Lebensart im Norden Hamburg West August 2018

Page 1

kos tenlos | 08/18

Das Monatsmagazin für Hamburg West | Elbvoror te | Pinneberg | Itzehoe

im Norden

VON DEN MUSEN GEKÜSST

Kunst & Kultur im Norden

IDYLLE MIT SCHLOSSINSEL

Einkaufsbummel in Barmstedt

SCHWEDISCHE GLÜCKSFORMEL

© olly / fotolia

Lagom – der neue Wohntrend


Begeisterung ist einfach. Das Schleswig-Holstein Musik Festival. Seit der ersten Stunde unterstützen wir als Hauptsponsor das Schleswig-Holstein Musik Festival. Weil uns dieses herausragende Kulturereignis mit zahlreichen Konzerten in unserem Land begeistert. Dabei legen wir mit dem Leonard Bernstein Award und den Konzerten „Meisterschüler – Meister“ ein besonderes Gewicht auf die Nachwuchsförderung.

S SparkassenKulturfonds

gut-fuer-schleswig-holstein.de

S Finanzgruppe


Editorial

Ihre Immobilienpartner für den Hamburger Westen, Norden und Kreis Pinneberg

Liebe Leserin, lieber Leser, ich habe ein schlechtes Gewissen. Denn ich glaube, ich habe meinem Kollegen Heiko Buhr zahlreiche schlaflose Nächte beschert. Als ich ihn bat für unser Titelthema eine Übersicht der schönsten Museen im Norden zusammenzustellen, war er sofort Feuer und Flamme. Nach weniger als einer Stunde präsentierte er mir enthusiastisch eine erste Ideenskizze, die den folgenden Konflikt bereits erahnen lies: Wie soll man eine Auswahl treffen? Das war kein einfacher Monat für ihn. Die Verzweiflung des Kollegen zeigt aber auch: Der Norden punktet nicht nur mit Meer, Strand und satten Wiesen, sondern hat auch kulturell so einiges zu bieten. Viele Kunstwerke stehen sogar ganz frei im öffentlichen Raum. Die nicht kommerzielle Plattform Kunst@SH stellt mehr als 1000 frei zugängliche Kunstwerke in Schleswig-Holstein und Hamburg vor. Eine gute Anregung, um die Region mit offenen Augen ganz neu zu erkunden. Ebenfalls mit offenen Augen durch die Welt gehen die Urban Sketcher. Bewaffnet mit Stift und Papier entdecken sie ihre Umgebung – Zeichnung für Zeichnung. Erfahren Sie, was für viele die Faszination an dieser weltweiten Bewegung ausmacht, die sogar über ein eigenes Manifest verfügt.

Christoph Bürsing

Das schwarze Gold Wussten Sie, dass wir den Kaffee einer Horde im Mondschein tanzender Ziegen zu verdanken haben? Das und vieles mehr rund um das beliebte Heißgetränk verrät Jens Mecklenburg im Kulinarischen Thema. Wenn seine Angaben stimmen und jeder Deutsche im Schnitt 600 Tassen Kaffee im Jahr trinkt, muss die Welt außerhalb des Verlagskontors sehr genügsam sein. Sollten meine nicht repräsentativen Studien stimmen, dürften wir allein im letzten Monat den Schnitt deutlich nach oben getrieben haben. In der stressigen Abgabephase soll es schon zu heiklen Szenen vor der Kaffeemaschine gekommen sein...

Lutz Westermann

Unaufgeregt, entspannt - Lagom Wahrscheinlich würde uns allen ein bisschen Lagom guttun. Unaufgeregt, zurückhaltend, entspannt – das ist Lagom. Und wer hat´s erfunden? Natürlich die Schweden! Für die Skandinavier beinhaltet dieser Begriff eine ganze Lebenseinstellung. Dass es vor allem auch DER neue Wohntrend in der Möbelbranche ist, erfahren Sie in unsere Rubrik Bauen & Wohnen. Also lehnen Sie sich entspannt zurück und genießen Sie den Sommer – und natürlich die Lebensart!

Tom-Piet Michahelles Hauptstr. 90 . 22869 Schenefeld Telefon: 040 / 44 80 98 82 www.classic-immobilien.de

Anzeigenspezial

|

08|2018 l e b e n s a r t

3


Inhalt

AUGUST 2018

Kunst & Kultur im Norden Der Norden punktet nicht nur mit Meer, Strand und satten Wiesen, sondern hat auch kulturell so einiges zu bieten. Wir haben uns von den Musen küssen lassen und stellen Ihnen die künstlerische Seite des Landes zwischen den Meeren vor. Lernen Sie die Urban Sketcher kennen, entdecken Sie frei zugängliche Kunstwerke in Schleswig-Holstein und Hamburg und natürlich die geballte Vielfalt der Museumslandschaft.

Titelthema | ab Seite 14

(Zeichnung: Anja Giggenbach)

Seite 6

Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

3 Das ist los im August

Titelthema: Kunst & Kultur im Norden Urban Sketching . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

14

Kunst mal vorbeischauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

16

Kommen, sehen, staunen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

18

Seite 34

Ausflüge & Reisen Ein Spaziergang durch die Nordsee . . . . . . . . . . . . . . . . .

24

Neues aus der Reisewelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

27

Lebensart-Leserreise – Incredible India . . . . . . . . . . . . . .

31

Ein Eldorado für Fahrradfahrer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

32

Die neue Lust am Kaffee Seite 58

Einkaufsbummel in … … Barmstedt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

50

Freizeit & Kultur Das ist los im August. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

6

Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

22

Gute Unterhaltung: Termine & Veranstaltungen . . . . . . .

86

Leonard Bernstein Award . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

96

4

l e b e n s a r t 08|2018

|

Anzeigenspezial

Mode: Softe Töne


DESIGNPLANKEN • LAMINAT • PARKETT

Der kulinarische Norden Kulinarisches Thema: Die neue Lust am Kaffee . . . . . . . .

34

Aufgetischt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

36

Das Schleswig-Holstein Gourmetfestival . . . . . . . . . . . . .

39

Kaffeetante unterwegs in Plön. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

41

Produkt des Monats: Es ploppt in der Flensburger Brauerei . . . . . . . . . . . . . . . .

42

Gutes vom Hof: Der Kaiserhof Salem . . . . . . . . . . . . . . . .

44

Draußen genießen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

46

Eiche LandhausDiele Parkettboden, naturgeölt

jetzt ab

39,99

€/m2

Ein Klick zu weiteren Top-Angeboten: www.L-P-Haus.de

Fru Jürs vertellt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

26

Meenos WetterWelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

84

Opitz Spitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

85

GMBH

Kolumnen

Gärtnerstr. 130 • 25469 Halstenbek • Tel. 0 41 01 / 8 59 16 78 Thesdorfer Weg 4 • 25421 Pinneberg • Tel. 0 41 01 / 5 16 91 34

Gesund, entspannt & schick Mode: Softe Töne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

58

Yoga im Büro . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

62

INSEKTENSCHUTZ VON NEHER

MASSGEFERTIGTE LÖSUNGEN FÜR FENSTER UND TÜREN

Mein Haus, mein Garten Es ist Staudenzeit! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

70

Lagom: Wohntrend aus Schweden . . . . . . . . . . . . . . . . . .

74

Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

98

Vorschau September . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

98

„Lebensart im Norden“ ist ein umweltfreundlich produziertes Magazin. Es wird auf FSC®-zertifiziertem Paper aus verantwortungsvollen Quellen und mit 100% Ökostrom gedruckt. Die beim Druck entstehenden CO²-Emissionen kompensieren wir durch Beteiligung an zertifizierten Klimaschutzprojekten unter der Aufsicht von ClimatePartner.

Umweltverantwortung ist für uns eine Selbstverständlichkeit

HOUSE OF JAB ANSTOETZ im Alsterhaus Hamburg Jungfernstieg 16-20 · 20354 Hamburg · Tel. 040 / 35 7164 20 SCHRÖDER & Sohn OHG Raumgestaltung Hauptstraße 76 · 25462 Rellingen · Tel. 04101/ 54 41-0 www.schroeder-raumgestaltung.de

Anzeigenspezial

|

08|2018 l e b e n s a r t

Schroeder_AZ_4C_90_120_RZ_Lebensart_Insektenschutz2.indd 1

5

19.07.18 15:45


Das ist los | im

AUGUST

von Anne-Kristin Bergan

Kaum ist der eine Hochsommermonat vorbei, da winken mit dem Augustbeginn schon die nächsten sonnenreiche und besonders lange Tage. Abends wird es erst spät dunkel und morgens früh hell, da ist für die ganze Familie viel Zeit, um die zahlreichen tollen Events zu besuchen, die in diesem Monat überall im Lande stattfinden. Ob überdacht oder unter freiem Himmel, hier findet bestimmt jeder seine Ausflugsziele.


Entdeckertour für Kinder Wo hat der legendäre Pirat Klaus Störtebeker seinen Goldschatz versteckt? Was passiert in der Speicherstadt Hamburg bei Ebbe, Flut und Sturmflut? Wie haben die Quartiersleute auf den alten Lagerböden gearbeitet? Am Schluss geht es selbst auf Schatzsuche! Eine spannende Führung erwarten Kinder von 6 bis 12 Jahren in Begleitung Erwachsener. (Anmeldung empfohlen: Tel. 040 / 321191 oder info@speicherstadtmuseum.de, Erw. 8 Euro, Kinder 6,50 Euro, unter 5 J. frei, Dauer ca. 90 Min.)

ÜBER 35.000 ARTIKEL ZUM VERLIEBEN, VERSCHENKEN UND GENIESSEN.

E 5., 12., 19. + 26.8., 10.30 Uhr, Treffpunkt im Speicherstadtmuseum, Am Sandtorkai 36, Hamburg, www.speicherstadtmuseum.de

Fahrten mit dem Tidenkieker Raus auf die Elbe, sich den Wind um die Nase wehen lassen und eintauchen in die einzigartige Welt der maritimen Flusslandschaft – das ist für große und kleine Naturliebhaber ein besonderes Erlebnis. Das Flachbodenschiff startet von Glückstadt aus und bietet einen Tagesausflug der besonderen Art. Je nach Tide wird die Route spontan festgelegt und führt neben der Fahrt auf der Elbe oft durch einen der kleinen Nebenflüsse oder die Stör hinauf. Mit an Bord ist ein fachkundiger Führer, der die Besonderheiten der Landschaft anschaulich vermittelt. Höhepunkt ist das Anlegen auf einer der Elbinseln, meist Schwarztonnensand oder die Brammer Bank. Der Tidenkieker legt direkt am Strand an, so dass es über einen kleinen Steg trockenen Fußes an Land geht und die Besucher eine einsame, unbewohnte Elbinsel entdecken können. (17,50 Euro, bis 14 J. 12 Euro)

er

ppen unt

ne sho Jetzt onli

e

lmshorn.d

kamm-e www.ker

E 11. (10-13 Uhr), 12. (14.30-17.30 Uhr) + 26.8. (15-18 Uhr), Tickets und Informationen: Touristinformation Glückstadt, Große Nübbelstr. 31, Tel. 04124 / 937585

Hexen- und Kräutertage Spirituelles und Mystisches aus dem Wendland Dieser Untertitel ist Programm für die Hexenund Kräutertage am 11. und 12. August im Rundlingsmuseum Wendlandhof in Lübeln im östlichen Niedersachsen. Sie sind inzwischen schon weit über die Grenzen des Landkreises hinaus bekannt und begeistern alljährlich über tausend Besucher. Neben Hexen, Heilern und Schamaninnen, die ihre Künste anbieten, geht es u.a. in stündlichen Vorträgen insbesondere darum, alternative Heilmethoden und altes Wissen wieder unter die (heutigen) Menschen zu bringen. (Erw. 4 Euro, bis 12 J. frei)

E 11. + 12.8., 10-18 Uhr, Rundlingsmuseum Wendlandhof Lübeln, Lübeln Nr. 2, Küsten, Tel. 05841 / 962932, www.rundlingsmuseum.de

Schulstraße 16 – 18 · Elmshorn Parkplätze direkt vor dem Haus

Wir sind für Sie da: Montag – Freitag 9.30 – 18.30 Uhr Samstag 9.30 – 14.00 Uhr 1. Samstag im Monat 9.30 – 16.00 Uhr

Anzeigenspezial

|

08|2018 l e b e n s a r t

7


Das ist los | im August

17. - 19. August 2018

SCHMUCK. SELBER. MACHEN. Auf der Perlenkunstmesse Hamburg gibt es Anleitungen, Cabochons, Edelsteine, Glas-, Holz-, Kristall-, Zucht- und Metallperlen, Rocailles, Miyukis, Swarovskis, Schmuckdraht, Kits, Zeitschriften, Bücher, Ösen, Zwischenteile, Verschlüsse, Werkzeuge, Workshops für Anfänger und Fortgeschrittene und ein buntes Rahmenprogramm.

MESSEHALLE HAMBURG-SCHNELSEN Modering 1a | 22457 Hamburg | Tel. 040/88 88 99-0 www.perlenkunstmesse.de Gutschein Ermäßigter Eintritt für 1 Erwachsenen

Perlenkunstmesse Die Perlenkunstmesse Hamburg findet vom 17. bis 19. August in der MesseHalle Hamburg-Schnelsen statt. Rund 40 Aussteller und Künstler laden ein, in die faszinierende Welt der Perlen einzutauchen. Ob Glasperlen, Svarowskis, Cabochons, Metallperlen, echte Perlen, Schließen oder Werkzeuge – hier wird jedes Fädlerherz fündig. Abgerundet wird das Angebot von Anleitungen und Schmuckkits, die man ebenfalls auf der Messe kaufen kann. Weiteres Highlight sind die Workshops von nationalen und internationalen Künstlern, die an allen Tagen stattfinden. Man kann sich im Vorfeld anmelden oder auch spontan auf der Messe bei vielen Workshops mitmachen. (Erw. 6,- Euro, erm. 4,- Euro, bis 14 J. frei)

E 17.-19.8. Fr + Sa 10-18 Uhr, So 10-17 Uhr, MesseHalle HamburgSchnelsen, www.perlenkunstmesse.de

Alles für die feine englische Art Glänzend-weiche Seidenschals, Afternoon- oder High-Tea, süße Pastries, spannendes Cricketspiel oder knusprige Fish & Chips – all dies steht für den britischen Lebensstil. Bekannt sind unsere Inselnachbarn aber auch für ihr sportliches Polospiel. So könnte mit der Wahl des Hamburger Polo Clubs der Spielplatz für die British Flair mit Country Fair kaum besser gewählt sein. In kurzer Entfernung zu der eleganten Elbchaussee lädt vom 24. bis 26. August das englische Lifestyle Event alle Liebhaber des British Way of Life nach Klein Flottbek ein.

E 24.-26.8., Fr 12-19 Uhr, Sa + So 10-18 Uhr, British Flair Open Air Proms Concert: 25.8., 20.30 Uhr, Karten: www.britishflair.de, Klein Flottbek

Wir verlosen 5 x 2 Freikarten Schicken Sie uns einfach eine Email oder Postkarte mit dem Stichwort British Flair an gewinnen@verlagskontor-sh.de oder an das Verlagskontor S-H, Marienstr. 3, 24534 Neumünster.

31.AU G – 2. Sep 2018 FR/SA 10.00 – 18.00 UHR SO 10.00 - 17.00 UHR | TAGESKARTE 7,- EUR ERMÄSSIGT 5,- EUR | 2-PERSONEN TAGESKARTE 12,- EUR

kreativhamburg.de

8

l e b e n s a r t 08|2018

|

Anzeigenspezial

LAM_

MesseHalle Hamburg-Schnelsen | Modering 1a, 22457 Hamburg



Das ist los | im August

T Ö PF E R MAR KT K E LL I N G H U S E N 10 -18 UHR KER AM I K: EVA KOJ · FO T O: B ERND P ERLBAC H

11./12. AUGUST 2018

Töpfermarkt Am 11. und 12. August steht die Keramikstadt Kellinghusen wieder ganz im Zeichen der irdenen Kunst. Handwerkskunst für gehobenen Ansprüche, schön für das Auge und perfekt im Gebrauch – das zeichnet den Kellinghusener Töpfermarkt aus. Auch der diesjährige Markt zeigt die Vielfalt der Keramik. Den Besuchern werden ausgesuchte schöne Arbeiten im originellen Design von Gebrauchsgeschirr bis hin zu dekorativer Kunst präsentiert. Der Töpfermarktbecher – eine echte Fayence – ist in Kellinghusen seit Jahren Tradition. Er gilt als beliebtes Samlerstück, da er in limitierter und nummerierter Auflage (100 Stück) herausgegeben wird. In diesem Jahr wird der Becher in der Werksatt von Erika Kuczewski gefertigt und kann an beiden Markttagen im Museum und am Infostand Stadtmarketing erworben werden. Ein buntes Rahmenprogramm sorgt für abwechslungsreiche Unterhaltung bei Groß und Klein.

E 11. + 12.8., 10-18 Uhr, Kellinghusen

www.toepfermarkt-kellinghusen.de

K E R A MIKS TÄ NDE

IN DER GANZEN INNENSTADT SONDER AUSSTELLUNG IM MUSEUM „WER SCHREIBT, DER BLEIBT“ HAN D S C H R IF T EN UND A LT E DRUC K E M IT EXPO N ATEN AUS 7 0 0 J A HR EN S C HR IF T GES C HIC HT E VER AN S TALTER: K ER A MIK C ENT RUM K EL L IN GHUS EN E. V. WWW.T O EPF ER MA R K T- K EL L IN GHUS EN .C OM

10 l e b e n s a r t 08|2018

|

Anzeigenspezial

Das Keramik Centrum Kellinghusen (KCK) besteht nun seit sechs Jahren und möchte die Keramiktradition der Stadt lebendig erhalten. U. a. gibt es Keramikkurse – alle Altersgruppen können eingebunden werden. KeramikerInnen ohne eigene Werkstatt haben die Möglichkeit, sich im KCK einzumieten. Weitere Informationen: Tel. 04822 / 950464 oder / 2392.


B!aesthetics – Aesthetic verstehen. Meine Praxen stehen für langjährige Erfahrung in der sanften medizinischen Aesthetic ohne Skalpell. Als Ärztin lege ich größten Wert darauf Ihnen alle Behandlungstechniken so verständlich zu erklären, dass Sie danach in der Lage sind sich eine Meinung zu bilden und für sich selbst mit meiner Hilfe zu entscheiden, welche Behandlung die Beste für Sie ist.

BEHANDLUNGSPORTFOLIO FADENLIFTING & RADIESSE®FACELIFT Lifting von Wangen, Kinn und Stirn in einer Kombination aus Radiesse® Facelift und PDO-Fadenlifting.

BOTOX & CO Susanne Bechtel Ärztin

Die mimischen Muskeln werden entspannt und Stirn-, Zornes- und Lachfalten verschwinden.

HYALURON Natürliche Aufplosterung der Lippen sowie der Nasolabial-, Oberlippenund Mundwinkelfalten.

PLASMAGE® Vereinbaren Sie ein kostenloses Beratungsgespräch Privatpraxis Hamburg Colonnaden 104 · 20354 Hamburg 040 / 81 95 67 88 Privatpraxis Neumünster Heinrich-Hartwig-Straße 14 · 24539 Neumünster 04321 / 85 39 533 Privatpraxis Timmendorfer Strand Poststraße 55 · 23669 Timmendorfer Strand 04503 / 89 81 800

Ober- und Unterlidlifting mittels Plasmatechnik.

SKINBOOSTER® Strahlende Haut durch Tiefenhydratation.

ULTHERAPY® Facelift mit mikrofocussiertem Ultraschall. www.baesthetics.de


Das ist los | im

AUGUST

von Anne-Kristin Bergan

Norla – Das Familienausflugsziel Vom 30. August bis 2. September findet auf dem Rendsburger Messegelände die 69. Norddeutsche landwirtschaftliche Fachausstellung und Verbrauchermesse, die Norla, statt. Eine besondere AnziehungsLandhaus 1 31.05.18 14:57 Seite 1 Einkraft üben Holst_Anzeige_92x80_Layout die modernen Landmaschinen für alle erdenklichen satzzwecke aus. Es gibt aber auch an allen vier Tagen Oldtimer-Trecker

aufgeräumt

Wir renovieren und haben

und überraschen Sie mit Sonderpreisen!

15%

Aufräum-Rabatt

auf das gesamte Sortiment*

August 2018 * reduzierte Artikel nicht inbegriffen, gültig bis 31.

LandhausHolst

zu bestaunen. Tiere dürfen auf keiner Norla fehlen. Unter dem Motto „Technik & Tierwohl – Milchviehstall live“ können Milchkühen in einem eigens errichteten Stall in ihrem Alltag beobachtet werden. Eine besondere Attraktion sind die Shetlandponyschau (Sa.) und der Fjordpferdetag (So.). Abgerundet wird das Angebot mit Produkten rund um den Haushalt. Aber auch die Renovierung, Sanierung, verschiedene Heizsysteme und Energielösungen sind Themen. Auf dem Bauernmarkt präsentieren sich Direktvermarkter und Kunsthandwerk sowie breit gefächerte kulinarische Genüsse. Das Gütezeichen Schleswig-Holsteins bietet Qualitätslebensmittel aus der Region an, die „Nordbauern“ als Anbieter von Kartoffeln, Gemüse, Fleisch, Fisch und Milch sind vertreten und freuen sich auf interessante Gespräche mit Verbrauchern. Kinder können sich auf den Miniaturbauernhof mit ferngesteuerten Traktoren, Hüpfburg, Kinderschminken und vieles mehr freuen. (Erw. 8,- Euro, Kinder bis 5 J. frei, Fam.ticket 18,- Euro)

E 30.8.-2.9., 9-18 Uhr, Messegelände Rendsburg, www.norla-messe.de

Hauptstraße 34 · 25489 Haseldorf · Telefon: 04129 230 Öffnungszeiten: Di. – Fr. von 10 – 18 Uhr · Sa. von 10 – 16 Uhr. Montags geschlossen.

WortBildTon

www.Landhaus-Holst.de

30. Aug. – 2. Sept.

Landwirtschaft Haus & Garten Ernährung Energie

Kreativ Hamburg Vom 31. August bis 2. September findet die größte Handarbeits- und Bastelmesse Norddeutschlands, die Kreativ Hamburg, in der MesseHalle Hamburg-Schnelsen statt. Das bunte Angebot der rund 100 Aussteller umfasst Stoffe, Wolle, Stickgarn, Papier, Schmuckelemente, Stempel, Stanzer, Farben, Knöpfe, Plotter und vieles mehr, was das Handarbeitsherz begehrt. Abgerundet wird die Messe durch viele Workshops an den Ständen der Aussteller, wo sich Groß und Klein ausprobieren können, wertvolle Tipps und Inspirationen erhalten. Für die Kleinen gibt es dieses Jahr einen besonderen kostenlosen Holzworkshop, wo unter professioneller Anleitung ein tolles Holzboot gebaut werden kann. Durchgeführt wird der Workshop von Die Werkkiste aus Hamburg. (Erw. 7,- Euro, 2-Personenticket für 12,- Euro oder auch noch bis zum 30.8. im Vorverkauf direkt im Messebüro zum Vorzugspreis von 5 Euro. Kinder bis 14 Jahre erhalten kostenfreien Eintritt. Weitere Informationen zur Messe gibt es über die Webseite.

E 31.8.-2.9.,Fr + Sa 10-18 Uhr, So 10-17 Uhr, Kreativ Hamburg MesseHalle Hamburg-Schnelsen, www.kreativhamburg.de

Täglich von 9 bis 18 Uhr Messegelände Rendsburg Eintritt: 8 € Schüler, Azubis und Studenten: 4 €

norla-messe.de Norla 2018 – Info-Plakat

A3

RZ: 13.2.2018

12 l e b e n s a r t 08 2018 |

|

Anzeigenspezial


Ausflu

gs

Tipp

Eine zauberhafte Landpartie! W

enn der Sommer zum Endspurt ansetzt und die Natur noch einmal aus dem Vollen schöpft ist es wieder Zeit für den HERBSTZAUBER. Am 8. + 9. September öffnet Hof Bissenbrook bei Neumünster seine Tore und lädt ein, die schönsten Seiten des Herbstes zu genießen!

HERBSTZAUBER 8.+9. 9. 2018

Gut Bissenbrook 24623 Großenaspe Öffnungszeiten: 10 - 18 Uhr Eintritt: 9 Euro, Kinder bis 16 Jahre frei Hunde sind nicht erlaubt

www.gartenzauber.com

Eine Entdeckungstour über das ländlichidyllische Gut im Herzen Schleswig-Holsteins stimmt mit seinen über 130 Ausstellern auf charmante Art auf die beginnende Jahreszeit ein. Das attraktive Angebot des HERBSTZAUBERS hält einen opulenten Strauß herbstlicher Verführungen bereit: Eine große Auswahl an Pflanzen, bunten Kränzen, Wohn- und Gartenaccessoires, Mode, Kunsthandwerk sowie hochwertiger Schmuck und herbstliche Dekoideen warten darauf von den Besuchern ent-

deckt zu werden. Natürlich dürfen auch regionale Köstlichkeiten kleiner Manufakturen wie Liköre, Käse, Fruchtaufstriche, Honig, Gewürze und Wildspezialitäten nicht fehlen. Der HERBSTZAUBER ist eine Veranstaltung für die ganze Familie. Das herbstlichbunte Rahmenprogramm mit floristischen Demonstrationen, der kreativ in Szene gesetzten Lindenallee, Gauklern, Musikern und Spiel & Spaß für die Klein-sten sorgen für beste Unterhaltung. Den Reichtum des Herbstes genießen und in der Farbenpracht der Jahreszeit schwelgen ist auf dem HERBSTZAUBER garantiert und lässt diese zauberhafte Landpartie zu einem unvergesslichen Erlebnis für die ganze Familie werden.


Titelthema

Die Welt Zeichnung für Zeichnung

Urban Sketching von Hanna Wendler Sie tun es überall – im Café, an der Bushaltestelle, im Wartezimmer beim Arzt oder im Park. Bewaffnet mit Stift und Papier zeigen Urban Sketcher die Welt, Zeichnung für Zeichnung. Ob mit Bleistift, Tinte, Aquarell oder auf dem Tablet – die Materialien und Techniken sind so vielfältig wie die Urban Sketcher selbst und ihre Motive. Gemeinsam sind ihnen aber zwei wesentliche Dinge: Vor Ort nach direkter Beobachtung zu zeichnen und sich miteinander auszutauschen.

D

ie Welt zeichnend zu entdecken ist eine wunderbare entschleunigte Art, sich mit der Umwelt bewusst auseinanderzusetzen. Das intensive Erleben des Augenblicks, die Konzentration auf das Hier und Jetzt – das macht für viele die Faszination am Urban Sketching aus. Man schaut genau hin, entdeckt Details, die auf den ersten Blick verborgen bleiben. Selbst vertraute Orte offenbaren so völlig unbekannte Perspektiven. Wer zeichnet, statt nur einen schnellen Schnappschuss zu machen, nimmt mehr wahr: Die Veränderung der Farben, als die Sonne hinter der Wolkendecke hervorbricht. Der Vogelschwarm, der plötzlich auffliegt. Die Bewegung des Papiers, als ein Windhauch aufkommt und den Geruch nach getrocknetem Laub herüberträgt. All diese Sinneseindrücke fließen in die Zeichnung ein. Wer zeichnet, kann sich an alles erinnern – den Ort, die Farben, die Stimmung, Geräusche und Gerüche. Und am Ende bleibt nicht nur die angefertigte Skizze auf dem Papier, sondern auch eine tiefempfundene Erinnerung an genau diesen Ort zu genau dieser Zeit.

Visuelle Chroniken Urban Sketcher haben ihren Skizzenblock immer dabei – auf dem Weg zur Arbeit, bei der Kaffeepause, auf dem Wochenmarkt oder auf Reisen. So entstehen ganze Tagebücher und visuelle Chroniken eines Lebens. Urban Sketching ist nicht lediglich eine besondere Kunsttechnik, sondern eine weltweite Gemeinschaft. Die Bewegung wurde 2007 von einem spanischen Journalisten und Künstler ins Leben gerufen und vernetzt mittlerweile tausende Menschen aller Herren Länder. Auf der internationalen Non-Profit-Plattform www.urbansketchers.org veröffentlichen 100 ausgewählte KünstlerInnen regelmäßig ihre Werke und zeigen die Welt durch ihre Augen. Die Zeichnungen entstehen nach den Grundsätzen der Urban Sketcher.

14 l e b e n s a r t 08|2018

|

Anzeigenspezial

 Konzentriertes Zuhören beim Konzert der Sommer-Big-Band im Biergarten 2017. © Helga Wendler


Kunst & Kultur im Norden

Das Manifest von Urban Sketchers

✎ Wir zeichnen vor Ort, drinnen oder draußen, nach direkter Beobachtung.

✎ Unsere Zeichnungen erzählen die Geschichte unserer Umgebung, der Orte an denen wir leben oder zu denen wir reisen. ✎ Unsere Zeichnungen sind eine Aufzeichnung der Zeit und des Ortes. ✎ Wir bezeugen unsere Umwelt wahrhaftig. ✎ Wir benutzen alle Arten von Medien. ✎ Wir unterstützen einander und zeichnen zusammen. ✎ Wir veröffentlichen unsere Zeichnungen online. ✎ Wir zeigen die Welt, Zeichnung für Zeichnung. Beim Urban Sketching geht es nicht in erster Linie darum, einfach nur ein schönes Bild zu zeichnen, sondern Momentaufnahmen des täglichen Lebens einzufangen. Man könnte es als eine Art visuellen Journalismus bezeichnen, der das Leben durch die Augen der Zeichnenden zeigt. Die Urban Sketcher zeichnen nicht nach Fotovorlagen oder arrangierten Szenen. Ihre Werke entstehen nicht in Ateliers hinter verschlossenen Türen, sondern direkt vor Ort. Das unmittelbare Erleben ist den Urban Sketchern sehr wichtig. Und wer so mitten im Geschehen zeichnet, bekommt oft auch Kontakt zu seiner Umgebung. Wer sich statt über sein Smartphone über einen Skizzenblock beugt, kann den ein oder anderen neugierigen Blick von Passanten ernten. Daraus können sich interessante Gespräche ergeben.

Zeichnen verbindet Austausch ist der Szene sehr wichtig. Zu den Grundsätzen gehört nicht nur, dass die Zeichnungen vor Ort entstehen, sondern auch, dass sie geteilt werden. Neben dem internationalen Blog sind mittlerweile

 Angeregtes Gespräch auf der Terrasse eines Cafés. © Helga Wendler

viele weitere nationale und regionale Blogs, Social-Media-Gruppen und lokale Gruppen entstanden. Bei Facebook findet man Gruppen in Hamburg, Kiel, Eutin und Lübeck. Der Großteil der Urban Sketcher ist interaktiv und viele treffen sich zum gemeinsamen Zeichnen. Egal ob professioneller Künstler oder Amateur, was zählt ist die Freude am Zeichnen. Die Gemeinschaft ist offen für alle. Bei den Treffen zeichnen Architektinnen, Buchhalter, Busfahrerinnen, Rentner und Schülerinnen nebeneinander. Wenn Urban Sketcher gemeinsam skizzieren, freuen sie sich am Ende nicht über die schönste Zeichnung, sondern über die überraschende Vielfalt. Derselbe Ort, dieselbe Zeit und doch entstehen Bilder mit ganz unterschiedlichen Perspektiven und Techniken. Die Vernetzung ermöglicht es, sich auch auf Reisen mit Gleichgesinnten zu treffen. Egal wo der Urban Sketcher unterwegs ist, er kann immer Kontakt zu lokalen Gruppen aufnehmen. Viele Volkshochschulen, Kunstschulen und freie Künstler bieten Workshops und Kurse zum Urban Sketching an.  Passanten auf der Ottenser Hauptstraße © Anja Giggenbach

08|2018 l e b e n s a r t 15


Titelthema

Kunst Meist starr und still stehen sie im Land verstreut. Mal deutlich sichtbar für alle, manchmal versteckt hinter einer Hecke, doch stets zugänglich für jeden, der sie besuchen möchte: die Kunstwerke im öffentlichen Raum. Doch was einem alltäglich begegnet, nimmt man irgendwann gar nicht mehr wahr. Viele gehen etwa auf dem Weg zur Arbeit an einem Werk vorbei, ohne es noch als künstlerisches Objekt zu betrachten. Es gehört halt einfach dahin. Wer jetzt endlich einmal wissen will, was es mit dem Werk vor der eigenen Tür auf sich hat, wo weitere zu finden sind und warum es gerade dort steht, findet diese und mehr Informationen auf der Internetseite von Kunst@SH.

mal vorbeischauen

K

unst den Menschen zugänglich zu machen, ist das Ziel der nichtkommerziellen Plattform Kunst@SH. Gemeint ist nicht nur, die Auseinandersetzung mit den kreativen Werken anzustoßen, sondern auch scheinbare Distanzen zu überwinden. Fotograf Jan Petersen ist der Initiator dieses Projektes. Auf der Suche nach interessanten Fotomotiven entdeckte er die Kunstwerke im öffentlichen Raum als ein großes Experimentierfeld für Fotografen. Mit der Zeit wuchs dann die Idee, die Fotos und die zugehörigen Informationen gebündelt zu präsentieren. In Helmut W. Schiffler, Galerist aus Bad Bramstedt, fand er einen engagierten Mitstreiter. Seit Jahren füllen die beiden Stück für Stück die Plattform mit neuen Einträgen.

Wissenswertes zu den Objekten Der Plattformnutzer findet Angaben zum Kunstwerk wie Titel, Material und Entstehungszeit. Über den Schöpfer des Objektes erhält er eine Kurz-Vita. Weitere Angaben sind etwa der genaue Standort des Objektes sowie

16 l e b e n s a r t 08|2018

von Nicole Groth

bis zu acht Fotos, gegebenenfalls sogar ein Video. Für die Recherchen nutzten Petersen und Schiffler unterschiedliche Quellen wie Bücher und Websites, vorhandene Übersichten einzelner Orte, Werksverzeichnisse von Künstlern und persönliche Gespräche bis hin zu zufälligen Funden vor Ort.


Kunst & Kultur im Norden

 Die Gesichter hinter Kunst@SH (v.li.): Galerist Helmut W. Schiffler und Fotograf Jan Petersen

Hindernisse überwinden Warum dieser Aufwand, wird sich der ein oder andere fragen, die Kunst ist doch bereits im öffentlichen Raum und somit für jedermann zugänglich? Aber nur scheinbar. Mobile oder auch zeitliche Einschränkungen erschweren es, die Werke einmal live zu betrachten. Außerdem nehmen viele gerade das, was sie alltäglich sehen, nicht mehr bewusst wahr. Die Kunst verschmilzt mit der Umgebung. Doch dank der Plattform rücken die Objekte wieder ins Bewusstsein Vorbeiziehender. Ohne großen Aufwand und gemütlich vom heimischen Schreibtisch aus kann sich jeder mit verschiedenen Werken in Schleswig-Holstein und seit diesem Jahr auch in Hamburg beschäftigen.

 Ein Denkmal für die „Lütten Lüüd“, die armen Leute von früher, sollte es werden. Jan und Gret sind in St. Peter-Ording zu finden.

Fotos: Jan Petersen / Kunst@SH

Tausende Datensätze gehen online

 Kaum zu übersehen: 2012 fertigte der regionale Künstler Andi Feldmann eine knapp fünf Meter hohe Stahlfigur, die vor dem örtlichen Kindergarten aufgestellt wurde

Für mehr als 1.000 Werken findet sich bereits Wissenswertes auf Kunst@SH. Die Arbeiten entstanden vor allem seit Ende des 19. Jahrhunderts. Skulpturen aus Metall, Holz, Keramik und Stein ebenso wie Reliefs, Mosaike und Malereien sind kategorisiert. Eine spezielle Funktion auf der Seite ermöglicht das gezielte Suchen nach Vorlieben. Wer sich für ein bestimmtes Material interessiert, kann sich etwa alle Objekte aus Holz in der Datenbank anzeigen lassen. Dies ermöglicht es, Werke direkt miteinander zu vergleichen, was so vor Ort nicht möglich ist. Eine interaktive Karte zeigt, welche Kunstwerke neben dem gesuchten noch in der Nähe sind. Auf diese Weise lassen sich zum Beispiel alle bereits erfassten Objekte in einem Ort anzeigen.

 www.sh-kunst.de

Auf den Spuren der Kunst Wen nach der Recherche auf Kunst@SH die Lust überkommt, hinauszuziehen und Kunst live zu erleben, sollte Kamera, Stift und Papier einstecken. Die Standorte vieler weiterer Kunstwerke sind bereits bekannt und sollen in den kommenden Jahren schrittweise eingepflegt werden. Auch werden Hinweise oder Ergänzungen, wie Ortswechsel, Restaurierung oder Zerstörung, bereits dargestellter oder noch fehlender Kunstwerke entgegengenommen.  Kunst in Nortorf – Der untere Bogen steht stabil und ist Ausdruck des Sammelns von Kraft. Der mittlere beginnt sich zu lösen und gibt dem oberen Bogen die Freiheit.

Buchverlosung Kunstliebhaber können sich den 1. November bereits im Kalender rot anstreichen. Fotograf Jan Petersen und Galerist Helmut W. Schiffler (Foto li. o.) bringen zu diesem Datum ein Buch über den Skulpturenpark Schloss Gottorf (20,- €) heraus. Den Leser erwarten 200 Farbfotos und informative Texte zu den mehr als 60 Kunstwerken und ihren KünstlerInnen. Sie machen Lust, den größten Skulpturenpark in Schleswig-Holstein ganz neu zu entdecken. Drei unserer LeserInnen kommen in den Genuss, jeweils eines der frisch gedruckten Exemplare in den Händen halten zu können. Schicken Sie dazu einfach eine Postkarte mit dem Stichwort "Kunst@SH" an untenstehende Adresse. Der Einsendeschluss ist der 30. September. Wir wünschen Ihnen viel Glück! Stichwort: Kunst@SH Adresse: Verlagskontor Schleswig-Holstein, Marienstraße 3, 24534 Neumünster

08|2018 l e b e n s a r t 17


Titelthema

Kommen, sehen, staunen von Heiko Buhr Schleswig-Holsteins Museumslandschaft ist in ihrer Vielfalt ein echtes Erlebnis. Unser Mann für die Kultur, Heiko Buhr, kennt die meisten Häuser aus eigener Erfahrung, denn er ist ein leidenschaftlicher Ausstellungsbesucher. Hier stellt er einige Museen aus ganz Schleswig-Holstein vor, die ihm besonders besuchenswert erscheinen, wobei er ausdrücklich betont, dass es noch viele weitere Häuser im Lande zwischen den Meeren gibt, die ebenfalls großartige und eindrucksvolle Sammlungen präsentieren. Deshalb empfiehlt er, einfach mal unter www.museen-sh.de zu schauen und noch viele tolle Entdeckungen zu machen.

18 l e b e n s a r t 08|2018

Museumsberg Flensburg Eines von Schleswig-Holsteins größten Museen ist ganz im Norden, in Flensburg beheimatet: der Museumsberg Flensburg. In den beiden Häusern werden unter anderem Möbel, Gemälde und kirchliche Kunstwerke gezeigt. Der Schwerpunkt der Sammlung liegt auf der Kunst- und Kulturgeschichte des ehemaligen Herzogtums Schleswig. Sonderausstellungen wie aktuell die bis zum 21. Oktober laufende Schau „aus neu mach alt. HistoRetroShabbyIsmus“ ergänzen die Präsentation.

Nolde Stiftung Seebüll Werke, Haus und Garten des bekannten Malers Emil Nolde sind in Neukirchen und bilden ein Gesamtkunstwerk, wie nur wenige weltweit zu finden sind. Den Garten hat der Maler selbst angelegt, um darin seine farbenfrohen Blumenbilder malen zu können, sowie das Haus mit Wohnräumen, Atelier und Bildersaal selbst entworfen. In diesem fantastischen Rahmen präsentiert die Nolde Stiftung Seebüll jedes Jahr von März bis November mit wechselndem Blickwinkel ihre Jahresschau mit großartigen Werken des Expressionisten.

Phänomenta Flensburg

Nordfriesland Museum. Nissenhaus Husum

Ein Museum, in dem man die Objekte anfassen darf, so etwas gibt es? Ja, dieses außergewöhnliche Museum zum Berühren und Ausprobieren ist die Flensburger Phänomenta. Hier kann man Natur und Technik, die begeistert, hautnah erleben – und das ist ein Vergnügen mit garantiertem Erkenntnisgewinn für Jung und Alt. Richtungshören, großes Klick-Klack, Coriolisbrunnen, Weltraumtrainer, das alles und noch viel mehr gibt es in der Phänomenta.

Nordfriesland und die Nordseeküste, das sind die beiden zentralen Gebiete, auf die der Fokus hier gerichtet ist. „Wohnkultur“, „Deichbau“, „Rungholt“, „Halligleben“, Küstenschutz und viele andere Themenbereiche werden anschaulich in dem familienfreundlichen Museum präsentiert, wobei jährlich mehrere Sonderausstellungen mit Malerei, Grafik, Plastik und Fotografie, aktuell ist bis zum 26. August eine Schau mit Werken des Fotografen Jochen Hein zu sehen, das Angebot abrunden.


Kunst & Kultur im Norden

Museum Kunst der Westküste Alkersum/Föhr Wer auf die Insel Föhr kommt, der sollte in Alkersum/Föhr unbedingt eines der schönsten Museen der Welt besuchen: das Museum Kunst der Westküste. Es präsentiert zum einen die Sammlung „Kunst der Westküste“ mit dem Fokus auf Malerei aus Norwegen, Dänemark, Niederlande und Deutschland aus der Zeit zwischen 1830 und 1930 in jeweils neuen Kontexten. Zum anderen gibt es jährlich mehrere wechselnd laufende Ausstellungen aus den Bereichen der Fotografie und der Gegenwartskunst. Doch nicht nur die Schauen lohnen hier den Besuch, sondern auch das Gebäudeensemble des Museums selbst, welches ein architektonisches Kleinod darstellt.

Holsteins in einer unglaublichen Bandbreite gibt es hier zu sehen (Museum für Kunst und Kultur Schloss Gottorf), in der Stiftung Horn sind Werke der Klassischen Moderne zu entdecken und das Museum für Archäologie Schloss Gottorf präsentiert das berühmte Nydamboot als besonderes Exponat, indessen in der Reithalle wechselnde Sonderausstellungen die Gäste erwarten. Im Barockgarten wiederum steht das Globushaus, in dem der begehbare Riesenglobus zu finden ist. Eine Fahrt mit diesem sollte man keinesfalls beim Besuch der Schlossinsel versäumen. Und überhaupt: Den Besuch von SchleswigHolsteins größtem Museum plant man am besten als Tagesausflug – und wird bei diesem reich belohnt.

und das Leben der Nordmänner sichtbar, indessen das Danevirke Museum sich besonders mit dem gut 30 Kilometer quer durch Schleswig-Holstein von Haithabu Richtung Treene verlaufenden Verteidigungswall (samt Ost- und Nordwall) beschäftigt.

Museum Eckernförde Im Zentrum Eckernfördes befindet sich das Museum Eckernförde, welches vor allem der Stadtgeschichte gewidmet ist. Leben, Kulturgeschichte, Wohnen und andere Aspekte werden hier anhand vieler interessanter Objekte vor Augen geführt. Sonderausstellungen wie die am 19. August beginnende Schau „Wildnis Eiche. Fotografien von Sovin Zankl“ erfreuen dazu ebenfalls immer wieder viele BesucherInnen.

Schloss Gottorf Schleswig

Wikinger Museum Haithabu Busdorf und Danevirke Museum Danewerk

Kunsthalle zu Kiel

Eine Schlossinsel mit wundervollen Gebäuden, einem Barockgarten und einem Weltwunder, das alles bietet Schloss Gottorf. 1.000 Jahre Kulturgeschichte Schleswig-

Seit Juni 2018 hat Schleswig-Holstein mit diesem Museum und dem Danewerk ein UnescoWeltkulturerbe mehr. Das Wikinger Museum Haithabu macht die faszinierende Geschichte

Die Lage der Kunsthalle zu Kiel in Düsternbrook mit direktem Fördepanorama ist schon den Besuch wert. Die umfangreiche Sammlung des zur Christian-Albrechts-Universität

08|2018 l e b e n s a r t 19


Titelthema

gehörenden Museums ist mit ihren Bildern, Grafiken und Skulpturen dazu exzellent und wird immer wieder in Teilen unter bestimmten Aspekten gezeigt. Die Sonderschauen, die hier mehrmals im Jahr eröffnet werden, gehören dazu stets zu den Ausstellungshöhepunkten im Land, so auch die bis 16. September laufende Präsentation „Alicja Kwade – AMBO“.

Ostholstein-Museum Eutin Hier widmet man sich in der Dauerausstellung der Kulturgeschichte des Kreises mit Schwerpunkt auf die Zeit um 1800. Im Erdund Dachgeschoss sind außerdem im Rahmen von interessanten Sonderausstellungen Werke der Malerei, Fotografie, Grafik und anderem mehr zu sehen. Im Dachgeschoss begeistern beispielsweise die „Klassiker der Fotografie“ noch bis zum 26. August die BesucherInnen, während ab 25. August im Erdgeschoss „Besuch aus Entenhausen“ (Walt Disney's ComicFiguren und ihre Zeichner) erwartet wird.

20 l e b e n s a r t 08|2018

Museum Tuch + Technik Neumünster Neumünster war lange Zeit die Stadt der Tuchund Lederindustrie. Und genau das spiegelt sich in diesem Museum auf gut 2.000 Quadratmetern Präsentationsfläche wieder. Für die ganze Familie gibt es vielerlei Interessantes und Spannendes – von großen Webstühlen bis zu kleinen Objekten – auf der multimedialen Reise durch rund 2.000 Jahre, von der Frühzeit bis in die Gegenwart, zu entdecken. Mehrere Sonderschauen mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten ergänzen laufend die Dauerausstellung.

Herbert Gerisch-Stiftung Neumünster Ein paradiesisch anmutender Skulpturenpark mit herrlichem Baumbestand und vorzüglichen künstlerischen Werken, die altehrwürdige Villa Wachholtz und die moderne Gerisch-Galerie, Neumünster darf sich glücklich schätzen, dass mit der Herbert Gerisch-Stiftung eines der schönsten Museen Schleswig-Holsteins hier

ihren Standort hat. Die Wechselausstellungen mit zeitgenössischer Kunst bieten spannende Entdeckungen. Und so dürfen sich alle Kunstinteressierten von Nah und Fern schon jetzt auf die Schau „Heinrich Basedow d. J. – „Ich habe immer nur das Schöne gemalt.....“ freuen, die am 2. September eröffnet wird.

Wenzel-Hablik-Museum Itzehoe Dieses Museum gehört sicherlich zu den kleineren Häusern in Schleswig-Holstein. Nichtsdestotrotz ist es einem für das Land bedeutenden genreübergreifend tätigen Künstler gewidmet, von dem Werke übrigens auch andernorts in Schleswig-Holstein in Sammlungen vertreten sind. Außer Sonderausstellungen im Erdgeschoss werden in der Dauerausstellung des Museums Arbeiten Wenzel Habliks präsentiert, die von Bildern über Möbel und Textilien bis zu Figuren, Metallwerken und anderem mehr reichen und einen vielfältigen Künstler zeigen.


Kunst & Kultur im Norden

Detlefsen-Museum im BrockdorffPalais Glückstadt Allein das altehrwürdige Gebäude, in dem sich das Museum befindet, ist absolut sehenswert. Die Präsentation befasst sich mit vielen Exponaten mit der Geschichte Glückstadt von Gründung bis in unsere Tage. Geschirr, Waffen, eine ganze Apotheke, Textil- und Landwirtschaftsgeräte und anderes mehr lassen frühere Zeiten lebendig werden und Kunstsonderausstellungen führen in die Gegenwart.

Schleswig-Holsteinisches Landwirtschaftsmuseum Meldorf Es gibt viele Museen im Land zwischen den Meeren, aber nur eines, das sich mit einem für das nördlichste Bundesland überaus wichtigen Wirtschaftszweig befasst. Im SchleswigHolsteinischen Landwirtschaftsmuseum in Meldorf kann man Maschinen bewundern, den bäuerlichen Alltag entdecken und überhaupt wird hier dem Landleben mit vielen Ausstellungsstücken ein sichtbares Denkmal gesetzt. Zur Blütezeit ist auch der herrliche Rosengarten ein wahres Kleinod, das einem das Herz aufgehen lässt.

Industriemuseum Elmshorn Der Name ist Programm, denn hier geht es tatsächlich um Industrie, Technik, Arbeit und Alltag in Schleswig-Holstein. Und das wird nicht etwa einfach nur gezeigt, sondern in dem alten Speichergebäude darf auch angefasst und ausprobiert wird. So ist der Besuch hier für die ganze Familie einen erlebnisreiches Vergnügen, bei dem man natürlich ganz nebenbei auf mehreren Etagen noch viel erfährt über verschiedene Industriezweige, Maschinen, Leben und Wohnen. Bis 12. August läuft übrigens auch noch die Sonderausstellung „Faszination Jahrmarkt“.

Schloss Ahrensburg In Schleswig-Holstein gibt es eine ganze Reihe wunderschöner Schlösser, etwa in Glücksburg, Eutin, Reinbek oder Barmstedt. Das Schloss Ahrensburg steht hier repräsentativ für diese ebenfalls der Öffentlichkeit zugänglichen herrschaftlichen Häuser mit ihren zauberhaften Interieurs und beeindruckenden Räumlichkeiten, in denen man adlige Wohnkultur vergangener Zeiten entdecken kann.

Feuerwehrmuseum Norderstedt Historisches Löschgerät und Feuerwehrfahrzeuge, Kleidung und Gerätschaften, zwei Eisenbahnanlagen und vieles mehr lassen die Herzen der kleinen und großen Feuerwehrfrauen und -männer höher schlagen. Und ein tolles museumspädagogisches Angebot für Kinder lädt zum Mitmachen ein.

Buddenbrookhaus und Günter GrassHaus Lübeck Der Schriftstellerfamilie Mann mit dem Nobelpreisträger Thomas sowie dem Nobelpreisträger Grass sind diese beiden Literaturmuseen gewidmet. Sie beleuchten in Dauer- und Sonderausstellungen verschiedene Facetten der Werke und stellen dieses dazu immer wieder in neuen Kontexten dar. Weitere Literaturmu-

seen findet man übrigens unter anderem in Wesselburen (Hebbel-Museum) und in Husum (Theoder-Storm-Museum).

Europäisches Hansemuseum Lübeck In diesem Museum gehen eine außergewöhnliche Architektur und eine großartige Sammlung eine Symbiose ein, wie man sie nur selten findet. Dazu geht man auf eine Zeitreise durch 800 Jahre ab dem 12. Jahrhundert. Die Hanse, sie ist für Schleswig-Holstein und für die damals bekannte Welt lange Zeit von überragender Bedeutung gewesen – und ihre Wirkung reicht bis in die Gegenwart hinein. Das spiegelt das Europäische Hansemuseum mit seinen historischen Objekten und multimedialen Angeboten auf einzigartige Weise wieder.

08|2018 l e b e n s a r t 21


Aktuelle Ausstellungen

Mischa Kuball – „ROTATING_MIRROR_ROTATING“ Die Herbert Gerisch-Stiftung präsentiert seit 9. Juni ihre neue Außenskulptur im Innenhof des Skulpturenparks vor der Galerie. Die kinetische Spiegelskulptur „ROTATING_MIRROR_ROTATING“ von Mischa Kuball markiert die langjährige konzeptuelle VerbundenBlick in die Remise auf Projektionsraum 1:1:1 – rotating“ von Mischa Kuball heit zu den Stiftern Herbert (Foto: Jens Sauerbrey) und Brigitte Gerisch mit den aktuellen künstlerischen Fragen von Licht, Na- Paladino und Thorsten Goldberg, setzt sich aber tur, Architektur und dem Menschenbild, das wir auch in Bezug mit dem modulierenden Tageslicht haben. Kuball inszeniert die Immaterialität des und der jahreszeitlichen Flora. In der Remise wird Spiegelbildes im Kontext der Sammlung der Her- temporär bis zum 19. August noch das Frühwerk bert Gerisch-Stiftung und stellt sich in den Dialog Mischa Kuballs „Projektionsraum 1:1:1 – rotating“ mit den Skulpturen der Sammlung wie Mimmo von 1992/1995 gezeigt. Mischa Kuball – Kinetische Spiegelskulptur „ROTATING_MIRROR_ ROTATING (© Archive Mischa Kuball, Düsseldorf/VG Bild-Kunst, Bonn 2018)

E Herbert Gerisch-Stiftung

Brachenfelder Str. 69, Neumünster Mi-Fr 11-18 Uhr, Sa + So 11–19 Uhr (bis 30.9.)

Sailing und Deko Bis/ab 13. August Im Brillenhaus Blankenese werden in einer Schau bis zum 13. August Werke von Ute Böhme gezeigt. Die Künstlerin, Jahrgang 1949, liebte schon als Kind das Malen, hat aber erst sehr viel später wieder zu Pinsel, Leinwand und Farben gefunden. Ihr Spezialität sind maritime Motive, wobei es ihr das Segeln angetan hat. Das wiederum mag wohl daran liegen, dass sie auch selbst eine leidenschaftliche Seglerin ist. Und so finden sich häufig Segel auf ihren Bildern wieder. Eine Neigung – bei aller Gegenständlichkeit – zur Abstraktion ist hier wie auch bei anderen Themen, die Ute Böhme in ihren Bildern festhält, nicht zu übersehen. Im fliegenden Wechsel sind im Anschluss an die Böhme-Schau Werke von Francis Grimm zu sehen. Die Künstlerin arbeitet bei ihren Gemälden mit Pigmenten. Ihre Struktur erhalten die Bilder durch Zement, Spachtelmasse und Sand. Die Faszination liegt für sie darin, dass das Ergebnis zum großen Teil dem Zufall überlassen werden muss. Format und Grundfarben werden bestimmt, eine grobe Struktur wird angelegt. Die Gesamtkomposition ergibt sich mit Hilfe von viel Wasser durch das Zusammenfließen der Farben.

Ute Böhme – Segelbild

E Brillenhaus Blankenese

Am Kiekeberg 1, Hamburg Mo-Fr 9-19 Uhr, Sa 9-14 Uhr

Bild von Francis Grimm

22 l e b e n s a r t 08|2018

|

Anzeigenspezial


Aktuelle Ausstellungen

In dieser Ausstellung zeigt das Jüdische Museum Rendsburg Werke des expressionistischen Künstlers Ludwig Meidner (1884 -1966). Die rund 80 Arbeiten stammen aus der Kunststiftung Dr. Hans-Joachim und Elisabeth Bönsch.

Meidner wurde durch sein Verfolgungsund Verfemungsschicksal unter dem nationalsozialistischen Regime – als Jude und zudem als sogenannter „entarteter“ Künstler – besonders nachhaltig um seine öffentliche Anerkennung gebracht. Erst in den 1980er Jahren wurde er als einer der wichtigen Vertreter des urbanen Expressionismus und eine der interessantesten Doppelbegabungen seiner Zeit wieder entdeckt. Als bildender Künstler ebenso wie als Schriftsteller und Dichter setzte Ludwig Meidner sich mit dem Krieg auseinander. 1916 bis 1918 diente er als Dolmetscher in einem Kriegsgefangenenlager und verarbeitete seine Erlebnisse in eindringlicher Weise – vor allem in Grafiken, die heute überraschend modern und karikaturesk wirken. Unmittelbar nach dem Krieg veröffentlichte er zwei Bände mit expressionistischer Prosa. Die Lithographien, mit denen er diese Publikationen illustrierte – „Im Nacken das

Meidner Im Nacken das Sternemeer

Ludwig Meidner. Im Nacken das Sternemeer Bis 21. Oktober

Ludwig Meidner – Prophet vor apokalyptischer Landschaft (© Ludwig-Meidner-Archiv, Jüdisches Museum Frankfurt am Main)

Ludwig

Sammlung Bönsch

6.7. – 21.10.2018

Ludwig Meidner – Selbstbildnis III (© LudwigMeidner-Archiv, Jüdisches Museum Frankfurt am Main)

Sternemeer“ (1918) und „Septemberschrei“ (1920) – bilden einen der Schwerpunkte der Ausstellung. Sie zeigt darüber hinaus die fesselnden apokalyptischen Werke aus der Zeit des Ersten Weltkrieges, Selbstbildnisse sowie Portraits von Künstlerfreunden aus der Weimarer Republik. Weitere Themen sind die religiösen Arbeiten und die eigenwilligen Werke aus der Zeit des englischen Exils. Man kann Meidner mit großer Berechtigung als einen „jüdischen Künstler“ bezeichnen, ohne damit eine Fremdzuschreibung vorzunehmen oder sein Werk zu verkürzen. Vor dem Hintergrund widmet sich das Jüdische Museum mit seinem Begleitprogramm neben Führungen und Lesungen auch diesem Thema. Am 19. September laden Dr. Silke Ettling und Museumsleiter Dr. Carsten Fleischhauer zum Streitgespräch ein: „Gibt es jüdische Kunst?“

E Jüdisches Museum Rendsburg

Prinzessinstr. 7-8, Rendsburg Di-Sa 12-17 Uhr, So 10-17 Uhr (Sonntag freier Eintritt)

Anzeigenspezial

Prinzessinstraße 7-8 24768 Rendsburg T +49 (0) 4331 44043-30 www.landesmuseen.sh


Ausflüge & Reisen

Ein Spaziergang durch die Nordsee von Nadine Sorgenfrei

Zehn Kilometer zu Fuß durch Matsch. Und nein, ich beschreibe nicht den Weg vom Wacken Open Air Parkplatz zur Haupttribüne. Ich gehe diese Strecke ganz freiwillig, habe mich sogar sehr darauf gefreut. Der Matsch ist außerdem die angenehmere Variante meines Weges. Ansonsten müsste ich die Strecke nämlich schwimmen, und zwar durch die Nordsee. Denn heute geht es für mich von Amrum nach Föhr – mitten durch das Watt.

F

litsch, flatsch, schmatz, gurgel … Ich stecke im Schlamm. Genauer gesagt: mitten im UNESCO-Weltkulturerbe. Dazu zählt nämlich unser Wattenmeer, das unter den Nordseewellen liegt und somit auch die Inseln Amrum, Föhr und Sylt umgibt. Und das Watt hat es in sich: Zwei Mal am Tag wird es vom Hochwasser überflutet, ebenso oft legt das Niedrigwasser den Meeresgrund wieder frei. Dabei strömt das Wasser oft durch tiefe Priele ab – kleine Gräben mit einem manchmal tückisch starkem Sog. Wer sich hier nicht ganz genau auskennt, der sollte nicht allein auf Wattwanderung gehen. Und neben den Prielen gibt es noch mehr Gefahren im Watt: Der weite, endlos erscheinende Horizont lässt einen schnell die Orientierung verlieren. Und wer

24 l e b e n s a r t 08|2018

|

Anzeigenspezial

die Zeit von Ebbe, Flut und Gehtempo nicht exakt berechnet, kann böse vom aufströmenden Wasser überrascht werden. Ich vertraue mich Andreas Herber an – bereits seit rund vierzig Jahren bringt er seine Gäste sicher durchs Wattenmeer, je nach Wetter sind ca. 30-60 Wanderungen pro Jahr möglich. Er weiß genau, wann man losgeht, an welcher Stelle man Priele durchqueren kann und wo der Wattboden fest genug für einen bequemen Spaziergang ist.

Im Rhythmus der Natur Heute morgen sind wir von Amrum aus gestartet – die Zeiten gleichen sich immer den Tiden an, denn wer eine Wattwanderung machen möchte, der muss – logisch – auf Ebbe warten. Das ist heute gegen 10


Uhr und verschiebt sich täglich um ca. 40 Minuten. In Norddorf treffen wir uns (die Teilnehmer erkennen sich schnell untereinander an den kurzen Hosen). Gemeinsam gehen wir an die Nordspitze der Insel, zur Amrum Odde. Unser Wattführer erzählt so einiges über die Insel und das Watt, im Laufe der Wanderung sollen noch viele spannende Informationen dazukommen. Dabei hat er einen echt eigenen Humor – trocken und herzlich.

Das Ziel vor Augen, die Füße im Schlamm Oha – meine ersten Schritte im Watt sind sehr glitschig, fast hätte ich mich schon bei Kilometer 0,1 auf den Hosenboden mitten in den schwarzen Matsch gesetzt. Der rutschige Schlick hinter dem Strand verwandelt sich zum Glück aber nach ein paar hundert Metern in festen Sandboden. Ab und zu steht noch ein wenig Nordseewasser auf dem Boden, trotzdem ist es eine fantastische Vorstellung, mitten auf dem Meeresgrund zu gehen. Die Insel Föhr kann man schon sehen, Luftlinie sind es nur ca. zwei Kilometer. Allerdings zwingt ein etwa fünf Meter tiefer Priel kurz vor Föhrs Küste zu einem Umweg – so wird die Wanderung in etwa 9,5 Kilometer lang sein.

Mitten im Drei-Insel-Eck Als wir um die Odde herum gewandert sind, können wir auch bis nach Sylt gucken – wir stehen mitten zwischen diesen drei Inseln. Der Horizont erscheint endlos und wenn die Sonne zwischen den Wolken durchblitzt, tanzen Millionen glitzernder Lichtpunkte auf dem feuchten Sand. Andreas Herber erklärt uns alles, was es so im Watt gibt: von Austern bis zu Wattwürmern. Und er hat sogar mitten in der Nordsee einen Spaten versteckt, mit dem er uns Wattwürmer ausbuddelt und zeigt. Nach Sylt kann man übrigens nicht wandern, die Priele vor der Insel sind zu tief und die Strömung zu stark zum Durchqueren. Diese Priele sind wahrscheinlich auch der Grund dafür, dass auf Sylt ein etwas anderes Friesisch gesprochen wird, während sich die Sprache auf Amrum von Föhr doch sehr ähnelt. Und wer sich nicht so gut besuchen kann, der schnackt halt auch nicht so viel miteinander.

Jetzt erstmal ein Stück Friesentorte Auf Föhr kommen wir am Deich an, dann bringt ein Bus die ganze Wandergruppe nach Wyk. Ich bin sehr froh, mich setzen zu können – denn zehn Kilometer durchs Watt ist etwas anderes als zum Beispiel zehn Kilometer durch den Wald. Meine Waden wurden ordentlich gefordert, meine Füße wollen nach diesem Wellnessmarsch so gar nicht wieder in enge Schuhe gezwängt werden. In Wyk ist noch rund eine Stunde Zeit für einen kurzen Bummel. Oder in meinem Fall für ein Stück Friesentorte, denn viel weiter als bis ins nächste Café habe ich es heute nicht mehr geschaff t. Gemütlich genieße ich meinen Kaffee mit Blick auf´s Meer, bis es Zeit ist, auf die Fähre zu steigen, die mich zurück nach Amrum bringt.

E Wattführer auf Amrum:

Andreas Herber, Tel. 0171 / 4012057 Dark Blome, Tel. 0176 / 94471123 Rainhard Boyens, Tel. 0160 / 93545900

Tipps für eine gelungene Wattwanderung Snacks und Getränke mitnehmen. Die Wanderung ist anstrengender als ein normaler Spaziergang. Da tut eine Stärkung zwischendurch sehr gut. Eine Badehose anziehen. Wahlweise auch eine Bikinihose. Denn die Priele, die durchquert werden, können schon mal bis zur Hüfte reichen – je nach Länge der Beine. Kurz vor dem Watt gibt es auf der Odde noch eine öffentliche Toilette. Die sollte man nutzen, denn im Watt gibts keine mehr (und auch kein Gebüsch).

Anzeigenspezial

|

08|2018 l e b e n s a r t 25


Ausflüge & Reisen

Navigation von Birgitt Jürs

Mien Fründin Gesa is ja jümmer recht ünnernehmungslustig. Se meent, wiel eer Kinner in't Ferien-Teltlager föhrt, hebbt se un Fred ok een beeten Urlaub verdeent. Wenn ok man blots een Kort-Urlaub. Natürlich hett Fred denn ok glieks mienen Mann „belatschert“, dat wi mitkaamen schüllt.

H

e hett vun düsse drolligen, hochbeenigen Wattwagens hört, de bi Cuxhaven över dat Watt bit na de lütt Hamborger Hallig Niewark föhrt. Düsse Fohrt mit twee Peer vör een hölten Wagen, de op hooge Blattfeddern een Wagenkassen mit fief Bänke över't Watt un sogor dörch de Priele schaukelt, de wull he jümmer all mol beleven. Gesa hett sick denn ok glieks dor achter klemmt, dat wi in de Ge-

26 l e b e n s a r t 08|2018

|

gend een Platz to'n Övernachten find. Annern Morgen wedelt se mit een Blatt Papeer bi mi in de Köök rin. „Ick heff veer Duppelzimmer kreegen, - un dat midden in de Saison! Nu künnt Sievers un Butenschöns ok noch mit. De veer freut sick as dull över den Utflug. Plätz op de Wattwagens heff ick ok all reserveert!“ Dat weer in April. Güstern abend seeten wi all tosaamen un hebbt besnackt, wokeen föhrt, wokeen mit-

Anzeigenspezial

föhrt un wo wi uns ünnerwegens draapen wüllt för een lütt Picknick. Fred hett Zeddels mit de Adress vun de Pension fardig maakt, dat ok jedereen dat Quartier finnen kann. „Kannst mi dat mol eben op de Landkort wiesen, woans dat is?“ fragt Hein Butenschön. „Ach“, lacht Fred, „giff de Adress doch eenfach in dien Navi in!“ Dor grient Hein: „Ick heff keen Navi.“ Gesa schüddelt den Kopp: „Woans find ji ju denn trech?“ Dor mengeleert Trude sick in: „Wi hebbt een Landkort. Dormit sünd wi bit nu jümmer trechkaamen.“ „Man wenn ji een bestimmte Straat in Bremen söcht?“ - „Denn hebbt wi eenen Stadtplan!“ Hein Butenschön sett sick so'n beeten trüch un kloppt sien Fru op de Schuller. „Wenn ick mi dat recht överlegg, denn heff ick mien Navi woll heiradt!“


© Decathlon

Weniger Ballast – Mehr Freiheit Große Abenteuer erfordern oft kleines Gepäck. Denn wer unabhängig von Auto und Hotelkomfort die Welt erkundet, reist besser mit wenig Ballast. Weniger Ballast, mehr Freiheit lautet das Credo. Das ultraleichte Trekkingzelt Quickhiker von Quechua ist ideal für zwei Personen für anspruchsvolle mehrtätige Trekking- oder Radtouren – und das zu einem unschlagbaren Preis. Es bringt weniger als 2 Kilogramm auf die Waage und bietet trotzdem ausreichend Stauraum. Überzeugt es auch im Praxistest?

und trotzt mit einer Wassersäule von 4000 mm auch starkem Regen. Die passende Schlafunterlage darf natürlich auch nicht fehlen: Die Luftmatratze Trekking Trek 700 Air von Forclaz sorgt mit nur 510 g für maximalen Schlafkomfort.

© Decathlon

E www.decathlon.de

Praxistest

© Decathlon

Innen- und Außenzelt sind vormontiert – das kann beim ersten Aufbauversuch gewöhnungsbedürftig sein. Nach dem ersten Mal hat man den Dreh dann aber raus. Tatsächlich spart es viel Zeit, dass Innen- und Außenzelt nicht einzeln aufgebaut werden müssen. Der Abbau geht ebenfalls schnell von der Hand und eine zweite mitgelieferte Packtasche bietet die Möglichkeit, das Gewicht untereinander aufzuteilen. Da es sich um ein gewichtsoptimiertes ultraleichtes Zelt handelt, ist der Platz nicht übertrieben üppig, reicht aber für zwei Personen gut aus. Mit 210 cm Kabinenlänge können sich auch etwas größere OutdoorFreunde bequem ausstrecken. Das Zelt verfügt über zwei Eingänge, so muss man nicht über den anderen klettern, wenn man rein oder raus will. Eine 60 cm breite Apsis bietet Platz für das Gepäck. Es empfiehlt sich den Untergrund vorher von spitzen Steinchen oder Stöcken zu befreien. Der ultraleichte Zeltboden ist sehr dünn und daher recht empfindlich. Bis Windstärke 8 hält die mobile Behausung stand

Gewicht: 1,96 kg (980 g pro Person) Packsackgröße: 40 x 15 x 15 cm Maße: Länge 210 cm, Breite 130 cm im Schulterbereich, 110 cm am Kopfende, 80 cm am Fußende, Höhe 95 cm Eingänge: 2, Apsis: 1 (60 cm breit), Preis: 149,99 Euro

Der Holsteiner Sommer Ihre Auszeit vor den Toren Hamburgs – einfach mal Holstein! Mit den vielen Ausflugs- und Veranstaltungstipps ist Holstein bei jedem Wetter einen Ausflug wert!

www.holsteiner-sommer.de und 0 41 24-604 95 92

Anzeigenspezial

|

08|2018 l e b e n s a r t 27


Ausflüge & Reisen

Hummer, Knieper & Co. Helgoland? Feinschmecker denken dabei sofort an Hummer. Lange Zeit ging er den Helgoländer Fischern zu tausenden ins Netz. Heute sind es nur noch wenige Hundert, die auf den Speisekarten der Helgoländer Restaurants landen. Doch die Freunde der Krustentiere kommen trotzdem auf ihre Kosten. Denn der sog. „Knieper“ hat sich vom Beifang längst zur typisch Helgoländer Delikatesse entwickelt. Die Scheren (Kneifer) des Taschenkrebses sind dank der Qualität des nährstoffreichen Wassers rund um Helgoland besonders schmackhaft. Ganz traditionell werden sie mit Toast oder Baguette mit Cocktailsoße oder Zitronenmayonnaise serviert. Natürlich findet der Gast auch andere maritime Delikatessen, oder z. B. leckere Gerichte vom Helgoländer Galloway. Und für den, der es ganz eilig hat – ein zünftiges Fischbrötchen passt immer.

Veranstaltungen 2018 10. August

64. Börtebootregatta Traditionswettfahrt der Helgoländer Börteboote, Mitfahrkarten an der Dünenfährkasse Brückenfest mit DJ Solight, Getränkeständen, Grillständen u.v.m. 23. - 26. August

1.Helgoländer Musikfestival Helgoländer Vereine, The Stokes, Anna Haentjens 15. September

1. Tetrapoden-Festival Helgoland Drei Bands-eine Insel. Line-Up: Pohlmann, Stanfour, Gloria. Eintritt 49 Euro, Ticketvorverkauf: Helgoland Touristik, Tel. 04725 / 808 808, E-Mail: info@helgoland.de

E www.helgoland.de

NORDISCH LECKER SPEISEN KOMM NACH HELGOLAND! www.helgoland.de SO IS(S)T MAN AUF HELGOLAND Knieper, das sind die Scheren vom Helgoländer Taschenkrebs, eine echt insulanische Spezialität, die – serviert mit dreierlei feinen Saucen, ofenwarmem Baguette und Butter – jedes Feinschmeckerherz höherschlagen lässt. Helgoland ist auch kulinarisch ein Geheimtipp.

28 l e b e n s a r t 08|2018

|

Anzeigenspezial


Ausflüge & Reisen www.echt-dithmarschen.de Ausflugsziele in Dithmarschen

echt watt to schlemmen.

Wer Kultur und Gemächlichkeit sucht, wird in Meldorf, der charmanten Stadt im Herzen Dithmarschens, fündig. Ob beim „Dom der Dithmarscher“, dem bedeutendsten mittelalterlichen Kirchenbau an der Nordsee-Küste Schleswig-Holsteins, beim Dithmarscher Landesmuseum oder bei einer Stadtführung durch die Altstadt - hier gibt es viel Kultur zu erleben. Ebenso lohnt sich ein Abstecher in den Speicherkoog, DEM Geheimtipp im Weltnaturerbe Wattenmeer. Hier kann man die Seele baumeln lassen, an stürmischen Tagen seine Kräfte beim Wind- oder Kitesurfen messen, eine ausgedehnte Radtour unternehmen oder die Konik-Pferde beobachten. Und bei einer Kanufahrt auf der Eider kann man die wunderschöne Landschaft und die artenreiche Tierwelt gemächlich paddelnd beobachten. Nach einem tollen Ausflug darf eine kleine Verschnaufpause in einem der vielen Landcafés nicht fehlen. Bei einem hausgemachten Stück Torte und einer leckeren Tasse Kaffee tankt man Energie.

Jetzt kostenlos die Broschüre „Landcafés und Hofläden“ bestellen - online oder unter Tel.: 0481 21 22 555

SCHLEUSENFÜHRUNGEN Mit Besuch im Schleusen nfoZentrum

E www.echt-dithmarschen.de

Offene Führungen: 18. März - 30. Oktober März + April Mai Juni-September Oktober

So+Di, So, Di, Do; So, Di, Mi, Do; So+Di

Familienführungen: 19.5., 16.6., 18.8. + 8.9. Jeweils um 14 Uhr, Dauer ca. 75 Minuten Karten und Treffpunkt: Tourist-Info, Gustav-Meyer-Platz 2 (direkt an der Schleuse) Tel. 04852 / 391186 www.schleuseninfo.de

Anzeigenspezial

|

08|2018 l e b e n s a r t 29


Ausflüge & Reisen

Stoff für Abenteuer Wer sich viel bewegt, braucht funktionale Kleidung. Aber nicht jeder ist mit Synthetik oder Baumwolle glücklich. Merinowolle kann eine echte Alternative sein.

Die Produkte von Kaipara bewähren sich im Praxis-Test. Auch bei schweißtreibenden Aktivitäten bleibt der Körper schön kühl. Obwohl die Oberfläche der Wollfaser Wasser abstößt, kann sie dennoch in ihrem Inneren bis zu 35 Prozent ihres Eigengewichtes an Feuchtigkeit aufnehmen. So wird die Kühlung des Körpers auf ganz natürliche Weise unterstützt. Diese Feuchtigkeit ist für den Träger jedoch nicht fühlbar. Ist es hingegen kalt, wärmt Merinowolle. Da die Fasern 85 Prozent Luft enthalten, wirken sie isolierend.

ein Mikroklima schaff t, in dem sich Bakterien nicht wohlfühlen und nur schwer vermehren. Hinzu kommt, dass Merinowolle selbstreinigende Eigenschaften hat – häufiges Waschen ist nicht nötig. Das schont die Umwelt und ist auf Reisen ebenfalls ein großer Vorteil.

Eigenschaften im Überblick

Nachhaltige Produktion

Vor allem auf längeren Wander- und Radreisen hat Merinowolle einen klaren Vorteil: Die Kleidung bleibt über Tage hinweg geruchsneutral. Selbst bei starkem Schwitzen reicht es, die Kleidung über Nacht auslüften zu lassen. Dafür verantwortlich ist das Wollfett, das

Kaipara - Merino Sportswear ist ein kleines in Donauwörth ansässiges Unternehmen, das sich der Herstellung von hochwertiger Funktionsbekleidung aus reiner Merinowolle verschrieben hat. Dabei sind elementare Bestandteile die Fertigung in Deutschland und der Einsatz von hochwertigsten Merinoqualitäten aus nachhaltiger Herkunft. Produziert wird ausschließlich bei mittelständischen Unternehmen, der Vetrieb erfolgt ohne Zwischenhandel über den eigenen Online Shop.

E www.kaipara.de

Franziskusweg

Maximilansweg

Wald, Wein und Wandern

Auf den Spuren des heiligen Franz von Assisi führt der „Franziskusweg“ von Florenz über Assisi nach Rom. Ruhe und Besinnlichkeit, wie sie auf den großen Pilgerrouten kaum noch zu finden sind, begleiten einen durch die herrlichen italienischen Landschaften von Toskana, Umbrien und Latium. Der Wanderführer liefert alle wichtigen Informationen zu Wegführung, Schwierigkeiten, Unterkunft, Verpflegung und wichtiger Infrastruktur entlang des Wegs. Detaillierte Karten und aussagekräftige Höhenprofile erleichtern die Orientierung. Zudem stehen GPS-Daten zum Download bereit.

Inspiriert von der historischen Reiseroute König Maximilians II. aus dem Jahr 1858 führt der Maximilansweg vom Bodensee zum Königssee und durchquert dabei die Bayerischen Voralpen vom Allgäu bis nach Berchtesgaden. Der Weg ist auch für alpine Einsteiger geeigne. Der Rother Wanderführer bietet ausführliche Routenbeschreibungen, Wanderkärtchen mit eingezeichnetem Wegverlauf und aussagekräftige Höhenprofile. Detaillierte Informationen zu Verkehrsanbindung, Einkehr und Unterkunft erleichtern die Planung. Für alle Etappen und Varianten stehen GPS-Tracks zum Download bereit.

In der Pfalz treffen die bedeutendste Weinbau-Landschaft und das größte zusammenhängende Waldgebiet Deutschlands aufeinander. Die vielfältige Landschaft macht den Pfälzerwald zu einem beliebten Wandergebiet mit 12.000 Kilometern markierten Wanderwegen. Der Rother Wanderführer stellt 50 der schönsten Rundwanderungen vor. Tour wird mit einer zuverlässigen Tourenbeschreibung, einer detaillierten Wanderkarte mit eingetragenem Routenverlauf und einem aussagekräftigen Höhenprofil präsentiert. GPS-Tracks stehen zum Download bereit.

E Susanne und

Walter Elsner: Franziskusweg. Florenz – Assisi – Rom , Rother Verlag 2018, 208 S.,14,90 Euro

30 l e b e n s a r t 08|2018 30

|

Anzeigenspezial

E Andreas Friedrich: Maximiliansweg. Bayerische Alpen – Vom Bodensee zum Königssee, Rother Verlag 2018, 160 S., 14,90 Euro

klimaregulierend

geruchsneutral

antistatisch, schützt vor elektrischer Aufladung

pflegeleicht und nahezu knitterfrei

nachwachsender und ohne Rückstände abbaubar Rohstoff

natürlicher UV-Schutz

E Jörg Thomas

Titz: Pfälzer Wald und Deutsche Weinstraße, Rother Verlag 2018, 152 S., 14,90 Euro


Lebensart-Leserreise

Incredible India Unglaubliches Indien

Incredible India 1 25.02. - 10.03.2019 Als Indienspezialist hat sich DESIGNER TOURS vorgenommen, die Gäste der LEBENSART Leserreise besonders zu verwöhnen, daher darf es schon mal etwas ausgefallener sein. Es verwundert daher nicht, dass nicht alle Mahlzeiten, der bereits inkludierten Halbpension im Hotel serviert werden, sondern wie zum Beispiel in Udaipur privat bei einer Familie zu Hause. Anuradha Rathore ist Hausfrau und Mutter und kocht leidenschaftlich gerne. Die Gäste haben die einzigartige Gelegenheit, eine typische Familie der indischen Mittelschicht kennenzulernen, selber Hand anzulegen und authentische Hausmannskost zu verkosten.

Schlafen wie in 1001 Nacht Diverse Male wird während der Rundreise in ausgewählten Heritage Hotels übernachtet. Die ehemaligen Rajputen-Paläste, Adelssitze oder Landgüter mit ihren Springbrunnen in Innenhöfen, Spitzbögen, Säulen und schattigen Veranden haben einen ganz besonderen Charme. Oft sind die Diener der Familien und ihre Nachkommen noch heute die Angestellten im Hotelbetrieb. Diese Hotels sind mehr als nur Übernachtungsorte. Sie vermitteln

Anuradha Rathore verwöhnt die Gäste mit indischer Hausmannskost.

Incredible India 2 mit Holi 11. - 24.03.2019

vielmehr ein Stück Lebensgefühl des alten Indien. Hier kann der Gast ein Stück Geschichte erleben. In Jaipur lockt ein spektakuläres Sonderarrangement, denn in der Nähe vom Amber Fort besteht die unvergessliche Möglichkeit, das Leben und Treiben in den Dörfern während einer fakultativen Heißluftballonfahrt aus der Vogelperspektive zu entdecken. Schwereund nahezu geräuschlos schwebt der Ballon über die Landschaft der Aravelliberge. Die Ballonfahrt selbst dauert etwa 60 Minuten.

Holi-Fest Am letzten Vollmondtag des Monats Phalguna feiert Indien das Ende des Winters und den Beginn des Frühlings. 2019 fällt dieser Termin auf den 21. März. Das Holi-Fest ist eines der ältesten, populärsten und sicherlich das farbenprächtigste aller indischen Festivals. Ursprünglich war es ein Ernte- und Fruchtbarkeitsfest, aber zu Holi wird auch der Sieg des Guten über das Böse gefeiert. Die Teilnehmenden können in einer geschützten Gartenanlage auf traditionelle Weise das Holi-Fest feiern. Ein schmackhaftes Mittagessen unter

Das Holi-Fest ist eines der ältesten und farbenprächtigsten Feste Indiens.

freiem Himmel und Holi-gerechte Kleidung, die man am Ende behalten kann, rund dieses authentische Erlebnis des Frühlingsfestes ab. Zu jeder DESIGNER TOURS Reise gehört ein stillvoller Vorbereitungsabend rund vier Wochen vor Reisebeginn. An diesem exklusiven Event lernen die Teilnehmenden bereits den Reiseleiter kennen und werden mit Reiseimpressionen und landestypisches Spezialitäten kulinarisch auf das Reiseerlebnis eingestimmt.

E Fordern Sie jetzt Ihr persönliches Info-

material mit dem Stichwort „Leserreise Lebensart“ unter info@designer-tours.de an.

Ein abwechslungsreiches und ausgefallenes Programm ist auf der Lebensart-Leserreise garantiert.

Anzeigenspezial

|

08|2018 l e b e n s a r t 31


© Markus Tiemann

Ausflüge & Reisen

1.000 km Radfahrfreude von Röm bis Hamburg Schleswig-Holstein ist mit seinen abwechslungsreichen Landschaften an den Küsten und im Binnenland ein echtes Eldorado für leidenschaftliche Fahrradfahrer. In der neuen Ausgabe des Magazins „rad & tour“ inspirieren 16 Touren zwischen Nord- und Ostsee, von Röm bis Hamburg, zum Losradeln, Staunen und Einkehren.

32 l e b e n s a r t 08|2018

|

O

b rasant auf dem Rennrad, ganz gemütlich im ruhigen Tempo auf dem Hollandrad oder mit eingebautem Rückenwind auf dem E-Bike – immer mehr junge und ältere Menschen genießen es, sich auf diese Art und Weise draußen zu bewegen. Wenn es dann noch etwas zu entdecken gibt, wird die Radtour zum Erlebnis. Welches Bundesland bietet sich da mehr an als das naturverwöhnte Schleswig-Holstein? Unser Land bietet so viele Radwege durch Dörfer, auf oder neben Deichen oder entlang von Seeufern, dass bereits zum dritten Mal das Magazin „rad & tour“ mit neuen Tourenvorschlägen erscheint. Die 16 Touren stammen größtenteils vom „ADFC Schleswig-Holstein e. V.“, ein paar auch von lokalen Tourismusagenturen. Die Radtourguides geben in dem Heft ihre schönsten Wege preis. Die Leser sollen dadurch nicht nur veranlasst werden, ins Pedal zu treten, sondern

Anzeigenspezial

auch auf die schönen Orte am Wegesrand zu achten. Und da gibt es so einiges: geheime Aussichtspunkte, schöne Einkehrmöglichkeiten zur Stärkung, historische Sehenswürdigkeiten, Naturparadiese und vieles mehr. Mit vereinter Ortskenntnis haben die Guides und die Redakteure ihre Highlights der jeweiligen Tour für die Leser ausgearbeitet.

Immer der Nase nach Wer den Norden liebt, der liebt auch das Wasser. Und Wasser gibt es jede Menge in diesem Magazin: Es geht an Küsten, Seen, Flüssen und dem Nord-Ostsee-Kanal entlang. Dabei fährt man mal ganz oben auf den Deichen Eiderstedts oder auch mal ganz unten vorbei an der tiefsten Landstelle Deutschlands in der Wilstermarsch. Bei einer Tour wird die deutschedänische Landesgrenze ganz still und heimlich während einer Fährfahrt überquert und im ehemaligen innerdeutschen Grenzbereich führt eine andere Route die Radler vorbei an traumhaften Badeseen. Nicht zu vergessen sind die zahlreichen Schlösser, Güter, Kirchen und Bauernhöfe, die es auf jeder Tour zu entdecken gibt. Die Routen lassen sich nicht unter einen Kamm scheren. Jede für sich hat ihren ganz eigenen Reiz. Die Streckenlängen


Ausflüge & Reisen

© Axel Hauschild

deutschland nie ganz sicher sein kann, wie das Wetter wird, gibt es nützliche Tipps bei Gegenwind und Regen.

Alles rund ums Fahrrad Neben den 16 Touren bietet das Magazin viel Wissenswertes, Trends und zahlreiche Tipps

rund ums Thema Radfahren. Wie etwa aktuelle Meldungen und Trends aus der Fahrradwelt oder innovative Produkte. Spannende Einblicke in sein ehrgeiziges Hobby gewährt der Kieler Axel Hauschild, der von seinen Erlebnissen bei einem der größten Radrennen der Welt berichtet: der „Cape Town Cycle Tour“ in Südafrika. Außerdem informiert der Sportmediziner Professor Burkhard Weisser im Interview darüber, warum Fahrradfahren das Leben verlängert. Und weil man in Nord-

Das Magazin rad & tour 2018/2019 umfasst 106 Seiten plus acht Seiten heraustrennbare Karten mit den Touren und deren Bewertung. Das Magazin ist ab sofort im Handel, den sh:z-Kundencentern und bei www.lieblingswelt.de für 9,80 Euro zu bekommen.

© Michael Staudt

reichen von überschaubaren 24 Kilometern bis hin zu 111 Kilometer für diejenigen, die sich gerne mehr als einen Tag Zeit lassen für eine Radtour. Der Schwierigkeitsgrad variiert nach Länge, Höhenmeter und Beschaffenheit der Wege. Zu allen Routenbeschreibungen im Magazin gibt es im hinteren Teil heraustrennbare Tourenkarten, auf denen sowohl die Kartenansicht zur Tour als auch die genaue Wegbeschreibung der Tour und die Tourenbewertungen zu finden sind. Die Experten haben alle Touren nach drei Prüfkriterien bewertet: Schwierigkeitsgrad, Landschaftsangaben und Kindertauglichkeit, also wie viel Verkehr ist auf den befahrenen Strecken und gibt es für Kinder interessante Attraktionen. Neu in dieser Ausgabe ist außerdem die Möglichkeit, alle Touren über die Komoot-App mit dem Smartphone aufzurufen und herunterzuladen.

„rad & tour“ bietet also jede Menge gute Gründe, um sich in den Fahrradsattel zu schwingen und unser schönes Land zwischen den Meeren zu erkunden. Dabei sollte man sich ruhig Zeit lassen, denn die Routen sind nicht nur im Sommer schön, sondern bieten auch an goldenen Herbsttagen oder zur Frühjahrsblüten einen ganz besonderen Reiz.

Anzeigenspezial

|

08|2018 l e b e n s a r t 33


Das kulinarische Thema

Vom Luxus- zum Kultgetränk

Die neue Lust

am Kaffee

34 l e b e n s a r t 08|2018

|

Anzeigenspezial


von Jens Mecklenburg

Die Deutschen lieben ihren Kaffee. Durchschnittlich trinkt jeder hierzulande 600 Tassen im Jahr – in den unterschiedlichsten Formen, Farben und Geschmacksrichtungen. Selbst der „gute alte Filterkaffee“ erlebt frisch aufgebrüht eine Renaissance. Kaffee ist einfach Kult. Von tanzenden Ziegen bis Kaffeehaus Kaffeeliebhaber befinden sich seit Jahrhunderten in bester Gesellschaft. In Europa feierte der Kaffee vor 400 Jahren seinen Einstand, vor allem als anregende Arznei für Menschen mit Kreislaufschwäche. Alsbald avancierte er zum Kult- und Luxusgetränk des Adels. Im Vorderen Orient kannte man den Kaffee schon einige hundert Jahre früher. Seine Wiege stand jedoch im Hochland von Abessinien, dem heutigen Äthiopien. Die einstige Provinz Kaffa wurde vermutlich zur Namensgeberin der immergrünen Pflanze. Der Legende nach wurde die Kaffeepflanze im 8. Jahrhundert von einem Ziegenhirten namens Kaldi entdeckt. Seine Ziegen weideten besonders gern an den Plätzen, an denen Büsche mit kleinen roten Früchten wuchsen. Wenn die Tiere davon gefressen hatten, waren sie besonders munter und tanzten sogar nachts im Mondschein. Kaldi und den anderen Ziegenhirten war das nicht ganz geheuer. Sie gingen zu einem Mönch und baten ihn um Rat. Dieser zerstampfte, röstete und kochte die unbekannten Früchte kurzerhand und empfahl den Sud nach der ersten Kostprobe auch anderen Mönchen zum Genuss - das Kaffeegetränk war erfunden.

Von Afrika aus gelangte der Kaffee dann in den Jemen. Als der belebende, aromatische Trank schließlich den Wallfahrtsort Mekka erreichte, eroberte er von hier aus die gesamte arabische Welt. Da der „Wein des Islam“ gern in Gemeinschaft Gleichgesinnter getrunken wurde, gründeten arabische Gastronomen im Jahr 1554 eine Begegnungsstätte der besonderen Art: Das erste Kaffeehaus der Geschichte entstand in Konstantinopel. 60 Jahre später erreichten die ersten Säcke der kostbaren Bohnen auch den Westen. Nach und nach entstanden die ersten europäischen Kaffeehäuser: 1645 in Venedig, 1675 in Paris, 1679 in Hamburg. Sie entwickelten sich zu bedeutsamen Zentren des gesellschaftlichen und kulturellen Lebens. Literaten, Maler und Musiker gingen dort ein und aus. In den Cafés wurden Neuheiten ausgetauscht, Diskussionen über Literatur, Kunst und Musik geführt, philosophische Probleme gewälzt und Geschichten erzählt.

Kaffeemoden Der Kaffeegenuss hat sich in den letzten Jahren immer mehr den Bedürfnissen des modernen Menschen angepasst. Auch wenn, oder gerade weil das Leben immer schneller wird, spielen Zeit und der bewusste Genuss eine immer größere Rolle. In Trends gesprochen bedeutet das: Cold Brew mithilfe der French Press sowie die Pour Over-Technik, auch bekannt als Filterkaffee. Pour Over bedeutet übersetzt etwas übergießen – der beliebte Filterkaffee kommt nun nicht mehr aus der Maschine sondern wird geduldig händisch mit wohltemperiertem Wasser übergossen. Bei den Bohnen geht der Trend hin zu hochwertigen Sorten die schonend geröstet wurden – auch beim Cold Brew. Durch die Zubereitung mit viel Zeit (die Ziehzeit beträgt 12

bis 16 Stunden) und kaltem Wasser glänzt der Kaffee mit weniger Koffein, Bitterstoffen und Säure, dafür mit mehr Aroma. Serviert werden kann er auf Eis und wie gewohnt mit Sahne, kalter Milch und Zucker, im Sommer darf mit Fruchtsorbet experimentiert werden. Nach Chia-Samen findet Superfood nun auch seinen Weg in die Tasse. Wer beispielsweise schwarzen Kaffee bestellt, bekommt keinen Espresso sondern Goth Latte. Dieser wird mit Kohle zubereitet und erhält dadurch eine pechschwarze Farbe. Weniger fürs Auge, aber umso gesünder soll ein neues Mode-Getränk aus Finnland sein: Mushroom-Coffee. Hier wird der Kaffee mit Pilzen gebrüht, die eine besonders positive Wirkung auf unseren Körper haben sollen. Mit seinem milden Aroma ist Mushroom-Coffee für alle jene interessant, die ihr Heißgetränk normalerweise mit viel Milch und Zucker trinken oder einfach gerne experimentieren. Der sogenannte NitroCold Brew wird mit Stickstoff angereichert und wie Bier gezapft. Dadurch bekommt der Kaffee eine cremige Schaumkrone und einen süßeren Geschmack. Im New Yorker „Cafe Rouge“ ist der Eier Cappuccino, der Espresso mit Eier-Schaum und geröstetes Popcorn auf Kaffee der Hit. Auch der 3D-Drucker ist in der Kaffeewelt angekommen: Statt Blümchen und Herzen ist der „neuste Schrei“ der „Selfie-Kaffee“. Kunst auf geschäumten Kaffee-Spezialitäten. Es braucht dank der Ripples Maschine von Yossi Meshulam keinen Barista mehr, um trinkbare Bilder auf seinem Kaffee vorzufinden. Denn die Ripples Maschine ist ein Drucker für Kaffeesatz und Milchschaum. Bilder vom Handy werden auf den Drucker projizieren und diese dann auf den Schaum der Kaffeespezialität „gedruckt“. Ob Blümchenkaffee, klassischer Espresso oder verzierte Kaffee-Milchschaum-Spezialitäten – Hauptsache die Bohne mundet.

Anzeigenspezial

|

08|2018 l e b e n s a r t 35


Aufgetischt

Kaffeegenuss in höchster Qualität Kein guter Kaffee ohne die richtige Maschine! Als autorisierter Fachhändler für Kaffeevollautomaten von Siemens, Nivona und Jura weiß Jens Heidorn ganz genau, was die perfekte Kaffeemaschine ausmacht. In seinem Kaffeewerk in in Henstedt-Ulzburg können KundInnen vor Ort die Vorzüge der einzelnen Modelle testen und nach einer ausführlichen Beratung ihre individuelle Maschine wählen. Sowohl private Kaffeeliebhaber als auch Unternehmen bekommen beim Kaffeewerk den kompletten Rundum-Service – vom Zubehör über erlesenen Kaffee bis hin zum Reparatur- und Wartungsservice. So gelingen zukünftig cremige Cappuccino, samtige Latte Macchiato und vollmundige Espresso (fast) von allein.  Das Kaffeewerk, Suhlenkamp 8, Henstedt-Ulzburg, Tel. 04193 / 8800273, www.das-kaffeewerk.de

t von Aufgetisch

Michael Fischer

Süßsäuerliche Vitaminbomben D EEDelikatesse. R D R Reife Brombeeren sind eine Die weichen, blauschwarz-

H

H H

glänzenden A SFrüchte E Lüberzeugen D O RF FmitE Eihrem R süßsäuerlichen O FF Aroma und R O HAUPTSTRASSE 32 || 25489 25489 HASELDORF warten dazu noch mit einem hohen Gehalt an gesundheitsfördernHAUPTSTRASSE 32 HASELDORF FON FAX 04129-955288 04129-955288 || E-MAIL E-MAILINFO@HASELDORFERHOF.DE INFO@HASELDORFERHOF.DE FON 04129-955299 04129-955299 || FAX den InhaltsstoffenWWW.HASELDORFERHOF.DE auf. Insbesondere Carotinoide sind in so großen WWW.HASELDORFERHOF.DE Mengen enthalten, dass die Brombeere an der Spitze der Provitamin A-Lieferanten bei den Beerenfrüchten steht. Das Aroma reifer Brombeeren ist unvergleichlich. Der süßsäuerliche Geschmack der saftigen Früchte ist insbesondere auf die enthaltenen Fruchtsäuren und denIM relativ hohen Zuckergehalt zurückzuführen. IMJANUAR JULI IM F AEBRUAR UGUST IMIM SEPTEMBER IM MÄRZ  Im Kaffeewerk die Auswahl zwischen neuen und geneD haben ED R E KundInnen R Unter den Beerenfrüchten haben Brombeeren den höchsten Provitaralüberholten Kaffeevollautomaten der Hersteller Siemens,12:56 Nivona, Jura Haseldorfer Hof-135x100_Okt,Nov,Dez_Layout 1 25.07.12 Seite 1 und FANGFRISCHE CHNITZELHSASELDORFER ITALIENISCHE Smin TEAKPILZ -W OCHEN 12:56 Seite 1 AA SHaseldorfer ES L EGastro. D LHof-135x100_Okt,Nov,Dez_Layout D OO RF R EF R ER OO F1 25.07.12 F Jura A-Gehalt. Provitamin A wird im Körper in Vitamin A umgewandelt, KW ARPFEN AUS WOCHEN WOCHEN APFEL -WOCHEN OCHEN HAUPTSTRASSE HAUPTSTRASSE 32 | 25489 32 | 25489 HASELDORF HASELDORF UNSEREM BASSIN das unter anderem wichtig für die Augen ist. F RANZÖSISCHE N 04129-955299 FON 04129-955299 | FAX |04129-955288 FAX 04129-955288 | E-MAIL | E-MAIL INFO@HASELDORFERHOF.DE INFO@HASELDORFERHOF.DE STINTE -WOCHENsind darüber HOLSTEINER WWW.HASELDORFERHOF.DE WWW.HASELDORFERHOF.DE WOCHEN Nennenswert hinaus C BRURGER & E RV BAYERISCHE WVitamin OCHEN IERUN RESSE WOCHEN ERV GEN U Re se T rv IE E PARERIBS -W OCHEN S ier L R N un E r: U F N und Vitamin E und Vitamine aus der B-GrupTER STTEAK ge04& NG n M EDITERRANER un EN te ELEFO r U Termine unte 1 N 2 -955 TER SPANFERKEL Telefo 299 129 nRILLABEND 9-9 0412ON9 0-495 .de SCHNITZEL BEND reichlich Mineral299 525-599 AG MERIKANISCHER peASATT sowie und Ballaststoffe Haseldorferhof BAYERISCHER “ FISCH) ABEND ABEND (BUFFET „ RUND UM DEN ABEND und ein breites an Phenolsäuren D R DONNERSTAG IM LETZTER DONNERSTAG IM MONAT (LETZTER IM ONAT )) (LETZTER ONNERSTAG IM M MONAT ONAT)) Spektrum (LETZTERDDONNERSTAG ONNERSTAG IMM M ONAT (LETZTER ONAT)) DE ER und Flavonoiden ergänzen das Potpourri der A L O R O AS SE E IM L SD D OEPTEMBER RF FE ER R O IMF FIMOA gesunden ULI M JULI IM IM UGUST AUGUST IM EPTEMBER PRIL IM Jkalorienarmen UNI MAI Inhaltsstoffe.IMDie KTOBER DEZEMBER IM IM NOVEMBER im A August imSSeptember imimOktober März OKTOBER NOVEMBER DEZEMBER Früchtchen haben gerade einmal 36 KilokaKTOBER NOVEMBER EZEMBER HASELDORFER HASELDORFER SAK TEAK - PILZ POILZ -W -W OCHEN OCHEN FDRISCHER AB-S DEM 01.11. MAI CHOLLE VEGETARISCHE WILD -WOCHEN GRÜHNKOHL AB DE lorien pro 100 Gramm und eignen sich sehr M APFEL APFEL -W OCHEN -WOCHENA1B.1D1E.M DEUTSCHER DVENTSBRUNCH FRISCHE GRASGANS WHEN OCHEN F RISCHE W OCHEN AUSMANNSKOST DVENTSBRUNCH F RISCHE 1.11. AUSMANNSKOST 13.05. F RANZÖSISCHE F RANZÖSISCHE gut als frisches Naschobst. Sie lassen sich aber S PARGEL FANGFRISCHER R ,G ARPFEN RASGANS ROULADEN OULADEN GULASCH ULASCH MUTTERTAGS -vielseitig in M WEOCHEN W, OCHEN H AUSMANNSKOST AM 11.11. ARPFEN RASGANS auch äußerst der Küche ATJES & INTÖPFE B AYERISCHE B AYERISCHE W OCHEN W OCHEN KARPFENverwenBLAU & OSTERBRUNCH & EINTÖPFE BARTINS RUNCH BLAU & GEBRATEN GEBRATEN ST. M -ABEND bereichern TEAK K& & BLAU & GEBRATEN (OSTERSONNTAG 11:00 UHR) W OCHEN den. Brombeeren jedes Dessert, ARTINS BUFFET RUND UM DIE GANS SPANFERKEL SPANFERKEL 19.10 – 31.10. EIHNACHTLICHE ARTINS 19.10 – 31.10. ABEND LLABEND EIHNACHTLICHE 10.05. B AYERISCHER B AYERISCHER A BEND A BEND zum Beispiel Eis-, Jogurtoder Quarkspeisen, A M „SATT „SATT “ “ M 1. & 2. W ILD-BA UFFET GANS ÜRBIS OCHEN (HIMMELFAHRT 13:00 UHR) 11A.1M1. WEIHNACHTS -MENÜS SENÜS PARGEL -A BEND M ATJES-BUFFET A M 1. & 2. GANS EIHNACHTSTAG ÜRBIS OCHEN W 11.11. (LETZTER DONNERSTAG DONNERSTAG IM MONAT IM M ) ONAT) (LETZTER (LETZTER DONNERSTAG DONNERSTAG IM MONAT IM M ) ONAT ) (LETZTER DONNERSTAG IM MONAT ONAT)) (LETZTER IM MONAT WEIHNACHTSTAG überzeugen als BeigaONNERSTAG STAG IM MONAT IM M ) ONAT) (LETZTER SG PANFERKEL RÜNKOHL „SATTals “ Tortenbelag IM ENÜS (AM 1.D&ONNERSTAG 2.oder WEIHNACHTSTAG )) T E R M I N E U N T E R W W W. H A S E L D O R F E R H O F. D E be zum Rumtopf. Auch Konfitüren, Gelees, E RSonntag MINE UNTE R W W W . ab H A S11:oo E L D O RUhr F E R Hfür O F . D€ E 21,90 JedenT1. brunch Fruchtsoßen oder Kompotts lassen TOBER OKTOBER IM D IM EZEMBER DEZEMBER IM N IM OVEMBER NOVEMBER RESERVIERUNGEN R ESERVIERUNGEN UNTER UNTER T TELEFON ELEFON 04129-955299 04129-955299 GEÖFFNET VON DIENSTAG BIS SONNTAG sich aus oder mit Brombeeren GEÖFFNET VON DIENSTAG BIS SONNTAG AB DEM AB 01.11. DEM 01.11. W D-W OCHEN OCHEN GRÜHNKOHL GRÜHNKOHL WARME KÜCHE VON DIENSTAG BIS FREITAG ZWISCHEN 11.30 – 14.30 UHR UND 17.30 – 21.00 UHR WARME KÜCHE VON DIENSTAG BIS FREITAG ZWISCHEN 11.30 – 14.30 UHR UND 17.30 – 21.00 UHR herstellen. SAMSTAG UND SONNTAG DURCHGEHEND WARME KÜCHE AB 11.30sie UHR FRISCHE FRISCHE GRASGANS GRASGANS SAMSTAG UND SONNTAG DURCHGEHEND WARME KÜCHE AB 11.30 UHR zudem zu Wein, T ERMINE UNTER WWW . HASELDORFERHOF . DE HAUPTSTRASSE 32 | 25489 HASELDORF FANGFRISCHER FANGFRISCHER TERMINE UNTER WWW.HASELDORFERHOF.DE HAUPTSTRASSE 32 | 25489 HASELDORF FON 04129-955299 04129-955288 | E-MAIL INFO@HASELDORFERHOF.DE | WWW.HASELDORFERHOF.DE NNSKOST MANNSKOST AM 11.11. A||MFAX 11.11. FON 04129-955299 FAX 04129-955288 | E-MAIL INFO@HASELDORFERHOF.DE | WWW.HASELDORFERHOF.DE Likör oder K ARPFEN K ARPFEN VON DIENSTAG BIS SONNTAG SWARME T. M STARTINS .M ARTINS -ABEND -ABENDGEÖFFNET BLAU BLAU & GEBRATEN &ZWISCHEN GEBRATEN GEÖFFNET VON DIENSTAG BIS SONNTAG KÜCHE VON DIENSTAG BIS FREITAG 11.30 – 14.30 UHR UND 17.30 – 21.00 UHR geist verarbeiBUFFET BUFFET RUND RUND UM DIE UM G DIE ANS G ANS WARME KÜCHE VON DIENSTAG BIS FREITAG ZWISCHEN 11.30 – 14.30 UHR UND 17.30 – 21.00 UHR SAMSTAG UND SONNTAG DURCHGEHEND WARME KÜCHE AB 11.30 UHR SAMSTAG UND SONNTAG DURCHGEHEND WARME KÜCHE AB 11.30 UHR ten. jm BDUFFET -BUFFET WEIHNACHTS WEIHNACHTS -MENÜS -MENÜS

HH

Termine 2018

HH

TT ermine ermine2018 2018 H

H H

H

H H

K K

ONNERSTAG STAG IM MONAT IM M ) ONAT)

G G M M

-W -W

GRÜNKOHL GRÜNKOHL „SATT „SATT “ “

36 l e b e n s a r t 08 2018 |

A A

--

(AM 1.(A &M2.1.W&EIHNACHTSTAG 2. WEIHNACHTSTAG ) )

|

Anzeigenspezial

RESERVIERUNGEN RESERVIERUNGEN UNTER UNTER TELEFON TELEFON 04129-955299 04129-955299

W W M M

K K


Von Michael Fischer

Genuss für alle Sinne Hamburg wird wieder bunt und lecker, wenn am 8. und 9. September der beliebte „Food Market Hamburg“ in die Großmarkthalle in Hammerbrook einlädt. Unter dem Motto „aus der Region – für die Region“ entführt das Gourmet-Event in ein duftende und wohlschmeckende Genussvielfalt. Mehr als 100 Aussteller präsentieren den BesucherInnen ausgefallene Aufstriche, Senf- und Chutney-Kreationen, handgefertigte Pralinen und Schokolade, Fisch-, Fleisch- und Wurstspezialitäten, Käse, Öle, Essige und Gewürze, frisches saisonales Obst und Gemüse sowie Weine, Biere, Limonaden und Kaffee. Außerdem können Gäste TV-Spitzenköchen wie Johann Lafer oder Rimigio Poletto bei ihrem Handwerk über die Schulter schauen und vielleicht sogar den ein oder anderen Happen probieren!

HÖR AUF DEIN BAUCHGEFÜHL Das GOURMET-EVENT in der Hamburger Großmarkthalle.

Samstag, 8. Sept. 11–18 Uhr

 Food Market Hamburg, Sa. 8.9. 11-18 Uhr & So. 9.9. 10-16 Uhr, Großmarkthalle Hamburg, www.foodmarket-hamburg.de, Tageskarte 5,00 €, Kinder bis 12. J. sind frei

Sonntag, 9. Sept. 10–16 Uhr Rund 100 Aussteller präsentieren Delikatessen aus dem Norden. www.foodmarket-hamburg.de

 Der Food Market Hamburg stellt in der Großmarkthalle eine üppige Auswahl an edler Feinkost aus der Region zusammen.

Küsten-Klassiker Traditionelle Rezepte aus dem Norden Auf seinem Streifzug durch die norddeutsche Küsten-Küche hebt Günter Pump zahlreiche Schätze der regionalen Kochkultur. Die Bandbreite der über 40 Klassiker reicht von Birnen, Bohnen und Speck bis zur Weinsuppe, von deftig-kräftiger Alltags- oder Seefahrerkost bis zu festtäglichen Gerichten und süßen Desserts. Die teils recht originellen Gerichte sind in ihrer Zusammensetzung und Zubereitung typisch für die Küstenregionen. Buchweizenpfannkuchen, Lammkrone, Grünkohl, Schnüsch, Matjes mit grünen Bohnen, Labskaus, Kieler Sprotten, Miesmuscheln in Weißwein, gebackener Stint, Großer Hans und Rote Grütze sind nur einige Beispiele für die kulinarische Vielfalt, die es zu entdecken gilt. Ein Kochbuch für Freunde der norddeutsch-maritimen Küche oder als Erinnerung an kulinarische Entdeckungen im Urlaub.

Emil

Cafébar · Bistro

 Husum Verlag, ISBN 978-3-89876-916-7, 9,95 Euro

Anzeigenspezial

|

08|2018 l e b e n s a r t 37


Aufgetischt

Von Michael Fischer

RESTAURANT

Inh. Dieter Lassmann

Bewusst genießen Im BojeMio in der Elmshorner Innenstadt gibt es ein reichhaltiges Frühstücksangebot. Gerne werden auch individuelle Wünsche berücksichtigt. Laktosefreie Hafermilch? Kein Problem! Koffeinfreier Kaffee? Genauso selbstverständlich wie das Augenmerk auf Fair Trade. Beim PURO Fairtrade Coffee wird auf die Sicherstellung eines fairen Preises für Kaffeebauern und auf den Schutz des Regenwaldes geachtet. Auch Cappuccino, Latte Macchiato, hausgemachte Limonaden sowie fruchtige Smoothies zählen zu den Genusserlebnissen. Und ganz neu im Programm: hausgemachte Marmeladen wie z. B. Aprikose-Heidelbeere und selbst hergestelltes Pesto mit fruchtig-würziger Note auch für zuhause. Einfach in der nächsten Mittagspause das Pesto mit frischer Pasta selber ausprobieren und vom Geschmack überzeugen lassen.

Unsere Spezialität im August: Leckere GerichteGraue mit Pfifferlingen! Erbsen Essen

vom 11. - 13.02 Am Hafen 54 . 25348 Glückstadt Tel.: 04124/1807 . www.restaurant-zur-alten-muehle.de

Regionale Küche Fischgerichte Saisonale Spezialitäten Sommerterrasse Partyservice

Urlaub vom Am Alltag! Hafen 54 ·

∙ Tägliches Frühstücksbuffet

 BojeMio, Holstenstr. 21, Elmshorn, Tel. 04121 / 2913321 www.bojemio.de

Glückstadt

Tel. 0 41 24 / 18 07

∙ Saisonale und regionale Köstlichkeiten Fax 0 N u!/ 52 62 41e24 ren zum ee ∙ Hausgebackene Kuchen und Torten b www.restaurant-zur-alten-muehle.de Heidel en Selberpflück ∙ Hofladen mit hofeigenen Produkten, och tw it – jeden M z.B. Heidelbeeren ag st m Sa und ∙ Spezialitäten aus der Hofküche zum Mitnehmen Klauenburg 6 . 21279 Wenzendorf Telefon Café / Restaurant: 04165 / 222 00 -14 Hofladen: 04165 / 222 00 -12 www.hof-oelkers.de

 Genusserlebnisse gibt es im BojeMio in Elmshorn

Verschwendung

regionale + fair gehandelte Produkte  Frühstücksvielfalt  wechselnder Mittagstisch  verschiedene Flammkuchen aus Dinkelmehl  Kaffeespezialitäten  hausgebackene Kuchen und Kekse 

Montags bis freitags von 9 -15 Uhr geöffnet Holstenstr. 21 ∞ 25335 Elmshorn ∞ Tel. 04121/ 29133-21 38 l e b e n s a r t 08|2018

|

Anzeigenspezial

Der ehemalige Münchner 3-Sternekoch Eckart Witzigmann hat den Umgang der Europäer mit Lebensmitteln scharf kritisiert. Besonders die Deutschen bekommen ihr Fett weg. „Es ist unendlich traurig, dass unsere Überflussgesellschaft Tonnen von Lebensmitteln auf den Müll kippt und in anderen Zonen unseres Planeten Tag für Tag Menschen mangels Nahrung verhungern", sagte der 77-Jährige der „Rheinischen Post" in einem Interview. „Eines Tages werden wir uns die Frage gefallen lassen müssen, was wir außer betroffenen Gesichtern dagegen getan haben." Der ehemalige Schüler von KochLegende Paul Bocuse wirbt für einen nachhaltigeren Umgang mit Essen. „Gezielt einkaufen: frisches, regionales Obst und Gemüse im Einklang mit der Saison", riet er den Verbrauchern. „Dann ist es übrigens auch preiswerter." Besonders die Deutschen bekommen von Witzigmann ihr Fett weg. In keinem anderen Land in Europa sei „Geiz so geil", sagte Witzigmann. Er kritisierte, „wenn Milch billiger als Mineralwasser ist und ein Liter Olivenöl billiger als ein Liter Diesel, stimmen die Relationen nicht mehr“. Recht hat der zum „Jahrhundertkoch“ gekürte Altmeister. jm


Schleswig-Holstein Gourmet Festival

Querdenker, Trikolore-Fan und Produktidealisten bereichern das Schleswig-Holstein Gourmet Festival

 v. li.: Der Seehof Ratzeburg, ambassador Restaurant Sandperle St. Peter-Ording, Waldhaus Reinbeck

Neues Event „Insel-Hopping“, Neumitglied Friederikenhof und 34 Veranstaltungen – das 32. Schleswig-Holstein Gourmet Festivals (SHGF) hat viele News und bringt mit hochkarätigen Gastköchinnen und -köchen unterschiedlichster Landesküchen sowie engagierten Gastgebern den „echten“ Norden ins Gespräch.

Z

ur Auftaktgala am 21. September, im Waldhaus Reinbek, steht ein interessantes Quintett am Herd: Powerfrau *Iris Bettinger, Produktidealist **Marco Müller, dänischer Querdenker *René Mammen, Pionier Alfred Schreiber sowie Lokalmatador Christian Dudka. (185,- Euro für ChampagnerEmpfang, 5-Gänge-Menü inkl. Dessertparty und begleitender Getränke sowie Kulturprogramm) Der Auftaktgala folgen 33 Veranstaltungen, darunter am 25. und 26. Januar 2019 das Gastspiel vom Hamburger 2-Sterne-Koch Thomas Martin im „ambassador hotel und spa“ in St. Peter-Ording. Nordfriesische Gastlichkeit trifft auf elegantes Ambiente und herzlichen First-Class-Service. (149,- Euro: Buchung über info@hotel-ambassador.de)

von S. Giral

Am Küchensee erleben die Gäste am 15. und 16. Februar 2019 im Hotel „Der Seehof“ traumhafte Sonnenuntergänge und spannende Kulinarik. Alexandro Pape von der Insel Sylt hat sich in Ratzeburg angesagt. Der gebürtige Nordrhein-Westfale mit sardischen Wurzeln überzeugte viele Jahre im Hotel Fährhaus Munkmarsch mit Ideenreichtum und exzellenter Handschrift, die mit zwei MichelinSternen und 17 Punkten im Gault Millau ausgezeichnet wurde. Pape ging neue Wege und wurde mit der Sylter Meersalz GmbH zum Unternehmer. (140,- Euro: Buchung über info@der-seehof.de) Besuch aus der Normandie hat sich am 8. und 9. März 2019 mit David Görne im Waldhaus Reinbek angesagt. Der gebürtige Hamburger schaffte 2016 ein Novum mit dem ers-

ten Michelin-Stern für einen Deutschen in Frankreich. Nach Stationen im „Louis C. Jacob“ und der „Meierei“ in Glücksburg erfüllte sich der Hanseat mit dem Restaurant G.A. im Hotel Manoir de Retival in Caudebec-enCaux (Frankreich) seinen Traum. (149,- Euro: Buchung über waldhaus@waldhaus.de)  www.gourmetfestival.de

Infos & Termine Das Feinschmecker „Insel-Hopping“ ist am 20. Oktober, startet auf Sylt mit der MS Adler nach Amrum und wieder zurück. (6-GängeMenü, begleitender Getränke sowie Transfers für 185,- Euro) Die „Tour de Gourmet Jeunesse“ findet am 12. Januar 2019 statt und ist für Gäste zwischen 18 und 35 Jahren. (90,- Euro, 4-Gänge-Menü, begleitende Getränke und Bus-Shuttle) Die „Tour de Gourmet Solitaire“ beginnt am 10. März 2019, für Alleinreisende ab 40 Jahren. (121,- Euro inkl. 4-Gänge-Menü, korrespondierende Getränke und Bus-Shuttle)

 v. li.: Marco Müller (© Rutz), Alexandro Pape (© Pape), Alfred Schreiber (© S.Plaß), David Görne (© Görne), Iris Bettinger (© Reuter), René Mammen (© S.Plaß), Thomas Martin (©S.Plaß)

Anzeigenspezial

|

08|2018 l e b e n s a r t 39


Aufgetischt

Von Michael Fischer

Super-Sommer-Hermannshöhe Das ist übrigens seit jetzt EIN Wort und gehört zusammengeschrieben. Denn wenn wir von den schönsten Monaten des Jahres so verwöhnt werden, wie in diesem Sommer, gibt es keinen anderen Platz, an dem man so viel Wundervolles bei einem Besuch erleben kann, wie auf der Hermannshöhe. Schon die Hinfahrt ist (Vor)Freude pur – für alle Fans spektakulärer Aussichten allemal. Denn diese sind wahrhaft einmalig. Der Blick wandert über die ganze Lübecker Bucht und zeigt, dass es sich hier wunderbar genießen lässt. Und man darf sich auch sofort willkommen fühlen. Kulinarisch sowieso. Wer am Wochenende vorbeischaut und das phantastische Schlemmer-Frühstücksbuffet genießt (Reservierung erwünscht), ist bestens beraten und wird zum Dauergast. Doch auch sonst wird dem Hungrigen allerlei geboten. Unter anderem gibt es im August mediterrane Köstlichkeiten zu genießen und wochentags wird zur „blauen Stunde“ ab 16.30 Uhr mit Chill out Musik, Flammkuchen, Aperol, Wein und Bier aus „Hermanns Kombüse“ verwöhnt.

40 l e b e n s a r t 08|2018

|

Anzeigenspezial

Überhaupt lässt es sich auf der Hermannshöhe wundervoll feiern – und das mit bestem Meerblick. So wie Hermann´s Klönstuv, die perfekt ist für alle Gruppen von 20 bis 50 Personen und für Events, wie Taufe, Konfirmation, Geburtstage, Hochzeiten und Familienfeiern aller Art. Auch ihre berühmte Kaffeetafel ist weithin bekannt… Ein besonderes Highlight gibt es am 19. August. Dann ist Käpt`n Kümmel beim Kids Day zu Gast. Der Ostseezauberer entzückt die ganze Familie und präsentiert seine bunte Mischung aus Zauberei, Clownerie und wilden Geschichten. Da bleibt kein Auge trocken und jede Menge Spaß ist garantiert. Die Kinder werden zu Assistenten, alle machen mit und auch die Erwachsenen haben jede Menge zu lachen. Mit von der Partie ist natürlich der Original Ostseeseehund Herr Lehmann. Also, nicht verpassen, denn es geht richtig hoch her.  Hermannshöhe 1, Travemünde, Tel. 04502 / 8885425, geöffnet tägl. 11-18 Uhr, Frühstücksbuffet am Wochenende 8-11 Uhr.


Sorgenfrei unterwegs

Alte Schlossgärtnerei von Nadine Sorgenfrei Stattlich und majestätisch ragt es über die schöne Stadt am See – das Plöner Schloss. Jeder, der schon mal in der Gegend war, kennt es. Was ich allerdings noch nicht kannte, ist der alte Schlossgarten, der sich nahe des Prinzenhauses befindet. In sonniger Süd-Ost-Lage am Hang wachsen Rosen, Apfelbäume und feine Kräuter. Und ein Café gibt es auch. Grund genug also, dort mal vorbei zu schauen. Hmmm, wie das duftet… und dabei bin ich noch nicht mal im Café angekommen. Um meinen Appetit etwas anzuregen, streife ich zuerst durch den wunderbar wild-romantischen Garten am Fuße der Schlossanlage. Verbene, Oregano, Lavendel oder Rosmarin – hier fühle nicht nur ich mich wohl, sondern auch mehrere Duzend Schmetterlinge und Bienen. Dorit Dahmke betreibt direkt am Kräutergarten ihr Café „Alte Schlossgärtnerei“. Und den Garten, auf den man von den Tischen unter Wein oder Feigenbaum aus blickt, spielt auch in ihrer Backstube eine große Rolle. Rosmarin wird zum Beispiel in Torten verarbeitet, es gibt Verbenen-Tee aus eigenem Anbau und zum Durstlöschen gibt´s Kräuterwasser mit Zitrone und Pfefferminze bereit, ebenso wie sprudelnde Mineralwasser mit Rosen-, Holunder-, oder Pfefferminzsirup. Bio-Transfer-Kaffee steht zur Selbstbedienung bereit,

die Karte verspricht neben vielen Teesorten und einer feinen Wein-Auswahl auch Grüne Smoothies – ungewöhnlich vielleicht, wenn man auf Torte aus ist, aber sehr beliebt bei den Gästen. Ich bin aber natürlich hier, um Kuchen und Torten zu probieren und werde nicht enttäuscht. Mein eindeutiger Favorit: die Erdbeer-JoghurtTorte. Dicke, saftige Früchte sind auf einem nussigen Boden drapiert und von frischer, nicht zu süßer Joghurt-Creme üppig bedeckt. Ganz fantastisch präsentiert sich auch der Käsekuchen, der sehr hoch in herrlich lockerer Konsistenz daher kommt und mit einer fein-goldenen, knusprigen Schicht gekrönt ist. Wie für heiße Sommertage in Schleswig-Holstein gemacht ist der Johannisbeer-Quark-Kuchen vom Blech. Das opulente Stück besteht aus schwerer Quarkmasse, die mit fein-säuerlichen Beeren durchzogen ist. Ganz im Gegensatz dazu steht der bittersüße Schokoladenkuchen. Aus Vollkorn-Reismehl und mit herber Schokolade in runde Scheiben gebracht bildet er einen willkommenen Kontrast zu den fruchtig, cremigen Torten. Mein Tipp: mit Sahne genießen. So wunderbar gemütlich man im Café sitzt, so einladend ist der Garten. Hier und dort sind lauschige Plätzchen, die man auch zum Picknick besuchen kann. Für Kinder gibt es viel zu entdecken: Neben Obstbäumen und zu Booten geschnittenen Hecken gibt es auch immer natürliches Spielzeug wie eine sechs Meter Holzkugelbahn oder altes, gusseisernes Kochgeschirr. Zusammen mit der sehr netten und geduldigen Bedienung zeichnet sich die Alte Schlossgärtnerei auch als besonders familienfreundlich aus. Öffnungszeiten: Donnerstag bis Sonntag 1218 Uhr (29. März bis 28. Oktober) Einen Parkplatz direkt vor dem Café gibt es nicht. Am besten einen netten Bummel zu Fuß über die Schlossanlage einplanen.

E Alte Schlossgärtnerei

Schlossgebiet 9a, Plön Tel. 0 45 22 / 78 98 18 www.alte-schlossgaertnerei-ploen.de

Anzeigenspezial

|

Wo unsere Autorin Nadine Sorgenfrei noch so unterwegs ist, erfahren Interessierte auf www.sorgenfreiunterwegs.com

08|2018 l e b e n s a r t 41


Geprßfte Qualität aus Schleswig-Holstein

Es ploppt in der Flasche

42 l e b e n s a r t 08|2018

|

Anzeigenspezial


von Jens Mecklenburg

Flensburger Brauerei

S

eit 500 Jahren wird Bier in Deutschland nur aus Wasser, Malz, Hopfen und Hefe gebraut. Wie seit 1888 auch in der Flensburger Brauerei. Ihr herbwürzig-frisches Bier mit dem traditionellen „Plop“-Verschluss ist zum Symbol für die hohe norddeutsche Braukunst geworden. Nichts passt schließlich besser zur norddeutschen Küche, wie ein frisch gezapftes Pils. In Flensburg zeigt man sich aber auch innovativ: Erblickte doch jüngst ein kalorienarmes, naturtrübes und alkoholfreies Radler die Welt und auch als Arbeitgeber hat Schleswig-Holsteins größte Privatbrauerei einiges zu bieten.

Tradition trifft Moderne Ein großer Teil der zum Brauen verwendeten Gerste gedeiht unter dem Einfluss des typisch norddeutschen Meeresklimas. Deshalb nennen die Flensburger ihre Braugerste auch Küstengerste. Dabei unterstützt man auch die Landwirte in der Region. Nach der Verwendung des reinen Brauwassers aus der Flensburger Gletscherquelle, bestem Malz (hergestellt aus der Küstengerste) und feinstem Aromahopfen aus der Hallertau, wird bei den Bieren großes Augenmerk auf ein behutsames und langes Brauverfahrens gelegt. Seit 1888 gehört das plop‘ aus Flensburg zum guten Ton. Was aber kaum jemand weiß: Die Flensburger Abfüllanlage ist weltweit eine der größten und modernsten ihrer Art. In ihr werden auch immer wieder neue Kreationen abgefüllt, wie seit dem Frühjahr Deutschlands erstes kalorienarmes naturtrübes Radler ohne Alkohol. Alle reden von Zucker. Bekanntermaßen hat sich Flens auf seine norddeutsche Art schon immer Überflüssiges gespart – so auch den Zucker beim neuesten Produkt. Das Flensburger Radler alkoholfrei hat nur 10 kcal / 100 ml. Es schmeckt leicht herb und nicht so süß, wie man es von anderen Radlern gewohnt ist. Man erkennt es an der kultig-blaue Flens-Flasche und seinem unüberhörbaren plop’.

Mälzerin und arbeitet seit ihrem Abschluss als Gesellin. Sie erzählt, dass in Deutschland die Berufe des Brauers und des Mälzers zu einer gemeinsamen Ausbildung zusammengefasst sind, da beiden Tätigkeiten Hand in Hand gehen. Die Mälzer bereiten die Braugerste für den Brauprozess vor. Sie leiten die Keimung der Getreidekörner ein und stoppen sie dann genau im richtigen Moment wieder (Vermälzung). So werden die korneigenen Enzyme aktiviert, die später im Brauprozess nötig sind um das Malz zu Bier werden zu lassen. Wer bei Flens arbeitet, genießt die Vorzüge eines Familienunternehmens: ob flexible Arbeitszeiten, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Gesundheitsvorsorge, Weiterbildungen und eine Geschäftsführung zum Anfassen. Auch der Standort hat einiges zu bieten, lebt und arbeitet man schließlich dort, wo andere Urlaub machen. Karolin Berg mag auch den Teamgeist: „Ich bin immer wieder beeindruckt, mit wie viel Herzblut die Menschen hier ihre Arbeit machen. Die Brauerei lässt einfach keinen kalt. Wen’s erwischt hat – der kommt von Flens nicht so schnell wieder los.“ Auf das bis heute gültige Reinheitsgebot darf man durchaus stolz sein. Wie auf die Premium-Qualitäten, die besonderen Geschmackserlebnisse, die uns die Flensburger Brauer bieten und ihre Qualität als Arbeitgeber. So schmeckt der Norden – eben „Geprüfte Qualität SchleswigHolstein“.  www.flens.de, www.lksh.de, www.gzsh.de

Teamgeist & Herzblut Bei Flensburger gehört die Balance zwischen Tradition und Moderne zum Erfolgsgeheimnis, auch in ihrer Rolle als Arbeitgeber. Wer in der Flensburger Brauerei beschäftigt ist, fühlt sich dem Unternehmen verbunden. Was als Marke nach außen kommuniziert wird, wird auch im Inneren gelebt. Arbeit darf und soll auch Spaß machen. Findet auch die Brauer und Mälzerin Karolin Berg (o. re.), die nach ihrem naturwissenschaftlichen Studium in der Qualitätskontrolle der Flensburger Brauerei anfing. Kurze Zeit später machte sie die Ausbildung zur Brauer- und

Das Gütezeichen

Geschäftsführer Andreas Tembrockhaus (li.) u. Hans-Peter Heyen

Es war das erste Qualitätssiegel für regionale Lebensmittel in Deutschland. Das blau-grüne Gütezeichen der Landwirtschaftskammer „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ steht seit 53 Jahren für traditionell erzeugte heimische Produkte. Alle ausgezeichneten Produkte müssen sich strengen Prüfungen und neutralen Kontrollen unterziehen. Es sind hochwertige regional erzeugte Lebensmittel, die höchste Anforderungen an Qualität und Genuss erfüllen. Das Beste aus dem echten Norden.

Advertorial

|

08|2018 l e b e n s a r t 43


Erlebniswelt Hofladen Gesamtkunstwerk Bauernhof

Guter Geschmack ganz nah Schleswig-Holsteins Höfe und ihr Angebot. Jetzt unter www.gutes-vom-hof.sh

Für Manuela und Jürgen Kaiser vom Kaiserhof Salem, ist der direkte Austausch mit ihren Kunden wichtig. „Unsere Kunden wollen genau wissen, wie unsere Kartoffeln Kleine Bauernhof-Abenteuer erleben, Land-Duft angebaut werden und wie unsere Galloschnuppern und ganz besondere Lebensmittel entway-Herde lebt. Damit sie uns finden, sind decken – direkt beim Erzeuger, im Hofladen und auf wir bei GUTES VOM HOF.SH dabei.“ Eine Bauernmärkten. Wie wärs mit würziger Salami vom tolle Plattform für Direktvermarkter, finden Angler Sattelschwein, zartschmelzendem Ziegendie Kaisers, führt sie den Verbraucher doch milchkäse oder leckerem sortenreinen Apfelsaft? direkt zu den Betrieben, die für Regionalität Am Gütezeichen „Geprüfte Qualität Schleswigund besonders hochwertige landwirtschaftHolstein“ erkennen Sie heimische Qualität. Auch liche Genussprodukte stehen. auf der Ackerpille oder dem Blauen Schweden.

Das ist GUTES VOM HOF.SH

44 l e b e n s a r t 08|2018

|

Advertorial

Vor kurzem wurde auf dem idyllisch gelegenen Bauernhof der Familie Kaiser noch der Spargel frisch gestochen, sortiert und auf Wunsch kostenlos geschält. Nun stehen die frisch geernteten Kartoffeln – ausgezeichnet mit dem Gütezeichen „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ - im Mittelpunkt des Interesses der Kundschaft aus nah und fern. Die sandigen Böden der Salemer Heide geben den Kartoffeln einen besonderen Geschmack. Wie beim Wein, spielt auch bei der Kartoffel das „Terroir“ eine Rolle. Bei der frühen Sorte Leyla ist der gute Boden und das passende Klima herauszuschmecken. Die Kartoffelernte begann Ende Mai. Im Spätsommer und Herbst werden dann Sorten wie Cilena, Belana, Laura und Princess geerntet. Die Kartoffeln sind ganzjährig im Hofladen und in einigen Märkten der Umgebung zu bekommen. Alle Freunde der „Dollen Knollen“ sollten sich das Kartoffelfest auf dem Hof am Sonntag, den 16. September ab 11 Uhr vormerken. Hofführungen, Trecker-Fahrten, Kinderprogramm und kulinarische Leckereien rund um die Gütezeichen-Kartoffeln locken. Familie Kaiser hält auch eine Galloway-Herde von rund 200 Tieren. Die sympathischen robusten Rinder weiden in den landschaftlich reizvollen Gebieten rund um Salem und leben das ganze Jahr in freier Natur. Wenn sie trockene Liegeflächen und einen Windschutz haben, brauchen sie keine Stallungen. Sie sind für Landschaftsschutzmaßnahmen somit


von Jens Mecklenburg

Kaiserhof Salem geradezu prädestiniert. Die Kühe bekommen ihre Kälber sogar unter freiem Himmel. Mit dem Futter, dass die ungedüngten Weideflächen hergeben, produzieren sie ein hochwertiges Fleisch für Kenner. Durch die artgerechte Haltung, stressfreie Schlachtung und 14tägige Reifung sowie sorgfältiges Zerlegen liefern die Naturrinder ein zartes und gut marmoriertes Fleisch von höchster Qualität.

Hofladen & Café

E

Auf dem Kaiserhof herrscht täglich viel Betrieb. Der Zuspruch von Land- und Stadtbewohnern ist gleich groß. Der Hofladen hat täglich zwischen 7 und 18 Uhr geöffnet und versorgt die Kundschaft aus nah und fern. Geboten werden allerlei Leckereien und Spezialitäten vom Kaiserhof und von Produzenten aus der Region. Selbst Brot und Brötchen werden hier täglich ofenfrisch gebacken. Besonders gefragt sind natürlich die hofeigenen Kartoffeln, das Fleisch der Galloways, Geflügel vom Hof, hausgemachte Marmeladen aber auch allerlei Molkereiprodukte, Obst & Beeren, bis hin zu Wein und Geschenkartikel. Morgens wie ein Kaiser speisen - das gelingt am besten beim ländlichen Frühstück im Hofcafé. Das Wort „hausgemacht“ wird hier noch wörtlich genommen. Auch die Mittagskarte verspricht ländlichen Genuss. Am Nachmittag duftet es in

Salem nach Kaffee, frischgebackenen Torten und Kuchen. Auch Gruppen und Gesellschaften bis 100 Personen finden hier Platz zum Feiern. Wer genussvolle Bauernhof-Abenteuer erleben, Land-Duft schnuppern und ganz besondere Lebensmittel direkt vom Erzeuger entdecken möchte, ist bei „GUTES VOM HOF.SH“ genau richtig. Kaiserhof Salem, Seestraße 58, 23911 Salem, Tel. 04541/84 04 41 www.kaiserhof-salem.de www.gutes-vom-hof.sh, www.lksh.de

„GUTES VOM HOF.SH“ ist das Direktvermarkter-Portal für Schleswig-Holstein. Wer würzige Salami vom Angler Sattelschwein, sortenreinen Apfelsaft, farbenfrohe Kartoffeln wie „Blauer Schwede“ oder Käsespezialitäten sucht, wird hier fündig. Darüber hinaus machen Rezepte und Hintergrundinformationen über heimische Produkte, Wochenmärkte und Veranstaltungen Lust auf regionalen Genuss. Durch den Suchfilter findet man auch schnell ökologisch erzeugte Lebensmittel. Einfach vom heimischen PC aus oder mit der Web-App zum Download für mobile Endgeräte wie Smartphones. So finden sich auch die Zusatzangebote wie Urlaub auf dem Bauernhof, Festscheunen, Bauernhofcafés, Angebote für Kinder, Seminare und Hofführungen. „GUTES VOM HOF.SH“ zeigt, wo Schleswig-Holstein am besten schmeckt.

Advertorial

|

08|2018 l e b e n s a r t

45


Draußen Genießen

Erfrischung im Freien Bei sommerlicher Hitze kann eine kühlende Limonade im Straßencafé Wunder wirken und uns vollends entspannen – das ist Urlaub für die Seele. Wer seine eigene oder neue Umgebungen kulinarisch erkunden möchte, findet auf den folgenden Seiten lohnende Ausflugsziele, individuelle Cafés, Landgasthöfe, Imbisse und High-Class-Restaurants.


Nicht nur das hervorragende Essen überzeugt sofort, sondern vor allem der freundliche und kompetente Service durch das Team um Claudia und Ulf von Stamm (Foto).

Genuss außerhalb der Großstadt 20 km nördlich von Hamburg – in der Rosenstadt Uetersen – liegt ein kleiner Geheimtipp für gemütliche Abende außerhalb der Großstadt: Das Restaurant „von Stamm“ ist persönlich, authentisch und individuell. Mit seinem kompetenten Team bietet das Traditionshaus neben behaglicher Gastlichkeit auch eine wunderbare Küche. Die verschiedenen Räumlichkeiten laden zum ausgiebigen Feiern von Hochzeiten, Geburtstagen oder Firmenfeiern ein. Draußen gibt es eine schöne Terrasse, auf der Gäste herrlich die Strahlen der Spätsommersonne genießen können.

HeimatGenuss am 24. August Regelmäßig finden im Restaurant „von Stamm“ besondere Veranstaltungen statt. Am 24. August laden Claudia und Ulf von Stamm zum Eventabend „HeimatGenuss“ in ihr Restaurant ein, um ihre Lieferanten, Produzenten und Partner vorzustellen. Mit dabei sind u.a. der Gemüsehof Hausschildt, Fisch Hagenah, Holstein Kaffee, Leev, Landgang, Hof Aue, Daja Chocolate und EisCortina. Alle stammen aus nächster Nähe und stehen für Qualität und Regionalität. Dazu gibt es leckeres Essen, gute Getränke und Live-Musik von Lennart Salomon. Karten für 69 € (ein Teil davon geht zugunsten der Rosenkinder eV., Reservierung mit Vorkasse unter Tel. 04122 / 42737

E Restaurant „von Stamm“,

Kleiner Sand 60, Uetersen Tel. 04122 / 42737

Persönlich. Authentisch. Liebevoll.

Wir sind für Sie da – bei uns im Restaurant oder als Caterer! Monatlich wechselnde Speisekarte & kulinarische Tagesangebote Events I Catering I Familienfeiern I Kindergeburtstage I Sommerterrasse I Kegelbahnen Kleiner Sand 60 I 25436 Uetersen I Telefon 0 41 22 - 427 37 I info@restaurant-von-stamm.de I www.restaurant-von-stamm.de Anz_190x85_vonStamm_4c_FreizeitInfo_2018.indd 1

Anzeigenspezial

|

11.01.18 10:39

08|2018 l e b e n s a r t 47


Draußen Genießen Frühstücksvarianten im Rosarium Die malerische Lage inmitten des blühenden Rosariums in Uetersen und die köstlichen Speisen des PARKHOTEL-Rosarium**** verschaffen allen hier einkehrenden Gäste eine unvergessliche Auszeit. Die Gerichte aus der Küche von Jens Erb und seinem Team könnten nicht geschmackvoller sein. Gemeinsam stellen sie fantasievolle Kreationen und traditionelle Spezialitäten zusammen, alles aus frischen Zutaten und mit viel Geschick. Um den Tag entspannt zu beginnen, gibt es ein herrliches Champagner-Frühstück für Liebespaare und Genießer, das tägliche Frühstück (auch vegan) und natürlich das beliebte und üppige Brunch-Buffet. Die Terrasse und die große Hochzeitsinsel vermitteln Parkromantik pur – hier lässt es sich aushalten!

E PARKHOTEL-Rosarium****

Berliner Straße 10, Uetersen Tel. 04122 / 9218-0 www.parkhotel-rosarium.de

Im PARKHOTEL-Rosarium**** können Gäste inmitten traumhafter Rosen frühstücken und den Alltag vergessen.

Auf zu neuen Ufern „Riva“ bedeutet „Ufer“ – und damit gilt der Name des Cafés RIVA gleich doppelt. Einerseits liegt das Bistro im Zentrum von Blankenese und nahe des Elbstrands vor den Toren Hamburgs, andererseits entführt die Speisekarte kulinarisch zu neuen Ufern. Die Inhaber Petra Avenarius und Michael Gamper lassen sich von ihren Reisen inspirieren und holen die leckersten Spezialitäten aus der Ferne ins RIVA. So können Gäste hier herrlich ausspannen und knackige Gerichte mit mediterranem Einfluss genießen. Mit frischem Obstsalat, Bircher Müsli, leckerem Rührei oder auf Französisch mit warmen Croissants direkt aus dem Ofen – einfach lecker!

E RIVA – Bistro, Café & Bar

Blankeneser Bahnhofstraße 36, Hamburg Tel. 040 / 88941906, www.riva-blankenese.de

Gemütlich auf der Terrasse schlemmen – das geht im RIVA in Blankenese.

das en Sie Genieß che li täg et cksbuff Frühstü .30 Uhr 1 von 9-1 elkers! O f o H f au

Urlaub vom Alltag Der idyllisch in der Nordheide gelegene und liebevoll hergerichtete Hof Oelkers in Wenzendorf ist ein abwechslungsreiches Ausflugsziel für die ganze Familie. Vor allem das Restaurant mit Gartenterrasse ist einen Besuch wert. Dort werden die Gäste mit hausgemachten Köstlichkeiten aus der Region verwöhnt. Alles wird frisch zubereitet und von einem herzlichen Team serviert. Im Hofcafé dürfen Gäste aus einer wechselnden Vielfalt an selbstgebackenen Kuchen und Torten wählen. Wie wäre es mit der leckeren Heidelbeertorte mit Beeren aus eigener Ernte? Himmlisch! Kinder können hier nach Herzenslust toben, sich auf dem weitläufigen Spielplatz ausprobieren oder die große Kartbahn unsicher machen. Der ganze Hof ist barrierefrei angelegt. Jeder ist hier willkommen.

E Hof Oelkers – Hofladen, Café & Restaurant

Klauenburg 6, Wenzendorf Tel. 04165 / 22200-14, www.hof-oelkers.de Dienstag Ruhetag (im August)

48 l e b e n s a r t 08|2018

|

Anzeigenspezial


Unser hellstes Nordlicht:

Flensburger Edles Helles. Gebraut mit KĂźstengerste aus Schleswig-Holstein.

Genuss erleben. Flensburger Edles Helles.


Einkaufsbummel in Barmstedt

Barmstedt – © Peter Steenbuck

Idyllische Stadt mit Schlossinsel

Im 19. Jahrhundert war Barmstedt neben Preetz die Schusterstadt in Schleswig-Holstein und über einhundert Schuhmacher waren in der hübschen Stadt tätig. Heute ist Barmstedt einer der schönsten Orte im Land. Die Stadt ist nicht weit von der norddeutschen Metropole Hamburg entfernt und so zieht sie die Hansestädter auch besonders an. Die wiederum lieben den herrlichen Charme des Rantzauer Sees mit der Schlossinsel, die sich beide zu jeder Jahreszeit in außergewöhnlicher

50 l e b e n s a r t 08|2018

Weise in einem prachtvollen Naturpanorama präsentieren. Und immer locken dazu die vielen Geschäfte, kulinarischen Angebote sowie zauberhafte Veranstaltungen zu einem Besuch Barmstedts und seiner Innenstadt ein – so wie in diesem Monat der Stoppelmarkt und der Barmstedter Kaffeeklatsch. Einfach mal weiterblättern und schauen – es lohnt sich, denn es gibt viel zu entdecken.


Kaffeeklatsch Barmstedter Kaffeeklatsch 10.09.2017 sage Finis t im s Klönen-Schnacken-Bummeln Kun fenster 13 bei Kaffee und Kuchen u a h c S Spiel und Musik!

26.08.2018 bis 18 Uhr 13 bis 18 Uhr

Verkaufsoffener Sonntag

KlönenIhre - Schnacken Bummeln Barmstedter- Geschäftsleute bei Kaffee und Kuchen, www.hgbarmstedt.de Spiel und Musik! Handelsund Gewerbeverein Barmstedt e.V.

© Constanze Neumann/HGB

Beeindruckendes Konzerterlebnis

Wenn die „Schnattertanten“ Edelgard Wohlrabe oder Rosalie Bude aufkreuzen, bleibt nichts mehr, wie es war. Aber Vorsicht, denn plötzlich ist man vielleicht Liebhaber, Heiratsschwindler oder gar die beste Freundin.

Einkaufsbummel und Kunst bei Kaffee und Kuchen

Mit Respekt für die musikalischen Wurzeln und passender Neugier, um diese herauszufordern, schafft Johanna Løhde es, zwischen neu und alt Brücken zu bauen.

Geschichten, die von melodischen Linien umrahmt werden, vermitteln eine Stimmung von gedämpftem Licht und einer soulvollen Stimme, die Zuschauer mit auf eine persönliche Reise nimmt. Mit einer klassischen Jazzbesetzung, die dazu herausfordert, Erwartungen und Rahmen zu brechen, gibt das Johanna Løhde Quartett ein einzigartiges Beispiel dafür, wie Musikstile neu vereint und kombiniert werden können. Sowohl Alltagsgedanken der dänischen Sängerin und Komponistin Johanna Løhde als auch die großen Fragen im Leben sind die Grundlage für die soulvollen Interpretationen der Band. Das Publikum des Humburg Hauses darf sich am 31. August um 20 Uhr auf eine spannende Mischung aus klassischen Interpretationen von Jazzstandards und Eigenkompositionen freuen.

Am 26. August veranstaltet der Handels- und Gewerbeverein Barmstedt (HGB) wieder von 13 bis 18 Uhr den Barmstedter Kaffeeklatsch – den charmanten verkaufsoffenen Sonntag, bei dem die Gäste von der Barmstedter Kaufmannschaft zu Kaffee und Kuchen eingeladen werden. Wenn das Wetter mitspielt, warten vor den Geschäften liebevoll gedeckte Tische und Stühle – eine ideale Gelegenheit zu gemütlichen Gesprächen. „Wir wollen uns mit dieser traditionellen Aktion bei unseren Kunden für ihre Treue bedanken“, sagt Heike Brinckmann, die 2. Vorsitzende des HGB. Der Handels- und Gewerbeverein Barmstedt organisiert E www.pfiff-ig.de diese beliebte Veranstaltung bereits zum zehnten Mal. Viele weitere Attraktionen für Groß und Klein locken an diesem Familiensonntag nach Barmstedt. Spaß Aufgrund guter VerkAufserfolge werden die BesucherInnen an den „Schnattersuchen wir für Vorgemerkte kunden: tanten“ haben – diese alten Damen mischen ll: Aktueicher sich wirklich überall ein. Ob auf der Straße grundstücke, erfolgre („Radfahren ist hier verboten!“) oder im Café eigentumEswohnungen und häuser zum Verkauf! („Wir haben hier reserviert!“). Ein abwechslungsreiches Programm für die Kleinen wiewww. www. Gerne geben wir Ihnen auch kostenfrei eine Marktwerteinschätzung I I derum lässt Kinderherzen höher schlagen. Der zu Ihrer Immobilie. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht ! M M M M Veranstaltungsbereich in der Innenstadt wird O O am Sonntag von 12 bis 19 Uhr für KraftfahrH H O O IMMO-HOUSE / Immobilien zeuge gesperrt sein. Parkplätze stehen ausreiU U S S Barmstedt ı Hemdingen 041 23 - 92 95 71 E E chend zur Verfügung. .de .de E www.hgbarmstedt.de

tipp:

500€

Anzeigenspezial

|

08|2018 l e b e n s a r t 51


Einkaufsbummel in Barmstedt

Länderwochen Die diesjährigen Länderwochen der Stadt Barmstedt stehen im Zeichen Guatemalas. Kunst, Kultur, Lektüre, Musik und Geschichte des bevölkerungsreichsten Staates in Zentralamerika im Süden der Halbinsel Yucatán sind die Themen für die Programmpunkte während der Barmstedter Länderwochen, die noch bis 9. Lezzueck Coosemans – Der Ewige Frühling – Ölfarbe auf Reinleinen September laufen. Unter anderem werden in der GALERIE•ATELIER III und der Kommunalen Halle des Barmstedter Rathauses zwei Ausstellungen mit Werken des guatemaltekischen Malers und Fotografen Lezzueck Asturias Coosemans präsentiert. Am 15. August gibt es um 19 Uhr in der Kommunalen Halle (Rathaus) einen Lichtbildvortrag zum Thema „In Guatemala unterwegs“ der Barmstedter Helga Pergande und Stefan Bolln. Lezzueck Asturias Coosemans – Die Leichtigkeit des Reisenden

Afternoon-Tea

Idyllisch gelegen auf der Schlossinsel im Rantzauer See.

Hochzeiten Leckere Buffets Afternoon-Tea

Das idyllisch gelegene Galerie-Café Schlossgefängnis im Barmstedter See erreicht man über eine kleine Brücke. Die selbst gebackenen Waffeln, Kuchen und Torten sowie kleine Snacks kann man in einer echten Gefängniszelle oder auf einer schönen mit Schiffssegel überdachten Terrasse genießen. Ein besonderes Highlight des Cafés – nicht nur für England-Liebhaber – sind die Afternoon-Teas, die von Montag bis Samstag auf Vorbestellung angeboten werden. Das Gedeck kostet 21 Euro und beinhaltet zwei Scones mit Clottet Cream, Erdbeermarmelade, vier Finger Sandwiches sowie vier kleine Törtchen und ein Kännchen Tee oder Kaffee. Um Anmeldung spätestens zwei Tage vorher wird gebeten. Geöffnet ist das Galerie-Café Schlossgefängnis von April bis Oktober dienstags bis freitags von 12 bis 19 Uhr und samstags und sonntags von 10 bis 19 Uhr. Von November bis März stehen hier dann die Türen mittwochs bis freitags von 12 bis 18 Uhr und samstags und sonntags von 10 bis 18 Uhr offen.

 

April - Oktober: Dienstag - Freitag: 12 -19 Uhr Samstag + Sonntag: 10 -19 Uhr November - März: Mittwoch - Freitag: 12 -18 Uhr Samstag + Sonntag: 10 -18 Uhr

Galerie-Cafe Schlossgefängnis Rantzau 9 . 25335 Barmstedt . Tel.: 04123 - 61 39 . Fax: 04123 - 77 98 info@schlossgefaengnis.de . www.schlossgefaengnis.de 52 l e b e n s a r t 08|2018

E Galerie-Café Schlossgefängnis, Rantzau 9, Barmstedt Tel. 04123 / 6139, www.schlossgefaengnis.de


Einkaufsbummel in Barmstedt

Bildschön Wer für ein Kunstwerk oder einen Kunstdruck, ein Familienporträt oder das Foto seines Lieblingsmenschen den passenden Rahmen sucht, der findet bei heike brinkmann die glaserei eine riesige Auswahl an ausgezeichneten Bilderrahmen aus den unterschiedlichsten Materialien wie Holz, Aluminium, Glas sowie Passepartouts. Das Brinckmann-Team stellt auch gern individuelle Rahmen nach Kundenwunsch her. Zu den Dienstleistungen gehören ebenso der komplette Einrahmungsservice und natürlich die kompetente und ausführliche Beratung, um das Bild auch wirkungsvoll in seinem neuen Rahmen zur Geltung zu bringen. Ein besonderer Tipp: Es gibt in der Glaserei von Heike Brinkmann auch schöne Dekoartikel für das eigene Heim oder zum Verschenken – einfach mal schauen und entdecken.

hochwertigen  Große Auswahl an rtigrahmen Fe d Bilderleisten un ung  Fachkundige Berat l aus Glas  Stilvolle Dekoartike Reichenstr. 10 . 25355 Barmstedt · Tel: 04123 - 4087

E heike brinckmann die glaserei Reichenstr. 10, Barmstedt Tel. 04123 / 4087, www.glas-brinckmann.de

Neuer Schwerpunkt Schon seit fünf Jahren hilft das freundliche Team von e-bike store feine räder barmstedt am Standort Am Markt 17 den Kunden, ihr jeweiliges Traumrad zu finden. Seit 2018 hat sich das Fahrradfachgeschäft nun auch auf E-Bikes spezialisiert und präsentiert eine große Auswahl verschiedener namhafter Hersteller. Dazu freut man sich hier sehr über das große Interesse an den Lastenrädern von Babboe – mit und ohne Motor. Bei den Marken Böttcher und Patria wiederum freuen sich die Kunden über die individuelle Konfiguration der einzelnen Fahrräder. Den verkaufsoffenen Sonntag am 26. August nutzt e-bike store feine räder barmstedt, um den Startschuss für den Sommerschlussverkauf zu geben. Es winken ab dann noch attraktivere Angebote mit satten Rabatten bis zu 385 Euro. Außerdem kann man den Tag nutzen, um informative Gespräche zu führen und eine ausgiebige Probefahrt zu machen. E e-bike store feine räder barmstedt Am Markt 17, Barmstedt Tel. 04123 / 683066 barmstedt.feineraeder.de

E-Bikes für JEDERMANN


3. Reiki-Mööt 2018

Einkaufsbummel in Barmstedt

Praxisworkshops - Vorträge - Austausch Freitag 14.09. bis Sonntag 16.09.2018 In Barmstedt findet bereits zum 3. Mal das Norddeutsche Reiki-Treffen „Reiki-Mööt“ statt. * Offen für alle Stile und Grade * Nur 230 € inkl. Übernachtung und Verpflegung Programm und Anmeldung unter: www.reiki-mööt.de

Reiki-Mööt Ein Reiki-Treffen, das seit 2016 alljährlich im September in Barmstedt stattfindet, ist die Reiki-Mööt. Der Veranstalter ist das ReikiDo-Institut-Norddeutschland. Dessen Leiter Frank Glatzer setzt vor allem auf das Thema Reiki als komplementäre Heilmethode im deutschen Gesundheitswesen. Bürgermeisterin Heike Döpke und Die Reiki-Mööt findet immer Veranstalter Frank Glatzer präsentieren die Reiki-Stadt Barmstedt. am dritten Wochenende im September, also in diesem Jahr vom 14. bis zum 16. September, in Barmstedt im Victor-AndersenHaus vom Kreisjugendring Pinneberg e.V. statt. Die Reiki-Mööt ist wohl die größte Veranstaltung für Rikianer aller Stilrichtungen im Reiki im Norden von Deutschland. Anmeldung zur Reiki-Mööt 2018 ist über die Webseite möglich. E Das Orga-Team mit Veranstalter (v.l.n.r.): Claudia Lewerenz, Sabine Hinrichsen, Alex Krohn und Frank Glatzer.

E www.reiki-mööt.de

CREATE_PDF1225661087986315567_2204412710_1.1.pdf.pdf;(138.20 x 191.00 mm);06. Jun 2018 14:31:24

Exklusiv in Ihrer

CREATE_PDF1225661087986315567_2204412710_1.1.pdf.pdf;(138.20 x 191.00 mm);06. Jun 2018 14:31:24

Exklusiv in Ihrer

Mo.- Fr. 8.00 - 12.00 Uhr, 14.00 - 18.30 Uhr Samstag 8.30 - 12.30 Uhr

Meine Meine DNA DNA

Mo.- Fr. 8.00 - 12.00 Uhr, 14.00 - 18.30 Uhr Samstag 8.30 - 12.30 Uhr

Meine Meine Diät Diät 1X 1X TESTEN & TESTEN

ein Leben & lang profitieren ein Leben lang profitieren

INFOS HIER in Ihrer Apotheke! INFOS HIER in Ihrer Apotheke!

Finden Sie durch die

® LLiD Meta-Check Plus Genanalyse Finden Sie durch die

heraus, wie Sie am effektivsten abnehmen können. heraus, wie Sie am effektivsten abnehmen können.

LLiD Meta-Check® Plus Genanalyse

www.llid-metacheck.de www.llid-metacheck.de

54 l e b e n s a r t 08|2018

|

Anzeigenspezial

Die Ernährungsapotheke für Freude am Gesundsein Die Rantzau Apotheke mit dem Motto „ Lust an Gesundheit“ versorgt ihre Kunden in Barmstedt und Umgebung nicht nur mit allen Arzneimitteln. Besonders wichtig ist dem Team die individuelle und persönliche Betreuung der Kundschaft. Dazu zählt neben der Beratung zur optimalen Arzneimittel Anwendung die wichtigen Bereiche der Prävention wie Ernährungsberatung als Schlüssel zur Erhaltung der Gesundheit, Bewegungslehre und orthomolekulare Medizin. Ein Schwerpunkt der individuellen Ernährungsberatung durch das hochspezialisierte Team um Apotheker Hans Hackland, ist der Metacheck im Rahmen des Programmes LLID (Leichter Leben in Deutschland), den viele Kunden bereits zur Optimierung ihres Ernährungsplans nutzen. Daneben gibt es bei der Rantzau Apotheke über die kostenlose Apotheken App rund um die Uhr einen umfangreichen Service mit Medikamentenvorbestellung, Lieferdienst, Notdienst- und Medikamenteneinnahmeinformationen sowie Hinweisen zu aktuellen Gesundheitsthemen. Die Rantzau Apotheke zeigt sich auch damit als modernes, kundennahes und und digital zukunftsorientiertes Unternehmen. E Rantzau Apotheke, Am Küsterkamp 1, Barmstedt Tel. 04123 / 2091, www.rantzau-apotheke.de


Einkaufsbummel in Barmstedt

Alles aus einer Hand … … das ist das Motto von „Die Druckwerkstatt“, dem perfekten Partner für alle Geschäfts- und Privatkunden, wenn es um die Themen Grafik und Druck geht. Erfahrung, Kompetenz, Ideenreichtum und Technik, die auf dem neuesten Stand ist, zeichnen Geschäftsinhaber Andreas Riebesell und sein Team aus. Ob die individuelle Gestaltung von Firmendrucksachen wie Logos, Hausprospekte, Flyer, Kataloge, Plakate, Briefbögen und Visitenkarten oder von Einladungen, Danksagungs- und Tischkarten für

Coffee to Stay ... �

Individuell, kompetent & zuverlässig!

04123 929 86 46

die Hochzeit, den Geburtstag oder das Jubiläum, hier ist man immer genau an der richtigen Adresse. Das gilt gleichfalls für den Textil- und Bilderdruck, Schilder und die Autobeschriftung. Zum Leistungsspektrum von „Die Druckwerkstatt“ gehört ebenso ein Scan-Service – und Kopien werden von dem erfahrenen Team auch schnell hergestellt.

E Die Druckwerkstatt Reichenstr. 14, Barmstedt, Tel. 04123 / 9298646 www.premedia-print.de E Inhaber Andreas Riebesell (l.) und sein Team freuen sich auf ihre Kunden.

Küchen mit Charakter Beim Küchen-Kontor Johannsen bekommt man seine Traumküche nach Maß für jeden Geschmack und für jedes Budget! Am besten einfach unverbindlich beraten und sich für die eigene Küche mit Charakter inspirieren lassen. Seit mehr als 50 Jahren steht das Familienunternehmen Johannsen für die erfolgreiche Vermietung und den Verkauf von Baugeräten. 1994 wurde das Küchen-Kontor eröffnet und stellt seitdem Musterküchen in exklusivem Design, in edlen Materialien und mit hochwertigen Geräten aus. Ob modern oder Landhausstil – für jeden ist etwas dabei. Die Küchen mit Charakter und die außergewöhnliche Beratung können bei einer gemütlichen Tasse frisch gemahlenen Kaffee erlebt werden. Die Planung des individuellen Küchen(t)raums wird dann direkt umgesetzt. Viele neue Geräte wie Dampfgarbacköfen, Kaffeemaschinen, Induktionskochfelder und Backöfen mit Pyrolyse sind vorführbereit – jetzt auch mit W-LAN-Steuerung. So kann man die neueste Technik vor Ort testen.

E Küchen-Kontor Johannsen, Königstraße 17, Barmstedt Tel. 04123 / 90010, www.johannsen.eu

Hochwertige Küchen nach Maß

Unser Service für Sie: • Familiäre, individuelle Beratung • Planung computergesteuert an Großbildleinwand • Neueste Küchen- und Ablufttechnik • Montage durch eigene Monteure

KÜCHEN-KONTOR Baugeräte Spezialbaustoffe GmbH

Königstraße 17 25355 Barmstedt Tel: 0 41 23 / 900 10 www.johannsen.eu

Geschäftsführer Wolfgang Johannsen und Gudrun Johannsen-Mummert.

Anzeigenspezial

|

08|2018 l e b e n s a r t 55


Einkaufsbummel in Barmstedt

Ein Ereignis für die ganze Familie Vom 17. bis 20. August wird sich die Barmstedter Innenstadt mit dem Stoppelmarkt wieder in eine große Festmeile für Jung und Alt verwandeln.

United Four

B

eeindruckende Bands und Musiker auf der Bühne, leckere kulinarische Köstlichkeiten und erfrischende Getränke an zahlreichen Ständen, viele abwechslungsreiche Angebote zum Mitmachen und allenthalben geselliges Beisammensein für die Gäste aus nah und fern – das und noch viel mehr bietet jedes Jahr der Barmstedter Stoppelmarkt. Seinen Ursprung hat der Stoppelmarkt in den Viehmärkten vor dem 18. Jahrhundert, wie der Barmstedter Chronist Hans Dössel Mitte der 1930er Jahre herausfand. Im ersten Viertel des 18. Jahrhunderts wandelten sich diese im Frühling und Herbst veranstalteten reinen Viehmärkte dann und es kamen Krammärkte

Marco de Maurice

hinzu, auf denen Dinge des täglichen Bedarfs angeboten wurden. Zum ersten Mal unter der heutigen Bezeichnung fand der Stoppelmarkt wohl im Jahr 1840 statt und in der Folgezeit kamen Vergnügen und Unterhaltung auf dem Markt hinzu. Einen weiteren starken Wandel vollzog der Stoppelmarkt, als 2015 Michael Sonnenberg Veranstalter und Günter Sattler Barmstedter Projektberater wurden. Seitdem gibt es auf dem Barmstedter Stoppelmarkt ein begeisterndes Bühnenprogramm. Altes beibehalten, Neues anbieten … … das ist das Motto der beiden. Dieses Jahr öffnet der Markt von 14 Uhr bis Mitternacht

Steam

56 l e b e n s a r t 08 2018 |

|

Anzeigenspezial

am Freitag, Samstag und Montag sowie bis 23 Uhr am Sonntag. Natürlich ist der beliebte Autoscooter wieder dabei und kehrt an seinen angestammten Ort am Ende der Reichenstraße zurück. Das Stoppelmarkt-Café öffnet am Sonnabend und Sonntag erneut im Humburg-Haus seine Türen und Puppentheater, Kindereisenbahn, Schminken und vieles mehr soll die kleinen Gäste erfreuen. Am Sonntag sorgt ein fantastisches Höhenfeuerwerk ab ca. 21.45 Uhr für leuchtende Augen. Eröffnet wird der Barmstedter Stoppelmarkt am 17. August um 19 Uhr auf der großen Bühne vor dem Rathaus mit Bürgermeisterin Heike Döpke. Eine weitere Bühne steht am Ende Reichenstraße. Beide Bühnen bieten viel Platz für die Auftritte der 24 Bands und Musiker. E www.stoppelmarkt.de

Tom Miller



© Marc Aurel

Mode & Schönheit

Softe Töne

Wenn die Tage wieder kürzer werden und die Sonne tiefer steht, dann erscheinen die lauen Spätsommerabende oft in einem ganz besonderen, sanften Licht. Bald müssen wir wieder Abschied vom Sommer nehmen, doch kein Grund zur Melancholie – der nächste

Sommer kommt! Jetzt erinnern uns softe Naturtöne wie helles Gelb, Beige, Braun und Naturweiß an die schönen Tage am Strand, die Spaziergänge durch Gärten und Parks, das Beisammensein unter freiem Himmel… Genießen Sie den Mode-August!


Wollmantel von 2nd Day Kurzmantel von Frieda & Freddies Schaltuch von FTC Cashmere

Kleid von Rene Lezard Rock von NORR

Stoffhose von Comma Jeans von Marciano

Ohrringe von Topshop

WeiĂ&#x;e Bluse von MAX&Co. Bluse von Free People

Ankle Boots von mint&berry Boots von Vince Camuto

Anzeigenspezial

|

08|2018 l e b e n s a r t 59


Mode & Schönheit

Weniger ist Meer

verzichten auf alles, was die Haut zusätzlich belastet. Die La mer MED+ Anti-Spot Schäumende Waschcreme eignet sich ideal für den Start der täglichen Beautyroutine. Der zarte Schaum reinigt die Haut sanft und gleichzeitig intensiv von Make-up, abgestorbenen Hautschüppchen und überschüssigem Talg, ohne die Haut auszutrocknen. Nach der Gesichtsreinigung reguliert die antibakterielle Rezeptur des La mer MED+ Anti-Spot Klärenden Tonics den pH-Wert der Haut, beugt so der Neubildung von Unreinheiten vor und mildert dadurch Pickel und Mitesser. Das talgregulierende La mer MED+ Anti-Spot Regulierende Fluid ist perfekt als Make-up-Unterlage geeignet. Die zarte Formulierung aus Meeresschlick-Extrakt, beruhigendem Grünalgenextrakt und mineralstoffreichem Meersalz versorgt die Haut effektiv mit Feuchtigkeit und wirkt zugleich entzündungshemmend. Mitesser werden reduziert und Pickelmale gemildert – für ein frisches und feineres Hautbild.

E www.la-mer.com Stress, falsche Hautpflege oder Hormone – die Ursachen für unreine Haut sind vielfältig. Folge: Die Haut produziert zu viel Talg, die Poren verstopfen und können sich im Zusammenspiel mit Bakterien entzünden. Das Endergebnis: unangenehme Pickel und unschöne Mitesser. Wer unter unreiner Haut leidet, sollte seine Haut nicht überpflegen und mit zu vielen Wirkstoffen behandeln. Die fünf perfekt aufeinander abgestimmten Produkte der neuen La mer MED+ Anti-Spot Systempflegeserie enthalten nur, was unreiner Haut wirklich hilft, und

Lila Herbst

olle!a! W e u Ne Rebeccn! Neueue Farbe lle! Ne e Mode Neu Lust n! e u e N tricke S aufs

Foto: Johannes Caspersen für Rebecca

Lila, Purpur und Violett sind die neuen Herbstfarben – sie sind auch in angesagten Strickmodellen zu finden!

ggh-Lagerverkauf

›› Strickwolle ›› Häkelgarne ›› Sockengarne ›› Kurzwaren ›› Strickmode

Öffnungszeiten Mi 14 – 17 Uhr, Do 10 – 18 Uhr Fr 10 – 16 Uhr, Sa 10 – 14 Uhr Parkplätze vorhanden

Mühlenstraße 74, 25421 Pinneberg lagerverkauf@ggh-garn.de

60 l e b e n s a r t 08|2018

|

Anzeigenspezial

Zu den beliebten Modefarben der kommenden Herbst- und Wintersaison gehören alle Töne zwischen zart blühendem Flieder und duftenden Lavendelfeldern. Wer „en vogue“ sein möchte, kommt um diese Farben nicht herum. ggh hat alle diese neuen Töne bereits im Lagerverkauf. Und nicht nur das – auch neue, hochwertige Garnqualitäten sind zum Start in den Modeherbst neu im Programm. Die neue Rebecca zeigt viele Modelle in tollen Farben, die einfach zu stricken sind. Das besondere Highlight dieser Ausgabe: Das Heft enthält alle ggh-Modelle inklusive Anleitungen, die bei der großen Trendmodenschau während der international bedeutendsten Handarbeitsfachmesse h+h cologne in Köln auf dem Laufsteg gezeigt wurden. Der Herbst kann kommen – und zwar lila ...

E ggh-Lagerverkauf, Mühlenstraße 74, Pinneberg Tel. 04101 / 208484, www.ggh-garn.de


Sonne im Haar Uwe Zimmermann bietet mit der „Super Brillant Color“ eine professionelle Creme-Haarfarbe mit langer und zuverlässiger Deckung in beinahe 100 Nuancen in seinem Salon in Wedel an. So lassen Strähnen und Lichter die Haare auch im Sommer perfekt glänzen. Für jeden Geschmack ist mit Sicherheit der richtige Farbton dabei und Wünschen sind keine Grenzen gesetzt. Und ein weiterer Pluspunkt: „Super Brillant Color“ ist zudem schonender als übliche Färbemittel. Wie wäre es? Lust auf Farbhighlights oder ein typgerechtes Styling? Bei Z light sind neueste Trends und Techniken sowie innovative Produkte für Frauen, Kinder und Männer im guten Preis-Leistungs-Verhältnis selbstverständlich – Z light, ein Friseur, den man sich leisten kann!

E Salon Z light, Bahnhofstr. 63, Wedel Tel. 04101 / 26100 www.z-ihrstadtfriseur.de

Durch dick und dünn

trendy cool

Pinneberg: Bismarckstraße 2 + 2a Rellingen: Hauptstraße 50 Wedel: Bahnhofstraße 63 www.z-ihrstadtfriseur.de Besuche uns auf

© fotolia.com / vvvita

Beim Toben in der Schule, beim Fußball-Training oder dem Spielen mit Freunden, eine Kinderbrille geht durch „dick und dünn“. Neben einem bequemen Sitz und Stabilität ist auch bei Kindern das moderne Aussehen wichtig. Sie möchten genauso eine schicke Brille tragen wie ihre Eltern. Im Brillenhaus Blankenese finden Familien eine große Auswahl an modischen und funktionalen Kinderbrillen für jede Altersklasse sowie Sonnenbrillen.

E Brillenhaus Blankenese

Am Kiekeberg 1, Hamburg, Tel. 040 / 863732 www.brillenhaus-blankenese.de

BRILLENHAUS B L A N K E N E S E

Am Kiekeberg · 22587 Hamburg Am Kiekeberg 1 · 225871Hamburg · Tel: 040 / 86 37 32 Neue Trends von der Messe Telefon 040/86 37 32 www.Brillenhaus-Blankenese.de www.brillenhaus-blankenese.de Informieren Sie sich!

Am Kiekeberg 1 ∙ |22587 Hamburg Anzeigenspezial 08|2018 l e b e n s a r t 61 Mo. - Fr. 9.00 bis 19.00 ∙ Sa. 9.00 bis 14.00 Tel.: 040/86 37 32 ∙ www.brillenhaus-blankenese.de


© fotolia

Fit & gesund

Wenn Kollegen und Büroalltag für Stress sorgen, kann Yoga Geist und Körper auch im Büro wieder zur Ruhe bringen.

Das Telefon klingelt Sturm, der Chef bringt Aktenberge zur dringenden Erledigung vorbei und die Mailbox ist sowieso randvoll. Wir alle kennen dieses Szenario und es hat mit entspanntem Arbeiten nichts zu tun. Dabei ist Entspannung so wichtig – auch und gerade am Arbeitsplatz. Denn steigt der Stresspegel über den Tag stetig an, werden wir weniger produktiv und schlechte Laune, Kopfschmerzen und Konzentrationsprobleme treten auf. Gut dran ist, wer sich zur rechten Zeit eine Auszeit nimmt, um den gestressten Geist und den durch stundenlanges Sitzen versteiften Körper wieder in Einklang zu bringen. Wie das geht? Ganz einfach: mit Yoga!

62 l e b e n s a r t 08|2018

|

Yoga im Büro Entspannung direkt vor Ort Es braucht nicht immer gleich ein Fitnessstudio oder viel Zeit, um die Energiereserven aufzutanken. Mit diesen fünf leichten Übungen aus dem Yoga holen Sie sich verbrauchte Energie zurück und starten entspannt in die zweite Runde des Arbeitstages.

Position halten, dann ausatmen mit Bewegung zurück zur Brust. Diesen Vorgang wiederholen Sie fünf Mal pro Seite. Zum Abschluss können Sie noch Ihren Kopf jeweils in Richtung Schulter dehnen. Haben Sie auch das pro Seite fünf Mal getan, atmen Sie einmal lang und tief ein und wieder aus, bevor Sie mit Ihrer Arbeit frisch und entspannt fortfahren.

Gutes für den Nacken Ein schmerzender, angespannter Nacken kann auf der Arbeit sehr lästig sein. Regelmäßig angewendet hilft diese Übung, die Nackenmuskulatur zu dehnen und somit den gesamten Nackenbereich zu entspannen. So geht’s: Setzen Sie sich aufrecht auf einen Stuhl und lassen sie beide Arme locker nach unten hängen. Nun nehmen sie das Kinn auf die Brust. Atmen Sie ein und drehen Sie dabei Ihren Kopf sanft nach rechts. Halten Sie kurz Position und Atem, bevor Sie ihren Kopf wieder Richtung Brust drehen und dabei ruhig ausatmen. Nun atmen Sie erneut ein, während Sie den Kopf zur linken Seite drehen. Atem und

Anzeigenspezial

Entspannung für die Augen Gerade die Augen sind nach mehreren Stunden am PC oftmals müde und schwer. Die folgende Übung entspannt die Augen durch wiederholtes Wechseln des Bezugspunktes. So geht’s: Setzen Sie sich aufrecht auf Ihren Stuhl und strecken Sie einen Arm mit erhobenem Daumen nach vorne. Nun atmen Sie ein und fokussieren Ihren Blick dabei auf Ihren Daumennagel. Beim Ausatmen hingegen suchen Sie sich einen Bezugspunkt in der Ferne. Wiederholen Sie diesen Wechsel fünf Mal, bevor sie die Übung mit dem anderen Arm wiederholen.


© fotolia

von Katharina Jens

Die Mondatmung Die richtige Atemtechnik ist ein elementarer Teil jeder Yogarichtung. Mit der sogenannten Mondatmung können Sie Stress und Nervosität merklich reduzieren und entspannt in den weiteren Arbeitstag starten. So geht’s: Setzen Sie sich aufrecht auf einen Stuhl, beide Füße auf dem Boden. Nun schließen Sie die Augen und verschließen mit dem rechten Daumen das rechte Nasenloch. Durch das linke Nasenloch wird nun langsam und tief eingeatmet – nach Möglichkeit vier Sekunden lang. Die Lungen sollten maximal mit Luft gefüllt sein und dieser Zustand ein paar Sekunden gehalten werden. Nun darf der Daumen vom rechten Nasenloch genommen werden, allerdings noch ohne auszuatmen. Der Ringfinger verschließt nun das linke Nasenloch, sodass langsam durch das rechte Nasenloch ausgeatmet werden kann. Die Ausatmung sollte länger dauern als das Einatmen. Dieser Vorgang kann nun bis zu zehn Mal wiederholt

werden. Menschen mit niedrigem Blutdruck oder einen akuten Erkältung sollten allerdings von der Übung Abstand nehmen.

Der Baum Wenn wir lange auf dem Bürostuhl gesessen haben, verlieren wir an Körperspannung und auch der geistige Fokus lässt nach. „Der Baum“ kann hier Abhilfe schaffen. Diese Yoga-Übung ist einfach, aber effektiv und wirkt sich positiv auf Gleichgewicht, Konzentration und die Muskulatur des gesamten Körpers aus. Hüfte und Knöchel werden zusätzlich gekräftigt und gestärkt. So geht’s: Der Baum beginnt im lockeren Stand mit entspannt hängenden Armen, Blick und Fußspitzen nach vorne gerichtet. Nach ein paar entspannenden Atemzügen heben Sie das rechte Bein an und drehen es mit dem Knie nach außen, sodass Sie die Fußsohle oberhalb Ihres linken Knies auf der Innenseite des Oberschenkels ablegen können.

Müde Augen sind ein häufiges Problem im Büroalltag. Kleine Übungen können helfen, wieder den entspannten Durchblick zu haben.

Wer noch nicht über ausreichend Gleichgewicht verfügt, kann den Fuß mithilfe der Hände in die richtige Position bringen. Anschließend werden die Hände vor der Brust zusammengeführt und die Position für mehrere ruhige Atemzüge lang gehalten. Wer stabil genug ist, kann die Arme ausstrecken und über dem Kopf zusammenführen. Nach rund fünf Atemzügen kann die Position langsam wieder aufgelöst und auf der anderen Seite wiederholt werden.

© fotolia

Die stehende Vorwärtsbeuge Abschließend wollen wir dem Körper noch einen ordentlichen Sauerstoff-Kick verpassen, um wieder frisch an die Arbeit gehen zu können. Am Rande sei bemerkt, dass man an langen Bürotagen generell für eine ausreichende Frischluftzufuhr sorgen sollte. Regelmäßiges Lüften sollte daher zum Pflichtprogramm gehören, um den Geist aktiv und beweglich zu halten. So geht’s: Stellen Sie sich aufrecht hin, Blick und Fußspitzen nach vorne gerichtet. Nun beugen Sie die Hüfte und lassen Sie Ihren Oberkörper nach vorne „fallen“, Kopf und Nacken werden locker hängengelassen. Wer kann, setzt die Hände oder Fingerspitzen dabei auf dem Boden auf. Wichtig ist, dass der Körper nicht mit Kraft zur Beugung gezwungen wird. Die Streckung des Körpers erfolgt automatisch mit jedem Ausatmen und durch die Wirkung des eigenen Körpergewichts. Diese Position dehnt Waden, Oberschenkel und Hüfte, löst Verspannungen in Nacken und Rücken und beruhigt den Geist. Sie darf bis zu einer Minute gehalten werden.

Die stehende Vorwärtsbeuge lockert Hüfte, Oberschenkel, Rücken und Nacken und befreit den Geist.

Anzeigenspezial

|

08|2018 l e b e n s a r t 63


Fit & gesund – Willkommen auf der Buddha & Balance

Inspiration finden auf der Gesundheitsmesse „Buddha & Balance“ Lache & Leuchte

42 Aussteller I Eröffnungsritual Tischgespräche I Vorträge I Mode Mandalas I Behandlungen u.v.m. 25. und 26. August 2018 jeweils 11.00 bis 17.00 Uhr Bürgerhaus Appen, Hauptstr. 79, 25482 Appen Eintritt: 3,00 €/Tag (30% werden gespendet) www.barbara-tessmer.de

Vorträge auf der „Buddha & Balance“ Yogische Numerologie – Erkenne deinen Lebensweg! (Barbara Teßmer) Shiatsu– Medizin für Körper, Geist, Seele (Birte Ernestus-Holtkamp) Homöopathie für Menschen mit Demenz (Elke Kramper) Genial bewegt! Besser leben ohne Rücken- und Gelenksschmerzen (Petra Hornung)

Am 25. und 26. August findet die nächste „Buddha & Balance“ Messe im Bürgerhaus Appen statt. Der Leitgedanke „Lachen und Leuchten“ möchte AusstellerInnen und BesucherInnen gleichermaßen einladen, die Macht des Lachens wiederzuentdecken. Während der Eröffnung am Samstag um 11.15 Uhr begegnen die BesucherInnen Barbara Teßmer, die zu einer Meditation einlädt. Am Sonntag bringt ein Lachyogaexperte Interessierten die Heilkraft des Lachens näher. Außerdem anzutreffen sind Fachkräfte für Homoöpathie, CranioSacrale, Schmerztherapie sowie FengShui. Man erfährt Wissenswertes über Demenzerkrankungen, Coaching, Geomantie, Tarot und Aurafotografie. Zu erwerben sind handgemalte Mandalas sowie bequeme Kleidung. Natürlich hat die Messe noch weitere spannende Anbieter im Gepäck – zum Beispiel eine Stimmfrequenz-Analystin. Darüber hinaus laden Reiki-, Jin Shin Jyutsuund Shiatsu-Behandlungen zum Entspannen ein. Klingt spannend? Das sind auch die 24 Vorträge. Seien Sie also dabei, wenn 42 AusMeditation kann sich positiv auf unser Gehirn stellerInnen vielfache Möglichkeiten bieten, auswirken. das Leben gesünder und liebenswerter zu gestalten. 25./26.08., 11-17 Uhr, Bürgerhaus, Hauptstraße 79, Appen, www.barbara-tessmer.de

Wie komme ich nur wieder zu mir? Auf der Messe Buddha & Balance bietet Anja-Bettina Wieth einen kleinen Einblick in ihr energetisches, kreatives Arbeiten. Kostenlos gibt es zu jeder vollen Stunde ab 12 Uhr eine kleine Erfahrung. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher wird um Anmeldung gebeten. „Als

Sie wünschen sich

eine Durchsortierung neue Lebenskraft mehr Freude Gemeinsam gehen wir ein Stück zusammen,

um Ihr Bedürfnis zu erleben, Ihren neuen Anfang zu schaffen!

Anja-Bettina Wieth Gesundheitspraktikerin (BfG) Das BodyTalk-System 25336 Klein Nordende, Tel.: 04121 / 700 69 72 www.energetischebalancen.de

64 l e b e n s a r t 08|2018

|

Anzeigenspezial

Gesundheitspraktikerin arbeite ich gern kreativ und intuitiv, ganz individuell in Einzelarbeit und auch mit kleinen Gruppen, einfach nur zum Wohlfühlen, um entspannt in das Wochenende zu starten und natürlich auch um konstante Veränderungen herbeizuführen“, so Anja-Bettina Wieth. Zu den Erfolgen ihrer Balancen gehören unter anderem das Schaffen neuer Anfänge, die Entwicklung neuer Lebenskraft, Freude und Kreativität sowie die persönliche Entwicklung jedes Einzelnen und die Verbesserung von Konzentrations- und Leistungsfähigkeit. Wunderbar bewährt haben sich die Balancen von Anja-Bettina Wieth ebenso vor und nach Operationen, bei chronischen Erkrankungen sowie im Sterbebett. Anja-Bettina Wieth, Gesundheitspraktikerin (BfG) Im Wiesengrund 15, Klein Nordende, Tel. 04121 / 7006972 www.energetischebalancen.de


Willkommen auf der Buddha & Balance

Yogische Numerologie · Reiki

Yogische Numerologie · Reiki · Meditation YogischeBesprechen Numerologie · Reiki Besprechen · Meditation p

Besprechen · Meditation p

Vorträge: Yogische Numerologie,

Yogische Numerologie und Meditation Wir beschäftigen uns in unserem Leben mit allem Möglichen. Lenken uns ab. Doch wenn all dieser Lärm aufhört, wenn die Person, die man ist, ganz still ist, dann stellt man sich die Fragen: „Wer bin ich?“ und „Was ist meine Aufgabe?“ Anregende Antworten hierzu gibt Barbara Teßmer in ihren Vorträgen. Am Samstag, 25. August, um 12.30 Uhr berichtet sie auf Barbara Teßmer gibt ihr Wissen über spirituelle Heilkunde in Vorträgen und der „Buddha & Balance“ in ApSeminaren weiter. pen von ihrer Reise nach Indien zu den Palmblattbibliotheken und dem Finden der Wissenschaft der yogischen Numerologie. Wie man eigentlich meditiert und welche positive Auswirkungen Meditation auf unser Gehirn hat, erzählt sie am Sonntag, 26. August, um 14.45 Uhr. Den attraktiven Stand von Barbara Teßmer finden Interessierte gleich im Eingangsbereich der Messe.

logie, 12:30 Uhr Numero Sa., 25.e8, Vorträge: Yogisch 8.,14:45 Uhr So., 26. on,12:30 Meditati Uhr 25. 8, Sa., Meditation, So., 26. 8.,14:45 Uhr

Barbara Teßmer Dorfstraße 19 25489 Haselau Telefon 04122 - 8 17 22 www.barbara-tessmer.de

Meditationsseminar Meditationsseminar 29. und 30. September 29. und 30. Sptember

Meditationsseminar 29. und 30. Sptember

Barbara Teßmer Dorfstraße 19, Haselau, Tel. 04122 / 81722 www.barbara-tessmer.de

Die Kraft der ätherischen Öle Düfte können mehr als nur gut riechen - sie lösen Gefühle in uns aus und können ungeahnte Wirkungen auf Körper und Geist entfalten. Eine Fachfrau auf diesem Gebiet ist die gebürtige Hamburgerin Saskia Beu. „Vor über 18 Jahren kam ich aus perWellness sönlichen GründendoTERRA das erste Mal mit ganz besonders reinen Logo Advocate ätherischen Ölen in Berührung. Black Das Feuer war sofort entbrannt. Lange habe ich nach etwas Vergleichbarem gesucht und bin bei Saskia Beu ist die richtige Ansprechpartnerin, wenn es um die Vielfalt von doTERRA endlich fündig gewor- ätherischen Ölen geht. den“, so Saskia Beu, die mit ihren Produkten auch auf der Buddha & Balance am 25. und 26. August in Appen vertreten ist. Die besonderen Öle von doTERRA sind einzigartig in ihrer Qualität und bieten somit schier endlose Einsatzmöglichkeiten – aromatisch, innerlich und äußerlich. „Das weiß ich als jemand, der aus dem medizinischen Bereich kommt, sehr zu schätzen“, so die zweifache Mutter, die auf der Messe gerne allen Interessierten beratend zur Seite steht. Luxux-Lounge Saskia Beu, Tel. 0177 / 8405422 info@FrauDuft.com, www.FrauDuft.com

Das BESTE für Mensch und Tier, reinste CPTG zertifizierte ätherische Öle

doTERRA Wellness Advocate Logo Purple and Grey

Saskia Beu - Luxux Lounge . Tel. 0177 840 54 22 info@FrauDuft.com . www.FrauDuft.com

Anzeigenspezial

|

08|2018 l e b e n s a r t 65


Fit & gesund – Willkommen auf der Buddha & Balance

Shiatsu BASISKURSE A + B: DIE GRUNDLAGEN EINER SHIATSU-BEHANDLUNG

BASIS A 7. – 9. UND 21. – 23. SEPTEMBER 2018 mit Kerstin Rappenecker

BASIS B 2. – 4. UND 23. – 25. NOVEMBER 2018 mit Meike Kockrick Die Ausbildung ist GSD anerkannt!

SCHULE FÜR SHIATSU HAMBURG Schule der berührenden Künste

www.schule-fuer-shiatsu.de 040 4301885 | schule@fuer-shiatsu.de

Naturfriseurin im Grünen „Unsere Leistungen richten sich an Menschen, die bewusst und naturnah leben möchten. Wir sind seit mehr als 35 Jahren Profis im Färben mit Pflanzenhaarfarben und schützen in jeg- licher Form Haut, Haar und Natur vor schädlichen Stoffen. Wir geben jedem Kunden und jeder Kundin in ruhiger, idyllischer AtMelanie Böing freut sich, mosphäre eine Möglichkeit für ihren KundInnen ein ganzheitliches Schönheitserlebnis zu ermöglichen eine Auszeit vom Alltag und beund ist am 25. und 26. August trachten jeden Menschen ganzauf der „Buddha & Balance“ in Appen vertreten. heitlich. Dies unterstreicht auch die Anwendung unserer eigenen reinen Naturkosmetik. Bürsten- und Kopfmassagen, intensive Beratungen zur Haar- und Hautgesund- heit sowie der passende Schnitt zu jeder Persönlichkeit gehören zu jedem Termin dazu“, so Melanie Böing, Inhaberin des Salons Kraftquelle natur in Elmshorn. Hier findet jeder seinen eigenen, individuellen Typ durch eine Farb-, Typ- und Stilberatung mittels Farblicht. Die KundInnen können in den harmonischen Räumen des Salons Ruhe genießen und wieder Kraft tanken, gerne auch im Strandkorb auf der Sonnenterrasse im liebevoll angelegten Garten. Wer lieber alleine für sich sein möchte, kann sich auch in zwei separaten Räume zurückziehen. Außerdem bietet Melanie Böing ihren KundInnen jetzt auch eine Balance für das Immunsystem mit regelmäßigen Vorträgen an. Kraftquelle natur, Liliencronstr. 7, Elmshorn Tel. 04121 / 62229, www.naturfriseurin.de

Entspannung bei der Naturfriseurin Entspannung Entspannung Entspannung Entspannung bei bei bei Entspannung bei

der Naturfriseurin Entspannung bei Entspannung Entspannung bei bei Entspannung bei derNaturfriseurin Naturfriseurin Entspannung Entspannung bei bei der der Naturfriseurin ♥ derNaturfriseurin Naturfriseurin der Naturfriseurin der aaammm ♥ iegen !

der der Naturfriseurin Naturfriseurin Naturfriseurin Entspannung bei Liliencronstr derder Naturfriseurin Weil SNaturfriseurin 6 22 /29Elmshorn 04121Tel: ie un·snaturfriseurin.de onstr.7 Liliencr Liliencronstr. 7 · 25336 Elmshornder · 04121-6 22 29 am ronstr ronstr ronstr Lilienc Lilienc Lilienc l iegen ! urin.de turfrise www.na W 6 22 29 W e Tel: 04121il Sie22 29 W W u 29 29 29 22 22 22 6 6 6 n 04121 04121 e e e Tel: Tel: Tel:04121 s il il il Liliencronstr. 7 · 25336 Elmshorn · 04121-6 · naturfriseurin.de a rin.de S S S turfriseu m info@na 25336 ieie22ie2229 u29 u29 unn·s·nsnaturfriseurin.de snaturfriseurin.de l urin.de ·· 04121-6 Liliencronstr. Liliencronstr. Liliencronstr.777··turfrise ·25336 25336Elmshorn Elmshorn Elmshorn ·04121-6 04121-622 ·naturfriseurin.de www.na

♥♥lll

aturfri aturfri ieieiegggeenenn!! ! www.n www.n www.n Liliencronstr. 7info@n ·aturfri 25336aturfris Elmshorn · 04121-6 22 29 · naturfriseurin.de e eurin.d .de .de seurin seurin seurin.de eurin.d eurin.deee aturfris aturfriseurin.d info@n info@n info@naturfris

Liliencronstr. 7 · 25336 Elmshorn · 04121-6 22 29 · naturfriseurin.de Liliencronstr. Liliencronstr. Liliencronstr.777·· ·25336 25336 25336Elmshorn Elmshorn Elmshorn·· ·04121-6 04121-6 04121-622 22 2229 29 29·· ·naturfriseurin.de naturfriseurin.de naturfriseurin.de Liliencronstr.7 7· ·25336 25336Elmshorn Elmshorn · 04121-6 22 ·29 · naturfriseurin.de Liliencronstr. · 04121-6 22 29 naturfriseurin.de 66 l e b e n s a r t 08|2018

Anzeigenspezial

Liliencronstr. Liliencronstr. Liliencronstr.777·· ·25336 25336 25336Elmshorn Elmshorn Elmshorn·· ·04121-6 04121-6 04121-622 22 2229 29 29·· ·naturfriseurin.de naturfriseurin.de naturfriseurin.de |

Körper und Geist sind untrennbar verbunden Gesundheit ist aus ayurvedischer Sicht nicht nur ein statischer Wert oder ein allgemeines Wohlbefinden, sondern ein Zustand voller Lebensfreude, Gestaltungskraft und inneren Glücks. Dieser Zustand kann mit Ayurveda, Yoga und Meditation im Zusammenspiel erreicht werden. Ayurveda kümmert sich dabei vor allem um die physische Dimension. Yoga hält Körper und Geist frisch und elastisch, während Meditation das Bewusstsein klärt und in die Achtsamkeit führt. Denn das Bewusstsein gilt als die primäre Lebenskraft, die alles steuert. Alle Bereiche gekonnt zu vereinen, stellt die wahre Lebenskunst dar. (djd)


© fotolia

Fit & gesund – Willkommen auf der Buddha & Balance

Yoga und Gymnastik halten Körper und Seele im Gleichgewicht.

Yoga- und Gymnastik-Ausbildung beim DRK-Landesverband Schleswig-Holstein e.V. Mehr Bewegung heißt bessere Gesundheit. Eine qualifizierte Gesundheitsförderung und Prävention steigert nachhaltig Gesundheit, Lebensqualität, Mobilität und Leistungsfähigkeit. Die Gruppenangebote sind daher etwas für jeden. Sie ermöglichen den Einstieg in die „Bewegung“ zu jeder Zeit und in jedem Alter und werden in vielen der 426 DRK-Ortsvereine praktiziert. Der DRK-Landesverband Schleswig-Holstein e.V. möchte durch Präventionsangebote Menschen ein gesünderes Leben ermöglichen und bietet deshalb in den Gesundheitsprogrammen verschiedenen Ausbildungen an. Wer sich für eine Ausbildung zum Übungsleiter/in für Yoga oder Gymnastik interessiert, ist hier deshalb genau richtig.

G E S U N D E H AU T Die Heilkräuterexpertin Maria Treben beschreibt, wie man die Haut gesund erhält und Erkrankungen mithilfe von Heilkräutern wirksam begegnen kann. Abszess, Akne, Altersflecken, Muttermale, Sonnenbrand oder Wunden und Warzen – dieses Buch enthält leicht umsetzbare Anwendungen, um sich in seiner Haut rundum wohlzufühlen. Die jeweiligen Erkrankungen samt Behandlungsmethoden sind alphabetisch aufgelistet. Ergänzt werden sie durch Berichte über Heilerfolge. Nicht fehlen dürfen Tipps zur Körperpflege sowie zur Vorbeugung von Krankheiten. Weitere Schwerpunkte des Buches bilden Bäder, Güsse, Wickel, Wissenswertes über Heilkräuter und Hausmittel sowie ein Heilpflanzenverzeichnis mit Farbbildern.

Maria Treben: Probleme mit der Haut. Vorbeugen – erkennen – heilen, Ennsthaler 2017, 208 S., 14,90 €

DRK-Landesverband Schleswig-Holstein e. V.

DRK-Landesverband Schleswig-Holstein e.V. Klaus-Groth-Platz 1, Kiel, Tel. 0431 / 5707412 www.drk-sh.de/gesundheitsprogramme

Ausbildungsmodule

Lass Dich ausbilden: Yoga- oder Gymnastik-Übungsleiter_in

Wir suchen Dich!

Die Yoga-Ausbildung beinhaltet vier Module à fünf Tage Modul 1:

26.-30.09.2018

Modul 2: 06.-10.03.2019 Modul 3: 18.-22.09.2019 Modul 4: folgt 2020 Die Gymnastik-Ausbildung beinhaltet drei Module à fünf Tage Modul 1:

28.11.-02.12.2018

Modul 2 und 3: folgen 2019

Prävention für ein bewegtes Leben... und wir unterstützen Dich dabei. Unser Aus- und Fortbildungsangebot richtet sich an Interessierte, die sich zu Übungsleitern ausbilden lassen wollen. Im September / November sind noch Plätze frei: drk-sh.de/gesundheitsprogramme -Kontakt: Lisa Krater, 0431 5707-412

Anzeigenspezial

|

08|2018 l e b e n s a r t 67


© proDente e.V./Johann Peter Kierzkowski

Fit & gesund

„Es geht nicht immer um die richtige Zahnpflege“, sagt Zahnarzt Prof. Dr. Oesterreich von der Initiative proDente, „Zahnfleischbluten kann viele verschiedene Ursachen haben.“ Entzündetes Zahnfleisch ist gerötet, geschwollen und blutet leicht bei Berührung. Selten kann das auch schmerzhaft sein. „Meistens liegt die Ursache in unzureichender Mundhygiene, gerade wenn es sich um schwer zugängliche Stellen in der Mundhöhle handelt“, weiß Oesterreich. Effektiveres Zähneputzen - am besten mit Zahnseide und Zahnzwischenraumbürstchen - und eine professionelle Zahnreinigung können hier rasch Abhilfe schaffen. Blutet das Zahnfleisch, ist der Zahnarzt der richtige Ansprechpartner.

Zahnfleischbluten – Ein Symptom, viele Ursachen Medikamente als Ursache

Zahnfleischbluten bei Erkrankungen

Nicht immer ist das Problem so einfach zu beheben. Insbesondere dann, wenn eine zusätzliche Ursache Medikamente sind, auf die die Betroffenen nicht verzichten können. Viele Menschen müssen zum Beispiel nach einem Herzinfarkt oder zur Thrombosevorbeugung blutverdünnende Medikamente wie Heparin oder Kumarine nehmen. Hier ist Zahnfleischbluten eine mögliche Nebenwirkung. Menschen mit Bluthochdruck sind auf Medikamente wie Nifedipin oder Verapamil angewiesen, die zu Mundschleimhautschwellungen und -wucherungen führen können und daher mit einer vermehrten Blutungsneigung einhergehen. Immunsystemunterdrückende Medikamente, die nach einer Organtransplantation dauerhaft genommen werden müssen oder von Patienten mit Autoimmunerkrankungen benötigt werden, verursachen ebenfalls häufig Zahnfleischwucherungen mit vermehrtem Bluten.

Allgemeinerkrankungen wie Diabetes, Störungen der Blutgerinnung und Leukämien gehen mit Zahnfleischbluten einher. Manchmal liegt dem Zahnfleischbluten eine ernsthafte Infektionskrankheit zugrunde. Bei der Immunschwächekrankheit AIDS tritt oft wundes, schmerzhaftes und leicht blutendes Zahnfleisch auf. Auch bei der Tropenkrankheit Dengue-Fieber kommt das vor. Bestimmte Herpes-Viren führen zu Zahnfleischbluten und schmerzhaften kleinen Mundgeschwüren. Pilzinfektionen in der Mundhöhle äußern sich ebenfalls durch gerötetes, leicht blutendes Zahnfleisch unter weißlichen, abwischbaren Belägen.

68 l e b e n s a r t 08|2018

|

Allergie ist seltener Auslöser Zahnfleischbluten kommt auch in der Schwangerschaft häufig vor. Die Hormone lassen die Organe stärker durchbluten und das Bindegewebe lockerer werden.

Anzeigenspezial

Das betrifft auch die Mundschleimhaut, die anfälliger gegenüber entzündungsauslösenden Bakterien wird. Mangelzustände wie Eiweißmangel oder Vitamin C-Mangel (Skorbut) können zu Zahnfleischbluten führen. Hierbei sollte man auch an Mangelzustände denken, die aufgrund von starkem Alkoholkonsum eintreten. Nicht zuletzt kann es vorkommen, dass Füllungs- oder Kronenränder etwas überstehen und das Zahnfleisch reizen. Allergien auf bestimmte zahnärztliche Wirkstoffe, die beispielsweise die Schleimhaut unter einer Prothese reizen, kommen selten vor. Manchmal sind es auch nur harmlose Verletzungen, wie sie beim Abrutschen der Zahnbürste entstehen können, die das Zahnfleisch eine Zeit lang bluten lassen. Unangenehmere Auslöser sind Verätzungen oder Verbrühungen der Mundschleimhaut. (Initiative proDente e.V.)


Fit & gesund

Strahlendes Lächeln Wer schöne Zähne hat, lächelt gerne und wirkt viel selbstbewusster! Phyllis Paulenz weiß, dass eine gute Zahntechnikerin Form- und Farbgefühl sowie handwerkliches Geschick haben sollte. Vom Gold bis zur Phyllis Paulenz farblich angepassten Keramik Paulenz Dentaltechnik I Marktstr. 9 I 25436 Uetersen reichen die Materialien, mit denen Tel 04122 9814723 I Fax 04122 9814724 sie Zahnersatz erstellt. E-Mail Phyllis-Paulenz@T-online.de Die Zahntechnikerin bietet naEin strahlendes Lächeln unterstreicht hezu unbegrenzte Restauratidie eigene Schönheit. onsmöglichkeiten und arbeitet mit einer Vielzahl von innovativen Technologien und Werkstoffen für ästhetische Lösungen im Bereich des Zahnersatzes. Ob CAD/CAM- sonstige Prothetik farblich wirklich bestens an die vorhandenen Zähne Visitenkarte.indd 1 14.07.2016 09:57:11 Technolologie, Vollkronen, Veneers, Inlay oder Implantat - Qualität, anzupassen. Schon seit zwei Jahren überzeugt die Dentaltechnik Service und Zuverlässigkeit im hohen Maße sind die Grundlagen für Paulenz in Uetersen. Kundenzufriedenheit. Auf Wunsch kommt sie auch zum Zahnarzt, Paulenz Dentaltechnik oder die Patienten schauen bei ihr vorbei, um Kronen, Brücken oder Marktstraße 9, Uetersen, Tel. 04122 / 9814723

NEU Behandlung unter Hypnose

Schönes Lächeln und fester Biss – in nur wenigen Wochen In seiner Praxis bietet Zahnarzt Dr. Christoph Becker eine spezielle Implantationstechnik an. Im günstigsten Fall ist die Implantation in einer Sitzung abgeschlossen. Die Abdrücke für den Zahnersatz werden in der Regel sofort genommen. Dann wird der Zahnersatz im hauseigenen Labor angefertigt. Möglich macht diese kurze Behandlungszeit das MIMI-Verfahren. Das Kürzel MIMI steht für „minimal-invasive Methode der Implantation“, also für einen möglichst kleinen Eingriff. Im Gegensatz zum konventionellen Implantations-Verfahren wird die Schleimhaut weder geöffnet, noch vom Knochen gelöst und nach Einbringen des Implantates wieder zugenäht. „Vielmehr wird das Zahnfleisch mit einem speziellen Bohrer auseinander gedrückt und der Knochen gedehnt. In den Bohrkanal wird das etwas breitere Implantat eingesetzt“, erläutert Dr. Becker das Verfahren. Der Halt verstärkt sich im Laufe der Zeit, da die Knochenfasern die keramische Oberfläche des Implantates durchdringen. Die Vorteile: Schmerzen oder Schwellungen werden weitgehend vermieden, es kommt seltener zu Infektionen und die PatientInnen können schon am nächsten Tag ihren Alltag wieder aufnehmen. Dazu ist das MIMI-Verfahren deutlich preiswerter als das konventionelle Verfahren. Optimiert wird die Planung der Behandlung durch den Einsatz eines modernen Computertomographen im Hause, der 3D-Bilder liefert. PatientInnen, die sich für das MIMI-Verfahren entscheiden, werden vorab ausführlich über die Behandlung aufgeklärt. In seiner Praxis bietet Dr. Becker die MIMIMethode seit Jahren an, und darüber hinaus auch das gesamte zahnmedizinische Spektrum.

Zahnarzt Dr. Christoph Becker bietet die “MIMI”-Methode an: “Eine sehr schöne und nahezu schmerzarme Methode schlecht sitzende Prothesen zu fixieren, ist die Verwendung von Kugelimplantaten, die mit der MIMI-Methode (Minimal-Invasive-Methode der Implantation) eingesetzt werden. Die Implantation dauert in der Regel nur wenige Minuten pro Implantat. Schwellungen und Schmerzen sind eher unbekannt und die PatientInnen nehmen am nächsten Tag wieder ihren Alltag auf. Die Behandlung ist nach einem Tag abgeschlossen. In den darauffolgenden acht Wochen müssen die Implantate weitestgehend geschont werden. Durch den reduzierten Behandlungsaufwand sind die Behandlungskosten deutlich geringer.”

Zahnarztpraxis Dr. Christoph Becker Eidelstedter Weg 24 20255 Hamburg-Eimsbüttel Tel. 040 / 5602626 Termine nach Vereinbarung www.zahnarztpraxis-eimsbuettel.com

Anzeigenspezial

|

08|2018 l e b e n s a r t 69


Der Garten | im August

© Sven Jacobsen

Es ist Staudenzeit!

D

ie Vielfalt der Stauden ist groß, die farbenprächtigen mehrjährigen Pflanzen gehören im Sommer und Herbst einfach dazu und dürfen in keinem Garten fehlen. Für einen bunten Staudensommer haben wir einige Pflegetipps für Sie.

In großen Beeten gepflanzt, zeigen bunte Stauden über Wochen ihre prächtige Vielfalt. Sie kommen Jahr für Jahr wieder und müssen nicht jedes Jahr neu ausgesät oder gepflanzt werden. Die kalte Jahreszeit überstehen sie unter der Erde und treiben im Frühjahr neu aus. Außerdem beschränkt sich ihre Pflege bei standortgerechter Pflanzung auf ein Minimum. Doch natürlich kommen auch Stauden nicht ganz ohne Pflege aus.

70 l e b e n s a r t 08|2018

|

Phlox blüht in den schönsten Farben vom Frühjahr bis zu den ersten Frösten.

Richtig Gießen

Verblühtes abschneiden

Haben sich Stauden im Beet etabliert, können sie sich bei normaler Wetterlage gut selbst versorgen. Bei längeren Hitzeperioden oder Trockenphasen, von denen wir in diesem Sommer ja mehr als verwöhnt sind, werden Stauden am besten in den frühen Morgenstunden gegossen. Der Boden nimmt das Wasser dann besser auf und die über die Nacht abgekühlten Pflanzen erleiden keinen Kälteschock. Vom Gießen am Abend würden außerdem Schnecken profitieren. Lassen Sie die Erde nie ganz austrocknen und achten Sie darauf, die Pflanzen durchdringend und mit der Kanne oder der Brause direkt an der Erde zu gießen, damit sie die trockenen Monate gut überstehen. Die Blätter sollten am besten nicht mit Wasser benetzt werden, da dies den Pilzbefall fördert.

Schneiden Sie regelmäßig Verblühtes heraus, bevor sich die Samen bilden. Dadurch lassen sich viele Pflanzen wie zum Beispiel Färberkamille, Sonnenbraut, Skabiose, Sonnenhut zu einer erneuten Blütenbildung anregen. Einige Pflanzen wie Rittersporn, Steppensalbei, Storchschnabel, Glockenblume, Katzenminze oder Jakobsleiter bedanken sich bei einem rechtzeitigen Rückschnitt unmittelbar nach der Blüte – etwa eine Handbreit über dem Boden – mit einem zweiten sortenbedingten Blütenflor im Spätsommer.

Anzeigenspezial

Stauden stützen Besonders hohe und halbhohe Stauden mit schweren Blütenständen wie Lupinen oder Rittersporn, aber auch Stockrosen oder


Der Garten | im August

von Katja Hildebrandt

Steppenkerzen freuen sich über einen Rückhalt durch Staudenstützen. Diese gibt es in den unterschiedlichsten Materialien wie Holz oder Eisen und Formen, sodass sie wunderbar in den verschiedenen Gartentypen integriert werden können. Aber auch standfeste PhloxSorten werden so vor demm Auseinanderfallen oder Abknicken bei Schauern oder Wind geschützt.

Mulchen schützt vor Unkraut Damit der Boden die Nährstoffe gut aufnehmen kann, aber auch um das immer wiederkehrende Unkraut zu unterdrücken, lohnt es sich, die oberste Bodenschicht immer mal wieder aufzulockern. Alternativ kann auch mit Rindenkompost gemulcht werden; das versorgt den Boden außerdem mit Humus.

Pflanzen & Teilen im Herbst Im Herbst ist von September bis November die perfekte Jahreszeit, um neue Stauden zu pflanzen. Das oberirdische Wachstum der Stauden ist dann abgeschlossen, im warmen Boden wachsen die Wurzeln aber noch. Allerdings gibt es auch hier Ausnahmen: Einige frostempfindliche Stauden wie einige Lilien, Gräser oder Herbstchrysanthemen sollten besser im Frühling, zwischen März und Mai, gepflanzt werden. Nach der Blüte ist außerdem eine gute Zeit, um im Frühjahr blühende Stauden wie Bart-Iris, Grasnelken oder Storchschnabel bei Bedarf zu teilen. Bei Sommer- und herbstblühenden Stauden wartet man besser bis zum Frühling, bzw. bis die Staude austreibt. Einige Stauden wie Taglilien können sowohl im Frühling als auch im Winter geteilt werden.

Um Staketenzäune elegant zu verdecken, wirken hochwachsende Sommerblumen und Stauden wie hier die Wald-Glockenblumen vor dem Zaun prima.

Stauden über den Winter stehen lassen Gräser, sowie verblühte Samen- und Fruchtstände der Stauden können über den Winter stehenbleiben. Sie verschönern nicht nur den Garten mit hübschen Raureif-Effekten, sie bieten Vögeln und Insekten Nahrung bzw. Unterschlupf. Ein Schnitt im Herbst ist natürlich auch möglich, die Pflanzen sind dann aber stärker den Winterfrösten ausgesetzt.

Weitere Tipps und Produkte rund um den Garten:  www.gartenzauber.com

Kopflastige Pflanzen freuen sich über eine Staudenstütze. Mit Rankhilfen werden Pflanzen in Form gehalten.

Sterndolden sind auch tolle Schnittblumen.

Anzeigenspezial

|

08|2018 l e b e n s a r t 71


Der Garten | im August

Lange Nacht der Gärten Im Rahmen der Aktion „Offener Garten“ öffnen am 4. August über 30 meist private Gärten in ganz Schleswig-Holstein bei der Langen Nacht der Gärten ihre Tore in den Abendstunden für BesucherInnen. Ein Garten in Abendstimmung verspricht besondere Erlebnisse wie nachtduftende Pflanzen, Kerzen und Beleuchtung, die abendliche Tiefe der Farben. Genießen Sie die besondere Atmosphäre der abendlichen Gärten. Die Gartenbesitzer freuen sich auf einen lauschigen Abend mit netten Gästen. Die Adressen und Gartenbeschreibungen, der am 4. August von 19-23 Uhr geöffneten Gärten, finden sich auf www.offenergarten.de. Der nächste Offene Sonntag ist dann gleich am 5. August – mit 21 geöffneten Gärten.

Weitere Infos gibt es unter  www.offenergarten.de. · Lange Nacht der Gärten: 4.8. von 19-23 Uhr

Sommerparty

mit toller Dekoration und schönen Geschenken

Genuss pur

Geschenkideen

Rosen & Begleiter

Kräuter

Den Sommer mit Freunden genießen. Öffnungszeiten: Uhr Mo – Fr: 08.00 –18.30 Uhr .00 –16 00 08. g: Samsta Uhr .00 –12 Sonntag: 10.00

lJetzt Grünkoh tig! pflanzen vorrä

Dockenhudener Chaussee 96 · 25469 Halstenbek · Tel. 041 01 - 411 88 · www.blumenhof-pein.de 72 l e b e n s a r t 08|2018

|

Anzeigenspezial


Der Garten | im August

Exklusive Gartenmöbel zu Set-Preisen

V

iele hochwertige und wetterfeste Gartenmöbel sind bei Haus & Garten Ambiente im Landhaus an der Osdorfer Landstraße 253 jetzt zu Set-Preisen günstiger als regulär zu bekommen. Durch den hauseigenen Direktimport vieler Markenmöbel aus den Herstellerfabriken ohne Zwischenhandel sind bei „Haus & Garten“ sämtliche Möbel am Lager vorrätig und werden binnen weniger Tage frei Terrasse und gebrauchsfertig geliefert.

Der Trend geht zu Garten, Terrasse oder Balkon als erweitertem Wohnzimmer“, sagt Heiko Bartels, Inhaber von „Haus & Garten Ambiente“. „Wer sich nach Feierabend und am Wochenende im Freien aufhält, möchte nicht nur das schöne Wetter genießen, sondern sich auch so richtig gut ausgestattet unter freiem Himmel wohlfühlen – und dazu bieten wir unseren Kunden bereits seit 2001 ganz individuelle Outdoor-Lösungen, von der Sitzgruppe in verschiedenen wetterfesten Materialien, dem richtigen Sonnenschirm vom kleinen bis zum großen Freiarmschirm der Firma Glatz-Sonnenschirme, bis hin zum hochwertigen Strandkorb mit Liegefunktion“, sagt er weiter.

Die Strandkörbe von „Haus & Garten“ bieten wirklich alles. Zur Auswahl stehen verschiedene Strandkorbmaße in der Breite, unterschiedliche Geflechtfarben und viele verschiedene Stoff-Dessins. „Hier kann jeder Kunde seinen ganz persönlichen Strandkorb finden“, betont Heiko Bartels. „Zahlreiche zufriedene Kunden können sich viele, viele Jahre an den neuen Gartenmöbeln erfreuen und berichten sogar davon“, so Fachverkäufer Frank Plüdemann. Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 10-18 Uhr, Sa.: 10-15 Uhr

Wetterfeste Edelstahl Sitzgruppe mit Tisch aus Edelstahl und RecycledTeakplatte

 Haus & Garten Ambiente Osdorfer Landstr. 253, Hamburg Tel. 040 / 80010227 www.gartenmoebel-hamburg.de

GARTENMÖBEL Strandkörbe & Grills

Jetzt Setpreise!

L . GEFLECHT EDELSTAH . GE UN . LO K ALU TEA

• Alle Sortimente • Viele Marken • Mit Lieferser vice

Ausstellung im Landhaus Osdorfer Landstr. 253 22589 Hamburg

Webshop: www.gartenmoebel-hamburg.de Im Landhaus an der Osdorfer Landstrasse 253 befindet sich die Ausstellung von Haus & Garten Ambiente.

Anzeigenspezial

|

08|2018 l e b e n s a r t 73

Str


Bauen | Wohnen | Renovieren

Wenig macht glücklich

von Nicole Groth

Lagom – der aktuelle Wohntrend aus Schweden Es gibt eine Formel für Glück. Lagom. Und wer hat's erfunden? Die Schweden. In nur einem Wort bringen die Skandinavier eine ganze Lebenseinstellung unter. Lagom meint, die Balance zwischen zu viel und zu wenig zu finden – eben genau im richtigen Maß leben. Auch in den eigenen vier Wänden kann das Glück zu Hause sein. Denn Lagom ist nicht nur eine Haltung, sondern definiert auch den aktuellen Trend in der Möbelbranche.

74 l e b e n s a r t 08|2018

|

Anzeigenspezial

Lagom ist schwedisch und wird wie Logum mit einem kurzen, offenen o ausgesprochen. Eine deutsche Begrifflichkeit gibt es nicht. Übersetzt wird es meistens als „genau im richtigen Maß“. Der Wunsch nach Mehr und die Neigung zu Übertreibungen werden abgelegt. Stattdessen konzentriert man sich auf ein Leben, dass auf das Wesentliche reduziert ist und den bewussteren Umgang mit Mensch, Tier und der Natur befürwortet. Diese Haltung spiegelt sich etwa im Umgang mit Finanzen, Wasser- und Energieverbrauch und in der Verwendung fairer, nachhaltig produzierter Produkte wider.

NACHHALTIGE GEMÜTLICHKEIT Das schwedische Glücksgefühl bedeutet deswegen aber nicht, ein völlig minimalistisches, fast schon spartanisches Leben zu führen. Gemütlichkeit ist auch weiterhin Trumpf. Lagom grenzt sich jedoch deutlich vom dänischen, recht kuscheligen Trend Hygge ab. Da leere Räume aber selten einladend wirken, gilt


© Photographee.eu / Shutterstock

es, Lagom als Wohntrend richtig umzusetzen, um sich innerhalb der eigenen vier Wände wohlzufühlen. Zur Grundausstattung gehören nachhaltig produzierte und natürlich aussehende Möbelstücke. Wolle und Holz sind bevorzugte Materialien. Siegel wie "Der Blaue Engel", "Goldenes M", "PEFC" oder "FSC" helfen den Konsumenten, umweltschonend verarbeitete Produkte auszumachen.

FARBLICHE HIGHLIGHTS Der Lagom-Stil ist übersichtlich und klar. So führt eine vollgestellte und übertrieben dekorierte Wohnung nicht zum schwedischen Glücksgefühl. Doch ganz ohne Dekoration geht es eben auch nicht. Natürlich kann eine Vase den Tisch, ein Bild die Wand oder Pflanzen die Kommode zieren. Nur brauchen es nicht gleich zig Varianten auf einmal sein. Schnörkellose Dekoration, klare Linien und vor allem gedeckte Farbe bestimmen den Lagom-Trend. Ein paar farbliche Highlights wie etwa eine bunte Decke auf dem Sofa bringen den nötigen Pep ins Heim. Auf diese Weise umgehen Trendliebhaber die Gefahr, vom gewünschten reduzierten Lagom-Stil in eine mögliche Wohn-Tristesse zu gleiten. Ansonsten sind Holz, Weiß oder Grau die bestimmenden Farben. Die gedeckten Töne sollten aufeinander abgestimmt sein. Unaufgeregt, zurückhaltend, entspannt und gemütlich – das ist Harmonie, das ist Lagom.

GLÜCK ZUM NACHLESEN Dass die Schweden zu den glücklichsten Menschen der Welt gehören, ist allseits bekannt. Wie wir das Hochgefühl der Skandinavier nach Hause holen können, fasst Lola Akinmade Åkerström nun in einem Guide zusammen. In "In der Mitte liegt das Glück" inspiriert sie zu einem rundum glücklichen Lebensstil á la Lagom – sei es der richtige Umgang mit unseren Mitmenschen, eine gesunde Ernährung und Work-Life-Balance, das passende Interior für die eigenen vier Wände oder auch Sparsamkeit bei Geld- und Energieverbrauch. So kann der Lagom-Lifestyle auch schon bald in unseren Alltag einziehen!

Lola Akinmade Åker-

ström: In der Mitte liegt das Glück. LAGOM – Der schwedische Weg zum guten Leben, Knesebeck 2017, 192 S., 14,95 €

Anzeigenspezial

|

08|2018 l e b e n s a r t 75


Bauen | Wohnen | Renovieren Schöne Geschenke Dekoratives mit Witz, Stil und funkelndem Auftritt finden Interessierte im Wellness-Shop von Fliesen Tiedemann in Itzehoe. Ob als Geschenk oder für das eigene Zuhause – diese Artikel setzen optische Highlights im Alltag:

Frühstücksplättchen und Glasuntersetzer aus Schiefer

LED beleuchtete Flaschen sorgen für stimmungsvolles Licht.

Fliesen Tiedemann Kleines Geschenk mit Wellness-Tee

Wunderschöne Wegweiser für den Garten

Lübscher Kamp 36, Itzehoe Tel. 04821 / 82221, www.fliesen-tiedemann.de

Exzellenter Service und kompetente Beratung Rahmungen aller Art sind ein wichtiger Bereich des Bilder- und Rahmenladens. Das Angebot reicht vom fertigen Wechselrahmen bis hin zu hochwertigen handgearbeiteten Einrahmungen und exklusiven Vergolder Leisten. Martina Susan von Wedel und ihr Team entwickeln mit den Kunden die passende Lösung für jedes Bild. Restaurierung alter und neuer Kunst wird von der Gemälderestauratorin mit Stilsicherheit und sensiblem

Einrahmungen nach Maß (über 5000 Leisten) Vergolderrahmen, Wechselrahmen in Holz und Aluminium Gemälde- und Rahmenrestaurierung in eigener Werkstatt Gemälde, Aquarelle, Grafik und Poster Passepartouts Spiegel und Rahmen nach Maß, antik und neu

Bilder- und Rahmenladen Martina Martina Susan Susan von von Wedel Gemälderestauratorin Gemälderestauratorin

Wedeler Landstraße 48 | 22559 Hamburg-Rissen Telefon: 040/ 81 38 51 | Fax: 040/ 81 68 38 E-Mail: info@bilder-und-rahmenladen.de www.bilder-und-rahmenladen.de

Wedeler Landstraße 48 22559 Hamburg-Rissen Telefon: 040/ 81 38 51 www.bilder-und-rahmenladen.de

Dieses Gemälde kann im Bilder- und Rahmenladen erworben werden.

Kunstgefühl durchgeführt. Herausragende Referenzen geben dem Kunden die Sicherheit, sein Werk in beste professionelle Hände zu geben.

Bilder- und Rahmenladen

Wedeler Landstr. 48, Hamburg Tel. 040 / 813851

76 l e b e n s a r t 08|2018

|

Anzeigenspezial


.. OHNE DICH WARE ES NUR EIN DACH

Terrassendächer & Glashäuser

INSPIRIEREND GRADLINIG Ein freier Blick ins Grüne und mehr Raum für Geselligkeit – bei unseren Terrassendächern und Glashäusern stehen Sie im Mittelpunkt. Wir fertigen individuelle Lebensräume für Ihr Zuhause, natürlich made in Germany. Entdecken Sie die Vielfalt. Am Hatzberg 16 | 21224 Rosengarten/Nenndorf  04108 41429-0 | www.maderos.de

Große Ausstellung vor den Toren | 08|2018 l e b e n s a r t 77 Anzeigenspezial Hamburgs – 7 Tage für Sie da


Bauen | Wohnen | Renovieren JETZT AUCH

SCHALLSCHUTZ & GRÜNDACH

Häuser nach Maß

Gebäuden, Effizienzsteigerung der Anlagen-

Ein gut geplantes Haus ist wie ein maßgeschneiderter Anzug: Es passt perfekt – zum Grundstück, zur Umgebung, vor allem aber zu den Bedürfnissen seiner Bewohner. Dabei spielt der Grundriss eine entscheidende Rolle: Er gibt die räumliche Struktur für den Alltag vor. Idealerweise lässt er sich auch langfristig an unterschiedliche Lebenssituationen anpassen. Alle präsentierten Häuser überzeugen nicht nur durch herausragende gestalterische Qualitäten, sondern auch durch besonders gelungene Raumkonzepte.

technik oder für den Einsatz erneuerbarer

Bettina Hintze: Häuser nach Maß – Der optimale Grundriss.

FÖRDERUNG

WIR FÖRDERN IHRE ENERGIEWENDE Zur energetischen Modernisierung von

Energien hält die IFB Hamburg Förder-

Die Sieger des HÄUSER-Award, DVA Bildband 2018, 260 S., 310 Fotos und 165 Planzeichungen, 59 €

programme bereit. SPRECHEN SIE UNS AN:

Lebensfreude auf Rädern

Tel. 040 / 24846-0 www.ifbhh.de

WIR FÖR DER N HA MB UR G S ZUKUNFT

Ein Raum für Deine Phantasie!

Schäferwagen • Badewagen • Saunawagen Tel. 0 46 42 / 96 580 80 www.schaeferwagen-manufaktur.de 78 l e b e n s a r t 08|2018

|

Anzeigenspezial

Das Glück hat viele Gesichter. Oft liegt es in den kleinen Dingen und manchmal hat es Räder. So wie die Schäferwagen und Badewagen aus der Schäferwagen-Manufaktur in Oersberg/Angeln. Mit ihrer klassischnostalgischen Form, der modernen Ausstattung und den vielfältigen Ausgestaltungsmöglichkeiten bieten sie dem Glück einen heimeligen und zugleich ganz individuellen Unterschlupf. Ob als Garten-Cottage, Saunawagen, Badekarre, Alternative zum Schlafstrandkorb, Werkstatt, Atelier, Hobbyraum, mobile Sauna, Kuscheloase oder Kinder-/ Gästezimmer im Grünen: Ein Schäferwagen verschaff t Freiraum – natürlich mit schützendem Dach über dem Kopf. Und wer gerne mal einen ganz besonderen Urlaub verbringen möchte, findet auf dem B&B Hof Noerreheede mit den Schäferwagen eine ganz individuelle Unterkunft: Am Feldrand des Hofgrundstückes steht die Wiesenlodge und bietet auf zehn Quadratmetern das Glück auf vier Rädern für alle Outdoorfans und Abenteurer. Die romantischen Schäferwagen sind nordisch-schlicht eingerichtet und mit liebevollen Accessoires versehen. Auf bequemen Komfort muss man natürlich auch nicht verzichten: Flachbildfernseher, Nespresso-Kaffeemaschine und kostenloses W-LAN sorgen für einen Hauch von Luxuscamping. Wer hungrig ist, kann den Brötchenservice nutzen oder meldet sich gleich zum Frühstücksbüfett an. Schäferwagen Manufaktur, Landesstr. 12, Oersberg Tel. 04642 / 9658080, www.schaeferwagenmanufaktur B&B Pension Hof Noerreheede, Ortsstr. 13, Nordhackstedt Tel. 04639 / 782188, www.noerrehee.de



djd/CAPAROL Farben Lacke Bautenschutz GmbH

Bauen | Wohnen | Renovieren

Waldgrün kombiniert mit überraschend akzentuierenden Rosé-Nuancen.

Grün – ein Trend kommt selten allein

KOSTENLOSE BERATUNG UNTER 040 840 70-40

Rechtzeitig einplanen

Die schöne Jahreszeit kommt! Individuell angefertigte Terrassendächer, Terrassenanlagen und Sichtschutzwände aus Stahl und Glas, um lauschige Sommerabende im Freien länger genießen zu können. Gern sind wir auch Ihr Partner in Sachen Vordächer, Tor- und Zaunanlagen, Treppen, Edelstahlarbeiten, Sonderanfertigungen und Reparaturarbeiten. K. H. Alpers GmbH · Luruper Hauptstrasse 54 · 22547 Hamburg Tel. 040 840 70-40 · Fax 040 840 70-49 · Mail metallbau@alpers-hamburg.de www.alpers-metallbau.de

80 l e b e n s a r t 08|2018

|

Anzeigenspezial

Die Grüntöne des Jahres 2018 sind gedeckt und gesättigt, nicht mehr frühlingshaft-fröhlich wie das lange Zeit so beliebte Maigrün. Das tiefe Waldgrün, das zum Beispiel im Zentrum der Caparol Trendfarben 2018 steht, ist edel und tiefgründig. Wald steht für Natur, Ursprünglichkeit und Langlebigkeit und so mutet die dunkle Nuance des Waldgrüns tief vertraut, zugleich aber auch geheimnisvoll an. In Kombination mit Rosé und Messing ruft der dunkle Grünton Erinnerungen an einen Waldspaziergang hervor und lässt uns die Stimmung des Waldes optisch im Raum erleben. Doch eine Trendfarbe kommt selten allein. Wer es pastelliger und sanfter mag, kombiniert zartes Gelb mit einem leichten Violett und dem wandelbaren Mauvegrau, das je nach Nachbarfarbe und Licht unterschiedliche Charaktere annimmt. In nordischer Klarheit und Frische präsentieren sich dagegen intensive Blautöne, bei denen sich allerdings die Verschiebung hin zu mehr Grün bemerkbar macht. Durch die Gesellschaft von kühlem Rosé gewinnen diese dunklen Töne an Offenheit und Modernität. Mit einem frischen Anstrich lassen sich die eigenen vier Wände von heute auf morgen in eine grüne Indoor-Oase verwandeln, denn die Trendfarbe funktioniert in jedem Raum. Neben einer Wandgestaltung in Grün dürfen es 2018 auch einzelne Möbelstücke, Accessoires oder Textilien wie Teppiche, Kissen und Vorhänge in Grün sein. Ganz wunderbar passt das dunkle Grün zu schlichten Möbeln in klassischem Weiß und es ist eine perfekte Lösung, wenn man Räumen mehr Tiefe und Kontrast verleihen möchte.

www.caparol.de/trendfarben


ANZEIGE

Das Leben im Freien genießen! Terrassendach Terrazza Jetzt verlagert sich das Leben wieder nach draußen und Terrasse und Balkon werden zu den neuen Hotspots. Was gibt es Schöneres, als sich nach einem anstrengenden Tag auf Terrasse oder Balkon zu entspannen? Während einen die Sonne an der Nase kitzelt, kann man den Augenblick genießen und die Seele baumeln lassen. Nur leider kitzelt einen hier im Norden auch häufig der ein oder

andere Regentropfen an der Nase. Um unabhängig vom Wetter den Außenbereich zu genießen, bietet die Optimal Bautechnik GmbH vielfältige Lösungen an. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen findet als Top-Partner der Firma weinor

Besuchen Sie jetzt unseren Showroom!

na Life von weinor, der neuen Pergotex II und vielen weiteren Möglichkeiten findet jeder seine ganz persönliche Wohlfühloase. Hat man sich entschieden, gestaltet Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen sowie Haustüren und Fenster ist auch bei Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen der richtige Ansprechpartner.

aus Köln die jeweils perfekte, individuell passende Lösung. Dazu kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause und begutachten die Gegebenheiten vor Ort. Im Anschluss unterbreiten sie ein detailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt. Auch ein Besuch in Schwentinen2 tal lohnt sich, denn auf 600 m gibt es dort vielfältige Inspiration: Zwischen Terrassendächern, Glasoasen, dem textilen Dach Plaza Viva, der Design-Markise Semi-

Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 04 31 / 1 37 76 Büro Hamburg: Tel: 040 / 5 23 60 60 www.optimal-bautechnik.de

Anzeigenspezial

|

08|2018 l e b e n s a r t 81


Bauen | Wohnen | Renovieren

Stilvoll Gassi gehen Das Label Molly & Stitch bereichert das Leben der Vierbeiner mit hochwertigen Leinen und Halsbändern. Stilvolle Designs und Farben wie Glacier Blau, Grape Lila oder Fuchsia Pink sorgen für Abwechslung im Alltag – und vielleicht auch für neidische Blicke anderer Herrchen und Artgenossen.

Am Fuße der Kärntner Berge in Österreich werden täglich mit viel Liebe zum Detail handgewobene Segeltaue und feinstes Leder zu Edlem verarbeitet, hübsch verpackt und anschließend weltweit verschickt. Es handelt sich hierbei nicht um Modeaccessoires, sondern um stilvolle Begleiter zum Gassi gehen: Hundeleinen und -halsbänder. Auf jedem Stück findet man neben dem Herstellerlabel Molly & Stitch sogar die persönliche Unterschrift desjenigen, der das Produkt handgefertigt hat. Hinter dieser Geschäftsidee können nur wahre Hundefreunde stecken. Und das ist das Geschäftsführerpaar Christoph und Louisa Bergauer auch. Ihr Anliegen: Das Leben der Vierbeiner mit bester Qualität zu berei-

chern. „Im Jahr 2015 habe ich meiner Frau Louisa eine einfache Frage gestellt: Warum tragen unsere Hunde eigentlich so langweilige Lederhalsbänder? Nach stundenlanger Recherche am Computer und einem Ladenbesuch haben wir bemerkt, dass es tatsächlich wenig erfrischende sowie trendige Hundeaccessoires am Markt gibt. Innerhalb eines Tages hatten wir uns ein Ziel gesetzt: Wir wollen uns der Entwicklung und Gestaltung des schönsten, poppigen und innovativsten Hundezubehörs verschreiben.“ Vor zwei Jahren bastelten die beiden noch zu Hause an den ersten Prototypen, heute beschäftigen sie bereits mehrere Mitarbeiter und machen mit ihren Produkten weltweit Hundebesitzer und Vierbeiner glücklich. Neben den Leinen und

Halsbändern entstehen im Kärntener Werk auch weiche Betten, hochwertige Näpfe aus Keramik oder gehäkeltes Spielzeug für Hunde. Während Christoph Bergauer neue Ideen sucht, ist seine Frau für das ansprechende Design zuständig. „Wir setzen auf qualitativ hochwertige und langlebige Produkte, bei denen vor allem die Funktion perfekt ist“, sagt Louise Bergauer. So halten die Leinen und Halsbänder aus weichem Leder selbst bei extremen Belastungen oder Gezerre stand und liegen dabei angenehm in der Hand. Falls dem Hund der Sinn nach einem Schlammbad steht, lässt sich das Zubehör anschließend einfach mit Wasser und Seife reinigen. Was Molly & Stitch besonders kennzeichnet, sind die vielen Farbvariationen. Zweimal im Jahr werden die limitierten Editionen mit neue Farben passend zur Saison veröffentlicht. Aktuell sind Leinen und Halsbänder in Farben wie Glacier Blau, Grape Lila und Fuchsia Pink erhältlich. Mit ihnen wird der Hund zum Hingucker.

www.lieblingswelt.de 82 l e b e n s a r t 08|2018

|

Anzeigenspezial

Logg


C

F TAGE R U O

REI

EXKLUSIVE EIGENTUMSWOHNUNGEN

EA-B: 18,1-24,7 kWh/(m²a), Erdwärme, Bj. 2014-2016, EEK A+

Kaufen statt mieten Sie möchten unabhängig von Mietpreissteigerungen langfristig sorgenfrei wohnen? Dann machen Sie sich das aktuelle Niedrigzinsniveau zunutze und entscheiden Sie sich jetzt für die eigenen vier Wände im energieeffizienten Wohnquartier ASPELOHE! Zum Beispiel die 3-Zimmer-Wohnung C05 mit geschützter vollverglaster Loggia, offenem Wohn-/Essbereich, Badezimmer mit Badewanne und bodengleicher Dusche, zusätzlichem Gäste WC, Hauswirtschaftsraum und gehobener Ausstattung inkl. Echtholzparkett, Villeroy & Boch Fliesen, bodentiefen Fenstern u. v. m. Wohnen, Essen

Die innovative Geothermie-Anlage von ASPELOHE nutzt Erdwärme zur Energiegewinnung – 100 % nachhaltig und regenerativ. Dank der KfW-55-Bauweise haben Sie Anspruch auf ein zinsvergünstigtes Darlehen der KfW-Bank mit bis zu 5.000 Euro Tilgungszuschuss. Wenn Sie sich dann noch für eine langfristige Finanzierung mit festgeschriebenen Zins- und Tilgungskonditionen entscheiden, können Sie schon heute unabhängig von zukünftigen Marktentwicklungen festlegen, welche Kosten Sie in Zukunft erwarten werden.

SchlafenNeugierig geworden? Wohnen, Finden Sie das Zuhause Essen

Schlafen

Flur

Flur

BEZUGSFERTIG HERBST 2018 Kochen

GästeWC

WM

HWR

und die Finanzierung, der zu Ihnen passt – bei einem Besuch des Muster-Townhauses im Brahmsweg/ Ecke Aspelohe in 22848 Norderstedt. Aktuelle Öffnungszeiten unter www.aspelohe-wohnen.de

WM

WM

Bad

Kochen

Bad

gia

Loggia

WE C05 · 3 ZIMMER · 81 m² FINANZIERUNGSBEISPIEL

Bad

Kaufpreis

Flur Schlafen Wohnen, Essen

Grunderwerbsteuer Notar/Grundbuch

Zimmer Kochen

Gesamtkosten Eigenmittel Finanzierungsbedarf

Loggia

Monatliche Rate

*Unverbindliches Finanzierungsbeispiel bei 80 % Beleihungsauslauf, 1,50 % Zinsen sowie 2,21 % Tilgung p. a. bei einer Zinsbindung von 10 Jahren.

www.aspelohe-wohnen.de ·

040.75 66 398 20

333.000 € 21.645 € 6.660 € 361.305 € 28.305 € 333.000 € 1.017,98 €*


Meenos Wetterwelten

Siebenschläfer von Meeno Schrader

I

ch will ehrlich sein, daher gleich ein Bekenntnis: liebe Landwirte im echten Norden, in vielen Fällen halte ich von Bauernregeln wenig. Sinngemäß zu weit hergeholt, in der Regel geografisch im Süden Deutschlands gültig, teils gar in den alpinen Bergen. So manches Versmaß mit deftig viel Epos aufgeladen oder einem Reimzwang unterlegen, naja und dann ist da auch noch die zeitliche Herkunft.

Wir leben unlängst in Zeiten des Klimawandels und der tut sein übriges, vielen Regeln die Eintrittswahrscheinlichkeit zu verderben. Schließlich sind da auch noch die wenigen Prozentpunkte der Wahrscheinlichkeit ihres Zutreffens ohnehin. Soweit die Einschätzungen. Kommen wir zur diesjährigen Trefferquote und nehmen die jüngste prognostische Regel, die Anfang Juli in den Ring geworfen wurde: der Siebenschläfer. „Sieben Wochen das Wetter anhalten mag“. Statistische Eintrittsquote immerhin bei 60%, das ist etwas mehr als Würfeln. Und was soll man sagen: gerade diese unsichere Aussage hat nun zum zweiten Mal in Folge gepunktet.

Vieles läuft nach Siebenschläferplan Im Vergangenen Jahr der wechselhafte, unterkühlte, verregnete Sommer. Herbst und Winter gleich hintendran. Man kann sagen der Siebenschläfer hatte es ankündigt. Und dieses Jahr – ich gebe es zu - wieder ein Treffer. Sommerwetter Anfang Juli, Sommerwetter vom - touristisch betrachtet – feinsten. Mai, Juni, Juli. Sonne und Wärme wollen nicht locker lassen, machen beste Werbung für Schleswig-Holstein als DAS Ferienland. Ob sich dieses Sommerwetter wirklich sieben Wochen halten wird? Es ist dieser August, der uns die Frage beantworten wird. Demnach dauert das sonnige Wetter noch bis über Mitte August an.

84 l e b e n s a r t 08|2018

|

Anzeigenspezial

Wir werden sehen und sind gespannt, fragen mittlerweile kaum noch nach dem „wie lange noch?“. Auch wenn kein Vorhersagemodelle zum Redaktionsschluss dieses Heftes so weit in die Zukunft gucken konnte, die Hundstage als nächste klimatologische Witterung mit hochsommerlichem Wetter und Hitze haben uns aus dem Juli in den August begleitet. Soweit läuft also tatsächlich Vieles nach „Siebenschläferplan“. Dabei kann man es einfach nicht glauben Daher sei jetzt schon darauf hingewiesen: ewig geht das so nicht weiter. Daher genieße, wer kann, jeden Tag – und, liebe Landwirte, ich drücke gleichzeitig beide Daumen, dass es endlich ‘mal wieder regnet. Ich hab da auch schon einen zwar nicht sehr originellen aber sehr effizienten Vorschlag, der ALLLE glücklich macht: Regen in der Nacht, Sonne und Sommertemperaturen um 25 Grad am Tag. Hoffentlich hat der Regenverantwortliche jetzt da oben mitgeschrieben.

Meeno Schrader Schon seit seinem 15. Lebensjahr ist das Wetter für Meeno Schrader weit mehr als nur Small Talk. Er hat es an den unterschiedlichsten Plätzen der Welt „getestet“ und lebte und arbeitete unter anderem in Australien, Korea, der Karibik und den USA. Seit 2002 ist er der „Wetterfrosch“ des Schleswig-Holstein-Magazins beim NDR. In der Lebensart verrät er jeden Monat einen Gedanken aus seinen Wetterwelten.


Opitz Spitzen

Weil so schöner Sommer ist – etwas über die Räusche von Stephan Opitz

Z

wischen dem Fliegenpilzsud der „ollen Germanen“ oder Slawen und aus Trauben gekeltertem Wein besteht kulinarischrauschmäßig sicher einer der größten und folgenreichsten Unterschiede der Kulturgeschichte. Daher gibt es einen Weingott, aber noch nie hat man etwas von einer Fliegenpilzgöttin oder einem Opiumaltar gehört. Geschweige denn von einem Gott, der auf den Namen Doppelkorn hört. Ohne Rausch und Räusche wäre die Weltgeschichte sicherlich anders verlaufen - die mit Alkohol erzielten überwiegen. Sich mit Wein zu berauschen, ist kulturell erheblich positiver konnotiert, als sich mit Schnaps zu bedudeln. Tabuisiert und verboten sind in unserem Kulturkreis durch Opiate oder Cannabis gestützte Räusche. Das ist deswegen interessant (und begrüßenswert), weil der Wein das einzige auch für Rauscherzeugung geeignete Getränk auf der Welt ist, welches eine vollkommene Verbindung mit Speisen eingehen kann. Brot und Wein sind Lebensgrundlage schönster Geselligkeit, Brot und Wein transportieren die Botschaft einer großen Weltreligion, des Christentums. Diese Verbindung geht anderen Rauschmitteln ab Das Essen adelt den Wein, der Wein veredelt das Essen. Im Wein ist Alkohol - der ist, wie übrigens auch das Fett, ein idealer Geschmacksträger. Das ist ein bisschen bedauerlich, denn so sind dem Weingenuss körperliche Grenzen gesetzt - 5 l Wasser pro Tag können noch gesund sein, 5 Flaschen Wein nicht. Wenn es gut geht, erzeugt der Rausch leichtes, glimmerndes Anderssein und Kreativität - Räusche gehen sehr selten gut. Der kollektive Alkoholpegel steigt in Deutschland und Europa, über alle Alters- und Klassenschranken hinweg, die Zunahme von Alkoholismus als Krankheit ist kein Spaß. Die Maß erfanden zwar die Bayern - aber das rechte Maß im Umgang mit allen Lüsten, Räuschen, Begierden definierten die Griechen, die den Weingott, übrigens auch uralter Schutzpatron des Theaters, erfanden. Der Wein birgt alles in sich, Rausch und Geschmack, Nüchternheit und Entrückung, Genuss und Absturz, Klarheit und Kater. Seine Macht lässt sich an der Kultur- und Sozialgeschichte Europas ablesen, sein

Siegeszug um die Welt kann in jedem Supermarkt überprüft werden. Der Rausch ist, für sich genommen, weder positiv noch negativ. Es kommt auf die Umstände und Zutaten an, wie beim Kochen auch. Und die kann jeder beeinflussen. Für oder gegen sich, gut oder schlecht für Körper und Seele. Nein, kein Prost, sondern ein Hoch auf den Sommer. Das kann man prima mit einem kühlen Glas Wein ausbringen.

Professionelle Business Fotografie

mundtfotografie.de

Natascha Mundt (040) 529 01 767 . (0179) 595 10 72 Anzeigenspezial

|

08|2018 l e b e n s a r t 85


KONZ ERTE | LESU NGEN MÄ RKT E | F Ü H R U NGEN

© fotolia.com/tverdohlib

AUGUST 2018


1.8.

Mittwoch

Musik 20.00 Sommerkonzert 2018 – Original Wolga Kosaken; Petri-Kirche (Niendorf)

Familie 11.00 SHMF – Kindermusikfest, 0431/237070; Marstall (Ahrensburg)

Dies & Das

Theater 19.00 Tschüssikowski!, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH)

Dies & Das 12.00 Fernand Leger – Frau mit Katze; Kunsthalle (HH)

2.8.

20.00 Bembel & Gebabbel, 040/31778899; Schmidtchen (HH)

Donnerstag

Musik 20.00 SHMF – german hornsound, Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, 0431/237070; Christkirche (RD) 20.00 SHMF – Sabine Meyer, Wolfgang Meyer, Quatuor Modigliani, 0431/237070; Nikolai-Kirche (PLÖ) 20.00 SHMF – Teilnehmer des Meisterkurses von Nils Mönkemeyer, 0431/237070; Herrenhaus (Hasselburg) 20.00 SHMF – Felix Klieser, Andrej Bielow, Herbert Schuch, 0431/237070; Rinderstall (Haseldorf) 20.00 Amen’s Büttel; Kir, Langenfelder Damm 94 (HH)

Theater 20.00 theater23 – Match if you can; Naturbad Falkenwiese (HL) 20.00 Die Zuckerschweine Improtheater, 040/41455746; Sprechwerk (HH) 20.00 Tschüssikowski!, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH)

14.00 DLRG/Nivea-Strandfest; An der Seebrücke (Großenbrode) 18.00 Das Portrait im Kubismus; Kunsthalle (HH)

3.8. Musik

Flohmarkt Termin am 29.07.2018 Ort: Holstenhallen Freigelände

20.00 SHMF – The Erlkings, 0431/237070; Steinpark (Warder) 20.00 SHMF – Felix Klieser, Andrej Bielow, Herbert Schuch, 0431/237070; St. Fabian und Sebastian (Bad Schwartau)

Green Screen - Natur Filmfestival Termin am 04.08.2018 Ort: Holstenhalle 2

Freitag

Theater

Flens-Cup: SG Flensburg-Handewitt vs. THW Kiel Termin am 09.08.2018 Ort: Holstenhalle 1

11.00 SHMF – Kindermusikfest, 0431/237070; Steinpark (Warder) 20.00 Madame Dings, Premiere, 040/41455746; Sprechwerk (HH) 20.00 Tschüssikowski!, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH)

Klassiker-Tage Schleswig-Holstein DAS TREFFEN Termin am 12.08.2018 Ort: Holstenhallen Freigelände

Dies & Das 14.00 DLRG/Nivea-Strandfest; Rasenfläche Nordstrand (Grömitz) 19.00 Angel Baldovino – Geheimnisse der Kunst. Ausstellungseröffnung; Lübecker Kunsttankstelle Defacto Art, Wallstr. 3-5 (HL) 19.30 Sommerkino - Ladykillers; Alte Schmiede 20.00 Tanz in Takt – Die Standard und Latein Party; Goldbekhaus (HH)

Rinderauktion Termin am 16.08.2018 Ort: Buurn-Deel Flohmarkt Termin am 19.08.2018 Ort: Holstenhallen Freigelände

Justin Timberlake

JOBAKTIV Neumünster Termin vom 24.08. bis 25.08.2018 Ort: Holstenhalle 1

8. + 9.8., 19.30 Uhr, Barclaycard Arena

63. NordBau Termin vom 05.09. bis 09.09.2018 Ort: Holstehallen

Weitere Informationen finden Sie unter www.holstenhallen.com

www.s2ds.de

Justin Timerblake ist zurück! Nach der Veröffentlichung der ersten Single „Filthy“ von seinem neuen Album „Man of the Woods“ Anfang des Jahres 2018 und der Veröffentlichung des neuen Albums im Februar geht es weiter Schlag auf Schlag für Timberlake. Denn nach den Terminen zu seiner USA-Tour folgen nun die lang erwarteten Termine der Europa-Tournee von Justin Timberlake. Die führt den in Memphis geborenen Pop-Musiker auch nach Hamburg. www.barclaycard-arena.de

Anzeigenspezial

|

08|2018 l e b e n s a r t 87


Termine 20.00 Where Is My Mind? Kir, Langenfelder Damm 94 (HH) 21.00 Freilichtkino – Abgang mit Stil, 04103/85836; Theaterschiff Batavia (Wedel)

5.8.

Sonntag

6.8.

Montag

Musik

Musik

11.00 SHMF – Orchester, 0431/237070; ACO Thormannhalle (RD) 15.00 Kingstreet Jazzmen; Rosarium (Uetersen) 15.30 Ellerau Express; Kurhaustheater (Bad Bramstedt) 19.00 SHMF – Orchester, Anna Vinnitskaya, 0431/237070; Deutsches Haus (FL) 19.00 SHMF – Nemanja Radulovic, Ksernija Siderova u.a., 041/237070; Kuhhaus (Altenhof) 19.00 SHMF – Matthias Brandt & Jens Thomas, 0431/237070; Maritim Seehotel (Timmendorfer Strand)

20.00 SHMF – Bidla Buh, 0431/237070; Open Air (Weissenhäuser Strand) 20.00 SHMF – Nemanja Radulovic, Ksenija Sidorova, Andreas Ottensamer, Laure Favre-Kaln, 0431/237070; Rinderstall (Haseldorf) 20.00 Sommerkonzert 2018 - Sacralissimo; Petri-Kirche (Niendorf) 20.00 SHMF – Orchester + Anna Vinnitskaya, 0431/237070; Elbphilharmonie (HH)

Theater

Musik

20.00 Madame Dings, 040/41455746; Sprechwerk (HH) 20.00 Tschüssikowski!, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH)

18.00 Die schon wieder! Hildegard von Bingen Dings, 040/41455746; Sprechwerk (HH) 19.00 Tschüssikowski!, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Poetry Schlamassel, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.00 theater23 – Match if you can; Naturbad Falkenwiese (HL)

Familie

16.00 SHMF – Familienkonzert Die Schurken, 0431/237070; Johann-Rist-Forum (Wedel) 20.00 SHMF – Klan Soltani, Aaron Pilsan, 0431/237070; Kuhstall (Pronstorf) 20.00 SHMF – Matthias u. Maria Well, Vladislav Cojocaru, 0431/237070; St. Nikolai-Kirche (Burg/Fehmarn) 20.00 SHMF – Alexander Krichel + Philharmoniesches Orchester Györ, 0431/237070; Elbphilharmonie (HH)

Familie

4.8.

Samstag

Musik 13.00+20.00 SHMF – Musikfest, 0431/237070; Reithalle (Wotersen) 20.00 SHMF – Matthias Brandt, Jens Thomas, 0431/237070; Schloss (KI) 20.00 SHMF – Christoper Park, 0431/237070; Kirche (Flemhude) 20.00 SHMF – The Erlkings, 0431/237070; Sönke-Nissen-Koog 53 (Reußenköge)

Theater

11.00 SHMF – Mindermusikfest - The Erlkings, 0431/237070; Sönke-Nissen-Koog (Reußenköge)

10.30 Speicherstadt – Entdeckertour für Kinder, Speicherstadtmuseum (HH)

Dies & Das Dies & Das

© Daniela Vagt

13.00 Ferientag; Feuerwehrmuseum (Marxen) 15.00 Dunkel Zeiten, Stadtführung; Touri-Info (Glückstadt) 17.00 Klubhaus-Festival, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.00 Creatures Of The Night; Kir, Langenfelder Damm 94 (HH) 21.00 HHs große Ü-40 Party, 040/391070; Fabrik (HH)

08.00 Jazz und Flohmarkt; Theaterschiff Batavia (Wedel) 10.00 Flohmarlt auf dem Hof; Goldbekhaus (HH) 11.00 SHMF – Musikfest, 0431/237070; Reithalle (Wotersen) 14.00 Historisches Glückstadt, Stadtführung; Touri-Info (Glückstadt) 15.00 Gaukler der Nacht; Wildpark Eekholt (Großenaspe) 15.00 Sunday Swing; Falkenwiese (HL) 15.00 Kunstcrew; Kunsthalle (HH)

Andreas Föhr Eifersucht

88 l e b e n s a r t 08|2018

Judith Kellermann, die Mandantin von Anwältin Rachel Eisenberg soll ihren Lebensgefährten, Eike Sandner aus Eifersucht in die Luft gesprengt haben. Als Reste des verwendeten Sprengstoffs

|

Anzeigenspezial

Dienstag

Theater 20.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH)

Dies & Das 14.00 DLRG/Nivea-Strandfest; An der Seebrücke (Scharbeutz)

8.8.

Mittwoch

Musik 16.00 SHMF – Familienkonzert m. Die Schurken, 0431/237070; Kulturwerk am See (Norderstedt) 19.30 SHMF – Kian Soltani + Aaron Pilsan, 0431/237070; Elbphilharmonie (HH)

*****

Als promovierter Jurist gelingt es Andreas Föhr, mit der sympathischen Ermittlerin Rachel Eisenberg, auf höchstem Niveau eine intelligente Story mit unerwarteten Wendungen hinzulegen. Sehr kurzweilig und lesenswert

Schubys Schmöker-Tipp

7.8.

bei ihr gefunden werden, liefert Kellermann eine abenteuerliche Erklärung: Ein geheimnisvoller Ex-Soldat soll den Mord begangen und die Beweise manipuliert haben. Doch der Mann ist seit der Tat verschwunden. Niemand scheint ihn zu kennen. Existiert er nur in Kellermanns Phantasie? Falls nicht: Wer ist der Unbekannte und was treibt ihn an? Knaur, 432 Seiten, ISBN: 978-3-426-65446-0


20.00 SHMF – Matthias u. Maria Well, Vladislav Cojocaru, 431/237070; Museum Kunst der Westküste (Alkersum/ Föhr) 20.00 SHMF – Alexander Krichel, Philharmonisches Orchester Györ, 0431/237070, Elbeforum (Brunsbüttel) 20.00 SHMF – Sabine Meyer, MIls Mönkemeyer, Wiliam Youn, 0431/237070; Kirche (Rellingen) 20.00 The Hamburg Boogie Woogie Connection, 040/391070; Fabrik (HH) 22.00 Sommerfestival 2018 – The Efyptian Lover / Fünf Sterne Soundsystem, 040/27094949; Kampnagel (HH)

Dies & Das 19.00 Kontrollpunkt 4 – Kontrolle als Orientierung; Kunsthalle (HH)

10.8.

Freitag

Musik

Theater 19.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Sommerfestival 2018 – Malposo Dance Company, 040/27094949; Kampnagel (HH)

Dies & Das 12.00 Jacques Réattu – Triumpf der Zivilisation, Kunsthalle (HH) 14.00 DLRG/Nivea-Strandfest; An der Erlebnis-Seebrücke (Heiligenhafen)

9.8.

20.00 theater23 – Match if you can; Naturbad Falkenwiese 20.00 Sommerfestival 2018 – Malposo Dance Company, 040/27094949; Kampnagel (HH) 20.00 Tschüssikowski!, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH)

Donnerstag

Musik 19.00 SHMF – Tina Dico & Band, 0431/237070; Museum der Arbeit (HH) 19.00 Miri & Gucci; Alsterschlösschen (HH-Poppenbüll) 20.00 SHMF – Sabine Meyer, Nils Möngemeyer, 0431/237070; theater itzehoe (IZ) 20.00 SHMF – Stefan Vladar, Klavier, 0431/237070, Marstall (Ahrensburg) 20.00 The Hamburg Boogie Woogie Connection, 040/391070; Fabrik (HH) 22.00 Sommerfestival 2018 – Chess Medi Workshop / Niklas Wandt & Wolf Müller, 040/27094949; Kampnagel (HH)

Theater 19.00 Sommerfestival 2018 – Andreas Dorau & Gereon Klug & Patrick Wengenroth – König der Möwen, 040/27094949; Kampnagel (HH)

König der Möwen 9., 11. + 12.8., 19 Uhr, Kampnagel, Hamburg Musicals gelten als Antwort des Spätkapitalismus auf 2.000 Jahre Theatergeschichte. Nun hat sich ein Team um den Dada-Pop-Star Andreas Dorau, Spezialautor Gereon Klug und Theaterregient Patrick Wengenroth zusammengetan, um an die subversiven Anfänge des Genres anzuknüpfen und auf humorvolle Art die üblichen Parameter von Musicals gepflegt zu ignorieren. „König der Möwen“ erzählt die Geschichte des Hamburger Plattenladenbesitzers und Möwenfreundes Hans, der sich mit seinem Geschäft auch in prekären Zeiten ideell wie finanziell zu behaupten versucht. Eines Tages bekommt er von der Stadt Hamburg einen faustischen Deal vorgeschlagen, der für ihn alles verändern soll.

19.00 SHMF –Sophie Rennert, Benjamin Appl, James Baillieu, 0431/237070; Elbphilharmonie (HH) 20.00 SHMF – Xavier Maistre, NDR Radiophilharmonie, 0431/237070; Christkirche (RD) 20.00 SHMF – Bo Skovhus, Stefan Vladar, 0431/237070; Nikolai-Kirche (PLÖ) 20.00 SHMF – Tina Dico & Band, 0431/237070; ancora Marina (Neustadt) 20.00 SHMF – Orchester, Jan Lisiecki, 0431/237070; MuK (HL) 20.00 Pablo Woiz / Milonga Roots; Alsterschlösschen (HH-Poppenbüll) 20.30 Max Wolff, 04103/85836; Theaterschiff Batavia (Wedel) 22.00 Sommerfestival 2018 – Sun Ra Arkestra, 040/27094949; Kampnagel (HH)

20.00 Unerhört intim, 040/41455746; Sprechwerk (HH) 20.00 Tschüssikowski!, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 titel der show, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.30 Sommerfestival 2018 – Giséle Vienne - Crowd, 040/27094949; Kampnagel (HH)

Theater

Dies & Das

19.00+21.00 Sommerfestival 2018 – Ho Tzu Nyen – The Mysterious Lai Teck, 040/27094949; Kampnagel (HH) 19.00 Sommerfestival 2018 König der Möwen, 040/27094949; Kampnagel (HH) 20.00 theater23 – Match if you can; Naturbad Falkenwiese 20.00 Sommerfestival 2018 – Malposo Dance Company, 040/27094949; Kampnagel (HH) 20.00 Sommerfestival 2018 – Get Wet Soon - Horror, 040/27094949; Kampnagel (HH)

14.00 DLRG/Nivea-Strandfest; An der Seebrücke (Weissenhäuser Strand) 20.00 Tanz in Takt – Die Standard und Latein Party; Goldbekhaus (HH) 20.00 Where I sMy Mind? Kir, Langenfelder Damm 94 (HH)

Kampnagel, Jarrestraße 20, Hamburg Karten: 040 / 27094949, www.kampnagel.de

11.8.

20.00

20.00 20.00 20.00

20.00

20.30

Samstag

Musik 11.00 SHMF – Kindermusikfest, 0431/237070; Reithalle (Wotersen) 19.00 SHMF – Mary Bevan, Benjamin Appl, James

Anzeigenspezial

21.00 22.00

Baillieu, 0431/237070; Elbphilharmonie (HH) SHMF – Tina Dico, 0431/237070; Deutsches Haus (FL) SHMF – Jan Lisiecki, 0431/237070; Schloss (KI) Lacuna Coil & Aeverium; Schafstall (Langeneß) SHMF – Artemis Quartett, 0431/237070; Oberschule zum Dom (HL) SHMF – Xavier de Maistre + NDR Radiophilharmonie, 0431/237070; Reithalle (Elmshorn) Franzi Rockzz; Gasthaus Taps (Uetersen) Chico Trujillo, 040/391070; Fabrik (HH) Sommerfestival 2018 – Kick Ass Queereeoké feat. Tami T., 040/27094949; Kampnagel (HH)

Theater 19.00 Sommerfestival 2018 – Andreas Dorau & Gereon Klug & Patrick Wengenroth – König der Möwen, 040/27094949; Kampnagel (HH) 19.00+21.00 Sommerfestival 2018 – Ho Tzu Nyen, 040/27094949; Kampnagel (HH)

|

08|2018 l e b e n s a r t 89


Termine 20.00 Sommerfestival 2018 – Malposo Dance Company, 040/27094949; Kampnagel (HH) 20.00 Unerhört intim, 040/41455746; Sprechwerk (HH) 20.00 Tschüssikowski!, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 titel der show, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.30 Sommerfestival 2018 – Giséle Vienne Crowd, 040/27094949; Kampnagel (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow, 040/31778899; Schmidt Theater (HH)

Dies & Das 10.00 Töpfermarkt; Marktplatz (Kellinghusen) 11.00 Mein Hund – Messe; Kulturwerft Gollan (HL) 14.00 DLRG/Nivea-Strandfest; Sportstrand (Dahme) 14.00 Sommerdankesfest; Goldbekhaus (HH) 15.00 Historisches Glückstadt, Stadtführung; Touri-Info (Glückstadt) 20.00 Creatures Of The Night; Kir,Langenfelder Damm 94 (HH) 21.00 Scheune – Sommerfest; Rider’s Café (HL)

12.8.

Sonntag

14.8.

19.00 Ike Moriz; Alsterschlösschen (HH-Poppenbüll) 20.00 Sommerkonzert 2018 – Duo Nebulo; Petri-Kirche (Niendorf) 20.00 Sommerfestival 2018 – Arturo O’Farill and the Afro Latin Jazz Octet, 040/27094949; Kampnagel (HH) 21.00 Sommerfestival 2018 – Chelsea Wolfe, 040/27094949; Kampnagel (HH)

Musik

Theater 19.00 Sommerfestival 2018 – Andreas Dorau & Gereon Klug & Patrick Wengenroth – König der Möwen, 040/27094949; Kampnagel (HH) 19.00 Tschüssikowski!, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Sommerfestival 2018 – Giséle Vienne Crowd, 040/27094949; Kampnagel (HH) 20.00 theater23 – Match if you can; Naturbad Falkenwiese (HL)

Familie 10.30 Speicherstadt – Entdeckertour für Kinder, Familienführung; Speicherstadtmuseum (HH) 16.00 Open Air Kindertheater – Pippi Langstrumpf’s Abenteuer, 04103/85836; Theaterschiff Batavia (Wedel)

Dies & Das

Musik 11.00 SHMF – Kindermusikfest, 0431/237070; Reithalle (Wotersen) 11.15 Daniel Fritzen, 0451/2093427; Essigfabrik (HL) 15.00 Middle of the week; Rosarium (Uetersen) 19.00 SHMF – Artemis Quintett + Elisabert Leonskaya, 041/237070; Kuhhaus (Altenhof) 19.00 SHMF – Francesco Piemontest, 0431/237070; Förde Sparkasse Lorentzendamm (KI) 19.00 SHMF – Werelbänd, 0431/237070; Ernst Deutsch Theater (HH)

11.00 Mein Hund – Messe; Kulturwerft Gollan (HL) 11.00 Eekholter Indianertag; Wildpark Eekholt (Großenaspe)

13.8.

Montag

Musik 20.00 SHMF –Werdelbänd, 0431/237070; Theater (HL) 20.00 Sommerfestival 2018 – Pantha Du Prince, 040/27094949; Kampnagel (HH)

Pas de Deux

Halle 424 Stockmeyerstraße 43, Tor 24, Hamburg

90 l e b e n s a r t 08|2018

|

Anzeigenspezial

© Steffen Gottschling

15.8., 18 Uhr, Halle 424, Hamburg Das Gesamtwerk für zwei Pianisten aus der Feder von W. A. Mozart entsteht kontinuierlich im Hamburger Kammerkunstverein neu. Ziel dieses Projektes ist eine Gesamtaufnahme dieses Oeuvres. Das mittlerweile 3. Konzert unter dem Titel „Pas de Deux“ versteht sich als Werkstattbesuch in der emsigen Mozartproduktion der beiden Pianisten Nicholas Ashton und Franck-Thomas Link.

Dienstag

19.00 Sommerfestival 2018 – Tobias Preisig & Stefan Rusconi / Thom Luz & Möbius Produktion, 040/27094949; St. Gertrud Kirche (HH) 20.00 SHMF – Gideon Kremer, Kremerata Baltica, 0431/237070; TriBühne (Norderstedt) 20.00 Hilltop Hoods, 040/399970-23; Markthalle (HH)

Theater 20.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH)

15.8.

Mittwoch

Musik 18.00 Feierabendkonzert – Pas De Deux; Oberhafen, Tor 24 der Gütehalle 4 (HH) 19.00 SHMF – Anna Lucia Richter + Michael Gees, 0431/237070; Elbphilharmonie (HH) 19.00 Sommerfestival 2018 – Tobias Preisig & Stefan Rusconi / Thom Luz & Möbius Produktion, 040/27094949; St. Gertrud Kirche (HH) 20.00 SHMF – Gidon Kremer, Kremerata Baltica, 0431/237070); Messe Husum & Congress (HUS) 20.00 Die Toten Hosen; Trabrennbahn (HH-Bahrenfeld) 21.00 Capleton & The Prophecy Band, 040/391070; Fabrik (HH) 22.00 Sommerfestival 2018 – Messer supp. Soft Grid, 040/27094949; Kampnagel (HH)

Theater 19.00 Tschüssikowski!, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Kiez Diva, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 19.30 Theater Combinale – Cirqles II-Materie; Kulturwerft Gollan (HL) 20.00 Sommerfestival 2018 – Streb Extreme Action - SEA, 040/27094949; Kampnagel (HH)

Dies & Das 20.00 SHMF – Jamie Bernstein u. Sebastian Knauer, Lesung, 0431/237070; Scheune (Wulfshagen)

16.8.

Donnerstag

Musik 20.00 SHMF – Christian Gerhaber, 0431/237070; Schloss (KI) 20.00 The Beautiful Girls; Prinzenbar (HH) 22.00 Sommerfestival 2018 – John Maus, 040/27094949; Kampnagel (HH)


Theater 19.00 Sommerfestival 2018 – Streb Extreme Action - SEA, 040/27094949; Kampnagel (HH) 19.00 Sommerfestival 2018 – Jaha Koo - Cuckoo, 040/27094949; Kampnagel (HH) 19.30 Theater Combinale – Cirqles II-Materie; Kulturwerft Gollan (HL) 20.00 Zuckerschwein e & Friends, 040/41455746; Sprechwerk (HH) 20.00 Tschüssikowski!, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Kiez Diva, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.30 Sommerfestival 2018 – Florentina Holzinger - Apollon, 040/27094949; Kampnagel (HH)

Jondal´s Space Lounge 18.8., 20.15 Uhr, Planetarium Hamburg Cala Jondal – dem ebenso schönen wie chilligen Strand auf Europas Party-Insel Nummer 1, Ibiza, verdankt DJ Jondal seinen Namen. Wer mittlerweile berühmter ist? Schwer zu sagen – die richtige Adresse für Partys sind beide! DJ Jondal kommt regelmäßig ins Planetarium Hamburg, um hier seine ganz eigene „All Nacht“ zu zelebrieren, die auch eine Hommage an die „Godfathers“ der elektronischen Pop & Rock Musik sein wird. Als einer der bekanntesten DJs der weltweiten Chillout-Szene verfügt Jondal über eine enorme Expertise in Sachen cooler Musik. Für Klassik Radio kreierte er die „klassik lounge“ und veröffentlichte für den Sender neun Doppel-CDs. 18.8., 20.15 Uhr, Planetarium Hamburg, Linnering 1, Hamburg. www.planetarium-hamburg.de

Dies & Das 13.00 Familienfreundliche Energieberatung; Gut Karlshöhe (HH) 18.00 Aus neu macht alt, Führung; Museumsberg (FL) 19.00 Janne Mommsen – Mein wunderbarer Küstenchor, Lesung; Alsterschlösschen (HH-Poppenbüll) 19.30 Mit Bildern die Welt vergessen, Lesung; Buddenbrookhaus (HL) 20.00 SHMF – Jamie Bernstein u. Sebastian Knauer, Lesung, 0431/237070; Forum (Schenefeld)

17.8. Freitag Musik 20.00 SHMF – Orchester, Charles Yang, 0431/237070; MuK (HL) 20.00 Rüdiger Borth solo; Haus am Meer (Haffkrug) 20.00 Scooter; Trabrennbahn (HH-Bahrenfeld) 22.00 Sommerfestival 2018 – The Last Poets, 040/27094949; Kampnagel (HH)

Theater 19.00 Sommerfestival 2018 – Streb Extreme Action - SEA, 040/27094949; Kampnagel (HH) 19.00 Sommerfestival 2018 – Jaha Koo - Cuckoo, 040/27094949; Kampnagel (HH) 19.30 Theater Combinale – Cirqles II-Materie; Kulturwerft Gollan (HL) 20.00 Lenz, 040/41455746; Sprechwerk (HH) 20.00 Tschüssikowski!, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 20.30 25. KKF – Kunst, v. Yasmina Reza, Premiere, 04103/85836; Theaterschiff Batavia (Wedel) 20.30 Sommerfestival 2018 – Thom Luz Girl From The Fog Machine Factory, 040/27094949; Kampnagel (HH) 20.30 Sommerfestival 2018 – Florentina Holzinger - Apollon, 040/27094949; Kampnagel (HH)

Dies & Das

Dies & Das 20.00 Where Is My Mind?; Kir, Langenfelder Damm 94 (HH) 21.00 Swingtanzparty; Goldbekhaus (HH)

18.8. Samstag Musik 11.00 SHMF – Trio ClariNoir, Uwaga!; 0431/237070; Schloss (Sonderburg/DK) 11.00 Ensemble Diabaz und Ensemble Stillo; Schloss (Bad Bramstedt) 12.00 Elbriot Festival 2018; Großmarkt (HH) 14.00+17.00+20.00 SHMF – The Big Bernstein – Konzert 1, 0431/237070; NordArt (RD-Büdelsdorf) 20.00 SHMF – Aris Quartett, 0431/237070; St. Cyracus-Kirche (Kellinghusen) 20.00 Teilzeitrebellin – Polit-Chansons, 040/41455746; Sprechwerk (HH) 21.00 Mad Monks, Saturday’s Heroes, Death by Hedgehogs; Treibsand (HL) 21.00 Drum Clash, 040/391070; Fabrik (HH) 22.00 Sommerfestival 2018 – Dope Saint Jude / Klitclique, 040/27094949; Kampnagel (HH)

Theater 19.00 Sommerfestival 2018 – Streb Extreme Action - SEA, 040/27094949; Kampnagel (HH) 19.30 Theater Combinale – Cirqles II-Materie; Kulturwerft Gollan (HL) 20.00 Tschüssikowski!, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Kiez Diva, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.30 Sommerfestival 2018 – Thom Luz Girl From The Fog Machine Factory, 040/27094949; Kampnagel (HH) 20.30 Sommerfestival 2018 – Florentina Holzinger - Apollon, 040/27094949; Kampnagel (HH)

10.00 Flohmarkt auf dem Hof; Goldbekhaus (HH) 10.30 Konferenz für eine bessere Welt; Gut Karlshöhe (HH) 15.00 Historisches Glückstadt, Stadtführung; Touri-Info (Glückstadt) 15.00 Sommerfest; Goldbekhaus (HH) 17.00 Binks Birthday Party; Rider’s Café (HL) 20.30 Winterhuder Tanznacht; Goldbekhaus (HH)

DISCO & PARTY 22.00 Elbriot Aftshowparty 2018 feat. DJ Immi; Markthalle (HH)

19.8. Sonntag Musik 11.00 SHMF – Familienkonzert Martin Grubinger & The Percussive Planet Enemble, 0431/237070; ACO Thormannhalle (RD-Büdelsdorf) 14.00+17.00+20.00 SHMF – The Big Bernstein – Konzert 1, 0431/237070; NordArt (RD-Büdelsdorf) 15.00 Alabama Hot Six; Rosarium (Uetersen) 15.30 Windstärke 10; Kurhaustheater (Bad Bramstedt) 16.00 Konzert; Stadtbuchten (PLÖ) 17.00 Sabine Loredo Silva; St. Marien (Handorf) 18.00 Graciela Maria; Alsterschlösschen (HH-Poppenbüll) 19.00 Kammerphilharmonie Köln; Gut Oestergaard (Steinbergkirche) 19.00 SHMF – Albrecht Meyer + Boris Giltburg, 0431/237070; Reithalle (Wotersen) 19.00 SHMF – Uwaga!, 0431/237070; BIOgewächshaus (Wöhrden) 20.00 SHMF – Solistenensenemble, Flensburger Bachchor, Symphonischer Chor Hambrug, Klaus Maria Brandauer, 0431/237070; MuK (HL) 20.00 Sommerkonzert 2018 – Silke Gonska & Frieder W. Bergner; Petri-Kirche (Niendorf)

Anzeigenspezial

|

08|2018 l e b e n s a r t 91


Termine 21.00 Sommerfestival 2018 – Socalled & Kaiser Quartett, 040/27094949; Kampnagel (HH)

20.00 SHMF – Nils Landgren, Janis Siegel, Jan Lundgren, Lisa Wulff, Wolfgang Haffner, 0431/237070; Elbphilharmonie

Theater

21.8. Dienstag

19.00 Tschüssikowski!, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Theater Combinale – Cirqles II-Materie; Kulturwerft Gollan (HL) 19.30 Sommerfestival 2018 – Thom Luz Girl From The Fog Machine Factory, 040/27094949; Kampnagel (HH)

Familie 10.30 Speicherstadt – Entdeckertour für Kinder; Familienführung Speicherstadtmuseum (HH) 16.00 Open Air Kindertheater – Pippi Langstrumpf’s Abenteuer, 04103/85836; Theaterschiff Batavia (Wedel)

Dies & Das 08.00 Flohmarkt; Schloss (Bad Bramstedt) 09.30 Konferenz für eine bessere Welt; Gut Karlshöhe (HH) 15.00 Fortunae, Stadtführung; Touri-Info (Glückstadt) 15.00 Kkunstcrew; Kunsthalle (HH) 18.00 Inken Kramp – Viecher, Ausstellungseröffnung; Lübecker Kunsttankstelle Defacto Art, Wallstr. 3-5 (HL) 19.00 Steffen Hallaschka & Gäste, 040/31778899; Schmidtchen (HH)

20.8. Montag Musik 20.00 SHMF – Albrecht Mayer + Boris Giltburg, 041/237070; Kuhhaus (Altenhof)

Musik 20.00 SHMF – Nils Landgren, Janis Siegel, Lisa Wulff, Wolfgang Haffner, junge norddeutsche philharmonie, 0431/237070; Deutsches Haus (FL) 20.00 SHMF – Matthias Höfs, Anke Dill, Luisa Höfs, Stefan Fehlandt, Gustav Rivinius, 0431/237070; St. Nikolaikirche (Boldixum/Föhr) 20.00 SHMF – Nicholas Angelich + Festival String Lucerne, 0431/237070; Elbphilharmonie (HH)

Theater 20.00 Tschüssikowski!, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH)

Dies & Das 19.30 Norbert Gstrein – In der freien Welt, Lesung; Buddenbrookhaus (HL)

22.8. Mittwoch Musik 19.00 Herr Mehr vom Meer mit Frau Mehr, 0451/2093427; Essigfabrik (HL) 19.30 SHMF – Florian Uhlig, 0431/237070; Elbphilharmonie (HH) 20.00 SHMF – Matthias Höfs, Ange Dill, Luisa Höfs, Stefan Fehlandt, Gustav Rivinius, 0431/237070; Kuhstall (Pronstorf) 20.00 SHMF – Nicholas Angelich, Festival Strings Lucerne, 0431/237070; Kuhstall (Pronstorf)

Shara Nova 23.8., 20 Uhr, Elbphilharmonie, Hamburg „Seven Deadly Pearls“ zeigt den musikalischen Kosmos der Sängerin, Musikerin und Komponistin Shara Nova, die unter dem Namen „My Brightest Diamond“ zu den herausragenden Pop-Komponistinnen der Gegenwart gehört. Nach einem Operngesangs- und Kompositionsstudium arbeitete Nova mit Musikern wie Sufjan Stevens, Bryce Dessner und David Byrne zusammen, komponierte die Pop-Oper „You Us We All“ und veröffentlichte als „My Brightest Diamond“ drei Alben, die die Grenzen zwischen Kammermusik und Indie-Rock aufheben.

20.00 The Black Dahlia Murder, 040/4105658; Logo (HH) 22.00 Sommerfestival 2018 – Michaela Melían, 040/27094949; Kampnagel (HH)

Theater 19.00 Tschüssikowski!, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Kiez Diva, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.00 Sommerfestival 2018 – Company Wayne McGregor – Autobiography, 040/27094949; Kampnagel (HH)

Dies & Das 12.00 Adolf Erbslöh – Frühling; Kunsthalle (HH)

23.8. Donnerstag Musik 19.30 SHMF – Julian Prégardien + Michael Gees, 0431/237070; Elbphilharmonie (HH) 20.00 SHMF – Dorothea Röschmann, Malcolm Martineau, 0431/237070; Kirche (Rellingen) 20.00 Sommerfestival 2018 – Aarhus Symfoniorkester & Shara Nova, 040/27094949; Kampnagel (HH) 22.00 Sommerfestival 2018 – Gabber Eleganza / Terrorhythmus supp. Pelle Buys, 040/27094949; Kampnagel (HH)

Theater 18.00 Sommerfestival 2018 – Miet Warlop / Hetpaleis – Big Bears Cry Too, 040/27094949; Kampnagel (HH)


19.30 Sommerfestival 2018 – Company Wayne McGregor – Autobiography, 040/27094949; Kampnagel (HH) 20.00 theater23 – Match if you can; Naturbad Falkenwiese (HL) 20.00 Sommerfestival 2018 – Kante & Khoi Khonnexion – Das Haus der herabfallenden Knochen, 040/27094949; Kampnagel (HH) 20.00 Tschüssikowski!, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Kiez Diva, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 21.00 Sommerfestival 2018 – La Horde – To Da Bone, 040/27094949; Kampnagel (HH)

Dies & Das 18.00 Honey, I Rearranged The Collection #3; Kunsthalle (HH) 19.00 Ärzte ohne Grenzen, Informationsveranstaltung; Zentralklinikkum Uni, Raum AM 4, Ratzeburger Allee 160 (HL)

24.8. Freitag Musik 20.00 SHMF – Elbtonal Percussion, Koncertsalen Alsion (Sonderburg/DK) 20.00 SHMF – Daniil Trifonov, 0431/237070; Schloss (KI) 20.00 Panafrika Musik, 0451/2093427; Essigfabrik (HL) 20.00 Marvin’s Erben, 0419/950740; Margarethenhoff (Kisdorf) 20.00 Beginner; Open Air am Großmarkt (HH) 20.00 SHMF – Janine Jansen + Camerata Salzburg, 0431/237070; St. Michaelis (HH) 20.00 Sommerfestival 2018 – Mouse on Mars, 040/27094949; Kampnagel (HH) 20.00 Sons of Bill; Stage Club Neue Flora (HH) 20.00 SHMF – Thomas Quasthoff, Dieter Ilg, Wolfgang Haffner, NDR Bigband, 0431/237070; Liebeskind Auditorium (Lüneburg) 21.00 The Valkyrians; Treibsand (HL) 22.00 Sommerfestival 2018 – Lydia Lunch’s Big Sexy Noise, 040/27094949; Kampnagel (HH)

30. 08. – 02. 09.2018 FLUGPLATZ HARTENHOLM

Tickets & Infos: WWW.WERNER-RENNEN.DE

Theater 18.00 Sommerfestival 2018 – Miet Warlop / Hetpaleis – Big Bears Cry Too, 040/27094949; Kampnagel (HH) 19.30 Sommerfestival 2018 – Company Wayne McGregor – Autobiography, 040/27094949; Kampnagel (HH) 20.00 Die Reise nach Tilsit, Premiere, 04121/89710; Dittchenbühne (Elmshorn) 20.00 Sommerfestival 2018 – Kante & Khoi Khonnexion – Das Haus der herabfallenden Knochen, 040/27094949; Kampnagel (HH) 20.00 Die Frau, die gegen Türen rannte, 040/41455746; Sprechwerk (HH) 20.00 Tschüssikowski!, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Kiez Diva, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.30 25. KKF – Er hat die Hosen an – sie sagt ihm, welche, 04103/85836; Theaterschiff Batavia (Wedel)


Termine 21.00 Sommerfestival 2018 – La Horde – To Da Bone, 040/27094949; Kampnagel (HH)

Dies & Das 20.00 Tanz in Takt – Die Standard und Latein Party; Goldbekhaus (HH) 20.00 Where Is My Mind?; Kir, Langenfelder Damm 94 (HH)

25.8. Samstag Musik 18.00 N-Joy The Beach Festival, 040/44113075; Strand (Büsum) 19.30 Rüdiger Borth solo; Eiscafé Adventure Golf (Rettin) 20.00 SHMF – Chor, Philharmnie der Nationen, Justus Frantz, 0431/237070; Sparkassen-Arena (KI) 20.00 SHMF – Janine Jansen, Camerata Salzburg, 0431/237070; MuK (HL) 20.00 Liederabend m. Ulf Bästlein, 0451/2093427; Essigfabrik (HL) 20.00 Moritz Kruit & Band; Ulmenhofschule (Kellinghusen) 20.00 Beginner; Open Air am Großmarkt (HH) 20.00 SHMF – Thomas Quasthoff, Dieter Ilg, Frank Chastenier, Wolfgang Haffener, NDR Bigband, 0431/237070; Elbphilharmonie (HH) 20.00 Sons Of The East; Nochtspeicher (HH) 20.30 Natural Faxts; Gasthaus Taps (Uetersen) 22.00 Sommerfestival 2018 – Disco Illusion pres. Red Greg – Abschlussparty, 040/27094949; Kampnagel (HH)

Theater 16.00+20.00 Sommerfestival 2018 – Miet Warlop / Hetpaleis – Big Bears Cry Too, 040/27094949; Kampnagel (HH) 19.00 Sommerfestival 2018 – La Horde – To Da Bone, 040/27094949; Kampnagel (HH) 19.30 Sommerfestival 2018 – Company Wayne McGregor – Autobiography, 040/27094949; Kampnagel (HH) 20.00 Spielzeit-Eröffnungs-Gala mit vielen Gästen, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

20.00 Sommerfestival 2018 – Kante & Khoi Khonnexion – Das Haus der herabfallenden Knochen, 040/27094949; Kampnagel (HH) 20.00 Die Frau, die gegen Türen rannte, 040/41455746; Sprechwerk (HH) 20.00 Tschüssikowski!, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Kiez Diva, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.30 25. KKF – Er hat die Hosen an – sie sagt ihm, welche, 04103/85836; Theaterschiff Batavia (Wedel)

19.00 Alma Hoppe – Bla Bla-Land – BestOff, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 19.00 Tschüssikowski!, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.00 Pornoschüchtig, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.00 theater23 – Match if you can; Naturbad Falkenwiese (HL) 20.00 Überraschungs-Matinée; Kleines Theater (Bargteheide) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow, 040/31778899; Schmidt Theater (HH)

Familie

Dies & Das 11.00 Großer Keramik-Trubel; Ohlendorff’schen Villa (HH-Volksdorf) 15.30 Kap Verde Tag; Schloss (Bad Bramstedt) 16.00 Holi Kaltenkirchen; Festplatz (Kaltenkirchen) 16.00 Und weg ist weg – Malerei, Ausstellungseröffnung; Kunsthaus (Schenefeld) 18.00 Museumsnacht; Museen (HL) 18.00 Museumsnacht; Lübecker Kunsttankstelle Defacto Art, Wallstr. 3-5 (HL) 18.00 Das kleine Weinfest; Osterauinsel (Bad Bramstedt) 20.00 Creatures Of The Night; Kir, Langenfelder Damm 94 (HH) 20.30 Poetry Slam – Stadtmeisterschaft Finale, 040/391070; Fabrik (HH)

26.8.

Theater

Sonntag

Musik 15.00 Feuerwehrchor Appen; Rosarium (Uetersen) 15.30 Mädchenmusikzug Neumünster; Kurhaustheater (Bad Bramstedt) 19.00 Gustav Peter Wöhler, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 SHMF – Chor, Anna Netrebko, Yusif Eyvazov0431/237070; MuK (HL) 20.00 Sommerfestival 2018 – Blumfeld, 040/27094949; Kampnagel (HH) 20.00 Laith Al-Deen; Mojo Club (HH) 20.00 Violet Astoria; Alsterschlösschen (HH-Poppenbüll)

10.30 Speicherstadt – Entdeckertour für Kinder, Familienführung; Speicherstadtmuseum (HH) 16.00 Open Air Kindertheater – Pippi Langstrumpf’s Abenteuer, 04103/85836; Theaterschiff Batavia (Wedel)

Dies & Das 11.00 Mit den Rothirschen in die Steinzeit; Wildpark Eekholt (Großenaspe) 11.00 Großer Keramik-Trubel; Ohlendorff’schen Villa (HH-Volksdorf) 13.00 Kleidertauschparty; Goldbekhaus (HH) 15.00 Kunstcrew; Kunsthalle (HH)

27.8. Montag Musik 20.00 Mari Boine, 040/391070; Fabrik (HH) 20.00 Gustav Peter Wöhler, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Ben Miller Band, 040/4105658; Logo (HH)

Theater 20.00 Frank Lüdecke – Über die Verhältnisse, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

Jürgen Drews & Band 28.9., 20 Uhr, Holstenhallen, Neumünster Jürgen Drews mal ein bisschen anders, aber natürlich auch so, wie man ihn kennt – nicht als Halbplayback-Show, sondern LIVE mit Band. Die Show, die Jürgen selbst als kleine Zeitreise durch sein Leben bezeichnet, beinhaltet sowohl ältere Hits als auch englische Balladen, die jedem eine Gänsehaut verpassen. Er lässt seine Zeit bei den Les Humphries Singers Revue passieren und greift selbst zum Banjo. Aber natürlich darf die Partymusik von Jürgen Drews nicht fehlen. Eine ebenso vielseitige wie unterhaltsame Show mit Videoeinspielern und vielen Fotos aus dem Leben von Jürgen Drews. www.holstenhallen.com

94 l e b e n s a r t 08|2018

|

Anzeigenspezial


Mari Boine 27.8., 20 Uhr , Fabrik, Hamburg Die Sami-Sängerin Mari Boine aus Norwegen legt ein Debüt in doppelter Hinsicht vor: „See The Woman“, ihr erstes Album für das Label MPS, ist auch ihr erstes komplett englischsprachiges, aufgenommen vom versierten Produzenten Tobias Frøberg. Ein melancholischer, sphärischer PopSound trifft auf ein anspruchsvolles lyrisches Konzept. „Manche Melodien pflücke ich mir von den Bäumen“, sagt Mari Boine über ihren SongwritingProzess. Die Sängerin gilt seit mehr als zwei Jahrzehnten als inoffizielle Botschafterin des Volkes der Sami im hohen Norden Skandinaviens. Fabrik, Barnerstraße 36, Hamburg, www.fabrik.de

28.8. Dienstag Theater 20.00 Chin Meyer – Macht! Geld! Sexy?, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Tschüssikowski!, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH)

Dies & Das 19.00 Nelson Mandela – Briefe aus dem Gefängnis, Lesung; Günter Grass Haus (HL)

29.8. Mittwoch Musik 19.00 Stella’s Morgenstern; Museumsscheune Langes Tannen (Uetersen) 20.00 Sommerkonzert 2018 – Thomas Haloschan und Band; Petri-Kirche (Niendorf) 20.00 Duo Luna Tobaldi; Alsterschlösschen (HH-Poppenbüll)

Theater 19.00 Tschüssikowski!, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Kiez Diva, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.00 Alma Hoppe – Bla Bla-Land – BestOff, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

Familie 09.30 Das Insektenhotel – Theaterstück für Menschen ab 3 Jahren; Gut Karlshöhe (HH)

Dies & Das 12.00 Valentin Ruths und Arthur Fitger – Das Treppenhaus der Hamburger Kunsthalle; Kunsthalle (HH) 17.00 Soirée im Grünen Salon, Lesung; Museum für Natur und Umwelt (HL)

30.8. Donnerstag Musik 20.00 Tri-Continental; KulturForum (KI) 20.00 Coach Esume – Beliebe The Hype!; 040/399970-23; Markthalle (HH) 20.00 Gretchen Peters, 040/4105658; Logo (HH)

Theater 20.00 Alma Hoppe – Bla Bla-Land – BestOff, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Tschüssikowski!, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Kiez Diva, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.30 25. KKF – Die 2! Comedy Mix Show, 04103/85836; Theaterschiff Batavia (Wedel)

20.30 Eduardo Macedo + Freunde, 040/41455746 Goldbekhaus (HH) 21.00 Katalepsy, Diaroe + In Demoni; Treibsand (HL) 21.00 Galaxy Spac Man supp. Eden Circus + KalziferBen Miller Band, 040/4105658; Logo (HH)

Theater 20.00 Alma Hoppe – Bla Bla-Land – BestOff, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Tschüssikowski!, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Kiez Diva, 040/31778899; Schmidtchen (HH)

Dies & Das 17.00 34. Weinfest; Wassermühlenstraße (Uetersen) 19.00 wXw Shotgun Livetour 2018; Markthalle (HH) 20.00 Tanz in Takt – Die Standard und Latein Party; Goldbekhaus (HH)

Dies & Das 19.00 34. Weinfest; Wassermühlenstraße (Uetersen) 19.00 Demokratiesicherung in Europa, Vortrag; Staats- u. Universitätsbibliothek (HH) 19.00 Vernunft und Religion; Kunsthalle (HH)

31.8. Freitag Musik 20.30 25. KKF – Trio Hafennacht, 04103/85836; Theaterschiff Batavia (Wedel)

Anzeigenspezial

|

08|2018 l e b e n s a r t 95


Leonard Bernstein Award

Ein vielseitiger Künstler ... ... das ist im wahrsten Sinne des Wortes der diesjährige Preisträger des Leonard Bernstein Awards. Der Geiger Charles Yang, der den von der Sparkassen-Finanzgruppe gestifteten Leonard Bernstein Award 2018 erhält, wechselt zwischen Klassik, Pop und Crossover, improvisiert, singt und greift auch mal zur elektrischen Geige. Dabei ist der Texaner in jedem Genre bereits ein wahrer Meister seines Instruments und es gelingt ihm spielerisch, die Grenzen zwischen E- und U-Musik zu überwinden. Yang wandelt so auf den Spuren Leonard Bernsteins, für den diese Grenzziehung ebenfalls nicht galt, und tritt die Nachfolge so großartiger Preisträgerinnen und Preisträger wie Lisa Batiashvili, Anna Vinnitskaya, Lang Lang, Cameron Carpenter und Martin Grubinger sowie zuletzt Kian Soltani an. Der Intendant des Schleswig-Holstein Musikfestivals, Dr. Christian Kuhnt, betonte als Jurymitglied ebenfalls Yangs Vielseitigkeit:

„Als klassisch ausgebildeter Musiker ist er mit den Traditionen seines Instrumentes vertraut und beherrscht gleichzeitig die Techniken und Stile der Pop-Musik.“ Zur Jury des mit 10.000 Euro sehr gut dotierten Leonard Bernstein Awards gehören unter anderem Christoph Eschenbach (Principal Conductor des Schleswig-Holstein Festival Orchestra und designierter Chefdirigent des Konzerthausorchesters Berlin), Jamie Bernstein Thomas und Alexander Bernstein (beide Leonard Bernstein Society) sowie Reinhard Boll, Präsident des Sparkassen- und Giroverbandes für Schleswig-Holstein. Der Preisträger selbst zeigt sich über die Auszeichnung ebenfalls hocherfreut: „Ich fühle mich unglaublich geehrt, diesen angesehenen Preis zu erhalten. Für mich ist Leonard Bernstein eine der größten richtungsweisen-

Der Leonard Bernstein Award

Mit der Verleihung des begehrten Leonard Bernstein Awards erinnern die schleswig-holsteinischen Sparkassen zusammen mit ihren Verbundpartnern der Sparkassen-Finanzgruppe, der LBS Bausparkasse Schleswig-HolsteinHamburg AG, der Provinzial Nord Brandkasse AG, der HSH Nordbank AG und dem Deutsche Sparkassen- und Giroverband, seit 2002 an den großartigen Künstler und Förderer des SHMF.

© www.charlesyangmusic.com

96 l e b e n s a r t 08|2018

den Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Er hat in der Musik nicht nur eine kreative Komponente, sondern auch die verbindende Kraft zwischen den Menschen gesehen. Er hat Genregrenzen überschritten und neue pädagogische Standards gesetzt.“ Im Rahmen des Preisträgerkonzerts am 17. August (Beginn 20 Uhr) erhält Charles Yang in der Musik- und Kongresshalle in Lübeck den Leonard Bernstein Award und spielt an diesem Abend unter anderem Erich Korngolds Violinkonzert.

|

Anzeigenspezial


ZONE DENMARK

SCHALE ′PEILI′ Ø 9 CM | 6 CM (H) SIENA ROT e S h o p - N r. 410 0 18 3 0

9,9 9 €

L I E B L I N G S W E LT

Picknick

KAPTEN & SON

LW P

KOZIOL

e S h o p - N r. 410 0 15 9 7

e S h o p - N r. 410 0 2 13 1

e S h o p - N r. 410 0 2 2 4 7 | 410 0 2 2 4 6

12 9, 0 0 €

7 9,0 0 €

je 8,9 5 €

SONNENBRILLE ′COLOGNE ALL BL ACK′

PICK NICK KORB WE ISS FÜR 4 PERSONEN

G L A S ′ C L U B N O. 2 ′ S U P E R G L A S G R Ü N O D E R K R I S S TA L L K L A R

KAPTEN & SON

RUCKSACK ′STOCKHOLM′ G R AU/B L AU

E VA S O L O

e S h o p - N r. 410 0 10 8 3

8 9,0 0 €

OUTDOOR ACTIVE

SCHWEDENSCHACH ′KUBB′ 2 1-T L G .

e S h o p - N r. 410 0 2 2 9 5

TRINKFLASCHE ′FOREST GREEN′ 0,7 L | D U N K E LG R Ü N e S h o p - N r. 410 0 0 2 11

26,00 €

19 , 9 9 €

• Material: Wasserabweisender sowie gewachster Canvas-Stoff, veganes Kunstleder • Maße: 40 x 27 x 10 cm (H x B x T)

S H O P P E N S I E J E T Z T * U N T E R L I E B L I N G S W E LT. D E / P I C K N I C K A lle P reis e ink l. M wS t . | g g f . z zg l. Vers andk os t en

* Lie b lin g s Wel t GmbH & Co . KG | E r i ch - Ma ri a - R e m a rq u e - R i n g 1 4 | 4 9 0 7 4 O s n a brück


Vorschau Impressum Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang.

Herausgeber Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de

Nach unten geht immer, nach oben nimmer

Geschäftsführer: Johannes Jungheim Verkaufsleitung: Christopher Zippert verkauf@verlagskontor-sh.de Chefredaktion: Anne-Kristin Bergan, Hanna Wendler redaktion@verlagskontor-sh.de

Autoren

leben s a

Redaktion überregional Malin Schmidt, Nicole Groth, Dr. Heiko Buhr, Barbara Kock-Rohwer, Ann-Kathrin Schirmer, Katharina Jens, Marc Larsson-Ohm, Sylvia Pluschke

Marianne Dwars Björn Engholm Michael Fischer Nicoline Haas Birgitt Jürs

Lebensart im September

Dr. Stephan Opitz Jens Mecklenburg Jens Rauhut Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei

Wohl dem, der seinen Traumjob gefunden hat, jeden Tag mit einem Lächeln auf den Lippen zur Arbeit geht und abends zufrieden den Feierabend einläutet. Doch nicht jedem ist dieses berufliche Glück gegönnt. Der eine fühlt sich unter-, der andere überfordert. Zeitdruck, befristete Verträge oder schlechte Bezahlung erschweren den Alltag. Und wie ergeht es eigentlich Frauen, die Karriere machen oder einfach erstmal nur nach längerer Pause wieder einen Fuß in den Arbeitsmarkt setzen wollen? Wie ausgewogen sich die Berufslandschaft im Vergleich der Geschlechter zeigt und wie man bzw. eher Frau sich manchmal durchbeißen muss, erfahren Sie in der nächsten Lebensart-Ausgabe.

V.i.S.d.P. Johannes Jungheim

Bunt und frisch kommt‘s auf den Tisch

Lay-Out Nicolas Rexin: layout@verlagskontor-sh.de Zlatan Rasidovic, Lisa Kim Ernst Stefan Hose, Maren Urbat, Kristin Steenbock

Wie herrlich war doch bislang der Sommer im Norden. Weiter so, kann man nur sagen. So kann ein jeder noch die wärmenden Sonnenstrahlen und angenehmen Temperaturen genießen – und natürlich auch die leckeren Drinks aus den angesagten Lokalitäten der Region. Denn gerade im Sommer schmecken Cocktails und andere Erfrischungsgetränke – ob mit oder ohne Alkohol – doch am besten. Von klassisch bis ausgefallen haben Restaurants, Bars oder Strandkneipen bunte Getränke im Angebot, natürlich liebevoll dekoriert – denn das Auge trinkt ja mit. Wo Sie die besten Lokalitäten in Ihrer Nähe finden, erfahren Sie in der nächsten Ausgabe. Wir sagen schon mal: Prost.

Fotos: Natascha Mundt, Achim Banck, Regine Sauerberg, Fotolia Anzeigen: Dänemark: Heine Hilbrecht

Flensburg (18.000 Ex.): Oliver Schmuck

rt

Schleswig (12.000 Ex.): Renate Wietzke

Rendsburg (12.000 Ex.): Rainer Nevermann Stefanie Ammann-Meikies Kiel / Eckernförde (18.000 Ex.): Regine Sauerberg Neumünster (18.000 Ex.): Anne Sommerfeld Anne-Kristin Bergan Renate Wietzke

Lübeck (18.000 Ex.): Björn Lohmann Klaus Radtke Hamburg Nord (18.000 Ex.): Heinke Blume Gabriele Gödicke

Hamburg West (18.000 Ex.): Martina Baumann Birgit Ziemann Westküste (18.000 Ex.): Renate Wietzke

Kleider machen heiter – der neue Herbstlook Gesamtauflage Bis zu 160.000 Exemplare / Monat Anzeigen- und Redaktionsschluss Jeweils der 15. des Vormonats, es gilt die Preisliste Nr. 13 Druck PerCom, Westerrönfeld Abonnement 30 Euro / 12 Ausgaben IBAN: DE51 2003 0000 0015 7770 30 Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck.

Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.

98 l e b e n s a r t 08|2018

|

Die Mode ist allem immer einen Schritt voraus. So ist es nur angemessen, im Spätsommer schon einmal an den perfekten Herbstlook zu denken. Wenn das nass-kalte Wetter kommt, heißt es nicht, in Tristesse zu versinken, sondern gezielt gegenzusteuern. Das klappt am besten über die Optik. Denn wer sich in seiner Kleidung hübsch und wohl fühlt, strahlt von innen nach außen und verbreitet auch in der dunklen Jahreszeit pure Lebensfreude. In unserem Modekapitel erfahren Sie, welche Farben den Herbst bestimmen, ob Hose oder Rock der diesjährige Renner ist und mit welchen Schuhen Sie beschwingt über Laub und nasse Straßen gehen.

Die nächste Ausgabe der Lebensart erscheint am 30. August 2018

Anzeigenspezial


wird

DER

GRÖSSTE

ALLER ZEITEN

SORTIMENTS

WECHSEL

70% BIS ZU

REDUZIERT!

Möbel Brügge Thomas Brügge GmbH · BAB Neumünster Mitte · Freesenburg 8 · 24537 Neumünster · Telefon: 0 4321 - 180 80


ZACHO SOMMER AKTION

GUTSCHEIN 200,- €

räte oder Rabatt auf zwei Hörge * 100,-€ je Hörgerät

... und weitere.

Hörgeräte erleben und vergleichen!

Auf alle Markenhörgeräte gewähren wir bei Neukauf bis zum 31.08.2018 einen Raba� von 100,- € je Hörgerät*. Heutzutage sind moderne Hörgeräte winzig klein und nahezu unsichtbar – sie überzeugen durch brillantes Sprachverstehen und hervorragende Klangvielfalt. Unsere Empfehlung: Testen Sie kostenlos und unverbindlich die neuesten Markenhörgeräte, ihre Funk�onen und Möglichkeiten.

HH-Blankenese

Fachins�tute Hörgeräte Zacho finden Sie in: HH-Othmarschen  HH-Hohelu� (demnächst)  HH-Niendorf/Markt HH-Niendorf/Nord  Halstenbek  Rellingen. www.zacho.de

*Auf den privaten Eigenanteil. 10 € gesetzl. Zuzahlung ausgenommen. Nur einmal pro Person einlösbar, keine Barauszahlung. Nicht gültig mit anderen Rabattaktionen.

Telefon: 04101- 37 68 84

Mail: info@zacho.de

LeAZa0818

Wir laden Sie herzlich ein. Vereinbaren Sie gleich einen Termin oder kommen Sie mit dem Gutschein/Magazin in eines unserer Fachins�tute und überzeugen sich von der Leistungsfähigkeit moderner Hörgeräte.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.