k o s t e n l o s | 0 7/ 1 8
Das Monatsmagazin für Hamburg West | Elbvororte | Pinneberg | Itzehoe
UNTERWEGS MIT KIND & KEGEL
Ausflüge im Norden
SOMMER, SONNE, EISCREME
Das kulinarische Thema
TRAUMHAUS TO GO
Mobile Fertighäuser
Sommer, Sonne, Schönes Leben.
im Norden
HOTEL | RESTAURANT | CAFÉ
BURGER FÄHRHAUS HOTEL | RESTAURANT | CAFÉ
NORD-OSTSEE-KANAL
Geographische Koordinaten: +53° 59′ 2.93 | Nord +9° 16′ 38.96 Ost
RESTAURANT & CAFÉ
VERANSTALTUNG
HOTEL
Kumm’ doch mal röver. Lassen Sie die Schiffe auf dem Nord-Ostsee-Kanal direkt an Ihnen vorbeiziehen - mit einem Kaffee oder dem hausgebrauten Bier „Fährhaus Bräu“ in der Hand direkt von unserer Sonnenterrasse oder im Winter mit unserem Kachelofen im Rücken. Wählen Sie bei uns aus frischen Kaffeespezialitäten und selbstgebackenem Kuchen und Torten. Betten Sie sich in einem unserer 6 liebevoll eingerichteten Zimmern mit Bad. Genießen Sie das NOK-Romantika Lichterfest oder viele andere Veranstaltungen an und in unserem Haus. „Der Mensch ist, was er isst.‘‘ (Ludwig Feuerbach). Wählen Sie bei uns aus einer übersichtlichen Karte und saisonalen Tagesspezialitäten, ausgezeichnet mit dem Qualitätszertifikat „Feinheimisch“. Wir legen Wert auf regionale und saisonale Zutaten und bieten typisch Holsteinische Traditionsgerichte.
BURGER FÄHRHAUS | HAFENSTR. 48 | 25712 BURG | TEL. 048 25-24 17 INFO@BURGER-FAEHRHAUS.DE | WWW.BURGER-FAEHRHAUS.DE
Editorial
Ihre Immobilienpartner für den Hamburger Westen, Norden und Kreis Pinneberg
Liebe Leserin, lieber Leser, die chaotischen Zustände am Hamburger Flughafen Anfang Juni haben die gute alte Weisheit bestätigt: Wozu in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nahe liegt? Nicht umsonst leben wir Nordlichter dort, wo andere Urlaub machen. Statt sich in unbeleuchteten und unbemannten Terminals zu drängeln, trommeln wir einfach unserer Lieben zusammen und erkunden die Umgebung. Egal ob Sonne satt oder Schietwetter – im nördlichsten Bundesland gibt es immer wieder Neues zu entdecken. Das Lebensart-Team war für Sie unterwegs, um schöne Ausflugsziele zu erkunden: Marc Larsson-Ohm hat mit den Lämmern auf Hof Bracker getobt, Nadine Sorgenfrei gönnte sich eine aristokratische Auszeit auf Gut Panker und Ann-Kathrin Schirmer probierte sich sportlich durch sämtliche fahrbaren Untersätze der Erlebnisbahn Ratzeburg.
Christoph Bürsing
Verdiente Abkühlung Wer die Gegend erkundet, braucht zwischendurch auch etwas Abkühlung – im Sommer natürlich am besten in Form von Eis. Food-Experte Jens Mecklenburg erzählt in unserem kulinarischen Thema vom Siegeszug der kalten Delikatesse seit der Antike. So habe ich auch erfahren, dass schon der weise Hippokrates vermutete, was ich schon immer wusste: Eis stärkt die Lebenskräfte und lindert Schmerzen! Wer sich nicht nur von innen, sondern auch von außen abkühlen will, sollte unbedingt einen Blick auf unsere Modeseiten werfen. Fashion-Expertin Malin Schmidt präsentiert die schönsten Outfits und Accessoires für einen Tag am Strand. Und weil wir uns dort in der Regel barfuß bewegen, gibt es im Kapitel Gesund die perfekten Tipps für gepflegte Füße gleich dazu. Damit haben Käsefüße keine Chance.
Lutz Westermann Das weiße Gold des Nordens Apropos Käse: Er ist das Beste, was der Milch passieren kann. Natürlich nur, wenn er mit dem Gütezeichen „Geprüfte Qualität aus Schleswig-Holstein“ ausgezeichnet ist. Käsespezialitäten, die diesen strengen Auswahlkriterien entsprechen, entstehen zum Beispiel in der Holtseer Landkäserei und den anderen Mitgliedsbetrieben von Gut Holstein. Termine, Termine, Termine Zum Abschluss gibt es noch eine gute Nachricht: Wir haben uns von Ihnen eines Besseren belehren lassen. Nachdem uns zahlreiche Rückmeldungen von Leserinnen und Lesern erreicht haben, gibt es jetzt endlich wieder die Terminseiten. Damit haben Sie wieder jeden Monat einen umfassenden Überblick, was Sie im Land zwischen den Meeren unternehmen können.
Tom-Piet Michahelles Wir sehen uns!
Hauptstr. 90 . 22869 Schenefeld Telefon: 040 / 44 80 98 82 www.classic-immobilien.de
Anzeigenspezial
|
07|2018 l e b e n s a r t
3
Inhalt
JULI 2018
Unterwegs mit Kind und Kegel Erfreulicherweise leben wir dort, wo andere Urlaub machen. Ziele für schöne Unternehmungen und Ausflüge gibt es hier wie Sand am Meer und selbst für alteingesessene Nordlichter, gibt es immer wieder Neues zu entdecken. Wir haben uns für Sie auf eine kleine Entdeckungstour begeben und stellen Ihnen tolle Orte für einen
Titelthema | ab Seite 14
Ausflug mit der ganzen Familie vor.
Seite 40
Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3
Titelthema: Unterwegs mit Kind und Kegel Spaß für Jung und Alt: Ferienhof Bracker . . . . . . . . . . . . .
14
Ein besonders schönes Fleckchen Erde: Gut Panker. . . .
16
Unterwegs mit der Draisine: Erlebnisbahn Ratzeburg . . .
18
Tagesausflüge im Norden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
20
Sommer, Sonne, Eiscreme Seite 58
Ausflüge & Reisen Neues aus der Reisewelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
24
Lebensart-Leserreise – Incredible India . . . . . . . . . . . . . .
32
Hamburg erleben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
34 Hot Summer
Bettgeschichte Das Landhaus Stricker auf Sylt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Seite 62
38
Freizeit & Kultur Das ist los im Juli . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6
Leinen los für die Travemünder Woche . . . . . . . . . . . . . .
12
Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
80
Gute Unterhaltung: Termine & Veranstaltungen . . . . . . .
86
Schleswig-Holstein Musikfestival . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
96
4
l e b e n s a r t 07|2018
|
Anzeigenspezial
Gut zu Fuß durch den Sommer
DESIGNPLANKEN • LAMINAT • PARKETT
Der kulinarische Norden Kulinarisches Thema: Sommer, Sonne, Eiscreme . . . . . .
40
Aufgetischt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
42
Kaffeetante unterwegs am Nord-Ostsee-Kanal . . . . . . . .
47
Naturgenussfestival. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
48
Produkt des Monats: Lecker Käse . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
50
Gutes vom Hof: Der Heidelbeerhof Fölster . . . . . . . . . . .
52
Draußen genießen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
54
Eiche LandhausDiele Parkettboden, naturgeölt
jetzt ab
39,99
€/m2
Ein Klick zu weiteren Top-Angeboten: www.L-P-Haus.de
Meenos WetterWelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
84
Opitz Spitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
85
GMBH
Kolumnen
Gärtnerstr. 130 • 25469 Halstenbek • Tel. 0 41 01 / 8 59 16 78 Thesdorfer Weg 4 • 25421 Pinneberg • Tel. 0 41 01 / 5 16 91 34
Gesund, entspannt & schick Mode – Hot Summer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
58
Gut zu Fuß durch den Sommer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
62
INSEKTENSCHUTZ VON NEHER
Mein Haus, mein Garten, mein Auto
MASSGEFERTIGTE LÖSUNGEN FÜR FENSTER UND TÜREN
Die perfekte Gartenparty . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
66
Traumhaus to go . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
70
Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
98
Vorschau August . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
98
Titel Das perfekte Ziel für einen Ausflug am Wochenende ist Neuendeich. Inmitten grüner Landschaft findet man hier das „Schönes Leben auf dem Lande“. Erholung und Entschleunigung verbunden mit kulinarischem Genuss. Mehr dazu auf Seite 57
„Lebensart im Norden“ ist ein umweltfreundlich produziertes Magazin. Es wird auf FSC®-zertifiziertem Paper aus verantwortungsvollen Quellen und mit 100% Ökostrom gedruckt. Die beim Druck entstehenden CO²-Emissionen kompensieren wir durch Beteiligung an zertifizierten Klimaschutzprojekten unter der Aufsicht von ClimatePartner.
Umweltverantwortung ist für uns eine Selbstverständlichkeit
HOUSE OF JAB ANSTOETZ im Alsterhaus Hamburg Jungfernstieg 16-20 · 20354 Hamburg · Tel. 040 / 35 7164 20 HOUSE OF JAB ANSTOETZ by Dodenhof Auf dem Berge 1·24568 Kaltenkirchen Tel.: 04191 / 957 78 20 SCHRÖDER & Sohn OHG Raumgestaltung Hauptstraße 76 · 25462 Rellingen · Tel. 04101/ 54 41-0 www.schroeder-raumgestaltung.de
Anzeigenspezial
|
07|2018 l e b e n s a r t
Schroeder_AZ_4C_90_120_RZ_Lebensart_Insektenschutz.indd 1
5
14.02.18 16:32
Das ist los | im
JULI
von Anne-Kristin Bergan
Alle SchülerInnen freuen sich, denn ab 9. Juli sind Sommerferien. Da ist dann Zeit, um viel zu unternehmen. Und natürlich haben wir auch schöne Tipps, wo die ganze Familie in diesem Monat einiges erleben kann. Wir wünsche viel Spaß!
Rund um den Rummel © Per Koopmann
mann Foto: Jens Groß
Kinder stärken Pate werden
KINDER NOT HILFE
Mit 31 EURO im Monat.
Landhaus Holst_Anzeige_92x80_Layout 1 31.05.18 14:57 Seite 1
aufgeräumt
Heute noch in die Post stecken oder per Fax an: 0203 - 77 89 118
✔ Ja, ich werde jetzt Pate!
✃
Rufen Sie uns an! 0180 - 33 33 300 (9 Cent/Min)
Bitte schicken Sie mir einen unverbindlichen Vorschlag für eine Patenschaft.
Wir renovieren ----------------------------------------------------------------------Name, undVorname haben ----------------------------------------------------------------------Straße
Kinder stärken.
Pate werden! und überraschen Sie mit Sonderpreisen! ----------------------------------------------------------------------PLZ, Ort Ferienkinder aufgepasst: Im Sommerferienprogramm des Industriemuseums dreht sich am 12. Juli alles um die bunte Welt des Jahrmarkts. Zuerst geht es in die Sonderausstellung „Faszination Jahrmakt“. Hier erfahren alle Teilnehmenden, wie Karussells vor 100 Jahren aussahen und warum die Eisenbahn so wichtig für den Rummel in Elmshorn war. Außerdem gibt es viele spannende Einblicke in das Leben auf dem Jahrmarkt. Wer wusste zum Beispiel, dass die Kinder von Schaustellenden jede Woche eine neue Schule besuchen? (ab 8 J., 3,- Euro Anmeldung erforderlich)
12.7., 14-17 Uhr, Industriemuseum Elmshorn, Catharinenstr. 1 Tel. 04121 / 231201, www.industriemuseum-elmshorn.de
Drachen- und Skulpturenfestival
Kindernothilfe e.V. · Düsseldorfer Landstraße 180 · 47249 Duisburg www.kindernothilfe.de
15% Aufräum-Rabatt
auf das gesamte Sortiment*
August 2018 * reduzierte Artikel nicht inbegriffen, gültig bis 31.
LandhausHolst
Hauptstraße 34 · 25489 Haseldorf · Telefon: 04129 230 Öffnungszeiten: Di. – Fr. von 10 – 18 Uhr · Sa. von 10 – 16 Uhr. Montags geschlossen.
www.Landhaus-Holst.de
GARTENMÖBEL Strandkörbe & Grills
L . GEFLECHT EDELSTAH . GE UN . LO K TEA ALU
• Alle Sortimente • Viele Marken • Mit Lieferser vice
Die Besucher erwartet ein eintrittsfreies Familien-Spektakel mit vielen Attraktionen am 14. und 15. Juli: meter-große Drachenexponate, Lenkdrachenvorführungen und beeindruckende Air-Skulpturen. Das Rahmenprogramm bietet den Besuchern neben Bühnenprogramm, Kinderanimation und zahlreichen Mitmach-Aktionen auch eine vielfältige Cateringmeile.
14. + 15.7., Sa 10-22 Uhr, So 10-17 Uhr, Stadtpark Norderstedt
Ausstellung im Landhaus Osdorfer Landstr. 253 22589 Hamburg
Webshop: www.gartenmoebel-hamburg-shop.de
Anzeigenspezial
|
07|2018 l e b e n s a r t
7
Das ist los | im
JULI
von Anne-Kristin Bergan
Sommerfest querbeeet Am 5. August ist es wieder soweit: die Stadtwerke Norderstedt, wilhelm. tel und in diesem Jahr auch das ARRIBA Strandbad veranstalten zum 6. Mal im Stadtpark Norderstedt mit dem Sommerfest "querbeeet“ einen Tag, an dem sich alles um Energie, Erlebnis und Erholung dreht. Hier kann man sich von 12 bis 22 Uhr über aktuelle Themen rund um Versorgung und Kommunikation umfangreich und kenntnisreich informieren und zugleich von dem kunterbunten Rahmenprogramm unterhalten lassen. Mit großem
Feuerwerk
Komm zum Sommerfest rund um Energie, Erlebnis und Erholung 5. August 2018 12.00 – 22.00 Uhr Stadtpark Norderstedt
EINTR IT Auch im ARRIBAT FREI Strand
Die Besucher erwarten dabei wieder allerlei vergnügliche Attraktionen „querbeeet“ rund um die Stadtpark Promenade, wie die verschiedenen Forscher-Werkstätten, das beliebte Holzspektakel, Baumklettern in luftigen Höhen und viele spannende Experimente. Bei den einzelnen Events steht Mitmachen ganz oben, so dass jeder gern aktiv werden darf. Der Eintritt zu dem Sommerfest ist frei. Neu ist in diesem Jahr, dass auch das beliebte ARRIBA Strandbad seine Türen an dem Tag kostenfrei öffnet und dort mit musikalischer und feuriger Unterhaltung aufwartet: Die spektakulären Feuerartisten von flamba zeigen ihr Können, Milou & Flint unterhalten musikalisch mit Poesie-Pop, phantasievolle Fabelwesen auf Stelzen flanieren vorbei und ein Feuerwerk am See bildet den stimmungsvollen Ausklang des Sommerfestes. Die perfekte Mischung aus Spiel, Spaß und Wissensvermittlung lockt jedes Jahr rund 10.000 Kinder und Erwachsene am ersten Sonntag im August in den Stadtpark Norderstedt. Der Veranstaltungsflyer mit dem Programm liegt ab Mitte Juli wieder an vielen öffentlichen Stellen in Norderstedt zum Mitnehmen bereit und auch zum download im Internet unter:
www.querbeeet.de
bad
Die Anreise zum Sommerfest ... ... mit öffentlichen Verkehrsmitteln spart bekanntlich Energie und ist ganz einfach, denn die Linien 293 und 393 fahren ab Norderstedt Mitte bis Haltestelle Stadtpark bzw. TheodorStorm-Straße. Mit dem Leihfahrradsystem Nextbike geht’s zwar nicht so schnell wie mit dem Auto, aber auf jeden Fall „grün“ in den Stadtpark. Und wer doch den PKW benutzt, kann einfach alle, die mitkommen möchten, einladen, denn dann ist das Auto optimal genutzt. Kostenfreie Parkplätze stehen am Gelände (Stormarnstraße, Norderstedt) zur Verfügung.
8
l e b e n s a r t 07|2018
Farben:
|
Anzeigenspezial
B!aesthetics – Aesthetic verstehen. Meine Praxen stehen für langjährige Erfahrung in der sanften medizinischen Aesthetic ohne Skalpell. Als Ärztin lege ich größten Wert darauf Ihnen alle Behandlungstechniken so verständlich zu erklären, dass Sie danach in der Lage sind sich eine Meinung zu bilden und für sich selbst mit meiner Hilfe zu entscheiden, welche Behandlung die Beste für Sie ist.
BEHANDLUNGSPORTFOLIO B!aesthetics-FACELIFT Lifting von Wangen, Kinn und Stirn in einer Kombination aus Radiesse® Facelift und PDO-Fadenlifting.
BOTOX & CO Susanne Bechtel Ärztin
Die mimischen Muskeln werden entspannt und Stirn-, Zornes- und Lachfalten verschwinden.
HYALURON Natürliche Aufplosterung der Lippen sowie der Nasolabial-, Oberlippenund Mundwinkelfalten.
PLASMAGE® Ober- und Unterlidlifting mittels Plasmatechnik.
Vereinbaren Sie ein kostenloses Beratungsgespräch Privatpraxis Hamburg Harvestehuder Weg 5 · 20148 Hamburg 040 / 81 95 67 88 Privatpraxis Neumünster Heinrich-Hartwig-Straße 14 · 24539 Neumünster 04321 / 85 39 533 Privatpraxis Timmendorfer Strand Poststraße 55 · 23669 Timmendorfer Strand 04503 / 89 81 800
SKINBOOSTER® Strahlende Haut durch Tiefenhydratation.
ULTHERAPY® Facelift mit mikrofocussiertem Ultraschall. www.baesthetics.de
JULI
Das ist los | im
von Anne-Kristin Bergan
Ausflug ins Maislabyrinth Der Uhlenhoff ist ein schöner Resthof in Kölln-Reisiek bei Elmshorn mit Bauernhofcafé, 4* Sterne-Heuherberge und jede Menge Platz für Kinderfeste, Geburtstage, Abschlussfeiern, Grillabende, Schatzsuchen, Nachtwanderungen und vieles mehr. Mitte Juli öffnet das Maislabyrinth für Groß und Klein und lädt bei einer ca. einstündigen Tour durch das verwirrende Feld ein, Fragen zum Thema „Fussball“ zu beantworten. Dazu gibt es viele versteckte Hinweise. (geöffnet Café Sa + So 14-18 Uhr, Frühstück 9.30-12.30 Uhr auf Voranmeldung)
Mitte Juli bis Ende September, Sa + So, Uhlenhoff-Reumann
Waldweg 52, Kölln-Reisiek, Tel. 04121 / 71613, 0173 / 2357010
Öffnungszeiten Café: Samstag/Sonntag 14.00-18.00 Uhr Samstag/Sonntag Frühstück 9.30-12.30 Uhr auf Voranmeldung
Der Uhlenhoff – das Ausflugsziel für den Sommer! Besuchen Sie uns auf dem Uhlenhoff und lassen Sie sich verwöhnen! Leckere Torten auf der Café-Sonnenterrasse, Übernachtung in der 4*-Heuherberge, Maislabyrinth ab Mitte Juli, tolle Kindergeburtstage mit Programm oder unser leckeres Landfrühstück jeden Samstag und Sonntag!
Familie Reumann • Waldweg 52 • 25337 Kölln-Reisiek Tel. (0 41 21) 7 16 13 • Mobil (01 73) 2 35 70 10 • info@uhlenhoff-reumann.de
SCHLEUSENFÜHRUNGEN
ANZ_UHLENHOFF_SOMMER_90x50.indd 1
04.06.13
Mit Besuch im Schleusen nfoZentrum
Street Food Wochenende Beim ersten Street Food Wochenende im Stadtpark Norderstedt, das vom 28. bis 29. Juli stattfindet, werden alle Liebhaber kulinarischer Genüsse voll auf ihre Kosten kommen. Aus vielen Regionen reisen 13:28 die unterschiedlichsten mobilen Küchen an, um die Besucher in den Genuss von Burger, Pulled Pork, Cupcakes, Ice Cream, Smoked Ribs, Churros, Burritos & Co zu bringen. Dabei werden auch vegetarische Leckereien angeboten. Dazu gibt es natürlich erfrischende Getränke sowie eine schöne Auswahl an Craft Beer Sorten.
28. + 29.7., 11-20 Uhr, Stadtpark Norderstedt
Offene Führungen: 18. März - 30. Oktober März + April Mai Juni-September Oktober
So+Di, So, Di, Do; So, Di, Mi, Do; So+Di
Familienführungen: 19.5., 16.6., 18.8. + 8.9. Jeweils um 14 Uhr, Dauer ca. 75 Minuten Karten und Treffpunkt: Tourist-Info, Gustav-Meyer-Platz 2 (direkt an der Schleuse) Tel. 04852 / 391186 www.schleuseninfo.de
10 l e b e n s a r t 07|2018
|
Anzeigenspezial
TRAVEMÜNDER WOCHE
LEINEN LOS FÜR DIE 129. TRAVEMÜNDER WOCHE!
Nach der im Sportbereich jugendlich geprägten Travemünder Woche im vergangenen Jahr und einem geänderten Layout im Festivalbereich kehrt die 129. Travemünder Woche 2018 wieder zu ihrer bewährten Struktur zurück. Der Segelsport wird in seiner ganzen Bandbreite – von Jugendklassen über deutsche Titelkämpfe, Europa- und Weltmeisterschaften bis hin zur Segel-Bundesliga, Show- und dem Bürgermeisterrennen – präsentiert. Im Festivalbereich rückt der Brügmanngarten mit der Stadtwerke Lübeck Festivalbühne wieder in den Fokus. Hier werden die musikalischen Top-Acts in der Woche geboten, und die Straßenkünstler zeigen sich mit ihren Shows auf einer eigenen Eventfläche. Aber natürlich dürfen die Segler und Gäste auf der gesamten Eventfläche von der Tornadowiese an der Travepromenade bis hinauf zur Nordermole, entlang der Strandallee und in der Bertlingstraße vom 20. bis 27. Juli Kunst, Konzerte, Kulinarisches, Sport, Spaß und Shopping erwarten. Ein Zentrum für die Partygänger wird wieder an der Nordermole sein. Hier wird die zweite Großbühne der Travemünder Woche an der Lotsenstation stehen. Und auf dem Strandareal erstreckt sich mit der Holsten Beach Area einer der grüßten Open-Air-Discobereiche überhaupt. Die Anzahl der Beachclubs wird zwar reduziert, die Fläche der beiden Clubs „Team 412“ und „Schiff Ahoi“ aber erhöht, so dass sich das Ensemble auf insgesamt gleicher Größe, dafür aber übersichtlicher darstellt. Ein Groß-
12 l e b e n s a r t 07|2018
|
Anzeigenspezial
bildschirm sorgt an den Tagen für Informationen und Übertragungen der Segelrennen, und mit einem guten Auge können die Wettfahrten auf dem SAP Media Race Course auch direkt verfolgt werden. Sportlich kehrt die Travemünder Woche zu ihrem bewährten Programm mit hochklassigen Ranglisten-Regatten, kombiniert mit Meisterschaften auf allen Ebenen sowie den Rennen der Segel-Bundesliga zurück. Zudem wird es als Neuerung Inklusions-Segeln am zweiten Wochenende geben. Die Höhepunkte sind neben dem Auftritt der beiden deutschen Segelligen und der geplanten Premiere der Youth Sailing Champions League die Deutschen Jugendmeisterschaften der Laser 4.7 und Laser Radial, die Deutsche Meisterschaft der Varianta, die German & Dutch Open der 5.5mR und natürlich die Europameisterschaft der Flying Junior sowie die Weltmeisterschaft der Vaurien. In der Trave werden an neun Tagen Showrennen geboten, und das Inklusions-Segeln wird rund um die Nordermole dafür stehen, dass die Travemünder Woche wirklich die ganze Palette des Segelsports bietet.
Travemünder Woche, 20.-29.7., www.travemuender-woche.com © www.segel-bilder.de
D
ie Travemünder Woche ist die einzigartige Symbiose aus Segelsport und Festival, und diesem eigenen Anspruch wird sie auch in diesem Jahr wieder gerecht. Nirgends erlebt man die enge Verbindung zwischen Sportlern und Feierlaunigen enger als an der Travepromenade und im Strandbereich an der Nordermole.
© www.segel-bilder.de
PROGRAMM AUF DER STADTWERKE LÜBECK FESTIVALBÜHNE Freitag, 20. Juli
Dienstag, 24. Juli
Samstag, 28. Juli
ab 19:30 Uhr: Sweden is back -
ab 18:00 Uhr: United Four
ab 14:00 Uhr: Jade: Tribute to Amy Winehouse
Abba Fever
ab 16:00 Uhr: Pfefferminz: Die Westernhagen-
Mittwoch, 25. Juli
Coverband
ab 18:30 Uhr: Janne
ab 19:30 Uhr: ReCartney: Europe’s Finest Paul
ab 16:30 Uhr: Liza & Kay
ab 20:30 Uhr: Henning Wehland
McCartney Tribute Show
ab 19:30 Uhr: Good Music Live
Donnerstag, 26. Juli
Samstag, 21. Juli
Sonntag, 22. Juli
ab 18:30 Uhr: Urban Beach
Sonntag, 29. Juli
ab 20:30 Uhr: Niila
ab 12:00 Uhr: The Silvershadows“ ab 13:30 Uhr: Der Passat-Chor
ab 11:00 Uhr: Sea Sunday ab 16:30 Uhr: Westfalia Big Band
United Four
Freitag, 27. Juli
ab 18:00 Uhr: „Freitag“
ab 18:00 Uhr: United Four
ab 20:30 Uhr: The Rattles
Henning Wehland
Anzeigenspezial
|
07|2018 l e b e n s a r t
13
Titelthema
Einmal mit den Langsam füllt sich der Hofplatz. Aus den Autos steigen aufgeregte Kinder, die am liebsten sofort in Richtung Stallungen flitzen würden. Doch das muss noch etwas warten – schließlich möchte der Hausherr seine kleinen Gäste erst einmal ordentlich begrüßen! „Herzlich willkommen auf dem Hof Bracker!“, hallt die sonore Stimme von Volker Bracker über die Köpfe der ungeduldigen Kids hinweg, die mit einem fröhlichen „Guten Morgen!“ antworten – und endlich kann es losgehen…
14 l e b e n s a r t 07|2018
|
Anzeigenspezial
© Maciej Olszewski/fotolia
Lämmern toben
Unterwegs mit Kind & Kegel
Hof Bracker in Heinkenborstel bietet Spaß für Jung und Alt von Marc Larsson-Ohm
S
eit über dreißig Jahren beherbergt der Ferienhof Bracker in dem winzigen Örtchen Heinkenborstel zwischen Nortorf und Hohenwestedt Gäste. Der Familienbetrieb, in dem inzwischen drei Generationen gemeinsam tätig sind, hat sich im Laufe der Dekaden jedoch immer wieder gewandelt und vor allem dank kluger Entscheidungen der Familie Bracker an die sich verändernden Wünsche der Gäste angepasst.
Ferienübernachtungen mal anders Heute sind neben den Ferienwohnungen, mit denen vor vielen Jahren einmal alles angefangen hat, vor allem die Kindergruppen – etwa aus Kindergärten oder auch Schulen – ein wichtiges Standbein des Familienunternehmens. Um den kleinen Hofgästen ein paar abwechslungsreiche Stunden zu bieten – natürlich sind auch Übernachtungen möglich –, lässt sich die Familie immer wieder etwas Neues einfallen, von reichlich Bewegung, zum Beispiel beim Versorgen der vielen Tiere, bis zu kreativen Arbeiten in ruhiger Atmosphäre. Dabei stehen verschiedenste Themen zur Auswahl, die sich alle in das bäuerliche Ambiente fügen, etwa wenn es bei „Von der Kuh in den Kühlschrank“ um Lebensmittel auf Milchbasis geht oder bei „Vom Schaf zur Wolle“ der Weg eines Kleidungsstücks auf spielerische Art erläutert wird. Übrigens: Auch Kindergeburtstage kann man auf dem Hof Bracker feiern – Schatzsuche im Heuhaufen inklusive… Die Ferienwohnungen, die so klangvolle Namen tragen wie „Entenhus“ oder „Kornspeicher“, sind optimal abgestimmt auf Familien verschiedenster Größe, die Ruhe und Entspannung suchen, aber auch das „echte“ Landleben kennenlernen möchten. Denn wer bei Familie Bracker Urlaub macht, der ist mittendrin, statt nur dabei. Schon beim ersten Schritt aus der Wohnung streicht einem eine der samtpfotigen Hofkatzen um die Beine und hofft auf ein paar Streicheleinheiten, und in den Ställen schnauben freundliche Pferde die Besucher neugierig
an. Vielleicht steht ja genau mit diesen Zweibeinern eine Reitstunde in der neuen Halle nebenan auf dem Plan?
Tierisches Team Ebenfalls zum „tierischen Team“ gehören unter anderem zottelige Hochlandrinder, die mit ihren gigantischen Hörnern zwar wild aussehen, aber dank der liebevollen Pflege durch Bauer Bracker ganz zahm sind. Auch zwei Esel, die man oft schon von weitem hören kann, warten ungeduldig auf Gäste, die mit ihnen eine Runde durch das Dorf drehen. Für frische Frühstückseier, die vor allem Kinder gerne zusammen mit dem Hausherrn sammeln, sorgt eine bunte Hühnerschar. Allerlei anderes Geflügel sowie Ziegen, Schweine, kuschelige Kaninchen und Meerschweinchen sind ebenfalls auf dem Hof zu finden. Vor allem während der Lämmerzeit geht es im Schafstall ebenso laut wie zuckersüß zu: Hier tollen die kleinen flauschigen Schäfchen miteinander um die Wette, und wer mag, darf sich gerne dazugesellen… Doch Moment, ein ganz wichtiger Helfer von Bauer Bracker fehlt ja noch
in der Aufzählung: Was wäre denn schließlich ein Schäfer ohne seinen Hund? Daher ist der rot-weiße Hofhund Lasse auch fast immer an der Seite seines Herrchens, von der Arbeit im Stall bis zur Ausfahrt mit dem Trecker. Apropos Trecker! Dieser – oder vielmehr das, was hinten an ihm dran hängt – ist eine der Hauptattraktionen des Hofes: Wenn Volker Bracker nämlich den Planwagen anspannt, in dem es sich bei jedem Wetter vorzüglich reisen lässt, zum Beispiel zum idyllisch gelegenen Fußballgolfplatz, werden selbst Erwachsene wieder zu Kindern… Inzwischen hat es die Familie sogar schriftlich, dass ihr Hof etwas ganz Besonderes ist, und das sogar mehrfach: Der Ferienhof Bracker wurde bereits diverse Male als beliebtester Kinderferienhof Deutschlands und beliebtester Ferienhof Schleswig-Holsteins ausgezeichnet. Ferienhof Bracker Gnutzer Str. 2, Heinkenborstel Tel. 04873 / 203600 www.ferienhofbracker.de
Anzeigenspezial
|
07|2018 l e b e n s a r t 15
Titelthema
Besuch auf Gut Panker Ein besonders schönes Fleckchen Erde … Wo ist Schleswig-Holstein eigentlich am schönsten? Am Meer, finden bestimmt viele. Oder dort, wo es nicht ganz flach, sondern auch ein wenig hügelig ist. Auf jeden Fall auch mittendrin, zwischen den Feldern und Wäldern. Und weil das nicht nur der typische Jens Detlefsen findet, sondern auch die Adelsleut, wurden hier in unserem schönen Norden viele Burgen, Schlösser und Gutshäuser gebaut. Alte Mauern voll Romantik Vielleicht nicht zu den Größten, aber sicher zu den Charmantesten zählt das Gut Panker. Mitten in den sanften Hügel der Holsteinischen Schweiz eingebettet, unweit der Ostsee, blickt das Gut auf eine lange adelige Geschichte zurück bis ins 15. Jahrhundert. Zuerst im Besitz der Familie Rantzau, wurde das Gut 1740 vom schwedischen König Friedrich I. aus der Familie Hessen-Kassel des Hauses Hessen gekauft – und zwar als Wohnort für seine Geliebte. Während die Ehe des Königs kinderlos blieb, brachte seine inoffizielle Liebesbeziehung mit Hedwig Ulrike Taube von Odenkat vier Kinder hervor. König Friedrich erwirkte beim Deutschen Kaiser eine Erhebung seiner Geliebten und den
16 l e b e n s a r t 07|2018
|
Anzeigenspezial
von Nadine Sorgenfrei
gemeinsamen Kindern in den Adelsstand – sie wurden die Grafen von Hessenstein. Jetzt gehört das Gut Panker der Hessischen Hausstiftung und wird von Heinrich Donatus Prinz von Hessen verwaltet, der mit seiner Familie auch regelmäßig das Herrenhaus bewohnt. Noch heute sind Geist, Poesie und Charme der alten Zeiten auf dem historischen Anwesen spürbar. Mit dem barocken Herrenhaus und Park, der Schloßkapelle, einem mächtigen Torhaus, alten Wirtschafts- und Wohngebäuden und dem Trakehner-Gestüt zählt es zu den echten Schmuckstücken des Landes. Dabei ist das Gut Panker ist keine abgeschottete herrschaftliche Sommerresidenz, sondern ein lebendiges, kreatives Dorf mit rund 80 Einwohnern, Café, Restaurant und Hotel, liebevoll geführten Geschäften und Galerien sowie Ausstellungen und Veranstaltungen. Besucher sind also jederzeit herzlich willkommen. Gut Panker hat so einiges zu bieten: Speis & Trank, Kunst & Design – und ein Fleckchen für die letzte Ruhe.
Unterwegs mit Kind & Kegel
Edle Trakehner weiden auf dem gutseigenen Land. Das Gestüt hat schon einige Siegerhengste hervor gebracht.
Höchster Komfort ohne Prunk und Protz Im historischen Gutshof übernachten und morgens beim Landhaus-Frühstück mit selbstgekochter Marmelade und Eiern von glücklichen Hühnern die edlen Trakehner Pferde auf der Weide beobachten – so idyllisch kann der Tag auf Gut Panker beginnen. Das Hotel-Restaurant Ole Liese gibt es schon seit Ende des 18. Jahrhunderts. Der Name stammt übrigens von dem damaligen Lieblingsreitpferd des reitbegeisterten Fürsten von Hessenstein. Die Zimmer über dem Restaurant oder in der umgebauten alten Schule sind großzügig, hell, mit skandinavischen Holzmöbeln eingerichtet und bieten teilweise sogar Blick auf die Ostsee. Die Gastgeber des vier-Sterne-Hauses, Birthe und Oliver Domnick, machten ihre berufliche Erfahrungen in noblen Häusern wie unter anderem dem Hamburger Kempinski Hotel Atlantic, dem Elysee Hotel und dem Louis C. Jacob und haben vor mehr als zehn Jahren ihre eigene Hochzeit als Gäste in der Olen Liese gefeiert. Als sich die Chance einer Übernahme bat, konnten Birthe und Oliver Domnick gar nicht anders, als samt Familie auf das Gut Panker zu ziehen und ihren eignen Stil aus Tradition, Noblesse, Natürlichkeit und Romantik in diesen historischen Räumen zu verwirklichen. Vielleicht ist es der schwedische Einfluss in der Historie auf Gut Panker, gepaart mit norddeutscher Unaufgeregtheit, der diese gemütliche Schlichtheit und hervorragende Qualität ganz ohne Prunk und Protz herüber bringt. Hohen
Rad fahren, wandern, Natur genießen
Komfort auf ungezwungene Art anbieten – das beherrschen die Domnicks perfekt. Feinschmecker reservieren sich am besten einen Tisch im Gourmet-Restaurant „1797". Die kulinarischen Künste von Chefkoch Volker Fuhwerk sind so überzeugend, dass er seit 2014 jedes Jahr mit dem Michelin Stern ausgezeichnet wurde. Zu den Menü wird eine exzellente Weinbegleitung angeboten. Teilweise stammen die edlen Tropfen quasi aus der Familie, denn der Prinz von Hessen betreibt auch ein eigenes Weingut im Rheingau mit einem hervorragenden Riesling.
Die Gegend um das Gut Panker ist wirklich schön: Wald, Feldwege, Hügel und wer mag, besucht das Meer. Ein kurzer Spaziergang geht zum Hessenstein, einem verwunschenem Aussichtsturm, den man für einen Euro Eintritt (Münzautomat) besteigen kann. Wer auf Rad-, Wander- oder Entdeckungstour in der Gegend unterwegs ist, sollte unbedingt in die gemütliche Gastwirtschaft der Olen Liese einkehren. An den rustikalen Holztischen mit karierten Tischtüchern werden hausgebackenen Kuchen und deftige Speisen serviert.
Das üppige Landhausfrühstück gibt’s in gemütlichem Ambiente. Nachmittags kommen hausgemachte Kuchen auf den Tisch. Wer mehr mag, bekommt in der Olen Liese auch Sterne-Küche.
Hotel & Restaurant Ole Liese Gut Panker, 24321 Panker Tel. 0 43 81 / 9 06 90, www.ole-liese.de www.gutpanker.de
Anzeigenspezial
|
07|2018 l e b e n s a r t 17
Titelthema
Unterwegs auf der Draisine! Das Freizeitprogramm für die ganze Familie Die Erlebnisbahn Ratzeburg hält was sie verspricht, denn hier gibt es wirklich allerhand zu erleben. Kinder, Jugend liche und Erwachsene haben hier garantiert eine vergnügliche Zeit, die sie in schönster Erinnerung behalten werden. Auf Handhebeldraisinen geht es mit vereinten Kräften auf der stillgelegten Bahnstrecke der ehemaligen Kaiserbahn durch den Naturpark Lauenburgische Seen.
18 l e b e n s a r t 07|2018
|
W
o einst Züge fuhren, sorgt seit 1998 die Erlebnisbahn Ratzeburg für Familienspaß auf den Schienen. Entlang der drei Erlebnisbahnhöfe in Ratzeburg, Schmilau und Hollenbek können sich die Besucher nach Herzenslust auf der Kleindraisine, der Großdraisine oder der Fahrraddraisine austoben.
Auf die Plätze, fertig, pumpen! Mit der Kleindraisine ist man zwischen Ratzeburg und Schmilau auf den Gleisen unterwegs. Die Fahrt führt durch blühende Felder und schattige Wälder. Die Kleindraisine wird allein durch Muskelkraft betrieben und kann ab drei Personen genutzt werden. Ideal für Paare und Kleinfamilien sind die Fahrraddraisinen, mit denen man entspannt auf den Schienen von Schmilau nach Hollenbek radelt. Ab einer Gruppe von 100 Personen
Anzeigenspezial
von Ann-Kathrin Schirmer
kommen die elektrounterstützten Großdraisinen zum Einsatz. Jung und Alt haben gleichermaßen ihren Spaß, vom Kleinkind im Kindersitz bis zu Oma und Opa können alle mitfahren. Bei schlechtem Wetter bietet eine ausrollbare Plane Schutz vor Regen. Egal für welches Schienenfahrzeug man sich entscheidet – es wird garantiert ein unvergessliches Erlebnis!
Auf dem Ratzeburger See radeln Damit ist das Angebot der Erlebnisbahn Ratzeburg aber noch lange nicht ausgeschöpft: Alle Draisinen können auch in einer Vielzahl anderer Aktivitäten als Kombitouren gebucht werden – etwa zusammen mit einer Drachenboot-, Kanu- oder Hydrobike-Fahrt auf dem nahe gelegenen Ratzeburger See. Bei den Hydrobikes handelt es sich um schwimmende
Hier ist Teamgeist gefragt: Drachenboot fahren – ein Spaß für alle!
Unterwegs mit Kind & Kegel
Fahrräder, mit denen man quasi auf dem Wasser fahren kann. Zwei große Schwimmkörper verhindert, dass das Fahrzeug kippen oder sinken kann. Dank der erhöhten Sitzposition hat man außerdem eine herrliche Aussicht. Eine Umradelung der Inselstadt per Hydrobike ist daher nur zu empfehlen. Für die süße Belohnung danach bieten sich die vielen schönen Cafés und Eisdielen in Ratzeburg an, in denen man Eis, Kuchen und Torten mit Blick auf den See genießen kann.
Spaß muss sein Besonders beliebt bei der Erlebnisbahn Ratzeburg sind auch die „6teambikes“. Dabei sitzen bis zu sechs Personen im Kreis um einen kleinen Tisch und strampeln fröhlich in die Pedale. Ein Highlight vieler Touren ist die Spaßfahrradpause auf dem Erlebnisbahnhof Schmilau. Hier kann man sein Geschick an ungewöhnlichen Rädern testen, zum Beispiel am Falschfahrrad, bei dem man nach links lenken muss, um nach rechts zu fahren – und natürlich rückwärts treten... Lachkrampf garantiert!
Übernachten im Bahnwaggon Bei so viel Auswahl an naturverbundenen und gemeinschaftlichen Freizeitaktivitäten entscheiden sich viele Besucher von vornherein schon für einen längeren Aufenthalt bei der Erlebnisbahn Ratzeburg. In Schmilau laden
ehemalige Bahnwaggons, die kreativ und mit viel Liebe zu individuellen Ferienwohnungen umgestaltet wurden, zum Übernachten ein. Oder wie wäre es mit einem schnuckeligen Vogehbaumhaus? Abends kann man sich zum gemeinsamen Grillen oder Lagerfeuer zusammensetzen und lernt so schnell nette Menschen kennen. Für Kinder gibt es außerdem ulkige Spaßfahrräder zum Ausprobieren, nebenan im Fitnesskiosk kann man sich in den Unternehmungspausen mit Snacks und Erfri-
Ferien mitten in der Natur – in den umgebauten Bahnwaggons mit großer Wiese und Lagerfeuerplatz.
schungsgetränken stärken und Entspannung bietet eine Saunalok mit Sauna und einem Whirlpool im Freien. Ab Juli können Interessierte sogar ausprobieren, wie es ist, ganz minimalistisch in einem Tinyhaus zu wohnen. Wie gesagt, bei der Erlebnisbahn Ratzeburg gibt es wirklich allerhand zu erleben! Erlebnisbahn Ratzeburg Am Bahnhof im Zug, Schmilau Tel: 04541 / 883216 www.erlebnisbahn-ratzeburg.de
Mal was anderes: Die Landschaft mit dem 6teambike erkunden.
Anzeigenspezial
|
07|2018 l e b e n s a r t 19
Titelthema
Ausflüge im Norden
Unterwegs mit Kind & Kegel Zugegeben, in diesem Jahr verwöhnt das Wetter Hamburg und SchleswigHolstein mit ganz viel Sonne – also ab an den Strand. Doch wer mit seinem Nachwuchs etwas Tolles unternehmen möchte, ohne dabei sandige Füße zu bekommen, der hat im Norden eine riesige Auswahl. Hier ein paar Tipps für grandiose Tagesausflüge mit Kindern.
20 l e b e n s a r t 07|2018
|
Anzeigenspezial
© luckybusiness/fotolia.com
von Marc Larsson-Ohm
Unterwegs mit Kind & Kegel
Tierpark Hagenbeck In Hamburg ist es selbstverständlich vor allem der Tierpark Hagenbeck, der die Menschen, egal ob jung oder alt, in seinen Bann zieht. Das traditionsreiche Gelände beherbergt Tiere aus aller Herren Länder, von der winzigen Maus bis zum riesigen Elefanten. Wen es dagegen ins Meer zieht, muss nur wenige Meter weiter gehen: Das gigantische Aquarium lockt unter anderem mit Haien und riesigen Rochen. www.hagenbeck.de Karl-May-Spiele Wenn mitten in Schleswig-Holstein Cowboys und Indianer aufeinander treffen, dann ist wieder Show-Time in Bad Segeberg. Die KarlMay-Spiele sind seit ihrer Gründung im Jahre 1952 ein Erlebnis für die ganze Familie. 7.500 Plätze in einem der schönsten Freilichttheater Europas warten auf die Fans. In diesem Jahr wird übrigens „Winnetou und das Geheimnis der Felsenburg“ gezeigt. www.karl-may-spiele.de Noctalis Mit „Noctalis – Welt der Fledermäuse“ wartet eine einzigartige Erlebnisausstellung über und mit lebenden Fledermäusen in Bad Segeberg auf die Liebhaber der lautlosen Nachtjäger. Die Ausstellung präsentiert auf 500 Quadratmetern und vier Etagen die faszinierenden Wesen in all ihren Facetten. Überall gibt es Informationen zum Hören, Sehen und Fühlen. Mit dabei: das zahme Riesenflughundweibchen Foxi… www.noctalis.de
Esel- & Landspielhof Nessendorf An der Ostsee zwischen Lütjenburg und Oldenburg in Holstein liegt an der Hohwachter Bucht am Fuße der Holsteinischen Schweiz der Esel- & Landspielhof Nessendorf. Seit über 40 Jahren befasst sich die Familie August mit Eseln. Auf einer überschaubaren Fläche mit Spielscheune und begehbaren Eselgehegen fühlt sich der erwachsene Eselliebhaber genauso wohl wie die Kinder. Auch Ferienwohnungen stehen bereit. www.eselundlandspielhof.de
Vogelpark Niendorf Gefiederte Freunde ganz nah: Der Vogelpark Niendorf beherbergt ca. 1.000 Vögel und 250 Arten, von einheimischen Vögeln bis zu Exoten. In einer malerischen Schilflandschaft liegt der 70.000 Quadratmeter große Vogelpark in direkter Nähe zum Naturschutzgebiet Aalbeek-Niederung und zum Niendorfer Hafen. Besonders sehenswert ist die Eulensammlung, die weltweit eine der größten ist. www.vogelpark-niendorf.de
„Ich wollt ich wär, unten im Meer, ja im Garten eines Kraken möchte ich sein...“
© lSea Life Center
Sea Life Center Unter die Oberflächen der Ozeane geht es im Sea Lifve Center Timmendorfer Strand. Mit mehr als 38 Becken und Aquarien und ca. 2.500 Tieren aus den verschiedensten Regionen der Welt gibt es dort für kleine und große Meeresforscher viel zu entdecken. Einige Arten kann man im Berührungsbecken hautnah erleben – ein absolutes Muss, denn wer hat schließlich schon einmal eine Seegurke angefasst? www.visitsealife.com/de/de/timmendorfer-strand
Anzeigenspezial
|
07|2018 l e b e n s a r t 21
Titelthema
© Jürgen Wackenhut/fotolia
Tauchgondel Einfach mal abtauchen kann man am Ende der 400 Meter langen Seebrücke in Grömitz: Mit der 2009 eröffneten Tauchgondel geht es trockenen Fußes unter die Meeresoberfläche hinein in die faszinierende Welt der Ostsee – beeindruckende Erlebnisse sind dabei garantiert. Besonders interessant für Paare: In der Tauchgondel in Grömitz kann man sogar standesamtlich heiraten… www.tauchgondel.de/tauchgondel-groemitz
JUMP House Hoch hinaus geht es im JUMP House in Flensburg. In Deutschlands nördlichstem Trampolinpark an der Förde warten über 70 Trampoline und eine große Vielfalt an Bereichen – gleich sechs verschiedene JUMP- und Spaßaktivitäten sind möglich: Von Basketball und Völkerball über das große Trampolinhauptfeld bis hin zu Airbag, Battle Box und dem WallJUMP für Spiderman Sprünge. www.jumphouse.de/flensburg
22 l e b e n s a r t 07|2018
|
Bonbonkocherei In der Bonbonkocherei Hermann Hinrichs in Eckernförde kommen die Naschkatzen auf ihre Kosten. Jung und Alt erfreuen sich an der großen Vielfalt der süßen Leckereien, die vor den Augen der Besucher hergestellt werden. Jeder Produktionsprozess wird mit Erklärungen der Bonbonkocher begleitet. Hier wird altes Handwerk nicht nur gezeigt, hier kann man es mit allen Sinnen erleben – Naschen und Shoppen inklusive… www.bonbonkocherei.de
Erlebniswald Trappenkamp Den heimischen Wald auf ganz andere Art erleben kann man im Erlebniswald Trappenkamp. Verschiedenste Erlebniswelten laden Jung und Alt ein, auf Entdeckungsreise zu gehen und den Tieren und Pflanzen des Nordens ihre Geheimnisse zu entlocken. Für die Kids zudem immer ein Highlight: der riesige Abenteuerspielplatz mit Wasserspielen und einem richtigen Cowboy-und-Indianer-Fort aus Holz! www.erlebniswald-trappenkamp.de
Anzeigenspezial
© tiagozr/fotolia.com
Multimar Wattforum Das Multimar Wattforum in Tönning ist das Informationszentrum für den Nationalpark Wattenmeer in Schleswig-Holstein – und ein Spaß für die ganze Familie! Eine interaktive Erlebnisausstellung zu Watt, Walen und dem Weltnaturerbe mit zahlreichen Aquarien bietet einmalige Einblicke und Erlebnisse, Eindrücke und Ansichten. Viele Aquarien bringen den Besuchern die Welt unter Wasser nahe. www.multimar-wattforum.de
Friedrichstadt „Klein Amsterdam“ oder „Klein Venedig“ wird Friedrichstadt auch genannt – das liegt nicht zuletzt an den Grachten, die die Stadt durchziehen. Und ganz wie in der großen Schwesterstadt in den Niederlanden können Besucher auch hier auf Grachtenschiffen die Stadt vom Wasser aus erleben. Wem das nicht genügt, der kann mit dem Elektro-, Tretboot oder Kanu auf eigene Faust die Grachten und Flüsse erkunden. www.friedrichstadt.de
Unterwegs mit Kind & Kegel
Seehundstation Friedrichskoog Man muss sie süß finden: die Heuler der Seehundstation Friedrichskoog. Im „Informationszentrum Seehund“ und der ErlebnisAusstellung gibt es viele Möglichkeiten, sich aktiv über die Meeressäuger, ihre Biologie, Gefährdungen und Schutzmaßnahmen im Lebensraum Wattenmeer zu informieren. An den Unterwasserfenstern kann man Seehund und Kegelrobbe in ihrem Element beobachten. www.seehundstation-friedrichskoog.de Waldmuseum Das Waldmuseum Burg/Dithmarschen liegt auf dem 66 Meter hohen Wulffsboom. Es ist in einem 21 Mater hohen Aussichtsturm untergebracht. Von dort aus können die Besucher einen herrlichen Ausblick über Dithmarschen bis hin zur Elbmündung genießen. Im Museum lernt man die heimische Tier- und Pflanzenwelt kennen. Für Schüler liegen im Waldmuseum Quizbögen bereit, mit denen sie auf spielerische Art lernen können. www.waldmuseum.de Artefact Der Powerpark von artefact in Glücksburg an der Ostsee zeigt den Besuchern auf einem einzigartigen Gelände, wie Energie erzeugt und umgewandelt wird: aus Sonnenstrahlen in Strom (elektrische Energie), von Reibung in Wärme (thermische Energie), durch Auftrieb in Wind und vieles mehr. Was im Physikunterricht Theorie blieb, kann hier „begriffen” werden – und macht auch noch Spaß! www.artefact.de/de/powerparkenergie-erlebnis-park Phänomenta Ausprobieren, entdecken, staunen und begreifen in der Phänomenta Flensburg! Knobeln am Turm von Hanoi, Töne und Klangrichtungen erforschen, selber Energie produzieren oder zum Astronauten werden: Spannende Phänomene aus Naturwissenschaft und Technik erwarten die jungen und alten Wissenschaftsfans. In der Phänomenta Flensburg probiert der Besucher selbst alles aus und setzt etwas in Bewegung… www.phaenomenta-flensburg.de
Bei einem Ausflug in den Erlebniswald Trappenkamp lässt sich so vieles entdecken.
Aus nächster Nähe Am Nordrand des Segeberger Forstes zwischen Bad Bramstedt und Bad Segeberg liegt, eingebettet in die reizvolle Landschaft der Osterau, die Naturerlebnisstätte Wildpark Eekholt. Über 700 heimische Tiere sind hier Zuhause. Damwildrudel und Wildschweinrotten, Waschbären und Fischotter, Uhus und Wildkatzen warten auf menschlichen Besuch. www.wildpark-eekholt.de
Tolk Schau Eigentlich ist ein Tag zu wenig, um die Tolk Schau ganz zu erleben: Fahrattraktionen von der Wildwasserbahn bis zum Bummelzug, eine Sommer-Rodelbahn, lebensechte Dinosaurier-Modelle, Autoscooter, Karussells, ein Trampolin-Areal, lebende Tiere und vieles, vieles mehr! Grillhütten laden zudem zu einer ausgiebigen Pause ein, bevor es mit der nächsten Attraktion wieder weiter geht… www.tolk-schau.de Panoptikum – Das Wachsfigurenkabinett Promis treffen und Paparazzi spielen? Das ist im Panoptikum möglich – Deutschlands älteste Wachsfigurenausstellung. Das Panoptikum besteht schon seit 1879 auf St. Pauli. Hier kann man eine faszinierende Welt aus Wachs erleben und über 120 Personen aus Geschichte und Politik sowie berühmte Promis und Megastars treffen. Sie alle sind als lebensgroße Wachsfiguren nachgebildet. Ob Helene Fischer, Adele, Queen Elizabeth II. oder Otto Waalkes. Für Kinder und Jugendliche gibt es kostenlose Rallyes. Ein Gratis-Audioguide vermittelt Hintergrundinformationen. www.panoptikum.de
Schaufenster ins Meer Von den Meeresböden der Tiefsee bis zur Atmosphäre über den Ozeanen, im GEOMAR – Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel gibt es viele Bereiche der modernen Meeresforschung. Und ganz viel von diesen Forschungsergebnissen lassen sich hier im Kieler Aquarium ganz aus der Nähe beobachten. Die unterschiedlichen Meeresbewohner werden in 15 Becken artgerecht gehalten und gewähren den BesucherInnen einen Einblick in ihr Leben. Lustige Clownfische, elegante Nagelrochen und die giftigen Feuerfische sind aus nächster Nähe zu sehen. Sogar ein ganzer Heringsschwarm bestehend aus Hunderten von Fischen dreht sich unermüdlich in seinem runden Becken und legt dabei jährlich etwa 10.000 km zurück. www.aquarium-kiel.de HANSA-PARK Es ist die einzigartige Kombination aus Themenpark und Ostseestrand, die den Charme des HANSA-PARKs ausmacht. Kleine und große Besucher finden hier mehr als 125 Attraktionen auf insgesamt 46 ha – von „Chill bis Thrill“! Insgesamt 37 Fahrattraktionen, davon allein sieben Achterbahnen sowie vier verschiedene Live-Shows, begeistern Kids und Best Ager sowie alle Altersgruppen dazwischen. Drei Indoorspielplätze und die Nutzung des 10 m hohen Hochseilgartens mit 25 Übungen sind im Eintrittspreis enthalten. www.hansapark.de
Anzeigenspezial
|
07|2018 l e b e n s a r t 23
Ausflüge & Reisen 10 m² Abenteuer sunden Produkten serviert. In nicht einmal einer Minute Fußweg erreicht man die eigene externe hochwertige Bad- und Sanitäreinheit. Dort findet man auch eine getrennte kleine Kücheneinheit mit Sitzgelegenheiten. Sanfte Sonnenstrahlen auf der Haut, nackte Füße auf kühlenden Holzdielen, der Klang des Windes in den Weiden, der Blick über weite Wiesen und Felder – mehr braucht es nicht zum Glücklichsein. Preis: für 2 Personen pro Übernachtung inklusive Handtüchern/Reinigungsservice 82 €
E B&B Pension Hof Noerreheede, Ortsstr. 13, Nordhackstedt Tel. 04639 / 782188, www.noerrehee.de
Wer dem Trubel des Alltags entfliehen will, findet auf dem B&B Hof Noerreheede eine ganz besondere Unterkunft. Am Feldrand des Hofgrundstückes steht die Wiesenlodge und bietet auf 10 m² das Glück auf vier Rädern für alle Outdoorfans und Abenteurer. Der romantische Schäferwagen ist nordisch-schlicht eingerichtet und mit liebevollen Accessoires versehen. Auf bequemen Komfort muss man natürlich auch nicht verzichten: Flachbildfernseher, Nespresso-Kaffeemaschine und kostenloses W-Lan sorgen für einen Hauch von Luxuscamping. Wer hungrig ist kann den Brötchenservice nutzen oder meldet sich gleich zum Frühstücksbüfett an. Im ausgebauten Stall des Hofgebäudes werden allerlei hochwertige Leckereien aus biologischen, lokalen und ge-
Wer sich vom Schäferwagen nicht trennen mag, der kann sich auch seinen Traum vom eigenen Wagen erfüllen. In der Schäferwagen Manufaktur wird die Lebensfreude auf Rädern nach unterschiedlichsten Wünschen gestaltet - ob als Sauna, Atelier, Gartenhäuschen, Badewagen oder ganz persönliches Refugium.
E www.schaeferwagen-manufaktur.de
Einfach mal raus für einen Tag! Wer einfach mal dem täglichen Einerlei entfliehen, dabei Neues entdecken und nette Leute kennenlernen möchte, für den ist eine Tagesfahrt mit dem Reisering Hamburg genau richtig. Interessierte wählen aus dem umfangreichen Programm mit über 200 Reisezielen direkt vor den Toren Hamburgs, denn gerade hier gibt es viel Spannendes zu entdecken.
Abfahrten mitTaxiservice Sitzplatzreservierung ab Hamburg ZOB (gegenüber HBF) ALL E REI SKLU ENIN KLU SIVE:3 Taxiserviceab/bis ab/bis Haustür3 Haustür3 gute Hotels/G asthöfe 3 4*-Reisebusse, ALL E REI SAlle ENIN SIVE:3 gute Hotels/G asthöfe 3 4*-Reisebusse, 3 Ausflugsprogramm hstückauf der der Anreise 3 Halbpension und3Bergedorf Bahnhofsvorplatz inhstückauf 4*-Reisebussen. Ausflugsprogramm 33 Sektfrü Sektfrü Anreise 3 Halbpension
Berlinm. Friedrichstadtpalast Naturpark Aukrug mit Kaffee & Waffeln Bremerhaven Berlinm. Frfiedrichstadtpalast Wochenende Emsland Advent im Erzgebirgeim / Pobershau Saisonabschlussfahrt Amsterdam St adtrund ahrt& Revue „T heWyld“. Wochenende im Em Rundfahrt, Auerochsenzucht, mit Auswandererhaus oder Klimahaus. Advent im Erzgebirge /Schlo Pobershau Saisonabschlussfahrt Amsterdam Mo ormu sFam eu m,Klo sterApel un dMuseumsdorf. sssland 3*-Hotel Schwarzbeerschänke. St adt rund feahrt & Revue „T d“. ab/bis Haustür3 4*-Novotel Amsterdam City. ALL E REISid ENIN KLU SIVE:3 gute Hotels/G asthöfe 3 4*-Reisebusse, Hot lHol ayInnBer linheWyl CitTaxiservice yEast. Mo ormu s eu m,Klo s terApel uwer“ nd€Schlo 6.7. / 8.8. 59,-ss 7.7. / 13.10. ab € 43,90 Fam 3*-Hotel Schwarzbeerschänke. Cleman sw erth, „ Ems flo Mit Annaberg, Dresden. 4*-Novotel Amsterdam City. ALL E REI Sid ENIN SIVE:3 Haustür3 gute Hotels/G asthöfe 3 4*-Reisebusse, Grachtenfahrt, Zaanse u.v.m. €ab/bis 3yEast. Ausflugsprogramm 3 Sektfrühstückauf derSeiffen, Anreise 3 Halbpension Hot elHol ayInnBer linSchans, CitTaxiservice 10.10. – KLU 12.10. 358,– ALLE REISEN Taxiservice Haustür 3 gute Hotels/Gasthöfe 3€34*-Reisebusse, Cleman sw erth, „290,– Ems flo wer“ 26.11. – 01.12. € 596,10.10.– 12.10. Mit Seiffen, Annaberg, Dresden. 21.11. –INKLUSIVE: 24.11. € 585,Grachtenfahrt, Zaanse Schans, u.v.m. € ab/bis 33 Ausflugsprogramm 3 Sektfrü hstückauf der Anreise Halbpension Büsum oder St. Peter-Ording Insel Föhr auf eigene Faust 10.10. – 12.10. 358,– Berlinm. iedrichstadtpalast 3 Mosel Ausflugsprogramm 3 Sektfrühstück aufeigene der Anreise 3sland Halbpension 26.11. – 24 01.12. € 596,12.10. € 290,– 21.11. –Herbstr 24.11. €Fr 585,Berlin individuell enach ise an die (max. Gäste!) 6h Wochenende Zeit für 10.10.– Entdeckungen… im Em Prag & Böhmischer Advent Per Bus/Fähre Föhr. Aufenthalt ca. 7h. Ca.StädtetripLondon St a dt r und f ahrt & Revue „T heWyl d“. Berlinm. iedrichstadtpalast Park Inn amndf Alex eFr xiad Coch em.Giovanni. MitStadtru ahmit Zentrumsnahes 4*-e/,Hotel Don Mo ormu seu m,Klo sterApel urt,Winds ndFrühstück. Schlo s36,50 s,sland 9.7. /4*13.7. /Hotel 7.8. €or Herbstr eHot ise an die Mosel (max. 24 Gäste!) StädtetripLondon 7.7. / 4*21.7. /lBri 7.8. 9.8. € 49,90 Berlin individuell Wochenende Em Prag Böhmischer Advent Hot lHol id ayInnBer lin CityEast. Berlin Friedrichstadtpalast Vi em. lProgra Th emse-B oim otsto ur… Viel Zeit zur freiensw Verfügung! (ohne Taxi) Stadtbesichtigungen &„T Adventskonzert. St aHot dtr& und feahrt &mm! heWyld“. € 358,– Cleman erth, „ndf Ems wer“ im Emsland 4*e227.11. lBri xiad e,Revue Coch em. MitStadtru aflo h or 4*Wochenende Park Inn Hotel am Alex mit 10.10. –30.11. 12.10. Zentrumsnahes 4*Hotel Don Giovanni. Moormu s17.10.– eu m,Klo sterApel urt,Winds ndFrühstück. Schlo ss, Minden & Schifffahrt Stadtrundfahrt & Revue „The Wyld“. 10.12. – 12.12. ÜF € 148,Schwentinetal Schiffsfahrt – € 439,€ 643,– € 699,– 12.10.– 17.10. 21.10. 290,– 10.10.– 12.10. HotelHolidayInnBerlin CityEast. Moormuseum, Kloster Apel„Ems und Schloss Viel Zeit Cleman zur und freien Verfügung! (ohne Taxi) Vi elProgra mm! Th emse-B o otsto ur… 2 Stadtbesichtigungen & Adventskonzert. sw erth, flo wer“ Inkl. Mittagsbuffet und Stadtführung. Mit Mittagessen Kaffeegedeck. Hotel Holiday Inn Berlin City East. Insel Rügen Herbstam Gar dasee/ 10.10. – 12.10. € 358,– Festtage in Salzburg Herbstr eise an 24„Emsflower“ Gäste!) StädtetripLondon imdie Riesengebirge Clemanswerth, 10.12. –(max. 12.12. ÜF € 148,27.11. /–Weihnachten 439,12.10.– 17.10. 17.10.– 21.10. €Mosel € 61,50 699,– 10.10.– 12.10. 290,– 11.7. 10.8. /€xiad 12.9. €643,– 70,50 /MitStadtru 18.8. /Hotel. 7.9. € 10.10. –30.11. 12.10. Gutes Arena Inkl. StadtfühAB DIE 12.7. Nago-T orbole 5*City Ru gardStran dhotel, 4*-Hotel Dazu:€ 358,– 4*HoteGolebiewski, lBri e, Krummhübel. Coch em. ndf rt,Winds or, 290,– 10.10. –ah12.10. € rung,Babelsberg Königssee, Bad Ischl,… Breslau, Stabkirche Wang, Isergeb. 3 flü ge und Geträ n keauswahl inkl. direkt anderPromen adevon Bin z(max. KeinTaxi! ViAus eelProgra mm! Th emse-B oInsel otsto ur… Ostseebad Boltenhagen Filmpark bei Berlin Rügen Herbstam Gar dasee/ Festtage in Salzburg Herbstr ise an die Mosel 24 Gäste!) StädtetripLondon Weihnachten im Riesengebirge 22.12. –Tag 27.12. € 594,20.12. – 27.12. € 867,02.11.– 07.11. €a 382,– 06.11. € 635,– €Dazu: 643,– 699,– 12.10.– 17.10. 17.10.– 21.10. Herbstreise an die (max. 24 Städtetrip London EinGutes spannender für Groß &Gäste!) Klein! 2-Gang-Mittagsmenü &Mosel Freizeit. Arena City Hotel. StadtfühNago-T orbole 5* Ru gardStran d ho tel, 4*-Hotel 4*Hot30.10.– eGolebiewski, lBri xiad e, Krummhübel. Coch em. MitStadtru ndf hInkl. rt,Winds or, 4*-Hotel Brixiade, Cochem. Mit Stadtrundfahrt, Windsor, 14.7. (Kinderpreis € 45,50) € 65,50 13.7. /Südti 3.8. / Geträ 22.8. €sw 39,90 Silvester in Bad Nenndorf Jahreswechsel am Bodensee Saisonabschlussfahrt Amsterdam rd oler Vinschgau rung,Th Königssee, Ischl,… Breslau, Stabkirche Wang, Isergeb. 3 flü ge un n k eau ahl inkl. direkt anderPromen adevon Bin z KeinTaxi! Insel Rügen Herbstam Gar dasee/ ViAus elProgra mm! emse-B oBad otsto ur… 4*-Wellnesshotels Harms. Mit Bad Pyrmont, Hannover, Feiern auf dem Promenadenschiff oder im Viel Programm! Themse-Bootstour … 4* Pa rkho t elZu r Lin d eSchla nders . 4*N ov otelAmsterda mCity . Grac h te nfahrt , Nago-T orbole 5* Ru gardStran d ho tel, 635,– 02.11.– 07.11. € 382,– 30.10.– 06.11. € 22.12. – 27.12. € 594,20.12. – 27.12. € 867,12.10.– 17.10. 17.10.– 21.10. € 643,– 699,– Worpswede Teufelsmoor Fachwerkstadt Einbeck.Hotel 5*-Hotel Bayerischer Hof, Lindau. Hamburg Stadtrundfahrt zen,St.Mo ritz, chn asw lstal,.... Zaanse cBin hansu.v .m 3–Aus flü gemit un d Geträ nSk ahl inkl. direkt anderPromen adevon z KeinTaxi! 12.10.MitBo 17.10. 17.10. –S21.10. €eau 643,– €. 699,– 28.12. – 02.01. € 767,28.12. – 02.01. ab € 1.039,Mittagessen, Torfkahnfahrt, Rundgang. Silvester in Bad Nenndorf Jahreswechsel am Bodensee Südroute: Moorburg & Wilhelmsburg. Sais onabschlussfahrt Amsterdam Südti r oler Vinschgau € 598,– 02.11.– 09.11. € 585,– 21.11. – 24.11. Rügen Herbstam dasee/ € 635,– 30.10.– Gar 06.11. 02.11.– 07.11. Insel 382,– Insel Rügen Herbst am Gardasee/ 17.7. 67,50 4*-Wellnesshotels Harms. Bad Pyrmont, Hannover, aufFesttage dem5* Promenadenschiff oder im 18.8. 21,50 ingardStran 4* Parkho telZu r Lin dMit eSchla nders . €Tondern 4*N ov otelAmsterda mCity .Bamberg Grac h€te nfahrt , Weihnachtsmärkte Husum & Nago-T orbole Ru d hotel, Reise ringHamb urg · AdenaueSais rallee 78/Feiern · 27.10. 20097 Hamb urg onabschlussfahrt Amsterdam Südti roler Vinschgau 4*-Welcome Hotel Residenzschloss. Nago-Torbole 5*Zaanse Rugard Strandhotel, Fachwerkstadt Einbeck.Hotel 5*-Hotel Bayerischer Hof, Lindau. 3*-Thomas Hotel, direkt am Binnenhafen von Husum. MitBo zen,St.Mo ritz, S chn a ls tal,.... S c hansu.v .m. 3 Aus f lü ge un d Geträ n k eau sw ah l inkl. direkt a nderPromen adevon Bin z 4* Pa rkho t elZu r Lin d eSchla nders . 4*N ov otelAmsterda mCity . Grac h te nfahrt 040-280 39 11 · See www.reisering-hambur g.deDazu: undin guten Reise büro ,KeinTaxi! BosauAusflug - Perle am Plöner Neuruppin injedem Brandenburg Nürnberg, Fränkische Schweiz. nach Tondern. 28.12. –MitBo 02.01. € 767,-ritz,Schn ––02.01. 1.039,3 Ausflüge und Getränkeauswahl inkl. direkt an der28.12. Promenade von ab Binz Kein Taxi! 02.11.– 09.11. € 598,– Mittagessen, 21.11. €€.585,– zen,St.Mo tal,.... Zaanse S24.11. chansu.v .m 30.10.– 06.11. €als635,– 02.11.– 07.11. 382,– Mittagessen, Schiffsfahrt, Schiffsfahrt, Kaffeegedeck. 23.12. – 27.12. € 685,– 05.12. € 255,- Kaffeegedeck. 02.11. – 07.11. €€ 382,– 30.10.03.12. –9.8. 06.11. € 598,– 23.7. / 21.9. € in 585,– 02.11.– 09.11. Husum€&635,– 21.11. – 24.11. Bamberg Weihnachtsmärkte Tondern 22.7. €· 58,90 83,50 Reise ringHamburg AdenaueSais rallee 78 · 20097Festtage Hamburg onabschlussfahrt Amsterdam Südti/roler Vinschgau 4*-Welcome HotelAmsterdam Residenzschloss. Reise ringHamburg · Adenauerallee 78 · 20097 Hamburg 3*-Thomas Hotel,Vinschgau direkt am Binnenhafen von Husum. Saisonabschlussfahrt Südtiroler 4* Parkho telZu r Lin deSchla nders ..reisering 4*Nov mCity . Grac htenfahrt Lübecker Bucht m. Mittagessen Erlebnis-Zoo Hannover 040-280 39 11 · www -ha mbur gotelAmsterda .deDazu: undin jedem guten Reise büro , Nürnberg, Fränkische Ausflug nach Tondern. 040-280 39 11 · www.reisering-hambur g.de undin jedem guten Reise o Schweiz. 4* Parkhotel Zur Linde Schlanders. 4*Novotel Amsterdam City. Grachtenfahrt, Scharbeutz, Timmendorf, Niendorf… MitBo zen,St.Mo ritz,S chn a lstal,.... Zaanse Sbür chansu.v .m. Mit Stadtführung & 23.12. Zoobesuch. – 27.12. €u.v.m. 685,03.12. – 05.12. € 255,-Schnalstal,.... Mit Bozen, St. Moritz, Schans 24.7. / 9.8. €€51,50 598,– 28.7. € €585,– 02.11.– 09.11. 21.11.Zaanse – 24.11. 69,-
HERBST RERBST ISEN HE
Alle Tagesfahrten beginnen am Hamburger ZOB oder am ZOB Bergedorf. Und dann geht es auch schon los: Man ist mit Gleichgesinnten unterwegs, die Tour ist bestens organisiert und wird von langjährigen Chauffeuren gefahren – einem gelungenen Tag steht also nichts mehr im Wege. Und oft sind zusätzlich Mittagessen und/oder ein Kaffeetrinken, eine Schiffs- oder Kutschfahrt oder eine örtliche Reiseleitung enthalten.
E Reisering Hamburg, Adenauerallee 78, Hamburg
RE ISE N EIN POST! HE RBST
AB DIE TOLLER REISEN POST! HE RBST TAG! HERBST
Tagesfahrten ab Hamburg mit den knallroten 4*-Bussen bieten eine kurze Auszeit.
RE ISEN REISEN
%
%% KorrekturOK [ ]
02.11. – 09.11. hab sa
Tel. 040 / 2803911, www.tagesfahrten-hamburg.de
€ 598,– / gjander:
nach KorrekturOK 21.11. – 24.11. € 585,– Rubrik:314BUK2
ReiseringHamburg · Adenauerallee 78 · 20097 Hamburg
Reisering Hamburg RRH GmbH • Adenauerallee 78 Hamburg • 20097 Hamburg Reisering · Adenauerallee 78 · 20097 040-280 39 11Hamburg · www.reisering -hamburg .de undin jedem guten Reisebüro
% OK [] nach OK 040-280 39 11 · www.reisering-hamburg.de und in jedem Korrektur guten Reisebüro %Korrektur hab sa / gjander:
24 l e b e n s a r t 07 2018 |
Korrektur OK [ ]
Rubrik:314BUK2
|
Anzeigenspezial
nach Korrektur OK [ ]
erneute Korrektur [ ]
Kreativer Ferienspaß für junge Künstler und Bastler Keine Lust auf Ferien zu Hause? Dann ab ins Stadtzentrum Schenefeld. Denn hier können sich Kinder zwei Wochen lang so richtig kreativ austoben: Die Ideenwerkstatt bietet vom 6.-17. August spannende Aufgaben und Beschäftigung für alle Kleinen, die mit Pinsel, Farbe und vielem mehr fantasievoll loslegen wollen. Wenn Kinder Kunst machen, gibt es keine Grenzen. Darum steht im Mittelpunkt der Ferienbetreuung das freie Gestalten mit Utensilien und Materialien aller Art im Vordergrund. So können Kinder zum Beispiel Fundstücke mitnehmen und zu ihren persönlichen Kunstwerken verarbeiten. Egal ob Muscheln, Holz, Wolle, Knöpfe, Papiere oder Kartonagen. Auf die Ergebnisse dürfen Klein und Groß gespannt sein! Immer ein Hit: bunte Aquarelle anfertigen. Vor allem, wenn unterschiedliche Materialien zum Einsatz kommen. Kinder entdecken mit Anleitung neue Techniken und Effekte wie zum Beispiel die kreative Verwendung von Salz. Staunen garantiert! Zu Ferien gehören natürlich Erinnerungen. Darum steht in der Ferienbetreuung auch das Anfertigen von Bilderrahmen für Urlaubserinnerungen auf dem Programm. So kommen die persönlichen Urlaubseindrücke besonders zum Ausdruck. Darüber hinaus sind Groß und Klein eingeladen, bei jeder kreativen Pause Urlaubsflair zu genießen – ganz egal, was das Wetter draußen sagt. Das Stadtzentrum hat den Marktplatz sommerlich dekoriert und es lässt sich herrlich Kaffee trinken, Eis essen oder Sandburgen bauen. Die Teilnahme an der Ferienbetreuung ist ohne Anmeldung für 3 Euro die Stunde möglich.
E 6.-17.08., Mo-Fr, 9-16 Uhr: Ideenwerkstatt
Stadtzentrum Schenefeld, Kiebitzweg 2, Schenefeld www.stadtzentrum-schenefeld.de
nne, o S , r e m Som ß! a p S g n i p Shop .08 09.07. – 18
. 2018
•
Sommerlounge zum gemütlichen Verweilen
•
Kreatives Basteln in der Ideenwerkstatt mit Fundsachen und Aquarellfarben FERIENUNG BETREU 17.08. 06.08. –
hr 09–16 U Mo.– Fr.
1.300 Parkplätze • 1 Std. frei parken • 100 Geschäfte • www.szs.sh
Ausflüge & Reisen
Abwechslungsreiche Schiffstour
© regiomaris
Der Nord-Ostsee-Kanal ist die meistbefahrene künstliche Wasserstraße der Welt. Idealer Ausgangspunkt für Touren auf der abwechslungsreichen Schiffsroute ist die Stadt Rendsburg. Die Sehenswürdigkeiten lassen sich hervorragend im Rahmen geführter Stadtrundgänge kennenlernen, die sonnabends sowie im Juli und August zusätzlich
dienstags angeboten werden. Bei einer 3,5-stündigen Schiff fahrt von Rendsburg nach Kiel kann man Containerriesen oder, mit etwas Glück, einem bekannten Kreuzfahrtschiff begegnen. Ein Höhepunkt dieser Tour ist die Schleusung in Holtenau vom Kanal in die Kieler Förde. Veranstalter regiomaris bietet Tagesausflüge als Komplettpaket an. Das Angebot umfasst die Bahnfahrt im Schleswig-Holstein-Tarif nach Rendsburg, eine Stadtführung in Rendsburg, ein Mittagessen im Restaurant „Pane Vino“, die Schiff fahrt Rendsburg – Kiel mit der „Schröder Linie“ sowie die Rückfahrt per Bahn ab Kiel. Preis: 69 Euro p.P, Familien 149 Euro. Die nächsten Termine: 10., 17., 31.07. + 08.08. + 13.09., weitere Termine (Di. + Sa.) im August und September auf Anfrage.
E www.regiomaris.de, Tel. 040 / 50690700
Wir verlosen eine Familientageskarte (2 Erw. + 3 Kinder). Gewinnfrage: Wann beginnt die Schifffahrt in Rendsburg? Ein Tipp: Die Lösung erfährt man online oder telefonisch bei regiomaris. Einfach eine Postkarte oder E-Mail mit der Lösung an gewinnen@verlagskontor-sh.de oder Verlagskontor SH, Marienstr. 3, 24534 Neumünster. Einsendeschluss ist der 31.07.
Bestens unterwegs
m
ce
,W
er ks
Starten ta tt
Zweirad Center Kaina KG .
Zweirad Center Kaina KG Helenenstraße 2a+1b 25524 Itzehoe Tel. 04821-5991 · Fax 62053 . fahrrad-kaina@gmx.de Helenenstraße 2a+1b www.fahrrad-kaina.de Tel. 04821-5991 · Fax 62053 25524 Itzehoe fahrrad-kaina@gmx.de
26 l e b e n s a r t 07|2018
|
Anzeigenspezial
KG
Starten
it u
ns i n d
it u
d e r, S er vi
Si e
m
ng!
rr ä
KG
ns i n d
Tel. 04821 / 5991, www.fahrrad-kaina.de
e
E Zweirad-Center Kaina, Helenenstr. 2 a, Itzehoe e
Fr
h
n
ühli
, Fa
n
E-Bik es
www.fahrrad-kaina.de
Starten Sie mit uns in den Sommer
CREATE_PDF9070817175483236789_2204055042_1.1.pdf.pdf;(185.00 x 132.00 mm);21. Mar 2017 10:37:35
ling!
CREATE_PDF9070817175483236789_2204055042_1.1.pdf.pdf;(185.00 x 132.00 mm);21. Mar 2017 10:37:35
grierte Akku versteckt sich dank neuem EVO-Design hübsch im Rahmen. Optisch ist das E-Modell damit kaum noch vom herkömmlichen SOLERO zu unterscheiden. Die Sicherheit ist bei beiden gleich hoch: Hydraulische Scheibenbremsen und pannengeschützte Räder bieten ungetrübten Fahrspaß. Motor-Leistung 250 Watt, Motor-Unterstützung bis 25 km/h, Rahmenhöhe 45 – 55 cm, Radgröße 28 Zoll, 8-Gang Nabenschaltung. Preis 2699 Euro statt 2999 Euro.
Fr üh
Mit dem SOLERO ist man auf allen Wegen bestens unterwegs, ob zum Einkaufen, ins Café oder auf großer Tour. Der sportliche Bosch Antrieb bietet beste Tretunterstützung für mehr Energie und der vollinte-
Si e
Reise durch Schleswig-Holstein Die See und das Wattenmeer, der Wind, der nach Salz schmeckt, Reetdächer und Leuchttürme, kreischende Möwen und blökende Schafe, Marsch, Geest und Hügellandschaft: Aus vielfältigen Bildern, Klängen und Aromen, aus Natur und Kultur setzt sich das faszinierende Bild des nördlichsten deutschen Bundeslandes zusammen. Von Nord- und Ostsee “meerumschlungen” entfaltet sich Schleswig-Holstein zwischen den Küsten.
Sommer
Romantik
Über 215 Bilder zeigen Schleswig-Holstein in all seinen Facetten. Vier Specials berichten über Literaten der Region, kulinarische Spezialitäten, die dramatische Geschichte von Helgoland und die Kieler Woche, das weltgrößte Segelsportereignis der Welt.
E Karl-Heinz Raach, Johann Scheibner, Georg Schwikart:
Reise durch Schleswig-Holstein, Stürtz Verlag 2018, 140 S., 217 Abb., 19,95 €
Welches Fest wurde von Ihnen bei uns noch nicht gefeiert? Dann ist es an der Zeit, besuchen Sie uns!
Ein Rosenmeer wie im Märchen! Von Anfang Juni bis Ende September liegt in der Rosen- und Hochzeitsstadt Uetersen ein ganz besonderer Duft in der Luft: Der 70.000 m2 große Rosenpark steht in seiner vollen Blüte und lädt zum stundenlangen Verweilen ein. Auf der sonnigen Parkterrasse des Parkhotel Rosarium*****mit Blick auf den Mühlenteich lässt es sich in dieser wunderbaren Atmosphäre in einem der Strandkörbe wunderbar entspannen bei einem Stück hausgemachter Torte und einer Tasse Kaffee oder einem leckeren Eis. Aber nicht nur tagsüber, sondern auch für die Abendstunden ist das Parkhotel Rosarium**** eine himmlische Adresse mit romantischem Charme: Nach einem kühlen Aperol Spritz auf der Terrasse schmecken das leckere RosariumFondue oder anderen saisonalen Köstlichkeiten besonders gut.
E Parkhotel Rosarium****, Berliner Str. 10, Uetersen Tel. 04122 / 92180, www.parkhotel-rosarium.de
KaffeeZeit Ein Stück Sahnetorte, dazu Kaffee satt und ein Likörchen oder Schnäpschen € 9,80
Zeit für MittagsEssen € 9,80 Wer hat Mittags keinen Appetit? Nehmen Sie sich eine kleine Auszeit bei uns.
Terrassensaison Prosecco auf Eis im Strandkorb oder kühles Bier am Holzfass?
*Reservierungen + Öffnungszeiten unter www.parkhotel-rosarium.de Feiern - Speisen - Klönen - Treffen! Entspannen Sie in unserem schönen Ambiente und genießen Sie es beim Frühstück oder bei einem unserer Restaurantklassiker. Es ist uns ein Vergnügen unsere saisonalen Köstlichkeiten für Sie frisch zubereiten zu dürfen. Berliner Straße 10 · 25436 Uetersen Telefon 04122-92180
Ausflüge & Reisen
Ausflugsziel: Dithmarschen nächster Nähe betrachtet werden und man erlangt viele Informationen über das Leben der Tiere. Die einzige Aufnahmestelle für erkrankte oder verlassene Robben in Schleswig-Holstein versucht die Tiere so naturnah wie möglich zu halten. Es besteht die Möglichkeit, bei einer der täglichen Fütterungen zuzusehen. Oder man genießt die Naturlandschaft bei einer Fahrt mit der Draisine über die neun Kilometer lange Strecke zwischen Marne und St. Michaelisdonn. Bei passenden Windbedingungen besteht sogar die Möglichkeit, ein Segel einzusetzen – das ist ein Erlebnis für die ganze Familie. Dithmarschen ist das ideale Ausflugsziel für die ganze Familie. Egal ob einfach die frische Nordseeluft in der Natur genießen oder Action bei einer der vielen Ausflugsmöglichkeiten – hier ist für jedes Familienmitglied etwas Passendes dabei! Im Steinzeitpark Albersdorf entdeckt man auf 40 Hektar die Zeit der ersten Ackerbauern und Viehzüchter vor etwa 5000 Jahren. Auch die Seehundstation in Friedrichskoog ist einen Besuch wert. Hier leben Seehunde und Kegelrobben in gemischter Haltung. Diese können aus
Hier noch ein Schietwettertipp: Indoor-Spiele-Wal Willi – ein Spieleparadies für Kinder. In dem Gebäude, welches wie ein Wal aussieht, kommen Groß und Klein auf ihre Kosten. Auf einer Fläche von 2.500m² gibt es unzählige Spielmöglichkeiten wie Trampoline, eine Kletterwand, ein Labyrinth, eine Elektro-Kart-Bahn und noch vieles mehr. Die Eltern können entweder bei einem Kaffee entspannen oder toben einfach mit.
E www.echt-dithmarschen.de
Holsteinische Schweiz Der 4in1-Kanuführer für Genusspaddler ist die perfekte Kombination aus Kanutourenführer, topografischen Wasserwanderkarten, Reiseführer und Kanufahrschule - für Paddler die nicht nur sicher ankommen, sondern auch alle wichtigen Informationen rund um ihre Tour erhalten wollen. Insidertipps zu Restaurants, Museen und Sehenswürdigkeiten erhöhen den Gebrauchswert. Über die Symbole und die Kilometrierung in Karte und Buchrand lässt sich schnell ein Bezug zur Tourenbeschreibung herstellen.
E Björn Nehrhoff von Holderberg: Die Holsteinische Schweiz. Seenkette & Schwentine zwischen Eutin und Kiel, Thomas kettler Verlag 2018, 106 S., 12,90 €
www.echt-dithmarschen.de
echt watt to radeln. 21 Routen • Detail- und Übersichtskarten • Fahrradverleihe und Radwerkstätten • Ausflugstipps
Jetzt kostenlos die Broschüre „Radfahren in Dithmarschen“ bestellen - online oder unter Tel. 0481 21 22 555 28 l e b e n s a r t 07|2018
|
Anzeigenspezial
Der Sommer ist da! Die Freibadsaison wurde eröffnet - Zeit für einen Besuch auf der Badepark-Sommerinsel. Der Übergang zur Insel ist über eine Holzbrücke erreichbar und vermittelt feinstes Urlaubsfeeling. Durch ein 50-MeterSportbecken, eine 102 Meter lange Riesenrutsche oder einen Strömungskanal sind dem Spaß in der Sommerzeit keine Grenzen gesetzt. Für alle Altersgruppen ist etwas dabei. Alle Wasserratten sollten sich schnell über das interessante Angebot an Schwimmkursen informieren (badepark-elmshorn.de) und sich rechtzeitig anmelden.
E Badepark Elmshorn, Zum Krückaupark
Elmshorn, www.badepark-elmshorn.de
TROTZ UMBAU SIND WIR FÜR SIE DA! SCHWIMM- UND FITNESSKURSE
DIE SOMMERINSEL
mit Riesenrutsche, Strömungskanal 50-Meter-Schwimmbahnen und Lehrschwimmbecken
AB MAI
Der besondere Tipp: 7. Juli, 13 – 18 Uhr: School´s out Party Der Party Spaß für Groß und Klein: • Schwimmen wie die Meerjungfrauen mit den Mermaid-Flossen • Gigantische Wasserspielgeräte • Riesige Auswahl von Spielen im und am Wasser • Bodypainting • Sommerliche Beats (DJ)
Weitere Termine: 01.09.: Abschlussparty Freibadsaison 03. - 09.09.: Aufbau Traglufthalle (Bad geschlossen)
Wir sanieren Wasserwelt und Sauna-Oase für Sie. Diese bleiben bis auf Weiteres geschlossen! Die genauen Öffnungszeiten der Sommerinsel und der Traglufthalle entnehmen Sie bitte unserer Internetseite.
Ferienschwimmkurse: 09. - 27.07., 9.30 - 10.15 Uhr: Kurs 1 09. - 27.07., 10.30 – 11.15 Uhr: Kurs 2 30.07. - 17. August, 9.30 – 10.15: Kurs 3 30.07. - 17.08.,10.30 – 11.15: Kurs 4
EINFACH ENTDECKEN BADEPARK-ELMSHORN.DE
Anzeigenspezial
|
ZUM KRÜCKA ÜCKA ÜCK AUPARK PARK P ARK 25337 ELMSHORN
07|2018 l e b e n s a r t 29
Ausflüge & Reisen
Saunagastronomie in neuem Glanz
Geschafft! Die BADEBUCHT-Sauna kann perfekt in den Hochsommer starten. Die aufwändigen Umbauarbeiten in der Gastronomie sind abgeschlossen. Am 13. Juni wude die neue Gastronomie vom Aufsichtsratsvorsitzenden Michael C. Kissig und Geschäftsführer Adam Krüppel offiziell eröffnet. Die Gastronomie hat nun nach dem Umbau nahezu 100 Sitzplätze. ,,Das ist eine Verdopplung bei gleichzeitig schönerem und modernerem Ambiente“, sagt Adam Krüppel, Geschäftsführer der BADEBUCHT. Die Räume sind größer und offener geworden mit hellen und beruhigenden Wandfarben im maritimen Stil.
Frische aus der Nachbarschaft Und leckerer ist die BADEBUCHT geworden. Küchenchef Tobias Radowitz und seine Koch-Kollegen Christian Sahl und Fabian Glindmeyer haben sich für die Gäste einiges einfallen lassen. Intensiv suchten sie in den vergangenen Wochen nach weiteren regionalen Anbietern von Lebensmitteln, um dem Trend zur „Frische aus der Nachbarschaft“ mit noch mehr Vielfalt nachzukommen. Es wird stark auf saisonales Kochen geachtet - Erdbeeren im Januar oder Spargel im November sind in der BADEBUCHT tabu. „Wir haben viele Anregungen unserer Gäste, wie z.B. den Wellness-Salat, in die Karte eingebaut. Die TopSeller, wie Pommes oder Schnitzel, sind aber auch noch zu haben“, erzählt Chefkoch Radowitz. Badleiter Karsten Niß: ,,Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung sind ist für uns nicht nur in der Technik, sondern auch in der Gastronomie ein bedeutendes Thema.“
Neue Maßstäbe Im Bereich der Technik wurde z.B. das Lüftungssystem und das das Lichtkonzept erneuert. Mit den neuen LED-Leuchten lassen sich im Vergleich zu herkömmlichen Leuchtmitteln bis zu 90 % der Stromkosten einsparen. Die Lebensdauer der meisten LED-Lampen beträgt zwischen 20.000 und 50.000 Stunden, was ebenfalls neue Maßstäbe setzt und Kosten spart.
30 l e b e n s a r t 07|2018
|
Anzeigenspezial
Neben der Gastronomie wurde der Empfang und das Kaminzimmer erneuert. Die Gesamtinvestition für den Umbau am Empfang, dem Kaminzimmer und der Gastronomie beträgt 430.000 Euro. „Das Angebot wurde in den letzten Jahren stetig verbessert und ausgebaut, wobei der alte Gastronomiebereich nicht Schritt halten konnte. Als uns die Pläne für die Neugestaltung vorgelegt wurden, war dem Aufsichtsrat schnell klar, dass hier ein großer Wurf gelingen wird“, so der Aufsichtsratsvorsitzende Michael C. Kissig. „Wir freuen uns, dass wir das Budget nicht überschritten haben. Nun können wir uns darauf konzentrieren, unseren Gästen den Aufenthalt in der BADEBUCHT so angenehm und entspannend wie möglich zu machen“, freut sich Krüppel.
E Die BADEBUCHT Bad & Sauna, Am Freibad 1, Wedel Tel. 04103 / 91470, www.badebucht.de
Badebucht Wedel
Neueröffnung der Saunagas Moderner, schöner, größer und leckerer DIE BADEBUCHT · Am Freibad 1 · 22880 Wedel · Tel.: 04103 / 91 47- 0
Neueröffnung der Saunagastronomie Moderner, schöner, größer und leckerer DIE BADEBUCHT · Am Freibad 1 · 22880 Wedel · Tel.: 04103 / 91 47- 0
www.badebucht.de
Schwimmen bei gutem und schlechtem Wetter In den Bädern Pinneberg kann man bei jedem Wetter in den Sommerferien Badespaß genießen, denn Außenbecken und Schwimmhalle sind den ganzen Sommer über geöffnet. Das Außenbecken steht bis Ende August /Anfang September zur Verfügung - je nach Wetterlage.
kleinen Gäste gibt es ein Planschbecken mit zwei unterschiedlichen Wassertiefen und einer kleinen Rutsche. Auf der von großen Bäumen umgebenen Liegewiese kann man die Sonne genießen oder es sich auf den Liegen am Beckenrand gemütlich machen.
Wer sich nach einem langen Arbeitstag noch etwas Abkühlung holen will, profitiert von den verlängerten Öffnungszeiten im Sommer. Und noch einen Vorteil haben die Sommerferien: Da die Schulkurse nicht stattfinden, stehen alle Bahnen der Öffentlichkeit zur Verfügung.
Aus der bodentief verglasten Schwimmhalle kann der Blick ins Freie genossen werden. Für Streckenschwimmer ist hier das Becken mit der 50-m-Bahn ein absolutes Muss. Das Eventbecken mit Sprungturm und ein Babybecken runden das Angebot im Hallenbad ab. Egal wie das Wetter ist, im Kombibad hat die ganze Familie Spaß.
Im Sommer lockt das kühle Nass der Bäder Pinneberg mit Erfrischung. Im Außenbereich kann man entspannt im auf 24 Grad aufgeheizten Erlebnisbecken auf den drei 25-m-Bahnen seine Strecken schwimmen, Spaß im Strömungskanal erleben und Erholung durch Massagedüsen, Bodensprudler, Unterwasserliegen und Schwalldusche finden. Für die
E Öffnungszeiten bis 31.8.: Mo 11.30 - 21 Uhr,
Di-Fr 6 - 21 Uhr, Sa+So+feiertags 8.30 - 19 Uhr Bäder Pinneberg, Burmeisterallee 6, Pinneberg Tel. 04101 / 203253, www.stadtwerke-pinneberg.de
Freizeit F reizeit & Familienspaß
Pinneberg
Das Badevergnügen in Ihrer Nähe!
BÄDER Pinneberg | Burmeisterallee 6, 25421 Pinneberg | Tel. 04101 / 203 253 | www.baeder-pinneberg.de 32 l e b e n s a r t 07|2018
|
Anzeigenspezial
© Fotolia/ Maygutyak
Der Besuch des Taj Mahals ist ein unvergesslicher Höhepunkte der Lebensart-Leserreise.
Incredible India LEBENSART LESERREISE Bei dieser Reise durch die Provinzen Rajasthans reisen Lebensart Leser als persönliche Gäste der Maharajas. Sie lernen so nicht nur das herrschaftliche Leben vergangener Zeiten kennen, sondern erkunden zusammen mit DESIGNER TOURS, Reiseveranstalter für anspruchsvolle Reisen, eine Welt wie aus „Tausend und Einer Nacht“.
Termine Incredible India 1 vom 25.02.-10.03.2019 Incredible India 2 mit Holi vom 11.-24.03.2019
Höhepunkte der 1. Lebensart Leserreise Die LEBENSART Leserreise führt durch die schönsten Provinzen des indischen Bundeslandes Rajasthan und natürlich gehört auch ein Besuch in der romantischen Stadt Udaipur dazu. Hier wartet unter anderem der malerisch am Pichola-See gelegene Stadtpalast und der Jagdish Tempel darauf entdeckt zu werden.
1818 hatte der Maharaja von Jaipur ein Abkommen unterzeichnet, mit dem er sich dem Schutz der englischen Kolonialmacht unterstellte. So war es nicht verwunderlich, dass er anlässlich eines Besuches von Prinz Albert im Jahre 1883 die Stadt in der Willkommensfarbe Rot anstreichen ließ. Seitdem ist es für die Hausbesitzer in den Hauptstraßen Pflicht, die Fassade rot Hawa Mahal – der zu färben. Jaipur gilt aber auch als Hauptstadt des sagenumwobene Kunsthandwerks. Wer mag, folgt dem Reiseleiter „Palast der Winde“. auf der Suche nach Schals, Tüchern und Rohseide für eine erste Erkundung dieser quirligen Stadt. Aus Filmen und Bildbänden schon weltbekannt ist „Hawa Mahal“, der sagenumwobenen Palast der Winde. Etwas außerhalb von Jaipur liegt die märchenhafte Festung Amber. Den steilen Aufstieg legen die Reisenden auf einem Elefantenrücken oder alternativ in einem Jeep zurück.
1001 Nacht Nächster Etappenstopp ist der beschauliche Ort Deogarh mit seinem romantischen Maharajapalast und dem sehenswerten Ortskern mit authentischem Basar und Marktleben. Im Deogarh Mahal residieren die Reisenden wie „ein Maharaja aus 1001 Nacht“: Bei den sogenannten Heritage Hotels handelt es sich um ehemalige Maharaja-Paläste, Forts oder Havelis, die zu stilvollen Hotels umgebaut wurden. Die Zimmer sind mit landestypischem Mobiliar eingerichtet, dabei sind der Charakter und das besondere Ambiente wichtiger als luxuriöser Komfort.
Jaipur – The Pink City Aufgrund der auffallend einheitliche rote Farbe der Häuserfassaden in der Innenstadt wird Jaipur auch „The Pink City“ genannt wird. Bereits
Taj Mahal Nach drei Nächten treten die Reisenden die Überlandfahrt nach Bharatpur an. Hier besucht man den von der UNESCO geschützten Keoladeo Nationalpark. Neben einer riesigen Artenvielfalt von Vögeln kann man auch Sambhar Hirsche, Chital und Nilgai Antilopen beobachten. In Agra folgt auf die Besichtigung des impostanten Roten Forts der Höhepunkt der Reise: Der Besuch des Taj Mahals: Jeder, der zum ersten Mal die Gartenanlage betritt, wird den Augenblick nicht vergessen, in dem das wohlbekannte Bild zur Wirklichkeit wird.
E Ein ausführliches Reiseprogramm kann unter
Tel. 04642 / 925750 oder info@designer-tours.de mit dem Stichwort „Leserreise Lebensart“ angefordert werden.
Anzeigenspezial
|
07|2018 l e b e n s a r t 33
Hamburg erleben
Erfrischend drinks lte Soft h ü k e g e, eis einiger r, Sonn eln seit d u Somme r p s rg dem Bo Hambu ten aus her! In r o os, S e im u L elle er ne in m ig r im o it n Ze rfinde auf rt-ups e setzen d n u s den. Sta e Eiste ktion, n oder e Produ ig lt Schorle a h h . Zu den wie nac Design s e t Aspekte u g nd fineren Er bezug u d t , a la im o e K H FritzAlterna rn zählt bessere e in Vorreite e . , n e ten schenk 3 antra si auszu der 200 p e P d e n nd n Coke u n Marke le a tive zu k lo ie aft achen d t ernsth rn nich Zwar m e r h fü t h zä lt! n Mark Schluck r e globale d je er robiert. renz, ab eiten p h u e Konkur N ige e hat ein Nicolin
Ein Glas Boskoop, bitte!
O
b Chardonnay, Riesling oder Merlot – für die meisten Weine werden Trauben von nur einer Rebsorte verwendet. Wenn man das bei Weintrauben so hält, warum nicht auch bei Äpfeln? Gefragt, getan: Das Hamburger Start-up Leev macht sortenreine Säfte aus den beliebten Äpfeln Elstar, Jonagold, Boskoop und Holsteiner Cox, die allesamt im Alten Land hinterm Elbdeich gewachsen sind. Jetzt kann sich jeder für seinen Lieblingsapfel entscheiden und auch in flüssiger Form dessen vertrauten Geschmack genießen. Die Geschäftsführerin Natalie Richter erzählt, wie es dazu kam: „Im Herbst 2013 machte ich einen Ausflug ins Alte Land und stöberte in diversen Hofläden. In einem probierte ich erstmals sortenreine Apfelsäfte von der ,Hofmosterei‘ in Hollern-Twielenfleth und war sofort hin und weg. Später lernte ich den verantwortlichen Moster Joachim Holst kennen, und nach einigen Treffen war klar: Wir machen einen Saftladen zusammen auf!“
34 l e b e n s a r t 07|2018
Von Nicoline Haas
anders Feiernde tanken am Leev-Stand beim Lüneburger „Lunatic Festival“ auf. Im August reist die Saftbar zum Hamburger „Vogelball“ und „MS Dockville“.
Natalie, „wir haben uns für den ,Cascade‘ mit Zitrusnoten entschieden, den auch viele CraftBeer-Brauer nutzen.“ Inzwischen verkauft Leev um die 30.000 Flaschen im Monat, ist in der Gastronomie vertreten, in vielen Supermärkten im ganzen Norden, und diesen Sommer versorgt Leev das Partyvolk auf einigen Festivals, etwa auf dem „MS Dockville“ und „Vogelball“ in Wilhelmsburg. „Dafür haben wir uns einen
Wie schmeckt’s? ere, der Boskoop z.B. Kein Saf t ist wie der and der Zunge, der Holkitzelt fein säuerlich auf vollmundig und etwas steiner Cox schmeckt d die goldene Mitte. Un süßer, der Elstar bildet ein en bild n pfe Ho d un die „Hoppe“? Hui, Apfel Traumpaar! Hamburg? Wo trinkt man Leev in ia „Mexiko Straße“, im Etwa in der Kiez-Tacquer rook oder im „The erb mm „Café Brooks“ in Ha horn: Dort schlemmt Vegan Eagle“ in Langen h n jetzt im Sommer auc man die veganen Speise n. rte Ga im verspielt gestalteten ,Schrebergarten Eden‘ gebaut, die Bar ist in einer Holzlaube untergebracht, der Tresen besteht aus Apfelkisten, und alles wird liebevoll mit Blumen dekoriert“, erzählt Natalie vergnügt. Doch eine kleine Sorge treibt sie um: Der Sommer 2017 war kühl und nass, die Apfelernte mies. „Es deuten sich schon Lieferengpässe an. So ist das bei einem Naturprodukt. Dafür wird die nächste Ernte dank der vielen Sonnenstunden wohl umso reicher ausfallen und im Herbst gut zwei Wochen früher starten.“ Sie, ihr Team und alle Leev-Fans freuen sich schon jetzt auf die ersten Säfte aus pflückfrischen Altländer Äpfeln. www.leev.hamburg
Foto: Roman Dachsel
Joachim sollte mit seiner reichen Erfahrung die Produktion verantworten, Natalie ihr Wissen einbringen, wie man ein gutes Produkt auch klug vermarktet. Sie hat Management und Entrepreneurship studiert und war Strategin in einer Werbeagentur. Für einen frischen optischen Markenauftritt holten sie sich den Designer Benjamin ins Boot. Offenbar hat das Team vom Start weg alles richtig gemacht, denn die Leute rissen ihnen die Flaschen aus den Händen. Laut Natalie kamen Rückmeldungen wie: „Ich kann jetzt nur noch Leev trinken, normale Apfelsäfte schmecken mir nicht mehr!“ Leev heißt lieb und wird mit Liebe gemacht. Aber mehr noch zählt dies: „Joachim presst nur makelloses Tafelobst. Zerbeulte oder schrumpelige Äpfel sind tabu!“, betont die Leev-Chefin. Joachims Sohn Johannes bescherte der jungen Firma noch einen weiteren Hit: Der Braumeister hatte die Idee, Apfelschorle mit Hopfen zu mixen. So entstand die „Hoppe“, eine spannende Alternative zu alkoholfreiem Bier. „Wichtig war die Auswahl des Hopfens“, so
Leev-Chefin Natalie Richter hatte das richtige Gespür: Ihre Regionalsäfte sind der Renner. Prost!
07|2018 l e b e n s a r t 35
Hamburg erleben Wie schmeckt’s? Die und wie frisches Obst. Süß-sauer, leicht herb rn ste we Sch i dre ch no ens Ananas-Limo hat übrig der Lei er. te und Ginger Be bekommen: Orange, Ma rt! bie noch nicht pro in Hamburg? Wo trinkt man Anjola td Imbissen, z.B. im „Su un bs In Bars, Cafés, Clu seMu n he isc r Elbufer zw sche“ am Övelgönne ßer . Die SB-Bude mit gro and Str d un umshafen iffeSch zum t Spo ter ieb Holzterrasse ist ein bel gucken.
Wiederbelebter Fifties-Star
W
er kennt noch die alte Anjola? In den 1950ern brachte der Hamburger Biergroßhändler und Mineralwasserfabrikant Johannes Gleske das Ananas-Fruchtsaftgetränk auf den Markt. Die hübsche Glasflasche imitierte die Form und schuppige Schale der
Frucht, als Werbefigur diente eine Hula-Tänzerin aus Hawaii. Von exotischen Ländern konnten viele Deutsche damals nur träumen … Das Getränk hatte über Jahrzehnte seine Fans, am Ende wohl nicht mehr genug. 2008 wurde die Produktion, zuletzt in einer Brauerei in Ost-
friesland, eingestellt. Doch die Durststrecke währte nicht allzu lange: Die Fritz-Kulturgüter GmbH, die mit Fritz-Kola, Fritz-Limo, FritzSpritz und Co. weit über Hamburg hinaus Erfolge feiert, traute sich eine Neuauflage zu und erwarb 2013 die Markenrechte. Für das Retrofit wurde die Flasche gestreckt, verschlankt und mit einem Schraubdeckel versehen, das griffige Glasrelief ist geblieben. Ganz zeitgemäß sind die inneren Werte: Der Saft stammt von erntefrischer Ananas aus Sri Lanka – und wie der Schuss Limette und die Prise Rohrzucker aus Bio-Anbau und fairem Handel. www.anjola.de
Die gehobene Gurke enn ein Gemüse das Zeug zur Limonade hat, dann die Gurke! Die Schlanke von der Ranke erfrischt und besitzt ein feines, unaufdringliches Aroma. Deshalb wird „The sophisticated Cucumber“ der Firma Cucumis Drinks zurecht gefeiert. Pur löscht sie den Durst im Büro oder am Strand, und bei der Gartenparty schmeckt sie im „Gin-Gurkig“ oder „Vodka-G“. Wer mag, fügt je ein Scheibchen frische Gurke, Limette und Ingwer hinzu, noch ein Blatt Minze oder Basilikum, fertig ist der Sommersalat im Glas! Nach der Gurken-Brause präsenWie schmeckt’s? tierte Cucumis Drinks noch zwei weiteDie Cucumber: gurkiger als Gurke und re innovative Sorten: mit Lavendel und nicht zu süß. Der Zitronenspritzer macht lustig, Kamille. Lavendelblüten sollen Nervound die Idee Basilikum sorgt für Raffiness e! Die Lasität und Schlafstörungen lindern, und vendel-Limo schmeckt originell, aber nicht so bei Bauchweh hilft Kamillentee. Schon intensiv, wie ein Lavendelfeld in der Provence etwas gewagt, dass sich die beiden oder ein Kräuterkissen riecht. Abg esehen von Geschäftsführer Vasco E. Kulke und der Kohlensäure, ist die dritte Sort e ein klassiTill Fischer-Bergst ausgerechnet für scher Kamillenaufguss mit etwa s Zitrone und Honig. Wer Kamillentee nur in der diese Apotheken-Kräuter entschieden Not trinkt, wird auch diesen Drink nicht liebe haben. Ausgefallen und attraktiv ist ihr n. grün-violett-gelbes Limonaden-Trio Wo trinkt man Cucumis in Ham allemal, auch das Auge trinkt mit. burg? Ganz stilvoll u.a. im „Riva“ in Blan kenese, Café, Bar, Bistro und Restaurant in eine m, sowie im http://cucumis-drinks.com Gourmetlokal „Seven Oceans“ in der City.
36 l e b e n s a r t 07|2018
© CUCUMIS GmbH
W
Erfrischungsgetränke aus Hamburg
Kein Kokospokus
D
er Name irritiert: Wer eine Kopfnuss trinkt, bekommt keinen dicken Schädel verpasst wie bei billigem Fusel, sondern behält seinen klaren Kopf! In den Bio-Schorlen stecken rund 70 Prozent Kokoswasser, Sprudel, Fruchtsaft und etwas Agavendicksaft. Und dahinter stecken die Jungunternehmer Torge Brummund, Tobias Herbert und Dennis Redepenning. Das Trio lernte sich beim Studium kennen. Speziell Tobi und Dennis interessierten sich als angehende Sport- und Ernährungswissenschaftler für Getränke, die Kopf und Körper fit halten. Sie ärgerten sich über synthetische überzuckerte Iso-Drinks und stießen auf eine natürliche Alternative: Kokoswasser. „Viele Leistungssportler schwören auf den kalorienarmen Durstlöscher, der Mineralien wie Kalium, Magnesium, Calcium und Natrium enthält“, erklärt Dennis. Nach Ansicht der Jungs schmeckt reines Kokoswasser aber etwas muffig und abgestanden. So kam ihnen der Einfall, es mit ein paar Zutaten auf-
zupeppen. Ihren Hauptrohstoff beziehen sie von den Philippinen, wo dieser teils aus jungen grünen, teils aus reifen braunen Nüssen gewonnen wird. Aus den Schalen kann man zum Beispiel „Faire Kohle“ machen: Kopfnuss kooperiert mit dem gleichnamigen deutschphilippinischen Projekt und hilft mit, dass zum Grillen kein Baum sterben muss. https://kopfnuss.me
Wie schmeckt’s? Das Kokoswasser mit Maracuj a und Zitrone schmeckt leicht und frisch, und die Fruchtaromen ergänzen sich toll; bei der zweiten Schorle ist die Johannisbeere leider sehr dominan t. Wo trinkt man Kopfnuss in Ham burg? Tipp: im neuen Zero-Waste-Beac hclub „Karo Beach“ vor der Rindermarkthalle St. Pauli. Sand, Liegestühle, Strandkörbe und Palm en schaffen Urlaubsflair mitten im Häusermeer.
Trio mit Köpfchen: Dennis, Torge und Tobias (Fotos li. + o.: Frederik Grötschel)
Kaffeegenuss ohne Bohne affee interessiert uns. Nicht die Bohne. Der Spruch besagt, dass Caté goods für sein Erfrischungsgetränk das Fruchtfleisch der Kaffeekirschen verwendet, eben nicht die Bohnen! Die Idee ist grundsätzlich nicht neu, denn in Anbauländern wie Bolivien, Brasilien, Panama oder Nicaragua kennt man seit langem einen Tee aus getrockneten Kaffeekirschen namens Cascara. Verglichen mit dem weltweiten Kaffeekonsum spielt Cascara aber eine mikroskopisch kleine Rolle. Die Schalen der Früchte werden in der Regel weggeworfen, und gegen diese Verschwendung wollen die beiden Ingenieure und Start-up-Chefs Bastian Muschke und Bastian Senger vorgehen. Indem sie den Kaffeefarmern die Schalen abnehmen, mehren diese ihr Einkommen – ohne Mehrarbeit hineinzustecken. Zudem ist das Fruchtfleisch wahrlich gehaltvoll: Es enthält B-Vitamine,
Antioxidantien und mehr Koffein als die Kerne. Eine 0,33-Liter-Flasche Caté soll so belebend wirken wie zwei Espresso und dies so nachhaltig wie Grüntee, warnen die beiden Bastians. Caté ist eine Wortkreation aus Café und Tee. Der Aufguss aus getrockneten Kaffeekirschen wird mit Rohrzucker gesüßt, mit Zitrone verfeinert und mit Kohlensäure zum Prickeln gebracht. Caté betreibt direkten,
Wie schmeckt’s? lschichtig: Fruchtig, Sehr speziell und vie , ein bisschen so, wie süß-sauer, leicht bitter ld riecht, und sogar der tropische Regenwa ee! Kaff ein bisschen nach Hamburg? Wo trinkt man Caté in Restaurants und Bars In Cafés, Uni-Mensen, „Freundlich & Komn che – z.B. im musikalis Ebenso vor Kiosken petent“ in Uhlenhorst. Pauli. Dort „cornern“ wie der „Tabakbörse“ St. und versorgen sich die Leute auf der Straße Ladenpreis. zum eln mit Getränkebudd
Foto: Thomas Leidig
K
Bastian Senger (li.) und Bastian Muschke haben das Kultgetränk aus Kaffeekirschen herausgebracht.
fairen Handel mit unabhängigen Bauern in Panama, die ihre Plantagen ökologisch und sozial nachhaltig bewirtschaften. www.cate-original.com
07|2018 l e b e n s a r t 37
Bettgeschichte
Ein Platz zum Wohlfühlen Das Landhaus Stricker auf Sylt ist gut für Genießer und solche, die Erholung suchen von Michael Fischer
E
s liegt etwas versteckt im Ortsteil Tinnum. Und vor dem Haus verläuft auch keine Sylter Flaniermeile. Doch genau das nimmt uns sofort für das Landhaus Stricker ein: Schließlich sind es vor allem die inneren Werte, auf die es ankommt. Und die zeigen sich als erstes mit einem Lächeln an der Rezeption des 5-Sterne-Superior-Hotels. Kurz darauf beziehen wir eines der 38 großzügigen Zimmer und Suiten. Eingerichtet sind sie im Landhaus-Stil. Das Interieur ist hochwertig, die Farben warm. Auf der Terrasse warten Sonnenstühle auf uns. Hier fühlen wir uns sofort wohl!
38 l e b e n s a r t 07|2018
|
Anzeigenspezial
Auf Wellness müssen wir heute zwar verzichten, aber wenn wir gewusst hätten, was uns erwartet, wir hätten in Kiel bereits einen Zug einige Stunden früher genommen: Denn seit Kurzem gibt es im Landhaus Stricker eine neue Wellness-Lounge, die sich mit einem exklusiven, riesigen Wohnraum vergleichen lässt. Ein breiter Tunnel-Kamin trennt Saunen und Dampfbad von der Relax-Zone, die mit ihren breiten Liegeflächen und gemütlichen Sesseln an eine Strand-Cabana erinnert. Das Bild dominieren dunkle Hölzer, edle Stoffe und Naturstein. Als Anwendungen werden klassische wie Wellness-Massagen oder physiotherapeutische Behandlungen angeboten sowie spezielle „Treatments“ auch für den Mann.
Wir entscheiden uns stattdessen für ein kurzes, aber erholsames Nickerchen auf der Sonnenterrasse … ... bevor es ins benachbarte alte Friesenhaus geht, in dem das Restaurant SIEBZEHN84 und das Gourmetrestaurant BODENDORF’S untergebracht sind. Wir speisen in ersterem und treffen zuvor an der Bar den neuen Küchenchef Philip Rümmele, der den Hausherrn Holger Bodendorf seit November letzten Jahres unterstützt. Der sympathische Rheinland-Pfälzer, der zuvor einen Michelin-Stern in der „Schwabenstube“ im Hotel Adler Asperg bei Stuttgart erkocht hat, teilt mit Bodendorf den hohen Qualitätsanspruch und die Vorliebe für Fisch. Dass er sein Handwerk versteht und die Stilistik des Hauses – in der neben hoher Produktqualität immer mediterrane und asiatische Einflüsse präsent sind – meisterhaft umsetzt, wird bereits beim ersten Gang spürbar: einem geangelten Kabeljau mit asiatischem Spitzkohl, Sesam-Kartoffelstampf und Currysauce. Ein fantastisch schmeckendes Gericht mit leichter Schärfe! Dazu genießen wir einen erfrischenden Weißburgunder von Emil Bauer, den uns Sommelier Martin Radusch empfohlen hat. Liegt es an unserem Verzückt-Sein, dass uns erst nach dem Genuss Romy Schneider auffällt, die uns beim Essen zugesehen hat? Das Bild an der Wand ist eines von mehreren des Pop-Art-Malers Devin Miles. Der zweite Gang sind Medaillons vom Rinderfilet mit Risotto von Waldpilzen, gegrillten Lauchzwiebeln und Purple-Curryjus. Auch hier stimmt alles: die Produktqualität ebenso wie die Gesamtkomposition. Als süßer Höhepunkt folgen geschmelzte Topfenknödel mit Ge-
würzbrösel, Aprikosenpüree und TahitiVanilleeis. „Schmecken soll es – das ist die Hauptsache“, hatte Philip Rümmele an der Bar gesagt. Diesen Anspruch hat der Abend im SIEBZEHN84 mehr als erfüllt.
Bei einem Gin-Tonic in der vorzüglich ausgestatteten „Miles Bar“ lassen wir den Abend ausklingen. Dass wir nach einer herrlich ruhigen Nacht zum Frühstück schon wieder weiterschlemmen können, liegt nicht zuletzt an den geschmackvollen Frieseneiern und dem herrlichen Königsberger Klops von der Ente mit Rote Bete und Schnittlauch-Crème-fraîche. Um die Mittagszeit brechen wir wieder auf Richtung Landeshauptstadt – im Gepäck etwas von dem wunderbaren Landhaus Stricker-Wohlfühl-Gefühl, von dem wir bald wieder kosten wollen.
Landhaus Stricker, Boy-Nielsen-Str. 10, Sylt/Tinnum Tel. 04651 / 88990, www.landhaus-stricker.de Öffnungszeiten SIEBZEHN84:17-22 Uhr So + an Feiertagen auch von 12 bis 14 Uhr.
Schönes Landhaus mit feiner Küche, exquisiter Bar und neuem Küchenchef: Philip Rümmele (Foto) ist Holger Bodendorfs neuer Küchenchef
Anzeigenspezial
|
07|2018 l e b e n s a r t 39
Das kulinarische Thema
Coole Schleckerei Das erste Speiseeis wurde vermutlich im antiken China geschleckt, die chinesischen Herrscher hatten große Eislager anlegen lassen. Das Sorbet ähnliche Speiseeis war aber auch schon in der europäischen Antike bekannt. Der griechische Dichter Simonides von Keos beschreibt es als mit Früchten, Honig oder Rosenwasser zugesetztem Gletscherschnee.
5.000 Eisdielen und Eiscafés Eishungrige mit ihren meist selbst gemachten Kreationen vom Ananaseis bis zum Zitroneneis. Viele von ihnen werden von Italienern geführt, von denen wiederum zahlreiche aus dem Val di Zoldo in der Provinz Belluno aus den Dolomiten stammen. Im 19. Jahrhundert war die Armut dort sehr groß, durch die Spezialisierung auf das Eismachen wurden neue Einkommensquellen erschlossen. Noch heute stammen die besten Eismacher aus dem Tal in den Dolomiten.
er Grieche Hippokrates, wohl bekanntester Arzt des Altertums, war überzeugt, Wassereis könne die Lebenssäfte stärken und Schmerzen lindern. Die Perser stellten Eis aus Nudeln und Rosenwasser her und würzten es mit Safran; in China wurden Milch und Reis mit gefrorenem Wasser vermischt. Die römischen Kaiser ließen sich durch „Schneeläufer“ Schnee und Eis von den Apenninen, der indische Kaiser Ashoka aus dem Himalaya bringen und von Spezialisten zubereiten.
Anmutig trotz Eis-Eskapaden
D
Eis aus Wasser & Fruchtsaft Ende des 13. Jahrhunderts beschrieb Marco Polo die Herstellung einer Kältemischung aus Schnee oder Wasser und Salpeter, die er in China kennen gelernt hatte. Speiseeis aus Wasser und Fruchtsaft oder –püree wurde vor allem zu einer italienischen Spezialität, die im 16. Jahrhundert von Katharina von Medici auch in Paris eingeführt wurde. Um 1700 wurde Speiseeis in europäischen Kaffeehäusern eingeführt, es wurde eine beliebte (und teure) Delikatesse. Gegen Ende des 18. Jahrhunderts schließlich erfand ein französischer Koch am Hofe des englischen Königs das Milcheis. Auch die Eisbombe stammt aus dieser Zeit. Die erste Fabrik für Speiseeis begann 1851 in Baltimore ihre Produktion. Das Eis am Stiel wurde 1903 erfunden und im Oktober 1923 von Harry Bust patentiert. 1925 begann dann auch die industrielle Speiseeisproduktion in Deutschland. Speiseeis wurde für alle Bevölkerungsgruppen erschwinglich und dadurch zum beliebten Sommervergnügen für jung und alt.
Eisdielen Was ist ein Sommer ohne Eis, ohne Eisdielen? Mit der genialen Erfindung der Eisdiele begann der Siegeszug des Speiseeis’. Die Erste hat der Sizilianer Francesco Procopio de Coltelli – ein Koch des Sonnenkönigs Ludwig XIV – schon 1668 in Paris eröffnet. Es dauerte aber noch bis in die 1920er Jahre hinein, bis die Eisdiele zum Bestandteil der gastronomischen Großstadtkultur auch in Deutschland wurde. Heute versorgen etwa
40 l e b e n s a r t 07|2018
|
Anzeigenspezial
In Europas Neuzeit war dieser Genuss lange ein Privileg der Reichen. Um 1800 fielen Frauen aus der Pariser Schickeria mit ihren Schoßhündchen in Cafés ein und stürzten sich auf die kühlen Desserts. „Pariserinnen sind die anmutigsten Frauen, selbst wenn sie gierig essen", frotzelten damals Kommentatoren. Einige Jahrzehnte später in London verkaufte Carlo Gatti, Geschäftsmann aus der italienischen Schweiz, Eiscreme an mobilen Ständen und brachte sie damit unters Volk. Noch musste die rasch schmelzende Pracht mit Natureis in Form gehalten werden. Zum Massenprodukt wurde Eiscreme erst, als moderne Kühlsysteme verfügbar waren: Der deutsche Ingenieur Carl von Linde, Spitzname „Eiskönig", entwarf 1876 eine Kältemaschine, die mit Ammoniak arbeitete - den UrKühlschrank. Unternehmen wie Langnese und Schöller begannen in den Dreißigerjahren, große Mengen Speiseeis in Fabriken herzustellen. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden Kühlschränke auch für Privathaushalte erschwinglich, der Siegeszug von Eiscreme war nicht mehr zu stoppen. Allein in Deutschland versiebenfachte sich der Absatz zwischen 1956 und 1964.
Die Finnen schlecken am meisten Und wo wird nun am meisten Eis verzehrt? In Italien meinen Sie? Falsch. In Deutschland? Auch falsch. Der europäische Sieger im Eisessen ist der Finne, kommt er doch auf gut 13 Liter im Jahr, dicht gefolgt von den Schweden und unseren dänischen Nachbarn. Die Italiener schlecken immer hin noch 9,5 Liter Speiseeis, wir Deutschen gut 8 Liter. Die Portugiesen entpuppen sich mit gerade einmal 4 Litern Speiseeis pro Kopf und Jahr als europäische Eismuffel. Mittlerweile gibt es Eis in den verwegensten Geschmacksrichtungen - von Schimmelkäseeis bis Chili-Wodka-Gurke. Trotz großer Auswahl bewahren sich die Deutschen bis heute einen konservativen Geschmack: Laut Statistik entscheiden sich die meisten Frauen für Schokolade, Männer bleiben der guten alten Vanille treu. Hauptsache Eis.
von Jens Mecklenburg
Eiscreme Sommer, Sonne,
Anzeigenspezial
|
07|2018 l e b e n s a r t 41
Aufgetischt
regionale + fair gehandelte Produkte Frühstücksvielfalt wechselnder Mittagstisch verschiedene Flammkuchen aus Dinkelmehl Kaffeespezialitäten hausgebackene Kuchen und Kekse
t von Aufgetisch Montags bis freitags von 9 -15 Uhr geöffnet Holstenstr. 21 ∞ 25335 Elmshorn ∞ Tel. 04121/ 29133-21
Michael Fischer
Vitaminbomben vom Feld Lecker, regional, frisch Lust auf ein reichhaltiges, abwechslungsreiches Frühstück mit frischen, regionalen und traditionell hergestellten Produkten? Dann ist das BojeMio in Elmshorn die perfekte Adresse. Müsli, Schwarzbrot, Marmelade – alles hausgemacht. Käse aus der Käserei, Wurst vom örtlichen Metzger, Eier von „glücklichen“ Hühnern: Das ist purer Geschmack. Hier werden beim vielfältigen Frühstücksangebot gerne auch individuelle Wünsche berücksichtigt. Koffeinfreier Kaffee? Laktosefreie Kaffeespezialitäten? Kein Problem! Genauso selbstverständlich wie das Augenmerk auf Fair Trade. Der wechselnde, leckere Mittagstisch oder die Flammkuchenspezialitäten haben schon so manchen zum Stammgast werden lassen. Das Bistro ist natürlich auch idealer Rückzugsort für einen Kaffee, Cappuccino, Latte macchiato oder ein Kaltgetränk zwischendurch.
gibt es viele Für Heidelbeerfreunde etter. Einfach wsl Ne im nen atio rm Info vom Heidele ess Adr ailunter der E-M ieren! beerhof Fölster registr
Leckere Heidelbeeren gibt es in Willenscharen.
Ein köstliches Frühstück gibt es im BojeMio in Elmshorn.
BojeMio, Holstenstr. 21, Elmshorn, Tel. 04121 / 2913321, www.bojemio.de
42 l e b e n s a r t 07|2018
|
Anzeigenspezial
Am 12. Juli ist endlich der Saisonstart für die saftigen, gesunden und leckeren Heidelbeeren. Seit 30 Jahren baut Landwirt HansJörg Fölster auf 30 Hektar in Willenscharen die heimischen Früchte an. Es ist das größte zusammenhängende Heidelbeerfeld in Schleswig-Holstein. Während andere in den Urlaub fahren, erntet sein erfahrenes Team die blauen, kugelrunden Früchte – ihr Sommervergnügen. Sein Heidelbeerfeld ist auch ein Eldorado für Selbstpflücker und Ausflügler. Denn es gibt im Kuchenhaus auch Heidelbeerkuchen aus dem Feld-Backofen. Feld und Kuchenhaus haben Donnerstag bis Sonntag von 9 bis 19 Uhr geöffnet. Gesund leben und bleiben mit Heidelbeeren von Fölster lautet das sympathische Motto. Das Selbstpflücken auch noch Freude bringt und die blauen Vitaminbomben lecker schmecken, macht die Sache endgültig rund. Ein Spaß für die ganze Familie. Aber nur solange der Vorrat reicht. Heidelbeerhof Hans-Jörg Fölster, Am Wallberg 1, Willenscharen, Tel. 04324 / 881920, www.heidelbeerhof-foelster.de
Von Michael Fischer
Frisch gebacken
„Zum Kaffeetrinken in die Haseldorfer Marsch“
Marschlandschaft, frische Luft, duftender Kaffee und köstlichstes Backwerk – das alles kommt im Café Grote in der Haseldorfer Marsch zusammen! Das Café ist erklärtes Ziel so mancher Fahrradtour entlang der Elbe. Hier schmeckt man die Liebe zum Bäcker- und Konditorhandwerk, die Sorgfalt und die besten Zutaten im gesamten Backwerk. Die locker-luftigen Kuchenkreationen mit Quark und aromatischen Früchten, Klassiker wie Butter- oder Streuselkuchen, Schoko-Bananen und die wunderbaren Torten lassen Augen leuchten und erfreuen die Geschmacksnerven. Übrigens ist es egal, was unser norddeutsches Wetter macht – im Café mit Sommerterrasse und lichtdurchflutetem Wintergarten mit Kaminofen kann man entspannt die Seele baumeln lassen. Von April bis Oktober wird jeden Sonntag in einem mit Buchenholz geheizten Steinbackofen im Freien ein Holzofenbrot mit besonders urtypischem Geschmack gebacken.
25489 Hohenhorst . Deichstraße 3 . Tel. 04129/ 290 kontakt@cafe-grote.de · www.cafe-grote.de
Café Grote, Deichstr. 3, Hohenhorst, Tel. 04129 / 290, www.cafe-grote.de
Käse trifft Wein Eine erfolgreiche Genussveranstaltung feiert vom DER 13. bis 15. Juli Jubiläum. Bereits zum zehnten Mal treffen vor maritimer Kulisse am Kieler Bootshafen A S E L D O R F E R OF Käsereien der Käsestraße Schleswig-Holstein e.V. HAUPTSTRASSE 32 | 25489 HASELDORF FON 04129-955299 | FAX 04129-955288 | E-MAIL INFO@HASELDORFERHOF.DE mit über 100 verschiedenen Sorten aus Schaf-, WWW.HASELDORFERHOF.DE Kuh- und Ziegenmilch auf neun Winzer aus Süddeutschland. „Käse trifft Wein“ lautet das Motto. Das kulinarische Event kommt an, 90% der teilnehmenden Käser und Winzer sind seit dem ersten Jahr dabei. Auch zum Jubiläum IM JANUAR IM FEBRUAR IM MÄRZ D ED R ED RE R dürfen sich die Besucher auf Marktcharakter Haseldorfer Hof-135x100_Okt,Nov,Dez_Layout 1 25.07.12 12:56 Seite 1 in Hohenhorst Das Café Grote mit1Terrasse und12:56 Wintergarten FANGFRISCHE SO CHNITZEL IL TALIENISCHE Haseldorfer Hof-135x100_Okt,Nov,Dez_Layout 25.07.12 Seite 1 F A SA ES ALESD E O D L R O D F R O E F R R E F R E R OF O- F mit Küstenflair, regionalen Käse – ausgezeichnet mit demKGütezeiARPFEN AUS W OCHEN W OCHEN HAUPTSTRASSE HAUPTSTRASSE HAUPTSTRASSE 32 | 25489 32 | HASELDORF 25489 32 | 25489 HASELDORF HASELDORF UNSEREM BASSIN chen „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ FON 04129-955299 FON 04129-955299 FON 04129-955299 | FAX 04129-955288 | FAX |04129-955288 FAX 04129-955288 | E-MAIL | E-MAIL INFO@HASELDORFERHOF.DE | E-MAIL INFO@HASELDORFERHOF.DE INFO@HASELDORFERHOF.DE S TINTE -W OCHEN HOLSTEINERWWW.HASELDORFERHOF.DE WWW.HASELDORFERHOF.DE WWW.HASELDORFERHOF.DE – und süddeutschen Wein direkt vom Winzer BURGER & RESERV IE W OCHEN ERVIERUNGEN U Re servier TREELSun PARERIBS -W OCHEN S NTE r: FON freuen. Auf dem Ponton stellt das Gütezeichen geRUnNG9EN te MEDITERRANER TELE U rR Termine unte EFON 0412un 55N2T9E9R 04129-9 Te le fo n e 04 .d -9 12 of S CHNITZEL 9 5 rh 5 95 fe A BEND 299 52 99 AMERIKANISCHER der Landwirtschaftskammer – seit Anbeginn seldor Ha ABEND (BUFFET RUND UM DEN FISCH) ABEND fester Partner der Veranstaltung – erstmals D (LETZTER DONNERSTAG MR ONAT) (LETZTER DONNERSTAG IM MONAT) (LETZTER DONNERSTAG IM MONAT) DIME ER EU-weit geschützte Spezialitäten aus SchlesA O R F O F AS SE EL LIMIMD D OAIMUGUST RAUGUST FE ER R IM IM OSIM F EPTEMBER wig-Holstein vor. Holsteiner Katenschinken, IM JJuli ULI IM JIM ULIJULI AM IM UGUST SIM EPTEMBER EPTEMBER IM PRIL JUNI im imA März imAI August imSSeptember OKTOBER NOVEMBER DEZEMBER Glückstädter Matjes, Holsteiner Tilsiter, LüOTEAK KTOBER NOCHEN OVEMBER DEZEMBER HASELDORFER HASELDORFER HASELDORFER STEAK -STEAK - - M PILZ -W ILZ P ILZ -W-W OCHEN OCHEN FSRISCHER AIP -S CHOLLE VEGETARISCHE AB DE becker Marzipan und die heimische Kartoffel M A1B.1DE APFEL A PFEL -W A PFEL OCHEN -W OCHEN -WOCHEN DEUTSCHER DVENTSBRUNCH W W W OCHEN OCHEN OCHEN M 1 F WOCHEN AUSMANNSKOST DVENTSBRUNCH 1.11.. FRISCHE RISCHE AUSMANNSKOST 13.05. FRANZÖSISCHE FRANZÖSISCHE RANZÖSISCHE – auch bekannt als „Zitrone des Nordens“ – SPARGEL R OULADEN , G ULASCH ARPFEN RASGANS ROULADEN, GULASCH MUTTERTAGS WOCHEN W OCHEN WOCHEN ARPFEN RASGANS dürfen auf dem Schwimmsteg probiert werM ATJES E INTÖPFE BAYERISCHE BAYERISCHE BBLAU AYERISCHE W-OCHEN WOCHEN WOCHEN & O& STERBRUNCH & E INTÖPFE B RUNCH BLAU & GEBRATEN GEBRATEN STEAK STEAK S&TEAK & (OSTERSONNTAG 11:00 UHR& ) W OCHEN den. Ergänzt wird das kulinarische Angebot ARTINS SPANFERKEL SPANFERKEL SPANFERKEL 19.10 – 31.10. EIHNACHTLICHE ARTINS 19.10 –G 31.10. GRILLABEND GRILLABEND RILLABEND 10.05. BAYERISCHER BAYERISCHER BEIHNACHTLICHE AYERISCHER ABEND A BEND außerdem um Bio-Bier und regionale Fleisch„SATT „GANS SATT “„UHR SATT “11AA.1MMM AM 1.A &BEND 2. ÜRBIS OCHEN (HIMMELFAHRT 13:00 )“ S PARGEL -A BEND UFFETW AM 1. & 2. . ATJES-B GANS EIHNACHTSTAG ÜRBIS OCHEN ENÜS 11.11 1 . ) (LETZTER LETZTER DONNERSTAG (LETZTER DONNERSTAG IM DONNERSTAG MONAT ) ONAT IM M )(LETZTER ONAT (LETZTER ONNERSTAG (LETZTER DENÜS ONNERSTAG DM ONNERSTAG M ONAT IM )EIHNACHTSTAG ONAT IM M ) ONAT) DD ONNERSTAG IMIM ONAT )M W und Wurstspezialitäten. Live-Musik und KäseLETZTER (LETZTER DONNERSTAG ONNERSTAG (LETZTER DONNERSTAG IM DONNERSTAG MONAT ONAT IM)M ) ONAT IM M ) (ONAT ) (LETZTER S PANFERKEL „SATT “IM M (LETZTER D IM M T E R M I N E U N T E R W W W. H A S E L D O R F E R H O F. D E und Weinverkostungen (Onlinebuchung über E RSonntag MINE UNTE R W W W . ab H A S11:oo E L D O RUhr F E R Hfür O F . D€ E 21,90 JedenT1. brunch www.kiel-sailing-city.de) runden die maritime IM OIM KTOBER OIM KTOBER KTOBER IM DIM EZEMBER DIM EZEMBER DEZEMBER IM NIM OVEMBER IM OVEMBER NOVEMBER RO ESERVIERUNGEN UNTER TNELEFON 04129-955299 GEÖFFNET VON DIENSTAG BIS SONNTAG Genussveranstaltung ab. Für die jungen Gäste AB DEM AB01.11. DEM AB01.11. DEM W ILD WKÜCHE -W ILD WOCHEN ILD -W OCHEN OCHEN RÜHNKOHL GRÜHNKOHL RÜHNKOHL WARME VON -W DIENSTAG BIS FREITAG ZWISCHEN 11.3001.11. – 14.30 UHR G UND 17.30 –G 21.00 UHR bieten erfahrene Segeltrainer des Camp 24/7 SAMSTAG UND SONNTAG DURCHGEHEND WARME KÜCHE AB 11.30 UHR FRISCHE FRISCHE FG RISCHE RASGANS G RASGANS GRASGANS am Bootshafen täglich von 14-18 Uhr kostenTERMINE HAUPTSTRASSE UNTER WWW.HASELDORFERHOF .DE 32 | 25489 HASELDORF FANGFRISCHER FANGFRISCHER FANGFRISCHER HAUPTSTRASSE 32 | 25489 HASELDORF FON 04129-955299 | FAX 04129-955288 | E-MAIL | WWW.HASELDORFERHOF.DE H AUSMANNSKOST H AUSMANNSKOST H AUSMANNSKOST A MINFO@HASELDORFERHOF.DE 11.11. A M 11.11. A M 11.11. FON 04129-955299 | FAX 04129-955288 | E-MAIL INFO@HASELDORFERHOF.DE | WWW.HASELDORFERHOF.DE loses Schnuppersegeln in Optimisten an. jm K ARPFEN K ARPFEN KARPFEN GEÖFFNET VON DIENSTAG BIS SONNTAG
H
H
H HH
H HH
H
H
Termine 2018
TT ermine T ermine ermine 2018 2018 2018 H H
H H
K K
www.kiel-sailing-city.de/kaesetrifftwein
G G M M
-W -W
A A
--
K K
W W M M
ST. M STARTINS .M STARTINS .M -AARTINS BEND -ABEND -ABEND
BLAU BLAU & GEBRATEN BLAU & GEBRATEN & GEBRATEN GEÖFFNET VON DIENSTAG BIS SONNTAG WARME KÜCHE VON DIENSTAG BIS FREITAG ZWISCHEN 11.30 – 14.30 UHR UND 17.30 – 21.00 UHR BUFFET UFFET RUND BUFFET RUND UMZWISCHEN DIE RUND UM GDIE ANS UMG11.30 DIE ANSGANS WARME KÜCHE VON DIENSTAG BISBFREITAG 14.30 UHR SAMSTAG UND SONNTAG DURCHGEHEND WARME–KÜCHE AB UND 11.30 17.30 UHR – 21.00 UHR SAMSTAG UND SONNTAG DURCHGEHEND WARME KÜCHE AB 11.30 UHR
WILD W-B ILD WUFFET ILD -BUFFET -BUFFET
G G G „
„“ „ “
WEIHNACHTS WEIHNACHTS WEIHNACHTS -MENÜS -MENÜS -MENÜS “
(LETZTER (LETZTER DONNERSTAG (LETZTER DONNERSTAG IM DONNERSTAG MONAT IM M ) ONAT IM M ) ONAT)RÜNKOHL RÜNKOHL RÜNKOHL SATTSATTSATT (AM 1. & (A2. MW 1.(A EIHNACHTSTAG &M2.1. W& EIHNACHTSTAG 2. WEIHNACHTSTAG ) ) )
Anzeigenspezial
|
07|2018 l e b e n s a r t 43
RESERVIERUNGEN RESERVIERUNGEN RESERVIERUNGEN UNTER UNTER TELEFON UNTER TELEFON T 04129-955299 ELEFON 04129-955299 04129-955299
Aufgetischt
Windbeutel Zwar gilt der Windbeutel nicht als eine norddeutsche Erfindung, dennoch ist die süße Leckerei eine der beliebtesten Köstlichkeiten an der Westküste. Wer sich selbst einmal als Windbeutel-Bäcker ausprobieren will, bekommt mit diesem Rezept die passende Anleitung an die Hand. Die Füllung kann nach Belieben und Geschmack angepasst werden.
Rezept Zutaten für 4 Personen Brandteig 125 ml Milch, 125 ml Wasser, 50 g Butter, 1 Prise Salz, 200 g Weizenmehl, 4 Eier
Viele meinen ja, Kohl sei nur was für Herbst und Winter. Bei Weiß- und Grünkohl mag das zutreffen aber nicht auf den edel und zarten Spitzkohl – ein Kohl für die Sommerküche. Spitzkohl hat zarte Blätter, die leicht süßlich bis nussig schmecken und etwas an Kohlrabi erinnern. Er wirkt weniger blähend als andere Kohlarten und ist dadurch besser bekömmlich. Außerdem punktet er mit wertvollen Inhaltsstoffen wie Vitamin C, B-Vitamine, Beta-Karotin und Kalium und bringt dabei nur 20 Kilokalorien pro 100 Gramm auf den Teller. An heißen Sommertagen erfrischt ein Salat mit Spitzkohl, geraspeltem Apfel, Petersilie und einer Zitrone-Honig-Vinaigrette. Vor der Zubereitung werden die äußeren Blätter entfernt und der Kopf kurz abgespült. Anschließend vierteln, den harten Strunk entfernen und den Rest in feine Streifen schneiden. Auch Suppen, Risotto und Pasta können mit Spitzkohl zubereitet werden, wobei die Garzeit deutlich kürzer als bei anderen Kohlarten ist. Ein Klassiker sind Kohlrouladen, die mit Hackfleisch, aber auch asiatisch mit Ingwer und gewürzten Glasnudeln gefüllt werden können. Dazu die Blätter unten am Strunk abschneiden und die dicken Blattrippen keilförmig entfernen. Dann werden sie in zwei bis drei Schichten übereinandergelegt, bevor man die Füllung portionsweise darauf verteilt. Zum Schluss die Blätter einrollen, mit Küchengarn zusammenbinden, kurz anbraten, ablöschen und garen. Spitzkohl ist eng mit dem Weißkohl verwandt. Der Name ist auf den kegelförmigen und spitz zulaufenden Kopf zurückzuführen. Die hellgrünen Blätter haben eine feine Struktur und sitzen locker übereinander und kommen jetzt frisch von den Feldern. Ein Kohl für kulinarische Sommervergnügen. jm
44 l e b e n s a r t 07|2018
|
Anzeigenspezial
Zubereitung Milch, Wasser, Butter und Salz in einen Topf geben und aufkochen lassen. Wenn die Buttergeschmolzen ist, das Mehl dazugeben und alles gut verrühren. Masse in eine Schüssel geben und die Eier hinzufügen. Ist der Teig abgekühlt, wird die Masse in eine Spritztüte gefüllt. Etwa 6 cm große Tuffs aufs Backpapier spritzen und das Blech im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad etwa 25 Minuten backen. Danach rausnehmen, aufschneiden und abkühlen lassen. Füllung 300 ml Sahne, 4 Kaffeelöffel Zucker, 1 Msp. Boubon-Vanille, 200 g Beeren nach Wahl Zubereitung Sahne, Zucker und Vanille zusammenfügen und steif schlagen. Beeren dazugeben und alles gut verrühren. Mit der Spritztüte die Füllmasse auf die untere Windbeutelhälfte drücken, Deckel drauf, fertig. Guten Appetit
Foto: Christian Jung / Fotolia.com
Kohl für die Sommerküche
Von Michael Fischer
Sommer auf der Hermannshöhe – einmalig
Die Hermannshöhe ist immer einen Ausflug wert; doch im Sommer zeigt sie sich von ihrer allerschönsten Seite und bezaubert mit Endlosblick bis zum Horizont – und weiter! Hier möchte man am liebsten den ganzen Tag verweilen und das geht auch prima. Am Wochenende schon morgens ab acht Uhr mit einem Schlemmerfrühstück und die ganzen Juli-Tage über mit allem Leckeren, was die Küche an Sommerüberraschungen bereithält. Unter anderem gehören dazu die Burgerwochen, die alle Feinschmecker mit Appetit auf Deftiges erfreuen. Doch steht noch viel mehr auf der Karte, damit jeder sein Lieblingsgericht findet: Von feinen Matjes und Backfisch über knackige Salate bis zum Dorschfilet oder Schnitzel wird alles frisch zubereitet. Und auch den kleinen Gästen werden ihre Lieblingsgerichte angeboten. Und wer den Tag so richtig maritim ausklingen lassen möchte, ist in Hermanns Kombüse herzlich willkommen, wo man ab 17 Uhr die blauen Stunden genießen kann – ganz stilecht mit dem schönsten Meerblick auf die Ostsee, Flammkuchen, Aperol Spritz , Wein, Bier und weiteren erfrischenden Drinks. Hermannshöhe 1, Travemünde, Tel. 04502 / 8885425
Spannende Rumgeschichte(n) erleben! Das „Gold der Karibik“ machte Flensburg einst reich und berühmt. Zucker, Rum und viele andere Kolonialwaren fanden auf Segelschiffen von Westindien den Weg in die damals dänische Handelsstadt an der Förde. In der privaten Sammlung von Destillateur Walter Braasch im hinteren der beiden malerischen Braasch-Höfe in der Roten Straße kann man im Rum Manufaktur Museum diese Geschichte kennenlernen. Das kleine Museum ist zu den Ladenzeiten geöffnet und der Eintritt frei. Neben der Geschichte der Flensburger Kaufmannsfamilie Brodersen und ihrer Fregatte Urania wird über die Herstellung und Geschichte rund um Rum, Zucker und den transatlantischen Dreieckshandel berichtet. Zu sehen sind Destillier-, Abfüll- und Messgeräte, eine Sammlung historischer Flensburger Rumflaschen, historische Fotos u. v. m. Jeden Mittwoch findet außerdem um 16 Uhr eine Führung statt. Sie kostet 5,- Euro p.P. und beinhaltet auch eine Verkostung der hauseigenen Rumspezialitäten. Eine kleine, feine Kurzreise zu den „drei kleinen Inseln“ in der Karibik und in einen sehr spannenden Abschnitt Flensburger Geschichte! jm
Der Flensburger Destillateur Walter Braasch in seinem Rum Museum
Braasch Rum Manufaktur Museum, Rote Straße 26-28, Flensburg, Mo-Fr 10-18.30 Uhr, Sa 10-16 Uhr, Tel. 0461 / 141600, www.braasch.sh
Anzeigenspezial
|
07|2018 l e b e n s a r t 45
Gelesen
Von Jens Mecklenburg
Nordisch verrückt
frei & schön Brian Bojsen: Lækker! ZS Verlag, 192 Seiten, 24,99 €.
Hygge kulinarisch Endlose Sandstrände, Ferienhäuser mit Meerblick, glückliche Einwohner, wonKopenhagen. Urlaub in Däneeinfach hyggelig – zumindest Werbung. Lassen wir uns einfach auf in den Norden. Damal darauf für reicht Buch Lækker! Es muss ja nicht gleich der Hummerfang bei drei überlassen wir gern Brian Bojsen, schwingen uns mit auf die paddeln, reiten, golfen, die angeln an gute, salzige Luft ganz tief ein. Und werden mächtig hungrig. Aber was isst man eigentlich in Dänemark? Hotdog und Smørrebrød? Auch. Aber dann bitte trendig aufgepeppt mit lokalen Zutaten. Am besten von
einem der neuen kreativen Köche wie Brian Bojsen, dem Tausendsassa am Herd. Dem kernigen Original, der die regionalen Traditionen neu interpretiert. Der herausfischt und erntet, was in seinem Land wächst und gedeiht. Fresh by nature – dem nordischen Klima sei Dank. Aber Bojsen wäre nicht Bojsen, wenn er nicht auch noch tonnenweise Abenteuerlust in seine Gerichte hineinsteckt. Schließlich gibt er sich im Buch als „verrückter“ Däne. Durchaus überzeugend. Ob man dabei glücklich wird? Auf alle Fälle hyggelig.
Gemalt. Gekocht. Gegessen. Witzhusener Verlag für Buchkunst die Quetsche, 160 Seiten, 34,- €.
Freie Kochkunst
Emil
Cafébar · Bistro
46 l e b e n s a r t 07|2018
|
Anzeigenspezial
Ein Kochbuch der besonderen Art erschien gerade kleinen, feinen Witzhusener Verlag für Buchkunst die Quetsche. Im Mittelpunkt Gekocht. Gegessen“ stehen Rezepte in erzählter Form von Chefkoch Thiem vom Restaurant „Hartmann’s Landküche“ in Husum. In Zusammenarbeit mit dem Verleger Buchkünstler Reinhard Scheuble und der Künstlerin Gisela Mott-Dreizler entwickelten sich die vielseitigen Rezepte zu einem optischen Genuss. Abgerundet und bereichert wird das Kochbuch mit einer Kurzgeschichte zur Person von Klaus Thiem – ein Original, wie man so sagt – aus der Feder des Schriftstellers Heiner Egge. Die 54 Rezepte wandern durch die Jahreszeiten von Spargel über Schmorgurke mit Hack und Bigos Amigos bis hin zu Kartoffelspitzen mit Räucherfisch. Die Gerichte lassen sich leicht nachkochen. Klaus Thiems Philosophie steckt in einem einfachen Geständnis: „Ich kann nicht nach Regeln kochen“. Aus diesem Grund gönnt er sich beim Kochen viele Freiheiten und entdeckt dabei immer wieder interessante Kombinationen. Rezepte sind für den Koch lediglich Ideengeber. In seinem Restaurant gibt es keine üblichen Speisekarten, die Gäste dürfen sich von seinen Kochkünsten überraschen lassen. Den eigenwilligen Rezepten des Kochbuches stehen farbenfrohe Druckgrafiken und Zeichnungen von Gisela Mott-Dreizler gegenüber. Diverse Küchengegenstände treffen auf Gemüsesorten und weitere Zutaten. Das Buch aus feinem Papier mit einer originalgrafischen Buchdecke ist ein Schmuckstück für alle Kochfreunde, Sammler und Buchliebhaber.
Sorgenfrei unterwegs
Café, Biergarten, Pension
Kanal 33 von Nadine Sorgenfrei Mein Scanner-Blick ist immer noch aktiv: Kaum betreten wir den wunderschönen Café-Garten in großartiger Lage direkt am NordOstsee-Kanal, habe ich ihn in Sekunden auf Kindersicherheit geprüft. Das Ergebnis: Hier kann man die Lütten unbesorgt laufen lassen. Als Mama von drei Kindern weiß ich, dass ein Familienausflug auch puren Stress bedeuten kann, nämlich, wenn die Kleinen still sitzen müssen. Da wird früher oder später auch das artigste Kind quengeln, maulen oder zappeln. Hier am Kanal 33 können kleine Gäste auf dem Rasen herumtoben, den tollen Spielplatz erobern und sich im eingezäunten Garten frei bewegen. So können die Eltern gemütlich am Tisch sitzen bleiben – ein seltenes Vergnügen! Ab jetzt genießen wir den Blick auf den Kanal. Café und Garten sind übrigens barrierefrei erreichbar, Rollatoren oder Kinderwagen kommen mühelos durch.
Tortenträume neben Traumschiffen Mein Sommer-Favorit Rhabarber-Baiser wird natürlich auch im Kanal 33 serviert, und zwar mit einem fruchtigen Kompott auf feinstem Boden und schön fester Haube. Bereits ein Augenschmaus ist das Erdbeer-Pistazien-Törtchen auf lockerem Biskuit.
Es überrascht mit frischem Geschmack, lockerer Konsistenz und knackigen Pistazienstücken. Nicht zu süß und schön mürbe schmeckt der gebackene Aprikosen-Quark-Streuselkuchen. Die HimbeerSchmand-Torte auf kräftigem Mürbeteig überzeugt mit fester Creme und üppigem Fruchtbelag. „Die ist so richtig zum Sattwerden“, meint mein Mann. Wer eigentlich schon satt ist und noch Appetit auf etwas Süßes hat, sollte die Limetten-Joghurt-Torte bestellen. Auf feinem Biskuit liegt eine luftig-leichte, frisch-säuerliche Creme mit feiner Säure – perfekt für einen sonnigen Sommertag, wenn das ein oder andere Kreuzfahrtschiff ganz nah vorbei fährt. Veganer bestellen sich am besten den Apfelkuchen und wer auf Gluten verzichtet, liegt mit der Schoko-Bananen-Torte genau richtig. Sonn- und feiertags serviert Besitzerin Petra Lucht übrigens traditionellen Dithmarscher Eierkaffee. Wer abends länger bleibt oder Lust auf Herzhaftes hat, bekommt Flammkuchen, Pommes, Salate oder Fischbrötchen.
Das Törtchen gleich wieder abstrampeln Wer mag, kann hier für 5 Euro ein Fahrrad leihen und direkt am Kanal fahren. Besuchern, die mit dem Rad ankommen, stehen eine E-BikeLadestation und eine Fahrrad-Werkstatt inklusive Schlauchautomat zur Verfügung. „Viele unserer Gäste radeln auch den gesamten NordOstsee-Kanal entlang und übernachten in unseren gemütlichen Pensionszimmern“, erzählt Petra Lucht.
E Öffnungszeiten:
Juni, Juli, August: täglich 9-20 Uhr (bei Biergartenwetter auch länger) April, Mai, September, Oktober: Mo 13.30-19 Uhr, Di- So 9-19 Uhr (bei Biergartenwetter auch länger) November bis März: Fr-So 9-18 Uhr Kanal 33 Hohenhörner Straße 33, Schafstedt Tel. 04805 / 9014933 www.kanal33.de
Anzeigenspezial
|
Wo unsere Autorin Nadine Sorgenfrei noch so unterwegs ist, erfahren Interessierte auf www.sorgenfreiunterwegs.com
07|2018 l e b e n s a r t 47
© Seeblick Amrum
Stiftung Naturschutz
Mit Genuss die Natur retten Naturgenussfestival Schleswig-Holstein
© Stiftung Naturschutz Schleswig Holstein
G
ourmet-Picknick am See mit regionalen, nachhaltig erzeugten Produkten vom Sternekoch, frische Wildkräuter im Smoothie, ein Spaziergang durch das Hochmoor mit Experten, ein Buffet von und mit Wasserbüffeln im Watt genießen – das alles kann man bei dem Projekt „Natur-
48 l e b e n s a r t 07|2018
|
Anzeigenspezial
genussfestival“ der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein, das von Juni bis September rund 100 Veranstaltungen von 80 Partnern vereint. Dabei geht es immer darum, regionalen Naturgenuss und Naturschutz Einheimischen und Gästen auf vielfältige Art und Weise näherzubringen. Beim Naturgenussfestival vernetzen sich Produzenten, Gastronomen oder Naturführerinnen, die sich der Idee des regionalen und nachhaltigen Naturgenusses verschrieben haben. Koordiniert und geplant wird dies von der Stiftung Naturschutz SH. Es werden Veranstaltungen, die Naturgenuss in allen Facetten anbieten, entwickelt. Im Mittelpunkt steht dabei das Stiftungsland – die Flächen der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein – und ihre Arbeit. Denn die ist so vielfältig wie die Veranstaltungen. Auf rund 35.000 Hektar Land kümmert sich die Stiftung um den Artenschutz für Pflanzen und Tiere, um die bunte Artenvielfalt in der Natur und darum, dass dieses einmalige Stiftungsland für alle zugänglich ist als Erlebnisraum für Natur-Entdecker.
Naturschutz muss Spass machen
© Silvia Janzen
Die Idee der Stiftung Naturschutz erklärt Silvia Janzen, Koordinatorin für das Naturgenussfestival: „Naturschutz muss Spaß machen! Keine oberlehrerhafte Wissensvermittlung, sondern von der Idee begeistert sein und ganz einfach mitmachen können – das ist unser Ansatz. Das Stiftungsland ist wichtig für den Erhalt der Natur in unserer Heimat, tierische Helfer wie Naturschutzrinder, Wildpferde, Burenziegen fressen für den Naturschutz und schaffen so Raum, in dem seltene Pflanzen wachsen können. Unsere Veranstaltungen sind sehr unterschiedlich konzipiert, übers ganze nördliche Bundesland verstreut und sprechen ganz unterschiedliche Zielgruppen an.“
Etwas ganz besonderes …
Fotos: © Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein
… ist der Poetry Slam op platt am Sonntag, den 1. Juli um 15 Uhr, den die Stiftung Naturschutz gemeinsam mit ihrem Medienpartner NDR 1 Welle Nord und dem Magazin Lebensart ausrichtet. Natürlich draußen, im Offenstall, auf dem Landschaftspflegehof Hartwigswalde im südlichen Neumünster. Mit dabei: Björn Högsdal führt durchs Programm, begabte plattdütsche Poetry Slammer und auf dem Schwenkgrill gibt es Spezialitäten vom Naturschutzrind.
22 Gastronomen in ganz Schleswig-Holstein bieten Naturgenussgerichte bzw. –menüs an, bei denen die Hauptrolle immer das Naturschutzrind spielt. „Mit Genuss die Natur retten“ – das kann man ganz einfach, wenn man beim Naturgenussfestival mitmacht. Übrigens wurde ganz aktuell der Verein der Freunde der Stiftung Naturschutz gegründet. Da kann jeder mitmachen und erhält viele Infos und Mitmach-Aktionen. Mehr Veranstaltungen unter www.naturgenussfestival.de zur Stiftung unter www.stiftungsland.de.
E Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein
Eschenbrook 4, Molfsee, Tel. 0431 / 21090-202 /-200 www.stiftungsland.de
Anzeigenspezial
|
07|2018 l e b e n s a r t 49
Geprüfte Qualität aus Schleswig-Holstein
Holtseer Landkäserei
50 l e b e n s a r t 07|2018
|
Lecker Käse
Schleswig-Holstein ist ein schönes und fruchtbares Land. Ein Land in dem die Milch fließt – das weiße Gold des Nordens. Aus dieser gesunden Milch von Kuh, Schaf und Ziege, verarbeiten die Meiereien und Käsereien des Landes in traditionellen Verfahren u.a. Butter, Sahne, Joghurt, Quark, Eis und vor allem Käse, das wohl edelste Produkt aus der Milch. Die Holtseer Landkäserei und Gut von Holstein verbinden Tradition mit Moderne. Alles Käse – im besten und genussvollsten Sinne. Ausgezeichnet mit dem Gütezeichen Anzeigenspezial „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“.
von Jens Mecklenburg
Gut von Holstein Holtseer Landkäserei Zehn Liter beste schleswig-holsteinische Milch braucht es, um ein Kilogramm aromatischen Holtseer Käse herzustellen. Die Meierei Holtsee liegt mitten im Naturpark Hüttener Berge. Die kellergereiften „Käse des Nordens“ werden hier in einer gelungenen Kombination aus traditionellen Herstellungsverfahren und modernen handwerklichen Produktionstechniken produziert. Die Milch liefern die rund 120 Mitgliedbetriebe aus der Region. Würde man den Käse soweit riechen können wie sein guter Ruf reicht, so wäre man erstaunt, an wie vielen Orten in der Welt man den Tilsiter und viele andere Sorten von Herzen genießt. In Holtsee setzt man auf echte Handwerksarbeit. Hier wird noch von Hand geschöpft, gedreht, gepflegt, begutachtet und natürlich gereift. Bereits 1938 wurde die Landkäserei – die als Genossenschaft betrieben wird - gegründet. Damals schlossen sich mehrere kleine Meiereien zusammen. Schon bald machte man sich mit dem Holtseer Tilsiter einen Namen. Für viele ist es noch heute der „Original-Tilsiter“, weil er sich, dank seiner Rezeptur und natürlichen Herstellungsbedingungen, seinen originellen Charakter gewahrt hat. In der Holtseer Käsekiste kann man gleich vor Ort die Vielzahl der Käse-Spezialitäten entdecken, probieren und erwerben – direkt neben der Produktion. Auch für Besucher der „Käsestraße Schleswig-Holstein“ bietet die Käsekiste eine ideale Pausenstation. Werden hier doch auch kühle Getränke und belegte Brötchen gereicht. Neu ist die Käsekiste in Kiel in der Holtenauer Straße. Hier kann man nicht nur das Käsesortiment genießen, sondern auch das Eis von Giovanni L., das aus der Holtseer Milch hergestellt wird. 1969 wurde der erste Käse mit dem Gütezeichen ausgezeichnet, im Mai diesen Jahres die letzten zwei Sorten im Sortiment. Geprüft und für gut befunden.
vielen Frühstückstischen im Norden wieder. Eigentlich ist es ganz einfach: In traditioneller Handarbeit werden aus den besten Rohstoffen der Natur Käsespezialitäten hergestellt, die seit jeher typisch für den Norden sind. Bei Gut von Holstein heißen sie KÄSE KLASSIKER, KÄSE SPEZIALITÄTEN und GOURMET KÄSE. So schmeckt der Norden. E www.holtseer.de, www.gutvonholstein.de www.lksh.de, www.kaesestrasse-sh.de
Käse trifft Wein 10 Jahre „Käse trifft Wein“ am Kieler Bootshafen: Vor maritimer Kulisse treffen Käsereien der KäseStraße Schleswig-Holstein e.V. vom 13. bis 15. Juli mit rund 100 verschiedenen Käsesorten aus Schaf-, Kuh- und Ziegenmilch auf neun Winzer aus Süddeutschland. „Käse trifft Wein“ vereint Marktcharakter und kulinarische Vielfalt mit regionalem Genuss, täglicher Live-Musik, Verkostungen und Küstenflair. Auf dem Ponton stellt das Gütezeichen der Landwirtschaftskammer erstmals EU-weit geschützte Spezialitäten aus Schleswig-Holstein vor. Holsteiner Katenschinken, Glückstädter Matjes, Holsteiner Tilsiter, Lübecker Marzipan und die heimische Kartoffel. E www.kiel-sailing-city.de/kaesetrifftwein
Gut von Holstein Unter der genossenschaftlichen Dachmarke Gut von Holstein stehen acht handwerklich geprägte Meiereien des Landes Schleswig-Holstein. Jeder dieser Betriebe ist auf bestimmte Butter- und Käseprodukte spezialisiert. Die ursprüngliche Kunst der Käseherstellung steht bei Gut von Holstein an erster Stelle. Ganz nach alten Traditionen reifen die Naturprodukte in den Reifekellern der Mitgliedsbetriebe wie der Holtseer Landkäserei. Besonders in der abwechslungsreichen Familie der verschiedenen Tilsiter finden sich pikante und würzige Geschmacksrichtungen die viele Käsekenner überzeugen. Aber auch die milderen Käsesorten haben ihren ganz eigenen Geschmack, finden sich auf
Das Gütezeichen Es war das erste Qualitätssiegel für regionale Lebensmittel in Deutschland. Das blau-grüne Gütezeichen der Landwirtschaftskammer „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ steht seit 53 Jahren für traditionell erzeugte heimische Produkte. Alle ausgezeichneten Produkte müssen sich strengen Prüfungen und neutralen Kontrollen unterziehen. Es sind hochwertige regional erzeugte Lebensmittel, die höchste Anforderungen an Qualität und Genuss erfüllen. Das Beste aus dem echten Norden.
Advertorial
|
07|2018 l e b e n s a r t 51
Erlebniswelt Hofladen Leckere Vitaminbomben direkt vom Feld
Guter Geschmack ganz nah Schleswig-Holsteins Höfe und ihr Angebot. Jetzt unter www.gutes-vom-hof.sh
Für Hans-Jörg Fölster und Sohn Hendrik vom Heidelbeerhof Fölster in Willenscharen, ist der direkte Austausch mit ihren Kunden sehr wichtig. „Unsere Kunden wollen genau Kleine Bauernhof-Abenteuer erleben, Land-Duft wissen, wie unsere Heidelbeeren angebaut schnuppern und ganzsie besondere entwerden und woher kommen.Lebensmittel Damit sie
decken – direkt beim Hofl aden und auf uns finden, sind wirErzeuger, bei GUTESim VOM HOF. Bauernmärkten. mit würziger Salami vom SH dabei.“ EineWie tollewärs Plattform für Direktvermarkter, findet Landwirt Hans-Jörg Fölster,ZiegenAngler Sattelschwein, zartschmelzendem führt sie den Verbraucher doch direkt zu den milchkäse oder leckerem sortenreinen Apfelsaft? die für Regionalität und besonders AmBetrieben, Gütezeichen „Geprüfte Qualität Schleswighochwertige landwirtschaftliche Genuss Holstein“ erkennen Sie heimische Qualität. Auch produkte stehen. auf der Ackerpille oder dem Blauen Schweden.
Das ist GUTES VOM HOF.SH
52 l e b e n s a r t 07|2018
|
Advertorial
Sommerzeit ist Beerenzeit. Schön, dass ihre Vielfalt im Norden sehr groß ist: Brombeeren, Erdbeeren, Heidelbeeren, Himbeeren, Preiselbeeren, Stachelbeeren – um nur die beliebtesten Beerensorten zu nennen. Die kleinen, rundlichen, süß-saftigen Früchte schmecken nicht nur im Kuchen, in der Marmelade und Roten Grütze oder pur direkt vom Strauch in den Mund, sie geben auch würzigen Gerichten den letzten Pfiff. Jetzt beginnt die Heidelbeerzeit. Im Juli und August können die Vitaminbomben sogar selbst direkt vom Feld gepflückt werden. Besonders aromatische Exemplare finden sich auf den Feldern der Familie Fölster in Willenscharen, etwa 15 Autominuten von Neumünster entfernt. Der Landwirt Hans-Jörg Fölster hegt und pflegt auf einer Fläche von 30 Hektar seit nun 32 Jahren das größte zusammenhängende Heidelbeerfeld in Schleswig-Holstein. Unterstützt wird er dabei von seiner Familie, insbesondere von seiner Lebensgefährtin Susanne Herbst-Richter und von seinem ältesten Sohn Hendrik, der den Hof in ein paar Jahren übernehmen möchte. „Heidelbeeren sind unser Sommervergnügen und wenn andere Leute in Urlaub fahren, ernten wir mit unserem tollen Profi-Pflück-Team die Heidelbeeren“, erzählt Susanne Herbst-Richter. Das gesamte Team ist stolz auf die hofeigenen Erzeugnisse. Die Idee, Heidelbeeren in Willenscharen anzupflanzen, hatten die Großeltern. Wieso nicht etwas Neues ausprobieren, lautete die Devise
von Jens Mecklenburg
Heidelbeerhof Fölster und so pflanzte die Familie zwischen 1986 und 1990 ganze 30 Hektar voll mit kleinen vitalen Heidelbeersträuchern, bevorzugt alte traditionelle Sorten. Nach all den Jahren sind die HeidelbeerSträucher nun nahezu zwei Meter hoch. Zum Höhepunkt des Sommers bietet der Hof Fölster seinen großen und kleinen Heidelbeerfreunden an, die Beeren selbst zu pflücken. Mit dem Trecker geht es aufs Feld. Ein Spaß für die ganze Familie. Dabei wird auch selbst gebackener Heidelbeer-Kuchen verkauft und diverse Produkte rund um die gesunde Beere. Wer frische oder gefrorene Heidelbeeren und selbsterzeugte Spezialitäten aus Willenscharen bei ausgewählten Händlern in Schleswig-Holstein bevorzugt, findet auf der Homepage der Familie eine interaktive Karte, auf der alle Heidelbeer-Märkte eingetragen sind. Übrigens: Seit neuestem sind alle Heidelbeerprodukte der Familie Fölster mit dem Gütezeichen "Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein" ausgezeichnet. Wer genussvolle HeidelbeerAbenteuer erleben, Land-Duft schnuppern und ganz besondere Lebensmittel direkt vom Erzeuger entdecken möchte, ist bei „GUTES VOM HOF.SH“ genau richtig.
E Heidelbeerhof Fölster Am Wallberg 1, 24616 Willenscharen Tel. 04324/88 19 20 www.heidelbeerhof-foelster.de www.gutes-vom-hof.sh, www.lksh.de
„GUTES VOM HOF.SH“ ist das Direktvermarkter-Portal für Schleswig-Holstein. Wer würzige Salami vom Angler Sattelschwein, sortenreinen Apfelsaft, farbenfrohe Kartoffeln wie „Blauer Schwede“ oder Käsespezialitäten sucht, wird hier fündig. Darüber hinaus machen Rezepte und Hintergrundinformationen über heimische Produkte, Wochenmärkte und Veranstaltungen Lust auf regionalen Genuss. Durch den Suchfilter findet man auch schnell ökologisch erzeugte Lebensmittel. Einfach vom heimischen PC aus oder mit der Web-App zum Download für mobile Endgeräte wie Smartphones. So finden sich auch die Zusatzangebote wie Urlaub auf dem Bauernhof, Festscheunen, Bauernhofcafés, Angebote für Kinder, Seminare und Hofführungen. „GUTES VOM HOF.SH“ zeigt, wo Schleswig-Holstein am besten schmeckt.
Advertorial
|
07|2018 l e b e n s a r t 53
Genuss und Freiheit Draußen genießen
Manchmal sind im Leben die kleinen Momente die größten – ein gemütlicher Platz an der Sonne, ein stärkendes Mahl am Wegesrand, eine Auszeit vom Alltag. Auf Genusstour durch den Norden gibt es viel zu entdecken: romantische Cafés und rustikale Landgasthöfe, Imbisse und High-Class-Restaurants. Himmlische Torten, frischer Sommersalate oder leckere Limonade halten für jeden Gaumen etwas bereit. Man muss nur aufbrechen, die eigene Region oder fremde Orte erkunden und genießen. Denn das Land zwischen den Meeren ist sehens- und liebenswert.
32 l e b e n s a r t 07|2018
|
Anzeigenspezial
Hamburgs | angesagte Adressen
Neues Genusskonzept für Elmshorn Endlich ist es geschaff t: Nach einer kurzen und intensiven Umbauphase hat das „Emil“ seine Türen in Elmshorn eröffnet. Das neue Café Bistro im Gartencenter Rostock bietet mit 100 Plätzen im Innenbereich und seinem gemütlichen Biergarten eine besondere Atmosphäre. Die voll ausgestattete Küche bereitet alle Köstlichkeiten aus frischen, regionalen Produkten – vom Frühstück über Mittagstisch bis Kaffee & Kuchen (selbst gebacken). Durch seine clevere Raumplanung ist ein Teil des Cafés für Seminare, Vorträge und Workshops abtrennbar, ohne den Gastronomiebetrieb zu unterbrechen. Die stilvolle Gestaltung und der hervorragende Service schaffen hier ein unvergessliches Ambiente für jeden Tag oder besondere Events wie Geburtstage oder Jubiläen. oben: Hauptverantwortlich für das neue Genusskonzept im Gartencenter Rostock ist die junge Gastronomin Frederike Zoller.
Cafébar & Bistro „Emil“ im Gartencenter Rostock
Hamburger Str. 209, Elmshorn Tel. 04121 / 4065-90, www.bellandris-rostock.de
Erstes Sommer-Highlight im Emil ist die Cocktailnacht am 28. Juli ab 20 Uhr!
Nach allen Regeln der Kunst Ein modernes Restaurant mit einmaligem Blick auf die Stör, ein gemütlicher Biergarten, eine sonnige Terrasse, Clubraum, Festsaal und Kegelbahn – all das und noch viel mehr sind die Vorzüge des Gasthof zur Erholung in Heiligenstedten. Der Name ist hier Programm: Das Serviceteam und die Küchenkräfte verwöhnen ihre Gäste nach allen Regeln der Kunst – vor allem natürlich kulinarisch. Auf der Speisekarte stehen feine Klassiker um Gemüse, Fisch und Fleisch und neue Cocktailkreationen (auch alkoholfrei). Die verschiedenen Räumlichkeiten bieten einen schönen Rahmen für betriebliche und familiäre Feiern aller Art – im großen und kleinen Kreise. Näheres sowie aktuelle Angebote auf der Homepage.
Lecker e Brunch an g e b o te ab Herbst 2018
Die traumhafte Lage am Wasser, die liebevolle Gestaltung und der zuvorkommende Service sorgen im Gasthof zur Erholung für echte Wohlfühlmomente.
Gasthof zur Erholung, Hauptstr. 29, Heiligenstedten
Tel. 04821 / 403500, www.zur-erholung-heiligenstedten.de
Kulinarisch auf Reisen gehen
Frisch vom G ril
l!
BurgerW vom 7.- ochen 22. Juli im TowerRestau rant
Man braucht nicht extra in ferne Länder zu reisen, um in den Genuss der „großen, weiten Welt“ zu kommen – das Tower-Restaurant auf dem Flugplatz Uetersen-Heist ist mit dem Tävsmoor ein lohnendes Ausflugsziel. Wer hier „an Bord“ geht, genießt eine Auszeit vom Alltag und lässt sich von der Crew mit köstlichen Speisen und Getränken verwöhnen. Bei bestem Service und stilvollem Ambiente ist das Treiben auf dem Rollfeld wunderbar durch das Panoramafenster zu beobachten oder unter freiem Himmel auf der Terrasse zu genießen. Auch die Küche entführt in die weite Welt: Im Juli beherrschen saftige American Burger die Karte, im August sind es mediterrane Spezialitäten. Weitere Termine auf der Homepage.
Tower-Restaurant Uetersen-Heist, Bültenkoppel 19, Heist Tel. 0175 / 3745684, www.tower-restaurant.de
Anzeigenspezial
|
07|2018 l e b e n s a r t
55
Draußen genießen
Jetzt au nessk ch Fitu r se v Svenj o a Pein n auf dem Almth of! www .s
Moderne Landwirtschaft hautnah Der Almthof in Appen ist ein Erlebnisbauernhof mit vielen Highlights für Groß und Klein. Der Monat Juli bietet hier den Saisonauftakt
Fußball- und Bauerngolf Saison Maislabyrinth
Almthof Erlebnisbauernhof & Hofcafé
Almtweg 37, Appen, Tel. 0176 / 23435546, www.almthof.de
r:
D
of - Erlebnis im S omm e Erlebnisbauernhof und Café
Almth as
in vieler Hinsicht: Das Maislabyrinth öffnet, das Bauern- und Fußballgolfspiel startet und es gibt zahlreiche kulinarische Neuve n heiten. Zum Beispiel gibt es jetzt selbstproduzierten Käse, den pein.d jae leckeren „Almthof-Gouda mit Bockhornklee“, dazu regionale Produkte aus dem Regiomaten, frische Milch aus der Milchtankstelle und – ganz neu – hofeigene Freilandeier. Im zugehörigen Café im Hofgarten genießen Gäste leckere Köstlichkeiten wie selbstgebackene Kuchen & Torten, Waffel- und Eiskreationen und herzhafte Snacks. Zusammen mit der idyllischen Hofkulisse bietet das doch das ideale Ambiente für alltägliche Auszeiten, Urlaubstage und besondere Events.
Neu ab Mitte Juli:
Hofeigene Freilandeier
Fit on the Farm
Entspannung mit Erlebnis-Charakter Näheres bei www.svenja-pein.de Almthof erleben - Urlaub in Kurzform Ab März: Do., Fr., 14 - 18 Uhr, Sa. 13 - 18 Uhr, So 11 - 18 Uhr Almtweg 37 | 25482 Appen | 0176 234 335 46 www.almthof.de
rl in g s Pfiffe en Woch ! li im J u
Sommertermine im Hotel Krupunder Park
Nah am See gelegen, bietet das Hotel Krupunder Park eine idyllische Kulisse zur Erholung. Julia und Björn Luchting und ihr Team verwöhnen mit einer saisonalen deutschen Küche mit Finesse. Besonders die Sonnenterrasse lädt bei schönem Wetter zum Verweilen im Freien ein. Im Sommer sind folgende Veranstaltungen geplant:
Terrasse geöffnet ! Feiern Sie im Restaurant „Krupunder Park“ mit bis zu 150 Personen. Gern richten wir Ihre Feier mit Menue oder Buffet individuell für Sie aus. Altonaer Straße 325 . 25462 Rellingen Tel: 04101-391 90 . www. krupunder-park.de
56 l e b e n s a r t 07|2018
|
Anzeigenspezial
01. Juli, ab 17 Uhr – Sommerliches Abendbuffet, für 16,00 € p. P. 15. Juli, ab 12 Uhr – Großer Sommerbrunch, für 22,00 € p. P. 19. August, ab 17 Uhr – Mediterraner Abend, für 16,00 € p. P. 26. August, ab 12 Uhr – Großer Sommerbrunch, für 22,00 € p. P.
Hotel Krupunder Park, Altonaer Str. 325, Rellingen Tel. 04101 / 39190, www.krupunder-park.com
Hamburgs | angesagte Adressen
n s Lebe e n ö h Sc in: stellt eng für rku Verstä & chendas Kü eam! t Ser vice
Sommer, Sonne, Schönes Leben Inmitten grüner Landschaft und fernab vom großstädtischen Trubel liegt das „Schönes Leben auf dem Lande“ in Neuendeich. Hier haben Gäste das Gefühl von Erholung und Entschleunigung verbunden mit kulinarischem Genuss und einem einzigartigen Shopping-Erlebnis – das perfektes Ziel für einen Ausflug am Wochenende. Im traumhaften Garten laden gemütlichen Lounge-Möbel zum Entspannen bei leckerem „Sommerspritz“ nach Art des Hauses oder selbstgemachtem Eistee ein. Auf der Sonnenterrasse mit Blick in die grüne Marsch schmecken Kaffeespezialitäten und leckere Torte vom Konditor besonders gut. Das alte traditionelle Bauernhaus mit modernem Charme versprüht eine tolle Atmosphäre und verspricht im lichtdurchfluteten Gartenzimmer oder im stilvoll eingerichteten Restaurant entspannte Stunden mit köstlicher Küche. Neben dem Mittagstisch, den es donnerstags und freitags gibt, werden die Gäste im à-la-carte-Restaurant mit warmen und kalten Spezialitäten regionaler Prägung verwöhnt. Zur Matjeszeit wartet das Küchenteam mit herrlichen Kreationen rund um die Delikatesse aus dem Meer auf, doch auch Fleischliebhaber
Das neugestaltete Gartenzimmer (links) ist ein lichtdurchfluteter Raum mit hellem, modernem Mobiliar. Der ausgebaute Pferdestall (Mitte) überzeugt mit rustikalem Flair. Beide Räumlichkeiten sind auch für private Feiern buchbar!
und Vegetarier finden passende Gerichte auf der Speisekarte. Samstags und sonntags lockt der üppige „Happiness Brunch“ von 10 bis 14 Uhr, für den vorher reserviert werden sollte. Ein Blick auf die Facebook-Seite des Unternehmens lohnt sich, um spezielle Events nicht zu verpassen. Das „Schönes Leben“ ist auch ein Ort für stimmungsvolle Veranstaltungen im kleinen und im großen Kreise. Das neugestaltete Gartenzimmer bietet den idealen Rahmen für Familienfeste mit bis zu 50 Personen. Der hochwertig ausgebaute Pferdestall mit neuem Restaurantbereich sowie moderner Show-Kitchen ist die optimale Location auch für größere Events. Eingeladene Gäste können auf einer eigenen Terrasse empfangen und nach einem persönlich zusammengestellten Buffet oder Menü kann hier das Tanzbein geschwungen werden.
Schönes Leben auf dem Lande
Oberrecht 31, Neuendeich Tel. 04122 / 9818197, www.schoenes-leben.com Das à-la-carte-Restaurant öffnet Do+Fr von 12-21 Uhr und Sa+So von 13-21 Uhr
Schönes, wohin das Auge blickt – alle Räume von „Schönes Leben“ sowie der integrierte Shop halten eine bunte und vielfältige Auswahl an Interieur-Accessoires, Geschenkideen und Inspirationen bereit.
Anzeigenspezial
|
07|2018 l e b e n s a r t
57
Mode & SchĂśnheit
Š Codello
Hot Summer
Accessoires Sonnenbrille von StyleBREAKER Tuch von Codello Strohtasche von Codello
Travel-Kit von Real Techniques 3 Profipinsel im Miniformat für das perfekte Make-up unterwegs
Trend des Sommers: Badeanzüge von Cyell I von Moschino Swim I von RVCA
Strand Must Haves Strohhut von Wiesnkönig rutschfeste Flipflops von Ilse Jacobsen Clutch von Codello stylische Luftmatratze von SunnyLife
Anzeigenspezial
|
07|2018 l e b e n s a r t
59
Mode & Schönheit
Bunte Kinderwelt Seit rund einem Jahr gibt es die bunte Wölflein-Welt, in die Inhaberin Sandra Wolfsteller jeden Tag auf's Neue einlädt. Früher in Wilster angesiedelt, befindet sich das Kindermodengeschäft jetzt in Itzehoe in der Breiten Straße. Die großzügiBei Facebook posten wir stets gen Räumlichkeiten bieten nicht Neuigkeiten & Angebote nur zuckersüße Babykleidung und alles rund um's frische Elternglück sowie freche Kindermode bis Größe 176, sondern auch eine sogeAlles rund um´s Baby nannte „Chill-Ecke“ und ein Kinder& schicke Kindermode bis Gr. 176 spiel-Areal. Zusammen ergibt das ein entspanntes Einkaufsgefühl. Zu den Herstellern gehören Marken wie Tom Tailor, frugi, lound&proud, Ducksday, Racing Kids oder Sterntaler und von lässig cool bis wild und verspielt ist für Mädchen und Jungen alles dabei.
Bei uns gibt es Geburts- und Taufkisten - Sie legen hinein, was Ihnen gefällt und schicken die Schenkenden zu uns Wölflein . Breite Straße 45 . 25524 Itzehoe 04821 / 40 89 662 . www.woelflein-itzehoe.de Mo - Fr: 9.30 - 13.30 +14.00 - 18.00 . Sa: 9.30 - 14.00
Wölflein's Kindermoden
Breite Str. 45, Itzehoe www.woelflein-itzehoe.de
Das farbenfrohe Shirt aus Bio-Baumwolle macht gute Laune. Das Krokodil von vorne schlängelt sich um den ganzen Rücken!
Welches Mädchen hat schon so ein wunderschönes Kleid mit einem Alpaca darauf? Die Marke frugi macht es möglich!
Vitaminkraft pur Die PURE VITAMINS Pflegelinie von M. Asam basiert auf hochkonzentrierten und ausgewählten Vitaminen, deren Hauptinhaltsstoffe zu den am besten wissenschaftlich untersuchten Wirkstoffen gegen Hautalterung zählen. Die spezielle Mixtur aus Retinol, stabilisiertem Vitamin C, Vitamin E, Niacinamid und Panthenol schützt vor freien Radikalen und pflegt intensiv. Der fruchtige Vitamin-Duft nach Mandarine, Aprikose und weiteren erfrischenden Noten ist für sonnige Tage perfekt geeignet.
m.asam PURE VITAMINS www.asambeauty.com
BRILLENHAUS B L A N K E N E S E
Am 1Kiekeberg 1 · 22587 ·Hamburg Am Kiekeberg · 22587 Hamburg Tel: 040 / 86 37 32 Neue Trends von37der Messe Telefon 040/86 32 www.Brillenhaus-Blankenese.de www.brillenhaus-blankenese.de Informieren Sie sich!
22587 Hamburg 60 l e b e n s Am a r t Kiekeberg 07|2018 |1 ∙Anzeigenspezial Mo. - Fr. 9.00 bis 19.00 ∙ Sa. 9.00 bis 14.00 Tel.: 040/86 37 32 ∙ www.brillenhaus-blankenese.de
Sensitive Pflege Dr. Hauschka Kosmetik ist einzigartig: Ausgewählte Heilpflanzen aus biologisch-dynamischem- oder kontrolliert-biologischem Anbau unterstützen die Haut darin, sich zu versorgen und zu regenerieren. Für jede Haut, insbesondere für unreine, zu Entzündungen neigende Haut und Mischhaut, ist das Gesichtsdampfbad die ideale Vorbereitung zur weiteren Tiefenreinigung. Die Komposition mit Gänseblümchen, Kapuzinerkresse und Zaubernuss regt die Hautdurchblutung an, Mitesser lockern sich und Hautunreinheiten klingen ab.
trendy
Die Hauschka Intensivkuren mit ausgesuchten Schätzen der Natur in rhythmisierter Form ergänzen die Basispflege. Sie unterstützen die Haut, wenn sie aus dem Gleichgewicht geraten ist und einen normalisierenden Impuls benötigt. Die fettfreie Tag und Nachtkur sensitiv lässt die Haut frei atmen und erinnert sie an ihre natürlichen Erneuerungsprozesse. Die Komposition mit rhythmisierten Auszügen aus Borretsch, Perle, Malachit und Eichenrinde stärkt gerötete, empfindliche und zu Couperose neigende Haut und unterstützt den natürlichen Hauterneuerungszyklus.
cool
Pinneberg: Bismarckstraße 2 + 2a Rellingen: Hauptstraße 50 Wedel: Bahnhofstraße 63 www.z-ihrstadtfriseur.de
www.dr.hauschka.com
Satte Rabatte Bei Hansen & Co., dem Herrenausstatter im Schenefelder Stadtzentrum, purzeln im Juli die Preise. Ausgewählte Hosen werden jetzt im Rahmen des Angebots „2 für 100 €“ verkauft. Auf alle anderen Hosen sowie das übrige Sortiment gewährt Hansen & Co. einen Nachlass von 20 Prozent! Auch für Dekofreunde lohnt sich der Weg ins Stadtzentrum, denn noch vor den Sommerferien findet bei Hansen & Co. ein großer Ausverkauf schöner Deko-Artikel und Requisiten statt.
Besuche uns auf
Anst ß
zur Preis-Offensive: HOSEN Baumwoll / Stretch
statt 79,95
59.95
auch in großen Größen Viele Farben!
2 für 100,– €
Hansen & Co.
Kiebitzweg 2, Schenefeld Tel. 040 / 8302454, Geöffnet Mo-Sa 10-20 Uhr
Die hochwertigen Club-of-Comfort-Hosen sind bei Hansen & Co. sehr beliebt. Alle Modelle sind waschbar und pflegeleicht, haben einen bequemen Dehnbund und sind auch in großen Größen vorrätig.
Der Herrenausstatter
im Stadtzentrum Schenefeld
Anzeigenspezial
|
Telefon 830 24 54
07|2018 l e b e n s a r t
61
© fotolia
Fit & gesund
Gut zu Fuß
durch den Sommer
Endlich ist sie da, die Zeit der T-Shirts, Badeanzüge und Bikinis. Wenn die Sonne scheint, treibt es uns vor die Tür und entsprechend kümmern wir uns um Haare, Haut und Bikinifigur. Aber was ist eigentlich mit unseren Füßen? Sie tragen uns durch unser ganzes Leben und werden die meiste Zeit des Jahres in Socken und geschlossenen Schuhen versteckt. Grund genug also, ihnen in der Sommerzeit die Aufmerksamkeit zu geben, die sie verdienen.
Der Weg zum perfekten Sommerfuß Gepflegte Füße sind kein Hexenwerk. Wer sich nicht ins Nagelstudio oder zur medizinischen Fußpflege traut, kann seine Füße auch in Eigenregie sommertauglich machen. Der erste Schritt zum perfekten Sommerfuß liegt nahe – das Kürzen der Fußnägel. Ob dieses mit Feile, Schere oder Knipser passiert, bleibt jedem selbst überlassen. Hilfreich ist aber auf jeden Fall ein fünf- bis zehnminütiges Fußbad im Vorfeld. Das macht Nägel und Nagelhaut weich und geschmeidig und erleichtert so das Schneiden. Sind die Füße gut abgetrocknet – um ein Abrutschen von Schere oder Feile zu vermeiden – kann es auch schon losgehen. Kleiner Tipp: Wer mag, rubbelt sich die Füße mit einem besonders alten, harten Handtuch
62 l e b e n s a r t 07|2018
|
Barfußlaufen ist die natürlichste Art, seinen Füßen etwas Gutes zu tun.
ab. Das entfernt lose Hautschuppen und macht die Füße besonders weich.
Der richtige Schnitt Fußnägel sollten nach Möglichkeit immer im geraden Verlauf entlang der Zehenform geschnitten werden. Das bedeutet, dass die Nägel vorne gerade geschnitten und an den Seiten leicht abgerundet werden. Dieser Schnitt, der übrigens immer auf Höhe der Zehenkuppe enden sollte, beugt dem seitlichen Einwachsen der Fußnägel vor. Im Anschluss kommt die Nagelfeile zum Einsatz, um die Schnittkante des Nagels zu glätten. Sind alle Nägel gekürzt und geglättet, ist die Nagelhaut an der Reihe. Für ihre Pflege benötigt man nicht mehr als einen Nagelhautentferner und ein Rosenholzstäbchen. Der Nagelhautentferner wird auf die Nagelhaut aufgetragen und muss rund fünf bis zehn Minuten einwirken. Im Anschluss daran kann die nun weiche Nagelhaut mit einem Rosenholzstäbchen nach hinten bis an den Rand des Nagelbettes geschoben werden. Auf spitze Gegenstände wie eine Nagelschere sollte man bei dieser Prozedur bewusst verzichten,
Anzeigenspezial
da diese zu Verletzungen der empfindlichen Haut führen könnte. Im schlimmsten Fall kann sich daraus eine schmerzhafte Entzündung der Nagelhaut oder sogar des Nagelbettes ergeben. Wem das Zurückschieben der Nagelhaut nicht ausreicht, kann überschüssige Nagelhaut vorsichtig mit einer Hautzange entfernen. Aber auch hier gilt: Vorsicht! Zu starkes Arbeiten mit der Zange kann zu Verletzungen führen! Absolut verboten ist im Übrigen, die Nagelhaut mit den Fingern abzuknibbeln. Das kann nicht nur zu Entzündungen führen, sondern sieht in der Regel auch sehr ungepflegt aus, weil keine glatten Ränder entstehen.
Hornhaut: Störend oder natürlicher Schutz? Wer mag, kann sich nun im letzten Schritt der Hornhaut zuwenden. Sie ist zwar optisch vielen Menschen ein Dorn im Auge, erfüllt aber einen überaus wichtigen Zweck. Gerade passionierte Barfußläufer möchten ungern auf ihre schützende Wirkung verzichten, wenn der Weg zum Strand wieder etwas steiniger als erwartet wird.
Fit & gesund
von Katharina Jens
Lack oder Natur? Hier scheiden sich die Geister. Für den einen gehören bunte Fußnägel zum sommerlichen Pflichtprogramm, der andere mag es lieber natürlich. Wer Mut zur Farbe bekennt, hat zwei Möglichkeiten zur Auswahl: Nagellack oder Shellac. Bei Letzterem handelt es sich um einen speziellen Lack, der unter UV-Licht binnen kurzer Zeit aushärtet. Außerdem zeichnet er sich durch seine hohe Belastbarkeit aus. Eine splitterfreie Zeit von bis zu vier Wochen ist mit Shellac keine Seltenheit. So haltbar er aber auch ist, so schwierig ist im Gegenzug das Entfernen des Lackes. Hierfür müssen spezielle Nagellackentferner benutzt werden, die dem Nagel auf Dauer schaden können. Deshalb ist Shellac nicht unbedingt für den Dauereinsatz geeignet. Wer hingegen zu „normalem“ Nagellack greift, muss auf die extreme Haltbarkeit verzichten, kann dafür im Gegenzug aber auch öfter die Farbe wechseln. Um ein optisch gutes Ergebnis zu erreichen, empfiehlt sich die Verwendung eines Unterlackes. Dieser füllt Rillen im Nagel auf und sorgt so für ein optisch einwandfreies Ergebnis. Der Farblack wird im Anschluss auf-
VERWÖHNMASSAGE FÜR DIE F ÜßE Wer seinen Füßen schon am Morgen eine kurze Massage gönnt, startet beschwingt und frisch in den Tag. Laut Theorie der Fußreflexzonenmassage steht der Fuß über Nervenverbindungen mit jeder Region im Körper in Kontakt. Schon eine kurze Massage der Füße kann demnach anregend auf alle Körperregionen wirken. Außerdem entspannt die Fußreflexzonenmassage und baut Stress ab. Die einfachste Form der Massage ist und bleibt allerdings das Barfußlaufen – am Effektivsten auf tiefen Böden. Hier sinken die Füße ein und alle Reflexzonen werden gleichmäßig stimuliert.
getragen – immer vom Nagelbett in Richtung Nagelspitze. Aktuelle Trendfarben dieses Sommers sind laut „Cosmopolitan“ Knallrot und dunkles Bordeaux, sowie Pink, Orange, Chrom und alles, was glitzert. Aber auch der Nude-Look ist in Sachen Nägel nach wie vor angesagt. Ein Überlack, auch Topcoat genannt, sorgt für die nötige Versiegelung des Lackes und garantiert maximale Haltbarkeit. Wer den Trendfarben des Sommers nichts abgewinnen kann und lieber „das echte Nude“ trägt, der kann seine Nägel nach der Bearbeitung einfach lassen, wie sie sind. Auch die Natur ist in ihrer Schönheit nicht zu verachten. Spezielles Nagelöl kann in diesem Zusammenhang für die Extraportion Glanz sorgen. Also meine Damen und natürlich auch meine Herren: Zeigt her Eure Füße – es ist Sommer!
© fotolia
Leichte Hornhautablagerungen kann man mit speziellen Fußpeelings behandeln. Diese im Drogeriehandel erhältlichen Produkte beinhalten reibende Partikel, die die Hornhautschuppen vom Fuß lösen. Stärkeren Hornhautbereichen wird mit Bimsstein oder Hornhautentferner zu Leibe gerückt. Diese Prozedur sollte man allerdings nicht öfter als alle 14 Tage durchführen. Der Grund? Hornhaut ist eine Schutzfunktion des Körpers, die durch Reibung entsteht. Wer seine Hornhaut also zu intensiv entfernt, riskiert eine noch stärkere Nachbildung.
Anzeigenspezial
|
07|2018 l e b e n s a r t
63
Fit & gesund
Mit gesunden Füßen durch den Sommer
Es ist schon erstaunlich, was unsere Laufwerkzeuge alles leisten: So macht jeder Mensch auf seinem Lebensweg etwa 50 Millionen Schritte und legt dabei etwa 100.000 Kilometer zurück – so viel wie 2,5 mal um den Globus. Doch leider schenken wir den Füßen im Gegensatz zu anderen Körperregionen weniger Aufmerksamkeit. Besonders im Sommer haben daher Blasen, Schwielen oder auch Fußund Nagelpilz leichtes Spiel.
Sommerschuhe sollte leicht und luftig sein, damit die Füße nicht ins Schwitzen geraten. Eine Auszeit an der frischen Luft ist die beste Pflege, die man den eigenen Füßen zukommen lassen kann.
Wenn es zu Reibungen kommt: Blasen In der Fußsohle befinden sich mit etwa 600 pro Quadratzentimeter die meisten Schweißdrüsen. Sie regulieren mit der Schweißproduktion die Körpertemperatur. Durch Sport, körperliche Anstrengung, heiße Temperaturen und luftundurchlässige Schuhe beginnen die Füße jedoch übermäßig zu schwitzen. Gerade im Sommer ist es enorm wichtig, die Füße trocken zu halten, denn unter diesen Voraussetzungen können Blasen besonders leicht entstehen. Durch die andauernde Reibung lösen sich die obersten Hautschichten von den darunterliegenden ab. Auf diese Weise entsteht ein Hohlraum, in dem sich Gewebeflüssigkeit ansammelt. Da die Haut der Blase, die sich über die Wunde spannt, vor dem Eindringen von Bakterien schützt, ist es ratsam, sie nicht aufzustechen. Besser ist es, ein Blasenpflaster zu verwenden, denn dieses bildet ein Schutzpolster gegen die Reibung, lindert den Druck und fördert die Wundheilung.
64 l e b e n s a r t 07|2018
|
Den Füßen „die Hörner abstoßen“: Hornhaut und Hühneraugen Viele Menschen haben mehr als einmal in ihrem Leben mit Verhornungen und Hühneraugen zu kämpfen. Im Sommer können auch sie durch Nässe, Wärme und Reibung vermehrt entstehen. Um diese Erscheinungen zu vermeiden, kann man auf einige praktische Utensilien zurückgreifen: Geleinlagen für den Schuh schützen vor Reibung und Einschneiden und fördern die Wundheilung. Spezielle Hühneraugenpflaster, die Salicylsäure beinhalten, lösen die Verhornung schonend auf und ermöglichen aufgrund verschiedener Formen und Größen eine einfache und diskrete Anwendung.
Nur einen Schritt entfernt: Vom Fuß- zum Nagelpilz Wenn Füße übermäßig schwitzen, kann die Feuchtigkeit nicht absorbiert werden. Als Folge davon können sich in der feuchten
Anzeigenspezial
Umgebung auch Mykosen einfacher ausbreiten. Allein in Deutschland leiden über zehn Millionen Menschen an Nagelpilz (Onychomykose). Damit gehört die Erkrankung zu den häufigsten Nagelerkrankungen überhaupt. Nagelpilz zählt zu den Infektionskrankheiten und kann daher auch auf andere Körperbereiche übertragen werden. Die Pilze vermehren sich durch Sporen, die in feucht-warmer Umgebung besonders gut überleben können. So geht einer Nagelpilzinfektion oft Fußpilz voraus. Betroffene gehen häufig aus Scham nicht zum Arzt. Eine Therapie ist meist langwierig, denn die Pilzsporen können sich in den Hohlräumen des infizierten Nagels festsetzen und lange überleben. Antimykotika, die die Vermehrung der Pilzsporen hemmen beziehungsweise diese abtöten, gelangen dort nur teilweise hin. Nicht selten muss das betroffene Nagelmaterial daher vollständig abgetragen werden. Eine Kombinationstherapie aus äußerer und innerer Behandlung erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Heilung. (medicalpress.de)
Fit & gesund
Ausreichend Freiraum für die Füße Unter Fußfehlstellungen leiden viele Bundesbürger. Allein über zehn Millionen Deutsche – vor allem Frauen – sind von einer Schiefstellung des großen Zehs betroffen, also einem Hallux valgus. Aber auch sogenannte Hammer- und Krallenzehen machen den Menschen zu schaffen: Es brennt, reibt und drückt beim Laufen. Das jahrelange Tragen zu hoher und zu enger geschlossener Schuhe ist neben genetischer Veranlagung und einem schwachen Bindegewebe eine der Hauptursachen für diese Fußprobleme.
Wer unter einer Zehenfehlstellung leidet, hat häufig Probleme, gut passende und bequeme Schuhe zu finden. Je nach Krankheitsbild benötigen die Zehen mehr Platz in der Höhe oder an der Seite. „In vielen Schuhen drücken die Zehen an dem Schuhschaft und es bilden sich Hühneraugen, Schwielen oder sogar Entzündungen. Ein normaler Bewegungsablauf ist dann kaum mehr möglich“, erklärt Martin Hübner, Geschäftsführer von Florett. Ratsam seien flache Schuhe, die den Füßen einen guten Halt böten, aber den Zehen dennoch genügend Freiraum ließen. Eine Schmerzbildung verhindern können beispielsweise Schuhe mit Stretcheinsätzen im Schaft. Darüber hinaus empfehlen sich bei Fußdeformationen und schmerzempfindlichen Füßen Schuhe aus weichem Obermaterial mit Klettverschlüssen oder Gummizügen. (djd)
DRK-Freiwilligendienste mit gesicherter Qualität Helena blickt gern auf die Zeit ihres Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) im Internat für Kinder mit Behinderungen zurück. „Ich wollte zwischen Abi und Studium etwas Sinnvolles machen“, sagt die Studentin. Im FSJ hat sie gute und auch bewegende Erfahrungen gemacht. „Als ich das erste Mal ein Kind versorgte, welches nicht spricht, und dieses mir ein Lächeln schenkte. Es schien, als würde es alles verstehen was ich sage und ich müsse einfach nur anders zuhören, um zu verstehen, was es sagt.“ Das DRK ist bundesweit der größte FSJ-Träger. Im DRKLandesverband Schleswig-Holstein vermitteln zehn Pädagoginnen und Pädagogen Interessierte in die Einsatzstellen. Sie sind auch für die vorbereitenden und begleitenden Seminare zuständig. Hand in Hand mit den Anleiterinnen und Anleitern vor Ort begleiten sie die jungen Erwachsenen durch ihr FSJ oder die Zeit des BFD (Bundesfreiwilligendienst). Der DRK-Landesverband Schleswig-Holstein hat seine Freiwilligendienste zertifizieren lassen und garantiert damit die Qualität seiner Angebote. DRK Landesverband Schleswig-Holstein e.V., Klaus-Groth-Platz 1, Kiel, Tel. 0431 / 5707445, freiwillig.sh
© djd/Florett - Varomed
Schmerzen und Druckstellen vermeiden
Damit das Laufen nicht zur Qual wird, sollte man bei Fußfehlstellungen auf die richtigen Schuhe achten.
DRK-Landesverband Schleswig-Holstein e. V. Freiwilligendienste
Das dicke Plus im Lebenslauf Freiwilligendienste beim DRK Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
Bundesfreiwilligendienst (BFD)
passgenaue Vermittlung von Stellen sinnvolles Engagement spannende Erfahrungen qualifiziertes Arbeitszeugnis DRK-Seminare und Begleitung neue Perspektiven Taschengeld
Bewirb Dich jetzt unter
freiwillig.sh
Klaus-Groth-Platz 1 24015 Kiel 0431 5707-445
Anzeigenspezial
|
07|2018 l e b e n s a r t
65
Der Garten | im Juli
Draußen feiern
E © Sven Jacobsen
gal ob zum Geburtstag, zum „Garden viewing“ bei der Fußball WM oder einfach nur an einem lauen Sommerabend: Mit diesen Tipps für die perfekte Gartenparty steht einer entspannten Feier im Freien nichts mehr im Wege.
Man soll die Feste feiern wie sie fallen, aber am schönsten sind Sommerfeste im Freien. Damit auch die Gastgeber entspannt mitfeiern können, ist eine gute Organisation gefragt. Werden unterschiedliche Generationen erwartet, muss für alle gesorgt sein. Ältere Menschen freuen sich über bequeme Sitzgelegenheiten im Schatten, vergessen Sie daher nicht ausreichen Sonnenschirme zu organisieren. Für Kinder eignen sich unter anderem Planschbecken, Zelte oder natürlich Bälle oder Malutensilien.
Auf Natürlichkeit setzen Versuchen Sie Ihren Garten so zu dekorieren, dass er möglichst natürlich und nicht verkleidet wirkt. Streifen, Punkte und Blumenmuster sorgen immer für gute Stimmung. Man soll merken, dass man sich im Freien befindet. Besonders gut funktioniert der natürliche Look mit Wimpelketten, Pompons, Wabenbällen oder hübschen Lampions, die in den Bäumen befestigt werden. Auch Zinkschalen oder Schubkarren, in denen Getränkeflaschen gekühlt werden, tragen zum natürlichen Look bei. Tische können mit kleinen, frisch aus dem Garten gepflückten Blumensträußen geschmückt werden – am besten eignen sich dafür viele kleine Vasen, damit der Blick auf den Gegenüber nicht verstellt ist. Der Sommer ist der richtige Zeitpunkt, eine Party im Garten zu feiern. Eine schöne Dekoration sorgt garantiert für fröhliche Stimmung!
66 l e b e n s a r t 07|2018
|
Anzeigenspezial
…und auf Nachhaltigkeit Versuchen Sie Plastikgeschirr und -besteck zu vermeiden. Greifen Sie entweder zu normalem Geschirr oder zu umweltfreundlichen Papptellern und –bechern und zu Holzbesteck. Auch Strohhalme müssen nicht immer
Der Garten | im Juli
von Katja Hildebrandt
Dank selbst gemachter Erdbeerlimonade bleibt niemand durstig.
aus Plastik sein, es gibt tolle bunt gestreifte oder mit hübschen Blumenmuster versehene Varianten aus Papier, die Farbe ins Spiel bringen. Setzen Sie außerdem auf Leitungswasser: Dieses wird je nach Geschmack mit Zitrone, Minze, Gurke oder Rosmarin aromatisiert und in Glaskaraffen serviert.
Plan B Ganz wichtig ist immer ein Plan B. Natürlich hofft man immer auf Sonnenschein, aber damit die Party bei schlechtem Wetter nicht komplett ins Wasser fällt, entweder ein Zimmer im Haus gästetauglich machen oder (das geht auch oft spontan) Zelte oder Pavillon-Zelte ausleihen und genug Schirme in petto haben. Ist es kalt, freuen sich die Gäste auch immer über eine wärmende Decke oder einen Feuerkorb, an dem man sich aufwärmen und klönen kann. Getränkespender sind die perfekten Begleiter für Sommerpartys.
Fruchtige Drinks Zur Begrüßung oder auch um die Wartezeit auf das erste Grillgut zu verkürzen, macht sich ein erfrischender Sommercocktail prima. Am besten haben Sie auch immer eine alkoholfreie Variante des Drinks parat, an heißen Tagen leiden viele Gäste erst einmal unter Durst. Um sich selber die Arbeit etwas zu erleichtern, eignen sich Zinkschalen oder- wannen, in denen Flaschen mit Eiswürfeln gekühlt werden und natürlich auch Getränkespender in denen aromatisiertes Wasser, Limonade oder Bowlen wunderbar präsentiert werden.
So können sich die Gäste selber bedienen und Sie müssen nicht ständig zwischen Garten und Küche pendeln. Besonders hübsch sieht es aus, wenn Sie dazu passende Vintage Gläser und bunt gestreifte Papierstrohhalme im Vintage-Look nutzen. Tipp: Kühlen Sie die Getränke mit gefrorenen Früchten anstatt mit Eis, damit sie nicht verwässern. Die Produkte für die perfekte Gartenparty gibt es unter: www.gartenzauber.com
Entspannte Beleuchtung Bei einer Party möchte man nicht im Dunkeln sitzen, das Licht sollte aber auch nicht zu hell sein. Kerzen bzw. Teelichter sind natürlich immer gut; dank Windlichtern gehen sie auch bei Wind nicht aus.
Ein besonderes Highlight kann das Sonnenglas sein, welches tagsüber per Solar das Sonnenlicht speichert und nachts leuchtet. Genau wie hübsche Lampions kann das Sonnenlicht dekorativ in die Bäume oder an einen
Vorsprung am Haus gehängt werden. Auch Fackeln oder offenes Feuer sorgen für atmosphärische Stimmung und gemütliches Licht.
Die Sonnengläser können nach Lust und Laune befüllt werden. Das Sonnenglas schont die Umwelt und macht Spaß.
Die Gartenteelichter „Tulpe“ spenden gemütliches Licht.
Anzeigenspezial
|
07|2018 l e b e n s a r t 67
ZONE DENMARK
SCHALE ‘PEILI‘ Ø9 CM | 6 CM (H) SIENA ROT e S h o p - N r. 410 0 18 3 0
9,9 9 €
L I E B L I N G S W E LT
Picknick
KAPTEN & SON
LW P
KOZIOL
e S h o p - N r. 410 0 15 9 7
e S h o p - N r. 410 0 2 13 1
e S h o p - N r. 410 0 2 2 4 7 | 410 0 2 2 4 6
12 9, 0 0 €
7 9,0 0 €
je 8,9 5 €
SONNENBRILLE ‘COLOGN E ALL BL ACK‘
PICK NICK KORB WE ISS FÜR 4 PERSONEN
LW P
E VA S O L O
P I C K N I C K- D E C K E BAUMWOLLE K ARIERT
e S h o p - N r. 410 0 2 13 2
19 , 9 9 €
G L A S ‘C L U B N O. 2‘ S U P E R G L A S G R Ü N O D E R K R I S S TA L L K L A R
OUTDOOR ACTIVE
SCHWEDENSCHACH ‘KUBB‘ 2 1-T L G .
e S h o p - N r. 410 0 2 2 9 5
TRINKFLASCHE ‘FOREST GREEN‘ 0,7 L | D U N K E LG R Ü N e S h o p - N r. 410 0 0 2 11
26,00€
19 , 9 9 €
• Baumwolle mit wasserdichter Unterseite • Maße: 130 x 148 cm
S H O P P E N S I E J E T Z T * U N T E R L I E B L I N G S W E LT. D E / P I C K N I C K A lle P reis e ink l. M w S t . | g g f . z zg l. Vers andk os t en
*L i ebl i n gsWe lt G m b H & Co. KG | E ri c h - M a ri a - Rem a rq ue- Ri ng 1 4 | 4 9 0 7 4 O s na b r ü c k
Der Garten | im Juli
Grüner Norden Es macht Spaß, in Nachbars Garten zu schauen oder Gartenbegeisterte ins eigene grüne Paradies einzuladen. Zum Fachsimpeln, um neue Ideen zu sammeln, sich auszutauschen, zum Klönen. Seit dem Jahre 2000 gibt das Team „offener Garten“ mit dem Gartenführer eine gute Möglichkeit eine eigene „Gartentour“ durch den Norden zu planen. Alle teilnehmenden Gärten sind dort aufgelistet und beschrieben. Er wird gegen einen Unkostenbeitrag in Höhe von
1,- Euro (in Briefmarken) sowie einem mit 1,45 Euro frankierten Rückumschlag von den Organisatorinnen verschickt. Bestelladresse: Aktion „Offener Garten“, Lindenweg 4, 23730 Hermannshof. Weitere Infos zu der Aktion „Offener Garten“ und allen teilnehmenden Gärten gibt es unter www.offenergarten.de
GARTENTERMINE in Schleswig-Holstein und Hamburg Zusätzliche Offene Sonntage: 1. + 8. + 15. + 22. + 29.07. 5. + 12. + 19. + 26.08. 2. + 9. + 16. + 23. + 30.09. 07. + 21.10. Lange Nacht der Gärten: 4.08.
ln the Summertime… Flower-Power für alle...
Die s c hönsten Pflanzen f ü r ein en b lü h en d en So m mer. Öffnungszeiten: Uhr – Mo Fr: 08.00 –18.30 Uhr .00 –16 00 Samstag: 08. Uhr .00 –12 00 10. : tag nn So
Dockenhudener Chaussee 96 · 25469 Halstenbek · Tel. 041 01 - 411 88 · www.blumenhof-pein.de Anzeigenspezial
|
07|2018 l e b e n s a r t 69
Bauen | Wohnen | Renovieren
TRAUMHAUS-TO-GO von Nicole Groth / epr Sich den Traum vom eigenen Haus erfüllen – das ist für viele ein Lebensziel. Doch wie schnell Träume zerplatzen können, wissen die meisten nur zu gut. In unserer schnelllebigen Gesellschaft, in der Wandel und Flexibilität den Alltag bestimmen, schrecken viele vor dem Schritt zurück, sich endgültig an einem Ort niederzulassen. An einen Hauskauf oder Neubau ist gar nicht erst zu denken. Doch wie wäre es, wenn auch das Heim flexibel und sogar mobil ist? Klingt wie ein Traum? Ja, aber einer, der wahr wird.
Bauen | Wohnen | Renovieren
Bauen | Wohnen | Renovieren
Die Firma Smart House aus Löhne, Westfalen, macht nicht nur Wohnträume wahr, sondern sorgt auch dafür, dass sie schnell in Erfüllung gehen und noch dazu ein Leben lang halten. Ihr Konzept: Fertighäuser in modularer Bauweise aus Holz. Die Häuser werden in der unternehmenseigenen Produktionshalle innerhalb von nur sechs bis acht Wochen am Stück gefertigt. Jedes Smart-House-Modul wird per Schwerlasttransporter zum gewünschten Standort gebracht und dort mit einem Kran auf dem Fundament platziert. Auf der Baustelle selbst sind nur wenige Vorarbeiten nötig. Wird das Traumhaus schlüsselfertig bestellt, können die neuen Besitzer bereits nach kurzer Zeit einziehen.
Die Villa im puristischen Kubus-Design ist ideal für kleine Grundstücke in der Stadt. (Foto: Smart House GmbH)
Ein Traum für Individualisten Fertighaus bedeutet nicht, dass man ein Heim von der Stange kauft. Die Einzelmodule werden individuell geplant und können zudem beliebig zu einer Wunschkombination erweitert werden. Der Bungalow ist die beliebteste Smart-House-Variante. Ob als Winkelbungalow oder Atrium, mit Satteldach oder in der puristischen Flachdach-Version – Wohnen auf einer Ebene ist nicht nur komfortabel, sondern auch zukunftsorientiert. Schweres Schleppen in den ersten Stock oder Sturzgefahr durch Treppen sind bei einem Bungalow kein Thema. Ein stufenlos gestalteter Grundriss ermöglicht Wohnen ohne Barrieren – und das bis ins hohe Alter.
Das „4-2-1“-Einfamilienhaus ist für Interessenten mit hohen Ansprüche gedacht: vier Module – zwei Geschosse – an einem Tag aufgestellt. Das 4-2-1 bietet auf 155 qm Wohnfläche Platz für die ganze Familie. Die typische Stadtvilla im puristischen KubusDesign und dem kompakten Baukörper ist ideal für kleine Grundstücke. Mit Flachdach passt dieser Haustyp ausgezeichnet in den städtischen Kontext. Stilistische Akzente setzt etwa das Lärchenholz, das gleichzeitig dem typischen Smart-House-Design gerecht wird. Die Bauweise ermöglicht zudem eine optimale Ausnutzung der Vollgeschosse, sodass Möbel problemlos gestellt werden können. Neben großzügig geschnittenen Zimmern bleibt immer noch ausreichend Platz für Stauraum.
Platz für die ganze Familie Wer es eher klassisch mag, entscheidet sich für die zweigeschossige Wohnvariante. Aufgrund der modularen Bauweise sind SmartHouses derart flexibel, sodass auch außergewöhnliche Varianten möglich sind.
Flexibel und mobil Egal ob Single, Pärchen oder Großfamilie – Fertighäuser können dem individuellen Lebensbedingungen und Ansprüchen der Bewohner angepasst und sogar erweitert werden.
Denn verändert sich das Leben, passt sich das Smart-House einfach an. Ist ein weiteres Kind unterwegs, braucht man neuerdings ein Arbeitszimmer oder nimmt das Hobby mehr Platz ein als gedacht? Kein Problem – mit den modularen Anbauten und Aufstockungen lässt sich der Wohnraum nicht nur schnell und problemlos erweitern, sondern auch variabel aufstellen. Links und rechts vom Haus ist noch Platz? Dann bietet es sich an, ein Einzelmodul direkt an das Bestandshaus zu setzen und dieses entweder mit einem Durchbruch zum Haus oder einem separaten Eingang zu versehen. Besitzer einer Immobilie mit Flachdach oder einer Garage können mit einer „On-TopAufstockung“ ebenfalls im Nu einen neuen Rückzugsort schaffen, welcher ganz leicht über eine Innen- oder Außentreppe erreicht werden kann. Selbst eine Hanglage stellt für die SmartHouse-Module kein Hindernis dar, denn aufgrund der besonders hochwertigen Holzbauweise ist auch eine Aufständerung auf Stelzen möglich. Und was passiert, wenn ein Umzug aus beruflichen oder privaten Gründen unvermeidbar ist? Zerplatz der Traum vom Wohlfühlheim? Mit Nichten! Denn egal, wohin die Reise geht, das Haus kommt mit. Die Module der Kombination werden einfach voneinander getrennt, um am neuen Wohnort wieder zusammengesetzt. Dem Traum vom Eigenheim steht also nichts mehr im Weg.
E www.smart-house.com
Ebenerdig wohnen bis ins hohe Alter können Besitzer eines Bungalows. (Foto: Smart House GmbH)
Anzeigenspezial
|
07|2018 l e b e n s a r t 71
Küchen kauft man
bei Wolfsteller!
✔ ✔ ✔ ✔
individuelle Beratung „eigene“ Monteure günstiger als Sie denken persönlicher Service
Bauen | Wohnen | Renovieren
Hilfe in der Küchennot Ganz gleich, ob großzügige Wohnküche oder winzige Kochnische: Die Spüle wird täglich genutzt. Denn hier konzentrieren sich viele kleine Vorbereitungsschritte. Nicht selten mangelt es jedoch an Arbeitsflächen zum Zwischenlagern, Abstellen oder Abtropfen. Platz für ein Schneidbrett in Spülennähe ist ebenfalls oft knapp. Für seine Spülen und Becken bietet Blanco deshalb eine große Bandbreite an Zubehör, das sich vielseitig nutzen lässt. Ob Schneidbretter, separate Abtropfflächen, Beckengitter oder Schalen zum Einhängen in das Becken: Die ausgeklügelten Produkte erweitern die Funktionalität der Spülzone erheblich und bringen viel Komfort in den Küchenalltag. (epr)
E www.blanco-germany.com/de Ihr Spezialist für Einrichtungen und Küchen
Burger Straße 3 25554 Wilster Telefon ( 0 48 23 ) 9 49 8-0 www.wolfsteller.de
… und Entspannung findet man im
Stressless!
WENIGER FARBE, MEHR EINDRUCK Motive in Schwarz-Weiß-Kontrast erleben eine echte Renaissance. Ausgedruckt im Großformat, wird der persönliche Lieblingsschnappschuss zum dekorativen Blickfang in der Wohnung. Ob mit der Spiegelreflexkamera oder dem Smartphone aufgenommen – meist genügt dank der Software ein Klick, um das Farbfoto umzuwandeln. Jedes Druckmaterial verändert die Wirkung der Fotos Den Einstieg in XXL-Ausdrucke stellen klassische Poster dar, die sich in einem Rahmen gut machen. Unterschiede liegen hier im Detail, vom Format bis zur Wahl der Papierart. Allen Varianten gemeinsam ist die hohe UV-Beständigkeit und ihre Brillanz. Eine besonders natürliche Optik weist der Druck auf Leinwand auf. Jedes Foto wird anschließend per Hand auf einen Holzrahmen aufgezogen. Dank des leichten Gewichtes sind Leinwände für nahezu alle Wände geeignet. (djd)
© djd / Pixum.de
Auf Forex-Platten kommen Fotos besonders klar zur Geltung. Zudem ist das Material besonders robust und langlebig.
72 l e b e n s a r t 07|2018
|
Anzeigenspezial
Bauen | Wohnen | Renovieren
Der Sommer kann so stylisch sein Bei angenehmen Temperaturen verbringen die meisten am liebsten jede freie Minute im Freien. Schön, wenn man einen Balkon oder eine Terrasse hat. Mit Ölleuchten, Kuscheldecke und Kissen und leckeren Cocktails in stylischen Gläsern kommt dann auch die richtige Stimmung auf für eine ausgelassene Party mit den Liebsten.
E www.desiary.de
TERRASSENGENUSS - BEI JEDEM WETTER C&L Terrassenüberdachungen aus Aluminium • Kaltwintergärten • Markisen • Carports
Besuchen Sie uns Kaltenweide 81 25335 Elmshorn 04121 - 7 88 44 60 Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: Sa.:
tz pL a
ings
LiebL rasse ter
09.00 - 18.00 Uhr 09.00 - 15.00 Uhr
www.terrassendach24.de
Freuen Sie sich auf:
• exzellente Qualität • bestmögliche Beratung • und noch mehr Zeit auf Ihrer Terrasse Anzeigenspezial
|
07|2018 l e b e n s a r t 73
Bauen | Wohnen | Renovieren Traumhaussuche in Expertenhand Hypothekenzinsen um 2 %, fehlende Geldanlage-Alternativen, beste Jobangebote, ein attraktiver Immobilienstandort und eine zufriedene Erbengeneration lassen die Nachfrage nach Eigentum weiter explodieren. Gebaut wird gefühlt inzwischen an jeder Ecke, die Gespräche am Stammtisch und unter Freuden sind häufig sehr immobilienlastig und stolz kann derjenige sein, der eine Immobilie sogar sein Eigen nennen darf.
Jahrelange Erfahrung Classic Immobilien Westermann und Bürsing vermitteln seit 23 Jahren hochwertige Wohnimmobilien in ihrer Nachbarschaft – in und um Hamburg. 2004 zog es Christoph Bürsing und Lutz Westermann mit ihrem Team nach Schenefeld-Dorf, um in einem charmanten Reetdachhaus, welches sie selbst gestaltet und modernisiert haben, zukünftig arbeiten zu können.
Spezialisten am Werk Die beiden Profis in ihrem Gebiet haben ein fachlich hervorragend ausgebildetes Team, welches vom Auszubildenden, über Miet- und Kaufexperten hin zu einem dreiköpfigen Technik-Team reicht. Letzteres übernimmt Maler-und Fußbodenarbeiten, Gartenarbeiten sowie kleinere Gefälligkeiten – dies aber ausschließlich für die Auftraggeber von Miet- und Kaufobjekten, um die zu vermarktenden Objekte attraktiver zu gestalten und Auftraggeber zu entlasten. Hinzu kommt
Christoph Büsing – Int. Betriebswirt, Bankkaufmann, Inhaber.
Lutz Westermann – Firmengründer, Ausbilder, Immobilienkaufmann, Inhaber.
ein großes Netzwerk an Spezialisten, wie Baufinanzierer, Architekten und Handwerksbetriebe. Wer Interesse oder Bedarf an einer persönlichen Beratung hat, meldet sich bei den beiden Inhabern.
E Classic Immobilien
Hauptstr. 90, Schenefeld Tel. 040 / 44809882 www.classic-immobilien.de
Unser Haus
KOSTENLOSE BERATUNG UNTER 040 840 70-40
Rechtzeitig einplanen
Die schöne Jahreszeit kommt! Individuell angefertigte Terrassendächer, Terrassenanlagen und Sichtschutzwände aus Stahl und Glas, um lauschige Sommerabende im Freien länger genießen zu können. Gern sind wir auch Ihr Partner in Sachen Vordächer, Tor- und Zaunanlagen, Treppen, Edelstahlarbeiten, Sonderanfertigungen und Reparaturarbeiten. K. H. Alpers GmbH · Luruper Hauptstrasse 54 · 22547 Hamburg Tel. 040 840 70-40 · Fax 040 840 70-49 · Mail metallbau@alpers-hamburg.de www.alpers-metallbau.de
74 l e b e n s a r t 07|2018
|
Anzeigenspezial
Welches Haus passt zu mir? Welche Wohnwünsche habe ich? Wie finde ich das passende Grundstück? Was ist wichtig bei der Finanzierung? Welche Materialien gibt es, welche Bauformen? Wer macht was am Bau? Welche Energiekonzepte sind interessant? Dies Fragen und viele mehr beantworten die Experten in diesem Buch – kurz, klar und ver- Karin Jung: Unser Haus. Das große Ideen-Buch zum Planen und Bauen, ständlich. DVA Bildband 2017, 176 S., 240 Farbfotos Außerdem bieten 20 schö- und 45 Grundrissen, 29,95 € ne und alltagstaugliche Wohnhäusern aus den letzten Jahren Inspiration. Viele Fotos, anschauliche Pläne und spannende Baugeschichten erleichtern das Probewohnen im Kopf.
Größte R INDOO UNG L L E T S AUS nds! utschla Nordde s auf uen un ! e fr ir W esuch Ihren B
FÜR JEDES WETTER UND JEDEN ANLASS FÜR JEDES WETTER UND JEDEN ANLASS
MADEROS GmbH | Telefon (04108) 41429-0 Am Hatzberg 16 | 21224 Rosengarten/Nenndorf info@maderos.de | www.maderos.de
NUR 20 MIN. SÜDLICH VON HAMBURG ANFAHRT | Gewerbegebiet Nenndorf | Direkt an der A1 ÖFFNUNGSZEITEN | Mo – Fr 9 –18 | Sa 10 –14 | So 14 –17
MADEROS GmbH | Telefon (04108) 41429-0 Am Hatzberg 16 | 21224 Rosengarten/Nenndorf info@maderos.de | www.maderos.de NUR 20 MIN. SÜDLICH VON HAMBURG ANFAHRT | Gewerbegebiet Nenndorf | Direkt an der A1 ÖFFNUNGSZEITEN | Mo – Fr 9 –18 | Sa 10 –14 | So 14 –17
ANZEIGE
Das Leben im Freien genießen! Terrassendach Terrazza Jetzt verlagert sich das Leben wieder nach draußen und Terrasse und Balkon werden zu den neuen Hotspots. Was gibt es Schöneres, als sich nach einem anstrengenden Tag auf Terrasse oder Balkon zu entspannen? Während einen die Sonne an der Nase kitzelt, kann man den Augenblick genießen und die Seele baumeln lassen. Nur leider kitzelt einen hier im Norden auch häufig der ein oder
andere Regentropfen an der Nase. Um unabhängig vom Wetter den Außenbereich zu genießen, bietet die Optimal Bautechnik GmbH vielfältige Lösungen an. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen findet als Top-Partner der Firma weinor
Besuchen Sie jetzt unseren Showroom!
na Life von weinor, der neuen Pergotex II und vielen weiteren Möglichkeiten findet jeder seine ganz persönliche Wohlfühloase. Hat man sich entschieden, gestaltet Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen sowie Haustüren und Fenster ist auch bei Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen der richtige Ansprechpartner.
aus Köln die jeweils perfekte, individuell passende Lösung. Dazu kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause und begutachten die Gegebenheiten vor Ort. Im Anschluss unterbreiten sie ein detailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt. Auch ein Besuch in Schwentinen2 tal lohnt sich, denn auf 600 m gibt es dort vielfältige Inspiration: Zwischen Terrassendächern, Glasoasen, dem textilen Dach Plaza Viva, der Design-Markise Semi-
Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 04 31 / 1 37 76 Büro Hamburg: Tel: 040 / 5 23 60 60 www.optimal-bautechnik.de
Anzeigenspezial
|
07|2018 l e b e n s a r t 77
Bauen | Wohnen | Renovieren Schönes Holz – oder doch nicht? Puristisch, modern und wohnlich – das ist aktuell die Antwort vieler Bauherren auf die Frage, wie denn das neue Eigenheim aussehen soll. Im Trend liegen schlichte und kubistische Haustypen mit einer Fassadengestaltung aus zwei Materialien. Dass es sich hierbei nicht immer um Putz und Holz handeln muss, zeigt sich mit Kunststoffprofilen der neuen Generation.
Einladend, modern und zeitlos wirkt der Eingangsbereich durch die Fassadenverkleidung in Holzoptik.
E www.dekodeck.de
Zart und blumig duftend Die Shea Butter Seife von Michel Design Works hat ein Gewicht von 246 g. Eingewickelt ist das Seifenstück in zauberhaftem Schmuckpapier. Während der Benutzung steigt einem ein blumiger Duft mit einem Hauch von Pflaume, Amber und Pfirsich in die Nase. Die cremiger Konsistenz ergibt sich durch die Zutaten Sheabutter, Palmenöl und Glyzerin – ein schönes und zugleich praktisches Geschenk.
E www.best-of-british.de
78 l e b e n s a r t 07|2018
© epr / profil dekor
Die warme Optik des natürlichen Materials Holz ist sehr beliebt, da sie Wohnlichkeit verspricht. Aber hier liegt auch schon der Nachteil, denn Holz ist sehr pflegeintensiv. Witterung und UVStrahlen schaden dem Material: Das Holz ergraut unregelmäßig und lässt das Gebäude ungepflegt wirken. Jährliches kostenintensives Streichen ist beinahe schon ein Muss, um die Schönheit zu erhalten. Die Lösung kommt mit den nachhaltigen und wartungsfreien Kunststoffprofilen Dekotrim 95 aus dem Haus profil dekor. Diese sind mit ihren authentischen Holzdekoren vom Original kaum zu unterscheiden, dabei aber absolut wartungsfrei und eine adäquate Alternative zu Echtholz. Dank neuester technischer Möglichkeiten ist eine unvergleichliche Oberflächenvielfalt für die Hausverkleidung gegeben. Der Hersteller gibt auf die Witterungs-, UV- und Lichtstabilität seiner Produkte sogar bis zu 15 Jahre Garantie. (epr)
Ein Fest der runden Form Die neue Porzellankollektion Dîner von Barbara Schmidt setzt auf elegante Dimensionen und delikate Wandstärke. Vollkommenheit ist genau der Maßstab, den sich Barbara Schmidt für ihre neueste Porzellan-Kollektion gesetzt hat. Dîner strebt nach der reinen Form. Das Porzellan nimmt sich zurück. In eleganten Dimensionen und delikater Wandstärke bildet es die Bühne für den eigentlichen Star: ausgesucht gutes Essen. www.kahla-porzellanshop.de
|
Anzeigenspezial
Logg
C
EFR G A T OUR
EI
EXKLUSIVE EIGENTUMSWOHNUNGEN
EA-B: 18,1-24,7 kWh/(m²a), Erdwärme, Bj. 2014-2016, EEK A+
Kaufen statt mieten Sie möchten unabhängig von Mietpreissteigerungen langfristig sorgenfrei wohnen? Dann machen Sie sich das aktuelle Niedrigzinsniveau zunutze und entscheiden Sie sich jetzt für die eigenen vier Wände im energieeffizienten Wohnquartier ASPELOHE! Zum Beispiel die 3-Zimmer-Wohnung C05 mit geschützter vollverglaster Loggia, offenem Wohn-/Essbereich, Badezimmer mit Badewanne und bodengleicher Dusche, zusätzlichem Gäste WC, Hauswirtschaftsraum und gehobener Ausstattung inkl. Echtholzparkett, Villeroy & Boch Fliesen, bodentiefen Fenstern u. v. m. Wohnen, Essen
Die innovative Geothermie-Anlage von ASPELOHE nutzt Erdwärme zur Energiegewinnung – 100 % nachhaltig und regenerativ. Dank der KfW-55-Bauweise haben Sie Anspruch auf ein zinsvergünstigtes Darlehen der KfW-Bank mit bis zu 5.000 Euro Tilgungszuschuss. Wenn Sie sich dann noch für eine langfristige Finanzierung mit festgeschriebenen Zins- und Tilgungskonditionen entscheiden, können Sie schon heute unabhängig von zukünftigen Marktentwicklungen festlegen, welche Kosten Sie in Zukunft erwarten werden.
SchlafenNeugierig geworden? Wohnen, Finden Sie das Zuhause Essen
Schlafen
Flur
Flur
BEZUGSFERTIG HERBST 2018 Kochen
GästeWC
WM
HWR
und die Finanzierung, der zu Ihnen passt – bei einem Besuch des Muster-Townhauses im Brahmsweg/ Ecke Aspelohe in 22848 Norderstedt. Aktuelle Öffnungszeiten unter www.aspelohe-wohnen.de
WM
WM
Bad
Kochen
Bad
gia
Loggia
WE C05 · 3 ZIMMER · 81 m² FINANZIERUNGSBEISPIEL
Bad
Kaufpreis
Flur Schlafen Wohnen, Essen
Grunderwerbsteuer Notar/Grundbuch
Zimmer Kochen
Gesamtkosten Eigenmittel Finanzierungsbedarf
Loggia
Monatliche Rate
*Unverbindliches Finanzierungsbeispiel bei 80 % Beleihungsauslauf, 1,50 % Zinsen sowie 2,21 % Tilgung p. a. bei einer Zinsbindung von 10 Jahren.
www.aspelohe-wohnen.de ·
040.75 66 398 20
333.000 € 21.645 € 6.660 € 361.305 € 28.305 € 333.000 € 1.017,98 €*
Aktuelle Ausstellungen
kunst | kultur | museen Karl-Heinz Boyke – non informell Bis 12. August In dieser Schau werden im Reepschlägerhaus in Wedel Werke des 1955 in Uetersen geborenen Künstlers Karl-Heinz Boyke präsentiert. Boyke war ab 1979 Student der MuthesiusKunstschule in Kiel bei so bekannten Künstlern wie Gottfried Brockmann, Harald Duwe, Jan Koblasa und Manfred Sihle-Wissel. In Seth-Ekholt bei Hamburg war Karl-Heinz Boyke Meisterschüler für Malerei und Skulptur bei Professor Walter Arno. Seit 1986 ist er freischaffender Maler, Bildhauer und Kurator im Kreis Pinneberg. Seine Arbeiten wurden in zahlreichen Ausstellungen national und international gezeigt. Viele seiner Werke befinden sich heute in Sammlungen und öffentlichen Raum.
E Reepschlägerhaus
Schauenburger Str. 4, Wedel tägl. 15-22 Uhr
Karl-Heinz Boyke – Faltung
Wasserspaß Wer hätte nicht gern an heißen Sommertagen liebend gern einen Swimmingpool? Er ist der Inbegriff für vergnügliche Badefreuden, geselliges Leben und mondäne Kultur. Mit 200 Abbildungen führt der beeindruckende Band „Der Swimmingpool in der Fotografie“ dessen Vielfältigkeit vor Augen. Da planschen die Beatles ausgelassen im Pool, Esther Williams posiert im Wasser am Poolrand in lasziver Pose oder Faye Dunaway sitzt nach durchfeierter Oscar-Nacht im seidenen Gewand mit ihrer Trophäe vor einem Wasserbecken. Unterschiedliche Swimmingpoolformen sind hier ebenso zu sehen wie ganze Wasserlandschaften mit diversen Wasserrutschen oder ein überdachter künstlicher Strand mit Swimmingpool in Japan. Ob historische Aufnahmen vom Ende des 19. Jahrhunderts oder Aufnahmen aus unserem Jahrtausend, der SwimmingpoolBilderreigen ist einfach atemberaubend gut.
E Der Swimmingpool in der Fotografie. Mit einem Text von Francis Hodgson. Hatje Cantz 2018, 240 S., 40 €
80 l e b e n s a r t 07|2018
|
Anzeigenspezial
Karl-Heinz Boyke – Stephen Hawking
Aktuelle Ausstellungen Tjorg Douglas Beer – ABRACADABRA SIMSALABIM Bis 19. August Die Herbert Gerisch-Stiftung in Neumünster präsentiert mit dieser Schau eine grosse Einzelausstellung mit dem in Lübeck geborenen international erfolgreichen Künstler Tjorg Douglas Beer. Die Ausstellung wirft im ersten Teil einen Blick auf Arbeiten der letzten 15 Jahre. Beers Arbeiten beinhalten persönliche wie auch gesellschaftliche Themen. Mediale Aufladung religiöser Konfrontation,
litäten generiert er seine Ideen. Im zweiten Ausstellungsteil eröffnen Malereien eine poetisch-utopistisch verklärte Alternativ-Realität. Ausgangspunkt der Ausstellung sind exklusiv für den Skulpturenpark geschaffene Außenskulpturen, die fester Bestandteil der Stiftungssammlung werden. (Fotos: © VG Bildkunst)
E Herbert Gerisch-Stiftung Brachenfelder Str. 69 Neumünster Mi-Fr 11-18 Uhr Sa + So 11-19 Uhr
Tjorg Douglas Beer – Neos Anthropos The New Human Being (Utopia) Tjorg Douglas Beer – Sharp Eyes Figures
Krieg und Chaos sind einige der Themen die in Beers Skulpturen, Kollagen und Malereien auftauchen. Beers inhaltliches Interesse bleibt durch Materialwahl und einer gewissen Verspieltheit in einer ambivalenten Waage aus Verzweiflung und Ernst und dennoch positiver Sicht auf die Dinge. Basierend auf alltäglichen Wahrnehmungen und Erfahrungen persönlicher, medialer und politischer ReaTjorg Douglas Beer – Utopist, 2016
Werke von Barbara Bülow-Rosin 2. bis 23. Juli Die Objekte und Skulpturen von Barbara Bülow-Rosin habe eine symbolhafte Aussage und ergeben sich aus der Kombination von Fundstücken wie rostigem Stahl und Strandgut und zweimal gebranntem Ton. Sie sind so auch frostfest und als stilvolle und verschönernde Elemente für den Garten geeignet. Im Brillenhaus Blankenese kann man für sich einige Werke von Barbara Bülow-Rosin entdecken.
E Brillenhaus Blankenese
Am Kiekeberg 1, Hamburg Mo-Fr 9-19 Uhr, Sa 9-14 Uhr
Anzeigenspezial
|
07|2018 l e b e n s a r t 81
Aktuelle Ausstellungen
Malerei trifft Fotografie – Tanja Gott und Heiko Westphalen Bis 5. August Am Internationalen Museumstag eröffnet das Haus Peters in Tetenbüll diesen künstlerischen Dialog, bei dem Tanja Gott aus Hamburg Malerei unter dem Titel „Liebste Orte“ und Heiko Westphalen aus Flensburg unter dem Titel „Zwischen Himmel und Erde“ Fotografie präsentieren. In den Stillleben von Tanja Gott, die Kunst und Illustration studiert hat, begegnet man leuchtenden Farben und verschlungener Ornamentik. Schlichtes Karo sowie schillernde Blumenmuster durchziehen die Gemälde und bilden eine Polarität von gegenständlicher Malerei und Abstraktion. Alltag, Ideal und Fiktion berühren sich und werden teilweise humorvoll-ironisch überspitzt. In ihren maritimen Hamburg-Bildern zeigt die Künstlerin die tiefe Verbundenheit mit der norddeutschen Landschaft und dem Wasser. Seit über 45 Jahren fotografiert sich Heiko Westphalen erst analog, dann digital, durch sein Leben. Inspiriert von der norddeutschen Landschaft, in der er geboren und aufgewachsen ist, Bild von Tanja Gott (Foto: Künstlerin)
interpretiert er diese auf immer neue Art und Weise künstlerisch und in fotografisch ungewohnter Weise. Durch digitale Nachbearbeitung gelingt es ihm, seinen Fotografien eine besondere Ausdruckskraft zu verleihen. In seinen Arbeiten klingt eine Vielzahl von Komponenten zusammen: Er befasst sich weniger mit der bloßen Abbildung der „Alltagswelt“, sondern interpretiert und verfremdet.
E Haus Peters
Dörpstraat 16, Tetenbüll Di-So 14-18 Uhr, ab Juni: 11-18 Uhr
Foto von Heiko Westphalen (Foto: Künstler)
Lesen Lesen Lesen
Buchtipps von Heiko Buhr
Waguih Ghali
Anett Kollmann
Matthias Politycki
Snooker in Kairo
Mit fremden Federn
Sämtliche Gedichte 2017–1987
Man fragt sich immer wieder, wieso großartige Bücher erst mit jahrzehntelanger Verzögerung in deutscher Übersetzung erscheinen. Dieser Roman, der einzige des ägyptischen Autors (1927/29-1969), gehört in jedem Fall dazu. Die Liebesgeschichte um den jungen Araber Ram, dem Ich-Erzähler, und der Jüdin Edna vor dem Hintergrund der Herrschaft von Gamel Abdel Nasser. Vielleicht ist es kein Zufall, dass der 1964 erschienene Roman erst jetzt übersetzt wurde, denn nach dem Arabischen Frühling ist er hochaktuell und weist viele unübersehbare Parallelen zur Gegenwart auf.
Diese „kleine Geschichte der Hochstapelei“ führt vor Augen, wie vielfältig die Varianten dieser Form der Lüge sind. Gespickt mit unglaublichen Beispielen und herrlichen Geschichten von Lug und Trug erzählt die Autorin beispielsweise von Lügenkönigen, Wunderärzten und Wirtschaftsschwindlern. „Hochstapeleien sind dramatische Geschichten, menschliche Komödien mit durchaus tragischen Momenten.“, stellt die Autorin dabei süffisant fest – und vielleicht ist ihr Buch gerade darum auch so unterhaltsam und fesselnd. Oder steckt gar doch in jedem von uns ein/e ....
Der 1955 geborene und in Hamburg sowie München lebende Autor ist vielseitig – ob als Romancier, Essayist, Erzähler oder Lyriker. Von letzterem kann man sich in diesem umfangreichen Buch in feinster Weise selbst überzeugen. Ob längere erzählerische oder kurze reflexiv-pointierte Form, Politycki versteht es, seine LeserInnen mit seinen Gedichten zu faszinieren und zu betören, wie beispielsweise mit dem vierzeiligen „Geteilt haben“: die Sehnsucht nacheinander / die Lust aufeinander / den Kummer miteinander // dann gibt es nichts zu bereuen“.
Verlag C.H. Beck 2018 256 S., 22 €
82 l e b e n s a r t 07|2018
|
Anzeigenspezial
Hoffmann & Campe Verlag 2018, 252 S., 22 €
Hoffmann & Campe Verlag 2018, 638 S., 32 €
© Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf
Der Der
Der Gottorfer Barockgarten mit dem Globushaus (vorn, im Hintergrund Schloss Gottorf) zählt zu den herausragenden kulturgeschichtlichen Sehenswürdigkeiten in ganz Schleswig-Holstein.
Ein Weltwunder im Barockgarten
Gottorfer Gottorfer Globus Globus und der und der BarockBarockgarten garten Besuchen Sie die beiden rekonstruierten Besuchen Sie dieSehensbeiden würdigkeiten direkt am rekonstruierten SehensSchloss Gottorf. würdigkeiten direkt am Schloss Gottorf.
Der mit Ölfarben reich bemalte Globus zeigt auf der Außenseite die gesamte bekannte Erde, kartographisch korrekt wiedergegeben. Das Globusinnere enthüllt einen vollständigen, funkelnden Sternenhimmel mit allen im 17. Jahrhundert bekannten Sternbildern.
Als zwischen 2001 und 2007 der herrliche Barockgarten von Schloss Gottorf in Schleswig nach historischen Plänen gemäß seines Aussehens um 1690 rekonstruiert wurde, war das eine Sensation. Das prächtige Gartenkleinod war schon bei seiner Entstehung ab 1637 einzigartig in Deutschland. Herzog Friedrich III. begann mit der Gestaltung, Herzog Christian Albrecht ließ ihn erweitern. Es entstand nach und nach ein kunstvolles Wege- und Terrassensystem mit blühender Blumenpracht, plätschernden Kaskaden, Fontänen, Skulpturen und dem Herkulesteich. Nur kurz währte allerdings die Blütezeit des Gottorfer Barockgartens, der ab 1713 allmählich verwahrloste und schließlich 1864 bis zu seiner glänzenden Wiedererweckung nach der Jahrtausendwende gänzlich verschwand. Herzog Friedrich III. war es auch, der ab 1651 von seinem
Hofgelehrten Adam Olearius einen großen Globus bauen ließ, in dem bis zu zehn Menschen durch eine Luke hineinsteigen konnten. Bei einer Fahrt mit dem Gottorfer Globus, der drei Meter Durchmesser hatte und mit Wasserkraft betrieben wurde, beobachteten sie dann den Lauf der Gestirne am Firmament. 1713 kam der Gottorfer Globus auf Wunsch Zar Peters des Großen als Geschenk nach Russland. Im neuen Globushaus im Barockgarten kann man heute eine originalgetreue Rekonstruktion des Gottorfer Globus sehen und mit diesem auch eine achtminütige Fahrt machen. Dieses Erlebnis sollte man beim Besuch des Gottorfer Barockgartens, in welchem sich das Gottorfer Globushaus befindet, auf keinen Fall versäumen, denn es ist atemberaubend schön.
E Schloss Gottorf,
Erleben Sie in einer 8-minütigen Fahrt den Sternenhimmel des begehbaren Erleben Sie in einer 8-minütigen Fahrt Wunderwerkes damaliger Handwerksden Sternenhimmel des begehbaren kunst, Naturwissenschaft und TechWunderwerkes damaliger Handwerksnik oder genießen Sie die wundervolle kunst, Naturwissenschaft und TechÄsthetik der Natur im angrenzenden nik oder genießen Sie die wundervolle Barockgarten. Ästhetik der Natur im angrenzenden Barockgarten.
Schlossinsel 1, Schleswig
Öffnungszeiten April bis Oktober: Di-Fr 10-17 Uhr, Sa-So 10-18 Uhr Eintrittspreise (Tickets auch im Globushaus erhältlich): Erwachsene Einzelkarte 7€ ermäßigte Einzelkarte 5€ Familienkarte 15 € (Eltern/Großeltern mit Kindern bis 16 J.)
Vermittlungsangebote • Projekte für Schulklassen (3 Std.) • Kindergeburtstagsfeiern (3 Std.)
8 € p.P. 11 € p.P.
• Angebotsführungen (max. 10 Pers.), 60 Minuten, je Person zzgl. Eintritt 3€ • Gebuchte Führungen (maximal 20 Pers.), bis 60 Minuten, zzgl. Eintritt, 45 € • Audio-Führung nur Barockgarten, Erw. 2€ • Audio-Führung nur Barockgarten, Kinder bis 16 J. 1€ Der Eintritt in den Barockgarten ist frei.
landesmuseen.sh landesmuseen.sh
Meenos Wetterwelten
Der Juli, die Entscheidung von Meeno Schrader
E
s sind nicht Wenige, die schielen mit Sehnsucht auf den Kalender. Sobald der Juli angebrochen ist, geht der Blick aus dem Fenster ‘rauf zum Himmel. Die Erwartungshaltung an diesen Monat ist enorm. Nach dem Sommer 2017 hat sie sich gefühlt vervielfacht. In der Julihaut möchte ich nicht stecken. Um es kurz zu machen: der Juli macht den Sommer. So zumindest der Glaube. Nach der Schafskälte kommt der Siebenschläfer. Irgendwer muss irgendwann früher einmal sehr viel Langeweile gehabt haben. Was er oder sie damals glaubten festgestellt zu haben ist ein Zusammenhang zwischen der Großwetterlage zum Siebenschläfer und
84 l e b e n s a r t 07|2018
|
der Großwetterlage im weiteren Verlauf des Julis und des nachfolgenden Augusts. Das zu wissen kann einige Familienurlaube retten. Die erste Falle tut sich bereits auf, wenn nur das Datum des Tages genommen wird, an dem im Kalender „Siebenschläfer“ steht. Das am 27. Juni der Fall. Falsch! Nach einer Kalenderreform muss der Blick unbedingt bis zum 10. Juli verlängert und verschoben werden. Als nächstes sollte man auch ganz schnell auf sein GPS gucken. Sind Sie in Süddeutschland dann darf mit der Siebenschläfer Regel deutlich glaubwürdiger gespielt werden. Bei uns in SchleswigHolstein sind wir weit weg von statistisch bedeutsam. Wir im echten Norden könnten eigent-
Anzeigenspezial
lich auch den Würfel nehmen, wenn da nicht noch die Restoption von 10 Prozent wäre. Ein klitzekleinbisschen könnte also daran sein, daß die Großwetterlage im Juli bestimmt, ob und wie prächtig sich der Sommer im Juli und August entwickelt. In 2017 war es die Schlechtwettervarian-
te. In diesem Jahr kann das ruhige Hochdruckwetter zum Ende des Julis zeigen, ob die Regel auch in die andere Richtung funktioniert oder Kaffeesatz gelesen wird. Großartig wäre es ja. Der Juli als Macher mit Entscheidungsbefugnis – hoffentlich dieses Jahr zum Guten.
Meeno Schrader Schon seit seinem 15. Lebensjahr ist das Wetter für Meeno Schrader weit mehr als nur Small Talk. Er hat es an den unterschiedlichsten Plätzen der Welt „getestet“ und lebte und arbeitete unter anderem in Australien, Korea, der Karibik und den USA. Seit 2002 ist er der „Wetterfrosch“ des Schleswig-Holstein-Magazins beim NDR. In der Lebensart verrät er jeden Monat einen Gedanken aus seinen Wetterwelten.
Opitz Spitzen
Zur Jahresmitte von Stephan Opitz
W
as einem auf sämtliche verfügbaren Wecker und Säcke geht, ist das von jeder Unterhaltsamkeit und auch weitgehend von Intelligenz befreite, dafür aber raumgreifende Herumgeschimpfe über dieses Land, in dem wir nun einmal leben. Denn noch nie in der deutschen Geschichte, soweit wir sie überschauen können, gibt es so lange Frieden, Rechtssicherheit, eine auch international bewunderte Verfassung und eine daraus abgeleitete Demokratie, seit Kriegsende wachsenden Wohlstand, mehr als üppige Ernährung, funktionierende medizinische Hilfe, Bildung für alle, nach wie vor halbwegs passable Infrastruktur und ziemlich gute Sicherheit – rundherum und geradeaus also: Ein reichlich privilegiertes Leben für die absolute Mehrzahl der Menschen, die hier leben. Was einem auf sämtliche verfügbaren Wecker und Säcke geht, ist jedoch der raumgreifende Unwillen (in diesem Land, in dem wir nun einmal leben), wenigstens ein paar generationenübergreifende politische Beschlüsse zu fassen und umzusetzen. Kleine Aufzählung ohne thematische Hierarchie gefällig? Jede Menge Verwaltungsreformen, von Föderalismus - über Steuer - bis hin zu Baurechtsfragen, Reform der Altersversorgung, eine an Klimazielen, flächendeckender Mobilität und komfortabler Vermeidung von allzu viel Autoverkehr und nicht an einzelnen Schnellfahrzielen orientierte Bahnreform, eine Beschlusslage für die Bundeswehr, die nach 2% vom Bruttosozialprodukt schreit, sondern politische Ziele für das Militär formuliert, politisch beschließt und dann militärisch –administrativ - wirtschaftlich umsetzt, ein bundesweit einheitliches und gediegene Standards setzendes Bildungssystem, das allen gleiche Zugänge gewährt, einen nüchternen, gerade in Deutschland sehr geschichtsbewußten und verfassungskonformen, dabei absolut rechtssicheren Umgang mit dem Asylrecht, in allen öffentlichen Debatten keine Dauerverwechslungen von Moral und Recht und unter gar keinen Umständen zunehmenden Antisemitismus (diesbezüglich hat Deutschland seinen weltgeschichtlichen Teil bereits überreichlich abgeliefert!) – das wären doch schon ein paar Dinge, deren Geschlechtsreife wir alle gern erleben würden. Das Ganze dann noch im Verein mit einer Moral und Haltung von uns allen, die der Kohleanhäufung keine Altäre errichtet und das neueste Handy nicht mit einer Gottheit verwechselt. Denn einen aufrechten Gang und klaren Verstand kriegt man nicht per App geliefert. Wäre das was? Nur mal so als Anfang? Tja, das liegt an uns. Schließlich sind wir diejenigen, die über uns zu verhandeln haben. Jeden Tag. Auch nach der Halbzeit 2018. Und erstmal in einem hoffentlich wunderbaren Sommer.
Professionelle Business Fotografie
mundtfotografie.de
Natascha Mundt (040) 529 01 767 . (0179) 595 10 72 Anzeigenspezial
|
07|2018 l e b e n s a r t 85
© zolotareva_elina / fotolia.com
Termine
KONZ ERTE | LESU NGEN M Ä RKT E | F Ü H RU NGEN JULI 2018
Sonntag
2.7.
Montag
Musik
Musik
11.15 Lübecker Gitarren + Mirco Oldigs, Essigfabrik (HL), 0451/2093427, www.essigfabrik-luebeck.de 12.00 Frühschoppen m. 8 to the bar, Deutsches Baumschulmuseum (PI), www.baumschulmuseum.de 16.00 SHMF – Backstage, Nordakademie (Elmshorn), 0431/237070, www.shmf.de 18.00 Jazz rock pop school – Sommerkonzert, MarX (HH), 040/399970-23, www.markthalle-hamburg.de 20.00 SHMF –Sol Gabetta, NDR Elbphilharmonie Orchester, MuK (HL), 0431/237070, www.muk.de
19.00 SHMF – Sabine Meyer, Reiner Wehle, Akos Hoffmann u. Jörg Peltzer, ACO Thormannhalle (RD-Büdelsdorf), 0431/237070, www.shmf.de 20.00 SHMF –Rafat Blechacz, Reithalle (Wotersen), 0431/237070, www.shmf.de 20.00 St. Vincent, Markthalle (HH), 040/399970-23, www.markthalle-hamburg.de
Theater 15.00 Carmen, Ernst Deutsch Theater (HH), 040/22701420, www.ernst-deutsch-theater.de 18.00 Wir sind die Neuen, Winterhuder Fährhaus (HH), 040/48068080, www.komoedie-hamburg.de 18.00 Der Vorname, Winterhuder Fährhaus (HH), 040/48068080, www.komoedie-hamburg.de 19.00 Die Weber, Thalia Theater (HH), 040/248713, www.thalia-theater.de 19.00 Master Pieces – Abschlussarbeiten 2018, Kampnagel (HH), 040/27094949, www.kampnagel.de 19.00 Käthe holt die Kuh vom Eis, Schmidt Theater (HH), 040/31778899, www.tivoli.de 19.00 Heiße Ecke, Schmidts Tivoli (HH), 040/31778899, www.tivoli.de 20.00 Alma Hoppe – Bla Bla Land – Bestoff, Alma Hoppes Lustspielhaus (HH), 040/55565556, www.almahoppe.de
Dies & Das 11.00 Energie-Erleben; Wildpark Eekholt (Großenaspe), www.wildpark-eekholt.de 11.00 Sommerfest; Tierheim (HL-Kücknitz), www.tierschutz-luebeck.de 15.00 Unterwegs auf dem Sandberg, Stadtführung; Industriemuseum (Elmshorn), www.industriemuseum-elmshorn.de
Theater 19.00 Fountainhead, Thalia Theater (HH), 040/248713, www.thalia-theater.de 19.30 Carmen, Ernst Deutsch Theater (HH), 040/22701420, www.ernst-deutschtheater.de 20.00 Martha Argerich & friends, Schmidt Theater (HH), 040/31778899, www.tivoli.de
3.7.
SHMF – Große Operngala Termin vom 17.07.2018 Ort: Holstenhalle, Halle 1 SHMF – Harry Potter und der Stein der Weisen – in concert Termin vom 21.07. bis 22.07.2018 Ort: Holstenhalle, Halle 1
Dienstag
Musik 17.00 Dominik Hartz; Rosenhof (HL-Travemünde), www.rosenhof.de 20.00 SHMF –Markus Groh + Laticia HondaRosenberg, Christuskirche (Niebüll), 0431/237070, www.shmf.de 20.00 SHMF – Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys, ACO Thormannhalle (RD-Büdelsdorf), 0431/237070, www.shmf.de 20.00 SHMF –Brad Mehldau Trio, MuK (HL), 0431/237070, www.shmf.de 20.00 SHMF – Balthasar Neumann Chor und Ensemble, Elbphilharmonie (HH), 0431/237070, www.shmf.de 20.00 Eric Clapton, Barclaycard Arena (HH), 040/881630, www.barclaycard-arena.de 20.00 Wolves In The Throne Room spec. guest Wolvennest, Markthalle (HH), 040/399970-23, www.markthalle-hamburg.de 22.30 SHMF –Die Nixen, Radisson Blue Senator Hotel (HL), 0431/237070, www.shmf.de
Flohmarkt Termin vom 29.07.2018 Ort: Freigelände Holstenhallen
VORSCHAU HERBST 2018 63. NordBau Termin vom 05.09. bis 09.09.2018 Trakehner Hengstmarkt Termin vom 18.10. bis 21.10.2018
Heiße Ecke – das St. Pauli Musical Div. Termine im Juli, Schmidts Tivoli Spielbudenplatz 27-28, Hamburg
Holstein International Termin vom 25.10. bis 28.10.2018
Seit dreizehn Jahren schlüpfen die neun Darstellerinnen und Darsteller jeden Abend in über 50 Rollen und entführen in eine temporeiche Show rund um 24 Stunden am Kiez-Imbiss „Heiße Ecke“. Denn hier am Tresen von Hannelore und ihrer Crew trifft sich ganz St. Pauli: die leichten Mädels und die schweren Jungs, die Touristen, die Müllmänner nach der Schicht und die KiezUrgesteine, die eigentlich längst die Schnauze voll haben, aber trotzdem nicht loskommen von der schrägsten Meile der Republik. Karten: 040 / 31778899, www.tivoli.de
Holsteiner Pferdetage Termin vom 01.11. bis 03.11.2018
Weitere Informationen finden Sie unter www.holstenhallen.com
www.s2ds.de
1.7.
Anzeigenspezial
|
07|2018 l e b e n s a r t 87
Termine
3.7.
Dienstag
Theater 19.30 Panikherz, Thalia Theater (HH), 040/248713, www.thalia-theater.de 19.30 Carmen, Ernst Deutsch Theater (HH), 040/22701420, www.ernst-deutsch-theater.de 19.30 Wir sind die Neuen, Winterhuder Fährhaus (HH), 040/48068080, www.komoedie-hamburg.de 20.00 Heiße Ecke, Schmidts Tivoli (HH), 040/31778899, www.tivoli.de
Dies & Das 20.00 SHMF –Martina Gedeck, Lesung, Kuhhaus (Altenhof), 0431/237070, www.shmf.de
4.7.
Mittwoch
Musik 19.00 Simon Kempston, Essigfabrik (HL), 0451/2093427, www.essigfabrik-luebeck.de 20.00 SHMF –Balthasar Neumann Chor u. Ensemble, Schloss (KI), 0431/237070, www.shmf.de 20.00 SHMF –Steffen Groth, Lesung, Museum Kunst der Westküse (Alkersum/Föhr), 0431/237070, www.shmf.de 20.00 SHMF – Christoph Schoener, Elbphilharmonie (HH), 0431/237070, www.shmf.de
Theater 15.00 Carmen, Ernst Deutsch Theater (HH), 040/22701420, www.ernst-deutsch-theater.de 15.30+19.30 Wir sind die Neuen, Winterhuder Fährhaus (HH), 040/48068080, www.komoedie-hamburg.de 19.00 Fountainhead, Thalia Theater (HH), 040/248713, www.thalia-theater.de
19.00 Käthe holt die Kuh vom Eis, Schmidt Theater (HH), 040/31778899, www.tivoli.de 19.00 Heiße Ecke, Schmidts Tivoli (HH), 040/31778899, www.tivoli.de 19.30 Der Vorname, Winterhuder Fährhaus (HH), 040/48068080, www.komoediehamburg.de 20.00 SHMF – Familie Flöz, Schauspielhaus (KI), 0431/237070, www.shmf.de
Dies & Das 16.00 Hamburger Lehrpreis; Staats- u. Universitäts-Bibliothek (HH), www.sub.uni-hamburg.de 18.00 Führung durch die Bibliothek; Staats- u. Universitäts-Bibliothek (HH), www.sub.uni-hamburg.de 20.00 SHMF – Martina Gedeck, Lesung, Kuhstall (Pronstorf), 0431/237070, www.shmf.de 21.00 HHs große Ü40-Party; Fabrik (HH), 040/391070, www.fabrik.de
5.7.
Donnerstag
Musik 20.00 SHMF –Balthasar Neumann Chor u. Ensemble, MuK (HL), 0431/237070, www.muk.de 20.00 SHMF – Steffen Groh, Lesung, tesa SE (Norderstedt), 0431/237070, www.shmf.de 20.00 SHMF – Robby Lakatos und Ensemble, Schuppen 1 (Wedel), 0431/237070, www.shmf.de 20.00 Randolph`s Grin, MarX (HH), 040/399970-23, www.markthalle-hamburg.de 21.00 Big Boi, Uebel & Gefährlich (HH), www.uebelundgefaehrlich.com
Theater 15.00 Carmen, Ernst Deutsch Theater (HH), 040/22701420, www.ernst-deutsch-theater.de
19.30 Die Dreigroschenoper, Thalia Theater (HH), 040/248713, www.thalia-theater.de 19.30 Wir sind die Neuen, Winterhuder Fährhaus (HH), 040/48068080, www.komoedie-hamburg.de 19.30 Der Vorname, Winterhuder Fährhaus (HH), 040/48068080, www.komoedie-hamburg.de 20.00 SHMF –Bidla Buh – Mehr geht nicht!, Wissenschaftszentrum (KI), 0431/237070, www.shmf.de 20.00 SHMF – Familie Flöz, Schauspielhaus (KI), 0431/237070, www.shmf.de 20.00 Das Beste von Heinz Erhardt, Theaterschiff (HL), 0451/2038385, ww.theaterschiffluebeck.de 20.00 Käthe holt die Kuh vom Eis, Schmidt Theater (HH), 040/31778899, www.tivoli.de 20.00 Heiße Ecke, Schmidts Tivoli (HH), 040/31778899, www.tivoli.de
Dies & Das 15.00+19.00 Sammelbildertauschbörse; CITTI-PARK (HL), 0451/8969103, www.citti-park-luebeck.de
6.7.
Freitag
Musik 13.00 6. Shanty-Festival, Travepromenade (HL-Travemünde) 19.30 Solistenkonzert; Musikhochschule (HL), Tickets bei allen VVK-Stellen des “Lübecktickets”, www.mh-luebeck.de 20.00 SHMF – Calefax Reed Quintett, Klosterkirche (Bordesholm), 0431/237070, www.shmf.de 20.00 SHMF – Tingvall Trio + Cirklar, Scheune (Hasselburg), 0431/237070, www.shmf.de 20.00 SHMF – Roby Lakatos und Ensemble, Reithalle (Wotersen), 0431/237070, www.shmf.de 20.00 SHMF – Visser Liebenberg, MIAGI Youth Orchestra, Duncan Ward, Elbphilharmonie (HH), 0431/237070, www.shmf.de
Rosi und die Knallerbsen 8.7., 11 Uhr Freilichtbühne im Rosengarten Pinneberg, freier Eintritt Knallerbsen sind laut und unberechenbar... und machen Spaß! Frei nach diesem Motto entfacht „Rosi und die Knallerbsen“– die Band der Lebenshilfe – ein Feuerwerk aus Spielfreude und Direktheiten, genauso ansteckend wie der Spaß der Band am Chaos. 0Als „Rosi“ 1989 in einer Wohngruppe der Lebenshilfe Schenefeld gegründet wurde, behalf man sich zunächst mit selbstgebauten Instrumenten aus Verpackungen, Küchengeräten usw. Erst eine Spende der Aktion Mensch ermöglichte der Band den Kauf von Schlagzeug, Gitarre und Bass, sodass „Rosi“ fortan richtig losrocken konnte. Zuerst wurden bekannte Lieder nachgesungen, dann zunehmend eigene Songs komponiert und getextet. Auf einfache Akkordfolgen singen die „Rosis“ Texte, die von ihrem Alltag in den Wohngruppen oder von der Arbeit handeln.
88 l e b e n s a r t 07|2018
|
Anzeigenspezial
Plakat_Layout 1 16.05.2018 11:08 Seite 1
Theater 19.30 Die Dreigroschenoper, Thalia Theater (HH), 040/248713, www.thalia-theater.de 19.30 Carmen, Ernst Deutsch Theater (HH), 040/22701420, www.ernst-deutsch-theater.de 19.30 Wir sind die Neuen, Winterhuder Fährhaus (HH), 040/48068080, www.komoedie-hamburg.de 20.00 SHMF – Familie Flöz, Schauspielhaus (KI), 0431/237070, www.shmf.de 20.00 Scharfe Brise – Die Rettungs schwimmer vom Tittisee, Theaterschiff (HL), 0451/2038385, ww.theaterschiffluebeck.de 20.00 Alma Hoppe – Bla Bla Land – Bestoff, Alma Hoppes Lustspielhaus (HH), 040/55565556, www.almahoppe.de 20.00 Teacher Act - In the Heights, Premiere, Sprechwerk (HH), 040/41455746, www.sprechwerk.hamburg 20.00 Käthe holt die Kuh vom Eis, Schmidt Theater (HH), 040/31778899, www.tivoli.de 20.00 Heiße Ecke, Schmidts Tivoli (HH), 040/31778899, www.tivoli.de
7.7.
Samstag
Musik 11.00 6. Shanty-Festival; Travepromenade (HL-Travemünde) 13.00+20.00 SHMF –Musikfest, Kuhstall (Pronstorf), 0431/237070, www.shmf.de 16.00 Philharmonisches Staatsorchester Hamburg; Katharinenkirche (Großenaspe), www.staatsorchester-hamburg.de 20.00 SHMF – Erik Schumann, Leonard Elschenbroich, Anna Vinnitskaya, Nikolaikirche (PLÖ), 0431/237070, www.shmf.de 20.00 SHMF – Tingvall Trio, Reithalle (Elmshorn), 0431/237070, www.shmf.de 20.00 SHMF – Calefax Reed Quintett, Auferstehungskirche (Großshansdorf), 0431/237070, www.shmf.de 20.00 SHMF – Sabine Meyer, Kammerorchester Basel, Giovanni Antonini, Laeiszhalle (HH), 0431/237070, www.shmf.de
Theater 15.00 Michael Kohlhaas, Thalia Theater (HH), 040/248713, www.thalia-theater.de 17.00+20.00 Scharfe Brise – Die Rettungsschwimmer vom Tittisee, Theaterschiff (HL), 0451/2038385, ww.theaterschiffluebeck.de 19.30 Wir sind die Neuen, Winterhuder Fährhaus (HH), 040/48068080, www.komoedie-hamburg.de 20.00 SHMF – Familie Flöz, Schauspielhaus (KI), 0431/237070, www.shmf.de 20.00 Alma Hoppe – Bla Bla Land – Bestoff, Alma Hoppes Lustspielhaus (HH), 040/55565556, www.almahoppe.de 20.00 Käthe holt die Kuh vom Eis, Schmidt Theater (HH), 040/31778899, www.tivoli.de
20.00 Heiße Ecke, Schmidts Tivoli (HH), 040/31778899, www.tivoli.de 24.00 Schmidt Mitternachtsshow, Schmidt Theater (HH), 040/31778899, www.tivoli.de
Manfred Sihle-Wissel
Köpfe
Dies & Das 14.00 Sammelbildertauschbörse, CITTI-PARK (HL), 0451/8969103, www.citti-parkluebeck.de 19.30 SHMF – Krüselfest; Museum Tuch + Technik (NMS), 0431/237070, www.shmf.de
8.7.
Heidgrabener Str. · Uetersen · Tel. 04122/979106 · www.langes-tannen.de Öffnungszeiten: Mittwoch, Sonnabend, Sonntag 14.00 bis 18.00 Uhr
UETERSEN
Sonntag
Musik 11.00 SHMF –Musikfest, Kuhstall (Pronstorf), 0431/237070, www.shmf.de 11.00 6. Shanty-Festival, Travepromenade (HL-Travemünde) 11.15 Klaviermatinée – Daniel Fritzen, Essigfabrik (HL), 0451/2093427, www.essigfabrik-luebeck.de 12.30 SHMF –Streicher des Festivalorchesters, Radisson Blue Senator Hotel (HL), 0431/237070, www.shmf.de 19.00 SHMF –Erik Schumann, Leonard Elschenbroich; Kirche (Rellingen), 0431/237070, www.shmf.de 20.00 SHMF – Sabine Meyer, Kammerorchester Basel, Deutsches Haus (FL), 0431/237070, www.shmf.de
Theater 18.00 Wir sind die Neuen, Winterhuder Fährhaus (HH), 040/48068080, www.komoedie-hamburg.de 18.00 Der Vorname, Winterhuder Fährhaus (HH), 040/48068080, www.komoedie-hamburg.de 19.00 Panikherz, 040/248713, Thalia Theater (HH), 040/248713, www.thalia-theater.de 19.00 SHMF – Familie Flöz, Ernst Deutsch Theater (HH), 0431/237070, www.shmf.de 19.00 Käthe holt die Kuh vom Eis, Schmidt Theater (HH), 040/31778899, www.tivoli.de 19.00 Heiße Ecke, Schmidts Tivoli (HH), 040/31778899, www.tivoli.de 20.00 Alma Hoppe – Bla Bla Land – Bestoff, Alma Hoppes Lustspielhaus (HH), 040/55565556, www.almahoppe.de
Dies & Das 15.00 Klimawandel – welche Bäume sind der Zukunft gewachsen? Deutsches Baumschulmuseum (PI), www.baumschulmuseum.de
9.7.
MUSEUM 10. Juni - 26. August 2018 LANGES TANNEN
Montag
Musik 20.00 SHMF –Sabine Meyer, Kammerorchester Basel, MuK (HL), 0431/237070, www.shmf.de
MUSEUM LANGES TANNEN Heydorn Druckerei & Verlag
Theater 20.00 SHMF – Familie Flöz, Ernst Deutsch Theater (HH), 0431/237070, www.shmf.de 20.00 Teacher Act - In the Heights, Sprechwerk (HH), 040/41455746, www.sprechwerk.hamburg
10.7.
Dienstag
Musik 17.00 Kerygold; A-Rosa, Außenallee 10 (HL-Travemünde), www.travemuende-tourismus.de 20.00 Descentdants supp. A Wilhelm Scream, Markthalle (HH), 040/399970-23, www.markthalle-hamburg.de
Theater 19.30 Wir sind die Neuen, Winterhuder Fährhaus (HH), 040/48068080, www.komoedie-hamburg.de 20.00 Teacher Act – In the Heights, Sprechwerk (HH), 040/41455746, www.sprechwerk.hamburg 20.00 Heiße Ecke, Schmidts Tivoli (HH), 040/31778899, www.tivoli.de
11.7.
Mittwoch
Musik 20.00 Exodus, Logo (HH), 040/4105658, www.logohamburg.de
Theater 19.00 Heiße Ecke, Schmidts Tivoli (HH), 040/31778899, www.tivoli.de 19.30 Wir sind die Neuen, Winterhuder Fährhaus (HH), 040/48068080, www.komoedie-hamburg.de
Dies & Das 17.00 Offene Nähwerkstatt; Industriemuseum (Elmshorn), www.industriemuseum-elmshorn.de
Anzeigenspezial
|
07|2018 l e b e n s a r t 89
Termine
12.7.
Donnerstag
Musik 19.00 Earth, Wind & Fire, Stadtpark Freilichtbühne (HH), www.kj.de 20.00 SHMF – Pat Metheny, Antonio Sanchez, Linda May Han Oh, Gwilyn Simcock, Schloss (KI), 0431/237070, www.shmf.de 20.00 SHMF – Trio di Clarone, Michael Riessler, Pierre Charia, Rinderstall (Haseldorf), 0431/237070, www.shmf.de 20.00 SHMF – King´s Singers, Dom (Ratzeburg), 0431/237070, www.shmf.de
Theater 19.30 Wir sind die Neuen, Winterhuder Fährhaus (HH), 040/48068080, www.komoedie-hamburg.de 19.30 Der Vorname, Winterhuder Fährhaus (HH), 040/48068080, www.komoedie-hamburg.de 20.00 Teacher Act - In the Heights, Sprechwerk (HH), 040/41455746, www.sprechwerk.hamburg
De Zett 13.7., 19.30 Uhr Hamburger Staats- und Universitätsbibliothek, Eingang Edmund-Siemers-Allee / Ecke Grindelallee, Hamburg DeZett, das sind 12 junge Hamburgerinnen und Hamburger, die seit drei Jahren gemeinsam singen. Dabei verzichten sie auf Instrumente, musizieren a cappella. Vokalmusik gibt’s hier auf Rezept: Ursprünglich am Hamburger Universitätsklinikum Eppendorf als Ensemble aus Medizinstudenten und Ärzten gegründet, singt sich das Ensemble durch vielfältiges Repertoire. So treffen Motetten von Heinrich Schütz spielerisch auf Vocal Jazz der Real Group, es gibt Musik von Felix Mendelssohn und Billy Joel – einige Klangüberraschungen inklusive. Die Spezialität des DeZett sind vor allem eigene Arrangements – garantiert ohne Risiken und Nebenwirkungen.
90 l e b e n s a r t 07|2018
|
20.00 Käthe holt die Kuh vom Eis, Schmidt Theater (HH), 040/31778899, www.tivoli.de 20.00 Heiße Ecke, Schmidts Tivoli (HH), 040/31778899, www.tivoli.de
14.7.
Dies & Das
13.00+20.00 SHMF –Musikfest, Gut Stocksee (Stocksee), 0431/237070, www.shmf.de 19.30 Joldelunder Open Air m. Die Andersons, Illegal 2001, Die Toten Ärzte, Tickets über www.adticket.de 19.30 Cookie Park, Substation, Massephase, Show Me A Leader, Logo (HH), 040/4105658, www.logohamburg.de 20.00 SHMF –Orchester, Christoph Eschenbach, Schloss (KI), 0431/237070, www.shmf.de 20.00 Helene Fischer; Volksparkstadion (HH), www.eventim.de
14.00 Rund um den Rummel, Industriemuseum (Elmshorn), www.industriemuseum-elmshorn.de 15.00+19.00 Sammelbildertauschbörse, CITTI-PARK (HL), 0451/8969103, www.citti-park-luebeck.de 17.00 Offene Aquarellwerkstatt, Industriemuseum (Elmshorn), www.industriemuseum-elmshorn.de 19.30 Hamburg, mein Hamburg – ein literarisches Spiegelbild der Stadt; Planetarium Hamburg (HH), www.planetarium-hamburg.de
13.7.
Musik
Theater
Freitag
Musik 19.30 Vokalensemble DeZett; Staats- u. Universitäts-Bibliothek (HH), www.sub.uni-hamburg.de 20.00 SHMF – Trio die Clarone, Michael Riessler, Pierre Mécanique, Messe Husum & Congress (HUS), 0431/237070, www.shmf.de 20.00 SHMF –Jan Liesicki, Sächsische Staatskapelle Dresden, MuK (HL), 0431/237070, www.shmf.de 20.00 SHMF –Orchester; Midori, St. Michalis (HH), 0431/237070, www.shmf.de 20.00 Sleeping Drones, From Days To Years u.a., MarX (HH), 040/399970-23, www.markthalle-hamburg.de 20.00 The Backdoors, Logo (HH), 040/4105658, www.logohamburg.de
Theater 19.30 Wir sind die Neuen, Winterhuder Fährhaus (HH), 040/48068080, www.komoedie-hamburg.de 19.30 Der Vorname, Winterhuder Fährhaus (HH), 040/48068080, www.komoedie-hamburg.de 20.00 Scharfe Brise – Die Rettungsschwimmer vom Tittisee, Theaterschiff (HL), 0451/2038385, www.theaterschiffluebeck.de 20.00 Alma Hoppe – Bla Bla Land – Bestoff, Alma Hoppes Lustspielhaus (HH), 040/55565556, www.almahoppe.de 20.00 Teacher Act - In the Heights, Sprechwerk (HH), 040/41455746, www.sprechwerk.hamburg 20.00 Käthe holt die Kuh vom Eis, Schmidt Theater (HH), 040/31778899, www.tivoli.de 20.00 Heiße Ecke, Schmidts Tivoli (HH), 040/31778899, www.tivoli.de
Dies & Das 18.00 23. Handwerkerfest, St. Lorentz-Markt (HL-Travemünde)
Anzeigenspezial
Samstag
17.00+20.00 Scharfe Brise – Die Rettungsschwimmer vom Tittisee, Theaterschiff (HL), 0451/2038385, www.theaterschiffluebeck.de 19.30 Wir sind die Neuen, Winterhuder Fährhaus (HH), 040/48068080, www.komoedie-hamburg.de 20.00 Catch me if you can – Das Musical, Altonaer Theater (HH), 040/39905870, www.altonaer-theater.de 20.00 Alma Hoppe – Bla Bla Land – Bestoff, Alma Hoppes Lustspielhaus (HH), 040/55565556, www.almahoppe.de 20.00 Käthe holt die Kuh vom Eis, Schmidt Theater (HH), 040/31778899, www.tivoli.de 20.00 Heiße Ecke, Schmidts Tivoli (HH), 040/31778899, www.tivoli.de 24.00 Schmidt Mitternachtsshow, Schmidt Theater (HH), 040/31778899, www.tivoli.de
Dies & Das 18.00 23. Handwerkerfest; St.Lorentz-Markt (HL-Travemünde) 14.00 Sammelbildertauschbörse, CITTI-PARK (HL), 0451/8969103, www.citti-park-luebeck.de 14.30 Wir haben Kultur, Führung für Menschen mit Demenz, Industriemuseum (Elmshorn), www.industriemuseum-elmshorn.de 22.00 Dom bei Nacht; Dom (HL)
15.7.
Sonntag
Musik 11.00 SHMF –Musikfest, Gut Stocksee (Stocksee), 0431/237070, www.shmf.de 20.00 Helene Fischer; Volksparkstadion (HH), www.eventim.de
Theater 15.30 Wir sind die Neuen, Winterhuder Fährhaus (HH), 040/48068080, www.komoedie-hamburg.de
20.00 Käthe holt die Kuh vom Eis, Schmidt Theater (HH), 040/31778899, www.tivoli.de 20.00 Heiße Ecke, Schmidts Tivoli (HH), 040/31778899, www.tivoli.de
Dies & Das 11.00 Süß und gesund; Wildpark Eekholt (Großenaspe), www.wildpark-eekholt.de
16.7.
Montag
Musik 20.00 SHMF –Sir Andreás Schiff, Schloss (KI), 0431/91416, www.streiber-kiel.de 20.00 SHMF – Just6, Hof Johannisberg (Fehmarn), 0431/237070, www.shmf.de 20.00 SHMF –King´s Singers, Knaut Erik Sundquist, Thomas Fellow, Reithalle (Wotersen), 0431/237070, www.shmf.de
17.7.
Dienstag
Musik 20.00 SHMF – Judith Holofernes und Band, Robbe & Berking Werft (FL), 0431/237070, www.shmf.de 20.00 SHMF – Just6; W.D.R. Fähre (Wyk/Föhr), Kuhhaus (Altenhof), 0431/237070, www.shmf.de 20.00 Bonnie Bishop; Music Star, Marktplatz (Norderstedt) 20.00 Große Operngala; Holstenhalle (NMS) 20.00 SHMF –King´s Singers, Schloss (KI), 0431/237070, www.shmf.de 20.00 SHMF –Giora Feidman, Guido Jäger, Enrique Ugarte, Murat Coskkun, Kulturwerft Gollan (HL), 0431/237070, www.shmf.de
Theater
© Daniela Vagt
20.00 Heiße Ecke, Schmidts Tivoli (HH), 040/31778899, www.tivoli.de
18.7. Musik
20.00 SHMF – Giora Feidman, Guido Jäger, Enrique Ugarte, Murat Coskun, Robbe & Berking Werft (FL), 0431/237070, www.shmf.de 20.00 SHMF – Canadian Brass, Gäste- u. Veranstaltungszentrum (Büsum), 0431/237070, www.shmf.de 20.00 SHMF –Judith Holofernes und Band, Kulturwerft Gollan (HL), 0431/237070, www.shmf.de 20.00 SHMF –Lia Pale, Mathias Rüegg, Mario Rom, Hans Strasser, Ingrid Oberkanins, St. Bucerius Kunst Forum (HH), 0431/237070, www.shmf.de 20.00 Southside Johnny & The Asbury Jukes, 040/391070; Fabrik (HH)
Theater
20.00 SHMF – Sabine Meyer, Alliage Quintett, Kuhstall (Pronstorf), 0431/237070, www.shmf.de 21.00 Tarrus Riley feat. Dean Fraser & Black Soil Band, 040/391070; Fabrik (HH) 21.00 Bon Scott, Logo (HH), 040/4105658, www.logohamburg.de
Theater 19.30 Doppelfehler, Winterhuder Fährhaus (HH), 040/48068080, www.komoedie-hamburg.de 19.30 Der Vorname, Winterhuder Fährhaus (HH), 040/48068080, www.komoedie-hamburg.de 20.00 Heiße Ecke, Schmidts Tivoli (HH), 040/31778899, www.tivoli.de
20.7.
19.00 Heiße Ecke, Schmidts Tivoli (HH), 040/31778899, www.tivoli.de 19.30 Doppelfehler, Winterhuder Fährhaus (HH), 040/48068080, www.komoedie-hamburg.de 19.30 Der Vorname, Winterhuder Fährhaus (HH), 040/48068080, www.komoedie-hamburg.de 20.00 Leipziger Pfeffermühle - Fairboten, Theaterschiff (HL), 0451/2038385, www.theaterschiffluebeck.de
Musik
19.7.
Theater
Donnerstag
Musik 20.00 SHMF –Giora Feidman, Guido Jäger, Enrique Ugarte, Murat Coskun, St. Johannis-Kirche (Nieblum/Föhr (Altenhof), 0431/237070, www.shmf.de 20.00 SHMF –Lia Pale, Mathias Rüegg, Mario Rom, Hans Strasser, Ingrid Oberkanins, Freilichtmuseum (KI-Molfsee), 0431/237070, www.shmf.de 20.00 SHMF – Voces8, St. Michaeliskirche (EUT), 0431/237070, www.shmf.de
Bill Clinton, James Patterson: The President Is Missing Unglaublich! Bei Bill Clinton habe ich bisher an den Lewinsky-Skandal aus den 90ern gedacht und nicht an einen Thriller. Das ist Geschichte! Clinton und der Erfolgsautor James Patterson (375 Millionen verkaufte Bücher weltweit) haben hier einen hochspannenden pageturner hingelegt.
Schubys Schmöker-Tipp
Mittwoch
„The President Is Missing“ handelt von einer Bedrohung so gigantischen Ausmaßes, dass sie nicht nur das Weiße Haus und... die Wall Street in Aufruhr versetzt, sondern ganz Amerika. Angst und Ungewissheit halten die Nation in ihrem Wür-
Freitag
19.30 Travemünder Woche – Abba Fever, Festivalbühne im Brügmanngarten (HL-Travemünde) 20.00 SHMF – Sabine Meyer, Alliage Quintett, Reithalle (Elmshorn), 0431/237070, www.shmf.de 20.00 Bon Scott, Logo (HH), 040/4105658, www.logohamburg.de 21.00 SHMF – Katharina Martini, Christoph Eß, NDR Chor, St. Michaelis-Kirche (Lüneburg), 0431/237070, www.shmf.de
19.30 Doppelfehler, Winterhuder Fährhaus (HH), 040/48068080, www.komoedie-hamburg.de 20.00 Scharfe Brise – Die Rettungsschwimmer vom Tittisee, Theaterschiff (HL), 0451/2038385, ww.theaterschiffluebeck.de 20.00 Catch me if you can – Das Musical, Altonaer Theater (HH), 040/39905870, www.altonaer-theater.de 20.00 Sommer –Schmidtshow, Schmidt Theater (HH), 040/31778899, www.tivoli.de 20.00 Heiße Ecke, Schmidts Tivoli (HH), 040/31778899, www.tivoli.de
***** gegriff. Gerüchte brodeln – über Cyberterror und Spionage und einen Verräter im Kabinett. Sogar der Präsident selbst gerät unter Verdacht und ist plötzlich von der Bildfläche verschwunden. In der packenden Schilderung dreier atemberaubend dramatischer Tage wirft »The President Is Missing« ein Schlaglicht auf die komplizierten Mechanismen, die für das reibungslose Funktionieren einer hoch entwickelten Industrienation wie Amerika sorgen, und ihre Störanfälligkeit. Droemer, 475 Seiten, ISBN 978-3-426-28197-0
Anzeigenspezial
|
07|2018 l e b e n s a r t 91
Termine
20.7.
Freitag
21.7.
Samstag
Dies & Das
Musik
10.00 LebensArt – Ausstellung; Gut Brook (Klütz), www.lebensart-messe.de 15.00 Extrem-Botanikspezialist Jürgen Feder, Führung, Deutsches Baumschulmuseum (PI), www.baumschulmuseum.de 17.00 Travemünder Woche – Eröffnung; Travepromenade (HL-Travemünde)
13.00+20.00 SHMF – Musikfest, Scheune (Hasselburg), 0431/237070, www.shmf.de 15.30 Travemünder Woche – Liza & Kay u.a.; Festivalbühne im Brügmanngarten (HL-Travemünde) 20.00 SHMF – Harry Potter und der Stein der Weisen – in concert, 0431/237070; Holstenhalle (NMS), 0431/237070, www.shmf.de 20.00 SHMF – Rolando Villazón, Carrie-Ann Matheson, MuK (HL), 0431/237070, www.shmf.de 20.00 SHMF – Janine Fialkowska, Schloss (Reinbek), 0431/237070, www.shmf.de 21.00 SHMF – Katharina Martini, Christioph Eß, NDR Chor, Dom (SL), 0431/237070, www.shmf.de 21.00 Nervosa + supp., Logo (HH), 040/4105658, www.logohamburg.de
Theater Harry Potter und der Stein der Weisen – in Concert 21.7., 20 Uhr, 22.7., 19 Uhr Holstenhallen, Justus-vonLiebig-Straße 2-4, Neumünster www.holstenhallen.com Vor fast 20 Jahren wurde ein zarter Junge mit runder Nickelbrille und blitzförmiger Narbe auf der Stirn über Nacht berühmt: Harry Potter, das Waisenkind mit den magischen Kräften. In den nächsten Jahren kommt die komplette Filmsaga mit Live-Orchester in die Konzertsäle, und Fans können auf Großbildleinwand im Konzertsaal mitverfolgen, wie Harry sein erstes abenteuerliches Schuljahr an der Hogwarts-Schule für Zauberei und Hexerei meistert, wie er durch unheimliche Gänge und über bewegliche Treppen läuft oder auf einem Zauberbesen Quidditch-Turniere bestreitet. Für starke Emotionen sorgen die Liveklänge eines großen Symphonieorchesters, das die vollständige Partitur von John Williams’ legendärer Filmmusik in all ihrer Dramatik zum Leben erweckt. Hier ist auch erstmals das markante „Hedwig’s Theme“ zu hören, jenes geheimnisvolle düstere Walzermotiv, das in den Nachfolgefilmen zur charakteristischen Hauptmelodie wurde und zuverlässig Gänsehaut hervorruft.
17.00+20.00 Scharfe Brise – Die Rettungsschwimmer vom Tittisee, Theaterschiff (HL), 0451/2038385, ww.theaterschiffluebeck.de 19.30 Doppelfehler, Winterhuder Fährhaus (HH), 040/48068080, www.komoedie-hamburg.de 19.30 Der Vorname, Winterhuder Fährhaus (HH), 040/48068080, www.komoedie-hamburg.de 20.00 Catch me if you can – Das Musical, Altonaer Theater (HH), 040/39905870, www.altonaer-theater.de 20.00 Sommer – Sommer – Schmidtshow, Schmidt Theater (HH), 040/31778899, www.tivoli.de 20.00 Heiße Ecke, Schmidts Tivoli (HH), 040/31778899, www.tivoli.de 24.00 Schmidt Mitternachtsshow, Schmidt Theater (HH), 040/31778899, www.tivoli.de
20.00 SHMF – Harry Potter und der Stein der Weisen – in concert, Holstenhalle (NMS), 0431/237070, www.shmf.de 20.00 SHMF –Grigory Sokolov, Schloss (KI), 0431/237070, www.shmf.de
Theater 18.00 Scharfe Brise – Die Rettungsschwimmer vom Tittisee, Theaterschiff (HL), 0451/2038385, www.theaterschiffluebeck.de 18.00 Doppelfehler, Winterhuder Fährhaus (HH), 040/48068080, www.komoedie-hamburg.de 18.00 Der Vorname, Winterhuder Fährhaus (HH), 040/48068080, www.komoedie-hamburg.de 19.00 Catch me if you can – Das Musical, Altonaer Theater (HH), 040/39905870, www.altonaer-theater.de 19.00 Heiße Ecke, Schmidts Tivoli (HH), 040/31778899, www.tivoli.de
Dies & Das 10.00 LebensArt – Ausstellung; Gut Brook (Klütz), www.lebensart-messe.de 15.00 SHMF – Maria Hartmann, Lesung, Schloss Gottorf (SL), 0431/237070, www.shmf.de 15.00 Plant Hunting – Neue, innovative und nachhaltige Züchtungen für die Gärten von morgen, Vortrag, Deutsches Baumschulmuseum (PI), www.baumschulmuseum.de
23.7.
Montag
Musik
10.00 LebensArt – Ausstellung; Gut Brook (Klütz), www.lebensart-messe.de
20.00 SHMF – Trio Catch, Susanne Zapf, Nordart (RD-Büdelsdorf), 0431/237070, www.shmf.de 20.00 SHMF – Avi Avital, Charlotte Kaiser, Valentin Reinhardt, Kuhhaus (Altenhof), 0431/237070, www.shmf.de 20.00 SHMF – Rafael Fingerlos, Sascha El Mouissi, Bonifatiuskirche (Schenefeld), 0431/237070, www.shmf.de 20.00 Little Steven & The Disciples Of Soul, Große Freiheit 36 (HH), www.grossefreiheit36.de
22.7.
24.7.
Dies & Das
Sonntag
Dienstag
Musik
Musik
11.00 SHMF – Musikfest, Scheune (Hasselburg), 0431/237070, www.shmf.de 11.00 Travemünder Woche – Sea Sunday u.a.; Festivalbühne im Brügmanngarten (HLTravemünde) 20.00 SHMF – Streicher des Festivalorchesters, Gasthof zur Erholung (Heiligenstedten), 0431/237070, www.shmf.de
18.00 Travemünder Woche – United Four, Festivalbühne im Brügmanngarten (HL-Travemünde) 19.30 Ina Müller & Band, Freilichtbühne Stadtpark (HH); www.kj.de 20.00 SHMF –Avi Avital, Charlotte Kaiser, Valentin Reinhardt, Vicelinkirche (NMS), 0431/237070, www.shmf.de
20.00 SHMF –Martin Grubinger, Martin Grubinger sen., Per Rundberg, Reithalle (Wotersen), 0431/237070, www.shmf.de 20.00 SHMF – Andreas Staler, Peter-Paul-Kirche (OD), 0431/237070, www.shmf.de 20.00 SHMF –Bläserensemble Sabine Meyer, TriBühne (Norderstedt), 0431/237070, www.shmf.de
Theater 19.30 Doppelfehler, Winterhuder Fährhaus (HH), 040/48068080, www.komoedie-hamburg.de 20.00 Tschüssikowski!, Schmidt Theater (HH), 040/31778899, www.tivoli.de 20.00 Heiße Ecke, Schmidts Tivoli (HH), 040/31778899, www.tivoli.de
25.7.
26.7.
Donnerstag
Musik 18.30 Travemünder Woche – Urban Beach; Festivalbühne im Brügmanngarten (HL-Travemünde) 20.00 SHMF – Ingenium Ensemble, Klosterkirche (Bordesholm), 0431/237070, www.shmf.de 20.00 SHMF – Bläsersensemble Sabine Meyer, Christkirche (RD), 0431/237070, www.shmf.de 20.00 Iced Earth; Pumpe (KI) 20.00 SHMF – Martin Grubinger, Martin Grubinger sen., Per Rundberg, Scheune (Hasselburg), 0431/237070, www.shmf.de 20.30 Travemünder Woche – Nilla; Festivalbühne im Brügmanngarten (HL-Travemünde)
Mittwoch Theater
Musik 18.30 Travemünder Woche – Janne, Festivalbühne im Brügmanngarten (HL-Travemünde) 19.30 Ina Müller & Band, Freilichtbühne Stadtpark (HH); www.kj.de 20.00 SHMF – Bläserensemble Sabine Meyer, St. Marienkirche (SE), 0431/237070, www.shmf.de 20.00 SHMF – Martin Grubinger, Martin Grubinger sen., Per Rundberg, Rinderstall (Haseldorf), 0431/237070, www.shmf.de 20.00 SHMF – Andreas Staler, St. Ev.-luth. Kirche am Markt (HH), 0431/237070, www.shmf.de 20.30 Travemünder Woche – Henning Wehland,; Festivalbühne im Brügmanngarten (HL-Travemünde)
Theater 19.00 Tschüssikowski!, Schmidt Theater (HH), 040/31778899, www.tivoli.de 19.00 Heiße Ecke, Schmidts Tivoli (HH), 040/31778899, www.tivoli.de 19.30 Doppelfehler, Winterhuder Fährhaus (HH), 040/48068080, www.komoedie-hamburg.de
Dies & Das 14.00 Rund um den Rummel; Industriemuseum (Elmshorn), www.industriemuseum-elmshorn.de
19.30 Doppelfehler, Winterhuder Fährhaus (HH), 040/48068080, www.komoedie-hamburg.de 20.00 Catch me if you can – Das Musical, Altonaer Theater (HH), 040/39905870, www.altonaer-theater.de 20.00 Tschüssikowski!, Schmidt Theater (HH), 040/31778899, www.tivoli.de 20.00 Heiße Ecke, Schmidts Tivoli (HH), 040/31778899, www.tivoli.de
27.7.
Freitag
Musik 18.00 Travemünder Woche – United Four; Festivalbühne im Brügmanngarten (HL-Travemünde) 20.00 SHMF – Mames Behegemush, LiveStrings, Kartoffelhalle Pohl-Boskamp (Heiligenstedten), 0431/237070, www.shmf.de 21.00 Die Toten Ärzte, Logo (HH), 040/4105658, www.logohamburg.de
Theater 19.30 Doppelfehler, Winterhuder Fährhaus (HH), 040/48068080, www.komoedie-hamburg.de 20.00 Catch me if you can – Das Musical, Altonaer Theater (HH), 040/39905870, www.altonaer-theater.de
20.00 Tschüssikowski!, Schmidt Theater (HH), 040/31778899, www.tivoli.de 20.00 Heiße Ecke, Schmidts Tivoli (HH), 040/31778899, www.tivoli.de
Dies & Das 10.00 Kunsthandwerkermarkt, Fährplatz, Platz an der Priwallfähre, Vorderreihe (HL-Travemünde) 21.00 Sternstunden in St. Marien; St. Marien-Kirche (HL)
28.7.
Samstag
Musik 13.00+20.00 SHMF – Musikfest, Emkendorf (b. Westensee) 0431/237070, www.shmf.de 14.00 Travemünder Woche – Jade u.a.; Festivalbühne im Brügmanngarten (HL-Travemünde) 17.00 SHMF – Musiker des Festivalorchesters, ACO Thormannhalle (RD-Büdelsdorf), 0431/237070, www.shmf.de 20.00 SHMF – Mames Babegenus, LiveStrings, Schloss (KI), 0431/91416, www.streiber-kiel.de 20.00 SHMF – Katona Twins Gitarrenduo, Kleines Theater (Bargteheide), 0431/237070, www.shmf.de 20.00 SHMF – Ingenium Ensemble, Kirche (Nusse), 0431/237070, www.shmf.de 21.00 Iron Priest, Logo (HH), 040/4105658, www.logohamburg.de
Theater 15.30+19.30 Doppelfehler, Winterhuder Fährhaus (HH), 040/48068080, www.komoedie-hamburg.de 20.00 Catch me if you can – Das Musical, Altonaer Theater (HH), 040/39905870, www.altonaer-theater.de 20.00 Tschüssikowski!, Schmidt Theater (HH), 040/31778899, www.tivoli.de 20.00 Heiße Ecke, Schmidts Tivoli (HH), 040/31778899, www.tivoli.de
Dies & Das 10.00 Kunsthandwerkermarkt; Fährplatz, Platz an der Priwallfähre, Vorderreihe ‘(HL-Travemünde)
24.-26.8. , Gut Ovendorf, Negenharrie, www.lalafestival.org Lalafestival Mit der Idee, Kunst aus der Ernsthaftigkeit zu befreien, geht das Festival zum fünften Mal an den Start – mit einem bunten Programm aus visueller, akustischer und haptischer Kunst. Im Vordergrund stehen das Miteinander, Spaß und Tanz. Das Programm findet nicht nur auf den Bühnen statt, sondern vor allem dazwischen, drinnen und draußen. Das ehrenamtlich organisierte Festival bietet Raum zum kreativen Mitgestalten – für Singles und Nichtsingles, Partyvolk, ruhigere Semester und mehr. Auch Familien sind herzlich willkommen! Tickets: 50 € (weitere Preise auf der Homepage), online oder Café PhollKomplex und Buschwerk & Buschwerk Shop Kiel, TRIO-Bücher Spiele Musik, Neumünster oder Otaku Records Hamburg. Tagestickets ab 25 € auch an der Tageskasse´
Anzeigenspezial
|
07|2018 l e b e n s a r t 93
Termine
29.7.
Sonntag
Musik 11.00 SHMF – Musikfest, Emkendorf (b. Westensee), 0431/237070, www.shmf.de 12.00 Travemünder Woche – The Silvershadow u.a.; Festivalbühne im Brügmanngarten (HL-Travemünde) 19.00 SHMF – Katona Twins Gitarrenduo, Schloss (Glücksburg), 0431/237070, www.shmf.de 19.00 SHMF – Musiker des Festivalorchesters, Fielmann Akademie Schloss (PLÖ), 0431/237070, www.shmf.de 20.00 Bun-Jon & The Big Jive; Goldbekhaus (HH), www.goldbekhaus.de 20.30 Travemünder Woche – The Rattles; Festivalbühne im Brügmanngarten (HL-Travemünde)
Theater 19.00 Tschüssikowski!, Schmidt Theater (HH), 040/31778899, www.tivoli.de 19.00 Heiße Ecke, Schmidts Tivoli (HH), 040/31778899, www.tivoli.de 19.30 Doppelfehler, Winterhuder Fährhaus (HH), 040/48068080, www.komoedie-hamburg.de
Dies & Das
Theater
08.00 Sommerflohmarkt; Willy-Brandt-Platz (RD) 10.00 Kunsthandwerkermarkt,; Fährplatz, Platz an der Priwallfähre, Vorderreihe (HL-Travemünde) 11.00 Gesunde Kräuter; Wildpark Eekholt (Großenaspe), www.wildpark-eekholt.de 15.00 Faszination Jahrmarkt, Familienführung; Industriemuseum (Elmshorn), www.industriemuseum-elmshorn.de 17.00 Oldtimertreffen; Gut Oestergaard (Steinbergkirche) www.gut-oestergaard.de
20.00 Caroline Fortenbacher, Schmidt Theater (HH), 040/31778899, www.tivoli.de
Dies & Das 20.00 SHMF – Edith Mathis, Lesung, Schloss (Reinbek), 0431/237070, www.shmf.de
31.7.
Dienstag
Musik
30.7.
Montag
Musik 20.00 SHMF – Matthias Schorn + Daniel MüllerSchott, Kuhhaus (Altenhof), 0431/237070, www.shmf.de 20.00 Combichrist, Wednesday 13, Night Club, Logo (HH), 040/4105658, www.logohamburg.de
30. 08. – 02. 09.2018 FLUGPLATZ HARTENHOLM
Tickets & Infos: WWW.WERNER-RENNEN.DE
20.00 SHMF –Steven Isserlis, Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, MuK (HL), 0431/237070, www.shmf.de 20.00 Resistance + Tyrant, Logo (HH), 040/4105658, www.logohamburg.de
Theater 19.30 Doppelfehler, Winterhuder Fährhaus (HH), 040/48068080, www.komoedie-hamburg.de 20.00 Heiße Ecke, Schmidts Tivoli (HH), 040/31778899, www.tivoli.de
SPEEDWAY MUSIC FESTIVAL 2018
L
Electronic Dance Music und Hip-Hop am legendären Holsteinring in Brokstedt
ichtblitze durchzucken den Nachthimmel, die Beats peitschen durch das Publikum, es wird getanzt, als gäbe es kein Morgen: Wenn das Partyvolk beim zweiten Speedway Festival abgeht, dann erbebt das kleine Örtchen Brokstedt im Herzen Schleswig-Holsteins im Pulsschlag von Electronic Dance Music, HipHop & RnB!
E Karten für das Speedway Music Festival am
18. August ab 13 Uhr gibt es unter www.speedwayfestival.de. Dort sind auch VIP-Tickets erhältlich, die mit Annehmlichkeiten wie Zugang zum exklusiven VIP Bereich mit eigener Terrasse, eigener Bar, eigener Gardrobe, VIP Eingang, VIP Parkplatz und vielem mehr das Festival noch eine Spur exklusiver machen.
Die Location ist legendär: Wo sonst Motoren dröhnen, herrschen am 18. August 2018 ganz andere Töne. Der Holsteinring wird zu einer einzigen Partymeile – korrekterweise sogar zu gleich zweien! Auf den Main Circuit holen die Veranstalter um Mastermind John Mahlmann Electronic Dance Music Highlights wie Klingande aus Frankreich – mit einem Live-Set bestehend aus Saxophonist, E-Geiger und Gitarrist. Watermät wird seinen großen Hit „Bullit“ und andere Mixes live performen; Jan Leyk legt auf und rockt garantiert den Holsteinring, genau wie Holl & Rush aus Holland, Agatino Romero aus Italien, Mark Bale, Nicolas Julian und viele weitere Künstler. Nebenan regieren die harten Worte – in diesem Jahr auch live: Das Hip Hop Line-Up überzeugt mit großen Acts direkt auf der Bühne. Hier wird der Headliner noch nicht verraten, aber es wird eine ganz große Nummer … Dazu kommen Newcomer wie zum Beispiel Negrow aus Hamburg und Quin Pin aus NRW. Natürlich werden wieder namenhafte Hip Hop & RnB DJs am Start sein, zum Beispiel DJ Chico G, DJ Keey, DJ Big Lary und viele mehr. Food Trucks, Dance Acts, Co2 Gun Action und viele tolle Aktionen machen das Festival zu einem absoluten Muss für das norddeutsche Partyvolk!
Anzeigenspezial
|
07|2018 l e b e n s a r t 95
Termine | Schleswig-Holstein Musik Festival
Ein klug zusammen gestelltes Programm des polnischen Pianisten Rafal Blechacz erzählt eine Geschichte des Ehepaars Schumann. Im Leipziger Gewandhaus luden sie 1843 zu einer musikalischen Morgenunterhaltung ein. Clara spielte Beethovens Sonate op.101. Beide schwärmten für Frédérik Chopin. Von ihm setzte Blechacz die Mazurken op. 24 und die Polonaise As-Dur op. 53 auf sein Programm. Natürlich wirft er ein Schlaglicht auf Wolfgang Amadeus Mozart: Rondo a-Moll KV 511 und die Sonate a-Moll KV 310 , und eine Komposition von Robert Schumann, die Sonate g-Moll, op. 22 rundet den Klavierabend ab.
© Marco Borggreve
Musiksommer (steht) in den Startlöchern
E Pianist Rafal Blechacz, 2. Juli, 20 Uhr, Wotersen Reithalle
© Roby Lakatos
45,- 39,- 29,- 19,- Euro, K 5
Roby Lakatos wird mit seinem Ensemble ungarisches Feuer in den kalten Norden bringen. Lakatos ist ein direkter Nachfahre des legendären „Zigeunergeigers“ János Bihari, den Beethoven bewunderte und von dem Franz Liszt sagte: „Die Klänge fließen wie Tränen an unser verzücktes Ohr.“ Und Brahms, so erklärt es Roby hat aus der Musik die Themen seiner „Ungarischen Tänze“ entlehnt. Roby Laktos lässt sich nicht nur auf ein zigeunerisches Repertoire reduzieren, sondern er spielt mit dem gleichen Verve Salon- und Filmmusik, Swing der 1930er Jahre , Musik des Balkans, Manouche-Jazz oder Teufelsgeigerstücke. Zusammen mit dem Geiger László Bóni, dem Pianisten Kálmán Czékijr, dem Zymbal-Spieler Jónas Géza, dem Kontrabassisten Vilmos Csikos und dem Gitarristen László Balogh inszeniert er eine heiße Gipsy Night.
E Roby Lakatos und Ensemble, 5. Juli, 20 Uhr, Wedel Schuppen 1, 49,- 43,- 34,- 22,- Euro, K20 6. Juli, 20 Uhr, Wotersen, Reithalle, 49,- 43,- 34,- 22,- Euro, K26
„Let’s make music as friends“, unter dieses Motto stellte einst Leonard Bernstein das junge Festivalorchester. Wie in jedem Jahr sind wieder 120 Musiker aus aller Welt im Nordkolleg Rendsburg eingezogen und bereiten sich auf große Konzerte vor. Eine Herausforderung besonderer Art ist das Filmkonzert zu „Harry Potter und der Stein der Weisen“. So ein Soundtrack ist knifflig, denn die Musiker müssen musikalisch begleiten, ohne den Film zu sehen und zu hören. Das verlangt höchste Konzentration und Präzision. Außerdem gilt es das Publikum, die ihren Harry Potter lieben, erneut für die vertrauten Klänge zu begeistern. Es wird ein großes Gesamtkunstwerk.
E Harry Potter und der Stein der Weisen, 21. Juli, 20 Uhr , K66, 22. Juli, 19 Uhr, K71 Neumünster, Holstenhalle 1, 69,- 59,- 49,- 39,- 29,- 19,- Euro Kulinarisches Rahmenprogramm vor und nach den Konzerten (ab 17 Uhr)
96 l e b e n s a r t 07|2018
|
Anzeigenspezial
HANDBALLHELDEN zu Gast in Hamburg
W
enn Giganten des Handballs aufeinandertreffen, dann ist Sport der Extraklasse vorprogrammiert. Die Barclaycard Arena und der Handball Sport Verein Hamburg präsentieren mit den „Helden des Handballs“ – mit dem THW Kiel und dem FC Barcelona – am 12. August ein Erlebnisprogramm für die ganze Familie.
Nach vier hochklassigen WM-Spielen vor einer großartigen Zuschauerkulisse der Handball-Damen im zurückliegenden Jahr und mit Blick auf die bevorstehende Handball-WM der Herren im nächsten Jahr, freut sich die Sportstadt Hamburg ganz besonders, mit „Helden des Handballs“ ein weiteres spannendes Handball-Event an der Elbe begrüßen zu dürfen. Als Warm-up des Tages gibt es für Handball-Fans einen echten Leckerbissen. Der Handball Sport Verein Hamburg, gerade zum Aufsteiger in die 2. Liga geworden, tritt gegen eine Auswahl ehemaliger Hamburger Handball-Helden an, die unter anderem 2011 die Deutsche Meisterschaft und 2013 den Championsleague Sieg in die Elbestadt holten. Mit dabei sind unter anderem:
Pascal Hens Guillaume Gille Bertrand Gille Thomas Knorr Iwan Ursic u.v.m. Auch die Stars von morgen werden an dem großen Tag nicht zu kurz kommen. Vor den beiden Live-Spielen können handballbegeisterte Kinder vormittags mit ihren Idolen des THW Kiel und mit den Hamburg Handball All-Stars zusammen trainieren. Dabei nehmen sich die Profis viel Zeit für ihre kleinen Fans und machen das Training zu einem unvergesslichen Erlebnis. Teilnehmen können die Jahrgänge 2005 bis 2007 (ausführliche Informationen zum Kindertraining und zur Anmeldung auf der Homepage des Vereins). Tickets gibt es online auf www.barclaycardarena.de, www.ticketmaster.de, www.eventim.de und über die Ticket-Hotline 040 / 80602080 sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen.
Bertrand (oben links) und Guillaume Gille (oben rechts) sowie Pascal Hens (unten) kehren für einen Tag aufs Spielfeld der Barclaycard Arena zurück.
E 12. August 2018
Barclaycard Arena, Hamburg www.heldendeshandballs.de www.barclaycard-arena.de
Lebensart verlost 5 x 2 Karten für „Helden des Handballs“! Um an der Verlosung teilzunehmen, senden Sie eine E-Mail mit Namen, vollständiger Postanschrift und unter Nennung des Stichworts „Helden des Handballs“ an: gewinnen@verlagskontor-sh.de oder schicken Sie eine Postkarte mit dem Stichwort „Helden des Handballs“ und unter Angabe Ihrer Mailadresse an: Verlagskontor SH Redaktion Lebensart im Norden Marienstraße 3 24534 Neumünster Teilnahmeschluss ist der 31. Juli 2018.
Anzeigenspezial
|
07|2018 l e b e n s a r t 97
Vorschau Impressum Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang.
Herausgeber Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de
Lebensart im August 1000 Wege zur Kunst
Geschäftsführer: Johannes Jungheim Verkaufsleitung: Christopher Zippert verkauf@verlagskontor-sh.de Chefredaktion: Anne-Kristin Bergan, Hanna Wendler redaktion@verlagskontor-sh.de
Autoren Marianne Dwars Björn Engholm Michael Fischer Nicoline Haas Birgitt Jürs
leben s a
Redaktion überregional Malin Schmidt, Nicole Groth, Dr. Heiko Buhr, Barbara Kock-Rohwer, Ann-Kathrin Schirmer, Katharina Jens, Marc Larsson-Ohm, Sylvia Pluschke
Dr. Stephan Opitz Jens Mecklenburg Jens Rauhut Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei
Wer mit offenen Augen im Land unterwegs ist, begegnet ihnen überall. Neben freistehenden Skulpturen aus Metall, Holz, Keramik oder Stein entdeckt man an vielen Gebäuden in Schleswig-Holstein und Hamburg Reliefs, Mosaike und Malereien. Manche Kunstwerke bewegen sich, andere machen Geräusche oder erleuchten ihre Umgebung. In der August-Ausgabe der Lebensart möchten wir Sie einladen, mit uns auf Kunstspaziergang zu gehen und stellen KUNST@SH vor. Das Projekt stellt eine große Zahl der freizugänglichen Kunst vor und lädt zum Dialog ein. Neben einem Überblick über die nordischen Lieblingsmuseen unseres Kulturexperten Heiko Buhr dürfen Sie sich aber auch über einen anregenden Bericht über das „Urban Sketching“ von Hanna Wendler freuen.
V.i.S.d.P. Johannes Jungheim
Lay-Out Nicolas Rexin: layout@verlagskontor-sh.de Zlatan Rasidovic, Lisa Kim Ernst Stefan Hose, Maren Urbat, Kristin Steenbock
Ohne geht nicht!
Fotos: Natascha Mundt, Achim Banck, Regine Sauerberg, Fotolia Anzeigen: Dänemark: Heine Hilbrecht
Flensburg (18.000 Ex.): Oliver Schmuck
rt
Schleswig (12.000 Ex.): Renate Wietzke
Rendsburg (12.000 Ex.): Rainer Nevermann Stefanie Ammann-Meikies Kiel / Eckernförde (18.000 Ex.): Regine Sauerberg Neumünster (18.000 Ex.): Anne Sommerfeld Anne-Kristin Bergan Renate Wietzke
Freuen Sie sich morgens auch so sehr auf eine heiße Tasse Kaffee? Viele Menschen werden ohne ihre Portion Koffein so gar nicht munter. Blöd nur, wenn das Kaffeepulver aus ist. Echte Baristas wissen dagegen, dass erst die richtige Bohne den Kaffee macht. Vollmundig und aromatisch soll er sein, nicht zu stark, aber auf gar keinen Fall zu schwach! Unser Foodexperte Jens Mecklenburg hat sich auf die Suche nach dem besten Kaffee gemacht – und ist dabei auf so manche lesenswerte Erkenntnis gestoßen …
Lübeck (18.000 Ex.): Björn Lohmann Klaus Radtke Hamburg Nord (18.000 Ex.): Heinke Blume Gabriele Gödicke
Hamburg West (18.000 Ex.): Martina Baumann Birgit Ziemann Westküste (18.000 Ex.): Renate Wietzke
Probier‘s mal mit Gemütlichkeit Gesamtauflage Bis zu 160.000 Exemplare / Monat Anzeigen- und Redaktionsschluss Jeweils der 15. des Vormonats, es gilt die Preisliste Nr. 13 Druck PerCom, Westerrönfeld Abonnement 30 Euro / 12 Ausgaben IBAN: DE51 2003 0000 0015 7770 30 Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck.
Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.
98 l e b e n s a r t 07|2018
|
Der August ist der letzte richtige Sommermonat. Doch wenn sich das Wetter schon auf Herbst einstellt und es regnet, windet oder stürmt, dann zieht es uns in unsere wärmenden vier Wände. Nach dem „hygge“-Gemütlichkeitstrend aus Dänemark dürfen wir uns jetzt auf das neue „lagom“Wohnen aus Schweden freuen. In nur einem Wort bringen die Skandinavier eine ganze Lebenseinstellung unter: „Lagom“ meint, die Balance zwischen zu viel und zu wenig zu finden – eben genau im richtigen Maß zu leben. So kann auch in den eigenen vier Wänden das Glück zu Hause sein. Wir stellen Ihnen den beliebten Möbeltrend aus Skandinavien genauer vor.
Die nächste Ausgabe der Lebensart erscheint am 27. Juli 2018.
Anzeigenspezial
Info für Arbeitgeber
„Die Erfahrung zeigt: Arbeit ist der beste Weg zur gesellschaftlichen Integration. Geben Sie Schutzsuchenden eine Chance!“ Margit Haupt-Koopmann
Nähere Informationen und Terminvereinbarungen über unsere kostenlose Service-Hotline für Arbeitgeber: 0800 4 5555 20
Regionaldirektion Nord
www.arbeitsagentur.de
FIT. FITTER. AQUA FITNESSCLUB. Kurse, Schwimmen, Powern und Sauna – in Blankenese und in der Alster-Schwimmhalle. Alles zu einem Preis. Infos auf baederland.de
DER SOMMER KANN KOMMEN!
MONATSBEITRAG AB 47,50 EURO!
040 / 18 88 90 BAEDERLAND.DE