Lebensart im Norden | HH West | August 2019

Page 1

kos tenlos | 08/19

Das Monatsmagazin für Hamburg West | Elbvororte | Pinneberg | Itzehoe

KIND ODER KARRIERE?

Schöne neue Arbeitswelt

KUTTER & CO.

Fangfrischer Fisch aus dem Norden

COOL & KLEIDSAM

Gepflegte Businessoutfits

Dorfstraße 49 ∞ 25451 Quickborn-Renzel Tel. 0 41 06 / 809 52 00 ∞ www.kosmetikstudio-zander.de

im Norden


CHRISTOFFERSON & LUEDKE


Editorial

Sommer

Romantik

Liebe Leserin, lieber Leser, Malin Schmidt schildert in unserem Titelthema ein Dilemma, in dem viele Frauen mit einem Kinderwunsch stecken: Die Ausbildung ist erfolgreich abgeschlossen, der Berufseinstieg hat geklappt und mit etwas Glück ist auch der richtige Partner an der Seite. Soweit so gut. Aber viele Frauen wollen im Job noch mehr erreichen, das kostet neben Kraft vor allem Zeit. Gleichzeitig fängt im Hintergrund die biologische Uhr an zu ticken… Und so wie Malin Schmidt fragen sich dann viele Frauen: Kind oder Karriere? Oder geht beides?

Kind oder Karriere? Ist das Wunschkind da, kehren die meisten Frauen in Teilzeit oder mit Minijobs ins Berufsleben zurück. Das bedeutet häufig einen Knick in der Berufslaufbahn, da volle Verfügbarkeit in vielen Positionen Voraussetzung für Erfolg ist. Nun ist nichts dagegen zu sagen, wenn Paare sich für eine eher traditionelle Rollenverteilung entscheiden: Er sichert mit bezahlter Arbeit den Hauptteil des Familieneinkommens, sie sorgt mit unbezahlter Arbeit für Kinder, Haushalt und Angehörige und verdient vielleicht noch etwas hinzu. Doch weniger bezahlte Arbeit geht gleichzeitig mit einer geringeren Rente einher. Und viele Partnerschaften halten nicht fürs Leben, so dass den Frauen dann die Altersarmut drohen kann.

Kult oder Tradition! Welches Fest wurde von Ihnen bei uns noch nicht gefeiert? Home (bitter-) sweet home Ein Arbeitsmodell, das unter anderem auch die Vereinbarkeit von Beruf und Familie erleichtern kann, ist das Homeoffice. Der Arbeitsweg entfällt, das spart Zeit, Geld und Nerven. Zudem erhöhen flexible Arbeitsmodelle die Attraktivität eines Unternehmens und ohne Bürolärm im Hintergrund arbeiten viele effektiver. Das klingt nach der perfekten Lösung… oder doch nicht? Nicole Groth erläutert in unserem Titelthema die Vor- und Nachteile der Heimarbeit, die durchaus auch ihre Schattenseiten haben kann, wie etwa Einsamkeit.

Butter bei die Fische Einsamkeit ist für die vielen Meeresfische kein Thema, treten sie doch oft in Schwärmen auf. Jens Mecklenburg singt im kulinarischen Thema ein wohlverdientes Loblied auf den fangfrischen Fisch aus Nord- und Ostsee. Auch wenn der meiste Fisch heute mit hoch technisierten Fangflotten auf den Weltmeeren gefangen wird - bei uns im Norden laufen täglich noch die kleinen und mittelgroßen Kutter aus ihren idyllischen Häfen aus, um uns Nordlichter und Urlauber mit den Schätzen aus Neptuns Reich zu versorgen.

KaffeeZeit

Sahnetorte dazu Kaffee satt und Likörchen oder Schnäpschen € 9,80 p.P.

PARKHOTELSchlemmer-Menü*

3-Gänge-Überraschungsmenü zum Preis von € 72,50 für 2 Pers. mit korrespondierenden Weinen, Apéritif, Kaffeespezialitäten und Degistif!

Terrassensaison

Ob Prosecco im Strandkorb oder Bierchen vom Fass!!

*Reservierungen + Öffnungszeiten unter www.parkhotel-rosarium.de Feiern - Speisen - Klönen - Treffen! Entspannen Sie in unserem schönen Ambiente und genießen Sie es beim Frühstück oder bei einem unserer Restaurantklassiker. Es ist uns ein Vergnügen unsere saisonalen Köstlichkeiten für Sie frisch zubereiten zu dürfen. Berliner Straße 10 · 25436 Uetersen Telefon 04122-92180


Inhalt

AUGUST 2019

Tag für Tag langes Pendeln und Stress im Büro – bei wem der Berufsalltag so oder so ähnlich aussieht, der hat vermutlich nicht viel Freude an seinem Job. Wer Störfaktoren ein wenig verringern will, geht zu Home Office über. Doch dass das Arbeiten in den eigenen vier Wänden auch Schattensei-

© goodluz / Adobe Stock

ten hat, erfahren Sie in der aktuellen Titelstrecke zu „Beruf,

Titelthema | ab Seite 16

Karriere, Weiterbildung“. Besonders Mütter greifen auf die Option Home Office zurück. Warum das nicht immer die perfekte Lösung ist und welche Hindernisse Frauen mit Kindern im Joballtag zu bewältigen haben, lesen Sie im Artikel „Kind oder Karriere?“.

Seite 28

3

Titelthema: Beruf, Karriere, Weiterbildung Kind oder Karriere? – Berufliche Hürden für Mütter

16

Alles unter einem Dach – Pro und Contra von Home Office

18

Wirtschaft – Alles Gute macht der Norden . . . . . .

24

Spezialitäten aus Nord- und Ostsee

© FomaA / Adobe Stock

Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Seite 48

20

Neues aus der Reisewelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

21

Auszeit in Barmstedt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

42 Dress for Success – Businesskleidung

Freizeit & Kultur Das ist los im August . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

6

Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

72

Termine & Veranstaltungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

78

Seite 52

Der kulinarische Norden Kulinarisches Thema: Frischer Fisch. . . . . . . . . . . . . .

28

Aufgetischt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

30

Schnutenschlecker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

35

Produkt des Monats: Bier . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

36

4

l e b e n s a r t 08|2019

|

Anzeigenspezial

Pflegetipps für Haar und Haut

© Mila Supinskaya / Adobe Stock

Bildungsurlaub – Warum, wieso, weshalb? . . . . . . .

© zeljkomatic76 / Adobe Stock

Ausflüge & Reisen


EXKLUSIVE SHUTTER & INNENFENSTERLÄDEN INSPIRATION AUF: WWW.MYSHUTTER.DE

© AdobeStock/gorosi

Seite 76

Meenos WetterWelt

www.myshutter.de

Gesund & schön Dress for Success – Businesskleidung . . . . . . . . . . .

48

Mit Haut und Haar – Pflegetipps fürs Haupt . . . . . .

52

Gesundheitsmesse Buddha & Balance . . . . . . . . . . .

56

Sie sind ein idealer Sonnenschutz, mit dem Sie Lichtmenge und Sichtschutz regeln können. Ein passendes Juwel an jedem Fenster und in jeder Einrichtung.

SCHRÖDER & Sohn OHG Raumgestaltung Hauptstraße 76 · 25462 Rellingen · Tel. 04101/ 54 41-0 www.schroeder-raumgestaltung.de

Mein Haus, mein Auto, mein Garten Blütenmeer dank Herbststauden. . . . . . . . . . . . . . . . .

60

Der Mix macht’s – Einrichtungstrends. . . . . . . . . . . .

64

Neues aus der Autowelt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

70

DESIGNPLANKEN • LAMINAT • PARKETT

Kolumnen Meenos WetterWelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

76

Opitz Spitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

77

Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

90

Vorschau September . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

90

Eiche LandhausDiele Parkettboden, naturgeölt

jetzt ab

39,99

€/m2

Ein Klick zu weiteren Top-Angeboten: www.L-P-Haus.de „Lebensart im Norden“ ist ein umweltfreundlich produziertes Magazin. Es wird auf FSC®-zertifiziertem Paper aus verantwortungsvollen Quellen und mit 100% Ökostrom gedruckt. Die beim Druck entstehenden CO²-Emissionen kompensieren wir durch Beteiligung an zertifizierten Klimaschutzprojekten unter der Aufsicht von ClimatePartner.

GMBH

Umweltverantwortung ist für uns eine Selbstverständlichkeit

Gärtnerstr. 130 • 25469 Halstenbek • Tel. 0 41 01 / 8 59 16 78 Thesdorfer Weg 4 • 25421 Pinneberg • Tel. 0 41 01 / 5 16 91 34

Anzeigenspezial

|

08|2019 l e b e n s a r t

5


Das ist los im August

Oh, du lieber August(in), alle sind hin … auf die schönsten Märkte, Veranstaltungen und was der Monat noch alles zu bieten hat – für alt und jung, groß und klein, dick und dünn, drinnen und draußen …


SCHLEUSENFÜHRUNGEN Mit Besuch im Schleusen nfoZentrum Brunsbüttel

Unter falscher Flagge

Offene Führungen bis 31. Oktober 2019

Karibik des 17. Jahrhunderts – die „Schicksalhaften Begegnungen des Capt`n Flint“ gehen in eine neue Episode. Die Geschichte entführt uns in eine Zeit, in der die Schiffe noch aus Holz und die Männer aus Eisen waren. Allein die Themen sind zeitlos: Macht, Gold und natürlich Liebe. Atemberaubende Stunts, professionelle Spezialeffekte, turbulente Fechtkämpfe und eine fesselnde Story entfalten sich vor fantastischen Bühnenbild von mehr als 9000 qm. Das Piraten Open Air verspricht beste Unterhaltung.

Lebensart verlost 16 Karten.

Juni-September Oktober

So, Di, Mi, Do; So+Di

Familienführungen: 13. 07., 03. 08., 19. 08. + 14. 10. Jeweils um 14 Uhr, Dauer ca. 80 Minuten Karten und Treffpunkt: Tourist-Info, Gustav-Meyer-Platz 2 (direkt an der Schleuse) Tel. 04852 / 391186 Gruppenführungen können ganzjährig gebucht werden. Weitere Infos unter: www.schleuseninfo.de

Schicken Sie uns eine E-Mail mit Ihrem Namen, Ihrer vollständigen Adresse und dem Stichwort „Piraten“ an gewinnen@verlagskontor-sh.de. Einsendeschluss ist der 8.8.2019. Viel Glück!

 bis 31.8., Di-Sa 19.30 Uhr, So 16 Uhr, Schweriner Landstraße 15, Grevesmühlen, Karten: Tel. 03881 / 75 66 00, www.piratenopenair.de

Beim Imkertag, am Sonntag, den 4. August, erfahren Besucher inmitten der historischen Heidehöfe am Kiekeberg, wie ein Bienenvolk entsteht und welche Aufgaben die Immen haben. Schaukästen zeigen die fleißigen Bienen in ihrem Haus. Museumsimker Michael Timm erklärt das Handwerk des Imkerns vom Waben öffnen bis zum Honig schleudern. Clemens Tandler vom Imkerverein am Kiekeberg führt Interessierte durch die Museumsgärten und zeigt ihnen besonders bienenfreundliche Pflanzen. Heike Wiese, Gärtnerin und Imkerin vom Botanischen Garten Hamburg, berichtet über eine insektenfreundliche Gartengestaltung. Kinder nehmen an einem Sinnesparcours rund um die Biene teil. Sie basteln eine Honigschleuder und stellen Saatbomben her. Die Sonderausstellung „Krabbelnde Komplizen“ zeigt noch bis zum 17. November, welche Bedeutung die Bienen für die moderne Landwirtschaft haben.“  4.8., 10-18 Uhr, Freilichtmuseum am Kiekeberg, Am Kiekeberg 1, Rosengarten-Ehestorf, Eintritt :9 Euro, Besucher unter 18 J. frei, www.kiekeberg-museum.de

16. - 18. August 2019

Auf der Perlenkunstmesse Hamburg gibt es Anleitungen, Cabochons, Edelsteine, Glas-, Holz-, Kristall-, Zucht- und Metallperlen, Rocailles, Miyukis, Swarovskis, Schmuckdraht, Kits, Zeitschriften, Bücher, Ösen, Zwischenteile, Verschlüsse, Werkzeuge, Workshops für Anfänger und Fortgeschrittene und ein buntes Rahmenprogramm.

SCHMUCK. SELBER. MACHEN.

MESSEHALLE HAMBURG-SCHNELSEN

Modering 1a | 22457 Hamburg | Tel. 040/88 88 99-0

Geöffnet FR/SA 10-18 So 10-17 Uhr Eintritt 7,- €/Erm. 5,- €

www.perlenkunstmesse.de

Anzeigenspezial

|

08|2019 l e b e n s a r t

_LA

Imkertag am Kiekeberg

7


Das ist los | im

T Ö PF E R MAR KT

AUGUST

K E LL I N G H U S E N

KER AM I K: JOB HEYKAM P · FO T O: B ERND P ERLBAC H

10./11. AUGUST 2019 . 10-18 UHR

Töpfermarkt Die Stadt Kellinghusen blickt auf eine lange Tradition in der Herstellung feiner Keramiken zurück. Im 18. und 19. Jahrhundert arbeiteten in der kleinen Stadt im Kreis Steinburg sechs Fayence-Manufakturen. Jedes Jahr findet am zweiten August-Wochenende der renommierte Töpfermarkt statt, auf dem Handwerkskunst für gehobene Ansprüche das Auge erfreut – schön und perfekt im Gebrauch. Auch der diesjährige Markt am 10. und 11. August zeigt die Vielfalt der Keramik. Den Besuchern werden ausgesuchte schöne Arbeiten im originellen Design von Gebrauchsgeschirr bis hin zu dekorativer Kunst präsentiert. Der Töpfermarktbecher – eine echte Fayence – ist in Kellinghusen seit Jahren Tradition. Er gilt als beliebtes Sammlerstück, da er in limitierter und nummerierter Auflage (100 Stück) herausgegeben wird. In diesem Jahr wird der Becher in der Werkstatt von Frau Liebschner-Stabenow gefertigt und kann an beiden Markttagen im Museum und am Infostand Stadtmarketing erworben werden. Ein buntes Rahmenprogramm sorgt für abwechslungsreiche Unterhaltung bei Groß und Klein. 10. + 11.8., 10-18 Uhr, Kellinghusen, www.toepfermarkt-kellinghusen.com

K E R A MIK S TÄ NDE V E R ANS TALTER: KER AMIK CENTRUM KEL L IN GH U SEN E. V. W WW.T OEPFERMARK T-KEL L IN G HUSEN . C O M

8

8

l e b e n s a r t 08|2019

|

Fotos: Bernd Perlbach

IN DER GANZEN INNENSTADT

Anzeigenspezial

23.07.19 20:54



Das ist los | im

AUGUST

Die Rollende Plattenbar

Husumer Hafentage

Das 773 Cargo Rad präsentiert eine musikalische Zeitreise mit Schallplatten von 1958 bis 1978 und bringt Schwung in den Park. Bei einem kühlen Getränk können Sie im Liegestuhl den Tag ausklingen lassen. Eine Aktion im Rahmen des Projekts „773 Schritte durch die Zeit – Königstraße Elmshorn“. Teilnahme kostenfrei.  7.+14.8., 18-20 Uhr, Skulpturenpark, Elmshorn

Fünf tolle Tage lang wird auf die Festmeile rund um den Husumer Hafen kräftig gefeiert. Das größte Volksfest an der schleswig-holsteinischen Nordseeküste wartet mit Live-Musik auf mehreren Bühnen rund um das Hafenbecken (Binnenhafen), der Kleinkunstmeile (Hafenstraße), einem tollen Kinderprogramm (Markt), dem traditionellen Tauziehen über das Hafenbecken (Außenhafen), dem Kutterkorso und dem EntenRennen (Außenhafen), dem Kunsthandwerkermarkt (Schlosshof), einem tollen kulinarischen Angebot auf der Hafenmeile und vielem vielem mehr. Traditonell eröffnet werden die Husumer Hafentage mit dem Husumer Shanty-Chor und der Husum-Hymne „Husum ahoi!“  14.-18.8., 10 Uhr, Hafen, Husum

Perlenkunst

Ein Tag bei der Feuerwehr Kinder zwischen 6 und 13 Jahren erhalten spielerisch Einblicke in das historische und das moderne Löschwesen. Die Feuerwehrfreunde erkunden die alten Löschfahrzeuge und erfahren, wie die Feuerwehr arbeitet: Was ist eine Handdruckspritze und wie funktioniert eine Drehleiter? Welche alten und neuen Löschtechniken gibt es? Alles zum Ausprobieren und Anfassen! Neben den Spielen und Mitmach-Aktionen bietet das Museum eine Stärkung mit Essen und Getränken.  10.8., 13-17 Uhr, Feuerwehrmuseum Marine, Kosten 2 Euro, Anmeldung: 0 41 85/ 44 50, www.feuerwehrmuseum-marxen.de

Wir brauchen Platz

für das schöneWeihnachtsprogramm.

15%

Sommer-Rabatt auf das gesamte Sortiment

ab 1. August 2019 bis zum 31. August 2019.* * reduzierte Artikel nicht inbegriffen

Landhaus Holst

Hauptstraße 34 · 25489 Haseldorf · Telefon: 04129 230 Öffnungszeiten: Di. – Fr. von 10 – 18 Uhr · Sa. von 10 – 16 Uhr. Montags geschlossen.

www.Landhaus-Holst.de

10 l e b e n s a r t 08|2019

|

Anzeigenspezial

An diesem Wochenende dreht sich alles um selbst gemachten Schmuck. Perlenliebhaber haben bei 40 Ausstellern und internationalen Künstler die freie Wahl. Neben unterschiedlichsten Perlen gibt es auch alles an Zubehör, um tolle Ketten, Ohrringe, Armbänder und vieles mehr zu zaubern. In zahlreichen Workshops können die Besucher mit professioneller Unterstützung direkt auf der Messe Schmuckstücke fädeln. Jeder Besucher erhält das umfangreiche Messemagazin mit rund 20 kostenlosen Anleitungen für unterschiedliche Schmuckstücke.  16.-18.8., Fr+Sa 10-18 Uhr, So 10-17 Uhr, MesseHalle Hamburg Schnelsen, Eintritt: 7 Euro, erm. 5 Euro, Kinder bis 14 J. frei, www.perlenkunstmesse.de

Altstadtfest in Uetersen Das 18. Altstadtfest im Klosterbezirk Uetersen steht erstmals unter dem Motto „Rund um die Kirche“. Die Besucher erwartet neben einem vielseitigen Kulturprogramm auf der Bühne altes Handwerk und Hobbykunst an etwa 40 Ständen. Auch das Angebot für Kinder kommt nicht zu kurz und reicht von Treckerfahren und Ponyreiten bis zum Malgarten der Stadtjugendpflege. Eröffnet wird das Fest um 11 Uhr vor dem Haus des Klosterprobsten.  25.8., ab 11 Uhr, Buttermarkt und Klostergelände, Uetersen


Poesie des Alltags ParkFunkeln Norderstedt

Lichter und Laternen bevölkern Bäume und Büsche, schwirren im Dunkel wie riesige Glühwürmchen, Schatten tanzen, illuminierte Wege und Stege schlängeln sich durchs Dunkel. Wer an den vier Abenden des 22. bis 25. August den Stadtpark in Norderstedt betritt, findet sich in einer romantisch illuminierten Welt wieder, in der das Leben pulsiert und Alltagsgegenstän­ de erstrahlen in einem ganz neuen, durchaus poetischen Licht. Ensembles der Musikschule Norderstedt laden zum Verweilen an dem einen oder anderen schönen Flecken auf dem Rundweg ein. Am zentralen Ort der Veranstaltung, der Waldbühne, versprüht die SPICE Show Production aus Bremen mit Feuerkünstlern und einer LEDShow zu jeder vollen Stunde ein feurig, funkelndes Programm. Im Park sind funkelnde Feen unterwegs und verzaubern große und

kleine BesucherInnen. Sogar das Bier, das an diesem Abend ausgeschenkt wird, leuchtet – zumindest im Namen. Das hier ausgeschenkte „FunkelBier“, ein helles, klassisches Vollbier, wurde in der „Hopfenliebe“ eigens für diese Veranstaltung gebraut. Es ist Teil eines abwechslungsreichen kulinarischen Angebots, das im Übrigen komplett ohne Einwegplastik verzehrt werden kann.

Besonderes Augenmerk verdienen die Leuchtobejekte, die sich bei näherem Betrachten als Tetrapacks, Musikkasetten, Keksdosen oder ausgedientes Geschirr entpuppen. Wie bereits im vergangenen Jahr hat sich ein Kreis begeisterter Menschen darangemacht, Ideen für das diesjährige ParkFunkeln Norderstedt zu sammeln, Leuchtobjekte selbst zu bauen, zu basteln, zu gestalten und zu testen. Mit dabei waren Lichttechniker, Mitarbeiter der Stadtpark Norderstedt GmbH, das Gebrauchtwarenhaus Hempels und ganz viele fleißige, freiwillige Hände. Am Stadtpark-Gelände stehen kostenfreie Parkplätze zur Verfügung. Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreist, nimmt die Buslinie 293 oder 393 ab Norderstedt. Direkt am Haupteingang stehen Fahrräder des Anbieters NextBike zum Verleih sowie reichlich Stellplätze für das eigene Rad zur Verfügung.  22.-25.8., Stadtpark Norderstedt, Stormarnstraße 55, Karten: VVK Erw. 7 Euro/Tag + Geb., Kinder 6-15 J. 2 Euro/Tag + Geb., AK Erw. 10 Euro/Tag, Kinder 3 Euro/Tag, TicketCorner, ARRIBA Erlebnisbad , Wasserski Norderstedt, Hamburger Abendblatt Ticketshop und www.parkfunkeln-norderstedt.de

22. – 25. AUGUST 2019 www.parkfunkeln-norderstedt.de

Anzeigenspezial

|

08|2019 l e b e n s a r t

11


10 JAHRE KREATIV HAMBURG! Die grösste Kreativ- und Bastelm esse für Jung und Alt im Norden! ♡

1o

r Ja h

e

30.AU G – 1. Sep 2019 MesseHalle Hamburg-Schnelsen | Modering 1a, 22457 Hamburg

kreativhamburg.de

_LA

FR/SA 10.00 – 18.00 UHR SO 10.00 - 17.00 UHR | TAGESKARTE 8,- EUR ERMÄSSIGT 6,- EUR | 2-PERSONEN TAGESKARTE 14,- EUR

Vorschau | September Gesundheitsmesse mit Qualität Wenn sich das Bürgerhaus in Appen in einen Ort der Freude verwandelt, findet dort die Gesundheitsmesse „Buddha & Balance“ statt. Als Magnet für alle, die den Stress draußen lassen und sich mal wieder Zeit für das eigene Ich nehmen möchten, präsentieren sich mehr als 40 Aussteller. Die Messe garantiert eine überdurchschnittlich hohe Qualität aus dem vielfältigen Angebot rund um die Gesundheit. Eintritt von 3,00 Euro/Tag.  7. + 8.9. 11-17 Uhr, Bürgerhaus Appen, Hauptstr. 79, Appen, Eintritt: 3 Euro, erm. 2 Euro, www.buddha-and-balance.de

12 l e b e n s a r t 08|2019

|

Anzeigenspezial

Das ist los | im

AUGUST

Kreativ Hamburg! Vom 30. August bis 1. September feiern alle Kreativen das 10-jährige Jubiläum der Kreativ Hamburg!, der größten Bastel- und Handarbeitsmesse in Norddeutschland. Rund 100 Aussteller präsentieren alles, was das kreative Herz begehrt. Zahlreiche Workshops runden das Programm ab. Highlights zum Jubiläum sind zwei für Besucher kostenlose Sonderworkshops. Mit dem „Porzellanfräulein“ aus Hamburg kann Porzellan individuell bemalt werden und bei „von-Frauenhand“ werden aus Holz wundervolle kleine Objekte hergestellt. Für kleine Besucher gibt es einen kostenlosen Bastelworkshop mit professioneller Kinderbetreuung. Des Weiteren ist in diesem Jahr auf jeder Eintrittskarte ein Wertcoupon von 5 Euro, der auf der Messe bei 10 Ausstellern eingelöst werden kann. Ab 15.30 Uhr ist an allen Messetagen der Eintritt frei.  30.8.-1.9., Fr+Sa 10-18 Uhr, So 10-17 Uhr, MesseHalle HamburgSchnelsen, Eintritt: 8 Euro, erm. 6 Euro, Kinder bis 14 J. frei, www.kreativhamburg.de


B!aesthetics – Aesthetic verstehen. Meine Praxen stehen für langjährige Erfahrung in der sanften medizinischen Aesthetic ohne Skalpell. Als Ärztin lege ich größten Wert darauf Ihnen alle Behandlungstechniken so verständlich zu erklären, dass Sie danach in der Lage sind sich eine Meinung zu bilden und für sich selbst mit meiner Hilfe zu entscheiden, welche Behandlung die Beste für Sie ist.

BEHANDLUNGSPORTFOLIO FADENLIFTING & RADIESSE®FACELIFT Lifting von Wangen, Kinn und Stirn in einer Kombination aus Radiesse® Facelift und PDO-Fadenlifting. Susanne Bechtel Ärztin

BOTOX & CO Die mimischen Muskeln werden entspannt und Stirn-, Zornes- und Lachfalten verschwinden.

HYALURON Natürliche Aufplosterung der Lippen sowie der Nasolabial-, Oberlippenund Mundwinkelfalten.

PLASMAGE® Vereinbaren Sie ein kostenloses Beratungsgespräch Privatpraxis Hamburg Colonnaden 104 · 20354 Hamburg 040 / 81 95 67 88 Privatpraxis Neumünster Heinrich-Hartwig-Straße 14 · 24539 Neumünster 04321 / 85 39 533 Privatpraxis Timmendorfer Strand Poststraße 55 · 23669 Timmendorfer Strand 04503 / 89 81 800

Ober- und Unterlidlifting mittels Plasmatechnik.

SKINBOOSTER® Strahlende Haut durch Tiefenhydratation.

ULTHERAPY® Facelift mit mikrofocussiertem Ultraschall. www.baesthetics.de Anzeigenspezial

|

08|2019 l e b e n s a r t

13


Vorschau | September

Tiere, Trecker und Genuss die Norla in Rendsburg

Lebensart verlost 5 x 2 Karten.

Schicken Sie uns eine E-Mail mit Ihrem Namen, Ihrer vollständigen Adresse und dem Stichwort „NORLA“ an gewinnen@verlagskontor-sh.de. Einsendeschluss ist der 8.8.2019. Viel Glück!

Vom 5. bis 8. September präsentieren sich über 550 WortBildTon

Aussteller zu den Themenbereichen Landwirtschaft, Tierzucht und ­haltung, Erneuerbare Energie, Haus und Garten sowie Ernährung auf der Landwirtschafts­

5.–8.

Landestierschau Landwirtschaft Haus & Garten Ernährung Energie

September

Täglich von 9 bis 18 Uhr Messegelände Rendsburg Eintritt: 8 € Schüler, Azubis und Studenten: 4 €

Tickets ab sofort auf www.norla-messe.de

und Verbrauchermesse Norla in Rendsburg. Eine besondere Attraktion ist die diesjährige Landestierschau, deren täglicher Höhepunkt die Tierparade ist. In den Tierwettbewerben der Rinder, Pferde und Schafe werden die besten Zuchttiere gekürt und mit dem Titel „Mister bzw. Miss Norla“ ausgezeichnet. Es gibt aber auch ein abwechslungsreiches Schauprogramm. Im Tierschauzelt kann man sein Wissen rund um heimische Nutztiere testen und am Quiz teilzunehmen. Die große Hüpf- und Kletterburg erfreut sich bei den kleinen Messebesuchern großer Beliebtheit, auf dem Miniaturbauernhof wird mit ferngesteuerten Traktoren und Landmaschinen die naturgetreue Landschaft „erfahren“. Die Landjugend bietet Kinderschminken und Spiele an. Eine besondere Anziehungskraft auf Groß und Klein haben die großen Landmaschinen wie Traktoren, Mähdrescher, Maishäcksler und Bodenbearbeitungsgeräte. Neu auf der Norla ist eine große Gemeinschaftsfläche verschiedener Bio-Verbände, -Produzenten und -Anbieter. Abgerundet wird das Angebot mit Produkten rund um den Haushalt. Aber auch die Renovierung und Sanierung sind Themen, ebenso verschiedene Heizsysteme und Energielösungen. Auf dem Bauernmarkt präsentieren sich Direktvermarkter und Kunsthandwerk sowie breit gefächerte kulinarische Genüsse.  5.-8.9., 9-18 Uhr, Messegelände Rendsburg, Eintritt: Erw. 8 Euro, Kinder bis 5 Jahre frei, Familien 18 Euro, www.norla-messe.de

14 l e b e n s a r t 08|2019

|

Anzeigenspezial


Das Digital Marketing Event! Was Sie schon immer über regionales digitales Marketing wissen wollten anschaulich erklärt von Profis aus der Region

DONNERSTAG, 12/09/2019, 14.00 UHR begrenzte Teilnehmerzahl Vorträge, Getränke, Imbiss inklusive

EARLY BIRD BIS 14.8. : Nur 99,- Euro incl MwSt

JETZT KARTEN SICHERN: Karten zum Preis von 129,- Euro/Person jetzt bestellen unter digital@kielerleben.de

Alexander Wolf

Fabia Leenen

Tim Näve

Finja Schulze

Jakob Strehlow

Erlebnisse dort schaffen, wo es der Kunde erwartet

Performance-Marketing: smart Kampagnen steuern

The Power of Video

Wie Blogs Menschen bewegen können

Die richtige Social-Media-Strategie


© natalialeb / AdobeStock

Titelthema

Kind oder Karriere? von Malin Schmidt

Auf 1,6 Kinder schafft es die deutsche Frau, das sagt das Statistische Bundesamt für 2017 – damit ist die Geburten­ zahl im Vergleich zum Vorjahr gesunken. 1,6 Kinder sind nicht gerade viel, denke ich und erinnere mich zugleich an meine eigene Kindheit inmitten von vier Geschwis­ tern. Bei mir zuhause war wirklich immer was los! Aber ich hatte auch Glück, denn meine Eltern haben sich nicht nur bewusst für eine Familie entschieden, sondern sich

auch viel Zeit dafür genommen. Während mein Vater viel arbeitete, blieb meine Mutter zuhause, schmiss den Haushalt, bereitete das Essen zu und chauffierte uns durch die Gegend. Der Alltag war stets ausgefüllt und wir wurden in jeder Hinsicht bestens versorgt. Wenn ich heute einen Blick in den Job meiner Schwester werfe, die als Erzieherin in einer Kindertagesstätte arbeitet, ist das keine Selbstverständlichkeit mehr.


Beruf, Karriere & Weiterbildung

I

Loslassen muss man lernen

ch selbst habe mir immer viele Kinder gewünscht, wovon bisher noch keines da ist. Wollte ich früher als naiver Teenager noch mit Anfang 20 Mutter werden, habe ich mich zur rechten Zeit dann doch für das Studium entschieden. Mittlerweile – und in der Berufswelt angekommen – fühle ich mich irgendwie noch gar nicht bereit für ein Kind. Wie sollte das auch gehen? Ich bin erst ein paar Jahre im Job, habe meine Karriereziele längst noch nicht erreicht und nicht das Gefühl, sie mit Kindern vereinbaren zu können. Muss ich mich also entscheiden: Kind oder Karriere? Selbst wenn ich bereits eine verantwortungsvolle, erfüllende Position inne hätte, wie würde ich eine Elternzeit gestalten und wie den Wiedereinstieg danach? Wie lange würde meine Auszeit dauern? Könnte ich in meine Stelle zurückkehren? Würde ich als Mutter noch Vollzeit arbeiten wollen? Wäre Teilzeit möglich? Die Fragen reihen sich förmlich aneinander und Antworten scheinen fern. Sie klären sich erst im persönlichen Gespräch mit der oder dem Vorgesetzten.

Während sich viele Frauen nach der Geburt gegen die geplante Rückkehr in den Job und für mehr Zeit mit ihrem Kind entscheiden, müssen einige Mütter schneller zurück als sie möchten. Dabei gestaltet sich die Wiedereingliederung in den Joballtag aus vielen Gründen schwer. Berufstätige Mütter müssen sich um eine fähige Kinderbetreuung kümmern und diese mit ihrer Arbeitszeit vereinen. Im besten Falle sind dies Familienmitglieder, je nach Alter des Kindes auch Tagesmütter, Krippen und Kitas. Das Abgeben des eigenen, mitunter noch sehr kleinen Kindes stellt Frauen vor ganz besondere Herausforderungen. Viele werden dabei von ihrem schlechten Gewissen geplagt, müssen sich gesellschaftlichen Verurteilungen stellen und sind ständig einer Doppelbelastung ausgesetzt. Heute ermöglicht das Ganztagsangebot der Kitas sogar eine Vollzeittätigkeit der Mutter, allerdings gibt es bisher deutlich mehr Nachfrage als freie Betreuungsplätze und damit viele Kompromisse seitens der Eltern.

Aller Anfang ist schwer

Teilzeit ist der Karriere­Killer

Meist ist die Geschäftsführung nicht begeistert, wenn eine Frau ihre Schwangerschaft mitteilt, denn das kostet den Betrieb Geld. Ab sechs Wochen vor und bis zu zwölf Wochen nach der Entbindung sind Arbeitnehmerinnen durch das Mutterschaftsgeld ihrer Krankenversicherung abgesichert (390 Euro im Monat), das der Arbeitgeber bezuschussen muss. Zwar wird dieser Zuschuss letztlich von der Krankenkasse übernommen (sofern der Arbeitgeber eine Umlage beantragt), jedoch muss der Betrieb eine adäquate Vertretung finanzieren und eventuelle Ausfallzeiten während der Schwangerschaft einplanen. Nimmt die Mutter ihren gesetzlichen Anspruch auf Elternzeit wahr, muss der Arbeitgeber sie für bis zu 36 Monate freistellen und ihr danach eine Rückkehr in ihre alte oder vergleichbare Position ermöglichen. Eine Einarbeitungszeit oder Weiterbildungen können dabei nötig werden.

Wer Vollzeit arbeitet, hat nicht viel vom Kind. Deshalb beginnen viele Mütter – in Deutschland fast 81 Prozent – nach der Geburt mit einer Teilzeittätigkeit. So können sie das Kind beim Aufwachsen begleiten, fehlen aber nicht lange im Job. Neben steuerlichen Vorteilen bietet dies vor allem die Möglichkeit, beruflich zügig und nahtlos an frühere Erfolge anzuschließen und wichtige Kontakte zu halten. Wer ehemals allerdings bis zu 40 Stunden gearbeitet hat, kann das gewohnte Pensum in Teilzeit kaum schaffen – ein Grund, weshalb Führungspositionen im Halbtagsjob rar sind. Innovative und modern denkende Unternehmen bieten längst flexible Arbeitszeitmodelle für junge Mütter. Geteilte Führungen unter zwei Teilzeitkräften oder bis ins Detail spezialisierte Arbeitsbereiche sind Möglichkeiten, das Niveau der Firma und die Zufriedenheit der Mitarbeiter zu halten.

Der Druck auf Frauen ist groß

An die Zukunft glauben

Spätestens, wenn die biologische Uhr zu ticken beginnt, setzen sich auch Karrierefrauen mit dem Kinderwunsch auseinander. Entscheiden sie sich dafür, ist es erst einmal nicht berufliche Auszeit zu nehmen. Schließlich schwer, die berufliche sind Mutterschutz und Elternzeit gesetzlich geregelt. Mütter und Väter in jedem Arbeitsverhältnis können in Elternzeit gehen, diese muss nur rechtzeitig beantragt werden und innerhalb der ersten drei Lebensjahre des Kindes liegen. Das gilt also auch für Teilzeit, befristete Verträge, Mini-Jobs oder HomeOffice. Office. Die Länge der beruflichen beruflichen Auszeit ist frei wählbar, muss aber mit dem Arbeitgeber abgestimmt werden. Finanziert wird das Ganze mit dem staatlichen Elterngeld, das es in verschiedenen Varianten gibt und die Eltern bei der Betreuung und Erziehung ihres Kindes unterstützen soll. Doch nicht immer reicht es aus, sodass Mütter (oder Väter) oft früher als gewünscht in den Beruf zurückkehren müssen.

schaff t die Tagesbetreuung einen FreiWenn das eigene Kind da ist, schafft raum für die Eltern. Wichtige Entwicklungsschritte finden finden hier statt – ein moralisches Problem für viele Eltern. Mein zukünftiges Baby kann ich mir kaum in einer Kita vorstellen. Doch auch, wenn ich schon oft davon träumte, ganz entspannt am Vormittag mit Kinderwagen und Mami-Freundinnen durch die City zu schlendern und mein Mutterdasein vollends zu genießen, sehe ich mich auch mit Nachwuchs in einem Job mit Sinn und Verantwortung. Wie ich Kind und Karriere vereinbaren werde? Es wird sich zeigen. Bis zu meiner persönlichen „Baby Deadline“ von 35 Jahren habe ich ja immerhin noch ein paar Jahre Zeit! Weitere Informationen bietet das Beratungsportal „Frau & Beruf“ der IB.SH. www.frau-und-beruf-sh.de


Titelthema

Alles unter einem Dach Über die Glanz- und Schattenseiten des Home Office

© deagreez / Adobe Stock

von Nicole Groth

Gedränge in der Bahn, Zugausfalle oder kilometerlange Staus auf der Autobahn – Szenarien, die sich keiner für den morgendlichen Arbeitsweg wünscht, mitunter aber täglich ertragen muss. Pendler kostet das nicht nur Zeit, sondern auch Nerven. Doch es gibt eine Lösung, um stressfrei den Arbeitstag zu beginnen: Home Office. Wer in den eigenen vier Wänden bleibt, arbeitet entspannt und konzentriert. Doch stimmt das wirklich?

18 l e b e n s a r t 08|2019

|

Anzeigenspezial

Sparen Wer zu Hause arbeitet, kann eine Menge sparen – etwa Zeit. Die Hinund Rückfahrten, die verkehrsbedingt auch mal länger dauern können, entfallen. Und wenn abends der Feierabend eingeläutet wird, wechselt man direkt ins Privatleben. Wer hin und wieder im Home Office bleibt, schont auch seinen Geldbeutel. Bei weniger zu leistenden Fahrten ins Büro verringern sich auch die monatlichen Benzinkosten.


© goodluz / Adobe Stock

Beruf, Karriere & Weiterbildung

Organisieren Nicht jeder kommt mit der Einsiedlersituation klar. Deswegen kann Home Office bei manchen zur Vereinsamung führen.

Leben Home Office wirkt sich positiv auf die Vereinbarkeit von Familie bzw. Privatleben und Beruf aus. Kinderbetreuung und das Abarbeiten der beruflichen To-do-Liste können parallel laufen. Auch die weitere Freizeitgestaltung macht wieder mehr Spaß. Lange und stressige Tage laugen einen aus. Der Wunsch, auf dem Sofa zu liegen, ist meist groß. Wer dank Home Office weniger Belastung und somit mehr Energie und Zeit hat, kann abends noch seinem Hobby nachgehen oder sich mit Freunden treffen.

Vermeiden Stress im Berufsalltag ist nichts Neues, gehört sogar dazu. Wird ein gewisses Maß jedoch dauerhaft überschritten, kann sich diese Belastung negativ auf die Gesundheit auswirken. Wer Home Office ausübt, kann eine gehörige Portion davon vermeiden. Nervige Kollegen und die erhebliche Lautstärke im Büro entfallen. Auch das Pendeln, das mitunter den gesamten Zeitplan des Feierabends durcheinander bringt, bleibt aus. Druckfreies Arbeiten verhindert, dass die Gesundheit leidet.

Aufwerten Auch für den Arbeitgeber bietet eine Home-Office-Lösung Vorteile. Angestellte, die nicht ständig unter Stress stehen oder sich mit Störfaktoren rumschlagen müssen, arbeiten konzentrierter und produktiver. Daneben erfährt der Ruf des Unternehmens ebenfalls eine Aufwertung. Gerade in Zeiten von Fachkräftemangel müssen Arbeitgeber Anreize schaffen, um qualifiziertes Personal an sich zu binden. Home Office für flexibles und familienorientiertes Arbeiten ist einer davon.

Wer Home Office in Anspruch nimmt, muss sich auf einen erhöhten Organisationsaufwand und neue Kommunikationsmöglichkeiten einlassen. Die Abwesenheit im Büro darf den reibungslosen Arbeitsablauf nicht stören – sowohl den eigenen als auch den der Kollegen und des Vorgesetzten. Denn auch für die verbleibenden Mitarbeiter im Büro ergeben sich Veränderungen in ihrem Arbeitsrhythmus. Mitunter führt das sogar zu Missstimmung und dem Gefühl eines fehlenden Teamspirits.

Misstrauen Kontrollverlust und ein erhöhter Vertrauenszuspruch gehen für Vorgesetzte mit ihrer Zustimmung zum Home Office einher. Dies ist vermutlich in vielen Fällen der Grund, warum Unternehmen kein Arbeiten von Zuhause ermöglichen, befürchten Chefs doch eine verringerte Arbeitsleistung der Mitarbeiter. Tatsächlich verhält es sich aber genau andersherum. So zeigt etwa die Studie „Mobiles und entgrenztes Arbeiten“ des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS), dass in der Regel zu Hause sogar mehr Stunden pro Woche geleistet werden als im Büro. Dass auch in den heimischen vier Wänden Arbeitssicherheit sowie Gesundheitsschutz eingehalten werden, muss der Arbeitgeber ebenfalls beachten.

Realitätscheck Nur etwa zwölf Prozent der Deutschen arbeiten von zu Hause aus. Die vorherrschende Präsenzkultur in deutschen Unternehmen, fehlende Technik oder die Tatsache, dass die Beschäftigungsart es gar nicht zulässt, verhindern bisweilen Home Office. Das BMAS plant ein Gesetz für das Recht auf Home Office auf den Weg zu bringen. Bis dahin gilt die individuelle Entscheidung des Arbeitgebers. Von zu Hause aus zu arbeiten, bietet die Möglichkeit, Kinderbetreuung und Arbeit unter einen Hut zu bekommen.

Home Office scheint also die perfekte Lösung für Chefs und Mitarbeiter zu sein, oder nicht? Eine Medaille hat bekanntlich zwei Seiten und auch die Arbeit von zu Hause hat Vorzüge, die sich ins Gegenteil verkehren können.

Zittern Auch wenn es im ersten Moment so scheint, frei von Druck und Stress ist das Arbeiten von zu Hause aus nicht. Berufliches und Privates zu trennen, fällt schwer. Den eigenen Arbeitsmodus abzuschalten und Ruhepausen einzuhalten, misslingt. Das Gefühl, ständig für Chef und Kollegen erreichbar sein zu müssen, lässt den Gang zur Toilette schon zur Zitterpartie werden. Ist man anfangs froh, nervige Kollegen auf Abstand zu wissen, kommt doch nicht jeder mit der Einsiedlersituation klar. Der nette Schnack auf dem Flur, das gemeinsame Aufregen über den Chef oder die Späße am Arbeitsplatz – passé. Home Office birgt somit die Gefahr der Vereinsamung.

© Halfpoint /Adobe Stock


Bildungsurlaub Warum, wieso, weshalb!?

G

elernt ist gelernt“ lautet eine alte Redensart. Was plausibel klingt, ist in einigen Bereichen unseres Lebens heute aber un„ zulänglich geworden. Denn Wissen veraltet und verliert oft seine Gültigkeit. Heutzutage gibt es kaum einen Bereich, in dem nicht immer wieder neue technische, organisatorische oder kommunikative Kompetenzen gefordert sind. Mit dem Bildungsurlaub fördert der Staat die Initiative von ArbeitnehmerInnen zum lebenslangen Lernen. Neben Schule, Berufsausbildung und Hochschule sorgt die Weiterbildung dafür, dass sich Menschen in jedem Lebensalter organisiert weiterqualifizieren können. Eine Woche lernen – innerhalb eines selbst ausgewählten Themas, beurlaubt von der Arbeit und unter Fortzahlung des Gehaltes. Das klingt gut, doch mit Erholung hat der Bildungsurlaub nichts zu tun. Täglich bis zu sieben Stunden müssen abgeleistet werden, nur dann erfüllt der Arbeitnehmer seinen Pflichtteil. Neues Fachwissen und Kompetenz, Kontakte und interessante Orte bedingen aber meistens eine gelungene Auszeit vom Berufsalltag. Die Kosten teilen sich der Arbeitnehmer (Seminargebühren) und der Arbeitgeber (Lohnfortzahlung). Das ist fair, denn beide Seiten profitieren vom Knowhow-Zuwachs: der Arbeitgeber durch das neu erworbene Wissen, das dem Unternehmen zur Verfügung steht, der Arbeitnehmer durch die Gewissheit, auf diese Weise auch mit zunehmendem Lebensalter fachlich auf aktuellem Stand zu sein.

20 l e b e n s a r t 08|2019

|

Anzeigenspezial

Auf einen Blick: Wer darf Bildungsurlaub beantragen?

∞ ArbeitnehmerInnen und Auszubildende ∞ In Schleswig-Holstein auch Beamte und RichterInnen

Wieviel Bildungsurlaub steht einem Arbeitnehmer zu?

∞ 10 Tage innerhalb von 2 Jahren (bei 5 Tagen Arbeit pro Woche) ∞ Frühestens 6 Monate nach Beginn des Beschäftigungsverhältnisses

Art des Bildungsurlaubes:

∞ Veranstaltungen zur allgemeinen, politischen oder beruflichen Weiterbildung, Qualifizierung für ehrenamtliche Tätigkeiten, Studienreisen und Tagungen ∞ täglich 7 Stunden inkl. Pausen ∞ zertifizierte Weiterbildungsveranstaltung, Themen frei wählbar

Fristen:

∞ Antragstellung beim Arbeitgeber spätestens 6 Wochen vor Kursbeginn

Wie geht’s?

∞ Der Arbeitnehmer wählt eine Veranstaltung aus, die für die Bildungsfreistellung zertifiziert ist und überprüft die Anerkennung unter www.bildungsfreistellung.schleswig-holstein.de. ∞ Der Arbeitsnehmer informiert den Arbeitgeber und holt sein Einverständnis ein. ∞ Spätestens 6 Wochen vor Kursbeginn muss die Anmeldung durch den Arbeitnehmer erfolgen. ∞ Nach der Teilnahme bescheinigt der Arbeitnehmer seinem Arbeitgeber die Teilnahme über die Bestätigung des Kurses.

 www.bildungsfreistellung.schleswig-holstein.de

© svitlini / Adobe Stock

Ausflüge & Reisen


Ausflüge & Reisen

Schwimmen bei jedem Wetter Nach aufwändigen Sanierungsarbeiten öffnen die Bäder Pinneberg im August wieder ihre Pforten. Badegäste dürfen sich über neu gestaltete Duschräume, einen barrierefreien Umkleidebereich und ein komplett erneuertes Trinkwassernetz freuen. Jede der teilweise 45 Jahre alten Leitungen von insgesamt 1,3 km Länge wurde ersetzt. Im Sommer lockt das kühle Nass der Bäder Pinneberg mit Erfrischung. Im Außenbereich kann man entspannt im auf 24 Grad aufgeheizten Erlebnisbecken auf den drei 25-m-Bahnen seine Strecken schwimmen, Spaß im Strömungskanal erleben und Erholung durch Massagedüsen, Ob drinnen … … oder draußen – in den Bädern Pinneberg gibt es Badespaß bei jedem Wetter!

Bodensprudler, Unterwasserliegen und Schwalldusche finden. Für die kleinen Gäste gibt es ein Planschbecken mit zwei unterschiedlichen Wassertiefen und einer kleinen Rutsche. Auf der von großen Bäumen umgebenen Liegewiese kann man die Sonne genießen oder es sich auf den Liegen am Beckenrand gemütlich machen. Aus der bodentief verglasten Schwimmhalle kann der Blick ins Freie genossen werden. Für Streckenschwimmer ist hier das Becken mit der 50-m-Bahn ein absolutes Muss. Das Eventbecken mit Sprungturm und ein Babybecken runden das Angebot im Hallenbad ab. Egal wie das Wetter ist, im Kombibad hat die ganze Familie Spaß. Die Mitarbeiter freuen sich schon darauf ihre vielen Stammgäste wieder begrüßen zu dürfen und freuen sich auf neue Gäste, die das Bad nach der Wiedereröffnung kennen lernen möchten.  Bäder Pinneberg, Burmeisterallee 6, Pinneberg Tel. 04101 / 203253, www.stadtwerke-pinneberg.de Öffnungszeiten bis 31.8.: Mo 11.30 - 21 Uhr, Di - Fr 6 - 21 Uhr, Sa + So + feiertags 8.30 - 19 Uhr

Freizeit F reizeit & Familienspaß

Pinneberg

Das Badevergnügen in Ihrer Nähe!

BÄDER Pinneberg | Burmeisterallee 6, 25421 Pinneberg | Tel. 04101 / 203 253 | www.baeder-pinneberg.de Anzeigenspezial

|

08|2019 l e b e n s a r t

21


Ausflüge & Reisen

sind alle Produkte nicht nur super leicht, sondern auch so kompakt wie möglich. Jacke, Shirt oder Hose lassen sich in Sekundenschnelle in ihrem PACK verstauen und garantieren trotzdem optimale Performance. Ob bei Regen, Wind oder Sonnenschein – die lässigen Looks für Männer und Frauen bieten smarten Schutz bei jedem Wetter. Sie sind vielseitig einsetzbar, super-elastisch und trocknen extrem schnell. Bei einigen Styles kommen in der neuen Saison auch recycelte Materialien und Technologien zum Einsatz. Praktisches Extra: zu jedem Produkt gehört ein separater oder integrierter Packsack. Einfach Rucksack auf und los – mit PACK AND GO kann man den Ballast zu Hause lassen und ganz entspannt die Welt entdecken.

Pack and Go!

Smarter Wetterschutz & lässige Looks Wer viel unterwegs ist, sei es in der Freizeit oder auf Geschäftsreisen, trägt nicht gerne viel Gepäck mit sich rum. Doch will man gut ausgerüstet sein, kommt schnell so einiges zusammen. Jack Wolfskin präsentiert in seiner neuen Kollektion eine Lösung für diese Problem.

Die Leichtigkeit des Seins Weniger ist mehr! Das gilt zu 100 % für die innovative PACK AND GO leichte Reise-Kollektion. Sie ist ideal für aktive Wochenend-Trips oder die täglichen Wege in der Stadt. Damit mehr Platz für Erlebnisse bleibt,

• Innovative Performance • Ausgezeichnete Bewegungsfreiheit • Vielseitig einsetzbar • Praktisches Leichtgewicht • Kompakt verstaubar  www.jack-wolfskin.de

Ferien in

Kristiansand – In nur 2 Stunden und 15 Minuten sind Sie im beliebten Feriendorf in Südnorwegen

2 Übernachtungen im Abra Havn ab

695 €

*

pro Paket

Der Preis beinhaltet: • Fährpassage Hirtshals-Kristiansand und zurück • 1 Auto (bis 1,95 m Höhe/5m Länge) • 1 Basic Sitz pro Person • 2 Übernachtungen im Hotel • 1 Tagesticket (pro Person und Übernachtung) für den Tierpark in Kristiansand Reisezeitraum: 01.06.2019–20.06.2019 und 05.08.2019–17.08.2019

Bergen Oslo Sandefjord Stavanger

Langesund Kristiansand

Strømstad

Hirtshals

Buchen Sie Ihre Reise fjordline.com ⁄⁄ +49 3821 7097210

*Der Preis gilt für 2 Erwachsene und 2 Kinder. Für höhere Zimmerkategorien und größere Fahrzeuge wird ein Zuschlag erhoben. Bitte beachten Sie, dass der Zugang zum Wasserpark nicht enthalten ist. Das Frühstück im Hotel ist nicht inklusive. Kraftstoffzuschläge, Steuern und Gebühren sind im Preis inbegriffen. Druckfehler vorbehalten. Foto: Kristiansand Dyreparken.

22 l e b e n s a r t 08|2019

|

Anzeigenspezial


© Ralf Steinbock

Hummer, Knieper & Co. Helgoland? Feinschmecker denken dabei sofort an Hummer. Lange Zeit ging er den Helgoländer Fischern zu tausenden ins Netz. Heute sind es nur noch wenige Hundert, die auf den Speisekarten der Helgoländer Restaurants landen. Doch die Freunde der Krustentiere kommen trotzdem auf ihre Kosten. Denn der sog. „Knieper“ hat sich vom Beifang längst zur typisch Helgoländer Delikatesse entwickelt. Die Scheren (Kneifer) des Taschenkrebses sind dank der Qualität des nährstoffreichen Wassers rund um Helgoland besonders schmackhaft. Ganz traditionell werden sie mit Toast oder Baguette mit Cocktailsoße oder Zitronenmayonnaise serviert. Natürlich findet der Gast auch andere maritime Delikatessen, oder z. B. leckere Gerichte vom Helgoländer Galloway. Und für den, der es ganz eilig hat – ein zünftiges Fischbrötchen passt immer.

Veranstaltungen 2019 10. August: 65. Börtebootregatta Traditionswettfahrt der Helgoländer Börteboote, Brückenfest mit „Big Harry“, Getränkeständen, Grillständen u.v.m. 22.-24. August: Rathausfestival Helgoländer Vereine, „The Stokes“, „Urban Exchange Band“, Anna Haentjens und Alex Parker 14. September: 2. Tetrapoden-Festival Helgoland Es spielt Wingenfelder, Gast Björn Paulsen, Eintritt 39 Euro, Ticketvorverkauf: Tourist Information, Tel. 04725 / 808808, E-Mail: info@helgoland.de

 www.helgoland.de

NORDISCH LECKER SPEISEN KOMM NACH HELGOLAND! www.helgoland.de SO IS(S)T MAN AUF HELGOLAND Knieper, das sind die Scheren vom Helgoländer Taschenkrebs, eine echt insulanische Spezialität, die – serviert mit dreierlei feinen Saucen, ofenwarmem Baguette und Butter – jedes Feinschmeckerherz höherschlagen lässt. Helgoland ist auch kulinarisch ein Geheimtipp.

Anzeigenspezial

|

08|2019 l e b e n s a r t

23


Alles

Gute Norden macht der

Produkte & Dienstleistungen – Qualität aus Schleswig-Holstein & Hamburg

© Ivan Abramkin

24 l e b e n s a r t 08|2019

|

Anzeigenspezial

© Adobe Stock/Sunny Forest

© photoschmidt

Auf den folgenden Seiten stellen wir Ihnen Unternehmen und Betriebe vor, die eine ebenso bunte Vielfalt aufweisen, wie die Region, in der sie beheimatet sind. Egal ob kleine Ein-Mann-Firma oder großes Weltunternehmen – zwischen den rauschenden Meeren findet jeder seinen Platz!

© pantovich

Der hohe Norden ist eine bunte Mischung aus blühenden Rapsfeldern, ruhigen Wäldern, idyllischen und belebten Städten und natürlich verschiedenen Gewässern – vom kleinen See bis hin zu Nord- und Ostsee. Genauso bunt wie die Landschaft ist auch die Geschäftswelt in Schleswig-Holstein und Hamburg.


Alles

Gute macht der Norden

50 Jahre Reisering Hamburg „Der Weg ist das Ziel“ wusste schon damals Konfuzius. Und auch heute noch gilt es, diesen weisen Satz zu beherzigen - gerade auch bei der Reiseplanung. Die europäischen Metropolen kann man von Hamburg aus innerhalb kürzester Zeit mit dem Flugzeug erreichen. Aber wirklich reisen, mit allen Sinnen erleben und dem Ziel entspannt entgegen fahren kann man am besten in den 4-Sterne-Bussen des Reisering Hamburg.

Der neue WINTERKATALOG ist da: Jetzt kostenlos bestellen!

2019 MER

raus h mal .. Einfaceinen Tag. für

3 % Jubiläumsrabatt en für alle neuen Festtagsreis der S. 94 - 149 19.10.2019 bei Buchung bis

 Reisering Hamburg

3 % Frühbucherrabatt für alle Busreisen S. 154 - 183 der Rubrik Frühling 19.10.2019 bei Buchung bis

RRH GmbH Adenauerallee 78, 20097, Hamburg, Tel. 040 / 2803911 www.reisering-hamburg.de EN 2019 f Bergedor SFAHundRT Hamburg BUSREISEN TAGEburg -ZOB

Paris im Spätsommer Der besondere Reisetipp für den Spätsommer: Vom 1. bis 7. September 2019 (€ 798,- p. P. im DZ/ÜF) geht es nach Paris. Die romantische Weltstadt an der Seine bietet in Sachen Lebensart, Kunst und Kultur nahezu unbegrenzte Möglichkeiten. Nach der Taxianreise zum Hamburger ZOB geht es komfortabel und entspannt in die Stadt der Liebe, die die Reisenden abends erreichen werden. Vor Ort wohnen die Reiseteilnehmer zentral in einer ruhigen Nebenstraße im kleinen 3-Sterne-Hotel Touring, unweit von zwei Metrostationen, den Galeries La Fayette und der Oper. Im Hotel sind nicht alle Zimmer gleich groß oder identisch möbliert, aber gerade das macht den Charme des über 100 Jahre alten Hauses aus. Ein leckeres und abwechslungsreiches Frühstücksbuffet ist bereits im Preis enthalten. Das Abendessen kann man hingegen individuell einnehmen oder als 3-Gang-Menü inklusive einem Viertel Wein im nahegelegenen Restaurant gegen einen Aufpreis dazu buchen. Eine halbtägige Stadtrundfahrt, natürlich mit Champs Elysées und Eiffelturm, gibt eine erste notwendige Orientierung, bevor man die Metropole auf eigene Faust entdecken kann. Außerdem ist neben der Fahrt nach Versailles noch ein Ausflug ins Loiretal mit Besuch der Schlösser in Blois und Chambord geplant.

WINTER 2019/2020

SOM

O

b Berlin, Paris, Prag, Luxemburg oder Venedig – in diesen Städten genießt jeder die reiche Geschichte und die quirlige Gegenwart. Und gerade all die Reisenden, für die Komfort, Sicherheit und Qualität bei der Reisevorbereitung und -umsetzung ein wichtige Rolle spielen und denen zusätzlich auch das Urlauben in geselliger Runde Spaß macht, sind beim Reisering Hamburg wirklich gut aufgehoben. Schließlich feiert der renommierte Reiseexperte mit den knallroten Bussen sein fünfzigstes Jubiläum!

3 % Jubilä umsra

batt bei Buchung bis 15.02.2 auf alle Busreise 019 n ab Seite 92

BUSREIS EN

BEGLEITETE FLUGREISEN

SCHIFFSREISENBEGLEITETE

Umschl

ag_Reis

ering_S

o19_im

_Streife

ab Ham

n.indd

1

FLUGRE ISEN SCHIFFS

8 10.10.1

REISEN

10.10.1

8 15:42

©Dan Race – stock.adobe.com

ERLEBNIS REISEN ALLE REISEN INKLUSIVE: 3 Taxiservice ab/bis Haustür 3 Gute Hotels/Gasthöfe 3 4*-Reisebusse Preise p. P. im DZ 3 Ausflugsprogramm 3 Sektfrühstück auf der Anreise 3 Halbpension

Städtetrip Prag Zentr. 4* Panorama Hotel. Mit 2 Stadtführungen & Schifffahrt. 18.08. – 22.08. € 538,-

Bayerischer Wald Fam. Hotel Arberblick, Lohberg. Dazu Pilsen, Passau, Böhmerwald. 25.08. – 31.08. € 735,-

Fischland - Darß – Zingst Fam. 3* Pommernhotel, Barth. Mit Boddenrundfahrt, Rostock, Kutschfahrt. 27.08. – 01.09. € 715,-

Vorarlberg & Bodensee 4* Hotel Mittagspitze, Damüls. Dazu: St. Gallen, Walsertal, Lindau, Bregenz. 28.08. – 04.09. € 870,-

Lieblingsstadt: Paris Zentr. 3* Hotel Touring. Stadtrundfahrt, Ausflug Loiretal & Fahrt nach Versailles. 01.09. – 07.09./HP zubuchbar ÜF € 798,-

Das Beste am Norden Sehr gutes 4* Hotel Hafenspeicher, Leer. Mit Ostfriesland, Groningen, Norderney. 06.09. – 11.09. € 859,-

Limone am Gardasee 4*-Hotel San Pietro mit Pool/Hallenbad. Verona, Dolomiten, Gardasee-Rundfahrt. 7. – 16.9. od. 5. – 14.10. ab € 998,-

Städte in der Schweiz 3*+ Hotel am Hochrhein, Bad Säckingen. Ausflüge: Zürich, Luzern, Bern, Basel 09.09. – 14.09. € 695,-

Zittauer Gebirge Fam. Hotel-Café Meier, Oybin. Mit Görlitz, Böhmen, Bautzen, Schmalspurbahn. 19.09. – 25.09. € 772,-

Bad Wiessee am Tegernsee Fam. 4* Hotel Rex. Inkl. Bad Tölz, Rottach-Egern, Schifffahrt, München. 22.09. – 29.09. € 997,-

Reisering Hamburg RRH GmbH · Adenauerallee 78 · 20097 Hamburg v 040-28039 11 · www.reisering-hamburg.de/reisemarkt

Anzeigenspezial

|

08|2019 l e b e n s a r t

25


Alles

Gute macht der Norden

Verantwortungsbewusstes Wohnungsunternehmen seit über 40 Jahren Während vielerorts der Mangel an Mietwohnraum beklagt wird, gibt es Unternehmen, die einfach anpacken: Das Semmelhaack Wohnungsunternehmen plant, errichtet und vermietet hochwertige, bezahlbare, teilweise auch öffentlich geförderte Wohnungen sowie Einfamilien-, Doppel- und Reihenhäuser. Das inhabergeführte Unternehmen hat seinen Stammsitz in Elmshorn und ist seit mehr als 40 Jahren aktiv.

I

n Schleswig-Holstein und Hamburg bietet Semmelhaack viele Wohnungen und baut zahlreiche neue Objekte. Auch in der Metropolregion Berlin/Brandenburg, in Rostock und im Großraum Hannover vermietet das Unternehmen tausende Wohnungen. Insgesamt zählen mehr als 20.000 Mietwohnungen zum Bestand, der um viele weitere Neubauten ergänzt wird. Mit einer Niederlassung und örtlichen Vertriebsbüros ist Semmelhaack für Mieter und Interessenten auch persönlich vor Ort. Zudem trägt das Unternehmen zur Bewältigung demo-

Hochwertig und trotzdem bezahlbar: das Semmelhaack Mehrgenerationenquartier in Elmshorn.

grafischer Herausforderungen bei: Über 45 Sozialimmobilien gehören ebenfalls zu Portfolio – vornehmlich Altenpflegeeinrichtungen, Seniorendörfer und ein inklusives Wohnquartier am Henry-Dunant-Ring in Elmshorn. Über das Tochterunternehmen DSG Deutsche Seniorenstift Gesellschaft werden bundesweit viele Einrichtungen mit einigen tausend Pflegeplätzen betrieben. Überdies vermietet Semmelhaack zahlreiche Gewerbe- und Handelsimmobilien. Dem bodenständigen Unternehmen geht es nicht um Spekulationen oder kurzfristige

Besonders Aktive fühlen sich in der Holsteinischen Schweiz wohl. In der leicht hügeligen Landschaft mit ihren vielen Seen kann man Rad- und Wandertouren, Ausflüge mit dem Kanu, Segelboot oder Ausflugsschiff unternehmen. Vor allem aber ist die Region das Land der kleinen Superlative, gleich sechsmal steht sie an der „Spitze“: • Größter Naturpark: Der Naturpark Holsteinische Schweiz mit seinen über 200 klaren Seen, den sanften Hügeln und lichten Laubwäldern ist mit einer Ausdehnung von 750 Quadratkilometern der größte Naturpark des nördlichsten Bundeslandes. • Größter See: Der Große Plöner See ist mit einer Ausdehnung von mehr als 28 Quadratkilometern der größte See Schleswig-Holsteins und einer der zehn größten Seen Deutschlands.

26 l e b e n s a r t 08|2019

|

• Höchster Berg: Der Bungsberg liegt bei Schönwalde im Kreis Ostholstein und ist mit seinen 168 Metern die höchste Erhebung Schleswig-Holsteins. Wer den Fernmeldeturm mit seiner Aussichtsplattform besteigt, befindet sich sogar 179 Meter über dem Meeresspiegel. • Größter Greifvogel: Der majestätische Seeadler ist das Wappentier des Naturparks Holsteinische Schweiz, seit einigen Jahren ist er immer häufiger in dieser naturnahen

Anzeigenspezial

Gewinne. Ganz im Gegenteil: Soliden und bezahlen Wohnraum schaffen und dauerhaft erhalten – dafür steht das Elmshorner Wohnungsunternehmen, das sein Verantwortungsbewusstsein und seine langfristige Ausrichtung auch mit einer Überführung fast aller seiner Immobilien in eine Familienstiftung unterstreicht.

 Semmelhaack

Wohnungsunternehmen Kaltenweide 85, Elmshorn Tel. 04121 / 48740, www.semmelhaack.de

Wald-, Seen-, Wiesen- und Hügellandschaft anzutreffen. Mit bis zu 2,5 Meter Spannweite ist der Seeadler der größte in Deutschland heimische Greifvogel. • Kleinster Bischofsdom: Die Vicelin-Kirche St. Petri in Bosau gilt als kleinster Bischofsdom der Welt. Das schön restaurierte, 850 Jahre alte Gotteshaus befindet sich direkt am Großen Plöner See. • Nördlichstes Weinbaugebiet: Grebin liegt ein paar Kilometer nördlich von Plön und ist ein ruhiger, kleiner Ort. Hier wird seit einigen Jahren Wein angebaut - daher darf man sich „nördlichstes zusammenhängendes deutsches Weinbaugebiet“ nennen. (djd)


Sie bekommen das Sylt Magazin im klassischen Zeitschriftenhandel, in den sh:z-Kundencentern, sowie unter www.syltmagazin.de.

www.syltmagazin.de


Das kulinarische Thema

Frischer Fisch

Š Adobe-Stock / exclusive-design

Spezialitäten aus Ost- und

28 l e b e n s a r t 08|2019

|

Anzeigenspezial


von Jens Mecklenburg

Dass Fisch frisch gefangen am besten schmeckt, ist bekannt. Daher ist der echte Norden, das Land zwischen den Meeren, ein Paradies für Fischliebhaber.

Nordsee Wie es anfing

Der Fischfang gehört zu den ersten Tätigkeiten des Menschen. Dort, wo sich Land und Meer berühren, siedelten die ersten von ihnen. Schon der Homo sapiens konnte mit einfachen Mitteln, ja sogar mit seinen Händen, sich etwas von den Gaben des Meeres aneignen. Er war ein Fischer. So ist es nicht verwunderlich, dass der Fischfang zur frühesten Wirtschaftsform des Nordens gehörte – zunächst zur Deckung des persönlichen Nahrungsbedarfs der Küstenbewohner, später als Erwerbsfischerei. An den Küsten, wo das Wasser zwischen den Gezeitenströmen in Löchern und Vertiefungen stehen blieb, war jede Menge Meeresgetier zu finden. Ohne großen Aufwand konnte man schmackhafte Schätze des Meeres einsammeln. Später kamen gebaute Hindernisse wie Steinwälle, Zäune aus Rohr oder Reisig, Reusen und Stellnetze hinzu. Die Methoden des Fischfangs wurden im Laufe der Jahrtausende ständig weiterentwickelt und vervollkommnet. Uralt ist die Fischerei ohne jegliches Gerät zum Beispiel beim Fang vom heute bei Feinschmeckern so beliebten Steinbutt. Bei ablaufendem Wasser wurde der Schlamm, unter dem sich die Fische versteckten, mit bloßen Füßen oder den Händen abgetastet – schon war der Fisch gefangen. Der Reichtum der Hansestädte gründete vor allem auf den Handel mit Fisch, besonders dem Hering aus Nord- und Ostsee, der zum

Teil in sehr großen Mengen gefischt wurde. Heringe und Dorsche waren im Mittelalter ein Massenprodukt und Nahrungsmittel für breite Bevölkerungsschichten.

Paradies für Fischliebhaber

Fisch ist bekanntlich gesund und, mit etwas Erfahrung zubereitet, ein wahrer Genuss. Was viele nicht glauben mögen: Fisch ist obendrein ein anspruchsloses Lebensmittel. Es ist schon erstaunlich, mit welch geringem Aufwand man ein leckeres Fischgericht hinbekommt. Hauptsache, der Fisch ist frisch. Ein bisschen Butter oder Öl, ein paar Kräuter, etwas Weißwein oder Sahne und schon wird aus einem frischen Fisch ein kulinarisches Meisterwerk. Nirgendwo als im deutschen Norden kommen Neptuns Gaben frischer auf den Tisch: Dorsch, Flunder, Kliesche, Meerforelle, Plattfisch, Scholle und Wittling aus der Ostsee; Hering, Kabeljau, Scholle und Seezunge aus der Nordsee. Auch Kaisergranat, Krabbe, Miesmuschel und die Auster aus dem Sylter Wattenmeer gehören dazu. Die Austernbänke wurden schon im 11. Jahrhundert von Knut dem Großen angelegt. Die gute Qualität sprach sich bis zum russischen Zaren herum, er ließ sich regelmäßig frische Austern kommen, in kleinen Holzfässchen mit Seewasser gefüllt. Noch heute wird die Sylter-Royal-Auster von Kennern geschätzt. Ihr hoher Fleischgehalt von 20 Prozent und der zartnussige, kaum salzige Geschmack macht sie einzigartig. In einem gemütlichen Lokal mit Terrasse und Seeblick sitzen und ein Dutzend Austern mit Zitrone beträufelt speisen, dazu ein Glas Sekt oder Weißwein trinken – was könnte schöner sein? Die Reise durch Neptuns Reich kann aber nicht beendet werden, ohne auch noch

die weltberühmten Kieler Sprotten und den (Glückstädter) Matjes zu erwähnen. Wer immer noch nicht auf den (Fisch-) Geschmack gekommen ist, dem ist nicht mehr zu helfen. Es sei denn mit Kaviar aus Kiel. Zwei quirlige Fischereibiologinnen züchten erfolgreich delikate Lachsforellen in der Förde. Das i-Tüpfelchen ist die Vermarktung von Rogen. Zwischen 600 und 800 Gramm Kaviar lassen sich aus einer ausgewachsenen Lachsforelle gewinnen. Um den optimalen Geschmack zu erhalten, verzichten sie auf das Pasteurisieren. Die rot-körnigen Eier schmecken tatsächlich ein wenig wie der weltberühmte Beluga-Kaviar vom Kaspischen Meer, kosten aber nur einen Bruchteil und werden regional und nachhaltig produziert.

Frischer Fisch

Der meiste Fisch wird heute von hoch technisierten Fangschiffen und Hochseeflotten auf den Weltmeeren erbeutet und an Bord gefrostet beziehungsweise sogar schon zu fertiger Tiefkühlkost verarbeitet. Doch noch laufen täglich auch die Nord- und Ostseekutter aus ihren kleinen idyllischen Häfen aus, um die Nordlichter und Urlauber mit ihrer fangfrischen Ware zu erfreuen. Was wäre Schleswig-Holstein ohne Fischmärkte, Heringstage, Matjeswochen, Krabbenwettpulen und den Verkauf direkt vom Kutter? Die Zeiten sind vorbei, als man einen Eimer Heringe für einen Groschen kaufen konnte. Fisch hat seinen Preis. Einige Arten sind wegen Überfischung sogar selten geworden, gleichzeitig steigt aber die Nachfrage nach Speisefisch, weil er gesund, kalorienarm und lecker ist. Schon Goethe wusste: „Es wird Natur durch keine Art gebessert.“  www.wir-fischen.sh www.fischvomkutter.de

Fischland Schleswig-Holstein 536 Fischerboote sind an Ost- und Nordsee im Einsatz 46 Betriebe sind in der Binnenfischerei aktiv, sie nutzen 15.900 ha Gewässerfläche 35 Betriebe betreiben Aquakultur

14.383.594 kg Miesmuscheln im Wert von 20 Millionen Euro wurden 2017 geerntet 3.087.199 kg Nordseekrabben im Wert von 23 Millionen Euro wurden 2017 angelandet 62,1 Mio. Euro Umsatz erzielte die Küstenfischerei im Jahr 2017

© BVEO/ Alexander © Adobe-Stock

40.000 Anglerinnen und Angler sind in Vereinen organisiert


Aufgetischt

echt kohlinarisch.

t Aufgetiscshaus der Neue Trend linarik Welt der Ku

Süße Verführung

Landcafés & Hofläden Mit der Broschüre „Landcafés & Hofläden“ das knackigste Gemüse und die leckersten Kuchen entdecken! Jetzt kostenlos bestellen: www.echt-dithmarschen.de

Die HARIBO Goldbären begeistern seit knapp 100 Jahren Groß und Klein und gehören zu den beliebtesten Nasch-Klassikern. Ob in der Geschmacksrichtung Erdbeere, Himbeere, Apfel, Orange, Zitrone oder Ananas – jeder Goldbären-Fan hat unter den sechs Sorten seinen ganz persönlichen Favoriten. Ein ganzer Beutel voll mit der eigenen Lieblings-Goldbärensorte ist ein Wunsch, den viele Fans an das Unternehmen herangetragen haben. Nun wird er erfüllt: Zum ersten Mal in der Geschichte der Goldbären gibt es die sechs klassischen Geschmacksrichtungen nun für kurze Zeit je einzeln im attraktiven 75 g-Kleinbeutel zu kaufen – eine ideale Größe zum Selbstverzehr. Ab Anfang September gibt es die ikonischen HARIBO Goldbären in limitierter Auflage einzeln abgepackt in den sechs Geschmacksrichtungen.  www.haribo.com

Pure (Frühstücks­) Genüsse Ein guter und produktiver Tag beginnt mit einem reichhaltigen und abwechslungsreichen Frühstück. Eine Geheimadresse dafür ist das Bistro-Café BojeMio in der Holstenstraße. Hier berücksichtigt das viel-

regionale + fair gehandelte Produkte Frühstücksvielfalt  Kaffeespezialitäten  wechselnder Mittagstisch  verschiedene Flammkuchen aus Dinkelmehl  frische Salatteller  hausgemachte Limonade 

fältige Angebot auch individuelle Vorlieben. Absoluter Schwerpunkt liegt aber auf der frischen, vegetarischen Küche. Der wechselnde Mittagstisch aus vorrangig regionalen und fair gehandelten Produkten hat schon so manchen zum Stammgast werden lassen. Apropos: Das BojeMio ist auch idealer Rückzugsort für einen Kaffee am Nachmittag oder ein Kaltgetränk zwischendurch.  Ein absolutes kulinarisches Highlight im BojeMio sind die hausgemachten und hauchzarten Flammkuchen mit verschiedenen Belägen. Wer diese einmal gekostet hat, der kommt wieder!

t Frühstücksbuffe ab 09.00 Uhr on 10,50 € pro Pers )

ng (auf Vorbestellu

Montags bis freitags von 9 -15 Uhr geöffnet Holstenstr. 21 ∞ 25335 Elmshorn ∞ Tel. 04121/ 29133-21 30 l e b e n s a r t 08|2019

|

Anzeigenspezial

 BojeMio, Holstenstr. 21, Elmshorn, Tel. 04121 / 2913321, www.bojemio.de


Neue Trends aus der Welt der Kulinarik

Fine Dining in Hamburg Der Herd befindet sich im Zentrum des Gourmetrestaurants 100/200.kitchen. Hier wird gekocht, gebacken, gegrillt und geschmort – kurz: gezaubert. Das Beste aber daran ist, dass die Gäste beim Handwerk am Herd zusehen können. Alle Zutaten, die Thomas Imbusch für sein Fine Dining verwenden lässt, stammen nicht nur aus Region und Saison, sondern werden auch ganz nach Verfügbarkeit zu spontanen Harmonien zusammengestellt und erreichen so höchste Geschmacksnerven. Ein weiterer Clou bei 100/200.kitchen: Bis Mitte Oktober bleibt das Restaurant komplett vegetarisch. In Kooperation mit einem ansässigen Biohof kreieren die Köche ein opulentes Mahl in mehreren Gängen. Wer dabei sein will, bucht sein Ticket über die Website und erlebt Speisen mit Seele.  100/200.kitchen Brandshofer Deich 68, Hamburg, www.100200.kitchen

Der Herd in der Mitte des Restaurants 100/200.kitchen ist auch Zentrum des Geschehens.

Feiner Genuss. Mit 30% Direktsaft aus Deutschland.

NEU Jetzt probieren!

FürstBismarckQuelle.de

Anzeigenspezial

|

08|2019 l e b e n s a r t

31


Neue Trends aus der Welt der Kulinarik

Aufgetischt

Wahre Glücksmomente

Süßes zum Grillen

Bei herrlichem Sonnenschein einfach im Strandkorb entspannen und es sich gut gehen lassen – das können Gäste des Antik Café La Donna den ganzen Sommer lang. In dem traumhaften Garten entfaltet die Natur ihre ganze Schönheit. Doch damit nicht genug, zusätzlich bietet das Café auch kulinarische Hochgenüsse. Von der Antipasti-Vorspeise bis zum abschließenden Espresso reicht das Angebot, dazu Frühstücksvariationen, ein wechselnder Mittagstisch von gut bürgerlich bis mediterran sowie hausgemachtes Gebäck und Nachspeisen. Besonders die locker-luftigen Torten aus feinsten Zutaten entführen Leckermäuler und Naschkatzen. Wie wäre es z. B. mit einer hausgemachten Erdbeertorte mit ganz viel Frucht oder einer sahnigen Schokoladenbombe? Das Antik Café La Donna schenkt wahre Glücksmomente – übrigens auch laktosefreie.

Sommerzeit ist Grillzeit – und deswegen versüßt uns die Firma Grafschafter die Saison mit einer leckeren Glasur für Grillgut und tolle Rezeptideen. Der größte Schatz eines jeden Grillmeisters sind seine Marinaden und Glasuren, diese halten echte Kenner stets geheim. Dieses Rezept und viele andere finden Interessierte auf Grafschafter hat seiwww.grafschafter.de. ne Rezepturen nun gelüftet und stellt sie jedem Hobbygriller und Gourmetfreund zur Verfügung. Grillgut wie Fleisch und Fisch, aber auch Gemüse, wird durch eine Glasur geschützt und bleibt so auch bei hohen Temperaturen zart und saftig. Die perfekte Marinade besteht aus drei einfachen Komponenten, deren Zusammensetzung aber entscheidend ist: Säure, Öl und Würze. Je länger die Marinade ins Grillgut einziehen kann, desto intensiver ist das Geschmackserlebnis. Die Aromen können überall gleich eindringen und ihre volle Kraft entfalten. Nach dem Marinieren sollte Fleisch aber abgetupft werden, damit die überschüssige Glasur nicht in den Grill tropft. Der Grafschafter Karamell-Sirup eignet sich perfekt dafür, um jedes sommerliche Gericht – egal, ob Fisch, Fleisch oder Gemüse – mit einem Hauch Süße abzurunden. Das passende Rezept liefert Grafschafter gleich dazu: Filetspieße mit süß-würziger Marinade.

© Adobe Stock / Anna Shepulova

Öffnungszeite n Do-So 9-18 U hr und auf Anfrag e

 Antik Café La Donna, Groß Oesau 3, Schlotfeld, Tel. 04826 / 376007, www.antikcafe-ladonna.de

 www.grafschafter.de

Heinsens in Ellerbekerleben, schmecken, tagen, feiern... www.heinsens.de 32 l e b e n s a r t 08|2019

|

Anzeigenspezial


Der Traum vom Haus am Meer … Das kleine, äußerst liebevoll ausgestattete Hotel „Strandvilla Seelust“ mit dem Restaurant „Barkasse“ liegt direkt in erster Reihe mit traumhafter Seelage am Schönberger Strand. Hier kann man einen tollen Tag oder Abend mit atemberaubendem Blick auf der neu errichteten Deichterrasse genießen und die Region in all ihren Facetten erleben. Der Hundestrand aber auch der Kurstrand sind in weniger als 100 Metern zu erreichen. Am Strand kann man die attraktiven Angebote nutzen und beispielsweise einen Surf- oder Segelkurs belegen. Die Crew der Barkasse freut sich, ihre Gäste mit schmackhaften Speisen verwöhnen und ihnen einen unvergesslichen Aufenthalt bereiten zu dürfen. Die Frühstückskarte kann sich ebenso sehen lassen wie die Auswahl an Kuchen- und Kaffeespezialitäten am Nachmittag.

Das charmante Haus ist ganz im Stil der historischen Bäderarchitektur gehalten und verfügt über 12 Zimmer. Acht dieser Zimmer haben direkten Meerblick, aus den vier weiteren Zimmern blickt man auf die Probsteier Landschaft. Manche Zimmer sind mit einem hübschen französischen Balkon ausgestattet. Erst letztes Jahr wurde das Hotel mit viel Aufwand komplett renoviert. Sowohl die Seebrücke als auch die Fischerhütten sind in maximal fünf Minuten zu Fuß erreichbar. PS: Wer eine wunderschöne Location für seine private Feier sucht, wird in der „Barkasse“ schnell fündig. Auch der Catering-Service kann genutzt werden. Mo-Sa: 8-11 Uhr und 15 - mind. 21:30 Uhr, So. 15 - mind. 21:30 Uhr, Sonntagsfrühstück 9-12 Uhr.

 „Strandvilla Seelust“, Promenade 8, Schönberg, Tel. 04344 / 410527, info@strandvilla-seelust.de, www.strandvilla-seelust.de Restaurant „Barkasse“, Tel. 04344 / 4100966, post@restaurant-barkasse.de

Klassischer Charme & Seeblick in 1. Reihe

Promenade 8

Strandvilla Seelust Das Hotel „Strandvilla Seelust“ und das Restaurant „Barkasse“ am Schönberger Strand laden mit tollem Ambiente ein. Auch Ihre lieben Vierbeiner sind hier sehr herzlich willkommen. Genießen Sie einen traumhaften Blick über die Ostsee von unserer neu errichteten Deichterrasse.

Hotel „Strandvilla Seelust“ Promenade 8 24217 Schönberg Tel. 0 43 44 / 41 05 27 info@strandvilla-seelust.de www.strandvilla-seelust.de

Willkommen am Schönberger Strand!

Restaurant „Barkasse“ Tel. 0 43 44 / 4 10 09 66 post@restaurant-barkasse.de Anzeigenspezial

|

08|2019 l e b e n s a r t

33


Neue Trends aus der Welt der Kulinarik

Aufgetischt

Küsten­Sushi Exotisches neu interpretiert

RESTAURANT

Dieses kompakte Kochbuch mit zahlreichen Farbfotos von Günter Pump interpretiert das traditionelle japanische Sushi neu: mit einheimischem Gemüse, Obst, Fisch und Kräutern – gesund und leicht zuzubereiten. Die vorgestellten Sushi-Rezepte sind klar formuliert und auch für Anfänger mit wenigen Küchenutensilien leicht umsetzbar. Die versierte Erfinderin Hobby-Köchin Gundula Thors, Erfi nderin des Küsten-Sushi, und die Autorin Doris Burger stellen nicht nur viele Variationen an leckeren und dekorativen Sushi-Ideen vor, sie geben auch Anregungen für die Verwertung von Resten, die bei der Bereitung des Sushi übrig bleiben. Die Auswahl der Rezepte reicht von Appetithäppchen und „Sushi pur“ über Suppen, Snacks und Salate bis hin zur kalten Platte.

Inh. Dieter Lassmann

 Gundula Thors, Doris Burger: Küsten-Sushi, 4. Auflage, Husum Verlag, 96 Seiten, 9,95 €.

Unsere Spezialitätim imAugust: Juli: Unsere Empfehlung Verschiedene Matjesvariationen Leckere Gerichte mit Pfifferlingen und Fischspezialitäten und Fischspezialitäten! Wir freuen uns über Ihre Reservierung. Am Hafen 54 . 25348 Glückstadt Tel.: 04124/1807 . www.restaurant-zur-alten-muehle.de

Wir verlosen fünf Exemplare.

Schicken Sie uns einfach eine Mail mit dem Betreff „Küsten-Sushi“ unter Angabe Ihres Namens, Ihrer Adresse und Telefonnummer an gewinnen@verlagskontor-sh.de. Einsendeschluss ist der 26. August 2019. Die Gewinner werden von uns per Mail oder Telefon informiert. Viel Glück!

Leben in Balance

In ihrem neuesten Kochbuch zeigt die Hollywood-Schauspielerin Gwyneth Paltrow, wie lecker und gesund natürliches Essen sein kann und wie die kluge Zusammenstellung einzelner Zutaten für inneres Gleichgewicht RES Reservier TELun und WohlbefinE gen un r: te un e in te rm r Te Telefon 04129 .de 95 52 99 den sorgt. Die Haseldorferhof zahlreichen ReDER zeptideen sind ASELDORFER OF unkompliziert und schnell zubereitet im August im September imimOktober März – auch nach stressigen Tagen im Job oder APFEL SCHNITZEL SPARGEL WILD -WOCHEN als Snack für Zwischendurch. Das BesondeWOCHEN WOCHEN WOCHEN re an diesem Kochbuch ist, dass hier auf die OLSTEINER BAYRISCHE PFIFFERLINGSOHSTERBRUNCH Kraft einfacher und natürlicher Lebensmittel (OSTERSONNTAG 11:00 UHR) WOCHEN WOCHEN WOCHEN gesetzt wird, die oft völlig glanzlos und unSPARGELBAYRISCHER SCHNITZEL beachtet im Supermarkt liegen bleiben. GwyWILD -ABEND ABEND ABEND ABEND neth Paltrow aber zeigt, dass die günstigsten ( LETZTER D ONNERSTAG IM M ONAT ) (LETZTER DONNERSTAG IM MONAT) (LETZTER DONNERSTAG IM MONAT) (LETZTER DONNERSTAG IM MONAT) Produkte aus der eigenen Region den größJeden 1. Sonntag brunch ab 11:oo Uhr für € 21,90 ten Nutzen für unseren Körper bieten. Dies ist nicht nur eine Sammlung leckerer Rezepte, sondern eine Anleitung für ein Leben in Balance.

H

H

HAUPTSTRASSE 32 | 25489 HASELDORF FON 04129-955299 | FAX 04129-955288 | E-MAIL INFO@HASELDORFERHOF.DE | WWW.HASELDORFERHOF.DE GEÖFFNET VON DIENSTAG BIS SONNTAG WARME KÜCHE VON DIENSTAG BIS FREITAG ZWISCHEN 11.30 – 14.30 UHR UND 17.30 – 21.00 UHR SAMSTAG UND SONNTAG DURCHGEHEND WARME KÜCHE AB 11.30 UHR

34 l e b e n s a r t 08|2019

|

Anzeigenspezial

 Gwyneth Paltrow: The Clean Plate, (bisher nur auf Englisch erschienen), 2019, ab 31,99 €.


Wunderbare

Waffel-Welt

Schnuteecnk-er schl

von Nicole Groth

noch ein täglich wechselndes Torten- und Kuchenangebot – wie z.B. die Mohni. Der Name lässt es schon erahnen. Die Eierlikörtorte ist durchzogen von Mohnstreuseln, die dem sahnigen, aber dennoch locker luftigen Stück den gewissen Knuspereffekt geben. Die Schicht Preiselbeeren sorgt für einen fruchtig, frischen Geschmack. Eine Idylle, die man auch schmecken kann.

Sie backt alle ihre Kuchen und Torten selbst: Claudia von Vulte, Inhaberin des Dorfteich Cafés.

 Dorfteich Café

Am Dorfteich 3, Schönkirchen Tel. 04348 / 914754, www.dorfteichcafe.de

Erste Sahne • Idylle pur unweit der Stadt

• Waffelträume werden wahr • Inhaberin backt alles selbst

© Zlatan Rasidovic

oooooh“ – mehr kann ich nicht sagen, aber mein Gesicht spricht garantiert Bände. Ich freue mich wie ein kleines Kind über das, was Claudia von Vulte mir kredenzt. Auf einem hübschen runden Glasteller liegt eine große Waffel, mit feinem weißen Puderzucker überzogen. Doch der Köstlichkeit nicht genug gehört noch eine Kugel Vanilleeis mit heißen Kirschen und einer guten Portion Sahne mit Mandelsplittern dazu. Ein Träumchen! Kindheitserinnerungen an Waffelgeburtstage und weihnachtliche Desserts kommen in mir hoch. Mir wird ein wenig sentimental zu Mute. Doch nur kurz. Denn lange kann ich den Anblick nicht genießen: Ich muss probieren! Und zwar gleich alle Schichten auf einmal. Das sieht wohl nicht sehr elegant aus, aber genussvoll ist es allemal. Die Waffeln sind ein Renner im Dorfteich Café. Doch Claudia von Vulte hat daneben

© Zlatan Rasidovic

O

© Zlatan Rasidovic

Idylle pur unweit des Kieler Trubels finden Harmoniebedürftige im beschaulichen Schönkirchen. Wer hier zu Besuch ist, sollte unbedingt zum Dorfteich gehen. Im Schatten der Bäume ein Plätzchen suchen und den plätschernden Springbrunnen beobachten – herrlicher geht es nicht. Doch! Denn wer bereits an diesem zauberhaften Fleckchen verweilt, dem rate ich, das Dorfteich Café zu besuchen. Inhaberin Claudia von Vulte lädt Schleckermäuler aus Nah und Fern zu süßen Köstlichkeiten ein.

Zu einem leckeren Cappuccino passt Mohni – ein sahniges Tortenstück durchzogen von Mohnstreuseln.

Die absoluten Renner im Café sind die großen Waffeln – wahlweise auch mit Eis, heißen Kirschen und Sahne.

Anzeigenspezial

|

08|2019 l e b e n s a r t

35


Geprüfte Qualität aus Schleswig-Holstein

Es ploppt! Urlaub im Norden


von Katharina Jens

Flensburger Brauerei Kreischende Möwen, rauschendes Meer und ein strah­ lend blauer Himmel – für viele der Inbegriff eines Ur­ laubs im Norden. Doch ein Geräusch gibt es, das mindes­ tens genauso zum Norden gehört wie Möwengeschrei und Fischbrötchen: Das „Plop“ eines echten Flens! Genuss zu jeder Gelegenheit Seit mehr als 125 Jahren hat sich die Flensburger Brauerei Emil Petersen GmbH & Co. KG der Braukunst verschrieben. Über 200 Mitarbeiter sorgen in Schleswig-Holsteins größter Privatbrauerei dafür, dass Tradition und Moderne harmonisch vereint werden. Die wohl größte Tradition des Unternehmens aber ist der bekannte Bügelverschluss. Wenn es „Plop“ macht an Schleswig-Holsteins Küsten, dann sind Entspannung und Genuss angesagt.

Nordische Spezialitäten, nordisches Bier Fischbrötchen, Bratkartoffeln, Hering, Scholle und Co. – sie alle schmecken in Gesellschaft guter Freunde besser. Und weil jeder einen anderen Geschmack hat, ist auch das Angebot der Flensburger Brauerei von großer Vielfalt geprägt. Zu den Klassikern zählt neben dem beliebten Pilsener und dem Edlen Hellen auch das Flensburger Gold. Das helle, schlanke Bier mit der perfekten Schaumkrone ist frisch im Geschmack und hat einen vollmundig-weichen Charakter. Der ideale Partner für die leichte Sommerküche! Sommerliche Leichtigkeit verkörpert auch das Flensburger Radler. Dieser außergewöhnlich frische und spritzige Durstlöscher macht nicht nur durch seine tiefblaue Bügelverschlussflasche, sondern – aufgrund seines geringen Kaloriengehaltes – auch auf die Figur einen guten Eindruck. Aber die Flensburger Brauerei hat auch eine „dunkle Seite“. Malzig-intensiv kommt hier zum Beispiel das unter anderem mit dem Goldenen Preis 2016 der DLG ausgezeichnete Kellerbier daher. Sein süßlich-milder Malzgeschmack ist so ursprünglich wie das Leben an der Küste. Und wer das Land zwischen den Meeren lieber ganz ohne Alkohol genießen möchte, der kann sich mit einer Flasche Flensburger Radler Alkoholfrei oder einer Flens Fassbrause in den Geschmacksrichtungen Zitrone oder Rhabarber-Erdbeer im Strandkorb zurücklehnen und das norddeutsche „Plop“ genießen. Übrigens: Alle Produkte der Flensburger Brauerei unterliegen einem hohen Qualitätsanspruch, weshalb sie mit dem Gütezeichen „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ ausgezeichnet sind. So schmeckt der Norden!  www.flens.de, www.lksh.de

Das Gütezeichen Es war das erste Qualitätssiegel für regionale Lebensmittel in Deutschland. Das blau-grüne Gütezeichen der Landwirtschaftskammer „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ steht seit 53 Jahren für traditionell erzeugte heimische Produkte. Alle ausgezeichneten Produkte müssen sich strengen Prüfungen und neutralen Kontrollen unterziehen. Es sind hochwertige regional erzeugte Lebensmittel, die höchste Anforderungen an Qualität und Genuss erfüllen. Das Beste aus dem echten Norden.

Anzeigenspezial

|

08|2019 l e b e n s a r t

37


Erlebniswelt Hofladen Besondere Rasse – besondere Haltung

Guter Geschmack ganz nah Schleswig-Holsteins Höfe und ihr Angebot. Jetzt unter www.gutes-vom-hof.sh

Rund 60 Kilogramm Fleisch konsumieren die Deutschen pro Jahr. Allerdings zeichnet sich in diesem Jahr laut „Agribusiness-Report“ ein abnehmender Trend ab. Fleischersatzprodukte liegen im Trend, aber auch Fleisch aus besonders tiergerechten Haltungsformen wird gezielt nachgefragt. Anna Butz und ihr Betrieb „Alster Wagyus“ bedienen diese Zielgruppe konsequent. In Tangstedt, im schönen Schleswig-Holstein direkt vor den Toren Hamburgs gelegen, ist seit 2016 das Zuhause der Wagyu-Rinder. Diese japanische Rasse zeichnet sich durch wenig Einkreuzungen und ein sehr gleichmäßig marmoriertes Muskelfleisch aus, das unter Kennern als wahre Delikatesse gilt. Für die Produktion des hochwertigen Fleisches ist auch die Haltung wichtig. „Unser Stall wurde früher für die Milchviehhaltung genutzt. Eine umfassende Renovierung war notwendig, damit sich die Wagyus wohlfühlen“, so Anna Butz, die ihren Rindern neben viel Tageslicht und einer dicken Strohschicht auch die Möglichkeit bietet, den Stall stets zu verlassen, um im großen Auslauf die frische Luft genießen zu können. Auch Weidegang ist selbstverständlich. Die Wagyus können auf 50 Hektar im Familienverband grasen und entspannt wiederkäuen. Durch diese sehr extensive Haltungsform wachsen die Rinder langsamer, was auch zu der besonderen Qualität des gut marmorierten Fleisches beiträgt. Die Kälber bleiben in der sogenannten Mutterkuhhaltung rund neun Monate lang bei ihren

Anna Butz züchtet und schlachtet Rinder – und ist Veganerin. Dass sich diese beiden scheinbar gegen­ sätzlichen Pole miteinander vereinbaren lassen, beweist die 45­jährige Tangstedterin jeden Tag aufs Neue. Auf ihrem Betrieb „Alster Wagyus. Gutes Leben – Gutes Fleisch“ leben rund 60 Wagyu­Rinder ein Leben mit maximaler Freiheit. Das Ergebnis ist ein ganz besonderes Fleisch, nicht nur den Geschmack betreffend. Damit dieses außergewöhnliche Produkt auch möglichst vie­ le Menschen erreicht, ist Anna Butz Mitglied bei GUTES VOM HOF.SH. Die Plattform, entwickelt von der Landwirtschaftskammer Schleswig­Holstein, bie­ tet Direktvermarktern die Möglichkeit, ihre Produkte einsehen können, welche Betriebe in ihrer Nähe für Regionalität, transparente Erzeugung und die Her­ stellung einzigartiger Produkte stehen.

38 l e b e n s a r t 08|2019

|

Anzeigenspezial

© Bettina Peschko

zu präsentieren, während Verbraucher unmittelbar


von Katharina Jens

Delikatesse „Dry aged Beef“ Aber auch Wagyu-Rindern steht am Ende des Tages die Schlachtung bevor. „Meine Rinder werden in der Regel erst zwischen dem 36. und 48. Lebensmonat geschlachtet“, erklärt die sympathische Rinderzüchterin, die jedes einzelne Rind bis zum letzten Moment begleitet. Nach der Schlachtung reift das Fleisch unter kontrollierten Bedingungen vier Wochen lang am Knochen – ein Prozess, der unter dem Namen „Dry Aging“ bekannt ist und ein zartes und geschmacksintensives Fleisch hervorbringt. Und wie bekommt man dieses exklusive Fleisch? Die Bestellung erfolgt über die Homepage, verkauft wird an jeweils einem Donnerstag im Monat von 12 bis 20 Uhr vor Ort auf dem Hof. So hält Anna Butz die Vertriebswege kurz und einfach. Am Ende steht „Alster Wagyus“ somit für ein sehr exklusives regionales Produkt, das auch der zunehmenden Verbrauchernachfrage nach besonders tiergerechter Haltung entspricht. Dabei hat Qualität aber natürlich auch ihren Preis: Ein dry aged Steak von regionalen Wagyus-Rind kostet ein Vielfaches des Preises vom Fleisch „normaler“ Rinder und ist damit die heimische Delikatesse für besondere Anlässe.

 Gutes Stroh dient den Rindern als Einstreu und macht den Stall zu einem bequemen Rückzugsort.

© Bettina Peschko

Müttern und werden entsprechend lange gesäugt. Steht im Winter kein Gras mehr zur Verfügung, stehen Heu und Stroh auf dem Speiseplan. Anna Butz produziert einen Großteil des Futters selbst. Wenn sie zukaufen muss, dann Futter von extensiv bewirtschafteten Flächen der Stiftung Naturschutz. „Als Leckerbissen bekommen die Rinder Äpfel und Karotten“, so Anna Butz.

© Bettina Peschko

Ein Herz für Rinder

 Alster Wagyus Anna Butz, Tangstedt, Ehlersberger Weg 52 www.alster-wagyus.de www.gutes-vom-hof.sh, www.lksh.de

 Das Fleisch der Wagyus reift vier Wochen lang unter kontrollierten Bedingungen.

„GUTES VOM HOF.SH“ ist das Direktvermarkter­Portal für Schleswig­Holstein. Wer würzige Salami vom Angler Sattelschwein, sortenreinen Apfelsaft, farbenfrohe Kartof­ feln wie „Blauer Schwede“ oder Käsespezialitäten sucht, wird hier fündig. Darüber hinaus machen Rezepte und Hintergrundinformationen über heimische Produkte, Wochenmärkte und Veranstaltungen Lust auf regionalen Genuss. Durch den Suchfilter findet man auch schnell ökologisch erzeugte Lebensmittel. Einfach vom heimi­ schen PC aus oder mit der Web­App zum Download für mobile Endgeräte wie Smartphones. So finden sich auch die Zusatzangebote wie Urlaub auf dem Bauernhof, Fest­ scheunen, Bauernhofcafés, Angebote für Kinder, Semina­ re und Hofführungen. „GUTES VOM HOF.SH“ zeigt, wo Schleswig­Holstein am besten schmeckt.

Anzeigenspezial

|

08|2019 l e b e n s a r t

39


M U N T E R S TA M P F T D I E „EINIGKEIT“ DURCH D I E G I S C H T. WÄ H R E N D THOMAS DEUTSCH G A N Z E N T S PA N N T U N D ROUTINIERT KURS AUF DA S FA NGGEBIE T IN D E R O S T S E E N I M M T, KÖ N N E N E S S E I N E PA S SAGIERE K AUM ERWARTEN, ENDLICH DORT A NZUKOMMEN: IMMERHIN IST DAS HOCHSEEANGELN EIN ECHTES ABENTEUER – UND VERSPRICHT EINEN GANZ

Foto: Pepe Lange

BE SONDEREN FA NG.


Von Marc Larsson-Ohm

Wer nun glaubt, man müsse im Besitz eines Fischereischeins sein, um an einer Angeltour mit der „Einigkeit“ teilnehmen zu können, der irrt: „Da wir als Fachleute mit dabei sind, garantieren wir auch bei Anfängern stets den waidgerechten Fang. Oft ist es allerdings so, dass unsere Gäste nach einer solchen Tour vom Fischen „infiziert“ worden sind und daheim den Fischereischein machen – den sie uns dann beim nächsten Mal ganz stolz präsentieren“, schmunzelt Thomas Deutsch.  Infos unter www.ms-einigkeit.de

Foto: Pepe Lange

V

on Heiligenhafen aus bietet der Kapitän erfahrenen Anglern und auch Anfängern die Möglichkeit, in den tiefen Gewässern der Ostsee auf die Jagd nach einer besonders schmackhaften Beute zu gehen: Im Idealfall zappelt am Haken nämlich der köstliche Dorsch, eine echte Delikatesse für Fischliebhaber. „Zwar wird gelegentlich auch Plattfisch geangelt, doch das ist meist fast ein wenig langweilig. Beim Dorschfang dagegen muss man deutlich aktiver sein und mit dem Köder den Fisch regelrecht anlocken. Das ist dann schon eine kleine Herausforderung für unsere Gäste“, schmunzelt Thomas Deutsch. Er muss es wissen, denn der Mann am Steuer hat die Fischerei von der Pike auf gelernt. Auf die Ausbildung zum Fischwirt folgten der Meisterbrief und das Kapitänspatent. „Danach bin ich erst einmal zehn Jahre als Berufsfischer tätig gewesen, bevor ich dann die „Einigkeit“ gekauft habe, mit der ich nun schon seit etwa 25 Jahren Angeltouren anbiete.“ Dass 20 Meter lange und 5,40 Meter breite Schiff wurde 1951 gebaut und ist zunächst als reiner Fischkutter im Einsatz gewesen, bevor es später für die Hochseeangelei umgerüstet wurde. Unzählige Passagiere haben inzwischen die ganz besondere Atmosphäre auf der „Einigkeit“ genossen. Dabei kommen die Fisch-Fans aus der ganzen Bundesrepublik in den Norden, und auch aus Österreich und Luxemburg hat es schon Angel-Begeisterte an die Ostsee gezogen. Ihre Ausrüstung bringen sie in der Regel mit an Bord, „aber zum Beispiel für Gruppentouren, etwa als Betriebsausflug, halten wir auch entsprechendes Equipment bereit, so dass dem gemeinsamen Spaß nichts im Wege steht.“ Wenn das Schiff am frühen Morgen in Heiligenhafen startet, dauert es eineinhalb bis zwei Stunden, bis Thomas Deutsch mit seinen Gästen im Fanggebiet ankommt. Dann haben die Angler rund vier Stunden Zeit, der Ostsee einen hoffentlich stattlichen Fang zu entlocken, bevor es wieder in Richtung Heimathafen geht. Auf der Rücktour steht neben allerlei Fachsimpelei und Klönschnack im beheizten Aufenthaltsraum auch die perfekte Verarbeitung des gefangenen Fisches auf der Agenda: „Unser Decksmann gibt den Gästen viele Tipps und verrät allerlei Tricks, wie man den Fisch optimal filetiert“, erklärt der Kapitän. Thomas Deutsch selbst ist übrigens auch erklärter Dorsch-Fan: „Das ist für mich wie mit Schnitzel oder Kotelett, das kann ich eigentlich jeden Tag essen!“

Foto: Pepe Lange

Mit der Rute auf hoher See

Unter diesem gemeinsamen Dach informiert die heimische Fischerei über ihre Themen: Von der Krabben- bis zur Binnenfischerei, von Aquakultur bis Angeltourismus, von den Teichwirten bis zu den Küstenfischern – das alles ist die Fischerei Schleswig-Holsteins. Vielseitig sind auch die zahlreichen Aspekte rund um die Branche: Fischer als Beruf, Anreize für NachwuchsfischerInnen, Freizeitangeln als wachsender Trend, Fischerei als Kulturgut, Nachhaltigkeit in der Erzeugung – aber natürlich auch Fischgenuss und Regionalität. Ob Muscheln oder Hering, Garnelen oder Karpfen, Dorsch oder Plattfisch: Kein echter Norden ohne Fisch. Kein echter Norden ohne Fischerei. www.wir-fischen.sh

Anzeigenspezial

|

08|2019 l e b e n s a r t

41


© Robert Kneschke

Auszeit in Barmstedt

Sommerspaß Barmstedt mag die kleinste Stadt im Kreise Pinneberg sein, doch bietet die Ortschaft mit rund 10.000 Einwoh­ nern eine große Lebensqualität. Mitten in der Natur Schleswig­Holsteins und doch nur 30 km von Hamburg entfernt, genießen die Barmstedter hier Naturidyll und Großstadtflair. Auch ist die Kleinstadt für ihr reichhaltiges Freizeitangebot bekannt, angefangen beim Wellenbad „Badewonne“ und dem Rantzauer See für Schwimmbe­ geisterte bis hin zum traditionsreichen Barmstedter Män­ nerturnverein von 1864, bei dem heute selbstverständlich auch Frauen zu den Mitgliedern zählen.

Der Handels- und Gewerbeverein Barmstedt (HGB) feiert seinen 30. Geburtstag und lädt alle Barmstedter am Samstag, 10. August zum Open-Air-Kino im Strandbad ein! Einlass in den Kino-Bereich ist ab 19 Uhr. Der Film beginnt gegen 21 Uhr nach Einbruch der Dunkelheit. Der Eintritt ist kostenlos. Für die Auswahl des Filmes stehen die Barmstedter selbst – zusammen haben sie abgestimmt, welcher Streifen gezeigt werden soll: „25 km/h“, ein deutscher Spielfilm aus dem Jahr 2018.

Vor dem Filmstart können die Kinofreunde picknicken, sich entspannen und das musikalische Programm mit dem Barmstedter Duo Kaja Hufenbach und Tom Haberl genießen. Alle Besucher werden gebeten Decken, Stühle oder ähnliches mitzubringen. Auf dem Gelände herrscht ein absolutes Glas- und Porzellanverbot. Als Gastronomie-Partner wird das Restaurant Kreuz & Quer am See die Besucher kulinarisch mit warmen Snacks und Getränken verwöhnen.

 Open-Air-Kino am 10.8.2019, 21 Uhr (Einlass ab 19 Uhr), Strandbad Rantzauer See, Seestraße, Barmstedt, kostenlos 42 l e b e n s a r t 08|2019

|

Anzeigenspezial


Auszeit in Barmstedt

Der Sommer verspricht wieder beste Unterhaltung in Barmstedt, denn die Stadt bietet mit den diesjährigen Länderwochen einen vielseitigen Einblick in den Norden: Island. Schon seit Ende Juni und noch bis zum 11. August haben Einwohner- und BesucherInnen hier die Möglichkeit, das sagenumwobende Vulkanland kennenzulernen. Mit Margrét Rós Harõardóttir und Jónína Mjöll Pormódsdóttir können die Gäste in Galerie III gleich zwei der bekanntesten isländischen Kreativkräfte erleben. Beide Frauen arbeiten mit starkem Naturbezug und verkörpern dies in ihren Werken, die sich als imposante Skulpturen, Prismen und Kristalle, Installationen und Malereien zeigen. Zu den weiteren Gästen der Länderwochen gehört die Künstlerin Sigríður Rún, die in ihrem Ausstellungsprojekt „Anatomy of Letters“ isländische Buchstaben zeichnerisch zum Leben erweckt. Ein ganz besonderes Highlight findet am 8. August um 19 Uhr in der Kommunalen Halle statt, wenn der Journalist und Autor Peter Fabel seine neue Film- und Bildreportage

© Bernd Fabel

Kultur öffnet Welten

Island steht im Mittelpunkt der Länderwochen in Barmstedt, deren Veranstaltungen noch bis zum 11. August auf der Schlossinsel Rantzau stattfinden.

„Wishbone“ ist eine der  imposanten Skulpturen von Jónína Mjöll Pormódsdóttir.

„Island – Feuerinsel am Polarkreis“ zeigt. Bildgewaltig und beeindruckend spiegeln seine Reiseaufnahmen die Schönheit und Kraft der nordischen Natur wider – feuerspeiend, brodelnd, dampfend und spuckend oder menschenleer, friedlich und idyllisch (Eintritt 10 €, Karten in der Galerie III und im Rathaus oder an der Abendkasse). Passend dazu hält die

Barmstedter Stadtbücherei Reiseliteratur und andere spannende Informationen rund um die Nordinsel für alle Besucher bereit.

 Galerie – Atelier III

Schlossinsel Rantzauer See, Tel. 04123 / 3026 Rathaus Barmstedt – Kommunale Halle Am Markt 1, Barmstedt, Tel. 04123 / 681204 Stadtbücherei Barmstedt, Holstenring 10 Barmstedt, Tel. 04123 / 928802

Das Geld der Grafen

© Holstein Tourismus u. Photocompany

Sonderausstelllung, bis 8. Dezember 2019

Das Museum der Grafschaft Rantzau auf der Schlossinsel macht die Geschichte der Region und den Alltag der Menschen, die hier lebten und arbeiteten, begreifbar.

 www.museum-grafschaft-rantzau.de

Barmstedt und die Grafschaft Rantzau haben eine lange und interessante Geschichte. Seit der ersten urkundlichen Erwähnung Barmstedts im Jahre 1140 spielten der Ort Barmstedt und die Rantzauer Schlossinsel immer eine zentrale Rolle in der Geschichte Südholsteins. Mit dem Museum der Grafschaft Rantzau soll heute die Geschichte der Region und der Alltag der Menschen, die hier lebten und arbeiteten, begreifbar werden. Die Sonderausstellung „Das Geld der Grafen“ zeigt Münzen und Medaillen der Reichsgrafen Rantzau und ihrer ritterschaftlichen Vorfahren. Christian und Detlev Rantzau nutzten das mit ihrer fürstlichen Souveränität verbundene Münzrecht und ließen Münzen mit dem eigenen Konterfei für den Geldumlauf prägen. Sie sollten nicht nur im eigenen Territorium als Zahlungsmittel gelten. Die gezeigten Exponate sind keine Originale, sondern Repliken, die eigens für die Ausstellung von einem Mitglied der ehrenamtlich tätigen Museumsgruppe gefertigt wurden.

Anzeigenspezial

|

08|2019 l e b e n s a r t

43


Auszeit in Barmstedt

Coffee to Stay ... Individuell, kompetent & zuverlässig!

04123 929 86 46 Immer mit vielen Ideen bei der Arbeit: das kreative Team der Druckwerkstatt in Barmstedt (Inhaber Andreas Riebesell (l.) und seine Mitarbeiterinnen).

Profis am Drucker „Alles aus einer Hand“ – das ist das Motto der Druckwerkstatt, dem perfekten Partner für alle KundInnen, wenn es um die Themen Grafik und Druck geht. Erfahrung, Kompetenz, Ideenreichtum und Technik, die auf dem neuesten Stand ist, das sind wichtige Kennzeichen von der Druckwerkstatt in der Reichenstraße 14. Ob Firmendrucksachen wie Logos, Prospekte, Flyer, Kataloge, Plakate, Briefbögen und Visitenkarten oder persönliche Einladungen, Danksagungs- und Tischkarten für die Hochzeit, den Geburtstag oder das anstehende Jubiläum gestaltet werden

sollen, hier ist man immer genau an der richtigen Adresse. Das gilt auch für den Textil- und Bilderdruck, für Schilder und Autobeschriftungen und das fachgerechte Drucken und Binden von Abschlussarbeiten, Foto-, Gäste- oder Jahrbüchern. Zum Leistungsspektrum gehören ebenso ein Scan-Service und die Möglichkeit, Kopien zu erstellen.  Die Druckwerkstatt Reichenstr. 14, Barmstedt, Tel. 04123 / 9298646 www.premedia-print.de

KOC HBU C H FÜ R BARMS T EDT Aus der Idee, alle Barmstedter Lieblingsgerichte in einem Buch zu vereinen, ist pünktlich zum 30-jährigen Jubiläum des HGB Wirklichkeit geworden. Mit großzügiger Unterstützung der Stadtwerke Barmstedt konnte die Umsetzung realisiert werden. Interessierte können die leckere Sammlung, die einen tollen Einblick in die Kochtöpfe der gesamten Region liefert, für 19,90 Euro erwerben und die Speisen selbst nachkochen oder das Ganze verschenken. Der Erlös des Projektes kommt einem gemeinnützigen Verein in Barmstedt zugute. Das Kochbuch ist weiterhin erhältlich bei: Buchhandlung Lenz, Privilegierte Apotheke, Buchhandlung Reimers, Hörgeräte Gaertner und am Infostand des Barmstedter Kaffeeklatsches am 8. September.

Aufgrund guter VerkAufserfolge suchen wir für Vorgemerkte kunden: ll: Aktueicher erfolgre

tipp:

500€

www. I M M O H O U S E .de

grundstücke, eigentumEswohnungen und häuser zum Verkauf!

Gerne geben wir Ihnen auch kostenfrei eine Marktwerteinschätzung zu Ihrer Immobilie. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht !

IMMO-HOUSE / Immobilien

Barmstedt ı Hemdingen 041 23 - 92 95 71

44 l e b e n s a r t 08|2019

|

Anzeigenspezial

www. I M M O H O U S E .de

 Das Barmstedt Kochbuch „Unsere Barmstedter Leibgerichte, HGB und Stadtwerke Barmstedt, 2019, 108 Seiten, 19,90 €.


Barmstedter Kaffeeklatsch

Auszeit in Barmstedt

Klönen-Schnacken-Bummeln

bei Kaffee und Kuchen Spiel und Musik! Shoppen und Pausieren – beim Barmstedter Kaffeeklatsch wird’s möglich.

Einkaufsbummel bei Kaffee & Kuchen Am Sonntag, 8. September, veranstaltet der Handels- und Gewerbeverein Barmstedt (HGB) wieder den beliebten Barmstedter Kaffeeklatsch mit verkaufsoffenem Sonntag. Von 12 bis 17 Uhr werden die Gäste und KundInnen von der Barmstedter Kaufmannschaft zu Kaffee & Kuchen eingeladen. Die Veranstalter hoffen auf gutes Wetter, denn die bunt gedeckten Tische warten vor den Geschäften unter freiem Himmel. Musikalisch wird der Nachmittag von Sängerin Kaja Hufenbach und Tom Haberl an der Gitarre begleitet. Die beiden sind keine Unbekannten in Barmstedt – zusammen spielen sie selbst interpretierte Akustik-Cover. Außerdem präsentiert der Barmstedter Saxophonist Jochen Nickel sein vielfältiges Talent. In der Reichenstraße erfreut die Barmstedter Singgemeinschaft die Zuhörer auf dem Gelände der Firma Schwartz Heizungsbau.

Neuer Schwerpunkt

08.09.2019 12 bis 17 Uhr

Verkaufsoffener Sonntag Trampolin-Spaß und Kochbuch-Verkauf 30 Ihre Barmstedter Jahre Geschäftsleute www.hgbarmstedt.de Handels- und Gewerbeverein Barmstedt e.V.

Das abwechslungsreiche Kinderprogramm lässt die Herzen aller kleinen Gäste höherschlagen. Auf dem Marktplatz lädt der HGB Mädchen und Jungen zum kostenlosen Bungee-Trampolinspringen ein. Und natürlich fehlt auch der traditionelle Kinderschmink-Stand nicht.

 Handels- und Gewerbeverein Barmstedt e.V. www.hgbarmstedt.de

stedter

B a rm Schon seit über fünf Jahtsch affeekla ber K ren hilft das freundliche m te p e S . am 8 ffenem o fs Team von „feine räu ka mit ver Uhr g 1 2 17 der: Fahrrad Jepsen“ in Sonnta rkt 17, A m Ma Barmstedt seinen KundIndt Barmste nen, ihr jeweiliges Traumrad zu finden. Seit 2018 hat sich das Fahrradfachgeschäft nun auch auf E-Bikes spezialisiert und präsentiert eine große Auswahl verschiedener namhafter Hersteller. Dazu freut man sich hier sehr über das große Interesse an den Lastenrädern von BABBOE, die es mit und ohne Motor gibt. Bei den Marken BÖTTCHER und PATRIA wiederum freuen sich die Kunden über die individuelle Konfiguration der einzelnen Fahrräder. Den Barmstedter Kaffeeklatsch mit verkaufsoffenem Sonntag am 8. September nutzt Fahrrad Jepsen, um den Startschuss für den Sommerschlussverkauf zu geben. Es winken ab dann noch attraktivere Angebote mit satten Rabatten von bis zu 15 %. Außerdem kann man den Tag nutzen, um informative Gespräche zu führen und eine ausgiebige Probefahrt zu machen.

E-Bikes für JEDERMANN

 feine räder: Fahrrad Jepsen Am Markt 17, Barmstedt Tel. 04123 / 683066 www.barmstedt.feineraeder.de

Anzeigenspezial

|

08|2019 l e b e n s a r t

45


Auszeit in Barmstedt

Viel Spaß für die ganze Familie Der Barmstedter Stoppelmarkt bietet vom 16. bis zum 19. August Jung und Alt in Barmstedts Innenstadt gleicher­ maßen viel Unterhaltung und Vergnügen. Beeindruckende MusikerInnen auf der Bühne, kulinarische Köstlichkeiten und erfrischende Getränke an zahlreichen Ständen, viele ab­ wechslungsreiche Angebote zum Mitmachen und geselliges Beisammensein für die Gäste aus Nah und Fern – das und noch viel mehr bietet jedes Jahr der Barmstedter Stoppel­ markt.

S

einen Ursprung hat der Stoppelmarkt in den Viehmärkten vor dem 18. Jahrhundert, wie der Barmstedter Chronist Hans Dössel Mitte der 1930er Jahre herausfand. Im ersten Viertel des 18. Jahrhunderts wandelten diese im Frühling und Herbst veranstalteten reinen Viehmärkte sich dann und es kamen Krammärkte hinzu, auf denen Dinge des täglichen Bedarfs angeboten wurden. Zum ersten Mal unter der heutigen Bezeichnung fand der Stoppelmarkt wohl im Jahr 1840 statt und in der Folgezeit kamen Vergnügen und Unterhaltung auf dem Markt hinzu. Seit 2015 gibt es auf dem Barmstedter Stoppelmarkt ein begeisterndes Bühnenprogramm.

Programm

Die Kultband UNITED FOUR rockt die Rathausbühne gleich nach der Eröffnung des Barmstedter Stoppelmarktes durch Bürgermeisterin Heike Döpke (Fr 16.8., ab 20 Uhr).

Eröffnet wird der Barmstedter Stoppelmarkts am 16. August um 19 Uhr auf der großen Bühne vor dem Rathaus mit Bürgermeisterin Heike Döpke. Im Anschluss (ab 20 Uhr) spielt die Kultband UNITED FOUR. Eine weitere Bühne steht am Ende Reichenstraße. Beide Bühnen bieten viel Platz für die Auftritte der 21 diesjährigen Musik- und Show-Acts.  www.stoppelmarkt.de

Barmstedter Stoppelmarkt vom 16. bis 19. August Stoppelmarkt-Café im Humburghaus (Chemnitzstraße) Im Humburg-Haus befindet sich das traditionelle Stoppelmarkt-Café, das selbstgebackene Torten, Kuchen und herzhafte Snacks anbietet.

Bühne Reichenstraße, Mo 19.8., ab 16.30 Uhr Sängerin KIMBERLY präsentiert Songs aus ihrem Debütalbum „Echt“, Lieder aus ihrem neuen Album „Ich schreibe meine Geschichte selbst“ und bekannte Cover Songs aus dem Bereich Pop / Pop Schlager. Als Vor-Act von Max Giesinger, Joris, Micki Krause und vielen weiteren bekannten Künstlern konnte sie schon mehrere Tausend Zuschauer begeistern.

Große Volksbank Kinder-Spaß-Meile in der Chemnitzstraße mit Unterstützung der Barmstedter Sportvereine (Sa 17.8. und So 18.8., jeweils 14-18 Uhr) Viele Fahrattraktionen für Kinder

Bühne Rathaus, Mo 19.8., ab 20.30 Uhr Seit 29 Jahren tobt Gitarrist und Sänger WAYNE MORRIS nun schon über die Bühnen dieser Welt. Seine Classic-Rock‘n-Pop-Show mit Liedern aus 60 Jahren Musikgeschichte nimmt seine Besucher mit auf eine musikalische Achterbahnfahrt: Johnny Cash, Elvis, Status Quo, Deep Purple oder AC/DC. Viel Bandbreite also, auf die sich die Besucher freuen können!

46 l e b e n s a r t 08|2019

|

Anzeigenspezial

Großes Feuerwerk am 18.8. ab ungefähr 21.45 Uhr


Anzeigenspezial

|

08|2019 l e b e n s a r t

47


Mode & Schönheit

Dress for Success Unsere Kleidung spielt in allen Bereichen des Lebens eine große Rolle, nirgends ist sie jedoch so wichtig wie im Berufsalltag. Wer im Business erfolgreich sein will, sollte sich seiner Außenwirkung bewusst sein: Denn gute Kleidung wirkt seriös, souverän und kompetent. Und nicht nur das: Unsere Kleidung beeinflusst auch unsere Persönlichkeit. Anders als in Jeans und Kapuzen-Pulli, nehmen wir uns selbst in förmlicher Kleidung ernster und verhalten uns auch so. Welche Business-Kleidung man tragen sollte, hängt von dem Beruf ab, den man ausübt. Unabdingbar sind die richtige Passform und Gepflegtheit, ruhige Farbkombinationen und glatte Stoffe. Ein lässiges Shirt, bunte Accessoires oder eine tolle Tasche

© Soyaconcept

sorgen für den modischen Touch.

48 l e b e n s a r t 07|2019

|

Anzeigenspezial


Foto: © Johannes Caspersen für Rebecca

Besser als gut! Pinneberg: Bismarckstraße 2 + 2a Rellingen: Hauptstraße 50 Wedel: Bahnhofstraße 63 www.z-ihrstadtfriseur.de Besuche uns auf

Egal ob für einen Pullover, ein Tuch oder einen Mantel – Stricken mit den neuen Garnen von ggh macht einfach Spaß.

Stricken im Auftrag der Nachhaltigkeit ggh-Lagerverkauf

›› Strickwolle ›› Häkelgarne ›› Sockengarne ›› Kurzwaren ›› Strickmode OUTDOOR-MODE – NACHHALTIG Nr. 79

August – Novembe r | 5,90 € www.rebecca-online.d e

A 6,70 € B, NL, L 7,10 € SLO, F, I, E, P(cont.) 8,30 € CH 10,30 SFr

4 194445 105904

79

g

h

h

Einfach stricken! s

und Die neuen Farben nd da! die neuen Garne si acc Und die neue Rebe das – Strickmode! Komm n! ke macht Lust auf Stric

UND SCHICK

fa

Dass Stricken im Trend liegt, sieht man nicht nur an den vielen industriell gefertigten Strickmodellen, die die großen Modeketten derzeit anbieten, man kann es auch an bundesweiten Aktionen erkennen, die das Thema „Nachhaltigkeit“ in den Vordergrund stellen. Der Verein Initiative Handarbeit und die amerikanische Bewegung GreenBagLady. org haben deshalb die Aktion „Make me take me“ ins Leben gerufen, die den Einsatz von selbstgemachten Einkaufsnetzen und -taschen als nachhaltige Alternative zu Plastiktüten unterstützen. Als aktives Mitglied der Initiative Handarbeit unterstützt die Pinneberger Woll-Marke ggh die Aktion und gibt das Logo, das auf jede selbstgemachte Tasche aufgenäht wird, in ihrem Geschäft aus. Wer sich hier also neue Herbstund Wintergarne aussucht und zwischen zahlreichen neuen Farben wählt, kann sich das Logo für das eigene Einkaufsnetz mitnehmen. Außerdem bietet ggh viele Anleitungen für das nächste Strickprojekt und eine tolle Beratung.

g io n e d by

DESIGN ER-MOD

ELLE

Jacken, Mäntel und Accessoires

DIY

Selbstgestrickte Einkaufsnetze!

STREIFE N-LOOK

Lust auf

Acht zeitlose Pullover einfach gestrickt

Stricken!

Diese Trends sind im

Herbst/Winter ange sagt

Öffnungszeiten Mi 14 – 17 Uhr, Do 10 – 18 Uhr Fr 10 – 16 Uhr, Sa 10 – 14 Uhr Parkplätze vorhanden

 ggh-Lagerverkauf

Mühlenstr. 74, Pinneberg Tel. 04101 / 208484, www.ggh-garn.de

Mühlenstraße 74, 25421 Pinneberg Telefon: 04101 208484, lagerverkauf@ggh-garn.de

Anzeigenspezial

|

08|2019 l e b e n s a r t

49


Mode & Schönheit

Zweithaarspezialist Friseurmeisterin Marion Brühl und ihre Kollegin Olga Wolter können auf 30 Jahre Berufserfahrung blicken. Gemeinsam beraten sie ihre KundInnen bei allen Fragen zum Thema „Zweithaar“. Dabei bietet der Salon BRÜHL FRISEURE ein vielfältiges Sortiment an Perücken und Haarteilen. Erforderliche Anpassungen wie Schnitt und Styling werden individuell abgestimmt. Selbst bei speziellen Wünschen benötigen die

Spezialisten in der Regel nur drei Tage für die typgerechte Beratung über die individuelle Anpassung bis zur Auslieferung. BRÜHL FRISEURE steht als zertifizierter Betrieb im direkten Kontakt mit den Fachabteilungen der Krankenkassen und stimmt die Leistungen für das Zweithaar ab. Das Team erledigt alle Formalitäten vom Kostenvoranschlag bis zur elektronischen Abrechnung des Rezepts. So entstehen keine zusätzlichen Belastungen für die Kunden.

Perücken vom Spezialisten l l l l l l

Unverbindliches Beratungsgespräch Individuelle Termine Beratung durch erfahrene Spezialisten Abrechnung mit allen Krankenkassen Diskreter separater Beratungsraum Höchste Qualität von Kunst- und Echthaarperücken

Marion Brühl

Olga Wolter

 BRÜHL FRISEURE

Hauptstraße 84 A, Rellingen, Tel. 04101 / 592390 www.zweithaar-pinneberg.de Mo-Do 8.30-18.30 Uhr, Fr 8.30-19 Uhr, Sa 7.30-14.30 Uhr

Sonnige Aussichten BRILLENHAUS B L A N K E N E S E

Für jeden Kopf die passende Brille!

Am Kiekeberg 1 22587 Hamburg Tel: 040/86 37 32 www.Brillenhaus-Blankenese.de

Coolness ist natürlich keine Frage der äußeren Erscheinung. Echte Lässigkeit strahlt man von innen aus. Aber trotzdem können ausgewählte Accessoires einen besonderen Stil versprühen – und genauso ist es mit den neuen Sonnenbrillen von PERSOL. Das Unternehmen aus Italien fertigt seine Brillenfassungen, die schon die Gesichter namhafter Stars und Filmfiguren wie James Bond zierten, alle in aufwendiger und präziser Handarbeit. So hat sich in den letzten 100 Jahren Firmengeschichte eine absolute Dynastie entwickelt, die seither für Coolness, Komfort und Funktionalität steht. Die Verwendung kostbarster optischer Materialien garantiert besten Schutz und klarste Sicht. Die neuen PERSOL Modelle gibt es jetzt im Brillenhaus, wo das kompetente Team um Ulrike Rother, Tanja Fischer und Sven Hartmann für eine typgerechte und persönliche Beratung sorgt.

Im Brillenhaus Blankenese sind neue Sonnenbrillen von PERSOL eingetroffen.

 Brillenhaus Blankenese, Am Kiekeberg 1, Hamburg

Tel. 040 / 863732, www.brillenhaus-blankenese.de

50 l e b e n s a r t 08|2019

|

Anzeigenspezial


Fahrspaß im Sommer Seit 1986 ist SWOBODA-Fahrzeugkultur im beschaulichen Ort Kalleby, an der schönen Flensburger Förde beheimatet. Damals gründete Jürgen Swoboda hier seinen Restaurierungsbetrieb für klassische Fahrzeuge. Seither restauriert das Unternehmen historische Autos, wobei besonderer Wert auf hohe Qualität und den originalen Erhaltungszustand der Fahrzeuge gelegt wird. Neben der Teil- und Komplettrestaurierung wartet und pflegt die Werkstatt ca. 800 Kundenfahrzeuge. Die hauseigene Polsterei und Sattlerei stellt Sitze, Cabrio-Dächer und Interieur im Originalzustand wieder her. Im Karosseriebau werden Abschnitts- und Vollrestaurationen, Reparaturen von Unfall- und sonstigen Schäden in alter Handwerkstradition durchgeführt. Der Fahrzeughandel profitiert von über 30 Jahren Erfahrung. Der eigene Onlineshop und der stationäre Verkauf vor Ort versorgen den Kunden mit Autopflegeprodukten, Ersatzteilen, Kfz-Zubehör sowie viel Expertise im Bereich der Pflege klassischer Fahrzeuge. Doch SWOBODA-Fahrzeugkultur besitzt nicht nur den Restaurierungsbetrieb und die Shops, sondern stattet den Fahrer auch mit Kleidung und Fahrerbedarf aus.

Der DRIVESTYLE100 bietet alles, was das Fahrerherz begehrt. Die Boutique auf dem alten Nielsen-Hof in Kalleby hält u.a. eine Kollektion von hochwertigen Heinz Bauer Lederjacken für den Kunden bereit. Diese Jacken bestechen durch eine exquisite Verarbeitungsqualität von Hand und bestes Leder. Hervorzuheben ist die besondere Cabrio-Jacke mit integriertem Windschott. Darüber hinaus finden Kunden hier auch Fahrerhandschuhe der Firma Röckel, sportliche und klassische Fahrerschuhe von verschiedenen Herstellern, Cabrio-Tücher sowie weitere hochwertige und nützliche Textilien und Accessoires. Jeder Artikel wurde liebevoll für den Fahrer und die Fahrerin ausgesucht.

„Reduzierte Einzelteile aus der Lederjacken-Manufaktur Heinz Bauer“

Swoboda-Fahrzeugkultur & Drivestyle100 Jürgen Swoboda Kalleby 22 I 24972 Steinbergkirche Tel. 04632 / 1543 www.swoboda-fahrzeugkultur.de www.drivestyle100.de Öffnungszeiten Mo. – Fr. 7.30 - 16.00 Uhr I Sa. 10.00 - 15.00 Uhr

Anzeigenspezial

|

08|2019 l e b e n s a r t

51


© Adobe Stock/Jacob Lund

Fit & gesund

G

länzendes, geschmeidi­ ges und kraftvolles Haar – davon träumt jeder. Schon im Altertum symbolisierte das Haar Vitalität, Gesundheit und Kraft. Darüber hinaus ist es ein Spiegel der physischen und mentalen Gesundheit. Doch gesundes Haarwachstum beginnt bei der Pflege der Kopfhaut.

Die Haut ist das größte Organ des Menschen. Die Kopfhaut zählt zu den empfindlichen Körperregionen und übt einen erheblichen Einfluss auf die Entwicklung und das Wachstum der Haare aus. Sie besteht aus drei Hautschichten und dient dem Schutz des Kopfes. Dabei reguliert sie Wasserhaushalt und Körpertemperatur und ist zusätzlich an der Sinneswahrnehmung beteiligt. Doch viele Menschen leiden unter irritierten oder sensiblen Kopfhautzuständen, ihre Kopfhaut ist trocken oder neigt zu vermehrter Talgproduktion und Schuppenbildung.

© Adobe Stock/Subbotina Anna.

Trocken oder fettig? Viele Menschen leiden insbesondere im Sommer an trockener Kopfhaut. Wie die Haut am Rest des Körpers wird auch die Kopfhaut durch hohe Temperaturen und trockene Luft stark beansprucht. Oft reagiert sie mit übermäßiger Verhornung und es bilden sich feine, weiße trockene Schuppen. Gleichzeitig kann das Haar durch externe Einflüsse trocken werden und sich strohig anfühlen. Hier sollte neben einem sanften Shampoo auch ein beruhigendes Tonikum zum Einsatz kommen. Dabei sollte man stets darauf achten, dass die

Produkte milde Waschsubstanzen enthalten und nur wenige bis keine Schaumbildner, die das Haar zusätzlich austrocknen. Wer zu einer öligen Haut neigt, ist häufiger von fettigen Kopfschuppen betroffen. Der Grund: Durch die übermäßige Aktivität der Talgdrüsen können sich Hefepilze des Stammes Malassezia furfur vom übermäßigen Talg besonders gut ernähren. Zudem bildet dieser eine anaerobe Umgebung und schafft auf diese Weise ideale Bedingungen zur Vermehrung. So kann sich die Population der Mikroorganismen um bis zu 45 bis 75 Prozent erhöhen. Es entstehen gelbliche, fettige Kopfschuppen, die oft von Rötungen und Juckreiz begleitet werden. Das Haar ist fettig. Spezielle Wirkstoffe wie Ketoconazol oder Zink-Pyrithion und Shampoos mit einem Peeling-Effekt beseitigen die hartnäckigen Flocken und wirken dabei gleichzeitig entzündungshemmend und juckreizlindernd. (medicalpress.de)

© Adobe Stock/Zdenka Darula

Mit Haut und Haar


Fit & gesund

Gabriele Zander hilft ihren KundInnen, das wahre Potential ihrer Schönheit zu entdecken.

Kosmetikstudio im Landhaus auf Erfolgskurs

I

n den vergangenen drei Jah­ ren wurde das Kosmetikstudio Zander in Quickborn­Renzel zu einem Hotspot für anspruchsvolle Kosmetik­Interessentinnen. Das wunderschöne Landhaus, gelegen im Grünen, angrenzend an das Na­ turschutzgebiet Himmelmoor, ist ein Ort zum Entspannen, den nicht nur die Hamburgerinnen zu schätzen wissen. Das Kosmetikstudio Zander lädt durch seine idyllische Lage zum Entspannen ein.

is zum Jetzt b r 2019 be m e ng 1 . Nov ehandlu b t s r E eine d n u buchen : sichern t t a b a R € 0 3 tt

Aus dem ganzen Umland kommen immer mehr Damen, um ihre Haut von der Inhaberin Gabriele Zander analysieren und kosmetisch behandeln zu lassen. Das modern ausgestattete Studio bietet innovative Behandlungsmethoden der neuen Generation.

Detailgenaue Analyse Zu Beginn einer kosmetischen Behandlung steht immer die „Hightech-Hautanalyse“. Hierbei untersucht eine Kamera mit 30-fachem Zoom die Haut. Das ermöglicht der Kundin, ihre Haut im Detail kennenzulernen und das eigene Schönheitspotential zu entdecken – denn nur wer seine Haut im Detail kennt, kann sie optimal pflegen.

Carlo von Thiedemann ist immer ein gern gesehener Gast im Landhaus.

Welche Kosmetikbehandlung die richtige ist, hängt von verschiedenen Faktoren wie dem Zustand und dem Alter der Haut ab. Wenn es um Anti-Aging-Anwendungen, die Behandlung von Problemhaut sowie die Beseitigung von Unreinheiten und großen Poren geht, sind Hilfesuchende hier gut aufgehoben. DiamantMikrodermabrasion, Mesoporation, ICE and Heat Treatments, das Muskel- und Gefäßtraining sowie die apparative Lymphdrainage werden hier fachkundig durchgeführt.

ausgestattet und a bilden aufgrund 49 € st ihrer Zusammen79 € setzung ein Höchstmaß an hautverbessernder Wirkung und Verträglichkeit. Belico orientiert sich an Naturprodukten und verzichtet gänzlich auf umstrittene Chemie, wie Parabene, Parfüm, PEG, Mineral- und Silikonöle. Interessierte Neukunden haben die Möglichkeit, eine Erstbehandlung zu buchen, um Informationen über ihren Hautzustand, kosmetische Anwendungen und Heimpflege zu erhalten. Wer keine Zeit für intensive Kosmetikbehandlungen aufbringen kann oder möchte, dem bietet sich die Möglichkeit, eine fundierte Hautanalyse zu erhalten. Auf Wunsch wird dann ein abgestimmtes Pflegeprogramm für die Selbstanwendung erstellt, welches sehr gern in Anspruch genommen wird.

Qualitätsprodukte von Belico

Luxuriöse Maske mit 24 Karat-Blattgold für ein strafferes und samtiges Erscheinungsbild der Haut.

Die empfohlenen und eingesetzten veganen Qualitätspräparate aus dem Hause Belico sind mit hochwirksamer BioTech-Formel

 Kosmetikstudio Zander, Quickborn-Renzel Dorfstraße 49, Tel. 04106 / 8095200 www.kosmetikstudio-zander.de

Anzeigenspezial

|

08|2019 l e b e n s a r t

53


© Adobe Stock/deagreez

Fit & gesund

Zahnarzt statt Botox?

G

latte und gesunde Gesichtshaut ist nicht nur ein Verdienst regelmäßiger Pflege, guten Genen oder kosmetischen Behandlungen. Wer den Zeichen der Zeit ein Schnippchen schlagen möchte, sollte im besonderen Maße auf seine Zahngesundheit achten. Der Grund: Was im Mund passiert, hat einen signifikanten Einfluss auf das Auftreten der ersten Falten.

Viele Frauen schwören auf Anti-Aging-Behandlungen. Hyaluronsäure, Cremes mit den Vitaminen A und C und Coenzym Q10, Mesotherapie, Goldfäden im Gesicht oder auch Botox – das sind die Mittel der Wahl im Kampf gegen Alterserscheinungen. Doch Experten sind sich sicher, dass der Kampf gegen die ersten Anzeichen des Alterns von innen beginnen sollte, genauer: im Mund. Es stellt sich heraus, dass die Gesundheit der Zähne, ihre Position oder Symmetrie einen wesentlichen Einfluss auf das Gesicht hat, vor allem auf die Elastizität der Haut.

Kiefer und Zähne als Gerüst „Kiefer und Zähne erfüllen die Funktion eines Gerüsts, das die Haut der Lippen, Wangen, Schläfen und der Kinnpartie strafft. Jede Art von Zahnschäden kann dieses empfindliche Gleichgewicht stören und dazu beitragen, dass die Hautspannung nachlässt, was das Auftreten von Falten begünstigen kann“, erklärt Dr. Kamil Stefański vom Zentrum für Implantologie und Kieferorthopädie der Dentim Klinik in Kattowitz. Vom vorzeitigen Auftreten tiefer Falten sind insbesondere Personen betroffen, die unter einer sogenannten Malokklusion leiden. Dabei handelt es sich um einen Defekt, bei dem die Zähne des Oberkiefers die Unterkieferzähne überlappen. Eine mögliche optische Auswirkung davon ist eine allmähliche und vorzeitige Vertiefung der Marionettenlinien, das heißt der schmalen Fältchen, die von den Mundwinkeln hinab zum Kinn verlaufen. (medicalpress.de)

54 l e b e n s a r t 08|2019

|

Anzeigenspezial


Fit & gesund

Schenkt man amerikanischen Forschungsergebnissen Glauben, so führt der Besuch beim Zahnarzt in Zukunft nicht mehr nur zu einem strahlenden Lächeln, sondern könnte auch eine Volkskrankheit aufdecken: Statistiken zufolge leidet etwa jeder 13. Deutsche an Diabetes mellitus, bei etwa zwei Prozent ist die Krankheit vermutlich bislang unentdeckt. Forscher der Columbia University sind der Ansicht, dass Zahnärzte nicht nur in der Lage sind, einen vorhandenen Diabetes zu erkennen, sondern auch die Veranlagung der Krankheit zu bestimmen. Diabetes ist eine chronische Erkrankung, bei der das körpereigene Regulationssystem zur Kontrolle des Blutzuckerspiegels gestört ist. Betroffene weisen einen höheren Glukosewert im Blut auf als gesunde Menschen. Forscher der Columbia University untersuchten hinsichtlich der Datenlage 500 Probanden, die an Diabetes litten. Darunter waren sowohl Patienten, deren Erkrankung sich in einem fortgeschrittenen Stadium befand als auch jene, die erst kürzlich mit der Diagnose konfrontiert worden waren. Interessanterweise waren die Wissenschaftler in der Lage, aufgrund der Anzahl der verlorenen Zähne und dem Zustand des Zahnfleisches die Erkrankung zu identifizieren. Die Erkrankung ging hoch signifikant korrelierend mit Paradontitis und fehlenden Zähnen ein. Laut Untersuchungen aus den USA und Japan soll es möglich

© Adobe Stock/lenets_tan

Zähne zeigen und Diabetes erkennen?

In Zukunft lässt sich der Blutzuckerspiegel möglicherweise durch den Zahnarzt bestimmen.

sein, seinen Blutzuckerspiegel in Zukunft auch beim Zahnarzt bestimmen zu lassen. Somit könnten Zahnärzte im Rahmen der jährlichen Routineuntersuchung ihrer Patienten gleichzeitig ein Screening des Blutzuckerspiegels vornehmen. Besonders bei nicht diagnostizierten Diabetes-Patienten mit Risikofaktoren wie Übergewicht könnte sich dieses Verfahren als sinnvoll erweisen. (medicalpress.de)

Schönes Lächeln und fester Biss – in nur wenigen Wochen In seiner Praxis bietet Zahnarzt Dr. Christoph Becker eine spezielle Implantationstechnik an. Im günstigsten Fall ist die Implantation in einer Sitzung abgeschlossen. Die Abdrücke für den Zahnersatz werden in der Regel sofort genommen. Dann wird der Zahnersatz im hauseigenen Labor angefertigt. Möglich macht diese kurze Behandlungszeit das MIMI-Verfahren. Das Kürzel MIMI steht für „minimal-invasive Methode der Implantation“, also für einen möglichst kleinen Eingriff. Im Gegensatz zum konventionellen Implantations-Verfahren wird die Schleimhaut weder geöffnet, noch vom Knochen gelöst und nach Einbringen des Implantates wieder zugenäht. „Vielmehr wird das Zahnfleisch mit einem speziellen Bohrer auseinander gedrückt und der Knochen gedehnt. In den Bohrkanal wird das etwas breitere Implantat eingesetzt“, erläutert Dr. Becker das Verfahren. Der Halt verstärkt sich im Laufe der Zeit, da die Knochenfasern die keramische Oberfläche des Implantates durchdringen. Die Vorteile: Schmerzen oder Schwellungen werden weitgehend vermieden, es kommt seltener zu Infektionen und die PatientInnen können schon am nächsten Tag ihren Alltag wieder aufnehmen. Dazu ist das MIMI-Verfahren deutlich preiswerter als das konventionelle Verfahren. Optimiert wird die Planung der Behandlung durch den Einsatz eines modernen Computertomographen im Hause, der 3D-Bilder liefert. PatientInnen, die sich für das MIMI-Verfahren entscheiden, werden vorab ausführlich über die Behandlung aufgeklärt. In seiner Praxis bietet Dr. Becker die MIMIMethode seit Jahren an, und darüber hinaus auch das gesamte zahnmedizinische Spektrum.

Zahnarzt Dr. Christoph Becker bietet die “MIMI”-Methode an: „Eine sehr schöne und nahezu schmerzarme Methode schlecht sitzende Prothesen zu fixieren, ist die Verwendung von Kugelimplantaten, die mit der MIMI-Methode (Minimal-Invasive-Methode der Implantation) eingesetzt werden. Die Implantation dauert in der Regel nur wenige Minuten pro Implantat. Schwellungen und Schmerzen sind eher unbekannt und die PatientInnen nehmen am nächsten Tag wieder ihren Alltag auf. Die Behandlung ist nach einem Tag abgeschlossen. In den darauffolgenden acht Wochen müssen die Implantate weitestgehend geschont werden. Durch den reduzierten Behandlungsaufwand sind die Behandlungskosten deutlich geringer.”

 Zahnarztpraxis Dr. Christoph Becker Eidelstedter Weg 24 20255 Hamburg-Eimsbüttel Tel. 040 / 5602626 Termine nach Vereinbarung www.zahnarztpraxis-eimsbuettel.com

Anzeigenspezial

|

08|2019 l e b e n s a r t

55


Willkommen auf der Buddha & Balance

Den Blick

auf das Gute richten

Die Gesundheitsmesse „Buddha & Balance“ ist eine wahre Herzensange­ legenheit. Sie ist ein Magnet für alle, die den Stress draußen lassen und sich mal wieder Zeit für das eigene Ich nehmen möchten.

Die Messe „Buddha & Balance“ steht in diesem Jahr unter dem Motto „Lebendigkeit und Lebenslust“.

Das Motto „Lebendigkeit und Lebenslust“ lädt dazu ein, Herz und Arme zu öffnen, fröhlich zu sein und Lebendigkeit auszustrahlen. Mehr als 40 Aussteller sind vor Ort und präsentieren ihr Wissen aus verschiedenen Bereichen. Unter anderem geht es dabei um die Themen energetische Behandlungen, Tarot-Karten, Akasha-Chroniken, Sandcoaching oder auch Familienaufstellungen.

Harmonisierende Feng Shui-, Ernährungsund Rückenexperten sorgen für verblüffende Erkenntnisse. Als Specialguests glänzen zwei Autorinnen vom Schirner Verlag. Die offizielle Eröffnung der Messe findet um 11.15 Uhr statt. Und die BesucherInnen dürfen gespannt sein, denn es gibt eine kleine Überraschung!

 7.+ 8.9., 11-17 Uhr, Appen, Bürgerhaus, Hauptstr. 79, www.buddha-and-balance.de

Yogische Numerologie Wir beschäftigen uns täglich mit allem Möglichen. Lenken uns ab. Doch wenn all dieser Lärm aufhört, wenn wir einmal ganz still sind, dann stellen wir uns die Fragen: „Wer bin ich wirklich?“, „Wie finde ich Erfüllung?“ In der yogischen Numerologie geht es um das Potenzial, das in uns Menschen liegt und wie es sich darstellt, wenn wir dieses in höchster Form (er)leben. Wir werden durch den Einblick in unsere Gaben tief in unserer Seele berührt. Barbara Teßmer ist Lehrerin für Meditation, spirituelle Heilkunde und yogische Numerologie und steht mit all ihrem Wissen den BesucherInnen der Messe Buddha & Balance

Vortra Yog Sa., 7ische Numg: .9.19 e um 1 rologie, 2.15 Uhr

Yogische Numerologie Reiki • Besprechen Meditation

Barbara Teßmer • Dorfstr. 19 25489 Haselau • Tel. 04122 - 8 17 22

www.stille-und-glueck.de 56 l e b e n s a r t 08|2019

|

Anzeigenspezial

am 7. und 8. September in Appen bereit. Am Samstag um 12.15 Uhr hält sie einen spannenden Vortrag über ihre eigene Suche nach Antworten in Indien und dem Finden der yogischen Numerologie.

 Barbara Teßmer, Lehrerin für Meditation spirituelle Heilkunde, yogische Numerologie Dorfstr. 19., Haselau, Tel. 04122 / 817 22 www.stille-und-glueck.de

Barbara Teßmer hält auf der Buddha & Balance einen spannenden Vortrag über ihre Reise nach Indien zu den Palmblattbibliotheken.


Willkommen auf der Buddha & Balance

Natürliche Schönheit braucht kein Skalpell Handverlesene, biologische Beauty-Methoden und ein bahnbrechendes Behandlungskonzept – die BeautyTherapie – bringen Schönheitsergebnisse, die ein Skalpell schlicht und einfach überflüssig machen! In Kombination mit feinster Computertechnologie erstellt Angela Rethmeier eine exakt auf die Hautsituation ihrer KundInnen passende Behandlungsstrategie. Haut-, Muskel- und GeAngela Rethmeier verhilft ihren KundInnen zu einem schönen Hautbild – webestraffung dauerhaft und ganz ohne Skalpell. nachhaltig verbessern, ist das erklärte Ziel – die kostenlose, doch aufschlussreiche Hautanalyse bildet die Basis allen Schaffens. Ein Test lohnt sich!  Angela Rethmeier Schenefeld, Blankeneser Chaussee 178, Tel. 040 / 8302051 www.angela-rethmeier.de

Auf der Suche nach Glück und Zufriedenheit Auf der Suche nach dem, was glücklich, gesund und zufrieden macht, war auch Anja Freese. Nachdem sie viele Jahre als Hebamme und im Vertrieb das Hamsterrad getreten hat, wandte sie sich der Heilpraktik zu. Aus ihren Erfahrungen zieht sie Motivation und Grundlage für ihre Vorträge, mit denen sie ihren Zuhörern Inspiration, Lebenshilfe und Motivation gibt. Sie beschäftigt sich mit alternativer Schmerzmedizin und der Anja Freese weiß, wo Glück, Gesundheit und Zufriedenheit Aktivierung von Selbstheilungskräfzu finden sind. ten. Dabei spielt das Heilwissen der alten Völker eine wichtige Rolle, von dem man heute noch in Form von Pflanzenextrakten, zum Beispiel die der Firma Ethno-Health, profitiert. Außerdem klärt sie wichtige Fragen zu unserem Wasser: Was tun gegen Kalk, Mikroplastik, Medikamente, Pestizide und Nitrate? Was ist „totes“, „lebendiges“, „levitiertes“, „energetisiertes“ oder „informiertes“ Wasser? Tipp: Ihr nächster Vortrag ist am 8. September auf der „Buddha and Balance“ Messe.

Wasser – VORTRAG –

Auf der BUD D H A AND BA LANCE mit Anja Freese, Wasserfachberaterin

08.09.2019 13.45 Uhr www.anja-freese.de

INFORMIEREN SIE SICH ÜBER DIE

Kräuterapotheke www.ethno-leben.de

 Anja Freese Tangstedt, Dorfstraße 12, Tel. 04101 / 8057010, www.anja-freese.de

Anzeigenspezial

|

08|2019 l e b e n s a r t

57


Fit & gesund | Willkommen auf der Buddha & Balance

Im Fluss bleiben Mehr als 120.000 Kilometer legen unsere Blutkörperchen im Gefäßnetz unseres Körpers zurück, um uns mit Nährstoffen zu versorgen und Abfallstoffe zu entsorgen – das entspricht einer Strecke von rund zweieinhalb Erdumrundungen. Dessen ist sich auch Gudrun Kappelhoff-Post bewusst. Die Wahlhamburgerin hat nun fast 40 Jahre Erfahrung im pflegerischen Umgang mit Menschen und hat sich seit Jahren auf die Mikrozirkulation spezialisiert. Sie weiß, dass zu viel Stress, zu

Damit es wieder hoch hergehen kann!

Physikalische Gefäßtherapie

Behandlung im Krankheitsfall und Unterstützung des Immunsystems, pos. Einfluss auf das allg. Wohlbefinden, die Gesundheit und den Schlaf, Unterstützung des Stoffwechsels u.v.m.

Gudrun Kappelhoff-Post

Beratung & Verkauf v. medizinischen Systemen Haselbusch 11, 22549 Hamburg Tel. 04084 90 05 39, Mobil: 0172 9763580 www.SYNERGIE-QUANTENSPRUNG.bemergroup.com

wenig Schlaf, eine einseitige Ernährung, eine ungesunde Lebensweise sowie Krankheiten und natürliche Alterungsprozesse die Durchblutung der kleinsten Gefäße einschränken können. Die Physikalische Ge- Gudrun Kappelhoff-Post ist Fachfrau auf fäßtherapie Bemer kann diese dem Gebiet von Durchblutung und Gefäßen. eingeschränkte Durchblutung wieder verbessern und damit Selbstheilungs- und Regenerationsprozesse sowie die Regulationsfähigkeit des Körpers unterstützen. Wer mehr darüber wissen möchte, ist herzlich eingeladen, im Rahmen der Buddha & Balance den Vortrag am Sonntag um 15.15 Uhr in Raum U2 zu besuchen. Außerdem gibt es die Möglichkeit zu einer direkten Behandlung am Stand von Gudrun Kappelhoff-Post. Übrigens: Bei Hund und Katze ist die Gefäßtherapie Bemer bereits sehr beliebt und auch Pferde können von dieser Methode profitieren. Denn wie schon die berühmte Linda Tellington-Jones sagte: „Wer sein Pferd liebt, schaut, was Bemer für es tun kann.“  Gudrun Kappelhoff-Post Physikalische Gefäßtherapie Bemer Hamburg, Haselbusch 11, Tel. 0172 / 9763580

Natürlich schön Die Kraftquelle natur richtet sich an Menschen, die bewusst und naturnah leben möchten. Die Naturfriseurinnen schützen in jeglicher Form Haut, Haar und Natur vor schädlichen Stoffen. Die KundInnen nehmen in ruhiger, idyllischer Atmosphäre eine Auszeit vom Alltag und werden ganzheitlich betrachtet. „Das unterstreicht auch die AnMelanie Böing, wendung unserer eigenen reinen Inhaberin der Kraftquelle, und ihr Naturkosmetik. Bürsten- und Kopf- freundliches Team suchen fachliche Verstärkung. massagen, intensive Beratungen zur Haar- und Hautgesundheit sowie der passende Schnitt zu jeder Persönlichkeit gehören zu jedem Termin dazu“, so Inhaberin Melanie Böing. Hier findet jeder seinen eigenen, individuellen Typ durch eine Farb-, Typ- und Stilberatung mittels Farblicht. Melanie Böing bietet ihren KundInnen auch eine Balance für das Immunsystem mit regelmäßigen Vorträgen an. Beim Naturfriseur kann man seine Seele baumeln lassen, nicht nur Haare und Haut finden die ersehnte Entspannung. Der Name Kraftquelle natur sagt alles. Hier tankt jeder seine Reserven wieder auf. Melanie Böing freut sich, ihren KundInnen ein ganzheitliches Schönheitserlebnis zu ermöglichen und ist am 7. und 8. September auf der „Buddha & Balance“ in Appen vertreten.  Kraftquelle natur, Liliencronstr. 7, Elmshorn Tel. 04121 / 62229, naturfriseurin.de

58 l e b e n s a r t 08|2019

|

Anzeigenspezial


Fit & gesund | Willkommen auf der Buddha & Balance

Nicht nur der Stress auf der Arbeit, auch der Alltagsstress kann gesundheitliche Probleme auslösen, so eine in der amerikanischen Fachzeitschrift Psychological Science veröffentlichte Studie aus dem Jahr 2018. Das Forscherteam um Kate Leger untersuchte, wie Emotionen, die durch Alltagsstress entstehen, über mehrere Tage, teilweise sogar Jahre, wirken und dadurch zu gesundheitlichen Belastungen führten. So traten bei Probanden, die auch am Folgetag noch negative Gefühle bezüglich erlebter Stresssituationen hatten, zehn Jahre später häufiger chronische Krankheiten oder Adaptationsprobleme auf. Ihr Tipp: Am Abend mit den negativen Gefühlen aufräumen und entspannt schlafen gehen. Zur Ruhe kommen Nicht nur abends sollte man in stressigen Zeiten eine Möglichkeit finden, zur Ruhe zu kommen, sondern auch tagsüber ab und zu einfach „abschalten“. Dafür eignen sich kleine Mantras und Mudras. Letzteres sind Fingeryoga-Übungen, die sich auch mal schnell am Arbeitsplatz durchführen lassen. Das abendliche „Runterkommen“ fällt vielen ArbeitnehmerInnen heutzutage immer schwerer. Handy und Tablet sind Stressoren, die man in den Abendstunden besser nicht mehr nutzen sollte, um in einen schnellen, erholsamen Schlaf zu finden. Eine abendliche Beschäftigung, die einen Gegenpol zur Arbeit darstellt, ist optimal für eine Work-Life-Balance: Wer tagsüber körperlich arbeitet, gönnt sich abends Ruhe, Büroarbeiter sollten ihren Ausgleich beim Sport finden. Wer dauerhaft zur Ruhe kommen

© Adobe Stock/Kittiphan

Relax – Alltagsstress gekonnt ausbalancieren möchte, für den eignen sich Yoga, Tai Qi oder autogenes Training. Dass Meditation die Aufmerksamkeit schärft, Ängste verringern kann und dadurch sogar morphologische Veränderungen im Gehirn nachweisbar sind, ist inzwischen sogar wissenschaftlich belegt. Auspowern Auch das Gegenteil von entspanntem Nichtstun kann zur Entspannung führen: Heute wissen wir, dass körperliche Aktivitäten die einfachsten Mittel sind, um das Immunsystem und auch die Psyche zu stärken. In Stresssituationen werden Hormone wie Adrenalin und Cortisol freigesetzt. Werden diese nicht durch Aktivität wieder abgebaut, bleiben sie im Körper und belasten den Organismus. Zudem werden beim Sport Endorphine ausgeschüttet, die die Stimmung aufhellen – vor allem bei Ausdauersportarten wie Schwimmen oder Laufen. Krafttraining fördert eher das Selbstvertrauen und Tanzen ist optimal für Dauergestresste, da es ästhetische Bewegungen mit konzentrierten Choreografien vereint. (medicalpress.de)

Shiatsu – Die tiefe Berührung Übersetzt bedeutet Shiatsu „Fingerdruck“ – eine etwas irreführende Übersetzung für diese aus Japan stammende Behandlungsmethode. Durch die Gewichtsverlagerung des eigenen Körpers sinken Shiatsu-Praktiker mit Daumen, Handballen, aber auch mit dem Knie oder Ellenbogen, in Muskeln, MeBirte Ernestus-Holtkamp ridiane oder blockierte Bereiche hat ihr Leben der japanischen Heilkunst Shiatsu der KlientInnen ein. Es geht dabei gewidmet. weniger um die physische Tiefe der Berührung. Eher darum, wie die behandelte Person, durch Kleidung hindurch, spürt, dass der Kontakt etwas in ihr bewegt. Sei es, damit Beschwerden wie Rückenschmerzen, Migräne, Schlafstörungen oder Verdauungsbeschwerden weniger belastend und einschränkend sind, oder damit mehr Ruhe in den PatientInnen entsteht. Nach der Theorie der Traditionellen Chinesischen Medizin ist der Mensch ein Gesamtkunstwerk aus Körper, Emotionen, Psyche und Energien. Damit arbeiten Shiatsu-Praktiker, auch wenn es erst einmal nach einer rein körperlichen Methode aussieht. Meist am Boden, auf einem Futon, bringt Shiatsu Bewegung in unser System und unterstützt so das Lösen von ungewünschten Blockaden. Daher ist Shiatsu bei einer Vielzahl von Beschwerden, aber auch bei der Vorbeugung und Gesunderhaltung, so wirksam und unterstützend. Wer neugierig geworden ist, kann sich am Stand der Schule für Shiatsu auf der Appener Messe „Buddha & Balance“ ausführlich informieren.

Shiatsu

BASISKURS A – DIE GRUNDLAGEN EINER SHIATSU-BEHANDLUNG 13. – 15. UND 20. – 22. SEPTEMBER 2019 mit Kerstin Rappenecker (Die Ausbildung ist GSD anerkannt!)

TAG DER OFFENEN TÜR 21. SEPTEMBER 2019 von 13 – 18 Uhr

in Planten und Blomen, Japanisches Teehaus Kommen Sie einfach vorbei und lernen Sie uns kennen!

SCHULE FÜR SHIATSU HAMBURG Schule der berührenden Künste

www.schule-fuer-shiatsu.de 040 4301885 | schule@fuer-shiatsu.de

 Schule für Shiatsu, Hamburg, Oelskersallee 33, Tel. 040 / 4301885 www.schule-fuer-shiatsu.de

Anzeigenspezial

|

08|2019 l e b e n s a r t

59


Blütenmeer dank Herbststauden

Sie lassen den Garten bis in den Oktober hinein in bunten Farben erstrahlen: Herbststauden! Zu diesen Pflanzen gehö­ ren Storchschnabel oder Fetthenne, also Stauden, deren Blütezeit im Herbst ist. Mit dem Pflanztermin hat der Name „Herbststaude“ nichts zu tun. Grundsätz­ lich bieten Frühling und Herbst die idealen Bedingungen für Neupflanzungen. Welche Jahreszeit die bessere ist, hängt von der jeweiligen Pflanze und dem Standort ab. Alle wichtigen Informationen hierzu erhält man von den Experten in den regionalen Gartenfachmärkten.

60 l e b e n s a r t 08|2019

|

Anzeigenspezial

© Adobe Stock / M. Schuppich

Der Garten | im August


Der Garten | im August

Traumhafte Floristik für jeden Anlass Die dekorativen und individuellen Blumenarrangements von „Florales Blumen und mehr“ in Elmshorn tragen dazu bei, dass jedes Event unvergesslich wird. Inhaberin Claudia Wenig und ihr Team begeistern KundInnen seit vielen Jahren mit detailtreuer und maßgeschneiderter Hochzeitsfloristik. Dazu erstellen sie in einem persönlichen Gespräch individuelle Dekorationskonzepte, die ganz auf die Kundenwünsche zugeschnitten sind. Bei „Florales Blumen und mehr“ findet man die komplette Vielfalt der Floristik, damit auch andere besondere Anlässe, wie Geburtstage, Jubiläen und Betriebsfeste durch wunschgetreue florale Arrangements zu unvergesslichen Erlebnissen werden. Des Weiteren sind Claudia Wenig und ihr Team auch Liebeshelfer, die Retter in der Geschenke-Not. Zum Valentinstag sind rote Rosen nicht immer der Liebesbeweis, aber immer noch ein Klassiker. Auch Frühlingsfarben und zarte Töne bieten wunderschöne Arrangements. Auch unter den liebsten Freunden, ganz besonderen Menschen oder ohne großen Anlass kann man mit einer kleinen blumigen Aufmerksamkeit Freude im Alltag bereiten. In einem persönlichen Gespräch werden die schönsten Blumenarrangements nach den Wünschen der KundInnen kreiert.  Florales Blumen und mehr, Wedenkamp 9, ab 23.9. Alter Markt 10, Elmshorn Tel. 04121 / 2913090, www.florales-elmshorn.de Öffnungszeiten: Mo-Sa: 8-19 Uhr

Umzug! „Florales Blumen und mehr“ zieht zum 23. September um, an den Alten Markt 10 in Elmshorn – nur ein paar Minuten vom jetzigen Standort entfernt! Somit können die KundInnen auch weiterhin erstklassige Blumen- und Servicequalität ganz in der Nähe genießen.

Gartenparty

mit toller Dekoration und schönen Geschenken

Öffnungszeiten: Uhr – Mo Fr: 08.00 –18.30 Uhr .00 –16 00 Samstag: 08. Uhr .00 –12 00 10. : tag nn So

…so verlängern Sie den Sommer

Dockenhudener Chaussee 96 · 25469 Halstenbek · Tel. 041 01 - 411 88 · www.blumenhof-pein.de Anzeigenspezial

|

08|2019 l e b e n s a r t

61


Der Garten | im August

„Lange Nacht der Gärten“ lädt zum Abendbesuch ein Am Sonnabend, dem 3. August, laden 43 meist private Gärten aus der Aktion „Offener Garten Schleswig-Holstein und Hamburg“ zu einem Garten-Besuch in den Abendstunden von 19 bis 23 Uhr ein. Ganz anders als im hellen Sonnenschein präsentieren sich Staudenbeete, Teiche und lauschige Sitzplätze in der Dämmerung. Geißblatt und Nachtkerze entfalten ihren betörenden Duft und die Nachtigall sorgt für musikalische Untermalung. In vielen Gärten ist für schöne Beleuchtung gesorgt. Die Lange Nacht der Gärten ist ein besonderes Erlebnis, auch in diesem Jubiläumsjahr, in dem die Aktion Offener Garten ihren 20. Geburtstag feiert. Der Eintritt in die Gärten ist überwiegend frei oder gegen geringe Spende.  3.8., 19- 23 Uhr Weitere Termine: Offener Sonntag am 4. August in etwa 40 Gärten Offener Sonntag am 1. September in vielen Gärten Adressen und weitere Information unter www.offenergarten.de.

Lange Freude an Dahlien

Lavendel kann bis zu 20 Jahre alt werden

Tatsächlich braucht es nicht viel, damit uns Dahlien monatelang erfreuen. Dahlien sind äußerst langblühende und anspruchslose Pflanzen. Wichtig sind eigentlich nur zwei Dinge. Erstens: Ausreichend Wasser! Der Boden sollte vor allem bei langanhaltender Trockenheit stets leicht feucht gehalten werden. Staunässe darf dabei allerdings nicht entstehen. Zweitens: Ein regelmäßiges Abzupfen der verwelkten Blüten! So regt man die Pflanze an, neue Knospen zu bilden. Es empfiehlt sich außerdem, großblütige und hochwachsende Exemplare mit Pflanzstäben zu stützen oder an einen Holzpfahl oder Bambusstock festzubinden. Ansonsten kann es passieren, dass sie bei Wind oder Regen umknicken.

Die robusten Gewächse sind keine Eintagsfliegen: Im Garten kann Lavendel durchaus zwanzig Jahre stehen, wenn man ihn vernünftig schneidet - im Frühjahr vor dem neuen Austrieb und nach der Blüte im Sommer. So bleibt der Halbstrauch jung und die verholzenden Teile fallen nicht auseinander. Auch im Topf kann man mehrere Jahre Freude an Lavendelpflanzen haben. Balkongärtnern seien Tontöpfe empfohlen, da diese für eine bessere Belüftung der Erde sorgen.

 fluwel.de

62 l e b e n s a r t 08|2019

|

Anzeigenspezial


Der Garten | im August

Terrassengenuss bei jedem Wetter

Lösungen für die Terrasse – von der Markise bis zur Überdachung. Gleißende Sonne oder Hamburger Nieselregen – der Sommer in Norddeutschland hat viele Facetten und bietet nicht immer optimale Voraussetzungen für uneingeschränkten Terrassengenuss.

Perfekt für heiße Tage: Mit den vollautomatisch beweglichen Alulamellen lässt sich die Sonneneinstrahlung auf der Terrasse präzise dosieren.

Dabei sind es doch Erlebnisse wie der morgendliche Tee- oder Kaffeegenuss inmitten von fröhlichem Vogelgezwitscher und blühenden Pflanzen, Energietanken nach einem langen Arbeitstag, das Verweilen mit der Familie an sonnigen Nachmittagen sowie illustre Grillabende mit Freunden, die eine Terrasse zum Lieblingsplatz werden lassen.

Die Regentage können kommen Das Elmshorner Unternehmen C&L bietet Lösungen, mit denen Verwöhnmomente auf der Terrasse bei jedem Wetter möglich sind. Eine Markise schützt vor direkter Sonneneinstrahlung und dank einer Überdachung zieht es einen auch an Regentagen auf die Terrasse. Kombiniert mit der passenden Beschattung präsentiert sich die Erholungszone formschön und elegant bei jeder Wetterlage. Die Flucht ins Haus aufgrund von Regen, Wind

oder gar zu starker Sonneneinstrahlung ist damit passé und dem Aufenthalt auf der Terrasse wird keine Grenze gesetzt.

Passend für jeden Bautyp Spezialisiert auf den Entwurf, die Planung und die Montage von individuellen Terrassenüberdachungen aus pulverbeschichtetem Aluminium und Glas, macht C&L so die Gestaltungsträume von Gartenbesitzern wahr. Auf den Zentimeter genau planbar, passt sich jedes Terrassendach den unterschiedlichen Anforderungen und Häusertypen an. Reicht der Schutz von oben nicht aus, lässt sich das Terrassendach durch Seiten- und Öffnungselemente flexibel erweitern und im Handumdrehen in einen Kaltwintergarten verwandeln. Dadurch wird die Terrasse rundum geschützt und die Gartensaison geht in die Verlängerung.

Sommersaison ganz einfach verlängern Die Liste der lieferbaren Extras umfasst außerdem ansprechende Beleuchtungssysteme, die im Kaltwintergarten nach Einbruch der Dunkelheit eine angenehme Atmosphäre schaffen. Heizstrahler machen das Gartenzimmer auch dann problemlos nutzbar, wenn die Außensaison spürbar beendet ist. Wie aus einem Guss rundet eine unter das Terrassendach montierte Markise die Wohnraumerweiterung ab. Die Angebotspalette der Markisenstoffe reicht von zahlreichen Farben, ob unifarben oder gestreift, bis hin zu einer großen Auswahl an Mustern. Nicht nur dekorativ, sondern auch nützlich, sorgen Markisen für ein angenehmes Klima und filtern bei starker Sonneneinstrahlung bis zu 95 Prozent der UV-Strahlen. Mit Funkmotor versehen, fahren sie ohne Kraftanstrengung aus und wieder ein.

Individuelle Lösungen begeistern Die Überdachungen sind hochwertig, langlebig, pflegeleicht, optisch filigran und modern, greifen die Architektur des Hauses auf und setzen ganz besondere Designakzente. „Unser Ziel ist es, unsere Kunden mit individuellen Lösungen und millimetergenauer Fertigung zu begeistern“, bringt Geschäftsführer Frank Luedke die Mission des Unternehmens auf den Punkt. Wer das Gefühl unter einem Terrassendach zu sitzen selbst erleben und sich einen Eindruck von den verschiedenen Möglichkeiten verschaffen möchte, ist herzlich zu einem Besuch in den Ausstellungsräumen von C&L eingeladen.

Auch bei schlechtem Wetter das Gefühl von Draußensein genießen. Das ist möglich dank hochwertiger Terrassendächer und vieler nützlicher Extras.

 C&L GmbH, Kaltenweide 81, Elmshorn Tel. 04121 / 7884460 www.cl-terrassendach.de

Anzeigenspezial

|

08|2019 l e b e n s a r t

63


© djd / www.xooon.de

Bauen | Wohnen | Renovieren

Der

Mìx macht’s

Mit einer passenden Inneneinrichtung kann jeder seiner Persönlichkeit Ausdruck verleihen. Allerdings funktioniert das nur selten mit fertig zusammengestellten Möbelserien. Vielmehr geht es darum, Materialien gekonnt zu mischen und damit die persönliche Handschrift zu zeigen. Folgende Tipps für die individuelle Einrichtung führen zum Ziel:

Glattes Leder und Textil mischen Leder und Stoff passen sehr gut zueinander. In einem Wohnzimmer können sie einander prima ergänzen. Denkbar ist beispielsweise eine Couch aus hochwertigem Leder, daneben ein gemütlicher Stuhl mit Stoffbezug.

Holz trifft Metall Der Mix von warmem Holz und dem modernen Look von Metall bringt eine interessante Note ins Zuhause. Zu einem Sideboard aus wildem

64 l e b e n s a r t 08|2019

|

Anzeigenspezial

Eichenholz passen beispielsweise schwarze Metallprofile rund um Türen und Schubladen.

Friedliches Möbelmiteinander Wer die Möbel eines Designers, aber verschiedener Kollektionen nebeneinander aufstellt, sorgt für eine bunte Vielfalt, in der die einzelnen Stücke trotzdem miteinander harmonieren. Ein moderner Stuhl beispielsweise kann einen handwerklich soliden Tisch gut ergänzen.

Farbig ist das neue Grau Die Zeiten, in denen Polstermöbel einfarbig beige, grau oder schwarz waren, sind vorbei. Moderne Sofas bringen Farbe ins Spiel. Eine Couch in Lindgrün, Ockergelb oder Jeansblau wirkt wie ein ausgefallenes Designerstück, obwohl sie nicht unbedingt so teuer sein muss. (djd)


Bauen | Wohnen | Renovieren Edle Akzente im Zuhause setzen

Wohnlich wird ein Heim nicht nur durch bequeme Möbel, sondern auch durch passende Dekoration. Diese sollte natürlich den jeweiligen Geschmack der Bewohner treffen und somit der Persönlichkeit Ausdruck verleihen. Für Freunde guten Stils und Liebhaber der Farbe Silber bietet der Wellness-Shop von Fliesen Tiedemann eine wunderbare Auswahl wohnlicher Accessoires – etwa mit dem Schriftzug „Moin“. In edlem Silber gehalten, thronen die wunderschönen Buchstaben auf einem Holzbrett. Ein schöner Hingucker ist das Ankerelement aus Holz – eine beliebte Dekoration für Fans des maritimen Ambientes. Auch für das heimische Grün finden Kunden bei Fliesen Tiedemann eine Auswahl reizender Dekorationsartikel für Garten und Balkon. Mit liebevollen Sprüchen wie „Liebe geht durch den Garten“ verziert, bilden sie prachtvolle Akzente in der heimischen Oase.

Wellness und Wohlfühlgeschenke

Lübscher Kamp 36 25524 Itzehoe Telefon: 04821 / 822 21 www.fliesen-tiedemann.de

 Fliesen Tiedemann, Lübscher Kamp 36, Itzehoe Tel. 04821 / 82221, www.fliesen-tiedemann.de

Heizbare Unikate: Mylin Interieurs bietet Kunden handgefertigte Kachelöfen an.

Mylin ist die erste Adresse für Kunden, die ein Faible für handgefertigte, reproduzierte und antike Produkte haben. Bereits in der dritten Generation werden die Kachelöfen von der Familie Mylin sorgfältig in Skandinavien ausgesucht. Anschließend wird jedes der Unikate in der eigenen Werkstatt in Norddeutschland mit viel Liebe zum Detail restauriert. Klassisch mit Holz, Gas oder ElektroHeizplatten befeuert, strahlen die historischen Kachelöfen Wärme und Geschichte aus.

Besondere Wohnkultur

Neben antiken Kachelöfen und Kaminen finden Interessierte bei Mylin exquisite Möbelstücke, handgefertigte Fliesen sowie historische und neu gefertigte Bodenmaterialien aus Holz, Terrakotta und Naturstein. Wer Mylin Interieurs besucht, macht einen Ausflug in die Welt einer besonderen Wohnkultur.

 Mylin Interieurs, Dorfstr. 223, Risum-Lindholm

Dünenstr. 1, List / Sylt; Badestr. 106, Wyk / Föhr Tel. 04661 / 3560, www.mylin.de

STEINBÖDEN

HOLZBÖDEN

KACHELÖFEN

FLIESEN

INTERIEURS

AntikeKachelöfen

Energieeffizienzklasse A

Alte Traditionen mit Liebe neu entfacht

List auf Sylt Wyk auf Föhr Risum-Lindholm

SEIT 1955

Anzeigenspezial

|

Tel. 04661 3560 info@mylin.de www.mylin.de

08|2019 l e b e n s a r t

65


Bauen | Wohnen | Renovieren

Die Freiheit auf Leinwand

Zauberhafte Gemälde von Pferden - wie dieses von Bettina Bick gibt es im Bilder- und Rahmenladen.

Im Bilder- und Rahmenladen finden Kunden stets wunderschöne Kunstwerke vor. Ein Hauch von Freiheit verspürt der Betrachter vor allem beim Anblick der angebotenen Pferdebilder. Zauberhafte Geschöpfe werden auf Leinwand festgehalten. Interessierte haben sogar die Möglichkeit, im Bilder - und Rahmenladen ein Gemälde des eigenen Pferdes in Auftrag zu geben. Wer Bilder, Poster und Co. rahmen lassen möchte, dem steht Inhaberin Martina Susan von Wedel beratend zur Seite. Das Angebot des Bilder- und Rahmenladens reicht von neuen Bilderleisten und Wechselrahmen bis hin zu hochwertigen handgearbeiteten Einrahmungen und exklusiven Vergolder-Leisten, Passepartouts und Spiegeln. Die versierte Gemälderestauratorin weiß Rat bei beschädigten Bildern, Verschmutzungen oder einem neuen notwendigen Firnis. Das Ziel ist eine maßvolle Restaurierung, bei der der Eindruck der Unberührtheit des Kunstwerks erhalten bleibt. Dabei geht der ästhetische Gewinn Hand in Hand mit einer echten Wertsteigerung des Objekts.

 Bilder- und Rahmenladen

Wedeler Landstr. 48, Hamburg, Tel. 040 / 813851 www.bilder-und-rahmenladen.de

Einrahmungen nach Maß (über 5000 Leisten) Vergolderrahmen, Wechselrahmen in Holz und Aluminium Gemälde- und Rahmenrestaurierung in eigener Werkstatt Gemälde, Aquarelle, Grafik und Poster Passepartouts Spiegel und Rahmen nach Maß, antik und neu

Bilder- und Rahmenladen Martina Susan von Wedel Gemälderestauratorin

Wedeler Landstraße 48 22559 Hamburg-Rissen Telefon: 040/ 81 38 51 www.bilder-und-rahmenladen.de

66 l e b e n s a r t 08|2019

|

Anzeigenspezial

Der geräumige Aufbewahrungskorb ist aufgrund seiner praktischen Größe vielseitig verwendbar. Ob Kinderzimmer, Garderobe oder Wohnzimmer – er gibt immer eine gute Figur ab. Besonders gut eignet er sich wegen seiner eckigen Form als Regalkorb. Der Korb ist aus stabilem Canvas gefertigt und ist somit robust genug, um Allerlei aufzunehmen. Die Handhabung ist durch die eingelassenen Griffe denkbar einfach. Die Kanten sind durch eingearbeiteten Draht verstärkt und lassen ihn noch stabiler werden. Insgesamt ist der Aufbewahrungskorb ein praktisches und vor allen Dingen schön anzusehendes Accessoire zur Einrichtung. Maße: 30,5x30,5x30,5 cm. Nicht in der Maschine waschen.

 www.kinderraeume.com

Der Trick mit dem Strick Schlicht und elegant ist diese zwanglose und offene Art der Aufhängung – ein vielseitig verwendbares Kleinmöbel, das imstande ist, in verschiedenen Wohnbereichen Akzente zu setzen. Im Flur oder Schlafzimmer installiert lassen sich mit herkömmlichen Bügeln oder dem optionalen Haken-Set Kleidung und Taschen am feinen Strick lässig anhängen. In der Küche angebracht, werden Kochgeschirr und Küchentextilien auffallend in Szene gesetzt. Die unauffällige Verbindung der Elemente unterstreicht das zurückhaltende Wesen des Produktes. Wirken soll schließlich, was an den Stangen hängt. In Kombination lassen sich mit dem Feinen Strick einfallsreiche Zusammenstellungen erreichen. So können die schlichten Holzstangen auch über Eck oder stufenartig in Reihe aufhängt werden. Dabei lassen sich individuelle und präzise Abstände durch die verstellbaren Auflager einrichten. Der feine Strick besticht durch seine simple Art: In den eigenen vier Wänden ebenso eindrucksvoll wie im Schaufenster einer Boutique.  www.stadtnomaden.com

© kinder räume

Gestreifter Helfer


CH ERDA T S U M R ONDE ZUM S S ZU PREI ! AUFEN K R E V

ANZEIGE

JETZT

GERADE

TERRAZZA PURE

Das kubische Glas-Terrassendach

Jetzt verlagert sich das Leben wieder nach draußen und Terrasse und Balkon werden zu den neuen Hotspots. Was gibt es Schöneres, als sich nach einem anstrengenden Tag auf Terrasse oder Balkon zu entspannen? Während einen die Sonne an der Nase kitzelt, kann man den Augenblick genießen und die Seele baumeln lassen. Nur leider kitzelt einen hier im Norden auch häufig der ein oder andere Regentropfen an der

Nase. Um unabhängig vom Wetter den Außenbereich zu genießen, bietet die Optimal Bautechnik GmbH vielfältige Lösungen an. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen findet als Top-Partner der Firma weinor aus Köln die jeweils perfekte, individuell passende Lösung. Dazu

gotex II und vielen weiteren Möglichkeiten findet jeder seine ganz persönliche Wohlfühloase. Hat man sich entschieden, gestaltet Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon.

kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause und begutachten die Gegebenheiten vor Ort. Im Anschluss unterbreiten sie ein detailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt. Auch ein Besuch in Schwentinen2 tal lohnt sich, denn auf 600 m gibt es dort vielfältige Inspiration: Zwischen Terrassendächern, Glasoasen, dem textilen Dach Plaza Viva, der Design-Markise Semina Life von weinor, der neuen Per-

Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen sowie Haustüren und Fenster ist auch bei Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen der richtige Ansprechpartner.

Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 0431/13776 Büro Hamburg: Tel: 040 / 5 23 60 60 www.optimal-bautechnik.de

Anzeigenspezial

|

08|2019 l e b e n s a r t

67


Frisch und hell

mit Pastell

Dieser Wohntrend sorgt für pure Sommergefühle: Eiscremefarben bestimmen unter anderem 2019 den Style von Wohnzimmer, Küche & Co. Das gesamte Spektrum von Pastellfarben steht Dekorationsfreunden zur Verfügung. So sieht das Zuhause künftig nicht nur gemütlich, sondern auch richtig lecker aus.

Darf es ein bisschen Erdbeere, Zitrone oder Pistazie sein? Oder am besten gleich ein leckerer Früchte-Mix? Der frische Look in diesem Jahr lässt viele Lieblingssorten zu. Die Pastellfarben Rosa, Gelb und Mint machen sich hervorragend als Highlights in den eigenen vier Wänden. Gekonnt als Kissen, Decke, Lampe usw. in Szene gesetzt, können gleich mehrere „Eissorten“ zu Dekorationszwecken verwendet werden. Am besten gelingt dies, wenn ein schlichtes, ruhiges Grau oder Weiß als Grundfarbe die Wohnung durchzieht. Wer vom Pastelltrend vollends überzeugt ist, verpasst auch seinen Wänden einen Eiscreme-Anstrich. Übrigens, Pastell ist nicht nur etwas für kleine Mädchen. Wer die Töne richtig zu kombinieren weiß, mit Goldelemente und hellen Möbeln spielt, erschafft für sein Heim ein stylisches Wohnambiente.

„Wir nehmen Ihre Küche persönlich“

Esinger Straße 71 · 25436 Tornesch · Tel. 04122 / 9 57 90 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9-18 Uhr, Sa. 9-15 Uhr

www.kuechencentrum-potschien.de

68 l e b e n s a r t 08|2019

|

Anzeigenspezial

© artjafara / Adobe Stock

Frischer Farbmix


Timeless Kitchen & Interieur

Badallee 14 · 25826 St. Peter-Ording Tel.: 04863-9501707 www.tams-wohngut.de · tams@tams-wohngut.de


Auto | Mobilität | Technik

Ein sportliches SUV Der neue Audi SQ5 TDI trägt wie sein Vorgänger wieder einen V6-Dieselmotor unter der Haube. Er ist dazu nach der Abgasnorm Euro 6d-temp zertifiziert.

B

eim neuen SQ5 TDI hat Audi das Antriebskonzept aus dem großen SUV SQ7 TDI konsequent weiterentwickelt. Das 48-Volt-Hauptbordnetz integriert einen elektrisch angetriebenen Verdichter (EAV) und ein Mild-Hybrid-System. Als Energiespeicher dient eine kompakte LithiumIonen-Batterie unter dem Gepäckraumboden, die 10 Ah Stromkapazität hat. Ein DC/DC-Wandler koppelt das konventionelle 12-Volt-Netz an. Der elektrisch angetriebene Verdichter ist der ideale Assistent für den Turbolader. Er unterstützt ihn immer dann, wenn das Abgas noch zu wenig Energie für den Antrieb des Turboladers liefert – also beim Anfahren und beim Beschleunigen im niedrigen Drehzahlbereich

70 l e b e n s a r t 08|2019

|

bis 1.650 Umdrehungen. Ohne jedes Turboloch steht hohes Drehmoment sofort bereit, wenn der Fahrer es braucht, ob beim Anfahren, beim Überholen oder am Kurvenausgang.

VIEL AUSSTATTUNG Der neue Audi SQ5 TDI hat serienmäßig 20-Zoll-Aluminium-Gussrädern mit Reifen der Größe 255/45. An der Vorderachse ar-

Anzeigenspezial

beiten Sechskolben-Sättel aus Aluminium, die stählerne Bremsscheiben mit 375 Millimeter Durchmesser in die Zange nehmen. Die schwarz oder optional rot lackierten Sättel tragen S-Schriftzüge. Bei den Fahrerassistenzsystemen bietet der neueAudiSQ5TDIeinbreitesPortfolio.Derprädiktive Effizienzassistent unterstützt den Fahrer durch gezielte Hinweise beim Kraftstoffsparen.


Auto | Mobilität | Technik Die adaptive cruise control (ACC) inklusive Stauassistent kann im zähfließenden Verkehr die Lenkarbeit teilweise übernehmen. Der Audi active lane assist erleichtert das Halten der Spur, die Abstandsanzeige warnt bei Unterschreitung der Sicherheitsdistanz zum Vorausfahrenden. Diese und weitere Funktionen sind im optionalen Assistenzpaket Tour kombiniert.

ouverän Stärke zeigen. Die neuen S-Modelle – jetzt bei den Audi Performance Days. Von 15.07. bis 30.08.2019 bei uns.

Fängt mit S an. Sportlich, souverän und selbstbewusst, spurtstark, stilvoll, ganz schön und ganz schön schnell. Die Summe aller Eigenschaften ist es, die ein S-Modell auszeichnet. Und, dass es auf jeden Fall ein Audi ist, ganz und gar und unverkennbar in jedem Detail. Die neuen S-Modelle von Audi – lassen Sie sich begeistern.

LOGISCHE UND INTELLIGENTE BEDIENUNG Das MMI-Bedienkonzept im Audi SQ5 TDI ist leicht verständlich aufgebaut und hält eine intelligente Freitextsuche bereit. Die natürliche Sprachsteuerung verarbeitet auch Eingaben aus der Alltagssprache. Als dritte Bedienebene fungiert das Multifunktions-Lederlenkrad, das zur Steuerung des Fahrerinformationssystems beziehungsweise des optionalen Audi virtual cockpit dient. Sein 12,3 Zoll-Monitor zeigt je nach Einstellung eine S-spezifischen Sportmodus, der den Drehzahlmesser in den Mittelpunkt stellt. Ergänzend liefert Audi ein Head-up-Display.

SPORTLICH-MARKANTES EXTERIEUR Im Exterieurdesign deuten viele Details den dynamischen Charakter des Audi SQ5 TDI an. Die markanten Stoßfänger an Front und Heck integrieren stark konturierte Lufteinlässe beziehungsweise einen Diffusoreinsatz mit Wabengitter. Der SingleframeGrill birgt Aluminium-Doppellamellen und abgesetzte Zierelemente in Twilightgrau matt. Der S-Schriftzug mit roter Raute setzt an mehreren Stellen Akzente. Die Scheinwerfer und Heckleuchten des Audi SQ5 TDI präsentieren sich serienmäßig in LEDTechnologie, das dynamische Blinklicht vorn und hinten setzt eindeutige Signale. Die Gehäuse der Außenspiegel und die Spange am Diffusor glänzen in Aluminiumoptik, eine Türaufsatzleiste in Wagenfarbe unterstreicht die Sportlichkeit.

 Autohof Reimers GmbH

Ein attraktives Leasingangebot: z. B. Audi SQ5 TDI, tiptronic, 8-stufig*. * Kraftstoffverbrauch l/100 km: innerorts 7,5; außerorts 6,0; kombiniert 6,6; CO₂-Emissionen g/km: kombiniert 172; Effizienzklasse B. Angaben zu den Kraftstoffverbräuchen und CO₂-Emissionen sowie Effizienzklassen bei Spannbreiten in Abhängigkeit vom verwendeten Reifen-/Rädersatz. MMI Navigation plus, Audi virtual Cockpit, Audi Smartphone Interface, Komfortschlüssel, Einparkhilfe plus, LED-Scheinwerfer u.v.m.

€ 399,– monatliche Leasingrate

Leistung: Fahrzeugpreis: inkl. Überführungskosten Leasing Sonderzahlung: Nettodarlehensbetrag (Anschaffungspreis): Sollzinssatz (gebunden) p.a.: Effektiver Jahreszins: Vertragslaufzeit: Jährliche Fahrleistung: 36 monatliche Leasingraten à Gesamtbetrag:

255 kW (347 PS) € 74.125,– € 9.900,– € 63.140,50 2,85 % 2,85 % 36 Monate 10.000 km € 399,– € 24.264,–

Ein Angebot der Audi Leasing, Zweigniederlassung der Volkswagen Leasing GmbH, Gifhorner Straße 57, 38112 Braunschweig, für die wir als ungebundener Vermittler gemeinsam mit dem Kunden die für den Abschluss des Leasingvertrags nötigen Vertragsunterlagen zusammenstellen. Bonität vorausgesetzt. Es besteht ein gesetzliches Widerrufsrecht für Verbraucher. Etwaige Rabatte bzw. Prämien sind im Angebot bereits berücksichtigt. Abgebildete Sonderausstattungen sind im Angebot nicht unbedingt berücksichtigt. Alle Angaben basieren auf den Merkmalen des deutschen Marktes.

Stawedder 17-21, Rellingen Tel. 04101/490899 www.reimers-rellingen.audi

Anzeigenspezial

Autohof Reimers GmbH, Stawedder 17-21, 25462 Rellingen, Tel.: 0 41 01 / 49 08-99, audi@autohof-reimers.de, www.reimers-rellingen.audi


Aktuelle Ausstellungen

kunst | kultur | museen ERDE – Malerei Bis 15. September In dieser Schau im Mercure Hotel Hamburg am Volkspark, das dabei mit dem Kunsthaus Schenefeld kooperiert, sind Arbeiten der drei Künstlerinnen Katharina Ahrens, Felicia Bimberg und Anja Schittek zu sehen, die sich regelmäßig zum gemeinsamen Malen in den

Werk von Anja Schittek.

Atelierräumen des Kunsthauses Schenefeld treffen. In den vergangenen Monaten haben sie sich mit dem Thema ERDE intensiv beschäftigt und zeigen nun verschiedene Facetten zu diesem. Dabei sorgt sowohl die unterschiedliche Herangehensweise als auch die Darstellung in verschiedenen Techniken für eine interessante

Ausstellung. Von pastos gespachtelt über bunt expressiv bis zart monochrom gemalt präsentieren sich die Bilder den interessierten Gästen.

 Mercure Hotel Hamburg am Volkspark Albert-Einstein-Ring 2, Hamburg Tägl. 12-22 Uhr

Werk von Katharina Ahrens.

Ein Gang durch die moderne Kunst Das Museum of Modern Art in New York gehört zu den ersten Kunstmuseumsadressen weltweit. Das Buch „MoMa Highlights“ präsentiert aus der herausragenden Sammlung dieses einzigartigen Museums in chronologischer Reihenfolge 375 Meisterwerke aus den Jahren von 1867 bis 2017. Natürlich ist dabei nicht nur alles, was in der Kunst dieses Zeitraums Rang und Namen hat, sondern auch prägende Werke verschiedenster Stilrichtungen sind hier zu finden. Auf jeweils einer Seite gibt es eine Werkabbildung und einen eingehenden Kommentar. So kann man dieses eindrucksvolle Buch als kenntnisreiches Nachschlagewerk benutzen, mit ihm durch die Zeit und ihre Kunst reisen sowie seine Kenntnisse erweitern oder es als schönen Spaziergang durch einen Teil der Sammlung des MoMa ansehen – in jedem Fall aber sollten alle kunstsinnigen Menschen es in die Hand nehmen.

 MoMa Highlights. Schirmer/Mosel Verlag 2019, 408 S., 29,80 72 l e b e n s a r t 08|2019

|

Anzeigenspezial


Aktuelle Ausstellungen

Michael Ancher – Fischer am Meer an einem Sommerabend, 1888

Die vorzügliche Ausstellung führt ein Jahrhundert Malerei vor Augen – und damit einen Zeitraum, in dem sich die bedeutendsten künstlerischen Entwicklungen Bahn brachen, sei es die norwegische Romantik, seien es die neuesten realistischen Strömungen im Umkreis von Jozef Israëls, sei es die Vielzahl der stilistischen Spielarten zwischen Impressionismus und Expressionismus. In den Gemälden entdeckt man die neue Wahrnehmung der Küstenregionen an der Nordsee, die Veränderungen im Leben der Fischer und ihrer Familien an Land

und auf See, die Entdeckung des Strandes als gesellschaftliche Bühne um 1900 oder auch die Bedeutung von Licht in stimmungsvollen Interieurs und in der Natur. Mit hoher Sensibilität beobachteten die Maler den sozialen und wirtschaftlichen Wandel und schufen beeindruckende Bildzeugnisse.

 Museum Kunst der Westküste

Hauptstr. 1, Alkersum/Föhr Di-So 10-17 Uhr (bis 31.10. + 27.12.-12.1.), Di-So 12-17 Uhr (1.11.-22.12.)

Edvard Munch – Sommertag auf dem Anleger, 1888

© MKdW, Alkersum/Föhr

© MKdW, Alkersum/Föhr; Foto: Helmut Kunde

Als das Museum Kunst der Westküste am 31. Juli 2009 eröffnete, konnte keiner ahnen, dass es zu einem so großen Erfolg werden und eine derart überwältigende und anhaltend steigende Besucherresonanz erfahren würde. Für dieses Jahr hat sich das MKdW-Team etwas ganz Besonderes für seine BesucherInnen überlegt. Anlässlich des 10. Geburtstags präsentieren sie eine exzellente Auswahl an Meisterwerken aus der hochkarätigen Sammlung Kunst der Westküste – bereichert um herausragende Exponate aus bedeutenden nationalen und internationalen Museen und Privatsammlungen. Das Museum Kunst der Westküste hat sich derjenigen Kunst verschrieben, die zwischen 1830 und 1930 im großartigen Landschaftsraum entlang der Küsten von Norwegen, Dänemark, Deutschland und Niederlande unter dem Generalthema „Meer und Küste“ entstanden ist. Nun laden gleichsam die Künstler der Sammlung, darunter die Norweger Johan Christian Dahl und Edvard Munch, die dänischen Maler Anna Ancher und Peder Severin Krøyer, die Niederländer Piet Mondrian und Jan Toorop und die deutschen Künstler Max Liebermann und Otto Mueller, „Gäste“ nach Alkersum ein.

© SMK, The National Gallery of Denmark; Foto: Jacob Skou-Hansen

10 Jahre MKdW – Meisterwerke Bis 12. Januar 2020

Isaac Grünewald – Vom Badestrand, 1917

Anzeigenspezial

|

08|2019 l e b e n s a r t

73


Aktuelle Ausstellungen

POPKISS 2019 Bis 31. August Die Galerie popstreet.shop aus Hamburg veranstaltet diese große Kunstausstellung mit Popart, Urbanart und Streetart im Varieté Heimat in Schleswig. Über 30 Kunstschaffende aus Skandinavien, den USA und Deutschland stellen dabei ihre Werke auf über 1.000 qm aus – wozu die Heimat nahezu komplett umstrukturiert wird. Ein neues Raum-im-Raum Konzept bietet Platz für die, mit über 300 Exponaten, wohl größte Ausstellung dieser Art in Deutschland. Unter den Kunstschaffenden befinden sich der bald 83-Jährige Altmeister der Popart, Mel Ramos, ebenso wie in der Kunstszene bekannte Streetartisten wie Alesh One, der „Nonnenmaler von St. Pauli“, sowie Talente wie Camilla Ramsrud aus Norwegen, die sich der Popart widmet. Eine Sonderausstellung mit dem Titel „Mein Herz ist keine Irrenanstalt“ widmet sich den Werken von Kunstschaffenden mit psychischer sowie körperlicher Erkrankung und Beeinträchtigung. Im Rahmen der Ausstellung findet außerdem eine Charity mit dem Thema „Ein Kuss für den echten Norden“ statt. Hierfür werden Lippenstiftküsse von Prominenten und Privatpersonen vom Künstler MicArt63 über Schablonen

Steffen Kindt – Dänemark

in Airbrushtechnik und Spraypaint riesig vergrößert auf Leinwand gesprüht. Diese Liebeserklärung an unsere Region unterstützt einen guten Zweck: Ein Teil des Erlöses kommt dem Charitykonto mit dem Namen „Mein Herz ist keine Irrenanstalt“ zur Förderung von Künstlern und Ausstellungen zugute. Das Begleitprogramm ist ebenso bunt wie ungewöhnlich: Kuchen und Kunst lässt an einem Sonntagnachmittag Gäste und Kunst-

schaffende zwanglos aufeinandertreffen, ein Open Air-Kino zeigt PopArt beeinflusste Filme und schließlich stehen noch zwei Shows auf dem Programm: Michael Hatzius & Die Echse erläutern am 23. August die „Echsoterik“ und Altmeister Fips Asmussen zeigt in „Witze am laufenden Band“ am 31. August, was urbane, deutsche Komik ist.

 HEIMAT

Auf der Freiheit 86, Schleswig

Bilder von Miriam Diezmann 5. bis 24. August Im Brillenhaus Blankenese stellt die Blankeneser Künstlerin Miriam Diezmann ihre Bilder aus. Zu sehen sind Öl- und Acrylbilder mit Bezug zu Blankenese, dem Wasser und dem Meer. Je nach Motiv wird die Bildidee klassisch bis etwas lebhafter umgesetzt. Neben der Malerei verbindet Miriam Diezmann mit der Druckgrafik eine Leidenschaft, so dass auch eine kleine Auswahl an Radierungen zu sehen sind.

 Brillenhaus Blankenese

Am Kiekeberg 1, Hamburg Mo-Fr 9-19 Uhr, Sa 9-14 Uhr

Werk von Miriam Diezmann

74 l e b e n s a r t 08|2019

|

Anzeigenspezial


Aktuelle Ausstellungen

Spieglein, Spieglein Aktuelle Ausstellungen

Fotos:© Rainer Kurka

Spieglein, Spieglein Werke des Bildhauers Rainer Kurka 23. August bis 8. Dezember

Nabelschau, 2015

Bittersweet, 2011

Die weiblichen Terrakottafiguren des Bildhauers Rainer Kurka machen den Eindruck, als wären sie nach realen Vorbildern entstanden. Tatsächlich entspringen sie jedoch der Fantasie des Künstlers. Sie blicken die Betrachtenden auffordernd, nachdenklich oder melancholisch an. Manchmal sind gleich mehrere Gemütsregungen in den Gesichtern zu erkennen, die zusätzlich durch individuelle Details, wie Äderchen und Sommersprossen, faszinieren. Die Haltung der lebensgroßen Gestalten wirkt natürlich, nicht inszeniert. Das Eisenkunstguss Museum in Büdelsdorf zeigt in der ersten Sonderausstellung seit der Wiedereröffnung 2016 ausgewählte Plastiken von Rainer Kurka. Die jungen Frauen treten als künstlerische Intervention in der Dauerausstellung in einen spannenden Dialog mit den gusseisernen Personendenkmälern des 19. Jahrhunderts. Dabei werfen sie

Fragen nach der Darstellung des Menschen in der Kunst des 19. Jahrhunderts im Vergleich zu heute auf. Welche Rolle spielen Realität und Idealität, Eigen- und Fremdwahrnehmung? Mit ihrer Platzierung in der Dauerausstellung und damit inmitten der gusseisernen Objekte des 19. Jahrhunderts bewirken die Arbeiten Kurkas einen bewussten Bruch. Der Vergleich zwischen den zeitgenössischen Plastiken und den Bildnissen des 19. Jahrhunderts sorgt für die Auseinandersetzung mit Zeitgeist, Zeitgeschmack und gesellschaftlichen Entwicklungen damals und heute.

Rainer Kurka

23.8.– 8.12.2019 Rai

ner

Kur ka, „

Spi

egl e

in,

Spi

egl e

 Eisenkunstguss Museum Büdelsdorf Ahlmannallee 5, Büdelsdorf Tel. 04331 / 4337022 www.landesmuseen.sh www.daseisen.de Di-So 12-17 Uhr

Anzeigenspezial

landesmuseen.sh/ekgm

in“


Meenos Wetterwelten

© AdobeStock/gorosi

Geht da noch was?

E

inen treffenden Titel für eine Kolumne zu finden, ist nicht immer einfach. Dieser fiel mir spontan ein und es sprudelten gleich Alternativen hinterher. „Von Opti- und von Pessimisten“ oder „Von der Kunst, Dinge schönzureden“. Nun soll die Wettervorhersage objektiv sein und darauf hat der Synoptiker tunlichst zu achten. Und doch: der Pessimist sieht „hier und da noch einzelne Schauer auftauchen“. Der Optimist belässt es bei „größtenteils und verbreitet trocken“. Beides ist richtig, nichts ist schöngeredet. Wiederholt musste ich im Juli zu diesen Einschätzungen kommen. Von Haus aus Optimist änderte ich die Formulierungen, um keine Langeweile aufkommen zu lassen. Anlass hierzu liefert das Wetter grundsätzlich ja nie und der Juli war ein Beweis hierfür. Das ist nicht untypisch für diesen Monat und doch mehrte sich im Monatswerdegang die Kernfrage „Geht da noch was in Sachen Sommer?“ Im Falle des Verlustängste mit sich tragenden Tonfalls mögen es eher Pessimisten gewesen sein, die ihr Anliegen an mich herangetragen haben. Die Frage funktioniert aber auch bei Optimisten - ohne Wortumstellung, es kommt lediglich auf das Timbre der Stimme an. Mittlerweile dürfte es den Allermeisten bekannt sein, dass des Meteorologen Weitsicht sich mit aller Vorsicht an die 20 bis 30 Tage Grenze herantastet. Da ist allerdings so viel Statistik drin, also Erfahrung aus Vergangenheitswetter, dass man vorsichtig sein muss. Die vergangenen Augustjahre liefern nicht gerade das Zeug, eine notwendige klimatologisch meteorologische Antwort treffend zu formulieren. Es lässt sich aber feststellen, dass dieser Sommer bisher von reichlich Wechsellaune gezeichnet war und Gegensätzen. In Norddeutschland

76 l e b e n s a r t 08|2019

|

Anzeigenspezial

war es lange Zeit im Juli im Vergleich zum klimatologischen Mittelwert zu kalt (minus zwei Grad), in Süddeutschland viel zu warm (plus drei Grad). Dieses Bild spiegelt die Unentschlossenheit wider. Soweit uns die Augen tragen und am zu erwartenden Geschehen Anfang August teilhaben lassen, zeichnet sich für den August keine stabile Hochsommerlage ab. Schon gar nicht eine “Omega“-lage, einem Muster der Höhenströmung, bei der die kühle Luft in großem Bogen um Mitteleuropa gelenkt wird. Das Ergebnis dieser Konstellation hatten wir zur Genüge in 2018 erfahren können. Auch ohne „Omega“ ist Sommer möglich, dann eben etwas instabiler. Es könnte dennoch Anfang August der Beginn einer sommerlichen Freundschaft werden – auch wenn man nie weiß, wie lange sie hält. Aber irgendwie geht da noch was!

Meeno Schrader Schon seit seinem 15. Lebensjahr ist das Wetter für Meeno Schrader weit mehr als nur Small Talk. Er hat es an den unterschiedlichsten Plätzen der Welt „getestet“ und lebte und arbeitete unter anderem in Australien, Korea, der Karibik und den USA. Seit 2002 ist er der „Wetterfrosch“ des Schleswig-Holstein-Magazins beim NDR. In der Lebensart verrät er jeden Monat einen Gedanken aus seinen Wetterwelten.


Opitz Spitzen

JETZT BIS ZU 5.000 € ÜBER SCHWACKE/DAT FÜR IHREN GEBRAUCHTEN*

Bitte etwas schlauer!

Ü

ber das Einkaufen im Netz wird viel geredet, geschrieben, gelästert. Tatsache ist, dass alle kräftig mit dabei sind und wir Konsumenten für die Verödung vor allem der mittleren Städte genauso verantwortlich sind wie viele Geschäftsleute und Ladeninhaber, die immer noch glauben, sie könnten so weitermachen wie vor 30 Jahren. Wer mir ein Geschäft in der Innenstadt nennt, das mir klipp und klar zusagt, dies oder jenes morgen zu beschaffen, wenn es nicht bei ihm auf Lager ist, und das ohne in 1001 Wenns und Abers lamentierend zu verfallen: Der wäre mein Mann oder meine Frau, aber hallo! Denn die Netzkauferei ist immer wieder unschlau und die Retourenproblematik fängt schon beim Bestellen an. Neulich erwischte mich ein Zahlendreher beim Niedertippen der entsprechenden Größe in der Bestellung. Ich merkte das circa fünf Minuten nachdem die Bestellung rausgegangen war. Anruf Hotline – gar nicht so viel unerträgliche Musik, ziemlich rasch bei einem tatsächlichen Menschen und bei keiner Telefonmaschine gelandet, insoweit alles prima. Ich hatte zur Hand: Auftragsnummer, Bestellbestätigungsnummer, Kundennummer. Was aber nicht mehr gehen sollte, war (nochmals, jetzt ca. zehn Minuten nach Einsendung der Bestellung und ihrer Bestätigung bei mir auf dem Rechner!!) – jetzt kommt‘s: Die Änderung der Größe. Ich müsse die Sendung abwarten und dann retournieren. Kennen Sie das Gefühl, wenn man berechtigt „warum“ fragt und dann als Antwort „in unsere internen Betriebsabläufe kann ich nicht eingreifen“ erhält?? Ich versuchte es mit dem aktuellen Hinweis auf Retourenvermeidung und Umwelt – „interne Betriebsabläufe“. By the way – gibt es „externe Betriebsabläufe“? Wo man hinhört oder hinhören muss, kriegt man in zunehmendem Maß absolut freundliche, aber jede individuelle Verantwortung von sich weisende Antworten. Wer übernimmt eigentlich mal die Verantwortung für seine oder ihre Aussagen? Man könnte in so einem Fall wie oben ja auch sagen: Ich versuche das noch zu ändern, Sie haben recht, wir sollten nichts unnötig in der Gegend rumschicken. Nein – es sind „interne Betriebsabläufe“. Oder, besonders schön bei der Bahn, unserem Zauberthema, wenn es um das heikle Verhältnis von Mängeltechnik und deren positiver Kommunikation geht: Wegen einer Störung im Betriebsablauf hat unser Zug zurzeit 150 Minuten Verspätung, wir bitten, dies zu entschuldigen. Bitte, bitte: das nächste Mal etwas schlauer!

Beispielfoto eines Fahrzeuges der Baureihe, die Ausstattungsmerkmale des abgebildeten Fahrzeuges sind nicht Bestandteil des Angebotes.

€ 20.990,–

Barpreis für den PEUGEOT 3008 Access PureTech 130

inkl. €

5.000 LÖWENPRÄMIE*

• Digitales Kombiinstrument • Active Safety Brake • LED-Tagfahrlicht

• Geschwindigkeitsregelung • Verkehrsschilderkennung • Frachtkosten

RÜDIGER HAASE GmbH

24539 Neumünster · Boostedter Str. 372 · Tel.: 04321/5618-0 www.peugeot-haase.de

AUTO JUBT OHG

24340 Eckernförde · Rendsburger Str.116 Tel.: 04351/41033 · www.auto-jubt.de

AUTO SCHWERDTFEGER GmbH

24558 Henstedt-Ulzburg · Edisonstr. 3 Tel.: 04193/8991-0 · www.auto-schwerdtfeger.de

AUTOHAUS ERNST GmbH & Co. KG

24143 Kiel · Bahnhofstr. 25 · Tel.: 0431/70509-0 24107 Kiel · Eckernförder Str. 360 · Tel.: 0431/30520-0 www.peugeot-ernst.de

KLAUS + CO Grands Garages GmbH

24941 Flensburg · Liebigstr. 4 · Tel.: 0461/ 9974-500 25813 Husum · Robert-Koch-Str. 11 · Tel.: 04841/ 9698-0 www.klaus-co.de

SERVICE-ZENTRUM DUITSMANN GmbH

25524 Itzehoe · Potthofstr. 16–20 · Tel.: 04821/1300-0 25560 Schenefeld · Holstenstr. 106 · Tel.: 04892/89049-0 25335 Elmshorn · Kaltenweide 164 · Tel.: 04121/4871-0 24768 Rendsburg · Wyker Str. 26 · Tel.: 04331/4677-0 www.duitsmann.com

Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 6,2; außerorts 4,6; kombiniert 5,2; CO2-Emission (kombiniert) in g/km: 118. CO2Effizienzklasse: B. Nach vorgeschriebenen Messverfahren in der gegenwärtig geltenden Fassung. Verbrauch und Emissionen wurden nach WLTP ermittelt und zur Vergleichbarkeit mit den Werten nach dem bisherigen NEFZ-Prüfverfahren zurückgerechnet angegeben. Die Steuern berechnen sich von diesen Werten abweichend seit dem 01.09.2018 nach den oft höheren WLTPWerten. Über alle Details informieren wir Sie gerne. * Bis zu 5.000 € Prämie (brutto) beim Kauf eines neuen PEUGEOT 3008 Access PureTech 130 und Inzahlungnahme Ihres Gebrauchten (mind. 6 Monate auf Sie zugelassen, Mindestwert: 500 € [laut Schwacke/DAT]). Angebot ist gültig für Privatkunden und Gewerbetreibende mit einem Fuhrpark < 10 bis 15.08.2019 und ist nicht kumulierbar mit anderen Angeboten. Über alle Detailbedingungen informieren wir Sie gerne.


Musik · Theater · Märkte AUGUST 2019


1.8.

Donnerstag

Musik

20.00 SHMF – LaBrassBanda. Freilichtbühne Krusenkoppel; (KI) 20.00 SHMF – New York Gypsy All Stars; Kulturwerft Gollan (HL) 20.00 SHMF – Nils Mönkemeyer; Schloss (Reinbek)

Theater

19.30 Tschüssikowski, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.30 Heisse Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Bemel & Gebabbel, 040/31778899; Schmidts Schmidtchen (HH) 20.00 Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs, 040/39905870; Altonaer Theater (HH)

Freitag

Musik

19.30 Sängerkrieg – der Opern-Slam; Opernloft (HH) 20.00 SHMF –LaBrassBanda; Stadtpark (HH)

Theater

20.00 Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs, 040/39905870; Al onaer Theater (HH) 20.00 Tschüssikowski, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heisse Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH)

Familie

15.00 Pippi Langstrumpf, 04194/7564; Freilichtbühne Lübeck (HL) 16.00 Magnetismus- Mitmachlesung – Jim Knopfs Perpetumobil; Bücherhalle Alstertal (HH)

Dies & Das

16.00 Thema der Woche – Zwischen Himmel und Hölle; Kunsthalle (HH) 21.00 Freilicht-Kino, 04103/85836; Theaterschiff Batavia (Wedel) 22.00 Freilichtkino – Jim Knopf und Luka der Lokomotivführer; Theaterschiff Batavia (Wedel)

Musik

20.00 Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 20.00 Tschüssikowski, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heisse Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 23.59 Schmidt Mitternachtsshow, 040/31778899; Schmidt Theater (HH)

Familie

15.00 Pippi Langstrumpf, 04194/7564; Freilichtbühne Lübeck (HL)

21.00 HHs große Ü40 Party; Fabrik (HH)

14.00 Staubig und schön bunt; Industriemuseum (Elmshorn)

3.8.

Theater

Dies & Das

Dies & Das

2.8.

20.00 SHMF – Janine Jansen und Ensemble; Reithalle (Wotersen) 20.00 SHMF –New York Gypsy All Stars; Lufthansa Technik Basis, Hangar 7 (HH) 21.00 26. Hamburger Rock Revival Festival feat. The Backdoors; 040/4105658; Logo (HH)

Samstag

13.00+20.00 SHMF – Musikfest; Rinderstall (Haseldorf) 17.00 16. Hohwachter Boogie-, Blues- und Folknächte – Tommy Schneller & Band; Freifläche/(Wiese Nähe Flunder, Dünenweg (Hohwacht)

4.8.

Sonntag

Musik

11.00 SHMF – Musikfest; Rinderstall (Haseldorf) 11.00 Parklane Jazzband, 04103/85836; Theaterschiff Batavia (Wedel) 15.00 Folktrain; Rosarium (Uetersen) 19.00 SHMF Orchestra – 0431/237070; MuK (HL)

Theater

19.00 Tschüssikowski, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heisse Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH)

Familie

10.30 Speicherstadt – Die Entdeckertour für Kinder; Speicherstadtmuseum (HH) 12.00 Faszinierende Reise durch die Zeiten; Archäologisches Museum (HH) 15.00 Pippi Langstrumpf, 04194/7564; Freilichtbühne Lübeck (HL) 16.00 Pippi Langstrumpf’s Abenteuer, 04103/85836; Theaterschiff Batavia (Wedel)

Dies & Das

08.00 Flohmarkt, 04103/85836; Theaterschiff Batavia (Wedel) 10.00 Imkertag; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 14.00 Führung über den jüdischen Friedhof; Treffpunkt Feldstr. 42 (Elmshorn)

5.8.

Montag

Meister werke 1.8.2019 - 12.1.2020

Contem porary 16.7.2019 - 12.1.2020

Musik

20.00 SHMF –Chor; St. Nikolai-Kirche, Alter Markt (KI) 20.00 SHMF Orchestra, Klan Soltani; Elbphilharmonie (HH)

Hauptstraße 1 · 25938 Alkersum · Föhr mkdw.de

Anzeigenspezial

|

08|2019 l e b e n s a r t

79


Termine

Willkommen, bienvenue, welcome!

6.9., 19:30 Soul Kitchen • 9.9., 19:30 Schleswig-Holst. Sinfonieorchester mit Fabio Martino (Klavier) • 24.9., 20:00 Christian Brandes • 30.9., 19:30 Jugend ohne Gott und vieles mehr!

Mehr Informationen: www.theater-itzehoe.de theater itzehoe • Theaterplatz Tel.: 0 48 21 / 67 09 31

6.8.

Dienstag

Musik

20.00 SHMF - Chor, Bläserensemble Diethelm Jonas; Dom (HL) 20.00 SHMF – Antoine Tamestit, Masto Suzuki; Bonifatiouskirche (Schenefeld) 20.00 SHMF –Vokalsolisten, Collegium Vocale 1704, Collegium 1704; Elbphilharmonie (HH)

Theater

19.30 Heisse Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH)

Dies & Das

10.00 Gelebte Geschichte um 1804 und 1904; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 16.30 Archäologie entdecken im Zentrum Hamburgs – Bischofsturm am Domplatz; Dat Bachhus, Speersort (HH)

7.8.

Mittwoch

Musik

21.00 Ziggy Marley, 040/391070; Fabrik (HH) 22.00 Int. Sommerfestival – Taktlos; Kampnagel (HH)

Theater

19.00 Tschüssikowski, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heisse Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH)

Dies & Das

10.00 Gelebte Geschichte um 1804 und 1904; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 12.00 Werk der Woche – Franz Timmermann – Sündenfall und Erlösung; Kunsthalle (HH)

80 l e b e n s a r t 08|2019

|

14.00 Führung durch die Bibliothek; Staatsund Universitätsbibliothek (HH) 18.00 Rollende Plattenbar; Skulpturenpark (Elmshorn) 20.00 Int. Sommerfestival; Kampnagel (HH)

8.8.

Donnerstag

Musik

18.00 Summer Jazz Festival; Innenstadt (PI) 20.00 SHMF – Renegades Steel Orchestra; Maritim Seehotel (Timmendorfer Strand) 20.00 SHMF – Terem Quartet; Rinderstall (Haseldorf) 20.00 The Hamburg Boogie Woogie Connection, 040/391070; Fabrik (HH) 22.00 Int. Sommerfestival – Croatian Amor; Kampnagel (HH)

Theater

18.00 Mona Lisa – Das Musical; Kultur Gut Hasselburg (Altenkrempe) 19.30 Tosca, 01806/700733; Opernloft (HH) 20.00 Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 20.00 Tschüssikowski, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heisse Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH)

Familie

15.00 Pippi Langstrumpf, 04194/7564; Freilichtbühne Lübeck (HL)

Dies & Das

Theater

10.00 Gelebte Geschichte um 1804 und 1904; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 16.00 Thema der Woche – Ikonographie – Was Bilder erzählen; Kunsthalle (HH) 20.00 Int. Sommerfestival; Kampnagel (HH)

Dies & Das

10.8.

19.30 Tschüssikowski, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.30 Heisse Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH)

10.00 Gelebte Geschichte um 1804 und 1904; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 19.00 Peter Fabel – Island – Feuerinsel am Polorkreis, Vortrag; Rathaus (Barmstedt) 19.00 Int. Sommerfestival; Kampnagel (HH)

9.8. Musik

Freitag

18.00 Summer Jazz Festival; Innenstadt (PI) 19.00 16. Hohwachter Boogie-, Blues- und Folknächte – Kat Baloun, Niels von der Leyen & Andreas Bock;Basalt Hotel, Nixenweg 1 (Hohwacht) 19.00 Sommerfestival – Socalled & Friends; Kampnagel (HH) 19.00 Sommerfestival – Yasya Run; Kampnagel (HH) 19.00 Sommerfestival – Jajaja; Kampnagel (HH) 19.30 The Piano Man; Kulturtreff (HH-Niendorf) 20.00 SHMF – Terem Quartet; Kuhstall (Basthorst) 20.00 SHMF – Renegade Steel Orchestra; Reithalle (Elmshorn) 20.00 SHMF –II Giardino Armonlco, Giovanni Antonini; St. Michalis (HH) 20.30 Max Wolff, 04103/85836; Theaterschiff Batavia (Wedel) 20.30 Sommerfestival – (L)horde; Kampnagel (HH) 20.30 Sommerfestival – Carsten Meyer & Paul Pötsch &Lea Connert; Kampnagel (HH) 22.00 Int. Sommerfestival – Shishko Disco; Kampnagel (HH)

Anzeigenspezial

Samstag

Musik

13.00+20.00 SHMF – Musikfest; Reithalle (Wotersen) 18.00 Summer Jazz Festival; Innenstadt (PI) 20.00 SHMF – Jean Rondeau – Cembalo; St. Cyracus-Kirche (Kellinghusen) 20.00 Breysn, 040/4105658; Logo (HH)

Theater

18.00 Mona Lisa – Das Musical; Kultur Gut Hasselburg (Altenkrempe) 19.30 Tosca, 01806/700733; Opernloft (HH) 20.00 Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 20.00 Tschüssikowski, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heisse Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 23.59 Schmidt Mitternachtsshow, 040/31778899; Schmidt Theater (HH)

Familie

15.00 Pippi Langstrumpf, 04194/7564; Freilichtbühne Lübeck (HL)

Dies & Das

10.00 Töpfermarkt; Kellinghusen 10.00 Gelebte Geschichte um 1804 und 1904; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 13.00 Tag der Feuerwehr; Feuerwehrmuseum (Marxen) 16.00 Int. Sommerfestival; Kampnagel (HH) 18.00 Mein Hund – die Messe rund um den Hund; Kulturwerft Gollan (HL)


11.8.

Sonntag

Musik

Dies & Das

19.30 Int. Sommerfestival; Kampnagel (HH)

15.00 Sound `N Fury; Rosarium (Uetersen) 15.30 Kurkonzert – Ellerau Express; Theater des Kurhauses (Bad Bramstedt) 16.00+19.00 Sommerfestival – Socalled & Friends; Kampnagel (HH) 18.00 Summer Jazz Festival; Innenstadt (PI) 20.30 Sommerfestival – Carsten Meyer & Paul Pötsch &Lea Connert; Kampnagel (HH)

13.8.

Theater

Dies & Das

18.00 Mona Lisa – Das Musical; Kultur Gut Hasselburg (Altenkrempe) 19.00 Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 19.00 Tschüssikowski, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heisse Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH)

Familie

10.30 Speicherstadt – Die Entdeckertour für Kinder; Speicherstadtmuseum (HH) 16.00 Pippi Langstrumpf’s Abenteuer, 04103/85836; Theaterschiff Batavia (Wedel)

Dies & Das

10.00 Töpfermarkt; Kellinghusen 10.00 Hoffest; Hof Ramcke, Datumer Chaussee 191 (PI) 10.00 Gelebte Geschichte um 1804 und 1904; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 10.00 Zweirad-Oldtimertreffen; Feuerwehrmuseum (Marxen) 15.00 Döntjes vom Bierkutscher Kuddel, Stadtführung; Industriemuseum (Elmshorn) 15.00 Ü50 Tanznachtmittag; Rosarium (Uetersen) 16.00 Int. Sommerfestival; Kampnagel (HH)

12.8. Musik

Montag

20.00 SHMF – Barocksolisten, Bjarte Eike; Scheune (Hasselburg) 20.00 SHMF –Orchestra Románá de Tineret; Elbphilharmonie (HH)

Dienstag

Musik

20.00 SHMF –Daniel Lozakovich, Moscow Chamber Orchestra; Elbphilharmonie (HH)

Theater

19.30 Heisse Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH)

20.00+22.30 The New Infinity – Artist Talk m. Agnieszka Polska; Planetarium (HH) 20.00 Int. Sommerfestival; Kampnagel (HH)

14.8.

Mittwoch

Musik

19.00 20 Jahre Hamburg School of Music spec. guests Inga Rumpf, Jessy Martens u.a., 040/391070; Fabrik (HH) 21.30 Int. Sommerfestival – Little Annie & Paul Wallfisch; Kampnagel (HH)

(040) 529 01 767 • (0176) 803 798 61

KO N Z E R T E

Theater

W I N T E R

19.00 Tschüssikowski; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heisse Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Amor läuft Amok; Schmidtchen (HH)

2 0

Familie

16.00 SHMF – Familienkonzert; Krummland Halle (Bad Schwartau)

Dies & Das

12.00 Werk der Woche – Julius Schnoor von Carolsfeld – Die Hochzeit zu Kana; Kunsthalle (HH) 17.00 Offen Nähwerkstatt – FarbStoff; Industriemuseum (Elmshorn) 18.00 Rollende Plattenbar; Skulpturenpark (Elmshorn) 18.00 Int. Sommerfestival; Kampnagel (HH) 18.00 The New Infinity – Artist Talk m. Agnieszka Polska; Planetarium (HH) 19.30 Wortpicknick m. Laura de Weck und Alexander Posch; Planten un Blomen (HH)

T HE AT ER-VA RI A N T E

T HE AT ER-VA RI A N T E

14 | 01| 20 BARCL AYCARD ARENA

17 | 02 | 20 BARCL AYCARD ARENA

17 | 02 | 20 L AEISZHALLE

23 | 03 | 20 BARCL AYCARD ARENA

Anzeigenspezial

T HE AT ER-VA RI A N T E

|

08|2019 l e b e n s a r t

81


Termine

Willkommen, bienvenue, welcome!

6.9., 19:30 Soul Kitchen • 9.9., 19:30 Schleswig-Holst. Sinfonieorchester mit Fabio Martino (Klavier) • 24.9., 20:00 Christian Brandes • 30.9., 19:30 Jugend ohne Gott und vieles mehr!

Mehr Informationen: www.theater-itzehoe.de theater itzehoe • Theaterplatz Tel.: 0 48 21 / 67 09 31

15.8.

Donnerstag

Musik

19.00 SHMF –Faltenradio; Elbphilharmonie (HH) 20.00 SHMF –Runge & Ammon; 20.00 SHMF – Benjamin Shcmidt, Andreas Martin Hofmeir; Rinderstall (Haseldorf) 22.30 Int. Sommerfestival – Faka / Ziur; Kampnagel (HH)

Theater

19.30 Tschüssikowski, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.30 Heisse Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Amor läuft Amok, 040/31778899; Schmidts Schmidtchen (HH) 20.00 Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs, 040/39905870; Altonaer Theater (HH)

Familie

16.00 SHMF – Die Magie der Zauberflöte Familienkonzert; Kulturwerk am See (Norderstedt)

Dies & Das

18.00 Int. Sommerfestival; Kampnagel (HH) 18.00+22.00 The New Infinity – Artist Talk m. Agnieszka Polska; Planetarium (HH) 18.00 Politische Visionen – wirtschaftliche Zwänge. Altonas Stadtentwicklung seit Mitte des 19. Jahrhunderts, Vortrag; Staats- und Universitätsbibliothek (HH)

16.8.

Freitag

Musik

19.30 Dou Doktor Kramer; Museumsscheune Langes Tannen (Uetersen) 19.30 SHMF –Duo Tal & Groethuysen; Elbphilharmonie (HH)

82 l e b e n s a r t 08|2019

|

20.00 Old Merytale Jazzband m. Addi Münstter; Margarethenhoff (Kisdorf) 20.00 Hammaburg Festival m. The Sister of Mercy, Life of Agony, Clawfinger u.a.; Grossmarkt (HH) 20.30 Dr. Love Power and his orchestra, 04103/85836; Theaterschiff Batavia (Wedel) 21.00 SHMF –Teodoro Anzelotti. NDR Chor; St. Laurentius-Kirche (IZ) 21.30 The New Infinity – The Quiet River of Dust v. Richard Reed Parry; Planetarium (HH) 22.30 Int. Sommerfestival – Okabbubgtiricj / Frznte; Kampnagel (HH)

Theater

19.30 Tod im Terminal, Krimioper, 01806/700733; Opernloft (HH) 20.00 Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 20.00 Tschüssikowski, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heisse Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Amor läuft Amok, 040/31778899; Schmidts Schmidtchen (HH)

Familie

16.00 SHMF – Familienkonzert; Johann-RistForum (Wedel)

Dies & Das

10.00 Perlenkunst-Messe; MesseHalle

Hamburg Schnelsen (HH)

15.00 Bier- u. Genuss-Fest; Rathausmarkt (Norderstedt) 16.00 Thema der Woche – Kinderbildnisse von Lukas Cranach D.Ä. bis Henry Moore; Kunsthalle (HH) 19.00 Offenes Singen; Lutherkirche (PI) 19.00 Int. Sommerfestival; Kampnagel (HH) 20.00 The New Infinity – Artist Talk m. Agnieszka Polska; Planetarium (HH)

17.8.

Samstag

Musik

19.00 The New Infinity – The Quiet River of Dust v. Richard Reed Parry; Planetarium (HH) 19.30 SHMF –, Continuum, Thomas Halle, Ellna Albach; Elbphilharmonie (HH) 20.00 Elbriot Festival m. IN Flames, Airbourne, Hatebreed, u.v.m.; Großmarkt (HH) 21.00 The Baltic Scotch; BarRock, Überseering 7 (HH) 22.00 Int. Sommerfestival – Kick Ass Queereeoké feat, Christeen; Kampnagel (HH)

Theater

19.30 Tod im Terminal, Krimioper, 01806/700733; Opernloft (HH)

Anzeigenspezial

20.00 Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs; Altonaer Theater (HH) 20.00 Tschüssikowski; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heisse Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Amor läuft Amok, 040/31778899; Schmidts Schmidtchen (HH) 23.59 Schmidt Mitternachtsshow, 040/31778899; Schmidt Theater (HH)

Familie

10.00 100 Jahre Stiftung Bücherhallen-Hamburg; Bücherhalle Alstertal (HH) 10.00 Töpfern für Groß und Klein; Gut Karlshöhe (HH) 16.00 SHMF – Familienkonzert – Juri Tetzlaff, Die Süddeutschen Bläsersolisten Profive; Kulturzentrum Marstall (Ahrensburg)

Dies & Das

10.00 Perlenkunst-Messe;

MesseHalle Hamburg Schnelsen (HH

10.00 Landgeflüster, Himbeerhof Steinwehr (Bovenau) 10.00 Gelebte Geschichte um 1804 und 1904; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 12.00 Bier- u. Genuss-Fest; Rathausmarkt (Norderstedt) 15.00 Int. Sommerfestival; Kampnagel (HH) 16.00 Hanne Kuhlmann –Malerei, Ausstellungseröffnuing; Kunsthaus (Schenefeld) 21.00 The New Infinity – Artist Talk m. Agnieszka Polska; Planetarium (HH)

18.8.

Sonntag

Musik

15.00 Middle oft he week; Rosarium (Uetersen) 15.30 Kurkonzert – Mädchen Musikzug Neumünster; Theater des Kurhauses (Bad Bramstedt) 16.00 SHMF – Backstage; Nordakademie (Elmshorn) 17.00 Chorkonzert der Kantorei Haselau; Klosterareal (Uetersen) 19.00 Stars At The Beach – Marc Foster, 04827/9996666; Strand (Heiligenhafen) 19.00 The Piano Man; Stoppelmarkt (Barmstedt) 19.00 SHMF –Antje Welthaas; ev. Luth. Kirche am Markt (HH) 19.00 The New Infinity – v. Richard Reed Parry; Planetarium (HH) 21.00 Int. Sommerfestival – Jungstötter / P.A. Hülsenbeck; Kampnagel (HH)

Familie

10.30 Speicherstadt – Die Entdeckertour für Kinder; Speicherstadtmuseum (HH) 11.00 SHMF – Kindermusikfest; Reithalle (Wotersen) 16.00 Pippi Langstrumpf’s Abenteuer, 04103/85836; Theaterschiff Batavia (Wedel)


Dies & Das

08.00 Flohmarkt; Schloss (Bad Bramstedt) 10.00 Perlenkunst-Messe; MesseHalle Ham-

burg Schnelsen (HH

10.00 Landgeflüster, Himbeerhof Steinwehr (Bovenau) 10.00 Gelebte Geschichte um 1804 und 1904; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 11.00 Frank Bölter - Bis zum Ende der Welt, Vernissage; Torhaus, Probstendamm (Elmshorn) 19.00 Int. Sommerfestival; Kampnagel (HH) 21.00 The New Infinity – Artist Talk m. Agnieszka Polska; Planetarium (HH)

19.8.

Montag

Musik

19.30 Laura van der Heijden und Petr Limonow – Cellofond; Drostei (PI) 20.00 SHMF –Nathalie Stutzmann; Elbphilharmonie (HH)

Dies & Das

19.30 Int. Sommerfestival _ Kino-Programm; Kampnagel (HH)

20.8.

Dienstag

Musik

20.00 SHMF –Orchestra; Elbphilharmonie (HH)

Theater

19.00 Heisse Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH)

Dies & Das

22.00 Int. Sommerfestival _ Kino-Programm; Kampnagel (HH)

21.8.

Mittwoch

Musik

20.00 Busy Signal, 040/391070; Fabrik (HH) 21.30 Int. Sommerfestival – -Shabazz Palaces Kampnagel (HH)

Familie

16.00 Bilderbuchkino – Das Nilpferd wünscht sich Flügel; Bücherhalle Alstertal (HH)

Dies & Das

12.00 Werk der Woche – Séraphine Louis – Die blaue Séraphine; Kunsthalle (HH) 18.00 Int. Sommerfestival; Kampnagel (HH) 18.00 Die Bartl-Chronik, Hamburgs berühmtestes Zaubergeschäft in der Zeit von 1910 bis 1998, Büchpräsentation; Staats- und Universitätsbibliothek (HH) 20.30 Taps Freibühne; Gasthaus Taps (Uetersen)

22.8.

Donnerstag

Musik

Willkommen, bienvenue, welcome!

6.9., 19:30 Soul Kitchen • 9.9., 19:30 Schleswig-Holst. Sinfonieorchester mit Fabio Martino (Klavier) • 24.9., 20:00 Christian Brandes • 30.9., 19:30 Jugend ohne Gott

20.00 Simon & Garfunkel Revival Band; Gut Basthorst (Basthorst) 21.00 Zakmadonia, Mangomood + Shagadelics, 040/4105658; Logo (HH) 21.30 Int. Sommerfestival – Charlemagne Palestine; Kampnagel (HH)

Theater

19.30 Was ihr wollt, Premiere, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Heisse Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Wir, 040/31778899; Schmidts Schmidtchen (HH) 20.00 Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs, 040/39905870; Altonaer Theater (HH)

Dies & Das

18.00 Werner Jakstein und die Architektur der Stadt. Ein Leben für die Baukultur in Altona, Vortrag; Staats- und Universitätsbibliothek (HH) 19.00 Park-Funkeln; Stadtpark (Norderstedt) 19.00 Int. Sommerfestival; Kampnagel (HH) 19.00 Beständig. Kontrovers. Neu. – Blicke auf 150 Jahre, Ausstellungseröffnung; Knsthalle (HH) 21.00 Open Air Kino; Drosteiplatz (PI)

23.8.

Freitag

Musik

19.00 Chormusik von Byrd, Desprez, Distler, Gjeilo, u.a.; Staats- und Universitätsbibliothek (HH) 19.30 Sängerkrieg – der Opern-Slam; Opernloft (HH) 20.00 SHMF – Time for Three; Scheune (Hasselburg) 20.00 SHMF – Martin Stadtfeld - Klavier; Rinderstall (Haseldorf) 20.00 SHMF – Bodo Wartke; Elbeforum (Brunsbüttel) 20.00 Int. Sommerfestival – Aarhus Symfoniorkester; Kampnagel (HH) 20.00 Renegate Bride, Massephase + Easy Shapes, 040/4105658; Logo (HH) 22.00 Int. Sommerfestival – Kikagaku Moyo supp. Wax Machine; Kampnagel (HH)

und vieles mehr!

Mehr Informationen: www.theater-itzehoe.de theater itzehoe • Theaterplatz Tel.: 0 48 21 / 67 09 31

Dies & Das 16.00 Thema der Woche – Palazzo! Das Prunktreppenhaus der Hamburger Kunsthalle; Kunsthalle (HH) 17.00 Int. Sommerfestival ; Kampnagel (HH) 19.00 Park-Funkeln; Stadtpark (Norderstedt) 19.30 Max Liebermann - Der Weg in die Moderne, Filmpremiere und Gespräch; Kunsthalle (HH) 21.00 Open Air Kino; Drosteiplatz (PI)

24.8.

Samstag

Musik 20.00 SHMF – Wildes Holzi; orum (Schenefeld) 20.00 Just Amplified, Yellow Jumps Twice + Glory Box Quartet; Logo (HH)

Theater 20.00 Alma Hoppe – Immer Ärger mit den Nachbarn, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

Theater

19.30 Was ihr wollt, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 20.00 Spielzeit-Eröffnungs-Gala, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Heisse Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Wir; Schmidts Schmidtchen (HH) 20.30 Peter Vollmer – Es gibt ein Leben über 50, 04103/85836; Theaterschiff Batavia (Wedel)

Anzeigenspezial

|

08|2019 l e b e n s a r t

83


Termine

24.8.

Samstag

Theater

20.00 Wir; Schmidts Schmidtchen (HH) 20.30 Peter Vollmer – Es gibt ein Leben über 50, 04103/85836; T heaterschiff Batavia (Wedel) 23.59 Schmidt Mitternachtsshow, 040/31778899; Schmidt Theater (HH)

Montag

10.00 Pflanzentag; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 17.00 Int. Sommerfestival ; Kampnagel (HH) 19.00 Park-Funkeln; Stadtpark (Norderstedt) 19.00 Poetry Slam – Stadtmeisterschaften, 040/391070; Fabrik (HH) 21.00 Open Air Kino; Drosteiplatz (PI)

25.8.

Sonntag

Musik

11.00 Rosi und die Knallererbsen; Rosengarten im Fahlt (PI) 15.00 Malte Schöning; Rosarium (Uetersen) 15.30 Kurkonzert – Musikzug TSV Wiemersdorf; Theater des Kurhauses (Bad Bramstedt) 15.30 BT Orchester; Schön-Klinik (Bad Bramstedt) 20.30 Int. Sommerfestival – Coco Rosie ; Kampnagel (HH) 21.00 Tech N9NE supp. Krizz Kaliko, 040/4105658; Logo (HH)

Theater

19.00 Was ihr wollt, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.00 Tschüssikowski; Schmidt Theater (HH) 19.00 Pornosüchtig; Schmidtchen (HH) 20.00 Alma Hoppe – Immer Ärger mit den Nachbarn; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

Familie

10.30 Speicherstadt – Die Entdeckertour für Kinder; Speicherstadtmuseum (HH) 15.00 Kindheit und Schule um 1900, Familienführung; Industriemuseum (Elmshorn) 16.00 Pippi Langstrumpf’s Abenteuer; Theaterschiff Batavia (Wedel)

Dies & Das

10.00 Brunnenfest; Gesundbrunnen (Bad Bramstedt) 10.00 Pflanzentag; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 11.00 18. Altstadtfest; Rund um die Klosterkirche (Uetersen) 15.00 Int. Sommerfestival ; Kampnagel (HH) 16.00 Glas, Ausstellungseröffnung; Galerie im Rathaus (Norderstedt) 19.00 Park-Funkeln; Stadtpark (Norderstedt) |

30.8.

Freitag

Musik

Musik

Dies & Das

18.30 Eckhards Jazz-Abend; Museumsscheune Langes Tannen (Uetersen) 20.00 Puder Session 5, Catharina Boutari, 040/4105658; Logo (HH) 20.30 MaCajun, 04103/85836; Theaterschiff Batavia (Wedel)

20.00 SHMF – Asya Fateyeva, Valeriya Myrosh; Schloss (Reinbek) 20.00 SHMF James Hill & Anne Janelle; Kleines Theater (Bargteheide)

19.00 Sparda Award, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH)

Dies & Das

84 l e b e n s a r t 08|2019

26.8.

27.8.

Dienstag

Musik

20.00 SHMF – David Orlowsky Trio; Rinderstall (Haseldorf) 20.00 SHMF –Ivo Pogorolich - Klavier; Elbphilharmonie (HH) 20.00 Puder Session 5, Catharina Boutari + Pussy Empire Open Stage; Logo (HH)

19.00 Vom Paradies zur Hölle – Bildbetrachtung zu Meister Bertram und Otto Dix, Vortrag; Kunsthalle (HH)

Mittwoch

Theater

19.00 19.00 19.30 20.00

Heisse Ecke; Schmidts Tivoli (HH) David Harringto; Schmidtchen (HH) Was ihr wollt; Ernst Deutsch Theater (HH) Alma Hoppe – Immer Ärger mit den Nachbarn; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

Dies & Das

12.00 Werk der Woche – Otto Freundlich – Herbstvision, 1935; Kunsthalle (HH)

29.8.

Donnerstag

Musik

19.30 Hilary O’Neill; Schloss (Bad Bramstedt)

Theater

19.00 Victoria Hauke & Andi Otto – Falling Matters, Premiere; resonanz Raum (HH-St. Pauli) 19.30 Was ihr wollt, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 David Harrington; Schmidtchen (HH) 20.00 Alma Hoppe – Immer Ärger mit den Nachbarn; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

Dies & Das

19.00 IHG-Weinfest; Wassermühlenstraße (Uetersen)

Anzeigenspezial

19.00 Victoria Hauke & Andi Otto – Falling Matters; resonanz Raum (HH-St. Pauli) 19.30 Was ihr wollt; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Der Ring der Nibelungen, 01806/700733; Opernloft (HH) 20.00 Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs; Altonaer Theater (HH) 20.00 Alma Hoppe – Immer Ärger mit den Nachbarn; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)) 20.00 Heisse Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

Dies & Das

Dies & Das

28.8.

Theater

10.00 Kreativ-Hamburg;MesseHalle HamburgSchnelsen (HH) 16.00 Thema der Woche – Zum 150. Jubiläum – Nomen est Omen – Die Fassade von 1869; Kunsthalle (HH) 17.00 IHG-Weinfest; Wassermühlenstraße (Uetersen))

31.8.

Samstag

Theater 15.00+20.00 Heisse Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Victoria Hauke & Andi Otto – Falling Matters; resonanz Raum (HH-St. Pauli) 19.30 Was ihr wollt; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Der Ring der Nibelungen, 01806/700733; Opernloft (HH) 20.00 Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs; Altonaer Theater (HH) 20.00 Alma Hoppe – Immer Ärger mit den Nachbarn; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Salim Samatou; Schmidtchen (HH) 23.59 Schmidt Mitternachtsshow, 040/31778899; Schmidt Theater (HH)

Dies & Das 10.00 Kreativ-Hamburg;MesseHalle HamburgSchnelsen (HH) 10.00 Ein Fest für Alle zum 150. Jubiläum der Kunsthalle; Kunsthalle (HH) 16.00 IHG-Weinfest; Wassermühlenstraße (Uetersen) 18.00 Das kleine Weinfest; Osterauinsel (Bad Bramstedt) 22.00 Pole-Party zur Saisoneröffnung; Lichthof Theater (HH)


10 bis 18 Uhr an den Holstenhallen NeumĂźnster

NeumĂźnster - 25.08.2019

Nico Santos Lukas Rieger Lotte Jannik Brunke Taylor Luc Jacobs ... und viele tolle Aktionen und Spiele!

| 08|2019 l e b e n s a r t Alle Infos auf www.RSH.de/kindertag Anzeigenspezial 85


Leonard Bernstein Award

Eine großartige Stimme ... … hat die kanadisch-italienische Mezzosopranistin Emily D´Angelo, die Preisträgerin des Leonard Bernstein Awards 2019 ist. wir junge Künstlerinnen und Künstler aus, die mit ihrem einzigartigen Talent und ihrer besonderen Persönlichkeit überzeugen“, sagt Reinhard Boll, Präsident des Sparkassen-und Giroverbandes für Schleswig-Holstein. Und auch Festivalintendant Dr. Christian Kuhnt schwärmt von der Gesangsvirtuosin: „Emily D’Angelo verfügt über eine markante, schlank geführte Mezzosopranstimme, die sie in allen Lagen klangschön, beweglich und technisch perfekt präsentiert. Die junge Künstlerin überzeugt mit einer für ihr Alter ungewöhnlichen Reife und Variationsbreite an musikalischem Ausdruck, mit dem sie sowohl das barocke Pathos einer Händel-Arie als auch Rossinis Melodien mit kesser Verspieltheit neu belebt.“ Boll und Kuhnt waren neben Christoph Eschenbach (Principal Conductor des Schleswig-Holstein Festival Orchestra,

Der Leonard Bernstein Award

Mit der Verleihung des begehrten Leonard Bernstein Awards erinnern die schleswigholsteinischen Sparkassen zusammen mit ihren Verbundpartnern der Sparkassen-Finanzgruppe, der LBS Bausparkasse Schleswig-Holstein-Hamburg AG, der Provinzial Nord Brandkasse AG und des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes, an den großartigen Künstler und Förderer des SHMF.

Foto: Michael Cooper

86 l e b e n s a r t 08|2019

designierter Chefdirigent des Konzerthausorchesters Berlin), Jamie Bernstein Thomas und Alexander Bernstein (beide Leonard Bernstein Society), Ute Fesquet (Deutsche Grammophon Gesellschaft) sowie Martin Campbell-White (Askonas Holt Ltd., Consultant) auch Mitglieder der hochkarätig besetzten Jury. Im Rahmen des Preisträgerkonzerts am 16. August (Beginn 20 Uhr) erhält Emily D’Angelo in der Musikund Kongresshalle in Lübeck den Leonard Bernstein Award 2019 und wird – begleitet wird sie vom Schleswig-Holstein Festival Orchestra unter der Leitung von Christoph Eschenbach – unter anderem Arien von Rossini und Mozart singen.

|

Anzeigenspezial

Foto: Ilona Sommer

Die 1994 geborene Emily D‘Angelo wurde bereits ob ihrer überwältigenden Gesangkunst als „Kanadas neueste Opernsensation“ gefeiert. Gerade einmal Mitte Zwanzig hat sie schon zahlreiche Preise erhalten. 2016 debütierte sie als Cherubino in „Le nozze de Figaro“ und wurde Ensemblemitglied der Canadian Opera Company. Aktuell befindet sie sich in ihrem zweiten Jahr als Mitglied des Lindemann Young Artist Development Program an der weltbekannten Metropolitan Opera. „Emily D’Angelo begeistert mit ihrem Können und zieht die Menschen mit ihrer Stimme sofort in ihren Bann. Sie ist aber nicht nur eine großartige Sängerin, sondern lebt ihre Rollen mit ihrem ganz eigenen Witz und Charme. Wir freuen uns sehr, den diesjährigen Leonard Bernstein Award an Emily D’Angelo zu vergeben, denn mit dem Preis zeichnen


Begeisterung ist einfach. Das Schleswig-Holstein Musik Festival. Seit der ersten Stunde unterstützen wir als Hauptsponsor das Schleswig-Holstein Musik Festival. Weil uns dieses herausragende Kulturereignis mit zahlreichen Konzerten in unserem Land begeistert. Dabei legen wir mit dem Leonard Bernstein Award und den Konzerten „Meisterschüler – Meister“ ein besonderes Gewicht auf die Nachwuchsförderung.

S SparkassenKulturfonds

gut-fuer-schleswig-holstein.de

S Finanzgruppe

Anzeigenspezial

|

08|2019 l e b e n s a r t

87


Eine Region

steht Kopf! Dithmarscher Kohltage 17. bis 22. September


Dithmarscher Kohltage

Kohl und Königswürden

Dithmarschen verfügt über das größte zusammenhängende Kohlanbaugebiet Europas.

D

ithmarschen hat Tradition – und Dithmarschen hat ein besonderes Gemüse. Wer im September über die Weiten der saftigen Marsch blickt, taucht ein in ein Meer voll praller Kohlköpfe. Im größten zusammenhängenden Kohlanbaugebiet Europas wachsen unter optimalen Wetterbedingungen und auf fruchtbaren Böden vielfältige Kohlarten – und das wird in diesem Jahr bereits zum 33. Mal mit den Dithmarscher Kohltagen gefeiert. Vom 17. bis zum 22. September steht die ganze Region Kopf!

33. Dithmarscher Kohltage vom 17. bis 22. September Wenn im September der erste Kohl geerntet wird, zieht es zahlreiche Besucher nach Dithmarschen zu den Dithmarscher Kohltagen. Das kultige Ernte-Event findet dieses Jahr bereits zum 33. Mal statt. Viele Veranstaltungen rund um das leckere und gesunde Gemüse verwandeln das Nordseeland Dithmarschen eine Woche lang in ein riesiges Volksfest. Der Startschuss zur Huldigung des köstlichen Feldgemüses fällt am 17. September beim offiziellen Kohlanschnitt, der dieses Jahr auf dem Hof von Jan-Henning Ufen im idyllischen Karolinenkoog gefeiert wird. Angeschnitten wird der Kohl von der Kreispräsidentin Ute Borwieck-Dethlefs. Auch der Präsident des Schleswig-Holsteinischen Landtages Herr Klaus Schlie möchte sich dieses Ereignis natürlich nicht entgehen lassen. Das gesamte Programm, weitere Informationen und die Kohltagebroschüre mit den wichtigsten Informationen gibt es auf:  www.dithmarscher-kohltage.de

Selbstverständlich sind auch die Kohlregentinnen Bente I. und Hepke I. beim Anschnitt und zahlreichen anderen Veranstaltungen rund um das schmackhafte Gemüse dabei. Das Amt der Kohlregentinnen genießt hohes Ansehen unter den Dithmarscher Bürgern, schließlich weist es auf die bewegte Vergangenheit Dithmarschens als erste freie Bauernrepublik Europas zurück. Die Kohlregentinnen müssen sich gut in der regionalen Landwirtschaft und vor allem natürlich mit Kohl und seinen vielen unterschiedlichen Varianten auskennen. Ihre Aufgabe ist es, das Dithmarscher Anbaugebiet öffentlich zu vertreten. Dazu gehören auch das Wissen über Anbau und Verarbeitung, die Zubereitung von traditionellen Kohlgerichten und die InhaltsDie Kohlregentinnen Hepke I. (li.) stoffe von Kohl. Die Kohlregentinund Bente I. vertreten das Gemüse nach außen. nen werben sowohl vor Ort als auch überregional für Dithmarschen, z. B. auf der Grünen Woche in Berlin. Zahlreiche Gaststätten in ganz Dithmarschen nehmen auch dieses Jahr an den Kohltagen teil und zaubern viele köstliche Gerichte, in deren Mittelpunkt das vitaminreiche Gemüse steht. Hofläden und Kohlstände verkaufen die frisch geernteten Kohlköpfe. Außerdem bieten das Meldorfer Kohlvergnügen, der Bauernmarkt in Brunsbüttel, „Rund um Kohl“ in Heide, das Stadtfest in Marne und viele weitere Veranstaltungen ein buntes Unterhaltungsprogramm.

Wissenswertes über das Gemüse Gut die Hälfte der geernteten Kohlköpfe wird als Vorrat für die kalte Jahreshälfte eingelagert, dann lassen sich oft bessere Verkaufspreise erzielen. Der Großteil der Weißkohlernte wird weiterverarbeitet, z. B. zu Sauerkraut. Nur ein kleiner Anteil des Kohls gelangt als Frischgemüse auf Wochenmärkte und in Einkaufsläden. Beim Genuss von Kohl wird der Körper mit reichlich Vitaminen und Mineralien versorgt. Bestimmte sekundäre Pflanzenstoffe, Ballaststoffe und andere Substanzen sollen sogar das Risiko für verschiedene Krebsarten senken. Das wertvolle Wintergemüse kann zudem helfen, den Cholesterin- und Blutzuckerspiegel positiv zu beeinflussen und auf natürliche Weise für eine gute Verdauung zu sorgen. In der Naturheilkunde wird das Gemüse für seine antioxidative und entzündungshemmende Wirkung geschätzt und als Krautwickel oder Krautsalbe verwendet.

Anzeigenspezial Buntes Treiben bei den Dithmarscher Kohltagen.

|

08|2019 l e b e n s a r t

89


Vorschau

Lebensart im September

Impressum Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang.

Herausgeber Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Fehmarnstraße 1, 24782 Büdelsdorf Tel: 0 43 31 / 464 - 9375, Fax: 0 43 31 / 464 - 9379 www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de Geschäftsführer: Johannes Jungheim Chefredaktion: Hanna Wendler redaktion@verlagskontor-sh.de Redaktion überregional Malin Schmidt, Nicole Groth, Dr. Heiko Buhr, Ann-Kathrin Schirmer, Katharina Jens, Marc Larsson-Ohm, Sylvia Pluschke

leben s a

Autoren Marianne Dwars Björn Engholm Michael Fischer Nicoline Haas Birgitt Jürs

Dr. Stephan Opitz Jens Mecklenburg Jens Rauhut Dr. Meeno Schrader

Für die Gesundheit Sitzen ist das neue Rauchen. Klingt übertrieben? Ganz und gar nicht. Denn die Folgen mangelnder Bewegung sind ebenso dramatisch, wie die auf Zigarettenschachteln illustrierten Konsequenzen des Rauchens. Der gesamte Bewegungsund Stützapparat des Körpers kann verkümmern, Organe können einquetschen und natürlich sind da noch die unliebsamen Fettpölsterchen, die sich gerne breit machen, sobald sie die Chance dazu haben. Sport fördert das eigene Wohlbefinden und sorgt für eine intakte Gesundheit. Im September wartet auf Sie eine aktive Titelstrecke. Wie Sie mehr Bewegung in den Alltag integrieren und welch wunderbare Wirkung Laufen auf Körper und Seele haben kann, erfahren Sie in der nächsten Lebensart.

© rh2010 / Adobe Stock

V.i.S.d.P. Johannes Jungheim

Lay-Out Nicolas Rexin: nicolas.rexin@verlagskontor-sh.de Zlatan Rasidovic, Karla Kroll

Für die Liebe

Stefan Hose, Maren Urbat Fotos:

Natascha Mundt, Achim Banck, Regine Sauerberg, Adobe Stock

Vertriebsleitung: Martina Germer, Tel. 04331 / 464 - 5060 Anzeigen: Dänemark: Heine Hilbrecht

Flensburg (14.200 Ex.): Oliver Schmuck Tel. 0461 / 8 40 84 74

rt

David Storr Tel. 04331 / 464 - 9372

Schleswig (7.500 Ex.): David Storr Tel. 04331 / 464 - 9372 Rendsburg (6.000 Ex.): Rainer Nevermann Tel. 04331 / 464 - 9357 Stefanie Ammann-Meikies Tel. 04331 / 464 - 9355

Lübeck (16.000 Ex.): Björn Lohmann Tel. 0451 / 2020 - 4049

Ann-Kathrin Schirmer Tel. 0451 / 70 79 89 19 323

Hamburg Nord (18.000 Ex.): Heinke Blume Tel. 040 / 943 699 44

Gabriele Gödicke Tel. 0152 / 52 460 751

© Martina Fenske / Adobe Stock

Hamburg West (18.000 Ex.): Martina Baumann Tel. 040 / 83 01 98 00

Heinke Blume Tel. 040 / 943 699 44 Kiel / Eckernförde (18.200 Ex.): Birgit Ziemann Regine Sauerberg Tel. 04106 / 62 64 75 Neumünster (16.600 Ex.): Gabriele Gödicke Matthias Breitnauer Tel. 0152 / 52 460 751 Tel. 04331 / 464 - 9370 Westküste (15.350 Ex.): David Storr Tel. 04331 / 464 - 9372 Gesamtauflage Bis zu 129.850 Exemplare / Monat Anzeigen- und Redaktionsschluss Jeweils der 15. des Vormonats, es gilt die Preisliste Nr. 13 Druck PerCom, Westerrönfeld Abonnement 30 Euro / 12 Ausgaben IBAN: DE51 2003 0000 0015 7770 30 Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.

90 l e b e n s a r t 08|2019

|

Im Sommerurlaub am Strand den lang ersehnten Heiratsantrag bekommen? Oder bei einem gemütlichen Abend auf dem Sofa „Ja“ gesagt? Ganz egal ob aufregend, pompös oder romantisch dezent – der Heiratsantrag ist stets ein Augenblick im Leben eines Paares, den wohl keiner von beiden je vergessen wird. Gleiches gilt dann auch für die Hochzeitsfeier. Auch hier gibt es viele Varianten, den schönsten Tag im Leben zu zelebrieren. Egal, für welche Art Feier sich die Liebenden entscheiden, zu planen gibt es allemal genug. Das fängt beim Hochzeitskleid an, geht über die Gästeliste und hört bei der Torte auf. In der kommenden Ausgabe erhalten Heiratswillige Tipps und Adressen der Profis Profis rund um das Thema Hochzeit.

Für die Erholung Ein ruhiger und erholsamer Schlaf ist wichtig. Diese Aussage ist nicht neu. Wird aber gerne ignoriert, weil es scheinbar Wichtigeres gibt, als seinem Körper die nötige Pause zu gönnen. Berücksichtig werden muss jedoch, dass dauerhafter Schlafmangel dazu führt, dass das Risiko für Bluthochdruck, Übergewicht, psychische Probleme und Infektionen steigt. Ausreichend viel Schlaf von sieben bis acht Stunden ist demnach zu empfehlen. Doch nicht nur der Lebenswandel beeinflusst unsere nächtliche Ruhephase, sondern auch die Einrichtung unseres Schlafzimmers. Ausdünstungen, Gerüche und Emissionen von Möbeln, Wandfarben und Bodenbelägen können störend wirken. Auf was bei der Einrichtung zu achten ist, erfahren Sie im „Bauen, Wohnen, Renovieren“-Kapitel der nächsten Ausgabe.

© Photographee.eu / Adobe Stock

Die nächste Ausgabe der Lebensart erscheint am 1. September 2019.

Anzeigenspezial


JETZT NEU! Der Sylt Pocket Guide – auf über 280 Seiten für nur 12,90 Euro

wurde Sylt nie zuvor portraitiert! Mit diesem Büchlein lernst du Sylt lieben – oder du liebst die Insel mehr als zuvor. Mit mehr als:

100 Adressen 300 Fotografien 100 Inseltipps

ODER DIREKT IN DER

JETZT ERHÄLTLICH -REDAKTION Ringstraße 77 Kiel

falkemedia-shop.de

www.amazon.de

www.syltfraeulein.de


Ab 299 €/Monat1 Ohne Anzahlung

Jetzt ein Mercedes. Die EDITION 19 Sondermodelle überzeugen mit sportlichem Design und attraktiven Konditionen - z.B. die A-Klasse Limousine, B-Klasse und weitere Modelle. Lassen Sie sich bei Ihrem Autohaus Walter Burmester in Rellingen, Elmshorn, Wedel oder Bad Bramstedt beraten. Ein Leasingbeispiel für Privatkunden1 für ein A180 Lim.*,2 EDITION 19 Sondermodell Kaufpreis ab Werk3 Leasing-Sonderanzahlung Gesamtkreditbetrag Gesamtbetrag Laufzeit in Monaten Gesamtlaufleistung Sollzins, gebunden, p.a. Effektiver Jahreszins 48 mtl. Leasingraten à

36.711,50 € 0,00 € 36.711,50 € 18.192,00 € 48 40.000 km 0,51 % 0,52 %

379 €

*Kraftstoffverbrauch innerorts/außerorts/kombiniert: 7,5-7,1/4,5-4,2/5,6-5,3/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 127-121 g/km. Ein Leasingbeispiel der Mercedes-Benz Leasing GmbH, Siemensstraße 7, 70469 Stuttgart, für Privatkunden. Stand 05/2019. Angebot gültig bis 30.08.2019. Abb. enthält Sonderausstattung. Ist der Darlehens-/ Leasingnehmer Verbraucher, besteht nach Vertragsschluss ein gesetzliches Widerrufsrecht nach §495 BGB. 2 Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Es handelt sich um die „NEFZ-CO2-Werte“ i.S.v. Art. 2 Nr. 1 Durchführungsverordnung (EU) 2017/1153. Die Kraftstoffverbrauchswerte wurden auf Basis dieser Werte errechnet. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen verschiedenen Fahrzeugtypen. Die Werte variieren in Abhängigkeit der gewählten Sonderausstattungen. 3 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers, zzgl. lokaler Überführungskosten. 1

Jetzt Beratung vereinbaren: Tel.: +49 (0)4121/4 39 33 07 Mail: verkauf_pkw@burmester.com

Anbieter: Daimler AG, Mercedesstraße 137, 70327 Stuttgart Partner vor Ort:

Walter Burmester www.burmester.com • www.smart-burmester.de www.fb.com/Mercedes.Burmester • info@burmester.com


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.