Lebensart im Norden, Hamburg West, August 2016

Page 1

August 2016

August 2016

Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig-Holstein und Hamburg

Im Norden

Hamburg West / Elbvororte / Pinneberg / Itzehoe

Hamburg West / Elbvororte / Pinneberg / Itzehoe

Am Strandbad 1/Stormarnstraße • Norderstedt • 040 / 94 79 32 22 • www.strandhaus-norderstedt.de


Die

e s s e m r e m i t d l O n e d r o N im

6 1 0 2 . 8 0 . 1 2 – . 0 2 Holstenhallen Neumünster · www.ktsh.de

kfz-sh.de


www.sassign.de

Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser, im Juli haben wir alle mehr oder weniger unter Wasser gelebt. Die Rosen verregnet, der Salat abgesoffen, die Laune bedröppelt … Die einzigen, die Spaß daran hatten, waren die Schnecken – und mein Mann, der Biobauer: „Ist der Juli feucht und nass, füllt‘s dem Bauern Scheun‘ und Fass.“

Dicht am Wasser Eigentlich hatten wir genug vom Wasser. Aber das gibt‘s ja gottseidank nicht nur von oben. Für unsere Titelstrecke „Dicht am Wasser“ haben sich drei unserer Redakteurinnen aufgemacht, um Ihnen ein paar spitzige Tipps für den hoffentlich hochsommerlich warmen August zu spendieren: ein cooles Surferhotel am Meer, lauschige Hausboote an der Eider und ne flotte Paddeltour auf den Elbekanälen in Wilhelmsburg.

Dichter am Wasser

Gepflegt und entspannt Sommer, Sonne, Strand und Meer genießen. Mit diesen zauberhaften Behandlungen werden Märchen wahr…

eine Ligne St Barth Harmony Teilkörpermassage sowie eine SPA-Maniküre oder Pediküre mit Lack (~ 90 min) inkl. 2 Std. Sauna/Dampfbad à 106 €

… als auf den Fahrradtouren des Magazins Rad & Tour 2016 kann man kaum radeln. Eine davon finden Sie in dieser Lebensart, die anderen 19 im Magazin, das jetzt in Handel und den sh:z-Kundenzentren erhältlich ist. Dazu gibt es jede Menge Ausflugstipps, Infos zum Streckenverlauf und Wissenswertes rund ums Thema Radfahren. Ein Muss für alle, die in diesem Jahr mit dem Fahrrad den Norden entdecken möchten.

Dicht am Abgrund Beim Stichwort „Fachkräftemangel in der Bestäubungsbranche“ geht es nicht – wie man erwarten könnte – um das Thema Aus- und Weiterbildung. Unser Food-Autor Jens Mecklenburg macht sich vielmehr Sorgen um die Überlebenschancen der Honigbienen. Eintönige Agrarflächen, blütenlose Ödnis und der Einsatz von Insektiziden machen ihnen das Leben schwer. Die gute Nachricht: Ob in New York, Paris, Hamburg, Kiel oder Lübeck – überall boomt die Stadt-Imkerei. So ganz uneigennützig ist das von menschlicher Seite ja nun auch wieder nicht. Ich sag nur: Rucola mit Honig-Senf-Soße, glasierter Schweinebraten, Honig-Möhrchen …

Aus marktfrischen Spezialitäten von Land & Meer bereiten unsere Küchenkünstler köstliche, unkomplizierte Leckereien. Mit Säften, Kaffee- und Teespezialitäten sowie 1 Glas Sekt ab 12.00 Uhr à 29 €. (Kinder 5-12 J. 50%)

Heel wat besünners

Reservieren Sie zeitig und genießen Sie die Vorfreude auf Tisch- & Tafelfreuden vom Buffet.

… ist auch der Poetry Slam op platt von NDR 1 Welle Nord, den Lebensart gemeinsam mit der Stiftung Naturschutz am 21. August Am Hochmoor bei Neumünster präsentiert. Vor grasenden Galloway-Rindern liefern sich Plattdeutsch-Poeten einen Wettstreit um den besten Text. Das Publikum entscheidet, wer als Sieger von der Wiese geht.

Sitz der Gesellschaft: JoPi Hotel GmbH Nordhackstedter Str. 8a | 24980 Hörup

Altes Stahlwerk JoPi Hotel GmbH Rendsburger Str. 81 | 24537 Neumünster Tel. 04321 55600 | info@altes-stahlwerk.com www.altes-stahlwerk.com


Inhalt

titelthema  Seite 14

AUGUST 2016

Dicht am Wasser … ist es am schönsten, wenn es draußen heiß ist. Wer‘s lässig mag, ist in der „Bretterbude“ in Heiligenhafen bestens aufgehoben, Naturfreunden empfehlen wir das Hausboot auf der Eider und den Sportfreaks eine Paddeltour zwischen grüner Idylle und Industriekultur auf den Wilhelmsburger Elbkanälen. Keine Zeit? Na, dann tut‘s auch das nächste Freibad.

Seite 30

Das kulinarische Thema

Titelthema: Dicht am Wasser Willkommen im neuen Surferparadies . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Sommernächte auf der Eider . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Genusspaddeln durch Wilhelmsburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Seite 50

14 18 20

Ausflüge & Reisen Neues aus der Reisewelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Radeln bis zu Nordsee und zurück . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Reisegewinnspiel: Boutique Hotel i31 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

22 28 41

Freizeit & Kultur Das ist los im August . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Klassiker-Tage Schleswig-Holstein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Schleswig-Holstein Musikfestival . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gute Unterhaltung: Unsere Veranstaltungstipps . . . . . . . . . . +

6 48 79 80 86 94

Kulinarisches Thema: Mythos Honig . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Aufgetischt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Feinkost: Honigmanufaktur Flügelchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . Produzent des Monats: Dithmarscher Kohlosseum . . . . . . . . Kaffeetanten unterwegs in Breiholz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

30 32 38 39 40

Modisch im August Seite 64

Der kulinarische Norden

4

l e b e n s a r t 08|2016

Feng shui im Bad


BESUCHEN SIE UNSERE NEUE AUSSTELLUNG IM HOUSE OF JAB ALSTERHAUS IM UNTERGESCHOSS

Alles Gute macht der Norden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Norddeutsche Spezialität: Urthel Krabben & Fischdelikatessen Ehrlich regional: Fleisch von Fülscher & Jensen`s . . . . . . . . . . Schätze aus der Vergangenheit: Die Schatzkammer . . . . . . . Elektromobilität ist Trumpf: Das Autohaus Lahann . . . . . . . .

42 43 44 46 47

Kolumnen Fru Jürs vertellt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Opitz Spitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Meenos Wetterwelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

77 78 98

Gesund, entspannt & schön Modisch im August . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Zahnfleischbluten! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

HOUSE OF JAB ANSTOETZ im Alsterhaus Hamburg Jungfernstieg 16-20 · 20354 Hamburg · Tel. 040 / 35 7164 20 HOUSE OF JAB ANSTOETZ by Dodenhof Auf dem Berge 1·24568 Kaltenkirchen Tel.: 04191 / 957 78 20 SCHRÖDER & Sohn OHG Raumgestaltung Hauptstraße 76 · 25462 Rellingen · Tel. 04101/ 54 41-0 www.schroeder-raumgestaltung.de

50 54

Mein Haus, mein Garten Glück auf Stielen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Feng shui im Bad . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Rubriken

60 64 Schroeder_AZ_4C_90x120_Neue_Ausstellung_2016.indd 1

Aus der Region . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Rätsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

17.06.16 15:34

DESIGNPLANKEN • LAMINAT • PARKETT

74 76 98

Titel: Direkt am Wasser lockt das Strandhaus Norderstedt mit seiner hellen und stilvollen Lounge-Atmosphäre: nachmittags Café, jeden Donnerstag After WorkBar und stets eine außergewöhnliche Eventlocation für Hochzeiten, Familienfeiern oder Firmenveranstaltungen (mehr dazu auf S. 34). Projektlogos zur Kennzeichnung von

it e k ig t al h h ac N r u z g ra it e Mein B 100 % klimaneutralisierten Druckprodukten

Das Thema Umweltschutz geht alle an. Deshalb legen auch wir Wert darauf, die natürlichen Ressourcen so effektiv und nachhaltig wie möglich zu schonen – heute und in Zukunft! ER100-1

ÖKOPROFIT

Im September 2008 wurde FTI Touristik als ÖKOPROFIT-Unternehmen ausgezeichnet. Das heißt, wir sparen Strom, Lebensart ist ein umweltfreundlich produziertes Magazin. wird auf Wasser und Kraftstoffe ein und reduzieren Abfälle und Es Emissionen. FSC®-zertifiziertem Papier aus verantwortungsvollen Quellen und mit ÖKO-ZERTIFIKAT LEED Die Druck FTI GROUP ist im CO2-Emissionen April 2010 in 100% Ökostrom gedruckt. Die beim entstandenen ein Niedrigenergiehaus gezogen. Unser „GreenBuilding“ erhielt das ER100-2 kompensieren wir durch die Beteiligung am AufÖko-Zertifikat LEED in „Gold“. klimaneutral durch forstungsprogramm ReForest der Eversfrank Gruppe. klimaneutral Die Eversfrank Gruppe, die den gesamten durch drucktechnischen Herstellungsprozess unserer Kataloge verantwortet, produziert mit 100% Bäume. Weniger CO . dass keine Ökostrom. Damit istMehr sichergestellt, fossilen Brennstoffe, sondern ausschließlich regenerative Energiequellen zum Einsatz kommen. 2

Seit Juli 2011 nutzt die FTI GROUP den Service GOGREEN für den CO2 -neutralen nationalen und internationalen Briefversand

jetzt

29,99

Atmosfair bietet Ihnen die Möglichkeit, für Ihre ab €/m2 diele Maxi Parkettboden Flüge Klimaschutzbeiträge zu zahlen. Diese tragen zur Entstehung und Finanzierung Ein Klick zu weiteren Top-Angeboten: www.L-P-Haus.de UN-zertifizierter Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern bei, mit deren Hilfe an anderer Stelle Klimagase vermieden werden. www.Atmosfair.de*

Mehr Bäume. Weniger CO 2 .

klimaneutral durch

Mehr Bäume. Weniger CO 2 .

ER100-3

GOGREEN

statt 39,95 €/m2

klimaneutral durch

Mit myclimate können Sie die Menge an klimawirksamen Emissionen, die bei Ihrem Flug entstehen, ausgleichen. Ihr Kompensationsbeitrag wird in Gärtnerstr. 130 • 25469 Halstenbek • Tel. 0 41 01 / 8 59 16 78 zertifizierte Klimaschutzprojekte (Gold Standard) investiert. Thesdorfer Weg 4nur • 25421 Pinneberg • Tel. 0 41sondern 01 / 5 16Sie 91 34 Dabei werden nicht Klimagase vermieden, helfen auch, die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort deutlich zu verbessern. 08|2016 l e b e n s a r t www.Myclimate.org*

GMBH

GEDRUCKT MIT 100% ÖKOSTROM

ATMOSFAIR UND MYCLIMATE Eiche Landhaus-

Mehr Bäume. Weniger CO 2 . Dieses Druckprodukt unterstützt die Erstaufforstung von Laubmischwäldern in Schleswig-Holstein (D) zur nachhaltigen Kompensation von Treibhausgasen.

* FTI weist auf die Angebote der dargestellten unabhängigen Anbieter lediglich hin.

5


Das Dasist istlos losim imMonat Monat

AUGUST

AUGUST DEZEMBER

Das ist los im

J

etzt herrscht der Hochsommer. Ganz sicher! Wir wünschen al-

len Urlaubern ein schöne Zeit in unserem Bundesland, allen Schülern entspannte Ferien und allen Schleswig-Holsteinern einen sonnigen August und viel Spaß auf den vielen Veranstaltungen im ganzen Land.

von Anne-Kristin Bergan & Malin Schmidt


Erscheinungstermin: 04.05.2016

Weihnachtsausstellung Dekorative Wohnaccessoires

Bitte teilen Sie uns mit, ob die Anzeige in dieser Form erscheinen kann. Husumer Hafentage: © Foto Oliver Franke

Mit freundlichen Grüßen

ab 3. Oktober 2015

Verlagshaus Fachzeitungen Teegen GmbH Sonntags am 1. & 22. November

von 11.00 bis 17.00 Uhr geöffnet!

i.A. Sarina Grütt 27.04.2016

Husumer Hafentage Seit 35 Jahren sind die Hafentage in Husum das beliebteste und größte Stadtevent an der schleswig-holsteinischen Nordseeküste. Neben den vielen maritimen und kulturellen Programmhöhepunkten lädt die Meile auch zum Schlemmen und Feiern ein. Mit 4 Live-Bühnen rund um den Binnenhafen ist für jeden Musikgeschmack etwas dabei. In diesem Jahr sorgen u.a. Das Wunder, Rockville, Das Fiasko und die Chili Con Peppers für gute Stimmung. Außerdem gibt es extra ein Kinderland, ein Kleinkunstfestival, Mitmachaktionen und den Hafentagelauf. Weitere Programmhöhepunkte wie z. B. das Tauziehen und das Feuerwerk mit Uhrzeiten findet man unter www.hafentage-husum.de.

Landhaus Holst Landhaus Holst ·· Hauptstraße Hauptstraße 34 34 ·· 25489 25489Haseldorf Haseldorf Telefon: 04129 230 · www.Landhaus-Holst.de Telefon: 04129 230 · www.Landhaus-Holst.de Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 10:00 bis 18:00 Uhr Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 10:00 bis 18:00 Uhr Samstag von 10:00 bis 16:00 Uhr. Montags geschlossen. Samstag von 10:00 bis 16:00 Uhr. Montags geschlossen.

Nachfolger gesucht für alteingesessenen Familienbetrieb in Kiel-Holtenau - Hotel/Restaurant mit 13 Zimmern und traumhaften Blick direkt auf den Kanal !!! Ein Energiepass Energiepass istgerade vorhanden! (Ein wird erstellt.) Kaufpreis und weitere Informationen gern auf Anfrage:

Tel. 04604/988634 · Mobil 0172/4128858 Frau Dumke freut sich über Ihren Anruf. ddi-immobilien@t-online.de www.ddi-immobilien.de

n 3.-7.8., Hafen Husum

LAM_

Hexen- und Kräutertage im Wendland Den einen oder anderen schwarzen Kater könnte man in Lübeln druckreif sehen, wenn sich alle Die obige Hexen und Hexenfans nach Korrektur druckreif Anzeige istanaus der Umgebung Datum, Ste falsch, neuer Text folgt lässlich der Kräutertage Handelsregister: HRB 9598 KI | USt.-IdNr. DE257390292 | Geschäftsführe im Rundlingsmuseum Sitz der Gesellschaft: Am Bornkamp 14a, 23795 Schackendorf | Bankverbindung: Postbank Hamburg Wendlandhof treffen. Auf dem Programm stehen viele Vorträge rund um Gesundheit, Wohlbefinden, Pflanzen, Kräuter und Live-Musik. Besucher können sich über die unterschiedlichen Instrumente und Methoden alternativer Heilkunst informieren und natürlich Kräuter für zuhause kaufen. Das Trio Fairy Kelt verführt mit stimmungsvoller Folkmusik zum Tanzen und Träumen. n 6. + 7.8., 10-18 Uhr, Rundlingsmuseum Wendlandhof Lübeln, Tel. 0 58 41 / 9 62 90, www.rundlingsmuseum.de


Das Dasist istlos losim imMonat Monat

AUGUST DEZEMBER

British Flair Am 6. und 7. August trifft englische Art auf hanseatische Eleganz: Bereits zum 26. Mal ist das Kult Event British Flair im Polo Club im hamburgischen Klein Flottbek zu Gast. Typisch britische Produkte wie Wachsjacken, Hüte, Accessoires und kulinarische Highlights machen diese Messe zu einem Shopping-Erlebnis. Besucher können dieses Jahr bei vielen Aktionen mitmachen, z.B. Dudelsack spielen und schottische HighlandGames, Cricket oder Rugby ausprobieren. Außerdem werden die schottischen Tänze „Ceilidh“ und das Gummistiefelweitwerfen zelebriert. Höhepunkt ist das Open Air Proms Concert am Samstag um 20.30 Uhr, bei dem sich das Hamburg Festival Orchestra unter der Leitung von Russell N. Harris die Ehre gibt. Wie beim Proms-Finale in London können die Besucher der Musik bei einem Picknick unter Sternen lauschen. (Eintritt 10,- Euro, ermäßigt 8,- Euro, Kinder bis 15 J. 2,- Euro, Parkflächen vorhanden) n 6. + 7.8., Sa 11-18 Uhr, So 10-18 Uhr, Polo Club Klein Flottbek, Jenischstr. 26, Hamburg, www.hamburger-polo-club.de 6.8., 20.30 Uhr Open Proms Concert, 28,- Euro im VVK, (Karten: www.regiondo.de und www.britishflair.de)

Wir verlosen 5 x 2 Eintrittskarten.

n 13. + 14.8., 10-19 Uhr, Norddeutsche Gartenschau im Arboretum, Thiensen 4, Ellerhoop, www.norddeutsche-gartenschau.de

© Fotografie: Bernd Perlbach

Schicken Sie uns einfach ein Email mit dem Stichwort „British Flair“ an jr@verlagskontor-sh.de

Der Töpfermarkt in Kellinghusen gibt auch Einblicke in die Geheimnisse der Töpferkunst

Kellinghusener Töpfermarkt Kunstwerke aus Keramik für Garten und Haushalt, Figuren und Schmuck in bunten Farben und Formen werden auf dem Kellinghusener Töpfermarkt am 13. und 14. August angeboten. Bereits zum 30. Mal kommen Keramiker und Keramikerinnen aus Nah und Fern zusammen, um ihre Ware zu präsentieren. Besucher können dann nicht nur alles über die Töpferkunst erfahren, sondern auch den berühmten bemalten Töpfermarktbecher bestaunen. Wer ihn kaufen will, muss schnell sein, denn das Sammlerstück gibt es nur 100 Mal. n 13. + 14.8., 10-18 Uhr, Kellinghusen

8

l e b e n s a r t 08|2016

|

Anzeigenspezial

Lotosblüten-Fest Bereits zum 10. Mal in Folge findet das Lotosblüten-Fest in Ellerhoop statt. Nirgendwo anders gibt es die asiatische Lotosblume in so ausgedehnter Freilandkultur wie auf dem Parksee in Ellerhoop. In ihrer Blüte vereinen sich Farbpracht, Eleganz und Schönheit. Deshalb ist sie ein richtiges Gartenwunder, das man unbedingt einmal erlebt haben muss. Außerdem gibt es ein vielseitiges Rahmenprogramm mit Taekwon-Do, Kinderspielen und vielen Leckereien.

Die Welt des Perlenfädelns Vom 19. bis 21. August lädt die MesseHalle Hamburg-Schnelsen vor allem Perlenfans, aber auch diejenigen, die Spaß am Selbermachen von Schmuck haben, zur neuen Perlenkunstmesse Hamburg ein. Die Besucher erwartet ein reichhaltiges Angebot an unterschiedlichen Schmuckperlen, Anleitungen, Zubehör und vieles mehr aus der Welt des Perlenfädelns. Darüber hinaus gibt es mehr als 30 Workshops von verschiedenen Künstlern für Anfänger und Fortgeschrittene. Am Samstag findet der Wettbewerb „Bead Embroidery“ (freies Perlensticken) und am Sonntag „Mein neuer Perlenanhänger - wer ist am schnellsten“ statt. (Tageskarte 6,- Euro, 3-Tageskarte 12,- Euro, Kinder bis 14 J. frei)) n 19.-21.8., Fr 13-19 Uhr, Sa 10-18 Uhr, So 10-17 Uhr, MesseHalle HamburgSchnelsen, Modering 1A, www.perlenkunstmesse.de


Töpfermarkt

Mehr als 50 professionelle Töpfer aus dem gesamten Bundesgebiet reisen vom 27. bis 28. August in die Lüneburger Heide und verwandeln den Kurpark Bad Bevensen in eine farbenfrohe Ausstellung.

16. Töpfermarkt im 16.Kurpark Töpfermarkt im Kurpark 27.27. und August und28. 28. August 20162016

A

uch in diesem Jahr findet der Töpfermarkt auf den Kurparkwiesen rund um den Neptunbrunnen statt. Nützliches und Formschönes, Geschirr und Schmuck, Raumdekorationen und Gartenaccessoires – alles lässt sich aus Ton in einer überraschenden Formen- und Farbenvielfalt herstellen. Egal ob Irdenware, Steinzeug oder Porzellan, gebrannt in Raku-Technik, als Salz- oder Holzbrand – die Töpfer, die diese kleinen oder großen Kunstwerke in traditioneller oder moderner Form herstellen, sind Profis, die von ihrer Arbeit leben. Viele von ihnen nehmen weite Wege in Kauf, um ihre Ware in Bad Bevensen zu präsentieren, denn jedes Jahr kommen Tausende Besucher, um diesen Töpfermarkt zu erleben. Umrahmt wird der Markt von einem abwechslungsreichen Musikprogramm und verschiedenen kulinarischen Leckereien. (Eintritt frei) n 27. + 28.8., Sa 10-18 Uhr, So 10.30-17.30 Uhr, weitere Informationen und das Ausstellerverzeichnis der teilnehmenden Töpfer sowie Urlaubsangebote gibt es auf www.bad-bevensen.de.

EINTRITT FREI!

Samstag: 10.00–18.00 Uhr Sonntag: 10.30–17.30 Uhr

• Über 50 professionelle TöpferInnen

• Nützliches & Formschönes • Geschirr & Schmuck • Raumdekorationen &

Unser Angebot vom 26.08. bis 28.08.16

Samstag: 10 bis 18 Uhr • Sonntag: 10.30 bis 17.30 Uhr • Gartenaccessoires

• Traditionelle & moderne Keramik

Besuch des Töpfermarktes

• 2 Tage freier Eintritt in die Jod-Sole-Therme

Eintritt• frei

• Irdenware, Steinzeug und Porzellan

2 Ü/F in einem 3-Sterne Hotel in Bad Bevensen

• Raku, Salz- oder Holzbrand • Musikprogramm • Ländliche Spezialitäten, Kaffee & Kuchen

INFOS UND BUCHUNGEN

Tourist-Information Bad Bevensen Dahlenburger Straße 1 29549 Bad Bevensen Tel. +49 (0) 5821 570

1 Rasul-Heilerdebad

• 1 Eintrittskarte für das

Konzert von Isabel Varell im neuen Kurhaus

• 1 x Kaffee & Kuchen • 1 x Heidschnuckenmenü

199 € p. P./DZ ; Weitere Angebote auf unserer Website.

w w w . b a d www.bad-bevensen-tourismu -bevensen.de


Das Dasist istlos losim imMonat Monat

AUGUST DEZEMBER

Die ganze Stadt steht Kopf beim Heideblütenfest in Schneverdingen (Foto: Saskia Schutter)

ParkFunkeln Norderstedt „entflammt“ im wahrsten Sinne des Wortes, denn beim diesjährigen ParkFunkeln vom 25. bis 28. August steht alles im Zeichen des Feuers. Inszeniert wird die Veranstaltung vom Regisseur Wolfram Lenssen, der bereits zum zweiten Mal nach Norderstedt kommt. Besucher können sich auf ein magisches Spektakel freuen, denn das Feuer wird sich in allen möglichen Formen zeigen. Wer das ParkFunkeln also auf keinen Fall verpassen möchte, sollte sich schon jetzt im Vorverkauf ein Ticket sichern, an der Abendkasse gibt es nur Restkarten. (Eintritt 7,- Euro zzgl. Gebühren, Kinder 2,- Euro zzgl. Gebühren) n 25.-27.8., Stadtpark Norderstedt, Tickets erhältlich an allen bekannten Vorverkaufstellen und unter www.stadtpark-norderstedt.de

Heideblütenfest Schneverdingen feiert vom 25. bis 28. August das Heideblütenfest und die ganze Stadt steht Kopf! Ein bunten Programm mit vielen Highlights wartet auf die Besucher: Live-Musik, Lampionumzug und Feuerwerk, Märchenaufführung, die Krönung der neuen Heidekönigin und als Besonderheit „FAUST – Die Rockoper“ als spektakuläre Show auf der Freilichtbühne im Höpental. n 25.-28.8., Schneverdingen, Tel. 0 51 93, 9 38 14, www.schneverdingen-tourismus.de

Magisches Spektakel beim ParkFunkeln in Norderstedt (Foto: fodis)

Heel wat besünners! NDR 1 Welle Nord

Poetry Slam op platt

Am 21. August findet ein Highlight in diesem Sommer statt. Gemeinsam mit der Stiftung Naturschutz präsentiert das Magazin Lebensart im Norden den ersten NDR 1 Welle Nord Poetry Slam op platt. Vor grasenden GallowayRindern liefern sich Plattdeutsch-Poeten einen Wettstreit um den besten Text. Das Publikum entscheidet, wer als Sieger von der Wiese geht. Eintritt 5,- Euro Karten: Verlagskontor S-H, Marienstr. 3, Neumünster, Konzertbüro Auch & Kneidl, Neumünster, Konzertkasse Streiber, Kiel 21.8., 15-17.30 Uhr, Landschaftspflegehof Hartwigswalde, Am Hochmoor 93-95, Neumünster

10 l e b e n s a r t 08|2016

|

Anzeigenspezial

Pflanzenmarkt Am 27. und 28. August findet im Freilichtmuseum Kiekebeg der größte Pflanzenmarkt Norddeutschlands statt. Über 100 Aussteller zeigen an kleinen Marktständen ihr vielfältiges Sortiment an Pflanzen und Gräsern. Daneben sind auch Gehölze, Stauden, Wasserpflanzen und Gemüse zu bestaunen. Ausgefallenes Kunsthandwerk wie Gartenkeramik, Schmiedeeisernes und Rankhilfen für den Garten ergänzen das Angebot. Kinder können sich bei dem kreativen Programm der Museumspädagogen amüsieren und die Museumsbäckerei serviert Kuchen in Bioland-Qualität. (Eintritt 9,- Euro) n 27. + 28.8., 10-18 Uhr, Stiftung Freilichtmuseum am Kiekeberg, Rosengarten-Ehestorf

Termine im Freilichtmuseum am Kiekeberg 5.8., 15-16 Uhr: Traditionelle Eisherstellung 6. + 7.8., 12-15 Uhr: Traktoren und Landtechnik 14.8., 13-18 Uhr: Hermann Dieck erzählt aus 100 Jahren Landwirtschaft 16.-21.8., 10-18 Uhr: Gelebte Geschichte 1804 7.8., 10-18 Uhr: Bäuerlicher Erntetag bis 25.8., 10-18 Uhr: Sommerspaß 27. + 28.8., 10-18 Uhr: Pflanzenmarkt


ber 25. Septem röffnung

E Große feierliche des neuen s. Vermont Hause

Haus Vermont

HANDGEFERTIGTES AUS DER REGION Der Bau des neuen Noah-Hauses „Vermont“ geht voran.

Am Sonntag, 25. September, ist die feierliche Eröffnung.

Unser Hauspark in Heede bei Barm­ stedt ist nur einen Steinwurf ent­ fernt. Ein Spielplatz für die Jüngsten, unsere sehr gastfreundschaftliche Holz ist einer der bewährtesten BauUnser Hauspark in Heede Barm­ Kaffeemaschine und unserbei Team stoffe der Menschheitsgeschichte. stedt istsich nur auf einen Steinwurf ent­ freuen Ihren Besuch. Der Seit langer Zeit wird seine Stabilität, fernt. Ein Spielplatz für die Jüngsten, Hauspark ist täglich, auch sonnund Vielseitigkeit, Langlebigkeit und Nachunsere sehr gastfreundschaftliche feiertags, von 10-16Holz Uhr ist geöffnet. haltigkeit geschätzt. das ideale Kaffeemaschine und unser Team Material, um ein Haus zu bauen. freuen sich WILLKOMMEN auf Ihren Besuch. HERZLICH BEIDer NOAH. Unsere Bauweise ermöglicht eine Hauspark ist täglich, auch sonn- und kurze Bauzeit. Der komplette Rohbau feiertags, von 10-16 Uhr geöffnet.

steht schon innerhalb weniger Tage. Dadurch können alle folgenden ArbeiHERZLICH WILLKOMMEN BEI NOAH. ten witterungsunabhängig im trockenen Rohbau geschehen.

Ein Haus wie kein zweites, individuell auf die Nutzung des Besitzers ausgerichtet und geplant, das ist ein Architektenhaus von Noah-Haus. Kein extravaganter Hingucker, sondern die umgesetzte Idee von Menschen, die genaue Vorstellungen von ihrem Eigenheim haben. Im Musterhauspark des Unternehmens in Heede bei Barmstedt können Bauherren in spe sich von innovativen Haus-Ideen inspirieren lassen. Weil sich die Wünsche und Vorstellungen der angehenden Bauherren aber immer wieder verändern, wird auch der Musterhauspark von NOAH regelmäßig weiterentwickelt. Aktuell präsentieren sich alle Häuser im neuen Flair und neuen Farben. Mit dem top-ausgestatteten Haus „Vermont“ präsentiert sich den Besuchern dann eine exklusive Mischung aus Landhaus und Moderne, niveauvoll und sehr komfortabel. Die NOAH-Architekten haben einen Entwurf geschaffen, der sich durch stilvolle Ausstattung gepaart mit praktischer Eleganz auszeichnet, Jung und Alt begeistert und gleichermaßen für Familien wie für Paare geeignet ist. Eines der Highlights des rund 136 m2 großen, attraktiven Einfamilienhauses mit Satteldach und Giebel bildet die große Veranda, die von der Küche und dem offenen Wohn-/ Essbereich zugänglich ist. Individuelle Wünsche werden gern aufgenommen und umgesetzt. Denn erst diese lassen den Entwurf von Noah zum eigenen Zuhause und Wohlfühlort werden.“

Unser Hauspark ist täglich, auch am Samstag und Sonntag, außer angesetzlichen Feiertagen, von 10 - 16 Uhr geöffnet. HERZLICH WILLKOMMEN BEI NOAH

noah-haus.de noah-haus.de


Das Dasist istlos losim imMonat Monat

AUGUST DEZEMBER Hier wird u.a. traditionelles Weben mit Webstuhl live gezeigt. Neben dem Verkauf rundet ein vielfältiges Workshopprogramm den Messebesuch ab. Themen sind z.B. Drahtschmuck fertigen, Schachteln gestalten, Basteln mit Kork und Kindermalen. Die Workshops sind für Groß und Klein geeignet. (Eintritt 7,- Euro, Kinder bis 14 J. frei) n 26.-28.8., Fr + Sa 10-18 Uhr, So 10 bis 17 Uhr, MesseHalle HamburgSchnelsen, www.kreativhamburg.de

Mehr als 120 Aussteller auf der Kreativ-Hamburg vom 26.-28. August

Kreative Verkaufsmesse Vom 26. bis 28. August öffnet die MesseHalle HamburgSchnelsen für alle Bastelbegeisterten, Handarbeitfans und Schmuckinteressierten ihre Türen zur Kreativmesse. Mehr als 120 Aussteller sind bei der Veranstaltung dabei und begeistern mit ihren vielfältigen Produkten. Darüber hinaus gibt es den Sonderstand des Tuch & Technik-Textilmuseums Neumünster.

Vorschau September

Kreativer August auf Gut Karlshöhe Sommerferien in der Natur, das macht Laune. Also ab zum Gut Karlshöhe, denn dort gibt es interessante und kreative Veranstaltungen. 2.-5.8., 10-13 Uhr, Erfindungen der Natur – Der Traum vom Fliegen 4.8., 10-12 Uhr, Frühstück unter Schafen 4.8., 18-20 Uhr, Yoga-Lab: Eine Einführung in Armbalancen & Umkehrhaltungen 15.-19.8., 10-14 Uhr, Theaterkurs für Kinder mit Schauspielern und in der Natur 22.-25.8., 10-12.30 Uhr, Töpfern für Kinder 25. + 26.8., 10-14 Uhr + 29.-31.8., 10-15 Uhr, Steinzeitferien 25. + 26.8., 17-19 Uhr, Kreative Holzwerkstatt 30.8., 13-18 Uhr, Familienfreundliche Energieberatung

© Katharina Henne

© Michael Stoelken-Assmann

Karlshöhe 60d, Hamburg, Tel. 0 40 / 63 70 24 90 www.gut-karlshoehe.de

12 l e b e n s a r t 08|2016

|

Anzeigenspezial

Norla in Rendsburg Die Norla ist das große Schaufenster der Landwirtschaft in Schleswig-Holstein. Vom 1. bis 4. September präsentieren sich über 550 Aussteller auf dem Rendsburger Messegelände aus Landwirtschaft, Haus und Garten, Ernährung und Erneuerbare Energien. Schwerpunkt ist in diesem Jahr die Landtechnik. Schlepper, Mähdrescher, Bodenbearbeitungsgeräte und viele weitere Maschinen neuesten Standards werden präsentiert. Im Rahmen der Sonderausstellung „Historische Landtechnik“ werden zudem historische Schlepper und Anbaugeräte gezeigt. Tiere spielen dieses Jahr auch eine wichtige Rolle. Im eigens für die Norla erbauten Stallgebäude wird moderne Robotermelktechnik vorgeführt. Außerdem findet ein Fjordpferde-Tag und eine ShetlandponySchau statt. Für die jungen Messebesucher gibt es einen tollen Treckerparcours mit Rampen und Slalom. Außerdem gibt es einen Miniaturbauernhof, eine Hüpf- und Kletterburg, Geschicklichkeitsspiele und Kinderschminken für die Kleinen. Kulinarisch gibt es natürlich auch einiges: den Bauerntreff, die Direktvermarkter auf dem Bauernmarkt, das Deula-Café und viele weitere. (Eintritt 8,- Euro, Kinder bis 5 J. kostenfrei, Schüler und Studenten 4,- Euro) n 1.-4.9., Messegelände, Grüner Kamp 15-17, Rendsburg, www.norla-messe.de


Unser hellstes Nordlicht! Gebraut mit KĂźstengerste aus Schleswig-Holstein.

Genuss erleben. Flensburger Edles Helles.


DICHT AM WASSER

14 l e b e n s a r t 08|2016


Heiligenhafen ahoi!

Willkommen im neuen Surferparadies von Ann-Kathrin Schirmer Gäbe es für die Tourismuskonzepte deutscher Städte eine Top 10 Liste, stünde Heiligenhafen darauf ganz weit oben. Heiligenhafen? Ganz recht: Die Kleinstadt kurz vor Fehmarn schüttelt gerade ihr verstaubtes Image als verschlafenes Ostseeörtchen ab und sorgt als neues Paradies für Surfer und Freiheitsliebhaber für frischen Wind.

B

isher war Heiligenhafen für viele Kite- und Windsurfer nur eine Durchfahrtstation auf ihrem Weg nach Fehmarn. Das dürfte sich aber spätestens Ende August ändern, wenn in Heiligenhafen die „Bretterbude“ ihre Türen öffnet. In dem neuen Hotel am Vorplatz der Seebrücke sind schnuckelige Butzen und Skaten durch die Lobby angesagt. Wasserakrobaten, Boardliebhaber, Naturfetischisten und Konventionsbrecher sind hier herzlichst willkommen. Ebenso deren vierbeinige Fellnasen.

Foto: Christian Heyer

Bulli statt Bentley In der Bretterbude gilt ganz offiziell: „Bulli statt Bentley, Butzen statt Suiten, Freiheit statt Konvention“. Hier kann man sein Surfbrett nach dem Ritt auf den Wellen einfach mit ins Zimmer nehmen und sich entspannt aufs Ohr hauen. Die Butzen sind alle bequem und stylisch eingerichtet und reichen je nach Bedarf von kleinen, aber feinen 12,3 Quadratmeter-Butzen bis zur Luxusbutze mit allem Schnickschnack und maximalem Relax-Faktor. Für alle Zimmer gilt: Das Surfbrett passt auf jeden Fall mit rein. Wer keine Lust auf ein Zimmer hat, kann es sich auch auf den hoteleigenen Bulliplätzen im

eigenen Bulli gemütlich machen. Die Plätze sind mit Strom- und Wasseranschlüssen ausgestattet. Auch an ein extra Gebäude mit Duschen, Waschräumen, Toiletten und einen Neoprentrockenraum wurde selbstverständlich gedacht.

Spend time, not money Warum eigentlich Holzklasse? Zum einen, weil die Außenfassade des Hotels mit Echtholz verkleidet ist. Zum anderen, weil das Konzept von Bretterbude-Geschäftsführer Jens Sroka ebenso einfach wie genial ist: gute Qualität zu günstigen Preisen! Und das wird auch genauso kommuniziert und gelebt. Unnötiges Schischi, Konventionen und Poloshirts adé! Stattdessen Platz fürs Wesentliche, Freiheit und eine bequeme Schlafkoje. Was braucht es mehr?

Spot on! Der Strand vor der Tür, die besten Surfspots um die Ecke, das Brett griffbereit in der Butze – gleich drei gute Gründe, warum die Bretterbude nach Heiligenhafen gehört. Das Surfrevier in und um Heiligenhafen ist sehr vielfältig; Kiter, Surfer und Windsurfer finden hier ideale Bedingungen. Ob Steinwarder, Graswarder oder Bin08|2016 l e b e n s a r t 15


DICHT AM WASSER Neue Wege

Für Wind- und Kitesurfer ist Fehmarn das „Hawaii des Nordens“. Rund um die Insel stehen ihnen insgesamt 17 Reviere zur Verfügung. Für jedes Niveau gibt es den passenden Spot.

Bulli statt Bentley, Butzen statt Suiten, Freiheit statt Konvention – die Philosophie der Bretterbude

16 l e b e n s a r t 08|2016

nensee, je nach Bedarf und Leistungslevel kann man sich an verschiedenen Spots nach Herzenslust austoben. Für Surfanfänger ist der Binnensee oder der geschützte Bereich der Bucht zu empfehlen. Der Steinwarder Strand bietet einen erstklassigen Allroundspot. Bei Nordwestwind bietet der westliche Steinwarder fortgeschrittenen Surfern schöne Wellen, die ab Windstärke 5 schnell über zwei Meter hoch werden können. Für Kiter gibt es auf Graswarder, kurz hinter dem Yachthafen, ein tolles Revier. Hier gibt es keine störenden Molen, Sandbänke bieten Schutz vor zu hohen Wellen und der flach abfallende Strand ist als Stehrevier perfekt für Anfänger.

Natürlich hat Heiligenhafen noch viel mehr zu bieten. Die Kleinstadt am östlichen Zipfel Ostholsteins gewinnt dank vieler infrastruktureller Erneuerungen und der Ansiedlung privater Bauprojekte seit einiger Zeit wieder an touristischer Attraktivität. Der 5 Sterne Yachthafen „Marina Heiligenhafen“ zählt zu den schönsten und größten Yachthäfen an der Ostsee. Das ehemalige Hallenbad wurde durch das „Aktiv Hus“ mit Kinderspiel-, Beach- und Sauna-Welt ersetzt. Und auch die seit 2012 bestehende Erlebnisbrücke mit Kinderspielbereichen, Liegemöglichkeiten und einer überdachten Meereslounge hat eine wegweisende Wirkung für die Zukunft von Heiligenhafen gehabt: kreativ, innovativ, unkonventionell. Und es geht noch weiter mit neuen Projekten wie der „BinnenseeNordpromenade“ oder dem Beach Motel – ein weiteres Hotel, das Jens Sroka neben der „Bretterbude“ in Heiligenhafen realisiert und das Ende des Jahres seine Türen öffnet. Ein herkömmliches Hotel? Natürlich nicht! Das Haus ist im Stil amerikanischer Strandhäuser mit Holz, Außentreppen und Veranden gebaut und hat ein eigenes „Beach Motel Shopgebäude“. Heiligenhafen avanciert zum neuen „place to be“ für Freiheitsliebende, Naturfreunde, kreative Köpfe, Erlebnishungrige, Wasserratten – und natürlich Surfer. n www.bretterbude.de www.heiligenhafen-touristik.de


HEILIGENHAFEN AHOI!

Lebensart-Redakteurin Ann-Kathrin Schirmer hat beim Bretterbuden-Team mal nachgehakt: Anni: Zuallererst interessiert uns natürlich, wie die Idee zur Bretterbude entstanden ist. So ein unkonventionelles Hotelkonzept ist sehr ungewöhnlich. Die Gäste dürfen in der Lobby skaten, ihr Surfbrett mit aufs Zimmer nehmen oder draußen im Bulli übernachten. Bretterbuden-Team: Wir wollten etwas Junges, Unkonventionelles machen, was es an der Küste und in Deutschland in der Form noch nicht gibt. Da musste man einen entsprechenden Namen finden und „Bretterbude“ war für uns: „Das ist es!“ Wir wollten ein Bild im Kopf der Menschen schaffen, das so schnell nicht vergisst. Der Begriff ist natürlich auch an Bretter aller Art angelehnt, Surfbrett, Skatebrett, etc. Darüber hinaus besteht die Fassade des Hotels aus echtem Holz. Die Bretterbude eröffnet am 26. August. Haben Sie schon viele Buchungen erhalten? Wie ist das bisherige Feedback zur Bretterbude-Idee? Ja, tatsächlich ist das Interesse bereits groß. Wir bewerben das Hotel vielseitig und die Leute sind neugierig. Wir stoßen auf große Begeisterung. Gerade auch im Ort Heiligenhafen selbst. Bis jetzt sehen die Menschen alles ganz positiv.

Schlosserlebnisse in stilvollem Ambiente Genuss in unberührter Natur

Hotel

Restaurant

Cafe´

Standesamt

Seeterrasse

SEESCHLOSS SCHORSSOW Am Haussee 3, 17166 Schorssow Telefon: 039933/79-0, eMail: info@schloss-schorssow.de, web: www.schloss-schorssow.de Hotel-Verwaltungs-GmbH PKHT, Troisdorf

Warum ausgerechnet Heiligenhafen? Was waren für euch die ausschlaggebenden Gründe, hier zu investieren und zu bauen? Nach dem erfolgreichen Konzept des „Beach Motels“ in St. Peter Ording, das schon in kurzer Zeit durch die Decke ging, wollten wir das Konzept auch an die Ostsee bringen. Heiligenhafen ist ein Ort mit Potential. Als dann die Ausschreibung kam, haben wir zugeschlagen … Die Bretterbude richtet sich vorrangig an Surfer und andere Wassersportler. Aber was ist im Winter? Was haben die Bretterbude und Heiligenhafen da zu bieten? Viele Menschen suchen gerade im Winter die Nähe zur See. Wir haben drei Massageräume, eine Sauna, ein Dampfbad und zwei Ruheräume, insgesamt auf knapp 200m². Und wir punkten auch im Winter mit tollen Events und unserem Konzept, dass man sich schnell wie unter Freunden fühlt. Seid ihr selbst leidenschaftliche Surfer oder wie kommt es, dass bei der Bretterbude wirklich an alles gedacht wurde, was das Surferherz begehrt? Viele im Team sind leidenschaftliche Surfer oder einfach nur Wasserratten. Das Konzept „lässiger Surfer-Lifestyle“, UsedLook und das „Du“ als gelebte Hotel-Philosophie spricht auch genau diese Zielgruppe, Surfer und Wassersportfans, an.

08|2016 l e b e n s a r t 17


DICHT AM WASSER

Sommernächte auf der Eider von Nadine Sorgenfrei

Der Halm ist zu lang. Mit geübtem Schwung und Zack wird er geknickt, geschoben, gezerrt. Dann sitzt er endlich. Noch ein fragender Blick zur Gattin – gnädig nickt sie ab. Dass es zu meinen Lieblingsbeschäftigungen gehört, Blesshühnern beim Nestbau zuzusehen, wusste ich vor ein paar Tagen selbst noch nicht. Hautnah zu erleben ist dieses Naturspektakel auf der Eider.

Am Kanal

A

uf der befand ich mich nämlich während des Nestbaus. Mein persönliches Nest ist schon länger fertig und ich würde sagen, es besteht auch die kritischste Prüfung. Zusammen mit einer Freundin habe ich mich nämlich auf einem Hausboot der Bootsmann Lodge in Breiholz einquartiert. Meine Vorurteile (eng, dunkles Holz, ständiger Fischgeruch) wurden charmant widerlegt. Das Hausboot ist ein moderner Würfel mit Dachterrasse und Veranda und hat allen Komfort moderner Ferienappartements: geräumiges Badezimmer, Küche mit Herd, Backofen, Kaffeemaschine etc., ein kuscheliges Schlafzimmer und ein Wohnzimmer mit TV, Sessel und zur Schlafcouch ausklappbarem Sofa. Eine Flasche „Knallköm“ erwartet

Fahrradverleih für Gäste auf Anfrage. Auch ein „Seh-Mann-Set“ mit Klappstuhl und Fernglas zum Schiffe beobachten ist erhältlich. Wann welche Schiffe den NOK passieren, steht auf www.tinok.de.

18 l e b e n s a r t 08|2016

Wer lieber an Land bleibt, schläft in einem Zimmer der Bootshaus-Lodge oder im Hotel Ahoi, das wenige Kilometer entfernt direkt am Nord-Ostsee-Kanal liegt. www.ahoi-hotel.de

uns im edlen Sektkübel. Der große Vorteil gegenüber Ferienwohnung oder Hotelzimmer: Man hat aus allen Fenstern einen freien Blick auf´s Wasser.

Hausboot, Zelt oder Fass Beim Bootsmann kann man aktuell zwei Hausboote mieten, zwei weitere sind geplant. Wer an Land bleiben möchte, kommt mit dem Wohnwagen, zeltet oder schläft in einem der vier Rumfässer. Ja, richtig gelesen. Diese sind mit Tür, Fenster, Tisch und Bett und sogar Heizung versehen und eine tolle Alternative zum vielleicht regendurchweichten Zelt oder langweiligem Hotelzimmer. Frühstück, Kaffee und Kuchen und ab 18 Uhr warme Speisen bietet das Köstlichste Torten und traditionellen Eier-Kaffee gibt es neben dem Ahoi im Café Alte Scheune.


BETTGESCHICHTEN

Linke Seite: Nette Nachtbarschaft – Flussaufwärts schaut man auf „Stina“, das gleiche Hausboot in Grau.

dazugehörige Restaurant mit schöner Terrasse, auf der man unter alten Kastanien neben der vorzüglichen Küche einen traumhaften Blick auf die Eider und weite Weiden genießt – Schleswig-Holstein zeigt sich hier von einer seiner allerbesten Seiten.

T Ö PF E R MAR KT K E LL I N G H U S E N

13./14. AUGUST 2016

10 -18 UHR

Natur erleben

KER AMIK: TÖPFEREI GLEISS · FOTO: PERLBACH

Viel unternehmen kann man hier mitten im Lande: Wandern, Rad oder Kanu fahren, Stand-Up-Paddeling und natürlich Schiffe beobachten. Den etwa vier Kilometer von Breiholz entfernten Nord-Ostsee-Kanal passieren jedes Jahr weit über 30.000 Schiffe – das macht ihn zur meistbefahrenen künstlichen Wasserstraße für Seeschiffe weltweit. Dazu gehören neben schwerst beladenen Containerfrachtern auch faszinierende Luxusliner wie die Ocean Majesty oder Pacific Princess. Tipp: Besonders beeindruckend ist der Anblick der festlich beleuchteten Traumschiffe am späten Abend.

Sanfte Wogen Unsere geplante Stand-Up-Paddling-Stunde fällt leider – Achtung, Wortspiel – ins Wasser. Ab 16 Knoten soll man nicht mehr aufs Brett, 18 haut das Schleswig-Holsteinische Wetter heute raus. Nicht schlimm, denn die bringen die sonst so sanft fließende Eider ein bisschen in Wallung. Gemütlich schunkelt unser Hausboot, während wir zwei nach einem stürmischen Spaziergang mit Rotwein und Schokolade alles bequatschen, was halt wichtig ist. Und am nächsten Tag scheint schon wieder die Sonne auf das Hausboot. Ob ich noch mal von der Terrasse direkt in die Eider tauche? Übernachten ist auch ganz nah am Wasser möglich, z. B. im urigen Rumfass

K E R A MIK S TÄ NDE

IN DER GANZEN INNENSTADT SONDER AUSSTELLUNG IM MUSEUM „THEODOR MÖLLER (1873–1953) QUER DURCH STEINBURG“

n Bootsmann – Lokal | Camping | Lodge Fährstraße 1, Breiholz, Tel. 0 43 32 /99 642 00 www.bootsmann-lodge.de

V E R A N S TA LT E R : K E R A M I KC E N T RU M K E L L I N G H U S E N E . V. W W W. T O E P F E R M A R K T- K E L L I N G H U S E N . C O M

08|2016 l e b e n s a r t 19


DICHT AM WASSER

Genusspaddeln durch Wilhelmsburg von Nicoline Haas Seichtes Wasser und üppiger Uferbewuchs, dahinter lugen wegweisende Gebäude der IBA hervor. Foto: Marek Santen, hamburg.de

zum Beispiel, oder Tomaten mit Büffelmozzarella und danach gegrillte Gambas mit Dips und Baguette.

Große Kleingarten-Vielfalt

Moderne Architektur, wilde und gestaltete Natur, viel Genuss und ein bisschen Sport: Das bietet ein Kanu-Rundkurs auf der Hamburger Elbinsel Wilhelmsburg. Er verbindet zwei reizvolle Ausflugslokale und führt durch die Areale der Internationalen Gartenschau (IGS) und Bauausstellung (IBA).

n www.willivilla.de www.zum-anleger.de

20 l e b e n s a r t 08|2016

D

as viele Wasser von oben im bisherigen „Sommer“ machte wenig Lust auf zusätzliches Wasser von unten. Aber der August wird super, auf zum Paddeln! Auf Alster, Bille, Dove- oder Goseelbe? Oder wie wäre es mit einem noch weniger bekannten Wasserrevier in Wilhelmsburg? Die 35 Quadratkilometer große Elbinsel wird von mehreren Elbeseitenarmen und Kanälen durchflossen. Einige wie der Reiherstieg gehören zum Hamburger Hafen, hier herrscht reger Schiffsverkehr. Für Genusspaddler eignet sich am besten ein Drei-KilometerRundkurs, der über ruhige Kanäle, Wettern und Teiche führt und zwei reizvolle Ausflugslokale der Wilhelmsburger Familie Dreshaj verbindet: das Café „Willi Villa“ und das Biergarten-Restaurant „Zum Anleger“. An beiden Stationen kann man sich Kanus, Tretboote und SUP-Boards ausleihen. Die meisten Paddler starten am Biergarten, der das lässige Flair eines Beachclubs verbreitet, auch ohne Sand, und gönnen sich vorab noch eine Stärkung: einen Salat mit warmem Ziegenkäse und Thymian-Honig,

Nun aber alle an Bord und Leinen los! Nach wenigen Paddelzügen auf dem Ernst-AugustKanal geht es links ab in den Aßmannkanal zum beidseitigen Schrebergarten-Sightseeing: Bunt bemalte Lauben, Obstbäume und prachtvolle Staudenbeete, Vereinsflaggen und Gartenzwerge – die große Vielfalt im Kleinen. Die Gärten haben auch eigene Bootsstege, und ein paar Angler versuchen von dort aus, etwas fürs Abendessen zu fangen. Der Kanal geht in die Rathauswettern über, und kurz vor dem Rathaus heißt es: Scharf links und unter der Wilhelmsburger Reichsstraße hindurch. An der gewölbten Brückendecke erstaunt ein liebevoll gemalter Sternenhimmel.

Spektakuläre Neubauten Auf dem schmalen Elsa-Bromeis-Kanal stochert man durch einen Wald aus Wasserpflanzen und erreicht das Gelände der Internationalen Bauausstellung (IBA) von 2013, sofort erkennbar an den futuristischen Häusern: Das „Soft House“ etwa hat eine


HAMBURG ERLEBEN!

Sofija Dreshaj in ihrer bunten „Willi Villa“; das Bild unten zeigt das Café von außen. Fotos: Sybill Schneider

vorgehängte Fassade aus beweglichen Textilstreifen mit Photovoltaikzellen, die sich zur Sonne hin ausrichten. Und am „BIQ“-Haus sitzen Glasbehälter, in denen grünes Wasser blubbert: Hier vermehren sich Algen, um später zu Biogas vergoren zu werden. Eingangs des Inselparks mündet der Kanal in ein eckiges Becken, wo klotzige weiße „WaterHouses“ auf Pfählen stehen und ein terrassierter Uferbereich zur Rast einlädt: Ruhig mal die Arme ausschütteln, denn es folgt eine unpassierbare Schleuse: Hier muss das Kanu aus dem Wasser gehievt und drumherum getragen werden.

Chillen in der „Willi Villa“ Die Tour führt jetzt mitten durch den Park, wo sich, ebenfalls 2013, die IGS präsentierte. Viele Bäume, die hier wachsen, sind daher noch sehr jung. Eine Bäumchenallee führt zum Kuckucksteich, der auch Seerosenteich heißen könnte – Platz zum Paddeln lassen die großblättrigen Gewächse kaum! Zeit für eine Pause bei chilliger Musik in der „Willi Villa“: Sofija Dreshaj übernahm den Holzkiosk nach der IGS, erweiterte ihn und verwandelte ihn in ein südländisch inspiriertes Café. Viele Einrichtungsstücke brachte sie von Reisen mit, darunter bunte Stühle aus Bali und fröhlich gemustertes Geschirr aus Mexiko. Lust auf eine frische Kokosnuss zu einer hausgebackenen Waffel mit Puderzucker? Es folgt der urigste Streckenabschnitt zum Mahlbusen und Kükenbrack mit dschungelartigem Uferbewuchs. Auf der Karte sehen die verbundenen Teiche aus wie ein BH, und die Kanäle links und rechts bilden die Träger. Zurück auf den Rathauswettern fällt ein stattliches helles Gebäude mit großer Uferterrasse ins Auge: Das Restaurant im ehemaligen Wasserwerk hat derzeit geschlossen, schade! Doch so kommt man wenigstens mal zum Paddeln ... noch 1.500 Meter zurück „Zum Anleger“, wo kühle Drinks und Heißes vom Grill warten.

Ihre Makler für Uetersen, Tornesch, Barmstedt, Pinneberg, Rellingen, Halstenbek und Umgebung Sie...

Wir...

wollen Ihre Immobilie zu bieten Ihnen eine fachlich einemsuchen realistischen fundierte Wertermittlung Wir fürPreis unsere Kunden laufend verkaufen? und eine kompetente und Baugrundstücke, Häuser und Wohnungen. seriöse Abwicklung!

Jürgen Lüchau Telefon: 04101/807-1317 oder 0151/40237162 Mail: juergen.luechau@spksh.de Ihr Ansprechpartner für Pinneberg, Rellingen, Halstenbek

Kai Rudow Telefon: 04101/807-1670 oder 0151/40237147 Mail: kai.rudow@spksh.de Ihr Ansprechpartner für Uetersen, Tornesch, Barmstedt

www.spk-suedholstein.de

08|2016 l e b e n s a r t 21


DICHT AM WASSER

Vier Sterne am Wasser Egal aus welcher Richtung der Ostseewind auch weht: Das „Hafenhotel Meereszeiten“ in Heiligenhafen bleibt auf Erfolgskurs. Vier Sterne und einige Awards sprechen für die Qualität des Hotel garni.

n Hafenhotel Meereszeiten Am Yachthafen, Heiligenhafen Tel. 0 43 62 / 500 500 hafenhotel-meereszeiten.de

D

ichter am Wasser und an den schönsten Plätzen Heiligenhafens kann man kaum seinen Urlaub verbringen. In fußläufiger Nähe des Hafenhotels erreicht man den Fischerei- und Yachthafen, den liebenswürdigen historischen Stadtkern von Heiligenhafen, die Erlebnis-Seebrücke und den Ostseestrand. Von außen passt sich das Hotel mit seiner herkömmlichen Speicherstadt-Architektur und der Klinkerfassade wunderbar dem maritimen Standort an, während im Inneren moderne Raumausstattung auf Vier-Sterne-Niveau

den Hotelalltag bestimmen. Große, bodentiefe Fenster, helle Farben, hochwertige Möblierung und Badgestaltung sind Standard. Es gibt 86 Doppelzimmer, Suiten und Appartements – vom gut 25 qm großen Comfort-Zimmer bis zur 72 qm großen Spa-Suite mit zwei Zimmern, Pantryküche und Sauna. Nicht zu vergessen der „Meereszeiten“Claim: „360° am Wasser“ heißt nichts anderes, als dass jedes Zimmer den Blick aufs Wasser eröffnet – über die Ostsee, auf den Hafen oder den Binnensee.

Heiligenhafens 4 Sterne Hotel Garni mit dem Rundumblick aufs Wasser 86 Zimmern, Suiten und Appartements im Zentrum des Hafens und der Stadt Heiligenhafen – vom gut 25 qm großen Standard-Zimmer bis zur 72 qm großen Suite mit 2 Zimmern, Pantryküche und Sauna erleben Sie Hafenarchitektur in moderner Variante.

360° am Wasser

AK TION B

O

IS ZUM 

..

ei der  ensart ” b -Code „Leb direkt  € sparen n o ti o m d Pro n u en b ung einge nline -Buch

DIREKT BUCHEN UND SPAREN! Online: hafenhotel-meereszeiten.de Telefonisch:    und kostenlos parken (statt  € pro Nacht )

Foto: ©opolja / Fotolia.com

IIhr Hotel an der Ostsee auch für Tagungen, Workshops, Meetings T

22 l e b e n s a r t 08|2016

A Alle Informationen zu Tagungsräumen, g günstigen Pauschalen u.v.m. unter: h hafenhotel-meereszeiten.de/tagungen

Hafenhotel Meereszeiten GmbH Am Yachthafen 2-4 · 23774 Heiligenhafen · Tel. 04362 500 500 Fax 04362 500 50-555 · hafenhotel-meereszeiten.de 1: ausgenommen Arrangements, 2: Verfügbarkeit vorausgesetzt


Urlaub auf dem Design-Hausboot

Die zwei exklusiven Wohnyachten liegen im Yachthafen Sonnenbrücke direkt im Travemünder Zentrum. Beide Yachten sind fest vertäut und nicht für Fahrten ausgelegt. Mit einer Länge von 14 Metern und fünf Metern Breite bietet sich

hier auf insgesamt 70 qm Grundfläche Erholung pur. Auf der nach Süden gerichteten Terrasse kann man mit einem einmaligen Blick auf die Trave / Ostsee die Seele baumeln lassen und den Anblick der vorbeiziehenden Schiffe genießen.

Die Yachten sind modern und komfortabel eingerichtet. Sie verfügen über einen modernen Wohn/Essbereich mit integrierter Küchenzeile, direktem Zugang zur Terrasse sowie zu den zwei Schlafzimmern mit gemütlichen Doppelbetten. Das Badezimmer ist mit Dusche, WC und Waschtisch ausgestattet. Flatscreen, Radio und CD Player sorgen für Unterhaltung – der großzügige Sitzbereich lädt zum Verweilen. Die Wohnyachten sind für bis zu vier Personen eingerichtet und sind das ganze Jahr nutzbar. ■ Haus im Meer, Auf dem Baggersand 1 Lübeck-Travemünde Tel. 0 41 03 / 9 33 33 33 www.haus-im-meer.de

haus im i meer urlaub auf dem design-hausboot

www.haus-im-meer.de Anzeigenspezial

|

08|2016 l e b e n s a r t

23


Unterwegs

Schleswig-Holstein hat viel zu bieten – für die Touristen, die jedes Jahr zahlreich in den Norden der Republik strömen und für alle, die hier wohnen. Wir haben endlose Strände, grünes Hügelland, Flüsschen und Seen, verwunschene Ecken und betriebsame Städte, Kunst und Kultur an überraschenden Orten und großartige Feste. Kurz: lohnende Ausflugsziele für jeden Geschmack.

© www.ostsee-schleswig-holstein.de

im echten Norden


99 Lieblingsplätze für Aktive Entdecke Deine Region – Entdecke Dithmarschen

Auf die Lieblingsplätze, fertig, los – die Ausflugssaison 2016 wird sportlich! Die Metropolregion Hamburg bewirbt in diesem Jahr Ausflugsziele unter dem Motto „99 Lieblingsplätze für Aktive“. In den beiden Vorjahren gab es Lieblingsplätze am Wasser und im Grünen zu entdecken. Zu den 5 Geheimtipps für Aktive in Dithmarschen zählen der Draisinenbahnhof Marne, Gut Apeldör in Hennstedt „Golfen in Mitten der Natur“, Heider Geocaching-Tour mit dem Segway, NOK-Biking ab dem Fähranleger Hohenhörn/Kanal

Echt sportlich…

echt

..

Kennen Sie schon unsere neue Radbroschure? Nein? Dann nichts wie los! • 21 neue Routen • Detail- und Übersichtskarten

Radfahren in Dithmarschen

• Fahrradverleihe und Radwerkstätten • Checkliste• Ausflugstipps

21

RADROUTEN BEWEGUNG · GENUSS KULTUR

www.echt-dithmar

schen.de

kostenlos Bestellen Sie kt Ihren Prospe hen

dithmarsc

33 sowie Wattwandern ab dem Badestrand Stinteck „Spaziergang auf dem Meeresboden“. Tipp: An vielen der Lieblingsplätze im Grünen, am Wasser und für Aktive kann mit der DithmarschenCard gespart werden. Die DithmarschenCard ist in allen Tourist-Infos in Dithmarschen erhältlich. ■ Dithmarschen Tourismus e.V. Markt 10, Heide, Tel. 04 81 / 2 12 25 55

Echt leck.. er… ,

Landcafes und Hofladen - echt einen Besuch wert. So schmeckt Dithmarschen!

Landcafés u

nd Ho

Bei uns bekommt jeder das größte Stück vom Kuchen in unseren Landcafés und in unseren Hofläden immer frisches Gemüse mit echtem Genuss

fläd en

Alle Hofläden und Landcafés finden Sie in unserer aktuellen Karte „Landcafés und Hofläden“.

Dithmarschen Tourismus | Service-Hotline 04 81 - 21 22 55 5 | Tipps und online buchen: www.echt-dithmarschen.de Anzeigenspezial

|

08|2016 l e b e n s a r t

25


Ausflüge | Reisen

Immer am Ostsee-Fjord entlang

© shutterstock

Bis zur Nordsee und zurück Der Kohlanbau und die Weite prägen die Landschaft in Dithmarschen. Zur passenden Jahreszeit können Radfahrer die Tour auch für einen Sprung in

© Setzermaps

die Nordsee nutzen.

26 l e b e n s a r t 08|2016

Heide ist vor allem für eines bekannt: 4,7 Hektar misst der Marktplatz im Zentrum der Stadt – und gilt somit als der größte unbebaute Marktplatz Deutschlands. Nicht weit davon entfernt liegt der Bahnhof, Startpunkt der Fahrradtour durch den Norden des Kreises Dithmarschen. Wer mit dem Auto kommt, findet dort problemlos einen kostenlosen Parkplatz. Direkt am Marktplatz steht die um 1560 erbaute St.-Jürgen-Kirche, gegenüber das alte Pastorat (hier befindet sich heute die Tourist-Information) und ebenfalls vom Marktplatz aus sichtbar liegt Heides Wahrzeichen: Der Wasserturm. Für Kulturbegeisterte sind außerdem ein Besuch des Brahms-Hauses und des KlausGroth-Museums lohnenswert. Aus dem Zentrum führen Radwege durch Wohngebiete direkt aus der Stadt und hinein in die Natur. Parallel zur Bundesstraße 5 geht es auf asphaltierten Feldwegen in Richtung Westen.

Die Fahrradtour führt durch einen Teil von Europas größtem zusammenhängenden Kohlanbaugebiet. Dafür ist Dithmarschen bekannt. Der Blick auf einige der jährlich rund 80 Millionen produzierten Kohlköpfe begleitet den Radfahrer während seines gesamten Ausflugs. Seit 1986 werden dem Gemüse zu Ehren Ende September auch die Dithmarscher Kohltage gefeiert. Der Weg nach Wesselburen führt vorbei an Windkraftanlagen und über betonierte oder in kurzen Abschnitten aus Grand bestehende Wege. Immer jedoch sind diese gut mit dem Zweirad zu befahren. Dem Kohl wurde in Wesselburen ein ganzes Museum gewidmet: Im Kohlosseum werden die Geschichte und Bedeutung des Kohls für die regionale Landwirtschaft anhand von Schaukästen, Ausstellungsgegenständen und Vorträgen erläutert.


Tour | im August

© Grafikfoto.de / M. Ruff

Dann führt die Fahrradtour weiter am Museum des Dramatikers und Lyrikers Friedrich Hebbel vorbei. Eine Verschnaufpause lohnt sich an der Bartholomäuskirche mit ihrem einzigartigen Zwiebelturm. Weiter geht’s auf dem Weg zur Nordsee. An der Einmündung zur Kreisstraße 62 steht eine wegweisende Infotafel am Straßenrand. Spätestens jetzt dominieren die beeindruckenden Weiten der Köge. In Ruhe kann kurz darauf der Blick über das beeindruckende Wattenmeer gleiten, während es gemütlich zwischen grasenden Schafen in Richtung Badestelle geht. Wer die Zeit der Flut (und die passende Jahreszeit) erwischt, kann sich in der Nordsee abkühlen. Anschließend geht die Fahrt in Richtung Westerdeichstrich. Im Schatten der alten Mühle Margaretha aus dem Jahr 1845 bietet sich dort wieder eine Gelegenheit, auf einer Bank auszuruhen. Nebenan steht eine Infotafel des Nationalparks Wattenmeer, schräg gegenüber befindet sich die Touristinfo. Wer kurz vor Ende seiner Radtour noch einmal ein typisches Dithmarscher Buffet probieren möchte, ist im Restaurant Tierra del Mar direkt hinter den Bahngleisen in Oesterdeichstrich richtig. Leckere Mehlbüdel, Fisch und natürlich Kohlgerichte stehen auf der Speisekar-

te. Die letzten fünf Kilometer gehen dann entlang der Bundesstraße zurück nach Heide. Auf dem Weg dorthin lohnt sich noch ein Halt an der St.-Nicolai-Kirche in Wöhrden. Das von 1786 bis 1788 im spätbarocken Stil erbaute Gotteshaus ist aufgrund seiner Lage auf der höchsten Wurt der Gemeinde bereits von Weitem sichtbar. In Heide angekommen, kann das Fahrrad schließlich getrost abgestellt werden. Direkt am Marktplatz befindet sich der Schuhmacherort – die Kneipenmeile der

© Setzermaps

© Grafikfoto.de / M. Staudt

Stadt. Dort finden sich zahlreiche Möglichkeiten, den Tag bei einem kühlen Dithmarscher Pilsener hinter sich zu lassen. (Christopher Chirvi)

Lust auf mehr? Diese und 19 weitere Radtouren durch das schöne Schleswig-Holstein samt Karten zum Heraustrennen finden Sie im Magazin Rad & Tour 2016, das jetzt im Handel und den sh:z-Kundencentern für 9,80 EUR zu bekommen ist. Dazu gibt es jede Menge Ausflugstipps, Infos zum Streckenverlauf und Wissenswertes rund ums Thema Radfahren. Ein Muss für alle, die in diesem Jahr mit dem Fahrrad den Norden entdecken möchten.

Anzeigenspezial

|

08|2016 l e b e n s a r t 27


Ausflüge & Reisen

Good Morning Vietnam

Für alle Freunde Südostasiens ist Vietnam ein absolutes Muss! Hier trifft eine reiche Tradition auf westliche Einflüsse. Die Reisenden erleben einen Rundreiseklassiker in Vietnam mit all seinen bekannten und unbekannten Höhepunkten. Die 13 tägige Rundreise führt von Nord nach Süd, von Hanoi bis nach Saigon. Die maximal 18 Teilnehmer verbringen eine Nacht in der atemberaubenden Halong-Bucht, besuchen Hue und die Kaisergräber, lernen die Kultur der Cham kennen und werden auf dem Streifzug auch die kulinarischen Köstlichkeiten im „Land der Lotusblüte“ genießen. Eine besonders liebevoll und hochwertige Hotelauswahl verwöhnt auch die anspruchsvollen Gäste. Vom 21. November bis 5. Dezember lockt diese zauberhafte Gruppenreise mit diversen Specials, dazu gehört nicht nur ein Kochkurs, sondern auch eine Übernachtung auf einer Dschunke mitten in der Halongbucht. Wie bei jeder Gruppenreise des Reiseveranstalters aus Kappeln gehört ein exklusiver Vorbereitungsabend mit Bildershow und vietnamesischen Speisen zu den Leistungen. Die Flüge werden mit EMIRATES ab/bis Hamburg angeboten. Ab 15 Personen wird die Tour zusätzlich von Firmenchef Sumeet Sehgal persönlich neben einem vietnamesischen Reiseleiter-Kollegen begleitet. ■ DESIGNER TOURS Flensburger Str. 40, Kappeln Tel 0 46 42 / 92 57 50, www.designer-tours.eu

28 l e b e n s a r t 08|2016

|

Anzeigenspezial

Ein Fest auf zwei Rädern

Das Laufradrennen begeistert kleine Radfahrer

Am 28. August verwandelt sich der Gutenbergring im Gewerbegebiet Nettelkrögen, Norderstedt, in einen 1,4 Kilometer langen, autofreien Rundkurs für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Radfahrer aller Leistungsklassen. Für alle Wettbewerbe, vom Laufrad-, Roller-, Bobby Car Rennen bis hin zum Kinder-, Schüler-, Jugend- und Hobbyrennen kann man sich noch bis zum 20. August über die Internetseite www.norderstedt-radrennen.de anmelden.

In die Höhe Nur wenige Städte in der Welt haben eine so große Hochhausdichte aufzuweisen wie New York – und keine Metropole kann so viele weltberühmte Hochhäuser sein Eigen nennen. Darunter sind Bauten, die jeder kennt. Ob nun das World Trade Center, das Rockefeller Center oder das Empire State Building, sie alle sind Ikonen der Architekturgeschichte und jeder, der nach New York reist, hat sie mit Sicherheit auf dem Plan. In seinem wunderbaren Bildband „NY Skyscrapers – Über den Dächern von New York City“ stellt Dirk Stichweh, flankiert von atemberaubenden Aufnahmen von Jörg Machirus und Scott Murphy, über achtzig dieser einzigartigen Gebäude vor – und das ist ein informativer und visueller Hochgenuss besonderer Güte. Prestel Verlag 2016, 192 S., 29,95 Euro



Nahrung der Götter DAS KULINARISCHE THEMA

VON JENS MECKLENBURG

Mythos Honig Honig ist flüssiges Gold, Nahrung der Götter. Was ist dran am Mythos Honig, warum zieht es die Bienen zunehmend in die Städte und was kann ich in der Küche mit dem Gold anfangen?

S

chon im Alten Testament schürte die Sage vom Land, wo Milch und Honig fließen, die Sehnsucht nach paradiesischen Verheißungen ewigen Überflusses und Wohlbefindens. Noch heute haftet dem Honig der Ruf des flüssigen Goldes an, das nicht nur lecker schmeckt, sondern auch noch gesund ist und die Schönheit fördert. Als Tränen ihres Sonnengottes Ra haben die alten Ägypter den Honig verehrt. Und so überrascht es nicht, dass Archäologen in

den Grabkammern der Pharaonen die süße Beigabe fürs Jenseits entdeckten. Den Göttern der griechischen Antike sollte Honig gar Unsterblichkeit verleihen, während die Römer, eher dem Irdischen zugeneigt, auf die angeblich potenzsteigernde Wirkung des göttlichen Nektars setzten. Gelten wir Deutschen vielleicht deshalb als Weltmeister im Verzehr von Honig? Pro Kopf vernaschen wir im Durchschnitt knapp anderthalb Kilogramm im Jahr. Rund 700.000 Bienenvölker, die von etwa 75.000 Hobby- und Erwerbsimkern bewirtschaftet werden, sorgen für steten Nachschub.

Bienen zieht es in die Stadt Die Honigbiene zieht es vom Land in die Stadt. Es gibt kaum einen besseren Ort als die Stadt, um Bienen zu halten, meint die zunehmende Bewegung der Freizeit-Imker.

Rezept

Glasierter Radicchio Zutaten (für 2 Portionen) 500 g Radicchio, 1 /2 Granatapfel, 6 Blätter Basilikum, 3 El Olivenöl, 2 El Honig, Salz, Pfeffer, 80 g Feta. Zubereitung Vom Radicchio den Strunk herausschneiden und in größere Streifen schneiden. Vom Granatapfel die Kerne aus der Schale klopfen. Basilikumblätter in treifen schneiden. 1 El Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Radicchio hineingeben und bei mittlerer Hitze anbraten. Honig zugeben, weiter kurz anbraten und mit Salz und Pfeffer würzen. Auf Teller anrichten. Radicchio mit restlichem Olivenöl beträufeln und mit Granatapfelkernen, Feta-Bröseln und Basilikum bestreut servieren. Tipp Schmeckt auch mit Chicorée und diversen Kohlsorten (z. B. China-, Grün- und Spitzkohl). Mit Honig gebraten, ergeben sie einen schönen bittersüßen Geschmack, der mit einem Fruchtaroma wie Granatapfelkernen (aber auch mit Preiselbeere, Apfel, Birne) noch einen zusätzlichen Kick bekommt.

30 l e b e n s a r t 08|2016


Ob in New York, Paris, Hamburg, Kiel oder Lübeck – überall boomt die Stadt-Imkerei. Denn auf dem Land herrscht immer häufiger Ödnis: Hecken, Kleingehölze, Waldstücke und Bachränder wurden im Zuge der Flurbereinigung systematisch gerodet und es entstanden weite, eintönige Agrarflächen – gut für großräumige Monokulturen, schlecht für Bienen. Schließlich werden Monokulturen binnen weniger Tage abgeerntet. Schlagartig entstehen grüne Wüsten, in denen die Bienen weder Pollen noch Nektar finden. Hinzu kommt, dass die Bauern weniger Zwischenfrüchte kultivieren und ihre Wiesen oft schon vor der Blüte mähen. In manchen Regionen finden Bienen bereits im Juli nur noch blütenfreie Flächen vor. „Auf dem Land hungern die Bienen“, sagt Manfred Hederer, Präsident der deutschen Berufsimker. „Manche Völker sterben mitten im Sommer.“ Anders in der Stadt: Hier locken begrünte Dachterrassen, Kleingärten, ungedüngte Blumenwiesen, Brachflächen und parkähnliche Friedhöfe mit einem Nahrungsangebot sondergleichen. Irgendwas blüht immer in der Stadt. Weil das Blütenangebot hier vielfältiger ist und der Pestizid-Einsatz geringer als auf dem Land, sind Stadtbienen auch gesünder als ihre Schwestern vom Dorf. Honig in der Küche Honig ist mehr als süßer Brotaufstrich. Je nach Honigsorte verleiht er Tee, Joghurt, Müsli, Kuchen und Gebäck eine aromatische Süße. Ein Saucenklassiker ist die Kombination Honig-Senf, die wunderbar zu Fischgerichten, Salaten und als Marinade für Fleischgerichte - auch auf dem Grill - passt. Ein Schweinebraten oder eine Kalbsschulter schmeckt mit Honigglasur noch köstlicher. Nutzt man die Sortenvielfalt aus – jede Sorte schmeckt anders - bekommt man leicht Abwechslung in die Küche. Mit kräftigem Waldhonig bekommt eine Senf-Honig-Sauce eine herbe, erdige Note und ein Quark-mit-Früchten-Dessert wird durch einen Löffel Rapshonig blumig-fruchtig angereichert. Generell gilt: je heller der Honig, desto milder ist er im Geschmack. Bei gutem Honig lässt sich herausschmecken, wo die fleißigen Bienchen genascht haben. Gesund, lecker und leicht zu handhaben: Die Götter wussten genau, warum sie Honig auf ihren Speiseplan setzten.

(040) 529 01 767 • (0176) 803 798 61

RESTAURANT

Inh. Dieter Lassmann

Graue Erbsen Essen vom 11. - 13.02

Regionale Küche Fischgerichte Saisonale Spezialitäten Sommerterrasse Unsere Spezialität im August: Partyservice

Literaturtipps

Pfifferlinge und Am Hafen 54 · Glückstadt frische Tel. 0 Seezunge! 41 24 / 18 07

Erica Bänziger Das goldene Buch vom Honig Walter Hädecke Verlag 144 S., 19,90 Euro

Jutta Gay, Inga Menkhoff Das große Buch der Bienen Edition Fackelträger 320 S., 300 Farbfotos, 39,95 Euro

Fax 0 41 24 / 52 62

Am Hafen 54 . 25348 Glückstadt www.restaurant-zur-alten-muehle.de

Tel.: 04124/1807 . www.restaurant-zur-alten-muehle.de 08|2016 l e b e n s a r t 31


AU FGMETICISHACHELT VO N F I S C H E R Traditionelle Handwerkskunst Nach vier Jahren hat sich die Kaffeerösterei CUPBEANS von Michaela und Jens Schaffrinna in und um Elmshorn längst etabliert. Großartige Qualität spricht eben für sich. Und vielleicht hat auch dieses ganz besondere Aroma, das der norddeutsche Wind von der Elmshorner Rösterei in alle Himmelsrichtungen weitergetragen hat, einen Teil dazu beigetragen, dass CUPBEANS mehr und mehr Kaffeefans hierherlockt! Magenschonend im traditionellen Trommelröstverfahren aufbereitete Kaffees werden in dem Familienunternehmen nach wie vor handverlesen und verpackt. Neben ihrem wunderschönen Ladengeschäft und an einem Stand immer mittwochs und samstags auf dem Elmshorner Wochenmarkt, sind die beliebten Röstkaffees jetzt auch in ausgewählten Edeka- und Rewe-Märkten erhältlich.

Feinschmeckerküche mit Bodenhaftung Das LENZ Restaurant – ein elitärer Gourmettempel? Weit gefehlt! Das Erfolgsrezept dieser Duvenstedter Institution ist eine fein abgeschmeckte Kombination aus regionalen und saisonalen Produkten, aus Kreativität und handwerklicher Leidenschaft, aus kompetentem Service und familiärer Atmosphäre. So rangiert das LENZ Restaurant seit Jahren unter den 15 besten Gastronomiebetrieben der Hansestadt. Die beiden Inhaber Leslie Himmelheber und Marco Blitzner legen großen Wert auf den persönlichen Kontakt zu ihren Gästen. Die exzellente Küche und den zuvorkommenden Service flankiert eine fundierte, individuelle Weinberatung. Marco Blitzners Wissensschatz lenkt den Fokus auch immer wieder auf exklusive Eigenabfüllungen namhafter Winzer. Daher unsere Empfehlung: Der Ausflug an die Peripherie lohnt sich auch für city-affine Hamburger! Denn im LENZ Restaurant entdeckt so mancher für sich eine ganz neue Geschmacksrichtung – und zwar die der stilvollen Bodenhaftung. n LENZ Restaurant, Poppenbütteler Chaussee 3, Hamburg, www.restaurant-lenz.de, Tel. 0 40 / 60 55 88 87

n Kaffeerösterei CUPBEANS, Reisieker Weg 23, Kölln-Reisiek, www.cupbeans.de, Tel. 0 41 21 / 7 00 74 93

Rosenhof Kruse

Hofladen . Bauernhofcafè

Geschenkdiele

Lichtdurchfluteter Wintergarten Sektfrühstück Exclusive Geschenke Öffnungszeiten Café: Dienstag - Sonntag: 14.00-18.00 Uhr, Montags Ruhetag 25436 Heidgraben, Jägerstr. 35, Tel. 04122 - 71 51 01, www. rosenhof-kruse.de

32 l e b e n s a r t 08|2016

|

Anzeigenspezial

Aal-Kate Im August bietet die Aal-Kate mediterran angehauchte Speisen an: Tomatenconsomme mit Quarkknochen, Doradenfilet mit italienischem Gemüse an Basilikumschaum oder Tomatenrisotto. Fruchtig wird‘s beim italienischen Panna Cotta auf Pfirsichspiegel. Die regionale Küche lockt mit deftigem Labskaus oder rosa Roastbeef mit Remouladensauce und herzhaften Bratkartoffeln. Dazu der hausgemachte Zwetschgenluchen mit Schlagrahm - Das ist der Geschmack vom Sommer! n Aal Kate, Kuhlworth 21, Neuendeich, Tel. 0 41 22 / 22 64, www.aal-kate.de, Mi-So 12-22 Uhr, So ab 9 Uhr


Der Teufel steckt im Detail … glücklicherweise, muss man in diesem Fall sagen! Denn die Kochschule Pinneberg verspricht augenzwinkernd, seine Gäste in Teufels Küche zu schicken. Und das seit Jahren mit großem Erfolg. Das liegt zweifellos an dem bunten Mix der Veranstaltungen, an der kreativen Fingerfertigkeit von Koch Lars Ginsberg und an der attraktiven Location: die Küchen Kate Fenske. Die Pinneberger Kochschule ist der ideale Ort für Kochevents. So stehen auch aktuell wieder vielversprechende Veranstaltungen im Kalender – wie „Tapas“ am 9. September, „Kraut und Kürbis“ am 14. Oktober, „Geflügel“ am 12. November und „Rind“ am 25. November. Unter professioneller Anleitung lernen die Teilnehmer in rund drei Stunden, wie ein Profi in der eigenen Küche arbeitet. Die passenden Weine runden das jeweilige Mehr-Gänge-Menü sowie den gemeinsamen Abend ab. n Küchen Kate Fenske, Dingstätte 47, Pinneberg, Tel. 0 41 01 / 2 20 86, www.kochschule-pinneberg.de, www.kuechen-kate.de

DER WOLF IST ZURÜCK IN DEUTSCHLAND

D Helfen Sie ihm mit ASELDO einer Patenschaft! HAUPTSTRASSE 3

H

Termine

FON 04129-955299 | FAX 04129-955288 WWW.HASEL

fos nlos In Koste rdern: o f en an schaft · Paten 117 Berlin U B A N 10 olf.de str. 3 · Charité ilkommen-W

Sommerliche Genüsse e www.W n@NABU.d Leidenschaftlich mit allen Sinnen genie- Haseldorfer Hof-135x100_Okt,Nov,Dez_Layout IM A IMPaJteULI D EDRE R 1 25.07.12 12:56 Seite 1 ßen kann der Gast die kulinarischen KöstAA SS EE LL DD OO RR FF EE R R OO FF STEAKPFIFFE lichkeiten vom Buffet im urbanen factory HAUPTSTRASSE 32 | 25489 HASELDORF HAUPTSTRASSE 32 | 25489 HASELDORF W OCHEN Z FON 04129-955299 | FAX 04129-955288 | E-MAIL INFO@HASELDORFERHOF.DE FON 04129-955299 | FAX 04129-955288 | E-MAIL INFO@HASELDORFERHOF.DE R RE style des „Restaurant 1500°C“ im Alten ES SE ERV RVIE IER WWW.HASELDORFERHOF.DE WWW.HASELDORFERHOF.DE RU Reservie UN NG T N GE E U L TE N N Eru ng F T U LE O E NTr EFON un ER te N0 R 4 0en 41 12 Stahlwerk in Neumünster. Das Ambiente 29 9-9 -95 TEAK TelefonS04 55 52 SPAN 29 99 9 129 -& 95 52 99 GRILLABEND ist ein Erlebnis und versprochen werden „S DER (LETZTER DON (LETZTER DONNERSTAG IM MONAT) täglich wechselnde genussvolle Abenteuer. ASELDORFER OF Zum Beispiel mittwochs: Cucinaitaliano IM KTOBER IM NO IM S EPTEMBER IM A UGUST IM J ULI IM A UGUST IM J ULI IM S EPTEMBER imO Oktober im September im August - alles, aber italienisch mit Pasta, Parma, OKTOBER NOVEMBER DEZEMBER KTOBER OVEMBER EZEMBER A HASELDORFERAA HASELDORFER Parmesan, Osso Bucco, Saltimbocca, LaF RISCHE STEAK STEAK - P FIFFERLINGS P FIFFERLINGS ADVENTSBRUNCH WILD-WOCHE .11 F-W RISCHE HAUSMANNSKOST 1.. APFEL -W OCHEN11.1 APFEL OCHEN sagne und Pizza (29,- Euro/Pers.). Und OCHEN WW OCHEN EIT Z ZEIT A ROULADEN ,G ULASCH KARPFEN GRASGANS immer samstags: Saturday Steak Evening: M ARTI HBLAU AUSMANNSKOST & EINTÖPFE BAYERISCHE WOCHEN BAYERISCHE WOCHEN & GEBRATEN ST. MAR STEAK TEAK && S19.10 PANFERKEL SPANFERKEL Ein Buffet mit allem, was sichSgerne zum M ARTINS19.10 – – 31.10. 31.10. BUFFET RUN W EIHNACHTLICHE G RILLABEND B AYERISCHER A BEND G RILLABEND B AYERISCHER A BEND „ SATT “ „ SATT “ H ERBST -B UFFET A A Steak gesellt und Genuss garantiert (34,A GANS KÜRBIS -W OCHEN A 1. 1. & & 2. 2. 11.11. (LETZTER DONNERSTAG IM MONAT) W (LETZTER DONNERSTAG MONAT ) (LETZTER GRÜNKO M ENÜS DONNERSTAG IM MIM ONAT ) (LETZTER DONNERSTAG MONAT )1. (LETZTER DONNERSTAG MONAT ) (LETZTER DONNERSTAG IM MIM ONAT ) 11.1 (LETZTER DONNERSTAG IM MIM ONAT ) W Euro/Pers.) Entdeckt werden will das T E R M I N E U N T E R W W W . H A S E L D O R F E R H O F . D E T E R M I N E U N T E R W W W. H A S E L D O R F E R H O F. D E THEMENABENDE im Stil der 50er Jahre gebautenTrink& OKTOBER DEZEMBER NOVEMBER IM IM OKTOBER IM IM DEZEMBER IM IM NOVEMBER 28.07.2016 STEAK & GRILLABEN Speiselokal GUSTAVS: eine kleine, feine A A 1.11. 1.11. 29.09.2016 HASELDORF VS. BAYERN AB FANGFRISCHER FANGFRISCHER 27.10.2016 HERBST-BUFFET • 11.11 FRISCHE GRASGANS FRISCHE GRASGANS Location mit einem Cross-Over-KüchenILD OCHE WW ILD -W-W OCHE KARPFEN KARPFEN A 11.11. A 11.11. BLAU & GEBRATEN BLAU & GEBRATEN RESERVIERUNGEN UNTE konzept und einer Cocktailbar.

HH

HH

T ermine2016 2016 T ermine H

H

B

B BD DE EM M

M

M M

M M EIHNACHTSTAG EIHNACHTSTAG

B DEMB DEM

M

M

HAUPTSTRASSE 32 32 || 25489 25489 HASELDORF HASELDORF MARTINSGANS M ARTINSGANS & & HAUPTSTRASSE HAUSMANNSKOST HStr. AUSMANNSKOST GEÖFFNET VON DI FON 04129-955299 04129-955299 || FAX FAX 04129-955288 04129-955288 || E-MAIL E-MAIL INFO@HASELDORFERHOF.DE INFO@HASELDORFERHOF.DE || WWW.HASELDORFERHOF.DE WWW.HASELDORFERHOF.DE n Altes Stahlwerk, Rensburger 81, FON WARME KÜCHE VON DIENSTAG BIS FREITAG Z T.ARTINS M ARTINS -A BENDGEÖFFNET W EIHNACHTLICHE T.SM -A BEND S W EIHNACHTLICHE VON DIENSTAG BIS GEÖFFNET VON DIENSTAG BIS SONNTAG SONNTAG Neumünster, Tel. 0 43 21 / 5 56 00, SAMSTAG UND SONNTAG DURCHG BUFFET RUND DIE GANS RUND UM UM DIE GANS WARME KÜCHE VON DIENSTAG BIS FREITAG FREITAG ZWISCHEN 11.30 – – 14.30 14.30 UHR UHR UND UND 17.30 17.30 – – 21.00 21.00 UHR UHR WARME KÜCHE VON DIENSTAG BIS 11.30 MZWISCHEN ENÜS WARME MENÜS HERBST UFFET BUFFET -B-B UFFET www.altes-stahlwerk.comHERBST SAMSTAG UND UND SONNTAG SONNTAG DURCHGEHEND DURCHGEHEND WARME KÜCHE AB AB 11.30 11.30 UHR UHR SAMSTAG KÜCHE

(LETZTER DONNERSTAG MONAT ) (LETZTER DONNERSTAG IM MIM ONAT )

GRÜNKOHL „SATT GRÜNKOHL „SATT “ “

TERMINE UNTER WW

M 1. 2. WEIHNACHTSTAG ) (AM (A 1. & 2. & WEIHNACHTSTAG )

THEMENABENDE 2016 (J-ULI - DEZEMBER (JULI DEZEMBER ) ) THEMENABENDE 2016 Anzeigenspezial GRILLABEND • 25.08.2016 SPANFERKEL „SATT 28.07.2016 STEAK & G& RILLABEND • 25.08.2016 SPANFERKEL „SATT “ “ 28.07.2016 STEAK („ÄAUS PFELDER AUSM DER MARSCH “/“HERZHAFTES BAYERN “ („ÄPFEL ARSCH “/“HERZHAFTES AUS BAUS AYERN “ VS . BAYERN ABEND 29.09.2016 HASELDORF VS. B AYERN ABEND 29.09.2016 HASELDORF (FREITAG ) (FREITAG ) 27.10.2016 HERBST -BUFFET • 11.11.2016 STARTINS . MARTINS BUFFET 27.10.2016 HERBST -BUFFET • 11.11.2016 ST. M TAGTBAG UFFET

|

08|2016 l e b e n s a r t 33


Anzeige

Ein Urlaubsparadies Das Strandhaus Norderstedt

„Es gibt einen Ort, der so verwunschen liegt, und doch für jeden erreichbar ist. Jeder Kilometer per Bus oder Auto lohnt sich, keine Strecke ist zu lang, wenn du das Ziel vor Augen hast – das Strandhaus Norderstedt!“

34 l e b e n s a r t 08|2016

|

E

ntlang am Wasser, direkt durch den Park, mit Blick auf die Kiter, die auf dem See ihre Pirouetten drehen, liegt es. Von Weitem kann man es schon sehen, die Außenlampen, die dem Steg sein romantisches Licht liefern. Der Ort, eine Schwelle zwischen laut und leise. Ein Übergang zwischen Großstadttrubel und Strandidylle. Die Gäste flanieren über den Steg, als sei er ein Catwalk. Das Strandhaus Norderstedt – sobald die Grade steigen, steigt der Publikumsandrang. Steigen Stimmung und Sonnenanbetung. Das Strandhaus ist auch Strandbad, seit vor Jahren Tonnen von Sand vor den See geschüttet und mit bas-

Anzeigenspezial

tigen Sonnenschirmen bestückt wurden, die an chinesische Schirmchen im Cocktail erinnern. Hier ist das bunte Treiben zuhause. Das Urlaubsparadies liegt vor der Tür, direkt in Norderstedt! Das Programm ist Kult: Ein Sonnenbad! Eine Lesung am letzten Mittwoch jeden Monats! Eine After Work Party an jedem Donnerstag! Barbecue mit Live-Musik junger Künstler immer wieder sonntags! Die Fensterfronten werden einfach zur Seite geschoben, wenn sich Indoor in Outdoor verwandeln soll. Weiter führt ein Weg hinauf auf das Dach, am Ende der Treppen wartet die Chillout-Zone, bei schlechtem Wetter auch mit Windschutz. Der Blick übers Wasser geht weit, doch meistens bleibt er hängen auf den Maskottchen des Strandhauses: dem Schwanenpaar mit seinen Sechslingen. Ein Ort, an dem getraut wird. Ein Ort, an dem Firmen ihre Events buchen und Vereine ihre Versammlungen. Ein Ort, an dem gelacht, geflirtet, getanzt und mal in Stille nur genossen wird. Die Crew ist immer engagiert und fröhlich. So schön sich der Sommer im Wasser spiegelt, sobald es dunkel wird, brechen Lichter und Kerzenscheine im flachen Nass – dann ist Romantik angesagt! Und wer den Spaziergang am Ende zum Parkplatz nicht mehr schafft, der bucht eine Rückfahrt mit dem hauseigenen Caddy! n Strandhaus Norderstedt, Am Strandbad 1 / Stormarnstraße, Norderstedt, Tel. 0 40 / 35 73 13 76


Aufgetischt

von Michael Fischer

11 Uhr Sonntags-Brunch, ab 2. Oktober, , 31. Juli, 4.September ber vem No 13.

Beste Lage Der Pavillon „Alte Ziegelei“ ist eine ganz besondere Adresse! Ob drinnen oder draußen, hier fällt es leicht, zu entspannen und genießen. Wer seine Feier wie Hochzeit oder Jubiläum ausrichten möchte, wird ganz in Ruhe hinsichtlich Menu? oder Buffet, Getränkeauswahl, Dekoration und vielem mehr individuell beraten. Für einen gelungenen Ablauf sorgt das ideenreiche Küchenteam, das kreative Kochkunst mit langjähriger Erfahrung verbindet sowie der freundliche, kompetente Service. Hanne Lange und ihr Team sind bekannt für leckerste Kreationen im kulinarischen Bereich, daher wird zu den Brunch-Terminen um Voranmeldung gebeten.

Genuss und Vergnügen Die Hermannshöhe am Brodtener Steilufer ist immer ein Besuch wert. Hier wird eine schöne Urlaubswelt samt Erlebnisgastronomie für die ganze Familie geboten und der OstseePanorama-Blick kommt gratis dazu. Shop, Restaurant-Café und Kinderland gehören zum Ausflugsziel und bescheren allen Gästen Spaß und Genuss pur. Morgens gibt es am Wochenende das üppige Schlemmerfrühstück, in der Woche sind traditionelle holsteinische Köstlichkeiten im Angbot und jeden Monat erscheint eine neue Spezialitätenkarte. Im August darf man sich z. B. auf mediterrane Delikatessen freuen. Dazu gehören Gnocci mit Basilikum-Pesto, eine Scampipfanne mit Gemüse und Baguette sowie marinierte Hähnchenbrust auf getrockneten Tomaten und Oliven. Außerdem werden verschiedene Snacks angeboten und die hauseigene Konditorei verwöhnt mit einer großen Auswahl. Tolles Sommervergnügen für alle Kinder ist der Kids Day mit Käpt`n Kümmel und seinem Ostseehund Herrn Lehmann. Am 21. August ab 12 Uhr greift der Ostseezauberer in seine Trickkiste und serviert eine fröhliche Mischung aus Zauberei, Clownerie und wilden Geschichten. n Hermannshöhe 1, Travemünde, Telefon: 0 45 02 / 88 85 42 5 geöffnet tägl. 11-19 Uhr, Sa + So zum Frühstücksbuffet von 8-11 Uhr

n Pavillon „Alte Ziegelei“, Altendeich 9, Raa Besenbek, Tel. 0 41 21 / 2 62 58 33, www.ziegelei-raa.de

Anzeigenspezial

|

08|2016 l e b e n s a r t 35


Aufgetischt

sondern auch Feste feiern oder den nächsten Firmenausflug verbringen. Und wer am Abend nicht mehr nach Hause fahren mag oder vielleicht gleich das ganze Wochenende bei auf dem Weidenhof verbringen will, der findet eine Übernachtungsmöglichkeit im Gästehaus Weidenhof schon ab 30,- Euro pro Person. Neu: Kindergeburtstag auf dem Weidenhof, z.B. Golfen & Grillen, Tipp: Rechtzeitig die Weihnachtsfeier reservieren! n LODGE Restaurant•Gästehaus, Golfpark Weidenhof, Mühlenstraße 140, Pinneberg, www.restaurant-lodge.de

19.8. Wine & Golf

llt seine Weine as Weingut Schäfer ste efiz-Golfturnier vor. 17.9.: 3. DEVK Ben siziert“ zu Gunsten „Appen mu

JA, ich will … … auf dem Weidenhof heiraten, feiern, essen, golfen und übernachten! Zwischen den Pinnauwiesen und einem alten Eichenbestand liegt der idyllische Weidenhof gelegen – citynah und doch im Grünen. Wer hierher kommt, erlebt ein entspanntes und erholsames Lebensgefühl. Neben dem Golfspiel (hier ist jeder herzlich willkommen vom Profi bis zum Ausprobierer) erwartet den Besucher das Team vom LODGE Restaurant mit köstlichem Essen und kuscheligen Decken auf der herrlichen Terrasse! Wer mag, kann hier nicht nur zum Essen kommen,

Ein Ort der Gastlichkeit Der naturbelassene Sommergarten mit alten Bäumen und vielen Pflanzen ist das Markenzeichen des Restaurant Pellegrini im Margarethenhoff. Hier kann man seinen Feierabend genießen, Feste feiern oder einfach lecker essen und entspannen. An kühlen Tagen sitzt man gemütlich im Kerzenschein am alten Kachelofen im Inneren. Das herzliche Serviceteam freut sich immer, Besucher mit gutem Wein und feiner Küche verwöhnen zu können. Die umfangreiche Speisekarte führt alle Klassiker und macht richtig Appetit: Ob Vorspeisensalat, Pizza, Pasta, Fleisch und Fisch oder der süße Nachtisch – hier hört sich alles äußerst schmackhaft an! n Restaurant Pellegrini im Margarethenhoff, Sengel 1, Kisdorf, Tel. 0 41 93 / 7 53 64 72, www.margarethenhoff.de

36 l e b e n s a r t 08|2016

|

Anzeigenspezial

Die perfekte Melone Die Melone begleitet uns erfrischend durch den Sommer. Perfekte (besonders schmackhafte) Früchte sind reife Früchte. Nach der Ernte reift die Melone nicht mehr. Machen Sie am Gemüsestand den Klopftest. Eine reife Wassermelone hat einen hohen Wassergehalt und kann Schall gut leiten. Sie vibriert leicht und klingt tief, dumpf und voll, wenn man mit dem Fingerknöchel gegen die Schale klopft. Bei einem metallisch-hellen Ton ist wenig Wasser eingelagert und die Frucht ist vermutlich unreif. Die Farbe der Schale lässt in der Regel keinen Rückschluss auf den Reifegrad zu. Bei der Zuckermelone sollten Sie einen tiefen Zug durch die Nase nehmen. Ein reifes Exemplar riecht vor allem am Stielansatz angenehm süß und aromatisch. Wenn sich diese Stelle mit dem Finger leicht eindrücken lässt, ist die Melone perfekt. Die Schale sollte nicht zu weich sein und keine Risse oder Dellen aufweisen. Eine überreife Zuckermelone hat einen leicht vergorenen Geruch und schmeckt unangenehm parfümiert. Wer nur ein Stück Melone kauft, sollte sich das Fruchtfleisch genau anschauen. Ein gutes Zeichen ist ein saftiges Fleisch mit einer intensiven und gleichmäßigen Farbe. Übrigens: Melonenstücke kann man sogar grillen.


von Michael Fischer

Inmitten von Blütenduft Der Rosengarten hat dem Rosenhof Kruse seinen Namen gegeben. Jeden Sommer öffnet er seine Pforten und hüllt die Gäste des Bauernhofcafés in einen wohltuenden Blütenduft. Hier kann man entspannt Kaffee trinken und ein Stück der vorzüglichen hausgemachten Torten genießen. An einem Sonntag im Monat (Termin auf Anfrage) bietet der Rosenhof ein umfangreiches Sektfrühstück an, mit einem Glas Sekt, Kaffee und Tee satt und mit vielen fruchtigen, cremigen und deftigen Leckereien. Frische Eier, Käse, Fleisch und Marmeladen kann man außerdem im angeschlossenen Hofladen kaufen. Der Hofladen hat Dienstag bis Samstag von 14 bis 18 Uhr geöffnet, das Café Dienstag bis Sonntag von 14 bis 18 Uhr. n Rosenhof Kruse, Jägerstraße 35, Heidgraben, Tel. 0 41 22 / 71 51 01, www.mein.rosenhof-kruse.de

Gastronomiepapst gestorben Der als Gastronomiekritiker bekannt gewordene Journalist Wolfram Siebeck ist tot. Er starb Anfang Juli nach kurzer Krankheit im Alter von 87 Jahren. Siebeck war ein früher Gourmet, seiner Zeit weit voraus. Er schrieb für Publikationen wie „Die Zeit“ und „Der Feinschmecker“. Daneben veröffentlichte er zahlreiche Bücher. „Das Essen und Trinken ist vor mehr als 60 Jahren zu meinem Lebensinhalt geworden, so wie das Schreiben“, hatte er zu seinem 85. Geburtstag gesagt. Eine Reise nach Frankreich brachte den in Duisburg geborenen Siebeck 1950 auf den Geschmack, war Initialzündung gegen die deutsche „Plumpsküche“ der 50er bis 80er Jahre bissig anzuschreiben. Jahrzehntelang kämpfte Siebeck auch gegen Fast Food und Fertiggerichte. Er hat seinen Ruf als schreibender Querdenker gern kultiviert. Altersmilde konnte man bei ihm nicht feststellen. So ärgerte er sich zum Beispiel über Kochshows im Fernsehen. Er nannte sie hysterisch. Wolfram Siebeck hat einen gewichtigen Beitrag zur kulinarischen Kultur und Zivilisation des Landes geleistet. Möge Garten Eden ihn mit allerlei Köstlichkeiten empfangen.

Ihr Werbekonzept 2016 Wir beraten Sie gerne

Ansprechpartner für die Region Hamburg West Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3 • 24534 Neumünster Heinke Blume: blume@verlagskontor-sh.de 0 41 29 / 9 55 49 31 Martina Baumann: 0 40 / 83 01 98 00 oder baumann@verlagskontor-sh.de

Anzeigenspezial

Martina Mammen: 0 41 92 / 9 06 97 54 oder mammen@verlagskontor-sh.de

|

08|2016 l e b e n s a r t 37


FEINKOST

VON JENS MECKLENBURG

VITALIA Spa Wellness & Beauty auf 1.500 m2 Panoramaschwimmbad • Japanisches Duftbad • Aromabad • Tempel der Sinne • Saunen mit Seeblick • Hamam • Rhassoul

Foto: © Othmar Bernd

Die Bienenfrau Honigmanufaktur Flügelchen

D

Barbecue Buffet Jeden Samstag im August ab 18.00 Uhr

Vom Grill servieren wir Ihnen: Lachsfilet, Garnelenspießchen, Schweinfilet, Bauchfleisch, Holzfäller-, Nacken- und Hüftsteaks, Bratwürste, Geflügelmedaillons, gegrilltes Gemüse, eine reichhaltige Salatauswahl, Folienkartoffeln und ein sommerliches Desserbuffet.

Euro

27,50 pro Person

Um Tischreservierung wird gebeten.

Am Kurpark 3 · 23795 Bad Segeberg Tel. 04551 802-80 · Fax 802-9888 www.vitaliaseehotel.de

38 l e b e n s a r t 08|2016

er Fleiß der Biene ist sprichwörtlich: Um genügend Nektar für 500g Honig zu sammeln, müssen die Bienen mehr als 30.000 Mal aus dem Stock ausfliegen. Dabei legen sie eine Strecke zurück, die einer dreimaligen Erdumrundung entspricht und besuchen mehrere Millionen Blüten. Unsere kleinen pelzigen Freunde versorgen nicht nur die Hausapotheke mit nützlicher Medizin, mit ihrer Bestäubungsleistung sichern sie auch die Existenz unserer heimischen Pflanzenwelt und versorgen uns mit köstlichem Honig. Deshalb sind sie zur Passion von Agnes Flügel aus Waabs geworden. Nach 10 Jahren Tätigkeit in der Medienbranche folgte die junge Frau dem Ruf ihres Herzens, machte aus einem Hobby ihren Beruf und gründete an der Ostsee die Honigmanufaktur Flügelchen. Seitdem summen ihre 50 Bienenvölker – zu jedem Volk gehören 50.000 – 80.000 Bienen – in einer der schönsten Landschaften Norddeutschlands. Ist es ein

sehr gutes Jahr, schafft ein Volk bis zu 80 Kilogramm Honig heran. Bei der Ernte kratzt die Imkerin den Honig in Handarbeit zunächst von den Waben ab – Entdeckeln nennt man das. Die dabei anfallende Masse wird geschleudert, gefiltert, gesiebt, wobei der Honig immer feiner wird und in einem Kübel landet. Entweder lagert Agnes Flügel das Produkt ein oder rührt es, um es in Gläser zu füllen. An der Konsistenz und der Farbe erkennt sie, ob der Honig fertig ist und abgefüllt werden kann. „Honig ist wie Wein“ stellt sie fest, „jede Ernte, jeder Jahrgang hat seine Besonderheiten und schmeckt anders.“ Ihr Honig ist geschmacklich von bester Qualität und überzeugt mit subtilen Noten. Spannend sind auch ihre Honigaufstriche. Dafür verbindet sie feine Bio-Zutaten mit Honig. Ob belebender Espresso, duftige Vanille, sinnlicher Zimt, sonnige Zitrone, erfrischende Minze, geröstete Mandel oder Haselnuss – das kulinarische i-Tüpfelchen auf Brot, im Tee oder in der kreativen Küche. Je nach Saison wechseln die Highlights in limitierter Stückzahl. Flügelchen Lebkuchen gibt es natürlich nur im Winter. Fleißige Bienen, sympathische Imkerin, exzellenter Honig – in Waabs werden Honigträume war. n Honigmanufaktur Flügelchen Immenhorst 2, 24369 Waabs Tel. 0 43 52 / 94 89 87 www.fluegelchen-honig.de

LITERATURTIPP Die Honigfrau – Wie ich meinen Träumen Flügel verlieh. Ludwig-Verlag, 19,99 Euro.


Sauerkraut Schleswig-Holstein hat aus regionaler Herstellung zahlreiche gute Lebensmittel zu bieten. Viele der regionalen landwirtschaftlichen Erzeugnisse tragen das Gütezeichen „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“. Zunehmend sorgen auch Biolebensmittel für die besonderen Genuss-Momente. Die Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein stellt jeden Monat Gütezeichen-Produkte – auch zahlreiche Bio-Produkte – und ihre Macher vor. Menschen, die mit Herz und Leidenschaft für das Besondere mit dem Gütezeichen stehen. So wie Hubert Nickels und Wilken Boie vom Dithmarscher KOHLosseum.

Kohl im Glas Schon die Griechen und Römer der Antike kannten und schätzten Kohl. Sie kultivierten ihn bereits um ca. 3 v. Chr. Die Griechen nannten ihn „krambe“, und das heißt so viel wie Meerkohl. Denn Kohlpflanzen lieben das feuchte Seeklima. Für sie war der Kohl eine heilige Pflanze. Der Kohl sei, so der Mythos, aus den Schweißtropfen des Götterkönigs Zeus entsprungen, als dieser wegen einem widersprüchlichen Orakel ins Schwitzen kam. Deswegen konnte man beim Kohlkopf Eide schwören oder mit Kohl unreine Geister von Kindern und Wöchnerinnen fernhalten. Trotz der antiken Vorgeschichte gilt gerade der Weißkohl als „urdeutsch“. Und tatsächlich gehört (Nord)Deutschland zu den weltweit führenden Anbauländern. Dithmarschen ist bekanntlich Deutschlands „Kohlkammer“. 80 Millionen Kohlköpfe, für jeden Bundesbürger einen, werden hier jedes Jahr geerntet. Die Wiege für Europas größ-

Produzent des Monats tes Kohlanbaugebiet liegt in Wesselburen. 1891 begann Eduard Lass mit seinen Anbauversuchen für Weißkohl. Es wurde eine unvergleichliche Erfolgsgeschichte. Schon damals wurde der Weißkohl oft mit Füßen getreten. Aber nicht etwa, weil er als minderwertig galt, sondern weil es eine wirkungsvolle Methode war, das gehobelte Weißkraut mit den Füßen zu stampfen, bis der „Saft“ austrat, der für die Gärung von Sauerkraut so wichtig ist. So kam man in früheren Zeiten gesund und fit durch den Winter. Heute wird Sauerkraut dank der Bio-Manufaktur von Hubert Nickels und Wilken Boie das ganze Jahr über genossen und in feinen Restaurants sogar mit Champagner vermählt. Im KOHLosseum in Wesselburen stampfen die Krautmeister aus Leidenschaft den Kohl zwar nicht mehr mit Füßen – kommt durchaus moderne Technik zum Einsatz – aber ihre entwickelte Milchsäuregärung basiert auf altem Wissen und traditionellem Handwerk. Das Verfahren kommt ohne Hitzeeinwirkung aus und ist eine altbewährte Konservierungsmethode, bei der alle natürlichen und wertvollen Bestandteile der Pflanzen erhalten bleiben, darunter Kalzium, Eiweiß, Vitamine und Mineralstoffe. Nickels und Boie schmunzel darüber, dass in der Gourmetküche die Fermentierung von Lebensmitteln gerade wieder schwer in Mode kommt: „Machen wir schon immer so.“ Ihr mildes Sauerkraut – aus Bio-Weißkohl der Region – landet in 450 MilliliterGläsern, von denen sie im Jahr etwa 70.000 produzieren. Die „Sauerkrautpäpste“ stellen mit ihren knapp 15 Mitarbeitern auch allerlei Pflegeprodukte aus Sauerkraut her. Das 1998 gegründete KOHLosseum umfasst nicht nur die Krautwerkstatt, sondern auch ein Kohlmuseum und einen Bauernmarkt – ein Gesamtkunstwerk in Sachen Kohl. Das Bio-Sauerkraut aus Wesselburen ist gesund, sehr lecker und vielseitig in der Küche einsetzbar. Wilken Boie meint: Sauerkraut gehört zu Schleswig-Holstein wie das Gütezeichen. Na dann: garantiert „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“.

n KOHLosseum | Bahnhofstr. 20 | 25764 Wesselburen | Tel. 04833/45890 www.gzsh.de | www.kohlosseum.de

Was ist das Gütezeichen? Es war das erste Qualitätssiegel in Deutschland überhaupt. Das blau-grüne Gütezeichen der Landwirtschaftskammer „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ steht seit 51 Jahren für traditionell erzeugte heimische Produkte. Alle ausgezeichneten Produkte müssen sich ständig strengen Prüfungen und neutralen Kontrollen unterziehen. Sie sind somit hochwertige regional erzeugte Lebensmittel und erfüllen höchste Anforderungen an Qualität und Genuss. 08|2016 l e b e n s a r t 39


Kaffeetanten unterwegs

ONLINE LESEN

Frauke Plambeck Erika Böhlk Meisterhausfrauen aus Krogaspe und Großharrie

Das Café Alte Scheune am Nord-Ostsee-Kanal

Wofür habe ich eigentlich ein iPad, Laptop oder einen PC? Wie komme ich an mein Lieblingsmagazin, wenn es schon vergriffen ist? Die beliebtesten Magazine Schleswig-Holsteins kostenlos als pdf online lesen:

www.lebensart-sh.de www.afterdark.de www.schlei-journal.de www.partout-sh.de www.tippsfuerkids.de 40 l e b e n s a r t 08|2016

|

Anzeigenspezial

Was man alles so aus einer baufälligen Scheune machen kann, zeigt die Familie Stotz/Thede mit ihrem romantischen Café Alte Scheune in Breiholz. Mit viel Liebe zum Detail eingerichtet und wunderschönem Blick auf den Kanal, lässt es sich hier nach Herzenslust schlemmen. Die Schiffe auf der weltweit meist befahrenen Wasserstraße kann man sehr gut von der Terrasse aus bewundern. Bekannt ist das Café für die leckeren Torten, die wir gern probieren wollten. Im Kühltresen befanden sich viele verschiedene Sorten, eine verlockender als die andere und schön anzusehen. Überwiegend fruchtige Torten waren im Angebot, wie z. B. Erdbeeren, Kirschen, Rhabarber, Pflaumen und Stachelbeere auf unterschiedlichen Böden mit Marzipan oder Baiser. Wer lieber etwas Herzhaftes mag, bestellt sich ein Käsebrot. Der Kaffee ist frisch gebrüht und schmeckte uns sehr gut. Natürlich gibt es hier auch weitere Kaffeespezialitäten wie beispielsweise einen Eierkaffee. Die Torten waren übrigens ein Gedicht! Angeschlossen ist das Hotel „Ahoi“, im modernen Landhausstil eingerichtet, für Gäste, die ihren Urlaub am Nord-OstseeKanal verbringen möchten. Für Hausgäste bietet die Familie Stotz/Thede sehr originell ein „Sehmannsfrühstück“ an. Kleine ausgesuchte Mitbringsel oder Geschenke sind auch im Angebot. Die Lage des Café`s Alte Scheune ist einmalig, so stellen wir uns ein Landcafé vor, es hat uns sehr gut gefallen. ■ Café Alte Scheune, Familie Stotz/Thede Meckelmoor 3b, Breiholz, Tel. 0 48 75 / 90 27 77 geöffnet: Mai-Sep, Mi-So + feiertags 14-18 Uhr Okt-Apr, Fr, Sa, So + feiertags 14-18 Uhr


Reisegewinnspiel

Boutique Hotel i31 in Berlin

Das Boutique Hotel i31, die angesagte Location für alle, die den

fernt. Es liegt mitten im neuen Szene- und Businesskiez, in dem

Puls der Hauptstadt unmittelbar erleben möchten, ist nur einen

die smartesten Galerien, Designer-Läden, angesagten Bars und

Hauch vom Regierungsviertel, Europaplatz oder der Spree ent-

Restaurants zu finden sind.

Das 4 Sterne-Superior-Haus in modernem Design begeistert mit entspannter Behaglichkeit und vermittelt dennoch das lässige Gefühl Berlins. Gäste, die die Megacity hautnah erleben möchten, daneben aber Wert auf angenehmes Design und entspannte Behaglichkeit legen, wohnen hier ganz vorzüglich. Charakteristisch für das gesamte Interieur des Hauses ist ein innovativer Materialmix – weich trifft auf hart, Filz auf Leder, Holz wird durch Samt und Metall kontrastiert und Stilvolles ist kombiniert mit bestens durchdachter Technik. Wunderschöne helle Farben werden durch Industrial Design-Elemente, die sich in Sichtbetonwänden oder bewusst roh gestalteten Deckeneinblicken im Eingangsbereich wiederfinden, unterstützt. Raumstrukturierende Filz-Vorhänge – kombiniert mit natürlichem Eichenboden – geben dem mit original holländischen Kaffeehausmöbeln gestalteten Frühstücksbereich eine behagliche Atmosphäre. Draußen im Hofgarten lädt die Innenhofter-

rasse mit Grünflächen und Bäumen zum Chillen oder auf einen feinen Drink ein. 117 individuell gestaltete Hotelzimmer in sechs Zimmerkategorien sind auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Gäste ausgerichtet. Von „Pure Cozy“ bis „Comfort Plus“ können sich diese zwischen funktional-wohnlichem Design und Luxus pur entscheiden – samt Farbwahl (white or brown), Ausblick und schicken Extras wie Kaffee-/Teemaschine und exklusiven Pflege-Produkten. Allen gemeinsam sind die Betten mit höchstem Schlafkomfort, Klimaanlage, freies W-LAN und die Minibar, die im Zimmerpreis inbegriffen ist. Auch sind die Räume mit einem integrierten Medienboard ausgestattet, das die Zusammenstellung des eigenen Unterhaltungsprogramms erlaubt. TOP: Ein Smart fortwo, ein Smart forfour sowie 3 Elektroroller, die den Gästen für individuelle Entdeckungstouren durch die Stadt kostenfrei zur Verfügung stehen. n i31 Hotel GmbH Invalidenstraße 31, Berlin Tel. 0 30 / 3 38 40 00, www.hotel-i31.de

Wir verlosen zwei Übernachtungen für zwei Personen mit Frühstück im Boutique Hotel i31 in Berlin. Der Gutschein gilt nur auf Anfrage des Termins und nach Verfügbarkeit. Einfach eine E-Mail mit dem Stichwort „i31Boutique Hotel“ schicken an: jr@verlagskontor-sh.de.

Anzeigenspezial

|

08|2016 l e b e n s a r t 41


Alles Gute macht der Norden Produkte & Dienstleistungen – Qualität aus Schleswig-Holstein & Hamburg

Wir hier oben im Norden können ein paar Sachen ziemlich gut: Deiche bauen, Shanties singen, Kühe melken, Bier brauen, Platt schnacken … Aber wir haben mehr zu bieten als man denkt! Oder wussten Sie schon, dass in Schleswig-Holstein nicht nur 152 Wattführer, sondern auch 30 Weltmarktführer zuhause sind? Wir stellen Ihnen auf den folgenden Seiten Unternehmer und Unternehmerinnen und ihre Betriebe vor und zeigen, wie sie mit ihrer typisch nordischen Mischung aus Bodenständigkeit und innovationsfreudigem Mut ihre Projekte durchziehen und nach vorne bringen.


Qualität aus Schleswig-Holstein & Hamburg

Eine norddeutsche Spezialität Bei Feinheimischproduzent „A. Urthel Krabben & Fischdelikatessen“ liegt vom Fang über die Produktion und den Verkauf bis zur Zubereitung alles in einer Hand. Zweimal in der Woche geht der Kutter auf nächtlichen Krabbenfang und bringt reichlich von den schmackhaften Krabben nach Friedrichskoog. Kaum runter vom Kutter werden die Nordseekrabben auch schon für den Verkauf und den Verzehr vorbereitet. Zunächst pult eine spezielle Maschine - die einzige in Schleswig-Holstein - die Krabben direkt vor Ort in Friedrichskoog. Das garantiert die absolute Frische der Krabben, von der selbst Spitzenköche bundesweit schwärmen.

Danach kann man im Fischrestaurant von Urthel in maritimer Atmosphäre norddeutsche Gastlichkeit erleben und sich dazu außer mit Nordseekrabben samt verschiedenen Beilagen auch mit vielen anderen Fischdelikatessen in Spitzenqualität verwöhnen lassen. Im Sommer lädt die Sonnenterrasse, wo es regelmäßig Fisch vom Grill gibt, zum Verweilen unter freiem Himmel ein. Wer beim Fischgrillen einmal dabei sein möchte: Die nächsten Termine sind am 4., 11., 18., 25. August und am 1. und 8. September. jeweils ab 18 Uhr (um Anmeldung wird gebeten). Für alle, die die Urthel-Krabben, andere fangfrische Fische, Räucherfisch und

Salatspezialitäten zu Hause auf den Tisch bringen möchten, denen bietet das UrthelFischgeschäft in Friedrichskoog eine vorzügliche Auswahl an. Natürlich ist alles aus eigener Herstellung. Damit auch die etwas küstenferner lebenden SchleswigHolsteiner und Hamburger sowie deren Gäste nicht auf die leckeren Krabben und Fische verzichten müssen, kommt Urthel außerdem mit seinen Verkaufswagen jede Woche an verschiedene Orte (siehe Infokasten). Und wer dann doch ein bisschen weiter weg wohnt, der kann sich die Urthel-Leckerbissen reisefertig (vakum-) verpacken lassen, um sie so mit in die Heimat zu nehmen. Wen dort die Sehnsucht

nach meeresfrischen Leckerbissen packt, der wiederum nutzt den 24-Stunden-Bestellservice – per Versand kommt dann ins Haus, wonach sich Fischfreunde alle zehn Finger lecken: hervorragende Güte aus Schleswig-Holstein.

A. Urthel Krabben & Fischdelikatessen, Hafenstr. 71,Friedrichskoog, Tel. 0 48 54 / 2 91

Urthel Krabben-Verkaufswagen Standorte Dienstag • Glückstadt (Wochenmarkt) 7.30-12 Uhr

• HH-St.Pauli, Nachtmarkt, 16 - 23 Uhr

Samstags

• Itzehoe, Famila, 9 - 18 Uhr

• Pinneberg (Wochenmarkt) 7-12 Uhr

• HH-Niendorf Nord (Wochenmarkt) 14.30-19 Uhr

Donnerstag

Mittwoch

• Itzehoe (Wochenmarkt) 7-12 Uhr

• HH-Blankenese , Wochenmarkt , 9 - 13 Uhr

Freitag

• HH-Apostelkirche, Wochenmarkt , 8.30 – 13 Uhr

• Uetersen (Wochenmarkt) 8-13 Uhr

Anzeigenspezial

• Itzehoe (Famila) 8-14 Uhr

Vorbestellungen für den Verkaufswagen unter Tel. 0 48 54 / 2 91.

|

08|2016 l e b e n s a r t 43


Alles Gute macht der Norden

Vier Generationen – vier Fleischermeister und ein zukünftiger Lehrling (v.l. Hermann Fülscher, Jan-Peter Fülscher, Marc Fülscher mit Sohn Luca, Sven Fülscher)

Ehrlich regional

Bei Fülscher und Jensen´s weiß man, wo das Fleisch herkommt Wenn Marc Fülscher ein Pfund rosiges Roastbeef über die Theke reicht, hat er das Rind dazu persönlich gekannt. Die Tiere, aus denen irgendwann die frische Mettwurst wird, sind in seiner unmittelbaren Nachbarschaft großgeworden. Die Fleischerei der Familie Fülscher besteht bereits seit vier Generationen, seit dem Jahr 2000 stellen sie auch ihre eigenen Fleisch- und Wurstwaren her.

44 l e b e n s a r t 08|2016

|

Anzeigenspezial

Der Betrieb der Fülschers befindet sich in Seestermühe – mitten im landwirtschaftlichen Erzeugungsgebiet – wo das Rotbunte- u. Schwarzbunte Niederungsvieh seit Generationen zu Hause ist. Das Bild der zufrieden grasenden Rinder gehört zu unserem Norden wie Raps, Strand und Meer. Und wo sonst sollten Tiere so gut gedeihen? Die Fülschers wissen wo ihr Fleisch

herkommt: Rinder und Schweine kaufen sie nur bei ihnen persönlich bekannten Landwirten. Auf den bäuerlichen Familienbetrieben werden bei verantwortungsvollem Umgang mit Tier und Umwelt gesunde und sichere Lebensmittel produziert. Die Nähe zum Erzeuger bringt kurze Transportwege, das schont Tier und Umwelt. Die Einhaltung fairer Produktionsbedingungen für


Foto: Ideengrün/Pichlmaier

Qualität aus Schleswig-Holstein & Hamburg

Mensch und Tier haben bei ihnen oberste Priorität. Durch eine garantiert lückenlose Nachverfolgbarkeit, lässt sich auch vom kleinsten Teilstück das entsprechende Schlachttier und dessen Herkunft nennen. Alles in einer Hand Bei der Fleischerei Fülscher liegt alles in Familienhand – vom Vieheinkauf, über die Schlachtung und Zerlegung in Seestermühe, bis hin zur Herstellung und dem Verkauf der eigenen Fleischund Wurstwaren in Hemdingen, Sparrieshoop und Hamburg. Produziert wird nach handwerklichen Grundsätzen mit Unterstützung mo-

J

ensen's Landschlachterei

derner Technik. Mit den eigenen Kühlfahrzeugen wird die Ware dann an Gastronomie, Fleischereifachgeschäfte, Einzelhandelsketten und Großhandel ausgeliefert. Denn Qualität ist durch nichts zu ersetzen weiß Jan-Peter Fülscher: „Das entspricht unserer persönlichen Einstellung, dafür leben wir und es garantiert uns in dem globalem, oft ruinösem Wettbewerb zu überstehen.“ Ob leckere Leberwurst, milde Katenrauchmettwurst oder der Original Holsteiner Katenschinken, man schmeckt die Spitzenqualität.

n www.jensens-landschlachterei.de

Jensen´s Landschlachterei in Schleswig Holstein: Hemdingen

Sparrieshoop

Hamburg

Direkt an unserer Produktion

Nah- und Frischmarkt Scheich

Reichenstraße 12 Hemdingen Tel. 0 41 23 / 92 17 42 Öffnungszeiten: Fr 7 - 18 Uhr, Sa 8 – 12 Uhr, oder nach telefon. Bestellung

Rosenstraße 25 Kl. Offenseth-Sparrieshoop Tel. 0 41 21 / 46 19 872 Öffnungszeiten: Mo - Fr 6.30 – 19 Uhr Sa 6.30 – 14 Uhr

Einkaufscenter Hamburger Meile

Anzeigenspezial

Hamburger Straße 33 Hamburg Tel. 0 40 / 22 800 68 Öffnungszeiten: Mo - Sa 9 – 20 Uhr

|

08|2016 l e b e n s a r t 45


Schätze der Vergangenheit Nach guten 25 Jahren hat Trödelbaron Stefan Schmidt das Gebäude seiner ersten Schatzkammer in Grevenkrug verkauft. Dreh- und Angelpunkt ist jetzt die Schatzkammer in Flintbek bei Kiel. In einer ehemaligen Backmittelfabrik tummeln sich nun auf über 6000 m2 antike und zeitgenössische Möbelstücke, Haushaltsartikel, Porzellan, Glas, Kleidung, Bilder und Silber, alte Türbeschläge, Werkzeug, Stoffe und Dekorationsartikel für Haus und Garten. Gerade jetzt im Sommer sind Emaille und Zinkwaren sehr gefragt, um ein Hochbeet oder einen Gartenteich daraus zu zau-

bern. Auch für Hund und Kind werden die Wannen, die in verschieden Größen vorhanden sind gerne zur Abkühlung im Sommer genutzt. Sobald man seinen Fuß in die Schatzkammer setzt, beginnt die Zeitreise durch die Vergangenheit. Die Erfahrung zeigt, dass die Dinge ihre Besitzer finden. Wer also einen Artikel mit Charme und Geschichte sucht, ist hier bestens aufgehoben. Im Oktober wird der Trödelbaron auch in Dänemark auf Fünen eine Schatzkammer eröffnen. Wann und wo es dort genau losgeht erfährt man auf der Homepage und auf Facebook.

- Der TrödelbaronFreeweid 14 • 24220 Flintbek Tel. 0 43 47 / 90 90 440 Sa. 10-18 Uhr

www.schatzkammer-flintbek.de schatzkammer-flintbek@t-online.de 46 l e b e n s a r t 08|2016

|

Anzeigenspezial


SO VIEL ANZIEHUNGSQualität aus Schleswig-Holstein & Hamburg KRAFT VERDIENT EINEN GUTEN Elektromobilität ist hierPREIS. Trumpf. Das Autohaus Lahann ist Mitsubishi Green Mobility Center.

Seit über dreißig Jahren ist das Autohaus Lahann in Moorrege die Mitsubishi-Vertretung in der Region. Bereits 2008 ging das von Ursula und Peter Lahann gegründete Unternehmen in die Hände von Sohn Björn Lahann sowie seinem Geschäftspartner Frank Droste über. Die beiden Geschäftsführer haben das Autohaus nach und nach immer weiter ausgebaut und modernisiert und damit zu einem der führenden Mitsubishi-Partner in Schleswig-Holstein gemacht.

Das hochqualitative Dienstleistungsangebot des Autohauses Lahann ist umfangreich. Neben der Präsentation und dem Verkauf aller aktuellen Mitsubishi-Modelle, dem breiten Reparatur- und Wartungsservice für Fahrzeuge aller Marken findet man hier auch eine gut sortierte Palette an Gebrauchtwagen. Bei allen Angeboten des Autohauses Lahann steht das Preis-/Leistungsverhältnis in einer sehr guten Balance. Einen Ersatzwagen kann man vor Ort ebenfalls günstig mieten. Selbstverständlich werden Arbeiten möglichst zeitnah erledigt, kleinere Reparaturen meist sogar sofort, so dass man mit seinem Fahrzeug gleich weiterfahren kann. Wie bei der Marke Mitsubishi steht auch im Autohaus Lahann Elektromobilität stark im Fokus. Dafür steht der Begriff „Green Mobility“.

ASX Klassik Kollektion 1.6 MIVEC 2WD

Green Mobility Das Autohaus Lahann ist seit KLASSIK KOLLEKTION zwei Jahren Mitsubishi Green Mobility Center. Für das Unternehmen einer auf 1.8 DI-D+ 2WD Abb. zeigt ASXMarke, Klassik die Kollektion+ umweltfreundliche Autotechnik setzt, ist der Elektroantrieb Kompakter SUV mit Ausstrahlung: Der ASX Klassik Kollektion selbstverständlich ein wesentzieht u. a. mit 17" Leichtmetallfelgen und Chrom-Exterieur-Paket licher Bestandteil ihrer Angealle Blicke auf sich. Zur umfangreichen Ausstattung gehören botspalette. Mitsubishi entwiauch Klimaautomatik, Multifunktionslenkrad, Rückfahrkamera, ckelt bereits seit über 40 Jahren Sitzheizung, Tempoautomatik u. v. m. Elektroantriebe für PKW und leichte und ist * 5 Nutzfahrzeuge Jahre Herstellergarantie bis 100.000 km, Details unter gibt es au- nach Vehicle, Plug-in Hybrid Outeinerwww.mitsubishi-motors.de/garantie der Pioniere der Elekt- Autohaus Lahann Verbrauchswerte romobilität. Viele technische ßerdem eine Ladestation des lander und weiteren MobiliMessverfahren VO (EG) 715/2007: ASX Klassik Innovationen sind Bei-2WD Mitsubishi-Kooperationsparttätslösungen beraten. Kollektion 1.6zum MIVEC Gesamtverbrauch (l/100 km) ners „The New5,8. Motion“. Hier spielinnerorts in die Entwicklung des 4,9; 7,4; außerorts kombiniert CO2-Emission Mitsubishi Plug-in Hybrid ist man speziell zum Klassik Thema Ein idealer Ansprechpartner kombiniert 133 g/km. Effizienzklasse C. ASX Green Mobility geschult und km) auch für Fragen rund um FörOutlander geflossen, der auch Kollektion+ 1.8 DI-D+ 2WD Gesamtverbrauch (l/100 -Emission innerorts 6,6; außerorts 4,7; kombiniert 5,4. CO2gezielt die Autohaus-Lahann-Kunden kann so die Kunden derprogramme und die Ladkombiniert 141 g/km. Effizienzklasse C. und kenntnisreich zu Electric einfrastruktur. begeistert. In Moorrege beim

18.400 EUR

Autohaus Björn Lahann GmbH Pinneberger Chaussee 105 25436 Moorrege Telefon 04122 98750 www.autohaus-lahann.de

Autohaus Lahann Pinneberger Chaussee 105 Moorrege Tel. 0 41 22 / 9 87 50 www.autohaus-lahann.de Anzeigenspezial

|

08|2016 l e b e n s a r t 47


Klassiker-Tage Schleswig-Holstein

Altbewährtes und viel Neues Am 20. und 21. August finden die Klassiker-Tage Schleswig-Holstein zum vierten Mal in den Holstenhallen Neumünster statt. Neben den fast schon traditionellen Highlights stehen auch in diesem Jahr viele Premieren auf dem Programm.

So ist – wie in den vergangenen Jahren – die erste Station der Oldtimerfahrer die Rampe der Württembergischen Versicherung. Hier wird das Fahrzeug vom „wandelnden Lexikon“ Georg Meyering auf lockere Weise und mit viel Liebe zum Detail moderiert. Bereits lange bevor man das Messegelände erreicht, kann man schon mitten drin sein in den Klassiker-Tagen Schleswig-Holstein. Die im letzten Jahr erstmalig veranstaltete Sternfahrt wurde aufgrund der großen Nachfrage auf sechs Startorte erweitert. Im Anschluss hieran haben die Teilnehmer die Möglichkeit im Rahmen einer Gleichmäßigkeitsprüfung – veranstaltet vom MSC Neumünster – ihr Können unter Beweis zu stellen und attraktive Gewinne im wahrsten Sinne des Wortes „einzufahren“. Erstmalig wird die historische Halle 1 Teil der Klassiker-Ta-

ge Schleswig-Holstein sein. Rund 2.800 qm zusätzliche Ausstellungsfläche wird den Besuchern geboten. In der Halle 1 gibt es einen großen Gemeinschaftsstand des Verbandes des KFZ-Gewerbes Schleswig-Holstein e. V.. Hier gibt es eine Bühne mit Vorträgen rund um das Thema Oldtimer, Youngtimer und Klassiker. Im Sonderthema dreht sich alles um Geschwindigkeit. Historische Rallye- und Rennfahrzeuge werden im Forum aus- und vorgestellt. ■ 20. + 21.8. Sa 10-18 Uhr, So 10-17 Uhr, Holstenhallen Neumünster Justus-von-Liebig-Straße, www.ktsh.de

Ein weiteres Highlight: Das Kultfahrzeug aus dem Kinofilm „Zurück in die Zukunft“ kommt zu Besuch nach Neumünster. Der Delorean wird von der DMC Gruppe Nord auf ihrem Messestand präsentiert.

48 l e b e n s a r t 08|2016

|

Anzeigenspezial


Wir lieben Young- und Oldtimer… …Ihr Fahrzeug ist bei uns in guten Händen!! Reparatur und Restauration von Young- & Oldtimern.

Vielseitige Fachleute

Ihr Laacky Team Ihr Partner mit Kompetenz freundlich - dynamisch - innovativ

Motiviert und kompetent sind alle Mitglieder des Laackmann-Teams.

Das Team von Automeister Laackmann tut alles, damit ihre Kunden zufrieden sind. Dabei ist das Leistungsspektrum des Betriebes beachtlich und reicht vom Verkauf hochwertiger Marken-Geräte über Wartung bis zu Reparaturen. Die KFZ-Reparatur-Werkstatt nimmt Fahrzeuge aller Marken und jedes Alters an und bietet einen Komplett-Service. Ein Spezialgebiet und eine absolute Herzensangelegenheit sind Inhaber Timo Laackmann und seinem Team hier insbesondere Young- und Oldtimer, die sie mit Liebe zum Detail fachmännisch instand halten und reparieren. Auch alle Arten von Rasenmähenr, Motorsägen, Heckenscheren, Hochdruckreinigern und anderen Gartengeräten sind bei ihnen

Quarnstedter Str. 14, 25548 Kellinghusen Telefon: 04822-6222/6244, www.laacky.de

ebenso in besten Händen wie Fahrräder – ob mit oder ohne EAntrieb. Ein fairer Preis, eine individuelle Kundenberatung sowie eine sehr gute Qualität aller Angebote und Arbeiten versteht sich in dieser Meisterwerkstatt dabei von selbst. ■ Automeister Laackmann Quarnstedter Str. 14, Kellinghusen Tel. 0 48 22 / 62 22 oder 62 44 www.laacky.de

Gediegener Luxus

Mercedes-Benz 190 SL Roadster, Bj 1956, 105 PS, 1.897 ccm.

Der „sportscar boom“ der Nachkriegsjahre in den USA zog die europäischen Autobauer magisch an. Zuerst waren die Engländer zur Stelle. Firmen wie MG, Triumph, Austin-Healey und Jaguar verkauften das Gros ihrer Sportwagen in die USA. Die Daimler-Benz AG wusste um ihren exzellenten Ruf und fasste großangelegte Exportpläne. In den Jahren 1952/53 entstanden in Sindelfingen atemberaubende Modelle. Bei der New

York Sportscar Show wurde der Mercedes 190 SL Roadster gezeigt. Mit dem durchschlagenden Erfolg dort fiel die Entscheidung zur Produktion leicht. Es wurden stolze 25.881 Exemplare gebaut. Steenbuck Automobiles hat mit dem hier abgebildeten MB 190 SL mit der Erstzulassung 01.09.1956 ein frühes Fahrzeug im Angebot. Seit 2004 ist es auf den heutigen Eigentümer zugelassen. Der Oldtimer wurde vor 1989 aus den USA ein-

geführt und restauriert, wozu es auch eine Bild-Dokumentation gibt. Dieser SL ist in exzellentem Zustand. Die Lackfarbe schwarz in Kombination mit der Innenausstattung in rehbraunem Leder wirkt großartig. Der klassische Mercedes Roadster steht nun mit neuem TÜV zur großen Ausfahrt bereit. Der Angebotspreis ist 149.000,- Euro, es stehen bei Steenbuck Automobiles noch vier MB 190 SL im Angebot. ■ Steenbuck Automobiles GmbH Hainholzweg 1 Gödenstorf-Lübberstedt Tel. 0 41 75 / 80 20 20 www.steenbuck-automobiles.de

Anzeigenspezial

|

08|2016 l e b e n s a r t

49


Beim Klang der Wellen … fallen Sorgen von uns ab. Die leichte Brise des Windes führt unsere Gedanken fort und wir fühlen uns leicht, entspannt und wohl. Genauso ist es auch mit der Sommermode am Meer. Ein perfektes Strand-Outfit braucht nicht viel, ein luftiges Kleid, einen Sonnenhut, ein weiches Strandlaken - so kann man die letzten Sonnenstrahlen des Sommers genießen.

1.

2.

3. 4.

5.


7.

1. Ring von Ottoman Hands für 59,99 Euro 2. Armreif von Ottoman Hands für 59,99 Euro 3. Armband Set von Orelia für 39,99 Euro

6.

8.

4. Korbtasche von Mia Villa für 24,95 Euro 5. Sandale von Michael Kors für ca. 110 Euro 6. Bikini von Hunkemöller Top für 32,99 Euro Hose für 15,99 Euro

9.

7. Kette von TOV Gems für 113,25 Euro 8. Kleid von Seafolly für 99,95 Euro 9. Hut von Seafolly für 39,95 Euro

10.

11.

10. Sonnenbrille von Ray Ban für 159,90 Euro 11. Stranddecke von Zara Home für 39,99 Euro

12.

12. Stranddecke von Zara Home für 22,99 Euro 08|2016 l e b e n s a r t

51


Mode & Schönheit

Exklusives Wohlfühlen Der Wohlfühlshop in der Fliesen-Ausstellung von Fliesen Tiedemann in Itzehoe bietet schöne Deko für den gesamten Wohnbereich, Raumdüfte von Lampe Berger und Schmuck des schwedischen Herstellers Vaga. Außerdem gibt es Accessoires für Hochzeiten, Geburten und andere Feiern. Sauna Peelings, Aufgüsse und Pflegeserien von La Nature lassen Kundenherzen höher schlagen und die Seele baumeln. ■ Fliesen Tiedemann GmbH, Lübscher Kamp 36, Itzehoe, Tel. 0 48 21 / 8 22 21, www.fliesen-tiedemann.de Glamour-Glanz Im INSTINCT Flakon befindet sich edler Silberstaub, den man bei festlichen Anlässen auf die Haut sprühen kann

OOZOO TIMEPIECES Diese Uhren folgen keinen Trends - sie setzen Trends! Verschiedene Ausführungen im Wellness-Shop von Fliesen Tiedemann

Schicke Schale macht sich gut als Deko im Badezimmer

Bunt und fröhlich ...ist die bezaubernde Modevielfalt bei „Wölflein“. Hier kommen die Kleinen ganz groß raus. Ob Bio-Baumwollkleidung von Labels wie Kite, Sense Organics und Loud&Proud oder wasser- und winddichte sowie atmungsaktive Ducksday Outdoorbekleidung – die Auswahl lässt Kindern beim Spielen und Toben viel Freiheit. Auch die neuen Modelle von „we love frugi“ sind echte Hingucker und zaubern sofort lächelnde Gesichter. Ganz neu bei Wölflein: Einzel-Näh-Trainings – für 20 Euro pro Stunde Kursleiterin buchen und viel mehr als in einer Gruppe lernen und eigene Projekte verwirklichen! ■ Wölflein. Op de Göten 1, Wilster, Tel. 0 48 23 / 92 47 711, www.woelflein-wilster.de Sommerpulli tolle Baumwollqualität

Süße Träume Kuschelweicher Schlafsack

Allesum´s rund um´s Baby ••dänische Kindermode Alles Baby Kindermode Allesrund rund Baby •• dänische dänische Kindermode schicke um´s Stoffe • Nähkurse Nähmaschinen • u.v.m. schicke Nähmaschinen ••u.v.m. u.v.m. schickeStoffe Stoffe•• Nähkurse Nähkurse •• Nähmaschinen

Wölflein • Op de Gröten 1 • 25554 Wilster • www.woelflein-wilster.de • Tel.: 04823 - 9247711 Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 9 - 13 Uhr und 14 bis 18 Uhr Sa. 9 bis 14 Uhr

Stets aktuelle Angebote und Neuigkeiten auch auf Facebook Op de Göten 1 · 25554 Wilster · Telefon: 04823 - 9247711 Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 9 - 13 Uhr und 14 bis 18 Uhr und Samstag 9 bis 13 Uhr

52 l e b e n s a r t 08|2016

|

Anzeigenspezial

Für Wind & Regen Wetteranzug von ducksday, Gr. 74 – 110


35 Jahre friseur coco – Eine Erfolgsgeschichte Das Familienunternehmen friseur coco mit bundesweit 37 Filialen und über 400 Mitarbeitern kann mit Stolz auf eine außergewöhnliche Erfolgsstory zurückblicken. 1981 eröffnete die Firmeninhaberin Renate Allerding ihren ersten Friseurbetrieb mit einem einzigartigen Dienstleistungs-Konzept für die ganze Familie. Im Vordergrund stand schon damals, dass sich jeder einen Friseurbesuch mit hoher Qualität leisten können solle. Darum steht auch heute bei friseur coco ein absolut kundenfreundliches Preis-Leistungs-Verhältnis immer im Vordergrund. Es wird ausschließlich mit führenden Marken der professionellen Haarkosmetik gearbeitet. Um den hohen Leistungsstandard zu wahren, wird bei friseur coco auf die fachliche Qualifikation der Mitarbeiter geachtet. Außerdem sollen alle Friseure und Friseurinnen bei coco auf dem neuesten Stand sein, was Mode und Trends angeht; sie werden deshalb alle sechs Monate ausgiebig informiert und geschult. Die angesagtesten Trends werden vom coco-Creative-Team alljährlich bei einem Fotoshooting in der Hamburger SchwarzkopfAkademie am Jungfernstieg in Szene gesetzt. Das Ergebnis wird dann im coco-Trendbuch abgedruckt und kann in coco-Filialen als Inspiration für die eigene Frisur genutzt werden.

*

Neufärbung incl.Schneiden+Föhnen ab 10 Foliensträhnen incl. Schneiden+Föhnen, jede weitere Folie 1.50

* *

Farbreflexe oder Graukaschierung für die Herren incl. Schneiden+Föhnen

*

Ansatzfärbung incl. Schneiden+Föhnen Ombrè/Balayage Langhaar ab Mo - Sa ohne Voranmeldung - *Preise gelten bis kinnlanges Haar

www.friseur-coco.de Besuchen Sie uns auch auf facebook!

HH-Rissen Uetersen Itzehoe Elmshorn

Wedeler Landstr. 11-13 Am Markt 3 Feldschmiede 16 Alter Markt 11

040 04122 04821 04121 -

Einmaliger Rabatt auf Dienstleistungen der Farbbehandlung 1 Gutschein/Person

bis zum 31.08.16 - keine Barauszahlung möglich

Colorwochen bis zum 31.08.2016

CreativeSign-Kiel.de

friseur coco bildet auch junge Leute zu Friseuren aus. Wer seine Lehre in einem coco-Betrieb absolviert, kann sich glücklich schätzen. Denn im coco-Junior-College erhalten Azubis eine fachlich perfekte Ausbildung mit den Top-Trainern der Branche.

81 99 77 83 21 20 7 47 14 73 2 91 08 85

Anzeigenspezial

|

08|2016 l e b e n s a r t

53


Fit & gesund

Zahnfleischbluten Ein oberflächliches Problem? Hin und wieder blutet das Zahnfleisch. Es tut nicht weh, manchmal ist das Zahnfleisch etwas gerötet und leicht angeschwollen. Kommt das mal vor oder muss man sich sorgen, ist die Frage. Oder anders: Ist es ein oberflächliches Problem oder steckt die Ursache in der Tiefe?

S

chwer zugängliche Stellen in der Mundhöhle, zum Beispiel die hinteren Zahnzwischenräume oder Bereiche unter Brücken, erreichen wir nur schwer beim täglichen Zähneputzen. „Zahnbeläge, die an diesen Stellen nicht entfernt werden, verursachen lokal Zahnfleischentzündungen, wir Zahnärzte sprechen von einer Gingivitis. Sie ist eine normale Abwehrreaktion des Körpers“, weiß Zahnarzt Prof. Dr. Oesterreich von der Initiative proDente e.V. Die Endung „-itis“ weist immer auf eine Entzündung hin, ausgelöst von Erregern und der Antwort des körpereigenen Immunsystems. Zahnbelag entsteht schnell Eine Zahnfleischentzündung entwickelt sich bereits nach wenigen Tagen an den ungeputzten Stellen. Schon Minuten nach dem Zähneputzen entsteht erneut ein sogenanntes Schmelzoberhäutchen auf der Zahnoberfläche, Fachbegriff Pellikel. Dies ist ein ganz natürlicher Vorgang. Das Schmelzoberhäutchen entsteht

54 l e b e n s a r t 08|2016

aus Eiweißen im Speichel. An dieses Schmelzoberhäutchen heften sich in der Folge Bakterien an. Über Stunden und Tage wird die Bakterienschicht immer dicker, bis schließlich mit bloßem Auge eine Belagschicht zu erkennen ist. Fachleute sprechen in diesem Stadium von reifer Plaque bzw. von einem Biofilm. Zahnreinigung hilft gegen Entzündung Die Bakterien zirkulieren in der Belagschicht, sie verbinden sich untereinander und tauschen Stoffwechselprodukte aus. Einige dieser Stoffwechselprodukte setzten die Körperabwehr in Gang. Die Antwort des Körpers heißt: Entzündung. Typischerweise ist das Zahnfleisch gerötet, geschwollen und es blutet leicht bei der geringsten Berührung. Schmerzhaft ist das eher nicht. Die gute Nachricht: Eine intensive Zahnreinigung mittels Bürste, Zahnseide und Zwischenraumbürstchen lässt die Entzündung wieder verschwinden. Rötung und Schwellung


klingen ab. Das Zahnfleisch sieht wieder rosa und gesund aus, ist fest und blutet nicht mehr. Zerstörung lange unsichtbar Bleibt eine Zahnfleischentzündung unbehandelt, kann sich daraus eine Parodontitis entwickeln. Nicht jede Zahnfleischentzündung mündet in eine Parodontitis, aber jeder Parodontitis geht eine unbehandelte Gingivitis voraus. Ist die Ursache des Zahnfleischblutens eine bereits entstandene Parodontitis, liegt das Problem tiefer, nämlich unterhalb des Zahnfleischrandes. In der Plaqueschicht ändert sich im Laufe von Tagen und Wochen bei ausbleibender Reinigung die Bakterienzusammensetzung. Aggressive, krankheitsauslösende Keime gewinnen die Oberhand. Sie zerstören den Zahnhalteapparat, also Zahnfleisch, zahntragende Fasern und Knochen, und wandern entlang der Zahnwurzel immer weiter in die Tiefe. Oft wird die Diagnose Parodontitis nicht vermutet, denn die gravierenden Auswirkungen wie Zahnlockerungen, Eiter oder freiliegende Zahnhälse treten erst spät sichtbar zutage. Betroffene merken lange nichts, denn eine Parodontitis verläuft häufig schleichend und nicht schmerzhaft.

DR . MED . DENT . MSC Zahnärztliche Behandlungen und Implantologie Niko Keridis MSc Master of Science in Oral Implantology Implantologie zertifiziert nach BdiZ Ambulante Operationen in Vo l l n a r k o s e , D ä m m e r s c h l a f u n d Tiefenentspannung mit Lachgas eigenes zahntechnisches Labor Online Termin Vergabe

Warnung Zahnfleischbluten Die Parodontitis konsequent behandeln zu lassen ist sehr wichtig, da die entzündeten Zahnfleischtaschen ein Reservoir für krankmachende Keime bilden. Die Erreger können in die Blutbahn gelangen. Viele Zusammenhänge zu Allgemeinerkrankungen wie Diabetes, Arteriosklerose, Herzinfarkt, aber auch zu Frühgeburten konnten bisher in Studien belegt werden. Zahnfleischbluten ist also ein bedeutendes Warnsignal und keine Normalität. (prodente e.V.)

Anzeigenspezial

|

08|2016 l e b e n s a r t 55


Gut zu wissen

Tipps rund um den Zahnersatz

Lassen Sie sich ausführlich beraten Müssen Zähne repariert oder ersetzt werden, stehen meist mehrere Möglichkeiten zur Verfügung. Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Versorgungen sollten Sie gemeinsam mit Ihrem Zahnarzt ausführlich besprechen, bis alle Ihre Fragen geklärt sind. Ihr Recht auf eine zweite Meinung Patienten haben zudem das Recht, sich bei einem Zahnarzt Ihrer Wahl eine zweite Meinung einzuholen. Darüber hinaus können Sie sich kostenfrei an die zahnärztlichen Patientenberatungsstellen der Landeszahnärztekammern und Kassenzahnärztlichen Vereinigungen wenden. Die Kosten im Blick Jede Versorgung ist mit unterschiedlichen Kosten verbunden. Daher erstellt Ihr Zahnarzt verschiedene Heil- und Kostenpläne, kurz HKP. So können Sie die Kosten vergleichen. Steht fest, welche Versorgung Sie wählen, muss die gesetzliche Krankenkasse den HKP bewilligen und die Höhe des Festzuschusses bestätigen. Sichere Materialien aus deutschen Dentallaboren Materialien, die in deutschen Dentallaboren verwendet werden, sind als Medizinprodukte alle CE-geprüft. Das bedeutet, die Werkstoffe haben gesetzlich genau definierte Prüfungen durchlaufen. Neu seit 1. Februar 2016: Der HKP enthält nun genaue Angaben zu Herstellungsort und Herstellungsland des Zahnersatzes. Der Patient bestätigt mit seiner Unterschrift, dass sein Zahnarzt ihn über diese Punkte aufgeklärt hat.

Schönes Lächeln und fester Biss – in nur wenigen Wochen In seiner Praxis bietet Zahnarzt Dr. Christoph Becker eine spezielle Implantationstechnik an. Im günstigsten Fall ist die Implantation in einer Sitzung abgeschlossen. Die Abdrücke für den Zahnersatz werden in der Regel sofort genommen. Dann wird der Zahnersatz im hauseigenen Labor angefertigt. Möglich macht diese kurze Behandlungszeit das „MIMI“-Verfahren. Das Kürzel „MIMI“ steht für „minimal-invasive Methode der Implantation“, also für einen möglichst kleinen Eingriff. „Mit einem speziellen Bohrer wird das Zahnfleisch auseinandergedrückt und der Knochen gedehnt. In den Bohrkanal wird das etwas breitere Implantat eingesetzt“, erläutert Dr. Becker das Verfahren. Der Halt verstärkt sich im Laufe der Zeit, da die Knochenfasern die keramische Oberfläche des Implantates durchdringen. Im Gegensatz zum konventionellen Implantations-Verfahren wird die Schleimhaut nicht geöffnet, vom Knochen gelöst und nach Einbringen des Implantates wieder zugenäht. „Das bietet viele Vorteile: Schwellungen und Schmerzen sind eher unbekannt und die Patienten nehmen am nächsten Tag wieder ihren Alltag auf. Die Behandlung ist an einem Tag abgeschlossen. In den darauffolgenden acht Wochen müssen die Implantate weitestgehend geschont werden. Dazu ist das MIMI-Verfahren deutlich preiswerter als das konventionelle Verfahren“, zählt Christoph Becker auf und ergänzt: „Diese schmerzarme Methode eignet sich außerdem sehr gut, 56 l e b e n s a r t 08|2016

|

Anzeigenspezial

um mithilfe von Kugelimplantaten schlecht sitzende Prothesen zu fixieren.“ In seiner Praxis bietet Dr. Becker die MIMI-Methode seit Jahren an, und darüber hinaus auch das gesamte zahnmedizinische Spektrum. n Zahnarztpraxis Dr. Christoph Becker Eidelstedter Weg 24 20255 Hamburg-Eimsbüttel Tel. 040 / 560 26 26 Termine nach Vereinbarung www.zahnarztpraxis-eimsbuettel.de


Kultur in der Praxis Die Praxis Zahnärzte am Berliner Platz in Itzehoe, geführt von Dr. Anette Exner-Holzheidt und ihrem Kollegen, dem

“Ich fotografiere alles, was die Seele zum Schwingen bringt …” Marzena Brandt

n Zahnärzte am Berliner Platz Berliner Platz 6a, Itzehoe, www.zahnaerzte-itzehoe.de

Dipl. Zahnarzt Bo Richard Lindström, steht für ein vollständiges zahnmedizinisches Behandlungsspektrum auf höchstem Niveau.

Wichtig ist ihnen aber auch die Praxiskultur, die ihren Ausdruck findet in einer sehr persönlichen Wahrnehmung der Patienten, schönen Räumen, in denen man sich entspannen und wohlfühlen kann und nicht zuletzt in wechselnden Kunstausstellungen in den Praxisräumen. Am 9. September laden die Zahnärzte am Berliner Platz um 19 Uhr zur Vernissage der neuen Ausstellung ein. Gezeigt werden die Bilder der Fotografin Marzena Brandt. Die gebürtige Polin lebt in Hamburg, wird aber oft von Fernweh gepackt und reist durch die Welt. Ihre Arbeiten entstehen an ganz verschiedenen Orten der Erde und zeigen den Moment, die Jahreszeit und die jeweilige Stimmung. Den Ausdruck des erfassten Augenblicks, die unverfälschte Spiegelung der Realität und ihre Liebe zu den Menschen zeigt Marzena Brandt auch in ihren großartigen Street-Aufnahmen. Eine weitere Leidenschaft widmet sich der Schönheit des Vergänglichen und der Makro-Fotografie. Ihre Stillleben- und Detail-Fotos sind von einer ganz besonderen Klarheit und Ausstrahlung. „Allgemein stellen meine Arbeiten das Einfrieren eines spontanen und besonderen Moments dar. Oft sind sie aber auch Visionen, die ich lange vorbereite, bevor meine Kamera diesen Augenblick einfängt.“ Marzena Brandt ist Mitglied verschiedener Künstlergruppen und zeigte ihre Arbeiten u.a. in Lübeck, Berlin und Hamburg. Anzeigenspezial

|

08|2016 l e b e n s a r t 57


Fit & Gesund

Innovation für Kontaktlinsenträger: Die „Augenschmiede“ bietet 30-Tage-Lösung

In der Pinneberger „Augenschmiede” hält Inhaberin Sabine Lüdke spezielle Linsen bereit, die einen ganzen Monat durchgehend getragen werden können.

A N G E B O T

„Mit herkömmlichen Kontaktlinsen einzuschlafen, ist erfahrungsgemäß riskant. Denn sie können sich über Nacht derart festsaugen, dass sich die Linsen am Morgen nur mit großer Mühe herausnehmen lassen“, erklärt Augenoptikermeisterin Sabine Lüdke. Die Expertin hat sich diesem weit verbreiteten Problem gewidmet und hält in ihrer Pinneberger Augenoptikerpraxis „Augenschmiede“, Heinrich-Christiansen-Straße 41, spezielle Linsen bereit, die dank ihres extrem sauerstoffdurchlässigen Materials 30 Tage lang ununterbrochen ohne Wechsel getragen werden können. Ein enormer Komfort für die Betroffenen und ein großes Plus für die Augen. Denn auch Patienten, die allergisch auf Pflegemittel reagieren oder unter einer Hornhautverkrümmung leiden, können die neuartigen Kontaktlinsen für Fern-, Nah- und Gleitsicht nutzen. Weiterer Vorteil: Reisende brauchen ihre Linsen lediglich bei Urlaubsbeginn einzusetzen und müssen sich keine weiteren Gedanken um Pflege oder Verträglichkeit machen. Wer sich für die „Night & Day Linsen“ interessiert, bekommt den Anpassungsservice bis 31. August gratis dazu. Da die Praxis großen Wert auf eine individuelle Beratung legt, wird ausschließlich nach Terminabsprache unter Telefon 04101-779 71 89 gearbeitet. ■ Augenoptikerpraxis Augenschmiede Heinrich-Christiansen-Str. 41, Pinneberg www.augenschmiedepinneberg.de

KONTAKTLINSEN OHNE ANPASSUNGSGEBÜHR ust 2016

Nur bis zum 31. Aug

30 Tage durchgehend zu tragen. Für Fern-, Nah- und Gleitsicht. Sabine Lüdke, Inhaberin Heinrich-Christiansen-Straße 41 25421 Pinneberg Telefon 04101 - 779 71 89 kontakt@augenschmiedepinneberg.de www.augenschmiedepinneberg.de

Öffnungszeiten Mo und Di 9:00 - 18:00 Uhr Mittwoch Termine nach Vereinbarung Do, Fr und Sa 9:00 - 18:00 Uhr Außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung

A U G E N O P T I K E R P R A X I S

AUGENSCHMIEDE S

C

H

A

58 l e b e n s a r t 08|2016

(

R

|

)

F

S

E

H

Anzeigenspezial

E

N


ALLES NEU FÜR DEINEN ALLES NEU FÜR DEINEN TRAININGSERFOLG! ALLES NEU FÜR DEINEN TRAININGSERFOLG! MODERNSTES TRAININGSKONZEPT – RENOVIERTE RÄUME TRAININGSERFOLG! MODERNSTES TRAININGSKONZEPT – RENOVIERTE RÄUME ERWEITERTE ÖFFNUNGSZEITEN: 6.00 BIS 22.00 UHR ERWEITERTETRAININGSKONZEPT ÖFFNUNGSZEITEN: –6.00 BIS 22.00RÄUME UHR MODERNSTES RENOVIERTE ERWEITERTE ÖFFNUNGSZEITEN: 6.00 BIS 22.00 UHR

! ER N SICH ERgNe!bot T Z n T a J E T nSuIC ngHs b ot ng erZöff ngsfaü rse JeEuT

N u s röffEnu ro ü f t rpslu s* Neue0 u raoke

p pelun St0a rEttpro a ksepta ren6 * r u a E t a S4 ro iss3p1.08r.201 4 EGuültig b 31.08.2016 G ült

ig bis

Mrs. Sporty Flottbek . Osdorfer Landstraße 2 . 22607 Hamburg

Mrs.Sporty Pinneberg Str. 43 , 25421 Pinneberg . email: club493@club.mrssporty.de Tel.: 040 / 79 02 81 24, Elmshorner Tel.: 04101/7885064 club612@club.mrssporty.de Mrs.Sporty Pinneberg , Elmshorner Str. 43 , 25421 Pinneberg . Elmshorner Mrs. Sporty Pinneberg Str. 43 . 25421 Pinneberg Tel.: 04101/7885064club612@club.mrssporty.de

Tel.: 04101 / 78 85 064 . email: club612@club.mrssporty.de

* Gültig bis bis 31.08.2016 . Bei. Bei Abschluss einereiner Mitgliedschaft erhalten die ersten 50 Neumitglieder das einmalig fällig werdende Startpaket * Gültig 31.08.2016 Abschluss Mitgliedschaft erhalten dieEuro ersten 50 Neumitglieder das einmalig fälligInformationen werdende Startpaket fürWWW.MRSSPORTY.COM 0 Euro anstatt der der regulären 99 Euro und zusätzlich eineneinen RabattRabatt von 4 von auf Mitgliedsbeitrag. zu 0 Euro anstatt regulären 99zur Euro und zusätzlich 4attraktiven Eurodenaufmonatlichen den monatlichen Mitgliedsbeitrag. Informationen zu WWW.MRSSPORTY.COM denfür anfallenden Kosten, zum Startpket, sowiediesowie zuersten unseren Konditionen findest du unterduwww.mrssporty.com. * Gültig bis 31.08.2016 . Bei Abschluss einer Verwaltungsgebühr Mitgliedschaft erhalten 50 Neumitglieder dasKonditionen einmalig fällig werdende Startpaket den anfallenden Kosten, zum Startpket, zurzusätzlich Verwaltungsgebühr zuEuro unseren attraktiven findest unter www.mrssporty.com. Inhaber Mrs.Sporty Pinneberg: Beate Krohn, Elmshorner Str. 43, 25421 Pinneberg für 0 Euro anstatt der regulären 99 Euro und einen Rabatt von 4 auf den monatlichen Mitgliedsbeitrag. Informationen zu WWW.MRSSPORTY.COM Inhaber Mrs.Sporty Pinneberg: Beate Krohn, Elmshorner Str. 43, 25421 Pinneberg den anfallenden Kosten, zum Startpket, zur Verwaltungsgebühr sowie zu unseren attraktiven Konditionen findest du unter www.mrssporty.com. Inhaber Mrs.Sporty Pinneberg: Beate Krohn, Elmshorner Str. 43, 25421 Pinneberg

Weltneuheit in Sachen Trainingseffizienz

Untitled-364 1 Untitled-364 1

08.06.2016 11:23:47 08.06.2016 11:23:47

08.06.2016 11:23:47 Seit dem 1. Juli können Frauen in Pinneberg und Flottbek anUntitled-364 1 Praxis für Zahnheilkunde einem innovativen Fitnessgerät trainieren: dem Pixformance Dr. Sabine Kuhn Smart Trainer. „Dank dieser Weltneuheit bieten wir den Mitgliedern von Mrs.Sporty ein funktionales Training von höchster Effizienz“, stellt Nina Knuth, Clubmanagerin in Pinneberg, das neue Konzept mit dem digitalen Trainingsgerät vor. „Die digitale Fitnessstation ermöglicht nachweislich ein noch wirkungsvolleres Training als ein Personal Trainer“, ergänzt Saskia Kruse, Inhaberin von Mrs.Sporty Flottbek. Der Pixformance Smart Trainer sieht aus wie ein überdimensionales Smartphone. Er bietet jedem Mitglied ein individuelles Trainingsprogramm. Während die ausgewählten Übungen am Bildschirm gezeigt werden, erfasst eine Kamera die Bewegungen der Trainierenden und zeigt diese zeitgleich am Bildschirm. So kann sie – und auch ihr Trainer – direkt erkennen, ob Bewegungsabläufe und Haltung richtig sind und das Tempo stimmt. Eine wissenschaftliche Studie belegt, dass Unsere Behandlungsschwerpunkte: das Training mit dem Pixformance Smart Trainer beim AbÄsthetische Zahnheilkunde • Veneers • Bleaching nehmen hilft, die Leistungsfähigkeit und Ausdauer steigert und die Beweglichkeit fördert. Endodontie / Wurzelkanalbehandlung • Implantatprothetik

n Mrs.Sporty Pinneberg Elmshorner Str. 43, Pinneberg, 0 41 01 / 788 50 64 Mrs.Sporty Flottbek Osdorfer Landstr. 2, Hamburg, 040 / 79 02 81 24 www.mrssporty.de

Mundgeruch-Sprechstunde • Schnarchschienen

Heegbarg 10 • 22391 Hamburg Tel. 040 / 606 99 51 • rezeption@alsterdent.de

www.alsterdent.de Anzeigenspezial

|

08|2016 l e b e n s a r t 59


Der Garten im August

Glück auf Stielen Mit Blüten und Blättern von Stauden komponieren

Spannende Einsichten: In diesem Glasgefäß tummeln sich rosarote Schafgarbe, Purpurglöckchen und Witwenblume. Die fleischigen Blätter der Bergenie sorgen für einen ruhigen Gegenpol.

Klasse statt Masse: Es müssen nicht immer riesige Sträuße sein. Genügend Material für attraktive Gestecke findet sich auch in kleinen Gärten.

D

ie Vögel singen, auf Blüten und Blättern glitzern die Tautropfen und die Morgensonne taucht den noch unberührten Garten in ein warmes rotgoldenes Licht: Wer schon einmal an einem ruhigen Morgen mit Korb und Schere bewaffnet auf Blütenfang gegangen ist, weiß, dass schon das Blumenpflücken und -schneiden an sich ein geradezu meditativer Akt sein kann. Und nebenbei ein guter „Vorwand“, um selbst als stets umtriebiger Gärtner einfach mal im Garten umherzuschlendern und zu genießen. So geht es jedenfalls Doris Pöppel aus Stuhr in Niedersachsen. Sie liebt es, bei ihren Rundgängen hier ein paar Blüten zu schneiden und dort ein paar dekorative Grashalme, und jedes Mal neue Kombinationen auszuprobieren. 60 l e b e n s a r t 08|2016

Freude am Experimentieren Dabei muss es gar nicht immer ein üppiger Blumenstrauß sein. „Fast noch häufiger stelle ich einzelne Blütenstiele in eine schöne Vase. Aber auch mit ein paar schönen Blättern oder Gräsern kann man die Schönheit oder das Besondere von Möbelstücken unterstreichen oder ganze Räume in ihrer Wirkung beeinflussen – das auszuprobieren, finde ich unheimlich spannend“, erklärt Doris Pöppel. Persönlich mag sie es sehr gerne, wenn der Blumenschmuck die Jahreszeiten widerspiegelt. Großartig sind da einfach die Sommersträuße, da kann und darf alles rein, Hauptsache, sie sind schön bunt. Oder Gewürzsträußchen mit Blütentrieben von Lavendel, Schnittlauch, Oregano, Melisse und Salbei – sehr sinnlich zu einem leckeren Essen. Im Herbst greift sie zu Astern und anderen Herbstblühern, vor allem aber zu Blättern, Gräsern,

Zweigen und Fruchtständen wie Hagebutten oder Schlehen. Ab und an einige Blüten oder ein paar Blätter für die Vase schneiden, das ist selbst im kleinen Reihenhausgarten problemlos möglich. Blatt- und Blütenspender Tolle Blütenlieferanten sind zum Beispiel Sterndolde, Stauden-Phlox, Skabiosen, Indianernesseln, Sonnenbraut, Schafgarbe, Hohe Fetthennen und Schleierkraut. „Wichtig sind aber auch schöne Blätter, um Manschetten formen zu können und um dem Strauß zusätzliche Fülle zu geben. Hierfür eignen sich Frauenmantel und Purpurglöckchen, die auch hübsche Blüten haben, Herzblatt-Bergenien, Funkien und die Elfenblume, deren Blätter fast das ganze Jahr verfügbar sind.“ Gräser wie das Lampenputzergras, Rutenhirse und Pfeifengras sehen ebenfalls sowohl im Beet als auch in der Vase


Mit Funkienblättern lassen sich sehr gut grüne Manschetten um den Strauß formen. Dadurch wirkt er sehr elegant und weniger unruhig.

fantastisch aus. Und wer es am Ende doch nicht übers Herz bringt, zur Schere zu greifen, der kann sich immer noch in der Gärtnerei mit herrlichen Sträuße versorgen. (040) 529 01 767 • (0176) 803 798 61

s p p i T Profi So halten Blumensträuße lange

Schnittblumen erntet man am besten in den Morgenstunden oder am Abend, aber nie in der Mittagshitze. Auch nicht bei Regen, denn dann können die Blüten faulen. Als Faustregel gilt außerdem: Die Blütenknospen sollten mehr als zur Hälfte geöffnet, aber noch nicht voll erblüht sein. Arten mit Blütenkerzen schneidet man, wenn etwa ein Drittel der Knospen geöffnet ist, während Schleierkraut und Schafgarbe möglichst voll erblüht sein sollten. Bei Korbblütlern wie Astern und Sonnenbraut sollten sich zwei bis drei Reihen der Röhrenblüten bereits geöffnet haben. In jedem Fall ist ein sauberer Anschnitt sehr wichtig. Verwenden Sie daher ein scharfes, sauberes Messer, damit die Schnittstelle nicht gequetscht wird. Bevor die Blumen in die Vase kommen, wird noch einmal nachgeschnitten – leicht schräg, damit die Schnittfläche größer ist und die Pflanzen das Wasser besser aufnehmen können. Außerdem ist es empfehlenswert, die Blütenstiele zu entblättern: Je weniger Pflanzenmaterial im Wasser steht, desto geringer ist die Fäulnisgefahr. Auch die Vase sollte vor der Verwendung gründlich gereinigt worden sein. Zu guter Letzt sollten Blumensträuße niemals neben Obst stehen. Insbesondere Äpfel sondern das Reifegas Ethylen ab, durch das die Blüten rascher welken. (GMH/BdS, Fotos: Andreas Meyer)

»Historische Bauten zeugen vom Leben und Kunstsinn vergangener Generationen. Deshalb helfe ich gern mit, unser kulturelles Erbe zu erhalten.« Günther Jauch

Wir bauen auf Kultur. Helfen Sie mit! Spendenkonto 305 555 500 BLZ 380 400 07 www.denkmalschutz.de

Anzeigenspezial

|

08|2016 l e b e n s a r t 61


Der Garten im August

Fachmännisch betreut Bei Meyer‘s Mühle Gartentechnik deckt das breite Spektrum der Rasenmäher von Markenherstellern alle Wünsche ab. Sabo punktet beispielsweise mit dem Modell 36-EL. Der kompakte und robuste Elektromäher mit 36 cm Schnittbreite ist für Flächen bis 500 qm ideal. Der große Bruder mit 4-TaktMotor, der Sabo 43-Compact, begeistert mit hochwertigen Designelementen und Stahlrädern. Persönliche Anforderungen und örtliche Begebenheiten werden für die Auswahl hinterfragt und das richtige Modell ausgesucht, denn fachmännische Beratung hat hier höchste Priorität. Und Service, der auch noch nach mehreren Jahren greift, ist bei Meyer‘s Mühle Gartentechnik selbstverständlich. n Meyer‘s Mühle Gartentechnik Rugenbarg 51, Norderstedt Tel. 040 / 52 86 22 80 www.meyers-muehle.de

Urlaubsstimmung für zu Hause Für ein mediterranes Wohlfühlplätzchen braucht man keinen großen Garten. Mit den passenden Pflanzen und Materialien lassen sich auch Balkone und Terrassen in südlich anmutende Urlaubsoasen verwandeln, denn viele Mittelmeergewächse fühlen sich auch in Töpfen und Kübeln wohl.

Mit ihren leuchtenden Farben und angenehmen Düften versprühen Oleander, Hibiskus, Schönmalven, Engelstrompeten, Oliven-, Zitronen- oder Orangenbäumchen südländisches Flair und schaffen so eine entspannende Atmosphäre. Oliven- und Zitrusbäumchen punkten darüber hinaus mit leckeren Früchten. Auch die Bougainvillea ist eine ideale Besetzung für das mediterrane Urlaubsparadies zu Hause. Die auch als Drillingsblume bekannte Schönheit mit den zarten Hochblättern in verschiedenen Farbtönen macht besonders in Blumenampeln oder an einem Gitter rankend eine gute Figur. Entsprechend ihrer Heimat sind die meisten südländischen Pflanzen Sonnenanbeter. An einem sonnigen, warmen und windgeschützten Platz mit reichlich Wasser und Nährstoffen gedeihen sie prächtig. Nur einige wenige Mittelmeerpflanzen wie der Lorbeerbaum fühlen sich auch im Schatten wohl. Perfekt wird das mediterrane Ambiente mit den passenden Möbeln sowie Blumentöpfen und Kübeln aus Ton oder Terrakotta. Letztere gibt es in vielen verschiedenen Farben und Formen, so dass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Weitere Ideen und fachkundige Beratung gibt es im grünen Fachhandel und unter n www.natuerlich-schoene-augenblicke.de 62 l e b e n s a r t 08|2016

|

Anzeigenspezial


IN GROSSER AUSWAHL!

Kübel links: • Scirpus • Sedum • Heuchera • Prunella

Kübel Mitte: • Pennisetum ‚Rubrum‘ • Nemesia • Gaura • Holcus mollis • Heuchera

Kübel rechts: • Heuchera • Helichrysum thianschanicum

Blüten & Gräser Auch im August finden sich im Holst Pflanzencenter in Halstenbek eine große Auswahl an blühenden Schönheiten, wie z.B. Rispenhortensien, Garteneibisch, Sommerfl ieder, blaue Säckelblumen und mehr. Obstgehölze, Bambus und blühende Rosen können natürlich weiterhin gepflanzt werden, wie auch alle anderen für den Sommerverkauf vorbereiteten Gehölze. Eine wunderbares Element im Garten sind Gräser. Sie bezaubern durch ihre Leichtigkeit und Transparenz. Sie sorgen im Staudenbeet für Struktur und lockern üppige Blütenbepflanzungen durch ihren natürlichen Schwung und ihre Anmut auf. Auch in Einzelstellung machen Gräser eine gute Figur und setzten im Garten Kontraste. Im Herbst punkten sie mit ihrer oftmals prächtigen Blattfärbung und verwandeln sich im Winter durch Eis und Schnee zu zauberhaften Gebilden. Holst hat ein vielfältiges Sortiment an grün- und rotlaubigen, klein- oder großwüchsigen Gräsern – eine Bereicherung für jeden Garten.

n Holst Pflanzencenter Dockenhudener Chaussee 149, Halstenbek Tel. 0 41 01 / 413 55, www.holst-pflanzencenter.de

Naturnah gärtnern Einen naturnahen Garten sein eigen zu nennen und ihn möglichst umweltfreundlich zu bewirtschaften, wünschen sich viele Gartenbesitzer. Dorothée Waechter zeigt in ihrem neuen Buch „Biogarten im Handumdrehen“, wie man in kleinen Etappen seinen Garten nach und nach immer natürlicher gestalten kann. Von der Auswahl der richtigen Pflanzen über das Anlegen natürlicher Spielecken und einer bunten Blumenwiese bis zum Bau von Nistkästen weisen 50 Projektideen den Weg zum Biogarten.

n Thorbecke Verlag, 2016, 136 Seiten, 19,99 Euro

Anzeigenspezial

|

08|2016 l e b e n s a r t 63


Alles im Fluss Feng Shui im Badezimmer

64 l e b e n s a r t 08|2016


Was im ersten Moment nach einer exotischen Gesichtsmaske klingt, ist die chinesische Lehre der harmonischen Gestaltung von Leben und Wohnraum. Feng Shui berücksichtigt den Fluss der

Accessories

!CCESSOIRES !CCESSOIRES

Energien und will Harmonie zwischen dem Men-

D

Die Feng Shui Lehre ist vielschichtig und komplex, starre Regeln und pauschale Antworten liefert sie nicht. Auf düstere Ecken zu verzichten, für gute Beleuchtung zu sorgen, harte Ecken und Kanten zu vermeiden – das sind grobe Orientierungen. Damit kann man erste Veränderungen im eigenen Heim vornehmen. Wer sich jedoch tiefer darauf einlassen will, sollte einen professionellen Berater hinzuziehen.

"ADAUSSTELLUNG "ADAUSSTELLUNG

Badplanung

"ADPLANUNG "ADPLANUNG individuell INDIVIDUELL

INDIVIDUELL

Die$IEåFEINEå!DRESSEåINå2ISSEN feine Adresse in Rissen

gegensätzlichen Pole Yin und Yang im Gleichge-

as Badezimmer ist ein Ort der Entspannung, an den wir uns nach einem stressigen Tag zurückziehen. Blickdichte Fenster und eine verschließbare Tür vermitteln Geborgenheit und Privatsphäre. Sanfte und helle Töne bringen Auge und Geist zur Ruhe. Auch Ordnung im Bad trägt zur Entspannung bei und hält negative Energien fern.

Badausstellung

"ADKULTUR "ADKULTUR $IEåFEINEå!DRESSEåINå2ISSEN

schen und seiner Umgebung herstellen. Wenn die wicht sind, kann das Qi – die Energie – frei fliessen.

&OTOS å(ANSå'ROHE å$EURTSCHLAND

&OTOS å(ANSå'ROHE å$EURTSCHLAND

Bauen, wohnen, renovieren

Wedeler Landstraße 19 . 22559 Hamburg Tel. 040 / 81 27 47 . www.sanitaertechnik-niemann.de

Leben und Wohnen in Harmonie – der Experte Günther Sator erläutert, wie man durch Feng Shui Harmonie und Gleichgewicht herstellen kann. Der ungehinderte Fluss der Lebensenergie Qi gilt als Grundlage für Wohlbefinden, Gesundheit und Leistungskraft. Alle angebotenen Lösungen sind kostengünstig umsetzbar und können nach individuellen Vorlieben variiert werden.

n Günther Sator: Feng Shui, Graefe und Unzer 2014, 128 Seiten, 12,99 Euro

Wir unterstützen und beraten Haus- und Wohnungseigentümer und solche, die es werden wollen. Zum Beispiel bei allen Rechtsfragen rund um die Immobilie. Und das alles für einen durchschnittlichen Jahresbeitrag von nur 50,- Euro. Mehr Infos unter 0431-66 36 110 oder www.haus-und-grund-sh.de

Anzeigenspezial

|

08|2016 l e b e n s a r t 65


Fliesen, Kamine, Sanitär Bad und Küche sind nicht mehr zeitgemäß? Flur, GästeWC und Balkon könnten auch ein neues Erscheinungsbild gebrauchen? Der Meisterbetrieb von Fliesenlegermeister Michael Schulze bringt frischen Wind in die eigenen vier Wände: Fliesen für Wand und Boden, Kamine und Kachelöfen sowie Komplettbäder und Wellnessbereich sind die Spezialität des Handwerksmeisterbetriebes. In der 700 m² Fachausstellung entdeckt man auf zwei Ebenen die Vielfalt der Exponate und inspirierende Lösungen für jeden Grundriss.

W

asser, Wellness und sich Wohlfühlen - das sind die Merkmale heutiger Bäder. Es gibt viele schöne Dinge, die man in einem neuen Bad entdecken und erleben kann. Diese reichen weit über die reine Körperpflege hinaus: wie lesen, klangvollen Melodien lauschen, meditieren oder einfach nur entspannen. Um den eigenen Sanitärbereich als Wellnessoase genießen zu können, werden ausgesuchte Gestaltungselemente, technische

Raffinessen, hochwertige Materialien und das dazugehörige Spiel von Farben, Licht und Schatten in die Planung einbezogen. Mit einem Traumbad beginnt der Tag anders - schöner, frischer, lebendiger. Kaum zu glauben, aber man freut sich auf das Aufstehen. Auf den Gang ins Bad. Nahezu unvorstellbar, wenn man sich das ehemals nüchterne Badezimmer in Erinnerung ruft. Um aus der Vielfalt an über hundert Fliesen deutscher, spanischer und italienischer Hersteller zu wählen, beraten die qualifizierten Mitarbeiter. Dort findet man genau die richtige Lösung für Bad, Küche, Flur, Wohnbereich oder Terrasse.

Fliesen und Natursteine Verlegung, Beratung und Verkauf Kamine individuell geplant und gebaut 3 - D Badplanung und Komplettsanierung

Lassen Sie sich inspirieren. Öffnungszeiten unserer Ausstellung: Mo.-Fr. 9.00-18.00 Uhr und Sa. 10.00 bis 13.00 Uhr oder nach Vereinbarung. Sie finden uns im: Tel.: 040 - 83 91 280 Dannenkamp 12 Fax: 040 - 83 91 281 22869 Schenefeld www.fliesen-schulze.de

66 l e b e n s a r t 08|2016

|

Anzeigenspezial

n Schulze Fliesen, Dannenkamp 12, Schenefeld, www.fliesen-schulze.de


Das Gartenhaus Canterburry im englischen Stil bietet einen idealen Rückzugsort im eigenen Garten. Das Haus gibt es als Bausatz über gartenhaus.de oder bei Holzland Jacobsen in Marne. Dort gibt es übrigens auch sämtliche Dekoartikel vom Foto ... So schmeckt der Sommer: Frisches Baguette, Olivenöl und Meersalz stilvoll serviert auf Buchenholzbrettern und Geschirr in sommerlichem Türkis. Alles erhältlich bei Holzland Jacobsen in Marne.

n Holzland Jacobsen, Industriestr. 19, Marne, Tel. 0 48 51 / 959 00

Ihr Hund hat dieselbe Lieblingsdecke wie Ihr Kind? Kein Problem. Hygienisch reine Wäsche – auch bei niedrigen Temperaturen.

Weltneuheit! ActiveOxygen

Bo_AZ_ActiveOxygen_TZ_DE_185x125.indd 1

Böcken Haushaltsgeräte Fachhandel und Kundendienst seit 1995 Friedrich-Ebert-Allee 35 · 22869 Schenefeld Tel. 040 / 830 60 90 www.boecken-schenefeld.de

Anzeigenspezial

18.07.16 16:50

|

08|2016 l e b e n s a r t 67


Bauen, wohnen, renovieren

Bad Design, Lichtgestaltung und Ambiente Das persönliche Traumbad bekommt man bei Walter WESEMEYER. Gemeinsam mit dem Handwerk und dem ständig aktuell geschulten Personal wird das neue Badezimmer entworfen. Ob Familienbad, zukunftsorientiertes Wohnbad oder Wellnesoase mit Sauna – das Team der bad-comfort Ausstellung berät stets individuell ganz nach der Devise: Das schönste Bad ist jenes, in dem man sich wohlfühlt! Die Mitarbeiter verstehen es sämtliche Sanitärgegenstände mit Lichtakzenten und Akustik gezielt in Einklang zu bringen. Die 380 m² Ausstellungsfläche inspiriert und zeigt die vielfältigen Möglichkeiten der Badgestaltung.

Wir

n Walter WESEMEYER GmbH Flensburger Str. 5, Pinneberg www.wesemeyer.de

gestalten Ihr

Eine Marke der WIEDEMANN-Gruppe.

Besuchen Sie unsere bad-comfort Ausstellung

Walter WESEMEYER GmbH 25421 Pinneberg · Flensburger Str. 5 Tel. (0 41 01) 5 17 94-25 pinneberg@bad-comfort.com Mo – Fr 9 – 18 Uhr · Sa 9.30 –14 Uhr www.bad-comfort.com www.wesemeyer.de

68 l e b e n s a r t 08|2016

|

Anzeigenspezial


Meisterlich Der liebevoll geplante Showroom von BAD eLeMeNTe in Hamburg zeigt ausgewählte Beispiele für fachlich perfekt umgesetzte Badplanungen. Hier findet man Anregungen zu Materialien und Fliesen, die besonders gut harmonieren und bekommt einen Überblick zu den Möglichkeiten technischer Realisation. Exklusive Hersteller wie Dornbracht, Axor, Alape, Keramag-Design und Vola garantieren Qualität. BAD eLeMeNTe liefert die komplette Badsanierung professionell aus einer Hand, inklusive aller handwerklichen Ausführungen und Badausstattungen. Computergestützte perspektivische Planungen ermöglichen realitätsnahe Simulationen Ihres neuen Badezimmers. Die Erstberatung ist kostenlos. Um Terminabsprache wird gebeten.

SHOWROOM HAMBURG KONZEPTE FÜR IHR BAD

Krohnskamp 15 Winterhude Tel.: 040 89004430

• Badsanierung aus einer Hand • Professionelle Badplanung • Mini Bäder bis Luxusbäder • Beste Qualität zum Festpreis • Zuverlässig und termingerecht • Verkauf an Privatkunden • Meisterbetrieb seit 2001

www.bad-elemente.de

n BAD ELEMENTE e.K., Krohnskamp 15, Hamburg Tel. 040/ 89 00 44 30

CREATE_PDF4887361956272234757_2202762330_1.1.EPS;(91.60 x 120.00 mm);18. Apr 2013 10:31:31

Von der Nasszelle zur Wellnessoase Lange Zeit auf reine Funktionalität reduziert, wünschen wir uns heute ein Badezimmer, in dem Körper und Seele gleichermaßen zu ihrem Recht kommen. Duschen als ebenerdige Wasserzonen mit Dampfbadfunktion, die Badewanne als Whirlpool, das papierlose WC - all diese technischen Raffinessen zeugen vom hohen Stellenwert des Bades. Gemeinsam mit der Peter Pröhl Fliesenhandel GmbH kann man sein ganz persönliches Traumbad gestalten. In der 750 qm großen Ausstellung werden zahlreiche Exponate und Einrichtungsbeispiele präsentiert. Mit dem exklusiven Sortiment wird das Badezimmer zu einer wahren Wohlfühllandschaft, die Tag für Tag aufs Neue begeistert. Ob Renovierung oder Neubau: Man bekommt über die Planung und Konzeption bis hin zur Umsetzung alles aus einer Hand: Fliesenverlegung, Sanitärinstallation und Elektrik. n Peter Pröhl Fliesenhandel GmbH Bredhornweg 76 Holm, www.proehl-fliesen.de

750 qm Ausstellungsfläche

Alles aus einer Hand: / Beratung / Planung

/ Verlegung / Installation

Große Fachausstellung Bredhornweg 76 · 25488 Holm Tel. 04103/961-0 · info@proehl-fliesen.de · www.proehl-fliesen.de Öffnungszeiten: Montag–Freitag 8–18 Uhr · Samstag 10–13 Uhr

Anzeigenspezial

|

08|2016 l e b e n s a r t 69


Attraktive Küchenhelfer Multimixer und Smoothiemaker Glas/Kunsstoff/Edelstahl. Standmixer: ca. 1 l, Trinkbehälter ca. 600ml. Abnehmbarer Mixbehälter aus Glas mit Ausgusszotte, auch zum Crushen von Eis geeignet. Smoothie Maker, bestehend aus einem spülmaschinengeeigneten, abnehmbaren Trinkbehälter aus Titan, inkl. Deckel. Statt 74,99 Euro jetzt für 49,95 Euro.

Smoothies-Set Abwechslungsreiche Rezepte und attraktive Rosti-Mepal-Smoothieflasche, ca. 500 ml, spülmaschinenfest, auslaufsicher, 14,99 Euro.

Porzellanserie „doppio“ oder „doppio lino“ spülmaschinengeeignet in versch. Farben: Dessertteller ca. 21,5 cm Durchmesser je 3.50 Euro, Müslischale ca. 14 cm Durchmesser je 4,95 Euro, Kaffeebecher ca. 320 ml je 3,50 Euro, Brotkörbchen, Kunststoff, versch. Farben und Größen, z.B. 24x18x7 ab 4,95 Euro.

n Freesenburg 8, Neumünster, Tel. 0 43 21 / 180 8 www.moebel-bruegge.de

Gute-Laune-Wäsche Bei Betten Bubert und Stoffideen kann aus einer Fülle hochwertiger Bettwäsche, Kissen und Decken für jeden das Passende ausgewählt werden. Bei den unterschiedlichsten Dessins und Materialien wie reiner Baumwolle, kühler Seide, softem Satin oder wärmenden Flanell bleiben keine Wünsche offen. Wie wäre es beispielsweise mit Bettwäsche von Barbara Schöneberger? Die Dessins aus der Edition von elegante sind dezent, floral verspielt oder auch mal farbig frech, aber immer aus hochwertiger Satin-Qualität. Nicht nur die ausgesuchten, hochwertigen Stoffe sondern auch die in Deutschland durchgeführte Verarbeitung machen schon beim ersten Anblick diese Bettwäsche zu etwas ganz Besonderem. Hier ist Anschauen und vor allem Anfassen fast schon ein Muss. Denn die Haptik spielt bei Bettwäsche die größere Rolle, und die kann nur live erlebt werden! 70 l e b e n s a r t 08|2016

|

Anzeigenspezial

n Betten Bubert und Stoffideen, Hagener Allee 14 Ahrensburg, Tel. 04102 / 580 82 www.bettenbubertundstoffideen.de


Ausstellung, Beratung, Verlegung Wer modernisiert oder neu baut, steht immer wieder vor der Frage nach dem richtigen Bodenbelag. Fliesen und Natursteine haben sich schon seit Jahrhunderten bewährt und die Auswahl ist heutzutage riesig! Heinrich Lienau im Hause des Lüchau Bauzentrums Elmshorn bietet alles rund um das Thema Fliese. Auf der 600 qm großen Ausstellungsfläche zeigen Ihnen die kompetenten Fachberater verschiedene Anwendungsbeispiele in Fliese, Naturstein und Mosaik. Im Fliesenabholmarkt sind über 100 Fliesen direkt zum Mitnehmen vorrätig. Eine breite Auswahl und fachkundige Beratung zur Fliesenverlegung in Bad, Küche, Wohnraum, Terrasse und Balkon gibt es dazu auf über 1.000 Bildern von bereits ausgeführten Verlegearbeiten. Jeden Sonntag von 13 bis 17 Uhr ist die Ausstellung geöffnet. n Heinrich Lienau Fliesen+Naturstein, Daimlerstraße 11 Elmshorn, Tel. 0 41 21 / 7 90 80, www.lienau-elmshorn.de

Edle Wohnaccessoires und kulinarische Genüsse im Wohlfühlshop von Fliesen Tiedemann

Lübscher Kamp 36 25524 Itzehoe Telefon: 04821 / 822 21 www.fliesen-tiedemann.de

Besuchen Sie unsere Ausstellung !

Fliesen Naturstein Mosaik

Ausstellung Beratung Verlegung Den Kopf entrümpeln 40 bis 50 Prozent der Deutschen schlafen schlecht und fühlen sich deshalb oft erschöpft. Bedenkt man, dass quälende Schlafstörungen enorme Energieräuber sind und Menschen Gefahr laufen, so psychische Erkrankungen zu entwickeln, wird klar, welche immense Bedeutung dieses Thema für unsere Gesellschaft und für den Einzelnen hat. Auch Burnout und Stress können sowohl Ursache als auch Folge von Schlafstörungen sein. Wie Sie Unsicherheiten und Ängste, die Ihnen den Schlaf rauben, überwinden, zeigt dieses Buch. Dabei zielen die leicht nachvollziehbaren psychologischen Techniken direkt auf das Gefühlszentrum und bewirken die für einen erholsamen Schlaf nötige Entspannung. Lassen Sie sich überraschen, welche positive Kraft Sie in sich entdecken können und wie Sie bald wieder gut schlafen werden.

V

3

au

SONNTAGS

13 bis 17 Uhr

Heinrich Lienau FL I E S E N

n Michael Bohne, Gudrun Klein: Feng Shui gegen das nächtliche Gerümpel im Kopf. Besser schlafen mit Energetischer Psychologie, rororo 2012, 8,99 Euro

SCHAUTAG !

N ATU R STE I N

Elmshorn

Daimlerstr. 11

lienau-elmshorn.de

Anzeigenspezial

( 04121/7908-0 �

fliesen@luechau.de

|

08|2016 l e b e n s a r t 71


Anzeige

Rubrik

Wer liebt es nicht, entspannt auf der Terrasse oder dem Balkon zu sitzen, den Ausblick zu genießen und die Seele baumeln zu lassen?

A

ber leider macht einem hier im Norden oft das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Vielfältige Möglichkeiten zur Abhilfe, damit man sich ungetrübt auf seiner Terrasse und seinem Balkon wohlfühlt, hat Optimal Bautechnik GmbH im Programm. Als Top-Team Partner der Firma weinor aus Köln findet der Spezialist für Wintergärten, Balkonverglasungen, Terrassenüberdachungen und Glasoasen die jeweils perfekte, individuell passende Lösung.

Dazu kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause, begutachten die Gegebenheiten und unterbreiten dann ein detailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt. Selbstverständlich kann man in unserer Ausstellung, auf 600 qm, einen Eindruck von der Atmosphäre einer bestimmten Gestaltungsform gewinnen. Hat man sich entschieden, gestalten die Mitarbeiter von Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon, damit diese wetterunabhängig zu Wohlfühloasen für die ganze Familie werden. Sie sind Spezialisten für Glasoasen, Terrassenüberdachungen, Wintergärten, Balkonverglasung sowie Haustüren und Fenster. Auch wenn es um Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen geht, ist Optimal Bautechnik GmbH der richtige Ansprechpartner. Besuchen Sie die Terrassenwelt mit Glasoasen und dem textilen Dach Plaza Home so wie der Design-Markise Semina Life von weinor. Hinzugekommen ist die neue Pergotex II, die Alternative zu einem festen Glasdach. Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 04 31 / 1 37 76 Büro Hamburg: Tel: 040 / 5 23 60 60 www.optimal-bautechnik.de

72 l e b e n s a r t 08|2016

|

Anzeigenspezial


Vom Hausbesitzer zum Stromproduzenten

S

onne satt an der Kieler Förde: Mit über 1.700 Sonnenstunden

pro Jahr hält die Ostseeküste locker mit weiten Teilen Süddeutschlands mit. Für Hausbesitzer, die die Kraft der Sonne zur Stromerzeugung nut-

zen wollen, bieten die Stadtwerke Kiel nun ein neues Angebot: Eine lernende Photovoltaikanlage (PV-Anlage), die den Eigenverbrauch des vor Ort erzeugten Solarstroms bestmöglich

Gute Aussichten für Manfred Kühl – dank der neuen Photovoltaikanlage spart er jetzt bares Geld.

steuert. So kann man Strom selbst erzeugen und den Eigenverbrauch opti-

gelieferten Tipps, bestimmte Stromverbraucher in hohe solare Ertragszeiten zu verlagern, können wir aus unserer Anlage richtig viel rausholen.“ Was der Familie Kühl zusätzlich gefällt: Der bei ihrem Kauf der Photovoltaikanlage abgeschlossene Servicevertrag umfasst auch ein technisches Monitoring – sollte mit der Anlage etwas nicht stimmen, wird das sofort erkannt und sich gekümmert.

mieren.

Sparen mit Garantie Diesen Traum erfüllte sich jetzt die Familie Kühl aus Dänisch-Nienhof. „Wir sparen ab sofort bares Geld“, erklärt Manfred Kühl. Denn das Angebot umfasst eine 50-prozentige Einspargarantie. Im Klartext: Egal, wie viel Strom die Photovoltaikanlage erzeugt, die Familie muss in Zukunft nur noch maximal die Hälfte ihrer letzten Jahresstromrechnung aufbringen – für einen möglichen Fehlbetrag aufgrund einer schwächeren Sonneneinstrahlung stehen die Stadtwerke ein. Mit den hohen Einsparungen finanziert Familie Kühl nun quasi ihre eigene Photovoltaikanlage. Und bereits in weniger als zehn Jahren wird sich die Anschaffung rentiert haben – angesichts einer 25 Jahre dauernden Leistungsgarantie der Photovoltaikmodule tatsächlich eine mehr als attraktive Aussicht. Als im Mai die Photovoltaikanlage innerhalb von zwei Tagen installiert wurde, bedeutete dies gleichzeitig auch den

Einstieg in die dezentrale Energiewelt: Der EnergieRouter – ein kleiner Rechner in der Größe eines Taschenbuchs – erfasst dabei nicht nur die solare Stromerzeugung und den Stromverbrauch. Er prognostiziert zudem die Stromerzeugung der Photovoltaikanlage sowie den zukünftigen Verbrauch der Familie anhand selbstlernender Algorithmen und übermittelt Vorschläge zur Eigenverbrauchsoptimierung. „Spannend ist dabei auch, dass wir das alles in Echtzeit im Web und auf einer App auf dem Smartphone verfolgen können“, betont Manfred Kühl. „Durch die uns vom System regelmäßig

Der Kieler Energieversorger bietet gemeinsam mit seinem Partner Beegy alle notwendigen Leistungen aus einer Hand: Von der Vor-Ort-Planung, über die exakte Kalkulation, die Angebotslegung, die Installation der Solarmodule, des Wechselrichters bis hin zu Webapplikationen, den laufenden Dienstleistungen und der Wartung der Anlage.

n www.stadtwerke-kiel.de/solarstrom

08|2016 l e b e n s a r t 73


Aus der Region

Treibgut

Eine gute Idee kulturbegeisterter Menschen

Treibgutbild von André Woodpicer

Im Brillenhaus Blankenese werden Arbeit von André Woodpicer präsentiert Der stellt seit 2012 seine Treibgutbilder her, wobei sein bevorzugtes Arbeitsmaterial das Treibholz aus Elbe, Ost- und Nordsee ist. Die dekorativen Treibgutbilder wirken bemerkenswert lebendig und haben viel zu erzählen. Durch das Übertragen der extrem dünnen Pigmentschicht gehen Motiv und Maserung eine Einheit ein, die kein Druckverfahren erzeugen könnte. Im Zusammenspiel mit Bildern von Meer, Hafen, Schiffen oder Menschen entsteht so individueller Wandschmuck. Jedes der handgefertigten Teile ist dabei natürlich ein Unikat. Die Bildideen sind stark durch Woddpicers Vorliebe zu hanseatischen Motiven geprägt und beschäftigen sich mit Hamburg, dem Hafen und Bildern aus der Seefahrt. Es finden sich aber auch Motive der Industrieromantik, aus der Welt des Fahrrads oder auch Dingen der urbanen Umgebung unter seinen freien Arbeiten. Vom 1. bis zum 22. August stellt André Woodpicer seine maritimen Treibgutbilder im Brillenhaus Blankenese aus. ■ Brillenhaus Blankenese, Kiekeberg 1, Hamburg Mo-Fr 9-19 Uhr, Sa 9-14 Uhr

Unter freiem Himmel Eigentlich ist die Biergartenstadt Nummer Eins München. Aber wer nun glaubt, der Norden sei biergartenfreies Territorium, liegt damit ganz falsch. Nehmen wir beispielsweise Hamburg: Dorothée Engel hat sich auf den Weg gemacht und in der Elbmetropole 17 Orte gefunden, die es leicht mit den besten Biergärten der bayrischen Landeshauptstadt aufnehmen. Ob in Blankenese, auf St. Pauli, direkt an der Alster, in Volksdorf oder in Kirchwerder am südlichsten Punkt der Hansestadt – überall gibt es vorzügliche Plätze, um den Gerstensaft zu genießen, wie sie in ihrem besonderen Reiseführer „Hamburgs schönste Biergärten“ beweist. Warum also in die Ferne schweifen, das Gute liegt doch so nah? Sutton Verlag 2016, 95 S., 14,99 Euro

74 l e b e n s a r t 08|2016

|

Anzeigenspezial

Am 7. September bringt das Trio „Tritonus“ eine ganze Palette an Flöten mit nach Duvenstedt.

Seit Anfang 2014 gibt es in Hamburg-Duvenstedt den „Duvenstedter Salon“, der sich in kurzer Zeit auch überregional gut etabliert hat. Die Idee war, die wundervolle Zeit der Salonkultur wieder aufleben zu lassen und vielen Menschen Freude sowie Vergnügen zu bereiten und Anregungen durch ein anspruchsvolles kulturelles Angebot zu geben. Und so wurden im Duvenstedter Max-Kramp-Haus bereits viele schöne Veranstaltungen präsentiert. Am 1. Mittwoch im Monat etwa verwandelt sich der große Saal des Hauses in einen gemütlichen Salon und die wachsende Zahl von Besuchern folgt gern den interessanten und vielfältigen Vorträgen zu Themen der Literatur, der Musik, der bildenden und darstellenden Kunst, der Geschichte, der Philosophie und der Lebensart. Außer im Juli und August werden so jedes Jahr zehn Veranstaltungen organisiert. Im September startet der „Duvenstedter Salon“ nach der Sommerpause mit einem Flötenkonzert des Trios „Tritonus“. Die drei jungen Damen haben sich der klassischen Blockflöte verschrieben, von der sie insgesamt 40 verschiedene Ausprägungen virtuos beherrschen. Auf dem Programm stehen Werke des Hamburger Komponisten Georg Philipp Telemann. Im Oktober kommt mit Birgitt Jürs eine den Lebensart-Lesern bekannte Autorin in den Duvenstedter Salon und trägt unter dem Titel „Sluderkram – Vertellen vun Leven, leev un anner Malör“ ihre plattdüütschen Lieder und Geschichten vor. Wer mehr über den Duvenstedter Salon erfahren und sich über das weitere Programm auf dem Laufenden halten möchte, dem sei der Besuch der Webseite empfohlen. Hier sind auch weitere Angebote aus Duvenstedt zu finden. ■ www.vereinigung-duvenstedt.de


Alltagsbilder

Werk von Gabriele Kasten

Die in Grömitz arbeitende Malerin Gabriele Kasten zeigt im Schloss Reinbek

noch bis zum 28. August in ihren sehr naturalistischen und stark an trompel’oeil orientierten Bildern eine beeindruckende Auswahl. Ihre Arbeiten wirken „einfach“, da sie in der Farbgebung und den Motiven reduziert erscheinen. Durch diese Reduzierung vermitteln eine Ruhe, die gleichzeitig Lebensfreude beinhaltet. Den Blick aufs Detail zu richten, die Vielfalt natürlicher Strukturen zu interpretieren, künstlerisch Gegenstände des täglichen Gebrauchs zu arrangieren, bedeutet für die Künstlerin, Auseinandersetzung mit der dreidimensionalen Darstellung. Die Ausstellung ist von Mittwoch bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr besuchbar.

Gabriele Kasten – Gerödel

■ Schloss Reinbek Schlossstr. 5, Reinbek

Licht und Bewegung

Lillemor Mahlstaedt – Was wir brauchen

Lillemor Mahlstaedt – Zuflucht

Unter dem obigen Titel päsentiert die Galerie Atelier III in Barmstedt Malerei von Lillemor Mahlstaedt. Die Ausstellung läuft vom 6. August (Vernissage ist um 15 Uhr mit Rahmenprogramm) bis zum 2. Oktober. Lillemor Mahlstaedt lebt und arbeitet in Hamburg und widmet sich in ihrer ureigenen Betrachtung ihrem zentralem Thema: Der Dynamik von Bewegungen. Menschen in Bewegung, spielende Kinder – die Künstlerin sich mit Menschen, ob in Alltagssituationen, beim Essen, Spazieren gehen, Einkaufen, allein, zu zweit, mit vielen und und und ... Die Protagonisten ihrer Bilder befinden sich in normalen Situationen und doch stehen die Werke unter einer stetigen Spannung zwischen den Figuren und den experimentell farbigen und kraftvollen Hinter- und Untergründen. Der intensive Austausch der Künstlerin mit der Leinwand, das Bearbeiten und ständige Überarbeiten, ist für den Betrachter direkt spürbar. Obwohl auf dem Bild nur die letzte Fassung des Werkes zu sehen ist, befinden sich Lillemor Mahlstaedt – Aus der noch viele für den Betrachter unSerie „Strassenkind“

sichtbare weitere Farb- und Bewegungswelten unter der Sichtbaren. In einem ständigen Prozess bearbeitet Lillemor Mahlstaedt ihre Bilder stets weiter – das Spannungsfeld der Werke wird durch die Farbwelten und den dargestellten Bewegungen definiert. Die Schau ist dienstags bis donnerstags von 14 bis 18 Uhr und an den beiden Wochenendtagen von 12 bis 18 Uhr sowie nach Vereinbarung geöffnet. ■ Galerie Atelier III Schlossinsel Rantzau (Gerichtsschreiberhaus), Barmstedt

Schöne Nordseeküste Natürlich kennen wir alle als Bewohner des Landes zwischen den Meeren den Unterschied zwischen Nord- und Ostsee und wissen besonders unsere westliche Meeresgrenze mit ihrem rauem, windig-frischen Klima sehr zu schätzen. In ihrem eindrucksvollen Buch „Highlights Nordsee – Die 50 Ziele, die Sie gesehen haben sollten“ stellen die Autorin Christine Lendt und der Fotograf Udo Bernhardt Ausflugspunkte zwischen Sylt und Emden vor, die viel Vergnügen versprechen. Dabei sind aus Schleswig-Holstein beispielsweise das Museum Kunst der Westküste, Husum, die SanktJohannis-Kirche in Meldorf, Büsum oder die Halligen. Neben dem informativen Textteil sind es vor allem die vielen Bilder im Buch, die begeistern. Bruckmann Verlag 2016, 164 S., 29,99 Euro

Anzeigenspezial

|

08|2016 l e b e n s a r t

75


Rätselhaftes

9

8 3

Sudoku trainiert die Denkleistung und die logischen Fähigkeiten. Durch das Spiel wird das Gedächtnis verbessert und die Übersicht geschärft. Einige Studien empfehlen daher, das Spielen von Sudoku zu einer täglichen Angewohnheit zu machen.

6

Finden Sie heraus, was Sudoku so faszinierend macht.

9

1

1

4

Füllen Sie das Sudoku Rastergitter so aus, dass in allen Feldern eine Ziffer (1-9) steht. Das Puzzle muss so vervollständigt werden, dass • in jeder Zeile • in jeder Spalte • in jedem der neun Blöcke jede Ziffer von 1 bis 9 genau einmal auftritt.

5

7 5

8

8 2

6 3

6 2

ein Teilbereich der Kirche

hart, unbeugsam

Gerbmittel, Gerbrinde

7

Figur in Wagners „Rheingold“

US-kanadischer AnteilsGrenzschein see

Tennisverband (Abk.)

Arbeitsgruppe (engl.)

Geliebte von Lohengrin

Geleitschutz persönliches Fürwort ein Lebensraum „Killerwal“

orientaHandels- lisches spanne Nomadenvolk

Seit August utin auch in E

altes Volk in Mittelamerika

Ulzburger Str. 605 ∙ 22844 Norderstedt Mo.- Fr. 9.30 - 18 ∙ Sa. 10 - 16 ∙ Tel. 040 - 63 860 960 www.die-schlafexpertin.de

Völkergruppe griech. Vorsilbe: gut, wohl

Autor von „Ariane“ † 1931

Traumhafter Liegekomfort durch unsere Bettsysteme

Moment

Wir beraten Sie gern persönlich und individuell für erholsame & gesunde Nächte.

Vorname der Fitzgerald †

Verbindung zweier Größen ad hoc, ungeplant

glatt, glänzend

klösterliches Stift

Fremdwortteil: doppelt

Zeitungen, TV, Radio

Baumfrucht Tonaufnahmegerät

76 l e b e n s a r t 08|2016

|

Anzeigenspezial

Kimonogürtel

indischer Bundesstaat

japan. Gesellschafterin

®

r Str. 2

Quisdorfe

Teil Insel im mecha- OstZürichnischer afrikaner see Uhren Himmelsrichtung

geometrische Figur

Emirat am Persischen Golf

verwesender Tierkörper bildende Künstlerin

Fremdwortteil: Wasser

UNOSoldat

Innenhof span. Häuser

Staat in Nahost

alkohol. Hopfengetränk

Zusammenfassung

germanische Göttin

Entfernung der Barthaare

Abgesang

ausgezeichnet

Rufname Hallervordens

balgen

1

6

Auflösung auf Seite 98

Stoffanteil

5

Fremdwortteil: halb

unterster Indianer Teil des in SüdSchiffsamerika raums

kaufm.: Abzug v. Nennwert

Abk.: Drachme

Wohnungseinrichtung

japanisches Theaterspiel

Vorname d. Schauspielers Brynner

geradlinig

knapp, wenig Raum lassend

Strom durch NordSpanien

erlöschendes Feuer

Farbton zwischen schwarz und weiß Dorf WWP2012-1

Auflösung d

C G E H B I O S R E O R K U N R

A T

R A U F S U E L O F N M E A N E B L A U I U B E D R E I


Fru Jürs vertellt

Promenaden-Snack

sicht n A zur r u n i ate

und

präsentieren das

D

Oktoberfest 17. September 2016 Neumünster, Holstenhalle 1 Karten gibt es bei Nortex, Auch & Kneidl und unter kluge-beratung@gmx.de.

Annerletzt weer ick mit mien Patenkind Mathias in de Stadt. Wi wullen Badeschoh köpen, aber wi keemen an so een nieget Geschäft eenfach nich vörbi. Vör de Ladendöör stunn een Glücksrad un Matze wull unbedingt mol dreihen. As Pries kreeg he so’n lütt Plastik-Paket in de Hand drückt. Wi hebbt dat to Huus utpackt. Dat weer so een Sittkissen to’n Oppusten. Mathias un sien lütten Broder Markus wullen dat glieks utprobeeren. Eer Papa hett dat aber so stramm opblaast, dat sick dat hard as een Brett anföhlt, wenn man dor op sitt. Wi hebbt een beeten Luft rutlaaten un dat seh all veel weeker ut. Man wenn sick dor een rop sett, suust de Luft dörch de Gummiröhren un maakt een Geräusch as een Pups. De Jungs wüllt sick weg lachen un sünd total begeistert över dat goode Stück. Een Week laater föhr ick mit de beiden Jungs na Laboe, de Badeschoh utprobeeren. As Klock halvi dree Wind un Wulken opkaamt, beslut wi dree, noch een Gang över de Pormenaad to maaken un uns een Ies to günnen. De Jungs bummelt vör mi her un stickt, jümmer wenn uns jichtenseen bemött, de Köpp tosaamen un kichert. Anduernd kaamt uns Lüüd entgegen un anduernd lacht de beiden sick kaputt. „So“, segg ick, „nu sett ju mol beide hier op de Bank. Bevör dat een Ies gifft, vertellt ji mi, worüm ji so kichern mütt.“ „Kiek di doch mol üm“, huchelt Mathias, „fallt di nix op?“ Ick weet nich recht, wat mi opfallen schall. Ick find, de Lüüd seht ganz normal ut. Bi so een Wedder treckt man sick doch een Jack an. „Ja ja“, sluckert Mathias, „aber de Jacken un Westen seht sick all liek!“ Nu seh ick dat ok. De Lüüd hebbt tatsächlich so een Aart „Urlaubs-Uniform“ an. All loopt se mit düsse afsteppten Daunenjacken oder Daunenwesten rüm. Mathias kann sick meist nich mehr hoolen vör Lachen. „De seht doch all ut, as wenn se oppust worrn sünd“, japst he. Un denn platzt dat ut den lütten Markus rut: „De hebbt all eer Pups-Kissen as Jack antrocken!“ Siet düssen Dag mag ick mien olen Kapuzen-Anorak richtig geern lieden.

mit freundlicher Unterstützung

Veranstalter: Kluge Beratung e.K., Neumünster, Telefon 0 43 21 / 41 83 33 Datei für Plakat 2016.indd 1

24.05.16 15:34

Traberhof Rathjen

Ferien der besonderen Art Erlebnisurlaub ganz nah am Gestütsleben und dem täglichen Training des Traberprofis Henning Rathjen, bieten Ihnen die gemütlichen Wohnungen im Sylter-Stil. • Außenboxen für Ihr eigenes Pferd stehen zur Verfügung. • Die hauseigene Rennbahn kann genutzt werden. • Das Mitfahren im Training ist kostenlos.

Wiesenstraße 11 24613 Aukrug

Anzeigenspezial

Telefon: 04873/3 81 www.traberhof-rathjen.de

|

08|2016 l e b e n s a r t

77


Opitz Spitzen Rubrik

Liegen am See von Stephan Opitz

Neulich war ich in Nonnenhorn. Das liegt an dem klitzekleinen Stückchen bayerischer Bodensee. In Nonnenhorn wohnen knapp 1700 Menschen, aber der Hochglanzprospekt im Format A 4 quer, den die Nonnenhorner ausliegen haben, erweckt den Eindruck, hier werde eine Mischung aus Weltgeist und Wirtschaftskraft destilliert, die ihresgleichen lange zu suchen habe. So’n Ding von Prospekt legt noch nicht mal die schleswig-holsteinische Regierung vor und man kann sie dafür nicht genug loben. Mehr auf die Kacke hauen geht wirklich nicht.

Sonst ist es in Nonnenhorn hübsch … und alle lassen jetzt mal alle Assoziationen sein, die einem die Verbindung „Nonne“ und „Horn“ beschert. (Etymologie heißt ganz selten „nahe liegende Lösung.“) Und wenn die Frühjahrsunwetter nicht gerade ganze Baumstämme aus der rauen und benachbarten Schweiz in den Bodensee gespült haben, dann lässt sich’s im See gut schwimmen. Auf dem Bodensee fahren – gefühlt!! – etwa tausendmal mehr Schiffe als auf der Kieler Förde, obwohl die Förde (auch Außenförde!) vermutlich – gefühlt!! – zehnmal mehr Wasserfläche hat. Liege, Stuhl oder Liegestuhl? In Nonnenhorn gibt es direkt am See ein Freibad mit Becken und bequemen Stufen in den See hinein. Wenn man sich dort aufhalten will und keine Lust hat, auf dem Rasen zu liegen, dann braucht man einen Stuhl oder eine Liege. Stühle und Liegen gibt es stapelweise, ebenso Sonnenschirme. Stuhlstapel steht neben Sonnenschirm- und Liegenbox. Aber wer jetzt glaubt, in Nonnenhorn könne man auch Stühle mieten, der hat sich geschnitten. Da hilft kein Hinweis auf den Stuhlstapel und auch die Nachricht, dass man für einen Stuhl das Gleiche wie für eine Liege zu löhnen bereit und willens sei, hilft – nüscht! „Do misset se sich an die Gemeindeverwaltung wenda“ – das sind so Augenblicke, wo man sich dafür verflucht, dass einem die Antwort „Können Sie mich ma bidde mit dem Bürgermeister verbindn“ erst Stunden später einfällt und auch erst, weil die Liebste drauf gekommen war. Der echt verschärfte Rentnerrun In Nonnenhorn gibt es auch schöne Biergärten. Da durch den Ort ein höchst gerüsteter Ü-60-Treck mit Namen BodenseeRadweg führt, setzt an heißen Tagen der echt verschärfte Rentnerrun auf die Tische unter den Bäumen ein. Glauben Sie aber bitte keinesfalls, dass Sie als Übernachtungsgast eines Gasthauses dort einen Tisch reservieren könnten – nein, das hat der Herrgott und damit der Nonnenhorner an sich so nicht vorgesehen. Sonst alles klar in Nonnenhorn und wenn mal bei uns in Schleswig-Holstein kein Platz draußen frei ist, kann man auch an den Bodensee fahren.

78 l e b e n s a r t 08|2016

|

Anzeigenspezial


Noch 28 Tage bis zum Schlusstakt

13. August, 20 Uhr Marne, Maria-Magdalenen-Kirche

von Marianne Dwars

Das Schleswig-Holstein Musik Festival feiert in diesen Tagen das Bergfest. Seit 30 Jahren gilt es als beständiges kulturelles Hoch im Norden Deutschlands und hat inzwischen eine weltweite Anziehungskraft. Mit Ovationen wurden im Juli große Künstler in Kirchen, Konzertsälen und in ländlicher Atmosphäre gefeiert. Jetzt hält der August für alle Musikfans von der Klassik bis zum Crossover noch großartige Konzerte parat.

4. August, 20 Uhr Lübeck, Musik- und Kongresshalle Hat Joseph Haydn die Krönungsmesse wirklich im patriotischen Überschwang komponiert, als er vom Sieg des britischen Admirals Nelson über die französische Flotte bei Abukir erfuhr? Wenn das nur eine Legende ist, dann stimmt es aber, dass Haydn Nelson und seine glamouröse Geliebte Emma Hamilton in Eisenstadt kennenlernte. Fürst Nikolaus II. Esterházy hielt die beiden Prominenten mit einem prachtvollen Programm bei Laune, zu dem auch Haydn seinen Teil dazu tat. In Lübeck spielen das Amsterdam Baroque Orchestra unter Dirigent Tom Koopman mit Chor und Solisten Werke von Joseph Haydn und Wolfgang Amadeus Mozart.

Das Wiener Glasharmonika Duo lädt unter dem Motto „Joseph Haydn – Von fremden Ländern und Menschen“ zu einem außergewöhnlichen Konzert ein. Es geht damit den verschiedenen Spuren Haydns nach, der im niederösterreichischen Rohrau geboren und geprägt wurde und gerne Volksweisen in seine Kompositionen einwebte. Das Duo präsentiert auf der Glasharmonika und dem Verrophon Zigeunertänze, Deutsche Tänze und Menuette, aber auch Volksweisen aus dem Libanon, der Türkei und Schweden und das berühmte Solo Adagio für Glasharmonika von Haydns Freund Mozart. 15. August, 20 Uhr Kiel, Sparkassen-Arena Die Französin Isabelle Geffroy alias ZAZ, landete mit „Je veux“ den Superhit des Jahres 2010. Mit rauchiger, dunkel timbrierter Stimme trägt sie vor: „Ich will Liebe, Freude, gute Laune, euer Geld ist nicht das, was mich glücklich macht.“ Diesen ganz besonderen Geist von Freiheit, den sie in der Straßenmusikerszene im Künstlerviertel Montmartre in Paris pflegte, sucht sie im engen Kontakt zu den Zuhörern heute noch. Die Deutschen lieben die französische Lebensart, für die sie steht. ZAZ hat ihren großen Auftritt in Kiel. n www.shmf.de Anzeigenspezial

|

08|2016 l e b e n s a r t 79


kunst | kultur | museen aktuelle Ausstellungen Sommerateliers 2016 Am 20. und 21. August

Giotto Bente, Holzbildhauerei – Freundinnen (Objekt)

An den beiden Tagen präsentiert sich wieder die Kunst Schleswig-Holsteins in ihrer ganzen Vielfalt. Über 100 Ateliers im ganzen Land öffnen jeweils von 11 bis 19 Uhr ihre Türen und den Besuchern bietet sich bei den „Sommerateliers 2016“ die Möglichkeit zum Dialog und der zwanglosen Begegnung mit

Jochen Kröger, Malerei – Ruhe (Gemälde)

den Künstlern und deren Arbeiten. Diese wiederum geben Einblick in ihre Schaffensprozesse und das künstlerische Umfeld, welches ebenso facettenreich ist wie die Kunst selbst. Dazu zeigen die Künstlerinnen und Künstler in ihren Ateliers, Werkstätten und Galerien ein breites Spektrum aus den Bereichen Metall, Keramik, Holz, Textil, Glas, Papier, Malerei, Grafik, Skulptur, Foto/Video, Objekt und Installation.

Alle Informationen rund um die Ausstellung sowie eine Karte, wo in den einzelnen Regionen geöffnet ist, bie- Cornelia Patz-Nahm, tet die Internetseite, auf Papier– Vogelnest (Objekt) der auch alle teilnehmenden Ateliers sowie deren Gastkünstler und Gastkünstlerinnen aufgeführt sind. n www.sommerateliers-sh.de

Meike Kröger, Schmuck – Boote (Ohrhänger)

Max Liebermann und Zeitgenossen

Foto: hb

Bis 11. September

Isaac Grünewald – Badeleben, Fanø 1917

80 l e b e n s a r t 08|2016

|

Das Museum Kunst der Westküste hat seinen Sammlungsschwerpunkt bei Bildern mit Meeresbezug. Es wurden zahlreiche neue Werke dem Museum zur Verfügung gestellt, die hier den Besuchern erstmals präsentiert werden. Rund 85 Werke, davon etwa 40 neue Bilder, zeigt diese Ausstellung. Neben 35 Liebermann-Werken beeindrucken unter anderem insbesondere die Bilder der Skagen-Künstler wie Anna Ancher, Michael Ancher und Peder Severin Krøyer sowie die Arbeiten

Anzeigenspezial

des schwedischen Malers Isaac Grünewald. Außer dieser Ausstellung, zu der auch ein Katalog erschienen ist, präsentiert das MKDW aktuell mit „Mila Teshaiva – Die Insel“ und „Jochen Hein – Über die Tiefe“ sowie den „Interventionen im musealen Raum“ von Thomas Judisch drei weitere, sehr sehenswerte Schauen. Diese laufen alle drei bis zum 8. Januar 2017. n Museum Kunst der Westküste Hauptstr. 1, Alkersum/Föhr Di-So 10-17 Uhr


Uwe Paduck - Aquarelle Bis 13. November

In dieser Schau präsentiert das Detlefsen-Museum in Glückstadt Werke des in Borsfleth lebenden Künstlers Uwe Paduck. Er liebt die Weite und das besondere Licht der norddeutschen Landschaft, die einen Schwerpunkt seines Schaffens bildet. Dabei arbeitet er gern mit gezielter Unschärfe, mit geschwärztem Himmel oder grell leuchtenden Farben. Seit etwa zwei JahUwe Paduck – Ohne Titel, Aquarell, 2015 ren widmet er sich nun fast ausschließlich der Aquarellmalerei. In der Ausstellung gewinnt man in dem schönen Ambiente des Brockdorff-Palais einen wunderbaren Überblick über das Ergebnis dieser neueren Malerei von Uwe Paduck.

Uwe Paduck – Ohne Titel, Aquarell, 2013

n Detlefsen-Museum im Brockdorff-Palais Am Fleth 43, Glückstadt Mi + So 14-17 Uhr, Do-Sa 14-18 Uhr

Uwe Paduck – Ohne Titel, Aquarell, 2016

Alltagsbilder – Ölmalerei von Gabriele Kasten Bis 28. August

Die in Grömitz arbeitende Malerin Gabriele Kasten zeigt im Schloss Reinbek in ihren sehr naturalistischen und stark an trompe-l’oeil orientierten Bildern eine beeindruckende Auswahl. Ihre Arbeiten wirken „einfach“, da sie in der Farbgebung und den Motiven reduziert erscheinen. Durch Gabriele Kasten – Gerödel diese Reduzierung vermitteln sie eine Ruhe, die gleichzeitig Lebensfreude beinhaltet. Den Blick aufs Detail zu richten, die Vielfalt natürlicher Strukturen zu interpretieren, künstlerisch Gegenstände des täglichen Gebrauchs zu arrangieren, bedeutet für die Künstlerin Auseinandersetzung mit der dreidimensionalen Darstellung. n Schloss Reinbek Schlossstr. 5, Reinbek Mi-So 10-17 Uhr

Ansehen

DVD/Blu-ray-Vorstellung von Heiko Buhr

Geschlechterkampf Am Beginn des 20. Jahrhunderts ist es mit den Rechten der Frauen nicht allzu weit her. Dagegen wehren sich in der Folge der britischen Feministin Emmeline Pankhurst (im Kurzauftritt: Meryl Streep) viele Frauen. Ihnen schließt sich auch die junge Maude (großartig gespielt von Carey Mulligan) an. Sie kämpft an vielen Fronten, ob zu Hause, in der Wäscherei, auf der Straße – und auch in ihrem Inneren. „Suffragette“ ist ein starker, sehr sehenswerter Film, der emotional packend den historischen Kampf der Frauen für das Wahlrecht vor Augen führt.

Anzeigenspezial

|

08|2016 l e b e n s a r t 81


Aktuelle Ausstellungen

(Foto: hb)

Aufbruch in Farbe

Blick in einen Ausstellungsraum mit Werken von Christian Rohlfs

Franz Marc – Kleine Komposition III, 1913/14 (Osthaus Museum Hagen, Foto: Achim Kukulies, Düsseldorf )

Bis 25. September

„Die Expressionisten aus dem Osthaus Museum Hagen“ lautet der Untertitel dieser schönen Schau mit rund 60 Werken des bekannten Museums aus dem Ruhrpott, die im Ernst Barlach Haus präsentiert wird. Die Sammlung basiert auf Karl Ernst Osthaus, der 1902 in Hagen das weltweit erste Museum für zeitgenössische Kunst eröffnete. Gezeigt werden hier zahlreiche Werke von dem im Norden bestens bekannten Christian Rohlfs sowie unter anderem von Emil Nolde, Ernst Ludwig Kirchner, Max Pechstein und Franz Marc. Es ist ein interessanter Einblick in den Expressionismus, der seinen ganz eigenen Reiz hat. n Ernst Barlach Haus – Stiftung Hermann F. Reemtsma Baron-Voght-Straße 50a (Jenischpark), Hamburg Di-So, 11-18 Uhr (feiertags auch Mo)

August Macke - Helle Frauen vor dem Hutladen, 1913 (Osthaus Museum Hagen, Foto: Achim Kukulies, Düsseldorf )

Lesen Lesen Lesen Literarisches vorgestellt von Heiko Buhr

Isabel Bogdan/Anne von Canal (Hg.) Irgendwo ins grüne Meer

Dora Heldt Im Grunde ist alles ganz einfach

„Niemand ist eine Insel“ heißt ein Roman von Johannes Mario Simmel. Wenn man die sechzehn Erzählungen dieses Anthologie gelesen hat, möchte man ausrufen: Doch. Die vielstimmigen „Geschichten von Inseln“, unter anderem von den Herausgeberinnen, Harry Rowohlt, Clemens J. Setz, Uwe Kolbe, Frank Schulz und Zoë Beck, sind die Lektüre schlechthin für alle Inselbewohner und -urlauber vor Schleswig-Holsteins Küsten – und die Festlandbewohner gleich mit.

Über fünfzig neue heiter-unterhaltsame Kolumnen der auf Sylt geborenen und in Hamburg lebenden Autorin versammelt dieses Buch. Da geht es um den Handtaschenkauf, ums Elternhaushüten, Männer, die langweilig sein wollen und und und. Ein höchst beeindruckender Satz lautet: „Eine der wichtigsten Eigenschaften, die ein Mann haben muss, ist Humor“. Da möchte man gleich ausrufen: Frauen aber auch – und das möglichst norddeutsch.

Arche Verlag 2016 238 S., 14,99 Euro

82 l e b e n s a r t 08|2016

|

Anzeigenspezial

dtv 2016 224 S., 9,95 Euro

Peter Wohlleben Das Seelenleben der Tiere Nach dem er in „Das geheime Leben der Bäume“ seinen Lesern in großartiger und sehr nachvollziehbarer Weise das Verständnis für den Wald nahe gebracht hat, nimmt der Forstbetriebsleiter aus der Eifel sich in seinem neuen, sehr überzeugenden Buch der Tierwelt an. „Liebe, Trauer, Mitgefühl – erstaunliche Einblicke in eine verborgene Welt“ lautet der Untertitel, der wahrlich nicht zu viel verspricht. Nach dem Lesen dieses Buches blickt man jedes Tier anders an – verständnis- und liebevoller sowie mit mehr Wissen. Ludwig Verlag 2016 239 S., 19,99 Euro


Ein Abenteuer besonderer Güte und eine spannende Herausforderung ist Bogenschießen für Kinder, die am 9. August ihre Zielsicherheit ausprobieren dürfen.

Harald Duwe „Kriegsdenkmal U-Boot in Laboe“, © Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum

Erlebnisreiche Angebote für alle Kleinen

Einmal Prinzessin sein, das können alle kleinen Besucher bei der barocken Tanzstunde am 10. August auf Schloss Gottorf.

Auch diesen Sommer bietet die Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf ein vielseitiges Ferienprogramm an. Kinder können unter anderem in die Rolle einer Prinzessin des 17. Jahrhunderts schlüpfen, sich zielsicher als Steinzeitjäger erproben oder als Detektiv einen kniffligen Krimi lösen. Alle, die neugierig darauf sind, mit Hammer und Meißel ein Kunstwerk zu erschaffen,

sind herzlich zu einem Bildhauerworkshop eingeladen. n Schloss Gottorf Schlossinsel 1, Schleswig Tel. 0 46 21 / 81 32 22 www.schloss-gottorf.de Mo-Fr 10-17 Uhr, Sa + So 10-18 Uhr (diese Öffnungszeiten gelten bis einschl. Oktober) Welches Kind träumt nicht davon, einmal bei einem Krimi mitzuspielen? Am 18. August ist das bei „Mord im Schlossgarten“ möglich.

Schlossinsel 1 · 24837 Schleswig Information · Service 04621 813−222

Das Eisen ist nicht länger stumm! Die Revolution hat begonnen ...

Termine des Ferienprogramms für Kinder auf Schloss Gottorf Di, 2.8., 11 Uhr: Mit dem Schlossdrachen Fiete auf Schatzsuche

Di, 16.8., 14 Uhr: Allerlei Gaukelei. Spiel und Spaß im Mittelalter

träts nach Biedermeier-Art

Mi, 3.8., 14 Uhr: Die spinnen, die Germanen! Wolle zu Garn wie vor 2000 Jahren.

Do, 18.8., 11 Uhr: Mord im Schlossgarten. Kinderkrimi zum Mitspielen und Mitraten

Mi, 31.8., 14 Uhr: Barockes Universum. Auf Entdeckertour im Gottorfer Globus

Di, 9.8., 14 Uhr: Zielsicher! Bogenschießen wie in der Steinzeit Mi, 10.8., 11 Uhr: Darf ich bitten?! Barocke Tanzstunde in höfischer Kleidung

Sa, 20.8., 14 Uhr: Alle Farben! Kunst zum Ausprobieren Mi, 24.8., 14 Uhr: Mein Gesicht als Scherenschnitt. Por-

Di, 30.8., 11 Uhr: Zwergenspaß auf Schloss Gottorf

e as neu n Sie d e h um c e u s s Be s mu n s t gu s u k n e E is f! el s dor in Büd

Anmeldung und Information unter 04621 / 813333 und unter service@schloss-gottorf.de

Ahlmannallee 5 · 24782 Büdelsdorf Information · Service 04621 813-222

Anzeigenspezial

www.das-eisen.de


Internationales Sommerfestival Auf Kampnagel treffen sich vom 10. bis zum 28. August Stars aus der digitalen und realen Welt. Der internationale Kunst-Zirkus bringt Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt in Hamburg zusammen, die ein Programm-Crossover verschiedener Genres und Disziplinen bieten. Mit der Uraufführung AUGURI des französischen Choreografen Olivier Dubois zur Eröffnung wird gleich das Motto des Festivals offensichtlich: Lebensfreude. Musik, Zirkus, Theater, Tanz und und und – es erwartet die Besucher ein

Potpourri, das in seiner Vielseitigkeit und künstlerischen Qualität mit Sicherheit begeistert. Miet Warlop (© Reinout Hiel)

Für Lokalmatador Frank Schulz ist das Harbour Front Literaturfestival ein Heimspiel. Tenir le temps (© Patrick Imbert)

■ 10.-28.8., Kampnagel www.kampnagel.de/internationales-sommerfestival

Theaternacht Hamburg Sie ist einmalig und war in den vergangenen zwölf Jahren alljährlich immer wieder ganz neu: die Theaternacht Hamburg. Die größte Kulturveranstaltung der Hansestadt bietet am 10. September auch dieses Jahr wieder das Dramatischste, Lustigste, Kurzweiligste, Musikalischste und Bewegungsfreudigste, was die Bühnen der Stadt zu bieten haben. In diesem Jahr findet die Theaternacht Hamburg bereits zum 13. Mal statt und wird alle Theater-, Opern-, Ballett-, Pantomimeund Stand-up-Comedyfreunde mit einem eigens für diese Nacht entworfenen Programm begeistern. Insgesamt sechs Shuttle-Bus-Linien verbinden die rund 40 Bühnen der Hansestadt. Flankiert wird

84 l e b e n s a r t 08|2016

|

Harbour Front Literaturfestival 2016

Bitte Platz nehmen und großartige Bühnenkunst genießen, das kann man bei der Theaternacht Hamburg.

der Veranstaltungsreigen von einem tollen Kinderprogramm ab 16 Uhr, der großen Aftershowparty im Ohnsorg-Theater und den beliebten Alsterdampfern.

■ 10.9., Hamburger Bühnen www.theaternacht-hamburg.org

Anzeigenspezial

Vom 14. September bis zum 24. Oktober wird der Hamburger Hafen zum achten Mal Treffpunkt nationaler und internationaler Autorinnen und Autoren aus der ganzen Welt. 70 Veranstaltungen aller Genres erwarten die Besucher des Festivals – darunter auch wieder die wichtigsten Neuerscheinungen des Herbstes.

Das Festival eröffnet der niederländische Schriftsteller Cees Nooteboom. Außer Lesungen namhafter deutscher Autorinnen und Autoren wie Cornelia Funke, Dora Heldt, Ronja von Rönne und Sebastian Fitzek finden sich auch internationale Größen in Hamburg ein, unter anderem Joy Fielding, Cecelia Ahern, Herman van Veen, Jonas Jonasson, Connie Palmen, Liao Yiwu und Mario Vargas Llosa. Viele weitere Events, Preisverleihungen, Kinderprogramm und anderes mehr lassen nicht nur die Herzen aller Literaturbegeisterten höher schlagen. Die Cap San Diego ist dieses Jahr Zentrum des Festivals. ■ 14.9.-24.10., Hamburger Hafen www.harbourfront-hamburg.com


Sommerfest querbeeet Am 7. August veranstalten die Stadtwerke Norderstedt und wilhelm.tel mit dem „Sommerfest querbeet“ zum vierten Mal einen Tag, an dem sich alles um Energie, Erlebnis und Erholung dreht. Hier kann man sich von 11 bis 17 Uhr über aktuelle Themen rund um Versorgung und Kommunikation umfangreich informieren und zugleich von dem kunterbunten Rahmenprogramm unterhalten lassen.

Die Besucher erwarten dabei wieder allerlei vergnügliche Attraktionen „querbeeet“ im ganzen Stadtpark Norderstedt wie die Show der Physikanten, ForscherWerkstätten, das Wasserorchester oder der Stromverbrauchstest. Bei den einzelnen Events steht Mitmachen ganz oben, so dass jeder gern aktiv werden darf. Der Eintritt zu dem Sommerfest ist frei. „Die Neugestaltung der Energieversorgung im Rahmen der Energiewende ist ein gesamtgesellschaftliches Thema. querbeeet ist Einladung und Aufforderung zugleich, sich aktiv, kritisch und konstruktiv einzubringen“, sagt Jens Seedorff, Werkleiter der Stadtwerke Norderstedt. „Es ist sehr erfreulich und mo-

tivierend, aber auch ein bisschen typisch für Norderstedt, dass Angebote sich zu engagieren so gut angenommen werden“, so Seedorff weiter. Bei dem Sommerfest „querbeeet“ ist auch Kreativität gefragt, denn es soll ein Riesen-Graffiti zum Thema „Die Kommunikation“ geschaffen werden. Für stimmungsvolle Musikmomente und viele Lacher sorgt die Walking Band „Billy Burrito“ aus Hamburg mit Saxophon, Tuba, Schneebesen und Klobürste. Wer noch mehr über das Sommerfest und das Programm wissen möchte, der schaut auf die Webseite, wo auch der Veranstaltungsflyer zum Herunterladen bereitsteht.

w

Komm zum Sommerfest rund um Energie, Erlebnis und Erholung Stadtpark Norderstedt 7. August 2016 11.00 – 17.00 Uhr

n www.querbeeet.de

EINTRIT

Die Anreise zum Sommerfest ... ... mit öffentlichen Verkehrsmitteln spart bekanntlich Energie und ist ganz einfach, denn die Linien 293 und 393 fahren ab Norderstedt Mitte bis Haltestelle Stadtpark bzw. Theodor-Storm-Straße. Mit dem Leihfahrradsystem Nextbike geht’s zwar nicht so schnell wie mit dem Auto, aber auf jeden Fall „grün“ in den Stadtpark. Und wer doch den PKW benutzt, kann einfach alle, die mitkommen möchten, einladen, denn dann ist das Auto optimal genutzt. Kostenfreie Parkplätze stehen am Gelände (Stormarnstraße, Norderstedt) zur Verfügung.

T FREI

www.querbeeet.de

Anzeigenspezial

|

08|2016 l e b e n s a r t 85


TERMINE | HIGHLIGHTS

August 2016 1.8.

Montag

MUSIK 20.00 SHMF – Milos – Gitarre; A.P. Moeller-Skolen (SL)

20.00 SHMF – Justus Franze – Philharmonie der Nationen; MuK (HL) 20.00 SHMF – Lara Boschkor, Albrecht Menzel, Nils Mönkemeyer, Valentino Worlitzsch, William Youn; Kuhstall (Pronstorf)

THEATER 20.00 Mary Roos & Wolfgang Trepper; Schmidt Theater (HH)

2.8.

Dienstag

4.8.

Donnerstag

MUSIK 17.00 Dennis Achtziger; Hanna Reemtsma Haus (HH) 20.00 SHMF – Solistenensemble, Amsterdamer Baroque Orchestra & Choir, Ton Koopman; MuK (HL) 20.00 Opus 4; Humburg Haus (Barmstedt) 20.00 SHMF – Sabine Meyer, Nils Mönkemeyer u. William Youn; Rinderstall (Haseldorf)

MUSIK

THEATER

20.00 SHMF – Milos – Gitarre; Schloss (Reinbek)

19.30 Aufguss; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Backbeat; Altonaer Theater (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Heinrich del Core; Schmidtchen (HH)

THEATER 19.30 Aufguss; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

DIES & DAS 10.00 Bücher á la carte – Abenteuergeschichten; Stadtteilbücherei Garstedt (Norderstedt) 10.00 Erfindungen der Natur – der Traum vom Fliegen; Gut Karlshöhe (HH) 15.00 Kinder wissen mehr – Was lebt in den Tiefen der Ozeane kommt der Ton aus dem Radio?; Lions Werkstatt Stadtpark (Norderstedt)

3.8.

Mittwoch

MUSIK 20.00 SHMF – Milos; Museum Kunst der Westküste (Alkersum/Föhr) 20.00 SHMF – Amsterdamer Baroque Orchestra & Choir; Schloss (KI)

DIES & DAS THEATER 19.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Heinrich del Core; Schmidtchen (HH) 19.30 Aufguss; Winterhuder Fährhaus (HH)

DIES & DAS 10.00 Legomania; Stadtteilbücherei Garstedt (Norderstedt) 10.00 Erfindungen der Natur – der Traum vom Fliegen; Gut Karlshöhe (HH) 19.00 Spieltreffen; Kulturhaus (HH)

10.00 Erfindungen der Natur – der Traum vom Fliegen; Gut Karlshöhe (HH) 10.00 Frühstück unter Schafen; Gut Karlshöhe (HH) 19.00 Literatursommer – Dana Grigorcea – Das primäre Gefühl der Schuldlosigkeit, Lesung; Drostei (PI)

5.8.

MUSIK 20.00 SHMF – Orchester, Solisten Festivalorchester, Vladimir Jurowski; Alsion (Sonderborg/DK) 20.00 SHMF – Sabine Meyer, Nils Mönkemeyer u. William Youn; Kuhhaus (Altenhof)

Mary Roos & Wolfgang Trepper 1.8., 20 Uhr, Schmidt Theater, Hamburg Womit kriegt man auch die allerlahmste Fete auf Touren? Was singt sich auch nach dem neunten Bier noch locker mit? Klar: deutsche Schlager! Hitparade, Disco, Heck, Holm, Heino, schwachsinnige Texte, haarsträubende Lieder und unglaubliche Geschichten - all das bringen zwei Menschen näher, die sich auskennen: Mary Roos, Schlagerikone, Grand-Prix-Teilnehmerin und Hitparaden-Dauergast. Und Wolfgang Trepper, Schlagerexperte mit der Lizenz zum Text töten. Karten: 040 / 31 77 88 99

86 l e b e n s a r t 08|2016

|

Anzeigenspezial

Freitag


20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Heinrich del Core; Schmidtchen (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)

THEATER

FAMILIE

19.30 Aufguss; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Backbeat; Altonaer Theater (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Heinrich del Core; Schmidtchen (HH)

13.00 Kinderferienprogramm; Feuerwehrmuseum (Marxen)

FAMILIE 15.00 Circus Ubuntu- Kimberly, Blechbison und Streuselkuchen; Heidehof (Horst)

DIES & DAS 10.00 Erfindungen der Natur – der Traum vom Fliegen; Gut Karlshöhe (HH) 15.00 Traditionelle Eisherstellung; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 19.00 Ausstellung mit Konzert – Yamral Hagere – Free Art Meets Krar mit Yenatfentta Abate und Seleshe Demasae; Kulturhaus (HH) 21.00 Freilichtkino – Mademoiselle Hanna und die Kunst nein zu sagen; Theaterschiff Batavia (Wedel)

6.8.

Samstag

MUSIK 13.00 SHMF – Musikfest; Kuhstall (Pronstorf) 19.00 Benefizkonzert – Boogie Woogie am Flügel; Kleine Stadthalle (Uetersen) 20.00 SHMF – Musikfest; Kuhstall (Pronstorf) 20.00 SHMF – Albrecht Mayer, Kammerakademie Potsdam; Christkirche (RD) 20.00 SHMF – Solisten; Schloss (KI) 21.00 Nofx; Gr. Freiheit 36 (HH) 21.00 Ryker supp. Brothers In Arms; Logo (HH)

THEATER 19.30 Aufguss; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Nabucco; Kurpark (Grömitz) 20.00 Backbeat; Altonaer Theater (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH)

DIES & DAS 12.00+15.00 Traktoren und Landtechnik; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 13.00 Hofvergnügen; Museumsbauernhof (Wennerstorf) 16.00 Fest des Faso Dani Fani; Immanuelkirche (HH) 18.00 NDR 1 Sommertour; Von-Humboldt-Platz (Brunsbüttel) 20.00 Global Dance Party; Kulturhaus (HH) 21.00 Freilichtkino – Mademoiselle Hanna und die Kunst nein zu sagen; Theaterschiff Batavia (Wedel) 21.00 Ü40-Party; Fabrik (HH)

Von Juli bis Oktober 2016

NDR 1 WELLE NORD POETRY SLAM op platt

Heel wat besünners. Sonntag,

21.08.2016, 15.00 Uhr Landschaftspflegehof Hartwigswalde (beim Designer Outlet Center Neumünster) Weidelandschaften e.V. - Am Hochmoor 93-95- 24539 Neumünster Eintritt: 5 Euro + VVK-Gebühr Karten: Auch & Kneidl, Neumünster, Konzertkasse Streiber, Kiel Stiftung Naturschutz, Tel. 04 31 - 21 09 01 01 Eine Veranstaltung der

7.8.

Sonntag

Echte GenusSHighlights für Feinschmecker und Naturfreunde

Foto: Lebensart/ S. Dobberphul

20.00 SHMF -. Albrecht Meyer u. Kammerakademie Potsdam; Reithalle (Elmshorn) 20.00 Opus 4, Posaunenquartett; Humburg-Haus (Bad Bramstedt)

Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig-Holstein und Hamburg

&

Gefördert von:

Natürlich hier.

MUSIK 11.00 SHMF – Musikfest; Kuhstall (Pronstorf) 11.30 Imke & J - Handgemachter Pop aus Neumünster; Bahnhofsgelände (Großenaspe) 13.00 beige - Deutsch-(Hirn)rock aus Norderstedt; Bahnhofsgelände (Großenaspe) 14.45 Wechselbeat - Akustik Duo aus Lentföhrden; Bahnhofsgelände (Großenaspe) 15.00 Acco Five; Rosarium (Uetersen) 15.00 Westfalia Big Band; Planten un Blomen (HH) 15.30 Musikzug FF Hasloh; Theater im Kurhaus (Bad Bramstedt) 16.00 Patrick Mellow - Deutschpop aus Kaltenkirchen; Bahnhofsgelände (Großenaspe) 19.00 SHMF – Ivo Pogorelich – Klavier; Schloss (KI) 19.00 SHMF – Teilnehmer der Meisterkurse; Herrenhaus (Hasselburg) 19.00 SHMF – Albrecht Meyer u. Kammerakademie Potsdam; Reithalle (Wotersen)

THEATER 18.00 Aufguss; Winterhuder Fährhaus (HH)

Anzeigenspezial

|

08|2016 l e b e n s a r t 87


****

Chris Carter: I am death – Der Totmacher Harter Stoff – nichts für zartbesaitete Leser. Chris Carter schreibt mehr als hart! Packend mit einem unerwartetem Ende.

Schubys Schmöker-Tipp

Eine brutal zugerichtete Leiche wird vor dem Los Angeles International Airport gefunden. Sie wurde wie ein Pentagramm in Menschenform hindrapiert. In ihrem Hals steckt ein Zettel mit einer Botschaft: Ich bin der Tod. Detective Robert

Hunter ist sich sicher, den Mörder zu kennen. Doch langsam kommt ihm der Verdacht, dass er den Falschen jagt. Und der wahre Täter ein Geheimnis verbirgt, so entsetzlich, dass kein Mord seinen Hunger nach fremdem Leid jemals stillen kann.

Ullstein, ISBN-13 9783548287133

19.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

20.00 Literatursommer – Arno Camenisch – Die Kur u. Sez Ner, Lesung; Buddenbrookhaus (HL)

DIES & DAS

9.8.

08.00 Jazz und Flohmarkt; Theaterschiff Batavia (Wedel) 10.00 Zweirad-Oldtimertreffen; Feuerwehrmuseum (Marxen) 10.00 Bäuerlicher Erntetag; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 10.30 Rosenführung; Parkhotel Rosarium (Uetersen) 11.00 Querbeet – Das Sommerfest der Stadtwerke; Stadtpark (Norderstedt) 12.00+15.00 Traktoren und Landtechnik; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 12.00 Sonntagsfokus – Das Restaurieren von Glasobjekten; Museum Kunst und Gewerbe (HH) 13.00 Hofvergnügen; Museumsbauernhof (Wennerstorf)

8.8.

Montag

MUSIK 19.00 Damien Rice; Freilichtbühne Stadtpark (HH) 20.00 SHMF – Sir András Schiff; ACO Thormannhalle (RD)

DIES & DAS 10.00 Legomania; Stadtteilbücherei Garstedt (Norderstedt)

Dienstag

MUSIK 19.00 Sacre auf E; Mehr! Theater am Großmarkt (HH) 20.00 SHMF – GlasBlasSing Quintett; W.D.R. Fähre (Wyk/Föhr)

theater itzehoe Theaterplatz 25524 Itzehoe Tel. 0 48 21 / 67 09 31 www.theater-itzehoe.de http://mobil.theater-itzehoe.de

THEATER 19.30 Aufguss; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Nabucco; Landes-turnierplatz (SE) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

DIES & DAS 15.00 Kinder wissen mehr – Wie kommt das Licht in die Lampe?; Lions Werkstatt Stadtpark (Norderstedt) 16.30 Gaby Himmelmann – Jahreszeiten, Vortrag; Hanna Reemtsma Haus (HH)

12.8., 20 Uhr , Altonaer Theater, Hamburg Hamburg, Reeperbahn 1960. Fünf blutjunge, leidenschaftliche Musiker aus Liverpool treten ein Engagement im INDRA Musikclub an. Ihre Namen: John Lennon, Paul McCartney, George Harrison, Pete Best und Stuart Sutcliffe. Die Bezahlung ist miserabel, die Unterkünfte armselig und der Weltruhm liegt in träumerischer Ferne. Noch ahnt niemand, dass hier Musikgeschichte geschrieben wird, doch schon bald erobern die „Pilzköpfe“ die Herzen des Publikums.

|

Mittwoch

MUSIK 20.00 SHMF – GlasBlasSing Quintett; Wissenschaftspark (KI) 20.00 SHMF – Miklos Perenyi, Sir András Schiff; Nikolai-Kirche (PLÖ) 20.00 Sommerkonzert – Junges Philharmonisches Orchester Niedersachsen; Irena-Sendler-Schule (HH)

THEATER 19.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Komma rein hier!; Schmidtchen (HH) 19.30 Aufguss; Winterhuder Fährhaus (HH)

11.8.

Donnerstag

MUSIK

Backbeat – Die Beatles in Hamburg

88 l e b e n s a r t 08|2016

10.8.

Anzeigenspezial

18.00 21. Summerjazz Festival; div. Bühnen Innenstadt (PI) 20.00 SHMF – GlasBlasSing Quintett; Kuhhaus (Altenhof)

THEATER 19.30 Aufguss; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Backbeat; Altonaer Theater (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Komma rein hier!; Schmidtchen (HH)


18.00 Albert Otto – Ut Mine Stromtid, Lesung; Hanna Reemtsma Haus (HH)

12.8.

Freitag

MUSIK 16.30 21. Summerjazz Festival; div. Bühnen Innenstadt (PI) 20.00 SHMF – Wiener Glasharmonika Duo; Klosterkirche (Bordesholm) 20.00 SHMF – Klaus Florian Vogt, Jobst Schneiderat; Christkirche (RD) 20.00 SHMF – Sir András Schiff, Yuuko Shlokawa, Miklos Perenyi; theater itzehoe (IZ)

THEATER 19.30 Aufguss; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Backbeat; Altonaer Theater (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Komma rein hier!; Schmidtchen (HH)

DIES & DAS 19.00 Wein-Abend m. Wolfgang Noack; Museumsbauernhof (Wennerstorf) 21.00 Freilichtkino – How to be Single; Theaterschiff Batavia (Wedel)

13.8.

Samstag

MUSIK 11.00 21. Summerjazz Festival; div. Bühnen Innenstadt (PI) 13.00 SHMF – Musikfest; Gut Emkendorf (b. Westensee) 15.00 Klassik meets Pop; Planten un Blomen (HH) 19.00 Mama Beat & Papa Soul; Kurpark (Mölln) 19.00 Matthias Reim; Freilichtbühne Stadtpark (HH) 19.00 The Piano Man; Villa im Park (HH) 20.00 SHMF – Musikfest; Gut Emkendorf (b. Westensee) 20.00 SHMF – Auryn Quartett; Peter-Paul-Kirche (OD) 20.00 SHMF – Wiener Glasharmonika Duo; Maria-Magdalenen-Kirche (Marne) 20.00 SHMF – Orchester, Jan Lisiecki, Jukka-Pekka Saraste; Laeiszhalle (HH)

THEATER 15.30+19.30 Aufguss; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Backbeat; Altonaer Theater (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Komma rein hier!; Schmidtchen (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)

DIES & DAS 13.00 Hofvergnügen; Museumsbauernhof (Wennerstorf)

18.00 Von allem – für alle; Paul-Gerhard-Kirche (Norderstedt) 20.00 Afrikanischer Themenabend; Tivoli (Aukrug) 21.00 Freilichtkino – How to be Single; Theaterschiff Batavia (Wedel)

14.8.

Sonntag

MUSIK 11.00 SHMF – Musikfest; Gut Emkendorf (b. Westensee) 11.00 21. Summerjazz Festival; div. Bühnen Innenstadt (PI) 12.00 SHMF – Musiker des Festivalorchesters; Radisson Blu Senator Hotel (HL) 15.00 Heidgrabener Liedertafel; Rosarium (Uetersen) 15.00 Cross Country Hoppers; Stadtpark (Norderstedt) 15.00 Breitschuh singt Brel; Planten un Blomen (HH) 15.30 Ellerau Express; Theater im Kurhaus (Bad Bramstedt) 19.00 SHMF – Orchester, Jan Liesiecki, JukkaPekka Saraste; Deutsches Haus (FL) 19.00 SHMF –Sir András Schiff u. Musiker der Capella Andrea Barca; Schloss (KI) 20.00 SHMF – Auryn Quartett; St. NikolaiKirche (Burg/Fehmarn)

Klassiker-Tage Schleswig-Holstein Termin vom 20.08.- 21.08.2016 Ort: Holstenhallen Neumünster Die Klassiker-Tage SchleswigHolstein sind die Plattform für alle Oldtimerfreunde im Norden. In einer ausgewogenen Mischung aus Handel, Clubtreffen und Teilemarkt ist für jeden Oldtimerfan und -interessierten etwas dabei. www.ktsh.de Rinderauktion Termin am 25.08.2016 Ort: Auktionshalle Holstenhallen

THEATER 18.00 Aufguss; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

SHZ Wissensimpulse – Simplify your life mit Limbi Termin am 06.09.2016 Ort: Stadthalle - Festsaal

FAMILIE 16.00 Open Air Kindertheater – Pippi Langstrumpf’s Abenteuer; Theaterschiff Batavia (Wedel)

61. NordBau Termin vom 07.09. bis 11.09.2016 Ort: Holstenhallen Neumünster Kurzinfo: Nordeuropas größte Kompaktmesse des Bauens! Besuchen Sie uns schon jetzt unter www.nordbau.de.

DIES & DAS 10.00 Töpfermarkt; Innenstadt (Kellinghusen) 10.30 Rosenführung; Parkhotel Rosarium (Uetersen) 13.00 Hofvergnügen; Museumsbauernhof (Wennerstorf) 14.00 Wildobst – Naschobst, Info-Veranstaltung; Dt. Baumschulmuseum (PI)

15.8.

Oktoberfest mit den Lechschwaben Termin am 17.09.2016 Ort: Holstenhalle 1 Rinderauktion Termin am 22.09.2016 Ort: Auktionshalle der Holstenhallen

Montag

MUSIK

Sascha Grammel – ICH FIND`S LUSTIG - TOUR Termin am 29.09.2016 Ort: Holstenhalle 1

20.00 SHMF - Zaz; Sparkassen Arena (KI) 20.00 SHMF – Sir András Schiff u. Capella Andrea Barca; Laeiszhalle (HH)

DIES & DAS 10.00 Legomania; Stadtteilbücherei Garstedt (Norderstedt) 19.00 Literatursommer - Michael Fehr – Simeliberg, Lesung; St. Petri (HL)

Weitere Informationen finden Sie unter www.holstenhallen.de

www.s2ds.de

DIES & DAS

Anzeigenspezial

|

08|2016 l e b e n s a r t 89


Helge Schneider 19.8., 19 Uhr, Stadtpark, Norderstedt 2014 hatte Helge Schneider nach einer beispiellosen Karriere und Millionen Kilometern im Bandbus auf der Autobahn seinen Abschied von der Bühne verkündet und sich mit seiner kleinen Rente in der Sierra Nevada eingerichtet. Dort lebt er in einem windschiefen Campingzelt. Manchmal sitzt er an seinem Miniaturflügel und spielt so vor sich hin, dabei fällt ihm auf, dass ihm sein Publikum doch irgendwie fehlt. So lange Zeit hat es ihm zur Seite gestanden und seine extravaganten Fantasien geduldig ertragen. Dann erspäht er beim Vorbeigehen an einer Schaufensterscheibe sein Spiegelbild und entscheidet: „Für Rente bin ich doch viel zu jung! Ich will wieder arbeiten! Ja! Das ist eine gute Idee!“

16.8.

Dienstag

MUSIK 19.00 Zaz; Freilichtbühne Stadtpark (HH) 20.00 SHMF – The Philharmonics; Kuhhaus (Altenhof) 20.00 Travis Scott; Docks (HH) 20.00 The Inernet; Nochtspeicher (HH) 21.00 Anderson. Paak & The Free Nationals; Mojo Club (HH)

20.00 SHMF –Alison Balsom, Mari Eriksmoen, NDR Radiophilharmonie, Andrew Manze; MuK (HL) 20.00 SHMF – The Philharmonics; Rinderstall (Haseldorf) 21.00 Tito & Tarantula; Logo (HH)

20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Maxi Gstettenbauer; Schmidtchen (HH)

THEATER

20.30 Nachtwächterrundgang mit der Familie; Stadtbücherei (Elmshorn)

THEATER

19.30 Aufguss; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Maxi Gstettenbauer; Schmidtchen (HH)

20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Aufguss; Winterhuder Fährhaus (HH)

DIES & DAS

DIES & DAS

10.00 Gelebte Geschichte 1804; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 17.00 Eppendorfer Masche; Kulturhaus (HH)

10.00 Gelebte Geschichte 1804; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 15.00 Kinder wissen mehr – Wie kommt der Ton aus dem Radio?; Lions Werkstatt Stadtpark (Norderstedt)

17.8.

theater itzehoe Theaterplatz 25524 Itzehoe Tel. 0 48 21 / 67 09 31

Mittwoch

www.theater-itzehoe.de http://mobil.theater-itzehoe.de

MUSIK 19.00 Kamasi Washington; Freilichtbühne Stadtpark (HH) 20.00 SHMF – Igudesman & Joo; Kulturwerft Gollan (HL) 20.00 SHMF – The Philharmonics; Kuhstall (Pronstorf) 21.00 Iron Reagan; Logo (HH)

THEATER 19.00 19.00 19.00 19.30

Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) Maxi Gstettenbauer; Schmidtchen (HH) Aufguss; Winterhuder Fährhaus (HH)

DIES & DAS 10.00 Gelebte Geschichte 1804; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf)

18.8.

Donnerstag

MUSIK

Freitag

MUSIK 16.00 Elbriot-Festival; Grossmarkt (HH) 19.00 Helge Schneider; Freilichtbühne Stadtpark (HH) 20.00 SHMF – Simone Eckert u. Hamburger Ratsmusik; Schloss (Glücksburg) 20.00 SHMF – Alison Balsom, Mari Eriksmoen u. NDR Radiophilharmonie; Schloss (KI) 20.00 SHMF – Faltenradio; Kartoffelhalle Pohl-Boskamp (Hohenlockstedt) 20.00 SHMF – Anton Holzapfel, dolce risonanca, Florian Wieninger; Kirche (Rellingen) 20.00 SHMF – Dieter Ilg Trio; Bucerius Kunst Forum (HH)

THEATER 19.30 Aufguss; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Backbeat; Altonaer Theater (HH)

20.00 SHMF – Igudesman & Joo; TriBühne (Norderstedt)

90 l e b e n s a r t 08|2016

19.8.

|

Anzeigenspezial

FAMILIE DIES & DAS 10.00 Gelebte Geschichte 1804; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 10.00 Perlenkunstmesse; MesseHalle (HH) 16.00 Herr Grobecker – Hamburg- Wie sich die Elbestadt in die Hafengeschichte gemogelt hat, Vortrag; Hanna Reemtsma Haus (HH) 21.00 Freilichtkino – About Schmidt; Theaterschiff Batavia (Wedel)

20.8.

Samstag

MUSIK 12.00 Elbriot-Festival; Grossmarkt (HH) 19.00 Helge Schneider; Freilichtbühne Stadtpark (HH) 20.00 SHMF – Dieter Ilg Trio; Freilichtmuseum (KI-Molfsee) 20.00 SHMF – Chor, Nicolaus Fink; Dom (HL) 20.00 SHMF – Simone Eckert, Hamburger Ratsmusik; ST. Cyriacus-Kirche (Kellinghusen) 20.00 SHMF – Schumann Quartett; Stadtkirche (Glückstadt) 20.00 SHMF – Faltenradio; Scheune (Hasselburg) 20.00 SHMF – Orchester, Christoph Eschenbach; Laeiszhalle (HH) 21.00 Inga Rumpf & Friends; Fabrik (HH) 21.00 Jurassic Blues + DJ; Kultur Palast (HH)

THEATER 19.30 Aufguss; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 SHMF – Bidla Buh; Westhof Bio-Gewächshaus (Wöhrden) 20.00 Backbeat; Altonaer Theater (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Maxi Gstettenbauer; Schmidtchen (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)


DIES & DAS 10.00 Perlenkunstmesse; MesseHalle (HH) 10.00 Gelebte Geschichte 1804; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 10.00 Landgeflüster; Himbeerhof (Steinwehr) 13.00 Hofvergnügen; Museumsbauernhof (Wennerstorf) 14.00 Repair-Café; Kulturhaus (HH) 21.00 Freilichtkino – About Schmidt; Theaterschiff Batavia (Wedel)

21.8.

Sonntag

MUSIK 15.00 Saitenwind; Rosarium (Uetersen) 15.00 Ina Karian und Paris La Nuit; Planten un Blomen (HH) 15.30 Windstärke 10; Theater im Kurhaus (Bad Bramstedt) 16.00 SHMF – dolce risonanza, Anton Holzapfel, Florian Wieninger, Dieter Ilg Trio; Schloss Gottorf (SL) 19.00 SHMF – Dieter Ilg Trio; Schloss Gottorf (SL) 19.00 SHMF – Schumann Quartett; Förde Sparkasse, Lorentzendamm (KI) 19.00 Pur; Freilichtbühne Stadtpark (HH) 19.00 SHMF – Balthasar-Neumann-Chor, BalthasarNeumann Ensemble, Thomas Hengelbrock; Laeiszhalle (HH)

THEATER 18.00 Aufguss; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.00 SHMF – Bidla Buh; Kleines Theater (Bargteheide) 19.00 Backbeat; Altonaer Theater (HH) 19.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

FAMILIE

10.00 Landgeflüster; Himbeerhof (Steinwehr) 10.30 Rosenführung; Parkhotel Rosarium (Uetersen) 13.00 Hofvergnügen; Museumsbauernhof (Wennerstorf)

22.8.

23.09. 20 Uhr

„All by Myself“

20 Uhr

Komödie mit Renan Demirkan, Giovanni Arvaneh u. a.

20 Uhr

„Du sammeln, ich jagen!”

20 Uhr

Die Beatles in Hamburg. Schauspiel mit Musik.

17 Uhr

Operette von Franz Lehár. Mit der Kammeroper Köln.

05.10. 07.10.

20.00 SHMF – Balthasar-Neumann-Chor u. BalthasarNeumann-Ensemble, Thomas Hengelbrock; Schloss (KI) 20.00 SHMF – Schumann Quartett; St. Fabian und Sebastian (Bad Schwartau) 20.00 SHMF – The Real Group; Elbeforum (Brunsbüttel)

23.8.

Eine Musicaltragödie nach William Shakespeare.

29.09.

MUSIK

09.10. aus dem

Hamlet

20 Uhr

24.09.

Montag

Gitte Haenning & Band Alles über Liebe Caveman

Backbeat

Die lustige Witwe

ELBEFORUM BRUNSBÜTTEL

Dienstag

MUSIK 20.00 SHMF – David Frey – Klavier; Rinderstall (Haseldorf) 20.00 Three Tall Pines; Music Star (Norderstedt) 21.00 Cage The Elephant; Uebel & Gefährlich (HH)

THEATER 19.30 Aufguss; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

DIES & DAS 10.00 Legomania; Stadtteilbücherei Garstedt (Norderstedt) 15.00 Kinder wissen mehr – Wie bewegen sich die Bilder im Internet?; Volkshochschule (Norderstedt) 21.00 Markus Mauthe – Naturwunder Erde, Fotoshow; Freilichtbühne, b. Regen Hafenschuppen 6 (HL)

24.8.

Insel Rügen Kreativ-Exkursionen Malen . Zeichnen . Fotografieren

Mittwoch

MUSIK

16.00 Open Air Kindertheater – Pippi Langstrumpf’s Abenteuer; Theaterschiff Batavia (Wedel)

15.00 Polizeiorchester Hamburg; Planten un Blomen (HH) 19.00 G-Eazy; Freilichtbühne Stadtpark (HH)

DIES & DAS

THEATER

08.00 Flohmarkt rund um’s Schloss; Schloss (Bad Bramstedt) 10.00 Gelebte Geschichte 1804; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 10.00 Perlenkunstmesse; MesseHalle (HH)

04852 - 540054 • Von-Humboldt-Platz 5 • www.elbeforum.de

19.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Aufguss; Winterhuder Fährhaus (HH)

Ferienhaus für Naturfreunde in Boddennähe ab € 49,Komfortabel eingerichtetes Blockbohlenhaus für 2 Personen im Süden der Insel Rügen direkt an der Schoritzer Wiek. Urwüchsiger Garten mit traumhaftem Blick in die Flur. Gartenmöbel, Grillplatz und Strandkorb auf der Wiese direkt am Haus. PKW-Stellplatz.

www.mein-ruegen-urlaub.de Anzeigenspezial

|

08|2016 l e b e n s a r t 91


Jetzt nie mehr verpassen!

Lebensart abonnieren Bitte schicken Sie mir für 30,- Euro 12 Monate lang das Magazin ab Ausgabe: Region: ( HH-Nord, HH-West) FL, KI, NMS, HL

Monat/Jahr:

25.8.

Donnerstag

MUSIK 19.00 Gentleman; Freilichtbühne Stadtpark (HH) 20.00 SHMF – Sophie Hunger & Band; Kulturwerft Gollan (HL) 20.00 SHMF Simone Kermes, Indra Stark, Michele Ciacci, La Magnifica Comunita; Enrico Casazza; Reithalle (Wotersen) 20.00 Böser Wolf; Logo (HH)

THEATER Anschrift:

19.30 En Maskenball, Premiere; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Aufguss; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Auf alten Pfannen lernt man kochen; Altonaer Theater (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

Buchen Sie den Betrag über folgende Bankverbindung ab:

FAMILIE

Bankleitzahl:

Neumünst

g er, Rendsbur

Monatsm & Mittelhols

i r Schlesw agazin fü

in

26.8.

2011 Ausgabe Juli

g-Holste

Ausgabe Oktober 2008

nlose Das koste

tein

Das kostenlose Monatsmagazin

für den Sommer Schöne Sachen

für Schleswig-H ols

Neumünster & Mittelholstein

au 2011

tein

Landesgartensch

201

0

Kirsten Bruhn gab

e Juli

Medaillenregen in Peking

Bello, sitz!

Aus

Kumpels auf vier Pfoten

Kiel & Umgebung

Ne

um

ün

ste

l&

r, Re

Um

nd

sb

ge

bu

ur g

ng

& Mi

tte

Da lho

lst

Fle ein

stiftungsland-

genießerla

enuss-Festi Das Natur-G

Klima-Karaoke

Menos Wetterwelt

So nn e, Sp aß un d s r Zauberberg ch · De iata ön Trav m am · La eG rogr chütz derp ärte Freis · Kin Der Rûkh n Lalla 11.

Jun

29. i–

Au

2010 gust

· ww

w.e

utiner

-fests

pie

ns

s k o

bu

nd *

rg ,

ste

Sc

val 2011

hle

nl

sw

ig

os

e M o

& No

rd

fri

na

es lan

tsm

d

ag

az

in

r S c

hl

sw i Start in die Konze rtsaisogn- H o l s e

De

r Ko

ch

te

in

, de

r se

in

le.de

9

azin

Das kostenlose Monatsmag für Schleswig-Holstein

200

Kie

nst

ril

tein

Ap

les

ein

be

ols

Sch

lst

sga

für

Ho

Au

telh l & Mit en urg ost s k er, Ren dsb

Neu

zin

wig

2007 Ausgabe Dezember

Da

aga

DIES & DAS 10.00 Kreativ-Messe; MesseHalle (HH) 16.00 Freilichtgottesdient; Hanna Reemtsma Haus (HH) 20.00 ParkFunkeln 2016 – Entflammt!; Stadtpark (Norderstedt)

27.8.

Mit

He

rz

au

f de r Zu

ße

Ho

r Lu

st

De

ng e trä

rst

zu

m

Sc

Er

Lic

gt

hte

r

fo

kode lg ern

ho

Theater muss sein

Bitte einsenden: Verlagskontor S-H GmbH Lebensart im Norden Marienstraße 3 24534 Neumünster

Da

Os s be so für terei nd ere au unse f Se re ite Le 39 ser

Freitag

MUSIK 19.00 Johannes Oerding; Freilichtbühne Stadtpark (HH) 20.00 SHMF – Renaud Capucon, Gautier Capucon, Rotterdam Philharmonic Orchestra; Schloss (KI) 20.00 SHMF – Sophie Hunger & Band; Freilichtbühne Krusenkoppel (KI) 20.00 SHMF – Max Mutzke und monoPunk, NRD Radio Philharmonie, Enrique Ugarte; MuK (HL) 20.00 Duo Pavane; Maria-MagdalenenKirche (Bad Bramstedt) 20.00 SHMF Simone Kermes, Indra Stark, Michele Ciacci, La Magnifica Comunita; Enrico Casazza; Dom (Meldorf)

THEATER 19.30 En Maskenball; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Aufguss; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Backbeat; Altonaer Theater (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Marcel Kösling; Schmidtchen (HH)

92 l e b e n s a r t 08|2016

|

Anzeigenspezial

Samstag

MUSIK 15.00 Chor4fun; Planten un Blomen (HH) 19.00 Johannes Oerding; Freilichtbühne Stadtpark (HH)

theater itzehoe Theaterplatz 25524 Itzehoe Tel. 0 48 21 / 67 09 31 www.theater-itzehoe.de http://mobil.theater-itzehoe.de

19.30 Maren Graf u. H. Dieter Neumann – Killer von der Förde, Krimi-Lesung; Speicherstadtmuseum (HH) 20.00 ParkFunkeln 2016 – Entflammt!; Stadtpark (Norderstedt)

Unterschrift:

sm

10.00 Ferien-Erlebnis-Tage; Museumsbauernhof (Wennerstorf) 17.00 Kreative Holzwerkstatt; Gut Karlshöhe (HH)

DIES & DAS

Datum:

nat

FAMILIE

10.00 Ferien-Erlebnis-Tage; Museumsbauernhof (Wennerstorf) 10.00 Steinzeitferien; Gut Karlshöhe (HH) 10.00 Sommerspaß; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 10.00 Steinzeitferien; Gut Karlshöhe (HH) 17.00 Kreative Holzwerkstatt; Gut Karlshöhe (HH)

Kontonummer:

Mo ose

20.30 23. Kleinkunstfestival – Peter Vollmer – Vibratoren schnarchen nicht; Theaterschiff Batavia (Wedel)

20.00 Hans Scheibner & Band; Laeiszhalle (HH)

THEATER

15.30+19.30 Aufguss; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 En Maskenball; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Backbeat; Altonaer Theater (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Marcel Kösling; Schmidtchen (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)

FAMILIE 10.00 Ferien-Erlebnis-Tage; Museumsbauernhof (Wennerstorf)

DIES & DAS 10.00 7. Norderstedter Langstreckenschwimmen; Arriba Strandbad (Norderstedt) 10.00 Pflanzenmarkt; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 10.00 Kreativ-Messe; MesseHalle (HH) 13.00 Hofvergnügen; Museumsbauernhof (Wennerstorf) 15.00 Kap Verde Tag; Schloss (Bad Bramstedt) 18.00 NDR 1 Sommertour – Finale; Hansa Park (Sierksdorf) 20.00 ParkFunkeln 2016 – Entflammt!; Stadtpark (Norderstedt) 20.00 Poetry Slam; Fabrik (HH)


28.8.

Sonntag

MUSIK 15.00 Parklane Jazzband; Rosarium (Uetersen) 19.00 Deine Freunde; Freilichtbühne Stadtpark (HH) 20.00 SHMF – Solistenensemble, NDR Elbphilharmonie Orchester, Sir Roger Norrington - Abschlusskonzert; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Kachupa; Music Star (Norderstedt)

THEATER 12.00 Kabarett - Ultimo!; Kultur Palast (HH) 15.00+19.00 En Maskenball; Ernst Deutsch Theater (HH) 18.00 Aufguss; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.00 Backbeat; Altonaer Theater (HH) 19.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 19.00 Trude träumt von Afrika; Schmidts Tivoli (HH)

FAMILIE 10.00 Ferien-Erlebnis-Tage; Museumsbauernhof (Wennerstorf) 16.00 Open Air Kindertheater – Pippi Langstrumpf’s Abenteuer; Theaterschiff Batavia (Wedel)

DIES & DAS 10.00 Pflanzenmarkt; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 10.00 Festival RAD; GutenbergRING (Norderstedt) 10.00 Kreativ-Messe; MesseHalle (HH) 10.30 Brunnenfest; Gesundbrunnen (Bad Bramstedt) 10.30 Rosenführung; Parkhotel Rosarium (Uetersen) 11.00 Bürgerempfang – 875 Jahre Elmshorn; Olympiahalle (Elmshorn) 13.00 Notinsel Sommerfest; Stadtpark (Norderstedt) 13.00 Hofvergnügen; Museumsbauernhof (Wennerstorf) 15.00 Zirkusfest mit dem Circus Quaiser; Gr. Wallanlagen Planten un Blomen (HH) 15.00 Hamburg Nachmittag – Hamburger Künstler; Planten un Blomen (HH)

29.8.

Montag

Einfach nur Ankommen

FAMILIE

Stress-Resilienz durch Achtsamkeitstraining

10.00 Ferien-Erlebnis-Tage; Museumsbauernhof (Wennerstorf) 10.00 Steinzeitferien; Gut Karlshöhe (HH)

○ In Zeiten hoher Belastung und persönlich-beruflicher Neu-Orientierung

30.8.

○ Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Dienstag

THEATER 19.30 En Maskenball; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Aufguss; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

○ Beratung „Anders denken lernen“

STEFANIE BREME Zertifizierte Achtsamkeitstrainerin (n. A. Salzmann/MBSR)

SCHÄDLINGSBEKÄMPFUNG Ratten? Mäuse? Ameisen? Wespen? Jede Bekämpfung nur € 59,50 (für Privat)

DIES & DAS 15.00 Kinder wissen mehr – was passiert hinter der Bühne?; Kulturwerk am See (Norderstedt)

31.8.

HARTMANN!

Mittwoch

MUSIK 19.00 SHMF – Kibardin Quartett; Scheune (Wulfshagen) 20.00 Dirt River Radio; Music Star (Norderstedt) 20.00 The Fall Of Troy supp. Unbenannt-1 Tiny Moving Parts; Logo (HH)

THEATER 19.00 Auf alten Pfannen lernt man kochen; Altonaer Theater (HH) 19.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 En Maskenball; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Aufguss; Winterhuder Fährhaus (HH)

Stefanie.Breme-Breilmann@t-online.de

Tel. 0800-5555855 bundesweit keine Anfahrtskosten! 1

29.03.16 14:43

1.–4. September

Landwirtschaft Haus & Garten Ernährung Energie

DIES & DAS 15.00 Bürgersprechstunde; Staatsbibliothek (HH) 20.15 Julia Jessen – Alles wird hell – der Roman eines Lebens, Lesung; Musikpavillon Planten un Blomen (HH)

norla-messe.de Norla 2016 – Basis-Plakat

A1

Anzeigenspezial

Lay.: 2.2.2016

|

08|2016 l e b e n s a r t 93


Rubrik

Veranstaltungstipps K o n z e r t e | Le s u n g e n | Co m e d y | T h e a t e r

Yenatfenta Abate und Seleshe Demassae Yenatfenta Abate ist eine äthiopisch-deutsche Künstlerin mit dem Schwerpunkt „Freie Kunst“, sie lebt und arbeitet in Berlin und Hamburg. Seleshe Demassae ist ein berühmter äthiopischer Musiker, Künstler, Erzähler und Instrumentenbauer. Sein außergewöhnliches künstlerisches Talent zeigt sich vor allem in Kooperation mit Musik und seiner Fähigkeit, das Publikum in seinen Auftritt miteinzubeziehen. n 5.8., 18 Uhr Kulturhaus Eppendorf, Hamburg

sacre auf e Die junge norddeutsche philharmonie vereint bei ihrem Konzert „sacre auf e“ Klassik mit Elektro und schafft so neue Zugänge zu klassischer Musik in entspannter, jugendlicher Atmosphäre. Außerhalb der altehrwürdigen Konzertsäle sorgen zudem das Programm und seine Inszenierung für Musikerlebnisse der besonderen Art. n 9.8., 19 Uhr Mehr! Theater, Hamburg

21. Pinneberger Jazzfestival

Ü40-Party

Das monatliche Party-Highlight für alle jenseits der 30/40/50. Mit Rock, Classics und Charts sorgen die DJs für allerbeste Stimmung und verwandeln die Hamburger Fabrik jeden 1. Samstag im Monat in einen brodelnden Tanzkessel. Sehr empfehlenswert auch für alle, die jetzt Lust auf einen netten Sommerflirt haben.

SummerJazz Pinneberg gehört zu den größten deutschen Open Air Jazz Festivals und findet jährlich an vier Tagen im August statt. Auf mehreren Open-Air Bühnen treten internationale und nationale Top-Acts sowie semi-professionelle und Amateur-Musiker auf. Außerdem gibt es zur Nachwuchsförderung einen Musiker-Contest. Das Festival steht in diesem Jahr unter dem Motto „Tribute to Lionel Hampton“. Er gehörte zu den berühmtesten Namen der Jazzgeschichte und sein Umgang und seine Aufnahmen mit dem Vibraphon sind unvergesslich. Informationen unter: www.summerjazz.de

n 6.8., 21 Uhr Fabrik, Hamburg

n 11.-14.8. Pinneberg

94 l e b e n s a r t 08|2016


Schleswig-Holstein-Musikfestival: Igudesman & Joo

ParkFunkeln

Foto: Julia Wesely

Der arme Mozart muss hier ganz schön was aushalten. Andererseits – Mozart besaß ja bekanntlich viel Humor und hätte bei dieser großen Gaudi in Tönen möglicherweise sogar mitgemacht. Vielleicht hätte er sich aber auch über das Programm gewundert, das zwar seinen Namen im Titel trägt, in dem aber nur allerkleinste Fetzen seiner Musik zu hören sind. Diese Brocken reichen Igudesman & Joo allerdings aus, um daraus in Sekundenschnelle eine ganz wilde Melange zu machen.

Das ParkFunkeln 2016 steht im Zeichen eines der Grundelemente: Feuer! Es wärmt und schützt, es flackert und flammt, es verbrennt und zerstört, es ist romantisch und verträumt, es glimmt und glüht, es fasziniert und zieht in seinen Bann, es entflammt das Holz im Kamin, die Herzen der Liebenden, die Wut im Bauch, die Leidenschaft, den Mut zum Kampf. Den vielfältigen Aspekten des Feuers schürt das diesjährige ParkFunkeln nach.

n 18.8., 20 Uhr TriBühne, Norderstedt Karten: 040 / 30 98 71 23

n 25. - 27.8., 20 Uhr Stadtpark Norderstedt

Einladung zum Geburtstag der

Hinter der Mauer ist das Glück Seehundstation Friedrichskoog T RIT T IN R R E NDE äßigt E I I E m FR ÜR Kene er F chs a

Erw

Der Autor Benjamin Lauterbach (geboren 1975) entwirft in dieser Farce die Zukunftsversion eines Deutschlands, das sich komplett abgeschottet hat. Komisch, bitterböse, aber leider allzu wahr: Von dem Reinheitsgebot, das hinter der Mauer des Glücks herrscht, wird heutzutage nicht mehr nur an StammtiSie mitdräuend uns am 05. August schen und in Feiern Hinterzimmern fabuliert; es wird längst Viele Veranstaltungen wieder überlaut auf etlichen Straßen gefordert: „Deutschland für Groß und Klein warten auf Sie den Deutschen, Ausländer raus!“ Und dazu passt eine KomöPuppentheater Kinderschminken die? Unbedingt. Tombola Kaffee - und Waffelstand n 24., 26. + 27.8., 19.30 Uhr Bis bald in der Seehundstation! Komödie Winterhuder Fährhaus An der Seeschleuse 4, 25718 Friedrichskoog, Tel.: 04854/1372 Karten: 040 / 480 680 80 http://www.seehundstation-friedrichskoog.de

Einladung zum Geburtstag der Seehundstation Friedrichskoog

Einladung zum Geburtstag der Seehundstation Friedrichskoog T RIT T IN R R E NDE äßigt E I I E m FR ÜR Kene er F chs a

Erw

Feiern Sie mit uns am 05. August Viele Veranstaltungen für Groß und Klein warten auf Sie

Puppentheater Kinderschminken Tombola Kaffee - und Waffelstand Bis bald in der Seehundstation! An der Seeschleuse 4, 25718 Friedrichskoog, Tel.: 04854/1372 http://www.seehundstation-friedrichskoog.de

Einladung zum Geburtstag 08|2016 l e b eder nsart Seehundstation Friedrichskoog

95


Veranstaltungstipps

Auf alten Pfannen lernt man Kochen

Hans Scheibner & Band

Cornelia Schirmer, die als Schauspielerin und Sängerin schon lange auf Deutschlands Bühnen unterwegs ist, und der junge Delio Malär, der die Bretter, die die Welt bedeuten, gerade in Hamburg und Zürich im Sturm erobert, liefern sich eine schauspielerische und musikalische Schlacht um das Drama mit den Vorsprechrollen, die Tücken des Altersunterschieds und die Liebe zu theaterliebenden Theaterliebhabern, die ganz schön an die Leber geht. n 25.8., 20 Uhr Altonaer Theater, Hamburg

Marcel Kösling Hans Scheibner startet in Hamburg seine Geburtstagstournee. Dabei wird er von seiner Band unter der Leitung von Helge Zumdieck begleitet. Im Gepäck hat er neue Lieder und seine besten Hits, dazu Geschichten über die schönsten Skandale seines Lebens. Nach 10 Jahren Liedermacher-Abstinenz veröffentlicht Hans Scheibner ein neues Album mit Liebesliedern, poetischen Liedern und Liedern aus purer Ironie – wie man sie immer von ihm kannte. n 27.8., 20 Uhr Laeiszhalle, Hamburg

Foto: Kerstin Pukall

Wir schreiben das Jahr 2016. Ein Jahr, dessen Frühling schon als Herbst durchgeht. Der Dax fällt auf unter drei Meter fünfzig. Das Fischstäbchen ist vom Aussterben bedroht. Marcel Kösling erkennt sofort: Es ist Zeit, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Zeit für ein neues Programm, das bis zu hundert Prozent echte Kösling-Power enthält – und mehr! n 26. + 27.8., 20 Uhr Schmidtchen Theater, Hamburg Karten: 040 / 31 77 88 99

96 l e b e n s a r t 08|2016

Ein Maskenball Regisseurin Inken Rahardt und Autorin Susann Oberacker schälen den Kern aus Verdis Oper heraus: Eine Gesellschaft, die sich vergnügen will und nicht an die Folgen denkt. Die Gesellschaft ist in diesem Fall auch das Publikum, das bereits im Foyer zum Tanz gebeten wird. Dazu kommt ein junges Ensemble – fünf Opernsänger und drei Musiker. Das Ergebnis ist ein Verdi-Konzentrat im Hier und Heute. n 27., 30. + 31.8., 19.30 Uhr n 28.8., 15 + 19 Uhr Ernst Deutsch Theater, Hamburg


Trude träumt von Afrika

Gitte Haenning & Band

Trotz ihres stattlichen Alters präsentieren die Truden ausgefeilte Rhythmen und Percussion, die von den Sitzen reißen, Gesänge, die unter die Haut gehen, und natürlich gewohnt trudschige Absurditäten – ein Augen- und Ohrenschmaus der besonderen Art. Dieses versilberte Jubiläum wird nun gefeiert mit allem, was die letzten Jahrzehnte (!!) an Lieblingsstücken und Kuriosem hervorgebracht haben – oder was nun doch endlich mal auf die Bühne darf: von altersgerechter Tanzakrobatik über virtuoseste Snaredrum-, Djembé- und Flötensoli bis zur wilden Löwendressur.

Mit „All by myself “ begibt sich Gitte auf einen musikalischen Trip quer durch die verschiedenen Genres ihrer langjährigen Karriere, mit wunderbaren Hits für die Jetztzeit und neuen starken Songs für die Zukunft. Ihre großartige Band garantiert die perfekte Begleitung für das ambitionierte Programm mit vielen Neubearbeitungen bekannter Songs und anderen Lieblingsliedern der Künstlerin. n 24.9., 20 Uhr Elbeforum Brunsbüttel

n 28.8., 19 Uhr Schmidts TIVOLI, Hamburg Karten: 040 / 31 77 88 99

Peter Vollmer

Ihr Werbekonzept 2016 Wir beraten Sie gerne

Peter Vollmer präsentiert an diesem Abend seine besten und neuesten Beiträge zum immer aktuellen Thema und kann Ihnen versprechen: „Sie werden lachen. Garantiert!“ Pikanter Titel – seriöse Unterhaltung. n 28.8., 20.30 Uhr Theaterschiff Batavia, Wedel Karten: 0 41 03 / 8 58 36

Ansprechpartner für die Region Hamburg West Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3 • 24534 Neumünster Heinke Blume: blume@verlagskontor-sh.de 0 41 29 / 9 55 49 31 Martina Baumann: 0 40 / 83 01 98 00 oder baumann@verlagskontor-sh.de

Martina Mammen: 0 41 92 / 9 06 97 54 oder mammen@verlagskontor-sh.de

08|2016 l e b e n s a r t 97


Impressum Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang

Herausgeber

Breite Schultern

Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de

Geschäftsführer Jörg Stoeckicht,

A

Dirk Schneekloth, Johannes Jungheim

ls ich vor 30 Jahren das Studienfach Meteorologie belegt und die VorleAnne-Kristin Bergan, Barbara Kock-Rohwer sungen (möglichst) fleißig besucht habe, Redaktion überregional Dr. Heiko Buhr, Hanna Wendler, Malin Schmidt, hatte ich keine Ahnung von der Zukunft. Anne-Kathrin Schirmer Ich wusste nicht, was ich mir da eingeProjektleitung Hamburg brockt habe. Die Physik der AtmosphäMartina Mammen, 0 41 92 / 9 06 97 54 mammen@verlagskontor-sh.de re wollte erstmal mithilfe unbekannter, Autoren mathematischen Gleichungen und UnErika Böhlk Martina Mammen Stefanie Breme-Breilmann Dr. Stephan Opitz gleichungen verstanden werden. Was das Marianne Dwars Frauke Plambeck ‘mal für gesellschaftliche und persönliche Michael Fischer Jens Rauhut Nicoline Haas Dr. Meeno Schrader Konsequenzen haben würde: ich hatte keiAnette Hollenbach Nadine Sorgenfrei Birgitt Jürs Karen Jahn nen blassen Schimmer. Als ich Ende der Achtziger meine Diplom MeteorologenV.i.S.d.P. Jörg Stoeckicht Urkunden in den Händen hielt, war ich Anzeigen Hamburg Martina Mammen: Tel. 0 41 92 / 9 06 97 54 immer noch ahnungslos. Erst Jahre späMartina Baumann: Tel. 0 40 / 83 01 98 00 ter überkam mich das Gefühl, was es beHeinke Blume: Tel. 0 41 29 / 9 55 49 31 deutet, Wetter vorherzusagen. Es hieß Anzeigen Lübeck und Lübecker Bucht Jochen Rühmling (Ltg): 04 51 / 48 91 95 42 zugleich Verantwortung für das zu überjr@verlagskontor-sh.de nehmen, was man da prophezeit hat – soAnzeigen übriges Schleswig-Holstein Jörg Stoeckicht (Ltg): 0 43 21 / 5 59 59-0 weit eine Selbstverständlichkeit – aber Lay-Out eben auch Verantwortung für etwas schulNicolas Rexin Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 24 tern, für das man ja nun gar nichts kann: Stefan Hose, Zlatan Rasidovic, Maren Urbat, eit igk alt Kristin Steenbock, Lisa Kim Ernst hh ac N r zu ag „das Wetter gemacht zu haben“. Noch vor itr Mein Be Fotos: einiger Zeit hätte ich mich nach einem solNataschaDas Mundt Thema Umweltschutz geht alle an. Deshalb legen auch wir Wert darauf, die natürlichen Ressourcen so effektiv und nachhaltig wie möglich zu schonen – chen heute undJuli in Zukunft! 2016 (und übrigens auch 2015) Regionalausgaben Kiel & Umgebung, 18.500 Exemplare besser für eine gewisse Zeit nicht blicken ÖKOPROFIT September 2008 wurde FTI Exemplare Touristik als ÖKOATMOSFAIR UND MYCLIMATE Neumünster, Rendsburg Im & Mittelholstein, 18.500 PROFIT-Unternehmen ausgezeichnet. Das heißt, wir sparen Strom, Atmosfair bietet Ihnen die Möglichkeit, lassen sollen. Heutefür Ihre ist das (zum Glück) Flensburg, Wasser Schleswig & Nordfriesland, 16.000 Exemplare und Kraftstoffe ein und reduzieren Abfälle und Emissionen. Flüge Klimaschutzbeiträge zu zahlen. Diese Lübeck, Lübecker Bucht, Ratzeburg, 17.000 Exemplare tragen zur Entstehung und Finanzierung etwas anders. Entweder man will mich ÖKO-ZERTIFIKAT LEED Die FTI GROUP ist im April 2010 in UN-zertifizierter Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern bei, Hamburg West, Pinneberg, Itzehoe, 18.000 Exemplare ein Niedrigenergiehaus gezogen. Unser „GreenBuilding“ erhielt das mit deren Hilfe an anderer Stelle Klimagase vermieden werden. Hamburg Nord, Norderstedt, Ahrensburg, 17.000 Exemplare Öko-Zertifikat LEED in „Gold“. schonen oder es ist die über die Jahre sich www.Atmosfair.de* GEDRUCKT MIT 100% ÖKOSTROM Gesamtauflage manifestierende Erkenntnis, dass ich das Die Eversfrank Gruppe, die den gesamten Mit myclimate können Sie die Menge an klima105.000 drucktechnischen Exemplare / Monat Herstellungsprozess unserer wirksamen Emissionen, die bei Ihrem Flug Wetterausgleichen. tatsächlich nicht mache. entstehen, Ihr Kompensationsbeitrag wird in Ich habe Geliebte Figur in mit 100% US-kana- Kataloge verantwortet, produziert EntferArbeitsStaat E-mail info@lebensart-sh.de Chefredaktion

rt

Tennisverband (Abk.)

von Meeno Schrader

leben s a

ame rens

Meenos WetterWelt

Ab- Klimaschutzprojekte (Gold Standard) von zertifizierte nung investiert. in Sie Dabei gesang werden nicht nur Klimagase vermieden, sondern Lohender BartNahost helfen auch, die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort grin haare 6 3 1 4 5 7 9 deutlich zu verbessern. InnenGOGREEN Seit Juli 2011 nutzt die FTI GROUP www.Myclimate.org* Geleithof den Service GOGREEN für den CO2 -neutralen 5 8 3 9 6 2 4 Druck, Preetz nationalen und internationalen Briefversand schutz Druck Frank * FTI weistspan. auf die Angebote der dargestellten unabhängigen Anbieter lediglich hin. Bitte entscheiden Sie selbst, ob Sie die Angebote und Leistungen dieser Anbieter mit der Deutschen Post. Häuser 7 6 2 1 8 4 9 nutzen wollen. Abonnement 30 Euro; BIC: GEN0DEF1NMS persönalkohol. WAL- UND DELFINSCHUTZ FTI Touristik ausgeIBAN: DE57 2129 0016 0000 5553 01 4 1 6 8Hopfen2 7 3 rät vom Besuch von Delfinarien und Orcaliches zeichnet aus Tierschutzgründen ab. Vom Walund vollständige Neumünster. Bitte Namen und Fürwort VolksbankShows getränk Delfinschutz-Forum (WDSF) wurden wir daher ist sichergestellt, AnteilsWagnersdass keine discher Ökostrom. AnzeigenundDamit Redaktionsschluss fossilen Brennstoffe, sondern ausschließlich re-

gruppe (engl.)

„RheinGrenz- der schein Jeweils 15. des Vormonats generative Energiequellen zum Einsatz kommen. gold“ see Es gilt die Anzeigenpreisliste 12/ 2015

L

Ö

Anschrift als unter Verwendungszweck angeben. delfinfreundlich ausgezeichnet. verwe-

sender Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung Tierder Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete körper Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine bildende Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt Künsteingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung lerinübernommen. Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.

98 l e b e n s a r t 08|2016

|

S

Emirat

Üam Per-

sischen Golf

N G

Anzeigenspezial

Kimonogürtel

2

8

1

7

5

3

9

5

2

7

5

3

4

9

8

6

1

8

3

9

6

5

1

7

4

2

9

5

8

7

1

6

2

3

4

3

2

7

4

9

6

4

1

2

3

orientaHandels- lisches spanne Nomadenvolk

9

5

1

8

5

indischer Bundesstaat

japan. Gesell6 8 schaf7terin 9

das Gefühl man geht mit mir rücksichtsvoller um – vielen Dank dafür! Gleichzeitig ist bei mir das Verständnis gewachsen, dass es offensichtlich jemanden braucht, an dem man seinen Frust abladen kann. Nun sind meine Schultern nicht allzu breit, aber was drauf passt, das will ich gerne satteln. Es gleicht sich mit dem Dank für schönes Wetter vor demselben Hintergrund derselben Einschätzung wieder aus. Soweit so gut. Um in Bildern fortzufahren. Monat August möchte ich dieses Jahr nicht sein. Der Druck auf ihn ist so mächtig, der ist wiederum kaum noch zu schultern. Nicht nur die Urlauber von irgendwo in Deutschland, jetzt auch die SchleswigHolsteinischen Daheimgebliebenen wollen noch Sommer. Und es ist nur noch dieser eine Monat, der es rausreißen kann. Septemberspätsommer hin und her, schön ist auch er, aber richtiges Sommerwetter mit trockener Luft statt Tau am Morgen, noch hochstehender, stechender Sonne, das gibt es nur im August – und dann wieder im Mai des nächsten Jahres. Aber so lange wollen wir auf keinen Fall warten. Also rauf dich zusammen, August, und sorg für richtigen Sommer Ich wusste nicht, was ich mir da eingebrockt habe. Du würdest uns ALLEN einen großen Gefallen tun. Auflösung des Rätsels

C G E H B I O S R E O R K U N R S L O M A B L I E D R

U F E N A U E

A A L T T O P H R E S A U H F Y E D N E E T U H E N B I R I E C

A E S K O R T A D I D I U E M E E

B L A N K

A M S B T E E M M I

P I E K

E E R R T E P A T I O R B D E L L O S A A S D U B A I M A L E R I N G E M A R G E O I L M A Y A S H N U E L L A I N I D E N G O N T A N D M O E B E L G R A U D I E N O R T R O F O N


+++ WIR FEIERN JUBILÄUM +++ QUALITÄT UND TRADITION SEIT 1866 +++ WIR FEIERN JUBILÄUM +++

0

5 JAHRE

JAHRE 1866-2016

&

%

ZINSEN AUF ALLES

Beim Kauf einer frei geplanten Küche

CHIRRSPÜLER MARKEN-GES n 869.-

GUT (2,2) Bosch SMV68N20EU Im Test: 12 vollintegrierbare Geschirrspüler, 60 cm breit

*

* Gültig nur bei Neukauf ab einem Einkaufswert von 400.vom 03.08. bis zum 27.08.2016. Finanzierung über unsere Hausbank, Santander Consumer Bank AG in Mönchengladbach. Barzahlungspreis = Netto-KreditSumme. Bonität vorausgesetzt. ** Gilt nur bei Neukauf ab einem Einkaufswert von 5000.-. Ausgenommen Sonderangebote, bereits reduzierte Artikel sowie preisgebundene Markenware. Nicht in bar auszahlbar, nicht rückwirkend anrechenbar und nicht kombinierbar mit anderen Aktionen. Gültig vom 03.08. bis 27.08.2016. Abb. ähnlich

Küchen Brügge Thomas Brügge GmbH · BAB Neumünster Mitte · Freesenburg 8 · 24537 Neumünster · Telefon: 04321 - 180 86 10

**

! GESCHENKT

7x gut 4x befriedigend 1x mangelhaft

Ausgabe 05/2015

15NE17

EINMALIGE JUBILÄUMS-ANGEBOTE! im Wert vo

**


Die gehen mit mir wohin ich will. Der 24/7 HorizontStrom plus Umzugsservice.

Strom für günstige 56 €

Gratis Umzugskartons, gratis Brötchen für die Helfer und weitere Rabatte: alles drin in unserem kostenlosen 24/7 Umzugsservice. Zusammen mit dem günstigen 24/7 HorizontStrom ein echtes Sorglos-Paket.

Stadtwerke Kiel Deine Energie ist hier.

*Preisbeispiel in PLZ 24103, 2.500 kWh pro Jahr, Preisstand 1.7.2016, Bonus eingerechnet.

www .stad twer ke-ki el.de

pro Monat*


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.