon alles vorbereitet – der Tisch dekoriert mit frischen Blumen, an jedem Platz liegen große Papierbögen bereit, Tuschkästen, Pinsel, Pastellkreiden und Buntstifte. Wer mag, legt direkt los: „Manche malen den Baum vor dem Fenster oder ihr Gegenüber am Tisch, andere bringen Motive aus ihrer Fantasie zu Papier oder lassen sich von Bildern inspirieren, die wir mitgebracht haben“, erzählt Horsch. Beide Künstlerinnen empfinden ihre Aufgabe als Horizont erweiternd und persönliche Bereicherung. Termin: montags von 10 bis 12 Uhr. www.offenesatelier-demenz.de Ein weiteres „Offenes Atelier“ bieten die Kunsttherapeuten Michael Ganß und Barbara Schäfer an, jeden zweiten Dienstag von 14.30 bis 17.30 Uhr im Bergedorfer Haus im Park der Körber-Stiftung. Anmeldung: hip@koerber-stiftung.de, Tel. 040/7257020
Die nächsten Termine: 24. Mai, 26. Juni, 24. Juli – je 14.30 bis 16 Uhr. www.hamburgische-bruecke.de; www.wir-tanzen-wieder.de Anmeldung: demenzdock@hamburgischebruecke.de, Tel. 040/4602158.
Im Alltag passieren merkwürdige, unfreiwillig komische Dinge: Das Telefon wird im Kühlschrank verstaut, an Stelle des Löffels taucht das Messer in die Suppe, und der Pullover
38 l e b e n s a r t 05|2018
Foto: Kathrin Horsch
Kunst kann ich!
Kultur für Menschen mit Demenz
Kirsten Maack (li.) zeigt historische Fotos und Utensilien.
Kreativer Kaffeeklatsch Raus aus der öden Wohnstube, rein ins crazy „Konfetti-Café“: In Gesellschaft schmecken der Kaffee und Kuchen viel leckerer und nebenbei wird gesungen, gemalt und gebastelt – natürlich freiwillig. Der Treffpunkt in der Fördern & Wohnen Seniorenwohnanlage in der Bernstorffstraße 145 in Altona ist ein wöchentliches Highlight für viele demente Hamburgerinnen und Hamburger, ihre Partner und Begleiter. Auch Nachbarn und Passanten sind eingeladen, mal reinzuschauen und die bunte Runde zu beleben, und Kinder sind extra gern gesehen. Denn hier wird Inklusion zelebriert und nicht die Krankheit steht im Vordergrund, sondern Spaß für alle. Das Programm gestalten Künstler, Musiker, Kunst- und Musiktherapeuten. Wechselnde Gäste vom Clown bis zur Märchenerzählerin sorgen für Überraschungen. Termin: dienstags von 14 Uhr bis ca. 17 Uhr. www.konfetti-im-kopf.de/konfetti-cafe
Vergangenheit. Das Kurzzeitgedächtnis funktioniert oft nicht mehr gut, dafür ist weit Zurückliegendes im Detail vorhanden. Es lohnt sich, gemeinsam in diesen „Schubladen“ zu kramen. Am Holstenwall geht es zum Beispiel in die Schau „Hamburg im 20. Jahrhundert“, wo unter anderem ein Wohnzimmer mit Originalmöbeln der 1950er und ein WG-Zimmer der 1970er zu bestaunen sind. Mit orange-brauner Blumentapete, Che Guevara-Porträt und „Atomkraft, nein danke“Aufkleber an der Wand. Da springt das Kopfkino an … Alle Termine unter www.museumsdienst-hamburg.de
Zeitreise im Museum In Vierländer Kate riecht es nach altem Holz, Stroh und etwas moderig. Das Bauernhaus von 1745 wurde vor den Toren Hamburgs abgetragen und 1:1 im Altonaer Museum wieder aufgebaut. Die kleine Gruppe steht vor der „Küche“, einer Feuerstelle mit Kessel, und die Museumspädagogin Kirsten Maack erklärt: „Die Hofgemeinschaft löffelte ihre Grütze aus einem großen Topf. Erst war der Hausherr dran, am Ende das Gesinde. Immerhin hatte jeder seinen eigenen Löffel!“ Uwe schüttelt den Kopf: „Oha, hätt‘ ich nicht gedacht!“ Neugierig befühlt er Utensilien dieser Zeit, die Maack in einer Schatzkiste dabei hat – darunter ein Bügeleisen, das man mit heißen Kohlen füllte. Uwe ist technisch interessiert, er war Elektriker. Jetzt hat er Alzheimer, was man aber nicht gleich merkt. Seine Frau ist die treibende Kraft, wenn es darum geht, weiter am kulturellen Leben teilzunehmen. Beide sind am Nachmittag nach Altona gekommen, um das „Museumsgespräch für Menschen mit Demenz“ zu testen, das seit April immer mittwochs abwechselnd in fünf Hamburger Häusern stattfindet. Auch die Deichtorhallen machen mit, die Kunsthalle, das Museum für Hamburgische Geschichte und Archäologische Museum. Anhand einzelner Exponate nehmen extra geschulte Museumspädagogen ihre Gruppe auf eine Zeitreise mit. Auch in die eigene
Wer hört, fühlt! Zu diesem Motto lädt die Hamburgische Brücke, Gesellschaft für private Sozialarbeit, viermal im Jahr ins „Kulturcafé Fünfjahreszeiten“ in die Begegnungsstätte Martinistraße ein. Wieder geht es um eingängige Töne: Junge Musikerinnen und Musiker des Vereins Live Music Now bereiten allen Gästen einen beschwingten Nachmittag. Nach dem Konzert gibt es Kaffee und Kuchen. Nächster Termin: 26. Juni, 14.30 bis 16 Uhr. Anmeldung: demenzdock@hamburgische-bruecke.de, Tel. 040/4602158.
Ich habe Demenz. Bitte haben Sie etwas Geduld. Danke.
Das kulinarische Thema
Globalisierung Die Welt des Essens und Trinkens ist stetig in Bewegung und unterliegt wechselnden Moden. Was erwartet uns dieses Jahr, welche Trends prägen die kulinarische Landschaft? Ein heiterer Überblick. Frühstück bis in die Puppen Die angeblich wichtigste Mahlzeit am Tag wird gleich auf den ganzen Tag ausgedehnt. Frühstück und Brunch boomen ohnehin bereits seit geraumer Zeit, das soll sich in diesem Jahr noch verstärken. Bis in den späten Nachmittag hinein kann man mittlerweile frühstücken, zumindest in den großen Städten. Das Angebot in der Gastronomie wird umfangreicher und nimmt immer mehr Anleihen an internationale Frühstückstraditionen – von Eggs Benedict bis Miso Suppe. Das ausgiebige Frühstück mit Freunden wird mit Gemütlichkeit und Geselligkeit verbunden – vor allem in Norddeutschland und Mittel- bis Nordeuropa. In südlicheren Gefilden, dort wo schon immer gut und gerne gespeist wurde, spielt das Frühstück eine untergeordnete Rolle, dort wird die kulinarische Auszeit lieber am Abend genommen.
Einfach Google fragen Die Globalisierung des Genusses schreitet weiter voran. Waren es 2017 zum Beispiel der anhaltende Burger-Hype und internationales Street Food, die die „Foodie-Szene“ prägte, sollte man seine Blicke nun in Richtung Levante und den Philippinen lenken. Die aus Israel stammende Levante-Küche werde durch ihren „eklektischen Zugang zur Kulinarik“ sowie durch ihre Kreativität, Offenheit und „Kultur des Teilens“ international immer mehr Beachtung geschenkt, so die Ernährungs-Vorhersagerin Hanni Rützler in ihrem „Food Report 2018“. Ihre besondere Vielfalt werde auch der philippinischen Küche zum Durchbruch verhelfen, zeigt sich ein in New York ansässiges Beratungsunternehmen für die Food- & Restaurant-Branche überzeugt. Sie analysierten die Google-Suchanfragen für philippinisches Essen und stellten eine seit 2012 verdoppelte Nachfrage fest. Google weiß noch vor uns selbst, was wir demnächst essen wollen.
Haltbar machen Fermentieren liegt seit geraumer Zeit im Trend – Hobby- wie Spitzenköche verwenden die alte Methode zur Haltbarmachung. Die eingelegten Köstlichkeiten werden dann zu kreativen Gerichten weiterverarbeitet. Im letzten Jahr kredenzte mir ein dänischer
40 l e b e n s a r t 05|2018
|
Anzeigenspezial
Die aktuellen
von Jens Mecklenburg
der Genüsse Foodtrends
Sternekoch ein Süppchen aus fermentierten Spargel. Er hatte sechs Monate vor sich hingegammelt, bevor er in die Suppe kam. Der Geschmack war etwas erträglicher als der Geruch. Aber gegen Haltbarmachen durch Dehydration, sprich Dörren, ist im Prinzip nichts einzuwenden. Denken wir nur an die klassischen Apfelringe.
Superfoods Essen ist schon lange nicht mehr bloß Nahrungsaufnahme. Es ist Lifestyle, für manche sogar eine Art Ersatzreligion in Sachen Gesundheit. Und da liegt es nahe, dass nicht nur Genuss, sondern auch die gesundheitlichen Benefits von Lebensmitteln immer wichtiger werden. Egal ob „Superfoods“ oder „Bio-Hacking“, der Gesundheitsaspekt rückt immer mehr in den Fokus. So werden Restaurants immer häufiger mit Ernährungswissenschaftlern kooperieren, Mediziner werden spezielle Lebensmittel oder Ernährungsaspekte als Teil von Therapien einsetzen und die Lebensmittelbranche reagiert mit auf spezielle gesundheitliche Bedürfnisse der Kunden maßgeschneiderten Produkten. Auch Zutaten mit natürlichen, vermeintlichen positiven gesundheitlichen Effekten boomen. Im Kommen sind Algen und der sibirische Changapilz. Der in kalten Gegenden wie Lappland, Russland oder auch Kanada an Birken wachsende Pilz soll Antioxidantien und B-Vitamine enthalten und wird als Pulver oder Tee angeboten.
Würmer & Heuschrecken Ein eiweißreicher Megatrend fällt mit Insekten über uns her. In über 100 Ländern gehören Würmer, Heuschrecken & Co. als Nahrungsmittel auf den Speiseplan. Durch die neue EU-Richtlinie, die den Verkauf von Insekten als Nahrungsmittel seit Januar 2018 erlaubt, gibt es die nahrhafte Alternative zum herkömmlichen Fleisch: Heuschrecken-Pasta, Insektenlutscher oder Vodka mit Mehlwurm. Dem „Craft Beer“ folgt jetzt der „Craft Spirit“ Trend, bei dem Hochprozentiges in Szene gesetzt wird. Auch der Heißgetränkemarkt ist weiter im Wandel. Bier, Schnaps und Kaffee werden nicht einfach nur getrunken, sondern zelebriert. Wenn Schein und Sein übereinstimmen, die Qualität stimmt: gerne.
Alles wird gut Wird nun alles gut in diesem Jahr? Wenn man dem Champagner-Verband glauben darf: Ja. Er erzielte im letzten Jahr einen Rekordumsatz von 4,9 Milliarden Euro und rechnet mit weiter steigenden Erlösen. Wir Deutschen tranken immerhin zwölf Millionen Flaschen leer und trugen unseren Anteil am Champagner-Boom bei. Nur in Frankreich, USA, Großbritannien und neuerdings in Japan wird mehr Schaumwein konsumiert. Fazit: Auch in diesem Jahr wird wieder gegessen und getrunken. Trends hin, Trends her: Jeder bitte wie es ihm beliebt.
Anzeigenspezial
|
05|2018 l e b e n s a r t 41
Aufgetischt
Von Michael Fischer
Königliches Gemüse Endlich Spargelzeit. Der Winter ist vorbei, die Sonnenstrahlen streicheln unsere Seele und die Natur hält eine ihrer erlesensten Köstlichkeiten bereit: Spargel. Da entwickelt selbst der Schleswig-Holsteiner Leidenschaft.
K
aum ein Gemüse lässt sich so vielfältig variieren, kombinieren und kaum eine andere Kulturpflanze kann auf eine so lange und bewegte Geschichte zurückblicken. Seit über 2.000 Jahren gilt Spargel als König der Gemüse - ein Mythos als Heilpflanze und Aphrodisiakum. Köche und Könige, Künstler und Mediziner waren von den weißen, grünen und violetten Stangen fasziniert und ließen sich zu allerlei Rezepturen inspirieren. Und in der Tat lassen sich mit Spargel die verschiedensten Gerichte zubereiten: Salate, Suppen, kalte und warme Vorspeisen, Aufläufe, Gerichte mit Fisch und Fleisch, sogar süße Desserts. So kerzengerade die Stangen aus der Erde sprießen, so „anschmiegsam“ erweisen sie sich als Begleiter. Sie passen zum Kotelett genauso wie zum Kalbsfilet oder Fisch; zerlassene Butter oder Raps- und Olivenöl unterstreichen dezent ihren feinen Geschmack, aber auch raffinierte, gehaltvolle Saucen.
Liebliche Stangen, kernige Schinken Wir Norddeutschen bevorzugen eindeutig gekochten weißen Spargel mit Kartoffeln, Sauce Hollandaise und Holsteiner Katenschinken. Wogegen überhaupt nichts einzuwenden ist. „In Holstein sind vor allem drei Dinge zu rühmen: die Luft, die hübschen Mädchen und die kernigen Katenschinken“, schrieb einst Theodor Storm. Wer würde dem Husumer Schriftsteller widersprechen wollen? Gibt
42 l e b e n s a r t 05|2018
|
Endlich Spargelzeit
es doch nur wenige Delikatessen, die den herb-frischen Charme des Nordens geschmacklich so gut einfangen wie der Original Holsteiner Katenschinken. Wie geschaffen für die lieblichen, milden weißen Spargelstangen. So schmeckt der Norden im Frühling. Der Schleswig-Holsteiner liebt seinen Spargel frisch vom Hügelbeet. 90 Prozent des heimischen Spargels wird direkt ab Hof, in Hofläden, an Straßenständen oder auf dem Wochenmarkt verkauft. Etwa 50 Betriebe auf einer Fläche von rund 500 Hektar bauen im „echten Norden“ Spargel an. Es gilt das Motto: je frischer desto besser. Auf Grund des arbeitsintensiven Anbaus, der bis heute viel Handarbeit erfordert, ist Spargel ein „Luxusgemüse“ geblieben. Und er bietet nur ein kurzes Vergnügen. Kaum beginnt die Saison (im Norden Mitte/Ende April), naht schon wieder das Ende: An Johanni (24. Juni) ernten die deutschen Spargelanbauer traditionell zum letzten Mal. Nach dem Johannistag lässt man die Sprossen „ins Kraut schießen“. Das reich verzweigte Spargelkraut bildet dann Reservestoffe, die im Wurzelstock gespeichert werden und für eine gute Ernte im nächsten Frühling sorgen sollen. Dann heißt es warten bis zum nächsten Frühjahr. Doch nun heißt es erstmal Spargel satt, das königliche Gemüse in allen Formen und Lebenslagen genießen. Mögen die Stangen munden.
Anzeigenspezial
Frische saisonale P
rodukte!
„jetzt wieder frischer Spargel aus eigenem integrierten Anbau” Voßhörntwiete 69 in Wedel · Telefon: 04103 / 83771 Montag - Sonntag (auch Feiertags): von 9 -18 Uhr.
t von Aufgetisch
Michael Fischer
Ehrliches Essen aus Neptuns Reich Nicht nur zu den Matjeswochen im Juni lädt das Glückstädter Restaurant Zur Alten Mühle zu Tisch. Auch in allen anderen Sommermonaten verspricht das Haus eine leckere Auswahl an Spezialitäten aus Neptuns Reich sowie den direkten Blick auf den Yachthafen. Neben den feinen Matjeskreationen bietet Küchenchef Dieter Lassmann im Mai auch frische Scholle – traditionell auf Speck gebraten und mit Pfannengemüse garniert – und regionalen Spargel mit Salzkartoffeln und zerlassener Butter. Alle Zutaten harmonieren auf eine besondere Weise miteinander, sodass der Gast die frische Brise von Elbe oder Nordsee förmlich auf seinem Teller schmecken kann!
Im Forst Klövensteen saisonale norddeutsche Küche genießen: Reservierung für Pfingsten erbeten
Küche: 11.30–21 Uhr durchgehend geöffnet!
Für Feierlichkeiten und kleine Gesellschaften seperater Raum für bis zu 25 Personen vorhanden!
Dienstags geschlossen – Mittagstisch –
Jetzt ist Spargelzeit! Sandmoorweg 149 · 22559 Hamburg-Rissen Tel.: (0 40) 81 47 92 · www.kleine-waldschaenke.de
RESTAURANT
Die Alte Mühle überzeugt mit ihrem nordischen Flair
Jet zt zum Mu tte rta g ein en Tis ch für die Fam ilie res er vie ren !
Inh. Dieter Lassmann
Graue Erbsen Essen vom 11. - 13.02
Regionale Küche Fischgerichte Saisonale Spezialitäten Genießen Sie unsere frische Scholle Sommerterrasse und leckeren Spargel! Partyservice
Lassen Sie sich am Muttertag Am 54 · Glückstadt vonHafen uns verwöhnen! Tel. 0 41 24 / 18 07
Zur Alten Mühle, Am Hafen 54, Glückstadt, Tel. 04124 / 1807, www.restaurant-zur-alten-muehle.de
Wir freuen uns Ihre Reservierung. Fax über 0 41 24 / 52 62 . Am Hafen 54 25348 Glückstadt www.restaurant-zur-alten-muehle.de Tel.: 04124/1807 . www.restaurant-zur-alten-muehle.de Anzeigenspezial
|
05|2018 l e b e n s a r t 43
Aufgetischt
„Zum Kaffeetrinken in die Haseldorfer Marsch“
25489 Hohenhorst . Deichstraße 3 . Tel. 04129/ 290 kontakt@cafe-grote.de · www.cafe-grote.de
Oh wie lecker ist Norderstedt Ob Geschäftsreisende, Tagungsgäste oder Wochenend-Besucher: Das Hotel Wilhelm Busch in Norderstedt direkt vor den Toren Hamburgs heißt seine Gäste herzlich willkommen. In gemütlicher Atmosphäre am Kamin, beim Stöbern durch eine große Sammlung an Bildbänden und Büchern, beim Genießen traditioneller Gerichte aus der Region oder beim Verweilen im wildromantischen Hotelgarten – den Gästen soll das Gefühl gegeben werden, auf ihren Reisen zu Hause zu sein. Die frische und bodenständige Küche der Restaurants Entengarten und Wilhelm-Busch-Stube verwöhnt ihre Gäste im Mai mit Spargelgerichten und Maischolle. In Kombination mit einer feinen Auswahl an Weinen oder einem frisch gezapften Bier bleiben keine Wünsche offen. Für Wochenend-Besucher bietet das Hotel an Sonnund Feiertagen ein reichhaltiges Frühstücksbüfett an. Die Wilhelm-Busch-Stube hat montags bis samstags von 18 bis 1 Uhr geöffnet (warme Küche bis 22 Uhr). Hotel Wilhelm Busch Norderstedt, Wilhelm-Busch-Platz, Segeberger Chaussee 45, Norderstedt, Tel. 040 / 5299000, www.hotel-wilhelm-busch.com
Es wird wild Direkt am Wildgehege Klövensteen in Hamburg Rissen gelegen kann man in der Kleinen Waldschänke in Hüttenatmosphäre schmackhafte Gerichte und saisonale Köstlichkeiten der deutschen Nach dem Genuss von leckerem Spargel in der Kleinen Waldschänke lädt das Wildgehege Küche genießen. Ob Wild, zu einem Spaziergang ein. Spargel, Kohl oder Matjes – in dem Familienbetrieb kommt stets saisonal Frisches auf den Tisch. Zum Auftakt des Stangengemüses präsentieren Küchenchef Arien Roelofsen und sein Team leckere Variationen vom weißen und grünen Spargel. Neben einem täglich wechselnden Mittagstisch bietet die kleine Waldschänke auch Kinder- und Seniorenteller an. Im Anschluss lädt das Wildgehege Klövensteen mit angrenzendem Wald-Kinderspielplatz die ganze Familie zu einem erholsamen Spaziergang und entspannten Stunden ein. Kleine Waldschänke, Sandmoorweg 149, Hamburg/Rissen, Tel. 040 / 814792, www.kleine-waldschaenke-hamburg.de
Hier spargelt es sich besonders schön Denn hier teilen sich Romantik, Lebensfreude und Gaumenschmaus ein Dach: Inmitten eines idyllischen Parks in RaaBesenbek, vor den Toren von Elmshorn, steht die Alte Ziegelei. Ein romantischer Pavillon, der zu Festlichkeiten aller Art einlädt und Platz für bis zu 70 Gäste bie- Ein Spargelmenü gibt es am 16. und 17. Mai in der Alten Ziegelei tet (auf Anfrage sogar mehr). Wer nun beispielsweise sein Geburtstags- oder Hochzeitsfest hier ausrichten möchte, wird bei der Menü- oder Büfettauswahl, bei Getränken und Dekoration individuell beraten und kann sich alles nach Herzenslust zusammenstellen. Ebenfalls in besten Händen ist die Feierlichkeit bei Hanne’s Catering-Company, sodass letztlich nur noch eines zu tun bleibt: ausgiebig genießen! Übrigens: Auch ein Standesamt befindet sich gleich mit im Haus. Genuss pur verspricht auch das diesjährige Drei-Gänge-Menü rund um den Spargel – am 16. und 17. Mai, jeweils ab 19 Uhr. Serviert werden eine Suppe aus weißem und grünem Spargel, Kalbsfilet mit Spargel und einer köstlichen Beilagenauswahl sowie Basilikumparfait mit frischen Erdbeeren. Begleitet wird das Menü von Weinen der Vinothek Elmshorn. Kostenbeitrag pro Person 38,50 Euro, einschließlich Wein und Wasser. Um Reservierung wird gebeten! Alte Ziegelei Pavillon, Altendeich 9, Raa-Besenbeck, Tel. 04121 / 2625833, www.ziegelei-raa.de
44 l e b e n s a r t 05|2018
|
Anzeigenspezial
Von Michael Fischer
Frühlingsfrischer Genuss auf Hof Oelkers Hof Oelkers ist ein abwechslungsreiches Ausflugsziel für die ganze Familie. Der Hofladen, das Hofcafé und Restaurant sowie die große Gartenterrasse laden zu einem Besuch ein und versprechen „Urlaub vom Alltag“! Nun lockt wieder der hofeigene Spargel aus der Nordheide – und mit dem ersten feldfrischen Spargel kommt die Hofküche auf Hof Oelkers so richtig in Schwung! Sehr zu empfehlen ist in der Spargelzeit zum Beispiel das vielseitige Spargelbüfett jeden Dienstag von 12 bis 14 Uhr. Am 27. April bieten die Hofköche dann ein absolutes Highlight an: Beim Männer-Kochkurs „Spargel“ zeigen die Herren, was sie am Herd können! Rund um das Königsgemüse wird ein besonderes VierGänge-Menü gezaubert. Auch beim Muttertags-Frühstücksbüfett darf das Königsgemüse – zum Beispiel als schmackhafter Salat – natürlich nicht fehlen. Hier können sich die Mütter mal so richtig verwöhnen lassen. An den Pfingstfeiertagen bildet der Pfingst-Brunch den idealen Rahmen für ein Familienessen, das nicht nur Spargelliebhaber begeistern wird. Anschließend wird beim Hofladenbesuch in Ruhe gestöbert, während sich die Kinder auf dem großzügigen Spielplatz austoben! Übrigens: Den zertifiziert barrierefreien Hof Oelkers findet man in direkter Nähe der Autobahn A1, Abfahrt Rade.
de in erkaufsstän Ob zu den Feiertagen oder zwischendurch: V edel, W , n ge Rellin Hof Oelkers, Klauenburg 6, Wenzendorf, Tel. 04165 / 2220014, in unserem Hofladen finden Sie täglich nd u ER Pinneberg www.hof-oelkers.de D ED R hofeigenen Spargel – auf Wunsch geschält – rn o Elmsh ED LO DR O FREFund E alles R rund um F Ihr Spargelmenü. AA S ES L R O FO ASEL
HH
HH
H
ermine2018 2018 TT ermine
HAUPTSTRASSE 32 | 25489 HASELDORF HAUPTSTRASSE 32 | 25489 HASELDORF FON 04129-955299 | FAX 04129-955288 | E-MAIL INFO@HASELDORFERHOF.DE FON 04129-955299 | FAX 04129-955288 | E-MAIL INFO@HASELDORFERHOF.DE WWW.HASELDORFERHOF.DE WWW.HASELDORFERHOF.DE
Klauenburg 6 . 21279 Wenzendorf Telefon Café / Restaurant: 04165 / 222 00 -14 Hofladen: 04165 / 222 00 -12 IM JANUAR IM FEBRUAR IM MÄRZ IM JANUAR IM FEBRUAR IM MÄRZ www.hof-oelkers.de Haseldorfer Hof-135x100_Okt,Nov,Dez_Layout 1 25.07.12 Seite 1 F ANGFRISCHE S CHNITZEL I TALIENISCHE FANGFRISCHE Haseldorfer SCHNITZEL - - 12:56 ITALIENISCHE Hof-135x100_Okt,Nov,Dez_Layout 1 25.07.12 12:56 Seite 1 KARPFEN W OCHEN W OCHEN KARPFEN AUS AUS W OCHEN WOCHEN
STINTE-WOCHEN
STINTE-WOCHEN BURGER Die Grillsaison ist eröffnet BURGER & & PARERIBS -W OCHEN S S PARERIBS -W OCHEN M Seit über 20 Jahren findet man im LadengeMrm EDITERRANER e unter: inEDITERRANER Te Arh BEND A MERIKANISCHER of.de A BEND orfe AMERIKANISCHER schäft des Familienunternehmens Feinkost Hase(Bld UMFDEN ABEND (BUFFETUFFET RUND RUND UM DEN ISCHF ) ISCH) ABEND
HOLSTEINER HOLSTEINER - WOCHEN WOCHEN SCHNITZEL SCHNITZEL - ABEND ABEND
(LETZTER DONNERSTAG IM M (Qualität LETZTER DONNERSTAG IM M (LETZTER DONNERSTAG IM )MONAT) Stapff in Ahrensburg höchste der D DONNERSTAG IM MONAT ) ONAT) (LETZTER (LETZTER DONNERSTAG IM MONAT ) ONAT) (LETZTER DONNERSTAG MR ONAT D IME ER Fleisch- und Geflügelwaren regionaler HerA D O R AS SE EL L IM DJUNI O RF FE ER R kunft. Natürlich lockt zum Start der IM APRIL IM JUNI IM IMSpargelA PRIL IM AIMAI imM Mai im Juni OKTOBER NOVEMBER saison der mild geräucherte Katenschinken O KTOBER NOVEMBER FRISCHER AI -SCHOLLE VEGETARISCHE VEGETARISCHE FRISCHER MAIM -S CHOLLE AB DE genauso wie auch in der warmen Jahreszeit DEUTSCHER DEUTSCHER W OCHEN A1B.1D1E. MM F RISCHE WOCHEN AUSMANNSKOST F RISCHE 1.11. 13.05.13.05. AUSMANNSKOST SPARGEL eine große Auswahl an grillfertig marinierten SPARGEL R ,, G RASGANS ROULADEN OULADEN GULASCH ULASCH MUTTERTAGS M& UTTERTAGS - RASGANS M ATJES Fleischspezialitäten vom schleswig-holsteiniMATJES - INTÖPFE OSTERBRUNCH OSTERBRUNCH &BE E INTÖPFE B RUNCH RUNCH (OSTERSONNTAG WOCHEN (OSTERSONNTAG 11:00 11:00 UHR) UHR) WOCHEN schen Galloway Rind, dem schwäbisch-hal-
H H
H H
DOR
Termine
HAUPTSTRASSE 32 FON 04129-955299 | FAX 04129-955288 | WWW.HASELD
Unser Tipp: Muttertags-Frühstück in der großen Festhalle mit Kinder-Spielecke und Köstlichkeiten aus unserer Hofküche für € 22,90
BASSIN UNSEREM BASSIN UNSEREM
DE
G G M MARTINS ARTINS--
IM JANUAR
H
FANGFRISCHE AS KARPFEN AUS UNSEREM BASSIN
IM
FDEB
ITALIE ELD O WOC
Termine
HAUPTSTRASSE 32 FON 04129-955299 | FAX 04129-955288 | TINTE WWW.HASELD URGER
BRESERVIE & RUNG ERV ReS EN UN sePARERIBS TREELSun rvier IERU OCHEN FO-W TER ge NGEN te n N TELE EFON 0412un -95U5N2Tr 04129 Telefon 04 9ER 9-9 12 9 95 299 525-599 AMERIKANISCHER 9 ABEND (LETZTER DONNERSTAG IM MONAT)
H HO OF F AJ im imMärz Juli
S
MEDITE ABE
(BUFFET RUND
(LETZTER DONNE
IM U IMAM
IM PRIL ULI IM
DEZEMBER EZEMBER SRISCHER TEAKFD DEUTSCHER DVENTSBRUNCH W OCHEN DVENTSBRUNCH SPARGEL
A A
-W
PILZ -W M AI-S C 13. FRANZÖ MUTTE WOC BRU SPANF 10. „SA (H
K KARPFEN ARPFEN
BLAU & OSTERBRUNCH BLAU & GEBRATEN GEBRATEN STEAK &
W W M M
(OSTERSONNTAG 11:00 UHR)
EIHNACHTLICHE 19.10 – 31.10. GRILLABEND 10.05. 10.05. EIHNACHTLICHE lischen Sattelschwein, der Grevenkoper Pute AM A M 1. & 2. (HIMMELFAHRT 13:00 GANS OCHEN (HIMMELFAHRT 13:00 U HR) UHR) IMMELFAHR SPARGEL -ABEND ÜRBIS 11A.1M1. SPARGEL -ABEND S PARGELW -A BEND MATJES -BUFFET MATJES -B UFFET A M 1. & 2. GANS EIHNACHTSTAG ÜRBIS OCHEN ENÜS 1 1.1 (LETZTER DONNERSTAG IM )MONAT ) 1. SPANFERKEL „SATT (LETZTER DONNERSTAG IM M DONNERSTAG IM MONAT (S LETZTER DONNE „SATT “ “ (LETZTER WEIHNACHTSTAG oder dem Kikok-Maishähnchen. Artgerechte LETZTER DONNERSTAG ONNERSTAG IMM MONAT ONAT)) PANFERK (LETZTER DONNERSTAG IM MONAT ) ONAT) SPANFERKEL (LETZTER D IM ENÜS T E R M I N E U N T E R W W W. H A S E L D O R F E R H O F. D E Aufzucht und gesunde Fütterung der Tiere E RSonntag MINE UNTE R W W W . ab H A S11:oo E L D O RUhr F E R Hfür O F . D€ E 21,90 JedenT1. brunch versprechen ein Fleisch von höchster QualiIM OKTOBER RESERVIERUNGEN UNTER TELEFON 04129-955299 NOV RESERVIERUNGEN UNTER TELEFON 04129-955299 RESERVIERUNGENIM UNTER GEÖFFNET VON DIENSTAG BIS SONNTAG GEÖFFNET VON DIENSTAG BIS SONNTAG GEÖFFNET VON DIEN tät und Frische. Für jeden Fleischgeschmack AB DE W ILDKÜCHE -WOCHEN WARME KÜCHE VON VON DIENSTAG BIS FREITAG ZWISCHEN 11.30 –11.30 14.30– UHR 21.00–UHR WARME VON DIENSTAG BIS FREITAG ZW WARME KÜCHE DIENSTAG BIS FREITAG ZWISCHEN 14.30UND UHR17.30 UND–17.30 21.00 UHR ist etwas dabei. Täglich ab 11 Uhr lädt SAMSTAG zudem UND UND SONNTAG DURCHGEHEND WARME KÜCHE AB 11.30 SAMSTAG UND SONNTAG DURCHGE FRISCHE SAMSTAG SONNTAG DURCHGEHEND WARME KÜCHE ABUHR 11.30 UHR UNTER WWW .HASELDORFERHOF .DE .DE der Mittagstisch zu wechselnden Gerichten aus TERMINE TERMINE UNTER WWW TERMINE UNTER WWW .HASELDORFERHOF HAUPTSTRASSE 32 | 25489 HASELDORF HAUPTSTRASSE 32 | 25489 HASELDORF FON 04129-955299 | FAX 04129-955288 | E-MAIL INFO@HASELDORFERHOF.DE | WWW.HASELDORFERHOF.DE H AUSMANNSKOST AM FON 04129-955299 | FAX 04129-955288 | E-MAIL INFO@HASELDORFERHOF.DE | WWW.HASELDORFERHOF.DE hauseigenen Zutaten ein. GEÖFFNET VON DIENSTAG BIS SONNTAG
K K
Stapff, Rondeel 4, Ahrensburg, Tel. 04102 / 995130, www.stapff-feinkost.de
19.10 – 31.10.
-W -W
GEÖFFNET VON DIENSTAG BIS SONNTAG WARME KÜCHE VON DIENSTAG BIS FREITAG ZWISCHEN 11.30 – 14.30 UHR UND 17.30 – 21.00 UHR WARME KÜCHE VON DIENSTAG BIS FREITAG ZWISCHEN 11.30 –KÜCHE 14.30 UHR SAMSTAG UND SONNTAG DURCHGEHEND WARME AB UND 11.30 17.30 UHR – 21.00 UHR SAMSTAG UND SONNTAG DURCHGEHEND WARME KÜCHE AB 11.30 UHR
WILD-BUFFET
ST. MART BUFFET RUND
(LETZTER DONNERSTAG IM MONAT)
Anzeigenspezial
|
GRÜNKO
05 2018 l e b e n s a r t 45 |
RESERVIERUNGEN UNTER
L I E B L I N G S W E LT
Grillfest
BLOOMINGVILLE
H Ö FAT S
PA P P E L I N A
ESSENSABDECKUNG Ø35 CM | WEIS S/BAMBUS
KO H L EG R IL L ‘C O N E‘ e S h o p - N r. 410 013 0 6
TA B L E T T ‘ V E R A‘ ROT | Ø38 CM
e S h o p - N r. 410 015 6 5
5 9 9, 0 0 €
e S h o p - N r. 410 01624
2 1, 0 0 €
4 0,0 0€
· stufenlose Hitzeregulierung · 100% Edelstahl · Feuerkorb Funktion · Gewicht 17 kg
H Ö FAT S
ZWILLING
HANDSCHUHE AUS 10 0 % N AT U R L E D E R M I T K E V L A R 1 PA A R
S T E A K B E S T E C K- S E T 12 -T L G . | M AT T e S h o p - N r. 410 0 07 70
e S h o p - N r. 410 01318
3 5 ,9 9 €
3 4 ,9 5 €
NOZ ME DIE N UNSERE LIEBLINGSREZEPTE - GRILL & CHILL e S h o p - N r. 410 0 0 012
4 ,9 5 €
S H O P P E N S I E J E T Z T U N T E R L I E B L I N G S W E LT. D E / G R I L L F E S T * A lle P reis e ink l. M wS t . | g g f . z zg l. Vers andk os t en
* LieblingsWe lt G mbH & C o. KG | Er i c h -M a r i a -Re m a rq u e -Ri n g 14 | 49074 Os n a b rü c k
Von Michael Fischer
Im Reiterglück auf Hof Immenhorst Ein bisschen versteckt, im Grünen von Norderstedt liegt das Restaurant Hof Immenhorst mit angrenzender Reithalle. Von eher extravaganten Gerichten wie vom Rippchen D u r o c-S c h w e i n auf geschmortem Ananaskraut und Kartoffelstampf bis hin zu Klassikern Norddeutsche Gastlichkeit und ländliche Idylle auf dem Hof Immenhorst in Norderstedt wie Kalbsleber mit Apfel, Zwiebel und Kartoffelpüree ist für jeden Geschmack das Richtige dabei. Mit norddeutscher Gastlichkeit und ländlicher Reiteridylle ist das Restaurant Hof Immenhorst ein optimales Ausflugsziel, um dem Alltag für ein paar Stunden zu entfliehen. Das Restaurant ist von Mittwoch bis Freitag von 12 bis 15 Uhr und ab 17.30 Uhr und am Samstag und Sonntag durchgehend ab 12 Uhr geöffnet. Am Montag und Dienstag bleibt das Restaurant geschlossen.
Rosarium
Romantik
Glanzvolle Feste & Glückliche Gäste
Restaurant Hof Immenhorst, Immenhorst 22, Norderstedt, Tel. 040 / 52 98 31 67, www.restaurant-immenhorst.de
KaffeeZeit! Ein Stück Sahnetorte dazu Kaffee satt und ein Likörchen oder Schnäpschen € 9,80 p.P.
Erdbeer- und Spargelsaison auf dem Erdbeerhof Glantz Die Erdbeer-Lounge auf dem Erdbeerhof Glantz mit den gemütlichen und beheizbaren Pavillons öffnet am 3. Mai und bietet viele Köstlichkeiten rund um die Erdbeere. Neben leckeren Erdbeertorten und Cocktails gibt es unter anderem aus eigenen Glantz-Erdbeeren und Himbeeren angefertigtes Sorbeteis. Im Hofrestaurant Glantz & Gloria können die Gäste den Spargel köstlich zubereitet in vielen verschiedenen Variationen genießen. Jeden Montag und Mittwoch ab 17 Uhr wird ein großes Spargelbuffet angeboten. Übrigens: Im gegenüberliegenden GlantzHaus gibt‘s tolle Geschenkideen und schöne Wohnaccessoires zu entdecken. Auf dem Glantz Markt werden tagesfrisch geernteter Spargel und Erdbeeren angeboten. Die Erdbeer-Lounge auf dem Erdbeerhof Glantz.
ChampagnerFrühstück! Feiern Sie Ihren Anlass, Muttertag oder einfach nur das Leben. € 19,80 p.P.
Hochzeitspauschalen ab € 92,50 p.P. Möchten Sie inmitten der Rosen heiraten?
Reservierungen + Öffnungszeiten unter www.parkhotel-rosarium.de Feiern - Speisen - Klönen - Treffen! Entspannen Sie in unserem schönen Ambiente und genießen Sie es beim Frühstück oder bei einem unserer Restaurantklassiker. Es ist uns ein Vergnügen unsere saisonalen Köstlichkeiten für Sie frisch zubereiten zu dürfen. Berliner Straße 10 · 25436 Uetersen Telefon 04122-92180
Erdbeerhof Glantz / Glantz & Gloria, Hamburger Str. 2a, Delingsdorf, Tel. 04532 / 280 559, www.glantz.de, Geöffnet: täglich 11 bis 22 Uhr
Anzeigenspezial
|
05|2018 l e b e n s a r t 47
Feinkost
von Jens Mecklenburg
So schmeckt das Meer Maris Algen
D
Nähe ist die beste Medizin RONALD McDONALD HAUS LÜBECK www.mcdonalds-kinderhilfe.org
ie Menschen auf den Färöer Inseln ernährten sich lange von dem, was die Natur ihnen bot: Schnecken, Seeigel und Walfleisch gehörten zum Speiseplan wie Lachs und Lammfleisch. Algen gehörten eher nicht dazu. Doch als einige ihrer Landsleute begannen, das Potenzial des Seetangs vor ihren Küsten zu erforschen, wurden sie aufmerksam. Wie auch das Wunderkind der europäischen Sterneküche Poul Andrias Ziska, 28 Jahre alt, der für sein Restaurant „Koks“ den ersten Michelin-Stern in der Geschichte der Färöer Inseln erhielt. Spätestens dank Ziskas regional geprägten Gourmetküche sprach sich herum, dass vor den unwirtlichen Färöer Inseln der vielleicht beste Seetang der Welt wächst. Dies vernahm man auch in Schenefeld vor den Toren Hamburgs. Von dort bezieht das 2014 gegründete Unternehmen Viva Maris ihre frischen Algen. Für Firmenchefin Claudia Busse-Uhrig die wichtigste Zutat ihres kleinen Unternehmens. Ihre Vision ist, den Rohstoff aus dem Meer der westlichen Zivilisation näher zu bringen. Sie nutzt dafür nur die Meeresalgen, die im hohen Nordatlantik auf natürlich Art und Weise wachsen. Der schon seit Urzeiten vorhandene Rohstoff war den Menschen als vitamin- und mineralreiche Nahrungsquelle eigentlich lange bekannt. Geriet aber irgendwann in Vergessenheit, zumindest im Westen. Ihre Makroalgen holen sich alle Nährstoffe aus dem Meer. Daher ist es umso wichtiger mit den Anbaugebieten so hoch wie möglich
SPENDENKONTO Sparkasse zu Lübeck IBAN DE14 2305 0101 0024 0019 35 BIC NOLADE21SPL
48 l e b e n s a r t 05|2018
|
Anzeigenspezial
in den Norden zu gehen, wo die Gewässer noch unbelastet sind. Die Produktpalette reicht von veganen Würsten über Brotaufstriche bis zu Algen Gourmet Bio Pasta. Alles in guter bis ausgezeichneter Qualität. Der Algenanteil liegt meist nur bei drei, vier, fünf Prozent. Mal schmeckt man sie mehr heraus (und sorgen für eine dezente Extranote), mal weniger. Bei einer gemeinsamen Verkostung mit einem Spitzenkoch überzeugten vor allem die Senfvariationen, die Saucen und die Gewürze wie das Algen-Pestogewürz. Das Highlight war aber die getrocknete rote DULSE Alge. Man frittiert die Blätter für vier, fünf Sekunden in der sehr heißen Pfanne (mit Raps- oder Olivenöl), lässt sie auf Küchenkrepp abtropfen, betreut sie leicht mit Puderzucker und wer mag, gibt noch ein paar wenige Körner bestes Meersalz dazu. Fertig ist ein Chip der Extraklasse, der ein wenig an Speck erinnert, den man so wegnascht oder klein gebröselt über diverse Gerichte geben kann. Zum Beispiel auf einem Püree und Risotto. Bisher wurden Algen bei uns im Norden vor allem in der Kosmetik eingesetzt. In dieser Qualität werden sie auch als genussvolles Nahrungsmittel eine Zukunft haben. Garantiert. Die feinen Algenprodukte aus Schenefeld bekommt man im Online-Shop und im Feinkosthandel. Viva Maris, Osterbrooksweg 51-53, 22869 Schenefeld, Tel. 040 / 28475963, www.maris-algen.de
Sorgenfrei unterwegs
Gartencafé Süderdeich von Nadine Sorgenfrei Frisch und mit leichter Säure knuspert es zwischen den Zähnen, bevor der satte Schmelz der Joghurt-Sahne-Creme auf die Zunge trifft. Abgerundet wird der Happs mit lockerem Biskuit, der die Basis von Frauke Kösters Limetten-Sahne-Torte bildet. Torten machen, das kann Frau Köster. Schließlich war sie drei Jahre lang die Konditorin der NDR-Sendung „Mein Nachmittag“. „Da musste ich mir alle vier Wochen etwas Neues, Ausgefallenes einfallen lassen“, sagt Frau Köster. Das führte bei der Tortenbäckerin zu fantasievollen Kreationen wie Wellenreiter-Torte, Dünentorte, Torfrock-, Bernsteinoder Backbord-Steuerbord-Torte.
„Jiebt es hier denn och ein nettes Café?“ … wurden Frauke Köster und ihr Mann Friedel öfters gefragt, wenn Touristen das malerische Dorf Süderdeich zwischen St. Peter und Büsum durchquerten und vor dem hübschen Haus des Ehepaares anhielten. Ein Café gab es damals nicht – aber der Funke einer Idee wurde gesetzt. Dieser wuchs stetig, bis Frauke Köster tatsächlich vor zehn Jahren das Gartencafé eröffnete. Jetzt kann man hier den Sommer zwischen Lavendel und Rosen im Liegestuhl genießen oder sich im Winter in der gemütlichen Stube an der Ofenhexe aufwärmen.
Wir sitzen draußen in einer romantisch dekorierten Ecke der Reetdachkate und probieren die Erdbeer-Kokos-Torte. Die ist fruchtig, sahnig und frisch zugleich. Frau Köster verrät mir ihr Geheimnis: Die Sahne ist mit einem Schuss Kokossirup verfeinert. Sehr gut geschmeckt hat mir der Bienenstich mit feinem Mandel-Röstaroma und der frischen, leicht säuerlichen Stachelbeer-Füllung. Dazu ein Ostfriesentee – traumhaft. Mein Favorit war jedoch der „Gartentraum“: Satter, schwerer, reichhaltiger Schokoladenteig wird mit einer Creme aus Mascarpone, Sahne und Orangenmus zu einem kulinarischen Kunstwerk aufgeschichtet. Süß, frisch, schwer und leicht bitter verschmelzen die Aromen auf der Zunge – besser geht es kaum.
Kaffee des Vertrauens Cappuccino, Latte Macchiato und Co gibt es hier übrigens nicht. Frauke Köster serviert ausschließlich handgefilterten Kaffee. Und der ist vom Feinsten, mich erinnerte der erste Schluck gleich an den frisch gemahlenen und aufgebrühten Kaffee bei meiner Oma Margot. Kaffeemaschinen? Braucht es für guten Geschmack nicht. Den Gästen werden gefüllte Thermoskannen auf den Tisch gestellt, jeder sagt später beim Zahlen der Rechnung, wie viele er getrunken hat (Tasse 1,80 Euro). Wer etwas anderes möchte, bekommt sahnigen, reichhaltigen Kakao, Tee oder erfrischende Kaltgetränke. Die Tortenstücke kosten im Gartencafé 3,50 Euro, auf Bestellung gibt es Köstlichkeiten auch zum Mitnehmen.
E Gartencafé Süderdeich
Hauptstraße 34+36, Süderdeich Tel. 04833 / 425999, www.gartencafe.info Öffnungszeiten: von November bis Mai Do-Mo 13-18 Uhr von Juni bis Oktober Mo-So 13-18 Uhr Di und Mi Ruhetag
Anzeigenspezial
|
Wo unsere Autorin Nadine Sorgenfrei noch so unterwegs ist, erfahren Interessierte auf www.sorgenfreiunterwegs.com
05|2018 l e b e n s a r t 49
Geprüfte Qualität aus Schleswig-Holstein
50 l e b e n s a r t 05|2018
|
Anzeigenspezial
© Torben Weiß
Holsteiner Katenschinken
von Jens Mecklenburg
Ein geschütztes Kulturgut
I
hren ersten großen Fan hatte diese typisch schleswig-holsteinische Spezialität bereits Anfang des 17. Jahrhunderts: Kein geringerer als der damalige Landesherr Christian IV. von Dänemark war es, der für den Holsteiner Katenschinken eine ganz besondere Vorliebe entwickelt hatte. Wie auch Theodor Storm: „In Holstein sind vor allem drei Dinge zu rühmen: die Luft, die hübschen Mädchen und die kernigen Katenschinken“. Längst ist die Spezialität aus dem Rauch weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Unverwechselbar in Geschmack, Farbe und Konsistenz: Der Original Holsteiner Katenschinken wird bis heute nach traditionellem Verfahren und damit seit Jahrhunderten nahezu unverändert hergestellt.
Schinkenfleisch bis zum fertigen Landschinken ist es ein langer Weg. Ursprünglich entstand die Räuchertradition, um Wurst- und Fleischwaren im feuchten schleswig-holsteinischen Klima haltbar zu machen. Noch heute wird bei Lohffs der lange Prozess des Kalträucherns genutzt, um den einzigartigen Geschmack und das kräftige Aroma des Holsteiner Katenschinkens zu erhalten. Was lange reift, wird richtig gut. Besonders lecker jetzt zur Spargelzeit.
Was lange reift, wird besonders gut
Gemeinschaft für den Holsteiner Katenschinken
Vom Pökeln bis zur vollständigen Reifung des Schinkens vergeht oft über ein halbes Jahr. Holsteiner Katenschinken wird von Hand gesalzen und trocken gepökelt. Jede Schinkenräucherei im Land verwendet dafür ihre eigene und nach überlieferten Bräuchen zusammengesetzte Gewürzmischung. Und weil für das Original selbstredend jedes Schnellpökelverfahren ausgeschlossen ist, lagert der Schinken vier Wochen bei niedriger Temperatur im Pökelraum. Nur so können Salz und Gewürze das Fleisch langsam durchdringen – und ihm den so unnachahmlichen Geschmack verleihen. Erst dann wird der Holsteiner Katenschinken mit äußerster Sorgfalt im Buchenholzrauch veredelt. Ein Vorgang, der noch einmal bis zu sechs Monate Zeit in Anspruch nimmt. Kein Wunder, dass der Holsteiner Katenschinken als erstes Produkt überhaupt mit dem Gütezeichen „Geprüfte Qualität SchleswigHolstein“ der Landwirtschaftskammer ausgezeichnet wurde. Um diese Traditionen zu pflegen und zu schützen, hat sich 2006 der „Schutzverband Schleswig-Holsteinischer Schinkenhersteller“ gegründet. Mitglied ist auch die Fleischerei Lohff in Travemünde. Seit 1873 wird im Betrieb von Lohff der Holsteiner Katenschinken hergestellt. Die hauseigene Räucherkate bietet Platz für rund 400 Schinken, im Reiferaum kommen gut 150 weitere Schinken unter. Verantwortlich für die Produktion ist seit 25 Jahren Martin Lohff. Er und sein Bruder Christian haben jeden Handgriff von ihrer Familie gelernt, seit Generationen wird so die Tradition weitergegeben und gelebt. An diesem Wissen können auch die Kunden von Lohff teilhaben. Bei Workshops können Interessierte das alte Handwerk erlernen. Die Teilnehmer lernen: Vom rohen
Mehr als 20 Schinkenräuchereien haben sich in der Schutzgemeinschaft Holsteiner Katenschinken e. V. organisiert. Die Mitglieder bewahren in Kooperation mit dem „Fachbereich Gütezeichen“ der Landwirtschaftskammer die Tradition des Holsteiner Katenschinkens. Damit auch in Zukunft aus hochwertigen Hinterschinken durch Buchenrauch, Salz und Gewürzen wahre Meisterstücke werden. Garantiert aus SchleswigHolstein, da seit 2012 der Holsteiner Katenschinken eine geschützte geografische Angabe (g.g.A.) der Europäischen Union ist und nur noch hier in seiner Heimat hergestellt werden darf.
Martin Lohff ist seit 25 Jahren für die Schinkenherstellung zuständig.
E Infos: www.holsteinerkatenschinken.de www.lohff.de, www.lksh.de
Das Gütezeichen Es war das erste Qualitätssiegel für regionale Lebensmittel in Deutschland. Das blau-grüne Gütezeichen der Landwirtschaftskammer „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ steht seit 53 Jahren für traditionell erzeugte heimische Produkte. Alle ausgezeichneten Produkte müssen sich strengen Prüfungen und neutralen Kontrollen unterziehen. Es sind hochwertige regional erzeugte Lebensmittel, die höchste Anforderungen an Qualität und Genuss erfüllen. Das Beste aus dem echten Norden.
Advertorial
|
05|2018 l e b e n s a r t 51
Erlebniswelt Hofladen Bester Ziegenkäse aus Angeln
Guter Geschmack ganz nah Schleswig-Holsteins Höfe und ihr Angebot. Jetzt unter www.gutes-vom-hof.sh
Für Cindy Jahnke von „Jahnkes-Ziegenkäse“ aus Sörup ist der direkte Austausch mit ihren Kunden sehr wichtig. „Meine Kunden wollen genau wissen, wie meine Ziegen gehalten werden und wie Ziegenkäse entsteht. Damit sie mich finden, Kleine Bauernhof-Abenteuer erleben, Land-Duft bin ich bei GUTES VOM HOF.SH dabei.“ Eine tolle schnuppern und ganz besondere Lebensmittel entPlattform für Direktvermarkter, findet die Käsedecken – direkt beim Erzeuger, im Hofladen und auf rin, führt sie den Verbraucher doch direkt zu den Bauernmärkten. Wie wärs mit würziger Salami vom Betrieben, die für Regionalität und besonders Angler Sattelschwein, zartschmelzendem Ziegenhochwertige landwirtschaftliche Genussprodukte milchkäse oder leckerem sortenreinen Apfelsaft? stehen. Am Gütezeichen „Geprüfte Qualität Schleswig-
Holstein“ erkennen Sie heimische Qualität. Auch auf der Ackerpille oder dem Blauen Schweden. Das ist GUTES VOM HOF.SH
Cindy Jahnke, Gründerin von E „Jahnkes Ziegenkäse“ in Sörup und Vorsitzende des Vereins „Käsestraße Schleswig-Holstein“.
52 l e b e n s a r t 05|2018
|
Advertorial
Ziegenbock Fiete steht stolz wie Oskar inmitten seiner Herde von weißen Edelziegen. Stundenlang könnte man dem munteren Treiben der Tiere in Sörup bei Familie Jahnke zusehen. Ihre Ziegen verhalten sich so, wie man sich seine Mitmenschen wünschen würde: neugierig und intelligent, leichtfüßig und charmant, elegant und kapriziös. Im Mittelmeerraum mit Kultstatus ausgestattet, hat die „Kuh des armen Mannes“ auch die Herzen der Norddeutschen im Sturm erobert. Als zweites Standbein neben der Milchviehhaltung haben Cindy und Wolfgang Jahnke die Ziegenhaltung und Ziegenmilchverarbeitung vor vierzehn Jahren begonnen. Inzwischen sind ihre Produkte so gut am Markt eingeführt, dass der Betrieb ohne Ziegenmilchproduktion nicht mehr vorstellbar wäre. Bereits in dritter Generation bewirtschaftet die Familie den Betrieb in Angeln. Die Fütterung erfolgt mit Futter aus eigener Ernte von den 44 Hektar des Hofes. Die Tiere werden in Gruppen auf Stroh im Laufstall gehalten, für die Nachzucht sorgt Bock Fiete. Ziegen zählen zu den ältesten Haustieren. Ihre Geschichte ist annähernd so alt wie die des Menschen. Seit 11.000 Jahren dient die Hausziege dem Menschen als Lieferant von Fleisch, feinem Leder und vor allem Milch. Schon die alten Römer schätzten die besonders guten Eigenschaften der Ziegenmilch. Auch Cindy Jahnke weist auf die gesunde Milch der Ziegen hin, ist sie doch besonders gut verträglich, auch für Allergiker, hat weniger
von Jens Mecklenburg
Jahnkes Ziegenkäse Milchzucker, dafür etwa gleich viel Fett und Vitamine wie Kuhmilch. Der aus ihrer Milch gewonnene Käse ist ein reines Saisonprodukt, da von November bis März die Milch für die Aufzucht des Nachwuchses benötigt wird. Aus der gesunden, gehaltvollen Milch verarbeitet die Käserin subtile Spezialitäten wie Weich- und Hofkäse vom Feinsten, auch Butter, Quark und Eis werden in Angeln produziert. Cindy Jahnke ist auch engagierte Vorsitzende des Vereins „Käsestraße Schleswig-Holstein“, einem Zusammenschluss von handwerklich arbeitenden Käsereien im Lande, die die Fahnen der traditionellen Käsekultur hochhalten. In ihrem Hofladen sind die edlen und schmackhaften Produkte jederzeit frisch zu bekommen. „Der Kauf im Hofladen stärkt die kleinen Genusshandwerker im Norden“, zeigt sich Cindy Jahnke überzeugt. Der direkte Einkauf beim Produzenten und das Erleben auf den Betrieben fördert auch beim Verbraucher das Wissen über Landwirtschaft und die Erzeugung von Lebensmittel und damit auch die Wertschätzung für die hochwertigen Produkte. Im unmittelbaren Gespräch mit den Kunden werden Vertrauen und Transparenz hergestellt. Wer kleine Bauernhof-Abenteuer erleben, Land-Duft schnuppern und ganz besondere Lebensmittel direkt vom Erzeuger entdecken möchte, ist bei „GUTES VOM HOF. SH“ genau richtig. Ob würzige Salami vom Angler Sattelschwein, sortenreiner Apfelsaft, die Kohl-Rarität „Ackerpil-
le“, die farbenfrohe Kartoffel „Blauer Schwede“ oder zart schmelzender Ziegenfrischkäse von Cindy Jahnke – hier wird man fündig. Einfach „GUTES VOM HOF.SH“.
E Jahnkes Ziegenkäse
Käsespezialitäten von Jahnkes Ziegenkäse Cindy u. Wolfgang Jahnke
„GUTES VOM HOF.SH“ ist das Direktvermarkter-Portal für Schleswig-Holstein. Ziel des Online-Portals ist es, Verbrauchern den Weg zu landwirtschaftlichen Betrieben, ihren Hofläden und Angeboten zu weisen – und darüber hinaus mit Rezepten und interessanten Informationen über heimische Produkte, Wochenmärkte und Veranstaltungen Lust auf regionalen Genuss zu machen. Durch den Suchfilter sind auch schnell ökologisch erzeugte Lebensmittel zu finden … vom heimischen PC aus oder mobil auf dem Smartphone. Zusatzangebote wie Urlaub auf dem Bauernhof, Festscheunen, Bauernhofcafés, Angebote für Kinder, Seminare und Hofführungen inbegriffen. „GUTES VOM HOF.SH“ zeigt, wo Schleswig-Holstein am besten schmeckt.
Seender Str. 6, 24966 Sörup, Tel. 04635/1575 www.jahnkes-ziegenkaese.de www.gutes-vom-hof.sh, www.lksh.de
Advertorial
|
05|2018 l e b e n s a r t 53
Draußen genießen
Genuss
zwischen den Meeren
Oft sind es die kleinen Momente, die die größte Freude schenken – ein gemütlicher Platz in der Sonne, eine fruchtige Sahnetorte, eine Auszeit vom Alltag. Auf Genusstour durch den Norden gibt es viel zu entdecken: romantische Cafés und rustikale Landgasthöfe, Imbisse und High-Class-Restaurants. Himmlisches Gebäck, frischer Kaffee, leckere Limonade oder herzhafte Speisen halten für jeden Gaumen etwas bereit. Man muss nur aufbrechen, die eigene Region oder fremde Orte erkunden und genießen. Denn das Land zwischen den Meeren ist nicht nur lesenswert, sondern auch sehens- und liebenswert.
Hamburgs | angesagte Adressen Mit Somm dem „SanM ercocktail a ra S o n n e 2 3 “ a uf d e r nterra Köstliche Moderne s se e nt Sanbit spannen... ter & M a Das À-la-carte-Restaurant Meusel’s in der 250 Jahre alten Pinneberger sehr erfris racuja – ch e n d ! Landdrostei macht der Tradition seiner Räumlichkeiten alle Ehre: Die stilvolle Location mit Festsaal, Lounge und Bar bietet nicht nur ein unvergessliches Ambiente für Firmenevents und persönliche Feiern, sondern auch ein renommiertes Catering und eine traumhafte Sommerterrasse. Küchenchef Mario Meusel kreiert kulinarische Köstlichkeiten, darunter „Gebackenen Spargel mit Parmesanrisotto“, „Hamburger Pannfisch mit Senf-Pauli-Sauce“ oder natürlich den „Pinneburger“ aus 100 % Holsteiner Gallowayrind mit Bacon, hausgemachter Sauce und knusprigen Süßkartoffelpommes. Wer es etwas leichter mag, kann sich an der feinen Auswahl frischer Sushi Rolls (auch mit Ente oder Rind) erfreuen.
Meusel’s Landdrostei Restaurant & Catering, Dingstätte 23, Pinneberg Tel. 04101 / 8527777, www.meusels-landdrostei.de
Tortenglück auf dem Lande Die einladende Sonnenterrasse des Café Rißler Hof bietet einen herrlichen Ausblick auf die Elbmarschlandschaft. Pferde grasen in nächster Nähe und vermitteln eine idyllische Ruhe und hausgemachte Tortenspezialitäten versprechen vollkommene Zufriedenheit. Ob SchwarzwälderKirsch- oder die süß-saure Stachelbeertorte mit Baiserhaube – hier wird alles frisch und aus besten Zutaten hergestellt. Das Landfrühstück an jedem zweiten Sonntag im Monat von 10 bis 13 Uhr mit großer Auswahl an selbstgemachten Marmeladen, Obstsalaten, Räucherfisch, Wurstspezialitäten aus der Region und vielem mehr entführt in eine Welt der Genüsse. Danach lockt ein ausgedehnter Spaziergang an der Hetlinger Schanze oder eine Radtour durch die Haseldorfer Marsch.
Rißler Hof Café & Bleibe
Im Ort 16, Holm, Tel. 04103 / 7019977, www.rissler-hof.de
Gemütliche Kaffeenachmittage Wie wäre es zum Muttertag mit einem köstlichen Essen auf der Sonnenterrasse des PARKHOTEL-Rosarium****, vielleicht sogar mit Übernachtung und leckerem Champagner-Frühstück? Oder nachmittags den Kindern oder Enkeln im Rosenpark die süßen Entenfamilien zeigen und hinterher ein Stück hausgemachte Torte oder Eisspezialität genießen? Zu jeder Tageszeit und zu jedem Anlass ist das PARKHOTEL-Rosarium****, wunderbar inmitten eines der größten Rosengärten Europas gelegen, eine himmlische Adresse mit romantischem Charme. Und bei einem kühlen Drink im Strandkorb lässt sich die nächste Feier entspannt planen.
Das R o mit En sarium t und H enteich insel is ochzeitstz einen u jeder Ze it Spazie rg a n g wert!
Café & Restaurant im PARKHOTEL-Rosarium**** Berliner Straße 10, Uetersen Tel. 04122 / 92180, www.parkhotel-rosarium.de
Anzeigenspezial
|
05|2018 l e b e n s a r t
55
Draußen genießen
Ein Naturgarten zum Genießen
Geöffnet S a & So 12-17 Uhr und nach Absprache
Kleine Terrasse, idyllischer Garten oder große Festwiese – auf Hof Ansgarius in Willenscharen können Gäste aus einer Vielzahl gemütlicher Outdoor-Plätze wählen. Zum Sektempfang an Stehtischen auf der Hofterrasse, zum Kaffeetrinken im Sitzgarten mit kleiner Bühne, zum Familienevent unter alten Bäumen auf der Festwiese – ein jeder ist hier herzlich willkommen, sein persönliches Event zu feiern. Samstag und Sonntag von 12-18 Uhr verwöhnt Sabine Fölster (im Bild) ihre Besucher im Pavillon und in den Strandkörben mit selbstgebackenen Torten, frischen Waffeln, Eisbechern und mehr. Währenddessen können die Gäste ihren Blick über die weite Landschaft streifen lassen.
Hof Ansgarius, Am Wallberg 2, Willenscharen Tel. 04324 / 1070, www.hofansgarius.de
Magischer Ort im Grünen An einem schönen Frühlingstag kann nur ein leckeres BBQ den Duft des Waldbodens übertreffen. Mitten im Grünen und doch nah an der Hamburger Stadtgrenze gelegen, zieht die Alte Rader Schule Erholungssuchende, Naturfreunde, Sportler und Familien an, um eine Auszeit vom Alltag zu genießen. Die saisonale Küche ist frisch und besitzt eine feine Note. Sonntags verführt der Außentresen mit Grill und Kuchen vom Blech. An Pfingsten und Muttertag locken je zwei tolle Brunch-Angebote. Zudem werden in der ehemaligen Dorfschule vielseitige Veranstaltungen wie Konzerte oder Lesungen sowie Familienfeste aller Art ausgerichtet. Zur Fußball-WM im Juni bietet der Biergarten ein perfektes Public Viewing mit prominenten Sportgästen im Talk.
Alte Rader Schule, Rader Weg 209, Tangstedt
Tel. 040 / 6071168, www.raderschule.de, Mi-So ab 12 Uhr
Der Mai im Hotel Krupunder Park Nah am Krupunder See gelegen, bietet das Hotel Krupunder Park eine idyllische Kulisse zur Erholung. Julia und Björn Luchting und ihr Team verwöhnen mit einer saisonalen deutschen Küche mit Finesse. Besonders die Sonnenterrasse lädt bei schönem Wetter zum Verweilen im Freien ein. Im Mai sind folgende Veranstaltungen geplant:
10. Mai – Christi Himmelfahrt: ein Gartis-Getränk für jeden Herren 13. Mai – Muttertagsbrunch ab 12 Uhr, 25,00 € p. P. 20.-21. Mai – Pfingst-Menü mit 3 Gängen & Wein, 32,50 € p.P. 27. Mai – Spargel satt ab 17 Uhr, 20,00 € pro Person
Hotel Krupunder Park, Altonaer Str. 325, Rellingen Tel. 04101 / 39190, www.krupunder-park.com
Terrasse geöffnet ! Feiern Sie im Restaurant „Krupunder Park“ mit bis zu 150 Personen. Gern richten wir Ihre Feier mit Menue oder Buffet individuell für Sie aus. Altonaer Straße 325 . 25462 Rellingen Tel: 04101-391 90 . www. krupunder-park.de
56 l e b e n s a r t 05|2018
|
Anzeigenspezial
Den Moment feiern Frühling auf der Hermannshöhe Der Mai ist gekommen und die jungen Schollen werden nach den Winterstürmen wieder frisch aus Nord- und Ostsee gefischt. Jetzt haben sie Hochsaison und sind ein ganz besonderer Genuss, denn so zart und aromatisch ist das Fleisch der tollen Plattfische sonst nie. In der wunderschönen Hermannshöhe, hoch über der Ostsee auf dem Brodtener Steilufer, werden sie besonders fein serviert: Zwei ausgesprochen zarte, kleine Maischollen frisch aus der Pfanne nach „Finkenwerder Art“ mit Speck und Bratkartoffeln oder Kartoffelsalat gibt es bereits ab 15,50 € – das ist Genuss pur. Außerdem sorgt der Frühling für ein weiteres Highlight, denn am 1. Mai feiert die Hermannshöhe sechsten Geburtstag mit einer Fülle an tollen
Sechs Jahre Hermannsh öh e
Angeboten und jeder Menge Spaß für Klein und Groß. Unter dem Motto „den Moment feiern und genießen“ geht es ab 14 Uhr auch musikalisch los. Ein Shanty-Chor ist zu Gast und unterhält die Gäste mit Liedern, Seemannsgarn und Geschichten aus vergangen Tagen. Der Chor ist auch präsent, wenn die Gäste der Hermannshöhe am 10. Mai zu Himmelfahrt und Vatertag mit Köstlichkeiten verwöhnt werden.
Hermannshöhe Erlebniscafé
Brodtener Steilufer Hermannshöhe 1, Lübeck Travemünde Tel. 04502 / 8885425, www.die-hermannshoehe.de
Anzeigenspezial
|
05|2018 l e b e n s a r t
57
Grillen & Genießen
ES
BRUTZELTWIEDER! Riechen Sie das auch? Dieser feine Duft, diese würzige Note – es ist endlich wieder soweit, die Grillsaison startet! Vor dem unvergleichbaren Geschmack bedarf es allerdings ein wenig Vorbereitung. Wo es die besten Grills und Feuerplatten, die leckersten Rezepte sowie hilfreiche Tipps und Tricks für die Grillparty zuhause oder informative Grillkurse gibt, das erfahren Sie hier. Lassen Sie sich den Sommer schmecken und genießen Sie!
WOHLSCHMECKENDE REGIONALITÄT
© Rainer Sturm/pixelio.de
Mittlerweile beliefert das waschechte regionale Unternehmen „Roland Würstchen“ in Tornesch auch Restaurants, Kantinen, Imbisse und Schausteller in Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen, Bremen und Mecklenburg-Vorpommern mit dem herausragenden Wurst- und Fleischsortiment. Nicht nur bei den Rostbratwürsten, Krakauern, Schinkenwürstchen oder der Currywurst wird stets eine einwandfreie Qualität geboten, sondern auch in der Zubereitung für Grillfleisch, wie z. B. bei den durch das selbst entwickelte Gewürz verfeinerten Nackensteaks, wurde sich erfolgreich spezialisiert. Entstanden sind richtige „Grill-Knaller“ mit einzigartigem Geschmack! Das Fundament für eine erstklassige Beschaffenheit der Fleisch- und Wurstwaren sind die raffiniert abgeschmeckten Zutaten und ausgesuchten Naturdärme in Verbindung mit einem ausgeklügelten Produktionsverfahren. Im Fabrikverkauf schlägt jedes „Griller-Herz“ höher. Von normalen Würstchen bis zu außergewöhnlichen Spezialitäten für den Grill ist für jeden etwas Leckeres dabei.
In unserem
FABRIKVERKAUF
schlägt jedes „Griller-Herz“ höher Von normalen Grillwürstchen bis zu außergewöhnlichen Spezialitäten für den Grill. Es ist für Jeden etwas dabei. Hier ist jeder gern gesehen! Öffnungszeiten: Mo.-Mi. 8 -16 Uhr · Do.-Fr. 8 -18 Uhr · Samstag 8-14 Uhr Bi de Möhl 18 . 25436 Tornesch Tel. 04122 / 556 55 . www.roland-wuerstchen.de www.facebook.de/rolandwuerstchen
Roland Würstchen, Bi de Möhl 18, Tornesch
Tel. 04122 / 55655, www.roland-wuerstchen.de
FEINSTE FLEISCH- UND WURSTWAREN
Jensen's Landschlachterei
Qualitätsfleisch und Wurst aus Ihrer Region
© juefraphoto / fotolia.de
Wir haben den Stoff aus dem Grillträume sind, mit bestem Fleisch und Wurstwaren und das alles aus Ihrer Region!
Drei Generationen und vier Fleischermeister haben den Familienbetrieb Jensens in Hemdingen geprägt. Vom Viehhandel bis zur Ladentheke liegt hier alles in Familienhand. Der enge Kontakt zu den Landwirten aus der Umgebung schaff t eine unschlagbare Transparenz für den Verbraucher – und so bekommt dieser bei Jensens nur ehrliche Ware mit regionalem Bezug. Alle Wurstwaren werden aus eigenem Fleisch täglich frisch hergestellt und mit einer feinen Würze versehen. Auf dem Grillrost entfalten sie ihren unwiderstehlichen Duft und im Munde den einzigartigen Geschmack – Jensens bringt den Stoff, aus dem Grillträume sind!
Jensens Fleischwaren, Reichenstr. 12, Hemdingen
Tel. 04123 / 921742, www.jensens-fleischwaren.de
eigene Schlachtung • eigene Zerlegung eigene handwerkliche Wurstherstellung Besuchen Sie uns doch in einem unserer Fachgeschäfte: Filiale Hemdingen: Reichenstraße 12 25485 Hemdingen (Verkauf nur Freitag und Samstag) Filiale Sparrieshoop: Rosenstraße 25 · 25365 Klein Offenseth-Sparrieshoop Filiale Hamburg: Hamburger Straße 33 · 22083 Hamburg
www.jensens-landschlachterei.de Anzeigenspezial
|
05|2018 l e b e n s a r t
59
Einkaufsbummel in Pinneberg
PINNEBERG
Urbane Lebendigkeit in Verbindung mit naturnaher Idylle.
Selbstverständlich ist Pinneberg vor allem durch seine vielen Baumschulen überregional bekannt. Aber das ist nur der erste Eindruck, denn Pinneberg hat weitaus mehr zu bieten. Wer beispielsweise die Drostei besucht, der wird begeistert sein, wie schön ein barockes Gebäude sein kann. Und ein Spaziergang durch die Stadt offenbart noch viele weitere hübsche Plätze. Es ist das Zusammenspiel von Natur und städtischem Erlebnisraum, das Pinneberg so besonders macht, wie man bei einem Ausflug hierher schnell entdecken wird.
Pinneberger Kleinkunstfestival
60 l e b e n s a r t 05 2018 |
Erntedankfest
Big Band der Bundeswehr
Einkaufsbummel in Pinneberg . ist am 13.5 ! ag t r e t Mut
Mai Am 13. ertag! ist Mutt Dingstätte 13 . 25421 Pinneberg . Tel: (0 41 01) 55 27 13 E-Mail: bluetenrausch-pinneberg@hotmail.de
Blumenglück Es gibt viele Blumengeschäfte, aber blütenrausch in der Pinneberger Fußgängerzone nahe der Drostei ist außergewöhnlich. Im mit viel Herzlichkeit dekorierten blütenrausch erfreuen besondere, jahreszeitlich passende Blumenarrangements und Wohnaccessoires, die das Zuhause, den Balkon und Terrasse in einem bunten Licht erstrahlen lassen.
Bei blütenrausch gibt es sie, die schönen Sonnenkinder und herrlichen Duftwunder. Und auch Brautsträuße, Auto-, Restaurant- und Kirchenschmuck für Hochzeiten und Dekorationen – vom einfachen Tischgesteck bis hin zu Raumdekorationen für Feiern - werden hier gerne kreativ nach Kundenwunsch gefertigt. Am Samstag vor Muttertag ist blütenrausch von 8 bis 13 Uhr geöffnet und die Floristinnen binden gern unvergleichliche Blumensträuße für die liebsten Mütter der Welt. blütenrausch Dingstätte 13, Pinneberg Tel. 04101 / 552713, www.bluetenrausch-pinneberg.de
Mit barockem Charme Wer seinen Gästen ein besonderes Familien- oder Firmenfest bieten möchte oder für die Hochzeitsfeier einen unvergesslichen Rahmen sucht, der sollte sich an Aggi und Mario Meusel wenden. Sie arrangieren in den historischen Räumen der Pinneberger Landdrostei private Feste und Feiern, sowie Business-Events. Für die kulinarische Begleitung sorgt Mario Meusel, dessen raffinierte Köstlichkeiten längst weit über die Region hinaus bekannt sind. Für stilsichere Dekoration und reibungslosen Service sorgt mit viel Herz Aggi Meusel. Und dann ist da das besondere Ambiente der Räumlichkeiten der Pinneberger Landdrostei. Mit vielfältigen Möglichkeiten, denn es gibt im Erdgeschoss das behagliche Restaurant mit zwei Räumen für kleinere Gesellschaften. Die drei historischen Barock-Säle im ersten Stock der Drostei, bieten eine repräsentative, klassische Atmosphäre für größere Feiern.
Feste Feiern
Im großen Rahmen oder ganz intim
Geschmackvolles Ambiente und angemessene Gastronomie finden Sie bei uns in Pinneberg
Meusel‘s Landdrostei, Dingstätte 23, Pinneberg Tel. 04101 / 8527777, www.meusels-landdrostei.de
Meusel‘s LAND DROSTEI
Dingstätte 23 25421 Pinneberg Tel: 04101 8527 777 R E S TA U R A N T & C AT E R I N G w w w. m e u s e l s - l a n d d r o s t e i . d e Tä g l i c h v o n 11: 3 0 b i s 2 2 : 0 0
Wer in der Pinneberger Landdrostei feiert, der kann sich ganz auf die Meusels verlassen, die hier jedes Event wunschgemäß gestalten.
Anzeigenspezial
|
05|2018 l e b e n s a r t 61
Einkaufsbummel in Pinneberg
Ob aktuelle Pop-Songs oder beliebte Evergreens, ob Jugendlicher, Mutter und Kind oder 60plus – bei ihm heißt es Lernen ganz ohne Stress und mit sehr viel Spaß von Anfang an. Denn nur so bleibt die Liebe zur Musik die ganz große Liebe! Ein ganz besonderes Angebot ist die Mutter & Kind Combi. Gemeinsam kann mit dem Kind das Keyboardspielen erlernt werden. Das gemeinsame Lernen verdoppelt die Motivation und Lehrinhalte prägen sich schneller und leichter ein. Und das Beste: Nur der Unterricht des Kindes wird berechnet!
Musik bringt Freude
Keyboard Studio Pinneberg – Michael Kleppin Tel. 04101 / 74010, www.keyboard-studio-pinneberg.de Michael Kleppin begleitet mit dem Akkordeon auch gerne verschiedenste Feiern
Workshop mit Sylvie Rasch in Pinneberg
ggh-Lagerverkauf
›› Strickwolle ›› Häkelgarne ›› Sockengarne ›› Kurzwaren ›› Strickmode
Entdecke die neuen Sommergarne und -farben! Öffnungszeiten Mi 14 – 17 Uhr, Do 10 – 18 Uhr Fr 10 – 16 Uhr, Sa 10 – 14 Uhr Parkplätze vorhanden
Mühlenstraße 74, 25421 Pinneberg lagerverkauf@ggh-garn.de
62 l e b e n s a r t 05|2018
|
Anzeigenspezial
artLebens epasst: aufg n e n e n rI Le s e p-Plätz orksho Zwei W ie reserviert. rS sind fü schnell Also en. anmeld
© Manja Elsässer
Musik begeistert alle Generationen und lässt den Alltag weniger grau erscheinen. Michael Kleppin lehrt in seinem Keyboard-Studio solide Kenntnisse in Noten, Harmonielehre und Rhythmik. Alle Raffinessen und Tricks des Keyboardspiels werden vermittelt sowie Sound und Begleitband professionell eingesetzt, sodass alle „Register“ gezogen werden können.
Am 5. Mai beginnt um 14.30 Uhr in den Räumen des Lagerverkaufs von ggh ein dreistündiger Workshop mit der Handarbeits-Queen Sylvie Rasch. Das Thema ist: „Das luftige Häkeltuch für den Sommer“. Sylvie zeigt allen Teilnehmenden, wie man ein sommerlich, luftig-leichtes Tuch mit einprägsamem Muster häkelt. Das Erfolgserlebnis ist garantiert, denn das Modell kann individua- Sylvie Rasch, Strick-, Häkel- und handwerkliches Multitalent, gründete 2009 lisiert und in der Größe angepasst ihr eigenes Modelabel „CraSy®“ mit werden. Der Workshop ist auf 15 frecher Mode für Sie und Ihn. Teilnehmer begrenzt, von denen zwei Plätze unter dem Stichwort „Lebensart“ für die schnellsten LeserInnen reserviert sind – wer zuerst kommt, häkelt zuerst … Die Teilnahmegebühr beträgt pro Person 30 Euro. Interessierte melden sich einfach bei Kseniya – entweder unter ihrer E-Mail-Adresse kseniya.eick@ggh-garn. de oder telefonisch unter 04101/207975. Für alle, die zu spät kommen ein kleiner Trost: ggh wird weitere Workshops mit Sylvie Rasch – aber auch mit anderen Handarbeitspromis – veranstalten. Informationen können bei ggh erfragt werden. ggh-Lagerverkauf, Mühlenstr. 74, Pinneberg Telefon 04101 / 208484, www.ggh-garn.de
Einkaufsbummel in Pinneberg
Ein vorzüglicher Künstlerroman Der 1969 geborene Autor Markus Orths ist ein leidenschaftlicher Romanschriftsteller. Im Verlag Schöffling & Co. hat er zehn Bücher veröffentlicht und seine Werke wurden in sechzehn Sprachen übersetzt. 2017 ist sein neuester Roman „MAX“ im renommierten Hanser Verlag erschienen. In diesem erzählt Markus Orths von dem Maler und Bildhauer Max Ernst (1891-1976). Der hat nicht nur bedeutende Werke geschaffen, sondern hatte zugleich ein sehr bewegtes Leben, in dem sechs Frauen eine große Rolle spielten, darunter Peggy Guggenheim und Leonara Carrington.
© Yves Noir LESUNG im Bücherwurm Markus Orths liest aus seinem Buch „MAX“ Wann: Montag, 11. Juni 2018 um 19:30 Uhr Wo? Bücherwurm Eintritt: 12,- / 10,- mit Kundenkarte
Dingstätte 24 . 25421 . Pinneberg . Telefon: 04101 / 23211 Mo. - Fr.: 09:00 - 19:00 Uhr . Sa.: 09:00 - 16:00 Uhr www.buecherwurm-pinneberg.de
Michael Orths: MAX. Hanser Verlag 2017, 567 S., 24 €
Der Roman von Markus Orths folgt den Spuren des Künstlers und zeichnet dabei zugleich ein zeitgeschichtliches Panorama – und natürlich begegnen seine LeserInnen dabei auch vielen anderen großen KünstlerInnen wie Pablo Picasso, Marcel Duschamps oder Meret Oppenheim. Wer den Autor persönlich erleben möchte, hat dazu am 11. Juni Gelegenheit, wenn dieser ab 19.30 Uhr im Bücherwurm für eine Lesung aus „MAX“ zu Gast ist. Bücherwurm, Dingstätte 24, Pinneberg Tel. 04101 / 23211, www.buecherwurm-pinneberg.de
THE NEW LOVE GENERATION „unplugged“: Das sind Christine Welker, Franziska Schleiter, Klara Schwabe, Andrew Page, Daniel Friedrich und Roman Rossbach – alle singen, Andy, Daniel und Roman spielen dazu die Gitarren und ein bisschen Percussion kommt von allen.
Die Hippies sind los. Am 4. Mai um 20 Uhr wird im Pinneberger Rathaus die grandiose Flower-Power-Band „THE NEW LOVE GENERATION“ die Gäste in der Reihe „Jazz im Foyer“ begeistern. Die Band bringt mit ihren Hippie-Liedern das Lebensgefühl der 60er auf die dortige Bühne und nimmt alle ZuschauerInnen mit auf einen nostalgischen Trip in die Flowerpower-Zeit. Neben den Titeln des ersten Studio-Albums „Summer of Love“ wie „California Dreamin‘„, „San Francisco“ oder „Mr. Tambourine Man“ sind viele weitere Songs aus der FlowerPower-Zeit und im West-Coast-Stil der 70er Jahre zu hören, so beispielsweise von The Band, Bob Seger, Jim Croce, Eagles, Doobie Brothers oder James Taylor.
Und dazu gibt es noch einige weniger bekannte Perlen, neu arrangiert für den mehrstimmigen Gesang, der für die TNLG so prägend ist. Eintrittskarten zum Preis von 16 Euro p. P. gibt es im Pinneberger Bücherwurm und im Pinneberger Hallenbad sowie für 18 Euro an der Abendkasse. Einlass ist ab 19 Uhr.
Pinneberger Rathaus Am Rathaus, Pinneberg
Anzeigenspezial
|
05|2018 l e b e n s a r t 63
Einkaufsbummel in Pinneberg
Schicke Mode für Groß und Klein Wer für sein Kind eine ausgefallene, exklusive Mode sucht, der ist bei el nino genau an der richtigen Adresse, denn hier gibt es liebevoll ausgesuchte Kinderbekleidung und Babymode mit garantiert höchstem Tragekomfort. Besonders die edlen Kleidungsstücke von Hust & Clare aus Dänemark und von Steiff sind hier sehr gefragt. el nino hat aber nicht nur für die kleinen Leute das Passende, sondern auch für Frauen bietet das exzellente Fachgeschäft attraktive Kollektionen in den Größen von 36 bis 42/44 an. Vertreten sind hierbei Labels wie Sorgenfri Sylt oder Simclan, die viel Raum lassen für persönliche Interpretationen und kreative Vielfalt. Und wenn mal die Zeit etwas knapp sein sollte und man auf das schöne Einkaufserlebnis vor Ort verzichten muss, dann ist der Onlineshop von el nino eine gute Alternative.
el nino, Dingstätte 20, Pinneberg Tel. 04101 / 22184, www.elnino-kids.de
Auf persönliche Art Der Frühling zeigt sich jetzt in seiner ganzen Pracht, die Blümchen sprießen und die Bäume beginnen wieder zu grünen. Das ist genau der richtige Zeitpunkt, um sich selbst und seinen Haaren bei Kamm & Schere einen richtigen Kick für die sonnige Jahreszeit geben zu lassen. Wie wäre es beispielsweise mit einem neuen Schnitt oder einer
Begrüßen Sie mit Begrüßen Sieuns mitden uns
Frühling den
"°
�o
��
z.B mit einer neuen Haarfarbe. df" Strähnen oder einem neuen Schnitt.
z.B mit einer neuen Haarfarbe, Strähnen oder einem neuen Schnitt.
Ihr Kamm&5chere Team • Birgit Barenß B1smarckstraBe c1 • c54c1 Team Pinneberg • TelBarenß 04101 - ccc44 Ihr Kamm&5chere • Birgit
B1smarckstraBe c1 • c54c1 Pinneberg • Tel 04101 - ccc44 64 l e b e n s a r t 05|2018
|
Anzeigenspezial
Das Kamm & Schere-Team um Inhaberin Birgit Bärenß (vorn 2.v.l.) ist mit großem handwerklichem Geschick sowie Herz und Seele für ihre Kunden da.
neuen Farbe? Das Team von Kamm & Schere bietet viele Formen von Haarschnitten an, ob Lang- oder Kurzhaar, ob Kind oder Senior – die individuelle, typenorientierte Beratung ist dabei natürlich inbegriffen. Das gilt auch für Frisuren zu besonderen Anlässen wie einer Hochzeit oder anderer Festivität. Soll es eine neue Farbe sein, finden die Master of Color-Beraterinnen immer einen passenden Stil für ihre Kunden, denn ihnen ist dank der „Master of Color“-Ausbildung kein Farbtrend unbekannt. Vom schlichten Farbwechsel, bis hin zu modernen Ombré-Strähnen ist alles möglich. Bei Kamm & Schere pflegt man ein familiäres Verhältnis zu seinen Kunden. Es wird für Wohlgefühl gesorgt – nicht nur auf dem Kopf. Kamm & Schere, Bismarckstr. 21, Pinneberg, Tel. 04101 / 22244
Einkaufsbummel in Pinneberg
AQUA-FITNESS UND AQUA-JOGGING KURSE Neu am Dienstagvormittag Beginn 8. Mai und 12. Juni jeweils 5 x Aqua-Fitness: 9.15 – 10 Uhr Aqua Jogging: 10.30 – 11.15 Uhr Anmeldung an der Bäderkasse ab sofort möglich.
Badefreude für Jung und Alt Endlich ist die kalte Jahreszeit vorbei und alle Wasserratten dürfen wieder unter freiem Himmel ihrer Leidenschaft nachgehen. Auch die Pinneberger Bäder öffnen spätestens am 15. Mai ihren Außenbereich – bei gutem Wetter sogar früher, am Besten man schaut auf die Homepage. Im auf 24 Grad aufgeheizten Erlebnisbecken kann man entspannt auf den drei 25-mBahnen seine Strecken schwimmen, Spaß im Strömungskanal erleben und Erholung durch Massagedüsen, Bodensprudler, Unterwasserliegen und Schwalldusche finden. Das Planschbecken mit seinen zwei unterschiedlichen Wassertiefen und der kleinen
Rutsche lässt die Herzen der kleinen Badegäste schneller schlagen. Und wer sich den Sonnenstrahlen hingeben möchte, der besucht die Liegewiese oder macht es sich am Beckenrand auf einer der Liegen bequem. In der Schwimmhalle lädt ein Becken mit 50-mBahnen Streckenschwimmer ein, ihr Können zu zeigen. Hier findet man auch das Eventbecken mit Sprungturm sowie das Babybecken, sodass es wirklich für jeden die richtige Badeund Schwimmgelegenheit in dem Kombibad gibt. Bäder Pinneberg, Burmeisterallee 6, Pinneberg, Tel. 04101 / 203253 www.baeder-pinneberg.de
Freizeit F reizeit & Familienspaß
Aqua-Fitness ist ein umfassendes und abwechslungsreiches Ganzkörpertraining bei einer Wassertiefe von 1,20 m. Die Übungen werden von bewegungsunterstützender Musik begleitet. Spezielle Geräte wie Hanteln, Disc, Poolnudeln und anderes mehr kommen zum Einsatz und unterstützen den Trainingseffekt. Aqua-Jogging ist grundsätzlich das Laufen im Wasser, ausgeführt durch verschiedene Geh-, Schritt- und Laufvariationen im Schwebezustand ohne Bodenkontakt. Der Schwebezustand wird durch Auftriebsmittel erreicht, nur der Kopf und die Schultern sind nicht im Wasser. Begleitet von bewegungsunterstützender Musik ist Aqua-Jogging ein Ganzkörpertraining.
Pinneberg
Das Badevergnügen in Ihrer Nähe!
BÄDER Pinneberg | Burmeisterallee 6, 25421 Pinneberg | Tel. 04101 / 203 253 | www.baeder-pinneberg.de Anzeigenspezial
|
05|2018 l e b e n s a r t 65
Einkaufsbummel in Schenefeld
SCHENEFELD
Pferdeliebhaber kennen Schenefeld wegen seiner Reitställe und Reittuniere mit namhafter Beteiligung – aber auch ansonsten hat die kleine Stadt an der Grenze Hamburgs allerlei zu bieten an Kultur, netten Restaurants, Dienstleistungen und schönen Geschäften. Für alle, die gepflegte spielerische Unterhaltung mit Nervenkitzel lieben, bietet das Casino Schenefeld spannungsreiche Stunden.
66 l e b e n s a r t 05|2018
|
Anzeigenspezial
Reizvolle Stadt im Grünen
Alle modisch Interessierten sollten sich den 5. Mai notieren, denn dann wird im Stadtzentrum Schenefeld die SZS-Queen gekürt, wobei die Gäste nach der Modenschau darüber entscheiden, wer gewinnt. Theaterfreunde dürfen sich in diesem Monat über die Komödie „Zum Teufel mit dem Sex“ freuen, die im Forum Schenefeld an mehreren Abenden aufgeführt wird. In diesem Sinne: Vorhang auf für eine kleine Tour durch Schenefeld.
Einkaufsbummel in Schenefeld
RISTORANTE UND PIZZERIA
Lornsenstr. 5 -7, 7, 22869 Schenefeld (Schenefelder Platz) · Tel. 25 48 25 13
Mediterrane Köstlichkeiten
Tagliatelle mit frischen Trüffeln 15,90 € Fischsuppe Sicilia 9,90 € Kalbsleber in Butter Salbei Sauce 19,90 € 19,90 € 3-Gänge Menü
ai Am 1 . M elfahrt m n Him sowie a fingsten un d P Bistro ist das izzeria e t n P Ristora eöffnet. g Fellini
Wein des Monats:
Nero d’Avola rot 0,75 l
Dianthà weiß
0,75 l
22,50 € 19,90 €
Gern nehmen wir Ihre Reservierung entgegen z.B. für Ihre Familienfeier. Di. - Fr. 12.00 Uhr - 15.00 Uhr und 17.30 Uhr - 23.00 Uhr Sa. 14.00 - 22.30 Uhr, So. 12.00 Uhr - 22.00 Uhr · Montag Ruhetag!
Italien ist bekannt für seine hervorragende Küche – und die bringt Massimo Cricchio in seinem Bistro Ristorante Pizzeria Fellini auf herrliche Weise in Schenefeld auf den Tisch. Das kleine, behagliche Restaurant empfängt die Gäste mit einem hübsch eingerichteten Gastraum, in dem es 35 Plätze gibt. Hier ist man unter sich und lässt den Trubel des Alltags sogleich hinter sich. An warmen Tagen stehen noch einmal 30 Plätze im ebenfalls schön gestalteten Außenbereich zur Verfügung. Das Fellini-Team ist voller Herzlichkeit für die Gäste da und serviert gern die klassischen, stets frisch zubereiteten Spezialitäten des Mittelmeerraums wie Pizza, Pasta, Antipasti oder Fisch- und Fleischgerichte. Im Wonnemonat Mai stehen bei Massimo Cricchio Tagliatelle mit frischen Trüffeln, Fischsuppe Sicilia oder Kalbsleber in Butter-Salbei-Sauce ganz oben auf der Speisekarte. Übrigens: Wer eine Feier plant, der kann das Restaurant dafür mieten – oder man ordert ein Catering und kommt so ebenfalls in den Genuss der Fellini-Köstlichkeiten.
Di. - Fr. 12.00 Uhr - 15.00 Uhr und 17.30 Uhr - 23.00 Uhr Sa. 14.00 - 22.30 Uhr, So. 12.00 Uhr - 22.00 Uhr · Montag Ruhetag! Fellini-Inhaber Massimo Cricchio mit den Weinempfehlungen des Monats: Nero d’Avola und Dianthà.
E Bistro Ristorante Pizzeria Fellini
Lornsenstr. 5-7, Schenefeld Tel. 040 / 25482513, www.ristorante-pizzeria-fellini.de
Zum Betreten des Casinos ist ein Personalausweis erforderlich.
Das Mai-Schnäppchen – immer mittwochs
Das Casino Schenefeld im Stadtzentrum Schenefeld bietet Spiel und Unterhaltung auf höchstem Niveau in einem authentischen Spielambiente aus Exklusivität, inspirierender Coolness und Loftchic. So einzigartig wie diese Umgebung ist auch das Engagement des Casino-Teams, das geprägt ist von Leidenschaft und hohem persönlichen Einsatz, sodass man hier als Gast Harmonie, Barkultur und Spielvielfalt gleichermaßen genießt. Zum Schnuppern und für „Spielbankanfänger“ bietet das Casino Schenefeld im Mai immer mittwochs ab 15 Uhr bis in die Nacht eine besondere Aktion mit Sonderausschüttungen und Kennenlern-Preisen an. Der Eintritt beträgt dann nur 1 Euro, zum gleichen Preis gibt es Softgetränke, Tee und Kaffeespezialitäten. Am Roulettetisch beträgt der Minimum-Einsatz nur 1 Euro statt wie sonst 2 Euro– so ist ausgedehnter Spielspaß garantiert. Im Automatenspiel werden spielende Gäste vom Mystery Jackpot überrascht, bei dem sich drei Besucher über jeweils 100 Euro als Sofort-Gewinn per Zufallsausschüttung freuen dürfen. Der Dresscode im Casino Schenefeld ist übrigens locker: gehobene Freizeit-Kleidung oder sportelegante Garderobe sind angemessen.
E Casino Schenefeld
Industriestr. 1, Schenefeld Tel. 040 839 00 20, www.casino-schenefeld.de
Anzeigenspezial
|
05|2018 l e b e n s a r t 67
Einkaufsbummel in Schenefeld
Kleine und große Feiern Kaffeetafeln, Konfirmationen, Hochzeiten oder Trauerfeiern
Ländlich-schönes Idyll
Das Dorf Café Schenefeld am Rande des Klövensteens ist wirkMontag bis Samstag: 14.00 - 18.00 Uhr lich einen Besuch wert. Die drei Sonntag und Feiertage 12.00 - 18.00 Uhr liebevoll renovierten Café-RäuBrunch und Frühstück auf Bestellung 9.30 - 13.30 Uhr me sind friesisch urgemütlich Uetersener Weg 4 . 22869 Schenefeld eingerichtet und laden am Nach040 - 840 53 377 oder 040 - 832 42 43 mittag zu einem Kaffeeplausch info@dorfcafe-schenefeld.com . www.dorfcafe-schenefeld.com ein. Wenn man dann die hausgebackenen Torten und Kuchen des Hauses serDie Spezia des Dorf C lität viert bekommt, ist es afés sind um einen geschehen. hausgem achte Besondere Spezialität sind die „Trümmer-“ oder die „Sylter Torten un d Kuchen. Friesentorte“, aber auch verführerische Eiskreationen oder die hausgemachte Eistorte sind jetzt zur wärmeren Jahreszeit sehr zu empfehlen. Übrigens kann man im Dorf Café Schenefeld auch seine Feier veranstalten. Mit 60 Plätzen im Haus und 25 Plätzen auf der Terrasse gibt es vielerlei Möglichkeiten. Einfach mal nachfragen, einen zauberhafteren Ort kann man kaum finden. Geöffnet ist das Dorf Café Schenefeld montags bis freitags von 14 bis 18 Uhr und an Sonn- und Feiertagen von 12 bis 18 Uhr.
E Dorf Café Schenefeld
Uetersener Weg 4, Schenefeld, Tel. 040 / 84053377
Ausgezeichnet westimmobilien hat zum sechsten Mal in Folge die Auszeichnung als Premium Partner von Immobilienscout24 verliehen bekommen. Die Auszeichnung wird Unternehmen verliehen, die über langjährige Erfahrung, herausragende Leistungen und sehr hohe Qualität im Kundenservice verfügen. So präsentiert sich westimmobilien seit sieben Jahren erfolgreich als vertrauensvoller Partner und bietet den Kunden ein Rundum-sorglos-Paket in Sachen Immobilienvermittlung und – verwaltung im Kreis Pinneberg und dem Hamburger Westen. Dabei legt das Team besonderen Wert auf die Zufriedenheit von Verkäufern und Käufern.
68 l e b e n s a r t 05 2018 |
|
Anzeigenspezial
„Dies zu realisieren ist nicht immer leicht, doch unsere Bewertungen im Branchenbuch von Immobilienscout24 haben gezeigt, dass die Kunden unseren Service und unser Engagement zu schätzen wissen“, stellt westimmobilien-Inhaber Jürgen Bötticher heraus. In Bereichen wie Erreichbarkeit, Beratung, Immobilien wie beschrieben und Informationsgehalt des Exposés wurden sehr gute bis exzellente Bewertungen erzielt.
E westimmobilien, Lornsenstr. 86, Schenefeld
Tel. 040 / 84055779, www.westimmobilien.de
westimmobilien-Inhaber Jürgen Bötticher (2. v. r.) und sein Team freuen sich wieder sehr über die sechste Anerkennung ihrer Leistungen durch Immobilienscout24.
Einkaufsbummel in Schenefeld
Hautarbeit auf höchstem Niveau Mit dem Älterwerden kommen die Fältchen. Spätestens jetzt wird es Zeit, der Wirklichkeit ins Gesicht zu schauen. Das Anti Aging Studio Angela Rethmeier in Schenefeld bietet Beauty à la carte vom Feinsten. Schönheitspflege ganz diskret für alle, die lange jung bleiben wollen. Dabei ist es Angela Rethmeier als Hautspezialistin wichtig, dass sich ihre Kunden wohlfühlen. Die angebotenen Kosmetik-Behandlungen sollen deutliche, nachhaltige Ergebnisse liefern auf dem Weg zu jüngerer Haut und besserem Aussehen. Aufgrund ihrer Ausbildung kann sie sich direkt an der Grenze zur Medizin bewegen und greift auf den aktuellsten Wissensstand der Dermatologie zurück.
Tolle Angebote Beim Herrenausstatter Hansen & Co ist jetzt die vollständige Frühjahr/ Sommer-Kollektion eingetroffen. Die große Auswahl an Sommerhosen, Pullovern, den schönsten Hemden, Jacken, Gürteln und vielen weiteren modischen und klassischen Bekleidungsstücken ist überwältigend. Und das Beste ist: Es gibt bereits die ersten Sonderpreise bei Hansen & Co. Baumwollhosen, auch in großen Größen und diversen Farben. Statt für 79,95 Euro sind sie jetzt schon für 59,95 Euro erhältlich, für zwei dieser Hosen bezahlt man nur 100 Euro, wobei auch jede weitere Hose dann für 50 Euro zu haben ist. Ein Besuch bei Hansen & Co lohnt also in jedem Fall. Das Hansen & Co-Team freut sich auf seine Kunden, die es gern bei der Suche nach den passenden Kleidungsstücken berät.
Im Mittelpunkt ihrer Arbeit steht die Haut-, Muskel- und Gewebestraffung, um hartnäckige Hautirritationen dauerhaft und nachhaltig zu verbessern. Die vier Säulen ihres Behandlungssystems sind: Entfernung, Aufbau, Schutz und Erhaltung. Die Erreichung einer spürbaren und nachhaltigen Verbesserung des Hautbildes durch verschiedene topaktuelle Beauty-Behandlungen und erprobte Präparate steht in dem labiocome-Kosmetikinstitut im Vordergrund. Auch die Entspannung kommt nicht zu kurz: Sie ist ein einzigartiges Erlebnis und gleichsam Balsam für Körper und Geist.
Philosophie von Angela Rethmeier: Wer schön sein will, darf sich entspannen – moderne Beauty-Therapien in einmaliger Atmosphäre.
E Angela Rethmeier – Hautspezialistin
Blankeneser Chaussee 178, Schenefeld, Tel. 040 / 8302051 www.angela-rethmeier.de
E Herrenausstatter Hansen & Co
Industriestr. 1 (im Stadtzentrum Schenefeld), Schenefeld Tel. 040 / 83002454
Anzeigenspezial
|
05|2018 l e b e n s a r t 69
Einkaufsbummel in Schenefeld
Der Spezialist für Haushaltsgeräte Der Euronics-Standort in Schenefeld ist seit 1995 Böcken Haushaltsgeräte. Bei Peter Böcken findet man neben einer kompetenten Beratung sowie einem RundumService mit eigener Werkstatt und eigenem Kundendienst auf gut 200 qm Verkaufsfläche in einem schönen Ambiente ein vielseitiges Sortiment. Ob leisen Staubsauger, energieeffizienteste Wärmepum- Peter Böcken und sein Team bieten pentrockner, Kühlschränke oder einen Kundendienst, der diesen Namen auch verdient. Geschirrspüler, ob innovativste Induktionskochfelder von Markenführern wie Miele, Bosch, Neff, Liebherr, Siemens und AEG, ob Kleingeräte wie Mikrowelle oder elektrischer Zahnbürste, bei Euronics – Böcken Haushaltsgeräte wird man fündig. Übrigens ist man hier auf den Austausch und Ersatz von Einbaugeräten in Küchen besonders spezialisiert – einschließlich Altgeräteentsorgung. E Euronics - Böcken Haushaltsgeräte, Friedrich-Ebert-Allee 35, Schenefeld, Tel. 040 / 8306090, www.boecken-schenefeld.de
Alles fürs Bad – und noch viel mehr despaß genießen möchten, empfiehlt Michael Schulze Fliesen die neuen Außen-Whirlpools von Villeroy & Boch. Die einzigartigen SpaPools machen das ganze Jahr über Abende zur paradiesischen Erholungs- und Entspannungszeit, da sie nach Wunsch temperiert sind.
Bild: © Villeroy & Boch AG, Mettlach, Deutschland
In einer gut 700 qm großen Fachausstellung präsentiert Michael Schulze Fliesen auf zwei Ebenen die ganze Vielfalt von Fliesen für Wand und Boden. Dazu findet man hier eine sehr schöne Präsentation von Komplettbädern und Wellnessbereichen. Allen, die besonderen Ba-
Wellnesspools 70 l e b e n s a r t 05|2018
|
Anzeigenspezial
Die Außen-Whirlpools von Villeroy & Boch sind nicht nur wahre Blickfänger auf jeder stilvollen Terrasse, sondern auch absolute Spitze in Technik, Design und Energieeffizienz. Michael Schulze Fliesen, der Kompetenzpartner für Badplanung und Außen-Whirlpools, lädt ein, die Ausstellung im Hamburger Westen zu besuchen, die Whirlpools auszuprobieren und sich selbst ein Bild von ihrer außergewöhnlichen Güte zu machen. Und natürlich wird man dabei von dem kompetenten Team um Michael Schulze auch ausführlich beraten.
E Michael Schulze Fliesen Dannekamp 12, Schenefeld Tel. 040 / 8391280 www.fliesen-schulze.de
Einkaufsbummel in Schenefeld
Zum Wohlfühlen Im liebevoll dekorierten Geschäft i-Tüpfelchen findet man alles für ein gemütliches Zuhause. Wer hier auf Entdeckungstour geht, kann entspannt die Seele baumeln und sich herrlich inspirieren lassen. Und bestimmt findet jeder im „i-Tüpfelchen“ seine Herzenswünsche erfüllt. Zauberhafte Wohnaccessoires, Geschirr, Möbel, Schmuck und kleine Leckereien von Firmen wie Rivièra Maison, Ib Laursen, GreenGate, Lakritz by Johan Bülow und anderen mehr sorgen für glückliche Gesichter. Ganz neu bei i-Tüpfelchen ist jetzt auch das finnische ModelLabel BYPIAS mit traumhaft schöner Kleidung. Wer nicht Vorbeischauen kann, darf sehr gern im Online-Shop von i-Tüpfelchen stöbern. E i-Tüpfelchen Bogenstr. 51, Schenefeld Tel. 040 / 73445365, www.i-tuepfelchen-schenefeld.de
Entspannte Gartenzeit Seit dem 16. April bietet Schwedenstil ein frisches Gartenmöbelprogramm der Firma Hillerstorp aus Schweden an. Diese fertigt seit 80 Jahren klassische Möbel aus schwedischem Tannenholz. Sie passen perfekt zu dem nordischen Ambiente von Schwedenstil und lassen sich wunderbar mit dem hier ebenfalls erhältlichen Möbelprogramm der Firma Englesson ergänzen. Am besten lässt man sich in den Schwedenstil-Ausstellungsräumen im antiken Resthof in Schenefeld inspirieren und von dem freundlichen Team beraten. Hier findet man auch ein großes Sortiment an Landhausmöbeln, schwedischen Antiquitäten, modernen Polstermöbeln und Boxspringbetten sowie vielfältige Dekorations- und Polsterstoffe, Tapeten und lose Teppiche. Abgerundet wird das märchenhaft schöne Angebot durch ausgefallene Dekorationsartikel, Lampen und Kissen.
GARTENZEIT BEI SCHWEDENSTIL
E Schwedenstil, Hauptstr. 84 Schenefeld, Tel. 040 / 8302960 www.schwedenstil.de
Hauptstraße 84 · 22869 Schenefeld · Tel: 040/ 830 29 60 www.schwedenstil.de · www.englesson.de Besuchen Sie unseren Showroom Mo. - Fr. von 10.00 - 18.00 Uhr · Sa. von 10.00 - 16.00 Uhr
Anzeigenspezial
|
05|2018 l e b e n s a r t 71
Einkaufsbummel in Uetersen
Willkommen in der Rosenstadt © Rosen Tantau
UETERSEN
Es gibt viele sehr gute Gründe, um Uetersen zu besuchen, wie beispielsweise das Rosarium. Im Wonnemonat sind es aber vor allem das Cityfest und die 6. Weiße Shoppingnacht, die die Gäste aus nah und fern hierherlocken. Am 6. Mai gibt es beim Cityfest einen verkaufsoffenen Sonntag mit Flohmarkt, Automeile, Kindervergnügen, die Lauenburger Puppenbühne, Ballett-Vorführungen, gastronomischen Angeboten und noch vielem mehr.
72 l e b e n s a r t 05|2018
|
Anzeigenspezial
Den Auftakt zum Cityfest gibt es bereits einen Tag zuvor ab 17 Uhr, wenn ein musikalisches Bühnenprogramm für Unterhaltung sorgt. Die Weiße Shoppingnacht wiederum ist schon Tradition in Uetersen und findet immer am letzten Freitag im Mai, also dieses Jahr am 25. Mai, statt. Die BesucherInnen erwartet ein vielfältiges Programm mit Modenschauen, Musik und kulinarischen Köstlichkeiten in Uetersens Fußgängerzone.
Einkaufsbummel in Uetersen
Auf der sonnigen Terrasse kann man herrlich draußen die heimische Küche des Hauses genießen.
Das vielen Uetersenern bekannte sympathische Team freut sich auf seine Gäste.
Persönlich. Authentisch. Liebevoll. Das Restaurant von Stamm ist das zweite Esszimmer für die Einwohner von Uetersen. Gemütlich, authentisch und vor allem lecker. Freundlicher Service empfängt einen im Gastraum mit einem Tresen, an dem sich auch noch in gelassener Atmosphäre essen und trinken lässt. Von hier aus hat man einen guten Überblick über das rege Treiben im Restaurant. Junge Familien, Geschäftsleute, kleine Familienfeiern oder Kegelclubs kommen an einem vorbei und alle fühlen sich wohl. Im Sommer sitzt man ruhig hinter dem Friesenwall auf der Terrasse und genießt sommerliche Salate, Steaks oder von Juni bis August den Garnelen-Sommer: Ein Kilo der Meeresfrüchte wird heiß mit knackigem Gemüse, Ciabatta und Dip inkl. einer Flasche Weißwein für zwei Personen serviert (49,50 Euro für 2). Zur Fußball WM im Juni wird ein schönes Grillbuffet zu den Deutschland Spielen auf der Terrasse kredenzt, so haben auch die Uetersener eine kleine Fußballarena.
Abseits vom ganzen Trubel kann aber auch in Ruhe im kleinen Kreis gefeiert werden. So ist das Restaurant mittlerweile auch die erste Adresse, wenn es um Mittagessen nach standesamtlichen Trauungen geht, für Taufen und Geburtstagsfeiern. Das Beste: das Team von Ulf von Stamm und Küchenchef Daniel Tönnies liefert das Essen auch in die eigenen vier Wände. Entweder ganz einfach als Buffet oder auf Anfrage auch mit Rundum-Service inklusive Live Cooking, Equipment und Serviceteam. Für Fragen und Wünsche steht das von-Stamm-Team gern telefonisch mittwochs bis sonntags ab ca. 14 Uhr zur Verfügung. Sonntags ist auch schon ab 12 Uhr geöffnet. Restaurant von Stamm Kleiner Sand 60, Uetersen Tel. 04122 / 42737, www.restaurant-von-stamm.de
Persönlich. Authentisch. Liebevoll.
Wir sind für Sie da – bei uns im Restaurant oder als Caterer! Monatlich wechselnde Speisekarte & kulinarische Tagesangebote I Events I Catering I Familienfeiern I Kindergeburtstage I Sommerterrasse I Kegelbahnen Kleiner Sand 60 I 25436 Uetersen I Telefon 0 41 22 - 427 37 I info@restaurant-von-stamm.de I www.restaurant-von-stamm.de Anz_185 mm x 80 mm_vonStamm_4c_2017.indd 1
Anzeigenspezial
|
12.04.17 19:12
05|2018 l e b e n s a r t 73
Einkaufsbummel in Uetersen
Hobbyzeit
Spaß am Neuen
Am Markt 11 • 25436 Uetersen Telefon: 04122-2445
© Rayher
Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Montags bis freitags: 9:00 - 12:30 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr, samstags - 13:00 UhrUhr Mo.-Fr. 09.00-18.00 Uhr • Sa.9:00 09.00-13.00
Bei Hobbyzeit ist jeder willkommen, ob nun Anfänger oder Fortgeschrittener im kreativen Bereich. Denn hier kann sich niemand der puren Ideenvielfalt entziehen und wer sich ungeübten Gefilden beim Häkeln, Stricken, Sticken, Nähen und Basteln zuwenden möchte, erfährt durch die sympathischen Mitarbeiter bei Hobbyzeit die notwendige Unterstützung. Ganz aktuell sind beispielsweise kleine Welten mit richtig großer Wirkung wie das Mini gardening oder auch „Die grüne Lust im XXS-Format“. Als Geschenk ist dies eine individuelle Idee zu besonderen Anlässen.
© Rayher
Hobbyzeit Am Markt 11, Uetersen, Tel. 04122 / 2445
Mit Herz und Charme llung Ausste ai . 6 am M t a g ultur beim K ch bei es in Torn ckereien“ n’s Le „Caroli in der 8 s tr a ß e le h Ku n
Daniela Reimers ©Lelas Maulwurf
Klosterhof 8 . 25436 Uetersen 04122 - 403 09 44 . 0171-153 53 33 . www.lelas-maulwurf.com
74 l e b e n s a r t 05|2018
|
Anzeigenspezial
Die Künstlerin Daniela Reimers hat ihr kleines, schönes Atelier im historischen Klosterviertel in Uetersen. Dort kreiert sie ihre bezaubernden Karten und Bilder, die man unter dem Namen „Lelas Maulwurf“ über ihren Onlineshop kaufen kann. Den entzückenden Maulwurf gibt es schon seit 1999 und im Laufe der Jahre sind Motive entstanden, die zu sämtlichen Familienfeiern und zum Klönschnack ebenso passen wie zu Sternzeichen, Weihnachten und vielen anderen Gelegenheiten. Es gibt auch Motive ohne Maulwurf, die Daniela Reimers gleichfalls mit viel Liebe in ihrer Werkstatt erschaff t, denn ihre Karten sind keine Massenware. Sie umrandet zunächst die Motivzeichnung mit Feder und Tusche, um dann mit Aquarellfarben auszumalen. Bei großen Bildern wiederum verwendet Daniela Reimers Acrylfarben. Wer die Künstlerin und ihre hübschen Karten und Bilder kennenlernen möchte, der kommt in ihre Werkstatt oder besucht sie am 6. Mai beim Kulturtag, wo sie bei „Carolins’s Leckereien“ im Kuhlenweg 8 in Tornesch ausstellt. Daniela Reimers, Klosterhof 8, Uetersen Tel. 04122 / 4030944, www.lelas-maulwurf.com
Einkaufsbummel in Uetersen
13. Mai ist Muttertag
Reuterstraße 90 · 25436 Uetersen Telefon: 04122 / 3166 · Telefax: 04122 / 48407 E-Mail: info@blumen-sudeck.de · www. blumen-sudeck.de
Traumhaft schön Welche Braut erwartet ihren Tag nicht schon lange sehnsüchtig. Schon die Vorbereitungen sind aufregend und erfordern einen guten Überblick. Bei Blumen und Gestaltung Sudeck werden mit viel Liebe zum Detail und passend zum Brautkleid bezaubernde Brautsträuße gefertigt – dieser Punkt der langen Liste des Brautpaares kann somit entspannt abgehakt werden! Auch beim Schmuck für Wagen, Kutsche, Kirche oder Festsaal ist die Erfahrung des Floristik-Teams gefragt, damit dieser
besondere Tag einzigartig und unvergessen bleibt. Und natürlich ist im Mai der Muttertag auch für schönste Blumengeschenke geradezu prädestiniert. Sudeck – Blumen und Gestaltung Reuterstr. 90, Uetersen Tel. 04122 / 3166, www.blumen-sudeck.de
Das friseure e ladig s öchte Team m d sucht n un a w c h s e s t ä r ku n g . er V dafür re s s e Bei Inte en. eld g e rn m
Individuelle Schönheit
Dienstag bis Freitag von 9.00 – 18.00 Uhr Samstag von 8.00 – 13.00 Uhr . Marktstr. 27 25436 Uetersen/Altstadt . Tel: 04122 / 28 22 www.ladigesfriseure.de 76 l e b e n s a r t 05|2018
|
Anzeigenspezial
Wer zu ladigesfriseure kommt, der möchte keine Frisur und kein Styling von der Stange, sondern einen typgerechten Schnitt, der die eigene Person betont und gut zur Geltung bringt. Mit viel Fingerspitzengefühl, handwerklichem Geschick und vor allem ohne Zeitdruck setzt das ladigesfriseure-Team deshalb genau das um, was jeweils zu den Menschen passt. So kann man sich einfach entspannt in den farblich sehr harmonisch und hell gestalteten Räumen zurücklehnen und ganz auf das Können des fachkundigen Teams vertrauen. Das Ergebnis ist ein Friseurbesuch, der ein außergewöhnliches Wohlfühlerlebnis ist. Und natürlich werden bei ladigesfriseure nur hochqualitative Produkte verwendet, deren Anwendung ebenfalls zum Genuss beiträgt. ladigesfriseure Marktstr. 27, Uetersen, Tel. 04122 / 2822
Einkaufsbummel in Uetersen
Uetersen hat´s...
Es lacht wieder die Sonne am Himmel ... ... und die Grillsaison beginnt. Schon die alten Wikinger nutzten Feuerschalen und Feuerkörbe für die Nahrungszubereitung und als Wärmequelle. Noch heute stehen die beliebten Feuerschalen mit Grillaufsatz und den unterschiedlichen Grillformen hoch im Kurs, skandinavisches.com in Uetersen, bietet innovatives Grillzubehör aus Edelstahl an. Dazu gehört ein Würfel mit ganzen und geschlitzten Flächen, in dem Gemüse, Meeresfrüchte und auch Schalentiere besonders
Der Frühsommer bringt... … viele Farben in die Natur und eine ganze Menge Menschen verschönern die Umgebung. Das gilt für Gartenmöbel ebenso wie für die alte Echtholzkommode im Keller. skandinavisches.com hält für die aktive Möbelrestauration eine sehr beliebte Sorte Kreidefarben in 48 Farbtönen immer auf Lager. Die Marke Jeanne d‘Arc Living hat sich mit ihren Kreidefarben einen sehr guten Ruf hinsichtlich der Qualität und der Verarbeitbarkeit
...wir fühlen uns mit unserem Laden in Uetersen sehr wohl! Das liegt an den freundlichen Kunden, die in Uetersen und in den benachbarten Städten und Gemeinden leben...
Wir haben`s auch...
...Geschenkartikel, Bücher und Sprachkurse, Feuerschalen, Gartendeko, Kerzen, Teelichte, Kreidefarben, Porzellan... schonend gegrillt werden. Sein Geheimnis liegt in der schonenden Kombination aus Grillen, Braten und Dampfgaren. Frauen sind begeistert, wenn Männern Grillgemüse gelingt ohne auszutrocknen oder zu verbrennen. Und dank kleiner Stellfläche bleibt auf dem Grillrost genug Platz für Würstchen, Kotelett und Co. Der Grillwürfel eignet sich hervorragend für vegetarische und vegane Gerichte vom Grill. Wer eine größere Mannschaft versorgen möchte, kann sich den Riesengrill bei skandinavisches.com in Uetersen gegen eine Gebühr ausleihen. Abholung in Uetersen.
erworben. Generell können fast alle Werkstoffe mit der Farbe bemalt werden. In einigen Fällen muss man nur darauf achten, dass der zu bemalende Gegenstand richtig vor- und nachbehandelt wird. Wer sich besser in der Materie auskennen möchte, ist eingeladen, an einem der angebotenen Workshops teilzunehmen. In der Gebühr von derzeit 15 Euro sind die Materialien bereits enthalten. Gute Laune und ein nicht zu großes Werkstück, welches man bearbeiten möchten, sollen mitgebracht werden. Termine bekommt man im Uetersener Laden im Großen Sand 34.
Dekoration für Heim, Terrasse und Garten Geschenkartikel - Kerzen - Handwerk - Schmuck
Wir bringen ein Stück Skandinavien in Ihr Heim!
Großer Sand 34 25436 Uetersen
Mo. - Fr. 09.00 - 18.30 Uhr Sa. 09.00 - 14.00 Uhr
Anzeigenspezial
|
05|2018 l e b e n s a r t 77
Farben, Lasuren en
Einkaufsbummel in Uetersen
farb
Wand- und Fassaden
Vielfältige Tapetenkollektion, Zierprofile, Rosetten und Malerzubehör, individuelle Beratung…
Kohn Malerei GmbH · Im Grabenputt 25 · 25492 Heist Farbenfachgeschäft · Reuterstraße 30 · 25436 Uetersen Telefon: 04122 / 90 67 83 · www.kohn-malerei.de
Für Herz und Auge Tapeten machen das Leben in den eigenen vier Wänden erst richtig schön. Da ist es gut, dass es die Spezialisten des Farbenfachgeschäftes Kohn gibt, die gern mit kompetentem Rat und handwerklichem Geschick allen zur Seite stehen, die ihre Wohnräume in kleine Paradiese verwandeln möchten. Der Ideenreichtum des Teams kennt keine Grenzen bei der Auswahl von Farben, Motiven und Materialien, denn jede Raumsituation und jeder Untergrund ist anders und die Wünsche der Kundschaft sind immer speziell, sodass jeweils individuell passende Lösungen gefunden werden müssen. Und darin ist das Kohn-Team absolute Spitze und kennt auch die aktuellen Trends der Tapetenhersteller wie aktuell Urban Chic (Loft-Flair), FreshMix (kraftvolle Farben und Motive), Special Effects (Tapeten, die durch 3D-Effekte extravagante Wandnoten setzen) sowie Floral Harmony (Blüten- und Blattmotive). Am besten wendet man sich vertrauensvoll an die Fachleute – dann geht auch beim Tapezieren nichts schief. Malerei und Farbenfachgeschäft Kohn Reuterstr. 30, Uetersen, Tel. 04122 / 906783
Stuewe_Logo weiss.pdf 1 11.04.2016 07:32:41
BERATUNG, PLANUNG, FERTIGUNG & MONTAGE C
M
Y
CM
MY
CY
CMY
K
Heiko Stüwe - Design, Einrichtungen Gr. Sand 14 -16 . 25436 Uetersen . Tel: 04122 / 470 70 Mo. - Fr. von 09 - 12.30 und 14 - 18 Uhr . Samstag 10 - 13 Uhr
STOFFE . MÖBEL . LAMPEN WOHNACCESSOIRES . BODENBELÄGE FENSTERDEKORATION EIGENES NÄHATELIER / POLSTEREI 78 l e b e n s a r t 05|2018
|
Anzeigenspezial
Für Wohn(t)räume ohne Kompromisse Heiko Stüwe bietet Möbel, Leuchten und Wohnaccessoires im gehobenen Landhausstil. Labels wie Lexington, Rivièra Maison oder Riverdale sprechen eine eigene Sprache und zeichnen sich durch hervorragende Qualität aus. Bei den Polsterarbeiten und Anfertigungen in der eigenen Werkstatt kann unter einer vielfältigen Auswahl hochwertiger Stoffe und Materialien von Herstellern wie Colefax & Fowler, JAB, Sanderson oder Rubelli gewählt werden. Jetzt sind die neuen Kollektionen von den Messen eingetroffen. Der Blick lohnt sich, es darf gerne ein wenig Zeit eingeplant werden. Tipp: Auch Vorhänge und Bodenbeläge lassen einen Raum zum persönlichen Zuhause werden, diese sollten nicht bei der Raumplanung als Komponenten übersehen werden. Heiko Stüwe – Design, Großer Sand 14-16, Uetersen Tel. 04122 / 47070
Einkaufsbummel in Uetersen
Das Küchenparadies Beim Küchencentrum Potschien kann man auf eine fachlich umfassende Beratung, langjährige Erfahrung sowie hochqualitative Produkte vertrauen – und das alles zu fairen Preisen.
Seit 85 Jahren ist das Familienunternehmen bereits für seine Kunden da und steht diesen gern bei allen Fragen rund um die Küchengestaltung zur Seite. Die Ausstellung beim Küchencentrum Potschien in Tornesch präsentiert auf gut 1.500 qm Fläche alles, was das Herz für eine traumhafte Küche wünscht. Unter den etwa 50 gezeigten Musterküchen sind auch die Hersteller Ballerina, Bauformat, Alno und der Massivholzküchenproduzent Bax vertreten. Die Kunden können sich in der übersichtlichen und vielseitigen Präsentation in entspannter Atmosphäre einen Eindruck über die vielfältigen Möglichkeiten des Küchenaufbaus von einfachen bis zu edlen und luxuriösen Ausführungen machen. Das Zentrum des Ausstellungsbereiches bildet ein im Mittelmeerstil gestalteter Platz, wo man gern die Impressionen der gesehenen Küchen noch einmal nachhallen lassen kann, bevor man sich für seinen Favoriten entscheidet.
Daniel Scheffler (2. von rechts) mit seinen Kollegen.
Ob Landhaus- oder futuristische Küche, ob Vollholzküchen oder verschiedene Materialien, die Kunden haben die Wahl. Das Potschien-Team hilft natürlich immer gern bei der Kaufentscheidung beispielsweise durch individuelle Planung am PC. Zum PotschienService gehören selbstverständlich die Lieferung und Montage, die durch die hauseigene Tischlerei durchgeführt wird. „Wir möchten, dass unsere Kunden es so leicht wie möglich haben beim Kauf und auch beim Einbau.
Deshalb organisieren wir gern auf Wunsch die Arbeiten aller Gewerke wie Maler, Fliesenleger, Elektriker und anderer Handwerker, mit denen wir schon seit vielen Jahren zusammenarbeiten“, sagt Potschien-Inhaber Rolf Scheffler.
Küchencentrum Potschien Esinger Str. 71, Tornesch Tel. 04122 / 95790 www.kuechencentrum-potschien.de
Warum nicht gleich zum Testsieger? Sichern Sie sich Ihren Beratungstermin. Ab sofort unter:
0 41 22-9 57 90. Wenn möglich Maße und Angebote mitbringen.
FENIX ist die einzigartige innovative Oberfläche, die hochgradig scheuerund kratzfest ist. Die supermatte Nanotech-Oberfläche hinterlässt keine Fingerabdrücke und fühlt sich angenehm samtig weich an.
Esinger Straße 71 · 25436 Tornesch · Tel. 04122 / 9 57 90 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9-18 Uhr, Sa. 9-15 Uhr
www.kuechencentrum-potschien.de
Anzeigenspezial
|
05|2018 l e b e n s a r t 79
Einkaufsbummel in Uetersen
Wir haben eine neue Adresse.
Eine Entscheidung des Kopfes. Großer Sand 64 . 25436 Uetersen Fon (04122) 97 74 60 . www.lefigaro-friseur.eu
Reine Kopfsache Le Figaro hat im April seine neuen, wundervollen Räume bezogen und ist jetzt im Großen Sand 64 zu finden, also nur ein paar Häuser von der alten Nummer 94 entfernt. Das Team von Le Figaro fühlt sich bereits sichtlich wohl im neuen Ambiente und die Kundschaft genießt hier wie gewohnt den hervorragenden und persönlichen Service. Wer zu Le Figaro kommt, der weiß, dass er darauf vertrauen kann, einen perfekten, typgerechten Schnitt für seine Haare zu erhalten. Und die exklusiven Produkte von Revlon Professional Brands, die hier verwendet werden, sind eine wahre Wohltat. Natürlich gibt es auch viele professionelle Wellness- und Pflegeprodukte zum Verwöhnen zu Hause, so beispielsweise Haaröl von Orofloido oder Shampoo und Leave-in-Spray von Equave.
Le Figaro, Großer Sand 64, Uetersen Tel. 04122 / 977460, www.lefigaro-friseur.eu
Optimaler UV-Schutz für die Augen
Zahnwelt Hell Dentalpraxis Heiko Hell
„Unsere ganze Welt für Ihr strahlendes Lächeln!“
Prophylaxe | Implantologie | Zahnersatz | Endodontologie
Wedeler Chaussee 43 25436 Moorrege 80 l e b e n s a r t 05|2018
04122 - 50 74 140 www.zahnwelt-hell.de
|
Anzeigenspezial
Sonnenbrillen sind heute ein unverzichtbares modisches Accessoire. Eine Sonnenbrille sollte aber vor allem die Augen der Tragenden optimal vor UV-Strahlung und Blendung durch helles Sonnenlicht schützen. Ein optimaler UV-Schutz der Augen ist erst dann gegeben, wenn die Gläser die UV-Strahlen bis zu 380 Nanometer filtern. Reflektierte UV-Strahlen können ebenfalls die Augen belasten. Das Team von LÜHR-Optik empfiehlt daher eine Superentspiegelung der Gläser, die solche Lichtreflexe verhindert. LÜHR-Optik Am Markt 3, Uetersen Tel. 04122 / 9549949, www.luehr-optik.de
Einkaufsbummel in Uetersen
Ausstellung auf Zeit Die Firma Meerwerk fertigt aus altem Holz charmante Möbel für Innen und Außen. Für kurze Zeit präsentiert Meerwerk-Inhaber Manfred Brocks wunderbare und einzigartige Stücke in Uetersen. Wer sich ein Bild von den Meerwerk-Möbeln machen möchte, der sollte die Schau in der Marktstraße 25 besuchen. Geöffnet ist in der Zeit von Mittwoch bis Freitag von 15 bis 18 Uhr sowie am Samstag von 11 bis 14 Uhr – und natürlich nach Absprache. Meerwerk Möbel & Objekte Wachsbleichenweg 22, Tornesch Tel. 040 / 64856526 www.meerwerk.jimdo.com
Einstärken-Sonnenschutzgläser leichte Kunststoffgläser in Ihrer Gläserstärke
SONNENKLAR: Unsere Sonnenbrillen bringen Sie zum Strahlen!
Gleitsicht-Sonnenschutzgläser leichte Kunststoffgläser in Ihrer Gläserstärke
Selbsttönende Einstärkengläser inkl. Superentspiegelung + Clean Coat
ab
28 € ab
148 € ab
208 €
Gültig bis 31.08.2018. Nicht kombinierbar mit anderen Angeboten.
Tornesch · Lindenweg 2 · T. 04122. 59 95 Uetersen · Am Markt 3 · T. 04122. 954 99 49 · luehr-optik.de GMBH
35 JAHRE LÜHR-OPTIK – WIR SIND TRADITION UND MODERNE
180409_LO_sonnenbrillen_2018_tor_185x80_tor_uet_az_fin.indd 1
SEIT 1983
Anzeigenspezial
|
09.04.18 12:14
05|2018 l e b e n s a r t 81
Mode & Schönheit
Green Fashion Nachhaltig und fair einkaufen Nachhaltige Kleidung hat viele Namen und es gibt unterschiedliche Ansätze, um Mode besser zu machen und gute Alternativen zu konventioneller Kleidung zu schaffen. Egal ob Green Fashion, Bio-Mode oder Öko-Kleidung – das Ziel sollte sein, Kleidung so zu produzieren, dass sie keine negativen Einflüsse auf die Menschen hat, die sie herstellen und die, die sie tragen. Die Natur sollte im Zuge der Produktion so wenig wie möglich belastet werden. Deshalb ist schon die Wahl der Materialien essentiell: Nachhaltige Grundstoffe wie Bio-Baumwolle, Modal oder Leinen, bei deren Produktion keine kritischen Chemikalien eingesetzt wurden, sind erheblich weniger belastet als die Materialien herkömmlicher Mode. Nachhaltigkeit schließt auch faire Arbeitsbedingungen ein – für Mensch und Umwelt. Wer sich für Green Fashion oder nachhaltige Mode interessiert, sollte beim nächsten Einkauf auf Zertifikate wie GOTS (Global Organic Textile Standard) oder das Siegel der Fair Wear Foundation achten. Beide Organisationen setzen sich für nachhaltige und soziale Standards in der Modeindustrie ein. (Mehr Informationen auf www.global-standard.org & www.fairwear.org)
82 l e b e n s a r t 05|2018
|
Anzeigenspezial
Sonnenbrille von Kebholz
Top von People Tree Jumpsuit von People Tree
Ohrringe von People Tree
Hose von Armedangels
Clutch von O MY BAG
Gürtel von Lanius Köln
Slipper von Lanius Köln
Anzeigenspezial
|
05|2018 l e b e n s a r t 83
Mode & Schönheit
Neue Mode für Uetersen Die Mode im Geschäft „Frida second labels“ von Bettina Klatt-Bosecker ist feminin, individuell und unabhängig, teilweise Second-Hand, aber auch Neuware. Seit 2014 finden KundInnen hier eine schöne Auswahl an Mode, Accessoires und Schuhen. Die Neuware soll es bald auch in einem Online-Shop von Frida geben.
Frida second labels, Am Markt 12, Uetersen, Tel. 04122 / 9853926
first & second hand
5 Jahre
first & second hand
Am Markt 12 25436 Uetersen 04122 9853926
Montag geschlossen Di. - Fr. 10.00 - 18.00 Uhr Samstag 10.00 - 13.00 Uhr
Am Markt 12 25436 Uetersen 04122 9853926
Foto: Studio
5 Jahre Ganz neu im Sortiment bei Frida sind Hosen im angesagten Marlene-Stil.
Montag geschlossen Di. - Fr. 10.00 - 18.00 Uhr Samstag 10.00 - 13.00 Uhr
Für Haut und Haar
Radeloff
Zauberhaftes Styling für einen unvergesslichen Tag. Jede Frau hat eine ganz individuelle Vorstellung von ihrer perfekten Feier – sei es ein kleines intimes Event wie eine Konfirmation oder aber ein großes, rauschendes Fest wie eine Hochzeit. Was aber alle Frauen eint ist der Wunsch nach der perfekten Frisur und einzigartigem Make-up für ihren großen Tag. Maren Hoffmann und ihre Experten im Capelli-Team stellen sich dieser Verantwortung und zaubern traumhafte Frisuren und Make-ups, um sie zur schönsten Frau des Tages zu machen!
Intercoiffure Capelli Trendfrisuren
Seestraße 252 | Poststraße 11 | 25469 Halstenbek Tel: 04101 - 45859 oder 04101 - 41304 | www.capelli-trends.de
84 l e b e n s a r t 05|2018
Das sympathische Team um Inhaberin Sabine Klatt-Bosecker (zweite von links) trägt selbst gern Frida-Mode.
|
Anzeigenspezial
Mit dem Mai startet auch die Zeit der Feiern – festliche Frisuren und tolle Make-ups sind da ein Muss. Maren Hoffmann, Inhaberin von Intercoiffure Capelli Trendfrisuren in Halstenbek, und ihr Team sind erfahrene Experten für Haut und Haar. Sie bieten ihren KundInnen ein Komplettprogramm an exklusiven kosmetischen Schönheitsbehandlungen, perfekte Frisuren wie z. B. einen elegant gestylten Chignon oder eine stylische Flechtfrisur, bis hin zum typgerechten Make-up. Die Kosmetikerinnen im Team bereiten die Haut auf die anstehenden Sonnentage vor und versprechen mit einem Enzympeeling einen „Spaziergang am Meer“ oder mit einer Aroma-Gel-Maske eine Maren Hoffmann, Inhaberin von Intercoiffure zarte „Sommererinnerung“. Außerdem Capelli Trendfrisuren können sich Kunden hier in Zukunft auch ein vitalisierendes Fußbad gönnen. Alle Wünsche werden bei Intercoiffure Capelli Trendfrisuren in einem Salon erfüllt.
Intercoiffure Capelli Trendfrisuren,
Seestraße 252, Halstenbek, Tel. 04101 / 45859 Poststraße 11, Halstenbek, Tel. 04101 / 41304 www.capelli-trends.de
Beste Lederwaren Der Gürtel gilt heute längst nicht mehr als purer Gebrauchsgegenstand, sondern ist zum Schmuckstück geworden. Als Accessoire liefert er fast jedem Outfit das besondere Etwas. Die edlen Ledergürtel und a o geb 6. M a m lle n A n rk t Wechselschließen aus der Manufaktur Ludwig Schröa o t p m it ohm & Fl rik-Sho der in Uetersen werden dieser neuen Aufgabe mehr ab im F tersen als gerecht. Seit fast 200 Jahren fertigt das Familienune U ternehmen Lederprodukte nach höchsten Qualitätsstandards. Im Fabrikverkauf bekommen KundInnen verschiedene Gürtelbreiten, Wechselsysteme, Dorn- und Motivschließen sowie tolle Sonderangebote. Neben Gürteln gibt es auch Kleinlederwaren, Büroaccessoires und Produkte für den Hund. Wer neugierig ist, kann sich beim Verkaufsoffenen Sonntag am 6. Mai von 12 bis 17 Uhr in dem Betrieb umschauen und findet sicher einen neuen Lieblingsgürtel.
er ffen o s f au Verk onntag17 Uhr S i, 12ten
Ludwig Schröder, Tornescher Weg 105, Uetersen, Tel. 04122 / 4011714
Glücksgefühle Seit 13 Jahren gibt es trendige Kleidung im freudenhaus! am südlichen Tibarg in HamburgNiendorf. Klare Linien, eine gemütliche Atmosphäre und tolle Mode sorgen hier seither für Glücksgefühle – wer hier eintritt, fühlt sich sofort wohl. Zu den geführten Modelabels gehören u.a. Backstage, Annette Görtz, White Label, Milano Italy, oui, Fox's und Raffaello Rossi. Auch die eleganten Blazer und Hosen im Anzugschnitt von MOS MOSH sind vorrätig.
freudenhaus!
Niendorfer Marktplatz 12, Hamburg-Niendorf Tel. 040 / 55006688 www.freudenhaus-niendorf.de
Suit yourself! Supercooler Blazer im Paisley-Print & Jeans von Mos Mosh.
MODE + ACCESSOIRES
NEUEHERBST/ FRÜHJAHRS / SOMMERKOLLEKTION 2018 NEUE WINTER-KOLLEKTION 2013
Niendorfer Marktplatz 12 · 22459 Hamburg Telefon 040/55 00 66 88 Montag bis Freitag 10 bis 18 Uhr Samstag 10 bis 14 Uhr Jetzt auch online bestellen unter www.freudenhaus-niendorf.de
Niendorfer Marktplatz 12 · 22459 Hamburg Telefon 040 / 55 00 66 88 Montag bis Freitag 10 bis 18 Uhr Samstag 10 bis 14 Uhr
www.freudenhaus-niendorf.de Anzeigenspezial
|
05|2018 l e b e n s a r t 85
Mode & Schönheit
Glanz und Glamour Wer hat das beste Outfit, wer das beste Styling? Diese Fragen sollen am 5. Mai beantwortet werden, wenn das Stadtzentrum Schenefeld sein ultimatives Shopping-Talent kürt. Fünf ausgewählte KandidatInnen dürfen Outfits im Wert von 200 Euro zu einem bestimmten Motto zusammenstellen und ihre Styles dann auf dem Laufsteg präsentieren. Nach der Performance entscheidet das Publikum, wer die SZS Queen (oder der SZS King) wird! Bis zum 2. Mai 2018 können sich Kandidaten ab 18 Jahren noch über www.szs.sh oder per Teilnahmekarte im Stadtzentrum Schenefeld bewerben. Wer die einmalige Chance bekommt, sich vor Publikum zu präsentieren, wird um 13 Uhr am Show-Tag im Rahmen einer Ziehung enthüllt. Die Kandidaten können einen 500 EuroEinkaufsgutschein, die Zuschauer fünf Gutscheine im Wert von 20 Euro gewinnen!
Stadtzentrum Schenefeld, Kiebitzweg 2, Schenefeld, Tel. 040 / 5701396, www.szs.sh
Schöne Vielfalt Bei Glanz & Gloria kann man sich auf moderne und individuelle Kleidung, Gürtel, Schals, Tücher, Schuhe, Schmuck und Taschen von bekannten Modemarken freuen. Dabei berät das Team um Inhaberin Sabine Petersen immer freundlich und kompetent.
Lässige Jeans von CAMBIO aus softem Baumwollfasermix & mit Destroyed-Effekten, für 179,90 €
Glanz & Gloria Mode & Accessoires, Seestr. 169, Halstenbek Tel. 04101 / 48749, www.glanzundgloria-mode.de
Farbklekse
Glanz & Gloria Mode und Accessoires www.glanzundgloria-mode.de Tel: 04101 - 48749 Seestrasse 169 25469 Halstenbek S-Bahn Krupunder
Dieter Niemann Sanitär gehört zu Deutschlands besten Adressen für Badberatung, -gestaltung, -planung und Handwerk. Neben Handtüchern, besonderen Armaturen und Spiegeln finden KundInnen hier aber auch schöne Mode und Accessoires. Neu im Sortiment sind die chicen Accessoires aus der Jubiläumskollektion der Marke CHI CHI FAN. Das junge Unternehmen aus Hamburg hat längst Kultstatus erreicht. Dieter Niemann hält moderne Portemonnaies und Kulturtaschen aus feinem Rindsleder von CHI CHI FAN bereit.
Accessories
!CCESSOIRES !CCESSOIRES
&OTOS å(ANSå'ROHE å$EURTSCHLAND
&OTOS å(ANSå'ROHE å$EURTSCHLAND
Öffnungszeiten: Mo - Fr 10-18.00 Uhr Sa 10-13.00 Uhr
GG_Anzeige_90x60.indd 1
Sommershirts von MONARI aus der Serie Ocean Blue, aus Baumwolle und Modal, für 59,99 €
17.09.14 16:33
Dieter Niemann Badausstellung "ADAUSSTELLUNG "ADAUSSTELLUNG
Badplanung
"ADPLANUNG "ADPLANUNG individuell INDIVIDUELL
INDIVIDUELL
"ADKULTUR "ADKULTUR $IEåFEINEå!DRESSEåINå2ISSEN
Die$IEåFEINEå!DRESSEåINå2ISSEN feine Adresse in Rissen Wedeler Landstraße 19 . 22559 Hamburg Tel. 040 / 81 27 47 . www.sanitaertechnik-niemann.de
86 l e b e n s a r t 05|2018
|
Sanitär & Badkultur Wedeler Landstr. 19, Hamburg Tel. 040 / 812747
Anzeigenspezial
Seit 15 Jahres fertigt CHI CHI FAN Hamburg hochwertige Ledertaschen und Accessoires in vielen Farben und Formen. Besonders die Kleintaschen erscheinen in innovativem und modernem Design.
Top-Stylisten BRÜHL Friseure kann dieses Jahr gleich mehrere Highlights verzeichnen – das 25-jährige Firmenjubiläum, eine überraschende Auszeichnung auf der „Top Hair“ in Düsseldorf mit dem ersten Platz in der Kategorie „Bestes Konzept“ und nun die Unterstützung durch zwei neue Mitarbeiterinnen. Die beiden Top-Salons in Rellingen haben mit Christina Ehrich für BRÜHL Friseure und Claudia Kordes für brühl young style gleich zwei Profis neu im Team. Kompetente und professionelle Friseurdienstleistungen wie Styling, Cut und Farbveränderung, aber auch die individuelle Typberatung gehören zu ihren Stärken. KundInnen können telefonisch oder online Termine vereinbaren – und werden sicher mit einem Top-Styling belohnt!
BRÜHL Friseure, Hauptstraße 84 A, Rellingen, Tel. 04101 / 592390, www.bruehl-friseure.de brühl young style, Hauptstraße 84 B, Rellingen, www.bruehl-young-style.de
Marion Brühl (oben links) freut sich über die Unterstützung durch Top-Stylistin Christina Ehrich (oben rechts). Ein weiterer Neuzugang ist Top-Stylistin Claudia Kordes (unten) für brühl young style.
Bunte Kinderwelt
Nature Collection
Seit rund einem Jahr gibt es die bunte Wölflein-Welt, in die Inhaberin Sandra Wolfsteller jeden Tag auf’s Neue einlädt. Früher in Wilster angesiedelt, befindet sich das Kindermodengeschäft jetzt in Itzehoe in der Breiten Straße. Die großzügigen Räumlichkeiten bieten nicht nur zuckersüße Babykleidung und alles rund um’s frische Elternglück sowie freche Kindermode bis Größe 176, sondern auch eine sogenannte „ChillEcke“ und ein Kinderspiel-Areal. Zusammen ergibt das ein entspanntes Einkaufsgefühl. Zu den Herstellern gehören Marken wie Tom Tailor, frugi, lound&proud, Ducksday, Racing Kids oder Sterntaler und von lässig cool bis wild und verspielt ist für Mädchen und Jungen alles dabei.
Gepflegte Hände und Nägel sind heutzutage mindestens genauso wichtig wie die Wahl des Outfits. Die italienische Marke FABY hat es sich zur Aufgabe gemacht, seinen KundInnen für jede Gelegenheit den passenden Lack zu kreieren. In der FABY Nature-Kollektion triff t die Faszination ausdrucksstarker Farben auf die Schönheit und Einfachheit der Natur – das Resultat ist eine natürliche, faszinierende Farbpalette. Alle FABY Nature-Lacke sind zu 87% pflanzlichen Ursprungs. Die Inhaltsstoffe werden aus Baumwolle, Mais, Maniok und anderen natürlichen Rohstoffen gewonnen. Die Texturen sind leicht und gleichmäßig aufzutragen. Sie bieten eine hervorragende, langanhaltende Deckkraft, eine starke Farbintensität und schnelle Trocknungszeiten.
Wölflein’s Kindermoden, Breite Str. 45, Itzehoe www.woelflein-itzehoe.de Welches Mädchen hat schon so ein wunderschönes Kleid mit einem Alpaca darauf? Die Marke frugi macht es möglich!
www.fabynails.de
Dieses farbenfrohe Shirt aus Bio-Baumwolle macht gute Laune. Das Krokodil von vorne schlängelt sich um den ganzen Rücken!
Anzeigenspezial
|
05|2018 l e b e n s a r t 87
Mode & Schönheit
Gegen die Verschwendung Ausrangierte Kleidung verkaufen und Freude schenken Das Problem kennt wohl jede Frau: Der Schrank platzt aus allen Nähten und über dem Kleiderbügel hängt längst nicht mehr nur eine Bluse. Höchste Zeit also, endlich einige der zahlreichen Klamotten auszusortieren, um Platz für schöne, neue Mode zu schaffen. Auf zahlreichen Tauschbörsen können die bereits ausrangierten Kleidungsstücke verkauft, getauscht oder verschenkt werden. Damit schaff t man nicht nur mehr Luft in der eigenen Garderobe, sondern erhöht auch das Budget für die nächste Shopping-Tour. Zu den derzeit angesagtesten Tauschbörsen im Internet gehört Kleiderkreisel. Das Motto des Unternehmens aus Litauen lautet: „Mach mit und kämpfe stilvoll gegen Verschwendung“. Die Registrierung ist kostenfrei und kinderleicht. Ist man erst einmal Mitglied, kann man als Nutzer seine Ware einstellen. Je mehr Bilder von Kleidungsstücken gemacht werden, desto besser kommen sie bei den anderen Usern an. Eine genaue Beschreibung von Größe, Passform und Stoffqualität hilft ebenfalls. Per Privat-Nachricht wird mit den Interessenten – das können manchmal sogar mehrere gleichzeitig sein – über Preis und Lieferkosten verhandelt. Natürlich kann man seine Kleidungsstücke auch gegen andere tauschen oder sogar verschenken. Kleiderkreisel ist längst nicht mehr nur eine Tauschbörse, sondern hat sich mittlerweile zu einer großen Community entwickelt. Die Mitglieder tauschen sich im Forum über Mode-Trends und aktuelle Themen aus. Die wichtigste Message ist aber, dass ausrangierte Kleider nicht weggeschmissen werden müssen, sondern anderen noch Freude schenken können.
Mehr Informationen unter: www.kleiderkreisel.de Kleiderkreisel gibt es jetzt auch als App für's Shoppen unterwegs.
88 l e b e n s a r t 05|2018
|
Anzeigenspezial
Kraft des Steines Die Goldschmiede GÖDEKE hat ein neues Programm in petto: Jeden Monat stellt sie den Heilstein zum jeweiligen Sternzeichen vor. Der Mai steht im Zeichen des Stieres, dessen Edelstein der „Karneol“ ist. Er erscheint in unterschiedlichen Farbnuancen von Gelb, Rot und Braun und kann dabei helfen, eine bessere Übersicht über Gefühle und Gedanken zu bekommen. Unnötiges Nachdenken und Grübeln kann dadurch vermieden werden. Der Karneol fördert Mut, Tatkraft und zielorientiertes Denken. Besonders beliebt ist der Edelstein als Siegelring oder Halskette. Das Goldschmiede Team in der Kaiser-Wilhelm-Allee nimmt sich für jeden Kunden Zeit, um auf seine Wünsche und Vorstellungen eingehen zu können. Vom Entwurf eines Siegelringes mit Familienwappen bis zur optimalen Beschaffenheit und Verarbeitung setzt die Goldschmiede in Ahrensburg jedes Exemplar mit Qualität und Verständnis um. Auch Edelmetallrecycling ist eine häufig genutzte Variante, um alten Schmuckstücken eine neue Form und Bedeutung zu geben.
Goldschmiede GÖDEKE, Kaiser-Wilhelm-Allee 2b, Ahrensburg Tel. 04102 / 59858, www.goedeke-goldschmiede.de
Hier befindet sich der Karneol in der Anfertigung zum Siegelring.
Vor allem in der Zeit der Familienfeste eignet sich der leuchtende Karneol als individuelles Geschenk, hier als filigrane Halskette.
Für einen strahlenden Teint Entspannende Creme oder gehaltvolle Maske? Man entscheidet selbst, wie man die Feuchtigkeitspflege für die Augenpartie von DR. GRANDEL anwenden möchte. Die zarte Rezeptur mit Hyaluron glättet Mimikfältchen, während ein Algenextrakt und der Contour-Firmer-Komplex Anzeichen von Müdigkeit und Stress verschwinden lassen. Schwellungen und Augenschatten werden gemindert und die Konturen gestrafft. Wenn die Eye Contour Cream & Mask im Kühlschrank aufbewahrt wird, fühlt sich die Pflege noch frischer an. So kann sie morgens und abends nach der Reinigung und vor der Pflegecreme auf die Augenpartie aufgetragen werden. Wimpernkontakt sollte allerdings vermieden werden. Als Maske wird die Pflege ein bis zweimal pro Woche in deckender Schicht aufgetragen und muss 20 Minuten einwirken. Rückstände einmassieren oder mit einem Kosmetiktuch abnehmen.
Der Arabesque Illuminating Concealer erscheint als lichtreflektierende Abdeckcreme im Stift und mit PinselApplikator. Sie lässt Unregelmäßigkeiten wie Pigmentstörungen verschwinden, frischt den Teint auf und lässt ihn gleichmäßiger und strahlender erscheinen. Kritische Partien wie Nasolabialfalte oder Zornesfalte sind leicht zu korrigieren. Die langhaftende Textur ist wasserabweisend und verzichtet auf Parfum.
www.grandel.de
Anzeigenspezial
|
05|2018 l e b e n s a r t 89
Mode & Schönheit
Natürlichkeit mit Stil Landhausmode für Alltag und Anlass Wir Schleswig-Holsteiner lieben unsere Heimat – und das wollen wir auch modisch ausdrücken. Natürliche Materialien, eine hochwertige Verarbeitung, langlebige Qualität, hoher Tragekomfort und ein zurückhaltender, bodenständiger Stil, das zeichnet Damen- und Herrenbekleidung im Landhausstil aus. Während Herren klassische Modelle aus Loden, Wolle, Nappa- und Veloursleder bevorzugen, zeigt sich bei der Damenmode die Liebe zu außergewöhnlichen Details und modischen Akzenten. Modebewusste Frauen mixen ihre übrige Garderobe häufig geschickt mit ein oder zwei Stücken im Landhausstil. Die lässige Jeans wird mit einer Bluse aus dem Landhaus veredelt, sportliche Kombinationen erhalten mit einem Landhaus-Blazer Klasse und einen Hauch Exklusivität. Die Mode im Landhausstil ist für immer mehr modebewusste Menschen im Norden eine willkommene stilistische Abwechslung – und das gilt nicht nur für besondere Anlässe wie Hochzeiten oder Geburtstagsfeiern im Garten, Freiluftkonzerte im Rahmen des Schleswig-Holstein Musik Festivals, das im Juli beginnt, oder das anstehende Oktoberfest ab September in Bayern. Egal, ob man die Liebe zur Landhausmode bereits für sich entdeckt hat oder neugierig darauf ist, diese zum ersten Mal anzuprobieren, NORTEX bietet eine umfangreiche Auswahl. Vom eleganten Blazer bis zum Dirndl für die Damen, vom stilvollen Janker bis zur Lederhose bei den Herren – wer im Norden nach passender Landhausmode sucht, der ist hier an der richtigen Adresse.
90 l e b e n s a r t 05|2018 64
|
Anzeigenspezial
Bei den Damen bestimmen die aktuellen Sommerfarben das Sortiment: zarte Rosétöne und kräftiges Koralle. Der Blazer aus leichter Sommerwolle von Moser Trachten erstrahlt in einem frischen Pink.
Der große Vorteil bei der Auswahl sind die speziell auch auf die Landhausmode geschulten MitarbeiterInnen, die hier zur Seite stehen. Die Kollektionen zeichnen sich durch hochwertige Materialien wie Seide, Leinen oder Baumwolle aus. Das macht die Mode zeitlos, langlebig und vielseitig. Kleine Feinheiten wie besondere Knöpfe, Steppungen oder Stickereien lassen Blazer und Sakkos besonders edel wirken. Neu in diesem Jahr sind Stretchanteile in Leinen und Baumwolle sowie knitterarmes Komfortleinen. Leichtloden sorgen für angenehme Trageeigenschaften auch bei heißen Sommertemperaturen. Accessoires wie Ketten, Taschen, Tücher oder Gürtel runden das Angebot ab. Und wie gewohnt gibt es die Landhausmode bei NORTEX nicht nur in Standardkonfektionen, sondern auch in vielen Sondergrößen.
NORTEX Mode-Center
Grüner Weg 9–11, Neumünster Tel. 04321 / 8700-0 www.nortex.de
NORTEX hält ein breites Angebot an Herrenmode bereit, darunter auch diesen knitterarmen Leinenjanker von Moser in einem modischen Blauton und grauem Kragen.
NORTEX zieht den Norden an! Nicht nur mit dem vielfältigen Modeangebot, sondern vor allem als Spezialist für Überund Sondergrößen hat sich NORTEX einen Namen gemacht. Das Unternehmen ist eines von lediglich drei Häusern bundesweit, das Spezialgrößen in dieser Bandbreite anbietet – im Herrenbereich beispielsweise insgesamt 103 Größen. 85 Prozent der Kunden kommen nicht direkt aus Neumünster, sondern aus ganz Schleswig-Holstein, Hamburg und sogar aus Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern und dem südlichen Dänemark. Es stimmt also: „NORTEX zieht den Norden an!“ Das Einkaufserlebnis umfasst hier nicht nur aktuelle Mode für die ganze Familie, sondern auch Service von A bis Z. Angefangen bei über 500 kostenlosen Parkplätzen direkt vor der Tür, Aktionen und Modeschauen bis hin zum hauseigenen Café-Bistro für den Imbiss zwischendurch.
Anzeigenspezial
|
05|2018 l e b e n s a r t 65 91
LÄUFT BEI LEBENSART Die Leistung immer im Blick: Durch regelmäßiges Trainieren erzielen Läufer schnell Erfolge in Schnelligkeit und Ausdauer.
H
örbar stoße ich die Luft aus. Meine Schulter schmerzt. „Das kommt von der Haltung am Schreibtisch“, höre ich meine Kollegin Malin Schmidt sagen. Doch noch andere Teile meines Köpers rücken nach und nach in meinen Fokus. Ich spüre die Spannung in meinen Armen, Wärme in den Beinen und kleine Schweißtropfen, wie sie meinen Rücken runterperlen. Gut, denke ich, das war zu erwarten, aber muss das denn alles so anstrengend sein? Gedanklich verfluche ich die ganze Aktion. Entweder spürt meine Kollegin meinen Ärger oder sie sieht den Schmerz in meinem Gesicht. Sie versucht mich aufzumuntern. „Die ersten vier Kilometer sind immer der Horror. Danach wird’s besser“, sagt sie und macht mit einer Leichtigkeit weiter, die mich schon fast grün werden lässt vor Neid. „Ok“, höre ich mich sagen, denn viel mehr bekomme ich nicht heraus – keine Ahnung, ob vor Wut oder vor Erschöpfung. Ich richte meinen Blick wieder geradeaus und rufe mir in Erinnerung,
92 l e b e n s a r t 05|2018
|
warum zur Hölle ich gerade durch die Feldmark renne: Zusammen mit neun KollegInnen will ich die Herausforderung wagen – beim Wettbewerb „Lauf zwischen den Meeren“.
lassen die Kirche vorerst im Dorf. So starten wir Ende Mai mit der Maximalanzahl von zehn Läufern, um knapp 100 Kilometer zu meistern.
Lebensart im Norden ist dabei
Das Schweigen des Schweinehunds
Jedes Frühjahr setzen sich Laufenthusiasten in Bewegung, um einmal quer durch Schleswig-Holstein zu rennen. Am Samstag, 26. Mai, fällt in Husum um genau 9 Uhr der Startschuss zum Lauf zwischen den Meeren. Dann starten die ersten Bewegungshungrigen hunderter Teams. Ihr Ziel ist nach knapp elf Kilometern der Ort Wittbek. Ab diesem Punkt übernimmt ein anderes Teammitglied die nächste Strecke. Der Wettbewerb ist als Staffellauf konzipiert. Zwischen Start (Husum) und Ziel (Damp) gibt es insgesamt zehn Teilabschnitte von sieben bis zwölf Kilometern Länge. Wer möchte, kann natürlich auch mehr Strecken absolvieren. Doch wir vom Magazin Lebensart im Norden
Unser Team hat sich schnell gefunden. Bereits im Winter standen die Mitglieder fest. Doch nur, weil mein Name auf einem Zettel steht, werde ich nicht fit. So galt es sich erst einmal anständig auszurüsten. Das Tolle am Laufen ist, dass es sich um ein günstiges Hobby handelt. Shirt, Hose und im Winter wärmende Utensilien wie Mütze und Schal halten sich in der Anschaffung im finanziellen Rahmen. Einzig beim Schuhwerk sollten Anfänger wie Fortgeschrittene auf solide und passgenaue Laufschuhe zurückgreifen. Wer sichergehen will, so gelenkschonend wie möglich unterwegs zu sein, macht von Nicole Groth eine Laufanalyse im Sportgeschäft seines
Anzeigenspezial
© Maridav / Fotolia.com
© kikovic / Fotolia.com
Fit & gesund
Fit & gesund
von Nicole Groth
Am 26. Mai geht es für die Läufer-Teams quer durch Schleswig-Holstein. Der Startschuss fällt um 9 Uhr in Husum.
Vertrauens. Und dann kann es auch schon losgehen. Wer in ständiger Diskussion mit seinem inneren Schweinehund steht – und wir alle wissen, dass er meist ein paar gute Totschlagargumente parat hat – sollte sich einer Laufgruppe anschließen. Der kleine moralische Druck, dass meine Kollegen auf mich warten, ließ mich so leicht nicht absagen. Außerdem fördert das gemeinschaftliche Training die Motivation. Und so zogen wir regelmäßig im Feierabend unsere Runden um Neumünster.
Der Schaltermoment Schnell stellten sich die ersten Erfolge ein und das, obwohl unsere Gruppe sehr unterschiedlich ist. Von Vielläufern über Gelegenheitsjoggern bis hin zu Bewegungsmuffeln hatten wir alles dabei. Denn längst sind wir, wie es so schön heißt, im Training. Ob zusammen oder allein – wöchentlich schnüren wir unsere Laufschuhe und traben einfach drauf los. Noch immer ist das erste Stück das anstrengendste, doch nach einigen Kilometern legt sich im Inneren ein Schalter um. Der Läufer verfällt in eine Art Rhythmus, die noch am ehesten wie ein Lauf in Trance zu beschreiben ist. „Wenn du diesen Moment erreicht hast, scheint es, als könntest du ewig weiterlaufen“, sagte mir meine Kollegin während einer Trainingsrunde. Das machte mir Mut. Und tatsächlich, es gibt diesen Moment. Natürlich ist man trotz allem nach dem Laufen kaputt, aber auch glücklich und stolz, wieder einige Kilometer geschaff t zu haben.
DIE STRECKE N BE IM L AUF ZW ISCHE N DE N ME E RE N 1. Husum – Wittbek (11,5 km) 2. Wittbek – Hollingstedt (10,4 km)
Das Ziel ist nah Noch habe ich meine Wettbewerbsstrecke im Training nicht geschaff t. Aber ich bin motiviert und freue mich über das, was ich bereits an Energie und Durchhaltevermögen aufbringen kann. Manchmal überkommt mich Panik, wenn mir wieder einfällt, dass es bald an den Start geht. Doch die meiste Zeit über freue ich mich auf den Lauf zwischen den Meeren. Vielleicht kommen Sie, liebe LeserInnen, zum Anfeuern vorbei? Das ganze Team von Lebensart im Norden freut sich darauf.
3. Hollingstedt – Dannewerk (11,1 km) 4. Dannewerk – Jagel (9,8 km) 5. Jagel – Fahrdorf (8,9 km) 6. Fahrdorf – Fleckeby (8,2 km) 7. Fleckeby – Gammelby (9,3 km) 8. Gammelby – Gut Hemmelmark (7,1 km) 9. Gut Hemmelmark – Waabs (10,6 km) 10. Waabs – Damp (8,6 km)
Unsere Einstiegshilfen
© kikovic / Fotolia.com
© Eileen Lohf
• langsam loslaufen, um warm zu werden, danach das Tempo steigern • lang machen und aufrichten, um Brustkorb zu weitern; vermeidet Seitenstiche • tief, langsam und gleichmäßig atmen • unmittelbar vor dem Lauf nichts mehr essen oder trinken Spaß an der Bewegung haben :)
Zu zweit oder in der Gruppe trainieren, motiviert und stärkt den Teamgeist.
Teamgeist ist gefragt: Der Wettbewerb ist als Staffellauf konzipiert. Bis zu zehn Teilnehmer pro Team gehen an den Start.
Anzeigenspezial
|
05|2018 l e b e n s a r t 93
Fit & gesund
3. Reiki-Mööt 2018
DU KANNST, W E NN DU W ILL ST
Praxisworkshops - Vorträge - Austausch Freitag 14.09. bis Sonntag 16.09.2018 In Barmstedt findet bereits zum 3. Mal das Norddeutsche Reiki-Treffen „Reiki-Mööt“ statt. * Offen für alle Stile und Grade * Nur 230 € inkl. Übernachtung und Verpflegung Programm und Anmeldung unter: www.reiki-mööt.de
W EG MI T D EM S P EC K Durch Sportarten wie Joggen, Walken oder Radfahren lässt sich die Fettverbrennung steigern. Dabei ist Regelmäßigkeit wichtig. Denn je besser man trainiert ist, desto höher ist der Fettumsatz. Während für Einsteiger zum Abnehmen viele kurze Einheiten bei niedriger Intensität als optimal gelten, müssen Fortgeschrittene vor allem abwechslungsreich trainieren. Das heißt, nicht immer im „gleichen Trott“ zu laufen, sondern zum Beispiel auch kurze Tempospitzen einzubauen und die Länge der Laufstrecke zu variieren. Doch Vorsicht: Wichtig ist es, sich niemals zu überlasten!
Verachtende Blicke und abfällige Bemerkungen: Wer von einem Lipödem betroffen ist, kennt dies. Die Fettstoffwechselkrankheit lässt an Beinen, Hüfte und Armen das Unterhautfettgewebe voluminös anwachsen. Sport oder Diäten haben keinen Effekt. Bis die Erkrankung erkannt wird, haben die Frauen oft einen langen Leidensweg hinter sich. So auch Antje Wensel, die nach Jahren der Resignation durch ihr neu entdecktes Hobby, das Laufen, wieder Mut schöpft und bald ihren ersten Marathon läuft. 2017 erfährt sie endlich die Diagnose Lipödem. Da hatte sie bereits den Entschluss gefasst, bei einem der härtesten Ultrarennen an den Start zu gehen: das Sahara Desert Race 2017, 250 Kilometer durch Namibia.
Antje Wensel/Rafael Fuchsgruber: Du kannst wenn du willst – Mein schwerer Weg zur Ultraläuferin, 160 Seiten, 40 Farbfotos, 22,90 Euro, auch als eBook erhältlich
Die DRK-Wasserwacht im Einsatz.
Wir brauchen Dich und Deine Zeit, um Menschen helfen zu können!
DRK-SH.DE
Du kannst Dich beim DRK für ein zeitlich begrenztes Projekt engagieren, als Helfer einspringen oder werde aktives Mitglied! Zum Beispiel in der DRK-Wasserwacht Schleswig-Holstein. Beim Einsatz in Schwimmbädern, an Flüssen, Seen sowie am Meer retten unsere Rettungsschwimmer nicht nur Menschenleben, sondern bilden auch Rettungsschwimmer aus und bringen Jung und Alt das Schwimmen bei. Mitmachen kann jeder, der anderen helfen will. Wir bieten Dir entsprechende Schulungen an. Wenn Du schon Erfahrungen hast, dann kannst Du bei uns Dein Wissen vertiefen. Du willst einen Einblick in DRK-Wasserwacht erhalten? Folge uns unter @DRKinSH. Die Möglichkeiten, ehrenamtlich beim DRK mitzumachen, sind so vielfältig wie das Rote Kreuz selbst. Zum Beispiel bei Sanitätsdiensten, der Kinder- und Jugendarbeit und natürlich noch viel mehr. Weitere Infos unter drk-sh.de #SetzeEinZeichen
94 l e b e n s a r t 05|2018
|
Anzeigenspezial
Fit & gesund
Die richtigen Schuhe machen einen Unterschied Als innovativer Schuhhersteller hat Joya einen Wohlfühlschuh geschaffen, bei dem das gute Gefühl, der Komfort und der Spaß an der Bewegung im Vordergrund stehen. Darüber hinaus unterstützt Joya eine gesunde Körperhaltung, was zu einer Entlastung des Rückens und der Gelenke führen kann. Der moderne Mensch bewegt sich heute vor allem auf harten Industrieböden wie Beton und Asphalt und trägt oft Schuhe, die das aktive Gehen und Stehen einschränken. Der positive Effekt von weichem, elastischem Untergrund auf den Bewegungsapparat wird in vielen Studien bewiesen. Die Marke Joya hat eine Technologie entwickelt, der sich dieses Prinzip zunutze macht und gesundes, muskulär aktives Gehen und Stehen im Alltag ermöglicht. Die weich-federnde Joya Sohle verwandelt einen harten, flachen Boden in einen weich-elastischen. Das AGR-Gütesiegel zeichnet die ganze Joya Kollektion als besonders rückenfreundlich aus. TEWAmed Sanitätshaus GmbH, Robert-Koch-Straße 2a, Itzehoe Tel. 04821 / 7796911, www.tewamed.de, www.joyashoes.swiss
Laufen ist eine der gesündesten und beliebtesten Sportarten – wenn man es richtig macht. Oft wissen Einsteiger aber nicht so genau, worauf sie achten müssen, damit das Joggen langfristig Spaß und Erfolg bringt. Mit diesen praktischen Tipps kommt man leichter auf Trab. Statt einfach loszurennen, sollten Einsteiger sich ein Trainingskonzept erstellen. Am besten feste Tage bestimmen, damit man nicht zu viel oder zu wenig trainiert. Dazwischen immer einen Ruhetag einplanen. Außerdem sollte man festlegen, in welcher Intensität trainiert wird – beispielsweise in den ersten Wochen zügiges Gehen mit steigender Minutenzahl, dann Laufen mit kürzer werdenden Gehpausen und schließlich eine vorher festgelegte Zeit Joggen am Stück. Solche Laufpläne sind zum Beispiel im Internet zu finden. Als Trainingszeit eignen sich am besten der Morgen oder die Mittagspause, denn nach einer abendlichen Joggingrunde können viele Menschen nicht gut einschlafen. Erst planen, dann laufen Zum Plan gehört allerdings auch, flexibel zu bleiben: So sollte man zum Beispiel nur joggen, wenn man völlig gesund ist. Stellt sich heraus, dass die Vorgaben zu leicht oder zu anspruchsvoll gewählt waren, ist eine Anpas-
sung erforderlich. Besonders bei Überanstrengung, Erschöpfung oder Laufen mit Muskelkater kann es sonst zu Schmerzen und stumpfen Verletzungen wie Zerrungen und Stauchungen durch „Umknicken“ kommen. Diese auf keinen Fall ignorieren, sondern sofort die PECH-Regel anwenden: Pause, Eis (kühlen), Compression (Druckverband), Hochlegen. Zusätzlich kann ein natürliches Arzneimittel wie Traumeel Creme und Tabletten den Heilungsprozess fördern. Wichtig für die Verletzungsprophylaxe sind auch gründliches Aufwärmen vor jedem Lauf und anschließendes Dehnen. (djd)
CREATE_PDF8940862743386594453_2204340482_1.1.pdf.pdf;(278.00 x 100.00 mm);16. Mar 2018 12:43:08
Anzeigenspezial
|
05|2018 l e b e n s a r t 95
© djd/Traumeel/Getty
So macht Laufen Spaß!
Fit & gesund
ZÄHNE MIT ZUKUNFTSMUSIK
von Katharina Jens
E
s pocht und kribbelt, es sticht und raubt einem dem Schlaf - wenn die Zähne schmerzen, hilft in der Regel nur der Gang zum Zahnarzt. Im schlimmsten Fall steht eine aufwendige Zahnsanierung mit vielen Stunden auf dem Zahnarztstuhl bevor.
96 l e b e n s a r t 05|2018
|
Wäre es nicht viel schöner, wenn Zähne einfach nachwachsen würden? Oder in der Lage wären, sich selbst zu heilen wie Haut oder Knochen? Was nach einer totalen Wunschvorstellung klingt, könnte irgendwann Wirklichkeit werden. Stammzellenforscher arbeiten derzeit daran, Zellen zu entwickeln, die sich zu menschlichen Zähnen ausdifferenzieren. In Japan ist es bereits gelungen, im Kiefer von Mäusen mit Hilfe dieser speziellen Stammzellen neue Zähne heranwachsen zu lassen. Eine Anwendung auf den Menschen steht aber noch in weiter Ferne. Wahrscheinlicher ist es, dass Forscher in den nächsten Jahrzehnten dazu in der Lage sein werden, echte Zähne im Reagenzglas oder sogar direkt im Kiefer nachzuzüchten. So könnte das Implan-
Anzeigenspezial
tat der Zukunft kein künstlicher, sondern ein echter Zahn sein. Gleiches gilt für das Kiefergewebe. Ein durch Parodontitis geschädigter Kiefer könnte dank der Stammzellentechnik mit körpereigenem Material wieder aufgebaut werden. Auch auf Zahnfüllungen ließe sich dieses Prinzip übertragen. Anstatt mit Kunststofffüllungen würden Löcher mit einer „Stammzellmasse“ gefüllt, die den Zahn von innen heraus mit echtem Zahnmaterial aufbaut. Der Zahn würde sich sozusagen selber heilen. Ob diese Zukunftsmusik irgendwann in deutschen Praxen erklingt, bleibt allerdings noch abzuwarten.
Fit & gesund
Verbindung von Ästhetik und Funktion Ein strahlendes Lächeln mit makellosen Zähnen ist weit mehr als ein Statussymbol, es ist ein Zeichen von Gesundheit. Um diese zu erhalten, sind regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen und eine professionelle Zahnreinigung wichtig, wie sie Heiko Hell in seiner Zahnarztpraxis im Herzen von Moorrege, direkt an der B431 zwischen Uetersen und Wedel, anbietet. Neben zahnfarbenen, minimalinvasiven Kompositfüllungen ist das Bleaching (Zahnaufhellung) eine Möglichkeit, den Zähnen ihre natürliche helle Zahnfarbe wiederzugeben. Unauffälligkeit und lang anhaltende Schönheit garantieren die hochästhetischen, vollkeramischen Versorgungen, wie zum Beispiel Inlays, Kronen, Teilkronen und vollkeramische Veneers (Verblendschalen) zur Frontzahnversorgung. Gerade im Bereich der Implantologie greift Zahnarzt Hell auf die langjährige Kompetenz durch seine Arbeit in einer renommierten Gemeinschaftspraxis in Kaltenkirchen zurück, in der er viele Jahre als angestellter Zahnarzt tätig war. „Dank modernster Implantologie können wir fehlende Zähne durch Zahnimplantate ersetzen und damit die
DR . MED . DENT . MSC Niko Keridis
Master of Science in Oral Implantology
Implantologie (zertifiziert nach BdiZ) Ambulante Operationen in Vollnarkose, Dämmerschlaf und Tiefenentspannung mit Lachgas Online Termin Vergabe Alle Kassen und privat Seestraße 159 | 25469 Halstenbek Tel 04101 / 4 52 55 | www.dr-keridis.de
Basis für festsitzenden und funktionellen Zahnersatz bieten.“ Keramikimplantate sorgen dabei für eine hohe Biokompatibilität. Durch die intensive Zusammenarbeit mit lokalen zahntechnischen Meisterlaboren ist Zahnwelt Hell der ideale Anlaufpunkt für alle, die ein strahlendes Lächeln mit bester Zahngesundheit verbinden möchten. Zahnwelt Hell, Wedeler Chaussee 43, Moorrege Tel. 04122 / 5074140, www.zahnwelt-hell.de
NEU Behandlung unter Hypnose
Schönes Lächeln und fester Biss – in nur wenigen Wochen In seiner Praxis bietet Zahnarzt Dr. Christoph Becker eine spezielle Implantationstechnik an. Im günstigsten Fall ist die Implantation in einer Sitzung abgeschlossen. Die Abdrücke für den Zahnersatz werden in der Regel sofort genommen. Dann wird der Zahnersatz im hauseigenen Labor angefertigt. Möglich macht diese kurze Behandlungszeit das MIMI-Verfahren. Das Kürzel MIMI steht für „minimal-invasive Methode der Implantation“, also für einen möglichst kleinen Eingriff. Im Gegensatz zum konventionellen Implantations-Verfahren wird die Schleimhaut weder geöffnet, noch vom Knochen gelöst und nach Einbringen des Implantates wieder zugenäht. „Vielmehr wird das Zahnfleisch mit einem speziellen Bohrer auseinander gedrückt und der Knochen gedehnt. In den Bohrkanal wird das etwas breitere Implantat eingesetzt“, erläutert Dr. Becker das Verfahren. Der Halt verstärkt sich im Laufe der Zeit, da die Knochenfasern die keramische Oberfläche des Implantates durchdringen. Die Vorteile: Schmerzen oder Schwellungen werden weitgehend vermieden, es kommt seltener zu Infektionen und die Patienten können schon am nächsten Tag ihren Alltag wieder aufnehmen. Dazu ist das MIMI-Verfahren deutlich preiswerter als das konventionelle Verfahren. Optimiert wird die Planung der Behandlung durch den Einsatz eines modernen Computertomographen im Hause, der 3D-Bilder liefert. Patienten, die sich für das MIMI-Verfahren entscheiden, werden vorab ausführlich über die Behandlung aufgeklärt. In seiner Praxis bietet Dr. Becker die MIMIMethode seit Jahren an, und darüber hinaus auch das gesamte zahnmedizinische Spektrum.
Zahnarzt Dr. Christoph Becker bietet die “MIMI”-Methode an: “Eine sehr schöne und nahezu schmerzarme Methode schlecht sitzende Prothesen zu fixieren, ist die Verwendung von Kugelimplantaten, die mit der MIMI-Methode (Minimal-Invasive-Methode der Implantation) eingesetzt werden. Die Implantation dauert in der Regel nur wenige Minuten pro Implantat. Schwellungen und Schmerzen sind eher unbekannt und die Patienten nehmen am nächsten Tag wieder ihren Alltag auf. Die Behandlung ist nach einem Tag abgeschlossen. In den darauffolgenden acht Wochen müssen die Implantate weitestgehend geschont werden. Durch den reduzierten Behandlungsaufwand sind die Behandlungskosten deutlich geringer.”
Zahnarztpraxis Dr. Christoph Becker Eidelstedter Weg 24 20255 Hamburg-Eimsbüttel Tel. 040 / 5602626 Termine nach Vereinbarung www.zahnarztpraxis-eimsbuettel.com
Anzeigenspezial
|
05|2018 l e b e n s a r t 97
Der Garten | im Mai
GÄRTNERN AUF HOHEM NIVEAU
N
icht nur dank dem Trend der Selbstversorgung sind Hochbeete sehr beliebt. Sie bringen hohe Ernteerträge, sind eine Wohltat für den Rücken und fügen sich auch elegant in die Gartenlandschaft ein. Dabei eignen sie sich nicht nur für große Gärten, sie machen auch in kleinen Stadtgärten oder Dachterrassen eine gute Figur und sorgen als Zierbeet oder Gestaltungselement für einen attraktiven Blickfang.
98 l e b e n s a r t 05|2018
|
Besonders für den Anbau von Gemüse oder Obst sind Hochbeete sehr beliebt, aber auch Küchenkräuter, bunte Blumen, Gräser oder gar Sträucher und Bäume gedeihen darin prima. Die Pflanzen wachsen durch die gute Nährstoffversorgung und die schnellere Erwärmung im Frühjahr schneller, blühen länger und sind ertragreicher als in herkömmlichen Beeten.
niert werden können. Auch die Fruchtfolge spielt eine wichtige Rolle: Jedes Jahr sollten andere Gemüsearten im Hochbeet gepflanzt werden. So bleibt der Boden gesund, die Pflanzen werden optimal mit Nährstoffen versorgt und sind gegenüber Schädlingen und Krankheiten widerstandsfähig.
Beim Anbau von Gemüse sollte das Beet in Mischkultur bepflanzt werden, damit eine einseitige Nährstoffentnahme verhindert wird und das Beet auch in den Folgejahren ertragreich genutzt werden kann. Dabei gilt es natürlich zu beachten, welche Pflanzen sich gut vertragen, wie zum Beispiel Erdbeeren, die prima mit Knoblauch und Kopfsalat kombi-
Die wichtigste Voraussetzung für ein Hochbeet ist ein sonniger Standort, damit die Sonneneinstrahlung optimal ausgenutzt wird. Hat das Hochbeet Kontakt zum Gartenboden, sollte der Boden mit feinmaschigem Draht abgedeckt werden, um Nager wie Wühlmäuse fernzuhalten. Die Wände werden zum Schutz vor zu viel Nässe mit Folie ausgekleidet.
Grundvoraussetzungen
Anzeigenspezial
Der Garten | im Mai
Als Material ist Holz, vor allem wetterfestes und langlebiges Lärchenoder Eichenholz besonders beliebt. Alternativen sind Stein oder Naturstein als ursprüngliche Baustoffe sowie Beton, Kunststoff oder Metall als moderne Varianten.
Die Füllung macht‘s
Egal ob auf dem Land, im kleinen Stadtgarten oder sogar auf Dachterrassen: Hochbeete greifen nicht nur den Trend zur Selbstversorgung auf kleinstem Raum erfolgreich auf, sie bieten auch moderne und funktionale Gestaltungsmöglichkeiten und können zur Raumgestaltung genutzt werden. Mit Ihnen können Flächen strukturiert werden, die Höhenunterschiede sorgen für Spannung im Gartenraum. Die im Artikel gezeigten Hochbeete bekommen Sie unter: E www.gartenzauber.com/shop/
SoMMer
Mit herrlichen Beet- & Balkonpflanzen Mit unseren farbenfreudigen Pflanzen und Blumenarrangements möchten wir Sie inspirieren und zeigen, was Ihren Garten und Balkon, Haus und Hof noch schöner macht!
Am 13. Mai ist Muttertag
und wir sind von 10 –16 Uhr für Sie da! Jeden ersten Samstag im Monat: 9 bis 14 Uhr
Tag des Offenen Gartens Das Team der Grünen Kugel zu Gast:
13. Mai ‚Geranienmarkt’ in Kellinghusen
s u c he
n
ir
G Ä RT N ER /I N n
Gestaltung mit Hochbeeten
Endlich
W
Um alle Vorteile des Hochbeets perfekt nutzen zu können, ist die richtige Befüllung, die von unten nach oben immer feiner wird, wichtig. Die unterste Schicht, eine organische Dränage-Schicht, besteht aus ca. 20 cm locker aufgeschichtetem grobem Schnittgut und Ästen. Darauf folgt eine ca. 10 cm dicke Zwischenschicht aus Grassoden oder feinem Grünschnitt und weichen Gartenabfällen. Diese wird gut festgeklopft, damit nichts nach unten rieselt. Nun folgt eine ca. 20 bis 30 cm hohe Schicht aus grobem Kompost, Stroh und altem Laub. Die Mischung sorgt für die Wärme im Hochbeet. Den Abschluss bildet feinkrümelige, im besten Fall gesiebte Muttererde, vermischt mit reifem Kompost. In dieser Schicht finden die Pflanzen alles, was sie für einen guten Start und das weitere Wachstum benötigen. Und das sind die besten Voraussetzungen für reiche Ernte schon im ersten Jahr. In jedem Jahr sacken die Bestandteile durch die Verrottung etwa 10 bis 20 cm zusammen, sodass die obere Schicht jährlich erneut werden muss.
W
ir s u c h e
Unsere Öffnungszeiten Mo. – Fr. 9 bis 18 Uhr und Sa. 9 bis 14 Uhr
Hauptstraße 43 · 25335 Bokholt-Hanredder · Tel. 0 41 23 . 92 11 25 Besuchen Sie uns auch auf gruene-kugel.de
Anzeigenspezial
|
05|2018 l e b e n s a r t 99
Der Garten | im Mai
Gärtnerei mit Charme Mitten im Pinneberger Baumschulland ist die Grüne Kugel zuhause. Das umfangreiche Sortiment des Pflanzencenters stellt bewusst Gehölze und Pflanzen in den Mittelpunkt. Kunden bekommen hier beste Qualität und Fachberatung. „Wir haben Spaß an unserem Beruf, das ist zu spüren“, sagt Tina Michels, die mit ihren Kolleginnen Andrea Küster und Heike Marquardt die Grüne Kugel mit Fachverstand, Kreativität und Herzblut betreibt. Die drei Inhaberinnen sind immer mittendrin. Beraten, dekorieren und gießen. Genauso wie ihr großartiges Team aus inzwischen 14 Fachkräften. Bäume und Sträucher werden wie in einer Baumschule weiterkultiviert, also auch entsprechend ihren Anforderungen gedüngt, beschnitten, umgetopft und sogar überwintert. Alles wird liebevoll gärtnerisch gepflegt. In den grünen Holzgebäuden, den schön gestalteten Verkaufsflächen und auf dem weitläufigen Gelände finden Kunden immer wieder überraschende Neuheiten und besondere Pflanzenschätze. Gleich neben der Grünen Kugel liegt der private Garten von Andrea Küster. Jeden ersten Samstag im Monat zwischen April und September öffnet er von 9 bis 14 Uhr seine Pforten für Besucher. Kaffee und Kuchen gibt es mit Blick auf den Teich.
E Grüne Kugel, Haupstr. 43, Bokholt-Hanredder, Tel. 04123 / 921125 www.gruene-kugel.de
Smartes Kraftpaket Mit den Akku-Rasenmähern von Stihl erledigt man die Rasenpflege noch bequemer. Ohne Kabel sorgt zum Beispiel der STIHL RMA 448 TC für viel Freiheit bei der Pflege mittelgroßer Gärten. Im Eco-Modus ist seine Reichweite besonders hoch, da die Motorleistung hier beim Mähen automatisch an das benötigte Leistungsniveau angepasst wird. Dadurch hält die Ladung der Lithium-Ionen-Akkus des STIHL Akku-
Systems PRO noch länger vor. Für ein angenehmes Handling beim Akku-Rasenmäher sorgen der Mono-Komfortlenker und der klappbare Grasfangkorb mit einem Volumen von 55 Litern. Dank der Schnittbreite von 46 cm und der sechsfachen zentralen Schnitthöhenverstellung des Messers gelingt es leicht, den Rasen zügig und zugleich präzise in Form zu bringen. Lassen Sie sich beraten in der Fachabteilung von Mayers Mühle Gartentechnik.
E Meyers Mühle Gartentechnik GmbH Rugenbarg 51, Norderstedt Tel. 040 / 52862280 www.mm-gartentechnik.de
100 l e b e n s a r t 05|2018
|
Anzeigenspezial
Der Garten | im Mai
Ein Tag für mich © GMH/PRE
„Selbstfürsorge“, „Me Time“ oder ganz einfach „Sich selbst was Gutes tun“ – Das muss nicht immer die Reise in den Süden, ein WellnessUrlaub oder eine Kreuzfahrt sein. Um die Routine des Alltags zu unterbrechen und sich zu erholen, reichen meist schon ein paar Stunden oder auch nur ein Tag. Wichtig ist, die Zeit bewusst zu gestalten und in einem Ambiente zu verbringen, in dem man sich wohlfühlt. Wer in die grüne und blühende Welt eintaucht, wird überrascht sein, wie schön es ist, sich selbst zu beschenken. Mit einer prächtig blühenden, farbintensiven, duftigen und leichtlebigen Auszeit, von der man noch lange zehrt. Übrigens: Auf folgender Internetseite sind die kürzesten Wege zur Auszeit zu finden: E www.premium-gaertnerei.de
Einfach mal aus dem Alltag heraus und in ein Meer aus Blumen und schönen Dingen eintauchen – PremiumGärtnereien bieten ein ideales Ambiente, um die Seele baumeln zu lassen und sich mal etwas Zeit für sich selbst zu nehmen.
Hier lacht der Sommer Jetzt bei uns – ein Blütenmeer in allen Farben
Alles für Beet und Balkon Sommer-Stauden Kübelpflanzen Bunte Sommergeschenke Erde, Dünger & Gefäße
Norden: Pflanze des Jahres im Farben ei Kusinchen - Trio in dr
Dran denken: Am 13. Mai ist Muttertag Öffnungszeiten: Uhr Mo – Fr: 08.00 –18.30 Uhr .00 –16 00 Samstag: 08. Uhr .00 –12 00 10. g: nta Son
n im Mai: Sonderöffnungszeite 0 Uhr 3.0 Sonntags: 10.00 –1 .00 Uhr 13 0– 8.0 Muttertag, 13. Mai
Dockenhudener Chaussee 96 · 25469 Halstenbek · Tel. 041 01 - 411 88 · www.blumenhof-pein.de Anzeigenspezial
|
05|2018 l e b e n s a r t 101
Ein Raum für Deine Phantasie!
Der Garten | im Mai
Lebensfreude auf Rädern Das Glück hat viele Gesichter. Oft liegt es in den kleinen Dingen und manchmal hat es Räder. So wie die Schäferwagen und Badewagen aus der Schäferwagen-Manufaktur in Oersberg/Angeln. Mit ihrer klassischnostalgischen Form, der modernen Ausstattung und den vielfältigen Ausgestaltungsmöglichkeiten bieten sie dem Glück einen heimeligen und zugleich ganz individuellen Unterschlupf. Überall. Ob als GartenCottage, Saunawagen, Badekarre, Alternative zum Schlafstrandkorb, Werkstatt, Jagdwagen, Atelier, Hobbyraum, mobile Sauna, mobile Jagdhütte, Kuscheloase oder Kinder-/ Gästezimmer im Grünen: Ein Schäferwagen verschafft Freiraum – natürlich mit schützendem Dach über den Kopf. E Schäferwagen Manufaktur, Landesstr. 12, Oersberg Tel. 04642 / 9658080, www.schaeferwagenmanufaktur
Schäferwagen • Badewagen • Saunawagen Tel. 0 46 42 / 96 580 80
Mit viel Liebe zum Detail: Die Schäferwagen von Familie Kraack gibt es in vielen Größen, Formen und Farben.
www.schaeferwagen-manufaktur.de
Besuchen Sie unsere Ausstellung
Stein im Garten
Neueröffnung unserer Naturstein-Ausstellung Exklusive Ideen und Trends auf 400m 2
Wedel Rissener Str. 142
( 04103
WhatsApp-Nummer: 0171/5566403
102 l e b e n s a r t 05|2018
|
/ 8009-0
luechau.de
Anzeigenspezial
Ideen für Ihr Outdoor-Paradies Pünktlich zur neuen Garten-Saison 2018 wurde die Gartenausstellung im Baustoffzentrum Lüchau an der Rissener Straße erweitert und neu gestaltet. Gezeigt werden Natursteine unterschiedlichster Art und Herkunft. Einen Schwerpunkt stellen die keramischen, großformatigen Bodenbeläge für Terrasse und Balkon dar, die mit einzigartiger Vielfalt in Farbe und Format präsentiert werden. Auf extragroßen Flächen angelegt kann man sich ein genaues Bild von ihrer Wirkung machen. Lüchau bietet zahlreiche Anregungen, die jedes OutdoorWohnzimmer in ein kleines Paradies verwandeln. Gleich mehrere Gartenlandschaften inspirieren zu kreativen Projekten. Natürlich stehen den Kunden gut geschulte Fachberater schon in der Planungsphase zur Seite, um bei der Auswahl der richtigen Produkte zu helfen. Gern werden auch Kontakte zu Experten vermittelt, die sich kompetent um die Umsetzung der Ideen vor Ort kümmern. Auch wer sein Zuhause mit Pflanzen begrünen und verschönern will, findet im Lüchau-Gartencenter auf 2500 Quadratmetern ein saisonal wechselndes Angebot für Garten, Balkon und Terrasse.
E Lüchau Bauzentrum
Rissener Straße 142, Wedel, Tel. 04103 / 80090 www.luechau.de
Der Garten | im Mai
Herzlich Willkommen zu unserem Sommerblumenfest
Der Sommer kann kommen In Neumanns Gartenwelt in Tornesch ist alles bereit für den Sommer. Gefeiert wird das am ersten Maiwochenende mit einem bunten Sommerblumenfest. Die Besucher erwartet ein Meer an farbenprächtigen Blumen, eine riesige Auswahl an Klassikern wie Geranien und Petunien sowie überraschenden Neuheiten wie Elfenspiegel und Schnappmäulchen. Verlockende Angebotspreise machen es leicht, den heimischen Garten, den Balkon und die Terrasse üppig zu begrünen und zu verschönern. Auch die neuen Rosen sind eingetroffen, in bester Züchterqualität, gesund und robust, dazu die passenden Rosenbegleiter wie Lavendel, Salbei, Schleierkraut und Storchenschnabel. Natürlich werden auch die Hortensien mit ihrer großen Vielfalt an Blütenformen und Farben nicht fehlen. Auch für den Nutzgarten ist gesorgt: Kräuter, Tomaten- und Gemüsepflanzen in großer Vielfalt stehen bereit. Viele Gründe für einen Besuch in Neumanns Gartenwelt!
•
Hüpfburg, Pflanzenrätsel, • Compo-Bodenanalyse Kaffee & Kuchen vom (bitte Gartenerde mitbringen) • Sonntag ab 12 Uhr die Rosenhof Kruse, Delvtown-Jazzmen Würstchen, Getränke • Viele tolle Angebote • Super-Gewinnspiel
8 G 9–1 SAMSTA 0–16 UHR AG 1 SONNT AI
6. M 5. UND
Die mit dem grünen Daumen und den blauen Schafen Ahrenloher Straße 111 25436 Tornesch Tel. (0 41 22) 400 90 www.neumannsgartenwelt.de
E Neumanns Gartenwelt Ahrenloher Str. 111, Tornesch, Tel. 04122 / 400 90, www.neumanns-gartenwelt.de
Rathert
GARTENTIPPS IM MAI Im Mai beginnt die Saison auf Balkonien und im Terrassen-Topfgarten. Kaufen Sie rechtzeitig Ihre Balkonpflanzen, sonst sind die schönsten Sommerblüher ausverkauft! Auch hier gilt für all jene, die auf Nummer sicher gehen möchten: Die Eisheiligen Mitte Mai abwarten und dann mit dem Bepflanzen loslegen! Auch Gladiolen und Dahlien, Begonien und das exotische Blumenrohr, Canna, dürfen nun wieder die sonnigen Plätze im Beet beziehen. Sobald kein Frost mehr droht, können diese zauberhaften Dauerblüher ins Beet. Nachhaltiger Gartentipp: Im kleinen Topf an geschützter Stelle vorziehen, verschafft Dahlien, Gladiolen und den anderen Knollen einen Wachstumsvorsprung. Bei Frostgefahr einfach ins Haus holen.
PFLANZEN PARADIES
t
Frühlingsangebo
er 9.000m² -30% auf üb auf Heckenpflanzen ab 10 Stück
Gilt für Thuja, Kirschlorbeer, Buchen, Ilex, Eibe, Porti-Kirsche bis Ende April 2018.
Saisonpflanzen | Obstbäume | Rosen | Stauden Zimmerpflanzen | Sträucher & Hecken | Erden und Dünger Töpfe und Kübel | Dekoartikel | und vieles mehr
Mo.-Fr.: 09:00 – 18:00 | Sa.: 09:00 – 16:00 | So.: 11:00 – 14:00 Pflanzenparadies Rathert | Kieler Straße 5 | 25474 Hasloh www.pflanzenparadies-rathert.de | Tel.: 041 06 640 25 61
Anzeigenspezial
05 2018 l e b e n s16.04.2018 a r t 103 13:51:08
| | Anzeige_Lebensart_PflanzenparadiesRathert_201805_90x120mm.indd 1
Tod | Trauerkultur
AUCH TOTE HABEN EINE LOBBY Lösung zu finden, ist schwierig und leider oft gar nicht mehr möglich. Umso größere Bedeutung kommt der eigenen Vorsorge zu.“
Sicherheit über den Tod hinaus Nichtsdestotrotz hilft die Treuhandstelle, wo sie kann – sei es in Form von Beratung bei der Wahl der Bestattungsart, sei es, wenn es darum geht, Treugeber bei Konflikten mit Behörden zu unterstützen und Vorsorgeaufwendungen als Schonvermögen zu verteidigen (siehe Kasten „Vorsorge lohnt sich“). „Treuhandverträge sollen Sicherheit geben, zu Lebzeiten und über den Tod hinaus. Deshalb verstehen wir uns nicht nur als Lobby der Lebenden, sondern auch der Toten“, bringt es Nadia Reumann auf den Punkt. Eine Lobby, die ausnahmsweise einmal jeder gut gebrauchen kann. Weitere Informationen zur Dauergrabpflege im Internet unter: www.dauergrabpflege-sh.de Selbstbestimmt im Leben, selbstbestimmt im Tod: Bestattungsvorsorge und Dauergrabpflegeverträge liegen im Trend. Treuhandstellen verwalten die gezahlten Gelder – und sehen sich gleichzeitig als Fürsprecher für die Wünsche der Verstorbenen. Er kommt früh oder spät, schleichend oder schnell. Sicher aber ist: Er kommt, der Tod, irgendwann ist es soweit. Und eben weil niemand weiß, wann und auf welche Art Jede und Jeder die letzte Reise antreten muss, sind Vorsorgemaßnahmen rund um das Thema Sterben und Tod etwas, das viele Menschen im Kopf haben. Im Hinterkopf wohlgemerkt, dort, wo sich tendenziell unangenehme Gedanken recht gut wieder verdrängen lassen.
Selbst bestimmen „Wer sich aber erst mal mit dem Thema auseinandersetzt, merkt oft, dass es gar nicht so unangenehm ist, sondern im Gegenteil etwas sehr Befreiendes hat. Schließlich sind nicht nur Dinge wie eine Patienten- oder Betreuungsverfügung, sondern auch die Bestattungsvorsorge oder ein Dauergrabpflegevertrag Akte der Selbstbestimmung. Sozusagen das letzte bisschen Einfluss, dass man auf das eigene
104 l e b e n s a r t 05|2018
|
Ende und die Zeit nach dem Tod nehmen kann“, sagt Nadia Reumann von der Treuhandstelle für Dauergrabpflege SchleswigHolstein.
Tod und Sterben nicht ausklammern Die gebürtige Altenholzerin steht in ständigem Austausch mit mehr als 130 Friedhofsgärtnereien, Steinmetzbetrieben und Bestattungsunternehmen in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Nach fast zehn Jahren als Geschäftsführerin der Treuhandstelle weiß sie sehr genau, was die zunehmende Zahl an Kundinnen und Kunden beschäftigt, die noch zu Lebzeiten ihre eigene Beerdigung und die anschließende Pflege ihres Grabes organisieren möchten. Und sie kennt die Missverständnisse, die entstehen können, wenn die Themen Sterben und Tod in der Familie ausgeklammert wurden. „Da wählen Menschen eine anonyme Bestattung oder ein kleines Reihengrab, weil sie ihre Kinder entlasten wollen – und ahnen gar nicht, dass diese gerne einen festen Platz zum Trauern hätten oder sich ein Familiengrab wünschen, um in ferner Zukunft zumindest räumlich wieder vereint zu sein. Hier im Nachhinein eine
Anzeigenspezial
Tod | Trauerkultur
DAU ERG R ABPFLEG E VERT R AG – WOZU? Dauergrabpflegeverträge kann man für sich selbst oder für verstorbene Angehörige abschließen. Sie werden deutschlandweit von zahlreichen Friedhofsgärtnereien angeboten und können einzelne Punkte beinhalten – beispielsweise die erstmalige Grabgestaltung, die jährliche Grabsteinreinigung, die saisonale Bepflanzung – oder ein Paket zur kontinuierlichen Grabpflege umfassen. Der Umfang des Auftrags richtet sich jeweils nach den individuellen Wünschen der Auftraggeberin oder des Auftraggebers. Die vereinbarten Dienstleistungen werden schriftlich in einem Treuhandvertrag festgehalten, den die treugebende Person direkt mit der Friedhofsgärtnerei ihres Vertrauens abschließt. Zu den Aufgaben der zuständigen Treuhandstelle gehört es, das als Einmalbetrag gezahlte Geld sicher anzulegen und zu verwalten sowie zu kontrollieren, ob die vereinbarten Dienstleistungen vertragsgemäß ausgeführt werden. Immer beliebter werden auch Komplettangebote, in denen sowohl die Bestattung und der Grabstein als auch die Grabpflege inklusive saisonalem Wechselflor enthalten sind.
Treuhandstelle für Dauergrabpflege
Schleswig-Holstein GmbH Waisenhofstr. 44 24103 Kiel Tel.: 0431 / 9 35 35 www.dauergrabpflege-sh.de
Bestattungsvorsorge Es gibt verschiedenen Formen seine eigene Bestattung festzulegen, bzw. dafür Geld zu sparen. 1. Sterbegeldversicherung Weit verbreitet ist die Sterbegeldversicherung. Hier wird nur ein Geldbetrag angespart, aber keine konkrete Verfügung, wie bestattet werden soll, hinterlegt. Die Verbraucherzentralen in Deutschland raten von der Sterbegeldversicherung ab. 2. Bestattungsverfügung Die Bestattungsverfügung hinterlegt zwar die Wünsche desjenigen, der seine letzte Reise antreten soll, aber sie hat für die Hinterbliebenen (Bestattungspflichtigen) keinerlei rechtsverbindlichen Charakter, weil der Bestattungspflichtige immer die Kosten der Bestattung tragen muss. So kann die Bestattungsverfügung keinen wahrhaften Regelungscharakter aufweisen. 3. Der echte Bestattungsvorsorge-Vertrag Der Bestattungsvorsorge-Vertrag kombiniert den jeweiligen Mangel der Punkte eins und zwei zu einem guten Gesamtangebot. Alle Leistungen der Bestattung und des Friedhofes werden hinterlegt in dem Bestattungsunternehmen. Das Bestattungsunternehmen verwaltet das Geld treuhänderisch.
Das GBI Großhamburger Bestattungsinstitut bietet Bestattungsvorsorgeverträge schon seit 70 Jahren an. In der Form der GBI Bestattungsvorsorge sind einzigartig in Hamburg folgende Absicherungs-Gestaltungen bei jedem Vertragsabschluss inbegriffen: 1. Preisgarantie ohne Zeitbegrenzung. Das heißt, dass die Bestattung in der Zukunft nicht teurer wird (in Bezug auf die GBI Leistungen). 2. Bankbürgschaft auf Wunsch. Zur Absicherung des eingezahlten Geldes bietet das GBI eine Bankbürgschaft an. Weitere Informationen erhält der GBI Vorsorgeordner, den man kostenlos beim GBI anfordern kann: Tel. 040-24 84 00 Oder auf der Webseite über die Bestattungsvorsorge: www.gbi-hamburg.de/bestattungsvorsorge/
Anzeigenspezial
|
05|2018 l e b e n s a r t 105
Bauen | Wohnen | Renovieren
Die Sinne stehen in Flammen Feuerschalen sorgen für besondere Momente im Außenbereich
Ein traumhaftes Ambiente bringen die Fireglobe-Feuerkugeln. Hier zu sehen ist das Modell „Africa“, das den Zauber des faszinierenden Kontinents in den Außenbereich bringt.
106 l e b e n s a r t 05|2018 100
|
Anzeigenspezial
Bauen | Wohnen | Renovieren
Bauen | Wohnen | Renovieren
Die Grillen zirpen, die Sterne funkeln und Leichtigkeit liegt in der Luft – im Sommer sind die Abende unter freiem Himmel eine Wohltat für die Seele. Wer dafür über einen schönen Garten oder eine einladende Terrasse verfügt, kann sich besonders glücklich schätzen. Für eine stimmungsvolle Atmosphäre sorgen hochwertige Feuerschalen: Denn während die Flammen knistern, zaubern sie ein flackernd-buntes Lichtspiel in die Nacht. Eine Faszination, der sich kaum einer entziehen kann.
Faszinierender Feuerzauber Mit Feuerschalen werden mindestens vier von fünf Sinnen garantiert verwöhnt. Ob das Feuer zu sehen, hören, spüren oder riechen ist – die Kombination macht’s und sie garantiert schöne Stunden mit den Liebsten auf der Terrasse. Dabei ist vom einfachen und preiswerten Einstiegsmodell- bis hin zum exklusiven Modell für besonders Anspruchsvolle für jeden Geschmack und Geldbeutel etwas auf dem Markt – etwa von Buschbeck. Und auch der fünfte Sinn wird bei Bedarf aktiviert: Denn einige Varianten lassen sich auch als Grill bestens nutzen. Egal für was man sich entscheidet, Feuerschalen überzeugen durch ein stilvolles Äußeres und erstklassige Material- sowie Verarbeitungsqualität. Das Angebot ist von Buschbeck nun nochmals erweitert worden. Neben rustikalen Eisen-Feuerschalen erfreuen die Magnesit-Modelle Boston, Phoenix und Denver auch Grillfans in besonderem Maße. Ein Rost ist hierbei jeweils im Lieferumfang enthalten. So kann nach dem Auspacken gleich mit dem Brutzeln losgelegt werden.
Nicht nur optisch ein Highlight – dank des integrierten Grillrosts eignet sich die Magnesit-Feuerschale „Boston“ auch perfekt als Gaumen-Verwöhner.
Wer optisch ein ganz besonderes Highlight setzen möchte, der entscheidet sich für die exklusiven Fireglobe-Feuerschalen beziehungsweise -Feuerkugeln. Diese vereinen spezielle Formen und Motive – so erkennt der Betrachter beim Modell „Africa“ etwa ein Steppenszenario, beim „Horse“ dagegen Wildpferde –, durch die der Flammenschein eine einzigartige Note erhält. (epr)
E www.buschbeck.de
Ein Abend mit den Liebsten lässt sich am besten in gemütlich-geheimnisvollem Ambiente verbringen. Ein knisterndes Feuer ist dazu die beste Zutat.
Anzeigenspezial
|
05|2018 l e b e n s a r t 101 107
Bauen | Wohnen | Renovieren
Wetterschutz mit Stil
Wer die Outdoor-Saison länger nutzen möchte, kann den Pavillon zusätzlich mit Glasschiebeelementen ausstatten.
Fotos: djd/Klaiber Sonnen- und Wetterschutztechnik
Ein Regenschauer unterbricht den Sonntagsbrunch, die Sommerhitze vertreibt die Familie ins Haus und ein kühler Wind beendet den gemütlichen Lesenachmittag: Wer Terrasse und Garten so oft wie möglich genießen, aber dennoch nicht der Witterung ausgeliefert sein will, sollte über einen passenden Sonnen- und Wetterschutz nachdenken. Zu den elegantesten Lösungen, um das Wohnzimmer im Grünen von Frühling bis Herbst nutzen zu können, gehören multifunktionelle Pavillons.
Bauen | Wohnen | Renovieren
Küchen kauft man
bei Wolfsteller!
✔ ✔ ✔ ✔
individuelle Beratung „eigene“ Monteure günstiger als Sie denken persönlicher Service
Die windstabilen Senkrechtmarkisen sind Sicht- und Blendschutz in einem.
Sowohl freistehend als auch mit einem direkten Anschluss an die Fassade kann beispielsweise der Pavillon "Bavona" in kubischem Design eingesetzt werden. Wie die anderen Modelle vom Sonnen- und Wetterschutzspezialisten Klaiber ist er mit zwei verschiedenen Dachsystemen erhältlich. Ein stimmungsvolles Spiel von Licht und Schatten zaubern etwa die variabel neigenden Aluminium-Lamellen beim Hardtop herbei. Gleichzeitig sorgen sie für eine natürliche Luftzirkulation und für angenehme Kühle. Gleichermaßen schützt die SofttopVariante Hausbesitzer vor Wetterkapriolen und Hitze - und ermöglicht zusätzlich auf Wunsch auch eine freie Sicht nach oben. Die integrierte robuste Faltmarkise lässt sich per Knopfdruck über einen Elektromotor komplett öffnen - fürs ungestörte Sonnenbaden und den Blick in den Himmel. Wird es zu heiß oder kommt ein Regenschauer, wird die Faltmarkise einfach wieder geschlossen. Das wetterfeste Polyestergewebe schützt zuverlässig gegen Hitze, UV-Strahlen und Regen. Ausführliche Informationen zu diesem und weiteren multifunktionellen Terrassen-Pavillons gibt es unter www.klaiber.de.
Die Freiluftsaison verlängern Wer die Freiluftsaison verlängern will, kann den Pavillon zusätzlich mit senkrechten Schiebeverglasungen ausstatten. Möglich sind auch die windstabilen Senkrechtmar-
kisen Ventosol VM 720/2 mit bis zu sieben Meter Breite als Sicht- und Blendschutz in einem. Je nach Größe und Ort der gewünschten Schattenzone können Hausbesitzer unter verschiedenen Terrassen-Pavillons wählen - auch Lösungen zwischen zwei Gebäuden sind möglich. Der Pavillon kann Flächen bis maximal 36 Quadratmeter beschatten. Für noch mehr Schatten lassen sich die Hardtops auch ohne Doppelstützen koppeln.
Komfortable Extras
Ihr Spezialist für Einrichtungen und Küchen
Burger Straße 3 25554 Wilster Telefon ( 0 48 23 ) 9 49 8-0 www.wolfsteller.de
… und Entspannung findet man im
Stressless!
Moderne Terrassen-Pavillons wie von Klaiber bieten nicht nur einen komfortablen Schutz bei jeder Wetterlage, sondern sind auch wahre Eyecatcher im Garten und schaffen das ideale Ambiente für entspannte Stunden. Tuch- und Gestellfarben können nach persönlichem Geschmack und passend zur Architektur des Hauses und Umgebung gewählt werden. Optionale Extras wie integrierte, dimmbare LED-Leuchten sorgen für Outdoor-Genuss bis spät in die Nacht hinein. Die Beschattungsanlagen können über einen integrierten Elektromotor bedient und in die richtige Position gebracht werden. Optional können sie mit der sogenannten io-Systemsteuerung ausgerüstet werden - das erlaubt die einfache Steuerung über das Smartphone oder Tablet. Weitere Informationen findet man unter
E www.klaiber.de Anzeigenspezial
|
05|2018 l e b e n s a r t 109
Bauen | Wohnen | Renovieren
Relaxt in die neue Gartensaison Eines liegt auf der Hand: wenn die Sonne sich zeigt und der Garten aufblüht, dann wird die Terrasse zum Mittelpunkt des Hauses. Morgendlicher Tee- oder Kaffeegenuss inmitten von fröhlichem Vogelgezwitscher und blühenden Pflanzen, Energietanken nach einem langen Arbeitstag sowie das Verweilen mit der Familie an sonnigen Nachmittagen, illustre Grillabende mit Freunden oder einfach mal die Seele baumeln lassen – all das verlagert sich in der schönen Jahreszeit nach draußen.
Formschön und elegant Damit das Terrassenvergnügen von nichts getrübt wird, schützt ein C&L Terrassendach mit der passenden Beschattung die Erholungszone formschön und elegant bei jeder Wetterlage. Die Flucht ins Haus aufgrund von Regen, Wind oder gar zu starker Sonneneinstrahlung ist damit passé und dem Aufenthalt auf der Terrasse wird keine Grenze gesetzt.
Perfekte Planung Spezialisiert auf den Entwurf, die Planung und die Montage von individuellen Terrassenüberdachungen aus pulverbeschichtetem Aluminium und Glas, macht C&L die Gestaltungsträume von Gartenbesitzern wahr. Auf den Zentimeter genau planbar, passt sich jedes Terrassendach den unterschiedlichen Anforderungen und Häusertypen an. Reicht der Schutz von oben nicht aus, lässt sich das Terrassendach durch Seiten- und Öffnungselemente flexibel erweitern und im Handumdrehen in einen Kaltwintergarten verwandeln. Dadurch wird die Terrasse rundum geschützt und Ihre Gartensaison geht in die Verlängerung.
Spielend leicht Die Liste der lieferbaren Extras umfasst außerdem ansprechende Beleuchtungssysteme, die im Kaltwintergarten nach Einbruch der Dunkelheit eine angenehme Atmosphäre schaffen. Heizstrahler machen das Gartenzimmer auch dann problemlos nutzbar, wenn die Außensaison spürbar beendet ist. Wie aus einem Guss rundet eine unter das Terrassendach montierte Markise die Wohnraumerweiterung ab. Die Angebotspalette der Markisenstoffe reicht von zahlreichen Farben, ob unifarben oder gestreift, bis hin zu einer großen Auswahl an Mustern. Nicht nur dekorativ, sondern auch nützlich, sorgen Markisen für ein angenehmes Klima und filtern bei starker Sonneneinstrahlung bis zu 95 Prozent der UVStrahlen. Mit Funkmotor versehen fahren sie ohne Kraftanstrengung aus und wieder ein. Die Überdachungen sind hochwertig, langlebig, pflegeleicht, optisch filigran und modern, greifen die Architektur des Hauses auf und setzen ganz besondere Designakzente. „Wir fertigen nach Maß und genau abgestimmt auf die Wünsche unserer Kunden“, bringt Geschäftsführer Frank Luedke die Mission des Unternehmens auf den Punkt. Wer das Gefühl unter einem Terrassendach zu sitzen selber erleben und sich einen Eindruck von den verschiedenen Möglichkeiten verschaffen möchte, ist herzlich zu einem Besuch in den Ausstellungsräumen von C&L eingeladen.
E C&L GmbH
Kaltenweide 81, Elmshorn Tel. 04121 / 7884460 www.terrassendach24.de
110 l e b e n s a r t 05|2018
|
Anzeigenspezial
Bauen | Wohnen | Renovieren
Gartenmöbel für die schönste Jahreszeit Namhafte Gartenmöbel-Marken findet man bei Haus & Garten Ambiente im Landhaus an der Osdorfer Landstr. 253 mitten in Hamburg. Durch den hauseigenen Direktimport ohne Zwischenhandel vieler Markenmöbel aus den Herstellerfabrikationen sind bei Haus & Garten sämtliche Möbel am Lager vorrätig und werden binnen weniger Tage frei Terrasse und gleich gebrauchsfertig zum Kunden geliefert. „Der Trend geht zu Garten, Terrasse oder Balkon als erweitertes Wohnzimmer”, berichtet Heiko Bartels, Inhaber von Haus & Garten Ambiente, und ergänzt: „Wer sich nach Feierabend und am Wochenende im Freien aufhält, möchte nicht nur das schöne Wetter genießen, sondern sich auch so richtig gut ausgestattet unter freiem Himmel wohlfühlen
MAI Aktion Set-P
reis Sitzgru e für pp 4 Sesse en ab l & Tisc oder ein h er Loun ge
ist Die Ausstellung Uhr, 8 -1 Mo-Fr von 10 geöffnet. hr U 5 -1 Sa von 10 – und dazu bieten wir unseren Kunden bereits seit 2001 ganz individuelle Outdoor-Lösungen, von der Sitzgruppe in verschiedenen wetterfesten Materialien, dem richtigen Sonnenschirm vom Kleinen bis zum großen Freiarmschirm von der Firma Glatz-Sonnenschirme bis hin zum hochwertigen Strandkorb mit Liegefunktion.“
Hochwertiges im Set Die Mai-Aktion mit attraktiven Set-Preisen für Gartenmöbel hat schon in den vergangenen Jahren gezeigt, dass der Trend hin zum Hochwertigen für den Garten, die Terrasse und den Balkon geht. „Zahlreiche zufriedene Kunden, die die Aktion genutzt haben, können sich viele, viele Jahre an den neuen Gartenmöbeln erfreuen und berichten sogar davon“, so Fachverkäufer Frank Plüdemann von Haus & Garten.
Ab ins Körbchen
Heiko Bartels bietet alle Sortimentsbereiche wie wetterfeste Geflechtmöbel, Teakmöbel, Aluminium-, und Edelstahlmöbel sowie die schönsten und bequemsten Loungemöbel für die warme Jahreszeit.
Die Strandkörbe von Haus & Garten bieten wirklich alles. Zur Auswahl stehen verschiedene Strandkorbmaße in der Breite, unterschiedliche Geflechtfarben und natürlich viele verschiedene Stoff-Dessins. „Hier kann jeder Kunde seinen ganz persönlichen Strandkorb finden”, davon ist Heiko Bartels überzeugt. Haus & Garten Ambiente – Ausstellung im Landhaus | Osdorfer Landstr. 253 | 22589 Hamburg | Tel. 040 / 80010227 | www.gartenmoebel-hamburg-shop.de
Anzeigenspezial
|
05|2018 l e b e n s a r t 111 11
Bauen | Wohnen | Renovieren
Edle Lichtakzente
Ohne Kabel, ohne Stromanschluss: Edle LEDLichtakzente für Terrasse, Garten und Balkon. Haarfeines Craquelé lässt das kristallklare Borosilikatglas wie Kugeln aus Eis schimmern. Dank glatter Oberfläche setzen sich weder Nässe, Staub noch Schmutz fest. Den 6 cm Ø Glaskopf kann man abschrauben und vielseitig dekorieren: mit Blütenblättern, Flitter, Kunstschnee, … Dem eingebauten amorphen Solarmodul genügen 8 Stunden Sonnenlicht – sogar bei teilweiser Beschattung. Über einen Lichtsensor gesteuert, schaltet sich die kaltweiße LED (6.000 K) bei Dunkelheit automatisch ein.
Hochwertiger Outdoor Teppich Dieser Outdoor Teppich von Dash & Albert wird aus recyceltem Polypropylen handgewebt. Das Material fühlt sich wie eine Naturfaser an, kann aber gleichzeitig den Belastungen durch Wind, Wetter und Vielnutzung standhalten. Seine Beschaffenheit und die vielen praktischen Größen machen diese Teppiche zu echten Alleskönnern. Die kleinen rechteckigen Formate eignen sich als Balkonteppich, Badematte und für
E www.proidee.de
Robust und praktisch Nicht nur für echte Kerle: Alle Bier- und Grillliebhaber kommen mit dem neuen Beer Box Modul von höfats, das Getränkekiste und Feuerkorb in einem ist, voll auf ihre Kosten. Gefertigt aus robustem Cortenstahl ist die praktische Allrounderbox ein langlebiger Begleiter. Zunächst einmal lassen sich damit Bierflaschen aller Art an den gewünschten Ort transportieren - und dank des im Gehäuse integrierten Flaschenöffners auch direkt öffnen und genießen. Anschließend lässt sich im robusten Stahlkorb ein gemütliches Lagerfeuer entfachen. Für den kleinen Hunger am späten Abend gibt es einen passenden Grillrost ab. Oder man funktioniert das Beer Box Modul mit dem eigens angefertigten Auflagebrett in einen Hocker oder einen kleinen Tisch um. Das Beer Box Modul sowie passendes Zubehör von höfats gibt es bei:
E www.einrichten-design.de 112 l e b e n s a r t 05|2018
|
Anzeigenspezial
Eingangsbereiche. Die Läufer passen auf schmale, lange Balkone oder aber auch in Flure und auf Treppen. Die größeren Outdoor Teppiche sind wunderbare Unterleger für Sitzgarnituren auf Terrassen, im Wintergarten, auf einer Veranda oder im Lounge Bereich. Auch Kinder spielen im Freien gerne auf einem Outdoor Teppich.
E www.greenbop.de
ANZEIGE
Das Leben im Freien genießen! Terrassendach Terrazza Jetzt verlagert sich das Leben wieder nach draußen und Terrasse und Balkon werden zu den neuen Hotspots. Was gibt es Schöneres, als sich nach einem anstrengenden Tag auf Terrasse oder Balkon zu entspannen? Während einen die Sonne an der Nase kitzelt, kann man den Augenblick genießen und die Seele baumeln lassen. Nur leider kitzelt einen hier im Norden auch häufig der ein oder
andere Regentropfen an der Nase. Um unabhängig vom Wetter den Außenbereich zu genießen, bietet die Optimal Bautechnik GmbH vielfältige Lösungen an. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen findet als Top-Partner der Firma weinor
Besuchen Sie jetzt unseren Showroom!
na Life von weinor, der neuen Pergotex II und vielen weiteren Möglichkeiten findet jeder seine ganz persönliche Wohlfühloase. Hat man sich entschieden, gestaltet Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen sowie Haustüren und Fenster ist auch bei Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen der richtige Ansprechpartner.
aus Köln die jeweils perfekte, individuell passende Lösung. Dazu kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause und begutachten die Gegebenheiten vor Ort. Im Anschluss unterbreiten sie ein detailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt. Auch ein Besuch in Schwentinen2 tal lohnt sich, denn auf 600 m gibt es dort vielfältige Inspiration: Zwischen Terrassendächern, Glasoasen, dem textilen Dach Plaza Viva, der Design-Markise Semi-
Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 04 31 / 1 37 76 Büro Hamburg: Tel: 040 / 5 23 60 60 www.optimal-bautechnik.de
Anzeigenspezial
|
05|2018 l e b e n s a r t 113
Bauen | Wohnen | Renovieren
Lifting für die Terrasse Spätestens wenn bei der Grillparty der wackelnde Esstisch auf der Terrasse stört oder wenn die Gäste beinahe über lose Bodenplatten stolpern, wird es höchste Zeit für eine Sanierung des Außenbereichs. Das Freiluftwohnzimmer ist nun einmal 365 Tagen im Jahr jedem Wetter ausgesetzt. Starkregen, Frost und Co. hinterlassen mit der Zeit ihre Spuren auf dem Belag. Aufgerissene Fliesen, geplatzte Fugen oder gelöste Platten sind deutliche Signale dafür, dass Verschönerungsarbeiten notwendig werden. Denn sind erst Risse vorhanden, kann im nächsten Herbst und Winter erneut Feuchtigkeit und Kälte eindringen und noch weitergehende Schäden verursachen. Viele Gartenbesitzer scheuen dennoch die fällige Terrassensanierung, da sie hohe Kosten und lange Bauarbeiten befürchten. Dabei gibt es spezielle Sanierungssysteme, die sich in nur einem Tag verlegen lassen. Eine wesentliche Voraussetzung für das schnelle Sanieren der Terrasse ist eine möglichst geringe Aufbauhöhe des neuen Belags. So kann der alte Boden vielfach sogar liegen bleiben, ohne dass es buchstäblich zu Engpässen etwa am Übergang zur Terrassentür kommt. Einen hochwertigen Steinteppich mit einer Aufbauhöhe von lediglich 13 Millimetern ermöglicht beispielsweise das Sanierungssystem von
Gemütlich im Grünen: Ein neuer, hochwertiger Bodenbelag trägt wesentlich zur Wohnlichkeit des Außenbereichs bei.
KOSTENLOSE BERATUNG UNTER 040 840 70-40
Schnelle Sanierung inklusive Drainage
Rechtzeitig einplanen
Die schöne Jahreszeit kommt! Individuell angefertigte Terrassendächer, Terrassenanlagen und Sichtschutzwände aus Stahl und Glas, um lauschige Sommerabende im Freien länger genießen zu können. Gern sind wir auch Ihr Partner in Sachen Vordächer, Tor- und Zaunanlagen, Treppen, Edelstahlarbeiten, Sonderanfertigungen und Reparaturarbeiten. K. H. Alpers GmbH · Luruper Hauptstrasse 54 · 22547 Hamburg Tel. 040 840 70-40 · Fax 040 840 70-49 · Mail metallbau@alpers-hamburg.de www.alpers-metallbau.de
114 l e b e n s a r t 05|2018
Renofloor. Die trittschallgedämmten Fertigelemente aus Natursteinen, die in Glasfaserrahmen eingefasst sind, lassen sich flexibel und einfach verlegen. Die Basis der Bodenplatten bilden rundgewachsene Quarzoder Marmorgranulate, die in einem klaren Harz gebunden werden. Zahlreiche Farben stehen zur Wahl, für einen individuellen Look kann der Heimwerker sogar eigene Designs oder Verlegemuster realisieren.
|
Anzeigenspezial
Zugleich sind die Steinplatten mit integrierter Drainage leicht in der Handhabung, da sie nur 17 Kilogramm pro Quadratmeter auf die Waage bringen - deutlich weniger als konventionelle Bodenbeläge für die Terrasse. Unter www.renofloor.de gibt es mehr Informationen zur schnellen Terrassensanierung, die der Heimwerker entweder in Eigenregie durchführen oder an erfahrene Handwerker übergeben kann. Die integrierte Drainage sorgt überdies dafür, dass der neue Bodenbelag lange Freude machen wird. Somit wird Staunässe wirksam verhindert, ohne dass aufwendige Zusatzkonstruktionen notwendig sind. Und ohne die Ansammlung von Feuchtigkeit ist auch die Gefahr neuer Schäden und Risse weitestgehend gebannt. (djd)
E www.renofloor.de
365 Tage Gartenglück genießen In der neu gestalteten, größten Indoorausstellung Norddeutschlands für Terrassendächer, Glashäuser und Wintergärten präsentiert Maderos auch dieses Jahr zahlreiche Neuund Weiterentwicklungen. Neben den bewährten Terrassendachklassikern hat Maderos mit seinem innovativen Cubusdach jetzt auch die stilvolle Ergänzung zur modernen Architektur entwickelt. Für alle, die sich ihre Wohlfühloase inmitten ihres Gartens schaffen möchten, hat Maderos mit dem Pavillondach die perfekte Lösung parat. Dieses freitragende Terrassendach ermöglicht es den schönsten Platz des Gartens so zu gestalten, dass er nahezu ganzjährig genutzt werden kann: Gartenfreunde verbringen so erholsame Stunden im kühlen Schatten oder sitzen geschützt beim nächsten Sommerregen.
Nach Lust und Laune schauen und bestaunen: Die Maderos-Ausstellung in Rosengarten / Nenndorf ist an jedem Tag in der Woche geöffnet.
Vollautomatisch dank smart home Mit oder ohne Seitenverglasung bietet Maderos individuelle Einsatz- und Gestaltungsmöglichkeiten: als reine Sitz- und Essecke, als Spa-Bereich mit Whirlpool oder sogar eine Outdoorküche. Dabei schafft es der Experte für Terrassendächer und Glashäuser dank angeschlossener, hochmoderner Produktion jedes Terrassendach und jeden Wintergarten nach Kundenwunsch zu fertigen: Größe, Form und Farbe sind genauso frei wählbar wie die Ausstattungsdetails. Mit Maderos smart home steuern Hausbesitzer ihre Beschattung, den
Wärmestrahler oder die stimmungsvolle LEDBeleuchtung vollautomatisch. Die Montage aller Terrassendächer, Glashäuser und Wintergärten übernehmen bei Maderos die hauseigenen Monteure – von der Planung bis zum Aufbau, alles aus einer Hand. Die firmeneigene Ausstellung in Rosengarten / Nenndorf ist an sieben Tagen die Woche für Interessierte geöffnet.
E Maderos
Am Hatzberg 16, Rosengarten / Nenndorf Tel 04108 / 414290 www.maderos.de
FÜR JEDES WETTER UND JEDEN ANLASS n dä c h Unsere Terrasusned Glasehräuser
Bauen | Wohnen | Renovieren
Wohnen unter freiem Himmel Endlich ist der Frühling da. Das Leben spielt sich wieder draußen ab. Ob zusammen am Wochenende mit der ganze Familie zu grillen oder im Feierabend ein paar Stunden auf der Terrasse zu entspannen – für eine ausgelassene Atmosphäre braucht es vor allem bequeme Gartenmöbel.
Sofabett Aluminiumgestell, Kunststoffgeflecht Natur, B/H/T ca. 145/155/64 cm, inkl. Kissen, 100% Polyester 999 €
Doch was fügt sich am besten ins heimischen Grün ein? Soll es ein zeitlos-elegantes Ensemble oder doch lieber eine üppige und gemütlich VIP-Lounge sein? Ob Einzelstücke, eine komplette Gartenmöbelgruppe oder auch die klassische Hollywoodschaukel – in der großen Ausstellung im Lichthof von Möbel Brügge finden Kunden eine umfangreiche Auswahl an Gartenmöbeln vor. Die fachkundigen Mitarbeiter vor Ort stehen Besuchern mit Tipps und Ratschlägen zu Stil, Form und Farbe zur Seite. Die hochwertigen Stücke sind ab jetzt und nur so lange der Vorrat reicht bei Möbel Brügge in Neumünster erhältlich.
E Möbel Brügge
Freesenburg 8, Neumünster 04321 / 18080, www.moebel-bruegge.de
Lounge-Set 5-tlg. (ohne Sessel), Aluminiumgestell, Gardino-Geflecht bronze, inkl. Kissen und 6 Dekokissen, 100% Strukturpolyester bestehend aus Sofa mit Armlehne links, Mittelteil, Eckteil, Sofa mit Armlehne rechts, Schenkelmaß ca. 275x210 cm und Tisch, ca. 130x75 cm, mit Spraystone-Platte, inkl. Liftfunktion. nur 1.999€
116 l e b e n s a r t 05|2018
|
Anzeigenspezial
Schaukel, inkl. Bettfunktion, Stahl/Aluminium anthrazit/Textil grau, B/H/T ca. 210/190/55 cm 349 €
Lounge-Sessel B/H/T ca. 81/90/80 cm, inkl. Kissen und Dekokissen, 100% Strukturpolyester nur 379€
Mehr Raum zum Leben Dem Frühling sei Dank: endlich wieder Tageslicht, das die heimischen vier Wände erhellt. Das sollte Grund genug sein, neue Akzente in den eigenen Räumen zu setzen und persönliche Wünsche zu verwirklichen. Das Schrankstudio Schilling hält dafür unzählige Wohnlösungen rund um Ordnung, Harmonie und Wohlgefühl bereit, ganz nach dem Motto „Wir planen Raumlösungen, fertigen Schrankideen nach Maß, schaffen wahre Platzwunder und begeistern.“ Diese Lösungen machen vor nichts halt, nicht vor Nischen, Schrägen und anderen Problemzonen in Wohnung und Büro. Das Ergebnis nennt Bärbel Schilling „Wohngefühl“. Und das aus gutem Grund, denn im Schrankstudio Schilling wird optimaler Stauraum mit einem harmonischen Raumgefühl geplant, geliefert und millimetergenau beim Kunden eingebaut. Je nach Preisvorstellung ist von einer einfachen bis zu einer luxuriösen Ausführung alles möglich. Tipp: Am besten lässt man sich im Schrankstudio inspirieren.
E Schrankstudio Schilling, Osdorfer Landstr. 251b, Osdorf Tel. 040 / 35719101, www.schrankstudio-schilling.de
Da kommt Freude auf Für alle Freunde von Bratwurst und Grillgemüse ist die Freiluftsaison eröffnet. Praktisches Zubehör ist natürlich ein Muss. Im Wohlfühlshop von Fliesen Tiedemann finden Kunden eine umfangreiche Palette trendiger Grillprodukte, die den Betrachter schmunzeln lassen. Die Artikel der Marke Gilde sind nicht nur hilfreich, sondern sprühen auch vor Witz. Sprüche wie „King of Kotelett“ oder „Nach dem Bier ist vor dem Bier" zieren Zange und Bierdeckel. Mit den Pappuntersetzern lässt sich auch Memory spielen, um die Wartezeit zwischen zwei Bratwürsten unterhaltsam zu verkürzen. Nach dem leckeren Mahl lassen Gäste ihre Biergläser klirren. Auf ihnen ist der lustige Spruch „Der Klügere kippt nach" abgedruckt – da kommt Freude auf. Doch am lauen Sommerabend gesellen sich auch ungebetene Gäste an den Tisch – Mücken. Um die lästigen Biester fernzuhalten, holt man sich am besten die Stechmücken abschreckenden Duftkerzen, natürlich verziert mit witzigen Aussagen wie „Grillen, chillen, Mücken killen". Gut ausgerüstet von Fliesen Tiedemann kann jeder in die Grillsaison starten.
Wellness und Wohlfühlgeschenke
E Fliesen Tiedemann
Lübscher Kamp 36, Itzehoe 04821 / 82221 www.fliesen-tiedemann.de
Lübscher Kamp 36 25524 Itzehoe Telefon: 04821 / 822 21 www.fliesen-tiedemann.de
Für unterhaltsame Grillabende ist dank des praktischen Zubehörs von Fliesen Tiedemann gesorgt.
Anzeigenspezial
|
05|2018 l e b e n s a r t 117
Auto | Technik | Mobilität
Klassiker-Tage Schleswig-Holstein
Foto: Alp Studio
Am 26. und 27. Mai sind die Holstenhallen in Neumünster wieder der Anziehungspunkt für alle, die Oldtimer lieben und sich für alles rund um die schönen Autos interessieren. Die sechsten Klassiker-Tage, die Oldtimermesse in Norddeutschland, öffnet dann wieder ihre Tore ganz weit und alle Oldtimer-Enthusiasten kommen von nah und fern, um sich zu treffen, zu schauen, zu reden und zwei tolle Tage zu erleben.
Auto | Technik | Mobilität
Zufahrtsberechtigt sind alle Fahrzeuge älter als Baujahr 1995. Für alle anderen werden gemütliche Sitzplatzbereiche eingerichtet. Die KinobesucherInnen dürfen sich auf einen wundervollen Filmklassiker freuen, der zu der besonderen Leidenschaft aller Messegäste für alte Autos bestens passt.
Die Sternfahrten
In diesem Jahr gibt es für die 120 AusstellerInnen, den Teilemarkt, das bunte Rahmenprogramm sowie die BesucherInnen, im letzten Jahr waren über 14.000 Gäste an beiden Tagen, noch mehr Platz, denn es werden zusätzlich 850 qm Hallenfläche in den Messebereich integriert, so dass in sechs Hallen sowie dem Forum 14.000 qm und auf der Freifläche weitere 25.000 qm zur Verfügung stehen. Man sollte sich also gern viel Zeit nehmen, um in aller Ruhe durch die Hallen und über das Gelände zu spazieren und sich von den Liebhaberwagen und anderem mehr begeistern zu lassen. Und da es ausreichende gastronomische Angebote vor Ort gibt, muss auch niemand auf köstliche Leckerbissen samt Getränken zwischendurch verzichten.
bauten aus „Zurück in die Zukunft“, K.I.T.T. (Pontiac Trans Am) aus „Knight Rider“ und das originale Filmauto aus dem Kieler Tatort mit Kommissar Borowski alias Axel Milberg (VW Passat). Ein Hingucker für Zweirad-Fans ist mit Sicherheit auch die Motorrad-Ausstellung vom Motorsport-Club Neumünster in Kooperation mit dem Veteranenfahrzeugverband im Forum der Holstenhallen. Hier kann man die ganze Bandbreite an klassischen Motorrädern aus acht Jahrzehnten entdecken – von damaligen Alltagsfahrzeugen über absolute Raritäten bis hin zu Unikaten. Auf der Bühne werden dazu ausgesuchte Exemplare vorgestellt und erklärt. So erhalten sowohl Neu-Interessierte wie auch Experten seltene und breite Einblicke in die historische Motorradtechnik vergangener Zeiten.
Kult pur Ein Highlight der diesjährigen Klassiker-Tage ist die Sonderausstellung „Filmfahrzeuge mit Kultstatus“. Hier sind motorisierte Stars aus bekannten Filmen und TV-Serien zu sehen – unter anderem ein DeLorean mit den Filmaus-
Ein nostalgisches Erlebnis Eine außergewöhnliche Zeitreise findet am Samstagabend (26. Mai) auf dem Freigelände der Holstenhallen statt: Ganz im alten Stil präsentiert die Sparkasse Südholstein ein Autokino.
Die beliebten Sternfahrten am Samstag zu den Klassiker-Tagen finden dieses Jahr natürlich ebenfalls wieder statt. Aus acht Startorten in Schleswig-Holstein und Hamburg führen landschaftlich reizvolle Routen direkt zu den Holstenhallen Neumünster. Begonnen wird der Tag für die Sternfahrer mit einem Frühstück und Benzin-Gesprächen an den Startorten. Eine frühzeitige Anmeldung auf der Website (www.ktsh.de/ktsh-sternfahrt) ist empfehlenswert, da die Teilnehmerplätze erfahrungsgemäß schnell vergriffen sind. Wie in den vergangenen Jahren stellt OldtimerEnthusiast Georg Meyering die Oldtimer bei ihrer Anreise unterhaltsam und informativ vor.
Parken? Kein Problem! Alle BesucherInnen, die mit einem Oldtimer oder Youngtimer anreisen, parken kostenfrei im Württembergischen Oldtimer Areal und auf zugewiesenen Parkflächen und profitieren vom ermäßigten Eintritt in Höhe von fünf Euro pro Person. Zudem sind alle OldtimerfahrerInnen, die mit eigenem Oldtimer anreisen, von der Württembergischen Versicherung zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Selbstverständlich stehen auch für alle Messegäste ohne Oldtimer auf dem Gelände ausreichend kostenpflichtige Parkplätze zur Verfügung, für die die Gebühr beträgt drei Euro pro Tag beträgt.
E www.ktsh.de Die Klassiker-Tage Schleswig-Holstein am 26. und 27. Mai Öffnungszeiten: Sa 10-18 Uhr | So 10-17 Uhr. Eintrittspreise: J Erwachsene: 7 € J Ermäßigt: 5 € (bei Anreise mit Oldtimer, mit Behindertenausweis, Kinder 8-16 Jahre) J Familienkarte (2 Erw. + 2 Ki.) 16 €
Anzeigenspezial
|
05|2018 l e b e n s a r t 119
Auto | Technik | Mobilität
Traumwagen in guten Händen Seit 2015 ist Vosswerk in der Pinneberger Chaussee 7 in Moorrege ansässig und hat dort inzwischen eine große Oldtimerrestaurationshalle gebaut sowie einen wundervollen Gartenbereich für diverse Veranstaltungen und Events fertiggestellt. Mit geschickter Handwerkskunst restauriert hier das Vosswerk-Team liebevoll zauberhafte Oldtimer. Dabei ist ihnen die detailliert durchgeführte Mike-Sander´s Hohlraum- und Unterbodenversiegelung mit penibel durchgeführten Vorarbeiten (Entrostung, falls vorhanden, Versandungs- und Dreckentfernung) besonders wichtig. Zwei Mal im Jahr veranstalten die „Vosswerker“ außerdem eine beliebte Oldtimerausfahrt mit tollen Touren in und um Schleswig-Holstein, richten ein Sommerfest für ihre Kunden und alle Oldtimerinteressierten aus und präsentieren sich jedes Jahr wieder auf verschiedenen Oldtimermessen auch in SchleswigHolstein. So ist Vosswerk bei den Klassiker
Dieser Jaguar XJ6 L ist 41 Jahre alt, von denen er die letzten 17 Jahre in einer privaten Tiefgarage verbracht hat, bis zum Kauf durch Familie Vosswerk 2012.
Tagem Schleswig-Holstein in Neumünster am 26. und 27. Mai sowie auf der Hamburg Motor Classics in Hamburg und der Nordic Car Classic in der Gollath-Werft, beide finden vom 19. bis zum 21. Oktober statt, dabei.
E Vosswerk – Oldtimer & Automobilwerkstatt Pinneberger Chaussee 7, Moorrege Tel. 04122 / 810315 www.vosswerk.de
Mit Kompetenz und Herz Ihr Spezialist für Mike Sanders Sanders Hohlraum-und und Ihr Ihr Spezialist Spezialist für für Mike Mike Sanders HohlraumHohlraum- und Unterbodenversiegelung Unterbodenversiegelung Unterbodenversiegelung
Das Team von Automeister Laackmann um die zwei Generationen der Laackys: Inhaber Daniel Laackmann, Betriebsleiter Timo Laackmann (beide vorn) sowie den Gesellen und Servicespezialisten Jesko Laackmann (im Wagen) steht seinen Kunden gern mir Rat und Tat zur Seite.
Old-&&Youngtimer Youngtimer Restauration •• KFZ-Meisterwerkstatt •• KFZ-Meisterwerkstatt• •OldOld- & Youngtimer Restauration Restauration • KFZ-Meisterwerkstatt •• • Unfallschaden und Glasbruch Reparaturen • ••Unfallschaden Reparaturen•• Unfallschaden und Glasbruch Glasbruch Reparaturen WWW.VOSSWERK.DE WWW.VOSSWERK.DE WWW.VOSSWERK.DE Oldtimer & Automobilwerkstatt VOSSWERK Oldtimer VOSSWERK Automobilwerkstatt VOSSWERK PinnebergerOldtimer Chaussee&7Automobilwerkstatt · 25436 Moorrege Pinneberger Chaussee Chaussee 77 ·· 25436 Pinneberger 25436Moorrege Moorrege
KFZ Meisterwerkstatt Restaurierung & Reparatur von Young- & Oldtimern Mit Erfahrung und besonderem Fingerspitzengefühl verwandeln wir alte Fahrzeuge wieder in Schmuckstücke!
Fachbetrieb für historische Fahrzeuge
www.laacky.de
Daniel Laackmann e.K., Quarnstedter Str. 14, Kellinghusen, Tel. (04822) 62 44
120 l e b e n s a r t 05|2018
|
Anzeigenspezial
Seit 50 Jahren besteht die Kfz-Meisterwerkstatt Automeister Laackmann und waren bereits 32 Jahren Renault-Partner sowie mittlerweile auch Fachwerkstatt der freien Kette Automeister. Was hier als Hobby begann, das erwuchs im Laufe der Zeit zu einem eigenen Fachbereich: die Reparatur und Restaurierung von Young- und Oldtimern. Als einer von nur rund sieben Betrieben in Schleswig-Holstein ist Automeister Laackmann zertifizierter Fachbetrieb für Historische Fahrzeuge durch das Deutsche Kraftfahrzeuggewerbe. Und mit Jesko Laackmann gibt es hier dazu einen von bundesweit lediglich sechs ebenfalls vom Deutschen Kraftfahrzeuggewerbe zertifizierten Servicespezialisten für Young- und Oldtimer. Neben diesem Fachbereich übernehmen Vater Timo mit den Söhnen Daniel & Jesko Laackmann sowie ihr großartiges Team natürlich auch gern Kfz-Reparaturen und Reparaturen von Gartengeräten und Fahrrädern, die man hier auch kaufen kann.
E Automeister Laackmann – Daniel Laackmann e.K. Quarnstedter Straße 14, Kellinghusen Tel. 04822 / 6222, www.laacky.de
Auto | Technik | Mobilität
Große Show der alten Autos
Jetzt umsteigen. Aktuelles Fahrzeug in Zahlung geben. Den Audi A1 Sportback* zu besonders günstigen Konditionen sichern.
Bei Wagen wie diesem Lincoln schlagen die Herzen aller Oldtimer-Fans schneller.
Alle Fans wundervoller Wagen aufgepasst: Am 6. Mai lädt das Ahrensburger Stadtforum zusammen mit dem MSC Trittau zum traditionellen Oldtimertreffen in der Großen Straße ein. Bereits am Vormittag rollen die ersten Schmuckstücke an, um sich die besten Plätze zu sichern denn auch bei denen, die einen altehrwürdigen Oldtimer besitzen, ist das Treffen in Ahrensburg sehr beliebt. Das liegt nicht nur an dem großen Publikumsinteresse, sondern auch daran, dass das Ahrensburger Stadtforum jedes Jahr in verschiedenen Kategorien Preise und Pokale stiftet, die für besondere Fahrzeuge verleihen werden.
E www.msc-trittau.de
Die wohl berühmteste Straße der Welt Sie ist die Mutter aller legendären Asphaltstrecken: Die Route 66, die auf 2451 Meilen (3.945 km) quer durch die USA von Chicago am Lake Michigan nach Santa Monica in Kalifornien führt. Zwar die Route 66 heute nicht mehr in ihrer vollen Länge erhalten, aber die verbliebenen Reste sind ebenso sehenswert wie die Landschaften, Städte, Orte und vielen Sehenswürdigkeiten, die die sagenumwobene Straße passiert. Einen fantastischen Einblick, was es alles zu entdecken gibt für denjenigen, der der Route 66 folgt, gibt das wunderbar bebilderterte Buch „Route 66. 2451 Meilen von Chicago nach Santa Monica“. Man kann gar nicht alles aufzählen, denn ein Highlight jagt die nächste Sensation und man kommt aus dem Staunen gar nicht mehr heraus, so grandios sind die Fotos in dem atemberaubenden Buch, das damit der ebenso unvergleichlichen Straße ein würdiges Pendant ist.
E Route 66. Auf 2451 Meilen von Chicago nach Santa Monica. Kunth Verlag 2018, 264 S., 29,95 €
Ein attraktives Finanzierungsangebot¹: z. B. Audi A1 Sportback „Special“ 1.0 TFSI, 5-Gang** 5-Türer, Navigation, Einparkhilfe hinten, Klimaanlage, Sitzheizung, Geschwindigkeitsregelanlage u. v. m. Das Angebot basiert auf einer jährlichen Fahrleistung von 10.000 km. Leistung: Fahrzeugpreis: inkl. Überführungskosten Anzahlung: Nettodarlehensbetrag: Sollzinssatz (gebunden) p. a.: Effektiver Jahreszins: Vertragslaufzeit: Schlussrate: 36 monatliche Finanzierungsraten à: Gesamtbetrag:
60 kW (82 PS) € 17.990,00 € 3.560,00 € 14.430,00 0,99 % 0,99 % 36 Monate € 11.246,42 € 99,00 € 14.810,42
€ 99,–
€ 17.990,–
monatliche VarioCredit-Rate
Unser UmsteigerBarpreis¹
Ein Angebot der Audi Bank, Zweigniederlassung der Volkswagen Bank GmbH, Gifhorner Straße 57, 38112 Braunschweig, für die wir als ungebundener Vermittler gemeinsam mit dem Kunden die für die Finanzierung nötigen Vertragsunterlagen zusammenstellen. Bonität vorausgesetzt. Es besteht ein gesetzliches Widerrufsrecht für Verbraucher. Angebot nur gültig, solange der Vorrat reicht. * Kraftstoffverbrauch in l/100 km: kombiniert 5,8–3,8; CO₂-Emissionen in g/km: kombiniert 134–97 ** Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 5,0; außerorts 3,7; kombiniert 4,2; CO₂-Emissionen in g/km: 97; Energieeffizienzklasse A Angaben zu den Kraftstoffverbräuchen und CO₂-Emissionen sowie Effizienzklassen bei Spannbreiten in Abhängigkeit vom verwendeten Reifen-/Rädersatz. Abgebildete Sonderausstattungen sind im Angebot nicht unbedingt berücksichtigt. Alle Angaben basieren auf den Merkmalen des deutschen Marktes. ¹ Angebot nur gültig bei gleichzeitiger Inzahlungnahme eines Fremdfabrikates oder Audi Modells (ausgenommen Konzernfahrzeuge von VW, Seat, Škoda und Porsche), mit mind. 4 Monaten Zulassungsdauer auf Ihren Namen. Autohof Reimers GmbH Stawedder 17–21, 25462 Rellingen Tel.: 0 41 01 / 49 08 99, Fax: 0 41 01 / 49 08 93 audi@autohof-reimers.de, www.audi-partner.de/autohof-reimers
Anzeigenspezial
| 43940_AutohofReimersGmbH_90x250mm_HEW.indd 1
05|2018 l e b e n s a r t17.04.18 121 11:35
kunst | kultur | museen aktuelle Ausstellungen
Helgoland in Sicht Bis 10. Juni Helgoland war schon immer ein fruchtbarer und inspirierender Ort für KünstlerInnen. Deutschlands einzige Hochseeinsel, zum Kreis Pinneberg gehörend, ist voller Gegensätze: Einerseits Schutz- und Lebensraum für Mensch und Tier, gleichzeitig aber auch Ziel der Naturgewalten. Denkt man heute an Helgoland, dann hat man zumeist die Lange Anna, kunterbunte Hummerbuden und Robbenbänke vor Augen, sicherlich millionenfach von Touristen mit Fotohandys dokumentiert. Mit den Arbeiten von Erhard Göttlicher (Malerei) sowie Thorsten Berndt und Lilo Tadday (Fotografie)
haben die BesucherInnen dieser Ausstellung die Chance, Helgoland noch einmal mit ganz anderen Augen zu sehen, denen der Künstler und der Künstlerin. In der Drostei Pinneberg zeigen die drei sowohl ältere als auch ganz neue Arbeiten: Bekanntes in neuem Licht, aber auch viele kleine, unbekannte und hintergründig schöne Blicke auf Helgoland, abseits des Klischeehaften, die zu entdecken es mehr Zeit braucht, als ein paar wenige Stunden des Inselaufenthalts.
E Drostei Pinneberg, Dingstätte 23, Pinneberg Mi-So 11-17 Uhr
Bild der Langen Anna in der Ausstellung.
Friederike Bradtmüller – Malen mit Spaß und Leidenschaft Bis 22. Mai
Da ist es wieder: Etwas sehen und der Zwang, dies unbedingt auf die Leinwand zu bringen. Acryl und Farbe und viel Gefühl – so entstehen bei Friederike Bradtmüller Bilder ganz unterschiedlicher Art. Die Motive kommen aus der Natur, dem täglichen Leben und spannenden Begebenheiten. Tiere, Menschen, Landschaften werden von ihr genauestens beobachtet und in Farbe umgesetzt – und immer wieder wie in dieser Ausstellung im Brillenhaus Blankenese präsentiert.
E Brillenhaus Blankenese, Am Kiekeberg 1, Hamburg Mo-Fr 9-19 Uhr, Sa 9-14 Uhr
122 l e b e n s a r t 05|2018
|
Anzeigenspezial
Reif für die Insel – Sylt, Hiddensee und Mallorca Bis 26. August Mit über 500 Exponaten zeigt diese Ausstellung im Museum Tuch + Technik Neumünster, wie sich der Tourismus auf den drei Ferienparadiesen entwickelt hat, die jedes ein eigenes Klischee repräsentiert: Sylt als Insel der Schönen und Reichen in der Nordsee, Hiddensee als Insel der Einzelgänger und Naturliebhaber in der Ostsee, Mallorca als die Insel der Massen und Stars im Mittelmeer. Aber die Realität ist dann Reserviert, Illustration von Vera Brüggemann doch vielfältiger. Das Spektrum der Schau umfasst historische Fotos, einen 100 Jahre alten, mit Rüschen besetzten Badeanzug für Damen sowie das Original-Inventar eines kompletten Gästezimmers aus Hiddensee. Video-Interviews mit Insulanern maÖFFENTLICHE chen sehr anschaulich deutlich, was die Inseln auch sind. Und die AusstelFÜHRUNGEN lung bietet eine Zeitreise durch den J 20. Mai J 15. Juli deutschen Urlaub vom Kaiserreich J 17. Juni J 19. August bis in die Gegenwart. jeweils von 12 bis 13 Uhr
E Museum Tuch + Technik
Kleinflecken 1, Neumünster Di-Fr 9-17 Uhr, Sa + So 10-17 Uhr
Kosten: Museumseintritt + 2,50 €
Aktuelle Ausstellungen
Kreativ im Sommer
Sommer, Sonne, Strand und – Kunst! Inmitten des Naturparks Schlei findet in diesem Sommer zum ersten Mal ein Kulturereignis der besonderen Art statt: Eine inklusive Sommerakademie für Bildende Kunst. Kunst-Kurse in unterschiedlichen Fachbereichen wie Malerei, Zeichnung, Plastik, Fotografie, Interaktion, Figurenbau oder Street Art laden dazu ein, an der eigenen künstlerischen Position zu arbeiten. Auch Akt-Malerei wird als Wochenkurs oder als freies abendliches Zeichnen nach Modellen angeboten. Mitmachen können alle, die sich privat oder beruflich mit Kunst beschäftigen. Vorerfahrungen, Einschränkungen oder Handicaps spielen keine Rolle. Im Mittelpunkt stehen die Begegnung mit Kunst und anderen Kunstschaffenden, das gemeinsame Erleben von Kreativität sowie Weiterbildung und Studium. Als Lehrkräfte hat die Schlei-Akademie bekannte KünstlerInnen wie die Hamburger Malerin Katharina Duwe, den Kieler Graffiti-Künstler Human Flashboy, den Bremer Maler Till Warwas oder die Salzburger Fotografin Claudia Henzler gewinnen können. Das Konzept dieser Sommerakademie für Bildende Kunst ist in Deutschland neu und in Schleswig-Holstein ein inspirierendes Angebot auch für kunstliebende Urlauber von nah und fern.
E Es gibt noch freie Kursplätze!
Anmeldung und Information unter: www.schlei-akademie.de Telefon: 04642 / 9144525 E-Mail: willkommen@schlei-akademie.de
Aktuelle Ausstellungen Northern Norway – Der Fotograf Kåre Kivijärvi (1938-1991) Bis 24. Juni Das Museum Kunst der Westküste präsentiert die erste museale Ausstellung in Deutschland über den norwegischen Fotografen und Journalisten Kåre Kivijärvi. Zu sehen ist eine Auswahl von Schwarz-WeißVintage-Prints, die hoch im Norden von Norwegen entstanden sind und faszinierende Einblicke in das Leben der Menschen – im Besonderen der Fischerfamilien – in der kargen, eisigen Landschaft geben. Kivijärvis produktivste Zeit datiert in die 1960er-Jahre. Es waren stets „die Momente der Wahrheit“, in denen es ihn drängte, auf den Auslöser zu drücken. In Hammerfest geboren, nahm er nach seiner Tätigkeit als Fotograf für die Zeitung Finnmark Dagblad das Studium an der Kåre Kivijärvi – Selvportrett, Øst-Grønland/Selbstporträt Ostgrönland (Detail), 1966 (Foto: Øystein Thorvaldsen/Henie Onstad Kunstsenter, Høvikodden, Kåre Kivijärvi, ©Kåre Kivijärvi/ VG Bild-Kunst, Bonn 2018)
Folkwangschule in Essen auf. Später kehrte er nach Norwegen zurück. Nach einer Tätigkeit bei der Luftwaffe als Fotograf für Luftaufnahmen wurde er freier Mitarbeiter bei dem wöchentlich erscheinenden Nachrichtenmagazin Viikkosanoma, das zu der auflagenstärksten Tageszeitung Finnlands, der Helsingin Sanomat, gehörte. Aufträge führten ihn nach Grönland, Russland, Afghanistan, Indien und Nepal. Kivijärvi gilt als einer der Künstler, die wesentlich dazu beitrugen, die Fotografie als eigenständiges künstlerisches Medium in Norwegen zu etablieren.
E Museum Kunst der Westküste Hauptstr. 1, Alkersum/Föhr Di-So 10-17 Uhr
Kåre Kivijärvi – Hav/Meer, 1965 (Foto: Øystein Thorvaldsen/Henie Onstad Kunstsenter, Høvikodden, Kåre Kivijärvi, ©Kåre Kivijärvi/VG Bild-Kunst, Bonn 2018)
Ben Kamili. Norddeutsche Insellandschaften 3. Juni bis 19. August Erstmals präsentieren das Detlefsen-Museum Glückstadt und das Wenzel-Hablik-Museum Itzehoe parallel das Werk desselben Künstlers: Ben Kamili ist ein wahrhafter Naturliebhaber. Immer wieder begibt sich der 1969 in Mazedonien geborene Pleinair-Maler auf künstlerische Reisen, um die geballte Schönheit der Landschaft einzufangen. Angetrieben wird er durch die stetige Suche nach berührenden Motiven, die von blühenden Wiesen und Feldern, über Wolkenformationen und
Ben Kamili – Helgoland, Paradiesische Stimmung, 2018 (Foto: Roland Schmidt Fotografie)
Wenzel-Hablik-Museum Reichenstr. 21 | 25524 Itzehoe Tel. +49 (0) 48 21 – 8 88 60 20 Tel.+49 (0) 48 21 – 8 88 60 20 www.wenzel-hablik.de
Gemeinsame Ausstellung:
Reichenstraße 21 | 25524 Itzehoe museum @ wenzel-hablik.de www.wenzel-hablik.de
Ben Kamili Norddeutsche Insellandschaften
Detlefsen-Museum im Brockdorff-Palais 1
17.06.16 10:39 Am Fleth 43 | 25348 Glückstadt Tel. +49 (0) 41 24 – 93 05 20 www.detlefsen-museum.de
124 l e b e n s a r t 05|2018
|
Anzeigenspezial
3. Juni bis 19. August 2018
Gewässern bis hin zu Architekturen in der Landschaft reichen. Diesmal fällt sein Augenmerk auf die Norddeutsche Küste und deren Inseln. An den selben Orten wie einst Wenzel Hablik lässt er sich von dem unmittelbaren Schauspiel der Naturkräfte inspirieren. Vielschichtige Farbreliefs zeichnen seine Arbeiten aus – die bewegte Landschaft ragt aus ihnen geradezu dreidimensional in den Raum hinein. Im Anschluss an die Eröffnung um 11.30 Uhr in Itzehoe wird die Glückstädter Ausstellung ab 14 Uhr mit einem Museumsfest eröffnet.
E Detlefsen-Museum
Am Fleth 43, Glückstadt Mi-So 14-17 Uhr
E Wenzel-Hablik-Museum
Reichenstr. 21, Itzehoe Di-Sa 14-17 Uhr, So + Feiertag 11-17 Uhr
Aktuelle Ausstellungen Fußmann. Von Anfang an Bis 28. Oktober Mit dem am 24. März 1938 geborenen Klaus Fußmann präsentiert das Museum für Kunst und Kulturgeschichte Schloss Gottorf in der Reithalle umfangreich einen der renommiertesten Maler Deutschlands. Der Anlass dieser fantastischen Ausstellung ist der 80. Geburtstag des Künstlers, dessen Werk insbesondere um die Schleswig-Holsteinische Landschaft vornehmlich der Ostsee und des Binnenlandes um seinen Wohnort Gelting herum kreist. In seinen Bildern erreicht Klaus Fußmann eine Farbigkeit seiner Motive von erstaunlicher Intensität. In dieser Schau werden mehr als 150 Gemälde, Gouachen und Aquarelle aus sechs Jahrzehnten gezeigt, die überwiegend bisher nicht zu sehen waren. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf neueren Arbeiten. Die teils großformatigen Gemälde stellen in stark pastoser Malerei Landschaften und Gärten des Nordens sowie eigenwillig symbolische Figurenerfindungen dar. E Schloss Gottorf (Reithalle) Schlossinsel 1, Schleswig Di-Fr 10-17 Uhr, Sa-So + Feiertage 10-18 Uhr
Klaus Fußmann – Blick auf Goldhöft, 2008 (© Landesmuseen Schleswig-Holstein)
Klaus Fußmann – Barbara und Gregor, 1978 (© Landesmuseen Schleswig-Holstein)
Klaus Fußmann – Schloss Gottorf, 2001, Baumbild (© Landesmuseen Schleswig-Holstein)
Lesen Lesen Lesen
Klaus Fußmann – Anemonen, 2009 (© Landesmuseen Schleswig-Holstein)
Buchtipps von Heiko Buhr
Michel Faber
Tommi Kinnunen
Domenico Starnone
Das Buch der seltsamen neuen Dinge
Wege, die sich kreuzen
Auf immer verbunden
Pastor Peter Leigh, ehemaliger Alkoholiker und Drogenabhängiger, wird ins All nach Oasis geschickt, wo es eine feste Station gibt. Peter soll auf Oasis die dort lebenden Außerirdischen missionieren, die die Bibel als „Buch der seltsamen neuen Dinge“ bezeichnen. Seiner Bekehrungsaufgabe gibt sich Peter voller Begeisterung hin. Indessen erlebt seine Gattin Beatrice auf der Erde eine Katastrophe nach der anderen mit. Beide berichten einander in Briefen über ihre Erlebnisse. Der 1960 geborene Autor hat mit diesem Roman ein Meisterwerk geschaffen, dessen Lektüre verändert.
Drei starke Frauen, die Hebamme Maria, ihre Tochter Lahja sowie der Schwiegertochter Kaarina, und Lahjas Mann Onni, das sind die vier Personen, die in diesem großartigen Roman, der die Zeit vom Ende des 19. bis zum Ende des 20. Jahrhunderts umfasst, in vier Abschnitten im Mittelpunkt stehen. Sie alle leben in einem kleinen Dorf in Finnland und sie alle müssen mit einem dunklen Geheimnis leben, von dem sie selbst teils erst nach langer Zeit Kenntnis erhalten. Nach und nach entblättert sich dabei vor den Augen der LeserInnen eine äußerst ergreifende Familientragödie.
Mitte der 1970er Jahre verlässt Aldo seine Frau Vanda und die Kinder Anna und Sandro. Vanda kann sich damit nicht abfinden. Vierzig Jahre später, Anna und Sandro sind längst aus dem Haus und Aldo und Vanda auch längst wieder zusammen, fahren die Eheleute in den Urlaub. Als sie nach Hause zurückkehren, finden sie ihre Wohnung verwüstet vor, ihre Katze ist fort und alte Wunden brechen wieder auf. Und dann erleben die LeserInnen im letzten Kapitel dieses poetischen und zugleich tiefgründigen Romans über die Liebe und das Leben eine große Überraschung.
Kein & Aber 2018 683 S., 25 €
DVA 2018 332 S., 20 €
DVA 2018 172 S., 18 €
Meenos Wetterwelten
Großes Kino von Meeno Schrader
Der April war dieses Jahr schwer beeindruckend. In einem Abstand von fast zwei Wochen nahm der Frühling Anlauf – was in dieser Form für den Monat gänzlich untypisch ist. Die Temperaturen waren diesmal geradezu olympisch! Die neuen Rekordmarken, die der April hierzulande aufgestellt hat, sind sogar sogenannte Dekadenrekorde – also die bisher höchsten Temperaturen, die im ersten, zweiten oder dritten Drittel eines Aprils seit 1880 (dem Beginn der Temperaturaufzeichnungen) gemessen wurden. Um im Vergleich mit dem Sport zu bleiben, so entspricht das sozusagen einem Europa-Rekord. Dabei wurden die alten Rekordwerte nicht einfach wie meist üblich um ein paar Zehntel übertrumpft. Es war an einigen Orten gleich ganze Grade wärmer als bisher. Der bis dato existierende Rekordwert wurde somit regelrecht pulverisiert.
126 l e b e n s a r t 05|2018
|
Reagieren, extrahieren, explodieren Eine echte Hausnummer, was da an Hitze mitten im April ins Land geschoben wurde. Die Natur macht das, was sie in solchen Momenten am besten kann: reagieren, extrahieren, explodieren. Besser lässt sich der gefühlt schlagartige Wechsel der Blüten- und Knospenstände nicht beschreiben. Da ist sie, die Vegetation. Gestern noch regungslos, heute strotzt sie vor Kraft. Der April mit dem Vorgeschmack für das, was wir im Mai in vollen Zügen auskosten können und dürfen. Mich fasziniert am meisten das leuchtende Grün der kleinen, jungen Blätter. Diese un-
Anzeigenspezial
säglich ausgestrahlte Frische, die ihre Krönung erfährt, wenn sich das Knallgelb des Rapses dazwischenschiebt.
Der Mai enttäuscht selten Getoppt wird die Mai-Szene von einem kompromisslos blauen Himmel, wie es ihn nur im Mai geben kann. Ganz großes Kino – die Natur die Schauspieler, das Wetter der Regisseur. Nominiert für einen Oscar unterliegt
es jedes Jahr aufs Neue dem typischen Warten und Bangen, ob es für die höchste Auszeichnung reicht. Dramaturgisch gut gemacht, setzt der Wetterfilm in diesem Jahr etwas niedriger an. Es geht los mit 13 bis 16 Grad in den Anfangsszenen der ersten Maitage, da schlummert noch Potential. Abgerechnet wird wie üblich am Schluss. Doch der Mai enttäuscht selten. Lasst uns den Sekt ruhig schon mal kaltstellen!
Meeno Schrader Schon seit seinem 15. Lebensjahr ist das Wetter für Meeno Schrader weit mehr als nur Small Talk. Er hat es an den unterschiedlichsten Plätzen der Welt „getestet“ und lebte und arbeitete unter anderem in Australien, Korea, der Karibik und den USA. Seit 2002 ist er der „Wetterfrosch“ des Schleswig-Holstein-Magazins beim NDR. In der Lebensart verrät er jeden Monat einen Gedanken aus seinen Wetterwelten.
Opitz Spitzen
Ständiges Futtern und Nuckeln von Stephan Opitz
V
ermutlich greifen die neugeborenen Säuglinge in einigen Jahren nicht mehr an die mütterliche Brust, sondern gleich zur Getränkedose. Vermutlich lernen die Kleinen in naher Zukunft, dass man sich durch kleine, fette Steh- und Gehimbisse im 10-MinutenTakt möglichst den Tag hindurch mümmeln und mampfen soll. Vermutlich weiß auch dann niemand, warum die ganze Bevölkerung Mitteleuropas eigentlich ständig futtert und nuckelt. Vermutlich halten mich jetzt alle für einen verbiesterten Neider von zweifellos möglichen Gewinnen, welche aus dem Betrieb von Imbissbuden gezogen werden können. Das ist aber nicht so. Manchmal passt es und so sei hier ebenso stellvertretend wie vorbeugend der Genuss einer stärkenden Bodenständigkeit nach durchbummeltem Abend gepriesen: Ne Bockwurscht is imma n juta Abschluss, stellte lapidar unser Berliner Freund vor ein paar Wochen morgens um 1 Uhr an einer einschlägigen Bude fest; ich griff noch ergänzend zur Spreewälder Salzgurke. Und würde als kulinarische Soforthilfe, wenn keine Mahlzeit in freundlicher Gesellschaft in Sicht ist, jederzeit einen Döner empfehlen.
jedoch mehr als beklagen: Man sollte ihn vermeiden. Hilft übrigens auch gegen einen zu fetten Wanst. Das Vermeiden geschieht durch das Erlernen von Schmecken, Riechen, Sehen - wer das Glück hat, in seinem Elternhaus um liebevoll und kundig (auf die Kombination kommt es an!!) gefüllte Schüsseln herumsitzen zu können, dem entlockt eine aufgebackene Pizzaschnitte mit einer Käseauflage, deren Weg durch den Tag schon reichlich mühevoll war, noch nicht einmal ein mitleidiges Lächeln. Daher an dieser Stelle ein beherztes Plädoyer: Für eine Schule der kulinarischen Lust - zur Vermeidung irreparabler Sozialschäden!
Professionelle Business Fotografie
Altehrwürdiges Imponiergehabe Doch egal durch welche Innenstadt der eilige Geschäftsmensch oder schlendernde Tourist gerade geht: Wer das ganze industriell zusammengeleimte Zeug in sich hineinspülen und drücken soll, welches an den Ständen und in den Läden entlang unserer Fußgängerzonen feilgehalten wird, bleibt schleierhaft. Und dass die Kids ihre erwachende Mann- bzw. Fraubarkeit mit einer stetigen Getränkedose in der Hand unter Beweis stellen, lässt nur den melancholischen Schluss auf massive Beeinflussung altehrwürdigen Imponiergehabes in der Pubertät durch die Getränkeindustrie zu.
Ständiges Futtern In den Bahnhöfen der Republik gibt es keine Wartesäle mehr, in welchen man sich auch nur eine Minute aufhalten möchte - wohl aber breite Fressgassen, in denen wiederum nur eines passieren soll: Ständiges Futtern. In den Hörsälen der Universitäten, in den Schulen dito - keine Stunde ohne Nuckelflasche oder Schokoriegel oder Käsebrotauspacken. Der kleine Genuss für zwischendurch, wie es die einschlägigen Werbetexter formulieren, durchzieht und durchströmt inzwischen ca. 14 Stunden des Tages. Bei diesen schätzungsweise 30 einsam zu sich genommenen Kleinstmahlzeiten pro Tag bleiben natürlich Sozialfunktionen des Essens auf der Strecke - den Verlust von Wärme, Geborgenheit und freundlicher Tischrunde sollte man
mundtfotografie.de
Natascha Mundt (040) 529 01 767 . (0179) 595 10 72 Anzeigenspezial
|
05|2018 l e b e n s a r t 127
Auslosung I Leserumfrage
Wir sagen Danke! Liebe Leserinnen und Leser, seit mehr als 12 Jahren freuen wir uns jeden Monat auf‘s Neue, Ihnen die schönsten Facetten und Besonderheiten unserer Heimat zu zeigen. In dem bunt geschnürten Paket, das Sie in der Lebensart finden, gibt es schillernde Hotspots, aber auch kleine Geheimtipps in nächster Umgebung, Kulinarisches, Tipps und Tricks für Haushalt und Garten, alles zum Thema Bauen und Wohnen, Mode, Kulturelles und Veranstaltungen. Mittlerweile erscheinen jeden Monat neun Regionalausgaben mit einer Gesamtauflage von bis zu 160.000 Exemplaren! Ohne Sie wäre dieser Erfolg nicht möglich gewesen – und dafür möchten wir Danke sagen. Ende letzten Jahres haben wir Sie gefragt, was Ihnen an Lebensart im Norden gefällt. Viele Zuschriften haben uns
erreicht und Unmengen an Anregungen geliefert, wie wir unser Magazin noch lesenswerter machen können. Viele dieser neuen Ideen setzen wir jetzt um. Holen Sie sich jeden Monat kostenlos Ihre Lebensart und bleiben Sie gespannt! Als Dankeschön für Ihre Unterstützung haben wir attraktive Preise unter allen TeilnehmerInnen verlost, darunter zwei tolle Hauptpreise:
1x Wochenendtrip mit einem Range Rover Startklar: Gewinner des Wochenendtrips mit dem Range Rover Cabrio Rainer Kittner (links) mit Henrike Kuntz und Christopher Zippert.
Lebensart-Leser Rainer Kittner freut sich über den Hauptpreis: ein Wochenende Fahrspaß mit dem Range Rover Evoque Cabriolet in strahlendem Weiß! Als Termin haben sich seine Frau und er ein Wochenende im Juni ausgesucht. Ziel soll der schöne Ort Kappeln sein. „Einfach ein bisschen entlang der Schlei fahren, die Sonne genießen und es sich gut gehen lassen – was will man mehr?“, so der glückliche Gewinner. Wir gratulieren! Der Hauptpreis wurde uns freundlicherweise von Premium Mobile Kuntz gestiftet. Übergeben wurde der Gewinn von Henrike Kuntz (Geschäftsführung Premium Mobile Kuntz) und Christopher Zippert (Verkaufsleitung Lebensart im Norden).
128 l e b e n s a r t 05|2018
|
Anzeigenspezial
Gewonnen hat Rainer Kittner
Rainer Kittner bekommt den Schlüssel von Henrike Kuntz.
Leserin Julia Schwigon gefällt der regionale Bezug der Lebensart. Sie liebt ihre Heimat genau wie wir und freut sich schon darauf, sie mit ihrer neuen Kamera zu erkunden. Viel Spaß dabei!
1x PEN E-PL8 Kamera Gewonnen hat Julia Schwigon
Außerdem dürfen sich 20 LeserInnen über je ein Jahresabo der Lebensart im Norden (für ihre Region) freuen! Diese werden per Post informiert.
Reif für die Insel
Die Ausstellung Reif für die Insel im Museum Tuch + Technik zeigt die Entwicklung des Tourismus! Im Fokus stehen die Inseln Sylt, Hiddensee und Mallorca - Ferienparadiese und gleichzeitig Verkörperung bestimmter Klischees: Die Insel der Schönen und Reichen in der Nordsee, die Insel der Einzelgänger und Naturliebhaber in der Ostsee, die Insel der Stars und Sternchen im Mittelmeer mit Massenpublikum. Doch die Wirklichkeit ist vielschichtiger. Über 500 Exponate geben Antworten zur Entdeckung der Inseln, ihrer touristischen Geschichte, ihren Gästen und den Auswirkungen des Tourismus vor Ort. Die Unterschiede und die Gemeinsamkeiten offenbaren, wie die Deutschen ihren Urlaub verbringen – vom Kaiserreich bis heute. 23. März bis 26. August 2018 Museum Tuch + Technik · Kleinflecken 1 · 24534 Neumünster · www.tuch-und-technik.de Weitere Informationen: www.neumuenster-tourismus.de (Telefon 04321/43280)
La_05/2018, © Fotos: Holtappels, Illustration: Vera Brüggemann
Tourismus auf Sylt, Hiddensee und Mallorca
Fru Jürs vertellt
Is good Muddi von Birgitt Jürs Also mol ehrlich: Brukt se düsse Zwangsbeglückung an’n Modderdag? Düssen Dag mit Krümels, Eigeel un Marmeladenplacken in’t Bett oder dat stünnenlange Tööven in’t Bett bit de Fröhstücksdisch fardig is, liekers se eegentlich nödig op Klo mütt? Na good, as de Kinner noch lütt weern, hebbt se malt un bastelt, üm Modder wat to schenken un op düsse Aart leernt, woans man dat maakt, üm Freudentraanen uttolösen. De Papp-Marienkäfer mit de Wäscheklammer ünner den Buuk leevt jümmer noch bi mi in de Köök. As de Jungs in dat Pickel-Öller weern un mi an Modderdag so gegen Meddag op de Schuller kloppen un meenen: „Is dien Dag hüüt, Muddi!“ heff ick mi heemlich de bunten Biller vörkreegen un dacht: „Oh, wat weern se dormols noch lütt un sööt.“ Se weet dat genau, dat ick dat nich hören mag, wenn se Muddi to mi seggt. Dat reegt mi op, wiel ick mark, dat se mi nich ernst nehmt. Ick bün doch gor nich so een Kittelschürzen-Muddi, de blots Melkries in’n kopp hett. Wenn ick wat segg, denn heff ick ok wat to seggen. Also
heff ick mi fast vörnahmen, dat ick so do, as wenn ick dat gor nich hört heff, wenn de Jungs mi mol wedder mit so een Muddi-Snack optrecken wüllt. Ick bün ja gor keen Muddi, also bün ick ok nich meent. Schüllt se doch sülben sööken, wenn de blauen Socken verswunnen sünd, oder sülben dat witte Hemd plätten oder dat Pausenbrot smeeren. Is ja ok lustig, wo gau se sick dor op besinnt, dat se een Mama hebbt, de all düsse Opdräg geern erledigt. Wenn ick denn an de Huusdöör noch segg: „Pass op, dat hett regent. De Straaten sünd bannig rutschig!“ Denn smiet se mi een „Is good Muddi“ to. Denn weet ick wedder: Ick schall se nich so bemoddern, se sünd doch all grot. Middewiel sünd se all ut’n Huus. Man wenn wi uns seht oder telefoneert, denn is dor noch jümmer düsse unsichtbore Draht ut Leev un Vertruen, ut Verstahn un gemeensam lachen, jüst in den Momang is Modderdag.
Online lesen Die beliebtesten Magazine Schleswig-Holsteins kostenlos als PDF online lesen.
www.lebensart-sh.de 130 l e b e n s a r t 05|2018
|
Anzeigenspezial
Ein LandGang für
Ihre neue Ausgabe von LandGang Garten.
Erhältlich im Zeitschriftenhandel, im sh:z Kundencenter oder unter www.lieblingswelt.de
Sie möchten, dass wir Ihr Gartenhäuschen vorstellen? Dann bewerben Sie sich jetzt. Weitere Infos unter www.shz.de/garten.
Veranstaltungstipps
Konzerte | Lesungen | Comedy | Theater im Mai 2018
Veranstaltungstipps Orchestra Baobab Das Orchestra Baobab atmet westafrikanische Geschichte wie kaum eine andere Band und ist gleichzeitig eine der Kultformationen, auf die sich Generationen von Fans einigen können. Denn es blickt auf eine lange Geschichte zurück: Gegründet wurde das Orchestra Baobab in den späten 60ern in Senegals Hauptstadt Dakar. Nach zehn Jahren Veröffentlichungspause erschien im März 2017 die neue Platte „Tribute To Ndiouga Dieng“. Sie entführt einen in Dakars Belle Epoque der 70erJahre und beweist: Das Orchestra Baobab ist immer noch ein einzigartiges Fest der Musik und „Specialist in all styles“.
E 2.5., 20 Uhr
Fabrik, Barnerstraße 36, Hamburg
Avery*Sunshine Bekannt für ihre lebendigen, strahlenden Liveshows, ihr überzeugendes, ehrliches Songwriting und ihre vor Optimismus funkelnden Hymnen, füllen Avery*Sunshine die Lücke für alle, die ausgehungert sind nach authentischem, kompromisslosem Soul und R&B. Dies konnte das dynamische Duo, bestehend aus Sängerin und Pianistin Avery*Sunshine mit ihrem honigfarbenen Alt und dem Gitarristen und Vokalisten Dana „BigDane” Johnson, bereits eindrucksvoll im Vorprogramm von Gregory Porter beweisen! Im Lauf ihrer bisherigen Karriere haben die beiden mit Größen wie Roy Ayers, Will Downing, Michael Bublé, David Foster oder Blues Ikone B.B. King zusammengearbeitet.
E 2.5., 21 Uhr
Mojo Club, Reeperbahn 1, Hamburg
Avery*Sunshine
Ensemble Weltkritik Sie beharken und befrotzeln sich voller Hingabe und Selbstironie, springen zwischendurch immer wieder in kabarettistische Szenen und singen wundervolle satirische Lieder. In ihrem Programm klären sie Fragen wie: „Darf ich mich auch ohne Wellness erholen?“ oder „Wie kann ich bei meinen Lebenspartner die Romantik optimieren?“. Partnerschaftliche Probleme, Gesundheitswahn, Techniksucht werden genauso dem erkennenden und befreienden Lachen preisgegeben
wie Politik und Flüchtlingskrise. Zu Höchstform laufen Sie aber in ihren Improvisationen auf. Gern auch in Liedform verarbeiten Sie aus dem Stegreif Tagesaktuelles und Eindrücke aus dem Theatersaal zu einer einmaligen Nummer, und das Publikum tobt.
E 3.5., 20 Uhr
Polittbüro, Steindamm 24 Hamburg, Karten: 040 / 28055467
MITTWOCHS
r jeweils ab 15 Uh bis in die Nacht • Eintritt nur € 1,• Softgetränke, Tee und Kaffeespezialitäten nur € 1,• Roulette ab € 1,- Einsatz • Extra Jackpot im Automatenspiel mit Sofortauszahlung
Einlass ab
CASINO SCHENEFELD | Industriestraße 1 | 22869 Schenefeld Tel. 040 839 00 20 | weitere Infos unter: www.casino-schenefeld.de Casino_Schenefeld_Mai_Schnaeppchen_Kloenschnack_186x85mm_v01.indd 1
mit Personalausweis
Anzeigenspezial
|
17.04.18 17:18
05|2018 l e b e n s a r t 133
Veranstaltungstipps Christian Löffler & Ensemble
Ein vergnüglicher Theaterabend Schein-Heiligen und anderen frommen Frevlern ist die „ketzerische“ Komödie „Zum Teufel mit dem Sex“ von Anthony Marriott und Alistair Foot gewidmet, die das Theater Schenefeld auf die Bühne im FORUM Schenefeld (Schulzentrum) bringt. Eine dubiose Postsendung pornographischer Fotos zwingt den jungen Geschäftsführer einer Bankfiliale, Marcello Almirante, und seine Frau Francesca zu den irrwitzigsten Verrenkungen und Verstellungen. Denn ausgerechnet jetzt beliebt es der koketten Mamma von Marcello, nicht nur sich selbst, sondern auch den sittenstrengen Vorgesetzten ihres Sohnes bei dem Paar einzuquartieren. Nicht mehr zu bändigen scheinen Chaos und Skandal, als Marcello und Francesca auch noch von deftigen Sexfilmen und dem Überraschungsbesuch des Revisors der Bank heimgesucht werden. Selbst Hausfreund Paolo, ungewollter „Nothelfer“ in allen Situationen, scheint machtlos, als zu allem Übel auch noch die beiden Freudenbringerinnen Tina und Gina leibhaftig in der Wohnung erscheinen.
© Pernille Sandberg
Eine Melange aus Stimme, Quartett und Elektronik: Was seinen Anfang beim Internationalen Musikfestival Heidelberger Frühling im Jahr 2017 nahm, bringt Christian Löffler nun auch nach Hamburg. An diesem Abend werden der Electronica-Künstler und die Gastsängerin Mohna im Großen Saal der Elbphilharmonie von vier Streichern begleitet. Gespielt werden einige noch unveröffentlichte Werke sowie Stücke aus Löfflers beiden Alben – seinem noch stark sample-basierten Debüt „A Forest“ und dem 2016 veröffentlichten Album „Mare“.
E FORUM Schenefeld (Schulzentrum), Achter de Weiden 30, Schenefeld
E 3.5., 20 Uhr
Elbphilharmonie, Platz der Deutschen Einheit 1, Hamburg,
DESIRE Es ist schon gute Tradition, dass die Schülerinnen und Schüler des zweiten Ausbildungsjahres der Contemporary Dance School Hamburg (CDSH) ihre eigenen Arbeiten jedes Jahr im Mai dem Publikum präsentieren. Diesmal zeigen sie ihre Solo-Projekte unter dem Motto „DESIRE“. In der Vorbereitung lernten die Schülerinnen und Schüler im Kompositions-Unterricht bei Jascha Viehstädt und Angela Guerreiro, wie man eine Choreografie entwickelt. Angela Guerreiro legt dabei großen Wert darauf, bei den Auszubildenden individuelle Prozesse in Gang zu bringen mit Hilfe somatischer Techniken, um eigene mentale und physische Zustände kreativ zu nutzen.
E 4. + 5.5., 18.30 + 20 Uhr
Das Sprechwerk, Klaus-Groth-Straße 23, Hamburg 45 x 49
Karsten Schmidt, Chantal Wüst und Gerrit Meyer-Haack spielen die Hauptfiguren in „Zum Teufel mit dem Sex“.
Spieltermine 4.5, 19.30 Uhr; 5.5., 19.30 Uhr; 6.5., 18 Uhr 11.5., 19.30 Uhr; 12.5., 19.30 Uhr; 13.5., 18 Uhr Eintritt: 10 €, Schüler + Studenten 5 €
20. Mai (Pfingstsonntag) 21. Mai (Pfingstmontag)
134 l e b e n s a r t 05|2018
|
Anzeigenspezial
Telefonische Kartenreservierung unter 04101 / 606141oder direkt auf www.theater-schenefeld.de und bei den bekannten Vorverkaufsstellen: Ticketshop in der Buchhandlung Heymann Stadtzentrum Schenefeld, Schreibwaren Holmann Friedrich-Ebert-Alle 29, Buchhandlung Cremer Hauptstraße 51 in Halstenbek.
Veranstaltungstipps The New Love Generation Die grandiose Flower-Power-Band The New Love Generation wird die Besucher in der Reihe „Jazz im Foyer“ begeistern. Die Band bringt mit ihren Hippie-Liedern das Lebensgefühl der 60er auf die Bühne im Pinneberger Rathaus. Die Hippies sind zurück. Mit ihrer Musikshow nehmen die Darsteller die Zuschauer mit auf einen nostalgischen Trip in die FlowerpowerZeit. The New Love Generation „unplugged“: das sind Christine Welker, Franziska Schleiter, Klara Schwabe, Andrew Page, Daniel Friedrich und Roman Rossbach - alle singen, Andy, Daniel und Roman spielen dazu die Gitarren, und ein bisschen Percussion kommt von allen...
25 Jahre theater itzehoe: Feiern Sie mit!
theater itzehoe Theaterplatz 25524 Itzehoe Tel. 0 48 21 / 67 09 31 www.theater-itzehoe.de http://mobil.theater-itzehoe.de
Konzert: Giora Feidmann & Gershwin Quartett Termin am 16.05.2018 Ort: Stadthalle Neumünster - Festsaal
E 4.5., 20 Uhr
Pinneberger Rathaus, Am Rathaus, 25421 Pinneberg
Rinderauktion Termin am 17.05.2018 Ort: Buurn-Deel
Cala Jondal
Markus Krebs Termin am 17.05.2018 Ort: Holstenhalle, Halle 1
Cala Jondal – dem ebenso schönen wie chilligen Strand auf Europas Party-Insel Nummer 1, Ibiza, verdankt DJ Jondal seinen Namen. Wer mittlerweile berühmter ist? Schwer zu sagen – die richtige Adresse für Partys sind beide! DJ Jondal kommt jetzt erstmals ins Planetarium Hamburg, um hier seine ganz eigene ALL NACHT zu zelebrieren, die auch eine Hommage an die „Godfathers“ der elektronischen Pop & Rock Musik sein wird. Als einer der bekanntesten DJs der weltweiten Chillout-Szene verfügt Jondal über eine enorme Expertise in Sachen cooler Musik. Wo er auflegt, feiert das Volk lässigen Lounge-Sound und smarte Upbeat-Rhythms. Im Planetarium wird seine Klangkunst von feinsten Bild-, Licht- und Laserimpressionen begleitet.
Pfingstflohmarkt Termin vom 20.05. bis 21.05.2018 Ort: Freigelände Holstenhalle Klassiker-Tage Schleswig-Holstein Termin vom 26.05. bis 27.05.2018 Ort: Holstenhalle, Halle 1-5
E 5.5., 20.15 Uhr
Planetarium Hamburg, Linnering 1, Hamburg
Internationale Rassehundeausstellung Termin vom 02.06. bis 03.06.2018 Ort: Holstenhalle, Halle 1-5
Marion Martienzen Marion Martienzen wuchs als Kind eines Schauspielerehepaares auf. Nach einer Schauspielausbildung in London debütierte sie an den Hamburger Kammerspielen. Weitere Stationen waren Theaterengagements in ganz Deutschland, Theaterhof Priessental, die eigene Gruppe „Pantheater“, mit der sie u.a. in Südamerika spielte, Sie sprach Synchron, machte Hörbücher und spielte in Filmen. Sie erhielt den Rolf-Mares-Preis für ihre Darstellung in „Nachttankstelle“. Als Sängerin mit einer unglaublichen Soul-, Jazz-, Swing- und Bluesstimme machte sie sich einen Namen und war mit ihrer Band schon mehrmals im Polittbüro zu Gast. Polittbüro, Steindamm 24, Hamburg Karten: 040 / 28055467 www.polittbuero.de
NordJob Termin vom 26.06. bis 27.06.2018 Ort: Holstenhalle, Halle 5
Weitere Informationen finden Sie unter www.holstenhallen.com
www.s2ds.de
E 5.5., 20 Uhr
Flohmarkt Termin am 17.06.2018 Ort: Freigelände Holstenhalle
Anzeigenspezial
|
05|2018 l e b e n s a r t 135
Veranstaltungstipps EDEN
Lisa Stansfield Mit Songs ihres kommenden Albums „Deeper“ plus vielen ihrer gefeierten Hits meldet sich Lisa Stansfield nach vier Jahren auf deutschen Bühnen zurück: Zur globalen Soul-Botschafterin stieg die Ausnahme-Sängerin 1989 dank des Welthits „All Around The World“ auf. Für ihre Tour 2018 verspricht die Grammy-Gewinnerin nicht nur geballte Bühnenpower, sondern auch ein exquisites Programm: Im Fokus stehen neben den Bestsellern „All Around The World“, „This Is The Right Time“, „The Real Thing“, „8-3-1“, „Let’s Just Call It Love“ oder „If I Hadn’t Got You“ Songs ihres ersten neuen Albums seit 2014.
E 5.5., 20 Uhr
Mehr! Theater, Banksstraße 28, Hamburg
25 Jahre theater itzehoe: Feiern Sie mit!
theater itzehoe Theaterplatz 25524 Itzehoe Tel. 0 48 21 / 67 09 31 www.theater-itzehoe.de http://mobil.theater-itzehoe.de
Der mittlerweile 21-Jährige Sänger, Produzent und Multiinstrumentalist EDEN ist dabei, mit seiner kompromisslosen und authentischen Musik die Welt zu erobern. EDEN verfolgt einen „weniger-ist-mehr“ Ansatz und kreiert damit einen einzigartigen und intuitiven Sound, der sowohl auf echten als auch synthetischen Instrumenten beruht. 2016 erschien EDENs EP „i think you think too much of me“, welche mittlerweile über 50 Millionen Mal bei Spotify gestreamt wurde und auf Platz eins der iTunes Alternative Charts einstieg.
E 6.5., 20 Uhr
Mojo Club, Reeperbahn 1, Hamburg
Ludovico Einaudi Ludovico Einaudi – mit seinen erfolgreichen Alben erklimmt er regelmäßig die Charts, seine Filmmusiken sind preisgekrönt, Kritiker und Publikum ergehen sich in Lobeshymnen. Neben dem klassischen Tonträgermarkt hat er längst auch die digitale Musikwelt erobert. Seit mehr als 20 Jahren begeistern Musik und Auftritte des gefeierten italienischen Pianisten und Komponisten eine stetig wachsende, unvergleichlich vielfältige und treue Fangemeinde. Erst im Sommer 2017 entführte er bei einem ausverkauften Open-Air-Konzert auf der Berliner Waldbühne sage und schreibe 20.000 Zuhörer in seine Welt der Träume und Klangfarben. Und erreicht selbst in diesem Rahmen vom ersten gespielten Ton an eine Stimmung intimster Qualität. Jetzt kündigt der „Poet an den Tasten“ seine erste Arenatournee in Deutschland an und wird bei seinen acht Konzerten nicht nur erneut die pure Ausdruckskraft der Musik unter Beweis stellen, sondern auch wieder visuell Maßstäbe setzen.
E 9.5., 20 Uhr
© Daniela Vagt
Barclaycard Arena, Sylvesterallee 10, Hamburg
Werner Sonne & Mort Ehudin: Die Rache des Falken Seit meiner Kindheit wurde ich bereits täglich von Nachrichten über den Nahost-Konflikt überschüttet und bin dort etwas abgestumpft. Namen wie Arafat, Golan-Höhen, Golda Meir, Jitzak Rabin usw. sind mir noch gut bekannt. Dieses Buch ist ein spannender internationaler Polit-Thriller zum Nahost-Konflikt – zum Glück fiktiv und doch erschreckend nah an der Realität.
Schubys Schmöker-Tipp
Washington, 2018. Als der US-Präsident nach alarmierenden Nachrichten über den Ausbau des iranischen Atomprogramms von den Israelis zu einem Militärschlag gegen Teheran heraus-
136 l e b e n s a r t 05|2018
|
Anzeigenspezial
****
gefordert wird, zieht er die Notbremse: Um die nukleare Bedrohung zu verringern, will er einen Abrüstungsvertrag mit seinem russischen Amtskollegen unterschreiben. Zu diesem Zeitpunkt ahnt er jedoch nicht, dass er selbst der ultimativen Krise gegenübersteht: Der palästinensische Top-Terrorist »Der Falke« hat es geschafft, einen Atomsprengkopf in das US-Holocaust-Museum zu schmuggeln. Wird es gelingen, diese tödliche Gefahr abzuwehren? Die gesamte Weltordnung gerät ins Wanken … Edition M, 512 Seiten, ISBN 978-2-919-80011-7
Veranstaltungstipps Hearts Hearts
Nullmorphem © David Meran
Im Frühjahr erscheint das neue Album von Hearts Hearts mit dem Titel „Goods/Gods“ und vor ein paar Tagen veröffentlichte das Wiener Quartett die erste Single daraus. „Phantom/Island“ ist der treibendste, flotteste High-Energy-Track der Österreicher bislang. Er beginnt mit einer wunderbar verdrehten Klangfigur, führt über eine charmante Melodie und endet in einem majestätischen Refrain. Der leicht melancholische und dennoch verspielte Indietronicasound ist immer noch da, kommt aber viel tanzbarer und schneller daher als noch auf dem gefeierten Debüt „Young“.
E 10.5., 21 Uhr
Häkken, Spielbudenplatz 21-22, Hamburg
Nullmorphem, das sind drei Musiker, eine Gitarre, viel Percussion und viele große Kleinigkeiten - Musik zum Gernhaben und melancholisch werden. Wie es eben ist, wenn drei Singer/Songwriter aus Hamburg, Dortmund und Hagen mit ihren Ideen aufeinandertreffen, um gemeinsam die Bühne zu entern. Da gibt es viel zu erzählen: kleine Geschichten aus dem Alltag, von der Liebe, der Freundschaft, dem Leben und dem Zugfahren. Und das bereits seit über 7 Jahren. Die Jungs bringen ihr drittes Album ‚Hier tanzt heute keiner mehr‘ und jede Menge brandneues Material mit nach Hamburg, die Stadt, die die Band wohl am häufigsten besucht und beglückt hat.
E 12.5., 19.30 Uhr
Kulturhaus Eppendorf, Julius-Reincke-Stieg 13a, Hamburg www.kulturhaus-eppendorf.de
Vatertag mit den High Tones Am 10. Mai steigt das Event des Jahres in der Alten Rader Schule, wenn die „High Tones“ eine vielseitige Live-Performance mit Swing, Latin und Rock'n'Roll auf's Parkett legen. Es wird getanzt, gefeiert, gelacht – und gegessen! Denn das Team der Rader Schule versorgt seine Gäste mit einem bunten BBQ und Spanferkel vom Rost. Es gibt eine begrenzte Anzahl an Tickets mit reservierten Sitzplätzen und Spanferkel-Menü, zwei Getränken (Bier, Wein, Softdrinks und Kaffee) inkl. Für alle anderen Gäste gilt: einfach vorbeikommen und Spaß haben!
E 10. 05,
Alte Rader Schule, Tangstedt Karten: 040 / 6071168
Stella’s Morgenstern Stella’s Morgenstern spielt neue Beautiful Songs mit poetischen Texten auf Jiddisch, Hebräisch, Englisch und Deutsch. Die Lieder erzählen von der Liebe, von Sehnsüchten, Sinnlichkeit und Träumen. Dabei setzen Sängerin Stella, Gitarrist Andreas Hecht und der israelische Komponist prof*merose auf ihre bewährte Mischung, wofür „Stella’s Morgenstern“ steht: Sie verbinden unterschiedlichste musikalische Stile und Klänge für ihre neuen und traditionellen Lieder. Sie finden besondere Arrangements auf unterschiedlichsten Instrumenten wie Gitarren, Lautengitarre, Ukulele, Indisches Harmonium, Autoharp, Banjo, Shruti-Box oder Cello.
E 12.5., 20.30 Uhr
Theaterschiff Batavia, Brooksdamm, Wedel Karten: 04103 / 85836
Anzeigenspezial
|
05|2018 l e b e n s a r t 137
Veranstaltungstipps Charlie Barnes Seit dem Erscheinen seines Debütalbums „More Stately Mansions“ vor zweieinhalb Jahren ist für den Multi-Instrumentalisten Charlie Barnes viel passiert: Er hat geheiratet, ist in die Midlands gezogen und er hat begonnen, als festes Mitglied der Live-Besetzung mit der britischen PopGröße Bastille um die Welt zu touren und in jeder Menge ausverkauften Arenen zu spielen. Bis dahin hatte er nur in englischen Hinterzimmern und Kellerräumen sein Können unter Beweis gestellt
E 15.5., 20 Uhr
Nochtwache, Bernhard-Nocht-Straße 69a Hamburg Karten: 040 / 33398869
Mauli Wenn man es genau beobachtet, ist Mauli immer ein bisschen über dem Limit - wie ein Achtjähriger, der testen will, wie weit er gehen kann, ohne Hausarrest zu bekommen. Vielleicht ist es genau dieser hyperaktive, unbekümmerte Spirit, der die Musik des 23-jährigen Produzenten so interessant macht. Mauli ist ein New Generation Artist, der alle Regeln der verstaubten Musikindustrie bricht. Für immer und ewig. Mit seinem kommenden bunten, ehrlichen und alles umstürzenden Album „Autismus x Autotune“ hat Mauli sein Wesen nicht nur auf 17 Zeichen runtergebrochen, sondern spannt auch schon den Erwartungsbogen für Anfang 2018 unheimlich hoch.
E 17.5., 20 Uhr
Mauli bricht alle Regeln der verstaubten Musikindustrie
Waagenbau, Max-Brauer-Allee 204, Hamburg
Noah Slee
Discomove
Noah Slee kommt aus Neuseeland, setzt sich auf seiner Platte „Otherland“ intensiv mit seinen Wurzeln auf Tonga auseinander und liebt den Winter in Berlin, seinem derzeitigen Wohnort. Ein Polynesier, der die graue Kälte mag? Ist Noah Slee wahnsinnig oder genial? Bei ihm schlägt das Pendel eindeutig in Richtung musikalisches Genie aus. Und dann ist da noch diese unglaubliche Stimme, die alles – die poppigen Elemente, die langsamen Funk-Tracks und die Elektroexperimente – wieder ganz auf den Soul zurückführt. Eine Stimme, die alles zusammenhält und so persönliche Dinge erzählt, dass es manchmal schmerzlich und schön zugleich ist.
Verrückte Kleider, grelle Kostüme und Perücken, bunte Trucks und vor allem mitreißende Musik aus den 70er und 80er Jahren warten auf die Besucher des 5. Discomoves. Die Musiktrucks ziehen mit einer tanzenden Partymenge um den Harburger Binnenhafen. Die Strecke verläuft vom Kanalplatz Blohmstraße Seehafenbrücke, Schellerdamm, Veritaskai wieder zurück zum Kanalplatz. Die Streckenlänge beträgt 1,5 km, und wird insgesamt 3 Mal gefahren. Drei Stunden wird zu den größten Hits der Disco-Ära getanzt und gefeiert. Die Aftermove-Party startet dann ab 19 Uhr auf dem Kanalplatz wieder mit großer NDRBühne. Ein großes Feuerwerk erhellt gegen 22 Uhr den Nachthimmel.
E 17.5., 20 Uhr
E 19.5., 15 Uhr
Molotow, Nobistor 14, Hamburg Karten: 040 / 310845
Harburger Binnenhafen, Hamburg
Verrückt, grell und bunt: Der Discomove in Hamburg
Noah Slee
25 Jahre theater itzehoe: Feiern Sie mit!
theater itzehoe Theaterplatz 25524 Itzehoe Tel. 0 48 21 / 67 09 31 www.theater-itzehoe.de http://mobil.theater-itzehoe.de
138 l e b e n s a r t 05|2018
|
Anzeigenspezial
Veranstaltungstipps
Jetzt nie mehr verpassen!
Abonnieren Sie
Gästeliste Geisterbahn Man nehme einen Autor und ehemaligen VIVA-Moderator mit Hang zu Kölner Karneval und italienischen Socken, einen irischschwäbischen Entertainer und Comedian, der ständig – meist unfreiwillig – in komische Situationen gerät und einen Thüringer Tausendsassa, der zwar keine Wurst mag, dafür aber sehr gerne Trucker wäre und der das Internet schon drei Mal durchgespielt hat. Das ganze wird verschnürt von und mit einer großen Porti© Marc Pruss on Maria, die den ganzen Haufen zusammenhält, und heraus kommt dabei einer der erfolgreichsten Podcasts Deutschlands: „Gästeliste Geisterbahn“.
E 21.5., 20 Uhr
Schmidts Tivoli, Spielbudenplatz 27-28, Hamburg Karten: 040 / 31778899
Masih Samin Wenn Masih Samin mit seiner Therapiegruppe unterwegs ist, zieht er alle Blicke auf sich. Im Kölner Stadtwald dreht der Hundeverhaltenstherapeut in täglich wechselnder Besetzung seine Runden und kuriert dabei alles, vom Angst-Hund bis zum Wadenbeißer. Nachdem er seine Bühnenpremiere im ausverkauften Gloria Theater in Köln erfolgreich bestritten hat, knöpft er sich mit seinem Programm „Sitz! Platz! Vielleicht?“ die Hamburger Hundehalter vor.
Bei der Bestellung bekommen Sie mit der ersten Lieferung eine Rechnung für 1 Jahr. Bestellen Sie unter
info@lebensart-sh.de Bitte schicken Sie mir für 30,- Euro 12 Monate lang das Magazin ab Ausgabe: Monat/Jahr:
Region:
z.B. 07/17
(FL, KI, NMS, HH-Nord, HH-West, HL)
Anschrift:
Telefon: Unterschrift:
E 22.5., 20 Uhr
Markthalle, Klosterwall 11, Hamburg www.markthalle-hamburg.de
© Guido Schröder
Big Freedia Wenn Big Freedia die Bühne betritt, fangen die Verhältnisse an zu tanzen. Dass eine offen schwul lebende Transe auch im Macho-Gewerbe HipHop erfolgreich ist, sollte eigentlich selbstverständlich sein. Insbesondere wenn ihr Willen zur Party derartig ausgeprägt ist wie hier. Und spätestens das Feature in Beyoncés Killer-Video „Formation“ hat Big Freedia bekannt gemacht. Wobei das relativ ist: In ihrer Heimat New Orleans ist sie seit Jahren fester Bestandteil der Bounce-Szene.
E 23.5., 20 Uhr
Mojo Club, Reeperbahn 1, Hamburg www.mojo.de
Verlagskontor S-H GmbH Lebensart im Norden Marienstraße 3 24534 Neumünster Fax: 04321 / 5 59 59 14
Anzeigenspezial
|
05|2018 l e b e n s a r t 139
„Zickenkrieg“ mit Bibi und Ina Sie zicken rum, nehmen weibliche Macken auf's Korn und verschonen sich gegenseitig nicht. Natürlich kriegen auch die Männer ihr Fett weg… „Zickenkrieg“ mit Bibi und Ina ist ein Programm für Frauen mit Humor und Selbstironie. Die Alte Rader Schule ist an diesem Abend für „Jungs“ tabu. Ab 17 Uhr können Gäste à la carte speisen, um 19.30 Uhr startet das zickige Duo.
E 24. 5, ab 17 Uhr
Alte Rader Schule, Tangstedt Karten: 040 / 6071168
Latvian Blues Band
8. Wein- und Schlemmerfest Elmshorn feiert mit Wein und Musik Es wird wieder gemütlich im Mai rund um die Kirche in der City, denn dann feiert der Verkehrs- und Bürgerverein Elmshorn e.V. sein beliebtes Wein- und Schlemmerfest jetzt schon zum achten Mal. Die viertägige Veranstaltung lockt mittlerweile nicht nur die Elmshorner/innen an, sondern auch viele Gäste aus dem gesamten Umland. Eröffnet wird das Fest am Donnerstag um 17.00 Uhr.
In Ihrer Heimat Lettland sind sie Megastars und füllen die großen Hallen. Doch auch in ganz Europa haben sie inzwischen einen großen Fankreis. In Deutschland werden sie von Kennern der Musikszene als beste R&B Band in ganz Europa gehandelt. Ob der langen Anfahrt von 1600 km von Riga bekommt man die Band bei uns leider viel zu selten zu Hören und Sehen. Wobei das Sehen ebenso ein Augenschmaus ist, wie auch die Ohren „große Augen“ machen! Die Latvian Blues Band ist „Live“ eine Ausnahmeband.
E 24.5., 20 Uhr
Kulturwerk am See, Stormarnstraße 55, Norderstedt
Andrea Ritter und Daniel Koschitzki
Angeboten werden Weine aus unterschiedlichen deutschen Anbaugebieten. Seit vielen Jahren kommen die Winzer nach Elmshorn und stellen ihre edlen Tropfen den Besuchern vor. Für diejenigen, die keinen Wein mögen, gibt es selbstverständlich auch nicht alkoholische Getränke. Vielfältig ist auch das kulinarische Angebot. Passend zum Wein werden an verschiedenen Schlemmerständen Leckereien wie Flammkuchen, Scampis, Käsevariationen, Eis und vieles mehr angeboten. Zahlreiche Sitzmöglichkeiten laden die Besucher zum Weingenuss in gemütlicher Atmosphäre rund um die Nikolai-Kirche ein. Königlichen Glanz erhält das Weinfest 2018 zum zweiten Mal durch eine Weinkönigin, die das Fest eröffnen wird. Die Veranstaltung wird am Freitagabend von der 4. Elmshorner Musiknacht begleitet, die zu Musik und Tanz an zahlreichen Spielstätten einlädt. Ausklingen wird die Musiknacht dann am späten Abend auf dem Weinfest.
24. – 27.05.2018 Wein- und Schlemmerfest Do. 17 - 22 Uhr, Fr. 14 - 1 Uhr Sa. 10 - 24 Uhr, So. 12 - 17 Uhr
www.vbv-elmshorn.de 140 l e b e n s a r t 05|2018
|
Anzeigenspezial
© Stephanie Schweigert
„So rhythmisch, so expressiv, so furios hat man Blockflöten wohl selten gehört“, begeisterte sich die Südwestpresse für die beiden Blockflötisten Andrea Ritter und Daniel Koschitzki, die mit ihrer klassischen Band Spark international Furore machen. Mit ihnen präsentiert, die Hamburger Camerata zwei Solisten, die gekonnt den Spagat zwischen verschiedenen Genres und Epochen, zwischen Tradition und Trends zelebrieren. So kommt es in diesem Konzertprogramm zu einem aufregenden Dialog zwischen Alt und Neu, Bekanntem und Ungehörtem, Tradition und Innovation.
E 24.5., 20 Uhr
St. Michaelis, Krypta, Englische Planke 1, Hamburg
Veranstaltungstipps 33. MaiFestival Legendäre Musiker und „shooting stars“ gestalten das 33. MaiFestival in der Rellinger Barockkirche am Rande Hamburgs. 12 Musiker bieten Kammermusik von Feinsten. Sie dokumentieren die Spielstätte als TopAdresse in der Region Südwest-Schleswig-Holstein und NordwestHamburg. Ein paar Musiker seien hervorgehoben: Paul Badura Skoda, Pianist und Dirigent, gab Ende 2017 im ausverkauften Goldenen Saal des Wiener Musikvereins ein Solokonzert und wurde schon vor Beginn des Konzerts mit „standing ovations“ gefeiert. David Geringas, Cellist und Dirigent, zählt zur Musiker-Elite der Gegenwart. Er hat etwa 100 CD eingespielt und mehrmals den Echo-Klassik erhalte. Solenne Paidassi und Aylen Pritchin waren (in verschiedenen Jahren) Thibaut-Preisträger. Neben diesem begehrtesten Wettbewerb für Geiger konnten sie auch noch weitere Wettbewerbe für sich entscheiden und sind jetzt seit Jahren fester Bestandteil der internationalen Musikszene. Joachim Schäfer ist einer der besten deutschen Trompeter. Er hat „einen Narren an Rellingen gefressen“, so dass er trotz vieler anderer Angebote immer wieder einmal für das MaiFestival verpflichtet werden kann. Luz Leskowitz ist von Anfang an, also seit 33 Jahren, der künstlerische Leiter des MaiFestivals und greift mit seiner Stradivari auch immer wieder selbst in das musikalische Geschehen ein. Wegen seiner „Verdienste um die Musik“ wurde er vom österreichischen Bundespräsident mit dem Titel „Professor“ geehrt.Das Programm reicht vom Barock bis in die Moderne und hat an jedem Tag einen anderen Schwerpunkt.
4. Elmshorner Musiknacht in der City
Band: Pfeffer
Foto: Ulf Marek
Unter dem Motto „Hier spielt die Musik“ lädt das Stadtmarketing Elmshorn zur 4. Elmshorner Musiknacht in der City ein! Am Freitag, 25. Mai wird von 18 bis 24 Uhr an verschiedenen Standorten ein abwechslungsreiches Programm geboten. Die HypoVereinsbank präsentiert zum Auftakt den Haupt-Act des Abends in der St. Nikolai-Kirche: Die Gruppe Bidla Buh. Mit Schmelz in der Stimme, gestopfter Trompete und schmeichelnd swingender Jazzgitarre präsentieren Hans Torge Bollert und Olaf Klindtwort ihre Show „Die Männer sind schon die Liebe wert...“. Das Duo-Programm von Bidla Buh zeigt die ganze dynamische Bandbreite von fulminant-virtuoser MusikComedy bis hin zu ganz leisen Momenten. Anschließend, ab 19.30 Uhr beginnt auch in den Geschäften der bunte, musikalische Abend: Bands und Solisten sorgen mit klassischen Beiträgen, Folk, Rock’n’Roll, Pop und Rock-Titeln für ein kulturelles Erlebnis voller Vielfalt und Überraschungen. Über ein Eintrittsbändchen, das im Vorverkauf und auch am Abend selber erhältlich ist, haben die Besucher Zugang zu allen Auftrittsorten. So können sie von Geschäft zu Geschäft ziehen, Musikern lauschen und bei Bedarf auch in den beteiligten Geschäften shoppen. Als Abrundung des Abends ist ab 22 Uhr Live-Musik auf dem Alten Markt zu hören, wo die Stände des Wein- und Schlemmerfestes für das kulinarische Wohl sorgen.
Freitag, 25. Mai 2018 18 Uhr Auftakt, 19.30 - 22 Uhr in den Geschäften 22 - 24 Uhr auf dem Alten Markt, Elmshorn, Innenstadt
E 25.+26.5., 19 Uhr E 27.5., 17 Uhr
Rellinger Kirche, Hauptstraße 27A, Rellingen www.rellinger-kirche.de
www.stadtmarketing-elmshorn.de www.city-elmshorn.de Anzeigenspezial
|
05|2018 l e b e n s a r t 141
Veranstaltungstipps 12. Ahrensburger Musiknacht Ahrensburg lädt auch in diesem Jahr wieder zur Musiknacht ein. Das Festival, das inzwischen schon zum 12. Mal stattfindet, bereichert auch 2018 das Kulturleben der Stadt und Umgebung. Die Musiknacht Ahrensburg steht für die ganze musikalische Vielfalt, die Jazz, Blues, Pop, Rock, Latin, Funk und Soul – zu bieten haben. Ein großes musikalisches Terrain, das unzählige grandiose Künstler wie Stefan Gwildis, Abi Wallenstein, Lake u.v.m. beheimatet. Von Holzhandlung über Bettenhaus, Wollladen, Seniorenresidenz bis hin zur Sparkassenfiliale, Hotel und Frisör verwandelt sich die Stadt in einen großen Konzertsaal und machen das Programm zu einem Erlebnis. Bei der Programmgestaltung wird auf ein genre- und generationenübergreifendes Line-up Wert gelegt, sodass jeder musikbegeisterte Besucher sein Lieblingskonzert finden kann.
E 26.5., ab 17.30 Uhr
Verschiedene Locations in Ahrensburg
© Sandra Ludewig
Street Mag Show Seitdem durchschlagenden Erfolg der Premieren-Show im Jahr 1994 auf dem Heiligengeistfeld, hat auch in Deutschland das Interesse der US-amerikanischen Fahrzeugkultur stetig zugenommen – die nach wie vor wachsende Fangemeinde kommt auch in diesem Jahr wieder voll auf ihre Kosten. Das Programm der „Street Mag Show“ beschränkt sich aber nicht nur auf US-Traumautos. Auch Harleys und US-Bikes aller Baureihen und Jahrgänge sowie Custombikes werden mit ihren V2-Motoren den Boden erbeben lassen. Das mit der amerikanischen Autokultur verbundene Lebensgefühl, die zeitgenössische Musik und die Hollywood-Mythen vergangener Tage ziehen global Hunderttausende Fans jeden Alters in ihren Bann.
E 26.5., 11 Uhr, 27.5., 11 Uhr
Großmarkt, Auf der Brandshofer Schleuse 4, Hamburg
Sa. 9. Juni 2018
Flensburg, Flens-Arena
Tickets erhalten Sie in allen Ticket-Centern Ihrer sh:z Tageszeitungen, an vielen bekannten VVK-Stellen oder online unter www.shz.de/tickets
So. 10. Juni 2018
Hamburg, Stadtpark Open-Air
Veranstaltungstipps City Calm Down City Calm Down kommen aus dem Manchester der mittleren 80er? Nein, das Quartett kommt aus Melbourne unserer Tage, spielt aber durchaus mit den Klängen, die schon Joy Division und New Order, aber auch The Horrors, Editors oder White Lies groß gemacht haben. Die ersten Vorboten auf das kommende zweite Album, der UptempoTrack „Blood“, die Hymne „In This Modern Land“ oder das getragene „Blame“, zeigen eine faszinierende Weiterentwicklung, ohne dass sich City Calm Down dazu hätten groß neu erfinden müssen.
E 26.5., 20 Uhr
Nochtwache, Bernhard-Nocht-Straße 69a, Hamburg Karten: 040 / 33398869
© Mclean Stephenson
Rita Ora Die aus dem Kosovo stammende und in London aufgewachsene Sängerin und Schauspielerin Rita Ora zählt zu den erfolgreichsten Performerinnen Englands der vergangenen Jahre. Als Solokünstlerin und Feature-Artist konnte sie sich seit 2012 mit sagenhaften 14 Singles in den britischen Top 20 platzieren, vier Singles stiegen sogar bis an die Spitzenposition. Ebenfalls bis an die Spitze der UK-Charts kletterte ihr 2012 veröffentlichtes Debütalbum „Ora“, das, wie ein Großteil ihrer Single-Auskopplungen, auch im Rest Europas sowie in Australien, Neuseeland und einigen asiatischen Ländern hoch in die Hitlisten stieg.
E 26.5., 20 Uhr
Grosse Freiheit 36, Hamburg
30. 08. – 02. 09.2018 FLUGPLATZ HARTENHOLM
Tickets & Infos: WWW.WERNER-RENNEN.DE
Veranstaltungstipps Naturgenussfestival Schleswig-Holstein
37. Norddeutscher Kunsthandwerkermarkt
Mit Genuss die Natur retten. Ein Projekt der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein. Von Juni bis September engagieren sich fast 100 Gastronomen und Produzenten sowie Natur- und LandschaftsführerInnen mit kreativer Kochkunst, regionalen Qualitätsprodukten und echtem Insiderwissen für das Naturgenussfestival. Im Zentrum stehen das Naturerleben im Stiftungsland und das aromatische Fleisch der Naturschutz-Rinder. Das sind sogenannte Robustrindrassen, wie Galloways, Schottische Hochlandrinder, die auf den „Wilden Weiden“ der Stiftung Naturschutz ganzjährig als Landschaftspfleger im Einsatz sind.
E 3.6. – 29.9.
Mehr Informationen unter www.naturgenussfestival.de
Professionelle Kunsthandwerker aus dem gesamten Bundesgebiet zeigen zu Pfingsten in Süderschmedeby ihr Können und ihre Produkte. Über 150 Aussteller u.a. aus den Bereichen Textil, Keramik, Schmuck, Holz und Metall sind auf dem Gelände der Galerie Hansen vertreten. Zu sehen und zu erwerben gibt es hochwertige Handarbeiten. Für das leibliche Wohl ist gesorgt und Kinder können ihr handwerkliches Geschick an manchen Ständen ausprobieren oder sich von den Geschichten des Wikinger-Puppentheaters verzaubern lassen. (Eintritt frei, Parkplätze direkt am Markt, 3,- Euro)
E 3.-5.6., 10-18 Uhr
Galerie Hansen, Westerfeld 4, Sieverstedt-Süderschmedeby www.norddeutscherkunsthandwerkermarkt.de
OPEN AIR HIGHLIGHTS 2018
20. Mai 2018 Beginn: 19:00 Uhr I WANT TO KNOW WHAT LOVE IS COLD AS ICE WAITING FOR A GIRL LIKE YOU
Foto: Bill Bernstein
le n M i t al 4 0 us Hi t s a n! Jahre
Tickets erhalten Sie in allen Ticket-Centern Ihrer sh:z Tageszeitungen, an vielen bekannten VVK-Stellen oder online unter www.shz.de/tickets
HOT BLOODED SAY YOU WILL DOUBLE VISION JUKE BOX HERO
Hamburg Stadtpark
ROYAL BUNKER TOUR
11. MAI
2018
FREILICHTBÃœHNE AM KALKBERG BAD SEGEBERG Tickets erhalten Sie in allen Ticket-Centern Ihrer sh:z Tageszeitungen, an vielen bekannten VVK-Stellen oder online unter www.shz.de/tickets
Vorschau Impressum Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang
Herausgeber
Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de
Lebensart im Juni
Geschäftsführer: Johannes Jungheim Verkaufsleitung: Christopher Zippert
Sommer im Norden
E-mail: info@lebensart-sh.de Chefredaktion: Anne-Kristin Bergan, Hanna Wendler Redaktion überregional Barbara Kock-Rohwer, Malin Schmidt, Dr. Heiko Buhr Ann-Kathrin Schirmer, Eileen Lohf, Nicole Groth, Katharina Jens, Marc Larsson-Ohm Autoren Dr. Stephan Opitz Jens Mecklenburg Jens Rauhut Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei
leben s a
Stefanie Breme Marianne Dwars Michael Fischer Nicoline Haas Birgitt Jürs
V.i.S.d.P. Johannes Jungheim
Lay-Out Nicolas Rexin Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 24 Zlatan Rasidovic, Lisa Kim Ernst Stefan Hose, Maren Urbat, Kristin Steenbock
In der kommenden Ausgabe der Lebensart begrüßen wir zusammen mit Ihnen den Sommer im Norden. Denn gerade im Juni zeigt sich die vielleicht schönste Jahreszeit von ihrer sanften Seite – mit angenehmen Temperaturen und zarten Sonnenstrahlen. Was gibt es da Entspannenderes, als am Strand zu liegen und alle Naslang eine Abkühlung im Wasser zu nehmen? Kaum etwas – und deshalb dreht sich unser gesamtes Titelthema im Juni um das erfrischende Nass. Unsere rasende Reporterin Nadine Sorgenfrei probiert z. B. Stand Up-Paddling aus. Ob sie die wackelige Angelegenheit meistert? Sie werden es neben vielen anderen Aktivitäten am Wasser in der nächsten Lebensart erfahren.
Keine Woche ist wie diese
Fotos: Natascha Mundt, Achim Banck, Regine Sauerberg, Fotolia Anzeigen: Dänemark: Heine Hilbrecht
Flensburg & Umgebung: Oliver Schmuck Team Rendsburg / Büdelsdorf: Rainer Nevermann Stefanie Ammann-Meikies
rt
Kiel / Eckernförde: Regine Sauerberg Regina Thomsen Mascher
Neumünster und Umgebung: Anne Sommerfeld Anne-Kristin Bergan Renate Wietzke
Auch Kiel verlagert sich im Juni ans Wasser. Tausende Segler aus rund 50 Nationen reisen zur Kieler Woche an die Förde, um sich zwischen dem 16. und 24. Juni in hunderten Regatten zu messen. Doch nicht nur zu Wasser geht es rasant her, auch an Land verführt ein facettenreiches Programm rund um kostenlose Sommerkonzerte, Feinkost aus der ganzen Welt, wissenschaftliche Vorträge, Kinderaktionen u.v.m. Beste Unterhaltung garantieren auch die Live-Übertragungen der Fußball-Weltmeisterschaft. Dieses Jahr ist wirklich „keine Woche wie diese!“ Und wer einen Vorgeschmack braucht, der besucht die Holstenköste, die eine Woche zuvor vom 7.-10. Juni in Neumünster stattfindet.
Lübeck und Umgebung: Björn Lohmann Klaus Radtke Jacqueline Rochel Hamburg Nord : Heinke Blume Gabriele Gödicke Hamburg West: Martina Baumann
Hamburg West / Itzehoe: Birgit Ziemann Westküste Büsum und St. Peter-Ording Renate Wietzke
Regionalausgaben Flensburg, Nordfriesland: 18.000 Exemplare Schlei, Schleswig, Angeln: 12.000 Exemplare Westküste, Dithmarschen, Nordfriesland: 18.000 Exemplare Kiel, Probstei, Eckernförde: 18.000 Exemplare Neumünster, Mittelholstein: 18.000 Exemplare Rendsburg, Aschberg Rundblick: 12.000 Exemplare HH West, Elbvororte, Pinneberg, Itzehoe: 18.000 Exemplare HH Nord, Norderstedt, Alstertal & Walddörfer: 18.000 Exemplare Lübeck, Lübecker Bucht, Ratzeburg, 18.000 Exemplare Gesamtauflage Bis zu 160.000 Exemplare / Monat Anzeigen- und Redaktionsschluss Jeweils der 15. des Vormonats, es gilt die Preisliste Nr. 13 Druck PerCom, Westerrönfeld Abonnement 30 Euro / 12 Ausgaben IBAN: DE51 2003 0000 0015 7770 30 Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.
146 l e b e n s a r t 05|2018
|
Feinste Freuden aus dem Garten Der sommerliche Juni bringt uns auch eine süße Freude: die Rosenmarmelade von Sven Jacobsen aus Nordstrand. Der ehemalige Landwirt züchtet in seinem Garten hinterm Deich auf rund 1.000 Quadratmetern elf Duftrosensorten an rund 850 Rosenstöcken. Die Blütenblätter sind die duftende Hauptzutat für seine zwölf verschiedenen Sorten an Rosenaufstrich. Für diese besondere Marmelade werden nur unbehandelte Rosen verwendet, damit der Geschmack authentisch bleibt. Mit ihrem intensiven Aroma und den verschiedenen Geschmacksnoten sind feinste Genussmomente garantiert, die Sie im Juni nicht verpassen sollten!
Die nächste Ausgabe der Lebensart erscheint am 31. Mai 2018.
Anzeigenspezial
uche K JEDE
W ir feier n g! Geb u r t s t a
–7 Jahre K ü ch e n Br ügge
*
AC H S
O T nu N D E U N rb is z R AK G ! u m TI 26 . ON 0 5. 2 01 8!
ahmebedingungen finden Sie auf
* Nähere Informationen und Teiln
www.kuechen-bruegge.de
Küchen Brügge Thomas Brügge GmbH · BAB Neumünster Mitte · Freesenburg 8 · 24537 Neumünster · Telefon: 04321 - 180 86 10
alnatura.de/hamburg
Bio -Vielfalt entdecken In bester Qualität zu günstigen Preisen • über 6000 Bio-Produkte • frisches Bio-Obst, Bio-Gemüse und Bio-Backwaren aus der Region • eine breite Auswahl an Naturkosmetik • großes Baby- und Kindersortiment Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Alnatura Team
7x in Hamburg: In Bahrenfeld, Ottensen, Schanze, Hoheluft, Wandsbek, Hafencity und Rissen