Lahhw0915

Page 1

September 2015

Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig-Holstein und Hamburg

Das Gütezeichen der Landwirtschafts-

Hamburg West / Pinneberg / Itzehoe

kammer Schleswig-Holstein feiert ein

rundes Jubiläum. 1965 wurde es als erstes regionales Qualitätssiegel Deutschlands eingeführt. Mittlerweile tragen mehr als 700

Gutes aus der Güte-Tüte

in Schleswig-Holstein erzeugte Produkte die begehrte blau-grüneSchleswig-Holstein Auszeichnung. 50 Jahre Gütezeichen

Lebensart zu Gast in Rissen, Blankenese und Uetersen

G enuss trifft Geschichte ..

im Schones Leben Speicherstadt


Neueröffnung unserer Filiale in Halstenbek am 10.09.15 Es ist soweit. Am 10.09.2015 eröffnen wir unsere 5te Filiale in der Gustavstr. 7. In unserem neuen Fachgeschäft erfahren Sie alles Wissenswerte rund um die Themen Hörgesundheit, Schwerhörigkeit und innovative Hörsysteme. Besuchen Sie uns und nutzen die vielen Vorteile unserer Eröffnungsangebote. Gustavstraße 7 • 25469 Halstenbek Tel.: 04101 - 805 75 95 • halstenbek@zacho.de • www.zacho.de weitere Filialen in: HH-Blankenese • HH-Niendorf • HH-Othmarschen • Rellingen

e Attraktiv bote sange g n u n ff ö r E uf Sie! a n e t r a w 2015 r e b m e t e! 10. Sep pen Hous

°° Uhr O 7 1 ° ° 0 1


Editorial Neue maritime Kinder welt!

Liebe Leserin, lieber Leser, der September beginnt und wir können uns auf einen Altweibersommer freuen. Früher wurde der September übrigens auch als Engelmonat bezeichnet – ob damit wohl die alten Weiber gemeint waren? Oder ist es dieses mystische Licht, dass die abgeernteten Felder leuchten lässt und sich über dem Meer mit dem Horizont verschmilzt? Zu den astronomischen Fakten gehört jedenfalls, dass am 23. September eine Tagundnachtgleiche statt findet: Die Sonne steht in der Äquatorebene der Erde und geht an diesem Tag genau im Osten auf und genau im Westen unter. Und Sie schlagen bitte Ihre neue Lebensart ganz am Anfang auf und erst am Ende wieder zu.

Frisch vom Meeresboden Weil der September ja ein „r“ am Ende hat, darf man sich endlich wieder Muscheln, Austern und andere Meeresfrüchte schmecken lassen. Ach nee, der Spruch mit dem „r“ im Monat ist schon lange nicht mehr gültig. Früher war es die mangelnde Kühlung, die Genießer in den warmen Monaten Mai bis August zum Muschelverzicht zwang. Da heute die moderne Technik alles schön kalt lässt, kann man die Köstlichkeiten aus der Nordsee immer schlemmen. Ein Vorteil tritt ab September aber trotzdem ein: Wenn man sein Dutzend Sylter Royal unter 20°C Außentemperatur genießt, bleibt der dazu gehörende Champagner länger prickelnd kühl.

Alles Gute kommt von oben …

Viel mehr? Am Meer? Geht nicht! Ankommen, abschalten, eintauchen: Ihre Auszeit auf 14.000 m2. Entdecken Sie Wellness, Spaß und Sport in der Ostsee Therme. Wer über Nacht bleiben will, kann im Hotel Gran BelVeder den traumhaften Blick aufs Meer gleich mitbuchen. Mehr Infos unter: www.ostsee-therme.de Ostsee Therme GmbH & Co. KG Strandallee 143 · 23683 Scharbeutz

Jetzt reservieren: 04503 3526-24

... geographisch gesehen stimmt das für die Bundesrepublik ja schon, oder? Und damit man das Beste von den Küsten und dazwischen gleich erkennt, vergibt die Landwirtschaftskammer das Gütezeichen Schleswig-Holstein an die Spitzenprodukte unseres Landes – seit mittlerweile 50 Jahren. Veraltet ist es deshalb noch lange nicht, eher im Gegenteil. Der Wunsch nach Qualität aus der Region und Vertrauen in die Herkunft der Lebensmittel ist so groß wie nie zuvor. Wir zeigen Ihnen Betriebe, die sich oft seit Generationen dafür einsetzen, dass die Norddeutschen nur das Beste auf den Teller bekommen – und der Besuch von woanders natürlich auch.

Was wollt Ihr da denn...? Das war die verblüffte Frage von eigentlich jedem, mit dem wir über unser diesjähriges Urlaubsziel plauderten. Wir waren nämlich in Luxemburg. Das kleine Herzogtum scheint wie ein weißer Fleck auf der europäischen Wunschreise-Landkarte zu sein. Tja, im Herbst werden auch meine Mutter samt Gatten und Wohnmobil, unsere Bekannten und wahrscheinlich auch die Cousins dort hin reisen. Was sie überzeugt hat, verrate ich Ihnen natürlich auch in diesem Heft. So richtig schön war wie immer das Wieder-nach-Hause-Kommen. Sarlhusen im Sommer ist ein Traum – Ihr Wohnort hier im Norden bestimmt auch, oder? Genießen Sie Ihre Abenden und Wochenenden noch mal ganz ausgiebig im Garten, am Strand oder am See. Ab Oktober machen wir es uns dann wieder drinnen gemütlich.

Viel mehr Genuss? Geht nicht! Genießen Sie kulinarische Stunden im Steak & Meer Restaurant Sol y Mar. Das Restaurant mit den zartesten Steaks und der schönsten Aussicht auf die Ostsee. Scharbeutz, neben der Ostsee Therme www.sol-y-mar.de

09|2015 l e b e n s a r t

OT_AZ_60x250_Image_SolyMar_RZ.indd 1

3

17.06.14 10:52


Inhalt

SEPTEMBER 2015

Aus Schleswig-Holstein?

Ausgezeichnet!

Titelthema

Gesund, frisch und vertrauenswürdig – das sind Eigenschaften, die den Produkten aus Schleswig-Holstein zugesprochen werden. Das kann mal eine feine Leberwurst sein, ein besonderer Kräuterkäse oder auch ein besonders bekömmlicher Schnaps – Hauptsache von hier, Hauptsache gut. Das Gütezeichen der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein sucht, berät, prüft und zeichnet aus. Damit Erzeuger und Endverbraucher im Norden wissen, was wirklich gut ist. Seit 50 Jahren steht das Gütesiegel für höchste Qualität der Region. Lesen Sie in der Lebensart, wer und was alles dahinter steckt.

ab Seite 36

Seite 26

Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

3

50 Jahre „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ . . . . . . . . . .

36

Happy Birthday, goldenes Gütezeichen! Kulinarisches Thema

Geschichten vom Andersmachen Crowdfunding . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Seite 64

64

Ausflüge & Reisen Kleines Land mit großer Wirkung: Luxemburg . . . . . . . . . . . . Schönes Göteborg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hamburg erleben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Neues aus der Reisewelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hamburgs feine Adresse: das Smolka . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bummel in Blankenese . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Reizendes Rissen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Es tut sich was in Uetersen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

14 16 18 22 60 78 84 88

6 11 35 124 142 146 156

Geschichten vom Andersmachen Seite 102

Freizeit & Kultur Das ist los im September . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gartenzauber auf Bissenbrook . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kohltage in Dithmarschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die NordBau in Neumünster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gute Unterhaltung: Unsere Veranstaltungstipps . . . . . . . . . . 4

l e b e n s a r t 09|2015

Modisch im September


WOHNBERATUNG • GROSSE STOFFAUSWAHL FARBEN • HANDWERKLICHE KOMPETENZ

Der kulinarische Norden Kulinarisches Thema: Meeresfrüchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hochsaison für Biogemüse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Aufgetischt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Produkt des Monats: Gütezeichen-Kartoffeln . . . . . . . . . . . . . Kulinarischer Ausflug: Frisch gepflückt bei Rosmarin & Kinkerlitz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Stilvoll feiern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

26 28 30 40

62 72

Meenos Wetterwelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

162

Kolumnen HOUSE OF JAB ANSTOETZ im Alsterhaus Hamburg Jungfernstieg 16-20 · 20354 Hamburg · Tel. 040 / 35 7164 20

Gesund, fit & schön Modisch im September . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ein Trendtanz im Selbstversuch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

102 114

HOUSE OF JAB ANSTOETZ by Dodenhof Auf dem Berge 1·24568 Kaltenkirchen Tel.: 04191 / 957 78 20

Mein Haus, mein Garten, mein Auto

SCHRÖDER & Sohn OHG Raumgestaltung Hauptstraße 76 · 25462 Rellingen · Tel. 04101/ 54 41-0 www.schroeder-raumgestaltung.de

Neues aus der Autowelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gartenglück: Tulpen, Narzissen & Co. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bauen & Wohnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

68 120 126

Tod & Trauer

Schroeder_AZ_F&B_4C_90x120.indd 1

Den Stunden mehr Leben geben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

122

24.08.15 14:22

LAMINAT • PARKETT • DESIGNPLANKEN Fix & fertig verlegt inklusive spachteln!

Rubriken Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

162 h uns

nleger! ere Bode

teln durc kl. spach in t, g e rl Fertig ve

it e k ig t al h h ac N r u z g ra it e Mein B

mm, chteln bis 2

60qm hnbereiche ab *Wo* Spa

Titel: Das „Schönes Leben“ in Hamburg bietet jede Menge Platz zum Feiern, Schlemmen und Entspannen. In einer besonders gemütlichen Art verbindet Projektlogos zur Kennzeichnung von das „Schönes Leben“100 Restaurant und Veranstaltungsraum in einer herzlichen % klimaneutralisierten Druckprodukten und (mehr dazu S. 76) Daswarmen ThemaAtmosphäre. Umweltschutz gehtauf alle an. Deshalb legen auch wir Wert darauf, die natürlichen

VinylRessourcen so effektiv und nachhaltig wie möglich zu schonen – heute und in Zukunft! ER100-1

Designbelag Für komplette Wohnbereiche.

ÖKOPROFIT

Im September 2008 wurde FTI Touristik als ÖKOPROFIT-Unternehmen ausgezeichnet. Das heißt, wir sparen Strom, Lebensart ist ein umweltfreundlich produziertes Magazin. wird auf Wasser und Kraftstoffe ein und reduzieren Abfälle und Es Emissionen. FSC®-zertifiziertem Papier aus verantwortungsvollen Quellen und mit ÖKO-ZERTIFIKAT LEED Die Druck FTI GROUP ist im CO2-Emissionen April 2010 in 100% Ökostrom gedruckt. Die beim entstandenen ein Niedrigenergiehaus gezogen. Unser „GreenBuilding“ erhielt das ER100-2 kompensieren wir durch die Beteiligung am AufÖko-Zertifikat LEED in „Gold“. klimaneutral durch forstungsprogramm ReForest der Eversfrank Gruppe. klimaneutral Die Eversfrank Gruppe, die den gesamten durch drucktechnischen Herstellungsprozess unserer Kataloge verantwortet, produziert mit 100% Bäume. Weniger CO . dass keine Ökostrom. Damit istMehr sichergestellt, fossilen Brennstoffe, sondern ausschließlich regenerative Energiequellen zum Einsatz kommen. 2

Mehr Bäume. Weniger CO 2 .

klimaneutral durch

Mehr Bäume. Weniger CO 2 .

ER100-3

GOGREEN Seit Juli 2011 nutzt die FTI GROUP den Service GOGREEN für den CO2 -neutralen nationalen und internationalen Briefversand

Atmosfair für Ihre nur bietet Ihnen die Möglichkeit, €/m2 Flüge Klimaschutzbeiträge zu zahlen. Diese Farb- undzur Musterbeispiel tragen Entstehung und Finanzierung UN-zertifizierter Klimaschutzprojekte in auf: Entwicklungsländern bei, Beachten Sie unseren Prospekt www.L-P-Haus.de mit deren Hilfe an anderer Stelle Klimagase vermieden werden. www.Atmosfair.de*

klimaneutral durch

Mit myclimate können Sie die Menge an klimawirksamen Emissionen, die bei Ihrem Flug entstehen, ausgleichen. Ihr Kompensationsbeitrag wird in Thesdorfer Weg 4 • PINNEBERG • Tel. 5 16 91 34 zertifizierte Klimaschutzprojekte (Gold Standard) investiert. Gärtnerstr. 130 • WOHNMEILE HALSTENBEK • Tel. 8 59 16 78 Dabei werden nicht nur Klimagase vermieden, sondern Sie helfen auch, die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort deutlich zu verbessern. 09|2015 l e b e n s a r t www.Myclimate.org* GMBH

GEDRUCKT MIT 100% ÖKOSTROM

39,95

ATMOSFAIR UND MYCLIMATE

Mehr Bäume. Weniger CO 2 . Dieses Druckprodukt unterstützt die Erstaufforstung von Laubmischwäldern in Schleswig-Holstein (D) zur nachhaltigen Kompensation von Treibhausgasen.

* FTI weist auf die Angebote der dargestellten unabhängigen Anbieter lediglich hin.

5


SEPTEMBER

Dasistist Das loslos im Monat im Monat

SEPTEMBER

U

nser Norden ist nicht nur wunderschön, er ist auch unglaublich produktiv. Hierher kommen die dicksten Kartoffeln, die schönsten Gärten, die bestaussehendsten Kühe. Sie wollen Beweise? Gibt es im September zu sehen. Auf Messen und Ausstellungen überall im Land. Und natürlich kann man hier oben auch sonst noch so richtig was erleben.

von Anne-Kristin Bergan


Norla in Rendsburg Vom 3. bis 6. September präsentieren sich über 500 Aussteller zu den Themenbereichen Landwirtschaft, Tierzucht und -haltung, Erneuerbare Energie, Haus und Garten sowie Ernährung. Eine besondere Attraktion ist die diesjährige Landestierschau, deren täglicher Höhepunkt die Tierparade ist. In den Tierwettbewerben der Schafe, Rinder und Pferde werden die besten Zuchttiere gekürt und mit dem Titel „Mister bzw. Miss Norla“ ausgezeichnet. Aber auch Hütehunde bei der Arbeit mit Schafen, verschiedene Pony- und Pferderassen unter dem Sattel und vor der Kutsche und Einblicke in die Arbeit des Westernpferdes werden gezeigt. Im Tierschauzelt kann man sein Wissen rund um heimische Nutztiere testen und am Tierschauquiz teilzunehmen. Der Trettreckerparcours erfreut sich bei den kleinen Messebesuchern großer Beliebtheit, auf dem Miniaturbauern-

26. + 27. September 2015

Faszinierend: Die großen Landmaschinen

hof wird mit ferngesteuerten Traktoren und Landmaschinen die naturgetreue Landschaft „erfahren“. Die Landjugend bietet Kinderschminken und Spiele an. Eine besondere Anziehungskraft haben die großen Landmaschinen. Traktoren, Mähdrescher, Maishäcksler und Bodenbearbeitungsgeräte. Abgerundet wird das Angebot mit Produkten rund um den Haushalt. Aber auch die Renovierung und Sanierung sind Themen, ebenso verschiedene Heizsysteme und Energielösungen. Auf dem Bauernmarkt präsentieren sich Direktvermarkter und Kunsthandwerk sowie breit gefächerte kulinarische Genüsse. (Erw. 8,- Euro, Kinder bis 5 J. frei, Fam.ticket 18,- Euro) n 3.-6.9., 9-18 Uhr, Messegelände Rendsburg, www.norla-messe.de

Garten bei Nacht in Kaisborstel In Kaisborstel/Kreis Steinburg hat der Gartendesigner Carsten Vehrs einen fast 3.000 qm großen Schaugarten erschaffen. Ein letzter Raum für etwas, was allen am kostbarsten geworden ist: Raum für Zeit, Zuwendung und Erholung. In seinem kreativen Wellness-und Verkaufsgarten mit einer Teichanlage, Wasserspielen, Sitzplätzen und Rosenbeeten findet man Dekorationselemente wie Natursteine, Licht-und Glaselemente, Pflanzkübel und Stahlsäulen sowie Rankelemente. Hier kann man am 4. und 5. September bei „Garten bei Nacht“ den Spätsommerflair mit besonderen Lichteffekten erleben. n 4. + 5.9., ab 20 Uhr, Gartendesign Vehrs, Dorfstr. 15, Kaisborstel www.gartendesign-vehrs.de

Das Nähevent in Hamburg e

ähmesse.d .n w w w r te n u g n u ld e Workshop-Anm 26. + 27. September 2015 MesseHalle Hamburg-Schnelsen Modering 1a 22457 Hamburg Alle Informationen: www.nähmesse.de

Anzeigenspezial

|

09|2015 l e b e n s a r t

7


SEPTEMBER

Das ist los im Monat

Öffnungszeiten Café: Samstag / Sonntag 14.00 - 18.00 Uhr Sonntag: Frühstück 9.30-12.30 Uhr auf Voranmeldung

Hier ist immer was los!

Bis Ende September: Sommer-Maislabyrinth 20.September, 12.00-18.00 Uhr: Großes Herbstfest Tolle Kindergeburtstage • Heu-Nächte leckere Torten im Bauernhofcafé

en esuch ur… b s n t u ie Nat Komm td i n e eß und g

Familie Reumann · Waldweg 52 · 25337 Kölln-Reisiek Tel. 04121 / 7 16 13 · Mobil 0173 / 235 70 10 · info@uhlenhoff-reumann.de

Kindertag in Eckernförde Das größte Kinderfest im hohen Norden, der R.SH-Kindertag, findet dieses Jahr am 6. September in Eckernförde statt. Neben dem kostenlosen Programm auf der großen R.SH-Bühne am Hafen werden den Besuchern zahlreiche weitere Aktionen und Mitmachaktivitäten auf dem dem Kindertagsgelände geboten, das sich über die HafenproVolker Mittmann auf menade und Teile des Strandes dem R.SH-Kindertag erstrecken wird. Viele musikalische Top-Acts lassen einen tollen Kindertag erwarten.

Verkaufsoffen + Stadtwerkelauf in Pinneberg Entspannt bummeln, shoppen und Angebote entdecken kann man am 6. September, wenn zahlreiche Geschäfte in der Pinneberger City ihre Türen öffnen. Zu dem verkaufsoffenen Sonntag gehört auch ein attraktives Rahmenprogramm: Bereits um 10 Uhr fällt der erste Startschuss für den Stadtwerkelauf. Der Rundkurs führt mitten durch die Einkaufsstraße. Besondere Schnäppchen können die Besucher ab 13 Uhr auf dem Rathausvorplatz machen, denn die Stadt versteigert dort ihre Fundsachen. In Augenschein genommen werden können die guten Stücke bereits ab 11 Uhr. n 6.9., 13-18 Uhr, Pinneberger Innenstadt, www.innenstadt-pinneberg.de

Herbstfest in Kölln-Reisiek Am 20. September sind Groß und Klein herzlich auf den Uhlenhoff zum Herbstfest eingeladen. Für die kleinen Gäste gibt es unter anderem Spiel und Spass auf der Kinder-Diele (Naschis, Eis, Waffeln, Bastelecke), einen extra Kinder-Flohmarkt, das Maislabyrinth, einen Trecker-Führerschein, ein großes Märchen­zelt mit Erzählungen am Lagerfeuer und zum Streicheln Alpakas. Die Großen finden allerlei Handgemachtes in den Blockhütten – Schönes für drinnen und draußen. Für das leibliche Wohl ist unter anderem mit Zwiebelkuchen und Federweisser, Leckerem vom Grill sowie selbst gebackenen Torten gesorgt. n 20.9., 12-18 Uhr, Uhlenhoff Reumann, Waldweg 52, Kölln-Reisiek www.uhlenhoff-reumann.de

n 6.9., 10-18 Uhr, Eckernförde, ww.rsh.de

Weihnachtsausstellung ab 3. Oktober 2015

Sonntags am 1. & 22. November von 11.00 bis 17.00 Uhr geöffnet!

2 Tage pures Glück in Kiel Die Lebensfreude Messe Kiel bietet am 19. und 20. September in der Halle 400 viele handfeste Tipps und Ideen rund ums Glücklichsein. Es ist eine echte Mitmachmesse, bei der die Besucher alles entdecken, erleben und ausprobieren können – wie etwa beim Glücksworkshop oder dem veganen Show Cooking. Als Show-Act ist der aus der RTL Sendung „Das Supertalent“ bekannte Derwischtänzer Shinouda Ayad dabei. Mehr als 60 Aussteller präsentieren neueste Trends und über 50 Events sorgen für Abwechslung. (Eintritt 10,- Euro, erm. 8,- Euro, Kinder bis 14 Jahre frei). n 19. + 20.9., Sa 10-19 Uhr, So 10-18 Uhr, Halle 400, Kiel www.kiel-lebensfreude.de

Wir verlosen 5 x 2 Karten. Landhaus Holst · Hauptstraße 34 · 25489 Haseldorf Telefon: 04129 230 · www.Landhaus-Holst.de Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 10:00 bis 18:00 Uhr Samstag von 10:00 bis 16:00 Uhr. Montags geschlossen.

8

l e b e n s a r t 09|2015

|

Anzeigenspezial

Schicken Sie uns einfach eine Email mit dem Stichwort „Lebensfreude Messe Kiel“ an gewinnen@verlagskontor-sh.de. Einsendeschluss ist der 11. September.


Landmarkt mit Pferdemesse in Traventhal Mittlerweile hat der Traventhaler Landmarkt seinen ganz eigenen Charme und Charakter entwickelt. Besonders die vielen Tiere, die auf dem alten Gut gezeigt und zum Kauf angeboten werden, haben den Markt weit über den Kreis Segeberg hinaus bekannt gemacht. Auch der kommende Landmarkt am 19. und 20. September lädt wieder zum Ausflugsziel ein: Es werden Pferde und Ponys zum Kauf angeboten. Ziegen, Schafe, Rinder, Schweine, Lamas, Kaninchen und andere Kleintiere sind dabei. Das Angebot des Marktes ist vielfältig: Gärtnereien, Antiquitäten, schönes für Haus, Hof und Garten, Mode, hochwertige Wachsjacken und Reiterbedarf. Auf dem Krämermarkt zeigen Händler und Handwerker ihre Waren und Handwerkskunst, Erzeugnisse aus der Region werden angeboten. Pippi Langstrumpf kommt auf dem Rücken von „Kleiner Onkel“ auf das Landgestüt und verteilt in der „Villa Kunterbunt“ Goldmünzen an die Kinder. Es gibt Ponyreiten, die große Strohhüpfburg, das Hasendorf, die Traventhaler Lamas und das Karussell. Es gibt Deftiges, Gegrilltes, Kaffee, Kuchen, Crêpes & frische Torten und Eis. (Eintritt 5,- Euro, Kinder bis 12 J. frei)

MUSICAL DINNER

Wir machen dansis! Essen zum Erleb

n 19. + 20.9., 10-18 Uhr, Landgestüt in Traventhal, Tel. 0 45 5 1/ 96 89 25 www.landgestuet-traventhal.de

Kunst & Mehr auf dem Westerort Am 19. und 20. September präsentieren Künstler und Kunsthandwerker ihre Arbeiten auf dem Marschhof Westerort in Neuendeich in der Seestermüher Marsch. 30 Aussteller und 19. + 20. September 2015 11-18 Uhr Anbieter, bieten in den zwei HOF WESTERORT BINNENDIEK 1, 25436 historischen Scheunen unterNEUENDEICH schiedlichste Arbeiten. Kulinarisch wird der Markt von Gastronomen der Region mit Fischspezialitäten und vielen www.elbmarschenhaus.de anderen Leckereien begleitet. Holzsschnitt Dieter Tautz Zusätzlich sorgt der Verein Tourismus in der Marsch und Geest traditionell für Kuchen und Kaffee im „Kunst & Mehr Café“. Am Sonntag spielt zum zünftigen Jazzfrühschoppen von 11-13 Uhr die Parklane Jazzband, eine der bekanntesten Dixiebands aus Norddeutschland.

KUNST & MEHR

n 19. + 20.9., 11-18 Uhr, Hof Westerort, Binnendiek 1, Neuendeich www.elbmarschenhaus.de

09. Oktober 2015

19.30 Uhr Eintritt: 69,—€ inkl. 3-Gänge-Menü + Aperitif

Wenn Sie Musicals lieben und einen ganzen Abend in himmlischen Melodien schwelgen möchten, dann gibt es für Sie unser MUSICAL DINNER. Mit unserem MUSICAL ENSEMPLE bieten wir Ihnen eine unterhaltsame Mischung aus gastronomischen Genüssen und exklusiven MUSICAL HIGHTLIGHTS!

Rosariumfondue in geselliger Runde Champagnerfrühstück für Genießer Parkhotel-Schlemmer-Menü Reservieren Sie bitte unter www.parkhotel-rosarium.de Täglich von Montag bis Sonntag, 6.30 bis 22.00 Uhr geöffnet Ab 19.10. andere Öffnungszeiten. Berliner Str. 10 · 25436 Uetersen · Tel: 04122 / 92180


SEPTEMBER

Das ist los im Monat

elbmarschenhaus.de elbmarschenhaus.de Holsteintourismus Holsteintourismus//photocompany photocompany

Natur Natur und undKultur Kulturentdecken entdecken

• Touristinformation • Multimediale Ausstellung • Natur- und LandTouristinformation schaftsführungen .. Multimediale Ausstellung Touristinformation Touristinformation Touristinformation Multimediale Ausstellung Multimediale Ausstellung Multimediale Ausstellung Naturund Landschaftsführungen Naturund Landschaftsführungen Natur- und Landschaftsführungen Natur- und Landschaftsführungen Mittwoch - Sonntag 10.00 - 16.00 Uhr

Mittwoch -- Sonntag 10.00 Uhr Mittwoch Sonntag 10.00--16.00 16.00 Uhr Öff nungszeiten: Wir sind im Elbmarschenhaus von Öff nungszeiten: sind im Elbmarschenhaus von Hauptstr. 2626·Wir 25489 Haseldorf · Tel: 04129 / 955 490 Hauptstraße · 25489 Haseldorf · Telefon: 04129 / /955 Hauptstraße 26 · 25489 Haseldorf · Telefon: 04129 955490 490 Mittwoch bis Sonntag (10-16 Uhr) gerne für Sie da! Mittwoch bis Sonntag (10-16 Uhr) gerne für Sie da!

Sieseby Kultour In Sieseby an der Schlei wird auf Initiative des kunsthuset sieseby sowie der örtlichen Gastronomie am 19. und 20. September von 11 bis 18 Uhr erstmalig die „Sieseby Kultour“ gefeiert. Auf einem grandiosen Rundweg durch den wunderschönen, sehr idyllisch gelegenen Ort werden an besonderen „Kulturpunkten“ Ausstellungen und Darbietungen zahlreicher Künstler präsentiert. Im „Schlie-Krog“ sowie dem dazugehörigen Park, im kunsthuset Sieseby, im Landgasthaus „Alt-Sieseby“, auf dem Pilgerweg, im Bootsschuppen der WSG und am Schleiufer gibt es ein vielfältiges und unterhaltsames Angebot aus interessanten Lesungen, Musik sowie bildender Kunst mit Malerei, Bildhauerei, Fotografie und Kunsthandwerk. Zudem bietet die Kirchengemeinde informative Führungen über den Pilgerweg und eine Besichtigung der Kirchenrenovierung an und auch die Freiwillige Feuerwehr sowie die Wassersportgemeinschaft nutzen die Gelegenheit, ihr Können und ihre Möglichkeiten den Besuchern zu zeigen. n 19.+20.9., Sieseby, www.kunsthuset.de

Eine Eine Fahrt Fahrt mit mit dem dem Die teilnehmenden Künstler Flachbodenschiff der Sieseby Kultour Flachbodenschiff „Tidenkieker“ „Tidenkieker“

Band Kropp, Jörn Brede, Gartenskulpturen, Karl-Heinz Groth, Fahren Sie dem abab Fahren Sie mit mitauf auf demTidenkieker Tidenkieker Schriftsteller, Antje Gühlke, Handweberei, Marianne HarmsHaseldorfer Hafen und erleben Sie die Hafen erleben Metzger, Malerei, NoraHaseldorfer Jensen, Keramik, Otto und Jeschke, Ma- Sie die Naturschutzgebiete Haseldorfer BinnenelNaturschutzgebiete Haseldorfer lerei, Britta Kell, Malerei, Martina König, Goldschmiede- Binnenelbe, Eschschallen und Pagensand aus nächsEschschallen und Pagensand arbeiten, Gisela Maack,be, Malerei, Imke Prinzhorn, Keramik, aus nächster Nähe. Bei einem Landgang wandern ter Nähe. Bei einem Landgang Christine Reinckens, Malerei, Clemens Richter, Schriftsteller, wandern Sie über die geschützte Elbinsel PagenSie über die geschützte Elbinsel PagenFriedhelm Röker, Holzarbeiten, sand. Prof. Dr. Ingo Scheller, Fotografie, TuS Eckernförde,sand. Sigrid Wolfram, Textilien, Hans WüllWählen SieMalerei zwischen einer Tour mit ner, Holzskulpturen, Marion Zobel,

Wählen Sie zwischen einer Tour mit naturkundlichem, maritimem oder literanaturkundlichem, maritimem oder literarischem Themenschwerpunkt unter der rischemeines Themenschwerpunkt unter Leitung erfahrenen Naturund der Leitung eines erfahrenen Naturund www.meister-und-meister.de Landschaftsführers. garten@meister-und-meister.de Landschaftsführers. Start- und Endpunkt: Hafen Haseldorf, Kanzleistraße 5a Start- und Endpunkt: Hafen Haseldorf, Haseldorf Scholenfleth 22609 hamburg Haseldorf 040 // 822 61 55 Dauer: ca.Scholenfleth 3 Std. Dauer: ca. 3€/Erwachsener, Std. Preis: 17,50 12 €//Kind Preis: 17,50 €/Erwachsener, 12 €//Kind Buchung: Buchung: Elbmarschenhaus Elbmarschenhaus Hauptstraße 26 Hauptstraße 26 25489 Haseldorf 25489 Haseldorf Telefon 04129-9554910 Telefon 04129-9554910 E-Mail info@elbmarschenhaus.de E-Mail info@elbmarschenhaus.de Internet www.elbmarschenhaus.de Internet www.elbmarschenhaus.de

m+m_az_lebensart_185x80_1912.indd 5

10 l e b e n s a r t 09|2015

|

Anzeigenspezial

für jeden da s richtige i m h a r m o n i s c h e n M i te i n a n d e r vo n stauden, gehölzen und dekorationen sind gärten ein Wohn- & erlebnisreich zugleich. ein apfelbaum, ein spielplatz, ein duftendes Blütenmeer – jeder hat seine eigenen Vorstellungen.

Individuelle Gestaltung Verwirklichen Sie Ihre Ideen! Gemeinsam planen wir Ihren persönlichen Garten – ob Sie nur geringfügige Änderungen vornehmen oder ganz neu beginnen wollen. Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite!

29.12.13 13:03


Anzeige

12. + S

Eine zauberhafte Landpartie

Ep t

Am 12. und 13. September lädt das GARTENZAUBER-Festival wieder zu einer Landpartie für Genießer ein. Auf dem charmanten Hof Bissenbrook bei Großenaspe/Neumünster steht diesen Spätsommer neben dem Gärtnern zum zweiten Mal der Genuss im Mittelpunkt. Bei entspannter Stimmung werden nicht nur Pflanzenliebhaber und Deko-Fans begeistert sein, auch Freunde der guten Küche kommen beim nordischen Foodfestival voll auf ihre Kosten. Sternekoch Robert Stolz wird zusammen mit anderen norddeutschen Küchenchefs in einem Show-Zelt saisonale Gerichte zubereiten. In lockerer Atmosphäre werden die leckeren Gerichte probiert und Tipps gegeben. Außerdem gilt es, viele kleine Stände von regionalen Herstellern aus der Umgebung zu erkunden. Bei einem Spaziergang über das Festivalgelände locken wieder über 150 Aussteller mit Staudenraritäten, Zwiebelpflanzen, Gehölzen, Pflanzgefäßen, Gartengeräten, Gartenmöbeln, Mode, Leckereien und vielem mehr. Begeben Sie sich in ländlicher Idylle auf Entdeckungsreise. Wer Tipps und Anregungen für seinen Garten oder Balkon braucht, kann sich bei der Gartensprechstunde von Gartenprofis beraten lassen. Zudem finden täglich viele spannende Vorträge statt. Kinder werden derweil mit Strohburgklettern sowie Basteln und Malen bei Laune gehalten. Abgerundet wird das Herbstfestival der besonderen Art mit Musikern und Gauklern.

GARTENZAUBER 12. - 13. September 2015 Hof Bissenbrook, 24623 Großenaspe Öffnungszeiten: 10 - 18 Uhr Eintritt: 9 Euro, Kinder bis 16 Jahre sind frei Hunde sind nicht erlaubt

www.gartenzauber.com

1

E m 3. bEr


SEPTEMBER

Das ist los im Monat

Bauernmarkt in Brunsbüttel Beim Bauernmarkt am 23. September in Brunsbüttel kann man maritimes Flair und Kohlgemüse genießen. Im Rahmen der 29. Dithmarscher Kohltage locken verschiedene Köche mit Kohlgerichten und Marktbeschicker mit Obst und Gemüse, Käse und Süßem, Kunsthandwerk und Pflanzen die Besucher an die Schleusenmeile Brunsbüttel. Vor der Kulisse des Nord-Ostsee-Kanals können die Besucher wieder an der „längsten Kohltafel der Welt“ Platz nehmen. Unter dem Motto „Schleswig-Holstein isst lecker“ laden Gastronomen gemeinsam an die Tafel. Zum festen Bestandteil des Marktes gehört auch die Freiwillige Feuerwehr Brunsbüttel Ort mit einem deftigen Gericht aus der Feldküche. Wer es etwas süßer mag, darf sich auf köstliche Förtchen freuen, die die Brunsbütteler Landfrauen backen. Abgerundet wird der Markt mit einem Bühnenprogramm. n 23.9., 10-17 Uhr, Brunsbüttel, www.dithmarscher-kohltage.de

Obst und Gemüse auf dem Bauernmarkt

Webermarkt in Neumünster

BAUERNMARKT

DITHMARSCHER KOHLTAGE 23. September 2015 10.00 - 17.00 Uhr

Ortsverband Brunsbüttel Marne und Umland

www.dithmarscher-kohltage.de

Marktstände, Kunsthandwerk, Bühnenprogramm und die „längste Kohltafel der Welt“ auf der Schleusenmeile Brunsbüttel.

handgefertigte Kreationen aus feiner Seide, flauschigen Wollstoffen und rustikalen Leinen und Baumwollgeweben. Die insgesamt 30 Aussteller bauen ihre Stände direkt im Museum neben den imposanten Textilmaschinen auf und präsentieren ihre Produkte, die die Besucher erwerben können. Nicht nur Stoffe, die auchimHüte, Kissen, Tischwäsche Wir sind eine Immobilienverwaltung, Großraum Hamburg, Niedersac und Teppiche, Kleidung und ausgefalist und ausschließlich Grundstücksverwaltungen durchführt. Sie können lene Accessoires aus Filz und anderen www.dr-schroeder.de die unten aufgeführten Fachartikel und Kundenzeitung Materialien haben die Aussteller in verstehen wir Ihnen auch mit gedruckten Exemplaren zur Verfügung. VORSCHAU schiedenen Techniken gefertigt. Parallel Sonderdrucke ausführlichen Zum Treffpunkt für Freunde hochwer- inbietet das Museum Ausarbeitungen ein Programm mit zu folg tiger Handwerkskunst wird das Museum Kurz- und Maschinenvorführungen an. •D Die Eigentumswohnung Tuch +•Technik in Neumünster am 10. n •10.Rauchmelder + 11.10., 10-18 Uhr, Museum Tuch + Technik, Kleinflecken 1, Neumünster, •D • Schaden durch Schimmel • Der Verwaltungsbeirat und 11. Oktober: Der Webermarkt – beTel. 0 43 21 / 5 59 58 0 • Im •www.tuchundtechnik.de Die Eigentümerversammlung • Immobilien erben reits eine kleine Tradition im Museum – bietet individuelle und ausschließlich

Immobilienverwaltung mit Tra

Kundenzeitungen der letzten fünf Jahre.

Wir sind eine Immobilienverwaltung, die im Großraum Hamburg, Niedersachsen und SchleswigHolstein tätig ist und ausschließlich Grundstücksverwaltungen durchführt. Sie können gern auf unserer Homepage www.dr-schroeder.de die unten aufgeführten Fachartikel und Kundenzeitungen einsehen (Downloads). Gern stehen wir Ihnen auch mit gedruckten Exemplaren zur Verfügung.

DR. SCHRÖDER Immobilienverwaltung

106 · 22848 Norderstedt · Tel. 040 - 5 Sonderdrucke in ausführlichen Ausarbeitungen zu folgendenRugenbarg Themen: Kundenzeitungen der letzten fünf Jahre. www.dr-schroeder.de · E-Mail: info@dr-schroed • Die Eigentumswohnung • Der Verwaltungsbeirat • Immobilien erben

• Rauchmelder • Schaden durch Schimmel • Die Eigentümerversammlung

• Der Energieausweis • Die Ferienwohnung • Immobilienkauf auf Rentenbasis

Rugenbarg 106 · 22848 Norderstedt · Tel. 040 - 523 05 90 · www.dr-schroeder.de · E-Mail: info@dr-schroeder.de

12 l e b e n s a r t 09|2015

|

Anzeigenspezial

Korrektur OK [ ]

nach Korrek


GestIhrenalteeingenenSie Strandkorb!

ÖFFNUNGSZEITEN Mo - Fr 10.00 bis 18.30 Uhr Sa 9.00 bis 13.00 Uhr

KLEINE GÄRTNERSTRASSE 18 • 25355 BARMSTEDT • TEL.: 04123-9050 - 44 KREMERGLISMANN GMBH & CO. KG

GARTENSAISON!

SPÄTSOMMER GENIESSEN...


Ausflüge & Reisen

Luxemburg Kleines Land mit großer Wirkung von Nadine Sorgenfrei Das gut 2.500 Quadratmeter kleine Großherzogtum gehört nicht zu Ihren Top-Ten Reisezielen? Das sollte es aber! Ich bin von diesem Land einfach begeistert. Und verrate Ihnen gerne, warum:

Durchatmen in der Natur Märchenhafte Wälder mit moosbewachsenen Steinen, Flüssen, Wasserfällen und Seen. Dazu abenteuerliche Schluchten, Felsspalten und Ausblicke auf weite Felder und Apfelbäume – Naturliebhaber werden in Luxemburg verwöhnt. Zum Wandern ist das Land perfekt geeignet. Zwei Trails wurden mit dem Qualitätssiegel „Leading Quality Trail - Best of Europe“ ausgezeichnet, der Escapardenne in den nördlichen Ardennen und der 112 Kilometer lange Mullerthal Trail in der Region Müllerthal, Kleine Luxemburger Schweiz. Durch seine ausgeprägte Landschaftsform wird man immer wieder mit herrlichen Aussichten auf Täler und Schluchten belohnt. Praktisch für Flachland-Tiroler wie mich: Im Tourismuscenter Heringen Mühle im Müllerthal

Perfekt ausgerüstet bereit zur Wanderschaft

14 l e b e n s a r t 09|2015

kann man die komplette Wanderausrüstung kostenlos ausleihen. Roby versorgt mich mit Funktionskleidung wie Jacke, Wanderstiefeln, Rucksack, Stock und einem Fernglas von Zeiss. Alles hat höchste Qualität und ist von namenhaften Marken wie Vaude oder Bergans gesponsort. „So hat jeder Besucher auch spontan die Möglichkeit, unsere Natur perfekt ausgestattet zu genießen“, erklärt Roby. Dauer-Lächeln in Luxemburg-City Wo fange ich bloß an …? Vielleicht ganz deutlich: Ich liebe diese Stadt! Luxemburg zaubert mir einfach ein seliges Lächeln auf die Lippen. Ja, es ist klein und das macht es so gemütlich. Durch enge Gassen bummeln, den Palast des Großherzogs bewundern, exquisite Pralinen,

Charmant eingebettet ist das Dorf Vianden im Norden Luxemburgs. Über dem Ort thront die gut restaurierte Burg. |

Anzeigenspezial

funkelnde Schmuckstücke und neuste Designermode in Schaufenstern bewundern … Und alles ist auf kurzen Wegen zu Fuß erreichbar. Dazu spürt man in dieser Stadt wie wohl in keiner anderen den Flair der Europäischen Union. Kaum eine Sprache, die man nicht hört, die Menschen sind bunt gemischt – südeuropäisch, skandinavisch, deutsch, französisch, belgisch … Und die Architektur … Hier treffen alte, geschichtsträchtige Bauten wie z. B. die Stadtmauer oder das Abtei Neumünster mit hochmodernen Bürogebäuden aufeinander. Auf dem Kirchberg, wo sich unter anderem der Europäische Gerichtshof befindet, übertrumpfen sich die Komplexe gegenseitig mit moderner, ausgefallener Architektur. Ein ausgeprägtes Umweltbewusstsein macht Luxemburg sehr sympathisch. Es

Die Philharmonie gehört zu den beeindruckendsten modernen Gebäuden der Stadt. Bei Nacht.....


gibt in der Stadt alle 500 Meter eine Fahrradstation, die Räder kann man für 30 Minuten kostenlos nutzen, ansonsten beträgt die Gebühr einen Euro pro Woche. Die Stadt und einige Regionen sind Wasserschutzgebiete und verzichten auf den Einsatz von Pestiziden. Viele Grünflächen in der Stadt werden kaum gemäht und bieten Bienen, Schmetterlingen und anderen Insekten Lebensraum. Und Luxemburg hat Stil – künstlerisch gestaltete Skulpturen z. B. fungieren im Winter als Vogelfutterautomat. Dazu gibt es zahlreiche Museen und Ausstellungen zu entdecken, unter anderem die Fotoausstellung „Family of Man“, die 2003 zum UNESCO- Weltdokumentenerbe erklärt wurde.

Kleine Details machen einfach jeden neugierig. • • • • • • • •

Überdachungen Zäune Geländer Treppen Türen und Tore Möbel aus Stahl Restaurationen Carports

Metall aus Appen

GmbH Hasenkamp 8 • 25482 Appen • 04101 - 207351 schlegel@metall-aus-appen.de • www.metall-aus-appen.de

Wie im Märchen Wer sich für Geschichte interessiert oder einfach romantisch veranlagt ist, dem geht das Herz auf bei all den Burgen, Schlösser und Ruinen, die es in Luxemburg gibt. Mal stehen nur noch die Mauern wie bei der Burg Larochette, mal stehen noch die Ahnenbilder auf dem Schreibtisch wie beim Schloss Beaufort. Eigentlich immer nah dran Luxemburg schmiegt sich an Deutschland, Frankreich und Belgien an und ist von Norddeutschland aus mit dem Auto in ca. sechs Stunden erreichbar. Oder man fliegt mit Luxair von Hamburg in die Stadt. In Luxemburg ist dank seiner überschaubaren Größe eigentlich nichts besonders weit entfernt. Egal, wohin man möchte, das Großherzogtum ist schnell durchquert. Es gibt übrigens drei offizielle Amtssprachen: Deutsch, Französisch und Luxemburgisch. Was nicht bedeutet, dass jeder Luxemburger auch alle drei spricht - machmal wird selbstverständlich auf Deutsch geantwortet, manchmal parliert die Kellnerin ausschließlich Französisch. Dank seiner Offenheit Touristen und Fremden gegenüber (in Luxemburg wohnen rund 45% Ausländer) gelingt eine Verständigung aber meist gut. n Infos, Unterkünfte und viele nützliche Tipps findet man auf www.visitluxembourg.com

... und bei Tag. Das Hauptgebäude mit 823 weißen Säulen hat im Grundriss die Form eines Auges; die Baukosten betrugen 113,5 Millionen Euro.

Anzeigenspezial

|

09|2015 l e b e n s a r t 15


Rubrik

Bevor die Tage kürzer werden von Stephan Opitz

Wo gibt es im September eine Kombination von wunderbarem Inselgasthaus und Biennale? Venedig – geschenkt. Aber Göteborg: Da geht`s. Denn vom 12. September bis 22. November läuft die GIBCA - Göteborg International Bienneal For Contemporary Art: a story within a story.

U

nd wohnen wollen wir auf einer bequem mit Öffis erreichbaren Insel, wo kein Autoverkehr stört. Was tun? Wir kaufen ein 4-Tage-Ticket für die Stena ab Kiel und dann noch eine Mehrfachstraßenbahnkarte in Göteborg. Am Abend um 19 Uhr Ablegen in Kiel – ein Abend auf dem Stena-Oberdeck kann wunderbar sein. Am anderen Morgen um 9 Uhr anlegen, 5 min zur Straßenbahnhaltestelle Chapmans Torg. Die Linie 9 bis Kungssten, dort in die 11 umsteigen und bis Saltholmen fahren (dauert ca. 25 min). Von dort fahren die Schärenschiffe (ca. alle 20 min), Straßenbahntickets sind gültig. Wir nehmen Boot 281 nach Vrångö und steigen nach einer hal16 l e b e n s a r t 09|2015

|

ben Stunde an der Anlegestelle Styrsö skäret aus (das sagt man am besten dem Bootsmann beim Einsteigen!). Kostenpunkt eine Fahrt mit der Mehrfahrtenkarte (gibt´s im Kiosk bei Chapmans torg): Ca. 2,- Euro! Dann sind wir da: Einen Steinwurf vom Anlegeplatz liegt Pensionatet Skäret – ein Traumhotelchen zum Übernachten

Anzeigenspezial

und Essen. Pensionat heißt auf schwedisch „richtig gutes Landhotel“ – Ylva und Ola Tulldahl, die Besitzer, bewirten dort die Gäste seit 2001. Essen? Frischer, regionaler und liebevoller geht es nicht. Zimmer: individuell-maritim im Stil der 30er eingerichtet. Frühstück: Erstklassig und ernstzunehmend. Nach einem Tag auf der Insel bleibt ein Tag für die Biennale – in Göteborgs Konsthall, am Götaplatsen im Herzen der Stadt. Von der Insel bis dorthin ca. eine Stunde mit Schiff und Straßenbahn; von der Biennale auf die Stena am Abend ca. 20 min.

Tel. 00 46 / 31 97 32 30, www.pensionatskaret.se. Ola spricht auch Deutsch, Englisch kein Problem. Die Preise sind für Schweden sehr moderat, es gibt günstige Wochenend- und Nebensaisonangebote (wozu der September zählt). Göteborgs Konsthall, www. konsthallen.goteborg.se, montags geschlossen.



HAMBURG erleben

Oh, Apfelbaum! von Nicoline Haas

Jetzt ist wieder Apfelzeit: Ab ins Alte Land! Dort kann man die Früchte sogar frisch vom Baum naschen, fotolia

etwa im „Herzapfelgarten“ in Jork. Wasser satt, von Elbe, Lühe & Co., prächtige Fachwerkhöfe, kuschelige Kaffeegärten und etwas Kunst und Kultur am Wegesrand locken obendrein zu einem Ausflug, den man am besten per Fahrrad unternimmt. Kommen Sie mal ein Stück mit!

K

urz hinter Hamburg-Moorburg beginnt Europas größter Obstgarten: Auf 10.500 Hektar Anbaufläche wachsen neben Birnen, Kirschen, Pflaumen und etwas Beerenobst zu 90 Prozent Äpfel. Während der Blüte im Frühling sieht es so aus, als hätte es noch mal geschneit. Doch das ist Schnee von gestern: Mittlerweile sind aus den meisten Blüten reife Früchte entstanden, die Äste biegen sich schon unter der Last. Höchste Zeit, dass wir hungrig über sie herfallen.

Mund auf, Herz auch Wir starten unsere Sonntagsradtour in Jork und werden eine gemütliche 18-Kilometer-Runde auf der „Obstroute“ drehen, die insgesamt 73 Kilometer lang ist. Unsere erste Station ist der „HerzapfelHein Lühs, Apfelbauer mit Herz und Humor

18 l e b e n s a r t 09|2015

hof“ der Familie Lühs, die auf 25 Hek­ tar Land rund 50.000 Apfelbäume pflegt. Einige Früchte tragen das Symbol der Liebe: Bereits 1989 hatte Hein Lühs die clevere Geschäftsidee, noch unreife Äpfel mit einer Herzschablone zu bekleben. Der „Bikini-Effekt“ bewirkt, dass Stellen, die keine Sonne abbekommen, hell bleiben. Mittlerweile umfasst das Angebot sogar Äpfel mit Firmenlogos und anderen Wunschmotiven, die per Schablone oder Lasertechnik sichtbar gemacht werden. Sonntags serviert der Obstbaumeister Kostproben vom Hof und von Partnerbetrieben, die seine Früchte verarbeiten. Das Naschbuffet eröffnet er in der Plantage auf einem Bistrotisch mit apfelförmigem Fuß. Er schneidet diverse Apfelsorten in mundgerechte Stücke und reicht Apfel-


säfte, Apfelgummibären und Apfelchips. Wir schmecken vertraute Aromen, etwa von Elstar und Jonagold, und weniger vertraute, etwa von Elise und Gravensteiner: Die köstliche Sorte tauchte erstmals 1669 im süddänischen Gråsten (Gravenstein) auf.

250 Apfelsorten Im „Herzapfelgarten“ wachsen in „herzapfelförmiger“ Anordnung über 250 Sorten, mit die größte Vielfalt im Alten Land. Haben Sie schon mal einen Altländer Pfannkuchenapfel, einen Dithmarscher Paradiesapfel oder einen Wohlschmecker aus Vierlanden probiert? Oder wie wäre es mit einem Finkenwerder Herbstprinz, einem Weißen Seidenhemdchen oder Königlichen Kurzstiel? Wir bedienen uns nach Herzenslust an den Bäumen, bis sich unsere Mägen von allzu viel Fruchtsäure kräuseln. Indes versorgt uns der Hofchef mit Fakten zum Obstbau. Er lobt die fruchtbaren Marschböden im Alten Land, die Wasser und Nährstoffe „festhalten“ können. Und er berichtet mit ernster Miene, wie der Klimawandel ihm und allen anderen Bauern zu schaffen macht: „Die Extremsituationen häufen sich, mal regnet es zu wenig, mal zu viel, und Hagelschauer und Hitzetage nehmen zu.“ Höhere Temperaturen insgesamt erfordern mittelfristig eine Umstellung: „Sorten wie der Holsteiner Cox könnten zu den Verlierern des Klimawandels zählen, dafür fühlt sich beispielsweise der wärmeliebende Brae­burn immer wohler hier bei uns“, sagt Lühs. Leider fördert die Klimaerwärmung Schädlinge wie die gefräßigen Raupen des Apfelwicklers. „Wir setzen auf ein natürliches Gegenmittel: ein Pheromon, das die Sexuallockstoffe des Falterweibchens imitiert. Es verwirrt die männlichen Tiere, so dass sie sich nicht mehr paaren können“, erläutert Hein Lühs. Auf synthetische Spritzmittel verzichtet er. Vor kurzem stellte die Familie ihren Betrieb auf biologischen Anbau nach DemeterRichtlinien um.

Rathaus Jork / © Tourismusverein Altes Land e.V.

Ausflug ins Alte Land

Zum Schluss zeigt uns der Obstbauer noch sein CA-Lager (Controlled atmosphere), wo die Äpfel „schlafen“. Bei 1 bis 4°C und nur einem Prozent Sauerstoff in der Luft wird ihr Stoffwechsel verlangsamt. So bleiben sie frisch – bis zur nächsten Apfelernte.

Fachwerkkunst und Prunkpforten Wir durchqueren Jork, fahren weiter gen Westen und bestaunen die vielen historischen Fachwerkhäuser am Wegesrand. Ein typisches Merkmal nennt sich „Buntmauerwerk“: Die Ziegelverbände in den Fächern sind kunstvoll gemustert, jede Hauswand ist ein Unikat. Wohlhabende Altländer versahen ihre Höfe auch mit weißen überdachten Prunkpforten. Zu den Schnitzereien mit Symbolkraft zählen die Traube als Fruchtbarkeitszeichen und Löwenköpfe als Torhüter. Nach einer scharfen Rechtskurve führt die Route ab jetzt an der Lühe entlang, die in Grünendeich in die Elbe mündet. Wasser ist im Alten Land allgegenwärtig: Südlich der Elbe fließen außerdem die Este und Schwinge, und zahlreiche Gräben und Kanäle bilden das Entwässerungssystem der etwa 900 Jahre alten Kulturlandschaft. Neben den Wassergrä-

ben (Wettern) war der Bau von Deichen notwendig, um das Marschland urbar zu machen. Leider versperren die Deiche oft den Blick. Erst als wir den Lühedeich emporklettern, sehen wir die vielen Freizeitkapitäne in ihren Paddel- und Motorbooten – vorher haben wir sie nur gehört. In Mittelnkirchen besuchen wir den Fotografen und Galeristen Fritz Möllmann. In seinem Fachwerkhof von 1789 stellt er Gemälde regionaler Künstler und eigene Fotos aus. Sie sind allesamt eine Liebeserklärung an die heimische Natur: wogende Gräser, dramatische Wolken, Vögel, Schafe, Blüten, Pilze. Er gibt seinen Bildern drollige Titel: Ein Motiv zeigt zwei Fliegenpilze – groß und klein. Vom Schirm des großen löst sich ein Wassertropfen, und dazu fiel Möllmann ein: „Mami, warum weinst du?“

Fritz Möllmann porträtiert am liebsten Tiere, Pflanzen und Pilze.

09|2015 l e b e n s a r t 19


HAMBURG erleben Links: Arne Petersen mit einer seiner Holzskulpturen Unten: unser Rastplatz im liebevoll gestalteten Hofcafé „Ottilie“ Rechts: Blick auf die Lühe bei Steinkirchen

Skulpturen aus Obstholz Unser nächstes Ziel ist „Der kleine Obsthof“ von Kerstin Hintze und Team. Im Café „Ottilie“ des Bioland-Hofs gönnen wir uns zum Cappuccino eine weitere Portion Kultur: Vier Künstler zeigen zum Motto „Vier Männer und Ottilie“ ihre Handwerksarbeiten, darunter Arne Petersen aus Jork: Der MaschinenbauIngenieur im Ruhestand schnitzt Skulpturen aus Obstholz der Region, aber auch Olivenholz und Mooreiche bearbeitet er mit Hammer und Meißel. Das Filetstück eines Obstbaums ist für ihn der Veredlungsknoten, denn dieser bietet Volumen und oft interessante Strukturen. Petersen modifiziert nur Teile des Holzes, den Rest belässt er natürlich. „Mich reizt Holz, das mir etwas sagt oder in dem ich etwas erkenne, das ich dann stärker herausarbeite“, erklärt er. Auf den ersten Blick wirken die meisten seiner Objekte abstrakt, doch es finden sich auch figürliche Elemente, andeutungsweise und für jeden frei interpretierbar. Ein Werk heißt „Der große Drachen“, und bei genauem Hinsehen kann man das Ungeheuer auch erkennen. Im Rahmen des „Kreativtags“ (immer dienstags) des Tourismusvereins Altes Land führt Arne Petersen durch seinen heimischen Skulpturengarten. Dort dürfen sich die Teilnehmer auch selbst einmal als Holzschnitzer versuchen. Das Ambiente des Cafés bezaubert: Es gibt einen bunten Bauerngarten, einen großen alten Walnussbaum als Schattenspender, Kopfsteinpflaster, zierliche Gartenmöbel, selbstgebaute Strandkörbe aus Euro-Paletten und Obstkisten und viele dekorative Details, zum Beispiel Schiefertafeln als Speisekarten und alte Waschschüsseln als Blumenkübel. Das Obsttortenbuffet sieht verführerisch aus, aber an Obst hatten wir für diesen Tag genug.

Altländer Apfeltage

An den „Altländer Apfel tagen“ von September bis November dreht sich fast alles um das beliebteste Obst der De utschen, so beim Apfelfest in Ste inwerder am 20. Septem ber und beim Apfel- und Kürbisfest im Obstparadies Schuback am 10./11. Ok tober. Sie können auch mit dem Apfelkistenexp ress fahren, das Obsthofabitur mache n oder eine Apfelbaump ate nschaft abschließen. Und am 12 ./13. September ist „Tag des offenen Hofes“, acht Obsthöfe ma chen mit. Alle Infos unter ww w.tourismus-alteslan d.de/de/altlaender-apfe ltage

Fahrräder leihen

20 l e b e n s a r t 09|2015

Helga Brosch, Auf dem Kamp 7, Jork, Tel. 04162 / 6645 Verleih von Damen-, He rren- und Kinderrädern mi t Zubehör, Tagestarif 7 Euro, Kinder räder 6 Euro, Rabatt ab 3 Tagen.


Ausflug ins Alte Land Wellenreiten in Lühe Die Sonne brennt, uns ist jetzt nach einer frischen Brise zumute – zum Glück ist die Elbe ganz nahe. Am Lühe-Anleger ist gerade die Fähre „Dat Ole Land II“ aus Wedel-Schulau angekommen, die am Wochenende sechs mal täglich hin- und herpendelt. Jede Menge Ausflügler mit Fahrrädern erklimmen den steilen Steg, „Freu‘ dich, du bist im Landkreis Stade!“, begrüßt sie ein Schild an einem großen Stahltor. Auf dem Ponton gibt es kühles Bier und deftige Snacks wie Flammkuchen und Hot-Dogs an einer Imbissbude namens „Wellenreiter“. Wir merken bald, wofür der Name steht: Als zuerst ein größerer Pott und dann auch noch ein fieser kleiner Flitzer vorbeifährt, schaukelt der Ponton so stark, dass wir vorsichtshalber flüchten. Auf dem Rückweg nach Jork kommen wir an drei Leuchttürmen vorbei, einem stillgelegten – jetzt ein Wohnhaus – und zwei aktiven. Eine stattliche Erscheinung ist der rotweiß-gestreifte, über 35 Meter hohe Gitterturm: das Oberfeuer von Grünendeich. Über Wisch, Neuenschleuse und Borstel radeln wir noch etwa sechs Kilometer auf dem berühmten Elberadweg entlang, der von der Quelle im tschechischen Riesengebirge bis zur Mündung in Cuxhaven reicht. 1220 Kilometer ... das machen wir dann nächsten Sommer!

Herbstmarkt 2. - 4. Oktober Fr. 9.30 - 16.00 Uhr, Sa. 8.00 - 17.00 Uhr, So. 9.30 - 16.00 Uhr

„Herzapfelhof“ in Jork, Führungen, Verkostungen und Äpfel pflücken nach Anmeldung im Hofladen, Infos: www.herzapfelhof.de Fritz Möllmann (Galerie „Das Alte Land“) in Mittelnkirchen: www.grossartig.cc Rundgang durch Arne Petersens Skulpturengarten „Kunst im Holz“, Buchung bei der Tourist-Info, www.tourismus-altesland.de „Der kleine Obsthof“ / Hofcafé „Ottilie“ in Mittelnkirchen: www.der-kleine-obsthof.de Lühe-Schulau-Fähre: www.luehe-schulau-faehre.de

www.pflanzenhof-paulwitz.de

Norderdorfkamp 26 · Neumünster · Tel. 0 43 21 / 3 15 21

09|2015 l e b e n s a r t 21


Ausflüge & Reisen

Urlaub auf dem Design-Hausboot

Die zwei exklusiven Wohnyachten liegen im Yachthafen Sonnenbrücke direkt im Travemünder Zentrum. Beide Yachten sind fest vertäut und nicht für Fahrten ausgelegt. Mit einer Länge von 14 Metern und 5 Metern Breite bieten sich hier auf insgesamt 70 qm Grundfläche Erho-

lung pur. Auf der nach Süden gerichteten Terrasse kann man mit einem einmaligen Blick auf die Trave / Ostsee die Seele baumeln lassen und den Anblick der vorbeiziehenden Schiffe geniessen. Die Yachten sind modern und komfor-

tabel eingerichtet. Sie verfügen über einen modernen Wohn/Essbereich mit integrierter Küchenzeile, direktem Zugang zur Terrasse sowie zu den zwei Schlafzimmern mit gemütlichen Doppelbetten. Das Badezimmer ist mit Dusche, WC und Waschtisch ausgestattet. Flatscreen, Radio und CD Player sorgen für Unterhaltung – der großzügige Sitzbereich lädt zum Verweilen. Die Wohnyachten sind bis zu 4 Personen eingerichtet und sind das ganze Jahr nutzbar. ■ Haus im Meer, Auf dem Baggersand 1, Lübeck-Travemünde, Tel. 0 41 03 / 9 33 33 33, www.haus-im-meer.de

i meer haus im urlaub auf dem design-hausboot

www.haus-im-meer.de 22 l e b e n s a r t 09|2015

|

Anzeigenspezial


Die Fähre bringt Sie zu vielen Erlebnissen

Genießen Sie den Herbst auf der Insel Fünen in der dänischen Ostsee

In Verbindung mit

FYNSHAV-BØJDEN

THOR SYDFYN BØJDEN

a AlsFærgen

Über unsere grüne Insel legt sich ein goldener Schimmer, wenn der Herbst anbricht. Suchen Sie sich ein Ferienhaus oder nehmen Sie Ihren Campingwagen mit und buchen Sie familiäre Nähe und Gemütlichkeit. Sie können Angelausflüge unternehmen, selbst Äpfel pflücken oder an einer Wander-

tour über den hübschen Øhavssti teilnehmen. Oder besuchen Sie das größte Eisenbahnmuseum Skandinaviens oder das Wikingerschiffgrab in Ladby. Lassen Sie sich zu Urlaubserlebnissen und Unterkünften auf Fünen in der dänischen Ostsee inspirieren. www.faergen.de/fünen


Ausflüge & Reisen

Ostseequartier Kronsgaard begrüßt erste Gäste Pünktlich zum Sasionbeginn öffnet das Ostseequartier nach 1,5 Jahren Bauzeit seine Türen Nur 80 m vom Strand entfernt sind fünf Ferienwohnungen in ganz unterschiedlichen Stilen und Größen entstanden, die alle mit fünf Sternen vom DTV klassifiziert wurden. „Aus jeder Wohnung kann man die Ostsee sehen“, erzählt Bauherr Benjamin Thomsen begeistert. „Zudem haben alle Wohnungen einen Balkon oder eine Terrasse und einen Ofen. Die großen Wohnungen haben auch eine Sauna oder Infrarotkabine.“ Da gibt es z. B. im Erdgeschoss die 100 qm große „Småland“ – eindeutig geplant für Familien: Drei Schlafzimmer, ein großer Wohnbereich, zwei Bäder und ein Garten mit Schaukel und Sandkasten. Der Garten ist wie bei allen Wohnungen eingezäunt – damit auch die vierbeinigen Familienmitglieder mitgebracht werden können. Die baugleiche „Langeland“ im Obergeschoss überzeugt wiederum durch den Blick auf die Ostsee, den lichtdurchfluteten Wohnraum und den Balkon mit Südwestausrichtung. Die „Kopenhagen“ hingegen ist eine Wohnung für zwei Personen mit Balkon und Garten. „Hier haben wir uns an dem für die Dänen so typischen puristischen Einrichtungsstil orientiert – viel Weiß, helles Holz und einige De-

24 l e b e n s a r t 09|2015

|

Anzeigenspezial

signklassiker wie die Stühle von Arne Jacobsen“, erklärt Thomsen. „Mehr braucht diese Wohnung auch nicht, denn sie besticht durch ihren einzigartigen Meerblick.“ Informationen und Kontaktmöglichkeiten unter: n www.ostseequartier.de


Pompös Ball

Magazin e r h a J Zehn

3. Oktober 2015

Holstenhallen, Neumünster

Live: Magic 25, DJ Michael Blohm Einlass: 21.30 Uhr | VVK: 8,- + Geb. | Karten: Auch & Kneidl Neumünster, Streiber Kiel, www.showtraxx.de


Das kulinarische Thema

Meeresfrüchte

Von Krabben, Austern und Miesmuscheln

von Jens Mecklenburg

D „Ein Optimist ist ein Mensch, der ein Dutzend Austern bestellt in der Hoffnung, sie mit der Perle, die er darin findet, bezahlen zu können.“ (Theodor Fontane)

er Fischfang gehört neben dem Sammeln von Früchten zu den ersten Tätigkeiten des Menschen. Dort, wo sich Land und Meer berühren, siedelten die ersten Menschen. Schon der Homo sapiens konnte mit einfachen Mitteln, ja sogar mit seinen Händen, sich etwas von den Gaben des Meeres aneignen. Er war ein Fischer und beim Fang von Miesmuscheln und Austern gleichzeitig Sammler. Bis heute üben besonders die „Früchte des Meeres“ eine besondere Faszination auf uns aus. Krabben, Miesmuscheln und Austern gehören zu den Spezialitäten des Landes und lassen Feinschmeckerherzen höher schlagen. Krabben Eigentlich ist die Krabbe ja gar keine Krabbe, sondern ein Kurzschwanzkrebs. Dennoch hat sich der Name „Krabbe“ gerade bei den Binnenländern eingebürgert. An der Küste kennt man auch noch die Bezeichnungen „Porren“, „Kraut“ und „Granat“ für den kleinen fünf bis acht Zentimeter großen Krebs. Die Bezeichnung Granat leitet sich aus dem niederländischen „Gheenaert“ ab, was nichts weiter als „Barthaare“ heißt und auf die langen haardünnen Fühler der Garnele hinweist. Gefangen werden die nachtaktiven Krabben bevorzugt nach Einbruch der Dunkelheit in einigen Metern Tiefe mit Hilfe von Netzen, die an einer langen Leine über den Boden geschleift werden. Frisch gefangen sieht die Krabbe gelblich bis graubraun aus und erhält erst durch das Kochen, was gleich auf dem Schiff erfolgt, ihre typische blanke, rosa schimmernde Färbung. Die kleinen gepanzerten Wattenmeerbewohner der Nordsee erfreuten sich schon immer großer Beliebtheit. In früheren Zeiten stiegen im September und Oktober die Frauen an der Küste bei Ebbe in die Priele, um mit einer Art Käscher nach Krabben zu

26 l e b e n s a r t 09|2015


Meeresfrüchte

fischen. Vollständig bekleidet standen die Frauen bis zur Hüfte im kalten Wasser. Am Strand wurden die Krabben gleich in einem großen Kessel mit Meerwasser gekocht und auf Laken zum Trocknen ausgebreitet. Am Abend machte sich dann die ganze Familie ans Krabbenpulen. Ob Sie die Krabben nun mit Bier, wie es die Küstenbewohner gerne tun, oder mit Weißwein oder mit Champagner (die Sylter Variante) herunterspülen, bleibt Ihrem persönlichem Geschmack überlassen. Doch seien Sie beim Verzehr zurückhaltend, nicht maßlos – denn Krabben gelten als Aphrodisiakum. Vielleicht sind sie deshalb so beliebt. Austern Die Austernbänke vor Sylt wurden schon im 11. Jahrhundert von Knut dem Großen angelegt. Die gute Qualität sprach sich bis zum russischen Zaren herum, daher ließ er sich regelmäßig frische Austern kommen, in kleinen Holzfässchen mit Seewasser gefüllt. Doch irgendwann war es mit den besonderen Leckerbissen vorbei. Über 50 Jahre lag die Sylter Austerntradition brach. Überfischung hatte die Bestände in den 1920er Jahren zusammen brechen lassen. 1986 wagte das Familienunternehmen Dittmeyer’s Austern Compagnie den Schritt, die jahrhundertealte Tradition der Sylter Austernzucht wieder aufleben zu lassen. Mit der robusten pazifischen Felsenauster, die heute vor der Sylter Küste in so genannten Tischkulturen heranwachsen, konnte an die alte Erfolgsgeschichte wieder angeknüpft werden. Ihren ganz besonderen zart-nussigen, kaum salzigen Geschmack erhalten die Sylter Royal-Austern durch das Aufwachsen im einzigartigen Klima des Wattenmeeres. Am Strand oder auf einer Terrasse mit Seeblick ein halbes Dutzend Austern mit Zitrone beträufelt speisen. Kauen, nicht lutschen! Dazu ein Glas Champagner trinken - was könnte schöner sein? Miesmuscheln Wenn in Schleswig-Holstein von Muscheln die Rede ist, dann sind immer die blauschwarzen Miesmuscheln, die vor der Küste im Wattenmeer wachsen, gemeint. Der Name hat nichts mit der Qualität oder dem Geschmack zu tun. Miesmuscheln verdanken ihre Bezeichnung dem plattdeutschen Ausdruck für „Moos“. Zwischen Seegras und Tang halten sich die Muscheln mit ihren schwarzen, fransenartigen Büscheln, den Byssusfäden, an Felsen, Pfählen und Steinen fest, und diese Fäden sehen mossig aus. Lebten sie früher ausschließlich auf natürlichen Muschelbänken, hilft heute der Mensch mit groß angelegten Muschelkulturen ein wenig nach um die große Nachfrage zu decken. Kein Wunder, sind Miesmuscheln ganz einfach in Wurzelgemüse und Weißwein gedünstet, eine richtige (norddeutsche) Delikatesse. Was Sie auch immer an Meeresfrüchten bevorzugen mögen – Goethe brachte es auf den Punkt: „Alles ist aus dem Wasser entsprungen! Alles wird durch das Wasser erhalten! Ozean, gönn uns dein ewiges Walten.“

RESTAURANT

Inh. Dieter Lassmann

Graue Erbsen Essen vom 11. - 13.02

Regionale Küche Fischgerichte Saisonale Spezialitäten Sommerterrasse Im September empfehlen wir: Partyservice

Steinbeißerfilet mit Mangold, Champignon-Tomaten und Am Hafen 54 · Glückstadt Tel. 0 41 24 / 18 07 Rosmarin-Kartoffeln! Fax 0 41 24 / 52 62

Am Hafen 54 . 25348 Glückstadt www.restaurant-zur-alten-muehle.de

Tel.: 04124/1807 . www.restaurant-zur-alten-muehle.de

(040) 529 01 767 • (0176) 803 798 61

09|2015 l e b e n s a r t 27


Alles Bio Eine Woche für das Klima Klimaschutz tut not! Deshalb hat der Klimaschutzfonds Wedel e.V. vom 19. bis 26. September zur UmweltWoche ausgerufen – in diesem Jahr mit dem Schwerpunkt „Plastik“.

Am 19. Und 20. September heißt es im Stadtmuseum „Einfälle statt Abfälle“ mit einem Markt mit Recycling-Produkten, Vorführungen und Mitmachangeboten. Es wäre toll, wenn Wedeler daran mit eigenen Ideen und „Recyclings“ teilnehmen. Beim ersten Bahnhofsstraßen-Fest der Wedeler Kaufleute am 26.9. geht es neben Spiel und Spaß, Essen und Trinken auch um die Frage, wie man Plastiktüten mehrfach verwenden kann. Während der gesamten Woche werden der Klimaschutzfonds und seine „Mitmacher“ beleuchten, wie sich Plastik auf unsere Gesundheit, die Nahrung und die Natur auswirkt. Es wird Vorträgen, Ausstellungen, einem Poetry-Slam mit „Plastik-Gedichten“, eine Kunst-Installation aus Plastikflaschen und viele anderen Veranstaltungen geben. ■ Aktuelle Infos immer auf www.umweltwoche.klimaschutzfonds-wedel.de

Bio

hautnah erleben

Der Schümannhof in Brande-Hörnerkirchen arbeitet seit über 30 Jahren nach biologisch-dynamischen Richtlinien. Zwanzig

Menschen betreiben hier sehr engagiert Landwirtschaft und Gärtnerei, Bäckerei und Bauernhof-Pädagogik. Die auf dem Hof erzeugten Demeter-Produkte sind im Hofladen und auf den Märkten in Elmshorn (Mi + Sa), Pinneberg (Do) und Uetersen (Fr) erhältlich, werden aber auch als Biokiste zu den Kunden nachhause geliefert. Auf der Internetseite www.schuemannhof. de können leicht und unkompliziert verschiedene Themenkisten bestellt oder individuelle Bestellungen aufgegeben werden. In der hofeigenen Bäckerei, werden über 15 verschiedene Brotsorten und Brötchen gebacken. Bei einer solchen Vielfalt an herzhaften und süßen Broten ist für jeden Geschmack etwas dabei: Brote aus Roggen, Dinkel, Weizen und Buchweizen, verschiedene Brötchen und vieles mehr. Außerdem werden in der Konditorei verschiedenste leckere Kuchen und Teilchen gebacken. Das Brot vom Schümannhof zeichnet sich dadurch aus, das es ursprünglich hergestellt wird. Gebacken wird nur mit den Grundzutaten wie Salz, Wasser, Hefe, Natursauerteig , Gewürze, Saaten und Nüsse, ohne künstliche Zusätze oder Fertigprodukte. ■ Schümannhof, Kreuzweg 1, 25364 Brande-Hörnerkirchen Tel. 0 41 27 / 18 98, www.schuemannhof.de

28 l e b e n s a r t 09|2015

|

Anzeigenspezial


GENUSS-GUTSCHEIN

Der Fitmacher: Essener Keimlingsbrot

■ Effenberger Vollkornbäckerei, Blankeneser Bahnhofstr. 16 Öko-Wochenmarkt Blankenese, Mi 9-13 Uhr und Nienstedten, Fr 9-12.30 Uhr

einzulösen bis zum 12.9.2015 in der Effenberger Vollkornbäckerei Blankeneser Bahnhofstr.16 und auf den Öko-Wochenmärkten Blankenese, Mi 9–13 Uhr und Nienstedten, Fr 9–12.30 Uhr – 1 Gutschein pro Person –

LArt

Der Sommer gilt als Vitaminspender mit dem großen Frischeangebot – wer denkt da an Brot? Traditionell hergestelltes Vollkornbrot ist tat- Foto: Essener-500g sächlich reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Mit dem Essener Keimlingsbrot hat die Effenberger Vollkornbäckerei einen besonderen Fitmacher entwickelt. 50% vorgekeimte Roggenkörner sind der Vitaminbooster im Brot. In Kombination mit Dinkel-Vollkorn ist es auch für Menschen geeignet, die empfindlich auf Weizeneiweiß reagieren. In der bis zu 27-stündigen Teigführung mit Backferment werden die Vitalstoffe für den Körper aufgeschlossen und auf natürliche Weise bekömmlich.

20% Rabatt auf 1 Vollkornbrot

www.effenberger-vollkornbaeckerei.de

Einfach nur Ankommen Stress-Resilienz durch Achtsamkeitstraining

○ In Zeiten hoher Belastung und persönlich-beruflicher Neu-Orientierung ○ Beratung „Anders denken lernen“ ○ Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

STEFANIE BREME Zertifizierte Achtsamkeitstrainerin (n. A. Salzmann/MBSR)

Traditionsunternehmen und Bio-Pionier Brot ist nicht gleich Brot! Weniger ist häufig mehr – das gilt auch für die Backwaren der Bäckerei Bahde. Das Traditionsunternehmen stellt seine Brote und Brötchen schon seit 1981 ohne Zusatzstoffe und nach den Grundsätzen der biologischdynamischen Wirtschaft her. Höchste Sorgfalt bei der Auswahl der Rohstoffe und ihrer Verarbeitung sorgen dafür, dass die Kundschaft nur allerbeste Demeter-Backwaren von der Bäckerei Bahde erhält. Deshalb verwendet die Bäckerei Bahde für ihre Backwaren nur drei Zutaten: Wasser, Demeter-Getreide und Atlantik-Meersalz. Zur Veredelung der Backwaren mit z.B. Sonnenblumen- und Kürbiskernen, Mohn, Sesam oder Leinsamen werden ausschließlich Saaten aus biologischem Anbau verarbeitet. Neben der begehrten „Marktkieker-Auszeichnung“ für hervorragende Qualitäten und vorbildliche Unternehmensführung wurde Bahde 2012 vom Foodmagazin „Der Feinschmecker“ als eine der besten Bäckereien Deutschlands geehrt. Die Bäckerei Bahde verkauft ihre Produkte in über 200 besonders qualifizierten Verkaufsstellen wie z.B. Reformhäusern, Bio-Läden, Naturkostmärkten und ausgesuchten Einzelhandelsgeschäften in verschiedenen Regionen Norddeutschlands.

Stefanie.Breme-Breilmann@t-online.de

Schmecken Sie den Unterschied Wer Bio sagt, sollte Demeter meinen – das jedenfalls ist unser Anspruch als älteste Demeter-Bäckerei in Norddeutschland. Denn Demeter steht für kompromisslose biologisch-dynamische Landwirtschaft seit 1928. Die Marke setzt besonders strenge Qualitätsmaßstäbe, wenn es um Lebensmittel aus natürlichen Zutaten geht. Das gilt auch für unsere Backwaren. Das gilt auch für unsere Backwaren. Der Lohn dieser Mühen: Bekömmlichkeit, erlesener Geschmack und eine extra Portion an wertvollen Nährstoffen. Erfahren Sie mehr über den hohen Qualitätsvorsprung unserer Demeter-Biobäckerei unter: bahde.de/demeter

Alles über gutes Brot und unsere Verkaufsstellen erfahren Sie auf bahde.de.

Tanja und Peter Asche, Inhaber der Bäckerei Bahde

■ Mehr über Bahde: www.bahde.de Bahde Anz. Image Demeter/Bio (154 x 216 mm) Hittfeld – wie es uns gefällt

Anzeigenspezial

|

RZ.: 20.7.2015

09|2015 l e b e n s a r t

29


AU FGMETICISHACHELT VO N F I S C H E R

Jetzt auch in Heist Hauptstraße 14 Deichstraße 9 25492 Heist 25489 Hohenhorst Tel. 04129 / 290 · kontakt@cafe-grote.de · www.cafe-grote.de

Zweite Adresse für Schleckermäuler Seit neuestem gibt es die leckeren Backwaren der Bäckerei und Konditorei Grote jetzt auch in Heist. Gerade, wenn das frische Brötchen zum Frühstück nicht fehlen darf, der Hunger zwischendurch mal zwickt, ist diese Adresse mehr als willkommen. Neben dem „Handwerker-Frühstück“ und belegten Brötchen gibt es hier auch Kuchen, Sahneschnitten und Torten. In der „Zentrale“ in Hohenhorst genießt man im Herbst beispielsweise die ganz frischen Zwetschgenkuchen im gemütlichen Café wetterunabhängig entweder noch auf der Terrasse oder auch im Wintergarten. Noch bis Oktober wird in einem mit Buchenholz geheizten Steinbackofen im Freien ein Holzofenbrot mit besonders urtypischem Geschmack gebacken.

n Bäckerei und Konditorei Grote, Deichstraße 3, Hohenhorst, Tel. 0 41 29 / 2 90 und Hauptstraße 9, Heist, www.cafe-grote.de

(040) 529 01 767 • (0176) 803 798 61

Flüssiges Obst Hmm, frischgepresster Saft von Äpfeln, Birnen oder Quitten – das ist Genuss in reinster Form! Bei der mobilen Mosterei kann bei der Pressung des eigenen Obstes zugesehen und der Saft sofort probiert werden. Die Saftausbeute beträgt je nach Sorte und Reifegrad ca. 65% (100 kg Obst entsprechen rund 65 l Saft). Zur Wahl stehen „kaltgepresst“ zur Herstellung von Most, Wein oder Essig – hierfür geeignete Behälter, Fässer, etc. mitbringen – oder „pasteurisiert“ und abgefüllt in 3 l oder 5 l Bag-in-Boxes. n SaftMobile, Tel. 0 40 / 46 06 39 92, 01 78 / 5 56 39 91, www.saftmobile.de

30 l e b e n s a r t 09|2015

|

Anzeigenspezial


Gourmet trifft Tradition

Wer einen Blick in die Großmarkthalle Hamburg mit ihrer einmaligen Architektur werfen möchte, besucht den „Food Market Hamburg“ am 5. September (11-18 Uhr) und 6. September (10-16 Uhr). Rund 120 Aussteller verzaubern hier mit einem reichhaltigen Angebot an kulinarischen Köstlichkeiten. Ob kleine Manufakturen, Käse-, Bäcker- und Metzgereien, Ölmühlen oder Chocolatiers aus der Region, jeder hat sich neue Kreationen ausgedacht, um das Publikum zu verwöhnen. Außerdem gibt es die Möglichkeit, regionalen Spitzenköchen bei ihrer Arbeit über die Schulter zu blicken. Für die Kleinen Gourmets gibt es ein kurzweiliges Programm. Die Tageskarte kostet 3 Euro, Kinder bis 12 Jahren sind frei. n Food Market Hamburg, Großmarkthalle, Banksstr. 28 www.foodmarket-hamburg.de, www.grossmarkt-hamburg.de

Wer eine kurze Entspannung braucht … ... kann sich im kwp-Baumarkt in Hamburg in der neuen Kaffee-Ecke einen köstlichen Espresso, Cappuccino, Latte Macchiato, Café au lait oder Kaffee zubereiten. Zusätzlich gibt es eine feine Auswahl an süssen und herzhaften Spezialitäten des dänisch-französischen Gourmet-Kochs Nicolas Vahé wie z.B. Kaffee-Sirup, Marmeladen, Pestos, Oliven Öle, Saucen usw. Neu im Sortiment sind raffiniert gewürzte Feuer & Glas Grill Saucen. Jeden Samstag darf probiert werden. n kwp-Baumarkt, Saseler Chaussee 211, Hamburg, Tel. 0 40 / 60019610 www.kwp-baumarkt.de

Foto: SaftMobile

Anzeigenspezial

|

09|2015 l e b e n s a r t 31


Aufgetischt

Das Beste aus dem Meer Das Frischeparadies in Hamburg hat besondere Ansprüche. Die 15 qm große Fischtheke des Delikatessenhändlers am Fischmarkt wurde 2014 als „Beste Fischtheke“ ausgezeichnet: „Fisch ist seit 1874 der Kern unseres Geschäfts. Für uns ist es eine Herzensangelegenheit, Kunden nur das Beste aus dem Meer zu bieten“, so Betriebsleiter Michael Finck. Spezialitäten

wie Glen Douglas Lachs aus den schottischen Highlands, französische Fines de Claires Austern oder Dorade aus der Bretagne sind neben 60 verschiedenen Fisch- und Meerestierarten im Angebot, das Sortiment umfasst viele weitere Delikatessen. Wer ein Geschenk sucht, liegt mit einem Genusskorb vom Frischeparadies richtig, er wird direkt an den Empfänger verschickt. Der erste Montag eines jeden Monats ist Cash & CarryTag, Kunden erhalten dann 15 Prozent Rabatt auf das gesamte Sortiment. n Frischeparadies, Große Elbstr. 210, Hamburg, Tel. 0 40 / 38 90 80 www.frischeparadies.de

Links: Fischexperte Herr Strauß mit einem besonderen Fang Unten: Bistrobereich mit Blick auf edle Weine“

32 l e b e n s a r t 09|2015

|

Anzeigenspezial


von Michael Fischer

Musical Dinner Wer Musicals und gutes Essen liebt, der kommt am 9. Oktober ab 19.30 Uhr im PARKHOTEL-Rosarium**** bei einem Event der besonderen Art voll auf seine Kosten. Hier präsentieren fantastische Sänger in originalgetreuen Kostümen Highlights aus Shows wie „Der König der Löwen“, „Das Phantom der Oper“, „My Fair Lady“, „Grease“, „Tanz der Vampire“, „Mamma Mia“, „Elisabeth“, „AIDA“, „Cats“, „Die drei Musketiere“, „Die Schöne und das Biest“ und „West Side Story“. Dazu serviert die Küche des Hotels ein köstliches 3-Gänge-Menü inklusive Aperitif. Die Eintrittskarten gibt es direkt im PARKHOTEL-Rosarium**** oder unter der kostenlosen Karten-Hotline 0800 / 040 23 665. Der Preis für das MUSICAL DINNER beträgt 69,- Euro pro Person.

Unsere Sonnenterrasse lädt Sie ein zu frischgebackenen Torten, Kuchen + Waffeln und leckeren Flammkuchen!

iertag

Sonntag und Fe

n PARKHOTEL-Rosarium****, Berliner Straße 10, Uetersen, Tel. 041 22 / 92 18 0, www.parkhotel-rosarium.de und www.glamour-events.com

ch Happiness Brun .00 Uhr

von 10.00 bis 14

Wir verlosen zwei Musical Dinner Karten.

DD Eab R E 11.00 R Öffnungszeiten: Donnerstag - Sonntag Uhr Oberrecht 31, 25436 Neuendeich AAS E L D O R F E R SELDORFER Tel.: 04122/98 18 197, www.schoenes-leben.com HAUPTSTRASSE 32 | 25489 HASELDORF

HH

Schicken Sie uns einfach eine Email mit dem Stichwort „Parkhotel Rosarium“ an gewinnen@verlagskontor-sh.de

T Termine ermine 2015 2015

HAUPTSTRASSE 32 | 25489 HASELDORF FON 04129-955299 | FAX 04129-955288 | E-MAIL INFO@HASELDORFERHOF.D FON 04129-955299 | FAX 04129-955288 | E-MAIL INFO@HASELDORFERHO WWW.HASELDORFERHOF.DE WWW.HASELDORFERHOF.DE

Termine: Loki-Schmidt-Garten, Botan. Garten der Universität, Hesten 10, Hamburg-Klein Flottbek, 8.9., 6.10., 3.11., jeweils 10-15 Uhr Elbmarschenhaus, Hauptstr. 26, Haseldorf, 17.9., 1.10, 22.10, jeweils 10-15 Uhr DER

H

H

Öko-Wochenmarkt, Blankeneser Bahnhofstr., Hamburg-Blankenese, A S E L D O R F E RHaseldorferO F IMIM JULI JULI 12:56 Hof-135x100_Okt,Nov,Dez_Layout 1 25.07.12 14.10., 9-13 Uhr

Termine 2015

HAUPTSTRASSE 32 | 25489 HASELDORF FON 04129-955299 | FAX 04129-955288 | E-MAIL INFO@HASELDORFERHOF.DE WWW.HASELDORFERHOF.DE

Selbst gebackene Kuchen … … und exquisite Torten mit frischen Zutaten von bester Qualität gibt es im KüchenCafé, Kieler Str. 32, Bönningstedt, geöffnet Fr-So 13-18 Uhr

DER

GRILLABEND

SPANFERKEL „SATT“

OKTOBER KTOBER

ROULADEN, GULASCH

& EINTÖPFE BAYERISCHE WOCHEN 19.10 19.10 – – 31.10. 31.10.

AYERISCHER ABEND KB( ÜRBIS -WOCHEN D M ) LETZTER

ONNERSTAG IM

ONAT

T TE ER RM M II N NE E IM

OKTOBER

WILD-WOCHE HAUSMANNSKOST HERBST-BUFFET (LETZTER DONNERSTAG IM MONAT)

IM

NOVEMBER

IM

AB DEM 1.11.

FRISCHE GRASGANS AM 11.11.

MARTINSGANS GRÜNKOHL „SATT“

ESE ERV RVIE IER BAYERISCHE RU Reservie UN NG T BAYERISC GE EN L TE NU N Eru U LE O E NT EF Fng un Tr ON ER te N0 R 4 0en 41 12 -9 29 SPANFERKEL 9 5 -9 5 S PANFERKEL 2 Tele 5 9 5 9 fon 04129 - 95 52 299 99 BAYERISCH „SATT ““ BAYERISC „SATT

(LETZTER DONNERSTAG IM M ONAT ) ) (LETZTER DONNERSTAG IM MONAT

IM O KTOBER OKTOBER imIM Oktober

PFIFFERLINGS-

(LETZTER DONNERSTAG IM MONAT)

HASELD HASE APFEL -W APFEL

HASELDORFER HOF

STEAKWOCHEN (LETZTER DONNERSTAG IM MONAT)

PFIFFERLINGS - PFIFFERLINGS R RES

GG RILLABEND RILLABEND

HASELDORFER APFEL-WOCHEN HAUSMANNSKOST

ZEIT

IMIM SEPT SE

ZEIT ZEIT

(LETZTER DONNERSTAG IM M ONAT ) ) (LETZTER DONNERSTAG IM MONAT

IM EPTEMBER imSSeptember

KüchenCafé

IMIM AUGUST AUGUST

Seite 1

STEAK - STEAK OCHEN WW OCHEN

IM AUGUST

IM JULI

HHOOF

DEZEMBER

(LETZTER DONNER (LETZTER DON

IMIM NimOVEMBER NNovember OVEMBER

NOVEMBER OVEMBER

A A WW ILD -W OCHE -W OCHE 1 1.1 .11 FILD RISCHE 1.. GAUSMANNSKOST RASGANS HAUSMANNSKOST H B BD DE EM M

DEZEMBER EZEMBER AB DEM 1.11.1.11. AB DEM

IMIM DEZ DE

ADVENTS ADVEN FRISCHE ADVENTSBRUNCH FRISCHE GK RASGANS G RASGANS KK ARP A ARPFEN BLAU &G BLAU & BLAU GEBRATEN AM& 11.11. AM 11.11.

MARTINS MM ARTINSGANS ARTINSGANS EIHNAC HH ERBST -B-B UFFET EIHNA ERBST UFFET WEIHNACHTLICHE WW GANS ( D M ) ( D M ) GRÜNKOHL (letzter Donnerstag im Monat) M ENÜS M ENÜS „ SATT “ M ENÜ GRÜNKOHL „SATT“ A AM M

A AM M 1. 1. & & 2. 2. W EIHNACHTSTAG WEIHNACHTSTAG

1 LETZTER ONNERSTAG IM IM ONAT 11 1 1.1 LETZTER ONNERSTAG ONAT .1 1..

U UN NT TE ER R W WW WW W .. H HA AS SE EL LD DO OR RF FE ER RH HO OF F.. D DE E

RESERVIERUNGEN UNTER TELEFON 04129-955299 RESERVIERUNGEN UNTER TELEFON 04129-955299

ADVENTSBRUNCH

GEÖFFNET VON DIENSTAG BISBIS SONNTAG GEÖFFNET VON DIENSTAG SONNTAG WARME KÜCHE VON DIENSTAG BISBIS FREITAG ZWISCHEN 11.30 – 14.30 UHR UND 17.30 WARME KÜCHE VON DIENSTAG FREITAG ZWISCHEN 11.30 – 14.30 UHR UND 1 SAMSTAG UND SONNTAG DURCHGEHEND WARME KÜCHE AB AB 11.30 UHR SAMSTAG UND SONNTAG DURCHGEHEND WARME KÜCHE 11.30 U HAUPTSTRASSE 32 | 25489 HASELDORF HAUPTSTRASSE 32 | 25489 HASELDORF BLAU & GEBRATEN FON 04129-955299 04129-955299 FAX 04129-955288 04129-955288 || E-MAIL E-MAIL INFO@HASELDORFERHOF.DE INFO@HASELDORFERHOF.DE | WWW.HASELDORFERHOF.DE TERMINE UNTER WWW . HASELDORFERHOF . DE FON || FAX | WWW.HASELDORFERHOF.DE TERMINE UNTER WWW.HASELDORFERHOF.DE GEÖFFNET GEÖFFNET VON VON DIENSTAG DIENSTAG BIS BIS SONNTAG SONNTAG WARME KÜCHE KÜCHE VON VON DIENSTAG DIENSTAG BIS BIS FREITAG FREITAG ZWISCHEN ZWISCHEN 11.30 11.30 – – 14.30 14.30 UHR UHR UND UND 17.30 17.30 – – 21.00 21.00 UHR UHR WARME SAMSTAG UND UND SONNTAG SONNTAG DURCHGEHEND DURCHGEHEND WARME WARME KÜCHE KÜCHE AB AB 11.30 11.30 UHR UHR SAMSTAG

KARPFEN

WEIHNACHTLICHE MENÜS WA 1. & 2.

RESERVIERUNGEN UNTER TELEFON 04129-955299 GEÖFFNET VON DIENSTAG BIS SONNTAG

M EIHNACHTSTAG

Anzeigenspezial

|

09|2015 l e b e n s a r t 33


Anzeige

Kulinarische Reise an den Plöner See

Küchenchef Michael Huk

Ein ganz besonderes Naturschauspiel erwartet die Gäste von Strauers Hotel am See in Bosau ab diesem Monat, wenn der Sommer sich verabschiedet und es allmählich herbstlich wird.

O

b auf der Sonnenterrasse bei milden Temperaturen oder im Restaurant – hier werden die Gäste mit kulinarischen Köstlichkeiten sowie hausgemachten Kuchen und Torten verwöhnt. Die Familie Rahbari kreiert dazu immer wieder erlebnisreiche Events.

Im vergangenen Jahr war „Der Streifzug durch die persische Küche“ ein so großer Erfolg, dass sie sich entschlossen haben, ihren Gästen auch dieses Jahr eine Entdeckungsreise mit orientalischen Delikatessen anzubieten. So kann man sich am 19. September ab 19 Uhr (Voranmeldung erbeten) auf einen Ausflug voller Gaumenfreuden in den Orient begeben. Für alle, die etwas zu feiern haben, ist Strauers Hotel am See bei der Wahl des passenden Orts mit seiner außergewöhnlichen Naturkulisse und dem herrlichen Blick auf das Plöner Schloss selbstverständlich eine der ersten Adressen. Tipp: Möglichst bald für die private oder betriebliche Weihnachtsfeier mit Buffet oder Gala-Dinner seinen Wunschtermin reservieren und auch an die Anmeldung zum Silvesterball im Strauers denken. Und wer auf die vorzüglichen Speisen

Ein Streifzug durch die che persische Kü er 19. Septemb Buffet ab 19.00 Uhr

34 l e b e n s a r t 09|2015

Strauers Hotel am See

aus der Strauers-Küche bei seiner Feier zu Hause nicht verzichten möchte, der bestellt einfach das Catering von Strauers – individuelle Beratung und Rund-umService inklusive. n Strauers Hotel am See, Gerold Damm 2-4, Bosau, Tel. 0 45 27 / 99 40, www.strauer.de

artet ch die persische Küche erw Ein köstlicher Streifzug dur . fet Buf ab 19 Uhr am die Gäste am 19. September

köstlich •feierlich •gastlich

Gerold Damm 2-4

23715 Bosau

Telefon: 04527 / 994-0

www.strauer.de


ec "Das Kohlgericht 2015" ht

Dithmarscher Rundstück - B.B.Q. Style Gericht für 4 Burger - PULLED PORK

Dithmarscher e g a Kohlt Kohltage regional

Vom 22. bis zum 27. September

© BBZ Dithmarschen Meldorf – Herr Hinrichsen und Herr Köhler

Zubereitung der Sauce: Zutaten Fleisch: Fleisch auspacken und gleichmäßig mit dem Grillgewürz einreiben Nacken auf den Grill setzen und von allen Seiten grillen 1. alle Zutaten abmessen / Schweinenacken ca. 1kg, Ofen auf ca. 100 - 110° C. vorheizen, Fleisch ungefähr 4,5 - 5 Std. garen wenn sichSenf, das Fleisch gut in Fasern ziehen150g, lassen kann, aus dem Ofen nehmen, in Alufolie -wiegen und ineinwickeln einem Topf mittelscharf und etwas auskühlen lassen verrühren Grill-Gewürzsalz, RäucherZutaten Sauce: mittlerer Hitze einispäne 150 ml Apfelessig Tomatenketchup 402. ml bei Zwiebelgranulat 1 TL aufgefangener Bratensud brauner Sirup 3 EL Knoblauchgranulat ½ TL ge Minuten sanft köcheln, Apfelsaft 150 ml Worcestersauce 20 ml schw. Pfeffer, gemahlen ¼ TL Zubereitung Fleisch: Sojasauce 50 ml Cayennepfeffer ½ TLbisRohrzucker 2 EL die Sauce eine Ketchup 1. Schweinenacken kalt abähnliche Konsistenz erZubereitung der Sauce: spülen, trocken tupfen 1. alle Zutaten der Sauce abmessen / -wiegen und inund einem Topf verrühren hat, vom Herd neh2. bei mittlerer Hitze einige Minuten sanft köcheln, bis die Sauce einereicht Ketchup ähnliche Konsistenz mit dem erreicht hat, gleichmäßig vom Herd nehmen und bereit stellenSenf men und bereit stellen einmassieren Zutaten Krautsalat: Salz 20 g Weißwein-Essig 20 ml Weißkohl in feine g Zuckerin Klar40 g Rapsöl Krautsalat: 40 ml 2. Streifen Fleisch500stramm Zutaten Zwiebeln, fein gewürfelt 30 g Kräuter-Essig 20 ml 8-Kräuter-Mix, TK 15 g sichtfolie einrollen und über Weißkohl in feinen StreiZubereitung des Krautsalates: Nacht kalt stellen / marifen 500g, Zwiebeln, fein 1. Kohl und Zwiebeln mit Gewürzen in eine Schüssel geben, durchkneten bis sich Kristalle gelöst haben 2. Essige und Ölnieren dazugeben und gut durchheben gewürfelt 30g, Salz 20g, 3. Kräuter-Mix unterheben und nachschmecken Zucker 40g, Kräuter-Es3. Grill anheizen, wenn optisig 20ml, Weißwein-Essig Vorbereitungen: male Glut vorhanden ist, 1. 4 „Softbrötchen“ halbieren 20ml, Rapsöl 40ml, 8-Kräudas Räuchermehl darüber 2. 1 Zwiebel in feinste Ringe schneiden 3. Pulled Pork Sauce aufsetzen und das gezupfte Fleisch darin erwärmen streuen ter-Mix, TK 15g Fertigstellung: 4. Hälfte Fleisch auspacken und verteilen 1. auf die untere des Brötchens etwas Krautsalat Zubereitung Krautsalat: 2. gleichmäßig mit dem Pulled Pork in Sauce belegen gleichmäßig mit dem Grill3. mit einigen Zwiebelringen belegen 1. Kohl und Zwiebeln mit den 4. Deckel auf „den Burger“ setzen und noch warm genießen . . . ! gewürz einreiben Gewürzen in eine Schüssel 5. Nacken auf den Grill setzen gebe, durchkneten bis sich und von allen Seiten grillen die Kristalle gelöst haben 6. Ofen auf ca. 100 -110° C. 2. Essige und Öl dazugeben vorheizen, Fleisch ungefähr und gut durch heben 4,5 – 5 Std.garen 3. Kräuter-Mix unterheben 7. wenn sich das Fleisch gut und nachschmecken in Fasern ziehen lassen kann, aus dem Ofen nehVorbereitungen: men, in Alufolie einwickeln 1. 4 „Softbrötchen“ halbieren und etwas auskühlen las2. 1 Zwiebel in feinste Ringe sen schneiden 3. Pulled Pork Sauce aufZutaten Sauce: setzen und das gezupfte Tomatenketchup 150ml, Fleisch darin erwärmen aufgefangener Bratensud, Apfelsaft 150ml, SoFertigstellung: jasauce 50ml, Apfelessig 1. auf die untere Hälfte des 40ml, brauner Sirup 3 EL, Brötchens etwas Krautsalat Worcestersauce 20ml, Caverteilen yennepfeffer ½ TL, Zwie2. gleichmäßig mit dem Pulbelgranulat 1 TL, Knobled Pork in Sauce belegen lauchgranulat ½ TL, schw. 3. mit einigen Zwiebelringen Pfeffer, gemahlen ¼ TL, belegen Rohrzucker 2 EL 4. deckel auf „den Burger“ setzen und noch warm genießen!

Wenn im September zur Huldigung des knackigen Feldgemüses, das sich in Kennerkreisen bereits als kulinarische Spezialität etabliert hat, eine Woche lang das große Erntefest „Dithmarscher Kohltage“ gefeiert wird, steht ganz Dithmarschen buchstäblich Kopf. Neben den Programmhöhepunkten gibt es hier Infos zum Kohlanschnitt und zur Gläsernen Küche, die Kohlregentinnen Freia I. und Maren I., 52 DEHOGA- Gaststätten der Region mit ihren „kohlinarischen“ Angeboten sowie das Kohlrezept 2015, „Dithmarscher Rundstück - B.B.Q. Style“, zum Nachkochen. Eine Übersichtskarte, auf der die KohltageGaststätten sowie die Veranstaltungsorte verzeichnet sind, dient als praktischer Wegweiser. Die Broschüre ist kostenlos und liegt in allen Tourist-Infos in Dithmarschen aus. Sie kann beim Dithmarschen Tourismus e.V. telefonisch oder auf der Internetseite unter www.dithmarscher-kohltage.de bestellt werden. n Dithmarschen Tourismus e.V. Markt 10, Heide Tel. 04 81 / 21 22 555 www.echt-dithmarschen.de

Dithmarscher

K hltage 22. bis 27. September

2015

Alle Kohltage Events im Überblick.

www.dithmarscherkohltage.de

Anzeigenspezial

|

09|2015 l e b e n s a r t 35


Goldenes Gütezeichen Jubiläum 50 Jahre „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“

36 l e b e n s a r t 09|2015

|

Anzeigenspezial


Das Gütezeichen der Landwirtschafts-

Glückwunsch!

kammer Schleswig-Holstein feiert ein rundes Jubiläum. 1965 wurde es als erstes regionales Qualitätssiegel Deutschlands eingeführt. Mittlerweile tragen mehr als 700 in Schleswig-Holstein erzeugte Produkte die begehrte blau-grüne Auszeichnung.

Ü

ber 300 Betriebe der Land- und Ernährungswirtschaft Schleswig-Holsteins stellen Erzeugnisse mit dem Gütezeichen her. Nicht nur die regionale Herkunft, sondern vor allem auch die hohe Produktqualität ist wesentliche Aussage. Die Gütezeichen-Produzenten bilden eine besondere Gemeinschaft – vom landwirtschaftlichen Betrieb über die Hofkäserei bis hin zum internationalen Markenartikler. Sie alle haben denselben Ansporn: regional erzeugte Lebensmittel von höchster Qualität zu liefern. Zu den ausgesuchten Gütezeichen-Spezialitäten gehören Fleischwaren, Fisch und Käse, aber auch Honig oder Kartoffeln. Alle Lebensmittel, die diese Auszeichnung tragen, müssen sich ständig neutralen Kontrollen unterziehen. Bei der Prüfung auf Aussehen, Geruch und vor allem Geschmack sind Bestwerte gefragt. Alle Gütezeichen-Produkte sind damit hochwertige regional erzeugte Lebensmittel und erfüllen höchste Anforderungen an Qualität und Genuss. Sie sind zu erkennen am blaugrünen Gütezeichen „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“.

Ausgezeichnete Qualität – der Beginn der Erfolgsgeschichte Das Ziel war klar gesteckt, als die Landesregierung die Landwirtschaftskammer im Jahr 1965 mit der Entwicklung und Einführung eines regionalen Warenzeichens beauftragte. Für die Qualitätserzeugnisse der schleswig-holsteinischen Landund Ernährungswirtschaft sollte ein Gütezeichen geschaffen werden, mit dem Erzeuger- und Verarbeitungsbetriebe gleichermaßen ausgezeichnet werden konnten. Mit der Geburtsstunde des ersten regionalen Qualitätszeichens in Deutschland begann in den folgenden Jahren eine einmalige Erfolgsgeschichte, die bis heute eindrucksvoll für die Stärkung heimischer Produkte und das Vertrauen in sie steht. Von Beginn an kam das neue Gütezeichen bei den Verbrauchern bestens an. Schnell präsentierte der Lebensmittelhandel die Gütezeichen-Produkte. Und das weit über Schleswig-Holstein hinaus.

„Ein halbes Jahrhundert Qualitätssicherung zum Wohle der Verbraucherinnen und Verbraucher. Ich gratuliere dem Gütezeichen Schleswig-Holstein zu seinem Jubiläum. Vor 50 Jahren waren wir SchleswigHolsteiner weit vorausschauend und innovativ. Heute steht das Gütezeichen für Schleswig-Holstein, es steht für die Region, die regionale Wertschöpfung, und es steht für hohe Qualität seiner Produkte und Unternehmen. Auch zukünftig wird das Gütezeichen Schleswig-Holstein für den echten Norden stehen, authentisch und für jedermann begreifbar in seiner Aussage.“

Dr. Robert Habeck Minister für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume

Anzeigenspezial

|

09|2015 l e b e n s a r t 37


Langjährige Wegbegleiter

Zeichen setzen

auch über Grenzen hinweg

Bereits 1968 eroberte sich das Gütezeichen im geteilten Berlin einen festen Platz. Nicht nur bei der Internationalen Grünen Woche konnten die Westberliner das Gütezeichen erleben, auch am Ku`Damm und auf zahlreichen Omnibussen strahlte das blau-grüne SchleswigHolstein-Zeichen. Auch in anderen Bundesländern war das Interesse an Produkten aus Schleswig-Holstein groß. Bei bundesweiten Verkaufsaktionen erzielten die Produzenten einen stetigen Zuwachs an Erlösen. Der Erfolg des regionalen Qualitätskonzeptes fand bundesweit große Beachtung. In den 80er Jahren begann die große Zeit der internationalen Fachmessen. Das Gütezeichen reiste mit seinen Firmen- und Produkten um die Welt. Viele der ursprünglichen kleinen Familienunternehmen hatten sich inzwischen zu nationalen Größen mit starkem Interesse am Auslandsgeschäft entwickelt. Und so leuchtete das Schleswig-Holstein-Zeichen an Gemeinschaftsständen in New York und San Francisco, in Paris, Brüssel, Neu-Delhi und auch in Moskau.

Andrea Pahl, Chefin auf Hof Pageroe an der Schlei, produziert mit ihren Original Angler Sattelschweinen feinste Fleisch- und Wurstwaren.

38 l e b e n s a r t 09|2015

|

Anzeigenspezial

Zu den ersten Gütezeichen-Produkten gehörte der Holsteiner Katenschinken, es folgten weitere bekannte Spezialitäten, die zum langjährigen Wegbegleiter des Qualitätssiegels wurden. Der Holtseer Tilsiter gehört genauso dazu wie etwa die echten Kieler Sprotten, das Flensburger Bier, die Böklunder Würstchen oder so international bekannte Spezialitäten wie das Lübecker Marzipan. Das Gütesiegel verbindet Menschen und Märkte, es steht für touristische Angebote ebenso wie für die Rückbesinnung auf traditionelles Handwerk. Es schlägt Brücken zwischen Handelspartnern, Direktvermarktern und den Verbrauchern. Diese Ganzheitlichkeit ist es, die das Gütezeichen „Geprüfte Qualität SchleswigHolstein“ so erfolgreich macht.

Heimische Produkte – mehr Vertrauen und Identifikation Ein Großteil der Konsumenten, das zeigen Umfragen immer wieder, verlangt bereits heute regelmäßig nach Produkten aus der Region. Aus gutem Grund: Heimische Produkte bieten Identifikation, viele Kunden haben einfach auch ein größeres Vertrauen in die Produkte aus der Nachbarschaft. Hinzu kommt, dass auch der Faktor Nachhaltigkeit die Kaufentscheidung zunehmend beeinflusst: Regionale Lebensmittel ermöglichen kurze Wege, eine Stärkung der örtlichen Wirtschaftskraft und durch die engen Beziehungen zu den Herstellern eine höhere Transparenz.


Gütezeichen 2015 – ein Stück Tradition in die Zukunft führen Die lange Tradition des Gütezeichens gilt es zum 50-jährigen Bestehen jetzt nicht nur zu bewahren, alle Beteiligten wollen es behutsam in die Zukunft führen. Denn vor dem Hintergrund eines immer stärker geforderten Verbraucherschutzes und sich wandelnder Anforderungen der Kunden wird die Qualitätssicherung und eine damit verbundene transparente Produktion zunehmend an Bedeutung gewinnen.

Gütezeichen auf der Norla

Der Weg zum Gütezeichen Grundlage für den gesamten Prüfprozess sind die Anforderungen der Qualitäts- und Prüfbestimmungen des Gütezeichens. 1. Der produzierende Betrieb stell für das Produkt einen Antrag beim Qualitätsausschuss bei der Landwirtschaftskammer SH.

2. Der Betrieb wird geprüft: Sind die Bedingungen für ein Qualitätsprodukt gegeben? Wie sieht das Qualitätsmanagementsystem des Betriebes aus? Wenn sich vom 3.-6. September die Pforten der NORLA in Rendsburg zur jährlichen Landwirtschaftsausstellung öffnen, wird sich das Gütezeichen Schleswig-Holstein anlässlich seines 50jährigen Jubiläums ganz besonders attraktiv präsentieren. In der Halle der Landwirtschaftskammer und auf dem zugehörigen Freigelände im Block K können viele Produkte probiert, erlebt und selbst geprüft werden.

3. Das Produkt wird geprüft: Sind die analytischen Werte in Ordnung? Ergibt die sensorische Prüfung das Ergebnis „Spitzenqualität“?

4. Die Verleihung des Zeichens erfolgt ausschließlich durch das unabhängige Gremium des Qualitätsausschusses bei der Landwirtschaftskammer.

Rund um die Kartoffel heißt das: alte Sorten kennenlernen, verschiedene Kartoffelsorten verkosten, frische Knollen am Rüttler selbst sortieren, Kartoffeln vor der Halle direkt vom Hänger kaufen und vielleicht noch schnell in der Halle auf ihren Stärkegehalt testen. Auch sonst gibt es dort viel zu erleben: ein Jubiläumscocktail , verschiedene Apfelsorten, die Käsestrasse, der Glückstädter Matjes, und vieles mehr.

Zusammengesetzt ist der Ausschuss aus Vertre-

Messegelände Rendsburg, täglich 9-18 Uhr

lich werden im Handel und bei den Herstellern un-

n www.norla-messe.de

angemeldet Proben gezogen und auf die Einhal-

tern des Lebensmittelhandels, der Land- und Ernährungswirtschaft, der Verbraucher und der Politik.

5. Produkte mit dem Gütezeichen unterliegen nach der Zeichenverleihung laufenden Kontrollen durch unabhängige Prüfinstitute. Mehrmals jähr-

tung der strengen Kriterien untersucht.

Anzeigenspezial

|

09|2015 l e b e n s a r t 39


Produkt des Monats

Dolle Knollen Happy Birthday, Gütezeichen-Kartoffel!

Schleswig-Holstein hat aus regionaler Herstellung viele gute Lebensmittel zu bieten. Viele der regionalen landwirtschaftlichen Erzeugnisse tragen das Gütezeichen „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ für die besonderen Genuss-Momente. Die Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein stellt jeden Monat typische Produkte vor. Produkte die für das Land und seine Menschen stehen – typische norddeutsche Spezialitäten mit dem Gütezeichen.

I

n den Andenstaaten Südamerikas wurde sie schon vor rund 2.000 Jahren kultiviert. Im 16. Jahrhundert kam das „Gold der Inkas“ dann nach Deutschland, doch es brauchte noch 200 Jahre bis der Erdapfel, die Kartoffel, auch hier heimisch und populär wurde. Erst während der großen Hungersnot im 18. Jahrhundert überwand die Bevölkerung ihre Skepsis gegenüber der bis dahin für giftig gehaltenen Pflanze. Kaum zu glauben, dass die Erdknolle es im Kartoffelland Deutschland am Anfang so schwer hatte. Trotz großer Hungersnöte konnte Friedrich der Große der bäuerlichen Bevölkerung die damals noch exotische Pflanze nur durch eine List schmackhaft machen. So erzählt jedenfalls eine Anekdote: Er ließ ein Kartoffelfeld nahe Berlin von seinen Soldaten streng bewachen. Sein Plan ging auf: Was wie ein Schatz bewacht wird, muss wertvoll sein, dachten sich auch die norddeutschen Bauern.

Afra, Leyla, Marabell … So wurde das Land zwischen den Meeren zu einem Eldorado für Kartoffelliebhaber. Die große Sortenvielfalt der schleswig-holsteinischen Kartoffelbauern bietet für jeden

Geschmack die richtige Knolle: Afra, Cilena, Laura, Leyla, Marabell, Prinzess und ihre vielen Verwandten garantieren Abwechslung auf den Tellern. Die Kartoffel ist eines unserer wichtigsten Nahrungsmittel. Hochwertiges pflanzliches Eiweiß, wichtige Kohlenhydrate, Mineralstoffe und Spurenelemente sowie die Vitamine A, B1, B2 und C sind für unsere Gesundheit unerlässlich. Dazu sorgen Ballaststoffe für die richtige Verdauung und einen gesunden Stoffwechsel. Die Kartoffel eignet sich auch für die Ernährung von Schlankheitsbewussten, denn 100g Kartoffeln haben nur 68 Kalorien!


Kartoffeleintopf mit gebratener Bauernwurst

Im „echten Norden“ werden auf rund 6.000 Hektar Kartoffeln angebaut und dabei etwa 200.000 Tonnen geerntet – davon zwei Drittel der Speisekartoffeln im Rahmen des Gütezeichens. Die Qualitätsanforderungen für Speisekartoffeln unter dem Gütezeichen sind streng. Die Früchte müssen höchsten Qualitätsanforderungen entsprechen – sowohl äußerlich als auch geschmacklich. Bevor die Ware in den Handel kommt, wird sie nach strengen Kriterien geprüft. Erst nach bestandener Prüfung dürfen die Kartoffeln vermarktet werden. So darf zum Beispiel der Nitratgehalt der Knollen 100 mg / kg nicht überschreiten. Dieser Höchstwert liegt damit weit unter dem für Babynahrung. Damit gehören die nordischen Knollen zu den besten die in Deutschland angebaut werden.

Unendlich vielseitig Seit vor 30 Jahren ein Qualitätsprogramm für Gütezeichenkartoffeln aufgelegt wurde, geht Qualität vor Ertrag. Gedüngt wird äußerst maßvoll. Robuste Sorten mit viel Eigengeschmack stehen im Vordergrund. Die Wege vom Landwirt in den regionalen Handel sind kurz. Kein Wunder, dass auch Spitzenköche aus der Gastronomie auf die heimische Ware setzten. Was darf es sein? Mehlige Kartoffeln oder festkochende? Bratkartoffeln, Kartoffelgratin, Kartoffelsalat, Pellkartoffeln, Petersilienkartoffeln, Kartoffelpuffer, Kartoffelbrei? Unendlich sind die Möglichkeiten der Zubereitung. Wie wäre es mit einem würzigen Kartoffeleintopf mit Holsteiner Bauernwurst, der auch mit Aal vorzüglich schmeckt? Hauptsache Kartoffeln.

Zutaten (für 4 Personen): 400 g Kartoffeln, 50 g Sellerie, 50 g Möhren, 400 ml Geflügel- oder Gemüsebrühe, Knoblauch, Majoran, Kümmel, 50 g Porree, 150 g Sahne, Salz, Pfeffer, etwas Speisestärke, einige Zweige Blattpetersilie, 1 Bauernwurst (grobe angeräucherte Mettwurst), Butter zum Anbraten Zubereitung: 1. Kartoffeln, Sellerie und Möhren waschen, schälen und in 1 x 1 cm große Würfel schneiden. Das Gemüse mit der Brühe in einen größeren Topf geben, aufkochen lassen und das Gemüse darin weich garen. Mit Knoblauch, Majoran und Kümmel würzen. 2. Porree waschen und ebenfalls in Würfel schneiden. In die Suppe geben und mit der Sahne auffüllen, gegebenenfalls mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Speisestärke binden. Blattpetersilie waschen, trocken tupfen, Blättchen von den Stängeln zupfen und in Streifen schneiden. 3. Bauernwurst in Scheiben schneiden und in etwas Butter in einer Pfanne anbraten, durch ein Sieb das ausgetretene Fett absieben und mit der Petersilie bestreuen. Die Suppe in eine Terrine füllen und die Bauernwurst darauf verteilen. Tipp Die Suppe schmeckt auch sehr gut mit geräuchertem Aal. Da die Bauernwurst sehr fett ist, kann sie auch ohne Butter angebraten werden. Ohne Bauernwurst oder Aal und mit Gemüse- statt Geflügelbrühe gekocht, erfreut der Kartoffeleintopf auch Vegetarier.

Anzeigenspezial

|

09|2015 l e b e n s a r t 41


Kartoffeln mit Liebe und Leidenschaft von Nadine Sorgenfrei

Die Augen blitzen, das Lächeln strahlt und er beginnt zu erzählen: Rainer Koopmann aus Aukrug ist ein Kartoffelbauer wie aus einem Werbespot. Wenn er über seine liebste Knolle spricht, kann er auch nach vielen Jahrzehnten auf dem Acker seine Leidenschaft nicht verbergen. „Schon als Fünfjähriger wollte ich das machen: Kartoffeln pflanzen, ernten und dann auf dem Markt verkaufen“, sagt er.

42 l e b e n s a r t 09|2015

|

D

en Hof gibt es in dieser Form seit über einem halben Jahrhundert, nämlich als Opa Richard Koopmann 1948 eingeheiratet hat und seine Ernte mit Pferd und Wagen auslieferte. Inzwischen hat sich einiges getan: Heute gehören 30 Hektar zum Hof, auf elf davon werden Kartoffeln angebaut. „Wir halten uns an eine Fruchtfolge von fünf Jahren“, erklärt Koopmann. „In der Zwischenzeit tauschen wir unsere Ländereien mit anderen Bauern, die z. B. Getreide auf der Fläche anbauen. Das ist wichtig für die Qualität des Bodens und

Anzeigenspezial

damit auch der Kartoffel.“ Spezialisiert ist Koopmann auf die Sorten Linda, Belana, Annabel, Afra (sehr mehlig, stärkehaltig) und Laura (rotschalig, eine ganz alte Sorte). Rosa Salat und schlafende Kartoffeln „Meine Lieblingssorte ist Linda“, verrät der Kartoffelbauer. „Weil sie vorwiegend festkochend und so schön gelb ist.“ Seine Frau Monika und Tochter Caroline widersprechen dem Hofherren: „Wir lieben Laura“, sagen sie. „Mit der wird


Erkennt man sofort: die Koopmanns und ihr Verkaufsteam

der Kartoffelsalat so hübsch rosa“. Frische Kartoffeln kann Familie Koopmann das ganze Jahr über liefern, dafür sorgt ein Kühlhaus.„Bei unter 4°C schläft die Kartoffel quasi. Sie keimt nicht, altert nicht, sondern liegt einfach da und wartet auf den Kochtopf “, erklärt Koopmann. Alles sehr persönlich Mit vier festen Angestellten und fünf Aushilfen bewirtschaften die Koopmanns ihre Felder und verkaufen in Neumüns-

ter, Bad Segeberg, Kellinghusen, Kaltenkirchen, Uetersen, Henstedt-Ulzburg und Henstedt-Rhen. Den roten Verkaufswagen erkennen die Kunden schon von Weitem. „Auf dem Wochenmarkt kennt man sich, die Kunden, deren Kinder, alles ist sehr persönlich“, sagt Monika Koopmann. „Das macht uns großen Spaß. Auch unsere Mitarbeiter hegen diese Leidenschaft“, weiß sie. Letztendlich entscheidet der Kunde auch über die Qualität der Kartoffel – und zwar dann, wenn er bereit ist, einen fairen Preis zu bezahlen.

Perfekte Knollenpflege „Wir ernten ca. 50 Tonnen pro Jahr“, sagt Rainer Koopmann. „Man könnte sicher mehr erzielen, aber wir haben uns dazu entschieden, beste Qualität zu produzieren.“ Als das Gütezeichen eingeführt wurde, war der Kartoffelbauer gleich dabei. „Die Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftskammer ist unheimlich fruchtbar für uns“, erzählt er. „Wie der Boden ist, welches Wetter kommt, was welche Kartoffelsorte gerade braucht – die Kammer ist immer erreichbar und weiß Bescheid. Damit ist sie ein wichtiger Partner, der uns zur Seite steht.“ Nur mit dem nötigen Fachwissen kann auch die Qualität der Knollen perfektioniert werden. „Wir geben der Pflanze immer genau das, was sie braucht, z. B. Mineralien und Spurenelemente. Und wenn sie gesund ist, braucht man auch weniger Pflanzenschutzmittel.“ Das schmeckt man. „Und schon mein Opa sagte: Egal, wie die Welt sich ändert, zufriedene Kunden kommen immer wieder.“ Koopmann – der Kartoffelbauer Kloster 5, Aukrug-Bünzen Tel. 0 48 73 / 8 37 www.der-kartoffelbauer.de

Anzeigenspezial

|

09|2015 l e b e n s a r t 43


Gütezeichen Schleswig-Holstein

Hier darf es auch mal stinken Schleswig-Holsteins Käsestraße Einmal um das Land herum, nie allzu weit von der Küste entfernt, liegen Käsereien, Meiereien und Käsehändler, die alle hinter einer Idee stehen: Vielfalt verbinden, Käse vernetzen. Mit Handwerkskunst, Verbundenheit zur Region und Liebe zur Tradition. Rund 30 Betriebe gehören zu der rund 500 Kilometer langen Käsestraße. Das Gütezeichen Schleswig-Holstein ist ein starker Partner und zeichnet die besten Produkte aus.

Bis ins 19. Jahrhundert wurden die meisten Spezialitäten regional erzeugt und verkauft, denn damals gab es noch nicht die Transport- und Lagerfähigkeiten wie heute. Vor rund zwei Jahrzehnten begann eine Rückbesinnung auf die Käsekultur des Landes. Bäuerliche Hofkäsereien entwickelten wieder eigene Käsespezialitäten, wie „De oole Pellwormer“, „Kam ´n Bär“, den „Fünf-Sprachen-Käse“ oder „Biiksäis Rauchkäse“. Es gibt ihn aus Kuh-, Ziegen- oder Schafsmilch, mit Bärlauch, Ingwer oder Bockshornklee verfeinert. „Die Käser sind wirklich sehr kreativ“, sagt Kirsten Möllgaard vom Meierhof in Hohenlockstedt. Hier ist die zentrale Verkaufsstelle der Käsestraße, rund 90 Sorten der beteiligten Höfe kann man hier kaufen. Weitere Infos gibt es unter www.kaesestrasse-sh.de oder www.meierhof-kaese.de

44 l e b e n s a r t 09|2015

|

Anzeigenspezial


Käsespezialitäten aus Dithmarschen Handwerksarbeit wird in der Feinkäserei Sarzbüttel seit 126 Jahren groß geschrieben. Hier, wo aus schleswig-holsteinischer Milch noch echter naturgereifter Käse von Hand hergestellt wird. Zeit für Handwerksarbeit war es nun auch im käsereieigenen Verkaufsladen, der sich einer gehörigen Auffrischung unterzogen hat.

„AÜberschrift daher auch

lles neu“, könnte die

lauten, denn der Laden wurde komplett neu gestaltet und modernisiert. „Es war einfach mal an der Zeit“, so Geschäftsführer Bernd Stöfer, „unserem Laden ein ansprechendes Gesicht zu geben. Nun unterstreicht die hochwertige Inneneinrichtung die Qualität und den Charakter unserer Käsespezialitäten.“ Den vielen Kunden, die zum Einkaufen direkt in die Feinkäserei kommen, dankt Stöfer für ihr Verständnis während

der einmonatigen Umbauzeit. Der Umbau hat sich gelohnt, Stöfer berichtet von wachsendem Zuspruch. Gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit kaufen viele Kunden in der Feinkäserei das etwas andere Geschenk: „Wir bieten mit unserem Käse kleine und große Geschenkideen an, hübsch dekoriert und nett verpackt.“ Vor allem Unternehmen nut-

zen dies für Mitarbeiter- und Kundenpräsente. Auch privat wird gern eine naturgereifte und von Hand hergestellte Käsespezialität aus Sarzbüttel verschenkt. In der Region findet man die Spezialitäten aus Sarzbüttel übrigens unter der Marke „Gut von Holstein“ in den meisten Einzelhandelsunternehmen der Region.

Hauptstraße 43, Sarzbüttel Tel. 0 48 06 / 3 28, www.kaeserei-sarzbuettel.de Ladenzeiten: Mo bis Fr 8-12 Uhr + 14-18 Uhr, Sa 8-12 Uhr

Anzeigenspezial

|

09|2015 l e b e n s a r t 45


Gütezeichen Schleswig-Holstein

Plop – voll im Trend Seit Jahren ist man an tendenziell rückläufige Absatzzahlen aus der Braubranche gewöhnt, umso größer ist die Freude, wenn Erfolgsnachrichten wie die der Flensburger Brauerei aufblitzen.

Landwirt Frank Jessen und seine "Küstengerste"

W

ährend die großen Bierkonzerne derzeit die Rolle rückwärts proben, trifft die Flensburger Brauerei als private, unabhängige Brauerei den herrschenden Zeitgeist. Erst 2014 steigerte das Unternehmen das Wachstum gegen den allgemeinen Biertrend. Auch in diesem Jahr ist der Trend ungebrochen, sodass im ersten Halbjahr sogar Rekordmonate der letzten Jahre erreicht wurden. Das Bier von hier Einer der Gründe liegt darin, dass Tugenden, die hier beheimatet sind – wie auch das Urlaubsland Schleswig Holstein selbst – voll im Trend liegen. Familiärer Umgang, Verbundenheit mit der Region und Bodenständigkeit werden hier gelebt. So ist es auch bei der Flensburger Brauerei. In Hemd und Jeans betritt And-

reas Tembrockhaus (GF Marketing/Vertrieb) morgens mit einem sympathischen „Moin“ gut gelaunt das Büro. Wenn man ihn trifft, dann spricht er nicht von irgendeiner Gerste. „Küstengerste“ wird sie liebevoll genannt, denn sie wächst unmittelbar vor der Tür, wo der Wind frisch und kühl und dank des Salz-, Jod- und Magnesiumgehaltes auch noch sehr gesund über die Gerstenfelder weht, zwischen Nord- und Ostsee. Fast in Sichtweite bestellt der Landwirt Frank Jessen (Foto) seine Felder, die bis in das Randgebiet von Flensburg hineinreichen. Dort wächst die Gerste, die den Bieren der Flensburger Brauerei ihren ganz eigenen Charakter verleiht. „Die gelebte Nähe in unserer Region ist ein natürlicher Vorteil unserer Brauerei“, so Andreas Tembrockhaus (GF, Marketing/Vertrieb). „Denn

neben den klassischen Kaufkriterien wie Genuss, Qualität und gesunde Ernährung rückt das bewusste Einkaufen nach Aspekten wie Regionalität, Nachhaltigkeit und Transparenz mehr und mehr in den Mittelpunkt.“ Sympathisch norddeutsch Hinzu kommt, dass Lebensmittel sich zusehends zu Statussymbolen wie beispielsweise Autos oder Uhren entwickeln. Wer ein bestimmtes Bier kauft, kauft damit nicht nur irgendein Getränk, sondern immer mehr auch ein bestimmtes Image. Flens verkörpert das sympathische, norddeutsche Lebensgefühl. Humorvoll, bodenständig und authentisch zu sein, das ist IN. Regionale Qualität Nicht zuletzt geben regionale Marken, wie Flens, die auf ihren Ursprung zurückverfolgt werden können, auf dem immer unübersichtlicher werdenden Lebensmittelmarkt, Sicherheit und Orientierung. Das Gütezeichen für Spezialitäten „geprüfte Qualität Schleswig Holstein“ hilft deshalb, den Endverbrauchern Vertrauen zu geben und mit gutem Gewissen, Produkte aus dem Norden zu kaufen. n www.flens.de

46 l e b e n s a r t 09|2015

|

Anzeigenspezial


Von Sprotten, Gin und Rum Kieler Spirituosenmanufaktur überzeugt Genießer von Jens Mecklenburg Die Kunst aus Silber Gold zu machen ist Bestandteil der Landesgeschichte. Heute trifft man die Künstler nur noch in Eckernförde. Dort werden nämlich die in der Ostsee gefangenen kleinen, silbrigen Sprotten im Buchen- und Erlenholzrauch zu den weltberühmten „Kieler Sprotte“ veredelt. Da die Spezialität schon vor Generationen per Bahn von Kiel aus in die Welt geschickt wurde, erhielten die Transportkisten den Stempel der Landeshauptstadt, daher der Name.

N

un gibt es neben der geräucherten Variante auch eine flüssige, die tatsächlich auch in Kiel produziert wird. Die Rede ist vom Kieler Sprotte Aquavit. Der einzige Aquavit weltweit, der auf einer Hansekogge einmal durch die Kieler Förde und zurück geschippert wird. Denn schon vor 200 Jahren fuhren Ellerbeker Fischerfrauen frisch geräucherte Kieler Sprotten in ihren Booten vom Seefischmarkt an der Schwentinemündung quer über die Kieler Förde zur Fischauk-

tionshalle – dem heutigen Schifffahrtsmuseum. Anknüpfend an diese Tradition wird der Kieler Sprotte Aquavit über diese klassische Sprottenroute geschippert. Der Kieler Sprotte Aquavit aus der Spirituosenmanufaktur von Bartels-Langness ist ein Branntwein, der unter Verwendung von Kräutern und Gewürzen, insbesondere Kümmel und Dillsamen, und echtem Kieler Wasser hergestellt wird. Die Grundlage bildet hierbei ein besonders reiner, hochprozentiger Alkohol. Das Zusammenspiel von Kümmel und Dillsamen machen diesen Aquavit besonders weich und bekömmlich. Eine echte Kieler Spezialität. Das 1892 gegründete Familienunternehmen produziert in seiner Manufaktur unter dem Namen „Kyle’s Club“ auch Rum, Gin und Wodka – allesamt Premium-Brände. Der aus der Karibik stammende Rum – im Eichenfass gereift – besticht durch seine fein duftende zarte Rum-Note und den harmonisch blumigen Geschmack. Der Gin betört durch seinen Duft nach Lemon-Gras, Wacholder und frischem Tannengrün und seinen elegant-weichen Geschmack. WodkaFreunde erfreuen sich an der Milde und Klarheit, die durch eine extra feine Filtra-

tion des Weizendestillat erreicht wird. Der Name für die ClubEdition ist nicht zufällig gewählt, hieß Kiel doch in Zeiten der Hanse Kyle. Nach dem Rauswurf aus der Hanse – man soll angeblich Piraten beherbergt haben – wurde der Spirituosenhandel zu einem wichtigen Wirtschaftszweig für die Stadt. Als Pionier hochwertiger Destillate versteht man es in der Kieler Spirituosenmanufaktur alte traditionelle Rezepturen mit höchsten Qualitätsstandards zu einem genussvollen Gesamterlebnis zu verbinden. Ob nun in geräucherter oder in flüssiger Form – Kieler Sprotten und Kyle’s-Premiumbrände sind echte Originale aus Schleswig-Holstein. Garantiert mit Gütezeichen. n www.kieler-sprotte.com n www.kylesclub.de

Anzeigenspezial

|

09|2015 l e b e n s a r t 47


Ein Symbol für die deutsche Küste Seit 1892 bereichert die Firma Waldemar Behn die schleswig-holsteinische Genusslandschaft mit ihren ebenso hochprozentigen wie hochkarätigen Spirituosen-Originalen.

S

eit Beginn der Gütesiegel-Vergabe ziert dieses viele namhafte Spitzenprodukte des Eckernförder Traditionsunternehmens – und umgekehrt tragen die überregional und national beliebten Behn-Marken seit Jahrzehnten zum hohen Renommee des Kammersiegels „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ bei. Mit Marken wie „De Geele Köm“, „Wattenläuper“, „Friesengeist“, „Fischergeist“, „Leuchtfeuer“ und „Wikinger Met“ ist Waldemar Behn der bedeutendste Anbieter heimischer Spirituosen-Klassiker. Mar48 l e b e n s a r t 09|2015

|

Anzeigenspezial

kantester Vertreter ist Küstennebel, der typische Schnaps des Nordens. Was gehört zu den Küsten von Nord- und Ostsee? Strandkörbe, Leuchttürme, Dünen und Watt. Und watt noch...? Für viele ist es ein Schnaps, der die Sehnsucht nach dem Leben an der Küste in sich trägt: der Küstennebel. Für die Freiheit, die jeder hier oben am Meer empfindet, steht auch Küstennebel. Ein anregender Aperitif, ein wohltuender Digestif, eine originelle Abrundung zum Bier oder ein guter Begleiter zu


Gütezeichen Schleswig-Holstein

Fisch oder Fleisch – der unverwechselbare Klassiker aus Eckernförde lässt sich nicht festlegen. Also bleibt er wie er ist und immer sein wird: authentisch, unaufgeregt und ein bisschen skurril… wie ein richtiges Nordlicht eben. Für den Küstennebel braucht man die „Echte Sternanis“ sowie viel Können der Destilliermeister, um das ebenso intensive wie empfindliche Aroma in der wohlgehüteten Rezeptur perfekt auszubalancieren. Niemandem ist es gelungen, diese Vollkommenheit zu kopieren. Und

so steht Küstennebel bis heute unerreicht für ein großartiges Kapitel deutscher Trinkkultur, made in SchleswigHolstein. Küstennebel - ein Original aus Familienhand Die Waldemar Behn GmbH ist bis heute ein lupenreines Familienunternehmen geblieben. Die Brüder Rüdiger und Waldemar Behn führen die Geschäfte in vierter Generation und steuern auf das stolze 125-jährige Firmenjubiläum 2017 zu.

„Gans“ viel Freude in Gudendorf Rund um Geflügel gibt es in Gudendorf auf der Gänsefarm jede Menge zu entdecken, zu erleben und natürlich zu genießen.

H

ier lockt die urgemütliche Gaststube mit wunderbaren Spezialitäten von Gänsebrust in Sauer mit Bratkartoffeln über halbe Ente mit leckerer Beilage bis zu Gänsebraten, den es ab November

wieder täglich gibt. Zur Kaffeezeit laden hausgemachte Torten und Kuchen als Sahnehäubchen beim entspannten Verweilen im Gartencafé ein, während in der Markthalle die Besucher neben frischem und TK-Geflügel eine große Auswahl an Gänseköstlichkeiten wie Gänseschmalz, Gänseleberwurst, Salami, geräucherte Brust und vieles mehr erwartet. Dort werden auch dekorative und nützliche Geschenkaccessoires angeboten.

Zweites Standbein neben der Spirituosenherstellung ist der Getränkefachgroßhandel, der dafür sorgt, dass über 1.000 Gastronomie-Betriebe nördlich des Kanals bis einschließlich der Insel Sylt zuverlässig mit Getränken aller Art versorgt werden. n Waldemar Behn GmbH Kadeker Weg 2 24340 Eckernförde www.behn.de

In der hübschen Daunenstube gibt es kuschelige Daunenbetten und Kopfkissen aus der eigenen Bettenmanufaktur, in der ausschließlich Daunen und Federn der eigenen Gänse verarbeitet werden. In Handarbeit und mit viel Liebe zum Detail entstehen dabei hervorragende Qualitätsprodukte, die seit Kurzem auch über www.gänsebetten.de zu erwerben sind. Und auch die kleinen Gäste haben mit Gänseküken, Kinderkino, einem tollen Spielplatz und Bastelaktionen viele abwechslungsreiche Erlebnisse.

Anzeigenspezial

Dithmarscher Gänsemarkt Hauptstr.1, Gudendorf Tel. 0 48 59 / 4 45, www.gänsemarkt.de www.gänsebetten.de Öffnungszeiten: Di.-So. 10-19 Uhr

|

09|2015 l e b e n s a r t 49


„Bei uns ist der Fisch zu Hause“ von Nadine Sorgenfrei Alles, was Flosse und Schwanz hat und im Süßwasser lebt, ist bei der Fischzucht Reese in Sarlhusen zu haben. Und zwar nicht als Tiefkühlware, nicht als Konserve, sondern fangfrisch aus den Holsteiner Teichen oder Seen.

1738 nutze Johann Christoph Richter das Quellwasser bei Sarlhusen noch für eine Papiermühle. 1872 kaufte Marx H. Reese das Anwesen und begann 1885 die Forellenzucht. Die Familie Reese füttert, fängt und fischt mittlerweile Süßwasserfische in vierter Generation. Nach Marx H., Christian und Hans Reese führt nun Fischwirtschaftsmeister Gunnar Reese das Geschäft – heute das größte Fischzuchtund Fischereiunternehmen in SchleswigHolstein. „Die Werte aus der Vergangenheit mit dem Qualitätsanspruch von heute zu verbinden, ist eine Herausforderung, der wir uns gerne stellen“, betont Gunnar Reese. „Die Fischerei Reese ist ein Gütezeichenbetrieb der ersten Stunde und hat sich als Feinheimisch Produzent und Nordbauernmitglied in neue Organisation eingebracht und weiterentwickelt. Besonders wichtig ist uns der direkte Kontakt mit unseren Stammkunden und den fischbegeisterten Feriengästen.“

Richtungen. Geräuchert wird nach eigener Rezeptur im traditionellen Altonaer Ofen. Dazu bewirtschaftet die Fischerei den Selenter See, einen ökologisch wertvollen Binnensee nahe der Ostsee mit Stellnetzen und Reusen, Fanggerät für Aale, Hechte und Barsche. Beim Ladengeschäft laden Sitzplätze am See zu einem Zwischenstopp ein. Hier gibt es auch die Maränen – eine Delikatesse der großen schleswig-holsteiner Seen.

Schaltzentrale Sarlhusen In Sarlhusen laufen alle Fäden zusammen: Fischfang, Fischzucht, Verarbeitung, Veredelung, Vertrieb und Transport in alle

Angeln und Schlemmen in Plön Seit 2002 betreibt die Familie Reese die Fischerei am Großen und Kleinen Plöner See, einem ertragreichen Fanggebiet für

50 l e b e n s a r t 09|2015

|

Kinderstube in Ostholstein Reines Quellwasser in bester Qualität ist das Erfolgsgeheimnis der Brutanlage in Mühlenfeld. Hier wachsen Reeses Jungfische heran. Spezielle Brutschränke, Gläser und Brutrinnen sorgen für eine schonende und wassersparende Erbrütung und Anfütterung von Regenbogen und Bachforellen. Später werden die Setzlinge in Teiche umgesetzt.

Anzeigenspezial

Hechte, Barsche, Zander, Seeforelle und Maräne. Hat es mit dem Angeln nicht geklappt, kann man sich im Verkaufsbereich oder im Bistro direkt am See trösten. Hier kommen die Fische aus dem Wasser direkt in die Küche – frischer geht nicht! „Das Zusammenspiel verschiedener Betriebszweige ermöglicht uns, beinahe alle Wünsche im Süßwasserfischgeschäft zu erfüllen“, sagt Gunnar Reese.

n Fischerei Reese Papiermühle, 24616 Sarlhusen Tel. 0 43 24 / 8 81 08 40 n Standort Plön Eutinerstraße 8 Plön Tel. 0 45 22 / 62 36 n Standort Bellin Am See 27 24238 Bellin Tel. 0 43 84 / 7 51


Wenn man kulinarisch an das Land zwischen den Meeren denkt, dann kommen einem sogleich Krabben in den Sinn. Am besten schmeckt dieser köstliche Hochgenuss fangfrisch aus dem Meer. Vielleicht hat deshalb der Krabbenfang in Schleswig-Holstein eine so lange Tradition – wie zum Beispiel bei der Familie Urthel aus Friedrichskoog.

B

ei „A. Urthel Krabben & Fischdelikatessen“ liegt vom Fang über die Produktion und den Verkauf bis zur Zubereitung alles in einer Hand. Zweimal in der Woche geht der Kutter auf nächtlichen Krabbenfang und bringt reichlich von der schmackhaften Garnele nach Friedrichskoog. Kaum runter vom Kutter werden die Nordseekrabben auch schon für den Verkauf und den Verzehr vorbereitet. Zunächst pult eine spezielle Ma-

schine die Krabben direkt vor Ort bei Urthel. Das garantiert die absolute Frische der Krabben, von der selbst Spitzenköche bundesweit schwärmen. Speisen und Kaufen Danach kann man im Fischrestaurant von Urthel in maritimer Atmosphäre norddeutsche Gastlichkeit erleben und sich dazu außer mit Nordseekrabben samt verschiedenen Beilagen auch mit vielen anderen Fischdelikatessen in Spitzenqualität verwöhnen lassen. Im Sommer lädt die Sonnenterrasse, wo es regelmäßig Fisch vom Grill gibt, zum Verweilen unter freiem Himmel ein. Wer beim Fischgrillen einmal dabei sein möchte: Die nächsten Termine sind am 3. und 9. September jeweils ab 18 Uhr. Für alle, die die Urthel-Krabben, andere fangfrische Fische, Räucherfisch und Gourmetsalate zu Hause auf den Tisch bringen möchten, denen bietet das Urthel-Fischgeschäft in Friedrichskoog eine

vorzügliche Auswahl an. Damit auch die etwas küstenferner lebenden SchleswigHolsteiner und Hamburger sowie deren Gäste nicht auf die leckeren Krabben und Fische verzichten müssen, kommt Urthel außerdem mit seinen Verkaufswagen jede Woche an verschiedene Orte (siehe Infokasten). Und wer dann doch ein bisschen weiter weg wohnt, der kann sich die Urthel-Leckerbissen reisefertig (vakum-) verpacken lassen, um sie so mit in die Heimat zu nehmen. Wen dort die Sehnsucht nach meeresfrischen Leckerbissen packt, der wiederum nutzt den 24-Stunden-Bestellservice – per Versand kommt dann ins Haus, wonach sich Fischfreunde alle zehn Finger lecken: hervorragende Güte aus Schleswig-Holstein. A. Urthel Krabben & Fischdelikatessen Hafenstr. 71,Friedrichskoog, Tel. 0 48 54 / 2 91 www.urthel.de

Urthel Krabben-Verkaufswagen Standorte Dienstag

Donnerstag

Samstags

• Glückstadt (Wochenmarkt) 7.30-12 Uhr

• Itzehoe (Wochenmarkt) 7-12 Uhr

• Itzehoe (Famila) 8-14 Uhr

• HH-Niendorf Nord (Wochenmarkt) 14.30-19 Uhr

• Pinneberg (Wochenmarkt) 7-12 Uhr

Freitag

Mittwoch

• Uetersen (Wochenmarkt) 8-13 Uhr

• HH-Hansaplatz (Wochenmarkt ) 11-18 Uhr

• Glückstadt (Wochenmarkt) 7.30-12 Uhr

Vorbestellungen für den Verkaufswagen unter Tel. 0 48 54 / 2 91.

• Itzehoe (Famila) 9-18 Uhr

Anzeigenspezial

|

09|2015 l e b e n s a r t 51

Foto: nordseetourismus

Eine norddeutsche Spezialität


Schwein gehabt Schön haben sie es, diese Schweine. Direkt an der Schlei, zwischen grünen Weiden in intakter Natur. Und mit einer Landwirtin, deren Herz für große Ohren und Ringelschwänze schlägt.

Andrea Prahl aus Angeln übernahm vor mehr als zehn Jahren den elterlichen Hof, auf dem heute rund 150 Angler Sattelscheine leben. Denen geht es richtig gut in den großen Laufställen von Hof Pageroe. Sie kuscheln im Stroh, fressen es und bewegen sich darin. Möglich macht das eine Schweinezüchterin, die vor al-

lem eines ist: Idealistin. Das Angler Sattelschwein war zwischen 1930 und 1950 als klassisches Wurstschwein weit verbreitet. Als der Markt jedoch mageres Fleisch und schnelles Wachstum forderte, verlor das Sattelschwein an Bedeutung und war um 1990 fast ausgestorben. Ein entscheidender Grund für die herausragende Fleischqualität sind reichlich Bewegung und das langsame Wachsen – von der Geburt bis zur Schlachtreife vergehen etwa zwölf Monate, das ist mehr als doppelt so viel wie bei der konventionellen Haltung. „Diese Haltung ist zwar aufwändig, aber ein Blick auf unsere Tiere zeigt uns jeden Tag, dass sich Geduld und Arbeit lohnen“, sagt Andrea Prahl. „Geschlachtet wird nur in der Nachbarschaft, da sind die Wege kurz und man vertraut sich.“ Im Hofladen verkauft sie ausschließlich selbst erzeugtes Fleisch, zum Beispiel Würste und Schinken, Schnitzel, Koteletts und Steaks. Viele der Wurstprodukte sind mit dem Gütesiegel der Landwirtschaftskammer ausgezeichnet. n Hof Pageroe, Andrea Prahl Pageroe 6, 24392 Pageroe/Boren Tel. 0 46 41 / 6 83 www.hofladen-pageroe.de

52 l e b e n s a r t 09|2015

|

Anzeigenspezial


Rubrik

Hier wird die Wurst gemacht Lange Traditionen sind keine Seltenheit bei Schleswig-Holsteins Gütebetrieben. Schließlich dauert es manchmal eine Weile, Erfahrungen müssen gemacht und Gutes zu Bestem verfeinert werden. Bereits seit 1891 befindet sich die Probsteier Wurstfabrik in Probsteierhagen. 1931 wurde sie von Hermann Pfeifer übernommen und seitdem als Familienbetrieb geführt. Mit dem Umzug 1973 nach Schönkirchen in die Heinrich-Wöhlk-Straße ging eine Vergrößerung und Modernisierung einher.

Tradition und Moderne verbinden – das entspricht den Leitgedanken der Firma. Heute leiten Rolf Pfeifer und seine Söhne Mirco und André den Betrieb zusammen mit ihren Mitarbeitern im Sinne des Großvaters weiter. Der für Norddeutschland typische Geschmack von Wurstspezialitäten findet sich in den Produkten der Probsteier Wurstfabrik wieder. Überall in Norddeutschland kann man Probsteier Wurst kaufen und genießen. Waren es die köstlichen Erlebnisse beim Urlaub an der Nordsee? Oder schallt der guter Ruf der Wurst so laut? Man weiß es nicht, aber mittlerweile wird sie nicht nur hier bei uns genossen, auch

Nordrhein-Westfalen gehört zum Hauptabsatzgebiet der Probsteier Wurstwaren. Von verschiedenen Instituten wurde die Spitzenqualität der Produkte bereits bestätigt. Die Besten dürfen das Gütezeichen Schleswig Holstein tragen, dazu gehören die Aalrauch Mettwurst fein und grob, die Delikatess-Leberwurst fein und grob im Golddarm, die Hamburger Gekochte sowie die KatenKeulen-Mettwurst und jetzt ganz neu auch die Bauernmettwurst. „Damit haben wir unser Ziel erreicht“, verrät Rolf Pfeifer. „Nämlich nur Spitzenqualitäten herzustellen.“

n Probsteier Wurstfabrik Pfeifer GmbH & Co. KG Heinrich-Wöhlk-Str. 19-21, 24232 Schönkirchen Tel. 0 43 48 / 79 73 www.pfeifer-wurstwaren.de Anzeigenspezial

|

09|2015 l e b e n s a r t 53


Wenn’s um die Wurst geht Böklunder zeigt Qualität und Regionalität mit dem Gütezeichen Als Nr. 1 im SB Wurst- und Wurstkonservenmarkt steht Böklunder für ein breites Sortiment, wie es eine moderne Wurstmarke von heute ausmacht: SB-Aufschnitt, Brat- und Grillwürste, Würstchen, Streichwurst, Rohwurst, Mini-Salami, Schinken, Aspik und Convenience-Artikel.

S

eit 1934 weiß man im schleswig-holsteinischen Böklund, worauf es ankommt, wenn es um die Wurst geht. Das junge Unternehmen zeigte bereits früh seine Innovationskraft, als erster deutscher Betrieb in einer automatisierten Fertigung leckere Wurstwaren herzustellen. Ende der 1930er-Jahre bot man die Bockwürste im Glas an und gilt seither als Erfinder des Würstchens im Glas. Qualität und Sicherheit an erster Stelle Der Name Böklunder avancierte schnell zu einer bekannten Marke. Als meist gekaufte Wurst in Deutschland ist sie in allen Vertriebsformen des Handels zu finden. Böklunder wird als eine der innovativsten Wurstmarken angesehen. Marktanalysen und Trendforschung sorgen für die Einführung erfolgreicher neuer Produkte: hauchfeine 54 l e b e n s a r t 09|2015

|

Anzeigenspezial

Wurstscheiben, Bio, Leichtprodukte oder Snacks für unterwegs. Qualität steht bei Böklunder an erster Stelle. Mit dem modernen Technologiezentrum werden Produktentwicklung und Qualitätssicherung zentral gesteuert. Damit garantiert das Unternehmen ein Höchstmaß an Qualität und die uneingeschränkte Sicherheit seiner Produkte. Vom Konsumenten wird die Marke mit einem leckeren Geschmack, einer großen Vielfalt und einer ausgezeichneten Qualität erlebt. Seit 1987 ausgezeichnet mit dem Gütezeichen Schleswig-Holstein Die Konsumenten wollen zunehmend wissen, woher die Fleischerzeugnisse kommen. Mit dem Gütezeichen Schleswig-Holstein erhält der Konsument eine zusätzliche Orientierung über Qualität und Regionalität. Böklunder ist seit 1987 als Klassiker im Kreis der Zeichenträger und bietet ein WürstchenSortiment, das jedes Jahr den Prüfprozess der Landwirtschaftskammer mit Bravour besteht. In einer Konsumentenbefragung wurden die Böklunder Würstchen mit dem Gütezeichen als das Idealbild einer Wurst ausgezeichnet und Qualität sowie Geschmack mit Bestnoten bewertet. Marktführer bei Wurst Seit 1998 gehört Böklunder der zur Mühlen-Gruppe an, die täglich 8-10 Millionen Wurstpackungen in die Regale der Supermärkte liefert und damit in Deutschland Marktführer im SB-Wurst/Wurstkonserven-Segment ist. Zu der Unternehmensgruppe gehören auch die bekannten Wurstmarken „Gutfried“, „Redlefsen“, „Könecke“ und „Jensen’s“. n www.boeklunder.de


Echte Handarbeit E LET ZT

DI

E

IH

Dem Genuss auf der Spur Schleswig-Holstein mit seiner Vielfalt an Spezialitäten als Käseregion zu etablieren und bekannt zu machen – dieser Aufgabe hat sich der Meierhof Möllgaard verschrieben. Der Betrieb in Hohenlockstedt erfasst die Produkte von über 20 meist kleineren Hofkäsereien und kümmert sich um deren fachgerechte Lagerung und Auslieferung. Kirsten und Detlef Möllgaard betreiben ein Geschäft mit angeschlossenen Reifungsräumen für Käsespezialitäten mit dem besonderen Geschmack – wie früher. „Wir übernehmen in unserem Meierhof auch die Aufgabe des Käseaffineurs für reifungsintensive Käse. Das bedeutet, wir pflegen den Käse bis zu seiner Endreife,“ erklärt Kirsten Möllgaard. Der Affineur als eigener Berufsstand zwischen dem Käser und dem Händler ist in Deutschland weitestgehend unbekannt. Die Kunst der Käsereifung und -veredelung gewinnt aber zunehmend an Bedeutung. „Die Käser sind die Winzer des Nordens“ ist ein Ausspruch von der Verbraucherbewegung SlowFood. Als Aufklärungsarbeit bietet meierhof Möllgaard verschiedenen Käseerlebnisse, wie Käseproben oder -seminare an. Die Möllgaards waren auch maßgeblich an der Gründung der KäseStraße Schleswig-Holstein beteiligt. Ein gutes Kriterium, auf das meierhof Möllgaard baut, ist natürlich das Gütezeichen der Landwirtschaftskammer „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“. Meierhof Möllgaard Kirsten Möllgaard Kieler Straße 84, Hohenlockstedt Tel. 0 48 26 / 37 03 78 www.meierhof-kaese.de

E R AR

T

R

Seit fast 125 Jahren füllt die kleine Meierei in Horst bei Elmshorn tagesfrische Milch von lokalen Landwirten ab. Die Rohmilch wird wie früher schonend zu traditionellen, qualitativ hochwertigen Produkten wie Frischmilch, Buttermilch, Schulenburger Quark, Joghurt, Sahne und Sauerrahmbutter verarbeitet. Die Horster Milch ist qualitativ im Premiumniveau angesiedelt. Aufgrund ihrer hohen Qualität undRegionalität wurde sie mit dem Gütesiegel Schleswig-Holstein ausgezeichnet. Die Produkte sind regional im Handel, in der Gastronomie, in Bäckereien und Konditoreien und Betriebskantinen erhältlich. Als Erzeugerund Konsumgenossenschaft, in der Landwirte und Verbraucher gemeinsam dafür sorgen, dass es auch weiterhin regionale, tagesfrische Trinkmilch gibt, ist die Meierei Horst einzigartig in Deutschland. Auch die 4 Jahreszeiten Milch u. –Joghurt der Öko Melkburen wird in der Meierei Horst hergestellt. Diese frische Milch stammt ausschließlich von drei Biolandbetrieben nördlich von Hamburg. Um sie so naturbelassen wie möglich weiter zu verarbeiten, wird sie lediglich pasteurisiert. Mit dem Genuss der 4 Jahreszeitenmilch trinkt man also nicht nur eine leckere Milch, sondern unterstützt auch eine nachhaltige, biologische und regionale Landwirtschaft. n Meierei Horst eG Horst, Bahnhofstr. 42-44, Tel. 04126 / 12 13 www.unsere.meierei-horst-eg.de www.deoekomelkburen.de Anzeigenspezial

|

09|2015 l e b e n s a r t 55


Stilvoll, ländlich, unvergesslich Willkommen auf Gut Oestergaard Ob allein, zu zweit oder mit der ganzen Familie – ein Urlaub auf dem Land bringt Erholung und Genuss für alle Sinne. Das Gut Oestergaard in Steinberg an der Ostsee bietet stilvolle, gemütliche Unterkünfte für eine wundervolle Zeit an der Ostsee.

Das Gut ist bereits seit 1926 im Familienbetrieb und betreibt Land- und Forstwirtschaft. Heute verknüpft die Familie Lempelius diese Bereiche verantwortungsvoll und nachhaltig mit Tourismus und Kultur. Mit dem Gütezeichen der DLG, der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein, sowie der Gemeinschaft der schönsten Ferienhöfe Europas (Landselection) ausgezeichnet, können Gäste sich auf Gut Oestergaard auf hohen Wohnkomfort verlassen – und

das mit dem stilvoll-charmanten Ambiente eines Gutshofes. Die Ferienwohnungen erstrecken sich auf verschiedene Gebäude des Hofes – fast alle Unterkünfte sind nach der Deutschen TIN (Touristische Informationsnorm) mit vier Sternen ausgezeichnet. Schlafen im Herrenhaus, Kutscherhaus oder Wassermühle Perfekt für den Familienurlaub auf dem Land sind die vier liebevoll eingerichteten

Ferienwohnungen im Herrenhaus mit schönem Blick auf den Innenhof oder den parkähnlichen Garten am Mühlenteich. Der ehemalige Wagenschuppen - die Remise - beeindruckt durch architektonische Raffinessen und die wunderschöne Lage am Mühlenteich. Hier lässt es sich herrlich auf der eigenen Terrasse entspannen. Zur Auswahl stehen drei Wohnungen für vier bis fünf Personen. Das Kutscherhaus bietet genügend Raum für größere Familien oder Gruppen: Vier gemütliche Ferienwohnungen (z.T. mit Kaminofen) entfalten durch ihre historischen Holzkonstruktionen und große, hohe Räume im Erdgeschoß einen ganz besonderen Charme. Die „Mühlenkate" wurde um 1900 erbaut und versprüht noch heute den Geist

der Entstehung des Gutes – Grund genug für die Familie, diesen Teil liebevoll zu restaurieren. Seit 2007 steht hier ein Domizil inmitten der Natur. Die „Alte Wassermühle“ wurde 1864 erbaut und eines der ältesten Gebäude auf Gut Oestergaard. Hier fühlt man sich zurück versetzt in vergangene Epochen und genießt zeitgleich den Komfort der Gegenwart. Idyllisch am Hausteich gelegen Terrassen und eigenem Bootssteg finden hier bis zu acht Personen Platz. Im beschaulichen, etwa zwei Kilometer entfernten Stürsholz hat Familie Lempelius 2013 eine kleine Schweden-Idylle geschaffen: Das Ferienhaus für bis zu zwölf Personen ist im skandinavischen Stil gestaltet und verfügt über einen großen Garten mit Trampolin, Sandkiste und Rutsche.

Familie Lempelius Gut Oestergaard, 24972 Steinberg Tel. 0 46 32 / 72 49, www.gut-oestergaard.de

56 l e b e n s a r t 09|2015

|

Anzeigenspezial


Ein

mit

Meerblick

© mmphotographie.de, fotolia.com

Das Sonderheft für alle, die das Meer lieben.

Erhältlich im Zeitschriftenhandel, im sh:z Kundencenter oder unter www.shzshop.de

Für Fragen und Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung unter  0800/20507601 (gebührenfrei)  E-Mail: leserservice@landgang.sh  Postfach 1563, 24905 Flensburg


Gemeinsam sind wir stark Heimische Produkte vom Feinsten Frisch vom Feld auf den Tisch – nach diesem Motto vermarkten die Nordbauern seit 2013 ihre hochwertigen Erzeugnisse direkt. Auf Wochenmärkten, über Hofläden und im Internet. Mehr als 20 Betriebe gehören dem Verein inzwischen an. Tendenz steigend. Von Obst, Gemüse, Honig und Getreideprodukten bis hin zu Milcherzeugnissen, Fleisch und Fisch ist alles dabei. Der Verbund direktvermarktender Betriebe wird intensiv vom Fachbereich Gü-

tet die einzelnen Betriebe, verbessert die Logistik, sorgt für eine breite Produktpalette und erleichtert damit auch den Zugang zum Lebensmitteleinzelhandel. Die direkte Vermarktung von landwirtschaftlichen Produkten hat besondere Vorteile: Sie sichert das Einkommen der bäuerlichen Familienbetriebe, hält die Wertschöpfung in der Region, schont das Klima und liefert dem Verbraucher hochwertige, frische Erzeugnisse. Wer seinen Bauern kennt, hat Vertrauen in das Lebensmittel.

tezeichen der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein begleitet. Für den Nordbauern-Vorsitzenden Ernst Schuster eine perfekte Partnerschaft: „Gemeinsam mit dem Gütezeichen können wir die Vernetzung kleiner Betriebe vorantreiben und unsere Vermarktung professionalisieren.“ Denn kleine Betriebe haben es auf dem Markt oft schwer, sich gegen die großen durchzusetzen. Da macht der Zusammenschluss natürlich Sinn, entlas-

■ www.nordbauern.de Auf der Website der Nordbauern Schleswig-Holstein stellen sich alle Mitglieder vor; außerdem gibt es hier aktuelle News – und eine Veranstaltungsübersicht. So präsentieren sich die Nordbauern zum Beispiel bei der NORLA, beim Bauernmarkt in Kiel – und bereits traditionell auch bei der Internationalen Grünen Woche in Berlin.

Bauernhof-Eis Das Geschmackserlebnis direkt vom Bauernhof

Öffnungszeiten Hofladen

Mo. bis Sa. 9 – 12 Uhr Mo. & Fr. 14 -18 Uhr

Unsere Eisstube Sa. & So. 14 bis 18 Uhr

Die ganz besondere Eisverkostung

Unser echtes LandBauernhof-Frühstücksbuffet:

Probieren Sie bis 30 verschiedene Sorten, besichtigen Sie die Produktionsstätten und erfahren Sie Warum, Wieso Weshalb.

So. 13. September, So. 25. Oktober von 9 – 12 Uhr. nur mit Anmeldung

19. September & 24. Oktober NUR mit Anmeldung Preis p.P. 11,50€

Probieren Sie in unserer Eisstube: unsere neue Merlot-Espresso-Eisspezialität

Individuelle Termine ab 20 Personen nach vorheriger Vereinbarung möglich.

Fragen Sie auch nach unserer Ferienwohnung • Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website

Bauernhof-Eis Steffens GbR • Langendamm 3 • 23623 Ahrensbök Tel.: 0 45 25 / 5 01 99 97 • Fax: 0 45 25 / 49 34 735 • info@bauernhofeis-steffens.de 58 l e b e n s a r t 09|2015

|

Anzeigenspezial



Anzeige

Romantik Hotel das Smolka E

Hamburgs feine Adresse

in Hauch von Extravaganz mitten in Harvestehude: Mit seiner stilvollen Eleganz passt das Romantik Hotel das Smolka perfekt ins schöne Hamburger Viertel an der Außenalster. Britische Eleganz in der Hansestadt Der persönliche Charme des Hauses gemeinsam mit dem zuvorkommenden Service macht den Aufenthalt zu einem besonderen Erlebnis. In stilvoller Umgebung bietet das 4-Sterne Hotel 37 individuelle Zimmer, die geschmackvoll eingerichtet, den ausgeprägten Charakter des Hotels unterstreichen. Das Interieur und die liebevoll arrangierten Details sind harmonisch auf die charaktervolle Architektur der Gründerzeit abgestimmt. Die Atmosphäre im Smolka erinnert an die Londoner Clubs vergangener Zeiten und lässt sich am besten in der Bar mit Bibliothek und Kamin geniessen. Die umfangreiche Whiskey-Sammlung, die gemixten Spezialitäten des Barkeepers sowie eine kleine Speisenauswahl sorgen für einen entspannten Tagesausklang. Am Morgen stärkt ein umfangreiches Frühstücksbuffet im Restaurant die Gäste für die Metropole Hamburg. Ob Kultur, Shopping oder Geschäftsreise - dank seiner zentralen, ruhigen Lage ist das Smolka der ideale Ausgangspunkt für einen Hamburg-Besuch. Die nächste U-Bahn-Station zu allen Sehenswürdigkeiten ist in wenigen Gehminuten zu erreichen. In Fußnähe liegen z.B. die Außenalster, Eppendorfs Einkaufsstraßen 60 l e b e n s a r t 09|2015

mit zahlreichen Designerboutiquen oder Hamburgs größter und schönster Wochenmarkt, der Isemarkt. Bewegte Geschichte Das Ur-Hotel „das Smolka“ wurde vom Hamburger Hotelier Wilhelm Smolka 1927 nahe dem Hamburger Hauptbahnhof gegründet. Nach seiner Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde das Hotel 1947 an seinem heutigen Standort mit 13 Betten und einem Restaurant neu eröffnet und seitdem stetig erweitert und modernisiert. Das Gebäude des Hotels ist zudem das Geburtshaus einer herausragenden Künstlerin des 20. Jahrhunderts. Im Jahr 1936 erblickte dort die Jüdin Eva Hesse das Licht der Welt, deren komplexe dreidimensionalen Werke bis heute in verschiedenen Ausstellungen weltweit zu sehen sind. Arrangements: • „Frische Brise“: 2 Übernachtungen mit Frühstück, 1 Stadtrundfahrt, 1 Hafenrundfahrt, 1 Begrüßungsdrink und 1 Hamburg Card ab 190,00 Euro p. P. im DZ • „Musical-Paket“: 1 Übernachtung mit Frühstück, 1 Eintrittskarte für eines der Musicals „König der Löwen“, „Phantom der Oper“, „Rocky“ oder „Das Wunder von Bern“ und 1 Begrüßungsdrink ab 185,00 Euro p. P. im DZ ■ Romantik Hotel das Smolka, Isestr. 98, 20149 Hamburg Telefon: 0 40 / 48 09 80, Email: info@das-smolka.de www.hotel-smolka.de Wir verlosen 2 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Frühstück. Schicken Sie uns einfach eine Email mit dem Stichwort „das Smolka“ an jr@verlagskontor-sh.de



Kulinarischer Ausflug

Zum Einkaufen mal eben in den Garten Bei Rosmarin & Kinkerlitz wird frisch gepflückt von Nadine Sorgenfrei

Manche bestellen ihr Mittagessen beim Chinesen, manche fahren zu Edeka und stellen sich dann an den Herd. Wenn Barbara und Henning Janke Hunger haben, gehen sie in ihren Garten – einem kleinen Paradies an der Bramau außerhalb von Wrist. Dort erntet Barbara Zucchini und Möhren, pflückt Wildkräuter wie Brennnesseln und Giersch und, weil das Auge ja mit isst, kommen auch Blüten von der Nachtkerze oder Borretsch mit ins Körbchen. Damit kochen die beiden – beziehungsweise, sie kochen nicht.

V

or etwa fünf Jahren hat das Ehepaar ein spannendes Experiment gestartet: rohköstliche Ernährung. „Wir haben uns schon vorher vegetarisch und gesund ernährt“, sagt Henning Janke. „Aber dann häuften sich Zimperlein wie Bluthochdruck, chronische Magenund Darmprobleme, Atemnot, Gastritis, Schwindel, Müdigkeit, Abgespanntheit, Schmerzen … Wir dachten erst, das gehört wohl mit Ende 40 dazu.“ Nachdem sie aber ihre Pötte und Pfannen beiseite gelegt haben, verschwanden innerhalb von zehn Tagen auch ihre Beschwerden – bis heute. Die Er62 l e b e n s a r t 09|2015

|

klärung ist relativ einfach: Lebensmittel sowie der menschliche Körper enthalten Enzyme, die an allen Stoffwechselvorgängen im Körper beteiligt sind. Diese Enzyme werden bei Temperaturen über 42°C zerstört (weshalb ja auch Fieber über 42°C lebensbedrohlich ist). Sind nun die Enzyme aus der erhitzten Nahrung unbrauchbar,

Anzeigenspezial

muss der Körper seine eigenen für die Verdauung nutzen – das raubt Energie. „Außerdem erspart man sich so einiges an Chemie, wenn man überwiegend unbehandelte Kost zu sich nimmt“, erklärt Henning Janke. Wer nun befürchtet, dass die beiden karg und traurig nur noch an Möhrchen und Salatblättern knabbern, irrt gewaltig.


CMD! „Rohkost ist sehr vielfältig – von Pasta über Pizza und Kuchen gibt es eine enorme Auswahl an köstlichen Gerichten“, sagt Barbara. Die beiden bedienen sich zum großen Teil aus ihrem rund 7.000 Quadratmeter große Garten, in dem Obst, Gemüse, Kräuter und Blumen in einem wild-romantischen Mix wachsen. Barbara gibt hier schon seit acht Jahren Kräuterkurse mit anschließendem Verspeisen der Beispiel-Pflanzen. Weil die beiden mit ihrer Ernährung und der daraus resultierenden Gesundheit viele Leute neugierig gemacht haben, bieten die Jankes Mittag zum Mitessen an. Wer sich anmeldet, bekommt täglich um 12.39 Uhr für 12,39 Euro ein leckeres Essen mit netter Gesellschaft. Auf Missionsarbeit mit erhobenem Zeigefinger verzichten die beiden. „Uns geht es mit Rohkost einfach gut, das strahlen wir aus und wir geben gern Erfahrungen weiter“, sagt Henning. „Aber wir würden nie die Nase rümpfen, wenn jemand lieber in eine Wurst beisst.“ Wer Rohkost kennen lernen oder sein Kräuterwissen vertiefen möchte, findet bei Rosmarin und Kinkerlitz entsprechende Kurse. Zum Seele baumeln lassen kann man Verwöhn-Nachmittage oder Märchen-Abende mit Harfenmusik besuchen und wer einmal in Ruhe unter Reet an der Au schlafen möchte, für den steht auch ein Gästezimmer bereit. Zum Stöbern und Shoppen von Garten- und Dekoartikeln, Büchern und einigen Lebensmitteln ist der Hofladen Di und Fr von 10-19 Uhr und Sa von 14-18 Uhr geöffnet.

Kreativ-Exkursionen Malen, zeichnen und fotografieren auf der Künstlerinsel Rügen

■ Rosmarin & Kinkerlitz, Wurth 1, Wrist Tel. 0 48 22 / 36 59 50, www.rosmarinundkinkerlitz.de

Buchtipp Wer Lust hat, auch einmal Ungekochtes zu probieren, findet in diesem Buch 74 Rezepte von kinderleicht bis gourmetköstlich: „Raw Soul Food: Vegane Rohkost macht glücklich“. Von Julia Lechner und Anton Teichmann 159 Seiten, Verlag Eugen Ulmer, ISBN-13: 978-3800182640, 19,90 Euro.

• Geführte Tages- und Wochenendtouren • Anreise ab/bis Stralsund Hbf möglich • Uriges Ferienhaus im Schilf für 2-3 Pers. Entdecken Sie mit uns Plätze der Vergangenheit, romantische Herrenhäuser und friedvolle Orte der Stille. Wir zeigen Ihnen die schönsten und stimmungsvollsten Motive der Insel.

18574 Garz auf Rügen · Tel: 038304 / 63 99 66 www.eisenknappl-design.de

Anzeigenspezial

|

09|2015 l e b e n s a r t

63


Geschichten vom Andersmachen Möchte 2.000 Euro per Crowdfunding einsammeln: Filmemacherin Linn Marx.

Geschichten aus 30 Jahren „Wir haben unzählige Live-Mitschnitte meines Vaters aus den letzten 30 Jahren gesichtet und zahlreiche davon für den Film ausgewählt“, erzählt Linn. Im Moment sitzt die gelernte Fotografin an der Tonbearbeitung. Der Film, ein Zusammenspiel aus Livemitschnitten, Interviews und Fotografien, steht bereits. Am 4. November ist Premiere – natürlich im Lutterbeker, danach soll die Dokumentation auch in anderen kleinen Kinos laufen.

Dankeschöns fürs Spenden

Geld aus der Crowd

von Karen Jahn

Filmemacherin Linn Marx sammelt Geld per Crowdfunding, um ihren neuen Lutterbeker-Film auch auf DVD herauszubringen 2.000 Euro sollen zusammenkommen. Geld, das Linn Marx benötigt, um ihre Dokumentation über den Lutterbeker auf DVD brennen und ein Cover gestalten und drucken zu lassen. Die Filmemacherin und Tochter der beiden Lutterbeker-Urgesteine Strupp und Wolfgang Marx setzt auf Crowdfunding im Internet, um die Summe zusammenzubekommen. Noch bis zum 11. Oktober läuft ihre Kampagne auf Startnext. „Mit den 2.000 Euro decken wir gerade mal 30 Prozent der Kosten für die DVD-Produktion. Den Rest finanzieren wir aus eigener Kraft – mit Sponsoren und der Hilfe einer befreundeten Grafikerin“, sagt die 34-Jährige.

64 l e b e n s a r t 09|2015

D

er ehemalige Dorfkrug im beschaulichen Lutterbek, nahe der Ostsee zwischen Laboe und Schönberg gelegen, feiert in diesem Herbst sein 40-jähriges Jubiläum als ein Ort, der Kneipe, Kunst und Kultur, Appartements und Laden vereint. Während in den 70erJahren die ansässigen Landwirte die langhaarigen Neuankömmlinge, die da ins Dorf einfielen, noch recht schief ansahen, herrscht heute Einvernehmen vor allem über eine Tatsache: Strupp und Wolfgang Marx haben die Bühne im Saal über die Jahre zum überregional bekannten und geschätzten Auftrittsort für zahlreiche namhafte Künstler gemacht, darunter Ina Müller, Gerburg Jahnke oder Bodo Wartke.

Für Linn und die geplante DVD-Produktion sieht es bisher gut aus. Gut die Hälfte der avisierten 2.000 Euro hat sie – jetzt, Ende August – bereits per Schwarmfinanzierung einwerben können. „Wichtig ist, dass du den Leuten etwas Konkretes bietest, damit sie spenden“, sagt sie. Beim Crowdfunding sind das die sogenannten „Dankeschöns“. Wer für den Lutterbeker-Film zehn Euro gibt, bekommt ein Ticket für die Premiere, wer 120 Euro in den Topf wirft, freut sich über zwei Übernachtungen für zwei in einem der Appartements und so weiter.

Alternative Finanzierungsquelle Crowdfunding als alternative Finanzierungsquelle boomt weltweit, und auch bei uns in Deutschland greifen wir für gute Projekte gerne mal in die Tasche: In diesem Jahr konnten bereits bis Ende Juni auf den hiesigen Crowdfunding-Plattformen insgesamt knapp fünf Millionen Euro eingesammelt werden. Es gibt zahlreiche Angebote, darunter auch einige themenspezifische Portale, etwa für Kultur- oder ökologische Projekte. Der eindeutige Marktführer hierzulande ist allerdings die themenübergreifende Plattform Startnext mit einem laut Crowdfunding-Monitor des Portals Gründer.de für 2015 erwarteten Spendenvolumen von zehn bis zwölf Millionen Euro.


Minitrip Menschen erreichen und begeistern Um beim Crowdfunding erfolgreich zu sein, braucht es – neben einem interessanten Projekt – vor allem eine gute Kampagne und einen langen Atem. Das weiß auch Michael Kellenbenz, der Anfang dieses Jahres 5.000 Euro für sein Hamburger Start-up Fahrradgarderobe eingesammelt hat. Er und seine Gründerkollegin Helen Schepers bieten bewachte Fahrradparkplätze auf Festivals und Großveranstaltungen an und brauchten das Geld unter anderem für die Weiterentwicklung und Produktion spezieller Fahrradständer. „Wir haben bereits ein halbes Jahr vorher mit der Entwicklung eines Kommunikationsplans für die Kampagne begonnen und uns professionelle Hilfe von einer Freundin aus dem PR-Bereich geholt“, sagt Kellenbenz. Ebenso wie Linn Marx ist er sich sicher, dass das Projekt vor allem über die digitalen Wege transportierbar sein muss. „Ansonsten“, sagt er, „wird die Kampagne es nicht schaffen, zu den Menschen vorzudringen und im Grundrauschen untergehen.“

€69 ab

*

Kiel – GöteborG – Kiel

Scheitern? Kommt nicht infrage! Bis Linn Marx erfolgreich auf ihre aktuelle CrowdfundingKampagne zurückblicken kann, braucht es noch Durchhaltevermögen. Sie und Kellenbenz sind sich einig, dass Crowdfunding vor allem eines bedeutet: sehr viel Arbeit. Zur Zeit setzt die 34-Jährige auf die virale Werbung durch Facebook. „Die Leute teilen meine Posts, Freunde und Bekannte, selbst die Künstler, die bei uns regelmäßig auftreten, unterstützen das. Ohne all diese Hilfe würde ich das alles gar nicht schaffen“, sagt sie. Bei allem Organisatorischen rund ums Internet steht ihr außerdem ihr Freund Kolja Lehmann-Muriithi unterstützend zur Seite. Und wenn die Crowdfunding-Kampagne scheitert? „Dann finden wir einen Weg“, sagt Linn und schmunzelt, „den Film an sich hält sowieso niemand mehr auf“.

te 2 Näch d an Bor Lassen Sie sich von Göteborg verzaubern! Stena Line bringt Sie bequem über Nacht von Kiel in die SchwedenMetropole. Dort haben Sie den ganzen Tag lang Zeit zum Shoppen, Schlemmen und Sightseeing. Am Abend geht’s zurück an Bord in Richtung Kiel.

Everyone deserves a break

Mitten in der Provinz: Im Lutterbeker treffen Kneipe, Kunst und Kultur vortrefflich aufeinander. Karen Jahn bloggt auf www.stil-und-haltung.de.

Jetzt buchen auf www.StenaLine.de oder (0180) 60 20 100** * Preis pro Person in einer 1 – 2 Personen Standardkabine innen (Betten übereinander), inklusive SECA-Treibstoffzuschlag, Plätze nach Verfügbarkeit ** 20 ct/Anruf aus dem dt. Festnetz, bei telefonischer Buchung zzgl. € 15 Buchungsgebühr Stena Line Scandinavia AB, Danmarksterminalen, 40519 Göteborg, Schweden


Geschichten vom Andersmachen

Finanzierung

im Schwarm

Alle Welt spricht über Crowdfunding, auch genannt „Schwarmfinanzierung“. Das Einsammeln von Geld hat sich weltweit zur beliebten und – wenn man eine gute Idee richtig vermarktet – erfolgsversprechenden Finanzierungsmöglichkeit für Start-ups, Projekte und Produkte gemausert. Was hinter dem Begriff steckt, wo man gute Tipps und fundiertes Know-how bekommt und welche Plattformen es gibt – Lebensart gibt einen Überblick.

Crowdfunding lernen Schlecht durchdachte Kampagnen, zu wenig Öffentlichkeit, schlechtes Timing: Die Gründe fürs Scheitern einer Crowdfunding-Kampagne sind vielfältig. Der junge Berliner Ernst Neumeister – selbst erfolgreicher Crowdfunder und Berater zum Thema – hat mit seinem „Crowd­Camp“ im Frühjahr die erste Plattform mit Kursen für erfolgreiches Crowdfunding gegründet. Hier lässt sich sowohl in kostenlosen Online-Kursen als auch in Bezahl-Modulen die Kunst der guten Kampagne von der Pike auf lernen. n www.crowdcamp.de

66 l e b e n s a r t 09|2015

Crowdfunding – spenden, leihen oder investieren? Crowdfunding – ein Begriff macht Karriere. Dass mit ihm im Grunde unterschiedliche Dinge benannt werden, geht häufig unter. Wenn‘s ums klassische Crowdfunding geht, läuft es so: Die Unterstützer erhalten für ihre Geldspende eine nichtfinanzielle Gegenleistung. Das könnte zum Beispiel eine DVD des Films sein, den sie unterstützt haben, freien Eintritt der gesponserten Veranstaltung oder dergleichen mehr. Dann gibt es das auf Spenden basierende Crowdfunding. Hier erhalten die Geldgeber keinerlei Gegenleistung – dieser Form bedienen sich häufig gemeinnützige Organisationen und Vereine, wie etwa auf der Plattform „Wir bewegen SH“. Sowohl Crowdinvesting als auch Crowdlending sind vor allem für Gründer von Unternehmen interessant: Beim Crowdinvesting erhalten die Geldgeber Anteile am Projekt des Initiators oder genau festgelegte Anteile am zukünftigen Gewinn. Das Crowdlending, diese Art des Crowdfundings macht mehr und mehr den Banken


Konkurrenz, hingegen bedeutet, dass die „Crowd“ Geld an die Projektinitiatoren verleiht – je nach Vereinbarung verzinst oder unverzinst. Weil es beim Crowdinvesting und Crowdlending oft um sehr große Summen mit einem dementsprechend hohen Risiko geht, hat die Bundesregierung gerade das Kleinanlegerschutzgesetz auf den Weg gebracht. So sollen unter anderem Start-up-Unternehmen, die einen Betrag von zweieinhalb Millionen Euro oder mehr einwerben wollen, künftig der Prospektpflicht unterliegen.

SIMPLY CLEVER

DER NEUE ŠKODA SUPERB COMBI.

am Premiere mber 2015 26. Septe Abbildung zeigt Sonderausstattung

TRAVEL IN STYLE. TRAVEL IN SPACE.

Regionale Plattformen für den Norden Mittlerweile gibt es für zahlreiche Regionen in Deutschland und für einige Großstädte Plattformen, auf denen man für regionale Projekte Geld sammeln und spenden kann. Schleswig-Holstein hat mit „Wir bewegen SH“ von der Investitionsbank Schleswig-Holstein einen solchen Auftritt. In Hamburg gibt es gleich drei solcher Plattformen. Auf „Nordstarter“ können Künstler, Kreative und Erfinder Gelder einwerben, „Der Hamburger Weg“ ist eine Initiative vom HSV und Hamburger Unternehmen zum Crowdfunding für soziale, Bildungs- oder Sport-Projekte, und mit „Kiezhelden“ bietet auch der FC St. Pauli eine solche Spendenplattform an. n www.der-hamburger-weg.de, www.wir-bewegen.sh, www.nordstarter.org, www.kiezhelden.com

Mehr Stil, mehr Raum, mehr Extras. Die nächste Generation unseres Flaggschiffs setzt auch als Combi neue Maßstäbe. Überzeugen Sie sich selbst und erleben Sie LTE-Internet, Parklenkassistent 3.0, bis zu 1.950 Liter Laderaumvolumen, SmartLink u.v.m. Am besten gleich bestellen. Kraftstoffverbrauch für alle verfügbaren Motoren in l/100 km, innerorts: 7,9–4,9; außerorts: 5,4–3,8; kombiniert: 6,3– 4,2; CO2-Emission, kombiniert: 146–110 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Effizienzklasse C–A

Autohof Reimers GmbH An der Muehlenau 7, 25421 Pinneberg Tel.: 04101 490835, Fax: 04101 490827 pinneberg@autohof-reimers.de, www.autohof-reimers.de Autohof Reimers GmbH Altonaer Chaussee 49-53, 22869 Schenefeld Tel.: 040 5305550-0, Fax: 040 5305550-99 schenefeld@autohof-reimers.de

Helfen kommt an Weil MISEREOR-Partner mit den Armen leben, ihren Alltag teilen, mit Leib und Seele für Gerechtigkeit kämpfen, politische und strukturelle Herausforderungen annehmen und jeden Spenden-Euro genau dort einsetzen, wo er den Armen am besten hilft. Sie möchten mehr wissen? Rufen Sie an: 0241 / 442-125 www.misereor.de Spendenkonto 52100 Sparkasse Aachen BLZ 390 500 00

09|2015 l e b e n s a r t 67


66. Internationale Automobil-Ausstellung Vernetztes und automatisiertes Fahren das Innovationsthema

Vom 17. bis 27. September findet in Frankfurt wieder die weltweit wichtigste Mobilitätsmesse statt. Rund 1.000 Aussteller aus 40 Ländern zeigen auf der IAA ihre Innovationen, darunter zahlreiche Weltpremieren. Das Motto in diesem Jahr lautet „Mobilität verbindet“ – und weist auf den Megatrend des vernetzten und automatisierten Fahrens hin, der, neben der Elektromobilität, diese Automobilmesse prägen wird.

N

atürlich sind diese Themen auf den Ausstellungsständen der Hersteller und der großen Zulieferer zu sehen und zu erleben. Zudem zeigt der neue Ausstellungsbereich „New Mobility World“ (H3.1) die wichtigsten Entwicklungen und Innovationen der neuen digitalen mobilen Welt, die branchenübergreifend sein wird. Daher finden sich hier u. a. auch Firmen aus dem Telekommunikationsbereich.

Der konzeptionelle Rahmen der Ausstellung wird inhaltlich durch die fünf Themenfelder „Connected Car“, „Automated Driving“, „E-Mobility“, „Urban Mobility“ und „Mobility Services“ abgebildet. Das gesamte Spektrum – von Assistenzsystemen als erstem Schritt zum automatisierten Fahren bis hin zum breit gefächerten Angebot an urbanen Mobilitätslösungen hier zu erleben sein. Probefahrten durch die Straßen Frankfurts Acht Hersteller aus dem In- und Ausland bieten Besuchern die kostenlose Möglichkeit, ihre favorisierten Modelle bei einer Probefahrt im öffentlichen Straßenverkehr zu testen und sich so von den Leistungen der neuesten elektrisch oder konventionell angetriebenen Modelle zu überzeugen. Voraussetzung ist ein gültiger Führerschein sowie der Personalausweis – und nach der Anmeldung vor Ort in Halle 10 auf dem Messegelände steht der „Spritztour“, deren Dauer bis zu 25 Minuten beträgt, nichts mehr im Wege. Geländewagen-Teststrecke Ein moderner und sehr beliebter „IAA-Klassiker“ wird der OffRoad-Parcours auf dem Freigelände F12, südlich der Halle 10. Als Beifahrer kann der IAA-Besucher hautnah miterleben, wie das persönliche Wunschfahrzeug, vom modernen Geländewagen bis zum Sport Utility Vehicle (SUV), von professionellen Fahrern über Buckel- und Schlaglochpisten, extreme Schräglagen, Kiesstrecken und Brücken manövriert wird. So kommen die technischen Qualitäten, mit denen moderne Geländewagen zur Bewältigung anspruchsvoller Terrains ausgestattet sind, äußerst beeindruckend zum Tragen. Dabei gilt die Devise: Geschick geht vor Tempo! n www.iaa.de

68 l e b e n s a r t 09|2015

|

Anzeigenspezial


Auto & Technik

Ab 21.990 EUR

Ein neues Familienmitglied bei Hyundai Hyundai hat mit dem Tucson den Nachfolger des Erfolgsmodells Hyundai ix-35 auf den Markt gebracht – und da-

Der neue Hyundai Tucson

Change is good.

mit zugleich für Aufsehen gesorgt. Das äußerliche Bild des Tucson prägt der in Chrom eingefasste Hexagonal-Kühlergrill. Im Zusammenspiel mit den LED-Scheinwerfern betont er die charaktervolle, eigenständige Identität des Kompakt-SUV. Dazu verbindet der Tucson ein sehr dynamisches Design mit modernster Technik auf dem neuesten Stand.

Gut 95 Prozent der in Europa auf den Markt kommenden Hyundai-Modelle werden im Rüsselsheimer Design- und Entwicklungszentrum entworfen – so auch der neue Tucson. Dort wurde das sportliche SUV-Aussehen des neuen Mitglieds der Hyundai-Modellfamilie von den Entwicklern durch die aufrechte Silhouette und eine geschmeidige Charakterlinie betont. Eine große Ausstattung mit verschiedenen aktiven und passiven Sicherheitstechnologien, beispielsweise dem Spurhalteassistenten und dem autonomen Notbremsassistenten, sorgen für ein gutes Fahrgefühl beim Fahrzeugführenden – und ein entspanntes Mitfahrerlebnis für die Insassen. Die wiederum werden auch von dem schön gestalteten Innenraum des neuen Tucson beeindruckt sein: Feine Materialien höchster Qualität, die hier perfekt verarbeitet sind, lassen das Herz höher schlagen. Dazu gibt es in allen Bereichen, ob vorn bei Fahrer und Beifahrer oder im Fond und auch im Kofferraum ganz viel Platz für Mensch, Haustier und Gepäck. So ist der Hyundai Tucson das ideale Familienauto, an und in dem alle ihre Freude haben. Am besten überzeugt man sich selbst bei einer Probefahrt von den Vorzügen des neuen Tucson und informiert sich dabei zugleich über das Service Paket von Hyundai. n Autohaus Hell u. Kayser, Fritz-Straßmann-Str. 1, Elmshorn Tel. 0 41 21 / 7 81 82, www.hell-kayser.de

Der neue Hyundai Tucson verbindet die soliden Propor­ tionen eines SUVs mit dem selbstbewussten, kompakten Design moderner Mobilität. Sein Markenzeichen: der unverwechselbare, in Chrom eingefasste HexagonalKühlergrill. Seine Performance erfahren Sie am besten beim Fahren. Darum unser Tipp:

>>> Gleich bei uns Ihre Probefahrt buchen! Autohaus Hell u. Kayser Fritz-Straßmann-Str, 1 25337 Elmshorn www.hell-kayser.de

Kraftstoffverbrauch in l/100 km kombiniert: 7,6 - 4,6; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 177 - 119. Effizienzklasse D-A. Fahrzeugabbildung enthält z. T. aufpreispflichtige Sonderausstattung. *5 Jahre Fahrzeug- und Lack-Garantie ohne Kilometerbegrenzung sowie 5 Jahre Mobilitäts-Garantie mit kostenlosem Pannen- und Abschleppdienst (gemäß den jeweiligen Bedingungen); 5 kostenlose Sicherheits-Checks in den ersten 5 Jahren gemäß Hyundai Sicherheits-Check-Heft. Für Taxen und Mietfahrzeuge gelten modellabhängige Sonderregelungen.

Anzeigenspezial

|

09|2015 l e b e n s a r t 69


Auto & Technik

Sportlich und zuverlässig Der Mitsubishi ASX ist einer der Kompakt-SUV-Bestseller. Das ist auch nicht verwunderlich, denn mit seiner dynamischen äußeren Erscheinung sieht er nicht nur gut aus, sondern besticht ebenso mit einer optimalen Rundumsicht für Fahrer und Insassen durch die großzügigen Scheibenflächen.

Dazu bietet der ASX für alle im Wagen viel Platz in dem mit hochwertigen Materialien ausgestatteten und bestens verarbeiteten Innenraum sowie ein großes Maß an Sicherheit. Dafür sorgen außer den zahlreichen und vielseitigen serienmäßigen und optionalen Fahrerassistenzsystemen insbesondere auch sieben Airbags. Neben dem Fahrer- und Beifahrerairbag (Beifahrerairbag deaktivierbar) sind dieses der Knieairbag für den Fahrer, Kopfairbags vorn und hinten sowie Seitenairbags vorn. Sehr schön auch gerade für große Menschen ist die sich weit nach oben öffnende Heckklappe, die ein bequemes Ein- und Ausladen ermöglicht. Den bequemen Fahrkomfort wiederum unterstützen beispielsweise beim Parken der Rückfahrwarner und eine Rückfahrkamera. Viele weitere der tollen Ausstattungsmerkmale des Mitsubishi ASX kann man gern bei einer Probefahrt kennenlernen. Einfach beim Autohaus Lahann einen Termin vereinbaren. Übrigens hat der ASX aufgrund seiner Zuverlässigkeit den großartigen zweiten Platz im GTÜ-Report der AUTO ZEITUNG belegt. n Autohaus Björn Lahann GmbH Pinneberger Chaussee 105, Moorrege Tel. 0 41 22 / 9 87 50, www.autohaus-lahann.de

Beim Reifenwechsel an die Drucksensoren denken Wer mit zu wenig Luft in den Reifen unterwegs ist, steigert das Unfallrisiko, den Spritverbrauch und den Verschleiß der Pneus. Seit Ende letzten Jahres sind daher Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) bei Neuwagen vorgeschrieben. Fällt der Reifendruck, wird der Fahrer sofort informiert. In der Fachwerkstatt kann dann die Ursache gefunden und behoben werden.

Reifenhändler und -werkstätten bieten neben dem Service des Reifenwechsels auch die Lagerung des Zweitreifensatzes. Sie sind auch die Spezialisten, wenn es um den Einbau von Reifendrucksensoren geht. Wenn die Sommerreifen noch keine Sensoren haben, sind Universalsensoren wie der IntelliSens von Huf besonders empfehlenswert. Die direkt messenden Sensoren sind 70 l e b e n s a r t 09|2015

|

vorprogrammiert und werden in wenigen Sekunden auf den entsprechenden Fahrzeugtyp konfiguriert. Wer die Winterreifen zum Lagern mit nach Hause nimmt, sollte darauf achten, dass sie mit erhöhtem Luftdruck an einem kühlen und dunklen Ort übereinander liegend gelagert werden - auch wenn sie mit einem Sensor ausgestattet sind. Da die Sensoren eine LebensAnzeigenspezial

dauer von mehreren Jahren haben, können die Reifen dann in der nächsten Saison wieder montiert werden, vorausgesetzt sie erfüllen noch die Anforderungen. Neben dem Reifendruck spielt für die Fahrsicherheit auch die Profiltiefe des Reifens eine ent-

scheidende Rolle. Der Gesetzgeber fordert 1,6 mm Restprofil, doch um sicherzugehen, sollten Sommerreifen bei weniger als drei Millimeter und Winterreifen bei vier Millimeter Profiltiefe erneuert werden. (txn-p)


Zwei neue Modelle mit vielen Innovationen Der neue Ford Galaxy und der neue Ford S-Max sind gerade auf den Markt gekommen. Beide Modelle punkten mit vielen innovativen Ausstattungsmerkmalen, einem charaktervollem Design und ihrem sportlich-dynamischen Auftritt. Dabei spielt auch die sehr gute und vielseitige Motorisierung eine Rolle, bei der auf Sparsamkeit und Umweltverträglichkeit großer Wert gelegt wird.

Die geschäftsführenden Inhaber von Auto Wulff, Heiko Witt und Peter Reese, freuen sich über den neuen Ford Galaxy.

Bei der 3. Generation des Galaxy gibt es gegenüber dem Vorgänger insgesamt 26 Verbesserungen. So bietet der Großraum-Van besonderen Komfort beispielsweise durch einfaches Um- und Hochklappen der 3. Sitzreihe per Knopfdruck, viel Reisefreude für alle Insassen dank hochklassiger Verarbeitung und sehr viel Innenraumplatz sowie bequemen Fahrspaß aufgrund zahlreicher fortschrittlicher Assistenz-Systeme. Auch der S-Max punktet durch eine Vielzahl sehr hilfreicher Assistenz-Systeme und bietet – wie auch der Galaxy – dazu eine breite Palette an Sicherheitssystemen. 20 Verbesserungen bietet die komplett neu entwickelte 2. Generation des Ford-S-Max gegenüber der ersten Modell-Reihe. Dazu gehören zum Beispiel der intelligente Allradantrieb iAWD und der Pre-Collision-Assistent inklusive Fußgänger-Erkennung. Bei Auto-Wulff in Moorege kann man sich ab sofort bei Probefahrten von den Vorzügen der überarbeiteten Modelle überzeugen – und das Team informiert vor Ort auch gern über die vielen weiteren Verbesserungen bei den beiden Modellen. n Auto-Wulff Team Moorrege Pinneberger Chaussee 9, Moorrege Tel. 0 41 22 / 9 87 90 www.auto-wulff.de

FORD: Warum denn nicht ?

Auto-Wulff Team Moorrege

GmbH & Co. KG Pinneberger Chaussee 9 · 25436 Moorrege Telefon 04122 / 98 790 · www.auto-wulff.de Heiko Witt

Peter Reese

Geschäftsführender Inhaber und KFZ-Meister.

Geschäftsführender Inhaber und Verkaufsberater.

Wie können wir helfen? Leasing – Finanzierung – Barverkauf Wir regeln das für Sie! Sie wollen sich trennen? Anzeigenspezial

|

09|2015 l e b e n s a r t 71


Festlich feiern Mit der Tagnachtgleiche ist es an der Zeit, in geselliger Runde zusammen zukommen und den ausklingenden Sommer zu feiern. Wo das am besten geht, verraten wir hier. Da kann man sich gleich den geeigneten Ort f端r die Feiern am Ende des Jahres aussuchen...

72 l e b e n s a r t 09|2015

|

Anzeigenspezial


Meusel´s Landdrostei

Neue Gastgeber in der Pinneberger Landdrostei

Am 15. September eröffnet Meusel´s Den Dreisprung des klassischen TellergeLanddrostei in Pinneberg. Wer dort ein- richts Stärkebeilage, Gemüse, Fisch oder kehrt, wird sich wie daheim fühlen – das Fleisch, gibt’s bei Meusel ohne Schäumist hessisch und Programm des Gastgeber- chen oder filigranes Beiwerk. Langeweile ehepaares. Mario und Aggi Meusel be- kennt die Speisekarte des Kochs der Landtrieben bis dato das Restaurant Lambert drostei nicht. Die Ente mit Rhabarber in Hamburg. Bei den Meusels sind die und grünem Pfeffer oder dem HirschrüRollen ein bisschen vertauscht: Vaddern cken mit Mohnbuchteln und Roter BeeMario kocht und Muddern geht ins Feld. te lassen immer wieder auf überraschenWie bisher wird de kulinarische EntdeckungsreiAggi durch die Meusel‘s Gegend ziehen sen gehen. Dingstätte 23 LAND 25421 Pinneberg und jahreszeitin der Tel: 04101 8527 777 DROSTEI Auch neuen Landdroslich sammeln, R E S TA U R A N T & C AT E R I N G www.meusels-landdrostei.de was die saisonale tei wird es eine Botanik hergibt. Sommerterrasse Die Bucheckern verarbeitet Mario in der geben, auf der Kaffee und Kuchen geKüche, gemahlen als Kruste am Wildbra- reicht werden. Und auch der Cateringten. Blumenknospen vom Löwenzahn Bereich wird neue Blüten schlagen: Die legt sie geschmackvoll ein, wie sie es süd- barocken Säle der Drostei laden förmlich wärts mit Kapernblüten tun. Sie versetzt dazu ein, sie zu bespielen mit Banketts, Alkohol mit Beeren, kocht Obst zu Mar- mit Flying Dinners, mit Finger-Food meladen. Im hauseigenen Shop wird es oder mit ganzen Menüfolgen bei Tisch. auch die Chutneys aus Marios Küche ge- Pinneberg darf sich freuen auf einen gasben. tronomischen Akzent, der die kulinaApropos Küche – in seinen rund 12 Jah- rische Landschaft der Stadt bereichern ren als Koch im Lambert hat Mario sei- wird. Der Erntedankbrunch am 4. Oknen klassischen Stil entwickelt, den sei- tober mit ganzem Truthahn und andene zahlreichen Stammgäste so schätzen. ren Leckereien lädt zum Probieren ein! Meusel´s Landdrostei, Dingstätte 23, Pinneberg, Tel. 0 41 01 / 852 77 77, www.meusels-landdrostei.de • Öffnungszeiten: Mo -So 11.30 – 22 Uhr • Küche: Saisonale, regional orientierte Küche • Plätze: innen,80, außen 100

Aggi und Mario Meusel

Ab 15. September füllen wir einen historischen Ort mit kulinarischem Leben. Im barocken Ambiente der Drostei servieren wir Ihnen in unserem Restaurant leichte Küche zu Mittagszeit und halten unsere Abendkarte für Sie bereit. Für Ihre persönlichen Feste und Business-Events in den Barock-Sälen des Hauses buchen Sie gerne unseren Catering-Service.

Meusel‘s LAND DROSTEI

RESTAURANT & CATERING www.meusels-landdrostei.de Dingstätte 23 25421 Pinneberg Tel: 04101 8527 777 Unsere Küchenzeiten: Montag -Sonntag 11.30 - 22:00 Kein Ruhetag

Anzeigenspezial

|

09|2015 l e b e n s a r t 73


Festlich feiern

Landhaus Flottbek

Seit nunmehr 20 Jahren ist das reetgedeckte Landhaus Flottbek eine feste und beliebte Größe in den Elbvororten. Hier werden bei Hochzeiten die Nächte durchgetanzt, Taufen und Konfirmationsessen mit der Familie genossen, mit Freunden fröhliche BBQ Abende veranstaltet, Geburtstage gefeiert … …oder man kommt abends einfach mal auf ein Glas Wein vorbei und genießt das grandiose Wiener Schnitzel. Der neue Chefkoch Thomas Nerlich fokussiert mit seinem Team eine moderne europäische Landhausküche mit vielfältigen Aromen und den besten regionalen Produkten der Saison. Dampfende Pasta, herzhafte Schmorbraten, feinstes Filet vom Weiderind, selbstgeräucherte Fische - mit dieser grundehrlichen Küche ist das Restaurant das Herzstück des Landhauses.

Mit Sous Chefin Sabrina Breite ist eine junge Überfliegerin im Team, die göttliche Desserts und Torten zum Dahinschmelzen kreiert. Hier lässt es sich unvergleichlich entspannt durch den Mittag, den Nachmittag und den ganzen Abend schlemmen.

Küchenchef Thomas Nerlich Nach drei Jahren als rechte Hand von Thomas Fischer in der Bar-Brasserie „Die Bank“ verschlug es ihn nach Heidelberg zur Weiterbildung zum Küchenmeister. Danach konnte das Landhaus Flottbek ihn als neuen Küchenchef gewinnen. Sein Werdegang ist geprägt von Hamburger Top Restaurants wie dem Le Canard Nouveau, Restaurant Tschebull und schon früher einmal „Die Bank“ unter Fritz Schilling. Auf seinen Wanderjahren arbeitete er für Eckart Witzigmann in dessen Dinner Show und am Bodensee auf der Blumeninsel Mainau.

Landhaus Flottbek, Baron-Voght-Str. 179, Hamburg, Tel. 040 / 82 27 410, www.landhaus-flottbek.de Öffnungszeiten: Mo – Fr 12.30 – 14.30 Uhr + 18 – 22 Uhr, Sa 18 – 21.30 Uhr, So 17.00 – 21.30 Uhr

74 l e b e n s a r t 09|2015

|

Anzeigenspezial


Zur Alten Mühle Früher eine Mühle mit Windantrieb, seit der Jahrhundertwende als mechanische Mühle mit Elektroantrieb – heute ein

gen, ist hier eine regionale Küche mit leichter Tendenz zu Fischgerichten zu Hause. Im September empfiehlt Inhaber und Koch Dieter Lassmann mit seinem Team Steinbeißerfilet mit Mangold, Champignontomaten und RosmarinKartoffeln. Übrigens: Die gemütlichen Räumlichkeiten sind ideal für Feiern jeglicher Art geeignet. Und nach dem Essen bieten sich der Hafen und die Stadt Glückstadt für einen Spaziergang an.

gemütliches Restaurant mit einer Küche, die weit über den berühmten Matjes aus Glückstadt hinausreicht – das ist die schöne Gastwirtschaft „Zur Alten Mühle“. Direkt am Segelboot-Yachthafen geleRestaurant Zur Alten Mühle, Am Hafen 54, Glückstadt, Tel. 0 41 24 / 18 07, www.restaurant-zur-alten-muehle.de

Wir feiern! – Hier finden Sie individuelle Dekorations-

ideen zum Basteln für Familienfeste und Fest mit Freunden. Tischdekorationen, Einladungskarten, Gastgeschenke und viele weitere Ideen für ein gelungenes Fest, wie zum Beispiel Geburtstag, Einschulung, Weihnachten, Silvester und vieles mehr. Damit Sie als Gastgeberin keinen Vorbereitungsstress bekommen, können Sie Einladungskarten, Kuchenmanschetten, Girlanden, Bestecktaschen, Platzkarten, Büffetaufsteller, Flaschenbanderolen, Kuchenpieker, Strohhalmfähnchen und vieles mehr einfach von der beiliegenden CD-Rom ausdrucken und individuell dekorieren. Viele Schrittfür-Schritt-Fotos zeigen Ihnen, wie’s geht. So gelingen auch große Mengen mit wenig Aufwand und Ihnen bleibt mehr Zeit, sich auf den besonderen Tag zu freuen und diesen entspannt zu genießen. Inklusive 25 tollen Teller-Tattoos!. Stefanie Lautenschläger, Simone Knappe: Wir feiern! Effektvolle Party-Ideen für die schönsten Feste des Jahres, TOPP Verlag 2014, 136 Seiten, 19,99 Euro

Informationsveranstaltung am 20.09.2015 um 11 Uhr Telefonische Voranmeldung erforderlich.

Implantat komplett Dr. med.dent. Peter Niziak Bargfelder Str. 4 a 24613 Aukrug Telefon: 0 48 73 / 2 03 69 99 Fax: 0 48 73 / 93 11

Anzeigenspezial

|

09|2015 l e b e n s a r t 75


Festlich feiern

himmel + erde

Genießen und entspannen Sie in unseren wunderschönen Räumen schräg gegenüber der St. Laurentii Kirche. Ob zum Frühstück, Mittagstisch oder zur Kaffeezeit, wir haben immer saisonale Köstlichkeiten für Sie bereit. Schauen Sie mal herein!

Öffnungszeiten: Montag - Freitag 9 - 18 Uhr Samstag 10 - 17 Uhr Sonntags Ruhetag! Nach Vereinbarung sind wir auch außerhalb unserer Öffnungszeiten für Sie da. Kirchenstr. 5 . 25524 Itzehoe Telefon: 0 48 21 / 604 82 34 www.himmelunderde.sh

Das Café-Restaurant himmel + erde in der Itzehoer Innenstadt ist weithin bekannt für seine geniale Kombination aus leckeren Speisen, bezauberndem Ambiente und zuvorkommenden, locker-sympatischen Service. Im September können die letzten Sonnenstrahlen an warmen Tagen noch im Garten mit Grillmöglichkeit oder auf der Terrrasse genossen werden. Und auch die Speisekarte passt sich schon so langsam an den Herbst an! Beispielsweise lockt eine 3-gängige Gaumenfreude zum Appetithappen-Preis von 24 Euro: Grandios - gratinierter Ziegenkäse auf Wildkräutersalat als Vorspeise, fabelhaft - Rosmarin-Medaillons vom Schwein mit geschmorten Pilzen und Kartoffelecken und ein wenig nostalgisch - Buttermilchsuppe mit Bratapfelkompott. Bessere Argumente gibt es eigentlich nicht, oder? himmel + erde, Kirchenstr. 5, Itzehoe, Tel. 0 48 21 / 6 04 82 34 Plätze Garten: 45 • Plätze im Restaurant: bis max. 100

Spargelzeit Wassermühle 300 gr. weißer Stangenspargel natur mit neuen Pellkartoffeln, Sauce Hollandaise und geschmolzener Butter

Öffnungszeiten: Täglich von 11.30 - 22.00 Uhr wahlweise mit: ✳✳✳

Wassermühle Wedel Wassermühle Wedel Mühlenstraße 30 · 22880 Wedel Mühlenstraße 30 · 22880 Wedel 0 41 03/1 87 29 09 0 41 03/1 87 29 09

luftgetrocknetem Serranoschinken Wiener Schnitzel vom Kalb Kalbssteak gebratenem Lachsfilet

Ihre Weihnachtsfeier in der Wassermühle...

Öffnungszeiten: Mo.–So. 11.30–23.00 Uhr Öffnungszeiten: Mo.–So. 11.30–23.00 Uhr www.wassermuehle-wedel.de www.wassermuehle-wedel.de

✳✳✳

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Wir richten gern Ihre diesjährige Weihnachtsfeier aus, gestaltet nach Ihren Bedürfnissen. Lassen Sie sich von unseren Angeboten inspirieren und buchen Sie bereits heute Ihre individuelle Feier bei uns im Haus. ***

Wir freuen uns, Ihre Gastgeber zu sein! Mühlenstraße 30 • 22880 Wedel • Tel: (04103) 187 29 09 www.wassermuehle-wedel.de 76 l e b e n s a r t 09|2015

|

Anzeigenspezial

Wassermühle Wedel Wer in angenehmer Atmosphäre mit leckeren Speisen verwöhnt werden möchte, der ist in der Wassermühle in Wedel bestens aufgehoben. Die traditionell deutsche Küche aus frischen, regionalen Produkten, eine gepflegte, ausgewählte Getränkekarte und der aufmerksame Service lassen den Aufenthalt direkt an der Wedeler Au zum Genuss werden. Schon beim Lesen der Speisekarte wächst der Appetit. Zum Kennenlernen bieten sich beispielsweise der wöchentlich wechselnde Mittagstisch oder auch das Martinsgansessen (zum erstklassigen PreisLeistungsverhältnis) vom 11. bis 15. November an. Die nächste Weihnachtsfeier wird hier gerne ausgerichtet – bis zu 60 Personen können die charmante Umsetzung dann entspannt genießen. Wassermühle Wedel, Mühlenstraße 30, Wedel, Tel.:04103 / 187 29 09, www.wassermuehle-wedel.de


Schönes Leben

Genuss trifft Geschichte

IM RESTAURANT UND CAFÉ SCHÖNES LEBEN SPEICHERSTADT Hamburg im September, das bedeutet genau die charaktervolle Mischung, die diese Stadt so ausmacht: mal warm, sonnig und freundlich, mal kühl und aufbrausend. Im Schönes Leben in der Hamburger Speicherstadt kann man beide Gesichter genießen.

D

enn während bei Wärme noch die große Außenterrasse mit Blick auf Wandrahmsfleet und Kornhausbrücke lockt, wartet im historischen Inneren des alten Gewürzspeichers eine ganz eigene

Mischung aus Tradition und puristischer Moderne. Während der Sommermonate wurde das Antlitz des Interieurs leicht verändert – weitere gemütliche Sitzecken bereichern jetzt den Innenraum. Neu ist auch die zusätzliche vegetarische und vegane Speisekarte, welche mit besonderen Vorspeisen, exklusiven Hauptgängen und verlockenden Desserts die anspruchsvolle und deutlich regional beeinflusste Crossoverküche erweitert. Ein weiterer kulinarischer Höhepunkt der Woche ist der Happiness-Brunch an jedem Sonntag ab 10 Uhr. Auch für verschiedenste Festlichkeiten – von der Weihnachtsfeier über die Hochzeit bis zum Firmenevent – bietet sich hier ein wahrlich stilvoller Rahmen. Schönes Leben Speicherstadt, Alter Wandrahm 15, Hamburg, Tel. 0 40 / 1 80 48 26 80, geöffnet täglich von 11 bis 23 Uhr, www.schoenes-leben.com

Anzeigenspezial | 09|2015 l e b e n s a r t 77


Blankenese

Bummeln in

Blankenese beeindruckt nicht nur

Blankenese

Der Wüstenmaler Der Hamburger Künstler Carsten Westphal hat einen ungewöhnlichen Arbeitsplatz. Er malt in den Wüsten dieser Erde. Bei Temperaturen, bei denen selbst Kaltblüter wie Schlangen und Skorpione sich in den Sand eingraben, um der sengenden Hitze zu entfliehen, erschafft der Künstler Leinwandbilder, die den Zauber der Wüste in sich tragen. Dabei liefern ihm die Urlandschaften das Material. Mit Sand und Felsstaub formt Carsten Westphal Relief landschaften auf dem Bild-

träger und mischt sie mit Farbpigmenten, Wasser und Bindemitteln. Nun hängen einige seiner schönsten Bilder noch bis zum 14. September im Brillenhaus Blankenese. Auch sein neues Buch gibt es dort zu kaufen. Ein wunderbarer Bildband, der dem Leser anhand von atemberaubenden Wüstenfotos, den Wüstenbildern und Tagebuchaufzeichnungen des Künstlers, in denen er seine Abenteuer, Begegnungen und Gedanken beschreibt, die Faszination der Wüste näher bringt. www.carsten-westphal.somee.com

Carsten Westphal: Der Wüstenmaler. Sand, Weite, Stille, 208 Seiten, 39,95 Euro, zu bestellen unter: cgawestphal@aol.com 78 l e b e n s a r t 09|2015

|

Anzeigenspezial

durch seine Elbnähe und Hanglage, sondern bietet auch viele exquisite Shopping-Möglichkeiten, Kunst und Kultur.

Termine 26.9., 11-16 Uhr: Straßenfest – Generationenübergreifendes Straßenfest mit vielen Aktionen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene rund um die Blankeneser Bahnhofstraße. 30.9., 20 Uhr: Gemeindehaus der Blankeneser Kirche am Markt Pate werden – Die Vormünder von „Plan haben“ übernehmen Patenschaften für minderjährige unbegleitete Flüchtlinge. Gerade sie brauchen Zuwendung und Aufmerksamkeit, sollen und wollen integriert werden. Die Veranstaltung informiert über Patenschaften bei „Plan haben“.


Blankenese

Traumhaft schön ...ist die neu eingetroffene Herbstmode, die man jetzt bei Ella Schacht entdecken kann. Der neue Herbsttrend besticht durch gedeckte Farben wie Grau, Taupe oder auch Schwarz, die mit pastelligen Tönen, Winterhellblau, Weiß und hellem Aubergine kombiniert werden. Das modebegeisterte Team hat das richtige Gespür bei der Zusammenstellung individueller Outfits. Meist genügt ein kurzes Gespräch, um die Wünsche der Kunden herauszufinden.

Der Weg lohnt sich: In den Grössen 38 bis 50 begeistern hochwertige Kollektionen namhafter Labels wie Bauer, Cambio, Ribkoff, Basler, Monari, Laurel, u.v.m. Ella Schacht Mode & Accessoires, Wedeler Landstraße 30, Rissen Tel. 040 / 81 23 03 und Blankeneser Bahnhofstr. 34, Tel. 040 / 86 93 30, ELLA, Blankeneser Bahnhofstr. 18, Tel. 040 / 866 932 13, www.ella-schacht-moden.de

RIANI FIOR DA

LISO

BASLER MILESTO

NE

DE VON ERBST-MO en 38-50. -H P O T E U E N den Größ ECTION in N N O C E IC N

Elbblicke – Die Landhäuser und Parks, die sich einst ver-

mögende Kaufmannsfamilien entlang der Elbchaussee anlegen ließen, haben bis heute nichts von ihrer Faszination verloren. Die Geschichte hanseatischer Kaufmannsdynastien und ihrer Parkanlagen verbindet auf einzigartige Weise die Kulturgeschichte der Gärten mit der Geschichte der Stadt Hamburg. Katrin Schmersahl interpretiert die Gestaltung der Parkanlagen vor dem Hintergrund der jeweiligen kulturellen und politischen Zusammenhänge. Die Porträts reichen von den ersten Kaufleuten und Bankiers an der Elbchaussee um 1800 bis hin zu Vertretern der Moderne. Zahlreiche historische Abbildungen und neue Fotografien der Autorin zeigen die Schönheit dieser Kulturlandschaft. Katrin Schmersahl: Hamburger Elbblicke. Die Geschichte der Parks, Landhäuser und Familien entlang der Elbchaussee, Ellert & Richter Verlag, 320 Seiten, 19,95 Euro

Blankenese

Blankeneser Bahnhofstr. 34 Tel. 040 869330 Blankenese Mo. bis Fr. 10:00 - 18:30 Blankeneser Bahnhofstr. 34 Sa. 10:00 bis 13:30 Tel. 040 869330 Mo. bis Fr. 10:00 - 18:30 Rissen Sa. 10:00 bis 13:30 Wedeler Landstr. 30 Tel. 040 812303 Rissen Mo. bis Fr. 10:00 - 18:00 Wedeler Landstr. 30 Sa. 10:00 bis 13:00 Tel. 040 812303 www.ella-schacht-moden.de Mo. bis Fr. 10:00 - 18:00 Sa. 10:00 bis 13:00 l

l

l

www.ella-schacht-moden.de l

Anzeigenspezial

l

l

|

09|2015 l e b e n s a r t 79


Blankenese Niemand sieht, wie gut Sie hören

Die Kontaktlinse fürs Ohr. Hörgesundheit im Fokus

e 30 Tag dlich

Gut hören ist für viele von uns selbstverständlich. Allerdings nimmt unsere Hörleistung im Laufe unseres Lebens ab – und das ist völlig normal. 14 bis 16 Millionen Menschen in Deutschland haben eine Hörminderung und etwa 3 Millionen leiden unter ständigen Ohrgeräuschen, dem Tinnitus.

unverbin los n und koste testen !

Lyric – die neue Generation von Hörgeräten Überzeugen sie sich selbst. Lyric ist: • Von außen zu 100 % unsichtbar • Rund um die Uhr, über mehrere Monate tragbar • Keine Batteriewechsel oder Gerätereinigungen notwendig • Schweiß- und duschresistent

Die Hörtechnologie hat sich rasant weiterentwickelt. Hörsysteme der neuen Generation sind High-Tech-Geräte, die extrem unauffällig sind. Dazu kommt, dass die gesetzlichen Krankenkassen zum 1. November 2013 ihren Zuschuss für Hörgeräte erheblich erhöht haben. Damit stehen heute viele gut ausgestattete zuzahlungsfreie Hörsysteme zur Wahl. Daneben gibt es einige wissenschaftliche Erkenntnisse, die eine frühzeitige Versorgung mit Hörgeräten empfehlen. Unser Gehirn verlernt nach einigen Jahren schlechten Hörens das Entschlüsseln bestimmter Geräusche. Umso wichtiger ist es, eine beginnende Hörminderung ernst zu nehmen. Denn dann tritt das ein, was sich jeder wünscht: wieder ganz mit seinen Mitmenschen und der Welt verbunden zu sein.

• Hervorragende Klangqualität und natürliches Hörgefühl

Jetzt testen bei: Vitakustik Hörgeräte (autorisierter Lyric-Partner) 22587 Hamburg-Blankenese Blankeneser Bahnhofstraße 6 Telefon (0 40) 28 66 89 95

www.vitakustik.de

80 l e b e n s a r t 09|2015

|

Anzeigenspezial

Vitakustik bietet kostenlos und unverbindlich den neuen 28-seitigen Praxisratgeber mit wertvollen Informationen für besseres Hören und Verstehen. Vitakustik Hörgeräte Blankenese, Blankeneser Bahnhofstraße 6, Hamburg, Tel. 040 / 28 66 89 95, www.vitakustik.de


Blankenese

Außergewöhnliche Tanz-Show Emsiges Treiben im Ballettstudio: Aus allen Räumen ertönt laute Musik, Klappern und rhythmisches Klatschen dröhnt aus dem Stepp-Raum, die 3- und 4-Jährigen üben nochmal den Hampelmann-Sprung, die jugendlichen Ballerinen drehen als schwarze Schwäne ihre Pirouetten und fleißige Helferinnen nähen an den Kostümen... Alles ist bereit für die große Tanzshow 2015! Fast 300 Tänzer - Kinder, Jugendliche und Erwachsene zwischen 3 und 70 Jahren – agieren in insgesamt 630 Kostümen und 35 Choreographien. Alle 2 Jahre veranstaltet Beate Schüßler-Preuß mit ihrem Tanzpädagogen-Team eine solch aufwendige Show, die erfahrungsgemäß immer schnell ausverkauft ist. Und dieses Jahr fiebert die Chefin doppelt mit, denn bei den ganz Kleinen sind dieses Jahr auch die eigenen Enkel dabei.

Termine im September: Aufführungen im

Forum-Theater Schenefeld, Achter de Weiden 34, Schenefeld Samstag 19. 9. - 16.00 Uhr Sonntag 20. 9. - 16.00 Uhr Freitag 25. 9. - 18.00 Uhr Samstag 26. 9. - 16.00 Uhr Sonntag 27. 9. - 11.00 Uhr Ticketverkauf ausschließlich im Ballettstudio!

Ballett Studio Beate Schüßler-Preuß, Akeleiweg 16, Hamburg, Tel. 040 / 800 59 59, www.schuessler-preuss.de

Hilfe bei Arthrose- und Rheuma-Schmerzen In seiner Privatpraxis in Blankenese hat sich Dr. Rüdiger Brocks, langjähriger Chefarzt der Endo-Klinik Hamburg, auf die Behandlung komplexer Schmerzsyndrome des Bewegungsapparates spezialisiert. Denn hinter schmerzenden Knochen, Bändern, Muskeln und Gelenken steckt immer eine Grunderkrankung. Mal ist es Arthrose – das Gelenkschmerzleiden mit zunehmender Zerstörung der Gelenke und Einschränkung der Mobilität – mal ist es entzündliches Rheuma mit seinen zahlreichen Facetten bis zur Zerstörung aller kleinen oder großen Gelenke. Mit der richtigen symptombezogenen Heilmethode sowie einer Basistherapie der Grunderkrankung lindert Dr. Brocks die Beschwerden und bringt die Krankheit unter Kontrolle. Dr. med. Rüdiger Brocks, Blankeneser Bahnhofstraße 52, Hamburg, Tel.: 040-35 70 98 47, www.dr-brocks.de

Anzeigenspezial

|

09|2015 l e b e n s a r t 81


Bemerkenswert schöne Dinge Wer in Blankenese unterwegs ist, muss auch einen Blick ins „elbsterne“ werfen. Ständig gilt es, Neues im liebevoll ausgewählten Sortiment mit seinen vielen unterschiedlichen Facetten, zu entdecken! Beispielsweise die Parker und Mäntel von Blonde No.8 für Modebegeisterte, im Kulinarikbereich das Sortiment von handgefertigten Laguiole Messern aus hochwertigen Materialien und aus einer französischen Schmiede oder die bezaubernden Herrnhuter Sterne für die dunklere Jahreszeit. Im Café reizen leckere Croissants und Kaffee für die Pause zwischendurch. elbsterne, Hasenhöhe 5, Hamburg, Tel. 040 / 18 12 07 39, www.elbsterne.com

Schweizer Technologie und Präzision neuer Art Die Schweiz ist für viele herausragende und innovative Produkte bekannt. Auch die noch junge Schweizer Sports Company On steht für Qualität und

überzeugt mit dem leichtesten gedämpften Laufschuh auf dem Markt. Der brandneue „Cloud“ trotzt der Schwerkraft und passt sich individu-

ON Clouds Running- + Freizeitschuhe Exclusiv in den Elbvororten bei in Blankenese

ell an jeden Fuss an. Maximaler Komfort wird mit minimalem Gewicht kombiniert, dadurch ist der Performance-Schuh leicht, flexibel und agil. „In meinem ersten Wettkampf seit der Olympiade über 3000 Meter habe ich im Cloud eine neue persönliche Bestzeit aufgestellt“, urteilt Olympiasiegerin Nicola Spirig. Der „Cloud“ für das sprichwörtlich neuartige Laufgefühl „wie auf Wolken“ ist ab sofort im Fachgeschäft hollsteinsport erhältlich.

Das Sportfachgeschäft in den Elbvororten

Sport- + Bademode · Tennis · Fitness · Running

82 l e b e n s a r t 09|2015

|

Anzeigenspezial

hollsteinsport, Blankeneser Bahnhofstr.22, Hamburg, Tel. 040 / 86 41 64, www.hollsteinsport.de


Blankenese

Wohlfühlen und ankommen

Nightwear

Homewear

Beachwear

Nach einem langen Tag die Tür hinter sich schließen, den Alltag hinter sich lassen und in einen gemütlichen Hausanzug, Pyjama und/oder leichten Hausmantel schlüpfen. Dann ist man

Blankeneser Bahnhofstr.14 · 22587 Hamburg · Tel. 040 86 31 71

endlich zuhause, ganz bei sich. Diese herrliche Vorstellung ist die Idee hinter der lounge and night wear von yellamaris. Anschmiegsam und weich auf der Haut, exzellent verarbeitet in femininen und modernen Schnitten mit vielen liebevollen Details ist Wohlfühlen vorprogrammiert. Yellamaris gibt es in Blankenese und Umgebung ganz exklusiv nur bei No. 14 Hautnah. No. 14 Hautnah, Blankeneser Bahnhofstraße 14, Hamburg, Tel. 040 / 86 31 71

Legendärer Brillen-Schnäppchenmarkt Anlässlich des 1. Straßenfestes in Blankenese findet der beliebte Schnäppchenmarkt des Brillenhauses Blankenese bereits am 26. September von 9 Uhr bis 16 Uhr statt. Fassungen und Sonnenbrillen namhafter und angesagter Designermarken werden hierbei zu stark vergünstigten Preisen offeriert. Denn die neuen Kollektionen der Designer und Brillenlabels sowie viele Messeneuheiten werden bereits geliefert und die Brillen der ausklingenden Saison belegen teilweise noch Ausstellungs- und Lagerplätze. Im Brillenhaus Blankenese wird das Hauptaugenmerk auf die individuelle, typgerechte Beratung der Kunden gelegt: „Den perfekten Akzent für das Gesicht zu wählen und auf den richtigen Sitz der Brille zu achten, ist unsere Aufgabe.“

26. September von 9.00 bis 16.00 Uhr

Schnäppchenmarkt

Brillenhaus Blankenese,Am Kiekeberg 1, Hamburg, Tel. 040 / 86 37 32, www.brillenhaus-blankenese.de

Brillenhaus Blankenese

Brillen und Sonnenbrillen ab

30,--

Am Kiekeberg 1 ∙ 22587 Hamburg ∙ Telefon: 040/86 37 32 ∙ www.brillenhaus-blankenese.de Anzeigenspezial

|

09|2015 l e b e n s a r t 83


Rissen

Reizendes

Der westlichste Stadtteil

Rissen

Hamburgs hat einiges zu bieten. Kein anderer Ort wartet mit traumhaften Aussichten auf die Elbe auf wie das Falkensteiner Ufer in Rissen. Der nahe gelegene Forst Klövensteen lädt mit einem gut ausgebauten Wanderwegenetz zu aktiver Erholung ein.

Schätze der Natur Schon unsere Vorfahren wussten um die Heilkraft von Hagebutte, Brombeere, Fichte und Co. Gleichzeitig nutzten sie die Früchte des Waldes im Alltag als Nahrungsmittel. Dass Gesundheit schmecken kann, erfährt man bei der Führung durch den Forst Klövensteen. Treffpunkt ist der Eingang Wildgehege, Sandmoorweg 148, Rissen. Der Eintritt beträgt 8 Euro. Bitte festes Schuhwerk mitbringen. Anmeldung: Tel. 0 41 01 / 83 17 190 oder Heidi.Mayerhoefer@altona.hamburg.de. www.hamburg.de/altona/forst-kloevensteen

Termine September & Oktober: 10.9., 10 - 12.30 Uhr, 19.9., 11 – 13.30 Uhr, 1.10., 10 – 12.30 Uhr

Buchen sollst du suchen Warum wird die Buche auch die Mutter der Natur genannt und was ist eine Buchenfreundschaft? Welche Freunde und Feinde besitzt die Buche unter den Pilzen? Bei der Führung durch den Forst Klövensteet mit Heidi Mayerhöfer erfährt man viel Interessantes rund um die Buche. Treffpunkt ist der Parkplatz Försterei Klövensteen, Rollbarg 40, rechts ab, Appen-Etz. Der Eintritt beträgt 8 Euro. Bitte festes Schuwerk mitbringen. Anmeldung: Tel. 0 41 01 / 83 17 190 oder Heidi.Mayerhoefer@altona.hamburg.de. www.hamburg.de/altona/forst-kloevensteen

Termine September & Oktober: 27.9., 11-13.30 Uhr, 4.10., 11-13.30 Uhr, 17.10., 11-13.30 Uhr

84 l e b e n s a r t 09|2015

|

Anzeigenspezial


Rissen

Sommermotive

Bilder- und Rahmenladen Martina Martina Susan Susan von von Wedel Gemälderestauratorin Gemälderestauratorin

Wedeler Landstraße 48 | 22559 Hamburg-Rissen Telefon: 040/ 81 38 51 | Fax: 040/ 81 68 38 E-Mail: info@bilder-und-rahmenladen.de www.bilder-und-rahmenladen.de

Wedeler Landstraße 48 22559 Hamburg-Rissen Telefon: 040/ 81 38 51 www.bilder-und-rahmenladen.de

Einrahmungen nach Maß (über 5000 Leisten) Vergolderrahmen, Wechselrahmen in Holz und Aluminium Gemälde- und Rahmenrestaurierung in eigener Werkstatt Gemälde, Aquarelle, Grafik und Poster Passepartouts Spiegel und Rahmen nach Maß, antik und neu

In diesem Monat finden sich viele sommerliche Motive im Bilder- und Rahmenladen. Vom preiswerten Giclée (digitale Bilder auf Leinwand) bis zum Original gibt es eine große Auswahl. Außerdem sind viele neue Bilderleisten und Wechselrahmen erhältlich. Bis Ende September erhalten Interessierte eine kostenlose Beratung über den Zustand ihrer Bilder. Bei verschmutztem oder beschädigtem Bild oder einem neuen notwendigen Firnis weiß die versierte Gemälderestauratorin Rat. Persönlich und kompetent – hier lohnt ein Besuch. Bilder- und Rahmenladen, Wedeler Landstraße 48, Hamburg-Rissen, Tel. 040 / 81 38 51, www.bilder-und-rahmenladen.de

Mehr als nur Mode Ob elegant oder lässig, klassisch oder sportiv, gradlinig oder raffiniert, Business-Look oder Abend Glamour: In der Boutique Nicole finden sich stets die edelsten Outfits aus den aktuellen Kollektionen führender Modemarken wie z.B. Bogner, Riani, Sportalm, nice connection und Cambio sowie hochwertige Kaschmir-Produkte. Hier hat man den Blick für das gewisse „Extra“ und den Anspruch, den persönlichen Stil jeder Kundin hervorzuheben. Jeweils zu Beginn der Frühjahrs- und Herbstsaison werden auf Modeschauen die Neuheiten der Saison präsentiert, ein „Muß“ für alle modeinteressierten Frauen. Boutique Nicole, Wedeler Landstr. 43, zHamburg, Tel. 040 / 81 46 42

Die neuen Herbsttrends Lassen Sie sich inspirieren!

Ihre Adresse für exklusive Damenmode in den Elbvororten.

Wedeler Landstraße 43 . 22559 Hamburg-Rissen Telefon 040 / 81 46 42

Anzeigenspezial

|

09|2015 l e b e n s a r t 85


Lampode Jens Elmenhorst Tel. 040 / 52 59 28 27 Jens Elmenhorst T.: 040 52 59 28 27 E.: info@lampode.de www.lampode.de

Handwerkliche Unikate Die Lampode ist eine 1,35 m hohe Stehlampe aus Holz und Stahl, formschön und besonders standfest durch den dreibeinigen Fuß. Sie wurde vom Hamburger Kapitän Jens Elmenhorst entwickelt, der das Design von zur Navigation notwendigen Instrumenten ableitete. Jede Lampode wird aus individuell ausgewählten Bauteilen zusammengesetzt. So erhält man für sein Zuhause eine einzigartige Stehleuchte, gebaut mit größter handwerklicher Präzision, denn auf maschinelle Serienfertigung verzichtet Jens Elmenhorst vollkommen. Das Modell Gamma besticht beispielsweise durch ein eingehängtes Tablett.

Wellness-Oase Die seit 60 Jahren in Rissen ansässige Firma Niemann Badkultur und Sanitärtechnik bietet ihren Kunden für jedes Bad die perfekte Lösung an: Ob groß oder klein, Nische oder ungünstig liegendes Fenster – hier kann schon im Vorfeld via Computerplanung das spätere Traumergebnis gestaltet werden. In dem Familienunternehmen läuft über Planung, Umsetzung, Vermittlung und Koordination aller benötigten Gewerke alles aus einer Hand. Highlight der Firma ist die Badausstellung, in der sich neben Handtüchern, besonderen Armaturen und Spiegeln einfach alles für einen Wohlfühlaufenthalt im Bad findet!

Sanitärtechnik

Heizungstechnik

Solartechnik

Wedeler Landstraße 19 · 22559 Hamburg Tel.: 040-81 27 47 · Fax: 040-81 83 11

86 l e b e n s a r t 09|2015

|

Anzeigenspezial

Niemann Badkultur, Wedeler Landstraße 19, Hamburg, Tel. 040 / 81 27 47


Blomen_Deel_AZ_91x54_Layout 1 14.10.13 13:40 Seite 1

Herbstschönheiten In den wunderschönen floristischen Kränzchen, Gestecken und Sträußen der Blomen Deel steckt neben handwerklichem Geschick immer auch ein wenig Herzblut. Das mitreißende Engagement des Teams erlebt man auf Events wie dem Herbstmarkt am 9. Oktober. Thematisch zwischen Ernte-

*

Inh. Gabriele Wittrock - Floristmeisterin

dank und Halloween liegend, wird die leuchtende Vielfalt des Herbstes durch farbenfrohe Heide- und Chrysanthemensorten, Kürbisse und Dekoideen aller Art deutlich. Auch die eine oder andere Überraschung ist schon fest geplant. Ebenso zum Vormerken: Adventsausstellung am 22.November!

*

*

*

Wedeler Landstraße 29 · 22559 Hamburg Tel. / Fax 040 - 81 31 84 blomendeel-rissen@t-online.de

*

*

*

*

Rissen

Blomen Deel Rissen, Wedeler Landstraße 29, Rissen, Tel. 040 / 81 31 84

Geschichtliches und Kulinarisches Das Restaurant Kienappel ist naturnah im landschaftlich reizvollen Naturschutzgebiet Klövensteen gelegen, nur wenige Minuten vom Elbvorort Rissen entfernt. Es gehört zur Seniorenanlage des Hanna-Reemtsma-Hauses, in dem Wohnen in einer exklusiven Umgebung und ein vielfältiges Angebot an Service, „Zeit für Kunst, Kultur und Natur zusammengehören. Von September die Sinne“ bis Dezember 2015 trägt Historikerin Dr. Katrin Schmersahl Adresse: Interessantes „zur Geschichte des Reisens und der EntdeckunKöstlichkeiten Kienappel kulinarisch-kulturelle Genießen Sie klassische Küche mit modernen gen“ vor. Im Anschluß bietet das Kienappel leckere KleinigNuancen im Restaurant Kienappel. Kriemhildstraße 15 Do. 3.- Sep. 17.00 Uhr | Festsaal Do. 24. Sep. 17.00 Uhr | Festsaal keiten wie beispielsweise am 03. September Kartoffelpuffer mit Hamburg 22559 Rissen Vortrag von Katrin Schmersahl Vortrag von Katrin Schmersahl Lachs, Creme fraiche und Salatbukett. Die stilvollen RäumTel.: 040/819 58 - 130 Reisen in der Kutschenzeit Von Reisenden, Sammlern lichkeiten können auch für individuelle Anlässe wie Hochzeit, und die Grand Tour und Wunderkammern Taufe oder Jubiläum gebucht werden. Öffnungszeiten: Nach dem Vortrag bieten wir Nach dem Vortrag bieten wir

Mo.: 12 Uhr - 15 Uhr im „kien appel“ im „kien appel" Restaurant Kienappel, Kriemhildstraße 15, Hamburg, Di.: 12 Uhr - Kartoffelpuffer 21 Uhr mit Lachs, Creme Kartoffelsuppe Tel. 040 / 819 58 130, www.hanna-reemtsma-haus.de Mi.: 12 Uhr - 15 Uhr Fraîche und Salatbukett mit Krabben Stilvolle Räumlichkeiten, ideale Voraussetzungen Preis: 6,50 € Do.: 12 Uhr - 21 Uhr Preis: 7,00 € für Ihre Wünsche und individuellen ___ ___ Anlässe ... Feier, Fr.: 12 Uhr - 15 Uhr Event, Seminar, Hochzeit, Konfirmation, Taufe oder Gulaschsuppe mit Brötchen Schinken oder Käsebrot Trauerfeier. Sa.: 12 Uhr - 15 Uhr Preis: 5,50 € Preis: 4,50 € So.: 12 Uhr - 17 Uhr Besuchen Sie uns, wir beraten Sie gerne! Für alle Veranstaltungen gilt: der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten

Gerne essen Sie auch „à la carte“

Täglich wechselnder Mittagstisch

Restaurant „kien appel“ | Kriemhildstr.15 | 22559 Hamburg Tel.: (040) 8 19 58-130 | www.hanna-reemtsma-haus.de

Anzeigenspezial

|

09|2015 l e b e n s a r t 87

h


Termine Donnerstag, 3.9. bis Sonntag 6.9. 31. Weinfest – Eine Veranstaltung in der Uetersener Rosensaison 2015 Über 30 Jahre stimmungsvolle Weinfeste vereinen Bürger aus Stadt und Umland. Samstag, 5.9., 19 Uhr

„Family Boogie“

Unvergleichliches

Uetersen

mit Gottfried Böttger und Henning Pertiet, Scheune Museum Langes Tannen. Sonntag, 6.9.

Weinfest-Flohmarkt für Privat-Anbieter in der Fußgängerzone. Montag, 14.9., 20 Uhr Blue Monday – Blues-Session im TAPS. Mittwoch, 16.9., 20 Uhr Freibühne – Poesie & Literatur im TAPS. Sonntag, 20.9.

DOPPEL-Jubiläum

Es tut sich was Uetersen ist zum einen Rosen- und Hochzeitsstadt, hat eine Altstadt mit Klosterareal und wunderschönen historischen Gebäuden. Zum anderen aber ist Uetersen ständig in Bewegung, kommt nicht zum Stillstand und ... „das ist auch gut so!“ Neue Geschäfte und Firmenideen verbinden sich mit etablierten, alteingesessenen Adressen zu einem veränderten Stadtbild. Uetersen ist vielfältig. Kreative Termine, Ideen und Aktionen von Stadt, Geschäfts-, sowie Kaufleuten und Vereinen und das Engagement einzelner Personen wie Carsten Schwenn und seinem Aufruf, mit „Uetersen blüht auf“ die Stadt freundlicher, farbenfroher zu gestalten, ziehen Kreise. Und viele lassen sich gerne mitziehen.

40 Jahre Historisches Uetersen e.V. 20 Jahre Museum im Stadtwerkehaus 2015 wird der Verein 40 Jahre alt. Gleichzeitig existiert das Heimatmuseum 20 Jahre. Tag der offenen Tür. Samstag, 12.9. bis Sonntag, 18.10.

17. Holsteiner Apfeltage Von Mitte September bis Mitte Oktober, zum Beginn der Apfelsaison, feiern die Elbmarschen mit den Holsteiner Apfeltagen mit Spiel- und Spaß-Aktionen auf den Obsthöfen.

Denn man kennt sich, klönt miteinander und zählt aufeinander!

Herbstmarkt in Uetersen Am 20. September stellen 25 Aussteller ihre Waren rund um das Café Langes Mühle in Uetersen aus. Von 11 bis 17 Uhr werden farbenfroh leuchtende Pflanzen, herbstliche Kränze, Eingemachtes, Töpferwaren, Öle, Kräuter & Gewürze, Olivenholzbretter, alles für den Linkshänder und vieles mehr präsentiert. Drechsler und Brotbäcker arbei-

Herbstmarkt

Sonntag, 20. September von 11-17 Uhr

Herbstmarkt rund um das Café Langes Mühle Heidgrabener Str. 3 . 25436 Uetersen

(Museumsgelände Langes Tannen) Veranstalterin: Manuela Fritz . Telefon: 04122-900 567 88 l e b e n s a r t 09|2015

|

Anzeigenspezial

ten direkt vor Ort. Für das leibliche Wohl sorgt sowohl das Herrenhaus als auch das Café Langes Mühle. Im einmaligen Flair des historischen Backsteinsockels gibt es selbst gebackene Kuchen und Torten sowie Kaffee- und Teespezialitäten. Café Langes Mühle, Heidgrabener Str.3, Tel. 0 41 22 / 90 05 67, www.cafe-langes-muehle.de


Uetersen

Wir lieben Lebensmittel Wer Horst Ermeling kennt, weiß, dass der Edeka-Kaufmann ein Faible für das Besondere hat. Sein Herz schlägt für seine Enkelkinder, aber auch für sein Ofen-Museum und anderen skurril Anmutendem, und vor allen Dingen für seine Tiere. Hier ist es neben den schottischen Hochlandrindern und Rentieren auch das Damwild, was auf seinen Weiden grast. Beim Damwild gab es dieses Jahr schon dreimal Nachwuchs. Artgerechte Tierhaltung gehört zu den Grundprinzipien von Horst Ermeling. Seine Tiere versorgt er selbst und die Arbeit mit den Tieren ist zugleich Abwechslung und Erholung vom Alltag. Das Fleisch selbst zu vermarkten, ist selbstverständlich für ihn. Informationen hierzu erhalten Fleischinteressierte bei den 3 Fleischern im Markt.

Hallo Jäger und Sammler! Auch der Herbst hat schöne Seiten: Für unser Damwild kaufen wir Kastanien!

0,20 € / Kilo Horst Ermeling

Edeka Frische Markt Horst Ermeling, Gerberstraße 3, Uetersen, Tel. 04122 / 44 1 75

Persönlich. Authentisch. Liebevoll… … genau so ist das Restaurant von Stamm. Stammgäste sind genauso willkommen wie Neugierige, die das erste Mal einen schönen Abend im Restaurant verbringen möchten oder die neue Sommerterrasse entdecken wollen. Hier kocht der Chef noch persönlich – regionale und saisonale Produkte werden zu einer modernen, aber unkomplizierten Küche verarbeitet. Das stimmige Zusammenspiel aus leckerer Küche, aufmerksamem, sympathischem Team und gemütlicher Location wird noch von Events wie den wiederkehrenden „von Stamm“- Partys, dem Scampi-Sommer, Menüabenden und Live-Musik gewürzt. Ganz still und heimlich sollten schon die Termine für Weihnachtsfeiern geplant werden, denn die sind am Kleinen Sand schnell ausgebucht. Die Kegelbahnen locken hier zum sportlichen Teamplay! Restaurant von Stamm, Kleiner Sand 60, Uetersen, Tel. 0 41 22 / 4 27 37, www.restaurantvon-stamm.de

ESSEN & TRINKEN

Persönlich. Authentisch. Liebevoll. Wir sind für Sie da – bei uns im Restaurant oder als Caterer!

Buchen Sie jetzt schon Ihre

WEIHNACHTSFEIER!

4 Doppelkegelbahnen als sportlicher Akzent. Kleiner Sand 60 I 25436 Uetersen I Telefon 0 41 22 - 427 37 www.restaurant-von-stamm.de I info@restaurant-von-stamm.de Dienstag bis Sonntag ab 17.00 Uhr I Familienfeiern nach Absprache

Anzeigenspezial

|

09|2015 l e b e n s a r t 89


K KO OM MF FO

KO K O M F O R T

KOMFOR

SCHLAFRAU KOMFORTHÖ

KOMFORTHÖHE

...ZUM WOHLFÜHLEN

EINZEL- UND DOPPELBETTEN MIT KOMFORTHÖHE

M ö b e l w e r k s t ä t t e

Ihr Fachhändler:

EINZEL- UND DOPPELBETTEN MIT KOMFORTHÖHE

M ö b e l w e r k s t ä t t e

Ihr Fachhändler:

EINZEL- UND DOPPELBETTEN

E IN E UFNO DR D OÖ PH PE EN EINZEL- UND M I TZDOPPELBETTEN KLO- M TH E L B E T TMIT MIT KOMFORTHÖHE Ihr Fachhändler: KOMFORTHÖHE Ihr Fachhändler:

M ö b e l w e r k s t ä t t e

M ö b e l w e r k s t ä t t e

Ihr Fachhändler: EIN Z E L - U N D D O PBetten P E L B E T T E N& Matratzen

Behrens

MIT KOMFORTHÖHE

Ihr Fachhändler:

M ö b e l w e r k s t ä t t e

Großer Sand 29 · 25436 Uetersen · Tel: 04122-445 01

Wäsche zum Träumen Betten Behrens führt nicht nur die größte Auswahl von Markenmatratzen, hochwertige Einzel- und Doppelbetten sowie Oberbetten, sondern auch bezaubernde Bettwäsche. Das vielfältige Sortiment hält für jeden Wunsch das richtige bereit, denn hier spielt das persönliche Empfinden eine große Rolle. Satin, Jersey, Seersucker, Biber, Flanell, Frottee,

Feinbiber – die unterschiedlichsten Qualitäten sind vorrätig. Apropos Wäsche: Die schönsten Modelle der Damenwäsche von Passionata, Triumph, Speidel oder Mey sind bei Behrens auch vorrätig. Betten Behrens, Großer Sand 29, Uetersen, Tel. 0 41 22 / 4 45 01

Save the date Am 26. und 27. September heißt Spa- und Wellnessmanagerin Dagmar Kühl Interessierte, Kunden, Freunde und alle, die es werden wollen, zum Kennenlernen ihres Platinum Spa herzlich willkommen. Anlässlich des 2. Geburtstages werden von 11 bis 16 Uhr in der über 100 qm fassenden Wohlfühloase neue Düfte sowie die Planet Spa Serie und Aromatherapie von Avon präsentiert, eine Visagistin ist vor Ort und es wird professionell zu dekorativer Kosmetik beraten. Neben Gutscheinen zum Verschenken zu tollen Konditionen erhält man an diesen Tagen 40% Rabatt bei Buchung der 3-in-1 Chocolate Körperbehandlung, auf Wunsch eine Einladung zum Beautystammtisch, Testmuster und vieles mehr. Das Credo des Spas verspricht: „Gönn Dir Gutes und zwar für jedes Budget.

!

FÜR NEUKUNDEN, nur bei Vorlage des Coupons:

GLAMOURPFLEGE Gesichtsbehandlung 90min./all inkl. mit Massage, Wimpern-/Augenbrauen färben zartem Make-up, für 39,- Euro

90 l e b e n s a r t 09|2015

|

Anzeigenspezial

P latinum S pa U etersen , Großer Sand 28, 1. Etage Tel. 01 75 / 4 40 08 12, www.platinium-spa-uetersen.de


Uetersen

Wärme und Wasser

Wir erfüllen Ihren Traum vom Bad • Badmodernisierung aus einer Hand • Termingerecht zum Festpreis • Eigene Badausstellung

Wohlbefinden endecken Am Markt 13 · 25436 Uetersen · Tel. 04122/44814 www.badgalerie-geisler.de

Wohlbefinden endecken • moderne Heizanlagen • Gas- und Ölheizungen • Solar-, Holz- und Pelletanlagen • Wärmepumpen • Wartung und Notdienst Wir sorgen für Wasser und Wärme

Fachbetrieb für Heizungs- und Sanitärtechnik

Wir sorgen für Wasser und Wärme Pracherdamm 149 · 25436 Heidgraben · Tel. 04122-54241 www.geisler-heizung.de

Was früher profan als Nasszelle beschrieben wurde, ist heut- Armaturen und Waschbecken sowie Duschkabinen und Fliezutage mehr denn je ein Ort der Erholung – das Bad. Da sen unterschiedlichster Form und Art geben einen kleinen der Alltag für viele immer stressiger wird, ist der Wunsch Vorgeschmack auf das eigene Traumbad mithilfe der 3-Dnach Wohlbefinden im Badezimmer gestiegen. Uwe Geis- Planung. Lösungen gibt es übrigens auch für kleine Bäder ler zeigt in der BadGalerie auf 150 qm eine repräsentative und Nischen. Auch beim Thema moderne Heiztechnik ist Auswahl außergewöhnlicher Sanitärobjekte und Elemen- die Firma Uwe Geisler Fachbetrieb und bietet den Komte faszinierender Wellnesskonzepte. Formschöne Wannen, plettservice an. Ihre SWT-Ansprechpartner/innen: Michael Porebski, Annemarie Gravert-Schlüter, Semra Dursun, Doris Prange

RosariumStrom & RosariumGas Bei einem Stromverbrauch bis zu 30.000 kWh bzw. Gasverbrauch bis 300.000 kWh im Jahr können Sie ihre Kosten jetzt reduzieren. Die preiswerte Lösung für Haushalt und kleinere Gewerbebetriebe im Großraum Uetersen. Mit Festpreisgarantie!

BadGalerie Geisler, Am Markt 13, Uetersen, Tel. 0 41 22 / 4 48 14, www.badgalerie-geisler.de

Esinger Straße 1 · 25436 Tornesch Fon 0 41 22 / 5 10 25 · Fax 0 41 22 / 5 55 57 www.swt-online.com · info@swt-online.com

| öffentlichen Dieser Korrekturabzug ist nur für Ihren internen Gebrauch - Lizenzfreigabe zur Anzeigenspezial 09|2015Verwendung lebensart und/oder Weitergabe an Dritte muss vom Klaus Merse Verlag, Elmshorn erfolgen!

91


Uetersen

Neues Gesicht Das Team vom Le Figaro hat „Zuwachs“ bekommen: Seit Juli vervollständigt Friseurin Alexandra Stein das gewohnte Mitarbeiterbild tatkräftig in Teilzeit. Alexandra ist als ausgebildete Visagistin bestens vertraut mit Farben. Perfekte Schnitte, Farbsträhnen und Hochsteck- bzw. Brautfrisuren fallen aber selbstverständlich auch in das Metier der quirligen Brünetten. Einfach Termin vereinbaren und sich verwöhnen lassen! Hier wird übrigens aus Überzeugung mit Produktlinien von Revlon Professional Brands gearbeitet. Le Figaro, Großer Sand 94, Uetersen, Tel. 0 41 22 / 97 74 60, www.lefigaro-friseur.eu

Große Leute, kleine Leute Pittis ist jetzt für die ganze Familie da. Mit der Neueröffnung von Pittis Kids & Kerle hat sich der Kreis geschlossen: Durch Labels wie Feetje, Danefae, S.Oliver oder name it werden Babymode, funktionelle Bekleidung für drinnen und draußen für die Jüngeren und Cooles für die Kids bis 12 präsentiert. Außerdem gibt es von Djeco kreatives Kinderspielzeug aus Frankreich. Und während die Eltern, Großeltern oder Freunde und Verwandte sich durch das Sortiment stöbern, kann die Zeit von den „Kids“ in der Spielecke oder am Tischkicker ausgenutzt werden. Auch für die „Kerle“ bringt das Einkaufen bei wohl bekannten Marken wie Levis, Mac, S.Oliver oder Naketano Spaß. Denn wer sich durch trendstarke Marken und guten Paßformen durchgearbeitet hat, genießt hinterher einen Kaffee an der Kaffeebar.

Eine Entscheidung des Kopfes.

Fon (04122) 97 74 60

92 l e b e n s a r t 09|2015

Großer Sand 94 . 25436 Uetersen www.lefigaro-friseur.eu

|

Anzeigenspezial

Pittis Kids & Kerle, Großer Sand 12, Uetersen, 04122 / 97 777 70, www.pittis.de


Uetersen

Für Shopping-Queens Immer wieder neu, immer wieder anders, nie langweilig: Pittis kennt die Trends und Must haves der Saison – ob Flared Jeans, Ponchos, leichte Daunen, Muster, Lederoptik oder Samt. Gerne ist das Pittis Team bei der Zusammenstellung eines vollständigen Outfits behilflich. Und das ohne Probleme, denn zu dem Gerüst schönster Mode von Opus, Naketano, YaYa, S.Oliver, Mac, Blue Fire und vielen anderen Markenlabels geben Stiefeletten von Shoot, Schals, Tücher und Schmuck das ideale Finish. Und als wäre das alles noch nicht genug, locken immer neue Aktionen wie Modenschauen, Apfelfest, Late Night Shopping, Hoffest, und, und, und ... Alle Neuigkeiten, Fotos und Nachrichten werden bei facebook eingestellt, damit Fashionistas nichts mehr verpassen. Pittis, Großer Sand 17, Uetersen, Tel. 0 41 22 / 4 43 69, www.pittis.de

Mo. - Fr. 9 – 18, Sa. 9 - 14 Uhr · Großer Sand 17 · 25436 Uetersen Tel. 04122 / 4 43 69 · www.pittis.de

Mo. - Fr. 9 – 18, Sa. 9 - 14 Uhr · Großer Sand 12 · 25436 Uetersen Tel. 04122 / 97 777 70 · www.pittis.de

Anzeigenspezial

|

09|2015 l e b e n s a r t 93


Uetersen

Sie wollen erstklassigen Schutz für Ihr Auto, der Ihre hohen Ansprüche erfüllt. Mit der Kfz-Versicherung mobil komfort von AXA fahren Sie immer erster Klasse! Genießen Sie das Rundum-SorglosPaket mit maximalem Schutz für Ihr Auto, außergewöhnlichen Leistungen, herausragendem Service und großer Flexibilität durch zusätzlich wählbare Bausteine. Wertvolle Extras: Mit dem Leistungsversprechen zum Beispiel profitieren Sie automatisch von künftigen Verbesserungen der Versicherungsleistungen. Sprechen Sie uns an! Wir erstellen Ihnen gerne Ihr persönliches Angebot.

AXA Hauptvertretung Stefan Blume Großer Sand 103, 25436 Uetersen Tel.: 04122 982242, Fax: 04122 982254 stefan.blume@axa.de

AXA Center Uetersen – Stefan Blume, Großer Sand 103 Uetersen, Tel. 0 41 22 / 98 22 42

Der kleine Unterschied Katja Munoz-Ortiz weiß, dass eine Wohnung oder ein Haus erst mit den richtigen Kleinigkeiten zum Zuhause wird. Denn gerade diese machen erst den Wohnraum heimisch. Viele Lieblingsstücke und kleine Mitbringsel

Montag - Freitag 09.30 - 13.00 Uhr und 15.00 - 18.00 Uhr Samstag 09.30 - 13.00 Uhr

Großer Sand 32 • 25436 Uetersen Telefon: 04122 / 981 81 28

www.landundstrand.de |

Gleichgültig, wo und wie ein Unfall passiert, Aufwand und Stress sind vorprogrammiert. AXA hat deshalb den schadenservice360° entwickelt: Wer nach einem Unfall die Schadenhotline anruft, erhält innerhalb von 30 Minuten per SMS eine Information über die nächstgelegene Partnerwerkstatt. Diese holt das beschädigte Auto auf Wunsch ab und stellt kostenlos ein kleines Ersatzfahrzeug zur Verfügung. „Wir arbeiten ausschließlich mit Dekra-zertifizierten Werkstätten zusammen. Hier erfolgt eine Reparatur immer nach Herstellervorgaben und ausschließlich mit Originalteilen. So bleibt die Herstellergarantie unbeeinflusst.“ Wer sich mit seiner Kfz-Versicherung auseinandersetzt, sollte auf solche Serviceleistungen ebenfalls achten.

17.07.2015 12:07:54

1437127229379_highResRip_azh1_kfzmobilkomfortaxa_70_0_2_12_21.indd 1

94 l e b e n s a r t 09|2015

Hilfe nach dem Unfall

Anzeigenspezial

finden sich unter den teilweise selbst hergestellten, besonderen Wohnaccessoires und Geschenkideen wie Schmuck, Kerzen und Windlichter. Und durch den Näh-Service entstehen nicht nur wunderschöne Kissenhüllen und Tischdecken. Land & Strand feiert am 4. Oktober 2015 einjähriges Bestehen, das heißt „Reinschauen und sich überraschen lassen“.


Uetersen

SO VIEL ANZIEHUNGSSO VIELVERDIENT ANZIEHUNGSKRAFT SO VIEL ANZIEHUNGSKRAFT VERDIENT EINEN GUTEN PREIS. KRAFT VERDIENT EINEN GUTEN PREIS. SO VIEL ANZIEHUNGSEINEN PREIS. KRAFT GUTEN VERDIENT EINEN GUTEN PREIS.

KLASSIK KOLLEKTION

KLASSIK KOLLEKTION

ASX Klassik Kollektion 1.6 MIVEC 2WD ASX Klassik Kollektion 1.6 MIVEC 2WD 18.400 EUR ASX Klassik Kollektion 1.6 MIVEC 2WD 18.400 EUR

Abb. zeigt ASX Klassik Kollektion+ 1.8 DI-D+ 2WD KLASSIK KOLLEKTION

ASX Klassik Kollektion

18.400 EUR

Abb. zeigt ASX Klassik Kollektion+ 1.8 DI-D+ 2WD 2WD 1.6 MIVEC

Land & Strand, Großer Sand 32, Uetersen, Tel. 0 41 22 / 9 81 81 28, www.landundstrand.de

Kompakter SUV mit Ausstrahlung: Der ASX Klassik Kollektion zieht u. a. mit 17" Leichtmetallfelgen und Chrom-Exterieur-Paket Abb. zeigt ASXKOLLEKTION Klassik Kollektion+ 1.8 DI-D+ 2WD KLASSIK Kompakter SUV mit Ausstrahlung: Der ASX Klassik Kollektion alle Blicke auf sich. Zur umfangreichen Ausstattung gehören zieht a. mit 17" Leichtmetallfelgen und Chrom-Exterieur-Paket auch u. Klimaautomatik, Multifunktionslenkrad, Rückfahrkamera, alle Blicke auf sich. Zur umfangreichen Ausstattung gehören Kompakter SUV mit Ausstrahlung: Der ASX Klassik Kollektion Sitzheizung, Tempoautomatik u. v. m. Abb. zeigt ASX Klassik Kollektion+ 1.8 DI-D+ 2WD auch u. Klimaautomatik, Multifunktionslenkrad, Rückfahrkamera, zieht a. mit 17" Leichtmetallfelgen und Chrom-Exterieur-Paket Sitzheizung, Tempoautomatik u. 100.000 v. m. *alle 5 Jahre bis km, Details unter BlickeHerstellergarantie auf sich. Zur umfangreichen Ausstattung gehören www.mitsubishi-motors.de/garantie Verbrauchswerte nach Kompakter SUV mit Ausstrahlung: Der ASX Klassik Kollektion auch Klimaautomatik, Multifunktionslenkrad, Rückfahrkamera, *Messverfahren 5 Jahre Herstellergarantie bis km, Details unter (EG) 715/2007: ASXChrom-Exterieur-Paket Klassik zieht u. a. mit 17"VO Leichtmetallfelgen und Sitzheizung, Tempoautomatik u. 100.000 v. m. www.mitsubishi-motors.de/garantie Verbrauchswerte nach Kollektion 2WD Gesamtverbrauch (l/100 km) alle Blicke 1.6 auf MIVEC sich. Zur umfangreichen Ausstattung gehören VO (EG) 715/2007: ASX innerorts 7,4; außerorts 4,9; kombiniert 5,8.Klassik CODetails *Messverfahren 5 Jahre Herstellergarantie bis 100.000 km, unter 2-Emission auch Klimaautomatik, Multifunktionslenkrad, Rückfahrkamera, Kollektion 1.6 MIVEC 2WD Gesamtverbrauch (l/100 km) kombiniert 133 g/km. Effizienzklasse C. ASX Klassik www.mitsubishi-motors.de/garantie nach Sitzheizung, Tempoautomatik u. v. Verbrauchswerte m. innerorts 7,4;1.8 außerorts 4,9; kombiniert 5,8.Klassik CO2(l/100 -Emission Kollektion+ DI-D+ 2WD Gesamtverbrauch km) Messverfahren VO (EG) 715/2007: ASX kombiniert 133 g/km. Effizienzklasse C. 5,4. ASX Klassik innerorts 4,7; kombiniert CO -Emission 1.6außerorts MIVEC 2WD Gesamtverbrauch km) *Kollektion 5 Jahre6,6; Herstellergarantie bis 100.000 km, Details unter 2(l/100 Kollektion+ 1.8 DI-D+Effizienzklasse 2WD Gesamtverbrauch km) kombiniert7,4; 141 g/km. C. 5,8. CO2(l/100 innerorts außerorts 4,9; kombiniert -Emission www.mitsubishi-motors.de/garantie Verbrauchswerte nach innerorts 6,6; 4,7; kombiniert CO 2-Emission kombiniert 133außerorts g/km. Effizienzklasse C. 5,4. ASX Klassik Messverfahren VO (EG) 715/2007: ASX Klassik kombiniert 141 g/km. C. Kollektion+ 1.8MIVEC DI-D+Effizienzklasse 2WD Gesamtverbrauch (l/100 km) Kollektion 1.6 6,6; außerorts 4,9; 4,7; kombiniert 5,8. 5,4. CO2-Emission innerorts 7,4; 141 g/km. Effizienzklasse C. ASX Klassik kombiniert 133 Kollektion+ 1.8 DI-D+ 2WD Gesamtverbrauch (l/100 km) innerorts 6,6; außerorts 4,7;GmbH kombiniert 5,4. CO2-Emission Autohaus Björn Lahann kombiniert 141 g/km. Effizienzklasse C. Pinneberger Chaussee 105 25436 Moorrege Autohaus Björn Lahann GmbH Telefon 04122 98750 105 Pinneberger Chaussee www.autohaus-lahann.de 25436 Moorrege Autohaus Björn Lahann GmbH Telefon 04122 98750 105 Pinneberger Chaussee www.autohaus-lahann.de 25436 Moorrege

18.400 EUR

Telefon 04122 98750 Autohaus Björn Lahann GmbH www.autohaus-lahann.de Pinneberger Chaussee 105 25436 Moorrege Telefon 04122 98750 www.autohaus-lahann.de

Anzeigenspezial

|

09|2015 l e b e n s a r t 95


Uetersen

Naturschönheiten Nicht nur die Dichter vergangener Jahrhunderte haben sich immer wieder über die Farbenpracht und Anmut von Pflanzen und Blumen bewundernd geäußert. Jeder, der Kornblumen und Mohn am Wegesrand sieht, ist von dem Anblick fasziniert. Bei Blumen und Gestaltung Sudeck werden Blütenträume wahr. Derzeit stehen Sonnenblumen, Rosen und zarte Anemonen hoch im Kurs. Gestecke, Sträuße, Braut- und Wagenschmuck, Dekoration für Kirche, Festsaal oder -tisch, die Kreationen von Stefanie Annuseit sind pure Blumenkunst. Sudeck – Blumen und Gestaltung, Reuterstr.90, Uetersen, Tel. 0 41 22 / 31 66, www.blumen-sudeck.de

   

Blumen & Gestaltung Schönes zum Verschönern und Verschenken Reuterstraße 90 25436 Uetersen Telefon: 04122 / 3166 Telefax: 04122 / 48407 E-Mail: info@blumen-sudeck.de www. blumen-sudeck.de

96 l e b e n s a r t 09|2015

|

Anzeigenspezial


Uetersen

Reine Kopfsache Lust auf etwas Neues, eine Typveränderung oder einfach Lust, sich für die perfekte Frisur in erfahrene Hände zu begeben und sich zurückzulehnen? Dann sollte der Weg zu ladigesfriseure führen. Carola Ladiges, Catharina Ladiges und Janina Mohr wissen, wie man die individuelle Schokoladenseite in Szene setzt. Die drei leben und lieben ihren Beruf und das erleben ihre Kunden bei jedem Besuch. Ohne Zeitdruck werden im persönlichen Gespräch die Wünsche erfragt und die optimale Vorgehensweise gemeinsam festgelegt. Danach heißt die Devise nur noch abschalten und genießen. Die Ergebnisse überzeugen. Der Beweis ist das strahlende Lächeln der Kunden und deren Vorfreude auf den nächsten Termin bei ladigesfriseure. ladigesfriseure, Marktstraße 27, Uetersen, Tel. 0 41 22 / 28 22, www.ladigesfriseure.de

Montag bis Freitag von 9.00 - 18,00 Uhr Samstag von 8.00 - 13.00 Uhr Marktstr. 27 . 25436 Uetersen/Altstadt . Tel: 04122 / 28 22 www.ladigesfriseure.de

Schokolade für die Sinne

Daja Chocolate Schokoladenmanufaktur Kuhlenstraße 9-11 25436 Uetersen fon 04122/981 68 86 www.daja-chocolate.de

Das, was Danila und Jan Klüver, Konditorenehepaar und Schokoladenforscher, da in ihrer kleinen, aber feinen gläsernen Schokoladenmanufaktur zaubern, hat definitiv hohes Suchtpotenzial! Vielleicht gar nicht so schlecht, dass man die beiden nicht sofort auf dem Hof eines ehemaligen Brauereigeländes entdeckt – zumindest für die Gürtellinie ... Aber wo ein Wille, da auch ein Weg! Bei der Herstellung von Pralinen, Schokoladenkonfekt, Bruchschokoladen, Tafelschokoladen, Trinkschokoladen und weiteren Produkten werden keine Aromen oder Konservierungsstoffe verwendet. Stattdessen wird vermehrt auf die Verwendung von Rohstoffen aus der Region, Bio oder Fair Trade zertifizierten Produkten gesetzt. Wie dem auch sei, hier wird nicht nur das Auge verführt, sondern auch der Gaumen – und das nachhaltig! Daja Chocolate Schokoladenmanufaktur KG, Kuhlenstr. 9-11, Uetersen, Tel. 0 41 22 / 9 81 68 86, www.daja-chocolate.de

Neu Anzeigenspezial

|

09|2015 l e b e n s a r t 97


Darf es ein bischen mehr sein ?

Uetersen

ter Markenhersteller. Feinster Cashmere führender Strickspezialisten aus Italien, edler Jersey und fließende Seide in erstklassiger Verarbeitung sowie ein

JÜRGENS

Exklusive Mode

Großer Sand 7 . 25436 Uetersen

Jürgens – exklusive Mode Großer Sand 7, Uetersen, Tel. 0 41 22 / 90 68 00

Für anspruchsvolle Frauen Jürgens-Mode, das ist Stil, sportive Extravaganz und Esprit. Das Geschäft präsentiert sich auch wieder im Herbst-Winter mit einzigartigen Styles, Hochwertigkeit und luxuriösem Tragekomfort namhaf-

Atemberaubend Wer auf der Suche nach der perfekten Robe für einen festlichen Anlass ist, ist bei Abend- und Brautmoden Rusch an

Rusch

Traumhafte Braut- und Abendmode

Exklusive internationale Kollektion in großer Auswahl Neu . S econdhand .Verleih

der richtigen Adresse. Brautkleider, Schleier, Handschuhe, Haarschmuck – für den schönsten Tag im Leben zeigen sich verschiedenste Kollektionen namhafter Hersteller. Auch für andere Gelegenheiten wie den stilvollen Ball oder das glanzvolle Jubiläum finden sich hier die schönsten Party-, Abend- und Cocktailkleider sowie textilen Mode-Träume, beispielsweise von Sonia Pena. Selbstverständlich werden hier auch die Herren nicht vernachlässigt und von traditionell bis klassisch eingekleidet. Abend- und Brautmoden Rusch, Großer Wulfhagen 28, Uetersen, Tel. 0 41 22 / 16 26, www.brautmoden-rusch.de

Großer Wulfhagen 28 · 25436 Uetersen Tel. 0 41 22 / 16 26 · www.brautmoden-rusch.de

98 l e b e n s a r t 09|2015

|

großes, vielseitiges Hosenprogramm der Marke „cambio“ sind die elementaren Kompositionen, aus denen ChristaAnna Jürgens modische detailverliebte Looks kreiert. Ein Ort, zum Verzaubern lassen. Ein Weg, der sich lohnt.

Anzeigenspezial


Uetersen

Kreuzfahrerträume

Herbst-erfrischend Karen Himstedt hält aus der neuen Herbstkollektion von Tamaris und Kennel & Schmenger schon erste Highlights bereit. Die mit Sorgfalt ausgewählten Modelle bilden mit farblich passenden Gürteln mit Wechselschließen und einigen Taschen von K & S den i-Punkt jeden Outfits. Ob Boots, Chelsea, Slipper, Loafer, Schnür- oder Halbschuh – die schönsten Modelle können jetzt schon bei Passo geshoppt werden. Denn schon Marilyn Monroe wußte: „Gib einem Mädchen die richtigen Schuhe und sie wird die Welt erobern.“

Die „Mein Schiff“ Flotte bietet Wohlfühlen rund um die Uhr, vom Heck bis zum Bug, auf jedem Schiff, auf jedem Deck und an jedem Ort. Pure Entspannung im SPA-Bereich, exquisiter Genuss im Hauptrestaurant Atlantik, eine kühle Erfrischung im Außenpool oder exklusive Unterhaltung im Theater. Fernab von lauter Animation, vorgeschriebenem Programm und steifer Etikette. Mit dem Premium Alles Inklusive-Konzept ist an alles gedacht. Damit sind viele Extras, die anderswo dazugebucht werden müssen, schon im Reisepreis inbegriffen. Auf den Schiffen von TUI Cruises erhält jeder Gast genau das, was ihn persönlich glücklich macht. Am 13. Oktober stellt das TUI ReiseCenter Uetersen die einzigartigen Konzepte und Angebote im Parkhotel Rosarium vor. Anmeldungen erbeten! TUI ReiseCenter – Reisetreff Uetersen GmbH, Am Markt 7, Uetersen, Tel. 0 41 22 / 4 40 35, www.tui-reisecenter.de

Passo, Großer Sand 60, Uetersen, Tel. 01 72 / 6 44 49 00

Anzeigenspezial

|

09|2015 l e b e n s a r t 99


Uetersen

Juhu, der Herbst ist da ... und der kleine Laden „frida“ füllt sich mit schöner Mode, die das Leben versüßt und die Laune hebt. frida, das sind Bettina Bosecker, leidenschaftliche Fashionista mit langjähriger Erfahrung in der Modebranche, und Anke Michaelsen, Liebhaberin skandinavischer Labels und Betreiberin des Online-Shops. frida steht für Weiblichkeit, Individualität und Unabhängigkeit. Second Hand ist übrigens absolut im Trend und zeitgemäß. Ein Statement gegen die Massenproduktion, gegen das jeweilige Modediktat und für die Wertschätzung der bereits vorhandenen im Umlauf befindlichen Kleidung. frida second labels, Am Markt 9, Uetersen, Tel. 0 41 22 / 9 85 39 26

DIY – Do it yourself – ein weltweiter Trend Bei Hobbyzeit findet sich alles, was das kreative Herz höher schlagen lässt! Neben dem Handarbeitsbereich mit einer großen Auswahl hochwertiger Wollgarne namhafter Hersteller, von Handarbeitszubehör sowie Stoffen und Kurzwaren lässt auch der Bastelbereich an Vielseitigkeit keine Wünsche offen. Von der Papiergestaltung über Farben und Trendthemen wie Kreidefarben oder Beton bis hin zur Schmuckgestaltung, Hobbyzeit ist eine Schatztruhe für Kreative jeder Art! Hobbyzeit, Am Markt 11, Uetersen, Tel. 0 41 22 / 24 45

Hobbyzeit Am Markt 11 • 25436 Uetersen Telefon: 04122-2445 Öffnungszeiten: Montags bis freitags: 9:00 - 12:30 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr, samstags 9:00 - 13:00 Uhr 100 l e b e n s a r t 09|2015

|

Anzeigenspezial


Uetersen

Unser Angebot in der ADTV-Tanzschule Wiebke Buck:

Lust auf mehr? Die ADTV-Tanzschule Wiebke Buck gewinnt nicht nur jede Generation durch eine sympathisch lockere Atmosphäre und viel gute Laune für sich, sondern vermittelt gleichzeitig den Spaß am Tanzen in jeglicher Form. Ob nun bei Hip Hop,

schwungvoll 60+

Alle Tanzkurse, Veranstaltungen, Starttermine, Preise & Anmeldemöglichkeiten finden Sie unter: Kleiner Sand 58b | 25436 Uetersen www.tanzschule-wiebke-buck.de Telefon: 04122 - 953 707

DanceAerobic, ZUMBA fitness, Videoclipdance oder Welttanzprogramm. Ab September starten 4 unterschiedliche Lady-Style Workshops zu den Themen Burlesque, Contemporary, Coyote Dancing und High Heel Class: Jeweils 3 x mittwochs werden von 19-20 Uhr neue Moves gezeigt. Und am Samstag, den 19. September, heißt es für die Jüngeren von 11-14 Uhr „Einmal Prinzessin sein“ mit buntem Programm. ADTV-Tanzschule Wiebke Buck, Kleiner Sand 58, Uetersen, Tel. 0 41 22 / 95 37 07

Das Erfolgsgeheimnis der Stars … erkunden mit der innovativen Micro-Needling Radiofrequenztherapie. Bei dieser Behandlung werden Rezeptoren der oberen Hautschicht durch kleine, sehr feine Nadeln im positiven Sinne gereizt, denn die Epidermis reagiert daraufhin mit einer vermehrten Ausschüttung von Kollagen, Elastin und Hyaluronsäure. Sie sind essenziell für die Elastizität und Festigkeit unseres Bindegewebes. In der Folge wirkt die Haut bereits nach der ersten Behandlung fester, jünger und frischer. Außerdem wird die Aufnahmefähigkeit der Haut durch die Radiofrequenz um ein Vielfaches gesteigert, und Wirkstoffe dringen tiefer in das Gewebe ein. Yasmin Wendt bietet zudem viele weitere Behandlungskonzepte und Laserbehandlungen für jedes Hautbild und überzeugende Ergebnisse „ganz ohne Skalpell, Narben oder Botox“!

NEU BEI UNS!

MICRONEEDLING

RADIOFREQUENZTHERAPIE

Das Beautygeheimnis der Hollywood Stars

ANWENDUNGEN Faltenreduktion, Hautverjün gung, Porenverkleinerung Straffun g der erschlafften Haut, Verfeineru ng des Hautbildes Faltenbehand lung an Mundbereich, Hals- und Dekolleté Korrektur von Akn e-, Windpocken-, Verbrennungoder OP-Narben Schwangerschaf ts-bzw. Dehnungsstreifen (Striae)

KENNENLERN-AKTIONSANGEBOT im September

Rabatt Auf der ersten Behandlung

Medical Beauty – Yasmin Wendt – Hautund Laserzentrum, Röpckes Mühle 2 (I. OG), Tel. 0 41 22 / 9 82 83 65, www.yasmin-wendt.de

Kennenlern-Gutschein einmal pro Kunde einlösbar und nicht mit anderen Rabatten kombinierbar

Röpckes Mühle 2 · 25436 Uetersen Telefon: 04122 - 982 83 65 · www.yasmin-wendt.de

Anzeigenspezial

|

09|2015 l e b e n s a r t 101


Mode & Schönheit

Auf Anfang

TRENDSPOT Passo ist nicht nur ein Ort für aktuellste Schuhtrends, auch ausgewählte Textilien und Accessoires gibt es hier, etwa das kariert-fransige Herbsttuch.

Im September ist es ganz offiziell: Der Sommer

verabschiedet sich – erst meteorologisch und später dann auch kalendarisch. Modefans schlägt der Herbstanfang

Passo, Großer Sand 60, Uetersen, Tel. 01 72 / 6 44 49 00

deutlich weniger aufs Gemüt, denn endlich kann man nach Lust und Laune durch die neuen Kollektionen stöbern.

JEANSBAG Dass sich Jeans nicht nur hervorragend als Stoff für Hosen und Jacken eignet, das zeigt MOLINARI mit diesem extravaganten und an den Riemen paillettenbesetzten Jeans-Bag.

SCHWARZWEISS Eine ganz klassische Farbkombination, die auch im kommenden Herbst wieder absolut angesagt ist: Ein dunkler Wollpulli in Anthrazittönen mit zarten Pailletten und dazu die klassische weiße Hemdbluse mit grauen Akzenten, hier vom Label TONI.

Textilhaus Rehrbehn, Friedrichstr. 12, Tornesch, Tel. 0 41 22 / 5 42 56

Textilhaus Rehrbehn, Tornesch

• •

Damen- und Herrenmode Damen- und Herren- Tagund Nachtwäsche

Betten und Bettwäsche

Accessoires

Bademoden

Kurzwaren!

ZARTE FARBEN Dezente Zusammenstellung: puderfarbener Wollpulli mit Kette und Dreieckstuch von ZWILLINGSHERZ.

Textilhaus Rehrbehn, Tornesch

, Modenschau am 07.10.Anm15 eldung lich um 15 und 19 Uhr. erforder

Inhaberinnen: Gabriela Lembke und Bettina Wehling-Lüchau Friedrichstr.12 • 25436 Tornesch info@textilhaus-rehrbehn.de Tel. 0 41 22/ 5 42 56, Fax: 0 41 22/ 5 15 09 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9-12 Uhr und 14-18 Uhr, Sa. 9-13 Uhr 102 l e b e n s a r t 09|2015 | Anzeigenspezial

GESCHLITZT Kesse V-Ausschnitte am Schaft sorgen für das gewisse Etwas an diesem Boot von TAMARIS. Gefertigt ist er aus in dunklem Blau und Lila schimmerndem Veloursleder.

Passo, Uetersen


Mode & Schönheit

FASZINIERENDE VERBINDUNG Traditionelle Stile und moderne Elemente vereinen sich beim Juwelier Fischer – sei es durch die Kollektionen namhafter Hersteller oder die faszinierenden Stücke aus der eigenen Goldschmiede. Floral und filigran präsentiert sich der stilvolle Silberanhänger.

Juwelier Fischer, Feldschmiede 9, Itzehoe, Tel. 0 48 21 / 23 87

ANIMALISCH Verliebt in das Leben, in die Spontanität und die italienische Mentalität – so ist die Mode von MONARI. Der Strickmantel im animalisch-femininen Look spiegelt genau diese verschiedenen Leidenschaften wieder. Der Mantel kostet 179,95 Euro.

COWGIRL An den Stil von Chaps ist die Nahtführung dieses Boots angelehnt. Kette und Kordel um den Knöchel unterstützen den rustikalen Stil. Der Schuh kostet 89,95 Euro.

G LANZ & G LORIA , Halstenbek

G LANZ & G LORIA , Halstenbek

STEPP & STRICK Die Verbindung von klaren Linien und der Liebe zum Detail kennzeichnet den Stil von MARC AUREL. Bester Beweis: Die Daunenweste, die Stepp- und Strickoptik miteinander kombiniert. Sie sorgt dank der Daunen für ein gutes Körperklima und kostet 269,95 Euro.

G LANZ & G LORIA , Seestr. 169, Halstenbek, Tel. 0 41 01 / 4 87 49

SOFTIE Der im Western-Stil rund abschließende Schaft des TAMARIS-Boots schmiegt sich dank des weichen moosgrünen Veloursleders sanft um die Wade.

Passo, Uetersen

Glanz & Gloria Mode und Accessoires www.glanzundgloria-mode.de Tel: 04101 - 48749 Seestrasse 169 25469 Halstenbek S-Bahn Krupunder Öffnungszeiten: Mo - Fr 10-18.00 Uhr Sa 10-13.00 Uhr

GG_Anzeige_90x60.indd 1

Anzeigenspezial | 09|2015 l e b e n s a r t 103

17.09.14 16:33


Mode & Schönheit

MULTITASKING AUFGEBLÜHT Wie zu kleinen frischen Blüten fügen sich die zarten Goldplättchen dieser leichten Kette zusammen.

Juwelier Fischer, Feldschmiede 9, Itzehoe, Tel. 0 48 21 / 23 87

Diese Tasche von EMILY & NOAH passt als edle Aktentasche ins Büro genauso wie als Begleiter beim Shopping-Trip.

Bajazzo, Elmshorn

MACH PLATZ Eine große Innentasche und zwei weitere außen – der Shopper von EMILY & NOAH bietet jede Menge Stauraum.

Bajazzo, Damm 1, Elmshorn, Tel. 0 41 21 / 2 44 16

RÜCKANSICHT

BIKERBRAUT Diese coole Lederjacke im Bikerstil macht längst nicht nur auf zwei Rädern eine gute Figur.

Nicht nur sportlich-schick und elegant, sondern auch äußerst praktisch: der Cityrucksack von EMILY & NOAH.

Bajazzo, Elmshorn

Jeans & Mode, Reichenstr. 1, Barmstedt, Tel. 0 41 23 / 28 58

FARBWANDEL Wenn die Bäume langsam ihre Blätter in Gelb- und Goldtöne färben, will die Modewelt dem in nichts nachstehen. Das zeigt auch dieser Bootie von TAMARIS.

Passo, Großer Sand 60, Uetersen, Tel. 01 72 / 6 44 49 00

104 l e b e n s a r t 09|2015 | Anzeigenspezial


Mode & Schönheit

Neues entdecken

Die Preise eines Werksverkaufes gepaart mit der Atmophäre und dem fachkompetenten Personal einer Modeboutique – wer diese seltene Mischung sucht, findet sie im my Outlet in Barmstedt. Inhaberin Simone Bostel und ihr Team bieten an ausgewählten Verkaufstagen eine attraktive Mischung, die sich durch neue Lieferungen ständig wandelt.

Das Wichtigste vorweg – die nächsten Verkaufstermine: Vom 3. bis 5. sowie vom 17. bis 19. September öffnen sich die Türen des Outlet-Centers. Wer durch sie hindurch tritt, auf den wartet eine vielfältige Auswahl internationaler Markenhersteller mit Rabatten von mindestens 60 Prozent unter Herstellerpreis. Neben den Größen 34-46 gibt es auch ein umfangreiches Sortiment im Plus Size Bereich von 48-54 mit eigenem Fachpersonal. Neben der klassischen Auswahl an Mode für die Frau ab 35 wurde das Sortiment gerade um Lieferanten aus dem Mitteund Premium-Segment jüngerer Mode erweitert. So wird der Besuch bei my Outlet zum Erlebnis für Mutter und Tochter. Viele Accessoires runden das Angebot ab. Und für die Shopping-Pause gibt es eine gemütliche kleine Lounge-Ecke mit Wasser, Kaffee und Keksen zum Ausruhen und Austauschen. my Outlet, Hamburger Str. 67, Barmstedt, www.myoutlet-barmstedt.de Anzeigenspezial | 09|2015 l e b e n s a r t 105


Mode & Schönheit

Das Näh-Event in Hamburg Am 26. und 27. September steigt in der MesseHalle HamburgSchnelsen die große Nähmesse Hamburg. Unter dem Motto „make your fashion“ gibt es dann nicht nur ein vielseitiges Angebot an Stoffen, Kurzwaren und Schnittmustern, sondern vor allem auch mehr als 40 Workshops. Für die Workshops kann man sich unter www.nähmesse.de anmelden. Geöffnet ist die Messe am Samstag von 10 bis 18 Uhr, am Sonntag von 10 bis 17 Uhr. Gesucht wird im Rahmen der Messe auch das „Hamburger Nähtalent“. Jeder kann teilnehmen, alle Infos auf www.hamburger-naehtalent.de. Nähmesse Hamburg, Eintritt 7,- Euro, Freundinnenticket 9,- Euro, ermäßigt 5,- Euro, Kinder bis 14 frei

Stilvoll und verführerisch Die Kollektion Twist von PRIMA DONNA speziell für größere Cup-Größen kombiniert Fashion mit Komfort und mischt dies optisch mit glatten Oberflächen, grafischen Stickereien und verführerischen Prints. Die Dessous sind völlig altersunabhängig, sie werden vielmehr ausgesucht nach Oberbekleidung, Geschmack und Tagesstimmung. Erhältlich sind die Kollektionen von PRIMA DONNA bei xl Cups in der Hoheluftchaussee in Hamburg, dem stilvollen Fachgeschäft für Dessous und Bademoden in den Cupgrößen D bis N und für einen Brustumfang von 60 bis 130 cm. xl Cups, Hoheluftchaussee 70, Hamburg, Tel. 040 / 46 00 90 92, www.xlCups.de 106 l e b e n s a r t 09|2015 | Anzeigenspezial


Mode & Schönheit

Die Schere an den Nagel Es ist genau 33 Jahre her, da lief Friseurin Elke Müller, die gerade der Liebe wegen in den Norden gekommen war, durch die Pinneberger Innenstadt, betrat den Salon von Uwe Zimmermann und wusste: Dieser Salon oder keiner. Seitdem hat die gebürtige Saarländerin durchgehend beim STADTFriseur gearbeitet, lange Jahre als Geschäftsführerin und später, als sie Mutter wurde, dann als hervorragende Frisuerin in Teilzeit. Jetzt verabschiedet sich Elke Müller mit 67 Jahren in den Ruhestand – Uwe Zimmermann, sein Team und vor allem auch seine Kundinnen und Kunden werden die hoch geschätzte und immer sehr engagierte Kollegin mehr als vermissen. Uwe Zimmermann – Z Ihr S TADT Friseur, Bismarckstr. 2+2a, Pinneberg Hauptstr. 50, Rellingen Bahnhofstr. 63, Wedel www.z-ihrstadtfriseur.de

Für besseres Aussehen!

cool edel Pinneberg: Bismarckstraße 2 + 2a Rellingen: Hauptstraße 50 Wedel: Bahnhofstraße 63 www.z-ihrstadtfriseur.de Besuche uns auf

Erfolgslabel EO-Design sucht Location Das Label EO -Design aus Plön schreibt seit Jahren eine beeindruckende Erfolgsgeschichte. Mit ihrer nachhaltigen Wohlfühlmode aus feinsten Naturgarnen und mit hohem optischen Wiedererkennungswert, 100 Prozent made in Germany, treffen Ina und Christian Braune genau den Nerv der Zeit. Und das nicht nur in der Region, EO -Design bekommt längst Anfragen aus Ländern rund um den Globus. Ein bildliches Beispiel für die große Nachfrage ist auch der jährlich stattfindende Werksverkauf. An einem Herbstwochenende öffnet die kleine Manufaktur direkt am Plöner See ihre Türen – und viele Besucher folgen der Einladung. In diesem Jahr ist es am 17. und 18. Oktober jeweils von 10.30 bis 18 Uhr wieder soweit. Die große Nachfrage nach dem direkten Kontakt zu Mode und Modemachern brachte Ina und Christian Braune auf die Idee, diese Veranstaltung zusätzlich auch außerhalb ihrer eigenen Manufaktur anzubieten – jetzt fehlt es nur noch an der passenden Location. Egal, ob

Atelier, Ladenlokal, Hotel, Scheune oder Herrenhaus – die beiden freuen sich auf Vorschläge und Angebote aus dem Norden. E O -Design, Johannisstr. 28, Plön, Tel. 0 45 22 / 78 97 70, www.eo-design.de

LOCATION GESUCHT! MODE HANDMADE IN SCHLESWIG-HOLSTEIN Wir suchen im Erscheinungsgebiet des Magazins eine Präsentations- und Verkaufsfläche in ansprechenden Locations! (z.B. Atelier, ein lauschiges, verträumtes Hotel, gemütliches originelles Lokal mit entsprechenden Ausstellungsräumen,...)

Anzeigenspezial | 09|2015 l e b e n s a r t 107


Mode & Schönheit

Oui neu in Elmshorn Schwarze Eiche kombiniert mit Chrom und weiß glänzenden Oberflächen – seit wenigen Tagen erst ziert diese Optik die 60 Quadratmeter am Alten Markt 15 in Elmshorn – am 29. August feierte hier der neue Oui Store große Eröffnung. Oui, das steht für verspielte, farbenfrohe und innovative Mode, die sich auf extravagante Art und Weise nie festen Normen unterstellt. Und im selben Maße steht dieser Name für Verbundenheit und Tradition – schließlich ist das Münchner Unternehmen trotz des starken Wachstums und der Erfolgsgeschichte in mittlerweile über 30 Ländern immer noch im Familienbesitz. Geleitet wird der neue Oui-Store von Bettina Desyllas – ein bekannter Name in der Elmshorner Modewelt. Schließlich sorgte die renomierte Einzelhändlerin an diesem Standort auch schon mit ihrem Geschäft Azzur-

ro für eine perfekte Beratung und ein sicheres Auge rund um ausgefallene, elegante und einzigartige Looks. Oui Store, Alter Markt 15, Elmshorn, www.oui.com

Fashion-Shows im Sophienhof Vom 2. bis zum 4. September präsentieren zahlreiche Geschäfte des Kieler Sophienhofs die angesagten Trends der Herbstmode und schicken bei insgesamt acht Fashion-Shows ihre Models auf den Laufsteg. Moderiert werden die Shows von niemand Gerigerem als vom vielleicht bekanntesten deutschen ModelAgenten Peyman Amin, bekannt aus „Germanys Next Topmodel“. Am Mittwoch, den 2. September steigen die Shows um 15 und 17 Uhr, am Donnerstag und Freitag dann jeweils um 11 sowie 14 und 17 Uhr. Weitere Infos auf www.sophienhof.de

108 l e b e n s a r t 09|2015 | Anzeigenspezial


Mode & Schönheit

TROUSERS DESIGNED TO RELAX

Hosen kauft man bei Hansen Pünktlich zur Herbstsaison sind bei Hansen & Co. die neuen Kollektionen eingetroffen und die Auswahl ist wie gewohnt umfangreich: Ob Baumwolle, Wolle oder Cord, die Materialien sind ebenso vielfältig wie das Farbangebot. Auch Thermohosen sind Bestandteil des Sortiments. Besonderer Beliebtheit erfreuen sich die Hosen von CLUB OF COMFORT mit bequemem Dehnbund sowie Stretchanteil im Material. Die Hosen sind pflegeleicht und in der Maschine bei 40 Grad waschbar. Die Hauptpreislage befindet sich zwischen 69,95 und 89,95 Euro.

DER HERRENAUSSTATTER

Hansen & Co., Kiebitzweg 2, Schenefeld, Tel. 040 / 8 30 24 54

TELEFON 040/830 24 54 • 22869 SCHENEFELD

Bekannt aus dem

Beka

STADTZENTRUM SCHENEFELD

Ein Wirkstoff, der alles verändert Der Wirkstoff OLAPLEX verspricht, strapaziertes und geschädigtes Haar während des Färbens und Blondierens zu reparieren sowie die Struktur des Haares zu schonen. Friseurmeisterin Marion Brühl und ihr Expertenteam haben das Wundermittel aus Kalifornien einem Praxistest unterzogen – und sie waren von der Intensität des Ergebnisses überzeugt. Deshalb gibt es OLAPLEX ab so-

fort als Zusatzleistung im Salon in Rellingen. Im September erhält jeder Kunde diese Dienstleistung zu einem Kennlernpreis von 29,- Euro. Das erfahrene und geschulte Team um Marion Brühl steht für alle Fragen bereit – natürlich auch für die nach der passenden Haarfarbe! B RÜHL F RISEURE , Hauptstr. 84 A, Rellingen, Tel. 0 41 01 / 59 23 90, www.bruehl-friseure.de

Anzeigenspezial | 09|2015 l e b e n s a r t 109


Mode & Schönheit

Lieblingsstücke aus Leder Gerade, wenn die Temperaturen sinken, dann kommen die Materialeigenschaften von Leder wieder besonders zum Tragen. Die gemütliche Wärme dieses Werksstoffes, der Schutz vor Wind und die natürliche Atmungsaktivität von Leder sind wie gemacht für den beginnenden Herbst und nahenden Winter. Die entsprechenden Kollektionen vieler hochwertiger Labels und Designer – ob Leder, Lammfell, Stoff oder Pelz – gibt es bei DMOCH Mode in Sievershütten bei Kaltenkirchen. Zu finden sind dort zum Beispiel auch die außergewöhnlichen Stücke von CHR iST, etwa in Form der oben abgebildten Jacke. Diese ist gefertigt aus Velours- und Nappa-Leder. Der Materialmix mit Daunen und die gesteppte Optik machen die Jacke zu einem topmodischen und zugleich funktionalen Lieblingsteil. D MOCH Mode, Mühlenstr. 9, Sievershütten (bei Kaltenkirchen), Tel. 0 41 94 / 6 88

Entdeckungsreise zur neuen Herbstmode Das Team von Jeans & Mode war auch für diesen Herbst wieder auf Entdeckungsreise, um für seine Kunden Neues aus der Modewelt nach Barmstedt zu bringen. Das Ergebnis sind zum Beispiel die fließenden Stoffe und Oversize-Strick des niederländischen Labels YaYa sowie Jacken und Mäntel der Marke Different aus Österreich. Freuen kann man sich auch auf ausgewählte Schuhmodelle aus Italien sowie auf die qualitativ hochwertigen Taschen von XWORKS. So wird das Einkaufen bei Jeans & Mode mit der bewährten Casual-Mode wieder zur Entdeckungsreise durch die Welt der Mode und Accessoires. Jeans & Mode, Reichenstr. 1, Barmstedt, Tel. 0 41 23 / 28 58

110 l e b e n s a r t 09|2015 | Anzeigenspezial


Mode & Schönheit

Strick für das Spiel der Jahreszeiten Gerade wenn die Temperaturen im späten Sommer und frühen Herbst zwischen ganz angenehm und schon empfindlich kühl schwanken, freut man sich über Schönes zum ‚mal eben Überwerfen‘. Da kommen die neuen Kollektionen aus dem Lieblingsladen mit kuschligem Strick und Ponchos gerade recht. Das Hamburger Label BLOOM zeichnet sich nicht nur durch den Einsatz hochwertiger Materialien wie Cashmere, Merino und Alpaka aus, sondern setzt diese auch in trendbewusstes und stilsicheres Design um. Ergänzt mit einer coolen Jeans von PLEASE in einer lässigen neuen Waschung fällt der Abschied vom Sommer dann gar nicht mehr so schwer. Lieblingsladen – Schöne Dinge mit Herz, Hauptstr. 64, Rellingen, Tel. 0 41 01 / 4 75 96 76

ere seid Ihr: unsere Kunden.

ensnotwendig sind, die aber das Leben Eurem LieblingsLaden individuelle

e Sinne anspricht.

och einzigartiger machen und kleine,

um „Selber-Behalten“.

gend sein kann, haben wir eine kuschlige

richtet

res Mode und Accessoi Café Deko, Geschenke,

Modenschauen im Stadtzentrum Am 25. und 26. September bekommen Besucher im Stadtzentrum Schenefeld Modenschauen der ganz besonderen Art geboten. Denn unter dem Motto „Trends & Tänze aus aller Welt“ präsentieren die professionellen Models nicht nur die angesagtesten Looks der kommenden Herbstmode, sondern sie zeigen auch faszinierende Tanz-Einlagen, inspiriert von verschiedensten Kulturen. Am Freitag finden die Shows um 15 Uhr, 16.30 und 18 Uhr statt, am Samstag um 14 Uhr, 16.30 und 18 Uhr.

Hauptstraße 64 | 25462 Rellingen | Telefon 04101 4759676 Mail: hello@lieblingsladen-rellingen.de Mo.–Fr. 10:00–18:00 Uhr | Sa. 10:00–13:00 Uhr

Weitere Infos auf www.stadtzentrum-schenefeld.de Anzeigenspezial | 09|2015 l e b e n s a r t 111


Mode & Schönheit

Zeit zu kombinieren Spätsommerliche Wärme bei blau-

em Himmel, frische Brise bei dichter Wolkendecke – der jahreszeitliche Übergang hat viele Gesichter und diese wandeln sich oft binnen weniger Minuten. Da will morgens das richtige Outfit für den Tag gewählt werden – mit einem Blazer ist man nicht nur für die meteorologische Abwechslung perfekt angezogen.

Im NORTEX Mode-Center in Neumünster gibt es ein vielfältiges Sortiment an Blazern für jeden persönlichen Stil, jeden Anlass und individuellen Geschmack. Ob sportiv, klassisch, elegant oder doch eher modisch rustikal – verschiedenste Stilrichtungen stehen zur Auswahl. Dank der professionellen Beratung bei NORTEX ist aus der Vielzahl von Farben, Musterungen und Dessins der Saison aber schnell das passende Lieblingsstück gefunden. Farblich bestimmen in der kommenden Saison gepuderte Töne wie Rosé oder Lindgrün das Bild. Auch verschiedene Blauvarianten sind wieder angesagt. Ebenso vielfältig wie die Farbgebung sind auch die Kombinationsmöglichkeiten der Blazer. Denn durch die sogenannte „Baukasten-Mode“ lassen sie sich individuell zusammenstellen. In der Damen-Abteilung von NORTEX haben die Kundinnen die Wahl zwischen 20 verschiedenen Kollektionen namhafter Marken wie Basler, Bianca, Gerry Weber oder Taifun. Das Sortiment umfasst die Größen 34 bis 60 und die Kurzgrößen 17 bis 30. Alle angebotenen Kollektionen zeichnen sich durch die Hochwertigkeit und Langlebigkeit der Materialien und der Verarbeitung aus. Auch in Schleswig-Holsteins größter Herrenabteilung stehen bei NORTEX ständig mehr als 5.000 Anzüge zur Aus112 l e b e n s a r t 09|2015 | Anzeigenspezial

wahl und Anprobe bereit. Auch hier ist ein großer Teil des umfangreichen Sortiments für Alltag und Anlass im Baukastensystem erhältlich. Die Trends kommen von Marken wie Roy Robson, atelier toríno, Eduard Dressler, Digel, Stones oder s’Oliver. Fündig wird man in der Herrenabteilung in den Größen 44 bis 72, 23 bis 34 sowie den Sondergrößen 23,5 bis 34,5 und 90 bis 126. N ORTEX Mode-Center, Grüner Weg 9-11, Neumünster, www.nortex.de

Ob als Business-Look oder einfach schick für den Alltag – dieser Blazer von BASLER ist ebenso zeitlos-schick wie vielfältig einsetzbar.


Mode & Schönheit

Schnipp Schnapp 2015 Vom 9. bis zum 11. Oktober öffnet die Handarbeits- und Kreativmesse „Schnipp Schnapp“ wieder ihre Tore in der schönen Musik- und Kongresshalle in Lübeck. Drei Tage lang gibt es dann auf allen Ebenen der MuK wieder neueste Trends, Ausgefallenes und jede Menge Anregungen. Mehr als 50 Stände bieten den Besuchern Gefilztes, Gestricktes, Genähtes, Textilien in allen Variationen und vieles, vieles mehr. Dazu lockt ein vielseitiges Rahmenprogramm mit zahlreichen Workshops – zum Beispiel mit den Themen Teddys selber stopfen, Bastelideen mit Washi Tape oder die Socken-Notfall-Ecke. Ein besonderes Highlight ist die Quiltausstellung, die mit einem umfangreichen Sortiment die vielseitigen Facetten der PatchworkKunst präsentiert. Einen wunderbaren

Blick hat man von der Galerie auf das bunte Messetreiben im Foyer. Dort befindet sich auch das Strickcafé, kommunikativer Treffpunkt der beliebten Messe. Geöffnet ist die Messe am Freitag von 13 bis 18 Uhr, Samstag von 10 bis 18 Uhr, Sonntag von 10 bis 17 Uhr. Der Eintritt kostet 4,- Euro, das 3-Tages-Ticket 10,Euro, Kinder bis 12 Jahre haben in Begleitung Erwachsener freien Eintritt. Schnipp Schnapp 2015, 9.-11.10., MuK, Willy-Brandt-Allee 10, Lübeck, www.schnipp-schnapp-messe.de

Klein genug für alles Das neue Unisex-Portmonee Tyler von Feuerwear passt problemlos in jede Jacken- oder Hosentasche und bietet im täglichen Einsatz ausreichend Platz für Geld, Karten und wichtige Papiere. Ein Klettverschluss hält den kompletten Inhalt sicher zusammen. Das besondere Ausgangsmaterial Feuerwehrschlauch

und die verstärkten Außenkanten machen Tyler extrem robust und wasserfest. Dank unterschiedlicher Aufdrucke und Gebrauchsspuren auf dem Schlauch ist Tyler immer ein Unikat mit eigenem Look und Charakter. Ab sofort ist das Portmonee zum Preis von 49,- Euro erhältlich. Infos auf www.feuerwear.de.

3 Portmonees gewinnen Wir verlosen 3 dieser praktischen kleinen Dinger unter dem Stichwort „Feuerwear“. Zum Mitmachen einfach eine E-Mail an gewinnen@ verlagskontor-sh.de!

Anzeigenspezial | 09|2015 l e b e n s a r t 113


Fit & gesund

! r i w n r e p l Ups, da sto ing est-Coast-Sw W z n ta d n re T Der

uch im Selbstvers

Erstens: Ich kann nicht tanzen. Zweitens: Mein Tanzpartner Sönke auch nicht! Und Drittens: Trendtanz WestCoast-Swing ist gaaaanz anders! Also: Optimale Bedingungen für einen kleinen Tanzkurs der Peinlichkeiten und sehr viel Spaß!

von Stefanie Breme-Breilmann

Partners, das „auf die Füße treten“ und seine stundenlangen Monologe über sein Hobby Astronomie. © Foto: MORENO Fotografie

W

ir stehen, zusammen mit zwölf weiteren Paaren, im Gaswerk Hamburg. Im trendigen Industrie-Backstein Saal mit Parkettboden und riesigen Fenstern einer Hamburger Tanzschule. „Oh, wie peinlich!“, stöhnt mein Tanzpartner Sönke neben mir, obwohl es noch gar nicht angefangen hat und auch bei mir geht‘s mit dem Kopfkino los, zurück zum ersten und letzten Tanzkurs meines Lebens, direkt vor dem Abiball. Die verschwitzten Hände meines 17-jährigen

„Meine Herren, Mädels: Auf die Fläche ... ... da tanzt es sich besser!“, ruft die 27 jährige Madeleine. Sie tanzt seit 24 Jahren und leitet heute die Gruppe zusammen mit dem 19-jährigen Ivo. Es fängt ganz einfach an. Wir sollen beim langsamen Gehen den Fuß von der Ferse her abrollen, erst vorwärts und dann rückwärts. Aha, deshalb keine Pumps, wie mir der Tanzschulleiter zuvor am Telefon empfohlen hatte. Alleine geht das ja noch ganz gut. Zweite Übung: Jetzt sind die Hände dran, ein bisschen verschwitzt, auch die meinen. Die Tanzlehrerin spricht es aus: „Meine Herren, es geht um Führung!“, und mir ist klar, ich muss jetzt wohl folgen und das beginnt mit der Hand.

Schrittpolizei“ Sönke auf, auch das ist anders als bei anderen Tänzen. Beim WCS gibt es keinen festen Grundschritt. Die Paare halten Abstand und haben vor allem über eine Hand Kontakt. Der Mann führt über Drücken und Ziehen („Push & Pull“). „Ich drück doch, aber Du folgst mir ja nicht!“, kritisiert Sönke, aber ich finde, er sollte stärker ziehen. Madeleine lacht: „Wir hatten mal ein Paar, das eine außerordentliche Harmonie hatte und extra zum Streiten in den Tanzkurs kam. Nirgendwo geht das besser.“ Nun, wir lachen, treten, reden und schwitzen bei sommerlichen Temperaturen mit den angenehmen Ventilatoren an der Decke und haben einfach Spaß.

Push & Pull: „Ich drück doch, aber Du folgst mir ja nicht!“ Speziell ist beim West-Coast-Swing (WCS) die Handhaltung, die als eine Art Anker funktioniert. „Zuerst rückwärts gehen“, fordert die „dynamische © Foto: MORENO Fotografie

114 l e b e n s a r t 09|2015

© Foto: MORENO Fotografie


“WCS mit Spaß inklusive. LA Autorin Stefanie Breme mit Tanzpartner Sönke Kluge”

Friedrich Ebert Allee 21 22869 Schenefeld bei Hamburg tanzschule-steinbring.de Tanzruf: 0151-54 68 60 63

einzigartig - besonders - individuell • Gesellschaftstanz für Paare • Hochzeitscrashkurse, Spezialkurse und Tanzpartys • Schüler und Jugendliche, © Foto: MORENO Fotografie

• Für die Tanzfitness - nur bei uns: Bokwa Fitness, Zumba, Jazz, Modern Jazz, HipFunky für alle Alterklassen ab 8 Jahre • Kindertanz: ab 3 Jahre

WCS: Trendtanz 2015 WCS ist eine Swing-Tanz-Variante die „mit der Zeit geht“. Er wird zu praktisch jeder 4/4-Musik, insbesondere Blues, R‘n‘B, Funk, Clubsounds und Swing, oft auch auf moderne Popmusik und Hip Hop-Musik getanzt – und ist eben nicht so langweilig wie der klassische Discofox. Je nach Geschwindigkeit ändert sich dabei der Charakter des Tanzes. Langsame Lieder laden die Dame zu eher geschmeidigen, sexy Schritten ein. Bei schnelleren Geschwindigkeiten tanzen die Partner aufrechter, mit kürzeren Schritten und die Verbindungen bekommen eine wesentlich stärkere Dynamik. An der Westküste der Vereinigten Staaten entstanden ist WCS der offizielle Tanz des Bundesstaates Kalifornien, reich an Improvisationen, weich mit flüssigen Bewegungen. „Aber nicht so ein Tschaka-Laka mit den Hüften“, korrigiert Madeleine eine Salsa Tänzerin. Beim WCS gibt es keine Tanzrichtung, nur die Bewegung auf einer Linie. Dadurch eignet er sich auch für enge Räumlichkeiten, da die Tänzer stationär bleiben können. Also bieten sich lange Wohnungsflure ausgezeichnet zum Üben an. Das Ziel ist dabei, dass wir nicht wild auf und ab hüpfen, sondern unseren Körper überwiegend auf einer Höhe halten. Liniendynamik, fließende Bewegungen und vor allem die atemberaubenden Drehfiguren haben den eleganten Tanz zum Trendtanz 2015 werden lassen. Lead & Follow: Geht doch! Sönke und ich haben die WCS Anfängerschritte tatsächlich gelernt und wollen nach den zwei Abenden auch den Folgekurs besuchen. WCS ist anders und auf besondere Weise herausfordernd. Nicht nur, dass er eben kein Quadrat-Abtanzen wie im Walzer ist, sondern vor allem, dass wir unsere mühsame Emanzipation aus den Geschlechterrollen mal eben wieder über Bord werfen müssen. Beim WCS gelten die Prinzipien von Lead & Follow (Führen & Folgen). Schwer für uns beide. Aber wir kriegen das am zweiten Abend hin, obwohl wir nicht geübt haben. Und auf die Füße sind wir uns nur einmal getreten. Nach zwei Abenden in der traditionellen Geschlechterrolle hält mir Tanzpartner interessanterweise diesmal beim Einsteigen ins Auto kavaliersmäßig die Tür auf. Aber nur diesmal, schade ... ■ www.wcs-tanzen.de

Runter vom Sofa – rein in die Tanzschule Stefan Steinbring und Ehefrau Stefanie bringen mit ihrer neu eröffneten Tanzschule die moderne Philosophie ihres Unternehmens mit nach Schenefeld. „Bei uns erleben Sie Tanzen auf eine ganz besondere Art,“ sagt Stefan Steinbring und spricht damit für das gesamte Team seiner Tanzlehrer. Die Auswahl ist enorm, der Kurskalender prall gefüllt: Von Discofox bis Zumba, vom Trendtanz bis zu historischen Formen wie Friesenrock und Knotentanz ist alles im Angebot. Kurse gibt es in jedem Level und für jedes Alter. Gelernt und in bester Gesellschaft geübt und verfeinert wird das Tanzen in regelmäßigen Kursstunden, in Form von Workshops, als Crashkurs oder bei Tanzpartys. Wer gar nicht genug bekommen kann, bucht Steinbring‘s FlatDanceCart: Man zahlt einen Monatsbeitrag und kann zum Tanzen kommen, wann immer man will … ■ Tanzschule Steinbring Friedrich-Ebert-Allee 21, Schenefeld Tel. 0151 / 546 860 63 www.tanzschule-steinbring.de

■ www.dieschrittmacher.com Anzeigenspezial

|

09|2015 l e b e n s a r t 115


Fit & gesund

InformationsTage: 14.9. 8-19 Uhr +15.9. 9-20 Uhr (Bitte anmelden.)

Rückenprobleme lindern

30 Frauen für eine vierwöchige Studie bei Mrs.Sporty gesucht!

Linderung von Rückenschmerzen und Verspannungen stellt eine neue Studie in Aussicht, die vom Mrs.Sporty Club in HH-Flottbek durchgeführt wird. Einen Monat lang wird Clubmanagerin Kim Anneke Linn die Teilnehmerinnen

durch ein Trainingsprogramm begleiten, das speziell auf die Bedürfnisse von Frauen ausgerichtet ist. Mitmachen kann jede Frau von 18 bis 88. Die Teilnahme an den Informations-Terminen und an der Studienreihe ist für 29,90 Euro möglich“, so

die Clubinhaberin Saskia Kruse. In den vier Wochen werden die Teilnehmerinnen zwei bis dreimal pro Woche je 30 Minuten das Mrs.Sporty Zirkeltraining mit persönlicher Betreuung absolvieren. Zusätzlich sollten sie sich ca. 15 Minuten pro Woche Zeit nehmen, damit das Mrs.Sporty Team ihren Allgemeinzustand und ihre persönlichen Erfahrungen dokumentieren kann. Die Studienreihe soll zeigen, dass Frauen mit Hilfe des Konzeptes von Mrs. Sporty in nur vier Wochen ihre Rückenbeschwerden merklich lindern und gleichzeitig Gewicht verlieren können. ■ Mrs.Sporty HH-Flottbek Osdorfer Landstr. 2, Hamburg Tel. 040 / 790 28 124 Per Zacho, Hörgeräte Akustiker Meister & Pädakustiker

Ihr Partner für besseres Hören

Hörgeräte Zacho eröffnet 5. Fachgeschäft in Halstenbek

erhält man, beim Neukauf eines Hörsystems kostenfrei, sofern das Hörgerät dafür geeignet ist, eine Fernbedienung dazu. Es gibt zusätzlich ein Hörsystem zum Nulltarif im Angebot!* Kunden dürfen sich auch auf tolle Eröffnungsangebote freuen, erzählt Per Zacho und ergänzt: „Wenn jemand ein Hörgerät haben sollte, das nicht von uns ist, ist er trotzdem herzlich willkommen. Gerade wenn man damit nicht zufrieden sein sollte, helfen wir gerne weiter.“ Am 10 September sind Kunden, Gäste und Interessierte von 10 bis 17 Uhr herzlich eingeladen, sich die Räumlichkeiten in Halstenbek anzuschauen.

Hier entsteht die 5. Niederlassung der Firma Hörgeräte Zacho in Halstenbek

Am Donnerstag, den 10. September eröffnet Hörgeräte Zacho ein neues Fachgeschäft in Halstenbek in der Gustavstraße 7. Dies wird die fünfte Niederlassung im Großraum Hamburgs sein. Das Fachinstitut Hörgeräte Zacho ist ein AkustikUnternehmen, das inzwischen schon 36 Jahre erfolgreich und dabei doch ein Familienbetrieb geblieben ist. In dem modern eingerichteten Fachge116 l e b e n s a r t 09|2015

|

schäft in Halstenbek werden neben Hörsystemen und Zubehör, spezielle Kopfhörer für Fernsehen, Gehörschutz und individuell angefertigte In Ear Kopfhörer angeboten. Wer sein Hörvermögen kostenfrei überprüfen lassen möchte, ist bei uns genau richtig, so Per Zacho. Das sollte jeder einmal im Jahr tun, um sich Gewissheit zu verschaffen. Bei den Hörgerätemarken Siemens, Oticon und Bernafon

Anzeigenspezial

*Bei Vorlage einer ohrenärztlichen Verordnung, ausgenommen 10,- Euro Gesetzliche Zuzahlung

■ Hörgeräte Zacho,Gustavstraße 7 Halstenbek,Tel. 0 41 01 / 805 75 95 www.zacho.de


Augen in guten Händen Ihre

Die augenärztliche Privatpraxis in Hamburg-Schnelsen

Individuell • ganzheitlich für Sie und Ihre Familie

Jeder möchte mit seinen Bedürfnissen so angenommen werden, wie er ist. Für Augenarzt Dr. Stümke ist daher der menschliche Kontakt zu jedem einzelnen Patienten wichtig.

D

ie augenärztliche Privatpraxis Dr. Stümke bietet ein breites Spektrum an präventiven, diagnostischen und therapeutischen Leistungen an. Ein besonderer Schwerpunkt ist die Behandlung des Glaukoms (Grüner Star), einer SehnervErkrankung mit individuell ganz unterschiedlichen Aspekten. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Gefäßanalyse am Augenhintergrund: Sie wird zur Risikobeurteilung für Schlaganfall und Herzinfarkt, z. B. bei erhöhtem Blutdruck eingesetzt. Ganzheitliche Sichtweise Die klassische Hochschulmedizin kombiniert Dr. Stümke mit ganzheitlicher Sichtweise. Ganzheitliche Prävention bedeutet, den Patienten nach augenärztlicher Diagnostik aus verschiedenen medizinischen Blickwinkeln zu sehen. Konkrete Empfehlungen zur Gesundheitsförderung erhält der Patient durch eine Ernährungsanalyse.

■ Augenärztliche Privatpraxis Dr. med. Carsten Stümke Frohmestr. 46, Hamburg-Schnelsen, Tel. 040 / 550 54 84 www.augenarzt-stuemke.de

Sehschule für Kinder Ziel der Sehschule ist es, Fehlsichtigkeit oder Mikroschielen bei Kindern frühzeitig aufzuspüren, um rechtzeitig eine Therapie für bestmögliches Sehen einzuleiten. Die erste Kinder-Vorsorgeuntersuchung wird bereits mit zwölf Monaten empfohlen. Die Praxis nimmt sich Zeit, den Eltern sämtliche Befunde und Therapieziele zu erläutern. Reha-Sehtraining Das Reha-Sehtraining durch die Orthoptistin richtet sich an Patienten mit Sehstörungen bei neurologischen Erkrankungen und ist – bei entsprechenden Voraussetzungen – eine wesentliche Möglichkeit der visuellen Rehabilitation. Anzeigenspezial

|

09|2015 l e b e n s a r t 117


Endlich wieder ohne Schmerzen leben!

Advertorial

„CMD“? Kaum jemand weiß, was sich hinter einer "Craniomandibulären Dysfunktion" verbirgt. Eine Funktionsstörung des Kauorgans, an der Muskeln, Gelenke und Bänder am Kopf und am oberen Bewegungsapparat beteiligt sind.

Typische Beschwerden bei „CMD“ Diese typischen CMD-bedingten Beschwerden können einzeln oder zusammen miteinander auftreten:

Eine CMD kann angeboren sein, durch Unfälle verursacht werden und auch durch kieferorthopädische oder zahnärztliche Behandlungen entstehen. Die Beschwerden beginnen meist langsam, verstärken sich immer mehr und können bis zur Arbeitsunfähigkeit führen. Zu Beginn gibt es noch beschwerdefreie Intervalle. Die zahnärztlichen Untersuchungen einer CMD sind kompliziert und bedürfen spezieller Kenntnisse. „Knirscherschienen“ und andere Apparaturen sind ungeeignet. Computer und Elektronik können die manuellen Untersuchungsmethoden nicht ersetzen. Kernspintomographien sind in der Regel ohne erkennbaren Nutzen. Maßnahmen der Osteopathie, Physiotherapie, Akupunktur und viele andere können zu einer Verbesserung der Beschwerden beitragen, die Ursache einer CMD beseitigen sie nicht, helfen immer nur kurzfristig und bedürfen der stetigen Wiederholung. Häufig werden CMD-Patienten als Spannungskopfschmerz-, Migräne-, oder Psychosomatik-Patienten über Jahre fehltherapiert. Nicht selten werden die schmerzhaften Kaumuskeln im Schläfenbereich regelmäßig mit Botox-Injektionen behandelt. Die Ursache all dieser Beschwerden liegt aber in Störungen des Bisses begründet und bedarf daher der spezialisierten, zahnärztlich-funktionellen Behandlung. CMD-Patienten konsultieren typischerweise über Jahre hinweg erfolglos einen Arzt nach dem anderen, ohne dass ihnen geholfen werden kann. Vorsicht ist geboten, wenn die Betroffenen an Beschwerden leiden, die als atypische Kopfschmerzen, atypische Trigeminusneuralgie, atypische Migräne, oder als Syndrome bezeichnet werden, beispielsweise einem „Halsschulternackensyndrom“. Diese Krankheitsbezeichnungen deuten immer

• Chronische Kopf- und Gesichtsschmerzen • Trigeminusneuralgien • Schwindel • Tinnitus, Ohrgeräusche • Chronische Nasennebenhöhlenprobleme • Wandernde Schmerzen in den Kiefern und im Gesicht • Sensibilitätsstörungen im Gesicht • Ohrenbeschwerden ohne Ursache • Druck, Stiche im Bereich der Augen • Vermehrte Blähungen • Übermäßige Zugempfindlichkeit im Kopfbereich • Unerklärliche Zahnschmerzen • Halsschulternackenverspannungen darauf hin, dass zwar die typischen Symptome dieser Erkrankung vorhanden sind, die Erkrankung selbst aber nicht nachzuweisen ist. Das Typische einer CMD besteht darin, dass alle glauben, man leide an einer Migräne, man diese aber nicht nachweisen kann und die üblichen Therapien nicht helfen. Denn tatsächlich entstehen die Beschwerden, weil über Jahre hinweg die Muskeln, Gelenke und Bänder des Kauorgans durch Fehlbelastung des Bisses erkranken. Diese Beschwerden werden als Entzündungen der Nasenebenhöhlen, der Augen und Ohren, des Schulterbereiches, als Kopf- und Kieferschmerzen und vieles andere fehlgedeutet und fehlbehandelt. Da sich bei CMD-Patienten häufig kein erkennbarer Zusammenhang zwischen den Beschwerden und der vermuteten Ursache herstellen lässt, werden die Betroffenen häufig zum Psychosomatik Patienten erklärt, bei denen psychische Probleme ursächlich für die bestehenden Symptome verantwortlich sein sollen. Nur in extrem seltenen Fällen trifft das aber zu. Lesen Sie dazu mehr auf www.cmd-patientenratgeber.de. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

■ CMD-Centrum-Kiel Dr. André von Peschke Spezialist der DGFDT (www.dgftd.de) Lorentzendamm 14, 24103 Kiel Tel. 0431 / 55 22 35, info@cmd-centrum-kiel.de www.cmd-centrum-kiel.de


„Du kannst mehr als Du

denkst - willkommen in Deinem neuen Körper!

Wir stärken Ihnen den Rücken!

Rückenfitness und Wirbelsäulengymnastik im LifeStyle Fitness Rellingen

Personal Training

TRX Training®

Power Plate®

EMS Training

Jetzt Vormerken!

Thema Aktionstag zum en!“ „Starker Rück n am Samstag, de 15 20 r be em pt 26. Se von 10-16 Uhr.

Großer Aktionstag zum Thema „Starker Rücken“ am 26. September von 10-16 Uhr in der BODYLOUNGE im LifeStyle Fitness Rellingen.

Rückenprobleme gelten in Deutschland als Volkskrankheit Nr. 1 und sollten nicht unterschätzt werden. Mit einem gezielten Rückentraining, geleitet von den erfahrenen Reha& Gesundheitstrainern im LifeStyle Fitness Rellingen lässt sich das Verletzungsrisiko der Wirbel & Bandscheiben senken, Fehlhaltungen werden vermieden und Beschwerden gelindert. Egal ob die Rückenbeschwerden schon akut sind oder ob präventiv zukünftigen Schmerzen entgegengewirkt werden soll: Speziell zur Stärkung der Rückenmuskulatur bietet die Bodylounge ein umfangreiches Angebot an Kursen, modernen Trainingsgeräten wie u.a. zwei Gesundheitszirkel sowie individuelles Personal Training an.

Personal Kurse

BEWEI®

myline®

Körperanalyse

BODYLOUNGE powered by

Die BODYLOUNGE des LifeStyle Fitness Rellingen steht für individuelles Ganzkörpertraining sowie für exklusive und innovative Beauty-Behandlungen mit BEWEI®. Das ganzheitliche Behandlungskonzept mit BEWEI®, bestehend aus Radiofrequenztherapie und Lymphdrainage, kann sowohl bei Frauen als auch bei Männern die gesamte Körpersilhouette optimieren, Gewicht reduzieren und zur Vitalisierung des Stoffwechsels sowie einem schöneren Hautbild beitragen. Angebot für regelmäßiges Training in der BODYLOUNGE:

1x

Beim eGym®-Gesundheitszirkel werden alle wichtigen Geräteeinstellungen auf der persönlichen Chipkarte gespeichert. Dadurch werden eine präzise Dosierung des Widerstandes und ein reibungsloser Trainingsablauf sichergestellt. Einzigartig ist die Effizienz von eGym®, denn ein kompletter Trainingsdurchlauf dauert gerade einmal 11,5 Min.

Personal Training pro Woche nur € 18,-/Woche*

BODYLOUNGE-Angebote ohne Mitgliedschaft für Personal Training:

8er-Karte: € 275,-

Angebot nur noch bis 30.09.2015: Sommer-Monatskarte inkl. 1 x Personal Training für nur 49 EUR.

24er-Karte: € 749,-

04101 - 80 89 44 BODYLOUNGE im LifeStyle Fitness Hauptstraße 39 · 25462 Rellingen www.fitnessallianz.de

n LifeStyle Fitness Hauptstraße 39, Rellingen, Tel. 0 41 01 / 80 89 44 www.fitnessallianz.de *

Angebot gilt bei einer Laufzeit von 24 Monaten. Bei einer gewünschten Laufzeit von 12 Monaten zzgl. | | € 2,50/Woche. Die einmalige Gebühr für Anamese und Ersteinweisung beträgt € 99,-. Zweimal jährlich ist für Retests und Erfolgskontrolle eine Gebühr i.H.v. € 37,50 zu entrichten.

Anzeigenspezial

09 2015 l e b e n s a r t 119


Jetzt schon ans Frühjahr denken:

n e s s i z r a N , n e p l u T u n d c o. müssen in die Erde

Mit ihrem Auftritt rufen Blumenzwiebeln jedes Jahr übermütig den Frühling aus. Den Rest des Jahres ruhen sich Tulpen, Narzissen, Hyazinthen und Co. zurückgezogen aus. Für eine farbenfrohe Show im kommenden Jahr ist jetzt genau der richtige Zeitpunkt, winterharte Sorten in die Erde zu bringen.

A

uch unerfahrenen Gartenliebhabern gelingt die Aufzucht von Blumenzwiebeln aus dem Fachhandel leicht. Denn in ihnen ist bereits die ganze Kraft gespeichert, die sie fürs kommende Frühjahr brauchen. Ideale Pflanzzeit ist im Herbst bis zum ersten Frost, dann haben sie genügend Zeit vor dem Aus-

trieb ihre Wurzeln auszubilden. In die Erde gesetzt werden Zwiebeln doppelt so tief wie sie hoch sind. Eine zweieinhalb Zentimeter hohe Krokus-Zwiebel sollte also in ein fünf Zentimeter tiefes Loch, während eine fünf Zentimeter hohe Narzissen-Zwiebel zehn Zentimeter tief in der Erde gepflanzt wird.

Idealer Pflanzzeitpunkt für winterharte Blumenzwiebelsorten ist im Herbst und zwar bis zum ersten Frost. Nach der Winterruhe präsentieren die Pflanzen dann im nächsten Frühjahr ihre farbenprächtigen Blüten. Foto: tdx/Das Grüne Medienhaus

Mit der Lasagnemethode können mehrere Arten in einem Topf gepflanzt werden. Foto: fluwel.de

120 l e b e n s a r t 09|2015

Für einen Miniatur-Garten auf Balkon und Terrasse kann problemlos ein größerer Topf oder Kasten verwendet werden. Allerdings sollte hier auf langstielige Tulpen verzichtet werden, da sie leicht abknicken. Die nur etwa 15 Zentimeter hohe ‚Rotkäppchen‘ behält hingegen auch in windigen Ecken die Form.


Gartenglück im September

Statt Narzissen mit großen Kronblättern sind kleine Sorten wie ‚Tete a Tete‘ besser für Töpfe und Kästen geeignet. Auch Krokusse, Blausternchen, Sternhyazinthen und Traubenhyazinthen sind dankbare Balkonbewohner. Miniatur-Gärten wachsen im Topf Optimale Blütenfülle auf kleinsten Raum erzeugen Blumenzwiebeln, die in zwei oder drei Schichten übereinander wachsen. Bei der sogenannten Lasagne-Methode werden größere Zwiebeln weiter unten und kleinere weiter oben in den Topf gesetzt. Also beispielsweise frühen Tulpen zuerst, dann etwas Erde, kleine Narzissen obendrauf und als Abschluss Traubenhyazinthen. Um das Schauspiel zu verlängern, lassen sich auch Sorten kombinieren, die nacheinander Blühen. Damit sich die Zwiebeln während des Austriebs nicht behindern, sollten sie versetzt im Topf sitzen. Um Staunässe zu vermeiden die Zwiebeln faulen lässt, sollte die Erde zudem gut durchlässig sein und das Pflanzgefäß über einen Ablauf sowie eine DränageSchicht zum Beispiel aus feinem Kies oder Blähton verfügen. Nach dem Austrieb Düngen nicht vergessen Frisch im Fachhandel gekaufte Blumenzwiebeln sind bereits gut mit Dünger versorgt. In ihren Knollen haben Tulpen, Narzissen und Co. alle Nährstoffe gespeichert, die sie für eine

üppige Blüte im kommenden Frühjahr brauchen. Sollen die Zwiebeln jedoch auch im Folgejahr wieder kräftig austreiben, müssen sie während ihres kurzen Auftritts neue Reserven anlegen. Deshalb sollten Blumenzwiebeln kräftig gedüngt werden bevor sie beginnen, ihre Blätter einzuziehen. Dies funktioniert bei niedrigen Temperaturen am einfachsten mit Flüssigdünger.

Ganzjährig Beete gestalten In ihrem Buch „Zwiebelblumen“ stellt Elisabeth Schmid die große Vielfalt der sogenannten Geophyten vor, beschreibt Arten und Sorten und liefert Gestaltungsideen für jede Jahreszeit. Mit illustrierten Pflanzplänen und ausführlichen Pflegeanleitungen.

n Kosmos Verlag, 2015, 144 Seiten, 206 Fotos, 20 Zeichnungen, 24,99 Euro

Später Sommer

Bepflanzungsideen für Balkon und Terrasse

K Chrysantheme, Aster & Co. K Erika, die Heide blüht...

K Beeren und leuchtende Früchte K wunderschöne Dekoartikel

Gib dem Sommer noch eine Chance Öffnungszeiten: Uhr – Mo Fr: 08.00 –18.30 Uhr .00 –16 00 08. Samstag: Uhr Sonntag: 10.00 –12.00

Dockenhudener Chaussee 96 · 25469 Halstenbek · Tel. 041 01 - 411 88 · www.blumenhof-pein.de Anzeigenspezial

|

09|2015 l e b e n s a r t 121


Gartenglück im September

oder den Sandkasten sind Bäume mit schirmförmiger Krone wie der Kugel-Trompetenbaum oder die Kugellinde.

Wegen seiner kompakten, dicht belaubten Krone ist der Kugel-Ahorn auch für kleinere Grundstücke oder den Vorgarten geeignet. (Bildnachweis: GMH/GBV)

Schöne Schattenplätzchen Schon im Herbst schattige Gärtenplätze für den Sommer planen

Soll der Baum nahe am Haus stehen, empfiehlt es sich auf eine Art oder Sorte zurückzugreifen, die auch in vollbelaubtem Zustand noch ausreichend Licht durchlässt – sonst verwandeln sich die Zimmer im Inneren des Gebäudes womöglich in Dunkelkammern. An einer solchen Stelle könnte z.B. eine Felsenbirne – also ein Baum mit lichter Krone und feinem Laub – seinen Platz finden. Wer sich bei der Planung seines Grundstücks nicht ganz sicher ist, welcher Baum in seinen Garten passt, kann sich Rat bei einem Landschaftsgärtner holen. Dieser weiß genau, welche Gehölze wie groß werden, wie schnell sie wachsen, was der ideale Standort für welche Sorte ist und wie das jeweilige Nachbarrecht der Länder Grenzabstände regelt. Der beste Zeitpunkt dafür ist der Herbst. (BGL) n Meister & Meister, Kanzleistr. 5a, Hamburg Tel. 040 / 822 61 55, www.meister-und-meister.de

Glücklich kann sich jeder schätzen, der in seinem Garten nicht nur schöne Sonnen- sondern auch Schattenbereiche hat. So findet sich auch bei der größten Hitze das richtige Plätzchen, um die Sommertage im Freien zu genießen. Man mag es kaum glauben, aber der ideale Zeitpunkt, solche Bereiche dauerhaft anzulegen, ist der Herbst. Die beste Möglichkeit, Schatten in den Garten zu bringen, ist natürlich ein ausreichend großer Baum. Unter seinen Ästen ist es im Sommer wunderbar kühl. Bevor man sich entscheidet, ist es empfehlenswert, sich genau zu überlegen, wo der Baum gepflanzt werden kann und welche Funktion er erfüllen soll. Ist ausreichend Platz im Garten vorhanden, bieten sich Gehölze mit ovalen oder kegelförmigen Kronen an. Dazu gehören beispielsweise die Gemeine Eberesche, der Blasenbaum und der Amberbaum. Beliebte Schattenspender für Sitzplätze CREATE_PDF294114500997373561_2203107759_1.1.eps;(91.60 x 50.00 mm);11. Apr 2014 09:41:35

Adolf Schneider Adolf Schneider Lassen Sie sich auf Lassen

, Zäune undten vieles mehr häuser che, Gar Tei

Sie sich auf auf Lassen Sie sich inspirieren!

Zäune und vieles mehr

CREATE_PDF294114500997373561_2203107759_1.1.eps;(91.60 x 50.00 mm);11. Apr 2014 09:41:35 g

Inhaber Sören Schneider

Inhaber Sören Schneider

www.galaschneider.de r.de

ltun eugesta Gartenn staltung & Umge ung stalt ugeten ser, häu enn,eGar artche GTei n u stalt g & Umge

www.galaschneider.de www.galaschneider.de r.de

Sören Schneider · Bitzkamp 47 · 25462 Rellingen

inspirieren! inspirieren!

Fon: +49 (0) 4101 41370 · Fax: +49 (0) 4101 45073 · E-Mail: soeren@galaschneider.de

Sören Schneider · Bitzkamp 47 · 25462 Rellingen Fon: +49 (0) 4101 41370 · Fax: +49 (0) 4101 45073 · E-Mail: soeren@galaschneider.de

122 l e b e n s a r t 09|2015

|

Anzeigenspezial

Zwiebel-Zeit! Der große Blumenzwiebelmarkt in der Staudengärtnerei Bornhöved findet traditionell am dritten Septemberwochenende statt, in diesem Jahr am 19. Und 20. September, jeweils von 10-18 Uhr. Hier kann nach Herzenslust gestöbert werden. Die Zwiebeln werden lose angeboten, die Gärtner stehen mit Rat und Praxistipps bereit. Zusätzlich locken die Schaugärten der Staudengärtnerei zu dieser Jahreszeit mit Gräsern und Herbstblühern. Es gibt vieles zu entdecken – und Sie sind herzlich eingeladen.

n Staudengärtnerei Bornhöved Plöner Str. 10, Tel. 0 43 23 / 65 80 www.staudengaerten.de


Trauer- & Bestattungskultur

Fachkompetenz und Fingerspitzengefühl Die Grabpflege über einen langen Zeitraum in professionelle Hände zu übergeben, fällt vielen Menschen schwer. Ein Grund dafür ist der Wunsch nach Sicherheit.

Viele Kunden fragen sich: „Werden alle Leistungen über die vielen Jahre so ausgeführt wie ich sie beauftrage?“ Dass dieses Versprechen bei den Verträgen, die mit der Treuhandstelle abgeschlossen wurden, eingehalten wird, dafür sorgen die sieben Grabkontrolleure in Schleswig-Holstein. Im Auftrag der Treuhandstelle für Dauergrabpflege Schleswig-Holstein GmbH prüfen sie laut Vertrag die Ausführungen der Leistungen. Nadia Reumann, Geschäftsführerin der Treuhandstelle, ist mit ihrem Team in Schleswig-Holstein für ca. 6.000 Gräber auf über 300 Friedhöfen zuständig. „Wir prüfen jährlich und unangekündigt, ob die Vorgaben vom Vertragsgärtner korrekt umgesetzt wurden“, erklärt sie und ergänzt: „Grund zur Beanstandung gibt es kaum, da wir nur mit ausgewählten Gärtnern zusammenarbeiten.“ Trotzdem: Auch wenn der Friedhofsgärtner alles möglichst optimal umsetzt, kann es auch mal zu Missverständnissen kommen. Hier benötigt der Grabkontrolleur nicht nur Fachkenntnis, sondern auch vermittelnde Fähigkeiten. In Fachgesprächen tauschen sich Kontrolleure und geprüfte Gärtner über neue Trends in der Grabgestaltung aus, fachsimpeln über Neuheiten bei Bodendeckern oder Hecken,

Die Grabkontrolleure überprüfen den Pflegezustand des Grabes, die Qualität der Wechselbepflanzung und die Einhaltung der vertraglich festgehaltenen Vorgaben.

über die Gestaltung von „Memoriam-Gärten“ oder Themengräbern. „Die Bedürfnisse der Menschen verändern sich – wir wollen dem gerecht werden“, beschreibt Nadia Reumann die Aufgabe. n Treuhandstelle für Dauergrabpflege Schleswig-Holstein GmbH, Waisenhofstr. 44, 24103 Kiel, Tel. 0431 / 9 35 35 www.dauergrabpflege-schleswig-holstein.de

Vorsorge... Wenn wir rechtzeitig etwas unternehmen reduzieren wir Überraschungen © photophonie - Fotolia.com

selbst über unseren Tod

Sie möchten gerne, dass Sie auch nach Ihrem Tod sichtbar bleiben und Ihre Lieben einen Ort haben, an dem sie Sie besuchen können? Dann sorgen Sie vor und sprechen Sie mit uns.

hinaus Wolfgang Sternkopf

Treuhandstelle für Dauergrabpflege Schleswig-Holstein GmbH Waisenhofstr. 44 - 24103 Kiel Tel.: 0431 / 9 35 35 www.dauergrabpflege-sh.de

Anzeigenspezial

|

09|2015 l e b e n s a r t 123


VOM 9. BIS 13. SEPTEMBER

NORDBAU15 Architekten und Ingenieure im Fokus Die 60. NordBau in Neumünster feiert eine Premiere. Erstmals findet sie in den nunmehr vollständig renovierten und umgebauten, 20.000 qm großen Holstenhallengebäuden statt – und natürlich auf den 69.000 qm Freigelände. Präsentiert wird auf der NordBau 2015 vom 9. bis 13. September die komplette Bandbreite von Baumaschinen, Baugeräten, Baustoffen und Systemen für den Wohnungs-, Wirtschafts- und Innenausbau im Neubau und im Bestand. Außerdem bieten wiederum die Bau- und Kommunalmaschinen sowie Nutzfahrzeuge für Bau und Handwerk eine attraktive Leistungsschau.

Wenn man bereits zum 14. Mal ausgebucht ist und über 900 Aussteller sowie rund 60.000 Besucher erwartet, dann muss man schon etwas Außergewöhnliches zu bieten haben. Und genau das hat der norddeutsche Messeklassiker eben Bauinteressierten aus allen Bereichen zu bieten. Neben den interessanten Ständen der einzelnen Unternehmen mit Ausstellung, praktischen Vorführungen und Demonstrationen von Anwendungsbereichen von neuen Maschinen, technischen Innovationen und Materialien samt intensiver und informativer Beratung ist einer 124 l e b e n s a r t 09|2015

|

Anzeigenspezial

der Anziehungspunkte für alle Besucher die Forumhalle. Hier finden die Seminare und bauwirtschaftlichen Veranstaltungen statt und die Stände von Verbänden und zentralen Anlaufstellen, unter anderem der Ausbildungszentren oder der Investitionsbank, sind hier für alle Fragen rund um den Bau geöffnet. Zwei große Sonderthemen Im Blickfeld steht diesmal auf der NordBau insbesondere zum einen der „Architekt als Anwalt der Bauherren“. Hierbei wird in zahlreichen Ausstellungsbereichen und Vorträgen vermittelt, wie Architekten und Ingenieure passgenaue Lösungen von der Planung bis zur Ausführung im Neubau oder auch bei der Sanierung und Modernisierung von Wohnraum finden. Ein weiteres wichtiges Sonderthema im Veranstaltungsprogramm – jeder Autofahrer wird es bestens verstehen, man denke nur in Schleswig-Holstein an die Rader Hochbrücke – sind die dringenden Brückensanierungen sowie Brückenneubauten, um die künftigen Verkehrsströme meistern zu können. Eine schnelle und qualitätsgerechte Sanierung der maroden Brücken sorgt mit Sicherheit für ausreichenden Diskussionsstoff während der 60. NordBau. n www.nordbau.de


Bauen, wohnen, renovieren

NordBau 2015

Geöffnet: tägl. 9-18 Uhr Preise:

- Tageskarte: 10 Euro - Kombiticket: 12 Euro (Tageskarte + Katalog) - Menschen mit Behinderung, Vorzugskarte, Gruppen ab 10 Personen (je Person): 7 Euro - Feierabend-Ticket: 5 Euro (Mi-Fr ab 15 Uhr) - Schüler/Studenten: 3,50 Euro - Dauerticket: 18 Euro - Messebesuch mit pers. Beratung: 28 Euro - Kinder bis 14 J. in Begl. Erw. frei - Katalog 4 Euro

Kinderbetreuung (3-8 J.) tägl. 10-18 Uhr gegenüber Messeinfo, Foyer Halle 1.

Burkhard und Marcellina Urmersbach, Haus & Grund-Mitglieder seit 2011

Besuch en Sie uns a NordB uf der au, H Stand: alle: 5 5222

Rechtsberatung rund um die Immobilie? Dafür haben wir jemanden! Wir unterstützen und beraten Haus- und Wohnungseigentümer und solche, die es werden wollen. Zum Beispiel bei allen Rechtsfragen rund um die Immobilie. Und das alles für einen durchschnittlichen Jahresbeitrag von nur 50,- Euro. Mehr Infos unter 0431-66 36 110 oder www.haus-und-grund-sh.de

Eigentum. Schutz. Gemeinschaft.

Anzeigenspezial

|

09|2015 l e b e n s a r t 125


Bauen, wohnen, renovieren

Perfekte Zutat Fünf von fünfzehn Jahren verbringt der Mensch durchschnittlich im Bett. Das hört sich doch wie eine Rezeptmaßgabe an: „Man nehme 1/3 Schlaf, …“ 1/3 Schlaf, das ist viel Lebenszeit, die im Bett verbracht wird. Eine ganz klare Maßeinheit, um den Wert einer bequemen Matratze und des eigenen Bettes einzuschätzen! Wolfsteller führt die innovativen Matratzen des norwegischen Herstellers Svane, die durch neueste Technologen die drei wichtigsten Komponenten für optimalen Schlafkomfort erfüllen: Beispielsweise sorgen Cirrus® Fasern für eine perfekte Lüftung, damit Feuchtigkeit abgeleitet und eine angenehme Temperatur gehalten wird. Mit dem IntelliGel® wird für die passende Druckentlastung für Hüften, Schultern und Rücken und für eine optimale Körperstütze für Bewegungen und die Variation der Schlafstellung gesorgt - für einen ruhigeren und erholsamen Schlaf. n Wolfsteller GmbH & Co KG, An der Bahn 1, Elmshorn Tel.: 04121-898 292-0, www.wolfsteller.de

Auf die

AufTour die bequeme SOMMERWARE-AUSVERKAUF bequeme Tour KETTLER -BIKES

-BIKES zzglKETTLER . 19% MwSt. JEDER ARTIKEL 50% NACHLASS ___.___.______ ________________________

Marken-Outlet Datum

Stempel/ Unterschrift

Preis: 295,- €

jETzT TEsTEn jETzT TEsTEn

MODE FÜR MÄNNER

• inkl. Montage, zzgl. Montagematerial • inkl. aller grafischen Arbeiten

WOMEN

HighPerformance Folien • mit Folienbeschriftung aus • beidseitig, weiß beschichtet 3mm Aluminium-Verbundplatte

REESE

Hiermit erteile(n) ich/wir verbindlich den Auftrag Bitte unterschrieben per Fax an: 04823/920113

Gezeichnet : HM Änderungs-Dat.: -Änderung-Nr. : -Datum : 12.02.2008 Maßstab : Ordner : Lamberty

E-Mail: info@pep-werbung.de Tel: 04823/920099 | Fax: 920113 Steindamm 20 | 25554 Wilster

SOMMERWARE-AUSVERKAUF

Bandenwerbung SV Alemannia Wilster

JEDER ARTIKEL 50% NACHLASS MODE FÜR

Sollten Sie noch Änderungswünsche haben zögern Sie bitte nicht uns zu kontaktieren.

MÄNNER Ergonomisch konzipiert, kraftvoll, ausdauernd. www.reese-moden.de Ergonomisch konzipiert, kraftvoll, ausdauernd. Die hochfunktionellen KETTLER e-BiKEs Dietunghochfunktionellen KETTLER e-BiKEs di e Gestal I h rer Bandenwerbung. info@reese-moden.de Korrekturabzug

Schönes für die Kleinen

Jetzt Probe fahren bei: dieseJetzt Bande fürProbe Sie anfertigenfahren zu dürfen. Wibei: e bereits mit Ihnen telefonisch besprochen, erhaltenWOMEN Sie hier den Korrekturabzug für In Zusammenarbeit mit dem SV Alemannia Wilster liefern wir die Bandenwerbungen für den neuen Fussballplatz. Wir freuen uns

REESE

E-Mail: laMbErty@wilstEr.dE

& alles rund ums Nähen

Alles rund um´s Baby • dänische Kindermode Korrekturabzug schicke Stoffe • Nähkurse • Nähmaschinen • u.v.m.

www.reese-moden.de info@reese-moden.de

In Zusammenarbeit mit dem SV Alemannia Wilster liefern wir die Bandenwerbungen für den neuen Fussballplatz. Wir freuen uns diese Bande für Sie anfertigen zu dürfen. Wie bereits mit Ihnen telefonisch besprochen, erhalten Sie hier den Korrekturabzug für die Gestaltung Ihrer Bandenwerbung.

130 mm hoch

Sollten Sie noch Änderungswünsche haben zögern Sie bitte nicht uns zu kontaktieren. 3mm Aluminium-Verbundplatte • beidseitig, weiß beschichtet • mit Folienbeschriftung aus HighPerformance Folien • inkl. aller grafischen Arbeiten • inkl. Montage, zzgl. Montagematerial

Preis: 295,- € In Zusammenarbeit mit dem SV Alemannia Wilster liefern wir die Bandenwerbungen für den neuen Fussballplatz. Wir freuen uns diese Bande für Sie anfertigen zu dürfen. Wie bereits mit Ihnen telefonisch besprochen, erhalten Sie hier den Korrekturabzug für die Gestaltung Ihrer Bandenwerbung.

Wölflein • Op de Gröten 1 • 25554 Wilster • www.woelflein-wilster.de • Tel.: 04823 - 9247711 Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 9 - 13 Uhr und 14 bis 18 Uhr Sollten Sie noch Änderungswünsche haben zögern Sie bitte nicht uns zu kontaktieren. Sa. 9 bis 14 Uhr 3mm Aluminium-Verbundplatte

zzgl. 19% MwSt.

Bitte unterschrieben per Fax an: 04823/920113 Hiermit erteile(n) ich/wir verbindlich den Auftrag

___.___.______ ________________________ Datum

Stempel/ Unterschrift

Bandenwerbung SV Alemannia Wilster

Ordner : Lamberty : Maßstab : 12.02.2008 Datum Änderung-Nr. : -Änderungs-Dat.: -Gezeichnet : HM

Steindamm 20 | 25554 Wilster Tel: 04823/920099 | Fax: 920113 E-Mail: info@pep-werbung.de

11. & 12. 09. in Wilster • beidseitig, weiß beschichtet • mit Folienbeschriftung aus HighPerformance Folien

• inkl. aller grafischen Arbeiten • inkl. Montage, zzgl. Montagematerial

Preis: 295,- €

zzgl. 19% MwSt.

Bitte unterschrieben per Fax an: 04823/920113

Hiermit erteile(n) ich/wir verbindlich den Auftrag

___.___.______ ________________________ Datum

Stempel/ Unterschrift

Bandenwerbung SV Alemannia Wilster

Ordner : Haack : Maßstab : 11.04.2008 Datum Änderung-Nr. : -Änderungs-Dat.: -Gezeichnet : HM

Steindamm 20 | 25554 Wilster Tel: 04823/920099 | Fax: 920113 E-Mail: info@pep-werbung.de

126 l e b e n s a r t 09|2015

|

Korrekturabzug

Anzeigenspezial

Rumflether Straße 11 Fr.: 10 bis 19 Uhr • Sa.: 10 bis 16 Uhr


Problemzonen optimal nutzen Fast jeder hat zu Hause seine „Problemzonen“. Bei vielen ist es der aus allen Nähten platzende Kleiderschrank, bei anderen das überquellende Bücherregal oder die Dachschräge, die das Aufstellen von Möbeln erschwert. Für Bärbel Schilling sind dies willkommene Herausforderungen. In ihrem „Schrankstudio Schilling“ tüftelt sie maßgefertigte Einrichtungslösungen für jede Problemzone aus. Egal, ob individuelle Einbauschränke, Schiebetüren mit besonderer Eleganz und Leichtigkeit, begehbare Kleiderschränke, Regalsysteme, Schuhschränke, moderne Raumteiler oder eine neue Schiebetürenfront zur Verschönerung des bereits vorhandenen Schrankes, gewünscht werden. Die Unternehmerin skizziert schon beim ersten Kundengespräch ihre Wohnideen und kann eine grobe Kostenschätzung abgeben. Selbst, wenn die Kunden noch gar nicht wissen, was sie möchten, ahnt Bärbel Schilling oft schon, was ihnen gefallen würde. „Meine Entwürfe werden maßgefertigt und exakt von eigenen Monteuren fachgerecht vor Ort montiert. Planung und Ausführung kommen aus einer Hand“, so Bärbel Schilling. n Schrankstudio Schilling, Osdorfer Landstr. 251 b, Hamburg Tel. 040 / 35 71 91 01, www.schrankstudio-schilling.de

Hochwertige

Küchen nach Maß

Sie: Unser Service für

   

Familiäre, individuelle Beratung Planung computergesteuert an Großbildleinwand Neueste Küchen- und Ablufttechnik Montage durch eigene Monteure

KÜCHEN-KONTOR Baugeräte Spezialbaustoffe GmbH

Anzeigenspezial

|

Königstraße 17 25355 Barmstedt Tel: 0 41 23 / 900 10 www.johannsen.eu

09|2015 l e b e n s a r t 127


Bauen, wohnen, renovieren

Exklusive Fliesen

Rocky Falls von Myprint zaubert einen kompletten Wasserfall ins Bad

n Peter Pröhl Fliesenhandel GmbH, Bredhornweg 76 Holm bei Wedel, Tel. 0 41 03 / 96 10, www.proehl-fliesen.de

Coole Küchen

Die Küchen in diesem Band haben Stil. Dafür hat Jane Field-Lewis über 40 ganz unterschiedliche und individuell ausgestattete Küchen in Europa, Nordamerika und Australien besucht – von nostalgisch bis sachlich-kühl, von klein bis geräumig, von retro bis öko. In stimmungsvollen und inspirierenden Bildern stellt sie originelle und mit viel Liebe zum Detail gestaltete Küchen vor, von denen jede die Persönlichkeit der Besitzer, ihren Lebensstil und ihre ganz eigene Art zu kochen widerspiegelt.

qm

lä ch e

n Jane Field-Lewis: Meine coole Küche. Gemütlich – stylisch – individuell, Knesebeck Verlag 2014 160 Seiten mit 240 farbigen Abbildungen, 19,95 Euro

Badezimmer und Wellness sind heute untrennbar miteinander verbunden. Funktionalität und Ästhetik sind gleichermaßen wichtig. So hat sich die Fliese in den vergangenen Jahren zu einem hochwertigen Designprodukt entwickelt. Wer exklusive Fliesen sucht, ist bei der Peter Pröhl Fliesenhandel GmbH in Holm an der richtigen Adresse. Das Portfolio ist riesig: von Steingut über Feinsteinzeug zu Naturstein und Marmor, von großformatigen 3x1 Meter Fliesen bis hin zu Mosaik. Topaktuelle Neuheit im Sortiment sind die „Myprint“-Produkte des spanischen Herstellers Dune, bei dem jedes beliebige Foto in Mosaiksteinchen umgesetzt und später zu keramischen Wandbildern zusammengesetzt wird. So entstehen zum Beispiel ein wirklichkeitsgetreuer Wasserfall oder ein farbechter Sonnenuntergang am Meer. Das exklusive Sortiment überzeugt auf der mehr als 750 Quadratmeter großen Ausstellung, in der zudem ein breites Spektrum an Sanitär und Badmöbeln präsentiert wird. Geöffnet: Mo-Fr 8-18 Uhr, Sa 10-13 Uhr

sf

st el

lu

75

ng

0

750 qm A

us

Ausstellungsfläche

Große Fachausstellung

Alles aus einer Hand:

Bredhornweg 76 25488 Holm Tel. 04103/961-0 info@proehl-fliesen.de www.proehl-fliesen.de

 Beratung  Planung  Verlegung Alles aus einer Hand: Beratung · Planung · Verlegung · Installation  Installation

128 l e b e n s a r t 09|2015

|

Anzeigenspezial

Öffnungszeiten: Montag-Freitag 8-18 Uhr Samstag 10-13 Uhr


Im neuen Glanz Das Küchen Kontor Johannsen ist umfangreich erneuert worden. Die wunderschön gestalteten neuen Küchen sind ein zusätzlicher Anziehungspunkt in der Königstraße 17.

D

enn seit mehr als 50 Jahren steht das Familienunternehmen Johannsen für die erfolgreiche Vermietung und den Verkauf von Baugeräten. 1994 wurde das Küchen Kontor eröffnet und stellt Musterküchen in exklusivem Design, edlen Materialien und hochwertigen Geräten aus. Ob modern oder

Landhausstil – für jeden ist etwas dabei. Die Küchen mit Charakter und die außergewöhnliche Beratung können bei einer gemütlichen Tasse frisch gemahlenen Kaffee‘s erlebt werden. Die Planung des individuellen Küchen(t)raums wird direkt umgesetzt. Eingebaute Dampfgarbacköfen, Kaffeemaschinen, Induktionskochfelder und Backöfen mit Pyrolyse werden jederzeit vorgeführt. n Johannsen Baugeräte – Spezialbaustoffe Königstraße 17 Barmstedt, Tel.: 0 41 23 / 900 10 www.johannsen-barmstedt.de

Gartenmöbel ABVERKAUF mindestens

30

% Rabatt* *Gültig für Lagerartikel und solange der Vorrat reicht! Schnell sein lohnt sich!

Bauzentrum Sandhack GmbH Osterbrooksweg 50 22869 Schenefeld

Fon (0 40) 83 93 64-0 Fax (0 40) 8 30 55 47 info@sandhack.de

Anzeigenspezial f

09 2015 l e b e n s a r t 129

| | Bauzentrum Sandhack GmbH · Osterbrooksweg 50 · 22869 Schenefeld (040) 83 93 64-0 · Fax (040) 8 30 55 47 · E-Mail: info@sandhack.de


ANZEIGE

Behaglichkeit mit Glas Wer liebt es nicht, auf der Terrasse oder dem Balkon entspannt zu sitzen, den Ausblick zu genießen und die Seele baumeln zu lassen?

A

ber leider macht einem hier im Norden oft das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Vielfältige Möglichkeiten zur Abhilfe, damit man sich ungetrübt auf seiner Terrasse und seinem Balkon wohlfühlt, hat Optimal Bautechnik GmbH im Programm. Als Top-Team Partner der Firma weinor aus Köln findet der Spezialist für Wintergärten, Balkonver-

wo auf 600 qm verschiedene Überdachungen aufgebaut sind, einen Eindruck von der Atmosphäre einer bestimmten Gestaltungsform gewinnen. Hat man sich entschieden, gestalten die Mitarbeiter von Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon, damit diese wetterunabhängig zu Wohlfühloasen für die ganze Familie werden. Sie sind Spezialisten für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten, Balkonverglasungen sowie Haustüren und Fenster. Auch wenn es um Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen geht, ist Optimal Bautechnik GmbH der richtige Ansprechpartner. Besuchen Sie die Terrassenwelt mit Glasoasen und dem textilen Dach Plaza Home so wie der Design-Markise Zenara von weinor. Hinzugekommen ist die neue Pergotex II, die Alternative zu einem festen Glasdach. ■ Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 04 31 / 1 37 76 Büro Hamburg: Tel: 040 / 5 23 60 60 www.optimal-bautechnik.de

HERBSTMESSE

glasungen, Terrassendächer und Glasoasen die jeweils perfekte, individuell passende Lösung. Dazu kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause, begutachten die Gegebenheiten und unterbreiten dann ein detailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt. Selbstverständlich kann man in der Ausstellung vor Ort bei Optimal Bautechnik GmbH, 130 l e b e n s a r t 09|2015

Am 9. und 10. Oktober findet bei Optimal Bautechnik GmbH in Schwentinental eine große Hausmesse statt. An beiden Tagen kann man sich jeweils von 10 bis 17 Uhr kostenfrei und unverbindlich über verschiedene Möglichkeiten informieren und Angebote einholen. Erfrischungen und eine kleine Stärkung stehen vor Ort in der Preetzer Chaussee 57 für die Besucher bereit.


“Nur hier Zuhaus´ gibt´s dieses wunderschöne Grau ... „

So besingt Stefan Gwildis in einem seiner Lieder den norddeutschen Himmel. Doch wer dem Trend folgt, kann diesen Refrain auch auf sein eigenes Zuhause übertragen. Grautöne in sämtlichen Schattierungen kombiniert mit Weiß, Beige und Naturtönen liegen voll im Trend. Damit diese Farbwahl nicht zu trist und langweilig wirkt, ist es wichtig möglichst viele Einrichtungselemente aus Holz, Rattan, groben Leinen und anderen natürlichen Materialien zu kombinieren.

E

in Mix aus alt und neu gibt dem Wohnraum dabei eine individuelle Note. Junge Leute, bei denen das Budget etwas knapper bemessen ist, kombinieren gerne Paletten und alte Apfelkisten oder gar Flohmarktfunde mit neuen Sachen. Dieser Mix erzeugt Kontraste, die eine Wohnung gemütlich und individuell erscheinen lassen. „Vintage und Shabby“, das sind Begriffe die den momentanen Zeitgeist widerspiegeln. Es ist voll im Trend Großmutters alten Küchentisch neu in Szene zu setzen oder alte Dachbodenfunde wieder zu neuem Leben zu erwecken. Oftmals braucht es nur ein bisschen Farbe und ein paar neue Accessoires, um der Wohnung eine völlig neue Wirkung zu geben. „Bei uns trifft gerade die neue Herbstware ein“, weiß Inga Jacobsen von Holzland Jacobsen, zu berichten.

Schöne Leinenkissen, gemütliche Decken, Felle, Leuchter aus Holz, Eisentabletts und wunderschöne neue Geschirrserien vieler skandinavischer Firmen passen wundervoll zu diesem lässigen Trend, Altes und Neues zu kombinieren. Also, streichen Sie Omas alten Küchentisch in wunderschönem Grau und lassen Sie sich bei Holzland Jacobsen in Marne inspirieren, wie Sie ihn gekonnt in Szene setzen können. Nebenbei bemerkt gibt es die Farbe für den Küchentisch (Annie Sloan Chalk Paint) auch bei Holzland Jacobsen.

n Holzland Jacobsen, Industriestraße 19, Marne Tel. 0 48 51 / 95 900, www.holzland-jacobsen.de

Anzeigenspezial

|

09|2015 l e b e n s a r t 131


Tag der Küche

Die abgebildete Küche von Ballerina ist nur eine von vielen schönen Küchen namhafter Hersteller.

Der „Tag der Küche“ ist ein Angebot von 136 Herstellern aus dem Bereich Kü-

dem Kochtopf gesellt sich das emsigen Klappern der Messer, unterbrochen vom scharfen Zischen aus der heißen Pfanne und pointiert ausklingend in dem eleganten „Plopp“ einer sich öffnenden Weinflasche. Die Kochvorführungen zeigen was diese Küchen alles können und lassen einem das Wasser im Mund zusammenlaufen (Bitte Termine erfragen).

che an alle Freunde der modernen Kochstube. Auch das Küchen Centrum Potschien öffnet am 26. September von 9 bis 18 Uhr seine Pforten. Ob man die Anschaffung der ersten eigenen Küche plant, sich einfach nur mal umschauen möchte oder auf der Suche nach dem ganz Besonderem ist: An diesem Tag wird jeder fündig.

D

ie Vielfalt an Materialien, Farben und Formen moderner Küchen ist schier unerschöpflich. Hier kann man selbst ausprobieren wie praktisch die selbstschließenden Schubkästen und Schränke sind. Nur ein leichter Schubs und schon gleiten sie wie von Zauberhand geführt zurück. Wer sein Ohr ganz nah an die neuen Einbaugeräte hält, hört...so gut wie nichts. Die sind nämlich energieeffizient und deswegen sehr leise – und schön noch dazu! Statt lautem Türenschlagen und brummenden Kühlschränken wird in der modernen Küche ein ganz anderes Konzert aufgeführt: Zum beruhigenden Blubbern aus

An diesem Tag macht das Küchen Centrum Potschien übrigens noch ein ganz besonderes Angebot: Wer eine Küche im Wert von mindestens 6000 Euro bestellt, bekommt den attraktiven Küchenhelfer Kitchen Aid dazu geschenkt. n Küchen Centrum Potschien Esinger Str. 71, Tornesch Tel. 0 41 22 / 9 57 90 www.kuechencentrumpotschien.de

TAG DER KÜCHE! am 26.9. AKTION: KitchenAid gratis!

POTSCHIEN

OHNE * BERECHNUNG! Nur gültig am .2015) Tag der Küche (26.9 *Beim Kauf einer Küche ab einem Bestellwert von € 6.000,-

KitchenAid Traum aller Hausfrauen 132 l e b e n s a r t 09|2015

|

Anzeigenspezial

Esinger Straße 71 · 25436 Tornesch · Tel.: 04122/95790

www.kuechencentrum-potschien.de KüchenCentrum Potschien · Inh. Rolf Scheffler e.K.


Bauen, wohnen, renovieren

Mehr als nur ein Kochplatz In ihr beginnt und endet der Tag, hier findet das Familienleben statt und häufig finden sich in ihr bei Festen die schönsten Gesprächsrunden zusammen. Von wem hier die Rede ist? Natürlich dem Dreh- und Angelpunkt eines jedes Hauses oder jeder Wohnung: der Küche.

Zu den besten Adressen für Küchenfragen im Großraum Hamburg gehört das Küchenstudio von Küche exclusiv Walter Pape. Hier weiß man aufgrund jahrelanger Erfahrung, worauf es bei der Küche vor allem ankommt: kompetente und sorgfältige Planung, hochwertige Partner, herausragende Qualität sowie perfekte Montage. Und so sind die Kunden von Küche exclusiv auch sehr zufrieden mit dem Service – ob nun bei der Küchenverschönerung mit neuen Geräten und Arbeitsplatten oder dem Einbau einer komplett neuen Küche. Freitags bis sonntags von 13 bis 18 Uhr können übrigens im zugehörigen KüchenCafé leckere selbst gebackene Kuchen und Kaffeespezialitäten genossen werden. n Küche exclusiv und KüchenCafé, Kieler Str. 32 (B 4) Bönningstedt, Tel. 0 40 / 5 56 03 30

100% sicher einkaufen!

Unsere Premium-Designer: Artemide, Occhio, Foscarini, Oligo, Lumexx, Kolarz, Arturo Alvarez, Serien Lighting, Catellani & Smith, Liin

Testen Sie uns! Sympathisch, freundlich, kompetent – das sind wir bei Wohnlicht sowieso, aber gleichzeitig sind wir einer der größten Onlineanbieter für Lampen, Leuchten und Beleuchtung im gesamten Bundesgebiet! Sowohl im Shop als auch im 2000 qm fassenden Ladengeschäft stehen Service und Beratung im Mittelpunkt. In unserem seit 1978 inhabergeführten Unternehmen werden innovative und klassische Varianten rund um das Thema Beleuchtung sowie Qualität „made in Germany“ geführt. Wie gesagt – testen Sie uns, wir freuen uns auf Sie!

Wohnlicht Handels GmbH · Blomestraße 44-46 · 25524 Heiligenstedten

Servicehotline: 04821-40 39 - 350 · www.wohnlicht.com Anzeigenspezial | 09|2015 l e b e n s a r t 133


Wir planen nicht von der Stange

Einbauk üche Individu n ell TOP-Qu alität Exquisite Torten Selbstgebackene Kuchen, Kaffeespezialitäten AUCH ZUM MITNEHMEN !

Kieler Straße 32 · 25474 Bönningstedt Telefon: 040 / 556 03 30 · www.kueche-exclusiv.de Küche exclusiv: Montag - Freitag: 10.00 - 18.00 Uhr Küchencafé: Freitag - Sonntag: 13.00 - 18.00 Uhr

Schattige Plätzchen Drinnen bleibt es kühl, gemütlich und sicher – Einbrecher, Kälte und Hitze müssen draußen bleiben: Die heroal Rolladen-Systeme haben in Sachen Haltbarkeit, Wirtschaftlichkeit, Funktionalität und Design die Nase vorn. Sie werden aus hochwertigen Aluminium-Legierungen in der firmeneigenen Werkstatt rollgefertigt und im witterungsbeständigen 2-Schicht-Dicklackverfahren beschichtet.

134 l e b e n s a r t 09|2015

|

Anzeigenspezial

Das Ergebnis sind Systeme, die ein Höchstmaß an Sicht-, Schallund Einbruchhemmung bieten, echte Energiesparer und zudem auch echte Hingucker sind. André Gutjahr Rolladenbau ist Spezialist für Innen- und Außenbeschattung. Selbstverständlich steht auch ein fachmännischer Reparaturservice zur Verfügung. n André Gutjahr Rolladenbau Moordamm 1a, Ellerbek, Tel. 0 41 01 / 77 66 60 www.gutjahr-rolladenbau.de


Re t r oe k n ä r h c s l h ü k d n St a

e r h a 5 J tel le r-

Wer sagt eigentlich, dass Haushalts- und Küchengeräte immer nur weiß und kantig sein müssen? Das mag vielleicht praktisch sein; spannend ist es nicht. Oranier bietet moderne Kühlgeräte im Retro-Look. Außer in den drei aktuellen Trendfarben Rot, Creme und Lindgrün jetzt auch in Schwarz. Gleich geblieben ist das typische Design: Leicht gewölbt, mit abgerundeten Ecken, robustem Türgriff und Chrom-Applikationen stehen sie in der Tradition der großen Klassiker. Technische Ausstattung und Innenleben sind natürlich alles andere als retro – mehr dazu auf:

He rst 20t1u5ng 3h1r.0l 3e.is lweretl. ä s i b w e g öbMeörb M n l e e l d a aaufuf icht für reduzie te N n. Küche

Fotos: Oranier/akz-spp-o

n www.oranier.com

Retro

Retro umfasst alles aus der Zeit vom Ersten Weltkrieg bis Mitte der 1980er Jahre. Retro ist in, hat aber so viele Gesichter, dass Orientierung nottut. Die bietet Interior-Expertin Katherine Sorrell in diesem Buch. Sie fächert den Retro-Look in sieben Varianten auf: Nostalgie, Moderne de luxe, skandinavisch-elegant, Fünfziger-Jahre-Moderne, kunterbunter Kitsch, American Dream, Swinging Sixties. Als wertvolles Zusatzelement stellt sie die bedeutendsten Designer und Designerstücke der jeweiligen Zeit vor. Außerdem präsentiert Sorrell 22 Fallbeispiele - Wohn- und Esszimmer, Küchen, Schlaf-, Bade- und Arbeitszimmer. - Mit Bezugsadressen

n Katherine Sorrell, Jorunn Wissmann (Übers.): Einfach Retro, Gerstenberg Verlag 2013, 192 Seiten, 24.95 Euro

Anzeigenspezial

|

09|2015 l e b e n s a r t 135


Bauen, wohnen, renovieren

Räumen Leben geben Andrea Frackowiak gestaltet Bilder und Collagen mit einer besonderen Patina, die zum Shabby Style sowie zur urbanen Einrichtung passen. Ab September gibt es eine Auswahl ihrer Künste in der Modegalerie in Quickborn. Passend dazu sind liebevolle Wohnaccessoires dekoriert. Wer sein Heim selbst verschönern will, kann Möbel mit der Vintage Paint Kalkfarbe von Jeanne d´Arc Living verändern. Farben und Workshops werden in der Modegalerie angeboten. Öffnungszeiten: Mo – Fr 10 – 18 Uhr, Sa 10 – 13 Uhr.

n Vintage Werkstatt in der Modegalerie, Bahnhofstr. 7 Quickborn

Neueröffnung Mo.-Fr. 10.00 - 18.00 Uhr · Sa. 10.00 - 13.00 Uhr www.vintage-werkstatt.de · Bahnhofstr. 7 (Modegalerie) 25451 Quickborn · Tel: 0160 / 99 34 13 00

Kleine Fluchten Rolladen Türen Fenster Rollos Vertikal-Lamellen Markisen Jalousien Reparaturservice Wintergarten Beschattung

eit+ Sichecrhhutz s Sonnen Am 1. April 10 Jahre in Ellerbek! Andrè Gutjahr Rolladenbau

Moordamm 1a · 25474 Ellerbek Telefon 0 41 01 - 77 66 60 · Fax 0 41 01 - 83 66 74 E-mail: info@gutjahr-rolladenbau.de Internet: www.gutjahr-rolladenbau.de

136 l e b e n s a r t 09|2015

|

Anzeigenspezial

Hideaways zeigt außergewöhnliche Hütten und behagliche Strandhäuschen, Baumhäuser und Jurten, Caravans oder Blockhütten, die zum Verweilen einladen und zur Ruhe kommen lassen. Mit viel Liebe zum Detail wird hier vorgeführt, wie man auf wenig Platz und für kurze Zeit verweilen und die Natur erleben kann. Der Leser findet aber auch viele Anregungen und nützliche Tipps zum Einrichten der eigenen Wohnung.

n Vinny Lee: Hideaways. Baumhäuser, Jurten, Hütten & Co, Knesebek Verlag 2014, 208 S. mit 351 farbigen Abb. 29,95 Euro


Shabby Chic & Vintage Schon nach wenigen Monaten hat sich der Wohnladen Klein Lönneberga von Familie Ahrendsen als ideale Fundgrube für jeden Shabby Chic- und Vintage-Liebhaber etabliert. Ob es Schränke oder Kommoden, Tische oder Regale, Stühle oder Hocker sind, alle Teile sind liebevoll ausgesucht und versprühen in ihrem used look einen besonderen Charme. Das behagliche Ambiente wird verstärkt durch moderne Wohnaccessoires, z.B. von Jeanne d’Arc Living wie flauschige Decken, traumhafte Kissen, stilvolle Lampen oder andere kleine Dinge zum Wohlfühlen. Öffnungszeiten: Do + Fr 11 – 18 Uhr, Sa 11 – 14 Uhr.

Klein Lönneberga Shabby Chic, Vintage-Style and More

Eckernförder Str. 307 • 24119 Kiel-Kronshagen Tel. 0431 / 2 40 42 78 • www.klein-loenneberga.de

n Klein Lönneberga Eckernförder Str. 307/ Ecke Kopperpahler Allee Kronshagen, Tel. 04 31 / 240 42 78 www.klein-loennebrga.de

Anzeigenspezial

|

09|2015 l e b e n s a r t 137


Kaminöfen Heizkosten sparen Mit

B

das K

das Kaminstudio in Holm

Ausstellung • Verkauf AUSSTELLUNG Montage

das Kaminstudio das• VERKAUF Kaminstudio in Holm Kaminöfen

Schornsteine

Heizsyteme

• MONTAGE Ausstellung Ausstellung Verkauf Montage Verkauf Montage Öffnungszeiten: AS

GmbH

Bredhornweg 80 25488 Holm Tel.: 04103 / 96 57 266

Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 14.00 - 18.00 Kaminöfen Schornsteine Heizsyteme Dienstag bis Freitag 18.00 Uhr Dienstag bisSamstag Freitag 14.00 14.00 - -18.00 10.00 14.00 Uhr Samstag 10.00 - 14.00 Uhr Samstag 10.00 - 14.00

www.as-holm.de

AS

GmbH

Bredhornweg 80 25488 Holm Tel.: 04103 / 96 57 266 Kaminöfen

Schornsteine

Öffnungszeiten:

Uhr

Heizsyteme

AS

GmbH

Dienstag bis Freitag 14.00 - 18.00 Uhr Bredhornweg 2548880 Holm .25488 Tel: 04103 Holm / 96 57 266 Bredhornweg Samstag 10.0080- .14.00 Uhr

Tel.: 04103 / 96 57 266 www.as-holm.de

138 l e b e n s a r t 09|2015

|

Anzeigenspezial

in Holm

Mit Feuer und Flamme

Foto: Leda Werk/spp-o

Kaminöfen mit Wasserwärmetauscher geben ihre Wärme an die Zentralheizung ab und heizen so das ganze Haus. Bild: tdx/Wodtke

is vor einigen Jahren galt das Feuer im Innenraum entweder als veraltet oder als Luxus. Im Zuge des steigenden Wunsches nach mehr Natürlichkeit und mit Blick auf die sich immer schneller drehende Energiekostenspirale findet der Kaminofen wachsenden Zuspruch. Ein prasselndes Kaminfeuer wird als gemütlich empfunden und sorgt für eine besondere Atmosphäre im Raum. Nicht zu vernachlässigen ist der Umweltaspekt, denn bei der Verfeuerung erneuerbarer Brennstoffe fällt die CO2-Bilanz sehr positiv aus. Beim Blick auf die Energiekosten beweist Holz eine weitere Stärke, denn es ist in ausreichender und bezahlbarer Menge vorhanden und wird kontinuierlich produziert.

das

Kaminö

Schön soll er sein und zur Einrichtung passen, der neue Kamino- Bredhorn ( 0 fen. Doch nicht immer kann man sich so ganz genau vorstellen, wie dieses Möbelstück in der Wohnung oder im Haus aussehen wird. Für den „Blick in die Zukunft“ hat der Ofenhersteller Leda deshalb eine App entwickelt, die zeigt, wie es später im Wohnzimmer aussieht, wenn im Winter der neue Kaminofen für wohKa lige Wärme und flackernde Flammen sorgt. Ob Smartphone oder Tablet, ob iOS oder Android – sie läuft auf jedem Gerät und auf jedem System. Die App „zaubert“ die Kaminöfen fotorealistisch Bredhor und maßstabgetreu in den Wohnraum. ( Und so geht’s: App herunterladen und installieren, den DIN-A4großen Marker ausdrucken und an der Stelle auf den Fußboden legen, wo der Ofen stehen soll. In der App den gewünschten Kaminofen auswählen, mögliche Gestaltungselemente hinzufügen, ausrichten und fotografieren – fertig ist das Bild. (akz/spp-o)

n www.leda.de

www.as-holm.de


Behaglichkeit mit Kachelöfen Historische skandinavische Kachelöfen werden immer rarer. Deshalb lässt Bernd Reimann, ausgewiesener Kenner, Sammler und Restaurator antiker nordischer Kachelöfen die schönsten der Kachelofen-Klassiker neu fertigen. Es entstehen so großartige Unikate. Reimann’s K rona® Kachelöfen zeichnen sich in erster Linie durch eine Krone als Abschluss aus, daher auch die „majestätische“ Bezeichnung.Alle Modelle erfüllen die aktuellen Emmissionsvorschriften.

Neues Kaminofen-Lexikon Von A wie „Anfeuern“ bis Z wie „Zündung“ finden sich im neuen OnlineLexikon von Oranier mehr als 500 Suchbegriffe rund um das Heizen mit Kamin- und Pelletöfen. Insbesondere das Vokabular zu den wasserführenden Systemen, die auch mit einer Solaranlage kombiniert werden können, ist sehr umfangreich und wird kontinuierlich aktualisiert und erweitert. Anders als vergleichbare Online-Lexika richtet sich dieses Schlagwortregister nicht nur an den kundigen Laien und interessierten Verbraucher, sondern ebenso an Fachleute. Detailreiche Schilderungen zu

Funktion, Auf bau und Betrieb der Anlagen inklusive technischer Zeichnungen, Tabellen und Diagrammen helfen bei Projektierung und Installation. Ziel ist es, den Verbraucher und User nicht allein zu lassen. Jochen Schmidt, Technischer Leiter der Oranier Heiztechnik GmbH und Autor des genannten Ratgebers: „Über entsprechende Suchbegriffe findet man direkte Hilfestellung im Internet. Darüber hinaus werden Anfragen direkt an unseren Kundenservice weitergeleitet und umgehend bearbeitet.“ Reinschauen lohnt sich also. Und das allerletzte Stichwort des Lexikons kann sogar bares Geld wert sein.

Foto: Oranier/spp-o

n www.krona-kachelofen.de

Denn es lautet: „Zuschüsse“. Diese gibt es nämlich vom Staat für die Anschaffung eines wasserführenden Pelletofens. (akz(spp-o) n www.oranier.com

TERRASSENDÄCHER AUS ALUMINIUM

S O N N E N S C H U T Z - W E T T E R S C H U T Z - E V E R Y D AY G A R D E N

Mit unseren Terrassendächern bieten wir Ihnen zu jeder Jahreszeit einen optimalen Rundumschutz für Ihren Lieblingsplatz. Wir planen und realisieren Sie genießen!

Durch die filigranen Alu-Profile erleben Sie ein Gefühl, wie unter freiem Himmel - Wohnkomfort auf höchstem Niveau, für ein grenzenloses Ausstellung: Terrassenvergnügen! Kontakt:

Kaltenweide 81 | 25335 Elmshorn Mo. - Fr.: 9.00 - 18.00 Uhr 04121 - 788 446-0 | www.terrassendach24.de Samstag: 9.00 - 15.00 Uhr

Anzeigenspezial

|

09|2015 l e b e n s a r t 139


Innovative Lösungen für behagliche Wärme

n Wärmequelle AS GmbH und AS-Energiedienstleistungen GmbH, Bredhornweg 80 Holm, Tel. 0 41 03 / 965 72 66, www.as-holm.de

Mit Angeboten in die neue Heizsaison In neu gestalteten Ausstellungsräumen präsentiert das Ofenforum Elmshorn innovative Scheitholzöfen der dänischen Traditionsfirmen HWAM und HETA. Kunden erhalten beispielsweise durch eine neue automatische Luftregulierung „Autopilot IHS“ der Firma HWAM einen besonderen Komfort und somit einen Kaminofen, der ihre Finanzen und die Umwelt entlastet. Ganz besonders im September lohnt sich ein Besuch im Ofenforum; ausgesuchte Ausstellungsöfen werden zu deutlich reduzierten Preisen angeboten.

n Ofenforum Elmshorn Langelohe 65A, Elmshorn Tel. 0 41 21 / 5 79 17 15 www.ofenforum-elmshorn.de 140 l e b e n s a r t 09|2015

|

Anzeigenspezial

Die gelernten Schornsteinfeger- und Heizungsbaumeister Joachim Ahrendt und Peter Suhr bieten ganzheitliche Lösungen für energiesparende und ökologische Heizsysteme. „Wie möchten Sie heizen?“ lautet die entscheidende Frage - mit Holz, Pellets oder Bio-Ethanol? Im Kaminstudio in Holm werden einige Modelle von unterschiedlichen Herstellern wie Drooff, Jydepejsen, Dan skan oder auch von Spartherm, Qualität „made in Germany, vorgestellt. Fünf Jahre Garantie und die Erfüllung modernster Umweltnormen auch ohne umständliche und teure Filterlösungen sprechen hier für sich! Die Energieexperten und Inhaber eines zugehörigen Heizungsbetriebes sorgen für eine realisierbare Umsetzung von Kundenwünschen und wohlige Temperaturen im Zuhause.


Speicherstein Speicherstein-Anlage S16, bearbeitet mit Camina Sichtbetonoptik

Optionen:

Wir bieten Ihnen das ganze Programm: • individuelle Kaminanlagen • Kachelöfen aller Ausführungen • Kaminöfen aller namhafter Hersteller • Schornsteinbau und -sanierung Front veredelt

Sämtliche Sichtteile der Front veredelt

Kachelofen & Kamin Vorlegeplatte

Symbolerklärung unter www.camina.de/gestaltungsvarianten.html

. Dieter Brose . Innungsmitglied SpeicherNaturstein Meisterbetrieb beton: und Speicher22848 beton: Norderstedt, Langenhorner Chaussee 691 a Tel: 040 / 529 47 66 und 25479 Ellerau, Buchenweg 26, Tel: 04106 / 797 85 52

Kamineinsatz: Ekko U 45(34)51 h NW-Leistung 4 kW

Estremos Designbeton Speicherbeton

Grigio Speicherbeton

Grigio Scuro

Jade

Marone

Nero

Sabbia

Designbeton

Schieferbeton

V2A geschliffen

Mocca Creme

www.kachelofen-und-kamin.de n Kachelofen und Kamin, Dieter Brose Langenhorner Chaussee 691 a Norderstedt, Tel. 040 / 5 29 47 66 www.kachelofen-und-kamin.de

Für behagliche Stunden Der Blick in eine loderndes Feuer entspannt und lässt den Alltagsstress vergessen. Deshalb ist auch der Trend zu modernen, umweltfreundlichen Kachelöfen, Heizkaminen und Kaminöfen weiterhin so groß. Gerade jetzt

im Herbst lohnt es sich, über eine solche Anschaffung nachzudenken. Alle, die in ihrem Zuhause auch einen Kachelofen, Heizkamin oder Kaminofen zum Mittelpunkt des Wohnambientes machen möchten, sei der Besuch bei Kachelofen

Kaminlektüre

& Kamin Dieter Brose in Norderstedt empfohlen. Die Experten helfen in der Ausstellung vor Ort gern bei der Auswahl aus mehr als 100 Kaminen, Kaminöfen und Kachelöfen namhafter Hersteller, beispielsweise von Brunner, Spartherm und Olsberg.

Fühlen Sie sich wohl!

Kleine Kabinettstücke des größten englischen Romanciers in neuer Übersetzung. In England erzählt man sich am gemütlich lodernden Kaminfeuer gern Geschichten - erbauliche, abenteuerliche, gruselige. Charles Dickens kleiner Kabinettstücke eignen sich perfekt für lauschige Stunden vor dem Kamin.

Langelohe 65a • 25337 Elmshorn Telefon (04121) 579 17 15 Telefax (04121) 579 17 16 www.ofenforum-elmshorn.de

n Charles Dickens: Am Kamin, Aufbau Verlag 2013 269 Seiten, 12,99 Euro

Mo,Mi,Do,Fr 14.00 Uhr - 18.00 Uhr • Di geschlossen • Sa 10.00 Uhr - 13.00 Uhr

Anzeigenspezial

|

09|2015 l e b e n s a r t 141


kunst | kultur | museen aktuelle Ausstellungen Vom Großen und Ganzen – Die Sammlung Haus N (Teil 2) Herbert Gerisch-Stiftung, Neumünster, bis 4. Oktober

Marguerite Humeau: Taweret, 2015, © Trevor Good.

Internationale Gegenwartskunst bildet das Herzstück der Sammlung Haus N aus Schleswig-Holstein. Mit Werken quer durch alle Gattungen und Medien von jungen Künstlern und prominenten Namen von Alicja Kwade bis Santiago Sierra, von Wang Tsu bis Daniel Richter und von Michael Sailstorfer bis Marguerite Humeau. Erstmals wird die Sammlung jetzt der Öffentlichkeit in der Herbert Gerisch-Stiftung in Neumünster präsentiert. Nach Teil 1 in den vergangenen Monaten erfolgt im August

der zweite Teil der Ausstellung VOM GROSSEN UND GANZEN. DIE SAMMLUNG HAUS N. Ein ungewöhnlich zusammengesetztes Kuratorenteam verspricht neue und überraschende Einblicke in das Innenleben der Sammlung. Insgesamt sechs Kuratoren, unter ihnen eine Schulklasse aus Neumünster, eine Kunstjournalistin aus Berlin und ein Stiftungsvorstand aus dem Norden, geben ihre Sicht auf zeitgenössische Kunst frei. Die Sammler bleiben außen vor, während es vor ihren Augen ans „Eingemachte“ geht. Jeden Sonntag um 12 Uhr gibt es eine sehr empfehlenswerte öffentliche Führung.

Menno Fahl: Säulenfigur 2007, 260 x 25x 25 cm

n Herbert Gerisch-Stiftung Brachenfelder Str. 69, Neumünster Geöffnet: Mi-Fr 11-18 Uhr, Sa + So 11-19 Uhr (an Feiertagen auch Mo)

Willst du mit mir segeln gehen? Flensburger Schifffahrtsmuseum, bis 4. Oktober

Diese Schau ist genau die richtige Ausstellung zur Sommer-, Urlaubs- und Ferienzeit. Sie richtet sich an alle Kinder ab 8 Jahren. Sie ist anlässlich des 125-jährigen Jubiläums des Flensburger Segelclubs (FSC) entstanden und will dem Seglernachwuchs den wunderbaren Sport näher bringen. Fantasievolle Fotos, Multimediastationen und viele Mitmachaktionen

© Jan von Holleben

142 l e b e n s a r t 09|2015

|

Anzeigenspezial

bringen den jungen Besuchern den Segelsport von seiner faszinierenden Seite näher. Erleben steht dabei im Vordergrund. So lernen Kinder und auch Erwachsene, was zu der Vorbereitung eines Segeltörns alles gehört, dürfen eine Winsch ausprobieren und erfahren, wie das war vor 150 Jahren mit „nur zum Spaß“ mit dem Boot von Küste zu Küste zu fahren. An fünf Audiostationen kommen erfahrene Seglerinnen und Segler zu Wort und plaudern munter drauf los über Wind, Wellen, Wasser – und die Einzigartigkeit des Segelns. n Flensburger Schifffahrtsmuseum Schiffbrücke 39, Flensburg Geöffnet: Di-So 10-17 Uhr


Hauke Jessen – Bildhauerische Arbeiten und Zeichnungen Galerie Atelier III, Barmstedt, bis 11. Oktober

Diese Schau umfasst bildhauerische Werke und Zeichnungen des 1971 in Dagebüll/Nordfriesland geborenen Bildhauers Hauke Jessen, der heute in Hamburg lebt. Hier arbeitet er auch in einer Scheune in Hamburg-Alt Osdorf. Dort entstehen seine Holzskulpturen, Bronzeplastiken, Gemälde und Zeichnungen. Seine Ausbildung zum Holzbildhauer erhielt er von 1992 bis 1995 an der Flensburger Werkkunstschule. Bereits seit 1993 hat

er an zahlreichen Orten seine Werke in Einzel- und Gemeinschaftsschauen präsentiert, seit 1998 ist er freischaffender Künstler. Ergänzt und abgerundet wird die Exposition der skulpturalen Arbeiten von Hauke Jessen durch fotografische Werkstatteindrücke, die den Künstler bei der Arbeit in seinem Atelier zeigen. Hauke Jessen – Familie Morinage

n Galerie Atelier III, Schlossinsel Rantzau, Barmstedt Geöffnet: Di-Do 14-18 Uhr, Sa+So 12-18 Uhr

Bezaubernde Blumendekorationen

Anton Andresen – Rückblicke

GALERIE am MEER, Westerland/Sylt vom 1. bis 15. September

anju, Elmshorn, vom 26. September bis 31. Oktober

Die Quickborner Spezialistin für Blumen-Arrangements aus Seide und Textil, Heinke Mähl, verwandelt für 15 Tage die Galerie an der Kurpromenade in ein Blumenmeer. Dabei erkennt man erst auf den zweiten Blick, dass es sich bei den bezaubernden Blumendekorationen um Blumen Blumenkreation von Heinke Mähl aus Seide und Textil handelt. Die Freude an ihrer Arbeit merkt man der Kunstblumenkünstlerin an ihren einfallsreichen Blumenarrangements an. Sie sind äusserst natürlich und bereiten den Betrachtern viel Freude. Ihre Liebe zu Blumen begleitet Heinke Mähl schon von Kindesbeinen an, aber erst ein halbes Jahrhundert später begann sie mit dem Arrangieren von Blumen. n GALERIE am MEER Kurpromenade, Westerland/Sylt Geöffnet: Mo-Sa 10-18 Uhr, So 12-18 Uhr

Die in dieser Schau bei anju präsentierten Arbeiten von Anton Andresen bilden einen vielfältigen Reigen und Einblick seiner Stilrichtungen und Techniken der letzten Jahre. Malerei, Zeichnungen, Grafik und Assemblagen bilden hierbei die Schwerpunkte. Das motivische Spektrum von Anton Andresen wiederum reicht von Abstraktionen bis zu gesellschaftskritischen Inhalten. Die gezeigten Arbeiten Bluessängerin sind zum größten Teil erstmalig im Kreis Pinneberg zu sehen. Die Vernissage zu der Ausstellung findet am 26. September um 13.30 Uhr statt – begleitet durch den Auftritt der Sopranistin Christa Spruner von Mertz. n anju,Königstraße 4 (am Bahnhof), Elmshorn Geöffnet: Mo-Fr 9.30-18.30 Uhr, Sa 9.30-15.30 Uhr

Ein Jahr mit Kunst

August Macke 2016 46 x 55 cm, 20,- Euro

Mal ehrlich, wer hätte nicht gern ein echtes Gemälde eines Großen der Kunstgeschichte an der Wand? Wäre da nur nicht die monetäre Seite der Angelegenheit. Da kommen diese beiden Kunstwandkalender gerade recht. Das Schöne an ihnen: Sie bringen gleich zwölf Bilder ins Haus und man hat jeden Monat an einem neuen Highlight seine helle Freude. Wie wäre es beispielsweise mit jeweils zwölf wunderbaren Motiven des

Blauer-Reiter-Mitglieds August Macke oder herrlichen Bildern des österreichischen Malers Eugen Stross, die man in den beiden Kalendern „August Macke 2016“ und „Magic Art 2016“ findet? Es gibt die beiden Kalender – und noch viele weitere Ausführungen in unterschiedlichen Größen – überall im Handel oder auch online. (hb)

n www.korsch-verlag.de

Anzeigenspezial

|

Eugen Stross – Magic Art 2016 (Verrückte Kunst), 48 x 64 cm, 39,95 Euro

09|2015 l e b e n s a r t 143


Aktuelle Ausstellungen

20 Jahre PHÄNOMENTA ... ... das wird vom 4. bis 6. September gefeiert.

Ein Abstecher zum Geburtstagskind Phänomenta nach Flensburg lohnt sich garantiert, denn für die drei Festtage wurde ein phänomenales Programm zusammengestellt. Ein absoluter Höhepunkt ist gleich am Freitagabend erreicht, wenn nämlich eine Tesla-Spule auf dem Platz vor der Phänomenta Blitze von ungeahnter Kraft und Anzahl zaubert. Los geht das Spektakel gegen 22.30 Uhr. Zuschauen, Staunen und Mitmachen heißt es bei den kleinen Experimenten der „Science aus der Kiste“. In der Siebdruck-Werkstatt können T-Shirts bedruckt werden. Heliumballons sollen einmal nicht davon fliegen, sondern zum Schweben gebracht werden. Am Samstag gibt es abends etwas für Augen, Gehirn und Zwerchfell: Beim Science Slam präsentieren Wissenschaftler

Begehbares Kaleidoskop

Ammescher Raum

kurz und amüsant ihre Forschung und kämpfen um Publikumspunkte. Und wer ein bisschen mehr in die Themen Robotik oder Wasser einsteigen möchte, ist bei den entsprechenden Workshops richtig aufgehoben. Außerdem erwarten die Besucher – neben der festen PhänomentaSchau auch die Sonderausstellungen „20 Jahre – da kommt einiges zusammen!“ sowie „Effekthascherei“. Der Eintrittspreis ist übrigens über das gesamte Jubiläumswochenende um 20% reduziert. Und Besucher, die in diesem Jahr ebenfalls 20 Jahre alt werden oder geworden sind, haben sogar freien Eintritt. n Phänomenta Norderstr. 157-163, Flensburg Tel. 04 61 / 14 44 90 www.phaenomenta-flensburg.de

Lesen Lesen Lesen Literarisches vorgestellt von Heiko Buhr

David Foenkinos Charlotte

Eric Schneider Zurück nach Java

Tanizaki Juni’ichiro Tagebuch eines alten Narren

Die Geschichte der jüdischen Malerin Charlotte Salomon (1917-1943), deren viel zu kurzes Leben in Auschwitz endete, wird in diesem vollkommen zurecht mehrfach preisgekrönten Roman in kurzen, einzeiligen Sätzen von ungeheurer Sogkraft geschildert. Grundlage dieses außergewöhnlichen Buchs ist Salomons über 1.300 Blätter umfassender Zyklus „Leben? oder Theater?“, den sie in nur zwei Jahren in Südfrankreich geschaffen hat und in dem sie ihre Familienbiografie darstellt. Diese wiederum ist geprägt von Freitoden und Wahnsinn.

Ein funkelndes Kleinod ist dieser kurze Roman. Alle fünf Jahre treffen sich der Diplomat Ferdy Aronius, seine Eltern sowie Mees Stork, Hotelbesitzer und Liebhaber von Alice Aronius, um die Befreiung Asiens vom Weltkrieg durch den Abwurf der beiden Atombomben auf Japan zu feiern. Nun, 1990, ist es die erste – und zugleich letzte – Zusammenkunft ohne den verstorbenen Pfarrer Aronius. Und da kommen außer Erinnerungen auch Wahrheiten auf den Tisch – etwa die über den Tod von Ferdys älterem Bruder 1945.

Dieses faszinierende Spätwerk ist die kommentierte und mit einem informativen Nachwort versehene Neuausgabe des erotischen Klassikertextes eines der wichtigsten japanischen Autoren (18861965) des 20. Jahrhunderts. In einer eindringlichen Sprache zeichnet hierin der sechsundsiebzigjährige, altersschwache Takusuke seine sinnlichen Phantasien – verstärkt und tatkräftig ausgenutzt von seiner Schwiegertochter Satsuko – sowie seine vielen Beschwerden in Tagebucheinträgen über knapp ein Jahr auf.

DVA 2015, 240 S., 17,99 Euro

144 l e b e n s a r t 09|2015

|

Anzeigenspezial

Insel Verlag 2015, 111 S. 16,95 Euro

Manesse Verlag 2015, 250 S., 22,95 Euro


Unterhaltend vielseitig Ein Ausblick auf eine tolle Komödiensaison 2015/2016 Die Komödie Winterhuder Fährhaus steht seit ihrer Gründung im Jahre 1988 als einziges Hamburger Theater konsequent für moderne Großstadtkomödien am Puls der Zeit. Der Spielplan spannt dabei einen weiten Bogen vom heiteren Boulevard, modernen wie klassischen Komödien, Volksstücke, Lustspiele und vieles mehr. Attraktiv wird das Programm auch gerade durch die zahlreichen bekannten Stars aus Film und Fernsehen, die hier regelmäßig auf der Bühne stehen.

In der neuen Saison sind unter anderem Ilja Richter, Marion Kracht, Walter Plathe, Ingolf Lück und Jeanette Biedermann in der Komödie Winterhuder Fährhaus zu Gast. Los geht es in diesem Monat gleich mit einem richtigen Kracher: Vom 18. September bis zum 8. November begeben sich Ilja Richter und Markus Majow-

Szene aus „Auf ein Neues“ mit Marion Kracht & Daniel Morgenroth.

ski als Antragsteller und Filialleiter einer Bank in einen funkensprühenden Dialog miteinander. „Der Kredit“ von Jordi Galceran ist ein Paradestück für die beiden Erzkomödianten. Vom 13. November bis zum 10. Januar steht dann das Drei-Personen-Stück „Auf ein Neues“ von Antoine Rault auf dem Programm, in dem ein Clochard die Welt von Mutter Catherine und Tochter Sarah ordentlich durcheinander wirbelt.

Szene aus „Der Kredit“ mit Ilja Richter & Markus Majowski.

Mit Daniel Glattauers „Wunderübung“ (15. Januar bis 13. März) folgt dann eine heiter-gefühlvolle Paarbeziehungskomödie, bevor es Walter Plathe bei „In alter Frische“ von Stefan Vögel zur Freude des Publikums vom 18. März bis zum 22. Mai in eine Altersresidenz verschlägt. Den Abschluss der famosen Saison in der Komödie Winterhuder Fährhaus bilden dann „Das Abschiedsdinner“, eine französische Komödie um die Beendung alter Freundschaften (27. Mai bis 17. Juli), sowie „Aufguss“, eine zünftige Hotel-Komödie mit viel Wellness-Flair (22. Juli bis 11. September). Flankiert wird das Komödien-Programm durch eine Reihe wunderbarer Gastspiele, Lesungen, Kleinkunst und Konzerten sowie Bühnenspaß im „Theater Kontraste im Winterhuder Fährhaus“. ■ Komödie Winterhuder Fährhaus Hudtwalckerstr. 13, Hamburg Karten: Tel. 0 40 / 48 06 80 80 www.komoedie-hamburg.de

Anzeigenspezial

|

09|2015 l e b e n s a r t 145


TERMINE | HIGHLIGHTS

September 2015 1.9.

Dienstag

MUSIK 20.00 DJ Premier; Mojo Club (HH)

THEATER 18.30 Fidelio, Kostprobe; theater Lübeck (HL) 19.30 Anne; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Die Studentin…; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Bouchra Ouizguen – Ottof; Kampnagel (HH) 20.00 Boyzie Cekwana / Nina Stottrup Larsen, Banana Republics – Here Be Dragons; Kampnagel (HH) 20.00 Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand; Altonaer Theater (HH) 20.00 Jochen Malmsheimer – Wenn Worte reden könnten; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

20.00 Bouchra Ouizguen – Ottof; Kampnagel (HH) 20.00 Alma Hoppe – Schuss mit lustigLeichen sterben nie; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 21.30 Boyzie Cekwana / Nina Stottrup Larsen, Banana Republics – Here Be Dragons; Kampnagel (HH)

DIES & DAS 10.00 Weben und Spinnen, Vorführung; Freilichtmuseum Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 19.00 Spielwerk Hamburg – Spieletreffen; Kulturhaus (HH-Eppendorf) 19.30 Irena – ein Gespräch über das Überleben, Lesung; Ohlendorff’sche Villa (HH-Volksdorf)

18.00 Vierter Hamburger Wärmedialog; Staats- u. Universitätsbibliothek (HH) 19.30 Südliches Afrika – Region im Abseits, Vortrag; VHS (PI)

15.30+19.30 Die Studentin…; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.00 Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand; Altonaer Theater (HH) 19.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Andrea Bongers; Schmidtchen (HH) 19.30 Anne; Ernst Deutsch Theater (HH)

146 l e b e n s a r t 09|2015

|

Freitag

18.00 Zohra Opuku; Kampnagel (HH) 20.00 Trave Jazz Festival – Richard Schumacher Trio feat. Mischa Schumann; CVJM (HL) 20.00 Axel Prahl; Strand-Arena (Timmendorfer Strand) 22.00 Noella Wiyaala Kampnagel (HH) 22.45 Wayne Morris, Eintritt frei; Hausbar Schmidt Theater (HH)

18.00 Trave Jazz Festival – Stephanie Lottermoser; Schuppen 6 (HL) 18.00 Rockspektakel; Rathausmarkt (HH) 18.30 Insel Lichter – Rainer Schnelle Trio feat. Melvin Edmonson; Schlossinsel (Barmstedt) 19.00 Musikfest Bremen; Freilichtmuseum Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 20.00 Mark Forster; Strand-Arena (Timmendorfer Strand) 20.00 Addi Münsters Old Merry Tale Jazz Band; Jazzclub im Kloster (Hanerau-Hademarschen) 20.00 Barock Kammermusik; Heidbarghof (HH-Osdorf) 20.15 Trave Jazz Festival – Jazul, Ensemble du Verre; Schuppen 6 (HL) 21.00 Joan Armatrading; Fabrik (HH) 24.00 Trave Jazz Festival – Jay Clayton , Han Bennink, Ariid Andersen; Café Indigo (HL)

THEATER

THEATER

MUSIK

THEATER

09.00 Norla; Messegelände (RD) 10.30 Backen im Lehmbackofen; Freilichtmuseum Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 17.00 Katrin Schmersahl – Reisen in der Kutschenzeit und die Grand Tour, Vortrag ; Hanna Reemsma Haus (HH-Rissen) 18.00 31. Uetersener Weinfest; Wassermühlenstr. (Uetersen)

MUSIK

Mittwoch

18.00 Zohra Opuku; Kampnagel (HH) 20.30 Westsideblues feat. Guitar Crusher; Osdorfer Mühle (HH-Osdorf) 21.00 Toumani Diabaté & Sidiki Diabaté; Kampnagel (HH)

DIES & DAS

4.9.

DIES & DAS

2.9.

19.30 Fat Pig, v. Neil LaBute; The English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 20.00 Bouchra Ouizguen – Ottof; Kampnagel (HH) 20.00 Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand; Altonaer Theater (HH) 20.00 Christian Ehring – Anchorman; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Andrea Bongers; Schmidtchen (HH)

3.9.

Donnerstag

MUSIK

19.30 Anne; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Die Studentin…; Winterhuder Fährhaus (HH)

Anzeigenspezial

11.00+19.30 Fat Pig, v. Neil LaBute; The English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 19.00 Der Revisor; Dittchenbühne (Elmshorn)


5.9.

19.30 Anne; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Die Studentin…; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 My Fair Lady, Premiere; das kleine hoftheater (HH) 20.00 Soldat Peaceful; Kammerspiele (HH) 20.00 Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand; Altonaer Theater (HH) 20.00 Rolf Clausen, Lisa Politt, Gunter Schmidt, Eddy Winkelmann… und? – By The Way – Kann man davon leben…?, Premiere; Polittbüro (HH) 20.00 Alma Hoppe – Schuss mit lustigLeichen sterben nie; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Andrea Bongers; Schmidtchen (HH)

MUSIK

theater itzehoe Theaterplatz 25524 Itzehoe Tel. 0 48 21 / 67 09 31 www.theater-itzehoe.de http://mobil.theater-itzehoe.de

DIES & DAS 09.00 Norla; Messegelände (RD) 13.30 Einen alten Baum verpflanzt man doch, Führung; Freilichtmuseum Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 17.00 31. Uetersener Weinfest; Wassermühlenstr. (Uetersen) 18.00 Kreiskulturtage – Eröffnung; Schlossinsel (Bad Bramstedt) 23.23 Die Schmidt-Karaokeshow; Hausbar Schmidt Theater (HH)

Samstag

10.00 Trave Jazz Festival – Special Event; Markt (HL) 12.00 Trave Jazz Festival – Gerrit Schwab Trio; St. Petri (HL) 13.00 Rockspektakel; Rathausmarkt (HH) 13.00 Club Culture Open Air; Verkehrsübungsplatz Großmannstr. 210 (HH) 15.00 Trave Jazz Festival – Landesjugendjazzorchesters Hamburg, Johanneum-Bigband; Schuppen 6 (HL) 17.30 Trave Jazz Festival – Trilogue; Schuppen 6 (HL) 19.00 Insel Lichter – Jess Klein; Schlossinsel (Barmstedt) 19.30 Trave Jazz Festival – Jay Clayton, Han Bennink, Arrid Andersen & Jeff Cascaro; Schuppen 6 (HL) 19.30 United Four; Strand-Arena (Timmendorfer Strand) 19.30 Melodien aus Oper, Operette u. Musical; theater itzehoe (IZ) 19.30 City Blues; Holz-Junge (Elmshorn) 19.30 Music Rocks!; Laeiszhalle (HH) 20.00 Chris Farlowe & The Norman Beaker Band; Ulmenhofschule (Kellinghusen) 20.00 Guy Sebastian; Knust (HH) 20.00 Bass Akademie – Abschlusskonzert; W3, Nernstweg 32 (HH) 23.00 Trave Jazz Festival – Nightjazz Ensemble; St. Jakobi (HL)

THEATER 15.00 Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand; Altonaer Theater (HH) 15.00+20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 18.00 Mord in der Rue Loureine – ein Sommerthetaer im Bauerngarten; Heidbarghof (HH-Osdorf) 19.00 Hamburger Theaternacht; Thalia Theater (HH)

19.00 12. Hamburger Theaternacht; Kammerspiele (HH) 19.00 Hamburger Theaternacht; Altonaer Theater (HH) 19.00 Hamburger Theaternacht; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.00 Hamburger Theaternacht; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.00 Hamburger Theaternacht; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 19.00 Hamburger Theaternacht; das kleine hoftheater (HH) 19.30 Auftakt 2015/2016 – MusiktheaterEnsemble – Arien aus Oper, Operette und Musical; theater itzehoe (IZ) 19.30 Fat Pig, v. Neil LaBute; The English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Schuss mit lustig Leichen sterben nie; Theaterschiff Batavia (Wedel) 20.00 Rolf Clausen, Lisa Politt, Gunter Schmidt, Eddy Winkelmann und...? – By The Way – Kann man davon leben…?; Polittbüro (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Andrea Bongers; Schmidtchen (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)

FAMILIE 16.00 Hamburger Theaternacht; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH)

DIES & DAS 09.00 Norla; Messegelände (RD) 09.30 Kunstflohmarkt; Torhaus (Elmshorn) 11.00 Ein Blick über den Gartenzaun – der Rosengarten; Planten un Blomen (HH) 11.00 Foodmarket Hamburg; Bankstr. 28 (HH) 15.00 Football – Elmshorn Fighting Pirates vs. Hildesheim Invaders; Krückaustadion (Elmshorn) 15.00 Speicherstadt – Tradition und Wandel, Rundgang; Speicherstadtmuseum (HH)

No1

CLUBNIGHT HOUSE & DANCE CLASSICS

10. Oktober | 22 Uhr mit DJ Weidti

Eintritt €2 Einlass ab

CASINO SCHENEFELD | Im Stadtzentrum | Industriestr. 1 | Telefon 040 839 00 20 | www.schenefeld.casino-sh.de mit Personalausweis

25.08.15 16:09

Casino_Schenefeld_Clubnight_Okt_15_LA_185x80mm_v01_RZ.indd 1

Anzeigenspezial

|

09|2015 l e b e n s a r t 147


16.00 31. Uetersener Weinfest; Wassermühlenstr. (Uetersen) 22.00 Angie’s; Schmidts Tivoli (HH) 23.00 Bomba Latina XL; Stage Club Neue Flora (HH)

6.9.

Sonntag

MUSIK 10.30 Trave Jazz Festival – HfMt Saxophon Quintett; St. Jakobi (HL) 11.00 Insel Lichter - Petra; Schlossinsel (Barmstedt) 11.00 City Blues; Holz- Junge (Elmshorn) 12.00 Trave Jazz Festival – Jay Clayton, Han Bennink, Arrid Andersen + Workshopteilnehmer; Schuppen 6 (HL) 13.00 Rockspektakel; Rathausmarkt (HH) 13.00 Club Culture Open Air; Verkehrsübungsplatz Großmannstr. 210 (HH) 15.00 Bun Joan & The Big Jive; Planten un Blomen (HH) 17.00 Prince of Peace – Symphonies Gospeloratorium v. Ralf Grössler; Peter-Paul-Kirche (Hohenwestedt)

THEATER 14.30 Christian Radke & Marcos Schlüter; Schmidt Theater (HH) 16.00 Der Revisor; Dittchen-bühne (Elmshorn) 16.00 My Fair Lady; das kleine hoftheater (HH) 18.00 Fidelio, Premiere; theater Lübeck (HL) 18.00 Die Studentin…; Winterhuder Fährhaus (HH) 18.00 Mord in der Rue Loureine – ein Sommerthetaer im Bauerngarten; Heidbarghof (HH-Osdorf) 19.00 Soldat Peaceful; Kammerspiele (HH) 19.00 Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand; Altonaer Theater (HH) 19.30 Anne; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Rolf Clausen, Lisa Politt, Gunter Schmidt, Eddy Winkelmann und...? – By The Way – Kann man davon leben…?; Polittbüro (HH) 20.00 Alma Hoppe – Schuss mit lustigLeichen sterben nie; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

FAMILIE 10.30 Entdeckertour; Speicherstadtmuseum (HH) 11.15 Familienkonzert – Abenteuer-Reise rund um die Welt; Freilicht-museum Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 16.00 Pippi Langstrumpf’s Abenteuer; Theaterschiff Batavia (Wedel)

theater itzehoe Theaterplatz 25524 Itzehoe Tel. 0 48 21 / 67 09 31 www.theater-itzehoe.de http://mobil.theater-itzehoe.de

DIES & DAS 08.00 Flohmarkt; hagebaumarkt, Emmy-Noehter-Str. (IZ) 08.00 Flohmarkt; Famila, Westring 5 (PI) 09.00 Norla; Messegelände (RD) 10.00 Hartenholmer Landmarkt + 11. Oldtimer-Treff; Festplatz (Hartenholm) 10.00 Foodmarket Hamburg; Bankstr. 28 (HH) 11.00 31. Uetersener Weinfest; Wassermühlenstr. (Uetersen) 11.00 Mühlenfest; Mühlenmuseum (Moisburg) 11.00 Speicherstadt – Tradition und Wandel, Rundgang; Speicherstadtmuseum (HH) 12.00 Schrift und Bild in der Islamischen Kunst; Museum Kunst und Gewerbe (HH) 13.00 Mahlvorführung; Mühlenmuseum (Moisburg) 14.00 Werde zum Tattoo-Artist; Museum Kunst und Gewerbe (HH) 16.30 Happy Sunday Dance; Kulturhaus (HH)

7.9.

Montag

MUSIK 20.00 Olafur Arnalds & Alice Sara Ott – The Chopin Project; Laeiszhalle (HH)

7.9., 20 Uhr Kleiner Saal der Laeiszhalle, Hamburg Mit seiner Auswahl Chopinscher Werke, beispielsweise dem magischen Regentropfen-Prélude, dem melancholischen, langsamen Walzer des Nocturne in g-Moll und dem leidenschaftlichen, langsamen Satz der Sonate Nr. 3, spannte Arnalds einen emotionalen Bogen und komponierte Intermezzi für Streicherquintett, Klavier und Synthesizer, inspiriert von der Atmosphäre und den Motiven dieser Stücke.

|

19.30 Anne; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Alma Hoppe – Schuss mit lustig – Leichen sterben nie; Theaterschiff Batavia (Wedel) 20.00 Die Dinge meiner Eltern; Kammerspiele (HH) 20.00 Sebastian Schnoy – Von Stauffenberg zu Guttenberg; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 John Doyle; Schmidt Theater (HH) 20.00 Männerabend; Schmidts Tivoli (HH)

DIES & DAS 19.00 Erreger und Superlupen – Aufbruch in unsichtbare Welten; Staats- u. Universitätsbibliothek (HH)

8.9.

Dienstag

MUSIK

The Chopin Project

148 l e b e n s a r t 09|2015

THEATER

20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH)

Anzeigenspezial

20.00 Caroline Fortenbacher & Sascha Rotermund; Schmidtchen (HH) 21.00 Rebels of Scandinavia feat. Supercharger, The Scams + Thundermonster; Logo (HH)

THEATER 11.00+19.30 Fat Pig, v. Neil LaBute; The English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 19.30 Anne; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Die Studentin…; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Die Dinge meiner Eltern; Kammerspiele (HH) 20.00 Alma Hoppe – Schuss mit lustig Leichen sterben nie; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Auf und davon! Nackt über die Alpen; Schmidts Tivoli (HH)

DIES & DAS 17.00 Katrin Schmersahl –Friedrich II und die Zeit der Aufklärung, Vortrag ; Hanna Reemsma Haus (HH-Rissen) 19.00 Filmbclub – Schloss Gripsholm; Dittchenbühne (Elmshorn)


9.9.

Mittwoch

MUSIK 15.00 Polizeirochester Hamburg; Planten un Blomen (HH) 20.00 Rachel Schamoni; Mojo Jazzcafé (HH)

THEATER 19.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 19.00 Caveman; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Sebastian Nitsch; Schmidtchen (HH) 19.30 Drei Schwestern, Premiere; theater Lübeck (HL) 19.30 Anne; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Die Studentin…; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Fat Pig, v. Neil LaBute; The English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 20.00 Soldat Peaceful; Kammerspiele (HH) 20.00 Rolf Clausen, Lisa Politt, Gunter Schmidt, Eddy Winkelmann und...? – By The Way – Kann man davon leben…?; Polittbüro (HH) 20.00 Alma Hoppe – Schuss mit lustig - Leichen sterben nie; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

DIES & DAS 09.00 NordBau; Holstenhalle (NMS) 10.00 Weben und Spinnen, Vorführung; Freilichtmuseum Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 19.15 Ella Carina Werner & Sören Ingwersen – Freud und Leid um den ganz alltäglichen Familienwahnsinn, Wortpicknick; Planten un Blomen (HH) 21.30 Linke lyrish, Lesung; Stage Club Neue Flora (HH)

10.9.

Donnerstag

MUSIK 19.00 Big Sandy & The Fly-Rite Boys; Stage Club Neue Flora (HH) 20.00 Boy; Mojo Club (HH) 22.45 Wayne Morris, Eintritt frei; Hausbar Schmidt Theater (HH)

THEATER 19.30 Drei Schwestern; theater Lübeck (HL) 19.30 Anne; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Die Studentin…; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Fat Pig, v. Neil LaBute; The English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 20.00 Soldat Peaceful; Kammerspiele (HH)

20.00 Rolf Clausen, Lisa Politt, Gunter Schmidt, Eddy Winkelmann und...? – By The Way – Kann man davon leben…?; Polittbüro (HH) 20.00 Alma Hoppe – Schuss mit lustig Leichen sterben nie; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Sebastian Nitsch; Schmidtchen (HH)

IM SEPTEMBER 2015 AUF DEM GELÄNDE DER HOLSTENHALLEN

DIES & DAS 09.00 NordBau; Holstenhalle (NMS) 10.30 Backen im Lehmbackofen; Freilichtmuseum Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 19.00 Peter Schmit-Eppendorf – Die katholischen Geistllichen auf Nordstrand 1654.1999, Buchpräsentation; Staats- u. Universitätsbibliothek (HH)

11.9.

60. NordBau Termin vom 09.09. bis 13.09.2015 Ort: Holstenhallen Neumünster Besuchen Sie Nordeuropas größte Baufachmesse schon heute im Internet unter www.nordbau.de und informieren Sie sich über das vielfältige Angebot.

Freitag

MUSIK 19.30 Liederabend – Im Namen der Rose; Landdrostei (PI) 20.00 Anna Haentjens m. Sven Selle; Töverhuus (Klein Nordende b. Elmshorn) 20.00 Steve Hackett; Laeiszhalle (HH) 20.00 Yael Naim; Mojo Club (HH) 20.00 Anja Sonntag & Franco Feel; Heidbarghof (HH-Osdorf) 20.00 Günther Brackmann & Marcus Paquet; Senator-Neumann-Heim, Heinrich-von-Ohlendorff-Str. 20 (HH) 20.00 Alcest spec. Guest Lantlos; Logo (HH) 20.30 Gerry Doyle; Theaterschiff Batavia (Wedel)

Vier Jahreszeiten mit Anne Sophie Mutter Termin am 28.08.2015 Klassiker-Tage Schleswig-Holstein Termin vom 29.08. - 30.08.2015 Ort: Holstenhallen 3-5+Außengelände SHZ Wissensimpulse – Vertriebsstärke Termin am 15.09.2015 Ort: Festsaal Stadthalle Neumünster Rinderauktion Termin am 17.09. + 08.10.2015 Ort: Auktionshalle und Stallanlagen

THEATER 11.00+19.30 Fat Pig, v. Neil LaBute; The English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Drei Schwestern; theater Lübeck (HL) 19.30 Hagen Rether – Liebe; theater itzehoe (IZ) 19.30 Anne; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Die Studentin…; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 My Fair Lady; das kleine hoftheater (HH) 20.00 Horst Schroth – Null Fehler – Lehrer Lux – Das Comeback; Margarethenoff (Kisdorf) 20.00 Der Revisor; Dittchenbühne (Elmshorn) 20.00 Soldat Peaceful; Kammerspiele (HH) 20.00 Rolf Clausen, Lisa Politt, Gunter Schmidt, Eddy Winkelmann und...? – By The Way – Kann man davon leben…?; Polittbüro (HH) 20.00 Alma Hoppe – Schuss mit lustig Leichen sterben nie; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Till Frey – Stand Up Comedy Show; Kulturhaus (HH-Eppendorf) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH)

SHZ Wissensimpulse – Querdenken Termin am 13.10.2015 Ort: Festsaal Stadthalle Neumünster Trakehner Hengstmarkt Termin vom 15.10. bis 18.10.2015 Ort: Holstenhallen Neumünster Holstein International Termin vom 22.10. bis 25.10.2015 Ort: Holstenhallen Neumünster www.s2ds.de; Foto © NordBau Neumünster

19.00 100 Tage nach der Wahl – Wohin steuert die Türkei?; Staats- u. Universitätsbibliothek (HH) 19.00 Meinungs- u. Redefreiheit im Kontext der Revolution in Libyen, Vortrag; W3, Nernstweg 32 (HH)

Anzeigenspezial

Weitere Informationen finden Sie unter www.holstenhallen.de

|

09|2015 l e b e n s a r t 149


Jo im roten Kleid 13.9., 16 Uhr Das Lichthof, Hamburg Die Geschichte eines Jungen, der im roten Kleid seiner Mutter auf die Straße geht und damit mit gängigen Geschlechterrollen und -klischees bricht. Jo im roten Kleid öffnet musikalisch wie theatral den Vorhang zu eigenen Erinnerungen, Ängsten und Selbstbildern. Ausgezeichnet mit dem Hamburger Kindertheaterpreis 2013!

20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Sebastian Nitsch; Schmidtchen (HH)

FAMILIE 10.00+18.00 Theater am Strom – Immer weiter; Fundus Theater (HH)

DIES & DAS 09.00 NordBau; Holstenhalle (NMS) 19.30 Anette Hinrichs – Das Sandmann-Projekt u. Das siebte Symbol, Krimilesung; Speicherstadtmuseum (HH) 23.23 Die Schmidt-Karaokeshow; Hausbar Schmidt Theater (HH)

12.9.

Samstag

MUSIK 15.00 Orchester Duvenstedt u. Stadtmusik Stein am Rhein; Planten un Blomen (HH) 17.00 2. Rader OpenAir m. AlmostNew, Quo Vadis u. Useless; Rade (b. Hohenwestedt) 19.00 Sammy Deluxe; Stadtpark (HH) 20.30 Gerry Doyle; Theaterschiff Batavia (Wedel) 21.00 Mary Jane Killed The Cat + Karolin Kingdom; Logo (HH)

THEATER 15.00+20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 15.30+19.30 Anne; Ernst Deutsch Theater (HH) 17.00 9. Lübecker Theaterfestival; theater Lübeck (HL) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Die Studentin…; Winterhuder Fährhaus (HH)

150 l e b e n s a r t 09|2015

19.30 My Fair Lady; das kleine hoftheater (HH) 19.30 Fat Pig, v. Neil LaBute; The English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 20.00 Die Dreigroschenoper; Thalia Theater (HH) 20.00 Soldat Peaceful; Kammerspiele (HH) 20.00 Rolf Clausen, Lisa Politt, Gunter Schmidt, Eddy Winkelmann und...? – By The Way – Kann man davon leben…?; Polittbüro (HH) 20.00 Alma Hoppe – Schuss mit lustig - Leichen sterben nie; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Sebastian Nitsch; Schmidtchen (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)

FAMILIE 15.00 Das Märchen vom Schwanensee; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH)

DIES & DAS 09.00 NordBau; Holstenhalle (NMS) 10.00 Traktorentreffen; Freilichtmuseum Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 15.00 Speicherstadt – Tradition und Wandel, Rundgang; Speicherstadtmuseum (HH) 22.00 Angie’s; Schmidts Tivoli (HH) 22.15 Club40Up; Stage Club Neue Flora (HH)

13.9.

Sonntag

MUSIK 11.00 1. Sinfoniekonzert; MuK (HL)

|

Anzeigenspezial

15.00 Ensemble Tanzbrücke Hamburg & Alexander Paperny; Planten un Blomen (HH) 15.00 Die Shibly Band; Museum Kunst und Gewerbe (HH) 19.00 LaLeLu; Cap Polonia (PI)

THEATER 14.30+19.00 Heiße Ecke; Schmidt Theater (HH) 15.30 Die Studentin…; Winterhuder Fährhaus (HH) 16.00 Drei Schwestern; theater Lübeck (HL) 16.00 Der Revisor; Dittchenbühne (Elmshorn) 16.00 My Fair Lady; das kleine hoftheater (HH) 16.00 Theater Triebwerk – Jo im Roten Kleid; Lichthof-Theater (HH) 19.00 Die Dreigroschenoper; Thalia Theater (HH) 19.00 Soldat Peaceful; Kammerspiele (HH) 19.00 Garp und wie er die Welt sah; Altonaer Theater (HH) 19.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Rolf Clausen, Lisa Politt, Gunter Schmidt, Eddy Winkelmann und...? – By The Way – Kann man davon leben…?; Polittbüro (HH) 20.00 Alma Hoppe – Alles bleibt besser; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

FAMILIE 15.00 Das Märchen vom Schwanensee; Theater für Kinder (HH) 16.00 Pippi Langstrumpf’s Abenteuer; Theaterschiff Batavia (Wedel)

DIES & DAS 09.00 NordBau; Holstenhalle (NMS)

10.00 Traktorentreffen; Freilichtmuseum Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 11.00 Tag des offenen Denkmals; Mühlenmuseum (Moisburg) 11.00 Speicherstadt – Tradition und Wandel, Rundgang; Speicherstadtmuseum (HH) 13.00 Mahlvorführung; Mühlenmuseum (Moisburg) 14.00 Fotoshooting – Besucherlooks für den Blog stilbrise.de; Museum Kunst und Gewerbe (HH)

14.9.

Montag

MUSIK 19.30 1. Sinfoniekonzert; MuK (HL) 20.00 Brigitte; Docks (HH) 21.00 Unknown Mortal Orchestra; Uebel & Gefährlich (HH)

THEATER 19.30 Bodo Warthke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 hidden shakespeare; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Alfons; Schmidt Theater (HH)

15.9.

Dienstag

MUSIK 19.30 1. Klangbilderkonzert; Günter Grass Haus (HL) 20.00 Sutjan Stevens; Mehr! Theater (HH); Molotow (HH)

THEATER 11.00+19.30 Fat Pig, v. Neil LaBute; The English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 19.00 Ich werde nicht hassen; Kammerspiele (HH) 19.30 Bodo Warthke; Schmidts Tivoli (HH)


20.00 Deutschstunde; Thalia Theater (HH) 20.00 Alma Hoppe – Schuss mit lustigLeichen sterben nie; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH)

FAMILIE 10.00 Forschungstheater – Liquids; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH)

DIES & DAS 20.00 Vorsicht, soziale Medien, Vortrag; Saalbau (Elmshorn)

theater itzehoe Theaterplatz 25524 Itzehoe Tel. 0 48 21 / 67 09 31 www.theater-itzehoe.de http://mobil.theater-itzehoe.de

16.9.

19.30 Fat Pig, v. Neil LaBute; The English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 19.30 Bodo Warthke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Die Dreigroschenoper; Thalia Theater (HH) 20.00 Soldat Peaceful; Kammerspiele (HH) 20.00 Rolf Clausen, Lisa Politt, Gunter Schmidt, Eddy Winkelmann und...? – By The Way – Kann man davon leben…?; Polittbüro (HH) 20.00 Alma Hoppe – Schuss mit lustig - Leichen sterben nie; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

20.00 Garp und wie er die Welt sah; Altonaer Theater (HH) 20.00 Rolf Clausen, Lisa Politt, Gunter Schmidt, Eddy Winkelmann und...? – By The Way – Kann man davon leben…?; Polittbüro (HH) 20.00 Alma Hoppe – Schuss mit lustig Leichen sterben nie; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Komm rein hier!; Schmidtchen (HH) 20.15 Karlmayself; Lichthof-Theater (HH)

FAMILIE

FAMILIE

10.00 Forschungstheater – Liquids; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH)

10.00 Forschungstheater – Liquids; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH)

DIES & DAS

DIES & DAS

10.00 Weben und Spinnen, Vorführung; Freilichtmuseum Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 19.30 Eine gerechte globale Handelsordnung statt TTIP, EPa & Co, Vortrag; W3, Nernstweg 32 (HH) 20.00 Best of Poetry Slam; Ernst Deutsch Theater (HH)

10.30 Backen im Lehmbackofen; Freilichtmuseum Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf)

18.9.

Freitag

MUSIK

20.00 The Janoskians; Gruenspan (HH) 22.45 Wayne Morris, Eintritt frei; Hausbar Schmidt Theater (HH)

19.30 Hamburger Camerata; theater itzehoe (IZ) 20.00 The Piano Man; Kneipennacht (Wilster) 20.00 Hamburg Cares; Logo (HH) 20.00 Musiknacht; Rund um die Kirche, 0 Geschäfte (Wilster) 20.30 Stella’s Morgenstern; Theaterschiff Batavia (Wedel)

THEATER

THEATER

THEATER

19.00 Garp und wie er die Welt sah; Altonaer Theater (HH) 19.00 Bodo Warthke; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 19.30 Der Kredit, 1. Voraufführung; Winterhuder Fährhaus (HH)

19.30 Anne; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Der Kredit, 2. Voraufführung; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Fat Pig, v. Neil LaBute; The English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 19.30 Bodo Warthke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Soldat Peaceful; Kammerspiele (HH)

11.00+19.30 Fat Pig, v. Neil LaBute; The English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Die Tragödie von Romeo und Julia; Thalia Theater (HH) 19.30 Anne; Ernst Deutsch Theater (HH)

Mittwoch

MUSIK 19.30 die folksdorfer; Ohlendorff’sche Villa (HH-Volksdorf) 21.00 Scott Weiland and The Wildabouts; Knust (HH)

17.9.

Donnerstag

MUSIK

MESSEINFORMATIONEN Preise: Kombiticket (Tageskarte + Katalog) Tageskarte Vorzugskarte Menschen mit Behinderung Gruppen ab 10 Personen - pro Person Feierabend-Ticket* Schüler und Studenten (Kinder bis 14 J. in Begleitung Erwachsener frei)

Dauerticket Katalog Ihr Messebesuch mit persönlicher Beratung

60. NordBau Neumünster Nordeuropas Kompaktmesse des Bauens

09.-13. September 2015 NEU – Mittwoch bis Sonntag, 9-18 Uhr

Neumünster Messegelände Holstenhallen (direkt an der A7)

12,00 € 10,00 € 7,00 € 7,00 € 7,00 € 5,00 € 3,50 € 18,00 € 4,00 € 28,00 €

Besucher-Service: Kinderbetreuung (3 - 8 Jahre) täglich 10.00 bis 18.00 Uhr gegenüber der Messeinfo, Foyer Halle 1 * ab 15.00 Uhr, Mitttwoch bis Freitag

Anzeigenspezial

|

09|2015 l e b e n s a r t 151


Preston & Child: Lost Island

*****

Geniale Story, packende Spannung, rote Faden! Genial! Preston & Child schaffen mit diesem Thriller wieder einmal einen pageturner!!!

Schubys Schmöker-Tipp

Agent Gideon Crew erhält den Auftrag, aus einer Ausstellung in New York eine bestimmte Seite aus einer berühmten frühmittelalterlichen Handschrift zu stehlen. Ein gefundenes Fressen für den begnadeten Kunstdieb – der Coup gelingt. Auf dem Pergament schimmert eine alte Seekarte hindurch. Sie kündet von einer Reise, die

19.30 Der Kredit, Premiere; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 My Fair Lady; das kleine hoftheater (HH) 20.00 Der Revisor; Dittchenbühne (Elmshorn) 20.00 Kleinkunstbühne – MixShow; Kulturwerk am See (Norderstedt) 20.00 Soldat Peaceful; Kammerspiele (HH) 20.00 Garp und wie er die Welt sah; Altonaer Theater (HH) 20.00 Rolf Clausen, Lisa Politt, Gunter Schmidt, Eddy Winkelmann und...? – By The Way – Kann man davon leben…?; Polittbüro (HH) 20.00 Alma Hoppe – Schuss mit lustig - Leichen sterben nie; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidt Theater (HH) 20.00 Komm rein hier!; Schmidtchen (HH)

FAMILIE 10.00 Forschungstheater – Liquids; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH)

18.00 kirschkern & Compes – ottos mops; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH)

DIES & DAS 18.00 Erlebnisnacht Speicherstadt; Speicherstadt Museum (HH) 19.30 Singlust – Lieder aus aller Welt zum Mitsingen; Kulturhaus (HH-Eppendorf) 22.30 Timbar; Stage Club Neue Flora (HH) 23.00 Aftershow-Party der Musiknacht; Stammhaus & Meer (Wilster) 23.23 Die Schmidt-Karaokeshow; Hausbar Schmidt Theater (HH)

19.9.

Samstag

MUSIK 15.00 Umuda Türkü; Planten un Blomen (HH) 18.00 Lotto King Karl; Stadtpark (HH) 19.00 Paul Smith + The Intimations; Molotow (HH) 19.30 Cayugas; Kleiner Donner (HH) 20.00 Becca Stevens Band; Kukuun (HH) 20.00 Liedertach; Ulmenhofschule (Kellinghusen)

vor Jahrtausenden in der Ägäis begann und zu einer Karibikinsel führte. Dort gab es offenbar eine Heilpflanze, die Kranke gesund macht und das Leben verlängert. Klar, dass dies ein Milliardengeschäft wäre. Gideon bricht zu einer hochgefährlichen Expedition auf, um die Insel ausfindig zu machen, und er wird den Verdacht nicht los, dass die alte Karte womöglich die Irrfahrten des Odysseus abbilden könnte …

Knaur, ISBN 978-3-426-51497-9

20.00 Alexander Zinder & Marcus Segschneider; Heidbarghof (HH-Osdorf) 21.00 Yannick D. & Die Feta; Logo (HH)

THEATER 14.30 Lions-Benefiz-Gala Spendenkabarett; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 15.00+20.00 Heiße Ecke; Schmidt Theater (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Die Tragödie von Romeo und Julia; Thalia Theater (HH) 19.30 Anne; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Der Kredit; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 My Fair Lady; das kleine hoftheater (HH) 19.30 Fat Pig, v. Neil LaBute; The English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 20.00 Woyzeck, Premiere; Kammerspiele (HL) 20.00 Soldat Peaceful; Kammerspiele (HH) 20.00 Garp und wie er die Welt sah; Altonaer Theater (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Komm rein hier!; Schmidtchen (HH)

Bryan Ferry 20.9., 20 Uhr CCH 1, Hamburg Bryan Ferry kombinierte in seiner langen Karriere stets amerikanischen Glamour mit europäischer Erfahrung; in den letzten Jahren krönte er seinen herausragenden Ruf mit dem großartigen Bob Dylan-Tribut „Dylanesque“ und „Olympia“ – einer Zusammenstellung von neuen Kompositionen und Coverversionen.

152 l e b e n s a r t 09|2015

|

Anzeigenspezial

20.00 Rolf Clausen, Lisa Politt, Gunter Schmidt, Eddy Winkelmann und...? – By The Way – Kann man davon leben…?; Polittbüro (HH) 20.00 Alma Hoppe – Schuss mit lustig - Leichen sterben nie; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.15 Karlmayself; LichthofTheater (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)

FAMILIE 15.00 Das Märchen vom Schwanensee; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH)

DIES & DAS 10.00 Landleben früher – 1815 – Heimkehr von Waterloo; Freilichtmuseum Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 10.00 Landmarkt und Pferdemesse; Landgestüt (Traventhal) 15.00 Islamische Erzählungen aus zeitgenössischer Perspektive; Museum Kunst und Gewerbe (HH) 15.00 Speicherstadt – Tradition und Wandel, Rundgang; Speicherstadtmuseum (HH)


15.00 Wasser – ohne läuft nichts, Führung; Freilichtmuseum Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 18.00 Lange Nacht der Kirche; (Elmshorn) 22.00 Angie’s; Schmidts Tivoli (HH) 22.15 Funky Dance Night; Stage Club Neue Flora (HH)

11.00 Kleiner Dodo, was spielst Du?; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH) 15.00 Das Märchen vom Schwanensee; Theater für Kinder, Max-BrauerAllee 76 (HH) 16.00 Pippi Langstrumpf’s Abenteuer; Theaterschiff Batavia (Wedel) 16.00 Forschungstheater – Liquids; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH)

DIES & DAS

20.9.

Sonntag

MUSIK 15.00 Die Koschmiders; Planten un Blomen (HH) 18.00 Chansonkonzert; Gemeindezentrum (Tangstedt) 20.00 Brian Ferry; CCH 1 (HH) 20.00 Lifehouse; Docks (HH)

THEATER 14.30+19.00 Heiße Ecke; Schmidt Theater (HH) 15.00+19.00 Anne; Ernst Deutsch Theater (HH) 16.00 Der Revisor; Dittchenbühne (Elmshorn) 16.00 My Fair Lady; das kleine hoftheater (HH) 18.00 Fidelio; theater Lübeck (HL) 18.00 Der Kredit; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.00 Deutschstunde; Thalia Theater (HH) 19.00 Soldat Peaceful; Kammerspiele (HH) 19.00 Karlmayself; LichthofTheater (HH) 19.00 Cavequeen; Schmidt Theater (HH) 19.00 Komm rein hier!; Schmidtchen (HH) 20.00 Knuth &b Tucek – Rausch! – Eine Offenbarung in Wort und Lied; Polittbüro (HH) 20.00 Alma Hoppe – Alles bleibt besser; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

FAMILIE 11.00 Weltkinderfest; Planten un Blomen (HH)

08.00 Flohmarkt; Buttermarktplatz (Elmshorn) 10.00 Tag der offenen Tür; Begegnungsstätte Bergstedt, Bergstedter Chaussee 203 (HH) 10.00 Landleben früher – 1815 – Heimkehr von Waterloo; Freilichtmuseum Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 10.00 Landmarkt und Pferdemesse; Landgestüt (Traventhal) 11.00 Zeit-Matinée m. Dieter Zetsche; Kammerspiele (HH) 11.00 Speicherstadt – Tradition und Wandel, Rundgang; Speicherstadtmuseum (HH) 13.00 Mahlvorführung; Mühlenmuseum (Moisburg)

21.9.

19.30 Anne; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Der Kredit; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Harbour Front Festival – Frederick Forsyth; Kammerspiele (HH) 20.00 Goethes sämtliche Werk… leicht gekürzt; Altonaer Theater (HH) 20.00 Simone Solga – Im Auftrag der Kanzlerin; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidt Theater (HH)

FAMILIE 10.00 Wenn Sonne und Mond sich küssen; Fundus Theater (HH)

DIES & DAS 17.00 Katrin Schmersahl – Friedrich Wilhelm II, der Klassizismus und die Frauen, Vortrag ; Hanna Reemsma Haus (HH) 19.00 Schmieden mit Eisen und Verköstigung; Dittchenbühne (Elmshorn) 19.30 Legale und sichere Fluchtwege nach Europa schaffen!, Diskussion; W3, Nernstweg 32 (HH)

Einzelnachhilfe Einzelnachhilfe Einzelnachhilfe – bei Ihnen zu Hause – - bei ihnen zu Hause – erfolgreiche bei Ihnen zuzuHause Der Weg besseren – Noten

Der Weg besseren Noten Dererfolgreiche erfolgreiche Weg zuzu besseren Noten Im gesamten Westen Hamburgs

Im gesamten Westen Hamburgs über 17 Jahre Erfahrung • INFRATEST-geprüft • •über 17 Jahre Erfahrung Alle Fächer, alle Klassen über 20 Jahre Erfahrung • •Alle Klassen DasFächer, Lernenalle lernen Alle Fächer, alle Klassen • •Das Lernen lernen Jeder90% 3. Schüler kommt auf Empfehlung • über Erfolgsquote • •Jeder 3.ABACUS-Institut Schüler kommt auf Empfehlung Unser wurde Lernen lernen • Das • •Unser ABACUS-Institut wurde bereits mehrfach prämiert ausgezeichnet Institut mehrfach bereits mehrfach ausgezeichnet 040 - 839 75 03 Geschäftsstellen: Geschäftsstellen: 040 / 8-39 7565 03 04103 040 39838 75 90 03 95 040/ /8 50 04 04101 7195 51 040 /103 50 -04 04 / 58 8 90 38 65 0404121 103 / -8780 38 65 83 73

www.nachhilfe-hh.de

www.nachhilfe-hh.de www.nachilfe-hh.de

Montag

MUSIK 19.30 Axel & Torsten Zwingenberger; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Marathonmann; Prinzenbar (HH) 20.00 Georgette Dee & Terry Truck; Schmidts Tivoli (HH) 21.00 Rachael Yamagata; Logo (HH)

THEATER 18.30 Die Nibelungen, Kostprobe; theater Lübeck (HL) 20.00 Don Giovanni. Letzte Party; Thalia Theater (HH) 20.00 Simone Solga – Im Auftrag der Kanzlerin; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 hidden shakespaere; Schmidt Theater (HH)

22.9.

Dienstag

THEATER 11.00+19.30 Fat Pig, v. Neil LaBute; The English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH)

Samstag, 19.09. 16.00 Uhr Sonntag, 20.09. 16.00 Uhr

Freitag, 25.09. 18.00 Uhr Samstag, 26.09. 16.00 Uhr Sonntag, 27.09. 11.00 Uhr

Forum-Theater Schenefeld . Achter de Weiden Eintritt 16,- € (ermäßigt 8,-€) Tickets im Ballettstudio Ballettstudio Beate Schüßler-Preuß Akeleiweg 16 . 22607 Hamburg Telefon 040 / 800 59 59 . www.schuessler-preuss.de

Anzeigenspezial

|

09|2015 l e b e n s a r t 153


23.9.

19.00 Garp und wie er die Welt sah; Altonaer Theater (HH) 19.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidt Theater (HH) 19.30 Anne; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Der Kredit; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Fat Pig, v. Neil LaBute; The English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 20.00 Die Blechtrommel; Thalia Theater (HH) 20.00 Rolf Clausen, Lisa Politt, Gunter Schmidt, Eddy Winkelmann und...? – By The Way – Kann man davon leben…?; Polittbüro (HH) 20.00 Sebastian Schnoy – Von Stauffenberg zu Guttenberg; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Komm rein hier!; Schmidtchen (HH)

19.30 Fat Pig, v. Neil LaBute; The English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 20.00 Brett Bailey - Macbeth; Kampnagel (HH) 20.00 Die Dreigroschenoper; Thalia Theater (HH) 20.00 Woyzeck; Kammerspiele (HL) 20.00 Abraham; Kammerspiele (HH) 20.00 Garp und wie er die Welt sah; Altonaer Theater (HH) 20.00 Rolf Clausen, Lisa Politt, Gunter Schmidt, Eddy Winkelmann und...? – By The Way – Kann man davon leben…?; Polittbüro (HH) 20.00 Thomas Freitag – Nur das Beste – Die Jubiläumssedition; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Komm rein hier!; Schmidtchen (HH) 20.30 Ariel Efraim Ashbel and Friends – The Empire strikes back: Kingdom of Synthetic; Kampnagel (HH)

FAMILIE

FAMILIE

10.00 Wenn Sonne und Mond sich küssen; Fundus Theater (HH)

10.00+14.30 Wenn Sonne und Mond sich küssen; Fundus Theater (HH)

DIES & DAS

DIES & DAS

10.00 Weben und Spinnen, Vorführung; Freilichtmuseum Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 19.30 Cornelia Funke – Reckles – Das Goldene Garn, Lesung; Kammerspiele (HL) 19.30 attac – Wer rettet wen? Die Krise als Gesellschaftsmodell, Film; Begegnungsstätte Bergstedt, Bergstedter Chaussee 203 (HH)

10.30 Backen im Lehmbackofen; Freilichtmuseum Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 17.00 Katrin Schmersahl – Von Reisenden, Sammlern und Wunderkammern, Vortrag ; Hanna Reemsma Haus (HH) 18.00 Das Geheimnis der Spiegelgrotte, Führung; Museumsberg (FL)

Mittwoch

THEATER

24.9.

25.9.

Freitag

Donnerstag MUSIK

MUSIK 21.00 Ulrike Hagge; Fabrik (HH) 21.00 Eclipse; Logo (HH) 22.45 Wayne Morris, Eintritt frei; Hausbar Schmidt Theater (HH)

THEATER 19.30 Hafiz Dhaou & Aicha M’Barek - Vu; Kampnagel (HH) 19.30 Anne; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Der Kredit; Winterhuder Fährhaus (HH)

154 l e b e n s a r t 09|2015

|

19.30 My Fair Lady; das kleine hoftheater (HH) 20.00 Brett Bailey - Macbeth; Kampnagel (HH) 20.00 Ariel Efraim Ashbel and Friends – The Empire strikes back: Kingdom of Synthetic; Kampnagel (HH) 20.00 Die Dreigroschenoper; Thalia Theater (HH) 20.00 Ich werde nicht hassen; Kammerspiele (HH) 20.00 Garp und wie er die Welt sah; Altonaer Theater (HH) 20.00 Gustav Peter Wöhler & Joachim Zelterl – Wiedersehen; Polittbüro (HH) 20.00 Frank Lüdecke – Schnee von morgen; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidt Theater (HH) 20.00 Komm rein hier!; Schmidtchen (HH) 20.30 Axel Burkhardt – Ursache und Nebenwirkung; Theaterschiff Batavia (Wedel) 21.00 Hafiz Dhaou & Aicha M’Barek – Sacre Printemps!; Kampnagel (HH) 21.00 Théatre Follown – Le Salon Africain; Kampnagel (HH)

DIES & DAS 19.00 Frauenkleidermarkt – nur für Frauen; Dittchenbühne (Elmshorn) 19.00 Abbi Hübner – Spaß- und ParOdiesvogel im Nest der Weltliteratur, Lesung; Forum Alstertal (HH) 19.30 Jean Bagnol – Commissaire Mazan und der blinde Engel, Krimilesung; Speicherstadtmuseum (HH) 21.15 Swinging Ballroom; Stage Club Neue Flora (HH) 23.23 Die Schmidt-Karaokeshow; Hausbar Schmidt Theater (HH)

20.00 Mary Jane Killed The Cat; Haus 13 (Elmshorn) 21.00 John Mayall; Fabrik (HH) 21.00 The Meteors; Logo (HH)

26.9.

THEATER

13.00 For Emotions; Bühne am Markt (Wilster) 15.00 Polizeichor Hamburg; Planten un Blomen (HH) 20.00 20. Int. Lübecker Blues Festival; Werkhof (HL) 20.00 Jan Hengmith; Heidbarghof (HH-Osdorf) 20.00 Ruffiction; Logo (HH) 21.00 Die Kassierer; Fabrik (HH)

11.00+19.30 Fat Pig, v. Neil LaBute; The English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 18.30 Die Nibelungen, Premiere; theater Lübeck (HL) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Anne; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Der Kredit; Winterhuder Fährhaus (HH)

Anzeigenspezial

THEATER 15.00+20.00 Heiße Ecke; Schmidt Theater (HH) 15.30+19.30 Der Kredit; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.15 Bouchra Quizguen - Corbeaux; Kampnagel (HH) 19.30 Anne; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 My Fair Lady; das kleine hoftheater (HH) 19.30 Fat Pig, v. Neil LaBute; The English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 20.00 Brett Bailey - Macbeth; Kampnagel (HH) 20.00 Héla Fattoumi/Eric Lamoureux - Manta; Kampnagel (HH) 20.00 Liebe. Trilogie meiner Familie 1; Thalia Theater (HH) 20.00 Ich werde nicht hassen; Kammerspiele (HH) 20.00 Garp und wie er die Welt sah; Altonaer Theater (HH) 20.00 Rainer Pause & Norbert Alich – Früchte des Zorns; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Theater Mobile – Es war die Lerche; Senator-Neumann-Heim, Heinrich-vonOhlendorff-Str. 20 (HH) 20.30 Kerim Pamuk – Burka & Bikin; Theaterschiff Batavia (Wedel) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Komm rein hier!; Schmidtchen (HH) 21.00 Hafiz Dhaou & Aicha M’Barek – Sacre Printemps!; Kampnagel (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)

FAMILIE 15.00 Das Märchen vom Schwanensee; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH)

Samstag DIES & DAS

MUSIK

10.00 Lebensmittelmesse; Freilichtmuseum Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 10.00 Nähmesse; Messehalle (HH) 11.00 Straßenfest Blankenese; Blankeneser Bahnhofstraße (HH) 19.00 Reisen & Speisen – Menschen in Myanmar; Kulturhaus (HH) 15.00 Speicherstadt – Tradition und Wandel, Rundgang; Speicherstadtmuseum (HH) 22.00 Angie’s; Schmidts Tivoli (HH)


22.15 80s Club Hamburg; Stage Club Neue Flora (HH)

27.9.

Sonntag

MUSIK 15.00 schräg – die ultimative Blaskapelle; Planten un Blomen (HH) 20.00 Voices Of Ashkenaz; Polittbüro (HH) 20.00 Against The Current; Molotow (HH)

THEATER 14.30+19.00 Heiße Ecke; Schmidt Theater (HH) 16.00 My Fair Lady; das kleine hoftheater (HH) 18.00 Die Nibelungen; theater Lübeck (HL) 18.00 Der Kredit; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.00 Liebe. Trilogie meiner Familie 1; Thalia Theater (HH) 19.00 Soldat Peaceful; Kammerspiele (HH) 19.00 Goethes sämtliche Werk… leicht gekürzt; Altonaer Theater (HH) 19.00 Anne; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.00 Aurora Nora – White Rabbit Red Rabbit; Lichthof-Theater (HH) 19.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 19.00 Komm rein hier!; Schmidtchen (HH) 20.00 Axel Pätz – Chill mal!; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

FAMIILIE 11.00 Peterchens Mondfahrt; Kammerspiele (HL) 15.00 Das Märchen vom Schwanensee; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH) 16.00 Pippi Langstrumpf’s Abenteuer; Theaterschiff Batavia (Wedel) 16.00 Wenn Sonne und Mond sich küssen; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH)

DIES & DAS 08.00 Flohmarkt; Marktplatz, Schumacherallee (IZ) 09.00 Elmshorner Stadtlauf 2015; (Elmshorn) 10.00 6. KuHaMa; DRK Centrum (PI) 10.00 Nähmesse; Messehalle (HH) 10.00 Lebensmittelmesse; Freilichtmuseum Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf)

11.00 Speicherstadt – Tradition und Wandel, Rundgang; Speicherstadtmuseum (HH) 13.00 Mahlvorführung; Mühlenmuseum (Moisburg) 18.30 Fest der traditionellen koreanischen Kunst; Museum für Völkerkunde (HH)

20.00 Alma Hoppe – Schuss mit lustig - Leichen sterben nie; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidt Theater (HH)

28.9.

DIES & DAS

Montag

MUSIK 19.00 Jack Savoretti; Stage Club Neue Flora (HH) 20.00 Genetikk; Docks (HH) 20.00 Between The Buried And Me spec. guest Haken; Logo (HH)

THEATER 19.00 Trude träumt von Afrika; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Anne; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Goethes sämtliche Werk… leicht gekürzt; Altonaer Theater (HH) 20.00 Mensch bleiben! Die Werner Momsen ihm seine 2. Soloshow ; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Bernhard Hoecker; Schmidt Theater (HH)

FAMILIE 15.00 Tandera Theater – Ratzenspatz; Begegnungsstätte Bergstedt, Bergstedter Chaussee 203 (HH)

29.9.

19.00 Schmieden mit Eisen und Verköstigung; Dittchenbühne (Elmshorn)

30.9.

Mittwoch

MUSIK 20.00 C.A.R. supp. We Don’nt Suck We Blow; Birdland, Gärtnerstr. 122 (HH) 20.00 State Champs supp. Knuckle Puck + Roam; Logo (HH)

THEATER 19.00 Garp und wie er die Welt sah; Altonaer Theater (HH) 19.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidt Theater (HH) 19.00 Lars Redlich; Schmidtchen (HH)

19.30 Lola; theater itzehoe (IZ) 19.30 Der Kredit; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Fat Pig, v. Neil LaBute; The English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 20.00 Abraham; Kammerspiele (HH) 20.00 Alma Hoppe – Schuss mit lustig - Leichen sterben nie; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

FAMILIE 10.00 WWW und all das; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH)

DIES & DAS 16.00 Blick hinter die Kulissen; Thalia Theater (HH) 18.00 Nathan Ben-Brith – Mein Gedächtnis nimmt es so wahr, Erinnerung an den Holocaust, Buchvorstellung; Staats- u. Universitätsbibliothek (HH) 19.30 Farben – Wirkung und Bedeutung, Vortrag; Begegnungsstätte Bergstedt, Bergstedter Chaussee 203 (HH)

EXPERIDANCE

und das BUDAPESTER ZIGEUNER SYMPHONIEORCHESTER präsentieren

Dienstag

MUSIK

Die Königin, der Graf und das Zigeunermädchen

19.30 Duo Kalinowsky; Ohlendorff’sche Villa (HH) 20.00 Mans Zelmer Löw; Gr. Freiheit 36 (HH) 21.00 George Kranz; Logo (HH)

THEATER 11.00+19.30 Fat Pig, v. Neil LaBute; The English Theatre, Lerchenfeld 14 (HH) 19.30 Anne; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Der Kredit; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Woyzeck; Thalia Theater (HH) 20.00 Abraham; Kammerspiele (HH) 20.00 Goethes sämtliche Werk… leicht gekürzt; Altonaer Theater (HH)

DIE TANZSENSATION AUS UNGARN

09.– 11. Oktober 2015 MEHR! Theater Hamburg Tickets unter

www.ticketmaster.de

Anzeigenspezial

|

09|2015 l e b e n s a r t 155


Veranstaltungstipps

Veranstaltungstipps K o n z e r t e | Le s u n g e n | Co m e d y | T h e a t e r

Die Studentin und Monsieur Henri Yvan Calbérac erzählt in seiner Komödie die Geschichte des misanthropischen, alten Witwers Henri. Dessen Sohn Paul sorgt sich zusehends um die GeFoto: Joachim Hiltmann sundheit seines alleinlebenden Vaters und stellt ihn vor die Wahl: entweder zieht er ins Altersheim oder er vermietet ein Zimmer seiner Wohnung. Der Alte sperrt sich, aber sein Sohn schaltet eine Anzeige, woraufhin sich eine junge Studentin, Constance, vorstellt. n bis 13.9., Di.-Sa. 19.30 Uhr, So. 18 Uhr Komödie Winterhuder Fährhaus Karten: 040 / 480 680 80

Westsideblues feat. Guitar Crusher Guitar Crusher, Bluessänger und –gitarrist wurde vor 84 Jahren in den USA geboren und hat alle Geschichten, von den er singt, selbst erlebt. Begleitet von der Westsideblues-Stammformation um Martin Bohl und Andreas Arlt, wird er die Osdorfer Mühle in einen New Yorker Bluesclub der 60er Jahre verwandeln und für einen Höhepunkt in der Westsideblues-Geschichte sorgen. n 2.9., 20.30 Uhr Osdorfer Mühle, Hamburg

„Stars at the Beach“- Open Air

Am 5. September werden sich in der Hansestadt wieder Theaterfreunde, Eventbegeisterte, Feierfreudige, Schaulustige und Wissbegierige aufmachen, um zu erleben, was die Bühnen der Hansestadt zu bieten haben. 42 Bühnen öffnen ihre Häuser, 50 Shuttle-Busse auf sechs Linien bringen die Gäste von Theater zu Theater, wo ein Highlight das nächste ablöst. Zentraler Abfahrtsort ist der Platz am Speersort, wo auf der NDR Bühne viel gezeigt wird. Bei der 12. Hamburger Theaternacht gibt es nicht nur von Musik, Schauspiel, Oper und anderem viel auf den Bühnen zu sehen, sondern es gibt auch Tombola, Requisitenshow, Kostümversteigerung und noch viel mehr, das Freude und Vergnügen bereitet. 17 Bühnen haben auch ein spezielles Kinderprogramm, was besonders schön ist, da Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre in der Hamburger Theaternacht freien Eintritt zu allen Häusern haben. Die Theaternacht ist die Gelegenheit, die phantastische und vielfältige Theaterlandschaft Hamburgs für sich zu entdecken. 5.9., ab 16-4 Uhr (Abschlussparty) www.hamburger-theaternacht.de

156 l e b e n s a r t 09|2015

Am 03. bis 05. September 2015 feiert in der Strand-Arena in Timmendorfer Strand das „Stars at the Beach“- Open Air Premiere. Neben Stars wie Mark Forster (4.9.) und Axel Prahl & Das Inselorchester (3.9.) sind nun ganz neu mit dabei – umsonst & draußen – die Partyband United Four. Unterstützt werden die Partyrocker von „Das Bibo“. Mit ihrer sympathischen Art spielte sich „Das Bibo“ vor allem durch ihre gesungene Liebeserklärung an Norddeutschland in die Herzen des Publikums. Ihr Lied „Schleswig-Holstein – wie gern leb ich hier“ ist die NDR1 Welle Nord Schleswig-Holstein-Hymne. n 3. + 4.9., 20 Uhr n 5.9., 19.30 Uhr Strand-Arena, Timmendorfer Strand


Revisor

Ü40-Party

Spielzeit 2015 | 2016 Der Vorverkauf für alle Stücke läuf

t!

Der Kredit Komödie von Jordi Galceran

Mit seinen Bühnenfiguren wollte Gogol nicht einfach mit Komik erzeugen, sondern er nahm die gesamte korrupte Gesellschaft seines Russlands ins Visier. So wird das Stück von einer urkomischen Verwechslungskomödie zu einer kritischen Gesellschaftskomödie, die an vielen Stellen aufgrund der Verzerrungen und Zuspitzungen des Dichters zu einer Groteske gerät. n 4.9., 19 Uhr

mit Markus Majowski und Ilja Richter

Das monatliche Party-Highlight für alle jenseits der 30/40/50. Mit Rock, Classics und Charts sorgen die DJs für allerbeste Stimmung und verwandeln die Hamburger Fabrik jeden 1. Samstag im Monat in einen brodelnden Tanzkessel. Sehr empfehlenswert auch für alle, die mal wieder Lust haben, ein bisschen zu flirten. n 5.9., 21 Uhr Fabrik, Hamburg

n 11. + 18.9., 20 Uhr n 13.9., 15 Uhr

John Doyle

n 20.9., 16 Uhr Dittchenbühne, Elmshorn

18.9. bis 8.11.2015

Auf ein Neues Komödie von Antoine Rault

mit Marion Kracht, Daniel Morgenroth u.a. 13.11. 2015 bis 10.1.2016

von Christian Berg nach Hans Christian Andersen

mit Christian Berg u.a. 22.11. bis 30.12.2015

Die Wunderübung Komödie von Daniel Glattauer

Soldat Peaceful

mit Elisabeth Lanz, Peter Prager u.a. 15.1. bis 13.3.2016

In alter Frische Komödie von Stefan Vögel

mit Walter Plathe, Philipp Sonntag, Joanna Semmelrogge, Brigitte Grothum u.a. 18.3. bis 22.5.2016

Foto: Matthias David

Nachts erinnert er sich an die wesentlichen Stationen seines Lebens: an den Tod seines Vaters, den er glaubt, mitverschuldet zu haben; an seine erste Liebe, die schließlich seinen Bruder Charlie heiratet; an die harte militärische Ausbildung, die Überfahrt nach Frankreich und die verheerenden Stellungskriege in Belgien. Er muss sterben, weil er seinen verwundeten Bruder nicht im Stich lassen will. Er ist eines der 306 Opfer vermeintlicher Heeresdisziplin. n 4.9., 20 Uhr Hamburger Kammerspiele, Hamburg

Foto: Boris Breuer

Früher war die Menschheit überzeugt: Die Erde ist eine Scheibe. So um die 600 Jahre später kann der deutsch-amerikanische Comedian John Doyle diesen Irrtum aufklären: „Die Welt ist keine Scheibe. Die Welt ist eine Bandscheibe!“ In seinem aktuellen Programm beschäftigt sich der Spätvierziger mit dem offenbar unvermeidlichen Siechtum des Körpers. n 7.9., 20 Uhr Schmidt Theater, Hamburg Karten: 040 / 31 77 88 99

Das Abschiedsdinner Komödie von Matthieu Delaporte und Alexandre de la Patellière

mit Ingolf Lück, René Steinke u.a. 27.5. bis 17.7.2016

Aufguss Komödie von René Heinersdorff

mit Hugo Egon Balder, Jeanette Biedermann, René Heinersdorff u.a. 22.7. bis 11.9.2016

✆ Karten: (040) 480 680 80

www.komoedie-hamburg.de


Veranstaltungen

Garp und wie er die Welt sah Das Altonaer Theater spielt John Irvings Weltbestseller.

Es hat sich längst weit über die Stadtgrenze Hamburgs hinaus herumgesprochen, dass das Altonaer Theater hervorragende Adaptionen literarischer Vorlagen auf die Bühne bringt. Ob „Fräulein Smillas Gespür für Schnee“ von Peter Høeg (ab 30. Oktober als Wiederaufnahme) oder die Neuproduktion „Die Liebe in den Zeiten der Cholera“ nach dem Roman des Nobelpreisträgers Gabriel García Márquez (Premiere am 28. Februar 2016) sowie viele weitere Stücke, die jeweiligen theatralen Umsetzungen finden stets großen Anklang beim Publikum. Und das wird auch bei „Garp und wie er die Welt sah“, dessen Uraufführung diesen Monat ist, nicht anders sein.

In Irvings skurriler Geschichte werfen Wahnsinn, Komik und Schmerz immer zugleich die Würfel. T.S. Garp möchte dabei vor allem seine Familie schützen. Doch die Welt, wie er sie sieht, hat etwas dagegen. Zunächst wächst er unter der resoluten Obhut seiner Mutter Jenny Fields auf, die ihrer Zeit voraus ist. Ihre Autobiografie „Eine sexuell Verdächtige“ ist nicht nur ein voluminöses Pamphlet gegen jede Form der Lust, sondern befördert sie auch unfreiwillig an die Spitze der amerikanischen Feminismusbewegung. Garp steht dadurch im Schatten seiner Mutter, als Schriftsteller, aber ganz besonders als Mann. Sein 158 l e b e n s a r t 09|2015

|

Anzeigenspezial

Das Altonaer Theater ist

Glück findet er im Familienam 5. September auch leben – bis das Schicksal seibei der 12. Hamburger nen Lebensmut auf eine harTheaternacht dabei te Probe stellt. In „Garp und wie er die Welt sah“ füh(Infos: www.hamburgerren Höhenflüge direkt in den theaternacht.de). Abgrund, und neue Wunden scheinen sofort vom Glück geheilt zu werden. Schrullige und alltägliche Figuren kommen, gehen und versuchen, immer das Beste aus ihrem Leben zu machen. Mit großer Lust an der absurden Komik Irvings hat Axel Schneider die Bühnenfassung geschrieben und hat der mit Hamburg seit vielen Jahren eng verbundene Regisseur Michael Bogdanov das Stück inszeniert. Das Stück wird ab dem 13. September (Premiere) bis zum 18. Oktober gespielt. ■ Altonaer Theater, Museumstr. 17, Hamburg Tel. 0 40 / 39 90 58 70, tickets@altonaer-theater.de Tageskasse: Mo-Sa 10-19 Uhr, Mi 10-18 Uhr


Anja Sonntag & Franco Feel

Hagen Rether

Anja Sonntag & FrancoFeel treten den Beweis an, dass es keinen Sinn macht sich über vertilgte 10.000 Kalorien einer Chipstüte zusorgen, denn sind die Chips erst einmal aufgegessen, sind auch die Kalorien nicht mehr da. Auch wird das Dasein viel glückseliger, wenn man dem sportbegeisterten Ehemann nicht keuchend durch den Park hinterherläuft, sondern ihm andere Wege der Kalorienverbrennung aufzeigt,welch ein Genuß!

Die Welt wird immer komplizierter, das Geflecht aus politischen und wirtschaftlichen Abhängigkeiten zunehmend undurchsichtig: Vor diesem Hintergrund lässt Rether Strippenzieher und Marionetten, Strohmänner und Sündenböcke aufziehen, versucht den oft absichtsvoll verborgenen Nutzen von Klischees und Drohkulissen aufzudecken und so genannte Sensationen als mediale Ablenkungsmanöver zu enttarnen.

n 11.9., 20 Uhr Kulturzentrum Heidbarghof, Hamburg

Foto: Hubert Lankes

n 11.9., 19.30 Uhr theater itzehoe, Itzehoe Karten: 0 48 21 / 67 09 31

Die Dreigroschenoper

Im Namen der Rose

„Es muß etwas Neues geschehen“, ruft Jonathan Peachum, Chef einer Bettlermafia, dem Publikum zu. Warum? Peachums Geschäft ist es, das menschliche Mitleid zu erwecken. Und das Foto: Smailovic Elend des Menschen braucht immer neue Darstellungsweisen, um den Zuschauer zu erschrecken, der dann bereit ist, Geld zu zahlen. Deshalb muss jeder von Peachums Bettlern ein Monstrum von einem Bettler sein.

n 11.9., 19.30 Uhr Junges Forum Drostei, Pinneberg

n 13.9., 19 Uhr Thalia Theater, Hamburg

SO 6. SEPTEMBER

2015

13–1800 UHR

Der Freundeskreis Rosengarten Pinneberg setzt seine Aktivitäten zum 80jährigen Bestehen des Gartens mit einem weiteren kulturellen Angebot zum Thema „Rose“ fort. Mit einem Liederabend und einem bunt gemischten Programm der Koloratursopranistin Svenja Liebrecht und dem Pianisten Waldemar Saez-Eggers am Klavier wird in den stilvollen Räumen der Drostei ein weiteres Glanzlicht in dem Veranstaltungsreigen zugunsten des Rosengartens entzündet.

VERKAUFSOFFENER

SONNTAG

IN PINNEBERG 00 Uhr Stadtwerkelauf ab 10 00 g ab 13 Uhr Fundsachenversteigerun

www.stadtmarketing-pinneberg.info

Stadtmarketing

& Citymanagement e.V.

09|2015 l e b e n s a r t 159


Veranstaltungstipps

Jetzt nie mehr verpassen!

Lebensart abonnieren Bitte schicken Sie mir für 30,- Euro 12 Monate lang das Magazin ab Ausgabe: Region: ( HH-Nord, HH-West) FL, KI, NMS, HL

Monat/Jahr:

Anschrift:

Buchen Sie den Betrag über folgende Bankverbindung ab: Kontonummer:

Alfons Alles begann mit drei guten Freunden aus Paris. Darunter: Alfons. Die drei machten zusammen, was man dort als Kind so tut: Fußball spielen, Musik hören, bei Generalstreiks mitmachen. Sie waren die dicksten Freunde, bis ihre Wege sich trennten. Ihre Idee: Heute in genau 20 Jahren sehen wir uns hier wieder! Die sind jetzt um und Alfons erscheint pünktlich. Obwohl er Franzose ist. Was ist in der Zwischenzeit alles passiert? Und wo bleiben die anderen? Ein warmherziger Mix aus Theaterabend, Comedy und poetischen Momenten. n 14.9., 20 Uhr Schmidt Theater, Hamburg Karten: 040 / 31 77 88 99

Bankleitzahl:

Musiknacht Wilster

Datum:

sm se Monat

g er, Rendsbur

& Mittelhols

i r Schlesw agazin fü

in

2011 Ausgabe Juli

g-Holste

tein

Das kostenlose Monatsmagazin

für den Sommer Schöne Sachen Landesgartensch

0 201 e Juli

Bello, sitz!

ein

Kumpels auf vier Pfoten

azin

Das kostenlose Monatsmag für Schleswig-Holstein Kiel & Umgebung

Ne

um

ün

ste

r, Re

Um

nd

sb

ge

bu

ur g

ng

& Mi

tte

Da lho

lst

Fle ein

stiftungsland-

Menos Wetterwelt

So nn e, Sp aß un d s r Zauberberg ch · De iata ön Trav m am · La eG rogr chütz derp ärte Freis · Kin Der Rûkh n Lalla 11.

Jun

29. i–

Au

2010 gust

· ww

w.e

utiner

-fests

pie

ns

s k o

bu

nd *

genießerla

val enuss-Festi Das Natur-G

Klima-Karaoke

rg ,

ste

Sc

2011

hle

nl

sw

ig

os

e M o

& No

rd

fri

na

es lan

tsm

d

ag

az

in

r S c

hl

sw i Start in die Konze rtsaisogn- H o l s

le.de

e

De

r Ko

ch

, de r se in Mit

He rz

9

nst

l&

200

Kie

ril

lst

te

in

e Ap

-Ho

gab

wig

2007 Ausgabe Dezember

les

Aus

Sch

tein

Kirsten Bruhn Medaillenregen in Peking

gab

Neu

für

für Schleswig-H ols

Neumünster & Mittelholstein

au 2011

Aus

D

in

n 20.9., 20 Uhr Polittbüro, Hamburg Karten: 040 / 280 55 467

Ausgabe Oktober 2008

nlo Das koste

gaz ma ats on tein ols e M l o s & Mit telh ten k o s Ren dsb urg as er,

Die Damen Knuth und Tucek führen ins Delirium: Mit überhöhtem Tempo rasen sie über Emotionsautobahnen, kippen sauren Wein aus alten Schläuchen, spritzen Visionen in verstopfte Wohlstandsvenen, rauchen süsse Kräuter und verteilen traumhafte Trips. Ein berauschender Basejump in die tiefen Schluchten der Weiblichkeit, ein wilder Höhenflug zu den Sternbildern des Menschseins.

Union Brass Band

Unterschrift:

Neumünst

Knuth und Tucek

au

f de r Zu

ng

ße r Lu

Ho

st

De

rst

zu

m

Sc

e trä

gt

Lic

hte

Er

r

fo

kode lg ern

ho

Theater muss sein

Bitte einsenden: Verlagskontor S-H GmbH Lebensart im Norden Marienstraße 3 24534 Neumünster

Da Os s be so für terei nd ere au unse f Se re ite Le 39 ser

Geniessen Sie in 10 Geschäften 10 Top Bands. Die 2. Wilster Musik Nacht wirft ihre Schatten voraus. Dabei sein werden: Boys To Rock, Timbo & Band, Florian Lindemann, Danilo Gahlke, Casino 25, Glasstone, Wonderland, Frühstücksbeat, Pianoman Klaus Porath und das Duo Voices. Mit viel Liebe zur Musik und emotional berührend ziehen Stefan Hansen und Ute Eickmann, vom Duo Voices, mit einem Repertoire aus Hits in ihren Bann. Genießen Sie Songs von Amy Winehouse, James Blunt, Ina Müller, Milo und anderen Interpreten. Freuen Sie sich auf unterhaltsame Momente der Boutique von Petra Looft. n 18.9., 20 Uhr Rund um die Kirche, Wilster

160 l e b e n s a r t 09|2015

Bereits im fünften Jahr findet, dieses Mal das sogenannte KOHLZERT mit der Albersdorfer Union Brass Band statt. Das Besondere daran ist die bewährte Kombination von musikalischer Unterhaltung durch die über die Grenzen Dithmarschens hinaus bekannte und geschätzte Band mit einem ausgezeichneten und reichhaltigen Kohlbuffet, das traditionell im Casino des Dithmarsenparks serviert wird. n 25.9., 19 Uhr Casino des Dithmarsenparks, Albersdorf


„Zuhause ist dort wo man Geborgenheit und Zuversicht findet.“

Fantastische Musik #009: C.A.R.

n 30.9., 20 Uhr Birdland, Hamburg

t

stfes

Herb

13.0

8.00 6.00-1

Uhr

5, 1 9.201

MD

Auf der Suche nach Spiritualität in der Musik in den Zweitausendzehnern. Vier junge Kölner Musiker entwickeln mit leidenschaftlicher Empathie eine triphafte Melange aus Jazz und Elektronik, Improvisation und Experiment, Sciene-Fiction und Film Noir, Krautrock und Cyberpunk. Gleißende Energie, kaleidoskopischer Tiefgang, subtile Finesse und eine nicht zu leugnende Liebe zum Beat - Mischkonsum wird hier groß geschrieben.

• Betreuung der Pflegestufen 0 - 3+ • Beschütztes Wohnen für Demenzkranke

Ball Pompös – die Lebensart-Birthday-Party Das Magazin „Lebensart im Norden“ im Norden feiert 10jähriges 10 Jahre Jubiläum. Partystimmung bis zum Morgengrauen auf 2 Floors! Live on ! rn ie Stage ab 22.00 Uhr: Magic 25 mit Wir fe groovenden Beats, den aktuellen Charts über Hits aus Rock und Pop bis hin zu den bekannten BigbandSwing-Favoriten. Auf dem zweiten Floor gibt Kult-DJ Michael Blohm sich die Ehre. Happy-Hour: 21.30-22.30 Uhr, Bier 1,- Euro, Sekt 1,- Euro. Die Karten gibt es im Vorverkauf für 8,- Euro

• Abwechslungsreiches Therapieund Veranstaltungsprogramm • Kurz- und Langzeitpflege sowie Probewohnen Täglich 24 Std. Beratung & Aufnahme Einzug jederzeit möglich Wittekstraße 2 | 25421 Pinneberg Tel. 04101-8 04 90| Mobil: 0172-1 37 41 28 info@haus-quellental.de | www.haus-quellental.de

„Zuhause ist dort wo man Geborgenheit und Zuversicht findet.“

• Betreuung der Pflegestufen 0 - 3+ • Beschütztes Wohnen für Demenzkranke • Abwechslungsreiches Therapie- und Veranstaltungsprogramm

zzgl. Gebühr bei Auch & Kneidl auf dem Großflecken in Neumünster, bei der Konzertkasse Streiber in Kiel oder online unter www.verlagskontor-sh.de und unter www.showtraxx.de. n 3.10., 21.30 Uhr Holstenhallen Neumünster Abendkasse: 12,- Euro

• Kurz- und Langzeitpflege sowie Probewohnen Täglich 24 Std. Beratung & Aufnahme Einzug jederzeit möglich Kleiner Reitweg 4-8 | 25421 Pinneberg Tel. 04101-8 04 60 | Mobil: 0172-1 37 41 28 info@haus-schoene-aussicht.de | www.haus-schoene-aussicht.de

09|2015 l e b e n s a r t 161

K


Meenos WetterWelt

Impressum Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang

Herausgeber

Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de

Geschäftsführer Jörg Stoeckicht,

Dirk Schneekloth, Johannes Jungheim

E-mail info@lebensart-sh.de Chefredaktion

Anne-Kristin Bergan, Barbara Kock-Rohwer

Redaktion überregional

leben s a

Dr. Heiko Buhr, Patrick Kraft, Hanna Wendler

Projektleitung Hamburg

Martina Mammen, 0 41 92 / 9 06 97 54 mammen@verlagskontor-sh.de

Autoren

Erika Böhlk Stefanie Breme-Breilmann Marianne Dwars Michael Fischer Nicoline Haas Anette Hollenbach Birgitt Jürs

Martina Mammen Dr. Stephan Opitz Frauke Plambeck Jens Rauhut Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei

V.i.S.d.P. Jörg Stoeckicht Anzeigen Hamburg

Martina Mammen: Tel. 0 41 92 / 9 06 97 54 Martina Baumann: Tel. 0 40 / 83 01 98 00 Heinke Blume: Tel. 0 41 29 / 9 55 49 31

Anzeigen Lübeck und Lübecker Bucht Jochen Rühmling (Ltg): 04 51 / 48 91 95 42 jr@verlagskontor-sh.de

rt

Anzeigen übriges Schleswig-Holstein Jörg Stoeckicht (Ltg): 0 43 21 / 5 59 59-0

Der Herbst naht von Meeno Schrader

E

igentlich hat es der September doch ganz schön gut. Von ihm erwartet man keine täglichen Temperaturen mehr über 25 Grad und keine 14 Sonnenstunden pro Tag – eigentlich könnte dieser Monat jetzt also ganz entspannt an den Start gehen und in seine goldenen Tage hineinleben. Könnte!

Lay-Out

Aber nach dem, was uns Juli und August echtem Sommer gebracht haben, sind eit an igk alt hh ac N r zu ag itr die Erwartungen auf ein paar wunderbaBe Mein Fotos: re Endsommer-Tage ziemlich hoch. AlNataschaDas Mundt Thema Umweltschutz geht alle an. Deshalb legen auch wir Wert darauf, die natürlichen Ressourcen so effektiv und nachhaltig wie möglich zu schonen – lerdings: heute und in Zukunft! Das zu übertreffen, was wir in Regionalausgaben Kiel & Umgebung, 18.500 Exemplare den vergangenen Wochen vom Wetter ATMOSFAIR UND MYCLIMATE ÖKOPROFIT September 2008 wurde FTI Exemplare Touristik als ÖKONeumünster, Rendsburg Im & Mittelholstein, 18.500 PROFIT-Unternehmen ausgezeichnet. Das heißt, wir sparen Strom, Atmosfair bietet Ihnen die Möglichkeit, geboten bekommenfür Ihre haben, fällt ohnehin Flensburg, Wasser Schleswig & Nordfriesland, 16.000 Exemplare und Kraftstoffe ein und reduzieren Abfälle und Emissionen. Flüge Klimaschutzbeiträge zu zahlen. Diese Lübeck, Lübecker Bucht, Ratzeburg, 17.000 Exemplare tragen zur Entstehung und Finanzierung nicht allzu schwer. Wagen wir einen kleiÖKO-ZERTIFIKAT LEED Die FTI GROUP ist im April 2010 in UN-zertifizierter Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern bei, Hamburg West, Pinneberg, Itzehoe, 17.000 Exemplare ein Niedrigenergiehaus gezogen. Unser „GreenBuilding“ erhielt das mit deren Hilfe an anderer Stelle Klimagase vermieden werden. Hamburg Nord, Norderstedt, Ahrensburg, 16.000 Exemplare Öko-Zertifikat LEED in „Gold“. nen Ausblick: Es ist anzunehmen, dass das www.Atmosfair.de* GEDRUCKT MIT 100% ÖKOSTROM Gesamtauflage Azorenhoch einen Vorstoß in Die Eversfrank Gruppe, die den gesamten Mit myclimate können Sie die nochmal Menge an klima103.000 drucktechnischen Exemplare / Monat Herstellungsprozess unserer wirksamen Emissionen, die bei Ihrem Flug Kataloge verantwortet, produziert mit 100% Richtung Mitteleuropa wagen Das entstehen, ausgleichen. Ihr Kompensationsbeitrag wird wird. in Ökostrom. Damit ist sichergestellt, dass keine zertifizierte Klimaschutzprojekte (Gold Standard) investiert. Anzeigenund Redaktionsschluss fossilen Brennstoffe, sondern ausschließlich reDabei werden also nicht nurüber Klimagase vermieden, sondern Sie Augusts würde das Ende des Jeweils der 15. des Vormonats generative Energiequellen zum Einsatz kommen. helfen auch, die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort deutlich zu verbessern. Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 1 / 2014 hinaus weiterhin sommerliches Wetter GOGREEN Seit Juli 2011 nutzt die FTI GROUP www.Myclimate.org* den Service GOGREEN für den CO -neutralen Druck Frank Druck, Preetz nationalen und internationalen Briefversand auch in den September hinein bedeuten. mit der Deutschen Post. Abonnement 30 Euro; BIC: GEN0DEF1NMS Mit kleinen Unterbrechungen aus NorWAL- UND DELFINSCHUTZ FTI Touristik IBAN: DE57 2129 0016 5553 01 rät vom Besuch von 0000 Delfinarien und Orcaden - hier halten sich die ersten HerbstShows aus Tierschutzgründen ab. Vom Walund Volksbank Neumünster. Bitte Namen und vollständige (WDSF) wurden wir daher Anschrift Delfinschutz-Forum unter Verwendungszweck angeben. als delfinfreundlich ausgezeichnet. tiefs auf - wird sich wohl ein recht moNamentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung derater Altweibersommer zumindest am 9 der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Anfang des Monats halten können. Da Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt sich der Sonnenstand aber schon ordenteingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit. lich reduziert hat und wir nur noch auf

Nicolas Rexin Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 24 Stefan Hose, Zlatan Rasidovic, Maren Urbat, Kristin Steenbock, Giulia Storm, Lisa Kim Ernst, Wolfgang Häussinger

2

* FTI weist auf die Angebote der dargestellten unabhängigen Anbieter lediglich hin. Bitte entscheiden Sie selbst, ob Sie die Angebote und Leistungen dieser Anbieter nutzen wollen.

162 l e b e n s a r t 09|2015

|

Anzeigenspezial

maximal 13 Stunden am Anfang des Monats bis 11 Stunden am Ende des Monats kommen, werden auch die Höchstwerte in den Temperaturen deutlich niedriger. Es bleibt für die Sonne eben nicht mehr viel Zeit, tagsüber die Luft zu erwärmen. Zwar werden sich nochmals Tage bis an die 20 Grad ergeben, aber wir müssen uns eher auf eine Durchschnittstemperatur von 13-15 Grad einstellen. Sollte es dieser Monat am Ende also doch nicht schaffen, unsere Erwartungen zu erfüllen, nehmen wir es ihm nicht krumm. Der September steht im Zeichen der Jungfrau, ist um Ordnung und Ausgeglichenheit bemüht. Und wenn es mit dem Wetter nicht so wird, wie wir es uns noch wünschen, so bringt er uns doch viele andere Annehmlichkeiten. Es ist jetzt Zeit der Weinlese, Zeit der Weizenernte, Zeit der leckeren Spätsommerfrüchte und köstlichen Wegesrand-Pilze. Und in den Zeitschriften wird uns bereits Lust auf Wohlfühl-Mode gemacht, die uns in den schönsten Farben den bevorstehenden Herbst ankündigt. Lassen wir uns also einfach auf diesen schönen Monat ein und geniessen ihn, wie er kommt!


schick

EINFACH

Spiegel mit Facette, Holzrahmen goldfarbig, B/H: ca. 60 x 90 cm.

89.-

Vitrine, Mindiholz white wash, Absetzungen in grey wash, B/H/T: ca. 105 x 210 x 45 cm.

749.-

Kommode, Mindiholz white wash, Absetzungen in grey wash, B/H/T: ca. 150 x 85 x 50 cm, inkl. 3 Rattankörbe

499.-

289.-

Wandtisch, Mindiholz white wash, Absetzungen in grey wash, B/H/T: ca. 110 x 78 x 40 cm.

Wer Möbel mit individuellem Charme liebt, wird von diesem Programm begeistert sein. Hier bietet sich Ihnen ein markantes Wohn- und Speisezimmer-Programm, das Ihre Wünsche perfekt erfüllt. Das ausdrucksstarke Mindiholz ist eine tropische Holzsorte, die sich ausgezeichnet für Ihr Zuhause eignet. Man kann es mit europäischem Kiefernholz vergleichen. Die Ausführung in white wash mit Absetzungen in grey wash schenkt Ihrem Zuhause ein einladendes Ambiente. Kombinieren Sie aus vielen Elementen Ihre persönliche Traum-Einrichtung. Ihr Geschmack entscheidet!

159.-

399.-

je

Stuhl, Bezug Leinen Hellgrau, 85% Polyester, 15% Leinen, Gestell Eiche grau.

Der neue

Katalog ist da! Jetzt

online!

WOODS M333376

S

D & TREN h n e n

h r l i c n a t ü

Tisch, Mindiholz white wash, Absetzungen in grey wash, B/H/T: ca. 180 x 78 x 90 cm.

W o

4417 379 100

beruregn stö ge.de .moebel-b www

Möbel Brügge Thomas Brügge GmbH · BAB Neumünster Mitte · Freesenburg 8 · 24537 Neumünster · Telefon: 0 4321 - 180 80

169.-

Couchtisch, weiß, Absetzungen grey wash, B/H/T: ca. 60 x 45 x 60 cm


Goldenes Gütezeichen Jubiläum 50 Jahre „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“

36 l e b e n s a r t 09|2015

|

Anzeigenspezial


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.