Lebensart im Norden | Hamburg West & Umgebung | Mai 2019

Page 1

kostenlos | Mai 2019

Das Monatsmagazin für Hamburg West | Elbvoror te | Pinneberg | Itzehoe

im Norden

DER NORDEN IS(S)T GRÜN Tipps und Wissenswertes aus der Bio-Welt

DIAGNOSE JOGGINGHOSE Laufvirus heilt Körper und Seele

REIN INS EIGENHEIM Hilfe auf dem Weg zur Traumimmobilie

Tornescher Weg 13 ∞ 25436 Uetersen Tel. 0 41 22 / 70 84 ∞ www.rosen-tantau.com


Von Juni bis September 2019 Mit Genuss die Natur retten.

Juni bis September 2019. Ăœber 110 Veranstaltungen.


Es geht los! Frühling – Zeit für den Startschuss zum NATURGENUSSFESTIVAL 2019. Beim Wandern, Staunen, Schmausen mit der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein kommen alle Draußen-Fans und Schleckermäuler voll auf ihre Kosten! Über 110 Veranstaltungen im ganzen Land.

Drei Festival-Highlights: Picknick in Weiß | Sonntag, 26. Mai (Mehr Infos im Innenteil) Stiftungsland Eidertal Bei Flintbek | 11-16 Uhr Online-Code: 001

NDR 1 Welle Nord Platt Poetry Slam | Sonntag, 02. Juni

Bei Neumünster | 15-17.30 Uhr Online-Code: 012

Natur-Erlebnistag | Sonntag, 23. Juni

In der Arche Gärtnerei Archepark Eggebek | 10-17 Uhr Online-Code: 029

Fotograf: Sven Janssen

Online-Code eingeben und mehr erfahren auf www.naturgenussfestival.de Ihre Gastgeberin: Die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein lädt Sie herzlich ein.


Editorial

Hier wächst Freude!

Grünes Zentrum Heist

Liebe Leserin, lieber Leser, Muttertag

Ein liebevolles Blumenarrangement oder der liebevoll gestaltete Gutschein, Ihre Mutti freut sich sicher darüber!

Bieneneltern gesucht! Die richtigen Stauden, Sträucher und Sommerblumen finden Sie bei uns.

Pflanzen + Gartendesign

Handel, Beratung, Planung und Gestaltung individuell aus Meisterhand!

Kräuter + Gemüseküche

Hochbeet Varianten mit Thymian – Koriander – Oregano – Tomaten – Gurken – Salaten

Ganzjahresgarten

Hitzebeständig und pflegeleicht? Das richtige Konzept dafür finden Sie bei uns!

Tipp

Zauberhafte Dekorationsund Geschenkartikel!

Teile der jungen Generation setzen mit #fridaysforfuture dieses deutliche Statement: „Wir sind hier, wir sind laut, weil ihr uns die Zukunft klaut!“ Es ist höchste Zeit zu handeln, wenn der Klimawandel und seine bedrohlichen Folgen abgewendet werden sollen. Es bedarf mehr engagierten Handelns und weniger schöner Worte, dazu fordern die Jugendlichen mit ihren Protesten auf. Ökologische Landwirtschaft und eine auf Nachhaltigkeit und nicht auf bedingungsloses Wachstum ausgerichtete Wirtschaftsweise liefern einen wichtigen Beitrag dazu. Darum dreht sich in unserem Titelthema alles rund um das Thema „Bio im Norden“. Michael Fischer gräbt tief in der heimischen Erde und entdeckt dabei alte Gemüsesorten neu. Malin Schmidt nimmt die Bio-Siegel unter die Lupe und verrät, was sich hinter den grünen Kennzeichnungen wirklich verbirgt. Und ein Besuch beim diesjährigen Hotspot der Öko-Szene darf natürlich auch nicht fehlen: Am 19. Mai lädt der Gottorfer Landmarkt rund um das Schloss zum Schlendern und Entdecken ein. Freuen Sie sich auf viele interessante Aussteller, die ihre grünen Produkte präsentieren.

NATURGENUSSFESTIVAL 2019 Und noch ein weiteres grünes Highlight erwartet uns in diesem Monat: Am 26. Mai startet mit dem „Picknick in Weiß“ das diesjährige NATURGENUSSFESTIVAL. Noch bis Ende September begeistern die Gastgeber Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein und das Besseresser-Magazin [Mohltied!] mit mehr als 110 Veranstaltungen für die Artenvielfalt und den Erhalt der wilden Natur in Schleswig-Holstein.

Erwachende Triebe Während die kühle Jahreszeit durch gemütliche Häuslichkeit geprägt war, erwachen im Mai jetzt allerorts die Triebe zu neuem Leben: Es ist wieder Spargelsaison! Im Kulinarischen Thema ruft Jens Mecklenburg dazu auf, sich dem Genuss dieser Sommertriebe ohne Reue hinzugeben, die dem Mythos nach sogar als Aphrodisiakum wirken sollen… Und auch die Ohren dürfen sich auf reichlich Stimulation freuen: Auf unseren Sonderseiten präsentiert Musikexperte Börbel die schönsten Festivals für Musikbegeisterte jeglicher Couleur. Sound on! Ich wünsche Ihnen einen wonnereichen Mai!

Hochmoorweg 1-5 · 25492 Heist Tel 04122 - 98740 · Fax -987420 info@gruenes-zentrum-heist.de Öffnungszeiten siehe www.gruenes-zentrum-heist.de

4

l e b e n s a r t 05|2019

|

Anzeigenspezial


Meenos Wetterwelten

Foto: AdobeStock/ John Smith

Von Osten was Neues

K

ritische Zungen sagen, sie gaukelt uns was vor. Dabei ist es die Drehung der Erdkugel, die für Zauber sorgt. So gibt es Behauptungen, das Wetter in (Nord)Amerika sei in vier Wochen bei uns in Europa. Das ist natürlich Blödsinn. Wie einfach wäre dann eine Wettervorhersage - erst recht Langfristprognosen über vier Wochen, die immer noch nicht funktionieren. Ohnehin hängen viele Leute dem Gedanken nach, alles gute Neue käme als Trend verpackt aus dem Westen, genauer gesagt und behauptet aus den USA. Dass dies falsch ist, wird seit gut zwei Jahren allein auf der politischen Ebene auf dümmlichste Art und Weise bewiesen. Apropos „Weise“! Es lohnt sich, den Blick nach (Fern)Osten zu richten. Interessante Trends kommen von da. Sie haben in der Regel Tiefe, nehmen Geist, Körper und Seele ein, sind nachhaltig und gesund. So weiß seit knapp einem Jahr ein Trend aus dem Land der aufgehenden Sonne bei uns die Menschen zu begeistern. „Waldbaden“ heißt der Gesundheitstrend, der sich seit gut einem Jahr in Deutschland ausbreitet. Kritiker behaupten in ihm das ursprünglichste des Deutschtuns, das traditionelle Frischeluftschnappen in Form des sonntäglichen Waldspazierganges wiederzuerkennen.

Ihre Immobilienpartner für den Hamburger Westen, Norden und Kreis Pinneberg

Es kommt ihm sicherlich auch mal näher, aber ist viel mehr. Neben dem Sonnenbad, dem Lichtbad, dem Duftbad nun also das Waldbad. Vergebens sucht man dabei einen Tümpel oder See zwischen den Bäumen. Nein sie sind es, die Bäume selbst, die zum Baden einladen. Sie sind das Element, das wie Luft und Sonne unsere Sinnesorgane flutet, so auf den Körper wirkt, uns beeinflusst und so emotional in Beschlag nimmt. Ob Regen oder purer Sonnenschein, beides dringt nicht so tief in den Wald ein, rückt daher in den Hintergrund. Es sind vielmehr die Bäume mit ihren Farben und Formen, die in der ersten Reihe stehen und wahrgenommen werden (sollen). Das dabei üppigste Waldbad mit den intensivsten Eindrücken dürfte jetzt im Mai genommen werden können. Es sind so dermaßen viele Grüntöne, einer frischer als der andere. Mag die Natur schon fast vier Wochen ihrer Zeit voraus sein, das Maigrün ist und bleibt das Intensivste: Frische, Motivation, Antrieb, Aufbruch, Ausgeglichenheit, Ruhe. Das alles „und“ – mit den Worten von Rio Reiser – „noch viel mehr“ geben uns die Mai-Bäume. Sie haben so viel Kraft, strahlen dermaßen viel Energie aus, dass das Waldbaden in Japan als Medizin gilt – bei jedem Wetter.

Christoph Bürsing

Lutz Westermann

Meeno Schrader Schon seit seinem 15. Lebensjahr ist das Wetter für Meeno Schrader weit mehr als nur Small Talk. Er hat es an den unterschiedlichsten Plätzen der Welt „getestet“ und lebte und arbeitete unter anderem in Australien, Korea, der Karibik und den USA. Seit 2002 ist er der „Wetterfrosch“ des Schleswig-Holstein-Magazins beim NDR. In der Lebensart verrät er jeden Monat einen Gedanken aus seinen Wetterwelten.

Tom-Piet Michahelles Hauptstr. 90 . 22869 Schenefeld Telefon: 040 / 44 80 98 82 www.classic-immobilien.de Anzeigenspezial

|

05|2019 l e b e n s a r t

5


Inhalt

MAI 2019

Bio-Artikel nehmen stetig mehr Fläche in Supermärkten und Boutiquen ein, denn die Nachfrage nach als Bio gekennzeichneten Produkten wird kontinuierlich größer. Immer mehr Menschen sind bereit, für ihre eigene Gesundheit, aber auch für faire und nachhaltige Produktionsbedingungen auf dem Markt ein wenig tiefer © rh2010 / Adobe Stock

ins Portemonnaie zu greifen. Doch wo steckt wirklich Bio

Titelthema | ab Seite 18

drin, wo bekommt man die Produkte her und welche wunderbaren Gemüsesorten kommen dank des neuen, bewussten Ernährungstrends wieder zum Vorschein? Fragen, die in unserem aktuellen Titelthema beantwortet werden.

Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

4

Genussvoller Spargel

Titelthema: Bio im Norden

© kab-vision / Adobe Stock

Seite 34

Richtig tolle Knolle – Alte Gemüsesorten . . . . . . . . . .

18

Bio-Siegel – ein Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

20

Gottorfer Landmarkt – Genuss für alle Sinne . . . . . . .

22

Bio-Experten vor Ort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

24

Ausflüge & Reisen Abenteuer Asien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

26

Neues aus der Reisewelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

28

Auszeit in Pinneberg. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

50

Willkommen in Schenefeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

54

Joggen für Körper und Seele

© Boggy / Adobe Stock

Seite 76

Seite 88

Das ist los im Mai . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

8

Start in die Festivalsaison. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

30

Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

106

Historisch – Klaus Groth vs. Fritz Reuter . . . . . . . . . . .

111

Termine & Veranstaltungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

114

6

l e b e n s a r t 05|2019

|

Anzeigenspezial

Immobilienspezial

© zahar2000 / Adobe Stock

Freizeit & Kultur


Der kulinarische Norden Kulinarisches Thema: Genussvoller Spargel . . . . . . . . . . .

34

Aufgetischt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

36

Schnutenschlecker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

41

Produkt des Monats: Holsteiner Katenschinken . . . . . . .

42

Draußen genießen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

48

Wir fertigen in unserem Traditionsunternehmen Betten und Matratzen nach Ihren Maßen und Ansprüchen.

Gesund & schön Mode – Garten der Farben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

60

Hochzeitsspezial – Weiße Träume . . . . . . . . . . . . . . . .

66

Joggen für Körper und Seele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

74

Zähne putzen – aber richtig . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

76

Mein Haus, mein Garten, mein Auto, mein Fahrrad Blütenfreuden für Bienen & Co. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

78

Immobilienspezial. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

86

Neues aus der Autowelt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

96

Alles rund ums Fahrrad . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

102

Tod und Trauer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

84

– Wir beraten Sie gern. – Auch Hausbesuche sind möglich. Durch die eigene Herstellung sind alle Sondergrößen und Maße (z.B. für Dachschrägen oder Zimmernischen) möglich.

Kolumnen Meenos WetterWelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

5

Fru Juers vertellt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

112

Opitz Spitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

113

Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

130

Vorschau Juni . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

130

„Lebensart im Norden“ ist ein umweltfreundlich produziertes Magazin. Es wird auf FSC®-zertifiziertem Paper aus verantwortungsvollen Quellen und mit 100% Ökostrom gedruckt. Die beim Druck entstehenden CO²-Emissionen kompensieren wir durch Beteiligung an zertifizierten Klimaschutzprojekten unter der Aufsicht von ClimatePartner.

Umweltverantwortung ist für uns eine Selbstverständlichkeit

Besuchen Sie unsere große Ausstellung und lassen Sie sich beraten!

WWW.HANSA-ENGEL.DE WEIDENDE 5 · HAMBURG-POPPENBÜTTEL TEL. 601 85 27 · FAX 601 30 87 ÖFFNUNGSZEITEN: MO.-DO. 7.00-17.00 UHR FR. 7.00-16.00 UHR · SA. 9.00-13.00 UHR

Anzeigenspezial

|

05|2019 l e b e n s a r t

7


Kein Monat wird so gern und so schön besungen wie der Mai. Da reimt sich Wonne auf Sonne, blüh’n auf grün und Tanz auf Kranz. Freuen wir uns auf 31, wenn schon nicht rosige, so doch maigrüne Tage.

8

l e b e n s a r t 05|2019

|

Anzeigenspezial

© Adobe Stock / Aliaksei Lasevich

Das ist los im Mai


Rubrik | Rubrik INSEKTENSCHUTZ VON NEHER

MASSGEFERTIGTE LÖSUNGEN FÜR FENSTER UND TÜREN

Happy Birthday Gartenzauber! Norddeutschlands schönstes Gartenfestival feiert diesen Frühling sein 20-jähriges Jubiläum. Vom 3. bis zum 5. Mai öffnet der Gartenzauber zum Saisonauftakt seine Tore, um dieses Highlight gemeinsam mit Pflanzenliebhabern, Gartenfreunden und Dekofans zu feiern. Im Jubiläumsjahr sollen alle Besucher des größten Gartenevents Norddeutschlands noch ein bisschen mehr verzaubert werden, daher warten einige Überraschungen auf Groß und Klein. In bester Frühlingsstimmung präsentieren über 150 ausgewählte Aussteller bei der charmanten Landpartie im Herzen Schleswig-Holsteins ihr vielfältiges Angebot aus den Bereichen Garten, Wohnen, Deko und Genuss. Drei Tage lang kann in ländlicher Atmosphäre entspannt gebummelt und geshoppt werden. Auf der Lindenallee warten zudem vier kreative Fotowände auf die Besucher, an denen nach Lust und Laune Gartenzauber-Party-Fotos gemacht werden können. Wer sein Foto mit dem #20Gartenzauber auf Instagram oder Facebook postet, nimmt am Fotowettbewerb teil und hat die Chance ein exklusives „Party-Starterpaket“ und viele weitere tolle Produkte für die eigene Gartenparty zu gewinnen. Auch bei den floristischen Vorträgen dreht sich dieses Jahr alles um Partydekorationen: Wiebke Möller vom Floristen „Löwenzahn küsst Karotte“ aus Neustadt gibt wieder auf ihre charmante und unterhaltsame Art dekorative Tipps für Hochzeiten, Familienfeste und Sommerfeste. Der Gartenzauber ist eine ländliche Erlebnistour für die ganze Familie. Die Kleinen können beim Basteln, bei einem Zauberer, Ponyreiten und Strohburgklettern die Zeit vergessen – allen anderen bereiten Musikanten, Gaukler, floristische Demonstrationen oder kulinarische Leckereien eine schöne Entdeckungsreise auf dem Land.

HOUSE OF JAB ANSTOETZ im Alsterhaus Hamburg Jungfernstieg 16-20 · 20354 Hamburg · Tel. 040 / 35 7164 20 SCHRÖDER & Sohn OHG Raumgestaltung Hauptstraße 76 · 25462 Rellingen · Tel. 04101/ 54 41-0 www.schroeder-raumgestaltung.de

 3.-5.5., 10-18 Uhr, Gut Bissenbrook Großenaspe, Eintritt: 9 Euro, Kinder bis 16 Jahre frei Hunde sind nicht erlaubt, www.gartenzauber.com

Anzeigenspezial

|

05|2019 l e b e n s a r t

9


Das ist los | im

MAI

Hafengeburtstag

Heim & Garten

Hamburg ist stolz auf seinen Hafen und feiert in diesem Jahr den 830sten Hafengeburtstag, ein Ereignis für die ganze Familie. Hier geben sich imposante Großsegler, spektakuläre Marineschiffe, einzigartige Museums- und Traditionsschiffe und beeindruckende Kreuzfahrtschiffe wie AIDAvita, AIDAluna, AIDAperla und AIDAsol ein Stelldichein. Live-Acts auf zahlreichen Bühnen, ein buntes Rahmenprogramm und kulinarische Köstlichkeiten laden zum Feiern ein. Die Einlaufparade mit großen und kleinen, alten und neuen Segelschiffen und Wasserfahrzeugen und das Hamburger Schlepperballett sind nur einige Höhepunkte dieses größten Hafenfestes der Welt.  10.-12.5., Fr+Sa 10-24 Uhr, So 10-21 Uhr, Hafenmeile entlang der Elbe zw. HafenCity und Museumshafen Oevelgönne, www.hafengeburtstag.hamburg.de

DESIGNPLANKEN • LAMINAT • PARKETT

Mit offenen Armen begrüßt die Frühjahrsmesse auch in diesem Jahr wieder ihre Gäste in Levslund. Am 4. und 5. Mai bietet die Schleswiger Gartenausstellung dann Schönes und Nützliches für drinnen und draußen. Rund 100 Aussteller freuen sich bereits darauf ihr vielfältiges Angebot zu präsentieren und setzten dabei auf altbewährte und neue Akzente für alle Sinne. Die Anbieter von Rosenbögen und vielfältigen Dekorationen aus Holz, Stroh und Glas, blühenden Beet- und Balkonpflanzen oder winterharten Stauden sind Ideengeber und zeigen, wie man die neuen Pflanzen zu Hause richtig in Szene setzen kann. Stände mit Schönem aus Filz und Papier, Schals und Sommerhüte, Kosmetik und handgesiedete Pflanzenölseifen laden zum Stöbern ein. Für alle, die sich vielleicht eher für technische Details und polierten Lack interessieren, gibt es unter dem Motto „Heiligs Blechle“ Newund Oldtimer zu bestaunen. Rasant geht es beim Fahrturnier zu. Dort zeigen Ponys, Pferde und Fahrer ihr Können in drei Disziplinen. Neu in diesem Jahr: Der Reiterbund Nordmark wird hier die Kreismeisterschaften austragen.  4.+5.5., 10-18 Uhr Levslund (Klappschau) bei Schleswig Eintritt: 6,5 Euro, Kinder bis 16 J. frei

Schmuck-Auktion

Eiche LandhausDiele Parkettboden, naturgeölt

jetzt ab

39,99

€/m2

GMBH

Ein Klick zu weiteren Top-Angeboten: www.L-P-Haus.de

Gärtnerstr. 130 • 25469 Halstenbek • Tel. 0 41 01 / 8 59 16 78 Thesdorfer Weg 4 • 25421 Pinneberg • Tel. 0 41 01 / 5 16 91 34

10 l e b e n s a r t 05|2019

|

Anzeigenspezial

Wenn Clarissa Semprich zu eine Auktion einlädt, dann weiß sie, was sie tut. Die Auktionatorin verfügt über jahrzehntelange Erfahrung und ein eigenes Schmuckgeschäft. Für die Schmuckversteigerungen sucht sie besondere und ausgefallene Schmuckstücke sowie klassischen Schmuck aus. Alle Stücke sind im Edelsteinlabor geprüft, sodass der Kunde sich über den Wert sicher sein kann. Die Versteigerung findet in der wunderschönen klassizistischen Villa des Theaters im Zimmer statt, ein erstklassiger Rahmen für die edlen Schmuckstücke.  11.5., Besichtigung 12-15 Uhr, Versteigerung ab 15 Uhr Theater im Zimmer, Alsterchaussee 30, Hamburg


19

Holsteiner Frühlingsmarkt Im Wonnemonat Mai lädt der Himbeerhof Steinwehr zum Frühlingsmarkt auf das Gutgelände, direkt am Nord-Ostsee-Kanal. Die ersten Frühlingsboten sind verblüht, da wird es Zeit für frische Pflanzen in Gärten und Blumenkästen. Die Gärtner halten prächtige Frühlingsträume in einer großen Fülle bereit. Individuelle Mode und Accessoires, leckere Honigsorten, erlesene Spirituosen und

Weine, handgefertigte Schmuckstücke und Arbeiten von Kunsthandwerkern locken zu einem ebenso anregenden wie entspannten Muttertags-Wocheende auf dem Lande. Für köstliche Verpflegung ist natürlich auch gesorgt.  11.-12.5., 10-18 Uhr, Gut Steinwehr Steinwehr 20, Bovenau Eintritt: Erw. 5 Euro, Kinder bis 16 J. frei www.land-geflüster.de

20 Deutschlands größter Öko-Markt

T I PP Landträume Ammersbek Eine zauberhafte Veranstaltung mit niveauvollen Ständen erwartet die Besucher im „Peerstall“ und um den idyllischen Gutsteich: Dekorationen für Haus und Garten, Kunsthandwerk, Mode und Schmuck, Pflanzen, Möbel für Terrasse und Garten sowie internationale Spezialitäten. Bei Loungemusik lässt sich wunderbar entspannen und die „Golden Sugarbirds“erfreuen mit vertrauter Musik, die sie erfrischend neu interpretieren. Die „Landträume“ verwöhnen in jeder Hinsicht.  18.+19.5., 11-18 Uhr Gutshof und Pferdestall Am Gutshof 1, Ammersbek Eintritt 4 Euro, Kinder bis 16 J. frei

14 –16 Uhr

Gottorfer Forum zur Energiewende – Wir machen Zukunft

Landesmuseen Schleswig-Holstein Schloss Gottorf · Schlossinsel 1 · 24837 Schleswig Tel. 04621 813–222 · service@landesmuseen.sh

w w w.landesmuseen.sh gefördert von

in Kooperation mit

präsentiert von


Das Landhaus Holst wünscht alles Gute zum Muttertag Landhaus Holst

Hauptstraße 34 · 25489 Haseldorf Telefon: 04129 230 Öffnungszeiten: Di. – Fr. von 10 – 18 Uhr Sa. von 10 – 16 Uhr. Montags geschlossen.

www.Landhaus-Holst.de

Das ist los | im

MAI

Kunsthandwerkermarkt Das Klinikum Bad Bramstedt veranstaltet einen Kunsthandwerkermarkt für Jung und Alt. Dieser beliebte Kunsthandwerkermarkt findet im Haus B, im Speisesaalfoyer und den Seminarräumen statt. Unterschiedliche Aussteller bieten ihre Gewerke an u.a Schmuck, Näharbeiten, Holzarbeiten und vieles mehr. An das leibliche Wohl ist gedacht mit Wiener Würstchen, Wildburger, Süßkartoffelpommes, Kuchenbuffet und kalten und warmen Getränken. Eine Tombola rundet das Ganze ab.

Eintritt frei auf dem Museumsgelände Langes Tannen Heidgrabener Str. 3 Uetersen Pfingstsonntag: 11 Uhr ökumenischer Festgottesdienst auf der Wiese

Pfingst Hüttenzauber

8. - 10. Juni 2019 10-17 Uhr

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 24637-Schillsdorf - Bokhorst, Dorfstr. 46a 12 l e b e n s a r t 05|2019

|

Anzeigenspezial

 19.5., 11-16 Uhr Klinikum Bad Bramstedt Oskar-Alexander-Str. 26

Internationaler Museumstag Der Internationale Museumstag wird jährlich von einem wechselnden Motto begleitet. In Deutschland feiern die Museen diesmal den Aktionstag unter dem Motto „Museen – Zukunft lebendiger Traditionen.“ Das Archäologische Museum gewährt an diesem Tag freien Eintritt. Im Rahmen einer Führung zeigt das Museum unter dem Motto „Spurensuche Archäologie“ eine archäologische Erlebniswelt, die kleinen und großen Besuchern einen lebendigen und faszinierenden Einblick in die Vor- und Frühgeschichte Norddeutschlands bietet. Treffpunkt: Harburger Rathausplatz 5. Anschließend können Kinder sich auf eine Zeitreise zu den alten Römern begeben, eine Schreibtafel aus Wachs und Holz herstellen und dann auf der Tafel mit einem Stilus schreiben. Eine Anmeldung ist erforderlich: Tel. 040/42871-2497  19.5., 12-13 Uhr Spurensuche Archäologie 14-16.30 Uhr Römische Schreibwerkstatt Archäologisches Museum Harburger Rathausplatz 5 Hamburg-Harburg www.amh.de


B!aesthetics – Aesthetic verstehen. Meine Praxen stehen für langjährige Erfahrung in der sanften medizinischen Aesthetic ohne Skalpell. Als Ärztin lege ich größten Wert darauf Ihnen alle Behandlungstechniken so verständlich zu erklären, dass Sie danach in der Lage sind sich eine Meinung zu bilden und für sich selbst mit meiner Hilfe zu entscheiden, welche Behandlung die Beste für Sie ist.

BEHANDLUNGSPORTFOLIO FADENLIFTING & RADIESSE®FACELIFT Lifting von Wangen, Kinn und Stirn in einer Kombination aus Radiesse® Facelift und PDO-Fadenlifting. Susanne Bechtel Ärztin

BOTOX & CO Die mimischen Muskeln werden entspannt und Stirn-, Zornes- und Lachfalten verschwinden.

HYALURON Natürliche Aufplosterung der Lippen sowie der Nasolabial-, Oberlippenund Mundwinkelfalten.

PLASMAGE® Vereinbaren Sie ein kostenloses Beratungsgespräch Privatpraxis Hamburg Colonnaden 104 · 20354 Hamburg 040 / 81 95 67 88 Privatpraxis Neumünster Heinrich-Hartwig-Straße 14 · 24539 Neumünster 04321 / 85 39 533 Privatpraxis Timmendorfer Strand Poststraße 55 · 23669 Timmendorfer Strand 04503 / 89 81 800

Ober- und Unterlidlifting mittels Plasmatechnik.

SKINBOOSTER® Strahlende Haut durch Tiefenhydratation.

ULTHERAPY® Facelift mit mikrofocussiertem Ultraschall. www.baesthetics.de


Das ist los | im

MAI 17. Pinneberger Kleinkunstfestival Pinnebergs Fußgängerzone in der Innenstadt wird für zwei Tage Schauplatz und Bühne für Straßentheater, Comedy, Akrobatik, Jonglage und Clownerie. Der Eintritt ist frei. Die Künstler spielen allerdings „auf Hut“, so dass es ratsam ist, genug Kleingeld dabei zu haben, wenn die dargebotenen Leistungen honoriert werden sollen. Am 26. Mai sind zudem viele Pinneberger Innenstadtgeschäfte verkaufsoffen.  25.+26.5., jew. ab 13 Uhr Pinneberger Innenstadt www.stadtmarketing-pinneberg.info

„Neumünster wedelt“ 25. Mai und 26. Mai 2019

Holstenhallen Neumünster

Spiel * Sport * Spaß Alles rund um den Hund ! Internationale Rassehunde-Ausstellung www.vdh-nord.de

14 l e b e n s a r t 05|2019

|

Neumünster wedelt Die Holstenhallen Neumünster stehen am 25. und 26. Mai wieder ganz im Zeichen der Hunde. 2.500 Rassehunde aus 220 verschiedenen Rassen und Varietäten sind hier anzusehen. Es ist international, treffen sich doch Aussteller aus vielen Ländern, vor allem Dänemark und Schweden, aber auch Großbritannien, Italien, Polen, Norwegen, Finnland und den Beneluxländern, die um den Titel des „Besten Hund der Ausstellung / Best in Show“ antreten. Mehr als 30 Vereine informieren rund um die Vierbeiner. Ausgestellt werden neben so bekannten Rassen wie Labrador und Golden Retriever, Französische Bulldogge, Dackel, Havaneser, Mops oder Pudel, so exotische wie der Schipperke aus den Niederlanden, der Akita Inu aus Japan aber auch so deutsche Rassen wie der Schnauzer oder der Zwergspitz sind zu sehen. Sportlich wird es beim Agility Hallen-Masters Turnier und bei spannenden Wettbewerben. Jeder Hundebesitzer findet Mitmachaktionen für sich und seinen Hund (Impfpass nicht vergessen!). Während des Showprogramms zeigen Jugendliche ihr Können. Der richtige Umgang mit dem Hund wird bei „Keine Angst vor’m großen Hund“ gezeigt. Rettungshunde präsentieren ihre Arbeit. Mehr als 50 Industriefirmen bieten alles rund um den Hund zu günstigen Messekonditionen. Für die kleinen Besucher gibt es ein spezielles Kinderprogramm. Höhepunkt dürfte die extra für Kinder stattfindende „Plüschhund“-Ausstellung sein. Kinder und Jugendlichen bis 12 Jahre können ihren Lieblingsplüschhund mitbringen und einen von vielen Preisen gewinnen.  25.+26.5., 9-16 Uhr, Holstenhallen Justus v. Liebig Str. 2-4, Neumünster www.vdh.de

Anzeigenspezial


GARTENMÖBEL Schafschurfest

Strandkörbe & Sonnenschirme

Altes Handwerk hautnah erleben: Beim diesem Familienfest ist der Schafscherer Andreas wieder in Aktion zu erleben. Wie immer dürfen sich alle in die frisch geschorene Wolle kuscheln und sogar etwas davon mitnehmen. Große und kleine Besucher können filzen und es gibt Wolle und gefilzte Kunstwerke zu kaufen. Die Hamburger Schmiedejungs haben ihre Schmiede geöffnet und demonstrieren eindrucksvoll ihre feurigen Künste. Die Imker von Gut Karlshöhe informieren über Bienen und bieten leckeren Natur-Honig an. Und etwa 20 Aussteller präsentieren Selbstgemachtes, Kräuter und Pflanzen, Schmuck und nachhaltige Kinderprodukte. Bio-Grillwurst, Waffeln, Eis und selbstgebackenen Kuchen gibt es im Kleinhuis‘ Gartenbistro und im Imker-Café.  26.5., 11-17 Uhr, Gut Karlshöhe Karlshöhe 60d, Hamburg, Eintritt frei Kosten Schafschur: Erw.3 Euro, Kinder 1 Euro www.gut-karlshoehe.de

Charmantes Frühlingsfestival auf Gut Sierhagen Kurz: Auf Gut Sierhagen findet am Himmelfahrtswochende vier Tage lang die Lifestyle Messe Ambienta statt. Über 160 Aussteller präsentieren bezaubernde und praktische Dinge aus den Bereichen Interior, Outdoor-Living, Mode, Accessoires. Für eine umfangreiche Kinderbetreuung wird u.a. mit Kinderschminken, Ponyreiten, Kutsch- und Bootsfahrten gesorgt. Kulinarische Angebote laden zum Verweilen und Genießen bei Live-Musik ein. Für einen besonderen Auftakt sorgen die Eutiner Festspiele, die Auszüge aus ihrem aktuellen Programm Kiss me Kate und und Ein Maskenball darbieten. Der Schloss-See kann mit Booten überquert werden, kostenlose Kutschfahrten können durch die umliegenden Rapsfelder unternommen oder das Gut aus der Luft bei einem Helikopterflug betrachtet werden.

SET PREISE BEIM KAUF AB 4 SESSEL + TISCH ODER EINER LOUNGE-GRUPPE

2001 - 2019 Marken - Direktimport

 30.5.-2.6., 10-18 Uhr, Gut Sierhagen Schlosshof 2, Sierhagen Eintritt: Erw. 10 Euro, Kinder bis 16 J. frei Hund an der Leine willkommen www.gut-sierhagen.de

19 Jahre Ausstellung im Landhaus

Osdorfer Landstr. 253 . 22589 Hamburg Webshop: www.gartenmoebel-hamburg-shop.de

Anzeigenspezial

|

05|2019 l e b e n s a r t

15



Vorschau: ParkPerPlex – Das Fest der internationalen Straßen- und Zirkuskünste im Stadtpark Norderstedt voll und spektakulär wird es bei „Hendrick-Jan De Stuntman und Merel Kamp“ aus den Niederlanden. An industriellen Federn hängend spielen sie ihre tragisch-komische Liebesgeschichte „Springtime“. Freuen dürfen sich die BesucherInnen dieses Jahr auch wieder auf „tierische“ Akteure. Das Theater Pikante wird mit „Pinguine!“ im Park unterwegs sein. Eng aneinander gekuschelt genießen sie die Geborgenheit der Gruppe, in der sich auch mancher Gast wiederfinden wird – herrlich! Auf Freunde der Zirkuskünste wartet an der Waldbühne auch in diesem Jahr der Artistische Mitmachzirkus von Zirkusdirektor Alfons und seinem Pagen Victor. Für das leibliche Wohl sorgt an der Seepromenade der Food Truck Markt. Ein reichhaltiges Angebot an kulinarischen Köstlichkeiten, Street Food, vegetarischen Kreationen und süßen Leckereien lädt, am Sonntag sogar bis 21 Uhr, zum Verweilen ein. Hier wird auch wieder das im Braukeller der Hopfenliebe gebraute „BierPerPlex“ ausgeschenkt. © Daniela Buchholz

Zu Pfingsten verwandelt sich der Stadtpark in diesem Jahr bereits zum neunten Mal in einen lebendigen Ort der Kultur. Vor grüner Kulisse werden atemberaubende Shows, skurrile Aktionen und sogar tierische Wanderschaften zu sehen sein. 13 sorgfältig ausgewählte KünstlerInnen und Ensembles aus sechs Nationen werden voller Lebensfreude, manchmal auch nachdenklich und mit leiseren Tönen, aber immer fulminant und sehenswert für Momente des Lachens, Staunens, Sinnierens und Nachdenkens sorgen. Zum ersten Mal in Deutschland wird Señor Stets aus Spanien zu sehen sein. Als die „One Man Big Band“ ist er Multi-Instrumentalist, Clown und Jongleur in einem. Die Nachwuchskünstler von Manibus Pedibus sind das erste Mal außerhalb Bremens zu sehen. In „The Walk“ gehen sie auf die Suche nach der Person, die für sie Heimat bedeutet und treten ohne Worte mit den ZuschauerInnen in Kontakt. Romantisch, humor-

 9.+10.6.,12-18 Uhr, Stadtpark Norderstedt, der Eintritt ist frei © Frank Scheffka

N ST DER DAS FEERNATIONALE N INT E SS -

UND E STRA IRKUSKÜNST Z

N 19 GSTJE PFIN i 20 n u . ND 10 9. U

TEDT EI! ORDEEIRNSTR ITT FR TPARK12 N – R H U STADJE 18 WEILS x.de www.parkperple Anzeigenspezial

|

05|2019 l e b e n s a r t

17


Titelthema | Bio

Richtig tolle Knollen Alte Gemüsesorten von Michael Fischer

Sie stecken voller Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente. Sie sind aromatisch und reich im Geschmack. Die Rede ist vom Wurzelgemüse: von Gelber und Roter Bete, von Pastinaken, Petersilienwurzeln, Mai- und Herbstrübchen, Radieschen und Steckrüben, Knollensellerie, Kohlrabi oder Möhren. Aus ökologischem Anbau sind sie oft noch geschmackvoller und vor allem unbelastet von chemischer Düngung. Wer einmal die feine Süße von Möhren oder das erdige Aroma von Roten Beten gekostet hat, der hat eine Ahnung von der Vielfalt der essbaren Speisewurzeln, denen heute nichts mehr anhaftet vom Image eines Arme-Leute-Gemüses. Vier alte Kultursorten stellen wir vor: Gelbe Bete, Topinambur, Lila Möhre und Mai- bzw. Herbstrübchen. Je nach Saison gibt es sie auf dem Wochenmarkt oder im Hofladen, mittlerweile aber auch im gut sortierten Einzelhandel oder sogar im Supermarkt.

Gelbe Bete Zu den alten Kultursorten, die mit den Römern nach Mitteleuropa kamen, gehört auch die Gelbe Bete. „Bete ist gut fürs Blut“, lautet eine Weisheit aus Großmutters Zeit. Das trifft auf alle zu: Rote, Gelbe und Weiße Bete sollen die Nerven stärken, für eine gute Verdauung sorgen und vor allem bei der Blutbildung helfen. Geschmacklich ist die Gelbe Bete ihren Schwestern sogar überlegen. Nachdem die Rote Bete lange der Dauerbrenner in der Küche gewesen ist, wächst jetzt die Beliebtheit von Gelber und Weißer Bete. Die gelbe Variante enthält Vitamin B, Kalium, Eisen, Magnesium, Jod, Magnesium und Folsäure. Dies macht sie zu einer Art Immunkur. Da sie aber dazu neigt, Nitrat aus verwendetem Mineraldünger oder synthetischem Pflanzenschutzmittel zu speichern, sollte sie biologisch kultiviert werden. Gekocht können übrigens auch die Blätter gegessen werden. Sie ist prima als Beilage zu Fleischgerichten, im Risotto und Relish, als Carpaccio und Suppe oder lauwarm im Salat. Dabei gibt sie sich ganz unproblematisch. Denn sie färbt nicht – im Gegensatz zu ihrer deutlich jüngeren roten Schwester, die ihre rote Farbe nebenbei bemerkt erst in den letzten zwei Jahrhunderten durch Weiterentwicklung erhielt.

Topinambur Topinambur ist auch bekannt als Erdartischocke, Indianerkartoffel, Ewigkeitskartoffel oder Knollensonnenblume. Und tatsächlich erinnern die Blüten an zarte Sonnenblumen. Seinen Namen verdankt Topinambur dem brasilianischen Indianerstamm der Topinambas. Von hier aus gelangte die Pflanze um 1600 nach Europa, genau genommen nach Paris. Von französischen Fürstenhöfen wiederum kam sie über Baden bis nach Norddeutschland. Erst Delikatesse hoch geschätzt, dann als Pferdefutter verachtet – nachdem Europa Mitte des 19. Jahrhunderts die viel kalorienreichere Kartoffel für sich entdeckte. Seit einigen Jahren wird der extrem frostfeste Topinambur wieder kultiviert und ist auch in der gehobenen Gastronomie ein Thema. Im Gegensatz zur Kartoffel ist er kalorienarm, verdauungsfördernd und reich an Kalium, Phosphor, Calcium, Magnesium. Sein Eisengehalt ist sogar größer als der von Spinat, und er enthält außerdem Inulin, das ohne Insulin verdaut werden kann. Ideal also für Diabetiker! Man kann Topinambur kochen, backen, braten, dünsten oder pürieren sowie roh genießen. Eine richtig tolle Knolle!

Lila Möhre Rank und schlank, süßer als die meisten, gehüllt in einen lilafarbenen Mantel: Der Look der dunklen BetaSweet ist so schillernd wie ihr Stammbaum, soll sie doch Anfang der Neunzigerjahre aus einer Kreuzung aus der Urmöhre (die bereits vor 3.000 Jahren in Europa angebaut wurde) und einer gelben Futtermöhre hervorgegangen sein. Für ihre dunkle Farbe sorgt der Pflanzenfarbstoff Anthocyan, der auch in Auberginen, Brombeeren, blauen Trauben oder Johannisbeeren enthalten ist. Sie enthält unter anderem Vitamin C, Vitamin B1, Carotinoide, Calcium, Eisen, ätherische Öle und Fruchtsäuren. Carotinoide ist übrigens eine Vorstufe des Vitamins A, das in unseren Augen „Sehpurpur“ (Rhodopsin) bildet – und keine andere Gemüseart hat mehr davon. Man muss sie nur waschen, nicht schälen. Aber Vorsicht, das Anthocyan färbt Hände, Zunge und Lippen blau. Doch als Rohkost, Saft oder im Salat macht sie mit ihrer intensiven Farbe und dem besonders süßen Aroma eine gute Figur.


© Adobe Stock / folienfeuer

Mai- oder Herbstrübchen Die Rübchen gehören zu den ältesten europäischen Kulturpflanzen. Bekannt sind sie seit der Antike und zählten vor dem Kartoffelzeitalter zu den wichtigsten Gemüsesorten. Die Kreuzblütler sind mit den deutlich bekannteren Mairübchen verwandt, zu denen auch die Teltower Rübchen gehören. Je nach Sorte sind sie lang und leicht gebogen, flachrund oder rund. Roh hat das zarte Fleisch eine kresseartige Schärfe und ist überraschend geschmackvoll. Aber es steckt noch mehr im Herbstrübchen – wie zum Beispiel ein beachtlicher Gehalt an Calcium, Eiweiß und Eisen, Kohlenhydraten, Kalium, Natrium, Provitamin A, Vitamin C, Vitamin B1, B2 und B6.

Die enthaltenen ätherischen Öle sorgen für eine natürliche antibakterielle Wirkung. Geschält können Herbstrübchen als Rohkost genossen, gegart oder gekocht werden. Klein geschnitten schmeckt die Knolle in einer bunten Gemüse-Quiche, als Gemüsebeilage zu Schweinebraten, Kassler oder Fisch und püriert als Rüben-Süppchen. Zubereitet wie Spinat können auch die Blätter gegessen werden. In Tirol wird aus dem Herbstrübchen der hochprozentige „Krautinger“ gebrannt, der als altbewährtes Volksheilmittel gilt. In Schleswig-Holstein hat das bisher niemand gewagt …


Titelthema | Bio

Einkaufen in der Bio-Welt

Welche Siegel „bio“ sind

Lebensmittel, Kosmetik, Kleidung – viele Produkte des täglichen Bedarfs gibt es in Bio-Qualität. Die Nachfrage wächst, denn „bio“ liegt im Trend. Viele Menschen zahlen bereitwillig mehr, um sich für bessere Bedingungen auf dem Markt einzusetzen. Schließlich stehen Bio-Obst und -Gemüse für mehr Qualität und Geschmack, sollen gesünder sein, nachhaltig angebaut und fair gehandelt werden. Tierische Bio-Produkte versprechen das Wohlergehen der Tiere aufgrund von artgerechter, gesunder und natürlicher Aufzucht, Haltung und Schlachtung. Mittlerweile wissen wir, dass dies alles dennoch nicht bedeutet, dass Nachbars Bauer seine goldenen Felder täglich per Hand bestellt und jede seiner Kühe im Stall mit Namen ruft. Bio ist längst zur Industrie geworden, auch wenn diese immer noch niedrigere Erträge und geringere Leistungen aus der Tierhaltung bedingt als die konventionelle Produktion. Die biologische Wirtschaftsweise ist erheblich aufwendiger, deswegen sind die Endprodukte teurer.

D

ie Bezeichnungen „biologisch“ oder „ökologisch“ dürfen Lebensmittel seit einigen Jahren nicht mehr willkürlich tragen. Das hat die Europäische Union für alle Länder entschieden und in den EU-Rechtsvorschriften für den ökologischen Landbau festgelegt. Das Regelwerk stellt strenge Anforderungen und schreibt regelmäßige Kontrollen für die gesamte Wertschöpfungskette vor – von der Erzeugung über die Verarbeitung, Lagerung und Kennzeichnung der Produkte. Trotzdem handelt es sich hierbei um Mindestanforderungen und keinesfalls um ein Optimum. Neben den offiziellen Anforderungen gibt es verschiedene private Bio-Verbände, deren Standards weitaus strenger sind als die der EU. Sie alle drucken ihre Logos auf die Waren, um dem Verbraucher das Einkaufen zu erleichtern und Aufschluss über seinen Konsum zu geben. Doch zahlreiche Farben und Formen und andere undefinierte Bio-Begriffe wie „nachhaltig“, „zertifiziert“, „kontrolliert“ oder „fair trade“ sorgen für Verwirrung. Was ist also wirklich vertrauenswürdig und „bio“?

20 l e b e n s a r t 05|2019

|

Anzeigenspezial

Im Einklang mit der Natur Die Bio-Lebensmittelindustrie fußt auf den ökologischen Landbau, der die Land- und Viehwirtschaft im Einklang mit der Natur vollzieht. Ökologische Landbaumethoden sind besonders auf Nachhaltigkeit ausgelegt und streben einen geschlossenen Nährstoffkreislauf und die natürliche Fruchtfolge des Bodens an. Betriebe sollen beispielsweise das Futter für ihr Vieh selbst produzieren, den Tierbestand geringer und das Vieh artgerecht halten. Der Einsatz von Gentechnik, chemischsynthetischen Pflanzenschutzmitteln, Wachstumsregulatoren und Hormonen ist streng verboten. Antibiotika dürfen nur unter bestimmten Bedingungen verabreicht werden. Land- und Viehwirtschaft hängen im ökologischen Landbau eng miteinander zusammen. Nur Bauern, die Pflanzen anbauen, können Futter für ihre Tiere liefern. Nur Bauern, die Vieh halten, können ihre Böden ausreichend natürlich düngen und für einen gesunden Pflanzenanbau sorgen.

© Adobe Stock / VICUSCHKA

von Malin Schmidt


Bio-Siegel

Wo ist wirklich „bio“ drin? D

© Europäische Kommission

as Bio-Logo der EU kennzeichnet die Mindestanforderungen gemäß der EU-Öko-Verordnung aus dem Jahr 2009, der auch das deutsche staatliche Bio-Siegel entspricht. Demnach müssen die Inhaltsstoffe verpackter Waren zu mindestens 95 Prozent aus ökologischem Anbau stammen und dürfen höchstens 0,9 Prozent gentechnisch verändertes Material enthalten. Die EU-Kriterien beinhalten kaum Regelungen zum Tierschutz.

D

© Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft

as deutsche Bio-Siegel gibt es seit 2001. Seitdem wird es als sechseckiges Zeichen mit einem innenliegenden Schriftzug „Bio“ auf alle Bio-Produkte geklebt, die nach EU-Richtlinien produziert und vermarktet werden. Auch hier handelt es sich nur um die Mindestkriterien der EU.

D

© www.bund.net

er Verein Bioland e.V. wurde im Jahr 1971 gegründet und ist inzwischen der größte private Bio-Anbauverband Deutschlands. Landwirtschaftsbetriebe, die das Bioland-Siegel tragen wollen, dürfen keinerlei Pestizide und chemische Dünger einsetzen oder Gentechnik anwenden. Damit und in vielen weiteren Punkten sind die Bioland-Richtlinien © Bioland e.V. strenger als die des EU-Öko-Verbands. Nach Bioland-Richtlinien dürfen weniger Tiere pro Hektar gehalten werden als von der EU vorgesehen, der Einsatz von Medikamenten ist ebenfalls strenger geregelt.

N

aturland steht nicht nur für einen strengen ökologischen Anbau, sondern auch für den Fairtrade-Gedanken. Der ökologische Anbau, der soziale Umgang im Miteinander und faire Handelsbeziehungen sind die Basis für Nachhaltigkeit. So ist in den Richtlinien von Naturland nicht nur die ökologische Lebensmittelproduktion festgehalten, sondern auch © Naturland e.V. Arbeitsverhältnis und Lohn der Angestellten. Damit soll der Bio-Anbau Bauern weltweit eine sichere Lebensgrundlage bieten. Wie auch Bioland und Demeter lehnt Naturland Gentechnik und synthetische Dünger ab. Auch der Einsatz von Medikamenten wie Antibiotika ist streng reguliert.

A

uch die Richtlinien des Bio-Verbandes Demeter-Bund e.V. sind sehr streng. Grundlage bildet die Philosophie des Esoterikers Rudolf Stei© Demeter e.V. ners. Lebensmittel nach seiner Weltanschauung im sogenannten „biologisch-dynamischen Landbau“ produziert. Der Landwirtschaftsbetrieb wird hierbei als eigenständiger Organismus betrachtet, auf dem möglichst viele unterschiedliche Tier- und Pflanzenarten leben sollen. Der Respekt vor Mitmenschen, Tieren und Natur steht an erster Stelle. Statt künstlichem Dünger kommen homöopathische Präparate zum Einsatz und Gentechnik ist in jeglicher Hinsicht tabu. Zudem empfiehlt der Demeter-Verband, Mondphasen und Planetenpositionen bei Aussaat, Ernte und Tierzucht zu berücksichtigen.


Titelthema | Bio

Bio-Genuss für alle Sinne

Zum 20. Mal findet der Gottorfer Landmarkt als größter Ökomarkt Deutschlands unter freiem Himmel in Schleswig auf Schloss Gottorf statt: Am Sonntag, 19. Mai, von 10 bis 18 Uhr werden wieder Tausende Besucher aus Schleswig-Holstein, MecklenburgVorpommern, Niedersachsen, Hamburg, Süddänemark und darüber hinaus auf der Schleswiger Schlossinsel erwartet. Erzeuger und Aussteller von ökologischen und nachhaltigen Produkten sowie ökofairen Dienstleistungen treffen auf kreative Kunsthandwerker. Vereine und Verbände informieren über ihre Aktivitäten und Landwirte zeigen zahlreiche Tiere und neuartige Konzepte zur Tierhaltung. Unter der Schirmherrschaft von Kulturministerin Karin Prien, die anlässlich des Internationalen Museumstages nach Schleswig kommen wird, werden sich rund 150 Aussteller präsentieren.

22 l e b e n s a r t 05|2019

|

20. Gottorfer Landmarkt

Blick aus dem sh:z-Heißluftballon über die Nordseite der Gottorfer Schlossinsel.

Kultur und Öko-Händler gehen Hand in Hand Seit fast zwei Jahrzehnten gehen an diesem Tag Kulturfreunde und die große Bio Fangemeinde Hand in Hand über die Schleswiger Schlossinsel. Die Landesmuseen für Kunst und Kulturgeschichte und Archäologie öffnen am weltweiten Internationalen Museumstag alle Sammlungen und Ausstellungen für das Publikum, zudem werden diverse Vermittlungs-Programme in den Kulturräumen angeboten. Ein echtes Kulturhighlight für die Besucher: Mit dem Eintrittsticket des Landmarkts kann auch die Gottorfer Sonderausstellung „Impressionist des Nordens – Hans Olde d.Ä“ in der Reithalle besucht werden.

all die Jahre in den Händen der Verkehrsbetriebe Schleswig-Flensburg. Der Gottorfer Landmarkt wird ebenfalls unterstützt vom Nahverkehrsverbund des Landes Schleswig-Holstein, NAH.SH. Landmarktbesucher, die am 19. Mai mit Nahverkehrszügen nach Schleswig kommen, nutzen den ebenfalls kostenlosen Busshuttle vom Bahnhof. Bei Vorlage ihrer SH-Tarif-Fahrkarte erhalten diese Besucher auf Schloss Gottorf freien Eintritt zum Gottorfer Landmarkt. Fahrplan- und Tarifinformationen gibt es unter www.nah.sh.

Kostenloser Bus-Shuttle Um die Autos der tausend Besucher aus der Schleswiger Innenstadt herauszuhalten, bietet der Veranstalter erneut einen Park & Ride-Shuttle an. Im Norden werden die Autofahrer auf dem real-Parkplatz im Gewerbegebiet Schliekieker abgeholt, im Süden steht das direkt an der B77 gelegene Gelände der Firma Hydraulik Jaster als Großparkplatz zur Verfügung. Der für die Besucher kostenlose Service liegt wie

Anzeigenspezial © AdobeStock/ M. Dörr & M.Frommherz


20. Gottorfer Landmarkt

Fotos: Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen

Die Abfallwirtschaftsgesellschaft des Kreises Schleswig-Flensburg (ASF), Landmarkt-Partner der ersten Stunde, verspricht dem Ereignis entsprechend erneut die Umsetzung eines ökologischen Abfallkonzepts, in dem Besucher und Aussteller gleichermaßen über die mehr als 40 Abfallbehälter zu einer konsequenten Mülltrennung aufgefordert werden. Um Müll zu vermeiden werden vorrangig Gläser und Tassen genutzt und alternativ auch Pappbecher und To-Go-Deckel aus Maisstärke, sowie wiederverwendbare Plastikbecher.

Ein echter Hit: Das NDR-Landmarkt-Radio Ein weiterer wichtiger Partner ist das Landesfunkhaus Schleswig-Holstein. NDR 1 Welle Nord wird den ganzen Tag ein Programm mit Musik und Informationen exklusiv für die Landmarkt-Besucher, aber auch für seine Radiohörer anbieten. Neu ist, dass der NDR bis 14 Uhr live vom Landmarkt sendet und das Informationsdrehkreuz dieser Großveranstaltung sein wird.

FEINHEIMISCH e.V.

Die Präsentation verschiedener Tierrassen wie dieses Galloway gehört zu den Highlights des Landmarktes.

Nach den vielen positiven Rückmeldungen der letzten Jahre nicht mehr wegzudenken ist der über die Grenzen des Landes hinaus bekannte Zusammenschluss von Gastronomen und Erzeugern, der sich der Förderung einheimischer Esskultur verschrieben hat - Feinheimisch in Schleswig-Holstein e.V.

Im Mai deckt sich manch ein Gartenfreund noch mit frischen Kräuterpflanzen ein.

Grüne Energie und viele weitere Themen informieren. Und überall befinden sich besondere kulinarische Inseln, angefangen beim BioEis bis hin zu Bio-Burgern oder Ständen für Öko-Weine und -Biere. Die Besucherinnen und Besucher können sich auf ein breitgefächertes und spannendes Angebot freuen: Zum Beispiel ein Startup, mit architektonisch anspruchsvollen, ökologisch konzipierten Tiny Häusern, ein ökologischer Anti-Schneckenanstrich, alternative Wohnprojekte, Kunsthandwerker die upcyclen, Fahrräder aus Bambus und vieles mehr. Zum ersten Mal findet das „Gottorfer Forum zur Energiewende“ statt, welches den Klimaschutz in den Blickpunkt des öffentlichen Interesses setzt. Dieses Forum, initiiert vom Kreis Schleswig-Flensburg, findet im Rahmen des Gottorfer Landmarktes von 14 – 16 Uhr im Kreuzstall, unmittelbar neben dem Schloss, statt. Den Auftakt machen in diesem Jahr die Pioniere und Akteure aus der Region, die das Thema regional vorantreiben möchten. Auch in diesem Jahr setzen die Organisatoren gezielt auf die eingeführte klare Zuordnung von unterschiedlichen Branchen auf einzelne Flächen. Auf dem Hauptplatz vor der Südfassade des Schlosses der BioWochenmarkt, dem schließt sich das Areal „Rund um den Garten“ an, während auf der Nordwiese das „liebe Vieh“ zu Hause ist, gegenüber dem Kunsthandwerk und dem Bereich „Bauen und Wohnen“. Zwischen der Nydamhalle und dem Schloss findet man auf der Infomeile unterschiedlichste Initiativen und Organisationen, die über Artenschutz,

 20. Gottorfer Landmarkt – Schloss Gottorf in Schleswig

Sonntag, 19. Mai von 10 bis 18 Uhr

Geöffnet werden die Kassen um 10 Uhr. Einlass ist bis 17 Uhr. Eintrittspreis für Erwachsene: 5 Euro (für den Besuch der Schlossinsel, aller Ausstellungen inkl. „Impressionist des Nordens – Hans Olde d. Ä“ in der Reithalle und Barockgarten). Kinder und Jugendliche (bis 17 Jahre) sind frei! www.landesmuseen.sh

Anzeigenspezial

|

05|2019 l e b e n s a r t

23


Titelthema | Bio

Fotos: Sonnentor

Die Latte hochlegen Das kunterbunte Trio ist das „Must Have“ für alle, die die Latte hochlegen. Die neuen Gewürzmischungen von SONNENTOR sorgen nicht nur in der Tasse für Abwechslung. Sie sorgen auch für jede Menge Power und ein farbenfrohes Stelldichein der besten Zutaten. Während der Kardamom Latte den Geist so richtig in Schwung bringt, sorgt der Rote Beete Latte für energiereiche Stunden. Die Lattes lassen sich mit jeder Art von (Pflanzen-)Milch zubereiten. Die Mischungen werden etwas Flüssigkeit angerührt und mit der restlichen, warmen Milch vermischt. Nach Belieben süßen und zu jeder Tageszeit genießen!

Würziger Muntermacher Für einen schwungvollen Kickstart am frühen Morgen oder als köstlich flüssiger Snack zwischendurch – der Kardamom Latte bringt Phantasie und Gedanken in die Gänge. Das enthaltene ätherische Öl gilt als antibakteriell und wirkt sich positiv auf die Verdauung aus. In Kombination mit Espresso schmeckt der Kardamom Latte ganz köstlich. Pur ist er die die perfekte koffeinfreie Alternative zu Kaffee. Auch in Süßspeisen ist er eine wunderbar würzige Ergänzung. Für wache Köpfe, Freigeister und alle, die es noch werden wollen.

Goldene Milch Die goldene Milch ist zwar schon längst ein Trend-Getränk aber auch sie darf in dieser illustren Runde nicht fehlen. Kurkuma-Latte ist goldgelb und überaus wohltuend. Das gelborange Pulver duftet angenehm würzig und feinherb. Ein molliges Getränk, das nicht nur warme Füße, sondern auch warme Gedanken zaubert.

Pinke Power Das bezaubernde Pink kommt nicht von irgendwo. Die Rote Beete verleiht dem Latte das bezaubernde Pink und ein herrlich süßes Aroma. Rüben enthalten viel Vitamin B, Eisen, Kalium, Folsäure und bescheren dem Körper einen Energieschub, wenn man ihn braucht. Der Rote Beete Latte ist damit die perfekte natürliche Alternative zu einem Energydrink. Außerdem lassen sich tolle, leuchtend pinke Desserts daraus zaubern.

24 l e b e n s a r t 05|2019

|

Anzeigenspezial

Sonnentor Die SONNENTOR Kräuterhandels GmbH wurde 1988 von Johannes Gutmann gegründet. Ausgangsidee war es, bäuerliche Bio-Spezialitäten zu sammeln und unter dem Logo der lachenden Sonne überregional und international zu vermarkten. Faire Bezahlung, der wertschätzende Umgang mit allen Partnern und der Schutz des natürlichen Kreislaufs des Lebens sind gelebte Firmenphilosophie.  www.sonnentor.com


Bio-Spargel aus der Heide Frischer geht’s nicht: Direkt vom Cassenshof in der Nordheide kommt der täglich frisch gestochene Spargel in Bio-Qualität in den Hofladen nach Othmarschen. Bereits seit Jahrzehnten baut der Familienbetrieb in 14. Generation Spargel an, der auf dem leichten Heideboden besonders gut gedeiht. Weil sich der Direktverkauf des zarten Frühjahrsgemüses in der Waitzstraße großer Beliebtheit erfreut, wurde hier 2012 der eigene Hofladen mit erweitertem Angebot eröffnet. Die patenten und herzlichen Verkäuferinnen beraten zur richtigen Zubereitung und geben gerne Rezepttipps für gelungene Gaumenfreuden, ob mit dem zartmilden weißen oder dem würzigen grünen und violetten Spargel.

Mit Sorgfalt und guter Laune holen die Erntehelfer des Cassenshofes die zarten Stangen aus der Erde

Entdecken, Einkaufen & Genießen

Ihr Hofladen

 Cassens Hofladen, Waitzstr. 17, Hamburg Tel. 040 / 88167134, www.cassenshof.de

Es ist wieder soweit!

Bio-S pargel

Bioqualität vom Feinsten Auf Gut Dannwisch haben die Hühner gut lachen, den sie laufen das ganze Jahr tagsüber frei herum, dürfen scharren und Wind und Wetter genießen. Die Legehennen und ihre Hähne können sich in ihrem Mobilstall frei bewegen: Die Hühner-Security bekommt ein zum Futter, aus eigenem wohlverdientes Lob für ihre Dienste. und kontrolliert biologischem Anbau, zu den Legenestern, auf die Stange oder ins Sandbad im Wintergarten. Regelmäßig wird ihr Stall weitergezogen, damit sie immer frisches Grün haben. Die Zwerg-Esel Frieda, Clara, Caspar, und Ferdinand schützen sie vor Raubvögeln und anderen Störenfrieden. Das Ergebnis: Demeter - Eier vom Feinsten - natürlich - lecker – frisch. Seit 1957 wird auf Hof Dannwisch biologisch-dynamische Landwirtschaft nach den strengen Richtlinien von Demeter betrieben. Auf 180 ha wird Acker-, Futter- und Gemüseanbau betrieben, werden Milchvieh, Schweine und Hühner gehalten und wird Milch zu Rohmilchspezialitäten und Vorzugsmilch verarbeitet. Ergänzt wird die Vielseitigkeit durch eine kleine, ökologische Bienenhaltung. Bei einem Besuch auf dem Hof kann man sich auf natürliche, leckere und frische Lebensmittel aus der Region freuen.

Führungen Sommerhalbjahr 2019 4. Mai, 10 Uhr: Hühner, Schweine 30. Mai, 11 - 17 Uhr: Hoffest 22. Juni, 10 Uhr: Gärtnerei 24. August, 10 Uhr: Feldgemüse 7. September, 13 - 17 Uhr: Hoffest 21. September, 10 Uhr: Bienen

Erntefrisch von unseren Feldern in der Lüneburger Heide

Cassenshof • Waitzstraße 17 • 22607 Hamburg • www.cassenshof.de

Biologis ch Dynamis ch

SEIT

JAHREN

B I OL OG I SCH – L ECK ER – F R I SCH

DA LACHEN JA DIE HÜHNER Und das aus gutem Grund, denn bei uns laufen sie frei im Grünen herum – wenn sie nicht gerade ein Sandbad im Mobilstall nehmen. Das Ergebnis: Eier vom Feinsten. DANNWISCH 1 · 25358 HORST · WWW.DANNWISCH.DE

UNSER HOFLADEN: Mo-Fr. 9-18 Uhr Sa. 9-13 Uhr UNSERE MÄRKTE: Do.7-12 Uhr Itzehoe Sa.8-13 Uhr Eimsbüttel www.shop.dannwisch.de

 Hof Dannwisch, Dannwisch 1, Horst Tel. 04126 / 3967641, www.dannwisch.de

Anzeigenspezial

|

05|2019 l e b e n s a r t

25


Ausflüge & Reisen

Abenteuer Asien © Anna Jansen

© Luciano Mortula-LGM / Adobe Stock

Die Tempelanlage Angkor Wat - das UNESCO Weltkulturerbe in Kambodscha.

von Anna Jansen

T

otal erschöpft und schwer bepackt stehen mein Freund Kanut und ich vor zwei zierlichen Männern. Sie tragen Bauhelme, reden in einer seltsam klingenden Sprache auf uns ein und gestikulieren für uns verständnislos herum. Hinter ihnen sieht es aus, wie auf einer Baustelle. Dabei wollten wir hier unsere erste Unterkunft beziehen. Haben wir die falsche Adresse? Unsere Reise von Kambodscha nach Vietnam sollte zwar ein kleines Abenteuer werden, doch nun, erschöpft von der elfstündigen Anreise und überwältigt vom Kulturschock, stelle ich unsere verwegene Spontanität komplett in Frage. Unsere einzige im Voraus gebuchte Unterkunft in Siem Reap ist eine baufällige Ruine. Kein Bett, keine Toilette, kein entspanntes Ankommen für uns. Ich fühle mich schlagartig komplett fehl am Platz. Wie soll es nun weitergehen?

Luftig und praktisch: In Hanoi gibt es auch mal unter freiem Himmel einen neuen Haarschnitt beim Frisör.

Grüße aus Paris: Die Notre-DameBasilika besteht aus Material französischer Herkunft.

Von Köln ins Abenteuer Vor einer Woche, im vertrauten Köln, verabschiedete ich mich von meinen Kollegen – voller Vorfreude auf die bevorstehende Reise. Mit meinem meinem Freund Kanut wollte ich eine sechswöchige Reise in die Mekong-Region nach Asien machen. Die Flüge und die erste Unterkunft waren kurzentschlossen gebucht. Einen weiteren Plan gab es jedoch nicht. Wir ließen alle Details und Ziele offen. Mit einem Reiseführer im Gepäck wollten wir von Tag zu Tag entscheiden, wo es hingehen soll.

Doch war der Hang zur Spontanität wirklich eine gute Idee? Kanut und ich atmen einmal tief durch und verlassen die Baustelle. Was bleibt uns auch anderes übrig? Nach einem kurzen Fußmarsch finden wir

26 l e b e n s a r t 05|2019

|

Anzeigenspezial

© Anna Jansen

Kulturschock in Kambodscha


© Anna Jansen

Die wunderschöne HalonBucht in Vietnam erkunden wir per Paddelboot.

ein Hostel, dessen Betreiberfamilie uns freundlich aufnimmt. Unsere Verzweiflung, keine Unterkunft zu finden, war unbegründet. Denn schließlich befinden wir uns in Siem Reap, dem Ausgangspunkt für Millionen Besucher des größten Tempelkomplexes der Welt: Angkot Wat. Von hier aus werden auch wir ein paar Tage später das Unesco-Welterbe bewundern.

© Anna Jansen

© Anna Jansen

Reisebericht – von Kambodscha nach Vietnam

War Kambodscha vor allem ruhig und friedlich, treffen wir in Vietnam auf Lärm und Geschäftigkeit.

Eine Reise mit zwei Welten

Jeder Tag ist einzigartig. Glück und Leid Sechs liegen so oft und so nah beieinander. So Wochen in Asien untertanzt mein Herz vor Glück, als wir eine Radwegs: Anna tour durch den fruchtbaren Dschungel und und Kanut kleine ursprüngliche Dörfer machen. So weit das Auge reicht, leuchten die Reispflanzen in den verschiedensten Grüntönen unter der brennenden Sonne. Hier überwältigt uns die friedliche Ruhe. In Vietnam ist es damit dann aber schlagartig vorbei. Laut und geschäftig ist es hier. HoDas passt noch rein Chi-Minh-Stadt, das frühere Saigon, schüchtert uns mit seinen sieben Das Unterwegssein macht einen großen Teil der gesamten Reise aus. Millionen Einwohnern ein, doch gleichzeitig präsentiert es einige vertraute Wir entscheiden uns für die öffentlichen Verkehrsmittel. In Kambo- Sehenswürdigkeiten wie zum Beispiel die Notre-Dame-Basilika, die zwar dscha heißt das, in vollen Kleinbussen zu reisen, in denen gerne vier anders aussieht als die gleichnamige Pariser Kirche, aber komplett aus Passagiere auf drei Sitze verteilt werden. Was nicht passt, wird passend Materialien französischer Herkunft gebaut wurde. Verrückte Welt! gemacht. Um jegliche Kisten und Gepäckstücke transportieren zu können, wird der Kofferraum jederzeit intensiv – vor allem zeitintensiv Lieber ruhig bleiben – umgepackt, bis alles (!) drin ist. So wundert es nicht, dass eine mit Ist vor allem Kanut auf Reisen immer daran interessiert, ein paar Worte vier Stunden angekündigte Fahrt auch mal fünf oder sieben Stunden der Landessprache zu lernen, scheinen wir auf diesem Trip jedoch zum dauern kann. Scheitern verurteilt zu sein. Behalte ich mal ein Wort, so traue ich mich kaum, es auszusprechen. Weil es im Vietnamesischen sechs verschieUnbegreifliche Nachbarschaft dene Tonhöhen gibt, kann ein und dieselbe Silbe, in unterschiedlichen Während unserer Zeit in Kambodscha fällt uns auf, dass die Bevöl- Tonhöhen ausgesprochen, verschiedene Bedeutungen haben. Erst am kerung im Durchschnitt enorm jung ist. Alte Leute sehen wir kaum. Ende unserer Reise erfahren wir, dass Cåm on – danke – falsch betont Kellner, Busfahrer oder Touristenguides – die meisten scheinen in ein sehr unangenehmer Ausdruck ist, um jemanden zum Schweigen unserem Alter zu sein. Es ist eine Auswirkung des Genozids von 1975 zu bringen. Haben einige Straßenhändler uns deshalb so schnell den bis 1979 und des folgenden Bürgerkriegs. In der Nähe der Hauptstadt Rücken zu gekehrt? Phnom Penh besuchen wir die Killing Fields und das Genozid Museum Toul Sleng, wo wir mehr über die schreckliche Zeit des Völkermordes Lachendes und weinendes Auge erfahren. Der Versuch einen radikal-kommunistischen Bauernstaat Sechs Wochen unterwegs und ständig gibt es etwas Neues zu entdezu errichten, kostete mehreren Millionen Menschen das Leben. Zwar cken. Letztlich war die Zeit viel zu kurz, um alles zu begreifen. Und so flüchteten Anhänger des Regimes 1979 beim Einmarsch der Vietna- bin ich auf dem Rückflug auch traurig, dass unser Abenteuer zu Ende mesen, doch eine endgültige Aufarbeitung der Geschehnisse ist noch ist. Doch zurück in Deutschland atme ich dann die frische Luft ganz offen. So leben auch heute noch Opfer neben Tätern. Ein für mich tief ein und begreife, dass es in der Ferne wunderschön ist; aber noch schöner ist es, wenn man wieder nach Hause kommen kann. unbegreifliches Szenario.

Anzeigenspezial

|

05|2019 l e b e n s a r t

27


Ausflüge & Reisen

Nichts für Stubenhocker! Vom 1. bis 31. Mai geht’s mit Kind und Kegel bei 700 spannenden Ausflügen raus in Schleswig-Holsteins Natur. Der Mai ist nicht umsonst als Wonnemonat bekannt. Die Sonne steht schon hoch am Himmel, die ersten bunten Blüten sind geöffnet und lassen die Herzen höherschlagen. Da kommt der „Aktionsmonat Naturerlebnis“ gerade recht. Vom Froschkonzert in der Open-Air-Arena im Stiftungsland, über „Die Apotheke am Wegesrand“ und „Nachts unter alten Bäumen“ bis hin zum „Waldbaden“. Das Programm zwischen dänischer Grenze und Elbe ist vielfältig. Weg vom Fernseher, Tablet und Smartphone und raus ins Grüne! Unter diesem Motto locken mehr als 700 Veranstaltungen, 220 Akteure, 125 Vereine und Verbände und 44 Volkshochschulen die heimische Natur wieder in den Fokus. Bereits zum 14. Mal geht der Aktionsmonat Naturerlebnis an den Start. Der Wetterexperte Dr. Meeno Schrader ist auch in diesem Jahr wieder als prominenter Botschafter dabei. Mit dem Programm stemmen sich die Veranstalter gegen die Wissenserosion in Sachen Natur und bieten Einheimischen wie Touristen ein Schaufenster für die Vielfältigkeit der schleswig-holsteinischen Pflanzen, Tiere und Landschaften. Publikumsnähe beim Froschkonzert unter freiem Himmel.

 www.aktion-naturerlebnis.de

Urlaub im Naturpark Pfälzerwald Inmitten des Naturparks Pfälzerwald liegt im Herzen des Dorfes Merzalben das Landhaus am Wiesengrund. Das 160 qm große Ferienhaus wurde liebevoll renoviert und bekam vom Deutschen Tourismusverband vier Sterne verliehen.

Essbereich sowie ein WC mit begehbarer Dusche befinden sich im 1. OG. Küche und Essbereich verfügen über direkten Zugang zum Südbalkon des Landhauses.

Die unmittelbare Umgebung bietet zahlreiche Möglichkeiten für Ausflüge und Unternehmungen. Aussichtsreich präsentiert sich die Südwestpfalz mit ihren zahlreichen Burgen, verwunschenen Ruinen und einem beeindruckenden Felsenmeer. Auf den Plateaus der bizarren Felsformationen bietet sich dem Besucher ein einmaliger Blick über das nicht enden wollende Wäldermeer des Biosphärenreservates Pfälzerwald/Nordvogesen.

Die mit großer Sorgfalt und Liebe zum Detail eingerichteten drei Themen-Schlafzimmer und ein weiteres Badezimmer mit WC und Badewanne befinden sich im 2.OG des Hauses. Zwei der Schlafzimmer haben direkten Zugang zu einem weiteren Südbalkon. Das Ferienhaus verfügt über eine Waschküche mit Waschmaschine sowie eine große Parterre-Garage. Dort können auch mitgebrachte Fahrräder sicher abgestellt werden. Dahinter befindet sich die neu angelegte Terrasse mit Grillmöglichkeit und Zugang zur Wiese am Bach.

Das Landhaus am Wiesengrund vereint Idylle und Gemütlichkeit mit modernstem Komfort. Alle Böden sind gefliest oder mit Laminat ausgelegt. Die neue und komplett ausgestattete Küche, der Wohn- und

 Landhaus am Wiesengrund, Hauptstr. 47, Merzalben

Französisches Zimmer

28 l e b e n s a r t 05|2019

Tel. 06395 / 7172, www.pfaelzerwald-ferienhaus.de

Italienisches Zimmer

|

Anzeigenspezial

Pfälzer Stub


© Anja Ergler/ fotolia

Insbesondere Skandinavien erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Ob Städtetrip nach Stockholm, Fjorde und raue Naturschönheiten in Norwegen oder die abwechslungsreiche Landschaft an den Ufern des Götakanals - der Norden bekommt immer mehr Fans!

SOMMER 2019

Vielfältige Reiseziele Zum fünfzigsten Firmenjubiläum präsentiert der renommierte Reiseveranstalter Reisering Hamburg einen ganz besonderen Katalog mit einer sehr vielfältigen Angebotspalette. Ob eindrucksvolle Rundreise, Kurztrip, Kultur- oder Festspielreise, Städtetour, begleitete Flugreise oder Flusskreuzfahrt - für jeden ist garantiert etwas dabei, um dem Traumurlaub ein großes Stück näher zu kommen.

3 % Jubiläumsrabatt bei Buchung bis 15.02.2019 auf alle Busreisen ab Seite 92

Götakanal

BUSREISEN

BEGLEITETE FLUGREISEN

SCHIFFSREISEN

Umschlag_Reisering_So19_ im_Streifen.indd 1

Ein besonderer Tipp ist die Rundreise „Schwedens blaues Band – der Götakanal“, vom 5. bis 11. August. Per Bus oder Fähre geht es zunächst nach Göteborg und dann weiter nach Trollhättan. Nach einer kleinen

Schiffstour Schiffstour auf dem malerischen Götakanal führt die Route weiter bis nach Stockholm. Unterwegs erkundet man Vadstena mit seinem imposanten Schloss und nimmt an einem landestypischen Krabbenessen teil. In der Hauptstadt steht eine Stadtführung mit Besichtigung des Vasa-Museums auf dem Programm. Auf dem Rückweg reist man über Malmö nach Kopenhagen. Preis pro Person 1.265 Euro im DZ/HP.

 Reisering Hamburg RRH GmbH

Adenauerallee 78, Hamburg Tel. 040 / 2803911, www.reisering-hamburg.de

AUSSERGEWÖHNLICHE ORTE UND IHRE GEHEIMNISSE Wie wäre es mal mit einer Reise zu Plätzen auf der Welt, die absolut einzigartig sind? Das gilt beispielsweise ebenso für die Höhlen von Lascaux (Montignac/Frankreich), Pompeji (Neapel/Italien) oder Qumran (Israel) wie für die schwimmenden Inseln der Urus (Titicacasee/Peru), Spiegelhalter (London/England) oder den Zhangye Danxia-Geopark (Gansu/China). Dieses sind nur sechs von 45 Orten, zu denen Travis Elborough in seinem „Atlas des Unerwarteten“ die LeserInnen auf eine spannende und immer wieder für Verblüffung sorgende Tour rund um den Erdball mitnimmt. Karten von Martin Brown sowie eine Vielzahl sehenswerter Bilder, man schaue sich nur die Aufnahme vom Fly Geyser (Nevada, USA) auf Seite 39 an, machen die Lektüre zusätzlich zu einem unvergesslichen Vergnügen.

 Travis Elborough: Atlas des Unerwarteten.

Franckh-Kosmos Verlag 2019, 208 S., 28 Euro

ERLEBNIS SOMMER ALLE REISEN INKLUSIVE: 3 Taxiservice ab/bis Haustür 3 Gute Hotels/Gasthöfe 3 4*-Reisebusse Preise p. P. im DZ 3 Ausflugsprogramm 3 Sektfrühstück auf der Anreise 3 Halbpension

Wochenende in Kühlungsborn 4*-Hotel Europa, 2 Min. vom Strand. Dazu: Wismar, Darß und „Molli“. 24. – 26.05./28. – 30.06. € 337,-

Danzig, die Perle der Ostsee Gutes Hotel Qubus nahe der Altstadt. Mit Stadtführung, Zoppot, Marienburg. 29.05. – 02.06. € 645,-

Sonneninsel Rab Urlaubsparadies an der Adriaküste. Plitvicer Seen, Schifffahrten, Inselrundfahrt. 02.06. – 11.06. € 999,-

Bornholm, Perle der Ostsee Gutes Hotel Balka Strand. Drei Ausflüge im Preis enthalten! 05. – 11.06./07. – 13.07. ab € 889,-

Traumziel Comer See 4*-Hotel Cadenabbia, direkt am Seeufer. Mailand, Lugano, Ascona, Schifffahrt. 23.06. – 30.06. € 1.070,-

Meersburg am Bodensee Fam. Flair Hotel zum Schiff, direkt am See. Mit Konstanz, Rheinfall, Lindau. 23. – 29.06./15. – 21.09. € 807,-

Rundreise Höhepunkte Polens Mit Breslau, Krakau, Warschau, Masuren, Oberlandkanal und Danzig. 21.07. – 31.07. € 1.465,-

Erlebnis Götakanal Fähre Kiel-Göteborg. Am Vänern- und Vätternsee entlang bis Stockholm. 05.08. – 11.08. € 1.265,-

Begleitete Flugreise Montenegro 4*-Hotel Adria im Badeort Budva. Mit Zugfahrt Kolasin, Schifffahrt, Kotor, Bar. 08.09. – 15.09. € 1.558,-

Begl. Flugreise Sardinien & Korsika 6 Ü/HP im Hotel Airone, Sardinien. 4 Ü/HP in guten Mittelklassehotels auf Korsika. 18.09. – 28.09. € 2.318,-

Reisering Hamburg RRH GmbH · Adenauerallee 78 · 20097 Hamburg v 040-28039 11 · www.reisering-hamburg.de/reisemarkt

Anzeigenspezial

|

05|2019 l e b e n s a r t

29


Festivals im Norden

Jetzt gibt’s was auf die

Ohren Start in die Festivalsaison Der Sommer naht und uns steht der Sinn nach Sonne, Luft und coolen Beats. Tolle Musik, entspannte Menschen und schöne Locations – Festivals sind für viele das Highlight der warmen Jahreszeit. Selbstverständlich hat auch der Norden so einiges zu bieten für Feierfreudige und Musikbegeistere jeder Couleur.

von Börbel


Mosh im Mai

04.05. · Kiel, Räucherei Tickets: ab 10€ · www.moshindenmai.de Zum 15. Mal findet in Kiel nun das Mosh im Mai - Metal Festival statt. Ein kleines Festival von Fans für Fans der härteren Gangart zum kleinen Kurs. Auch dieses Jahr wurde wieder an die Unterstützung regionaler Bands gedacht und als Sahnehäubchen bekannte Headliner gebucht. 2019 dabei: Suidakra, Warpath, Critical Mess, Fear of Darkness, Extict, Detraktor, Ravager, Mustangs of Fire, Vladimir Harkonnen

Open Air Konzerte am Kalkberg

04.-19.05. · Freilichtbühne am Kalkberg Bad Segeberg · www.kalkberg-events.de Auch dieses Jahr finden wieder Konzerte auf dem tollen und einzigartigen Gelände der Karl May Spiele statt. 04.05. Felsenburg Festival mit Versengold, Schandmaul, Ayan Sheridan, Mr Hurley & die Pulveraffen 10.05. Revolverheld 11.05. Schlagernacht mit Vanessa Mai, Beatrice Egli, Claudia Jung, DJ Ötzi, Roberto Blanco, Ross Antony, Voxxclub, Lichtblick und Kerstin Ott 18.05. Pop am Kalkberg mit Michael Schulte, Max Giesinger und Johannes Oerding 19.05. Santiano

Hafen Rock - Festival

10.–12.05. · Hamburg www.hafenrock.de · Eintritt frei Auch 2019 steigt wieder das Hafen Rock Festival in Hamburg zum Hafengeburtstag. Zahllose Bands aller Richtungen sind der Hauptanlaufpunkt am Hafen. Und das ganze ohne Eintritt! Mit dabei: Marathonmann, Callejon, Boppin`B, Jazz House Bros, Blues Poets, Felix Dehmel Blues Experience, Skassapunka, Oxo 86, Razors, ToxoplasmaKettcar, Die Toten Ärzte, Bon Scott und viele weitere!

Aukrug Open Air

30.05. · Freibad Aukrug Tickets: VVK 12€ www. aukrug-open-air.de Das kleine Festival für alle an Himmelfahrt geht auch 2019 wieder in die nächste Runde. und bietet das Alternativprogramm für Bollerwagentouren. Dieses Line-Up verspricht viel: Andi Vilandi & Band (Blues? Der Blues ist tot...) Lutopia Orchestra, DeadBeatz (too Blues to be PUNK- too PUNK to be Blues), Mainpoint (Gothic Rock von der Ostseeküste), V-Device (Grunge Made in Italy), Night Laser (Heavy Glam Metal-Band aus Hamburg). Tickets gibt es im VVK bei SKRIBO menschen-bauen-leben in Aukrug Innien und bei stok-shop24.de. Ein Kind bis 16 Jahre hat in Begleitung eines Erwachsenen freien Eintritt.

RD-Rock

24.-25.05. · Hademarschen Tickets: 54,50€ www.facebook.com/rd.rock/ Nach dem ausverkauften Comeback 2018 meldet sich das RD-Rock erneut zurück. Und wie! Das muckelige Festival mit tollen Bands, wahnsinnig viel Liebe zum Detail und legendären Campground-Partys ist wieder am Start und hat ein leckeres Programm am Start: The Hirsch Effekt, Warpath, Matula, NOM, Power, Beatpoeten, Affenmesserkampf, Friedemann, Das Pack, Lefly, Surfits Charly Schreckschuss Band, COR und viele weitere sorgen für ein sagenhaftes Wochenende im Wald!

Elbjazz

31.05-01.06. · Hamburger Hafen Tickets: 55-99€ · www.elbjazz.de Erneut geht auch das Elbjazz in seine nächste Runde. 2019 zeigt das Elbjazz viele Programmpunkte zu allen Spielarten des Jazz und angrenzenden Genres vor der einmaligen Kulisse des Hamburger Hafens. An zwei Tagen treten bekannte Künstler und Newcomer auf, die im direkten, aber auch erweiterten Sinne mit Jazz in Verbindung stehen. Die Open Air- und Indoor-Bühnen befinden sich an einmaligen und ungewöhnlichen Orten im Hamburger Hafen. Auch dieses Jahr gibt es neben der Open Air Bühne auch wieder Konzerte in der Elbphilharmonie! Die Besucher können dafür mit einer Barkasse oder Bus pendeln. Auf den Bühnen dabei: Jamie Cullum, Sophie Hunger, Tower of Power, Michael Wollny Trio, Manu Katche und viele weitere!

Irish Folk Open Air

01.06. · Poyenberg Sold out! · www.irishfolk-poyenberg.de Dieses Festival ist einfach jedes Jahr wieder ein Garant für tolle Stimmung, nette Menschen und gute Musik für die ganze Familie. Dazu eine wundervolle Lage mitten in der Natur. Eines unserer absoluten Highlights und immer in Windeseile ausverkauft! In diesem Jahr für euch auf der Bühne: The High Kings, Pigeons on th Gate, The Logue, The BeerMats, Rapalje, und The Rumjacks.

Wilwarin Festival

07.-08.06. · Ellerdorf Tickets: Sold out! www.wilwarin.de Zum 22. Mal findet dieses tolle Festival auf einem Wald- und Wiesengrundstück in der Mitte Schleswig-Holsteins statt. Auf den vielen Bühnen spielen zahlreiche Rock, Metal,

Reggae, Ska und Electric Acts und man bleibt der Linie, ein nichtkommerzielles Festival mit familiärem Charakter zu präsentieren, mehr als treu. Zu Gast: Appendixx, Popperklopper, No Fun at all, Sidewalk Surfers, KT GoriqueFalakumbe und viele weitere!

Dockyard Festival

07.-09.06. · Flensburg · Eintritt frei Vor vielen Jahren haben der SSF, SdU und das Aktivitestshuset zusammen mit dem Volksbad einen Festivalerfolg mit dem »Dockyard Festival« am Flensburger Hafen gefeiert. 2011 haben sich die vier Kooperationspartner mit dem Schlachthof zusammengetan und liefern jedes Jahr zum Abschluss des »72,5 hours« ein fettes Open-Air am Galwik Park. Am Sonntag, den 20. Mai, ab 15 Uhr geben sich die Bands die Klinke in die Hand und liefern ein Musikprogramm vom Feinsten.

Graspop Metal Meeting

20.-23.06. · Dessel, Belgien Tickets: 99-210€ www.graspop.be Auch 2019 hat das Graspop das Who is Who der Metalwelt vereint und hat ein tolles Line Up, welches keine Wünsche offen lässt! Die Mischung der Bands passt, ob rockig oder richtig hart. Dazu familiäre Stimmung und ein sehr cooles Gelände mit riesigem Markt und allerhand Dingen zur Unterhaltung - und all das mit sehr kurzen Laufwegen. Eines der größten Metal/Rock Open Airs in Europa mit allerhand Top Acts: Within Temtation, Kiss, Slipknot, Def Leppard, Lynyrd Skynyrd, Slayer, Disturbed, Slash, Whitesnake, Sabaton ,Carcass, Amon Amarth, Stone Temple Pilots, King Diamond, Hawkwind, Anthrax, Testament, Lamb of God, Godsmack, Rob Zombie, In Flames und unglaublich viele weitere Top-Acts werden auf den 6 Bühnen auftreten!

JazzBaltica

20.-23.06. Niendorf/Timmendorfer Strand www.jazzbaltica.de Ein tolles Jazz Festival geht in die nächste Runde! 2019 wird es 31 Konzerte auf mehreren Bühnen in Niendorf und Timmendorfer Strand geben. Aufspielen werden unter anderen: Thomas Quasthof, Nils Wülker, Jakob Bro und Palle Mikkelborg, Katja Riemann, Fred Wesley, Matthias Eick, Marilyn Mazur, Bugge Wesseltoft, Dan Berglund und Magnus Öström. Darüber hinaus wird auch Jamie Cullum am 14.07. in der Kieler Sparkassenarena zu Gast sein. Sicher ein absolutes Highlight!

Anzeigenspezial

|

05|2019 l e b e n s a r t

31


Festivals im Norden

Hörnerfest

27.06. - 29.06. · Brande-Hörnerkirchen (zwischen Itzehoe und Hamburg) Tickets: 49,50€ www.hoernerfest.de Mitten in der Natur heißt es wieder: Taucht ein in das Mittelalter! Neben der Musik gibt‘s Feuerkunst & mittelalterliche Gaukelei, Bogenschießen, Axt und Messerwerfen, Markt und ein mittelalterliches Lager. Zum Tanze spielen auf: Alestorm, Heidevolk, Qntal, Vogelfrey, Die Streuner, Black Messiah, Koenix u.v.m.

Lala Festival

04.-07.07. · Negenharrie Tickets: ab 45€ · www.lalafestival.org Das Festival mitten in der Natur auf einem Gutshof voller musikalischer Highlights, Kunst und Kultur auf vielen Bühnen. Mit dabei: Daunbert, Fail Safe, Twins of June, Rauschhaus, Lutopia Orchestra, Coeter, Sominka, Kaethe Klang, Broker, Feed, Oberheimer und viele weitere!

Strand Open Air

06.07. · Eckernförde, Strand Ticket: 55,40€ · www.strand-openair.de Das Festival am Meer erwartet auch in diesem Jahr wieder tolle Gäste! Blauer Himmel, Sonnenschein, feiner Sandstrand und einen kühlen Cocktail in der Hand, was wünscht man sich mehr von einem schönen Sommerabend? Natürlich Musik. Am 6.Juli kann man all das beim Strand Open Air in Eckernförde am Südstrand bekommen. Die Künstler stehen fest: Rea Garvey und Stefanie Heinzmann!

Deichbrand Festival

18.-21.07. · Cuxhaven/Nordholz Ticket: 149€ · www.deichbrand.de Das Festival in Cuxhaven direkt am Meer erwartet auch in diesem Jahr wieder ein fantastisches Line up! Mit dabei: Thirty Seconds to Mars, The Chemical Brothers, Biffy Clyro, Fettes Brot, Alligatoah, Cro, Marsimoto, The Kooks, Two Door Cinema Club, White Lies, Wanda, MadsenSAMTV Unpugged, Dendemann, Tocotronic, Skindred, Die Happy und reichlich andere tolle Bands!

Headbangers Open Air

25.–28.07. · Brande-Hörnerkirchen (zwischen Itzehoe und Hamburg) Tickets: 54€ www.headbangers-open-air.de Die größte Metal-Gartenparty der Welt findet wie immer Ende Juli statt und hat erneut die kultigsten Kultbands der Rock und Metalszene aus vielen Jahrzehnten dabei. Den Garten umpflügen werden dieses Jahr Exciter, Queensryche, Sanctuary, Blaze Bayley,

32 l e b e n s a r t 05|2019

|

The Wizards, Tad Morose, Heir Apparent, Hellstar, Slade und zahlreiche andere Klassiker! Die Alternative für alle Heavy Fans, denen kleinere Festivals mit familiärer Atmosphäre wichtig sind.

Sommer in Altona

Veranstaltung verspricht eine weitere große Party direkt an der Ostsee. So werden mit Michael Patrick Kelly, Matt Simons, Alvaro Soler und Jonas Monar gleich vier Internationale Stars beim Sommer-Musikevent des Jahres zu Gast sein.

25.07. - 29.08. · Hamburg, Nobistor www.sommerinaltona.de Macht Euch gefasst auf den Sommer in Altona! Die Grünanlage in Altona verwandelt sich in einen Ort für einmalige Musik- und Kulturerlebnisse. Mit dabei sind Klan (25.07.), Eule findet den Beatt (27.07.), Amber Run (01.08.), Hans Söllner (04.08.),Rainald Grebe (09.08.), Maxim (10.08.), Masego (13.08.), Kampf der Künste (15.08.), Milliarden (23.08.), Leslie Clio (24.08.), Blumfeld (25.08.), Arndt Zeigler (25.08.) und die Donuts (28.08.).

16./17.08. · Hamburg, Grossmarkt Tickets: ab 46,90€ www.elbriot.de Das Hamburger Metal Festival am Hamburger Hafen und sein Schwesterfestival am Tag davor! An der Elbe mit Hafenflair machen dieses Jahr folgende Bands ordentlich Krach: The Sisters of Mercy, Clawfinger und noch viele weitere beim Hammaburg Fest und In Flames, Airbourne, Hatebreed, Avatar, Of Mice and Men, Dragonforce,Zeal & Ardor, Jinjer und weitere!

Wacken Open Air

The Nordic Arts Festival

31.07.-03.08. · Wacken Tickets: Sold out! · www.wacken.com Die größte Metal Party der Welt gilt es natürlich wieder zu feiern und wir werden dafür wie jedes Jahr vor Ort sein! Absolutes Pflichtprogramm für jeden Metaller und es bleibt die Hoffnung, dass nach 2018 erneut eine hochsommerliche Ausgabe bevorsteht! Schließlich gibt es 30 Jahre Wacken Open Air zu feiern! Das Billing zählt auch 2019 wieder zum stärksten, was in diesem Jahr auf den Heavy Rock & Metal Bühnen zu sehen ist. Auch gibt es natürlich wieder ein schier unfassbar großes Rahmenprogramm (verschiedene Shows, Märkte, Autogrammstunden etc.), wo jeder für sich selber entscheiden kann, wo‘s hingehen soll. Dieses Jahr gratulieren zum Jubiläum: Sabaton, Demons & Wizards, Skayer, Parkway Drive, Powerwolf, Anthrax, Tetament, Within Temptation, Prophets of Rage, Bodycount feat. Ice T, Opeth, Hammerfall, Rage, Bullet for my Valentine, Monster Magnet, Uriah Heep, Black Stone Cherry und eine ganze weitere Armada an weiteren Hochkarätern.

RSH – Pop am Strand

11.08. · Ostseebad Damp Tickets: 35,90€ www.pop-am-strand.de RSH – Pop am Strand geht in die nächste Runde! Am 11. August verwandelt sich der Strand des schönen Ostsee Resorts Damp erneut in eine Konzertbühne und gleich mehrere angesagte Stars werden für Partystimmung direkt an der Ostsee sorgen. Rund 10.000 Besucher feiern am Strand im Ostsee Resort Damp. Das Line-up der

Anzeigenspezial

Hammaburg Fest / Elb-Riot

29.08.-15.09. Schleswig, Königswiesen Tickets: 7,50-39€ · www.norden-festival.com Schleswig-Holstein ist das Tor zum Norden. Nicht nur wirtschaftlich, auch kulturell. Hier in Schleswig möchte das Festival eine aktuelle Auswahl der Kultursparten, der Gastronomie und der Besonderheiten unserer Nachbarländer vorstellen. Das Festival findet unter freiem Himmel statt, in den schönsten individuellsten, skandinavischen Holzhäusern, die es in Deutschland gibt. Wie nah sind uns unsere europäischen Nachbarn? Wie steht es um unsere individuellen Geheimnisse? Man möchte aufzeigen, wie wir heute leben und einen Blick in unsere gemeinsame Zukunft wagen. Dies vor dem Hintergrund eines entspannten und stimmungsvollen Open Air Festivals mit aktuellen Künstlern und ihren Programmen aus Musik, Kurzfilmen, Lesungen und Straßentheater.

Hamburg Metal Dayz

20.-21.09. · Hamburg, Markthalle Tickets: 67,25€ www.hamburg-metal-dayz.de Nach dem Festival ist vor dem Festival. Erneut finden direkt nach der Open Air Saison die Hamburg Metal Dayz statt, bei denen sich tolle Bands, interessante Ausstellungen, Panels, Meetings und Autogrammstunden in den 4 Locations der Markthalle die Klinke in die Hand geben werden. Außerdem werden hier exklusiv weitere Bands für das Wacken Open Air 2019 bekannt gegeben. Ganz frisch bestätigt für die Metal Dayz 2019: Overkill, Hämatom, Vintage Caravan, Detraktor, Iron Saviour, Savage Messiah, Das Beben, Critical Mess und weitere!


WOODSTOCK Das Woodstock-Festival war nicht bloß eine Musikveranstaltung, es gilt als Höhepunkt der Hippie-Bewegung und definierte eine ganze Generation. Pünktlich zum 50. Jubiläum lässt dieser Bildband das Lebensgefühl der Sechzigerjahre wieder aufleben. Interviews und Originalzitate der Musiker und Festivalbesucher, Anekdoten und Backstage-Geflüster sowie eine Fülle farbiger Fotografien machen Woodstock zur ultimativen Dokumentation eines Meilensteins der modernen Kulturgeschichte.

 Mike Evans, Paul Kingsbury: Woodstock. Chronik eines legendären Festivals, riva 2019, 288 S., 24,99 €

Die Baltic Eventmanagement GmbH verlost Karten: 3 x 2 Karten Baltic Open Air, 5 x 2 Karten Pop am Strand, 2 x 2 Karten Pur Open Air, 1 x 2 Karten Rea Garvey. Einfach eine Postkarte oder E-Mail mit dem Stichwort der Veranstaltung an Verlagskontor Schleswig-Holstein, Fehmarnstr. 1, 24782 Büdelsdorf oder gewinnen@verlagskontor-sh.de. Einsendeschluss ist der 31. Mai 2019.

www.PUR-OPENAIR.de


Das kulinarische Thema

Hauptakteur

oder anschmiegsamer Begleiter

Genussvoller Spargel Wenn nach einem langen Winter die Natur erwacht und die ersten warmen Sonnenstrahlen unsere Seele streicheln, schenkt uns die Natur eine der erlesensten ihrer Köstlichkeiten: Spargel. Das edle Gemüse ist ein früher Bote des Sommers und Symbol für neu erwachte Lebensgeister und Genuss.

34 l e b e n s a r t 05|2019

M

it Spargel lassen sich viele verschiedene Gerichte zubereiten: Salate, Suppen, kalte und warme Vorspeisen, Aufläufe, Gerichte mit Fisch und Fleisch, sogar süße Desserts. So kerzengerade die Stangen aus der Erde sprießen, so „anschmiegsam“ erweisen sie sich als Begleiter. Sie passen zum Kotelett genauso wie zum Kalbsfilet; zerlassene Butter oder Olivenöl unterstreichen dezent ihren feinen Geschmack, aber auch raffinierte, gehaltvolle Saucen. Kaum ein Gemüse lässt sich so vielfältig variieren, kombinieren und kaum

eine andere Kulturpflanze kann auf eine so lange und bewegte Geschichte zurückblicken. Seit über 2.000 Jahren gilt Spargel als König der Gemüse und wird ihm ein Mythos als Heilpflanze und Aphrodisiakum angedichtet. Köche und Könige, Künstler und Mediziner waren von den weißen, grünen und violetten Stangen fasziniert und ließen sich zu allerlei Rezepturen inspirieren. Wir Norddeutschen bevorzugen ja gekochten weißen Spargel mit Kartoffeln, Sauce Hollandaise und Holsteiner Katenschinken. Wogegen überhaupt nichts einzuwenden ist. Aber die Spargelwelt ist bunter und vielfältiger.

Frisch vom Hügelbeet Der Schleswig-Holsteiner liebt seinen Spargel frisch vom Hügelbeet. 90 Prozent des heimischen Spargels wird direkt ab Hof, in Hofläden, an Straßenständen oder auf dem Wochenmarkt verkauft. Etwa 50 Betriebe auf einer Fläche von rund 500 Hektar bauen im „echten Norden“ Spargel an. Es gilt das Motto: je frischer desto besser.


von Jens Mecklenburg

Kleine Spargelkunde Die Farbe des Spargels sagt nichts über die Sorte, doch alles über die Art des Anbaus aus. Der bei uns so beliebte weiße Spargel, auch Bleichspargel genannt, wird in aufgeworfenen kleinen Erdwällen vor der Sonne geschützt kultiviert. Grüner Spargel wächst auf ebenen Beeten unter voller Lichteinwirkung heran. Spargelstangen mit violetten oder grünen Köpfen kommen aus Hügelbeeten, waren aber kurze Zeit der Sonne ausgesetzt. In Frankreich und Kalifornien werden auch rosa- bis purpurfarbene Sorten angebaut. In Deutschland wird weißer Spargel bevorzugt. Er ist feiner

im Aroma als grüner, Spötter behaupten auch fader, der grüne Spargel ist kräftiger im Geschmack und reicher an Vitaminen. Im Handel wird zwischen Stangenspargel, Brechspargel (mit und ohne Köpfen) und Spargelköpfen unterschieden. Je gleichmäßiger die Stangen gewachsen sind, desto höher der Preis. Auch die Dicke kann ein Qualitätsindiz sein: sehr dünne Stangen haben verhältnismäßig viel Abfall, hatten häufig zu wenig Regen/Feuchtigkeit während des Wachstums oder stammen von ausgelaugten, erschöpften Pflanzen. Beste Qualität garantieren gerade gewachsene Stangen mit festen, geschlossenen Köpfen und hellen, frischen Schnittenden ohne Einschrumpfungen oder Verfärbungen.

Spargel vorbereiten und kochen Weißer und violetter Spargel wird immer geschält. Dazu halten Sie den Spargel mit dem Kopf nach oben zwischen Daumen und Zeigefinger. Mit einem Spargelschälmesser oder einem guten Sparschäler entfernen Sie die äußere Schale, wobei beim weißen Spargel stets vom Kopf zum Ende geschnitten wird. Grüner Spargel wird nur geschält, wenn die Schalen holzig sind, und nur am unteren Drittel.

Zum Kochen des Spargels können Sie jeden Kochtopf benutzen, der groß genug ist, um die Spargelstangen darin liegend in reichlich Salzwasser gar zu kochen. In einem geeigneten Topf Salzwasser zum Kochen bringen, Zucker, Butter und Zitrone hinzufügen und den Spargel darin garen. Eine weitere Variante zum Spargelkochen ist ein länglicher Topf mit Dampfeinsatz, in dem die Stangen genügend Platz finden. Über Dampf wird Spargel schonender zubereitet. Eine Soße die immer gelingt: Orangen-Hollandaise Zutaten: 1 unbehandelte Orange, 4 Eigelb, 1 EL Zitronensaft, 150 g Butter, 1 TL Balsamico oder guten Apfelessig, Salz, Pfeffer, Rohrzucker oder Honig. Zubereitung: Die Orange heiß abspülen und die Schale zur Hälfte abreiben. Die Orange auspressen. Den Saft mit Eigelb, etwas Salz, Pfeffer, Zucker und dem Zitronensaft in einen Topf mit dickem Boden geben. Alles bei milder Hitze mit dem Schneebesen cremig schlagen. Die Butter in Würfel schneiden und nach und nach unterrühren. Mit Balsamico abschmecken und eventuell mit Salz und Pfeffer nachwürzen. In einer vorgewärmten Sauciere servieren.

05|2019 l e b e n s a r t

35

© beats_/stock.adobe.com

Auf Grund des arbeitsintensiven Anbaus, der bis heute viel Handarbeit erfordert, ist Spargel ein „Luxusgemüse“ geblieben. Und er bietet nur ein kurzes Vergnügen. Kaum beginnt die Saison, naht auch schon wieder das Ende: An Johanni (24. Juni) ernten die deutschen Spargelanbauer traditionell zum letzten Mal. Nach dem Johannistag lässt man die Sprossen „ins Kraut schießen“. Doch nun heißt es erstmal Spargel satt, das königliche Gemüse in allen Formen und Lebenslagen genießen.


Feine Weine

aus ökologischem Anbau Michael Pinetzki Grönland 13 . 25358 Sommerland Telefon 041 26/26 28 Fax 041 26/39 45 96 www.weinhaus-groenland.de info@weinhaus-groenland.de

Weinhaus Grönland

Aufgetischt

Der perfekte Wein zum Spargel Zum Auftakt der Spargelsaison empfiehlt Michael Pinetzki, Weinkenner (und -trinker) und Inhaber des Weinhaus Grönland in Sommerland, den Müller-Thurgau von Trautwein. Dieser edle Tropfen stammt vom Demeter Weingut Trautwein am Kaiserstuhl. Seine dezente Säure macht ihn zu einem idealen Begleiter für Spargelgerichte. Er dominiert den zarten Geschmack des Gemüses nicht, ist aber kräftig genug, um auch Schinken oder gedünstetem Lachs zur Seite zu stehen. Dazu eine frisch aufgeschlagene Sauce Hollandaise – perfekt!

t Aufgetiscshaus der Neue Trend linarik Welt der Ku

Rund 60 verschiedene Weine aus ökologischem Anbau zählt das Angebot des Weinhaus Grönland. Öko-Winzer verpflichten sich, nur organische und mineralische Dünger beim Weinanbau einzusetzen und auf alle naturfremden Substanzen zu verzichten. Das schont den Boden, spart Wasser und ergibt hochwertigen, vollmundigen Wein.

Geöffnet: Di. + Fr. 17-19 Uhr Sa. 10-13 Uhr und nach Vereinbarung

 Weinhaus Grönland, Grönland 13, Sommerland, Tel. 04126 / 2628 www.weinhaus-groenland.de Leichter Genuss – der Demeter Wein Müller-Thurgau von Trautwein passt perfekt zu Spargelgerichten.

Urlaub vom Alltag Der Hof Oelkers in Wenzendorf ist ein abwechslungsreiches Ausflugsziel für die ganze Familie. Familie Oelkers und ihr Team haben hier ein Idyll mit ländlichem Charme geschaffen, in dem man sich als Gast rundum wohlfühlen kann. Der Hof verfügt über einen

Spargel – einfach köstlich Ob zu den Feiertagen oder zwischendurch: in unserem Hofladen finden Sie täglich hofeigenen Spargel – auf Wunsch geschält – und alles rund um Ihr Spargelmenü. Unser Tipp: In der Spargelzeit genießen Sie jeden Dienstag von 12-14 Uhr unser reichhaltiges Spargelbuffet für 21,90 E ! Klauenburg 6 · 21279 Wenzendorf Telefon Café / Restaurant: 04165 / 222 00 -14 Hofladen: 04165 / 222 00 -12 Hofladen, Café www.hof-oelkers.de & Restaurant

36 l e b e n s a r t 05|2019

|

Anzeigenspezial

Hofladen, ein Café und ein Restaurant sowie eine große Gartenterrasse. Kulinarisch dreht sich in den ersten Sommermonaten Mai und Juni alles um den Spargel. Mit dem ersten eigenen und feldfrischen Königsgemüse kommt die Hofküche so richtig in Schwung – sehr zu empfehlen sind das vielseitige Spargelbuffet jeden Dienstag von 12 bis 14 Uhr und das Frühstücksbuffet zum Muttertag mit leckeren Kreationen wie dem Spargelsalat. An den Pfingstfeiertagen bildet der PfingstBrunch den idealen Rahmen für ein Familienessen, das nicht nur Spargelliebhaber begeistern wird. Anschließend wird beim Hofladenbesuch in Ruhe gestöbert, während sich die Kinder auf dem großzügigen Spielplatz austoben können. Das ist Urlaub vom Alltag!  Hof Oelkers, Klauenburg 6, Wenzendorf, Tel. 04165 / 22200-14 (Café) www.hof-oelkers.de

Familie Oelkers lädt zu frühlingsfrischen Genüssen auf ihren Hof nahe der A1, Abfahrt Rade ein!


Neue Trends aus der Welt der Kulinarik Jetzt ag m zu Muttert r fü h sc einen Ti e ili m Fa die reservieren!

RESTAURANT

Echter Genuss aus Norddeutschland Alten Charme, frischen Fisch und Meer bekommen die Gäste der Alten Mühle in Glückstadt.

Nicht nur zu den Matjeswochen im Juni lädt das Glückstädter Restaurant Zur Alten Mühle zu Tisch. Auch in allen anderen Sommermonaten verspricht das Haus eine leckere Auswahl und den direkten Blick auf den Yachthafen. Neben den feinen Fischgerichten bietet Küchenchef Dieter Lassmann ab Mai auch endlich wieder frischen Spargel – traditionell mit Salzkartoffeln und zerlassener Butter. Die Zutaten sind alle knackfrisch und harmonieren auf eine besondere Weise miteinander, sodass der Gast die Qualität förmlich auf seinem Teller schmecken kann – das ist echter Genuss!  Zur Alten Mühle, Am Hafen 54, Glückstadt, Tel. 04124 / 1807 www.restaurant-zur-alten-muehle.de

Grillen wie die Profis Es brutzelt, es knistert, es zischt – endlich ist wieder Grillzeit! Wer sich in den langen Wintermonaten zurückhalten konnte, darf jetzt alle Utensilien herausholen, Grillgut besorgen und angrillen. Doch wie wird das Fleisch auf dem Rost so richtig zart? Wie die Wurst so richtig knackig? Und wie grillt man Fisch, Gemüse oder Grillkäse? All das und noch viel mehr lernen Interessierte bei den Grillseminaren im Bauzentrum Lüchau. Hier finden das ganze Jahr über Workshops mit verschiedenen Menüs rund um das Grillfeuer statt. Termine in Wedel: 9. Mai, 20. Juni, 22. August, 28. November Termine in Halstenbek: 19. Juni 2019, jeweils 18-22 Uhr 25 Teilnehmer je Seminar, weitere Infos auf www.luechau.de

Inh. Dieter Lassmann

Genießen Sie unsere frische Scholle und leckeren Spargel! Lassen Sie sich am Muttertag von uns verwöhnen! Wir freuen uns über Ihre Reservierung. Am Hafen 54 . 25348 Glückstadt Tel.: 04124/1807 . www.restaurant-zur-alten-muehle.de

Weber Grillseminare 2019 GRILLEN WIE DIE PROFIS Alle Infos und Termine zu den Seminaren auf luechau.de

 Bauzentrum Lüchau, Rissener Str. 142, Wedel, Tel. 04103 / 8009787 events@luechau.de, www.luechau.de

powered by

MARC BALDUAN

Foto: © Adobe Stock/karepa

Vom perfekten Steak bis zu ausgefallenen kulinarischen Spezialitäten bietet jeder der vierstündigen Kurse alle Kniffe und Expertentipps, die man zum Grillen braucht.

MEAT AND FIRE

Tel: 04103/8009 - 787 events@luechau.de luechau.de Anzeigenspezial

|

05|2019 l e b e n s a r t

37


Neue Trends aus der Welt der Kulinarik

Aufgetischt

Genuss pur in der Natur

Reservierung für Pfingsten erbeten

Küche: 11.30–21 Uhr durchgehend geöffnet!

Für Feierlichkeiten und kleine Gesellschaften seperater Raum für bis zu 25 Personen vorhanden!

Dienstags geschlossen – Mittagstisch –

Jetzt ist Spargelzeit! Sandmoorweg 149 · 22559 Hamburg-Rissen Tel.: (0 40) 81 47 92 · www.kleine-waldschaenke.de

Direkt am Wildgehege Klövensteen in Hamburg Rissen liegt das Restaurant Kleine Waldschänke. Hier können die BesucherInnen – vom Spaziergänger, Tier- und Naturfreund bis zur Großfamilie – in gemütlicher Hüttenatmosphäre Platz nehmen und leckere Gerichte und saisonale Köstlichkeiten der deutschen Küche genießen. Ob Wild, Spargel, Kohl Leckere Spargelgerichte warten in der Kleinen Waldschänke auf hungrige Genießer. oder Matjes – in dem Familienbetrieb kommt stets Frisches auf den Tisch. Zum Auftakt der Spargelzeit präsentieren Küchenchef Arien Roelofsen und sein Team leckere Variationen vom weißen Spargel. Außerdem gibt es einen täglich wechselnden Mittagstisch sowie Kinder- und Seniorenteller. Nach dem kulinarischen Genuss laden das Wildgehege Klövensteen mit angrenzendem WaldKinderspielplatz und zahlreiche wilde Waldbewohner zu einem erholsamen Spaziergang und entspannten Stunden in der Natur ein.

© Adobe Stock/Marek Gottschalk

Im Forst Klövensteen saisonale norddeutsche Küche genießen:

 Kleine Waldschänke, Sandmoorweg 149, Hamburg-Rissen, Tel. 040 / 814792, www.kleine-waldschaenke-hamburg.de Nach dem Essen lädt das Wildgehege zu einem Spaziergang ein.

Um den 24. Juni herum, dem Johannistag, endet die Spargelsaison für uns Menschen. Dann werden die jungen Sprossen nicht mehr gestochen, damit die mehrjährigen Gewächse sich regenerieren RES und Kraft sammeln Reservier TELun E gen un ter können. Die verbleiTermine unter: Te lefon 04129 - 95 .de 52 99 Haseldorferhof benden Triebe dürfen aus DER der Erde wachsen und sich zu buschigen Pflanzen entwickeln. Schnell setzt dann die ASELDORFER OF Blüte ein, die Honig- und Wildbienen wie im Mai im Juni im imMärz Juli Hummeln lange Zeit mit Futter versorgt. Die STEAK & GRILL MAI-SCHOLLE nacheinander austreibenden Triebe blühen ATJES WOCHEN 13.05. gestaffelt bereits kurze Zeit nach dem ErnOCHEN MUTTERTAGSVEGETARISCHE teende, vom ausgehenden Frühjahr bis in den BRUNCH WOCHEN Oktober hinein. Den ganzen Sommer über bis 30.05. ATJES STEAK & GRILL SPANFERKEL Ende Oktober finden die Insekten ein reiches BEND A BEND „SATT“ Angebot an Pollen und Nektar in den relativ (LETZTER DONNERSTAG IM MONAT) (HIMMELFAHRT 13:00 UHR) (Letzter Freitag im monat) kleinen, gelben Glocken. Imker erkennen, ob ihre Bienen im Spargelfeld waren. Dann sind die Beine der Tiere leuchtend orange gefärbt durch so genannte „Pollenhöschen“. Oftmals sorgen die Spargelanbauer mit einer blühenHAUPTSTRASSE 32 | 25489 HASELDORF FON 04129-955299 | FAX 04129-955288 | E-MAIL INFO@HASELDORFERHOF.DE | WWW.HASELDORFERHOF.DE den Gründüngung zwischen den Reihen – GEÖFFNET VON DIENSTAG BIS SONNTAG beispielsweise mit der Pflanze „Bienenfreund“ WARME KÜCHE VON DIENSTAG BIS FREITAG ZWISCHEN 11.30 – 14.30 UHR UND 17.30 – 21.00 UHR SAMSTAG UND SONNTAG DURCHGEHEND WARME KÜCHE AB 11.30 UHR – für zusätzliches Insektenfutter. (GMH)

H

H

M W M A

38 l e b e n s a r t 05|2019

|

-

Anzeigenspezial

© Adobe Stock/tntk

Auch Bienen lieben Spargel


Von Jens Mecklenburg

Gelesen

Von süßen und anderen Früchtchen Süße Träume My Feldt ist Konditorin mit eigener Bäckerei und einem Café im schwedischen Halmstad. 2017 erhielt sie den prestigeträchtigen „Svenska Gastronomipriset“. Sie tritt regelmäßig in einer schwedischen Morgensendung auf und bekam eine eigene Fernsehshow. Frau Feldt hat Ausstrahlung und backen kann sie auch richtig gut. Klar, dass die Zeit reif für ihr erstes Buch war. Ihr Erstlingswerk ist gelungen. Es wird gebacken – mit Früchten, Beeren und Blüten – aber das Buch erzählt auch Geschichten von Gefühlen, Erinnerungen und dem Leben im Rhythmus und Einklang mit der Natur. Die Schwedin sprudelt geradezu über vor Freude und Begeisterung über all die Schätze,

Verrückte Marmelade Wer legt eigentlich fest, was in eine Marmelade darf und was nicht? Keiner, findet fi ndet Frank Winter, der Germanistik, Soziologie und Philosophie studiert hat. Das Ergebnis seiner Marmeladenexperimente sind außergewöhnliche Kreationen, in die auch schon mal Kräuter, dunkles Bier, Gin, Kakao oder Rote Bete wandern. Seine besten und außergewöhnlichsten Kreationen mit klingenden Namen wie „In Rosenwasser gebadet“ oder

die Garten, Hecken und Waldrand zu bieten haben. Vom Knacken einer Rhabarberstange, wenn man sie aus der Erde dreht, bis zum zarten Schmelz sonnengereifter Himbeeren, vom Duft blühenden Flieders bis zu den zart im Wind schaukelnden Mohnblüten. Ihre Liebe und Begeisterung für die Natur verwandelt sie in diesem Buch in 70 Rezepte für Kuchen, Tartes und Tartelettes, Schnecken, Kekse, Saft und süße Leckereien. Begleitet werden die Geschichten und Rezepte von gelungenen Fotos von Linda Lomelino und Illustrationen der Autorin. Bullerbü mit kulinarischen Mitteln.  My Feldt: Apfelduft & Heidelbeerblau. Backen mit Früchten, Beeren und Blüten. AT Verlag, 280 Seiten, HC, 29 Euro.

„Orangenfeuer“ findet man im Buch. 40 ungewöhnliche Marmeladenkreationen, die man so nicht kaufen kann oder findet. im Internet fi ndet. Für diejenigen, die in der Küche gerne auch mal experimentierfreudig sind. Mit vielen Tipps und Tricks rund um das Thema Marmelade & Co.  Frank Winter: MarmelaMania. Herrlich verrückte Marmeladen-Kompositionen. Thorbecke Verlag, 104 Seiten, HC, 16 Euro.

Heinsens in Ellerbekerleben, schmecken, tagen, feiern... www.heinsens.de Anzeigenspezial

|

05|2019 l e b e n s a r t

39


Stiftung Naturschutz

Picknick in Weiß

Genuss verbindet, denken sich die Naturschutzrinder, während sie die ungewöhnlichen Besucher beim Picknick in Weiß interessiert beobachten.

Start des NATURGENUSSFESTIVAL 2019

Foto: Sven Janssen

und Gemüsegroßhandel Brötzmann und der Wittenseer Quelle. Last, not least den „Eidertalern“, leckeren Mini-Burgerbuns des Rinderhalters und Stiftungspächters Sven Krohn von der Landschlachterei Horn in Flintbek. Die weiß gekleideten Wiesen-Gäste Besucher sorgen für einen mit ihren Leibspeisen gefüllten Picknickkorb. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei. Treffpunkt: An der Bahn 100, 24220 Flintbek.

Mit Genuss die Natur retten Das NATURGENUSSFESTIVAL Schleswig-Holstein hält bis Ende September über 110 Veranstaltungen in ganz Schleswig-Holstein für alle Naturbegeisterten bereit. Das Projekt der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein findet bereits zum 16. Mal statt und ist mittlerweile zum größten und facettenreichsten Natur-Festival in Deutschland, mit über 100 Beteiligten Kooperationspartnern, geworden. Die unterschiedlichen Veranstaltungen und Partner machen das Naturgenussfestival so besonders. Alle haben ein Ziel: Soviel Menschen wie möglich mit der Natur, den Tieren und Pflanzen vertraut machen und zu erkennen, wie wichtig die Artenvielfalt und der Erhalt der wilden Natur ist. Dies geschieht nicht „oberlehrerhaft“, sondern locker und lecker. Es wird gewandert, geschaut, gestaunt, geschmaust und vor allem die Natur mit allen Sinnen genossen! Mit Genuss die Natur retten, das steht im Vordergrund. Nähere Infos unter:

 Stiftung Naturschutz

Schleswig-Holstein Tel. 0431 / 21090101 www.stiftungsland.de

40 l e b e n s a r t 05|2019

|

Anzeigenspezial

Fotos: © Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein

B

ei der Auftaktveranstaltung zum NATURGENUSSFESTIVAL 2019, erwartet Picknickfans am Sonntag, 26. Mai, von 11 bis 16 Uhr eine ganz ungewöhnliche Location: Ungewöhnlich romantisch der Platz, ungewöhnlich schön die Aussicht, ungewöhnlich lecker die kleinen Appetitmacher von den Partnern des NATURGENUSSFESTIVALS. Der Platz: Eine „Wilde Weide“ südlich von Flintbek mit wundervollem Blick ins Eidertal. Die fleißigen Naturschutzrinder, die hier für den Naturschutz arbeiten, schauen den Genussliebhabern interessiert zu. Keine Bange, Besucher und Rinder trennt extra für diesen Tag ein mobiler Zaun. Gastgeber ist die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein gemeinsam mit dem Besseresser-Magazin [Mohltied!]. Das weiße Picknick wird belebt von handgemachter Musik op Platt, aber auch auf Hochdeutsch, einer kleinen Führung über das Stiftungsland und kleinen Leckereien der NATURGENUSSFESTIVAL-Partner: Der Bäckerei Brotgarten aus Kiel, der Holtseer Landkäserei, der Kieler Obst-


Ei-nzigartiger Genuss von Nicole Groth

Der Mus sorgt für eine fruchtig-saure Note und dadurch frischen Geschmack. Wer die Alte Kaffeewirtschaft besucht, merkt schnell, dass die Besitzerinnen Doris Beyer und Nicole Grünewald wissen, wie sie die Geschichte des ehemals landwirtschaftlich genutzten Hauses in Szene setzen. Dabei wirken die liebevoll arrangierten, kleinen Nischen mit Samtsofas alles andere als altbackend. Klasse und Moderne bilden eine aufeinander abgestimmte Komposition, in der sich die herrlichen Torten- und Kuchenstücke wunderbar genießen lassen.

 Alte Kaffeewirtschaft

Hauptstr. 39, Aukrug Tel. 04873 / 890 Öffnungszeiten: Mi-So, 13-18 Uhr www.alte-kaffeewirtschaft-aukrug.de

Nicole Grünewald (li.) und Doris Beyer laden herzlich in ihr gemütliches Café nach Aukrug ein.

© Zlatan Rasidovic

ie schmeckt das gut, denke ich mir, da ich aktuell nichts sagen, sondern nur genießen möchte. Ich lasse mir den ersten Bissen des Torten-Stars aus der Alten Kaffeewirtschaft schmecken: die Eierlikörtorte. Warum gerade sie der Favorit im Aukruger Café ist, kann ich mir schon beim bloßen Anblick denken. Schmackhaft sieht der farbintensive, gelbe Guss aus. Bilderbuchartig läuft davon ein wenig an der Seite des Stückes herunter. Ganz automatisch läuft es bei mir auch – und zwar das Wasser im Mund zusammen. Purer Eierlikörgenuss, als sei für mich noch ein Schlückchen extra zum Kuchen kredenzt worden, lässt meine Geschmacksnerven in Verzückung geraten. Der lockere Biskuitboden, die leckere Sahne und die fruchtige Preiselbeerschicht sorgen zusammen für einen süßen und dabei leichten Gruß aus dem Tortenparadies. Ich gönne mir noch ein zweites Stück und entscheide mich für die Trümmertorte. Was optisch leicht brüchig daherkommt, wartet mit geschmacklicher Vollendung auf. Süße Elemente bereiten mir als Naschkatze ein Freudenfest. Doch das wahre Highlight ist die großzügige Schicht Stachelbeeren.

Erste Sahne • echter, intensiver Geschmack • nostalgisch, charmantes Ambiente • leckere Sahne aus der Region (Wasbeker Meierei)

Der absolute Renner der Alten Kaffeewirtschaft: Die Eierlikörtorte punktet nicht nur optisch, sondern sorgt auch für ein intensives Geschmackserlebnis.

© Zlatan Rasidovic

W

© Zlatan Rasidovic

n e t u n h Sc ecker schl

Das Interieur nimmt den Charme des ehemaligen Landhauses auf und strahlt pure Gemütlichkeit aus.

Anzeigenspezial

|

05|2019 l e b e n s a r t

41


Geprßfte Qualität aus Schleswig-Holstein

Genussvolles Kulturgut


von Jens Mecklenburg

Holsteiner Katenschinken g.g.A

D

ie Spezialität aus dem Rauch ist weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Unverwechselbar in Geschmack, Farbe und Konsistenz: Der Original Holsteiner Katenschinken. Schon Theodor Storm war voll des Lobes: „In Holstein sind vor allem drei Dinge zu rühmen: die Luft, die hübschen Mädchen und die kernigen Katenschinken“. Ihren ersten großen Fan hatte diese typisch schleswigholsteinische Spezialität aber bereits Anfang des 17. Jahrhunderts: Kein geringerer als der damalige Landesherr Christian IV. von Dänemark war es, der für den Holsteiner Katenschinken eine ganz besondere Vorliebe entwickelte.

Was lange reift, wird gut Vom Pökeln bis zur vollständigen Reifung des Schinkens vergeht oft über ein halbes Jahr. Holsteiner Katenschinken wird von Hand gesalzen und trocken gepökelt. Jede Schinkenräucherei im Land verwendet dafür ihre eigene und nach überlieferten Bräuchen zusammengesetzte Gewürzmischung. Und weil für das Original selbstredend jedes Schnellpökelverfahren ausgeschlossen ist, lagert der Schinken vier Wochen bei niedriger Temperatur im Pökelraum. Nur so können Salz und Gewürze das Fleisch langsam durchdringen. Erst dann wird der Holsteiner Katenschinken mit äußerster Sorgfalt im Buchenholzrauch veredelt. Ein Vorgang, der noch einmal bis zu sechs Monate Zeit in Anspruch nehmen kann.

Stadtschlachterei Claußen Um diese Traditionen zu pflegen und zu schützen, hat sich 2006 der „Schutzverband Schleswig-Holsteinischer Schinkenhersteller“ gegründet. Auch die Stadtschlachterei Claußen von Fleischereimeisterin Annika Claußen-Eggers in Husum ist dort Mitglied. 1938 übernahm der Großvater der heutigen Inhaberin die Schlachterei Bruhn auf der Neustadt in Husum. Die Neustadt war eine für den Viehhandel wichtige Adresse, wurde doch hier über Jahrhunderte bedeutende Viehmärkte abgehalten. Heute befindet sich auf der Neustadt die Produktionsstätte, deren Besonderheit eine Räucherkammer von 1857 ist. In den Backsteinrauchkammern werden alle Rohwurst- und Rohschinken der Familie hergestellt, natürlich auch ihr Holsteiner Katenschinken – der Renner in ihrem im friesischen Stil eingerichteten Ladengeschäft am Husumer Marktplatz.

Schinkenräucherei Pohl Auch Max Harders von der Schinkenräucherei Pohl hat sich der Pflege des Holsteiner Katenschinken verschrieben. 1934 in Ostpreußen gegründet, eröffnete 1950 die Fleischerei mit Schinkenräucherei ihr Geschäft in Mölln. 1984 spezialisiert man sich vollständig auf die Schinkenräucherei. 2006 übernimmt Max Harders, nach 25 Jahren Betriebszugehörigkeit, das Geschäft von Horst Pohl. Beliefert wird ausschließlich der Handel. Max Harder weist darauf hin, dass der Schinken nach Ende der Reifezeit im Anschnitt von kräftig roter Farbe mit leichter Marmorierung sein sollte. Der Holsteiner Katenschinken sollte geschmeidig und kernig fest sein und der Fettgeschmack ist leicht nussig. Ursprünglich entstand die Räuchertradition, um Wurst- und Fleischwaren im feuchten schleswig-holsteinischen Klima haltbar zu machen. Noch heute werden bei Betrieben wie Claußen und Pohl der lange Prozess des Kalträucherns genutzt, um den einzigartigen Geschmack und das kräftige Aroma des Holsteiner Katenschinkens zu erhalten.

Gemeinschaft für den Holsteiner Katenschinken 20 Schinkenräuchereien des „echten Nordens“ haben sich in der Schutzgemeinschaft Holsteiner Katenschinken e. V. organisiert. Die Mitglieder bewahren in Kooperation mit dem „Fachbereich Gütezeichen“ der Landwirtschaftskammer die Tradition des Holsteiner Katenschinkens. Damit auch in Zukunft aus hochwertigen Hinterschinken durch Buchenrauch, Salz und Gewürzen wahre Meisterstücke werden. Garantiert aus Schleswig-Holstein, da seit 2012 der Holsteiner Katenschinken eine geschützte geografische Angabe (g.g.A.) der Europäischen Union ist und nur noch hier, in seiner Heimat, hergestellt werden darf.  www.holsteinerkatenschinken.de www.stadtschlachter.de www.holsteiner-katenschinken.com www.lksh.de, www.gqsh.de

Das Gütezeichen Es war das erste Qualitätssiegel für regionale Lebensmittel in Deutschland. Das blau-grüne Gütezeichen der Landwirtschaftskammer „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ steht seit 53 Jahren für traditionell erzeugte heimische Produkte. Alle ausgezeichneten Produkte müssen sich strengen Prüfungen und neutralen Kontrollen unterziehen. Es sind hochwertige regional erzeugte Lebensmittel, die höchste Anforderungen an Qualität und Genuss erfüllen. Das Beste aus dem echten Norden.

Advertorial

|

05|2019 l e b e n s a r t

43


Erlebniswelt Hofladen Guter Geschmack ganz nah Schleswig-Holsteins Höfe und ihr Angebot. Jetzt unter www.gutes-vom-hof.sh

Nun gibt es ihn wieder: Ziegenkäse aus Schleswig-Holstein. Kenner wird es freuen, gilt er doch als besondere Spezialität. Der aus ihrer Milch gewonnene Käse ist ein reines Saisonprodukt, da von November bis März die Milch für die Aufzucht des Nachwuchses benötigt wird. Die gesunde Milch der Ziegen ist besonders gut verträglich für Allergiker, hat weniger Milchzucker, dafür etwas mehr Fett als Kuhmilch und Vitamine. Aus der Milch verarbeiten die Käser Butter, Joghurt, Frisch- und Weichkäse, gut gereiften Schnittkäse und auch Eis. Auf den Speisekarten der gehobenen Gastronomie ist heimischer Ziegenkäse besonders gefragt, gilt er doch bei Gourmets als besonders edel und fein im Geschmack.

Spezialitäten aus Ziegenmilch Stundenlang könnte man dem munteren Treiben der Tiere in Sörup bei Familie Jahnke zusehen. Ihre Ziegen sind neugierig, intelligent und leichtfüßig. Bereits in dritter Generation bewirtschaftet die Familie den Betrieb. Die Fütterung erfolgt mit Futter aus eigener Ernte von den 44 Hektar des Hofes. Aus der gehaltvollen Milch produziert Cindy Jahnke Weich- und Hofkäse. Auch Butter, Quark und sogar Eis werden in Angeln produziert. Ihre neueste Eiskreation ist ein „Ostseeeis“ mit Meersalz und Karamell. Cindy Jahnke ist auch engagierte Vorsitzende des Vereins „Käsestraße Schleswig-Holstein“, einem Zusammenschluss von handwerklich

Für Cindy Jahnke (rechts im Bild mit Ehemann Wolfgang) aus Sörup und Janne Olaf Rehder aus Boksee, ist der direkte Kontakt mit ihren Kunden wichtig. „Sie wollen genau wissen, woher unser Ziegenkäse kommt und wie unsere Tiere gehalten werden. Damit sie uns leicht finden, sind wir bei GUTES VOM HOF.SH dabei.“ Eine tolle Plattform für Direktvermarkter, finden beide Mitglieder der Käsestraße, führt sie die Verbraucher doch direkt zu den Betrieben, die für Regionalität und besonders hochwertige landwirtschaftliche Genussprodukte stehen.

44 l e b e n s a r t 05|2019

|

Advertorial


von Jens Mecklenburg

Ziegenkäse hat Saison arbeitenden Käsereien im Lande, die die Fahnen der traditionellen Käsekultur hochhalten. In ihrem Hofladen sind die edlen und schmackhaften Produkte jederzeit frisch zu bekommen. „Der Kauf im Hofladen stärkt die kleinen Genusshandwerker im Norden“, zeigt sich Cindy Jahnke überzeugt. Werden doch im unmittelbaren Gespräch mit den Kunden Vertrauen und Transparenz hergestellt. Auch Janne Olaf Rehder aus dem idyllischen Dorf Boksee südlich von Kiel, hat sich den Ziegen verschrieben. 2011 übernahm er den Hof mit 120 Ziegen von seinen Eltern. Der Betrieb wurde schon häufiger von Feinschmecker-Magazinen ausgezeichnet. Der traditionell hergestellte Ziegencamembert ist geschmacklich eine Wucht. Neueste Kreationen sind der „Bokseer Hartjekees“ und ein Ziegen-Tilsiter. Ziegenwurst und Fleisch vom Zicklein sind ebenfalls im Angebot. Wer genussvolle Bauernhof-Abenteuer erleben, Land-Duft schnuppern und ganz besondere Lebensmittel direkt vom Erzeuger entdecken möchte, ist bei „GUTES VOM HOF.SH“ genau richtig.

 Jahnkes Ziegenkäse Seender Str. 6, 24966 Sörup, Tel. 04635/1575 www.jahnkes-ziegenkaese.de Ziegenhof Rehder Kastanienallee 19, 24220 Boksee, Tel. 04302/1822 www.ziegenhof-rehder.de

© Adobe Stock/ Vladimir Gerasimov

www.kaesestrasse-sh.de, www.gutes-vom-hof.sh, www.lksh.de

„GUTES VOM HOF.SH“ ist das Direktvermarkter-Portal für Schleswig-Holstein. Wer würzige Salami vom Angler Sattelschwein, sortenreinen Apfelsaft, farbenfrohe Kartoffeln wie „Blauer Schwede“ oder Käsespezialitäten sucht, wird hier fündig. Darüber hinaus machen Rezepte und Hintergrundinformationen über heimische Produkte, Wochenmärkte und Veranstaltungen Lust auf regionalen Genuss. Durch den Suchfilter findet man auch schnell ökologisch erzeugte Lebensmittel. Einfach vom heimischen PC aus oder mit der Web-App zum Download für mobile Endgeräte wie Smartphones. So finden sich auch die Zusatzangebote wie Urlaub auf dem Bauernhof, Festscheunen, Bauernhofcafés, Angebote für Kinder, Seminare und Hofführungen. „GUTES VOM HOF.SH“ zeigt, wo Schleswig-Holstein am besten schmeckt.

Advertorial

|

05|2019 l e b e n s a r t

45


AU F D E M S C H L E S W I G E R H O L M H AT D I E FISCHEREI EINE JAHRHUNDERTEL ANGE T R A D I T I O N . T E I L D I E S E R W E C H S E LV O L L E N GE SCH ICHTE IS T DIE FA MILIE ROSS, IN DER DAS HANDWERK IMMER VON EINER AU F D I E N ÄC H S T E G E N E R AT I O N W E I T E R -

Foto: Manuel Weber

GEGEBEN WURDE.

Schleswig-Holstein. Der echte Norden


Von Marc Larsson-Ohm

Fischerei mit Tradition

D

Wo sich tagsüber Wassersportler tummeln, ist in den frühen Morgenstunden der Arbeitsplatz des Fischers: Zwischen Schleswig und Arnis ist Jörn Ross unterwegs, aber auch in der Ostsee bringt er die Netze aus. Gefangen wird die gesamte Bandbreite dessen, was die Kunden lieben: Aale, Brassen, Butt, Barsche, Dorsch und viele andere Fischarten sind, je nach Fangzeit, im Angebot. Gefischt wird unter anderem mit der Wade, einem riesigen Zugnetz, für dessen Nutzung zwei Arbeitsboote gebraucht werden. Diese haben jeweils einen Teil des Netzes an Bord und fahren, nachdem der „Hamen“ genannte Fangsack im Scheitelpunkt ausgebracht wurde, in einem großen Bogen Richtung Land. Dort wird das Netz vorsichtig eingeholt, um den Fisch schonend und ohne unerwünschten Beifang anlanden und fangfrisch verkaufen zu können.

Foto: Manuel Weber

ie Fischerfamilien auf dem Schleswiger Holm haben im Laufe der Jahrhunderte eine Gemeinschaft gebildet, in der eigene Regeln und eine ganz eigene Identität entstanden sind. Die Fischerzunft ist noch heute Versicherung, Genossenschaft und Gewerkschaft in einem für alle Fischer, die im Vollerwerb tätig sind und auf dem Holm wohnen – so wie Jörn Ross, der seit 1979 den Beruf ausübt. Wer übrigens glaubt, als Fischer freue man sich im Urlaub auf eine Wandertour in den Bergen, der irrt: „Wenn ich frei habe, gehe ich ausgesprochen gerne Angeln“, lacht Jörn Ross, „denn ich bin, wie die ganze Familie, begeisterter Fischesser.“ Wenn er allerdings die Rute auswerfe, stehe nicht der Fang, sondern die Entspannung im Vordergrund, „denn Stress habe ich in meinem Beruf schon genug.“ Und dennoch kann sich Jörn Ross nichts anderes vorstellen. „Ich liebe die Herausforderung, die die Fischerei an jedem neuen Tag mit sich bringt. Die Familie zieht mit, meine Frau hält mir den Rücken frei und ich bin stolz, dass meine Söhne die Familientradition fortsetzen.“

Foto: Manuel Weber

„Ob ich Fischer werden wollte?“ Jörn Ross denkt kurz nach. „Die Frage hat sich eigentlich nie gestellt. Ich bin da einfach hineingewachsen, und wahrscheinlich liegt es mir auch irgendwie im Blut.“ Kein Wunder, ist die Familie Ross doch seit Jahrhunderten auf dem Schleswiger Holm beheimatet und stets in der Fischerei tätig. Immer vom Vater auf den Sohn wurde die Familientradition weitergegeben, und mit Jörn Ross´ Söhnen Nils und Christian steht heute schon die nächste Generation im Boot. „Das ist aber absolut selten“, betont Jörn Ross, „denn eigentlich sind wir eine aussterbende Art.“ Der Nachwuchs fehle und zudem seien die Rahmenbedingungen für Neugründungen äußerst schwierig, hier sei die Politik gefragt, um die Fischerei wieder attraktiver zu machen. „Positiv ist allerdings, dass bei den Kunden inzwischen ein Umdenken stattfindet“, betont der Fischer, „denn sie wollen wissen, wo ihr Fisch herkommt, und da sind wir lokalen Fischer natürlich die beste Adresse. Bei uns bekommt man eine erstklassige, frische Top-Qualität, die einfach schmeckt, und das zu einem vernünftigen Preis.“

Unter diesem gemeinsamen Dach informiert die heimische Fischerei über ihre Themen: Von der Krabben- bis zur Binnenfischerei, von Aquakultur bis Angeltourismus, von den Teichwirten bis zu den Küstenfischern – das alles ist die Fischerei Schleswig-Holsteins. Vielseitig sind auch die zahlreichen Aspekte rund um die Branche: Fischer als Beruf, Anreize für NachwuchsfischerInnen, Freizeitangeln als wachsender Trend, Fischerei als Kulturgut, Nachhaltigkeit in der Erzeugung – aber natürlich auch Fischgenuss und Regionalität. Ob Muscheln oder Hering, Garnelen oder Karpfen, Dorsch oder Plattfisch: Kein echter Norden ohne Fisch. Kein echter Norden ohne Fischerei. www.wir-fischen.sh

Advertorial

|

05|2019 l e b e n s a r t

47


© Adobe Stock / Grecaud Paul

! er m um S e th Enjoy Couchpotato-Zeit adé! Jetzt können wir endlich wieder draußen sitzen und dort nach Herzenslust schlemmen, Drinks genießen und gemütlich zusammen sitzen. Die Außenbereiche von Cafés, Restaurants und Bars erwachen wieder zum Leben und laden zu entspannten Auszeiten von Alltagsstress und Bussiness-Terminen ein. Ob Feierabendbierchen, Dinner for two, Wochenendfrühstück oder Kaffeeklatsch bei leckerer Torte – im Freien, bei Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen lässt sich alles noch viel intensiver genießen. Innenhöfen, Sonnendecks und Terrassen vieler gastronomischer Betriebe sei Dank!

Pfingstmarkt mit besonderem Flair Zeit zum Feiern, Stöbern, Lachen, Freuen, Staunen, Schlendern, Sonnen hat man am Pfingstwochenende auf dem Museumsgelände Langes Tannen in Uetersen. Den Auftakt für das Wochenende bildet der ökumenische Festgottesdienst auf der Wiese am 9. Juni um 11 Uhr. Danach können Kinder sich nach Herzenslust auf der grünen Wiese austoben. Das Angebot der Aussteller ist breit: Pflanzen und Gartenaccessoires, Kleidung, Dekoartikel und vieles mehr. Frisch gebackenen Kuchen und andere hausgemachte Köstlichkeiten kann man im Café Langes Mühlen auf dem Museumsgelände genießen – und das nicht nur beim Pfingstmarkt. Der Außenbereich des urigen Cafés lädt zu einer sonnigen Kaffeepause unter Bäumen ein – bei Vogelgezwitscher, frisch aufgebrühtem Kaffee, selbst gemachten Leckereien und einem unverbindlichen Zusammensein, das glücklich macht. Pfingstmarkt: 9.+10.6. 11-18 Uhr, Museumsgelände Langes Tannen, Heidgrabener Str. 3, Uetersen

Café Langes Mühle

Heidgrabener Straße 3, Uetersen Tel. 04122 / 900567 www.cafe-langes-muehle.de täglich von 14-18 Uhr, Mo., Di. & Do. kreative Pause Jeden 1. Montag im Monat um 19 Uhr: Literatur im Café


Sommer, Sonne, Genuss Ein Ausflug zu Strauers Hotel am See in Bosau mit seinem schönen Ambiente und der großen Seeterrasse mit Blick auf das Plöner Schloss ist gerade zur beginnenden Sommerzeit eine besondere Empfehlung. Hier werden die Gäste schon von der herrlichen Lage und der traumhaften Aussicht verzaubert. Ob Frühstück, Mittagessen, Kaffeezeit- oder Abendbesuch, auf der schönen Terrasse kann man wunderbar den Sommer genießen und vorzüglich schlemmen. Das Küchenteam um Chef de Cuisine Michael Huk verwöhnt die Gäste mit kulinarischen Köstlichkeiten. In der Spargelsaison werden natürlich auch wieder feinste Gerichte um das Königsgemüse serviert. Ebenso überzeugend wie Aussicht, Atmosphäre und Küche ist der Service im Strauers Hotel am See. Mit unaufdringlicher und zuvorkommender Freundlichkeit macht das Team jeden Besuch zu einem Erlebnis. Und übrigens: Strauers Hotel am See bietet auch die ideale Kulisse für stimmungsvolle Familienfeiern. So können sich Brautpaare beispielsweise vor der märchenhaften Kulisse am hauseigenen Bootssteg trauen lassen. Inhaberfamilie Rahbari informiert Interessenten gerne vor Ort über die verschiedenen Arrangements für Hochzeits- oder Geburtstagsfeste, Tagungen und andere Events im Strauers Hotel am See. v.l.: Gastgeber Mohammad Rahbari und Chef de Cuisine Michael Huk

Kulinarisches Highlight: A Touch of Orient Gastgeber Mohammad Rahbari und Chef de Cuisine Michael Huk präsentieren am 26. Oktober kulinarische Köstlichkeiten aus dem Orient und versetzen ihre Gäste damit in eine Atmosphäre wie in 1001er Nacht. Um Anmeldung wird gebeten. Neu: Ab sofort kann das Persische Buffet auch für private Feiern gebucht werden (ab 30 Personen)

Strauers Hotel am See

Gerold Damm 2, Bosau Tel. 04527 / 9940, www.strauer.de

GENUSS MIT ALLEN SINNEN Wir schenken Ihnen unvergessliche Momente. Erleben Sie im Restaurant Seeblick höchsten kulinarischen Genuss der klassischen Küche mit modernen Elementen. Ihre privaten Feiern sind uns eine wahre Herzensangelegenheit. Ob Hochzeit, Taufe oder Geburtstag – wir arrangieren jede Veranstaltung mit Raffinesse, Individualität und viel Liebe zum Detail. Finden Sie Ruhe und Erholung in unserem idyllischen Kleinod direkt am Plöner See.

FREIE TR AUUNG IM GART EN AM BOOTSST EG

Café Seeterrassen: Di-So 12.00-18.00 Uhr Restaurant: Di-So 12.00-14.30 Uhr und 17.30- 21.00 Uhr Frühstück: Mo-Sa 7.30-10.00 Uhr + Sonn- und feiertags 7.30-10.30 Uhr

Strauers Hotel am See ˜ Gerold Damm 2–4 ˜ 23715 Bosau Telefon (04527) 99 40 ˜ www.strauer.de


Auszeit in Pinneberg

Blütenträume in Pinneberg

© Estela Shaddix / Unsplash,.com

Mit dem Mai erwacht die Natur vollends: Überall duftet und blüht es, die Gräser sprießen und die Baumkronen grünen. Auch Pinneberg wird immer bunter. Die Stadt unweit von Hamburg bietet eine unübertroffen große Auswahl an Baumschulen, die klassische und ausgefallene Gehölze, Pflanzen und Blumen züchten. Hier kann man sich eine tolle Auswahl für das eigene Zuhause und viele Inspirationen abholen.


© Adobe Stock/AldecaStudios

Kinners, wi möt sporn “Wo ist die gute alte Zeit geblieben? Wo sind die Kavaliere? Wo sind meine Zähne?” Mit diesem Satz beginnt Oma Habermehl die turbulente, pointenreiche Komödie „Kinners, wi möt sporn“ nach Walter G. Pfaus. Sparmaßnahmen stehen den Habermehls ins Haus, denn Vater Hans ist plötzlich arbeitslos. Eine eilig einberufene Familienkonferenz soll wichtige Entscheidungen für die nahe Zukunft treffen – aber die beiden erwachsenen Kinder Elke und Florian haben das nicht mehr vorhandene Einkommen bereits verplant. Was tun? Das Sparschwein schlachten? Jobben? Und niemand merkt, dass Oma bereits eigene Wege geht und schon gegangen ist… Besucher dieses Lustspiels unter Regie von Hartmut Tank dürfen sich auf einen unterhaltsamen Abend freuen. Lauthals lachen erwünscht!

 Termine: 14.-19. Mai, je 19.30 Uhr

© Ana Hickman

(Samstag auch 15 Uhr und Sonntag nur 15 Uhr) Theater im Geschwister-Scholl-Haus, Bahnhofstr. 8, Pinneberg www.pinneberger-buehnen.de

Sommer, Sonne, Sonnenbrille! Endlich zeigt sich die Sonne wieder – doch mit ihr auch schädliche UV-Strahlen, die nicht nur unsere Haut verletzen können, sondern auch unsere Augen. Eine gute Sonnenbrille ist ein nachhaltiger Schutz, ob mit oder ohne Sehstärke. Bei BRILLE & Kunst können sich KundInnen kompetent beraten lassen, verschiedene Gläser testen und in der großen Auswahl an Brillen aus kleinen Manufakturen und der handgefertigten Hausmarke MOOIN wählen. Das Kunsthandwerk steht im Mai unter dem Motto „Schön und skurril“ und zeigt Tonfiguren von Kerstin Sommer.

 BRILLE & Kunst

Dingstätte 32a, Pinneberg Tel. 04101 / 8587000 www.brilleundkunst.de

Auch neue Sommergarne in tollen Pastellfarben sind eingetroffen. Dieses Baumwoll-LeinenGemisch wurde rein pflanzlich gefärbt. Für den Sommer empfiehlt das Team von BRILLE & Kunst polarisierende Gläser, die störende Lichtreflexe z. B. beim Autofahren mindern. Dieses Modell stammt aus der Kollektionen von Ana Hickmann.

Anzeigenspezial

|

05|2019 l e b e n s a r t

51


Auszeit in Pinneberg

Unbeschwert genießen

© Adobe Stock/drubig-photo

Glutenfreie Back-Show im KüchenCentrum Potschien „Smartmehl“ aus dem Hause Smart GF Foods ist frei von Gluten, Mais, Gentechnik und 14 weiteren kennzeichnungspflichtigen Allergenen. Statt Weizen besteht es aus gesundem Buchweizen, Hirse, Goldleinen oder Kichererbsen. Zusätzlich liefert Jessica Reiniger einfache und gelingsichere Rezepte zum glutenfreien Backen. Wie unkompliziert und lecker ihre smarten Backkünste sind und welche Hilfsmittel dafür benötigt werden, zeigt die Expertin am 19. Mai im Studio des KüchenCentrum Potschien. Geschäftsführer Daniel Scheffler vom KüchenCentrum Potschien freut sich auf die Veranstaltung und betont deren Bedeutung: „Wir wurden durch einen Vertreter auf Frau Reiniger aufmerksam gemacht, als wir über das Thema Kochen gesprochen haben. Er selbst kann kein Gluten zu sich nehmen und muss immer auf alltägliche Gerichte wie Pizza oder Brötchen verzichten. Frau Reiniger zeigt uns ein tolles Produkt, das vielen Menschen helfen kann, wieder normale Leckereien wie Pizza oder Brot zu essen. Unser letztes Event war vollständig ausgebucht.“

Ein leckeres Brot zu essen, ist nicht für jeden Normalität. Viele Menschen leiden heute unter einer Glutenunverträglichkeit und müssen herkömmliche Getreideprodukte meiden. Das leckere Brot aus der glutenfreien Smartmehlmischung von Jessica Reiniger ist eine tolle Alternative für Allergiker.

Immer mehr Menschen leiden an Nahrungsallergien und Unverträglichkeiten, die einen normalen Alltag und eine unbedachte Ernährung erschweren. Doch der Markt rund um allergikerfreundliche Produkte wächst. Mit ihren Mehlmischungen eröffnet Jessica Reiniger allen Menschen neue Welten, die normales Brot, Pizza, Kuchen, Knabbergebäck usw. aus Getreide nicht vertragen. Das besondere

Die Veranstaltung findet am 19. Mai in der Ausstellung vom KüchenCentrum Potschien statt und ist kostenfrei. Teilnehmer können sich vor Ort oder per Telefon für das Event registrieren. Die hergestellten Backwaren werden während und nach der Show zur Verköstigung angeboten.

 KüchenCentrum Potschien, Esinger Str. 71, Tornesch

Tel. 04122 / 95790, www.kuechencentrum-potschien.de

Warum nicht gleich zum Testsieger? Sichern Sie sich Ihren Beratungstermin. Ab sofort unter:

0 41 22-9 57 90. Wenn möglich Maße und Angebote mitbringen.

FENIX ist die einzigartige innovative Oberfläche, die hochgradig scheuerund kratzfest ist. Die supermatte Nanotech-Oberfläche hinterlässt keine Fingerabdrücke und fühlt sich angenehm samtig weich an.

Esinger Straße 71 · 25436 Tornesch · Tel. 04122 / 9 57 90 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9-18 Uhr, Sa. 9-15 Uhr

www.kuechencentrum-potschien.de

52 l e b e n s a r t 05|2019

|

Anzeigenspezial


Vorhang auf für das Kleinkunstfestival! Hereinspaziert! Die Fußgängerzone in Pinnebergs Innenstadt verwandelt sich in eine Open-Air-Manege für Straßenkunst. Am Samstag, 25. Mai und am verkaufsoffenen Sonntag, 26. Mai heißt es wieder „Vorhang auf für das Kleinkunstfestival!“ Alle BesucherInnen erwartet ein abwechslungsreiches Programm zum Lachen, Staunen und Jubeln für jede Generation – von Jonglage, Artistik und Zauberei bis Comedy und Akrobatik ist alles vertreten. Auch in diesem Jahr ist das Teilnehmerfeld international bestückt, u.a. sind Künstler aus Israel, Uruguay, Argentinien und Italien zu Gast. Moderiert wird das Kleinkunstfestival von Jens Ohle aus Hamburg. Die Spielorte befinden sich auf dem Drostei- und auf dem Lindenplatz. Parallel zum Kleinkunstfestival laden die Händler in der Pinneberger City und erstmalig auch im Westring / Rosenfeld von 13 bis 18 Uhr zum verkaufsoffenen Sonntag ein. Kurzum: Es gibt viel zu erleben!

Besser als gut! Pinneberg: Bismarckstraße 2 + 2a Rellingen: Hauptstraße 50 Wedel: Bahnhofstraße 63 www.z-ihrstadtfriseur.de

 25.+26. Mai, 13-18 Uhr

Eintritt frei (Münzgeld-Spenden erwünscht)

Besuche uns auf

Neben den Comedians und Akrobaten „Clap Clap Ciro“ treten noch sieben weitere Formationen mit spannenden Kunststücken auf!

Trendsetter aus Pinneberg

© Initiative Handarbeit

Jedes Jahr, gegen Ende März, findet in Köln die h+h cologne statt – das ist die mittlerweile international bedeutendste Handarbeitsfachmesse. Die Pinneberger Wollmarke ggh ist natürlich auch dabei. Mehr noch, sie leistet als Mitglied der Initiative Handarbeit einen wichtigen Beitrag zum Thema Mode. Im Rahmen der großen Trendmodenschau zeigt ggh was im Herbst/Winter bei der Strickmode angesagt sein wird. Alle Strickmodelle der Modenschau werden übrigens, inklusive Anleitungen, in der Herbst-Ausgabe des hauseigenen Strickmagazins Rebecca veröffentlicht. Für alle, die gar nicht bis zum Herbst warten möchten oder können: Die aktuelle Rebecca-Ausgabe enthält wieder sehr schöne Sommerprojekte – tolle Tücher, schöne Pullis, leichte Jacken, Tops, Mützen und mehr. Und die passenden Garne gibt es natürlich in kompletter Farbauswahl direkt im Lagerverkauf von ggh in der Mühlenstraße 74. Bei der großen Trendmodenschau der Initiative Handarbeit zeigt ggh die Strickmode der kommenden Saison.

ggh-Lagerverkauf

›› Strickwolle ›› Häkelgarne ›› Sockengarne ›› Kurzwaren ›› Strickmode

Öffnungszeiten Mittwoch 14 – 17 Uhr Donnerstag 10 – 18 Uhr Freitag 10 – 16 Uhr Samstag 10 – 14 Uhr Parkplätze vorhanden

Mühlenstraße 74, 25421 Pinneberg Telefon: 04101 208484, lagerverkauf@ggh-garn.de

 ggh-Lagerverkauf

Mühlenstraße 74, Pinneberg Tel. 04101 / 208484 www.ggh-garn.de

Anzeigenspezial

|

05|2019 l e b e n s a r t

53


© Adobe Stock/Stefan Körber

Auszeit in Schenefeld

Verliebt in den Mai

Zarte Blüten und ein unübersehbares Farbenmeer erheben sich – es ist endlich Frühling! Auch Schenefeld erstrahlt. Die Region nahe Hamburg ist besonders für die zahlreichen Möglichkeiten, seine Freizeit aktiv zu gestalten, bekannt. Bolzplätze, Sportanlagen und Schwimmhallen sowie natürlich der GRÜNE RING laden BürgerInnen und Gäste ein, die Stadt Schenefeld im Grünen zu umrunden. Die ca. 12 km lange Route bietet sich als Wanderung, Laufstrecke oder kleine Runde mit dem Fahrrad nach Feierabend an. Der GRÜNE RING ist außerdem Startpunkt für Ausflüge in den Regionalpark Wedeler Au, wie den Klövensteen oder die Osdorfer und Sülldorfer Feldmark.


Hautarbeit auf höchstem Niveau Schönheit war schon immer ein begehrtes Gut. Während aufwendige Kosmetikbehandlungen früher nur wenigen Menschen möglich waAktion ren, kann sie heute jeder wahrnehmen, um Exploring Lifting länger jung, gesund und vital auszusehen. Angela Rethmeier verfügt über jahrelange vom 1. bis 31. Mai Erfahrung und höchste Expertise, wenn es für nur 98 € um Kosmetikbehandlungen der Haut geht. statt 150 € Sie ist Drogistin und medizinische Kosmetikerin und hat ihre Ausbildung in Hollywood mit dem Master-Diplom DMK Natural Pharmacy abgeschlossen. Heute ist es der Expertin besonders wichtig, dass sich ihre KundInnen bei ihr wohlfühlen und entspannen. In ihrer Praxis bietet sie nur Behandlungen an, deren Wirksamkeit wissenschaftlich nachgewiesen ist und die nachhaltige und natürliche Ergebnisse liefern. Damit ist das Anti-Aging-Angebot der Hautspezialistin als echte Alternative zu drastischen Beautymethoden aus der Chirurgie zu sehen.

 Hautspezialistin Angela Rethmeier

Blankeneser Chaussee 178, Schenefeld Tel. 040 / 8302051, www.kosmetikinstitut-schenefeld.de

Angela Rethmeier

Auf zum Flohmarkt-Bummel Was gibt es Schöneres, als durch bunte Kleidungsstücke, Haushaltsartikel, Kleinkram und Kosmetik zu stöbern und sich die besten Dinge herauszusuchen? Kaum etwas, und deshalb ist der Frauenflohmarkt im Stadtzentrum Schenefeld auch so beliebt. Nächster Termin ist der 25. Mai. Von 15 bis 20 Uhr können Frauen – und natürlich auch ihre Partner, Familien und Freunde – an diesem Samstag nach Herzenslust einkaufen. Wer mit einem eigenen Stand dabei sein möchte, kann sich am 11. Mai ab 10 Uhr an der Info auf dem Marktplatz als Aussteller anmelden. Der ebenfalls beliebte Kinderflohmarkt findet das nächste Mal am 15. Juni statt. Hier finden alle BesucherInnen dann von 8 bis 16 Uhr viele tolle und gut erhaltene Hosen, Pullis und Co. sowie schönes Spielzeug, Bücher und andere nützliche Dinge zum Schnäppchenpreis. Die Standvergabe beginnt am 1. Juni ab 10 Uhr an der Info.

 www.szs.sh

Aktionspre is

Falten?

01.05. 31.05.2019

98 €

statt 150 E

Das machen wir glatt!

Falten? Wie lange soll es die noch geben? Entdecken Sie jetzt das Pora Pur Exploring Lifting – eine BeautyMethodik, die wirklich wirkt. Schnell, angenehm und hochwirksam. Computergesteuert befüllt ein kleiner Faltenbügler das bedürftige Gewebe mit biologischen Faltenfillern. Nach einer Pora Pur Exploring Lifting-Kur zeigt sich der Teint wie glatt gebügelt, um Jahre jünger wirkend.

Telefon 040 830 20 51 . www. angela-rethmeier.de 22869 Schenefeld . Blankeneser Chaussee 178

Anzeigenspezial

|

05|2019 l e b e n s a r t

55


Auszeit in Schenefeld

SHMF meets Classic Immobilien Schenefeld liebt Musik – kein Wunder also, dass die Stadt seit Jahren zu den Veranstaltungsorten des Schleswig-Holstein Musik Festivals zählt. In den vergangenen Spielzeiten des SHMF konnte das Schenefelder Publikum tolle Künstler und Darbietungen begrüßen, darunter z. B. Jamie Bernstein, Tochter des legendären Dirigenten Leonard Bernstein, oder den TATORT-Kommissar Joachim Król. Im vergangenen März kam der Intendant des Festivals, Dr. Christian Kuhnt, persönlich ins Foyer von Classic Immobilien, um das Programm für 2019 vorzustellen. Eines steht fest, dieses Jahr wird es wild in Schenefeld: Die Formation „Wildes Holz“ hat sich angekündigt. Die drei Künstler aus Deutschland und Algerien spielen Blockflöte, Kontrabass und Gitarre und können von Klassik bis Rock und Pop alles spielen. Ihr Konzert am 24. August im FORUM Schenefeld verspricht also ein breites und lautes Repertoire. Lutz Westermann, Inhaber von Classic Immobilien, möchte die Kultur seiner Region unterstützen und ist gerne Gastgeber für das Schleswig-

Neu im Dorf Café Belgische Waffeln auch zum Mitnehmen oder Aufbacken für zuhause

Die Waffeln aus einer belgischen Manufaktur gibt es im Dorf Café wahlweise mit Eis, Sahne, Grütze, Apfelmus, Pflaumenkompott o. Eierlikör.

Holstein Musik Festival: „Solche prominenten Veranstaltungen, die auch eine Vielzahl an auswärtigen Gästen nach Schenefeld bringen, machen eine Stadt attraktiv und ein Stück weit lebenswerter.“ Gemeinsam mit seinem Team, der Bürgermeisterin Christiane Küchenhof und der Kulturinitiative Schenefeld freut er sich auf einen musikalischen Sommer.

 Classic Immobilien, Hauptstr. 90, Schenefeld

Tel. 040 / 82299830, www.classic-immobilien.de

Ein Ort für besondere Momente

 Dorf Café, Uetersener Weg 4, Schenefeld, Tel. 040 / 84053377, www.dorfcafe-schenefeld.com

Montag bis Samstag: 14.00 - 18.00 Uhr Sonntag und Feiertage 12.00 - 18.00 Uhr Brunch und Frühstück auf Bestellung 9.30 - 13.30 Uhr Uetersener Weg 4 . 22869 Schenefeld 040 - 840 53 377 oder 040 - 832 42 43 info@dorfcafe-schenefeld.com . www.dorfcafe-schenefeld.com |

Die Band „Wildes Holz“ ist im Rahmen des SHMF zu Gast im FORUM Schenefeld (Samstag, 24.08. um 20 Uhr). Restkarten sind noch im Vorverkauf erhältlich.

In ihrem Dorf Café am Rande des Klövensteens bietet Diane Glau selbstgemachte Backwerke, Kaffee- und Teespezialitäten, Kaltgetränke, Kuchen, Frühstück und Brunch an. Neu im Sortiment sind sahnige Träume wie die „Zitronen-Charlotte“, „Mohn-Marzipan“ oder die „Kirsch-Karamell-Torte“ und Hochzeitstorten. Die historischen Räume des alten Bauernhauses bieten Gästen auch die Möglichkeit, besondere Momente miteinander zu teilen. Neben Hochzeiten, Taufen oder Konfirmationen hat sich das Team vor allem auf die Ausrichtung von stilvollen Trauerfeiern spezialisiert – individuell und zu jeder Zeit. Dafür bietet das Dorf Café nicht nur den passenden Rahmen, sondern auch eine Kaffee- & Kuchen-Pauschale, Torten, schmackhafte Canapes, belegte Brötchen und hausgemachte Suppen. Drei Räume, die offen miteinander verbunden sind, bieten insgesamt Platz für bis zu 60 Gäste. Im Sommer ist auch die Terrasse geöffnet.

Kleine und große Feiern Kaffeetafeln, Konfirmationen, Hochzeiten oder Trauerfeiern

56 l e b e n s a r t 05|2019

V. l.: Lutz Westermann, Frau van Baark (SHMF), Frau Barke (Casino Schenefeld), Herr Bürsing, Christiane Küchenhof, Dr. Christian Kuhnt (Intendant), Herr Seemann (Seemann & Söhne), Frau Fischer (VR Bank), Herr Michahelles (CLASSIC), Frau May (VR Bank).

Anzeigenspezial


Einzigartiges Casino-Flair erleben Das Casino Schenefeld wurde 2015 nach umfangreichen Umbaumaßnahmen wiedereröffnet. Mit einem neuen Raumkonzept ist es unter Beteiligung der Hamburger Star-Designerin Ulrike Krages gelungen, eine verlockende Kombination aus Exklusivität, inspirierender Coolness und Loft-Chic zu schaffen. Meisterhaft wurden Funktionalität und Emotion in Einklang gebracht, Industriedesign und Leidenschaft magisch miteinander verbunden und eine Brücke geschlagen zur besonderen stahlgeprägten Architektur des „Stadtzentrum Schenefeld“, das den gelungenen Außenrahmen bildet. Das Spielangebot umfasst Roulette, Black Jack, Poker und Automatenspiele. Daneben ermöglicht die flexible Gestaltung der Räumlichkeiten, dass vielfältige LivemusikEvents, Partys und große Pokerturniere stattfinden. Das Casino hat sich zudem als Location für besondere Events wie beispielsweise Junggesellenabschiede, Geburtstagsfeiern oder Firmen-Incentives, für die man es buchen kann, etabliert. Hierzu erhält man ein individuelles Angebot mit Spieleinführung, Cocktails sowie auf Wunsch auch Fingerfood und kann dann in entspannter Atmosphäre eine wundervolle Zeit im außergewöhnlichen Ambiente des Casinos Schenefeld genießen.

 Casino Schenefeld, Industriestr. 1, Schenefeld

Tel. 040 / 8390020, www.casino-schenefeld.de

ARRANGEMENTS IM CASINO SCHENEFELD Pauschal-Arrangement Poker (38,50 € p. P. (ab 6 Personen) Die spannende Welt des Pokers erleben Spieler des Pauschal-Arrangements Poker unter echten Turnierbedingungen: • freier Eintritt ins Casino • Begrüßungssekt (oder Bier/Wein/Softdrink) • Spielerklärung Poker durch einen professionellen Croupier (Dauer ca. 2 h) • erstes Turnier ohne Geldeinsatz und unter fachkundiger Anleitung durch den Croupier Arrangement für JunggesellInnen-Abschiede (auf Anfrage) • individuelles Angebot für den „letzten Abend in Freiheit“ mit Spieleinführung, Cocktails & Fingerfood • ausgelassen feiern in entspannter Atmosphäre, auch in schrägen Kostümen Pauschal-Arrangement Roulette (o Black Jack) 25,00 € p. P. (ab 8 Personen)

Einen schönen Casino-Abend als Gemeinschaftserlebnis, bei dem man mit Familie, Freunden oder Kollegen die faszinierende Welt des klassischen Spiels entdecken kann: • • • • •

freier Eintritt Begrüßungssekt (oder Bier/Wein/Softdrink) Spielerklärung Roulette oder Black Jack durch einen Croupier (Dauer ca. 45 min inkl. Probespiele) erstes Spielkapital 20,00 € in Glücksjetons

Einlass ab

CASINO SCHENEFELD | Industriestraße 1 | 22869 Schenefeld Tel. 040 839 00 20 | www.schenefeld.casino-sh.de

mit Personalausweis

Anzeigenspezial

|

05|2019 l e b e n s a r t

57


Auszeit in Schenefeld Sanftes Lifting ohne Operation Der Sommer naht und wir wollen uns endlich wieder in luftiger Kleidung zeigen. Doch leider fühlt sich nicht jeder zu 100 % wohl in seiner Haut. Fältchen im Gesicht und feine Linien an Hals und Dekolleté können stören. Wer sich dieser kleinen Schönheitsmakel entledigen möchte und sich nach einem frischeren Aussehen sehnt, sollte unbedingt die Ultherapy® von Merz Aesthetics ausprobieren. Dr. Uta Solecke bietet diese neue LiftingTherapie in ihrer Praxis am Schenefelder Platz an und kann bereits jetzt auf positives Feedback blicken. Denn die Ultherapy® basiert auf mikrofokussierter Ultraschallenergie, die die Zellen tief in der Haut zur Kollagen- und Elastin-Bildung anregt. Die Oberfläche der Haut bleibt dabei völlig unverletzt, wird aber sanft geglättet und gestrafft. Individuelle Bera-

Dr. Uta Solecke verhilft ihren KundInnen mit der revolutionären Lifting-Methode Ultherapy® zu einem sommerlich-frischen Aussehen ganz ohne OP.

© Adobe Stock/deagreez

tungs- und Behandlungstermine rund um das Thema „Ästhetik und Wohlbefinden“ können direkt an der Praxisrezeption, telefonisch oder per Mail vereinbart werden.

 Hautarztpraxis Dr. Uta Solecke

Schenefelder Platz 1, Schenefeld Tel. 040 / 83951258, praxis-dr.solecke@t-online.de

Friseure aus Leidenschaft Es gibt kaum einen Beruf, der so nah am Menschen ist, wie das Friseurhandwerk. Neben dem fachlichen und praktischen Know-how müssen Friseure heutzutage auch für das Wohlgefühl ihrer KundInnen sorgen. Ein Salon, der das verkörpert und seine Räume jeden Tag mit Liebe und Leben füllt, ist der Putzbüdel in Schenefeld. Angela Korb, Thorsten Franke und ihre Mitarbeiter sind Friseure aus Leidenschaft und sorgen mit viel Esprit und Erfahrung täglich für neue Frisuren und glückliche Kunden. 43 Jahre gibt es den Putzbüdel schon, dessen Name übrigens an den kleinen Beutel voller Rasierzeug erinnert, mit dem Friseure früher durch Hamburg zogen.

Mittlerweile kann sich der Salon über eine große Stammkundschaft freuen, doch auch Neukunden sind jederzeit herzlich willkommen. Als Flagship-Store von John Paul Mitchell arbeitet der Putzbüdel mit den preisgekrönten Naturprodukten der amerikanischen Spitzenmarke, die gänzlich ohne tierische Inhaltsstoffe und Tierversuche auskommen.

 Putzbüdel – Friseur

Wachtelweg 37, Schenefeld Tel. 040 / 8300531 www.friseur-putzbuedel.de

Verstärkung gesucht! Der Putzbüdel sucht eine Friseurin / einen Friseur – jetzt online bewerben unter friseur-putzbuedel.de

Gestern – heute – morGen

Öffnungszeiten: montag – Freitag 8:00 –18:00 uhr sonnabend 8:00 –13:00 uhr Putzbüdel - Friseur | Wachtelweg 37 | 22869 Schenefeld Telefon: 040 / 830 05 31 | info@friseur-putzbuedel.de | http://www. friseur-putzbuedel.de

58 l e b e n s a r t 05|2019

|

Anzeigenspezial

Mehr als eine neue Frisur bekommen KundInnen im Putzbüdel. Hier laden moderne Räume und ein freundliches Team zu einer Auszeit vom Alltag ein.


Shopping mal anders

Einkaufen per Live-Stream im Stadtzentrum Schenefeld

Individuelle Beratungs- und Behandlungstermine für das Thema „Ästhetik und Wohlbefinden“ unter +4940 83951258 oder praxis-dr.solecke@t-online.de. Wir freuen uns auf Sie!

Hautarztpraxis

Dr. Uta Solecke

Personalshopperin kauft für ihre Kunden ein, während diese zuhause auf dem Sofa sitzen.

Ein gebrochenes Bein, der Job oder die Kinder – wir alle kommen in Situationen, in denen wir nicht mobil sind. Verschiedene Dinge verhindern, dass wir uns Zeit und Muße zum Einkaufen nehmen. Die perfekte Lösung bietet jetzt das Stadtzentrum Schenefeld mit dem neuen Konzept „Live-Video-Shopping“. KundInnen können einen Termin vereinbaren und treffen die Shopping-Expertin Lisa online im Stadtzentrum. Während die Kunden zuhause bequem auf dem Sofa sitzen, geht Lisa für sie in die Geschäfte. Alles, was Lisa sieht, sehen auch die Kunden. Sie können eingreifen und Fragen stellen wie „Lisa, das blaue Teil da rechts hinter dir, was ist das für ein Schnitt und wie fühlt es sich an?“ oder „Sag mal, habe ich da gerade den neuen Duft von Dior gesehen? Kannst du mal daran riechen und mir den Duft beschreiben?“. Ob Lifestyle und Einrichtung, Mode, Kosmetik, Spielwaren, Geschenkideen oder Lebensmittel – Lisa ist bereit, in fast allen Geschäften neue Lieblingsstücke für ihre Kunden aufzuspüren!

Schenefelder Platz 1 · 22869 Schenefeld

a och für Om Und das n en . de schenk u e r F e n r Alle, die ge ping Live -Vide

o -Shop

Bequem. Kostenfrei. Persönlich. Service buchen: www.szs.sh

100 Geschäfte, Dienstleister, Ärzte und ein Marktplatz unter einem gemeinsamen Glasdach – das ist das Stadtzentrum Schenefeld. 1.300 Parkplätze sind für eine Stunde kostenlos und die WLANInternetverbindung gibt es gratis obendrauf. Ein Hotspot in jeder Hinsicht, in dem auch Nichtnordlichter herzlich willkommen sind.

 Stadtzentrum Schenefeld

Immer informiert

Kiebitzweg 2, Schenefeld, www.stadtzentrum-schenefeld.de

Anzeigenspezial

|

05|2019 l e b e n s a r t

59


Garten der FARBEN

© Summum Woman

Mode & Schönheit


LOOK 2

LOOK 1 Blouson, Bluse & Jeans von summum Ohrringe von Pieces High Heels von Felmini

Wickelkleid von summum Sonnenbrille von Prada Clutch von Rebecca Minkoff Sandalen von Michael Kors

Der Sommer naht – und mit ihm leuchtende Farben, zarte Muster und luftige Stoffe in unserem Kleiderschrank. SUMMUM Woman überzeugt mit einer besonders schönen Sommerkollektion: Dazu gehören zauberhafte Kleider und Blusen in ausgefallenen Schnitten und innovativen Prints, coole Jeans und leichte Jacken. Mit den passenden Accessoires ist schnell ein neues Lieblingsoutfit für den Sommer kreiert.

Anzeigenspezial

|

05|2019 l e b e n s a r t

61


Mode & Schönheit

Feine Seifenspezialitäten

Die feinen Seifen von Apomanum werden aus pflanzlichen Ölen exquisiter Qualität in Handarbeit nach bewährten Rezepturen produziert. Beim traditionellen Herstellungsverfahren mit mehrmonatiger Reifezeit verbleibt das pflanzliche Glycerin in der Seife, was eine besonders feuchtigkeitserhaltende Komponente verleiht.

DER GÖTTLICHE FUNKE DER ROSE Die Seife SapoRosa wird nach einer alten Rezeptur von 1920 hergestellt und wurde früher vor allem von der Oberschicht und dem Hochadel verwendet. Reichhaltig schäumend, gehaltvoll mit süßem Mandelöl und echtem

Rosenwachs. Ein opulenter Rosenduft ausschließlich mit naturreinen ätherischen Ölen.

Provenienz verleihen einen klaren authentischen Duft. Wunderbar cremig im Gebrauch.

BLUTORANGE GLÜHT MIT DER KRAFT DER SONNE

DAS HERZ DER ZITRONE

Ein außergewöhnliches Blutorangenöl gab spontan die Idee, diese Seife zu kreieren. Wie die Lava des Vulkans glüht dieses Öl ob seiner feurig roten Farbe förmlich im Licht. Ein fast süchtig machender Duft.

In dieser Seife schlägt das Herz der Zitrone. Ausschließlich ausgesucht spritzige Citronenöle sorgen mit Sheabutter für ein außergewöhnliches Vergnügen.

CHARME DES REINEN LAVENDELS

Apomanum-Produkte werden über ausgesuchte und exklusive Fachgeschäfte vertrieben oder per Email über info@apomanum.de.

Die Seife Sapola wird nach einem alten Rezept von 1925 hergestellt. Lavendelöle französischer

 www.apomanum.de

Fünf Jahre Lebensfreude 5 Jahre *elbsterne*

10 %

Treuerabatt am 21. Mai 2019

Jeden Tag aufs Neue zeigen die *elbsterne*, wie schön das Leben sein kann. Das gesamte Sortiment ist so farbenfroh und detailreich dekoriert, dass es einfach Freude macht. Im Mai wehen langsam wärmere Temperaturen durch das Geschäft. Passend dazu ist die neue Sommermode eingetroffen. Außerdem gibt es Edles aus dem Lingeriebereich, tolle Tisch- und Wohndeko, kulinarische Köstlichkeiten, liebevolle Geschenkideen für jeden Anlass sowie Koch- und Backartikel und Papeterie. Mit dem Mai bestehen die *elbsterne* schon fünf Jahre – und natürlich sind sie nicht mehr aus der Region wegzudenken! Das Team möchte sich für die tolle und erfolgreiche Zeit bedanken und am 21. Mai mit seinen Kunden und Freunden feiern!

 *elbsterne*, Hasenhöhe 5, Hamburg, Tel. 040 / 18120739, www.elbsterne.com Das elbsterne-Team (v.l.): Stefanie van Riesen, Eiken Feldstein, Svea Feldstein, Katrin Quadflieg und Susanne Jung.

62 l e b e n s a r t 05|2019

|

Anzeigenspezial


Noch mehr Raum für Schönheit Capelli Trendfrisuren eröffnet einen Premium Salon

Nach 21 erfolgreichen Jahren mit 17 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den bekannten zwei Salons in der Seestraße und der Poststraße in Halstenbek macht Maren Hoffmann nun einen weiteren Schritt für die Schönheit: der Ausbau zu einem vereinten großen Salon in der Poststraße 11, der alle Wünsche im Frisur- und Beautybereich erfüllt. Und noch mehr! Neben den berühmten Friseurdienstleistungen wird es einen exklusiven Kosmetikbereich geben, in dem wohltuende Massagen, hochwertige Kosmetik-Anwendungen und regenerierende Fußpflege angeboten werden. Auch Männer werden bei einem Boxenstopp z. B. durch die Energie-Massage noch attraktiver gemacht. Und noch mehr Leistungen bietet Capelli in den neuen ausgebauten Räumlichkeiten, denn zusätzlich zur gewohnten Expertise in Hair & Beauty werden Seminare, Workshops und Kundenveranstaltungen in den neuen Räumen der Akademie erfolgen. Schon jetzt mit Vorfreude erwartet sind die After Work Beauty-Partys, die Workshops mit InsiderStyling-Tipps und den neuesten Make up-Trends. Auch der professionelle Auftritt ist dank Capelli gesichert: In Workshops wird Maren Hoffmann Damen und Herren für ihren Business-Auftritt fit machen. In einer persönlichen Styling-Beratung werden die Themen „Gepflegte Ausstrahlung“, „Sicheres Auftreten“ und „Kompetenz im perfekten Look“ gemeinsam erarbeitet, um typgerecht das Beste aus sich zu machen. Abgerundet durch ein verführerisches Angebot an neuesten It-Pieces der aktuellen Mode lässt Capelli in Zukunft keine Wünsche mehr offen. Am 1. Juli 2019 wird mit dem „Wunschlos-glücklich-Angebot“ im neuen Ambiente gestartet.

 Capelli Trendfrisuren – Maren Hoffmann

Poststr. 11, Halstenbek, Tel. 04101 / 41304, capelli-trends.de

Der Umzug ist für uns ein leichtes Spiel, freuen auch Sie sich auf unser schönes Ziel!

Nach dem Umbau im erweiterten Glanz! Alles unter einem Dach: Genießen Sie die neuen Räume. Genießen Sie die wohltuende Entspannung. Genießen Sie neue Trends für Haar und Haut. Poststraße 11 | 25469 Halstenbek Tel.: 0 41 01 / 4 13 04 | www.capelli-trends.de

Anzeigenspezial

|

05|2019 l e b e n s a r t

63


Mode & Schönheit

Sunny Feelings Viele Sonnenschutzprodukte versprechen perfekt geschützte Haut und eine gesunde Bräune, doch nur wenige halten dieses Versprechen. Die SUNNY-Linie von PAYOT basiert auf langjähriger Erfahrung und kommt einem Hochsicherheitsbräunungssystem gleich. Sie besteht aus einer besonderen Formulierung, die die Haut in drei Etappen auf die Sonne vorbereitet. Als erstes wird die Hautoberfläche auf die Bestrahlung vorbereitet, dann mit wahlweise LSF 15, LSF 30 oder LSF 50 vor den UV-Strahlen geschützt. Die Qualität der Bräune wird abschließend mit einem erfrischenden After-Sun-Produkt verlängert. Seit fast 100 Jahren begleitet die Marke PAYOT Frauen in jeder Lebensphase mit ihren Pflegeprodukten, die auf innovativen Formeln aus aktuellen umfangreichen Studien beruhen. Das Echtheitsgefühl und die sensorische Wahrnehmung sind die Grundlage dieser mystischen Beziehung, die sich im Laufe der Zeit zwischen der Marke und den Frauen, die Schönheit verkörpern, aufgebaut hat.

 Zu der SUNNY-Serie von PAYOT gehören

das Magic Mousse à Brume Lactée SPF 30, Huile de Rêve SPF 15 und das Refreshing Gelée Coco. www.payot.com

Professionelle Business Fotografie

(040) 529 01 767 . (0179) 595 10 72 64 l e b e n s a r t 05|2019

|

Anzeigenspezial

Sonnenanbeter Eine zarte Sommerbräune muss nicht zwangsläufig von der Sonne kommen. Zahlreiche Produkte bieten heutzutage gesunde Alternativen. Die neue „Sunset Collection“ von ARTDECO versprüht bereits beim Anblick der Produkte Urlaubsflair. Von der „Tan in a tube“ über die „Spray on Leg Foundation“, den „All Seasons Bronzing Powder“, den „Glow Bronzer“, das „Bronzing Blush“ und passende Lippenprodukte ist für jeden Sonnenanbeter das richtige dabei. Das Schöne an der Sunset Collection: Diese Bräune ist bedeutend schneller auf der Haut und gesünder als die natürliche Variante. Einmal Sonne, bitte! Das „All Seasons Bronzing Powder“ verleiht der Haut über das ganze Jahr hinweg eine gesunde und frische Bräune – so wirkt sie wie von der Sonne geküsst. Drei Bronzing-Farben können zusammen oder individuell (je nach Jahreszeit und Hautton) aufgetragen werden. Die hellste Nuance kann auch als Highlighter verwendet werden. Nicht nur im Gesicht zaubert der Bronzer einen Hauch von Sonne, auch die Dose leuchtet in strahlenden Sunset-Farben.

 wwww.artdeco.de


Accessoires aus Leder Der Gürtel gilt heute längst nicht mehr als purer Gebrauchsgegenstand, sondern ist zum Schmuckstück geworden. Als Accessoire liefert er fast jedem Outfi Outfitt das besondere Etwas. Die edlen Ledergürtel und Wechselschließen aus der Manufaktur Ludwig Schröder in Uetersen werden dieser neuen Aufgabe mehr als gerecht. Seit fast 200 Jahren fertigt Schröder Lederprodukte nach höchsten Qualitätsstandards. Im Fabrikverkauf bekommen KundInnen verschiedene Gürtelbreiten, Wechselsysteme, Dorn- und Motivschließen sowie tolle Sonderangebote. Neben Gürteln gibt es auch Kleinlederwaren, Büroaccessoires und Produkte für den Hund. verkaufsoffenen Wer neugierig ist, kommt zum verkaufsoff enen Sonntag am 5. Mai von 12 bis 17 Uhr!

 Ludwig Schröder

Tornescher Weg 105, Uetersen, Tel. 04122 / 4011714 Alle Lederprodukte von Ludwig Schröder gibt es auch im Online-Shop unter www.ludwigschroeder-onlineshop.de.

Der Duft des Glücks Morgensonne auf der Haut, das Gefühl frischer Bettwäsche, der Duft einer Tasse Tee ... All das sind einfache und vertraute Momente des Glücks. Mit dem ersten Duft „White Tea“ widmet ELIZABETH ARDEN diesen alltäglichen Freuden einen reinen und unkomplizierten Duft, der dazu einlädt, den Moment zu genießen und unbeschwert in wohligen Erinnerungen zu schwelgen.

Lederwaren im Fabrikverkauf Verkaufsoffener Sonntag am 5. Mai 2019 | 12:00 - 17:00 Uhr

Eine wildere Variation bietet „White Tea Wild Rose“. Dieser Flakon fängt den überraschenden Duft einer Wildrose an der Meersküste ein – eine frische Brise, die wie ein sinnliches Bouquet voller Rosen riecht und vom Duft frischer Birnen gekrönt wird. „White Tea Vanilla Orchid“ erweckt die Emotionen eines gemütlichen Abends bei Kerzenschein, wenn es draußen kalt und stürmisch ist. Vanille wird durch leuchtende Noten von Zitrone und Quitte ergänzt. Der Duft ist wie eine Einladung, Wärme und Gemütlichkeit zu genießen.

 www.elizabetharden.com

Ludwig Schröder – Leder seit 1825

Tornescher Weg 105 | 25436 Uetersen Parkplatz hinter dem Futterhaus Mo-Fr 10-12 Uhr & 14-18 Uhr | Sa 10-14 Uhr Fon 04122 4011714 | www.ludwigschroeder.de Anzeigenspezial

|

05|2019 l e b e n s a r t

65


Special Traumhochzeit

Alles für das perfekte HOCHZEITSFEST Man sagt, Liebe sei der Inbegriff von Menschlichkeit. Deshalb gibt es wohl kaum ein größeres Fest im Leben eines Paares, als die eigene Hochzeitsfeier. Ein Tag, an dem alles perfekt sein soll – vom Brautkleid bis zum Blumenschmuck und vom Catering bis zum Abendprogramm. Die Planung dieses großen Tages nimmt viel Zeit in Anspruch und ist aufwendig und mühsam, doch mit den richtigen Firmen und Dienstleistern wird es ein unvergessliches Fest. Lassen Sie sich von den folgenden Angeboten inspirieren – und genießen Sie Ihren Tag!

© Adobe Stock/pha88

Wèìßè Träùmè


Àùszèìt àm Krùpùñdèr Pàrk Es gibt nur wenige traditionelle Gästehäuser, die sich ihrer Linie über die Jahre treu bleiben. Das Hotel und Restaurant Krupunder Park ist so ein Haus – seit über 100 Jahren werden hier Besucher bewirtet. Familie Luchting und ihre Mitarbeiter haben sich dabei voll auf das Wohlbefinden ihrer Gäste spezialisiert und bieten in den behaglichen Räumen frische Speisen und Getränke an. Alles wird mit einem Auge für‘s Detail und viel Hingabe zubereitet. Das ergibt ein angenehmes und entspannendes Ambiente, in dem auch Familienfeste gerne gefeiert werden. Die gemütlichen Räume und die sonnige Außenterrasse bieten Platz für bis zu 130 Personen. Von der kleinen Geburtstagsrunde bis zur großen Traumhochzeit ist alles möglich. Das Team stellt ein individuelles Programm zusammen und begleitet seine Kunden durch den Tag. So wird das Fest wirklich unvergesslich! Und übrigens: Wer nach der Party nicht mehr nach Hause fahren kann, ist in einem der modernen Hotelzimmer im Haupt- oder Gästehaus willkommen.

 Krupunder Park, Altonaer Str. 325, Rellingen

Tel. 04101 / 39190, www.krupunder-park.com

Maischolle & Spargelvariationen im Krupunder Park 26. Mai & 9. Juni, ab 12 Uhr – Brunch (22,00 € p. P.) 10. Juni – Großes Pfingstmenü (22,00 € p. P.) 23. Juni – Gartensause mit Cocktails & Snacks

Èìñ märçhèñhàftèr Òrt Schöner könnte auch das Happy End eines Märchens kaum sein: Wenn sich Liebende mit ihren Gästen im großzügigen Garten und im Wasserpavillon der Alten Ziegelei in Raa-Besenbek zu Trauungen der besonderen Art zusammenfinden, ist das Ambiente kaum zu übertreffen. Hanne Lange hat die Alte Ziegelei in den letzten Jahren mit viel Liebe und einem wunderbaren Blick für das Nicht-Alltägliche zu einer beliebten Adresse für Feiern aller Art gemacht. Dabei verwöhnen Hanne Lange und ihre Catering Company die Gesellschaften mit einem reichhaltigen kulinarischen Angebot, bei dem vor allem die individuell zusammengestellten Buffets mit tollen Hauptgerichten und Beilagen sowie himmlischen Desserts zu begeistern wissen. Darüber hinaus sorgt das Team auf Wunsch für die passende Tischdekoration, Geschirr, köstliche Getränke und erfahrenes Servicepersonal – eben ein absoluter Rundum-Service!

Terrasse geöffnet! Feiern Sie im Restaurant „Krupunder Park“ mit bis zu 150 Personen. Gern richten wir Ihre Feier mit Menue oder Buffet individuell für Sie aus. Altonaer Straße 325 . 25462 Rellingen Tel: 04101-391 90 . www. krupunder-park.de

 Alte Ziegelei Pavillon

Altendeich 9, Raa-Besenbek, Tel. 04121 / 2625833 www.alte-ziegelei-raa.de & www.hannes-catering-company.de Großes Spargel-Essen am 16. Mai ab 18.30 Uhr BBQ-Brunch am 30. Mai ab 11 Uhr Pfingst-Brunch am 9. Und 10. Juni ab 11 Uhr

Idyllischer geht‘s nicht: Der Wasserpavillon im Garten der Alten Ziegelei ist ein toller Ort für die Hochzeitszeremonie.

Anzeigenspezial

|

05|2019 l e b e n s a r t

67


Special Traumhochzeit

Blùmèñträùmè Blumen seien das „Lächeln der Erde“, so sagt man. Kein Wunder, dass prachtvolle Pflanzen zu jeder Traumhochzeit dazugehören. Mit ihren wunderbaren Farben und Formen vermögen sie es, jeden Ort zu verschönern und für eine feierliche Atmosphäre zu

FLORISTIK & MEHR Dat Blomen Hus und Freilandrosen Kleinwort Am Muttertag, 12. Mai haben wir von 8 -13 Uhr für Sie geöffnet!

sorgen. Dat Blomen Hus aus Groß Nordende ist ein kompetenter Ansprechpartner, wenn es um die florale Dekoration von Hochzeiten geht. Der Strauß für die Braut, Kopfschmuck für Blumenkinder, Kirchen- und Autoschmuck sowie Arrangements für die Hochzeitstafel gehören zum umfangreichen Angebot der Floristik. Für jedes Brautpaar nimmt sich das Team viel Zeit, damit alle individuellen Wünsche in Erfüllung gehen.

 Dat Blomen Hus, Dorfstr. 80, Groß Nordende, Tel. 04122 / 2558

Dagmar Kleinwort Dorfstraße 80 · 25436 Groß Nordende · Tel: 04122 / 25 58

Der schönste Tag im Leben

12. Mai ist Muttertag Reuterstraße 90 · 25436 Uetersen Telefon: 04122 / 3166 · Telefax: 04122 / 48407 E-Mail: info@blumen-sudeck.de www.blumen-sudeck.de 68 l e b e n s a r t 05|2019

|

Anzeigenspezial

Welche Braut erwartet den Tag ihrer Hochzeit nicht schon lange sehnsüchtig? Allein die Vorbereitungen sind aufregend und erfordern einen guten Überblick. Bei Blumen & Gestaltung Sudeck werden bezaubernde Brautsträuße mit viel Liebe zum Detail und passend zum Brautkleid gefertigt – dieser Punkt der langen Liste des Brautpaares kann somit entspannt abgehakt werden! Auch beim Schmuck für Wagen, Kutsche, Kirche oder Festsaal ist die Erfahrung des Floristik-Teams gefragt, damit dieser besondere Tag einzigartig und unvergessen bleibt. Sonderwünsche werden sehr gerne beherzigt, wer also die Farben des eigenen Vereines oder persönliche Ideen miteinbeziehen möchte, hat bei Sudeck fachlich kompetente und kreative Ansprechpartner.

Stilvoll, wunderschön und einzigartig sind die Blumenwerke von Sudeck.

 Sudeck – Blumen und Gestaltung, Reuterstr. 90, Uetersen Tel. 04122 / 3166, www.blumen-sudeck.de


Pàrkìdýllè

Terrassen

Romantik

Feiern in der Rosenstadt Uetersen Uetersen ist die Rosen- und Hochzeitsstadt und damit ein ganz besonders schöner Ort für unvergessliche Traumhochzeiten. Im PARKHOKaffeezeit! TEL-Rosarium **** laden der traumhafte Park und die einzigartige Sahnetorte, Hochzeitsinsel zum Flanieren und Staunen ein – perfekte Kulisse für “ und tt a „s e e ff a unvergessliche Stunden und Erinnerungsfotos. Die Parkterrasse und K Likör oder das stilvoll eingerichtete Restaurant bieten das passende Ambiente n Schnäpsche zum Feiern. Dabei können Brautleute gerne persönliche Wünsche . P. für 9,80 € p äußern – das Team bietet verschiedene Arrangements und steht auch während der Feier immer zu Seite. Doch nicht nur für besondere Ereignisse wie Hochzeiten steht das PARKHOTEL-Rosarium **** zur Verfügung. Tagesgäste können hier gemütliche Kaffeenachmittage und lauschige Auszeiten allein, zu zweit oder als Gruppe verbringen. Wie wäre es z. B. zum Muttertag am 12. Mai mit einem exklusiven Champagner-Frühstück? Ab Mai erlebt man zu der aufkeimenden Natur auch die heimlichen Stars vor Ort: Eine kleine Entenschar verzückt die Besucher und begeistert mit ihrem ständigen Wettschwimmen auf dem Mühlenteich.

 PARKHOTEL-Rosarium ****, Restaurant – Café – Bar – Bistro

Berliner Str. 10, Uetersen, Tel. 04122 / 9218-0, www.parkhotel-rosarium.de

Kult oder Tradition! Welches Fest wurde von Ihnen bei uns noch nicht gefeiert?

KaffeeZeit Sahnetorte dazu Kaffee satt und Likörchen oder Schnäpschen € 9,80 p.P.

Rosariumfondue* in geselliger Runde

ab 4 Pers. € 29,50 p.P.

Terrassensaison Ob Prosecco im Strandkorb oder Bierchen vom Fass!

*Reservierungen + Öffnungszeiten unter www.parkhotel-rosarium.de

Stimmungsvolle Natur – wer Zeit im PARKHOTEL-Rosarium **** verbringt, erlebt echte Idylle, zuvorkommende Gastfreundschaft und herausragende Kulinarik.

Edle Dekorationen gehören zu den Hochzeitsarrangements im PARKHOTEL-Rosarium **** dazu.

Feiern - Speisen - Klönen - Treffen! Entspannen Sie in unserem schönen Ambiente und genießen Sie es beim Frühstück oder bei einem unserer Restaurantklassiker. Es ist uns ein Vergnügen unsere saisonalen Köstlichkeiten für Sie frisch zubereiten zu dürfen. Berliner Straße 10 · 25436 Uetersen Telefon 04122-92180


Special Traumhochzeit

Àtèmbèràùbèñdès Hìghlìght Mit der beginnenden Hochzeitssaison gibt es auch zahlreiche neue Trends für individuelle Feiern, allen voran der Trend „Smoke Bombs“. Die farbigen Nebelwolken sind eine kreative Idee für Hochzeitsfotos und ein absoluter Stimmungsgarant. Damit die verschiedenen Farben der Smoke Bombs gut zur Geltung kommen, sollten sie unbedingt tagsüber gezündet werden.

Èìñ Sýmbòl dèr Lìèbè ratung und finden so immer die richtigen Schmuckstücke. Und wer ein noch persönlicheres Liebessymbol möchte, kann sich seine Trauringe von Juwelier Fischer auch nach eigenen Wünschen anfertigen lassen.

 Juwelier & Goldschmied Fischer

Feldschmiede 9, Itzehoe, Tel. 04821 / 2387, www.juwelier-fischer.net Fotos: © Michael Ruff

So fest wie das Brautpaar zueinander gehört, so gut sollten auch die Trauringe aufeinander abgestimmt sein. Im Trauringstudio von Juwelier Fischer können sich Verliebte ein großes Sortiment an Ringen ansehen und entscheiden, welchen Stil, welche Farbe und welches Material ihr Modell tragen sollen. Bei der Auswahl werden sie von den erfahrenen Mitarbeitern unterstützt. Sie nehmen sich viel Zeit für die individuelle Be-

Hochwertige Trauringe namhafter Hersteller gibt es bei Juwelier Fischer in zahlreichen Farben und Legierungen. Da ist ganz sicher das richtige Symbol für die eigene Liebe dabei.

70 l e b e n s a r t 05|2019

|

Anzeigenspezial


Ein Rahmen für die

Èwìgkèìt

Fotos: © Lavorenz

Schöne Gefühle hält man auf immer im Herzen fest. Umso schöner ist es, wenn man täglich an sie erinnert wird. Foto & Film Lavorenz aus Uetersen macht die Emotionen wichtiger Lebensereignisse wie Hochzeiten, Geburtstage oder Familienfeste anhand von professionellen Foto- und Filmaufnahmen unvergesslich und gibt ihnen einen Rahmen für die Ewigkeit. Das kompetente und einfühlsame Team begleitet seine Kunden am großen Tag, trifft alle wichtigen Vorbereitun-

gen und liefert beste Arbeit ab. Dazu zählen nicht nur Hochzeitsbilder und -videos inkl. Bearbeitung, sondern schon die Gestaltung von Einladungs- und Tischkarten, Hochzeitsbüchern und Fotoalben sowie lustiger Partyspaß mit dem „Photobooth“, einem Fotoautomaten für unvergessliche Stimmungsfotos.

 Foto & Film Lavorenz, Großer Sand 26, Uetersen Tel. 04122 / 9257-0, www.lavorenz.de

Foto & Film Lavorenz Großer Sand 26 25436 Uetersen 04122 925711 studio@lavorenz.de


© Adobe Stock/pvstory

Special Traumhochzeit

Zàùbèr dès Sçhlèìèrs Die Geschichte des Brautschleiers nimmt bereits im 4. Jahrhundert ihren Anfang und reicht damit sogar länger zurück als die des Brautkleides. Damals symbolisierte der Schleier vor allem Unschuld und Reinheit, gleichzeitig stand er für den Eintritt in einen neuen Lebensabschnitt. Eine weitere Theorie besagt, dass er die Braut vor Unheil und Dämonen schützen sollte, die den Übergang in den Ehestand verhindern könnten. Die traditionelle Symbolik des Brautschleiers hat schon lange an Bedeutung verloren, trotzdem ist er als modisches Accessoire bei der Hochzeit für viele weiterhin unverzichtbar. Zu seiner anhaltenden Popularität haben unter anderem berühmte Vorbilder beigetragen. So inspirierte Elisabeth von Österreich, genannt Sissi, zahlreiche heiratswillige Frauen ihrer Zeit, als sie mit einem weißen Seidenkleid und einem langen Spitzenschleier vor den Altar trat. Zeitgenossen zufolge wurde ihre berühmte Schönheit durch den Schleier noch betont und verzauberte alle, die sie sahen. Und das ist es schließlich auch, worauf es beim Hochzeitsoutfit der Braut ankommt: Dass sie alle Gäste – allen vorweg ihren Bräutigam – begeistert und verzaubert und sich nicht nur als Schönste aller Anwesenden fühlt, sondern es auch ist. Deshalb sollten weibliche Hochzeitsgäste keine langen weißen Kleider tragen, denn damit stellen sie sich in den direkten Vergleich mit der Hauptperson des Tages. (Quelle: zum Teil www.weddix.de)

Gèsçhàffèñ für bèsòñdèrè Mèñsçhèñ Ringe, Ketten, Armbänder – seit Menschengedenken lieben wir es, uns zu schmücken und zu verschönern. Niemand weiß dies besser als die Goldschmiedemeisterin Carolin Kröhnke. Design und Empathie gehören für die Expertin untrennbar zusammen. Wenn sie mit ihren KundInnen über individuelle Gestaltungsideen und Wünsche spricht, hört sie diese nicht nur, sondern empfindet sie auch. Aus dem Dialog heraus entstehen unverwechselbare und kostbare Schmuckkreationen in der

„Schmuckschmiede“ und im zweiten Geschäft, dem Trauringstudio. Geschaffen für besondere Menschen, Momente und Erinnerungen.

 Schmuckschmiede Carolin Kröhnke

Feldschmiede 30, Itzehoe, Tel. 04821 / 684220

Trauringe Carolin Kröhnke Feldschmiede 21, Itzehoe, Tel. 04821 / 8044960 Alle Schmuckstücke von Carolin Kröhnke verkörpern eine große Symbolkraft. Besonders die Trauringe sind unverwechselbar und einzigartig.

Schmuckkollektion · Umarbeitungen · Trauringe

Trauringe Carolin Kröhnke Feldschmiede 21 . 25524 Itzehoe . Telefon: 04821 / 804 49 60

www.carolin-kroehnke.de 72 l e b e n s a r t 05|2019

|

Anzeigenspezial

© Michael Ruff

Schmuckschmiede Carolin Kröhnke Feldschmiede 30 . 25524 Itzehoe . Telefon: 04821 / 684 220


Frìèsìsçhè Hèrzlìçhkèìt Liebesglück auf Pellworm Die Hochzeit ist ein ganz besonderer Tag für alle Beteiligten, vor allem, wenn sie individuell und persönlich gestaltet wird. Eine ganz besondere Location für Traumhochzeiten ist Pellworm. Umgeben vom nordfriesischen Wattenmeer bietet das Standesamt der Nordseeinsel ein unvergessliches Ambiente – nicht zuletzt, weil es sich im 9. Deck des Pellwormer Leuchtturms im Süderkoog befindet und damit das höchste Standesamt im Norden ist. Weit über den Wellen können Brautleute hier eine maritime Hochzeit im kleinen Kreis verbringen (bis zu sieben Gäste). Und auch wer sein Eheversprechen erneuern, einen Hochzeitstag feiern oder einen Heiratsantrag machen möchte, ist hier richtig. Das Angebot „Treppe zum Glück“ umfasst den gemeinsamen Gang der Brautleute und ihrer Gäste (bis zu sieben Gäste über 8 Jahre) hinauf ins Standesamt. Auf dem Weg lernen sie die Geschichte des Leuchtturmes kennen. Nach der stilvollen Eheschließung durch einen Standesbeamten besteht die Möglichkeit, ein Musikstück oder ein eigenes Versprechen miteinzubeziehen. Auf der offenen Aussichtsplattform kann das Meer bewundert und beim persönlichen Empfang im Sektzimmer auf das eigene Liebesglück angestoßen werden. Hier empfangen die Eheleute auch den friesischen Haussegen. Mit einer Trauung auf dem Pellwormer Leuchtturm besitzen Hochzeitspaare ein starkes Symbol, mit dem sie sicher alle Untiefen und gefährlichen Klippen des Lebens bestens umschiffen können.

Dauer der Trauungszeremonie auf dem Leuchtturm: ca. 55 Minuten Preis: 449 € inkl. MwSt., zzgl. Gebühren des Standesamtes, weitere Informationen: Tel. 04844 / 18925 (werktags von 9-14 Uhr) Das Angebot „Immer wieder dich“ eignet sich ideal für besondere Eheversprechen und findet ebenfalls auf dem Pellwormer Leuchtturm statt. Auf dem gemeinsamen Weg (mit bis zu sieben Gästen über 8 Jahre) nach oben lassen die Verliebten ihre Erinnerungen an die eigene Hochzeit und die gemeinsame Zeit Revue passieren. Das Eheversprechen wird dann auf dem 9. Deck des Leuchtturms feierlich erneuert. Anschließend kann die kleine Gesellschaft die Aussicht auf Nordsee und Wattenmeer und danach einen Sektempfang im Sektzimmer genießen. Diese persönliche Zeremonie bietet Eheleuten die Möglichkeit, sich ihre Liebe neu zu beweisen und das gemeinsame Eheschiff auch zukünftig durch ruhige und stürmische See zu navigieren. Dauer der Zeremonie: ca. 45 Minuten, Preis: 349 €

 Kur- und Tourismusservice Pellworm

Uthlandestr. 2, Pellworm Tel. 04844 / 18925, info@leuchtturm-hochzeit.de

Anzeigenspezial

|

05|2019 l e b e n s a r t

73


Fit & gesund

© Adobe Stock/BillionPhotos.com

Joggen für Körper und Seele

E

s gehört zu den natürlichsten Dingen der Welt und hat sich inzwischen sogar zu einer der beliebtesten Freizeitsportarten überhaupt entwickelt: Rund 28 Prozent der Deutschen halten sich mit Laufen fit. Doch Joggen ist nicht nur eine hervorragende Möglichkeit, in Form zu bleiben, sondern auch wirksames Heilmittel für Körper und Seele.

Schon früh erkannte der neuseeländische Trainer Arthur Lydiard die gesundheitlichen Vorteile des Laufens. 1961 gründete er den ersten Läuferverein und es dauerte nicht lange, bis das Laufvirus auch die USA infizierte. Nur ein Jahr später, 1962, ging in den Staaten das Buch „Jogging“ von Bill Bowerman etwa eine Million Mal über die Ladentheke. In Europa gilt der deutsche Sportmediziner Ernst van Aaken als „Laufdoktor“, der mit seiner Methode der Ausdauer den bis dahin vorherrschenden Intervalllauf ablöste.

74 l e b e n s a r t 05|2019

|

Laufen kann bei der Produktion von Glückshormonen helfen und Depressionen positiv beeinflussen.

Viel Luft um nichts? Wer regelmäßig joggt, kann sein Lungenvolumen auf bis zu sechs Liter ausweiten. Ein fitter Läufer ist daher in der Lage, mit nur einem Atemzug bis zu sechs Liter Sauerstoff aufzunehmen, während Untrainierte gerade einmal ein Zwölftel davon schaffen. Mit der richtigen Pulsfrequenz und in entsprechender Umgebung, wie zum Beispiel im Wald, kann die Sauerstoffversorgung sogar noch einmal um bis zu 100 Prozent erhöht werden. Die dadurch verbesserte Durchblutung senkt den Stresslevel deutlich und hebt gleichzeitig die Laune!

Der Körper läuft auf Hochtouren Auf dem Laufenden bleiben lohnt sich also, denn Joggen ist nicht nur ein ausgezeichne-

Anzeigenspezial

ter Fatburner, sondern verbessert insgesamt die eigene Leistungsfähigkeit: Regelmäßiges Lauftraining fördert die Durchblutung von Muskeln und Organen, auch das Herz wird mit mehr Blut versorgt: Je häufiger man läuft, desto mehr stärkt man den „eigenen Motor“. Zudem werden alle Körperzellen mit Sauerstoff versorgt, der durch die erhöhte Anzahl an Mitochondrien sofort zu Energie verarbeitet werden kann. Die Folge: Die Muskeln arbeiten effektiver, das Gehirn schneller und auch die Leber kann Schadstoffe schneller aus dem Körper scheiden.

Depressionen den Laufpass geben Vor allem Ausdauersportarten können bei


Fit & gesund

Waldläufe sind gut für Körper und Seele.

ten allgemein über ein wachsendes seelisches Wohlbefinden nach den Trainingseinheiten. Verantwortlich dafür sind Dopamine aus der Gruppe der Katecholamine, die nahezu alle psychischen Funktionen beeinflussen und bei depressiven Patienten in einer zu geringen Konzentration vorkommen. Schon ein paar wenige Jogging-Einheiten die Woche beheben diesen Mangel, wirken stimmungsaufhellend und führen so Schritt für Schritt zu seelischem Gleichgewicht. (medicalpress.de)

© Adobe Stock/SolisImages

Depressionen eine unterstützende Rolle einnehmen. Joggen erhöht beispielsweise die Produktion von sogenannten Glückshormonen wie Endorphinen und ACTH (Adrenocorticotropen Hormonen): Bewegung macht also nicht nur fit, sondern auch glücklich. Tests bestätigten darüber hinaus, dass regelmäßiges Laufen bei depressiven Patienten die gleiche Wirkung hatte wie eine Psychotherapie. Die Betroffenen wurden durch den Laufsport widerstandsfähiger gegen Stress und berichte-

UND TSCHÜSS SCHWEINEHUND! – 5 TIPPS FÜR L AUFANFÄNGER 1. Langsam und entspannt starten. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Gerade wer vorher eher unsportlich unterwegs war, sollte mit kurzen Trainingseinheiten in langsamem Tempo starten. Wer auf Nummer sicher gehen will, lässt sich vor dem Trainingsbeginn vom Arzt durchchecken. 2. Ziele setzen. Es muss nicht gleich der Marathon sein, aber das Setzen eines erreichbaren Ziels kann helfen, motiviert bei der Sache zu bleiben. Das Ziel kann das Bewältigen einer bestimmten Strecke sein, das Erreichen des Wunschgewichtes oder einfach das allgemeine Steigern der persönlichen Fitness und Gesundheit.

© Adobe Stock/Elisabeth Rawald

3. In gute Schuhe investieren. Unsere Füße tragen uns durch das gesamte Leben und werden gerade beim Laufsport besonders beansprucht. Es lohnt sich, rechtzeitig ins Fachge-

Die Ausbildung zum Waldorflehrer findet über einen Zeitraum von zwei Jahren statt.

schäft zu gehen und dort den eigenen Fuß und Laufstil analysieren zu lassen. So kann der passende Laufschuh gefunden und eventuellen gesundheitlichen Problemen vorgebeugt werden. 4. Ausreichend trinken. Wer Sport treibt, verliert Wasser. Deshalb ist es wichtig vor und auch nach dem Sport ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Wer sich auf längere Strecken wagt, sollte auch an Flüssigkeit für unterwegs denken. Laufgürtel und Trinkrucksäcke können hier hilfreich sein. 5. Für Ruhe und Entspannung sorgen. Auch wenn einen die Lust am neuen Hobby packt, sollte man es nicht übertreiben. Gerade am Anfang sind regelmäßige Erholungsphasen wichtig, damit Sehnen, Bänder, Knochen und Muskeln sich an die neue Art der Belastung gewöhnen können.

Waldorflehrerseminar Die zweijährige Ausbildung versteht das Waldorflehrerseminar Kiel als Anregung zur Persönlichkeitsbildung. Sie ist im ersten Seminarjahr hauptsächlich durch intensive Arbeit und lebendigen Austausch in gemeinsamen Bildungsprozessen in einer Studiengemeinschaft organisiert. Dabei ist es ein Grundanliegen des Seminars, dass sich wissenschaftlich-forschende Auseinandersetzung und künstlerischen Übungen wechselseitig innovativ befördern und das fachliche Professionswissen bereichern. Im zweiten Seminarjahr soll eine umfangreiche Unterrichtserfahrung der Erforschung und Entwicklung persönlicher pädagogischer Praxis und Handlungskompetenzen dienen. Erfahrene Mentoren der Ausbildungsschulen und Seminardozenten betreuen den Ausbildungsfortschritt.

22.05.19 22.06.19 17.08.19

15.00 - 18.00 Uhr 10.00 - 13.00 Uhr 10.00 - 13.00 Uhr

0431 - 800 680 | info@waldorf-kiel.de | www.waldorf-kiel.de WALDORFLEHRERSEMINAR KIEL in Kooperation mit

 Waldorflehrerseminar Kiel, Rudolf-Steiner-Weg 2, Tel. 0431 / 800 680, www.waldorf-kiel.de

Anzeigenspezial

|

05|2019 l e b e n s a r t

75


Fit & gesund

D

er Mund übernimmt nicht nur eine wesentliche Rolle im Verdauungstrakt, bei der Stimmbildung oder beim Atmen, sondern spielt auch für den ersten Eindruck eine wesentliche Rolle: Ob wir jemanden sympathisch finden oder nicht, entscheiden wir an seinem Lächeln. Grund genug, dass sich die Zähne von ihrer besten Seite zeigen sollten. Wer die folgenden fünf Fehler vermeidet, kann sich über ein strahlendes Lächeln und gesunde Zähne freuen.

Korrekt geputzte Zähne verschönern jedes Lächeln.

1. Zu kurzes Putzen Die meisten Menschen wissen nicht, wie richtiges Zähneputzen funktioniert. Neben der falschen Technik scheitert es bei ihnen oft an der Dauer. Untersuchungen haben ergeben, dass einige von ihnen es ziemlich eilig haben: Statt der empfohlenen drei Minuten schrubben sie ihre Kauwerkzeuge gerade einmal 48 Sekunden – und das manchmal sogar weniger als zweimal täglich.

2. Zu harte Borsten Viele Personen sind nur dann davon überzeugt, sich die Zähne effektiv zu putzen, wenn sie eine Zahnbürste mit harten Borsten verwenden. © Adobe Stock/PhotoSG

Zahnseide, Zahnpasta, Mundwasser und Interdentalbürsten sollten Teil der Zahnpflege sein.

© Adobe Stock/ALDECAstudio

Zähneputzen – Aber richtig!

Das jedoch ist ein Trugschluss, denn auch eine zu harte Bürste kann Zähne und Zahnfleisch auf Dauer schädigen, indem der Zahnschmelz abgetragen und das Zahnfleisch verletzt wird.

3. Zunge vergessen Selbst das intensivste Zähneputzen bringt nur wenig, wenn man dabei nicht auch die Zunge reinigt. Sie bietet mit unzähligen Nischen ideale Lebensbedingungen für zahlreiche Bakterien, die unter anderem auch für Mundgeruch verantwortlich sind.

4. Keine Zahnseide Zahnseide ist essentielles Werkzeug in der Mundhygiene. Sie entfernt Essensreste aus den Zahnzwischenräumen, die Zahnbürsten nicht oder nur schwer erreichen können. Auch Zahnzwischenraumbürsten, Mundspülungen, Mundduschen oder Zahnpflegekaugummis stellen eine sinnvolle Ergänzung dar.

5. Unmittelbar nach dem Essen Zähne putzen Nach jeder Mahlzeit sollte man etwa 20 bis 30 Minuten abwarten, bevor man zur Zahnbürste greift, denn wer direkt nach dem Essen die Zähne putzt, schleift den Zahnschmelz ab. Besser ist es, den Mund nach dem Essen mit einem Glas Wasser auszuspülen. (medicalpress.de)

76 l e b e n s a r t 05|2019

|

Anzeigenspezial


Fit & gesund

Strahlendes Lächeln Wer schöne Zähne hat, lächelt gerne und wirkt viel selbstbewusster! Phyllis Paulenz weiß, dass eine gute Zahntechnikerin Form- und Farbgefühl sowie handwerkliches Geschick haben sollte. Vom Gold bis zur farblich angepassten Keramik reichen die Materialien, mit denen sie Zahnersatz erstellt. Die Zahntechnikerin bietet naEin strahlendes Lächeln unterstreicht hezu unbegrenzte Restauratidie eigene Schönheit. onsmöglichkeiten und arbeitet mit einer Vielzahl von innovativen Technologien und Werkstoffen für ästhetische Lösungen im Bereich des Zahnersatzes. Ob CAD/CAMTechnolologie, Vollkronen, Veneers, Inlay oder Implantat - Qualität, Service und Zuverlässigkeit im hohen Maße sind die Grundlagen für Kundenzufriedenheit. Auf Wunsch kommt sie auch zum Zahnarzt, oder die Patienten schauen bei ihr vorbei, um Kronen, Brücken oder

Phyllis Paulenz Paulenz Dentaltechnik I Marktstr. 9 I 25436 Uetersen Tel 04122 9814723 I Fax 04122 9814724 E-Mail Phyllis-Paulenz@T-online.de

sonstige Prothetik farblich wirklich bestens an die vorhandenen Zähne anzupassen. Schon seit zwei Jahren überzeugt die Dentaltechnik Paulenz in Uetersen.  Paulenz Dentaltechnik Marktstraße 9, Uetersen, Tel. 04122 / 9814723

Modern und makellos Der erste Eindruck zählt – und der wird meistens durch ein Lächeln bestimmt. Makellose Zähne sind aber nicht nur für den ersten Eindruck wichtig, sie sind ein Zeichen von Gesundheit. Vorsorgeuntersuchungen und die professionelle Zahnreinigung sind deshalb Teil des Angebots der Zahnarztpraxis von Heiko Hell. Neben zahnfarbenen, minimalinvasiven Kompositfüllungen ist das Bleaching (Zahnaufhellung) eine Möglichkeit, den Zähnen ihre natürliche helle Zahnfarbe wiederzugeben. Unauffälligkeit und lang anhaltende Schönheit garantieren die hochästhetischen, vollkeramischen Versorgungen, wie zum Beispiel Inlays, Kronen, Teilkronen und vollkeramische Veneers (Verblendschalen) zur Frontzahnversorgung. Gerade im Bereich der Implantologie greift Zahnarzt Hell auf die langjährige Kompetenz durch seine Arbeit in einer renommierten Gemeinschaftspraxis in Kaltenkirchen zurück, in der er viele Jahre als angestellter Zahnarzt tätig war. „Dank modernster Implantologie können wir fehlende Zähne durch Zahnimplantate ersetzen und damit die Basis für festsitzenden und ästhetischen Zahnersatz bieten“, so Heiko Hell abschließend.  Zahnwelt Hell Wedeler Chaussee 43, Moorrege Tel. 04122 / 5074140, www.zahnwelt-hell.de

Zahnwelt Hell Dentalpraxis Heiko Hell

„Unsere ganze Welt für Ihr strahlendes Lächeln!“

Prophylaxe | Implantologie | Zahnersatz | Endodontologie

Wedeler Chaussee 43 25436 Moorrege Anzeigenspezial

04122 - 50 74 140

www.zahnwelt-hell.de

|

05|2019 l e b e n s a r t

77


FOTO: NABU Christine Kuchem

Der Garten | im Mai

Blütenfreuden für Bienen & Co. 

Distelfalter auf Wasserdost

(akz-o) Blumenmischungen haben sich zu einem starken Trend entwickelt. Zu Recht, denn ihre Vorteile liegen klar auf der Hand: Die ein- und mehrjährigen Mischungen gedeihen schnell und sehen herrlich natürlich aus mit ihrer bunten Blütenvielfalt. Doch manche können noch viel mehr. Denn es gibt spezielle Blumenmischungen, die einen besonders hohen Ökowert haben. Diese Mischungen enthalten viele pollen- und nektarreiche Blumen, deren Blüten nützlichen Insekten wie Bienen, Hummeln, Schwebfliegen und Schmetterlingen reichlich Nahrung bieten.

D

ie Blumenmischungen liefern den kleinen fleißigen Helfern einen reich gedeckten Tisch und bieten ihnen zudem einen idealen Lebensraum. Denn Bienen, Hummeln und andere Insekten bestäuben Obst, Gemüse, Gehölze und viele Blumen und sichern uns so unsere Ernten. Das funktioniert auch in der Stadt. Die Mischungen passen in jeden Garten, in Hochbeete, Töpfe oder Balkonkästen. Nur wenige Wochen nach der Aussaat öffnen sich die ersten Blüten und präsentieren von Juni bis zum Frostbeginn ihre bunte Pracht.

78 l e b e n s a r t 05|2019

|

Anzeigenspezial

Aussaatzeit

Gewöhnlicher Kratzdistel

Die ideale Aussaatzeit für die bienenfreundlichen Blumenmischungen liegt zwischen Anfang April und Juni und funktioniert ganz einfach: die Samen sparsam und dünn auf fein gelockertem, möglichst unkrautfreiem Boden streuen, das keimende Saatgut nicht austrocknen und regelmäßig gießen.

FOTO NABU Helge May

Ein- und mehrjährige Blumenmischungen Zur Auswahl stehen dabei ganz verschiedene Mischungen, die nicht nur farblich sehr attraktiv sind, sondern auch in besonderem Maße die Ansprüche vieler Insekten und Bienenarten an ihre Pollenquellen berücksichtigen. Die Mischungen enthalten ein, zwei- oder mehrjährige Saaten, die größtenteils aus einheimischenWildblumen, aber auch aus bienenfreundlichen Gartenblumen und Kräutern bestehen. Bei der Wahl der Saatmischung sollte man sich am besten beim örtlichen Gartenfachbetrieb beraten lassen, denn hier kommt es auch darauf an, welche eigenen Wünsche man an den Garten hat und wie man ihn nutzen will, um ihn dement Hummel auf sprechend zu gestalten.


Blütenfreuden für Bienen & Co

Wespenbiene

Foto S. Mösch naturimdetail.de

Schachbrett Schmetterling des Jahres 2019

Neben bienenfreundlichen Blumenmischungen findet man in Gartenfachbetrieben auch viele Stauden, Baumsorten und Blühpflanzen, die Insekten ein großes Nahrungsangebot bieten. Wildbienen sind auf spezielle Arten angewiesen wie etwa Wildrosen, Fethenne, Perlhyazinthen, Glockenblumen Weißdorn oder Kornblumen. Eine Überblick über Pflanzen für Wildbienen findet man im Internet beispielsweise unter www.bund.net

Heimische Rosenarten Rose ist nicht gleich Rose, das gilt auch bei Insekten. Denn sie lieben die ungefüllten, einfachen Wildformen. Mit ihrem Duft und ihrer Farbe locken sie Insekten aller Art an. Und: Auch Vögel lieben heimische Rosen, ihre Hagebutten sind im Winter seltene Nahrung. Wer sich für eine robuste heimische Rose im Garten oder auf dem Balkon entscheidet, wird mit wunderbaren Düften und einem schönen Anblick belohnt. Unsere Gärten gehören zu den letzten Refugien von Insekten. Mit der Wahl der richtigen Pflanzen können wir ihnen einen wertvollen Lebensraum bieten. Text: aks/akz-o/bund.net

|

Anzeigenspezial

Hain-Schwebfliegen auf Wegwarte

05|2019 l e b e n s a r t

79

FOTO NABU Frank Hecker

Foto Erk Dallmeyer BUND

Bienenfreundliche Stauden und Pflanzen


Der Garten | im Mai

Wahl zum Gartentier 2019 Die Heinz Sielmann Stiftung ruft Natur© Nora Künkler liebhaber und Gartenfreunde zur Wahl des Gartentiers des Jahres auf. Bis zum 26. Mai wird online abgestimmt. Die Stimme zählt nicht nur für einen der sechs tierischen Kandidaten, sondern auch für mehr Artenvielfalt. Mit der Aktion möchte die Stiftung auf den dramatischen Rückgang der biologischen Vielfalt in unserer Kulturlandschaft hinweisen. „Die Kandidaten fühlen sich in strukturreichen und naturnahen Gärten wohl. Gartenteiche sind wichtige Ersatzlebensräume oder Trittsteine für die Tiere. Jeder Gartenbesitzer kann dazu beitragen, den teils gefährdeten Arten eine Heimat zu geben“, erläutert Biologin Nora Künkler von der Heinz Sielmann Stiftung. In diesem Jahr stehen sechs Teichbewohner zur Wahl: die Ringelnatter, der Wasserläufer, die Spitzschlammschnecke, die Erdkröte, der Teichmolch und die Blaugrüne Mosaikjungfer. Unter www.sielmann-stiftung.de/gartentier kann jeder abstimmen. Unter allen Teilnehmern verlost die Stiftung attraktive Preise. Die Wahl endet am 26. Mai. Das Gartentier des Jahres wird am 27. Mai 2019 bekannt gegeben.

Nektarreich-Pflanzen für Bienen und Hummeln Unsere Bienen und andere Insekten sind überlebenswichtig für den Erhalt unserer Blütenund Pflanzenwelt. Jetzt im Frühjahr halten wir uns oft draußen auf und können die kleinen Pollen- und Nektarsammler gut beobachten. Jeder von uns kann in seinem Garten oder auf Balkon und Terrasse Nahrungsquellen für Bienen und andere Insekten schaffen. Unter dem Namen „Nektarreich“ produziert eine regionale Gärtnerei für das Elmshorner Gartencenter Rostock Stauden und Sommerblumen, die besonders insektenfreundlich sind und dabei auch noch gut aussehen. Alle „Nektarreich“-Pflanzen sind schnell am gelben Kulturtopf zu erkennen.

Vortrag: Der Garten als Bienenrestaurant Wer sich eingehender über das Thema „insektenfreundlicher Garten“ informieren möchte, der sollte den Vortrag „All you can eat“ – der Garten als Bienenrestaurant von Dipl. Biologin Heike Wiese im Gartencenter Rostock am 6. Juni um 18 Uhr besuchen. Um Anmeldung unter info@bellandris-rostock.de wird gebeten.  Gartencenter Rostock Hamburger Str. 209, Elmshorn Tel. 04121 / 40650 www.bellandris-rostock.de

80 l e b e n s a r t 05|2019

|

Anzeigenspezial


Mit Bienenweide® Rosen einen Beitrag zum Natur- und Umweltschutz leisten

B

ienenweide®-Rosen sind eine Freude für jeden Garten- und Naturliebhaber, denn ihre Blüten sind halb- oder ungefüllt, d. h. ihr reicher Vorrat an Pollen ist für Bienen und andere Insekten gut erreichbar. So leisten sie als Bienennährgehölz einen wertvollen Beitrag zum Thema Insektenschutz, zum ökologischen Gleichgewicht in der Natur und zur Arterhaltung zahlreicher Wildpflanzen. Auch für „Urban Gardening“ sind sie hervorragend geeignet, denn Bienenweide® Rosen wachsen sehr schön in Töpfen auf Terrasse und Balkon. In der Kombination mit insektenfreundlichen Stauden kann so jederzeit im Garten, Terrasse oder Balkon eine Oase für die geflügelten Besucher geschaffen werden, die auch noch im Spätsommer den Insekten reichlich Nahrung bietet. Als farbige Blütentupfer wachsen sie dicht, kompakt und buschig, fast kissenförmig und sind enorm blühstark. Alle Sorten sind selbstreinigend und erstaunlich robust! Bienenweide®-Rosen können an sonnigen Plätzen in lockerem, luftdurchlässigen und humosen Boden gepflanzt werden.

Alle Bienenweide®-Sorten sind als Containerrosen ganzjährig pflanzbar und winterhart. Bienenweide® Rosen gibt es bei Rosen Tantau in Uetersen in den Farben Weiß, Gelb, Apricot, Bicolor, Pink, Hellrot und Rot. Neu ab Sommer 2019 ist die Sorte Bienenweide®Fruity. Daneben bietet Rosen Tantau eine große Auswahl weiterer wunderschön blühenden Containerrosen aus regionalem Anbau an.

Containerrosen direkt vom Züchter Privatverkauf geöffnet ab 6. Mai: Mo.-Do. 7.00-16.30 Uhr Fr. 7.00-12.00 Uhr

Sonderöffnungszeiten im Juni/Juli :

Mo.-Do. 7.00-16.30 Uhr Fr. 7.00-14.00 Uhr Sa. 9.00 -13.00 Uhr

 Rosen Tantau Tornescher Weg 13, 25436 Uetersen Tel. 04122 / 7084 www.rosen-tantau.com

Anzeigenspezial

|

05|2019 l e b e n s a r t

81


Der Garten | im Mai

Rasenmähen ohne Kabel und Benzin Ein schöner Rasen kommt nicht von ungefähr. Es bedarf beständiger Pflege, um einen ebenmäßigen, sattgrünen Rasenteppich zu erhalten. Dazu zählt neben anderen Pflegemaßmaßnahmen vor allem das regelmäßige Mähen des Grüns. Hatte man bisher oftmals die Wahl zwischen Benzin- oder kabelgebundenen Geräten, kann man bei der Rasenpflege jetzt auch von den Vorteilen der Akku-Technologie profitieren. So sorgt beispielsweise der komfortable Akkumäher SABO 43-ACCU auf Flächen bis zu 300 Quadratmetern für perfekte Mähergebnisse. Dank der Akku-Technologie arbeitet der Rasenmäher besonders leise, ist umweltfreundlich und benötigt kaum Wartung. Gerade für kleine Flächen ist der handliche Akku-Mäher genau die richtige Wahl – besonders dann, wenn keine Steckdose in der Nähe ist. Ein sauberer Schnitt ist bei dem SABO 43-ACCU auch bei hohem Gras garantiert: Die siebenstufige zentrale Höheneinstellung erlaubt Schnitthöhen zwischen 22 und 80 Millimetern. Das Fangsackvolumen ist mit 55 Litern großzügig bemessen, durch das robuste AluminiumChassis in bewährter SABO Qualität zeigt sich der Mäher in der Praxis extrem solide. Im familiengeführte Gartencenter Meyer´s Mühle in Norderstedt ist der SABO 43-ACCU zum Sonderpreis von 799 Euro erhältlich, inklusive zwei Akkus. Die freundlichen Mitarbeiter von Meyer´s Mühle stehen Kunden gerne mit einer persönlichen und umfassenden Beratung zur Seite.  Meyer’s Mühle Gartentechnik GmbH Rugenbarg 51, Norderstedt Tel. 040-52 86 22 80, info@mmgarten.com www.mmgarten.com Öffnungszeiten: Mo-Fr: 8-19 Uhr, Sa: 8-14 Uhr

Der Sommer kommt im Pflanzenparadies Rathert Der Frühling zeigt sich von seiner besten Seite, es wird endlich wieder wärmer. Deshalb hat auch das Team um Gärtnermeister Martin Rathert im Pflanzenparadies Rathert in Hasloh alle Hände voll zu tun. Auf über 7.000 Quadratmetern erstreckt sich die gesamte Bandbreite des Sortiments. Eine bunte Mischung aus Frühlings- und Sommerpflanzen hat sich im Gewächshaus und im weitläufigen Außenbereich breitgemacht: Gemüsepflanzen, Kräuterpflanzen, Beet- und Balkonblumen, Stauden und Gehölze – und wer es gerne noch sommerlicher hätte, kann sich mit Oleander und anderen mediterranen Gewächsen eine Prise Mittelmeer in den Garten holen. Auch für den Muttertag am 12. Mai findet man im Pflanzenparadies das Passende: Ob Zimmerpflanzen, Gestecke oder Dekoartikel – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei, um Danke zu sagen. Und das Beste: Für Last-Minute-Geschenke ist auch am Sonntag von 11 bis 14 Uhr geöffnet. Die Hochsaison der Pflanzen hat begonnen, alle Zeichen stehen auf Sommer!

82 l e b e n s a r t 05|2019

|

Anzeigenspezial

 Pflanzenparadies Rathert Kieler Straße 5, 25474 Hasloh info@pflanzenparadies-rathert.de, www.pflanzenparadies-rathert.de, Tel. 04106 / 640 25 61


Der Garten | im Mai

Eine Stadt blüht auf Unter diesem Motto führt der Kellinghusener Bürger- und Verschönerungsverein (KBV) zum 8. Mal den traditionellen Kellinghusener Geranienmarkt durch. Am 19. Mai in der Zeit von 10 bis 18 Uhr werden Blüten, Düfte und Farben die Besucher rund um das Bürgerhaus der Stadt begleiten. Eine Vielzahl von Gärtnereien präsentiert ein breites Sortiment an Blumen und Pflanzen, von Ampeln und Stauden, über Kräuter bis hin zu den unterschiedlichsten Gehölzen und Gartenaccessoires. Diverse Aussteller werden mit ihren Angeboten, von Eisendekorationen bis hin zu Gartenkeramik begeistern. Der Kellinghusener Geranienmarkt lockt nun schon seit Jahren zahlreiche Besucher, die die Gelegenheit nutzen, sich von dem breiten und qualitativ hochwertigen Angebot inspirieren zu lassen. Auf dem oberen Marktplatz sorgt das Duo JEF-Musik mit eindrucksvollen und gefühlvollen Songs von 10 bis 17 Uhr für musikalische Unterhaltung. Die „Landfrauen“ bieten besondere Leckereien an, wie Maibowle, Quarkbrötchen oder selbstgebackenem Kuchen und an der „Käsestraße Schleswig-Holstein“ gibt es köstliche Käsespezialitäten sowie eine Auswahl an Wein. Auf dem Gelände der Mühle Reimer kann man sich beim „Imkerverein Kellinghusen“ über die Bedeutung von Bienen für Wild- und Kulturpflanzen informieren, bevor man seinen Bummel durch das Kellinghusener Blumenmeer im Landhaus Café des

Kellinghusener Bürger- und Verschönerungsvereins auf dem Gelände der Mühle Reimer mit einem Stück selbstgebackener Torte, Kuchen oder Kaffee beendet.  19.5., 10-18 Uhr Rund um das Bürgerhaus Kellinghusen

Lust auf Sommer

Jetzt bei uns – ein Blütenmeer in allen Farben

Kübelpflanzen Sommer-Stauden Alles für Beet und Balkon Erde, Dünger & Gefäße Bunte Sommergeschenke

Dran denken: Am 12. Mai ist Muttertag Öffnungszeiten: Uhr – Mo Fr: 08.00 –18.30 Uhr .00 –16 00 Samstag: 08. Uhr .00 –12 00 10. : tag nn So

n im Mai: Sonderöffnungszeite 0 Uhr Sonntags: 10.00 –13.0 0–13.00 Uhr Muttertag, 12. Mai 8.0

Dockenhudener Chaussee 96 · 25469 Halstenbek · Tel. 041 01 - 411 88 · www.blumenhof-pein.de Anzeigenspezial

|

05|2019 l e b e n s a r t

83


© VFFK

Tod & Trauer

Kinder können den Besuch auf dem Friedhof bereichern.

Großes Thema, kleine Begleiter Der Friedhof ist nicht gerade der Ort, den man sich vorstellt, wenn man an unbeschwert lachende Kinder denkt. Sei es aus Gründen der Ruhe und Höflichkeit oder einfach, weil das große Thema Tod scheinbar noch zu mächtig ist für die jungen Kinderseelen.

W

enn aber ein enges Familienmitglied oder ein lieber Freund stirbt, stellt sich oftmals die Frage, ob die Kleinen mit auf den Friedhof kommen sollten, wenn beispielsweise das Grab gepflegt werden muss. Generell gilt, dass Kinder sich am Verhalten der Erwachsenen orientieren. Wer das Thema Tod und den Gang zum Friedhof offen mit ihnen thematisiert, der beugt eventuellen Problemen oder Missverständnissen schon im Ansatz vor und erzeugt Verständnis. Zum Beispiel dafür, dass Trauergemeinschaften im Rahmen einer Beerdigung Respekt und Ruhe entgegen gebracht werden sollte.

Auf Gefühle eingehen Trauert das Kind selber um einen verlorenen Menschen, sollte auf seine Gefühle eingegangen werden. Möchte es während des Friedhofsbesuchs reden, sollte man das Gespräch zulassen, auch wenn es selber vielleicht schwer fällt. Ein offener Umgang mit dem Thema Tod erleichtert die Trauer und eröffnet den Kleinen einen guten Weg, in ihrem späteren Leben offen mit diesem Thema umgehen zu können.

84 l e b e n s a r t 05|2019

|

Anzeigenspezial

Von Katharina Jens

Kinder können auf dem Friedhof aber auch aktiv eingebunden werden – unter anderem in die Arbeit am Grab. Helfen die Kleinen beispielsweise bei der Neubepflanzung im Frühjahr, können sie in einem kreativ-fröhlichen Rahmen an den Verstorbenen denken und verlassen den Ort der Trauer am Ende mit dem Gefühl, trotz aller Vergänglichkeit etwas Neues erschaffen zu haben.

Laut oder leise? Kinder sind und bleiben Kinder - auch auf dem Friedhof. Deshalb sind kindliches Rumtollen und fröhliches Lachen mit Sicherheit nicht fehl am Platze. Kinder erfassen schnell - auch ohne Worte - die besondere Atmosphäre des Friedhofs und nehmen sich von selbst zurück. Zu lautes Schreien sollte aus Respekt den anderen Besuchern gegenüber allerdings unterbunden werden. Ebenso versteht es sich von selbst, dass Kinder nicht auf Grabsteine klettern oder die Bepflanzung der Gräber beschädigen sollten.


Tod & Trauer

Gießservice der Friedhofsgärtner: Cooler Tipp für heiße Tage

Auch im Hochsommer ist der Friedhof ein beliebter Ort, um Kraft zu tanken. Wenn das Thermometer schon frühmorgens 25 Grad Celsius anzeigt, Schulkinder sich über die Ferien freuen und es im Schwimmbad nur noch Stehplätze gibt, herrschen hinter dicken Friedhofsmauern meist noch angenehme Temperaturen. Auf einer Bank im Schatten kann man zur Ruhe kommen oder einfach den Ausblick auf bunte Blüten und umher summende Bienen genießen. Gießkannenschleppen hingegen dürfte an heißen Tagen zu den weniger beliebten Tätigkeiten gehören, ist aber notwendig, wenn die Pflanzen auf den liebevoll gestalteten Gräbern nicht vertrocknen sollen.

Gießen ist im Sommer Pflicht Mehrmals wöchentlich gießen ist im Sommer Pflicht, an heißen Tagen benötigen insbesondere Schalen oft zweimal einen Schluck Wasser. „Weil das für die meisten Angehörigen kaum leistbar ist, nutzen viele Menschen den Gießservice der Friedhofsgärtner, der jeweils monatsweise buchbar ist“, berichtet Heiko

Schnack, Geschäftsführer der Treuhandstelle für Dauergrabpflege in Kiel. Zudem bieten viele Friedhofsgärtnereien für die Ferienzeit Urlaubspflege an. So wird das Grab auch im Urlaub unkrautfrei gehalten oder auf Wunsch der Bodendecker professionell geschnitten. „Viele Kunden, die einmal den Gießservice oder die Urlaubspflege der Friedhofsgärtner in Anspruch genommen haben, sind von der zuverlässigen Betreuung so begeistert, dass sie anschließend die komplette Grabpflege in die Hand der Fachleute legen“, weiß Heiko Schnack. Andere Interessenten entscheiden sich von Beginn an für die Jahres- oder Dauergrabpflege. Sie bietet für einen günstigen Preis ein Komplettpaket umfangreicher Dienstleistungen, die unter anderem die Grabgestaltung und die regelmäßige Wechselbepflanzung umfasst. So sieht das Grab rund ums Jahr gepflegt aus.

© BdF, Bonn

Experten kümmern sich auch im Sommerurlaub um blühende Gräber

Im Sommer ein Muss: Mehrmals wöchentlich gießen ist im Sommer Pflicht, damit die Pflanzen auf den liebevoll gestalteten Gräbern nicht vertrocknen.

 Treuhandstelle für Dauergrabpflege Schleswig-Holstein GmbH Kiel, Waisenhofstr. 44, Tel. 0431 / 93535 service@dauergrabpflege-sh.de, www.dauergrabpflege-sh.de

Blühende Gräber: Der Sommer ist die Jahreszeit, in der die Natur die größte Pflanzenvielfalt bietet.

Sie waren schon immer ein Paradiesvogel und daran soll sich jeder erinnern?

© BdF, Bonn

Wir kümmern uns darum!

Treuhandstelle für Dauergrabpflege Schleswig-Holstein GmbH Waisenhofstr. 44 24103 Kiel Tel. 04 31 / 9 35 35

Blumen Rust

Blumenhof Pein

Inh. Thomas Rust Hogenkamp 67 25421 Pinneberg Tel. 0 41 01 / 6 23 38

Inh. Werner Pein Dockenhudener Ch. 96 25469 Halstenbek Tel. 0 41 01 / 4 11 88

service@dauergrabpflege-sh.de www.dauergrabpflege-sh.de

blumen-rust@gmx.de www.blumen-rust.de

info@blumenhof-pein.de www.blumenhof-pein.de

Anzeigenspezial

|

05|2019 l e b e n s a r t

85


Bauen | Wohnen | Renovieren

B

eim Thema Barrierefreiheit entstehen in vielen Köpfen Bilder von Treppenliften, Haltestangen im Bad und rollstuhlgerechten Zugängen zum Haus. Doch es lohnt sich, über dieses Thema nicht erst dann nachzudenken, wenn Menschen mit körperlichen Einschränkungen auf die Beseitigung von Barrieren und auf Hilfsmittel angewiesen sind. Zum einen bieten viele Faktoren der Barrierefreiheit in jeder Lebenssituation Komfortvorteile – ein gut zugänglicher Hauseingang etwa ist auch mit einem Kinderwagen bequemer erreichbar. Zum anderen lässt sich ein Haus so bauen oder modernisieren, dass Anpassungen zum Beispiel bei nachlassender Beweglichkeit im Alter schneller und mit weniger Aufwand durchzuführen sind. Sanitärwände im Bad können zum Beispiel mit unsichtbaren Montageplatten so vorgerüstet sein, dass sich Stütz- und Haltegriffe ganz einfach nachträglich einbauen lassen.

Barrierefreie Umbauten mit sachverständiger Hilfe planen

Wichtige Lebensbereiche auf eine Ebene verlegen

Wenn konkrete körperliche Einschränkungen barrierefreie Anpassungen des Wohnumfelds erforderlich machen, dann sollte man die Maßnahmen am besten mit einem unabhängigen Sachverständigen besprechen, zum Beispiel einem Bauherrenberater der Verbraucherschutzorganisation Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB). Bei der Planung kommt es darauf an, den akuten Bedarf festzustellen und Prognosen für die Zukunft miteinzubeziehen. Zu beachten ist zum Beispiel, ob eine körperliche Einschränkung chronisch ist oder ob eine Krankheit die Beweglichkeit weiter verschlechtern könnte.

Neben der Entfernung von Hindernissen wie Türschwellen oder Zugangstreppen kann es auch sinnvoll sein, Räume im Haus umzuorganisieren. Zum Beispiel ist es in vielen Häusern möglich, alle wichtigen Lebensbereiche – Wohnen, Schlafen, Kochen und Bad – auf eine Ebene zu verlegen, sodass das Treppensteigen entfällt. Auch Hilfsmittel wie etwa die Automatisierung des Lichts über Bewegungsund Präsenzmelder, Fernbedienungen für die WC-Spülung oder die Verlegung von Schaltern auf Sitzhöhe lassen sich oft mit überschaubarem Aufwand einbauen. (djd)

© djd / Bauherren-Schutzbund

Heute schon an Morgen denken


Lust auf Veränderung? Wir finden Ihre Wunschimmobilie.

Anzeige

Kostenfreie Immobilienbew ertung

| 100% kostenfreie und unverbindliche Bewertung Ihrer Immobilie | Wertermittlung durch unsere Experten | Gesicherte Verkaufsgarantie für Ihre Immobilie | Wir finden Ihre neue Wunschimmobilie Wentzel Dr. HOMES · Shop Quickborn · Bahnhofstr. 59 · 25451 Quickborn 04106 806 90 60 · info@wentzel-dr.de · www.wentzel-dr.de


Bauen | Wohnen | Renovieren

© Adobe Stock / Leonid

Mit 50+ ins neue Zuhause: Bei einem gesicherten Einkommen und entsprechendem Eigenkapital ist es auch in diesem Alter ohne Weiteres möglich, noch den Weg in die eigenen vier Wände zu wagen.

Umzug im besten Alter „Im besten Alter bekommt man keine Kredite mehr.“: Solche Aussagen sind immer wieder zu hören. Tatsächlich sorgte die strenge Wohnimmobilien-Kreditrichtlinie dafür, dass Banken bereits nach dem Blick auf das Geburtsdatum die Kreditanfragen älterer Verbraucher ablehnten. Aufgrund neuer Leitlinien, die im Mai 2018 in Kraft traten, hat sich die Situation zwar deutlich verbessert, doch die Verunsicherung ist nach wie vor groß. In jedem Fall sollten BestAger bei einer Baufinanzierung einige Besonderheiten beachten.

I

n der heutigen Zeit bleiben immer mehr Berufstätige bis ins hohe Alter mobil und wechseln im Laufe ihrer Karriere den Arbeitsplatz und den Wohnort. In den eigenen vier Wänden sesshaft zu werden, ist für sie oft erst in einem späteren Lebensabschnitt vorstellbar. Doch ist es dann auch noch möglich? „Dank einer Überarbeitung der Kreditvergaberichtlinien haben viele Best-Ager und Senioren wieder die Möglichkeit dazu“, sagt Heidi Brunke, Spezialistin für Baufinanzierung bei Dr. Klein in Weilheim. Solange gewisse Voraussetzungen erfüllt sind, ist es für die Generation 50+ kein

88 l e b e n s a r t 05|2019

|

Problem, noch den Weg in die eigenen vier Wände zu wagen. Wichtig ist dabei vor allem ein gesichertes Einkommen oder eine gesicherte Rente sowie ausreichende Ersparnisse, die als Eigenkapital in die Finanzierung eingebracht werden. „Es gibt zwar einige Banken, die eine Altersobergrenze für die Kreditvergabe festlegen, bei guter Bonität ist aber eine Neufinanzierung sehr häufig möglich“, sagt Heidi Brunke weiter. „Wer bereits viel Eigenkapital angespart hat, erhält günstige Konditionen von der Bank.“

Anzeigenspezial

Wenn das Eigenheim zu groß wird Wenn die Kinder erst einmal ausgezogen sind, wird das vorhandene Familiendomizil oft zu groß. In der zweiten Lebenshälfte macht es daher für viele Eigenheimbesitzer Sinn, ihr Haus zu verkaufen und eine kleinere Immobilie zu erwerben. Das verringert den Aufwand, die Immobilie zu pflegen, und spart laufende Kosten für Strom, Heizung oder Grundsteuer. Allerdings scheuen viele Ü50er den Aufwand eines Immobilienwechsels, haben Angst, keinen Kredit mehr zu bekommen oder machen sich Sorgen, dass sich die alte Immobilie nicht schnell genug verkaufen lässt. Nach Heidi Brunkes Erfahrung ist die Finanzierung bei einem Immobilienwechsel in der Regel problemlos möglich: „Wenn die neue Immobilie bereits gefunden ist und finanziert werden muss, das alte Haus aber noch nicht verkauft ist, lässt sich die Lücke mit einer Voroder Zwischenfinanzierung überbrücken.“ Eine Vorfinanzierung etwa kann für bis zu 24 Monate abgeschlossen werden. (djd)


Bauen | Wohnen | Renovieren Wer saniert, profitiert Die IFB Hamburg unterstützt die energetische Sanierung von Ein-, Mehrfamilien- und Reihenhäusern. Je mehr Energie eingespart wird, desto höher fällt die Förderung aus. „Bilanzverfahren“ nennt sich dieses Modell. Familie Altmeier ließ sich dahingehend von der IFB beraten. Ihr Haus in Hamburgs Osten stammt aus den 1970er Jahren. Wände und Dach waren nicht gedämmt, die Heizanlage veraltet. Vor der Sanierung stand eine intensive Beratung durch einen Energieberater an. Die Kosten für die Erstellung des Energiepasses bezuschusst die IFB Hamburg mit bis zu 80 Prozent. Familie Altmeier ließ Außenwände und die Kellerdecke dämmen und Wärmeschutzfenster einbauen. Ein Experte begleitete die Baumaßnahmen, zu denen auch der hydraulische Abgleich der Heizungsanlage und eine abschließende Luftdichtheitsmessung zählte – alles ebenfalls gefördert von der IFB Hamburg. Am Ende stand eine beeindruckende Einsparung von 32.460 Kilowattstunden (kWh) pro Jahr. Jede einzelne davon wurde gefördert, wobei die Höhe des Zuschusses von der Effizienz der Gesamtmaßnahme abhängig ist. Bei den Altmeiers waren das 35 Cent pro kWh, also mehr als 11.000 € Zuschuss allein für die Einsparung. Neben der umfassenden Maßnahme ist auch das Bauteilverfahren möglich, mit dem einzelne Maßnahmen gefördert werden.

 Hamburgische Investitions- und Förderbank (IFB Hamburg)

Natürlich mit Holz

Besenbinderhof 31, Hamburg Tel. 040 / 24846470, www.ifbhh.de

Wunderschöne Holzböden für die Terrasse bietet Freese Holz in Bordesholm und Quickborn.

Freese Holz gibt es als Bordesholmer Traditionsbetrieb seit 195 Jahren - mit Beratung und Verkauf durch Holzexperten für Haus und Garten. Wunderbare Böden sowie Überdachungen für die Terrasse oder lauschige Plätzchen im Garten erfreuen sich größter Beliebtheit, da sie den Wohnraum ins Grüne vergrößern und die Freiluftsaison verlängern. Ganzjährigen Wetterschutz gibt es auch fürs Auto mit Carports in verschiedenen Ausführungen. Kunden können ihr Produkt selbst aufbauen oder das Rundum-sorglos-Paket mit Planung und Montage nutzen. Aktueller Trend ist der Gleichklang im Design – z.B. die modernen Elemente „Klare Linie“ mit Rhombusleisten oder Rhombusprofilholz für elegante Carports mit oder ohne Abstellraum, Zaunelemente, Gartenschränke und mehr. In der Ausstellung in Bordesholm erhalten Interessierte dank verschiedener Mustercarports einen Eindruck von Qualität und Optik. Ab Frühjahr finden Kunden Freese Holz auch in Quickborn, Justus-von-Liebig-Ring.

 Freese Holz, Kieler Str. 35, Bordesholm

Tel. 04322 / 69020, www.freese-holz.de

Anzeigenspezial

|

05|2019 l e b e n s a r t

89


Bauen | Wohnen | Renovieren

Tierisch praktisch schen und Fahrradschlösser Platz. Selbst an den Wohnungsschlüssel wurde gedacht: Zwei Schlitze dienen bei den Elch-Varianten zur Aufnahme für Schlüssel. Und auch ohne Fahr-

rad, dafür mit Kleiderbügeln bestückt, werden sie zu extravaganten Wandgarderoben.

 www.design-im-shop.de

© OPOSSUM design

w.b.cycle – ein Fahrrad- und Garderobenhalter, der sich sehen lassen kann. Die meisten Fahrradhalter auf dem Markt sehen sehr industriell aus. Sicher praktisch für Garage oder Keller, aber garantiert Nichts für Flur oder Wohnzimmer. Die Wandhalter von Opossum design dagegen überzeugen nicht nur durch ihre Funktionalität, sondern werden zum wahren Wandschmuck und ausgefallenen Deko-Objekt zugleich. Ob als relaxter oder schmunzelnder Elch, ob als kraftvoller Bulle oder farbiger Käfer ¬– sie machen auch als dekoratives Wandelement eine richtig gute Figur. Ohne Fahrrad lassen sich die Arme aus massivem Edelstahl flach an die Wand klappen. Nichts ragt in den Raum hinein. An den integrierten Haken finden Fahrradhelme, Ta-

Perfekt in Szene gesetzt

Wellness und Wohlfühlgeschenke

Lübscher Kamp 36 25524 Itzehoe Telefon: 04821 / 822 21 www.fliesen-tiedemann.de

90 l e b e n s a r t 05|2019

|

Anzeigenspezial

Keine Zeit ans Meer zu fahren? Wie wäre es dann mit passender Deko zu Hause die Erinnerungen an den letzten Strandurlaub zum Leben zu erwecken? Etwa mit dem Schriftzug „Meerzeit“ aus dem Wellness-Shop von Fliesen Tiedemann. In edlem Silber gehalten, thronen die wunderschönen Buchstaben auf einem Holzbrett. Perfekt aufeinander abgestimmt bildet der Moin-Schriftzug mit Ankerelement das charakteristische Pendent. Zusammen verströmen sie maritimes Flair im Wohnbereich. Auch außerhalb der eigenen vier Wände können Tiedemann-Kunden auftrumpfen. Denn das Itzehoer Unternehmen bietet ebenfalls eine reizende Auswahl an Dekorationsartikeln für Garten und Balkon. Edel oder rustikal, mit und ohne liebevollen Spruch verziert, bilden sie prachtvolle Akzente im heimischen Grün. Übrigens: Seit nun schon 40 Jahren begeistert Fliesen Tiedemann mit einem riesigen Sortiment an Fliesen, handwerklichem Können, hoher Flexibilität und motivierten Fachkräften!

 Fliesen Tiedemann, Lübscher Kamp 36, Itzehoe Tel. 04821 / 82221, www.fliesen-tiedemann.de


Bauen | Wohnen | Renovieren Perfekte Planung von Bad bis Heizung Niemann Badkultur lässt den Wunsch vom eigenen Traumbad wahr werden. Denn die kompetenten Berater haben auf Fragen zu optimaler Raumnutzung, Design, Funktion und mehr stets die passenden Antworten parat. Damit Interessierte sich eine Vorstellung von der zukünftigen Wellnessoase machen können, bietet sich vor allem ein Besuch in der firmeneigenen Badausstellung an. Sie ist ein Ideenraum zum Anfassen und Ausprobieren. Kunden treffen auf ein hochwertiges Sortiment, eine ansprechende Produktpräsentation sowie außergewöhnliche Raumkonzeption. Wer sich in Sachen moderner Heiztechnik informieren möchte, dem ist ebenfalls ein Beratungsgespräch bei Niemann Badkultur zu empfehlen. Interessierte bekommen einen Eindruck über die Bandbreite neuer,

energiesparender Heizkonzepte. Zu guter Letzt hilft das Hamburger Unternehmen auch bei der Planung einer reibungslos verlaufenden Haustechnik. Mit einem entsprechenden Konzept kann hier ein wirtschaftliches und komfortables System geschaffen werden, mit dessen Hilfe das Haus wie auch seine Bewohner mit kostengünstiger und im besten Fall umweltfreundlicher Energie versorgt werden. Gerade beim Neubau eines Hauses lohnt es sich, vorausschauend die Koordination der Technik anzugehen.

 Niemann Badkultur, Wedeler Landstr. 19, Hamburg

Telefon: 040 / 812747, www.sanitaertechnik-niemann.de

Accessories

Badausstellung

Badplanung individuell

Die feine Adresse in Rissen Wedeler Landstraße 19 . 22559 Hamburg Tel. 040 / 81 27 47 . www.sanitaertechnik-niemann.de

Freiraum mit Charme Eine Gartenlaube sieht zu bieder aus? Und ein Strandkorb steht fast bei jedem zweiten im Garten? Wie wäre es dann mal mit einem ganz besonderen Unterschlupf – garantiert gemütlich und vor allem nicht von der Stange: die Schäferwagen und Badewagen aus der Schäferwagen-Manufaktur in Oersberg/Angeln. Mit ihrer nostalgischen Form, der modernen Ausstattung und den vielfältigen Ausgestaltungsmöglichkeiten bieten sie den Besitzern einen heimeligen und zugleich ganz individuellen Unterschlupf. Wer solch einen Wagen im Garten stehen hat, dem sind die neidischen Blicke des Nachbarn sicher. Ob als Garten-Cottage, Saunawagen, Badekarre, Alternative zum Schlafstrandkorb, Werkstatt, Atelier, Hobbyraum, mobile Sauna, Kuschel-Oase oder Kinder-/Gästezimmer im Grünen: Ein Schäferwagen verschafft Freiraum für vielfältige Nutzungsmöglichkeiten – natürlich mit schützendem Dach über dem Kopf.

 Schäferwagen Manufaktur UG

Landesstr. 12, Oersberg Tel. 04642 / 9658080, www.schaeferwagen-manufaktur.de

Ein Raum für Deine Phantasie!

Schäferwagen • Badewagen • Saunawagen Tel. 0 46 42 / 96 580 80 www.schaeferwagen-manufaktur.de Anzeigenspezial

|

05|2019 l e b e n s a r t

91


Bauen | Wohnen | Renovieren Farbe bekennen 20. Jahrhunderts. Bis heute beeinflusst sein Werk die Architektur. Ebenso wichtig wie der Grundriss und die Form war für Le Corbusier die Farbgestaltung. Sein einzigartiges Farbsystem hat er in zwei Etappen erschaffen, 1931 mit 43 gedämpften Nuancen und 1959 mit 20 kräftig-dynamischen Tönen. Das Besondere daran: Jede dieser Farben ist mit einer beliebigen anderen des Systems kombinierbar. Eine Eigenschaft, die bei der Raumgestaltung natürlich von großem Vorteil ist. Denn so können Bauherren und Modernisierer sicher sein, dass alle farbigen Komponenten optisch miteinander harmonieren. (epr)

@ epr / Jung.de / ©Wolfgang Stahr

Nahezu jedem Raum im Haus tut ein wenig Farbe gut. Neben der Gestaltung mit Wandfarben, Bodenbelägen und Accessoires lassen sich auch mit der Elektroinstallation besondere Akzente setzen. Mit dem Schalterklassiker LS 990 von Jung in den originalen Les Couleurs® Le Corbusier Farben gelingt dies vorbildlich. Nicht umsonst gilt Le Corbusier als einer der wichtigsten Architekten des

 www.jung.de Ob gedämpfte Nuance oder kräftig-dynamischer Farbton: Das Schalterprogramm LS 990 macht den Alltag bunter und das Wohnen lebendiger.

Mit dem Schalterklassiker LS 990 von Jung in den 63 originalen Les Couleurs® Le Corbusier Farben lassen sich besondere Akzente setzen.

Brummer haben keine Chance Niemand will Fliegen an seiner Wand zählen. Welch entspannte Zeit man doch in den eigenen vier Wänden verbringen kann, wenn die kleinen, nervigen Biester es gar nicht erst ins Haus schaffen. Insektenschutz für Türen und Fenster sind die ideale Lösung, um Fliegen dort zu behalten, wo sie hingehören: draußen.

Passend und individuell Um kein noch so kleines Schlupfloch für Brummer und Co. freizulassen, ist es wichtig, dass der Schutz optimal in den jeweiligen Rahmen passt. Da jede Einbausituation ein wenig anders ist, bieten B. Schröder & Sohn für jeden einzelnen Kunden individuelle Lösungen an. Der Raumausstatter aus Rellingen hält mit der Marke Neher ein umfangreiches Produktprogramm im Sortiment vor, wobei Vorlieben und Wünsche der Kunden stets Berücksichtigung finden. Ein ausführliches Beratungsgespräch ist somit selbstverständlich. B. Schröder & Sohn bieten individuelle Lösungen für lückenlosen Insektenschutz.

92 l e b e n s a r t 05|2019

|

Anzeigenspezial

Umfangreiches Sortiment Allen Fliegengittern gemeinsam ist ihr attraktives und zeitloses Design, das sich harmonisch in das jeweilige Wohnumfeld einfügt. So schön das Aussehen ist, so einfach ist die Montage der Modelle, die zudem eine hohe Langlebigkeit aufweisen. Das umfangreiche Sortiment von B. Schröder & Sohn umfasst etwa Spann- und Drehrahmen, Pendeltüren sowie Fenster- und Tür-Rollos, die von Hand oder elektrisch bedienbar sind. Außerdem erhalten Kunden platzsparende Plissees, die sich durch kinderleichte Bedienung und Sicherheit auszeichnen, sowie robuste Lichtschachtabdeckungen. Alle Farben, alle Formen, alle Varianten, aber nichts von der Stange – dafür stehen Neher-Produkte. Die Mitarbeiter von B. Schröder & Sohn informieren Interessierte gerne über die verschiedenen Modelle des Insektenschutzes.

 B.Schröder & Sohn,Hauptstr. 76, Rellingen

Tel. 04101 / 54410, www.schroeder-raumgestaltung.de


Bauen | Wohnen | Renovieren

She Sheds Während Männer schon lange Refugien in Hobbykellern oder der Garage gefunden haben, bekommt nun auch die Frau ihren persönlichen Rückzugsort und der kann sich sehen lassen: Ein She Shed, das ist eine gemütliche Hütte, in die sie sich ungestört zum Entspannen, Lesen oder Kreativsein zurückziehen kann. In diesem Buch gibt es 32 Beispiele solcher inspirierenden Häuschen von Frauen aus aller Welt und ihrer individuellen Nutzung. Ob als Künstleratelier, als zusätzliches Gartenhäuschen oder als Nähtempel – für jedes Hobby finden sich kreative Ideen. Zahlreiche Tipps zu Aufbau, Gestaltung und Upcycling geben die beste Starthilfe, um die Ärmel hochzukrempeln und selbst loszulegen.

Gefragter Immobilien-Hai Immobilienhaie sind rücksichtlos und egoistisch? Richtig! Aber dieses Kerlchen ist die Ausnahme von der Regel – er zeigt sich gütig und spendabel. Denn der kleine Immobilienhai sorgt für einen kleinen bis großen Geldsegen – je nachdem wie intensiv man ihn vorher füttert. Die ausgefallenen Spardosen überzeugen mit einem schicken und zeitgemäßen Design. Sie sind handgefertigt und -bemalt, kreuzen die klassische Sparschwein-Form mit witzigen, süßen und auch wahren Aufschriften, und lächeln dabei immer verschmitzt. An der Unterseite kann die Spardose dank des Gummi-Verschlusses leicht geöffnet werden. Den Immobilien-Hai gibt es in zwei Größen: Kleiner Hai, 11 x 13 x 7,5 cm und Monster Hai, 21 x 28 x 17 cm.

 www.das-markenschwein.de www.kcg-sparschweine.de

 Erika Kotite

She Sheds Ein Raum nur für mich Knesebeck Verlag 2019 176 S., 22,- €.

CHRISTOFFERSON & LUEDKE

MEHR MÖGLICHKEITEN

MEHR

TRÄUME Kaltenweide 81 25335 Elmshorn Tel: 04121-788 446-0

GLASOASEN # MARKISEN # TERRASSENDÄCHER Anzeigenspezial

|

05|2019 l e b e n s a r t

93


© djd / Dr. Klein Privatkunden / Syda Productions - stock.adobe.com

Bauen | Wohnen | Renovieren

Eigenkapital muss sein, so lautet eine goldene Regel für die Baufinanzierung. Aber geht es wirklich nicht ohne? Das fragen sich viele Interessenten mit Blick auf die momentan niedrigen Kreditzinsen. Allerdings ist die Finanzierung ohne Eigenkapital deutlich teurer und dauert länger. Sinnvoll ist es daher, mindestens die Kaufnebenkosten in Höhe von 10 bis 15 Prozent des Kaufpreises in die Finanzierung einzubringen. Um die Bank zu günstigeren Zinsen zu bewegen, darf es aber gerne ein bisschen mehr sein.

Sparform dazu, Eigenkapital anzuhäufen. Zu den gängigsten Möglichkeiten gehören Aktien, Termingelder, Sparbücher, Bausparen und Fondssparpläne. Ebenso zählt ein Grundstück als Eigenkapital. Bei wenig Eigenkapital lautet der Tipp des Spezialisten, eine höhere Tilgung als die üblichen zwei Prozent zu wählen. „Gerade in Zeiten niedriger Zinsen ist das empfehlenswert. Als Richtwert gilt eine Anfangstilgung von drei Prozent. Das reduziert die Laufzeit des Baukredits“, so Peter Schwickert weiter.

Bei wenig Eigenkapital: Höhere Tilgung wählen

Immobilienkauf ohne Eigenkapital? Möglich, aber riskant

Spezialisten empfehlen, die eigenen Möglichkeiten beim Immobilienkauf genau zu prüfen und das Finanzierungsrisiko durch Eigenkapital zu senken. „Für eine Immobilie muss man kein Millionär sein, aber das Finanzierungskonzept muss passen“, sagt Peter Schwickert, Spezialist für Baufinanzierung bei Dr. Klein in Oberhausen. Hierbei spiele das Eigenkapital eine wichtige Rolle - je mehr, umso besser. Denn niedrigere Zinsen sparen bares Geld und ermöglichen, die Schulden schneller abzubezahlen. Grundsätzlich eignet sich jede

Zwar gibt es auch die Möglichkeit, eine Baufinanzierung ohne Eigenkapital zu stemmen, doch dies ist mit höheren Risiken verbunden. Die wichtigste Voraussetzung ist eine überdurchschnittlich gute Bonität in Form eines tadellosen Schufa-Scores - in Verbindung mit einem hohen Einkommen. Bevor man sich dazu entschließt, empfiehlt sich eine individuelle Beratung zum Finanzierungsrahmen. In einem solchen Gespräch werden häufig verborgene Schätze gehoben, weiß Peter Schwickert aus der Praxis. So beriet er etwa ein jun-

94 l e b e n s a r t 05|2019

|

Anzeigenspezial

Oft verfügen Bauinteressenten über verborgene Schätze wie eine Riester-Rente - auch dieses Guthaben lässt sich als Eigenkapital für eine Baufinanzierung nutzen.

© djd / Dr. Klein Privatkunden / contrastwerkstatt - stock.adobe.com

Viel hilft viel

ges Ehepaar, das sich mit seinen zwei Kindern den Wunsch vom eigenen Haus erfüllen wollte. Doch das Eigenkapital reichte nicht einmal für die Kaufnebenkosten - dachten sie: „Durch gezieltes Fragen habe ich erfahren, dass die Familie über eine sogenannte Riester-Rente verfügt. Dass sich dieses Riester-Guthaben für die Baufinanzierung nutzen lässt, wussten sie nicht. So konnten wir ihr Eigenkapital fast verdoppeln und die Finanzierungskonditionen erheblich verbessern.“ (djd)


TERE MUS E S S E M OAS GL AS RPREIS O ND E ZUM S RK AUFEN! ZU VE

ANZEIGE

JETZT

GERADE

TERRAZZA PURE

Das kubische Glas-Terrassendach

Jetzt verlagert sich das Leben wieder nach draußen und Terrasse und Balkon werden zu den neuen Hotspots. Was gibt es Schöneres, als sich nach einem anstrengenden Tag auf Terrasse oder Balkon zu entspannen? Während einen die Sonne an der Nase kitzelt, kann man den Augenblick genießen und die Seele baumeln lassen. Nur leider kitzelt einen hier im Norden auch häufig der ein oder andere Regentropfen an der

Nase. Um unabhängig vom Wetter den Außenbereich zu genießen, bietet die Optimal Bautechnik GmbH vielfältige Lösungen an. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen findet als Top-Partner der Firma weinor aus Köln die jeweils perfekte, individuell passende Lösung. Dazu

gotex II und vielen weiteren Möglichkeiten findet jeder seine ganz persönliche Wohlfühloase. Hat man sich entschieden, gestaltet Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon.

kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause und begutachten die Gegebenheiten vor Ort. Im Anschluss unterbreiten sie ein detailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt. Auch ein Besuch in Schwentinen2 tal lohnt sich, denn auf 600 m gibt es dort vielfältige Inspiration: Zwischen Terrassendächern, Glasoasen, dem textilen Dach Plaza Viva, der Design-Markise Semina Life von weinor, der neuen Per-

Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen sowie Haustüren und Fenster ist auch bei Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen der richtige Ansprechpartner.

Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 0431/13776 Büro Hamburg: Tel: 040 / 5 23 60 60 www.optimal-bautechnik.de

Anzeigenspezial

|

05|2019 l e b e n s a r t

95


© Daimler AG © Daimler AG

Auto | Technik | Mobilität

Dynamisch, elegant und vielseitig Im März feierte die neue Mercedes-Benz V-Klasse auf dem Autosalon in Genf ihre Messepremiere. Das größte Mitglied der Stuttgarter PKW-Familie mit seinem neuen Frontdesign, Motor und Automatikgetriebe ist bereits bestellbar. Stil und Wertanmutung der neuen V-Klasse sind im Segment der Großraumlimousinen wegweisend. Sie besitzt dank neuer Front mehr Breitenwirkung und eine noch stärkere optische Präsenz. Dafür sorgen ein neu gezeichneter Stoßfänger mit markantem Kühllufteinlass sowie eine neue Rautenstruktur im Kühlergrill. Der Mercedes-Stern ist zentral im Kühlergrill platziert und von zwei Lamellen in Silber umgeben. Neue Lackfarben in erweitern dazu das Spektrum der beliebten Schwarz-/ Weißtöne. Gleichzeitig sorgen vier neue Leichtmetallrad-Designs für einen markanten und avantgardistischen Auftritt.

Neugestalteter Innenraum Das Interieur der neuen V-Klasse folgt dem Trend nach Modernität und Klarheit. So zeigt sich die V-Klasse mit der Modellpflege mit neuen Lüftungsdüsen in sportlicher Turbinenoptik sowie einem neuen Ziffernblatt im Kombiinstrument. Dank reduzierten Darstellungen ist die Orientierung für den Fahrer deutlich ausgeprägter. Die neue Polsterung und Ausstattungsfarbe Leder Nappa Tartufo setzt ein modernes und elegantes Statement. Insgesamt stehen sechs Polsterungen in hellen und dunklen Tönen zur Wahl. Modern und elegant ist auch ein neues Zierelement in Doppelstreifen-Optik auf der Instrumententafel und in den Seitenverkleidungen.

Mehr Sicherheit Der neue Aktive Brems-Assistent erkennt, wenn die Gefahr einer Kollision mit einem vorausfahrenden Fahrzeug besteht und gibt zunächst ein optisches und akustisches Warnsignal. Reagiert der Fahrer, baut der Aktive Brems-Assistent den zur Situation passenden Bremsdruck auf. Bleibt die Reaktion aus, leitet das System ein autonomes Bremsmanöver ein. Im Stadtverkehr reagiert der Aktive Brems-Assistent auch auf stehende Hindernisse oder querende Fußgänger. Ein weiteres neues Sicherheitsfeature ist der optionale Fernlicht-Assistent Plus. Im Fernlichtmodus erlaubt der Fernlicht-Assistent Plus dauerhaft eine weite Ausleuchtung der Fahrbahn, ohne zu blenden. Bei entgegenkommenden oder vorausfahrenden Fahrzeugen werden die LED der Fernlichtmodule partiell ausgeschaltet und erzeugen jeweils eine Lichtaussparung in U-Form. Die anderen Bereiche der Fahrbahn werden weiterhin mit Fernlicht ausgeleuchtet (Teilfernlicht).

 Süverkrüp+Ahrendt

Grüner Weg 41, Neumünster Tel. 04321 / 8840 www.mercedes-benz-sueverkruep-ahrendt.de

Ein glückliches Paar freut sich über ein neues Mercedes V-Klassemodell, das sie bei der Teilnahme am Gewinnsparen der Volksbanken und Raiffeisenbanken gewonnen haben.

96 l e b e n s a r t 05|2019

|

Anzeigenspezial


Auto | Technik | Mobilität

Entdecken Sie unser Premium Kompakt-SUV.

Abb. zeigt Sonderausstattung.

DER VOLVO XC40 T3 INSCRIPTION. Der Volvo XC40 ist einzigartig. Ein typischer Volvo und doch ganz anders. Sein unverwechselbares skandinavisches Design unterstreicht seinen urbanen Charakter. Sein Innenraumkonzept vereint hochwertigste Materialien mit höchster Flexibilität. Gebaut für Ihr Leben in der Stadt – mit intuitiven Technologien und durchdachten Lösungen für Ihr Gepäck. LED-SCHEINWERFER „THORS HAMMER“ | AMBIENTEBELEUCHTUNG | EINPARKHILFE HINTEN | LEDERPOLSTERUNG | 9“-TOUCHSCREEN | SITZHEIZUNG VORN | BLUETOOTH®-FREISPRECHEINRICHTUNG | VERKEHRSZEICHENERKENNUNG | EL. HECKKLAPPENAUTOMATIK | SENSUS NAVI | APPLE CARPLAY™/ANDROID AUTO™ | 18“-LEICHTMETALLRÄDER 6-SPEICHEN-DESIGN | VOLVO ON CALL | UVM.

OHNE ANZAHLUNG BEI UNS FÜR INKL. WARTUNG + VERSCHLEISS

260 €/MONAT

1

12,95 €

Kraftstoffverbrauch Volvo XC40 T3 (in l/100 km): innerorts/außerorts/kombiniert: 7,6/5,4/6,2; CO2-Emission (g/km): 142. Effizienzklasse C. (Gemäß VO (EG) Nr. 715/2007; gesetzliche Messmethode, konkreter Verbrauch abhängig von Fahrweise, Zuladung etc.) Schadstoffeinstufung Euro 6d-TEMP. 1) Schwedenleasing ein Full-Service-Leasing Produkt der VCFS, ein Service der Santander Consumer Leasing GmbH (Leasinggeber), Santander Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Für den Volvo XC40 T3 Inscription, 120 kW (163 PS), bei einer Laufzeit von 36 Monaten, 10.000 km Gesamtfahrleistung / Jahr, 0,00 Euro LeasingSonderzahlung, inkl. monatlicher Servicerate für ‚‘Wartung und Verschleiß‘‘. Angebote zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer, 713,44 Euro Überführungs- und Zulassungskosten. Gültig für Neuwagenbestellungen für gewerbliche Kunden. Ausgeschlossen sind spezielle Kundengruppen wie z. B. Taxis, Fahrschulen und Mietwagen. Umfang des Service „Wartung und Verschleiß“ gemäß den Regelungen zu Leistungen im Rahmen des Full-Service-Leasings. Bonität vorausgesetzt. Angebot gültig solange der Vorrat reicht.

FINCK & CLAUS GMBH

25421 PINNEBERG | Gehrstücken 1 | Tel.: 04101-78320 25337 ELMSHORN | Ramskamp 43 | Tel.: 04121-4360-0 verwaltung@finckundclaus.de | www.finckundclaus.de


Auto | Technik | Mobilität

Der Wohlfühlcamper Der Marco Polo von Mercedes-Benz ist das kompakte Reisemobil für alle, die auch unterwegs höchsten Wert auf Design und Komfort legen, denn er bringt vieles mit, was es zum Fahren, Wohnen und Schlafen auf hohem Niveau braucht.

wird: von der Küchenausstattung über Freizeitutensilien bis hin zu Kleidung. Und mit 2.350 mm maximaler Stehhöhe bei geöffnetem Aufstelldach bleibt im Wohnbereich immer noch genügend Platz, sich zufrieden nach oben zu strecken.

Im Interieur bietet der Marco Polo einen durchdachten Innenausbau mit erstklassiger Küche und Schränken, ein Aufstelldach mit Dachbett und eine 2er-Sitzbank als Komfortliege, sodass vier Personen bequem in ihm schlafen können. Hochwertig ausgestattet und mit seinem intuitiven Infotainment-Konzept fasziniert er im Alltag genauso wie auf Reisen. Und auf der Straße setzt er mit verbrauchsarmen und zugleich durchzugsstarken Motorisierungen nicht nur in Bezug auf sein Äußeres neue Maßstäbe.

Fahren mit Unterstützung

Vorzügliches Gestaltung Den neuen Marco Polo kennzeichnet sein ausdrucksstarkes Exterieurdesign, das mit der Modellpflege nochmals attraktiver geworden ist und ihn einzigartig unter den Freizeit- und Reisemobilen macht. Schon beim Einsteigen, empfängt einen ein großzügig gestaltetes Interieur. Am Media-Display mit hochwertiger

98 l e b e n s a r t 05|2019

|

Glasoberfläche und am attraktiven Bodenbelag in Yachtoptik kann man dazu die edlen Materialien und deren sorgfältige Verarbeitung beispielhaft erleben.

Überwältigender Innenraum Das modern und großzügig gestaltete Interieur ist bezüglich Ergonomie sowie optischer und haptischer Wertanmutung beispielhaft im Segment der Reisemobile. Design und Materialauswahl genügen hohen Ansprüchen. Das zeigt sich unter anderem an den hochwertig gestalteten Belüftungsdüsen oder an den vielfältigen optionalen Zierelementen. Der neue Marco Polo ist außerdem ein Multitalent, wenn es darum geht, Praktisches und Angenehmes zu verbinden. In der voll integrierten Küche lassen sich Gerichte frisch zubereiten und am Klapptisch gemeinsam genießen. Die praktischen Schränke und Ablagen nehmen auf, was unterwegs gebraucht

Anzeigenspezial

Zu den Fahrassistenzsystemen gehört der auf Wunsch erhältliche Aktive Abstands-Assistent DISTRONIC. Er hält den Abstand zu vorausfahrenden Fahrzeugen und entlastet bei Autobahnfahrten oder im Stop-and-go-Verkehr. Das optionale Fahrassistenz-Paket kombiniert den Aktiven Brems-Assistenten, Totwinkelund Spurhalte-Assistenten sowie PRE-SAFE®. Diese Systeme unterstützen dabei, einen Mindestabstand einzuhalten, eine Notbremsung durchzuführen, Fahrzeuge im toten Winkel zu bemerken und die Fahrspur nicht unbeabsichtigt zu verlassen. In schwierigen Situationen können sie helfen, Unfälle zu vermeiden bzw. deren Schwere abzumildern.

 Walter Burmester GmbH

Hauptstr. 110, Rellingen Tel. 04101 / 5670 www.mercedes-benz-burmester.de


Jetzt Probefahrt vereinbaren: Tel.: +49 (0)4121/4 39 33 67 Mail: verkauf_nfz@burmester.com

Unterwegs zuhause ankommen. Der neue Marco Polo mit integrierter Küche. #MakeYourMove *Kraftstoffverbrauch innerorts/außerorts/kombiniert: 7,5/6,3/6,7/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 177 g/km.

Plus3 Finanzierungsbeispiel1 für Privatkunden Marco Polo 250 d EMP*,2 Kaufpreis ab Werk3 Anzahlung (12,41%) Gesamtkreditbetrag Gesamtbetrag Laufzeit in Monaten Gesamtlaufleistung Sollzins, gebunden, p.a. Effektiver Jahreszins Schlussrate 48 mtl. Finanzierungsraten à Überführungskosten

66.808,98 € 8.291,67 € 58.517,31 € 63.327,16 € 48 40.000 Km 2,46 % 2,49 % 38.415,16 €

1 Ein Finanzierungsbeispiel der Mercedes-Benz AG, Siemensstraße 7, 70469 Stuttgart, für Privatkunden. Stand 04/2019. Angebot gültig bis 30.06.2019. Abb. enthält Sonderausstattung. Ist der Darlehens-/Leasingnehmer Verbraucher, besteht nach Vertragsschluss ein gesetzliches Widerrufsrecht nach §495 BGB. 2Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Es handelt sich um die „NEFZ-CO2-Werte“ i.S.v. Art. 2 Nr. 1 Durchführungsverordnung (EU) 2017/1153. Die Kraftstoffverbrauchswerte wurden auf Basis dieser Werte errechnet. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen verschiedenen Fahrzeugtypen. Die Werte variieren in Abhängigkeit der gewählten Sonderausstattungen. 3Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers.

519 €

697,00 €

Anbieter: Daimler AG, Mercedesstraße 137, 70327 Stuttgart Partner vor Ort:

Walter Burmester www.burmester.com • www.smart-burmester.de www.fb.com/Mercedes.Burmester • info@burmester.com


Auto | Technik | Mobilität

Sportlich-elegantes Design Im Herbst 2018 kam das neueste Modell der Löwenmarke auf die Straße: die sportliche Limousine PEUGEOT 508. Mit einem markant-eleganten Design, der jüngsten Version des PEUGEOT i-Cockpits® sowie neuesten Fahrerassistenzsystemen und Euro 6d-TEMP-Motoren setzt der PEUGEOT 508 neue Maßstäbe im Segment der Mittelklassefahrzeuge und zahlt damit auf die Höherpositionierung der Marke ein.

Die aufwendig konstruierte Motorhaube verleiht dem neuen PEUGEOT 508 eine sportliche Ausstrahlung. Der schlanke Kühlergrill ist im Rennflaggenmuster designt. Ausdrucksstarke Full-LED-Scheinwerfer geben der Frontpartie ein exklusives Aussehen. Eine klare und markante Linienführung unterstreicht das dynamische Profil der Karosserie. Das Heck ist mit einer horizontalen, schwarzglänzenden Blende ausdruckstark designt. Dreidimensionale Full-LED-Rückleuchten sind darin vom Profil über die gesamte Breite integriert. Die Lichtstärke der LED-Rückleuchten passt sich während der Fahrt automatisch an aktuelle Lichtverhältnisse an. Die Heckklappe des PEUGEOT 508 vereint Stil und Funktion und bietet leichten Zugang zum Gepäckraum mit einem Gesamtvolumen von 487 Litern. Auf eine Dachantenne oberhalb der Karosserie wurde bewusst verzichtet.

Eleganter und komfortabler Innenraum Nicht nur die Karosserie überzeugt mit Sportlichkeit und klaren Linien, auch im Innenraum des PEUGEOT 508 findet der Fahrer höchste Ausstattungen, modernste Technik und qualitativ hochwertige Materialien: Vollnarbiges oder „Nappa“-Leder, Seidenmatt-Chrom, Kla-

100 l e b e n s a r t 05|2019

|

Anzeigenspezial


DAS PEUGEOT 5008 FLAT-RATE SONDERMODELL EINFACH LEASEN. ALLES INKLUSIVE.

vierlack, Alcantara und Echtholz tragen zum eleganten Ambiente bei. Für erstklassige Klangerlebnisse vertraut die Löwenmarke auf das Premium-HiFi-Audiosystem des französischen Akustikspezialisten Focal®.

Modernste Technik Im Innenraum der Limousine PEUGEOT 508 fällt der Blick des Fahrers auf das hochwertige Armaturenbrett und somit auf die jüngste Evolution des PEUGEOT i-Cockpit®. Seit seiner Markteinführung 2012 hat es sich mit den neuen Modellen der Marke weiterentwickelt. Die jüngste Version besteht aus einem kompakten Lenkrad, einem Kombiinstrument mit 12,3 Zoll hochauflösender Digitalanzeige und einem großen HD-Touchscreen. Das personalisierbare, digitale Kombiinstrument mit sechs verschiedenen Einstellungen ist über dem Lenkrad im Blickfeld des Fahrers angebracht. Es umfasst sämtliche Informationen, die der Fahrer während der Fahrt benötigt, inklusive der Nachtsichtfunktion Night Vision. Der Touchscreen ist zentral im Armaturenbrett integriert.

Fahrerassistenzsysteme für eine sichere Fahrt Um den Komfort und die Sicherheit während der Fahrt zu verbessern, bietet der PEUGEOT 508 eine Reihe von modernen Fahrerassistenzsystemen der jüngsten Generation an, einzigartig im Segment ist dabei das Nachtsichtsystem Night Vision. Dazu kommen unter anderem der Active Safety Brake der jüngsten Generation (erkennt Fahrzeuge, Fußgänger und Fahrradfahrer, tags wie nachts, bis 140 km/h), ein Kollisionswarner, ein aktiver Spurhalteassistent, der Müdigkeitswarner, der Fernlichtassistent und Toterwinkelassistent.

Effiziente Motoren, intensives Fahrvergnügen Um eine Senkung der CO2-Emissionen zu erzielen, haben die Ingenieure von PEUGEOT sämtliche Bereiche optimiert: Fahrzeugarchitektur, Karosserievolumen, Abmessungen, Gewicht, Aerodynamik und Antriebe. Als Benzin- und Dieselversion mit Euro 6d-TEMP-Motorisierung weist der neue PEUGEOT 508 CO2-Emissionen auf, die „Best in Class“ sind. Das Fahrvergnügen ist in der Bauweise des neuen PEUGEOT 508 verankert. Er verfügt über die neuesten Technologien und das gebündelte Know-how der Groupe PSA: Die EMP2-Plattform ermöglicht eine Gewichtseinsparung von 70 Kilogramm verglichen mit der Vorgängergeneration. Dies kommt dem Verbrauch, der passiven Sicherheit und den Fahrleistungen zugute.

 Service-Zentrum

Duitsmann GmbH Holstenstr. 106, Schenefeld Tel. 04892 / 890490 Potthofstr. 16-20, Itzehoe Tel. 04821 / 13000

Kaltenweide 164, Elmshorn Tel. 04121 / 48710 Wyker Str. 26, Rendsburg Tel. 04331 / 46770 www.duitsmann.com

0 € ANZAHLUNG INKL . ÜBERFÜHRUNGSKOSTEN INKL . GARANTIEVERLÄNGERUNG INKL . WARTUNG UND VERSCHLEISS*

Abb. enthält Sonderausstattung.

€ 339,– mtl.*

Leasingrate für den PEUGEOT 5008 GT-Line PureTech 130 • i-Cockpit mit 3D-Navigation • Spurhalteassistent • Geschwindigkeitsregeler ACC • Keyless-System • 7 Sitze • Rückfahrkamera 360° • sensorgesteuerte Heckklappe

RÜDIGER HAASE GmbH 24539 Neumünster · Boostedter Str. 372 · Tel.: 04321/5618-0 www.peugeot-haase.de

AUTO JUBT OHG 24340 Eckernförde · Rendsburger Str.116 Tel.: 04351/41033 · www.auto-jubt.de

AUTO SCHWERDTFEGER GmbH 24558 Henstedt-Ulzburg · Edisonstr. 3 Tel.: 04193/8991-0 · www.auto-schwerdtfeger.de

AUTOHAUS ERNST GmbH & Co. KG 24143 Kiel · Bahnhofstr. 25 · Tel.: 0431/70509-0 24107 Kiel · Eckernförder Str. 360 · Tel.: 0431/30520-0 www.peugeot-ernst.de

KLAUS + CO Grands Garages GmbH 24941 Flensburg · Liebigstr. 4 · Tel.: 0461/ 9974-500 25813 Husum · Robert-Koch-Str. 11 · Tel.: 04841/ 9698-0 www.klaus-co.de

SERVICE-ZENTRUM DUITSMANN GmbH 25524 Itzehoe · Potthofstr. 16–20 · Tel.: 04821/1300-0 25560 Schenefeld · Holstenstr. 106 · Tel.: 04892/89049-0 25335 Elmshorn · Kaltenweide 164 · Tel.: 04121/4871-0 24768 Rendsburg · Wyker Str. 26 · Tel.: 04331/4677-0 www.duitsmann.com Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 6,1; außerorts 4,9; kombiniert 5,4; CO2-Emission (kombiniert) in g/km: 122. CO2Effizienzklasse: A. Nach vorgeschriebenen Messverfahren in der gegenwärtig geltenden Fassung. Verbrauch und Emissionen wurden nach WLTP ermittelt und zur Vergleichbarkeit mit den Werten nach dem bisherigen NEFZ-Prüfverfahren zurückgerechnet angegeben. Die Steuern berechnen sich von diesen Werten abweichend seit dem 01.09.2018 nach den oft höheren WLTPWerten. Über alle Detailbedingungen informieren wir Sie gerne. *Für einen PEUGEOT 5008 GT-Line PureTech 130, Fahrleistung 10.000 km p.a., Laufzeit 36 Monate, Mietsonderzahlung 0,– €. Ein Kilometerleasingangebot der PSA Bank Deutschland GmbH, Siemensstraße 10, 63263 Neu-Isenburg. Beinhaltet eine monatliche Rate, inkl. Überführungskosten, mit 3 Jahren Leistungen für einen optiway-ServicePlus-Vertrag der PEUGEOT DEUTSCHLAND GmbH. Das Angebot ist gültig für Privatkunden bei Vertragsabschluss bis 30.06.2019. Widerrufsrecht gem. § 495 BGB. Über alle Detailbedingungen informieren wir Sie gerne.


Auto | Mobilität | Technik

Radfahren mit Unterstützung Während die Autoindustrie gerade zur großen E-Offensive ansetzt, haben die Fahrradhersteller der E-Mobilität längst zum Durchbruch verholfen. E-Bikes sind heute auf der Straße allenthalben zu sehen und nicht nur für ältere Menschen eine tolle Alternative zum normalen „Drahtesel“.

Fahrrad ohne Motor oder E-Bike?

B

eim E-Bike sind zwei Varianten und eine Mischform zu unterscheiden, wobei jedes Fahrrad mit Elektromotor als EBike gilt. Es gibt dabei allerdings die reinen E-Bikes, bei denen man nicht mehr selbst in die Pedale treten muss, sondern der elektrische Antrieb für die Bewegung sorgt. Diese EBikes bedürfen einer Betriebserlaubnis, denn sie gelten streng genommen als Leichtmofa. Das Pedelec (Pedal Electric Cycle) wiederum unterstützt die Radfahrenden bei der Tretbewegung und erleichtet so das Fahren. Beim S-Pedelec, die Mischform, werden die Fahrenden ebenfalls beim Treten unterstützt, allerdings ist die Höchstgeschwindigkeit bei einem S-Pedelec mit 45 km/h um 20 km/h

102 l e b e n s a r t 05|2019

gesund, denn Bewegung tut dem Körper gut. Schließlich – und das ist ein nicht zu unterschätzender Aspekt – ist das Fahren einen E-Bikes sehr günstig im Vergleich mit dem Autofahren, was ebenfalls besonders für die Stadt gilt.

|

höher als bei einem normalen Pedelec. Außerdem muss man mit dem S-Pedelec auf der Straße fahren und braucht ein Versicherungskennzeichen.

Vorteile von E-Bikes Wer ohnehin Fahrrad fährt, der kennt die Vorteile auch von E-Bikes gegenüber dem Auto, denn sie sind letztlich identisch. Mit einem EBike ist man gerade in der Stadt viel schneller unterwegs. Hier, wo man Abkürzungen nehmen kann, hat das E-Bike seine größten Vorteile. Es ist gegenüber dem Auto dabei weitaus klimafreundlicher, denn es verursacht keine direkten Emissionen. Und natürlich ist Fahrradfahren in welcher Form auch immer

Anzeigenspezial

Das ist eine Frage, die sich jeder selbst beantworten muss. Wer körperlich nicht so fit ist oder auch anstrengende Strecken mit Höhen und Tiefen zu bewältigen hat, der wird wohl eher zum E-Bike greifen und so mehr Spaß beim Fahren haben. Auch kann man sich Stück für Stück weiter vorwagen und Kraft aufbauen, indem man den Motor zunächst häufig nutzt und dann immer mehr auf die eigene Tüchtigkeit vertraut. Die Flexibilität des E-Bikes lässt es auch zu, beispielsweise eine Strecke motorunterstützt zu meistern, den Rückweg dann ohne. In jedem Fall ist ein E-Bike sehr bewegungsförderlich und deshalb ebenso eine gute Wahl wie ein Fahrrad ohne Motor – und ein Vergnügen sind beide.


Besser versichert Wer im Verkehr unterwegs ist, der sollte gut versichert sein. Gerade für Fahrradfahrer gibt es gute Gründe, warum man eine Haftpflichtversicherung abschließen sollte. Man kann immer in eine brenzlige Situation geraten, ob man nun eine kurze Strecke in der Stadt oder eine lange Überlandtour macht. Die Tücken, die auf Fahrradfahrer sind vielfältig und die Kosten für Schäden können schnell in den vierstelligen Bereich gehen. Wer keine Haftpflichtversicherung hat, muss dann als verursachende Partei selbst die Kosten bezahlen. Um also ungetrübten Fahrradfahrspaß zu haben, ist man gut beraten, sich zu versichern, um so auch auf unvorhergesehene Zwischenfälle gut vorbereitet zu sein.

Eine Schaden verursachen Man fährt entspannt mit dem Fahrrad von A nach B und plötzlich ist es passiert und man war kurz abgelenkt, hat aus Versehen ein Auto neben sich berührt, eine Beule oder ein Lackkratzer sind entstanden. Jeder weiß, wie teuer das Ausbeulen und die Beseitigung von Lackschäden sind.

Ein Personenschaden Sachschäden sind die eine Seite der Medaille. Aber nun stelle man sich vor, es ist nicht das parkende Auto, das man zerschrammt oder zerbeult hat, sondern ein Mensch wird von

einem angefahren, der zwischen den Autos hervorgekommen ist, weil er in sein Auto einsteigen möchte. Man war abgelenkt und fährt die betreffende Person um. Außer der persönlichen Tragik dieses Unfalls kommen für einen mögliche Schmerzensgeldforderungen und Verdienstausfallerstattungen zu. In ganz bösen Fällen kann sogar eine Rente zu zahlen ist, weil eine bleibende körperliche Schädigung eingetreten ist beim Unfallopfer. Hier steht einem die Haftpflichtversicherung zur Seite.

Streitfälle Man kennt das: Ein Unfall geschieht, aber die Frage, wer hat hier verursacht, wer wurde geschädigt? Und wie groß ist der Schaden, gab es bereits Schäden, die nicht repariert wurden? Diese und noch viele andere Fragen führen oft zu juristischen Auseinandersetzungen. Eine Haftpflichtversicherung prüft Ansprüche und wehrt diese, wenn sie ungerechtfertigt sind, ab. So habt man quasi eine Art Rechtsschutz in der Hinterhand, wenn man eine Haftpflichtversicherung abgeschlossen hat.

Anzeigenspezial

|

05|2019 l e b e n s a r t 103


Auto | Mobilität | Technik

Fahrradcheck im Frühling Der Mai ist da und es beginnt nun die Zeit der Radtouren. Aber vorher sollte man sein Fahrrad überprüfen und warten, denn es braucht auch seine Pflege. Hier sind ein paar Tipps dazu. Die Fahrradpflege beginnt mit dem gründlichen Putzen. Dabei kann man gleich prüfen, ob es irgendwo etwas klappert oder ob Schrauben locker sind. Natürlich sollte man unbedingt auch die Funktionstüchtigkeit der Bremsen testen. Ist die Bremsleistung vorn und hinten gleichmäßig, sind die Bremsen leichtgängig? Sollte hier etwas nicht stimmen, am besten das Fahrrad noch einmal in einem Fachgeschäft vorführen. Die Beleuchtung verdient selbstverständlich ebenfalls besondere Aufmerksamkeit, denn man möchte schließlich sehen und gesehen werden. Ein einfacher Lichttest verschafft hier Gewissheit. Wie ist es mit der Klingel? Ist die auch nicht eingerostet über Winter und klingt sie nach wie vor hell

und laut? Wenn nicht, besser eine neue Klingel anbauen. Die beweglichen Teile des Fahrrades freuen sich über Öl und Fett, denn dann laufen sie, wie beispielsweise die Kette, umso reibungsloser. Wenn man die Gangschaltung ausprobiert, dann wird man schnell merken, wenn die einzelnen Gänge sich nicht leicht schalten lassen. Sollte das der Fall sein, dann

empfiehlt sich ebenfalls der Gang zum Fachgeschäft. Schließlich zeigt ein Blick auf die Reifen, ob dieses ausreichend Profil haben, nicht spröde sind und bestens auf der Felge sitzen. Sollte das der Fall sein, noch mal den Reifendruck prüfen und schon kann es in den Fahrradsommer gehen.

Vielseitiges E-Bike Die Antwort auf schwere Strecken für Fahrradfahrer und für alle, die nicht mehr so kräftig in die Pedale treten können, ist ein E-Bike. Ein Pedelec der Extraklasse, also ein E-Bike, das einen beim Treten unterstützt, ist das „Rocco Tour R“ – 2019 von Hercules. Dank einer 7-Gang Nabenschaltung mit Rücktritt von Shimano bietet es insbesondere erhöhten Fahrkomfort. Und auch die übrigen Kom-

Starten Sie mit uns in den Frühling

Fr

rr ä

h

de

ühli

, Fa

n

E-Bik es

d e r, S er vi

it

KG

m

ce

,W

er ks

nS

ie

ta tt

Zweirad Center Kaina KG . Helenenstraße 2a+1b 25524 Itzehoe Tel. 04821-5991 · Fax 62053 . fahrrad-kaina@gmx.de

www.fahrrad-kaina.de

104 l e b e n s a r t 05|2019

|

Anzeigenspezial

Ein Top-E-Bike: das Hercules „Rocco Tour R“ – 2019.

ponenten wie der Bosch Active Mittelmotor, die hydraulischen Qualitätsbremsen von Magura und die Lichtanlage mit LED Technologie gehören zum Besten, was der Markt zu bieten hat. Dazu lässt der Bosch Akku mit 11Ah/400Wh keine Wünsche bei der Reichweite offen. Die Kombination dieser Qualitätsbauteile macht das „Rocco Tour R“ – 2019 von Hercules zu einem Pedelec der Extraklasse. Ob für die Stadt oder Überlandtouren, mit ihm genießt man in jedem Fall ein herrliches Fahrvergnügen. Es gibt das Hercules „Rocco Tour R“ – 2019 beim Fahrradcenter Kaina in Itzehoe zum besonders günstigen Preis von 1.799 Euro statt 2.199 Euro.

 Fahrradcenter Kaina

Helenstr. 2a, Itzehoe Tel. 04821 / 5991, www.fahrrad-kaina.de


Auto | Mobilität | Technik

Ein geleastes Bike ArbeitnehmerInnen kennen meistens die Dienstwagenregelungen und ihre Vorteile, aber wissen nicht, dass auch das Leasen einen Dienstfahrrades für sie und die Arbeitgeberseite von Nutzen ist. Die Fahrrad-Börse in Elmshorn bietet zum Businessbike-Leasing hervorragende Beratung, die Zusammenarbeit mit verschiedenen Unternehmen wie bikeleasing-service.de oder jobrad und ein vielseitiges Sortiment an Fahrrädern ab 649 Euro an. Beim Businessbike-Leasing bezahlt man sein neues Fahrrad, Pedelec oder S-Pedelec über eine monatliche Gehaltsumwandlung aus dem Bruttogehalt. Das verhilft einem als Arbeitnehmer einen Teil der Steuer- und Sozialversicherungsabgaben einzusparen und der Mehrwertsteuer zu entgehen. So kann man sich durch die Gehaltsumwandlung deutlich

günstiger ein neues Rad anschaffen und erhälten ohne Kapitaleinsatz ein hochwertiges Fahrrad, Pedelec oder S-Pedelec mit der modernsten Technik. Dabei kann man gleichzeitig gegenüber dem Barkauf bis zu 40 Prozent sparen. Das Verfahren beim BusinessbikeLeasing ist ganz einfach. Man sucht sich sein Wunschbike aus und stellt über die FahrradBörse eine Anfrage. Dann bekommt man innerhalb von 24 Stunden die unterschriftsreifen Unterlagen zur Vorlage beim Arbeitgeber per E-Mail zugesandt. Nachdem dieser zugestimmt hat, muss man nur noch sein neues Wunschbike abholen und schon kann das Vergnügen mit dem neuen Bike beginnen.

Besonderer Tipp

Das Team der Fahrrad-Börse empfiehlt besonders die Räder von Riese & Müller wie beispielsweise das Lastenrad Packster 40, das Stadt-E-Bike. Es steht für klimafreundliche Mobilität und verbindet ein praktisches Handling mit den Transportmöglichkeiten eines Cargo-Bikes, was es zu einer echten Alternative für das Auto macht.

 Die Fahrrad-Börse

Langelohe 65, Elmshorn Tel. 04121 / 76463 www.die-fahrradboerse.de

Anzeigenspezial

|

05|2019 l e b e n s a r t 105


Aktuelle Ausstellungen

kunst | kultur | museen „den Faden aufnehmen“ Bis 29. September

© Jens Sauerbrey

Als Forum für Textilkunst hat sich das Museum Tuch + Technik etabliert – eine Kunst mit vielen Facetten. Diese Ausstellung mit Werken von Danijela Pivašević-Tenner zeigt Arbeiten, die durch die Kombination zweier völlig verschiedener Materialien, fließendem Stoff und harter Keramik, Spannung erzeugen. Danijela Pivašević-Tenner hat ihre künstlerische Ausbildung 1995 mit einem Textildesign-Studium begonnen. Später widmete sie sich der Freien Keramik und Bildhauerei und studierte in Belgrad und Berlin. Ihre Arbeiten entstanden in den vergangenen Jahren unter anderem in Israel, Argentinien, Indonesien, Slowenien oder Indien. In ihrem neuen Projekt hat sie auf diese Wurzeln zurückgegriffen und faszinierende Installationen geschaffen, die zum ersten Mal öffentlich zu sehen sind. Die BesucherInnen durchschreiten mehrere Installationen und werden selbst Teil davon. Dem öffentlichen

Die Künstlerin Danijela Pivašević-Tenner präsentiert ihre Werke im Museum Tuch + Technik in Neumünster.

Aufruf der Künstlerin, alte Garderobe abzugeben, folgten viele Neumünsteraner. Daraus ist zum Beispiel eine raumgreifende Installation entstanden, die Porzellan und Textiles vereint. Hier werden nicht nur Fragen zum Zeitgeist einer globalen Warengesellschaft gestellt, sondern Kunst wird erneut erlebbar. Die Künstlerin bezieht die Kunstbetrachtenden stets ein und entwickelt ihre Arbeiten in direkter Korrespondenz zum Ausstellungsort. Sie nimmt dabei „den Faden auf“ und setzt bewusst bei unseren gesellschaftlich geprägten Bedeutungen und Gewohnheiten an. So ist die Auseinandersetzung mit Alltagsobjekten wie Geschirr, Dekoren, Möbeln oder Verpackungen oft Inspiration ihrer Kunst.

 Museum Tuch + Technik

Kleinflecken 1, Neumünster Di-Fr 9-17 Uhr, Sa + So 10-17 Uhr

Arbeit von Danijela Pivašević-Tenner.

Der Insel-Klassiker Moby Dick, Die Schatzinsel oder Robinson Crusoe – jeder kennt die Geschichten. Aber wer hat die Bücher von Melville, Stevenson und Defoe tatsächlich gelesen? Gerade der Roman „Robinson Crusoe“, dessen ganzer Titel über mehrere Zeilen gehen würde, von Daniel Defoe ist ganz anders, als uns die Verfilmungen weismachen wollen. Defoe ist sprachlich, stilistisch und erzählerisch zu brillant, um nur eine Abenteuergeschichte zu verfassen. In der neuen, ungekürzten Übersetzung von Rudolf Mast, die anlässlich des 300. Geburtstages des 1719 erstmals erschienenen Romans präsentiert wird, zeigt sich zugleich ein moderner Autor, dem es gelingt, mit seinen bildreichen Schilderungen die LeserInnen in den Bann zu schlagen. Das Buch selbst, erschienen in der wunderbaren mare-Klassikerreihe, ist ein bibliophiles Kleinod, das geradezu einlädt, Robinson Crusoe endlich lesend für sich zu entdecken.

 Daniel Defoe: Robinson Crusoe. mareverlag 2019, 415 S., 42 Euro 106 l e b e n s a r t 05|2019

|

Anzeigenspezial


Aktuelle Ausstellungen

Behausungen Bis 2. Juni Unter dem obigen Titel finden zwei Bereiche unterschiedlicher Themen in der Ausstellung im Reepschlägerhaus in Wedel zusammen, mit denen sich Anja Badners in den letzten Jahren künstlerisch auseinandergesetzt hat.

Seit etwa sieben Jahren ist es das Thema der Vergänglichkeit und der Spuren der Zeit, hierzu gehören Arbeiten mit Fundstücken aus Metall und Holz, in die sich die Geschichte jahrelangen Gebrauchs durch den Menschen eingeschrieben hat und an denen die Vergänglichkeit der Dinge durch Abnutzung und natürliche Prozesse erkennbar ist. Das zweite Thema nennt die 1974 geborene Künstlerin ihr „Natur-Kunst-Projekt“, mit dem sie sich seit 2016 parallel befasst. Inspiriert von den Bau-(Kunst-)werken beispielsweise der Bienen, Wespen und Hornissen, verarbeitet Anja Badners deren verlassene Nester und Waben in Collagen und schafft in Form von Papierskulpturen „eigene“ Waben und Kokons. Die Verbindung und Gegenüberstellung beider Themen ermöglicht neue Sichtweisen auf beide Themen und wirft neue Fragestellungen

Anja Badners – Behausung I

auf, etwa zum Grundbedürfnis von Schutz, den Bedürfnissen des Menschen, der Natur, der Umwelt, dem Umgang mit Ressourcen und anderen mehr.

 Reepschlägerhaus

Schauenburgerstr. 4, Wedel Di-So 15-22 Uhr

Anja Badners – Wabe

Zwei schöne Ausstellungen Elisabeth Holzhausen zeigt im Brillenhaus Blankenese noch bis 12. Mai die Schönheit und Vielfalt der Natur in ihrer künstlerischen Auseinandersetzung mit Farben und Formen. Sie sucht in ihren Arbeiten einen Ausdruck für das zu finden, was sie berührt und bewegt. Auf der Suche nach Neuem nimmt sie Impulse der Landschaft auf, folgt ihrer Intuition und erlebt, wie die Farbe diesen Impulsen folgt. Dabei ist ihr das Entwickeln eines eigenen Ausdrucks, der in der Auseinandersetzung beim Arbeiten

Elisabeth Holzhausen – Tulipan

auf der Leinwand stattfindet, wichtig, nicht eine Wiedergabe im Sinne des „Abmalens“. „Das ganze Leben ist Farbe, Farbe ist Lebensfreude“, sagt Elisabeth Holzhausen und folgt ihrer Idee, Farbe lebendig zu machen. Ihre Bilder sollen bereichern und jedem gut tun. Im fliegenden Wechsel kommt dann Franciska Schmidt mit ihren Werken Franciska Schmidt – Leuchttürme bis zum 3. Juni ins Brillenhaus Blankenese. Die Künstlerin ist die Person Treibholz erzählt so viel, dass es roh und unhinter Elbegut-Treibholz-Unikaten aus Ham- behandelt, wie es an den Strand gespült wurde, burg Blankenese. An fast jedem Strand gibt es schon ein vollendetes Kunstwerk darstellt. In Treibholz. Es ist wie eine Schatzsuche: Sie weiß solchen Fällen macht Franciska Schmidt aus nie, was sie finde. Als hätte sich seine ganze den Stücken gerne Skulpturen Geschichte in das Treibholz hineingegraben,  Brillenhaus Blankenese sehen und spüren wir die Naturgewalten von Am Kiekeberg 1, Hamburg Mo-Fr 9-19 Uhr, Sa 9-14 Uhr Wind, Wasser und manchmal auch von Feuer an der Oberfläche des Holzes. Manches Stück

Anzeigenspezial

|

05|2019 l e b e n s a r t 107


Aktuelle Ausstellungen

IM&EXPRESSIONISMUS 8. bis 12. Mai Impressionismus & Expressionismus! Beide Begriffe wirken magisch und lassen vor unserem inneren Auge sofort einen Film großartiger Bilder ablaufen. Wer kennt nicht Liebermann, Corinth, Macke, Münter und Nolde? In Deutschland, wo sich der Imngssstellu Die Au pressionismus später durchndet sage fi vernis setzte als in Frankreich, waren von 7. Mai m a r beide Stile Parallelerscheinun21 Uh 17 bis gen. Selbst wenn Liebermann . statt Armand Guillaumin (1841-1927) – Agay, Avril 1914, Soir, Rocher Ile Besse über die Expressionisten witzelte: (Agay, April 1914, Abend, Felsen Ile Besse), Öl auf Leinwand, 65 x 81 cm. „Stil fängt da an, wo die Begabung aufhört“, malte er wilder sowie akzensollten. Der Übergang vieler Künstler von de einen Einblick in diese brodelnde Epoche impressionistischen zu expressionistischen der Kunstgeschichte, die bis heute ein Publituierter als seine französischen ImpressioGestaltungsweisen oder umgekehrt beweist kumsmagnet ist. Wie immer bei Nöth können nisten-Kollegen und Corinth wurde schon die strukturelle Verwandtschaft beider Sti- die präsentierten Werke nicht nur bewundert, von den Zeitgenossen zu den „Modernen“ gezählt. Die Expressionisten und ihr franzöle. Koexistenz, beflügelnde Diskussionen, sondern auch gekauft werden. Am 8. Mai um sisches Pendant, die Fauvisten, bauten, auch scharfzüngige Auseinandersetzungen und 17 Uhr hält Dr. Michael Nöth den Vortrag gemeinsame Ausstellungen bestimmten das „Kunst als Investment“. wenn sie das lautstark abstritten, auf dem auf, Bild. Zusammen bildeten die Im- und Expreswas die Impressionisten erkämpft hatten und Parallel zur Schau im CARLS ART 78 ist Dr. sionisten die Avantgarde. trugen es weiter. Nöth übrigens auch Hauptleihgeber der AusMit seinem Credo „Ich male, was ich sehe und Auf die Malerei des deutschen und franzö- stellung „Heide, Moor und Birken. Otto Monicht, was andere zu sehen belieben“ läutete sischen Im- und Expressionismus speziali- dersohn und Worpsweder“ vom 28. April bis Edouard Manet die moderne Malerei ein, auch siert, gewährt Dr. Nöth Kunsthandel + Gale- 14. Juli im Museum Eckernförde. Unter www. wenn er sich wahrscheinlich nicht vorstellen rie mit Gemälden von Liebermann, Corinth, artnoeth.de findet man weitere Informationen Macke, Münter, Pechstein, Nolde, Loiseau, zu Dr. Nöth Kunsthandel + Galerie. konnte, wie die Fauvisten Valtat und Camoin oder die Expressionisten Pechstein, Heckel Martin, Guillaumin, Valtat, Camoin, Dufy und  CARLS ART 78, Carlshöhe 78, Eckernförde, Mi-So 14-18 Uhr vielen anderen im CARLS ART 78 in Eckernförund Nolde wenig später die Welt sehen

Raoul Dufy (1877-1953) – L’eglise de Quillebeuf (Die Kirche von Quillebeuf), Gouache auf Papier, 32 x 50 cm.

108 l e b e n s a r t 05|2019

|

Anzeigenspezial

Henri Martin (1860-1943) – Paysage aux Cyprès sur les Collines de Marquayrol (Landschaft mit Zypressen in den Hügeln von Marquayrol), gemalt vermutlich gegen 1930/35, Öl auf Leinwand, 46 x 65 cm.


Aktuelle Ausstellungen

200 x Badesaison Seebad Wyk auf Föhr 1819 bis 2019 Bis 15. Juli Das Seebad Wyk auf Föhr feiert sein 200 jähriges Bestehen und das Museum Kunst der Westküste in Alkersum auf Föhr feiert mit. Als ältestes Seebad Dänemarks und ältestes an der schleswig-holsteinischen Westküste spielte es schon immer eine überragende Rolle und lud zum Kuren und Erholen Gäste aus nah und fern ein, darunter hochrangige Persönlichkeiten und Prominente. Die dänischen Könige, die hier ihre Sommerresidenz einrichteten, genossen ebenso wie preußische Prinzen die Annehmlichkeiten des Seebades, zu denen auch der gesellschaftliche Verkehr und gute Unterhaltung gehörten. Inspiriert von der Insel, arbeiteten hier Schriftsteller und Dichter wie Hans Christian Andersen, Theodor Strom und Theodor Fontane. Der Walzerkönig Johann Strauß verlebte seine Hochzeitsreise auf Föhr und komponierte einen Walzer. Viele Exponate, obwohl aufs engste mit der Geschichte des Seebades verbunden, sind erstmals zu sehen wie beispielsweise die frühimpressionistische Freilichtstudie „Das Seebad“ des Schweizer Malers Albert von Keller, die Aquarelle von Kronprinzessin Victoria von

Paul Wilhelm – Regatta in Wyk auf Föhr, 1909 (Privatbesitz, Foto: Andreas Seeliger/© Paul Wilhelm Archiv, Dresden 2019)

Preußen oder delikate Studien vom Wyker Badestrand des Dresdner Impressionisten Paul Wilhelm. Von großer Bedeutung sind auch Kunstwerke, die für das namhafte NordseeSanatorium des Dr. Gmelin am Föhrer Südstrand geschaffen worden sind. Neben dem Mobiliar, entworfen von dem berühmten Jugendstilarchitekten August Endell, offenbaren die Exponate, geschaffen von den wichtigsten Vertretern der Reformkunst um 1900, welche Strahlkraft das Sanatorium mit seiner illustren Gästeschar in geistiger und künstlerischer Hinsicht hatte. Wenzel Hablik, Johann Vincenz Cissarz und Ada und Emil Nolde zählten dazu. Mit der Eroberung des Strandes als neuem touristischen Raum um 1900 wandelte sich

Norddeutscher Lloyd von Bremerhaven nach Helgoland-Norderney, Wangerooge, Juist, Borkum, Wittdün a/Amrum, Wyk a/Föhr, Westerland a/Sylt, 1902, Entwurf: Felix Schwormstädt (zuges.), Druck: Königliche Hofkunstanstalt Eckstein & Stähle, Stuttgart (Archiv Deutsches Schifffahrtsmuseum, Bremerhaven)

auch dessen Ausstattung: Strandzelte, Strandkörbe und Sandburgen luden zum Verweilen ein. Badeanzüge und Bikinis zeigen die sich wandelnden Einstellungen über „Anstand und Sittlichkeit“. Ein Gruß an die Daheimgebliebenen über Postkarten auszurichten, war lange Zeit obligatorisch für jeden Reisenden. Welche touristischen Wege geht Föhr zukünftig? Die Ausstellung gibt dieser Frage Raum und befragt die BesucherInnen über ihre Vorstellungen.

 Museum Kunst der Westküste Hauptstr. 1, Alkersum/Föhr Di-So 10-17 Uhr

Strandgymnastik, 1927 (Foto: unbekannt/Archiv Ane Ingwersen, Wyk)

Anzeigenspezial

|

05|2019 l e b e n s a r t 109


Aktuelle Ausstellungen

GDT Europäischer Naturfotograf des Jahres Bis 10. Juni Im Jahr 2001 zunächst als einmalig stattfindendes Ereignis geplant, entwickelte sich der Wettbewerb GDT Europäischer Naturfotograf des Jahres in den folgenden Jahren schnell zu einer festen Größe von internationalem Rang. Sein anhaltender Erfolg erklärt sich vor allem aus der Bestrebung, jedes Jahr von neuem den Ansprüchen moderner Naturfotografie gerecht zu werden: Innovation und Kreativität, seien es der Einsatz neuer Techniken oder der Mut zu ungewöhnlichen Kompositionen, waren von Anfang an die erklärten Zielsetzungen dieses Wettbewerbs. Und natürlich die Bestrebung, die große Bandbreite naturfotografischer Themen in zeitgemäßer Weise widerzuspiegeln, von ungesehenen Verhaltensweisen, seltenen Arten, intimen Tierportraits,

Marco Gargiulo – Erhaben (© GDT ENJ 2018/Marco Gargiulo)

verträumten Pflanzenbildern bis hin zur kritischen Auseinandersetzung mit den Belangen des Natur- und Artenschutzes. Über 18.000 Aufnahmen hatten Fotografinnen und Fotografen aus 35 Ländern zum Wettbewerb 2018 eingereicht. Daher war es eine echte Herausforderung für die hochkarätig besetzte Jury, sich auf die 85 Siegerbilder in den neun Kategorien des Wettbewerbs zu einigen. Die Ergebnisse sind aktuell in dieser Ausstellung im Stadtmuseum Schleswig zu sehen. Es wird über alle Sujets hinweg das Beste gezeigt, was zeitgenössische Naturfotografie zu bieten hat.  Stadtmuseum Schleswig Friedrichstr. 9-11, Schleswig Di-So 10-17 Uhr Felix Heintzenberg – Zwei Welten (© GDT ENJ 2018/Felix Heintzenberg)

Lesen Lesen Lesen

Buchtipps von Björn Schubéus & Heiko Buhr

Dominik Bloh

Matthias Heine

Antoine Laurain

Unter Palmen aus Stahl

Mit Affenzahn über die Eselsbrücke

Ein Tropfen vom Glück

Das Elternhaus war schwierig, und als die Großmutter starb, folgte der freie Fall. Dominik Bloh war noch ein Teenager, als seine Geschichte als Straßenjunge in Hamburg begann. Mehr als ein Jahrzehnt schlief er immer wieder auf Bänken oder Brücken – und versuchte, trotz Hunger, Kälte und Einsamkeit ein Maß an Normalität aufrecht zu erhalten. Zwischen Schule, Hiphop und Basketballplatz. In seinem bewegenden Buch erzählt Dominik Bloh, Jahrgang 1988, in eigenen Worten, wie das Leben ganz unten in Deutschland spielt. Und wie er sich herausgekämpft hat.

„Dies ist weniger ein Buch über Tiere als ein Buch über Menschen, die Tiere nutzen, um sich selbst zu deuten. Wir haben uns einen riesigen Sprachzoo geschaffen. Wenn wir darin schauend umherwandeln, lernen wir zwar auch ein bisschen über die Natur, aber vor allem über unsere Zivilisation. Dieses Buch soll ein kleiner Wegweiser für den Spaziergang durch unseren Zoo sein.“ Was der Autor im Vorwort schreibt, weist den Weg zu einer sehr unterhaltsamen, interessanten, lehrreichen und immer wieder auch verblüffenden Lektüre über die Tiere in unserer Sprache.

Man stelle sich vor, man trinke in der Gegenwart einen Wein, sagen wir, Jahrgang 1954, und dann findet man sich plötzlich genau in diesem Jahr wieder. Genau das passiert Julien, Magalie, Hubert und Bob in dem neuen, wieder sehr unterhaltsamen Wohlfühlroman des 1970 geborenen französischen Autors. Sie müssen sich nicht nur in der Vergangenheit zurechtfinden und begegnen berühmten Persönlichkeiten der Zeit, sondern müssen sich auch mit sich selbst auseinandersetzen. Und natürlich stellt sich die Frage, ob sie wieder in ihre Zeit zurückkehren können.

Ankerherz Verlag 191 S., 20 Euro

110 l e b e n s a r t 05|2019

|

Anzeigenspezial

Atlantik (Hoffmann & Campe Verlag) 2019 254 S., 16 Euro

Atlantik (Hoffmann und Campe) Verlag 2019 254 S., 20 Euro


SH Historisch

Dichterwettstreit auf Plattdeutsch von Marianne Dwars Wenn wir in diesem Jahr den 200. Geburtstag von Klaus Groth (1819-18) feiern, dann rückt eine Geschichte sein Bemühen um die niederdeutsche Sprache ins rechte Licht. Er hatte gerade die Gedichtsammlung „Quickborn“ 1853 verfasst, da erschien in Mecklenburg der Band „Läuschen und Rimels“ von Fritz Reuter (1810-1874). Klaus Groth, Bleistiftzeichnung von Ernst Wolperding, 1857, Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek

K

© AdobeStock/orion eff

laus Groth hatte als Begründer der niederdeutschen Mundartdichtung mit seinem Band große Beachtung in literarischen Kreisen gefunden. Kunstvoll hatte er sich bemüht, dithmarscher Volksgut in plattdeutschen Gedichten darzustellen. Dazu hatte er zusammen mit Professor Karl Müllenhof in Kiel ein Werk zur plattdeutschen Grammatik und Orthografie erarbeitet. Der mecklenburgische Heimatdichter Fritz Reuter hatte zur gleichen Zeit am Stammtisch in Stavenhagen durch die städtischen Honoratioren stoffliche Anregungen bekommen. Seine Freunde erzählten Schwänke und Anekdoten, die ihn amüsierten und die er aufschrieb. Er brauchte Geld und kam auf die Idee, das alles in klingende Münze umzusetzen. Er schaute dem Volk aufs Maul. Als er keinen Verlag fand, der das Manu-

skript drucken wollte, lieh er sich das Geld. Pünktlich zum Weihnachtsfest 1853 lagen 1200 Exemplare seiner „Läuschen und Rimels“ in den Buchhandlungen aus und waren im Nu vergriffen. Dabei schätzte er selbst seine erste Dichtung nicht hoch ein. Die Dichter, dort in Mecklenburg und hier in Kiel, begutachteten ihre Werke gegenseitig. Klaus Groth wollte in seinem Land die minderwertig angesehene plattdeutsche Unterhaltungsliteratur in ein anspruchsvolleres Genre heben. Deshalb erschütterte seine Kritik zu Reuters „Läuschen und Rimels“ nicht, die so ausfiel: „Sie sind in gewandtem Plattdeutsch geschrieben, ohne Zwang und Gewaltsamkeiten, sie sind leicht und bequem erzählt, klar und anschaulich, die Pointe wird nie verfehlt, Reim und Rhythmus sind natürlich, aber sie sind durch und durch gemein.“ Groths Befürchtung war, dass durch Reuters Anfangsdichtung seine Bemühungen im „Quickborn“, das Plattdeutsche wieder zu Ansehen zu bringen, nun in den Sumpf gezogen worden waren. Reuter reagierte natürlich mit einer Schrift und beschrieb Groth als „butterweichen Poet, der sentimentalen Unsinn über ein idealisiertes Volksleben krampfhaft zusammen reime.“ Später bereute Klaus Groth offensichtlich seinen Angriff auf Fritz Reuter. Er schrieb besonders positive Rezensionen zu den weiteren Werken des Kontrahenten in Mecklenburg. Der Dichter Theodor Fontane (1819-1898) nahm zu der polemischen Auseinandersetzung der beiden Rivalen in seinem Roman „Unwiederbringlich“ ironisch Stellung. „Wisst ihr denn schon, dass sich in Kiel und Rostock eine plattdeutsche Dichterschule gebildet hat, oder eigentlich zwei, denn die Deutschen, wenn sich irgendwas auftut, zerfallen immer gleich in zwei Teile.“

Anzeigenspezial

|

05|2019 l e b e n s a r t 111


Fru Juers vertellt

Togaaven

K

ennt se dat ok? Een will blots de goode Nachtcreme ut den Kosmetikladen kööpen un – zack – hett man in de Tüt so twee bit dree Proven vun Jichtenswat. Is ja klor, wat dat schall. De Fru vun Welt, - oder ok de ut Sleswig-Holsteen - , schall op düssen Weg niegen Kram ut de Afdeelung „Rüüken un Schönblieven“ gewohr warrn. So kannst du to Huus in alle Roh utprobeeren, wat de niege Duft ok to di passt, oder wat du dormit dienen Mann oder de beste Fründin in de Flucht slaagen kannst. Dat gifft ja Perföngs, dor kriggt een Kopp-Pien vun. Pech, wenn een Mann oder Fru mit so een Duft, de een bit ünner de Schädeldeek krüppt, direktemang vör di in’t Kunzert sitt. Good, man kann sick de Nees tokniepen. - Aber woans süht dat ut? Luft anhoolen nützt ok nix. Dat höllt man nich dörch. Achteran weet een nich recht, wat för een Musik se speelt hebbt, aber heel genau, wo oft sick de Person vör di op den Sitz wöltert hett, dat jümmer wedder een Wulk vun dat Perföng opsteegen is. Hett man keen Rüük-Prov mitkreegen, sünd bestimmt düsse lütten Tütchen dorbi. Denn kannst du Dag- un Nachtcreme oder een niege Wunner-Tinktur gegen Folden rutquetschen. Dat heet: Wenn du de Tütchen överhaupt oprieten kannst. Meist is dat so een wedderböstig Plastikmaterial, dat een sick de Fingernagels afbreekt bevör man de

Salbe dor rut kriggt, - oder dat geiht mit Swung op un dien Nachthemd kriggt keene Folden, wiel sick de Anti-Folden-Looschen jüst dor op verdeelt. Bös överrascht weer ick ok, as ick na den Gebruk vun een niege Creme, annern Morgen mit Pickel un rode Placken in’t Gesicht opwaakt bün. Wiel dat jümmer een Risiko is, so een Tütchen oder Perföngröhrchen optomaaken, hett sick bi mi een bunte Mischung dorvun ansammelt. As ick dat annerletzt mien Naversch Mathilde Sievers vertell, seggt se dröög: „De giff mi man all mit. Dormit speelt miene Enkel Kosmetiksalon, - aber erst in’n Sommer. Buten ward wi mit dat veele Rüükersch beeter fardig!“

Online lesen Die beliebtesten Magazine Schleswig-Holsteins kostenlos als PDF online lesen.

www.lebensart-sh.de 112 l e b e n s a r t 05|2019

|

Anzeigenspezial


NEU Opitz Spitzen

Bahnsachen gibt´s … von Stephan Opitz

Ein LandGang für

Gartenliebhaber LandGang Garten 2019 jetzt im Handel!

M

it dem Hinweis auf Sachen, die es gibt, weil es sie gar nicht gibt, suchte man früher die Aufmerksamkeit der Zuhörer zu gewinnen: Sachen gibt‘s, die gibt‘s gar nicht. Das war richtig früher, als das HB-Männchen noch zeigte, wie man in die Luft geht und Pitralon ein anerkanntes Rasierwasser war (das hieß noch nicht Aftershave). Aber solche Sachen gibt‘s auch heute: Seit einigen Jahren fahre ich aus Arbeitsgründen circa zehn Mal im Jahr jeweils ein paar Tage von Kiel nach Stuttgart und wieder zurück, immer mit dem einzigen direkten ICE von hier nach dort und eben auch von dort nach hier. 12:35 Uhr an Stuttgart und 15:24 Uhr ab Stuttgart, einmal von, einmal nach Kiel. Wunderbar, dass es diesen Zug gibt und die leidige Umsteigerei in Hamburg entfällt. Vor zwei Jahren begann ich – einer Mischung aus Verzweiflung und Willen zur Genauigkeit geschuldet – Reisestörungen beim Nutzen dieser Zugverbindung zu notieren: Verspätungen von mehr als einer halben Stunde, Ausfall des Speisewagens oder ganzer Wagen, Umkehrung der Wagenreihung und vorzeitiger Stopp (ist tatsächlich passiert: „Aus betrieblichen Gründen hält dieser Zug heute in HH-Hauptbahnhof und fährt nicht weiter nach Kiel. Alle Reisenden nach Kiel werden gebeten …“. Da fragt sich der geneigte Reisende, was eigentlich nicht betriebliche Gründe wären, die es vermögen könnten, den Zug nicht bis nach Kiel durchfahren lassen zu können? Der betriebliche Grund war, so erfuhr der Reisende hinter vorgehaltener Hand, dass der Lokführer die Nase voll hatte und sich kurzfristig krankgemeldet hatte). Schließlich auch ein kompletter Zugausfall mit Bekanntgabe dieser für den Ablauf des Reisetages nicht vollkommen irrelevanten Tatsache knappe zehn Minuten vor der Abfahrt in Stuttgart. Vor vier Wochen ist es dann passiert: Es war zum ersten Mal seit zwei Jahren nichts zu notieren. Wie sagt man heute – nada, niente, null. Gar nüscht. Der Zug fuhr pünktlich und mit funktionierendem Speisewagen ab Kiel und ab Stuttgart. Und kam jeweils pünktlich an. Die Reservierung stimmte. Hach, war das toll. Pünktlich wie die Bundesbahn (Bahnwerbespruch aus den 60ern). Sachen gibt‘s, die gibt‘s gar nicht. Da aber der Satz so schön und retro ist, leitet er noch einen hymnischen Hinweis auf den durchgehenden tschechischen EC von Kiel nach Prag via Berlin und abends wieder zurück ein. Dieser Zug ist ein perfekter Zug für eine mittlere Sitzung in Berlin, er ist sehr häufig sehr pünktlich und er führt einen Speisewagen, der alle (ALLE!!!!) ICE-Speisewagen wegen Personalmuffligkeit und Überteuertheit und Speisenphantasielosigkeit in den Senkel stellt. Ein letzter Hauch von k.u.k.-Fourage – und das bis an die Förde.

Sie bekommen das Magazin im Zeitschriftenhandel, im sh:z Kundencenter oder unter www.lieblingswelt.de

www.landgang.sh


Mai 2019


1.5.

Mittwoch

Musik

14.00 Maikonzert; Rosengarten im Fahlt (PI) 20.00 Monsters of Liedermaching; Logo (HH)

Theater

19.00 19.00 19.00 19.30 19.30 19.30 20.00

Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) Wir, 040/31778899; Schmidtchen (HH) Hundswetter, v. Brigitte Buc; Ratsitzungssaal (PI) Demokratie, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) Moonlight and Magnolias, 0402277089; The English Theatre (HH) Alma Hoppe – Immer Ärger mit den Nachbarn, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Tatort Kunst, 01805040300; Sprechwerk (HH) 20.00 Engelbach & Weinand – Wir Huren; Pop Up Raum Kreativ Gesellschaft, Grindelallee 129 (HH)

Dies & Das

10.00 Buntes Blumenfest mit Kunsthandwerkermarkt; Pflanzenscheune & Dekostübchen (Heidgraben) 10.30 Maifeiertag; Vor dem Rathaus (RZ) 12.00 ParkErwachen; Stadtpark (Norderstedt) 12.00 Werk der Woche – Pipilotti Rist – I’m not the girl who misses much; Kunsthalle (HH) 19.00 Die drei ??? und der dreiäugige Totenkopf; Planetarium (HH) 20.00 Henning Venske – Summa summarum, Lesung, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH)

2.5.

Donnerstag

Musik

20.00 Stephanine Nilles; Music Star (Norderstedt) 20.00 Helheim + Vulture Industries; Logo (HH)

Theater

19.30 Theater für Niedersachsen – Die unsichtbare Hand; theater itzehoe (IZ) 19.30 Hundswetter, v. Brigitte Buc; Ratsitzungssaal (PI) 19.30 Demokratie, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Moonlight and Magnolias, 0402277089; The English Theatre (HH) 19.30 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.30 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Wir, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.00 Martin Sonneborn – Krawall und Satire, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Immer Ärger mit den Nachbarn, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Die Zuckerschweine, 01805040300; Sprechwerk (HH) 20.00 Engelbach & Weinand – Wir Huren; Pop Up Raum Kreativ Gesellschaft, Grindelallee 129 (HH)

3.5. Musik 19.30 20.00 20.00 21.00

Freitag

Soomi & Friends, 040/25491040; Opernloft (HH) Erja Lyytinen; Kulturwerk anm See (Norderstedt) The Official Tribute to James Last; Barclay Card Arena (HH) Copyshop; Logo (HH)

Theater

11.30+19.30 Moonlight and Magnolias, 0402277089; The English Theatre (HH) 19.30 Hundswetter, v. Brigitte Buc; Ratsitzungssaal (PI) 19.30 Demokratie, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH)

19.30 Sonny Boys, 040/681572; das kleine hoftheater (HH) 20.00 Thomas Nicolai – Vorspiel und andere Höhepunkte, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Immer Ärger mit den Nachbarn, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 There is Something Wrong with You, 01805040300; Sprechwerk (HH) 20.00 George Sand – Ich liebe, also bin ich; Heidbarghof (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Wir, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.15 Stadttheater #2, Premiere, 01806700733; Lichthof Theater (HH) 20.30 Angelika Beier – Durchboxen statt Botoxen, 04103/85836; Theaterschiff Batavia (Wedel)

Dies & Das

10.00 Gartenzauber; Gut Bissenbrook (Großenaspe) 16.00 Thema der Woche – Landschaft im Umbruch – Ein Sujet auf dem Weg in die Moderne; Kunsthalle (HH) 16.30 Künstlermythen – Salvador Dali, Vortrag; Hanna-Reemtsma-Haus (HH)

4.5.

Samstag

Musik

13.00 19.30 20.00 20.00 20.00 20.00 20.30 21.00

Musikfest; Hafenbristro Nettchen (Glückstadt) The Piano Man; Caritashaus St. Joseph (IZ) XXI. Festival im Kulturwerk; Kulturwerk am See (Norderstedt) Frühjahrskonzert des Symphonischen Blasorchesters Norderstedt; TriBühne (Norderstedt) Sixpack; Vereinshaus Diekmoor (HH-Langenhorn) O’Capalla – Von Kopf bis Fuß, 01805040300; Sprechwerk (HH) Neu an Bord! Albers Ahoi!, 04103/85836; Theaterschiff Batavia (Wedel) Deine Cousine, Ausverkauft!; Logo (HH)

38. Norddeutscher KunstHandwerkerMarkt 10-18 Uhr

Pfingsten 2019 vom 08. bis 10. Juni rund um die Galerie Hansen

in Süderschmedeby BAB-Abfahrt Tarp 15 km südlich von Flensburg

www.norddeutscherkunsthandwerkermarkt.de

Anzeigenspezial

|

05|2019 l e b e n s a r t 115


Termine

4.5.

Samstag

Theater

15.00+20.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 18.00 17. Itzehoer Kulturnacht – Theater, Comedy u.v.m.; theater itzehoe (IZ) 19.30 Hundswetter, v. Brigitte Buc; Ratsitzungssaal (PI) 19.30 Demokratie, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Sonny Boys, 040/681572; das kleine hoftheater (HH) 19.30 Moonlight and Magnolias, 0402277089; The English Theatre (HH) 20.00 Katie Freudenschuss – Einfach Compli-Katie, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Immer Ärger mit den Nachbarn, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Wir, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.15 Stadttheater #2, 01806700733; Lichthof Theater (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshwo, 040/31778899; Schmidt Theater (HH)

Familie

15.00 Die Entführung aus dem Serail; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH) 15.00 Paltt-Singen im Michel – För Lütt un Groot; Michel (HH)

Dies & Das

10.00 Gartenzauber; Gut Bissenbrook (Großenaspe) 10.00 Heim & Garten; Levslund (Klappschau) 10.00 Flohmarkt auf dem Hof; Goldbekhaus (HH) 10.00 Marktzeit – Taco Festival Special; Fabrik (HH)

18.00 19.00 20.00 21.00

Fiesta Latina XXL; MuK (HL) Waldfondue; Gut Karlshöhe (HH) Alexander Straub – Magier; Kolosseum (HL) HHs große Ü40 Party; Fabrik (HH)

5.5.

Sonntag

Musik

13.00 Musikfest; Hafenbristro Nettchen (Glückstadt) 15.00 Kopfkino; Paul-GerhardtGemeindezentrum (Norderstedt) 18.00 Der Lobgesang, v. Felix Mendelssohn; Christuskirche Garstedt (Norderstedt) 19.00 28. Brahmsfestival – Abgründe – Lichtblicke; MuK (HL) 19.30 Gongkonzert; MariaMagdalenen-Kirche (Bad Bramstedt)

Theater

15.00+19.00 Demokratie, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 16.00 Sonny Boys, 040/681572; das kleine hoftheater (HH) 18.00 Stadttheater #2, 01806700733; Lichthof Theater (HH) 18.00 Paradiso Pompon – Burlesque Show, 01805040300; Sprechwerk (HH) 19.00 Hundswetter, v. Brigitte Buc; Ratsitzungssaal (PI) 19.00 Alma Hoppe – Immer Ärger mit den Nachbarn, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 19.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.00 Caveman, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Hella von Sinnen, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.00 Bumiolo – Die Rutsche rauf, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH)

Familie

11.00 Das Traumfresserchen; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH) 11.00 Vorsicht! Kasper!: Fundus Theater, Hasselbrookstr. (HH) 11.30 Fridolin der Frosch und seine Freunde; Gut Karlshöhe (HH) 12.00 20 Jahre Spielen kfür Kleine und Große; Stadtpark (Norderstedt) 15.00 Die Entführung aus dem Serail; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH)

Dies & Das

10.00 Gartenzauber; Gut Bissenbrook (Großenaspe) 10.00 Heim & Garten; Levslund (Klappschau) 11.00 Europafest; Kulturwerk am See (Norderstedt) 12.00 Elmshorner Kulturmesse; Stadtbücherei (Elmshorn) 13.00 Verkaufsoffener Sonntag; Innenstadt Glückstadt) 14.00 Einweihung der neuen Dokumentation; Jüdischer Friedhof (Elmshorn)

6.5.

Montag

Musik

20.00 Rod MacDonald & Mark Dann; Music Star (Norderstedt) 20.00 Suzi Quatro, 01806777111; Laeiszhalle (HH)

Theater

19.30 Zur Heimkehr erkor ich mir Liebe, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 hidden shakespeare, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.30 Caveman, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Alma Hoppe – Immer Ärger mit den Nachbarn, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH)

Eva Mattes 7.5., 19.30 Uhr, Das kleine hoftheater In ihrem szenischen Chansonabend nehmen Eva Mattes und Irmgard Schleier die Zuhörer mit auf eine faszinierende musikalisch-literarische Zeitreise durch europäische Kulturlandschaften. Der Bogen spannt sich durch die Zeiten und über Grenzen mit Erzählungen vom Fortgehen und Wiederkehren, von Heimat, Lust und Verlust, Chansons und Balladen von berühmten Poeten und fahrenden Sängern, Cantastorie, Volkspoesie und Kunstgesang, „Dichterliebe“ und „Blauer Engel“. Eva Mattes singt mit dem unnachahmlichen Ausdruck einer großen Schauspielerin, bezwingend, virtuos, schnoddrig, melancholisch, mitreißend, am Klavier begleitet von Irmgard Schleier, der Autorin des Abends. Bei der Martinskirche 2, Hamburg, www.hoftheater.de

116 l e b e n s a r t 05|2019

|

Anzeigenspezial


7.5.

Dienstag

Musik

08.30 Brahms-Festival – Brahms am Morgen II; St. Jakobi (HL) 12.30 Brahms-Festival – Lunchthime-Concerts II Museum Behnhaus Drägerhaus (HL)

Theater

11.30+19.30 Moonlight and Magnolias, 0402277089; The English Theatre (HH) 19.30 Demokratie, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Zykulus, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.30 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Hamburger Comedy Slam, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.00 Alma Hoppe – Immer Ärger mit den Nachbarn, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH)

10.00 Vorsicht! Kasper!: Fundus Theater, Hasselbrookstr. (HH)

Dies & Das

19.00 Daniel Günther und Niclas Herbst Europatalk; Kolosseum (HL) 19.00 Kallia Papacaki, Lesung; Staats- u. Universitätsbibliothek (HH)

Mittwoch

Musik

08.30 Brahms-Festival – Brahms am Morgen III; St. Jakobi (HL) 12.30 Brahms-Festival – Lunchthime-Concerts II Museum Behnhaus Drägerhaus (HL) 20.00 Der Norden singt; Kolosseum (HL) 20.00 Malcom Holcombe; Music Star (Norderstedt)

Theater

19.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Wir, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 19.30 Moonlight and Magnolias, 0402277089; The English Theatre (HH) 20.00 Kay Ray Show, 0451/2038385; Theaterschiff (HL) 20.00 Michael Mittermeier – Lucky PunchDie Todes-Wuchtel schlägt zurück, 040/881630; Barclaycard Arena (HH) 20.00 Alma Hoppe – Immer Ärger mit den Nachbarn, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Max Beier und David Hang – Beklopptimierung – Lebst du noch oder funktionierst du schon?; Goßlerhaus (HH-Blankenese)

Familie

11.00 Wir sind noch da! – Deine Stimme. Deine Zukunft. Dein Europa., Diskussion; MuK (HL) 12.00 Werk der Woche – Jan Massys Flora; Kunsthalle (HH) 17.00 Offene Nähwerkstatt; Industriemuseum (Elmshorn) 18.00 Führung durch die Bibliothek; Staats- u. Universitätsbibliothek (HH) 18.00 Streiken für Klimaschutz – Was bin ich bereit zu tun?; Gut Karlshöhe (HH) 19.00 Die drei ??? und das versunkene Schiff; Planetarium (HH) 20.00 Best of Poetry Slam, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Syrisches Dokumentarkino – Everyday Lif in a Syrian Village; Archäologisches Museum (HH)

9.5.

Donnerstag

Musik

Familie

8.5.

Dies & Das

10.00 Vorsicht! Kasper!: Fundus Theater, Hasselbrookstr. (HH)

19.30 5. Sinfoniekonzert; theater itzehoe (IZ) 20.00 NDR Bigband; Kampnagel (HH) 20.00 Samael supp. Hangman’s Chair; Logo (HH)

Theater

19.30 Demokratie, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Moonlight and Magnolias, 0402277089; The English Theatre (HH) 19.30 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.30 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Wir, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.00 Olaf Schubert & seine Freunde; Tribühne (Norderstedt) 20.00 Christine Prayon – Die DiplomAnimatöse, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Immer Ärger mit den Nachbarn, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH)

NDR Bigband 9.5., 20 Uhr Kampnagel Der große Chick Corea nennt ihn ein „Original, ein kreatives Genie“ und für den Mercury Prize, Großbritanniens wichtigsten Musikpreis, wurde er auch schon nominiert: Der 1981 in Wales geborene Gwilym Simcock ist zweifelsohne einer der aktuell gefragtesten Musiker im Bereich Klassik und Jazz und eigentlich zu viel unterwegs, um längere Zeiten an einem Ort zu bleiben. Das Angebot der NDR Bigband, „Composer in residence“ zu werden, wollte der Komponist, Hornspieler und Pianist aber nicht ausschlagen. Zwischen einem dichten Tourplan in der Pat Metheny Group, Gastspielen, Kompositionsaufträgen und eigenen Konzerten schreibt er nun immer wieder neues Material für die NDR Bigband. Jarrestraße 20, Hamburg Karten: 040 / 27094949 www.kampnagel.de

Familie

10.00 Vorsicht! Kasper!: Fundus Theater, Hasselbrookstr. (HH)

Dies & Das

14.00 KLASSEnSÄTZE Preisverleihung, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 17.30 Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung; VHS, Raum 347 (PI) 19.00 Arbeit im Wandel – Was ist sie uns wert?, Podiumsgespräch; Werkstatt 3, Nernstweg 19 (HH-Altona) 19.00 Im Licht des Nordens. Dänische Malerei der Sammlung Ordrupgaard, Ausstellungseröffnung; Kunsthalle (HH) 20.00 Syrisches Dokumentarkino – Everyday Lif in a Syrian Village; Archäologisches Museum (HH)

10.5.

Freitag

Musik

08.30 Brahms-Festival – Brahms am Morgen II; St. Jakobi (HL) 12.00 Hafenrock-Festival; Hafenstraße (HH-St. Pauli) 12.30 Brahms-Festival – Lunchthime-Concerts IV; Museum Behnhaus Drägerhaus (HL) 17.00 Brahms-Festival – Einsichten am Nachmittag III, Villa Brahms (HL) 19.30 Sängerkrieg – der Opern Slam, 040/25491040; Opernloft (HH) 20.00 Alma Hoppe – Immer Ärger mit den Nachbarn, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.30 Catweasel, 04103/85836; Theaterschiff Batavia (Wedel)

Anzeigenspezial

|

05|2019 l e b e n s a r t 117


Termine

Theater im Mai

Mehr Informationen: www.theater-itzehoe.de

02.05., 19:30 Die unsichtbare Hand  04.05., ab 18:00 17. Itzehoer Kulturnacht  09.05., 19:30 Vogtland Philharmonie mit Doyeon Kim (Klavier)  10.05., 19:30 Benjamin Tomkins  16.05., 19:30 Arnulf Rating … theater itzehoe  Theaterplatz Tel.: 0 48 21 / 67 09 31

10.5.

Freitag

Theater

11.30+19.30 Moonlight and Magnolias, 0402277089; The English Theatre (HH) 18.30 CDSH – Solo-Projekt – Mass / Programm 1, 01805040300; Sprechwerk (HH) 19.30 Benjamin Tomkins; theater itzehoe (IZ) 19.30 Der Barbier von Sevilla, Premiere, 040382959; Kammeroper (HH) 19.30 Eiskalt – Kriminalburleske; Forum, Schulzentrum (Schenefeld) 19.30 Demokratie, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Hidden Shakespeare, 04532/5440; Kleines Theater (Bargteheide) 20.00 Eddy Winkelmann und Frank Grischek – Montag ist weit weg…, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Thorsten Bär – Der Bär ist los Comedy; Goldbekhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Wir, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.15 Stadttheater #3, Premiere, 01806700733; Lichthof Theater (HH)

Dies & Das

12.00 530. Hafengeburtstag; Landungsbrücken (HH) 16.00 Thema der Woche – Einblicke in die Konzepte der Kunst nach 1945; Kunsthalle (HH) 20.00 Séance á Harry Rowohlt; Fabrik (HH)

Eiskalt 10.5. 19.30 Uhr Forum Schenefeld Über drei Jahre lang hatte Donald mit Hilfe der Taschendiebin Sharon seinen großen Coup geplant. Alles lief wie am Schnürchen, die Beute kann sich sehen lassen. Doch nun ist der ehemalige Banker mit einer Leiche im Schrank konfrontiert und bald auch mit einer früheren Stripperin, die seine Identität aufdeckt und ihn zu erpressen versucht. Aber das ist nicht alles… In dieser Kriminalburleske beweist Michael Pertwee wieder seine Meisterschaft, Gags und Aktion in immer neuen Varianten zu spannender Unterhaltung zu verknüpfen. Weitere Termine: 11.+12.5., 18 Uhr, 17.5., 19.30 Uhr, 18.+19.5., 18 Uhr, Forum Schenefeld (Schulzentrum), Achter de Weiden 30 Karten: 10 Euro, erm. 5 Euro Infostand Stadtzentrum Schenefeld Buchhandlung Cremer, Hauptstr. 51, Halstenbek, Tel. 04101/606 141 oder www.theater-schenefeld.de

118 l e b e n s a r t 05|2019

|

11.5.

Samstag

Musik

12.00 Hafenrock-Festival; Hafenstraße (HH-St. Pauli) 20.00 Roadbird; L’lle Café & Cocktailbar, Theaterplatz 5 (RZ) 20.00 XXII. Festival im Kulturwerk; Kulturwerk am See (Norderstedt) 20.00 50 Years On Stage - Peter Simon supp. Lutopia Orchestra & Gäste; Werkhof (HL) 20.30 Tommy Mojo & the Waves, 04103/85836; Theaterschiff Batavia (Wedel) 20.30 Meta Ti Fortouna; Goldbekhaus (HH)

Theater

15.00+20.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 18.00 Eiskalt – Kriminalburleske; Forum, Schulzentrum (Schenefeld) 18.30 CDSH – Solo-Projekt – Mass / Programm 2, 01805040300; Sprechwerk (HH) 19.00 The Game’s A foot or Holmes fort he Holidays; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt)

Anzeigenspezial

19.30 Der Barbier von Sevilla, 040382959; Kammeroper (HH) 19.30 Baumann & Clausen – Die Schoff, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 19.30 Demokratie, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Tod im Terminal, 040/25491040; Opernloft (HH) 19.30 Der Teufel und die Diva, 040/681572; das kleine hoftheater (HH) 19.30 Moonlight and Magnolias, 0402277089; The English Theatre (HH) 20.00 Die Firma dankt; Theater Wedel (Wedel) 20.00 Tamika Campbell – Boom, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Wir, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.15 Stadttheater #3, 01806700733; Lichthof Theater (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow, 040/31778899; Schmidt Theater (HH)

Familie

15.00 Theater Coutkurier – Gänsefüßchen,ab 2 Jahren; Geschwister-Scholl-Haus (PI) 15.00 Die Entführung aus dem Serail; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH)

Dies & Das

10.00 530. Hafengeburtstag; Landungsbrücken (HH) 10.00 Holsteiner Frühlingsmarkt; Gut Steinwehr, Steinwehr 20 (Bovenau) 12.00 Schmuck-Auktion; Theater im Zimmer, Alsterchaussee 30 (HH) 13.00 30 Jahre Grenzöffnung – Fahrradtour; Marktplatz (RZ) 16.00+20.00 International Ocean Filmtour; Kolosseum (HL) 16.00 Bücherfrühling mit Annemarie Stoltenberg; Stadtteilbücherei Garstedt (Norderstedt) 16.00 Hamburgs Wilde Küche – Wildkräuter; Gut Karlshöhe (HH) 19.00 Die drei ??? und der dreiäugige Totenkopf; Planetarium (HH)

12.5. Musik

Sonntag

12.00 Hafenrock-Festival; Hafenstraße (HH-St. Pauli) 12.00 Jazzfrühschoppen – Traditional Old Merytale Jazzband; Heidbarghof (HH) 15.30 BT Orchester; Theater der Kurhauses (Bad Bramstedt) 20.00 Benjamin Clementine & His Parisian String Quintet, 040/391070; Fabrik (HH) 20.00 Massoud Godeman Trio; Goldbekhaus (HH)


Theater

14.30+19.00 Der Postillon, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 15.00+19.00 Demokratie, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 15.00 CDSH – Solo-Projekt – Mass / Programm 1, 01805040300; Sprechwerk (HH) 18.00 Eiskalt – Kriminalburleske; Forum, Schulzentrum (Schenefeld) 18,00 Stadttheater #3, 01806700733; Lichthof Theater (HH) 18.30 CDSH – Solo-Projekt – Mass / Programm 2, 01805040300; Sprechwerk (HH) 19.00 The Game’s A foot or Holmes fort he Holidays; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 19.00 Der Barbier von Sevilla, 040382959; Kammeroper (HH) 19.00 Marcel Köstling – Kösling geht aufs Ganze!, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 19.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.00 Movie Crasher, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.00 Maik Martschuinkowsky – Ohne Oben, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH)

Familie

11.00 Der Froschkönig oder der eiserne Heinrich; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH) 15.00 Die Entführung aus dem Serail; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH) 17.00 Theater zwischen den Dörfern – Rico, Oskar und die Tieferschatten; theater itzehoe (IZ)

Dies & Das

10.00 530. Hafengeburtstag; Landungsbrücken (HH) 10.00 Holsteiner Frühlingsmarkt; Gut Steinwehr, Steinwehr 20 (Bovenau) 10.00 Flohmarkt rund ums Kind; Fabrik (HH) 11.00 Wer singt denn da?; Gut Karlshöhe (HH) 15.00 Marktfrau, Meisterin, Mörderin – Auf den Spuren Elmshorner Frauen, Stadtführung; Industriemuseum (Elmshorn) 16.00 Hamburgs Wilde Küche – Wildkräuter; Gut Karlshöhe (HH)

13.5.

Montag

Musik

Theater

19.30 Markus Barth, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Simone Solga – Das gibt Ärger, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH)

Familie

16.00 Bilderbuchkino für Kinder ab 5 Jahren; Stadtteilbücherei Garstedt (Norderstedt)

Dies & Das

20.00 Best of Poetry Slam, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH)

15.00 Buchsprechstunde; Staats- u. Universitätsbibliothek (HH) 18.30 Künstliche Intelligenz Der Film – The Circle; Burgtheater (RZ) 19.30 Der Baikalsee – Ökologie, Landschaft, Menschen, Vortrag; Schloss (Bad Bramstedt) 19.00 Greta Silver, Lesung; Stadtbücherei, Am Rathaus (PI) 19.30 Aufguss; TriBühne (Norderstedt) 19.30 Kunst tut gut … 2.0 – Vernissage; Atelieremeinschaft Ines Kollar (Wedel)

15.5.

Mittwoch

Musik

Dienstag

18.00 Feierabendkonzert; Oberhafen, hinter Deichtorhallen (HH)

Theater

Musik

20.00 Julien LeBen; Strandhaus (Norderstedt)

Theater

10.00 Onetwothree 1 2 3; Fundus Theater, Hasselbrookstr. (HH)

Dies & Das

19.30 Pawel Popolski, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH)

14.5.

Familie

11.30+19.30 Moonlight and Magnolias, 0402277089; The English Theatre (HH) 19.30 Pinneberger Bühnen – Kinners, wi möt spoorn; Geschwister-Scholl-Haus (PI) 19.30 Demokratie, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.30 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Aufguss – eine spritzige WellnessKomödie; Tribühne (Norderstedt) 20.00 Aeham Ahmad – Und die Vögel werden singen, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Hans Hermann Thielke – Immer, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH)

19.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Amor läuft Amok, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 19.30 Pinneberger Bühnen – Kinners, wi möt spoorn; Geschwister-Scholl-Haus (PI) 19.30 Demokratie, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Moonlight and Magnolias, 0402277089; The English Theatre (HH) 20.00 Mathias Richling – Rinchling und 2084, 04532/5440; Kleines Theater (Bargteheide) 20.00 Moritz Neumeier und Till Reindres – Schund und Asche – die Chaos Gala, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Marius Jung – Singen können die alle!, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH)

Benjamin Tomkins 10.5., 19.30 Uhr, theater itzehoe Ein Comedy-Programm mit Scharfsinn: Für Humor hat Benjamin Tomkins einen Spürsinn, seine Puppen jedoch ihren ganz eigenen Starrsinn. Tomkins surft durch den alltäglichen Irrsinn, spielt mit dem versteckten Schwachsinn, entdeckt in allem den Unsinn und entführt in den Frohsinn. Und all das mit einer feinen Prise Tiefsinn. Theaterplatz, Itzehoe Karten: 04821 / 670931 www.theater-itzehoe.de

Anzeigenspezial

|

05|2019 l e b e n s a r t 119


Termine

Theater

15.5.

18.30 Dead Season – Performance; Kampnagel (HH) 19.30 Arnulf Rating - Tornado; theater itzehoe (IZ) 19.30 Pinneberger Bühnen – Kinners, wi möt spoorn; Geschwister-Scholl Haus (PI) 19.30 Demokratie, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Moonlight and Magnolias, 0402277089; The English Theatre (HH) 19.30 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.30 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Amor läuft Amok, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.00 Bastian Bielendorfer – Lustig, aber wahr!; Kolosseum (HL) 20.00 Theater Rampe – Who Run The World; K ampnagel (HH) 20.00 Philip Simsosn – Meisenhorst, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Tableau – Tanz, Premiere, 01805040300; Sprechwerk (HH)

Mittwoch

Familie

10.00 Onetwothree 1 2 3; Fundus Theater, Hasselbrookstr. (HH) 16.00 Bilderbuchkino – Onno und Ontje; Computerspiel Schule Hamburg (HH)

Dies & Das

12.00 Werk der Woche – Camille Corot – Das Mädchen mit der Rose; Kunsthalle (HH) 19.00 Die drei ??? und der dreiäugige Totenkopf; Planetarium (HH) 19.30 Kunst und Kultur in Israel – Bauhaus in Israel 3; Hauptbücherei (Norderstedt-Mitte)

16.5.

Dies & Das

13.00 Familienfreundliche Energieberatung; Gut Karlshöhe (HH) 17.00 Offene Aquarellwerkstatt; Industriemuseum (Elmshorn) 18.15 Lateinamerika im Film; Staats- und Universitätsbibliothek (HH)

Donnerstag

Musik

© Daniela Vagt

20.00 Olli Schulz; Kampnagel (HH) 20.30 Brian McNeill & Rod Sinclair, 04103/85836; Theaterschiff Batavia (Wedel) 21.00 Krayenzeit; Logo (HH)

Schubys Schmöker-Tipp

120 l e b e n s a r t 05|2019

17.5. Musik

19.00 Luther singt – Offenes Singen; Lutherkirche (PI) 20.00 DJ Bobo, 040/881630; Barclaycard Arena (HH) 20.00 Chameleon’s Vox supp. On The Floor; Logo (HH) 20.30 Uwe Becker Swing Quartett, 04103/85836; Theaterschiff Batavia (Wedel) 22.30 Mindy Panther; Kampnagel (HH)

Theater

11.30+19.30 Moonlight and Magnolias, 0402277089; The English Theatre (HH) 18.00 Rausch und Zorn – Performance; Kampnagel (HH) 18.00+20.30 Momo Theatre Company und andcompany & Co - iNViSiBLe Republik – Performance; Kampnagel (HH) 19.30 Spielpräsentationen; theater itzehoe (IZ) 19.30 Eiskalt – Kriminalburleske; Forum, Schulzentrum (Schenefeld) 19.30 Der Barbier von Sevilla, Premiere; Kammeroper (HH) 19.30 Pinneberger Bühnen – Kinners, wi möt spoorn; GeschwisterScholl-Haus (PI) 19.30 Der Barbier von Sevilla, 040382959; Kammeroper (HH) 19.30 Demokratie, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Tosca, 040/25491040; Opernloft (HH) 20.00 Die Firma dankt; Theater Wedel (Wedel)

Andreas Eschbach: Herr aller Dinge FANTASTISCH!!! Es gibt Bücher bei deren lesen man sich wünscht, sie würden nie enden. Herr aller Dinge zählt definitiv dazu. Andreas Eschbach steigt immer weiter auf in meinem Olymp der 10 besten Autoren. Als Kinder begegnen sie sich zum ersten Mal: Charlotte, die Tochter des französischen Botschafters, und Hiroshi, der Sohn einer Hausangestellten. Von Anfang an steht der soziale Unterschied spürbar zwischen ihnen.

|

Anzeigenspezial

Freitag

20.00 Frank Lüdecke – Über die Verhältnisse, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Reiner Kröhnert – Kröhnert XXL-Großes Parodistenkino, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Tableau – Tanz, 01805040300; Sprechwerk (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Amor läuft Amok, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 21.30 Theaterlabor Bielefeld – Divided Together – Performance; Kampnagel (HH)

Dies & Das

16.00 Thema der Woche Gott lebt, Gott ist tot – Gottesvorstellungen vom Mittelalter bis zur Mordern; Kunsthalle (HH) 19.30 Spielplanpräsentation; theater itzehoe (IZ) 19.30 JörgBorrmann – Ein Zauberhafter Abernd, 040/681572; das kleine hoftheater (HH) 21.00 Die Swingtanzparty; Goldbekhaus (HH)

18.5. Musik

19.30 Sing!Forfun trifft SorryBernd; theater itzehoe (IZ) 20.00 Onair – A-capella; Kolosseum (HL) 20.00 Allan Taylor; Heidbarghof (HH)

*****

Doch ...Hiroshi hat eine Idee. Eine Idee, wie er den Unterschied zwischen Arm und Reich aus der Welt schaffen könnte. Um Charlottes Liebe zu gewinnen, tritt er an, seine Idee in die Tat umzusetzen – und die Welt für immer zu verändern. Was mit einer bahnbrechenden Erfindung beginnt, führt ihn allerdings bald auf die Spur eines uralten Geheimnisses – und des schrecklichsten aller Verbrechen ... Bastei Lübbe, 687 Seiten ISBN: 978-3-404-17794-3

Samstag


Theater

15.00+19.30 Pinneberger Bühnen – Kinners, wi möt spoorn; Geschwister-SchollHaus (PI) 15.00+20.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 18.00 Eiskalt – Kriminalburleske; Forum, Schulzentrum (Schenefeld) 18.00 Das Camp; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 19.00 Die Hauptsache, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Der Barbier von Sevilla, 040382959; Kammeroper (HH) 19.30 Rausch und Zorn – Performance; Kampnagel (HH) 19.30 Tosca, 040/25491040; Opernloft (HH) 19.30 Moonlight and Magnolias, 0402277089; The English Theatre (HH) 20.00 Die Firma dankt; Theater Wedel (Wedel) 20.00 Suchtpotenzial – Eskalatiooon!, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Arnulf Rating – Tornado, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Tableau – Tanz, 01805040300; Sprechwerk (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Amor läuft Amok; Schmidtchen (HH) 21.30 Theaterlabor Bielefeld – Divided Together – Performance; Kampnagel (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow, 040/31778899; Schmidt Theater (HH)

Familie

15.00 Die Entführung aus dem Serail; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH)

Dies & Das

10.00 Flohmarkt auf dem Hof; Goldbekhaus (HH) 11.00 Landträume; Gutshof (Ammersbek) 18.00 Lange Nacht der Museen; Gut Karlshöhe div. Museen (HH) 19.00 Die drei ??? und das versunkene Schiff; Planetarium (HH) 20.00 Wehwald Koslovsky, Armin Sengbusch u. Stefan Schwarck – Altherrengedeck. Geschichten; Gedichte; Goldbekhaus (HH) 20.30 Winterhuder Tanznacht; Halle Goldbekhaus (HH)

19.5.

Sonntag

Musik

18.00 Alte Bekannte; MuK (HL) 18.00 Allan Taylor; ev. ref. Kirche, Königstr. 18 (HL) 20.00 Mediterra Musica & Melina Paxinos Quartet feat. Ross Daly, 040/391070; Fabrik (HH) 20.00 Firkin; Logo (HH)

Theater

14.30+19.00 Emmy & Willnowsky, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 14.30+19.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 15.00 Pinneberger Bühnen – Kinners, wi möt spoorn; Geschwister-SchollHaus (PI) 18.00 Eiskalt – Kriminalburleske; Forum, Schulzentrum (Schenefeld) 18.00 Christian Ehring – Keine weiteren Fragen; Kolosseum (HL) 18.00 Das Camp; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 18.00 Silke Rudolph und Fabian Thon – Man Made Desaster, Premiere, 01806700733; Lichthof Theater (HH) 19.00 Classic meets Pops; Paul-Gerhardt-Gemeindezentrum (Norderstedt) 19.00 Der Barbier von Sevilla, 040382959; Kammeroper (HH) 19.00 Demokratie, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.00 hidden shakespeare, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 19.00 Kabarett Bundes: Liga, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.00 Tableau – Tanz, 01805040300; Sprechwerk (HH)

Olli Schulz 16. + 17.5., 20 Uhr Kampnagel Olli Schulz, „Teilzeit-TV-Persönlichkeit“ (Der Spiegel), Entertainer und Podcast-Megastar kommt für zwei Auftritte in seine Heimatstadt Hamburg und macht das, was er auch ziemlich gut kann: Musik spielen. Olli Schulz dazu in seinen eigenen Worten: „Nur Ich, meine Gitarre und jeden Abend ein wunderschönes Publikum. Es gibt Songs ohne Ende und vielleicht sag ich die Lieder ja auch noch an. Ich freu mich, wenn Du rumkommst. Wird gut.“ Jarrestraße 20, Hamburg, Karten: 040 / 27094949, www.kampnagel.de

VOLLE KRAFT VORAUS.

Die Seenotretter.

• bei jedem Wetter • rund um die Uhr • freiwillig • unabhängig

Familie

11.00 Klmpernikus – Ein Klavier mit Herz; Theater für Kinder, MaxBrauer-Allee 76 (HH) 15.00 Die Entführung aus dem Serail; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH) 16.00 Onetwothree 1 2 3; Fundus Theater, Hasselbrookstr. (HH) 17.00 Theater zwischen den Dörfern – Nach Feuerland – und durch; theater itzehoe (IZ)

Bitte spenden auch Sie!

Spendenkonto 107 2016 | BLZ 290 501 01 Sparkasse Bremen | www.seenotretter.de

Anzeigenspezial

|

05|2019 l e b e n s a r t 121


Termine

Theater im Mai

Mehr Informationen: www.theater-itzehoe.de

02.05., 19:30 Die unsichtbare Hand  04.05., ab 18:00 17. Itzehoer Kulturnacht  09.05., 19:30 Vogtland Philharmonie mit Doyeon Kim (Klavier)  10.05., 19:30 Benjamin Tomkins  16.05., 19:30 Arnulf Rating … theater itzehoe  Theaterplatz Tel.: 0 48 21 / 67 09 31

20.5.

Montag

Musik

19.30 Basta, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH)

Sonntag

19.30 Demokratie, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Emmy & Willnowsky, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Chin Meyer – Leben im Plus, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH)

Dies & Das

Dies & Das 10.00 Museumsfest; Europäisches Hansemuseum (HL) 11.00 Landträume; Gutshof (Ammersbek) 11.00 Kunsthandwerkermarkt; Klinikum (Bad Bramstedt) 11.00 Int. Museumstag – Die Welt im Wohnzimmer, Ausstellungseröffnung; Industriemuseum (Elmshorn) 11.00 Museumsfest; Stadtmuseum (Norderstedt) 12.00 Int. Museumstag; Archäologisches Museum (Harburg) 20.00 Reporter-Slam – Henry Nosnens Preis, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH)

21.5.

Dienstag

Musik

20.00 The World Alive + Make Them Suffer, Of Virtue, Aviana; Logo (HH)

Theater

10.00 Onetwothree 1 2 3; Fundus Theater, Hasselbrookstr. (HH)

Dies & Das

09.00 Model United Nations of Lübeck; MuK (HL)

Theater

20.00 Jutta Dittfurth – Wie ein Gewitter in der Wüste – Herzl, Lenin, Stalin, UNO, BDS, Lesung, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH)

19.5.

Familie

11.30+19.30 Moonlight and Magnolias, 0402277089; The English Theatre (HH) 19.30 Demokratie, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Die Königs vom Kiez, 0 40/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.30 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Dennis Grundt; Schmidtchen (HH) 20.00 Alma Hoppe – Immer Ärger mit den Nachbarn; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Am Ufer des Flusses – mex. Performance, 01805040300; Sprechwerk (HH)

22.5.

Mittwoch

Musik

20.00 Fernant Zeste; Ohlendorff’sche Villa (HH-Volksdorf)

Theater

19.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Amor läuft Amok, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 19.30 Demokratie, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Moonlight and Magnolias, 0402277089; The English Theatre (HH) 20.00 Moritz Neumeier – Lustig, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Immer Ärger mit den Nachbarn, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH)

Familie

10.00 Onetwothree 1 2 3; Fundus Theater, Hasselbrookstr. (HH)

Dies & Das

12.00 Werk der Woche – Jacob Gensler – Am Elbstrand bei verdeckter Sonne; Kunsthalle (HH)

Fernant Zeste 22.5., 20 Uhr, Ohlendorff’sche Villa, Volksdorf Etwas Blues, etwas Country, ein bisschen Folk – mehr als seine Gitarre und seine Stimme braucht Fernant Zeste nicht, der sich selbst gerne „Bluesy Singer Songwriter“ nennt. Fernant Zeste ist ein belgischer, bärtiger, blueslastiger SingSongwriter, der seit 1976 auf der Suche nach seinem ureigenen Blues ist. Unverkennbar seine Blues-Verwandtschaft mit dem Joe Temper Joe, mit dem er gern zusammen singt. Die Zuhörer erwartet eine kräftige Stimme, begleitet von starkem Gitarrenspiel und eine Fülle von Liedern über Beziehungs-Dramen unterschiedlichster Art – das Konzert der gebrochenen Blues-Herzen.. Im Alten Dorfe, Volksdorf

122 l e b e n s a r t 05|2019

|

Anzeigenspezial


19.00 Die drei ??? und das versunkene Schiff; Planetarium (HH) 20.00 20. Japan-Filmfest Hamburg, Eröffnungsfilm: Tunguska Butterfly; Metropolis Kino (HH)

23.5.

Donnerstag

Musik

18.00 The Piano Man; Weinfest (Elmshorn) 20.00 Russ Tolman; Music Star (Norderstedt) 20.00 Hamburger Camerata; Krypta Michel (HH)

Theater

19.30 Demokratie, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Moonlight and Magnolias, 0402277089; The English Theatre (HH) 19.30 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.30 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Amor läuft Amok, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.00 Katinka Buddenkotte – Liebling der Schwerkraft, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Immer Ärger mit den Nachbarn, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Zuckerschweine & Friends, 01805040300; Sprechwerk (HH) 20.00 Bühnenprojekt Bühnenlust – Nacht Hundertzwei Tagen; Goldbekhaus (HH)

24.5.

Freitag

Musik

18.30 Rings Of Saturn + Nekroglobikon u.a.; Logo (HH) 19.00 Ensemble Trigon; Stadtkirche (Glückstadt) 19.00 Maifestival – Barock-Fest, 04101/7809600; Kirche (Rellingen) 19.30 Instrumentaltrio Cobario; Hausmannspost, Kieler Str. (Wiemersdorf) 19.30 The Piano Man; 28 Bar & Kitchen (Appen) 19.30 Nagelritz, 040/681572; das kleine hoftheater (HH) 20.00 Jeden Tag Silvester, 0451/7904122; MuK (HL) 20.00 The Lords und The Rattles; Werkhof (HL) 20.00 Uebertribe; Klappstuhlkultur, Brauerstr. 62-64 (Kellinghusen) 20.00 Neshama + The Jane O’Brien Band; Foyer Rathaus (PI) 20.00 Samantha Fish, 040/391070; Fabrik (HH) 20.30 Hot Asphalt, 04103/85836; Theaterschiff Batavia (Wedel)

Theater

11.30+19.30 Moonlight and Magnolias, 0402277089; The English Theatre (HH) 19.30 Offenbachs Traum, Premiere, 040382959; Kammeroper (HH) 19.30 Demokratie, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH)

20.00 Jürgen Kuttner… erklärt die Welt, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Immer Ärger mit den Nachbarn, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Holy What? – Tanz mit Jugendlichen, 01805040300; Sprechwerk (HH) 20.00 Bühnenprojekt Bühnenlust – Nacht Hundertzwei Tagen; Goldbekhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Jan van Weyde, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.15 Obduktion einer Kunstfigur – Klaus Nomi, 01806700733; Lichthof Theater (HH)

Familie

18.00 ghettoakadmie – Mein Körper ist ein Aufstand – Was guckst du mich an?, Premiere; Fundus Theater, Hasselbrookstr. (HH)

Dies & Das

16.00 Thema der Woche – Positionen des Surrealismus; Kunsthalle (HH) 18.00 Elmshorner Musiknacht – Jukebox 50 ; Industriemuseum (Elmshorn) 18.00 Wir feiern den Tag der Nachbarschaft; Hof der Heilandskirche, Winterhuder Weg 132 (HH) 19.00 Die DDR im Blick der Stasi 1989, Buchvorstellung; Grenzhus Schlagsdorf, Neubauernweg 1 (Schlagsdorf) 20.00 Dr. Anne Fleck – Schlank! Und gesund; Margarethenhoff (Kisdorf) 20.30 Funkelstunde, Nachtwächterführung; Marktplatz (RZ)

25.5.

Samstag

Musik

15.30 Chorkonzert; Klinikum (Bad Bramstedt) 16.00 Musiknacht Ahrensburg (Ahrensburg) 18.00 Orgelmesse von Joh. Seb. Bach; Dom (RZ) 19.00 Die Nacht des Jazz; Innenstadt (Glückstadt) 19.00 Maifestival – Gala-Opernkomponisten, 04101/7809600; Kirche (Rellingen) 19.30 NDR Philharmonie Orchester; MuK (HL) 19.30 Moonlight and Magnolias, 0402277089; The English Theatre (HH) 20.00 Danny Dziuk m. Karl Neukauf, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Wide Range; Halle Goldbekhaus (HH) 20.00 La Locura – Flamenco, 01805040300; Sprechwerk (HH) 20.00 Solina Cello-Ensemble; Heidbarghof (HH) 20.00 Frische Mische + Pensen Paletti; Logo (HH)

Theater

20. Japan-Filmfest Hamburg 22.-26.5, Metropolis Kino, 3001-Kino und Studio Kino Hamburg

13.00 Pinneberger Kleinkunstfestival; Innenstadt (PI) 15.00+20.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH)

Das Japan-Filmfest Hamburg (JFFH) findet seit 1999 jährlich kurz nach dem Kirschblütenfest statt. 2019 steht das fest im Kulturkalender der Hansestadt verankerte Filmfestival unter dem Motto „20 Jahre Japan-Filmfest Hamburg – 20 Jahre großes Kino aus Japan in Hamburg“. Das JFFH präsentiert in den Partnerkinos die bunte Vielfalt aktuellen japanischen Filmschaffens. Auf Wunsch der Fans bekommt natürlich auch der Animationsfilm im Jubiläums-Programm seinen verdienten Platz. Die schillernden Weltentwürfe der japanischen Animationsstudios haben von Anfang an das JFFH begleitet. Die Vielfalt der japanischen Anime-Kultur begeistert über alle Generationen hinweg und vereint junge und alte Kinoenthusiasten. So wird zum Beispiel Mamoru Hosodas Meisterwerk MIRAI mit einer Familienvorstellung bedacht. www.jffh.de

Anzeigenspezial

|

05|2019 l e b e n s a r t 123


Termine

Theater im Mai

Mehr Informationen: www.theater-itzehoe.de

02.05., 19:30 Die unsichtbare Hand  04.05., ab 18:00 17. Itzehoer Kulturnacht  09.05., 19:30 Vogtland Philharmonie mit Doyeon Kim (Klavier)  10.05., 19:30 Benjamin Tomkins  16.05., 19:30 Arnulf Rating … theater itzehoe  Theaterplatz Tel.: 0 48 21 / 67 09 31

25.5.

Samstag

Theater

19.30 Demokratie, 040/22701420; Ernst Deutsch 15.30+Theater (HH) 18.00 Das Camp; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 19.30 Offenbachs Traum, 040382959; ammeroper (HH) 20.00 Alma Hoppe – Immer Ärger mit den Nachbarn, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Bühnenprojekt Bühnenlust – Nacht Hundertzwei Tagen; Goldbekhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Jan van Weyde, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.15 Obduktion einer Kunstfigur – Klaus Nomi, 01806700733; Lichthof Theater (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 24.00 Pornosüchtig Quickie, 040/31778899; Schmidtchen (HH)

Dies & Das

09.00 Neumünster wedelt; Holstenhallen, Justus v. Liebig Str. 2-4 (NMS) 10.00 trends – Markt im Park; Stadtpark (Norderstedt) 11.00 Käsen über offenem Feuer; Domäne Fredeburg (Fredeburg) 13.00 17. Pinneberger Kleinkunstfestival; Innenstadt (Pinneberg) 14.00 Repair Café – Fahrrad; Gut Karlshöhe (HH) 15.00 Kräuterwerkstatt NaturKosmetik; Gut Karlshöhe (HH) 19.00 Die drei ??? und der dreiäugige Totenkopf; Planetarium (HH) 20.00 Nachtflohmarkt; Fabrik (HH)

Iveta Apkalna 26.5., 20 Uhr Elbphilharmonie Bei der Uraufführung 1962 sorgte es noch für einen handfesten Skandal, längst ist es jedoch ein Klassiker der Moderne: György Ligetis „Volumina“, das ganz ohne Strukturen wie Melodie oder Rhythmus auskommt und stattdessen ausschließlich auf der Variation der Klangfarben beruht. Dieses Schlüsselwerk der zeitgenössischen Orgelmusik steht im Zentrum des Konzerts der lettischen Organistin Iveta Apkalna. Die Titularorganistin der Elbphilharmonie muss jedoch nicht mehr wie noch 1962 befürchten, die technischen Grenzen der Orgel zu sprengen. Sie macht sich in ihrem Programm aus Werken von Sofia Gubaidulina und Lionel Rogg auf die Suche nach Gegensätzen und Extremen. Platz der Deutschen Einheit 1 Hamburg, www.elbphilharmonie.de

124 l e b e n s a r t 05|2019

|

26.5.

19.00 Alma Hoppe – Immer Ärger mit den Nachbarn, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 19.00 Micky Beisenherz, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.00 Bernd Stelter – Tour 2019, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Pornosüchtig, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.00 Hidden Shakespeare trifft die Gorillas aus Berlin, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH)

Familie

11.00+15.00 Elbwichtel-Ensemble; New Living Home (HH-Lokstedt) 16.00 ghettoakadmie – Mein Körper ist ein Aufstand – Was guckst du mich an?; Fundus Theater, Hasselbrookstr. (HH)

Dies & Das

09.00 Neumünster wedelt; Holstenhallen, Justus v. Liebig Str. 2-4 (NMS) 10.00 trends – Markt im Park; Stadtpark (Norderstedt) 11.00 Schafschurfest; Gut Karlshöhe (HH) 14.30 Auf den Spuren der Geschichte, Stadtführung; Rolandstatue Schloss (Bad Bramstedt) 15.00 A Group of Three – Erde – Malerei, Ausstellungseröffnung; Kunsthaus (Schenefeld) 15.00 Kunst-Kaffee-Kuchen m. Veronika Kranisch – Vincent van Gogh; Heidbarghof (HH)

27.5.

Montag

Musik

19.30 8. Sinfoniekonzert; MuK (HL)

Theater

11.00 8. Sinfoniekonzert; MuK (HL) 17.00 Maifestival - Festkonzert 40 Jahre Salzburger Solisten, 04101/7809600; Kirche (Rellingen)

19.30 Nicole Jäger, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.30 Bernd Stelter – Tour 2019, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Jochen Becker – VolksbegehrenDie Kulturgeschichte der Fortpflanzung, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH)

Theater

Familie

Sonntag

Musik

12.00 Helga Siebert – Ultimo!; Kultur Palast (HH) 13.00 Pinneberger Kleinkunstfestival; Innenstadt (PI) 18.00 Das Camp; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 18.00 Ein Überrschaungsstück, in russ. Sprache, 01805040300; Sprechwerk (HH) 19.00 Nicole Jäger – Nicht direkt perfekt; Kolosseum (HL) 19.00 Offenbachs Traum, 040382959; Kammeroper (HH)

Anzeigenspezial

16.00 Bilderbuchkino für Kinder ab 5 Jahren; Stadtteilbücherei Garstedt (Norderstedt)

28.5. Musik

Dienstag

19.30 Fortenbacher singt Streisand, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Oves, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH)


Veranstaltungstipps

Musikalische Treffpunkte wecken alle Sinne von Marianne Dwars

D

er Schleier ist gelüftet: Raus aus dem Konzertsaal, rein in Clubs, Wartesäle und andere heiße Spots heißt es im August in Hamburg. Moondog ist eine neue Konzertreihe des Schleswig Holstein Musik Festival. Dabei starten die Konzerte in Clubatmosphäre jeweils um 21 Uhr und dauern rund eine Stunde. Sie laden das Publikum ein, stehend oder auf dem Boden sitzend, wenn gewünscht, auch mit dem Getränk in der Hand aktueller Musik zu lauschen.

Sein progressiver Geist prägt jetzt die Konzerte:

 Movement (3.8. Dockland, K109) Roommates (8.8., Uebel & Gefährlich, K 127) Floating (10.8., Thalia Theater, K 139) A taste of Lemonade 16.8., Halle 424, K 163)

Foto: Ilona Sommer

Wer war Moondog? Er lebte und wirkte als Straßenmusiker von 1940 bis 1970 im New Yorker Stadtteil Manhattan und schuf neue und eigene Klangwelten. Dabei lernte er große Musikinterpreten, wie Arturo Taoscanini, Igor Strawinsky, Leonard Bernstein kennen und stand mit dem New York Philhamonic Orchester auf der Bühne. Auf Einladung des Hessischen Rundfunks kam er nach Deutschland. Er komponierte weiter, war zu Gast bei den Salzburger Festspielen und auf der Dokumenta in Kassel. Bis zu seinem Tod 1999 lebte er in Münster.

The Viking (30.8, Kunstverein Harburger Bahnhof, K 222) Eintritt jeweils 14 Euro.

Moondog

Musikfeste auf dem Lande

Foto: Max Niemann

Musikfest Pronstorf

Wieder treffen sich auch in diesem Jahr tausende von Musikliebhabern mit Picknickkorb und guter Laune unter schattigen Bäumen in Herrenhäusern und Scheunen. Vom 13. Juli bis 10. August heißen Stockseehof, Pronstorf, Emkendorf, Haseldorf und Wotersen ihre Gäste willkommen. Das Programm ist vielseitig und bietet für jeden Geschmack etwas. Jeweils am Samstagabend heißt es in Stocksee in diesem Jahr „Kino trifft Konzert“. Dabei werden herrliche Klavierklänge bekannte Stummfilmklassiker untermalen. In Pronsdorf stehen „Voices – ein Fest der Stimmen“ auf dem Programm, in Emkendorf wird „Irish Folk“ aufgespielt. Der Samstagabend in Haseldorf lädt ein zur „Gypsy Night“ und in Wotersen werden der Klarinettist Matthias Schorn & Friends das Programm gestalten.

 Karten für alle Veranstaltungen können schriftlich unter www.shmf.de und telefonisch unter Tel 0431/237070 bestellt werden. Die Programmhefte liegen in den örtlichen Ticket-Centern aus.

Anzeigenspezial

|

05|2019 l e b e n s a r t 125


28.5.

Dienstag

Musik

11.30+19.30 Moonlight and Magnolias, 0402277089; The English Theatre (HH) 19.30 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Hans Gerzlich – Wund wie war der Tag, Schatz?. 040/55565556; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH)

Familie

11.00+16.00 ghettoakadmie – Mein Körper ist ein Aufstand – Was guckst du mich an?; Fundus Theater, Hasselbrookstr. (HH)

Dies & Das

16.30 Ein Künstler im Fokus: Max Beckmann – Vortrag; Hanna-Reemtsma-Haus (HH) 19.00 Peru – Berge-Inkas-Gold, Vortrag; Ratssall des Rathauses (RZ) 19.00 Kultur im Dialog; Remise (PI) 19.30 Umsiedlung, Flucht, Vertreibung. Genozid im historischen Vergleich von 1914 bis zur Gegenwart; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt)

Wein- und Schlemmerfest

29.5.

Im Mai wird es wieder gemütlich rund um die Kirche, denn dann veranstaltet der Verkehrs- und Bürgerverein das mittlerweile 9. Wein- und Schlemmerfest.

Musik

Die viertägige Veranstaltung beginnt am Donnerstag mit der Eröffnung durch die Weinkönigin, die dem Weinfest königlichen Glanz verleihen wird.

Theater

Der Alte Markt wird zum Weindorf

Winzer aus unterschiedlichen Weinanbaugebieten stellen ihre edlen Tropfen vor und an verschiedenen Schlemmerständen werden kulinarische Köstlichkeiten, wie Flammkuchen, Scampis, Käsevariationen und andere Leckereien angeboten. Wer keinen Wein mag, kann selbstverständlich auch Bier oder nichtalkoholische Getränke genießen. Die zahlreichen Sitzmöglichkeiten an den Ständen laden die Besucher zum Weingenuss in gemütlicher Atmosphäre rund um die Nikolai-Kirche ein. Begleitet wird das Event am Freitagabend durch die bereits fest etablierte Elmshorner Musiknacht, die Jung und Alt zu Musik und Tanz an zahlreiche Spielstätten einlädt. Als Abrundung des Abends gibt es dann ab ca. 22.30 Uhr Live-Musik inmitten der Stände auf dem Weinfest.

Termin: Wein- und Schlemmerfest: 23.– 26.05.2019 Do. 17 - 22 Uhr Fr. 14 - 1 Uhr Sa. 10 - 24 Uhr So. 12 - 17 Uhr

20.00 Gewalt supp. High Quality Girls, VJ Vasted; Kampnagel (HH) 20.00 Wage War supp. Our Hollow, Our Home; Logo (HH)

19.00 19.00 19.00 19.30 19.30 19.30 20.00

Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) Wir, 040/31778899; Schmidtchen (HH) Werther, Premiere, 040/25491040; Opernloft (HH) Evgenij, Tragödie des Rechts; 01805040300; Sprechwerk (HH) Moonlight and Magnolias, 0402277089; The English Theatre (HH) Frank Grischek – Hauptsache, wir sind zusammen, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH)

Familie

10.00 8. Gipfeltreffen der Klangstrolche, Mitmachkonzert ab 3 Jahren; Laeiszhalle (HH)

Dies & Das

12.00 Werk der Woche – Leonardo da Vinci – Kopf eines alten Mannes; Kunsthalle (HH) 19.00 Die drei ??? und der dreiäugige Totenkopf; Planetarium (HH)

30.5.

126 l e b e n s a r t 05|2019

|

Anzeigenspezial

Donnerstag

Musik

09.30 Himmelfahrtskonzert der Freiwilligen Feuwehr Garstedt; Forstgehege Syltkuhlen (Norderstedt) 18.00 Chorkonzert; Dom (RZ) 20.00 Doyle Bramhall II, 040/391070; Fabrik (HH)

Theater

www.vbv-elmshorn.de

Mittwoch

19.30 Bundesjugendballett triftt Shakespeare, Premiere, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Moonlight and Magnolias, 0402277089; The English Theatre (HH) 19.30 Evgenij, Tragödie des Rechts; 01805040300; Sprechwerk (HH) 19.30 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH)


19.30 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Wir, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.00 Scheibe – Ogoddogott!, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.15 We Present #12 – Cardoso, Gioles, F.D. Sosio – Junge Hamburger Performance, 1806700733; Lichthof Theater (HH)

5. Elmshorner Musiknacht

Dies & Das 10.00 Ambienta; Gut Sierhagen (Sierhagen) 20.00 Zugabe – Mario Adorf – Erzählt, Liest und Singt!; MuK (HL)

31.5.

Freitag

Musik 19.00 Streichquartett der Hamburger Camerata; Alsterserenaden (HH) 20.00 Marc-Uwe Kling – Neues aus QualityLand, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Mai Horlemann und Frank Helfrich; Heidbarghof (HH) 20.00 Welcome Dystopia + The Art Of Conjuring For Reasons Unknown; Logo (HH)

Theater 11.30+19.30 Moonlight and Magnolias, 0402277089; The English Theatre (HH) 19.30 Offenbachs Traum, 040382959; Kammeroper (HH) 19.30 Bundesjugendballett triftt Shakespeare, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Evgenij, Tragödie des Rechts; 01805040300; Sprechwerk (HH) 20.00 Michael Ehnerts vs. Jennifer Ehnert – Zweikampfhasen, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 David Harrington, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.30 Alma Hoppe – Immer Ärger mit den Nachbarn, 04103/85836; Theaterschiff Batavia (Wedel)

Foto: Chris Manteufel

Fräulein Frey, Flora Gesundheitszentrum

Hochkarätige Eröffnung mit Musikkabarettist Axel Pätz 20x Live-Musik in Geschäften der Innenstadt After-Party mit der Band Karma auf dem Wein- und Schlemmerfest

Dies & Das 10.00 Ambienta; Gut Sierhagen (Sierhagen) 16.00 Thema der Woche – Ikonografie – Was Bilder erzählen; Kunsthalle (HH) 17.00 Ralley und Oldtimier-Treffen; Marktplatz (RZ)

Gewalt 29.5., 20 Uhr, Kampnagel Gewalt ist keine Lösung, aber der passende Name für das aktuelle musikalische Projekt von Patrick Wagner (früher Surrogat), Helen Henfling und Samira Zahidis. Durch das Dickicht aus klirrenden Gitarren, Rückkopplungen und ratternden Drumcomputersounds klingen hoffnungslose Texte durch, die es mit wenigen Worten, aber größtmöglicher Wucht schaffen, die Unmöglichkeit und Unumgänglichkeit der menschlichen Existenz künstlerisch zu verdichten. Jarrestraße 20, Hamburg, Karten: 040 / 27094949 www.kampnagel.de

Foto: Kai Beyer Reloaded, Modehaus Ramelow

Fr., 24. Mai 2019 18 Uhr Auftakt in der St. Nikolai-Kirche 19.30 – 22.30 Uhr in den Geschäften 22.30 – 24 Uhr auf dem Alten Markt VVK: 12 €, erm. 8 € | AK: 14 €, erm. 10 €

www.city-elmshorn.de www.stadtmarketing-elmshorn.de Anzeigenspezial

|

05|2019 l e b e n s a r t 127


NUR WAS FÜR HELDEN! DER NEUE BILDBAND MIT DEN LIEBLINGSREZEPTEN V O N 2 8 S P I T Z E N KÖC H E N , F O TOG R A F I E R T V O N MICHAEL MAGULSKI UND POWERED BY FINESSE.

HELDEN DER KÜCHE: Auf mehr als 240 Seiten Porträts, Geheimnisse und vieles mehr …

39,95 €

ERHÄLTLICH IM GUT SORTIERTEN BUCHHANDEL S O W I E O N L I N E AU F W W W . A M A Z O N . D E

POWERED BY


Juni & Juli 2019 61. Internationales Kieler Gymnastiktreffen 24. - 26. Juni Die Zuschauer erwartet eine faszinierende Vielfalt der Bewegungsgestaltung durch Gruppen aus den USA, Niederlanden, Estland und Deutschland. Alle Gruppen zusammen werden in den unterschiedlichsten Bewegungsgestaltungen Rhythmische Gymnastik, Modern Dance, Jazz Dance, Stepptanz, New Dance, Contemporary Dance, Darstellendes Spiel und Akrobatik in einem aktuellen Programm präsentieren. Zum 61. Mal setzt der Ellen Cleve-Kreis e.V. seine Idee um, Gruppen ohne Wettkampf zusammen in spielerischer, phantasievoller und anspruchsvoller Darbietung zu vereinen, und bereichert mit dem „Internationalen Kieler Gymnastiktreffen“ die Kieler Woche.

Schleswig-Holstein Musik Festival

6. Juni – 1. September Die niederländische Geigenvirtuosin Janine Jansen ist die Porträtkünstlerin dieses Jahres. Sie ist preisgekrönt – zuletzt wurde sie 2018 mit dem hochdotierten Johannes-Vermeer-Preis ausgezeichnet – und war bereits des öfteren beim Schleswig-Holstein Musik Festival zu Gast. Nun gestaltet sie zehn Konzerte mit eigens ausgewählten Werken von Johannes Brahms, Johann Sebastian Bach und Felix Mendelssohn. Die Komponisten-Retrospektive widmet sich Johann Sebastian Bach, dem „Anfang und Ende aller Musik“, wie Max Reger es formulierte. Das Schleswig-Holstein Festival Orchestra probt und musiziert vom 30. Juni bis 20. August in Rendsburg-Büdelsdorf. Die Dirigenten Ton Koopman, Michael Sanderling, Manfred Honeck und Christoph Eschenbach bereiten mit den von einer Fachjury ausgewählten jungen Musikern große Konzerte vor. Neben den im ganzen Land verteilten Konzerten erfreuen sich besonders die Musikfeste auf dem Lande großer Beliebtheit. Das Schleswig-Holstein Musikfestival bietet in diesem Jahr mit 117 Spielstätten und 221 Veranstaltungen ein überwältigendes Programm.

Mi. 05.06. Do. 06.06. Fr. 07.06.

11. Symposium der Deutschen Gesellschaft für roboter-assistierte Urologie alle Räume

Mi. 19.06. 20 Uhr + Do. 20.06. 20 Uhr

Semesterkonzert – Kammerorchester der CAU Dirigent: Volker Mader Bizet, Offenbach, von Weber Eintritt frei, Einlasskarten ca. 1 Woche vorher bei Ruth König Klassik und Konzertkasse Streiber; Konzertsaal

So. 23.06. 11. Uhr + Mo. 24.06. 20 Uhr

9. Philharmonisches Konzert Philharmonisches Orchester Kiel Georg Fritzsch, Dirigent Bruckner: 8. Sinfonie c-Moll WAB 108 Kartenpreise: 18,60 € - 42,29 €; Konzertsaal

Mi. 26.06. 19.30 Uhr

61. Internationales Gymnastiktreffen Kartenpreise: 14,95 € - 24,50 €; Konzertsaal

Mo. 01.07. 20 Uhr + Di. 02.07. 20 Uhr

Semesterkonzert – Collegium Musicum der CAU zu Kiel, Leitung: Bernhard Emmer Eintritt frei, Einlasskarten ca. 10 Tage vorher bei Ruth König Klassik und Konzertkasse Streiber; Konzertsaal

Mo. 08.07. 20 Uhr

Evgeny Kissin, Klavier SHMF K10 Werke von Beethoven Kartenpreise: 38,70 € - 82,70 €; Konzertsaal

Di. 16.07. 20 Uhr

Julia Lezhneva, Sopran SHMF K39 Dimitry Sinkovsky, Counter Tenor, Violine & Leitung, Werke von Bach, Händel, und Vivaldi Kartenpreise: 25,50 € - 65,10 €; Konzertsaal

Fr. 19.07. 20 Uhr

Elisabeth Leonskaja, Klavier SHMF K45 S.-H. Festival Orchester Michael Sanderling, Dirigent Werke: Johannes Brahms, Hector Berlioz Kartenpreise: 27,70 € - 69,50 €; Konzertsaal

Mo. 22.07. 20 Uhr

Grigory Sokolov, Klavier SHMF K56 Werke: v. Beethoven, Brahms Kartenpreise: 29,90 € - 77,20 €; Konzertsaal

Di. 23.07. 20 Uhr

Farewell Ariengala SHMF K59 Schätze des Belcanto Edita Gruberová, Sopran, Peter Valentovic, Klavier Kartenpreise: 29,90 € - 77,20 €; Konzertsaal

Sa. 27.7. 20 Uhr

Släpstick SHMF K75 Kartenpreise: 22,20 e - 44,20 e; Konzertsaal

So. 28.7. 19 Uhr

Släpstick SHMF K81 Kartenpreise: 22,20 e - 44,20 e; Konzertsaal

Mo. 29.7. 20 Uhr

Mahan Estafani, Cembalo SHMF K82 Academy of St. Martin in the Fields Tomo Keller, Violine & Leitung Werke: Mozart, Britten, Bach, Haydn, Bartók artenpreise: 27,70 € - 69,50 €; Konzertsaal

Karten: Konzertkasse Streiber, Holstenstr. 88-90, 24103 Kiel Telefon 04 31 / 9 14 16, Fax 04 31 / 97 00 00 www.streiber-kiel.de


Vorschau

Lebensart im Juni

Impressum Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang.

Herausgeber Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Fehmarnstraße 1, 24782 Büdelsdorf Tel: 0 43 31 / 464 - 9375, Fax: 0 43 31 / 464 - 9379 www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de

Geschäftsführer: Johannes Jungheim Chefredaktion: Hanna Wendler redaktion@verlagskontor-sh.de Redaktion überregional Malin Schmidt, Nicole Groth, Dr. Heiko Buhr, Ann-Kathrin Schirmer, Katharina Jens, Marc Larsson-Ohm, Sylvia Pluschke

leben s a

Autoren Marianne Dwars Björn Engholm Michael Fischer Nicoline Haas Birgitt Jürs

Dr. Stephan Opitz Jens Mecklenburg Jens Rauhut Dr. Meeno Schrader

Total cool Die warmen, sonnenreichen Monate sind zum Greifen nah. Und wenn dann auch die Wassertemperaturen wieder steigen, trauen sich die sonst so bibbernden Landratten ebenfalls ins kühle Nass. Wer nicht einfach nur genießen, sondern das Element Wasser für sportliche Aktivitäten nutzen möchte, der sollte definitiv einen Blick in die nächste Lebensart werfen. Wir stellen Ihnen interessante und trendige Wassersportarten vor. Wer lieber anderen beim spritzigen Sportvergnügen zuschaut und anfeuert, dem empfehlen wir, das größte Segelevent der Welt – die Kieler Woche – zu besuchen. In der JuniAusgabe geben wir Ihnen Wissenswertes und Tipps für den Besuch an der Förde mit auf den Weg.

© dima266f / Adobe Stock

V.i.S.d.P. Johannes Jungheim

Lay-Out Nicolas Rexin: layout@verlagskontor-sh.de Zlatan Rasidovic, Lisa Kim Ernst, Karla Kroll

Total in

Stefan Hose, Maren Urbat

Natascha Mundt, Achim Banck, Regine Sauerberg, Adobe Stock

Vertriebsleitung: Martina Germer, Tel. 04331 / 464 - 5060 Anzeigen: Dänemark: Heine Hilbrecht

rt

Flensburg (14.200 Ex.): Oliver Schmuck Tel. 0461 / 8 40 84 74 David Storr Tel. 04331 / 464 - 9372 Schleswig (7.500 Ex.): David Storr Tel. 04331 / 464 - 9372 Rendsburg (6.000 Ex.): Rainer Nevermann Tel. 04331 / 464 - 9357

Stefanie Ammann-Meikies Tel. 04331 / 464 - 9355

Lübeck (16.000 Ex.): Björn Lohmann Tel. 0451 / 2020 - 4049

Ann-Kathrin Schirmer Tel. 0451 / 70 79 89 19 323 Hamburg Nord (18.000 Ex.): Heinke Blume Tel. 040 / 943 699 44

Gabriele Gödicke Tel. 0152 / 52 460 751

© Mediteraneo / Adobe Stock

Hamburg West (18.000 Ex.): Martina Baumann Tel. 040 / 83 01 98 00 Heinke Blume Tel. 040 / 943 699 44

Kiel / Eckernförde (18.200 Ex.): Birgit Ziemann Regine Sauerberg Tel. 04106 / 62 64 75 Neumünster (16.600 Ex.): Westküste (15.350 Ex.): Matthias Breitnauer David Storr Tel. 04331 / 464 - 9370 Tel. 04331 / 464 - 9372 Gesamtauflage Bis zu 129.850 Exemplare / Monat Anzeigen- und Redaktionsschluss Jeweils der 15. des Vormonats, es gilt die Preisliste Nr. 13 Druck PerCom, Westerrönfeld Abonnement 30 Euro / 12 Ausgaben IBAN: DE51 2003 0000 0015 7770 30 Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.

130 l e b e n s a r t 05|2019

|

Wer nicht nur gut informiert, sondern auch passend gekleidet zum Kieler Segelevent gehen möchte, der blättert durch das Mode-Kapitel der nächsten Lebensart. Hier stellen wir Ihnen den maritimen Look für 2019 vor. Lassen Sie sich überraschen, welche angesagten Stücke in diesem Sommer die Modeszene bestimmen. Der Klassiker ist und bleibt natürlich der gestreifte Look – in verschiedenen farblichen Varianten. Ob Pullover, T-Shirt oder Top – die beliebten Teile verwandeln jeden direkt in einen charismatischen Seemann oder kecke Matrosin. Wie immer stellen wir Ihnen natürlich die Topadressen aus Ihrer Region vor, an denen Sie sich mit den aktuellen Stücken eindecken können.

Total safe So herrlich wärmende Sonnenstrahlen sein können, so störend sind sie bisweilen auch. Etwa wenn sie blendend hell ins Wohnzimmer scheinen und einem die Sicht rauben. Oder auch, wenn man ungeschützt vor der Mittagssonne ein paar Stunden auf der Terrasse genießen möchte, aber Kopfschmerzen oder Sonnenbrand fürchten muss. Ein passender Schutz ist in diesem Fall die Lösung. Für das sommerliche Vergnügen auf der Terrasse bietet sich etwa eine Markise an. In der nächsten Ausgabe zeigen wir Ihnen, was der Vorteil von Cassettenmarkisen ist und wie die Tücher am besten gepfl gepflegt egt und vor allem fi fitt für den Sommer gemacht werden können.

Die nächste Ausgabe der Lebensart erscheint am 1. Juni 2019.

Anzeigenspezial

© titipong8176734 / Adobe Stock

Fotos:



Platz nehmen und wohlfühlen! Mit dem Glove Pure von Jori holen Sie sich Ihren neuen Lieblingsplatz nach Hause.

Glove Pure, B 190cm x T 80cm x H 85cm, in Stoff ab 4.862,- € Hier erhältlich: Cramer Möbel+Design Hamburg, Cramer Stammhaus Elmshorn

Leben Sie jetzt

www.cramer-moebel.de

Flagship Cramer Möbel+Design GmbH Kieler Straße 301 · Hamburg Tel. 040 - 5473780 · Mo-Fr 10-20 Sa -18 Uhr

Cramer Wohnvilla · Concept Store Osterstraße 29 · Hamburg Tel. 040 - 403508 · Mo-Fr 10-19 Sa -16 Uhr

Cramer Stammhaus & Cramerfactory Sibirien 6 · Elmshorn Tel. 04121 - 800450 · Mo-Fr 10-19 Sa -16 Uhr


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.