Lebensart im Norden, Hamburg West & Umgebung, Juni 2016

Page 1

Juni 2016

Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig-Holstein und Hamburg Hamburg West / Elbvororte / Pinneberg / Itzehoe

Von Juli bis Oktober 2016 Echte GenusSHighlights für Feinschmecker und Naturfreunde

Feiern Sie mit uns beim Picknick in Weiß – natürlich im Grünen Sonntag, 3. Juli 2016 11 bis 16 Uhr, Eidertal bei Flintbek.


Unser hellstes Nordlicht! Gebraut mit K端stengerste aus Schleswig-Holstein.

Genuss erleben. Flensburger Edles Helles.


Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser, eine liebe Freundin von mir - gebürtige Holsteiner Deern - lebt in Namibia. Hat die das gut, denkt so mancher Norddeutsche: Wärme, Weite, Sonne satt und wilde Tiere. Nun war diese Freundin gerade auf Heimaturlaub. Habt ihr das gut, meinte sie: sattes Grün, frische Luft, Spargel und Erdbeeren vom Feld und nicht teuer importiert aus der Tiefkühltruhe. Die Landschaft ist herrlich abwechslungsreich und im Umkreis von nur 50 Kilometern kann man so viel erleben. Die Kinder haben innerhalb einer Woche einen Schneemann gebaut und in der Ostsee gebadet (Sie erinnern sich an Ende April..?). Das geht doch wirklich nur in Norddeutschland. Natürlich erscheint das Gras auf der anderen Seite immer ein bisschen grüner. Aber wenn man von außerhalb auf Schleswig-Holstein und Hamburg sieht, behaupte ich mal, dass das tatsächlich stimmt.

Kunst im Land Wälder, Seen, mächtige Eichen und endlose Knicks – Schleswig-Holstein ist malerisch. Vor allem die Holsteinische Schweiz zwischen Neumünster, Kiel und Lübeck inspiriert viele Künstler. Am ersten Wochenende im Juni öffnen sie ihre Türen, Ateliers und Galerien. Erkennungsmerkmal: roter Stuhl. Überall, wo das auffällige Sitzmöbel steht, ist man herzlich eingeladen, einzutreten, zu schauen, nachzufragen oder auch mal selbst auszuprobieren.

Einen Haydn Spaß Das Schleswig-Holstein Musik Festival ehrt den großen Komponisten Joseph Haydn in diesem Jahr mit über 100 Konzerten. Neben seinen erstklassigen Kompositionen bleibt bis heute sein Sinn für Humor unvergessen. Was es mit einem abgeschnittenen Wiener-Sängerknaben-Zopf auf sich hat und wie ein Papagei Anfang des 19. Jahrhunderts quasi als iPod fungierte, verrät unsere Autorin Marianne Dwars.

Abräumer … … oder Sitzenbleiber? Die wahre Tischkultur zeigt sich nach unserem Prof. Dr. Stephan Opitz nicht nur bei dem Angebot der Speisen und den Tischmanieren. So galant Gäste und Gastgeber auch sein können – die Ästhetik und Harmonie einer Essensgesellschaft gerät stets in Gefahr, wenn es Zeit wird, den Tisch abzuräumen. Mögliche (und amüsante) Beispiele für einen gelungenen Abschluss zeigt Ihnen unser Autor in diesem Heft. Ob mit Kunst, Musik oder gutem Essen – ich wünsche Ihnen einen genussreichen Juni!


Inhalt

JUNI 2016

Auf nach Hamburg

Schwerpunkt im Juni

Reeperbahn, Hafenrundfahrt, Michel-Besuch, Fischmarkt, Musicals, shoppen nach Lust und Laune, gastronomische Leckerbissen – Hamburg bietet unglaublich viel. Wir haben uns mal auf eine vier-Elemente-Tour gemacht und die Hafenstadt und die Marsch besucht, uns über Scharfes und Feuriges informiert und einige Perlen im Bereich Open-Air-Partys herausgepickt.

ab Seite 12

Seite 6

Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

3

Titelthema: Vier-Elemente-Tour in der Hafenstadt Hamburg schwimmt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hamburg fruchtet. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hamburg macht scharf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hamburg tanzt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

12 15 18 20

Das ist los im Juni … Seite 28

Ausflüge & Reisen Mit dem Schiff auf die Schafsinsel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Neues aus der Reisewelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Traumhaftes Tornesch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Wundervolles Wedel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

22 25 44 48

Geschichten vom Andersmachen

98

................

Das kulinarische Thema: Lecker Naturschutz!

Freizeit & Kultur Das ist los im Juni . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Lifestyle in Klein-Flottbek: Home & Garden . . . . . . . . . . . . . . . Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gute Unterhaltung: Unsere Veranstaltungstipps . . . . . . . . . .

6 10 100 104 116

Seite 78

Der kulinarische Norden Kulinarisches Thema: Lecker Naturschutz! . . . . . . . . . . . . . . . . Produzent des Monats: Bachendorfer Schifferbrot . . . . . . . . . Aufgetischt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Draußen genießen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Feinkost/Gelesen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4

l e b e n s a r t 06|2016

28 30 31 38 43

Ein starkes Team: Rosen und Stauden


Werkstatt & Ausstellung

Blumentöpfe • Frosthart • Handgedreht

Kolumnen Meenos Wetterwelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

122

- Frostfeste Pflanzkeramik aus eigener Töpferei

Gesund, entspannt & schön Modisch im Juni . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ein Besuch beim Hypnotiseur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

- Grosskeramiken aus Kreta

62 68

- Geschirrkeramik & Unikate - Ausgesuchte Handwerkskunst

Mein Haus, mein Auto, mein Garten

- Küstenkiesgarten

Neues aus der Autowelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ein starkes Team: Rosen und Stauden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Skandinavische Lebensart . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

- Stauden & Kräuter

56 78 86

Erk Kanis

Rubriken Aus der Region . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Fellholz 3 • 24364 Holzdorf OT Söby Tel.: 01 52 / 55 76 77 14 www.kuesten-keramik.de

121 122

Frühlingsanfang bis Ende Oktober Fr: 14 - 17 Uhr Sa. & So: 11 - 17 Uhr und nach Vereinbarung

% %

DESIGNPLANKEN • LAMINAT • PARKETT Titel: Einen prall gefüllten Festivalkalender mit exklusiven NaturgenussHighlight präsentiert die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein. Von Juli bis Oktober gibt es über 130 Veranstaltungen für Genuss-Entdecker. So z. B. der Auftakt „Picknick in Weiss“, ein Freiluft-Vergnügen am 3. Juli am Eiderheim in Flintbek. Essen und Getränke bringt jeder selber mit, der Eintritt ist frei. (s. Kulinarisches Thema) www.naturgenussfestival.de

KLICK

it e k ig t al h h ac N r u z g ra it e Mein B

%

Projektlogos zur Kennzeichnung von 100 % klimaneutralisierten Druckprodukten

Das Thema Umweltschutz geht alle an. Deshalb legen auch wir Wert darauf, die natürlichen Ressourcen so effektiv und nachhaltig wie möglich zu schonen – heute und in Zukunft! ER100-1

ÖKOPROFIT

Im September 2008 wurde FTI Touristik als ÖKOPROFIT-Unternehmen ausgezeichnet. Das heißt, wir sparen Strom, Lebensart ist ein umweltfreundlich produziertes Magazin. wird auf Wasser und Kraftstoffe ein und reduzieren Abfälle und Es Emissionen. FSC®-zertifiziertem Papier aus verantwortungsvollen Quellen und mit ÖKO-ZERTIFIKAT LEED Die Druck FTI GROUP ist im CO2-Emissionen April 2010 in 100% Ökostrom gedruckt. Die beim entstandenen ein Niedrigenergiehaus gezogen. Unser „GreenBuilding“ erhielt das ER100-2 kompensieren wir durch die Beteiligung am AufÖko-Zertifikat LEED in „Gold“. klimaneutral durch forstungsprogramm ReForest der Eversfrank Gruppe. klimaneutral Die Eversfrank Gruppe, die den gesamten durch drucktechnischen Herstellungsprozess unserer Kataloge verantwortet, produziert mit 100% Bäume. Weniger CO . dass keine Ökostrom. Damit istMehr sichergestellt, fossilen Brennstoffe, sondern ausschließlich regenerative Energiequellen zum Einsatz kommen. 2

Seit Juli 2011 nutzt die FTI GROUP den Service GOGREEN für den CO2 -neutralen nationalen und internationalen Briefversand

19,99

Mehr Bäume. Weniger CO 2 .

klimaneutral durch

Mehr Bäume. Weniger CO 2 .

ER100-3

GOGREEN

Design-Planke

Atmosfair bietet Ihnen die Möglichkeit, für Ihre jetzt ab €/m2 Flüge Klimaschutzbeiträge zu zahlen. Diese tragen zur Entstehung und Finanzierung Ein Klick zu weiteren Top-Angeboten: www.L-P-Haus.de UN-zertifizierter Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern bei, mit deren Hilfe an anderer Stelle Klimagase vermieden werden. www.Atmosfair.de*

klimaneutral durch

Mit myclimate können Sie die Menge an klimawirksamen Emissionen, die bei Ihrem Flug entstehen, ausgleichen. Ihr Kompensationsbeitrag wird in Gärtnerstr. 130 • 25469 Halstenbek • Tel. 0 41 01 / 8 59 16 78 zertifizierte Klimaschutzprojekte (Gold Standard) investiert. Thesdorfer Weg 4nur • 25421 Pinneberg • Tel. 0 41sondern 01 / 5 16Sie 91 34 Dabei werden nicht Klimagase vermieden, helfen auch, die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort deutlich zu verbessern. 06|2016 l e b e n s a r t www.Myclimate.org*

GMBH

GEDRUCKT MIT 100% ÖKOSTROM

ATMOSFAIR MYCLIMATE Klick UND Vinyl

%

Mehr Bäume. Weniger CO 2 . Dieses Druckprodukt unterstützt die Erstaufforstung von Laubmischwäldern in Schleswig-Holstein (D) zur nachhaltigen Kompensation von Treibhausgasen.

* FTI weist auf die Angebote der dargestellten unabhängigen Anbieter lediglich hin.

5


Das ist los im Monat

Das ist los im

JUNI

S

von Anne-Kristin Bergan & Malin Schmidt

chön ist der Juni bei uns im Land ja sowieso: die Blütenpracht, die sattgrünen Wälder und die Wolken am blitzblauen Himmel. Außerdem wird er auch noch lecker! Spargel, Erdbeeren und duftende Kräuter, dazu Spiel & Spaß – wir verraten Ihnen, wo Sie diesen Monat so richtig genießen können:


Foto: Patrick Lux

Von WĂźnschen und Träumen Im Auswanderermuseum BallinStadt Hamburg kĂśnnen Besucher die Ein- und Auswanderergeschichte der Menschheit Ăźber vier Epochen hinweg erleben. In insgesamt drei Häusern kann man die Wanderung von Menschen, ihre Wege, Träume und WĂźnsche, aber auch Gefahren und Schwierigkeiten der Reise nachvollziehen. AuĂ&#x;erdem informiert der GrĂźnder des Hauses, Albert Ballin, Ăźber die Migration in Megacities. Täglich von 10-18 Uhr geĂśffnet.

gIIQXQJV]HLWHQ &DIp 6DPVWDJ 6RQQWDJ 8KU 6DPVWDJ 6RQQWDJ )UÂ KVWÂ FN 8KU DXI 9RUDQPHOGXQJ

Der Uhlenhoff – das Ausflugsziel fßr den Sommer! Besuchen Sie uns auf dem Uhlenhoff und lassen Sie sich verwÜhnen! /HFNHUH 7RUWHQ DXI GHU &DIp 6RQQHQWHUUDVVH hEHUQDFKWXQJ LQ GHU +HXKHUEHUJH 0DLVODE\ULQWK DE 0LWWH -XOL WROOH .LQGHUJHEXUWVWDJH PLW 3URJUDPP RGHU XQVHU OHFNHUHV /DQGIU KVW FN MHGHQ 6DPVWDJ XQG 6RQQWDJ

)DPLOLH 5HXPDQQ ‡ :DOGZHJ ‡ .|OOQ 5HLVLHN 7HO ‡ 0RELO ‡ LQIR#XKOHQKRII UHXPDQQ GH

m et s i Tick rkauf e v r Vo

â– Veddeler Bogen 2, Hamburg, Tel. 0 40 / 31 97 91 60, www.ballinstadt.de

20%

18. Juni 2016 | 15.00 – 23.00 Uhr

Rab

Planten un Blomen im Juni Der schĂśne Park Planten un Blomen im Herzen von Hamburg bietet im Sommer so einiges an Freiluftaktivitäten, die SpaĂ&#x; machen. Das detaillierte Juni-Programm ďŹ nden Interessierte unter www.plantenunblomen.de. Es gibt Picknicks, Lesungen, Konzerte (darunter Wasserlichtkonzerte) und ein groĂ&#x;es Kinderprogramm. Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des japanischen Gartens im Planten un Blomen ďŹ ndet am 4. Juni das Japan Festival statt.

att

Mecklenburger Schweiz

Kranichland

weitere Anwesen

Mecklenburger Seenplatte

Sternberger Seenland

Mecklenburger Parkland

Den Sommer herrschaftlich begrĂźĂ&#x;en – www.mittsommer-remise.de

â– www.plantenunblomen.hamburg.de

Spielen wie frĂźher! Seit Mai präsentiert das Freilichtmuseum am Kiekeberg die Dauerausstellung „Spielwelten“. Besucher erleben, wie sich Spielen und Spielzeug in den Jahren von 1950 bis 1970 veränderte. Ăœber 1.000 Exponate und spannende Mitmachangebote laden zu einer Reise in die Vergangenheit ein. Die Dauerausstellung „Spielwelten“ zeigt als erste Ausstellung in Deutschland die spannenden Entwicklungen der Spielkultur in den Jahrzehnten nach dem Zweiten Weltkrieg. Die Besucher tauchen in der 650 qm groĂ&#x;en Ausstellung in die Welt der eigenen Kindheit ein. Von Konstruktionsspielzeug, wie Lego, Ăźber Playmobil oder Spielzeugautos, bis hin zu Tauschobjekten, Spielekonsolen oder selbst gebautem Spielzeug. Ein HĂśhepunkt der Ausstellung sind drei inszenierte Spielzeugläden aus der Zeit um 1900, 1950 und 1980. (Erw. 9, Euro, unter 18 J. frei) â– geĂśffnet: Di-Fr 9-17 Uhr, Sa + So 10-18 Uhr, Mo geschl., Stiftung Freilichtmuseum am Kiekeberg, Am Kiekeberg 1, Rosengarten-Ehestorf, Tel. 0 40 / 7 90 17 60, www.kiekeberg-museum.de

Rosen soweit das Auge reicht!

Rosenträume in Sparrieshoop! Duftrosen, Kletterrosen und mehr.

TOPFROSENVERKAUF!

Mo. – Fr.: 8.00 Uhr bis 16.30 Uhr Sa.: 9.00 Uhr bis 14.00 Uhr

TOPF- UND SCHNITTROSEN VERKAUF AM ROSENGARTEN!

Rosenstr. 54 ¡ 25365 Klein Offenseth-Sparrieshoop Tel.: 04121 - 4 87 00 ¡ Fax: 04121 - 8 47 45

www.kordes-rosen.com

Anzeigenspezial

|

06|2016 l e b e n s a r t

7


Das Das Da a ist as sis ist stlos los lo o im imMonat Monat Mona o a

JUNI DEZE

Kleinkunstfestival in Pinneberg

Holstenköste Vom 9. bis zum 12. Juni wird Neumünsters Innenstadt wieder zur Volksfestmeile. Für vier Tage ist die Schwalestadt dann ein Mekka der Fröhlichkeit und des Vergnügens. Stände bieten Leckereien, Spezialitäten und Getränke an und überall gibt es Spiel, Spaß und Freude für Groß und Klein. Auf mehreren Bühnen entlang des Kuhbergs und des Großfleckens vom Gänsemarkt bis zum Rathaus-Innenhof und in den Parks gibt es dazu ein vielfältiges Musik- und Unterhaltungsprogramm für jeden Geschmack, das flankiert wird vom Holstenköstenlauf, der Oldtimer-Rallye, einem Open-Air-Gottesdienst, einer Kindermeile und einem umfangreichen Flohmarkt. ■ 9-12.6., Neumünster-Innenstadt, www.koeste.de

Die Fußgängerzone in Pinnebergs Innenstadt verwandelt sich am 4. und 5. Juni zum vierzehnten Mal in eine Open-AirManege für Straßenkunst. „Comedy & Arts“ heißt die Veranstaltung, die jedes Jahr rund 25.000 Besucher in die Stadt lockt: Straßentheater, Comedy, Akrobatik, Jonglage, Straßenmusik und Clownerie. Die Künstler stammen aus Spanien, Frankreich, Argentinien und Chile. Nach den Vorstellungen entscheiden die Besucher am Sonntagsabend, welcher Künstler der Publikumsliebling wird. Der Eintritt ist frei, die Künstler spielen allerdings „auf Hut“ und erwarten ein bisschen Kleingeld als Honorar für ihre Kunst. Parallel zum Festival findet am 5. Juni von 13 bis 18 Uhr ein verkaufsoffener Sonntag statt. ■ 4.-5.6., Pinneberger Innenstadt, www.stadtmarketing-pinneberg.info

Der Sommer auf Gut Karlshöhe Die Sommersonne begeistert Mensch und Tier, denn sie stärkt den Körper mit Vitamin D und sorgt für gute Laune. Auf Gut Karlshöhe wird mit buntem Programm in die wärmste Jahreszeit gestartet: 4.6., 10-11.30 Uhr Frühstück für die Schafe 5.6., 10-16 Uhr Schnupper Schmieden 5.6., 15-17 Uhr Wer singt denn da? 14.6., 13-18 Uhr, Familienfreundliche Energieberatung 19.6., 14-16.30 Uhr Langer Tag der Stadtnatur – Naturdetektive gesucht! 25.6., 15-17.30 Uhr Wildheilkräuter – Natur-Medizin und gesunde Nahrung im Sommer Karlshöhe 60 d, Hamburg, Tel. 040 / 63 70 24 90

Die Kieler Woche 2016 Es ist, wie es immer ist: Vom 18. bis zum 26. Juni steht Kiel ganz im Zeichen von Spaß, Unterhaltung, Vergnügen, Wohlfühlen, Feiern, Spiel, Spannung, gemeinsamen Erlebnissen und und und … eben ganz im Zeichen der Kieler Woche. Die bietet auch dieses Jahr wieder ein Programm, das an Vielfalt und Qualität nicht nur im Norden einfach überragend ist. Von Musik und Kultur über Segeln und Sport bis zu Mitmachangeboten, internationalen Treffen sowie kulinarischen Angeboten aus der ganzen Welt und anderem mehr bietet sich den Gästen auf der Kieler Woche an den neun Tagen alles, um fast wunschlos glücklich zu sein. ■ 18.-26.6., Kiel, www.kieler-woche.de

Schenefelder Stadtfest In Schenefeld wird es am Wochenende um den 25. Juni laut, denn beim Schenefelder Stadtfest im Stadtzentrum wird mit viel Live-Musik gefeiert. Mit dabei sind Schenefelder Künstler wie Yannick und die Feta, The White Lines, NORDN, Citizens of the Sun, die Privaten Imitate, The Voxx und mehr. Und spätestens wenn SUNDAY, die Band, die sonst wochenends in der Hamburger Fischhalle einheizt, spielen, bleibt niemand mehr sitzen! Auch für den Kinderspaß ist gesorgt. Sie können beim Kasperletheater mitmachen, sich schminken lassen oder an den vielen Fahrgeschäften teilnehmen. Kleiner Tipp: Unbedingt den Bungee-Run ausprobieren! Am verkaufsoffenen Sonntag kann man ab 13 Uhr im Center bummeln und einkaufen gehen. ■ 24.-26.6., Schenefelder Stadtfest mit verkaufsoffenem Sonntag (13-18 Uhr), Stadtzentrum Schenefeld, www.stadtzentrum-schenefeld.de

8

l e b e n s a r t 06|2016

|

Anzeigenspezial


10 Jahre

Elbmars

chenhau

Hof Oelkers in Wenzendorf

Natur und Kultur entdecken

s

• Tourist - Information • Multimediale Ausstellung • Natur- und Landschaftsführung Mi-So 10-16 Uhr · Hauptstr. 26 · 25489 Haseldorf · Tel: 04129 / 955 490

Spargel trifft Heidelbeere Auf Hof Oelkers in Wenzendorf gibt es am 26. Juni gleich zwei Gründe zum Feiern: das Spargelfinale und der Saisonstart der Heidelbeere. Deshalb wird ein großes Sommerfest mit vielen Aktionen für Groß und Klein veranstaltet. Los geht es mit Frühschoppen von 10 bis 12 Uhr mit musikalischer Untermalung des Stadtorchesters Buchholz. Bei der Oelkers Hof-Rallye werden Besucher über Spargel, Heidelbeere, Tanne und Buxus informiert. Für Kinder gibt es eine Fahrschule, eine Hüpf burg und Ponyreiten. Zum letzten Mal im Jahr können Gäste herzhafte Spargelgerichte genießen und für die Liebhaber süßer Speisen gibt es Heidelbeervariationen. ■ 26.6., ab 10 Uhr, Klauenburg 6, Wenzendorf, Tel. 0 41 65 / 22 20 00, www.hof-oelkers.de

Blütenfest und Dorfjubiläum 40 Aussteller aus Schleswig-Holstein präsentieren am 26. Juni rund um die St. Johannes Kirche in Seester ihre Waren, Werke und Produkte. Der Kirchplatz, der 1428 auf einer Warft erbauten und von Linden gesäumten Kirche, verwandelt sich dann in ein einziges Blütenmeer. Das bunte Programm für Jung und Alt bietet verschiedene Aktivitäten, Kulinarisches, Kunst, Kultur und Dekoratives. Blütenkranzbinden für Kinder, leckerer, selbstgebackener Kuchen und handgebrühter, fair gehandelter Kaffee und Tee vom Café Kirchensaal und das „Uwe-Becker-Jazz-Trio“ sorgen außerdem für gute Stimmung. ■ 26.6., Beginn Gottesdienst 10 Uhr mit Chormusik, Straßenfest ab 11 Uhr, Seester

Dekorative Wohnaccessoires Landhaus Holst · Hauptstraße 34 · 25489 Haseldorf Telefon: 04129 230 · www.Landhaus-Holst.de Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 10:00 bis 18:00 Uhr Samstag von 10:00 bis 16:00 Uhr. Montags geschlossen.

Besuchen Sie uns auf der HOME & GARDEN in HH-Klein Flottbek vom 23. bis 26. Juni!

Familienglück

AUS MEISTER(S)HAND Ein Ort der Freude, ein Ort an dem man zusammen lacht, zusammen spielt und zusammen Spaß hat. Ein Ort für die ganze Familie. Gemeinsam mit Ihnen planen wir Ihren Wunschgarten: mit kleinem Spielplatz, einem Pool zum Plantschen und schöner Spielwiese. Wir stehen Ihnen mit Rat und Saat zur Seite.

Flohmarkt auf dem Marie-Jonas-Platz AnwohnerInnen aus Eppendorf und Umgebung laden mit ihrem privaten Angebots-Mix von originell über modisch bis zu einmalig zum Sonntagsvergnügen ein. ■ 26.6., 10-16 Uhr, Eppendorf, www.flohmarkt-eppendorf.de

MΌΈͽͼΌ; & MΌΈͽͼΌ; DER FACHM ANN FÜR IHREN GARTEN

Kanzleistraße 5a, 22609 Hamburg • 040 | 822 61 55 • garten@meister-und-meister.de

Anzeigenspezial

|

06|2016 l e b e n s a r t

9


Das Das asist ist stlos los osim imMonat Monat Mona o a

JUNI DEZEEMBER

20 Jahre

Die schönen Dinge des Lebens genießen, sich etwas gönnen, dem hektischen Alltag entfliehen und sich mal so richtig entspannen – Die Idee der Lifestyle-Messe HOME & GARDEN entspringt diesem Zeitgeist. Bereits zum 20. Mal lädt die Ausstellung dazu ein, die schönen Dinge des Lebens zu erfassen und neue Anregungen im Bereich exklusiver Wohn- und Gartenkultur, Mode, Design und Schmuck einzufangen. Im schönen und traditionsreichen Derby-Park im hamburgischen Klein Flottbek entsteht ein unverwechselbarer Flair, wenn über 200 Aussteller ihre Waren präsentieren.

23. bis 26.6. | Do 11-20 Uhr | Fr-So 10-19 Uhr Derby-Park Klein Flottbek | Hamburg | www.homeandgarden-net.de

10 l e b e n s a r t 06|2016

|

Anzeigenspezial

Zu sehen sind unter anderem modernste Haus- und Gartengeräte, außergewöhnliche Schmuck- und Modekreationen, Kunstobjekte, Möbel, Textilien und Pflanzen. Die Hamburger Mode-Designerinnen Meier.Meier zeigen bei ihren Modenschauen brandneue Lieblingsstücke mit farbigen Mustern aus edlen Materialien. Wer seinen Garten umgestalten möchte, findet hier eine große Auswahl an Englischen Rosen, Hortensien und Stauden. Experten des Gartenbaus geben Tipps zur Garteneinrichtung, informieren über Sonnenschutzsysteme und Beleuchtungskonzepte und stellen Möbel für den Außenbereich vor. Verschiedene Wellness-Resorts präsentieren ihre Angebote wahrlich von der schönsten Seite – hier wartet ein spannendes und erholsames Wochenende als Preis einer Verlosungs-


GARTENMÖBEL Strandkörbe & Grills

Home & Garden S PE Z IA L SATTE RABATTE AUF DER AUSSTELLUNG Besuchen Sie unseren Stand: Nr. A10

Alle Lieferungen sind frei Haus!

aktion auf einen glücklichen Gewinner. Natürlich sind passend zur warmen Jahreszeit auch Anbieter von Outdoor-Küchen und Grills in jeder Form vertreten, sodass sich Besucher einen tollen Überblick über die aktuellen Modelle verschaffen können. Genuss im Grünen gibt es auch kulinarisch: Die sommerliche Kochkunst der beiden Küchenchefs Jan Bröcker und Franz Gerstenlauer, beide von der „Speisenwerft“ des TV-Kochs Tim Mälzer, und von Sternekoch Karlheinz Hauser vom Hotel Süllberg werden die Besucher ganz sicher verzaubern. Daneben wird es auch weitere kulinarische Köstlichkeiten aus dem In- und Ausland geben. Musikalisch sind Die Akustischen Vier vertreten. Mit Saxofon, Kontrabass, Percussion, Vokalschlagzeug und Gesang spielen die vier Musiker aus Hamburg und Berlin ausgewählte Perlen des Pop-, Beat- und Swing-Repertoires.

im Landhaus Osdorfer Landstr. 253 22589 Hamburg Webshop: www.gartenmoebel-hamburg-shop.de

BESUCHEN SIE UNS AUF DER HOME & GARDEN WIR FREUEN UNS AUF IHREN BESUCH

Wir verlosen 10 x 2 Eintrittskarten. Schicken Sie uns einfach eine Email mit dem Stichwort „Home & Garden“ an gewinnen@verlagskontor-sh.de

HOUSE OF JAB ANSTOETZ im Alsterhaus Hamburg Jungfernstieg 16-20 · 20354 Hamburg · Tel. 040 / 35 7164 20 HOUSE OF JAB ANSTOETZ by Dodenhof Auf dem Berge 1·24568 Kaltenkirchen Tel.: 04191 / 957 78 20 SCHRÖDER & Sohn OHG Raumgestaltung Hauptstraße 76 · 25462 Rellingen · Tel. 04101/ 54 41-0 www.schroeder-raumgestaltung.de

Anzeigenspezial

|

06|2016 l e b e n s a r t

11


Auf nach Hamburg!

Wasser ist das allgegenwärtige Element in der Stadt, allen Gewässern voran: die Elbe. Der Fluss verbindet Hamburg mit aller Welt, und an und auf dem Wasser finden sich mit die reizvollsten Plätze zum Leben, Arbeiten, Entspannen und Kulturtanken. Doch auch die anderen drei Elemente – Erde, Feuer und Luft – haben uns dazu inspiriert, Ihnen einmal ganz unterschiedliche Seiten der Hafenstadt zu zeigen. Machen Sie Ihren Wagen, Ihr Boot oder Fahrrad startklar – und auf nach Hamburg!

12 l e b e n s a r t 06|2016


Vier-Elemente-Tour in der Hafenstadt – Wasser

HAMBURG SCHWIMMT Kultur an Bord von Stefanie Breme-Breilmann

Ob Barkasse, Feuerschiff oder Dreimaster: Auch Schiffe können nicht ewig leben. Zumindest nicht in ihrem alten Job. Auf und in Schiffen kann man essen, trinken, schlafen, aber auch tanzen, Musik machen oder Theater spielen. Und das Flair ist einmalig.

„Frau Hedi“ – Freizeitmatrosen mit Stilvielfalt Es ist später Nachmittag und im Hamburger Hafen ordentlich viel los. Die Barkasse „Frau Hedi“ liegt an den Landungsbrücken und empfängt, leicht schaukelnd, ihre Besucher. Denen ist die Vorfreude ins Gesicht geschrieben. Auf die Glücklichen wartet ein Partymix von Seefahrer-Romantik und Rock‘n‘Roll. Um 17 Uhr sticht der vermutlich ungewöhnlichste Club der Stadt in See und ist bis Mitternacht unterwegs. Während die Fahrt mal durch die Speicherstadt, mal durch den Köhlbrand oder auch in den Hansahafen geht, legen DJs aus populären Szeneclubs Sixties-Beat, Punk, Funk, Soul oder Garagenrock auf. Und jede Stunde steigen Gäste an den Landungsbrücken aus und andere ein. Wie lange die Fahrt geht, entscheidet die weitere Gestaltung des Abends – und die Seefestigkeit der Gäste. n www.frauhedi.de

06|2016 l e b e n s a r t 13


Auf nach Hamburg! MS „Commodore“ – der schwimmende Soul-Club „Love Secret“ heißt der einzigartige schwimmende LiveClub, der seit dem Sommer 2014 regelmäßig von den Landungsbrücken ablegt. In exklusivem Ambiente erleben hier die Besucher Klassiker von Aretha Franklin, Etta James, Mahalia Jackson, Billie Holiday bis zur aktuellen Soul-Pop-Queen Alicia Keys auf eine ganz besondere Art. Das Flaggschiff von Barkassen-Meyer wird dreimal in diesem Sommer von der Musicaldarstellerin Love Newkirk und ihrer vierköpfigen Band in eine Welt des Souls verwandelt. Statt Kaffee und Kuchen die geheime Liebe vor der Kulisse des nächtlichen Hamburgs. ■ www.barkassen-meyer.de/highlights/love-secret/

„Batavia“ und „Das Schiff“ – Theater mal seetüchtig Wer mehr Lust auf etwas Ruhiges hat, sollte eins der Theaterschiffe besuchen. Und wen es dann in den Süden Hamburgs verschlägt, der kann in der Idylle von Marschkoppeln und untergehender Sonne das rund 100 Jahre alte Holzschiff Batavia besuchen. In seinem Unterdeck befindet sich seit rund 25 Jahren ein feines kleines Theater. Auf dem Spielplan stehen bunt gemischt hauseigene Inszenierungen von der Klamotte bis zur Tragödie, Kindertheater, Gastspiele, Live-Jazz, Kabarett, Autorenlesungen und vieles mehr. Wieder in der Stadt, am Nikolaifleet, liegt „Das Schiff “, das sich als einziges in Europa hochseetüchtiges Theaterschiff nennen darf. Hier sitzt kein Zuschauer weiter als sieben Meter von der Bühne entfernt. Kleinkunst pur mit einem Kick Maritimes: Kabarett, Literatur, Musik und Theater auf höchstem Niveau. Im Anschluss lädt der Sommerabend zu einem herrlichen Spaziergang in der historischen Speicherstadt ein. Und in dieser Ecke Hamburgs sind die Kneipen lang geöffnet! ■ www.batavia-wedel.de, www.theaterschiff.de

„Flusi“, die Flussschifferkirche … hat im Hamburger Hafen in Höhe des Baumwalls festgemacht. Die sonntäglichen Gottesdienste sind maritimen Themen und den Menschen im Hafen gewidmet. „Kiek mol wedder in“ ist ein beliebter plattdeutscher Gottesdienst am vierten Sonntag im Monat. Für Taufen und Hochzeiten bietet die „Flusi“ einen außergewöhnlichen Rahmen. Ebenso für weltliche Veranstaltungen wie Konzerte, Lesungen und Vorträge. ■ www.flussschifferkirche.de

14 l e b e n s a r t 05|2016


Vier-Elemente-Tour in der Hafenstadt – Erde

HAMBURG FRUCHTET Die Marsch macht’s!

von Nicoline Haas

Leckere Kuchen und lauschige Plätze drinnen und draußen bietet das Hofcafé Eggers.

Die Vier- und Marschlande sind Hamburgs „Hausgarten“. Im fruchtbaren ElbeUrstromtal werden auf 11.000 Hektar Gemüse und Blumen angebaut, und auf den saftigen Wiesen grasen Rinder, Pferde und Schafe. Ein Bauernhof wie aus dem Bilderbuch ist der Hof Eggers in Kirchwerder: Die Familie teilt ihr idyllisches Fleckchen Erde und ihr lebendiges Denkmal gern mit Gästen.

E

ine majestätische Kastanie empfängt den Ausflügler mit Getöse. Die Blätter rauschen wie das Meer, nur leise plätschert die Gose-Elbe, die sich am Hof Eggers entlang schlängelt. „Den Hausbaum hat mein Urgroßvater vor rund 180 Jahren gepflanzt, zur Feier des damals neu gebauten Hufnerhauses“, erzählt Georg Eggers am Beginn seiner Hofführung. „Schon seit 1628 befindet sich das Anwesen im

Familienbesitz. 15 Generationen haben es liebevoll erhalten und gepflegt – und nie zerstörerische Innovationen vorgenommen“, sagt der Landwirt (rechts im Bild) stolz. 2012 vertraute er den Hof seinem Neffen Hennig Beeken an und widmet sich nun ganz seiner Lieblingsaufgabe: Besuchern die Geschichte des Anwesens und die Vorzüge der Bio-Landwirtschaft nahezubringen.

Georg Eggers

06|2016 l e b e n s a r t 15


Auf nach Hamburg!

Wir sind zwar grundsätzlich offen für Neues – aber das Neue muss auch gut sein!“ Georg Eggers

Ein Herz fürs Wilde Alle fünf reetgedeckten Gebäude des Ensembles stehen unter Denkmalschutz. Das Haupthaus, ein niederdeutsches Fachhallenhaus, schmückt ein Rundbogenwalm. An zwei Uhlenlocks am Giebel herrscht reger Flugverkehr. „Wir haben viele gefiederte Gäste, auch in den Scheunen: neben

Aaah! Das Hofcafé-Team aus Alica, Annette und Anna

einer Schleiereule zum Beispiel Nachtigallen, Zaunkönige, Rauchschwalben, Wiesenpieper und Fledermäuse“, zählt der Altbauer lächelnd auf. Er betont gern, dass der Hof Eggers auch vielen wilden Tieren und Pflanzen eine Heimat gebe. Dies zeigt sich auf der Hauskoppel, wo ein Storchenpaar auf einem Horst nistet, ebenso im Vorgarten, wo sich langhalmige Gräser, Wildtulpen und Wiesenrauten im Wind wiegen. „Gepflegter Rasen ist nicht meine Sache“, so Eggers trocken. Er öffnet die Tür und gewährt einen Blick in das „Flett“, die Diele und Wohnküche, und man fühlt sich ins 19. Jahrhundert zurückversetzt. An der offenen Feuerstelle wurde früher gekocht, an der langen Tafel noch heute gegessen und gefeiert. Die roten Wände und das viele Eichen- und Tannenholz wirken urgemütlich. Es wird aber noch uriger. Der Bauer entführt in das älteste Haus, den schmalen Kornspeicher von 1535, den er in ein Mini-Museum verwandelte: Unten lagern alte Werkzeuge wie Forken, Dreschflegel und Sensen, oben Haushaltsgeräte aus Ur-Omis Zeiten, etwa Schlachtutensilien, Butterfässer, erste

3 Extratipps Alles rosig: Ein Großteil der Blumen wächst in der Region unter Glas und wird über den Großmarkt verkauft, nicht so bei Jan Janßen: Jeder Rosenfreund sollte einmal durch seinen Hofgarten lustwandeln. Über 600 Sorten – darunter Wild-, Moos-, Kletter- und Strauchrosen – stehen jetzt im Juni in voller Blüte. Rosenkavalier Janßen ist weit gereist, um Raritäten mitzubringen, etwa die „Sacramento-Rose“ mit echten Dornen und stachligen Beeren oder die Zwerg-Kletterose „Ube Komachi“ aus Japan. Er züchtet auch eigene Sorten, etwa offenblütige Hulthemia Hybride aus iranischen Wildrosen und deutschen Gartenrosen. Bei den Rosentagen am 9. + 10. Juli können Sammler und Liebhaber mit Janßen genüsslich fachsimpeln. „Clematis Münster“ ist mit über 300 Clematissorten zu Gast, und Gabriella Engelmann liest aus ihrem Roman „Wildrosensommer“. www.vierlaender-rosenhof.de Erdbeerfest: Das Fachhallen-„Rieck-Haus“ aus dem 16./17. Jahrhundert ist heute ein Museum – samt Haubarg, Backhaus, Scheune und Windmühle zur Feldentwässerung. Am 18. + 19. Juni lassen die Vier- und Marschländer dort die Erdbeere und ihre neue Erdbeerkönigin hochleben. Es locken erdbeerige Snacks

16 l e b e n s a r t 06|2016

und Drinks; die Vierländer Trachtengruppe, Vierländer Speeldeel und Bands treten auf; historische Gewerke wie Korbmacher und Bandreißer führen ihre Arbeit vor; Kunsthandwerker zeigen ihre Schätze; und der Oldtimer Treckerclub Radbruch lässt es knattern. Durch das Museum geleiten die „Rundümwieserinnern“ (Tipp Nr. 3). www.rieckhaus.org/erdbeerfest Rundümwiesen im Oldie-Bus: Paddler sind auf den Elbschwestern Bille, Gose- und Dove-Elbe unterwegs, während Radler und Cabrio-Fahrer über die kurvigen Deichstraßen sausen. Stilvoll selbst bei Schietwetter lässt sich das Gebiet per Oldtimer-Omnibus erobern: Die VHH setzen für ihre „Schnupperfahrten“ im Wechsel drei rote Prachtmobile ein: den „Büssing Präsident 14“ von 1964, den Mercedes-Benz O 305 von 1984 und den knuffig-rundlichen Magirus-Deutz „Saturn“-Reisebus, Baujahr 1962 mit Glasdach. Die 1,5-stündige Rundfahrt ab/an Bergedorf ZOB verbindet Sehenswürdigkeiten der Kulturlandschaft in kundiger Begleitung einer Dame in Tracht: Heidi Bohde und ihr Gästeführerteam „Veer- und Marschlanner Rundümwieser“ stellen mit Witz und Charme ihre Heimat vor. www.rundumwieser.de/oldtimer


www.gruene-kugel.de

Vier-Elemente-Tour in der Hafenstadt – Erde

elektrische Waschmaschinen und Spinnräder. A propos, wer eine Spinnenphobie hat, sollte den Speicher meiden und sich lieber draußen den Haustieren zuwenden: Schweine, Rinder und Gänse, Hühner, Ponys und Schafe. Nur die ersten drei Arten werden mal als Braten enden, die anderen hält die Familie „für die Seele“.

Teilen macht Freude Henning und seine Frau Norma laden zu einer Rharbarberschorle und einem Stück Rüblikuchen ins hofeigene Café ein. Kürzlich haben sie die Scheune aufgefrischt, die dunklen Holzmöbel durch mint- und türkisfarbene ersetzt. Der Hofchef hat durchaus Sinn für Farben, der studierte Gartenbauingenieur führt auch die elterliche Blumengärtnerei im Spadenland. Seine Frau lernte er in Mexico kennen und lieben. Norma korrigiert das Bild der typisch norddeutschen Bäuerin, sie bringt neben feurigem Temperament ihr Geschick bei der Direktvermarktung der Fleischprodukte ein, vermietet die vier Ferienwohnungen und organisiert Feiern für Erwachsene und Kinder. Schon die Eggers öffneten ihren Hof für Besucher, die Beekens noch ein Stückchen weiter. „Wir finden, auch andere Menschen sollen diesen schönen Flecken Erde genießen dürfen“, erklärt Hennig Beeken. „Zugleich achten wir darauf, dass keine Massen kommen – und dass der Hof authentisch bleibt. Die BioLandwirtschaft bleibt unsere Nr. 1.“

rten Offener G–a16 Uhr

8. Juni 9 Samstag, 1 – 16 Uhr 9. Juni 10 1 , g ta n n o S

Rosen wie ein Gedicht

n Alles zu Hofführungen, Café, Festen und Ferienwohnungen: www.hof-eggers.de; www.hofeggersinderohe.de

Jan Janßen

Barmstedt

Elmshorn

Keine Blume ist häufiger bedichtet und besungen worden als die Rose. Und manchmal macht ihre Schönheit einfach nur sprachlos. Ob mit oder ohne Worte – unsere über 400 Stammrosen sind auch in diesem Jahr wieder der Anziehungspunkt für Rosenliebhaber aus nah und fern. In der ganz besonderen Atmosphäre der Grünen Kugel.

A23

Hauptstraße 43, 25335 Bokholt-Hanredder, Telefon 04123-921125 Mo.-Fr. von 9-18 Uhr, Sa. von 9-14 Uhr

06|2016 l e b e n s a r t 17


Auf nach Hamburg!

HAMBURG MACHT SCHARF von Stefanie Breme-Breilmann

©1001gewuerze.de

„Wo gibt es die schärfste Currywurst in Hamburg?“

Lange Sommertage laden ein. Nicht nur nach St. Pauli oder in Hamburger Beachclubs, sondern auch zum Stadt-Grillen, Shoppen oder Flanieren. Das Leben würzen, mit 1001 Gewürzen, Grillen an der Elbe und der Begegnung mit einem Hamburger Pfeffersack.

W

er hat schon mal etwas von Kubeben- oder Langpfeffer, Piment d`Espelette oder Banasura Hochlandpfeffer gehört? Wohl die Wenigsten. Zumindest nicht, bevor sie in Hamburg unterwegs waren und eine echte Gewürz-Manufaktur besucht haben.

Es brennt, kitzelt, prickelt Eingehüllt in eine Duftmelange exotisch unbekannter, doch irgendwie vertrauter Zutaten, umgeben von großen Papiersäcken mit Cumin, Kurkuma, CeylonCanehl oder süßer Orangenschale, steht Katharina Wilck von „1001 Gewürze“ und klärt über Scharfes und Feuriges auf. Grundsätzlich könne man zwei Schärfen unterscheiden: die Pfeffer-Schärfe mit dem Wirkstoff Piperin und die 18 l e b e n s a r t 06|2016

Würzt das Leben!

Chili-Schärfe mit Capsaicin. „Wenn wir scharf würzen wollen, gilt es, mit den Mischungen möglichst viele unserer vier Geschmackssinne (süß, scharf, sauer und bitter) harmonisch zu bedienen. Da gibt es die Platzhirsche wie Kardamom oder Nelke, die wir sofort erkennen. Andere Gewürze wie zum Beispiel Lemon Myrtle oder Rosenblütenblätter sind zurückhaltender“, sagt Katharina Wilck. In ihrer Barmbeker Gewürz-Manufaktur lässt sie Besucher eines Seminars riechen und schmecken, bis es in Nase und Mund kitzelt, prickelt, zieht und explodiert. Zusammen mit ihrer Mutter Bettina Matthaei („Das ist unsere beste Nase, unser Trüffelschwein“) wird sie in Gourmetkreisen auch als eins der „Hamburger Spicegirls“ bezeichnet.

Diese Frage ist für das Spicegirl ein NoGo. „Es geht doch nicht um einen Wettbewerb, wer am meisten aushält, bis es nur noch brennt und nichts mehr zu schmecken ist. Es geht auch bei Pfeffer und Chili um Genuss und ums Geschmackserlebnis. Szechuanpfeffer, der übrigens wie eine kleine Buchecker aussieht und kein echter Pfeffer ist, schmeckt erst zitronig prickelnd und wirkt dann leicht betäubend auf der Zungenspitze.“ Gleich ob man sich für die Chilisorte aus dem Baskenland namens Piment d`Espelette, das Sprinkle-Hanf-Karamell oder auch die „Hamburg macht scharf “-Mischung mit „Barmbek Booster“, „Schanzen Chili“ und „Pauli Pepper“ entscheidet – unser Tipp: Erst Gewürze kaufen, dann zum Grillausflug an die Alster oder Elbe.

Unterwegs mit Hamburgs Pfeffersack Die Dämmerung bricht herein und die Beleuchtung der Speicherstadt taucht die alten Kolonialwaren-Speicher und Fleete in warmes Licht alter Zeiten. Der ehrbare Gewürzkaufmann Jacob Lange begleitet eine Touristengruppe in die Deichstraße. Hier soll es schon 1686 zehn Geschäfte mit Gewürzhandel gegeben haben. In dieser Wiege des Hamburger Gewürzhandels sind die Kaufleute durch ihren


Vier-Elemente-Tour in der Hafenstadt – Feuer

Abtauchen in die Spielwelten! Neue Ausstellung für Kinder und

Erwachsene

bis 1980 Spielen und Spielzeug von – en gläd Nostalgische Spielzeu Mitspielen erwünscht! rg im Freilichtmuseum am Kiekebe

Rethmeier_bearbeitet.pdf 1 13.04.2016 14:31:54 1945

www.kiekeberg-museum.de direkt an der A7, HH- Marmstorf

Die „Spicegirls“: Mutter (Bettina Matthaei) und Tochter (Katharina Wilck) von der Hamburger Gewürzmanufaktur / ©1001gewuerze.de

XOCell_2-spaltig _Links_BC.qxp_Layout 1 10.05.16 15:34 Seite 1

Pfeffer reich geworden. Jacob Lange, alias Pfeffertour-Guide Ingo Vierk, war einer von ihnen. Noch heute ist „Pfeffersack“ ein Spottname für jemanden, der dick, fett und reich auf einem Sack Pfeffer sitzt. Damals galt die Arbeit der Hamburger Pfeffersäcke als krisensicher - heute erzählt Gewürzfachmann Ingo Vierk Spannendes und Unterhaltendes aus der Welt des Pfeffers.

Stadtgrillen am Wasser – die besten Plätze Mit Einmalgrill und den scharfen Hamburger Gewürzmischungen kann‘s losgehen. Variante Alsterufer: die Wiesen rund um die „Alsterperle“ am Ostufer sind besonders beliebt. Etwas weniger bevölkert ist die Westseite (U1/Hallerstraße). An der Elbe ist in langen, lauen Sommernächten immer noch der Szene-Imbiss „Strandperle“ (Bus 112 bis Neumühlen/Övelgönne) mit Partys und Grillen angesagt. Weniger überlaufen lockt weiter südlich am Rissener Elbufer (S1 Rissen) die beeindruckende Kulisse vorbeiziehender Containerschiffe in der Abendsonne. Im Park am Yachthafen in Wedel gibt es zwei gemauerte Grills, einen Fußballplatz und Tischtennisplatten. (S1 Wedel). C

M

Y

n Jetzt tesote nspreis

CM

zum Akti

€ nur 119,–

MY

CY

CMY

K

Tipps Gewürze shoppen: Hier finden Sie Bezugsadressen in Hamburg für die Produkte der Hamburger Gewürzmanufaktur. Sie bietet auch Gewürzseminare an. www.1001gewuerze.de

Schön straff geblitzt Fältchen, Falten, feine Linien, Narben oder Pigmentflecke können eine Frau ganz schön unglücklich machen. Wie schön ist es da, wenn man via XO Cell Plasma diese Schwachstellen schnell physiodynamisch kosmetizieren kann. Wie ein sanfter Blitzstrahl durchdringt das Plasma Streaming Hautwiderstände, erreicht die Problemzonen. Stärkt, regeneriert, mildert Falten. Das Ergebnis? Schon in kürzester Zeit wirkt der Teint optisch um viele Jahre jünger. Vereinbaren Sie jetzt Ihren Kennenlerntermin.

Mit Freunden oder Familie auf Pfeffertour: Pfeffersack Jakob Lange (alias Ingo Vierk) entführt in die alte Gewürzwelt Hamburgs. www.pepper-tours.de

Links: Peppertour – Rudolf Lange alias Ingo Vierk in der Deichstraße / ©pepper-tours.de

Reservieren Sie Ihren Termin Telefon: 040 - 830 20 51

06|2016 l e b e n s a r t 19


Auf nach Hamburg!

HAMBURG TANZT

Die Grashüpfer sind los! der Verkehr über die Elbbrücken vor der Kulisse der Hafencity. Die kontrastreiche Szenerie macht Entenwerder zu einer der beliebtesten Freiluft-Tanzflächen der Stadt.

von Nicoline Haas

Feiern ist Kunst

MS Dockville / Foto: Harry Horstmann

Endlich wieder frische Luft, statt stickiger Club-Atmosphäre. Barfuß auf Gras oder Sand, statt drückender Schuhe auf klebrigem Parkett. Und Platz ohne Ende, statt Engtanz. In Hamburg locken den ganzen Sommer über Open-Air-Partys an reizvollen Orten. Wir haben einige Perlen herausgepickt.

P

lötzlich Sommer! Anfang Mai klettern die Temperaturen auf 25 Grad, die Sonne bringt die Natur zum Explodieren – und die Hamburger erst recht: Tausende Tanzfreunde pilgern zum „ov-silence Summer Opening“ in den Elbpark Entenwerder, um den Start der Open-Air-Saison bei elektronischer Musik zu zelebrieren. Beidseitig flankieren Bars und Foodtrucks die Festwiese, und Jägermeister hat als Gag einen Jagdhochsitz aufgebaut, der beste Ausblicke auf das wilde Treiben bietet. Wie üblich in der Elektro-Szene vermengen sich unterschiedlichste Menschen und Modestatements zu einem GuteLaune-Smoothie. Mit dabei: Alt- und Jung-Hippies in wallenden Gewändern, Partyprinzessinen im Glitzerfummel und Michelin-Männer, die oberkörper­frei ihre 20 l e b e n s a r t 06|2016

Mukkis und Tattoos präsentieren. Auch gesehen: kreativ zerissene Strumpfhosen, Cowboy- und Strohhüte, japanische Papier-Sonnenschirme, Kunstblumen im Haar und ein Biene-Maja-Kostüm. Bald nach Beginn türmen sich rund um die hüpfende Menge schon etliche Paar Schuhe. Barfuß weihen die Feiernden die noch jungfräuliche Wiese ein und pressen das frische Gras zur Matte. Etwas abseits lümmeln Grüppchen auf Decken, es wird gegrillt, jongliert, Frisbee und Volleyball gespielt, einige haben sich Schattenplätze unter Bäumen gesucht, andere erfrischen sich am Wasser. Der Park liegt auf einer Halbinsel an Norder­ elbe und Billwerder Bucht, Lastkäne und Freizeitboote schippern vorbei; im Osten ragen die Schornsteine des Kraftwerks Tiefstack gen Himmel, im Westen saust

Eine Industriebrache am Wilhelmsburger Reiherstieg ist Schauplatz des „MS Dockville“. Am Elbufer gegenüber zieht der backsteinerne Rethespeicher mit mehreren Getreidesilos alle Blicke auf sich, während der Party auch als Projektionsfläche für Lichtkunst. Im August geht Hamburgs Festival für Musik und Kunst in die zehnte Runde. Musikalisch spannt es einen bunten Regenbogen. Um 100 Bands und DJs sind bisher angekündigt, ein Vorgeschmack: „Frittenbude“ verköstigt das Publikum mit Elektropunk; das Trio „RSS Disco“ kreiert melodischen Zeitlupen-House; die US-Sängerin Sara Hartmann transportiert mit ihrer Stimme viel Gefühl; auf eine spannende Reise von Folk über Dance bis Blues geht’s mit „Lola Marsh“ aus Israel; und der australische Singer-Songwriter Matt Corby sorgt mit groovigem Gesang für weiche Knie. Viele Festivals sind aufwändig dekoriert – die „Dockville“-Macher der Agentur Kopf & Steine erklären das Gelände gar zur Freiluft-Galerie. Bereits drei Wochen vorher startet dort das „MS Artville“-Projekt: Künstler werden wunderbare und sonderbare Installationen zum Motto „Eine real-utopistische Geisterstadt“ gestalten. n 19.–21. August, Schlengendeich 12, www.msdockville.de

Piep piep piep ... Hamburg ist keine Karnevalshochburg, doch der „Vogelball“ beweist, dass auch Nordlichter Sinn für fantasievolle Verkleidungen haben. Schillernde und schräge Vögel aller Arten sind eingeladen, ihr Gefieder herauszuputzen und zur größten


Vier-Elemente-Tour in der Hafenstadt – Luft

Piepshow Hamburgs zu fliegen. Für den elektronischen Zwitscher-Sound sorgen unter anderen: „Tiefschwarz feat. Khan“, „Weisser Rabe“ und „La Fraicheur“. ■ 6. August, Alte Schleuse 23, www.facebook.com/vogelball

Auch so klingt Heimat Im Juli schwappt die „Kulturflut“ aus Musik und Theater über den Finkenwerder Gorch-Fock-Park. Viele Musiker stammen aus der Region, was man nicht direkt hört: Die ReggaeGruppe „I-Fire“ etwa verbreitet Jamaika-Flair, und die Musik des „Aussenborder“-Duos besteht laut Eigenbeschreibung aus folgenden Zutaten: ein gehäufter Esslöffel Rock’n’Roll, eine Portion Nashville, ein Teelöffel Liedermacher, etwas PunkAttitüde, ein Schuss Swing und je eine Prise Balkan und Pop.

Geniessen Sie unsere stilvollen Cafés - Restaurants - Shops in Hamburg und Umgebung! Sonntags Happiness Brunch von 10 - 14.00 Uhr

Hamburg Speicherstadt Alter Wandrahm 15 * Hamburg * Tel: 040/18 04 82 68-0

■ 8. + 9. Juli, Gorch-Fock-Park, www.kulturflut.info

Jazzen im Park Blumen, Bäume und Bläser, Klavier, Schlagzeug, Gitarren und Gesang: Zwei Tage „Jazz Open“ gibt’s umsonst und draußen im Park „Planten un Blomen“. Das Programm im Musikpavillon gestalten „Pecco Billo“, „Miu“, „Rocket Men“, „Alon & Joca“ und viele andere Jazz-Größen. ■ 2. + 3. Juli, „Planten un Blomen“, www.jazzbuero-hamburg.de

Alt-Hamburger Bürgerhaus Rocken am See

Deichstraße 37 * Hamburg * Tel: 040/20 90 97 90

„Wutzrock“ ist solidarisch, nicht kommerziell, gegen Sexismus und antifaschistisch – und das seit 1979. Am idyllischen Eichbaumsee in Allermöhe erwartet die Besucher ein facettenreiches Klangprogramm. Mit dabei sind „Cuatro Pesos de Propina“ aus Uruguay mit einer Melange aus Candombe, Tango und Rock, „Khebez Dawle“ aus Syrien mit arabisch angehauchtem Post-Rock und „Strom & Wasser“ mit ihrem abenteuerlichen Klangkosmos aus „Skapunkpolka-Walzerrock“. Die Gruppe begann 2011, auch mit Flüchtlingen zu musizieren. Das Ergebnis: Weltmusik, die Füße und Herzen bewegt. ■ 12.–14. August, Eichbaumsee, www.wutzrock.de

Auf dem Lande Oberrecht 31 * 25436 Neuendeich * Tel.: 04122/98 18 197

Jetzt

Sam neu! s frühs tags von 9 tücken - 12 Uhr

WIR Vogelball / Foto: Pablo Heimplatz

FREUEN UNS AUF IHREN

BESUCH!

www.schoenes-leben.com 06|2016 l e b e n s a r t

21


Ausflüge & Reisen

Die Färöer

Mit dem Schiff auf die Schafsinseln

Ein „verdammt langes Bein“, wie Segler zu sagen pflegen, sind die ca. 1.600 Kilometer von der norwegischen Südwest- oder dänischen Nordwestküste nach Islands Ostküste. Selbst wenn Wetter- und Windverhältnisse richtig gut sind und man z.B. einen Colin Archer oder eine Hallberg Rassy unter dem Hintern hat, dann müssten wir immer noch 6 bis 10 Tage anstrengendes Segeln weitgehend ohne Landsicht einplanen. Diese Strecke aber haben die Nordleute ab ca. 800 n. Chr. mit den damals technisch die absolute Spitze bildenden Wikingerschiffen immer wieder abgesegelt – zwischen ca. 20 und 50 Menschen an Bord, mindestens 3 bis 4 Wochen vermutlich, unter freiem Himmel, paar Tiere und jede Menge Hausrat usf an Bord.

22 l e b e n s a r t 06|2016

S

o wurden die Färöer und Island besiedelt – kein Wunder, dass die Leute die heißen Quellen nach solchen Strapazen auf Island toll fanden. Dass die Besiedlung Islands nur ein paar 100 Jahre später zur allerersten Weltliteratur aus dem Norden führte, zu den Isländersagas – diese wun-

Die Wikingerfahrten kann man ganz ohne Kreuzfahrermassentourismus nachempfinden und nacherleben: An Bord der MS Norröna.


von Stephan Opitz

dersame Geschichte kann man gar nicht oft genug erzählen: „Zeitig im Frühjahr machten Kveld-Úlf und sein Sohn … zwei große Knörre fahrtfertig und hatten auf jedem 30 Mann, dazu Frauen und Kinder. Sie nahmen alle lose Habe mit. Und als sie fertig waren, da segelten sie los“ (Saga von Egill Skalla-Grímsson, ca. 1200 n. Chr. aufgeschrieben – der seiner Gedichte wegen berühmte Skalde Egill starb ca. 990 n. Chr. auf Island; der Schiffstypus Knorr war der „Lastesel“ der Wikinger). Das gediegene Fährschiff der Gegenwart, Baujahr 2003, knapp 166 m Länge, 30 m Breite, Tiefgang gut 6 m, 30.000 PS aus 4 Motoren, nimmt neben Passagieren auch Autos und Lastwagen mit, Fracht aller Art. Es ist die einzige Anbindung zum europäischen Festland für Island und die Färöer. Und: Die MS Norröna hat exklusiv eine Zulassung für den Linienverkehr über den Nordatlantik. Bis zu 7 m Wellenhöhe ist alles versichert – wenn es noch höher wird, dann muss das Schiff Schutz suchen. Und wenn es den nicht gibt, da z.B. die Ostküste der Shetlands noch 100 nautische Meilen durch Weststurm weg ist, dann darf das Schiff da auch durch – eine Zulassung für den Nordatlantik gibt es nur für Schiffe, die richtig viel abkönnen.

Die Norröna fährt unter färöischer Flagge – die Besatzung stammt von dort oder aus anderen skandinavischen Ländern, worauf die Smyril-Line, die Reederei mit Sitz in Tórshavn, der färingischen Hauptstadt, Wert legt (Smyril ist das färöische Wort für den Merlin, den einzigen auf den Färöern heimischen Greifvogel). Kein Wunder – die Seefahrtschule dort gilt als eine der besten nautischen Ausbildungsstätten der Welt. Das alles ist für die Passagiere ziemlich beruhigend.

Los geht es in Hirtshals Jeden Sonnabend geht es an der dänischen Nordwestspitze in Hirtshals los, am Montag drauf kommt nach einem kurzen Zwischenblick auf die Nordspitze der Shetlands morgens Tórshavn in Sicht, am Dienstag vormittags wird in Seyðisfjörður im Nordosten Islands festgemacht. Am Mittwochabend geht es wieder zurück über Tórshavn, am Samstagvormittag legt die MS Norröna in Hirtshals an, am Nachmittag wieder ab. Das Ziel der Norröna, Seyðisfjörður, liegt am Ende eines erhaben schönen Fjords von 17 km Länge und ist ein Nest mit

„ln the Summertime“-Wochenende vom 10. bis 12. Juni mit

Jazz-Frühschoppen

Sonntag, 12. Juni ab 10.30 Uhr spielt Corner‘s Jazzband

Erleben Sie duftende Rosen und herrliche Stauden

So. 12.6. 10 – 14 Uhr

Kostenloses Rosenseminar Di., 28. Juni um 16.00 Uhr – bitte anmelden.

Öffnungszeiten: Uhr Mo – Fr: 08.00 –18.30 Uhr .00 –16 00 08. g: Samsta Uhr Sonntag: 10.00 –12.00

Dockenhudener Chaussee 96 · 25469 Halstenbek · Tel. 041 01 - 411 88 · www.blumenhof-pein.de 06|2016 l e b e n s a r t

23


Ausflüge & Reisen

ca. 600 Einwohnern (überall auf Island außer im Südwesten um Reykjavik herum, nimmt die Bevölkerung ab). Wer von dort weg möchte, muss über einen Pass, den Fjarðarheiði. Wer das geschafft hat, erreicht den Hringvegur, die Nationalstraße Nr. 1, ca. 1300 km lang, fast durchgehend asphaltiert, die ganz Island soweit das eben möglich ist, halbwegs erschließt.

Der See Mývatn dampft und brodelt Die MS Norröna bietet den paar Individualtouristen Landausflüge an – nach knapp 2 Stunden über Lavahochebenen erreichen wir das „Mückenwasser“, den See Mývatn, um den herum es an allen Ecken und Enden dampft und brodelt. Bei Sonne, 6° minus draußen im Schwefelthermalwasser, runter gekühlt von 200° auf ca 37°, zu planschen, ist ein einzigartiges Vergnügen. Da die MS Norröna zwei Tage in Seyðisfjörður anlegt, ist genug Zeit, auch den winzigen Ort anzuschauen – die kleine Fischfabrik Icelandic Seafood am Hafen ist a. ein Muster an Sauberkeit (so möchte man jeden Fisch behandelt und verpackt wissen) und b. mit 40 bis 50 Arbeitsplätzen von vitalem wirtschaftlichen Interesse für das extrem dünn besiedelte Austurland/Ostisland.

Irgendwo zwischen Norwegen, den britischen Inseln und Island Wer die ganze Strecke auf der Norröna mitfährt, hat zwei reichliche Pausen auf den Färöern und kann von Tórshavn aus die insgesamt 18 „fernen Inseln“ zumindest etwas erkunden. Das lohnt sich – es ist schön dort, erhaben aber nicht kitschig, beeindruckend und überwältigend. Weiter weg kann man kaum sein – mitten im Nordatlantik, irgendwo zwischen Südwestnorwegen, den britischen Inseln und Island. Die vor ca. 55 Millionen Jahren vulkanisch entstandenen Landmassen bieten

24 l e b e n s a r t 06|2016

Felsen, karge Weide für die Schafe, wenig Baumbewuchs, herrlichen Ausblick und viele Wasserfälle. Die Hauptstadt Tórshavn ist richtig hübsch, nachgerade schmuck – der Altstadtkern ist auf der herausragenden Landzunge im Osten der großen Insel Streymoy erbaut, geschützt durch die quer davor liegende Insel Nólsoy.

Die Isländer und die Färinger sind stolz auf ihre alten Sprachen Die Sprachen gehören zu den skandinavischen oder nordgermanischen Sprachen, beide sind sehr altertümliche Varianten westnorwegischer Dialekte. Beide Länder wurden jahrhundertlang vom Königreich Dänemark aus bestimmt – Island ist heute selbständig, die Färöer sind eine autonome Region Dänemarks. Die isländische Bücher- und Erzähltradition ist weltberühmt (isl. Sprichwort: Lieber barfuß als ohne Buch), die der Färöer weniger. Auf Deutsch erschien gerade vom Färinger Schriftsteller Jóannes Nielsen der Roman „Die Erinnerungen“ – eine Generationenerzählung, Buddenbrooks in Färöisch und ein wunderbarer Lesetipp, der einem die Wege zu und auf den fernen Inseln erschließt. Lesen aber kann man herrlich an Bord der Norröna – dort gibt es schöne Außenkabinen und Plätze an Deck. Und die auch noch durchaus erschwinglichen Luxuskabinen bieten sogar Sofa und Sessel zum Rumlümmeln mit Buch vor den beiden großen Außenfenstern. Die Verpflegung an Bord ist sehr gut, das klassische und reichhaltige skandinavische Büfett wird jeden Freitag sogar zum wirklich schmackofatzigen Wikingerbüfett befördert. Solche Seefahrt ist erheblich komfortabler als zu Wikingerzeiten. Und wenn der Blick auf den riesenhaft-grau-grün-blaufarbspielenden Nordatlantik fällt, dann passt es schon wieder mit der 900 Jahre alten Saga von Egill Skalla (der „kahlköpfige“)Grímsson: „ … bis sie am Sognefjord vorbei nach Norden segelten und guten Wind und schönes Wetter bekamen, und alle waren da sehr vergnügt“.


Ausflüge & Reisen

Tanzania & Sansibar Ein Traum von Wildnis und Mee(h)r Mit den ersten Sonnenstrahlen bahnen sich Wasserböcke ihren Weg durch üppige Sümpfe, Flamingos waten durch die stille Schönheit der Sodaseen und großäugige Dikdiks stieben scheu in raues Gebüsch. Büffel und Elefanten drängen sich an den Wasserlöchern des paradiesischen Ngorongoro-Kraters und Giraffen recken die Hälse nach den begehrten saftigen Blättern der Akazien. Doch das größte Spektakel erwartet die Reisegäste in der Serengeti: Millionen von Gnus und Zebras im Oktober im Zuge der großen Tiermigration von der Serengeti in die Massai Mara. Genau zu diesem Zeitpunkt, nämlich vom 16. bis 29. Oktober, bietet der auf exklusive Reisen spezialisierte Veranstalter Designer Tours aus Kappeln eine spannende Gruppenreise in die Region an. Die Durchführung ist bereits ab 6 Personen garantiert. Zum Abschluss der Reise locken drei Nächte in einem charmanten, kleinen Strandresort auf der Trauminsel Sansibar.

ARRANGEMENT „SCHLOSS JETZT!“ · 2 Übernachtungen inkl. Schlossfrühstück · 2 traumhafte 3-Gang-Abendmenüs im Schlossrestaurant · 1 Flasche Wein auf dem Zimmer · GPS-Routen zum Wandern und Radfahren für das Smartphone · kostenfreies WLAN und Parkplatz ab 194,00 € pro Person im DZ

www.schlosskaarz.de/urlaub

n Designer Tours Flensburger Str. 40, Kappeln Tel 0 46 42 / 92 57 50

Schloss mit Park Kaarz · Obere Dorfstraße 6 · 19412 Weitendorf OT Kaarz Tel.: +49 38483 - 30 80 · urlaub@schlosskaarz.de · www.schlosskaarz.de Schloss Kaarz gehört zur Liebschaft Mecklenburg. www.liebschaft-mecklenburg.de

Gartenerlebnisse in Holstein

Foto: Goetz2015

In den angelegten Parks und Gärten blühen jetzt unzählige Blumen und Sträucher. Die perfekte Zeit, um bei einem Ausflug in Holstein bedeutende Gärten zu erkunden, durch Gutsparks zu spazieren oder durch prächtige Alleen zu wandeln, wie z. B. das Arboretum Ellerhoop, der wildromantische Schlosspark in Haseldorf, die Lindenallee in Seestermühe, der Elmshorner Rosengarten im Liether Stadtpark und der Garten der Sinne in Bad Bramstedt. n Weitere Tipps und Infos zu einem Ausflug nach Holstein gibt es unter www.holstein-tourismus.de Tel. 0 41 24 / 6 04 95 92

Grünes Paradies Holstein Faszinierende Park- und Gartenanlagen, prächtige Alleen, verträumte Wälder und idyllische Kleinode: In Holstein laden zahlreiche grüne Inseln zum Erkunden, Genießen und Entspannen ein.

www.holstein-tourismus.de und 0 41 24-604 95 92

Anzeigenspezial

|

06|2016 l e b e n s a r t 25


Ausflüge & Reisen

London im Frühling! An-/Abreise per 4*-Bus/Fähre

Ein schöner Kurort Bad Bevensen

„Der Weg ist das Ziel“ wusste schon damals Konfuzius. Und auch heute noch gilt es, diesen weisen Satz zu beherzigen - warum nicht auch bei der Reiseplanung? Gerade die europäischen Metropolen kann man von Hamburg aus innerhalb kürzester Zeit mit dem Flugzeug erreichen. Aber wirklich reisen, mit allen Sinnen erleben und dem Ziel entspannt entgegen fahren kann man am besten in den knallroten 4*-Bussen des Reisering Hamburg. Ob Berlin, Amsterdam, Danzig, Prag oder Breslau (Kulturhauptstadt 2016) - genießen Sie den Sommer, die reiche Geschichte und die quirlige Gegenwart dieser Städte. Vom 12. bis 16. August geht es außerdem nach London (768,Euro p. P. im DZ). Die Weltstadt bietet in Sachen Kunst, Kultur und Lebensart nahezu unbegrenzte Möglichkeiten. Nach der Taxianreise zum Hamburger ZOB geht es komfortabel und entspannt nach Calais, wo man mit einer Fähre der P&O Lines den Ärmelkanal überquert. Noch am selben Abend erreicht man London und das 4* Crowne Plaza Hotel Docklands. Schon am nächsten Tag gibt es dann ein Highlight nach dem anderen: Ob Stadtrundfahrt mit Westminster Abbey, Hyde Park, Buckingham Palace und der berühmten Tower Bridge, ob Schifffahrt auf der Themse oder ein Besuch in Windsor, der königlichen Sommerresidenz. n Reisering Hamburg RRH GmbH, Adenauerallee 78, Hamburg, Tel. 0 40 / 2 80 39 11, www.reisering-hamburg.de und in jedem guten Reisebüro. E INKLUSIV e ab/bis Haustür Gasthöfe 3 Taxiservic usse 3 gute Hotels/ amm rogr 3 4*-Reiseb n Ausflugsp 3 sio 3 Halbpen

Lassen über die Reise Festtagebuchen! mal so richtig verwöhnen! Jetzt Sie diesich nächste Auszug aus unserem aktuellen Katalog:

Unsere Favoriten:

Preise p. P. im DZ!

AnnaHarz Netrebko in Berlin/Troubadour 10.07. - 12.07. € 527,· Königswinter am Rhein · Gotha · Bamberg

& Dresden Quer Erzgebirge durch Skandinavien

· Salzburg Föhr 13.07. ·– Breslau 21.07. €· 1.396,Odenwald · Budapest · Maria Alm · Hildesheim € 538,Prag · Chiemsee · Bad Steben · Berchtesgarden Störtebeker Festspiele auf Rügen – 28.07. € 367,Leipzig · Hameln · Berlin · 26.07. Altmühltal · Danzig Ostseeinsel Usedom – Ahlbeck 01.08. – 06.08. € 713,Spreewald · Regensburg · Usedom · Magdeburg Mosel, Rhein & Lahn per Schiff & Bus 18.07. – 22.07.

London im Sommer

12.08. – 16.08.

€ 768,-

Diese und über 40 weitere Festtags-, 21.08. – 24.08. € 375,Winter- und Frühlingsreisen Andorra und dieSie Pyrenäen 24.08. – 02.09. € 1.143,finden in unserem Winterkatalog! Städtetrip Leipzig

Bad Bevensen ist das einzige Mineralheilbad in der Lüneburger Heide. Nicht nur wegen der Jod-Sole-Therme des Ortes, die die größte Wasserfläche Norddeutschlands unter einem Dach bietet, ist Bad Bevensen beliebt. Der Kurort in der Lüneburger Heide lässt sich auch ideal per Bahn und Auto erreichen und bietet als Ausgangspunkt für Kurztrips tolle neue Aspekte in den wasserreichen Teil der süd-östlichen Lüneburger Heide und das Wendland. Am 18. Juni wird nun das neue Kurhaus in Bad Bevensen, direkt am Kurpark gelegen, eröffnet. Neben großen Veranstaltungs- und Seminarräumen, die mit modernster Technik ausgestattet sind und ab sofort durch externe Veranstalter gebucht werden können, findet sich hier auch die neue Tourist-Information mit Ticket-Verkauf und Shop. Das Veranstaltungsprogramm umfasst ab Juni kulturelle Leckerbissen, von Theater über Musical bis zu Kabarett. Das Eröffnungswochenende findet am 18. und 19. Juni statt. Am Samstagabend wird die große Bühne mit einer Udo-Jürgens Show eingeweiht. Rund um das neue Kurhaus findet am 19. Juni ein großer Markt mit regionalen Spezialitäten, buntem Programm, Führungen durch das neue Gebäude und vielen Überraschungen statt. n Tourist-Information Bad Bevensen Tel. 0 58 21 / 5 70 www.bad-bevensen-tourismus.de

Kataloge Telefon 040/280 39 11 Telefon 040/280 & 39Infos: 11 • www.reisering-hamburg.de Reisering Hamburg RRH GmbH · Adenauerallee 78 · 20097 Hamburg

26 l e b e n s a r t 06|2016

Korrektur OK [ ]

|

Anzeigenspezial

nach Korrektur OK [ ]

erneute Korrektur [ ]


Badewelt in Pinneberg Im Sommer lockt das kühle Nass der Pinneberger Bäder mit Erfrischung: Im Außenbereich kann man entspannt im auf 24 Grad geheizten Erlebnisbecken auf den drei 25-m-Bahnen seine Strecken schwimmen, Spaß im Strömungskanal erleben und Erholung durch Massagedüsen, Bodensprudler, Unterwasserliegen und Schwalldusche finden. Für die kleinen Gäste gibt es ein Planschbecken mit mit zwei unterschiedlichen Wassertiefen und einer kleinen Rutsche. An kühleren Tagen kann aus der bodentief verglasten Schwimmhalle der Blick ins Freie genossen werden. Für Streckenschwimmer ist hier das Becken mit der eher seltenen 50-m-Bahn ein absolutes Muss. Das Eventbecken mit Sprungturm und ein Babybecken runden das Angebot im Hallenbereich ab. Unterschiedlich variable Wassertiefen durch Hubböden garantieren auch Nichtschwimmern und Ungeübten jederzeit Sicherheit in den Becken.

Im Café Dailys bekommen die Badegäste täglich ein Frühstück, einen Mittagstisch mit wechselndem Menü und Kaffee und Kuchen. Bei schönem Wetter gibt es draußen Getränke, Pommes frites, Würstchen und Eis. Übrigens: Hier kann man auch prima feiern, wie z. B. Kindergeburtstag mit bis zu 30 Personen. Am Sonntag ist von 10 bis 13 Uhr Brunch, gern auch an anderen Tagen mit vorheriger Absprache. ■ Burmeisterallee 6, Pinneberg www.stadtwerke-pinneberg.de Geöffnet: Mo 11.30-21 Uhr, Di-Fr 6-21 Uhr, Sa, So + Feiertags 8.30-19 Uhr

Das Badevergnügen in Ihrer Nähe!

Burmeisterallee 6

25421 Pinneberg

www.stadtwerke-pinneberg.de

Anzeigenspezial

|

06|2016 l e b e n s a r t

27


Lecker

Naturschutz

Das KULINARISCHE THEMA

von Jens Mecklenburg

Start des Natur-Genuss-Festivals Mit ihrem Natur Genuss Festival bringt die Stiftung Naturschutz SchleswigHolstein seit zwölf Jahren von Juli bis Oktober Feinschmeckern und Naturfreunden die Schönheit, Vielfalt und kulinarischen Aspekte der heimischen

130 Veranstaltungen bieten in diesem Jahr zahlreiche Genuss-Highlights in freier Natur. Nicht nur Naturhungrige kommen auf ihre Kosten, sondern auch Genussentdecker. Ab aufs Rad oder rein in die Wanderstiefel und auf zu den geheimen Lieblingsplätzen der versierten Natur- und Landschaftsführerinnen. Bei ihnen erfährt man, wie bunt und wild Schleswig-Holstein sein kann, welche Kräuter und Beeren man essen kann und welche besser nicht. Dazu locken Hoffeste, Führungen, Verkostungen und leckere Menüs. 28 l e b e n s a r t 06|2016

Der Clou liegt im Hauptgang Ausgewählte Partner-Restaurants sorgen mit ihrem Naturgenussmenü für Gaumenfreuden. Der Clou liegt im Hauptgang: Aromatisches Fleisch vom Naturschutz-Rind und frische Zutaten aus der Region. Eins haben diese Rinder gemeinsam, egal ob Galloway oder Schottisches Hochlandrind: Sie waren als Landschaftspfleger in den Weidelandschaften der Stiftung Naturschutz aktiv im Einsatz. Als Robustrinder sind sie erste Wahl, denn sie weiden ganzjährig, möglichst ohne zusätzli-

Foto: [Mohltied!] / Holger Stöhrmann

Foto: Stiftung Naturschutz / Frank Hecker

Natur näher. Ein Ausblick auf die diesjährige Natur-Genuss-Saison.

ches Futter, draußen und bringen ihre Kälber dort allein zur Welt. Sie fressen auf kommendes Gebüsch, schaffen so Licht und Platz für seltene Pflanzen bzw. Tiere und helfen dabei, unsere typische Landschaft zu bewahren. Mit kreativer Kochkunst, heimischen Qualitätsprodukten und echtem Insiderwissen engagieren sich 88 regionale Partner bei dem Festival, um Genießer für den Naturschutz in Schleswig-Holstein zu begeistern. 20 Partner-Restaurants von Flensburg bis Hamburg bieten ein Naturgenussmenü an. 21 Produzenten liefern regionale und frische Spezialitäten, 13 Rinderhalter versorgen die Partner-Restaurants mit aromatischem, fettarmem Fleisch von Naturschutz-Rindern, die auf „Wilden Weiden“ aufgewachsen sind und 34 Veranstalter sorgen für ein buntes Rahmen-Programm unter freiem Himmel.


Genuss- und Kultur-Highlights

Foto: TASH / Ingo Wandmacher

Das Festival hat zahlreiche Höhepunkte zu verzeichnen. Um nur einige herauszugreifen: Das Picknick in Weiß – natürlich im Grünen – sollte man nicht versäumen. Es findet am 3. Juli zum Auftakt des Festivals im Stiftungsland Eidertal statt. Fernsehkoch Tarik Rose vom Restaurant Engel in Hamburg besucht am 9. Oktober seine alte Wirkungsstätte, den Bärenkrug in Molfsee. Zusammen seinen Kumpels Ulf Sierks und Nico Mordhorst – allesamt Künstler am Herd – wird ein Überraschungsmenü rund ums Naturschutz-Rind versprochen. Auch 2-Sterne-Koch Dirk Luther vom Alten Meierhof weiß die Schätze aus der Natur zu

würdigen. Zuerst geht es auf einen Strandspaziergang mit Naturführerin Stefanie Dibbern – sie zeigt u.a. wie man Salz aus der Ostsee gewinnt, – dann führt die Exkursion zu Dirk Luther auf einen Teller Küstenlamm (9. Juli.). Das Festival hat über die Jahre nie seinen Charme verloren. Im Gegenteil. Es kommt immer vielfältiger zusammen, was zusammen gehört. Ein Festival für Einheimische, Touristen, Natur- und Kulturfreunde und alle Arten von Genießern. Was alle Veranstaltungen uns lehren: Erst der pflegliche Umgang mit Natur und Kreatur machen wahren Genuss möglich.

(040) 529 01 767 • (0176) 803 798 61

Insel Rügen Kreativ-Exkursionen Malen . Zeichnen . Fotografieren

Foto: Sarah Dobberphul / Belichtun gszeit

■ Kontakt und Veranstaltungsprogramm: www.naturgenussfestival.de Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein, Eschenbrook 4, 24113 Molfsee Tel. 0431 / 210 90 90, www.stiftungsland.de

Slam op platt Zunehmend wird beim Fest ival auch auf Kultur gesetzt. So mit dem ersten NDR 1 Welle Nord Poetry Slam op plat t am 21. August auf dem Landschaftspflegehof Hart wigswalde in Neumünster – in Kooperation mit diesem Magazin.

Ferienhaus für Naturfreunde in Boddennähe ab € 49,Komfortabel eingerichtetes Blockbohlenhaus für 2 Personen im Süden der Insel Rügen direkt an der Schoritzer Wiek. Urwüchsiger Garten mit traumhaftem Blick in die Flur. Gartenmöbel, Grillplatz und Strandkorb auf der Wiese direkt am Haus. PKW-Stellplatz.

www.mein-ruegen-urlaub.de 06|2016 l e b e n s a r t

29


Bachendorfer Schifferbrot Schleswig-Holstein hat aus regionaler Herstellung zahlreiche gute Lebensmittel zu bieten. Viele der regionalen landwirtschaftlichen Erzeugnisse tragen das Gütezeichen „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“. Zunehmend sorgen auch Biolebensmittel für die besonderen Genuss-Momente. Die Landwirtschaftskammer SchleswigHolstein stellt jeden Monat Gütezeichen-Produkte – auch zahlreiche Bio-Produkte – und ihre Macher vor. Menschen, die mit Herz und Leidenschaft für das Besondere mit dem Gütezeichen stehen. So wie Jürgen Bachendorf (im Bild) aus Gammellund mit seinem Schifferbrot.

Unser täglich Brot Brot begleitet die Menschheit seit Jahrtausenden. Für ein anständiges Butterbrot lässt der Norddeutsche sogar Kaviar stehen. Ein Sprichwort besagt zurecht: „Das Brot hält den Menschen warm – nicht der Pelz.“ Wer erstmalig durch Gammellund fährt, wird sich über den Anker im Vorgarten der Bäckerei Bachendorf wundern. Was hat das Bäcker-Handwerk mit der Seefahrt zu tun? Das „Schifferbrot“ der Familie Bachendorf ist die Antwort. „Mein Großvater Jürgen der Ältere fuhr als Schiffsbäcker auf der SS Brasilia um die Welt“, erklärte Jürgen Bachendorf, der heutige Inhaber der Bäckerei. 1924 verließ der Großvater die sieben Weltmeere und ging in Gammellund vor Anker, wo er die Bäckerei in einer alten Mühle aufbaute. „Seine alten Schifferbrot-Rezepte begründen unseren heutigen Erfolg“, so der BäckerMeister. Die Wiederentdeckung der alten Rezepte ist einem glücklichen Zufall zu verdanken: 1999 seien sie ihm aus der alten Familienbibel buchstäblich di-

rekt in die Hände gefallen. Sofort war Jürgen Bachendorf Feuer und Flamme und versuchte, das Brot nachzubacken. „Doch die ersten Versuche gingen allesamt schief“, schmunzelte er, „denn wir hatten ein altes Rezept, verwendeten aber neue Produktionstechnologien“. Daher musste er sich in die Vergangenheit hineindenken und ohne Zusatzstoffe sowie mit einem verlängerten Gärungsprozess backen. Authentisches Schifferbrot gibt es zudem nur in Bio-Qualität, „denn zu Opas Zeiten gab es nur Biogetreide als Rohstoff“. Sein Schifferbrot ist ein reines Bio-Naturprodukt. „Wir stellen es aus Vollkornmehl, Grobschroten aus Weizen, Hafer, Gerste, Dinkel, Roggen, Sauerteig, Meersalz, Wasser sowie etwas Bio-Hefe her. Der Sauerteig wird so wie früher in der 3-Stufen-Führung hergestellt“, klärt der leidenschaftliche Bäcker auf. „Bei der Auswahl der Bio-Rohstoffe achten wir darauf, dass das Getreide aus Schleswig-Holstein kommt. Unser Brot ist nicht nur rein, sondern auch ernährungsphysiologisch wertvoll, weil alle Bestandteile des Korns, inklusive der Ballaststoffe und des Keimlings, darin enthalten sind“, stellt Jürgen Bachendorf fest. Ein Grund, warum sich auch ein namhafter Sportverein im Norden für das einzigartige Brot interessiert: Profisportler müssen sich gesund ernähren. Es gibt drei Sorten Schifferbrot: mit Weizen, mit Roggen und 4Korn mit Dinkel. Seit 2001 werden die Bioland-Brote mit dem Gütezeichen der Landwirtschaftskammer ausgezeichnet. Die schmackhaften Schifferbrote – pro Woche werden rund 5.000 gebacken - sind im gut sortierten Einzelhandel in Schleswig-Holstein und Hamburg erhältlich und in der Bäckerei der Familie in Gammellund. Die Schifferbrote sind noch im ursprünglichen Sinne „Lebensmittel“, Mittel zum Leben. Was früher bei Matrosen für gute Stimmung sorgte, erfreut heute Auge, Nase und Gaumen von „Landratten“. Gesund, lecker und ausgezeichnet mit dem Gütezeichen.

■ Bäckerei Bachendorf | Bollingstedter Weg 6 | Bollingstedt, OT Gammellund Tel. 0 46 25 / 1 84 00 | www.gzsh.de | www.schifferbrot.de

Was ist das Gütezeichen? Es war das erste Qualitätssiegel in Deutschland überhaupt. Das blau-grüne Gütezeichen der Landwirtschaftskammer „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ steht seit 51 Jahren für traditionell erzeugte heimische Produkte. Alle ausgezeichneten Produkte müssen sich ständig strengen Prüfungen und neutralen Kontrollen unterziehen. Sie sind somit hochwertige regional erzeugte Lebensmittel und erfüllen höchste Anforderungen an Qualität und Genuss. 30 l e b e n s a r t 06|2016

Produzent des Monats


sarah h. dobberphul´s

BELICHTUNGSZEIT photographie

AU FGMETICISHACHELT VO N F I S C H E R Lust auf ...

Sie suchen… -einen Fotografen -ein Mietstudio -eine Galerie -einen Platz zum kreativ sein?

frische Kuchenkreationen mit Quark und aromatischen Früchten, Butter- und Streuselkuchen oder vielfältigsten Torten? Dann auf ins Café Grote in der Haseldorfer Marsch, erklärtes Ziel so mancher Fahrradtour entlang der Elbe. Hier schmeckt man die Liebe zum Bäcker- und Konditorhandwerk, die Sorgfalt und die besten Zutaten im gesamten Backwerk. Also purer Genuss, der wetterunabhängig im gemütlichen Café mit Sommerterrasse, Wintergarten und Kaminofen genossen werden kann. Bis Oktober wird jeden Sonntag in einem mit Buchenholz geheizten Steinbackofen im Freien ein Holzofenbrot mit besonders urtypischem Geschmack gebacken. ■ Cafè Grote, Deichstraße 3, Hohenhorst, Tel. 0 41 29 / 2 90, Di-Sa 6-18 Uhr, So 7-18 Uhr, Café jeweils ab 9 Uhr, www.cafe-grote.de

w w w. b e l i c h t u n g s z e i t . n e t Belichtungszeit Studio B r a c h e n f e l d e r S t r. 4 5 ■ 2 4 5 3 4 Ne u m ü n s t e r Te l . 0 4 3 2 1 / 5 5 5 3 5 1 5 Mobil 01 52 / 53 63 20 30 Sie finden mich auch auf

Anzeigenspezial

|

&

06|2016 l e b e n s a r t

31


Aufgetischt

A.-L. Ramm / pixelio.de

Matjes und schwedisches Lebensgefühl Hoch oben auf dem Brodtener Steilufer stehen im Juni – neben vielen anderen Gerichten - Matjes auf dem Speiseplan der Hermannshöhe in Travemünde. Auf dem schönen Aussichtspunkt der Bucht wird die zarte Spezialität serviert: als Tatar mit Kartoffelpuffer, schwedisch mit Blick auf die nordischen Nachbarn, deftig mit Bratkartoffeln, als Holländer Doppelmatjes oder in feiner Kombination. Dazu gibt es Unterhaltung satt für die kleinen Gäste vom Zauberer (19.6.) und für die Erwachsenen beim schwedischen Mittsommerfest, das drei Tage lang vom 24. bis 26. Juni gefeiert wird. Seit Jahren ist dies Tradition: Schweden-Feeling mit einem echten „svenska“ Spielmannszug, Kunsthandwerk, Bastelspaß, nordischen Spezialitäten und jeder Menge Musik. n Hermannshöhe 1, Travemünde, Tel. 0 45 02 / 88 85 42 5, geöffnet tägl. 11 bis 21 Uhr, Sa + So Schlemmerfrühstück 8 bis 11 Uhr

Genuss & Lebensfreude Das „Restaurant 1500°“ und die Gartenterrasse des Alten Stahlwerks in Neumünster bieten so allerlei kulinarische Freuden: Burger, Steaks, Fisch & vegetarische Genüsse. Im Juni wird immer sonntags & montags abends gegrillt (Dry Aged-Beef, Pulled Iberico Porc und Beef Bisket, 29,- Euro). Mittwochs heißt es immer: Cucina italiano ... alles, aber italienisch mit Pasta, Parma, Parmesan, Osso Bucco, Saltimbocca, Lasagne und Pizza (29,- Euro). Immer samstags: Saturday Steak Evening. Ein Buffet mit allem, was sich gerne zum Steak gesellt und echten Genuss garantiert (34,- Euro). Ob drinnen oder draußen: immer entspannter Genuss. Dazu passt auch das neue Arrangement „Beauty & Breakfast“ für „ziemlich beste Freundinnen“, Mutti & Tochter oder Sie & Ihn. Immer mittwochs ab 9 Uhr im Day-Spa „Schmelz Tiegel“. Kleines Frühstück im Bademantel in der RelaxLounge mit Brot, Brötchen, Lachs und weiteren Frühstücksleckereien sowie Kaffee, Tee, Sekt & Saft und anschließend je eine „Wünsch Dir was – Behandlung“ sowie 2 Stunden Sauna- & Dampfbadnutzung. 50,- Euro pro Gast mit Anmeldung. Auch als Gutschein eine schöne Idee. n Altes Stahlwerk, Rendsburger Str. 81, Neumünster, Tel. 0 43 21 / 5 56 00, www.altes-stahlwerk.com

32 l e b e n s a r t 06|2016

|

Anzeigenspezial


von Michael Fischer

Erdogan-Burger Die Böhmermann-Affäre hat die Gastronomie erreicht. In Köln erfindet ein Imbissbetreiber den „Erdogan-Burger“ und ist heftigen Anfeindungen ausgesetzt. Saftig soll er sein, der „Erdogan“, er schmeckt nach Rucola und nach Ziegenkäse. Seine neuste Burger-Kreation hat Jörg Tiemann viel Aufmerksamkeit eingebracht. Die sogenannte Böhmermann-Affäre war Thema bis ins Kanzleramt, das von Jan Böhmermann mit derben Formulierungen vorgetragene Gedicht auf den türkischen Präsidenten machte die Runde. In dieser Gemengelage schob Tiemann den Burger auf den Tisch - mit Ziegenkäse als Anspielung. In der Folge fühlte er sich von Erdogan-Anhängern bedroht. „Es waren mehr als 1000 Kommentare mit Tausenden Antworten auf Kommentare“, berichtet er. Es sei mit einem „Besuch“ gedroht worden. Und es seien „vier Herren“ aufgetaucht, die sich stumm und breitbeinig vor dem Laden aufgebaut hätten. Mittlerweile ist der Staatsschutz

eingeschaltet und der Imbissbetreiber hat in Sicherheitstechnik investiert. Für Tiemann hat das Klopsebraten höhere Bedeutung. Endlich werde über Erdogans Politik diskutiert. Der „ErdoganBurger“ sei Kritik an der Politik des türkischen Präsidenten und gleichzeitig ein Bekenntnis zur Presse- und Meinungsfreiheit in Deutschland, so der Imbissbudenbetreiber. Ob Schweinefleisch in Kitas oder Burger mit Ziegenkäse: Essen ist ein Politikum. Wer nach Köln kommt: Die Urban Burgery findet sich in der Roonstraße 18.

Ein Abend im Sommer’schen Garten Andreas Sommers aus Henstedt-Ulzburg bereitet am 24. Juni, 19 Uhr, in seinem Holzbackofen französische Leckereien zu, die ihren Duft im sommerlichen Naturgarten verbreiten. Im Angebot sind ausserdem ausgesuchte Weine aus dem Bordeaux und aus Burgund. Begleitet wird der Abend von einem Schellackplatten-Discjockey mit Grammofon und der Reiseautor Oliver Lück liest aus seinem neuen Buch. ■ Kartenvorverkauf (35,- Euro/Pers.): Leidenschaft-Brot Ernährungsberatung, Andreas Sommers, Henstedt-Ulzburg, Tel. 0 41 93 / 75 62 62 www.leidenschaft-brot.de

9 Gänge mit einer Hauptrolle für zwei

In Dithmarschen gehört das Landhaus Gardels in St. Michaelisdonn mit seinem Küchenchef Marc Schlürscheid zu den wenigen kulinarischen Leuchttürmen in der Region. Schlürscheid serviert mit seinem Team eine Frischeküche, in der hochwertige Produkte aus der Region zu geschmacksintensiven Kreationen veredelt werden. Ob „Fischburger mit Apfelremoulade und Frühlingslauch“ oder „Gallowayburger mit Biikesaiskäse und BBQ-Sauce“ oder ein 3-Gang-Überraschungsmenü zum adäquaten Preis von 37,50 Euro (inklusive Apéritif ) – hier kommt garantiert jeder Genießer auf seine Kosten. Am 25. Juni ab 18 Uhr findet im Gardels Restaurant eine FEINHEIMISCHKüchenparty statt. Für 75 Euro inklusive begleitender Weine und Mineralwasser können dann köstliche regionale Speisen verköstigt werden. Weitere genussvolle Termine für das ganze Jahr gibt es in Marc Schlürscheids Kulinarikkalender im Internet, der sich wie ein traumhafter Spaziergang durch die vier Jahreszeiten liest. ■ Landhaus Gardels, Westerstr. 19, St. Michaelisdonn, Tel. 04 8 53 / 80 30, www.landhaus-gardels.de RES

Reservie TEru LE ngen unter Telefon 04129 95 52 99

DER

HASELDORFER HOF im Juni

im Juli

im August

STEAKWOCHEN

PFIFFERLINGSZEIT

STEAK & GRILLABEND

SPANFERKEL „SATT“

(LETZTER DONNERSTAG IM MONAT)

TERMINE

(LETZTER DONNERSTAG IM MONAT)

U N T E R W W W. H A S E L D O R F E R H O F. D E

HAUPTSTRASSE 32 | 25489 HASELDORF FON 04129-955299 | FAX 04129-955288 | E-MAIL INFO@HASELDORFERHOF.DE | WWW.HASELDORFERHOF.DE GEÖFFNET VON DIENSTAG BIS SONNTAG WARME KÜCHE VON DIENSTAG BIS FREITAG ZWISCHEN 11.30 – 14.30 UHR UND 17.30 – 21.00 UHR SAMSTAG UND SONNTAG DURCHGEHEND WARME KÜCHE AB 11.30 UHR

Anzeigenspezial

|

06|2016 l e b e n s a r t

33


Aufgetischt

von Michael Fischer

RĂśstfrisch und aromatisch Der Duft von Kaffee am Morgen hebt bei den meisten Menschen die Laune. Kein Wunder also, dass die Stimmung in der KaffeerĂśsterei Holstein Kaffee in NeumĂźnster dementsprechend hervorragend ist. Hier wird – als eine der wenigen KaffeerĂśstereien in Norddeutschland – bereits in der dritten Generation mit Leidenschaft sorgfältig ausgesuchter Rohkaffee traditionell gerĂśstet. FĂźr die Veredelung im TrommelrĂśster nehmen sich Svenja Thomas und ihr Team viel Zeit und bleiben deshalb bei der traditionellen LangzeitrĂśstung. Dabei wird komplett auf FĂźll- und sonstige Zusatzstoffe verzichtet. Dieses altĂźberlieferte RĂśstverfahren verleiht dem Holstein Kaffee seine sehr gute BekĂśmmlichkeit, denn durch die LangzeitrĂśstung im TrommelrĂśster sind Acrylamide und Pestizide im Gegensatz zur IndustrierĂśstung fast vollständig herausgerĂśstet, so ist der Kaffee sehr säurearm und dadurch magenfreundlich. Angebaut in den besten Kaffeeregionen der Welt, verarbeitet und veredelt in Schleswig-Holstein – das ist Holstein Kaffee. â– Holstein Kaffee, Kieler Str. 81, NeumĂźnster, Tel. 0 43 21 / 4 29 21, www.holstein-kaffee

BIO ERLEBEN.

Samstag, 18. Juni von 10 -18 Uhr

Schlendern, Schlemmen, Staunen!

WULKSFELDER BAUERNMARKT *XW :XONVIHOGH *PE+ ă :XONVIHOGHU 'DPP 7DQJVWHGW ă 7HO ă ZZZ JXW ZXONVIHOGH GH

34 l e b e n s a r t 06|2016

|

Anzeigenspezial

Fangfrische Garnelen aus Schleswig-Holstein Garnelen sind ein wahrer Hochgenuss – nicht nur fĂźr Gourmets. Die schmackhaften Schalentiere legen in der Regel eine weite Reise aus Asien oder SĂźdamerika zurĂźck, bevor sie bei uns auf den Speisekarten stehen. Der Firma FĂśrde Garnelen jedoch ist es gelungen, in Schleswig-Holstein White Tiger Garnelen unter optimalen Bedingungen zu produzieren. In einer modernen Aquakulturanlage werden die Tiere nachhaltig und umweltschonend gezĂźchtet. Dazu wird das auf circa 28 Grad Celsius erwärmte Ostseewasser in einem geschlossenen Kreislauf kontinuierlich geďŹ ltert, biologisch aufbereitet und den Aufzuchtbecken wieder zugefĂźhrt. Um das artgerechte Verhalten der Garnelen zu fĂśrdern, wird die Zucht in Strande bei Kiel unter optimal kontrollierten Bedingungen betrieben. Nur wenn die Tiere sich wohlfĂźhlen, kann eine sehr gute Qualität garantiert werden. Es werden ausschlieĂ&#x;lich Futtermittel eingesetzt, die nach den EU-Kriterien fĂźr Ăśkologischen Landbau produziert wurden, die Garnelen sind frei von Medikamenten und Antibiotika. Was in der gehobenen Gastronomie bereits Trend ist, bietet FĂśrde Garnelen jetzt exklusiv allen GenieĂ&#x;ern in Deutschland an: Im neuen Online-Shop bekommt man mit nur wenigen Klicks ab sofort frische, regionale Garnelen. Der Kunde hat die Wahl zwischen verschiedenen Mengen, die er bis 12 Uhr bestellen kann, damit sie bis um 12 Uhr am Folgetag bei ihm sind. Direkt nach Eingang der Bestellung werden die Garnelen der Produktion entnommen, verpackt und am späten Nachmittag per Express unter strikter Einhaltung der KĂźhlkette auf die Reise geschickt. Zusammen mit der frischen Ware erhält der Kunde eine Karte mit dem Fangdatum. Eine 500-g-Schale White Tiger Garnelen mit Kopf und Schale gibt es versandkostenfrei ab 39,90 Euro, 2.500 g liegen bei 135 Euro. Weitere Infos sowie saisonale Rezeptideen von bekannten KĂśchen gibt es im Internet. â– FĂśrde Garnelen, BĂźlker Huk, Strande, Tel. 0 43 49 / 91 49 271, www.foerde-garnelen.de


Romantik

Terrassen

inmitten des Rosariums

Glanzvolle Feste & Glückliche Gäste Traumhochzeit mit Stil! Märchenhafte Hochzeits-Arrangements ab € 92,50 /p.P.

Rosariumfondue in geselliger Runde Nehmen Sie sich Zeit für sich und Ihre Lieben.

Champagnerfrühstück für unsere Genießer Für Frühaufsteher, Freunde und Familie

Besuchen Sie unsere Parkterrasse für die gemütlichen Kaffeenachmittage und lauschigen Sommerabende. Bistrokarte von 14.00 bis 18.00 Uhr mit kleinen, leckeren Gerichten. Restaurantzeiten von 12.00 bis 14.30 und 18.00 bis 22.00 Uhr Öffnungszeiten: Montag – Sonntag von 6.30 Uhr –22.00 Uhr. Berliner Straße 10 · 25436 Uetersen · Telefon: 04122 / 92180 Reservieren Sie bitte unter www.parkhotel-rosarium.de


er so weit: Die Am zweiten Donnerstag im Juni ist es wied en Ehrenbürger – Elbstadt Glückstadt feiert ihren heimlich 9. bis 12. Juni läuden Original Glückstädter Matjes. Vom ckstädter Matjestet die Eröffnungsveranstaltung der Glü n ein und lockt wochen zum 49. Mal die neue Matjessaiso fest an die Elbe. Besucher aus Nah und Fern zum Sommer

S

eit fast 50 Jahren feiern die Glückstädter den traditionellen Start in die Matjessaison. Vier Tage lang steht Glückstadt ganz im Zeichen des Matjes. Ob klassisch, traditionell oder raffiniert – es bleiben keine (Matjes-) Wünsche offen. Mit der feierlichen Matjesprobe auf dem historischen Marktplatz im Herzen der Stadt fällt der Startschuss für ein rasantes Programm.

2016 1 12 JUNI 1 0 09 1 Sommerfest an der Elbe Das

meile • Open-Sh • Matjes ip • K nen uns Büh than 2 f u dwer a k i s k Live-Mu

www.glueckstadt-tourismus.de Telefon 0 41 24 - 93 75 85

36 l e b e n s a r t 06|2016

|

Anzeigenspezial

Foto: Jan-Hendrik Helm

Die 49. Glückstädter Matjeswochen vom 9. bis 12. Juni

Der Marktplatz und am Wochenende die gesamte Innenstadt verwandeln sich in eine riesige Festmeile. Live-Musik erklingt auf zwei Bühnen mit Shantys, Rock, Pop und Oldies am Markt oder Jazz und Blues auf der schwimmenden Bühne am Hafen - es ist für jeden Musikgeschmack etwas dabei. In diesem Jahr mit dabei sind u.a. Tin Lizzy, Dead Rock Pilots auf dem Markt, sowie Karo Fontana und Stew’n’Haggis am Hafen. Den Ausklang übernimmt am Sonntag Gerrit Hoss am Hafenkopf. Am Samstag und Sonntag lädt die Matjesmeile mit Flohmarktund Kunsthandwerkerständen zum Stöbern und Entdecken ein, zusätzlich lockt am Sonntag eine Oldtimer- & US-Car Meile. Ein weiterer Anziehungspunkt der Matjeswochen ist ebenfalls am Wochenende der Hafen. Entlang der Open-Ship-Meile können verschiedenste Schiffe, wie z.B. die „Elbe 3“ oder die „Fairplay VIII“, besichtigt werden und an Land präsentieren sich Vereine und Akteure mit Informationsständen sowie Spiel- und Spaßangeboten. Zusätzlich ist auf dem Wasser mit der Glückstädter Hafenquerung und der Plattschaufelregatta für sportliche Unterhaltung gesorgt. ■ Das komplette Programm und weitere Infos: Touristinformation Glückstadt, Tel. 0 41 24 / 93 75 85, www.glueckstadt-tourismus.de


Heimat guter Dinge Als schönsten Start ins bunte Treiben eines Matjestages empfiehlt das Glückwerk ein herzhaftes mediterranes Frühstück in der entspannten Atmosphäre der Cafébar in der Fußgängerzone. Diese ruhige Oase eignet sich am Nachmittag gut für eine Pause mit leckeren Kaffeespezialitäten und frisch gebackenem Kuchen. Zum Mittag gibt es Salatvariationen, eine frische Suppe und hausgebackene Antipasti-Quiche – die Auswahl fällt nicht leicht. Aber das Glückwerk bietet nicht nur Kulinarisches für den Moment, sondern auch schöne Dinge und maritime Mitbringsel für einen lieben Menschen oder sich selbst. Pünktlich zu den Matjestagen hält das Glückwerk viele wechselnde Angebote und Schnäppchen bereit, zum Beispiel die beliebten Fisch-Kekse aus eigener Herstellung.

RESTAURANT

Inh. Dieter Lassmann

■ Glückwerk Ladengeschäft und Cafébar, Große Kremper Str. 1-3, Glückstadt, Tel. 0 41 24 / 60 39 00, www.glueckwerk.de

„Im Juni unsere Spezialität: Matjes in verschiedenen Variationen.“ Lassen Sie sich von uns verwöhnen! Am Hafen 54 . 25348 Glückstadt Tel.: 04124/1807 . www.restaurant-zur-alten-muehle.de Fisch und Meerestiere zum Vernaschen!

Der Hering … wurde als „Arme-Leute-Essen“ in großen Mengen benötigt. An diese alte Zeit erinnert jedes Jahr wieder die traditionelle „Fassöffnung“ zu Beginn der Matjes-Saison. Neu entdecken lässt sich dieser Fisch im Restaurant „Zur Alten Mühle“ bei Dieter Lassmann, Inhaber und Koch des am Segelboot-Yachthafen gelegenen Restaurants. Er nutzt konsequent den Vorteil des Umlandes. Ein großes Anbaugebiet für Gemüse bietet vielfältige Möglichkeiten und alles kommt absolut frisch auf den Tisch. Die gute regionale Küche mit leichter Tendenz zu Fischgerichten hat hier ein Zuhause. ■ Zur Alten Mühle, Am Hafen 54, Glückstadt, Tel. 0 41 24 / 18 07

Anzeigenspezial

|

06|2016 l e b e n s a r t

37


Draußen genießen

Jetzt ist genau die richtige Zeit, unseren schönen Norden mal wieder zu erkunden und zwar von der kulinarischen Seite. Ob bei der Fahrradtour, einem längeren oder kürzeren Spaziergang oder dem Ausflug mit dem Wagen – eine Pause muss sein. Am liebsten in einem der folgenden schönen Restaurants und Cafés.


Landhaus Saggau

Ob selbstgebackene Kuchen und Torten, besonderer Tee, Erfrischungsgetränke, Kaffeespezialitäten oder Eiskreationen – Der Gaumengenuss im charmanten Hofcafé des Landhauses Saggau in Ellerau ist vorprogrammiert! Die herrlichen Sahnetorten sind alle selbstgebacken und können als Hochzeits- oder Geburtstagstorten auch außer Haus bestellt werden. Ab 17 Uhr gibt es Herzhaftes wie Suppen, Salate, belegte Brote und warme Gerichte aus der Küche. Nach einer Fahrradtour durch die schöne Landschaft Mittelholsteins kann man hier sogar übernachten und sich morgens vom vielfältigen und ausgewogenen Frühstück stärken lassen. Das hört sich doch wirklich nach Urlaub an. Geöffnet von Mi. bis So. 8.30 bis 12 Uhr und 14 bis 19 Uhr (Café ab 14 Uhr), am Wochenende durchgehend geöffnet.

Zum Kaffeetrinken in die Haseldorfer Marsch“

25492 Heist . Hauptstraße 9 . Tel. 04122/ 977 22 33 25489 Hohenhorst . Deichstraße 3 . Tel. 04129/ 290 kontakt@cafe-grote.de · www.cafe-grote.de

Burger Fährhaus

✿ Dreiüm 29, Ellerau, Tel. 0 41 06 / 62 59 83, www.landhaussaggau.de

Waffelcafé EG Minerva In dem großzügig angelegten Garten des Cafés bei EG Minerva kann man eine traumhafte Auszeit verbringen. Unter alten Obstbäumen sind viele verschiedene Sitzgruppen hergerichtet. Die Außenwelt verblasst und beim Duft von heiß gebrühtem Kaffee und frischen Waffeln verliert das Auge sich im satten Grün. Überall gibt es hier etwas zu entdecken – bepflanzte Töpfe und Schalen, alte Gartengeräte, schwimmende Blumen, Sprüche und vor allem: Rosen. Die königliche Blüte ziert Rosenstock, Kissen, Decken und Servierten. Am 18. Juni wird ihr sogar ein halber Tag gewidmet: Frauen & Rosen – Alles rund um die Rose von 13 bis 18 Uhr. Roseneis, Wohnund Gartenaccessoires, charmante Kleidung und Schmuck, alles was Frauenherzen begehren. Geöffnet: Geschäft Do - Sa 10 – 18 Uhr, Café Fr + Sa 13 – 18 Uhr.

Hausgemacht, frisch und natürlich, so schmeckt die Küche im Burger Fährhaus. Das Team des Restaurant und Café direkt am Nord-Ostsee-Kanal verwendet nur das Beste an frischen Zutaten, vorwiegend aus der Region Dithmarschen, und kocht gänzlich ohne Geschmacksverstärker. Das Ergebnis ist eine bewusst ausgesuchte, aber vielseitige Speisekarte mit Fisch- und Fleischgerichten, Salaten und einem vegetarisch-veganen Angebot. Im Café bekommt man selbstgebackene Torten und Kuchen. Spätestens diese Kombinationen aus frischen Früchten, luftiger Sahne und locker-leichtem Biskuit entführen jeden Gast ins Reich der Genüsse. Von der großzügigen Außenterrasse mit rund 120 Sitzplätzen hat man einen hervorragenden Blick auf den NordOstsee-Kanal. Hier lässt es sich aushalten, hier kann man bleiben. Und wer noch die schöne Umgebung erkunden will, der kann in einem der sechs liebevoll eingerichteten Hotelzimmer des Fährhauses übernachten und am Sonntagmorgen von 10 bis 13.30 Uhr nach vorheriger Anmeldung ausgiebig brunchen.

✿ Ladengeschäft + Waffelcafé Rendsburger Str. 47, Borgstedt Tel. 0 4331 / 32 556

✿ Burger Fährhaus, Hafenstr. 48, Burg Tel. 0 48 25 / 24 17 www.burger-faehrhaus.de

Anzeigenspezial

|

06|2016 l e b e n s a r t 39


Restaurant Aal-Kate

Uhlenhoff Reumann

Groß, gepflegt und mit einer Sonnenterrasse direkt am Wasser ausgestattet, thront die Aal-Kate auf dem Deich der Pinnau vor den Toren Hamburgs. Von hier hat man eine tolle Aussicht auf die schöne Landschaft, die Wiesen und Felder im saftigen Grün und das Dahinplätschern des Wassers. In dieser Idylle betreiben Marianne und Knuth Behr das historische Fischrestaurant mit einer hervorragenden Speisekarte rund um den Aal und andere Fische sowie Fleisch vom Grill, knusprige Beilagen, Kindergerichte und Nachtisch. Ab Mitte Juni werden neue Variationen vom zarten holländischen Matjes angeboten, z.B. Matjestartar auf geröstetem Vollkornbrot oder Matjesfilet mit Speckstippe, grünen Bohnen und Petersilienkartoffeln. Sonntags kann man sich hier sogar schon morgens beim Frühstück verwöhnen lassen. An heißen Tagen locken Erfrischungsgetränke wie Aperol Spritz und der hausgemachte Cheese Cake mit Beeren und Fruchtspiegel auf die Terrasse. So herrlich kann der Sommer sein! Geöffnet von Mi. bis So. von 12 bis 22 Uhr, sonntags maritimes Frühstück ab 9 Uhr. ✿ Kuhlworth 21, Neuendeich Tel. 0 41 22 / 22 64 www.aal-kate.de

Die beiden Höfe des Uhlenhoff Reumann liegen inmitten schönster Landschaft. Der Uhlenhoff betreibt ein gemütliches Bauernhofcafé, eine kuschelige Heuherberge und einen Abenteuer-Heuspielboden. Während die Erwachsenen gemütlich auf der Sonnenterrasse des Cafés sitzen und sich von Kaffeespezialitäten und hausgemachten Torten verwöhnen lassen, können die Kinder auf dem Spieleboden toben. Hier gibt es eine Strohburg mit richtigem Tarzanseil. Direkt neben dem Uhlenhoff öffnet Mitte Juli wieder ein großes Maislabyrinth. Unter dem Motto „Piratenkreuzfahrt“ können sich Kinder dann durch die bewachsenen Irrwege kämpfen. Außerdem gibt es eine Damwild-Herde und Galloway-Rinder zu sehen. Die schöne Umgebung lädt nach ausgiebigem Schlemmen und Toben zu Spaziergängen oder Radtouren ein. Wer noch bleiben will, der kann im weichen Heu nächtigen und das köstliche Landfrühstück (Sa und So 9.30-12.30 Uhr für 16 Euro) genießen. Das Café ist jeden Sa, So und feiertags von 14 bis 18 Uhr geöffnet. ✿ Uhlenhoff Reumann Waldweg 52, Kölln-Reisiek Tel. 0 41 21 / 716 13, Mobil: 01 73 / 2 35 70 10 www.uhlenhoff-reumann.de

aal-kate.de

Restaurant Café Shop

Kuhlworth 21 25436 Neuendeich Öffnungszeiten Dienstag bis Samstag 12.00 — 22.00 Uhr (Di. saisonal geschlossen)

Sonntag 9.00 — 22.00 Uhr

MIT ALLEN SINNEN GENIESSEN 40 l e b e n s a r t 06|2016

|

Anzeigenspezial

Tel.: 041 22/2264 info@aal-kate.de

Zum Glück Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein macht glücklich – die Menschen, die es besuchen, genauso wie die Menschen, die hier leben. Hier oben im Norden ist es einfach schön! Dieses Büchlein ist ein kleines Geschenk oder schönes Mitbringsel für Freunde, Besucher, Gäste – oder auch zum Selberlesen.

✿ Zum Glück Schleswig-Holstein, Wachholtz-Verlag 2016 48 Seiten, 9,95 Euro


Leichtigkeit für Körper und Geist

Vitalität, innere Zufriedenheit und Lebensfreude – das Strauers Hotel am See in Bosau verwöhnt mit mehr als exzellenter Küche. Auch Verzicht ist Genuss, da ist sich Geschäftsführerin Nadja Rahbari sicher. Im September lädt sie deshalb zu einer Heilfastenkur ein. „Unsere Gäste erwartet eine Auszeit in der idyllischen Umgebung unseres Hotels“, sagt sie. Das Gesundheitsangebot wurde gemeinsam mit der Diplom-Ökotrophologin und Aryurveda-Therapeutin Bintu Cham und dem Personal-Fitnesstrainer und Fitnessökonom Jan-Henning Hansen entwickelt. Es beinhaltet Körperreinigung, Regeneration und Entspannung. Vom 19. bis 23. September findet die Heilfastenkur C&H statt. Während einer Vitalwoche vom 26. bis 30. September lernen die Teilnehmer mehr über eine gesunde und ausgewogene Ernährung – nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch während fröhlicher Kocheinheiten. Die liebevoll eingerichteten Hotelzimmer laden nach dem Kursprogramm zu genussvollen Träumen und bieten alle einen schönen Blick auf den See. Ein absoluter Geheimtipp und Leckerbissen für den Geist ist die Lyriklesung am 16. Juni um 19 Uhr. Die in Bosau lebende Autorin Rosemarie Schrick wird Gedichte aus ihrem Werk vortragen. Strauers Hotel am See ist ein idyllischer Ort und bietet die perfekte Kulisse für festliche Anlässe jeder Art. Wer diesen bezaubernden Ort kennenlernen möchte, kann das ausgezeichnete Restaurant besuchen oder in einem der behaglichen Zimmer einkehren.. ✿ Gerold Damm 2-4, Bosau Tel. 0 45 27 / 99 40 www.strauer.de

Sonne am See Endlich wieder Sommer. Zeit für Café, hausgemachte Kuchen und sommerlich leichte Küche auf unserer Seeterrasse Familie Rahbari und ihr Team freuen sich auf Ihren Besuch.

Reservieren t für Sie schon jetz rn, fe n ie Feste, Familie Hochzeit u. v. m.

Strauers Hotel am See ˜ Gerold Damm 2–4 ˜ 23715 Bosau Tel. 0 45 27 / 99 40 ˜ www.strauer.de

Anzeigenspezial

Öffnungszeiten: Di– Fr 17–21 Uhr ˜ Sa / So 12 –21 Uhr ˜ Mo Ruhetag

Anzeigenspezial

|

06|2016 l e b e n s a r t 41


Tower Restaurant

Keksdose Sülfeld

In welchem Restaurant kann man durch ein großes Panoramafenster das Treiben auf einem Flugplatz beobachten? Oder bei schönem Wetter auf einer gemütlichen Aussichtsterrasse bei Kaffee und hausgemachten Kuchen sitzen und dem Geschehen auf einem Rollfeld zusehen? Im Tower-Restaurant auf dem Flugplatz Uetersen-Heist geht genau das. Gastgeber Sven Szaguhn bietet traditionelle Gerichte aus saisonalen Produkten der Region an. Auch für Feiern und Veranstaltungen bietet das Flugplatzgelände ein grandioses Ambiente. Die besondere Empfehlung im Juni: Die EM-Vorrundenspiele der deutschen Mannschaft werden live übertragen, dazu gibt es ein leckeres Themenbuffet. Viele weitere Termine findet man im Kulinarischen Kalender auf www.tower-restaurant.de. Geöffnet (bis Sept.): Di – Fr 9 – 21.30 Uhr, Sa+So 8.30 – 21.30 Uhr

Hier werden köstliche Kekse und Torten in allen Variation in eigener Manufaktur hergestellt. Im angegliederten Café kann das süße Gebäck verspeist werden. Außerdem kann man sich ein eigenes Abonnement aus rund 30 Sorten zusammenstellen und dies selbst genießen oder verschenken. Ganz bequem können die Kekse auch im Internet ausgesucht und geordert werden. Das gemütliche Café ist nicht mehr wegzudenken - wie soll man sich schon ein Leben ohne himmlische Erdnuss-Karamell-Kugeln, süße Mango-Mandel-SchokoladenCookies, Cranberry Pistanzien Cantuccini oder die herrlich leichten Pflaumen-Portwein-Blüten vorstellen? Die Snickerdoodles, Daim-Cookies und Schokoreos tun ihr Übriges. Und dazu gibt es ja noch die frischen Sahnetorten und fruchtigen Kuchen. Geöffnet: Di – Fr 16 - 18 Uhr, Sa + So 14 - 18 Uhr. ✿ Stoltenweg 2, Sülfeld, www.keksdose-sülfeld.com

✿ Flugplatz Uetersen-Heist, Bültenkoppel in Heist Tel. 0 41 22 / 4 03 01 73

Horstmühle 1

Tower-Restaurant-Café auf dem Flugplatz Uetersen-Heist

mit den Flugbetrieb Flugbetrieb mitherrlichem herrlichem Panoramablick Panoramablick auf auf den

Jetzt mit erneuerter Zufahrtsstraße

Räumlichkeiten für Familienfeiern und Anlässe aller Art Große Außenterrasse . Catering-Service

Räumlichkeiten für -Familienfeiern aller Art - 21 Uhr . Sa. + So. Öffnungszeiten - März: Di. Fr. 10.30 - 21 und Uhr Anlässe 8.30 Große Außenterrasse Catering-Ser vice . Sa.+u.So. April - September: Di. -Mo. Fr. 9.00 - 21.30 Uhr Sommer-Öffnungszeiten: - Fr. 9 - 21.30 Uhr,Sa. So.8.30 8.30- -21.30 21.30Uhr Uhr Telefon: 04122 30 173 . www.tower-restaurant.de Telefon: 04122/ -40 4030173 · Fax: 04122 - 4030174

E-Mail: info@tower-restaurant.de · www.tower-restaurant.de

Authentische ITALIENISCHEKÜCHE KÜCHE Authentische ITALIENISCHE Tageskarte mit außergewöhnlichen Gerichten Tageskarte mit außergewöhnlichen Gerichten Antipasti ❙ Fisch und Fleisch ❙ Pasta ❙ Pizza Antipasti  Fisch und Fleisch  Pasta  Pizza Benvenuti - Wiruns, freuen uns Sie wieder in der Benvenuti - Wir freuen Sie wieder in der frisch frisch renovierten Horstmühle 1 begrüßen zu dürfen.

renovierten Horstmühle 1 begrüßen zu dürfen! *

Am 8. Mai 11. -14. Uhr Gruppenaktion Einzigartig in Norddeutschland! ■ 10 % Rabatt auf ALLES Muttertags Brunch* Gruppe über 10 Personen DIE 1 METER PIZZA inkl. Kaffee und Saft 00

00

■ 20 %Horst Rabatt auf ALLES Mo. Mi. Do.*keine Gruppenermäßigung. 17.30 Uhr bis 22.30 Uhr Horstmühle 1, 25358 Gruppe über 20 Personen bis 4 Jahre frei, ist Ruhetag Reservierungen *alle unter: 0170 / 50 80Samstag. 40 6 DienstagKinder Tage außer Dienstag, Freitag, bis 12 Jahre € 1,- pro Jahr Unbedingt reservieren! Fr. u. Sa. 17.30 bis 23.00 Uhr www.restaurant-horstmühle1.de Norddeutschland! So. 12.00 p.P. € 19,60 - 15.00 und 17.00 - 22.00 Uhr Alle GerichteEinzigartig auch außerinHaus.

DIE 1 METER PIZZA

42

Horstmühle 1, 25358 Horst |2016 / 50 80 40 6| l e b eReservierungen n s a r tunter: 060170 www.restaurant-horstmühle1.de Alle Gerichte auch außer Haus.

abends Spezial-Muttertags-Menüs

Öffnungszeiten: Mo. – Do. 17.30 Uhr bis 22.30 Uhr Anzeigenspezial Fr. u. Sa. 17.30 Uhr bis 23.00 Uhr So. 12.00 bis 15.00 Uhr und 17.00 bis 22.00 Uhr

Im frisch renovierten Il Ristorante & Pizzeria Horstmühle 1 gibt es authentisch italienische Küche - lebensfroh und sonnig, das passt zur warmen Jahreszeit. In dem neuen 120 qm großen Festsaal kann nach Herzenslust gefeiert oder getagt werden. Im schönen Biergarten kann man entspannen, während die Kinder sich auf dem Spielplatz mit Klettergerüst, Sandkasten und vielen Spielgeräten austoben. Einzigartig im Norden ist die Pizza al metro, eine meterlange Pizza aus dem Steinofen, die aus feinsten Zutaten zubereitet direkt auf dem Brett serviert wird. Sie kann in verschiedenen Zonen belegt werden. Ein echter Hingucker und perfekt für Familien und Gruppen. Außerdem gibt es eine täglich wechselnde Tageskarte und alle Gerichte auch außer Haus. Für Feierlichkeiten ist viel Platz. Geöffnet: Mo, Mi, Do 17.30 - 22 Uhr, Fr 17.30 - 23 Uhr, Sa 17.30 - 0 Uhr, So 12 - 15 + 17 - 22 Uhr. ✿ Il Ristorante & Pizzeria Horstmühle 1 Horst, Tel. 01 70 / 50 80 406, www.horstmühle1.de


www.sassign.de

Gelesen

Kieler-Woche gerührt und geschüttelt

D

■ Peter Bohrmann: 40 Jahre Kieler-Woche Cocktails. Verlag L&S Digital, 142 Seiten, 14,95 Euro. Das Buch bekommt man u.a. bei CITTI und Hugendubel.

Wir verlosen 3 Exemplare. Schicken Sie uns einfach eine Email mit dem Stichwort „Kieler Woche Cocktails“ an gewinnen@verlagskontor-sh.de

Goli grillt

W

as leisten die verschiedenen Geräte von Kugelgrill bis Smoker, welche Auswirkungen haben die unterschiedlichen Brennstoffe, ob Holz, Kohle oder Gas? Welche grundsätzlichen Regeln sind für den Erfolg am Grill zu beachten, welches Zubehör ist nötig? Grillweltmeister Christoph Gollenz, erfahrener Trainer in unzähligen Grillseminaren, erklärt Einsteigern und bereits erfahrenen Hobbygrillern gleichermaßen Schritt für Schritt, wie sie ihre Fertigkeiten perfektionieren können. Die 60 Rezepte spannen den Bogen von einfachen Grundlagen bis hin zu den ausgefallenen Ideen, die Gollenz den Weltmeistertitel einbrachten. Fingerfood, Fleisch und Geflügel, Fisch und Vegetarisches werden gleichermaßen behandelt, auch süße Desserts können gegrillt werden. Abgerundet wird das Buch durch ein Kapitel über Beilagen und Saucen. ■ Christoph Gollenz: Goli grillT – Basics. Rezepte und Tipps vom Weltmeister. 184 S., durchgehend farbig bebildert, Hardcover, 19,90 Euro, ISBN 978-3-7020-1588-6

powered by

Zeit für Cocktails And More ... Chic ausgehen und fantastisch essen im GUSTAVS und auf der GUSTAVS-Terrasse. Freuen Sie sich auf die leckersten Frühlings- & Spargelgerichte und harmonierende Weine. NEU: Happy Hour von 22-23 Uhr 50 % auf alle Cocktails & Getränke*.

*(ausgen. Spirituosen)

er Kieler-Woche Cocktail der Barkeeper-Legende Peter Bohrmann gehört seit 40 Jahren zum Volks- und Seglerfest wie die Regatten auf der Förde. Nun stellt er die Cocktail-Erfindungen in einem Buch vor. Der Leser erfährt auch allerlei über Bargeräte, Gläser, Zutaten (Destillate), übers Mixen und Dekorieren. In den 80er Jahren begann der Barkeeper seine Kreationen nach Bootsklassen wie „Optimist“ und „Pirat“ zu benennen. Was auffällt: Waren die ersten Cocktails noch schlicht, bestanden nur aus wenigen Zutaten wie Rum, Grenadine und O-Saft, wurden sie im Laufe der Jahre immer üppiger und aufwendiger. Dafür sinkt seit Jahren der Alkoholgehalt, werden zunehmend auch alkoholfreie Cocktails kredenzt. Man trink heute gesundheitsbewusst. Auch für an Kulturgeschichte interessierte ist das Buch spannend. Wer kennt noch Asbach Uralt? Erinnerungen an die Kieler-Woche runden das Buch ab. Die 75-jährige Mixer-Legende ist immer noch gut drauf und sprüht vor Tatkraft. Möge er uns noch viele Kieler-Woche-Cocktails mixen.

Cocktailkurs ab 15 Uhr (ca. 2 Std.) am 25.06. & 30.07.2016 sowie auf Anfrage Geschüttelt, nicht gerührt. Wie und warum erklärt unsere %DUFKHÀ Q -DQD 6LH EHUHLWHQ 3 Cocktails zu und genießen diese bei Fingerfood und schönen Gesprächen im GUSTAVS. Jetzt buchen oder verschenken à 49 € p.P. Sitz der Gesellschaft: JoPi Hotel GmbH Nordhackstedter Str. 8a | 24980 Hörup Altes Stahlwerk JoPi Hotel GmbH GUSTAVS TRINK- UND SPEISELOKAL Rendsburger Str. 79 | 24537 Neumünster Tel. 04321 5560-253 | info@gustav-s.com www.gustav-s.com Öffnungszeiten: Di-Sa ab 18.00 Uhr


Tornesch

Immer wieder anders, aber immer sehr gut: Almost Pop.

Traumhaftes

Tornesch

Vielseitig und geschichtsträchtig Im Museum Möllnhof kann man auf rund 800 qm Nutzfläche, die sich über zwei Stockwerke verteilt, interessante his-

Besonderes Musikerlebnis Immer wieder für Überraschungen sorgen Almost Pop, die auf Einladung des Kulturvereins TOrnescher ALLerlei am 25. Juni im POMM 91 „in Concert“ zu Gast sein werden. Beginn ist um 20 Uhr, Einlass ab 19.30 Uhr. Almost Pop, das bedeutet immer wieder wechselnde Musiker und Zusammensetzungen sowie ganz unterschiedliche Musikstile – und vor allem ganz viel Spielfreude auf und Vergnügen vor der Bühne. Karten gibt es über die Webseite von Almost Pop (www.almostpop.de). POMM 91, Pommernstr. 91, Tornesch

torische Exponate aus der Land- und Hauswirtschaft sehen. Die gezeigten Dinge reichen von Traktoren und landwirtschaftlichen Geräten über Schaustücke zum Thema Milchwirtschaft und Torfabbau bis zu Werkstätten von Tischler, Stellmacher und Schuhmacher, eine alte Küche sowie alles rund ums Waschen in früheren Zeiten. Eine besondere Gelegenheit, den Möllnhof für sich zu entdecken, bietet sich am 5. Juni, denn dann ist hier wieder von 11 bis 17 Uhr der Museumstag. Wer also für den Sonntag noch ein Ausflugsziel für die Familie sucht – es wird für alle bestimmt eine interessante Tour.

Möllnhof – Historisches Museum, Bockhorn 43, Tornesch

Sternwarte Tornesch befindet sich auf dem Dach der Klaus-GrothGesamtschule (Klaus-Groth-Straße 11).

Tornescher Astronacht Wer möchte nicht mal gern die Sterne ganz nah betrachten. Bei der Tornescher Astronacht am 2. Juni ab 22 Uhr ist das in der „Regionalen Volks- und Schulsternwarte Tornesch“ möglich. Zuvor können Interessierte ab 19.30 Uhr einen Vortrag von P. Havemeister zum Thema „Warum ist es in der Nacht dunkel?“ hören.

www.sternwarte-tornesch.de

44 l e b e n s a r t 06|2016

|

Anzeigenspezial


Ihre Makler für Uetersen, Tornesch, Barmstedt, Pinneberg, Rellingen, Halstenbek und Umgebung Sie...

Wir...

wollen Ihre Immobilie zu bieten Ihnen eine fachlich einemsuchen realistischen fundierte Wertermittlung Wir fürPreis unsere Kunden laufend verkaufen? und eine kompetente und Baugrundstücke, Häuser und Wohnungen. seriöse Abwicklung!

Den Sommer nach Hause holen Rot, weiß, einfarbig, bunt, gefüllt, duftend … so und anders präsentieren sich die wunderschönen Rosen und Sommerblumen in Neumanns Gartenwelt – mit 4000 qm eines der größten Gartencenter im Kreis Pinneberg. Die bunte Blumenpracht sorgt selbst bei wechselhaftem norddeutschen Sommerwetter für gute Laune – ob nun für drinnen oder draußen, Garten, Terrasse oder Balkon! Gärtnermeister Florian Neumann und Frau Wiebke, Diplom Ingenieurin im Gartenbau, achten beim Einkauf auf starke, vitale Pflanzen. Der große Dekobereich für Innen und Außen zeigt ständig Neues und besondere Accessoires, die auf den Messen ins Auge gefallen sind und nun bezaubernd in Szene gesetzt werden. Und falls Hilfe nötig ist: Die 10 versierten Fachkräfte wissen immer Rat und helfen mit einem Lächeln weiter.

Jürgen Lüchau Telefon: 04101/807-1317 oder 0151/40237162 Mail: juergen.luechau@spksh.de Ihr Ansprechpartner für Pinneberg, Rellingen, Halstenbek

Kai Rudow Telefon: 04101/807-1670 oder 0151/40237147 Mail: kai.rudow@spksh.de Ihr Ansprechpartner für Uetersen, Tornesch, Barmstedt

www.spk-suedholstein.de

Neumanns Gartenwelt Ahrenloher Str. 111, Tornesch Tel. 0 41 22 / 4 00 90, www.neumanns-gartenwelt.de

Das kann Ihr Garten auch!

ns Gartenweeltk:o n a m u e N u z t tz Je blühen men, D e, Blu m u Hier Sie auf: ä B ² m 0 0 0 4 … die mit dem grünen Daumen und den blauen Schafen ALLES FÜR DEN GARTEN & BALKON Ahrenloher Straße 111 25436 Tornesch Tel. (0 41 22) 400 90 www.neumannsgartenwelt.de

Anzeigenspezial

|

06|2016 l e b e n s a r t 45


Donnerstag bis Montag täglich ab 18 Uhr geöffnet Sonntag ab 17 Uhr Dienstag und Mittwoch Ruhetage

LLasseenn Sie s ichh voonn unser erem em „„TTisiscch hlein deecck‘ Dicichh““ vveerrzzaauubbeerrn und gen enießßen en SSieie uunnsseerree leleicichh te, meedditer ra e r rannee SSoom m meerrküch che! e!

Metzler‘s Restaurant & Catering Uetersener Straße 11 . 25436 Tornesch Telefon: 04122 / 98 92 80 . www.restaurant-metzlers.de

rlaub U e i w t s a F

Betriebsfeier mal anders Ab sechs Personen das Kochevent unter Anleitung von Christoph Metzler starten – Langeweile? Fehlanzeige! Gute Laune? Garantiert!

Schon mal vormerken: November 2016, „12. Tornescher Sektnacht“ Vier-Gänge-Menü mit korrespondierenden Sekten und Moderation 69,- Euro

Christoph Metzler legt in seiner deutsch-mediterranen Küche Wert auf frische Zutaten sowie saisonale und regionale Produkte. Er verzichtet auf Farb- und Konservierungsstoffe und kocht stattdessen lieber mit Hingabe, frischen Kräutern, feinem Meersalz und hochwertigem Olivenöl. Bei den extrem leckeren Pizzen fällt die Wahl gar nicht so leicht – allesamt sind lohnenswerte Versuchungen! Oder wie wäre es z.B. mit dem kulinarischen Märchen „Tischlein deck Dich“ - einem äußerst schmackhaften Streifzug durch die Küche ab vier Personen? Metzler‘s Restaurant, Uetersener Straße 11, Tornesch Tel. 0 41 22 / 98 92 80, www.restaurant-metzlers.de

www.stadtwerke-tornesch.com

100 % ÖkoSTROM

100 % ÖkoGAS

Esinger Straße 1 · 25436 Tornesch · Tel. 04122 51025 · info@swt-online.com

46 l e b e n s a r t 06|2016

|

Anzeigenspezial


Tornesch

Vanille, Erdbeer, Schoko Das sind wohl die beliebtesten Eissorten. Martina Ahlf hat jedoch in ihrer Eisdiele insgesamt 24 verschiedene Geschmacksvarianten im Sortiment. Gerne auch garniert mit den drei schmackhaften „S“: Sauce, Streusel und Sahne. Hmm! Bei der Auswahl findet sicher Jede(r) seinen Favoriten. Und wenn das noch nicht genügt, heißt es im Juni natürlich: Es ist Erdbeerzeit! Neben dem klassischen Erdbeerbecher lockt auch die Erdbeertüte. Wo da der Unterschied ist? Na, das schaut man sich am besten direkt vor Ort an und probiert, welche die ideale Sommererfrischung ist.

Die Eisdiele 12 Uhr, Täglich geöffnet ab iertags Fe d auch Sonn- un

Friedrichstraße 10 25436 Tornesch Telefon: 04122 / 999 29 69

Die Eisdiele, Friedrichstr. 10, Tornesch, Tel. 0 41 36 / 9 99 29 69

Gute s Sehen

v.l.n.r.: Augenoptikerin Manda Steinhauser, Augenoptikmeisterin Marion Huckfeldt und Augenoptikmeisterin Henriette Grützmacher.

Das LÜHR-Optik KomplettbrillenAngebot Mittlerweile sind Brillen längst auch wichtiges Modeaccessoire. Schließlich wird der eigene Stil durch die große Modellvielfalt stark betont. Der Trend geht daher zur Zweit- und Drittbrille. Bei Lühr-Optik sind modernste Technik von renommierten Anbietern wie Zeiss und kostenlose Augenprüfungen, Kontaktlinsen-, sowie Gleitsichtanpassungen Garant für optimales Sehen. Derzeit werden Komplettangebote, also topmodische Brillenfassungen mit hochwertigen Kunststoffgläsern aus Deutschland, zum Aktionspreis angeboten: Einstärkenbrillen ab 148 Euro und Gleitsichtbrillen schon ab 248 Euro! Das sympathische Team berät bei der typgerechten Auswahl und achtet auf perfekten Sitz und höchstmögliche Qualität. Seit über 33 Jahren lautet das Motto bei Lühr-Optik: „Für gute Brillen muss man eine Nase haben“.

Einstärkenbrille: EUR 148,– inkl. Gläser und Brillenfassung Gleichtsichtbrille: EUR 248,– inkl. Gläser und Brillenfassung Wir verwenden ausschließlich Brillengläser aus Deutschland

Tornesch · Lindenweg 2 · T. 04122. 59 95 Uetersen · Am Markt 3 · T. 04122. 95 499 49 luehr-optik.de

Lühr-Optik GmbH, Lindenweg 2, Tornesch, Tel. 0 41 22 / 59 95 www.luehr-optik.de

GMBH SEIT 1983

Anzeigenspezial

06 2016 l e b e n s a r 12.05.16 t 4712:41

| | 160512_LO_tor_uet_komplett-brillen-angebot_2016_92x130_epp_az_fin.indd 1


Wedel

Wundervolles Wedel Beeindruckende Ausstellung

Spiel, Spaß und Vergnügen stehen beim Wedeler Hafenfest im Mittelpunkt – den Schiffsverkehr auf der Elbe kann man dabei in bester Lage beobachten.

Wedeler Hafenfest Unbedingt vormerken sollten sich alle, die Wedel besuchen wollen, die Zeit vom 8. bis zum 10. Juli, denn dann feiert Wedel sein großes Stadtfest an der Elbe rund um den Schulauer Hafen. Drei tolle Tage erwarten die Wedeler und ihre Besucher dann von Freitag bis Sonntag – mit allem, was dazugehört. Schiffstouren auf der Elbe, Karussells, die Vereinsmeile, die famila-Kulturbühne, Leckereien und Spezialitäten aus der Region und natürlich am Samstagabend das Hafenfestfeuerwerk, es ist für jedes Alter und jeden Geschmack etwas dabei.

Das Ernst Barlach Museum Wedel zeigt noch bis zum 19. Juni unter dem Titel „Jorge Rando – Passion“ Werke des spanischen Künstlers. Jorge Rando wurde 1941 geboren und gilt als in seinem Land als der bedeutendste Vertreter der neoexpressionistischen Malerei. Seine durchaus eigenwillige Revitalisierung des Expressionismus will das Geistige, die spirituelle Kraft als Orientierung in der Welt neu sichtbar machen. Nach dem Studium in Málaga hat Rando über zwanzig Jahre in Köln gelebt und arbeitet heute wieder in Málaga und auch in Hamburg. Der deutsche Expressionismus ist Bezugspunkt seines Werks, das mit einer ausdrucksstarken Farbigkeit begeistert. Geöffnet ist das Ernst Barlach Museum Wedel dienstags bis sonntags von 11 bis 18 Uhr.

Ernst Barlach Museum Wedel, Mühlenstraße 1, Wedel

www.wedel.de

Klesmer und jiddische Lieder aus Kiel Di Chuzpenics sind eine Klesmer-„kapelje“ mit einem wohlig schwingenden Quetschen-Fundament, auf dem Oboe und Geige gegeneinander zum Duell antreten – und Martin W. Luth gesellt sich mit seinem klaren Bariton als singender Geschichtenerzähler dazu. Doch immer wieder formieren die vier Kieler sich zu überraschenden Duetten, Trios oder auch zu einem klangvollen A-cappella-Chor.

Diese farbigen, eigenwilligen Arrangements ergeben sich unmittelbar aus der vielschichtigen Tiefe der jiddischen Musik. Zu hören sind sie am 10. Juni ab 20.30 Uhr auf dem Theaterschiff Batavia.

Theaterschiff Batavia Brooksdamm, Wedel

Di Chuzpenics bringen fröhlich-stimmungsvolle Musik mit nach Wedel.

48 l e b e n s a r t 06|2016

|

Anzeigenspezial


F ri sc he sa is on al e P

ro du kt e!

Jetzt täglich frischer Spargel und Erdbeeren aus eigenem integrierten Anbau! Voßhörntwiete 69 in Wedel Montag - Sonntag (auch Feiertags): von 9 -18 Uhr Telefon: 04103 / 83771

Hofladen Bahnhofstraße 21 in Wedel Montag - Freitag: 9 -18 Uhr Samstag 9 -13 Uhr

Frisch geerntet Sowohl im Hofladen in der Voßhörntwiete als auch im Laden in der Bahnhofstraße werden vom Obst- und Spargelhof Schmietendorf weißer und grüner Spargel noch bis Ende Juni angeboten. Geräucherter Schinken aus der Region und frische Kartoffeln dazu - einfach lecker! Eine Schälmaschine verhilft zum schnelleren Genuss. Im Juni verführen hier auch köstliche

Erdbeeren und fruchtiger Erdbeer Prosecco. Zum Sortiment des Ladengeschäftes zählen zudem frisches Obst, Gemüse, Käse und Wurstwaren regionaler Anbieter und aus den Vierlanden. Obst- und Spargelhof Schmietendorf, Voßhörntwiete 69 Tel. 0 41 03 / 8 37 71, und Bahnhofstraße 21, Wedel

Wassermühle Wedel Mühlenstraße 30, Wedel, Tel. 0 41 03 / 1 87 29 09 www.wassermuehle-wedel.de

Spargelzeit

Wassermühle 300 gr. weißer Stangenspargel natur mit neuen Pellkartoffeln, Sauce Hollandaise und geschmolzener Butter

Öffnungszeiten: Tägl. 11.30 - 22.00 Uhr ✳✳✳

wahlweise mit: luftgetrocknetem Serranoschinken Wiener Schnitzel vom Kalb Kalbssteak gebratenem Lachsfilet

Matjeszeit in der Wassermühle

Wassermühle Wedel Wassermühle Wedel Mühlenstraße 30 · 22880 Wedel Mühlenstraße 30 · 22880 Wedel 0 41 03/1 87 29 09 0 41 03/1 87 29 09

Öffnungszeiten: Mo.–So. 11.30–23.00 Uhr Öffnungszeiten: Mo.–So. 11.30–23.00 Uhr www.wassermuehle-wedel.de www.wassermuehle-wedel.de

Sommergenuss In der Sonne sitzen, einen guten Tropfen trinken, herrlichen, heimischen Wedeler Spargel mit Katenschinken genießen – aber gerne! In der Wassermühle Wedel kann man ganz entspannt auf der wunderschönen Außenterrasse im Garten direkt an der Wedeler Au die Seele baumeln lassen. Oder wie wäre es mit anderen saisonalen Gaumenfreuden wie dem original Holländischen Matjes? Verlockungen gibt es hier auf der Speisekarte viele. Auch Klassiker wie Wiener Schnitzel, Roastbeef oder Hamburger Pannfisch dürfen da natürlich nicht fehlen. Und wer die Wassermühle noch nicht kennt, kann die Speisen der wöchentlich wechselnden Mittagstischkarte oder hausgebackenen Kuchen am Nachmittag erforschen. Guten Appetit!

✳✳✳

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Matjesfilet nach Hausfrauenart mit Bratkartoffeln € 14,50 *** Matjesfilet mit Speckstippe Bohnen und Bratkartoffeln € 16,90 *** „Triologie vom Matjes“ Hausfrauenart, Preiselbeer- MeerrettichSahne, Apfel- Currysauce mit Bratkartoffeln € 18,50 Mühlenstraße 30 • 22880 Wedel • Tel: (04103) 187 29 09 www.wassermuehle-wedel.de Anzeigenspezial

|

06|2016 l e b e n s a r t

49


Wedel

perle-perle Bunt ist meine Lieblingsfarbe

Sabine Stumpenhagen Bahnhofstraße 54 • 22880 Wedel Tel 04103 / 96 700 60 Fax 04103 / 96 738 91 mail: perle-perle@gmx.net www.perle-perle.de

Leuchtende Augen … bekommt die Damenwelt, wenn sie die bezaubernden Schmuckstücke von perle-perle sieht. Der in der eigenen Werkstatt designte Modeschmuck ist fröhlich oder zurückhaltend, bunt oder einfarbig – so individuell wie Frauen eben sind! Nicht perfekt passende Längen werden geändert. Der Reparaturservice lässt Altes neu erstrahlen. Und wer selbst kreativ werden möchte, fühlt sich bei ca. 950 verschiedenen Glas-, Polaris-, Acryl-, Keramik- oder Holzperlen, Zwischenelementen, Drähten und Verschlüssen wie im Paradies. Nötiges Know-How wird in Kursen vermittelt.

perle-perle, Bahnhofstr. 54 Wedel, Tel. 0 41 03 / 9 67 00 60 www.perle-perle.de

Kurse Schmuckherstellung 1. Juni, 19 - 21.30 Uhr 15. Juni, 19 - 21.30 Uhr Termine sind auch individuell ab 4 Personen buchbar!

Bunt & fröhlich, bequem & feminin Genauso ist die bezaubernde Mode von Fähe! Inhaberin Karin Neugebauer achtet bei ihrer Auswahl auf einen hohen Anteil von Naturmaterialien. Kleider und Röcke sind beispielsweise aus weich fließenden, soften Baumwolljerseystoffen und in vielen verschiedenen Farben und Farbnuancen erhältlich. Die unterschiedliche Längen von Kleidern, Röcken, Shirts und Tops

Öffnungszeiten: Montag - Freitag: 10.00 - 18.30 · Samstag: 10.00 - 16.00 Bahnhofstraße 30 · 22880 Wedel · Tel. 04103 / 905 80 10 50 l e b e n s a r t 06|2016

|

Anzeigenspezial

erlauben hinreißende Outfits für jede Größe. Bei den größtenteils aus Leder bestehenden Taschen von vorwiegend italienischen Anbietern überzeugt zudem das Preis-Leistungs-Verhältnis.

Fähe, Bahnhofstraße 30, Wedel, Tel. 0 41 03 / 9 05 80 10


Handwerk mit Leidenschaft Wer zu Tischlermeister Karsten Diedrichs kommt, der darf auf individuelle Qualität vertrauen. Das Motto des Fachmanns lautet: „Erleben Sie den Unterschied“. Und genau den macht bei ihm sein Engagement aus, denn er ist tatsächlich mit Leib und Seele Tischler. Und so begeistert er seine Kunden immer wieder aufs Neue mit perfekten Möbelanfertigungen und Unikaten, atemberaubenden Raumlösungen für Schränke, Nischen- und Eckeinbauten und vielem mehr, das passgenau designt, gearbeitet und gestaltet werden muss. Handarbeit eben, wie sie in dieser Perfektion jeder zu schätzen weiß. Die Badebucht, Am Freibad 1, Wedel Tel. 0 41 03 / 91 47 55 www.badebucht.de

Zehn Jahre Wasserspaß & Entspannung Kinder, wie die Zeit vergeht! Ist es wirklich schon zehn Jahre her, dass das BADEBUCHT-Team Fahrt aufgenommen hat und mit vielen Aktionen und Erlebnissen seine großen und kleinen Gäste begeisterte? Sage und schreibe 2,2 Millionen Gäste besuchten das Sport- und Freizeitbad sowie die Sauna-Anlage. Rund 50.000 Frauen, Männer und Kinder nahmen an Kursen teil, lernten schwimmen oder machten sich mit einem der unzähligen anderen Angebote fit. Die BADEBUCHT-Crew hat sich deshalb einiges einfallen lassen. Im Juli, dem Jubiläumsmonat,

finden viele Veranstaltungen statt, aber auch in den Sommerferien warten Überraschungen. Ob groß oder klein – für jeden ist etwas dabei. Und als „Dankeschön“ für die jahrelange Treue macht die BADEBUCHT im Jubiläumsjahr allen Fans ein dickes Geschenk: Eine neue Sauna wird im Herbst eröffnet.

Wedels Erlebnisbad & Wellnessoase

Lange Saunanacht in der BADEBUCHT „Leben wie Gott in Frankreich“ Freitag, 10. Juni 2016, 20 bis 1 Uhr Französische Küche und Düfte aus der Provence und Bretagne begeistern alle Freundinnen und Freunde der Grande Nation. Fußballfans relaxen im Multimedia-Raum und verfolgen dort die EM-Spiele.

GENIESSEN SIE • Finnische Sauna • Dampfbad • Trockensauna

Spaß in der Sonne Im Bad oder am Strand wird es oft schwer, die Kinder einzucremen, denn die Vorfreude aufs Baden und Sandburgenbauen ist unbändig. Für ungeduldige Kinder empfiehlt es sich deshalb den Sonnenschutz schon Zuhause aufzutragen und ein Spray zu benutzen. Das zieht schnell in die Haut ein und lässt sich leicht auftragen. Zwischen 11 und 15 Uhr sollten Kinder, und auch Erwachsene, die Sonne ganz meiden, da die UV-Strahlung in diesem Zeitraum am höchsten ist. (nivea.de)

Erlebnis- und Sommerbad Montag Dienstag - Freitag Wochenende + Feiertage

14:00*- 20:00 Uhr 06:30 - 20:00 Uhr 10:00 - 20:00 Uhr

• Erd-Kelo Sauna • Außenbecken • Großer Ruheraum • Multimediaraum

*In den Ferien (SH) montags ab 06.30 h geöffnet

Sauna Montag - Freitag 09:00 - 22:00 Uhr Samstag, Sonntag und Feiertage 10:00 - 22:00 Uhr

• 90 m lange Rutsche • Sprungturm • Sportbecken • Erlebnisbecken • Gastronomie • Sommerbad • Liegewiese • Schwimmkurse • Wellnessoase

DIE BADEBUCHT · Am Freibad 1 · 22880 Wedel

BB_Anz_Hetlinger Unternehmer_210x148.indd 1

Anzeigenspezial

www.badebucht.de

02.03.15 18:22

|

06|2016 l e b e n s a r t

51


Wedel

Bioland-Qualität Die Fleischerei Höpermann ist ein Traditionsgeschäft in dritter Generation. Seit 80 Jahren ist sie in Wedel ansässig. Der Familienbetrieb stellt feinste Fleisch- und Wurstwaren in BioQualität her und bietet einen Partyservice an. Täglich wird ein frisch gekochtes Gericht als Mittagstisch angeboten, zum Mitnehmen oder auch zum sofortigen Verzehr im Sommergarten. Bernd Höpermann legt Wert auf Regionalität und bezieht sein Fleisch überwiegend aus Schleswig Holstein. Jetzt zur Spargelzeit empfiehlt er seinen selbst geräucherten Bio-Schinken. Zur Grillsaison gibt es hausgemachte Bio-Bratwürste und Fleisch in Bioland-Qualität, eingelegt in verschiedene Bio-Marinaden. Herr Höpermann und seine zwölf Mitarbeiter/innen freuen sich auf Ihren Besuch. Fleischerei Höpermann Kronskamp 26, Wedel, Tel. 0 41 03 / 28 94 www.fleischerei-hoepermann.de

Treffpunkt Scho'Café

Das besondere

Café

in Wedel . . .

Genießen Sie internationale Kaffeespezialitäten oder ein gemütliches Frühstück in individueller Atmosphäre.

Öffnungszeiten: Di. bis Sa. 9.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Sonja Pimentel . Mühlenstr. 44 . 22880 Wedel Tel.: 04103/703 35 32 . www. scho-cafe.com

52 l e b e n s a r t 06|2016

|

Anzeigenspezial

Wer in einem außergewöhnlichen Ambiente ein gemütliches Frühstück und den Duft italienischen Kaffees genießen möchte, der ist im Scho‘Café genau richtig! Auch kleine aber feine Mittagsnacks und selbstgebackener Kuchen locken zum Besuch. Das Stöbern durch eine ausgewählte Modekollektion und schöne Deko und Accessoires für ein gemütliches Zuhause bringt in dieser entspannten Atmosphäre doppelt Spass. Bei schönem Wetter lädt übrigens der idyllische Garten zum Verweilen ein. Das Scho'Café Team freut sich schon auf Ihren Besuch! Scho'Café Mühlenstraße 44, Wedel Tel. 0 41 03 / 703 35 32 www.scho-cafe.com


22880 Wedel Maritimes Ambiente & exquisites Frühstücksbuffet 46 helle Zimmer | Fitnessraum | Veranstaltungen Hafenstraße 28 Tel.: 04103 / 80 77 0 Wir freuen uns auf Ihren Besuch www.hotel-senator-marina.de

Immer der Elbe entlang Ein unschlagbares Argument für eine Radtour entlang der Elbe liegt in der Schönheit der Landschaft, zum Beispiel der Elbmarsch, die direkt hinter Wedel beginnt. Das auch bei Bed-and-Bike gelistete ***-Hotel SENATOR MARINA bietet hierfür die perfekte und zentral gelegene Übernachtungsmöglichkeit!

Ein Tipp: Nur wenige Meter vom Hotel SENATOR MARINA entfernt liegt der Anleger Schulau. Von hier mit der Fähre nach Lühe im Alten Land übersetzen und dort die Obstbaumblüte genießen oder immer auf dem Deich längs zur alten Hansestadt Stade radeln, um den historischen Stadtkern zu erkunden! Hotel Senator Marina, Hafenstraße 28, Wedel Tel. 0 41 03 / 8 07 70, www.hotel-senator-marina.de

Genuss vom Kenner

Restaurant „Kleine Waldschänke“ Sandmoorweg 149, Hamburg-Rissen, Tel. 040 / 81 47 92 www.kleine-waldschaenke-hamburg.de

Jeder Matjes ist ein Hering, aber nicht jeder Hering taugt zum Matjes. Nur der noch nicht geschlechtsreife wird im traditionellen Verfahren in einer Salzlake gereift und überzeugt mit besonders mildem, einzigartigen Geschmack. Ab dem 10. Juni gibt es in der naturnah direkt am Wildgehege Klövensteen gelegenen Kleinen Waldschänke den „Echten holländischen Matjes“. Und der aus den Niederlanden stammende Chef Arien Roelofsen weiß, wie man diesen in leckersten Varianten zubereitet. Unbedingt probieren!

Im Forst Klövensteen saisonale norddeutsche Küche genießen: Für Feierlichkeiten und kleine Gesellschaften seperater Raum für bis zu 25 Personen vorhanden!

Küche: 11.30 – 21.00 Uhr durchgehend geöffnet! Dienstags geschlossen – Mittagstisch –

Start der Matjessaison ab Mitte Juni 2016 Sandmoorweg 149 · 22559 Hamburg-Rissen Tel.: (0 40) 81 47 92 · www.kleine-waldschaenke.de

Anzeigenspezial

|

06|2016 l e b e n s a r t

53


Wedel

Exklusive Fliesen Badezimmer und Wellness sind heute untrennbar miteinander verbunden. Funktionalität und Ästhetik sind gleichermaßen wichtig. So hat sich die Fliese in den vergangenen Jahren zu einem hochwertigen Designprodukt entwickelt. Wer exklusive Fliesen sucht, ist bei der Peter Pröhl Fliesenhandel GmbH in Holm an der richtigen Adresse. Das Portfolio ist riesig: von Steingut über Feinsteinzeug zu Naturstein und Marmor, von großformatigen 3x1 Meter Fliesen bis hin zu Mosaik. Eine Besonderheit sind die „Myprint“-Produkte des spanischen Herstellers Dune, bei dem jedes beliebige Foto in Mosaiksteinchen umgesetzt und später zu keramischen Wandbildern zusammengesetzt wird. So entstehen zum Beispiel ein wirklichkeitsgetreuer Wasserfall oder ein farbechter Sonnenuntergang am Meer. Ein absoluter Blickfang sind auch die Fliesen der deutschen Marke Agrob Buchtal, die es bei Pröhl in vielfältiger Auswahl gibt. Das exklusive Sortiment überzeugt dazu auf der mehr als 750 Quadratmeter großen Ausstellung, in der zudem ein breites Spektrum an Sanitär und Badmöbeln präsentiert wird. Geöffnet: Mo-Fr 8-18 Uhr, Sa 10-13 Uhr CREATE_PDF4887361956272234757_2202762330_1.1.EPS;(91.60 x 120.00 mm);18. Apr 2013 10:31:31

750 qm Ausstellungsfläche

Alles aus einer Hand: / Beratung / Planung

/ Verlegung / Installation

Große Fachausstellung Bredhornweg 76 · 25488 Holm Tel. 04103/961-0 · info@proehl-fliesen.de · www.proehl-fliesen.de Öffnungszeiten: Montag–Freitag 8–18 Uhr · Samstag 10–13 Uhr

54 l e b e n s a r t 06|2016

|

Anzeigenspezial

Das Badezimmer von heute ist nicht nur funktionell, sondern auch ein Rückzugsort für Erholung und Wohlbefinden. Das spiegelt sich in der ästhetischen Gestaltung des Raumes wider.

Peter Pröhl Fliesenhandel GmbH, Bredhornweg 76 Holm bei Wedel, Tel. 0 41 03 / 96 10, www.proehl-fliesen.de


Anzeige

Hier wird SERVICE großgeschrieben Die inhabergeführten Autohäuser vom Kronskamp können als Partner der Automarken Audi, Ford, Hyundai, MercedesBenz, smart, Opel, Seat und VW mit der größten Auswahl an Gebrauchtwagen in Hamburgs Westen aufwarten. Hier steht der persönliche Kontakt zum Kunden im Vordergrund. Inhaber und Mitarbeiter der Familienbetriebe kennen ihre Kunden noch beim Namen und es wird sich noch die Zeit für ein ausführliches Beratungsgespräch genommen. Zuverlässigkeit und Kompetenz sind Werte, die die Kunden dieser Autohäuser erfahren und schätzen gelernt haben. Zum riesigen Serviceangebot dieser Anbieter gehören nicht nur Neuwagen, Gebrauchtwagen, Finanzierungen und Leasing, Kfz-Versicherung, Haupt- und Abgasuntersuchungen sondern auch die Reparatur aller Fabrikate, die Autoglasreparatur, ein dazugehöriger Holund Bringservice, Ersatzwagenstellung, Reifenservice, Ersatzteilverkauf, Unfallinstandsetzung und Autovermietung. Expertentipp: Jetzt das Auto für den Sommer fit machen und die Klimaanlage warten lassen!

von links: Michael Kröger, Tanja Biesterfeldt, Thomas Henke, Martina Fricke, Björn Marquardt

Die Autohäuser vom Kronskamp in Wedel ■ Autohaus Biesterfeldt + Schmidt – VW und Audi ■ Autohaus Fricke – Ford ■ Autohaus Hermann Kröger – Opel, Hyundai ■ Automobilstudio Grüning – Mercedes-Benz, Smart ■ Henke Automobile – Seat

Anzeigenspezial

|

06|2016 l e b e n s a r t

55


Parkrempler? Vorsicht vor Unfallflucht Beim Rangieren in eine enge Parklücke kann es passieren, dass das eigene Auto eines der umstehenden Fahrzeuge streift: meist sind Lackkratzer und kleinere Beulen die Folge. Doch wie sollte sich der Schadensverursacher in so einem Fall verhalten? „Wer einfach weiterfährt, macht sich straf bar“, weiß Thiess Johannssen von den Itzehoer Versicherungen. „Und auch ein Zettel an der Windschutzscheibe reicht nicht aus, um den Ort des Geschehens zu verlassen, da eine sogenannte Wartepflicht besteht.“ Das bedeutet: selbst wenn sich der Besitzer des angefahrenen Wagens nicht auf Anhieb finden lässt, muss der Ver-

ursacher mindestens 30 Minuten am Unfallort bleiben. Denn bei Unfallflucht drohen empfindliche Strafen wie ein Bußgeld, Punkte in Flensburg, Führerscheinentzug oder der Verlust des Versicherungsschutzes. Ist der Fahrer des Fahrzeugs nach einer halben Stunde nicht wieder aufgetaucht, darf der Schadensverursacher weiter fahren – nachdem er den Unfall der nächsten Polizeidienststelle gemeldet hat. Dabei sollte er Kennzeichen, Marke, Typ und Farbe sowie Standort des beschädigten Fahrzeugs nennen. (txn-p)

Liebe geht durch den Wagen … … hieß die Kampagne von R.SH und den Peugeot Vertragshändler aus Schleswig-Holstein. Gemeinsam wurden Menschen gesucht, die einen neuen Peugeot 2008 gewinnen, um ihn dann an eine Person weiter zu verschenken, die es ihrer Meinung nach verdient hat. Aus allen Bewerbern wurde die von ihrem Mann vorgeschlagene Maren Steffens gewählt. Er bezeichnete seine Frau in einer „Liebeserklärung“ als liebende Partnerin und tolle Mutter ihrer fünf gemeinsamen Kinder. Strahlende Gewinnerin Maren Steffens und Ehemann aus Bornhöved (Mitte) mit ihrem fabrikneuen Peugeot 2008 im Wert von 18.700,- Euro, ein kompakter City-SUV der Extraklasse – umrahmt von R.SH-Moderator Fabian Pede, Peugeot Vertragshändler Berend Duitsmann, Peugeot Vertragshändler Knut Haase und Peugeot Distriktmanager Jan Philip Thieme.

56 l e b e n s a r t 06|2016

|

Anzeigenspezial


Schöner Oldtimer

Sommerangebote für Lebensfreude … hat Steenbuck Automobiles in Hülle und Fülle im Angebot. Hier sind vier ganz besondere Modelle, die das Herz jedes Oldtimer-Freundes höher schlagen lassen:

Ferrari 308 GTB, 1985 99.000,- Euro

Fiat 1500 Cabrio, 1966 24.900,- Euro

Im Frühjahr 1971 wurde die Baureihe W107 von Mercedes-Benz als 3. Generation eines Sportwagens vorgestellt. Seine Vorgänger sind der 300 SL (50er Jahre) und Pagode (60er Jahre). Das als klassischer Roadster (mit Stoffverdeck im Sommer und Hardtop im Winter) konzipierte Modell ist die erfolgreichste und längste Baureihe eines Mercedes-Benz und lief in der Zeit von Frühjahr 1971 bis

Mercedes 190 SL, 1958 99.500,- Euro

Sommer 1989 vom Band.

MG TD Roadster, 1951 39.000,- Euro

In Hamburg widmet sich dem traditionsreichen Modell ein eigener Club, der Mercedes-Benz R/C 107 SL-Club Deutschland e.V., Regionaltreff 20 – Hamburg. Er wurde 1990 gegründet und hat rund 4.000 Mitglieder. Vom 3. bis 5. Juni macht der Club in Eckernförde statt, wo man dann ganz viele Wagen der Baureihe W107 von Mercedes-Benz bewundern kann. Am Freitagabend wird die Sommertour im Restaurant Luzifer in der Stadthalle eröffnet. Am nächsten Morgen geht es unter Leitung von Club-Mitglied Christian links- und rechtsseitig und über die Schlei durch die wunderschöne Landschaft. Nach dem Abendessen im Hotel wird der Abend von „Benzingesprächen“ bestimmt. Am Sonntagmorgen naht dann der Abschied.

n Steenbuck Automobiles GmbH Hainholzweg 1, Gödenstorf-Lübberstedt Tel. 0 41 75 / 80 20 20, www.steenbuck-automobiles.de

Anzeigenspezial

|

06|2016 l e b e n s a r t 57


Rubrik

Das wichtigste im Unternehmen sind die Mitarbeiter!

Meister und Service-Berater Karl-Heinz Sehnke hält nun schon über 48 Jahre Auto-Wulff die Treue. Ein schöneres Kompliment für gute Zusammenarbeit und ein tolles Betriebsklima kann ein Angestellter seinem Arbeitgeber nicht machen. n Auto-Wulff Team Moorrege GmbH & Co KG Pinneberger Chaussee 9, Moorrege Tel. 0 41 22 / 9 87 90 www.auto-wulff.de

Der Urlaubs-Check

Beim Auto-Wulff Team in Moorrege weiß man worauf es ankommt: engagierte und motivierte Mitarbeiter. Das bestens ausgebildete Personal kann durch regelmäßige Fort- und Weiterbildung mit fundierter und fachlicher Kompetenz aufwarten um stets die Wünsche der Kunden zufriedenstellen zu können. Die Kollegen arbeiten in dem Bewusstsein, in einem Team tätig zu sein, das den Kunden ins Zentrum Ihres Handelns stellt. Zahlreiche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sind beim Auto-Wulff Team Moorrege schon über 30 Jahre tätig, der Kfz-

Ein guter Tipp für den Start in den Urlaub ist der Auto-Wulff Service für alle Fabrikate: Der Urlaubs-Check für 15 Euro. Mit dem Auto-Wulff Service Urlaubs-Check wird das Fahrzeug topfit für die Saison. Der Service Partner kümmert sich sorgfältig um alles, worauf es ankommt, damit man den Sommer und den Urlaub unbeschwert genießen kann. Der Urlaubs-Check umfasst die Prüfung aller wichtigen Fahrzeugbestandteile auf Zustand und Funktion, unter anderem Bremsanlage und Auspuffsystem, Motor, Kupplung und Getriebe, Leitungen, Schläuche und Flüssigkeiten sowie Lenkung und Achsen. Einfach einen Termin vereinbaren und schon ist man auf der sicheren Seite mit seinem Auto.

Der Edge kommt!

Auto-Wulff Team Moorrege

GmbH & Co. KG Pinneberger Chaussee 9 · 25436 Moorrege Telefon 04122 / 98 790 · www.auto-wulff.de Heiko Witt

Peter Reese

Geschäftsführender Inhaber und KFZ-Meister.

Geschäftsführender Inhaber und Verkaufsberater.

Sie wollen sich trennen? Wir haben den richtigen Neuen! Vereinbaren Sie bei uns einen Termin zur Probefahrt. Alles weitere regeln wir für Sie! 58 l e b e n s a r t 06|2016

|

Anzeigenspezial


Stil und Dynamik

Der neue SEAT Ateca ist ein Wagen mit dem besonderen Etwas.

SEAT präsentiert sein erstes SUV-Modell: Der neue Ateca verbindet unverwechselbares Design, dynamischen Fahrspaß, urbane Vielseitigkeit und überzeugenden Nutzwert in einzigartiger Weise. Optimale Konnektivität, innovative Assistenzsysteme und hoch effiziente Triebwerke gehören zu seinen Technologie-Highlights. Damit zählt der Ateca zu den innovativsten SUVs im Segment. Ausgezeichnete Qualität, präzise Fertigung sowie ein attraktives Verhältnis von Preis und Leistung machen den Ateca zu einem typischen SEAT. Im Mittelpunkt aber steht sein agiler, leichtfüßiger und präziser Fahrspaß – mit dem Ateca werden jeder Tag und jeder Kilometer etwas mehr zu einem Erlebnis. Der SEAT Ateca steht mit kraftvollen Turbomotoren als TSIBenziner und TDI-Diesel zur Wahl, dazu Frontantrieb oder Vierradantrieb sowie mit Schaltgetriebe oder DSG-Doppelkupplungsgetriebe. Das umfangreiche Angebot an Technologie-Optionen reicht von Voll-LED-Scheinwerfern über vielfältige Assistenzsysteme wie den innovativen Stauassistenten oder den neuen Emergency Assist bis hin zu einem Infotainment-Angebot der neuesten Generation mit 8 Zoll großem

moke Auto Bei Hen el feier t der ed bile in W 2. Juli 2016 m a Ateca s Somen eine len m h im Ra vie tes mit mer fes en für Jung ion At trak t Premiere. A und lt

Touchscreen und Full Link-Konnektivität. Drei Ausstattungslinien bieten Farben und hochwertige Materialien für jeden Geschmack. Die Top-Ausstattungsvariante ist der Ateca XCELLENCE. Man kann den Ateca gern schon jetzt bei SEAT Henke vorbestellen.

n Henke Automobile oHG Kronskamp 98, Wedel Tel. 0 41 03 / 39 04, www.seat-wedel.de

in Wedel

Der neue SEAT Ateca. ab 2. Juli 2016 bei uns Kraftstoffverbrauch SEAT Ateca: kombiniert 6,2 – 4,4 l/100 km; CO2-Emissionen: kombiniert 114 – 94g/km; Effizienzklasse: C- A

Besuchen Sie unser Sommerfest am Sa. 02.07.16 ab 10.00 Uhr Spiel, Spass und Show für „Groß und Klein“ : Essen + Trinken  Fussball-EM Aktionen  großes Gewinnspiel  „Café Olé“ mit Kaffee, Kuchen + Eis  Hüpfburg  Zauberer  Ballonkünstler  Hexe „Knickebein“  Dosenschiessen  tolle Autos  tolle Angebote  Premiere des neuen SEAT Ateca  Probefahrten und vieles mehr

Ihr SEAT Partner für Wedel, Hamburg und Umgebung Henke Automobile oHG  Kronskamp 98  22880 Wedel   04103 / 4868

Anzeigenspezial

|

06|2016 l e b e n s a r t 59


Auto & Mobilität

Familienbetrieb mit Tradition Seit über 40 Jahre steht das Team vom Autoservice Mohr in Elmshorn und heute auch in Uetersen seinen Kunden zuverlässig, kompetent und qualitätsbewusst zur Seite.

Alles begann am 30. August 1974, also dem Jahr, in dem Deutschland zum zweiten Mal Fußballweltmeister wurde. HansArthur und Ute Mohr gründeten da ihre KFZ-Hobbywerkstatt, die bereits im Jahr darauf zum festen Standbein der Familie wurde – und bis heute geblieben ist. Wurden zunächst Reparaturen durchgeführt, ein Abschleppdienst eingerichtet sowie Gebrauchtwagen verkauft, so bekamen die Eheleute Mohr schon 1976 den ersten Händlervertrag mit Datsun. Was dann mit dem Neuwagenverkauf folgte, das waren erstens eine beständige Vergrößerung des Teams und zweitens mehrere Umzüge, um mehr Platz zu haben für ein immer umfangreicheres Serviceangebot und weitere Markenvertretungen. Heute ist der Autoservice Mohr die Vertretung von Nissan und Renault sowie dazu der Servicepartner für Dacia. Seit 1994 gehört auch der Sohn von Hans-Arthur und Ute

60 l e b e n s a r t 06|2016

|

Mohr, Marco Mohr, zum aktuell 20-köpfigen Team mit mehreren Auszubildenden. Bei Familie Mohr haben schon über 40 junge Leute ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und konnten damit den Grundstein für ihre berufliche Zukunft legen. Großes Angebot, ganz viel Service Vor rund zwanzig Jahren hat Marco Mohr neben Ute Mohr die Leitung des Autoservices Mohr übernommen. Sein jüngerer Bruder Nico Mohr ist ebenfalls seit 2003 mit an Bord des lupenreinen Familienunternehmens. Auf über 1.000 qm Verkaufsfläche bietet der Autoservice Mohr heute in Elmshorn und in Uetersen Neuwagen von Nissan und Renault sowie Gebrauchtwagen verschiedener Hersteller an. Neben dem Verkauf mit persönlicher Beratung erfreuen sich die Kunden von Mohr über

Anzeigenspezial

einen hervorragenden Service mit Zubehörverkauf, Fahrzeugpflege, Inspektion, Computer-Motortester, Reifeneinlagerung, Unfallreparatur und vielen weiteren Leistungen. Die angenehme Atmosphäre vor Ort sowie das freundliche und fachlich bestens ausgebildete Personal lassen Wartezeiten wie im Flug vergehen und die moderne Dialogannahme ermöglicht dazu die Abstimmung von notwendigen Arbeiten direkt am Fahrzeug. So weiß man als Kunde sofort, welche Serviceleistungen man am besten nutzen sollte, damit man weiterhin und vor allem noch möglichst lange viel Freude an seinem Fahrzeug hat. (Foto: www.belichtungszeit.net) n Autoservice Mohr Norderstr. 18-20, Elmshorn Tel. 0 41 21 / 2 20 31 Tornescher Weg 76, Uetersen Tel. 0 41 22 / 14 44 www.autoservice-mohr.de


Fahrzeug-Tuning und -Zubehรถr


Sommer

Armband mit Glassteinen von Alfredo Pauly für ca. 60 Euro

auf dem Land Goldene Sonnenstrahlen, grüne Wiesen und eine leichte Brise … Genau so leicht und unbeschwert wie der Juni sein kann, zeigt sich auch die aktuelle Mode

Fair Trade Panjabi-Tunika hoher Baumwollanteil gesehen bei Fähe Bahnhofstr. 30, Wedel

Tasche von Lpla Paltinger für ca. 60 Euro

Foto: fashionpress.de

Hose von Sarah Kern für ca. 130 Euro


Stricken für den Sommer! Foto/Rebecca: Johannes Caspersen

Wenn die Abende endlich hell und mild werden, dann macht das Draußensitzen wieder Spaß. Dabei kann man wunderbar leichte Baumwollteile für den Sommerurlaub stricken. Am Abend legt man die Nadeln einfach beiseite und freut sich auf den Urlaub. Alles bitte ganz ohne Stress – denn die Strickprojekte, die man nicht vor dem Urlaub vollenden kann, nimmt man eben einfach mit an den Strand. Stricken im gemütlichen Liegestuhl mit Blick auf das Meer! Oder vielleicht in einer abgeschiedenen Holzhütte mit Blick auf ein großartiges Bergpanorama? Wie auch immer – Stricken im Urlaub wirkt befreiend und entspannend. Wichtig ist aber, dass man sich vorher überlegt, was gestrickt werden soll und welche und wie viel Materialien man benötigt. Der Garneinkauf gehört obligatorisch zu den Urlaubsvorbereitungen. Für die leichten Sommersachen sind gute Baumwollgarne zu empfehlen, die nicht beschweren und atmungsaktiv sind. Man bekommt sie in vielen Variationen: edel kombiniert mit Seide, Leinen oder mit ViskoseAnteil. Die Farbauswahl ist geradezu grenzenlos. Schöne Verläufe sind sehr angesagt, aber auch einfarbige Wolle ist klassisch schön. Helle Kombinationen bieten sich im Sommer natürlich an. Eine große Auswahl an Garnqualitäten, Strickzubehör und -materialien findet man im großzügigen Lagerverkauf von ggh. Hier gibt es auch das junge Strickmagazin Rebecca mit vielen Inspirationen für den Sommer. Alle Modelle natürlich inklusive der Anleitungen. n ggh-Lagerverkauf Mühlenstraße 74 Pinneberg Tel. 0 41 01 / 20 84 84

Häkelbikini aus dem Baumwollgarn ggh Cottina

ggh-Lagerverkauf ›› Strickgarne ›› Sockengarne ›› Kurzwaren ›› Strickmode

Große Auswahl an Sommergarnen – in vielen schönen, neuen Farben!

Urlaubszeit ist die schönste ! Strickzeit

preferred by

Mühlenstraße 74, 25421 Pinneberg, lagerverkauf@ggh-garn.de ÖFFNUNGSZEITEN: MI 14 – 17 UHR, DO 10 – 18 UHR, FR 10 – 16 UHR Parkplätze vorhanden

Anzeigenspezial

|

0|2016 l e b e n s a r t

63


Mode & Schönheit

Außergewöhnlich und extravagant Die Boutique Anreitz bietet exklusives Shoppingvergnügen. Die persönliche und absolut ehrliche Beratung steht hier an erster Stelle. Das Team begeistert mit immer neuen, bezaubernden Veranstaltungen wie Shoppingpartys, Modenschauen, frischen Ideen und ständig neuen Labels. Mit dem Schmuck von A Beautiful Story liegt man beispielsweise modisch voll im Trend und sichert zudem Handwerker-Familien in Nepal ein korrektes Einkommen. Bei Anreitz brauchen Entscheidungen manchmal nur einen Wimpernschlag, denn die Lieblingsstücke verführen zum spontanen Mitnehmen. Modische Hose von Goodlife

n Anreitz Morrhof 5, Hamburg, Tel. 0 40 / 60 68 26 25 www.an-reitz.de

Schmuck von A Beautiful Story fair trade

Kraft der Edelsteine Die Duftserie „Vibrational Perfumes“ besteht aus mineralischen Elixieren, die durch Steinheilkunde und Aromatherapie inspiriert wurde. Ramón Béjar Vibrational Amethyst Eau de Parfum, 100 ml im Glasflakon, 90 Euro.

Text&Foto: fashionpress.de

64 l e b e n s a r t 06|2016

|

Anzeigenspezial


Schön am Strand Ein helles Himmelblau, beiger Sand und die graublau-grüne Farbe von Nord- und Ostsee schmeicheln dem Auge. Dazu passen als Kontrast kräftige Blau-, Weiß- und Rottöne. Foto: XXXXX

Anker raus! Shirt von Fiore Blue für 44,99 Euro

Streifen am Strand Tasche von Fiore Blue für 59,99 Euro

Die … oder barfuß! Slipper von Marco Tozzi für 79,99 Euro

Designer-Brillen zum Schnäppchenpreis Am 18. Juni findet wieder der beliebte Schnäppchenmarkt des Brillenhauses Blankenese statt. Von 9 bis 16 Uhr werden neben den aktuellen Modellen auch Fassungen und Sonnenbrillen namhafter und angesagter Designermarken zu stark vergünstigten Preisen zur Einstimmung auf den Sommer angeboten. Im Brillenhaus Blankenese wird das Hauptaugenmerk auf die individuelle, typgerechte Beratung der Kunden gelegt: „Den perfekten Akzent für das Gesicht zu wählen und auf den richtigen Sitz der Brille zu achten ist unsere Aufgabe.“ n Brillenhaus Blankenese Am Kiekeberg 1, Hamburg Tel. 0 40 / 86 37 32 www.brillenhaus-blankenese.de

18. Juni von 9.00 bis 16.00 Uhr

Schnäppchenmarkt

Tolles Accesoire für den Sommer klassisch elegant in Dunkelbraun

Glamouröser Hingucker glitzernd im Retro-Look

Brillenhaus Blankenese

Brillen und Sonnenbrillen ab

30,--

Am Kiekeberg 1 ∙ 22587 Hamburg ∙ Telefon: 040/86 37 32 ∙ www.brillenhaus-blankenese.de Anzeigenspezial

|

0|2016 l e b e n s a r t

65


Mode & Schönheit

Lieblinge am Strand Als Einstimmung auf die Badesaison gibt es im Lieblingsladen in Rellingen alles für einen entspannten Ausflug an den Strand. Eine leichte Tunika zum Überwerfen oder die passende Tasche mit viel Platz für wichtige Mitbringsel. Ob kleiner Rucksack für einen Urlaubs-Abstecher alleine, große Maxitasche für den Familienausflug, bunte Strandtücher – im Lieblingsladen findet man ein umfangreiches wie schönes Sortiment. n Lieblingsladen Hauptstrasse 62-64 Rellingen Tel. 0 41 01 / 47 59 675

Stil-Ikone „Man muss einfach lächeln – das macht gleich 10 Jahre jünger!“ Jane Mallory Birkin wurde 1946 in London geboren. Die Filmkarriere der Britin begann bereits 1966 mit einer kleinen Rolle in „Blowup“. 1969 war sie in „Slogan“ an der Seite von Serge Gainsbourg zu sehen, mit dem sie im selben Jahr das Lied „Je t’aime… moi non plus“ aufnahm. Der skandalöse Song machte Birkin international berühmt und bescherte ihr ein verführerisches Lolita-Image. Jane Birkin ist eine der prägendsten Stilikonen der späten 60er und 70er. Ihr Look war lässig und cool, dabei gleichzeitig verführerisch und mädchenhaft sexy. Das brünette Haar mit dem geraden Pony trug sie meist offen, die Wimpern stark getuscht. Die Minikleider der Sixties standen der Mode-Ikone genauso wie das hautenge transparente Abendkleid oder die lockeren Schlaghosen zum bauch-freien Top und Turnschuhen. Oft trug sie dazu anstatt einer Handtasche einen großen geräumigen Bastkorb. Obwohl Birkin gebürtige Britin ist, wird sie bis heute mit dem lässigen Laisser-Faire-Chic Frankreichs assoziiert. Unsterblich in der Modewelt ist Birkins Name aufgrund der gleichnamigen Handtasche.

Mode und Accessoires Deko, Geschenke, Café Hauptstraße 64 25462 Rellingen Tel. 04101 / 475 96 76 www.lieblingsladenrellingen.de Montag - Freitag 10:00–18:00 Uhr Samstag 10:00–13:00 Uhr Text & Foto: fashionpress.de

66 l e b e n s a r t 06|2016

|

Anzeigenspezial


Hosen von Hansen Jetzt ist es wieder soweit: Hansen & Co im Stadtzentrum Schenefeld startet ab sofort mit einem groß angelegten Sonderpreis-Verkauf der Club of Comfort Hosen. Die qualitativ hervorragenden Hosen werden zum Sonderpreis von 59,95 Euro verkauft. Wer gleich zwei oder drei Hosen findet, zahlt pro Stück nur 50 Euro. Die äußerst beliebten Baumwoll-Stretch-Hosen haben einen Dehnbund, sind maschinenwaschbar und pflegeleicht. Die Comfort Hosen gibt es auch in großen Größen ohne Übergrößenaufschlag und in überzeugender Farbauswahl. Auch Kürzungen werden schnell und preiswert durchgeführt. Wie immer berät das Team von Hansen freundlich und fachlich kompetent. n Hansen & Co, Kiebitzweg 2, Schenefeld Tel. 0 40 / 8 30 24 54

Die ideale Tasche ...ist leicht und handlich, aber robust und groß genug, zugleich schön anzusehen. Am besten ist sie vielseitig einsetzbar, zum Beispiel beim Transport des Wochenend-Einkaufs nach Hause oder der Sportsachen zum Fitnessstudio. Gerade in Städten ist Flexibilität gefragt. Die stabil aus Segeltuch genähten Rucksacktaschen von 360° sind praktikabel und stylish. Bequem als Tasche oder Rucksack zu tragen, befördern sie auch schwere Lasten zum Ziel. Sie sind individuell gestaltbar und in verschiedenen Größen und Farben erhältlich. Der große Sailingshopper Unus transportiert sogar schwere Getränkekisten. Die tollen Kombinationen gibt es bei KWR Accessoires in Elmshorn zu kaufen.

Accessoires mit Stil Hochwertige Taschen und Körbe, Mützen, Hüte und Schals

Nicht nur für Segler attraktiv. Handgefertigte Taschen, Rucksäcke und Trolleys, hergestellt aus recycelten Segeln.

n KWR Accessoires Marktstraße 20, Elmshorn Tel. 01 71 / 24 10 912

Marktstraße 20 . 25335 Elmshorn www.kwr-europe.com Telefon: 0171 - 241 09 12

Anzeigenspezial

|

0|2016 l e b e n s a r t

67


Fit & gesund

Ich war beim Hypnotiseur Hypnosetherapie – Über die geniale Macht des Unbewussten

von Stefanie Breme-Breilmann „Hypnosetherapie“ heißt mein Schreibauftrag und ich muss zugeben, dass es mir ein bisschen mulmig zumute ist, als ich die Stufen zum Hypnosetherapeuten Clemens Groß in Hamburg Groß-Borstel hochgehe. Eigentlich geht es um meine Angst vor Hunden. Aber nun spuken mir Filmszenen im Kopf herum: Bin ich nach der Hypnose fremdgesteuert und laufe zombiemäßig durch die Gegend im Auftrag einer unbekannten Macht? Funktioniert das? Ist Hypnose Hokus Pokus oder eine seriöse Therapieform?

B

in ich überhaupt hypnotisierbar?“, frage ich den Therapeuten als erstes und äußere meine Bedenken. Clemens Groß beruhigt mich: „Das Bewusstsein ist keinesfalls ausgeschaltet. Man sieht, hört und fühlt während dieser Zeit alles, was um einen herum vorgeht und kann den Zustand der Trance jederzeit selbst beenden. Es ist also unmöglich, während der Hypnosesitzung gegen seine ethischen Vorstellungen beeinflusst zu werden. In der Hypnose entscheidet der Klient, welche Informationen er preisgibt.“ Mit einem einfachen Test stellt er fest, dass ich auf die Suggestion anspreche, also gut hypnotisierbar bin. 68 l e b e n s a r t 06|2016

Was heißt eigentlich Hypnose? Jeder veränderte Bewusstseinszustand kann als Hypnose bezeichnet werden. Wenn mich jemand auffordert, an meinen schönsten Urlaub zu denken, wäre das schon eine kleine Hypnose. Streng genommen ist Hypnose die Technik, mit der jemand in Trance geführt wird. Wenn wir nach 50 km Autobahn plötzlich merken, dass wir weit weg waren und unser Unbewusstes am Steuer saß, waren wir in einer selbst erzeugten Trance. Genauso ist es, wenn wir uns im Keller wiederfinden und nicht mehr wissen, warum wir eigentlich runtergegangen sind. In der Hypnosetherapie nutzt man Trance-Zustände, um direkten Kontakt zum Unbewussten herzustellen, damit dort Probleme bearbeitet werden können. Hypnosetherapie am Beispiel Raucherentwöhnung Vereinfacht erklärt gibt es zwei Therapierichtungen: Die klassische und die moderne Hypnosetherapie. Der klassische Hypnotherapeut führt den Patienten z.B. in das eigene ‚vorgestellte‘ Erleben


der negativen Folgen des Rauchens und der positiven des Nichtrauchens. Der Therapeut ‚weiß‘ also, was richtig für den Patienten ist (‚Nicht Rauchen‘ ist besser) und ‚erzwingt‘ damit die Wahl des Nichtrauchens. „Dieses Vorgehen ignoriert aber die Gründe des Unbewussten, warum der Patient raucht“, erklärt Clemens Groß. „In der modernen, Klienten schützenden Form der Hypnosetherapie nach Milton Erickson wird das Unbewusste des Patienten dahin geführt, die positiven Gründe für das Rauchen zu finden. Das könnte ein Glaubenssatz wie ‚Das entspannt mich‘ sein. Danach lädt der Therapeut das Unbewusste ein, eine alternative Verhaltensweise zu finden, die das gleiche Ergebnis (Entspannung) hat. Die unbewusste Weisheit des Patienten wird hier genutzt, um eine optimale Lösung zu finden.“ Wenn noch mehr dahinter steckt Ob Phobien, Blockaden, Übergewicht oder Schmerzen: Die Hypnosetherapie erzielt faszinierend schnell Erfolge. In der Regel braucht es drei bis fünf Termine, um das konkrete Problem zu beseitigen. „Aber“, fügt Clemens Groß hinzu, „ich sage immer, dass die Länge der Zündschnur nichts über die Größe der Bombe aussagt. Manchmal hängen z.B. hinter dem Thema Hundeangst noch größere Themen. Dann gehen wir Schritt für Schritt weiter.“ Ich schlucke und schiebe die Hypnosebehandlung meiner Hundephobie lieber noch ein bisschen auf … „Und wie gehen Sie selbst mit schwierigen Themen um?“, will ich zum Schluss noch wissen. „Wenn ich einen Zahnarzttermin habe, möchte ich meist keine Betäubung, damit ich Auto fahren und gleich im Anschluss Termine wahrnehmen kann. In solchen Fällen hypnotisiere ich mich selbst und empfinde keine Schmerzen mehr. Das könnte man mit einem Profi-Fußballer vergleichen, der schwer verletzt weiterspielt, die volle Ballkontrolle behält und dabei keinerlei Schmerzempfinden hat.“

Faszinierende Einblicke Die Menschen, von denen Irina Schlicht in ihrem Buch berichtet, leiden an Problemen, die jeden treffen können: Depression, Übergewicht, Erektionsstörungen oder Angstattacken. Mit Hilfe der Hypnose gelingt es, in tiefere Seelenschichten vorzudringen und zur Wurzel des Problems zu kommen. In lebendig erzählten Fallgeschichten zeigt die professionelle Hypnotherapeutin Irina Schlicht, welche Chancen der Einsatz von Hypnose im therapeutischen Prozess bietet. Ein unterhaltsames und informatives Lesebuch, das einen spannenden Einblick in das menschliche Unbewusste ermöglicht.

n Goldmann Arkana, 288 Seiten, 26,94 Euro

ONLINE LESEN

Wofür habe ich eigentlich ein iPad, Laptop oder einen PC? Wie komme ich an mein Lieblingsmagazin, wenn es schon vergriffen ist? Die beliebtesten Magazine Schleswig-Holsteins kostenlos als pdf online lesen:

www.lebensart-sh.de www.afterdark.de www.schlei-journal.de www.partout-sh.de www.tippsfuerkids.de Anzeigenspezial

|

06|2016 l e b e n s a r t 69


Fit & gesund

Angst vorm Zahnarzt? Wer hat die nicht? Darunter leidet aber nicht nur der Patient. Denn die Anspannung überträgt sich unbewusst auch auf den Arzt. Der Patient bemerkt dessen zunehmende Anspannung und reagiert seinerseits mit mehr Spannung. Einen Ausweg aus diesem Teufelskreis eröffnet die Hypnose. Lässt sich der Patient hypnotisieren, verläuft die Behandlung viel entspannter. Und der Arzt kann besser arbeiten. Hypnose beim Zahnarzt eignet sich auch als Alternative zur Vollnarkose, die bei Patienten mit ausgeprägter Dentalphobie, extremem Würgereiz oder Allergien gegen lokale Betäubungsmittel notwendig ist.

Wie fühlt sich der Hypnotisierte? Das Ziel der Hypnose soll sein, den Patienten für die Zahnbehandlung in einen entspannten Trancezustand zu versetzen. Der Patient blendet unangenehme Empfindungen aus und fühlt sich während der Behandlung wohl. Physisch macht sich das durch einen ruhigen Puls, niedrigen Blutdruck, eine tiefe Bauchatmung und entspannte Muskulatur bemerkbar. Hat man während der Hypnose Schmerzen? Sorgen, während der Behandlung unter Hypnose plötzlich aufzuwachen und dann sofort heftige Schmerzen zu spüren, sind unbegründet. Zur Sicherheit erhalten auch hypnotisierte Patienten ein lokales Betäubungsmittel – sofern sie es vertragen. Der Vorteil hier: Durch die Hypnose benötigen sie nur rund ein Viertel der üblichen lokalen Schmerzmittel, um keine Schmerzen zu spüren.

Wer darf eine Hypnosebehandlung durchführen? Die zahnärztliche Hypnose ist eine wissenschaftlich fundierte Anwendung und keine Showhypnose. Besitzt ein Zahnarzt das Zertifikat der Deutschen Gesellschaft für Zahnärztliche Hypnose (DGZH) kann der Patient sicher sein, dass der Zahnarzt eine Zusatzqualifikation in diesem Bereich erworben hat. (Quelle: prodente e.V.)

Hamburg-West - zwischen Elbtunnel und Elbe Einkaufzentrum

www.

Zahnarztpraxis-am-Flottbeker-Markt .de über Budnikowski und dem Bäcker Dr. Sylvia Claussen-Schrader Zahnärztin

Holger Spiesen Zahnarzt

Dr. Jens Kühnemann Master of Implantologie

Bei einigen Betriebskrankenkassen und der DAK ist Zahnersatz bei uns - zuzahlungsfrei - möglich! Osdorfer Weg 106 · 22607 Hamburg (Groß-Flottbek) · Telefon: 040 / 89 24 56 30 kostenfreie Parkplätze hinter dem Haus, barrierefrei Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8.00 - 19.00 Uhr 70 l e b e n s a r t 06|2016

|

Anzeigenspezial


Hypnose – die Brücke zum Unterbewusstsein Ausbildung an der HPN-Akademie Hypnose kommt aus dem Griechischen und bedeutet Schlaf. Tatsächlich ist Hypnose jedoch kein Schlaf, sondern ein Zustand vollkommener körperlicher und geistiger Entspannung. Eine Hypnosesitzung, wie sie zu Heilzwecken, zur Stressbewältigung oder Gewichtsreduzierung, zum Coaching oder zur Leistungssteigerung eingesetzt wird, ist nicht zu vergleichen mit der Showhypnose, die jeder bestimmt schon einmal gesehen hat. Bei der therapeutischen Hypnose ist man weder willenlos noch manipulierbar, sondern einfach sehr tief entspannt. Dadurch erhält man Zugang zu unbewusstem Wissen und neuen Lösungsstrategien, aktiviert die Selbstheilungskräfte und weckt neue Ressourcen.

Die Hypnose Praxis Neumünster (HPN) hat es sich zur Aufgabe gemacht, bei der Ausbildung zum Hypnotiseur sehr viel Wert auf den Praxisanteil und die Betreuung zu legen. Die Schüler haben nach der Ausbildung die Möglichkeit, eine Kooperationsgemeinschaft mit der HPN einzugehen. Hierbei wird ein risikoarmer Einsteig in die Selbstständigkeit sichergestellt, da die Kooperationspartner Zugriff auf vorgefertigte Printwerbung, Werbemittel und Internetpräsenz haben. Des weiteren können sie die Praxisräume für die Sitzungen nutzen und genießen eine stetige Weiterbildung. In Neumünster stehen der HPN Cornelia Riedel, Olga Mondsolewski, Florian Borgert, Danuta Jarzynski, Bülent Ünal, Gabriele Kwiatkowski und Christoph Denisowski sowie Stefan Bodenbach in Nortorf und Carmen Koß und Klaus Steep in Steinburg zur Seite. Ahmet Ünal als Ausbildungsleiter begrüßt Interessierte gerne für nähere Informationen in seiner Praxis Husberg. ■ Hypnose Praxis Steinburg Brunnenstieg 10, Steinburg, Tel. 0 48 21 / 94 90 969 www.hpn-steinburg.de

Anzeigenspezial

|

06|2016 l e b e n s a r t 71


n Klangwelt Hörgeräte Fachinstitut Elmshorn: Hermann-Ehlers-Weg 4 Tornesch: Friedrichstraße 10 Hörgeräte Gaschler Fachinstitut Meisterbetrieb Elmshorn: Mühlenstraße 17



In guten Händen bei

Die Ärztin Susanne Bechtel ist Inhaberin der Praxen B!aesthetics und seit Jahren auf dem Gebiet der medizinischen Aesthetik tätig. In Hamburg, Timmendorfer Strand und Neumünster bietet sie Ihnen die modernsten, ästhetischen Behandlungen – ohne operative Eingriffe! – in entspannter Atmosphäre und schönem Ambiente an.

BOTOX & CO. Mit Bocouture® einem Botulinumtoxin, dem »Botox« der Firma Merz, lassen sich Zornes- und Stirnfalten sowie Krähenfüße effektiv behandeln. Die Wirkung tritt nach ca. einer Woche ein und hält, je nach Typus, 3 - 4 Monate an. Auch übermäßiges Schwitzen kann effektiv behandelt werden. Hier hält die Wirkung meist bis zu neun Monaten an.

HYALURONSÄURE

LIFTING DURCH ULTRASCHALL NEU!

Ist ein natürlicher Bestandteil unserer Haut. Volumendefekte im Bereich der Nasolabialfalte, Lippen und Plisseefalten werden sofort ausgeglichen. Mit Belotero®, einer biosynthetisch hergestellten Hyaluronsäure, ist es gelungen, einen Filler zu finden, den der Körper kaum von der körpereigenen Hyaluronsäure unterscheiden kann. Die im Bereich der Falten verringerte Hyaluronsäure wird ersetzt. Die Haut wird glatter und frischer.

Straffere Haut und deutliche Lifting-Effekte sind jetzt ganz ohne Skalpell möglich - mit Ultherapy®. Das revolutionäre Hautverjüngungs-Verfahren basiert auf mikrofokussierter Ultraschall-Energie. Diese Energie dringt in die tiefen Gewebeschichten ein und regt die Haut dazu an, neues Kollagen zu bilden. So entsteht ein nachhaltiger LiftingEffekt, ohne dass die Hautoberfläche verletzt wird. Bei typischen Alterserscheinungen wie Falten oder bei Konturverlusten sorgt Ultherapy® für eine sanfte und effektive Hautstraffung mit natürlichen Ergebnissen.

RADIESSE®FACELIFT Mit den Jahren baut sich das Gesichtsvolumen besonders im Wangenbereich ab. Dadurch sinken die Konturen, erschlaffen und die Haut wird faltig. Mit Radiesse® wird das verlorene Volumen wieder hergestellt und die Konturen werden gestrafft. Selbst Nasenkorrekturen und Handrückenliftings sind möglich.

DIE FETTWEGSPRITZE Doppelkinn, Bauch, Hüftpolster und weitere Problemzonen können durch gezieltes Injizieren eines Wirkstoffes weggeschmolzen werden. Die Fettzellen werden dann über die Lipolyse im Körper abgebaut. Vier Wochen nach der Behandlung lassen sich häufig schon erste Erfolge messen.

Praxis Neumünster

Praxis Timmendorfer Strand

Praxis Hamburg in der Slomanburg

Heinrich-Hartwig-Straße 14 24539 Neumünster Telefon 0 43 21-853 95 33

Poststraße 55 23669 Timmendorfer Strand Telefon 04503 - 89818 00

Harvestehuder Weg 5 20148 Hamburg Telefon 040 - 819 567 88

E-Mail: info@baesthetics.de | Home: www.baesthetics.de

CH R U D G N I T LIF NEU ! L L A H C S ULTRA Bild: ©Merz Pharmaceuticals GmbH


Fit & gesund

Inkontinenz ist gut behandelbar Im Rahmen der 8. Weltkontinenzwoche laden die Regio Kliniken am 20. und 21. Juni zu zwei Informationsveranstaltungen zum Thema Inkontinenz ein. Experten verschiedener Fachrichtungen klären in Vorträgen über die Ursachen und die Behandlung von ungewolltem Harn- und Stuhlverlust auf. Inkontinenz ist eine Volkskrankheit. Etwa acht bis neun Millionen Menschen in der Bundesrepublik leiden an ungewolltem Harn- oder Stuhlverlust. Das sind rund zehn Prozent der Bevölkerung. Betroffen sind ältere wie jüngere Menschen, Frauen und Männer. Die Ursachen für Inkontinenz sind dabei ganz unterschiedlich und reichen von organischen Veränderungen, Auswirkungen operativer Eingriffe über neurologische Probleme bis hin zu Nachwirkungen einer Geburt. So vielfältig die Ursachen, so umfangreich sind aber auch die Behandlungsmöglichkeiten. Die Inkontinenz-Experten der Regio Kliniken aus den Bereichen der Urologie, der Gynäkologie, Chirurgie und Neurologie haben sich daher zum Netzwerk Beckenboden zusammengeschlossen und arbeiten bei der Behandlung von Inkontinenz-Patienten Hand in Hand. Mehr Informationen zur 8. Weltinkontinenzwoche und zum Netzwerk Beckenboden finden Sie im Internet unter

Die Oberärztin der Klinik für Der Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am Gynäkologie am Regio Klinikum Regio Klinikum Pinneberg, Elmshorn, Dr. Christian Wilke. Kerstin Ramaker. „Für Betroffene ist es wichtig, Informationen über ihre Handlungsmöglichkeiten zu erhalten. Denn unbehandelt führt Inkontinenz häufig in die soziale Iso-lation“, so die beiden Inkontinenz-Experten Dr. Christian Wilke und Kerstin Ramaker. „Wir wollen das Thema daher mit unseren Informationen aus der Tabuzone herausholen und konkrete Hilfestellungen geben.“

■ www.regiokliniken.de

8. World Continence Week 20. Juni bis 21. Juni 2016, 17.00 bis 18.30 Uhr Netzwerk Beckenboden – Wege aus der Inkontinenz Regio Klinikum Pinneberg, Montag, den 20. Juni 2016, 17.00 bis 18.30 Uhr, Kirche am Fahlt, Fahltskamp 79, 25421 Pinneberg • Netzwerk Beckenboden - Wege aus der Inkontinenz Chefärzte Dr. Stefan Geist und Dr. Peter Paluchowski, Regio Klinikum Pinneberg • Was ist eigentlich der Beckenboden? Möglichkeiten in der Sporttherapie Physiotherapeutin Rebekka Hönnicke, Rehazentrum Pinneberg

Regio Klinikum Elmshorn, Dienstag, den 21. Juni 2016, 17.00 bis 18.30 Uhr, Cafeteria Regio Klinikum Elmshorn, Agnes-Karll-Allee 17, 25337 Elmshorn • Wege aus dem Schicksal der weiblichen Inkontinenz Chefarzt Dr. Christian Wilke, Regio Klinikum Elmshorn • Was ist eigentlich der Beckenboden? Möglichkeiten in der Sporttherapie Physiotherapeutin Rebekka Hönnicke, Rehazentrum Pinneberg

• Wege aus dem Schicksal der weiblichen Inkontinenz Oberärztin Kerstin Ramaker, Regio Klinikum Pinneberg

• Stuhlinkontinenz lässt sich heute erfolgreich behandeln Oberarzt Dr. Dominik von Malsen-Waldkirch, Regio Klinikum Elmshorn

• Stuhlinkontinenz lässt sich heute erfolgreich behandeln Facharzt Dr. Martin Genzkow, Regio Klinikum Pinneberg

• Wege aus dem Schicksal der männlichen Inkontinenz Ltd. Oberarzt Dr. Jan Spethmann, Regio Klinikum Wedel

• Wege aus dem Schicksal der männlichen Inkontinenz Ltd. Oberarzt Dr. Jan Spethmann, Regio Klinikum Wedel

• Blasenstörung bei neurologischen Erkrankungen Oberärztin Dr. Daniela Axt, Regio Klinikum Pinneberg

• Blasenstörung bei neurologischen Erkrankungen Oberärztin Dr. Daniela Axt, Regio Klinikum Pinneberg

• Offene Fragerunde Ende ca. 18.30 Uhr

• Offene Fragerunde Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Der Eintritt ist kostenlos! Ende ca. 18.30 Uhr

Ihr Team vom Netzwerk Beckenboden! Regio Kliniken GmbH Ramskamp 71-75│25337 Elmshorn Telefon 04121 798 9090│Telefax 04121 798 9220 info-regiokliniken@sana.de│www.regiokliniken.de

Anzeigenspezial

|

06|2016 l e b e n s a r t

75


Anzeige

von Stefanie Breme-Breilmann

10 Jahre Erfolg –

Implantat-komplett in Aukrug Wenn Sie wüssten, dass der behandelnde Zahnarzt über 20 Jahre Erfahrung hat? Dass er und sein Team jährlich rund 500 Implantate setzen? Wenn Sie wüssten, dass Sie nie als Nummer, sondern immer als Mensch mit Gefühlen und Bedürfnissen gesehen werden? Wenn Sie wüssten, dass es eine fünfjährige Garantie auf Zahnersatz und Haltbarkeit gibt und dieser Jemand mit Ihnen in Ruhe die optimale Lösung für Zähne und Zahnersatz suchen würde?

n? u t n n a d ie S n e d r Was wü

E

s sind nicht nur die Mitarbeiter oder die angenehme Atmosphäre in den Praxisräumen von Implantat-komplett in Aukrug, es ist auch nicht nur die persönliche Begrüßung an der Rezeption der Zahnarztpraxis, die die Patienten hier so sehr wert schätzen. Nein, es ist vor allem dieses Engagement und die Begeisterung für Implantologie in seiner Vollendung, die der erfahrene Zahnarzt Dr. Peter Niziak und sein Team verkörpern. Das schenkt Vertrauen in die Leistung und hat Implantat-komplett jetzt zehn Jahre Erfolg beschert. 76 l e b e n s a r t 06|2016

|

Anzeigenspezial

High Tech, Vertrauen und Fachkompetenz Uwe F. steht an der Rezeption im Gespräch mit Bianca Bodenmann. Er ist zum ersten Mal hier, auf Empfehlung einer Freundin. „Sie hat seit vielen, vielen Jahren nie Probleme mit ihrem Implantat. Und sagte, dass es hier wirklich faire Preise gibt. Deswegen komme ich auch gerne den weiten Weg aus Flensburg her“, erzählt er. Die Mitarbeiterin hört dem neuen Patienten zu, während ihre Kollegin Johanna Degele danebensteht und geduldig wartet. Das Team ist gut eingespielt und das fällt den Patienten angenehm auf. „Hier weiß jeder, was er tut“, kommentiert ein Patient auf der Internetseite Jameda/Ärzteempfehlungen das Team von Implantat-komplett. Bianca Bodenmann zeigt Uwe F. das Wartezimmer. Mit den Holzkonstruktionen, den warmen Farben und wohltuenden Lichtkomponenten wirkt die 300 qm große Praxis trotz hochmoderner medizinischer Einrichtung eher wie ein dänisches Ferienhaus, das zur Erholung einlädt.


Tag der Offenen Tür Der nächste Tag der Offenen Tür findet am 22. Juni 2016 von 10 – 18 Uhr statt.

Spitzenleistung und ‚Alles unter einem Dach‘ Rund 500 Implantate pro Jahr, täglich neue Patienten und ein 15-köpfiges Kompetenzteam unter Leitung des Zahnarztes Dr. Peter Niziak. Die Aukruger Zahnarztpraxis hat sich schon seit über 20 Jahren einen sehr guten Ruf erarbeitet. Vor zehn Jahren entstand dann das Konzept von Implantatkomplett, das die Landzahnarztpraxis zu einer der bekannten Anlaufstellen für Implantologie hat werden lassen. „Unsere Patienten schätzen das ‚Alles unter einem Dach – Prinzip‘“, erklärt Dr. Peter Niziak. Bei Implantat-komplett muss keiner lange Wege gehen, da er implantologische und prothetische Behandlung, sowie Dentallabor und modernste Röntgentechnologie in einem Gebäude vorfindet. Wenn der Patient bemerkt, wie engagiert und eng vernetzt hier alle für ihn zusammenarbeiten, entsteht Vertrauen. Das trägt zum Erfolg der Behandlung bei.

Engagement für Ihre individuelle Implantat – Lösung Dr. med. dent. Niziak sitzt gemeinsam mit der Patientin Hannelore W. vor dem Bildschirm des 3 D Röntgengerät Galileos. Man kann lautes Gelächter hören. In den vollen dunklen Ton des Zahnarztes mischt sich das Lachen der Patientin. „Wer glaubt, dass Humor nicht zu so einer ernsten Angelegenheit wie Implantologie passt, irrt“, erklärt Dr. Peter Niziak. „Bei uns ist Freude und Leichtigkeit an der Tagesordnung. Und wenn Konzentration gefordert ist und reibungslose Teamarbeit, dann können wir das umso mehr.“ Niziak erklärt Hannelore W. das Röntgenbild und zeigt ihr den Verlauf ihrer Nerven. Das gibt Planungssicherheit und Orientierung während der Behandlung und der Patientin die Gewissheit, dass hier bei Implantatkomplett stets die individuell angepasste optimale Lösung gefunden wird. n Implantat-komplett, Bargfelder Str. 4a 24613 Aukrug, Tel. 04873 870 www.imlantat-komplett.de

Tag der offenen Tür am 22.06.2016 von 10-18 Uhr Implantat komplett Dr. med.dent. Peter Niziak Bargfelder Str. 4 a 24613 Aukrug Telefon: 0 48 73 / 2 03 69 99 Fax: 0 48 73 / 93 11

Anzeigenspezial

|

06|2016 l e b e n s a r t

77


Der Garten im Juni

Rosen und Stauden:

Ein starkes Team In der Natur wachsen Rosen oft gemeinsam mit Stauden und Gräsern und in Gärten sieht man die Königin der Blumen auch mit ihrem Hofstaat. Beete oder Vorgärten sind oft mit Lust an der Vielfalt angelegt. Hier bilden Rosen mit Stauden und Gräsern und vielleicht auch Sträuchern und Kletterpflanzen eine bunte Gemeinschaft, die Lebensfreude und Natürlichkeit ausstrahlt. Wenn so ein abwechslungsreiches Ensemble gut geplant oder sogar von Fachleuten zusammengestellt und gepflanzt wurde, erfreut es Jahr für Jahr aufs Neue.

78 l e b e n s a r t 06|2016


Verführerisch vom Frühjahr bis zum Herbst Je nachdem, wie viel Platz zur Verfügung steht, kann man Rosen mit unterschiedlichen Wuchsformen und Blütezeiten kombinieren, um sich so über einen besonders langen Zeitraum an ihrer Schönheit und ihrem Duft zu erfreuen. Den Anfang machen die im Mai blühenden Frühlingsrosen, gefolgt von Beetund Strauchrosen, die im Sommer und auch im Herbst noch blühen. Um über viele Jahre Freude an den Rosen und ihren Begleitern zu haben, müssen die Standortansprüche berücksichtigt werden. Das heißt für Rosen: hell, sonnig und luftig. Wichtig ist auch, dass sie nicht in den Traufbereich großer Bäume gepflanzt werden. Starke Farben Stauden mit blauen Blüten wie Rittersporn und Eisenhut sind klassische Begleiter für Rosen, denn diese Blütenfarbe kommt bei ihnen nicht vor. Besonders eindrucksvolle Farbkombinationen sind Blau und Rosa sowie Blau und Gelb. Kontrastreiche Partner für rot blühende Rosen sind Stauden mit gelben Blüten wie zum Beispiel Frauenmantel, Mädchenauge und viele Sonnenbraut-Sorten. Lavendel passt mit seinem graugrünen Laub und den violetten Blüten ebenfalls gut zu Rosen. So bleibt die Königin der Blumen durch den passenden Hofstaat über einen langen Zeitraum interessant. BGL/PdM

Expertentipp von Olf Meister Die Wahl der richtigen Partner für die Rosen erfordert Fachwissen, denn Stauden und Gräser sollen die Rosen über viele Jahre begleiten, ohne dass es zwischen ihnen zur Konkurrenz um Nährstoffe und Licht kommt. Es ist spannend, die Entwicklung eines Beetes zu verfolgen. Man kann die Zusammenstellung und Pflanzung aber auch dem Landschaftsgärtner überlassen, um auf der sicheren Seite zu sein. Er kennt die Ansprüche und die Wuchskraft der verschiedenen Rosenbegleiter und bezieht Aspekte wie Farbwirkung, Wuchsform und Höhe in die Gestaltung mit ein.

n Meister & Meister, Hamburg, Tel. 040 / 822 61 55 www.meister-und-meister.de

ZUHAUSE ZUHAUSEimimeigenen eigenen GARTENREICH GARTENREICH

MEIN MEINganzer ganzerStolz Stolz- MEIN - MEINGarten! Garten!

Inmitt Inmitt enen von von malerischen malerischen Rosen, Rosen, prächtigen prächtigen Hortensien, Hortensien, duft duft endem endem Lavendel, Lavendel, früh früh blühender blühender Clematis, Clematis, betörenden betörenden Flieder Flieder und und rankenden rankenden Blauregen. Blauregen.

HAUS.JOB.GARTEN.FREIZEIT HAUS.JOB.GARTEN.FREIZEIT

. Heist . Hochmoorweg . Telefon: . www.gruenes-zentrum-heist.de . Heist . Hochmoorweg . Telefon: . www.gruenes-zentrum-heist.de | 06|2016 l e b e n s a r t 79 Scharrel Grünes Zentrum 1-5 04122.98740 Scharrel Grünes Zentrum 1-5 04122.98740 Anzeigenspezial . . . . nungszeiten: Mo-Fr 9.00 - 18.00 UhrSa.Sa. 9.00 - 16.00 UhrSoSo 10.00 - 13.00 Uhr ÖffÖff nungszeiten: Mo-Fr 9.00 - 18.00 Uhr 9.00 - 16.00 Uhr 10.00 - 13.00 Uhr


Sommerzeit ist Rosenzeit Am 18. Juni wird es im Holst Pflanzencenter in Halstenbek bunt und sommerlich zugehen, wenn die Königin der Blumen mit einem „Tag der Rose“ gefeiert wird. Katrin Holst und das Team des Gartencenters lädt ein zu einem informativen Tag bei einem Glas Rosenbowle und einem inspirierenden Bummel durch die Verkaufsanlage mit ihrer bezaubernden Pflanzenvielfalt und den unzähligen blühenden Rosen. Die Rosen- und Staudenexpertin Frau Roß hat viel Interessantes aus der Welt der Rosen zu berichten und nimmt sich an diesem Tag besonders viel Zeit für Gespräche mit den Besuchern. Zum Tag der Rose gibt es viele Verkaufsaktionen sowie Sonderpreise auf Rosen und Rosenzubehör. Die Angebote gelten bis zum 26. Juni 2016 n Holst Pflanzencenter, Dockenhudener Chaussee 149 Halstenbek, Tel. 0 41 01 / 413 55,www.holst-pflanzencenter.de

„Garden of Roses®“ hat in Form und Farbe den Look einer historischen Rose und doch hat sie alle positiven Eigenschaften einer modernen Rose: Sie blüht öfter, wächst kompakt und hat gesundes Laub. Eine wunderschöne Beetrose für Garten oder Terrasse.

Kordes Rose im internationalen Medaillenregen Der schleswig-holsteinische Rosenzüchter Kordes überzeugt weltweit mit seiner Züchtung „Garden of Roses ®“. Schon 2008 erhielt sie die Silbermedaille im belgischen Le Roeulx, 2011 Gold im japanischen Nagasaki und den Titel „Rose of the Year“ – eine der begehrtesten Auszeichnungen Großbritanniens. Es folgte 2012 erneut die Silbermedaille im schottischen Glasgow, und in diesem Jahr wurde sie im Rahmen der Gartentage auf dem belgischen Landgut Beervelde zur „Excellence Rose 2016“ gekürt. Dass sie das Gütesiegel der deutschen Allgemeinen Deutschen Rosenneuheitenprüfung (ADR) führt, ist selbstverständlich. Alle Informationen und Bestellmöglichkeit gibt es unter: n W. Kordes‘ Söhne Rosenschulen GmbH & Co KG Rosenstr. 54, 25365 Klein Offenseth-Sparrieshoop www.kordes-rosen.com 80 l e b e n s a r t 06|2016

|

Anzeigenspezial


Der Garten im Juni

Zunehmend beliebt:

die Clematis

Clematis gehört zu den absoluten Hinguckern in jedem Garten. Kein anderer Klettermaxe übertrifft sie an Farbund Formenreichtum.

Clematis-Experte Friedrich Manfred Westphal aus Prisdorf stellt fest, dass die botanischen Arten und deren gesunde und wüchsige Züchtungen mehr und mehr in den Vordergrund rücken. Dabei werden sie heute anders verwendet als das noch vor Jahren der Fall war. Man nutzt derzeit die unterschiedlichsten Blütezeiten gezielt aus, um Blütenlücken im Garten zu schließen oder eine gelungene Kombination mit anderen Gehölzen oder Rosen zu kreieren. Als Kübelpflanze wird sie besonders von „Balkongärtnern“ geschätzt. Friedrich Westphal muss es wissen, leitet er doch in Prisdorf einen Gartenbaubetrieb, der sich seit den 80er Jahren auf Clematis spezialisiert hat. Jährlich produziert die Gärtnerei über 100.000 Clematis in mehr als 400 Sorten. Bis heute sucht Westphal ständig nach neuen Clematis-Varietäten und züchtet auch selbst. Im Vordergrund stehen Bereicherungen

Clematis viticella Walenburg mit der Rose Guirlande d‘Amour Clematis Hybride Piilu, durch ihren niedrigen Wuchs sehr gut für Kübel geeignet

im Sortiment die einen hohen Zierwert haben und besonders gesund sind. Erleben Sie Clematis Westphal auf folgenden Veranstaltungen: 2.-5. Juni bei Park & Garden in Stocksee, am 19. Juni bei der 13. Offenen Gartenpforte in Himmelpforten und am 23. bis 26. Juni bei der Home & Garden in Hamburg. Zu den Highlights im Sommer gehören die Clematis-Schautage, die jedes 2. Juliwochenende stattfinden An diesem Wochenende werden Gartenführungen durchgeführt, wobei die schönsten Beispiele für die Verwendung von Clematis zu sehen sind. n Clematis Westphal, Peiner Hof 7, Prisdorf Tel. 0 41 01 / 7 41 04, www.clematis-westphal.de

Clematis ser.Golden Tiara®, blühfreudig, winterhart und unglaublich robust

Anzeigenspezial

|

06|2016 l e b e n s a r t 81


Der Garten im Juni

Führungen durchs Rosarium Während der Rosensaison kann man bei einer kostenlosen Führung durch das Rosarium viel Wissenswertes über die Königin der Blumen und den Rosenpark Rosarium erfahren. Die Rosenfachleute des Parks erzählen über die Veredelung der Blume, die in mühseliger Handarbeit erfolgen muss, erklären den Unterschied zwischen alten und neuen Sorten und beschreiben den langen Weg, den eine neue Sorte durchlaufen muss, bevor sie in den Handel kommt. Start der gut einstündigen Rosenführung ist jeweils am Sonntag um 10.30 Uhr am Hoteleingang Parkhotel Rosarium an der Berliner Straße.

Tipp: Jeden Sonntag um 15 Uhr gibt es im Pavillon des Rosariums ein Platzkonzert.

n Rosarium Uetersen, Wassermühlenstr. 7 www.rosarium-uetersen.de

Offener Garten am 18. und 19. Juni Die Aktion Offener Garten wird in diesem Jahr 17 Jahre alt! Und neben dem dritten Juniwochenende öffnen viele Gärten in Schleswig-Holstein und Hamburg ihre Pforten jeweils am ersten Sonntag der Monate bis Oktober für Besucher. Offener Garten in Mörel Am 18./19. Juni öffnen auch Jörg und Martina Thun in Mörel ihren ca. 3000 Quadratmeter großen Garten mit altem Baumbestand für Besucher. Der Garten zeigt Blumenrabatten mit Stauden und Sträuchern, eine große Kräuterspirale, Friesenwall, Steingarten, Kiesbeete sowie ein Gemüse- und Nutzgarten, historische und Ramblerrosen, Natur- und Sprudelsteine und einen neu angelegten Obstgarten – kurz ein Gartenparadies voller Anregungen für die heimische Gartenwelt. Auch fürs leibliche Wohl ist gesorgt. Geöffnet: 5.6.+18./19.6., 3.7., 6.8. (Lange Nacht der Gärten ab 19 Uhr), 7.8. + 4.9., jeweils 10-18 Uhr Jörg und Martina Thun, Dorfstr. 34, Mörel, www.meine-gartentraeume.de

Teichfest

in Oersdorf

Im Koipark Oersdorf (im Norden von Hamburg direkt bei Kaltenkirchen an der A7) findet dreimal im Jahr ein Teichfest statt. Hier treffen sich am Wochenende 18./19. Juni von 10 bis 17 Uhr viele Koi- und Teichfreunde für einen interessanten Erfahrungsaustausch. In der wunderschönen, parkähnlichen Gartenanlage lässt sich die ungezwungene „Koipark-

82 l e b e n s a r t 06|2016

|

Anzeigenspezial

Garten von J. u. M. Thun in Mörel

Offener Garten in Bornhöved Auch die Staudengärtnerei Bornhöved ist an diesem Wochenende geöffnet und hier kann manches neu-entdeckte Pflanzenschätzchen gleich für den eigenen Garten mit nach Hause genommen werden. Der Zierlauch blüht, die Frösche quaken und die vielseitigen Anlagen machen Lust auf den eigenen Garten. Im Shop gibt’s wunderschöne Sachen für Haus und Garten und das Café liefert Kaffeespezialitäten, Erfrischungen und feine Kuchen. Geöffnet: 17.-19.6. 10-18 Uhr, sonntags 5.6., 3.7., 7.8., 4.9. jeweils 12-17 Uhr. www.staudengaerten.de, Plöner Str. 10, Bornhöved

Atmosphäre“ auf bequemen Loungemöbeln im Gartencafé am besten bei frischem Kuchen, Kaffeespezialitäten und kleinen Snacks genießen. Koi-Experte und Inhaber André Ahrens hält Vorträge rund um Koi und Teich. Das Ladengeschäft ist geöffnet, alle Produkte sind vorrätig. Fachleute und geschulte Mitarbeiter beraten die Besucher persönlich und individuell.

n Koitec, Oersdorf, Moorweg 24 Tel. 0 41 91 / 95 82 75, www.koitec.de


Offener Garten Im Rahmen der Aktion Offener Garten öffnen auch Andrea und Rolf Küster ihren wunderschönen Garten, der an die Grüne Kugel anschließt. Er wird 2016 noch bis September jeden 1. Samstag im Monat geöffnet von 9 bis 14 Uhr mit Kaffee und Kuchen – und natürlich am Hauptwochenende der Aktion Offener Garten, am Samstag, 18. Juni 9 bis 16 Uhr und am Sonntag, 19. Juni 10 bis 16 Uhr.

: Vormerken – anmelden: uf Tour a l e g u eK Da haben wir den (Kräuter-)Salat! f ie Grün rden, Stockseeho D a Kinder pflanzen mit (Groß-) r Park & G ni 10 -18.30 Uh Vater oder Mutter originelle ar ten 2.-5. Ju g Rosen m i t k r 7 Uhr nma Mini-Nasch-Gärten für Balkon Pflanze rg 25. Juni 10 -1 oder Terrasse. Anmeldung über die Pinnebe Familienbildungsstätte Elmshorn. Donnerstag, 7. Juli 16-18 Uhr n Grüne Kugel, Lescows Pflanzenwelt OHG, Hauptstraße 43 25335 Bokholt-Hanredder, Tel. 0 41 23 / 92 11 25

Mehr Lebensqualität im Grünen Eine Terrasse kann ein wahres Schmuckstück sein. Die Auswahl an Material und Verlegearten ist groß, und so können zum Beispiel durch die Kombination unterschiedlicher Steine interessante Muster entstehen. Reizvoll ist auch eine Mischung verschiedener Materialien wie Kies und Steinplatten oder Holz und Stein. „Ein abwechslungsreich angelegter Garten bietet ganz unterschiedliche Perspektiven und verändert sich zudem im Jahreslauf“, weiß Olf Meister, Chef der Garten- und Landschaftsbaufirma Meister & Meister. „Darum ist es schön, mehrere Sitzplätze im Garten zu haben, sei es durch mehr oder weniger fest installierte Gartenmöbel wie eine schwere Metallbank oder aber, indem kleine Flächen mit einem Holzdeck oder Steinen so befestigt werden, dass hier schnell leichte Gartenmöbel aufgestellt werden können. Halbhohe Mauern oder Hecken an der Terrasse im Garten vermitteln ein Gefühl von Geborgenheit.“

n Meister & Meister, Hamburg, Tel. 040 / 822 61 55 www.meister-und-meister.de

Garten-Projekte Selbst gebaute Gartenutensilien, Möbel und Geräte sind origineller und preiswerter als gekaufte. Folko Kullmann, Gärtner und Selbermacher aus Leidenschaft, begleitet Heimwerker auf dem Weg zum eigenen Garten-Projekt mit Tipps zu Materialbeschaffung, Werkzeugen und Sicherheit. Die praktischen Projekte in diesem Buch sind dank der genauen Step-by-Step-Anleitungen einfach und schnell nachzumachen.

n BLV Buchverlag 2015, 128 Seiten, 14,99 Euro

Anzeigenspezial

|

06|2016 l e b e n s a r t 83


Alles für kleine und große Gartenparadiese Kaum wärmen die ersten Sonnenstrahlen unsere Haut, möchten wir unsere Zeit gerne im Freien verbringen. Und wer ein wenig Grün sein eigen nennt, der träumt von blühenden Beeten, schattigen Oasen und gerne auch von plätscherndem Nass.

Froschkönig Meyers Mühle führt alles rund um den Lieblingsplatz im Garten. Von frisch eingetroffenen Blumen für die Beete über traumhafte Teichanlagen bis hin zum freundlichen Froschkönig - hier werden die schönsten Gartenträume wahr.

84 l e b e n s a r t 06|2016

Meyers Mühle in Norderstedt bietet zum einen mit dem Pflanzenmarktplatz eine riesige Pflanzenvielfalt aus regionalem Anbau. Täglich werden neue Blumen, Stauden und Sträucher angeliefert. Natürlich fehlen auch die passenden Töpfe, Schalen und Beeteinfassungen nicht. Und wenn gegen Abend das Licht weniger wird, zeigen Solarleuchten aller Art, was sie können. Auch für diese ist Meyers Mühle der perfekte Ansprechpartner. Zum anderen bietet der Gartenfachmarkt über 1000 qm Technik- und Erlebniswelt rund um’ s Wasser - die wohl größte Auswahl in Hamburgs Norden. Teichexperte Martin Bloch: “Es gibt Erlebniszonen, in denen die Kunden Wasserpumpen, Teichfi lter und sogar ganze Wasserfälle und mehr hautnah beobachten und gleich mitnehmen können. Auch das Produktangebot rund um den Brunnen und Gartenteich ist immens.“ Eine große Musteranlage im Außenbereich veranschaulicht zudem das enorm vielfältige Angebot an außergewöhnlichen Wasserspielen. Ja, Gartenliebhaber können im bekannten, norddeutschen Traditionsunternehmens aus dem Vollen schöpfen. Hier findet sich all das wieder, was den Sommer im Grünen einfach schöner macht. Gartenmarkt Meyer‘s Mühle Ohechaussee 20, Norderstedt, Tel. 040 / 52 86 11 00 oder Tel. 040 / 52 86 11 01 (Teichabteilung) www.meyers-muehle.de

|

Anzeigenspezial


Der Garten im Juni

Naturnahes Baden im Garten Die Firma Bahl GmbH öffnet ihren Schaugarten in Kiebitzreihe: Am Samstag, den 11. Juni von 11 bis 17 Uhr gibt es beim Tag des Swimming-Teiches viel Wissens- und Sehenswertes rund um das Schwimmen in natürlichem Wasser – ganz ohne Chemie. Und dabei gilt: nicht nur anschauen, sondern auch ausprobieren! Die eigene Schwimmgelegenheit steht nach wie vor bei vielen Gartenbesitzern ganz weit oben auf der Haben-wollen-Liste. Die Vorstellung, mal eben ein paar Züge zu kraulen, bevor es zur Arbeit oder ins Bett geht, ist einfach zu verlockend. Was liegt näher, wenn im eigenen Garten Entspannung und Schwimmvergnügen ihre Erfüllung finden? Wie das gehen kann, ist am 11. Juni beim Tag des Swimmig-Teichs zu erfahren. Der erfahrene Gartengestalter Christian Bahl hat sich auf die Planung, Ausführung und Pflege von hochwertigen Privatgärten spezialisiert. Die Gestaltung von Gärten mit Wasserelementen bildet dabei einen besonderen Schwerpunkt seiner Arbeit. Am 11. Juni lädt Bahl ein, sich auf seinem rund 1.800 Quadratmeter großen Schaugartengelände in Kiebitzreihe bei Elmshorn umfassend und fachkundig über Planung, Bau und Pflege so genannter Swimming-Teiche und LivingPools von Biotop zu informieren. Das Besondere: Diese Art von Schwimmgelegenheit kommt bei der Wasserreinigung ganz ohne chemische Zusätze aus.

In einer vom Schwimmbereich abgetrennten Regenerationszone sorgen Wasserpflanzen für eine rein biologische Reinigung des Wassers und verleihen gleichzeitig dem Garten ein vollkommen natürliches Aussehen. Wer darüber mehr erfahren möchte, hat an diesem Tag dazu reichlich Gelegenheit; neben Planer Christian Bahl stehen weitere Experten Interessierten Rede und Antwort.

n Firma Bahl GmbH Garten-, Landschafts- u. Schwimmteichbau, Hauptstr. 48, 25368 Kiebitzreihe, Tel. 0 41 21/ 59 00 www.bahl-gaerten.de

50 Tag des Swimming-Teichs und Living-Pools

Hochkant gärtnern Gärtnern geht auch in der Vertikalen. 44 tolle Ideen im druckfrischen Buch von Folko Kullmann: Basics und Gestaltung. Projekte zum Selberbauen: Paletten, Gestelle, Gefäße, PET-Flaschen, Pflanztaschen. Projekte mit fertigen Systemen: Pflanzenwand, Wandtöpfe, Rohrsystem, hängende Töpfe.

n BLV Buchverlag 2016, 96 Seiten, 12,99

Am Samstag, den 11. Juni 2016, 11–17 Uhr bei Firma Bahl GmbH im Schaugarten mit Swimming-Teich. Sie können unseren preisgekrönten Swimming-Teich nicht nur anschauen, sondern auch ausprobieren! Unser fachkundiges Team beantwortet gerne alle Ihre Fragen rund um das Schwimmen in natürlichem Wasser – ganz ohne Chemie. Weitere Beratungstermine gern nach telefonischer Anmeldung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Bahl GmbH Garten-, Landschafts- und Schwimmteichbau Hauptstraße 48 · 25368 Kiebitzreihe · Telefon 04121 5900 info@bahl-gaerten.de · www.bahl-gaerten.de

Mein Garten. Mein Zuhause. Anzeigenspezial

06 2016 l e b e n s a r t12.05.16 85 14:06

| 3324 GvE Bahl Anz_TagSwimmingteich_90Bx120H_lay02.indd 1|


Skandinavische Lebensart

86 l e b e n s a r t 06|2016

|

Anzeigenspezial


Bauen, wohnen, renovieren

Der skandinavische Wohnstil ist auch bei uns einer der beliebtesten Einrichtungsstile. Reduziert, klar, minimalistisch und modern passt er perfekt zu unserer nordischen Lebensart. Die Natur mit ihren tiefen Wäldern, wilden Flüssen und stillen Seen steht für das skandinavische

100% NATUR DOR MIENTE NATURL ATEX-M ATR AT ZEN

Design Modell.

Der Natur abgeschaut Die Skandinavier leben sehr naturverbunden und das spiegelt sich auch in der Einrichtung wider. Natürliche Materialien wie Holz, Fell und Wolle sowie organische Formen spielen daher eine große Rolle. Lichtblicke Weil Licht nicht zu den Ressourcen gehört, die es auf der nördlichen Halbkugel im Überfluss gibt, ist es besonders kostbar. Die Räume sind so gestaltet, dass jeder Sonnenstrahl bestens ausgenutzt wird. Lampen und Kerzen werden zu zusätzlichen Lichtquellen und setzen die Umgebung stilvoll in Szene. Die Farben sind frisch – weiß hat einen besonderen Stellenwert und verleiht der Einrichtung eine zeitlose Eleganz. Im Kontrast dazu werden leuchtende Farben kombiniert. Decken und Kissen in kräftigen Farben, buntgewebte Flickenteppiche und farbenfrohe Accessoires bringen fröhliche Gemütlichkeit in die eigenen vier Wände.

50% RABATT *

AUF DIE KOMBINIERTEN DORMIENTE FEDERHOLZRAHMEN

* 50% RABATT AUF DEN VERKAUFSPREIS DES JEWEILS KOMBINIERTEN FEDERHOLZRAHMENS: BEIM KAUF EINER NATURL ATEXMATRATZE DER SERIE NATURAL BASIC MIT EINEM BASIC S RAHMEN, NATURAL CL ASSIC ODER NATURAL DELUXE JEWEILS MIT EINEM FEDERHOLZRAHMEN LORDOSIS S ODER PHYSIOFORM S. ANDERE KOMBINATIONEN UND UNTERFEDERUNGEN NACH BERATUNG UND GEGEN AUFPREIS MÖGLICH. NUR GÜLTIG IM MONAT JUNI 2016

Stresemannstr. 232-238 22769 Hamburg 040 / 67 50 37 - 0 Öffnungszeiten: Mo-Fr 10-19 und Sa 10 -18 Uhr

Gartenmöbel, Deko & Café

Aufgeschlossen & Offen In Skandinavien liebt man den leichten und offenen Wohnund Einrichtungsstil. Viel Glas, sonnendurchflutete Räume, viel Licht und ein hübscher Eingangsbereich strahlen Offenheit aus und zeigen – wir haben nichts zu verbergen. Dank der skandinavischen Einfachheit im Design und der Perfektion in der Handwerkskunst, sticht die Firma Skargaarden als Freizeitmöbelhersteller hervor. Egal an welchem Ort, ob Indoor oder Outdoor, auf der Terrasse, im Wintergarten oder am Pool – die Möbel von Skargaarden passen sich in jede Umgebung wunderbar ein. Das junge Unternehmen hat sich in der letzten Zeit in Skandinavien und dem Rest der Welt eine wohlverdiente Aufmerksamkeit erarbeitet.

Genießen unter freiem Himmel Feiern Sie mit uns den Start in die Sommertage und entdecken Sie unsere riesige Auswahl an stilvollen Gartenmöbeln, Strandkörben & Deko! Bei Vorlage dieser Anzeige erhalten Sie eine Tasse Kaffee gratis! HolzLand Jacobsen Industriestraße 19 25709 Marne

n www.skargaarden.com

Tel. 0 48 51 / 95 90 - 16

Anzeigenspezial

|

Öffnungszeiten Gartenzeit Mo - Fr 09.00 - 18.00 Uhr Sa 10.00 - 14.00 Uhr jeden 1. Sa 10.00 - 18.00 Uhr www.holzland-jacobsen.de

06|2016 l e b e n s a r t 87


Bauen, wohnen, renovieren

Sommermotive aus Skandinavien In diesem Monat finden sich viele sommerliche Motive im Bilder- und Rahmenladen. Vom preiswerten Giclée (digitale Bilder auf Leinwand) bis zum Original gibt es eine große Auswahl. Außerdem sind viele neue Bilderleisten und Wechselrahmen erhältlich. Bis Ende Juni erhalten Interessierte eine kostenlose Beratung über den Zustand ihrer Bilder. Bei verschmutztem oder beschädigtem Bild, oder einem neuen notwendigen Firnis, weiß die versierte Gemälderestauratorin Rat. n Bilder- und Rahmenladen, Wedeler Landstr. 48, Hamburg Tel. 040 / 81 38 51

Tapetenwechsel Entdecken Sie 20 Tapeten aus verschiedenen Epochen vom 18. Jahrhundert bis heute. Jedes Design bietet die Möglichkeit, verschiedene Farbkombinationen auszuprobieren und eine originelle Collage mit Möbeln der jeweiligen Epoche zu kolorieren. Immer wieder überraschend und einfach schön: Das neue Lieblingsbuch für Wohn-Begeisterte und Trendsetter!

n Natalia Price-Cabrera: Das Ausmalbuch: Tapetenwechsel, DVA 2016, 96 S., 14,99 Euro

Skandinavisch mit Stil Bei Schwedenstil findet man alles, was zu einer typisch skandinavischen Einrichtung gehört. Frische Dekorationsstoffe für Polstermöbel und Vorhänge, Kissen und Bettdecken sowie Sofas, Sessel und Betten der Firma Englesson. Viele ausgefallene Dekorationsartikel wie Lampen, Kerzenhalter, Keramik und Dalarna-Pferde runden das Bild ab. Auch antike Liebhaber-Stücke sind hier zu finden. In den großzügigen Ausstellungsräumen auf dem alten Resthof macht das Stöbern große Freude. n Schwedenstil, Hauptstr. 84, Schenefeld. Tel. 040 / 830 29 60

Englesson bei Schwedenstil

Hauptstraße 84 · 22869 Schenefeld · Tel: 040/ 830 29 60 www.schwedenstil.de · www.englesson.de Besuchen Sie unseren Showroom Mo. - Fr. von 10.00 - 18.00 Uhr · Sa. von 10.00 - 16.00 Uhr

88 l e b e n s a r t 06|2016

|

Anzeigenspezial


Nur echt auf Langelohe Das Ofenforum Elmshorn „nur echt auf Langelohe“, ist seit fünf Jahren kompetenter Ansprechpartner rund um Kaminöfen und Schornsteinsysteme. In der ansprechenden Ausstellung kann man sich Inspiration für den Traum vom eigenen Ofen holen. Damit dieser auch wahr wird, berät das Fachpersonal umfassend. Kaminöfen mit automatischem Verbrennungssystem und einer CLEAN BURN Verbrennungstechnik sind Qualitätsprodukte aus Dänemark, die den Holzverbrauch um bis zu 50 % reduzieren können. Durch modernste Verbrennungstechnik und eine spezielle Scheibenspülung wird eine sehr effiziente Verbrennung erreicht und Russablagerungen auf den Sichtscheiben vermieden. Geöffnet: Mo, Mi, Do, Fr 14 - 18 Uhr, Sa 10 – 13 Uhr, oder nach Vereinbarung. n Das Ofenforum Elmshorn, Langelohe 65a, Elsmshorn Tel. 0 41 21 / 57 91 71 5

Einrahmungen nach Maß (über 5000 Leisten) Vergolderrahmen, Wechselrahmen in Holz und Aluminium Gemälde- und Rahmenrestaurierung in eigener Werkstatt Gemälde, Aquarelle, Grafik und Poster Passepartouts Spiegel und Rahmen nach Maß, antik und neu

Bilder- und Rahmenladen Martina Martina Susan Susan von von Wedel Gemälderestauratorin Gemälderestauratorin

Wedeler Landstraße 48 | 22559 Hamburg-Rissen Telefon: 040/ 81 38 51 | Fax: 040/ 81 68 38 E-Mail: info@bilder-und-rahmenladen.de www.bilder-und-rahmenladen.de

Wedeler Landstraße 48 22559 Hamburg-Rissen Telefon: 040/ 81 38 51 www.bilder-und-rahmenladen.de

Fühlen Sie sich wohl!

Langelohe 65a • 25337 Elmshorn Telefon (04121) 579 17 15 Telefax (04121) 579 17 16 www.ofenforum-elmshorn.de Mo,Mi,Do,Fr 14.00 Uhr - 18.00 Uhr • Di geschlossen • Sa 10.00 Uhr - 13.00 Uhr

Polsterei Polsterei

RAUMAUSSTATTER Fülscher Raumausstatter

50 *****

Jahre Polsterei Fülscher in Hamburg

Fülscher

Wohnwohlgefühl in unendlicher Vielfalt Die Polsterei Fülscher schafft Räume zum Wohlfühlen – und zwar seit 50 Jahren! Mit Leidenschaft, Kreativität und Qualität zu erschwinglichen Preisen. Das Sortiment umfasst Polster- und Dekorationsstoffe, Gardinen, Rollos sowie Sonnenschutzsysteme. Vor allem bei den Fensterstoffen ist die Auswahl riesig und Gardinen, Vorhänge oder Rollos werden gerne auch angefertigt. Auch das Aufpolstern und Neubeziehen von Möbeln und die Restauration von Stilmöbeln gehören zum Leistungsspektrum.

Kompetente und kreative Beratung Aufpolstern und Neubeziehen von Möbeln Stilmöbel Restauration Polster & Dekorationsstoffe · Fensterdekorationen Sonnenschutzsysteme

www.fuelscher.com

n Raumausstatter Fülscher, Osdorfer Landstr. 228, Hamburg, Tel. 040 / 511 02 01

Osdorfer Landstraße 228 | 22549 Hamburg Tel. 040 - 511 02 01 |www.fuelscher.com Anzeigenspezial

|

06|2016 l e b e n s a r t 89


Bauen, wohnen, renovieren

Fröhlich & leicht Wenn das mal kein Aufruf ist, den Sommer zu genießen. „Sei glücklich und fühl dich frei ...“, dieses Kissen aus wasserabweisendem Segeltuch gibt einem die Freiheit, nicht gleich beim ersten Regentropfen in den Garten zu sprinten! Gesehen bei:

In fröhlichen Wasserfarben kommt das Geschirr von Riverdale daher und macht so richtig Lust auf Sommer. Damit holt man sich skandinavisches Lebensgefühl nach Hause – kombinierbar nach Lust und Laune. Erhältlich bei Holzland Jacobsen in Marne

n HolzLand Jacobsen GmbH & Co. KG Industriestr. 19, Marne, Tel. 0 48 51 / 95 900

Nordisch Weiche Stoffe, Blumenarrangements, verspielte Accessoires, naturnahe Formen, Kerzen und Leuchten sowie großformatige Muster und Motive sind typische Merkmale des skandinavischen Einrichtungsstils. Wer von glasklaren Seen, tiefen Wäldern, ungezähmter Natur – kurz dem skandinavischen Lebensgefüh l– träumt, wird im Lieblingsladen fündig. Hier entdeckt man schöne Dinge, um den nordischen Wohnstil in den eigenen vier Wänden zu verwirklichen. n Lieblingsladen, Hauptstr. 62 – 64, Rellingen Tel. 0 41 01 / 4 75 96 75

90 l e b e n s a r t 06|2016

|

Anzeigenspezial


Dänische Gemütlichkeit Ehrliche Massivholzmöbel, starke Wohnideen, dänische Gemütlichkeit: Dafür steht Expo Natura in der Wohnmeile Halstenbek. Wer es solide, natürlich und praktisch liebt, findet in dem Möbelhaus alles für eine traumhafte Einrichtung im skandinavischen Stil. Die Produktpalette umfasst alles für den Wohnbedarf, von gemütlichen Sofas über Massivholzkommoden bis hin zu Esstischen nach Maß, zur Kinderzimmer-Ausstattung und zu vielfältigen Accessoires. Hier wird nur angeboten,

was ein Leben lang hält. Der dänische Hersteller Dyrlund z.B. fertigt seine Möbel im eigenen Werk, in dem viel Wert auf präzise Handwerksarbeit gelegt wird. Alle Produkte zeichnen sich durch eine hervorragende Konstruktion, Funktionalität und Liebe fürs Detail aus. Diese Möbel gewinnen mit zunehmendem Alter, daher werden sie auch die Antiquitäten von morgen genannt. Dyrlund ist einer der wenigen Hersteller, die neben z.B. Eiche und Buche auch auf Teak für den Wohnbereich setzen.

Das Holz kennt man eher aus dem Außenbereich. Aber auch im Wohnbereich kann dieses schöne Naturmaterial besondere Akzente setzen. Nur einen Katzensprung von Hamburg entfernt, kann man sich in der Wohnmeile Halstenbek einen Eindruck von dem großen Sortiment machen. So wird es im eigenen Zuhause so richtig gemütlich – oder hyggelig, wie die Dänen sagen. n Expo Natura, Industriestr. 2 – 4, Halstenbek, www.expo-natura.de

Die Dyrlund-Möbel sind die wertigen Antiquitäten von morgen.

eiten: itag 10.00 - 19.00 Uhr 10.00 - 16.00 Uhr

ag von 13.00 - 17.00 Uhr

ein Verkauf.

0.00 - 16.00 Uhr · September bis März 10.00 - 18.00 Uhr

WOHNMEILE HALSTENBEK Industriestraße 2+4

Montag - Freitag 10.00 - 19.00 Uhr Samstag* 10.00 - 16.00 Uhr

25469 Halstenbek Tel.: 0 41 01 / 40 95 15 www.expo-natura.de

*Öffnungszeiten am Samstag: April-August 10 - 16 Uhr September - März 10 - 18 Uhr

Dänische Qualität

Anzeigenspezial

|

06|2016 l e b e n s a r t 91


Bauen, wohnen, renovieren

Nordisch inspiriert Bei Knutzen Wohnen findet man in der Ausstellung verschiedene Wohnwelten – so auch die Wohnwelten „Nordic Charme“ und „Long Island“. Jedes Möbelstück ist ein einzigartiges Unikat. Antik veredelt und handwerklich gefertigt aus massiver Fichte. Erhältlich in drei topaktuellen Farbvarianten: Algarve, Steingrau und Tundra. Hochflor- und Sisal-Teppiche mit bunten Streifen oder in uni, Krüge und Vasen mit floralem Muster, Sitzhocker und

Accessoires aus weißen Hölzern, all das macht den Wohnstil „Nordic Charme“ aus. Das Zusammenspiel der Farben Rot, Blau und Weiß, Gardinenstoffe und Tischdecken mit Karos und Blumen, Bilderrahmen und Gläser mit stilvollen Akzenten runden die nordische Stimmung wunderbar ab. „Long Island“ lässt entspannte Inselstimmung auf kommen. Dieser Wohnraum orientiert sich an harmonischen Farbklängen der Natur. Lichte Sand- und

Brauntöne mit gräulichen Blau- und Grüntönen vermitteln eine entspannte Inselstimmung.

n Knutzen Wohnen Hamburger Str. 203, Elmshorn www.knutzen.de

Hamburger Str. 203 • 25337 Elmshorn Teppiche

Farben & Tapeten

Bodenbeläge

Betten & Bettsysteme

Gardinen & Sonnenschutz

Möbel & Accessoires

Insektenschutz

Wohndekoration

Öffnungszeiten • Mo - Fr : 9.00 - 19.00 Uhr • Sa. : 9.00 - 16.00 Uhr 92 l e b e n s a r t 06|2016

|

Anzeigenspezial


30

E I G EN TU M S WOHNUNGEN

reieck D r e t d e t s r a /G Rosmarinweg

• • •

• • • • • • • •

ruhige Wohnlage in Norderstedt Nähe U-Bahn-Haltestelle Richtweg 2 Stadthäuser mit jeweils 15 Eigentumswohnungen 2 bis 3 ½ Zimmer Wohnfläche von ca. 60-104 m² hochwertige Ausstattung große Balkone oder Terrassen Tiefgaragenstellplätze Kaufpreis: ab 242.400,- Euro Fertigstellung: Herbst 2016 KfW-Effizienzhaus 70

Sonntag 19. Juni 2016 11-13 Uhr

TAG DER OFFENEN TÜR Im Bemusterungscontainer mit Wohnungsbesichtigung

Zufahrt über Friedrichsgaber Weg ins Baugebiet, dann der ADLERSHORST Beschilderung folgen.

Courtagefrei Kaufpreiszahlung kurz vor Übergabe Sondereigentumsverwaltung möglich

Verkauf durch: ADLERSHORST Immobilien GmbH

Tel. 040 943677-11

adlershorst.de


Anzeige

Wer liebt es nicht, entspannt auf der Terrasse oder dem Balkon zu sitzen, den Ausblick zu genießen und die Seele baumeln zu lassen?

A

ber leider macht einem hier im Norden oft das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Vielfältige Möglichkeiten zur Abhilfe, damit man sich ungetrübt auf seiner Terrasse und seinem Balkon wohlfühlt, hat Optimal Bautechnik GmbH im Programm. Als Top-Team Partner der Firma weinor aus Köln findet der Spezialist für Wintergärten, Balkonverglasungen, Terrassenüberdachungen und Glasoasen die jeweils perfekte, individuell passende Lösung.

GmbH, wo auf 600 qm verschiedene Überdachungen aufgebaut sind, einen Eindruck von der Atmosphäre einer bestimmten Gestaltungsform gewinnen. Hat man sich entschieden, gestalten die Mitarbeiter von Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon, damit diese wetterunabhängig zu Wohlfühloasen für die ganze Familie werden. Sie sind Spezialisten für Glasoasen, Terrassenüberdachungen, Wintergärten, Balkonverglasung sowie Haustüren und Fenster. Auch wenn es um Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen geht, ist Optimal Bautechnik GmbH der richtige Ansprechpartner. Besuchen Sie die Terrassenwelt mit Glasoasen und dem textilen Dach Plaza Home so wie der Design-Markise Zenara von weinor. Hinzugekommen ist die neue Pergotex II, die Alternative zu einem festen Glasdach. ■ Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 04 31 / 1 37 76 Büro Hamburg: Tel: 040 / 5 23 60 60 www.optimal-bautechnik.de

HAUSMESSE

Dazu kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause, begutachten die Gegebenheiten und unterbreiten dann ein detailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt. Selbstverständlich kann man in der Ausstellung vor Ort bei Optimal Bautechnik 94 l e b e n s a r t 06|2016

|

Anzeigenspezial

Am 10. und 11. Juni findet bei Optimal Bautechnik GmbH in Schwentinental eine große Hausmesse statt. An beiden Tagen kann man sich jeweils von 10 bis 17 Uhr kostenfrei und unverbindlich über verschiedene Möglichkeiten informieren und Angebote einholen. Erfrischungen und eine kleine Stärkung stehen vor Ort in der Preetzer Chaussee 57 für die Besucher bereit.


Mit stilvollem Hofcafé!

Bauen, wohnen, renovieren

Schönes aus Porzellan In Handewitt, ca. 10 km von Flensburg entfernt, lädt die Porzellanbörse in zwei Ausstellungsräumen (800 m² ) zum Stöbern und Staunen ein. Wer Glück hat, findet hier Ersatzteile für das eigene Geschirr oder genießt einfach die Vielfalt. Hinterher kann man in dem stillvollen Hof-Café hausgemachte Torten genießen. Eigenes Geschirr kann man nach Terminabsprache am Hof auch anbieten. Öffnungszeiten: Mi – So 14-18 Uhr.

… und Onlineshop unter www.porzellanboerse24.de

Bredstedter Straße 16 · 24983 Handewitt / OT Hüllerup Tel. 0 46 08 / 12 31 oder 97 09 07 · info@porzellanboerse.net Mi. bis So. und an Feiertagen von 14-18 Uhr

n Die Porzellanbörse Bredstedter Str. 16 Handewitt Tel. 0 46 08 / 1231 info@porzellanboerse.net

TERRASSENDÄCHER AUS ALUMINIUM

KALTWINTERGÄRTEN MARKISEN OPTIMALER WETTER- UND SONNENSCHUTZ IHR PLATZ AN DER SONNE Mit einem C&L Terrassendach überdachen Sie nicht nur Ihren Freisitz sondern erleben Wohnkomfort auf höchstem Niveau. Die filigranen Profile sorgen für ein Gefühl, wie unter freiem Himmel und mit der passenden Markise steuern Sie sowohl Licht und Schatten als auch Ihre ganz eigene Wohlfühltemperatur. Ausstellung: Kontakt:

Kaltenweide 81 | 25335 Elmshorn Mo. - Fr.: 9.00 - 18.00 Uhr 04121 - 788 446-0 | www.terrassendach24.de Samstag: 9.00 - 15.00 Uhr

Anzeigenspezial

|

06|2016 l e b e n s a r t

95


Geflochten Natürliche Materialien wie Bast, Bambus, Rattan und Seegras haben in den letzen Monaten deutlich an Beliebtheit gewonnen. Dank der Flexibilität dieser Materialien sind sie für viele Gelegenheiten und Wohnstile, für Garten oder Innenbereich geeignet.

Lichtspiele

Licht im Garten Klassisch und elegant wirkt dieses Windlicht aus braunem Holz mit Glaseinsatz. Höhe 35 cm, 44,80 Euro, www.country-garden.de

In Handarbeit geflochten aus echten Holzfurnierstreifen, wahlweise in Ahorn, Kirschbaum oder Nussbaum, wird die Pendelleuchte unverwechselbar im Design und erzeugt ein interessantes Lichtspiel. 469,- Euro, www.holzdesignpur.de

Bubble Komfort Lounge Chair, handgeflochten aus Kunststoffrattan auf einem Rahmen aus Aluminium. Daher wetterfest im Außenbereich rund ums Jahr. Natürliche Optik und Haptik. Sehr bequem mit komfortablen Sitz- und Rückenkissen. Geflecht lieferbar in Weiß, Natur und Dunkelbraun. Kissen aus Sunbrella. UV-stabil, abziehund waschbar. www.villa-schmidt.de

Sehr stylisch Es ist das natürliche Design, das den Rattanstuhl so besonders macht. Das schwarze pulverbeschichtete Stuhlgestell ist äußerst fein und doch robust, die schmalen, glatten Rattanfasern legen sich zart um das Gestell. 129,- Euro, www.designbotschaft.com

96 l e b e n s a r t 06|2016

|

Anzeigenspezial


Einfach wohlfühlen Wolfsteller ist Spezialist für die weltweit bekannten Stressless®-Sessel und -Garnituren, die Design, Komfort und Funktionalität verbinden. Zur Zeit läuft eine tolle Aktion der äußerst be-

Anzeigenspezial

|

06|2016 l e b e n s a r t

www.wolfsteller.de www.wolfsteller.de

Burger Str. 3 • Wilster

Telefon: (04823) 94 98-0 • www.wolfsteller.de

elhaus Wolfsteller GmbH Co. KG Burger Str. 3 · 25554 Wilster · Telefon (0 48 23) 94 98 - 0 Ihr &Spezialist für Einrichtungen & Küchen!

Möbelhaus Wolfsteller GmbH & Co. KG Burgerfür Str.Einrichtungen 3 · Wilster& Küchen! Ihr Spezialist Möbelhaus Wolfsteller GmbH & Co. KG(048 Burger23) Str. 394 · 25554 Wilster · Telefon (0 48 23) 94 98 - 0 Telefon 98-0 Ihr Spezialist für Einrichtungen & Küchen! www.wolfsteller.de

im Wert von 1.199,- Euro

eines

VERLOSUNG

beim Kauf einer Küche ab 5.000,- Euro

gratis

Siemens Geschirrspüler

StresslessSessels*

3. Preis: Ein Warengutschein im Wert von 100,- Euro

- wir freuen uns

2. Preis: Ein ipad

r in Wilsteau f Sie!

1. Preis: Ein Stressless-Sessel im Wert von 1.199,- Euro

Besuchen Sie uns

Feiern Sie mit! Gewinnen Sie tolle Preise!

n Möbelhaus Wolfsteller Burger Straße 3, Wilster Tel. 0 48 23 / 9 49 8-0 www.wolfsteller.de

Eröffnungs-Rabatt auf alle Möbel (außer Küchen!)

10%

*

Möbelstücke haben großes Potential, zum persönlichen, neuen Lieblingsplatz zu werden. Und auch mit dem Boxspringbett oder dem Bettensystem Lattoflex, welches herkömmliche Lattenroste ersetzt, setzt Wolfsteller auf modernste Funktionalität, Werkstoffe und Bequemlichkeit. Probesitzen oder -liegen ist dabei natürlich unbedingt erwünscht.

*

Bis zum 31. Juli 2016 kommt gleich doppelte Entspannung ins Haus: Mit den beliebten Stressless®-Modellen Arion und Nordic in 4 „Batick“-Lederfarben kann Heimkino-Feeling zu Sonderpreisen erlebt werden. Ganz gleich, wie man sich entscheidet, Stressless®

Möbelhaus Wolfsteller GmbH & Co. KG Burger Str. 3 · 25554 Wilster · Telefon (0 48 23) 94 98 - 0

quemen norwegischen Trendsetter!

vom Freitag, 25. Oktober bis zum 9. November 2013

NACH KOMPLETTRENOVIERUNG

Bauen, wohnen, renovieren

97


Geschichten vom Andersmachen

Fürsprecher für mehr Mitgestaltung: Dr. Annegret Erb und Michael Päpke

Kreativer Anstoß für mehr Bürgerdialog Das Projekt BÜRGER//WERK//STADT möchte eine neue Beteiligungskultur in der Stadtgestaltung initiieren „Bürger gestaltet eure Stadt selbst!“ Die Aufforderung des Schweizer Soziologen und Sozioökonomen Lucius Burkhardt ist wohl einer der Schlüsselsätze, der Annegret Erb und Michael Päpke zu ihrem Projekt „Bürger//Werk//Stadt“ inspiriert hat. Die promovierte Agraringenieurin und der freischaffende Designer engagieren sich in Kiel für mehr Bürgerbeteiligung in Sachen lebenswerter Stadtgestaltung sowie für Erhalt und Modernisierung der Kieler Kleingartenkultur.

98 l e b e n s a r t 06|2016

E

twa vier mal fünf Meter misst der Stadtplan von Kiel, der in der Mitte des Raumes etwas erhöht auf einem Planungstisch installiert ist. Man sieht die Grünflächen in und um die Landeshauptstadt, die Förde, wie sie die Stadt in Ost- und Westufer teilt, und man kann im Straßennetz – in ihm sind keine Straßennahmen verzeichnet – das eigene Wohnviertel erahnen. Über dem Modell hängen zahlreiche per Hand beschriebene

bunte Zettel von der Decke herunter. „Mehr autofreie Straßen“, „Ein Freibad in der Förde“ oder „Mehr alternative Projekte für Ü-60-Jährige“ ist zu lesen. Eine fiktive Planungswerkstatt haben Päpke und Erb hier eingerichtet, haben sie „Kiel Fiktion“ genannt. „Die Besucher können ihren Träumen von ‚ihrer’ Stadt der Zukunft einen Raum geben“, sagt Päpke. Die „Werkstädtler“ wollen einen konstruktiven Dialog fördern und ein Archiv schaffen, für das neben den Texten in Zukunft auch Foto- und Filmmaterial entstehen wird. Wechselnde Ausstellungen zum Oberthema „Urbanität“ bereichern den Raum außerdem. Eine Heimat hat die Bürger//Werk//Stadt in der alten Mu gefunden, der ehemaligen Kunsthochschule, in der noch zahlreiche andere kreative Projekte vor sich hin werkeln und mit denen Päpke und Erb gut vernetzt sind. Gemeinsamer Nenner: Bürger sollten sich einmischen in die nachhaltige Stadtgestaltung und mehr teilhaben an Entscheidungsprozessen. Entstanden ist die Bürger//Werk// Stadt aus dem Möbel-Kraft-Protest. Gemeinsam mit verschiedenen Gruppen versuchten sie, die Ansiedlung des Möbelhauses auf einem Kleingartenareal zu verhindern – nach einem knapp verlorenen Bürgerentscheid im Jahr 2014 am Ende erfolglos, auch wenn zurzeit noch offen ist, wann das Unternehmen seine Pläne umsetzen wird und ob überhaupt. „Uns ging es während des Protestes vor allem um die Kulturgeschichte des Grüngürtels“, sagt Päpke.

Großer Andrang bei Kiel Fiktion: Ministerpräsident Torsten Albig (4.v.r.) lässt sich das Modell von Michael Päpke (3.v.r.) gern erklären. Foto: Anne-Lena Cordts

Karen Jahn bloggt auf www.stil-und-haltung.de über nachhaltige Ideen, Projekte und Unternehmen.


von Karen Jahn Kulturgeschichte lebendig machen Eine Geschichte, die fast hundert Jahre zurückreicht: Bereits in den 1920er-Jahren entwarfen der damalige Stadtbaurat Willy Hahn und der Gartenarchitekt Leberecht Migge den Grüngürtel der Landeshauptstadt. Schon damals spielten – neben der Selbstversorgung in wirtschaftlich schweren Zeiten und der Naherholung für Städter – auch ökologisch orientierte Gedanken an Kompostierung und Klimaschutz eine Rolle. „Das war revolutionär“, schwärmt Erb. Noch heute wird das Konzept von Migge und Hahn weltweit zum Vorbild genommen. Nur wisse das heute kaum einer mehr, so Päpke. „Leider geht die Stadt etwas ruppig mit ihrer Historie um, und viel Wissen ist im kollektiven und kulturellen Gedächtnis vergraben“, sagt er. Dieses Wissen wieder hervorzuholen, gemeinsam mit den Bürgern und in einem kommunikativen Prozess, darin sehen die beiden 53-Jährigen ihre Aufgabe. Im Geiste Lucius Burkhardts bieten Sie etwa sogenannte „Talk Walks“ an. Eine kollektive Spaziergangsforschung, während der die Teilnehmer gemeinsam die urbane Landschaft neu erleben. „Jeder bringt auf diesen Spaziergängen seine eigene Geschichte, Kritik und Vision mit, und es entstehen Diskussionen,“ so Päpke. Hinzu kommen wechselnde Gäste, die etwas zum Quartier erzählen und für Fragen offen sind.

Einfach nur Ankommen Stress-Resilienz durch Achtsamkeitstraining ○ In Zeiten hoher Belastung und persönlich-beruflicher Neu-Orientierung ○ Beratung „Anders denken lernen“ ○ Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

STEFANIE BREME Zertifizierte Achtsamkeitstrainerin (n. A. Salzmann/MBSR)

Stefanie.Breme-Breilmann@t-online.de

DER WOLF IST ZURÜCK IN DEUTSCHLAND Helfen Sie ihm mit einer Patenschaft! fos nlos In Koste rdern: anfo nschaften erlin · Pate NABU . 3 · 10117 B.de str -Wolf té n ri e a m h m C .Wilko .de www NABU Paten@

Ideen rund ums Urban Gardening Neben der fiktiven Planungswerkstatt und den Spaziergängen organisiert das Duo gemeinsam mit dem „AlteMu Impulswerk“ seit 2015 einmal jährlich die „Querbeet“ in der Alten Mu, eine Messe rund ums Thema „Urban Gardening“. Hier können sich – Ende September zum zweiten Mal – UrbanGardening-Initiativen, Kleingärtner, Künstler und interessierte Bürger gegenseitig inspirieren, voneinander lernen und ins Gespräch kommen. „Spannend zu sehen, was passiert, wenn der Kleingärtner auf den Künstler trifft und sich beide über Tulpen unterhalten,“ sagt Päpke und schmunzelt. Ihre Ideen zum Thema Urban Gardening konnte die Bürger//Werk//Stadt gerade in den Entwurf zum Kleingartenentwicklungskonzept der Stadt Kiel einbringen, das nun dem Stadtrat zur Abstimmung vorliegt. „Wir glauben, dass die Kleingartenkultur ganz neu gedacht werden sollte“, sind die beiden sich einig. Interkulturelle und Gemeinschaftsgärten, Theater- und Museumsgärten, in denen man sich anschauen kann, wie es der Laubenpieper Anfang des 20. Jahrhunderts hielt, sind nur einige der Ideen. Mit ihrem Wirken wollen Erb und Päpke mehr Dialog auf Augenhöhe zwischen Bürgern und Politik initiieren. Und sie plädieren dafür, dass die Dinge auch mal quer- und spielerisch gedacht werden dürfen. „Wir können anhand von Beispielen aus der ganzen Welt einen Anstoß geben“, sind sie sich sicher. ■ Gruppen und Einzelpersonen sind bei Kiel Fiktion mit Anmeldung willkommen, Infos und Kontakt unter www.buerger-werk-stadt.de, nächster offener Termin: Sommerfest der Alten Mu am 4. Juli

(040) 529 01 767 • (0176) 803 798 61

06|2016 l e b e n s a r t

99


kunst | kultur | museen aktuelle Ausstellungen SkulpturenSommer Bis Ende Oktober

Auch in diesem Jahr haben Künstler und Künstlerinnen aus der Region sowie dem norddeutschen Raum samt fünf Bildhau-

ern aus Dänemark das idyllische Bauerndorf Bissee, rund 20 km südlich von Kiel gelegen, in einen herrlichen Skulpturenpark unter freiem Himmel verwandelt. Dabei zeigen die gut 30 Arbeiten aus Stein, Metall, Kunststoff und Glas von 18 Kunstschaffenden das gesamte Spektrum zeitgenössischer Kunst. Besonders schön ist das Zusammenspiel von Kunstwerken und ländlicher Umgebung, also großartiger Kunst

und wundervoller Kulisse, die zusammen ein einmaliges Panorama ergeben. Denn die Kunstwerke stehen in Gärten und auf Weiden und können kostenfrei 24 Stunden am Tag besichtigt werden. Es lohnt sich der Besuch von Bissee in den kommenden Monaten so in vielfältiger Weise beispielsweise als Kulturtour, schöner Ausflug aufs Land oder Flaniermeile. Der Verein „Skulptur in Bissee“, der die Ausstellung möglich macht, bietet außerdem für interessierte Gruppen fachkundige Führungen an (Anmeldung: Telefon 04322 / 3360). n www.skulptur-in-bissee.de

„Stadt Land Seen“ – Klaus Fußmann in Holstein Bis 3. Juli

miges Buch erschienen, in dem die Werke des Malers gemeinsam mit historischen und zeitgenössischen literarischen Texten zur ostholsteinischen Landschaft präsentiert werden (Edition Eichthal, Eckernförde, 10 Euro).

Klaus Fußmann - Raps bei Lepahn (2015)

Klaus Fußmann – Malente abends (2015)

Das Ostholstein-Museum präsentiert in dieser Schau umfangreich den in Berlin und Gelting lebenden Maler Klaus Fußmann, der zu den bekanntesten Landschaftsmalern unserer Zeit gehört. Mit Blick auf die diesjährige in Eutin stattfindende Landesgartenschau entstand die Idee, vor Ort in der Holsteinischen Schweiz erstmals zu malen und diesen Landstrich künstlerisch zu entdecken. Die eindrucksvollen und bezaubernden

Ergebnisse sind in dieser Ausstellung zu sehen: Rund 50 Ölbilder, Aquarelle und Pastelle zeigen, erweitert durch eine Auswahl von Garten- und Blumenbildern des Künstlers, Klaus Fußmanns Blick auf die ostholsteinische Landschaft. Er malte in den vergangenen zwei Jahren direkt vor Ort Schlösser und Herrenhäuser auf dem Lande, Seen, Felder, Knicks und Strandlandschaften der Region. Begleitend zur Ausstellung ist ein gleichna-

100 l e b e n s a r t 06|2016

|

Anzeigenspezial

Gegen Vorlage einer Dauerkarte oder eines regulären Erwachsenentickets der Landesgartenschau Eutin wird bis 3. Oktober 2016 vergünstigter Eintritt ins Museum gewährt. Ein bis dahin erworbenes Museumsticket (für Erwachsene) berechtigt gegen Vorlage zum ermäßigten Eintritt in die Landesgartenschau. Besucher erhalten dafür im Museum einen Wertbon.

n Ostholstein-Museum, Schlossplatz 1, Eutin Mo-Do 11-18 Uhr, Fr-So (auch feiertags) 11-19 Uhr


FRIENDLY FOOTAGE 8. Juni bis 9. September

Die neue Ausstellung der Herbert Gerisch-Stiftung in Neumünster geht anhand ausgesuchter ernster und augenzwinkernder künstlerischer Positionen

Armin Mühsam – House of Plans, 2010 (Privatsammlung Hamburg)

den zahlreichen Bezügen nach, die zeitgenössische Kunst mit dem Genre Spielfilm verbindet. Sie fragt nach den Realitätsund Fiktionsvorstellungen in Spielfilmen, die in der Kunst ihre Reflexion oder ihr Weiterleben führen: Welche Zitate, welche Metaphern oder Konstruktionen finden in der bildenden Kunst ihre Fortsetzung oder ihren Widerhall? Und welche konkreten und realitätsnahen Verweise finden dort ihren Niederschlag? „Friendly Fire“ bezeichnet im Militär-Jargon den Beschuss durch die eigenen Truppen. Der Begriff „Friendly“ im Titel bezieht sich auf den „freundlichen Beschuss“ der Kunst mittels Hinterfragen und Neucodierung des filmischen Materials, quasi als „freundliche Übernahme“. Footage Wim Bosch – Blind, 2008 bezeichnet ursprünglich das rohe Ausgangsmaterial für den Filmschnitt. Der n Herbert Gerisch-Stiftung Begriff fand bald Eingang in die Kunst, Brachenfelder Straße 69 z.B. als „found footage", das Bildwelten Neumünster aus gefundenem Material beschreibt. Mi-Fr 11-18 Uhr, Sa+So 11-19 Uhr

Elektrischer Salon Bis 26. Juni

In der Phänomenta in Flensburg funkt es im Ambiente eines historischen Salons des 18. Jahrhunderts ordentlich, denn im „Elektrischen Salon“ werden experimentelle Führungen für die ganze Fami- Lustig und zugleich lehrreich ist ein Besuch des „Elektrischen Salons“. lie angeboten. Die spannenden und unterhaltsamen Mitmach-Experimente bescheren elektrisierende Erlebnisse, bei denen Papierschnipsel schweben, Funken fliegen, Haare zu Berge stehen und Hände kribbeln. Der Besuch ist ein vergnüglicher Spaß für die ganze Familie mit Kindern ab 10 Jahren, der ca. 45 Minuten dauert. Größere Gruppen ab zehn Personen mögen sich bitte vorab rechtzeitig unter elektrischer-salon@phaenomenta.com anmelden. Die Führungen finden montags bis freitags um 10.30 Uhr, 14 Uhr und 16 Uhr statt, samstags und sonntags um 12.15 Uhr, 14 Uhr sowie 16 Uhr statt. n Phänomenta, Norderstraße 157-163, Flensburg, Tel. 04 61 / 14 44 90 Mo-Fr 10-18 Uhr, Sa + So 12-18 Uhr Anzeigenspezial

|

06|2016 l e b e n s a r t 101


Lesen Lesen Lesen Literarisches vorgestellt von Heiko Buhr

Mit diesem Buch lädt der 1971 geborene Autor auf „Eine Reise durch das unglaublich seltsame und ziemlich wahnsinnige 20. Jahrhundert“ ein. Und diese Reise ist nicht nur äußerst erkenntnisreich und sehr verständlich geschrieben, sondern vor allem auch absolut unterhaltsam. Higgs spannt auf faszinierende Weise große Bögen O H N H IG s auf und führt dabei A S IS zugleich auf hochinteressante NebenUN D wege, die immer ANYTHIN G OE S wieder verblüffend sowie erhellend sind.

J

G

LLE T ELATIV

R

G

Kressmann Taylor So träumen die Frauen

Christoph Ribbat Im Restaurant

Dieses Buch enthält fünf atmosphärisch sehr dichte, eindringliche Erzählungen der 1903 geborenen und 1996 verstorbenen amerikanischen Autorin. Sie stammen bis auf eine, die im Jahr 1935 veröffentlicht wurde, alle aus den 50er Jahren. Im Zentrum steht jeweils eine Frau, deren Leben eine neue Wendung bekommt. Zum Anlesen sei der längste Text „Die sterbende Rose“ empfohlen, in dem die achtzigjährige Haushaltshilfe Mrs. Tevis die junge Alice Arnold ins Grübeln bringt.

„Eine Geschichte aus dem Bauch der Moderne“ verspricht der Autor seinen Lesern und löst dieses Versprechen in bester Manier ein. Was er an herrlichen Geschichten und Anekdoten aus der bereits rund 260 Jahre währenden Historie des Restaurants aus der Sicht der in ihnen Tätigen, aber auch vieler anderer Berufener, hier vor Augen bringt, das ist absolut begeisternd und ein Füllhorn besonderer Güte und darf gern vor, während und auch nach einem Restaurantbesuch genossen werden.

Insel Verlag 2016 380 S., 25,- Euro

Hoffmann und Campe Verlag 2016, 107 S., 18 Euro

Suhrkamp Verlag 2016 229 S., 19,95 Euro

Fagotttage 11. bis 18. Juni

Das ToKo Holzblasinstrumenten-Studio präsentiert in seinen Räumlichkeiten in Pinneberg eine Fagottausstellung der Firma Streiber. Man kann sich über verschiedene Modelle informieren, wobei einzelne Instrumente auch zum Anspielen bereitstehen. Außerdem wird an allen Tagen eine Miniaturausstellung rund um das Fagott gezeigt. Diese wohl größte Schau ihrer Art stammt aus einer privaten Sammlung. Eröffnet werden die Fagotttage am 11. Juni um 11 Uhr mit einem kleinen Holzblasinstrumenten-Studio Meisterwerkstatt Torsten Köhler

FAGOTT-TAGE VOM 11. - 18. JUNI 2016 SAXOFON | KLARINETTE | QUERFLÖTE | OBOE | FAGOTT | BLOCKFLÖTE Verkauf von Neu,- Gebraucht-, Kommissionsinstrumenten und Zubehör Reparatur, Inspektion und Umbau Workshops, Leihinstrumente und Instrumentenversicherung

ToKo | Friedenstr. 4 |425421 Tel.04101 04101-3788877 - 3788877 ToKo | Friedenstr. | 25421Pinneberg Pinneberg || Tel. toko@holzblasinstrumenten-studio.de toko@holzblasinstrumenten-studio.de|| www.holzblasinstrumenten-studio.de www.holzblasinstrumenten-studio.de Mo. 18 Uhr Uhr - Sa.9 9- 13 Mo.- Sa. - 13Uhr Uhr||Mo. Mo. - Fr. Fr. 14 14 -- 18

102 l e b e n s a r t 06|2016

|

Anzeigenspezial

Konzert von Herrn Gerschler (Klarinette), Frau Stein (Querflöte) sowie Herrn Ruthof (Fagott). Ebenfalls am 11. Juni ein Rohrbaukurs für Fagott im Rahmen der Fagotttage. In dem Workshop geht es darum, welche Möglichkeiten gegeben sind, das vorhandene Rohr zu verbessern. Hierzu wird Herr Jürgen Carl Anleitung und Erklärung geben und gemeinsam mit den Teilnehmern an ihren Rohren arbeiten. Die Kurszeit beträgt drei Stunden, die Teilnehmergebühr beläuft sich auf 40 Euro. n ToKo Holzblasinstrumenten-Studio Torsten Köhler Friedenstr. 4, Pinneberg Tel. 0 41 01 / 3 78 88 77 www.holzblasinstrumenten-studio.de Mo-Fr 9-13 Uhr + 14-18 Uhr, Sa 9-13 Uhr sowie nach Vereinbarung

(© Nolde Stiftung Seebüll)

John Higgs Alles ist relativ und anything goes


Aktuelle Ausstellungen

Das neue Eisenkunstgussmuseum Ab 1. Juli

Das Eisen ist nicht länger stumm! Die Revolution beginnt am 1. Juli 2016…

Nach mehrjährigen Sanierungsarbeiten öffnet das neue Eisenkunstgussmuseum in Büdelsdorf am 1. Juli um 15 Uhr seine Türen. Am Eröffnungswochenende (2./3. Juli) können sich die Besucher des Museums davon überzeugen, dass sich seit dem Beginn der Sanierungsmaßnahmen viel getan hat – der Eintritt an diesen Tagen ist frei. Neben der Wiederherstellung der ursprünglichen Fassadenanmutung und der

Eintrittspreise Einzelkarte ermäßigte Einzelkarte Familienkarte

5 Euro 3 Euro 11 Euro

(Eltern/Großeltern mit Kindern bis 16 J.)

Gruppenkarte

3 Euro

(ab 20 Personen, unter Leitung, je Person)

Schulklassen

1 Euro

(unter Aufsicht und 2 Lehrkräfte, je Person)

Die Eintrittskarte des Eisenkunstgussmuseums berechtigt auch zum kostenlosen Besuch des Jüdischen Museum Rendsburg.

energetischen Instandsetzung, sind die Neukonzeption der Dauerausstellung und die Barrierefreiheit des Hauses entscheidende Ergebnisse des Prozesses. Mit neuen Vermittlungsstrategien und moderner Inszenierung bringt das Museum frischen Wind. Anhand der ästhetisch einzigartigen Eisenkunstguss-Objekte aus sechs Jahrhunderten veranschaulicht die Ausstellung mitunter Themen wie Antikenrezeption, Denkmalkult, Jagdkultur, „fer de Berlin“ oder Gusseisen heute. Über den Einsatz verschiedener Medien und interaktiver Stationen sollen sich auch Kinder und Jugendliche angesprochen fühlen. Die Sammlung geht auf die Unternehmerin Käte Ahlmann zurück, die das Museumsgebäude in den 1960er Jahren gegenüber der Carlshütte vom dänischen Architekten Carl Storgaard erbauen ließ.

N UN G F F Ö R NEUE de

nen e h c o W Tür n e n e der of f Uhr

hr b 15 1. Juli a i von 12–17 U l u J 2. + 3.

Eintritt frei!

■ Eisenkunstgussmuseum Ahlmannallee 5 24782 Büdelsdorf Tel. 0 43 31 / 4 33 70 22 (Museum) und 0 46 21 / 81 32 22 (Schloss Gottorf) www.das-eisen.de Di-So 12-17 Uhr

Eisenkunstgussmuseum Büdelsdorf Ahlmannallee 5 · 24782 Büdelsdorf Information · Service 04331 43370-22

www.das-eisen.de


TERMINE | HIGHLIGHTS

Juni 2016 1.6.

Mittwoch

THEATER 19.00 Er ist wieder da; Altonaer Theater (HH) 19.00 Die Königs vom Kiez; Schmidttheater (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Archie Clapp; Schmidtchen (HH) 19.30 Das Abschiedsdinner; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Lia Rodrigues – For The Sky Not To Fall, Premiere; Kampnagel (HH) 20.00 Alma Hoppe – Schuss mit lustig – Leichen sterben nie; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 21.00 Künstlerkollektiv – Macaquinhos, Premiere; Kampnagel (HH)

FAMILIE 10.00 Ambrella Figurentheater – Zumpelchen; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH) 11.00 Forschungstheater – Klassentausch; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH)

DIES & DAS 15.30 Der Hamburger Brand von 1842 und Wandel zur neuzeitlichen Großstadt, Vortrag; Rathaus (Norderstedt) 19.00 Daniel Lie – Podrera, Vernissage; Kampnagel (HH) 19.00 Heimat und Vielfalt – Zuwanderung und Integration, Diskussion; Staats- u. Universitätsbibliothek (HH) 19.00 Spieletreffen; Kulturhaus (HH-Eppendorf) 19.00 Tanzlust – Ballroom Party; Stage Club Neue Flora (HH)

2.6.

Donnerstag

MUSIK 19.00 Kiddo Kat; Stage Club Neue Flora (HH)

THEATER 19.30 Bette & Joan, Premiere; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Das Abschiedsdinner; Winterhuder Fährhaus (HH)

104 l e b e n s a r t 06|2016

|

20.00 Lia Rodrigues – For The Sky Not To Fall; Kampnagel (HH) 20.00 Die Känguru-Chroniken; Altonaer Theater (HH) 20.00 Cihangir Gümüsttürkmen – Lale Lokum – Wechseljahre einer Bauchtänzerin; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Schuss mit lustig – Leichen sterben nie; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidttheater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Archie Clapp; Schmidtchen (HH) 21.00 Künstlerkollektiv - Macaquinhos; Kampnagel (HH)

10.00 Ambrella Figurentheater – Prinz Eselsohr; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH)

Fährhaus (HH) 19.30 Momsen ihn seine Soloshow, Ausverkauft!; das kleine hoftheater (HH) 20.00 Unterwerfung; SchauSpielHaus (HH) 20.00 Die Känguru-Chroniken; Altonaer Theater (HH) 20.00 Jürgen Kuttner erklärt die Welt; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Schuss mit lustig – Leichen sterben nie; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Improtheater – Dünnes Eis; Kulturhaus (HH-Eppendorf) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidttheater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Archie Clapp; Schmidtchen (HH) 20.15 Automaten – Ein Glückspielabend; Das Lichthof (HH) 21.00 Künstlerkollektiv - Macaquinhos; Kampnagel (HH)

DIES & DAS

FAMILIE

FAMILIE

18.30 Die richtige Baufinanzierung; Verbraucherzentrale (Norderstedt) 19.00 Christa Heise-Batt – Es ist Sommerzeit – die Seele wird weit!, Lesung; Stadtmuseum (Norderstedt)

3.6.

Freitag

MUSIK 20.00 MasQueNada; Stage Club Neue Flora (HH) 20.00 Combicrist, Filter, Lord Of The Lost m. spec. guest; Gr. Freiheit 36 (HH) 21.00 Lonely Kamel, Eta Lux, Shotgun Valium, Civic Soma; Kultur Palast (HH) 21.00 Drachenflug, Feline & Strange, Hinterberger & Klare; Logo (HH) 22.00 Shanawaara; Kampnagel (HH)

THEATER 19.30 Theater Schenefeld – Feine Herrschaften; Forum (Schenefeld) 19.30 Marcelo Evelin/Demolition Inc. – Suddenly Everywhere Is Black With People, Premiere; Kampnagel (HH) 19.30 Bette & Joan; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Das Abschiedsdinner; Winterhuder

Anzeigenspezial

10.00 Ambrella Figurentheater –Die Stadtmaus und Landmaus; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH) 18.00 Ambrella Figurentheater – Heute: Genoveva! oder Von der Lust am Marionettentheater; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH)

DIES & DAS 19.30 Wolfgang Bittner – Die Eroberung Europas durch die USA, Lesung m. Musik; Buch und Medien Maienbeeck (Bad Bramstedt)

4.6.

Samstag

MUSIK 11.00 Musik zur Marktzeit; St. Nikolai-Kirche, Alter Markt (Elmshorn) 15.00 Umuda Türkü; Planten un Blomen (HH) 17.00 Festival am See; Stadtpark (Norderstedt) 19.00 Gospelkonzert – Open Up Wide; Lutherkirche (Elmshorn) 19.00 Joan-Robin Bold – Gitarrenkonzert; Lessing-Gymnasium (Norderstedt) 20.00 Klezmer Chidesch; Ulmenhofschule (Kellilnghusen)


20.00 Wingenfelder & Fools Garden; Schafstall (Hallig Langeness) 20.00 Michl Müller; Markthalle (HH) 20.30 The Crazy Jazz-Toasters; Jazzladen im Kloster (Hanerau-Hademarschen) 21.00 HHs Große Ü-40-Party; Fabrik (HH) 21.00 Ixxi, Djevelkult, Humanis error sunt, Daemonized; Kultur Palast (HH) 21.00 Static Operator, Monkey Fly, Buck Bandit; Logo (HH)

THEATER 15.00+20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 15.30+19.30 Das Abschiedsdinner; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.00 Unterwerfung; SchauSpielHaus (HH) 19.30 Theatergruppe Zuckerschweine – Duftstofffreier Theaterabend; (Bad Bramstedt) 19.30 Theater Schenefeld – Feine Herrschaften; Forum (Schenefeld) 19.30 Bette & Joan; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 8 Frauen; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 20.00 Lia Rodrigues – For The Sky Not To Fall; Kampnagel (HH) 20.00 Die Känguru-Chroniken; Altonaer Theater (HH) 20.00 Marco Tschirpke – Frühling, Sommer, Herbst und Günther; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Schuss mit lustig – Leichen sterben nie; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidttheater (HH) 20.00 Archie Clapp; Schmidtchen (HH) 20.15 Automaten – Ein Glückspielabend; Das Lichthof (HH) 20.30 Urfaust; Theaterschiff Batavia (Wedel) 21.00 Marcelo Evelin/Demolition Inc. – Suddenly Everywhere Is Black With People; Kampnagel (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidttheater (HH)

FAMILIE 15.00 Im Land der Leuchtkäfer; Kulturwerk am See (Norderstedt)

DIES & DAS 07.00 Flohmarkt; Rathaus (Bad Bramstedt) 11.00 Japan Festival; Planten un Blomen (HH) 20.00 Global Dance Party; Kulturhaus (HHEppendorf) 21.00 Ü40 Party; Fabrik (HH) 23.00 Bomba Latina; Stage Club Neue Flora (HH)

5.6.

Sonntag

MUSIK 12.00 Benefizkonzert NORDwind; Stadtpark (Norderstedt) 15.00 Glenfiddle; Planten un Blomen (HH) 16.00 Norman Keil + Support: Janne; Schafstall (Hallig Langeness) 17.00 Sommerkonzert; Johanneskirche (Norderstedt) 17.00 Tedeschi Trucks Band; Freilichtbühne Stadtpark (HH) 18.00 Paris s’éveille – Chansonkonzert; PaulGerhardt-Kirche (Norderstedt) 19.00 Capella Ostinato; Pilgerhalle (HL) 20.00 PanneBierhorst; MarX (HH) 20.00 King Dude supp. Of The Wand & The Moon; Logo (HH)

THEATER 14.30+19.00 Caveman; Schmidts Tivoli (HH) 18.00 Theater Schenefeld – Feine Herrschaften; Forum (Schenefeld) 18.00 Glaube Liebe Hoffnung; SchauSpielHaus (HH) 18.00 Das Abschiedsdinner; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.00 Die Känguru-Chroniken; Altonaer Theater (HH) 19.00 Bette & Joan; Ernst Deutsch Theater

(HH) 19.00 hidden shakespeare; Schmidttheater (HH) 20.00 8 Frauen; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 20.00 Marcelo Evelin/Demolition Inc. – Suddenly Everywhere Is Black With People; Kampnagel (HH) 20.00 Jan-Peter Petersen & Lutz von Rosenberg Lipinsky – Junggesellen-Abschied; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

FAMILIE 11.00 Kasper, Peter und die Mutproben; Marionettentheater, Schulstr. 4 (Kellinghusen) 15.00 Im Land der Leuchtkäfer; Kulturwerk am See (Norderstedt) 16.00 Pippi Langstrumpf; Theaterschiff Batavia (Wedel) 16.00 Theater Triebwerk – Ein Freund für Löwe Boltan; Das Lichthof (HH)

DIES & DAS 08.00 Flohmarkt; famila (Elmshorn) 10.00 Markt der Sinne; Seniorenzentrum Mittelholstein (Hohenwestedt) 10.00 Sommerfest; Feuerwehrmuseum (Marxen) 10.30 Rosenführung; Parkhotel Rosarium (Uetersen) 15.00 Was singt denn da?; Gut Karlshöhe (HH)

6.6.

Montag

MUSIK 19.00 Pentatonix; Freilichtbühne Stadtpark (HH) 20.00 Muse; Barclaycard Arena (HH) 21.00 Explosions In The Sky; Markthalle (HH) 21.00 Pissgrave supp. Phrenelith; Logo (HH)

MONALISAS

CONCEPT SMOOTH-JAZZ EINTRITT 5 EURO

SA 25.06.2016 | 21 UHR

Einlass ab

Industriestraße 1 | 22869 Schenefeld | Tel. 040 83 90 02 | www.schenefeld.casino-sh.de

mit Personalausweis

Casino_Schenefeld_LOS_Mona_Lisa_Concept_Lebensart_185x80mm_v02.indd 1

09.05.16 18:21

Anzeigenspezial

|

06|2016 l e b e n s a r t 105


Robert Brack: Die Toten von St. Pauli Drama, Liebe & Morde und das alles in Hamburg! Ein Krimi mit Tiefgang in das St. Pauli kurz nach dem 1. Weltkrieg.

Schubys Schmöker-Tipp

Hamburg-St. Pauli 1920. Kriminaloberwachtmeister Alfred Weber bekommt eine Nachricht aus Magdeburg: Aus der dortigen Irrenanstalt ist eine Frau verschwunden, man vermutet sie in Hamburg. Greta Wehmann sei gefährlich, wird Weber gewarnt. Gleichzeitig wird am Ufer der Elbe ein Koffer mit

THEATER 19.30 Bette & Joan; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Jürgen Becker – Volksbegehren, Premiere; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Wolfgang Trepper; Schmidttheater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

DIES & DAS 18.00 Das Ende der Subversion – Die Gegenwartsliteratur entdeckt Rumänien, Vortrag; Staats- u. Universitätsbibliothek (HH) 20.00 Donna Leon, Lesung; Kampnagel (HH)

7.6.

Dienstag

MUSIK 20.00 Chris Brown; Barclaycard Arena (HH) 20.00 Shinedown; Markthalle (HH) 21.00 The Melvins; Logo (HH)

THEATER 19.30 Bette & Joan; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Das Abschiedsdinner; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Die Känguru-Chroniken; Altonaer Theater (HH) 20.00 Alma Hoppe – Schuss mit lustig – Leichen sterben nie; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Frank Eilers – Stand-up Comedian mic; Kultur Palast (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidttheater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

*** grausigem Inhalt angeschwemmt - die zerstückelte Leiche eines Kindes. Und sie bleibt nicht die einzige. Während sein Vorgesetzter die „Irre“ aus Magdeburg verdächtigt, kommt Weber diese Lösung zu einfach vor. Und je mehr er sich Greta Wehmann annähert, umso weniger glaubt er an ihre Schuld. Doch die Last der Indizien scheint erdrückend ...

Ullstein, ISBN-13 9783548287652

18.30 Filmabend – Mein Onkel, m. Jacque Tati; Hanna Reemtsma Haus, Kriemhildstr. 15 (HH) 20.00 Der Jupiter und seine Monde, Vortrag; Rathaus (Norderstedt)

8.6.

Mittwoch

MUSIK 15.00 Polizeiorchester Hamburg; Planten un Blomen (HH) 20.00 Leeroy Stagger Band; Music Star (Norderstedt)

THEATER 19.00 Die Känguru-Chroniken; Altonaer Theater (HH) 19.00 Die Königs vom Kiez; Schmidttheater (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Das Geld liegt auf der Bank, Marie; Schmidtchen (HH) 19.30 Das Abschiedsdinner; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Masud – Who the fuck is Masud Akbarzadeh!?; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Schuss mit lustig – Leichen sterben nie; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

theater itzehoe Theaterplatz 25524 Itzehoe Tel. 0 48 21 / 67 09 31 www.theater-itzehoe.de http://mobil.theater-itzehoe.de

FAMILIE 10.00 WWW und All Das; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH)

DIES & DAS 10.00 Bücher à la Carte – Glück und Unglück; Stadtteilbücherei Garstedt (Norderstedt)

106 l e b e n s a r t 06|2016

|

FAMILIE 09.30 Klassisches Konzert – Klavier; Kultur Palast (HH) 10.00 WWW und All Das; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH)

Anzeigenspezial

11.00 Forschungstheater – Klassentausch; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH)

DIES & DAS 19.30 Sarah Wagenknecht, Diskussion; Kampnagel (HH) 20.00 Heinz Strunk – Der goldene Handschuh, Lesung; Fabrik (HH) 20.00 Best of Poetry Slam; Ernst Deutsch Theater (HH) 21.00 Heinz Strunk - Der goldene Schuh; Fabrik (HH)

9.6.

Donnerstag

MUSIK 16.30 Streichquartett des Lessing-Gymnasiums; Eine-Welt-Laden (Norderstedt) 19.00 James Morrison; Freilichtbühne Stadtpark (HH) 19.00 Wiyaala; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Das Abschiedsdinner; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Gesa Riedel – Cello Delight; Kulturkirche (HH-Altona) 20.00 Wise Guys; MuK (HL) 20.00 Wynntown Marshals; Music Star (Norderstedt) 20.00 Bernd Begemann; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 The Undertones; Markthalle (HH) 22.00 Carol Konka; Kampnagel (HH)

THEATER 19.00 Michelle Moura – Fole, Premiere; Kampnagel (HH) 19.30 Bette & Joan; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Caveman – Du sammeln. Ich jagen!; Kulturwerk am See (Norderstedt) 20.00 Christiane Jatahy – What If They Went To Moscow?, Premiere; Kampnagel (HH) 20.00 Alma Hoppe – Schuss mit lustig – Leichen sterben nie; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidttheater (HH)


20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Das Geld liegt auf der Bank, Marie; Schmidtchen (HH) 20.15 vierhuff theaterproduktionen – Der elektrische Reiter, Premiere; Das Lichthof (HH)

FAMILIE

20.00 20.00 20.00

10.00 WWW und All Das; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH)

DIES & DAS 17.00 Katrin Schmersahl – Karl V. und sein Weltreich, in dem die Sonne nicht mehr untergeht, Vortrag; Hanna Reemtsma Haus, Kriemhildstr. 15 (HH) 19.30 Max Reger – ein vergessener Komponist; Gymnasium (Harksheide)

10.6.

20.00

Freitag

MUSIK 19.00 Flo Rida; Freilichtbühne Stadtpark (HH) 19.30 Lübecker Lautenlust – Il dolce suono; Dielenhaus, Fleischhauerstr. 79 (HL) 19.30 Das Abschiedsdinner; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Open-Air-Gospelnacht; Töverhuus (Klein Nordende) 20.00 Marc Cohn; Laeiszhalle (HH) 21.00 Three Days Grace; Uebel & Gefährlich (HH) 21.00 Lucifer, The Moth, High Fighter, Doperuler; Kultur Palast (HH) 21.00 Sergej Michalok; Logo (HH)

THEATER 19.00 Michelle Moura - Fole; Kampnagel (HH) 19.30 Theater Schenefeld – Feine Herrschaften; Forum (Schenefeld) 19.30 Glaube Liebe Hoffnung; SchauSpielHaus (HH) 19.30 Bette & Joan; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Das Abschiedsdinner; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Christiane Jatahy – What If They Went To Moscow?; Kampnagel (HH) 20.00 Die Känguru-Chroniken; Altonaer Theater (HH) 20.00 Simon & Jan – Ach

Mensch!; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) Alma Hoppe – Schuss mit lustig – Leichen sterben nie; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) Die Königs vom Kiez; Schmidttheater (HH) Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) Das Geld liegt auf der Bank, Marie; Schmidtchen (HH)

FAMILIE 18.00 WWW und All Das; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH)

DIES & DAS 09.00 Ausbildungsmesse; Kultur Palast (HH) 19.30 Cornelius Hartz u. Ellen Puffpaff – Mädchenröte u. Fatale Folgen; KrimiLesung; Speicherstadtmuseum (HH) 19.30 Was brauchen Entwicklungsprojekte, um nachhaltig zu sein?, Rückblick auf vierzehn Jahre Arbeit; Kulturhaus (HH-Eppendorf)

11.6.

9. – 12. Juni

Holstenköste

Neumünsters großes Stadtfest Familienprogramm Köstenlauf Oldtimer-Rallye

Live-Musik Flohmarkt Junge Bühne

WWW.KOESTE.DE /HOLSTENKOESTE

Samstag

MUSIK 15.00 Schwäbische Trachtenkapelle Hirblingen; Planten un Blomen (HH) 18.00 Gospel und neue Lieder; Ansgarkirche (Elmshorn) 19.00 Musik und gute Worte; Bugenhagenkirche (Elmshorn) 19.30 Lübecker Lautenlust – Melancholisches Feuer; Dielenhaus, Fleischhauerstr. 79 (HL) 20.00 Indianageflüster; KulturSchusterei (Barmstedt) 20.00 10 Jahre Neues Ensemble; Maria-Magdalenen-Kirche (Bad Bramstedt) 20.00 NDR Bigband/Wolf Kerschek; Kampnagel (HH) 20.00 Tuten & Blasen wird 40; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 elbcanto; Staats- u. Universitätsbibliothek (HH) 20.30 Forced To Mode spec. Guest Xplain; Markthalle (HH)

SOMMERAKTION 2 Tickets für 66 €

Fotos: Oliver Fantitsch 1.6. bis 31.7., gültig für alle Vorstellungen vom e: HELebensart66 cod eils Vort mit li.de tivo buchbar auf

Anzeigenspezial

HE_Sommeraktion90x120mm.indd 1

|

06|2016 l e b e n s a r t 107

12.05.16 15:00


21.00 Gregor Wilczek & Band; Gasthaus Taps (Uelzen) 21.00 Degial, Vorum, The Chainsaw Demons, Fleshcult; Kultur Palast (HH) 21.00 U2 Tribute Show; Logo (HH) 22.30 Lübecker Lautenlust – Felipe Egana; Dielenhaus, Fleischhauerstr. 79 (HL)

THEATER 15.00+20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Theater Schenefeld – Feine Herrschaften; Forum (Schenefeld) 19.30 Bette & Joan; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Das Abschiedsdinner; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.00 Michelle Moura - Fole; Kampnagel (HH) 20.00 Er ist wieder da; Altonaer Theater (HH) 20.00 Alma Hoppe – Schuss mit lustig – Leichen sterben nie; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidttheater (HH) 20.00 Das Geld liegt auf der Bank, Marie; Schmidtchen (HH) 20.15 vierhuff theaterproduktionen – Der elektrische Reiter; Das Lichthof (HH) 20.30 Urfaust; Theaterschiff Batavia (Wedel) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidttheater (HH)

FAMILIE 15.00 Im Land der Leuchtkäfer; Kulturwerk am See (Norderstedt)

DIES & DAS 19.00 Gildeball; Gaststätte Zur Erholung; (Uelzen) 12.00 Landträume – Gartenmesse; Schlosspark (Friedrichsruh) 22.15 Club40Up; Stage Club Neue Flora (HH)

12.6.

Sonntag

MUSIK 11.00 Jazz’n‘ Roses; Rosengarten beim Stadtwald Lieth (Elmshorn) 11.00 Musikcocktail I, Fabrik (HH) 11.30 RIKUS-Konzert; Hanna Reemtsma Haus, Kriemhildstr. 15 (HH)

15.00 Little Country Gentlemen; Planten un Blomen (HH) 15.30 Kurkonzert – BT-Orchester Bad Bramstedt; Theater des Kurhauses (Bad Bramstedt) 16.00 Chorkonzert; St. Marien-Kirche (Elmshorn) 18.00 Orchesterkonzert; Thomaskirche (Elmshorn)

THEATER 14.30+19.00 Ildikó von Kürthy; Schmidttheater (HH) 14.30 Eure Mütter; Schmidts Tivoli (HH) 16.00 Ilja Richter – Du kannst nicht immer 60 sein!; das kleine hoftheater (HH) 18.00 Theater Schenefeld – Feine Herrschaften; Forum (Schenefeld) 18.00 Das Abschiedsdinner; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.00 Er ist wieder da; Altonaer Theater (HH) 19.00 Bette & Joan; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.00 vierhuff theaterproduktionen – Der elektrische Reiter; Das Lichthof (HH) 20.00 Nils Loenicker als Bauer Hader – Nu is Sense; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Das Geld liegt auf der Bank, Marie; Schmidtchen (HH)

FAMILIE 10.00 Kinderflohmarkt; Kulturhaus (HHEppendorf) 11.00 Konzert – Indianer MikMak und der Hase; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rostengarten-Ehestorf)

12.6., 20 Uhr, Polittbüro, Hamburg, Karten: 040 / 280 55 467 Wer ist eigentlich Robert de Niro? Klar, das war mal ein ziemlich guter Schauspieler. In Deutschland allerdings erkennt man ihn vor allem an seiner Synchronstimme. Christian Brückner hat in mehr als 40 Jahren dessen große Filme vertont – Taxi Driver, Raging Bull oder Der Pate, Teil II – aber auch die aus den letzten Jahren, die den Ruf des Hollywood-Stars zumindest beschädigt haben. Christian Brückner ist damit mehr als unglücklich. Entdeckt wurde seine Stimme allerdings für Warren Beatty, den er in Bonnie und Clyde (1967) synchronisierte.

|

DIES & DAS 10.00 Sommerfest; Wasserwerk (Bad Bramstedt) 10.00 Landträume – Gartenmesse; Schlosspark (Friedrichsruh) 10.30 Rosenführung; Parkhotel Rosarium (Uetersen) 15.00 Öffentliche Stadtführung; Industriemuseum (Elmshorn) 15.00 Von Wunderbäumen und medizinischen Tugenden des Apfels, Vortrag; Deutsches Baumschulmuseum (PI) 15.00 Eine Reise durch Irland; TuRa Sportlerheim (Harksheide) 15.00 Freunde feiern – Singt oif Jiddisch; Stadtpark (Norderstedt) 20.00 Ein Abend mit Christian Brückner; Polittbüro, Steindamm 45 (HH)

13.6.

Christian Brückner

108 l e b e n s a r t 06|2016

15.00 Im Land der Leuchtkäfer; Kulturwerk am See (Norderstedt)

Anzeigenspezial

Montag

MUSIK 20.00 Loudness; MarX (HH)

THEATER 19.30 Bette & Joan; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Eure Mütter; Schmidts Tivoli (HH)

DIES & DAS 18.00 Cantemir, the Learned Prince-Works, Manuscrips, Editions; Staats- u. Universitätsbibliothek (HH)

14.6.

Dienstag

MUSIK 19.00 Breaking Benjamin; Docks (HH)

THEATER 19.00 Theateraufführung; Aula FriedrichEbert-Schule (Uelzen) 19.30 Geächtet; SchauSpielHaus (HH) 19.30 Bette & Joan; Ernst Deutsch Theater (HH)


FAMILIE 10.00 Mitmach-Kindertheater – Walking Actors – Schrubbi Schrubber; Kultur Palast (HH)

DIES & DAS 08.30 nordjob – 14. Fachmesse für Ausbildung und Studium; MuK (HL) 19.30 Kunsthalle Hamburg – Von Lichtwark bis zur Neueröffnung; Copernicus-Gymnasium (Norderstedt)

15.6.

Mittwoch

MUSIK 17.15 Orgelvesper; St. Nikolai-Kirche (Elmshorn) 20.30 Nervosa, Killbyte, Rezet; Kultur Palast (HH)

THEATER 11.00 Dirk und ich; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.00 Die Känguru-Chroniken; Altonaer Theater (HH) 19.00 Die Königs vom Kiez; Schmidttheater (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Geächtet; SchauSpielHaus (HH) 19.30 Bette & Joan; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Das Abschiedsdinner; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Werner Koczwara – Einer flog übers Ordnungsamt; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

FAMILIE 11.00 Forschungstheater – Klassentausch; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH)

DIES & DAS 08.30 nordjob – 14. Fachmesse für Ausbildung und Studium; MuK (HL)

16.6.

Donnerstag

THEATER 19.30 Bette & Joan; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Das Abschiedsdinner; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Die Känguru-Chroniken; Altonaer Theater (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidttheater

(HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

DIES & DAS 17.00 Katrin Schmersahl – BrandenburgPreußen und die Niederlande. Die Zeit der großen Kurfürsten, Vortrag; Hanna Reemtsma Haus, Kriemhildstr. 15 (HH) 17.00 Eppendorfer Masche; Kulturhaus (HHEppendorf)

17.6.

Freitag

MUSIK

SHZ Wissensimpulse – Stimmt Ihre Stimme? Termin am 31.05.2016 Ort: Stadthalle - Festsaal

18.00 Musik und Poesie; Ansgarkirche (Elmshorn) 19.00 Cypress Hill; Freilichtbühne Stadtpark (HH) 19.30 Lübecker Lautenlust – La belle homicide; Dielenhaus, Fleischhauerstr. 79 (HL) 20.00 LoLaBand; Margarethenhoff (Kisdorf) 21.00 Haken; Logo (HH) 21.30 Kieler Woche – Laith Al-Deen; NDR Bühne Ostseekai (KI)

Neumünster wedelt – Internationale Rassehundeausstellung Termin vom 04. - 05.06.2016 Ort: Holstenhallen Neumünster Flohmarkt Termin am 19.06.2016 Ort: Außengelände Holstenhallen

THEATER

Public Viewing: Fußball EM Ort: Holstenhalle 1

14.00 East Side Story; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Bette & Joan; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Das Abschiedsdinner; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Gretchens Pudel; Rathaus (PI) 20.00 Die Känguru-Chroniken; Altonaer Theater (HH) 20.00 Damen Likör Chor – Beziehungsweisen – Hits und Unerhörtes; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Sebastian Schnoy – Europa!; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidttheater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

Deutschland vs. Ukraine Termin am 12.06.2016 Deutschland vs. Polen Termin am 16.06.2016 Nordirland vs. Deutschland Termin am 21.06.2016 Schleswig-Holstein Musikfestival Nigel Kennedy Termin am 04.07.2016 Ort: Holstenhalle 1 Nils Landgren und die wilden 80 Termin am 18.07.2016 Ort: Holstenhalle 1

DIES & DAS 15.30 Birgit Böhm – Autorenlesung; Teehaus im Klosterpark (Uelzen) 17.00 Firmenlauf; Stadtpark (Norderstedt) 19.30 Singlust – Lieder zum Mitsingen; Kulturhaus (HH-Eppendorf) 21.15 Fledermausführung; Parkplatz Birkengrund, Oskar-Alexander-Str. (Bad Bramstedt) 22.30 Timbar; Stage Club Neue Flora (HH)

SHZ Wissensimpulse – Ganz oder gar nicht Termin am 05.07.2016 Ort: Stadthalle - Festsaal

18.6.

Flohmarkt Termin am 17.07.2016 Ort: Außengelände Holstenhallen

E.T The Extra-Terrestrial Termin am 22. + 23.07.2016 Ort: Holstenhalle 1

Samstag

MUSIK 15.00 Musikzug der FF Hasloh; Planten un Blomen (HH) 18.00 Perlen barocker Blockflötenmusik; St. Nikolai-Kirche (Elmshorn)

Weitere Informationen finden Sie unter www.holstenhallen.de

www.s2ds.de

19.30 Das Abschiedsdinner; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Werner Koczwara – Einer flog übers Ordnungsamt; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

Anzeigenspezial

|

06|2016 l e b e n s a r t 109


Gustav Peter Wöhler Band 22.6., 19 Uhr, Schmidt Theater, Hamburg Karten: 040 / 31 77 88 99 Die Konzerte der Gustav Peter Wöhler Band sind eine Klasse für sich. Bei dieser Band und seinem Leadsänger geht es immer um Leidenschaft bis zur Kompromisslosigkeit und Authentizität bis zur Verletzlichkeit – ob bei den leisen oder bei den lauten Tönen. Mit jedem Song reißt die Band ihr Publikum mit. So, wie im richtigen Leben, geht es hinab in die tiefsten Gefühlsstrudel und wieder hinauf in die Höhen seliger Glücksmomente. (Foto: Charlie Spieker)

19.00 Ravage Series III – MMA Event; Markthalle (HH) 19.30 Lübecker Lautenlust – Klangerlebnis Barocklaute; Dielenhaus, Fleischhauerstr. 79 (HL) 20.00 Axel Zwingenberger; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Beheaded, Maximize Bestiality, Atomgott, Goriall Panik; Kultur Palast (HH) 20.30 Kieler Woche – Brönner Quintett; Freilichtbühne Krusenkoppel (KI) 20.30 Wasteland feat. Pollywog Chieftan supp. Orange Ate Kid , This Is A Journey; Logo (HH) 21.00 Back to the Bermudadreieck; MAX (KI) 21.30 Kieler Woche – Saga; Bühne an der Hörn (KI) 22.30 Lübecker Lautenlust – Von Rom nach Wien; Dielenhaus, Fleischhauerstr. 79 (HL)

THEATER 15.00+20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 15.30+19.30 Das Abschiedsdinner; Winterhuder Fährhaus (HH) 15.30+20.00 Die Känguru-Chroniken; Altonaer Theater (HH) 19.30 Bette & Joan; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Ted Gaier, Gintersdorfer/Klaßen, Benedikt von Peter & Markus Poschner – Die Entführung aus dem Serail; Premiere Kampnagel (HH) 20.00 Severin Groebner – Servus Piefke; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidttheater (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidttheater (HH)

FAMILIE 11.00 Julia Hart - Hasenherz; Das Lichthof (HH)

DIES & DAS 10.00 Wulksfelder Bauernmarkt; Wulksfelder Damm 15-17 (Tangstedt) 14.00 Schnupperkurs - Buchbinden; Industriemuseum (Elmshorn) 19.30 Kieler Woche - Holstenbummel; Innenstadt (KI)

110 l e b e n s a r t 06|2016

|

22.15 Funky Dance Night; Stage Club Neue Flora (HH)

19.6.

Sonntag

FAMILIE 11.00 laut und luise – Kinder bringen den Park zum Klingen; Planten un Blomen (HH) 15.00 Julia Hart - Hasenherz; Das Lichthof (HH)

DIES & DAS

MUSIK 11.00 8. Sinfoniekonzert; MuK (HL) 18.00 Barockfest 2016 – Ensemble Hamburger Ratsmsusik; Drostei (PI) 19.00 Heavy Classics; TuRa Sportlerheim (Harksheide) 19.00 Rocklegenden – Puhdys + City + Karat; Freilichtbühne Stadtpark (HH) 19.30 Kieler Woche – Tin Lizzy; NDR Bühne Ostseekai (KI) 20.30 Kieler Woche – Konstantin Wecker; Freilichtbühne Krusenkoppel (KI) 21.30 Kieler Woche – Seven; R.SH Bühne an der Hörn (KI)

theater itzehoe Theaterplatz 25524 Itzehoe Tel. 0 48 21 / 67 09 31 www.theater-itzehoe.de http://mobil.theater-itzehoe.de

10.30 Rosenführung; Parkhotel Rosarium (Uetersen) 14.00 Literarischer Nachmittag im Bustan; Stadtpark (Norderstedt) 14.00 Langer Tag der Stadtnatur – Naturdetektive gesucht!; Gut Karlshöhe (HH)

20.6.

Montag

MUSIK 19.30 8. Sinfoniekonzert; MuK (HL) 20.30 Kieler Woche – Karat; Freilichtbühne Krusenkoppel (KI) 21.30 Kieler Woche – Danko Jones; Bühne an der Hörn (KI)

THEATER 20.00 Marco Rima; Schmidts Tivoli (HH)

FAMILIE 10.00 5. Gipfeltreffen der Klangstrolche; Laeiszhalle (HH)

THEATER 14.30+19.00 Jörg Knör; Schmidtchen (HH) 15.00+19.00 Bette & Joan; Ernst Deutsch Theater (HH) 18.00 Das Abschiedsdinner; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.00 Die Känguru-Chroniken; Altonaer Theater (HH) 19.00 Caveman; Schmidttheater (HH) 20.00 Sebastian Krämer & Marco Tschirpke – Poetische Ambulanz St. Georg; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Jan-Peter Petersen & Lutz von Rosenberg Lipinsky – Junggesellen-Abschied; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

Anzeigenspezial

DIES & DAS 18.00 How Children Interpret Pronominal – Subjects – the View from Romanian, Vortrag; Staats- u. Universitätsbibliothek (HH) 19.00 Klönabend mit Aquariumpflege; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 20.00 Hannes Heer – Die andere Geschichte der Bundesrepublik, Vortrag; Polittbüro, Steindamm 45 (HH)

21.6.

Dienstag

MUSIK 20.00 The Ditchrunners; Music Star (Norderstedt)



Die Toten von Hamburg – Neue Krimis aus der Hansestadt Hansestadt, 24.6., 19.30 Uhr, Speicherstadtmuseum, Hamburg Hamburg ist ein mörderisches Pflaster. In St. Pauli wird ein Koffer mit einem grauenvollen Inhalt aus der Elbe gefischt. Ein Polizei-Spitzel überlebt seine Enttarnung nicht. In den China-Restaurants der Hansestadt herrschen Mafia-Methoden. Und In Altona liegt ein totes Ehepaar in seiner Wohnung. – War es Mord oder Selbstmord? Die Autoren spannen thematisch einen weiten Bogen: von den Krisenjahren nach dem Ersten Weltkrieg bis zur Umweltbewegung von heute. Und sie konfrontieren die Coolness norddeutscher Ermittler mit fernöstlicher Mentalität. - Wan Tan trifft auf Wilhelmsburg, Shinto auf Shanty!

20.30 Kieler Woche – Y’akoto; Freilichtbühne Krusenkoppel (KI) 21.00 Kieler Woche – Lotto King Karl & die Barmbek Dreamboys; Bühne an der Hörn (KI)

THEATER 19.30 Das Abschiedsdinner; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Alma Hoppe – Alles bleibt besser; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

DIES & DAS 18.00 Mittsommernacht; Wildpark Eekholt (Großenaspe)

22.6.

Mittwoch

MUSIK 19.00 Kieler Woche – Großstadtgeflüster; Bühne an der Hörn (KI) 19.00 Gustav Peter Wöhler Band; Schmidttheater (HH) 19.30 Kieler Woche – Penns; NDR Bühne Ostseekai (KI)

20.00 Henhouse Prowlers; Music Star (Norderstedt) 20.00 A Night in New Orleans; Goßlerhaus (HH-Blankenese) 20.30 Kieler Woche – Anne Clark feat. herrB; Freilichtbühne Krusenkoppel (KI)

THEATER 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Mirja Regensburg; Schmidtchen (HH) 19.30 Das Abschiedsdinner; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Supergute Tage; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Alma Hoppe – Alles bleibt besser; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

DIES & DAS 10.00 Tag der offenen Tür – Implantate; Dr. Peter Niziak, Bargfelder Str. 4a (AukrugInnien)

23.6.

Donnerstag

MUSIK »Historische Bauten zeugen vom Leben und Kunstsinn vergangener Generationen. Deshalb helfe ich gern mit, unser kulturelles Erbe zu erhalten.« Günther Jauch

Wir bauen auf Kultur. Helfen Sie mit! Spendenkonto 305 555 500 BLZ 380 400 07 www.denkmalschutz.de

112 l e b e n s a r t 06|2016

|

Anzeigenspezial

20.00 Phase 2 feat. Alana Alexander; Stage Club Neue Flora (HH) 20.00 Goddamn Gallows (USA); Kulturwerkstatt Kühlhaus (Flensburg) 20.00 Dans ma rue; Alte Post (FL) 20.30 Kieler Woche – Gustav Peter Wöhler Band; Freilichtbühne Krusenkoppel (KI) 21.30 Kieler Woche – Royal Republic; Bühne an der Hörn (KI) 22.00 Magdalena Kozena; Kampnagel (HH)

THEATER 19.30 Bette & Joan; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Das Abschiedsdinner; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Achim Amme & The Beatles Connection – All You Need Is Love; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Alles bleibt besser; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidttheater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Mirja Regensburg; Schmidtchen (HH) 20.15 Erla Prollius – Himmel und Erd; Das Lichthof (HH)

FAMILIE 10.00 Kinderkino – Wickie und die starken Männer; Kultur Palast (HH) 18.00 Jedem Kind ein Instrument; Fabrik (HH)

DIES & DAS 10.00 Frauenfrühstück mit kulturellem Beitrag; Kulturhaus (HH-Eppendorf) 17.00 HipHop Day; Kultur Palast (HH) 17.00 Katrin Schmersahl – Der erste deutsche König und die Philosophin auf dem Thron, Vortrag; Hanna Reemtsma Haus, Kriemhildstr. 15 (HH) 19.00 Rosensaisoneröffnung; Parkhotel Rosarium (Uelzen)

24.6.

Freitag

MUSIK 16.30 JazzBaltica – Copenhagen Brass; Open Air Hafen (Niendorf)


18.00 JazzBaltica – All Star Band, Dauner// Dauner; Hafen, Große Halle (Niendorf) 19.00 Kieler Woche – Max Giesinger; Bühne an der Hörn (KI) 19.00 Kieler Woche – Frida Gold; R.SH Bühne an der Hörn (KI) 19.00 Bad Religion; Docks (HH) 19.15 Kieler Woche – Lions Head; NDR Bühne Ostseekai (KI) 19.30 Hanna Rexheuser – Cello; Kulturhaus (HH-Eppendorf) 20.00 Yvonne Disque; Humburg Haus (Barmstedt) 20.00 Big Band der Bundeswehr; Drosteiplatz (PI) 20.00 Madrigalchor Eppendorf; Neuapostolische Kirche, Abendrothsweg 18 (HHEppendorf) 20.00 Westend Jazz; Gymansium (HH-Blankenese) 20.00 Prometheus Dreams supp. Declare Your Funeral, Interra, Celebrate The Bloodshed; Logo (HH) 20.15 Trash Overdose Protector, Pripjat, Skulled, Empiresfall, Rayder; Kultur Palast (HH) 20.30 Kieler Woche – Selig; Freilichtbühne Krusenkoppel (KI) 20.35 Kieler Woche – Adesse; NDR Bühne Ostseekai (KI) 21.30 Kieler Woche – Gleis 8; R.SH Bühne an der Hörn (KI) 22.00 JazzBaltica – Nils Landgren Funk Unit; Hafen, Große Halle (Niendorf) 22.15 Kieler Woche – Jupiter Jones; NDR Bühne Ostseekai (KI) 00.00 JazzBaltica –Christopher Dell D.R.A.; Hafen, Kleine Halle (Niendorf) 00.00 Janning Trumann 4tet feat. Verneri Pohjola; Strand (Niendorf)

THEATER 19.30 Bette & Joan; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Das Abschiedsdinner; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Eddy Winkelmann liest und spielt – Kleingedrucktes; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Alles bleibt besser; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidttheater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

20.00 Mirja Regensburg; Schmidtchen (HH) 20.15 Erla Prollius – Himmel und Erd; Das Lichthof (HH)

DIES & DAS 19.00 Brotwein & Geschichten; Sommerscher Naturgarten (Henstedt-Ulzburg) 19.30 Lange Kriminacht - Die Toten von Hamburg m. Robert Brack, Werner Färber u. Henrik Siebold; Speicherstadtmuseum (HH) 20.00 Picknick-Open Air-Kino – Es ist kompliziert…!; Skulpturengarten (Elmshorn) 21.15 Swinging Ballroom; Stage Club Neue Flora (HH)

25.6.

Samstag

SCHÄDLINGSBEKÄMPFUNG Ratten? Mäuse? Ameisen? Wespen? Jede Bekämpfung nur € 59,50 (für Privat)

MUSIK 11.00 JazzBaltica – Jazz in the box; Open Air Hafen (Niendorf) 13.00 JazzBaltica – Iiro Rantala & Ulf Wakenius, Cyminology; Hafen, Große Halle (Niendorf) 15.00 Polizeichor Hamburg; Planten un Blomen (HH) 15.30 JazzBaltica – Lisa Wulff Quartett; Open Air Hafen (Niendorf) 15.30 Kurkonzert – Blasorchester Kaltenkirchen; Theater des Kurhauses (Bad Bramstedt) 17.00 JazzBaltica – Anke Helfrich Unbenannt-1 Trio & Tim Hagans, Amok Amor; Hafen, Große Halle (Niendorf) 19.00 Operettenchor; das kleine hoftheater (HH) 19.30 Kieler Woche – The Big Party Project; NDR Bühne Ostseekai (KI) 19.30 JazzBaltica – What the funk!; Open Air Hafen (Niendorf) 19.30 Almost pop; Pomm 91 (Tornesch) 20.00 Symphonisches Blasorchester Norderstedt; TriBühne (Norderstedt) 20.00 Vicelin-Voices m. Markus Weber; Vicelin-Haus (Norderstedt) 20.00 Madrigalchor Eppendorf; St. Bonifatius-Kirche, Am Weiher 29 (HH-Eimsbüttel) 20.00 Westend Jazz; Gymansium (HH-Blankenese) 20.30 Kieler Woche – Nina Hagen, Ausverkauft!; Freilichtbühne Krusenkoppel (KI) 21.00 Lividy, Dictated, Celebrate the Bloodshed; Kultur Palast (HH)

HARTMANN! Tel. 0800-5555855 bundesweit keine Anfahrtskosten!

1

29.03.16 14:43

Derby-Park Klein Flottbek | Hamburg

23.– 26.6.2016 Öffnungszeiten: Do. 11.00 – 20.00 Uhr, Fr. bis So. 10.00 – 19.00 Uhr www.homeandgarden-net.de

Anzeigenspezial

|

2016

20 JENAKUHLTRURE GART R INTERIEU ART LEBENS

06|2016 l e b e n s a r t 113


Jetzt nie mehr verpassen!

Lebensart abonnieren Bitte schicken Sie mir für 30,- Euro 12 Monate lang das Magazin ab Ausgabe: Region: ( HH-Nord, HH-West) FL, KI, NMS, HL

Monat/Jahr:

21.00 Every Monday Old Stars Band; Logo (HH) 21.30 Kieler Woche – Stanfour; R.SH Bühne an der Hörn (KI) 21.30 Kieler Woche – Stefan Gwildis; NDR Bühne Ostseekai (KI) 21.30 JazzBaltica – Jaga Jazzist, NDR Bigband & Omar Sosa; Hafen, Große Halle (Niendorf) 00.00 JazzBaltica – Patrick Farrant, Lutz Büchner 4tet; Hafen, Kleine Halle (Niendorf) 00.00 JazzBaltica – Lisbeth Diers, Strand (Niendorf)

17.00 Duo per Tutti; Kirche (Tangstedt) 18.00 We don’t suck, we blow!; Open Air Hafen (Niendorf) 18.00 Lieder- u. Balladenabend; Paul-Gerhardt-Kirche (Norderstedt) 20.00 JazzBaltica – Mo‘ Blow und special guest Nils Landgren; Hafen, Große Halle (Niendorf) 20.00 Lucinda Williams; Kampnagel (HH) 20.30 Kieler Woche – basta – A-capella; Freilichtbühne Krusenkoppel (KI) 21.00 MonaLisas Concept; Casino Schenefeld

Anschrift:

theater itzehoe

THEATER

Buchen Sie den Betrag über folgende Bankverbindung ab: Kontonummer: Bankleitzahl:

Datum: Unterschrift:

& Mittelhols

i r Schlesw agazin fü

g-Holste

in

Ausgabe Oktober 2008

sm se Monat

g er, Rendsbur

2011 Ausgabe Juli

DIES & DAS

nlo Das koste Neumünst

tein

Das kostenlose Monatsmagazin

für den Sommer Schöne Sachen

für Schleswig-H ols

Neumünster & Mittelholstein

au 2011

tein

Landesgartensch

201

0

Kirsten Bruhn gab

e Juli

Medaillenregen in Peking

Bello, sitz!

Aus

ein

Kumpels auf vier Pfoten

Kie

nst

Das kostenlose Monatsmag für Schleswig-Holstein

azin

Kiel & Umgebung

Ne

um

ün

ste

l&

r, Re

Um

nd

sb

ge

bu

ur g

ng

& Mi

tte

Da lho

lst

Fle ein

stiftungsland-

genießerla

enuss-Festi Das Natur-G

Klima-Karaoke

Menos Wetterwelt

So nn e, Sp aß un d s r Zauberberg ch · De iata ön Trav m am · La eG rogr chütz derp ärte Freis · Kin Der Rûkh n Lalla 11.

Jun

29. i–

Au

2010 gust

· ww

w.e

utiner

-fests

pie

ns

s k o

bu

nd *

rg ,

ste

Sc

val 2011

hle

nl

sw

ig

os

e M o

& No

rd

fri

na

es lan

tsm

d

ag

az

in

r S c

hl

sw i Start in die Konze rtsaisogn- H o l s e

De

r Ko

ch

in

Mit

He

rz

te

in

au

f de

r Zu

ße

Ho

r Lu

st

De

ng e trä

rst

zu

m

Lic

gt

hte

r

Er

fo ho kode lg ern

Sc

Theater muss sein

Bitte einsenden: Verlagskontor S-H GmbH Lebensart im Norden Marienstraße 3 24534 Neumünster

Da

Os s be so für terei nd ere au unse f Se re ite Le 39 ser

114 l e b e n s a r t 06|2016

|

FAMILIE 10.00 Familien-Frühschoppen m. Hexe Knickebein; Fabrik (HH) 11.00 JazzBaltica – Familienkonzert – Peter und der Wolf; Hafen, Große Halle (Niendorf) 12.00 JazzBaltica – Kindermusikwerkstatt; Open Air Hafen, (Niendorf) 16.00 Theater Triebwerk – Jo im roten Kleid; Das Lichthof (HH)

, de

r se

le.de

9

lst

12.00 Ultimo! – Kabarett; Kultur Palast (HH) 15.00 Volksbühne Berlin - Murmel Mumel; SchauSpielHaus (HH) 18.00 Das Abschiedsdinner; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Christian Ehring – Keine weiteren Fragen; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

200

-Ho

THEATER

ril

wig

22.00 JazzBaltica – Raivo Tafenau Quintett; Hafen, Kleine Halle (Niendorf)

Ap

les

http://mobil.theater-itzehoe.de

be

Sch

Tel. 0 48 21 / 67 09 31 www.theater-itzehoe.de

sga

für

11.00 Die Literaturkantine – Jour-fixe für Autoren; Kulturhaus (HH-Eppendorf) 12.00 7. Schenefelder 24-Stunden-Lauf; Innenstadt (Schenefeld) 15.00 Wildheilkräuter – Natur-Medizin und gesunde Nahrung im Sommer; Gut Karlshöhe (HH) 22.15 80s Club; Stage Club Neue Flora (HH)

25524 Itzehoe

Au

Neu

in

2007 Ausgabe Dezember

D

gaz ma ats on tein ols e M l o s & Mit telh ten k o s Ren dsb urg as er,

Theaterplatz

15.00+20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Bette & Joan; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Das Abschiedsdinner; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Volksbühne Berlin - Murmel Mumel; SchauSpielHaus (HH) 20.00 Mathias Tretter – Selfie; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Alles bleibt besser; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidttheater (HH) 20.00 Mirja Regensburg; Schmidtchen (HH) 20.15 Erla Prollius – Himmel und Erd; Das Lichthof (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidttheater (HH)

26.6.

Sonntag

MUSIK 12.00 Jazzfrühschoppen m. 8 to the bar; Deutsches Baumschulmuseum (PI) 13.00 JazzBaltica – Joachim Kühn Trio; Hafen, Große Halle (Niendorf) 14.00 JazzBaltica – Triologue; Open Air Hafen (Niendorf) 15.00 Rosenkonzert; Parkhotel Rosarium (Uelzen) 15.00 Orchester Champagne; Planten un Blomen (HH) 15.30 JazzBaltica – Omer Klein Trio; + NDR Bigband & Adam Baldych; Hafen, Große Halle (Niendorf)

Anzeigenspezial

DIES & DAS 10.00 Flohmarkt; Marie-Jonas-Platz (HHEppendorf) 10.30 Rosenführung; Parkhotel Rosarium (Uelzen) 11.00 Oldtimer-Picknick; Stadtpark (Norderstedt) 15.00 Öffentliche Msueumsführung; Industriemuseum (Elmshorn)

27.6.

Montag

THEATER 20.00 Hamburger Privattheater Tage – Was ihr wollt; Winterhuder Fährhaus (HH)


Die 24 Stunden

DIES & DAS 18.00 Romanian, How difficult is it for People to Learn? And for Computers?, Vortrag; Staats- u. Universitätsbibliothek (HH)

von Schenefeld

20.00 Heinz Strunk – Der goldene Handschuh, Lesung; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

28.6.

7. Schenefelder 24-Stunden-Lauf veranstaltet durch Blau-Weiß 96 Schenefeld e.V.

Dienstag

Start: 25. Juni 2016 um 12:00 Uhr Ende: 26. Juni 2016 um 12:00 Uhr

MUSIK

Siegerehrung um 13:00 Uhr

19.00 Lina; Markthalle (HH) 20.00 Kenneth Brian Band; Music Star (Norderstedt)

Livemusik mit der Band

THEATER

Sympattics

19.30 Im Aufschwung VII; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Das Abschiedsdinner; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Martin Sonneborn – Krawall und Satire; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Schuss mit lustig – Leichen sterben nie; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

29.6.

Samstag um 13 Uhr und 17 Uhr Spaß & Action mit den

Samba-Trommlern Maracatu

Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr

für leibliches Wohlgefühl rund um Essen & Trinken

Mittwoch

kümmert sich professionell das

MUSIK 19.00 Figure Humaine – Benefizkonzert zugunsten der Syrienhilfe e.V.; Kampnagel (HH) ANZ_Legate_185 x 59_Layout 1 05.08.14 17:56 Seite 1

THEATER 19.00 19.00 19.00 19.30 19.30 20.00

Die Königs vom Kiez; Schmidttheater (HH) Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) Privat-Theatertage 2016 - „... und sonst gar nichts?“; Fabrik (HH) Im Aufschwung VII; Ernst Deutsch Theater (HH) Das Abschiedsdinner; Winterhuder Fährhaus (HH) Martin Sonneborn – Krawall und Satire; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Schuss mit lustig – Leichen sterben nie; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

30.6.

19.04.2016 13:14:59

24 Stunden 2016 A1 Plakat.indd 1

Was bleibt, wenn wir gehen? Ihr Vermächtnis an den BUND: Almuth Wenta Telefon (0 30) 27 58 64 74 E-Mail: almuth.wenta@bund.net www.bund.net/Testament

Donnerstag

MUSIK 19.00 Lübecker Spendengala für Flüchtlinge; St.Marien-Kirche (HL) 20.00 Cattle Decapitation, Implore, Irate Architect, Post Natal Abortion; Kultur Palast (HH) 20.00 Hamburg Sounds mit Max Giesinger und Soulisten; Fabrik (HH)

THEATER 19.30 Im Aufschwung VII; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Das Abschiedsdinner; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Muhsin Omurca – Tagebuch eines Skinheads in Istanbul; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Schuss mit lustig – Leichen sterben nie; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidttheater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.15 Das Totenschiff; Das Lichthof (HH)

Wildkatzen brauchen deutschlandweit vernetzte Wälder. Finden Sie heraus, wie Sie helfen können: www.bund.net / katzen

DIES & DAS 17.00 Katrin Schmersahl – Der Soldatenkönig, Vortrag; Hanna Reemtsma Haus, Kriemhildstr. 15 (HH) 20.00 Poetry Slam Finale; SchauSpielHaus (HH)

Anzeigenspezial

31597_5_WildeBrueder_Anz_88x100.indd 1

|

06|2016 l e b e n s a r20.01.15 t 11509:52


Rubrik

Veranstaltungstipps

Veranstaltungstipps K o n z e r t e | Le s u n g e n | Co m e d y | T h e a t e r

Cihangir Gümüştürkmen

Cihangir Gümüştürkmen bietet seinem Publikum eine temperamentvolle Reise durch sein schillerndes Leben zwischen den Kulturen und sexuellen Identitäten. Er ist nicht nur der Mitbegründer des legendären „Salon Oriental“ und der „Gayhane Party“ in Berlin, sondern auch der Pionier des orientalischen Tanzvarietés. Darüber hinaus bewies er im Spielfilm „Lola & Bilidikid“, dass es wirklich türkisch-tanzende Transen gibt.

Feine Herrschaften Lust auf sommerliches Theatervergnügen? Dann sollten Sie die neue Komödie des Theater Schenefeld nicht verpassen! Lady Appleby hat sich zusammen mit ihrer Freundin Lady Miller der Wohltätigkeit an Min-derbegüterten gewidmet und benötigt dafür dringend Geld. Nach dem Vorbild Robin Hoods kommen die beiden und ihre illustren Mitbewohner auf eine Idee, die man auch „Beschaffungskriminalität“ nennen könnte. n 3., 4., 10. + 11.6., 19.30 Uhr n 5. + 12.6., 18 Uhr Forum, Schenefeld

Lynne Hanson & the Good Intensions

n 2.6., 20 Uhr Polittbüro, Hamburg Karten: 040 / 280 55 467

Improtheater Dünnes Eis Wenn Dünnes Eis im Kulturhaus spielt, kommen schon mal Heimatgefühle auf - schließlich zaubern sie seit über 10 Jahren Improvisationstheater auf Eppendorfs lauschigste Bühne. Das Publikum gehört dabei quasi zur Familie, denn Sie entscheiden per Zuruf, was gespielt wird. n 3.6., 20 Uhr Kulturhaus Eppendorf

116 l e b e n s a r t 06|2016

Manche bezeichnen ihre Musik als Americana, Roots, Folk mit Kanten oder besonders erdige Country-Music, aber Lynne Hanson nennt sie einfach „Verandamusik mit ein bisschen texanischem Straßenstaub“. Lynnes Songs gleichen ihren Lieblings-Jeans, aufgeraut an den Rändern, verblasst und stellenweise durchgewetzt, und mit einem ehrlich erworbenen Schmutzrand an den Nähten. n 3.6., 20.30 Uhr Savoy, Bordesholm Karten: 0 43 22 / 10 11


Ü40-Party

Paris s’éveille

Urfaust

Das monatliche Party-Highlight für alle jenseits der 30/40/50. Mit Rock, Classics und Charts sorgen die DJs für allerbeste Stimmung und verwandeln die Hamburger Fabrik jeden 1. Samstag im Monat in einen brodelnden Tanzkessel. Sehr empfehlenswert auch für alle, die mal wieder Lust haben, ein bisschen zu flirten.

Das Pariser Flair mit Eifelturm, Seine und Notre Dame und besonders Montmartre mit der Sacre-Coeur werden erlebbar. Das Künstlerleben der Poeten, der Maler, der Komponisten und der Intellektuellen, die in den Bistros und Cafés philosophierten und von einer besseren Welt träumten. In ihrem Konzert nehmen Andrea Paffrath, Leonid Klimaschewski und Peter Meding die ZuhörerInnen mit auf eine musikalische Reise durch das Paris der Liebe.

Ein Faust ohne Prolog im Himmel, ohne Osterspaziergang, Hexenküche und Walpurgisnacht. Goethe konzentriert sich auf die Liebesgeschichte der Protagonisten, auf Faust, Margarete. Schroffer und schneller als in der späteren Fassung führt die Liebe der unschuldigen Margarete zu dem rastlos suchenden Faust zur Katastrophe, vorangetrieben von Mephistopheles, der teuflisch-genüsslich das weltliche Treiben der Menschen betrachtet.

n 4.6., 21 Uhr Fabrik, Hamburg

n 4.6., 18 Uhr Paul-Gerhardt-Kirche, Norderstedt

Kultur auf den Halligen 2016

n 4. + 11.6., 20.30 Uhr Theaterschiff Batavia, Wedel Karten: 0 41 03 / 8 58 36

VOLLE KRAFT VORAUS. Die Seenotretter.

• bei jedem Wetter • rund um die Uhr • freiwillig • unabhängig

Nach dem erfolgreichen Start der beliebten Veranstaltungsreihe „Kultur auf den Halligen“ am Himmelfahrtswochenende, geht es Anfang Juni in die nächste Runde. Wingenfelder und Fools Garden geben sich die Ehre und stehen erstmalig, im Anschluss an ihre jeweils einzelnen Auftritte, gemeinsam auf der Bühne. Aber nicht nur diese Besonderheit unterscheidet Kultur auf den Halligen von anderen Veranstaltungen. Alleine die Anund Abreise per Schiff, ab Schlüttsiel oder Amrum, ist einmalig. n 4.6., 20 Uhr, Wingenfelder / Fools Garden n 5.6., 16 Uhr, Norman Keil Duo Schafstall, Hallig Langeness

Bitte spenden auch Sie!

Spendenkonto 107 2016 | BLZ 290 501 01 Sparkasse Bremen | www.seenotretter.de

06|2016 l e b e n s a r t 117


Veranstaltungstipps Rubrik

Das Schloss

Als K. eines Abends mit nichts in der Hand in einem fremden Dorf ankommt und am nächsten Morgen Einlass in das Schloss des Grafen Westwest sucht, überfällt ihn der Alpdruck einer erstaunlich vernagelten Welt: Weder sein Beruf noch sein bürgerlicher Rang, weder Bildung noch Erfahrung oder sein Verstand helfen ihm, eine Verbindung zu den Dingen und den Menschen im Schloss zu finden. n 5.6., 19 Uhr Thalia Theater, Hamburg Karten: 040 / 32 81 44 44

Pentatonix

Kinoabend: „Mein Onkel“

Das 2011 als Gewinner aus der US-amerikanischen Talentshow „The Sing-Off “ hervorgegangene Quintett Pentatonix arbeitet stets vollkommen A Capella ohne Instrumente und katapultierte so eine der pursten und gefühlvollsten Ausdrucksformen der Popmusik in eine aufregende Zukunft.

Monsieur Hulot lebt in einer gemütlichen Dachwohnung in einem beschaulichen Viertel. Seine Schwester, mit Monsieur Arpel, Fabrikant von Plastikschläuchen, verheiratet, lebt mit dem neunjährigen Sohn Gérard, der lieber im Schmutz der Brachgegend spielt, in einem hypermodernen Haus eines Neubauviertels. Als Hulot zu Besuch weilt, bringt er die Technik durcheinander. Er freundet sich mit Gérard an, der gerne mit ihm spielt. Als Hulot in der Fabrik einschläft, löst er ein Chaos aus... Eine messerscharfe Satire auf gewollte Modernität, in der die Tücken der unbeherrschten Objekte den Menschen ärgern.

n 6.6., 19 Uhr Stadtpark Open Air, Hamburg

n 7.6., 18.30 Uhr Hanna Reemtsma Haus, Hamburg

25. Niederdeutsche Theaterwoche mit neuer Botschafterin für das Niederdeutsche Theaterspiel Unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Torsten Albig findet das 25. Niederdeutsche Theatertreffen vom 4. bis zum 12. Juni im Freilichtmuseum Molfsee statt. Die Eröffnungsinszenierung ist „Tiet to leven“ von Michael Wempne, das die Niederdeutsche Bühne Neumünster am 4. Juni um 18.30 Uhr auf die Bühne bringt. Danach wird es an allen Abenden eine weitere Aufführung einer Niederdeutschen Bühne aus Schleswig-Holstein geben – außer am Montag, dem 6. Juni. An diesem Abend wird die bekannte Schauspielerin Sabine Kaack mit ihrer stimmungsvollen Lesung aus dem Buch „Över't Land in Schleswig-Holstein“ bezaubern. Eine emotionale Veranstaltung erwartet die Gäste dazu am Eröffnungsabend, wenn Sabine Kaack of-

fiziell nach Peter Heinrich Brix als zweite Botschafterin für das Niederdeutsche Theaterspiel berufen wird. Sie freue sich sehr auf diese Aufgabe und hoffe, mit ihrem Engagement dazu beitragen zu können, mehr Menschen Mut und Lust auf das Theaterspielen zu machen, sagt die charmante Mimin mit einem entzückenden Lächeln, denn die niederdeutsche Theaterszene habe viele schöne und anspruchsvolle Stücke. Sie selbst hat übrigens das Plattdeutsche heimlich von ihrer Oma Bertha gelernt. Nun kann sie als Botschafterin bei ihren Auftritten und mit eigenen Projekten für das Niederdeutsche Theater werben. Eine nettere Botschafterin für das Niederdeutsche kann man sich kaum wünschen.

n 4.-12.6., Freilichtmuseum Molfsee Karten: Freilichtmuseum, Tel. 0431/659660 (ab 16 Uhr: 0431/6596616), sowie Konzertkasse Streiber, Tel. 0431/91416

118 l e b e n s a r t 05 06|2016 40

|

Anzeigenspezial


Caveman

Marc Cohn

Der Amerikaner Rob Becker schrieb mit Caveman das erfolgreichste Solo-Stück in der Geschichte des Broadways. Nachdem Caveman in den USA von einem Millionen-Publikum bejubelt wurde, feiert der moderne Höhlenmann weltweite Erfolge. Dank seinem pointierten Einfallsreichtum und der liebevollen Aufarbeitung tiefer Wahrheiten ist Caveman Foto: Joerg Reichardt mehr denn je ein Muss für alle, die eine Beziehung führen, führten oder führen wollen.

Grammy-Gewinner Marc Cohn zählt zur ersten Garde der amerikanischen Singer/Songwriter, die das Publikum immer wieder mit glaubwürdigen, überzeugenden Balladen fasziniert haben. Seine Hits wie „Walking in Memphis“, „True Companion“ oder „Ghost Train“ offenbaren eine überragende Qualität, die insbesondere auch bei seinen Live-Auftritten über die Rampe kommt.

n 9.6., 20 Uhr Kulturwerk am See, Norderstedt

Gesa Riedel Als Solistin streicht sie einen bunten Bogen von großer Klassik bis groovigem Jazz, zwischen tiefgehendem Barock und Tango, der unter die Haut geht. Wer die Künstlerin erlebt, wird umgehend zum „Cellofan“. Jetzt hat die kommunikative Künstlerin und Dozentin an mehreren Musikhochschulen (Bremen, Hannover) endlich einmal wieder Zeit gefunden und, nach ihrer ersten hoch gelobten Solo-CD „Frisch Gestrichen“, ein neues phantastisches Album produziert!

n 10.6., 20 Uhr Laeiszhalle, Hamburg

Gretchens Pudel Sie entstauben altes Liedgut, verwandeln es durch eingängige Arrangements in neue Jazzstücke und nähren so die Lust am Wiederentdecken altbekannter Weisen. Ihre Methode nennen sie Liedgutrecycling, mit der sie die angestaubten aber keinesfalls altmodischen Volks-, Kinder- und Kunstlieder aus dem Dornröschenschlaf aufwecken und ihnen zu neuen musikalischen Glanz verhelfen. Das Ergebnis ist eine spritzige und kurzweilige Mixtur aus verschiedenen Stilistiken des Jazz, Elementen des Pop und den altbekannten Weisen und Texten. n 17.6., 20 Uhr Rathaus, Pinneberg

n 9.6., 19.30 Uhr Kulturkirche, Altona

James Morrison James Morrison meldet sich zurück! Fulminant, mit neuem Album, neuer Tour – und stärker denn je. Sein neues Album „Higher Than Here“ weist Morrison erneut als grandiosen Songschmied von eindringlichen, und dazu höchst persönlichen Tracks aus. Einige davon sind in Zusammenarbeit mit Eg White (Adele, Sam Smith) entstanden, mit dem er schon zu Beginn seiner Karriere arbeitete. n 9.6., 19 Uhr Stadtpark Open Air, Hamburg

06|2016 l e b e n s a r t 119


Veranstaltungstipps

Jazz Lips

Hanna Rexheuser

MonaLisas Concep

Nach nur wenigen Takten werden die Kenner wissen: Diese Band in Hot-Seven-Besetzung ist in den 46 Jahren ihres Bestehens ihrem typischen Sound treu geblieben. Mit fröhlicher, ansteckender Vitalität spielt sie ein vielfältiges Repertoire. Swing, Boogie, Blues, KaribikSound und viel New Orleans versprechen Jazz-Entertainment mit bester Laune.

Die Konzertcellistin Hanna Rexheuser reist gern, lebte bereits in Moskau, England und Warschau und ist schon 23 Mal umgezogen. Ihr neues Soloprogramm ist inspiriert durch diese Reisen. Unterwegs mit dem Cello, öffnet sie sich Musikstücken, die unterschiedlicher nicht sein könnten: Die Chansons in Paris, die Songs im Irish Pub - zum erdigen Klang des Cellos passen sie so gut wie die geliebten Bachsuiten.

Das Quartett „MonaLisas Concept“ aus Scharbeutz ist eine neue Smooth-JazzFormation mit Sängerin Mona Kossak, Pianist Arno Mejauschek, Bassist Stanley Nimtz und Schlagzeuger Dietmar Agnesens. Sie präsentieren Jazzballaden, Swing und Popklassiker im entspannten Lounge-Sound.

n 22.6., 20 Uhr Goßlerhaus, Blankenese

Big Band der Bundeswehr

n 24.6., 19.30 Uhr Kulturhaus Eppendorf

n 25.6., 21 Uhr CASINO Schenefeld

Das Abschiedsdinner

Westend Jazz

Seit ihrer Gründung 1971 hat die Big Band der Bundeswehr unzählige Konzertveranstaltungen durchgeführt, bei denen mehr als 17 Millionen Euro für Benefizzwecke eingespielt wurden. Die Big Band ist nicht nur in Deutschland unterwegs, sondern „in diplomatischer Mission“ der Bundesregierung auf der ganzen Welt. Das Orchester setzt sich durchweg aus Profi-Musikern zusammen, von denen viele auf mehr als einem Instrument exzellente Solisten sind. Fast alle Musiker sind Berufssoldaten.

Was wären Filme ohne ihre Musik? Man denke sich nur einen Auftritt von James Bond ohne seine berühmte Erkennungsmelodie. Oder das Aufeinandertreffen von Humphrey Bogart und Ingrid Bergmann in Casablanca ohne „As Times Goes By“. Das ist geradezu unvorstellbar! Und diese Reihe lässt sich problemlos weiterdenken. Genau das hat Westend Jazz getan. In ihrem neuen Sommerprogramm widmet sich die beliebte Big Band aus Hamburgs Westen ausgiebeg den Klassikern der Filmmusik.

n 24.6., 20 Uhr Drosteiplatz, Pinneberg

n 25.6., 20 Uhr Aula des Gymnasiums Blankenese

120 l e b e n s a r t 06|2016

Während der Vorbereitung auf ein Abendessen bei Freunden berichtet Pierre seiner Frau von der Methode eines Bekannten, der Abschiedsdinner für Freunde gibt, die er loswerden möchte, ohne dass diese davon wissen. Die Idee, auf diese Weise alte Freundschaften zu beenden, die mehr eine Verpflichtung als ein Vergnügen geworden sind, gefällt. Sie beschließen, es zu versuchen und wählen als erstes Bea und Antoine. Alles wird arrangiert und steht bereit für den letzten gemeinsamen Abend. Doch Antoine kommt ohne Bea. n täglich außer montags, Di-Sa 19.30 Uhr, So 18 Uhr Komödie Winterhuder Fährhaus Karten: 040 / 480 680 80


Aus der Region

Mit Nachhilfe rechtzeitig starten! „Dieses Schuljahr wird alles besser!“ Das ist häufig der gute Vorsatz, mit dem viele Schüler ins neue Schuljahr starten. Trotz des guten Willens sind die Lücken aus den Vorjahren aber immer noch vorhanden und im neuen Schuljahr natürlich noch schwerer zu schließen. Wenn die Lücke zwischen Schülerwissen und Unterrichtsanspruch des Fachlehrers zu groß wird, bestimmen Frust, Unbehagen oder gar Prüfungsangst den Fachunterricht im Problemfach. „Kinder offenbaren sich hier ihren Eltern leider häufig sehr spät, und so werden die fachlichen Lücken gerade in den Treppenfächern immer größer“, so Kai Pöhlmann vom ABACUS Nachhilfeinstitut. Deshalb rät Leiter Kai Pöhlmann bei Schülern, die das vergangene Schuljahr gerade mal so geschafft haben, lieber frühzeitig schon die Weichen zu stellen. Besonders die intensive und professionelle Einzelnachhilfe zu Hause von ABACUS bietet gerade am Anfang des Schuljahres noch die Möglichkeit, schnell wieder den Anschluss zu finden. Zur optimalen Förderung kommt der Nachhilfelehrer zum Schüler nach Hause. „Wir wollen ja erreichen, dass sich die Leistungen schnell stabilisieren und die Schüler wieder mit Spaß in die Schule gehen“, so Pöhlmann. Der Erfolg scheint ihm recht zu

Und der Preis geht an …

geben: Die Erfolgsquoten seiner Institute im Kreis Pinneberg liegen schon seit Jahren über 90%. Dies hat auch die Stiftung INFRATEST wiederholt in Elternbefragungen bestätigt. Die ABACUS-Nachhilfeinstitute bieten ihre individuelle & erfolgreiche Nachhilfe schon seit über 20 Jahren in Hamburg und den Landkreisen Steinburg und Pinneberg an. Weiterführende Informationen zur Einzelnachhilfe zu Hause gibt es über die Webseite. n www.nachhilfe-pi.de

Sehenswert Die bekannte Fotografin Christiane Herrlich stellt im Brillenhaus Blankenese vom 6. bis zum 27. Juni ihre Gemälde aus. Die Künstlerin aus Klein-Flottbek schöpft ihre Inspiration aus den schönen Momenten im Leben und setzt diese mit Acrylfarben in verschiedenen Techniken in intensiver und sehr sehenswerter Weise auf die Leinwand um. Geöffnet ist die Schau montags bis freitags von 9 bis 19 Uhr, samstags von 9 bis 14 Uhr.

Die Preisträgerin Lisa-Rebecca Wulff umrahmt von Dr. Michael Adamska, Vorstand der IB.SH, und Nils Landgren, künstlerischer Leiter der JazzBaltica. (Foto: Jörg Stoeckicht)

… die Bassistin, Komponistin und Sängern Lisa-Rebecca Wulff, die den diesjährigen IB.SH-JazzAward erhält. Der von der Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH) gestiftete Geldpreis in Höhe von 3.000 Euro wird im Rahmen von JazzBaltica 2016 am 24. Juni 2016 um 18 Uhr auf der Hauptbühne der Everswerft verliehen. „Die IB.SH-JazzAward-Preisträgerin 2016 Lisa-Rebecca Wulff begeistert mit ihrem Spiel auf dem Kontrabass und E-Bass ihr Publikum. Daneben ist sie auch als Sängerin und Komponistin auf der Bühne zu erleben. Mit ihrem Mut zur Improvisation und Spontaneität verbindet sie mühelos Jazztradition mit Moderne“,

n Brillenhaus Blankenese, Kiekeberg 1, Hamburg

erklärt Dr. Michael Adamska, Vorstand der IB.SH. Die fünfköpfige Jury wiederum freut sich, dass mit diesem Preis auch 2016 eine besonders talentierte junge Künstlerin ausgezeichnet werden kann. Nachdem in den vergangenen Förderjahren die Preise an das Trio Frashback, die Formation Me And My Boom Box und letztes Jahr an die Saxophonistin Katharina „Tini“ Thomsen vergeben wurde, ist auch dieses Jahr wieder mit der Hamburgerin eine Einzelkünstlerin in den Fokus der Jury gerückt. Bei der JazzBaltica wird Lisa-Rebecca Wulff am 25. Juni um 15.30 Uhr auf der Open-Air-Bühne im Quartett zusammen mit Adrian Hanack (Saxophon), Martin Terens (Klavier) und Silvan Strauß (Schlagzeug) auftreten. Anzeigenspezial

|

06|2016 l e b e n s a r t 121


Meenos WetterWelt

Impressum Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang

Herausgeber

Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de

Geschäftsführer Jörg Stoeckicht,

Dirk Schneekloth, Johannes Jungheim

E-mail info@lebensart-sh.de Chefredaktion

Anne-Kristin Bergan, Barbara Kock-Rohwer

Redaktion überregional

leben s a

Dr. Heiko Buhr, Hanna Wendler, Malin Schmidt

Projektleitung Hamburg

Martina Mammen, 0 41 92 / 9 06 97 54 mammen@verlagskontor-sh.de

Autoren

Erika Böhlk Stefanie Breme-Breilmann Marianne Dwars Michael Fischer Nicoline Haas Anette Hollenbach Birgitt Jürs

Auf der Suche nach dem Sommer

Martina Mammen Dr. Stephan Opitz Frauke Plambeck Jens Rauhut Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei

V.i.S.d.P. Jörg Stoeckicht

von Meeno Schrader

Anzeigen Hamburg

Martina Mammen: Tel. 0 41 92 / 9 06 97 54 Martina Baumann: Tel. 0 40 / 83 01 98 00 Heinke Blume: Tel. 0 41 29 / 9 55 49 31

Anzeigen Lübeck und Lübecker Bucht

E

s mutet schon befremdlich an, wenn das Wetter gerade dann nach dem Anzeigen übriges Schleswig-Holstein Sommer sucht, wenn er doch auf dem Jörg Stoeckicht (Ltg): 0 43 21 / 5 59 59-0 Silbertablett serviert und unübersehbar an Lay-Out uns herangetragen wird. Von höchster InNicolas Rexin Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 24 Stefan Hose, Zlatan Rasidovic, Maren Urbat, stanz abgesegnet, mit Brief und Siegel, ofKristin Steenbock, Lisa Kim Ernst, eit igk alt Wolfgang Häussinger hh ac N r fizieller geht es doch gar nicht. Fast könnte zu Mein Beitrag Fotos: man in die Forderung abgleiten, AnweiNataschaDas Mundt Thema Umweltschutz geht alle an. Deshalb legen auch wir Wert darauf, die natürlichen offizieller Stelle sind auszufühRessourcen so effektiv und nachhaltig wie möglich zu schonen – sungen heute und invon Zukunft! Regionalausgaben Kiel & Umgebung, 18.500 Exemplare ren. Wann das zu geschehen hat ist auch ÖKOPROFIT September 2008 wurde FTI Exemplare Touristik als ÖKOATMOSFAIR UND MYCLIMATE Neumünster, Rendsburg Im & Mittelholstein, 18.500 PROFIT-Unternehmen ausgezeichnet. Das heißt, wir sparen Strom, Jahrebietet imIhnen voraus bekannt, Atmosfair die Möglichkeit, für Ihre der Termin schon Flensburg, Wasser Schleswig & Nordfriesland, 16.000 Exemplare und Kraftstoffe ein und reduzieren Abfälle und Emissionen. Flüge Klimaschutzbeiträge zu zahlen. Diese Lübeck, Lübecker Bucht, Ratzeburg, 17.000 Exemplare tragen zur festgelegt Entstehung und Finanzierung lange Ein Blick zum Kalender ÖKO-ZERTIFIKAT LEED 17.000 Die FTI GROUP ist im April 2010 in UN-zertifizierter Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern bei, Hamburg West, Pinneberg, Itzehoe, Exemplare ein Niedrigenergiehaus gezogen. Unser „GreenBuilding“ erhielt das mit deren Hilfe an anderer Stelle Klimagase vermieden werden. reicht, am 21. Juni ist in diesem Jahr SomHamburg Nord, Norderstedt, Ahrensburg, 16.000 Exemplare Öko-Zertifikat LEED in „Gold“. www.Atmosfair.de* GEDRUCKT MIT 100% ÖKOSTROM meranfang. Klassisch das Datum, die UmGesamtauflage Die Eversfrank Gruppe, die den gesamten Mit myclimate können Sie die Menge an klima103.000 drucktechnischen Exemplare / Monat Herstellungsprozess unserer wirksamen Emissionen, die bei Ihrem Flug setzung weniger. Oft genugwird hältin sich das Kataloge verantwortet, produziert mit 100% entstehen, ausgleichen. Ihr Kompensationsbeitrag Ökostrom. Damit ist sichergestellt, dass keine zertifizierte Klimaschutzprojekte (Gold Standard) investiert. Anzeigenund Redaktionsschluss fossilen Brennstoffe, sondern ausschließlich reWetter nicht oder nur dürftig. Es Dabei werden hieran nicht nur Klimagase vermieden, sondern Sie Jeweils der 15. des Vormonats generative Energiequellen zum Einsatz kommen. helfen auch, die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort deutlich zu verbessern. Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 1 / 2014 nützt auch nicht, den Ton zu verschärfen. GOGREEN Seit Juli 2011 nutzt die FTI GROUP www.Myclimate.org* den Service GOGREEN für den CO -neutralen Es ist der Juni einfach der Monat, in dem Druck Frank Druck, Preetz nationalen und internationalen Briefversand mit der Deutschen Post. sich die Atmosphäre versucht auf das einAbonnement 30 Euro; BIC: GEN0DEF1NMS WAL- UND DELFINSCHUTZ FTI Touristik IBAN: DE57 2129 0016 5553 01 rät vom Besuch von 0000 Delfinarien und Orcazustellen, was der Kalender verspricht, aber aus Tierschutzgründen ab. Vom Walund vollständige VolksbankShows Neumünster. Bitte Namen und (WDSF) wurden wir daher Anschrift Delfinschutz-Forum unter Verwendungszweck angeben. immer wieder andere Einflüsse dazwials delfinfreundlich ausgezeichnet. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung schenfunken. Es ist eben leichter 9geschrieder Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher ben als getan. Mögliche Kaltlufteinbrüche Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt wie die Schafskälte machen dass Dilemma eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit. deutlich. Noch gibt es zu viele NebenstreJochen Rühmling (Ltg): 04 51 / 48 91 95 42 jr@verlagskontor-sh.de

rt

2

* FTI weist auf die Angebote der dargestellten unabhängigen Anbieter lediglich hin. Bitte entscheiden Sie selbst, ob Sie die Angebote und Leistungen dieser Anbieter nutzen wollen.

122 l e b e n s a r t 06|2016

|

Anzeigenspezial

cken und Irrwege, wohin das Wetter abbiegen und sich verlaufen manchmal auch verrennen kann. Noch ist es ein Balanceakt, ein Armdrücken zwischen warmen und kalten Luftströmungen, die uns umspülen und einen Strich durch die Rechnung machen können. Das Wetter zur Kieler Woche demonstriert es häufiger. Die Atmosphäre ist noch nicht stabil genug, das Sommerwetter noch nicht ausgegoren, auch wenn es zwischenzeitig schon richtig aufflammen kann. Selbst die dann noch etwas unterkühlte Nord- und Ostsee haben ihre Finger im Spiel, streuen Verunsicherung. Grundsätzlich hält die Sonne mächtig dagegen, pumpt trotzig viel Wärme und Energie in das Wettersystem Norddeutschland. Irgendwann muss das ja was werden. Tut es auch. Manchmal bereits im Juni, öfter und eher im Juli. Wenn es ganz zäh läuft – wie im vergangenen Jahr – dann erst im August. Eines ist ziemlich sicher: irgendwann findet das Wetter den Sommer, wie auch immer jeder ihn für sich definiert.


as Kieler-Woche-Festival . – 26. Juni 2016 Das Kieler-Woche-Festival 18. – 26. Juni 2016

© Thomas Karsten Photography © eldorado promotion

© Bob Pixel

© Jim Rakete

© Sven Sindt

Kaphengst

© Thomas Karsten Photography

VORVERKAUF LÄUFT

© Axel Schulten

17:18

© Michael Petersohn

02.10.15

© eldorado promotion

1

© george@pfadfinder-gestaltung.de Photos: Jakub Gojda, Iryna Denysova @123RF, Charlie Spieker (G. P. Wöhler)

gpw_pl_A1_shakealittle_X3.pdf

© Andreas Bitesnich

© Bob Pixel

Freilichtbühne Krusenkoppel © Axel Schulten

© Michael Petersohn

ltig leise ne Krusenkoppel gewaltig leise

VORVERKAUF LÄUFT

Donnerstag, 23. Juni 2016, 20.30 Uhr

Gustav Peter Wöhler Band

Samstag, 18. Juni 2016, 20.30 Uhr Till Brönner Freitag, 24. JuniQuintett 2016, 20.30 Uhr C

M

Y

CM

MY

CY

CMY

K

Till Brönner | Magnus Lindgren | David Haynes | Jasper Soffers | Christian von Kaphengst Selig

Sonntag, 25. 19. Juni Juni 2016, 2016, 20.30 20.30 Uhr Uhr Samstag,

Konstantin Nina Hagen Wecker

Donnerstag, 23. Juni 2016, 20.30 Uhr

ausverkauft

Gustav Peter Wöhler Band

Montag, 20. Sonntag, 26. Juni 2016, 20.30 Uhr

Freitag, 24. Juni 2016, 20.30 Uhr

Dienstag, 21. Juni 2016, 20.30 Uhr

Samstag, 25. Juni 2016, 20.30 Uhr

KARAT basta

Selig

Y'akoto

Nina Hagen

n Kiel e. V., Konzertkasse Streiber Kiel, Ticket-Center im CITTI-Markt, www.eventim.de

Mittwoch, 22. Juni 2016, 20.30 Uhr

ausverkauft

Sonntag, 26. Juni 2016, 20.30 Uhr

Gestaltung: george@pfadfinder-gestaltung.de | Photos: Jakub Gojda, Iryna Denysova @123RF, Charlie Spieker (G. P. Wöhler)

Anne Clark feat. herrB support NO MORE

basta 11.11.15 14:17

www.kieler-woche.de Kartenvorverkauf: Stadtgalerie Kiel/Infotresen KulturForum, Tourist-Information Kiel e. V., Konzertkasse Streiber Kiel, Ticket-Center im CITTI-Markt, www.eventim.de


MUSTERKÜCHEN –

Abverkauf

20

MUSubTlicEhRstaKrkÜreCdHuzEieNrt!

Potschien

ungla

NOBILIA-KÜCHE 360 x 245 cm Hochglanz (grifflos) Geräte-Set mit Geschirrspüler alter Preis: € 7.950,-

Abholpreis:

NOBILIA-KÜCHE 195 x 300 cm Mattlack, Geräte-Set mit Geschirrspüler alter Preis: € 8.950,-

Abholpreis:

NOBILIA-KÜCHE 280 x 300 cm Kunststoff/Holzkombi, Geräte-Set mit Geschirrspüler alter Preis: € 8.690,-

Abholpreis:

NOBILIA-KÜCHE 290 x 285 x 185 cm Lack Magnolie, Geräte-Set mit Geschirrspüler alter Preis: € 8.950,-

Abholpreis:

BAUFORMAT-KÜCHE

Abholpreis:

KORNMÜLLER-KÜCHE

Abholpreis:

400 cm, antrazit/weiß, Kochinsel 190 x 80 cm alter Preis: € 14.738,-

€ 4.770,-

€ 5.214,-

€ 7.369,-

335 x 325 cm, Buche massiv, Siemens-Geräte alter Preis: € 24.498,-

Über 40 Jahre Küchen-Erfahrung Kompetente Beratung mit viel Zeit Eigene Tischlerwerkstatt für Sonderanfertigungen Potschien „All Inclusive-Service“ Klempner (Wasser und Gas), Elektriker, Fliesenleger, Maler Auf Kundenwunsch vermitteln und organisieren wir alle Handwerker für einen termingerechten Einbau in einem festen Zeitrahmen.

Esinger Straße 71 · 25436 Tornesch · Tel.: 04122 / 9 57 90

www.kuechencentrum-potschien.de Öffnungszeiten: Montag-Freitag: 9-18 Uhr · Samstag: 9-15 Uhr

€ 5.370,-

€ 5.370,-

€ 8.750,-


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.