Lebensart im Norden, Hamburg West & Umgebung, Juli 2016

Page 1

GenieĂ&#x;en im

Juli 2016

Das kostenlose Monatsmagazin fĂźr Schleswig-Holstein und Hamburg


Die

e s s e m r e m i t d l O n e d r o N im

6 1 0 2 . 8 0 20.–21. Holstenhallen Neumünster · www.ktsh.de

kfz-sh.de


Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser, herrscht bei Ihnen schon Kaiserwetter? Sollte es nämlich, schließlich ist dieser Monat nach dem berühmten römischen Feldherren Julius Caesar benannt. Eine andere alte Bezeichnung für den Juli ist auch „Honigmond“, was ja im Englischen „Honeymoon“ heißt und die Flitterwochen meint. Nun, das passt, auch ich feiere meinen Hochzeitstag im Juli, aber ich kann Ihnen verraten, auf Kaiserwetter ist leider kein Verlass – zumindest in Norddeutschland. Wie haben mein Liebster und ich diesen Tag schon gefeiert – mal herrlich sonnig an der Nordsee im Bikini (gewünschte Ergänzung: „und Badehose!“), aber auch schon im Friesennerz bei 14 Grad und Nieselregen. Hoffen wir lieber auf viele Tage über der 22 Grad-Marke, denn in diesem Sommer gibt es etwas ganz Besonderes hier bei uns:

K LEIN E FLUCHT

Auszeit an der Kieler Förde Liebevoll renoviert und großzügig erweitert, startet der Kieler Kaufmann nun einladend unaufgeregt und stilvoll leger in eine neue Zeit. Zwei neue Restaurants, eine Bar sowie 20 neue Zimmer vereinen gekonnt Tradition und Zeitgeist.

Sternentraum Die Sonne auf der Nase, das Wellenrauschen im Ohr – und dann einfach gemütlich die Augen schließen und wegschlummern. Herrlich, oder? Schade nur, wenn man dann wieder aufstehen muss. Ha! Genau das muss man jetzt nicht mehr. Sie haben bestimmt schon im Radio oder TV davon gehört: An der Ostsee gibt es jetzt Schlafstrandkörbe. Was es kostet, wer es erfunden hat und alles, was Sie noch darüber wissen müssen, lesen Sie in dieser Lebensart.

Sandschwester Helgoland kennen Sie schon? Dann stellen wir Ihnen jetzt die kleine Schwester vor: Die Helgoländer Düne wurde bei einer Sturmflut 1721 von der Insel abgerissen und ist seitdem selbst meerumschlungen. Ein echtes Urlaubs-Juwel, nur 0,7 km2 klein, aber erlebnisreich wie die große. Unsere Helgoland-Insiderin Nicoline Haas erklärt Ihnen die liebenswerte Strandinsel von A bis Z.

Schöner Garten Da hat man mal fünf Minuten Ruhe, legt sich auf seine Gartenliege, und dann das: Krrrtz, krrrtz, krrrrtz... Die Nachbarn säubern ihre Terrassenfugen. Schlimmes Geräusch, schlimmer noch, wenn man selbst das hartnäckige Grün zwischen den Pflastersteinen loswerden will. Jetzt gibt es einen neuen Terrassenbelag, der kein Unkraut mehr durch lässt. Was der noch für Vorteile hat, warum Sie die Zeit von 10-16 Uhr die Gießkanne ruhen lassen sollten und worüber Ihr Garten sich noch besonders freut, erfahren Sie in unserem Heft.

15% auf alle Wellnessangebote im Juli und August CODE: L AHH2016

2016

Som Specmer ial

Ich wünsche Ihnen ganz viel Spaß und Freude im vielleicht schönsten Sommer der Welt.

Romantik Hotel Kieler Kaufmann Niemannsweg 102, D-24105 Kiel, Telefon +49 .431 .8811-0 info@kieler-kaufmann.de, www.kieler-kaufmann.de


Inhalt

titelthema  Seite 12

JULI 2016

Am Meer Deutschlands einzige Hochseeinsel ist Helgoland. Wenn man es genau nimmt, sind es zwei Inseln. Eine große Sanddüne und eine Steilküste aus Standsteinfelsen. Unsere Autorin Nicoline Haas berichtet von A-Z über die schöne Düne und macht richtig Lust, die Nordseeinsel zu besuchen und vor Ort das Paradies am Meer zu erleben.

Seite 30

Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

3

Titelthema: Sommer,Sonne.Strand. Helgoländer Dünen-ABC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A wie Ankommen, Z wie Zeit lassen auf Helgoland . . . . . . . . Übernachten im Schlafstrandkorb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

12 18 20

Das kulinarische Thema Seite 50

Ausflüge & Reisen Hamburg erleben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Nordseeland Dithmarschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

22 24

Freizeit & Kultur Das ist los im Juli . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Leonard Bernstein Award . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gute Unterhaltung: Unsere Veranstaltungstipps . . . . . . . . . . Schleswig-Holstein Musikfestival . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

6 78 82 84 92 94

Modisch im Juli Seite 56

Der kulinarische Norden Kulinarisches Thema: Ran an den Grill . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Aufgetischt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Produzent des Monats: Hofkäserei Berg . . . . . . . . . . . . . . . . . . Draußen genießen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

30 32 37 38

Alles Gute macht der Norden Spezialisten für Eigentümer: Haus & Grund . . . . . . . . . . . . . . Naturstein aus Breklum: Stone & Home . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bäckerslüüd sind Plietsch: Käpt‘n Flindt . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4

l e b e n s a r t 07|2016

45 46 47

Rudern – ein Leben lang


GARTENMÖBEL Strandkörbe & Grills

ISE SET-imPKaRufEab

Kolumnen Meenos Wetterwelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

be

98

h 4 Sessel + Tisc

Gesund, entspannt & schön Modisch im Juli . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Rudern – ein Leben lang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

•Alle Sortimente •Viele Marken •Sofor t lieferbar

50 56

Mein Haus, mein Auto, mein Garten Neues aus der Autowelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Garten gießen! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Barfußdielen: Terrassen ohne Wildwuchs . . . . . . . . . . . . . . . . .

48 62 66

im Landhaus

Rubriken Aus der Region . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Osdorfer Landstr. 253 22589 Hamburg

77 98

Webshop: www.gartenmoebel-hamburg-shop.de

BESUCHEN SIE UNSERE NEUE AUSSTELLUNG IM HOUSE OF JAB ALSTERHAUS IM UNTERGESCHOSS

Titel: Willkommen im „Schönes Leben“ Inmitten grüner Landschaft und ländlicher Idylle begrüßt das „Schönes Leben auf dem Lande“ seine Gäste in Neuendeich. Das alte Bauernhaus ist mit viel Geschmack und Liebe zum Detail ausgebaut und eingerichtet. Mit seinen großzügigen Außenflächen und einer gemütlichen Atmosphäre bietet das neue „Schönes Leben auf dem Lande“ alles, was das Naturliebhaberherz erfreut. (mehr dazu auf Seite 34)

it e k ig t al h h ac N r u z g ra it e Mein B Projektlogos zur Kennzeichnung von 100 % klimaneutralisierten Druckprodukten

Das Thema Umweltschutz geht alle an. Deshalb legen auch wir Wert darauf, die natürlichen Ressourcen so effektiv und nachhaltig wie möglich zu schonen – heute und in Zukunft! ER100-1

ÖKOPROFIT

Im September 2008 wurde FTI Touristik als ÖKOPROFIT-Unternehmen ausgezeichnet. Das heißt, wir sparen Strom, Lebensart ist ein umweltfreundlich produziertes Magazin. wird auf Wasser und Kraftstoffe ein und reduzieren Abfälle und Es Emissionen. FSC®-zertifiziertem Papier aus verantwortungsvollen Quellen und mit ÖKO-ZERTIFIKAT LEED Die Druck FTI GROUP ist im CO2-Emissionen April 2010 in 100% Ökostrom gedruckt. Die beim entstandenen ein Niedrigenergiehaus gezogen. Unser „GreenBuilding“ erhielt das ER100-2 kompensieren wir durch die Beteiligung am AufÖko-Zertifikat LEED in „Gold“. klimaneutral durch forstungsprogramm ReForest der Eversfrank Gruppe.

GEDRUCKT MIT 100% ÖKOSTROM

klimaneutral Die Eversfrank Gruppe, die den gesamten durch drucktechnischen Herstellungsprozess unserer Kataloge verantwortet, produziert mit 100% Bäume. Weniger CO . dass keine Ökostrom. Damit istMehr sichergestellt, fossilen Brennstoffe, sondern ausschließlich regenerative Energiequellen zum Einsatz kommen. 2

Mehr Bäume. Weniger CO 2 .

klimaneutral durch

Mehr Bäume. Weniger CO 2 .

ER100-3

GOGREEN

Seit Juli 2011 nutzt die FTI GROUP den Service GOGREEN für den CO2 -neutralen nationalen und internationalen Briefversand

klimaneutral durch

ATMOSFAIR UND MYCLIMATE Atmosfair bietet Ihnen die Möglichkeit, für Ihre Flüge Klimaschutzbeiträge zu zahlen. Diese tragen zur Entstehung und Finanzierung UN-zertifizierter Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern bei, mit deren Hilfe an anderer Stelle Klimagase vermieden werden. www.Atmosfair.de* HOUSE OF JAB ANSTOETZ im Alsterhaus Hamburg Jungfernstieg 16-20 · 20354 Hamburg · Tel. 040 / 35 7164 20 Mit myclimate können Sie OF die Menge an klima-by Dodenhof HOUSE JAB ANSTOETZ Auf dem Berge 1·24568 Kaltenkirchen wirksamen Emissionen, die bei Ihrem FlugTel.: 04191 / 957 78 20 SCHRÖDERIhr & Sohn OHG Raumgestaltung wird in entstehen, ausgleichen. Kompensationsbeitrag Hauptstraße 76 · 25462 Rellingen · Tel. 04101/ 54 41-0 zertifizierte Klimaschutzprojekte (Gold Standard) investiert. www.schroeder-raumgestaltung.de Dabei werden nicht nur Klimagase vermieden, sondern Sie helfen auch, die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort deutlich zu verbessern. 07|2016 l e b e n s a r t www.Myclimate.org*

Schroeder_AZ_4C_90x120_Neue_Ausstellung_2016.indd 1

Mehr Bäume. Weniger CO 2 .

Dieses Druckprodukt unterstützt die Erstaufforstung von Laubmischwäldern in Schleswig-Holstein (D) zur nachhaltigen Kompensation von Treibhausgasen.

* FTI weist auf die Angebote der dargestellten unabhängigen Anbieter lediglich hin.

5

17.06.16 15:34


Das ist los im Monat

JULI

DEZEMBER

Das ist los im

D

von Anne-Kristin Bergan & Malin Schmidt

ie Getreidefelder werden gelb und der Duft der Landschaft wechselt vom saftiggrünen Junigeruch in einen herben Strohduft. Es ist die Zeit, in der man die Ähren durch die Hände streifen lässt – Es ist Sommer! Wo man diesen Monat am meisten erlebt und am besten entspannen und schlemmen kann, das lesen Sie hier.


n 30.6.-3.7., Do 18-23 Uhr, Fr 18-0 Uhr, Sa 14-0 Uhr, So 12-18 Uhr, Eintritt frei, Drosteiplatz Pinneberg, Jazz-Frühschoppen am 10.7., 10-13 Uhr, Rosengarten, www.wg-pinneberg.de

Erleben Sie Dithmarschen wie im Mittelalter Titelbild: Jens Rusch/Sönke Dwenger

Pinneberger Weinfest Mehr als 20 Winzer stellen ihre Weine und Sekte aus deutschen Anbaugebieten beim Pinneberger Weinfest vor. Die Produktvielfalt reicht vom prickelnden Sekt über leichten Sommerwein und schweren, im Eichenfass gereiften Rotwein bis hin zum starken Trester. Am Freitag um 19 Uhr werden die neue Weinkönigin und die Siegerweine des Weinfestes vorgestellt. Ein weiterer Höhepunkt an diesem Abend ist die KreisschützenKönigsproklamation vor der Drostei. Für das leibliche Wohl der Besucher ist gesorgt. Am 10. Juli findet der Jazz-Frühschoppen im Pinneberger Rosengarten statt.

Heider Marktfrieden

Ein historisches Dithmarscher Fest

1.7.-25.8., je 10-18 Uhr, Sommerspaß, regulärer Museums­ eintritt, für Kinder ab 4 Jahre 5.-10.7., 10-18 Uhr, Wasserwoche, regulärer Museumseintritt, für Kinder ab 4 Jahre 9.-10.7. + 23.-24.7. + 16.-21.8., je 10-18 Uhr, Gelebte Geschichte 1804, regulärer Museumseintritt, für Kinder ab 4 Jahre 26.-28.7. + 2.-4.8., je 10-12.30 + 13.30-16 Uhr, Sommerferien­ kurse, 6-30 Euro je nach Material, Anmeldung erforderlich (0 40 / 79 01 76-0) n Freilichtmuseum am Kiekeberg, Am Kiekeberg 1, Rosengarten-Ehestorf, Tel. 0 40 / 79 01 76-0, www.kiekberg-museum.de

Historienspektakel in Heide Vom 14. bis 17. Juli verwandelt sich der Marktplatz in Heide in ein mittelalterliches Volksfest der besonderen Art: Der Heider Marktfrieden findet dieses Jahr bereits zum 14. Mal statt und hat einen historischen Ursprung. Seit der Verkündung Mäuse Roulette (© R. Turchetto) des Dithmarscher Landrechts im Jahr 1447 garantiert der „Heider Marktfrieden“ den Kaufleuten der Umgebung Sicherheit und Schutz. Heute steht das Abkommen als Fest im Zeichen der Unterhaltung. Es gibt Musik, Kulinarik, Tanz- und Kinderaktionen in Hülle und Fülle. Außerdem lädt der große Festumzug am Samstag zur Teilnahme ein – ein lohnendes Programm für die ganze Familie. n 14.-17.7., ganztags, Marktplatz und Innenstadt von Heide

14. bis 17. Juli 2016 www.heider-marktfrieden.de facebook.com/Marktfrieden.Heide

% %

DESIGNPLANKEN • LAMINAT • PARKETT

KLICK

%

%

Laminat mit V-Fuge

statt 9,95 €/m2

jetzt ab

6,99 €/m

2

Ein Klick zu weiteren Top-Angeboten: www.L-P-Haus.de

GMBH

Sommer am Kiekeberg Im Freilichtmuseum am Kiekeberg ist Geschichte lebendig. Auf 12 Hektar gibt es über 40 historische Gebäude. Mit den traditionellen Inneneinrichtungen und den Gärten vermitteln die Bauernhäuser, Scheunen und Wirtschaftsgebäude ein realistisches Bild der Zeit von 1600 bis in die 1950er Jahre.

Gärtnerstr. 130 • 25469 Halstenbek • Tel. 0 41 01 / 8 59 16 78 Thesdorfer Weg 4 • 25421 Pinneberg • Tel. 0 41 01 / 5 16 91 34

Anzeigenspezial

|

07|2016 l e b e n s a r t

7


Öffnungszeiten Café: Samstag/Sonntag 14.00 - 18.00 Uhr

Das Dasist istlos losim imMonat Monat

Öffnungszeiten Café: Frühstück Samstag/Sonntag 14.00-18.00 Uhr Samstag/Sonntag 9.30-12.30 auf Voranmeldung Samstag/Sonntag Frühstück 9.30-12.30 Uhr auf Voranmeldung

Der Uhlenhoff – das Ausflugsziel für den Sommer!

JULI DEZEMBER

Verrücktes Maislabyrinth

Besuchen Sie uns auf dem Uhlenhoff und lassen Sie sich verwöhnen! Leckere Torten auf der Café-Sonnenterrasse, Übernachtung in der 4*-Heuherberge, Maislabyrinth ab Mitte Juli, tolle Kindergeburtstage mit Programm oder unser leckeres Landfrühstück jeden Samstag und Sonntag!

Familie Reumann · Waldweg 52 · 25337 Kölln-Reisiek Tel. 04121/ 71613 · Mobil 0173/235700 info@uhlenhoff-reumann.de Familie Reumann •· Waldweg 52 • 25337 Kölln-Reisiek Tel. (0 41 21 7 16 13 • Mobil (01 73 2 35 70 10 • info@uhlenhoff-reumann.de

ANZ_UHLENHOFF_SOMMER_90x50.indd 1

Juli-Aktivitäten auf Gut Karlshöhe

04.06.13 13:28

Wer in seinen Schulferien noch nichts vor hat, der kann am vielfältigen Sommerprogramm auf Gut Karlshöhe teilnehmen, viel Spaß haben und gleichzeitig lernen. 2.-3.7., 10-18 Uhr, Bronzeguss, 107 Euro 3.7., 10-16 Uhr, Schnupper Schmieden, mit Anleitung, 125 Euro 10.7., 10-11.30 Uhr, Frühstück für die Schafe, 3 Euro (2 Euro ermäßigt) 19.7., 18-20 Uhr, Yoga-Lab: Einführung in Armbalancen und Umkehrhaltungen, 30 Euro, Anmeldung bis 14. Juli! 25.-29.7., 9.30-16.30 Uhr, Natur-Kreativcamp, 150 Euro, nur mit Anmeldung 25.-29.7., 10-14 Uhr, Theaterkurs für Kinder mit Schauspielern in der Natur, 120 Euro, ermäßigt 100 Euro, Anmeldung bis 20. Juli 25.-28.7., 10-13 Uhr, Zeichnen, Malen, Experimentieren – drinnen und draußen, 40 Euro

Auf dem Uhlenhoff öffnet ab Mitte Juli das Maislabyrinth und freut sich auf verirrte Gäste, kreischende Kinder auf Nachtwanderung und fröhliche Spaziergänge durch das Labyrinth. In diesem Jahr ist ein Piratenkreuzfahrt geplant – an allen versteckten Orten sind Goldtaler zu zählen und auf der Pirateninsel wartet dann der große Schatz. Tolle Preise sind zu gewinnen, beispielsweise ein Kinder-Piraten-Geburtstag für 10 Kinder und 2 Erwachsene. Das genaue Datum der Eröffnung gibt es im Internet. (Erw. 4,- Euro, Kinder 3,- Euro) n ab Mitte Juli, Uhlenhoff Reumann, Waldweg 52, Kölln-Reisiek, Tel. 01 73 / 2 35 70 10, www.uhlenhoff-reumann.de

Immobilienverwaltung mit Tra

Wir sind eine Immobilienverwaltung, die im Großraum Hamburg, Niedersac LandträumeGrundstücksverwaltungen durchführt. Sie können ist und ausschließlich Auf dem alten Gutshof Ammersbek und im „Peerstall“ öffnet www.dr-schroeder.de die unten aufgeführten Fachartikel und Kundenzeitung am 16. und 17. Juli die Haus- und Gartenmesse „Landträustehen wir Ihnen auch mit gedruckten Exemplaren zur Verfügung. me“ ihre Pforten. Zahlreiche Aussteller stellen ihre Waren an Sonderdrucke in ausführlichen Ausarbeitungen fantasievoll gestalteten Ständen aus. Von der rustikalen Feu- zu folg

Karlshöhe 60d, Hamburg, Tel. 0 40 / 63 70 24 90 www.gut-karlshoehe.de

erschale bis zum Edelgrill, vom Gartenstuhl bis zum Fahrrad,

• Rauchmelder • Die Eigentumswohnung vom Sofakissen bis zum neuen Hut, von der Badeperle bis zum • Schadenbisdurch • Der Verwaltungsbeirat Rosenstock, vom Curry-Gewürz zum Schimmel Rasenmäher, von Die Eigentümerversammlung • Immobilien dererben Zinkwanne bis zum • neuen Outfit – es ist alles versammelt,

•D •D • Im

was Lust auf den Sommer macht. Kulinarische Leckereien, eine

Kundenzeitungen der letzten fünf Jahre.

Wir sind eine Immobilienverwaltung, die im Großraum Hamburg, Niedersachsen und SchleswigHolstein tätig ist und ausschließlich Grundstücksverwaltungen durchführt. Sie können gern auf unserer Homepage www.dr-schroeder.de die unten aufgeführten Fachartikel und Kundenzeitungen einsehen (Downloads). Gern stehen wir Ihnen auch mit gedruckten Exemplaren zur Verfügung.

DR. SCHRÖDER Immobilienverwaltung

106 · 22848 Norderstedt · Tel. 040 - 5 Sonderdrucke in ausführlichen Ausarbeitungen zu folgendenRugenbarg Themen: Kundenzeitungen der letzten fünf Jahre. www.dr-schroeder.de · E-Mail: info@dr-schroed • Die Eigentumswohnung • Der Verwaltungsbeirat • Immobilien erben

• Rauchmelder • Schaden durch Schimmel • Die Eigentümerversammlung

• Der Energieausweis • Die Ferienwohnung • Immobilienkauf auf Rentenbasis

Rugenbarg 106 · 22848 Norderstedt · Tel. 040 - 523 05 90 · www.dr-schroeder.de · E-Mail: info@dr-schroeder.de

8

l e b e n s a r t 07|2016

|

Anzeigenspezial

Korrektur OK [ ]

nach Korrek


internationale Gastronomie sowie ein Unterhaltungsprogramm mit Live-Musik laden zum Verweilen ein. Für die kleinen Besucher gibt es ein Bastelprogramm und Ponyreiten. (Erw. 4,Euro, Kinder frei) n 16.-17.7., Sa 12-19 Uhr, So 10-18 Uhr, Am Gutshof, Ammersbek www.selekt-veranstaltungen.de

Rosenmarkt Am 17. Juli blüht ein Rosenmeer am Kiekeberg und versprüht seinen himmlischen Duft. Über 800 Sorten der prachtvollen Pflanze werden an Marktständen präsentiert, darunter alte Wildrosen und neue Züchtungen. Die Züchter und Experten geben Tipps zu Pflege und Schnitt, zur Düngung, Pflanzung und Veredelung. Besucher können sogar abstimmen, welche Rose die schönste Sorte ist. Zu diesem besonderen Anlass reist extra die Rosenkönigin aus Uetersen an, um die Auszeichnungen zu verleihen. Außerdem gibt es Bastelstände für Kinder, Rosenkosmetik und -pflegemittel, Kunsthandwerk und kulinarische Köstlichkeiten. (Eintritt 9,- Euro) n 17.7., 10-18 Uhr, Am Kiekeberg 1, Rosengarten-Ehestorf www.kiekeberg-museum.de

t l a f l e i V e r Pu • mehr als 160 Rosensorten • 200.000 qm Buchsbaum • Sonderangebote vor Ort

Öffnungszeiten Verkauf und Beratung Mi. bis Fr. 10.00 - 18.00 Uhr ∙ Sa. von 10.00 - 13.00 Uhr Hauptstraße 104 - 106 ∙ 25497 Prisdorf info@huckfeldt-buxus.de ∙ www.huckfeldt-buxus.de

SCHMUCK.SELBER.MACHEN.

Rosenmarkt am Kiekeberg

Strand-Feeling in Schenefeld Sommer, Sonne, Strand – ab dem 25. Juli kommt Urlaubsstimmung ins Stadtzentrum Schenefeld. Ein Großteil des Marktplatzes verwandelt sich dabei in eine riesige Sandkiste, in der Sandburgen gebaut werden. Drumherum laden Strandkorb und gemütliche Loungesessel zum Verweilen ein. Und wer sich lieber in einem der vielen farbenfrohen Liegestühle ausstreckt, fühlt sich fast wie am Meer. Beim Public Viewing auf der Großbildleinwand gibt es bis zum Finale (fast) alle Spiele der Fußball-EM live. Das Ferienprogramm steht unter dem Motto „Musikalischer Sommer“. Vom 15. August bis 2. September, können Kinder ab 4 Jahren mit rhythmischen Instrumenten musizieren (um Anmeldung wird gebeten). n ab 25.7., Stadtzentrum Schenefeld, Tel. 0 40 / 57 01 39 63 www.stadtzentrum-schenefeld.de

perlenkunstmesse HAMBURG

19. - 21. August 2016

Auf der Perlenkunstmesse Hamburg gibt es Anleitungen, Cabochons, Edelsteine, Glas-, Holz-, Kristall-, Zucht- und Metallperlen, Rocailles, Miyukis, Swarovskis, Schmuckdraht, Kits, Zeitschriften, Bücher, Ösen, Zwischenteile, Verschlüsse, Werkzeuge, Workshops für Anfänger und Fortgeschrittene und ein buntes Rahmenprogramm.

MESSEHALLE HAMBURG-SCHNELSEN Modering 1a | 22457 Hamburg | Tel. 040/88 88 99-0 www.perlenkunstmesse.de

Anzeigenspezial

|

07|2016 l e b e n s a r t

9


Das Dasist istlos losim imMonat Monat

JULI DEZEMBER

Weihnachtsausstellung Dekorative Wohnaccessoires

Vorschau August

ab 3. Oktober 2015

Sonntags am 1. & 22. November von 11.00 bis 17.00 Uhr geöffnet!

Landhaus Holst Landhaus Holst ·· Hauptstraße Hauptstraße 34 34 ·· 25489 25489Haseldorf Haseldorf Telefon: 04129 04129 230 Telefon: 230· ·www.Landhaus-Holst.de www.Landhaus-Holst.de Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 10:00 bis 18:00 Uhr Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 10:00 bis 18:00 Uhr Samstag von 10:00 bis 16:00 Uhr. Montags geschlossen. Samstag von 10:00 bis 16:00 Uhr. Montags geschlossen.

Klassiker-Tage Imkertag Wie sieht eigentlich ein Bienenstock von innen aus? Wie kommt der Honig ins Glas und warum sind Bienen so wichtig für unsere Umwelt? All das und noch viel mehr können Interessierte beim Imkertag am 31. Juli im Freilichtmuseum am Kiekeberg erfahren. Der Museumsimker Clemens Tandler zeigt, wie er Honigwaben öffnet, den Honig herausschleudert und ihn siebt. Außerdem erfahren Besucher, wie Bienenvölker für die Bestäubung von Nutzpflanzen sorgen und wie die Landwirtschaft mit dem aktuellen Rückgang der Bienenpopulationen umgeht. (Erw. 9,- Euro) n 31.7., 10-18 Uhr, Am Kiekeberg 1, Rosengarten-Ehestorf www.kiekeberg-museum.de

Heel wat besünners! NDR 1 Welle Nord Poetry Slam op platt Am 21. August findet ein Highlight in diesem Sommer statt. Gemeinsam mit der Stiftung Naturschutz präsentiert das Magazin Lebensart im Norden den ersten NDR 1 Welle Nord Poetry Slam op platt. Vor grasenden Galloway-Rindern liefern sich PlattdeutschPoeten einen Wettstreit um den besten Text. Das Publikum entscheidet, wer als Sieger von der Wiese geht. (Eintritt 5,- Euro, Karten: Verlagskontor S-H, Marienstr. 3, Neumünster, Konzertbüro Auch & Kneidl, Neumünster, Konzertkasse Streiber, Kiel) 21.8., 15-17.30 Uhr, Landschaftspflegehof Hartwigswalde, Am Hochmoor 93-95, Neumünster

10 l e b e n s a r t 07|2016

|

Anzeigenspezial

Die 4. Klassiker-Tage Schleswig-Holstein präsentieren am 20. und 21. August alles rund um den Oldtimer. Schon bevor man das Messegelände erreicht, kann man mitten im Programm sein: Im Rahmen der Sternfahrt, die 2015 das erste Mal mit großer Nachfrage durchgeführt wurde, können Besucher an sechs Standorten (Süderlügum, Handewitt-Unaften, Flensburg, Seedorf und zweimal in Hamburg) einsteigen und eine Tour durch Schleswig-Holstein drehen. Die rund 3-stündige Fahrt führt durch reizvolle Landschaften bis zu den Holstenhallen in Neumünster. Auf dem Messegelände dreht sich dann alles um Geschwindigkeit. Dazu werden historische Rallye- und Rennfahrzeuge ausgestellt. Außerdem ist das Kultfahrzeug aus dem Film „Zurück in die Zukunft“ zu Besuch in Neumünster. Weitere Highlights werden die Modelle zum Thema „40 Jahre Manta B“ und Volkswagen „Golf GTI“ sein. n 20.-21.8., Sa 10-18 Uhr, So 10-17 Uhr, Holstenhallen Neumünster, Justus-von-Liebig-Straße, www.ktsh.de


LIFE LIFE IS AABEACH! BEACH! www.timmendorfer-strand.de LIFEIS ISA BEACH!www.timmendorfer-strand.de www.timmendorfer-strand.de

1. –––3. JULI 1. 3. JULI 1. 3. JULI FREISTRAND NIENDORF/OSTSEE FREISTRAND NIENDORF/OSTSEE FREISTRAND NIENDORF/OSTSEE 16. 16. 18. AUGUST 16.–––18. 18.AUGUST AUGUST MARITIM SEEBRÜCKE MARITIM SEEBRÜCKE MARITIM SEEBRÜCKE TIMMENDORFER STRAND TIMMENDORFER STRAND TIMMENDORFER STRAND

26. –––28. AUGUST 26. 28. AUGUST 26. 28. AUGUST FREISTRAND NIENDORF/OSTSEE FREISTRAND NIENDORF/OSTSEE FREISTRAND NIENDORF/OSTSEE 23. 23. 25. SEPTEMBER 23.–––25. 25.SEPTEMBER SEPTEMBER FREISTRAND NIENDORF/OSTSEE FREISTRAND NIENDORF/OSTSEE FREISTRAND NIENDORF/OSTSEE

21. –––23. OKTOBER 21. 23. OKTOBER 21. 23. OKTOBER MARITIM SEEBRÜCKE MARITIM SEEBRÜCKE MARITIM SEEBRÜCKE TIMMENDORFER STRAND TIMMENDORFER STRAND TIMMENDORFER STRAND FR ab 14 UHR FRFRab abab 1414 UHR UHR 18 UHR LIVE-MUSIK ab 18 UHR LIVE-MUSIK ab 18 UHR LIVE-MUSIK SA ab 11 UHR SA abab 1111 UHR SAab UHR 17 UHR DJ-PARTY ab 17 UHR DJ-PARTY ab 17 UHR DJ-PARTY SO ab 11 – 18 UHR SO ab 11 – 18 UHR SO ab 11 – 18 UHR Änderungen vorbehalten. Änderungen vorbehalten. Änderungen vorbehalten.


SOMMER.SONNE.STRAND.

12 l e b e n s a r t 07|2016


Helgoländer Dünen-ABC

Mit der Fähre von Büsum nach Helgoland, dort schön Kaffee trinken und nachmittags wieder zurück – klingt an und für sich nicht schlecht, aber da verpassen Sie gewaltig was! Das beliebte Ausflugsziel in der Nordsee hat nämlich noch ordentlich was zu bieten. Zum Beispiel die kleine Schwester „Düne“, die bei einer Sturmflut in der Neujahrsnacht 1721 von der Insel abgerissen wurde und jetzt selbst meerumschlungen etwa einen Kilometer vor Helgoland liegt. Die Badedüne bleibt vom Tagestourismus so gut wie verschont und stellt mit ihren zwei traumhaft weißen Sandstränden und dem türkisfarbenem, flachen Wasser ein Paradies für Sonnenanbeter, Fossiliensammler und Tierfreunde. Unsere Insiderin Nicoline Haas verrät Ihnen im Insel-ABC ihre Geheimtipps:

von Nicoline Haas Die Düne ist Helgolands sandige Schwester. Nur 0,7 km2 klein, aber erlebnisreich wie eine große. Unsere Helgoland-Insiderin stellt Ihnen

Foto: Lilo Tadday (www.foto-helgoland.de)

die liebenswerte Strandinsel einmal von A bis Z vor:

A wie Aade: Der Kieselstrand im Osten der Düne verändert immer wieder sein Gesicht, wenn die Brandung die Steine geräuschvoll umlagert. Überwiegend liegen hier Feuersteine, darunter Raritäten mit rotem Kern: Den Roten Flint gibt es nur auf Helgoland – auch scheibchenweise poliert und in Silber gefasst, als Schmuckstück. Austernfischer: Sie unterhalten die Dünengäste mit schrillen Piep-Konzerten. Viele der schwarz-weißen Küstenvögel sind jetzt mit Küken unterwegs. Auf ihrem Speiseplan stehen Muscheln, Schnecken, Krebse und Würmer. Im Dünenrestaurant bekommen sie auch mal ein Würstchen serviert, also einen Wurm XXL. B wie Bungalow: Rot, grün, blau und gelb: Die 36 Holzhäuschen sorgen für Skandinavienflair. Das neue Bungalow-Dorf ist perfekt für alle, die einen „Robinsonurlaub“ erleben möchten – ohne auf Komfort wie Flachbild-TV, Handtuchheizung, Cerankochfeld und Sofagarnitur zu verzichten. C wie Chef: Mit dem Posten als Dünenchef wurde für Michael Janßen vor sechs Jahren ein Traum wahr. Noch täglich denkt er: „Ich hab’ den besten Job und Arbeitsplatz der Welt: mitten im Meer, umgeben von faszinierenden Tieren und Pflanzen – und fast nur fröhlichen Menschen.“ Der gebürtige Wilhelmshavener war 1993 als Marine-Sanitäter auf Helgoland stationiert

und verguckte sich auf Anhieb in die Düne, die er nun mit seinen Mitarbeitern in Schuss hält. Strände, Buschwerk und Wegenetz müssen ständig in Ordnung gehalten werden, ebenso der Zeltplatz und das BungalowDorf. Gerade nach der stürmischen Winterzeit ist viel zu tun. Wenn dann zum Beispiel Seetang- und Sandberge bewegt werden müssen, beauftragt er vor Ort die Firma EMT Transporte. Dort war er selbst 11 Jahre beschäftigt, bevor er Dünenchef wurde. Als zweiter Seehundjäger neben Rolf Blädel kümmert er sich zusätzlich um die Robben. Zum Beispiel hilft er Tieren, die sich in einem Netzrest verfangen oder verletzt haben. Normal hat Janßen von 8 bis 16.30 Uhr Dienst, doch für die Knopfaugenfraktion arbeitet er gern mehr. Ehrenamtlich. Manchmal übernachtet der Naturbursche und erklärte Indianerfreund auf der Düne, ganz bewusst im dünnwandigen Zelt, um mit dem säuselnden Wind und dem Meeresrauschen einzuschlafen und aufzuwachen. D wie DLRG: Beim Baden werden Sie von einem Aussichtsturm aus beobachtet. Nur zu Ihrer Sicherheit, Ihr Badehosen-Modell interessiert nicht! Die DLRG-Stationen an Nord- und Südstrand sind mit Motor-Schlauchboot und Rettungsboard ausgestattet, zwei sportliche Damen betreuen die Wachposten hauptamtlich. 07|2016 l e b e n s a r t 13


SOMMER.SONNE.STRAND.

F wie Fähre: Die Katamaran-Dünenfähre „Witte Kliff“ pendelt jetzt im Hochsom-

Auf der Düne starten und landen nicht nur Möwen, sondern auch Mini-Flugzeuge. Bester Platz zum Plane-Spotting: das Restaurant „Runway33“. Foto 1: Regine Christiansen

Feinster Dünensand; viele viele bunte Bungalows und Strandkörbe – und zwischendurch ein Steak, perfekt. Fotos: Regine Christiansen (4), Lilo Tadday (2 + 3), Kurverwaltung Helgoland (5)

14 l e b e n s a r t 07|2016

Dünen: Keine Überraschung, die gibt es

hier auch: Die Weißdünen sind mit Strandhafer bewachsen, dessen bis zu sechs Meter lange Wurzeln den losen Sand stabilisieren. Hinter den Weißdünen folgen die älteren Graudünen mit Humusschicht. Hier wachsen Sanddorn, niedrige Weidensträucher, Dünen- und Kartoffelrosen. E wie Ebbe: Bei Ebbe ist das Wasser nicht etwa kilometerweit weg wie am Wattenmeer, nein, es zieht sich nur um einige Meter zurück, und die Strände verbreitern sich entsprechend. Im Flachwasser am Ufer kann man genüsslich kneippen, und strandeinwärts bilden sich Wasserbassins, die sich in der Sonne aufheizen und ideale Plantschbecken für Warmbader und Kinder abgeben. Südseeflair an der Nordsee!

mer von 8 bis 23 Uhr im 30-Minuten-Takt. Flugi: Der Flugplatz ist einer der kleinsten und ungewöhnlichsten im Land – die längste von drei Rollbahnen misst 480 Meter. Hobbypiloten fliegen drauf! Sie landen mit ihren Mini-Propellermaschinen teilweise nur für eine Tasse Kaffee auf der Düne. Der Linienverkehr des OFD verbindet Helgoland mehrmals täglich mit Cuxhaven/Nordholz und Büsum. FKK: Streifenfreie Bräune können Sie sich am Nordstrand holen. Fossilien: Wer auf der Düne permanent nach unten starrt, liest keine SMS, sondern sucht nach hübschen Muscheln oder Fossilien wie Donnerkeilen und versteinerten Seeigeln und Schwämmen. Friedhof der Namenlosen: Hier ruhen Unbekannte, die im Meer ertranken und angespült wurden. Heute gibt es fast keine Namenlosen mehr – dank der Zahntechnik. G wie Grillen: Wenn es am ganzen Strand nach gegrillten Maiskolben, Kräuter-Nackensteaks, Spare-Ribs und Scampis duftet, dann ist wieder Grillparty am Dünenrestaurant. Oft mit Live-Musik und sowieso ein Muss! Für Selber-Griller steht ein Platz am Teich zur Verfügung, echte Grillen zirpen in den Büschen ringsum. H wie Hallem: „De Hallem“ heißt die Düne auf Halunder, also auf helgoländisch. Wortbildend sind die Dünenbildner, die Halme der Strandgräser. Hunger: Das Dünenrestaurant am Südstrand ist eine große gelbe Bretterbude, die schon längst abgerissen werden sollte, aber zum


Glück immer noch steht. Die Karte ist seit Jahrzehnten fast unverändert. Auch noch in zig Jahren werden die Kartoffelpuffer mit Apfelmus, der gebratene Dorsch mit Senfsoße und die Fischsuppe „nach Art des Hauses“ schmecken (wenn es dann noch Fisch gibt). Donnerstags ist Grillen angesagt. Im Flugi-Lokal „Runway33“ sitzt man in schicken Loungemöbeln spektakulär dicht an der Start- und Landebahn und genießt dabei zum Beispiel etwas Italienisches wie Penne alla arrabiata oder Saltimbocca alla Romana. I wie I-Punkt: So heißt heute die Mole zwischen Aade und Nordstrand. In den 1930ern planten die Nazis einen großen Militär-Hafen, das Projekt „Hummerschere“. Der I-Punkt war ein Vermessungspunkt. J wie Jordsand: Der Naturschutzverein Jordsand e.V. und die Gemeinde Helgoland betreuen offiziell das FFH-Schutzgebiet Helgoländer Düne. Lust auf eine naturkundliche Führung mit Jordsand? Täglich außer montags, Treffpunkt um 9.50 Uhr am Dünenfähranleger auf der Hauptinsel. K wie Kinder: Sie toben gern auf dem Spielplatz hinter dem Nordstrand, aber im Grunde ist die gesamte Düne ein großer Abenteuerspielplatz. Hier können Knirpse zum Beispiel laufen, raufen, Sandburgen bauen und schwimmen lernen. L wie Leuchtturm: Rund und rot-weiß gestreift verkörpert der 1936 erbaute Leuchtturm das perfekte Postkartenmotiv. Er dient als Oberfeuer einer Richtfeuerlinie. M wie Mini-Golf: Echte Fans „sammeln“ Mini-Golf-Plätze, können an kaum einem vorbei, ohne zu spielen. Dieser hier ist Pflicht, allein wegen seiner Lage. Die OldschoolEternitbahnen sind gut in Schuss, die Herausforderungen vertraut: etwa die steile Schanze, über die man den Ball in ein Fangnetz befördern muss. Möwen: Heringsmöwen und Silbermöwen brüten ab dem Frühjahr in den Dünen – und verteidigen ihre Eier und Küken lautstark! N wie Nichtstun: Tut auch mal gut! O wie Oase: Nachdem abends das letzte Boot zurück zur Hauptinsel abgelegt hat, haben die Camper & Co. ihre Düne ganz für sich – und eine Oase der Ruhe.

Ganz schön bunt für einen „roten Felsen“.

online buchen unter www.helgoland.de

01‘‘ Ost / 7° 53‘ 57‘‘ Nord 54° 10‘

URL AUB

ERLE BNIS S- UND

olan www.helg

d.de

2016

HELGOLÄNDER DÜNEN-ABC

INSE L

Mehr Anregungen finden Sie in unserem Urlaubsmagazin . Fordern Sie Ihr kostenloses Exemplar an: Helgoland Touristik, Lung Wai 28, 27498 Helgoland Tel.: (04725) 81 37 - 0 E-Mail: zimmervermittlung@kurverwaltung-helgoland.de

NEUER Kurspool

ENDLICH WIEDER GEÖFFNET. HALLENBAD

BLANKENESE

BLANKENESE > SIMROCKSTRASSE 45

040 / 18 88 90 BAEDERLAND.DE

07|2016 l e b e n s a r t 15


SOMMER.SONNE.STRAND.

Robben: Der Kegelclub boomt: Vergangenen

Zwei Kegeldamen in Kuschellaune. Schauspiele wie dieses erleben Sie auf der Düne aus der Nähe. Foto 6: Hans-Lassen Haas

Rangerin Katharina Tilly stellt Ihnen gern die Naturschätze vor (hier: Austernfischer mit Küken). Oder mögen Sie lieber Kajakfahren oder die Sonne anbeten? Fotos: Lilo Tadday (7 + 9 + 10), Nicoline Haas (8)

16 l e b e n s a r t 07|2016

P wie Piepshow: Siehe Austernfischer! Q wie Quallen: Ja, rund um Helgoland

tummeln sich diverse glibbrige Gesellen, die meisten sind aber harmlos, etwa die Ohrenqualle und Kompassqualle. R wie Rangerin: Katharina Tilly arbeitet seit Herbst 2015 als Dünenrangerin für die Gemeinde. Die studierte Landschaftsökologin stammt aus Hessen, lebte vorher in Münster und vermisst die Stadt überhaupt nicht. Sie unternimmt Info-Rundgänge mit Gästen und trägt dafür Sorge, dass die Düne ein Natur-Kleinod bleibt und die Robben nicht gestört werden. Ihr frisches Auftreten mit natürlicher Autorität nützen ihr, wenn sie zum Beispiel mahnen muss: „Bitte nicht so nah rangehen – 30 Meter Abstand halten.“

Winter kamen 317 flauschige Kegelrobbenbabys auf der Düne zur Welt – Rekord! Winters wie sommers liegen Hunderte Kegelrobben und Seehunde Leib an Leib an den Stränden – und Fotografen mit ihren Riesenapparaten auf der Lauer. Das Schauspiel wird nie langweilig: Robben, die in der Sonne dösen, sich mit den Vorderflossen kratzen oder die Schwanzflossen sortieren, die plump herumrobben, miteinander kämpfen oder schmusen. Rolf Blädel ist der „Herr der Robben“ und als bärtiger Bilderbuchfriese wie die Tiere ein Medienliebling. Für zig Zeitungs- und TVBerichte wurde der frühere Polizist befragt. Er und Michael Janßen (siehe Chef) sind als Seehundjäger für die Hege und Pflege der Meeressäuger zuständig. S wie Sandburg: Wer baut die tollste und größte? Dies klärt sich bei den Sandburgenbau-Wettbewerben am 29.–31. Juli und 26.–28. August. Shack1: Stechen Sie sportlich in See! Am Eingang zum Nordstrand können Sie sich im Sommer ein Kajak oder ein Surf brett ausleihen. T wie Teiche: In den zwei Süßwasserteichen auf der Düne baden nicht nur Stockenten, reinigen nicht nur Möwen ihr Gefieder, rasten nicht nur Zugvögel von der Graugans bis zur Singdrossel: Vor Jahren haben Spaßvögel acht Schmuckschildkröten ausgesetzt. Entdecken Sie eine? U wie Unfug: Joggen Sie barfuß über die Aade! Aber Quallen-Weitwurf ist tabu! V wie Volleyball: Baggern, pritschen, schmettern und sich die verschwitzte und sonnenmilchgetränkte Haut panieren: In der


HELGOLÄNDER DÜNEN-ABC

Warum Michael Janßen so gut gelaunt ist? Er hat den besten Job der Welt: Dünenchef!

Rosenhof Kruse

Hofladen . Bauernhofcafè

Geschenkdiele

Rethmeier_bearbeitet.pdf 1 13.04.2016 14:31:54

Lichtdurchfluteter Wintergarten Sektfrühstück Exclusive Geschenke Volleyball-Kule am Nordstrand fliegen Ball, Sand und die Fetzen. Auch Nackedeis machen mit. W wie Wasser: Im Süden plätschert es seicht ans Ufer, wer es welliger mag, springt im Norden hinein. Das Wasser ist klar, blaugrün und erfrischt bei meist unter 20 Grad. Frostköttel plantschen besser im Meerwasser-Whirlpool des „Mare frisicum“ auf der Hauptinsel. Witte Kliff: Einst waren Helgoland und Düne durch einen natürlichen Steinwall verbunden, und auch die Düne besaß einen hohen Felsen: Das „Witte Kliff “ aus Muschelkalk und Kreide ragte wie das gegenüber liegende rote Kliff aus Mittlerem Buntsandstein etwa 50 Meter aus dem Meer heraus. Doch ab dem 15. Jahrhundert wurden Kalk und Kreide als Baustoff abgebaut und zum Festland transportiert. Eine Sturmflut 1711 zerstörte den letzten Rest des weißen Kliffs, eine weitere in der Neujahrsnacht 1720/21 durchbrach den Wall – und aus einer Insel wurden zwei. Heute liegen rund 1000 Meter Wasser dazwischen. Und der Großteil der heutigen Düne ist künstlich aufgespültes Land. X wie x-mal: Einmal Düne, x-mal Düne! Y wie Yachten: Solche kann man von der Düne aus gut beobachten. Und Y ist ein doofer Buchstabe. Z wie Zeltplatz: Geschützt hinter den Dünen des Nordstrands zelten Natur-pur-Fans aller Art. Auch Manager nehmen sich hier gern eine Auszeit von Schreibtisch, Handy, Anzugpflicht und sonstiger Etikette – Meerurlaub nach dem Motto „Weniger ist mehr!“

Öffnungszeiten Café: Dienstag - Sonntag: 14.00-18.00 Uhr, Montags Ruhetag 25436 Heidgraben, Jägerstr. 35, Tel. 04122 - 71 51 01, www. rosenhof-kruse.de XOCell_2-spaltig _Links_BC.qxp_Layout 1 10.05.16 15:34 Seite 1

C

M

Y

n Jetzt tesote nspreis

CM

zum Akti

€ nur 119,–

MY

CY

CMY

K

Schön straff geblitzt Fältchen, Falten, feine Linien, Narben oder Pigmentflecke können eine Frau ganz schön unglücklich machen. Wie schön ist es da, wenn man via XO Cell Plasma diese Schwachstellen schnell physiodynamisch kosmetizieren kann. Wie ein sanfter Blitzstrahl durchdringt das Plasma Streaming Hautwiderstände, erreicht die Problemzonen. Stärkt, regeneriert, mildert Falten. Das Ergebnis? Schon in kürzester Zeit wirkt der Teint optisch um viele Jahre jünger. Vereinbaren Sie jetzt Ihren Kennenlerntermin.

Reservieren Sie Ihren Termin Telefon: 040 - 830 20 51

07|2016 l e b e n s a r t 17


SOMMER.SONNE.STRAND.

A wie Ankommen. Z wie Zeit lassen Wo der Himmel und das Meer zusammentreffen, am Horizont und dann noch ein bisschen weiter, da liegt Helgoland – Deutschlands einzige Hochseeinsel. Ein Paradies mitten im Meer. Natur pur, klare Luft, sauberstes Wasser, schneeweißer Sand und soviel Sonne, wie kaum anderswo in Deutschland. Eine Oase der Ruhe, Zeit zum Abschalten und zur Entspannung.

n Kurverwaltung Helgoland Lung Wai 28, Tel. 0 47 25 / 813-70 www.helgoland.de

Highlights im Juli & August BÖRTEBOOT-RUDERREGATTA Traditionelle Ruderregatta mit den Helgoländer Börtebooten. Party mit Livemusik, Essen und Trinken. Letztes Boot zur Düne: 00.00 Uhr Sa. 2.7.2016, 17.00 Uhr, Landungsbrücke 40. INSELFEST Helgoland in Partystimmung. Mit mehr als 20 Grillständen, Getränken, Livemusik u.m., Spiele und Spaß für Kinder. Sa. 9.7.2016, 11.00 Uhr 62. BÖRTEBOOTREGATTA UND BRÜCKENFEST Traditionswettfahrt der Helgoländer Börteboote. Ein Erlebnis für Jung und Alt. Mitfahrkarten an der Dünenfährkasse. Mi. 10.8.2016, Landungsbrücke

18 l e b e n s a r t 07|2016

E

in Inselrundgang führt mit Blick auf das Meer vorbei an schroffen Felsformationen zum „Lummenfelsen“, dem kleinsten Naturschutzgebiet der Welt. Hier brüten eine Vielzahl von Seevögeln. Die „Lange Anna“, eine allein stehende Felsnadel, das Wahrzeichen Helgolands, ist das Ziel. Von „oben“ hat man einen Ausblick auf das beheizte MeerwasserFreischwimmbad, den Hafen, die Schiffe und die Nachbarinsel, der „Düne“. Im Halb-Stundentakt bringt die Dünenfähre die Urlauber dort hinüber. Im Sommer fahren die Seebäderschiffe täglich von den Küstenstädten Büsum, Cuxhaven und Bremerhaven zum roten Felsen. Schneller geht es mit dem High-Speed Katamaran, täglich ab Hamburg, Wedel und in nur 75 Minuten Helgoland ab Cuxhaven. Im Dezember 2015 wurde das neue Seebäderschiff MS „Helgoland“ in Dienst gestellt. Das umweltfreundliche, mit Flüssiggas (LNG) betriebene Schiff fährt im Sommer täglich 10:15 Uhr ab Cuxhaven, Fähranleger, in nur knapp 2 Stunden zur Insel. Das Schiff verfügt über mehrere Decks, die komfortabel mit einem Fahrstuhl zu erreichen sind. Neuartige Stabilisatoren sorgen für weniger Bewegung im Schiff. So stellt sich bei der Überfahrt bereits ein entspanntes Kreuzfahrtgefühl ein.


© Noppasinw- Fotolia

Anzeige

Städtehighlights in Osteuropa „Der Weg ist das Ziel“ wusste schon damals Konfuzius. Und auch heute noch gilt es, diesen weisen Satz zu beherzigen - warum nicht auch bei der Reiseplanung? Gerade die europäischen Metropolen kann man von Hamburg aus innerhalb kürzester Zeit mit dem Flugzeug erreichen. Aber wirklich reisen, mit allen Sinnen erle-

turhauptstadt 2016. Vor Ort wohnen Sie in guten 4*-Hotels mit sehr gutem Komfort und in zentraler Lage, so dass Sie stets Gelegenheit für eigene Spaziergänge haben werden. n Weitere Infos, Kataloge und Beratung unter Info-Telefon: 040 / 2 80 39 11 www.reisering-hamburg.de und in jedem guten Reisebüro.

ben und dem Ziel entspannt entgegen fahren kann man am besten in den knallroten 4*-Bussen des REISERING HAMBURG. Ob Berlin, Paris, Danzig, Prag oder Heidelberg – genießen Sie den Sommer, die reiche Geschichte und die quirlige Gegenwart dieser Städte.

Vom 14. bis 21. August steht eine ganz besondere Städtetour auf dem Programm: Denn es gibt gerade im Osten Europas viele spannende Metropolen, die Sie sicherlich schon gern einmal besuchen wollten oder denen Sie gern einen zweiten Besuch abstatten würden. Und mit dieser Kombinationsreise ist das ganz einfach möglich! (€858,- p.P./HP) Sie besuchen Prag und die berühmte Karlsbrücke, die liebevoll restaurierte Altstadt von Bratislava und die Fischerbastei in Budapest. Dazu kommen die Tuchstadt Krakau und Breslau, die Kul-

ALL SENIN KLU SIVE:33 Taxiservice ab/bis asthöfe 33 4*-Reisebusse, ALLEE REI REISEN INKLUSIVE: ab/bis Haustür3 Haustür 3 gute gute Hotels/G Hotels/Gasthöfe 4*-Reisebusse, 33 Ausflugsprogramm 33 Sektfrü hstückauf Preise p. P. im DZ! Sektfrühstück auf der der Anreise Anreise 33 Halbpension Halbpension

Berlinm. iedrichstadtpalast Berlin m. Fr Friedrichstadtpalast

Wochenende Em sland Wochenende im Emsland Advent im Erzgebirgeim / Pobershau Saisonabschlussfahrt Amsterdam St adtrund fnach ahrt& Revue heWyl d“. Stadtrundfahrt &Ostfriesland Revue „T „The Wyld“. Kurztrip Ein Wochenende in Magdeburg ormu sFam eum,Klo sterApel uund nd Schlo ss Moormuseum, Kloster Apel Schloss 3*-Hotel Schwarzbeerschänke. 4*-Novotel Amsterdam City. ALL E REI Sid ENIN KLU SIVE:3 ab/bis Haustür3Mo gute Hotels/G asthöfe 3 4*-Reisebusse, Hot elHol ayInnBer lin Ci tTaxiservice yEast. Hotel Holiday Inn Berlin City East. 4*-Akzent Hotel Friesenhof, Leer. Dazu: Ausflug zur 4*-Maritim Hotel Magdeburg. Inkl. Stadtführung, Cleman sw erth, „ Ems flo wer“ Clemanswerth, Mit Annaberg, Dresden. Grachtenfahrt, Zaanse Schans, u.v.m. 3 Ausflugsprogramm Sektfrühstückauf derSeiffen, Anreise 3 „Emsflower“ Halbpension 10.10. – 12.10. 12.10. € 358,–3 Gartenreich Insel Borkum und Stadtrundgang in Leer.€ Wörlitz-Dessau, Wasserstraßenkreuz. 26.11. – 01.12. € 596,10.10.– 12.10. € 290,– 10.10. – 12.10. € 290,– 21.11. – 24.11. € 585,29.07. – 31.07. € 339,Berlinm. Friedrichstadtpalast Herbstr eise die Mosel Herbstreise Prag Böhmischer Advent Sommer aufan Usedom St adtr& und fahrt & Revue „TheWyld“.

05.08. – 07.08.

€ 343,-

Berlin individuell (max. 24 Gäste!) StädtetripLondon (max. 24sland Gäste!) Städtetrip London Wochenende im Em London imPark (mit Bus/Fähre) 4* Inn Hotel amndf Alex 4*HotelBri xiad Coch em.Giovanni. MitStadtru ahmit or 4*-Hotel Brixiade, Cochem. Mit Stadtrundfahrt, Windsor, Zentrumsnahes 4*-e,Hotel Don Moormu sSommer eu m,Klo sterApel urt,Winds ndFrühstück. Schlo ss, 4*-Ringhotel Ostseehotel nur 100m vom Hot elHolidayInnBer liAhlbeck, n CityEast. 4*-Hotel Crowne Plaza Docklands. Mit Stadtrundfahrt, Viel Zeit Cleman zur freienTh Verfügung! (ohne Taxi) Vi elProgra mm! & Adventskonzert. emse-B ootsto ur… 2 Stadtbesichtigungen Viel Programm! Themse-Bootstour … sw erth,„Ems flower“ Strand. Usedom-Rundfahrt, Schifffahrt Achterwasser. 10.10. – 12.10. € 358,– Themse-Schiffahrt, Windsor. Zeit zur freien Verfügung! 10.12. – – 21.10. 12.12. € 148,27.11. – 12.10.– 17.10. 17.10.– €€ 643,– € 713,€€ 699,– 12.10. 17.10.€ 439,17.10. 21.10. ÜF 699,– 290,– 10.10.– 12.10. 01.08. ––30.11. 06.08.

Herbstam dasee/ Herbstr eam ise Gar an Mosel Herbst Gardasee/ Weihnachten imdie Riesengebirge Städtehighlights in Osteuropa Nago-T orbole 4*-Hotel 4*HoteGolebiewski, lBri xiad e, Krummhübel. Coch em. Dazu: Nago-Torbole Durch Osteuropa mit dem 4*-Bus: Prag-

HE RBST HERBST 12.08. – 16.08. ÜF € 768,RE ISE NStädtetripLondon Insel Rügen REISEN Festtage in Salzburg (max. 24 Gäste!) Insel Rügen

GutesMitStadtru Arena Hotel. StadtfühAB DIE 5* Ru gardStran dhotel, ndfahInkl. rt,Winds or, 5*City Rugard Strandhotel, ALLE REISEN INKLUSIVE: 3 Taxiservice guteaan Hotels/Gasthöfe 3von 4*-Reisebusse, rung,Th Königssee, Bad Ischl,… Breslau, Stabkirche Wang, Isergeb. nderPromen adevon Bin z KeinTaxi! 3 Aus flü ge mm! un d Geträ n keau swahl inkl. Vi elProgra emse-B oBinz otsto ur… Ausflüge und Getränkeauswahl inkl.ab/bis Haustür 3direkt direkt der Promenade Kein Taxi! Bratislava-Budapest-Krakau-Breslau. 3 Sektfrühstück auf02.11.– der22.12. Anreise 3 Halbpension – 27.12. € 594,20.12. ––27.12. € 867,- 3 €Ausflugsprogramm 07.11. € 382,– 635,– 30.10.– 06.11. € 12.10.– 17.10. 17.10.– 21.10. 643,– 699,– 02.11. – 07.11. € 382,– 30.10. 06.11. € 14.08. – 21.08. € 858,Silvester Bad Jahreswechsel Insel am Bodensee Sais onabschlussfahrt Amsterdam Südti Vinschgau Rügen Herbstam GarNenndorf dasee/ Saisonabschlussfahrt Amsterdam Südtiroler Berlinroler m.inFriedrichstadtpalast SOMMER Wochenende Emsland 4*-Wellnesshotels Harms. Bad Pyrmont, auf dem5* Promenadenschiff oder im 4* Pa rkho telZu dMit eSchla nders . Hannover, 4*N ovFeiern otelAmsterda mCity .im Grac hted nfahrt , Nago-T orbole Ru gardStran hotel, Parkhotel Zur Linde Schlanders. 4*Novotel Amsterdam City. Grachtenfahrt, Stadtrundfahrt &r Lin Revue „The Wyld“. GENUSS Moormuseum, Kloster Apel und Schloss Fachwerkstadt Einbeck.Hotel 5*-Hotel Bayerischer Hof, Lindau. MitBo zen,St.Mo ritz, S chn a ls tal,.... Zaanse S c hansu.v .m. 3 Aus fHoliday lüge un Geträ nSchnalstal,.... keau ahl inkl. direktanderPromen adevonSchans Binz KeinTaxi! Mit Bozen, St.dInn Moritz, Zaanse u.v.m. Hotel Berlin Citysw East. Clemanswerth, „Emsflower“ 28.12. – 02.01. € 767,28.12. – 02.01. ab € 1.039,02.11.– 09.11. € 598,– 21.11. – 24.11. € 585,– 30.10.– € 635,– 02.11.– 382,– € 598,– 02.11. 09.11. 585,– 21.11. – 07.11. 24.11. 10.10. – 06.11. 12.10. 358,– © Oleksiy Mark€ Fotolia 10.10. – 12.10. €- 290,– Festtage in Bamberg Weihnachtsmärkte Husum & Tondern ringHamb urg ·· Ade naueBornholm, rallee 78 20097 Hamb urg Sais onabschlussfahrt Amsterdam SüdtirolerReise Vinschgau Reisering Hamburg Adenauerallee 78 ·· die 20097 Hamburg Perle der Ostsee 4*-Welcome Hotel Residenzschloss. Herbstreise an die Mosel (max. 24 Gäste!) Städtetrip London 3*-Thomas Hotel, direkt am Binnenhafen von Husum. 4* Parkho telZu r Lin deSchla nders ..reisering-ha 4*N ovgotelAmsterda mCity . Grac tenfahrt 040-280 39 11 · www mbur .de undin jedem guten Reise büro , Erleben Sie Rundkirchen, Dünen u.hWälder! und inSteilküsten, jedem guten Reisebüro Nürnberg, Fränkische Schweiz. Ausflug nach Tondern. Cochem.· www.reisering-hamburg.deDazu: 4*-Hotel Brixiade, Mit Stadtrundfahrt, Windsor, MitBo zen,St.Mo ritz,Schn alstal,.... Zaanse Sinklusive. chansu.v .m. Hotel Balka Strand (am Meer). 3 Ausflüge 23.12. – 27.12. € 685,03.12. – 05.12. € 255,Viel Programm! Themse-Bootstour … € 598,– 20.08. – 26.08 21.11. – 24.11. € 585,– 02.11.– 09.11. € 859,© cmfotoworks 12.10. – 17.10. 17.10. – 21.10. € 699,– € 643,– - Fotolia Reise ringHamb rallee 78 · 20097 Hamburg Essen Ruhrmetropole Andorra (max. 24 Gäste!) urg · AdenaueFahrradreise:

% %

POST! HE RBST REISEN

HERBST REISEN

Rügen Herbst am Die Gardasee/ 4*-Best Western Sternfahrten inInsel die Umgebung, und die Pyrenäen. Andorra 040-280Hauptstadt 39 11 ·K www .reisering mbur g.deHotel. undin jedem guten Reisebüroz. B. Nago-Torbole 5* Rugard Strandhotel, Korrektur O [la Vella, ] in Foix. -ha Korrektur O K Korrektur OK Korrektur OK Schloss Oberhausen, nach Zeche Zollverein, Bochum. charmante, kleine Dörfer, unterirdische Kahnfahrt

%

3 Ausflüge und Getränkeauswahl inkl. 24.08. – 02.09. € 1.143,-

an der Promenade von Binz € Kein Taxi! 25.08. direkt – 31.08. 735,-

[]

02.11. – 07.11. € 382,– € 635,– hab sa Rubrik:314BUK2 sa / gjander: gjander: Rubrik: 314BUK2 Wannsee in Flammen Saisonabschlussfahrt Amsterdam 4*-Hotel Ivbergs Premium nähe Ku‘damm. Inkl. StadtrundStichwort: Herbst Hoehe: 110.0 Br 4*Novotel Amsterdam City. Grachtenfahrt, fahrt. Dazu: Wannsee-Schiffsfahrt mit Buffet, Musik & Tanz Zaanse Schans€u.v.m. & Feuerwerk. 16.09. – 18.09. 359,Name: Hamburg RRH GmbH € 598,– 02.11. – 09.11. Reisering 21.11. – 24.11. € 585,– Korrekt

30.10. – 06.11. Italien-Rundreise

Südtiroler Vinschgau Die klassische Route mit Florenz, Pisa, Lucca, Rom, Sorrent 4* Parkhotel Linde Schlanders. (Capri fakultativ), Zur Amalfiküste, Venedig und Abano Terme. Mit Bozen, St. Moritz, Schnalstal,.... € 1.719,28.08. – 11.09.

Reisering Hamburg RRH GmbH Adenauerallee 78 20097 Hamburg Reisering Hamburg · Adenauerallee 78 · 20097 Hamburg 25.09.2014 11:51 AdMan-QXT Version 3.0.4−20 und in jedem guten Reisebüro 39 11 · www.reisering-hamburg.de % 040-280 •

© velishchuk - Fotolia

Korrektur OK [ ] hab sa / gjander:

07|2016nach l e b e Korrektur n s a r t 19OK [ ]

Rubrik: 314BUK2


SOMMER.SONNE.STRAND.

Sternehotel? Sternenhimmel! Übernachten im Schlafstrandkorb

schöner, dass mit dem Schlafstrandkorb nun eine Möglichkeit geschaffen wurde, an Schleswig-Holsteins Ostseestränden zu übernachten. „Im Schlafstrandkorb erleben die Gäste das Meer und die Elemente aus einer neuen Perspektive – eine Erfahrung, die glücklich macht“, erklärt Uwe Wanger, Geschäftsführer der Tourismusagentur Schleswig-Holstein (TA.SH).

Erfolgsgeschichte aus dem Norden

Glück ist Balsam für die Seele und manchmal nur einen Strandkorb weit entfernt. Nicht irgendein Strandkorb, sondern ein spezieller Schlafstrandkorb. Eine Weltneuheit, entwickelt in Schleswig-Holstein! Seit Juni laden mehrere Prototypen des Modells zum Übernachten und Glücklichsein ein.

S

ich wieder fühlen wie ein Kind, Erinnerungen an unvergessliche Strandnächte aufleben lassen, Muscheln sammeln, baden, Sternschnuppen zählen, dem Rauschen der Wellen zuhören, sich von den ersten Sonnenstrahlen wach kitzeln lassen, tief die frische Meerluft einatmen – so einfach und schön kann Glück aussehen. Das weiß jeder, der schon einmal eine Nacht am Strand verbracht hat. Es hat etwas Ursprüngliches, Beglückendes, wenn man der Natur so nah ist. Umso

Im Rahmen der Imageinitiative „Glückswachstumsgebiet“ entwickelte die TA.SH zusammen mit ihren Partnern, den feldmann+schultchen design studios, der Stiftung Mensch und dem Ostsee-HolsteinTourismus e.V., den ersten Schlafstrandkorb der Welt. Nach der Pilotphase an der schleswig-holsteinischen Ostseeküste soll der Korb in Serienproduktion gehen und im ganzen Land buchbar sein. Auch aus dem Ausland ist schon großes Interesse an der norddeutschen Erfindung signalisiert worden. Schließlich lässt sich der Schlafstrandkorb vielseitig und flexibel einsetzen – ob am Strand, auf Kreuzfahrtschiffen, in Hotelanlagen oder auch privat. „Das zeigt, dass der Schlafstrandkorb mehr ist als eine kurzlebige Idee. Er wird so zu einer Erfolgsgeschichte aus dem echten Norden“, freut sich Wanger. Hergestellt wird der Korb in der Werkstatt der Stiftung Mensch im schleswig-holsteinischen Meldorf.

Strandschlafen an der Ostsee Schleswig-Holstein ECKERNFÖRDE Preis pro Korb/Nacht (17:00 –10:00 Uhr): 29,00 Euro (exkl. Endreinigung 10,00 Euro), Preis pro Korb/Tag (10-17 Uhr): 15,- Euro Tourist-Information Eckernförde, Tel. 0 43 51 / 71 79-0 WEISSENHÄUSER STRAND Preis pro Korb/Nacht inkl. Bettwäsche: 29,- Euro für Hausgäste (17-10 Uhr), 49,- Euro für Gäste von außerhalb Ferien-und Freizeitpark Weissenhäuser Strand, Tel. 0 43 61 / 55 40 FEHMARN Preis pro Korb/Nacht: 29,90 Euro (inkl. Endreinigung, Leih­decke, Fehmarn-Tasche und Kurabgabe) „Glücksbringer“-Paket: 3 Übern. inkl. Frühstück im Wellnesszimmer mit eigener Sauna im 4-Sterne-Hotel Bene, Nutzung des Schlafstrandkorbes am 1., 2. und 3. Tag der Reise inkl. Leihdecke, Fehmarn-Tasche und Kurabgabe. Tourismus-Service Fehmarn, Tel. 0 43 71 / 506 300

20 l e b e n s a r t 07|2016

LÜBECKER BUCHT (SCHARBEUTZ & PELZERHAKEN) Preis pro Korb/Nacht (17-10 Uhr): 85,- Euro inkl. Willkommensgruß, Bettwäschepaket, Frühstück im Restaurant Capolino Scharbeutz bzw. in der Strandsauna Pelzerhaken, inkl. Endreinigung. Tourist-Information Scharbeutz, Tel. 0 45 03 / 77 94 100 Tourist-Information Pelzerhaken, Tel. 0 45 03 / 77 94 100 TIMMENDORFER STRAND & NIENDORF Preis pro Korb/Nacht (17-10 Uhr): 95,- Euro für 2 Personen (nur in Kombination mit einer Übernachtung in einem der Partnerbetriebe) • Inkl. Frühstück im Partnerbetrieb bzw. über einen Frühstücksgutschein • Inkl. Decken, Kissen und Laken • Betthupferl am Anreiseabend Timmendorfer Strand: Ostseeappartements H. Wongel, Tel. 0 45 03 / 8 69 70 Niendorf: SeeHuus Lifestyle Hotel, Tel. 0 45 03 / 80 12 69


STRANDSCHLAFEN AN DER OSTSEE

Einfach raffiniert und raffiniert einfach Das Prinzip des Modells ist so simpel wie genial: Auf einer Fläche von 1,30 Meter Breite und 2,40 Meter Länge finden bequem zwei Personen Platz in dem raffiniert durchdachten Schlafstrandkorb. Ein aufklappbares Dach aus wetterfestem Persenning bietet Regen- und Windschutz, falls doch mal eine Schlechtwetterfront aufzieht. Aber auch dann kann man es sich im Schlafstrandkorb wunderbar gemütlich machen und bestens geschützt durch die Bullaugen und das Fenster im Persenning das Wetterspektakel beobachten. Zusätzlich lässt sich der Schlafstrandkorb auch von innen und außen verriegeln. Die Matratze ist angenehm weich, so dass man eine Isomatte getrost zu Hause lassen kann. Schon mal ein Stück weniger Gepäck. Wertsachen und Kleinkram können in drei praktischen Ablagefächern untergebracht werden, der Rest findet im Stauraum unter der Matratze Platz. Praktisch sind die auch hohen Seitenwände des Korbs, die bei offenem Verdeck optimalen Windschutz bieten. Bei so viel Raffinesse, Komfort und Naturnähe ist es kein Wunder, dass der Schlafstrandkorb bei Touristen und Einheimischen auf große Begeisterung stößt, „Die bisherige Resonanz ist wunderbar. Die Buchungen haben unsere

TRAVEMÜNDE Preis pro Korb/Nacht (18-9 Uhr): 39,- Euro zzgl. Kurtaxe, inkl. Flasche Wasser & Magazin „Hereinspaziert“ Preis pro Korb/Tag (10-17 Uhr): 19,- Euro Tourist-Information Travemünde, Tel. 04 51 / 88 99 700

Erwartung übertroffen“, freut sich TA.SH Pressesprecher Marc Euler. Obwohl die weltweit ersten acht Schlafstrandkörbe erst seit Anfang Juni buchbar seien, zähle die TA.SH bereits über 350 Buchungen. – Das hört sich wirklich nach dem Beginn einer großen Erfolgsgeschichte an. n www.strandschlafen-ostsee.de

Strandkorb Nordsee Sylt-Spezial Der Alleskönner für Garten, Terrasse und Balkon Nordsee Sylt Spezial Ganzlieger Verstellung Edelstahl stufenlos Holz sibirische Lärche wetterfest Verstellung Komfort-Federung 2 Seitentische 2 Kopfpolster 2 Kuschelkissen 2 Fußpolster komfort-extra Alle Kissen herausnehmbar und waschbar Lektüretasche, Handytasche 4 Terrassen Fahrrollen 2 Größen, verschiedene Geflechtfarben und viele Stoffe zur Auswahl Qualität komplett made in Germany ab 2150,...gesehen bei:

FOTOS Linke Seite: TASH / Foto: Vogt Oben links: Schlafstrandkorb in Travemünde – Katharina Hanck und Svenja Perner / Foto: LTM, Doris Schütz Oben rechts: Foto: TASH

Haus & Garten Ambiente Ausstellung Im Landhaus Osdorfer Landstr. 253 . Hamburg

www.gartenmoebel-hamburg-shop.de 07|2016 l e b e n s a r t 21


HAMBURG ERLEBEN

GreenGym: Gärtnern macht fit und froh von Nicoline Haas motiviert ans Werk. Ab diesem Wochenende im Mai wollen die Freiwilligen in ihrem Stadtteil Hamm regelmäßig gärtnern: Unkraut jäten, Sträucher zurückschneiden, Blumen- und Staudenbeete anlegen und pflegen.

Foto: Zdenka Hajkova / heilende Stadt

Natur- und Nachbarschaftspflege

Gartenarbeit ersetzt das Fitness- und Wellness-Studio, und wer in der Erde wühlt, erdet auch sich selbst. Die Hamburger Initiative „heilende Stadt“ bewirkt mit ihren GreenGym-Teams noch mehr: Freiwillige verschönern in derzeit vier Stadtteilen öffentliche Grünanlagen.

GreenGym, grünes Fitness-Studio, nennt sich das 2013 gegründete Projekt des gemeinnützigen Trägers „heilende Stadt“, das Hamburger jeden Alters zum geselligen Beetsport zusammenbringt. Das Konzept stammt aus England. Heilende Stadt ist Partner der britischen Organisation The Conservation Volunteers (TCV), die bereits seit den 1990ern und heute über 100 GreenGym-Gruppen betreut. Ziel ist es, öffentliche Grünanlagen zu verschönern und dabei auch etwas für sich zu tun. Ein Motto wie „Im Beet zur Bikinifigur“ wäre zu kurz gegriffen, Gartenarbeit tut auch der Seele gut. Nora bringt es auf den Punkt: „Beim Gärtnern kann ich wunderbar runterkommen. Und die Bewegung an der frischen Luft ist ein guter Ausgleich zu meinem Bürojob, wo ich viel am Rechner sitze. Außerdem reizt es mich, mal so richtig in der Erde zu wühlen. Zuhause auf dem Balkon ist dies ja nur eingeschränkt

L

inks, rechts, links, rechts – acht Frauen und Männer haben sich auf einer Wiese im Elisabethgehölz im Kreis aufgestellt und stampfen auf der Stelle. „Schließt ruhig mal die Augen, konzentriert euch nur auf eure Füße und fühlt, wie ihr unten auf der Erde ankommt“, ermuntert Zdenka Hajkova ihre Gruppe. Dann fordert die drahtig-schlanke Trainerin dazu auf, im Stand nach vorn und hinten zu schaukeln und mit dem Oberkörper eine Acht zu formen. Nach weiteren Aufwärm- und Achtsamkeitsübungen gehen alle 22 l e b e n s a r t 07|2016

Links: Gärtnern macht auch hungrig und durstig: Picknickpause im Elisabethgehölz; rechts: GreenGym-Trainerin Zdenka mit Teilnehmerin Sandra-Nicole


PARKSPORTLER VERSCHÖNERN HAMBURG

Mehr Blumen für Hamburg-Hamm: Das freut auch Bienen, Hummeln und Schmetterlinge.

möglich.“ Sandra-Michaela sieht das ähnlich. In der Nähe gibt es zwar mehrere Kleingarten-Kolonien, doch das käme für sie nicht in Frage: „Zu viele Regeln!“, winkt sie lachend ab. Sandra-Nicole sieht man ihre Naturliebe schon am bunt geblümten Shirt an. Auf ihren zwei Balkonen pflegt sie auch Kräuter, Gemüse und Beerensträucher. „Für mich bietet das GreenGym eine schöne Gelegenheit, mich für mein Viertel zu engagieren“, sagt sie. „Wenn der Erholungswert hier im Park steigt, haben schließlich alle etwas davon.“

Willkommener Einsatz Der Grünzug im Wohngebiet ist ein Ausläufer des Hammer Parks und reif für eine Verschönerungskur: Der Wildwuchs nimmt überhand, einige Parkbänke sind teilweise zugewachsen, und Blumen? Fehlanzeige. In Hamburg gibt es hunderte öffentliche Grünanlagen – nicht alle können mit großem Aufwand gepflegt und gestaltet werden. Die Stadt begrüßt jedenfalls den zusätzlichen, kreativen Einsatz der ehrenamtlichen GreenGym-Teams und fördert ihn finanziell, damit beispielsweise Arbeitsgeräte und Pflanzen gekauft werden können. Die Aktivitäten in Hamm werden vom Bezirksamt Hamburg-Mitte und von fünf WohnungsbauGesellschaften unterstützt.

Die Hobby-Gärtner machen sich daran, auf der Liege- und Spielwiese Brennesseln auszugraben, sie stutzen pieksige Brombeersträucher und ausladende Federspieren, entfernen einen vertrockneten Weihnachtsbaum aus dem Gebüsch und stechen Rasenstreifen ab für ein Blumenbeet. In Bottichen steht schon eine hübsche Sommerblumen-Kollektion bereit, und Sandra-Michaela, die kurz ihre Schwiegermutter um die Ecke besuchte, kommt mit zwei Paletten Vergissmeinnicht zurück. „Eine Spende für uns!“, ruft sie strahlend.

Sandra-Nicole und Nathalie haben offensichtlich sogar Spaß daran, Unkraut zu jäten.

Obst aus dem Öjendorfer Park Trainerin Zdenka ist studierte Botanikerin, Gärtnerin und Gartentherapeutin. Sie engagiert sich mit einem Gartenprojekt auch für Flüchtlinge in Harburg: „Die Arbeit mit den Pflanzen hilft den Menschen, zur Ruhe zu kommen, auch traumatische Erlebnisse besser zu verarbeiten“, stellt sie fest. Bei einer Picknickpause erzählt sie auch von den anderen GreenGym-Gruppen, etwa im Öjendorfer Park: „Bereits im ersten Sommer haben die Freiwilligen knapp 1.000 Stauden geplanzt, dazu Naschpflanzen wie Apfelbäumchen, Stachel- und Johannisbeeren. Diese Saison wollen die Teilnehmer eine Wildblumenwiese anlegen und in selbstgebauten Hochbeeten Gemüse anbauen.“Die Begeisterung ist riesig und breitet sich aus. Aktuell gibt es Gruppen in Billstedt, Wandsbek, Hamm und Bahrenfeld, und noch zig weitere Parks in der Stadt bieten sich für sportliche Aktivitäten mit Harke, Schere und Grabegabel an.

Wer mitgärtnern möchte, findet alle Infos, Orte und Termine unter www.heilendestadt.de 07|2016 l e b e n s a r t 23


Dithmarschen erleben

Auf ins Nordseeland Dithmarschen Der Hektik des Alltags entfliehen und am Meer mal so rich-

und Meer, hier erwarten die Gäste das weltweit einmalige

tig durchatmen, die einmalige Natur, Strandleben und Ba-

UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer, die Elbe und Eider mit

dezeit mit der ganzen Familie geniessen sowie in vielfälti-

ihren grandiosen Landschaften und hier lockt der Nord-Ost-

ger Weise aktiv sein – das alles kann man in wunderbarer

see-Kanal mit seinen kleinen, großen und riesigen Schiffen.

Weise in Dithmarschen. Hier geht der Blick weit über Land

Historienspektakel an Schleswig-Holsteins Nordseeküste Alle zwei Jahre findet in der Dithmarscher Kreisstadt Heide an der Westküste Schleswig-Holsteins ein Volksfest der besonderen Art statt: Der Heider Marktfrieden. Vom 14. bis zum 17. Juli entführt der Heider Marktfrieden, das Volksfest der besonderen Art, in die Welt des Mittelalters. An diesen Tagen herrscht mittelalterliches Markttreiben mit unzähligen Händlern, alter Handwerkskunst, bäuerlichem Viehmarkt, Schaustellern, Gauklern, Musikanten und Tänzern in farbenfrohen Kostümen. Daneben die Bauernhochzeit ein weiterer Marktfrieden-Höhepunkt – eine tatsächliche Hochzeit, für die das Brautpaar aus einer Vielzahl an Bewerbungen ausgewählt wurde. Der Festakt beginnt am Samstag, dem Vorabend der eigentlichen Hochzeit, mit der Brautwerbung und einem rauschenden Fest. Am Sonntag folgen dann die kirchliche Trauung und der Hochzeitsumzug. Die Alte Gärtnerei Oesterreich stellt am Stand Pilgers Rast mittelalterliche Heilpflanzen aus. Im Kräutergarten bietet die ev.Luth. Kirchengemeinde Stundengebete an und stellt Heilpflanzen der Hildegard von Bingen vor. Jeweils Freitag bis Sonntag um 13, 14 und 15 Uhr, Dauer ca. 5 bis 10 Minuten.

Mäuse Roulette

(Text: Fincke Werbung) Buntes Treiben auf dem Markt

24 l e b e n s a r t 07|2016

Das Hochzeitspaar 2016 |

Anzeigenspezial

n www.heider-marktfrieden.de


Wohlfühlen mit Aussicht

Dithmarschen ist ein Land mit Wasser – viel Wasser, denn die Nordsee liegt direkt vor der Tür und zahlreiche Flüsse sowie Seen prägen die Landschaft. Und dann ist da noch der Nord-Ostsee-Kanal, eine der bedeutendsten Wasserstraßen weltweit. Wer die ihn durchquerenden Schiffe einmal ganz aus der Nähe sehen und zugleich die schöne Atmosphäre eines großartigen Restaurants mit einer geräumigen Terrasse direkt am Kanal genießen möchte, der sollte nach Burg kommen und das Burger Fährhaus als sein Ausflugsziel wählen.

Die Gäste begrüßt dort nicht nur ein wundervolles Ambiente, sondern auch ein freundliches und zuvorkommendes Team, das allen, die hier verweilen, eine zauberhafte Zeit bereitet. Zur vielfältigen Kaffee- und Teespezialitätenauswahl werden vorzügliche selbst gebackene Kuchen und Torten kredenzt. Die Küche bietet köstlich-herzhafte Speisen mit regionaler und internationaler Prägung, die alle ohne künstliche Zusatzstoffe aus besten Produkten frisch zubereitet werden. Da sind besondere Geschmackserlebnisse garantiert. Der Sonntag ist im Burger Fährhaus Brunch-Tag und man darf sich – mit Anmeldung – von 10 bis 13.30 Uhr am reichhaltigen Buffet mit kalten und warmen Speisen der Extraklasse erfreuen. Ein besonderer Tipp für alle, die ein paar Tage länger in Dithmarschen auf Entdeckungstour gehen wollen: Das Burger Fährhaus ist außer dem hervorragenden Restaurant zugleich auch ein gemütliches Hotel mit sechs hübschen, stilvoll eingerichteten Zimmern. Durch seine zentrale Lage mitten in der Region ist das Burger Fährhaus dazu ein sehr guter Startort, um ganz Dithmarschen von allen seinen facettenreichen Seiten kennenzulernen.

Sommerganswochen vom 14. Juni - 14. August täglich: Gänsebraten mit sommerlicher Beilage für nur 14,95

n Burger Fährhaus Hafenstr. 48, Burg Tel. 0 48 25 / 24 17 www.burger-faehrhaus.de

Programm auf: gänsemarkt.de


Dithmarschen erleben

Das Ausflugsziel für Groß und Klein Dithmarscher Gänsemarkt in Gudendorf

Gaststube lockt mit Spezialitäten rund ums Geflügel wie beispielsweise Gänsebrust in Sauer mit Bratkartoffeln oder ½ Ente mit leckerer Beilage. Noch bis zum 14. August gibt es täglich Sommergans auf der Speisekarte: Gänsebraten mit sommerlicher Beilage für 14,95 Euro. Hausgemachten Torten oder Kuchen laden zum Entspannen im Gartencafe ein, in der Markthalle erwartet die Besucher eine große Auswahl an Köstlichkeiten rund um die Gans (Gänseschmalz, Gänseleberwurst, geräucherte Brust und vieles mehr).

Rund um die Gans gibt es in Gudendorf jede Menge zu entdecken, zu erleben und natürlich zu genießen. Die gemütliche

Etwas ganz Besonderes bietet die Daunenstube. Hier gibt es Daunenbetten und Kopfkissen aus der eigenen Bettenmanufaktur. Verarbeitet werden ausschließlich die Daunen und Federn farmeigener Gänse. In Handarbeit mit Liebe zum Detail entsteht so ein hervorragendes Qua-

litätsprodukt, welches seit Kurzem auch über das Internet unter www.gänsebetten.de zu erwerben ist. n Dithmarscher Gänsemarkt Hauptstr. 1, Gudendorf Tel. 0 48 59 / 4 45 www.gänsemarkt.de

Die DithmarschenCard 2016 Ganz gleich ob Segway- und Quad-Touren am Deich, Wassersport auf der Eider, Draisine fahren an Wiesen und Wäldern, Golf-Schnupper-Kurs am Watten© Dithmarschen Tourismus e.V. meer, E-Bike-Verleih am Nord-Ostsee-Kanal oder ein Besuch in der Seehundstation in Friedrichskoog – die DithmarschenCard 2016 bietet Spaß und Erleben bei über 40 Partnern. Exklusive Zusatzleistungen,

Echt sportlich…

echt

..

Kennen Sie schon unsere neue Radbroschure? Nein? Dann nichts wie los! • 21 neue Routen • Detail- und Übersichtskarten

kostenlos Bestellen Sie kt Ihren Prospe

Radfahren in Dithmarschen

• Fahrradverleihe und Radwerkstätten • Checkliste• Ausflugstipps

21

RADROUTEN BEWEGUNG · GENUSS KULTUR

www.echt-dithmar

hen

dithmarsc

schen.de

vergünstigte Eintritte oder Rabatte zieren die Gästekarte, von denen sich vorab Interessierte mit dem Info-Flyer eine Übersicht verschaffen können. Beides ist erhältlich in allen TouristInfos in Dithmarschen. Der Preis beträgt 9,50 Euro. Die handliche DithmarschenCard ist bis Ende März 2017 für jeweils zwei Erwachsene mit bis zu zwei Kindern gültig. Weitere Infos gibt es auf der Webseite. n www.echt-dithmarschen.de/echt-dithmarschen/ dithmarschencard

Echt leck.. er… ,

Landcafes und Hofladen - echt einen Besuch wert. So schmeckt Dithmarschen!

Landcafés u

nd Ho

Bei uns bekommt jeder das größte Stück vom Kuchen in unseren Landcafés und in unseren Hofläden immer frisches Gemüse mit echtem Genuss Alle Hofläden und Landcafés finden Sie in unserer aktuellen Karte „Landcafés und Hofläden“.

Dithmarschen Tourismus | Service-Hotline 04 81 - 21 22 55 5 | Tipps und online buchen: www.echt-dithmarschen.de 26 l e b e n s a r t 07|2016

|

Anzeigenspezial

fläd en


Entspannen und genießen in St. Michaelisdonn Dithmarschen – grünes Land vor der Küste, Wattwandern, Fahrrad fahren, Golfen, Draisine fahren oder auch einfach nur abheben und die Welt von oben genießen … all das ist bei einem Aufenthalt im Landhaus Gardels ganz leicht!

Schon seit Langem ist es Tradition, dass der Hotelchef mit seinen Gästen „in die Luft geht“. Beispielsweise im Arrangement „Champagner Träume“ bietet er ganz besondere Momente inklusive: Der Rundflug mit Jan Peters ist mit Sicherheit eine fantastische Erinnerung. „Es ist gut, ab und zu die Perspektive zu wechseln, um die Schönheiten Dithmarschens und der Nordsee wieder neu zu entdecken“, meint der flugbegeisterte Hotelier mit einem Augenzwinkern. Gemeinsam mit seiner Frau Claudia leitet er das Landhaus in fünfter Generation. In ihren mit Liebe zum Detail und in hellen Farben eingerichteten 50 Zimmern und Studios fühlt man sich sofort wohl. Für eine köstliche, feinheimische Küche steht dazu

seit 2010 Marc Schlürscheid mit seinem Team. Alles wird frisch zubereitet und die meisten Produkte stammen aus der Region, beispielsweise von der Fischzucht Reese. Ein Blick auf die Speisekarte und sofort ist der Appetit geweckt: Ob Gallowayburger, Schollenfilet, Lammhaxe oder 3-GangÜberraschungsmenü „HeimatGenuss“ – allesamt sind es kulinarische Zaubereien, die begeistern. Und als würde das nicht schon genügen, attestieren die Inspektoren des Guide Michelin dem Landhaus Gardels ein „ausgezeichnetes Restaurant einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis“. n Landhaus Gardels Westerstr. 15-19 St. Michaelisdonn Tel. 0 48 53 / 80 30 www.landhaus-gardels.de

Kulinarik, Wellness & Golf

für Genießer, Naturliebhaber und Kurzurlauber

www.gardels.de


Pasta, auf der Bank kann alles vom russischen Aufguss bis zum Fruchtduft genossen werden. Eine Stimmung wie am Zuckerhut gibt es am 12. August von 20 bis 1 Uhr bei „Rio de Janeiro“. Bei brasilianischen Köstlichkeiten und olympiareifen Aufgüssen können die Olympischen Spiele im MediaRaum verfolgt werden. Der September steht in der Badebucht im Zeichen der Mythen. Bei der „Nacht der Elfen“ am 9. September von 20 bis 1 Uhr streifen zauberhafte Wesen durch den Saunagarten und entführen in eine fantastische Welt.

Zehn Jahre BADEBUCHT Es ist eine wahre Erfolgsgeschichte: Die Badebucht feierte vor zehn Jahren Eröffnung und ist seitdem nicht mehr aus Wedel und Umgebung wegzudenken. Mehr als zwei Millionen Gäste besuchten die Wasser-Wohlfühl-Landschaft im letzten Jahrzehnt. Rund 50.000 Frauen und Männer jeden Alters und natürlich auch Kinder lernten hier schwimmen, nahmen an Schwimmkursen teil und machten sich mit Cardio-Gymnastik oder einem der unzähligen anderen Programme fit und gesund. Als Ausbildungsplatz ist die Badebucht auch für ganze

Weitere Termine 2.+3. Juli: Marathon-Aqua-Kurs + Stand-Up-Paddling 10. Juli, 10-17 Uhr: Pool-Action – Große Jubiläums-Pool-Party für Kinder ab 10 Jahren 16. Juli, 11-12.30: Zirkelkurs mit Aqua-Geräten 17. Juli, 13-16 Uhr: Mini-Kids-BeachParty – Wasserspiele und Basteleien für Kinder bis 7 Jahre 23. Juli, 9-15 Uhr: Fitness-Relax-Day – Ein Rundum-Sorglos-Paket mit Vitalfrühstück

Sportvereine, Tauchklassen, die DLRG und die Feuerwehr ein frequentierter Anlaufpunkt. Tausende Kinder und Jugendliche aus den Schulen der Umgebung kommen täglich und absolvieren ihren Schwimmunterricht.

Der Grund des Erfolgs Maßgeblich für die stete Besucherstärke und die Fangemeinde der Badebucht ist die absolute Gastfreundschaft des Teams. Badleiter Karsten Niß und seine mittlerweile 53 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tun jeden Tag alles für die Zufriedenheit ihrer Badegäste. Zusätzlich dazu gründet sich der Erfolg auch auf das vielseitige Bade- und Wellness-Angebot. Das Programm wird ständig erweitert, das Massage-Team bildet sich kontinuierlich fort – es werden indische Ayurveda oder polynesische Lomi-Lomi-Techniken angeboten. Ein neues Ruhehaus mit Salzkristallwänden und ein Media-Raum laden zum Entspannen ein. Auch die be28 l e b e n s a r t 07|2016

|

stehenden fünf Saunen sollen durch eine achteckige Finn-Sauna erweitert werden. Das traditionell in Holz ausgelegte Haus wird bis zu 80 Personen Platz bieten. Der idyllische See direkt neben den Saunen verschafft eine natürliche Abkühlung nach dem Dampfbad. Die Zukunft wird heiß! Die Badebucht möchte ihren Gästen Danke sagen und veranstaltet im Jubiläumsjahr vielversprechende Sonderveranstaltungen. In der extralangen Jubiläums-Saunanacht am 8. Juli von 20 bis 2 Uhr sollen alle Wünsche der Besucher erfüllt werden, auch kulinarisch. Auf den Tisch kommen Barbecue-Gerichte und

Anzeigenspezial

n Die BADEBUCHT, Am Freibad 1, Wedel, Tel. 0 41 03 / 9 14 70 www.badebucht.de Weitere Details zu den Veranstaltungen finden sie auf der Webseite



Feuermachen DAS KULINARISCHE THEMA

VON JENS MECKLENBURG

Ran an den Grill Barbecue und Outdoor-Cooking sind fester Bestandteil der deutschen Freizeitkultur geworden. Die Entschleunigung vom hektischen Alltags in frischer Luft und entspannter Runde hilft runter zu kommen, die Akkus wieder aufzuladen. Das Schöne: Grillen kann jeder. Da es aber immer besser geht, hier ein paar Tipps.

D

ie meisten Leute grillen zu heiß. Der Grill wird mit Kohle zugeschüttet, alles wird darauf gehauen und bei der Garzeit wird kein Unterschied zwischen den Fleischsorten gemacht. Am Ende sind die edelsten Stücke vertrocknet und die Bratwurst ist innen noch roh.

Technik und Grundausstattung Wer ein bisschen tiefer in die Grill-Materie einsteigen möchte, kommt nicht drum herum, sich mit der Technik dahinter auseinanderzusetzen. Zwischen den Fleischsorten gibt es große Unterschiede.

Ein Putensteak braucht etwa 90 Grad Kerntemperatur bis es gar ist, ein Rinderfilet medium 58 Grad. Ohne Erfahrung braucht man dazu ein Fleischthermometer. Zu beachten ist: Nachdem man das Fleisch vom Grill nimmt, steigt die Temperatur im Inneren noch mal, weil die Hitze von außen nach innen zieht. Man sollte das Fleisch also schon vom Rost nehmen, wenn bis zur idealen Temperatur noch zwei bis drei Grad Luft sind. Die besten Ergebnisse erzielt man durch indirektes Grillens. Dabei ist nur ein Teil des Rosts mit Kohlen bedeckt. Das Grillgut liegt nicht direkt über den heißen Kohlen, sondern daneben. Es bekommt keine direkte Hitze von unten, sondern wird durch die Hitze gegart, die im Grill zirkuliert. Das geht natürlich nur mit einer Haube auf dem Grill. Für Fleisch, das länger braucht, ist das indirekte Grillen die ideale Zubereitungsart – zum Beispiel für ein Bio-Schweinefilet im Speckmantel. Das grillt man eine

Literaturtipps

Die besten Grillbücher der Saison Das Beste für Anspruchsvolle: Helmut Hochfilzer: Genussgrillen. Verlag Anton Pustet, 156 S., 25 Euro Gute Basisbücher: Christopher Gollenz: Goli grillt Basics. Lepold Stocker Verlag, 184 S., 19,90 Euro. Angelo Manta: Grillgut. Becker Joest Volk Verlag, 344 S., 29,95 Euro. Manuel Weyer: 365 Tage Grillen. ZS Verlag, 176 S., 18,99 Euro. Reinhard Hess: Grillen. GU, 160 Seiten, 16,99 Euro. Guido Gravelius: Veggie BBQ. Edition Fackelträger, 144 Seiten, 19,99 Euro.

30 l e b e n s a r t 07|2016


Dreiviertelstunde indirekt bei 170 Grad und bekommt am Ende ein saftiges, leckeres Stück Fleisch. Die meisten verwenden Holzkohle oder Holzkohlebriketts. In der Regel werden Briketts aus Holzkohlestaub gepresst. Holzkohlen glühen schnell an und glühen etwas heißer als Briketts, dafür verglühen sie aber auch schneller. Der Preis ist ein wichtiger Anhaltspunkt für die Qualität. Gute Holzkohlenbriketts kosten zwischen 1,50 und zwei Euro pro Kilo. Bei Kohlen liegt der Preis etwas niedriger. Wer zusätzlich Räucherholz verwendet, kann damit aromatisieren. Das Holz wird einfach auf die glühenden Kohlen gelegt. Da im Kugelgrill nur wenig Sauerstoff ist, verbrennt es nicht. Obsthölzer räuchern eher mild. Buche, Eiche oder Walnuss liefern dagegen einen würzigen Rauch. Zur Grundausstattung ambitionierter Griller sollte ein Haubengrill gehören, er bietet einfach die meisten Möglichkeiten. Auch ein Anzündkamin ist nützlich. Das

ist eine Art kleine Tonne mit einem Griff dran. Man kippt die Kohlen hinein, darunter kommt Grillanzünder und nach 20 Minuten sind die Kohlen durchgeglüht und man muss sie nur noch ausschütten. Wichtig ist auch eine Grillzange, mit der man das Grillgut wendet. Nicht mit der Gabel reinpieksen, dann läuft der Fleischsaft aus. Auch eine Kohlenzange und ein eiserner Ascheeimer neben dem Grill sind hilfreich, wenn man mal Kohlen rausnehmen möchte. Die Menge der Kohlen im Grill ist nämlich der beste Weg beim Kugelgrill, die Grundtemperatur im Grill zu kontrollieren. Fisch auf den Grill Fisch ist ein ideales Lebensmittel für den Grill. Man nehme zum Beispiel eine dicke Dorade, ausgenommen und geschuppt und bestreiche sie mit einer Masse aus zerstoßenen Pfefferkörnern, grobem Meersalz, Rosmarin und Olivenöl. Wenn die Temperatur unter der Grillkuppel 250 Grad erreicht hat, kommt der Fisch auf den

Rost. Nach 7 Minuten wird die Dorade gedreht, nach weiteren 7 Minuten ist der Fisch fertig. Die Dorade schmeckt hervorragend saftig und würzig. Ob Sie nun für die Grillweltmeisterschaften „trainieren“ oder einfach nur mit netten Menschen „abhängen“ wollen, Fisch oder Wurst auf dem Rost bevorzugen: Entspannter Genuss sollte immer im Vordergrund stehen. Chimichurri Reichlich Kräuter wie Petersilie, Thymian, Rosmarin, Basilikum, Oregano, eine Chilischote ohne Kerne, einige Knoblauchzehen, zwei kleine Zwiebeln und eine rote Paprika fein schneiden oder hacken. In ein leeres Marmeladenglas geben und mit Salz würzen und vermischen. Mit (gutem) Olivenöl auffüllen und einen Tag ziehen lassen. Hält sich einige Wochen im Kühlschrank. Wichtig ist, dass es immer mit Öl bedeckt ist. Das argentinische Pesto harmoniert zu gegrilltem Fisch, Rindfleisch und veredelt als Vinaigrette den Tomatensalat.

UNSER SOMMER-SPECIAL: BBQ IM LANDHAUS STYLE! UNSER SOMMER-SPECIAL: UNSER SOMMER SPECIAL: JEDEN MITTWOCH HEIZEN WIR WIEDER UNSERE WEBER GRILLS AN.

BBQ IM LANDHAUS STYLE!

BBQ IM LANDHAUS STYLE!

JEDEN MITTWOCH HEIZEN WIR WIEDERSTART: MITTWOCH, 01. JUNI UNSERE WEBER GRILLS AN. VomMITTWOCH saftigen Landhaus-Burger bis JEDEN HEIZEN WIR WIEDER hin zum perfekten BigAN. Cut und noch START: MITTWOCH, 01. JUNI UNSERE WEBER GRILLS viel „Meer“ kommt bei uns auf die Vom saftigen Landhaus-Burger bis Grillkarte … herzhafte Metzgerwürste Vom saftigen Landhaus-Burger bis hin zum hin zum perfekten Big Cut und nochsind natürlich immer dabei. perfekten Big Cut und noch viel „Meer“ viel „Meer“ kommt bei uns auf die kommt bei selbstgemachten uns auf die Grillkarte … und herzhafte Grillkarte … herzhafte Metzgerwürste Unsere Dips Metzgerwürste sind natürlich immer dabei. sind natürlich immer dabei. Saucen, Sommersalate und hausgebackenes Landhausbrot Unsere selbstgemachten Dips und Unsere selbstgemachten Dips und Saucen, servieren wir im Family Style. Saucen, Sommersalate und Sommersalate und hausgebackenes hausgebackenes Landhausbrot Wir freuen uns auf Sie! Landhausbrot servieren wir im Family Style. servieren wir im Family Style. Wir freuen uns auf Sie!

Wir freuen uns auf Sie!

. Hamburg Baron-Voght-Straße 179 Baron-Voght-Straße 179 . Hamburg 040/822 741 -60 ..landhaus-flottbek.de 040/822 741 -60 landhaus-flottbek.de Baron-Voght-Straße 179 . Hamburg 040/822 741 -60 . landhaus-flottbek.de

07|2016 l e b e n s a r t 31


gestalteten Festsaal ermöglicht? Auch das „Kaminzimmer“ oder das „Strandgut“ können für die Hochzeit mit atemberaubenden Elbblick reserviert werden und als offizieller Trauort des Standesamtes Wedel kann der Blick aufs Wasser auch bei dieser genossen werden. n Schulauer Fährhaus, Parnaßstr. 29, Wedel, Tel. 0 41 03 / 92 00 17, www.schulauer-faehrhaus.de

AU FGMETICISHACHELT VO N F I S C H E R Feiern an besonderer Location Im Schnitt wird das direkt an der Elbe gelegene neue Schulauer Fährhaus und die Schiffsbegrüßungsanlage Wilkomm Höft täglich von mehr als 50 Schiffen passiert. Dies ist einer der schönsten Orte, um in den Hafen der Ehe zu feiern. Am 1. September, 16-21 Uhr, zeigt das Schulauer Fährhaus mit vielen Partnern, Leckereien und Getränken, wie die persönliche Traumhochzeit gestaltet werden könnte: Wie wäre es beispielsweise mit einem Prosecco-Empfang auf der Terrasse oder bei schlechtem Wetter auf der separaten Galerie, die den Gästen schon einen Blick auf den festlich geschmückten und auf Wunsch mit runden Tischen

Frischer Röstkaffee Las Chicharras, Sigri und Finca Rosenheim heißen einige der wohlklingenden Sorten, die Michaela und Jens Schaffrinna bereits seit vier Jahren in ihrer Kaffeerösterei CUPBEANS in und um Elmshorn verkaufen. Die magenschonend, im traditionellen Trommelröstverfahren hergestellten Kaffees werden in dem Familienunternehmen handverlesen und verpackt. Außer direkt im Ladengeschäft bekommt man die Röstkaffees mittwochs und samstags auf dem Elmshorner Wochenmarkt sowie in ausgewählten Edeka- und Rewemärkten. Infos und Öffnungszeiten gibt es im Internet. n Kaffeerösterei CUPBEANS, Reisieker Weg 23, Kölln-Reisiek, www.cupbeans.de, Tel. 0 41 21 / 7 00 74 93

HOCHZEITS - SHOWTAG 2016 AM 01. SEPTEMBER VON 16.00 - 21.00 UHR

Sie planen Ihre Hochzeit und wünschen sich eine Feier direkt an der Elbe? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Schulauer Fährhaus . Parnaßstraße 29 . 22880 Wedel Tel: 04103 - 92 00 0 . www.schulauer-faehrhaus.de Mail: traumhochzeit@schulauer-faehrhaus.de „Bitte melden Sie sich unverbindlich und kostenfrei per Mail an.“

32 l e b e n s a r t 07|2016

|

Anzeigenspezial


Sehnsuchtsküche und Sommerfreuden Das Restaurant und Café „himmel + erde“ bietet Freiluftfans den idyllischen Hofgarten mit duftendem Kräuterhochbeet und geschützter Kinderspielecke oder die Sommerterrasse zum „Sehen und Gesehen werden“. Schon die Mittagstischvarianten, entweder mit Fleisch, Fisch oder vegetarisch, zum Preis von 6,90 Euro inklusive Salat vom Buffet, locken zum Einkehren. Da findet man beispielsweise Kabeljaufilet in Zitronenbutter gebraten, Rinderbraten in Rotweinsoße oder Bandnudeln mit Ruccola-Pesto. Und wer einfach schöne Momente erleben möchte, lässt sich von südamerikanischem Flair, Tango-Musik und Tango-Tänzern in der Tango-Sommer-Nacht am 9. Juli verführen. Auch die fünf Musiker von Glasstones am 13. Juli live sollte man sich nicht entgehen lassen.

Im Forst Klövensteen saisonale norddeutsche Küche genießen: Küche: 11.30–21 Uhr durchgehend geöffnet!

Für Feierlichkeiten und kleine Gesellschaften seperater Raum für bis zu 25 Personen vorhanden!

Dienstags geschlossen – Mittagstisch –

Wechselnde, leckere Mittagstisch-Gerichte! Sandmoorweg 149 · 22559 Hamburg-Rissen Tel.: (0 40) 81 47 92 · www.kleine-waldschaenke.de

stilvoll feiern im herzen von itzehoe

n himmel + erde, Kirchenstr. 5, Itzehoe, Tel. 0 48 21 / 6 04 82 34, www.himmelunderde-sh.de

Genießen und entspannen Sie in unseren wunderschönen Räumen schräg gegenüber der St. Laurentii Kirche. für Sie da. Mo. - Fr. 9 - und 18 · entspannen Sa. 10 - 17 Uhr Genießen Sie inÖffnungszeiten Öffnungszeiten: Kirchenstraße 5 . 25524 Itzehoe Sonntags Ruhetag! unseren wunderschönen Räumen Montag - Freitag 9 - 18 Uhr Telefon: 0 48 21 / 604 82 34 Nach Vereinbarung sind gegenüberunserer der St. LaurenSamstag 10 - 17 Uhr www.himmelunderde.sh wirschräg auch außerhalb tii Kirche. Sonntags Ruhetag! Ob zum Frühstück, Mittagstisch Nach Vereinbarung sind oder zur Kaffeezeit, wir haben wir auch außerhalb unserer immer saisonale Köstlichkeiten Öffnungszeiten für Sie da. RE DRE R12:56 Seite 1 D25.07.12 Haseldorfer Hof-135x100_Okt,Nov,Dez_Layout für Sie bereit.D1E Schauen mal AA SA ES LE DSieL O Rherein! FR EF RE OO FO D O S E L D O R F E R RKirchenstr. F5 F. 25524 Itzehoe Telefon: 0 48 21 / 604 82 34 HAUPTSTRASSE 32 | 25489 HASELDORF HAUPTSTRASSE 32 | 25489 HASELDORF HAUPTSTRASSE 32 | 25489 HASELDORF FONFON 04129-955299 | FAX 04129-955288 | E-MAIL INFO@HASELDORFERHOF.DE FON 04129-955299 | FAX 04129-955288 | E-MAIL INFO@HASELDORFERHOF.DE 04129-955299 | FAX 04129-955288 | E-MAIL INFO@HASELDORFERHOF.DE www.himmelunderde.sh R RE ES SE ERV RVIE WWW.HASELDORFERHOF.DE IER WWW.HASELDORFERHOF.DE WWW.HASELDORFERHOF.DE RU Reservie UN NG T GE EN L TE N UN Eru LE O en E NT EF Fng Tr ON ER N0 R 4 unUte -95 Telefon 041290-4112299-9 55 52 29 99 9 95 52 99

HHH

Im Grünen, bei Fuchs und Has’ Die Kleine Waldschänke in grüner Lage direkt am Wildgehege Klövensteen begeistert mit zauberhafter Hüttenatmosphäre und leckerer Hausmannskost sowie köstlichen Gerichten der Deutschen Küche. Saisonal vervollständigen vielfältige „Schmankerl“ die Speisekarte. Auch täglich wechselnder Mittagstisch, Spezielles für Kinder und Senioren gehören zum Angebot des sympathischen Familienbetriebes. Durch den Spielplatz „nebenan“ kommen auch die Kleinen nicht zu kurz und so lassen sich die Energiereserven nach einem erholsamen Spaziergang durch den Klövensteen hier entspannt aufladen. n Restaurant „Kleine Waldschänke“, Sandmoorweg 149, Hamburg-Rissen, Tel. 0 40 / 81 47 92

HHH

T ermine ermine T ermine HT A S E L D O2016 R2016 F2016 ER HOF DER

IM JJuli ULI IM JULI JULI im IM

OKTOBER KTOBER

STEAK - - STEAK STEAK HAUSMANNSKOST W OCHEN W OCHEN W OCHEN ROULADEN, GULASCH & EINTÖPFE

STEAK &&& S31.10. TEAK STEAK 19.10 19.10 – 31.10. GRILLABEND G–RILLABEND G RILLABEND

IM IM SEPTEMBER IM SSeptember EPTEMBER Sim EPTEMBER

IM A UGUST IM AUGUST IM A UGUST im August

NOVEMBER OVEMBER

DEZEMBER EZEMBER

HASELDORFER

HASELDORFER HASELDORFER PFIFFERLINGS - AA .111.- APFEL PFFIFFERLINGS PFIFFERLINGS A DVENTSBRUNCH RISCHE -11.1 -W OCHEN A PFEL -W OCHEN A PFEL -W OCHEN . ZEIT EIT Z EIT Z KARPFEN GRASGANS B BD DE EM M

GRASGANS SPANFERKEL SARTINS PANFERKEL S PANFERKEL M „SATT “ “ “„SATT „SATT

KARPFEN BAYERISCHE W BBLAU AYERISCHE WOCHEN BAYERISCHE W OCHEN & OCHEN GEBRATEN

BAYERISCHER ABEND BEIHNACHTLICHE AYERISCHER ABEND BW AYERISCHER ABEND A A A GANS A 1. 1. & & 2. 2. 1 1 .1 1 1.1ONAT ONNERSTAG IM MIM ONAT ) M ONNERSTAG IM M ONAT ) MONAT LETZTER ONNERSTAG IM IM ONATIM W (D LETZTER DONNERSTAG M ENÜS DONNERSTAG MIM ONAT )11.. ()LETZTER (D LETZTER DONNERSTAG ) LETZTER ONNERSTAG ) (LETZTER (LETZTER DONNERSTAG MIM ONAT ) LETZTER ONNERSTAG ONATONAT(LETZTER WIM

K(ÜRBIS -WOCHEN M M) M ) (D D D (

T TE ER RM M II N NE E IM IM OKTOBER IM OKTOBER OKTOBER

M M

M M EIHNACHTSTAG EIHNACHTSTAG

U UN NT TE ER R W WW WW W .. H HA AS SE EL LD DO OR RF FE ER RH HO OF F.. D DE E

IM IM NOVEMBER IM NOVEMBER NOVEMBER

IM IM DEZEMBER IM DEZEMBER DEZEMBER

AB DEM AB 1.11. DEM 1.11. AB 1.11. DEM

FANGFRISCHER FANGFRISCHER FANGFRISCHER GRASGANS FRISCHE GRASGANS FRISCHE GRASGANS WW ILD -W OCHE W ILD -W OCHE FRISCHE ILD -W OCHE KARPFEN KARPFEN KARPFEN AM 11.11. AM 11.11. AM 11.11.

BLAU &BLAU GEBRATEN & GEBRATEN BLAU & GEBRATEN

GRÜNKOHL „SATT “„SATT GRÜNKOHL GRÜNKOHL „SATT “ “

(AM (A 1. & 2. W EIHNACHTSTAG ) M 1. 2. WEIHNACHTSTAG ) M (A 1. & 2. & WEIHNACHTSTAG )

HAUPTSTRASSE 32 HAUPTSTRASSE 32 || 25489 25489 HASELDORF MARTINSGANS &HASELDORF H04129-955299 AUSMANNSKOST M ARTINSGANS MARTINSGANS && HAUSMANNSKOST HAUSMANNSKOST FON 04129-955299 FAX 04129-955288 04129-955288 || E-MAIL E-MAIL INFO@HASELDORFERHOF.DE INFO@HASELDORFERHOF.DE || WWW.HASELDORFERHOF.DE WWW.HASELDORFERHOF.DE FON || FAX T.SM ARTINS -A BEND S T.ARTINS M ARTINS -A BENDWEIHNACHTLICHE S WEIHNACHTLICHE T . M -A BEND WEIHNACHTLICHE GEÖFFNET VON DIENSTAG BIS GEÖFFNET VON DIENSTAG BIS SONNTAG SONNTAG BBIS UFFET UM DIE GANS BRUND UFFET RUND DIE GANS BUFFET RUND UM UM DIE G ANS WARME KÜCHE VON DIENSTAG DIENSTAG BIS FREITAG ZWISCHEN 11.30 – 14.30 14.30 UHR UHR UND 17.30 – 21.00 21.00 UHR UHR KÜCHE VON FREITAG ZWISCHEN 11.30 – UND – M ENÜS MENÜS M17.30 ENÜS HWARME ERBST -B UFFET HERBST -B UFFET HERBST -B UFFET SAMSTAG UND SONNTAG SONNTAG DURCHGEHEND DURCHGEHEND WARME WARME KÜCHE KÜCHE AB AB 11.30 11.30 UHR UHR SAMSTAG UND

(LETZTER ONNERSTAG IM MIM ONAT ) MONAT (D LETZTER DONNERSTAG ) (LETZTER DONNERSTAG MIM ONAT )

(J ULI D(JEZEMBER ) THEMENABENDE 2016 THEMENABENDE 2016 -D EZEMBER ) (J-ULI -ULI DEZEMBER THEMENABENDE 2016 | 07)|2016 l e b e n s a r t Anzeigenspezial & G& RILLABEND • 25.08.2016 SPANFERKEL „SATT “ „SATT 28.07.2016 STEAK GRILLABEND • 25.08.2016 SPANFERKEL 28.07.2016 STEAK G& RILLABEND • 25.08.2016 SPANFERKEL „SATT “ “ 28.07.2016 STEAK („Ä PFEL DER MDER ARSCH “/“M HERZHAFTES AUS BAUS AYERN “ BAYERN VS. B AYERN BEND 29.09.2016 HASELDORF („Ä PFEL AUSM DER ARSCH “/“HERZHAFTES “ („ÄAUS PFEL AUS ARSCH “/“HERZHAFTES BAUS AYERN “ VS . BA AYERN ABEND 29.09.2016 HASELDORF VS .B AYERN ABEND 29.09.2016 HASELDORF (F ) (FREITAG 27.10.2016 HERBST -B • 11.11.2016 ST. M TARTINS AGT BAG UFFET ) (FREITAG ) 27.10.2016 HUFFET ERBST -B UFFET • 11.11.2016 STARTINS .M TBAG BREITAG UFFET 27.10.2016 HERBST -BUFFET • 11.11.2016 STARTINS .M UFFET

33


Anzeige

Genuss bei jedem Wetter Man ist wenige Kilometer außerhalb von der Rosenstadt Uetersen, im beschaulichen Neuendeich direkt hinterm Deich der idyllischen Pinnau, sitzt auf der sonnigen Terrasse vom „Schönes Leben auf dem Lande“ und spürt in diesem Moment, was wirklich wichtig ist: genießen, sich erholen, zusammenkommen mit Freunden, Familie und freundlichen Menschen. Hier in dem gemütlichen Bauernhaus mit wunderschönem Garten locken Entschleunigung und Kulinarik ebenso wie das Interieur und Gartenideen. Die ländliche Atmosphäre, die traumhaften Tortenspezialitäten und kleinen Köstlichkeiten wie hausgemachte Panini, die Shops mit Accessoires und der sonntägige Happiness-Brunch von 10 bis 14 Uhr sind längst ein Magnet für zahlreiche Stammkunden – neu ist seit diesem Frühjahr jeden Samstag von 9 bis 12 Uhr ein leckeres reichhaltiges Landfrühstück. Gestärkt lässt es sich dann wunderbar nach neuen Wohnideen im Landhausstil, Countrylook oder mit Shabby Chic Ausschau halten, denn so gut wie alle Möbel und Wohnaccessoires in den au34 l e b e n s a r t 07|2016

|

Anzeigenspezial

thentischen und mit Liebe zum Detail eingerichteten Räumen sind auch käuflich zu erwerben. Zu kulinarischen Genüssen laden die monatlichen Themenabende ein. Im Juli ist der Themenabend ganz der italienischen Küche gewidmet. Auch wer eine schöne Location für seine private Feier, Tagung oder ein Seminar sucht, ist im „Schönes Leben“ richtig, denn in der entspannten Atmosphäre lässt es sich wunderbar zusammenkommen. Sehr vielversprechend ist der Blick auf das was kommt: Für größere Gesellschaften werden die Räume erweitert und die Gäste können sich auf eine erlesene À-la-carte-Gastronomie freuen – der Umbau ist voll im Gange. n Schönes Leben auf dem Lande, Oberrecht 31, Neuendeich, Tel. 0 41 22 / 9 81 81 97

Th e m e n a b e n d e im Juli und Augus

16. Juli ab 18 Uhr Italienischer Aben d 13. August ab 18 U Spanischer Abend hr

t:


Aufgetischt

Sommer auf der Hermannshöhe

von Michael Fischer

Brot & Bier auf Sylt Das kürzlich in Keitum eröffnete Restaurant Brot & Bier vom Sylter Spitzenkoch Alexandro Pape hat ein klares Konzept: Verschiedene Brote aus der Backstube des Fährhauses Sylt bekommen fein komponierte Auflagen – zum Beispiel liegen auf geröstetem Focacciabrot köstliches Mett vom Livar-Schwein, gehacktes Eigelb, Schnittlauch und Schalottenringe oder es wird Friesenbrot mit Limonenschmand, Nordseekrabben, Zweierlei vom Sylter Ei und einer leichten Kartoffel-Knoblauchcreme kombiniert. Dazu gibt es Papes neues, süffiges Bier: „Watt Blondes“. Eine wirklich wunderbare Symbiose! n Brot & Bier, Gurtstieg 1, Keitum/Sylt, Tel. 0 46 51 / 9 36 37 43 www.brot-und-bier.de

Wer einmal im Sonnenschein in der Hermannshöhe hoch oben auf dem Brodtener Steilufer war, kommt immer wieder. Der sensationelle Blick über die Bucht wird ergänzt durch monatlich wechselnde Schlemmer-Spezialitäten und Unterhaltung für die ganze Familie. Im Juli stehen die kleinen Gäste im Mittelpunkt am 17.7. ab 12 Uhr im Kinderland beim Kids Day. Das Schlemmer-Frühstück gibt es jeden Samstag und Sonntag von 8-11 Uhr (Reservierung: Tel. 0 45 02 / 8 88 54 25). Auch ein Blick auf die Karte lohnt sich. Ob traditionell Holsteinisches, Snacks oder Flammkuchen, die Küche der Hermannshöhe bereitet alles frisch zu. Juli-Spezialität sind die Burger - angefangen beim Hamburger aus Rinderhack, über eine BBQ-Variante mit knusprigem Bacon, bis zum Cheese- und Ladyburger und einer XXL-Ausgabe für den großen Hunger. Süßes gibt es aus der hauseigenen Backstube.

Frische Vollmilch Müsli, Kaffee, Kekse und vieles mehr schmecken mit Milch einfach besser. Aber frisch soll sie sein! Was der Discounter nicht zu bieten hat, ist für die Meierei Horst selbstverständlich: frische und schonend verarbeitete Milch von Kühen aus der Region. In dem Traditionsbetrieb entscheiden seit 2014 Lieferanten und Konsumenten als Genossenschaft gemeinsam wie es in der Meierei zugehen soll. Dieses deutschlandweit einzigartige Modell gewährleistet eine optimale Abstimmung von Qualität und Preis. Auch die Gemeinwohl-Ökonomie Hamburg stufte die Genossenschaft in ihrer Gemeinwohl-Bilanz als transparentes und nachhaltiges Unternehmen ein. Besonders ihre enge Zusammenarbeit mit kleinbäuerlichen Betrieben dient dem Wohle der Tiere und der Kulturlandschaftspflege.

n Hermannshöhe 1, Travemünde, Tel. 0 45 02 / 8 88 54 25, geöffnet tägl. 11-18 Uhr, Sa + So Frühstücksbuffet 8-11 Uhr

n Meierei Horst eG, Bahnhofstr. 42-44, Horst (Holstein), www.meierei-horst-eg.de, Tel. 0 41 26 / 12 13

Anzeigenspezial

|

07|2016 l e b e n s a r t 35


Anzeige

Modegetränk

Fassbrause Erfrischend, alkoholfrei, nicht so süß sondern spritzig – so schmeckt der Sommer mit Flens Fassbrause.

I

n der Flensburger Brauerei, der nördlichsten Brauerei Deutschlands, wird traditionell die hohe Kunst des Brauens gepflegt. Dabei wird stets eine Verbindung von Tradition und Moderne geschaffen. Man hält aus guten Gründen an Bewährtem fest, das gilt auch für die Erhaltung einer erfrischenden Sortenvielfalt. Die Fassbrause, gut 100 Jahre alt, war lange Zeit nur in Berlin und Brandenburg bekannt. Die Nordlichter und deren Urlaubsgäste – die gern auch aus Berlin kamen – genossen deshalb schon früh den Sommer im Norden mit der Fassbrause, bevorzugt in den Geschmacksrichtungen Zitrone und Apfel. Diese Tradition bewahrten sich die Flensburger und bieten 2 zeitgemäße und natürliche Varianten an. Die klassische Sorte Flens Fassbrause mit spritziger Zitrone und der typisch norddeutschen Komposition mit milder Rhabarber-Erdbeere. Heute ist sie das Getränk der Stunde. Wer im Getränkemarkt steht, findet die Mitarbeiter aus dem Jahre 1925

36 l e b e n s a r t 07|2016

|

Anzeigenspezial

Trendlimonade bundesweit in vielen Varianten. Die Flens Fassbrause Zitrone in der original Flensburger Bügelverschlussflasche scheint jedoch besonders vielen Fassbrausefans zu schmecken, denn sie ist seit einiger Zeit die beliebteste Fassbrause des Nordens. Das kalorienarme und selbstverständlich alkoholfreie Erfrischungsgetränk begeistert alle, die eine erfrischende Abwechslung zu Limo, Schorle oder Wasser suchen. Die Flensburger Brauerei Emil Petersen GmbH & Co. KG ist Schleswig-Holsteins größte Privatbrauerei. Die Brauerei schafft durch ständige Investitionen in Marke, Markt und Mitarbeiter eine ideale Verbindung zwischen Tradition und Moderne. So verfügt die Flensburger Brauerei über eine der weltweit größten und modernsten Abfüllanlagen für Flaschen mit Bügelverschluss. Gebraut wird mit dem exzellenten Wasser aus der hauseigenen Flensburger Gletscherquelle und mit Küstengerste aus Schleswig-Holstein. Der Würzekocher Merlin sorgt dafür, dass alle biologisch wertvollen Inhaltsstoffe im Bier erhalten bleiben – zugunsten der Qualität.


Produzent des Monats

Hofkäserei Berg regionaler Herstellung zahlreiche gute Lebensmittel zu bieten. Viele der regionalen landwirtschaftlichen Erzeugnisse tragen das Güte­zeichen „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“. Zunehmend sorgen auch Biolebensmittel für die besonderen Genuss-Momente. Die Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein stellt jeden Monat Gütezeichen-Produkte – auch zahlreiche Bio-Produkte – und ihre Macher vor. Menschen, die mit Herz und Leidenschaft für das Besondere mit dem Gütezeichen stehen. So wie René Kohler von Hof Berg mit seinen Käsespezialitäten. Foto Kaja Grope

Alles Käse Käse ist eines der ältesten von Menschen hergestellten Nahrungsmittel. Schon in 5.000 Jahre alten sumerischen Schriften wird die Käseherstellung beschrieben. Auch in Schleswig-Holstein lässt sich die Tradition der bäuerlichen Käsereien über Jahrhunderte zurückverfolgen. So wundert es nicht, dass eine Käsestraße quer durchs Land zwischen den Meeren führt. Milch und Käse gehört zu Schleswig-Holstein wie Ost- und Nordsee. Dieser Tradition ist sich auch René Kohler vom ältesten Biolandhof Schleswig-Holsteins bewusst. Hof Berg liegt zwischen Plön, Lütjenburg und Malente in der Holsteinischen Schweiz. 120 Hektar Land werden von seinem Partner Falk Teschemacher bewirtschaftet, 60 Kühe gemolken, deren Milch wiederum von René Kohler zu Käsespezialitäten verarn Hof Berg | Dorfplatz 3 | Dannau | Tel. 0 43 83 / 4 20 www.gzsh.de | www.hof-berg.com

beitet werden. Dabei werden beide von Familienmitgliedern und zahlreichen Mitarbeitern unterstützt. 50 Tonnen handwerklich hergestellter Käse werden im Jahr produziert: Frischkäse, Weichkäse, Schnittkäse, Hartkäse. Vielfalt und Qualität lassen Experten und Sterneköche staunen. Über seinen Frischkäse „Kuhrella“ meint der leidenschaftliche Käser mit einem Schmunzeln im Gesicht: „Ein Käse, der einfach kein handgeschöpfter Quark bleiben wollte.“ Er ist jung und frisch und doch mit Gehalt. Sein „Dannauer Berg“ ist hingegen ein prächtiger Rohmilchkäse mit robuster Rinde, dichtem Laib und kräftigem Geschmack. „Eine Reminiszenz an meine Schweizer Heimat“, sagt Kohler. Der „Dannauer Frohsinn“, ein Weichkäse, wird rein aus der gehaltvollen Morgenmilch hergestellt. Die würzige Rotschmiere kontrastiert hervorragend mit dem mild-zarten Kern. Ein Käse der bei Feinschmeckern in der Tat gute Laune auslöst. Der smarte Käser schaut aber auch über seine Käselaibe hinaus und setzt sich mit Kollegen für den Erhalt der handwerkliche Käsekultur im Norden ein. Daher ist er auch Mitglied der Käsestraße Schleswig-Holstein und lässt seine Produkte regelmäßig vom Gütezeichen überprüfen. Wer die Käsespezialitäten von René Kohler kennen lernen möchte, besuche seinen Stand bei „Käse trifft Wein“ vom 15. bis 17. Juli am Kieler Bootshafen oder auf den Wochenmärkte in Kiel, Eutin, Malente, Plön und Preetz. Käsespezialitäten von Hof Berg sind wie der „echte Norden“: authentisch, würzig, lecker und ausgezeichnet mit dem Gütezeichen.

Käse trifft Wein 15. bis 17. Juli am Kieler Bootshafen Heimischer Käse trifft auf süddeutschen Wein Regionale Spezialitäten, Verkostungen, Bummeln, Live-Musik www.kiel-sailing-city.de/käsetrifftwein Foto Kiel Marketing

Schleswig-Holstein hat aus

Was ist das Gütezeichen? Es war das erste Qualitätssiegel in Deutschland überhaupt. Das blau-grüne Gütezeichen der Landwirtschaftskammer „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ steht seit 51 Jahren für traditionell erzeugte heimische Produkte. Alle ausgezeichneten Produkte müssen sich ständig strengen Prüfungen und neutralen Kontrollen unterziehen. Sie sind somit hochwertige regional erzeugte Lebensmittel und erfüllen höchste Anforderungen an Qualität und Genuss. 07|2016 l e b e n s a r t 37


Draußen genießen

Rubrik

Der Honigmonat Juli beschenkt uns mit Unmengen an reifen Früchten. Und natürlich schmecken Kirschen, Aprikosen und Himbeeren und Co. am besten im oder auf Kuchen und Torte. Die schönsten Plätzchen für eine schattige Kaffeezeit, ein sommerlich leichtes Dinner oder einfach nur ein kühles Erfrischungsgetränk, stellen wir hier vor.

38 l e b e n s a r t 07|2016

|

Anzeigenspezial


Freche Früchtchen

Zum Kaffeetrinken in die Haseldorfer Marsch“

25492 Heist . Hauptstraße 9 . Tel. 04122/ 977 22 33 25489 Hohenhorst . Deichstraße 3 . Tel. 04129/ 290 kontakt@cafe-grote.de · www.cafe-grote.de

Erdbeeren, Himbeeren, Brombeeren – der Sommer kann so schön sein. Wer die leckeren Früchte als frische, locker-luftige Kuchenkreationen mit Quark Sahne, Baiserhäubchen oder vielfältigste Torten genießen möchte, der ist im Café Grote in der Haseldorfer Marsch genau richtig. Hier schmeckt man die Liebe zum Bäcker- und Konditorhandwerk, die Sorgfalt und die besten Zutaten im gesamten Backwerk. Also purer Genuss, der wetterunabhängig im gemütlichen Café mit Sommerterrasse, Wintergarten und Kaminofen genossen werden kann. Von April bis Oktober wird jeden Sonntag in einem mit Buchenholz geheizten Steinbackofen im Freien ein Holzofenbrot mit besonders urtypischem Geschmack gebacken. ✿ Café Grote, Deichstraße 3, Hohenhorst Tel. 0 41 29 / 2 90, www.cafe-grote.de

Kulinarisches unter Palmen

Haselauer Landhaus Wir freuen uns auf Ihren Besuch täglich ab 12.00 Uhr Mittwochs Ruhetag Haselauer Landhaus - Hotel und Gaststätte Dorfstrasse 10 . 25489 Haselau . Tel: 04122/98710 www.haselauer-landhaus.de

„Der Himmel hat geöffnet, rein in die Atmosphäre“

• Treffpunkt unter Palmen + Bananen + offenem Himmel.

• Idyllischen Terrassen mit angrenzenden Kinderspielplätzen.

• Umfangreiches kulinarisches • Wechselnde Wochenkarte mit Angebot – internationale Küche saisonalen frisch zubereiteten Gerichten. Täglich ab 12 Uhr mit Mittagstisch. Sonntags und Feiertags Brunchbuffet immer durchgehend warme Küche. Kaltenweide 243, 25335 Elmshorn, Tel: 04121 482920

Das „Glacehaus“ ist ein Treffpunkt der ungewöhnlichen Art unter Palmen und Bananen und offenem Himmel! Täglich ab 12 Uhr heißt es hier „...raus aus dem Alltag, rein in die Botanik“. Ob Croque oder Chateaubriand, ob Spezi oder Champagner, ob deutsch, italienisch, spanisch, mexikanisch, pakistanisch oder vegetarisch, für jeden Gast und für jeden Anlaß ist etwas dabei. Eine Meisterleistung, denn dabei wird auf Conveniences weitestgehend verzichtet. Fast schon 20 Jahre findet

sich hier ein buntes Publikum aller Altersstufen zum Mittagstisch, Kaffeetrinken, Abendessen oder Feierabendbier ein. Hervorzuheben ist auch das sonntägliche Frühstücksbuffett, welches regelmäßig rasant schnell ausgebucht ist. ✿ Glacehaus, Kaltenweide 243, Elmshorn Tel. 04121 / 48 29 20 www.glacehaus.de Anzeigenspezial

|

07|2016 l e b e n s a r t 39


Presse-Café

Mo. - Do. 9.00 - 18.00 . Fr. 8.00 - 18.00 . Sa. 9.00 - 14.00 Uhr Jeden ersten Sonntag im Monat von 9.00 - 17.00 Uhr

Am Markt 4 . 25436 Uetersen . Telefon: 04122 / 72 72

PRESSE - CAFÉ

F

eiern Sie im Restaurant „Krupunder Park“ mit bis zu 150 Personen. Gern richten wir Ihre Feier mit Menue oder Buffet individuell für Sie aus. Altonaer Straße 325 . 25462 Rellingen Tel: 04101 - 39 1 90 . www. krupunder-park.de

Den Tag mit einem gemütlichen Frühstück beginnen, sich mit Freunden treffen, über den Markt schlendern, durch die Innenstadt bummeln – das zentral gelegene Presse-Café, nur fünf (Fuß-) Minuten vom Rosarium entfernt, ist für all das der ideale Ausgangspunkt. Frisch gebrühte Kaffeespezialitäten und „Heimbs“-Kaffee, lecker belegte Brötchen, hausgemachte Kuchen und Torten und kleine, warme Gerichte wie Omeletts und Suppen „mit dem gewissen Etwas“ haben zu Recht schon eine große Fangemeinde. Mit viel Leidenschaft achtet Inhaberin Ricarda Veselsky darauf, dass sich ihre Gäste rundum wohlfühlen. Jeden ersten Sonntag im Monat wird zum „musikalischen Nachmittag“ geladen. Liebevoll geleitet von Monika Schätzle werden bekannte Volkslieder gesungen – und vielen bringt auch das Zuhören schon große Freude! ✿ Presse-Café Am Markt 4, Uetersen, Tel. 04122 / 72 72

Cafè Alte Gärtnerei Oesterreich

Haselauer Landhaus

Der verwunschene Lieblingsplatz im Grünen liegt versteckt mitten in Heide, nur fünf Minuten zu Fuß vom Marktplatz entfernt. Hier werden sowohl die Torten und Kuchen als auch Brot und Brötchen für das Gärtnerfrühstück selbst gebacken. Das Gärtnerfrühstück mit buntem Gemüse, Obst und Kräutern aus dem Garten ist besonders empfehlenswert und findet samstags, sonntags und an Feiertagen von 10-13 Uhr statt. Man kann im urigen Gewächshaus sitzen, im Glashaus unter dem riesigen Feigenbaum oder im blühenden Garten. Jeden 1. Sonntag im Monat ist Offener Garten. Dann kann man ausgiebig nach Pflanzen und Accessoires stöbern. Weitere Veranstaltungen stehen auf der Homepage. Geöffnet von Mi-Fr 14-18 Uhr, Sa, So u. feiertags 10-17 Uhr (andere Termine für Gruppen, Feiern o. Gartenführungen gerne nach Absprache).

Im Dreieck zwischen Wedel, Uetersen und Elmshorn befindet sich das Haselauer Landhaus. Aus der ehemaligen Schankwirtschaft ist schon lange ein bekanntes und beliebtes Restaurant geworden. Inhaber und Küchenchef Jan Hermann Lienau bietet hier vor allem landestypische Speisen an, die aus frischen, saisonalen und vorwiegend regionalen Produkten zubereitet werden. Gäste können im gemütlichen Innenbereich sitzen oder den schönen Blick auf der Terrasse genießen. Die zeigt nämlich direkt auf die angeschlossene Hengststation. Vom 19. Juli bis zum 16. August gibt es ein einmaliges Sommerspezial: Immer dienstags heißt es dann ab 18 Uhr „Gamba Zamba“ - ganze Gambas satt. Nach der Völlerei kann man wunderbar in einem der zwölf bequemen Zimmer des zugehörigen Hotels nächtigen. Geöffnet von Do-Di ab 12 Uhr mit durchgehend warmer Küche.

✿ Alte Gärtnerei Oesterreich Tivolistr. 22, Heide, Tel. 04 81 / 6 75 37 www.garten-oesterreich.de

40 l e b e n s a r t 07|2016

|

Anzeigenspezial

✿ Haselauer Landhaus – Hotel und Gaststätte Dorfstraße 10, Haselau, Tel. 0 41 22 / 9 87 10 www.haselauer-landhaus.de


Rosenhof Kruse

Der Rosengarten hat dem Rosenhof Kruse seinen Namen gegeben. Jeden Sommer öffnet er seine Pforten und hüllt die Gäste des Bauernhofcafés in einen wohltuenden Blütenduft. Hier kann man entspannt Kaffee trinken und ein Stück der vorzüglichen hausgemachten Torten genießen. An einem Sonntag im Monat (Termin auf Anfrage) bietet der Rosenhof ein umfangreiches Sektfrühstück an, mit einem Glas Sekt, Kaffee und Tee satt und mit vielen fruchtigen, cremigen und deftigen Leckereien. Frische Eier, Käse und Fleisch, Marmeladen kann man außerdem im angeschlossenen Hofladen kaufen. Der Hofladen hat Dienstag bis Samstag von 14 bis 18 Uhr geöffnet, das Café Dienstag bis Sonntag von 14 bis 18 Uhr. ✿ Rosenhof Kruse, Jägerstraße 35, Heidgraben Tel. 0 41 22 / 71 51 01, www.rosenhof-kruse.de

Hotel Krupunder Park

Leckerer SonntagsBrunch am 3.7. und 7.8 ab 11.30 Uhr Sommerliches Abendbuffet am 24.7. ab 17 Uhr

Schon 1880 wurden in diesem Haus Speisen und Getränke serviert. Das Wohl des Gastes stand damals wie heute als höchster Anspruch im Vordergrund. Unmittelbar am idyllischen Krupunder See und doch nahe an der pulsierenden Metropole Hamburg gelegen, verbindet sich hier ländliche Atmosphäre mit internationalem Flair. „Hamburger Stube“ heißt das Restaurant im Hotel Krupunder Park also nicht ganz zufällig. Es gibt eine tolle Sonnenterrasse mit 70 Plätzen. Auf der Speisekarte stehen interessante Variationen von Fisch und Fleisch, Vegetarisches und Veganes. Außerdem kann man mehrere Räumlichkeiten für Festivitäten für bis zu 150 Personen mit Menü oder Buffet mieten, eine individuelle Beratung gibt’s gratis. ✿ Hotel Krupunder Park, Altonaer Str. 325, Rellingen Tel.: 0 41 01 / 3 91 90, www.krupunder-park.de

Meusel‘s Landdrostei

Als à-la-carte-Restaurant und Event-Location hat sich Meusel‘s Landdrostei schon kurz nach der Eröffnung im Herbst 2015 einen Namen gemacht. Das Ambiente ist stilvoll, gepflegt und nicht alltäglich, die Küche zwar nach eigenen Angaben des Hauses „schnörkellos“, aber im Auge des Gastes doch kunstvoll angerichtet und herrlich im Geschmack. Nach dem furiosen Start geht es jetzt im Sommer vor die Tür, und zwar auf gleich zwei Terrassen. Auf der Marktseite vor der Drostei kann man sich nun in schicken Lounge-Möbeln in der Sonne lümmeln und erfrischende Cocktails, Finger-Food und andere Kleinigkeiten genießen. Wird dies der neue Szenetreff von Pinneberg? Auf der Terrasse hinter der Drostei bietet sich der Blick in den

Park. Von 11.30 bis 17 Uhr kann man hier leckere Gerichte aus der Mittagskarte bestellen. Caesar‘s Salad mit Hähnchenbrust und Croûtons oder der gebackene Spargel an Gorgonzola-Kirschrisotto hören sich doch ziemlich nach sommerlicher Leichtigkeit an! Alle Produkte sind übrigens regional. Weiterhin gibt es draußen Kaffee und Kuchen und eine reduzierte Abendkarte. Wer seinen Durst löschen möchte, kann sich den leckeren „Sanmara 23“ bestellen. Der Sommercocktail 2016 ist komplett ohne Alkohol und kann bis zum Abwinken getrunken werden. Täglich geöffnet von 11.30 bis 22 Uhr, Mittagstisch MoSa 11.30-17 Uhr, Abendkarte ab 17 Uhr. ✿ Haselauer Landhaus – Hotel und Gaststätte Dorfstraße 10, Haselau, Tel. 0 41 22 / 9 87 10 www.haselauer-landhaus.de Anzeigenspezial

|

07|2016 l e b e n s a r t 41


Pavillon „Alte Ziegelei”

Traumhaft feiern am Wasser Ein Schmuckstück mit Stil auf dem Lande, mit sagenhaftem Weitblick und bezaubernder Naturkulisse – all das und noch viel mehr ist die „Alte Ziegelei“, denn der Pavillon „Alte Ziegelei“ ist eine ganz besondere Adresse! Ein zauberhafter Ort für Paare, die sich trauen und den Weg ins gemeinsame Glück starten, und für Gastgeber, die einfach mal nur das eigene Fest genießen möchten. Hanne Lange ist die Seele des Hauses. Seit mehr als 10 Jahren ist es ihr eine Herzensangelegenheit, den perfekten Rahmen für jedwede Feier zu organisieren. Machbar ist dies natürlich nur durch die Zusammenarbeit mit einem gut eingespielten Team.

42 l e b e n s a r t 07|2016

|

Eine Frage des Stils, der Rest ist Fantasie … heißt es zum Beispiel bei Jens Zylau vom Farbkontor. Seine Farbwelten, Tapeten, Stoffe und außergewöhnlichen Ideen setzen besondere Akzente – und auch den passenden Hintergrund für eine gelungene Feier im Pavillon. Privatpersonen, kleine und mittelständische Unternehmen sind seine mehr als zufriedenen Kunden. So, wie er der Villa auf Wunsch eine besondere Note einhaucht, so erschafft er anderswo Wunsch(t)räume, die gesehen werden müssen. Florale Kunstwerke Claudia Wenig von Florales aus Elmshorn ist in der „Alten Ziegelei“ zuständig, wenn es um zauberhafte Blumenar-

Anzeigenspezial

rangements geht. Besondere Wünsche? Sind kein Problem! Hier wird alles mit prallem Ideenreichtum aufeinander abgestimmt – vom Brautstrauß, der Dekoration des Brautwagens, dem Kirchenschmuck bis hin zur Tischdekoration. Nichts wird dem Zufall überlassen, Begeisterung garantiert! Multitalent Marcus Schmelzer von empire hamburg kümmert sich um mehrere Faktoren in Personalunion: Zum einen ist er Ansprechpartner für ein großes DJ-Team und bietet dadurch größtmögliche musikalische Vielfalt - für wirklich jeden Musikgeschmack. Zum anderen ist auch die fotografische Begleitung des Events hier in besten Händen: Neben mehreren Fo-


tografen und stilvoller Video- bzw. Fotobox überzeugt das empire eventvideo Team, welches jede Traumhochzeit in einem Film voller Emotionen festhält. Und zudem schafft er durch gekonnt gesetzte Illumination eine Atmosphäre, die jede Veranstaltung noch stärker strahlen lässt. Mit anderen Worten – ein Mann für viele Fälle. Bitte zurücklehnen und genießen Hanne Lange ist schließlich das Herzstück der „Alten Ziegelei“ und bekannt für leckerste Kreationen im kulinarischen Bereich. Für einen gelungenen Ablauf sorgt ihr fantastisches Küchenteam, welches kreative Kochkunst mit langjähriger Erfahrung verbindet, sowie der freundli-

che, kompetente Service, der mit Leib und Seele für die Gäste da ist. Wenn man sich in die Hände von Frau Lange und ihrem Team begibt, wird schon die Vorbereitungszeit zum stressfreien Erlebnis mit Glückseffekt. An ein hier ausgerichtetes Fest werden sich Gastgeber und Gäste sicher noch Jahre später mit einem Lächeln erinnern. n Pavillon „Alte Ziegelei“ Altendeich 9, Raa Besenbek Tel. 0 41 21 / 2 62 58 33 www.ziegelei-raa.de + das DREAM-Team von Frau Lange: www.agentur-empire.de www.farbkontor-zylau.de Blumen - Florales aus Elmshorn empire Fotograf Markus Höfemann

Anzeigenspezial

|

07|2016 l e b e n s a r t 43


Alles Gute macht der Norden Produkte & Dienstleistungen – Qualität aus Schleswig-Holstein & Hamburg

Wir hier oben im Norden können ein paar Sachen ziemlich gut: Deiche bauen, Shanties singen, Kühe melken, Bier brauen, Platt schnacken … Aber wir haben mehr zu bieten als man denkt! Oder wussten Sie schon, dass in Schleswig-Holstein nicht nur 152 Wattführer, sondern auch 30 Weltmarktführer zuhause sind? Wir stellen Ihnen auf den folgenden Seiten Unternehmer und Unternehmerinnen und ihre Betriebe vor und zeigen, wie sie mit ihrer typisch nordischen Mischung aus Bodenständigkeit und innovationsfreudigem Mut ihre Projekte durchziehen und nach vorne bringen.


Qualität aus Schleswig-Holstein & Hamburg

Die Spezialisten für Eigentümer Haus & Grund ist die Vertretung für Eigenheim- und Wohnungsbesitzer. In Schleswig-Holstein vertritt Haus & Grund mit seinen 92 Ortsvereinen die politischen Interessen von rund 66.500 Mitgliedern. Hier sind alle, die eine Immobilie besitzen, in einer starken Gemeinschaft gut aufgehoben – und genießen viele Vorteile wie Rechtsberatung und zahlreiche spezielle Angebote verschiedener Partner. Und auch die Bauberatung ist bei Haus & Grund ein Thema, bei dem die Mitglieder sich unterstützen lassen können.

„Eine Immobilie stellt ein großes Vermögen dar, zumeist baut man nur ein Mal im Leben. Damit beim Bauen alles nach Plan läuft, benötigt man verlässliche Experten“, sagt Alexander Blažek, Verbandsvorsitzender von Haus & Grund Schleswig-Holstein. Mit seiner Dienstleistung BauRat stellt Haus & Grund beispielsweise dem Bauherrn Fachleute zur Seite. Es ist eine große Hilfe, wenn Sachverständige die Planung, den Bau und die Abnahme eines Bauvorhabens begleiten, meint Blažek. Diese sachverständige Unterstützung erstreckt sich des Weiteren auf die Ermittlung von Bauschäden, die Sanierung und Wertermittlung. Insbesondere die Ener-

gieberatung setzt Expertenwissen voraus. Mit dem Haus & Grund BauRat können Eigentümer den vorgeschriebenen Energieausweis und wichtige Hinweise auf staatliche Förderprogramme zur energetischen Sanierung erhalten. Werkverträge und die rechtliche Bewertung von Baumängeln bereiten vielfach Alexander Blažek, Verbandsvorsitzender von Haus & Probleme. „Recht haben und Recht beGrund Schleswig-Holstein kommen sind da oft zweierlei“, so der Verbandsvorsitzende wörtlich. Die im Baurecht besonders erfahrenen und versierten Verbandsjuristen unterstützen Haus & Grund Mitglieder in ganz Schleswig-Holstein kostenfrei, damit diese ihr Recht in vollem www.haus-und-grund-sh.de Umfang sichern können.

Unsere Immobilie? Dafür haben wir jemanden!

Anzeigenspezial

|

07|2016 l e b e n s a r t 45


Alles Gute macht der Norden

Alles für Terrasse und Balkon Jöhnk-Wasbek ist das größte Gartenmöbelgeschäft im Lande

Die Geschichte von Jöhnk-Wasbek begann 1983 mit Heidi und Günter Jöhnk, die auf 300 qm Kettler Gartenmöbeln anboten. Als Nicole und Heiko Klaskala die Verantwortung für das Geschäft im Herzen Schleswig-Holsteins (direkt an der A7, Ausfahrt Neumünster-Mitte) übernahmen, kam es bereits in die Hände der 4. Generation. Kein Wunder also, dass man bei ihnen und ihrem qualifizierten Team die von Anfang an gepflegte familiäre und persönliche Atmosphäre spürt und individuelle Kundenbetreuung hier ganz groß geschrieben wird.

J

öhnk- Wasbek bietet heute auf über 4.000 qm hochwertige Gartenmöbel und Zubehör vieler Fachhandels-Marken an. Strandkörbe, Loungemöbel, Pavillons sowie Sonnenschirme samt Ständern stehen in breiter Auswahl und unterschiedlichen Materialien zur Sitzprobe und zur Ansicht bereit. Der Weber® Grill-Premium-Shop wiederum bringt Geniesser ins Schwärmen und die zahlreichen dekorativen Accessoires wie beispielsweise Obelisken, Gartenstecker, Lampen und estereas Brunnen sind für jede Umgebung passende Blickfänger. Zum guten JöhnkService gehört übrigens neben der kompetenten Beratung auch die Wintereinlagerung, Reinigung und Reparatur von Gartenmöbeln und Grills samt Abholung und Anlieferung.

quisite Kollektion aktueller Mode für Sie von Monari, Marc Aurel, Passport, Sportalm, Tuzzi, MAC und Ihn von Camel active, Haupt, Maselli, Hatico. Taschen von Tom Tailor- und Gabor-Taschen sowie Tücher und Gürtel runden das modische Sortiment ab. Und wer ein schönes Geschenk sucht, darf sich bei Jöhnk-Wasbek über ein Angebot ausgefallener Artikel freuen. Freunde gehobener Kulinarik wiederum werden fündig bei Essig und Öl in außergewöhnlicher Qualität

Aber nicht nur Outdoor Living ist bei Jöhnk-Wasbek ein großes Thema. In der hauseigene Boutique findet man eine ex46 l e b e n s a r t 07|2016

|

Anzeigenspezial

und vorzüglichem Geschmack der Marke Würzwerk, von der es auch köstliche Gewürze, Senf und Dips gibt.

Stilvolles Wohnen im G Öffnungszeiten: Mo-Fr: 10:00-18:00 Uhr Sa: 10:00-17:00 Uhr (März-August)

Jöhnk-Wasbek Hauptstr. 32, Wasbek Tel. 04321 / 2 51 82 50 www.joehnk-wasbek.de

Hauptstraße 32, 2464 2 Minuten von de

Auf über 4.000 m2 Verkaufsfläche präsentieren wir hoc Gartenmöbel & Zubehör.


Qualität aus Schleswig-Holstein & Hamburg

Hamburg hat den Friesen-Boden Norddeutsche Bäckerslüüd sind Plietsch – so wie Käpt’n Flindt. Es muss nicht immer ein langweiliger Biskuit-Teig sein, wenn man seine Lieben mit einer Torte verwöhnen möchte, denn Norddeutschland ist die Heimat der leckersten Blätterteig-Spezialität der Welt: der FriesenTorte. Die Böden für diese Köstlichkeit kommen in den Größen 130 und 290 Gramm von Käpt‘n Flindt. Sie werden ohne Konservierungsstoffe gemacht, sind gut 150 Tage ohne Kühlung haltbar und sehr einfach zu handhaben. Es gibt sie in vielen Lebensmittelgeschäften wie Edeka, Rewe, Kaufland oder Markant in der Hansestadt und deren Umland.

Die klassische Friesen-Torte kommt mit Pflaumenmus und Schlagsahne auf den Kaffeetisch – und ist natürlich sehr lecker. Aber man kann den Friesen-Boden auch mit vielen anderen Früchten in eine unvergesslich köstliche Gaumenfreude verwandeln. Es gibt keine Variante, die es nicht gibt – ob fruchtig-süß oder herz-

Käpt'n Flindt – Petersen's Dauerbackwaren ist Deutschlands einziger industrieller Hersteller von Friesen-Böden.

Mal was anderes ist es, wenn man seine Friesen-Torte mit Kirschen, Kiwis, Bananen oder Erdbeeren macht.

haft-herb. Darum ruft Käpt‘n Flindt in Hamburg und im Hamburger Umland alle Hausfrauen und -männer im Rahmen eines spannenden Wettbewerbs auf, ihre jeweilige Kreation einzureichen und vielleicht Friesen-Torten-Königin oder Friesen-Torten-König 2016 zu werden. Ein krönender Wettbewerb Die Teilnahme an dem herzlichen Wettbewerb ist für alle ganz einfach. Man besorgt sich einen Friesen-Boden in einem Geschäft in der Nähe und geht frisch ran ans schöne, kreative Werk. Das eigene Rezept und ein schickes Foto schickt man dann per Mail oder Post an Käpt‘n Flindt. Als erster Preis winken 3 Übernachtungen für 2 Personen in einem 5 Sterne Luxus-appartement mit traumMit den Friesen-Böden von Käpt’n Flindt kann jeder seine ganz eigenen Friesen-Torten machen.

hafter Aussicht über das wunderschöne Schleswig und 3 Gänge Menü im 26. Stock des Wikingturms sowie weiteren Extras. Die Gewinnerin oder der Gewinner wird von Käpt‘n Flindt in der Septemberausgabe der „Lebensart“ vorgestellt. Also nichts wie ran an den Friesen-Boden – dem Einfallsreichtum sind keine Grenzen gesetzt.

Käpt'n Flindt – Petersen's Dauerbackwaren Ulmenkoppel 2, Borgwedel Tel. 0 43 54 / 9 83 18 www.friesenboden.de

Anzeigenspezial

|

07|2016 l e b e n s a r t 47


Der Sommer ist da, Zeit mit dem Klassiker aufs Land …

Klassiker-Tage

… zu fahren. Steenbuck Automobiles hat dafür genau die richtigen Oldtimer. Hier sind vier stilvolle Modelle, mit denen jede Tour ein Erlebnis ist:

BMW 3.0 CS Coupe, 1973 47.900,- Euro

Die 4. Klassiker-Tage Schleswig-Holstein präsentieren am 20. und 21. August (Samstag 10 bis 18 Uhr, Sonntag 10 bis 17 Uhr) alles rund um den Oldtimer. Schon bevor

Citroen DS 21 Cabriolet/Conversion, 1970 99.000,- Euro

man das Messegelände erreicht, kann man mitten im Programm sein: Im Rahmen der Sternfahrt, die 2015 das erste Mal mit großer Nachfrage durchgeführt wurde, können Besucher an sechs Standorten (Süderlügum, Handewitt-Unaften, Flensburg, Seedorf und zweimal in Hamburg) einsteigen und eine Tour durch SchleswigHolstein drehen. Die rund 3-stündige Fahrt führt durch reizvolle Landschaften bis zu den Holstenhallen in Neumünster. Auf dem Messegelände dreht sich dann alles um Geschwindigkeit. Dazu werden historische Rallyeund Rennfahrzeuge ausgestellt.

Mercedes 280 SL Roadster, 1970 113.000,- Euro

Porsche 911 S 2.7 Coupé, 1975 Preis auf Anfrage

Außerdem ist das Kultfahrzeug aus dem Film „Zurück in die Zukunft“ zu Besuch in Neumünster. Weitere Highlights werden die Modelle zum Thema „40 Jahre Manta B“ und Volkswagen „Golf GTI“ sein.

n Steenbuck Automobiles GmbH Hainholzweg 1, Gödenstorf-Lübberstedt Tel. 0 41 75 / 80 20 20, www.steenbuck-automobiles.de

48 l e b e n s a r t 07|2016

|

Anzeigenspezial

➜ 20. und 21. August

Holstenhallen Neumünster Justus-von-Liebig-Straße www.ktsh.de


AUTO • TECHNIK • MOBILITÄT

Design und entspannte Fahrerlebnisse

Premiere des neuen SEAT Ateca Reimers GmbH in Pinneberg und bei Henke Automobile oHG in Wedel. Besucher können sich auf ein attraktives Rahmenprogramm und viele Überraschungen freuen. Selbstverständlich ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt.

➜ Autohaus Dirk Reimers GmbH

Elmshorner Str. 146, Pinneberg Tel. 0 41 01 / 55 55 80, www.autohaus-reimers.de

Henke Automobile oHG Kornskamp 98, Wedel Tel. 0 41 03 / 39 04, www.seat-wedel.de

Am 2. Juli präsentiert SEAT seinen ersten SUV: Der Ateca begeistert nicht nur auf den ersten Blick, sondern jeden Tag aufs Neue. Seine markante Linienführung verbindet unverwechselbares Design mit dynamischem Stil. Der geräumige Innenraum mit ergonomisch geformter Mittelkonsole und Full Link-Technologie lässt selbst Routinefahrten zu einem erlebnisreichen Genuss werden. Typisch SEAT ist auch der agile und unverwechselbare Fahrspaß. Mit seinem überzeugenden Nutzwert und seiner Vielseitigkeit ist der Ateca der perfekte Begleiter. Mit dem umfangreichen Angebot an innovativen Assistenzsystemen wie beispielsweise dem Stau- und Emergency-Assistent sowie vielen Technologie-Optionen zählt der er zu den innovativsten SUVs im Segment. Drei Ausstattungslinien bieten Farben und hochwertige Materialien für jeden Geschmack an. Das attraktive Preis-Leistungs-Verhältnis und die ausgezeichnete Qualität machen den neuen SUV besonders interessant.

HENKE AUTOMOBILE OHG

Große Premierenfeiern für

Kronskamp 98, 22880 Wedel Telefon +49 4103 4868 info@seat-wedel.de, www.seat-wedel.de

die ganze Familie starten Autohaus Dirk Reimers

ab 10 Uhr im Autohaus Dirk

Anzeigenspezial

|

07|2016 l e b e n s a r t 49


Mode & Schönheit

Boho-Look Der Bohemian Look gehört 2016 definitiv in den Kleiderschrank! Warme Farben, natürliche Stoffe, Ethno-Muster, Fransen an Schuhen und Taschen - das ist der BohoLook! Dazu die Haare mit schönen Blumen

aufgepeppt, einfach geflochten oder gelockt. Lange, wallende Kleider werden mit Lederoder Jeansjacken und mit derben Lederboots kombiniert. So geht man im Sommer 2016 auf die Straße.

Fransenweste von Goosecraft 179,95 Euro

Kleid von Zara 39,95 Euro

Wildleder-Rock von Drykorn 250,00 Euro

Sandalette von Tamaris 49,95 Euro

Kette von Zara 29,95 Euro

50 l e b e n s a r t 07|2016

|

Anzeigenspezial


Kleid von Mango 69,99 Euro

Denim & Supply Ralph Lauren 199,00 Euro

Sonnenbrille von Le Specs 69,95 Euro

Boots mit Fransen von Zara 69,95 Euro

Beuteltasche von Abro 329,00 Euro


Mode & Schönheit

Sinja Riewesell und Simone Schulze-Kirketerp

Stoffe zum Verlieben Endlich Sommer! Wir freuen uns über die strahlende Sonne, Grillgenüsse, Badeseen und Biergärten. Und bei Schwesterlich

lassen die sommerlichen Temperaturen gleich doppelten Grund zur Freude aufkommen. Nicht nur, dass die leichten und farbenfrohen Sommerstoffe des Lädchens echte Hingucker sind, hier läuft auch eine coole Sommeraktion: Vom 25. Juni bis zum 22. Juli wird jeden Tag auf die Temperaturprognose für den kommenden Tag geschaut und eine Celsius-Angabe festgelegt. Wenn es also 24°C werden soll, gibt es 24 Prozent auf den Endpreis des erstandenen Einkaufs. Diese Angabe wird einmalig festgelegt und bleibt dann natürlich für den ganzen Tag gleichbleibend – selbst wenn das Wetter Lust auf Kapriolen hat. Also Sommerhitze – Preise spitze. ■ Schwesterlich

Flamweg 3a, Elmshorn Tel. 0 41 21 / 2 91 41 60

25 Jahre Leidenschaft ise spitze! Sommerhitze - Pre Hier finden Sie Stoffe, Kurzwaren und Accessoires und vieles mehr zu jedem Anlass. Mo - Fr 09.00 - 12.00, Mi - Fr 14.00-18.00, Sa 09.00 - 13.00 Betriebsurlaub vom 23.07. bis 16.8.16 Flamweg 3a / Ecke Marktstraße . 25335 Elmshorn Tel.: 04121/ 291 41 60 . www.schwesterlich-elmshorn.de Lütfiye Colpa (links im Bild), rechts Inhaberin von Kamm & Schere Birgit Bärenß

Hochsteckfrisuren sind ihre Spezialität und Termine dafür sind lange vorher ausgebucht – Lütfiye Colpa ist eine Meisterin ihres Faches. Die Friseurin stylt, wäscht und schneidet die Haare ihrer Kunden jeden Tag mit Leidenschaft und das schon seit 25 Jahren bei Kamm & Schere. Mit ihrer offenen und fröhlichen Art, ihrer Kreativität, Einsatzbereitschaft und schließlich ihrem Können hat sich Colpa vor allem bei den Kunden einen Namen gemacht. Und wenn man nach 25 Jahren noch sagen kann, dass man sich auf viele weitere Berufsjahre freut, dann spricht das nicht nur für die Angestellte, sondern auch für Inhaberin Birgit Bärenß und ihr Geschäft Kamm & Schere. ■ Kamm & Schere

Bismarckstr. 21, Pinneberg, Tel. 0 41 01 / 2 22 44

52 l e b e n s a r t 07|2016

|

Anzeigenspezial


ELLA

Maritimer Sommer bei Ella Schacht SCHACHT Der Weg zu Ella Schacht lohnt sich: Hier findet man modische Stücke namhafter Kollektionen wie BASLER, Monari oder Riani in den Größen 38 bis 50. Im Juli wartet viel Maritimes auf Ihren Besuch.

M O D E N + Accessoires

Shirt mit Anker-Print von Gent, weiße Hose von Bogner Jeans, Baumwollstrickjacke dunkelblau von Repeat, 169 Euro

ommer S im T N E Z MODE-AK erlichen Stücken Kleid blau/weiß Kravattenmuster von Va Bene, 149 Euro

■ Ella Schacht Moden

blaugestreiftes Kleid von Va Bene, Viskose, 129 Euro, Tasche von Bogner

Wedeler Landstr. 30, Hamburg, Tel. 0 40 / 81 23 03 Blankeneser Bahnhofstr. 34, Hamburg, Tel. 0 40 / 869330

m Mit den som E LABEL Kollektion IT H aus der W Top-Labels in den Grön ENTE. und andere EN SIE AKZ Z T E S 0 5 ßen 38 HH-Blankenese

Blankeneser Bahnhofstr. 34 - Tel. 040 869330 Mo. - Fr. 10:00 - 18:30 u Sa. 10:00 - 14:00

HH-Rissen

Wedeler Landstr. 30 Mo. - Fr. 10:00 - 18:00

u

Tel. 040 812303 Sa. 10:00 - 14:00

www.ella-schacht-moden.de

Anzeigenspezial

|

07|2016 l e b e n s a r t

53


Mode & Schönheit

Ein Hauch von Orient Blumig, fruchtig und sinnlich, das ist der neue Damenduft von Guido Maria Kretschmer. Die vielschichtige Harmonie aus u.a. Bergamotte, Pflaume, Rose und Jasmin, Lotus, Dry Amber und Vanille erinnert an die Duftvielfalt Marrakeschs. Jeder der eleganten Flakons in rosé wird in ein hochwertiges Tuch „eingekleidet“. ■ LR Guido Maria Kretschmer Eau de Parfum for Woman

50 ml für 37,95 Euro

Hello Sunshine

Eau Thermale Avène Sonnenschutz Repair Lotion

Ein frischer und schöner Sommerteint auf der Haut – davon träumt fast jeder. Schade nur, dass der Karibik-Look so schnell vergeht. Damit die Haut nach dem Sonnenbad nicht trocken und faltig wird, sondern glatt und seidig bleibt, sollte man seine Haut besonders pflegen.

54 l e b e n s a r t 07|2016

|

Anzeigenspezial


Lässiger Style Nach Lust und Laune kann man bei Passo shoppen. Gerade im Sommer findet man hier immer etwas Besonderes - sogar ganze Outfits. Im lässigen Jumpsuit wird auch der heißeste Sommertag luftig und bequem. An Schuhen gibt es eine große Auswahl. ■ Passo

Großer Sand 60, Uetersen

Stiefelette mit Fransen von K & S

Glitzernder Eyecatcher Flip Flop von Tamaris

PA S S O

Italienische Schuhe & Access. Karen Himstedt Großer Sand 60 25436 Uetersen

beg inn t

!

Colorwochen bis zum 31.08.2016 *

Neufärbung incl.Schneiden+Föhnen ab 10 Foliensträhnen incl. Schneiden+Föhnen, jede weitere Folie 1.50

* *

Farbreflexe oder Graukaschierung für die Herren incl. Schneiden+Föhnen

*

Ansatzfärbung incl. Schneiden+Föhnen Ombrè/Balayage Langhaar ab Mo - Sa ohne Voranmeldung - *Preise gelten bis kinnlanges Haar

www.friseur-coco.de Besuchen Sie uns auch auf facebook!

HH-Rissen Uetersen Itzehoe Elmshorn

Wedeler Landstr. 11-13 Am Markt 3 Feldschmiede 16 Alter Markt 11

040 04122 04821 04121 -

Einmaliger Rabatt auf Dienstleistungen der Farbbehandlung 1 Gutschein/Person

CreativeSign-Kiel.de

Rostrote Fransensandalette von Tamaris

Mobil 0172 - 6 444 900 passo.himstedt@web.de Di., Do., Fr. 09:30-18:00 Mi., Sa. 09:30-13:00

bis zum 31.08.16 - keine Barauszahlung möglich

SSV

81 99 77 83 21 20 7 47 14 73 2 91 08 85

Anzeigenspezial

|

07|2016 l e b e n s a r t

55


Fit & gesund

Rudern – ein Leben lang

In jungen Jahren Sport zu treiben, ist (oder sollte zumindest sein) eine normale Sache. Rudern steht da nie an allererster Stelle – zu viel Anstrengung und zu wenig Glanz, denken die meisten. In der Wahrnehmung kommt erstmal Fußball – und dann lange Zeit gar nichts mehr. Dann vielleicht noch Handball, Leichtathletik, Tennis. Und MuckiBuden.

von Stephan Opitz

56 l e b e n s a r t 07|2016

Rudern ist ein bisschen mehr … als alles das. Der Rudersport bietet erheblich mehr für körperliche Ertüchtigung und Gesundheit als allgemein bekannt ist. Neben intensiver Ganzkörperbelastung und gelenkschonender Bewegungsabläufe werden in ganz hohem Maß auch das Empfinden für die Koordination von Bewegungen und Gleichgewicht geschult. Hinzu kommt die Bewegung an frischer Luft auf dem Wasser. Wer Spaß an Teamgeist und gemeinsamen Erleben und Schulung der Disziplin, Ausdauer, Kraftkoordination hat, der allerdings kommt bei diesem Sport voll auf seine Kosten.

Späteinsteiger Sehr viele Rudersportler betreiben ihren Sport ein Leben lang, oft bis in ein hohes Alter. Über diese lange Zeit entstehen dadurch Freundschaften und unzertrennliche Gemeinschaften. Nicht ungewöhnlich für den Rudersport ist auch die Tatsache, dass es relativ viele Späteinsteiger gibt, teilweise weit über dem Rentenalter, welche den Sport erlernen und dann viel Freude dabei haben. Rudern Ü 70 Ein gutes Beispiel dafür ist eine Trainingsgruppe im Ersten Kieler Ruder Club im Alter zwischen 70 und 88 Jahren,


Jens Paustian oder ‘Pau’ ist der dritte von vorne, ehemals Deutscher Meister im 4er mit Steuermann. Die 80 sieht ihm keiner an.

welche im Sommer regelmäßig gemeinsam rudert und im Winter genauso regelmäßig Ergometer-Rudern, Kraftsport und Gymnastik unter Anleitung des erfahrenen Physiotherapeuten Rainer Colberg-Grebenkämper betreibt. Die meisten Sportler in dieser Gruppe kennen sich schon seit den 1950er Jahren und waren meist auch, teilweise in gemeinsamer Mannschaft, erfolgreiche Rennruderer.

Von Juli bis Oktober 2016

Echte GenusSHighlights für Feinschmecker und Naturfreunde

NDR 1 WELLE NORD POETRY SLAM op platt

Heel wat besünners. Sonntag,

21.08.2016, 15.00 Uhr

Foto: Lebensart/ S. Dobberphul

Sportlich von 8 bis 88 Hans-Rudolf Schröder ist mit 88 Jahren der Oldie, Franz Rönnau ist 85 Jahre alt und hat erst mit 80 Jahren rudern gelernt, das jüngste Mitglied dieser Gruppe ist Frank Engler, jugendliche 70 Jahre alt. Mit Jens Paustian, 80 Jahre, haben die Sportler einen ehemaligen Deutschen Meister von 1956 im Vierer und Achter in ihren Reihen, der sein Leben lang aktiv im Rudersport dabei ist. Wenn Rainer einmal ausfällt, übernimmt er die Betreuung der Gruppe bei der Gymnastik. Und auf dem Wasser ist „Pau“ sowieso mit dabei!

(040) 529 01 767 • (0176) 803 798 61

Landschaftspflegehof Hartwigswalde (beim Designer Outlet Center Neumünster) Weidelandschaften e.V. - Am Hochmoor 93-95- 24539 Neumünster Eintritt: 5 Euro + VVK-Gebühr Karten: Auch & Kneidl, Neumünster, Konzertkasse Streiber, Kiel Stiftung Naturschutz, Tel. 04 31 - 21 09 01 01 Eine Veranstaltung der

Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig-Holstein und Hamburg

&

Anzeigenspezial

Gefördert von:

Natürlich hier.

|

07|2016 l e b e n s a r t 57


Fit & gesund

Mobilität und Lebensqualität im Alter Rollatoren Ein Rollator erlaubt Senioren und gehbehinderten Menschen eine alltägliche Mobilität innerhalb kurzer Strecken. Eine große Auswahl an Rollatoren findet man im Sanitätshaus Tewamed. Hier gibt es unterschiedlichste Modelle, die sich schon jahrelang im Alltag bewährt haben. Der Rollator „vital“ zum Beispiel ist ein eleganter Begleiter auf allen Wegen, zum Einkaufen, zur Familienfeier und sogar auf Reisen. Der Aluminiumrahmen ermöglicht ein besonders leichtes Eigengewicht von nur sieben Kilogramm und ist trotzdem sehr stabil – er kann mit bis zu 150 kg belastet werden. Schmal zusammengefaltet lässt er sich platzsparend überall verstauen. Tewamed überzeugt mit wechselnden Aktionsangeboten zu Rollatoren und bietet spezielle Hauspreise an.

Thera-Band Außerdem führt Tewamed eine große Palette an anderen Sportund Fitnessprodukten für ältere Menschen. Das Thera-Band ist beispielsweise ein effektives Übungsprodukt, das den Kraftzuwachs steigert, Schmerzen reduziert und den Blutdruck senkt. Gleichgewicht, Ausdauer und Körperhaltung werden ebenso verbessert, was vermehrten Stürzen vorbeugt. Tewamed ist auch hier ein kompetenter Ansprechpartner und berät gerne. Außerdem liegt vor Ort der Sanivita-Katalog aus, hier erhalten Kunden u.a. auch Informationen zu Sporttherapie, Massagen, Lichttherapie, Bandagen und zu Bequemschuhen.

n Sanitätshaus TEWAmed, Robert-Koch-Straße 2a, Itzehoe www.tewamed.de

vital

Der Testsieger Mit der Note 2,0 in der Zeitschrift »Test«, Ausgabe Februar 2014 (S. 78 ff.), ist er Testsieger von 15 getesteten Rollatoren für innen und außen.

Entdecken Sie einEntdecken neues, Sie ein neues, vitales vitales Lebensgefühl Die Modelle der vital Lebensgefühl Serie sind optimal auf

vital plus

Der Komfortable

Ihre individuellen Ansprüche ausgelegt. Die Modelle der vital

Medizin I Reha I

Serie sind optimal auf Ihre individuellen Ansprüche ausgelegt. Orthopädietechnik

Weiche Räder federn Stöße von unebenen Untergründen ab

Überzeugen Sie sich von den + Sanitätshaus + Seniorenshop

Vorzügen in Ihrem Fachgeschäft 2a vorRobert-Koch-Str. Ort.

25524 Itzehoe Kostenloser freecall: 0800-839 23 66 Ludwig Bertram GmbH

58 l e b e n s a r t 07|2016

|

vital carbon Der Leichte • Im Torfstich 7 • D-30916 Isernhagen

Anzeigenspezial

Durch Carbon-Rahmen wiegt er nur 5,8 kg (ohne Tasche und Stockhalter)



• Neu- und Gebrauchträder • Fahrradservice • Individuelle Beratung • Teile und Zubehör • Bekleidung • Vermietung • Inzahlungnahme

Öffnungszeiten Montag - Freitag: 9.00 - 12.30 Uhr und 14.00-18.30 Uhr Samstag: 9.00 -13.00 Uhr, langer Samstag 9.00 - 14.00 Uhr

Langelohe 65 · 25337 Elmshorn Tel.: 04121 - 76463 · Fax: 04121 - 73506 www.die-fahrradboerse.de Mobil auf drei Rädern

Betreuung der Pflegestufen 0 - 3+ Kleine Wohnbereiche Offener, beschützter Wohnbereich für demenziell erkrankte Menschen

Die 79-jährige Margarete M. hat nie einen Führerschein gemacht. Seit vielen Jahren pflegt sie ihren Mann liebevoll zu Hause. Wenn die Seniorin ihr Fahrrad nicht hätte, dann wäre auch sie ans Haus gefesselt. „Ich habe Arthrose, aber mit dem Fahrrad bleibe ich mobil: Durch die vorderen zwei Räder muss ich keine Angst haben zu stürzen. Und wenn ich anhalte und mit jemandem reden will, bleibe ich einfach sitzen,“ so die Seniorin. Das neue Rad – entwickelt und gebaut von Draisin in Achern und geliefert von der Fahrradbörse Elmshorn – macht der Rentnerin wieder Mut. Anfangs übte sie früh morgens, die Straße runter und wieder hoch zu fahren. Aber schon nach drei Tagen fühlte sie sich sicher. Jetzt kann sie selbst Besorgungen machen, ohne ihren Mann lange allein zu lassen. „Das geht wirklich flott,“ sagt sie. Und so manches Mal sind ihre Taschen hinten und vorne voll beladen.

Betreuungs- und Therapieangebote Als Partner aller Kranken- und Pflegekassen, sowie der Sozialämter, bieten wir 24-Stunden rund um die Uhr unsere Leistungen an. Senioren- und Therapiezentrum Haus Burgwedel Jungliebstr. 1, 22457 Hamburg, Tel.: (040) 559 773 0, E-Mail: info@haus-burgwedel.de, www.haus-burgwedel.de

60 l e b e n s a r t 07|2016

|

Anzeigenspezial

n Die Fahrrad-Börse Langelohe 65, Elmshorn, Tel. 0 41 21 / 7 64 63 www.die-fahrradboerse.de


Anzeige

Wieder mobil und sportlich aktiv – mit Gelenkersatz Andauernde Schmerzen im Hüft- oder Kniegelenk – fortgeschrittene Arthrose schränkt die Alltagsmobilität und die Lebensqualität erheblich ein. Wenn medikamentöse und konservative Therapien nicht mehr anschlagen, kann ein künstliches Gelenk helfen. Viele Betroffene fragen sich, ob sie nach einer Gelenksersatz-Operation ihren gewohnten sportlichen Aktivitäten nachgehen können. Die beiden En-

Ihre Experten für Endoprothesen-Implantationen und WechselOperationen: Prof. Dr. Frank Lampe und Dr. Karl Christian Westphal.

doprothetik-Experten Prof. Dr. Frank Lampe, Chefarzt des Fachzentrums Orthopädie & Endoprothetik im Gelenkzentrum der Schön Klinik Hamburg Eilbek, und Dr. Karl Christian Westphal, Chefarzt der Klinik für Orthopädie & Unfallchirurgie der Schön Klinik Neustadt, beantworten häufige Fragen.

Es werden immer mehr künstliche Hüft- und Kniegelenke implantiert – woran liegt das? Prof. Lampe: Mit jährlich etwa 360.000 künstlichen Hüftund Kniegelenk-Implantationen hat die Zahl der endoprothetischen Operationen in Deutschland in den vergangenen Jahren zugenommen. Das liegt zum einen daran, dass die Bevölkerung im Durchschnitt älter wird und damit durch Gelenkverschleiß verursachte Erkrankungen zunehmen, die früher oder später mit einer Totalendoprothese, kurz TEP, versorgt werden müssen. Dr. Westphal: Die Ansprüche an die eigene Mobilität und körperliche Aktivität sind gestiegen, sodass vergleichsweise jüngere Patienten als früher über eine Kunstgelenk-Operation nachdenken. Und auch Menschen im fortgeschrittenen Lebensalter wollen heutzutage lange mobil und im Rahmen ihrer Möglichkeiten auch sportlich aktiv sein.

Wird durch sportliche Aktivität die Lebensdauer einer Prothese verkürzt? Dr. Westphal: Nein, im Gegenteil: Nach der sportlichen Pause tut Sport in Maßen gut, denn dadurch wird der Knochenstoffwechsel angeregt. Hinzu kommt, dass das gekräftigte Muskelkorsett und die verbesserten koordinativen Fähigkeiten das Sturzrisiko verringern. Sportliche Aktivität kann also aktiv zum Gelenkschutz beitragen. Ab wann können nach einer Gelenkersatz-Operation sportliche Aktivitäten wieder aufgenommen werden? Prof. Lampe: Mindestens drei bis sechs Monate nach einer Operation sollten Patienten keinen Sport treiben. Normale Alltagsbewegungen und bestimmte sportliche Übungen sind aber bereits nach wenigen Wochen wieder möglich. In erster Linie dient eine Kunstgelenk-Implantation dem Ziel, eine bessere Alltags-

mobilität zu erlangen. Erst in zweiter Linie kommt das Ziel, sportliche Aktivitäten wieder aufzunehmen – das sollten Patienten, die über eine endoprothetische Operation nachdenken, in ihrer Entscheidung beachten. Welche Sportarten sind nach einer endoprothetischen Operation empfehlenswert und welche sollten eher vermieden werden? Prof. Lampe: Sportarten, die mit abrupten Dreh-, Spreizoder Bremsbewegungen und Belastungsspitzen wie Sprüngen einhergehen, sollten vermieden werden. Auch Kampfund Kontaktsportarten sind nicht zu empfehlen. Dr. Westphal: Besonders geeignete Sportarten für Hüftund Knie-TEP-Patienten sind beispielsweise Schwimmen mit Kraulbeinschlag, Radfahren, Gymnastik, Wandern und Walking. Auch Sportarten wie leichtes Joggen, Reiten, Kegeln, Tischtennis oder Golfen können mit einem künstlichen Gelenk durchaus wieder aufgenommen werden. Wichtig ist hierbei jedoch, dass die Sportart nicht neu erlernt wird, sondern bereits vor der Operation ausgeübt wurde. In der Neustädter Klinik bietet eine Anzeigenspezial

zertifizierte Golfphysiotherapeutin zum Beispiel interessierten Golfspielern an, ihre Spieltechnik umzustellen und den so genannten biodynamischen Golfschwung zu erlernen, um Verletzungsrisiken zu minimieren. n Info-Telefon: 0800 4434338

n Schön Klinik Hamburg Eilbek Dehnhaide 120 22081 Hamburg KlinikHamburg@SchoenKliniken.de

n Schön Klinik Neustadt Am Kiebitzberg 10 23730 Neustadt i.H. KlinikNeustadt@SchoenKliniken.de |

07|2016 l e b e n s a r t 61


Der Garten im Juli

So gießen Sie Ihren Garten richtig Garten gießen: Der richtige Zeitpunkt und die richtige Menge sind wichtig Im Sommer blüht der Garten. Doch in der Sommerhitze trocknet alles auch schnell aus. Lesen Sie hier, wie Sie Ihren Garten und Ihre Pflanzen feucht halten, ohne Wasser zu verschwenden.

Morgens gießen bringt den besten Erfolg Gießen Sie Ihre Gartenpflanzen möglichst früh am Morgen wenn alles noch kühl ist. Später sind Boden und Pflanzen von der Sonne schon zu sehr aufgeheizt. Die plötzliche Abkühlung mit dem

62 l e b e n s a r t 07|2016

Wasser würde dann den Pflanzen schaden. Schaffen Sie es vor zehn Uhr nicht, wässern Sie am Besten nach 16 Uhr.

• Lassen Sie daher erst das alte Wasser aus dem Schlauch und verwenden Sie das frische Wasser

Achten Sie auf die richtige Wassertemperatur • Am besten bekommt den Pflanzen warmes Wasser. Für kleine Flächen können Sie zum Beispiel morgens eine Gießkanne auf die Terrasse stellen oder aus einer Regentonne gießen. • Gießen Sie mit einem Schlauch, dann prüfen Sie die Wassertemperatur, die aus dem Schlauch kommt. Liegt der Schlauch tagsüber in der Sonne, kann sich das Wasser darin enorm aufheizen. Pflanzen die damit gegossen werden, werden regelrecht verbrüht.

Beim Gießen kommt es auch auf die Technik an • Gießen Sie in Raten: Sprenkeln Sie anfangs nur einen Teil des Wassers über das Beet. Wenn das Wasser in die oberste Erdschicht eingedrungen ist, wässern Sie erneut. Auf diese Weise speichert das Erdreich die Feuchtigkeit länger. • Zielen Sie beim Gießen mit dem Gartenschlauch nie direkt auf die Pflanzen. Der harte Strahl legt die Wurzeln frei oder schadet den Ästen. • Halten Sie den Schlauch schräg nach oben. Das Wasser fällt dann in einem großen Bogen auf das Beet.


Wasser an die Wurzeln Einige Pflanzen wie Tomaten, Rosen und Hortensien benötigen im Sommer besonders viel Wasser. Die Schwierigkeit dabei ist, das Wasser auch wirklich an die Wurzeln heran zu bringen. Durch häufiges Gießen wird der Boden um die Pflanzen herum fest und hart. So kann die Erde das Wasser kaum noch aufnehmen und ein großer Teil des Wassers fließt zur Seite ab oder verdunstet von der Oberfläche. Abhilfe schafft es hier einmal pro Woche den Boden um die Pflanze herum mit einer kleinen Hacke aufzulockern. So kann das Wasser besser in die Erde eindringen und die Wurzeln der Pflanze nehmen es schneller auf. Gießen Sie lieber mit einem weichen Riesel-Strahl oder einer Gießkanne mit Verteilerkopf, als mit einem harten Strahl. Der spült nämlich die Erde weg und das Wasser fließt zu schnell ab, anstatt in den Boden einzudringen.

Kleine Helferlein Sie können auch schon beim Einpflanzen der Pflanze einen zur Wurzel führenden Drainageschlauch mit verlegen. Gießen Sie dann in den Schlauch wird das Wasser durch die kleinen Drainageöffnungen im Erdreich verteilt und dringt bis in die Tiefe vor. Auf einem ähnlichen Prinzip funktioniert das Gießen über einen Tontopf. Graben Sie dazu in unmittelbarer Nähe der Pflanze einen Tontopf mit der Öffnung nach oben ein. Der Topf soll nicht mit Erde gefüllt werden, sondern bis zur Oberfläche reichen. Zum Gießen füllen Sie nun den Topf mit Wasser. Über den porösen Ton wird das Wasser allmählich an den Boden abgegeben. Kieselsteine helfen Wasser sparen Besonders in Kübeln trocknet die Erde schnell aus und die Pflanzen drohen zu verdorren. Denn dann verbrauchen nicht nur die Pflanzen das Wasser, sondern es verdunstet aus dem Erdreich heraus. Ein Übriges dazu tun die Pflanzkübel selbst. Auch sie können sie im Sonnenlicht erwärmen und steigern noch die Verdunstung. Wenn Sie Wasser sparen oder einfach nicht so oft nachgießen wollen, besorgen Sie sich ein paar grobe Kieselsteine für jede Kübelpflanze. Decken Sie die Erde jedes Pflanzenkübels mit ein paar der groben Kiesel ab. Dadurch trifft nicht so viel Sonnenlicht direkt auf den Erdballen und es verdunstet weniger Wasser.

ln the Summertime mach dir den Sommer schön.

K für den Urlaub zu Hause K als Urlaubsverlängerung

Rosen

K einfach zum Entspannen K für die Gartenparty

Stauden

Sommerblumen

Gartenpflanzen

D i e s c h ö n s t e n P f l a n z e n f ü r e i n e n b l ü h e n d e n S o m m e r. Öffnungszeiten: Uhr Mo – Fr: 08.00 –18.30 Uhr Samstag: 08.00 –16.00 Uhr .00 –12 00 10. : Sonntag

Dockenhudener Chaussee 96 · 25469 Halstenbek · Tel. 041 01 - 411 88 · www.blumenhof-pein.de Anzeigenspezial

|

07|2016 l e b e n s a r t 63


Sommerzeit ist Gartenzeit Im Pflanzencenter Holst in Halstenbek steht auch der Juli noch ganz im Zeichen der Rose. Dazu gesellen sich unzählige Stauden für naturnahe Gärten und leuchtende Bienen- und Schmetterlingspflanzen. Wer regelmäßig ausputzt, fördert die fortlaufende Blütenbildung. Die richtige Nahrungsversorgung, sprich ein passender Dünger, hilft allen Pflanzen über eine heiße Sommerphase. Und vergessen Sie bloß das Gießen nicht! Auf 5000 Quadratmetern Verkaufsfläche bietet das Traditionsunternehmen sein breites Spektrum an Blumen, Stauden, Gemüsepflanzen, Kräutern, Sträuchern und Bäumen sowie Dünger, Pflanzenschutz und schönen Accessoires an. n Baumschule & Pflanzencenter Holst Dockenhudener Chaussee 149, Halstenbek Tel. 0 41 01 / 4 13 55 www.holst-pflanzencenter.de

Der Sommer zeigt sich von seiner besten Seite. Nicht nur der Rasen sollte regelmäßig durchdringend gewässert werden. Auch Balkonkästen und Kübel brauchen an heißen Tagen ausreichende Wassergaben. (Bildnachweis: GMH/BVE)

Werkzeug für den Garten Beim Kauf von Gartengeräten – mit Motor oder ohne – hat fachmännische Beratung höchste Priorität. Genau diese gibt es bei Meyer‘s Mühle Gartentechnik. Durch die Kompetenz der Verkäufer werden teure Fehlkäufe verhindert. Dazu gehört natürlich der entsprechende Service, der bei Meyer‘s Mühle auch noch nach mehreren Jahren greift. Ausschließlich bekannte Markenhersteller wie Sabo, Honda, Stihl oder Husqvarna werden angeboten – diese haben sich schon auf dem Markt behauptet und es gibt auch später noch Ersatzteile und Zubehör. n Meyer‘s Mühle Gartentechnik, Rugenbarg 51, Norderstedt Tel. 040 / 52 86 22 80, www.meyers-muehle.de

Sabo 36-EL Elektromäher mit 36 cm Schnittbreite, robustem Alu-Chassis und zentraler Schnitthöheneinstellung.

64 l e b e n s a r t 07|2016

|

Anzeigenspezial


Der Garten im Juli

Nutzen Sie Ihr Regenwasser für Garten und Haus

Reiz der Rosen In Rosarien präsentiert sich eine Vielfalt von Rosen, die den Besucher mit ihrem Duft und ihrer Farbenpracht verzaubern. Tauchen Sie in die Rosenwelt ein und lassen Sie sich direkt beim Anbieter beraten. Die Baumschule Huckfeldt hat mehr als 160 verschiedene Rosensorten im Sortiment, davon nahezu 30 ADR Rosen. Das Prädikat „Anerkannte Deutsche Rose“ ist eine Auszeichnung für besonders robuste und widerstandsfähige Rosen. Wer möchte, kann sich vor Ort ausgiebig über die angebotenen Beet-, Edel-, Strauch-, Kletter-, Rambler-, Stamm-, Bodendecker- und Zwergrosen informieren, die teilweise französischer Herkunft sind oder von internationalen Züchtern wie Rosen Tantau oder Kordes Rosen stammen. Die berauschende Formen- und Farbenfülle der Rosenwelt in Prisdorf ist mehr als einen Blick wert, selbst überzeugen lohnt sich! Unbenannt-1

Jetzt über en Möglichkeit ! n re ie inform Telefon: 04893 1609-0 www.hans-otte.de

SCHÄDLINGSBEKÄMPFUNG Ratten? Mäuse? Ameisen? Wespen? Jede Bekämpfung nur € 59,50 (für Privat)

HARTMANN! Tel. 0800-5555855 bundesweit keine Anfahrtskosten!

1

29.03.16 14:43

n Baumschulen Holger Huckfeldt Hauptstr. 104-106, Prisdorf, Tel. 0 41 01 / 79 30 66 www.huckfeldt-buxus.de

Werkstatt & Ausstellung

Blumentöpfe • Frosthart • Handgedreht - Frostfeste Pflanzkeramik aus eigener Töpferei - Grosskeramiken aus Kreta - Geschirrkeramik & Unikate - Ausgesuchte Handwerkskunst - Küstenkiesgarten - Stauden & Kräuter

Erk Kanis

Fellholz 3 • 24364 Söby Tel.: 01 52 / 55 76 77 14 www.kuesten-keramik.de Frühlingsanfang bis Ende Oktober Fr: 14 - 17 Uhr Sa. & So: 11 - 17 Uhr und nach Vereinbarung

Anzeigenspezial

|

07|2016 l e b e n s a r t 65


Bauen, wohnen, renovieren

Terrasse ohne Wildwuchs

Barfußdielen

An sonnigen Tagen liegt über vielen Wohnsiedlungen ein

„Pestizide kommen bei der Beseitigung aus ökologischen

monotones, kratzendes Geräusch: Der stete Kampf gegen

Gründen nicht in Betracht, so dass es kaum eine Alternative

Moos und Unkräuter ähnelt einer Sisyphus-Arbeit. Kaum

zum Fugenmesser gibt", so Fachautor Martin Blömer vom

sind die Fugen etwa des Terrassenbelags vom unerwünsch-

Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Wer diesen Kampf

ten Grünzeug befreit, scheint es schon wieder zu sprießen.

gar nicht erst aufnehmen möchte, findet in einem neuen

Gerade Pflastersteine mit ihren Zwischenräumen aus Sand

Belag aus pflegeleichten Verbundmaterialien eine Alterna-

bieten alle Voraussetzungen für den Wildwuchs.

tive.

66 l e b e n s a r t 07|2016


CREATE_PDF294114500997373561_2203107759_1.1.eps;(91.60 x 50.00 mm);11. Apr 2014 09:41:35

Optik wie Holz - nur viel robuster Spezielle Werkstoffe machen es heute möglich, die natürliche Optik von Holz mit Langlebigkeit und Robustheit zu verbinden. Die Barfußdielen von megawood beispielsweise bestehen aus bis zu 75 Prozent Naturfasern, die aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammen und in der Hobel- und Sägeindustrie anfallen. Durch die Veredelung mit einem Viertel Polymere und Additive erhalten die Dielen ihre besonderen Qualitäten. Unkraut hat bei der Verlegung mit Nutleiste, als geschlossenes Deck, keine Chance mehr. Grünspan, sonst häufig ein Problem bei Hölzern im Außenbereich, kann mühelos mit dem Kärcher entfernt werden. Selbst ein Pflegeanstrich jedes Jahr, wie sonst bei reinem Holz erforderlich, entfällt bei diesem Verbundwerkstoff.

Adolf Schneider Adolf Schneider Lassen Sie sich auf Lassen

, Zäune undten vieles mehr häuser che, Gar Tei

Sie sich auf auf Lassen Sie sich inspirieren!

Zäune und vieles mehr

CREATE_PDF294114500997373561_2203107759_1.1.eps;(91.60 x 50.00 mm);11. Apr 2014 09:41:35 g

ltun eugesta Gartenn staltung & Umge ung stalt ugeten ser, häu enn,eGar artche GTei staltung e g m U &

Inhaber Sören Schneider

Inhaber Sören Schneider

www.galaschneider.de r.de

www.galaschneider.de www.galaschneider.de r.de

Sören Schneider · Bitzkamp 47 · 25462 Rellingen

inspirieren! inspirieren!

Fon: +49 (0) 4101 41370 · Fax: +49 (0) 4101 45073 · E-Mail: soeren@galaschneider.de

Sören Schneider · Bitzkamp 47 · 25462 Rellingen Fon: +49 (0) 4101 41370 · Fax: +49 (0) 4101 45073 · E-Mail: soeren@galaschneider.de

Schnelle Montage Mit den Dielen ist eine schnelle und einfache Modernisierung möglich. Man entscheidet sich einmalig für die Art der Verlegung und für die Lieblingsfarbe - von naturbraun bis schiefergrau - und kann künftig das Freiluftwohnzimmer ohne lästiges Dauerkratzen genießen. Der Aufbau geht mit der Rastklammer besonders zeitsparend von der Hand. Für besonders stimmungsvolle Effekte auf der Terrasse ist es im Übrigen sogar möglich, direkt in den Belag LED-Lichtquellen zu integrieren. (djd) n www.megawood.com

Terrassenplanung per App Welche Farbe für den neuen Terrassenbelag passt am besten zur Fassade des Hauses, welche Verlegerichtung sieht harmonisch aus? Wer sich unsicher ist, sieht sich die diversen Gestaltungsmöglichkeiten am besten in der Realität an - zumindest in der virtuellen Realität. Die App für die Terrassenplanung von megawood etwa lässt die künftige Terrasse im Livebild des Tablets oder Smartphones direkt am vorgesehenen Einbauort erscheinen. Der Gartenbesitzer kann Parameter wie Größe, Farbe oder Verlegeart frei auswählen und verschiedene Optionen miteinander vergleichen. (djd)

Anzeigenspezial

|

07|2016 l e b e n s a r t 67


Bauen, wohnen, renovieren

Garten ganz nach Wunsch Wenn es darum geht, den eigenen Garten zu planen und neu zu gestalten, dann ist der Familienbetrieb Baumschulen & Gartengestaltung Schneider in Rellingen der beste Ansprechpartner. Sören Schneider führt das Unternehmen bereits in dritter Generation. Er und sein versiertes siebenköpfiges Team setzen immer alles daran, die Wünsche des Kunden und die zur Verfügung stehende Gartenfläche in Einklang zu bringen. Das Schneider-Team plant die Gärten, setzt die Planungen zügig um und pflegt die Arbeiten anschließend. So entstehen herrliche Gärten mit tollen Bepflanzungen, ordentlichen Rasenflächen und vielseitigen Pflasterarbeiten. Besonders schön und noch dazu pflegeleicht sind die Terrassen und Wege aus Stein oder Holz. Sie können in vielen Ausführungen gestaltet werden und sorgen in jedem Garten für ein geordnetes und stilvolles Ambiente. Zum umfangreichen Service des Betriebes gehören außerdem die Installation von Wasserspielen, Teichen, Beleuchtungen und das Bauen von Zäunen und Carports. So wird der heimische Garten zu einer absoluten Wohlfühloase, in der man entspannt frühstücken, Feste feiern oder laue Sommerabende verbringen kann. Ein Tipp: Das Schneider-Team ist spezialisiert auf kleine Gärten, zum Beispiel von Stadthäusern. Auch hier werden individuelle Kundenwünsche mit Hilfe von kleinsten Maschinen und Fingerspitzengefühl gekonnt umgesetzt.

Edler Außenbelag: Das Terrassenpflaster mit dunkler Einfassung sieht stilvoll aus und ordnet die Gartenfläche.

Wege und Beetfassungen geben der Fläche vor der Haustür eine Struktur.

n Baumschulen & Gartengestaltung Adolf Schneider Inh. Sören Schneider, Blitzkamp 47, Rellingen Tel. 0 41 01 / 4 13 70 www.galaschneider.de

Naturstein liegt voll im Trend Terrassen- und klassische Bodenplatten, Blockstufen, Palisaden, Stelen und Rasenkanten aus Granit, Sandstein und anderen Materialen, neue oder alte Pflastersteine in vielen Farbschattierungen findet man bei NVN Naturstein-Vertriebsgesellschaft mbH in Rellingen in der Gärtnerstraße 37. Dort kann man sich zum Beispiel auch einen schönen Findling aussuchen und als Quellstein durchbohren lassen. Die Werkstatt ist an dem Betrieb angeschlossen. Eine große Auswahl an Kies steht zur Ansicht vor dem Büro und wird gerne zur Gestaltung eines pflegeleichten Gartens eingesetzt. Ein Blumenhochbeet entsteht mithilfe der Trockenmauersteine aus Sandstein und sieht auch noch sehr ansprechend aus. Alle diese Beispiele können im Schaugarten bei NVN ganztägig vom Montag bis Sonntag besichtigt werden. Das Büro mit unseren fachkundigen Beratern ist von Mo bis Fr von 7 bis 17 Uhr und samstags von 9 bis 13 Uhr geöffnet. n NVN Naturstein-Vertriebsgesellschaft mbH Gärtnerstr. 37, Rellingen, Tel. 0 41 01 / 2 22 25 68 l e b e n s a r t 07|2016

|

Anzeigenspezial


Mit einem C&L Terrassendach wird der Garten zum Mittelpunkt Wenn sich die Sonne zeigt, erwacht auch der Garten zum Leben. Die Terrasse ist ein zentraler Teil des Hauses, wo sich viel abspielt: Morgendlicher Tee- oder Kaffeegenuss inmitten fröhlichen Vogelgezwitschers, Energietanken nach einem langen Arbeitstag, das Verweilen mit der Familie an sonnigen Nachmittagen, illustre Grillabende mit Freunden oder einfach die Seele baumeln lassen, all das verlagert sich in der schönen Jahreszeit nach draußen. Damit das Terrassenvergnügen von nichts getrübt wird, schützt ein C&L Terrassendach mit der passenden Beschattung die Erholungszone formschön und elegant bei jeder Wetterlage. Die Flucht ins Haus bei Regen, Wind oder gar zu starker Sonneneinstrahlung ist damit passé. Die Firma C&L in Elmshorn ist spezialisiert auf den Entwurf, die Planung und die Montage von individuellen Terrassendächern aus pulverbeschichtetem Aluminium und Glas und macht die Gestaltungsträume von Hausbesitzern wahr. Zentimetergenau passt sich jedes Terras-

sendach den unterschiedlichen Anforderungen und Häusertypen an. „Wir fertigen nach Maß und genau abgestimmt auf die Wünsche unserer Kunden“, sagt Frank Luedke von C&L. Durch erweiterbare Seiten- und Türelemente kann sich das Terrassendach sogar ganz unkompliziert in einen Kaltwintergarten verwandeln – Rundumschutz pur, der die Erholungszone auf hohem Niveau erlebbar macht. Die Liste der lieferbaren Extras umfasst außerdem ansprechende Beleuchtungssysteme, die im Kaltwintergarten nach Einbruch der Dunkelheit eine tolle Atmosphäre schaffen. Heizstrahler machen das Gartenzimmer auch dann problemlos nutzbar, wenn sich die Außensaison dem Ende neigt. Wie aus einem Guss rundet eine unter das Terrassendach montierte Markise die Wohnraumerweiterung ab. Die Angebotspalette der Markisenstoffe

reicht von zahlreichen Farben bis hin zu einer großen Auswahl an Mustern. Sie sorgen für ein angenehmes Klima und filtern bei starker Sonneneinstrahlung bis zu 95 Prozent der UV-Strahlen. Mit Funkmotor versehen, fahren sie ohne Kraftanstrengung aus und wieder ein. Die Überdachungen sind hochwertig, langlebig, pflegeleicht, optisch filigran und modern und setzen ganz besondere Design-Akzente. Wer das Gefühl unter so einem tollen Terrassendach zu sitzen erleben und sich selbst einen Eindruck von den verschiedenen Möglichkeiten verschaffen möchte, ist herzlich zu einem Besuch in der C&L Ausstellung eingeladen. ■ C & L GmbH Kaltenweide 81, Elmshorn Tel. 0 41 21 / 7 88 44 60 www.terrassendach24.de

TERRASSENDÄCHER AUS ALUMINIUM

KALTWINTERGÄRTEN MARKISEN OPTIMALER WETTER- UND SONNENSCHUTZ

Persönliche Beratung Individuelle Fertigung nach Maß Pflegeleichte Materialien Beständige Aluminiumprofile Dauerhafte Pulverbeschichtung Exklusive Markisentücher

Ausstellung: Kontakt:

Kaltenweide 81 | 25335 Elmshorn Mo. - Fr.: 9.00 - 18.00 Uhr 04121 - 788 446-0 | www.terrassendach24.de Samstag: 9.00 - 15.00 Uhr

Anzeigenspezial

|

07|2016 l e b e n s a r t

69


„Schlaf ist doch die köstlichste Erfindung“ Heinrich Heine

S

chon in der Antike wusste man um die Wirkung gesunden Schlafes. Dieses Wissen lässt die Gestaltung des Schlafzimmers zur Rückzugszone in unseren zunehmend hektischen Zeiten immer wichtiger werden. Ein perfektes Bett lädt nicht nur zu erholsamem Schlaf ein, es vermittelt auch das schöne Gefühl von komfortabler Geborgenheit. Die kreativen Multitalente von B & K Wohnkultur bieten Beratung, Planung und handwerklich kompetente Umsetzung aus einer Hand. Die Ideenschmiede überlässt hier beim Einrichten der neuen Ruheinsel nichts dem Zufall: Bei allen Komponenten wie Bett,

Unterfederung, Matratze oder anschmiegsamer Bettwäsche haben hervorragende Qualität, Optik und Haptik höchste Priorität. Als gelisteter Swissflex Premiumpartner, dem führenden Markenanbieter innovativer Schlafsysteme,

Die Revolution beginnt an der Basis.

70 l e b e n s a r t 07|2016

|

Anzeigenspezial

nutzt B&K deren patentierte Technologien. Die neue Swissflex bridge® Unterfederung passt sich Körperformen ebenso individuell an wie jeder Bewegung. Und die Matratzen mit GELTEX®inside garantieren das perfekte Gleichgewicht von Druckentlastung, Körperunterstützung und Atmungsaktivität. Falls noch ein „Sahnehäubchen“ gewünscht wird – die hauseigene Polsterei setzt mit individuellen Anfertigungen neue Maßstäbe. Schöne Träume! n B & K Wohnkultur GmbH Offenau 63, Bokholt-Hanredder Tel. 0 41 21 / 89 80 28


Anzeige


Anzeige

Ein Gartenhaus mit vielen Möglichkeiten

W

er auf der Suche nach einem schönen Gartenhaus ist, der sollte sich einmal bei Holzland Jacobsen in Marne umschauen. Hier gibt es die größte Ausstellung an ausgebauten und eingerichteten Modellen im ganzen Norden. Ob als Stauraum, Rückzugsort für ein Mittagsschläfchen, als Hobbyraum, Gästehaus oder Familientreffpunkt – ein Gartenhaus kann viele Funktionen erfüllen und macht sich auch optisch toll im Gar-

72 l e b e n s a r t 07|2016

ten. Der Kunde kann mittlerweile unter vielen verschiedenen Gestaltungen wählen, vom modernen Pultdach und kubischen Formen bis hin zum romantischen Häuschen im englischen Stil. „Je nach Nutzung und natürlich nach Geldbeutel bleiben keine Kundenwünsche offen!“, verspricht Thies Grohne von Holzland Jacobsen. Sein Team fertigt die Produkte ganz nach individuellen Vorgaben der Kunden. Bevor man sich für ein Modell

entscheidet, sollte man sich ausgiebig auf der Ausstellung in Marne umschauen und sich von Holzland Jacobsen beraten lassen. Weitere Informationen findet man auch online unter www.gartenhaus.de. n HolzLand Jacobsen GmbH & Co. KG Industriestr. 19, Marne Tel. 0 48 51 / 95 900 www.holzland-jacobsen.de


Boxspringbetten –

Anzeige

so schön kann Schlafen sein! 9 Eu 9 4 1 b a

ro

Ein Boxspringbett ist das meistverkaufte Bettsystem der Welt. Und das nicht ohne Grund: Das Zusammenspiel der vier Elemente Unterbau mit Unterfederung, Kopfteil, Boxspringmatratze und Boxspringtopper sichert eine orthopädisch richtige Lagerung des Körpers. Wirbelsäule, Gelenke und Rumpfmuskulatur werden wirksam entlastet. Für einen erholsamen Schlaf und pure Entspannung!

Variable Gestaltungsfreiheit durch:

Volle Variabilität und traditionelle Handwerkskunst vereint Betten Behrens bietet ein Boxspringbett, bei dem aus unterschiedlichsten Elementen die individuell liebste Variante gewählt werden kann. Dieses Boxspringbett lässt keine Wünsche offen: Zur Auswahl steht zum Beispiel die stabile Unterkonstruktion mit Bonnell-Federung oder mit Tonnentaschenfederkern-Federung.

Und neben drei unterschiedlichen Kernen bei der Matratze und vier Qualitäten beim Topper ist die Farbund Stoffauswahl beim Bezug mit 70 Farben und acht Qualitäten nahezu grenzenlos. Das Ergebnis überzeugt, denn am Ende entsteht das ganz eigene Wohlfühlbett zu einem bezahlbaren Preis. Fantastischer Schlafkomfort zum Träumen wie auf Wolken!

unterschiedliche Kopfteilelemente

unterschiedliche Fußteilelemente

n Betten Behrens, Großer Sand 29 Uetersen, Tel. 0 41 22 / 4 45 01

07|2016 l e b e n s a r t 73


Anzeige

Rubrik

Wer liebt es nicht, entspannt auf der Terrasse oder dem Balkon zu sitzen, den Ausblick zu genießen und die Seele baumeln zu lassen?

A

ber leider macht einem hier im Norden oft das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Vielfältige Möglichkeiten zur Abhilfe, damit man sich ungetrübt auf seiner Terrasse und seinem Balkon wohlfühlt, hat Optimal Bautechnik GmbH im Programm. Als Top-Team Partner der Firma weinor aus Köln findet der Spezialist für Wintergärten, Balkonverglasungen, Terrassenüberdachungen und Glasoasen die jeweils perfekte, individuell passende Lösung.

Dazu kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause, begutachten die Gegebenheiten und unterbreiten dann ein detailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt. Selbstverständlich kann man in unserer Ausstellung, auf 600 qm, einen Eindruck von der Atmosphäre einer bestimmten Gestaltungsform gewinnen. Hat man sich entschieden, gestalten die Mitarbeiter von Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon, damit diese wetterunabhängig zu Wohlfühloasen für die ganze Familie werden. Sie sind Spezialisten für Glasoasen, Terrassenüberdachungen, Wintergärten, Balkonverglasung sowie Haustüren und Fenster. Auch wenn es um Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen geht, ist Optimal Bautechnik GmbH der richtige Ansprechpartner. Besuchen Sie die Terrassenwelt mit Glasoasen und dem textilen Dach Plaza Home so wie der Design-Markise Semina Life von weinor. Hinzugekommen ist die neue Pergotex II, die Alternative zu einem festen Glasdach. Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 04 31 / 1 37 76 Büro Hamburg: Tel: 040 / 5 23 60 60 www.optimal-bautechnik.de

74 l e b e n s a r t 07|2016

|

Anzeigenspezial


Sparen beim Wohnen In Deutschland sind die Wohnkosten vergleichsweise hoch. Kaum anderswo wird so viel für Immobilien gezahlt wie bei uns. Dabei sind die Mieten und Immobilienpreise in den letzten Jahren in einigen Regionen stark angestiegen. Überall haben sich die Nebenkosten erhöht. Das ist ein guter Anlass zu prüfen, wo Einsparungen möglich sind. Schon beim Kauf, Neubau oder Umbau einer Immobilie ergibt sich die Mög-

Dazu sind allerdings Vereinbarungen mit klaren Kompetenzen notwendig. Rechtsform: GbR.

lichkeit zu sparen. Doch auch im laufenden Betrieb können Mieter und Eigentümer mehr Geld einsparen als gedacht.

D

r. Schröder Immobilien-Verwaltung gibt wichtige Hinweise, wie man gesund und bequem wohnen kann, ohne dafür allzu tief in die Tasche greifen zu müssen. Und auf Komfort muss man dabei gar nicht verzichten. Sparen beim Bau • Wer auf einen Keller verzichtet, kann leicht eine fünfstellige Einsparung erzielen. Die Kosten für einen 100qm-Vollkeller liegen ca. bei 50.000 Euro. • Ein sinnvolles energetisches Gesamtkonzept sollte mit einem Energieberater erarbeitet werden. Denn spätere Nachbesserungen werden meist teurer. • Je weniger Fläche beim Hausbau zubetoniert wird, um so weniger Kanalgebühren fallen an. Garagenzufahrt, Hof und Parkflächen lassen sich schön mit Kies oder Rasengittersteinen gestalten. • Die Gründung einer Bauherrengemeinschaft bringt Ersparnisse von zehn bis 20 Prozent.

Noch mehr sparen Wie man auch beim Kauf einer Immobilie viel Geld sparen kann, ist auf www. dr-schroeder.de nachzulesen. Hier erfahren Kunden Wissenswertes über Einsparungen bei der Grunderwerbssteuer, über den Immobilienkauf bei Zwangsversteigerungen oder über die Möglichkeiten eines Mietkaufs. Die Experten der Firma Dr. Schröder GmbH geben auch hilfreiche Tipps zu Sparmaßnahmen im laufenden Betrieb und zu allen weiteren Themen rund um die Immobilie.

n Dr. Schröder GmbH Nchf. Rugenbarg 106, Norderstedt Tel. 0 40 / 5 23 05 90 www.dr-schroeder.de

Anzeigenspezial

|

07|2016 l e b e n s a r t 75


Bauen, wohnen, renovieren

Schiebetüren mühelos öffnen

Handgedreht und frostfest Unglasierte und frostbeständige Pflanzkeramik gibt es kaum – die einzige Werkstatt, die das seltene Handwerk beherrscht und ausführt, ist die Küsten Keramik in Söby. Hier verbindet Erk Kanis die traditionelle Herstellungstechnik aus Griechenland mit den heutigen Anforderungen einer umweltfreundlichen Verarbeitung – angefangen bei der Auswahl der Rohstoffe bis zum abschließenden Brennvorgang in einem 3,5 m³ großen Gasofen. In seinen Händen entstehen jeweils Einzelstücke auf der Töpferscheibe, schlichte und formschöne Gefäße für Sommerflor und eine ganzjährige Bepflanzung. Markenzeichen von Erk Kanis sind neben seinen terrakottafarbenen Kübeln mittlerweile auch die graugebrannten Pflanztöpfe geworden.

Buchstäblich mit einem Finger können selbst Schiebetüren, die sich über die gesamte Fassadenseite des Eigenheims erstrecken, geöffnet oder geschlossen werden. Mit der „e-slide-TechSchiebetüren lassen sich an warmen Tagen zur nik“ von Schüco lassen sich schwere Seite schieben. Foto: djd/Schüco Flügelgewichte oder Elemente von über drei mal drei Metern vollautomatisch, leise und schnell bewegen. Dank einer intelligenten Software verfügt der Antrieb über einen integrierten Klemmschutz. Die verdeckt liegende Automatik wird über eine Tastatur am Flügel, einen Raumtaster oder - eingebunden in die Gebäudeautomation - zentral bedient. (djd)

Gr0ße Gemütlichkeit

n Küsten Keramik Erk Kanis, Fellholz 3, 24364 Söby Tel. 01 52 / 55 76 77 14, www.kuesten-keramik.de

Sommer Natürliches Wohnen steht bei Futonia an erster Stelle. Im Hamburger Einrichtungshaus für Massivholzmöbel gibt es eine große Auswahl an Sitzmöbel, Tischen und Essgruppen. Die Stuhlserie Vegas und der Esstisch X überzeugen durch einen extrem hohen Sitzkomfort, weiche Polsterung und eine spezielle Gurtverspannung in der Rückenlehne. Das helle, freundliche Leder schmeichelt dem Auge, aber auch andere Bezugsvarianten sind möglich. Die Serie wird neben den Armlehnenstühlen auch mit einer gemütlichen Bank abgerundet. Der Tisch ist als Baukastensystem erhältlich und passt sich deshalb individuellen Größenwünschen an. Es gibt verschiedene Tischkanten, -beine, Untergestelle und Oberflächen. n Futonia GmbH Naturmöbel, Stresemannstr. 232-238, Hamburg www.futonia.de 76 l e b e n s a r t 07|2016

|

Anzeigenspezial


Offene Ateliers 2016 Hamburg-West

Beeindruckende Skulpturen

Der künstlerisch ambitionierte Zoologe Dr. 20 Kreative in HamHenry Tiemann stellt im Brillenhaus Blanburg-West öffnen am 2. kenese noch bis zum 18. Juli seine exotiund 3. Juli bei den Taschen Skulpturen aus. Er kombiniert dazu gen der Offenen Ateliphantasievoll Keramik mit Metall und Holz. ers des Berufsverbands Seine Werke lassen viel Raum für eigene bildender Künstler ihre Entdeckungen und Interpretationen, sind Türen. Dabei kann man scheinbar abstrakt, rufen aber doch immer nicht nur die Arbeitsanschauliche Assoziationen hervor. Geöffnet räume der KunstschafGabriele Lemburg – Sumo-Ringer ist die Schau montags bis freitags von 9 bis 19 fenden besuchen, ihre Werke für sich entdecken, mit ihnen ins Gespräch kommen Uhr und samstags von 9 bis 14 Uhr. und sich führen lassen, sondern auch dem einen oder der anderen beim Werken zusehen. Willkommen sind Kunstkenner so- ■ Brillenhaus Blankenese Pan Kiekeberg 1, Hamburg wie -interessierte gleichermaßen. Wer sich vorab informieren möchte, der findet beispielsweise auf der BBK-Webseite alle Teilnehmenden. Darunter sind auch Gabriele Lemburg und Ulrike Koch mit ihrer Werkstatt in Hamburg Altona (Haubachstr. 18a). Sie präsentieren hier Wachsmodelle „zum Anfassen“, fertige Bronzeplastiken, gegossen in der renommierten Gießerei Wittkamp in Elmenhorst, Radierungen und weitere Druckgrafik.

Ulrike Koch – Austernbänke

■ www.bbk-hamburg.net

Auf zwei Rädern Hamburg mit dem Auto – das ist eine Katastrophe. Mit diesem Wissen steigen immer mehr Hamburger aufs Fahrrad um. Aber die Elbmetropole hat so viele schöne Seiten zu bieten, da sollte man das Fahrrad nicht nur zur Fortbewegung von A nach B nutzen. Wie wäre es mal mit einer wunderbaren Fahrradtour durch Hamburg? Christiana M. Wetzel stellt in ihrem Buch „Hamburg mit dem Rad entdecken“ gleich 11 tolle Touren vor. Wenn man in dem westentaschentauglichen Radwanderführer blättert, möchte man sich am liebsten gleich aufs Rad schwingen. Ob im Rennradtempo oder ganz gemütlich, in jedem Fall wird man seinen Spaß an Hamburg per Rad auf Wetzels Spuren haben – und dabei noch ganz nebenbei sehr viel über die Hansestadt erfahren. Bruckmann Verlag 2016, 144 S., 13,99 Euro

Der Adler ruft

Der Dieb

Schiffsmeldungen „Sturmwarnung handelt von allen Abschnitten meines Lebens. Von meiner Jugend in den Trümmern des zerstörten Hamburgs, von meinen ersten Jahren an Bord irgendwelcher Seelenverkäufer. Von den Jahren als wilder Matrose und junger Offizier, ein großes Abenteuer, eine bisweilen orgiastische Reise. [...]. Es ist mein Leben. Es ist eine Geschichte voller Sturmwarnungen.“ Was der Hambuger Kapitän Schwandt da im Vorwort verspricht, das wird in dem Buch „Sturmwarnung“ von Stefan Kruecken – von zahlreichen wunderbaren Fotos flankiert – in grandioser Weise eingehalten. Kapitän Schwandts Biografie ist so bewegt und bewegend, das sie selbst handfeste Landratten in ihren Bann schlägt. Ankerherz Verlag 2016, 192 S., 29,90 Euro

Anzeigenspezial

|

07|2016 l e b e n s a r t

77


kunst | kultur | museen aktuelle Ausstellungen Sommerlust KUNSTseminar 2016 Unter dem Motto „Von der Fläche zur Form“ findet vom 25. Juli bis zum 5. August das vierte Sommerlust-KUNSTseminar im Atelier Kunstfried auf Hof Ankersolt/Mittelangeln statt. Unter der erfahrenen und fachkundigen Leitung der Künstlerin Friederike Thomaschki widmet sich dieser Workshop 3 bis 12 Tage lang den vielfältigen Möglichkeiten, prozesshaft und experimentell mit den Werkstoffen Papier und Pappe umzugehen und aus der anfänglichen Flä-

che Raumgebilde, Plastiken, Mobiles und anderes mehr entstehen zu lassen. In sommerlich familiärer Arbeitsatmosphäre wird im Atelier und im Außenraum des Hofes intensiv an der eigenen künstlerischen Ausdruckskraft gearbeitet. Anfänger wie Fortgeschrittene (ab 14) sind dazu herzlich willkommen. Das Intensivseminar endet mit einer öffentlichen Abschlussausstellung aller TeilnehmerInnen am 5. August ab 15 Uhr.

n Atelier Kunstfried Friederike Thomaschki – Hof Ankersolt Hauptstr. 17, Mittelangeln/OT Rüde Tel. 0 46 33 / 4 86 98 40 (Mobil: 01 72 / 9 41 95 99) www.kunstfried.wordpress.com

Sommerlust

Heim und Hülle

Nathan Sawaya – The Art of the Brick Bis 19. Juli

Der 1973 geborene amerikanische Künstler Nathan Sawaya macht aus einem Produkt, das wohl jeder aus seiner Kindheit kennt, grandiose Werke. Aus LEGO-Steinen kreiert er wundervolle Skulpturen und baut weltberühmte bildhauerische Kunstwerke, Gemälde sowie Porträts nach. Rund 100 seiner faszinierenden Werke aus gut 1 Million LEGO-Steinen sind in der Kulturcompagnie in Hamburg zu sehen. Im ersten Teil der Schau sind es Symbole und Menschen, die begeistern, etwa das Peacezeichen, Totenköpfe, eine schwimmende Person, ein Mann, aus dessen Innerem Legosteine fließen, oder eine Figur, die eine andere auf den Armen hält. Im zweiten Abschnitt erwartet die Besucher dann Hokusais „Die große Welle vor Kanagawa“, Klimts „Der Kuss“, Michelangelos „David“, Munchs „Der Schrei“ und vieles mehr. Absolut sehenswert und erstaunlich ist „The Art of the Brick“, eine Ausstellung, deren Besuch man nicht versäumen sollte. n Kulturcompagnie Shanghaiallee 7, Hamburg Tägl. 10-19 Uhr

Oben: Figur einer schwimmenden Person. Unten rechts: Figur mit herausfließenden LEGO-Steinen. Unten links: Gesicht.

78 l e b e n s a r t 07|2016

|

Anzeigenspezial


Liu Ruowang (China) – Wolfves Coming (2008-2010)

NordArt 2016 Kunstwerk Carlshütte Büdelsdorf, bis 9. Oktober

Inbar Frim (Israel) – Porcelain Fossils 1-10, Detailansicht (2015)

Wer es schafft, seit 1999 einen kleinen Ort in SchleswigHolstein den ganzen Sommer über zum fantastischen Kunst-Mekka für ganz Nordeuropa und noch weit darüber hinaus zu machen, der muss schon sehr, sehr viel zu bieten haben – und das immer wieder. Die NordArt, bei deren 18. Auflage auch in diesem Jahr in Büdelsdorf wieder internationale Kunst außergewöhnlicher Vielfalt präsentiert wird, hat genau das geschafft.

Viktor Frešo (Slowakei) – Birth of the Niemand (2014)

Man darf sich hier auch dieses Jahr von herausragenden Werken von gut 250 sorgfältig ausgewählten Kunstschaffenden überwältigen lassen. Der Ort, die 22.000 qm großen, imposanten Hallenschiffe der ehemaligen Eisengießerei Carlshütte sowie der idyllische Park voller Skulpturen und die darin befindliche Remise, ist allein schon sehenswert. Im Zusammenspiel mit den Kunstwerken aber ergibt er ein einmaliges Ambiente, dessen Besuch nur empfohlen werden kann. In diesem Jahr liegt der Länderfokus auf Israel und man kann sich als Besucher auf eine Entdeckungsreise im Länderpavillon begeben, die viele Überraschungen bereithält. Chinesische und mongolische Künstler stehen ebenfalls bei dieser NordArt im Fokus. Dazu kommen aus fast allen europäischen sowie vielen weiteren Ländern rundum den Globus künstlerische Beiträge. So ist diese NordArt, die Chef-Kurator Wolfgang Gramm und sein Team mit viel Liebe zum Detail gestaltet haben, auch wieder eine Bestandsaufnahme der gegenwärtigen Kunst von Bildern und Fotografien über Videos und Skulpturen bis zu Installationen. Und die sollte man keinesfalls versäumen, denn der Besuch lohnt sich sehr. (Text + Fotos: hb)

Blick in die Ausstellung

n Kunstwerk Carlshütte Vorwerksallee, Büdelsdorf Tel. 0 43 31 / 35 46 95, www.nordart.de Geöffnet: Di-So 11-19 Uhr AES+F (Russland) – First Rider (2009)

Anzeigenspezial

|

07|2016 l e b e n s a r t 79


Aktuelle Ausstellungen

Fish and Chips Bis 4. September

In dieser Schau im MERCURE HOTEL H AMBURG AM VOLKSPARK werden gut 30 Bilder von Malerinnen und Malern aus Kursen des Kunsthauses Schenefeld präsentiert. Die Kunsthaus „Montags-Maler“ haben mit großer Burger von Melanie Steffens Freude am Pragmatismus Bilder geschaffen, die sich mit Lebensmitteln und Speisen befassen. Von der Dessert-Kirsche in Schokoladensoße bis zum deftigen Bürger finden die Betrachter eine weite Palette an Leckereien, die speziell für den Ausstellungsort entstanden sind – einem Restaurant eben. n MERCURE HOTEL HAMBURG AM VOLKSPARK Albert-Einstein-Ring 2, Hamburg Tägl. 12-22 Uhr Kirsche von Lisa Ortmüller

Lesen Lesen Lesen Literarisches vorgestellt von Heiko Buhr

André Heller Das Buch vom Süden

Ernest van der Kwast Die Eismacher

Eva Weissweiler Notre Dame de Dada

Dieser Autor hat uns schon so oft wie nur wenige mit seinen phantastischen Einfällen beschenkt. Mit seinem traumhaft-schönen Romandebüt im zarten Alter von beinahe 70 Jahren und seinem Helden Julian Passauer setzt er dem nun in einem vor Fabulierlust nur so sprühenden, einfach verzaubernden Buch die Krone auf. Nein, hier wird natürlich nicht verraten, worum es in dem Roman „Das Buch vom Süden“ geht, da heißt es schon: Selbst den Buchdeckel aufklappen – unbedingt übrigens.

Seit Generationen machen die Talamini Speiseeis, wovon in Rückschauen immer wieder erzählt wird. Sie verbringen den Winter im Tal der Eismacher in den Dolomiten, im Frühjahr geht es in ihren Eissalon nach Rotterdam. Allerdings hat Vater Giuseppe ein Problem, denn einer seiner Söhne ist der Poesie verfallen und will nicht das Geschäft übernehmen, so dass er selbst weiter ran muss. Und die Liebe spielt hier auch ihre Rolle. Wer kann, sollte diesen unterhaltsamen Roman in einer Eisdiele lesen.

Luise Strauß-Ernst (1893-1944), deren Lebensgeschichte hier in eindringlicher und bestens recherchierte Weise dargestellt ist, war für vier Jahre die erste Frau des Malers Max Ernst und stand so im Zentrum des Kölner Dada-Zweigs um 1920. Doch begann ihr eigenes Leben erst richtig nach dieser Ehe, als sie und ihr Sohn Jimmy von ihrem Schreiben und Publizieren lebten. 1933 floh sie, eine Jüdin, nach Paris, fand aber trotzdem in Auschwitz ihr Ende. Diese Biografie ist ein unvergesslicher Lesegenuss.

Paul Zsolnay Verlag 2016 335 S., 24,90 Euro

80 l e b e n s a r t 07|2016

|

Anzeigenspezial

btb 2016 384 S., 19,99 Euro

Kiepenheuer & Witsch 2016, 448 S., 24,99 Euro


Harald Duwe. Heile Welt 11. Juli bis 30. Oktober

Wikinger Sommermarkt

in Haithabu 14. – 17. Juli 2016 9 – 17 Uhr

Selbstporträt mit Mütze, 1984, Privatsammlung

In diesem Sommer legt das Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Schloss Gottorf in der Reithalle seinen Fokus auf einen der wichtigsten Künstler Norddeutschlands: Harald Duwe (19261984). Der in Hamburg-Rothenburgsort geborene Duwe studierte zusammen unter anderem mit Paul Wunderlich, Horst Janssen und Loriot an der Hochschule für bildende Künste Hamburg. Wie Günter Grass, Alexander Kluge oder Rainer Werner Fassbinder war auch Duwe einer der vielen Künstler, die in den siebziger Jahren die SPD unterstützten. Ab 1975 war Duwe Lehrer an der heutigen

Camping, 1971, Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen

Muthesius-Kunsthochschule, in einer Zeit, als er sich verstärkt gesellschaftlichen Themen zuwandte. Die Ausstellung widmet sich schwerpunktmäßig gesellschaftskritischen Werken. Duwes Gemälde sind teilweise von einem krassen Realismus und einer unerbittlichen Verbildlichung politischer Verbrechen gekennzeichnet. Wie viele andere Künstler seiner Generation wandte sich Duwe der Erinnerung an die Naziverbrechen und aktuellen gesellschaftliche Themen wie Demonstrationen zu. Das Werk Duwes wurde seit Jahrzehnten nicht mehr auf Schloss Gottorf in einer Einzelausstellung präsentiert. Nun soll sein 90. Geburtstag Anlass sein, eine Rückschau auf einen der bekanntesten und einflussreichsten Künstler im Norden zu nehmen. n Schloss Gottorf Schlossinsel 1, Schleswig Tel. 0 46 21 / 81 32 22 www.schloss-gottorf.de Mo-Fr 10-17 Uhr, Sa + So 10-18 Uhr (diese Öffnungszeiten gelten bis einschl. Oktober) Große USA-Allegorie, 1983/84, Privatsammlung

Sommerzeit ist Marktzeit in Haithabu. Handwerker und Händler aus dem Nord- und Ostseegebiet zeigen ihr Können und bieten Waren feil.

Wikinger Museum Haithabu Anzeigenspezial

Am Haddebyer Noor · 24866 Busdorf 04621 813-122 · service@schloss-gottorf.de www.haithabu.de


Ein außergewöhnlicher Preisträger von Heiko Buhr

Auf das Konzert des mit dem Leonard Bernstein Award 2016 ausgezeichneten Künstlers am 14. Juli in der Musik- und Kongresshalle Lübeck darf sich das Publikum ganz besonders freuen, denn mit Felix Klieser erhält erstmals ein Hornist den ehrenvollen und mit 10.000 Euro dotierten Preis. Im Rahmen des Abends stehen das Hornkonzert D-Dur Hob. VIId:4 von Joseph Haydn sowie die Haydn-Variationen op. 56a und die Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 68 von Johannes Brahms auf dem Programm. Unter dem Dirigenten Michael Sanderling spielen das Schleswig-Holstein Festival Orchester – und als Solist am Horn Felix Klieser.

boren und betätigt die Ventile seines äußerst anspruchsvollen Instruments mit dem linken Fuß. Bereits mit fünf Jahren bekam er ersten Unterricht am Horn, studierte an der Hochschule für Musik und Theater Hannover und veröffentlichte 2013 seine erste CD „Reveries“. In seiner noch sehr jungen, doch höchst beachtlichen Karriere hat er schon mehrere Preise erhalten, darunter 2014 den ECHO Klassik als Nachwuchskünstler des Jahres. Wer Felix Klieser gehört hat, der gerät wie der SHMF-Intendant Dr. Christian Kuhnt leicht ins Schwärmen: „Felix Klieser ist ein begnadeter Virtuose, der dem Horn als Soloinstrument Glanz verleiht. Seine herausragende Technik und die Fähigkeit, sein Instrument zum Singen zu bringen, sind überwältigend.“ Und so reiht er sich vorzüglich in die Liste großer BernsteinAward-Preisträger ein, die 2002 mit Lang Lang ihren Anfang nahm und jedes Jahr um einen weiteren Namen, den man sich unbedingt merken sollte, verlängert wird.

E

einen Bernstein-Award-Preisträger wie ihn hat es bisher noch nicht gegeben. Der 1991 in Göttingen geborene Musiker ist nicht nur ein herausragendes Talent, sondern auch ein Körperkünstler. Felix Klieser wurde ohne Arme ge-

Der Leonard Bernstein Award Mit diesem Preis wird die Erinnerung an den Genius von Leonard Bernstein wachgehalten, der das Festival bis heute inspiriert. Als Hauptsponsor des Festivals und Stifter des Preises setzen die schleswig-holsteinischen Sparkassen, die LBS Bausparkasse, die Provinzial Versicherungen und die HSH Nordbank auch beim Leonard Bernstein Award darauf, Leistung zu würdigen, Talente zu fördern und andere junge Musiker zu motivieren. Leonard-Bernstein-Award-Preisträger Felix Klieser (Foto: Maike Helbig)

82 l e b e n s a r t 07|2016

|

Anzeigenspezial


Begeisterung ist einfach. Das Schleswig-Holstein Musik Festival. Seit der ersten Stunde unterstützen wir als Hauptsponsor das Schleswig-Holstein Musik Festival. Weil uns dieses herausragende Kulturereignis mit zahlreichen Konzerten in unserem Land begeistert. Dabei legen wir mit dem Leonard Bernstein Award und den Konzerten „Meisterschüler – Meister“ ein besonderes Gewicht auf die Nachwuchsförderung.

S SparkassenKulturfonds

gut-fuer-schleswig-holstein.de

S Finanzgruppe


TERMINE | HIGHLIGHTS

Juli 2016 1.7.

Freitag

MUSIK 10.00 Jazz-Frühschoppen des Summerjazz; Fahltsweide (PI) 19.00 Trio Alma Lusitana; Café im Landweg (Bad Bramstedt) 19.30 Concertino m. Preisverleihung Charlotte-Paschen Preis; Kulturwerk am See (Norderstedt) 20.00 Orgelnacht; Maria-MagdalenenKirche (Bad Bramstedt) 20.00 The Piano Man; Café Daggi (Kellenhusen) 20.00 elbDelta allStars; Kulturhaus (HH) 20.30 Landrock; Theaterschiff Batavia (Wedel) 21.00 Motörhead; Roxy Concerts (FL) 21.00 23. Hamburger Rock Revival Festival; Logo (HH)

THEATER 19.30 Im Aufschwung II; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Das Abschiedsdinner; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Saisonabschlussrevue m. Lisa Politt & Gunter Schmidt, Thomas Pigor & Benedikt Eichhorn und Strahlemann & Söhne; Polittbüro (HH) 20.00 Alma Hoppe – Schuss mit lustig – Leichen sterben nie; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.15 Das Totenschiff; Lichthof Theater (HH)

19.30 Im Aufschwung II; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Alma Hoppe – Schuss mit lustig – Leichen sterben nie; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)

DIES & DAS 12.00 Tag des offenen Ateliers; Werkstatt Gabriele Lemburg u. Ulrike Koch (HH) 13.00 Hofvergnügen; Museumsbauernhof (Wennertorf) 13.00 Honduras-Tag; Staatsbibliothek (HH) 14.00 25. Weinfest; Drosteivorplatz (PI) 14.00 Sommerfest und Flohmarkt; Schülerschule (PI-Waldenau) 19.00 Dinner in White; MariaMagdalenen-Kirche (Bad Bramstedt) 20.00 Global Dance Party; Kulturhaus (HH) 20.30 Schallplattenabend mit Hannes; Theaterschiff Batavia (Wedel) 21.00 HHS große Ü-40 Party; Fabrik (HH) 23.00 Bomba Latina; Stage Club Neue Flora (HH)

MUSIK

15.30+19.30 Das Abschiedsdinner; Winterhuder Fährhaus (HH)

84 l e b e n s a r t 07|2016

|

FAMILIE 16.00 Open Air Kindertheater – Pippi Langstrumpf’s Abenteuer; Theaterschiff Batavia (Wedel)

DIES & DAS 10.30 Rosenführung; Parkhotel Rosarium (Uetersen) 12.00 Tag des offenen Ateliers; Werkstatt Gabriele Lemburg u. Ulrike Koch (HH) 14.00 25. Weinfest; Drosteivorplatz (PI) 13.00 Hofvergnügen; Museumsbauernhof (Wennertorf)

Montag

19.30 Six Feed Under + supp.; Kultur Palast (HH) 20.00 SHMF – Nigel Kennedy + Russische Kammerphilharmnie St. Petersburg; Holstenhalle (NMS) 20.00 SHMF – Mnozil Brass; Reithalle (Elmshorn) 20.00 SHMF – Tim Gaebel and his Orchestera – Open Air; Museum der Arbeit (HH)

Samstag

THEATER

18.00 Das Abschiedsdinner; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.00 Bette & Joan; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Freie Bühne Wendland – Ist das die Liebe?...; Landgasthaus (Bönstrup) 20.00 Jan-Peter Petersen & Lutz von Rosenberg-Lipinsky - Junggesellenabschied; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

MUSIK

14.00 25. Weinfest; Drosteivorplatz (PI)

20.00 SHMF – Marianne Crebassa, NDR Elbphilharmie Orchester + Thomas Hengelbrock - Dirigent; MuK (HL) 21.00 Six Feed Under; Roxy Concerts (FL) 21.00 23. Hamburger Rock Revival Festival; Logo (HH)

THEATER

4.7.

DIES & DAS

2.7.

20.00 SHMF – Marianne Crebassa, NDR Elbphilharmie Orchester + Thomas Hengelbrock - Dirigent; MuK (HL)

3.7.

THEATER Sonntag

MUSIK 15.30 Musikzug FF Ellerau; Theater des Kurhauses (Bad Bramstedt) 19.00 SHMF – Nigel Kennedy + Russische Kammerphilharmnie St. Petersburg; Deutsches Haus (FL) 19.30 Municipal Waste, Hammercult u.a.; Kultur Palast (HH)

Anzeigenspezial

19.30 Bette & Joan; Ernst Deutsch Theater (HH)

5.7.

Dienstag

MUSIK 20.00 SHMF – Tom Gaebel und sein Orchester; LGS Sparkassen Bühne (EUT) 20.00 SHMF – Nigel Kennedy + Russische Kammerphilharmonie St. Petersburg; MuK (HL)


20.00 SHMF – Caspar Frantz – Klavier; Schloss (Reinbek) 20.00 SHMF – Mnozil Brass; Reithalle (Wotersen) 21.00 Hazmat Modine; Fabrik (HH)

THEATER 19.30 Bette & Joan; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Das Abschiedsdinner; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Alma Hoppe – Schuss mit lustig – Leichen sterben nie; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

FAMILIE 10.00 Bücher á la Carte – Auf der Suche – Kindheit und Jugend; Stadtteilbücherei Garstedt (Norderstedt)

DIES & DAS 16.30 Berlin in den 20er Jahren, Vortrag; Hanna-Reemtsma-Haus (HH) 20.00 Mosasaurier – Die letzten Herrscher der Kreidemeere, Vortrag; Rathaus (Norderstedt)

6.7.

Mittwoch

MUSIK 20.00 SHMF – Mnozil Brass; Schloss (KI)

THEATER 15.30 Das Abschiedsdinner; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.00 Andrea Bongers; Schmidtchen (HH) 19.30 Bette & Joan; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Alma Hoppe – Schuss mit lustig – Leichen sterben nie; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

DIES & DAS 19.00 Tanzlust –Ballroom Party; Stage Club Neue Flora (HH) 20.00 Spieletreffen; Kulturhaus (HH)

7.7.

Donnerstag

THEATER 14.30 Step by Step; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Das Abschiedsdinner; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Bette & Joan; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Alma Hoppe – Schuss mit lustig – Leichen sterben nie; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Andrea Bongers; Schmidtchen (HH)

DIES & DAS 17.00 Katrin Schmersahl – Friedrich II. zwischen Sancoucci und Kriegen, Vortrag; Hanna-Reemtsma-Haus (HH) 18.00 23. Weinfest; Große Straße (Ahrensburg) 19.30 Lütter Krink; Schloss (Bad Bramstedt)

8.7.

Freitag

MUSIK 20.00 SHMF – Meta4; Klosterkirche (Bordesholm) 20.00 SHMF- Alisa Weilersten + Deutsch Kammerphilharmnie Bremen; Christkirche (RD) 20.00 Hanna Rexheuser u. Ekatarina Doubkova; Humburg Haus (Barmstedt) 20.00 SHMF –Lúnasa; Rinderstall (Haseldorf) 20.00 Judith Tellado; Kulturhaus (HH) 20.00 SHMF – Lauma u. Baiba Skride + Daniel Müller-Schott; Kirche am Markt (HH) 21.00 Skeletal Remains, Fraktum, Toxic Deass + supp.; Kultur Palast (HH) 21.00 Jurassic Blues; Logo (HH)

THEATER 14.30 Step by Step; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Bette & Joan; Ernst Deutsch Theater (HH)

19.30 Das Abschiedsdinner; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Alma Hoppe – Schuss mit lustig – Leichen sterben nie; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Andrea Bongers; Schmidtchen (HH)

DIES & DAS 16.00 23. Weinfest; Große Straße (Ahrensburg) 20.00 SHMF – Susanne Wolf, Tobias Moretti + NDR Bigband, Macbeth-Lesung; Scheune (Hasselburg) 20.00 Picknick-Open-Air-Kino – Ein Geschenk der Götter; Skulpturengarten (Elmshorn) 20.00 No sports! – oder was macht die Fußballbraut am Sonntagnachmittag?; Kulturzentrum Marstall (Ahrensburg)

9.7.

Samstag

MUSIK 19.00 Sinfonieorchester Eppendorf; St. Johannis (HH) 20.00 SHMF –Lauma u. Baiba Skride, Daniel Müller- Schott; Kuhhaus (Altenhof) 20.00 SHMF – Meta4; Kulturzentrum Marstall (Ahrensburg) 20.00 SHMF – Alisa Weilerstein + Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen; Laeiszhalle (HH) 20.30 The Inner Tradition; Theaterschiff Batavia (Wedel) 21.00 Los Gaiteros De San Jacinto; Fabrik (HH) 21.00 Skinny Bitch – Abschlusskonzert; Kultur Palast (HH) 21.00 23. Hamburger Rock Revival Festival; Logo (HH)

THEATER 15.30 Bette & Joan; Ernst Deutsch Theater (HH)

URBAN BEACH SOMMER IM CASINO

EINTRITT 5 EURO

SA 30.07.2016 | 21 UHR

Einlass ab

Industriestraße 1 | 22869 Schenefeld | Tel. 040 83 90 02 | www.schenefeld.casino-sh.de

mit Personalausweis

Casino_Schenefeld_LOS_Urban_Beach_Lebensart_185x80mm_v01.indd 1

16.06.16 16:36

Anzeigenspezial

|

07|2016 l e b e n s a r t 85


Andreas Föhr: Eisenberg

****

Der ehemalige Münchner Anwalt Andreas Föhr schafft es es mit Eisenberg einen kurzweiligen Krimi um die immer wieder kehrende Frage schuldig oder nicht zu stricken. Ermittlungsergebnisse die sich am Ende wenden mag ich. Dr. Rachel Eisenberg. Rachel ist Mitinhaberin einer angesehenen Münchner Kanzlei, frisch getrennt und Mutter einer 13-jährigen Tochter.

Ihr neuer Fall soll eigentlich nur ein bisschen Medienpräsenz bringen – ein Obdachloser, der eines äußerst gewalttätigen Mordes verdächtigt wird –, doch als sie ihrem Mandanten zum ersten Mal gegenübersitzt, ist Rachel sprachlos: Sie kennt den Mann – oder glaubte das zumindest …

Knaur, ISBN: 978-3-426-65396-8

Schubys Schmöker-Tipp

19.30 Das Abschiedsdinner; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Duo Buschbohne – Ja Nein Vielleicht; KulturSchusterei (Barmstedt) 20.00 Wand an Wand, Premiere; Kammerspiele (HH) 20.00 Alma Hoppe – Schuss mit lustig – Leichen sterben nie; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Andrea Bongers; Schmidtchen (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)

FAMILIE 11.00 SHMF – Kindermusikfest; Reithalle (Wotersen) 14.00 SHMF – Zürcher Kammerorchester – Schuller-Konzert; Aula des Johanneums (HL)

10.7.

Sonntag

MUSIK 10.00 Jazz-Frühschoppen des Summerjazz; Fahltsweide (PI) 11.00 SHMF – Mitglieder des Festivalorchesters + Daniel Hope; Schuppen 6 (HL) 15.30 Musikzug TSV Wiemersdorf; Theater des Kurhauses (Bad Bramstedt) 19.00 Sinfonieorchester Eppendorf; Rudolf-Steiner-Schule (HH)

THEATER 15.00 Bette & Joan; Ernst Deutsch Theater (HH) 17.30 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Nils Loenicker als Bauer Hader – Nu is Sense; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

FAMILIE

DIES & DAS 13.00 Hofvergnügen; Museumsbauernhof (Wennertorf) 14.00 23. Weinfest; Große Straße (Ahrensburg) 17.00 Dinner in Weiß; Stadtpark (Norderstedt) 18.00 NDR 1 Welle Nord –Sommertour; Menzer Werftplatz (Geesthacht) 19.00 Kulturnacht; (Reinfeld) 20.00 SHMF – Susanne Wolf, Tobias Moretti + NDR Bigband, Macbeth-Lesung; Rolf-Liebermann-Studio; (HH) 22.15 Club40Up; Stage Club Neue Flora (HH)

11.00 SHMF – Kindermusikfest; Reithalle (Wotersen) 11.00 Aufführung – Musikalische Früherziehung; Kulturwerk am See (Norderstedt) 16.00 Open Air Kindertheater – Pippi Langstrumpf’s Abenteuer; Theaterschiff Batavia (Wedel)

DIES & DAS 10.30 Rosenführung; Parkhotel Rosarium (Uetersen) 11.15 Dunkel war’s, der Mond schien helle – Konzert; Freilichtmuseum Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 12.00 23. Weinfest; Große Straße (Ahrensburg)

Element of Crime 15.7., 19.30 Uhr, Stadtpark Hamburg Das karge Brot der Wahrheit wird bei Element of Crime gerne geteilt. Eigentlich ist es nicht wichtig: wie lange es diese Band schon gibt, was sie schon alles gemacht und welche Bedeutung sie in der deutschen Musiklandschaft gewonnen hat. Nicht, dass es nicht interessant wäre: eine Band, die 1985 beim legendären AtaTak-Label ihr erstes Album aufnahm und seither dreizehn Studioalben geschaffen hat, hätte viel zu erzählen.

86 l e b e n s a r t 07|2016

|

Anzeigenspezial

13.00 Hofvergnügen; Museumsbauernhof (Wennertorf)

11.7.

Montag

MUSIK 19.30 Sing more with Lessing; Kulturwerk am See (Norderstedt) 20.00 SHMF – Sir András Schiff Klavier; Deutsches Haus (FL)

THEATER 19.30 Das Fundbüro; Ernst Deutsch Theater (HH)

DIES & DAS 18.00 Mit dem Ewerschiffer durch die 875. jährliche Geschichte Elmshorns, Führung; Rathaus (Elmshorn) 20.00 SHMF – Martina Gedeck + Sebastian Knauer – Klavier, Lesung; Nikolaikirche (PLÖ)

12.7.

Dienstag

MUSIK 19.00 ZZ Top; Freilichtbühne Stadtpark (HH) 20.00 SHMF- basta; Evers-Werft (Timmendorfer Strand) 20.00 SHMF – Lauama u. Baiba Skride; Schloss (Reinbek) 20.00 SHMF – Isabelle Faust, Il Giardino Armonico + Giovanni Antonini; Reithalle (Wotersen) 21.00 Morgen Heritage; Fabrik (HH)


19.30 Das Abschiedsdinner; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Alma Hoppe – Schuss mit lustig – Leichen sterben nie; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

DIES & DAS 11.00 10. Russischer Schuljahresabschluss; Ernst Deutsch Theater (HH) 18.00 Philippinische Passionsrituale. Medien und Medialität als Herausforderungen der Katholizismusforschung, Vortrag; Staatsbibliothek (HH) 20.00 SHMF – Martina Gedeck u. Sebastian Knauer, Lesung; Rinderstall (Haseldorf)

13.7.

Mittwoch

MUSIK 09.30 Klassisches Konzert – Maria Kovalevskaia & Natalia Maximova; Kultur Palast (HH) 20.00 SHMF – Isabelle Faust, Il Giardino Armonico + Giovanni Antonini; Alsion (Sonderborg/DK) 20.00 SHMF – basta; Robbe & Berking Werft (FL) 20.00 SHMF – Dorothee Oberlinger – Blockflöte, Michael Casdorff-Schmitt – Traversflöte + Rüdiger Lotter – Violine; St. Johannis-Kirche (Nieblum/Föhr) 20.00 SHMF- Nils Wülker und Band; Evers-Werft (Timmendorfer Strand) 20.00 SHMF- Anna Lucia Richter + Sir András Schiff; Kirche (Rellingen) 20.00 Julie Silvera Quartett; Lustis (Schenefeld) 20.00 Jurassic; Gr. Freiheit 36 (HH)

THEATER 19.00 Im Augenblick; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Jörg Knör; Schmidtchen (HH) 19.30 Das Abschiedsdinner; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Alma Hoppe – Schuss mit lustig – Leichen sterben nie; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Martin Menner – Das ist Kunst; Ohldendorffsche Villa (HH)

14.7.

Donnerstag

MUSIK 19.30 Bigbandkonzert des Lessing-Gymnasiums; Kulturwerk am See (Norderstedt) 20.00 SHMF – Dorothee Oberlinger, Michael Schmidt-Casdorff; Dom (SL) 20.00 SHMF – Orcherster + Felix Klieser; MuK (HL)

20.00 Defeated Sanity, Devastator + supp.; Kultur Palast (HH) 21.00 Substation + Count Il Zero + Inflator; Logo (HH)

THEATER 19.30 Das Abschiedsdinner; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Alma Hoppe – Schuss mit lustig – Leichen sterben nie; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Jörg Knör; Schmidtchen (HH)

DIES & DAS

Schleswig-Holstein Musikfestival

18.00 Heider Marktfrieden; Innenstadt (Heide) 18.30 Nähtreff; Forum Baltikum-Dittchenbühne (Elmshorn) 19.00 Norderstedter Zirkus-Gala; Stadtpark (Norderstedt)

15.7.

Nigel Kennedy Termin am 04.07.2016 Ort: Holstenhalle 1 Nils Landgren und die wilden 80 Termin am 18.07.2016 Ort: Holstenhalle 1

Freitag

MUSIK 17.00 Breeding Festival Vol. 1; Jugendzentrum Breedland (Sülfeld) 19.00 Polizeiorchester Hamburg; Stadtpark (Norderstedt) 19.00 Element of Crime; Freilichtbühne Stadtpark (HH) 20.00 SHMF – Orchester u. Felix Klieser; Schloss (KI) 20.00 SHMF- Uwaga!; Steinpark (Warder) 20.00 SHMF- Dorothee Oberlinger, Michael Schmitt-Casdorff + Rüdiger Lotter; Dom (Meldorf) 20.00 Marion Campbell & Band; Stage Club Neue Flora (HH) 20.00 José James; Mojo Club (HH) 20.30 Wide Range; Theaterschiff Batavia (Wedel) 21.00 SHMF – Christian Schmitt + NDR Chor; St. Jacobi (HH) 21.00 Midnight Priest + supp.; Kultur Palast (HH) 21.00 23. Hamburger Rock Revival Festival; Logo (HH) 23.55 SHMF – Christian Löfflerf feat. Mohna; Station Hamburg Airport (HH)

E.T The Extra-Terrestrial Termin am 22. + 23.07.2016 Ort: Holstenhalle 1 SHZ Wissensimpulse – Ganz oder gar nicht Termin am 05.07.2016 Ort: Stadthalle - Festsaal Flohmarkt Termin am 17.07.2016 Ort: Außengelände Holstenhallen Klassiker-Tage Schleswig-Holstein Termin vom 20.08.- 21.08.2016 Ort: Holstenhallen Neumünster Kurzinfo: Die Klassiker-Tage Schleswig-Holstein sind die Plattform für alle Oldtimerfreunde im Norden. In einer ausgewogenen Mischung aus Handel, Clubtreffen und Teilemarkt ist für jeden Oldtimerfan und -interessierten etwas dabei. www.ktsh.de

THEATER 19.30 Das Abschiedsdinner; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Wand an Wand; Kammerspiele (HH) 20.00 Alma Hoppe – Schuss mit lustig – Leichen sterben nie; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Robert Alan & Stefan Danziger; Schmidtchen (HH)

DIES & DAS 12.00 Heider Marktfrieden; Innenstadt (Heide)

Rinderauktion Termin am 25.08.2016 Ort: Auktionshalle Holstenhallen

Weitere Informationen finden Sie unter www.holstenhallen.de

www.s2ds.de

THEATER

Anzeigenspezial

|

07|2016 l e b e n s a r t 87


19.30 Thomas Begenberger – Hattinger und der Schatten, Krimi-Lesung; Speicherstadtmuseum (HH) 20.00 SHMF – Axel Milberg u. Caspar Frantz, Lesung; Kuhhaus (Altenhof)

16.7.

Samstag

MUSIK 13.00+20.00 SHMF – Musikfest; Gut Stockseehof (Stocksee) 14.00 Breeding Festival Vol. 1; Jugendzentrum Breedland (Sülfeld) 14.00 Sommerkonzert der Musikschule Krol; Pomm 91 (Tornesch) 15.00 SHMF- Maximillian Schmitt, Michael Nagy, Flensburger Bach-Chor, Symphonischer Chor Hamburg, Elbipolis Barockorchester Hamburg, Johanna Winkel +Klaus Maria Brandauer; Christkirche (RD) 15.00 Festspiele Mecklenburg-Vorpommern Open Air Gala; Schloss Bothmer (Klütz) 18.00 Stella’s Morgenstern – Benefizkonzert; Hanna-Reemtsma-Haus (HH) 20.00 Duo Cantecleer; Landgasthaus (Bönstrup) 20.00 SHMF – Uwaga!; Sönke-Nissen-Koog 53 (Reußenköge) 20.00 SHMF – Solistenensemble Deutscher Kammerchor + Sir András Schiff; Theater (HL) 20.00 Flensburger Bach-Chor; Dom (HL) 20.00 Ljon & Timbo und Band; Ulmenhofschule (Kellinghusen) 20.00 SHMF – Elbtonal Percussion – Night of the Drums; Forum (Schenefeld) 20.00 Sommerkonzert – Sinfonieorchester der Universität; Ernst Deutsch Theater (HH) 21.00 SHMF – NDR Chor, Christian Schmitt – Orgel; Auferstehungskirche (Großhansdorf) 21.00 23. Hamburger Rock Revival Festival; Logo (HH)

THEATER 19.30 Das Abschiedsdinner; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 The Cat Pack – Sekt and the City; Margarethenhoff (Kisdorf)

20.00 Improtheater Luv & Lee – Windwechsel; Kultur Schusterei (Barmstedt) 20.00 Wand an Wand; Kammerspiele (HH) 20.00 Alma Hoppe – Schuss mit lustig – Leichen sterben nie; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Robert Alan & Stefan Danziger; Schmidtchen (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)

FAMILIE 11.00 SHMF – Jörg Schade +Ensemble Prisma – Pap Haydns kleine Tierschau; Sönke-Nissen-Koog 53 (Reußenköge) 15.00 Kinderchorfest; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 15.30 Fame Academy – Die Dschungelprinzessin, Muscial; KGSE Bühne (Elmshorn)

DIES & DAS 10.00 30. Kunsthandwerkermarkt; Kurpark am Strandhotel (Glücksburg) 10.00 Heider Marktfrieden; Innenstadt (Heide) 13.00 Hofvergnügen; Museumsbauernhof (Wennertorf) 15.00 Der Rosengarten – im Detail; Fahltsweide (PI) 19.00 Zirkus Slam; Stadtpark (Norderstedt) 20.00 SHMF – Axel Milberg + Caspar Frantz – Klavier, Lesung; Kuhstall (Pronstorf) 22.15 Funky Dance Night; Stage Club Neue Flora (HH)

17.7. MUSIK

11.00 SHMF – Musikfest; Gut Stockseehof (Stocksee) 12.30 SHMF – Musiker des Festivalorchesters; Gasthof zur Erholung (Heiligenstedten)

Stella`s Morgenstern 16.7., 18 Uhr, Hanna Reemtsma Haus, Hamburg Das Duo „Stella`s Morgenstern“ bedient sich spielerisch unterschiedlichster musikalischer Genres. Zusammengebunden zu einem Ganzen wird dieser Stilmix von Stella´s Moderationen und Anekdoten: feinsinnige Sprachminiaturen – heiter, theatralisch, melancholisch, abgründig, verträumt. Dabei besitzt Stella die Gabe, mit dem Publikum unmittelbar in Kontakt zu treten und jeden Veranstaltungsort in ihr öffentliches Wohnzimmer zu verwandeln.

88 l e b e n s a r t 07|2016

|

Sonntag

Anzeigenspezial

15.00 SHMF- Maximillian Schmitt, Michael Nagy, Flensburger Bach-Chor, Symphonischer Chor Hamburg, Elbipolis Barockorchester Hamburg, Johanna Winkel +Klaus Maria Brandauer; Christkirche (RD 15.00 altonale m. Danube’s Banks; Fabrik (HH) 18.00 Sommerkonzert – Chor der Universität; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.00 SHMF – Sir András Schiff – Klavier und das Salzburger Marionettentheater; NCC (HUS) 19.00 SHMF – Musiker des Festivalorchesters; Fielmann Akademie Schloss (PLÖ) 19.00 SHMF- Uwaga!; Hof Johannisberg (Fehmarn) 19.00 SHMF – Elbtonal Percussion; Schuppen 6 (HL) 19.30 Nine Treasures, Hexadar + Skaldemme; Kultur Palast (HH)

THEATER 18.00 Das Abschiedsdinner; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.00 Marcel Kösling – Keine halbe Sachen oder die Kunst, Frauen zu zersägen; Stadtpark (Norderstedt) 19.00 Wand an Wand; Kammerspiele (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

FAMILIE 16.00 Open Air Kindertheater – Pippi Langstrumpf’s Abenteuer; Theaterschiff Batavia (Wedel)

DIES & DAS 10.30 Rosenführung; Parkhotel Rosarium (Uetersen) 11.00 Heider Marktfrieden; Innenstadt (Heide) 13.00 Hofvergnügen; Museumsbauernhof (Wennertorf) 14.00 Welcher Wurm frisst an meinem Obst?, Vortrag; Deutsches Baumschul Museum (PI) 19.00 SHMF – Axel Milberg + Caspar Frantz – Klavier, Lesung; tesa Se, Auditorium (Norderstedt)


18.7.

Montag

MUSIK 19.00 SHMF - Nils Landgren & wilden 80; Holstenhalle (NMS) 20.00 SHMF – Sir András Schiff – Klavier + Jerusalem Quartet; Reithalle (Wotersen) 20.00 LaLeLu – A-capella; Schmidts Tivoli (HH)

20.00 SHMF – Jens Peter Maintz, Chiara Enderle + Andrei Ionita; St. Marienkirche (SE) 20.00 Trio Brioso; Kulturzentrum Marstall (Ahrensburg) 20.00 SHMF- London Brass; Schuppen 1 (Wedel)

THEATER

20.00 Mary Roos & Wolfgang Trepper; Schmidt Theater (HH)

19.00 Mary Roos & Wolfgang Trepper; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Götz Frittrang; Schmidtchen (HH)

FAMILIE

FAMILIE

16.00 SHMF – Taschenoper Lübeck – Fidelio, f. Kinder ab 8 Jahren; Kurgartensaal (Wyk/Föhr)

16.00 SHMF – Taschenoper Lübeck – Fidelio, f. Kinder ab 8 Jahren; Kulturwerk am See (Norderstedt)

19.7.

DIES & DAS

THEATER

Dienstag

MUSIK 20.00 SHMF – Mariza – Mundo; Sparkassen Arena (KI) 20.00 SHMF – Werner Güra, Christoph Berner, Julias Schröder + Roel Dieltens; St. JürgenKirche am Markt (Heide)

THEATER 20.00 Mary Roos & Wolfgang Trepper; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

09.00 Nähtreff; Forum BaltikumDittchenbühne (Elmshorn)

21.7.

Donnerstag

MUSIK 17.00 Sommerserenade; LessingGymnasium (Norderstedt) 20.00 SHMF – Jens Peter Maintz, Chiara Enderle + Andrei Ionita – Violoncelle; St. Nikolia-Kirche (Boldixum/Föhr) 20.00 SHMF – London Brass; Kuhhaus (Altenhof) 20.00 SHMF – Nuria Rial u. Kammerorchester Basel; Schloss (KI)

22.7.

Freitag

MUSIK 16.00 Matthias Denys – Meeres-Musik, MusikVortrag; HannaReemtsma-Haus (HH) 20.00 SHMF – Orchester + David Newman – Dirigent; Holstenhalle (NMS) 20.00 SHMF – Arvid Gast – Orgel; St. Jakobi (HL) 20.00 Serenaden Konzert; Maria-MagdalenenKirche (Bad Bramstedt) 20.00 SHMF – London Brass; Kuhstall (Basdorf) 20.00 SHMF – Nuria Rial u. Kammerorchhester Basel; Reithalle (Elmshorn) 20.00 SHMF – Jens Peter Maintz, Chiara Enderle, Andrei Ionita; Bonifatiuskirche (Schenefeld) 21.00 23. Hamburger Rock Revival Festival; Logo (HH)

THEATER 19.30 Aufguss, Premiere; Winterhuder Fährhaus (HH)

is Dezember 2016

6 6 6 6 6 6

FAMILIE

16.00 SHMF – Taschenoper Lübeck – Fidelio, f. Kinder ab 8 Jahren; Nordakademie (Elmshorn)

THEATER

19.00 Krimi-Oper – Einer stirbt immer; Stadtpark (Norderstedt) 19.30 Aufguss, 1. Voraufführung; 19:00 Uhr & DAS BBQ 65,- € Winterhuder Fährhaus (HH) DIES 20.00 Mary Roos & Wolfgang Trep15.00 Deutsch-Französische 14:00 Uhr BBQ 65,- € per; Schmidt Theater (HH) Freudschaft – Zeitzeugen erzählen; Stadtmuseum 19:00 Uhr Tapas 65,- €20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) (Norderstedt) 20.00 Götz65,Frittrang; 19:00 Uhr Kraut und Kürbis € Schmidtchen (HH)

20.7.

14:00 Uhr 19:00 Uhr MUSIK

Weihnachten 75,- € Mittwoch DIES Weihnachten 75,- & € DAS

20.00 Wand an Wand; Kammerspiele (HH) 20.00 Mary Roos & Wolfgang Trepper; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Götz Frittrang; Schmidtchen (HH)

DIES & DAS 19.00 Die Dinge und ihre Verwandten. Wie entwickelt man eine Sammlung; Staatsbibliothek (HH) 20.00 Picknick-Open-Air-Kino – Heute bin ich Samba; Skulpturengarten (Elmshorn) 21.00 Freilichtkino – Ich bin dann mal weg; Theaterschiff Batavia (Wedel)

23.7.

Samstag

MUSIK 13.00+20.00 SHMF – Musikfest; Reithalle (Wotersen) 18.00 David Guetta; spec. guests – Sam Feldt, Jonas Blue, Kungs; Trabrennbahn (HH)

Termine bis Dezember 2016 Freitag Samstag Freitag Freitag Samstag Freitag

15.07. 16.07. 09.09. 14.10. 12.11. 25.11.

19 Uhr 14 Uhr 19 Uhr 19 Uhr 14 Uhr 19 Uhr

BBQ 65,BBQ 65,- (ausgebucht) Tapas 65,Kraut und Kürbis 65,Weihnachten 75,Weihnachten 75,-

Die Getränke, passend zum Menü, sind inklusive. Freuen Sie sich auf kulinarische Neuerfahrungen 19.00 Kurkonzert; Theater unter der Leitung von Lars Ginsberg von der des Kurhauses (Bad Bramstedt) „Agentur für Genuss“. 19.00 Lionel Richie; Verbindliche Anmeldung unter 04101-2 20 86 Stadtpark (HH) um Menü,19.00 sindFestspiele inklusive. Rezepte sowie die Schürzen dürfen mit nach Hause genommen werden. Mecklenburgoder vivien.fenske@kuechen-kate.de Vorpommern – Jahrmarkt Bitte überweisen Sie die Kursgebühr der Sensationen; arische Neuerfahrungen unter der Leitung von Lars Ginsberg von der „Agentur für Genuss“. Klosteranlagen (Rehna) eine Woche vor Kursbeginn. unter 04101-2 20 86 oder vivien.fenske@kuechen-kate.de · Weitere Infos auf www.kochschule-pinneberg.de 17.00 Hausführungen m. Live-Musik u. Cocktails; Tannenfelde Bildungs- und Tagungszentrum (Aukrug)

ebühr eine Woche vor Kursbeginn. IBAN DE45 2219 1405 0000 497430 BIC GENODEF1PIN

www.kochschule-pinneberg.de Anzeigenspezial

|

07|2016 l e b e n s a r t 89


Jetzt nie mehr verpassen!

Lebensart abonnieren Bitte schicken Sie mir für 30,- Euro 12 Monate lang das Magazin ab Ausgabe: Region: ( HH-Nord, HH-West) FL, KI, NMS, HL

Monat/Jahr:

20.00 SHMF – Hákan Hardenberg – Trompete + Academy of St. Martin in the Fields; Deutsches Haus (FL) 20.00 SHMF – Orchester + David Newman – Dirigent; Holstenhalle (NMS) 20.00 SHMF – Christoph Schoener – Orgel; St. Michaelis (HH) 21.00 McEbel; Lütt Matten (Garding) 21.00 Chroniss & The Zinc Fence Redemption; Fabrik (HH) 21.00 23. Hamburger Rock Revival Festival; Logo (HH)

THEATER Anschrift:

19.30 Aufguss; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Wand an Wand; Kammerspiele (HH) 20.00 Mary Roos & Wolfgang Trepper; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Götz Frittrang; Schmidtchen (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)

Buchen Sie den Betrag über folgende Bankverbindung ab:

DIES & DAS 13.00 Hofvergnügen; Museumsbauernhof (Wennertorf) 19.00 NoBa-Kulturzirkus – Tohuwabohu; Stadtpark (Norderstedt) 21.00 Freilichtkino – Ich bin dann mal weg; Theaterschiff Batavia (Wedel) 22.15 80s Club Hamburg; Stage Club Neue Flora (HH)

Kontonummer: Bankleitzahl:

24.7.

Datum:

Sonntag

MUSIK

Neumünst

sm se Monat

g er, Rendsbur

& Mittelhols

i r Schlesw agazin fü

g-Holste

in

Ausgabe Oktober 2008

nlo Das koste

2011 Ausgabe Juli

Unterschrift:

tein

Das kostenlose Monatsmagazin

für den Sommer Schöne Sachen

für Schleswig-H ols

Neumünster & Mittelholstein

au 2011

tein

Landesgartensch

201

0

Kirsten Bruhn gab

e Juli

Medaillenregen in Peking Aus

Bello, sitz!

wig

-Ho

lst

ein

Kumpels auf vier Pfoten

Kie

nst

azin

Das kostenlose Monatsmag für Schleswig-Holstein Kiel & Umgebung

Ne

um

ün

ste

l&

r, Re

Um

nd

sb

ge

bu

ur g

ng

& Mi

tte

Da lho

lst

Fle ein

stiftungsland-

genießerla

enuss-Festi Das Natur-G

Klima-Karaoke

Menos Wetterwelt

So nn e, Sp aß un d s r Zauberberg ch · De iata ön Trav m am · La eG rogr chütz derp ärte Freis · Kin Der Rûkh n Lalla 11.

Jun

29. i–

Au

2010 gust

· ww

w.e

utiner

-fests

pie

ns

s k o

bu

nd *

rg ,

ste

Sc

val 2011

hle

nl

sw

ig

os

e M o

& No

rd

fri

na

es lan

tsm

d

ag

az

in

r S c

hl

sw i Start in die Konze rtsaisogn- H o l s e

De

r Ko

ch

te

in

, de

r se

in

le.de

9

les

200

Sch

ril

für

Ap

ols

zin

be

aga

tein

sga

telh l & Mit en urg ost s k er, Ren dsb

Neu

sm

Au

Da

nat

2007 Ausgabe Dezember

Mo ose

Mit

He

rz

au

f de

r Zu

ng

ße

Ho

r Lu

st

De

rst

zu

m

Sc

Er

e trä

Lic

gt

hte

r

fo

kode lg ern

ho

Theater muss sein

11.00 SHMF – Musikfest; Reithalle (Wotersen) 19.00 SHMF- Christoph Schoener – Orgel; Christkirche (RD 19.00 SHMF – Hakan Hardenberger – Trompete + Academy of St. Martin in the Fields; MuK (HL)

THEATER 18.00 Aufguss; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.00 Wand an Wand; Kammerspiele (HH) 19.00 Mary Roos & Wolfgang Trepper; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 21.30 SHMF – Bidla Buh; Radisson Blu Senator Hotel (HL)

FAMILIE Bitte einsenden: Verlagskontor S-H GmbH Lebensart im Norden Marienstraße 3 24534 Neumünster

Da

Os s be so für terei nd ere au unse f Se re ite Le 39 ser

90 l e b e n s a r t 07|2016

|

16.00 Open Air Kindertheater – Pippi Langstrumpf’s Abenteuer; Theaterschiff Batavia (Wedel)

DIES & DAS 10.30 Rosenführung; Parkhotel Rosarium (Uetersen) 12.00 NoBa-Kulturzirkus – Abschlussfest; Stadtpark (Norderstedt) 13.00 Hofvergnügen; Museumsbauernhof (Wennertorf) 15.00 Sommerliches Potpourri; TuRa Sportlerheim (Norderstedt)

Anzeigenspezial

25.7.

Montag

MUSIK 20.30 Mudhoney; Logo (HH)

THEATER 20.00 Aufguss; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Mary Roos & Wolfgang Trepper; Schmidt Theater (HH)

26.7.

Dienstag

MUSIK 20.00 SHMF – Nuria Rial – Sopran + Heiko Ossig - Gitarre; Klosterkirche (Bordesholm) 20.00 SHMF – Kibardin Quartett; Rinderstall (Haseldorf)

THEATER 19.30 Aufguss; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Mary Roos & Wolfgang Trepper; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

27.7.

Mittwoch

MUSIK 20.00 SHMF – Magali Mosnier, Nicolas Altstaedt + Nicholas Angelich; Nikolaikirche (PLÖ) 20.00 SHMF – Kibardin Quartett; Kuhstall (Pronstorf) 20.00 SHMF – Nuria Rial – Sopran + Heiko Ossig – Gitarre; Kirche (Nusse)

THEATER 19.00 Mary Roos & Wolfgang Trepper; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Aufguss; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.00 Topas; Schmidtchen (HH)

28.7.

Donnerstag

MUSIK 20.00 SHMF – Wiener Sängerknaben + Jimmy Chiang – Klavier; Dom (Ratzeburg) 20.00 SHMF- Magali Mosnier, Nicolas Altstaedt +Nicholaas Angelich; Kirche (Rellingen)

THEATER 19.30 Aufguss; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Wand an Wand; Kammerspiele (HH) 20.00 Mary Roos & Wolfgang Trepper; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Topas; Schmidtchen (HH)

DIES & DAS 10.00 Frauenfrühstück; Kulturhaus (HH) 17.00 Tanz – Der Indonesischen Kulturen; Museum für Völkerkunde (HH)


29.7.

Freitag

MUSIK 20.00 SHMF – Kristian Bezuidenhout – Fortepiano; Christuskirche (Niebüll) 20.00 SHMF- Wiener Sängerknaben + Jimmy Chiang Klavier; Dom (Meldorf) 20.00 Serenaden Konzert; Maria-MagdalenenKirche (Bad Bramstedt) 20.00 Despoiler of WorldsFest feat. Taste Of Greed, Defrakt, Hydrophobic + Skaldenmet; Logo (HH) 20.30 Sominka; Theaterschiff Batavia (Wedel) 21.00 Antonio Piretti; Lütt Matten (Garding)

THEATER 19.30 Aufguss; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Wand an Wand; Kammerspiele (HH) 20.00 Mary Roos & Wolfgang Trepper; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Topas; Schmidtchen (HH)

DIES & DAS 20.00 SHMF – Birgit Minichmayr + Ensemble Resonanz, Lesung; Schloss (KI)

30.7.

Samstag

MUSIK 13.00+20.00 SHMF – Musikfest; Herrenhaus (Hasselburg) 19.00 The Bosshoss; Freilichtbühne Stadtpark (HH) 20.00 SHMF – Wiener Sängerknaben + Jimmy Chiang – Klavier; St. LaurentiiKirche (IZ) 20.30 Insert Coin, Headcrime, Shrooms + The Pies; Logo (HH) 21.00 Duo Urban Beach; Casiono (Schenefeld)

THEATER 15.30+19.30 Aufguss; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Wand an Wand; Kammerspiele (HH) 20.00 Mary Roos & Wolfgang Trepper; Schmidt Theater (HH)

20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)

DIES & DAS 13.00 Hofvergnügen; Museumsbauernhof (Wennertorf) 20.00 SHMF – Birgit Minichmayr + Ensemble Resonanz, Lesung; MuK (HL) 21.00 Freilichtkino – Honig im Kopf; Theaterschiff Batavia (Wedel)

31.7.

Sommerspaß

rg.

im Freilichtmuseum am Kiekebe vom 1. Juli bis 25. August eldu kostenloses Programm ohne Anm

ng

Mehr Infos unter www.kiekeberg-museum.de oder (0 40) 79 01 76-0

nahe an der A7, Abfahrt HH-Marmstorf

Sonntag

MUSIK 11.00 SHMF – Musikfest; Herrenhaus (Hasselburg) 15.30 Förde Blasorchester Kiel; Theater des Kurhauses (Bad Bramstedt) 19.00 SHMF – Kristian Bezuidenhout; St. Georg- u. Mauritiuskirche (Flemhude) 19.00 SHMF – Grigory Sokolov; Schloss (KI)

THEATER 14.30+19.00 Mary Roos & Wolfgang Trepper; Schmidt Theater (HH) 18.00 Aufguss; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

FAMILIE 16.00 Open Air Kindertheater – Pippi Langstrumpf’s Abenteuer; Theaterschiff Batavia (Wedel)

DIES & DAS 08.00 Flohmarkt; familaParkplatz; Skulpturengarten (Elmshorn) 10.30 Rosenführung; Parkhotel Rosarium (Uetersen) 13.00 Hofvergnügen; Museumsbauernhof (Wennertorf)

Haus Quellental | Schöne Aussicht

Sommerfest Samstag, 16. Juli 11:00 – 17:00 Uhr

Wittekstraße 2 | Kleiner Reitweg 4-8 in Pinneberg-Thesdorf Große Tombola (jedes 2. Los gewinnt) Cocktailbar Kunsthandwerkermarkt und Bewohnerwerkstatt Kulinarisches vom Grill Buntes Kinder-Programm (... Pony-Reiten, Entenangeln) Clowns „Lotte & Peppa“ Mediterranes Unterhaltungsprogramm im Festzelt www.haus-quellental.de | www.haus-schoene-aussicht.de Anzeigenspezial

|

07|2016 l e b e n s a r t 91


Rubrik

Veranstaltungstipps K o n z e r t e | Le s u n g e n | Co m e d y | T h e a t e r

Das Abschiedsdinner

Tanzlust Discofox, Walzer, Cha-Cha, Rumba, Jive, Samba, Salsa, Swing ... Jeden ersten Mittwoch im Monat trifft sich ein illustres Tanzpublikum auf der BallroomParty, um eine kesse Sohle aufs Parkett zu legen. Ein stilvolles Ambiente, zwei miteinander verbundene Tanzflächen und mitreißende Rhythmen machen Lust auf die Frage aller Fragen: Darf ich bitten?

Peter berichtet seiner Frau von der Methode eines Bekannten, der Abschiedsdinner für Freunde gibt, die er loswerden möchte, ohne dass diese davon wissen. Die Idee, auf diese Weise alte Freundschaften zu beenden, die mehr eine Verpflichtung als ein Vergnügen geworden sind, gefällt. Sie beschließen, es zu versuchen und wählen als erstes Bea und Anton. Alles wird arrangiert und steht bereit für den letzten gemeinsamen Abend. Doch Anton kommt ohne Bea.

n 6.7., 19 Uhr Stage Club, Hamburg

Judith Tellado

n 1. - 17.7., Di.-Sa. 19.30 Uhr, So 18 Uhr Komödie Winterhuder Fährhaus Karten: 040 / 480 680 80

Im Aufschwung VII Training, Probe, Aufführung – Das Bundesjugendballett und sein künstlerischer Leiter Kevin Haigen öffnen die Türen zu ihrem Alltag: auf der Bühne des Ernst Deutsch Theaters zeigt die Compagnie dem Hamburger Publikum ihr tägliches Training und einen intensiven Arbeitsprozess an der für junge Tänzer technisch herausfordernden Choreografie ihres Intendanten John Neumeier.

Ihre Kompositionen bewegen sich zwischen Jazztradition, lateinamerikanischen Rhythmen aus ihrer Heimat Puerto Rico und sparsam gesetzten Popelementen. Inspiration für viele der Songs war das allabendliche Bild der Realität vor ihrer Haustür in St. Pauli, wo Judith Tellado nach ihrer Ankunft in Deutschland mehrere Jahre gelebt hat: Prostituierte, Partygänger, Künstler und die schönen bunten Lichter, die bei Nacht leicht die Geschichten der Individuen verwischen und überstrahlen.

n 2.7., 19.30 Uhr Ernst Deutsch Theater, Hamburg

n 8.7., 20 Uhr Kulturhaus Eppendorf, Hamburg

92 l e b e n s a r t 07|2016

Foto: Dennis Durant


Hanna Rexheuser und Ekatarina Doubkova

altonale 18 Die altonale 18, die vom 1. bis zum 17. Juli mit verschiedenen Veranstaltungen an verschiedenen Orten in dem Hamburger Stadtteil stattfindet, soll die Vielfalt und Stadtkultur Altonas demonstrieren und eine offene Atmosphäre schaffen. Jeder Na-

Paris ist die Stadt der Liebe, und daher kommen einige der schönsten Chansons, die es gibt- wie die von Edith Piaf. Das Cello, das mit seinem dunklen Timbre der menschlichen Stimme am nächsten kommt, eignet sich bestens dazu, diese Chansons im Dialog mit dem Klavier zu interpretieren. Dabei entstehen starke Bilder, die ins Paris der 20er und 30er Jahre entführen. n 8.7., 20 Uhr Humburg-Haus Barmstedt, Hamburg

Wand an Wand

ER lebt schon sehr lange, sehr allein und sehr froh in seiner Wohnung. Mit seinen beiden Zimmerpflanzen verträgt er sich bestens. Was braucht er noch zum glücklich sein? – Nichts! – Gar Nichts! Das glaubt er, bis zu dem Tage als SIE neben ihm einzieht. Bohrmaschinenlärm um Mitternacht, Stromausfall und schließlich ständig wechselnde Männerstimmen nebenan. Was geht da vor? n 9.7., 20 Uhr Hamburger Kammerspiele

tion, Kultur, Gruppe, Initiative oder Einzelperson wird hierbei die Möglichkeit geboten, sich zu präsentieren und selber teilzunehmen. So lockt die altonale 18 auch dieses Jahr wieder mit einen kunterbunten Programm, das unter anderem Literatur und Kunst, Theater und Musik sowie Film umfasst.

Der fulminante Auftakt der altonale18 wird am 1. Juli gemeinsam mit dem internationalen Festival der Straßenkünste STAMP gefeiert. Bis 3. Juli begeistern dann im Rahmen von STAMP mehr als 1.000 Künstler aus den Bereichen Urban Art, Hip Hop, Straßentheater und Paradekunst auf dem Platz der Republik, in der Großen Bergstraße und rund um den Bahnhof Altona alle Gäste. Ein weiterer Höhepunkt der altonale 18 ist die Pop Nacht am 9. Juli. Bei der locken 16 Bands aus den Bereichen Indie, Pop, Electro und Singer Songwriter in das Altonaer Rathaus, die Christianskirche, die Alfred Schnittke Akademie, die St. Petri Kirche und die Bahnhöfe. Erstmals wird es während der gesamten Dauer der altonale auf dem Platz der Republik auch ein täglich von 14 bis 24 Uhr geöffnetes Festivalzentrum geben, in dem sich Künstler und Kunstliebhaber begegnen, austauschen und miteinander feiern können, n 1.-17.7. Hamburg-Altona, www.altonale.de

40 l e b e n s a r t 07|2016

|

Anzeigenspezial 07|2016 l e b e n s a r t 93


Ein Karussell voller Musikerlebnisse von Marianne Dwars Große Stars abseits der Klassik nehmen einen Sonderplatz im Schleswig-Holstein Musik Festival ein. „Luustern“ (Plattdeutsch für Lauschen) heißt das Format, das in diesem Musiksommer unterschiedliche Gruppen, Interpreten und Ideen ins Land holt.

©Marikel Lahana

Geradezu spektakulär ist die Aufführung des Filmklassikers „E.T. The Extra Terrestrial“ von Steven Spielberg mit Livemusik. Wie die „West Side Story“ im Jahr 2014 kommt erneut ein Filmkonzert auf die Bühne der Holstenhallen in Neumünster. 1982 begann der Erfolg des großartigen Filmes. E.T., der liebenswerte Außerirdische, wird von seinen Artgenossen aus Versehen auf der Erde zurückgelassen und von dem zehnjährigen Jungen Elliot mit nach Hause genommen. Zwei einsame Seelen, die sich nach Geborgenheit und Liebe sehnen, entwickeln eine außergewöhnliche Freundschaft. Als einer schwer erkrankt, geht es dem anderen auch immer schlechter. E.T. löst die Verbindung zu seinem Freund und stirbt. Das nahende Raumschiff gibt Elliot seine Lebenskräfte zurück. Der amerikanische Dirigent und Filmkomponist David Newman dirigiert das Schleswig-Holstein Musik Festival Orchester. Fr. 22. Juli (K 82) und Sa. 23. Juli (K 83), 20 Uhr, Holstenhallen Neumünster.

94 l e b e n s a r t 07|2016

|

Anzeigenspezial

Verrückte Boygroup aus Österreich Feinste Blasmusik präsentiert das grandiose Ensemble Mnozil Brass ziemlich verrückt und schräg. Die Österreicher ziehen alle Register, wenn sie zum „Tubabutzemann“ das Tanzbein schwingen oder Michael Jacksons „Moonwalk“ aufs Parkett legen. Slapstick, Schwarzer Humor, Skurriles und Absurdes kommt auf die Bühne, und das Publikum krümmt sich vor Lachen. Mo. 4. Juli Di. 5. Juli Mi. 6. Juli

(K 4) Reithalle Elmshorn, 20 Uhr (K 8) Reithalle Wotersen, 20 Uhr (K 11) Schloss Kiel, 20 Uhr

Der so wehmütig-melancholische Gesang Fado entstand in den Armenvierteln der portugiesischen Hauptstadt Lissabon. Marisa, geboren in der ehemaligen portugiesischen Kolonie Mosambique, hörte diesen Gesang später in Portugal täglich in der Taverne ihrer Eltern. Sie hat den Blues einfach im Blut und singt ihn auf unnachahmliche Weise mit betörend weicher Stimme und Charisma. Di. 9. Juli

(K 88), Sparkassen Arena Kiel, 20 Uhr

■ www.shmf.de


Tango Sommer Nacht: Martin Palmeri – Misa Buenos Aires

Martin Menner Der Schauspieler Martin Menner bringt ein amüsantes Theaterstück über den unbeschwerten Umgang mit Kunst auf die Improvisationsbühne in der Bibliothek: „Das ist Kunst“, eine Komödie von Eric Nauheimer. Das Einpersonenstück lehrt den unbelasteten Blick auf dargestellte Kunst, wenn der angelernte Ausstellungsmitarbeiter Max Kladow nach eigenen Worten vom Kunst-Aufseher zum Kunst-Versteher geworden ist und bereitwilligst Antworten gibt auf Fragen wie: Was ist Kunst? Was darf sie? Und was soll das Ganze, mal ehrlich? n 13.7., 20 Uhr Ohlendorff’sche Villa, Hamburg

Die 2008 von Martin Palmeri komponierte Tangomesse „Misa Buenos Aires“ ist eine reizvolle Verbindung von traditioneller Kirchenmusik und dem Tango. Dabei verknüpft Palmeri Tangoklänge mit der Polyphonie Johann Sebastian Bachs. Ab 20 Uhr wird auf der Open-Air Miloga in den Abend getanzt. Lassen Sie sich verführen von südamerikanischem Flair, Tango-Musik und Tango-Tänzern unter sommerlichem Sternenhimmel. n 9.7., 18 Uhr (Konzert) St.-Laurentii-Kirche, Itzehoe

The Inner Tradition

Norderstedter Zirkusgala Ein ganz neues Format erwartet Sie: Die Akteure interpretieren das Thema Zirkus und zeigen Kurzbeiträge, die zu einem so noch nie da gewesenen Programm zusammengestellt werden. Von Akrobatik und Tanz, über Einradfahren bis hin zu Magie ist alles dabei. Die Zuschauerinnen und Zuschauer werden von Kai Hädicke-Schories als Zirkusdirektor durch das Programm geführt. n 14.7., 19 Uhr Stadtpark Norderstedt

Der Schwerpunkt ihres Programms besteht aus Gesangsund Instrumentalstücken Irlands, der Bretagne und den USA. Auch Einflüsse weiterer Stilrichtungen vom Klezmer bis zum Blues würzen ihr fulminantes Spiel. n 9.7., 20 Uhr Theaterschiff Batavia, Wedel Karten: 0 41 03 / 8 58 36

Jazzfrühschoppen Die Bigband ElmsHorns stimmt mit ihrem Konzert so langsam auf das SummerJazz Festival ein. Rock, Pop und Latin gehören inzwischen ebenso fest zum Programm wie die von eingefleischten Fans immer wieder erwarteten Hits aus der Swing-Ära. Zum Sound des großen Orchesters mit seinen schmiegsamen Saxophonsätzen, mit seinem schmetternden Blech und der swingenden Rhythmusgruppe hat sich endlich auch eine große Stimme gesellt: Wenn Meta Mettjes vor die Band tritt und ihre Songs präsentiert, dann halten viele den Atem an. n 10.7., 10 Uhr Rosengarten Pinneberg

(040) 529 01 767 • (0176) 803 798 61

07|2016 l e b e n s a r t 95


Veranstaltungstipps

Sekt and the City

Junggesellinnenabschiede sind out, Scheidungsparties sind „in“. Doch wie feiert man den zweitschönsten Tag des Lebens? Die drei besten Freundinnen Katy, Lena und Heike müssen sich entscheiden: Vegane Häppchen oder Extrawürste? Pyjamaparty oder Tabledance? Kamillentee oder Komasaufen? Damit sich der Abend zur rauschenden Party steigert, wird jedes Tabu gebrochen und kein Höhepunkt ausgelassen: Es wird gesungen, geschlürft, gestritten und gelacht. Ein spritziger Weiber-Abend für alle – auch für (noch) glücklich Verheiratete! n 16.7., 20 Uhr Margarethenhoff, Kisdorf Karten: 0 41 93 / 95 07 41

LaLeLu – a cappella comedy

Lionel Richie

Die Show von Lionel Richie umfasst Songs aus seinem kompletten Repertoire, für das er auch hierzulande heißgeliebt ist, beginnend mit den Commodores bis zum heutigen Tage. Weltweit verkaufte Lionel Richie bereits über 100 Millionen Alben und wurde u.a. mit mehreren Grammys, American Music Awards, einem Golden Globe und sogar einem Oscar ausgezeichnet. n 20.7., 19 Uhr Stadtpark Open Air, Hamburg

Aufguss

Sie können gut singen. Sie sehen gut aus. Sie sind wahnsinnig komisch. Und sie brauchen kein einziges Instrument, um musikalisch das Haus zu rocken: LaLeLu, die ultimative A-cappella-Sensation aus Hamburg, begeistert mit unbändiger Spielfreude Publikum und Presse zwischen Flensburg und Zürich. Kaum zu glauben – LaLeLu wird 20 und lädt ein zu einer Geburtstagsparty der Superlative. n 18.7., 20 Uhr Schmidts TIVOLI, Hamburg Karten: 040 / 31 77 88 99

96 l e b e n s a r t 07|2016

Ein gemütliches Wochenende im Wellness-Bereich des 5-Sterne-Hotels Klostermühle sieht eigentlich anders aus. Dieter, ein erfolgreiche Waschmittelhersteller und Self-made-Man, möchte seiner Lebensgefährtin Mary ein ganz besonderes Geschenk machen, was allerdings einige Überredungskünste erfordert. n 22.7., 19.30 Uhr (Premiere) Di.-Sa. 19.30 Uhr, So 18 Uhr Komödie Winterhuder Fährhaus Karten: 040 / 480 680 80


Salut Salon

Urban Beach

Urban Beach hat in kürzester Zeit an der Lübecker Bucht Kultstatus erreicht und begeistert durch minimalistische Instrumentierung und raffinierte Arrangements ihre Zuhörer. Wenn Farhad Heet seine Gitarre in die Hand nimmt, erweckt er mit seiner intensiven, warmen Stimme Geschichten zum Leben, die einen in Gedanken direkt an den Strand von Malibu entführen. Martin Röttger spielt dazu auf seiner Cajon, von vielen liebevoll „Teekiste“ genannt, den perfekten Groove, der dem Ganzen den letzten Schliff gibt und es nach einer Mischung aus Lagerfeuer- und Beachmusic klingen lässt. Für alle, die die Leichtigkeit des Sommers lieben, machen Urban Beach genau die richtige Musik – nicht nur zum Relaxen.

n 24.7., 18 Uhr Thalia Theater, Hamburg Karten: 040 / 32 81 44 44

Sominka Die 5 Kieler Jungs und Deerns von Sominka zeigen, dass irische Traditionals, fetzige Balkan-Tunes und schräge Klezmer Rhythmen keine Altersbegrenzung kennen und absolut tanzbar sind. Mit einem Klangteppich aus Flöten, Geige, Gitarre, Ukkulelen, Bass, Djembe und Gesang sorgen sie für außerordentlich „Gude Laune“ und reichlich Würmer im Ohr. n 29.7., 20 Uhr Theaterschiff Batavia, Wedel Karten: 0 41 03 / 8 58 36

Von Juli bis Oktober 2016

Echte GenusSHighlights für Feinschmecker und Naturfreunde

NDR 1 WELLE NORD POETRY SLAM op platt

Heel wat besünners. Sonntag,

21.08.2016, 15.00 Uhr

Foto: Lebensart/ S. Dobberphul

In „Ein KARNEVAL DER TIERE und andere Phantasien“ holen Angelika Bachmann, Iris Siegfried, Anne-Monika von Twardowski und Sonja Lena Schmid musikalisch Tierisches musikalisch virtuos auf die Bühne. Natürlich gibt es – neu arrangiert – auch von Camille Saint- Saëns´ berühmtem „Karneval“ zu hören. Doch Salut Salon wären nicht Salut Salon, würden sie Saint-Saëns´ „zoologischen Phantasien“ nicht ihre eigenen Phantasien entgegensetzen und aus bekannten wie selten zu hörenden Klassikern sowie eigenen Chansons einen programmatischen Abend zaubern – souverän und selbstironisch; berührend und witzig zugleich.

n 30.7., 21 Uhr Casino Schenefeld

Landschaftspflegehof Hartwigswalde (beim Designer Outlet Center Neumünster) Weidelandschaften e.V. - Am Hochmoor 93-95- 24539 Neumünster Eintritt: 5 Euro + VVK-Gebühr Karten: Auch & Kneidl, Neumünster, Konzertkasse Streiber, Kiel Stiftung Naturschutz, Tel. 04 31 - 21 09 01 01 Eine Veranstaltung der

Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig-Holstein und Hamburg

&

Gefördert von:

Natürlich hier.

07|2016 l e b e n s a r t 97


Meenos WetterWelt

Impressum Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang

Herausgeber

Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de

Geschäftsführer Jörg Stoeckicht,

Dirk Schneekloth, Johannes Jungheim

E-mail info@lebensart-sh.de Chefredaktion

Anne-Kristin Bergan, Barbara Kock-Rohwer

Redaktion überregional

leben s a

Dr. Heiko Buhr, Hanna Wendler, Malin Schmidt

Wie ist das Wetter …?

Projektleitung Hamburg

Martina Mammen, 0 41 92 / 9 06 97 54 mammen@verlagskontor-sh.de

Autoren

Erika Böhlk Stefanie Breme-Breilmann Marianne Dwars Michael Fischer Nicoline Haas Anette Hollenbach Birgitt Jürs

Martina Mammen Dr. Stephan Opitz Frauke Plambeck Jens Rauhut Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei

von Meeno Schrader

V.i.S.d.P. Jörg Stoeckicht Anzeigen Hamburg

Martina Mammen: Tel. 0 41 92 / 9 06 97 54 Martina Baumann: Tel. 0 40 / 83 01 98 00 Heinke Blume: Tel. 0 41 29 / 9 55 49 31

E

s bleibt bei meiner Tätigkeit als Meteorologe und dem Format der WetJochen Rühmling (Ltg): 04 51 / 48 91 95 42 jr@verlagskontor-sh.de terpräsentation, das wir vor langer Zeit Anzeigen übriges Schleswig-Holstein für das NDR-Fernsehen gewählt haben, Jörg Stoeckicht (Ltg): 0 43 21 / 5 59 59-0 nicht aus, auf der Straße erkannt zu werLay-Out Nicolas Rexin Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 24 den. Da ergeben sich immer wieder sehr Stefan Hose, Zlatan Rasidovic, Maren Urbat, nette Begegnungen. Kurze Wortwechsel Kristin Steenbock, Lisa Kim Ernst, eit igk alt Wolfgang Häussinger hh ac N r zu ag oder sogar ein richtiges Gespräch. Naheitr Mein Be Fotos: zu immer freundlich, fröhlich, lustig, unNataschaDas Mundt Thema Umweltschutz geht alle an. Deshalb legen auch wir Wert darauf, die natürlichen Ressourcen so effektiv und nachhaltig wie möglich zu schonen – terhaltsam. heute und in Zukunft! Regionalausgaben Anzeigen Lübeck und Lübecker Bucht

rt

Kiel & Umgebung, 18.500 Exemplare ÖKOPROFIT September 2008 wurde FTI Exemplare Touristik als ÖKONeumünster, Rendsburg Im & Mittelholstein, 18.500 PROFIT-Unternehmen ausgezeichnet. Das heißt, wir sparen Strom, Flensburg, Wasser Schleswig & Nordfriesland, 16.000 Exemplare und Kraftstoffe ein und reduzieren Abfälle und Emissionen. Lübeck, Lübecker Bucht, Ratzeburg, 17.000 Exemplare ÖKO-ZERTIFIKAT LEED 17.000 Die FTI GROUP ist im April 2010 in Hamburg West, Pinneberg, Itzehoe, Exemplare ein Niedrigenergiehaus gezogen. Unser „GreenBuilding“ erhielt das Hamburg Nord, Norderstedt, Ahrensburg, 16.000 Exemplare Öko-Zertifikat LEED in „Gold“.

GEDRUCKT MIT 100% ÖKOSTROM Gesamtauflage Die Eversfrank Gruppe, die den gesamten

103.000 drucktechnischen Exemplare / Monat Herstellungsprozess unserer Kataloge verantwortet, produziert mit 100%

Ökostrom. Damit ist sichergestellt, dass keine Anzeigenund Redaktionsschluss fossilen Brennstoffe, sondern ausschließlich re-

Jeweils der 15. des Vormonats generative Energiequellen zum Einsatz kommen. Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 1 / 2014 GOGREEN

Seit Juli 2011 nutzt die FTI GROUP den Service GOGREEN für den CO2 -neutralen

Druck Frank Druck, Preetz nationalen und internationalen Briefversand mit der Deutschen Post.

Abonnement 30 Euro; BIC: GEN0DEF1NMS WAL- UND DELFINSCHUTZ FTI Touristik

IBAN: DE57 2129 0016 5553 01 rät vom Besuch von 0000 Delfinarien und Orcaaus Tierschutzgründen ab. Vom Walund vollständige VolksbankShows Neumünster. Bitte Namen und Delfinschutz-Forum (WDSF) wurden wir daher Anschrift als unter Verwendungszweck angeben. delfinfreundlich ausgezeichnet.

Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.

98 l e b e n s a r t 07|2016

|

ATMOSFAIR UND MYCLIMATE

Dass es oft im Interesse der ansprechenden Personen darum geht zu erfahren wie das Wetter wird, liegt auf der Hand. Dieser Frage werde ich mich wohl nie Mit myclimate können Sie die Menge an klimawirksamen Emissionen, die bei Ihrem Flug mehr ausgleichen. entziehen können. Jedoch zu erentstehen, Ihr Kompensationsbeitrag wird in zertifizierte Klimaschutzprojekte (Gold Standard) investiert. Dabei werden wie nicht nurdas Klimagase vermieden, sondern Sie fahren Wetter ist, sorgt in der helfen auch, die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort deutlich zu verbessern. Regel für allgemeine Heiterkeit, auch bei www.Myclimate.org* dem Fragenden, sobald er die Sinnlosigkeit seiner Formulierung bemerkt hat. Es braucht in der Regel keinen Meteorologen, um festzustellen, dass es gerade regnet oder stürmt oder heiß ist9 oder die Sonne vom pralleblauen Himmel brennt. Das merkt jeder. Atmosfair bietet Ihnen die Möglichkeit, für Ihre Flüge Klimaschutzbeiträge zu zahlen. Diese tragen zur Entstehung und Finanzierung UN-zertifizierter Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern bei, mit deren Hilfe an anderer Stelle Klimagase vermieden werden. www.Atmosfair.de*

* FTI weist auf die Angebote der dargestellten unabhängigen Anbieter lediglich hin. Bitte entscheiden Sie selbst, ob Sie die Angebote und Leistungen dieser Anbieter nutzen wollen.

Anzeigenspezial

Geht es allerdings um eine Wettervorhersage ist die Situation eine andere. Da ist der Blick zum Himmel wichtig und genauso nötig wie der Blick auf den Computerbildschirm mit seinen zahllosen, unendlich erscheinenden Daten. Zu einer guten Wetterprognose gehört immer erst eine Betrachtung und Analyse des Istzustandes, sie macht eine gute Vorhersage aus. Dass diese Prognose doch bitte schön gleich den jetzigen gesamten Juli und am besten hintendran auch noch den August beschreiben soll, ist wünschenswert und von daher verständlich, aber physikalisch nicht nachvollziehbar. An dieser Stelle wünscht man sich die Leichtigkeit der Ansage „es werde Sommer!“ Wenn es so einfach wäre das Wetter zu prophezeien und „zu machen“. Ist es aber nicht. Im Gegenteil: höchstkompliziert in Abhängigkeit der Landschaft, der Wetterlage, der Vorgeschichte, der notwendigen Genauigkeit – erst recht, wenn es um Wetterfragen weit in die Zukunft geht. Da wünsche ich mir manchmal den Passanten herbei, der einfach nur wissen will wie das Wetter ist.


MIT DEM FAHRRAD DURCH SCHLESWIG-HOLSTEIN! Tolle Touren & Tipps für Ihren Ausflug

EXTRA Heraustrennbare

KARTEN

zum Mitnehmen!

Erhältlich im Zeitschriftenhandel, im sh:z Kundencenter und unter www.shzshop.de


Genuss erleben. Flens Fassbrause.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.