Lebensart im Norden | Hamburg West & Umgebung | Juni 2019

Page 1

kostenlos | Juni 2019

Das Monatsmagazin für Hamburg West | Elbvororte | Pinneberg | Itzehoe

im Norden

WUNDERBARE WASSERWELT Im Norden lässt es sich spritzig sporteln und feiern

SCHICKER SONNENSCHUTZ Markise und Co. helfen bei Hitze und Lichteinstrahlung

MARITIM AM MEER Ein Modeklassiker im neuen Look

Die schönsten Gartenmöbel

Haus & Garten Ambiente

Osdorfer Landstraße 253 • Hamburg • www.gartenmoebel-hamburg-shop.de Ausstellung geöffnet: Mo-Fr 10-18 Uhr, Sa 10-15 Uhr


Die Evolution unseres luxuriösen SUVs.

Abb. zeigt Sonderausstattung gegen Mehrpreis. DER NEUE VOLVO XC90 B5 AWD R-DESIGN MILDHYBRID. Das neue Mildhybrid-Modell nutzt ein fortschrittliches Bremsenergie-Rückgewinnungssystem, das kinetische Energie aus dem Bremsvorgang in elektrische Energie umwandelt und diese beim Beschleunigen wieder frei setzt. Der neue Antriebsstrang mit Brake-by-Wire-System bietet dem Fahrer damit bis zu 15 % Kraftstoffeinsparung und CO2-Reduzierung unter realen Fahrbedingungen – unser nächster Schritt in eine elektrifizierte Zukunft. EINPARKHILFE VO UND HI | RÜCKFAHRKAMERA | ALLRADANTRIEB | APPLE CARPLAY™/ ANDROID AUTO™ | SENSUS NAVIGATIONSSYSTEM | VERKEHRSZEICHENERKENNUNG | SITZHEIZUNG VO | SCHALTWIPPEN AM LENKRAD | 9“-TOUCHSCREEN | BLUETOOTH® | PILOT ASSIST | LED-SCHEINWERFER „THORS HAMMER“ | 20“-LM RÄDER 5-SPEICHEN R-DESIGN | VOLVO ON CALL | UVM. 1 499 €/MONAT NETTO

OHNE ANZAHLUNG BEI UNS FÜR

Kraftstoffverbrauch Volvo XC90 B5 AWD (in l/100 km): innerorts/außerorts/kombiniert: 6,7/5,6/6,0; CO 2-Emission (g/ km): 158. Effizienzklasse A. (Gemäß VO (EG) Nr. 715/2007; gesetzliche Messmethode, konkreter Verbrauch abhängig von Fahrweise, Zuladung etc.) Schadstoffeinstufung Euro 6d-TEMP.

1) Gewerbliches-Leasing-Angebot der Volvo Car Financial Services, ein Service der Santander Consumer Leasing GmbH (Leasinggeber), Santander-Platz 1, 41061 M`gladbach. Angebot zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer und Zulassungskosten. Bonität vorausgesetzt. Für den VOLVO XC90 B5 AWD R-Design, 8-Gang Automatikgetriebe, 173 kW (235 PS) bei einer Laufzeit von 36 Monaten, 10.000 km Gesamtfahrleistung / Jahr, einer Anzahlung von 0,– Euro und 849,– Euro Überführungskosten. Gültig für Neuwagenbestellungen für gewerbliche Kunden. Ausgeschlossen sind spezielle Kundengruppen wie z. B. Taxis, Fahrschulen und Mietwagen. Bonität vorausgesetzt. Angebot gültig solange der Vorrat reicht.

FINCK & CLAUS GMBH 25421 PINNEBERG | Gehrstücken 1 | Tel.: 04101-78320 25337 ELMSHORN | Ramskamp 43 | Tel.: 04121-4360-0 verwaltung@finckundclaus.de | www.finckundclaus.de


Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser, wir Nordlichter haben einen klaren Vorteil: Wir wohnen dort, wo andere Urlaub machen! Egal wo man in unserem schönen Bundesland zuhause ist, der Weg ans Meer ist nie wirklich weit. Und dann haben wir sogar gleich zwei davon zur Auswahl… Egal wie stressig der Alltag auch sein mag, am Meer findet man immer Entspannung und Ausgleich. Ob bei einem langen Spaziergang, einem leckeren Fischbrötchen, einem Sonnenbad am Strand oder sportlich aktiv beim Wassersport. In, am und auf dem Wasser kann man wunderbar die Seele baumeln lassen. In unserem Titelthema dreht sich daher alles rund um das Thema Wassersport im Norden. Aber bei allen Aktivitäten gilt: Safety first! Während wir noch den richtigen Sitz der Badehose prüfen, sind im Hintergrund schon die „Sicherheitskräfte“ am Start. Keine Sorge, das liegt nicht an der Badehose. Aber während wir uns auf den ersten Sprung ins kühle Nass freuen, sorgen Rettungsschwimmer im ganzen Norden dafür, dass uns nach diesem Sprung auch nichts passiert. Baywatch an der Kieler Förde? Wir sind der Sache auf den Grund gegangen und haben Christoph Freier von der DRK Wasserwacht einen Tag lang in seinem Arbeitsalltag begleitet.

Keine Woche ist wie diese Der Saisonstart für die Rettungsschwimmer fällt traditionell am ersten Sonntag der Kieler Woche – dem größten Segelevent der Welt. Mehr als drei Millionen Besucherinnen und Besucher strömen vom 22. bis 30. Juni in die Landeshauptstadt, um mehr als 2000 Veranstaltungen auf dem Wasser und an Land hautnah zu erleben. Wir haben den Veranstaltern über die Schulter geschaut und geben Ihnen einen kleinen Vorgeschmack auf diese ganz besondere Woche.

Süße Früchtchen Erst kam der Wolf zurück nach Schleswig-Holstein und jetzt sind auch noch die Beeren los: Die Erdbeersaison startet! Auf den Feldern im Norden schauen allerorts wieder die süßen roten Früchtchen hinter dem grünen Blätterwerk hervor. In unserem kulinarischen Thema diskutiert Jens Mecklenburg den kontroversen Ruf der Erdbeere, zwischen frivolem Früchtchen und keuscher Beere und verrät, wie sie am besten schmecken. Ich wünsche Ihnen einen fulminanten Sommeranfang!

Anzeigenspezial

|

06|2019 l e b e n s a r t

3


Inhalt

JUNI 2019

Die Hartgesottenen unter uns sind bereits ins kühle Nass gesprungen, um ihrer Leidenschaft – dem Wassersport – nachzugehen. Doch all jene, die sich erstmalig im Kitesurfen, Paddeln, Tauchen und Co. ausprobieren möchten, trauen sich erst jetzt in Meer und Flüsse. Wer noch nicht genau weiß, welche Disziplin die richtige für einen ist, der findet praktische Informationen in unserem Überblick „H2O macht © gstockstudio / Adobe Stock

Sportler froh“. Sollten Sie lieber ambitionierten Sportlern bei

Titelthema | ab Seite 14

ihren Aktionen auf dem kühlen Element zuschauen wollen, dann empfehlen wir mindestens einen Abstecher zur Kieler Woche zu machen. Was Besucher bei dem großen Sportund Unterhaltungsevent erleben können, lesen Sie in unserer Titelstrecke.

Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

3

Titelthema: Wasserspaß im Norden Baywatch in der Kieler Bucht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

14

Wassersport im Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

16

Keine Woche ist wie diese – Kieler Woche . . . . . . . . .

18

Pures Glück frisch vom Feld

© buktha79 / Adobe Stock

Seite 28

Seite 56

Alsterblicke – Wasserspaß in Hamburg. . . . . . . . . . . . . . .

22

Neues aus der Reisewelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

24

Auszeit in Wedel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

42

Freizeit & Kultur Das ist los im Juni . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

6

Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

80

Termine & Veranstaltungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

86

Richtiger Sonnenschutz

© timonko / Adobe Stock

Ausflüge & Reisen

Seite 60

Kulinarisches Thema: Erdbeeren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

28

Aufgetischt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

30

Schnutenschlecker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

33

Produkt des Monats: Glückstädter Matjes . . . . . . . . . . . .

34

Draußen Genießen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

40

4

l e b e n s a r t 06|2019

|

Anzeigenspezial

Der Duft des Sommers

© hcast / Adobe Stock

Der kulinarische Norden


DESIGNPLANKEN • LAMINAT • PARKETT

© Stefan Körber / Adobe Stock

Seite 84

Meenos WetterWelt

Eiche LandhausDiele Parkettboden, naturgeölt

jetzt ab

39,99

€/m2

Ein Klick zu weiteren Top-Angeboten: www.L-P-Haus.de

Mode – Meerzeit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

50

Sunshine ready – richtiger Sonnenschutz . . . . . . . . . .

56

GMBH

Gesund & schön

Gärtnerstr. 130 • 25469 Halstenbek • Tel. 0 41 01 / 8 59 16 78 Thesdorfer Weg 4 • 25421 Pinneberg • Tel. 0 41 01 / 5 16 91 34

Mein Haus, mein Garten, mein Auto Der Duft des Sommers. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

60

Schicker Schattenspender. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

66

Neues aus der Autowelt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

74

EXKLUSIVE SHUTTER & INNENFENSTERLÄDEN INSPIRATION AUF: WWW.MYSHUTTER.DE

Kolumnen Meenos WetterWelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

84

Opitz Spitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

85

Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

98

Vorschau Juli . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

98

www.myshutter.de

„Lebensart im Norden“ ist ein umweltfreundlich produziertes Magazin. Es wird auf FSC®-zertifiziertem Paper aus verantwortungsvollen Quellen und mit 100% Ökostrom gedruckt. Die beim Druck entstehenden CO²-Emissionen kompensieren wir durch Beteiligung an zertifizierten Klimaschutzprojekten unter der Aufsicht von ClimatePartner.

Umweltverantwortung ist für uns eine Selbstverständlichkeit

Sie sind ein idealer Sonnenschutz, mit dem Sie Lichtmenge und Sichtschutz regeln können. Ein passendes Juwel an jedem Fenster und in jeder Einrichtung.

HOUSE OF JAB ANSTOETZ im Alsterhaus Hamburg Jungfernstieg 16-20 · 20354 Hamburg · Tel. 040 / 35 7164 20 SCHRÖDER & Sohn OHG Raumgestaltung Hauptstraße 76 · 25462 Rellingen · Tel. 04101/ 54 41-0 www.schroeder-raumgestaltung.de

Anzeigenspezial

|

06|2019 l e b e n s a r t

5


Das ist los im Juni

© Diana Drubig / Adobe Stock

Im Juni feiert der Sommer sein Comeback – endlich wieder rausgehen und die Zeit im freien genießen können. Wir zeigen Ihnen, welche Freiluftevents in Ihrer Region stattfinden. in diesem Monat stattfinden.


Im Gespräch mit Profifußballer Wie wird man ein Team, wenn jeder eine andere Sprache spricht? Was hilft einem aufzustehen, wenn das Schicksal einen niederschmettert? Am 2. Juni berichtet der frühere Fußball-Profi Ivan Klasnic im Alstertal-Einkaufszentrum Hamburg über seine nationale wie internationale Kicker-Karriere und wie er sich trotz Nierentransplantation an der Spitze seines Sports behauptete. Der verkaufsoffene Sonntag im Poppenbütteler Einkaufszentrum steht am 2. Juni unter dem Motto Integration und Inklusion. Ivan Klasnic steht von 14 bis 16 Uhr für einen Talk sowie Autogramme zur Verfügung.

Aktionspre is

Falten?

01.06. – 30.06. 2019

98 €

statt 150 E

Das machen wir glatt!

Falten? Wie lange soll es die noch geben? Entdecken Sie jetzt das Pora Pur Exploring Lifting – eine BeautyMethodik, die wirklich wirkt. Schnell, angenehm und hochwirksam. Computergesteuert befüllt ein kleiner Faltenbügler das bedürftige Gewebe mit biologischen Faltenfillern. Nach einer Pora Pur Exploring Lifting-Kur zeigt sich der Teint wie glatt gebügelt, um Jahre jünger wirkend.

 2.6., 14-16 Uhr, Heegbarg 31, Hamburg, Tel. 040 / 6116770, www.alstertal-einkaufszentrum.de

Couchsurfing in China Wie ticken die Menschen in China? Drei Monate lang erkundet Couchsurfer Stephan Orth das Reich der Mitte: vom Spielerparadies Macao im Süden bis nach Dandong an der Grenze zu Nordkorea, von Shanghai bis in die Krisenprovinz Xinjiang. Zwischen Digitalwelt und Realwelt, zwischen null und 4.700 Höhenmetern sucht er nach Wahrheiten über ein Land, das wie kaum ein anderes das 21. Jahrhundert prägen wird. Er besucht Hightech-Metropolen, die mit totaler Überwachung experimentieren, und abgeschiedene Dörfer, in denen fürs Willkommens-Essen der Hund geschlachtet wird. Dabei macht er alles mit, was seine Gastgeber mit ihm vorhaben, und versucht sich als WettkampfKorbflechter, tanzender Englischlehrer und Casino-Glücksritter. Und plötzlich wirkt das schwer durchschaubare China viel weniger fremd, als man vermutet hätte. Am 7. Juni liest Orth aus seinem neuem Buch „Couchsurfing in China“.

Telefon 040 830 20 51 . www. angela-rethmeier.de 22869 Schenefeld . Blankeneser Chaussee 178

© beltsazar / Adobe Stock

 7.6., 20 Uhr, Goldebekhaus, Bühne zum Hof, Moorfuhrtweg 9, Hamburg, Tel. 040 / 2787020, www.goldbekhaus.de, Karten: 10-12,- €

Anzeigenspezial

|

06|2019 l e b e n s a r t

7


Das ist los | im

JUNI

Stadtfest zu Pfingsten Das größte Stadtfest im Kreis Stormarn findet vom 7.-9. Juni in Ahrensburg statt. Rund 100.000 Besucher genießen die schöne Innenstadt und feiern eine Riesenparty. Am Sonntag wurde die Öffnungszeit bis 22 Uhr verlängert. Die Besucher können sich im Ballon am Kran einen tollen Überblick verschaffen. Dazu gibt es viele Attraktionen für Kinder, abwechslungsreiche Bühnenprogramme, Schwof im Hof mit Martin Hoefling. Gemütliche Biergärten und eine hochwertige Schlemmermeile lassen keine Wünsche offen.  7.-9.6., Innenstadt Ahrensburg

© Peter Karstens

38. Norddeutscher Kunsthandwerkermarkt Am Pfingstwochenende präsentieren 160 professionelle Kunsthandwerker in Süderschmedeby ihre selbstgefertigten Produkte und ihr handwerkliches Können. Besucher können hier Nützliches und Schmückendes entdecken, z.B. aus Textil, Keramik, (Edel-)Metall, Holz, Glas oder Leder. Viele Künstler gewähren auf dem Markt Einblicke in die Entstehung ihrer Werke. An allen drei Markttagen spielt das Wikinger Puppentheater Stücke rund um die nordische Mythologie und an einigen Ständen können Kinder ihr handwerkliches Geschick erproben. Für das leibliche Wohl der Besucher ist mit herzhaften und süßen Leckereien gesorgt. Der Eintritt ist frei, Parkplätze befinden sich direkt am Markt (Parkgebühr 3,- € / Fahrzeug).  8.-10.6., Markt, Süderschmedeby, www.norddeutscherkunsthandwerkermarkt.de

Pfingst-Hüttenzauber für Gartenliebhaber © banckstudios

Längst bekannt als Fundgrube für Gartenliebhaber lädt das Ambiente vom 8. bis 10. Juni jeweils von 10 bis 17 Uhr zu seinem PfingstHüttenzauber ein. Hier gibt es stets eine reiche Auswahl an Dingen für die individuelle Gestaltung des Hof- und Gartenbereichs zu entdecken: Rosenbögen, Gartenfackeln, Rankgerüste, Pflanzgefäße, Figuren aus Antiksteinguss, alte Zink und Emaillewannen, bepflanzte Körbe, eine Auswahl an Saisonpflanzen und vieles mehr. Bei Kaffee, Kuchen, Kräuterquarkbroten, Obstbowle und Bratwurst können die Besucher eine wunderbare Zeit im Ambiente Bokhorst verbringen und dabei gemütlich durch das Friesenhäuschen und über die Außenanlagen bummeln. Durch den Duft des historischen Schmiedefeuers sowie das flackernde Licht der Gartenfackeln entsteht an diesem Wochenende zudem eine ganz besondere Atmosphäre, die man nicht verpassen sollte.

22.06.19 17.08.19

10.00 - 13.00 Uhr 10.00 - 13.00 Uhr

0431 - 800 680 | info@waldorf-kiel.de | www.waldorf-kiel.de WALDORFLEHRERSEMINAR KIEL in Kooperation mit

8

l e b e n s a r t 06|2019

|

Anzeigenspezial

 8.-10.6., 10-17 Uhr, Ambiente Bokhorst, Dorfstraße 46 a, Schillsdorf, Tel. 04394 / 992970, www.ambiente-bokhorst.de



Das ist los | im

JUNI Grüner Pfingstmarkt in Wennerstorf Der Pfingstmarkt des Museumsbauernhofs Wennerstorf bietet Hobbygärtnern hochwertige Zier- und Nutzpflanzen direkt vom Gärtner. Besucher sehen ein buntes Markttreiben: An verschiedenen Verkaufsständen gibt es vieles zum Thema Pflanzen, Garten und Ernährung. Die Besucher erleben auf dem historischen Bauernhof und in Elieses Hofcafé das ländliche Flair der 1920er und 1930er Jahre. Das Rahmenprogramm ist bunt und lecker: Im Sinnesparcours ertasten und erschnuppern Kinder verschiedene Kräuter und Gewürze. Der Bäcker heizt den Lehmbackofen an und backt vor den Augen der Besucher frisches Sauerteigbrot wie zu Großmutters Zeiten. Es gibt flotte Gitarrenmusik von „Acoustic Rock Albers“: Hans & Florian Albers singen und spielen mit ihren akustischen Gitarren den legendären Classic Rock der 1960er bis 1980er Jahre. Elieses Hofcafé ist geöffnet und lockt mit frisch gebrühtem Kaffee und selbst gebackenen Bioland-Torten.  9. Juni, 11-18 Uhr, Museumsbauernhof Wennerstorf, Am Kiekeberg 1, Rosengarten-Ehestorf, Tel. 040 / 7901760, www.kiekeberg-museum.de, Eintritt: 3,- €, Besucher unter 18 Jahren frei

Einmal im Monat trifft sich die offene Nähwerkstatt in den Räumen des Industriemuseums Elmshorn. Sie richtet sich an Nähinteressierte, die lieber in der Gruppe als allein kreative Ideen für kleinere und größere Textilarbeiten entwickeln. Eigene Ideen sind immer willkommen. Abwechselnde Themen und Hilfestellung beim Nähen in lockerer Atmosphäre machen die Nähwerkstatt zu einem beliebten Treff. Das Treffen ist auch für NähanfängerInnen geeignet, Grundkenntnisse sind jedoch wünschenswert. Einfache Stoffe oder Reste sind vor Ort, wenn vorhanden, bitte Folgendes mitbringen: Nähmaschine, Schere, Garn, Stecknadeln, Stoffe, Vlies zum Verstärken etc. Ein Einstieg ist jederzeit ohne vorherige Anmeldung möglich. Die Urlaubszeit steht vor der Tür. Deswegen werden im Juni Strandtaschen bzw. große Einkaufstaschen genäht. Da es anhand der Größe evtl. länger dauert, die Tasche zu nähen, geht die Nähwerkstatt eine Stunde länger. Damit niemand verhungert, bringen bitte alle etwas für ein Büffet mit.  12.6., 17-20 Uhr, Industriemuseum Elmshorn, Catharinenstr. 1, Elmshorn, Tel. 04121 / 268871, www.industriemuseum-elmshorn.de Kosten: 10,- € mit eigener Nähmaschine; 13,- € inkl. Leihmaschine

© Jérôme Rommé / Adobe Stock

Offene Nähwerkstatt

Pfingstmarkt in Uetersen Wer an den Feiertagen einen besonders schönen Pfingstmarkt besuchen möchte, kann das am 9. und 10. Juni jeweils von 11 bis 18 Uhr in Uetersen machen. Auf dem Museumsgelände Langes Tannen finden Besucher allerlei liebevoll dekorierte und mit dem Blick fürs Detail hergestellte Stücke. Stände mit nützlichen und dekorativen wechseln sich mit köstlichen Produkten ab. Im Angebot haben die Aussteller Schokolade, Pflanzen, Schmuck, Kinderkleidung, Töpferwaren, Dekoartikel, Filzsachen, Seife, Bonbons, Körnerkissen, Bürsten, Gartenaccessoires und noch vieles mehr. Am Pfingstsonntag sind alle herzlich zum ökumenischen Festgottesdienst ab 11 Uhr auf der Wiese eingeladen. Danach gehört das Areal den kleinen Besuchern. Jungen und Mädchen können hier nach Herzenslust toben, während. Eltern und Großeltern die Stände entlang schlendern und stöbern und das ein oder andere neue Lieblingsstück mit nach Hause nehmen.  9.+10.6., 11-18 Uhr, Museumsgelände Langes Tannen, Heidgrabener Str. 3, Uetersen

10 l e b e n s a r t 06|2019

|

Anzeigenspezial


B!aesthetics – Aesthetic verstehen. Meine Praxen stehen für langjährige Erfahrung in der sanften medizinischen Aesthetic ohne Skalpell. Als Ärztin lege ich größten Wert darauf Ihnen alle Behandlungstechniken so verständlich zu erklären, dass Sie danach in der Lage sind sich eine Meinung zu bilden und für sich selbst mit meiner Hilfe zu entscheiden, welche Behandlung die Beste für Sie ist.

BEHANDLUNGSPORTFOLIO FADENLIFTING & RADIESSE®FACELIFT Lifting von Wangen, Kinn und Stirn in einer Kombination aus Radiesse® Facelift und PDO-Fadenlifting. Susanne Bechtel Ärztin

BOTOX & CO Die mimischen Muskeln werden entspannt und Stirn-, Zornes- und Lachfalten verschwinden.

HYALURON Natürliche Aufplosterung der Lippen sowie der Nasolabial-, Oberlippenund Mundwinkelfalten.

PLASMAGE® Vereinbaren Sie ein kostenloses Beratungsgespräch Privatpraxis Hamburg Colonnaden 104 · 20354 Hamburg 040 / 81 95 67 88 Privatpraxis Neumünster Heinrich-Hartwig-Straße 14 · 24539 Neumünster 04321 / 85 39 533 Privatpraxis Timmendorfer Strand Poststraße 55 · 23669 Timmendorfer Strand 04503 / 89 81 800

Ober- und Unterlidlifting mittels Plasmatechnik.

SKINBOOSTER® Strahlende Haut durch Tiefenhydratation.

ULTHERAPY® Facelift mit mikrofocussiertem Ultraschall. www.baesthetics.de Anzeigenspezial

|

06|2019 l e b e n s a r t

11


Das ist los | im

JUNI Alles rund ums Kind Das, was man täglich von den lieben Kleinen alles zurückbekommt, lässt sich in Geld nicht aufwiegen. Allerdings lässt sich mit dem, was schon längst nicht mehr passt oder gefällt, Geld machen. Das geht am 15. Juni von 8 bis 16 Uhr. KäuferInnen wie VerkäuferInnen sind herzlich zum Kinderflohmarkt im Stadtzentrum Schenefeld willkommen. Wer möchte, kann die zu klein gewordenen Klamotten oder abgelegten, aber gut erhaltenen Spielzeuge des Nachwuchs weiterverkaufen. Ab dem 1. Juni, ab 10 Uhr, kann man sich seinen Flohmarktplatz sichern. 10,- € kostet ein Tisch und dieses Geld wird sofort wieder in die Kinder investiert, denn: Die Einnahmen aus der Vermietung der Verkaufsfläche kommen der Kinder- und Jugendfeuerwehr Schenefeld zugute, denn bei der Jugendfeuerwehr wird neben Werten und Fachkenntnissen auch das Gemeinschaftsgefühl gestärkt.  15.6., 8 Uhr, Stadtzentrum Schenefeld, Kiebitzweg 2, Schenefeld

Bunter Bauernmarkt Auch in diesem Sommer lädt das Gut Wulksfelde wieder zum beliebten Bauernmarkt ein. Das große Fest findet am 16. Juni von 10 bis 18 Uhr auf dem gesamten Gutsgelände statt. Zahlreiche Aussteller werden sich auf dem bunten Markt mit regionalen Bioprodukten, schönem Kunsthandwerk und vielseitigen Handarbeiten präsentieren. Für Gaumenfreuden der Besucher sorgen leckere Spezialitäten vom Gut und aus der „Gutsküche“. Die große Strohpyramide, das Ponyreiten, die Trecker-Rundfahrten und das umfangreiche Kinderprogramm des Abenteuercamps e.V. lassen auch bei den kleinen Besuchern keine Langeweile aufkommen. Besonders freuen kann man sich auf ein neues, spaßiges Angebot - das Ackersurfen auf der Hofweide. Für die musikalische Begleitung durch den Tag sorgt die Hamburger Band House on a Hill mit Blues, Folk, Americana und Soul. Wer Lust auf frische Erdbeeren hat, der ist herzlich zum ausgiebigen Erdbeerpflücken auf den schönen Feldern eingeladen.  16.6., 10-18 Uhr, Gut Wulksfelde, Wulksfelder Damm 15-17, Tangstedt / Hamburg

Dekorative Wohnaccessoires Landhaus Holst · Hauptstraße 34 · 25489 Haseldorf Telefon: 04129 230 · www.Landhaus-Holst.de Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 10:00 bis 18:00 Uhr Samstag von 10:00 bis 16:00 Uhr. Montags geschlossen.

12 l e b e n s a r t 06|2019

|

Anzeigenspezial

Im Sommer lockt das Land Ein Ausflug aufs Land ist im Sommer stets eine gute Idee, doch Ende Juni lohnt es sich besonders. Denn dann lockt die Messe „Landträume“ nach Aumühle-Friedrichsruh ein. Im schönen „Garten der Schmetterlinge“ und im „Schlosspark“ des Fürsten von Bismarck präsentieren ca. 100 Aussteller schöne Dekoration, Möbel für Terrasse und Garten, Pflanzen, Kunsthandwerk, Mode, Freizeit, kulinarische Spezialitäten und vieles mehr. Die Messe „Landträume“ ist ein besonderes Einkaufsvergnügen und bietet Inspiration und Entspannung. Kulinarische Leckereien und ein Unterhaltungsprogramm für Groß und Klein laden zum Verweilen ein. Besucher entspannen bei Loungemusik und erfreuen sich an den musikalischen Darbietungen der „Golden Sugarbirds“ sowie der „Folk Rovers“. Die Pfadfinder vom Stamm-Sachsenwald aus Aumühle bieten Kanufahrten und Stockbrotbraten am Lagerfeuer an. Kostenlose Parkplätze sind vorhanden.  22.+23.6., 11-18 Uhr, Am Schlossteich 8, Aumühle-Friedrichsruh, www.selekt-veranstaltungen.de, Eintritt: 5,- €, Kinder frei


Gottorfer Globus

Vorschau

11. Wikinger Sommermarkt in Haithabu

Erleben Sie den Globus in einer neuen Dimension Sommerzeit ist Marktzeit in Haithabu. Schon zum elften Mal versammeln sich Handwerker und Händler aus dem gesamten Nord- und Ostseegebiet in der ehemaligen Handelsmetropole an der Schlei. Vom 11. bis 14. Juli werden sie wie vor 1.000 Jahren ihre Waren anpreisen und ihr Handwerk vorführen.

Schönes aus fernen Ländern Die Besucher können sich wieder auf einen lebendigen Sommermarkt freuen. Schon von weitem nimmt man den Geruch der Schmiedefeuer wahr. Bunte Stoffe, kostbarer Schmuck und exotische Waren aus fernen Ländern sowie kunstvoll gearbeitete Dinge für den täglichen Gebrauch werden auf dem Sommermarkt in Haithabu feilgeboten. Hier ist für jeden Hacksilberbeutel etwas dabei. Während Interessierte über den Markt schlendern, erleben sie hautnah, wie in der Wikingerzeit Kleidung, Schmuck und Gegen-

stände für den Haushalt, aber auch Waffen und Rüstungen, hergestellt wurden.

Selbst ein Wikinger sein Wer Lust bekommt, selbst aktiv zu werden, kann das in einem der zahlreichen Workshops tun, zu denen man sich spontan vor Ort anmelden kann. Das Angebot reicht von Spinnen mit der Spindel über die Herstellung von Seilen bis hin zu Netzen oder der Anfertigung von Schmuck. Auch kleine Wikinger finden auf dem Sommermarkt ein reiches Betätigungsfeld: Sie können Speckstein schnitzen, Runen ritzen und vieles mehr. Seefeste Besucher sollten unbedingt einen Abstecher an die Landbrücke machen. Dort liegt das Wikingerschiff Erik Styrimaðr und nimmt Rudersklaven für kurze Ausfahrten auf das Haddebyer Noor an Bord.

Köstliches probieren Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: An vielen Ständen werden vor den Augen der Besucher schmackhafte Speisen zubereitet, die zum Probieren einladen. Besucher tauchen in das bunte Markttreiben der Wikinger von Haithabu ein und genießen die herrliche Sommersonne. Gefördert von unseren Partnern

 11.-14.7., 9-17 Uhr, Wikinger Häuser Haithabu, www.haithabu.de Karte: 8,- €, ermäßigt 6,- €, Familie 17,- €

Anzeigenspezial

|

06|2019 l e b e n s a r t

13


Baywatch in der Kieler Bucht

Einen Tag unterwegs mit einem Rettungsschwimmer

In Falckenstein werden neue Bojen gesetzt, denn der Sommer nimmt allmählich Fahrt auf. Beim Anblick der glitzernden Wasseroberfläche möchte man am liebsten mit einem eleganten Fußsprung in die Ostsee hüpfen. Die derzeitige Wassertemperatur ist allerdings eher etwas für Hartgesottene. Noch! Da nun aber die Badegäste langsam in die Startlöcher gehen, tun dies auch die Rettungsschwimmer. So wie Christoph Freier (28), der uns heute – sozusagen in Doppelfunktion – einen Einblick in seinen Arbeitsalltag gibt: Der hauptberufliche Rettungssanitäter ist heute im Bereitschaftsdienst. Doch solange kein Einsatzanruf eingeht, können wir einen Blick hinter die Kulissen der DRK Wasserwacht werfen, für die er ehrenamtlich tätig ist.

14 l e b e n s a r t 06|2019

|

Anzeigenspezial

M

it fünf Jahren hatte er stolz sein Seepferdchen-Abzeichen in Empfang genommen. Der Anfang seiner Laufbahn als begeisterter Wettkampfschwimmer war geschafft! So erklärt sich auch, dass er die folgenden Abzeichen zwischen Freischwimmer und Gold überspringen und 2007 direkt die Prüfung zum Rettungsschwimmer ablegen konnte. Die ersten Einsätze absolvierte Christoph Freier noch in seiner thüringischen Heimat, bis ihn sein Theologie-Studium an die norddeutsche Waterkant führte. Seit 2008 sind nun regelmäßig die Ostsee und die Kieler Strände sein Arbeitsplatz. Rettungsschwimmabzeichen werden durch die Wasserwacht des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), die Deutsche LebensrettungsGesellschaft (DLRG) oder den Wasserrettungsdienst des ArbeiterSamariter-Bunds (ASB) abgenommen.

Fotos: Zlatan Rasidovic

Wasserspaß im Norden


Wasserspaß im Norden

An den Kieler Stränden ist mittlerweile ausschließlich die DRK Wasserwacht im Dienst. Der Saisonstart fällt traditionell auf den ersten Kieler-Woche-Sonntag. Für das Segel-Großevent ist zwar ein Team aus 80 Rettungsschwimmern im Einsatz, danach sichern bis zum Saisonende im September maximal 29 Fachkräfte in jeweils einwöchigen Wachtörns die fünf Strände am West- und Ostufer. Da die Jobs deutschlandweit ausgeschrieben werden, kommen für diese elf, zwölf Wochen Rettungsschwimmer aus allen Bundesländern zusammen, um hier gemeinsam zu arbeiten. Der klassische Tagesablauf startet mit dem gemeinsamen Frühstück um acht Uhr in der Wasserwacht-Station, direkt an der Falckensteiner Strandpromenade. Halb neun ist Aufbruch zu den Stränden – für die Ostufer-Teams geht’s per Motorboot über die Förde. „Gerade gegen Mittag wird es voll an den Stränden“, sagt Christoph Freier, „da sind dann auch unsere kleinen Wachtürme besetzt. Und auch wenn die Sonne mal eine Pause einlegt, gibt es immer genug zu tun, vom klar Schiff machen in der Wasserwacht, über Einkäufe für unsere Verpflegung bis hin zu Fortbildungsmaßnahmen.“ Dienstende ist jeden Tag um 18 Uhr, verschiebt sich aber durchaus auch mal nach hinten, wenn zum Beispiel in Falckenstein noch Strandpartys stattfinden. Denn wie jeder wissen sollte, verträgt sich Schwimmengehen nicht mit einem vollen Magen, geschweige denn mit Alkohol.

Rettungsschwimmer bewachen stehende und fließende Gewässer, sichern Küsten und Schwimmbäder, helfen bei der Regattasicherung und im Katastrophenschutz – oder sind als Saisonkraft im Einsatz, so wie Christoph Freier, der heute vorwiegend Leitungsaufgaben übernimmt.

Aus einer falschen Selbsteinschätzung heraus ergibt sich ein Großteil der Gefahrensituationen. Auch auf Seiten des „Rettlings“, wie Christoph Freier selbst sagt: „Eine gesunde Selbsteinschätzung ist in unserem Job weitaus wichtiger, ja sogar deutlich besser als Mut. Neben einer gewissen körperlichen Leistungsfähigkeit gehört sie neben Hilfsbereitschaft und Freundlichkeit zu den wichtigsten Eigenschaften, die du mitbringen solltest. Mit der Qualifikation Qualifikation als Rettungsschwimmer wächst die Verantwortung – und somit auch ein gewisser Druck. Dauerhaft ist das mit Sicherheit nicht das Richtige für jedes Gemüt.“ Auf die Frage, ob er bei einem Strandbesuch in seiner Freizeit oder im Urlaub auch mal

richtig abschalten könne oder doch immerzu mit Argusaugen die Küste nach Gefahrensituationen scanne, räumt er ein: „Man hat tatsächlich einen anderen Blick aufs Wasser. Abgesehen davon verpflichtet mich meine Qualifikation zur Hilfeleistung, ob ich im Dienst bin oder nicht.“

Meteorologen gehe davon aus, dass 2019 an den vorangegangenen Jahrhundertsommer anknüpft. Die Rettungsschwimmer sehen dem gelassen entgegen: Mit 300 bis 400 Erste-Hilfe-Einsätzen – und da zählt Pflaster aufkleben dazu – lag 2018 für Kiels gemäßigte Gewässer und Wetterlagen im normalen Bereich. Während der Schwimmsport kein Nachwuchsproblem beklagen muss, hat das Ehrenamt heute einen zunehmend schweren Stand. Gerade Jugendliche sehen wenig Anreiz darin, sich gegen eine geringfügige Aufwandsentschädigung als Saisonkraft bei den Wasserwachten zu bewerben. „Obwohl das Gemeinschaftserlebnis innerhalb der Truppe und das Gefühl, etwas für andere Menschen tun zu können, doch der beste Anreiz sind.“ Und als hätten wir die Antwort schon erahnt, können wir uns die abschließende Frage nicht verkneifen, ob er denn früher Baywatch geguckt hätte. „Klar!“ Christoph Freier lacht. „Vorletztes Jahr haben wir mit dem ganzen Rettungsschwimmer-Team das Remake im Kino gesehen. Zugegeben, keine Perle der Filmgeschichte, aber das musste einfach sein!“ Die klassische Rettungsboje, die der Laie gedanklich wohl am ehesten mit der US-amerikanischen TV-Serie Baywatch verknüpfen mag, kommt auch an der Kieler Förde zum Einsatz und gehört mit Fernglas und Erste-Hilfe-Rucksack zu den wichtigsten Utensilien.


Wasserspaß im Norden

H2O

macht Sportler froh von Nicole Groth

„Schleswig-Holstein, meerumschlungen“ – so wird unser schönes Bundesland bereits in der ersten Zeile der inoffiziellen Landeshymne beschrieben. Ganz klar also, dass für uns Norddeutsche das Wasser omnipräsent ist. Nord- und Ostsee prägen nicht nur unser Berufs-, sondern vor allem auch unser Freizeitleben. Wer nicht einfach nur entspannt am Strand liegen oder den Deich entlang spazieren gehen möchte, kann das Element Wasser für sportliche Aktivitäten nutzen. Wie wäre es mit ...

… Windsurfen? Wenn wir etwas an den Küsten im Überfluss haben, dann ist das Wind. Und gerade dieses Element lässt viele Freizeitsportler in Entzückungen geraten, ist er doch der Motor für ihr Hobby auf dem Wasser – etwa beim Windsurfen. Hier füllen kräftige Luftströme das Segel und bringen dadurch das Sportgerät in Bewegung. Wer sich auf dem Brett sicher fühlt und das Anfängerniveau erst einmal überschritten hat, kann aufregende Manöver versuchen. Doch trotz Adrenalinschüben und der Freude am Surfen darf der Sicherheitsgedanke nicht zu kurz kommen. Um gesund zu bleiben, sollte auch an warmen Tagen ein Neoprenanzug getragen werden, denn durch den Wind entsteht auf nasser Haut Verdunstungskälte, die den Sportler langsam auskühlt. Außerdem verhindert der Anzug Sonnenbrand.

© alusovna / Adobe Stock

Wer kann den Sport ausüben? Jeder ab 30 kg Körpergewicht Was muss man mitbringen? Schwimmfähigkeit, Balancegefühl, Kraft Benötigte Ausrüstung: Brett mit Segel, Neoprenanzug, Surfschuhe

16 l e b e n s a r t 06|2019

|

Anzeigenspezial


Abhängig vom pustigen Element ist auch die Sportart Kitesurfen. Im Gegensatz zum Windsurfen nimmt man jedoch nicht durch ein fest am Brett befestigtes Segel Fahrt auf. Der Sportler ist mit einem Lenkdrachen verbunden. Dieser zieht bei entsprechend starken Böen den Surfer auf seinem Brett, das einem Wakeboard ähnelt, über das Wasser. Wird der Drachen sicher kontrolliert und geschickt gelenkt, sind aufregende Tricks und Sprünge meterhoch über der Wasseroberfläche möglich – ein Spektakel für Sportler und Zuschauer, vor allem weil auch die erreichte Geschwindigkeit beeindruckend ist. Kitesurf-Schulen stellen in der Regel entsprechende Ausrüstung zum Lernen und Leihen bereit.

Wer Geschicklichkeit und Geschwindigkeit liebt, probiert Kitesurfen aus. Mit der richtigen Kontrolle über den Lenkdrachen sind beeindruckende Sprünge meterhoch über dem Wasser möglich.

© Oleg / Adobe Stock

… Kitesurfen?

… Stand-Up-Paddling? Auf einem Board kann man auch ruhig, gelenkschonend und mit einem Minimum an Ausrüstung übers Wasser gleiten – nämlich beim Stand-Up-Paddling (SUP). Der Wassersport für jedermann hat in den vergangenen Jahren immer mehr an Beliebtheit gewonnen. Man steht aufrecht auf einem Hard- oder aufgeblasenen Board und bewegt sich mithilfe eines Stechpaddels fort. Das Paddel dient auch zur Balancekontrolle und zum Steuern. Den Sportlern wird zwar eine gute Portion Muskelkraft, vor allem für die Balancearbeit, abverlangt, doch ist SUP recht einfach und schnell zu erlernen, sodass das Gleiten auf dem Wasser bereits von Anfang an Spaß macht. Wer möchte, kann sogar seinen Hund auf dem Board mitnehmen oder – wer eine Abwechslung zum einfachen Fortbewegen sucht – SUP mit anderen Sportarten wie etwa Yoga verbinden.

Ruhig, aber sportlich geht es beim Stand-Up-Paddling zu. Körperspannung und Balancegefühl sind für das Gleiten auf dem Wasser nötig.

© Kzenon / Adobe Stock

Wer kann den Sport ausüben? Jeder ab 45 kg Körpergewicht Was muss man mitbringen? Schwimmfähigkeit, Grundfitness Benötigte Ausrüstung: Drache/Kite, Bar und Leinen, Board, Sitz- oder Hüfttrapez, Sicherheitsleine und -messer, Schwimmweste und Helm, Neoprenanzug

… Rudern?

Rudern fördert die Gesundheit: Die gleichmäßigen, kraftvollen Bewegungen trainieren etwa Ausdauer und Koordination.

Sogar zwei Paddel kommen beim Rudern zum Einsatz. Hier gilt es jedoch, vollen Körpereinsatz zu zeigen, statt wie beim SUP wahlweise gemütlich über Fluss, See oder Meer zu gleiten. Nahezu alle Muskelpartien werden beim Rudern beansprucht. Wer das Hobby regelmäßig ausübt, trainiert außerdem seine Ausdauer und Koordination sowie das Herz und seinen Kreislauf. Rudern eignet sich perfekt, um vom stressigen Alltag abzuschalten. Denn das Konzentrieren und Fokussieren auf die gleichmäßigen, kraftvollen Bewegungen bündeln die Gedanken auf eine Tätigkeit und lassen kein weiteres Grübeln mehr zu. Vor allem für Teamplayer ist Rudern eine passende Möglichkeit, mit einer Mannschaft statt solo Wasserport auszuüben.

© dmitrydesigner / Adobe Stock

Wer kann den Sport ausüben? Jeder Was muss man mitbringen? Schwimmfähigkeit, Balancegefühl Benötigte Ausrüstung: Board, Paddel, Schwimmsachen / lockere Freizeitkleidung

Wer kann den Sport ausüben? Jeder ab zehn Jahren Was muss man mitbringen? Schwimmfähigkeit, Ausdauer Benötigte Ausrüstung: Sportgerät (wird in Vereinen gestellt), Sportkleidung, Schwimmweste

Anzeigenspezial

|

06|2019 l e b e n s a r t

17


Keine Woche ist wie diese

Kieler Woche 22.-30. Juni 2019

18 l e b e n s a r t 06|2019

|

Anzeigenspezial

Š Landeshauptstadt Kiel Thomas Eisenkrätzer

125. Kieler Woche


Wasser und Land, Bühne und Regattabahn – mehr als 2.000 Veranstaltungen verschmelzen in zehn Tagen zu einer sehr besonderen Mischung. Die Kieler Woche ist so etwas wie die 9. Symphonie unter den großen Festen. Als im Juli 1882 die erste Wettfahrt mit 20 Segelbooten auf der Kieler Förde startete, konnte niemand ahnen, dass daraus einmal die größte Segelveranstaltung der Welt und das größte Sommerfest im Norden Europas werden würden. Jetzt findet die Kieler Woche bereits zum 125. Mal statt (im 138. Jahr ihres Bestehens) und bietet vom 22. bis 30. Juni wieder Weltklassesport, Kultur, Sommerfest und maritime Atmosphäre für rund drei Millionen Besucherinnen und Besucher. Mare Frisum – das Kieler-Woche-Schiff Zum Geburtstag ist vieles neu: Gemeinsam mit dem langjährigen Kooperationspartner NORD EVENT präsentiert sich das größte Segelevent der Welt mit erweiterten Programmen, exklusiven Eventlocations für Firmen und das erste Mal mit dem Windjammer Mare Frisium als offizielles Kieler-Woche-Schiff. Als Begleitschiff der Kieler Woche ermöglicht es das Mare Frisium, die faszinierenden Momente des Segelsports live und hautnah zu

erleben. So können die weltbesten Segler aus direkter Nähe beobachtet werden – ein einzigartiges Erlebnis! Die reichhaltige Bordgastronomie und das Sonnendeck runden diesen besonderen Törn ab.

125. Kieler Woche Die Fest- und Segelwoche feiert ihr Jubiläum mit vielen Überraschungen und Aktionen: Zur 125. Kieler Woche gibt es 125 Besonderheiten, vom Pfandbechersystem über Empfänge für Großseglerkapitäne bis zu neuen Konzepten auf Veranstaltungsflächen. Bei vielen der Neuerungen wird besonders auf das Thema Nachhaltigkeit geachtet. So vereint auch diese Kieler Woche das Beste der Stadt zu Wasser und an Land zu einem großen Festival mit mehr als 2000 Programmpunkten von der offiziellen Eröffnung auf der Rathausbühne durch Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (22. Juni, 19.30 Uhr) bis zum AIDA-Abschlussfeuerwerk über der Förde (30. Juni, 23.00 Uhr).

 Termine & Info: Tourist-Information Kiel, Andreas-Gayk-Str. 31, Kiel

Tel. 0431 / 679100, www.kieler-woche.de/service/kieler-woche-schiff Das absolute Highlight der Kieler Woche findet am zweiten Samstag statt, wenn sich die Groß- und Traditionssegler auf der Kieler Innenförde zur großen Windjammerparade versammeln.

Kieler Woche © www.segel-bilder.de

Anzeigenspezial

|

06|2019 l e b e n s a r t

19


125. Kieler Woche

Auf den Bühnen – ein großes Open-Air

Mittendrin: die Rathausbühne & Special Partner: der NDR Hier wird die Kieler Woche offiziell eröffnet, hier treten Stars auf, unter anderem zum

Classic Open Air, hier sieht man die Kultur der ganzen Welt auf dem Internationalen Markt. Und weil am Ostseekai ein zweites Terminalgebäude entsteht, zieht die NDR-Bühne in diesem Jahr für drei Abende auf den Rathausplatz.

© LH Kiel/ Thomas Eisenkrätzer

Mal was Anderes: „gewaltig leise“ auf der Krusenkoppel Mit unverstelltem Blick genießen ZuhörerInnen in lässiger Picknick-Atmosphäre den Abend. Und erleben dabei Open-Air ganz besondere Konzerte und Aufführungen.

An der Hörn Dort, wo die Förde langsam anfängt zum Meer zu werden, ganz unten in der Hörn also, dort haben sich R.SH, Radio Bob und delta radio einfach mal gesagt: Wir machen hier ein Top-Programm. Mit internationalen Bands, die man sonst echt nur im Radio hört.

Hörn am Abend

Festival-Stimmung im RADIO BOB! Rockcamp © LH Kiel/ Thomas Eisenkrätzer

Sommerabende mit kostenlosen Konzerten unter freiem Himmel – die Kieler Woche ist ein zehntägiges Open-Air-Festival. Hunderte Bands spielen auf zwei Dutzend Bühnen zwischen Schilksee und der Hörn.

Der Sender RADIO BOB! verwandelt das Areal auf der Reventlouwiese in jedem Jahr erneut in ein großes Rockcamp – und das mit allem drum und dran.

Junge Musik auf der Jungen Bühne Kiel Hier bestimmen Jugendliche ihr Programm selbst und zeigen, was sie können. Jede Menge neue, frische Musik.

REWE „Unser Norden“-Bühne REWE präsentiert das „Unser Norden“-Dorf auf der Kieler Woche – neu: im Prinzengarten. Vor allem Familien spricht das Dorf an.

Schilksee-Bühne Im Herzen des Hafenvorfeldes in KielSchilksee befindet sich das große Partyzelt mit der Goslings Dark ‚N‘ Stormy Bar und einer Bühne. Nach einem Tag auf dem Wasser feiern die SeglerInnen gemeinsam mit BesucherInnen der Kieler Woche. Das Besondere in Schilksee ist das familiäre und gleichzeitig internationale Flair.

Deutscher Marinebund

Meer erleben Marine-Ehrenmal Laboe Strandstraße 92 24235 Laboe

20 l e b e n s a r t 06|2019

|

Die BesucherInnen vom maritimen Leben begeistern, Flagge zeigen, Öffentlichkeitsarbeit und vielleicht auch ein kleines bisschen Mitgliederwerbung – dadurch zeichnet sich der Stand des Deutschen Marinebundes während der Kieler Woche seit Jahren aus. Im Marinestützpunkt Kiel stehen die DMBMitglieder bereit und beantworten alle Fragen zu maritimen Gebieten. Aktuelles Thema ist der Schutz der Seegräber. Durch immer bessere Tauchausrüstung geraten diese nationalen Denkmäler leider zunehmend ins Visier von Grabräubern. Dies ist unterwasserarchäologisch ein zunehmend größeres Problem, doch auch moralisch, da die Toten aus vielen Schiffsfracks nicht geborgen wurden und nun der Leichenfledderei zum Opfer fallen. Hauptaugenmerk des DMB bleibt jedoch der Erhalt des Marine Ehrenmals in Laboe. Der

Anzeigenspezial

Turm von 1936 und das U-Boot von 1943 sind beide nur durch großen finanziellen Aufwand zu erhalten. Daher freut sich der DMB über jedes Mitglied und jeden Besucher, die zur Erhaltung beitragen.  www.deutscher-marinebund.de


Kieler Woche

Viele Menschen wollen dem Meer auch über den Tod hinaus verbunden bleiben.

Seebestattung – Die Liebe zum Meer „Wenn ich den Wind im Gesicht spüre und die Möwen höre, wenn ein großes Schiffstyphon im Hafen tönt und sich die Sonne im Wasser spiegelt, dann bin ich zu Hause.“ – So empfinden viele Menschen an den norddeutschen Küsten. Und oft wünschen sie sich eine Seebestattung, um dem Meer auch über den Tod hinaus verbunden zu bleiben. Aber was ist bei einer Seebestattung zu beachten? Wie läuft eine Seebestattung ab? Und welche Möglichkeiten gibt es, sie individuell zu gestalten? All diese Informationen hat die Deutsche Seebestattungsgenossenschaft (DSBG) in einem kleinen Handbuch zusammengestellt. Das Büchlein gibt Antworten, Anregungen und erklärt den Ablauf und die Zeremonie.

Wer ein Exemplar kostenfrei zugeschickt bekommen möchte, schreibt einfach eine kurze E-Mail mit der Postanschrift an buechlein@ dsbg.de oder meldet sich unter 0431 / 6667870 oder schriftlich per Post. Die Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und auf keinen Fall weitergegeben.

Das kleine Handbuch der DSBG enthält alle wichtigen Informationen rund um das Thema Seebestattungen.

 DSBG, Eichkamp 6-8, Kiel, Tel. 0431 / 6667870

Seebestattung mit der DSBG Ostsee – Nordsee – weltweit • Moderne Schiffe – bis zu 36 Personen Begleitung • Seebestattungen ab Kiel–Strande, Lübeck–Travemünde, Flensburg–Gelting-Mole, List auf Sylt, Sassnitz auf Rügen, Büsum, Cuxhaven • Jährliche Gedenkfahrten und Gedenkgottesdienst in der Dankeskirche Kiel–Holtenau • Spezielles Angebot zur persönlichen Seebestattungsvorsorge

DSBG Deutsche See-BestattungsGenossenschaft e.G.

DSBG-Film: Eichkamp 6–8 24116 Kiel Fon: 0431.666787-0

www.dsbg.de

info@dsbg.de

Anzeigenspezial

|

06|2019 l e b e n s a r t

21


Ausflüge & Reisen

Alsterblicke WASSERSPASS ERLEBEN UND GUTES TUN

D

ie Alster ist das Herz von Hamburg. Mitten in der Stadt gelegen und umrundet von zahlreichen Parks und Spazierwegen, erstreckt sich das Gewässer in der Binnen- und der Außenalster. Tausende Besucher werden hier jeden Tag – besonders bei schönem Wetter – von der einzigartigen Stimmung und Aussicht verzaubert. Zahlreiche Cafés, Restaurants und Terrassen laden zum Bleiben ein. Spaziergänger, Läufer und Radfahrer sorgen für buntes Treiben rings um das Ufer und internationales Stimmengewirr versprüht den Hauch der weiten Welt. Spätestens wer hier nach einem ausgiebigen Shopping-Tag in der City auf das glänzende Wasser schaut und den Sonnenuntergang genießt, weiß, Hamburg ist eine Perle.

WASSERSPASS ERLEBEN Doch auch auf dem Wasser ist immer was los. Rundfahrten mit den Alsterdampfern, die man auch für Hochzeiten und Geburtstage buchen kann, sind sehr beliebt. Sobald das Wetter es zulässt, finden sich unzählige Segler, Ruderer, Kajakfahrer und Paddler auf dem Wasser ein. Es ist einer der typischen Hamburger Alsterblicke, wenn Hunderte weiße Segel ihre Spitzen gen Himmel recken. Als Fußgänger muss man nur einmal in den nördlichen Teil der Außenalster spazieren – hier ändert sich die Parklandschaft und wird natürlicher, ruhiger und noch grüner. Während Touristen meist nur bis zur Krugkoppelbrücke laufen, scheinen sich die Hamburger Anwohner besonders den nördlichen Teil der Alster erobert zu haben. Hier und in den Seitenarmen der Alster

22 l e b e n s a r t 06|2019

|

Anzeigenspezial

Die schmaleren Kanäle und Fleete der Außenalster sind ideal für gemütliche Sommerausflüge mit Ruder- und Tretboot, Kajak oder Kanu.


Die Alster gilt nicht nur wegen ihrer zentralen Lage als Herz der Stadt. Sowohl von Land als auch von der Wasserseite sorgen ihre Binnen- und Außengewässer für unvergessliche Alsterblicke.

VERLEIHER VON GREENKAYAK: Segelschule Käpt‘n Prüsse, An der Alster 47, Hamburg Zur Gondel, Kämmererufer 25, Hamburg SUP CLUB Hamburg, Isekai 1, Hamburg

Seit April auf der Alster unterwegs: die grünen Kajaks der dänischen Umweltorganisation GreenKayak.

BOOTSVERLEIHER AN DER ALSTER: Anleger Hamburg

Deelbögenkamp 2-3, 22297 Hamburg Juni-August: Mo-Sa: 10-21 Uhr, So 10-19 Uhr, ab 10 €

Barca an der Alster

An der Alster 67a, Hamburg von 11 Uhr bis Sonnenuntergang, ab 20 €/Stunde

Bootshaus Silwar

von Malin Schmidt

Eppendorfer Landstraße 148 b, Hamburg Mo-So 10-21 Uhr, ab 12 €

Bodo‘s Bootssteg am Leinpfad, am Isekai und dem Goldbek- oder Osterbekkanal gibt es nämlich zahlreiche kleine Zugänge zum Wasser, idyllische Bootsstege und gemütliche Aussichtspunkte. Für die Segler sind die kleinen Fleete zu eng und kurvig, doch für einen Bootsausflug sind sie ideal. Wer diese Idylle von Wasserseite aus erleben möchte, kann sich ein Gefährt von zahlreichen Verleihern aussuchen. Von großen und kleinen Ruderbooten über Kajaks, Kanus und Tretboote ist alles möglich.

GUTES TUN Wo viele Menschen verkehren, entsteht leider auch viel Müll – das gilt ebenso für die Alsterregion in Hamburg. Neben mittlerweile einigen privat und städtisch organisierten Säuberungsaktionen hat sich die dänische Umweltinitiative GreenKayak nun auf das Alsterwasser fokussiert. Immer mehr Küsten, Häfen, Flüsse und Kanäle werden von der Organisation gereinigt, seit April auch das Herz von Hamburg. Dabei geben die Dänen Freiwilligen die Möglichkeit, ein Kajak kostenlos für zwei Stunden zu leihen. Im Gegenzug sammeln die Kajüten Plastik und anderen Müll aus dem Wasser und teilen ihre Erlebnisse unter dem Hashtag #greenkayak auf Facebook und Instagram. Für Hamburg wird dies durch das Hashtag #sauberesachefürhamburg ergänzt. Neben dem Bürgerengagement will die Initiative das Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit der Natur fördern. Die Hamburger Behörde für Umwelt und Energie ist der erste Partner der Initiative außerhalb Dänemarks und unterstützt das Projekt für die nächsten drei Jahre. Weitere Verleihstandorte in der Stadt sind bereits in Planung.

Harvestehuder Weg 1 b, Hamburg von 11 Uhr bis Sonnenuntergang, ab 21 €/Stunde

Bootsvermietung

Alsterufer 2, Hamburg Mo-So ab ca. 10 Uhr, ab 10 €

Bobby Reich

Fernsicht 2, Hamburg Mo-So 10-0 Uhr, ab 14 €

Bootshaus Barmeier

Eppendorfer Landstraße 180, Hamburg Mai & August: täglich 9-21 Uhr, Juni & Juli: 9-22 Uhr

Anzeigenspezial

|

06|2019 l e b e n s a r t

23


Ausflüge & Reisen

Die Lemuren im Tierpark von Kristiansand begrüßen ihre Besucherinnen und Besucher.

Tierisch guter Familienurlaub Ganz im Süden Norwegens liegt eine der größten Familienattraktionen Der schnellste Weg nach Norwegen Skandinaviens, der Tierpark von Kristiansand, der noch so viel mehr ist Kristiansand ist nur einen Katzensprung über das Skagerrak entfernt: als ein Platz für die 124 Tierarten mit ihren 800 heimischen und exoti- Mit der HSC Fjord Cat bietet Fjord Line auf der Linie Hirtshals-Krisschen „Vertretern“. Denn Tiger, Wolf & Co. haben noch ganz bekannte tiansand die schnellste Überfahrt nach Norwegen – sie dauert nur Nachbarn im Wald Hakkebakkeskoven: Ein Sonderzug bringt zwei Stunden und 15 Minuten! Bis zu dreimal täglich flitzt der seine Gäste auf einer 40-minütigen Abenteuerreise zur Katamaran über die Meerenge zwischen Dänemark und Klettermaus, zum Fuchs, zu Karies und Baktus und Norwegen hin und her – ein unvergessliches Erlebnis an sich. zu vielen andere berühmten Figuren aus der Feder des Autors Thorbjørn Egner. Der „Kristiansand Dyrepark“ gehört zu den Drei tolle Familien-Erlebnistage populärsten Sommerreisezielen ganz Bei Fjord Line bucht man alles aus einer Nordeuropas, denn die tollen AttraktioHand: Im Paketpreis ab 695 Euro sind nen dieser familiengerechten Welt der die Fährfahrt von Hirtshals nach KristiTiere und Geschichten sind besonders ansand und zurück enthalten – ein Auto bis 1,95 Meter Höhe und 5 Meter Länge an den endlos hellen Tagen eine wuneingeschlossen - zwei Übernachtungen derbare Welt weit abseits des Alltags. Fjord Line sorgt nicht nur für die Hin- und im Dyreparken Hotell oder in der PiraRückfahrt von Dänemark, sondern macht tenstadt Abra Havn sowie ein Tagesticket daraus ein unvergessliches dreitägiges Famipro Person für den Tierpark. Der Preis gilt lienerlebnis. Aber der Reihe nach... für zwei Erwachsene und zwei Kinder im Juni Im Wald Hakkebakkeskoven trifft man auf die Klettermaus und ihre Freunde. und August 2019. Bei der An- und Abreise besteht natürlich die MögSchlafen wie Piraten oder Tierfreunde lichkeit, noch Norwegens fünftgrößte Stadt zu erkunden, Abra Havn ist ein Feriendorf, das als echte Piratenstadt konzipiert wurde, selbst die Unterkünfte sind im waschechten Piratenstil ihr historisches Zentrum, ein schöner Hafen und der Schärengarten gehalten. Ganz im Zeichen des Tierparks steht das Dyreparken Hotell, von Kristiansand bieten im Süden des Nordens norwegisches Flair dessen Etagen mit Tierthemen gestaltet wurden, wobei jedes Zimmer vom Feinsten! Ein wunderbarer Kurztrip aus Norddeutschland oder einen eigenen Tiernamen trägt. Jetzt muss man nur noch hinkommen.. ein neugieriger Abstecher vom tollen dänischen Ferienhausurlaub.  www.fjordline.com/de/pauschalangebote

24 l e b e n s a r t 06|2019

|

Anzeigenspezial


SCHLEUSENFÜHRUNGEN Mit Besuch im Schleusen nfoZentrum

Wasser, Wüste, Eis Der 1941 geborene Hamburger Jung Wolf-Ulrich Cropp ist ein wahrer Globetrotter, der in seinen vielen Büchern immer sehr eingehend von seinen Reisen berichtet. In dem Buch „Jenseits der Westwelt“ sind 15 Geschichten enthalten, in denen er von besonders faszinierenden Abenteuern erzählt. Da geht es beispielsweise zu Menschen, die auf dem Wasser leben oder man betritt mit ihm die Planken der Bounty, des berühmten Meutererschiffs. Wolf-Ulrich Cropp versteht es einfach immer wieder, seine LeserInnen zu fesseln und ihnen selbst die unwirtlichsten Gegenden der Welt auf seine unnachahmliche Art „schmackhaft“ zu machen. Dazu veranschaulichen hier viele Bilder seine lesenswerten Reiseberichte.

Offene Führungen bis 31. Oktober 2019

 Wolf-Ulrich Cropp: Jenseits der Westwelt. Kadera Verlag 2018, 335 S., 26 Euro

Gruppenführungen können ganzjährig gebucht werden. Weitere Infos unter: www.schleuseninfo.de

Juni-September Oktober

So, Di, Mi, Do; So+Di

Familienführungen: 01. 06., 13. 07., 03. 08., 19. 08. + 14. 10. Jeweils um 14 Uhr, Dauer ca. 80 Minuten Karten und Treffpunkt: Tourist-Info, Gustav-Meyer-Platz 2 (direkt an der Schleuse) Tel. 04852 / 391186

Ferien in

Kristiansand – In nur 2 Stunden und 15 Minuten sind Sie im beliebten Feriendorf in Südnorwegen

2 Übernachtungen im Abra Havn ab

695 €

*

pro Paket

Der Preis beinhaltet: • Fährpassage Hirtshals-Kristiansand und zurück • 1 Auto (bis 1,95 m Höhe/5m Länge) • 1 Basic Sitz pro Person • 2 Übernachtungen im Hotel • 1 Tagesticket (pro Person und Übernachtung) für den Tierpark in Kristiansand Reisezeitraum: 01.06.2019–20.06.2019 und 05.08.2019–17.08.2019

Bergen Oslo Sandefjord Stavanger

Langesund Kristiansand

Strømstad

Hirtshals

Buchen Sie Ihre Reise fjordline.com ⁄⁄ +49 3821 7097210

*Der Preis gilt für 2 Erwachsene und 2 Kinder. Für höhere Zimmerkategorien und größere Fahrzeuge wird ein Zuschlag erhoben. Bitte beachten Sie, dass der Zugang zum Wasserpark nicht enthalten ist. Das Frühstück im Hotel ist nicht inklusive. Kraftstoffzuschläge, Steuern und Gebühren sind im Preis inbegriffen. Druckfehler vorbehalten. Foto: Kristiansand Dyreparken.

Anzeigenspezial

|

06|2019 l e b e n s a r t

25


Ausflüge & Reisen

Vom 13. bis 16. Juni finden die 52. Glückstädter Matjeswochen statt. Das große Sommerfest lockt Besucher aus Nah und Fern an die Elbe. Das diesjährige Musikprogramm ist wieder besonders abwechslungsreich. Rund 20 Bands sorgen mit ihrer Musik für gute Laune. Auf dem Marktplatz wird an allen vier Tagen gefeiert mit The Goodbeats, Sound’n’Fury und Steam. Auf der schwimmenden Bühne am Hafenkopf geht es genauso stimmungsvoll zu. Von Freitagabend bis Sonntag stehen soulige und jazzige und groovige Töne sowie authentische und zum Teil rockige Coversongs auf dem Programm. Mit dabei sind unter anderem das Duo Blaney & Heuer, bekannt durch die Castingshow „The Voice of Germany“, die Elmshorner Band The Moneybrothers sowie Moritz Kruit & Band.

Die Heimat guter Dinge

Schlendern & schlemmen An den weit über 300 Ständen der traditionellen Matjesmeile mit Flohmarkt und Kunsthandwerk kann am Wochenende nicht nur nach antiken oder selbstgemachten Schätzen Ausschau gehalten, sondern auch nach Lust und Laune geschlemmt werden. Bei zahlreichen Mitmach-Aktionen auf der Kindermeile und entlang des Hafens dürfen die jüngeren Besucher ausgelassen toben und spielen. Entlang des Binnenhafens reihen sich zahlreiche Traditionsschiffe, die im Rahmen der Open-Ship-Meile besichtigt werden können. Die Glückstädter Hafenquerung am Samstag sowie die Plattschaufelregatta am Sonntag sorgen für sportliche Unterhaltung.  www.glueckstadt-tourismus.de Maritime Geschenkideen für jeden Anlass findet man im Glückwerk.

Im Glückwerk findet man bezaubernde Geschenkartikel für alle Anlässe und Gelegenheiten: individuell zusammengestellte Präsentkörbe, Floristik, Sträuße, Pflanzschalen, Dekoration, Kleinmöbel, Kissen, Lampen und Geschenkartikel aus Glas und Keramik. Und auch für das leibliche Wohl wird im Glückwerk gesorgt: In der angeschlossenen Cafébar kann man entspannt mit einem mediterranen Frühstück oder mit Milchkaffee und Croissant oder Franzbrötchen in den Tag starten. Die spezielle Röstung „Glückstädter Mischung“ aus der Eckernförder Kaffeerösterei gibt es übrigens auch als Präsent im 250 g Beutel. Der täglich frisch gekochte Mittagstisch aus regionalen Zutaten wird gerne auch außer Haus angeboten. Am Nachmittag werden hausgemachte Kuchen und Torten serviert – so lässt es sich entspannt stöbern.  Glückwerk Große-Kremper-Str. 1, Glückstadt Tel. 04124 / 603900, www.glueckwerk.de

26 l e b e n s a r t 06|2019

Foto: GDM

52. Glückstädter Matjeswochen

|

Anzeigenspezial


Foto: GDM GmbH

RESTAURANT

Unsere Spezialität im Juni:

Ehrliches Essen aus frischen Zutaten Das Restaurant Zur alten Mühle liegt direkt am Yachthafen - so haben es die Fische nicht weit und die Gäste genießen eine interessante Aussicht, nicht nur an den Matjes Wochen im Juni! In den Sommermonaten kann man die traditionellen Köstlichkeiten aus Produkten der Region direkt auf der Terrasse genießen. Die besonderen Empfehlungen zur Matjessaison: „Mühlen Matjesteller“: Zwei Matjesfilets auf einem Kartoffelrösti mit einer Lachsrose und einer Senf-Dill-Sauce. Matjes „Lord Nelson“: Drei Matjesfilets auf gedünsteten Apfelscheiben, Preiselbeeren, Sahnemeerrettich, geröstete Mandelblättchen. Matjes „Kapitäns Art“: Drei Matjesfilets mit Weinbrand abgeschmeckte Cocktailsauce und frischen Krabben. Die historische Mühle überzeugt heute als gemütliches Restaurant mit besonderem nordischem Flair. Die schönen Räumlichkeiten sind übrigens auch ideal für Feiern jeglicher Art geeignet.  Restaurant Zur alten Mühle Am Hafen 54, Glückstadt, Tel. 04124 / 1807

Matjes in verschiedenen Variationen Am Hafen 54 . 25348 Glückstadt Tel.: 04124/1807 . www.restaurant-zur-alten-muehle.de

Heimat guter Dinge.

Ladencafé Feinkost Floristik Wohnaccessoires

...glückliche Matjes entspannte Atmosphäre!

Große Kremper Str. 1 • 25348 Glückstadt • Tel. 04124 603900 • www.glueckwerk.de

Auf in die neue Fahrradsaison

In unmittelbarer Nähe zum Bahnhof – am Ende der Fußgängerzone in Glückstadt liegt das Fahrradgeschäft StroomRad. Hier stehen hochwertige E-Bikes und klassische Fahrräder bekannter Hersteller (Kreidler und BBF). Je nach Wunsch des Kunden wird das passende Modell zusammengestellt. Die Wartung und Reparatur des vorhandenen Fahrrads wird selbstverständlich auch übernommen. So ist jedes Fahrrad schnell fit für die neue Saison. Aber das Stroomrad ist noch mehr. Hier finden Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen einen Arbeitsplatz. Sie nehmen unter fachlicher Anleitung am Arbeitsleben teil. Öffnungszeiten: Di-Do 10-12.30 Uhr + 13.30-18 Uhr, Fr 10-12.30 Uhr, Sa 8-13 Uhr  StroomRad, Große Kremper Str. 5, Glückstadt Tel. 04124 / 60390201, www.stroomrad.de

Anzeigenspezial

|

06|2019 l e b e n s a r t

27


Das kulinarische Thema

Die Beeren sind los

Š Adobe-Stock/Irina Schmidt

Pures GlĂźck frisch vom Feld

28 l e b e n s a r t 06|2019


von Jens Mecklenburg

D

© Adobe-Stock/Anna Kucherova

er Sommer klopft an die Tür und für die meisten bedeutet dies auch herrliches Schlemmen frischer Erdbeeren, die für alte und junge Schleckermäuler puren Genuss versprechen. „Strawberry fifields elds forever“ huldigten schon die Beatles dem Früchtchen und „Ich bin so wild nach deinem Erdbeermund“ schrieb der französische Dichter François Villon und gedachte dabei durchaus ihrer (ihr zugeschriebenen) erotischen Wirkung. Dabei war sie ursprünglich in der christlichen Mythologie Maria geweiht und galt als Symbol der Keuschheit. Nun, für die einen mag die Beere keusch und harmlos erscheinen, die anderen können sich dem verführerischen Duft der grün bemützten, roten Früchte nur schwer entziehen.

ist das Selberpflücken ein tolles Erlebnis. Sie ernten, schmecken und erleben wo und wie Nahrungsmittel wachsen.

Beeren-Power Erdbeeren sind nicht nur ein fruchtig-frischer Hochgenuss, sie sind auch gesund. Mit etwa 55 Milligramm pro 100 Gramm enthalten Erdbeeren mehr Vitamin C als Zitronen oder Orangen. Dazu kommen jede Menge Vitamin A, E und K sowie Jod, Magnesium, Eisen und Phosphor. Kaum eine Frucht enthält so viel Folsäure wie Erdbeeren – nicht zu vergessen der geringe Kaloriengehalt. Die herzförmigen Beeren-Früchte sind mit etwa 32 Kilokalorien pro hundert Gramm echte Schlankmacher.

Erdbeerliebe

Einkauf & Lagerung

Es gibt unzählige Erdbeersorten, frühe ebenso wie späte. Sie unterscheiden sich im Hinblick auf Geschmack, Farbe, Festigkeit des Fruchtfl Fruchtfleisches, eisches, aber auch Reifezeit und Inhaltsstoff Inhaltsstoffe. e. Für Erdbeer-Liebhaber spielt das meist keine große Rolle. Hauptsache sie sind süß, saftig und voller Aroma. So lieben die Deutschen ihre Erdbeeren. Mehr als 230.000 Tonnen Erdbeeren haben sie im vergangenen Jahr verspeist – fast drei Kilogramm pro Kopf. Dabei greifen sie besonders gern zu Früchten aus heimischer Erzeugung. Die sind besonders aromatisch, weil sie bis zum Schluss an der Pflanze Pflanze reifen können und nach dem Pflücken Pflücken keine langen Transportwege zurücklegen müssen. Das kommt nicht nur der Umwelt, sondern auch den Früchten selbst zugute. Denn vollreife Früchte haben mehr Geschmack und einen höheren Gehalt an Vitaminen und Mineralstoffen. Mineralstoffen. Dabei gilt: Je dunkler das Rot, desto gesünder die Erdbeere. Auch in Schleswig-Holstein setzen die rund 80 Erzeuger vor allem auf die Direktvermarktung: In Hofl Hofläden äden oder Verkaufsständen an verbrauchernahen Standorten bieten sie die Früchte pflückfrisch pflückfrisch an. Es gibt auch Felder zum Selberpfl Selberpflücken. ücken. Gerade für Kinder

Frisch schmecken sie am besten. Deshalb sollte man beim Einkauf auf Farbe und feste Konsistenz der Erdbeeren achten. Reife Erdbeeren glänzen, sind gleichmäßig rot gefärbt und haben einen frischen, grünen Kelch. Außerdem haben sie einen angenehm aromatischen Duft. Erdbeeren sind zarte, stoßempfindliche Früchte. Zum Transport sollten sie daher entsprechend geschützt verpackt werden. Trotzdem: leichte, oberflächliche Druckstellen beeinträchtigen weder Geschmack noch Haltbarkeit. Erdbeeren am besten immer sofort verzehren. Falls das nicht möglich ist, die Früchte ungewaschen und abgedeckt im Kühlschrank lagern. Dort sind sie einige Tage haltbar.

Vorbereitung Die Königinnen unter den Beerenfrüchten sind empfindlich. Daher sollten Erdbeeren nie unter fließendem Wasser abgespült werden. Der harte Strahl kann nämlich die empfindliche Oberfläche beschädigen und schwemmt viel vom Aroma aus. Besser die Erdbeeren in stehendem Wasser säubern. Die Blätter und den Strunk erst nach dem Waschen entfernen.

Rezept Erdbeer-Lime Zubereitung: • Erdbeeren waschen, Stiel entfernen und klein schneiden. • Alle Zutaten in ein hohes Mixgefäß geben und mit dem Pürierstab solange mixen bis eine sämige Konsistenz entsteht. • In Flaschen mit Klemmbügelverschluss umfüllen.

© BVEO

Zutaten für 1 Liter • 500 g frische Erdbeeren • 50 g Agavendicksaft • 300 g Erdbeer-Sirup • 100 g Zitronensaft • 200 g Wodka • 1 Vanilleschote / alternativ: 1 Schuss Vanille-Extrakt


Aufgetischt

regionale + fair gehandelte Produkte regionale + fair gehandelte Produkte  Frühstücksvielfalt  Frühstücksvielfalt  Kaffeespezialitäten  Kaffeespezialitäten  wechselnder Mittagstisch  wechselnder Mittagstisch  verschiedene Flammkuchen aus Dinkelmehl  verschiedene Flammkuchen aus Dinkelmehl  frische Salatteller  frische Salatteller  hausgemachte Limonade  hausgemachte Limonade

 

ücksbuffet Frühst tags Frei.0 0 Uhr ab 09ücks ffet burs st üh Fr 0 € pro Pe on 10,5 09.00 Uhr ab ) ng llu on (auf Vorbeste 10,50 € pro Pers

r Topfguckseaus der

Montags bis freitags Montags bis freitags von 9 -15 Uhr geöffnet von 9 -15 Uhr geöffnet Holstenstr. 21 ∞ 25335 Elmshorn ∞ Tel. 04121/ 29133-21 Holstenstr. 21 ∞ 25335 Elmshorn ∞ Tel. 04121/ 29133-21

Neue Trend linarik Welt der Ku

Lecker, regional, frisch Lust auf ein reichhaltiges, abwechslungsreiches Frühstück aus frischen und regionalen Produkten? Dann ist das BojeMio in der Holstenstraße die perfekte Adresse. Hausgemachtes Schwarzbrot und selbst hergestellte Fruchtmarmelade, Käse aus der Käserei, Wurst vom örtlichen Metzger: Das ist purer Geschmack. Hier werden beim vielfältigen Frühstücksangebot gerne individuelle Wünsche berücksichtigt. Laktosefreie Hafermilch? Kein Problem! Koffeinfreier Kaffee? Genauso selbstverständlich wie das Augenmerk auf Fair Trade. Der wechselnde Mittagstisch, die Flammkuchenspezialitäten aus Dinkelmehl oder frische Pasta mit hausgemachtem Pesto haben schon so manchen zum Stammgast werden lassen. Das Bistro ist auch ein idealer Rückzugsort für einen Kaffee, Cappuccino, Latte Macchiato oder ein Kaltgetränk zwischendurch.  BojeMio, Holstenstr. 21, Elmshorn, Tel. 04121 / 2913321, www.bojemio.de

Heinsens in Ellerbekerleben, schmecken, tagen, feiern... www.heinsens.de 30 l e b e n s a r t 06|2019

|

Anzeigenspezial


Von Jens Mecklenburg

Das hat Saison

Radicchio

S

alat soll die Zunge kitzeln ohne zu brennen, den Gaumen erfrischen, ohne zu kratzen, den Magen anregen ohne zu überreizen.“ Dieser Spruch stammt aus einem uralten Lexikon und zeigt, dass Salate schon sehr lange einen festen Bestandteil unserer Nahrung ausmachen. Nun gibt es wieder Frischware vom norddeutschen Feld. Doch Salat ist nicht gleich Salat. Der Radicchio (sprich Radickio, nicht Raditschio!) - auch Rote Endivie genannt – wurde lange vorwiegend in Italien, genauer gesagt in Venetien angebaut. Doch seit geraumer Zeit hat der Korbblütler „Cichorium intybus“ (der übrigens eine Form der Zichorie ist), auch bei uns seine Heimat – und das sowohl als Sommer-, als auch als Winterradicchio. Der Feinschmeckersalat ist knackig fest, mit an-

Sommer

genehmen bitterem, kräftigem und nussigen Geschmack. Die herbe Note erhält er durch den Bitterstoff Intybin (wirkt stoffwechselanregend und appetitfördernd), der sich durch Frost abbaut, weshalb die Wintersorten etwas milder als die jetzigen Sommersalate schmecken. Je nach Sorte bildet er kleine Köpfe oder offene Blattrosetten. Bei uns sehr beliebt ist die rundköpfige, weißrote „Rose von Chiaggio“. Die ausgesprochene Bitterkeit hat man ihr aber mittlerweile weggezüchtet. In Italien dagegen ist der intensivere „Radicchio di Treviso“ mehr begehrt, der in seiner Form (lockerer Kolben) dem Chicoree ähnelt. Dort findet sich auch die wunderschöne, blütenartige Staude des „Radicchio di Castelfranco“, deren rot-violett gesprenkelte Blätter elfenbeinfarben leuchten.

Romantik

Kult oder Tradition! Welches Fest wurde von Ihnen bei uns noch nicht gefeiert?

KaffeeZeit

Sahnetorte dazu Kaffee satt und Likörchen oder Schnäppschen € 9,80 p.P.

© Adobe Stock / akepong

PARKHOTELSchlemmer-Menü*

Nehmen Sie sich Zeit für Ihr

Gesunder Feinschmeckersalat für Liebende

MittagEssen

Allen gemein ist neben den gesunden Bitterstoffen der hohe Gehalt an Mineralstoffen wie Phosphor, Kalzium und Kalium sowie die Vitamine A und C. Schon die galenischen Ärzte setzten diese Pflanze ein, um die bittere schwarze Galle aus dem Organismus zu schwemmen und zugleich die Seele von dem Gift bitterer, dunkler melancholischer Gedanken zu befreien. So verwundert es nicht, dass der Radicchio symbolisch für die treue Liebe und die bittere Sehnsucht steht. So sollte er auch in keinem Liebesmenü fehlen. Nach dem Einkauf gehören die bunten Köpfe in das Gemüsefach des Kühlschranks. In ein feuchtes Tuch gewickelt bleibt der Salat viele Tage frisch. Radicchio kann er pur oder mit anderen Blattsalaten gemischt genossen werden. Aber auch gekocht lässt Radicchio Feinschmeckerherzen höherschlagen. Zum Beispiel als gegrillte Vorspeise – gern mit Zitronensaft beträufelt und mit Parmesan bestreut – oder als italienischer Klassiker im Risotto. Die bittere Geschmacksnote eignet sich auch hervorragend zu allerlei Kompositionen mit Orangen- oder Tomatenaromen. Der vielseitige Salat setzt Ihrer Kochfantasie kaum Grenzen. Allora, amore mio, buon appetito!

Anzeigenspezial

|

06|2019 l e b e n s a r t

3-Gänge-Überraschungsmenü zum Preis von € 72,50 für 2 Pers. mit korrespondierenden Weinen, Apéritif, Kaffeespezialitäten und Degistif!

31

€ 9,80 p.P.

*Reservierungen + Öffnungszeiten unter www.parkhotel-rosarium.de Feiern - Speisen - Klönen - Treffen! Entspannen Sie in unserem schönen Ambiente und genießen Sie es beim Frühstück oder bei einem unserer Restaurantklassiker. Es ist uns ein Vergnügen unsere saisonalen Köstlichkeiten für Sie frisch zubereiten zu dürfen. Berliner Straße 10 · 25436 Uetersen Telefon 04122-92180


Neue Trends aus der Welt der Kulinarik

Aufgetischt

Kaffee Kaff ee mal anders

Küchenevergreens – Risotto geht jeden Tag

„Der Dinkel ist das beste Getreide, er ist warm, fett und kräftig und milder als andere Getreidearten“, so Hildegard von Bingen. Besonders bekömmlich ist er jedenfalls, der Dinkelkaffee. Dinkelkaffee. Eine milde Röstnote, malzige und nussige Nuancen machen ihn zu einer interessanten Abwechslung zu Bohnenkaff Bohnenkaffee. ee. 250 ml Wasser mit 1 Dinkelkaffee TL Dinkelkaff ee in einem Topf ansetzen, einmal aufkochen, abseihen und genießen. Oder ganz bequem in der InstantVariante: Einfach einen Teelöffel Teelöffel mit einer Tasse Wasser aufgießen, umrühren, fertig. In der 250 g Packung gemahlen für 3,99 Euro und Instant im Glas mit 50 g für 4,99 Euro erhältlich. 1001 Nacht gefällig? Aladins Kaffeegewürz macht´s möglich: Eine Prise des Gewürzes wird dem Kaffee beigemengt und verleiht ein wahrlich traumhaftes Aroma nach Zimt und Kardamom. Vanille sorgt für sinnliche Süße. Ganz nebenher fördert das Gewürz die Bekömmlichkeit. Die zauberhafte Mischung kann man neben Kaffee auch wunderbar für Desserts und orientalische Speisen verwenden. In der 25 g Packung für 3,29 Euro oder in der Streudose mit 35 g für 4,49 Euro erhältlich.

Risotto ist eine italienische Erfolgsgeschichte wie Pizza und Pasta. Weltbekannt, ist es eines der Gerichte, die fast jeder kennt und das wirklich fast jedem schmeckt. Nicht zuletzt deshalb steht es nicht nur auf italienischen Speisekarten, mittlerweile auch auf norddeutschen, sondern auch auf den Speisekarten von Spitzengastronomen auf der ganzen Welt. Mit wenigen Zutaten lassen sich fantastische Rezepte kochen, egal ob man zwei oder zwanzig Personen bekocht. Das Risotto-Buch zeigt die ganze Vielfalt rund um diese einfache Grundzutat Reis. Die Spitzenköche liefern sich einen Wettbewerb um das beste Rezept. Natürlich sind die großen Köche Italiens vertreten, genauso wie Heinz Winkler und Cornelia Poletto für Deutschland sowie das weltberühmte Le Cirque in New York. Einige Rezepte erfordern schon viel Aufwand und Fingerspitzengefühl, andere sind leicht nachzukochen. Der Herausgeber des opulenten Werkes ist Riso Gallo, Produzent von Traditionsreis, Marktführer für Risotto Reis in Italien und einer der größten Reisimporteure Europas. Das 150 Jahre alte Unternehmen publiziert seit einigen Jahren Bücher mit Rezepten internationaler Spitzenköche. Dieser Band ist der erste in deutscher Sprache. Für Riso Gallo profitieren mag das Image im Vordergrund stehen, die LeserInnen profi tieren hingegen von einer vielseitigen „Bibel“ über Risotto, diesem tollen Reisgericht für jeden Anlass und Tag. Risotto geht immer. jm

 www.sonnentor.de

RES

Reservier TELun E gen un ter Telefon 04129 95 52 99

Termine unter: .de Haseldorferhof

DER

HASELDORFER HOF im imMärz Juli

STEAK & GRILL WOCHEN VEGETARISCHE WOCHEN STEAK & GRILL ABEND

MATJES WOCHEN MATJESABEND

(LETZTER DONNERSTAG IM MONAT)

(Letzter Freitag im monat)

im August

SCHNITZEL WOCHEN PFIFFERLINGSWOCHEN SCHNITZEL ABEND

(LETZTER DONNERSTAG IM MONAT)

HAUPTSTRASSE 32 | 25489 HASELDORF FON 04129-955299 | FAX 04129-955288 | E-MAIL INFO@HASELDORFERHOF.DE | WWW.HASELDORFERHOF.DE GEÖFFNET VON DIENSTAG BIS SONNTAG WARME KÜCHE VON DIENSTAG BIS FREITAG ZWISCHEN 11.30 – 14.30 UHR UND 17.30 – 21.00 UHR SAMSTAG UND SONNTAG DURCHGEHEND WARME KÜCHE AB 11.30 UHR

32 l e b e n s a r t 06|2019

|

Anzeigenspezial

 Riso Gallo: Risotto – ti amo! 101 Rezepte der besten Köche der Welt. Callwey Verlag, 240 Seiten, 215 Abbildungen, HC, 39,95 Euro.

© Salvatore Garbo

im Juni


Köstliches

n e t u n h Sc ecker schl

aus Duvenstedts Stube von Nicole Groth

von jeglichen Convenience-Produkten.

M

ittlerweile ist Caro Anfang 30 und ihr Café wird von Kunden liebevoll als die Stube Duvenstedts betitelt. Genau so fühle ich mich auch, als ich erstmalig den Laden betrete. Die Herzlichkeit, mit der die Besitzerin mich begrüßt, ist ansteckend. Sofort fühle ich mich willkommen. „Bei uns läuft alles sehr familiär ab. Wir kennen unsere Kunden, einige schon seit Jahren. Man kommt ins Gespräch und freut sich, wenn man einander sieht“, erzählt mir Caro.

© Zlatan Rasidovic

Stück Erdbeerkuchen. Schon beim Anblick der knallroten Fruchtstücke habe ich den Eindruck, frische Erdbeeren bereits auf der Zunge zu schmecken. Ich werde nicht enttäuscht. Leckere Früchte, ein fluffiger Teig und der knusprige Boden ergeben für mich einen schmackhaften Sommergruß. Als nächstes gönne ich mir ein Stück Schoko-Creme-Kuchen – eindeutig mein Highlight des Tages. Der Schokobiskuitboden harmoniert wunderbar mit den Cremefüllungen und dem herrlich schokoladigen Kuchenteig. Den Höhepunkt bildet das Kakaopulver, das den Kuchen bedeckt. Als absoluter Schokoladenfan, der ich nun mal bin, kann ich nur eines dazu sagen: noch ein Stück bitte!

 Caros Konditorei und Café

Duvenstedter Damm 45, Hamburg Tel. 040 / 24439468

Konditorin Caroline Oberländer heißt jeden Gast wie einen Freund herzlich willkommen.

Erste Sahne

© Zlatan Rasidovic

Ihr Traum: ein eigenes Café. Das wollte Caroline Oberländer schon als Lehrling. Von ihrem Meister wurde sie deswegen belächelt. Doch mit gerade einmal 26 Jahren hatte die gelernte Konditorin dann selbst gut lachen. In Hamburg-Duvenstedt eröffnete sie Caros Konditorei und Café. Dort bietet sie schmackhafte Köstlichkeiten an – frei

• familiäre Atmosphäre

• modernes, gemütliches Ambiente • Köstliches frei von Convenience-Produkten

Caros Konditorei und Café gilt bei Gästen als die Stube Duvenstedts. Das helle und moderne Ambiente im Landhausstil gehalten lädt zum Verweilen und Genießen ein.

© Zlatan Rasidovic

In dieser wunderbaren Wohlfühlatmosphäre können Kuchen, Torten & Co. nur gut schmecken. Und genau so ist es! Ich bestelle mir ein

Einfach lecker und dabei frei von ConvenienceProdukten: Erdbeer- und Schoko-Creme-Kuchen.

Anzeigenspezial

|

06|2019 l e b e n s a r t

33


Geprüfte Qualität aus Schleswig-Holstein

Kulturgut Hering

Der Heringsfang, der seit 1893 Glückstadt prägte, hat den Ruf der Stadt als „Matjes-Mekka“ geprägt. Bei den jährlichen Matjeswochen im Juni feiern tausende Besucher aus nah und fern, den besonderen Hering.


von Jens Mecklenburg

Glückstädter Matjes g.g.A. Das Silber der Meere Matjes – das Silber der Meere, zart, klein und jung, mildsalzig und glänzend – hat eine lange Tradition in Schleswig-Holstein. Eine echte Delikatesse, mit dem Geschmack nach Meer und feiner Butter. Schon 1893 wurde die Glückstädter Heringsfischerei AG gegründet. Vom Glückstädter Hafen aus fuhren die Segellogger auf oft monatelangen Törns zu ihren Fischgründen in der Nordsee. Die Arbeit an Bord war harte Männerarbeit. Der Hering wurde gleich an Bord gekehlt und lagenweise mit Salz in Holzfässer geschichtet, um zum zarten Matjes zu reifen. Der Seegang sorgte dafür, dass sich die Salzlake in den Fässern gut verteilte. Noch heute wird die alte Tradition in Glückstadt gepflegt. Besonders von Henning Plotz mit seinem „Original Glückstädter Matjes“.

Tradition trifft Moderne Für den Glückstädter Matjes wird nur Nordseehering mit 16 bis 18 Prozent Fettanteil verwendet. Die kleinen, jungen Fische im Alter von 3 bis 4 Jahren werden in den Monaten Mai und Juni vor der Küste Norwegens gefangen. Sie sollen im Fangjahr noch keinerlei Ansatz von Rogen oder Milch enthalten. Gleich auf dem Fangschiff werden die Heringe schockgefroren, so dass sie auch in den Wintermonaten ohne Geschmacksverlust aufgetaut und verarbeitet werden können. In verschiedenen Variationen bietet der Glückstädter seine Filets an. Ob traditionell mild gesalzen, mit Knoblauch, Kräutern oder als Wintermatjes mit Zimt und Sandelholz – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Auf künstliche Enzyme und sonstige Reifungsbeschleuniger verzichtet Plotz selbstverständlich. In Glückstadt wird noch auf eine traditionelle Produktionsweise, die viel Handarbeit erfordert, Wert gelegt. Der Hering wird zunächst gekehlt, also unter dem Maul aufgeschnitten, und die Innereien werden bis auf Bauchspeicheldrüse und einen Teil des Dickdarms entfernt. Dann kommen die Heringe mit einer streng geheim gehaltenen Menge von Salz in ein Fass, wo sie sechs Tage im Kühlraum reifen. Am Ende der Reifungszeit wird der Matjes von Hand filetiert, enthäutet und gesäubert.

 Plotz Spezialitäten GmbH – Hofladen/Fabrikverkauf Schmiedestr. 3, 25348 Glückstadt, Tel. 04124/93 27 87 Öffnungszeiten: Di bis Fr 10-16 Uhr, Sa 10-14 Uhr www.sh-feinkost.de, www.lksh.de, www.gzsh.de

Weltweit einzigartig Dass der Glückstädter Matjes eine ganz besondere und typisch regionale Delikatesse ist, hat auch die Europäische Union gewürdigt: Sein Name wird seit vier Jahren von der EU geschützt. Der echte Glückstädter Matjes wurde in das europäische Qualitätsregister aufgenommen und darf die offizielle Bezeichnung „geschützte geografische Angabe“ (g.g.A.) tragen. Zu erkennen an dem unverwechselbaren blau-goldenen Siegel. Es bestätigt, dass Agrarerzeugnisse und Lebensmittel eng mit einer bestimmten Region verbunden sind. Nach Lübecker Marzipan, Holsteiner Karpfen, Katenschinken und Tilsiter und dem Dithmarscher Kohl ist der Glückstädter Matjes erst das sechste Erzeugnis aus Schleswig-Holstein, das den Herkunftsschutz führen darf. Seit 1999 wird der Glückstädter Matjes auch mit dem Gütesiegel der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein ausgezeichnet. Tradition setzt sich durch, ist Henning Plotz überzeugt, wenn sie vor allem mit Qualität überzeugen kann. So lässt er immer wieder seinen Matjes von Spitzenköchen testen und tauscht sich mit ihnen über moderne, innovative Rezepte aus. Dabei kann es dann auch schon mal zu einer überraschenden Liebelei von Lübecker Marzipan und Glückstädter Matjes auf dem Teller kommen. 8 Kreationen bietet er an. Sie reichen vom puren Original Glückstädter Matjes über Goldrauch-Matjes bis zum Glückstädter Bärlauch-Matjes. Ob für Traditionalisten oder experimentierfreudige Gourmets: Glückstädter Matjes ist und bleibt eine echte Spezialität aus Schleswig-Holstein.

Matjeswochen

Jedes Jahr, am zweiten Donnerstag im Juni, werden die „Glückstädter Matjeswochen“ mit der traditionellen Matjesprobe eingeläutet. 1968 begonnen, wird diese Tradition bis heute fortgesetzt. Im Mittelpunkt steht ein kleiner Silberling – der Original Glückstädter Matjes. Vom 13. bis 16 Juni 2019 mit bunten Rahmenprogramm.

 www.glueckstadt-tourismus.de

Das Gütezeichen Es war das erste Qualitätssiegel für regionale Lebensmittel in Deutschland. Das blau-grüne Gütezeichen der Landwirtschaftskammer „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ steht seit 53 Jahren für traditionell erzeugte heimische Produkte. Alle ausgezeichneten Produkte müssen sich strengen Prüfungen und neutralen Kontrollen unterziehen. Es sind hochwertige regional erzeugte Lebensmittel, die höchste Anforderungen an Qualität und Genuss erfüllen. Das Beste aus dem echten Norden.

Anzeigenspezial

|

06|2019 l e b e n s a r t

35


Erlebniswelt Hofladen Guter Geschmack ganz nah Schleswig-Holsteins Höfe und ihr Angebot. Jetzt unter www.gutes-vom-hof.sh

Der Frühsommer beschert uns herrliche rote Früchte, die jungen und älteren Schleckermäulern puren Genuss versprechen. „Strawberry fields forever“ huldigten schon die Beatles dem Früchtchen. Es gibt unzählige Erdbeersorten, frühe ebenso wie späte. Sie unterscheiden sich im Hinblick auf Geschmack, Farbe, Festigkeit des Fruchtfleisches aber auch Reifezeit und Inhaltsstoffe. Für Erdbeer-Liebhaber spielt das meist keine große Rolle. Hauptsache sie sind süß, saftig und voller Aroma. In Schleswig-Holstein setzen die rund 80 Erdbeeranbauer vor allem auf Direktvermarktung, wie auch Familie Engel vom Ingenhof.

Eldorado für Erdbeerliebhaber Ihr Betrieb – er wird in 3. Generation betrieben, hier wird auch Wein angebaut - liegt im Herzen der Holsteinischen Schweiz umgeben von stillen Wäldern, saftigen Wiesen und glitzernden Seen. Um die empfindlichen Früchte vor Feuchtigkeit zu schützen, werden sie auf Stroh gebettet. Das hat den Vorteil, dass die Erdbeeren sauber und trocken heranreifen und die Feuchtigkeit im Boden verbleibt. Das spart auch kostbares Wasser. Die dafür benötigten Strohballen, werden auf den eigenen Weizenfeldern gepresst. So ergänzen sich Ackerbau und Erdbeeranbau (auf 44 ha) nicht nur durch die Abwechslung in der Fruchtfolge. Während man selbst noch beim Frühstück in sein Erdbeerkonfitüre-Brötchen beißt, wird auf den Feldern bereits bei Sonnenaufgang mit der Pflückerei begonnen. Durch eine ausgeklügelte Logistik sind

Für Melanie Engel und ihren Mann Karsten Wulf aus Malente-Malkwitz, ist der direkte Kontakt mit ihren Kunden wichtig. „Sie wollen genau wissen, woher unsere Erdbeeren kommen und wie wir sie anbauen. Damit sie uns leicht finden, sind wir bei GUTES VOM HOF.SH dabei.“ Eine tolle Plattform für Direktvermarkter, finden die beiden vom Wein- und Obstgut Ingenhof, führt sie die Verbraucher doch direkt zu den Betrieben, die für Regionalität und besonders hochwertige landwirtschaftliche Genussprodukte stehen.

36 l e b e n s a r t 06|2019

|

Anzeigenspezial


von Jens Mecklenburg

Wein- und Obstgut Ingenhof die Erdbeeren pünktlich zum Verkaufsbeginn um 8 Uhr an den rund 20 regionalen Verkaufsständen der Familie. Auf dem Hof kann man auch Erdbeeren selbstpflücken. Hier stehen die süßen Sorten „Asia“, „Honeoye“ und “Sonata” im Vordergrund. Tipps für selbstgemachte Erdbeermarmelade gibt es kostenlos dazu. Besonders für Kinder ist es ein großartiges Erlebnis, die süßen, roten Früchte selbst zu ernten. Und nach dem Pflücken gibt’s für die Kinder eine leckere Waffel im Feldcafé. Hier kann man bei Latte Macchiato und Erdbeerkuchen die Ruhe genießen und den Blick über die idyllischen Obstplantagen und die 3 ha Weinreben schweifen lassen, während die Kinder unermüdlich in der Sandkiste buddeln oder die Strohburg erklimmen. Am 15. Juni lockt auch noch das jährliche Erdbeerfest der Familie. Neben Erdbeeren und Himbeeren, Weinanbau und Getreide, ist der Betrieb auch als Ferienhof beliebt. Man findet hier je nach Geschmack Ruhe und Idylle oder buntes Hofleben. Wer genussvolle BauernhofAbenteuer erleben, Land-Duft schnuppern und ganz besondere Lebensmittel direkt vom Erzeuger entdecken möchte, ist bei „GUTES VOM HOF.SH“ genau richtig.

 Wein- & Obstgut Ingenhof Dorfstraße 19, 23714 Malente-Malkwitz Tel. 04523/20 21 59 www.ingenhof.de www.gutes-vom-hof.sh, www.lksh.de

„GUTES VOM HOF.SH“ ist das Direktvermarkter-Portal für Schleswig-Holstein. Wer würzige Salami vom Angler Sattelschwein, sortenreinen Apfelsaft, farbenfrohe Kartoffeln wie „Blauer Schwede“ oder Käsespezialitäten sucht, wird hier fündig. Darüber hinaus machen Rezepte und Hintergrundinformationen über heimische Produkte, Wochenmärkte und Veranstaltungen Lust auf regionalen Genuss. Durch den Suchfilter findet man auch schnell ökologisch erzeugte Lebensmittel. Einfach vom heimischen PC aus oder mit der Web-App zum Download für mobile Endgeräte wie Smartphones. So finden sich auch die Zusatzangebote wie Urlaub auf dem Bauernhof, Festscheunen, Bauernhofcafés, Angebote für Kinder, Seminare und Hofführungen. „GUTES VOM HOF.SH“ zeigt, wo Schleswig-Holstein am besten schmeckt.

Anzeigenspezial

|

06|2019 l e b e n s a r t

37


DIE FISCHEREI IN ALL I H R E N FAC E T T E N H AT IN SCHLESWIG-HOLSTEIN TRADITION. SIE GEHÖRT ZUM ECHTEN NORDEN WIE DER RAPS UND DER NORD-OSTSEE-K ANAL, UND DOCH WISSEN VIELE MENSCHEN NUR WENIG ÜBER DIESEN EBENSO HARTEN WIE WUNDERSCHÖNEN

Foto: Pepe Lange

BERUFSZWEIG.


Von Marc Larsson-Ohm

Foto: Pepe Lange

Handwerk mit Tradition

U

wenigsten“, ist sich Benjamin Schmöde sicher. „Als Fischer ist man nämlich nebenbei auch Techniker, Umweltschützer, Kaufmann und vieles mehr.“  Bei der Markenpräsentation wurden Benjamin Schmöde (Markenbeirat), Ursula Knutzen (Teichwirtin), Peter Levsen Johannsen (Geschäftsführer Landwirtschaftskammer) und Matthias Amelung (Markenbeirat) von Ministerpräsident Daniel Günther unterstützt.

schützer, aber auch die unzähligen Touristen. Sie alle hätten einen ganz eigenen Blickwinkel auf die Fischerei und damit verbundene spezifische Fragen. „Diese wollen wir gerne beantworten, darüber hinaus aber ebenso ganzheitlich informieren, um den besagten Blickwinkel vielleicht ein wenig zu erweitern“, so Benjamin Schmöde. Dabei wolle man sich auch mit Kritik gerne offen auseinandersetzen. Wichtig ist den Beteiligten jedoch parallel dazu, allzu negative Ansichten zu relativieren. In der Vergangenheit sei nämlich oft versäumt worden, die positiven Aspekte der Fischerei in den Vordergrund zu stellen, etwa im Bereich von Nachhaltigkeitsprojekten oder Umweltschutz-Aktionen wie „Fishing for litter“. „Das muss sich dringend ändern“, so Benjamin Schmöde, denn nur so könne man ein realistisches und zeitgemäßes Bild der Fischerei präsentieren. Dies sei vor allem ungemein wichtig, um Nachwuchs für den Beruf des Fischers zu begeistern, denn besonders junge Menschen hätten allerlei falsche Vorstellungen von der Arbeit rund um den Meerestier-Fang. „Wie vielfältig die Tätigkeiten sind, wissen nur die

Foto: Pepe Lange

nter der Dachmarke „WIR FISCHEN. SH“ wird nun von allen Beteiligten gemeinsam ebenso informativ wie unterhaltsam umfassende Aufklärungsarbeit betrieben. Und die ist dringend nötig, denn eigentlich ist schon bei dem Begriff „die Fischerei“ genaueres Hinsehen angesagt: Darunter fallen nämlich nicht nur die malerischen bunten Boote in den Häfen der Küstenorte an Nord- und Ostsee, sondern auch die Binnenund Teichfischer, die Betreiber von Aquakulturen und natürlich die Angler. Sie alle finden sich in den charmanten kleinen Bildzeichen der Marke wieder, und „WIR FISCHEN.SH“ lässt sie alle mit einer Stimme sprechen. So soll mit Vorurteilen, aber auch mit übertriebener romantischer Verklärung aufgeräumt werden. „Wir wollen zeigen, dass die vielen Fischer im Norden einfach einen sehr guten Job machen“, betont Benjamin Schmöde, Geschäftsführer der Erzeugergemeinschaft der Nord- und Ostseefischer in Cuxhaven und Mitglied im Markenbeirat „WIR FISCHEN.SH“. Einzelne Aspekte wie die erstklassige Qualität der heimischen Produkte könne man zwar nur bedingt beschreiben – „die muss man sich einfach selbst auf der Zunge zergehen lassen“, weiß Benjamin Schmöde lachend zu berichten –, doch schon bei der Frage, welche Fische denn nun wirklich in den schleswigholsteinischen Gewässern zuhause sind, gebe es reichlich Klärungsbedarf, nicht zuletzt, weil unter anderem die Nachfrage nach umweltverträglich gefangenem Fisch aus den hiesigen Meeren, Seen und Flüssen stetig steige. Im Fokus der Kampagne stehen daher z. B. einheimische Kunden, Politiker und Umwelt-

Unter diesem gemeinsamen Dach informiert die heimische Fischerei über ihre Themen: Von der Krabben- bis zur Binnenfischerei, von Aquakultur bis Angeltourismus, von den Teichwirten bis zu den Küstenfischern – das alles ist die Fischerei Schleswig-Holsteins. Vielseitig sind auch die zahlreichen Aspekte rund um die Branche: Fischer als Beruf, Anreize für NachwuchsfischerInnen, Freizeitangeln als wachsender Trend, Fischerei als Kulturgut, Nachhaltigkeit in der Erzeugung – aber natürlich auch Fischgenuss und Regionalität. Ob Muscheln oder Hering, Garnelen oder Karpfen, Dorsch oder Plattfisch: Kein echter Norden ohne Fisch. Kein echter Norden ohne Fischerei. www.wir-fischen.sh

Anzeigenspezial

|

06|2019 l e b e n s a r t

39


© Adobe Stock / Grecaud Paul

! er m um S e Enjoy th

Couchpotato-Zeit adé! Jetzt können wir endlich wieder draußen sitzen und dort nach Herzenslust schlemmen, Drinks genießen und gemütlich zusammen sitzen. Die Außenbereiche von Cafés, Restaurants und Bars erwachen wieder zum Leben und laden zu entspannten Auszeiten von Alltagsstress und Bussiness-Terminen ein. Ob Feierabendbierchen, Dinner for two, Wochenendfrühstück oder Kaffeeklatsch bei leckerer Torte – im Freien, bei Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen lässt sich alles noch viel intensiver genießen. Innenhöfen, Sonnendecks und Terrassen vieler gastronomischer Betriebe sei Dank!


Draußen genießen

Köst liche Mat jesgerichte Feinschmecker warten schon seit Monaten auf den Startschuss. Nun steht er kurz bevor: Im Juni begehen Fischliebhaber wieder die Matjes-Wochen. Ideenreich und vor allem lecker zubereitet, wartet der Haseldorfer Hof mit wahren Gaumenfreuden auf. Die Gäste können sich etwa auf eine schmackhafte Variation mit Sherry Matjes, Rauchmatjes und frischem holländischen Matjes freuen. Kulinarikfans sollten sich auch das große Matjesbuffet am letzten Donnerstag im Juni, den 27.6., vormerken. Für festliche Anlässe mit bis zu 200 Personen stehen im Haseldorfer Hof verschiedene Räume zur Verfügung.

Konzerte im Rinderstall: Im Rinderstall von Gut Haseldorf finden auch dieses Jahr wieder Konzerte des Schleswig-Holstein Musik Festivals statt. Die Atmosphäre unter dem schweren Gebälk ist einzigartig. Der Rinderstall bietet Platz für mehr als 1000 Musikfreunde. Termine unter www.shmf.de/de/spielort/rinderstall-30

Haseldorfer Hof

Hauptstr. 32, Haseldorf Tel. 04129 / 955299, www.haseldorferhof.de

Kulinarische Genüsse aus der Region Pünktlich zum sommerlichen Wetter hat das Restaurant Heinsens seine Sommerterrasse mit 80 Plätzen eröffnet – beste Voraussetzungen, um einen Kaffee oder ein kühles Bier im Freien zu genießen. Im wunderschönen Grün gelegen, sowie mit dem im Jahr 1900 erbauten historischen Haus im Jugendstil, hat das Heinsens einen einzigartigen Charme. Im liebevoll hergerichteten Bier- und Kaffeegarten können Gäste und Besucher in entspannter Atmosphäre die von der hauseigenen Patisserie liebevoll zubereiteten Köstlichkeiten genießen oder sich von den vielfältigen kulinarischen Kreationen des Hauses abends verwöhnen lassen. Das Restaurant des Heinsens lädt mit seiner ausgezeichneten Küche und erlesenen Weinen zu erlebnisreichen Stunden ein. Für die Gäste ist es jederzeit möglich, beim „Show-Cooking“ den Köchen in einer offenen Küche beim Zubereiten der Speisen live zuzuschauen. Auch für besondere Anlässe wie Hochzeiten, Familienfeiern oder Geburtstage ist das Restaurant des Heinsens eine ideale Location. Durch jahrelange Erfahrung des professionellen Teams im Restaurant wird jedes Event zu einem unvergesslichen Erlebnis. Für Gäste, die das Pensionsangebot nutzen wollen, bietet das Heinsens auf drei Etagen individuelle Zimmer, Appartements und Suiten an. Weitere Informationen unter www.heinsens.de. Restaurant: Do-Sa: 17-21 Uhr, So: 12-21 Uhr, Frühstück: So: 9-12 Uhr

Heinsens Ellerbek, Hauptstr. 1, Ellerbek Tel. 04101 / 37770

Anzeigenspezial

|

06|2019 l e b e n s a r t

41


Auszeit in Wedel

Maritimer Sommer

© Adobe Stock/Katrin Donig

In Wedel, der Stadt an der Elbe, dreht sich vieles ums Wasser. Eine der herausragenden Attraktionen ist die Begrüßungszeremonie für die großen Schiffe am „Willkomm Höft“. Aber auch darüber hinaus hat Wedel in maritimer Hinsicht einiges zu bieten. Mehrere Häfen, zwei Strände, attraktive Fährverbindungen und der Elbhöhenwanderweg bereichern die Region.

42 l e b e n s a r t 06|2019

|

Anzeigenspezial


Auszeit in Wedel

Eine Familie voller Meister 50 Jahre Stadtfriseur Uwe Zimmermann Wenn es einen Unternehmer gibt, der das Stadtbild Pinnebergs geprägt hat, dann ist das der Friseur Uwe Zimmermann. Seit 50 Jahren sorgt der passionierte Haarspezialist in vier Salons in der Region für angesagte und modische Frisuren und Haarschnitte. Angefangen hat alles im Jahr 1969 mit dem ersten Salon in Uetersen. Diesen gibt es heute nicht mehr, aber Uwe und Renate Zimmermann dafür kamen immer mehr Salons im stehen auch heute noch für starkes Umkreis hinzu, zum Beispiel das erste Friseurhandwerk in der Region Pinneberger Geschäft im Jahr 1970, Pinneberg, Rellingen und Wedel. die sich bis heute in der Bismarckstraße 2 befindet. Mittlerweile betreiben Uwe Zimmermann und seine Frau Renate vier Friseursalons – zwei in Pinneberg und je einen in Rellingen und Wedel. Das Talent zum Haareschneiden und -stylen scheinen der ganzen Familie im Blut zu liegen. Sohn Dino Zimmermann war viele Jahre für das Unternehmen seiner Eltern aktiv, Tochter Natalie Hirt arbeitet heute als Meisterin im Salon „Z light“ in Wedel und Enkeltochter Nina Gloria Nöprick beendet bald ihre Ausbildung zur Friseurin. Seine große Erfahrung gibt Uwe Zimmermann seit jeher an die nachfolgenden Generationen weiter. Mehr als 200 Lehrlinge wurden bereits von ihm ausgebildet und zu einem großen Teil in die Betriebe übernommen. Die Treue und Beständigkeit, die der Stadtfriseur vorlebt, spiegelt sich

50 Jahre

50 Tage* Jubelpreise 10% Rabatt auf alle Dienstleistungen

*Aktionszeitraum 20.05.-08.07.

Besser als gut! ► Bismarckstr. 2

40+

► Hauptstr. 50

► Bismarckstr. 2a Pinneberg Jet Z

Rellingen

► Bahnhofstr. 63 Wedel

www.z-ihrstadtfriseur.de

auch in der Betriebstreue seines Teams wider. Viele der rund 30 kompetenten MitarbeiterInnen sind bereits seit Jahrzehnten bei ihm beschäftigt. Alle Angestellten absolvieren drei- bis viermal im Jahr Fortbildungen, um immer auf dem neuesten Stand in Sachen Haarpflege und Styling zu sein. Gemeinsam ergibt das eine große Bündelung von Kompetenz und Erfahrung, die von der umfangreichen Servicepalette, fairen Preisen und einer einzigartigen und feinfühligen Beratung getoppt wird.

 Stadtfriseur Uwe Zimmermann

Filiale Z40+ Bismarckstr. 2, Pinneberg Filiale Jet Z Bismarckstr. 2 a, Pinneberg Salon Z Hauptstr. 50, Rellingen Salon Z light Bahnhofstr. 63, Wedel www.z-ihrstadtfriseur.de

Salon Z · Rellingen

Salon Z40+ · Pinneberg

Salon Jet Z · Pinneberg

Salon Z light · Wedel

Anzeigenspezial

|

Aktion li Jubel8 . Ju is zum Noch b rhalten 2019 e % nen 10 KundIn lle a a uf n! istunge Dienstle

06|2019 l e b e n s a r t

43


Auszeit in Wedel

Ob klassische Grillwürste vom Rind, Lamm oder Wildschein, mediterrane Varianten wie „Salsiccia“ oder besondere Spezialitäten wie die „Geflügel-Mango-Wurst“ – in der Fleischerei Höpermann bekommt man all dies in Bio-Qualität.

Grillgut in bester Bio-Qualität Pünktlich zum Start in die Grillsaison bietet die Fleischerei Höpermann wieder ihr umfangreiches und leckeres Fleischsortiment in Bio-Qualität an. Bis zu 15 verschiedene Grillwurstsorten aus eigener Herstellung stehen hier zur Auswahl, alles in Bio- oder der sogar noch höheren Bioland-Qualität. Kunden können sich hier darauf verlassen, dass sie reine Naturprodukte ohne Zusatzstoffe und Geschmacksverstärker kaufen und erfahren, woher die Ware stammt. Denn Bernd Höpermann legt großen Wert auf Regionalität und bezieht sein Fleisch überwiegend aus Schleswig-Holstein. Außerdem bietet das Familienunternehmen einen

Im Forst Klövensteen saisonale norddeutsche Küche genießen: Reservierung für Pfingsten erbeten

Küche: 11.30–21 Uhr durchgehend geöffnet!

Für Feierlichkeiten und kleine Gesellschaften seperater Raum für bis zu 25 Personen vorhanden!

Dienstags geschlossen – Mittagstisch –

Eröffnung Matjessaisonab amMitte 10. Juni 2015 Start der der Matjessaison Juni! Sandmoorweg 149 · 22559 Hamburg-Rissen Tel.: (0 40) 81 47 92 · www.kleine-waldschaenke.de

44 l e b e n s a r t 06|2019

|

Anzeigenspezial

Partyservice und ein täglich wechselndes frisch gekochtes Mittagsgericht an. Jeden Freitag wird vor dem Geschäft gegrillt. Hier haben Besucher die Möglichkeit, die verschiedenen Wurstsorten zu kosten. Die Fleischerei ist seit über 80 Jahren in Wedel ansässig und damit ein echtes Traditionsunternehmen der Region. Mit der Firmenübernahme von Fleischermeister Daniel Wichern (als zweiter Geschäftsführer) im Jahr 2018 ist auch die Zukunft des einzigen Fleischer-Unternehmens in Wedel gesichert.  Fleischerei Höpermann, Kronskamp 26, Wedel, Tel. 04103 / 2894

Echter Genuss vom Kenner Jeder Matjes ist ein Hering, aber nicht jeder Hering taugt zum Matjes. Nur der noch nicht geschlechtsreife wird im traditionellen Verfahren in einer Salzlake gereift und überzeugt mit besonders mildem, einzigartigen Geschmack. Ab Mitte Juni gibt es in der naturnah direkt am Wildgehege Klövensteen gelegenen Kleinen Waldschänke den „Echten holländischen Matjes“. Und der aus den Niederlanden stammende Chef Arien Roelofsen weiß, wie man diesen in leckersten Varianten zubereitet. Also nicht entgehen lassen und unbedingt probieren!

 Restaurant „Kleine Waldschänke“ Sandmoorweg 149, Hamburg-Rissen Tel. 040 / 814792 www.kleine-waldschaenke-hamburg.de


Auszeit in Wedel

Abschalten und zur Ruhe kommen

Sommerspecial „2 für 1“ in der Salzgrotte (gültig vom 1. Juni bis 31. August 2019)

Am neuen Standort im 300 Jahre alten Reetdachhaus und noch großzügiger und komfortabler ausgestattet, ist die JoBa Salzgrotte Holm zur Stärkung des Immunsystems eine hervorragende Wahl! Viele Tonnen Salz aus dem Vorgebirge des Himalaya wurden hier an Wänden und Böden verbaut. Die im Salz enthaltenen Mineralien werden durch Salinen gelöst und können so über die Atemwege aufgenommen werden. Die heilende und entspannende Wirkung der salzgesättigten Luft erinnert an Tage am Meer und lässt die Hektik des Alltags schnell vergessen. Die Soleverneblung wirkt bei Atemwegserkrankungen, Allergien und Hautproblemen noch effektiver und verschafft auch bei akuter Erkältung schnell Linderung.

Wer seinen Alltags- und Berufsstress einfach mal hinter sich lassen möchte, findet in der JoBa Salzgrotte eine ganz besondere Form der Entspannung. In der Abgeschiedenheit der Grotte, umgeben vom Plätschern der Salinen, einem angenehmen Meeresklima und erfrischend kühlen Temperaturen gelingt ein Loslassen vom Alltag besonders gut. Stress wird reduziert und ein Gefühl der Sicherheit und Geborgenheit etabliert. Und das Beste: Das besondere Erlebnis gibt es jetzt im exklusiven Sommerspecial „2 für 1“. Eine Person zahlt, die zweite Person geht gratis mit (Anmeldung unter Tel. 04103 / 1880672). Außerdem werden in den gemütlichen Räumen effektive Massagen angeboten, die den ganzen Körper entspannen.

 JoBa Salzgrotte Holm, Im Ort 10, Holm, Tel. 04103 / 1880672, www.salzgrotte-holm.de

Die Wohlfühl-Oase zum Entspannen und Durchatmen Sommeröffnungszeiten: 01.06.2019 - 31.08.2019

Sommerspecial 2:1

Eine Person zahlt, die zweite kommt gratis mit JoBa

SalzGrotte-Holm

Im Ort · 25488 Holm Tel: 04103 - 188 06 72 www.salzgrotte-holm.de

Di. 11 - 18 · Mi. 11 - 18 · Do. 11 - 18 Fr. 11 - 18 · Sa. 11 - 17 Sonntag und Montag geschlossen Anzeigenspezial

|

06|2019 l e b e n s a r t

45


Auszeit in Wedel

Inspiration und Auswahl Das Badezimmer ist längst nicht mehr nur Ort der Körperpflege, sondern dient heute auch dem Wohlbefinden der Seele. Die Peter Pröhl Fliesenhandel GmbH aus Wedels Nachbarort Holm ist ein Experte für die Planung und Gestaltung individueller Traumbäder. Das in zweiter Generation geführte Unternehmen ist seit 50 Jahren im Geschäft, liefert alles rund ums Badezimmer und bietet das Know-how für dessen Konzeption. Auf der 750 qm großen Holmer Ausstellungsfläche wird in zahlreichen Musterbädern viel Inspiration und eine große Auswahl an exklusiven Fliesen und Sanitärelementen präsentiert, darunter Badewannen, Waschtische und WCs, Duschkabinen, Badmöbel, Spiegel und Armaturen von namhaften Herstellern. Das Team um die Geschäftsführer Thomas und Markus Pröhl konzipiert jedes Bad nach individuellen Wünschen, berät auch bei den Kunden vor Ort und koordiniert von der Fliesenverlegung über die Sanitärinstallation bis hin zur Elektrik und den Malerarbeiten alles „aus einer Hand“.  Peter Pröhl Fliesenhandel Bredhornweg 76, Holm, Tel. 04103 / 9610, www.proehl-fliesen.de

Der Umbau in ein seniorengerechtes Badezimmer und der Neubau von barrierefreien Bädern bilden bei Pröhl einen der Schwerpunkte im Portfolio.

Au ss

7

te 50 llu q ng m sf lä ch e

Hafenfest in Wedel – 14. bis 16. Juni

Große Fachausstellung Alles aus einer Hand: Beratung · Planung · Verlegung · Installation Bredhornweg 76 · 25488 Holm/Wedel Tel. 04103/961-0 info@proehl-fliesen.de · www.proehl-fliesen.de Öffnungszeiten: Montag-Freitag 8-18 Uhr · Samstag 10-13 Uhr

46 l e b e n s a r t 06|2019

|

Anzeigenspezial

Auf geht es in die 20. Runde des Wedeler Hafenfestes! Was als kleines Stadtfest im Jahr 2000 begann, ist inzwischen zu einer großen Veranstaltung in der Region geworden und zieht jährlich mehrere zehntausend Besucher an. Auch 2019 soll es wieder eine große Sause geben, mit allem was das Herz begehrt. Claudia Reinhard, Geschäftsführerin von Veranstalter Wedel Marketing, ist auch in diesem Jahr mit Feuereifer bei der Organisation dabei: „Von Freitag bis Sonntag werden die Flächen rund um das Willkomm Höft und den Schulauer Hafen wieder in eine bunte Veranstaltungsmeile verwandelt. Ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm, eine Sport- und Kulturwelt, Fahrgeschäfte, vielseitige Gastronomiestände und jede Menge Angebote auf der Elbe machen das Hafenfest auch in diesem Jahr zu einem ganz besonderen Wochenende.“ Wedeler Künstler, Vereine und Verbände werden wieder Gelegenheit haben, sich zu präsentieren – am Samstag im Rahmen der Sportwelt auf der Wiese beim Willkomm Höft, am Sonntag während der Kulturwelt und an allen drei Tagen auf eine der beiden Bühnen. Abgerundet wird das Programm an Land durch die Angebote auf dem Wasser: Eine Segel-Regatta im Hafenbecken, durchgeführt vom örtlichen Segelverein „SVWS“, Fahrten auf Börtebooten, (Pfahl-)Ewer, Dampfschlepper und Motoryachten sowie eine Sonderfahrt mit der Lühe-Schulau-Fähre anlässlich des Feuerwerks am Samstagabend erwartet die Besucher.

 www.wedelmarketing.de


Auszeit in Wedel

Persönlich, kompetent und nah Die inhabergeführten Autohäuser vom Kronskamp können als Partner der Automarken Audi, Ford, Hyundai, Mercedes-Benz, smart, Opel, SEAT und VW mit der größten Auswahl an Gebrauchtwagen in Hamburgs Westen aufwarten. Hier steht der persönliche Kontakt zum Kunden im Vordergrund. Inhaber und Mitarbeiter der Familienbetriebe kennen ihre Kunden beim Namen und es wird sich noch die Zeit für ein ausführliches Beratungsgespräch genommen. Zuverlässigkeit und Kompetenz sind Werte, die die Kunden dieser Autohäuser erfahren und schätzen gelernt haben. Zum riesigen Serviceangebot gehören nicht nur Neuwagen, Gebrauchtwagen, Finanzierungen und Leasing, Kfz-Versicherung, Haupt- und Abgasuntersuchungen, sondern auch die Reparatur aller Fabrikate, die Autoglasreparatur, ein dazugehöriger Hol- und Bringservice, Ersatzwagenstellung, Reifenservice, Ersatzteilverkauf, Unfallinstandsetzung und Autovermietung.

Autohäuser am Kronskamp in Wedel- Holstein

e Automobile oHG

amp 98 • 22880 Wedel 3904 • www.seat-wedel.de

Walter Burmester GmbH Industriestraße 12-14 • 22880 Wedel Tel.: Tel.: 04103 / 93 93 0 • -www.mercedes-burmester.de www.burmester.com 04103 / 93- 93 0 • www

Henke Automobile oHG Kronskamp 98 • 22880 Wedel Tel.: 04103 / 39 04 • www.seat-wedel.de

Autohaus Fricke Inh. Martina Fricke e.K. Kronskamp 115 • 22880 Wedel Tel.: 04103 / 8 30 33 • www.ford-fricke.de Die Teams der Autohäuser am Kronskamp stehen ihren Kunden gern hilfreich zur Seite (von links: Jan Kalipke, Tanja Biesterfeldt, Thomas Henke, Martina Fricke, Daniel Strelow).

EXPERTENTIPP ZUM SOMMER Jetzt das Auto für den Sommer fit machen und die Klimaanlage warten lassen! Ist die Lüftung verstopft, erhöht sich der Strom- und somit der Spritverbrauch. Im Winter sammelt sich dort viel Dreck. Dieser sollte aus den Lüftungsfiltern entfernt werden. Wer sichergehen will, kann auch die Lüftungsfilter wechseln.

Biesterfeldt + Schmidt GmbH & Co.KG Kronskamp 125 • 22880 Wedel Tel.: 04103 / 9 16 90 • www.biesterfeldt-schmidt.de

icke Inh. Martina Fricke e.K.

amp 115 • 22880 Wedel 83033 • www.ford-fricke.de Die Autohäuser vom Kronskamp in Wedel  Autohaus Biesterfeldt + Schmidt – VW und Audi

Autohaus Fricke – Ford Autohaus Hermann Kröger – Opel, Hyundai Walter Burmester GmbH – Mercedes-Benz, Smart Henke Automobile – SEAT

Autohaus Hermann Kröger GmbH Kronskamp 94 • 22880 Wedel Tel.: 04103 / 9 14 00 • www.kroeger-automobile.de

Anzeigenspezial

|

06|2019 l e b e n s a r t

47


Auszeit in Wedel

Der Forst Klövensteen beginnt dort, wo die Stadt Wedel im Nordosten aufhört und ist eine einzigartige Idylle. Die rund 580 Hektar große Naturfläche besteht aus Wald-, Heide- und Moorlandschaften. Das erst Ende des 18.Jahrhunderts aufgeforstete Gebiet ist mittlerweile zu einem der größten Naherholungsgebiete in der Region geworden. Vielfältige Attraktionen locken vor allem an den Wochenenden tausende Städter an. Beliebt bei den jungen Gästen ist vor allem das ganzjährig geöffnete Wildgehege. Am Ende des Sandmoorweges befindet sich der Haupteingang zu den Tiergehegen und Volieren. Hier können Kinder naturnah bei freiem Eintritt unter anderem Frettchen, Uhus, Wildschweine, Mufflons, Dam-, Sika- und Rothirsche bestaunen. Das Füttern der Tiere ist aber untersagt – zu viel und falsches Futter macht die Tiere krank. Nähere Informationen zum Wildgehege und seinen Bewohnern finden Interessierte auch unter www.hamburg.de/altona/wildgehegekloevensteen/. Selbst die scheuen Tiere sind für die Kleinen gut von den extra angelegten Aussichtsplattformen zu beobachten. Überall sind Tafeln und Hinweisschilder angebracht, die die Arten ausführlich erklären. Am Haupteingang gibt es zudem eine Waldschule, die als waldpädagogisches Informationszentrum für Schulklassen und andere Gruppen eingerichtet worden ist. Hier vermitteln Pädagogen spielerisch Wissen über den Wald. Alle Angebote und Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme sowie Anmel-

© Adobe Stock/Randy van Domselaar

Wald, Wild und Erholung im Forst Klövensteen

dung von Führung und Kindergeburtstagen gibt es unter www.hamburg. de/altona/waldschule/. Wer dann seine Neugier und seinen Wissensdurst gestillt hat, kann entweder noch auf dem Spielplatz vor dem Wildpark herumtoben oder auch etwas für das leibliche Wohl mit einem Snack beim naheliegenden Imbiss tun.  www.wedel.de

Modern und makellos

Zahnwelt Hell Dentalpraxis Heiko Hell

„Unsere ganze Welt für Ihr strahlendes Lächeln!“

Prophylaxe | Implantologie | Zahnersatz | Endodontologie

04122 - 50 74 140

Wedeler Chaussee 43 25436 Moorrege 48 l e b e n s a r t 06|2019

www.zahnwelt-hell.de

|

Anzeigenspezial

Der erste Eindruck zählt – und der wird meistens durch ein Lächeln bestimmt. Makellose Zähne sind aber nicht nur für den ersten Eindruck wichtig, sie sind ein Zeichen von Gesundheit. Vorsorgeuntersuchungen und die professionelle Zahnreinigung sind deshalb Teil des Angebots der Zahnarztpraxis von Heiko Hell. Neben zahnfarbenen, minimalinvasiven Kompositfüllungen ist das Bleaching (Zahnaufhellung) eine Möglichkeit, den Zähnen ihre natürliche helle Zahnfarbe wiederzugeben. Unauffälligkeit und lang anhaltende Schönheit garantieren die hochästhetischen, vollkeramischen Versorgungen, wie zum Beispiel Inlays, Kronen, Teilkronen und vollkeramische Veneers (Verblendschalen) zur Frontzahnversorgung. Gerade im Bereich der Implantologie greift Zahnarzt Hell auf die langjährige Kompetenz durch seine Arbeit in einer renommierten Gemeinschaftspraxis in Kaltenkirchen zurück, in der er viele Jahre als angestellter Zahnarzt tätig war. „Dank modernster Implantologie können wir fehlende Zähne durch Zahnimplantate ersetzen und damit die Basis für festsitzenden und ästhetischen Zahnersatz bieten“, so Heiko Hell abschließend.  Zahnwelt Hell Wedeler Chaussee 43, Moorrege Tel. 04122 / 5074140, www.zahnwelt-hell.de


Auszeit in Wedel

Die Toskana zu Besuch in Wedel Das Lüchau Bauzentrum hat seine Angebotspalette im Bereich Pflanzen erneut erweitert und bietet jetzt eine noch größere Auswahl und Artenvielfalt für seine Gartenfreunde an. Liebhaber von mediterranen Pflanzen kommen bei Lüchau nun voll auf ihre Kosten. Vor allem im Bereich der Stauden und blühenden Pflanzen hat sich einiges getan. Hier erwartet die BesucherInnen nun die doppelte Menge sowie Formgehölze und Kübelpflanzen direkt aus der sonnigen Toskana. Bei der Auswahl stehen die kompetenten Fachberater immer gerne zur Seite. Zusätzlich bietet das Bauzentrum eine große Abteilung für Gartenaccessoires, in der Kunden hübsche Windlichter, Pflanzgefäße und Blumenkübel in jeder Größe, Figuren und Terracotta-Objekte entdecken können. Für noch mehr Urlaubsfeeling gibt es Strandkörbe für jeden Geldbeutel, vom Basismodell bis hin zur Luxus-Ausführung.  Bauzentrum Lüchau Daimlerstr.11, Elmshorn, Tel. 04121 / 7908-0, www.lüchau.de

NEUER REISEFÜHRER FÜR HAMBURG

Wer das „Königreich“ besucht, fühlt sich wie ein Kaiser in Gottes Garten. Königreich heißt ein Flecken im Alten Land, wo 17 Millionen Obstbäume stehen. Ein Rausch in Weiß und Rosa, wenn die Apfel- und Kirschbäume blühen. Aber es gibt so viel mehr rund um Hamburg: Spannendes in der Natur, wo Reiher und Kormorane in Kolonien brüten, Entspannendes auf „ElbeMallorca“, einem großen Sandhaufen im Fluss, faszinierende Technik, wenn Schiffe 38 m hoch Fahrstuhl Schiffe fahren oder versteckte Orte wie die Galopprennbahn mit Logenplatz auf dem Deich. Und den Ozeanriesen schaut man am besten von einer schwankenden Imbissbude aus zu… Der neue Reiseführer von Jochen Reiss entführt an die 111 schönsten Orte in und um Hamburg und macht schon auf den ersten Seiten deutlich, dass die Metropole an der Elbe eine echte Perle ist.

 Jochen Reiss: 111 Orte rund um Hamburg, die man gesehen haben muss. Reiseführer, Emons Verlag, 230 Seiten, 16,95 €.

Mithilfe der freundlichen und kompetenten Beratung des Teams finden Kunden immer die richtigen Pflanzen und Accessoires für ihren Traumgarten.

Lebensart verlost drei Exemplare von „111 Orte rund um Hamburg“. Um an der Verlosung teilzunehmen, schicken Sie einfach eine Postkarte mit dem Stichwort „111 Orte“ sowie Ihrem Namen und Anschrift an Verlagskontor Schleswig-Holstein, Fehmarnstr. 1, 24782 Büdelsdorf. Einsendeschluss ist der 30. Juni 2019. Viel Glück!

In unserem Gartencenter :

Diverse mediterrane Kübelpflanzen und Formgehölze direkt aus der Toskana

Willkommen in der

z.B.: Olivenstämmchen

29,99 € inkl.MwSt

Wedel Rissener Str. 142 WhatsApp: 0171/5566403

Anzeigenspezial

Div.Kräuter: Rosmarin, Thymian...

1,99 €

inkl.MwSt

( 04103

/ 8009-0

luechau.de |

06|2019 l e b e n s a r t

49


Mode & Schönheit

Meerzeit

Fotos: Masai

Der Sommer am Meer ist luftig und ebenso sollte unsere neue Sommermode sein. Zarte Farben wie Weiß, helle Blau- und Türkistöne, feines Beige und Sand ergeben einen zeitlosen Look für schöne Wochenend- und Urlaubserinnerungen. Am schönsten scheint uns die niederländische Firma MASAI in dieser Saison auszustatten.


Feine Blusen aus 100 % Baumwolle und im leichten Knitterlook ergeben eine lässige Silhouette.

Leicht und doch bedeckt sind die dünnen Spitzentops. Weiche Tücher aus Modal umspielen den Hals.

Culotte-Hosen in verschiedenen Längen und aus feinen Materialien ergeben eine feminine Eleganz im Sommer.

Ob zart gemustert oder uni, Kleider sind die absoluten Sommerfavoriten – vor allem in den schönen Schnitten von MASAI.

Anzeigenspezial

|

06|2019 l e b e n s a r t

51


Mode & Schönheit

Multi-Action für die Haut Die neue Serie von StriVectin verspricht schon mit ihrem Namen echte Power: Multi-Action umfasst mehrere Produkte, die die Zeichen des Alters gemeinsam sichtbar reduzieren und die Haut beleben. Kleine Linien und Falten, Tränensäcke und Schwellungen oder dehydrierte Hautpartien erfahren mit dem Active Infusion Youth Serum eine intensive Pfl Pflege, ege, deren inhaltliche Zusammensetzung auf fundierten Forschungsergebnissen basiert. Neben verwöhnender Sheabutter gehört auch das NIA-114™, eine von StriVectin patentierte Kombination von Niacin und Vitamin B3, zu den Inhaltsstoffen. Inhaltsstoff en. Diese stärkt die Hautbarriere stärkt, erhöht damit die Wirkung der übrigen enthaltenen Pflegestoffe Pflegestoffe und verwandelt gestresste und müde Haut in eine jugendliche Schönheit. Ebenfalls zur Serie gehören eine Gesichtscreme und -serum, Augenpflege eine Augenpfl ege und eine Powerlift Maske.

 www.strivectin.eu Maximale Ergebnisse bei minimalem Aufwand verspricht die neue Serie Multi Action von StriVectin.

Für kleine und große Abenteuer el niño in Pinneberg ist ein echtes Paradies für Eltern kleiner Kinder. Nirgendwo sonst im Umkreis finden sie so schöne und hochwertige Baby- und Kinderkleidung von teils nachhaltig und biologisch produzierenden Labels. Jetzt können aber auch erwachsene Frauen für sich stöbern, denn ökologische Damenmode von SORGENFRI Sylt und LA BOUM aus Bali bereichern das bunte Sortiment. Außerdem gibt es bei el niño Schönes von Me&Lou, Gürtel von Rettungsring mit verschiedenen Wechselschließen und für die Kleinen niedliche Sachen der Organic Cotton Labels Kite Clothing und Hust&Claire.

Neue Mode von LA BOUM: Türkiser Rock für 49,95 €, Top für 47,95 €, Strickjacke für 29,95 € Rotes Kleid für 89,95 €, Strickjacke aus 100% Viskose für 29,95 €

 el niño Mode & Accessoires

Dingstätte 20, Pinneberg, Tel. 04101 / 22184, www.elnino-kids.de

Mode & Accessoires Dingstätte 20 25421 Pinneberg Telefon: 04101 / 22 18 4

Zarter Sommerlook von SORGENFRI: Shirt „Linja“ für 59,95 €, Rock „Picnic“ für 69,95 €

52 l e b e n s a r t 06|2019

|

Anzeigenspezial


Accessoires mit Stil

Hochwertige Taschen und Körbe, Mützen, Hüte und Schals 100% Upcycling Stylisch Chic mit Gurtmaterial direkt aus dem Hamburger Hafen

Hanseatisch, praktisch, gut Schon mal eine Tasche aus einem alten Zement-, Fischfutter- oder Reissack in der Hand gehabt? Wer davon noch nie gehört hat oder wem dies komisch vorkommt, der sollte sich unbedingt einmal die farbenfrohen Universaltaschen von TAMPENJAN ansehen. Die Firma aus Hamburg recycelt altes Schiffmaterial und macht daraus praktische Taschen für jede Gelegenheit. Alle Modelle sind wasserfest und abwischbar, robust, vegan, fair und nachhaltig produziert, praktisch und hanseatisch schön.

 KWR Accessoires, Marktstr. 20, Elmshorn

Marktstraße 20 · 25335 Elmshorn Telefon: 0171 / 24 10 912 · www.kwr-europe.com

Tel. 0171 / 2410912, www.kwr-europe.com

Taschen von TAMPENJAN sind zu 100 % Upcycling und liefern mit ihrer nachhaltigen und sozialen Herstellungsweise einen großen Beitrag zum Umwelt- und Menschenschutz. Jetzt gibt es die bunten Modelle bei KWR Accessoires in Elmshorn.

Accessoires aus Leder Der Gürtel gilt heute längst nicht mehr als purer Gebrauchsgegenstand, sondern ist zum Schmuckstück geworden. Als Accessoire liefert er fast jedem Outfit das besondere Etwas. Die edlen Ledergürtel und Wechselschließen aus der Manufaktur Ludwig Schröder in Uetersen werden dieser neuen Aufgabe mehr als gerecht. Seit fast 200 Jahren fertigt Schröder Lederprodukte nach höchsten Qualitätsstandards. Im Fabrikverkauf bekommen KundInnen verschiedene Gürtelbreiten, Wechselsysteme, Dorn- und Motivschließen sowie tolle Sonderangebote. Neben Gürteln gibt es auch Kleinlederwaren, Büroaccessoires und Produkte für den Hund. Wer neugierig ist, kommt zum verkaufsoffenen verkaufsoff enen Sonntag am 7. Juli von 12 bis 17 Uhr!

Verkaufsoffener Sonntag 7. Juli 2019 | 12 – 17 Uhr

 Ludwig Schröder

Tornescher Weg 105 Uetersen Tel. 04122 / 4011714

Alle Lederprodukte von Ludwig Schröder gibt es auch im Online-Shop unter www.ludwigschroederonlineshop.de.

Ledermanufaktur Ludwig Schröder Leder seit 1825 | Fabrikverkauf

Tornescher Weg 105 | 25436 Uetersen Mo-Fr 10-12 Uhr & 14-18 Uhr | Sa 10-14 Uhr www.ludwigschroeder.de Anzeigenspezial

|

06|2019 l e b e n s a r t

53


Mode & Schönheit

Intensive Wirkung Mit der NATUR PUR-Linie bringt Charlotte Meentzen eine hochwirksame Naturkosmetik auf den Markt, die bereits das NATRUE-Zertifi NATRUE-Zertifikat kat der „True Friends of Natural and Organic Cosmetics“ trägt. Jedes Produkt, das mit diesem Siegel ausgezeichnet wird, ist ein Unikat und erfüllt hohe Natur- und Biokosmetik-Kriterien. Neben Reinigungsprodukten umfasst die NATUR PUR-Serie auch eine Tages- und Nachtpflege pfl ege sowie verwöhnende Masken und Konzentrate. Das strafftt Rotwein-Serum mit Intensiv-Wirkung glättet und straff die Haut sofort spürbar. Das natürliche Zusammenspiel von Spilanthol Spilanthol aus der Parakresse und Resveratrol aus Rotwein und Traubenkernöl lindert und bekämpft sichtbare Anzeichen vorzeitiger Hautalterung. Mimikfältchen werden sofort gemildert und das Hautbild wirkt schon nach der ersten Anwendung vital und entspannt.

 www.meentzen.de Das neue NATUR PUR Rotwein-Serum sorgt mit Traubenkernöl, Spilanthol und Resveratrol für einen vitalen Glow.

Charmante Hingucker Wie wunderbar und farbenfroh Mode sein kann, zeigt GLANZ & GLORIA jeden Tag auf’s Neue. Besonders jetzt zum beginnenden Sommer präsentiert das Halstenbeker Geschäft vielseitige Outfits. Ob für den Arbeitsalltag in der Heimat oder Urlaubstage im Süden – die schönen neuen Teile angesagter Marken wie LIEBLINGSSTÜCK, MONARI oder CAMBIO sind charmante Hingucker für jeden Gelegenheit.

 GLANZ & GLORIA Mode und Accessoires, Seestraße 169, Halstenbek Tel. 04101 / 48749, www.glanzundgloria-mode.de

Glanz & Gloria Mode und Accessoires www.glanzundgloria-mode.de Tel: 04101 - 48749 Seestrasse 169 25469 Halstenbek S-Bahn Krupunder

Im Doppelpack: Sommerkleider von LIEBLINGSSTÜCK, Modell Mom für 129,95 €, Modell Kids für 59,95 €

Öffnungszeiten: Mo - Fr 10 -18.00 Uhr Sa 10 -13.00 Uhr

54 l e b e n s a r t 06|2019

Schöner Sommer-Look: Leichter Pullover für 149,95 €, lockere Hose „Summer“ für 119,95 €

|

Anzeigenspezial


Viel Sonne, viele Sommerkleider

SAINT JAMES aus der Bretagne ist ein ewiger Sommerklassiker. Die Geschichte des französischen Labels geht bis ins Mittelalter zurück. An der Küste der Normandie liegt die gleichnamige Gemeinde St. James, in der bis heute die Wollproduktion der Firma stattfindet. Früher wurde daraus funktionale Seemannskleidung hergestellt, heute sind es modische Shirts und Strickpullover – oft im berühmten Streifenlook – aber auch neue Tuniken, Sweatshirts und Hoodies. MANON führt Saint James in schmaler und weiterer Passform.

© Ellen Eisemann

Den Modesommer zu genießen, bedeutet auch, sich in seiner Haut rundum wohlzufühlen. Wie ginge das besser als in einem tollen Outfit, das die Figur – und damit auch die Seele – umschmeichelt? Manon Guth und ihre Mitarbeiterinnen von Mode MANON in Kappeln wissen, dass schöne Sommerkleider die Vorzüge einer Frau am besten in Szene setzen und bieten wie immer eine unglaublich bunte Auswahl an neuen Modellen begehrter Marken an. Mit dabei sind zum Beispiel Kleider in ganz verschiedenen Schnitten und Stilen von WET, Ines Schneider aus Hamburg, Ellen Eisemann aus Berlin, OSKA aus München oder kyra&ko aus Amsterdam, FOX’s, VaBene oder BACKSTAGE. Doch auch sommerliche Blazer und leichte Jacken, Hosen jeder Art, Röcke, Blusen, Shirts und mehr sind wieder neu eingetroffen. Wenngleich frische Sommerfarben überwiegen, bieten MANON natürlich auch klassische Kombinationen und Zurückhaltendes in Schwarz und Weiß oder in modischen Naturtönen und Anthrazit.

Ein Sommer ohne Kleider wäre wie ein Sommer ohne Sonne. Die Designerin Ellen Eisemann aus Berlin liefert wunderschöne Modelle.

 Mode MANON und FOTO GUTH, Schmiedestr. 37, Kappeln Tel. 04642 / 917777, www.fotoguth.de/mode-manon_2

Lebensfreude gewinnen Ein Leben mit Perücke kann Angst machen, vor allem im Vorwege. Viele Menschen sorgen sich um ihre Schönheit und ihr Selbstbewusstsein, wenn sie ihre Haare z. B. durch eine Krankheit verlieren. BRÜHL FRISEURE aus Rellingen ist ein kompetenter und vertrauensvoller Partner, wenn es darum geht, die Lebensfreude zurückzugewinnen und zu erhalten. Friseurmeisterin Marion Brühl und ihr speziell geschultes Team verfügen über 30 Jahre Erfahrung und beraten ihre KundInnen in allen Fragen rund um das Zweithaar. Dieses gibt es als Kunst- und Echthaarperücken von führenden Herstellern und von höchster Qualität. Erfor-

derliche Anpassungen wie Schnitt und Styling werden individuell auf jeden Kopf abgestimmt. So sind die teilweise handgefertigten Modelle kaum mehr von echtem Haar zu unterscheiden. Von der typgerechten Beratung über die individuelle Anpassung bis zur Auslieferung werden in der Regel nur drei Tage benötigt. Zum weiteren Service von BRÜHL gehört auch die Kommunikation und Abrechnung mit den Krankenkassen. Dafür nutzen die Experten ihr Zertifikat der Präqualifizierungsstelle BQS.

 BRÜHL FRISEURE, Hauptstraße 84 A, Rellingen

Tel. 04101 / 592390, www.zweithaar-pinneberg.de Mo-Do 8.30-18.30 Uhr, Fr 8.30-19 Uhr, Sa 7.30-14.30 Uhr

Perücken vom Spezialisten l l l l

Für persönliche Beratungsgespräch und die individuelle Anpassung jeder Perücke bietet BRÜHL einen separaten Friseurplatz in einem separaten Raum sowie Termine außerhalb der regulären Öffnungszeiten (nach Absprache).

Beratung durch erfahrene Spezialisten Abrechnung mit allen Krankenkassen Diskreter separater Beratungsraum Höchste Qualität von Kunst- und Echthaarperücken Hauptstraße 84a, 25462 Rellingen Telefon: 04101 / 59 23 90 www.zweithaar-pinneberg.de Anzeigenspezial

|

06|2019 l e b e n s a r t

55


Sunshine, sunshine ready!

Wer sich rechtzeitig an die Sonneneinstrahlung anpasst, vermeidet Rötungen und Sonnenbrände und beugt damit auch vorzeitiger Hautalterung und Hautkrebs vor. Schon jetzt sollten Aufenthalte im Freien ohne Sonnenschutz auf ein Minimum reduziert werden. Schnell holt man sich während der Mittagspause einen Sonnenbrand, denn zur Mittagszeit ist die Gefahr am höchsten. Besonders

56 l e b e n s a r t 06 2019 |

|

Der Sommer steht in den Startlöchern, endlich Zeit die Sonne zu genießen.

sonnenempfindliche Hauttypen sollten sich nicht gleich mehrere Stunden der Sonne aussetzen und auf Schutzkleidung achten. Für sie gilt dasselbe wie bei Kindern: Anfangs möglichst mit langen Ärmeln und immer mit Kopfbedeckung die Sonne genießen. Die unbedeckten Körperstellen mit entsprechenden Sonnenschutzmitteln eincremen, die an den individuellen Hauttyp angepasst sind: Im Frühsommer also mindestens LSF 30, bei Kindern und empfindlichen Personen mit LSF 50 oder 50+ starten.

der Augenärzte ihre Augen bei gutem Wetter mit einer Sonnenbrille schützen. Wichtig ist, dass die Gläser nicht einfach nur getönt sind, sondern auch über einen umfassenden UVAund UVB-Schutz verfügen.

© Adobe Stock/candy1812

D

er triste Winter ist vorüber und Körper und Seele freuen sich auf längere, sonnigere Tage: Die Gartenarbeit ruft und der Sonntagsspaziergang wird nun gerne ausgedehnt. Doch wer sich nun ungeschützt stundenlang den vermeintlich wohltuenden Strahlen aussetzt, riskiert auch im Frühsommer schnell einen Sonnenbrand. Denn unsere Haut ist die hohe UV-Belastung nicht mehr gewohnt und die Kraft der Sonne darf nicht unterschätzt werden.

© Adobe Stock/epiximages

Fit & gesund

Keine direkte Sonne für Kleinkinder Der UV-Eigenschutz der Haut ist in den ersten Lebensjahren noch nicht vollständig entwickelt. Daher sollten sich Kleinkinder und Babys gar nicht in der direkten Sonne aufhalten, sondern generell nur im Schatten. Hier sind Sonnenschirme, Kinderwagen-Verdecke und Kopfbedeckungen unabdingbar. Da sich Kleinkinder nur im Schatten aufhalten sollten, kann bei ihnen auf eine Sonnenbrille verzichtet werden. Kinder ab circa vier Jahren und Erwachsene sollten laut des Berufsverbands

Anzeigenspezial

So verlockend das schöne Wetter auch ist, Kleinkinder und Babys sollten sich möglichst wenig in der direkten Sonne aufhalten.


Auch mit unserer täglichen Nahrung können wir unsere Haut auf die Sonne vorbereiten. Allerdings kann die Ernährung alleine keinen Sonnenschutz bieten, sondern die Haut nur vor den kommenden, starken UV-Strahlen ein wenig stärken. Hilfreich sind dabei zum Beispiel die Vitamine A, C und E. Vitamin A oder Retinol kann unser Körper nicht selbst herstellen. Es steckt in Form von Carotinoiden vor allem in roten, orangenen, gelben und dunkelgrünen Lebensmitteln wie Paprika, Möhren, Kürbis, Süßkartoffeln, Mais, Grünkohl, Spinat, Brokkoli oder Aprikosen. In ihnen ist Beta-Carotin enthalten, eine Vitamin-AVorstufe, die als Radikalfänger wirkt und die Haut somit vor UV-Strahlung schützen kann. Die ebenfalls antioxidative Retinol-Vorstufe Alpha-Carotin oder Lycopin ist zum Beispiel in Wassermelonen oder gekochten Tomaten enthalten. Neben einer gesunden, vitaminreichen Ernährung tut es der Haut ebenfalls sehr gut, genügend Wasser zu trinken, im Sommer raten Hautärzte zu zwei bis drei Litern täglich. Kalzium kann helfen, die Haut zu schützen und Sonnenbrand vorzubeugen. Es ist in Milchprodukten, Grünkohl, Spinat oder Mohn enthalten. Auch das Schüßler Salz Nummer 6, Kalium sulfuricum, bereitet die Haut auf die Sonneneinstrahlung vor und soll für eine gleichmäßige Bräune sorgen.

SONNENBRÄUNE VERLÄNGERN Auch mit schonendem Sonnenkonsum lässt sich ein schöner, zart goldener Teint erwerben. Um diesen möglichst lange zu erhalten, helfen einige Tipps: • Nur kurz und lauwarm duschen, damit die Haut nicht austrocknet und die Bräune quasi abblättert. • Morgens und abends eine fett- und feuchtigkeitshaltige Creme verwenden.

Viele Gemüsesorten enthalten Beta-Carotin, die Vorstufe von Vitamin A, das unsere Haut auf die vermehrte Belastung durch UV-Strahlen vorbereiten kann.

Hilfreich: Der UV-Index Als Orientierung für den Sonnenschutz gilt der UV-Index, der auf einer Skala von 1 bis 11 über die Stärke der UV-Strahlung informiert und entsprechende Schutzmaßnahmen empfiehlt. „Der UV-Index hängt vor allem vom Sonnenstand ab; er ändert sich daher am stärksten mit der Jahreszeit und der geografischen Breite. Die Gesamtozonkonzentration in der Atmosphäre, die Bewölkung und die Höhenlage eines Ortes spielen ebenfalls eine Rolle. Je höher der UVIndex ist, desto schneller kann bei ungeschützter Haut ein Sonnenbrand auftreten“ ist auf der Seite des Bundesamts für Strahlenschutz zu lesen (http://www.bfs.de/DE/themen/opt/uv/uvindex/aktuell/aktuell_node.html), wo auch die tagesaktuellen UV-Indizes abrufbar sind. (medicalpress.de)

© djd/Elasten-Forschung/Rido-Fotolia

Prävention durch Ernährung oder Nahrungsergänzung

© Adobe Stock/kazoka303030

Fit & gesund

• Schönheitspflege von innen, etwa mit Elasten-Trinkampullen – die gute Versorgung trägt dazu bei, dass die Haut weniger schuppt und die Bräune länger bleibt. • Ein paar Tropfen Selbstbräuner unter die Tagescreme oder Bodylotion gemischt, verlängert den sonnengeküssten Hautton. (djd) Ein direktes Sonnenbad sollte im Sommer auch mit Lichtschutzfaktor nicht länger als eine Stunde dauern.

Anzeigenspezial

|

06|2019 l e b e n s a r t

57


Fit & gesund

Kopfschmerzen in Verbindung mit Nackenbeschwerden sind ein typisches Phänomen unseres geschäftigen Alltags, der oft geprägt ist von Bildschirmarbeit und Leistungsdruck. Sie treten auf, wenn man zu lange am Computer gearbeitet und nicht auf die Haltung geachtet oder einfach zu viel Stress gehabt hat. „Da sitzt einem was im Nacken - dieser gängige Begriff beschreibt diese komplexe Störung“, so Dr. Jan-Peter Jansen, Leiter der Schmerzklinik Berlin. Meist treffe es Büroarbeiter und Selbstständige. Typisch für diese Schmerzform sind Stress, eine angespannte Grundhaltung und das Problem, mental wie körperlich nicht loszulassen. Triggerpunkte, kleine verhärtete Muskelbereiche, können die Schmerzempfindlichkeit zusätzlich verstärken. „Der Kopf wiegt etwa so viel wie eine gleich große Melone, daher wird er eigentlich im Lot getragen“, erklärt Dr. Jansen. Wenn man aber nun zu viel zu tun habe und zu viel am Schreibtisch sitze, könne sich das leicht ändern. Dann komme es zu einer Überlastung der Nackenmuskulatur: „Der Körper setzt Botenstoffe frei und diese können Kopfschmerz auslösen.“ Langandauernder Triggerschmerz kann das Nervensystem sogar so sensibilisieren, dass schneller und häufiger Schmerzattacken ausgelöst werden. Wie immer bei körperlicher oder psychischer Anspannung steht dann das Lockerlassen im Fokus. Entspannungsübungen kombiniert mit Wärme und Bewegung helfen langfristig, Verkrampfungen von der Muskulatur bis hin zu den Blutgefäßen zu lösen und neuen

© djd/ Sanofi/Thomapyrin® Tension Duo

Was tun gegen Kopf-Nacken-Schulterschmerzen?

Mir sitzt etwas im Nacken – dieser Ausdruck beschreibt das Phänomen von Kopfschmerzen in Verbindung mit Nackenbeschwerden.

Beschwerden vorzubeugen. „Die Nackenmuskulatur dehnen, den Kopf mit geschlossenen Augen drehen, aufstehen und unter Mitbewegung des Kopfes tief ein- und ausatmen“, rät Dr. Jansen. Mit dem Ausatmen solle man die vielen schweren Gedanken mit aus dem Kopf fließen lassen. (djd)

AY U R V E DA KO C H B U C H

Einfach wieder natürlich hören.

DEN KLANG IHRER HÖRGERÄTE SPÜRBAR VERBESSERN. „Natural Fitting“ – das innovative und neuartige Anpass-Verfahren, das dafür sorgt, Hörgeräte in Klang und Lautstärke möglichst realitätsgetreu auf jeden Menschen und sein individuelles Hörvermögen abzustimmen. Einfach wieder natürlich hören.

Ayurveda bietet einen natürlichen Weg der ganzheitlichen Heilung durch die Kraft der ältesten Medizin überhaupt: Lebensmittel. Das Ayurveda-Kochbuch für Einsteiger gibt einen Überblick über die Grundprinzipien des Ayurveda, eine 5-Schritte-Anleitung zur ayurvedischen Ernährung inklusive eines Tests, mit dem man den individuellen Körpertyp oder Dosha bestimmen kann. Die vier saisonalen Wochenpläne mit über 100 leicht nachzukochenden Rezepten lassen sich ganz einfach für jeden DoshaTyp anpassen. Neben Klassikern der Ayurveda-Küche sind auch ayurvedische Neuinterpretationen von westlichen Lieblingsgerichten enthalten.

www.naturalfitting.de

Jetzt bei uns erleben ! Hauptstraße 77 • 25462 Rellingen Telefon: 0 41 01 / 774 27 97 www.lindemann-hoerakustik.de

58 l e b e n s a r t 06|2019

|

Anzeigenspezial

 Laura Plumb: Ayurveda-Kochbuch für Einsteiger. Über 100 Rezepte, die den Körper ins Gleichgewicht bringen, riva 2019, 240 S., 19,99 Euro


Fit & gesund NEU Behandlung unter Hypnose

Schönes Lächeln und fester Biss – in nur wenigen Wochen In seiner Praxis bietet Zahnarzt Dr. Christoph Becker eine spezielle Implantationstechnik an. Im günstigsten Fall ist die Implantation in einer Sitzung abgeschlossen. Die Abdrücke für den Zahnersatz werden in der Regel sofort genommen. Dann wird der Zahnersatz im hauseigenen Labor angefertigt. Möglich macht diese kurze Behandlungszeit das MIMI-Verfahren. Das Kürzel MIMI steht für „minimal-invasive Methode der Implantation“, also für einen möglichst kleinen Eingriff. Im Gegensatz zum konventionellen Implantations-Verfahren wird die Schleimhaut weder geöffnet, noch vom Knochen gelöst und nach Einbringen des Implantates wieder zugenäht. „Vielmehr wird das Zahnfleisch mit einem speziellen Bohrer auseinander gedrückt und der Knochen gedehnt. In den Bohrkanal wird das etwas breitere Implantat eingesetzt“, erläutert Dr. Becker das Verfahren. Der Halt verstärkt sich im Laufe der Zeit, da die Knochenfasern die keramische Oberfläche des Implantates durchdringen. Die Vorteile: Schmerzen oder Schwellungen werden weitgehend vermieden, es kommt seltener zu Infektionen und die Patienten können schon am nächsten Tag ihren Alltag wieder aufnehmen. Dazu ist das MIMI-Verfahren deutlich preiswerter als das konventionelle Verfahren. Optimiert wird die Planung der Behandlung durch den Einsatz eines modernen Computertomographen im Hause, der 3D-Bilder liefert. Patienten, die sich für das MIMI-Verfahren entscheiden, werden vorab ausführlich über die Behandlung aufgeklärt. In seiner Praxis bietet Dr. Becker die MIMIMethode seit Jahren an, und darüber hinaus auch das gesamte zahnmedizinische Spektrum.

Zahnarzt Dr. Christoph Becker bietet die “MIMI”-Methode an: “Eine sehr schöne und nahezu schmerzarme Methode schlecht sitzende Prothesen zu fixieren, ist die Verwendung von Kugelimplantaten, die mit der MIMI-Methode (Minimal-Invasive-Methode der Implantation) eingesetzt werden. Die Implantation dauert in der Regel nur wenige Minuten pro Implantat. Schwellungen und Schmerzen sind eher unbekannt und die Patienten nehmen am nächsten Tag wieder ihren Alltag auf. Die Behandlung ist nach einem Tag abgeschlossen. In den darauffolgenden acht Wochen müssen die Implantate weitestgehend geschont werden. Durch den reduzierten Behandlungsaufwand sind die Behandlungskosten deutlich geringer.”

 Zahnarztpraxis Dr. Christoph Becker Eidelstedter Weg 24 20255 Hamburg-Eimsbüttel Tel. 040 / 5602626 Termine nach Vereinbarung www.zahnarztpraxis-eimsbuettel.com

Gesund essen und trinken Gesund essen und trinken? Kein Problem! Der Gesundheitskonzern Philips bringt den Airfryer Avance XXL auf den Markt. Die Heißluftfritteuse wartet mit einer vergrößerten Korbkapazität von 1,4 Kilogramm auf, die sogar Platz für ein ganzes Hähnchen bietet. Die gesunde Zubereitung gelingt mithilfe der neuen Twin TurboStar-Heißlufttechnologie, die im Inneren dank kraftvoller 2.225 Watt einen „Heißlufttornado“ erzeugt. Damit stellt der Airfryer XXL das leistungsstärkste Modell in der Airfryer-Range von Philips dar. Doch kein Essen ohne Getränk. Frischen Saft stellt der Entsafter HR 1921/20 von Philips her. Dank der FiberBoost-Technologie kann die Konsistenz des Saftes endlich selbst bestimmt werden. Mit nur einem Knopfdruck kann man zwischen einem erfrischenden, klaren oder einem cremigeren Saft mit bis zu 50 Prozent mehr Ballaststoffen auswählen.

Entsafter

Airfryer

Frischer Saft? Mit dem Philips HR 1921/20 Entsafter kein Problem!

Moderne Heißluftfriteuse: der Philips Airfryer Avance XXL HD9762/90

Anzeigenspezial

|

06|2019 l e b e n s a r t

59


Der Garten | im Juni

Der Duft des Sommers 

Mit der passenden Tischdeko aus Pfingstrosen wird’s erst richtig gemütlich.

Fotos: Gartenzauber Hängepartie: Die mit Blüten gefüllten Vasen sind eine tolle Partydeko.

Die Sonne scheint, die Vögel zwitschern, der seichte Wind raschelt in den Blättern und Sommerblumen wie Rosen und Pfingstrosen duften herrlich um die Wette. So lässt sich ein warmer Sommertag doch perfekt mit allen Sinnen genießen! Alles was man für einen entspannten Tag im Garten braucht, sind die passenden Gartenmöbel, bunte Blumen und ein paar hübsche Ideen die Blüten kreativ in Szene zu setzen. Wir zeigen Ihnen ein paar bezaubernde Gestaltungsideen für Ihren ganz persönlichen Lieblingsplatz im Garten.

L

ust auf Flower Power! Egal ob im Garten, auf der Terrasse oder auf dem Balkon, Blumendekorationen in sommerlichen Farben sorgen in jeder Ecke für gute Laune – besonders wenn sie mit ihrem zarten Duft locken. In klassischen Glas- oder Keramikvasen machen die SchönBlütenmeer: Rosen versprühen einen nostalgisch-ländlichen Charme.


Sommerdekorationen

So schmeckt der Sommer Perfekt abgerundet wird der Sommertag durch den zarten Duft, aber auch durch den verführerischen Geschmack der Rosen. Aus ihren Blütenblättern lassen sich allerlei Köstlichkeiten fertigen, mit denen der Sommer noch konserviert werden kann. Neben Rosengelee oder einem Aperitif schmeckt auch selbstgemachter Rosenlikör hervorragend. Sehr dekorativ sind auch Eiswürfel mit Rosenblüten. Besonders gut eignen sich übrigens Damaszenerrosen. Sie versprühen einen tollen Duft und sind besonders aromatisch. Die Rosenblätter sollten aber vorher immer gekostet werden ob sie im Geschmack auch lieblich sind. Die frischen Blütenblätter (ca. 150 Gramm) werden für mindestens zwei Monate in neutralem Alkohol (z.B. Korn oder Rum) eingelegt und bei Zimmertemperatur stehen gelassen. Die Flüssigkeit nach der Ruhezeit durch ein feines Sieb seihen. Etwa 1/8 Liter Rosenwasser aus der Apotheke mit ca. 100 g Zucker in einem Topf unter Rühren erhitzen, bis sich der Zucker gelöst hat und beide Flüssigkeiten miteinander vermischen. Nachdem der Rosenlikör in dekorative Flaschen gefüllt ist, sollte er noch zwei Wochen ruhen. (Quelle: Gartenzauber)

Rosenlikör eignet sich auch prima als Zugabe in Sekt oder Prosecco.

In Flaschen aus recyceltem Glas kommen Pfingstrosen ganz groß raus.

heiten immer eine gute Figur, aber wie wäre es mal mit einem üppigen Rosenstrauß in einem Zinkeimer mit ländlichem Charme? In seiner vollen Pracht zieht der Traumstrauß garantiert alle Blicke auf sich. Während die Gäste an der Kaffeetafel sitzen, werden größere Sträuße allerdings besser zur Seite gestellt, da sie sonst die Sicht versperren. Und wer es lieber dezenter mag, verteilt die atemberaubende Rosenpracht auf viele kleinere Vasen. Genial einfach: Einzelne Blüten wirken besonders schön, wenn sie zum Beispiel als Partydekoration in kleinen Vasen in Bäume gehängt werden. Kurz geschnitten können Blütenköpfe auch prima in mit Wasser befüllten Zinkgefäßen oder Tarteformen treiben. Dank einer Kerze mit Halter kommt das charmante Stillleben auch abends noch prima zur Geltung. So bekommen auch abgeknickte Blüten noch einmal eine Chance ihre Schönheit zu präsentieren. An einem schattigen Plätzchen halten sich die Blütenköpfe übrigens besonders lange.  Viele hübsche Vasen, Flaschen und hübsche sommerliche Accessoires finden Sie unter: www.gartenzauber.com

Anzeigenspezial

|

06|2019 l e b e n s a r t

61


Der Garten | im Juni

Woyas Kreis Stormarn Garten 211

Bahl Kreis Steinburg Gartennr. 135

20 Jahre Aktion Offener Garten

Großes Hauptwochenende im Juni Bald ist es wieder so weit: Am 15. und 16. Juni sind mehr als 260 Gärten, darunter 34 neue, in Hamburg und Schleswig-Holstein für alle Garteninteressierten geöffnet. Darauf freuen sich die Teilnehmer der Aktion Offener Garten genauso wie die vielen Besucher. Es wird gefachsimpelt, neue Ideen gesammelt, Pflanzen getauscht oder auch einfach nur geklönt. Was vor 20 Jahren mit 20 Gärten startete, wurde von Jahr zu Jahr mehr und hat den Charakter einer Interessengemeinschaft mit Freude am gemeinsamen grünen Hobby. Das 20-jähirge Jubiläum der Aktion Offener Garten wird mit zahlreichen Aktionen der Gartenbesitzer und einem landesweiten Fotowettbewerb gefeiert. Alle begeisterten Hobbyfotografen können ihre schönsten Gartenfotos aus den Teilnehmergärten einreichen und attraktive Preise gewinnen. Mitmachen lohnt sich! Seit dem Jahr 2000 gibt das Team „Offener Garten“, das heute aus fünf engagierten Frauen besteht, mit dem Gartenführer eine gute Möglichkeit, eine eigene Gartentour durch den Norden zu planen. Alle Gärten der Aktion sind im Gartenführer aufgelistet und beschrieben. Hier finden Interessierte auch alles zum Fotowettbewerb, zu den Teilnahmebedingungen und den vielfältigen Aktionen/Angeboten der Gartenbesitzer. Die Gartenbeschreibungen, Öffnungszeiten sowie viele weitere Informationen sind auf www.offenergarten.de oder auch im gedruckten Gartenführer zu finden. Er ist per Post (Aktion „Offener Garten“ | Lindenweg 4 | 23730 Hermannshof) oder online unter www.offenergarten.de sowie in allen teilnehmenden Gärten und auf großen Pflanzen- und Gartenmärkten im Norden gegen eine Schutzgebühr von 1,- Euro erhältlich.

62 l e b e n s a r t 06|2019

|

Anzeigenspezial

 15.+16.6., Gärten in Schleswig-Holstein und Hamburg www.offenergarten.de

KALENDER OFFENE GÄRTEN 2020 Erstmalig gibt es in diesem Jahr einen Wandkalender mit Fotos aus Teilnehmergärten der Aktion. Als Erinnerung oder Inspiration, als Geschenk oder zur Freude für sich selbst. Fotos und Herausgeberin: Melitta Kolberg Fotografie. Erhältlich ist der Kalender an den Öffnungstagen der Aktion Offener Garten in folgenden Teilnehmergärten: 16, 47, 48, 101, 107, 111, 119, 124, 128, 150, 156, 161, 167, 191, 199, 210, 211, 240, 248, 251 oder über www.kolberg-foto.de, Tel. 040 / 53670150 oder über www.staudengaerten.de.


Beratertag: Schwimmen in natürlichem Wasser ohne Chemie ! Wie Planungs- und Gestaltungsprofis Schwimmen im eigenen Garten zu einem naturnahen Erlebnis und Grundstücke zu großartigen Gärten machen, können Interessierte beim Beratertag am Samstag, dem 15. Juni von 11 bis 17 Uhr erleben. Experten der Firma Bahl, Gärtner von Eden aus Kiebitzreihe, informieren an diesem Tag über Swimming-Teiche, Naturpools, Gartengestaltung und -planung. Auch eine ausführliche persönliche Beratung an diesem Tag ist nach Terminvereinbarung möglich. Doch auch für alle, die einfach Lust auf gute Gartengestaltung haben, sich inspirieren lassen wollen oder Interesse am Gespräch mit Fachleuten haben, lohnt sich ein Besuch in dem 1.800 Quadratmeter großen Schaugarten: Hier kann man nicht nur die Füße in den Schwimmteich stecken, sondern auch durch den japanischen Garten schlendern oder es sich im Lounge-Bereich gemütlich machen. Weitere Informationen und Termine unter www.bahl-gaerten.de  Bahl GmbH Garten-, Landschafts- und Schwimmteichbau Hauptstraße 48, Kiebitzreihe (bei Elmshorn) Tel: 04121 / 5900

Beratertag Am Samstag, den 15. Juni 2019 von 11 bis 17 Uhr bei Firma Bahl GmbH im Schaugarten 100 % NATUR. KEINE CHEMIE. KEIN CHLOR. Nutzen Sie die einzigartige Möglichkeit, einen Biotop Swimming Pond/-Teich zu testen und sich über coole Glücksmomente im Traumgarten zu informieren. Bahl GmbH Garten-, Landschafts- und Schwimmteichbau Hauptstraße 48 · 25368 Kiebitzreihe · Telefon 04121 5900 info@bahl-gaerten.de · www.bahl-gaerten.de

Mein Garten. Mein Zuhause.

Königin des Gartens Im Juni kommt endlich der Sommer und eine ganz besondere Pflanze kündigt ihn farbenprächtig an: die Rose. In den verschiedensten Sorten und Farben ist sie als Edelrose, Beetrose, Strauchrose, Kletterrose, Englische Rose und in vielen weiteren Sorten im Pflanzenparadies Rathert in Hasloh erhältlich. Ob in klassisch-elegantem Rot, zartem Rosa, frischem Gelb oder frechem Orange – das Team um Gärtnermeister Martin Rathert findet für jeden Geschmack die passende Sorte. Nicht nur die Königin des Gartens erstrahlt in voller Pracht, auch für viele andere Pflanzen ist Hochsaison: Obstbäume, Hecken, Sträucher und Stauden finden sich auf dem über 7.000 Quadratmeter großen Areal in Hasloh ebenso wie das passende Zubehör (Töpfe, Erden, Pflanzenschutz, Dünger etc.). Endlich kommt der Sommer und die Rosen heißen ihn gebührend willkommen.  Pflanzenparadies Rathert Kieler Straße 5, Hasloh Tel. 04106 / 6402561 www.pflanzenparadies-rathert.de

ni Rosenmonat Ju

Edelrosen Beetrosen Strauchrosen Kletterrosen Englische Rosen und viele weitere

Mo.-Fr.: 09:00 – 18:00 | Sa.: 09:00 – 16:00 | So.: 11:00 – 14:00 Pflanzenparadies Rathert | Kieler Straße 5 | 25474 Hasloh www.pflanzenparadies-rathert.de | Tel.: 041 06 640 25 61

Anzeigenspezial

|

06|2019 l e b e n s a r t

63


Der Garten | im Juni

Rasenkanten ade! Motorsensen eignen sich nicht nur zum Trimmen von Rasen; auch verfilztes Gras, dünne Zweige und Wildwuchs lassen sich mit den handlichen Geräten mühelos schneiden. Ihre Stärken zeigen die Motorsen-

sen von STIHL zudem in verwinkelten Gärten oder auf abschüssigen Grundstücken, wo die Geräte den Nutzern optimale Bewegungsfreiheit erlauben. Für die perfekte Pflege des privaten Gartengrundstücks sorgt beispielsweise das Modell FS 50 von STIHL. Mit der leichten Motorsense mit vereinfachter Startprozedur sind Ausputzarbeiten um Bäume, Wege und Treppen sowie das Trimmen von Rasenkanten- und flächen zügig erledigt. Der Motorsägen- und Motorgerätehersteller STIHL steht für Spitzentechnik, Qualität und Service. Im familiengeführten Unternehmen in Norderstedt ist die Motorsense FS 50 von STIHL erhältlich. Die freundlichen Mitarbeiter von Meyer’s Mühle Gartentechnik stehen Kunden gerne mit einer persönlichen und umfassenden Beratung zur Seite.  Meyer‘s Mühle Gartentechnik GmbH Rugenbarg 51, Norderstedt Tel: 040 / 52862280 www.mmgarten.com Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9-18 Uhr, Sa: 9-16 Uhr

Lavendel gegen Mücken Lavandula angustifolia - oder auch echter Lavendel - ist ein wahres Allroundtalent: Er leuchtet in warmen Farben, er fühlt sich herrlich an, er duftet und sorgt damit für Entspannung. Zudem ist er einfach zu pflegen und braucht wenig Wasser. In den Garten bringt Lavendel den Duft des Südens - kein Wunder, schließlich ist er in der gesamten Küstenregion des Mittelmeerraums zu Hause. Pflanzt man ihn neben die Terrasse, kann man bis in den Abend hinein sein herrliches Parfum genießen. Bei jeder Berührung der samtigen Blätter und Blütenrispen entsteht eine Duftwolke, in warmer Sonne noch intensiver. Praktischerweise sind die Geschmäcker verschieden: Mücken können die ätherischen Öle des Lavendels absolut nicht ausstehen. Gut für uns auf Balkon und Terrasse, denn so werden die kleinen Blutsauger auf angenehme und natürliche Weise von uns ferngehalten. Schmetterlinge, Bienen und Hummeln hingegen lieben den Nektar. Helix

64 l e b e n s a r t 06|2019

|

Anzeigenspezial


Der Garten | im Juni

So spart man Wasser im Garten Besonders im Sommer, wenn tagelang Hitze und Trockenheit herrscht, brauchen die Pflanzen im Garten Wasser. Von Hand zu gießen, nimmt viel Zeit in Anspruch und vergeudet zudem das kostbare Nass. Ein professionell eingebautes und optimal eingestelltes Bewässerungssystem reduziert den Wasserverbrauch. Wie viel Feuchtigkeit im Einzelfall benötigt wird, hängt von mehreren Faktoren ab. Sonneneinstrahlung und Windverhältnisse sind zu berücksichtigen. Frisch gesetzte Gehölze haben einen höheren Wasserbedarf als ältere Bäume und Sträucher. Der Landschaftsgärtner kennt die Bedürfnisse der Pflanzen, berät bei der Auswahl eines geeigneten Bewässerungssystems und stellt dies richtig ein. „Beim Gießen machen viele den Fehler, häufig nur oberflächlich zu wässern. So bilden die Pflanzen kein tiefes Wurzelwerk, das sie bei längeren Trockenperioden mit Feuchtigkeit aus den unteren Bodenschichten versorgen könnte“, erklärt Wolfgang Groß vom Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL). „Wir empfehlen daher, gründlich und durchdringend zu wässern. Eine automatische Bewässerung lässt sich zum Beispiel auf die frühen Morgenstunden einstellen. Das ist die optimale Zeit, weil dann am wenigsten Wasser verdunstet.“ BGL

hschoppen Jazz - Fru i 10.30 – 14.00 Uhr Sonntag, 16. Jun

Es spielt die Revival-Jazzband

Rosen & Stauden am Sommerlust-Wochenende 14. – 16. Juni Öffnungszeiten: Uhr Mo – Fr: 08.00 –18.30 Uhr Samstag: 08.00 –16.00 Uhr .00 –12 00 10. : Sonntag

Dockenhudener Chaussee 96 · 25469 Halstenbek · Tel. 041 01 - 411 88 · www.blumenhof-pein.de Anzeigenspezial

|

06|2019 l e b e n s a r t

65


Bauen | Wohnen | Renovieren

Schicker

© djd / Klaiber Sonnen- und Wetterschutztechnik

SCHATTENSPENDER


© djd / Klaiber Sonnen- und Wetterschutztechnik

Bauen | Wohnen | Renovieren

Mit zartem Grün und warmer Luft lockt uns der Sommer nach draußen. Bevor wir es uns auf der Terrasse so richtig gemütlich machen, stehen aber einige Arbeiten an. Der Terrassenboden verträgt eine Reinigung, die Sitzmöbel wollen vom Staub befreit, Pflanzen und Deko neu gekauft werden. Auch der Sonnenschutz kann in der warmen Jahreszeit ein bisschen Pflege vertragen. Und eventuell steht ja statt Wartung und Reparatur auch der Neukauf eines Markisenmodells an.

Böden und Markise reinigen Ob Holz, Stein oder Fliesen: Auf Terrassenböden machen sich neben Schmutz mitunter auch Moos, Algen und Flechten breit. Mit einem Dampfstrahler oder Spezialmitteln können diese grünen Beläge entfernt werden. Auch die Markise sollte vor dem ersten Einsatz gereinigt werden. Lose aufliegender Schmutz lässt sich einfach mit einem Besen abfegen. Weist das Markisentuch Flecken auf, kann man es mit einer Lösung aus Neutralseife oder Feinwaschmittel und lauwarmem Wasser behandeln und anschließend mit klarem Wasser abspülen. Bürsten oder harte Schwämme sind dabei allerdings tabu. Vorsicht: Die Markise sollte erst wieder im trockenen Zustand eingefahren werden.

Schutz für Tuch und Technik

Mit einer speziellen Veredelung der Gewebeoberfläche übersteht die Markise auch einmal einen kurzen leichten Regenschauer und die Gefahr von Verschmutzungen wird minimiert.

Schmutzresistente Markisentücher Auch bei der textilen Bespannung gibt es große Qualitätsunterschiede. Mit einer speziellen Veredelung der Gewebeoberfläche etwa übersteht die Markise auch kurze leichte Regenschauer und die Gefahr von Verschmutzungen wird minimiert. Die Gestaltungsmöglichkeiten sind meist schier unendlich. Markisentücher können bei einer bereits bestehenden Markise aufgrund von Abnutzung oder anderen Designwünschen unkompliziert vom Fachhandel getauscht werden. Bei Lust auf Veränderung kann man zum Beispiel auch mit Dekoartikeln wie Kissen und Pflanztöpfen in einer Trendfarbe Akzente setzen. Eine passende Lichtquelle zaubert in den Abendstunden ein stimmungsvolles Ambiente auf der Terrasse. Bei einigen Markisenmodellen lässt sich auch direkt eine Beleuchtung integrieren.

© djd / Klaiber Sonnen- und Wetterschutztechnik

© djd / Klaiber Sonnen- und Wetterschutztechnik

Viel Arbeit kann man sich mit einer Cassettenmarkise sparen. Bei diesen Modellen liegen im eingefahrenen Zustand sowohl die Arme als auch das Markisentuch in einer dicht geschlossenen, korrosionsbeständigen Aluminium-Cassette. So sind Tuch und Technik gut gegen Schmutz und Wettereinflüsse geschützt. Das macht Cassettenmarkisen besonders langlebig und wartungsarm.

Cassettenmarkisen sind besonders langlebig und wartungsarm. Denn im eingefahrenen Zustand befinden sich sowohl die Arme als auch das Markisentuch in einer dicht geschlossenen, korrosionsbeständigen Aluminium-Cassette. So sind sie vor äußeren Einflüssen geschützt.

Dank des großflächigen Schutzes kann man auch im Hochsommer viele Stunden im Freien genießen.

Anzeigenspezial

|

06|2019 l e b e n s a r t

67


Bauen | Wohnen | Renovieren

Eine neue Terrasse in natürlicher Optik: Holzdielen lassen sich mit Klicksystemen zeitsparend verlegen.

Mit einem Klick zum Terrassenglück Mit steigenden Temperaturen verlagert sich das Leben wieder nach draußen. Familienfeste und Grillpartys finden im Garten statt und die Terrasse bildet den Mittelpunkt des Geschehens. Entsprechend wohnlich und hochwertig soll der Außenbereich wirken. Viele Hausbesitzer entscheiden sich daher für das Naturmaterial Holz. Eine geplante Verschönerung der Terrasse bedeutet aber nicht, dass das Freiluftwohnzimmer über Wochen zur Baustelle werden muss. Spezielle Befestigungssysteme ermöglichen das zeitsparende Verlegen robuster Holzdielen.

Pflege. Eine Alternative dazu ist eine spezielle Thermobehandlung, mit der sich Holz konservieren lässt. Die Idee dafür stammt ursprünglich aus Skandinavien. Das Naturmaterial wird dabei über mehrere Stunden kontrolliert hohen Temperaturen ausgesetzt. In drei Stufen wird die Wasseraufnahmefähigkeit reduziert, das Holz wird somit deutlich langlebiger und unempfindlich. Mit der Behandlung werden die Dielen zusätzlich barfußfreundlich, denn Splitter werden weitestgehend ausgeschlossen. Ein weiterer Vorteil ist, dass sich die Dielen im Sommer nicht mehr so stark aufheizen. (djd).

Schneller zur neuen Terrasse

Hohe Temperaturen machen Holz langlebig Holz sorgt als Naturmaterial auf der Terrasse für ein angenehmes und umweltfreundliches Ambiente. Allerdings ist der nachwachsende Rohstoff auch witterungsempfindlich und benötigt entsprechend viel

68 l e b e n s a r t 06|2019

|

Anzeigenspezial

dj d

/s w er o. de

Die Cliptechnik ermöglicht eine zeitsparende Montage der neuen Terrassendielen.

Fo to s:

Schrauben war gestern: Per Klick lassen sich Holzdielen heute auf der Unterkonstruktion der Terrasse befestigen. Das geht nicht nur deutlich schneller, sondern bietet gleichzeitig den Vorteil, dass auf der Oberfläche keine störenden Schrauben sichtbar sind. Beim TeniBefestigungssystem beispielsweise verbergen sich alle Elemente unsichtbar auf der Unterseite, die obere Seite der Holzdielen behält ihre makellose Optik. Mehr als einen Bohrer samt Maschine braucht es für das Befestigen nicht, die spezielle Cliptechnik reduziert den Zeitaufwand. Gleichzeitig ist mit der Unterkonstruktion für eine wirksame Unterlüftung der Holzdielen gesorgt. Praktisch: Einzelne Dielen lassen sich später ebenso einfach austauschen - deutlich schneller als bei konventionellen verschraubten Befestigungen.


SE S E M S HAU

mal ei Opti findet b tinental i n u J . c hw e n und 22 Am 21. nik GmbH in S tt. An beiden h sta c is e s te s u Ba on 10 b usme oße Ha sich jeweils v dlich eine gr in n unverb ann ma Tagen k ostenfrei und te einholen. o k b r e h g U n 17 tärkung nd A ieren u d eine kleine S inform n u . ungen t bereit Erfrisch stehen vor Or

ANZEIGE

JETZT

GERADE

TERRAZZA PURE Das kubische Glas-Terrassendach

Jetzt verlagert sich das Leben wieder nach draußen und Terrasse und Balkon werden zu den neuen Hotspots. Was gibt es Schöneres, als sich nach einem anstrengenden Tag auf Terrasse oder Balkon zu entspannen? Während einen die Sonne an der Nase kitzelt, kann man den Augenblick genießen und die Seele baumeln lassen. Nur leider kitzelt einen hier im Norden auch häufig der ein oder andere Regentropfen an der

Nase. Um unabhängig vom Wetter den Außenbereich zu genießen, bietet die Optimal Bautechnik GmbH vielfältige Lösungen an. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen findet als Top-Partner der Firma weinor aus Köln die jeweils perfekte, individuell passende Lösung. Dazu

gotex II und vielen weiteren Möglichkeiten findet jeder seine ganz persönliche Wohlfühloase. Hat man sich entschieden, gestaltet Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon.

kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause und begutachten die Gegebenheiten vor Ort. Im Anschluss unterbreiten sie ein detailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt. Auch ein Besuch in Schwentinen2 tal lohnt sich, denn auf 600 m gibt es dort vielfältige Inspiration: Zwischen Terrassendächern, Glasoasen, dem textilen Dach Plaza Viva, der Design-Markise Semina Life von weinor, der neuen Per-

Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen sowie Haustüren und Fenster ist auch bei Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen der richtige Ansprechpartner.

Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 0431/13776 Büro Hamburg: Tel: 040 / 5 23 60 60 www.optimal-bautechnik.de

Anzeigenspezial

|

06|2019 l e b e n s a r t

69


© AXEL VEIT

Bauen | Wohnen | Renovieren

Locker auf dem Hocker Die neuartige Kippfunktion ist das hervorstechende Merkmal des Hockers Marlon 8Stool. Der moderate Kippwinkel erlaubt ein leichtes vor- und zurückwippen. Dadurch sitzt man beweglicher, lockerer, aber immer in einer korrekten aufrechten Körperhaltung. Die Sitzposition bleibt dabei immer sicher und stabil. Dank seines geringen Gewichts und der Tragschlaufe ist der Marlon 8Stool sehr mobil und vielseitig einsetzbar. Er findet nicht nur im privaten Zuhause, sondern auch in Büros oder Hotels, z.B. in Besprechungsräumen, Empfangsbereichen oder Ruhezonen die unterschiedlichsten Einsatzbereiche. Die achteckige Form des Marlon 8Stools ist ein wiederkehrendes Gestaltungselement in der gesamten Marlon-Kollektion von Axel Veit. Die Oberfläche aus Eichenfurnier wird in verschiedenen Varianten ausgeführt: Eiche natur und farbig gebeizt. Die Sitzfläche mit Tragschlaufe besteht aus 100% Wollfilz, verfügbar in zwei Farben. Farb- sowie Filzmuster können angefordert werden. Individuelle Korpus- und Filzfarben sind als Sonderanfertigung möglich. Design: Alexander Rehn Designstudio

 www.axelveit.com Die Kippfunktion ist das Besondere des Hockers. Der Nutzer ist beweglich, sitzt jedoch stets aufrecht.

Alte Traditionen mit Liebe neu entfacht STEINBÖDEN

HOLZBÖDEN

KACHELÖFEN

FLIESEN

INTERIEURS

Energieeffizienzklasse A

AntikeKachelöfen

List auf Sylt Wyk auf Föhr Risum-Lindholm

Mylin ist die erste Adresse für Kunden, die ein Faible für handgefertigte, reproduzierte und antike Produkte haben. Bereits in der dritten Generation werden die Kachelöfen von der Familie Mylin sorgfältig in Skandinavien ausgesucht. Anschließend wird jedes der Unikate in der eigenen Werkstatt in Norddeutschland mit viel Liebe zum Detail restauriert. Klassisch mit Holz, Gas oder Elektro-Heizplatten befeuert, strahlen die historischen Kachelöfen Wärme und Geschichte aus. Heizbare Unikate: Mylin Interieurs bietet Kunden handgefertigte Kachelöfen an.

Besondere Wohnkultur Neben antiken Kachelöfen und Kaminen finden Interessierte bei Mylin exquisite Möbelstücke, handgefertigte Fliesen sowie historische und neu gefertigte Bodenmaterialien aus Holz, Terrakotta und Naturstein. Wer Mylin Interieurs besucht, macht einen Ausflug in die Welt einer besonderen Wohnkultur.

SEIT 1955

70 l e b e n s a r t 06|2019

|

Tel. 04661 3560 info@mylin.de www.mylin.de

Anzeigenspezial

 Mylin Interieurs, Dorfstr. 223, Risum-Lindholm

Dünenstr. 1, List / Sylt; Badestr. 106, Wyk / Föhr Tel. 04661 / 3560, www.mylin.de


Bauen | Wohnen | Renovieren

Relaxt in die Gartensaison Sobald sich die ersten Sonnenstrahlen zeigen, wird für Gartenbesitzer die Terrasse zum Lieblingsplatz: Morgendlicher Kaffeegenuss inmitten von fröhlichem Vogelgezwitscher und blühenden Pflanzen, Energietanken nach einem langen Arbeitstag sowie lange Grillabende mit Freunden – all dies verlagert sich in der warmen Jahreszeit nach draußen. C & L sorgt dafür, dass das Terrassenvergnügen nicht von plötzlichem Wetterumschwung getrübt wird.

Ungetrübte Terrassenfreude Ein individuell geplantes Terrassendach, das mit passenden Seitenund Schiebeelementen zu einem Kaltwintergarten erweitert werden kann, schützt vor Regen und Wind. Zuverlässigen Schutz vor starker Sonneneinstrahlung bietet eine elegante und widerstandsfähige Markise, die nicht nur für ein angenehmes Klima sorgt, sondern auch bis zu 95 Prozent der UV-Strahlen filtert. Die Angebotspalette der Markisenstoffe beinhaltet zahlreiche Farben und eine große Auswahl an Mustern. Als Alternative zu einer üblichen Terrassenüberdachung aus Glas bietet C&L seinen Kunden zudem hochwertige Lamellendächer des belgischen Premium-Herstellers Brustor. Durch vollautomatische Aluminium-Lamellen lässt sich die Sonneneinstrahlung individuell dosieren. Lamellendächer haben den Vorteil, dass sie sogar freistehend montiert werden können.

Durch vollautomatische Aluminium-Lamellen lässt sich die Sonneneinstrahlung individuell dosieren.

Rundum-Sorglos-Paket Die Überdachungen sind hochwertig, langlebig, pflegeleicht, optisch filigran und modern und setzen ganz besondere Designakzente. C&L bietet ein Rundum-Sorglos-Paket, von der Beratung über die Planung bis zur Montage, sodass der Kunde alle Leistungen bequem aus einer Hand erhält. In den Ausstellungsräumen in Hamburg Poppenbüttel sowie in Elmshorn erhalten Kunden einen Eindruck von den hochwertigen Produkten.

 C&L GmbH

Kaltenweide 81, Elmshorn Tel. 04121 / 7884460 www.cl-terrassendach.de

CHRISTOFFERSON & LUEDKE

MEHR MÖGLICHKEITEN

MEHR

TRÄUME Kaltenweide 81 25335 Elmshorn Tel: 04121-788 446-0

GLASOASEN # MARKISEN # TERRASSENDÄCHER Anzeigenspezial

|

06|2019 l e b e n s a r t

71


Die Welt der kultivierten Lebensart Livestyle-Messe – exklusives Einkaufserlebnis, vielfältige Unterhaltung und alles rund um das Tier vom 27. bis 30. Juni im Derby-Park Klein Flottbek

Fotos: HOME & GARDEN EVENT GmbH

Bauen | Wohnen | Renovieren

„Es wird tierisch“, so lautet das Motto der diesjährigen HOME & GARDEN in Hamburg. Dafür könnte der Derby-Park Klein Flottbek als Location kaum besser gewählt sein. Dort, wo sonst die besten Pferde um den Sieg im Deutschen Derby antreten oder Weltstars Konzerte geben, entführt die HOME & GARDEN vom 27. bis 30. Juni in die Welt der kulti-

„Es wird tierisch“ lautet das Motto der diesjährigen Messe, das sich natürlich in den Produkten widerspiegelt.

Auf der Lifestyle-Messe von HOME & GARDEN in Hamburg finden Besucher stilvolle Stücke für ein wunderbares Ambiente zu Hause.

vierten Lebensart. Auf der Lifestyle-Messe in Hamburg begegnen dem Besucher handgefertigte Kunststücke mit noch unverbrauchten Ideen und in erstklassiger Ausführung von rund 110 Ausstellern.

Entertainment vom Feinsten In diesem Jahr wird der „Erlebnischarakter“ der Veranstaltung besonders groß geschrieben und die Besucher dürfen sich auf spannende Events freuen. Dazu zählen unter anderem die Norddeutschen Meisterschaften der Floristen, die Vorführungen der Hundeschule „Daily Dogs“ sowie die 7. Trakehner Landesstutenschau des Zuchtverbandes Schleswig-Holstein/Hamburg.

Derby-Park Klein Flottbek | Hamburg

27.–30.6.2019 täglich 10.00 – 18.00 Uhr

www.homeandgarden-net.de

Wann, wo, wie? Geöffnet ist die HOME & GARDEN Hamburg von Donnerstag bis Sonntag zwischen 10-18 Uhr. Der Eintritt beträgt 14,- €. Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre haben in Begleitung eines Erwachsenen freien Eintritt. Parkraum ist in unmittelbarer Nähe vorhanden. Park-andRide-Möglichkeiten können am nahe gelegenen Elbe-Einkaufszentrum genutzt werden.

 HOME & GARDEN EVENT, Spenglerstr. 43, Lübeck

Tel. 0451 / 89906447, www.homeandgarden-net.de

72 l e b e n s a r t 06|2019

|

Anzeigenspezial


Elegant verbannt Ob man sich vom Nachbargrundstück abschirmen will oder einen unschönen Kellerabgang aus dem Blickfeld verbannen möchten – mit den Sichtschutz-Elementen „Separo“ ist es ganz leicht möglich, sich einen ungestörten Rückzug zu verschaffen.

© Garten im Quadrat

Bauen | Wohnen | Renovieren

Durch die geometrischen Ausstanzungen, der schon an sich ein wahrer Eyecatcher ist, schirmen die Elemente nicht total ab, sondern lassen noch einen verspielten Blick zu – und schaffen außerdem ein reizvolles Licht-Schatten-Spiel. Die Elemente bestehen aus weiß pulverbeschichtetem Aluminium und sind daher wetterfest und langlebig. Separo gibt es in fünf verschiedenen Größen, die beliebig miteinander kombiniert werden können: 44 x 118 cm, 68 x 118 cm, 52 x 158 cm, 108 x 158 cm, 108 x 198 cm.

 www.garten-im-quadrat.de

Schicker Schutz auf Rädern

Ein Raum für Deine Phantasie!

Im Frühjahr und Sommer verbringen viele ihre Zeit wieder, so oft es geht, draußen. Schön, wenn man dann auch einen Rückzugsort im Freien hat, um einen Regenschauer abzuwarten, eine Pause von der direkten Sonneneinstrahlung zu haben oder einfach nur ein Nickerchen zu machen. Wer einen besonders ausgefallenen Unterschlupf sucht, wird bei der Schäferwagen- Manufaktur in Oersberg/Angeln fündig. Mit ihrer nostalgischen Form, der modernen Ausstattung und den vielfältigen Ausgestaltungsmöglichkeiten bieten die Schäferwagen und Badewagen den Besitzern eine heimelige und zugleich ganz individuelle Behausung für die heimische Oase. Ob als Garten-Cottage, Saunawagen, Badekarre, Alternative zum Schlafstrandkorb, Werkstatt, Atelier, Hobbyraum, mobile Sauna, Kuschel-Oase oder Kinder-/Gästezimmer im Grünen: Ein Schäferwagen verschafft Freiraum für vielfältige Nutzungsmöglichkeiten – natürlich mit schützendem Dach über dem Kopf.

 Schäferwagen Manufaktur UG, Landesstr. 12, Oersberg

Tel. 04642 / 9658080, www.schaeferwagen-manufaktur.de

Schäferwagen • Badewagen • Saunawagen Tel. 0 46 42 / 96 580 80 www.schaeferwagen-manufaktur.de Anzeigenspezial

|

06|2019 l e b e n s a r t

73


Auto | Technik | Mobilität

Innovativ, dynamisch, ausdrucksstark Start frei für den neuen Mazda3: Nach drei Modellgenerationen und über einer Million verkaufter Wagen in Europa leitet die Neuauflage des Kompaktmodells eine neue Mazda-Ära ein. Als Kernmodell des Mazda-Portfolios stecken im Mazda3 die jüngsten Fortschritte in der Fahrzeugentwicklung und Produktion des japanischen Herstellers.

Formschöne Gestaltung Auch im Innenraum haben die Designer das „Weniger ist mehr“-Ideal des Außendesigns umgesetzt. Die symmetrische Cockpit-Gestaltung rückt den Fahrer ins Zentrum und erlaubt eine intuitive und komfortable Steuerung. Die Sitzgestaltung und das neue Layout der Mittelkonsole tragen dazu bei, dass der Fahrer jederzeit eine natürliche, bequeme und ermüdungsfreie Sitzposition bewahren kann. Die Anzeigen und Displays wurden neu gestaltet und lassen sich jetzt noch besser ablesen. Der Fahrer wird über ein 7-Zoll-TFT-Display im Kombiinstrument und einen 8,8-Zoll-Monitor auf dem Armaturenträger mit allen wichtigen Informationen versorgt; die aktuelle Geschwindigkeit und Routenhinweise des serienmäßigen Navigationssystems werden darüber hinaus mit dem ebenfalls serienmäßigen Head-up Display auf die Windschutzscheibe projiziert. Auch das weiterentwickelte Konnektivitätssystem MZD Connect mit optimierter Spracherkennung ist in allen Varianten serienmäßig an Bord.

Beeindruckende Technik

D

as kunstvoll weiterentwickelte Kodo-Design verzichtet auf alle überflüssigen Elemente – und bringt damit das Wesen der japanischen Ästhetik zum Ausdruck. Die klaren Linien prägen sowohl das Außen- als auch das Innendesign. Die beiden Karosserievarianten zeichnen sich dabei durch eigenständige Persönlichkeiten aus: auf der einen Seite der Mazda3 als energiegeladener und emotionaler Fünftürer – zusätzlich betont durch die neue Sonderfarbe Polymetal Grau Metallic –, auf der anderen Seite der viertürige Mazda3 Fastback mit elegantem Limousinen-Design.

74 l e b e n s a r t 06|2019

|

Anzeigenspezial

Unter der Motorhaube verbindet der neue Mazda3 die Vorzüge von Benzinern, Dieselmotoren und elektrischen Antrieben und hebt damit das Fahrvergnügen auf ein neues Niveau. Erstmals kommen dabei Technologien zum Einsatz, die Mazda im Rahmen seines langfristigen Nachhaltigkeitsprogramms „Zoom-Zoom 2030“ entwickelt – allen voran der innovative Skyactiv-X Motor als erster Serien-Benzinmotor mit Kompressionszündung (Einführung im zweiten Halbjahr 2019). Aktuell bietet Mazda einen weiterentwickelten 2,0-Liter Skyactiv-G Benzinmotor mit 90 kW/122 PS sowie einen neuen 1,8-Liter SkyactivD Dieselmotor mit 85 kW/116 PS an. Beim Skyactiv-G senken eine Zylinderabschaltung und das neue Mild-Hybrid-System M Hybrid


DER NEUE MAZDA3 Für Ihr Fahrgefühl entwickelt. Erleben Sie die zukunftsweisende Skyactiv Motorentechnologie mit M-Hybrid System im eleganten Kodo Design.

Kraftstoffverbrauch sowie CO2-Emissionen, während innermotorische Maßnahmen die Entstehung von Rußpartikeln minimieren. Die Grenzwerte der Euro 6d-TeMP Abgasnorm werden daher ohne zusätzlichen Benzin-Partikelfilter erreicht. Auch der Dieselmotor kann auf eine aufwendige Abgasreinigung mit SCR-System verzichten: eine Hubraumerhöhung auf 1,8 Liter, eine verbesserte Hochdruckeinspritzung und ein NOX-Speicherkatalysator senken die Stickoxidemissionen auf das Niveau der Euro 6d-TeMP Norm.

Jetzt monatl. leasen ab € 2281) ohne Leasing-Sonderzahlung Kraftstoffverbrauch im Testzyklus: innerorts 6,4 l/100 km, außerorts 4,3 l/100 km, kombiniert 5,1 l/100 km. CO2-Emission kombiniert: 117 g/km. CO2-Effizienzklasse: A 1) Mazda3 Selection Skyactiv-G 2.0 M-Hybrid (16" Rad) Nettodarlehensbetrag

€ 21.385,00

Leasing-Sonderzahlung

€ 0,00

Monatliche Leasingrate

€ 228

Vertragslaufzeit gesamt

48

Laufleistung p.a. km

10.000

Gesamtbetrag €

Mehr Fahrvergnügen, weniger Ermüdung Unter dem Begriff Skyactiv-Vehicle-Architecture hat Mazda Sitze, Karosserie und Fahrwerk des Mazda3 neu entwickelt – mit dem Ziel, das Autofahren natürlicher und weniger belastend zu machen. Die umfangreiche Geräuschdämmung und das geringe Vibrationsniveau machen das hochwertige Fahrerlebnis komplett, während neue Assistenzsysteme ein Höchstmaß an aktiver Sicherheit bieten. Erstmals verfügbar sind ein Aufmerksamkeitsassistent, eine Querverkehrassistenzfunktion nach vorne (FCTA) und eine erweiterte Stauassistenzfunktion (CTS), die das Fahren in zähfließendem Autobahnverkehr durch selbstständiges Beschleunigen, Bremsen und Lenken erleichtert.

10.988,00

Effektiver Jahreszins %

3,03

Fester Sollzinssatz p.a. %

2,99

Repräsentatives Beispiel: Vorstehende Angaben stellen zugleich das 2/3-Beispiel gem. § 6a Abs. 4 PAngV dar. Ein Privat-Leasing-Angebot der Mazda Finance – einem Service-Center der Santander Consumer Leasing GmbH (Leasinggeber), Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Bonität vorausgesetzt. Angebot ist gültig für Privatkunden und nicht mit anderen Nachlässen/Aktionen kombinierbar. Preise zzgl. Zulassungs- und € 740 Überführungskosten. Abbildung zeigt Fahrzeug mit höherwertiger Ausstattung.

Ihr Partner – im Kreis Pinneberg!

 Seifert Automobile

Damm 58-60, Pinneberg Tel. 04101/852190, www.seifert-automobile.de

www.Seifert-Automobile.de *Damm 58-60 • 25421 Pinneberg • Tel. 04101/85219-0 • Ramskamp 49 • 25337 Elmshorn • Tel. 04121/47565-0 *Hauptbetrieb / Seifert Automobile Inh. Stefan Seifert e.K. HRA 2897

Anzeigenspezial

|

06|2019 l e b e n s a r t

75


Auto | Technik | Mobilität

Dynamischer Begleiter in allen Lebenslagen Der neue Volkswagen T-Cross erweitert als vielseitiges, praktisches und flexibles Fahrzeug die SUV-Familie der Wolfsburger. Das eigenständige Design, der wandelbare Innenraum und die reichhaltige Ausstattung machen ihn zu einem attraktiven Vertreter des Kleinwagen-Segments. Er ist ein urbanes Cross-over-Modell, das mit 4,11 Meter den Polo um 54 mm in der Länge und mit 1,58 Meter um 138 mm in der Höhe übertrifft und in seiner Klasse auf unterschiedliche Weise Maßstäbe setzt. Die Basisversion gibt es zum Preis von 17.975 Euro.

ein besonders großes Spektrum an FahrerAssistenzsystemen, die die Gefahr einer Kollision von vornherein reduzieren und den Fahrkomfort erhöhen. Dazu gehören serienmäßig das Umfeldbeobachtungssystem Front Assist inklusive Fußgängererkennung und City-Notbremsfunktion, der Spurhalteassistent Lane Assist, der Berganfahrassistent, das Proaktive

D

as kleinste Volkwagen SUV ist umfassend mit Sicherheitstechniken ausgerüstet, die bisher höheren Fahrzeugklassen vorbehalten waren. Zu den ausgezeichneten Crasheigenschaften und einem vorbildlichen Insassenschutz kommt

76 l e b e n s a r t 06|2019

|

Anzeigenspezial

Insassenschutzsystem sowie der Spurwechselassistent Blind Spot Detection und der damit kombinierte Ausparkassistent.

Intuitiv bedienbare Konnektivität Der T-Cross bietet anspruchsvollen Nutzern Vernetzung und Anbindung an die Außenwelt auf höchstem Niveau. Bereits die Bedienung


Auto | Technik | Mobilität

Auto | Technik | Mobilität

und Individualisierung der Funktionen an Bord ist intuitiv angelegt. Für optimale Vernetzung und ausreichend Energie der Smartphones sorgen bis zu vier USB-Anschlüsse und das induktive Wireless Charging. Als persönlicher Fahrzeugassistent erleichtert die Volkswagen Connect App das Leben mit dem T-Cross. Sie vernetzt Fahrer und Automobil und informiert auf Wunsch über den Fahrzeugzustand, die Fahrten und die Fahrweise. Dafür sind nur drei Dinge notwendig: ein Smartphone, die App Volkswagen Connect – kostenlos im App-Store oder bei Google Play herunterzuladen – und der T-Cross mit dem serienmäßig mitgelieferten Volkswagen Connect DataPlug. App und DataPlug werden per Bluetooth verbunden.

Markantes und eigenständiges Exterieur Eigenständigkeit gepaart mit Familienzugehörigkeit, so präsentiert sich der neue T-Cross. Eine dominante Motorhaube, ein breiter Kühlergrill mit integrierten Scheinwerfern und die seitlichen horizontalen Charakterlinien prägen den Auftritt. Die muskulöse Schulterpartie unterstreicht den kraftvollen Auftritt und das neue, quer über das Heck gespannte Reflektorband, das von einer schwarzen Blende eingerahmt wird, verstärkt die Breite des Fahrzeugs optisch. Der Gepäckraum fasst zwischen 385 und 455 Liter. Im Handumdrehen wird aus dem T-Cross – mittels umklappbarer Rückbank – ein Klein-Transporter mit ebener Ladefläche und bis zu 1.281 Liter Stauvolumen

 Autohof Reimers GmbH

Stawedder 17-21, Rellingen Tel. 04101 / 49080 www.volkswagen-autohof-reimers.de

Anzeigenspezial

|

06|2019 l e b e n s a r t

77


Auto | Technik | Mobilität

Oldtimertreffen Rendsburg 2019

Das beliebte und jedes Jahr immer wieder viel besuchte Internationale Oldtimertreffen mit großem Teilemarkt auf dem NORLA Messegelände in Rendsburg findet in diesem Jahr am 2. Juni zum 25. Mal statt. Es werden zu dem riesigen Oldtimertreffen wieder über 500 Autos, Motorräder, Trecker, LKW und Busse zu bestaunen sein. Dazu kommen mehr als 100 Teilehändler nach Rendsburg, die erneut alles rund um das Hobby Oldtimer anbieten, was das Herz begehrt. Dazu ist der der TÜV-Nord ist mit einem eigenen Stand dabei und ein Sachver-

78 l e b e n s a r t 06|2019

|

Anzeigenspezial

ständiger führt umfassende Beratungen durch und gibt vielfältige Informationen zu allerhand Oldtimer-Fragen. Diese Fachgespräche können selbstverständlich auch direkt am Oldtimer vor Ort stattfinden. Der Oldtimertreff beginnt um 9 Uhr, der Eintritt beträgt 2 Euro. Wer mit seinem eigenen Oldtimer kommt, der muss samt allen weiteren Insassen keinen Eintritt leisten. Es stehen viele kostenlose Parkplätze direkt am Gelände zur Verfügung.

 www.oldtimertreffen-rendsburg.de


Auto | Technik | Mobilität

t RK is lassic, SWE C VOS rdi Car an o oll er N rft G bei d ulturwe eck b K in Lü 5. bis 2 vom ktober. O . 7 2

Oldtimer, Newtimer und Youngtimer in besten Händen Der familiengeführte Oldtimerrestaurationsbetrieb Vosswerk in Moorrege gilt als der Geheimtipp in der Old- und Youngtimerszene. Vom einfachen Startup für das Frühjahr, über Teilaufbereitung und Erneuerung bis hin zur Komplettrestauration mit Karosserie, Motor, Fahrwerk und Interieur sowie Lederaufarbeitung, Lackveredelung und weiteren Lackarbeiten findet man in dem Fachbetrieb den handwerklich versierten Partner, dem zur Wertsteigerung oder Werterhaltung verantwortungsvolles Handeln eine Herzensangelegenheit ist. Das gesamte Vosswerk-Team ist mit Begeisterung und Leidenschaft bei der Sache, wobei stets darauf geachtet wird, dass die Originalität der ehrwürdigen Fahrzeuge erhalten bleibt. So fertigt das Team auch Teile wie Bleche selbst an, wenn Originalteile nicht mehr erhältlich sind. Vosswerk ist auch spezialisierter Fachbetrieb für MIKE SANDERs Hohlraum- und Unterbodenversiegelung. Diese bietet optimalen Schutz für die liebgewonnenen Schätze auf vier Reifen. Das Vosswerk-Team berät versiert, wie das jeweilige Fahrzeug individuell behandelt werden sollte und zeigt Ergebnisse seiner Arbeit auch gerne auf Oltimer-Messen wie jetzt gerade auf den Klassiker Tagen am 18. und 19. Mai in Neumünster und vom 25. bis 27. Oktober auf der Nordi Car Classic in Lübeck.  VOSSWERK, Pinneberger Chaussee 7, Moorrege Tel. 04122 / 810315, vosswerk.de

Dieser Auburn Speedster, gebaut 1969, hat eine ganz besondere Historie. Hierbei handelt es sich um ein originales Hollywood-Fahrzeug. Der Wagen wurde von Madonna in dem Film Dick Tracy gefahren und hat Pierce Brosnan in der Serie Remington Steele begleitet.

Kompetenz zeichnet uns aus! Hohlraum- und Unterbodenversiegelung

MIKE SANDERs®

• Old- & Youngtimer Restauration • KFZ-Meisterwerkstatt • • Unfallschaden und Glasbruch Reparaturen • WWW.VOSSWERK.DE VOSSWERK Oldtimer & Automobilwerkstatt Pinneberger Chaussee 7 · 25436 Moorrege

Neu in unserer Mietflotte: der Festivalcamper, Roaring Home.

Lise-Meitner-Str. 9 | 25524 Itzehoe | Tel. 04821-737340 www.caravan-contor.de

Anzeigenspezial

|

06|2019 l e b e n s a r t

79


Aktuelle Ausstellungen

kunst | kultur | museen Pop-up-Galerie Bis 30. Juni Friederike Bradtmüller, Claudia Freimuth, Maren Goerike und Jürgen Philipp präsentieren in dieser Ausstellung in der ehemaligen Galerie Harmstorf in Hamburg-Blankenese ihre vielfältigen Werke. Eine spätentdeckte Künstlerinnennatur ist Friederike Bradtmüller, die erst als Endsechzigerin zur Malerei fand und diese nun schon ein paar Jahre erfolgreich und voller Begeisterung betreibt. Dabei schafft sie fröhliche Bilder, bunte Bilder, mal naturgetreu, mal modern gemalt. Claudia Freimuth ist mit ihrer Kamera in der Welt und Zuhause unterwegs. Hier präsentiert sie Bilder ihrer Heimat Blankenese, dessen Besonderheiten sie gern mit offenen Augen festhält und mit anderen teilt. Maren Goerike wiederum ist dem Wasser und der maritimen Welt verbunden, was sich auch in ihren Bildern widerspiegelt. Auf denen sind Wasser, Wellen, Sand, Wolken und der norddeutsche Himmel in wundervoller Weise zu sehen. Jürgen Philipp entdeckt auf seinen Führungen mit Einheimischen und Touristen die schönsten Plätze seiner Heimat, die nur Insider kennen. Durch schmale Gassen und steile Treppen vorbei an reetgedeckten Fischerhäusern und einladenden Parks mit ihren Landhäusern. Die stimmungsvollen Fotografien von seinen Spaziergängen sind hier zu sehen.

Maren Goerike – Sankt Peter-Ording

 Pop-up-Galerie (in der ehemaligen Galerie Harmstorf), Blankeneser Bahnhofstr. 32, Hamburg, Di-Fr 10-18 Uhr, Sa 10-13 Uhr

Eine Feministin im Nationalsozialismus „Tagebücher aus dem Zweiten Weltkrieg haben eine besondere Bedeutung für Historiker, denn sie gewähren fernab der patriotischen Propaganda Einblick in das, was die Menschen wirklich dachten.“ Das schreibt Edward Timms in seinem Vorwort. Und etwas weiter heißt es dann: „Wie konnte eine gebildete Nation ein Regime unterstützen, das eigenständiges Denken zum Verbrechen erklärte? Das war die Hauptfrage für die Stuttgarter Autorin, Demokratin und Feministin Anna Haag (1888-1982), mit der sich das vorliegende Buch beschäftigt.“ Timms hat die über 2.000 Seiten handschriftlicher Notizen der Anna Haag aus den Jahren 1940 bis 1945, die sich heute im Stuttgarter Stadtarchiv befinden, ausgewertet und stellt in seinem sehr empfehlenswerten Buch die Ergebnisse unter Verwendung einer Vielzahl von Originalzitaten aus ihren Tagebüchern, die erlebte Historie pur präsentieren, vor.

 Edward Timms: Die geheimen Tagebücher der Anna Haag. Scoventa Verlagsgesellschaft mbH 2019, 328 S., 22 Euro

80 l e b e n s a r t 06|2019

|

Anzeigenspezial


Aktuelle Ausstellungen

Christine Grandt – Treibholzobjekte 3. bis 24. Juni Christine Grandt erzählt mit ihren Objekten aus Treibholz kleine Geschichten. Jede Szenerie verblüfft durch ihre narrative Gestaltung. Man findet sich gedanklich in der eigenen Kindheit wieder oder erinnert sich an traumtänzerische Augenblicke am Meeressaum. Allein die Titel der Treibholzminiaturen wie „Si-Sa-Sägezahn“, „Auf der Sonnenseite“ oder „Niedrigwasser“ zaubern ein Lächeln auf die Gesichter der Betrachtenden. Christine Grandts Objekte haben auch einen ökologischen Aspekt. Für ihre Treibholzobjekte verwendet sie das, was das Meer hergibt, und Dinge, die in der Regel im Recyclinghof landen: Altes Werkzeug,

Christine Grandt – Mien lüttje Huus

Christine Grandt – Si-Sa-Sägezahn

verrostete Schrauben, defekte Fahrradlichter, verbogene Gürtelschnallen oder verschlissene Küchenhandtücher. Mit diesen Materialien kreiert Christine Grandt bezaubernden Szenerien, die den Betrachtenden träumen lassen –

so auch in dieser Ausstellung im Brillenhaus Blankenese.

 Brillenhaus Blankenese

Am Kiekeberg 1, Hamburg Mo-Fr 9-19 Uhr, Sa 9-14 Uhr

SYRIEN. Fragmente einer Reise, Fragmente einer Zeit Bis 16. Juni

Das Gemälde „Gäste“ ist in der Ausstellung im Bilder- und Rahmenladen zu sehen und kann dort käuflich erworben werden.

Bilder, Rahmen und handwerkliches Geschick Das Motiv „Gäste“ und andere interessante Sommermotive können in der Ausstellung von Martina von Wedel bewundert und gekauft werden – natürlich auch mit dem passenden Rahmen. Kunstinteressierte erhalten in ihrem Bilder- und Rahmenladen eine große Auswahl an Gemälden vom preiswerten Giclée (digitale Bilder auf Leinwand) bis zum Original, aber auch an nötigem Zubehör wie Bilderleisten und Wechselrahmen, um die guten Stücke Zuhause gekonnt in Szene zu setzen. Als versierte Gemälderestauratorin weiß Martina von Wedel auch Rat bei beschädigten Bildern, Verschmutzungen oder einem neuen notwendigen Firnis. Das Ziel ist hier immer eine maßvolle Restaurierung, bei der der Eindruck der Unberührtheit des Kunstwerks erhalten bleibt. Dabei geht der ästhetische Gewinn Hand in Hand mit einer echten Wertsteigerung des Objekts.

Das Archäologische Museum Hamburg zeigt in dieser Ausstellung Fotografien von Yvonne von Schweinitz (1921-2015). Die Fotografin reiste 1953 und 1960 nach Syrien in die heute weitgehend zerstörten Städte Damaskus, Homs, Hama und Aleppo, mit Abstechern in die Wüstenoase Palmyra und ins Alawitengebirge. Die Ausstellung lädt den BesucherInnen ein, sich auf die Pfade der Reisefotografin Yvonne von Schweinitz zu begeben. Zu sehen sind über 70 Schwarz-WeißFotografien und zahlreiche Farbdiapositive, die sie mit ihrer Rolleiflex und verschiedenen Kleinbildkameras aufgenommen hat. Ergänzendes Material vermittelt einen Eindruck von der aktuellen, vom Bürgerkrieg erschütterten Situation Syriens.

 Archäologisches Museum HamburgMuseumsplatz 2 21073 Hamburg, Di-So 10-17 Uhr

Einrahmungen nach Maß (über 5000 Leisten) Vergolderrahmen, Wechselrahmen in Holz und Aluminium Gemälde- und Rahmenrestaurierung in eigener Werkstatt Gemälde, Aquarelle, Grafik und Poster Passepartouts Spiegel und Rahmen nach Maß, antik und neu

Bilder- und Rahmenladen Martina Susan von Wedel Gemälderestauratorin

Wedeler Landstraße 48 22559 Hamburg-Rissen Telefon: 040/ 81 38 51 www.bilder-und-rahmenladen.de

 Bilder- und Rahmenladen, Wedeler Landstr. 48, Hamburg, Tel. 040 / 813851, www.bilder-und-rahmenladen.de

Anzeigenspezial

|

06|2019 l e b e n s a r t

81


Aktuelle Ausstellungen

Heide, Moor und Birken.Otto Modersohn und die Worpsweder Bis 14. Juli Otto Modersohn (1865–1943) gehört zu den Gründungsmitgliedern der niedersächsischen Künstlerkolonie Worpswede, die zu den bekanntesten Künstlerkolonien Europas an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert zählt. Im Sommer 1889 kam der aus Soest stammende Landschaftsmaler mit seinen Kollegen Fritz Mackensen und Hans am Ende erstmals hierher und wurde ganzjährig in dem reizvollen Dorf im Teufelsmoor bei Bremen ansässig. 1894 grün-

deten sie mit Heinrich Vogeler und anderen die „Künstler-Vereinigung Worpswede“. Nach dem Tod der Künstlerin Paula Modersohn-Becker, die er 1901 geheiratet hatte, zog Modersohn 1908 ins nah gelegene Fischerhude und fand fortan seine Motive vor allem in der malerischen Wümmeniederung. Modersohn und seine Malerkolleginnen und -kollegen waren fasziniert von der weiten Landschaft mit ihren Torfkanälen, in denen sich

der hohe Himmel spiegelt. Heide, Moor, Birken und Gehöfte mit tief herabgezogenen Dächern sind die wiederkehrenden stimmungsvollen Motive der Künstler, die sie direkt vor der Natur malten. Unsere Bildauswahl, die überwiegend aus der Ansbacher Kunsthandlung und Galerie Dr. Nöth kommt, umfasst neben den Arbeiten Otto Modersohns auch Werke von Hans am Ende, Paula Modersohn-Becker, Hermine Overbeck-Rohte und Heinrich Vogeler.

Heinrich Vogeler – Teich und Insel des Barkenhofs, 1912

Otto Modersohn – Sturm im Teufelsmoor, 1930

Otto Modersohn – Moor mit Heide und Wollgras, 1903

 Museum Eckernförde, Rathausmarkt 8, Eckernförde, Di-Fr + feiertags 10-12.30 Uhr + 14.30-17 Uhr, Sa + So 11-17 Uhr

Lesen Lesen Lesen

Buchtipps von Heiko Buhr

Boris Poplawski

Karl Ristikivi

Éric Vuillard

Apoll Besobrasow

Die Nacht der Seelen

14. Juli

Boris Poplawski (1903-1935) war leider nur eine sehr kurze Schaffensphase vergönnt und sein um 1930 entstandener herausragender Roman „Apoll Besobrasow“ erschien auch erst nach seinem Ableben. Poplwaski war als Lyriker bekannt und diese Profession merkt man der sprachlichen Güte seines Romans über junge russische Emigranten, die sich durch Paris treiben lassen, allenthalben an, denn die Atmosphäre, die er hier darstellt, ist überwältigend. So ist dieser Roman nichts für Unterhaltungssuchende, sondern eine herrliche Perlenkette für schöngeistige Flaneure.

Dieser 1953 im Original erschienene Roman des estnischen Autors (1912-1977) ist eine großartige Entdeckung und ein besonderes Kleinod. Es ist ein durchaus autobiographisch geprägtes Buch, denn Ristikivi reflektiert hier in surrealexistentialistischer Form sein Schicksal als Exilant in Stockholm. Dabei ist dieses fulminante Buch nicht nur erzählerisch überaus vielfältig und hochmodern, sondern zugleich sprachlich meisterhaft. Darin komm ein Mann in einer Silvesternacht zufällig in ein Haus, in dem er eine Reise in sein Inneres macht und sehr viel erlebt.

Der 14. Juli, das ist natürlich der Tag des Beginns der französischen Revolution. Aber die nahm schon in den Monaten zuvor ihren Anlauf, um sich dann an diesem Tag Bahn zu brechen. Vuillard gibt in seinem geschichtsträchtigen Buch denen ein Gesicht, die man sonst nicht sieht, und lässt die zu Wort kommen, die man sonst nicht hört, also die Menschen auf der Straße und in den Kneipen. Historie aus einer anderen Perspektive ist das – und zwar in einer Sprachmächtigkeit, die einen einfach umhaut, weshalb dieses Buch unbedingt zur Lektüre empfohlen sei.

Guggolz Verlag 2019, 302 S., 24 Euro

82 l e b e n s a r t 06|2019

|

Anzeigenspezial

Guggolz Verlag 2019, 376 S., 24 Euro

Verlag Matthes & Seitz 2019, 134 S., 18 Euro


Aktuelle Ausstellungen

© Henrik Matzen

Freiraum für Kunst 8. Juli bis 2. August

Bei Freiraum für Kunst kann man auch dieses Jahr wieder aus einem vielseitigen Kursangebot wählen.

Vier Wochen lang bietet die Schlei-Akademie bei Kappeln auch in diesem Sommer wieder mehr als 40 Kurse an. Für folgende Kurse sind noch Plätze frei: Fotografie, Graffiti- Stencil Technik, Holzbildhauerei, Digitale Zeichnung und Malerei, westliche Kalligrafie, Illustration und Aktmalerei. Die Akademie spricht auch junge Menschen mit kleinerem finanziellen Budget an: SchülerInnen und Studierende erhalten einen 25-prozentigen Preisnachlass. Wie schon im vergangenen Jahr konnten prominente Lehrende wie die preisgekrönte Fotografin Claudia Henzler, die bekannten Norddeutschen Realisten Lars Möller und Ulf Petermann sowie die angesehenen Malerinnen Katharina Duwe und Susanne Nothdurft gewonnen werden. Neu dabei sind die namhaften Bildhauer Volker Tiemann und Hauke Jessen sowie Eiko Borcherding als bekannter Hamburger Zeichner. Das Kursangebot ist auf unterschiedliche Vorkenntnisse und individuelle Studienbedürfnisse ausgerichtet. Teilnehmende können zwischen Wochenkursen oder Wochenend- und Tagesangeboten wählen. Die Ateliers der Schlei-Akademie sind barrierefrei und individuelle Hilfen werden in unterschiedlicher Weise angeboten. Die Sommer-Akademie findet in Sundsacker in unmittelbarer Nähe zur Schlei-Stadt Kappeln statt. Studiert wird inmitten des malerischen Naturparks Schlei, umgeben von kleinen Dörfern und nur wenige Kilometer von der Ostsee entfernt. Anfragen und Wünsche können an die Akademieleitung gerichtet werden und werden vertraulich behandelt. Ziel ist es, allen, die studieren wollen, Zugang zu akademischer Bildung zu ermöglichen. Die Schlei-Akademie will mit ihrem inklusiven Konzept die Barrieren im Bereich der Bildenden Kunst erforschen und abbauen. Die Idee hat bundesweiten Modellcharakter und wird von der Aktion Mensch in Zusammenarbeit mit der Aktiv-Region Schlei-Ostsee und mit Mitteln der Europäischen Union und dem Land Schleswig-Holstein gefördert.

 www.schlei-akademie.de


Meenos Wetterwelten

Wird das Wetter dem Sommeranfang gerecht?

B

eim Blick in die (ferne) Wetterzukunft werden gerne zwei Fehler begangen. Fehler eins: Man nehme den aktuellen Monat und tue so, als wenn sich das Wetter in den nächsten 30 Tagen genauso verhielte. Gar nicht mal im Detail, das funktioniert nicht, eine Trendbetrachtung täte es ja auch schon. Der direkte primitive Vergleich – wie du mir, so ich dir. Das bedeutet für den gerade zurückliegenden Mai, dass der Juni deutlich zu kalt und weiterhin viel zu trocken wäre. Erinnern wir uns an 2018, dann funktionierte diese Vormonatslogik über dreizehn Monate, andererseits hätten nach diesen viel zu heißen und trockenen Monaten hiernach die Temperaturen im Mai 2019 nicht in den Keller gehen dürfen, sondern ebenfalls (viel) zu warm ausfallen müssen. Bleibt festzustellen, dass diese Prognosetechnik falsche oder zumindest viel zu unsichere Ergebnisse liefert. Fehler zwei: Alternativ vertraut man der Mathematik der Vorausberechnungen soweit es irgend geht, bis schließlich die Ergebnisse der Formeln vom chaotischen Gehabe der Atmosphäre zunichte gemacht werden. Hiernach reihen sich satte 30 Tage an der Zeitskala in der Grafik nacheinander auf. Aus heutiger Sicht gibt es bis kurz vor Sommeranfang zumindest Andeutungen, wohin der Hase läuft. Wollten wir dem Glauben schenken, dann fehlt dem Wetter im Juni der Kick des Vorjahres. Das mutige und sich in 2018 immer wieder ins nordund mitteleuropäische Getümmel stürzende Azorenhoch traut sich nicht recht und will offenbar nur zögerlich eingreifen. Das sind die berühmt-berüchtigten Nordwestlagen, die keine Hitzewellen auslösen, in diesem Jahr aber auch keine allzu argen Kaltlufteinbrüche über uns einbrechen lassen. Die Wassertemperaturen spielen sich dieses

84 l e b e n s a r t 06|2019

|

Anzeigenspezial

Jahr auf einem bereits im Frühjahr hohen Niveau von zwölf Grad ab. Eine effektive Kochplatte, die alles dämpft und nach oben wie nach unten keine Extremszenarien zulassen könnte. Dennoch bringt der Klimawandel dem Wetter schlechte Manieren bei, dazu gehören unter anderem kurzfristige, extreme Kurswechsel, allein was die Temperaturen betrifft. Jüngst im Mai in Quickborn geschehen: Binnen drei Tagen wurde aus minus fünf Grad am Boden in der Nacht ein Tageswert von 23 Grad. Plötzlich befindet man sich ganz woanders. Damit ist eines schon mal sicher: ob das Wetter dem Sommeranfang am 21. Juni diesen Jahres gerecht wird, ist noch völlig offen. Sicher erscheint, dass der Juni wärmer ist als sein Vormonat - keine große Kunst.

Meeno Schrader Schon seit seinem 15. Lebensjahr ist das Wetter für Meeno Schrader weit mehr als nur Small Talk. Er hat es an den unterschiedlichsten Plätzen der Welt „getestet“ und lebte und arbeitete unter anderem in Australien, Korea, der Karibik und den USA. Seit 2002 ist er der „Wetterfrosch“ des Schleswig-Holstein-Magazins beim NDR. In der Lebensart verrät er jeden Monat einen Gedanken aus seinen Wetterwelten.


Opitz Spitzen

Es ist zum Davonlaufen

Abb. enthält Sonderausstattung

Abb. enthält Sonderausstattung

Am Tag nach der Wiederfreigabe der Strecke fuhren wir zum ersten Mal dran vorbei – und, verdammt noch eins, irgendein ebenso böswilliger wie bekloppter Mensch hatte bereits offenbar am ersten Tag der Freigabe die, s.o., angenehm anzusehende Holz- und Stahlwand mit einem Graffito besprüht. Irgendein bescheuerter Sprayer fühlt sich bemüßigt, mit seinen Narrenhänden öffentliche Flächen zu verunstalten und in seinem vermutlich wegen Kleinwuchs kaum auffindbaren Hirn wegen dieser superkreativen Tat auch noch den Gedanken zu entwickeln, er habe sich künstlerisch oder zumindest kreativ betätigt. Er/sie hat gar nüscht – außer fremdes Eigentum durch Verunstaltung beschädigt.

Graffiti sind eine Pest im öffentlichen Raum und alles Gerede mit dem Ziel, die verdammte Sprayerei mit Kreativität oder Kunst zu erklären und gar zu entschuldigen, ist genauso hirnlos wie die Sprayerei ohne Auftrag selbst. Es ist nichts anderes als Sachbeschädigung und ich würde die versammelten Sprayer, egal wie alt sie sind und unabhängig davon, ob sie wegen eingeschränkter Hirnfunktion nicht zur Rechenschaft gezogen werden können, mit großem Enthusiasmus polizeilich vor die von ihnen beschmierten Wände zerren und dort schrubben lassen. Und wenn es nicht weggeht, ist Schadenersatz fällig. Ich möchte sehr dafür werben, für die Graffitipest kein Verständnis zu entwickeln. Wohlgemerkt: Wer Graffiti bei Sprayern bestellt und hat dafür in Frage kommende Flächen in seinem Eigentum, dem steht das alles frei und er/sie kann noch den größten Schwachsinn oder die unbeholfenste Kritzelei zur Kunst erklären und für sich ausführen lassen. Aber: Öffentlichkeit geht alle an und betrifft uns alle – und genau deswegen kann nicht jeder/jede machen was er/sie will.

Abb. enthält Sonderausstattung

Nein, wir sollen alle nicht so viel schimpfen. Erstens besorgen das anonyme Idioten im Internet reichlich und ausdauernd, zweitens Anhänger der sog. populistischen Parteien in ganz Europa. Mit beiden Gruppen will ja niemand was zu tun haben. Doch neulich platzte mir der Kragen und ich wütete lauthals los. Wer von Rendsburg nach Kiel oder Hamburg fährt, steuert sein Auto automatisch an den neuen Schallschutzwänden in Osterrönfeld vorbei. Die stehen da seit Ostern und sehen richtig gut aus. Schick und gediegen gemacht, unauffällig und doch angenehm bemerkbar, von den akustischen Komfortzuwächsen zu schweigen.

RÜDIGER HAASE GmbH 24539 Neumünster Boostedter Str. 372 Tel.: 04321/5618-0 www.peugeot-haase.de AUTO JUBT OHG 24340 Eckernförde Rendsburger Str. 116 Tel.: 04351/41033 www.auto-jubt.de AUTO SCHWERDTFEGER GmbH 24558 Henstedt-Ulzburg Edisonstr. 3 Tel.: 04193/89910 www.auto-schwerdtfeger.de AUTOHAUS ERNST GmbH & Co. KG 24143 Kiel Bahnhofstr. 25 Tel.: 0431/70509-0 24107 Kiel Eckernförder Str. 360 Tel.: 0431/30520-0 www.peugeot-ernst.de KLAUS + CO Grands Garages GmbH 24941 Flensburg Liebigstr. 4 Tel.: 0461/9974-500 25813 Husum robert-Koch-Str. 11 Tel.: 04841/9698-0 www.klaus-co.de SERVICE-ZENTRUM DUITSMAN GmbH 25524 Itzehoe Potthofstr. 16-20 Tel.: 04821/1300-0 · 25560 Schenefeld Holstenstr. 106 Tel.: 04892/89049-0 25335 Elmshorn Kaltenweide 164 Tel.: 04121/4871-0 25768 Rendsburg Wyker Str. 26 Tel.: 04331/4677-0 www.duitsmann.com


Märkte Mimen Museen Malerei Musik

Termine im Juni 2019


Samstag

Musik

10.00 Singen mit Julia de Vries; Domäne Fredeburg (b. Mölln) 15.00 Ettelbreker Musek Philharmoniker aus Luxemburg; Park Planten un Bomen (HH) 19.00 The Big Gong – Gongkonzert; Stadtkirche (Heiligenhafen) 19.00 Chorkonzert - Be our Guest, 0180/5040300; Sprechwerk (HH) 21.00 Hybrid Theory + Korn SK Revival, 040/4105658; Logo (HH)

Theater

15.00+20.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 15.30+20.00 Absolute Giganten, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 15.30+19.30 Kerle im Herbst, 040/48068080; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.00 Darüber hinaus, Premiere, 040/3003374830; Lichthof Theater (HH) 19.30 Bundesjugendballett trifft Shakespeare, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Moonlight and Magnolias, v. Ron Hutchinson, 040/2277925; The English Theatre (HH) 20.00 Fatih Cevikkollu – FathiMorgana, 040/28055467; Polittbüro (HH) 20.00 Sebastian Schnoy – Und plötzlich Demokratie, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.30 David Harrington, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow, 040/31778899; Schmidt Theater (HH)

Dies & Das

10.00 1945 – Der erste Sommer in Frieden; Freilichtmuseum Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 11.00 Wikinger in Eekholt!; Wildpark Eekholt (Großenaspe) 21.00 HHs große Ü40 Party; Fabrik (HH)

2.6.

Sonntag

Musik

12.00 Matinéekonzert; Kunsthalle (HH) 15.00 Bimbache openART feat. Volker Baydar; Park Planten un Bomen (HH) 17.00 A-Capella-Chor Ratzeburg; Kreismuseum, Domhof 12 (RZ) 20.00 Der Norden Singt!; MuK (HL) 20.00 Opern Gala von Gala Olga Peretakto & Piotr Beczala; Elbphilharmonie (HH)

Seebad Wyk auf Föhr 1819 bis 2019

1.6.

Theater

11.00 Lifestyle, Premiere, 040/3003374830; Lichthof Theater (HH) 18.00 Kerle im Herbst, 040/48068080; Winterhuder Fährhaus (HH) 18.00 Die Scheuche, 0180/5040300; Sprechwerk (HH) 19.00 Hidden Shakespeare, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 19.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.00 Caveman, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Poetry Schlamassel, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.00 Andreas Martin Hofmeir – Kein Aufwand Teil 2 – Die letzten Jahre, 040/28055467; Polittbüro (HH)

Familie

11.00+16.00 Da Gefahr; Fundus Theater (HH) 16.00 Pippi Langstrumpf, 04103/85836; Theaterschiff Batavia (Wedel)

Olga Peretyatko / Piotr Beczała 2.6., 20 Uhr Elbphilharmonie, Platz der Deutschen Einheit 1, Hamburg, www.elbphilharmonie.de Piotr Beczała ist ohne Zweifel einer der weltweit führenden Tenöre seiner Generation und wird von Kritikern und Publikum gleichermaßen gefeiert. Olga Peretyatko ist ebenfalls auf allen großen Bühnen der Welt zuhause. Die Sopranistin feierte gerade mit ihrem Solo-Liederabend an der Mailänder Scala einen Triumph. In Hamburg treten sie nun erstmals gemeinsam auf: Bei der Operngala im Großen Saal der Elbphilharmonie singen die beiden Arien und Duette aus den beliebtesten Opern von Wolfgang Amadeus Mozart, Gioachino Rossini, Giuseppe Verdi und Giacomo Puccini. Begleitet werden die zwei Opernstars von der Nordwestdeutschen Philharmonie unter der Leitung von Sesto Quatrini.

3. März bis 15. Juli 2019 mkdw.de · hauptstraße 1 · d-25938 alkersum · föhr

Anzeigenspezial

|

06|2019 l e b e n s a r t

87


Termine

Dies & Das

10.00 Sommerfest; Feuerwehrmuseum (Marxen) 10.00 1945 – Der erste Sommer in Frieden; Freilichtmuseum Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 11.00 Wikinger in Eekholt!; Wildpark Eekholt (Großenaspe) 13.00 Verkaufsoffener Sonntag; Ratzeburg Insel (RZ) 13.00 Society Relations & Communications – Ivan Klasnic; Alstertal Einkaufszentrum (HH)

3.6.

Montag

Musik

16.00 Das besondere Konzert – Marianne Schobert-Aue & Giesela Arp; Augutinum (Mölln) 19.30 i Sonatori; Staats- u. Universitäts Bibliothek (HH) 21.00 Atreyu supp. Venues, 040/4105658; Logo (HH)

Theater

19.00 Double Bind – du bist anders als du denkst, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Werner Momsen, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.30 Caveman, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Stephan Verra – Körpersprache. Braucht kein Mensch? Und ob!, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH)

Familie

10.00 Da Gefahr; Fundus Theater (HH)

4.6.

Dienstag

Musik

20.00 Absolute Giganten, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 20.30 Malvazeen und Bombazeen – Hommage an Humboldt; Planten un Bomen (HH)

Theater

11.30+19.30 Moonlight and Magnolias, v. Ron Hutchinson, 040/2277925; The English Theatre (HH) 19.30 Bundesjugendballett trifft Shakespeare, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Kerle im Herbst, 040/48068080; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.30 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Alma Hoppe – Immer Ärger mit den Nachbarn, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH)

Familie

10.00 Da Gefahr; Fundus Theater (HH) 10.30+16.00 Theater Markus Kiefer – Herr Klangmann bittet zum Konzert; Große Wallanlagen Planten un Blomen (HH)

Dies & Das

10.00 nordjob Lübeck 2019 – Von der Schule in die berufliche Zukunft; MuK (HL)

5.6.

10.00 Da Gefahr; Fundus Theater (HH) 10.30+16.00 Theater Markus Kiefer – Herr Klangmann bittet zum Konzert; Große Wallanlagen Planten un Blomen (HH)

15.00 Polizeiorchester Hamburg; Park Planten un Bomen (HH) 20.00 Little Steven & The Disciples of Soul, 040/391070; Fabrik (HH) 20.00 Lei’ohu Ryder und Maydeen Ìao; Goldbekhaus (HH) 20.00 Leveret; Heidbarghof (HH)

Dies & Das

09.00 Markt der Nachhaltigkeit; Am Alten Markt (Elmshorn) 10.00 nordjob Lübeck 2019 – Von der Schule in die berufliche Zukunft; MuK (HL) 12.00 Werk der Woche – Ausverkauft: Leonardo da Vinci – Kopf eines altenMannes; Kunsthalle (HH)

© Daniela Vagt

14.00 ImPuls – HVV Musikwettbewerb für Schüler/innen, 040/391070; Fabrik (HH) 19.00 Alice in Chains; Stadtpark (HH)

Katharina Peters: Todesklippe

Wendungen in der Story, die gefallen.

Schubys Schmöker-Tipp

88 l e b e n s a r t 06|2019

Als Valentin Wolff, ein Polizeipsychologe aus Rostock, bei einem Motorradunfall stirbt, sieht alles zunächst nach einem gewöhnlichen Unglück aus. Doch die Schwere seiner Kopfverletzung lässt Johanna Krass vom BKA

|

Anzeigenspezial

15.30+19.30 Kerle im Herbst, 040/48068080; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.00 Absolute Giganten, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 19.00 Kerle im Herbst, 040/48068080; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Wir, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 19.30 Bundesjugendballett trifft Shakespeare, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Moonlight and Magnolias, v. Ron Hutchinson, 040/2277925; The English Theatre (HH) 20.00 Alma Hoppe – Immer Ärger mit den Nachbarn, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Tatort Kunst, 0180/5040300; Sprechwerk (HH)

Mittwoch Familie

Musik

Endlich mal wieder ein Ostsee-Krimi der einen so richtig packt! Mit einer Protagonistin, die leicht unter dem Radar ermittelt und mit

Theater

*****

Berlin misstrauisch werden. Sie gibt Emma Klar, Privatdetektivin in Wismar, den Auftrag zu recherchieren. Emma beschäftigt sich mit den Fällen, die Wolff zuletzt bearbeitet hat, und stößt auf die Akte eines Polizisten, der erst entführt und dann erschossen wurde. Könnte es sein, dass Valentin Wolff mehr über diesen Mord wusste? Aufbau, 352 Seiten ISBN: 978-3-7466-3543-9


14.00 Führung durch die Bibliothek; Staats- u. Universitäts Bibliothek (HH) 19.30 Klaus Johannes Theis und Christioph Jehlicka, Lesung; Planten un Bomen (HH)

6.6.

Donnerstag

Musik

14.30+19.00 We Are The World Abschlusskonzert; MuK (HL)

Theater

19.30 Genussmomente – Im sagenhaften Norden, 040/382959; Kammeroper (HH) 19.30 Bundesjugendballett trifft Shakespeare, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Kerle im Herbst, 040/48068080; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Moonlight and Magnolias, v. Ron Hutchinson, 040/2277925; The English Theatre (HH) 19.30 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.30 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Absolute Giganten, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 20.00 Alma Hoppe – Immer Ärger mit den Nachbarn, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Die Zuckerschweine, 0180/5040300; Sprechwerk (HH) 20.15 Helge Schmidt – Cum-Ex Papers, 040/3003374830; Lichthof Theater (HH)

Familie

10.00 Da Gefahr; Fundus Theater (HH) 10.30+16.00 Theater Markus Kiefer – Herr Klangmann bittet zum Konzert; Große Wallanlagen Planten un Blomen (HH)

Dies & Das

18.30 Unser nachhaltiges Winterhude, Diskussion; Goldbekhaus (HH)

7.6.

Freitag

Musik

19.00 Stellas Morgenstern; Duvenstedter Salon, Duvenstedter Markt 8 (HH) 20.00 Sixpack; Zur Rotbuch (HH-Langenhorn) 21.00 Christian Death + supp., 040/4105658; Logo (HH)

Theater

11.30+19.30 Moonlight and Magnolias, v. Ron Hutchinson, 040/2277925; The English Theatre (HH) 19.00 Wandertheater – Das Fräulein mit dem eigenen Kopf!; Industriemuseum (Elmshorn) 19.30 Offenbachs Traum, 040/382959; Kammeroper (HH) 19.30 Bundesjugendballett trifft Shakespeare, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Kerle im Herbst, 040/48068080; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Wenn Mööv mit Mozart, Premiere, 040/681572; das kleine hoftheater (HH) 20.00 Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 20.00 Eva Eiselt – V ielleicht wird alles vielleichter, 040/28055467; Polittbüro (HH) 20.00 Alma Hoppe – Immer Ärger mit den Nachbarn, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Wir, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.15 Helge Schmidt – Cum-Ex Papers, 040/3003374830; Lichthof Theater (HH)

Familie

10.00 Da Gefahr; Fundus Theater (HH)

Dies & Das 11.30

Privattheater in Deutschland, Diskussion; Logensaal Kammerspiele (HH) 16.00 Thema der Woche – The Video ist he Message; Kunsthalle (HH) 20.00 Stephan Orth – Couchsurfing in China, Lesung; Goldbekhaus (HH)

The Tallest Man on Earth 4.6., 20 Uhr Laeiszhalle, Johannes-Brahms-Platz, Hamburg Kristian Matsson, besser bekannt als „The Tallest Man on Earth“, lässt seine unverwechselbare, leicht kratzige Stimme in der Laeiszhalle erklingen. Wie immer dabei: seine Akustik-Gitarre, die den Melodien und Arrangements mal einen kräftigen, mal einen klassischen Sound verleiht. Dabei ist Matssons Heimat Schweden unüberhörbar, wenngleich seine Musik über die Jahre internationaler geworden ist. Schließlich lebt „The Tallest Man on Earth“, der sich selbstironisch wegen seiner geringen Köpergröße so nennt, schon seit einiger Zeit in den USA. Die Zuhörer erwartet ein dynamischer und sehr emotionaler Auftritt mit teils nostalgischen Songtexten und einem besonderen Zauber.

38. Norddeutscher KunstHandwerkerMarkt 10-18 Uhr

Pfingsten 2019 vom 08. bis 10. Juni rund um die Galerie Hansen

in Süderschmedeby BAB-Abfahrt Tarp 15 km südlich von Flensburg

www.norddeutscherkunsthandwerkermarkt.de

Anzeigenspezial

|

06|2019 l e b e n s a r t

89


Termine

8.6.

Samstag

Musik

Dies & Das

13.00 Rendevous im Garten; Park Planten un Bomen (HH) 13.00 Mesh & Laces Sneakermesse; Fabrik (HH)

20.00 Radio Dora; MuK (HL) 20.00 Pfingstkonzert; Dom (RZ) 21.00 Pro-Pain supp. Powerstroke, 040/4105658; Logo (HH)

9.6.

Theater

15.00 Int. Sinti & Roma Fest – m. Jonny Herzberg Ensembles u.a.; Planten un Bomen (HH) 19.00 Caroline Fortenbacher, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 21.00 Body Rhythm Fesival Show 2019, 040/391070; Fabrik (HH)

Musik

15.00+20.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Wandertheater – Das Fräulein mit dem eigenen Kopf!; Industriemuseum (Elmshorn) 19.30 Offenbachs Traum, 040/382959; Kammeroper (HH) 19.30 Bundesjugendballett trifft Shakespeare, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Kerle im Herbst, 040/48068080; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Wenn Mööv mit Mozart, 040/681572; das kleine hoftheater (HH) 19.30 Moonlight and Magnolias, v. Ron Hutchinson, 040/2277925; The English Theatre (HH) 20.00 Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 20.00 Christoph & Lollo – Mitten ins Hirn, 040/28055467; Polittbüro (HH) 20.00 Alma Hoppe – Immer Ärger mit den Nachbarn, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Wir, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.15 Helge Schmidt – Cum-Ex Papers, 040/3003374830; Lichthof Theater (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow, 040/31778899; Schmidt Theater (HH)

Dies & Das

12.30 Int. 60. Ratzeburger Ruderregatta; Ruderclub (RZ)

Theater

14.30+19.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 15.30 Kerle im Herbst, 040/48068080; Winterhuder Fährhaus (HH) 16.00 Wenn Mööv mit Mozart, 040/681572; das kleine hoftheater (HH) 18.00 Helge Schmidt – Cum-Ex Papers, 040/3003374830; Lichthof Theater (HH) 19.00 Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 19.00 Offenbachs Traum, 040/382959; Kammeroper (HH) 19.00 Bundesjugendballett trifft Shakespeare, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.00 Dr. Leon Windscheid, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.00 Faisal Kawusi – Anarchie; MuK (HL) 20.00 Liza Kos – Was glaub‘ ich, wer ich bin?!, 040/28055467; Polittbüro (HH) 20.00 Halbe Wahrheiten, Premiere, 0180/5040300; Sprechwerk (HH)

Familie

16.00 Pippi Langstrumpf, 04103/85836; Theaterschiff Batavia (Wedel)

Leinen los, die Musikerinnen und Musiker der Hamburger Camerata stechen in See. Die See ist in Hamburg natürlich der (Stau)See inmitten der Metropole, die Alster. Backbord die Fontäne, Steuerbord die Promenade und volle Fahrt voraus die Außenalster samt ihrer grün umsäumten Flussarme – die Atmosphäre ist einmalig! Erst recht dann, wenn die Musikerinnen und Musiker zu ihren Instrumenten greifen und aus der Bootsfahrt einen ganz entspannten, legeren Konzertabend machen. Wer an Bord ist, bekommt zur Musik auch einen Drink und schippert mit Stil dem Sonnenuntergang entgegen. |

10.6.

Montag

Musik

20.00 Ufo, 040/391070; Fabrik (HH)

Theater

18.00 Halbe Wahrheiten, 0180/5040300; Sprechwerk (HH) 19.00 Bundesjugendballett trifft S hakespeare, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Frieda Braun, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.30 Schule für Schauspiel, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.00 Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand, 040/39905870; Altonaer Theater (HH)

Familie

16.00 Theater Funkenflug – Pfoten hoch!, Premiere; Fundus Theater (HH)

Dies & Das

11.00 Mühlentag; Götzberger Mühle (Henstedt-Ulzburg) 15.00 Finnisches Tango- u.Kulturfestival; Park Planten un Bomen (HH)

11.6.

Dienstag

Musik

20.00 Van Morrison; Stadtpark (HH)

Theater

10.00 Privattheatertage – Die Schulz-Story, 040/39905870; Altonaer Theater (HH)

Alsterserenade 7., 9., 14. + 21.6., 19 Uhr Jungfernstieg Anleger Nr. 1, Hamburg Innenstadt

90 l e b e n s a r t 06|2019

Sonntag

10.00 Das Leben nach 1945; Freilichtmuseum Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 11.00 Pfingstmarkt Museumsbauernhof (Wennerstorf) 12.30 Int. 60. Ratzeburger Ruderregatta; Ruderclub (RZ)

Anzeigenspezial


Theater

Dies & Das

11.30+19.30 Moonlight and Magnolias, v. Ron Hutchinson, 040/2277925; The English Theatre (HH) 19.30 Bundesjugendballett trifft Shakespeare, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.30 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH)

12.00 Werk der Woche – Vilhelm Hammershoi – Tanz der Staubkörner; Kunsthalle (HH) 20.00 Best of Poetry Slam, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.30 Unsere Stars – Le Voyage Abstrait; Planetarium (HH)

Familie

20.00 Axel Zwingenberger, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 21.00 Death By Stereo, 040/4105658; Logo (HH)

10.00 Theater Funkenflug – Pfoten hoch!; Fundus Theater (HH) 10.30+16.00 Theater Esprit – Mary L. von Cook; Große Wallanlagen Planten un Blomen (HH)

12.6.

Mittwoch

Musik

20.00 King Street Jazzmen; Goßlerhaus ( HH-Blankenese)

Theater

19.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Wir, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 19.30 Moonlight and Magnolias, v. Ron Hutchinson, 040/2277925; The English Theatre (HH) 20.00 Privattheatertage – Kleines Theater am Südwestkorso Berlin – Der Revisor, 040/382959; Kammeroper (HH) 20.00 Kai Magnus Sting – Und ich sach noch!, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH)

Familie

10.00 Theater Funkenflug – Pfoten hoch!; Fundus Theater (HH) 10.30+16.00 Theater Esprit – Mary L. von Cook; Große Wallanlagen Planten un Blomen (HH) 16.00 Bilderbuchkino – Klingeling – Fahrradfahren ist entenleicht, ab 5 Jahren; Bücherhalle Alstertal (HH)

13.6.

Donnerstag

Musik

Theater

14.30 Step by Step, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 18.00 Halbe Wahrheiten, 0180/5040300; Sprechwerk (HH) 19.30 Moonlight and Magnolias, v. Ron Hutchinson, 040/2277925; The English Theatre (HH) 19.30 Bundesjugendballett trifft S hakespeare, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Die Comedian Harmonists – Veronika, der Lenz is da, 040/48068080; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.30 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Wir, 040/31778899; Schmidtchen (HH)

Liza Kos 9.6., 20 Uhr Polittbüro, Steindamm 24, Hamburg Karten: 040 / 28055467, www.polittbuero.de Liza Kos kommt aus Moskau. Mit 15 zieht sie mit ihren Eltern aufs Land – nach Deutschland. Hier will und muss sie sich integrieren und lernt die Landessprache, die sie auch bald perfekt beherrscht: Türkisch! Nach vier Jahren unterm Kopftuch, hängt sie dieses an den Nagel und beschließt eine „richtige Deutsche“ zu werden. Um dies zu erreichen und die Integration endlich abzuschließen meldet sie sich in Aachen in einem Karnevalsverein an und beginnt Öcher Platt zu lernen. „Was glaub‘ ich, wer ich bin?!“ ist ein vielschichtiges KabarettComedy Programm, das u.a. Liza Kos‘ eigene und eigentümliche Integration erzählt. Sei es über ihr Herkunftsland Russland, die Türkei oder ihre Wahlheimatland Deutschland.

Professionelle Business Fotografie

Familie

10.30+16.00 Theater Esprit – Mary L. von Cook; Große Wallanlagen Planten un Blomen (HH)

Dies & Das

19.00 Grenze. Lebensabschnitt Toderstreifen, Dokumentarfilm; Grenzhus Schlagsdorf (Schlagsdorf) 19.00 Von Jens Peter Jacobsen bis Tania Blixen – Meine Skandinavischen Lieblingsautoren, Lesung; Kunsthalle (HH)

14.6. Musik

Freitag

20.00 Paseo Flamenco Y Mas; Heidbarghof (HH)

(040) 529 01 767 . (0179) 595 10 72 Anzeigenspezial

|

06|2019 l e b e n s a r t

91


Termine

14.6.

Freitag

Musik

20.00 Unnormed, In Fragments + Carbon Creek, 040/4105658; Logo (HH) 20.30 Dux, 04103/85836; Theaterschiff Batavia (Wedel)

20.00 Bauer Hader alias Nils Loenicker – Gibt sich die Ähre, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH)

16.00 Thema der Woche – Und ewig lockt das Weib – Modell oder Muse; Kunsthalle (HH)

15.6.

Samstag

Musik

Theater

11.30+19.30 Moonlight and Magnolias, v. Ron Hutchinson, 040/2277925; The English Theatre (HH) 14.30 Step by Step, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Offenbachs Traum, 040/382959; Kammeroper (HH) 19.30 Bundesjugendballett trifft Shakespeare, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Die Comedian Harmonists – Veronika, der Lenz is da, 040/48068080; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Wenn Mööv mit Mozart, 040/681572; das kleine hoftheater (HH) 20.00 Junges Musiktheater – Weiße Rose; Kultur- u. Bildungszentrum (OD) 20.00 Sebastian Krämer – Im Glanz der Vergeblichkeit – Vergnügte Elegien, 040/28055467; Polittbüro (HH) 20.00 Bauer Hader alias Nils Loenicker – Gibt sich die Ähre, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Wir, 040/31778899; Schmidtchen (HH)

Familie 17.30

Dies & Das

Stage Up! Präsentation – The Game, 0180/5040300; Sprechwerk (HH)

16.00 Wandelkonzert; Rosengarten im Fahlt (PI) 18.00 Lotto KIng Karl & Die Barmbek Dream Boys; Stadtpark (HH) 20.00 Summer & The Giantes supp. Goldmouth + Tyma, 040/4105658; Logo (HH) 21.00 The Baltic Scots; Klangbar, Weidenbaumsweg 13-15 (HH-Bergedorf)

Theater

15.00+20.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 18.00 Dazwischen Wir, 040/3003374830; Lichthof Theater (HH) 19.30 Offenbachs Traum, 040/382959; Kammeroper (HH) 19.30 Bundesjugendballett trifft Shakespeare, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Die Comedian Harmonists – Veronika, der Lenz is da, 040/48068080; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Wenn Mööv mit Mozart, 040/681572; das kleine hoftheater (HH) 19.30 Moonlight and Magnolias, v. Ron Hutchinson, 040/2277925; The English Theatre (HH) 20.00 Junges Musiktheater – Weiße Rose; Kultur- u. Bildungszentrum (OD) 20.00 Lisa Politt – Sollbruchstelle, 040/28055467; Polittbüro (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH)

20.00 Wir, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow, 040/31778899; Schmidt Theater (HH)

Familie

15.00 Stage Up! Präsentation – The Game, 0180/5040300; Sprechwerk (HH)

Dies & Das

10.00 Musikflohmarkt, 040/391070; Fabrik (HH) 13.00 30 Jahre Grenzöffnung, Fahrradtour; Rathaus (RZ) 20.30 Winterhuder Tanznacht; Goldbekhaus (HH)

16.6.

Sonntag

Musik

19.00 Alan Parsons Live Project – The Secret; Stadtpark (HH) 19.00 Die Feisten, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Hayseed Dixie, 040/4105658; Logo (HH)

Theater

15.00 Wortmonster, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 16.00 Wenn Mööv mit Mozart, 040/681572; das kleine hoftheater (HH) 18.00 Die Comedian Harmonists – Veronika, der Lenz is da, 040/48068080; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.00 Offenbachs Traum, 040/382959; Kammeroper (HH) 19.00 Bundesjugendballett trifft Shakespeare, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH)

Kleiner Einsatz, großes Erlebnis Casino Schenefeld, Industriestr. 1, Schenefeld Tel. 040 / 8390020, www.casino-schenefeld.de Es wird ein guter Tipp zum Ausgehen gebraucht? Einfach mal einen schönen Abend im Casino machen. Ob zu Zweit, mit Freunden, in Mädels- oder Männerrunde: Casino geht immer. Ein bisschen Glamour und doch ungezwungen. Ein bisschen Kribbeln im Bauch beim Selbstversuch und viel zu Gucken beim Spiel der anderen. Dazu eine sehr exklusive und moderne Bar, die zum Entspannen einlädt. Spiel, Spaß, Spannung und ganz viel zu erleben g Charme und Chancen, entspannte Atmosphäre und Vegas Feeling – was will man ibt es bei einem Abend im Casino Schenefeld. mehr? Der Casino-Schenefeld-Tipp: das Late Night Ticket, erhältlich sonntags bis donnerstags ab 22 Uhr. Für nur 19 Euro gibt es neben dem freien Eintritt und drei Gratis-Getränken (Bier, Sekt, Wein, Softdrinks) noch zehn Euro in Jetons. American-Roulette, Black Jack, 92 moderne Spielautomaten und ein Großroulettegerät mit 15 Plätzen – sie machen den Abend zu einem ganz persönlichen Event. Und auch Anfänger brauchen keine Angst haben: Croupiers erklären gerne jedes Spiel. Also: Einfach neugierig sein, Spaß haben und entdecken, wie weit das Glück einen bringen kann. Zum Betreten des Casinos (ab 18 Jahre) ist ein Personalausweis erforderlich.

92 l e b e n s a r t 06|2019

|

Anzeigenspezial


© Wu Wei

Yin & Yang 19.6., 20 Uhr Laeiszhalle, Johannes-Brahms-Platz, Hamburg Das Motto des letzten großen Camerata-Konzerts der aktuellen Spielzeit lautet „Yin & Yang“. Das ist nicht nur der Titel der Komposition von Enjott Schneider für Sheng – eine chinesische Mundorgel mit 3000-jähriger Tradition – und Orchester. Die zwei Begriffe der chinesischen Philosophie stehen für polar einander entgegengesetzte und dennoch aufeinander bezogene Kräfte oder Prinzipien. Der Dirigent Simon Gaudenz hat das Stück des bekannten Münchener Filmmusikkomponisten im Jahr 2017 uraufgeführt und wählte für das Konzert in der Laeiszhalle weitere Werke aus, die von diesem Prinzip der Vereinigung von Gegensätzen zu einem harmonischen Ganzen geprägt sind.

13.00 Laut und Luise – Kinder bringen den Park zum Klingen; Park Planten un Bomen (HH) 15.00 Stage Up! Präsentation – The Game, 0180/5040300; Sprechwerk (HH) 16.00 Pippi Langstrumpf, 04103/85836; Theaterschiff Batavia (Wedel)

Dies & Das

10.00 Oldtimertreffen; Freilichtmuseum Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf)

17.6.

Montag

Musik

19.00 Midnight Oil; Stadtpark (HH) 19.30 Die Feisten, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Eric Gales; 040/391070; Fabrik (HH) 20.00 Neckar Ganga; Goldbekhaus (HH)

Theater

19.30 Unsere Stars – Best of Deep Space Night, Premiere; Planetarium (HH) 20.00 Celebratin Marx – Im Vorhof der Geschichte, Film v. Mikko Linnemann, 040/28055467; Polittbüro (HH)

18.6.

Dienstag

Theater

11.30+19.30 Moonlight and Magnolias, v. Ron H utchinson, 040/2277925; The English Theatre (HH) 15.30 Die Comedian Harmonists – Veronika, der Lenz is da, 040/48068080; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Bundesjugendballett trifft Shakespeare, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Ines Anioli, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.00 Alma Hoppe – Immer Ärger mit den Nachbarn, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH)

Dies & Das

10.00 Privattheatertage – Herbstgold; 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Amor läuft Amok, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 19.30 Bundesjugendballett trifft Shakespeare, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Die Comedian Harmonists – Veronika, der Lenz is da, 040/48068080; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Moonlight and Magnolias, v. Ron Hutchinson, 040/2277925; The English Theatre (HH) 20.00 Alma Hoppe – Immer Ärger mit den Nachbarn, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH)

12.00 Werk der Woche – Edouard Manet – Nana; Kunsthalle (HH)

20.6.

20.00 Fjarill, 040/391070; Fabrik (HH)

Theater

19.30 Offenbachs Traum, 040/382959; Kammeroper (HH) 19.30 Die Comedian Harmonists – Veronika, der Lenz is da, 040/48068080; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Moonlight and Magnolias, v. Ron Hutchinson, 040/2277925; The English Theatre (HH) 19.30 Tschüssikowski, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.30 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Amor läuft Amok, 040/31778899; Schmidtchen (HH)

10.00 Theater Mär – Gute Nacht, Gorilla; Kultur Palast (HH) 10.30+16.00 Mapili Theater – Mapilis Traum; Große Wallanlagen Planten un Blomen (HH)

LIVE MUSIK 2 BÜHNEN OPEN SHIP MATJESMEILE KUNSTHANDWERK

Das Sommerfest an der Elbe

Familie

10.30+16.00 Mapili Theater – Mapilis Traum; Große Wallanlagen Planten un Blomen (HH)

19.6. Musik

Mittwoch

20.00 Yin & Yang; Laeiszhalle (HH)

Donnerstag

Musik

Familie

GLÜCKSTÄDTER

1968

ND

F ÜNF

Z

Kstautults mit

IG

19.30 Bundesjugendballett trifft Shakespeare, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Michael Hatzius, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.30 die schrei: maschine, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.00 Sisu – Antigone – oder sollen wir es lassen, Performance; Thalia in der Gaußstr. (HH)

Dies & Das

Theater

U

Familie

20.00 Stefan Waghubinger – Jetzt hätten die guten Tage kommen können, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH)

EIN

19.00 Bauer Hader alias Nils Loenicker – Gibt sich die Ähre, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 19.00 Kabarett Bundes: Liga, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 19.30 Junges Musiktheater – Weiße Rose; Kultur- u. Bildungszentrum (OD)

JA HRE

MATJES

WOCHEN

2019

13 14 15 16 JUNI

www.glueckstadt-tourismus.de

Anzeigenspezial

|

06|2019 l e b e n s a r t

93


Termine

Familie

10.30+16.00 Mapili Theater – Mapilis Traum; Große Wallanlagen Planten un Blomen (HH)

Dies & Das

16.00 Hamburger Lehrpreis; Staatsu. Universitäts Bibliothek (HH) 18.15 Lateinamerika im Film – High Moon in Uxmal, Filmvortrag; Staats- u. Universitäts Bibliothek (HH) 19.00 Schlachtbank Düppel – Die Geschichte einer Schlacht, Lesung; Kunsthalle (HH)

21.6.

Freitag

Musik

19.15 The Piano Man; Weinhaus Pfingsten (IZ) 20.00 Albrecht DAmmeyer – Klavier; Domäe Fredeburg (b. Mölln) 20.00 Jessy Martens & Jan Fischer’s Blues Support; Foyer Rathaus (PI) 20.30 Trio Hafennacht, 04103/85836; Theaterschiff Batavia (Wedel) 21.00 Soulreport, 040/4105658; Logo (HH)

Theater

11.30+19.30 Moonlight and Magnolias, v. Ron Hutchinson, 040/2277925; The English Theatre (HH) 15.00 Kanu-Wander-Theater – Von Meerjungfrauen, Nixen und Wassermännern; Schmilauer Brücke (Farchau) 19.30 Offenbachs Traum, 040/382959; Kammeroper (HH)

19.30 Die Comedian Harmonists – Veronika, der Lenz is da, 040/48068080; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Wenn Mööv mit Mozart, 040/681572; das kleine hoftheater (HH) 20.00 Nils Kretschmer und David Vormweg – Unendlich Luft, 040/28055467; Polittbüro (HH) 20.00 Jan-Peter Petersen – Leben zwischen Fisch und Kopf, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 CDSH Abschlussprojekt – Unleashed / Programm 1, 0180/5040300; Sprechwerk (HH) 20.00 Tschüssikowski, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Martin Frank, 040/31778899; Schmidtchen (HH)

Dies & Das

16.00 Thema der Woche – Äpfel, Birnen, Brot und Heringe … Nahrungsmittel in der Kunst; Kunsthalle (HH)

22.6.

Samstag

Musik

15.00 Umuda Türkü; Park Planten un Bomen (HH) 18.00 Orgelsommer 2019 – Eröffnung; Dom (RZ) 19.00 Psycho Village + s pec. Guests Burning Barracks, Gun Called Britney, More Thankl Raisin + Staggering Leech, 040/4105658; Logo (HH) 19.30 Der Norden singt 2019 – Alle Städt e– Ein Chor; Stadtpark (HH)

Theater

11.00 Kanu-Wander-Theater – Von Meerjungfrauen, Nixen und Wassermännern; Schmilauer Brücke (Farchau) 19.30 Offenbachs Traum, 040/382959; Kammeroper (HH)

Springmaus 24.6., 19.30 Uhr, Schmidts Tivoli Spielbudenplatz 27-28, Hamburg, 040 / 31778899, www.tivoli.de Deutschlands bekanntestes Improvisationstheater Springmaus widmet sich einem in Deutschland kaum bekannten Genre, dem Impro-Musical. Jeden Abend entsteht ein komplettes, absolut einzigartiges Musical. Sieben Darsteller, ein Drummer und ein Pianist lassen sich vom Publikum zunächst einen Namen für das Musical geben – später auch verschiedene, bereits existierende Lieblingsmusicals, in deren Stil einzelne Szenen improvisiert werden. Allein das Publikum darf entscheiden! In England wurde dieses Format bereits mit dem renommierten Theater- bzw. Musicalpreis „Laurence Olivier Award“ ausgezeichnet.

94 l e b e n s a r t 06|2019

|

Anzeigenspezial

19.30 Bundesjugendballett trifft Shakespeare, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Die Comedian Harmonists – Veronika, der Lenz is da, 040/48068080; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Wenn Mööv mit Mozart, 040/681572; das kleine hoftheater (HH) 19.30 Moonlight and Magnolias, v. Ron Hutchinson, 040/2277925; The English Theatre (HH) 20.00 Masud – Fucking Famous, 040/28055467; Polittbüro (HH) 20.00 Jan-Peter Petersen – Leben zwischen Fisch und Kopf, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 CDSH Abschlussprojekt – Unleashed / Programm 1, 0180/5040300; Sprechwerk (HH) 20.00 Tschüssikowski, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Martin Frank, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow, 040/31778899; Schmidt Theater (HH)

Dies & Das

10.00 Rosen- und Pflanzenmarkt; Rosengarten im Fahlt (PI) 11.00 Die Sommermesse; S chlosspark (Aumühle-Friedrichsruh) 11.00 Eppendorfer Landstraßenfest; Marktplatz (HH) 14.00 Sommerfest; Kultur Palast (HH) 16.00 Von Hamburg nach Haiti – Grüsse aus der Ferne – Malerei, Collage, Zeichnung, Vernissage; Kunsthaus (Schenefeld) 18.00 Fliehen einst geflohen – Martina Doehring – Ich erzähle die was; Wassermühle (Trittau) 20.00 Poetry Slam Bürgerhaus (Alveslohe) 20.00+22.00 Unsere Welt – One Strange Rock – Die Neuentdeckung der Erde; Planetarium (HH)

© vvgkoeln

20.00 Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Axel Pätz – Das Niveau singt – Premium Gold!, 040/28055467; Polittbüro (HH) 20.00 Alma Hoppe – Immer Ärger mit den Nachbarn, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH)


23.6.

Sonntag

Musik

11.00 9. Sinfoniekonzert; MuK (HL) 15.00 Midsummer Festival – Rap for Refugees und Dj Bügelbrett; Park Planten un Bomen (HH) 17.00 Sommerkonzert; Rübekamphalle (PI)

Theater

© Gut Emkendorf

14.30+19.00 Wolfgang Trepper, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 15.00+19.00 Bundesjugendballett trifft Shakespeare, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 15.00 Wenn Mööv mit Mozart, 040/681572; das kleine hoftheater (HH) 18.00 Die Comedian Harmonists – Veronika, der Lenz is da, 040/48068080; Winterhuder Fährhaus (HH) 18.00+21.00 Theaterdiscounter Berlin – Gog / Magog - Europa, 040/3003374830; Lichthof Theater (HH) 18.00 CDSH Abschlussprojekt – Unleashed / Programm 1, 0180/5040300; Sprechwerk (HH)

19.00 Offenbachs Traum, 040/382959; Kammeroper (HH) 19.00 Jan-Peter Petersen – Leben zwischen Fisch und Kopf, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 19.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Tag der Helden, 040/31778899; Schmidtchen (HH)

Familie

Montag

Musik

19.00 Take That; Stadtpark (HH) 19.00 Abschlusskonzert des Chopin-Festival Hamburg 2019; Kunsthalle (HH) 19.00 Damenchor Harmonia; Heidbarghof (HH) 19.30 9. Sinfoniekonzert; MuK (HL)

Theater

15.00 Lütt im Park – Das Kindermusik Open Air; Stadtpark (HH) 16.00 Pippi Langstrumpf, 04103/85836; Theaterschiff Batavia (Wedel)

Dies & Das

24.6.

19.30 Wolfgang Trepper, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.30 Springmaus, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH)

10.00 1945 –Bier aus dem Norden; Freilichtmuseum Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 11.00 Die Sommermesse; Schlosspark (Aumühle-Friedrichsruh) 11.00 Tag der offenen Tür; Heidbarghof (HH) 11.00 Eppendorfer Landstraßenfest; Marktplatz (HH) 14.00 Sommerfest; Friedenseiche (Elmshorn) 14.00 Sommerfest; Kultur Palast (HH)

25.6.

Dienstag

Theater

11.00 Ich bin real – nicht digital, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Die Comedian Harmonists – Veronika, der Lenz is da, 040/48068080; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Tschüssikowski, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.30 Wolfgang Trepper, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.30 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) Bei den „Musikfesten auf dem Lande“ öffnen die schönsten Gutshöfe Schleswig-Holsteins ihre Tore für besondere Konzerterlebnisse.

winnspie e l G Fürst Bismarck und

Lebensart im Norden

verlosen zwei Tagestickets für das Musikfest Haseldorf am 4. August und einen Picknickkorb mit kristallklarem Fürst Bismarck Mineralwasser.

Klassiker mit einzigartigem Charakter Wenn die schönsten Gutshöfe Schleswig-Holsteins bei den „Musikfesten auf dem Lande“ ihre Tore für besondere Konzerterlebnisse öffnen, dann dürfen sich die Gäste auf eine außergewöhnliche Atmosphäre freuen. Herrschaftliche Parkanlagen laden zum idyllischen Picknick vor einmaliger Kulisse ein. In diesem Sommer werden die Besucher wieder mit feinen Klassikklängen verwöhnt und Sie können dabei sein!

© Fürst Bismarck

Wenn Sie an dem Gewinnspiel teilnehmen möchten, senden Sie bitte eine Postkarte mit dem Stichwort „Fürst Bismarck“ an Verlagskontor Schleswig-Holstein, Fehmarnstraße 1, 24782 Büdelsdorf. Einsendeschluss ist der 15. Juni 2019, die Daten der Gewinner werden an den Versender weitergeleitet.

© Fürst Bismarck

Gemeinsam mit Fürst Bismarck, Partner des Schleswig-Holstein Musik Festivals, verlost Lebensart ein exklusives Paket für Genießer: einen edlen Picknickkorb, reich gefüllt mit kristallklarem Fürst Bismarck Mineralwasser und zwei Tagestickets für das „Musikfest auf dem Lande“ am 4. August in Haseldorf, einem der schönsten Güter Schleswig-Holsteins.

Fürst Bismarck ist Partner des Schleswig-Holstein Musik Festivals.

Anzeigenspezial

|

06|2019 l e b e n s a r t

95


Termine Theater

Familie

10.30+16.00 Theater Kreuz & Quer – König Daddelbart; Große Wallanlagen Planten un Blomen (HH)

26.6.

Mittwoch

Musik

20.00 Band-Maid, 040/4105658; Logo (HH)

26.6.

Mittwoch

Theater

19.00 Tschüssikowski, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Die Comedian Harmonists – Veronika, der Lenz is da, 040/48068080; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Jochen Malmsheimer – Wenn Worte reden könnten, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH)

Familie

10.30+16.00 Theater Kreuz & Quer – König Daddelbart; Große Wallanlagen Planten un Blomen (HH)

Dies & Das

12.00 Werk der Woche – Pablo Picasso – Der Kunsthändler Clovis Sagot; Kunsthalle (HH) 19.00 Kultur im Dialog – offener Kulturtreff; Remise (PI)

27.6.

Donnerstag

19.30 Bundesjugendballett trifft Shakespeare, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Die Comedian Harmonists – Veronika, der Lenz is da, 040/48068080; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Tschüssikowski, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.30 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Nils Heinrich - …probt den Aufstand!, 040/28055467; Polittbüro (HH) 20.00 Jochen Malmsheimer – Wenn Worte reden könnten, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 CDSH Abschlussprojekt – Unleashed / Programm 2, 0180/5040300; Sprechwerk (HH)

Familie

10.30+16.00 Theater Kreuz & Quer – König Daddelbart; Große Wallanlagen Planten un Blomen (HH)

Dies & Das

Freitag

Musik

19.00 Michael Patrick Kelly; Stadtpark (HH)

Theater

19.30 Offenbachs Traum, 040/382959; Kammeroper (HH) 19.30 Bundesjugendballett trifft Shakespeare, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Die Comedian Harmonists – Veronika, der Lenz is da, 040/48068080; Winterhuder Fährhaus (HH)

19.00 Gregor Meyle & Band; Stadtpark (HH)

Wigald Boning 30.6., 19 Uhr, Schmidt Theater, Spielbudenplatz 27-28, Hamburg Karten: 040 / 31778899, www.tivoli.de Wigald Boning ist zurück mit einem neuen Live-Programm! Nach seinem „EinkaufszettelVortrag“, in dem er schon einem seiner liebsten Hobbys frönte, gibt er jetzt bei „Wie ich Weltmeister im Langsamschwimmen wurde“ erneut Einblicke in eine seiner großen Leidenschaften: dem Sport! Wigald Boning ist begeisterter Ausdauersportler. Neben zwei Dutzend Marathons und Ultraläufen hat er diverse 24-Stunden-Rad- und Skirennen absolviert. Er ist am Stück von Füssen nach Rom geradelt, hat mit einem Tretroller die Alpen überquert und den Bodensee durchschwommen - in der langsamsten Zeit, die je offiziell auf dieser Strecke gemessen wurde. Wie man mit eher bescheidenem Talent und in fortgeschrittenem Alter monumentale sportliche Triumphe feiert und im täglichen Training den inneren Schweinehund niederringt, verrät er in seinem neuen, amüsanten Vortrag.

|

Anzeigenspezial

14.00 Hofkino – Ronja Räubertochter; Museumsbauernhof (Wennerstorf)

Dies & Das

10.00 Home & Garden; Derby-Park Klein Flottbek (HH) 16.00 Thema der Woche – Wassily Kandinsky – Von Murnau zum Bauhaus; Kunsthalle (HH)

Samstag

Musik

Musik

96 l e b e n s a r t 06|2019

Familie

29.6.

11.00 Home & Garden; Derby-Park Klein Flottbek (HH) 18.00 Wine & Dine; Kultur Palast (HH)

28.6.

20.00 Saison Abschluss Revue m. Lisa Politt & Gunter Schmidt, Glas Blas Sing Quartett und Andreas Krenzke, 040/28055467; Polittbüro (HH) 20.00 Christian Ehning – Keine weiteren Fragen, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 CDSH Abschlussprojekt – Unleashed / Programm 2, 0180/5040300; Sprechwerk (HH) 20.00 Tschüssikowski, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH)

15.00 LiTHe Blas; Park Planten un Bomen (HH) 18.00 Orgelsommer 2019 – Anne Michael; Dom (RZ) 19.00 Michael Patrick Kelly; Stadtpark (HH) 19.00 Fliehen einst geflohen – Martina Doehring + Aivars Kalevs; Wassermühle (Trittau) 19.00 i Sonatori; Staatsu. Universitäts Bibliothek (HH) 20.00 Controversial, Taste Of Greed + Rustbucket Rodeo, 040/4105658; Logo (HH)

Theater

14.00 Christian Berg & Frank Grischek – Die fabelhafte Welt des Ch. Berg, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH)

© Stefan Menne

20.00 Jens Neutag – Mit Volldampf, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH)


Theater

15.30 Bundesjugendballett trifft Shakespeare, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Offenbachs Traum, 040/382959; Kammeroper (HH) 19.30 Die Comedian Harmonists – Veronika, der Lenz is da, 040/48068080; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Saison Abschluss Revue m. Lisa Politt & Gunter Schmidt, Glas Blas Sing Quartett u nd Andreas Krenzke, 040/28055467; Polittbüro (HH) 20.00 Christian Ehning – Keine weiteren Fragen, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 CDSH Abschlussprojekt – Unleashed / Programm 2, 0180/5040300; Sprechwerk (HH) 20.00 Tschüssikowski, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow, 040/31778899; Schmidt Theater (HH)

14.00 Christian Berg & Frank Grischek – Die fabelhafte Welt des Ch. Berg, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 15.00 Bundesjugendballett trifft Shakespeare, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 15.30 Die Comedian Harmonists – Veronika, der Lenz is da, 040/48068080; Winterhuder Fährhaus (HH) 16.00 CDSH Abschlussprojekt – Unleashed / Programm 2, 0180/5040300; Sprechwerk (HH) 19.00 Offenbachs Traum, 040/382959; Kammeroper (HH) 19.00 Wigald Boning, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Martin Niemeyer & Fill Frey & Jörg Schumacher Elternabend, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH)

Dies & Das

Familie

10.00 Home & Garden; Derby-Park Klein Flottbek (HH) 20.00 Nordfolkball 38; Heidbarghof (HH)

30.6. Musik

Sonntag

15.00 Jeanine Vahldiek Band; Park Planten un Bomen (HH) 18.00 Gongkonzert; Kulturkirche (HH-Altona)

Jondal‘s Space Lounge 29.6., 20.15 Uhr Planetarium Hamburg, Linnering 1, Hamburg www.planetarium-hamburg.de Cala Jondal – dem ebenso schönen wie chilligen Strand auf Europas PartyInsel Nummer 1, Ibiza, verdankt DJ Jondal seinen Namen. Wer mittlerweile berühmter ist? Schwer zu sagen – die richtige Adresse für Partys sind beide! Als einer der bekanntesten DJs der weltweiten Chillout-Szene verfügt Jondal über eine enorme Expertise in Sachen cooler Musik. Für Klassik Radio kreierte er die klassik lounge und veröffentlichte für den Sender neun DoppelCDs. Im Frühjahr 2017 erschien seine 10. „Obsession Lounge“ Doppel-CD. Jondals Live-Auftritte sowie seine Radioshows hatten bereits Millionen von Hörern. Wo er auflegt, feiert das Volk lässigen Lounge-Sound und smarte Upbeat-Rhythms.

15.00 Pippi Langstrumpf, 04194/7564; Freilichtbühne Wallanlagen (HL) 16.00 Pippi Langstrumpf, 04103/85836; Theaterschiff Batavia (Wedel)

Dies & Das

10.00 Home & Garden; Derby-Park Klein Flottbek (HH) 10.00 Handwerk zum Zuschauen; Freilichtmuseum Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 13.00 Offene Ateliers; (Buchholz am Ratzeburger See) 15.00 Milonga Tango Argentino tanzt den Hof; Goldbekhaus (HH)

10 € IN JETONS DREI GRATIS-DRINKS

(BIER, SEKT, WEIN)

INKLUSIVE EINTRITT

Einlass ab

CASINO SCHENEFELD | Industriestraße 1 | 22869 Schenefeld ERHÄLTLICH SONNTAGS BIS DONNERSTAGS Tel. 040 839 00 20 | www.casino-schenefeld.de

mit Personalausweis

AN DER REZEPTION (AB 22 UHR)

Anzeigenspezial

|

06|2019 l e b e n s a r t

97


Vorschau

Lebensart im Juli

Impressum Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang.

Herausgeber

Unterwegs

Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Fehmarnstraße 1, 24782 Büdelsdorf Tel: 0 43 31 / 464 - 9375, Fax: 0 43 31 / 464 - 9379 www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de

Der Juli ist nichts für Stubenhocker. Denn die wärmende Sonne füllt endlich wieder alle Energiespeicher auf. Grund genug, wieder in Bewegung zu kommen. Wer nicht gleich sportliche Höchstleistungen erbringen will, nutzt den Sommermonat für Ausflüge in unserem wunderschönen Norden. In der nächsten Lebensart-Ausgabe finden Sie viele interessante, unterhaltsame bis spannende Ausflugsmöglichkeiten entlang der Küstenabschnitte sowie im Binnenland. Dabei ist es egal, ob Sie ein bestimmtes Ziel erreichen wollen oder nur des Ausflugs wegen unterwegs sind. Wie angenehm es z.B. ist, sich während einer Radtour einfach den Wind um die Nase pusten und die Umgebung auf sich wirken zu lassen, zeigen Ihnen unsere Redakteurinnen Malin Schmidt und Nicole Groth. Auf ihren Drahteseln erkunden sie die Westküste.

Geschäftsführer: Johannes Jungheim Chefredaktion: Hanna Wendler redaktion@verlagskontor-sh.de Redaktion überregional Malin Schmidt, Nicole Groth, Dr. Heiko Buhr, Ann-Kathrin Schirmer, Katharina Jens, Marc Larsson-Ohm, Sylvia Pluschke

leben s a

Autoren Marianne Dwars Björn Engholm Michael Fischer Nicoline Haas Birgitt Jürs

Dr. Stephan Opitz Jens Mecklenburg Jens Rauhut Dr. Meeno Schrader

V.i.S.d.P. Johannes Jungheim

Unentbehrlich

Lay-Out Nicolas Rexin: layout@verlagskontor-sh.de Zlatan Rasidovic, Lisa Kim Ernst, Karla Kroll Stefan Hose, Maren Urbat Fotos:

Natascha Mundt, Achim Banck, Regine Sauerberg, Adobe Stock

Vertriebsleitung: Martina Germer, Tel. 04331 / 464 - 5060 Anzeigen: Dänemark: Heine Hilbrecht

rt

Flensburg (14.200 Ex.): Oliver Schmuck Tel. 0461 / 8 40 84 74 David Storr Tel. 04331 / 464 - 9372 Schleswig (7.500 Ex.): David Storr Tel. 04331 / 464 - 9372 Rendsburg (6.000 Ex.): Rainer Nevermann Tel. 04331 / 464 - 9357

Stefanie Ammann-Meikies Tel. 04331 / 464 - 9355

Lübeck (16.000 Ex.): Björn Lohmann Tel. 0451 / 2020 - 4049

Ann-Kathrin Schirmer Tel. 0451 / 70 79 89 19 323 Hamburg Nord (18.000 Ex.): Heinke Blume Tel. 040 / 943 699 44

Gabriele Gödicke Tel. 0152 / 52 460 751 Hamburg West (18.000 Ex.): Martina Baumann Tel. 040 / 83 01 98 00 Heinke Blume Tel. 040 / 943 699 44

Kiel / Eckernförde (18.200 Ex.): Birgit Ziemann Regine Sauerberg Tel. 04106 / 62 64 75 Neumünster (16.600 Ex.): Westküste (15.350 Ex.): Matthias Breitnauer David Storr Tel. 04331 / 464 - 9370 Tel. 04331 / 464 - 9372 Gesamtauflage Bis zu 129.850 Exemplare / Monat Anzeigen- und Redaktionsschluss Jeweils der 15. des Vormonats, es gilt die Preisliste Nr. 13 Druck PerCom, Westerrönfeld Abonnement 30 Euro / 12 Ausgaben IBAN: DE51 2003 0000 0015 7770 30 Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.

98 l e b e n s a r t 06|2019

|

© Marcus Lorenz / Adobe Stock

© bigfoot / Adobe Stock

Die Freude ist bei vielen groß, wenn die Temperaturen wieder in den höheren zweistelligen Bereich klettern. Endlich wieder locker, luftige Kleidung tragen, sich eine Portion Eis am Meer gönnen und Sonnenstrahlen auf dem Gesicht genießen. Doch spätestens seit dem vergangen Sommer wissen wir, wie anstrengend anhaltende Wärme und Trockenheit sein können. Nicht nur die Natur, auch wir Menschen brauchen zum Leben nämlich eine gewisse Menge an Wasser. Bleibt es aus oder wird es nur im geringen Maße eingenommen, können die Konsequenzen schädlich sein – im schlimmsten Fall dauerhaft. Regelmäßiges und ausreichendes Trinken ist somit unverzichtbar. Deswegen widmen wir uns im nächsten Gesund-Kapitel intensiv dem Thema „Lebenselixier Wasser“.

Unzerstörbar Träume sind Schäume. Das mag zwar leider oft stimmen. Doch gibt es einige Wünsche im Leben, die sich sehr wohl erfüllen lassen. Die Anschaffung Anschaff ung einer eigenen Immobilie gehört gegebenenfalls dazu. Doch wenn man schon den Schritt in die eigenen vier Wände wagt und dafür auch noch gehörig viel Geld und Zeit investiert, soll es bitte auch traumhaft werden. Die Möglichkeiten sind bei der Gestaltung genauso vielfältig und unterschiedlich wie die jeweiligen Geschmäcker. In der nächsten Lebensart stellen wir ein besonders modernes wie optisch ausgefallendes Modell vor: das Betonhaus. Ob Bürohaus, Hochschule oder Museum – aus der zeitgenössischen Architektur ist der massive Baustoff nicht wegzudenken. Doch private Bauherren schwören mittlerweile ebenfalls auf Beton. Warum lesen Sie im nächsten Bauen, Wohnen, Renovieren-Kapitel.

Die nächste Ausgabe der Lebensart erscheint am 1. Juli 2019.

Anzeigenspezial

© KB3 / Adobe Stock


Sie bekommen das Sylt Magazin im klassischen Zeitschriftenhandel, in den sh:z-Kundencentern, sowie unter www.syltmagazin.de.

www.syltmagazin.de


Jetzt Probefahrt vereinbaren:

Tel.: +49 (0)4121/4 39 33 67 Mail: verkauf_nfz@burmester.com

Bringt Familienabenteuer in Fahrt. Und sicher ans Ziel. Die neue V-Klasse mit aktivem Park-Assistenten und 360°-Kamera. #MakeYourMove *Kraftstoffverbrauch innerorts/außerorts/kombiniert: 6,2/5,8/6,0/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 157 g/km.

Plus3 Finanzierungsbeispiel1 für Privatkunden V 220 d Edition lang*,2 Kaufpreis ab Werk3 Anzahlung Gesamtkreditbetrag Gesamtbetrag Laufzeit in Monaten Sollzins, gebunden, p.a. Effektiver Jahreszins Schlussrate 48 mtl. Finanzierungsraten à Überführungskosten

Ein Finanzierungsbeispiel der Mercedes-Benz AG, Siemensstraße 7, 70469 Stuttgart, für Privatkunden. Stand 04/2019. Angebot gültig bis 30.06.2019. Abb. enthält Sonderausstattung. Ist der Darlehens-/Leasingnehmer Verbraucher, besteht nach Vertragsschluss ein gesetzliches Widerrufsrecht nach §495 BGB. 2Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Es handelt sich um die „NEFZ-CO2-Werte“ i.S.v. Art. 2 Nr. 1 Durchführungsverordnung (EU) 2017/1153. Die Kraftstoffverbrauchswerte wurden auf Basis dieser Werte errechnet. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen verschiedenen Fahrzeugtypen. Die Werte variieren in Abhängigkeit der gewählten Sonderausstattungen. 3Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. 1

56.528,57 € 5.451,50 € 51.077,07 € 55.213,28 € 48 2,46 % 2,49 % 32.221,28 €

479 €

697,00 €

Anbieter: Daimler AG, Mercedesstraße 137, 70327 Stuttgart Partner vor Ort:

Walter Burmester www.burmester.com • www.smart-burmester.de www.fb.com/Mercedes.Burmester • info@burmester.com


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.