Hamburg West / Elbvororte / Pinneberg / Itzehoe
Pinneberger Weihnachtsdorf auf dem Drosteiplatz
Vom 23. November bis 23. Dezember
November 2016
Das kostenlose Monatsmagazin fĂźr Schleswig-Holstein und Hamburg
JÖRN‘S SKIREISEN & WINTERSHOP
VERKAUF VERLEIH BERATUNG
ALPINA
DALE
MARKER
THULE – VERLEIH & VERKAUF
• Ski- & Schneebrillen • Protektoren • Helme
• Norweger *Mit Windstopper • Mützen
• Skibindungen
• Dachboxen • Fahrradträger
BUFF
DEVOLD
• Multifunktionstücher
• Naturfaser Unterwäsche *Mit Funktion
• Mountainwear • Lawinennotfallausrüstung
REUSCH
VÖLKL • Ski • Textilien
FIRST B
• Handschuhe
X-SOCKS
• Softshell & Fleece • Jacken & Westen • Parker
SALOMON
• Skistrümpfe • Funktionsunterwäsche
CEP
FLOW
SPYDER
• Kompressionssocken
• Snowboardausrüstung
• Textilien
CONFORMABLE
GIRO
• Schuheinlagen *Für alle Schuhe nach Maß
• Helme
• Textilbekleidung • Skirollies • Funktionsunterwäsche • Langlauftextilien
DABELLO • Skistiefel
JETZT BUCHEN! TERMINE UNTER:
LEKI • Skistöcke • Handschuhe
POWER BALANCE BÄNDER
SWIX • Skiwachse
TECNICA • Skistiefel
REPARATUREN RUND UM DEN SCHUH
• Ausbesserung und Reparaturen jeglicher Art
• Ski- & Snowboardschuh
• Kleiner Service · Belag (Steinschliff) · Kanten (Keramikschliff) · Polieren · wachsen • Großer Service · wie kleiner Service · zusätzlich neuen Belag aufschmelzen • Belagreparatur · ausstanzen & erneuern
• Bindungsmontage & -ummontage • Insets setzen
24768 Rendsburg Telefon 04331 20 89 0
ZANIER • beheizbare Handschuhe
RUND UM SKI & SNOWBOARD
• Elektronische Bindungseinstellung
Jörn‘s Skireisen & Wintershop Alte Kieler Landstraße 50
• Langlaufausrüstung
• Inliner • Schlittschuhe • Schnallen ersetzen • Nieten • Schuhe weiten mit einer speziellen Maschine • Schlittschuhschliff • Schuheinlagen nach Maß • Skistiefel nach Maß ausschäumen
SCHLITTSCHUHSERVICE & SCHLIFF
ab 8 €
info@joerns-skireisen.de www.joerns-skireisen.de
JÖRN‘S WINTERSHOP JÖRN‘S SKIREISEN SAMSTAG 12.NOV 2016 11.00 – 17.00 UHR SAISON ERÖFFNUNG SCHNÄPPCHEN-ZEIT · 10% auf aktuelle Ware
APRÉS-SKI-STIMMUNG unterm Schirm! Mit Glühwein, Bier, Suppe, Kaffee und Kuchen.
PRÄSENTATION DES NEUEN REISEBUSSES
Werbung.sh
CAMPAGNOLO
ORTOVOX
Anz_Albers_Lebensart_60x250_10_16_RZ.qxp_Layout 1
Editorial Rubrik | Rubrik
Werte schaffen.
Liebe Leserin, lieber Leser, eins zwei drei im Sauseschritt … und schon ist November. Das Jahr neigt sich langsam dem Ende zu, und was man sich für 2016 vorgenommen hat, sollte spätestens jetzt in die Tat umgesetzt werden. Was war das noch gleich? Wollte ich meinen Alltag ein bisschen entspannter angehen? Oder ganz im Gegenteil endlich Gas geben? War da nicht irgendwas mit gesünder leben? Und mehr Sport? Oder irgendwie alles? Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert, nicht mit schlechten. Deshalb mein Tipp für das Restjahr: Lasst euch nicht verrückt machen, schon mal gar nicht von den vorweihnachtlichen Ritualen.
Türkisch baden Wie wäre es statt Weihnachtseinkaufsmarathon (Vorsatz: diesmal frühzeitig erledigen!) mit einem Hamamritual? Unsere Autorin Nadine Sorgenfrei hat sich im Hamam am Hamburger Hafen mal so richtig einseifen lassen. So entspannt, so verwöhnt und soooo sauber hat sie sich noch nie gefühlt und empfiehlt diese orientalische Badekur wärmstens weiter. Ein schönes Beispiel, dass man von fremden Kulturen ganz wertvolle Dinge lernen kann.
Reine Form m. Pure Schönh heit it.
Menschen des Nordlichts Mit unserer eigenen Kultur beschäftigen sich zwei aktuelle Ausstellungen in Hamburg. In der Doppelausstellung „EisZeiten“ zeigt das Archäologische Museum bis zu 40.000 Jahre alte eiszeitliche Kunstwerke und Werkzeuge, während das Völkerkundemuseum das Leben der heutigen Völker in der eisigen Arktis beleuchtet. Jede Schau funktioniert für sich, unbedingt sehenswert sind beide, betont Nicoline Haas. Schließlich ging es für die eiszeitlichen Menschen und Tiere darum, mit einem Klimawandel fertig zu werden. Ist ja wieder ganz aktuell …
Grünkohl in Grönland
Mit ihrer Reduk tion auf das Wesentliche und der reinen Formensprache ist die max bill by junghans zu einer Designikone geworden, die das Lebensgefühl unserer Zeit widerspiegelt. Bereits vor über 50 Jahren vom Bauhaus Künstler Max Bill für Junghans ent wickelt, genießen ihre ästhetischen Maßstäbe heute Kultstatus. Eine Uhr, die in ihrer puren Schönheit faszinier t – wie ihre Trägerin.
Für den Fall, dass in absehbarer Zeit der Anbau von Grünkohl auch in Grönland möglich sein wird, dürfen sich die Grönländer auf eine wahre Vitamingranate freuen. Von allen Kohlsorten hat er den höchsten Gehalt an Kalzium und Eiweiß. Magnesium, Kalium, Eisen, Betakarotin, Vitamin C und E vervollständigen den hohen Nährwert. In Sachen Veggie macht er gerade richtig Karriere – getrocknet als Chips oder gemixt im Smoothie. Jens Mecklenburg hat auf jeden Fall ein paar Alternativen ohne süße Kartoffeln und Schweinebacke auf Lager.
Öffnungszeiten: montags bis freitags 9:30 –18:30 samstags bis 16:00 Adventssamstage bis 18:00 www.juwelier-albers.de
Viel Freude mit der Nebelmond-Ausgabe von Lebensart wünscht Ihnen
Bekstraße 12 25524 Itzehoe
Anzeigenspezial
|
Fon 0 48 21.32 66 Fax 0 48 21.24 22
11|2016 l e b e n s a r t
3
Inhalt | November 2016
Einfach mal loslassen Der Winter ist die schönste Zeit für Wellness. Wohlige Wärme in duftenden Bädern, Saunagänge und Massagen: Nehmen Sie sich einfach eine Auszeit vom Alltag. Nadine Sorgenfrei hat einen Tag im Hamam verbracht und berichtet über ihren „Tag wie auf Wolken“. Wie man einfach mal loslassen kann und was es noch für Wohlfühlrituale gibt, finden Sie auf unseren Titelseiten.
Editorial .............................................................................................
Titelthema Seite 16
Seite 24
3
Titelthema: Auszeit vom Alltag Wellness aus dem Orient ................................................................. Alles in Balance...................................................................................
16 19
Ausflüge & Reisen Schön, schöner, Småland ................................................................ Neues aus der Reisewelt .................................................................. Reisegewinnspiel ............................................................................... Hamburg erleben...............................................................................
24 28 30 136
Geschichten vom Andersmachen ......................................
130
Schön, schöner, Småland Seite 32
Historisch Bilderbuchkarriere: Johanna Mestorf ...........................................
134
Einkaufsbummel in … … Itzehoe ............................................................................................. … Elmshorn .......................................................................................... … Pinneberg ........................................................................................
54 64 74
Freizeit & Kultur Das ist los im November .................................................................. Adventsausstellungen ....................................................................... Ausstellungen ..................................................................................... Im Interview: Gitte Haenning .......................................................... Termine ................................................................................................ Gute Unterhaltung: Unsere Veranstaltungstipps........................
6 44 140 145 146 156
Voll im Trend - Grünkohl Seite 84
Der kulinarische Norden Kulinarisches Thema: Voll im Trend – Grünkohl ........................ Aufgetischt........................................................................................... Rezept des Monats aus dem Parkhotel Rosarium**** .............. Stilvoll feiern ........................................................................................
32 34 38 40
Modisch im November 4
l e b e n s a r t 11|2016
|
Anzeigenspezial
BESUCHEN SIE UNSERE NEUE AUSSTELLUNG IM HOUSE OF JAB ALSTERHAUS IM UNTERGESCHOSS
Kolumnen Opitz Spitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Meenos WetterWelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
111 138
Gesund, entspannt & fit Modisch im September . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Fit werden mit Functional Training . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
50 66
Beruf & Karriere . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
76
Mein Haus, mein Garten Kolumnen
Hübsch kombiniert im Garten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Opitz Spitzen ...................................................................................... Rund um das Thema Bauen: Die NordBau in Neumünster . . Fru Jürs vertellt ................................................................................... Meenos Wetterwelt ...........................................................................
Tod & Trauer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
78 128 84 129 162
32
HOUSE OF JAB ANSTOETZ im Alsterhaus Hamburgp.P. € Jungfernstieg 16-20 · 20354 Hamburg · Tel. 040 / 35 7164 inkl. 20 Eint HOUSE OF JAB ANSTOETZ by Dodenhof & Themenritt uff20 Auf dem Berge 1·24568 Kaltenkirchen Tel.: 04191 / 957 B78 et! SCHRÖDER & Sohn OHG Raumgestaltung Hauptstraße 76 · 25462 Rellingen · Tel. 04101/ 54 41-0 www.schroeder-raumgestaltung.de
82
Gesund, entspannt & schön
Rubriken Modisch: Winterfarben! ....................................................................
Fokus Kiel.Klänge . . . . . ................................................................................. ......................................... Heilende Impressum . . . . . . . . . . . . . . . ........................................................... ............................. Stabiler Halt mit Implantaten
84 114 96 138 100
Mein Haus, mein Auto, mein Garten Schöne Geschenkideen ................................................................... Neues aus der Autowelt ................................................................... Zarten Blüten mit herrlichem Duft: der Schneeball .................. Wohnen wie in Bullerbü ...................................................................
50 Schroeder_AZ_4C_90x120_Neue_Ausstellung_2016.indd 1 82 DESIGNPLANKEN • LAMINAT 102 114
17.06.16 15:34
• PARKETT
Titel: Traditionelle Werte, revolutionäre Produkte Tod ist & ein Trauer ELAC international operierendes Unternehmen mit Hauptsitz und Kreativ bewältigen 110 Fertigungsstandort in............................................................................. Kiel, Deutschland und zusätzlichen Entwicklungslabors in Südkalifornien, USA. Die Rückbesinnung auf die traditionellen Werte gibt den Rubriken Kunden die Sicherheit, dass „feinste Ingenieurskunst“ und „Handarbeit“ nicht nur leere Phrasen sind. Noch heute, wie schon vor fast 100 Jahren, verlässt162 Impressum ........................................................................................... kein Produkt die Fertigung, ohne den höchsten ELAC Qualitätsansprüchen zu genügen. (mehr dazu auf Seite 130)
tigkeit Mein Beitrag zur Nachhal
Titel: Pinneberger Weihnachtsdorf Projektlogos zur Kennzeichnung von Am 23. November100öff das Pinneberger Weihnachtsdorf. Auf dem %net klimaneutralisierten Druckprodukten Drosteiplatz ein umfangreicher Markt mit kleinen Hütten Das Themaentsteht Umweltschutz geht alle an. Deshalb legen auch und wir Wert darauf, die natürlichen ER100-1 Tannen, aufgebaut wie ein und Dorf.nachhaltig Hier finden die anderem – heute und in Zukunft! Ressourcen so effektiv wieBesucher möglichunter zu schonen Kunsthandwerk, hören Live-Musik und genießen kleine deftige Speisen (mehr dazu auf Seite 10).
ÖKOPROFIT
Im September 2008 wurde FTI Touristik als ÖKOPROFIT-Unternehmen ausgezeichnet. Das heißt, wir sparen Strom, Lebensart ist ein umweltfreundlich produziertes Magazin. wird auf Wasser und Kraftstoffe ein und reduzieren Abfälle und Es Emissionen. FSC®-zertifiziertem Papier aus verantwortungsvollen Quellen und mit ÖKO-ZERTIFIKAT LEED Die Druck FTI GROUP ist im CO2-Emissionen April 2010 in 100% Ökostrom gedruckt. Die beim entstandenen ein Niedrigenergiehaus gezogen. Unser „GreenBuilding“ erhielt das ER100-2 kompensieren wir durch die Beteiligung am AufÖko-Zertifikat LEED in „Gold“. klimaneutral durch forstungsprogramm ReForest der Eversfrank Gruppe. klimaneutral Gruppe, die durch
Die Eversfrank den gesamten drucktechnischen Herstellungsprozess unserer Kataloge verantwortet, produziert mit 100% Bäume. Weniger CO . dass keine Ökostrom. Damit istMehr sichergestellt, fossilen Brennstoffe, sondern ausschließlich regenerative Energiequellen zum Einsatz kommen. 2
den Service GOGREEN für den CO2 -neutralen nationalen und internationalen Briefversand
39,99
Mehr Bäume. Weniger CO 2 .
klimaneutral durch
Mehr Bäume. Weniger CO 2 .
ER100-3
GOGREEN Seit Juli 2011 nutzt die FTI GROUP
jetzt
Atmosfair bietet Ihnen die Möglichkeit, für Ihre €/m2 Diele Parkettboden, naturgeölt ab Flüge Klimaschutzbeiträge zu zahlen. Diese tragen zur Entstehung und Finanzierung Ein Klick zu weiteren Top-Angeboten: www.L-P-Haus.de UN-zertifizierter Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern bei, mit deren Hilfe an anderer Stelle Klimagase vermieden werden. www.Atmosfair.de*
klimaneutral durch
GMBH
GEDRUCKT MIT 100% ÖKOSTROM
ATMOSFAIR UND MYCLIMATE Eiche Landhaus-
Mit myclimate können Sie die Menge an klimawirksamen Emissionen, die bei Ihrem Flug entstehen, ausgleichen. Ihr Kompensationsbeitrag wird in Gärtnerstr. 130 • 25469 Halstenbek • Tel. 0 41 01 / 8 59 16 78 zertifizierte Klimaschutzprojekte (Gold Standard) investiert. Thesdorfer Weg 4 • 25421 Pinneberg • Tel. 0 41 01 / 5 16 91 34 Dabei werden nicht nur Klimagase vermieden, sondern Sie helfen auch, die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort deutlich zu verbessern. Anzeigenspezial | 11 09||2016 2016 lleebbeennssaarr tt www.Myclimate.org*
Mehr Bäume. Weniger CO 2 . Dieses Druckprodukt unterstützt die Erstaufforstung von Laubmischwäldern in Schleswig-Holstein (D) zur
* FTI weist auf die Angebote der dargestellten unabhängigen Anbieter lediglich hin.
55
Das ist los | im
NOVEMBER
A
m Ende des Monats feiern wir ihn schon, den ersten Advent. Um richtig gut in die Weihnachtszeit zu kommen, bietet es sich an, die zahlreichen Weihnachtsmärkte und Winterveranstaltungen zu besuchen, die wir für Sie zusammengestellt haben. Mit heißem Glühwein, kandierten Äpfeln und knackig gebrannten Mandeln kommen wir alle gut durch die kalten Tage und können uns auf die feierliche Adventszeit freuen!
6
l e b e n s a r t 11|2016
|
Anzeigenspezial
von Anne-Kristin Bergan & Malin Schmidt
Gestütsweihnacht mit Kiez-Uhr
MartinsMarkt im Antik-Hof Bissee
Mo. - Fr. 9.00 - 18.00 und Sa. 8.00 - 13.00 Uhr Telefon: 040 / 830 58 52
Räumungsverkauf - Viele Waren herabgesetzt. Viele Geschenkideen aus Skandinavien, große Engelsflügel, besondere Weihnachtsmänner + Engel u.v.m.
f
ür
H a us u n d
La Me
rten
(4km von Bad Segeberg), www.landgestuet-traventhal.de
Mo. - Fr. 9.00 - 18.00 Uhr Sa. 8.00 - 13.00 Uhr
Ga
E Gestütsweihnacht 29. + 30.10., 5. + 6.11., Landgestüt Traventhal
Hauptstraße 53 . 22869 Schenefeld
Deko
1992 entwarf Harry Beiersdorf die abgebildete Kiez-Uhr in einer limitierten Auflage von 499 Stück. Die Quarz-Armbanduhren mit dem roten Lederarmband waren schnell ausverkauft. Jetzt bietet Beiersdorf die letzten 50 Uhren aus seiner Privat-Sammlung an. Die Uhren sind nummeriert, auf dem Gehäuse graviert und besitzen ein Zertifikat. „Zum 125 jährigen Geburts-Jubiläum von Hans Albers, sehe ich den richtigen Zeitpunkt mich von meiner Kiez-Sammlung für einen guten Zweck zu trennen" so Beiersdorf. Die Uhren werden nur auf den Harry Beiersdorf mit seiner Kiez Uhr Veranstaltungen des Landgestüts Traventhal für 45,- Euro verkauft. Der Erlös geht an den Segeberger Verein „Die Muschel e.V.".
ausstellung Weihnaecmhbtser ab 10 Uhr 5. Nov
Tel.: 04122 / 977 090 Friedrichstr. 7 . 25436 Tornesch Mo. - Fr. 9 - 12 Uhr + Di. - Fr. 15 - 18 Uhr + Samstag von 9 - 13 Uhr
Die besondere Art zu schenken!
Das beliebte Geschenk: Gutscheine für Hofladen, Café und Veranstaltungen!
Wer einmal auf dem MartinsMarkt im idyllischen Dorf Bissee war, wird diesen Termin für die nächsten Jahre im Kalender notieren! Im Feuerschein des Schmiedefeuers den ersten Punsch kosten, dem Waffelduft folgen, Martinsgans am kuscheligen Kaminfeuer genießen, Schönes erleben und einkaufen – vom 3. bis 6. November treffen sich die besten Kunsthandwerker im einmaligen ländlichen Ambiente. Ob im Bauernhaus, im Kaffeegarten, auf der Obstwiese, im Festzelt – überall gibt es die schönsten Dinge zu sehen. Am Donnerstag kann man bei Live-Musik den Tag ausklingen lassen, freitags gibt es Tipps aus der Tischlerei und Polsterei, Samstag und Sonntag sind die Familientage mit Ponyreiten, Laterne basteln und Geschichten hören. Der Laternenumzug am Sonntag um 17 Uhr bildet den besinnlichen Abschluss.
E 3.-6.11., Do 16-21 Uhr, Fr 14-19 Uhr, Sa 11-19 Uhr, So 11-18 Uhr Antik-Hof Bissee, Eiderstraße, Bissee Tel. 04322 / 3360, www.russeinrichtungen.de
Winterzauber auf Hof Oelkers Sa. 05. & So. 06. November ab 11 Uhr Klauenburger Wintermarkt
Besuchen Sie unsere Hobbykünstler-Ausstellung in der Festhalle mit buntem Rahmenprogramm für Groß + Klein!
Fr. 18. & Sa. 19. November Adventsfloristik Freuen Sie sich auf geschmackvolle Adventsgestecke in weihnachtlicher Atmosphäre! Klauenburg 6 . 21279 Wenzendorf Täglich von 9.00 bis 18.00 Uhr Telefon Café / Restaurant : 04165/22200-14 Hofladen: 04165/22200-12 www.hof-oelkers.de
Anzeigenspezial
|
11|2016 l e b e n s a r t
7
Das ist los | im November Dunkel-Munkel-Nächte im Wildpark Eekholt
Waldenauer Winter Zum zweiten Mal öffnet der Waldenauer Winter seine Türen. Nach dem großen Anklang im vergangenen Jahr findet der gemütliche Wintermarkt in den Räumen der Kreuzkirche Pinneberg am 5. November statt. Fast 20 Aussteller präsentieren auf dem Kunsthandwerkermarkt ausschließlich selbstgefertigte Waren. Außerdem erwartet die Besucher Stände mit Leckereien und stimmungsvoller Klaviermusik.
E 5.11., 13-19 Uhr
Kreuzkirche Pinneberg, Schenefelder Landstr. 74
Alle Nachtschwärmer freuen sich auf die Dunkel-Munkel-Nächte, treten ein in die Welt der Dämmerung und erleben die späten Stunden des Tages in der zauberhaften Natur des Wildpark Eekholts. Ein wenig schaurig wird es schon, wenn sich mit einbrechender Dämmerung die Silhouetten des Waldes scharf vom Abendhimmel abheben. Unerwartet treten aus dem Verborgenen auch die Waldgeister, Elfen und Feen hervor. Neben den spannenden Abenteuern gibt es Leckereien und Getränke am Lagerfeuer. Verkleidet euch als Hexen oder Feen! An den Adventssonntagen gibt es Fackelwanderungen, jeweils um 15 Uhr.
E 5.11., 18-21 Uhr, Hexen & Feen, 12.11., 18-21 Uhr Feuer & Flamme, Wildpark Eekholt, Großenaspe Tel. 04327 / 99230, www.wildpark-eekholt.de
Wintermarkt und Tannengrün auf Hof Oelkers
Für Weihnachtsengel und Blumenkinder
2016
.11. ellung 19. und 20 roße Adventsausst hr, So 10-16 Uhr GHier blühen 9-16 U Sie auf: Sa
… die mit dem grünen Daumen und den blauen Schafen ALLES FÜR GARTEN & BALKON auf 4000 m² Ahrenloher Straße 111 25436 Tornesch Tel. (0 41 22) 400 90 www.neumannsgartenwelt.de
8
l e b e n s a r t 11|2016
Anzeige Advendt 2016.indd 1
Am 5. und 6. November öffnet der Klauenburger Wintermarkt. In der geschmückten Festhalle präsentieren Hobbykünstler ihre Arbeiten. Hier finden Besucher jede Menge Anregungen und Geschenke. Die Blumen- und Geschenkediele ist voller Wohnaccessoires, Dekorationsartikel, Kerzen und vielem mehr. Nach dem Bummeln über den Markt bietet die Hofküche und die Hofbäckerei Köstlichkeiten an. Die kleinen Besucher vergnügen sich in der Weihnachtsbäckerei, probieren Glitzertattoos aus oder beteiligen sich an den Mal- und Bastelaktionen. Selbstverständlich gibt es auch in diesem Jahr das Stockbrotbacken. Ein besonderes Highlight für alle sind die Kettensägenkünstler, die wahre Kunstwerke direkt vor Ort erschaffen. Am 18. und 19. November gibt es in der Festhalle mit Weihnachtsmarkt-Flair wunderschöne Adventsgestecke und Dekorationsideen rund um Haus und Tanne.
E 5. + 6.11., ab 11 Uhr, 18. + 19.11., Adventskränze + Tannengrün Hof Oelkers, Klauenburg 6, Wenzendorf Tel. 0 4165 / 22200 14, www.hof-oelkers.de
|
Anzeigenspezial 23.09.16 11:07
Adventsa u s t ellun g
Kreativ Hamburg! Weihnachtszauber
am 13. und 20.11. 2016 von 11-16 Uhr präsentieren wir Ihnen traumhafte Weihnachtsfloristik, faszinierende Dekoartikel und jede Menge Geschenkideen. Außerdem erwarten Sie tolle Leckereien und ein spannendes Gewinnspiel.
Vom 11. bis 13. November startet wieder die Kreativ Hamburg! Weihnachtszauber. Rund 50 Aussteller präsentieren Strickwaren, Wolle, Stoffe, Bastelmaterialien, Schmuckzubehör, Geschenkverpackungen, Malzubehör, Weihnachtsschmuck, Patchwork und vieles mehr. Dazu werden an vielen Ständen Workshops angeboten, wo man direkt schon kleine Geschenke basteln kann. Für Kinder gibt es zudem in diesem Jahr ein besonderes Programm. Neben dem beliebten Glücksrad und einer Tombola zugunsten des Kinderhospizes Sternenbrücke, können an allen drei Tagen, 11-16 Uhr, Beginn immer zur vollen Stunde, Adventskalender und Baumschmuck gebastelt oder Lebkuchenherzen verziert werden. Um Voranmeldung wird gebeten: info@kreativ-weihnachtszauber.de. (Eintritt 7,- Euro, Kinder bis 14 J. frei)
E 11.-13.11., Fr Sa 10-18 Uhr, So 10-17 Uhr
MesseHalle Hamburg-Schnelsen Tel. 040 / 8888990, www.messe-hamburg-schnelsen.
Blumen & Gestaltung Sudeck Inh. Stefanie Annuseit e.Kfr. | Reuterstraße 90, 25436 Uetersen | Telefon: 0 41 22 / 31 66, Telefax 0 41 22 / 4 84 07 E-Mail: info@blumen-sudeck.de; www.blumen-sudeck.de Öffnungszeiten: Mo.- Fr. 8.00 -18.00 Uhr, Sa. 8.00 -12.30 Uhr
kreativ-weihnachtszauber.de
Klostermarkt
Der Verein der Klosterfreunde lädt in die Gräfin Bredow-Scheune am 12. und 13. November nach Uetersen ein. Viele Aussteller präsentieren ihre Waren auf diesem Markt, für Essen und Trinken ist gesorgt.
E 12. + 13.11., Sa + So 11-18 Uhr, Klosterhof 4, Uetersen
11. – 13. November
MesseHalle Hamburg-Schnelsen Modering 1a • 22457 Hamburg Fr/Sa 10-18 Uhr • So 10-17 Uhr Eintritt 7,- € / Ermäßigt: 5,- €
GUTSCHEIN Freier Eintritt für 1 Person Anzeigenspezial
|
11|2016 l e b e n s a r t
LA_MAG
© Elisabeth Herrmann
NEU! ZUSÄTZLICHE BASTELANGEBOTE FÜR KINDER AN ALLEN 3 TAGEN Glühweinstand Große Weihnachtstombola Weihnachtsgeschenke basteln kreative Workshops und vieles mehr...
9
Das ist los | im November
Schönes Leben auf dem Pinneberger Weihnachtsdorf
V
om 23. November bis zum 23. Dezember lädt das Pinneberger Weihnachtsdorf in der Pinneberger Innenstadt auf dem Dorsteiplatz bereits zum 5. Mal ein, die manchmal hektischen Tage vor dem Fest hinter sich zu lassen und einfach mal in Ruhe abzuschalten. Mit der feierlichen Eröffnung und dem Faßanstich geht es am 23. November um 17 Uhr los. Die Familie Stacklies Weihnachtsmärkte UG und der Stadtmarketing/ Citymanagement Pinneberg e.V. haben dafür gesorgt, dass der Markt vor der Drostei ein buntes und abwechslungsreiches Vergnügen für Klein und Groß, Jung und Alt wird. Liebevoll geschmückte Stände locken mit einer kreativen Mischung aus Kunsthandwerk verschiedenster Art. Der Schönes Leben Shop ist dieses Jahr noch größer und schöner geworden. Wer noch eine Geschenkidee für die Liebsten sucht, wird hier bestimmt fündig. Natürlich steht im Weihnachtsdorf auch der kulinarische Genuss im Vordergrund: Neben heißem Glühwein, süßen Leckereien oder Deftigem dürfen sich die Bierfreunde auf eine besondere Spezialität freuen, das Gröninger Weihnachtspils, extra für das Pinneberger Weihnachtsdorf kreiert.
Neu ist in diesem Jahr die Erdinger Almhütte, die für gesellige Weihnachtsfeiern mit einer Bestuhlung bis 80 Personen kostenfrei angemietet werden kann. Exklusiv wird zum normalen Getränkeangebot das Erdinger Urweisse und das Stiftungsbräu ausgeschenkt und lässt zusammen mit deftigen Spezialitäten oder der zünftigen Vesperplatte den Abend zu einem stimmungsvollen Erlebnis werden. Rund um die Genüsse für die Augen und den Gaumen laden zahlreiche Veranstaltungen für Jung und Alt zum Mitmachen und Erleben ein. Am 10.12. um 20.30 Uhr und am 17.12. um 21.00 Uhr spielt Shelvis (shelvis.de) live Elvis Christmas Lieder. Jeden Donnerstag ist Kindertag. Dann leuchten Kinderaugen, wenn es vergünstigte Angebote für Speisen, Getränke, Karussell gibt und Aktionen zum Mitmachen und Zugucken einladen, wie z.B. das Tannenbaumschmücken, das Kasperletheater und Grobi aus der Sesamstrasse. Übrigens, jeden Montag und Mittwoch gibt es die „Charity Hour“, in der 50 Cent von jedem verkauften Glühwein einem guten Zweck gespendet werden. Ältere Besucher können den von Hugo Pfohe GmbH gestellten Shuttleservice, vom Altenheim zum Weihnachtsdorf nutzen und allen Auswärtigen stehen Parkplätze am Marktplatz und an der Hochbrücke zur Verfügung. E 23.11.-23.12., So-Do 12-21 Uhr, Fr + Sa 12-22 Uhr Drosteiplatz Pinneberg www.facebook.de/WeihnachtsdorfPinneberg Reservierungen für Erdinger Hütte Tel. 040 / 570105200 oder info@stacklies.de
10 l e b e n s a r t 11|2016
|
Anzeigenspezial
Glücklich mit der Lebensfreude Messe
Weihnachtsausstellung Die Weihnachtsmaus ist sonderbar -
ab 3. Oktober 2015 sogar für die Gelehrten.
Denn einmal im ganzen Jahr Sonntags am 1. & 22.nurNovember entdeckt man ihre Fährten. von 11.00 bis 17.00 Uhr geöffnet!
Landhaus Holst · Hauptstraße 3434 · 25489 Haseldorf Landhaus Holst · Hauptstraße · 25489 Haseldorf Telefon: 04129 230 · www.Landhaus-Holst.de Telefon: 04129 230 · www.Landhaus-Holst.de Offener Sonntag im Landhaus Holst:
Öffnungszeiten: Freitag von 10:00 27.Dienstag Novemberbis von 11.00 - 17.00 Uhr bis 18:00 Uhr Samstag von 10:00 bis 16:00 Uhr. Montags geschlossen. Anregungen, Tipps und Mitmachaktionen zur Aktivierung der Glückshormone und Selbstheilungskräfte gibt es vom 18. bis 20. November auf der Lebensfreude Messe. Die Messe lädt mit über 100 Ausstellern und 130 Vorträgen und Events zum rundum Glücklich sein ein. Die Besucher erfahren wie sie z. B. durch Yoga, köstliches Veggie-Food, einer Shiatsu- oder Körpermassage und Naturheilkunde das eigene Wohl- und Lebensglück stärken. Autoren behandeln in ihren Workshops Themen wie „Tierkommunikation – was Tiere
Deine eigenART in Hamburg
Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 10.00 bis 18.00 Uhr Samstag von 10:00 bis 16:00 Uhr. Montags geschlossen.
uns zeigen wollen oder „Gesichtslesen lernen – nie mehr Missverständnisse“. Für musikalische Glücksgefühle ist auch gesorgt. (Erw. Fr 12,- Euro, Sa + So 14,- Euro, Messepass 25,- Euro, Kinder bis 14 J. frei)
E 18.-20.11., Fr 13-19 Uhr, Sa 10-19 Uhr, So 10-18 Uhr
Messehalle Hamburg-Schnelsen, Modering 1a, Hamburg www.lebensfreudemessen.de
Blumenhaus
Breckwoldt
ADVENTSAUSSTELLUNG ADVE ADV E NTSAUSSTELLUNG 19. November von 7 - 17 Uhr 20. November ab 11 Uhr Am 19. November macht der Kreativmarktplatz „Deine eigenART“ wieder Halt in Hamburg. Hier präsentieren Kreative und Designer ihre Kreationen in den Hühnerposten. Für Liebhaber von Handgemachtem ist der „Deine eigenART“ Markt das alternative Einkaufserlebnis. Ob selbstgefertigter Schmuck, Fotokunst, Illustrationen, Upcycling-Produkte oder Kinderspielzeug – der Markt ist ein kleines Universum an Do-It-yourself-Produkten. Der neu initiierte FashionPop-Up-Store bietet Designern die Chance, ihre Produkte zu zeigen, ohne dabei durch das ganze Land reisen zu müssen. Ein Tag voller Ideenreichtum zum Shoppen, Stöbern und Entdecken. (Eintritt 5,Euro, Kinder bis 14 J. frei)
E 19.11., Hühnerposten, Hamburg, www.deine-eigenart.de
Spüren Sie den Zauber der Vorweihnachtszeit. Lassen Sie sich von unseren neuen weihnachtlichen Dekorationen und Gestecken inspirieren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Breckwoldt Dekoration · Vossmoor 21 · 25436 Moorrege Tel. 04122 - 999 60 24 · www.blumenhaus-breckwoldt.de Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8-18 Uhr · Sa. 8-13 Uhr
Anzeigenspezial
|
11|2016 l e b e n s a r t 11
Das ist los | im November
Kunst mol kieken
Wichtelwald in Schenefeld
Zum 26. Mal öffnen sich die Türen des Appener Bürgerhaus für den renommierten Kunsthandwerkermarkt „Kunst mol kieken“. Der Chor „Cantante Appen Moorrege" wird den Markt am 19. November eröffnen. Hier ist mit Sicherheit für jeden Geschmack etwas dabei. Zahlreiche Aussteller präsentieren unterschiedlichste Gewerke, Objekte und Bezauberndes wie bspw. Keramik, Fotografien, Kopfbedeckungen, Schalen, Lampenschirme, Taschen, Stoff- und Holzarbeiten und vieles, vieles mehr. Das Rote Kreuz Appen verwöhnt die Gäste mit Kaffee und Kuchen, ein Becher Glühwein rundet den Besuch bei „Kunst mol kieken“ ab.
Vom 21. November bis 24. Dezember ist im Stadtzentrum Schenefeld wieder Weihnachtsmarktzeit. Während die Großen bummeln und shoppen, schlemmen oder sich zum Umtrunk treffen, gibt es für die kleinen Besucher viel zu entdecken und zu erleben. Angefangen bei einem malerischen Weihnachtsdorf mit schneebedecktem Turm über den Wichtelwald bis hin zum Kinderkarussell und allerlei Weihnachtsleckerei.
E 21.11.-24.12., Stadtzentrum Schenefeld
Tel. 040 / 57013960, www.szs.sh/veranstaltungen.de
E 19. + 20.11., 11-17 Uhr, Bürgerhaus Appen Fotografie • PapierArt • Malerei und Collagen • Gefilz Gefilzte Wohn-Accessoires • Waldorfpuppen und Kleidung • Handgenähte Teddys • Schreibgeräte und • Brieföff Brieföffner • Weihnachtliche Deko aus Stoff • Handbemalte • Christbaumkugeln • Metallskulpturen • Ideen aus Stoff • Charakterköpfe • Vogelnistkästen • Blütencollagen • Schmuck - Gerät - Gefäß • Geschirr-Gut • Lampenschir Lampenschirmanfertigung • Schmuck aus altem • Besteck • Ge Gedrechselte Schalen • Kindertextilien • Accessoires aus Kunsthandwerker stellen aus • GlasFilz und • Seide Kartonagen und Adventshäuser design • Hutdesign • Holz-Zauber • Handbemalte SpanSamstag und•Sonntag dosen • Wasserwelten / Engel Powertex Objekte • Col/ 20. November von 11 – 17 Uhr lagen und19. Botschaften • Schokoladenwaren • Stofftiere undBürgerhaus Türstopper Appen • Spiel. Hauptstraße mit Farbe und Keramik . 25482• Appen 79 Form
mol kieken
25 Jahre Petra´s Blütenzauber Anspruchsvolle Floristik
Adventsausstellung am Samstag und Sonntag 19./20. November von 13.00 – 16.00 Uhr Bei Gebäck und Tee oder Kaffee präsentieren wir Lichtersträuße, Adventsgestecke, Advents- und Türkränze Am Rissener Bahnhof 14, 22559 Hamburg Telefon: 040 / 53 052 600
12 l e b e n s a r t 11|2016
|
Anzeigenspezial
Wintermarkt in Uetersen Es weihnachtet in der Museumsscheune und in den Zelten und Hütten des Museums Langes Tannen in Uetersen. Der Markt für Familien und Kinder öffnet am 1. Advent mit einem tollen Programm und vielen neuen Ausstellern. Märchen werden erzählt, Kekse gebacken, in der Bastelstube wird gewerkelt und in der Foto-Box können lustige Schnappschüsse festgehalten werden. Foodtrucks und Punsch sorgen für das leibliche Wohl. Lesungen, Konzerte und das Warenangebot ergeben ein tolles kulturelles Angebot. Das Zusammensein von Jung und Alt und die ganz besondere Weihnachtsstimmung machen aus dem Langes-TannenMarkt ein Gemeinschaftsprojekt. Alle Erlöse fließen dem Museum zu.
E 26. + 27.11.
Museum Langes Tannen, Heidgrabener Straße, Uetersen www.langes-tannen-uetersen.de
Kunsthandwerk mitten in St. Georg enden Gäste in der Koppel 66, wo außerdem die rund 20 Kunsthandwerker, die dort arbeiten, ihre Ateliers zum Weihnachtseinkauf öffnen. Wer nichts findet, tröstet sich mit Leckereien im vegetarischen Café Koppel oder dem kleinen Café unterm Glasdach, wo es ebenfalls stets Überraschendes zum Genießen gibt.
E 25.11.-18.12., jedes Wochenende 11-19 Uhr Koppel 66, www.koppel66.de
Kunsthandwerk in Poppenbüttel
Geschützt von Wind und Wetter lässt es sich bequem auf den Galerien des Atriums im Haus für Kunst und Handwerk schlendern. In dem denkmalgeschützten Gebäude mitten in St. Georg gibt es hochwertiges Kunsthandwerk, bezaubernde Accessoires und allerhand Nützliches von Kreativen aus ganz Deutschland. Die rund 50 Aussteller sind von einer Jury ausgewählt und haben oft schon renommierte Preise erhalten. Sie sind an den vier Adventswochen-
Zauberhafte Genüsse für die Augen und den Gaumen gibt es am 26. und 27. November auf dem weihnachtlichen Kunsthandwerkermarkt im Forum Alstertal. Auf 800 qm präsentieren Künstler ihr Werk und führen Handwerkstechniken vor. An beiden Tagen, jeweils um 14 und 16 Uhr gibt es Backen für Kinder (5,- Euro Spende für Hände für Kinder e. V. - Der Kupferhof, um Anmeldung wird gebeten: Tel. 040 / 606868).
E 26. + 27.11., 11-18 Uhr
Forum Alstertal, Hamburg-Poppenbüttel, www.forum-altertal.de
Das ist los | im November
Ladies-Shopping-Night in Hastenbek Chance auf einen der exklusiven Gewinne. Auch auf die Themen Einrichten, Wohnen und Leben darf man sich freuen. Ein Abend bei Möbel Schulenburg, den keine Frau so schnell vergessen wird.
E 25.11., 18-22 Uhr
Möbel Schulenburg, Gärtnerstr. 133, Halstenbek Tel. 04101 / 4990, www.moebel-schulenburg.de
Hereinspaziert zu einem unvergesslichen Abend direkt bei Möbel Schulenburg. Am 25. November dreht sich ab 18 Uhr alles nur um „Sie“. Unter dem Motto „Ladies-Shopping-Night“ lässt Möbel Schulenburg Halstenbek die Türen bis 22 Uhr geöffnet. Es gibt Tipps rund um das Thema Make-up von Boris Entrup, rote Rosen vom Bachelor, heiße Beats von DJ Jerome by Kontor Records, Naschereien und Men-Strip-Shows mit „Olivias Wilden Jungs“ und noch viel mehr! Zum Shoppen sind die Männer natürlich auch eingeladen – die Shows gibt es aber nur für die Damen. Ein Gewinnspiel mit einer Louis Vuitton Handtasche und weiteren, exklusiven Gewinnen gibt es an diesem Abend auch. Achtung: Die Verlosung findet am selben Abend um 22 Uhr statt. Wer nicht persönlich anwesend ist, hat keine
Immobilienverwaltung mit Tra
Benefizbasar im Hoghehus
Der Lions Club Lübeck-Holstentor veranstaltet am 26. November 10 bis 17.30 Uhr seinen traditionellen Benefizbasar in der histoWir sind eine von Immobilienverwaltung, die im Großraum Hamburg, Niedersac rischen Diele des Hoghehuses am Koberg 2 neben dem Riesenrad. ist und ausschließlich Grundstücksverwaltungen durchführt. Sie können Dort finden die Besucher ein großes Angebot an Kunsthandwerk, www.dr-schroeder.de die unten aufgeführten Fachartikel Büchern und Kundenzeitung Marmeladen, einzigartigen Weihnachtsdekorationen, und stehen wir Ihnen auch gedruckten Exemplaren vielem mehr.mit Für das leibliche Wohl ist mit Kaffeezur und Verfügung. Kuchen gesorgt und es wird ebenfallsin eine Tombola mit tollenAusarbeitungen Preisen stattfinden. Sonderdrucke ausführlichen zu folg Die Einnahmen gehen in diesem Jahr zu Gunsten von „MixedPickles“ - einem Verein für Mädchen und Frauen mit und ohne Behinderung. •D • Rauchmelder • Die Eigentumswohnung Der Eintritt ist frei.
Yoga, Gesundes, Veggis & mehr … 100 Aussteller & 120 Events, Gesichtslesen, Klanglounge, Show Cooking, Mitmachyoga, Entspannungsoase, Autoren-Treff
Herbstmesse Hamburg
• Schaden durch Schimmel • Der Verwaltungsbeirat • Die Eigentümerversammlung • ImmobilienEerben 26.11., 10-17.30 Uhr, Hoghehus, Koberg 2, Lübeck
18. – 20. Nov. 2016 · Messehalle Hamburg-Schnelsen Jetzt informieren:
•D • Im
hamburg-lebensfreude.de
Kundenzeitungen der letzten fünf Jahre. Wir sind eine Immobilienverwaltung, die im Großraum Hamburg, Niedersachsen und SchleswigHolstein tätig ist und ausschließlich Grundstücksverwaltungen durchführt. Sie können gern auf unserer Homepage www.dr-schroeder.de die unten aufgeführten Fachartikel und Kundenzeitungen einsehen (Downloads). Gern stehen wir Ihnen auch mit gedruckten Exemplaren zur Verfügung.
DR. SCHRÖDER Immobilienverwaltung
106 · 22848 Norderstedt · Tel. 040 - 5 Sonderdrucke in ausführlichen Ausarbeitungen zu folgendenRugenbarg Themen: Kundenzeitungen der letzten fünf Jahre. www.dr-schroeder.de · E-Mail: info@dr-schroed • Die Eigentumswohnung • Der Verwaltungsbeirat • Immobilien erben
• Rauchmelder • Schaden durch Schimmel • Die Eigentümerversammlung
• Der Energieausweis • Die Ferienwohnung • Immobilienkauf auf Rentenbasis
Rugenbarg 106 · 22848 Norderstedt · Tel. 040 - 523 05 90 · www.dr-schroeder.de · E-Mail: info@dr-schroeder.de
14 l e b e n s a r t 11|2016
|
Anzeigenspezial
Korrektur OK [ ]
nach Korrek
Duvenstedter Lichtermeer
Das literarische und kulinarische Erlebnis: Weihnachten zu Gast bei Theodor Storm
Foto Oliver Franke
Adventssamstage: 03.12. & 10.12.2016 Preis: € 66,90 pro Pers. Tourismus u. Stadtmarketing Husum GmbH Großstraße 27, 25813 Husum Tel. (0 48 41) 89 87-0 www.husum-tourismus.de
Husumer Weihnachtsmarkt, Marktplatz 21.11. – 27.12. (außer 25.12.)
Am 26. November wird das Duvenstedter Lichtermeer mit über 100 Tannenbäumen auf dem Marktplatz gefeiert und stimmt auf die beginnende Adventszeit ein. An vielen Ständen werden Leckereien für Groß und Klein angeboten. Es gibt ein Bastelangebot für die Kinder und auch der Nikolaus hat sein Kommen angekündigt. Eröffnet wird das Lichtermeer mit dem Kinderchor der Grundschule Duvenstedter Markt, um 19 Uhr sorgt dann das Duvenstedter Orchester für die musikalische Untermalung.
E 26.11., 17 Uhr, Duvenstedt
Vorschau Dezember
Museumsbauernhof Wennerstorf Backen und basteln in der Vorweihnachtszeit – dafür sind die Nikolauswerkstätten bekannt. Ein schöner Nachmittag für Eltern und Kinder oder Großeltern und Enkel: Am 4. Dezember öffnen die Nikolauswerkstätten auf dem Museumsbauernhof Wennerstorf ihre Türen. Kinder und Erwachsene verzieren Lebkuchenhäuser, ziehen Kerzen oder lauschen spannenden Märchen. In Elieses Hofcafé gibt es leckeren Butterkuchen und frisch gebrühten Kaffee. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
E 4.12., 13-16 Uhr
VERSCHENKEN SIE GLÜCK WELLNESS • GENUSS • AUSZEIT
MEIERHOF ZUM KENNENLERNEN • 1 Übernachtung im stilvollen Zimmer mit Teilnahme am Genießerfrühstück und frischen Früchten bei Anreise • 1 Lagunen-Duftsprudelbad (ca. 30 Min.) oder 1 Papayapeeling im orientalischen Rasulbad (ca. 30 Min.) • 1 x 3-Gang-Abendmenü im Restaurant »Brasserie« • Teilnahme am regelmäßigen Aktivprogramm • freier Eintritt in die Hof-Therme
Lindenstr. 4, Wennerstorf Tel. 04165 / 211349, www.museumsbauernhof.de
ab € 200 pro Person Vitalhotel Alter Meierhof Uferstraße 1 · D-24960 Glücksburg Tel. +49 4631 6199-0 · www.alter-meierhof.de
Anzeigenspezial
|
11|2016 l e b e n s a r t 15
Auszeit | vom Alltag
ENTSPANNENDE MOMENTE Neue Kraft schöpfen und bei sich ankommen
Nach dem Sommer, der Zeit des Draußenseins, der lauen Abende und der Grillpartys mit vielen Freunden, beginnt nun wieder der Rückzug. Das Innenhalten, sich auf sich selbst besinnen, einkuscheln und spüren, was einem gut tut. Stärken Sie jetzt Körper und Geist für die anstrengenden Wintermonate, damit Sie sich bis zum nächsten Frühling rundum wohl fühlen.
16 l e b e n s a r t 11|2016
|
Anzeigenspezial
Ein Tag im türkischen Bad
Wellness aus dem Orient Entspannt, belebt und pflegt: ein Besuch im Hamam von Nadine Sorgenfrei Der Himmel über Hamburg ist grau, auf die Autobahn prasseln die Regentropfen, Fußgänger sieht man mit hochgezogenen Schultern und unter aufgespannten Schirmen. Sehnsüchtig fällt mein Blick auf eines der Flugzeuge über mir – wie gerne wäre ich jetzt weit im Süden, im Warmen, raus aus dem trüben Grau …
auf den großen, beheizten Marmorblock lege. Über mir verzieren Sterne die Decke. Tageslichtspots geben kleine runde Ausblicke auf den grauen Hamburger Himmel und erinnern mich nur ein bisschen daran, wo ich wirklich bin. Obwohl ich direkt auf dem harten Stein liege, fühlt es sich nicht unangenehm an. Die Wärme dringt langsam zu meinen verspannten Muskeln vor, lässt sie entspannen und loslassen.
Ein Traum mit Schaum
Tatsächlich gehe ich durch die Tür ins Hamam am Hafen und betrete eine andere Welt. Orientalische Klänge und Düfte empfangen mich. Der Besuch im Hamam, einem traditionellen türkischen Bad, ist neu für mich. Inhaber Coshon Costur und seine Frau Fatma Toprak-Costur haben hier am Hamburger Hafen im Jahr 2007 eine 600 Quadratmeter große, orientalische Oase geschaffen. Hier kann man sich auf traditionelle türkische Weise entspannen, erholen und pflegen lassen.
Meine Masseurin holt mich dann von dem heißen Stein herunter und bringt mich zu der traditionellen Waschung, dem Peeling und der Massage. Während man bei westlichen Wellnessanwendungen ja meist in einen kleinen, ruhigen Raum geführt wird, findet im Hamam alles zusammen statt. Acht Steinbänke sind in einer Reihe aufgestellt, neben mir werden weitere Frauen verwöhnt. Ruhig ist es nicht gerade, Wasser plätschert, Unterhaltungen werden geführt und wohlige Seufzer klingen durch die Luft. Erstaunlicherweise stört das aber nicht, es trägt eher zur Entspannung bei. Die Geräuschkulisse ist Teil der losgelassenen, behaglichen Atmosphäre, in der keiner verschämt flüstert, sondern Raum für nette Worte und zufriedene Laute ist.
Ich schlüpfe aus meiner kuscheligen Herbstkleidung und wickle mich in ein buntes Baumwolltuch, das man im Hamam trägt. Meine Masseurin bringt mich in einen großen Raum: Wände, Fußboden und Säulen sind aus Marmor, in der Mitte ist eine große, runde Marmorinsel. An einem der vielen Wasserbecken am Rand werden ich und mein Tuch mit warmem Wasser übergossen, bevor ich mich
11|2016 l e b e n s a r t 17
Auszeit | vom Alltag
Europäer im Hamam So beschrieb es Helmuth von Moltke in den 1830ern: „Der Badewärter führte uns in ein Gewölbe, in dem schon eine ganz anständige Hitze war. (...) Hier erhebt sich ein zwei Fuß hohes Plateau mit Marmor reich ausgelegt, auf welches man sich behaglich hinstreckt. Der Badewärter schreitet nun zu einer ganz eigentümlichen Prozedur. Der ganze Körper wird gerieben und alle Muskeln gereckt und gedrückt; (…) Der Patient wird nun demselben Verfahren unterworfen wie die türkischen Pferde beim Striegeln (...). Dies ist allerdings eine gründliche Reinigung, und man möchte sagen, dass man noch nie gewaschen gewesen ist, bevor man nicht ein türkisches Bad genommen hat.“ Auf dem warmen Nabelstein genießt man wohlige Wärme, denn nichts anderes bedeutet das Wort Hamam.
Ein Besuch im Hamam wird traditionell auch als gesellschaftliches Ereignis zelebriert, z. B. vor einer Hochzeit. Mit meinem Hamamtuch als Kopfkissen liege ich auf dem Marmortisch und werde mit dem traditionellen türkischen Baumwollhandschuh abgerubbelt. Die Wärme und das Wasser haben meine Haut aufgeweicht, abgestorbene Zellen lösen sich, eine saubere, rosige Oberfläche bleibt übrig. Durch die Wärme und den sanften Druck wird die Durchblutung angeregt, ich fühle mich neben der Entspannung auch angenehm erfrischt. Nach dem Peeling kommt die traditionelle Waschung – ein Traum mit Schaum. In einen großen Beutel aus feinem Gewebe kommen Seife und warmes Wasser. Mit geschickten Bewegungen drückt die Masseurin diesen Beutel über mir aus, Berge von wohlduftendem Schaum entstehen und hüllen mich sanft und warm ein. Kälte, Stress und Hektik des Alltags werden einfach von mir gespült. Das Gefühl,
wie in einer Wolke zu liegen, bleibt. So sauber und rosig habe ich mich schon lange nicht mehr gefühlt.
Verwöhn-Varianten Zum Standart-Programm des Hamams gehören immer die Liegezeit auf dem heißen Stein, das Körper-Peeling, das Einseifen und die Waschung sowie das Verweilen im Ruheraum mit einem Tee. Wer sich noch mehr gönnen möchte, kann verschiedene Varianten dazu buchen. Zum Beispiel Öl- oder Seifenschaummassagen, Kopfmassagen oder -waschungen. Ich genieße noch eine Ganzkörper-Öl- und Kopfmassage, die ebenfalls auf dem Steintisch durchgeführt wird. Sanft werden meine Körperteile geknetet und gedrückt, hier und da beweist die Masseurin vollen Körpereinsatz und behandelt mich kräftig mit Ellenbogen und Unterarmen. Ich werde gereckt und gestreckt, gebogen und gedehnt. Am Ende habe ich das Gefühl, als wenn sich alle kleinen Blockaden in meiner Wirbelsäule gelöst haben und ich zwei Zentimeter größer geworden bin.
Meine Hand wird häufig gedrückt, Arme werden mir um die Schultern gelegt, sanft führt man mich durch das Hamam. Verwöhnt werde ich, als wäre ich hier und heute eine Königin – allerdings eine zum Anfassen. Der Ablauf im Hamam ist übrigens stets der Gleiche, das heißt, nach der Erwärmung kommen die Waschungen und die Massagen, anschließend die Ruhezeit im opulent ausgestatteten Ruheraum. Manche essen hier auch eine Kleinigkeit oder genießen anschließend eine Mahlzeit im dazugehörigen Restaurant. Bis auf die reinen Damentage am Dienstag und Mittwoch besuchen Männer und Frauen gemeinsam das Hamam. Wer speziell von einem Mann oder einer Frau behandelt werden möchte, kann das bei der Buchung angeben. Schöne Hamamtücher, hochwertige Seifen und natürlich Gutscheine sind ein beliebtes Geschenk und werden auf Anruf oder Email gern verschickt. Geöffnet: Mo - Fr 10-22 Uhr (Di + Mi nur für Damen), So + So 11-21 Uhr (Besuche nur mit Terminvereinbarung)
Wie bei guten Freunden Bemerkenswert im Hamam ist die traditionelle türkische Gastfreundlichkeit. Ich werde herzlichst empfangen und behandelt, als wäre ich eine gute Freundin, die heute alle ganz besonders verhätscheln wollen. Die Ansprache ist auffallend freundlich und sehr körperbetont.
18 l e b e n s a r t 11|2016
|
Anzeigenspezial
Hamam Hafen Hamburg Seewartenstraße 10, Hamburg Tel. 0 40 / 3 11 08 39 90 www.hamam-hamburg.de
Alles in Balance
„Sauer macht lustig “ – stimmt nicht! Der Körper braucht zum Wohlfühlen ein ausgewogenes Säure-BasenVerhältnis. Zucker, Alkohol, Kaffee, Fleisch und Stress u.v.m. übersäuern den Körper. Die Folgen: Abgeschlagenheit, fahle Haut, schmerzende Gelenke oder Muskeln. Gemüse, Kräuter und viele Obstsorten wirken basisch auf den Organismus. Eine Handvoll gut zerkauter Mandeln hilft sogar gegen Sodbrennen. Avocados gehören ebenfalls zu den basischen Lebensmitteln. Und sie schmecken einfach himmlisch gut. Pur, auf Brot oder mit Kakaopulver und Honig verrührt als süße Leckerei.
Kräuter | Gewürze Auch bestimmte Kräuter und Gewürze helfen, den Säure-Basen-Haushalt auszugleichen. Probieren Sie einen Tee aus Ingwer, Zitrone und Kurkuma: Ein Stück Ingwer schälen und mit kochendem Wasser aufgießen. Den Saft einer Zitrone, eine Messerspitze Kurkuma und eine Prise Pfeffer dazu geben. Die Mischung regt außerdem den Stoffwechsel an, wärmt und stärkt das Immunsystem. Säuren kann man auch über die Haut ausscheiden. Basenbäder (Apotheke) helfen beim Ausleiten. Unterstützend wirkt ein Leberwickel: Eine Wärmflasche in ein feuchtes Tuch wickeln und für 15-20 Minuten rechts unter dem Rippenbogen auflegen. Dabei die Füße warm halten.
Brückenteam jet zt en spend
Wir versorgen Kinder mit schweren und chronischen Erkrankungen zu Hause. Rund um die Uhr in ganz Schlewig-Holstein. Helfen Sie uns bei dieser Aufgabe. Spendenkonto Brückenteam Spendenkonto: Kennwort „Spende“ Förde Sparkasse IBAN: DE94 210 501 700 000 103 325 DRK-Heinrich-Schwesternschaft e.V. Kronshagener Weg 130c 24116 Kiel www.heinrich-schwestern.de/spenden
Anzeigenspezial
|
11|2016 l e b e n s a r t 19
Auszeit | vom Alltag
Wärme heilt Der Wärmereiz, der durch die Wärmestrahlung vom Saunaofen, von den Steinen und von den Holzwänden entsteht, hat auf den gesamten Menschen einen positiven Einfluss. Die Wärme gelangt in erster Linie durch die Haut in den Körper. Auch die Schleimhäute der Atemwege werden aufgeheizt. Die gesamte Körpertemperatur steigt um 1 bis 3 Grad Celsius. Dadurch entsteht ein künstliches Heilfieber. Sämtliche Stoff wechselvorgänge werden gesteigert. Der Kreislauf wird angekurbelt. Die natürlichen Abwehrkräfte werden gestärkt.
Einfach mal abschalten, das geht in der Sauna besonders gut.
Das gezielte Schwitzen in der Sauna ist eine gesunde Sache. Vor allem in der kalten Jahreszeit stärken wir dadurch unser Immunsystem, entschlacken den Körper und härten uns gegen Erkältungen ab. Aber auch Muskeln und Gelenken tut die Wärme gut.
Rücken und Seele stärken Wer an Rückenverspannungen und -schmerzen leidet, der sollte sich die meiste Zeit in der Sauna auf den Bauch legen. Dann strahlt die Hitze von der Saunadecke direkt auf den Rücken ab. Und dort kommt es dann sehr rasch zu einer entspannenden Wirkung auf die Rückenmuskel und auf die Seele. Man sollte allerdings nicht die ganze Zeit in der Sauna liegen, sondern sollte sich zwischendurch auch immer wieder aufsetzen. Das ist wichtig für den Kreislauf.
Der Granatapfel … ist eine echte Granate in Sachen Anti-AgingPflege. Seine Samen sind reich an Punicinsäure, die die Haut geschmeidig macht und vor äußeren Einflüssen schützt, während Polyphenole, Vitamine und Mineralstoffe aus dem Fruchtfleisch das Bindegewebe vor dem Erschlaffen und die Haarfarbe vor dem Verblassen schützen.
Lächeln macht Laune Beginnen Sie den Tag, indem Sie sich im Spiegel herzlich anlächeln. Das klingt auf den ersten Blick vielleicht seltsam, ist aber bestens erforscht und hat eine nachweislich positive Wirkung auf Ihre Stimmung. Ziehen Sie die Mundwinkel nach oben, entspannen Sie die Augenbrauenmuskeln, und versuchen Sie, Lachfältchen in den Augenwinkeln zu erzeugen. Wenn Sie das locker hinkriegen und schon anfangen, über Ihr eigenes Lächeln zu lächeln, haben Sie die positive Wirkung in Gang gesetzt: Der Augenringmuskel meldet dem Gehirn gute Laune. Die Erkenntnis aus dieser als „facial feedback“ benannten Methode ist, dass dieses „so tun als ob“ das Gefühl tatsächlich erzeugen kann.
20 l e b e n s a r t 11|2016
|
Anzeigenspezial
Kardamom-Samen Die Araber schwören auf Kardamom als Aphrodisiakum, er soll die Libido steigern. Parfümhersteller nutzen seinen Duft und als Badezusatz bringt er entspannende Wellness-Momente. Wer abends schlecht einschläft, sollte einmal eine Tasse warme Milch mit Kardamom und Zimt trinken.
Einfach mal loslassen!
Kleine Wohlfühlrituale | für den Alltag Aroma-Therapie Ätherische Öle wirken sich auf das Gemüt aus, z. B. beruhigt Lavendel, während Orange anregt und für gute Laune sorgt. Per Duftlampe oder Raumspray benutzen, achten Sie auf gute (natürliche) Qualität, synthetische Düfte wirken nicht..
FIT. FITTER. AQUA FITNESSCLUB. Kurse, Schwimmen, Powern und Sauna – in der AlsterSchwimmhalle und neu in Blankenese. Alles zu einem Preis. Infos auf baederland.de
NEU!
Kneipp-Kur Man muss nicht im November ins Bächle hüpfen, um vom Kneippen zu profitieren. Spülen Sie abends Ihre Waden mit kalten Güssen ab, und zwar vom Fuß außen zum Knie und innen wieder zurück. Sie werden schlafen wie ein Murmeltier.
JETZT AUCH IN
BLANKENESE
Hallenbad Blankenese: Im November KEINE AUFNAHMEGEBÜHR!
040 / 18 88 90 BAEDERLAND.DE
Entspannung Schon drei Minuten Entspannung verbessern das Wohlbefinden: hinsetzen, Augen schließen, sanft einund ausatmen. Wer mag, praktiziert die Chin Mudra: Daumen und Zeigefinger berühren sich, die restlichen Finger abspreizen.
2 FÜR 1
ZWEI MONATE TRAINIEREN. NUR EINEN MONAT ZAHLEN.* FÜR DIE ERSTEN 30 NEUMITGLIEDER. GÜLTIG BIS 31.12.2016.
Fit mit Yoga Yoga tut einfach gut, z. B. die Kobra-Übung, die den Rücken stärkt und das Herz öffnet. Auf den Bauch legen, Hände neben die Schultern. Erst den Kopf, dann die Brust heben, Schulterblätter dabei nach hinten-unten ziehen.
Verwöhnen lassen Man kann viel für sich tun – aber manchmal sollte auch ein Profi ran. Überlegen Sie mal, was Sie im Monat z.B. für Ihr Auto ausgeben. Da können Sie sich auch ruhig etwas Gutes für Ihren Körper gönnen, etwa eine Kräuterstempel-Massage.
Deine Mrs.Sporty Clubs in der Nähe: Mrs.Sporty Elmshorn, Feldstr. 14-20, Tel.: 04121/1032047 Mrs.Sporty Pinneberg, Elmshorner Str. 43, Tel.: 04101/7885064 WWW.MRSSPORTY.COM * Bei Abschluss einer Mitgliedschaft bis zum 31.12.2016 kannst du 2 Monate zum Preis von einem trainieren. Informationen zu den dabei anfallenden Kosten unseres Startpakets und der Verwaltungsgebühr sowie unseren attraktiven Konditionen findest du unter www.mrssporty.com. Inhaber Mrs.Sporty Elmshorn: Beate Krohn, Feldstr. 14-20, 25335 Elmshorn
Untitled-472 1
Anzeigenspezial
|
11|2016 l e b e n s a r t 21
04.10.2016 10:48:52
Die Wohlfühl-Oase zum Entspannen und Durchatmen
Abschalten und zur Ruhe kommen
Im Ort 10 . 25488 Holm Tel: 04103 - 188 06 72 . www.salzgrotte-holm.de Montags geschlossen Di.: 10 - 18 . Mi. bis Do.: 10 - 19 . Fr.: 10 - 19 . Sa. + So.: 11 - 17
Am neuen Standort im 300 Jahre alten Reetdachhaus und noch großzügiger und komfortabler ausgestattet, ist die JoBa Salzgrotte Holm zur Stärkung des Immunsystems eine hervorragende Wahl! Viele Tonnen Salz aus dem Vorgebirge des Himalayas wurden hier an Wänden und Böden verbaut. Die im Salz enthaltenen Mineralien werden durch Salinen gelöst und können so über die Atemwege aufgenommen werden. Die heilende und entspannende Wirkung der salzgesättigten Luft erinnert an Tage am Meer und lässt die Hektik des Alltags schnell vergessen. Die Soleverneblung, genau wie die Salzgrotte einzeln oder als Kombination buchbar, wirkt bei Atemwegserkrankungen, Allergien und Hautproblemen noch effektiver und verschaff t auch bei akuter Erkältung schnell Linderung. Ein erstklassiger Winter-WeihnachtsGeschenketipp. JoBa Salzgrotte Holm, Im Ort 10, Holm, Tel. 04103 / 188 06 72 www.salzgrotte-holm.de
Nie wieder Stoppeln
Permanente Haarentfernung 5500 Permanente %a% a mit IPL und SHR-Haarentfernung Technologie b 0 RR Permanente a5 tt b a ttst% aufa R e Era mit IPL und SHR- Technologie b auf di -t dnd Haarentfernung ie be ha Erstb auf di lung t
mit IPL und SHR- Technologie
ehande Erstlung behand lung
Schluss mit Stoppeln. Individuelle kostenlose Beratung | Qualität durch Erfahrung Terminvereinbarung im Kosmetikstudio Individuelle kostenlose Beratung | Qualität durch auszeit unbegrenzte Gültigkeit | 04101-398 45 46 Erfahrung Terminvereinbarung im Kosmetikstudio www.möhring-epilux.de auszeit unbegrenzte Gültigkeit | 04101-398 45 46 www.möhring-epilux.de
Individuelle kostenlose Beratung Qualität durch Erfahrung
Aktionstag am 19. November von 11-17 Uhr
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Poststraße 4 . 25469 Halstenbek Tel: 04101-3984546 . www.auszeit-halstenbek.de 22 l e b e n s a r t 11|2016
|
Anzeigenspezial
Seit 2008 bietet das Kosmetikstudio Auszeit Kosmetik, Hand- und Fußpflege sowie Wohlfühlmassagen an. Ein besonderes Angebot ist die permanente Haarentfernung mit dem IPL Verfahren. Mithilfe von intensiv pulsierendem Licht (IPL) werden die Haarfollikel in der Haut zerstört, sodass kein neues Haar nachwächst. Die Haut wird dabei geschont. Je nach Beschaffenheit des Haars und des Behandlungsbereichs ist das Ziel der Behandlung nach sechs bis acht Sitzungen erreicht. Wer darüber mehr erfahren möchte, ist herzlich eingeladen zum Aktionstag am 19. November von 11 bis 17 Uhr. Auf die Erstbehandlung gibt es 50 Prozent Preisnachlass. auszeit, Poststr. 4, Halstenbek Tel. 04101 / 3984546 www.auszeit-halstenbek.de
Die vitale Kraft reiner Natur … mit allen Sinnen genießen im „Haus am See“ Es ist längst kein Geheimnis mehr: Gesundheit muss ganzheitlich betrachtet werden. Die besten Medikamente sind nur halb so wirksam, wenn das Umfeld für die Seele nicht stimmt. Von dieser Einsicht haben wir uns bei der Konzeption des „Haus am See“ leiten lassen: Sauna-Gänge nicht nur als heiß-kalte „Behandlung“ in einem ansonsten rein funktionalen Umfeld, sondern wir sehen Gesundheit durch Saunaerlebnis ganzheitlich – inmitten der vitalen Kraft der Natur! Natürlich bleiben die Sauna-Gänge mit dem Temperaturwechsel das Kernelement für die Stärkung des Körpers. Unterschiedliche Aufgüsse und Duftnoten bringen hierbei Abwechslung. Doch schon der Blick durchs Panoramafenster auf den See bietet einen Vorgeschmack auf das, was nach der Hitze kommt – Kühle und Ruhe, Gelassenheit und Anregung im Sauna-Garten.
Der See bietet die Szenerie für einen Erlebnispfad der besonderen Art. Ein Kneipp-Wanderweg mit Armbädern und Sitzmulden nach der Philosophie des legendären „Wasserdoktors“ bringt Ruhe in den Körper, nachdem man sich nach dem Saunagang im natürlichen Tauchbecken erfrischt hat. Armbäder entlang des Wegs beleben den Körper, ohne ihn zu belasten. Ansteigende Temperaturen wirken gefäßerweiternd, verbessern die Herzdurchblutung, regen den Körper an, ohne dass man später schlecht einschlafen kann – ganz natürlich eben. Und ein Fußerlebnispfad wird den im Alltag Turnschuh-, Arbeitsstiefel und Highheel-gewöhnten Füßen mit Oberflächen aus Hölzern, Steinen und Sänden wieder einmal ein gutes, echtes Gefühl auf der Haut verschaffen – und Sie das Leben spüren lassen!
E Die Badebucht, Am Freibad 1, Wedel, Tel. 0 41 03 / 9 14 70, www.badebucht.de
Haus am See SAUNA
Norddeutschlands 5 Sterne Top Sauna hat ein weiteres Highlight Eine finnische Großraumsauna mit Panorama Verglasung, eigenem See, Wasserfall, Kneippwanderwegen und allem was das Saunagängerherz begehrt. Einer der größten Saunagärten der Region lädt ein zum Entspannen und Wohlfühlen in der Natur. DIE BADEBUCHT · Am Freibad 1 · 22880 Wedel · Tel.: 04103 / 91 47- 0 BB_Anz_HausAmSee_139x97.indd 1
www.badebucht.de
Anzeigenspezial
|
11|2016 l e b13.09.16 e n s a r t11:34 23
Ausflüge und Reisen
SCHÖN
SCHÖNER
SMÅLAND von Nadine Sorgenfrei
24 l e b e n s a r t 11|2016
|
Anzeigenspezial
Dass der Südosten Schwedens wunderschön ist, wissen wir spätestens seit den Verfilmungen von Michel aus Lönneberga und den Kindern von Bullerbü. In den endlosen Wäldern mit hellgrünem Moos und runden Felssteinen, an riesige Seen und natürlich bei der Ostsee mit ihrer unvergleichlichen Schärenlandschaft, kann man sich eigentlich nur des Lebens freuen.
Småland
Auf Safari in Småland Lasse Nilsson erfüllt nicht nur mit seinem Namen schwedische Klischees, der Ex-Tennisprofi sieht auch so aus: groß, helles Haar, braungebrannt, grinsend. Auf seinem Boot gehen wir auf Småland-Safari mitten in die Schären: Seeadler und Seehunde leben hier. Noch fällt der Blick auf die herbstbunten Wälder am Ufer, hier und da setzt ein Holzhaus einen Farbklecks an die Küste. Dann entdecken wir den ersten Seeadler auf einem Felsen. Als wir näher kommen, spannt er seine Flügel zu voller Weite von ca. 2,70 Metern und fliegt zu seiner Frau. Etwa eine halbe Stunde beobachten wir die beeindruckenden Vögel, bis die Konkurrenz kommt: Runde Köpfe ragen aus den Wellen, dunkle Knopfaugen beobachten uns neugierig. Mit ihren großen Heringsschwärmen ist die Ostsee vor Västervik ein hervorragender Lebensraum für Seehunde. Später nimmt Lasse uns mit auf die rund einen Quadratmeter kleine Schäreninsel Idö, auf der er mit seiner Frau Helene ein Restaurant betreibt und dort auch ganzjährig wohnt ( idoskargardsliv.com).
Ein Raum für Deine Phantasie!
Auch Schweden arbeiten hart – allerdings nur, solange es sie glücklich macht.
Schäferwagen • Badewagen • Saunawagen Tel. 0 46 42 / 96 580 80 www.schaeferwagen-manufaktur.de Anzeigenspezial
|
11|2016 l e b e n s a r t 25
Ausflüge und Reisen
Ein kleiner Fleck voll Lebensglück Auch auf dem Festland gibt es ganz spezielle Orte. Das frühere Model Lena Göransson tauschte vor rund 20 Jahren internationalen Glanz und Glamour gegen schwedisches Lebensglück im Wald. Mit ihrem Mann Peter kaufte sie den großelterlichen Hof Tofvehult, betrieb ein Café, baute kleine Ferienhäuser und lädt nun Leute ein, hier zu sich selbst zu finden. Egal ob beim Yoga, meditieren, essen, spazieren über Moos und Felsen oder baden im See – auf Tofvehult kann man durchatmen, die Natur genießen und sich des Lebens freuen ( www.awayoflife.se auf Englisch oder www.tofvehult.com auch auf Deutsch).
Michel im Schloss statt in der Schnitzhütte
Wo Könige einkaufen und was Nobelpreisträger essen
Direkt am Meer liegt Schloss Kalmar. Die Grundsteine der mächtigen Mauern des heute besterhaltenen Renaissancepalastes wurden bereits im zwölften Jahrhundert gelegt. Heute ist das Schloss ein beliebtes Ausflugsziel – sogar die schwedische Königsfamilie besucht es regelmäßig. Kein Wunder, die muntere Schlossführung ist sehr unterhaltsam. Neben historischen Fakten gibt es auch Tratsch und Klatsch, z. B. wie Tennis und Fußball nach Schweden kamen oder dass der einstige König Eric seine kopflose Heirat mit einer Bürgerlichen erst mit Gefängnis und später mit dem Tod bezahlte. Hoffen wir, dass sich die Geschichte bei der jetzigen Kronprinzessin Viktoria und ihrem Daniel nicht wiederholt. Im Schloss sind wechselnde Ausstellungen zu sehen, z.Zt. über Michel aus Lönneberga mit Originalzeichnungen und nachgestellten Räumen, in denen er Unfug anstellte und dafür büßte ( www.kalmarslott.se/deutsch).
Heimische Früchte ernten, Marmelade, Konfitüre und Chutney kochen, dazu auserlesene Leckereien verkaufen – so einfach ist das Erfolgsrezept von „Smakglädje“ (übersetzt etwa Geschmacksglück), dem Laden von Mona & Christer Fredriksson. Zu ihren Stammkunden gehören sogar König Carl-Gustaf und Königin Silvia. Zu besonderem Ruhm und Ehre kam Monas Apfel- und Aprikosenchutney, als es beim Bankett der Nobelpreis-Verleihung gereicht wurde ( www.smakgladje.se). Wer sich mit einem fantastischen Menue verwöhnen lassen möchte, besucht das Restaurant Tullhuset. Chefkoch Jonas Åhman ( www.jonassmaker.se) gehört zu den jungen Kreativen der schwedischen Küche und schickt die Geschmacksknospen seiner Gäste z.B. mit Steinpilz-Aprikosen-Sauce zu frittiertem Kürbis auf eine spannende Reise.
Anreise
Wohnen
Bequem mit der Stena-Line, z. B. von Rostock nach Trelleborg oder von Kiel nach Göteborg. Zwar muss man aus Göteborg einmal Schweden durchqueren, um die Ostküste zu erreichen, dafür ist diese Fähre wesentlich besser ausgestattet. Und die Fahrt durch das Land wird mit herrlicher Aussicht auf Wälder und Seen belohnt. www.stenaline.de
Übernachten kann man wunderbar auf Schloss Gränsö. Die geschmackvoll eingerichteten Zimmer sind alle zur nahen Ostsee ausgerichtet, das Spa bietet u.a. eine wunderbare 38°C-heiße Quelle unter freiem Himmel. Das schlosseigene Restaurant verwöhnt mit erstklassiger Küche. www.granso.se
26 l e b e n s a r t 11|2016
|
Anzeigenspezial
Ausflüge und Reisen Weihnachten an der Ostsee verbringen im Strandhotel LUV
Herzlich Willkommen!
Wieso nicht Weihnachten einfach mal Urlaub an der schönen Ostsee machen? In einem traumhaften Hotel, das ein wunderbares Weihnachts-Arrangement für seine Gäste zusammengestellt hat: Vom 23. bis zum 27. Dezember bietet das Strandhotel LUV, das sich direkt an der Strandpromenade von Timmendorfer Strand auf Höhe der Seebrücke Niendorf befindet, vier Übernachtungen inklusive Frühstück, 1x Halbpension, 1x freien Eintritt in die Ostseetherme sowie Begrüßungsschoki ab 349 Euro pro Person an. Vom Hotel aus genießt man den freien Blick aufs Meer, die großzügigen und stilvoll eingerichteten Zimmer laden zur Erholung ein und im hoteleigenen Restaurant „Strandküche LUV“ werden moderne, maritime kulinarische Highlights angeboten. Vom Strandhotel LUV aus sind es nur wenige Schritte an den Strand, der zu winterlichen Spaziergängen einlädt. Und auch zu den schönen Weihnachtsmärk-
ten in der Umgebung, ist es nicht weit. Rund um Niendorf, Timmendorfer Strand und das LUV locken zudem zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen. Weihnachten an der Ostsee im Strandhotel LUV – einfach genießen, entspannen und besinnliche Festtage erleben!
E Strandhotel LUV
Strandstraße 125, 23669 Niendorf / Ostsee Tel: 04503 70820 www.strandhotel-luv.de
alpincenter Hamburg-Wittenburg Das Konferenz-Center mit „Schnee-Activities“
Strandhotel LUV Strandstraße 125 23669 Niendorf / Ostsee Tel. 0 45 03 / 70 82-0 www.strandhotel-luv.de info@strandhotel-luv.de 28 l e b e n s a r t 11|2016
|
Rund 50 Minuten Autofahrt von Hamburg entfernt, direkt an der A24 (Abfahrt Wittenburg), liegt das alpincenter und Van der Valk Hotel Hamburg-Wittenburg. Die Kombination aus Konferenzhotel, Erlebnisgastronomie sowie Freizeit- und Sportpark offeriert Unternehmen hervorragende Bedingungen für Schulungen, Konferenzen, Incentives, Teambuildings oder Feiern. Modern ausgestattete Tagungsräume bieten Kapazitäten für bis zu 320 Personen und verfügen jeweils über große Fensterfronten, Tageslicht, variable Lichtregelung, Beamer und Leinwand. Des Weiteren ist für jede Art von Veranstaltung die passende Räumlichkeit vorhanden – für bis zu 400 Personen. So wird etwa die Weihnachtsfeier zu einem ganz besonderen Event mit Schneegarantie.
Anzeigenspezial
Denn in Europas größtem Indoor Schnee- und Freizeitpark können die Gäste aus zahlreichen Sport-, Spaß- und Erlebnisangeboten wählen. Ob lustige Winterolympiade, Eisstockschießen, Tubing-Wettbewerb oder zünftige Après Ski Party – von dieser Weihnachtsfeier werden garantiert alle noch lange reden. Informationen zu Weihnachtsfeier-Arrangements, Incentive-Bausteinen, Teambuildings und Übernachtungsmöglichkeiten gibt es unter www.alpincenter.com/hamburg-wittenburg.
E alpincenter Hamburg-Wittenburg
Hotel Hamburg-Wittenburg van der Valk GmbH Zur Winterwelt 1, 19243 Wittenburg Tel.: 038852 234 0 www.alpincenter.com/hamburg-wittenburg www.wittenburg.vandervalk.de
Entspannen im Sonnenhotel Amtsheide
Das Sonnenhotel Amtsheide**** in Bad Bevensen liegt in unmittelbarer Nähe zum Kurzentrum, aber auch die Innenstadt und die umliegenden Waldgebiete sind nur wenige Minuten zu Fuß entfernt. Sowohl die Stadt selbst als auch das privat geführte Hotel bieten den Gästen alles, was zum Wohlfühlen und Entspannen nötig ist. Das Sonnenhotel besteht aus zwei sich gegenüberliegenden Häusern. Im Golfhotel befindet sich die Wellnesslandschaft mit Schwimmbad, Finnischer Sauna, Dampfbad, Biosauna, Whirlpool und Fitnessbereich. Im Spa Center von Beauty & More Team kann man Hot Stone Massagen, Kräuterstempel- und Balinesische Massagen, Ayurveda und klassische Gesichts- und Körperbehandlungen genießen. Im Haupthaus bietet im neugestalteten Health Center das Team von Physiotherapeut Günther Kappellusch klassische Massagen, chinesische Heilkunde, Kinesiologie und Magnetfeldtherapie. Im Restaurant des Wellnesshotels können
sich die Gäste mit regionalen Spezialitäten oder einer leichten, frischen Küche und saisonalen Highlights verwöhnen lassen. Die großzügigen Zimmer, Suiten und Appartements verfügen größtenteils über einen Balkon oder eine Terrasse, im Wellnesshotel teilweise mit Blick in den Hotelgarten. Das Sonnenhotel ist sowohl für einen Kurzaufenthalt als auch für einen längeren Urlaub genau das richtige Domizil.
E Sonnenhotel Amtsheide
Zur Amtsheide 5, Bad Bevensen Tel. 05821 / 851, www.sonnenhotels.de
Wortwalz – Eine Reporterin auf Wanderschaft Eine junge Journalistin bricht von ihrem Schreibtisch auf und tut es den Wandergesellen gleich, die seit dem Mittelalter auf die Walz gehen. Ohne Geld fürs Reisen oder Übernachten auszugeben, ohne Handy, ohne Laptop trampt und wandert sie durch die Republik, um als Reporterin zu arbeiten. Wo auch immer sie landete, schrieb sie Artikel für Provinzblätter. Was als Reise in den Lokaljournalismus beginnt, wird immer mehr zu einem Trip, der über das journalistische Arbeiten weit hinausgeht.
E Jessica Schober: Wortwalz. Von einer die schreibt
und nirgends bleibt – Eine Reporterin auf Wanderschaft, Edel Books 2016, 240 S., 14,95 Euro
Anzeigenspezial
|
11|2016 l e b e n s a r t 29
Reisegewinnspiel
Foto: AK Touristik
Stimmungsvolle Kurzreisen
In der festlichen Jahreszeit lassen sich mit einer Kurzreise Christmas Shopping und Städteerlebnis bequem miteinander verbinden. Die AK Touristik bietet zum Jahresende ein großes Angebot an organisierten Busreisen ab Hamburg und Schleswig-Holstein. Ziele wie Berlin, Köln, Leipzig, Eisenach, Kopenhagen, Amsterdam oder das Elsass locken im Advent mit zauberhafter Weihnachtsstimmung und viel Kultur.
Was wäre der Dezember ohne die bunten Stände auf den festlich beleuchteten Weihnachtsmärkten? Einen historischen Weihnachtsmarkt und einen Streifzug durch 900 Jahre Geschichte verspricht Eisenach im Thüringer Wald. Bei einer Führung erleben die Gäste die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt und genießen danach einen Besuch der Wartburg inklusive Menü und Adventskonzert (1. bis 4. Dezember/Preis 595€ p.P. im DZ). Einen Hochgenuss für Musikfreunde bieten der prächtige Berliner Dom und die herrliche Dresdner Frauenkirche mit dem Weihnachtso-
30 l e b e n s a r t 11|2016
|
ratorium von Johann Sebastian Bach. Alle Reisen sind jeweils inklusive individueller Abholung, zwei bzw. drei Hotelnächten mit Frühstück und Ausflugspaket. Wer lieber gleich Weihnachten woanders verbringen möchte, wählt eine der organisierten, stressfreien Busreisen der AK Touristik nach Thüringen, Weimar, Berlin oder Usedom, in den Harz oder ins Erzgebirge. Jede Reise beinhaltet neben Übernachtung mit Halbpension verschiedene Highlights wie Festtagsmenü, Glühwein-Spaziergang, winterliche Kutschfahrt, Oper oder
Anzeigenspezial
Weihnachtskonzert, Stadtführungen, Ausflüge, Kaffeegedeck im Schloss usw. Für einen krönenden Jahreswechsel führen die Silvesterreisen nach Berlin, Leipzig, Coburg, in den Harz oder in die Schweizer Bergwelt. Hier ist für alles gesorgt: Das Rundum-Paket
beinhaltet z.B. Gala-Buffet mit Sektempfang, Musik und Tanz, verschiedene Ausflüge, Stadtführungen, Neujahrskonzert und weitere Überraschungen.
E Information und Katalog unter Telefon 04 31 / 777 000 oder www.ak-touristik.de
Verlosung Wir verlosen einen Aufenthalt in Kopenhagen vom 9. bis 11. Dezember für 2 Personen inkl. Abholung vor der Haustür. Der Gewinn beinhaltet die Fahrt im erstklassigen Fernreisebus, 2 Fährüberfahrten, 2 Übernachtungen mit Frühstücksbüffet, 1x Abendessen und einer Stadtrundfahrt durch Kopenhagen im Gesamtwert von 870,Euro. Schicken Sie uns einfach eine Email mit dem Stichwort Kopenhagen an jr@verlagskontor-sh.de. Einsendeschluss ist der 5. November.
Das kulinarische Thema
Voll im Trend Grünkohl
U
rsprünglich war Grünkohl im Mittelmeerraum zu Hause. Heute ist er in Deutschland vor allem im Norden anzutreffen und Grundlage deftiger Winteressen und -feste von Bremen bis Kiel. Bis heute streiten sich die Städte Bremen und Oldenburg darum, wessen „Spezialität“ der Grünkohl denn nun sei. Die längste Tradition können aber wohl die Bremer nachweisen, die seit 1545 ein öffentliches Grünkohlessen zelebrieren. Von allen Kohlarten kommt der Grünkohl der Wildform der Kohlpflanze am nächsten. Die Griechen beschrieben schon 400 Jahre v. Chr. einen krausblättrigen Blattkohl, den Vorläufer des heutigen Grünkohls. In der römischen Küche galt er als Delikatesse. Hildegard von Bingen empfahl den grünen Kohl als vitalisierendes Gemüse, dass die Stimmung verbessert und Alterungsprozesse stoppt. Tatsache ist, dass das vitamin- und nährstoffreiche Wintergemüse den Menschen (und Tieren) in früheren Zeiten das Überleben sicherte. Grünkohl zählt aufgrund seiner Dichte an Biostoffen zu den wertvollsten Gemüsen. Von allen Kohlsorten hat er den höchsten Gehalt an Kalzium und Eiweiß. Magnesium, Kalium, Eisen, Betakarotin, Vitamin C und E vervollständigen den hohen Nährwert. Was vielen anderen Gemüsesorten nicht gut bekommt Frost - ist für den Grünkohl, was Geschmack und Verdaulichkeit angeht, von Vorteil. Erst durch Frost bekommt er seine besondere Süße, indem ein Teil der Stärke in Zucker umgewandelt wird.
Grünkohl ist aber nicht gleich Grünkohl Wie bei jedem Gemüse gibt es schmackhafte und weniger schmackhafte Sorten. Ein guter Grünkohl schmeckt leicht süßlich, mit einem würzig-herben angenehmen Kohl-Touch und einer senf- und meerrettichartigen Note. Unter den älteren Grünkohlfans erinnern sich sicher noch einige an „Lerchenzungen“. Anders als bei Rossinis Drosselzungen handelt es sich dabei nicht um Vogelzungen, sondern um eine alte Grünkohlsorte, die lange als eine der edelsten Grünkohlsorten galt. Unbedingt zugreifen, wenn man sie auf dem Wochenmarkt entdeckt.
Aufbewahrung & Haltbarkeit
!
Grünkohl welkt schnell und sollte möglichst frisch verarbeitet werden, sonst färbt er sich braun. Im Gemüsefach des Kühlschranks halten sich die Blätter bis zu einer Woche. Der Kohl sollte nicht in der Nähe von Ethylen produzierendem Obst oder Gemüse (z. B. Äpfel, Tomaten) lagern, sonst wird er rasch überreif. Der Grünkohl wird bei uns traditionell eher herzhaft und deftig serviert, doch auch die asiatische Variante steht ihm gut.
32 l e b e n s a r t 11|2016
|
Anzeigenspezial
von Jens Mecklenburg
Grünkohl ist einfach hipp! Der Holsteiner mag seinen Grünkohl ja am liebsten klassisch als Eintopf mit Wurst und Fleisch. Dagegen ist nichts einzuwenden. Traditionen sollte man durchaus pflegen. Aber Grünkohl kann mehr, viel mehr. Der Kohl lässt sich auch mediterran - mit kurzen Garzeiten - schmackhaft zubereiten. Auch als Snack ist Grünkohl sehr gut geeignet – zum Beispiel als Chips aus dem Ofen: Blätter putzen, waschen, gut trocknen und auf Backpapier auf dem Backblech bei 140 °C (vorheizen, keine Umluft, Blätter sollten sich nicht überlappen) in ca. 15 Minuten knusprig werden lassen. Darauf streue ich mir grobes Meersalz und getrocknete Chiliflocken. Bei Veggie-Fans in New York gilt „Kale“ nicht nur wegen seiner gesunden Inhaltsstoffe als Superfood. Sie verarbeiten ihn vor allem zu grünen Smoothie. Nun muss man nicht jede Mode mitmachen aber die Vielfalt der Zubereitungs- und Geschmacksmöglichkeiten ist beeindruckend. Sie reichen vom Wok-Gemüse über Pasta-Beilage bis zu Eis und Kuchen. Unglaublich, was man mit dem vitalisierenden Gemüse in der Küche alles anstellen kann. Grünkohl ist einfach hipp.
(040) 529 01 767 • (0176) 803 798 61
Rezept
Mediterranes Grünkohlgemüse Zutaten 500 g 2 1 etwas
Grünkohlherzen/zarte Blätter Schalotten Knoblauchzehe Olivenöl Balsamico Muskat, frisch gerieben Salz & Pfeffer.
Restaurant Restaurant Café Café Shop Shop Kuhlworth Kuhlworth 21 21··25436 25436 Neuendeich Neuendeich bei beiUetersen Uetersen Restaurant Café Shop Telefon TelefonRestaurant 0041 4122 22//22 2264 64··Telefax Telefax00Shop 41 4122 22//4448 4845 45 Café Kuhlworth 21 · 25436 Neuendeich bei Uetersen Restaurant Café Shop www.aal-kate.de www.aal-kate.de ··info@aal-kate.de info@aal-kate.de Telefon 0 41 22 / 22 64 · Telefax 0 41 22 / 4 48 45 Kuhlworth 21 25436 Neuendeichbei beiUetersen Uetersen Restaurant Café Shop Kuhlworth 21 · 25436 bei Uetersen www.aal-kate.de · info@aal-kate.de Kuhlworth 21 ··Neuendeich 25436 Neuendeich Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Di. Di. bis bis Sa. Sa. 12.00 12.00 bis bis22.00 22.00Uhr Uhr Telefon 0 41 22 / 04122/2264 22 64 · Telefax 0 41 22 /·4 48 45 Telefon info@aal-kate.de Telefon 0· 41 22 22 ·Di. Telefax 41geschlossen 22 / 4 48 45 Kuhlworth 21 25436 bei Uetersen Öffnungszeiten: Di.Neuendeich bis Sa.64 12.00 bis 22.00 0 Uhr www.aal-kate.de ·/ info@aal-kate.de So. So. 9.00 9.00 bis bis 22.00 22.00 Uhr Uhr · · Di. saisonal saisonal geschlossen Telefon 0bis 41 22 / 22bis 64 · Telefax 0 41 22info@aal-kate.de / 4geschlossen 48 Mi. bisSo. Sa. 12.00 22.00 Uhr · 45So. 9.00 bis 22.00 Uhr 9.00www.aal-kate.de 22.00 Uhr · 12.00 Di. saisonal Öffnungszeiten: Di. bis Sa. bis ·22.00 Uhr www.aal-kate.de · info@aal-kate.de So. 9.00 bis 22.00 Uhr · Di. saisonal geschlossen
Öffnungszeiten: Di. bis Sa. 12.00 bis Sa. 22.0012.00 Uhr Öffnungszeiten: Di. bis bis 22.00 Uhr So. 9.00 bis 22.00 Uhr · Di. saisonal geschlossen So. 9.00 bis 22.00 Uhr · Di. saisonal geschlossen
Im November bieten wir Im November bieten wir
Zubereitung Grünkohl waschen und klein schneiden. Im Topf mit sprudelnden Wasser 3 bis 5 Minuten bissfest blanchieren und danach sofort in Eiswasser geben. Grünkohl mit den gepellten und klein geschnittenen Schalotten und dem Knoblauch in einer Pfanne mit Olivenoder Rapsöl kurze Zeit dünsten, mit einem Schuss Aceto Balsamico ablöschen und mit Muskat, Salz und Pfeffer abschmecken.
Tipp Durch die Beigabe einer klein geschnittenen Peperoni bekommt das Grünkohlgemüse Schärfe und dadurch einen besonderen Pfiff. Der so zubereitete Grünkohl lässt sich auch kalt als Salat essen.
Martinsgansessen ImImNovember bieten wir November bieten wir Martinsgansessen (Reservierung erbeten) Martinsgansessen Martinsgansessen (Reservierung erbeten) bieten Im ImNovember November bietenwir wir (Reservierung erbeten) (Reservierung erbeten)
Martinsgansessen Martinsgansessen Wir können Für Ihre geplante Familien-, Betriebs- oder Weihnachtsfeier auch Wild stellen wir gerne attraktive Angebote zusammen. Wir können Feinstes FeinstesWildbret Wildbretaus ausden denWäldern Wäldernunserer unsererRegion Region MIT ALLEN SINNEN GENIESSEN auch Wild Feinstes Wildbret aus den Wäldern unserer Region Anzeigenspezial 11 2016 l e„blau“ b e n s a r t 33 Karpfen Wir können Wir können auch Wild Im November bieten wir Wir können auchkönnen Wild Wir (Reservierung (Reservierung erbeten) erbeten) Feinstes Wildbret aus den Wäldern Feinstes Wildbret aus den Wäldern unserer Region unserer Region auch Wild auch Wild Feinstes Wildbret Wäldern Feinstes Wildbret aus aus den den Wäldern unsererunserer Region Region (Reservierung Karpfen „blau“ Karpfen „blau“ erbeten) Immer mittwochs soviel Sie mögen Immer mittwochs soviel Sie mögen Karpfen „blau“ Karpfen „blau“
Immer mittwochs soviel Sie mögen Immeroder mittwochs soviel Sie mögen Für Ihre geplante Familien-, BetriebsWeihnachtsfeier stellen wir gerne attraktive Angebote zusammen. Bitte sprechen Sie uns an. Für Ihre geplante Familien-, Betriebs- oder Weihnachtsfeier stellen wir gerneFamilien-, attraktive Angebote Für Ihre geplante Betriebs-zusammen. oder Weihnachtsfeier sprechen Sie uns an. stellen wirBitte gerne attraktive Angebote zusammen.
Bitte sprechen Sie uns an. |
|
Immer Immermittwochs mittwochssoviel sovielSie Siemögen mögen
Aufgetischt
Idylle pur
t von Aufgetisch
Michael Fischer
Der Alte Ziegelei Pavillon in Raa-Besenbek ist bekannt für Hanne Lange und ihren mit Liebe zubereiteten Brunch. An jedem ersten Sonntag in Monat kann man ab 11 Uhr nach Herzenslust schlemmen. Um Anmeldung wird gebeten. In traumhafter Lage inmitten der Natur wird die Geburtstags- oder Hochzeitsfeier zu einem unvergesslichen Fest. Mit viel Liebe und Kompetenz ist Hanne Lange darüber hinaus seit zehn Jahren für Catering und Partyservice tätig. Ein Besuch bei dem Familienunternehmen ist sehr empfehlenswert!
E Alte Ziegelei Pavillon
Altendeich 9, Raa-Besenbek www.alte-ziegelei-raa.de, Tel. 04121 / 2625833
Weinlese Begleitet von einer frischen Nordsee-Brise hat auf Sylt im Oktober die Weinlese begonnen. Auf der Insel befindet sich das nördlichste Weinanbaugebiet Deutschlands. Das 3000 Quadratmeter große Areal liegt nur rund 300 Meter von den Nordseewellen entfernt. 2009 hatte der Rheingauer Winzer Christian Ress dort 1625 Rebstöcke gepflanzt. Der sonnige Spätsommer habe dem Wein auf Sylt gut getan, sagt Ress. Der Jahrgang 2016 werde ein guter Riesling, verspricht der Winzer. Er erwartet, rund 1100 Flaschen abfüllen zu können. Wenn der Klimawandel anhält, sollte man überlegen, den armen Milchbauern eine Umschulung zum Winzer anzubieten.
In der Weihnachtsbäckerei Am 20. November, 12-17 Uhr, lädt die Bäckerei Andresen die ganz Familie in die Weihnachtsbackstube ein. Während die Kleinen nach Herzenslust Lebkuchen ausstechen und Häuser bauen, können die großen Besucher hinter die Kulissen der schönen Bäckerei schauen und Kaffee und leckersten Stollen genießen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
E Bäckerei Andresen
Haberstr. 30, Neumünster (Gewerbegebiet Nord) Tel. 0421 / 569690, www.baecker-andresen.de
34 l e b e n s a r t 11|2016
|
Anzeigenspezial
von Michael Fischer Gänsetaxi und andere Gaumenfreuden
Klirrender Frost unter den Sohlen, weiße Atemwölkchen, rote Backen – und drinnen wartet ein schön gedeckter Tisch und ein knisterndes Kaminfeuer. Den Zauber der kalten Jahreszeit fängt das Team des Vitalhotels Alter Meierhof auch in diesem Jahr wieder mit liebevollen Aktionen rund um den Martinstag, die Advents- und Weihnachtszeit
ein. Ein Anruf genügt, dann kommt das Gänsetaxi vorbei: Vom 11. November bis zum 21. Dezember liefert Sternekoch Dirk Luther mit dem Quäntchen Glück höchstpersönlich einen klassisch gefüllten Gänsebraten mit Beifuß, glasierten Maronen, Apfelrotkohl und Kartoffelklößen an Nachbarn im Umkreis von zehn Kilometern. Buchbar ist das Gänsetaxi mit einem Vorlauf von fünf Tagen unter gaensetaxi@alter-meierhof.de. Es kostet 198 Euro für vier bis sechs Personen. Die legendäre Glühweinhütte vor dem 5* Vitalhotel Alter Meierhof ist an den Adventswochenenden ein beliebtes Ausflugsziel für Jung und Alt. Wer an den Adventssonntagen und an den Weihnachtsfeiertagen in gemütlicher Runde genießen will, trifft sich mit Familie oder Freunden zum Lunchbuffet in der festlich geschmückten Brasserie (12-15 Uhr) mit weihnachtlichen Delikatessen, u.a. der traditionellen Gänsekeule. Stimmungsvolle Livemusik am Piano und der weite Blick bis hinüber zur Dänischen Küste machen aus dem Festschmaus ein Erlebnis für alle Sinne (43 Euro).
E Alter Meierhof, Uferstr. 1, Glücksburg
Tel. 04631/ 61990, www.alter-meierhof.de
Kulinarisches Novemberglück Wie jedes Jahr darf man in der wunderschönen Hermannshöhe am Brodtener Steilufers die Vorfreude auf den Advent kulinarisch genießen. Diese beginnt mit den Gänsewochen ab dem 1. November. Hier wird „Gans klassisch“ serviert: knusprig in Form einer Keule, als Viertel und als saftiges Gänseragout – selbstverständlich mit Rotkohl und Serviettenknödeln. Echtes Highlight ist dabei das Martinsgans-Büfett am 12. November, bei dem ab 18 Uhr „Gans satt“ angeboten wird. Da steht vom Süppchen, über Gänseleberterrine, bis zu den schmackhaftesten Varianten, kross gebraten mit Rotkohl und den vielfältigsten Beilagen alles zur Verfügung, was auf der kulinarischen Wunschliste steht, inklusive holsteinischen Desserts mit roter Grütze und Mousse au Chocolat. Hierbei ist allerdings rechtzeitiges Reservieren angeraten – ebenso wie beim immer schnell ausgebuchten Weihnachtsbrunch am 25. und 26.12. ab 10 Uhr. Genießen darf man dort unter anderem geräucherte Gänsebrust, Shrimps, Muscheln, Fischspezialitäten, verschiedene Salate, Ente, Piccata vom Schweinerücken, leckere Beilagen und ein Dessertbuffet. Auch für die kleinen Gäste hält der November Unterhaltung bereit. Sie werden am 20.11. ab 12 Uhr beim Kids Day von Käpt`n Kümmel mit Tricks, Zauberei, Clownerie und wilden Geschichten unterhalten.
E Hermannshöhe, Hermannshöhe 1, Travemünde, Tel. 04502 / 8885425, www.die-hermannshoehe.de
Anzeigenspezial
|
11|2016 l e b e n s a r t 35
Aufgetischt
Ein echtes Erlebnis: Musical-Dinner
Portugal besucht Panker
Das PARKHOTEL-Rosarium**** lädt seine Gäste am 26. November zu einem Drei-Gänge-Menü sowie einem erlebnisreichen Abend ein. Es wird um Reservierung gebeten. Mit musikalischer Untermalung des Musical Ensemble Hamburg genießen die Restaurantbesucher ein Menü aus kulinarischen Köstlichkeiten und lassen sich den Abend versüßen. Die originalgetreuen Kostüme sowie der Gesang der Darsteller versprühen das Gefühl eines echten Musical-Erlebnisses. Von König der Löwen über Das Phantom der Oper bis hin zu Tanz der Vampire ist für jeden MusicalLiebhaber etwas dabei.
E PARKHOTEL-Rosarium****, Berliner Str. 10, Uetersen
Wer denkt, dass Portugal nicht zur Ostsee passt, wird durch den Master-Sommelier Hendrik Thoma eines besseren belehrt. Bereits acht Jahre ist der Weinexperte der Ole Liese auf Gut Panker nun schon verbunden. Jetzt hat er für seine bewährte jährliche Weingala im Gutsherrenambiente den Winzer Luis Cedeira vom Weingut Quinta de Soalheiro aus der nördlichsten Region Portugals dabei. Die Weinverkostung am 12. November wird mit einem passenden Menü von Küchenchef Volker M. Fuhrwerk kredenzt. Der Preis für die Teilnahme am moderierten Wein-Abend (19 Uhr) beträgt 149 Euro – inklusive Weine, Digestif, Mineralwasser, Kaffee und dem begleitenden Fünf-Gang-Menü. Wer mal dabei war, kommt immer wieder.
E Tel. 04381 / 90690, info@ole-liese.de, www.ole-liese.de
Frischer Fisch auch zur kalten Jahreszeit
www.parkhotel-rosarium.de, Tel. 04122 / 92180
Thermomix Seit Oktober mixt das neue Koch-Magazin essen & trinken mit Thermomix am Kiosk mit. Offenbar schwer erfolgreich: Die Auflage von 200.000 Exemplaren war schnell ausverkauft, 60.000 Hefte mussten nachgedruckt werden. Der Thermomix entwickelt sich zum Magazin-Hit. Schon das Magazin mein thermo aus dem Kieler Falkemedia Verlag musste nachgedruckt werden. Das „Wunder-Küchen-Koch-Gerät“ löst vielerorts einen Hype aus. Als eine günstige Variante der teuren Küchenmaschine bei Aldi in den Verkauf kam, soll es zu tumultartigen Szenen gekommen sein. Gegen nützliche Küchengeräte ist nichts einzuwenden, aber mir wäre ein Hype um das Bamberger Hörnchen lieber. Würde doch ein Gerangel auf dem Wochenmarkt um die letzten Knollen, von Sachverstand und kulinarischer Leidenschaft zeugen.
Karpfen ist köstlich, und deshalb bezieht die Aal-Kate in Neuendeich bei Hamburg die Fische aus den zahlreichen Teichen hinter der Elbe. Im November werden den Gästen zudem Martinsgans aus dem Ofenrohr sowie hiesige Wildspezialitäten angeboten. Spitzkohl, Steinpilz und Co. runden jedes der Herbstgerichte des Restaurants hervorragend ab. Zusätzlich auf der Karte: der „Catch Of The Day“ – zu deutsch: der Fang des Tages. Auch an Weihnachten öffnet die Aal-Kate ihre Türen. Um Reservierung wird gebeten.
E Restaurant Aal-Kate, Kuhlworth 21, Neuendeich Tel. 04122 / 2264, www.aal-kate.de
r
Montag - Freitag: 9 - 19 Uhr . Samstag: 9 - 18 Uhr Hauptstraße 32 . 25469 Halstenbek Tel.: 04101/4088-0 . www.he-la-weinhandel.de
36 l e b e n s a r t 11|2016
|
Anzeigenspezial
Für Kenner gibt es am 18. November um 19 Uhr ein Whiskeytasting in Klein Nordende. (60,- pro Person, um Anmeldung wird gebeten)
E Thormählen Landmaschinen
Sandweg 52, Klein Nordende, Tel. 04121 / 93862
Ein herbstlicher Genuss:
Martinsgänse im Landhaus Flottbek Knusprige Martinsgans mit Apfel-Zwiebelfüllung an Orangen-Rotkohl, Rosenkohl, Maronen, Kartoffelklößen sowie -püree. Der November im Landhaus Flottbek hält kulinarisch so einiges bereit. Frisch aus dem Ofen wird die Gans – vom Schönmoorer Hof – von den Köchen des Restaurants am Tisch tranchiert sowie angerichtet. Auf Vorbestellung kann man das Herbstgericht für 169 Euro pro Gans am 11. und 12. November ab 18 Uhr im Landhaus Flottbek genießen. Das Augenmerk der kreativen Restaurantküche liegt auch hierbei auf hochwertigen Zutaten, nachhaltigen und vor allem regionalen Produkten wie zum Beispiel die Kräuter aus dem hauseigenen Garten. Das Bewusstsein für artgerechte Tierhaltung sowie die Kriterien des fairen Handels werden bei jeder Zutat berücksichtigt. Die Produkte bezieht das Landhaus Flottbek von Personen, die den Anbau in ihrer Region und Heimat mit Leidenschaft betreiben – echte Landliebe eben.
E Landhaus Flottbek
Baron-Voght-Straße 179, Hamburg www.landhaus-flottbek.de, Tel. 040 / 8227410
Anzeigenspezial
|
11|2016 l e b e n s a r t 37
November | Rezept
Rezept
E PARKH OTE
Berline L Rosarium ** r Tel. 041 Str. 10, Ueters ** en w w w.p 22 / 92180 arkhote l-rosari um.de
des Monats November
Köstliche Gaumenfreude vom Feinsten In spanischem Rotwein eingelegte Poulardenbrust mit Gemüseknoblauch gespickt auf Lauchrisotto und Garnelen, Salsa Verde
Zutaten 4 Maispoulardenbrüste 4 Garnelen ½ Liter spanischen Rotwein 2 Knollen Gemüseknoblauch Lorbeerblatt, Wacholder, Piment 1 Bd. Zwiebellauch 300 g Risotto 100 ml Weißwein 100ml Brühe etwas kalte Butter geriebener Parmesan
Salsa 1 Tl Kapern 2 Sardellenfilets 1 Chilischote frischer Basilikum Koriandergrün, Rauke, Minze 20 ml Olivenöl 1 Tl Zitronensaft Salz, Pfeffer, Knoblauch etwas Brühe zum Glattrühren
Zubereitung Die Poulardenbrüste mit Knoblauch spicken, dafür den Knoblauch vorsichtig unter die Haut schieben. Die Poulardenbrüste mit Salz und Pfeffer würzen und ca. 24 bis 36 Std. in Rotwein einlegen, die Wacholderbeeren, den Lorbeer und Piment dazu geben und kalt stellen. Am Zubereitungstag die Poulardenbrust gut trocken tupfen und leicht in Mehl wenden. In Pflanzenöl von beiden Seiten gut anbraten und bei 180° für ca. 15 Minuten in den vorgeheizten Backofen schieben. Die Poulardenbrust ca. 10 bis 15 Minuten ruhen lassen und dabei warm halten. In der Zwischenzeit das Risotto zubereiten. Zwiebeln in Butter glasig anschwitzen und den Reis dazugeben, kurz anschwitzen und mit Weißwein ablöschen. Einkochen lassen und dann die Brühe dazu geben bis der Reis gerade bedeckt ist. Den Reis offen kochen und unter rühren und schwenken immer wieder Fond dazu geben, bis der Reis weich und cremig ist, aber innen noch Biss hat. In der Zwischenzeit den Lauch ganz fein pürieren und unter den Reis geben, denn nur so kann man sicher gehen, dass der Reis seine schöne grüne Farbe erhält. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und zum Schluss noch etwas kalte Butter und Parmesan für die Bindung dazu geben. Die Salsa mit den angegebenen Zutaten zu einem Pesto verarbeiten und kalt stellen, um sie später als Dip dazugeben zu können. Die Garnelen salzen und pfeffern und dann in etwas Olivenöl anbraten und mit ein wenig der Salsa Verde vermengen.
Wir wünschen Ihnen einen guten Appetit. 38 l e b e n s a r t 11|2016 42
|
Anzeigenspezial
Glanzvolle Feste & glückliche Gäste Jedes Jahr ist es wieder ein Vergnügen sich mit Freunden, der Familie oder Kollegen gemeinsam an einen gemütlich gedeckten Tisch zu setzen und einen schönen gemeinsamen Abend in der Vorweihnachtszeit zu verbringen. Weihnachten & Silvester rücken näher: Zum Brunch lädt das Parkhotel-Rosarium**** am 25. und 26. Dezember mit Kidsevent ein, Silvester gibt es ein schönes Menü oder aber man feiert den Jahreswechsel mit DJ und einem beeindruckenden Blick auf das Feuerwerk von der Terrasse aus. Sie haben die Wahl!
von Michael Fischer
arko macht Schenken zum Genuss! Wenn der Duft von frisch gebrannten Mandeln und leckerem Glühwein in der Luft liegt, ist es Zeit sich und anderen eine kleine Freude zu bereiten. arko bietet mit feinsten Kaffee- und Confiserie-Spezialitäten eine große Vielfalt, die jedes Genießerherz höher schlagen lässt: Himmlische Pralinen, feinstes Marzipan, zart schmelzende Schokoladen, knuspriges Gebäck und frisch gerösteter Kaffee – da ist für jeden Genießer etwas dabei. Ebenso finden Sie viele weihnachtliche Geschenkideen, die mit viel Liebe zum Detail zusammengestellt werden. Lassen Sie sich von unserer Genusswelt inspirieren und besuchen Sie uns in einer eine arko Filiale in Ihrer Nähe oder unter arko-onlineshop.de.
Weihnachtskorb voller Natur Drei Landwirte unter einem Hut, das geht nicht? „Geht doch", sagen die gut 30 Menschen aus fünf Familien, die als Bauern, Gärtner und Käser auf Hof Dannwisch im Lauenburgischen leben und arbeiten. Seit 1957 wird hier schon biologischdynamisch produziert. Bis ins Mittelalter lässt sich die Geschichte des Hofes gar zurückverfolgen. Wenn das keine Tradition ist. Im großen, schmucken Hofladen gibt es ein reichhaltiges Vollsortiment mit genussvoller Naturkost. Ein Glanzstück ist die hofeigene Käserei. Die eigenen Milchkühe liefern Vorzugsmilch, Milchprodukte und edlen Käse. Neben Milch und Käse werden in Horst auch Feld- und Feingemüse, Fleisch, Wurst und Eier, Getreide und Backwaren produziert. Man ist Demeter-Betrieb. Unverfälschte und lebendige Lebensmittel stehen im Mittelpunkt der Arbeit und gehören zur Philosophie. Die rotbunten Kühe, hofeigenen Schweine und Legehennen dürfen nach Herzenslust an die frische Luft. Zur nahen Weihnachtszeit locken genussvolle Angebote: Frisches Rindfleisch für den Festtagsbraten, frisches Geflügel, hofeigene Käse- und Wurstspezialitäten für das Weihnachtsbuffet und natürlich die Eier für das Weihnachtsfrühstück. Alles bekommt man im Hofladen oder bequem nach Hause über den Bio-Lieferservice. Ein Vorzeigehof nicht nur zur Weihnachtszeit.
24 ARTIKEL +1 ADVENTS KALENDER GRATIS! kaufen
zum Befüllen
Aktion gültig vom 31.10. – 30.11.2016. Nur in teilnehmenden Filialen und nur solange der Vorrat reicht. Abbildungen ähnlich. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen, keine Barauszahlung. Irrtümer vorbehalten. Alle Preise verstehen sich je Stück und inkl. der gesetzlichen MwSt. arko GmbH · Dr.-Hermann-Lindrath-Straße 28 23812 Wahlstedt · www.arko.de
KALENDER EINZELN 6,99 €
B I OL OG I SCH – L ECK ER – FR ISC H
IHR KORB VOLL NATUR Die Biokiste für zuhause oder Ihr Büro. Vereinbaren Sie einen Beratungstermin, lassen Sie Sich in unserem Hofladen inspirieren oder bestellen Sie direkt online! DANNWISCH 1 · 25358 HORST · WWW.DANNWISCH.DE
UNSER HOFLADEN: Mo-Fr. 9-18 Uhr, Sa. 9-13 Uhr UNSERE MÄRKTE: Do.7-12 Uhr Itzehoe und Sa.8-13 Uhr Eimsbüttel
E Hof Dannwisch, Dannwisch 1, Horst
Tel. 04126 / 3967641, www.dannwisch.de Hofladen: Mo-Fr 9-18, Sa 9-13 Uhr Lieferservice und auf den Märkten in Itzehoe und HH-Eimsbüttel
Anzeigenspezial
|
11|2016 l e b e n s a r t 39
Stilvoll
feiern
Was gibt es Besseres als eine kulinarische Auszeit in einem stilvollen Ambiente? Kaum etwas, und deshalb stellen wir hochwertige und exklusive Adressen aus der Umgebung vor, in denen man wunderbar Weihnachtsfeiern oder familiäre Feste feiern kann.
Stilvoll feiern
Restaurant Schleßelmann
Schleßelmann Restaurant | Rellingen
Neuer Name – bewährte Neuer Name Qualität
–Wir bewährte Qualität freuen uns auf Sie!–
SWir freuen uns auf Sie! chleßelmann Ihr Team vom Rellinger Hof
Hauptstraße R e s t a u r a31 n t· 25462 | R e l Rellingen lingen Ihr Team vom Rellinger Hof Tel.: 0 41 01 / 2 13-0 · www.rellinger-hof.de
Der Name ist neu, die Qualität ist bewährt: Das Restaurant im Rellinger Hof heißt jetzt „Restaurant Schleßelmann“. Seit 75 Jahren befindet sich das renommierte Hotel und Neue Küchen-Öffnungszeiten Restaurant im Familienbesitz. Nach der KomplettrenovieDER rung der Küche können Gäste hier nun wieder herrliche Montag - Freitag DER Köstlichkeiten in den gemütlichen Räumen genießen. Im 12:00 - 15:00 Uhr und 18:00 - 21:00 Uhr HAUPTSTRASSE 32 | 25489 HASELDORF November und Dezember kommen traditionelle Speziali- | FAX 04129-955288 | E-MAIL INFO@HASELDORFERHOF.DE FON 04129-955299 DER Samstag - HAUPTSTRASSE Ruhetag 32 | 25489 HASELDORF WWW.HASELDORFERHOF.DE täten auf den Tisch: Grünkohl mit Kochwurst, Kassler und FON 04129-955299 | FAX 04129-955288 | E-MAIL Ihr Team vom Rellinger HofINFO@HASELDORFERHOF.DE Bratkartoffeln, Karpfen blau oder gebraten oder Leckeres WWW.HASELDORFERHOF.DE Sonntag 12:00 - 20:30 Uhr HAUPTSTRASSE 32 | 25489 HASELDORF von der Gans. Vier Personen bekommen hier Apfelrot- | FAX 04129-955288 | E-MAIL INFO@HASELDORFERHOF.DE FON 04129-955299 WWW.HASELDORFERHOF.DE kohl, Rosenkohl, Kartoffelklöße und Kroketten dazu (auf Hauptstraße 31 · 25462 Rellingen Vorbestellung). Tel.: 0 41 01 / 2113-0 · 12:56 www.rellinger-hof.de 25.07.12 Seite 1 IM SEPTEMBER IM AUGUST IM JULI Haseldorfer Hof-135x100_Okt,Nov,Dez_Layout
Neuer Name – bewährte Qualität HASELDORFER HOF Wir freuen auf H A Suns ELD O RSie! FER HOF HASELDORFER HOF
Termine 2016 Termine 2016 Termine 2016
STEAKWOCHEN IM JULI
PFIFFERLINGSZEIT IM AUGUST
SSTEAK TEAK& GW RILLABEND OCHEN
HASELDORFER IM JULI
IM AUGUST
APFEL-WOCHEN
IM
SEPTEMBE
HASELDORFE R R STEAK IM-SEPTEMBER PFIFFERLINGS Reservie T rungen A PFEL-WOCH T un B AYERISCHE W OCHEN 04 te 41 r WOCHEN 12 0 EIT Zfo 29 9-9 55 -95 52 29 99 HASELDORFER Tele n ES E SE ERV IER RVIE RU UN NG N UNT GE EL EN LE EF E FO UNTE ON ER N R
04129 - 95 52 999 PANFERKEL PSFIFFERLINGS BAYERISCHE WO APFEL-WOCHEN BAYERISCHER ABEND „Z SATT“ STEAK & EIT ER S PANFERKEL D ( D M ( D M ) ( D M ) G) L RILLABEND AB BAYERISCHE W OCHEN H A S E D O R F E R O F“ M ) B( AYERISCHER HD„SATT STEAK & ( D M D M ) SPANFERKEL( OKTOBER IM DEZEMBER IMim NSATT OVEMBER November GIMRILLABEND B AYERISCHER A BEND im Dezember „ “ OKTOBER N OVEMBER D EZEMBER KTOBER OVEMBER EZEMBER 1.11. A 1.11. M ( DA ) IM O(KTOBER D M ) ( D M ) IM DEZEMBE IM NOVEMBER A F ANGFRISCHER A Fangfrischer Karpfen A DVENTSBRUNCH F RISCHE G RASGANS 1.1 .11 Frische Grasgans 1 1.. WILD-WOCHE HAUSMANNSKOST FRISCHE A 1.11. KARPFEN Blau & gebraten ROULADENIM , GN ULASCH A 11.11. BLAU GEBRATEN AOVEMBER 11.11. ARPFEN FANGFRISCH IM OKTOBER IM D&EZEMBER G-W RASGANS FRISCHE GK RASGANS WILD OCHE & E INTÖPFE M ARTINSGANS & HAUSMANNSKOST BLAU & GEBRATEN KARPFEN A St.1.11. Martinsgans & Martins-Abend A 11.11. BLAU & GEBRAT F ANGFRISCHER T . M ARTINS -A BEND S W EIHNACHTLICHE M ARTINS 19.10 – 31.10. 31.10. Buffet rundGum dieHGans Weihnachtliche Menüs FRISCHE RASGANS 19.10 – MARTINSGANS & W EIHNACHTLICHE AUSMANNSKOST W ILD -W OCHE BUFFET RUND UM DIE G ANS Auch Weihnachtsmenüs können gebucht werK ARPFEN MENÜS11(Am A HERBST-BUFFET & ARTINS 2. Weihnachtstag) A A A 1. 1. & & 2. 2. WEIHNACHTLI -ABEND ST1.. M GANS KÜRBIS -WOCHEN A 11.11. BLAU & GEBRATEN 11.1 .11 W 1.. ) W M ENÜS Grünkohl (A 1. & 2. W den – Am 1. und 2. Feiertag ist von ( 12 bis D 15 M ) GRÜNKOHL „„satt“ SATT“ B UFFET RUND UM DIE GANS MENÜS MARTINSGANS & HAUSMANNSKOST H ERBST-BUFFET E M E UNT W W SELDORFER Uhr geöffnet, Heiligabend ist geschlossen. AuT-A ER R BEND M II N TE ER R WEIHNACHTLICHE WW W .. H HA RH HO OF F .. D DE E (A 1. & 2. W ST. MARTINST W ( N E U ND MA S E )L D O R F EG RÜNKOHL „ SATT“ (J -D ) THEMENABENDE 2016 BUFFET RUND UM DIE GANS ßerdem können persönliche oder betriebliche HERBST-B UFFETS &G • 25.08.2016 S „ MENÜS “ 28.07.2016 LETZTER LETZTER
ONNERSTAG ONNERSTAG IM IM
LETZTER LETZTER
ONAT ONAT
ONNERSTAG ONNERSTAG IM IM
ONAT ONAT
LETZTER LETZTER
LETZTER
LETZTER
ONNERSTAG IM
LETZTER
ONAT
B DEM
B DEM ONNERSTAG IM
ONNERSTAG ONNERSTAG IM IM
ONNERSTAG IM
ONAT
LETZTER
ONAT ONAT
LETZTER
ONAT
ONNERSTAG IM
ONNERSTAG IM
ONAT
LETZTER
ONNERSTAG IM
ONAT
B BD DE EM M
B DEM
M M
B DEM
LETZTER LETZTER
ONNERSTAG ONNERSTAG IM IM
M
M M
M
ONAT ONAT
M M
LETZTER
ULI ULI
TEAK TEAK
RILLABEND RILLABEND
EIHNACHTSTAG EIHNACHTSTAG
ONNERSTAG IM
EZEMBER EZEMBER
PANFERKEL PANFERKEL
M M EIHNACHTSTAG EIHNACHTSTAG
M
ONAT
EIHNACHTS
SATT SATT
TEIHNACHTSTAG 2016 (JULI - DEZEMBER) Feiern mit 10 bis 150 Personen im(LETZTER festlichen B ““ ) VS AYERN ABEND 29.09.2016 HASELDORF DONNERSTAG IM MONAT) („Ä “/“(AM 1. & 2. W BHEMENABENDE RÜNKOHL „SATT“ MM “/“ ASELDORF VS. BG AYERN BEND („Ä (F )) STEAK & GRILLABEND • 25.08.2016 SPANFERKEL „SATT“ 27.10.2016 HERBST (F 28.07.2016 ERBST-BUFFET UFFET • 11.11.2016 ST T. MARTINS ARTINS TAG AG BUFFET UFFET Ambiente ausgerichtet werden. M “/“ B “ 29.09.2016 HASELDORF VS. BAYERN ABEND („Ä (JULI -04129-955299 DEZEMBER27.10.2016 ) THEMENABENDE 2016 ) HERBST-BUFFET • 11.11.2016 ST. MARTINS TAG BUFFET (F RESERVIERUNGEN UNTER TELEFON HAUPTSTRASSE 32 | 25489 HASELDORF HAUPTSTRASSE | 25489 Rellinger Hof SPANFERKEL32 „SATT “ HASELDORF 28.07.2016 STEAK & GRILLABEND • 25.08.2016 FON 04129-955299 04129-955299 FAX 04129-955288 E-MAIL INFO@HASELDORFERHOF.DE INFO@HASELDORFERHOF.DE || WWW.HASELDORFERHOF.DE WWW.HASELDORFERHOF.DE GEÖFFNET VON DIENSTAG BIS SONNTAG FON || FAX 04129-955288 || E-MAIL M “/“ B “ VS. BAYERN ABEND („Ä 29.09.2016 HASELDORF Restaurant Schleßelmann RESERVIERUNGEN UNTER TELEFON 04129-955299 WARME KÜCHE VON DIENSTAG BIS FREITAG ZWISCHENGEÖFFNET 11.30 – 14.30VON UHRDIENSTAG UND 17.30 – 21.00 UHR GEÖFFNET VON DIENSTAG BIS SONNTAG SONNTAG ) BIS 27.10.2016 HERBST-BUFFET • 11.11.2016 ST. MARTINS TAG BUFFET (F Hauptstraße 31, Rellingen WARME KÜCHE VON DIENSTAG DIENSTAG BIS FREITAG ZWISCHEN 11.30 – – 14.30 14.30 UHR UND 17.30 17.30 –SONNTAG 21.00 UHR UHR SAMSTAG UND WARME SONNTAG DURCHGEHEND WARME KÜCHE AB 11.30 UHR GEÖFFNET KÜCHE VON BIS FREITAG ZWISCHEN 11.30 UHR UND 21.00 VON DIENSTAG BIS– SAMSTAG UND UND SONNTAG SONNTAG DURCHGEHEND WARME KÜCHE KÜCHE AB AB 11.30 11.30 UHR UHR SAMSTAG DURCHGEHEND WARME Tel. 04101 / 2130 WARME KÜCHE TERMINE UNTER WWWT .HASELDORFERHOF .DE VON DIENSTAG BIS FREITAG ZWISCHEN 11.30 – 14.30 UHR UND 17.30 – 21.00 RESERVIERUNGEN UNTER ELEFON 04129-955299 PFEL PFEL AUS AUS DER DER
ARSCH ARSCH
HERZHAFTES HERZHAFTES AUS AUS
AYERN AYERN
REITAG REITAG
PFEL AUS DER
ARSCH
HERZHAFTES AUS
AYERN
REITAG
PFEL AUS DER
ARSCH
HERZHAFTES AUS
AYERN
REITAG
TERMINE UNTER WWW.HASELDORFERHOFSAMSTAG .DE UND SONNTAG DURCHGEHEND WARME KÜCHE AB 11.30 UHR
GEÖFFNET VON DIENSTAG BIS SONNTAG TERMINE UNTER WWW.HASELDORFERHOF.DE WARME KÜCHE VON DIENSTAG BIS FREITAG ZWISCHEN 11.30 – 14.30 UHR UND 17.30 – 21.00 UHR | | SAMSTAG UND SONNTAG DURCHGEHEND WARME KÜCHE AB 11.30 UHR
Anzeigenspezial
TERMINE UNTER WWW.HASELDORFERHOF.DE
11 2016 l e b e n s a r t
41
Stilvoll feiern
Schulauer Fährhaus Elbe, Strand, Schiffe – Ein zauberhaftes Panorama empfängt alle Feiernden im Schulauer Fährhaus mit seiner Lage direkt an der Elbe. Von 10 bis zu 1.000 Gäste werden hier auf beste Weise aus der offenen Showküche mit Gerichten saisonaler und regionaler Prägung verwöhnt. Eine tolle Idee für die Weihnachtsfeier ist die Küchenparty mit Küchenchef Franz Jost: Schnacken, LiveCooking und viele Tipps und Tricks lernen. Am 25. und 26. Dezember lädt das Team zum Weihnachtsbrunch von 10 bis 12.30 Uhr oder von 13 bis 15 Uhr ein (Brunch Buffet inkl. aller Getränke für 32,50 Euro / 3-Gang Weihnachtsmenü für 36,50 Euro). An Silvester gibt es im Festsaal ein Gourmet-Buffet (o. 4-Gang-Menü). Mit einer großen Jahresabschiedsparty geht es danach fröhlich ins neue Jahr 2017! (Buffet & Party inkl. Getränke 115 Euro / 4-Gänge-Menü inkl. Getränke 64,50 Euro)
Schulauer Fährhaus, Parnaßstr. 29, Wedel
Tel. 04103 / 92000, www.schulauer-faehrhaus.de
Gastgeber aus Leidenschaft
Pizzen aus dem Steinofen
DIE Geschenkidee, nicht nur zu den Feiertagen: z.B. für Gutscheine für ein Überraschungs-Menue oder „Tischlein deck dich“ „Spätbucherrabatt“: Ein Prosecco auf‘s Haus bei „Weihnachtsfeiern“ im Januar oder Februar Uetersener Straße 11 . 25436 Tornesch Telefon: 04122 / 98 92 80 . www.restaurant-metzlers.de Do. bis Mo. täglich ab 18 Uhr . Sonntag ab 17 Uhr Dienstag und Mittwoch Ruhetage 42 l e b e n s a r t 11|2016
|
Anzeigenspezial
Christoph und Jasmine Metzler haben ihr kleines Restaurant wieder liebevoll geschmückt - für einen schönen Abend zu zweit, in kleiner Runde oder eine Weihnachtsfeier im gemütlichen Rahmen zur Weihnachtszeit. Christoph Metzler legt in seiner deutsch-mediterranen Küche Wert auf frische Zutaten sowie saisonale und regionale Produkte und hat Herr Pupke zaubert wieder... sich für Weihnachtsfeiern 7. & 8. Dezember ab 19 Uhr siehe leckerste Menuevariationen www.restaurant-metzlers.de ausgedacht, diese bitte vorEine tolle Geschenkidee oder als Betriebsfeier! bestellen! Er verzichtet auf Farb- und Konservierungsstoffe und kocht stattdessen lieber mit Hingabe, frischen Kräutern, feinem Meersalz und hochwertigem Olivenöl. Ob wechselnde à la carte Speisen, Klassiker wie Carpaccio vom Rinderfilet oder die Pizzen aus dem Steinofen – alles lohnenswerte Versuchungen! Oder wie wäre es z.B. mit dem kulinarischen Märchen „Tischlein deck Dich“ - einem äußerst schmackhaften Streifzug durch die Küche ab vier Personen?
Metzler‘s Restaurant, Uetersener Straße 11, Tornesch Tel. 04122 / 98 92 80, www.restaurant-metzlers.de
Rubrik | |Rubrik Palazzo Cornelia Poletto
Palazzo bittet zu Tisch
A
ller guter Dinge sind mindestens drei: Nach der erfolgreichen zweiten Spielzeit des Cornelia Poletto Palazzo in Hamburg, in der sich erneut mehr als 20.000 Gäste im Spiegelpalast an den Deichtorhallen verwöhnen ließen, öffnet die Dinner-Show am 12. November zum dritten Mal für rund vier Monate ihre Türen und verspricht einmal mehr kulinarische Genüsse gepaart mit einem kurzweiligen Showprogramm. Mit seiner nostalgisch anmutenden Atmosphäre, den festlich gedeckten Tischen und hunderter brennender Kerzen ist der Palazzo-Spiegelpalast der perfekte Ort, um den Alltag für einige Stunden hinter sich zu lassen und den Moment zu genießen. Das neue Palazzo-Showprogramm tut sein Übriges: „Kuriositäten“ – so sein Titel – ist eine Hommage an die Blütezeit des Varietés und erschaff t die Illusion einer längst vergangen geglaubten Ära. Geniale Artisten, brillante Künstler, exzellente Komödianten und eine fantastische Band entführen die Palazzo-Gäste in eine betörende Jahrmarktwelt voller Magie, Wunder und der ein oder anderen Überraschung. Aber Palazzo wäre nicht Palazzo, wenn zu den künstlerischen Highlights auf der Bühne nicht auch kulinarische Leckerbissen in Form eines köstlichen Vier-Gang-Menüs serviert würden. Dieses stammt erneut
Südtiroler Apfel-Selleriesuppe mit gerösteten Mandeln
aus der Feder der Hamburger Spitzenköchin Cornelia Poletto, die zum dritten Mal die Speisenfolge für Palazzo Hamburg kreiert. Die Gäste dürfen sich auf feinste Küche freuen – anspruchsvoll, aber ohne Chichi, mit klarem Fokus auf das Produkt und ohne Kompromisse hinsichtlich Qualität und Frische. Die Vorspeise des Menüs trägt den Titel „Italienischer Kaviar“ und besteht aus Belugalinsen-Salat mit warm geräucherter Bachforelle. Darauf folgt als Zwischengang eine Südtiroler Apfel-Selleriesuppe mit Speckknusper. Als Hauptgang erwartet die Gäste dann Zweierlei vom Holsteiner Kalb mit Risotto milanese, Gremolata und grünem Spargel. Den süßen Abschluss bildet das Dessert „Nougat und Passionsfrucht“ mit einem Nougat-Passionsfrucht-Riegel mit eigenem Sorbet. Für Vegetarier bietet Cornelia Poletto das neue VierGang-Menü auch in einer leckeren fleischlosen Variante an. Diese Kombination von Haute Cuisine und erstklassigem Entertainment garantiert ein Erlebnis voller Genuss und Lebensfreude – live und mit allen Sinnen erlebbar: Es ist angerichtet!
Palazzo an den Deichtorhallen, Deichtorstr. 1, Hamburg
Tickets und Gutscheine: Tel. 01806 / 388883, www.palazzo.org
Nougat & Passionsfrucht - Nougat-Passionsfrucht-Riegel mit eigenem Sorbet
Anzeigenspezial
|
11|2016 l e b e n s a r t
43
Adventsausstellungen Adventsausstellungen
im November Es duftet nach Lebkuchen, Mandarinen, Zimt und Tannennadeln, überall Kerzenlicht und besinnliche Stimmung – Mit dem November geht es in großen Schritten auf Weihnachten zu. Wer die Vorweihnachtszeit genießen will, der besucht die Adventsmärkte im Land. Festliche Weihnachtsdeko, außergewöhnliche Geschenke, kreative Inspirationen und eine Vielzahl an Leckereien warten hier auf die Besucher und stimmen weihnachtliche Vorfreude an.
44 l e b e n s a r t 11|2016
|
Anzeigenspezial
Gemütlicher Advent
Winterwunderland
Sonnenblümchen lädt mit vielen schönen Einzelstücken und Kaffee und Kuchen zum Start in die gemütliche Adventszeit ein. Direkt in Schenefeld-Dorf zeigen Sarah Matthies und ihr Team selbstkreierte Adventsgestecke und -kränze, Weihnachtsdekorationen und Präsente in klassischen Farben, aber auch in der diesjährigen Trendfarbe Grau. Hier findet man garantiert auch das eine oder andere Weihnachtsgeschenk!
Dieses Jahr wird von Heidi Lembke die Weihnachtszeit wie in früheren Zeiten schon ab dem 1. November eingeläutet - passend zur Jahreszeit und rechtzeitig vor dem Advent. Ihr geschmackvolles „Winter wunderland“ verbreitet auf unnachahmliche Weise Behaglichkeit, Wärme und eine fast schon feierliche Stimmung. Neben den traditionellen Weihnachtsfarben wie rot, grün und weiß entfalten goldene und silberne Akzente sowie natürliche Materialien wie Holz, Zapfen und Beeren eine ganz eigene, heimelige Atmosphäre. Das Stöbern durch die bezaubernden Arrangements und wunderschönen Accessoires macht schnell Lust auf hell erleuchtete Fenster und weihnachtlich geschmückte Zimmer an dunkleren Winterabenden.
20. November, 11-16 Uhr
1. November
Stimmungsvolle Ausstellung
Adventsausstellung im Vossmoor
Sonnenblümchen, Hauptstr. 53, Schenefeld, Tel. 0 40 / 8 30 58 52
Weihnachten... Bevor man es merkt, ist es schon wieder soweit! Das ist die Zeit des Jahres, wo es früh dunkel wird, die Kerzen brennen und viel Zeit mit Freunden und Familie verbracht wird. Pünktlich zu dieser Jahreszeit eröffnet das Team vom HOLST Pflanzencenter seine stimmungsvolle Ausstellung. Besucher können sich hier inspirieren lassen und nützliche Ideen für die weihnachtliche Deko zuhause einholen. Es gibt die schönsten Tannenbäume, bezaubernde Weihnachtsbeleuchtung, außergewöhnliche Weihnachtskugeln, besondere Engel, Kerzen, Tannenkränze und sonstigen Winterschmuck auch für draußen. Alle Weihnachtsartikel werden in einem besonderen Ambiente präsentiert. Toll ist auch der Service: Beratung und Verpackung bis zur Verladung auf den hauseigenen Parkflächen gehören dazu.
Eröffnungswochenenden 12.+13. sowie 19.+ 20.11., 10-16 Uhr
Täglich außer Mittwoch geöffnet! Weihnachtsbaumverkauf ab 2. Advent HOLST Pflanzencenter. Dockenhudener Chaussee 149, Halstenbek, Tel. 04101 / 41355, www.holst-pflanzencenter.de
Lembke, Großer Sand 116-120, Uetersen, Tel. 04122 / 3071
Wenn das Blumenhaus Breckwoldt am 19. und 20. November seine Adventsausstellung im Vossmoor 21 eröffnet, spürt man sofort den Zauber der Vorweihnachtszeit. Mit glitzernden Lichtern, handgefertigten Adventsgestecken und weihnachtlichen Dekorationen für drinnen und draußen werden die Besucher in den Bann der Weihnachtszeit gezogen. Zu den weihnachtlichen Düften von Kerzen und Tannengrün mischt sich der Geruch von Kaffee und selbstgebackenem Kuchen. Beim „Zapfenschätzen“ gibt es viele tolle Gewinne. Der Gewinner des Hauptpreises darf sich über ein Adventsgesteck im Wert von 100 Euro freuen. Und zusätzlich lockt auch in diesem Jahr wieder ein Bereich mit 1-Euro Artikeln.
Blumenhaus Breckwoldt – Dekoration, Vossmoor 21, Moorrege, Tel. 04122 / 999 60 24, www.blumenhaus-breckwoldt.de
Anzeigenspezial
|
11|2016 l e b e n s a r t
45
Adventsausstellungen
Jubiläum zum Advent
Adventscafé
Seit 25 Jahren gibt es Petra’s Blütenzauber nun schon am Rissener Bahnhof in Hamburg. Im zauberhaften Ladengeschäft bekommen Kunden kunstvolle Blumenarrangements und Dekorationsartikel. Am 19. und 20. November will das Team von jeweils 13 bis 16 Uhr bei Gebäck, Tee und Kaffee nicht nur das Jubiläum feiern, sondern auch die neuen Adventsgestecke, Lichtersträuße und Kränze für Tische und Türen für Weihnachten präsentieren. Gäste sind herzlich willkommen!
Adventliche Dekoration oder vielleicht doch schon Weihnachtsgeschenke? Beides bietet der Adventsmarkt von Rosmarin & Kinkerlitz. Nette Menschen treffen und bei Tee, Kaffee und rohköstlichem Kuchen genießen, klönen und stöbern, das kann man hier! Nebenbei erklingt immer wieder die Harfe, der Ofen knistert und Geschichten werden vorgetragen – märchenhaft. Das Team freut sich auf einen winterlich-gemütlichen Tag mit vielen Besuchern! (Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.)
19. + 20.11., 13-16 Uhr
19.11., 11-18 Uhr
Petra’s Blütenzauber, Am Rissener Bahnhof 14, Hamburg Tel. 040 / 53052600
Rosmarin & Kinkerlitz, Wurth 1, Wrist www.rosmarinundkinkerlitz.de
Schöne Vorweihnacht Auf dem Adventsmarkt beim Blumenhof Pein kommt ein echter Weihnachtsmann vorbei! Kleine Kinder sollten also unbedingt vorbei kommen und sich eine kleine Überraschung abholen. Noch bis kurz vor Weihnachten finden Gäste beim Adventsmarkt zauberhafte Artikel wie kleine Accessoires, Gewürze und Artikel für Selbstbastler – also alles, was man für eine stimmungsvolle Adventszeit im eigenen Zuhause benötigt. Zusätzlich erwartet die Besucher am 19.11. von 8 bis 17 Uhr und am 20.11. von 11 bis 16 Uhr eine große Ausstellung mit Adventskränzen, Adventsgestecken, wunderschönen Weihnachtssträußen und edlen Seidengestecken mit Beleuchtung. Dazu bietet der Blumenhof Pein eine große Auswahl an Christsternen aus eigener Anzucht an. Besucher können sich hier Zeit nehmen, bummeln und die stimmungsvolle Adventsund Weihnachtsmusik genießen.
21. und 22. November
Blumenhof Pein, Halstenbek,www.blumenhof-pein.de
46 l e b e n s a r t 11|2016
|
Anzeigenspezial
Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier...
Morgen, Kinder, wird’s was geben
Auch Dat Blomen Hus verzaubert seine Kunden mit gemütlicher Atmosphäre bei Kerzenschein. Schon am Freitag, den 11. November verführen ab 18 Uhr herrlich winterliche Arrangements. Dagmar Kleinwort verspricht: „Wir haben uns wieder wie gewohnt viele Überraschungen für unsere Gäste einfallen lassen. Ob Apfelpunsch, Waffeln oder Würstchenverkauf der Jugendfeuerwehr – für das leibliche Wohl ist gesorgt und der Besuch in unseren adventlich geschmückten Räumen lohnt sich bestimmt! Wir freuen uns auf Sie!“ An den beiden folgenden Sonntagen (13. November und 20. November) ist dann die Advents- und Weihnachtsvielfalt von 11 bis 16 Uhr geöffnet. Der Tannenbaumverkauf startet übrigens im Dezember...
..und nicht nur Kinderherzen werden schon im Advent von der vorweihnachtlichen Atmosphäre mitgezogen: Auch das Team von Blumen und Gestaltung Sudeck lädt am 13. und 20. November, jeweils von 11 bis 16 Uhr, zur Adventsaustellung ein. Inhaberin Stefanie Annuseit möchte ihre Kunden an diesen besonderen Tagen mit ihren kreativen, floralen Werkstücken, leckerem Lebkuchen und weihnachtlicher Musik verzaubern. Es warten nicht nur schöne Gestecke und Kränze, sondern auch viele weitere ausgefallene Ideen rund um Weihnachten in den stimmungsvoll dekorierten Räumen. Unter anderem liegen Naturmaterialien und Silber voll im Trend und schmücken so manche bezaubernde Komposition. “Wir freuen uns auf Ihren Besuch.“
13. + 20.11., 11-16 Uhr
13. + 20.11., 11-16 Uhr
Für Weihnachtsengel und Blumenkinder
Ein Lichterfest für alle Sinne
...heißt die Überschrift der alljährlichen großen Adventsausstellung in Neumanns Gartenwelt. Bereits ab Samstag, dem 19. November stimmen viele selbstgefertigte adventliche Werkstücke bei Kaffee, Punsch und frischen Waffeln auf harmonische Stunden ein. Die vielen bildschönen, mit viel Liebe handwerklich umgesetzten Kreationen, bezaubern auch durch ihre Unterschiede: Ob nun mit echter Tanne, echten Kerzen, künstlicher Tanne, LED Kerzen, zum Stellen, Legen oder Hängen, für innen und außen, mit Naturmaterial, schlicht oder auffallend, bunt oder einfarbig – jede ist für sich ein kleines Kunstwerk. Natürlich werden auch Gestecke und Kränze sehr gerne auf Wunsch gefertigt. Weitere Highlights finden sich auf den Aktionsflächen des großen Weihnachtsmarktes in Hülle und Fülle. Das Team von Neumanns Gartenwelt wünscht eine schöne Vorweihnachtszeit!
Wenn es am 10. und 11. November dunkel wird, präsentiert sich das Elmshorner Gartencenter Bellandris Rostock in zauberhafter Stimmung: Im Rahmen des Lichterfestes erstrahlen Hunderte von Kerzenflammen und beleuchten die weihnachtliche Kulisse des gesamten Centers. Es gibt wunderschöne Kränze und Gestecke in der großen Adventsausstellung, dazu Kunsthandwerk. Im großen Weihnachtsmarkt finden die Gäste auf über 400 Quadratmetern alles, um das Zuhause für die Adventszeit stimmungsvoll zu schmücken. Leckere Waffeln, Glühwein und Knackiges vom Schwenkgrill bieten leibliches Wohl. Außerdem kann man beim Wichtelbasteln mitmachen und an Weinund Teeproben teilnehmen. An beiden Abenden wird um 18 Uhr mit Live Chormusik auf den zauberhaften Abend eingestimmt.
Ab 19.11.
10.+11.11., ab 18 Uhr
Dat Blomen Hus, Dorfstraße 80, Groß Nordende Tel. 04122 / 25 58
Neumanns Gartenwelt, Ahrenloher Str. 111, Tornesch Tel. 04122 / 400 90, www.neumanns-gartenwelt.de
Sudeck – Blumen und Gestaltung, Reuterstr.90, Uetersen Tel. 04122 / 3166, www.blumen-sudeck.de
Gartencenter Bellandris Rostock, Hamburger Str. 209, Elmshorn Tel. 04121 / 4065-0, www.bellandris-rostock.de
Anzeigenspezial
|
11|2016 l e b e n s a r t
47
Adventsausstellungen Floristischer Advent Traumhafte Arrangements Im Blumenfachgeschäft Florales in Elmshorn bekommen Kunden traumhaft gestaltete Blumenarrangements für jeden Anlass: ob zu Weihnachten, für den schönsten Tag im Leben oder einfach nur, um das Zuhause zu verschönern. Die Floristin Claudia Wenig und ihr Team arbeiten dabei ganz nach Kundenwünschen und dem eigenen Fachwissen. Die wunderschönen Arbeiten können Interessierte bei der Adventsausstellung am 18. und 19. November bewundern. Dazu sind schöne Dekorationsartikel und Kerzen für Weihnachten zu sehen. Weiterhin ist das Geschäft von Montag bis Samstag immer von 8 bis 19 Uhr geöffnet.
18.+19.11., Adventsausstellung
Florales Blumen und mehr Wedenkamp 9b, Elmshorn, www.florales-elmshorn.de
Zum Brauch des Advents gehört es, Grünes und Licht von draußen ins Haus zu holen. Die Natur bietet Moos und Zweige, Zapfen und Ranken. In der Pflanzenwelt der Grünen Kugel kann man bereits jetzt durch die toll gestaltete Dekoabteilung schlendern und sich für Weihnachten inspirieren lassen. Voll im Trend liegen dieses Jahr etwas wärmere Farbtöne: Gold und Kupfer verbinden sich in kunstvollen Gestecken und Kränzen. Die Adventsgestecke aus Tanne und frischem Koniferengrün werden professionell und einfallsreich vom Floristen-Team gearbeitet und ergeben kleine Winterlandschaften auf Fensterbänken und Tischen. Dazu findet man hochwertige, durchgefärbte Kerzen direkt aus der dänischen Manufaktur, die Licht und Wärme spenden. Die Kränze und Arrangements gibt es ab dem 14. November. Zusätzlich dazu bietet die Grüne Kugel längere Adventsöffnungszeiten.
Grüne Kugel, Hauptstr. 43, Bokholt-Hanredder
Weihnachten kann kommen
Tel. 04123 / 921125, www.gruene-kugel.de
Sonderöffnungszeiten in der Grünen Kugel 17. & 18.11. von 9 – 20 Uhr 19.12. von 9 – 16 Uhr 20.12. von 10 – 16 Uhr
Bei LaMe gibt es ab November viele weihnachtliche Angebote, die so richtig Lust auf das Fest machen. Viele Geschenkideen aus Skandinavien bestücken das Angebot, dazu Figuren von Engeln und Weihnachtsmännern. Hölzerne Engelsflügel zum Aufhängen über der Haustür – Damit gibt es bestimmt ein friedliches Fest. Stöbern lohnt sich!
Ab 5. November, 10 Uhr
La Me, Friedrichstraße 7, Tornesch, Tel. 04122 / 977090
48 l e b e n s a r t 11|2016
|
Anzeigenspezial
NE U!
Weihnachtszauber in Schleswig-Holstein
Ab 08. November
erhältlich im Zeitschriftenhandel, im sh:z Kundencenter und unter www.shzshop.de
www.landgang.sh
Schöne Geschenke
Geschenketipps
Tipps für Weihnachten Kreativer Perlenschmuck Bei perle-perle.de wird kreativer Modeschmuck in der eigenen Werkstatt hergestellt: Hutnadeln, Ketten und Armbänder mit Perlen in verschiedenen Farben und phantasievollen Designs sind ein tolles und individuelles Geschenk.
Zur Ruhe kommen
perle-perle.de, Bahnhofstr. 54, Wedel Tel. 04103 / 9670060
Stille ist vielmehr als die Abwesenheit von Geräuschen, sondern eine der eine der wichtigsten Erfahrungen in einer immer lauter werdenden Welt. Das Buch zeigt den Wert dieses Mediums und beinhaltet auch Übungen und Anleitungen um selbst besser in eine gesundheitsfördernde Ruhe zu gelangen. Dieses Buch regt an, sich der Stille wieder zuzuwenden und so die wohltuende Kraft neu zu erleben. praxis-dirk-fischer.de
Dirk Fischer: Stille, Synergia Verlag 2016, 48 S., 20 Abb., 14,90 €
Butterdose von Räder, 24,95 €
Schenken auf Dänisch i-Tüpfelchen, Bogenstr. 51, Schenefeld, daenisch-deko.de
Quilt Smoke von Ib Laursen, 130 x 180 cm, 87,90 € Weinkühler von Räder, 29,95 €
50 l e b e n s a r t 11|2016
|
Anzeigenspezial
Herrnhuter Stern Original Herrnhuter Stern aus Kunststoff für den Außenbereich (in versch. Größen und auch für Innen erhältlich)
perle-perle Bunt ist meine Lieblingsfarbe
Sabine Stumpenhagen Bahnhofstraße 54 • 22880 Wedel Tel 04103 / 96 700 60 Fax 04103 / 96 738 91 mail: perle-perle@gmx.net www.perle-perle.de
Kulinarische Köstlichkeiten Goufrais (Schoko-Pralinen), A L’OLIVIER (feine Öle und Fruchtessige), Terre Exotique (Gewürze), Château d’Estoublon (Olivenöl), Lakrids by Johan Bülow (Laktritz)
elbsterne, Hasenhöhe 5, Hamburg, elbsterne.com
Leckereien Präsentkorb mit verschiedenen Leckereien ab 10,- €, individuell nach Wunsch verpackt.
Glückwerk, Große Kremper Str. 1-3, Glückstadt, glückwerk.de
Anzeigenspezial
|
11|2016 l e b e n s a r t
51
Geschenketipps
Das Geschenk des Lichts Licht ist für den Menschen essentiell, es bedeutet Leben. Und zu keiner Jahreszeit zieht es uns mehr ins Licht als in trüben Novembertagen. Möbel Brügge bietet schön Leuchten in allen Farben & Größen, die sich wunderbar an liebe Menschen verschenken lassen.
Möbel Brügge Thomas Brügge GmbH, Freesenburg 8, Neumünster Tel. 04321 / 18080, moebel-bruegge.de
Pendelleuchte 1-flg., Glaskugel mit Kupfer in 3D-Effekt, E27 max. 60W, Ø/H ca. 30/150 cm, ohne Leuchtmittel, für 99 €. Diese Leuchte ist geeignet für die Energieklassen A++ bis E.
Deckenleuchte 5-flg., Nickel matt/Stoffschirm, E14 max. 30W, Ø/H ca. 66/40 cm, versch. Farben, ohne Leuchtmittel. Preis 199 €. Diese Leuchte ist geeignet für Energieklassen A++ bis E.
Leuchtenserie 1-flg., Stahl antik-silberfarbig/Glas klar, E27 max. 60W, ohne Leuchtmittel. Diese Leuchten sind geeignet für die Energieklassen A++ bis E. Tischleuchte, Ø/H ca. 14/33 cm, Preis 29,95€. Pendelleuchte, Ø/H ca. 14/110 cm, Preis 39,95 €
Stehleuchte 1-flg., Metall schwarz/Chrom/innen gold ODER Metall grau metallic/innen silber, E27 max. 60W, L/B/H ca. 70/53/180cm, Schirm beweglich, inkl. Schalter, ohne Leuchtmittel. Preis 249 €. Diese Leuchte ist geeignet für die Energieklassen A++ bis E.
Tischleuchte 1-flg., Stahl/Textil, E27 max. 60W, versch. Farben, Größen, Ø/H ca. 30/47 cm für 49,95 Euro, Ø/H ca. 25/38 cm für 39,95 €. Ohne Leuchtmittel. Diese Leuchten sind geeignet für die Energieklassen A++ bis E.
52 l e b e n s a r t 11|2016
|
Anzeigenspezial
Winterfreuden Bei Dieter Niemann Badkultur gibt es Winterfreuden zu entdecken: zarte Vögel aus schneeweißem Porzellan, Glanzlichter in der dunklen Winternacht, filigrane Ornamente aus Glas und Papier auf den Tannenspitzen und phantasievollen Glaskugeln.
Niemann BadKultur, Wedeler Landstr. 19, Hamburg
Accessories
!CCESSOIRES !CCESSOIRES
&OTOS å(ANSå'ROHE å$EURTSCHLAND
&OTOS å(ANSå'ROHE å$EURTSCHLAND
sanitaertechnik-niemann.de
Badausstellung "ADAUSSTELLUNG "ADAUSSTELLUNG
Badplanung
"ADPLANUNG "ADPLANUNG individuell INDIVIDUELL
INDIVIDUELL
"ADKULTUR "ADKULTUR $IEåFEINEå!DRESSEåINå2ISSEN
Die$IEåFEINEå!DRESSEåINå2ISSEN feine Adresse in Rissen Wedeler Landstraße 19 . 22559 Hamburg Tel. 040 / 81 27 47 . www.sanitaertechnik-niemann.de
Lembke Schönes und Anziehendes
WINTERWUNDERLAND ab 01. November
WMF • Hausrat • Glas Porzellan • Geschenkartikel Eisenwaren • Werkzeuge
Weihnachtsliebe Schon Heinrich Seidel (18421906) dichtete: “ich wünsche mir ein Schaukelpferd...”
Mo. - Fr. von 9 bis 18 Uhr und Sa. von 9 bis 13 Uhr Heinz-Jürgen Lembke e.K. . Großer Sand 116-120 25436 Uetersen . Tel: 04122 / 3071 . www.heinzlembke.de
Entdecken Sie unsere große Auswahl an pfiffigen, stilvollen Wohnaccessoires, Dekorationen und Kreidefarben.
Blickfang Diese Hirsche machen einzeln und als Gruppe eine gute Figur.
VN-HOME
Ollnsstr. 70, Elmshorn vn-home.de
Mo. Di. Mi.: 8.30 - 14.00 / Do. Fr.: 8.30 - 18.00 / Sa.: 9.00 - 13.00
Anzeigenspezial
|
11|2016 l e b e n s a r t
53
Itzehoe | erleben
Charmantes Itzehoe Itzehoe ist nicht nur eine sehr idyllische Stadt, in der man gern wohnt, sondern bietet zugleich eine Vielzahl an schönen Einkaufsmöglichkeiten. In der Altstadt mit ihren ehrwürdigen Gebäuden zu flanieren ist ein zauberhaftes Erlebnis. Dazu locken überall in der Störstadt grüne Oasen und viele Café und Restaurants zum Verweilen. Und auch kulturell hat die vor den Toren Hamburgs liegende Stadt viel zu bieten.
Das Wenzel-Hablik-Museum Der vielseitige Künstler Wenzel Hablik lebte und wirkte lange Zeit in Itzehoe. Er war Maler, Grafiker, Kunsthandwerker, Innenarchitekt und auch Visionär. In dem ihm gewidmeten Museum werden Bilder, beeindruckende Möbel und Textilien, kleine Kristallschlösser, exotische Muschelsammlungen, tierische Figuren aus Metall und vieles mehr präsentiert. Auch finden hier regelmässig interessante
Sonderausstellungen statt, die ebenfalls viele Besucher aus nah und fern nach Itzehoe locken. Geöffnet ist das Museum dienstags bis samstags von 14 bis 17 Uhr und sonn- sowie feiertags von 11 bis 17 Uhr. Wenzel-Hablik-Museum Reichenstr. 21, Itzehoe
Tradition Schon seit 1879 wird in der Altstadt von Itzehoe eine SpirituosenManufaktur betrieben. 15 verschiedene Spirituosen aus eigener Herstellung und 400 verschiedene Weine, Sekt, Champagner und selbst importierte Spirituosen beherbergt das umfangreiche Sortiment des Weinhauses Pfingsten. Ab Anfang November erscheint der Novello 2016, der erste Rotwein des neuen Jahrgangs (0,75 l zu 5,95 Euro). Wer zwölf Flaschen des guten Tropfens ordert, erhält eine Flasche
54 l e b e n s a r t 11|2016
|
Anzeigenspezial
gratis! Großer Beliebtheit erfreut sich der Präsentservice für individuell zusammengestellte Geschenke. Das „Weinlokal“ ist jeden ersten Donnerstag im Monat ab 18.30 Uhr geöffnet, Tischreservierung ist dringend erforderlich. Heinrich Pfingsten GmbH – Historisches Weinhaus Salzstr. 2, Itzehoe, Tel. 04821 / 2287, www.weinhaus-pfingsten.de
Erfolge bewegen, Blockaden lösen Partnerschaftskonflikte, der Verlust eines wichtigen Menschen oder des Arbeitsplatzes, Krankheiten, traumatische Erfahrungen – es gibt vieleAuslöser, die in Menschen ein Gefühl der inneren Leere oder des Stillstands hervorrufen können. Hier setzt der psychologische Berater Florian Wegner mit seiner Praxis in Lockstedt an. Es gibt Situationen, in denen man alleine keine Möglichkeit mehr erkennt, seinen eigenen Weg zu finden. Hindernisse werden zwar erkannt, jedoch verschwinden Handlungsalternativen aus dem Blickfeld. Aber: JederMensch hat seine ureigenen-Ressourcen und Werte, die ihn tragen. Wertorientierte Persönlichkeitsberatung meint hier, mit Hilfe von z.B. Wertimagination und Gesprächen Zugang zu eigenen Werten zu finden, sie als Entwicklungsmöglichkeiten zu erkennen und so für eigene, konkrete Wünsche und Vorstellungen zu nutzen. Voraussetzung ist natürlich, dass die Bereitschaft da ist, die eigene Situation zu ändern und selbst Verantwortung zunehmen. Ein weiterer Schwerpunkt ist das „wingwave-Coaching“. Hierbei kommen
Wertorientierte Persönlichkeitsberatung
Florian Wegner Psychologischer Berater - Coach
Dorfstr. 25 25551 Lockstedt Tel. 04877-7759014
www.wertorientierte-persoenlichkeitsberatung.de Methoden zum Einsatz, die sich sowohl in der Bearbeitung belastender Störungen als auch im Abbau von Leistungsblockaden, etwa bei Sport, Prüfungen, oder Vorstellungsgesprächen, seit Jahren bewährt haben. Durch das Arbeiten in der Gefühlsebene werden mit dieser Methode Erfolge meistens schnell erlebbar. Neu ist, dass mit Hilfe eines Herzratenvariabilitätsmessgerätes der Erfolg beim Ausführen einfacher Entspannungsübungen zur Stressreduktion und damit zur Steigerung der Widerstandsfähigkeit, bildhaft dargestellt werden kann, was zum Einüben und weiteren Selbstanwenden motiviert.
Kreativwerkstatt Feinste Papierwaren findet man im „Pappsalon“ in Itzehoe. Die Architektinnen Linda Höser und Cathrin Tach haben ein Händchen für erlesene Produkte aus aller Welt: Poster, Notizhefte, Karten, Papierleuchten, Bücher, Kinderartikel oder Schreibgeräte. Das über 100 Jahre alte Geschäft wurde liebevoll restauriert und eine charmante antike Ladeneinrichtung eingebaut. In der internen „Werkstatt“ werden eigene Produkte entwickelt und Kreativ-Workshops wie Siebdruck, Handlettering oder Buchbinden angeboten. Pappsalon, Wallstr. 1, Itzehoe, Tel. 04821 / 9490775 www.pappsalon.com
Papierwaren für Feinschmecker
WALLSTRASSE 1 25524 ITZEHOE zwischen Weinhaus Pfingsten und Bäckerei Carstens ÖFFNUNGSZEITEN MO-FR 09:00 - 18:00 UHR SA 10:00 - 14:00 WWW.PAPPSALON.COM
Anzeigenspezial
|
11|2016 l e b e n s a r t 55
Itzehoe | erleben
Shoppen mitten in Itzehoe Direkt in der Innenstadt von Itzehoe befindet sich das weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannte Holstein Center. Es wurde im Jahre 1972 erbaut und in den 90er Jahren aufwändig revitalisiert. Durch das Glasdach bekam das zweigeschossige Einkaufszentrum ein neues Gesicht und erstrahlt nun seit 2002 im neuen Glanz. Außerdem wurde es durch eine Brücke mit dem Haus Behrens & Haltermann zu einem Handelskomplex verbunden.
56 l e b e n s a r t 11|2016
|
Vielfältiges Angebot
Entspannt Einkaufen
Mit über 30 Fachgeschäften ist der Komplex aus Holstein Center und dem benachbarten 125-jährigen Kaufhaus Behrens & Haltermann mit ca. 33.000 Quadratmetern der größte Handelskomplex der Stadt Itzehoe. Hier findet jede Altersgruppe, was das Shoppingherz begehrt. Ob es die junge Mode sein soll, die dazu passende Handtasche und der kleine Terminplaner oder die neuen Schuhe – der umfangreiche Branchenmix des Holstein Centers macht es möglich. Natürlich darf auch der obligatorische Kaffee zwischendurch nicht fehlen – oder auch ein kleiner Snack. Die Gastronomen des Centers bieten hier die richtige Verpflegung während der Shoppingtour. Natürlich sind auch die Fußwege für die Autofahrer kurz, denn direkt am Haus befinden sich ausreichend Parkplätze.
Der Slogan des Holstein Centers „Shoppen mitten in Itzehoe“ bedeutet nicht nur, dass das Einkaufszentrum tatsächlich ein zentraler Anlaufpunkt für Jung und Alt ist, sondern auch, dass hier die Einkaufslaune befriedigt werden kann. Ein prima Klima und alles unter einem Dach – ausgiebiges Shoppen ist bei jedem Wetter möglich. Unterschiedliche Veranstaltungen, die abwechslungsreiche Unterhaltung bieten, runden das Einkaufserlebnis im Holstein Center ab. Dazu gehören regionale Messen, diverse Kleinaktionen, Modenschauen, Ausstellungen, Gesundheitstage sowie die Itzehoer Kulturnacht.
Anzeigenspezial
www.holstein-center.de
Itzehoe | erleben
© petrabeckerfotografie
Einzigartige Schaffenskunst Goldschmiedemeisterin Carolin Kröhnke fertigt aus eigenen Entwürfen ganz besondere Schmuckkollektionen und Unikate. Ihre Wirkungsstätte, die „Schmuckschmiede“, befindet sich in einem lilafarbenen Haus in der Fußgängerzone.
Das hier mit Leidenschaft und Herzblut gearbeitet wird, hat sich herumgesprochen, daher verwundert es kaum, dass ihre Kunden nicht nur aus Itzehoe, sondern auch aus ganz anderen Regionen Deutschlands kommen. Häufig werden die besonderen Kollektionen bei einem Bummel durch Itzehoe entdeckt und später kommen diese neuen Kunden dann immer wieder mit ihren Wünschen zur Schmuckschmiede zurück. Auch vorhandene Preziosen werden zu neuen, bezaubernden Kostbarkeiten umgearbeitet und ihnen ein frisches Antlitz für die nächste Generation verliehen.
Zusammen mit ihrem Team aus mehreren Goldschmiede-Meisterinnen bietet Carolin Kröhnke ein hohes Qualitätslevel, das in jedem der besonderen Schmuckstücke wiedererkennbar ist! Nur wenige Meter von der Schmuckschmiede entfernt, in der Feldschmiede 21, öffnen sich am 5. November die Tore zur zweiten, neuen Adresse. Nomen est Omen, denn im besonderen Ambiente von „Trauringe Carolin Kröhnke“ liegt der Fokus auf den individuellen Trauringen. Und schon beim Entwurf wird deutlich: Hier bilden die Ringe eines Paares eine ganz besondere, eine außergewöhnliche Einheit!
Schmuckschmiede, Feldschmiede 30, Itzehoe Tel. 04821 / 684220 Trauringe Carolin Kröhnke Feldschmiede 21, Itzehoe Tel. 04821 / 8044960 www.carolin-kroehnke.de
Anzeigenspezial
|
11|2016 l e b e n s a r t 57
Helenenstraße 2 25524 Itzehoe Tel. 048 21 – 59 91 www.fahrrad-kaina.de
Kettler Ergometer Wer schnell starten und etwas für die eigene Gesundheit tun möchte, ist mit einem Heimtrainer oder Ergometer sicherlich gut beraten. Wetter- und zeitunabhängig kann man sich hier selbst einteilen, wie häufig oder schwer man trainieren möchte. Fahrrad Kaina bietet mit Kettler einen starken Partner im Bereich der Cardio-Fitness. Der Giro 1 motiviert dank einer intuitiven Bedienbarkeit und einer klaren Übersicht über alle wichtigen Werte wie Herzfrequenz, Geschwindigkeit, Distanz und Energieverbrauch. Das Display ist mit nur zwei Tasten spielend leicht zu bedienen. Gleichzeitig dokumentiert es alle wichtigen Trainingsleistungen. Der exzellente Rundlauf und die Laufruhe sorgen zudem für ein angenehmes Trainingserlebnis. Der Giro 1 ist in der komfortablen C- oder sportlichen S-Variante erhältlich. Fahrradcenter Kaina, Helenstr. 2a, Itzehoe, Tel. 04821 / 5991 www.fahrrad-kaina.de
Fett weg durch kontrollierte Kühlung
FETT WEG
Fett weg durch Kälte!
*schnell *gezielt *sichtbar *effektiv
Ein neues Verfahren zur Fettzellenreduktion durch kontrollierte Kühlung wird seit geraumer Zeit im HYPOXIFigurzentrum Itzehoe angeboten. Dieses innovative Verfahren ist an verschiedenen Körperregionen anwendbar. Gleichzeitig findet eine Muskelstimulation statt, welche die Durchblutung anfregt um den Stoffwechsel der Zellen zu fördern. So ergeben sich während der Behandlung mehrere positive Effekte. Interesse geweckt? Dann berät Studiobetreiberin Karen Runge Sie gerne ausführlich zu diesem Thema – natürlich kostenlos und unverbindlich!
•für alle Problemzonen • absolut schmerzfrei • mit Muskeltraining
Hypoxi-Figurzentrum Itzehoe . Brunnenstieg 10 . 25524 Itzehoe Tel.: 04821 / 888 62 75 . www.hypoxi-figurzentrum-itzehoe.de
58 l e b e n s a r t 11|2016
|
Anzeigenspezial
Hypoxi Figurzentrum Itzehoe Brunnenstieg 10, Itzehoe, Tel. 04821 / 8886275 www.hypoxi-figurzentrum-itzehoe.de
Nutzen Sie das Monatsangebot
Praxis für Zahnheilkunde
Dr. Ehlert & Dr. Mortezavi & Dr. Cacaci
TOP 2016 MEDIZINER
IMPLANTOLOGIE
Verstärkung In unserer seit 42 Jahren bestehenden Praxis im Zentrum von Itzehoe werden wir seit diesem Jahr von einem weiteren Spezialisten verstärkt. Dr. Claudio Cacaci gehört zu den profiliertesten Implantologen Deutschlands und wird seit 2009 in der Focusliste als einer der besten in seinem Fach geführt. Seit vielen Jahren bildet er weltweit andere Kollegen in seinem Spezialgebiet weiter und ist Mitglied in einer universitären Forschungsgruppe in Hamburg. Dadurch haben wir unser implantologisches Behandlungsspektrum noch einmal erweitert. Die neuesten Erkenntnisse aus der zahnärztlichen Implantologie ergänzen die langjährige Erfahrung in der Prothetik und Parodontaltherapie.
Neues drei-dimensionales Röntgen in Itzehoe - DVT Technologie Wir sind die einzige Spezialistenpraxis in Itzehoe, die Ihnen drei-dimensionale Röntgentechnik bieten kann. Was bedeutet das für Sie? • Keine umständliche und zeitraubende Überweisung mehr in eine Röntgenpraxis • Vorausschauende drei-dimensionale Planung Ihres Falles • Hohe Therapiesicherheit Die speziellen Planungsoptionen mittels DVT können wir exakt in den implantatgetragenen Zahnersatz in unserem modernsten zahntechnischen Speziallabor umsetzen.
Unsere Praxis bietet weiter folgende Leistungen: • Individual-Prophylaxe (Erwachsene und Kinder) • Ästhetische Zahnheilkunde (Veneers, Vollkeramik, Bleaching) • Metallfreier Zahnersatz aus eigenem Dentallabor (CAD /CAM Technologie) • Sofortimplantate ohne Knochenaufbau • Biologische Verfahren zum Gewebe- und Knochenaufbau (Plateled Rich Fibrin - PRF) • Zahnärztliche Funktionsdiagnostik und Kiefergelenkstherapie • Parodontaldiagnostik und -therapie • Endodontie / Wurzelbehandlungen • Ozontherapie und Kinderzahnheilkunde
Kirchenstraße 1 • 25524 Itzehoe E-Mail: info@zahnarzt-iz.de •
Telefon: 04821 - 61233 www.zahnarzt-iz.de
•
Anzeigenspezial
|
11|2016 l e b e n s a r t 59
Schönes aus dem Norden Traditionell findet in „De Antik Hörn“ noch bis zum 23. Dezember der „Dänische Weihnachtsmarkt statt. Hier erfreut alle Gäste eine riesige Auswahl an wunderschönem Weihnachtsschmuck und vielen Geschenken, die man sonst nur in Skandinavien kaufen kann. Mit Julegløg, Tee, Keksen und Hunderten von Julenissern kommt dazu bestimmt Weihnachtsstimmung auf. Neben antiken Möbeln gibt es jetzt auch viele neue sehr hochwertige dänische Kerzen, Elche, ein besonders umfangreiches Wichtelsortiment und vieles mehr, was die Weihnachtszeit erst so richtig behaglich werden lässt. Auch Fröbelsternstreifen werden in vielen neuen Mustern für Sterne und Flechtherzen angeboten. Vielleicht darf es aber auch einer der vielen beleuchteten Sterne zum Stehen oder Hängen sein? Wer skandinavisches Kunsthandwerk liebt, wird an diesem Markt definitiv seine Freude haben.
De Antik Hörn, Hinter dem Sandberg 32, Itzehoe Tel. 0 48 21 / 99 20, www.de-antik-hoern.de
25. Dänischer Weihnachtsmarkt Weihnachtsausstellung bis zum 23. Dezember Montag bis Samstag von 10.00 - 18.00 Uhr
www.De-Antik-Hoern.de Tel. 04821-99 20
Ein Weihnachtsmarkt wie es ihn nur bei uns gibt!
behaglichkeit genießen Genießen und entspannend Sie in unseren wunderschönen, winterlich geschmückten Räumen. Ob zum Frühstück, Mittagstisch oder zur Kaffeezeit, wir haben immer saisonale Köstlichkeiten für Sie bereit. In der Adventszeit haben wir auch an den Sonntagen mitsamt Brunch geöffnet. Montag-Freitag 9 - 18 Uhr Samstag 10 - 17 Uhr Sonntags Ruhetag Adventssonntage: 10-17 Uhr Kirchenstr. 5 · 25524 Itzehoe Telefon: 04821 /604 82 34 info@himmelunderde.sh www.himmelunderde.sh
60 l e b e n s a r t 11|2016
|
Anzeigenspezial
Essen + Kultur = Himmel + Erde Schon gewusst? Die zusätzliche herbstliche Speisekarte des CaféRestaurants himmel + erde beschert kulinarische Verlockungen der Jahreszeit wie kreative Wild-, Fisch- oder Geflügelgerichte mit dem gewissen Etwas (z.B. einem Blaubeer-Apfel-Zwiebelchutney) und weiteren spannende Kreationen regionaler Produkte. Außerdem stehen hier ständig wechselnde kulturelle Highlights auf dem Programm: Beispielsweise wird in der „Blauen Stunde“ am 9. November ab 19.30 Uhr zu Jazz, Swing, Blues und Soul vom Feinsten geladen und am 27. November startet der erste Adventsbrunch mit Glüxklang und musikalisch-lyrischen Stunden. Schnell sein und Plätze sichern lohnt sich! Und ganz nebenbei: Für bevorstehende Familien-, Advents- oder Weihnachtsfeiern gibt es keinen schöneren Rahmen als die Räume des himmel + erde.
himmel + erde, Kirchenstr. 5, Itzehoe Tel. 04821 / 6048234 www.himmelunderde.sh
Mit der Firma line-Anbietern, sollte Folgendes starker Part- einkalkulieren: Bei den im FacharbtönenColorExpress bei handel–angebotenen Farben ist der Farbe erleben durch asuren anhöchste der Anteil der enthaltenen Pigmente Farbvielfalt teuerte Farb- in der Regel höher, die Deckkraft t den perfek- besser und der Verbrauch gleichzeiund das so- tig geringer. Das Fachpersonal von Dabei hält das Farben Holm ermittelt anhand der bester Profi- qm-Flächen die Farbmenge, die tatAnwendungs- sächlich benötigt wird. Man könnte ichliche Pro- sagen: So geht Sparen heute!
s, Nikolaus
ngt auch Kinderaugen Wer bis zum 5. Dezember gt, kann diesen am h gefüllt Herr Holm berät seine Kunden gern und kompetent – auch bei der Farbauswahl.
tersagen!
Die anstehende Winterzeit ist genau der richtige Zeitpunkt, um sich Gedanken über neue Farben im eigenen Heim zu machen. Denn jetzt verbringen wir unsere Stunden mehr drinnen als draußen und schöne Wände bilden die Basis von Wohlfühlzonen. berg 16, Itzehoe, Mit der Firma Caparol steht dem Farbenfachhandel Farben Holm ein www.FarbenHolm.de starker Partner mit brillanten Farbtönen bei Farben, Lacken und Lasuren zur Seite. Die computergesteuerte Farbmischstation tönt exakt den perfekten Wunschfarbton – und das sofort zum Mitnehmen. Dabei hält das Caparol-Sortiment in bester Profi-Qualität für jeden Anwendungsbereich eine unvergleichliche Produktvielfalt bereit – für die ganz und gar individuelle Gestaltung der eigenen Räume. Übrigens: Auch für Tapeten, Bodenbeläge und Sonnen- sowie Insektenschutz ist Farben Holm die kompetente Anlaufadresse, denn wer Hilfe benötigt, dem wird mit Verlegeteam oder Montagearbeiten durch eigene Mitarbeiter unter die Arme gegriffen. Farben Holm steht eben für Beratung – Service – Qualität!
Schatz, es muss sich etwas ändern! |
Haben Sie nicht auch schon darüber nachgedacht, dass sich |Zuhause einiges ändern müsste? Na dann mal ran: Einfach die passende Farbe kaufen und loslegen!
11 2015 l e b e n s a r t 51
Gutschein über 10 % Einkaufsrabatt
bei Vorlage dieser Anzeige Gültig bis 30.06.2017 wenige Sonderartikel ausgenommen.
Farben Holm KG, Liethberg 16, Itzehoe, Tel. 04821 - 40 39 80-0 www.FarbenHolm.de
Nikolaus, Nikolaus Farben Holm bringt auch dieses Jahr wieder Kinderaugen zum Leuchten: Wer bis zum 5. Dezember seinen Stiefel bringt, kann diesen schon am 6. Dezember reich gefüllt wieder abholen.
Bitte weitersagen!
Gutschein übe
bei Vorlage dieser wenige Sond
Mo - Fr. 7.00 - 18.00 Uhr . Sa. 8.15 - 12.30 Uhr
www.FarbenHolm.de
Gutschein über 10 % Einkaufsrabatt bei Vorlage dieser Anzeige. Gültig bis 30.12.2016 wenige Sonderartikel ausgenommen | |
Anzeigenspezial
11 2016 l e b e n s a r t 61
Keine Angst vor scharfen Sachen
Sie finden uns auch auf www.facebook.com/pages/Waffen-Behrendt/272293776256729?fref=ts
Dithmarscher Platz 3 · 25524 Itzehoe Tel. 0 48 21 / 74 72 00 · Fax 0 48 21 / 6 29 22 waffen-behrendt@t-online.de
Als Jagdausrüster am Dithmarscher Platz ist Waffen Behrendt für Jäger und Schützen schon bekannt Doch immer häufiger werden auch Hundeführer, Reiter und Outdoor-Begeisterte neugierig und fündig. Das Sortiment umfasst nämlich weitaus mehr als man dem Namen nach vermuten könnte. Neben Messern, Jagd- und Sportwaffen, Sicherheitsbedarf, Darts und Softair bietet der Laden vielfältige Funktionsbekleidung gegen Regen, Dornen oder Kälte, auch für Damen! Funktion und Bequemlichkeit stehen im Mittelpunkt. Mit Hundefutter, Leinen, Beuteln für Leckerchen sowie Apporteln ist auch an die vierbeinigen Freunde gedacht. Stöbern lohnt sich auch zwischen Ferngläsern, Rucksäcken, Servietten und Thermoskannen, Büchern und Kindermessern sowie vielem mehr. Aktuell für die dunkle Jahreszeit sind Warnwesten für Mensch und Hund sowie Stirn- und Taschenlampen sehr gefragt. Ob als Geschenk für andere oder für sich selbst: Fündig wird man bei
Waffen Behrendt, Dithmarscher Platz 3, Itzehoe, Tel. 04821 / 747200
Gute Mischung Der Traditions- und Familienbetrieb Fliesen Tiedemann besteht seit 40 Jahren. Bewährte Komponenten der Firma, die die Kunden immer wieder überzeugen, sind unter anderem das riesige Fliesensortiment und natürlich das handwerklichem Können und die hohe Flexibilität der motivierten Fachkräfte! Im Wohlfühl-Shop finden sich das ganze Jahr hindurch tolle Geschenkideen und Schönes für den eigenen Bedarf. Ab dem 26. November lockt hier zusätzlich die Weihnachtsausstellung mit vielen Inspirationen. Montags bis freitags ist von 8 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 13 Uhr dieses Geschenkparadies geöffnet. Apfelpunsch und selbst gebackener Butterkuchen versüßen die Suche nach dem Lieblingsstück. Gerne werden die Präsente ganz selbstverständlich und liebevoll für einen geringen Aufpreis verpackt.
Fliesen Tiedemann, Lübscher Kamp 36, Itzehoe Tel. 04821 / 82221, www.fliesen-tiedemann.de
Himmlische Geschenkideen
Lübscher Kamp 36 25524 Itzehoe Telefon: 04821 / 822 21 www.fliesen-tiedemann.de
62 l e b e n s a r t 11|2016
|
Anzeigenspezial
SCHLESWIG-HOLSTEIN ERLEBEN.
* inkl. MwSt. **Teilnahmezeitraum: 17.10. bis 11.11.2016. Allgemeine Gewinnspielbedingungen auf RSH.de.
Der offizielle Ausflugsführer für das schönste Bundesland der Welt Entdecken Sie 100 Dinge, die man zwischen Nord- und Ostsee einfach mal getan haben muss – auf insgesamt 192 Seiten inkl. vieler R.SH-Geheimtipps! Jetzt für nur 12,99€* auf RSH.de oder im Buchhandel.
Relax-Wochenende für 2 gewinnen!** „SH erleben“-App inkl. neuer Herbsttipps kostenlos downloaden & mitmachen.
Zusammen sind wir Schleswig-Holstein. RSH.de
© Burkhart Völz
Elmshorn | erleben
Elmshorner Weihnachtsparade 2015
Elmshorner Winter im Lichterglanz
Lichtermarkt Elmshorn auf dem Alten Markt an der Nikolaikirche vom 21. November bis zum 24. Dezember 2016 Eröffnung am 21. November 2016, 18 Uhr
Eine der größten Attraktionen in der gesamten Region ist der Engelsflug zur Eröffnung des Weihnachtsmarktes, der in Elmshorn Lichtermarkt heißt. Bei weihnachtlicher Musik schwebt ein Himmelsbote in weiß-glänzendem Gewand über dem Platz, um den Markt zu eröffnen und die Lichter einzuschalten. Ein beeindruckendes Erlebnis, das an Romantik kaum zu überbieten ist und in Erinnerung bleibt! Aber auch sonst ist das Programm auf dem Weihnachtsmarkt bunt und vielfältig. Eine Weihnachtsparade und
64 l e b e n s a r t 11|2016
Termine Elmshorn Lichtermarkt Elmshorn Mo-Sa 11-20 Uhr (Gastronomie 10-21 Uhr) So 14-18 Uhr Heiligabend 10-14 Uhr
Heiligen Abend aus … während Mama-Eisbär mit ihrem Baby, die in der Polar-Hütte zu sehen sind, gerade zu einer fröhlichen Schlittenfahrt aufbrechen. Eisig geht es auch beim Stadtwerke Eisvergnügen auf U dem Holstenplatz am Elms© horner Bahnhof zu. Die OpenAir-Eisbahn lädt über sechs Wochen zum Eislaufen und Eisstockschießen ein. Im angrenzenden Gastronomie-Bereich können die Besucher bis in die späten Abendstunden lecker speisen und bei Live-Musik Party machen. Ma rek
Stadtwerke Eisvergnügen auf dem Holstenplatz am Bahnhof vom 18. November 2016 bis zum 1. Januar 2017 Eröffnung am 18. November 2016, 18 Uhr
romantische Kutschfahrten durch die beleuchtete Innenstadt, die Elmshorner Engel mit Überraschungen im Gepäck, ein Nikolaus, der sich vom Kirchturm abseilt und vieles mehr laden zu einem Besuch ein. Ein echtes Highlight auf dem Lichtermarkt sind die Erlebnishütten. So fasziniert die begehbare Krippe, die mit ihren schönen großen Figuren die Geburt von Jesus darstellt, kleine wie auch große Gäste. Mitten im Elmshorner Weihnachtsdorf wohnt der Weihnachtsmann! Noch schläft Santa in seiner gemütlichen Stube und ruht sich für seinen großen Einsatz am
lf
In der Vorweihnachtszeit gibt es in Elmshorn einiges zu entdecken. Besonders für Familien mit Kindern wird in dieser Zeit viel geboten.
www.stadtmarketing-elmshorn.de
Lichtermarkt | Stadtwerke Eisvergnügen Stadtwerke Eisvergnügen Eislaufen für Schulen und Kindergärten: Mo-Fr von 8-12 Uhr Eislaufen für alle: Mo-Fr 12-18.30 Uhr, Sa + So 10-18.30 Uhr In den Ferien: durchgehend 10-18.30 Uhr An den Feiertagen gelten gesonderte Öffnungszeiten. www.stadtwerke-eisvergnügen.de
„Elmshorn liest”
Er steht für eine vergnügliche und interessante Veranstaltung: Bastian Sick.
Ein Mann für alle Fälle und Zwerche-Felle Im vergangen Jahr ist die 6. Folge von „Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod“ des Erfolgsautors Bastian Sick erschienen: Das Letzte aus dem Irrgarten der deutschen Sprache. Und wieder nimmt der Verfasser der Zwiebelfisch-Kolumnen alle mit auf eine Reise in die Untiefen der deutschen Sprache und ihrer bemerkenswerten Phänomene wie total verrückte Filmtitel, rätselhafte Abkürzungen oder stillose Werbung. Die Auftritte von Bastian Sick sind wegen ihrer Unterhaltsamkeit legendär, denn wenn er anrichtet, wird die Grammatik-Lektion zum ComedyErlebnis. Am 19. November ist er ab 20 Uhr zu Gast im Stadttheater Elmshorn. Ein Besuch, den man sich nicht entgehen lassen sollte.
Stadttheater Elmshorn, Klostersande 30, Elmshorn
Vom 23. bis zum 26. November kann man im Rahmen der siebten Auflage von „Elmshorn liest“ den Roman „Altes Land“ von Dörte Hansen bei vielen verschiedenen Veranstaltungen entdecken. Die Geschichte zweier Einzelgängerinnen und die Beschreibung des Alten Landes und der Menschen dort war 2015 die Überraschung auf dem deutschen Buchmarkt und ein absoluter Bestseller. Die Eröffnungsveranstaltung findet am 23. November (Beginn: 17.30 Uhr) Dieses Buch steht im Mittelpunkt von „Elmshorn liest“ in diesem Jahr. im Torhaus statt, wo Beate Winkler aus dem Roman lesen wird. Am Abend wird im Restaurant Kantine ab 19.30 Uhr zum „Kwizzduell“ zum Thema Literatur geladen. Einen Tag später geht die Romanlesung mit Martina Wichmann in der BücherStube Elmshorn ab 17 Uhr weiter. Die Lesung aus „Altes Land“ wird im Roten Pavillon am 25. November um 15 Uhr mit Silke Cords, Holger Niemann und Matthias Wichmann sowie ab 19 Uhr in der Stiftskirche mit Helmut Heyen fortgesetzt. Den Höhepunkt von „Elmshorn liest“ bildet dann der Samstag, der von 10 bis 11.30 Uhr ein „Frühstück mit Lesehappen“ im Café Lykke samt Lesung aus Dörte Hansens Buch bietet, bevor dann die Autorin selbst zum krönenden Abschluss aus ihrem Werk in der Sparkasse Elmshorn ab 12 Uhr liest. Flankiert werden einzelne Veranstaltungen unter anderem durch musikalische Begleitung und Ausstellungen. www.elmshorn-liest.de
Nicht nur im Sommer Vielen ist das Restaurant „Kantine“ durch den großen Biergarten und die Sommerterasse aus der wärmeren Jahreszeit bekannt, aber gerade jetzt hat die Kantine viel zu bieten: Hier werden nicht nur Hochzeiten und Privatfeiern für bis zu 100 Personen perfekt ausgerichtet, das Küchenteam verwöhnt mittwochs bis freitags mit regionalen Speisen und leckeren Kleinigkeiten wie beispielsweise Rumpsteak oder Flammkuchen in vielen
Variationen. Einmal monatlich findet ein Kwizzduell statt, bei dem verschiedene Rateteams gegeneinander antreten. Im Rahmen der Aktion „Elmshorn liest“ geht es am Mittwoch, den 23. November, ab 19.30 Uhr um das Thema Literatur. Der Eintritt ist frei. Kantine, Lornsenstraße 54, Elmshorn Tel. 04121 / 3009 www.kantine-elmshorn.de
Wir machen Ihre Veranstaltung zum Hochgenuss.
Lornsenstraße 54 · 25335 Elmshorn Tel. 04121 / 3009 · www.kantine-elmshorn.de Anzeigenspezial
|
11|2016 l e b e n s a r t 65
FLORISTIK & MEHR Dat Blomen Hus
und Freilandrosen Kleinwort Adventsausstellung Freitag, 11. November von 18 - 21Uhr Sonntag, 13. November von 11 - 16 Uhr Sonntag, 20. November von 11-16 Uhr Tannenbaumverkauf ab Dezember! Dagmar Kleinwort Dorfstraße 80 . 25436 Groß Nordende . Tel: 04122 / 25 58
Shooting Stars Der Oui Store in Elmshorn ist immer auf dem aktuellsten Stand der angesagten Trends. Oui punktet mit einer Mischung aus klassischeleganter und modern-urbaner Mode inspiriert von den schönsten Modellen der Catwalks. Jedes einzelne Kleidungsstück hat das Potenzial zum Lieblingsteil! In der aktuellen Herbst-/Winterkollektion überzeugen tolle Basics wie lässige Mäntel, Pullis und Hosen ebenso wie Kleider und einzigartige Outfits.
Gerade hat die „Gala“ umwerfende Looks zusammengestellt. Für das stimmige Gesamtbild ist hier auch das passende Schuhwerk aus der Schuhmanufaktur Kennel & Schmenger erhältlich!
Oui Store Elmshorn
Alter Markt 15, Elmshorn, Tel. 04121 / 103366, www.oui-elmshorn.de
Besonderer Frühstücksgenuss Das Cafè Lykke serviert seinen Gästen frisch zubereitete Köstlichkeiten und nimmt dabei gerne auch Rücksicht auf besondere Bedürfnisse. Auch Vegetarier, Veganer oder Menschen mit Nahrungsunverträglichkeiten finden unwiderstehliche Variationen wie Rohkost, Gemüseaufstriche, Käsespezialitäten, Müsli mit frischem, saisonalem Obst oder das vielfältige „Lykke“- oder „DeLuxe-Frühstück für 2“ mit unterschiedlichen Schlemmereien … Bei so viel Leckerem ist die Wahl nicht ganz so einfach. Zur Lesung am 26. November zaubert das Team passend zum
Thema Süßes und Herzhaftes aus den bekannten Altländer Äpfeln. Aufgetischt werden z. B.: Apfelsuppe mit Curry, Apfel-Tomaten-Bruschetta, herzhafte Salate mit Äpfeln, Apfelbrote (auch glutenfrei), süße Quarkspeisen (auch vegan) und diverse hausgebackene Apfelkuchen… Kosten für dieses besondere Büffet: 14 Euro incl. Filterkaffee oder Tee nach Wahl.
Café Lykke
12
/1 6
Alter Markt 18, 25335 Elmshorn Tel. 04121 / 780 76 72 www.cafelykke.de
66 l e b e n s a r t 11|2016
|
Anzeigenspezial
en e rge ss Nicht v mber ve 26. No k mit c t s h Frü ü pen p a h e s e L r .30 Uh 1 10 bis 1 erbeten un g Anmeld
Damm 1 · Elmshorn · Tel. 04121 / 24 416 Öffnungszeiten: Mo – Fr. 9.30 – 18.00 · Sa 9.00 – 14.00 Uhr
Auf Schatzsuche BAJAZZO ist der ideale Fundort für all diejenigen, die auf der Suche nach etwas Besonderem für sich, einen lieben Menschen oder das Zuhause sind. Neben vielen kleinen Wohnaccessoires und sorgfältig ausgesuchten Lieblingsstücken besticht auch die neue Taschen-
kollektion (jetzt auch in Leder) sowie der trendstarke Schmuck, die Tücher oder die Lesebrillen. Ein weiteres Highlight ist die neu eingetroffene „Blume des Lebens“ Kollektion.
Bajazzo, Damm 1, Elmshorn Tel. 04121 / 24416
Für kreative Köpfe und Hände Im hell und freundlich eingerichteten Lädchen Schwesterlich locken neben den aktuellen Winterkollektionen und über 1500 Stoffen auch wunderschöne, passende Bänder, Borten und allerlei Kurzwaren. Außerdem werden viele bezaubernde Kleinigkeiten zum Verschenken und Selbstbehalten und handgefertigte Kleidungsstücke angeboten. Vom 31. Oktober bis zum 19. November darf jeder Kunde, der einen Einkauf ab einem Warenwert von 10 Euro getätigt hat, seinen Namen in eine Losbox werfen. Am 19. November werden dann unter allen Teilnehmern zwei hochwertige Adventskalender verlost. Viel Glück! Schwesterlich, Flamweg 3a, Elmshorn, Tel. 04121 / 2914160
Hier finden Sie Stoffe, Kurzwaren und Accessoires und vieles mehr zu jedem Anlass. An den Adventssamstagen von 09.00 - 14.00 Uhr Mo - Fr: 9. - 12 Uhr, Mi - Fr: 14 -18 Uhr, Sa: 9 - 13 Uhr Flamweg 3a / Ecke Marktstraße . 25335 Elmshorn Tel.: 04121/ 291 41 60 . www.schwesterlich-elmshorn.de Anzeigenspezial
|
11|2016 l e b e n s a r t 67
Die neue Winterkollektion ist da.
Mode für Männer
Mode Mode für für Männer Männer IHR SPEZIALIST FÜR JEDE GRÖSSE
IHR SPEZIALIST FÜR JEDE GRÖSSE IHR SPEZIALIST FÜR JEDE GRÖSSE Mühlenstraße 4 . 25335 Elmshorn . Tel 04121/84 28
. . Mühlenstraße Mühlenstraße 4 4 . 25335 25335 Elmshorn Elmshorn . Tel Tel 04121/84 04121/84 28 28
Schneider – Mode für Männer Mühlenstraße 4 Elmshorn Tel. 04121 / 81428
Stilgerechte Männermode Wolfgang Schneider setzt die neuen Trends der Herbst- und Wintersaison in Szene – egal, ob rustikal oder edel, aber auf jeden Fall mit natürlichen, wärmenden Materialien. Leichte Herrenwesten, auch mit Daunen, kombiniert man mit farblich entsprechenden Flanellhemden. Dazu passen natürlich Jeans, die in sämtlichen Waschungen und Stilvarianten und als warme Thermojeans erhältlich sind, oder auch Cordhosen. Das farbliche Highlight wird in dieser Saison mit Tönen von weinrot bis beerenfarben gesetzt. Blau-, Grau- und Brauntöne sind die beherrschenden Farben bei den Winterjacken beispielsweise von Bugatti. Kuschelige Schals ergänzen den Look.
Zeit für Dekoratives Stefanie Teichmann verführt in ihrem kleinen Lädchen VN-Home in der Ollnstraße mit einer liebevollen Auswahl verlockender Artikel für den Wohn- und Außenbereich. Aktuell angesagt sind die Kreidefarben von Pure & Original. Mit den matten, ökologischen Profifarben auf Wasserbasis (und mit 100 Prozent natürlichen Pigmenten) avancieren Möbel und Gegenstände ganz leicht zu besonderen Lieblingsstücken. Einfach mal ausprobieren – die Ergebnisse werden begeistern. Außerdem finden hier vielerlei Kränze und weihnachtliche Deko sowie originelle Uhren, Taschen, Körbe, Tücher und vieles mehr zu einem bunten Stelldichein zusammen. Ein Blick lohnt sich!
Blumen aller Art Große Weihnachtsausstellung am 18. + 19. November
Öffnungszeiten: Mo – Sa 8.00 – 19.00 Uhr Wedenkamp 9b . 25335 Elmshorn Telefon: 04121 / 291 30 90 . www.florales-elmshorn.de 68 l e b e n s a r t 11|2016
|
Anzeigenspezial
VN-HOME, Ollnsstr. 70, Elmshorn, Tel. 04121 / 2778870
Smartwatches – innovativ, modern, stylish Juwelier Köhncke begeistert mit den neuesten Fossil Touchscreen Smartwatches, die modernste Funktionen mit individuell veränderbaren Look verbinden. Die Modelle Q Founder, Q Marshal und Q Wander empfangen Benachrichtigungen, motivieren dazu, aktiv zu sein, passen sich dem persönlichen Style an und steuern die eigene Musikauswahl – direkt vom Handgelenk aus. Die Uhren im außergewöhnlichen Design können zudem durch Armbänder zum Wechseln und individuell einstellbare Zifferblätter in Sekunden auf den eigenen Look abgestimmt werden. Und die Andoid Wear™ App verbindet die Touchscreen Smartwatch mit dem iPhone oder Android-Gerät und Benachrichtigungen über eingehende Anrufe und SMS werden direkt an das Handgelenk geschickt.
Köhncke Juwelier Goldschmiede
Holstenstr. 2 • Elmshorn Tel: 04121/20562
Juwelier Köhncke, Holstenstr. 2, Elmshorn, Tel. 04121 / 20562
Accessoires mit Stil
Hochwertige Taschen, Mützen, Hüte und Schals
Gut behütet Brrrr, jetzt wird es wieder deutlich kühler und unser Kopf darf gerne vor der Kälte geschützt werden. Sybille Reszewski begeistert in der Markstraße in Elmshorn mit ihrem hochwertigen Angebot von Hüten und Mützen bekannter Marken wie beispielsweise Stetson oder Mayser. Diese stehen für die hohe Qualität der sorgfältig ausgewählten Firmen aus England, Deutschland, Holland, Frankreich und Italien. Das Spektrum reicht weiter über Hochzeits- und Anlasshüte, speziell handgefertigten österreichischen Spezialitäten aus dem Trachtenbereich und der Landhausmode bis hin zu Kaninchenhaar- und Wollfilzqualitäten aus Italien und Ecuador. Überwiegend aus Leder gefertigte Taschen und sportive Modelle sowie Tücher vervollständigen das Sortiment. KWR Accessoires, Marktstr. 20, Elmshorn, Tel. 0171 / 2410912
...einfach mal reinschauen ! Marktstraße 20 . 25335 Elmshorn . www.kwr-europe.com Telefon: 0171 / 24 10 912
Anzeigenspezial
|
11|2016 l e b e n s a r t 69
Gastronomie im Gewächshaus Wenn es draußen kälter wird und Advents- oder Weihnachtsfeiern anstehen, dann sollten auch die gemütlichen Abende oder Zusammenkünfte mit Freunden und Familie nicht vergessen werden. Das „Glacehaus“ ist zu einem gastronomischen Treffpunkt der ungewöhnlichen Art für ein bunt gemischtes Publikum aller Altersstufen geworden – unter Palmen und Bananen und offenem Himmel! Ob zum Mittagstisch, zum Kaffeetrinken, zum Abendessen oder einfach auf ein Feierabendbier, ob Croque oder Chateaubriand, ob Spezi oder
„Der Himmel hat geöffnet, rein in die Atmosphäre“ Champagner, ob deutsch, italienisch, spanisch, mexikanisch, pakistanisch oder vegetarisch, für jeden Gast und für jeden Anlass ist etwas dabei.
• Treffpunkt unter Palmen + Bananen + offenem Himmel.
• Idyllischen Terrassen mit angrenzenden Kinderspielplätzen.
Glacehaus, Kaltenweide 243, Elmshorn, Tel. 04121 / 482920 www.glacehaus.de
• Umfangreiches kulinarisches • Wechselnde Wochenkarte mit Angebot – internationale Küche saisonalen frisch zubereiteten Gerichten. Täglich ab 12 Uhr mit Mittagstisch. Sonntags und Feiertags Brunchbuffet immer durchgehend warme Küche. Kaltenweide 243, 25335 Elmshorn, Tel: 04121 482920
Rundum geschützt – mit Sport für ein starkes Immunsystem
Mrs.Sporty
Zum Stabilisieren des Immunsystems Aktions-Angebot: brauchen Frauen nicht nur eine ge2 Monate trainieren, sunde Ernährung sondern auch einen 1 Monat zahlen. aktiven Alltag und regelmäßiges Training. Mrs.Sporty Clubmanagerin Janina Albrecht weiß, wie es geht: „Durch unser erfolgreiches alltagstaugliches Trainings– und Ernährungskonzept finden unsere Mitglieder ihren persönlichen Weg. Es ist erwiesen, dass durch eine persönliche Betreuung noch bessere Erfolge erzielt werden. Mit einem dreißigminütigen Kraft-/Ausdauertraining (in der Gruppe) 3 x pro Woche wird das Herz gestärkt und die Muskeln aktiviert.“ Sie lädt alle Frauen ein, eine kostenlose Körperanalyse in den Räumen in der Feldstraße vorzunehmen. Mrs Sporty Mitglied Sabine: „Jetzt fühle ich mich fit für meine Alltagsherausforderungen.“ Mrs.Sporty Elmshorn, Feldstr. 14-20, Elmshorn,Tel. 04121 / 1032047
70 l e b e n s a r t 11|2016
|
Anzeigenspezial
Vertrauenspartner in der Region Wer eine Immobilie kaufen oder verkaufen möchte, der hat viele Fragen und braucht häufig fachmännische Unterstützung. Immobilienspezialist Sven Langecker begleitet seine Kunden schon von Beginn an, auch schon während der Findungsphase. Seit 1997 ist er für seine Kunden der verlässliche und kompetente Partner. Ob Energieausweis, Gutachterbegleitung, aussagekräftiges Exposé, Begleitung bei der Finanzierung, Förderung, oder Fragen wie „Welchen Marktpreis besitzt meine Immobilie?“ – Antworten auf all diese Fragen geben Ihnen Sven Langecker und Monnja Kitzing individuell und persönlich. Mit der Langecker Immobilien GmbH steht Ihnen ein im Hamburger Norden sowie speziell in der Elmshorner Region optimal vernetztes Team bei all Ihren Wünschen und Fragen rund um die Immobilie partnerschaftlich zur Seite. Regional verwurzelt, überregional vernetzt! Langecker Immobilien GmbH, Kaltenweide 54, Elmshorn Tel. 04121 / 2910750, www.langecker-immobilien.de
Wohlfühlen, zuhause ankommen wir finden für Sie Ihren idealen Käufer! Kompetent beraten und begleitet! Ganz persönlich! Bei Bewertung, Verkauf, Finanzierung!
Kaltenweide 54 · 25335 Elmshorn · Tel. 0 41 21 / 29 10 750 www.langecker-immobilien.de · info@langecker-immobilien.de
Besuchen Sie unsere Ausstellung !
Stein und Holz im Garten Großzügig angelegte Ausstellungsflächen helfen dem Kunden bei seiner Entscheidung
Neue Ausstellung Im Bauzentrum Lüchau finden die Kunden eine neue Präsentation zum Thema „Stein im Garten“. Hier kann man sich auf circa 1.100 Quadratmetern eine Vielzahl von Inspirationen holen. „Wer einen Garten gestalten möchte – etwa mit Wegeflächen, einer Auffahrt, einer Terrasse oder Sichtschutzzäunen – der findet bei uns alles, was er dazu benötigt“, sagt Marcus Goerke aus dem dreiköpfigen Lüchau-ExpertenTeam für Garten- und Landschaftsbau. „In unserer neuen Ausstellung gibt es dazu diverse Materialen zur Ansicht“, ergänzt seine Kollegin Anja Kaufmann. Allein an glatt gelegten Flächen sind vor Ort von Betonpflaster, Betonplatten und Pflasterklinker über Naturstein sowie Holz- und WPC-Dielen bis hin zu keramischen Platten über 200 Exponate zu sehen. Hinzu kommen Mauern, Natursteinsäulen, Aufsteller, Zäune, Zierkiesel, Zierbrocken, Palisaden und ein Verblendpavillon.
Bauzentrum Lüchau Daimlerstr. 11, Elmshorn Tel. 0 41 21 / 7 90 8 www.luechau.de
Sie beraten die Kunden gern zum Thema „Stein im Garten“ (v.l.): Marcus Goerke, Anja Kaufmann, Matthias Kurowitsch.
Exklusive Ideen und Trends
jetzt neu auf 1000m²
Elmshorn
Daimlerstr. 11 ( 04121/ 7908-0 luechau.de
Anzeigenspezial
|
11|2016 l e b e n s a r t 71
Bonava: Wohnen zum Wohlfühlen www.semmelhaack.de
Neues Zuhause in Elmshorn Moderne
Einfamilienhäuser
NCC heißt nun Bonava: Der neue Name steht fürund dieDoppelhaushälften Philosophie des Wohnbauunternehmens. entNCC, eines der größten Bau- und Immobilienunternehmen in Europa, hat in diesem Jahr sein Wohnbaugeschäft als eigenVERBonava MIE T UN G UN D VNorbert ERKA Schumacher, UF ständige Marke ausgegliedert. Regionsleiter Hamburg bei Bonava, erklärt im Interview, was der neue Name ausdrückt und was das für Kunden und Interessenten bedeutet.
RÄUME ZUM LEBEN
Das Elmshorner Wohnungsunternehmen SEMMELHAACK Herr Schumacher, Marke „NCC“ ist bekannt und hat einen schafft seit mehr die als 35 Jahren Räume zum Leben. guten Ruf. Warum braucht sie einen neuen Namen? Hieristfinden Sie innovative WohnNCC ein Immobilienkonzern, der und nichtLebenskonzepte nur im Wohnbau für alle Bevölkerungsgruppen verbunden mit einer tätig ist, sondern unter anderem auch Tunnel, Brücken und ökologischen Bauweise nachbaut. neuesten energetischen Straßen sowie Bürogebäude Die Bereiche haben einen Standards. ganz unterschiedlichen Kundenfokus und sollen durch die Moderne Grundrisse, eine ansprechende Architektur und Trennung stärker spezialisiert werden. Der GeschäftsbeeineWohnbau gehobenewird Ausstattung zeichnen unsereMärkten Objekte und aus! in reich in den Skandinavischen Deutschland als Bonava die Wohnbauaktivitäten fortführen. Interessante Angebote finden Sie bei uns im Internet. Losgelöst von Bauaktivitä-ten Rufen Sie an,anderen wir beraten Sie gern! kann Bonava seine Kundenorientierung schärfen, sich klar im Wohnbau posiTel. 04121/4874-7420 SEMMELHAACK tionieren und hat so die Chance, eine starke und relevante Fax 04121/4874-7474 Endkunden-Marke zu werden.Wohnungsunternehmen elmshorn@semmelhaack.de
Kaltenweide 85
25335 Elmshorn
Was steckt hinter der Marke „Bonava“? Der Name Bonava setzt sich aus zwei schwedischen Wörtern zusammen: „Bo“ heißt wohnen, „nav“ ist der Mittelpunkt. Beides zusammen steht für unsere Unternehmensphilosophie:
Wilhelmsgärten Elmshorn
Mehr Platz. Mehr Leben. Elmshorn ist eine sympathische Stadt mit viel Grün und vielfältiger Infrastruktur. Nur einen Sprung vom Stadtzentrum entfernt warten neue Doppel- und Einfamilienhäuser mit großen Gärten auf alle, die ein neues, energieeffizientes Haus beziehen und ein
schönes Stück Garten genießen möchten. Marmelade einkochen? Frische Minze zum Tee aufbrühen? Sie lieben das? Dann sind Sie richtig im Quartier “Wilhelmsgärten”. In kinderfreundlicher Nachbarschaft kann das Familienleben toben.
Kostenfreies Infotelefon: 0800 670 80 80 bonava.de/wilhelmsgaerten
72 l e b e n s a r t 11|2016
|
Anzeigenspezial
stehen in der Kaltenweide. Die Wir bauen nicht einfach nur Häuser, wir bauen ein Zuhause Häuser mit Wohnflächen zwiund Wohnumfelder, in denen die Menschen glücklich sein schen ca. 105 qm und ca. 140 können. Wir wissen, dass dies für jeden etwas anderes beqm werden in ein- bzw. zweideuten und sich mit der Zeit auch ändern kann. Deshalb geschossiger Bauweise erstellt hören wir den Menschen zu, wollen ihre Wünsche und und verfügen größtenteils Bedürfnisse verstehen, bevor wir die Schaufel in die Hand über einenGemeinsam Vollkeller sowie nehmen. mit Kunden und Partnern finden wir einen ausbaufähigen Spitzboheraus, was Menschen in ihrem Zuhause glücklich macht. den. Die Grundstücke werden WasZuwegung, bedeutet Terrasse der Namenswechsel für Ihre Kunden? mit und Bis auf den neuen Namen zwei Pkw-Stellplätzen ange- und das neue Erscheinungsbild ändert nichts. Alle Verträge, die wir als NCC geschloslegt. Dassich grüne Wohngebiet sen haben, bestehen unverändert fort. GewährleistungsverKaltenweide liegt in einer sehr pflichtungen und andere Zusagen werden selbstverständlich begehrten Wohnlage der Stadt weiter erfüllt wie vereinbart, versprochene Konditionen und Elmshorn. Die Innenstadt Reservierungen behaltenistihre Gültigkeit. Auch als Bonava schnell zu erreichen und inalles unmittelbarer Nähe befinden viele Einvereinen wir weiterhin Wissen für ein neues sich Zuhause kaufsmöglichkeiten. mit Kindern finden ein großes Angebot unter einem Dach Familien und bleiben ein verlässlicher Partner vom ersten Gespräch bis zum Einzug und darüber Denn nahe gelegener Kindertagesstätten und Schulen vor. hinaus. In der Umgebung ein neues Zuhause kauft man alle Tage. Es kommen bieten sich viele Möglichkeiten fürnicht die Freizeitgestaltung. viele Fragen auf und sind einige Entscheidungen treffen. Die ersten Häuser sind bereits reserviert. Weitere zu Informationen kann man per Mail verkauf.elmshorn@semmelhaack.de oder Bereits länger als ein halbes Jahrhundert verlassen sich Tel. 04121auf / 48747466 anfordern. Inzwischen schaffen wir in den Kunden unsere Erfahrung.
deutschen Metropolen die meisten Quadratmeter Wohnraum. www.semmelhaack.de
Elmshorn| erleben
Zehnjährige Erfolgsgeschichte C&L baut hochwertige Terrassendächer und Kaltwintergärten Wer die Terrassen-Saison verlängern oder den Freisitz auch bei Nieselwetter nutzen möchte, für den ist ein Terrassendach die perfekte Lösung und die Elmshorner Firma C&L Terrassenüberdachungen in der Kaltenweide 81 ein guter Ansprechpartner...
Als Bert Christofferson und die Brüder Frank und Lars Luedke vor zehn Jahren ihr Unternehmen gründeten, schlugen sie das erste Kapitel einer beeindruckenden Erfolgsgeschichte auf. In den folgenden Jahren bauten sie ihre Stellung auf dem regionalen Markt konsequent aus und machten C&L Terrassenüberdachungen zu einer starken Marke, die sich mit den Kundenwünschen entwickelt. Das Produktportfolio umfasst heute neben formschönen und qualitativ hochwertigen Terrassendächern – nach wie vor das Kerngeschäft – außerdem Pergola- und Gelenkarm-Markisen sowie Carports und Haustürvordächer, die wie die Terrassendächer stilvolles Design und Langlebigkeit in sich vereinigen. Die Überdachungen und Kaltwintergärten sind hochwertig, pflegeleicht und außerordentlich filigran. In der Planungsphase greifen die drei Firmeninhaber die Architektur eines Hauses auf und setzen klare Akzente, in denen sich die Vorstellungen der Kunden widerspiegeln. „Wir fertigen ausschließlich nach Maß und lassen die Ideen der zukünftigen Besitzer in die Entwürfe einfließen“, sagt Frank Luedke. Der Spielraum für die Gestaltung ist groß, denn das Unternehmen kann über 30 verschiedene Dachformen anbieten, vom Sattel- bis zum Pultdach. Möglich wird die ganzjährige Nutzung unter anderem durch ein ebenso schickes wie nützliches Zubehörteil. Der Heizstrahler schaff t in dem Gartenzimmer eine wohlige Wärme, wenn die Außen-
saison spürbar beendet ist. Auf der Liste der lieferbaren Extras stehen außerdem Unterglasmarkisen für den optimalen Sonnenschutz und moderne Beleuchtungssysteme, die im Wintergarten nach Einbruch der Dunkelheit eine dichte Atmosphäre schaffen. „Seit zehn Jahren ist es unser Ziel unsere Kunden zu begeistern, sie von den Vorzügen unserer Produkte zu überzeugen und Ihnen mehr Wohnkomfort für ihren Lieblingsplatz zu ermöglichen. Mit unseren eigenen Monteuren setzen wir die Gestaltungswünsche unserer Kunden so um, dass dem Terrassenvergnügen keine Grenze gesetzt wird.“ Die ansprechende Ausstellung ist montags bis freitags jeweils von 9 bis 18 Uhr sowie am Sonnabend von 9 bis 15 Uhr geöffnet. Sie können auf eine zehnjährige Erfolgsgeschichte zurückblicken (v.l.): Frank Luedke, Bert Christofferson, Lars Luedke. (Foto: C&L)
www.terrassendach24.de
TERRASSENDÄCHER AUS ALUMINIUM
KALTWINTERGÄRTEN MARKISEN OPTIMALER WETTER- UND SONNENSCHUTZ
Persönliche Beratung Individuelle Fertigung nach Maß Pflegeleichte Materialien Beständige Aluminiumprofile Dauerhafte Pulverbeschichtung Exklusive Markisentücher
Ausstellung: Kontakt:
Kaltenweide 81 | 25335 Elmshorn Mo. - Fr.: 9.00 - 18.00 Uhr 04121 - 788 446-0 | www.terrassendach24.de Samstag: 9.00 - 15.00 Uhr
Anzeigenspezial
|
11|2016 l e b e n s a r t 73
Pinneberg | erleben Nur wenige Kilometer von Hamburg entfernt und mit dem Auto oder der S-Bahn in kürzester Zeit erreichbar, ist Pinneberg auch bei der Großstadtnähe eine Stadt mit ausgeprägtem Eigenleben und hohem Wohn- und Freizeitwert. Frei nach dem Motto „Kultur ist nicht alles, aber ohne Kultur ist alles nichts.“ gibt es hier ein vielseitiges Programm an Veranstaltungen, die den Besuch garantiert wert sind.
Herbstzeit in Pinneberg Verkaufsoffener Sonntag Der 4. verkaufsoffene Sonntag des Jahres steht in Pinneberg vor der Tür. Passend zur herbstlichen Jahreszeit werden die Händler in der Pinneberger City ihre Eingangsbereiche mit stimmungsvollen Lichtern schmücken und so für viel Atmosphäre sorgen. Entdecken kann man nicht nur, was die Geschäfte zu bieten haben, man sollte auch genau in die Schaufenster sehen! In manchem versteckt sich nämlich ein
Zwölf.Orte Buchstabe. Wer alle findet und sie in der richtigen Reihenfolge zusammensetzt, gewinnt mit etwas Glück einen Pinneberg-Gutschein. Den Abschluss des Tages bildet der JAG-Laternenumzug. Los geht es ab 18 Uhr, Start und Ziel ist der Drosteiplatz.
E 6. November, Innenstadt
vision string quartet Ludwig van Beethoven und Johannes Brahms Das 2012 gegründete vision string quartet ist eine einzigartige Musik-Kombo, die nicht nur konventionell klassische Werke spielt. Stilübergreifend hat das Quartett Eigenkompositionen und Arrangements der publikumswirksamen neueren Musikformen wie Jazz, Pop und Rock im Repertoire. Das breite Band an Spieltechniken, komplexen Rhythmen, Harmonien, Improvisationen und Klangfarben, das in all diesen Genres verlangt wird, sorgt dafür, dass das vision string quartet gerade auch die klassische Musik sehr vielseitig interpretiert. Im April 2015 erhielt das Quartett den Förderpreis „New Talent“ des SWR2, der eine intensive Förderung mittels Konzerten, Radioproduktionen, Interviews und verstärkter medialer Präsenz beinhaltet. Im Januar 2016 folgte dann der 1. Preis beim Felix Mendelssohn Bartholdy
74 l e b e n s a r t 11|2016
Wettbewerb in Berlin sowie alle Sonderpreise. Im November gastiert das vision string quartet in Pinneberg mit einem Programm um Beethoven und Brahms – und ist garantiert eine Reise wert. Eintritt 18 Euro, Karten an der Abendkasse oder im Bücherwurm, Dingstätte 24 in Pinneberg.
E 11. November, 20 bis ca. 22 Uhr
Ratssitzungssaal, Bismarckstr. 8, Pinneberg
Talentkonzert mit Hanni Liang Zum dritten Mal ist die Drostei Spielort beim Festival „Zwölf.Orte – Klassik in deinem Kiez“. Das Besondere an diesem Festival: Es wird von Schülermanagern organisiert, unterstützt durch den FSJler der Drostei. Hanni Liang wurde mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Bechstein Förderpreis. Die Ernennung zum “Young Steinway Artist” und die Verleihung des Steinway Förderpreises kennzeichneten das Jahr 2010. Mit ihrem letzten Schuljahr begann Hanni 2011 das Vollzeitstudium an der Robert Schumann Hochschule und widmet sich nun, nach ihrem Abitur 2012, voll und ganz der Musik. So nahm sie im Sommer an verschiedenen Meisterkursen teil, u.a. bei Michel Beroff, Lilya Zilberstein, Homero Francesch, Matti Raekallio und Jacques Rouvier. Desweiteren besuchte sie im selben Jahr die Bayreuther Festspiele als Stipendiatin des Richard Wagner Verbandes. In Pinneberg tritt sie vor der historischen Kulisse der Drostei auf und wird mit Sicherheit für einen klangvollen Abend sorgen. www.drostei.de
E 16. November, 19 Uhr
Die Drostei, Dingstätte 23, Pinneberg
HOLZBRILLEN - MADE IN PINNEBERG INDIVIDUELL HANDGEFERTIGT JEDE FORM MÖGLICH FREIE FARBWAHL MADE IN PINNEBERG
Dingstätte 32a | 25421 Pinneberg FON. 04101 . 8587000 www.brilleundkunst.de
Echte Handarbeit Wer seine Brille bei Olaf und Petra Geisler in Pinneberg fertigen lässt, der genießt nicht nur exzellenten Service und kompetente Beratung durch die beiden Augenoptiker, sondern erhält auch handgefertigte Unikate. Die Brillen aus der hauseigenen Werkstatt werden aus hochwertigem Holz gefertigt und individuell angepasst. Ihre Fassungen bestechen
Zehn Jahre Lagerverkauf Im November 2006 öffnete der Garn Großhandel Hamburg zum ersten Mal die Tür zum Lagerverkauf in der Mühlenstraße. Die HandstrickgarnMarke ggh existiert mittlerweile seit über 30 Jahren, das dazugehörige Strickmagazin Rebecca seit über 20 Jahren und nun – am 16. November 2016 – der Lagerverkauf seit zehn Jahren. Das will gefeiert werden: ggh bietet 10% Jubiläumsrabatt plus weitere 10% Rabatt bei einem Einkaufswert von über 10 Euro an insgesamt zehn Öffnungstagen – und zwar auf alles außer Stricknadeln und Zubehör. Auch die RebeccaMagazine und das eine oder andere Original-Rebecca-Modell sind zu den Jubiläumskonditionen zu erwerben.
Jubiläumsverkauf 16. bis 18.11. · 23. bis 25.11. · 30.11. · 1. bis 3. 12. Mittwochs 14-17 Uhr, donnerstags 10-18 Uhr, freitags 10-16 Uhr und am Samstag 10-16 Uhr
durch Leichtigkeit, ein angenehmes Tragegefühl und eine außergewöhnliche Optik. Handgefärbte Garne sind neben der Augenoptik ein weiterer Teil des Geschäftes. Die Rohgarne werden aus Deutschland bezogen und stammen zum Beispiel vom Atelier Zitron. Außerdem finden Kunden hier die Zauberbälle von Schoppel, die mit wunderschönen Farbverläufen begeistern.
E Brille & Kunst, Dingstätte 32a, Pinneberg, Tel. 04101 / 8587000 www.brilleundkunst.de
E ggh Lagerverkauf, Mühlenstraße 74, Pinneberg Tel. 04101 / 208484, www.ggh-garn.de
10 Jahre!
Ab 16.11.2016 s Jubiläum rabatte!
ggh-Lagerverkauf ›› ›› ›› ›› Strickgarne
Sockengarne
Kurzwaren
Strickmode
Mühlenstraße 74, 25421 Pinneberg, lagerverkauf@ggh-garn.de ÖFFNUNGSZEITEN: MI 14 – 17 UHR, DO 10 – 18 UHR, FR 10 – 16 UHR Parkplätze vorhanden
Foto: Johannes Caspersen für Rebecca
Anzeigenspezial
|
11|2016 l e b e n s a r t 75
Blumige Gefühle Bildschöne Blumenarrangements von blütenrausch in der Pinneberger Fußgängerzone nahe der Drostei steigern im November die Lust, die eigenen vier Wände weihnachtlich zu schmücken. Lichterketten, Kerzen, Kugeln, Figuren und Anhänger werden mit Tannengrün zu bezaubernden Sträußen und Gestecken verarbeitet und märchenhaft schöne Tür- und Tischkränze verbreiten adventliche Stimmung. Persönliche und fachliche Beratung sind bei blütenrausch selbstverständlich. Alle Sträuße, Gestecke und Kränze können natürlich auch ganz nach Kundenwunsch erarbeitet werden. Weihnachten kann kommen.
E Blütenrausch, Dingstätte 13, Pinneberg, Tel. 040 / 859394 www.bluetenrausch-pinneberg.de
35. Nikolausmarkt in der Drostei
Dingstätte 23 | 25421 Pinneberg Eintrittspreise: 3,- €, ermäßigt 1,50 € Öffnungszeiten: während der Ausstellungen: Mi. - So. 11-17 Uhr Telefon: 04101-210 30 Homepage: www.drostei.de
Nikolausmarkt in der Drostei Samstag 26. November und Sonntag 27. November von 11–18 Uhr
76 l e b e n s a r t 11|2016
|
Anzeigenspezial
Moderne Formen, schlichte Eleganz, traditionelles Handwerk und feine Köstlichkeiten bestimmen das Sortiment auf dem Nikolausmarkt in der barocken Drostei. In den herrschaftlichen Sälen des Anwesens präsentieren ausgewählte Kunsthandwerker und Künstler ihre individuellen Arbeiten. Bei der Auswahl der Aussteller aus ganz Norddeutschland wurde wie in den vergangenen Jahren viel Wert auf die außergewöhnliche Zusammenstellung und die Besonderheit der Produkte geachtet: Raffinierte Ideen, edle Materialien und traditionelles Handwerk kommen hier zusammen. Mit dabei sind dieses Mal Anbieter aus den Bereichen Mode und Accessoires, Kindermode, Haushalt, Feinkost, Dekoration, Kunst, Design und mehr. Im DROSTEI-Café serviert das Team vom Restaurant „Meusel’s Landdrostei“ hausgebackene Kuchen und Kaffee, kulinarische Köstlichkeiten und Getränke.
E 26. und 27.11., 11 bis 18 Uhr
Die Drostei, Dingstätte 23, Pinneberg, Tel. 04101 / 21030 Der Eintritt von 2 Euro(Kinder bis 16 Jahre frei) geht zu Gunsten der Kulturarbeit der Drostei.
Advent, Advent Pünktlich zur nahenden Adventszeit kann man sich beim weihnachtlichen Adventsmarkt am 12. November im KüchenCentrum Potschien nicht nur küchentechnische Anregungen und Inspirationen holen, sondern einen netten Abend mit der ganzen Familie verbringen. Mehr als 20 Aussteller präsentieren festliche Dekorationen, eleganten Schmuck, kreative Geschenke und edle Pralinen sowie schönes Kunsthandwerk. Für das leibliche Wohl ist mit Glühwein, Grillwurst und Weihnachtsgebäck auch gesorgt. Wie in den letzten Jahren lockt eine große Tombola mit über 100 attraktiven Preisen. Hier gibt es übrigens zweimal strahlende Gesichter: Letztes Jahr konnte das KüchenCentrum Potschien 900 Euro aus dem Erlös der Tombola der Großstadtmission in Prisdorf für Kinderferienfahrten spenden. Wer noch auf der Suche nach seiner Traumküche ist, einzelne Elemente oder elektrische Küchengeräte sucht, ist im KüchenCentrum Potschien an der richtigen Adresse. Hier findet man dank kompetenter Fachberatung genau die richtige Konstruktion. Schließlich gilt die Küche als Zentrum jeder Wohnung. Hier wird gekocht, gespült, gegessen und beisammengesessen. Eine gemütliche Atmosphäre wirkt wie die zusätzliche Prise Salz – es schmeckt gleich viel besser.
E 12.11., KüchenCentrum Potschien, Esinger Str. 71, Tornesch www.kuechencentrum-potschien.de
Adventsmarkt Am 12.11.2016 von 10-17 Uhr
Große Tomborelisa : Hauptp s 1 Siemeent Herwdeitesre Preise
Über 100
Vorführungen der
• Kaffee & Kuchen • Bratwurst • Suppen • Brezeln • Getränke
KÜCHENCENTRUM
POTSCHIEN ÜBER 20 AUSSTELLER: Thermomix · proWIN · La Me Deko Berliner Spirituosen Miche Handtaschen Luna Schmuck · Hobbyzeit · Sugarzone Wellness · Magnetschmuck · Adventsgestecke Hand- und Bastelarbeiten und Vieles mehr
Esinger Straße 71· 25436 Tornesch · Tel.: 04122/95790
www.kuechencentrum-potschien.de Öffnungszeiten: Montag-Freitag: 9-18 Uhr, Samstag: 9-15 Uhr
Anzeigenspezial
|
11|2016 l e b e n s a r t 77
Blues im Blut
Instrumente neu und gebraucht · Reparatur · Inspektion · Umbau Instrumente neu und gebraucht · Reparatur · Inspektion · Umbau Zubehör · Workshops · Leihinstrumente · Noten Zubehör · Workshops · Noten Instrumente neu und gebraucht· Leihinstrumente · Reparatur · Inspektion · Umbau Zubehör · Workshops · Leihinstrumente · Noten
Friedenstr. 4 |425421 Pinneberg Friedenstr. | 25421 Pinneberg| Tel. | Tel.04101 041013788877 3788877 | www.holzblasinstrumenten-studio.de www.holzblasinstrumenten-studio.de Friedenstr. 4 | 25421 Pinneberg | Tel. 04101 3788877 | www.holzblasinstrumenten-studio.de
Im ToKo Holzblasinstrumenten-Studio werden alle Arbeiten von Meisterhand ausgeführt und kontrolliert. Das garantiert eine dauerhafte Qualität der Instrumente, die bei ToKo gefertigt werden. Zu der Service-Palette des Unternehmens gehören unter anderem Kleinreparaturen bis Generalüberholungen an Holzblasinstrumenten, Umbauten und Beratung. Ebenso werden alle Instrumente, deren Zubehör und Noten zum Kauf angeboten. Außerdem finden regelmäßig Veranstaltungen statt, zum Beispiel der Improvisationsworkshop für Saxophonisten am 11. November. Dieser Lehrgang mit Stefan Weilmünster richtet sich an fortgeschrittene Spieler und behandelt Blues: Es beginnt mit einer Einführung des 12-taktigen Bluesschemas und der Bluestonleiter. Der Preis pro Platz beträgt 39,90 Euro inkl. Mwst. Daneben bietet ToKo in der Adventszeit längere Öffnungszeiten, Leckereien im Geschäft und ein Adventskalenderbilderrätsel auf der Website.
E ToKo Holzblasinstrumenten-Studio Friedenstr. 4, Pinneberg Tel. 04101/ 3788877 www.holzblasinstrumenten-studio.de
Design, Licht und Ambiente Das ständig aktuell geschulte Personal der Walter Wesemeyer GmbH plant und entwirft gemeinsam mit dem Handwerk und den Kunden
Wir
gestalten Ihr
Eine Marke der WIEDEMANN-Gruppe.
Besuchen Sie unsere bad-comfort Ausstellung
das ganz persönliche Wohlfühlbad. Ob man sich nun ein Familienbad, ein zukunftsorientiertes Wohnbad oder eine Wellnessoase mit Sauna wünscht – für jeden gibt es die passende Lösung. Denn das schönste Bad ist jenes, in dem man sich wohlfühlt! Auf der 380 m² großen Ausstellungsfläche kann man sich von den vielfältigen Möglichkeiten der Badgestaltung inspirieren lassen. Das Fachpersonal versteht es, sämtliche Sanitärgegenstände mit Lichtakzenten und Akustik gezielt in Einklang zu bringen. E Walter Wesemeyer GmbH, Flensburger Str. 5, Pinneberg www.wesemeyer.de
Walter WESEMEYER GmbH 25421 Pinneberg · Flensburger Str. 5 Tel. (0 41 01) 5 17 94-25 pinneberg@bad-comfort.com Mo – Fr 9 – 18 Uhr · Sa 9.30 –14 Uhr www.bad-comfort.com www.wesemeyer.de
78 l e b e n s a r t 11|2016
|
Anzeigenspezial
Individuelle Komplettlösungen Schlechtes Wetter ist in Norddeutschland an der Tagesordnung – Und auch wenn viele den nordischen Wind lieben, brauchen wir manchmal etwas, das vor dem Wetter schützt. Vordächer und Überdachungen sind das Mittel der Wahl, wenn es darum geht, sich selbst, die Haustür, Gartenutensilien, das Auto oder die Terrasse zu schützen. Ein modern gestaltetes Vordach oder eine individuell entworfene Überdachung bietet nicht nur praktischen Nutzen, es macht jedes Gebäude auch unverwechselbar. Das Unternehmen Metall aus Appen berät und hilft, das ideale Vordach oder die optimale Überdachung zu finden, zu konzipieren und zu montieren. Es gibt eine Vielzahl an Gestaltungsmöglichkeiten. Material, Farbe und Form können an individuelle Kundenwünsche angepasst werden und sorgen für ein einzigartiges und zeitloses Aussehen des Eigenheims. Außerdem fertigt Metall aus Appen auch Zäune, Treppen und Geländer.
E Metall aus Appen GmbH, Hasenkamp 8, Appen, Tel. 04551 / 9089983
Rundum geschützt – mit Sport für ein starkes Immunsystem Zum Stabilisieren des Immunsystems brauchen Frauen nicht nur eine geMrs.Sporty sunde Ernährung, sondern auch eiAktions-Angebot: nen aktiven Alltag und regelmäßiges 2 Monate trainieren, Training. Mrs.Sporty-Clubmanagerin 1 Monat zahlen. Nina Knuth weiß, wie es geht: „Durch unser erfolgreiches alltagstaugliches Trainings- und Ernährungskonzept finden unsere Mitglieder ihren persönlichen Weg. Es ist erwiesen, dass durch eine persönliche Betreuung noch bessere Erfolge erzielt werden. Mit einem 30-minütigen Kraft-/Ausdauertraining (in der Gruppe) dreimal pro Woche werden das Herz gestärkt und die Muskeln aktiviert.“ Sie lädt alle Frauen ein, eine kostenlose Körperanalyse in den Räumen in der Elmshorner Straße vorzunehmen. Mrs.Sporty-Mitglied Sabine:“Jetzt fühle ich mich fit für meine Alltagsherausforderungen.“ E Mrs.Sporty Club Pinneberg Elmshorner Str. 43 Pinneberg Tel. 04101 / 7885064
Ihre Makler für Uetersen, Tornesch, Barmstedt, Pinneberg, Rellingen, Halstenbek und Umgebung Sie...
Wir...
wollen Ihre Immobilie zu bieten Ihnen eine fachlich einemsuchen realistischen fundierte Wertermittlung Wir fürPreis unsere Kunden laufend verkaufen? und eine kompetente und Baugrundstücke, Häuser und Wohnungen. seriöse Abwicklung!
Jürgen Lüchau Telefon: 04101/807-1317 oder 0151/40237162 Mail: juergen.luechau@spksh.de Ihr Ansprechpartner für Pinneberg, Rellingen, Halstenbek
Kai Rudow Telefon: 04101/807-1670 oder 0151/40237147 Mail: kai.rudow@spksh.de Ihr Ansprechpartner für Uetersen, Tornesch, Barmstedt
www.spk-suedholstein.de
Anzeigenspezial
|
11|2016 l e b e n s a r t 79
Große Mode für die Kleinen Im Modegeschäft el nino in der Pinneberger Fußgängerzone gibt es hochwertige Kindermode und Babyausstattung. Getreu dem Motto „Nur das Beste für die Kinder“ finden Eltern hier die passenden Outfits für jeden Anlass: für Spieltage im Regen oder Schnee, Kindergeburtstage oder Praktisches für den Alltag. Es gibt bunte, fröhliche Kinderkleidung, teilweise aus bio-zertifizierter Baumwolle, zum Beispiel der Marken loud + proud und bellybutton. Neuerdings hat das Geschäft auch schöne Strickjacken und edle Tücher für Damen im Angebot. Im Frühjahr kommen ausgefallene Teile der Labels Simclan und Sorgenfri Sylt in den Größen 36 bis 42 dazu. Schöne Strickmode von Zwillingsherz und Tücher von Kurt Kölln
E el nino Kindermoden Dingstätte 20, Pinneberg Tel. 04101 / 22184 www.elnino-kids.de
UNSERE STAR-AKTION
1/4 eck
Augenoptikermeisterin Sabine Lüdke
ZU JED ER RAY-BAN-KORREKTIONSBRILLE Nur bis zum 31. Januar
2017
gibt es einfache Einstärken-Kunstoffgläser mit Superentspiegelung dazu! Sabine Lüdke, Inhaberin Heinrich-Christiansen-Straße 41 25421 Pinneberg Telefon 04101 - 779 71 89 kontakt@augenschmiedepinneberg.de www.augenschmiedepinneberg.de
Öffnungszeiten Mo und Di 9:00 - 18:00 Uhr Mittwoch Termine nach Vereinbarung Do, Fr und Sa 9:00 - 18:00 Uhr Außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung
A U G E N O P T I K E R P R A X I S
AUGENSCHMIEDE S
C
H
A
80 l e b e n s a r t 11|2016
(
R
)
F
S
E
H
|
Anzeigenspezial
E
N
Große Weihnachtsaktion mit RAY BAN Die Augenoptikerpraxis „Augenschmiede“ startet im November eine Aktion für Brillen der amerikanischen Kult-Firma RAY BAN. Bis Januar 2017 gibt es ein Paar einfache Kunststoffgläser mit Entspiegelung zu einer RAY BAN-Korrektionsfassung gratis dazu. Die Marke ist seit 1937 ein weltweiter Trendsetter und hat modisch gesehen immer den richtigen Riecher. Diese gute Nase hat auch Augenoptikermeisterin Sabine Lüdke, Inhaberin der Augenschmiede. Sie nahm den Wunsch vieler Kunden nach einer entspannten und ruhigen Beratung wahr. Deshalb wird in den hellen und großzügigen Räumlichkeiten der Augenschmiede im 1. Stock (Fahrstuhl vorhanden) nach Terminabsprache gearbeitet. Wer selbst keine Brille benötigt, kann Gutscheine erwerben und zum Beispiel zu Weihnachten verschenken. E Augenschmiede, Augenoptikerpraxis, Heinrich-Christiansen-Str. 41, Pinneberg, Tel. 04101 / 7797189, www.augenschmiedepinneberg.de
Forum Theater e.V.: Die Welle
1/4 eck
Drama von Reinhold Tritt nach dem Roman von Morton Rhue und der Kurzgeschichte von Ron Jones „Das ist doch Schnee von gestern!“ – Die meisten Schüler einer High School Klasse reagieren gelangweilt und ablehnend, als ihr Geschichtslehrer Ben Ross sie mit Bildern von NS-Konzentrationslagern konfrontiert. Niemand versteht, dass damals eine Minderheit eine Mehrheit einschüchtern und beherrschen konnte. Wenn die Mehrzahl aller Deutschen unter Hitler keine Nazis gewesen sind, warum haben sie nicht versucht, den Holocaust zu verhindern? Unter den Schülern herrscht Übereinstimmung darüber, dass sich so etwas heutzutage wiederholen könnte. Sie ahnen nicht, dass sie schon bald darauf Teil eines Experiments ihres Lehrers werden und am eigenen Leib erfahren, wie schnell faschistoides Denken und Handeln „normal“ werden kann. Aus der Schulklasse wird eine „Einheit“, die bald außer Kotrolle gerät...
Wo Ihr Haar Verständnis findet
E 8. November 17 bis ca. 19.30 Uhr Ernst-Paasch-Halle Lindenstr. 10. Pinneberg
Pinneberg: Bismarckstraße 2 + 2a Rellingen: Hauptstraße 50 Wedel: Bahnhofstraße 63 www.z-ihrstadtfriseur.de
Bezaubernd schön
Besuche uns auf
REPARATUREN • GRAVUREN • ANFERTIGUNGEN INH: DORIT GLASNER BISMARCKSTRASSE 4 • 25421 PINNEBERG TEL. 04101 / 51 22 21 • FAX 04101 / 20 89 14
Im Schmuck Studio von Dorit Glasner finden Kunden eine erlesene Auswahl an außergewöhnlichen Schmuckstücken. Besonders strahlend ist die Schmuckkollektion von Bastian Inverun in den betörend funkelnden Farben Smaragd, Braun und Gold.
Neu im Sortiment ist der jugendlich feine Schmuck von Doosti in Silber, vergoldetem Silber und Rosé. Für Herren bietet das Studio maskuline Lederarmbänder mit Edelstahlschließen sowie sportive Uhren von Citizen und Tommy Hilfiger. Neben der Umgestaltung von Schmuck und Erbstücken und dem Fädeln von Perlenketten können Kunden auch ihre Uhren im Schmuck Studio reparieren oder Batterien auswechseln lassen. E Schmuck Studio, Bismarckstraße 4, Pinneberg, Tel. 04101 / 512221
Anzeigenspezial
|
11|2016 l e b e n s a r t 81
Auto | Technik | Mobilität
Regelmäßig zum Jahresende flattern die jährlichen Beitragsabrechnungen der Versicherungen ins Haus. Und bei manchen stellt sich die Frage, ob sich ein Wechsel zu einer anderen Gesellschaft lohnen würde. Für einen fairen Vergleich ist dann eine zuvor selbst erstellte Liste hilfreich. Gerade bei der Kfz-Versicherung, sind manche Grundangaben wie Hersteller- und Typschlüsselnummer, Datum der Erstzulassung, Nutzerangaben, Führerscheindatum, die wahrscheinlichen Jahreskilometer sowie der Vorversicherer für eine Berechnung erforderlich. Ganz wichtig ist die Frage danach, was tatsächlich versichert werden soll. Reicht eine Haftpflichtversicherung oder möchte ich doch auch eine Teilkasko- oder Vollkaskoversicherung abschließen. Und wie sieht es mit den Tarifmerkmalen aus? Noch vor einigen Jahren war beispielsweise ein Rabattschutz, durch den man trotz Schadens nicht höher gestuft wurde, in vielen Versicherungen ab einer bestimm-
Foto: Thorben Wengert/pixelio.de
Alle Jahre wieder
ten schadenfreien Fahrzeit noch inkludiert. Heute kann dieser mittels Bausteinen bei den meisten Anbietern zusätzlich eingeschlossen werden. Weitere wichtige Punkte sind die Höhe der Deckungssummen, grobe Fahrlässigkeit, Neuwertersatz, Tierbissfolgeschäden
Schutzbriefleistungen oder Werkstattbindungen. Manches reduziert den Beitrag, manches erhöht ihn und manches ist bei vermeintlich günstigen online-Tarifen nicht unbedingt wie gewohnt inbegriffen.
Foto: candy1812/Fotolia
Mehr Sicherheit im Winter
82 l e b e n s a r t 11|2016
|
Anzeigenspezial
Winterreifen sind zur kalten Jahreszeit besonders wichtig, denn überfrierende Nässe, vereiste Schneedecken und schlechte Sichtverhältnisse fordern von Autofahrern bereits volle Konzentration. Leider vergessen manche zwischen dem Freikratzen der Scheiben und Enteisen der Türschlösser, wie wichtig gerade im Winter der richtige Luftdruck ist. Für alle Neuwagen mit Erstzulassung ab dem 1. November 2014 ist ein Reifendruckkontrollsystem (RDKS) bereits Pflicht. Bei direkt messenden Systemen ist dann in jedem Reifen ein Sensor montiert, der den Reifendruck an die Bordelektronik übermittelt und den Fahrer über Druckverlust informiert. Damit das RDKS immer funktioniert, benötigen sowohl Sommer- als auch Winterreifen entsprechende Sensoren. Für die Nachrüstung der Winterreifen hat Huf Hülsbeck & Fürst, einer der führenden Hersteller von RDKS, den Universalsensor IntelliSens auf den Markt gebracht. Er kann schnell und problemlos in der Fachwerkstatt montiert werden, da er für so gut wie alle Fahrzeuge kompatibel ist. Optimaler Reifendruck führt zu einem geringeren Schadstoffausstoß und belastet die Umwelt weniger. Ein großes Plus bringt RDKS für die Sicherheit, weil ein Druckverlust sofort angezeigt wird und der Fahrer reagieren kann. Denn wenn der Reifendruck vom Fahrer unbemerkt abnimmt, können schon alltägliche Situationen im Straßenverkehr gefährlich werden. Nicht nur, dass die Kurvenhaftung sinkt, auch das Aquaplaning-Risiko steigt und der Bremsweg wird länger. Außerdem arbeiten bei zu niedrigem Luftdruck weder ABS noch ESP korrekt – dabei ist ihr promptes Reagieren oft entscheidend. Insofern zahlt sich die Investition in ein Reifendruckkontrollsystem aus. (txn-p)
Auto | Technik | Mobilität Ausgezeichneter Schutz für das Auto Volle Parkplätze und die Angst fährt immer mit: Denn fast jeder hatte beispielsweise nach einem Einkauf schon die Abdrücke eines unaufmerksamen Autofahrers an seinem Fahrzeug. Von dem Verursacher fehlt meist jede Spur. Der Itzehoer Top DRIVE schützt Ihren Pkw zwar nicht vor Schäden, aber um die Reparatur müssen Sie sich keine Sorgen mehr machen. Der Parkschadenschutz bei Beulen, Dellen oder Kratzern ist aber nur der Anfang: Der TOP DRIVE der Itzehoer Versicherungen ist der Vorzeigetarif für Kfz in Deutschland und setzt neue Maßstäbe. Neben dem Parkschadenschutz bietet der Tarif für Versicherte etwa auch die Neupreisentschädigung bis zu 24 Monate bei Totalschaden. Im Klartext: Ein Fahrzeug verliert besonders in den ersten Monaten nach der Erstzulassung erheblich an Wert. Im Falle eines Totalschadens bekommt der Versicherungsnehmer nur den Wiederbeschaffungswert erstattet, der deutliche Verluste zur Folge hat. Durch die Neupreisentschädigung jedoch wird dem Versicherten unabhängig vom Wiederbeschaffungswert der Neupreis des Pkw erstattet.
Direktregulierung hilft Versichertem sofort Besonders die Direktregulierung bei Schäden ist ein Meilenstein und bedeutet einen Innovationsschub für die ganze Branche. Nach einem fremdverschuldeten Unfall müssen Kunden der Itzehoer nicht lange
auf eine Entschädigung durch die „gegnerische“ Versicherung warten. Beim TOP DRIVE-Tarif geht die Itzehoer in Vorkasse. So kommen die Versicherungsnehmer schnell und unkompliziert an ihr Geld.
Viele Service-Leistungen und attraktive Beiträge Weitere Teile des Leistungsumfangs sind beispielsweise die freie Werkstattwahl oder der Verzicht auf die Selbstbeteiligung (bis 500 Euro) wenn der TOP DRIVE Vertrag in den letzten drei Jahren vollständig und ununterbrochen schadenfrei verlaufen ist. E www.itzehoer.de
Ein einzigartiger Wagen
Nach 10 Jahren Bauzeit erhielt der Jaguar E-Type eine Frischzellen-Kur. Im März 1971 kommt die Serie III auf den Markt: Ein Traum der besonderen Art mit V12-Motor. Charakteristisch war die Art der Kraftentfaltung, leise, gediegen, kultiviert und trotzdem bärenstark. Die Basis ist der lange Radstand (2670 mm). Es gibt das Coupé und den Open Tourer Sports (OTS), also ein Roadster. Der Markt, vor allem in den USA, nimmt den E-Type Serie III euphorisch auf. Einmal mehr hat Sir William Lyons den Preiswettbewerb gewonnen: Ein Supersportwagen zum halben Preis eines italienischen Sportwagens. Es werden letztlich 15.287 Stück gebaut. Auch der Jaguar E-Type Serie III 5.3 Roadster, Baujahr 1974 (12 V Zylinder, 5.343 ccm Hubraum, 204 KW/276 PS Leistung gem. Herstellerangaben), bei Steenbuck Automobiles wurde in die USA geliefert. Lan-
ge ist er schon in Deutschland, zugelassen mit H-Kennzeichen und nur 26.000 Meilen auf dem Tacho. Die Lackfarbe „pale primrose yellow“ ist einfach englisch zauberhaft. Wo gibt es einen Zwölfzylinder-Motor, verpackt in einer Traum-Karosserie, sonst noch?
E Steenbuck Automobiles GmbH
Hainholzweg 1, Gödenstorf-Lübberstedt Tel. 0 41 75 / 80 20 20 www.steenbuck-automobiles.de
Anzeigenspezial
|
11|2016 l e b e n s a r t 83
Winter
Mode & Schönheit
© Marc Aurel
Look 1 - Creamy Grey
40 l e b e n s a r t 11|2016
|
Anzeigenspezial
Marc Aurel
Paul Green
Mütze 49,95 Euro Duochromer Pullover 149,95 Euro Jeans mit Glitzersteinen 129,95 Euro Weste mit Kunstpelz 229,95 Euro
Sneaker 140,00 Euro
Esprit Ohrringe 69,90 Euro
Nudes Look 2 - Winter Peach
Marc Aurel
Paul Green
Fellweste mit Kapuze 259,95 Euro Elegante Bluse 139,95 Euro Jeans mit Fransensaum 129,95 Euro
Schuhe 145,00 Euro
Menbur Thomas Sabo Armband 139,00 Euro Ring 169,00 Euro
Š Marc Aurel
Clutch 59,95 Euro
Anzeigenspezial
|
11|2016 l e b e n s a r t
41
Mode & Schönheit
Wollig und warm Jacken und Mäntel aus Wolle liegen diesen Herbst im Trend. Wenn es draußen kühler wird, dann braucht es warme Kleidung. Die Jacken von Jeans & Mode sind ideal, um warm und gemütlich durch den Herbst zu kommen. In dem Modegeschäft in Barmstedt gibt es eine große Auswahl an verschiedenen Modellen. Die Grob-Strickjacken z.B. überzeugen durch ihr weiches Innenfutter. Sie sind angenehm zu tragen. Außerdem gibt es feine, weich gewirkte Jacken. Verdeckte Knopfleisten schützen dabei gut gegen den Herbstwind. Der flauschige Teddy-Kragen macht sie richtig kuschelig. Ebenfalls jetzt schon ein Thema sind modische Bomber-Jacken. Spätestens ab Januar 2017 sind sie Must-Haves im Kleiderschrank!
Jeans & Mode, Reichenstr. 1, Barmstedt
Tel. 04123 / 2858, www.jeansundmode-barmstedt.de
Übergangsmantel in Grobstrick Sein zurückhaltender Stil passt am besten zu Denim und Boots.
Gesteppte Bomberjacke Der wirkt zwar cool, hält aber tierisch warm!
Strahlender Teint Der innovative und natürliche Wirkstoff Detoxophane aus der Gartenkresse reduziert bereits vorhandene Alters- und Pigmentflecken und beugt der Entstehung neuer Überpigmentierungen vor. Der aus einer Süßwasseralge gewonnene Wirkstoff Astaxanthin wirkt 14 Mal stärker gegen freie Radikale als Vitamin E und beugt nachweislich Hautschädigungen durch Licht vor. Wertvoller Fackellilienextrakt und Ceramide erhöhen das Feuchthaltevermögen der Haut, stärken die Hautbarriere und vermindern sichtbar Linien und Fältchen. Das Anti-Pigment & Brightening Fluid NatuPerfect von ANNEMARIE BÖRLIND führt zu strahlender Haut und ist komplett vegan.
www.boerlind.com
86 l e b e n s a r t 11|2016
|
Anzeigenspezial
Statements mit Geschichte Eine Welt voller Möglichkeiten bietet die außergewöhnliche Schmuckkollektion von Story, die es bei Juwelier Fischer gibt. Durch zahlreiche Einzelelemente lassen sich individuelle Kombinationen kreieren. Das ergibt ganz persönliche Unikate. Die ausgefallenen Silber-und Uhrenelemente von Story lassen sich frei mit den Armbändern kombinieren. So kann man das Accessoire für alle Anlässe zusammenstellen. Finden Sie Ihre eigene Kombination und erschaffen Sie ein Schmuckstück, das so ist wie Sie: einzigartig.
Juwelier Fischer, Feldschmiede 9, Itzehoe
Tel. 04821 / 2387, www.juwelier-fischer.de
Winter Styles
Wer im OUI Store Elmshorn besondere Teile für die anstehende Weihnachtsfeier, das festliche Dinner mit Freunden oder die Silvesterparty sucht, wird hier garantiert fündig. Tolle Kombinationsmöglichkeiten ergeben einzigartige Looks.
Oui Store, Alter Markt 15, Elmshorn, www.oui-elmshorn.de
Key Item Pullover in voluminösem offwhite Kuschelstrick Moderner Look durch überschnittene Schultern und Rollkragen und das verlängerte Rückenteil
Modern Basic Knielanger Lurex Plissé Rock Die leichte Transparenz funkelt mit der Nacht um die Wette 2-lagig gefüttert
Oui Store ELMSHORN Alter Markt 15 25335 Elmshorn
Anzeigenspezial
|
11|2016 l e b e n s a r t
87
Mode & Schönheit
Auf den ersten Blick gewinnen Menschen überzeugen – neben ihrer Persönlichkeit – häufig schon durch ihr äußeres Erscheinungsbild. Wer das noch optimieren möchte, findet bei Maren Hoffmann und ihrem Team von Capelli Trendfrisuren in Halstenbek genau die richtige Beratung. Kunden werden hier durch eine strahlende, sympathische Inhaberin und Chefin, Maren Hoffmann, begrüßt, die ihren Beruf mit Leidenschaft ausübt. Mit persönlichem Styling und Coaching verhilft Maren Hoffmann Privatpersonen sowie Mitarbeitern in Unternehmen zu einem gelungen und perfekten Auftritt. Mit ihrem Fachwissen unterstützt die Unternehmerin ebenso engagiert Firmen in mitreißenden Workshops für ihre Mitarbeiter. Wir wissen alle: Im Vertrieb, bei Präsentationen und im Kundenkontakt zählt der bekannte „erste Eindruck“.
Image-Coaching für Teams, Mitarbeiter und Privatpersonen Die hoch individuelle Image-Beratung mit Fingerspitzengefühl von Maren Hoffmann optimiert das äußere Erscheinungsbild, verleiht Selbstsicherheit und perfektioniert den persönlichen Auftritt. Für Schönheit von innen und außen! Maren Hoffmann, Inhaberin von Capelli Trendfrisuren
Ausgestaltung von Wohlfühlräumen für Geschäft und privat Ob für Büro, Verkaufsräume oder das Zuhause: mit einer originellen saisonalen Dekoration (z.B. Weihnachten) oder themenbezogenem Design (z.B. maritim) Ihrer Räumlichkeiten wird eine Wohlfühl-Atmosphäre geschaffen. Für alle, die Schönheit erleben wollen.
Lassen Sie Ihren ersten Eindruck zum Türöffner werden und fühlen Sie sich herzlich willkommen. Maren Hoffmann und das Capelli-Team freuen sich auf Sie!
Intercoiffure Capelli Trendfrisuren, Maren Hoffmann Poststraße 11 und Seestraße 252, Halstenbek Telefon Salon Poststraße: 04101 / 41304 Telefon Salon Seestraße: 04101 / 45859 www.capelli-trends.de
88 l e b e n s a r t 11|2016
|
Anzeigenspezial
Endspurt im großen Jubiläumsverkauf
Attraktive Herrenmode
bis zum 19. November
bis zu
Der große Jubiläumsverkauf beim Herrenausstatter Hansen & Co in Schenefeld geht in die letzte Runde. Im November sind hochwertige Pullover von Monte Carlo, Maselli oder auch die beliebten Baumwollpullover von St. George in neun tollen Farben deutlich reduziert. Weiterhin bietet Hansen Hemden in neuer, moderner Optik und Freizeitjacken zu absoluten Vorzugspreisen an. Auf alle Artikel, die nicht regulär reduziert sind, erhalten Kunden einen Rabatt von zehn Prozent. Der Jubiläumsverkauf läuft bis 19. November. Bis dahin haben Kunden auch die Möglichkeit, tolle Weihnachtsgeschenke zu finden. Knallerangebot zum Firmenjubiläm: Zwei Hosen von Club of Comfort gibt es für nur 100,00 €, die dritte kostet 40 €.
Hansen & Co. der Herrenausstatter, Kiebitzweg 2, Schenefeld, Tel. 040 / 8302454
Schöne Dinge mit Herz Lieblingsladen - Schöne Dinge mit Herz
Die wichtigsten Trends im Herbst 2016 findet man im LieblingsLaden in Rellingen. Capes und Ponchos sind in diesem Herbst und Winter DIE Alternative zum herkömmlichen Wintermantel. Passend zum e Mission XXL-Look werden auch wieder lange Cardigans zum Einkuscheln denn das Besondere seid Ihr: unsere Kunden. ht unbedingt lebensnotwendig sind, die aber das Leben getragen. Und damit es auch garantiert erwartet Euch in Eurem LieblingsLaden individuelle serlebnis, das alle Sinne anspricht. nicht kalt wird, zieht man einfach oires, die Euch noch einzigartiger machen und kleine, d natürlich auch zum „Selber-Behalten“. eine schöne Steppjacke über – So nz schön anstrengend sein kann, haben wir eine kuschlige en für Euch eingerichtet kann der Winter kommen! Verkausoffener
Sonntag im LieblingsLaden!
6.11. von 13 bis 18 Uhr
Im Lieblingsladen finden Kunden ein reichhaltiges Angebot an Dingen, die das Leben schöner machen. Stöbern lohnt sich!
Hauptstr. 64, Rellingen, Tel. 04101 / 4759676
Mode und Accessoires Deko, Geschenke, Café Hauptstraße 64 25462 Rellingen Tel. 04101 / 475 96 76 www.lieblingsladenrellingen.de Montag bis Freitag 10:00 - 18:00 Uhr Samstag 10:00 - 13:00 Uhr
Anzeigenspezial
|
11|2016 l e b e n s a r t
89
Mode & Schönheit
Limitiertes Duo
Winterschutz
Der Gillette Venus Swirl Rasierer ist die neueste Innovation von Gillette Venus und die perfekte Wahl für Frauen, die keine Lust mehr auf Verrenkungen beim Rasieren haben. Dank der FlexiBall™ Technologie und den flexiblen 5-Contour™ Klingen passt er sich den Kurven und Konturen des weiblichen Körpers optimal an. Für das persönliche SpaFeeling ist in jedem Geschenkset zusätzlich zum Swirl Rasierer ein Satin Care Rasiergel (75 ml) enthalten.
Draußen eisiger Wind, im Innern trockene Heizungsluft: Im Winter wird die Haut besonders strapaziert. Mit der Winter-Creme von Charlotte Meentzen kann die Haut ganz unbeschwert den Winter genießen. Die reichhaltige, zart nach Mandelmilch duftende Creme pflegt morgens und abends, bewahrt die hauteigene Feuchtigkeit und lindert Spannungsgefühle und Trockenheit. Die Creme kommt ohne Parabene, tierische Inhaltsstoffe, PEG und Silikone aus.
Charlotte Meentzen
Gillette Venus Swirl Geschenkset, für 12,49 €
Winter-Creme 50 ml - 8,20 Euro
Mode für Sie und Ihn
Feminine Outdoorjacke von Barbara Lebek mit modernem Chic .
Das Textilhaus Rehrbehn blickt zurück auf eine über 150 Jahre lange Tradition. Heute präsentiert sich das Unternehmen als modernes Modehaus mit einem umfassenden Sortiment für Damen und Herren. Zu den geführten Marken gehören unter anderem monari, lebek, felina, seidensticker, Casa Moda, Kunert oder eterna. • •
Damen- und Herrenmode Damen- und HerrenTag-und Nachtwäsche
•
Betten und Bettwäsche
•
Accessoires
•
Bademoden
•
Kurzwaren!
Textilhaus Rehrbehn
Friedrichstr. 12, Tornesch Tel. 04122 / 54256, www.textilhaus-rehrbehn.de Herrenhemden von Casa Moda
Inhaberinnen: Gabriela Lembke und Bettina Wehling-Lüchau Friedrichstr.12 • 25436 Tornesch info@textilhaus-rehrbehn.de Tel. 0 41 22/ 5 42 56, Fax: 0 41 22/ 5 15 09 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9-12 Uhr und 14-18 Uhr, Sa. 9-13 Uhr 90 l e b e n s a r t 11|2016
|
Anzeigenspezial
Poncho von Monari
Ferne Inspirationen Das Strickmagazin Rebecca zeigt immer die aktuellen Trends und neuesten Farben der Strickmode. Inspiriert von den Eindrücken aus fernen Ländern wurden auch für die abgebildeten Modelle Garne aus aller Welt verwendet - Der Blick ins Heft lohnt sich!
ggh Lagerverkauf
Mühlenstraße 74, Pinneberg Tel. 0 41 01 / 20 84 84 www.ggh-garn.de
Foto: Johannes Caspersen für Rebecca
Lovely Lips Auch, wenn sie still aufeinander liegen, sprechen unsere Lippen. Ob glänzend, matt, feuerrot oder nude – Jeder Look ist auch eine Aussage. Mit der AGE ID Linie von BABOR können wir unsere Lippen jeden Tag unserer Stimmung anpassen. Der extra pflegende Lippenstift hat einen optischen Fülleffekt und schimmert cremig elegant. Hochwertiges Granatapfel Öl sorgt für ein perfektes Pflegegefühl. Erhältlich in sechs Nuancen. Zusätzlich gibt es einen Lip & Eye Primer und den Perfect Shine Lip Gloss. Ein rundum pflegendes Paket für lovely lips.
CreativeSign-Kiel.de
www.babor.de
HerrenHaarschnitt Farbreflexe oder Graukaschierung
Wir lassen Herzen höher schlagen
trocken
für Herren incl. Schneiden+Föhnen
HerrenHaarschnitt Ansatzfarbe oder 10 Foliensträhnen incl. Schneiden+Föhnen
nass, incl. Kopfmassage
DamenHaarschnitt KinderHaarschnitt incl. Föhnen+Styling
Dauerwelle incl. Schneiden +Föhnen
Besuchen Sie uns auch auf facebook!
www.friseur-coco.de
HH-Rissen Uetersen Itzehoe Elmshorn
bis einschl. 6 Jahre
Gutscheinkarten
ab
Mo - Sa auch ohne Voranmeldung – alle Preise gelten bis kinnlanges Haar
Wedeler Landstr. 11-13 Am Markt 3 Feldschmiede 16 Alter Markt 11
040 04122 04821 04121 -
Anzeigenspezial
|
81 99 77 83 21 20 7 47 14 73 2 91 08 85
11|2016 l e b e n s a r t
91
Mode & Schönheit
Cooles Design Kerbholz ist die neue Entdeckung für alle Uhrenträger - Zeitlos, natürlich, organisch und warm sind die Modelle des Kölner Uhrenherstellers echte Schmuckstücke an Damen- und Männerhänden. WILMA ist die sportlichste unter den Damenuhren. Der klassische Korpus und das Lederarmband im Nato Stil sind leicht zu tragen und schön für‘s Auge. Die handgefertigte REINEKE Uhr besteht aus edlem Naturholz und rostfreiem Stahl - ebenfalls ein Klassiker.
Juwelier Albers WILMA AHORN COGNAC
Bekstr. 12, Itzehoe Tel. 04821 / 3266, www.juwelier-albers.de
REINEKE SANDELHOLZ
Freche Farben Wenn es um unsere Kinder geht, wollen wir ihnen nur das Beste geben. Bei We love Frugi, einem britischen Label für Kindermode, gibt es eine große Auswahl an farbenfroher Kinderkleidung, die nachhaltig und biologisch hergestellt wird. Diese bunte Kleidung bringt wirklich Eltern und Kinder zum Lachen! Das umfangreiche Sortiment an Baumwollkleidung reicht von Babykleidung bis zu Mode für Zehnjährige. Sogar Mamas finden bei We love Frugi Schwangerschaftskleidung und praktische Mode während der Zeit des Stillens. Viele Teile sind erhältlich bei Wolfsteller in Wilster.
Wölflein, Op de Göten 1, Wilster
Tel. 04823 / 9247711, www.woelflein-wilster.de Möbelhaus Wolfsteller, Burger Str. 3, Wilster Tel. 04823 / 94980, www.moebelhaus-wolfsteller.europa-moebel.de
Große Mode für die ganz Kleinen
Aktion vom 01. Oktober bis 21. November 2016!
Ledersofa zum Stoffpreis!
Möbelhaus Wolfsteller | Burger Str. 3 | Wilster | Tel.: 0 48 23 / 94 98 0 | www.wolfsteller.de 92 l e b e n s a r t 11|2016
|
Anzeigenspezial
Luxus zum kleinen Preis
RÄUMUNGSVERKAUF Wir schließen unseren ›Show-Room‹ in in Norderstedt, Norderstedt, Niendorfer Niendorfer Straße Straße 38 38
40%
60%
80% muss raus!
Alles muss raus!
Beispiele: Beispiele: Schals Schals mit mit
Edle Pelze und Leder gehören seit jeher zu den beliebtestesten Bekleidungen der Menschen. Heute sind die Designs der Jacken, Mäntel, Stolas und Mützen leicht, jung und modisch, werden in Kombination mit Stoff und Strick verarbeitet und bestechen durch innovative Färbungen. Wer dem Winterwind mit einem Pelzmantel oder einer Lederjacke trotzen möchte, der hat jetzt die einmalige Chance, sein besonderes Teil zu erstehen. Denn der „Show-Room“ in Norderstedts Pelz-Fachgeschäft HeBu schließt bald und hält deshalb unschlagbare Angebote bereit. Frei nach dem Motto „Alles muss raus!“ gibt es Lammfelljacken, Pelze vom Nerz oder Fuchs und viele flauschige Accessoires für Damen und Herren weit unter Wert. Die Kürschnermeisterin Gabriele Heyer wird sich zukünftig mehr auf den Service für die wertvollen, langlebigen Pelze konzentrieren und bietet Umarbeitungen, Anpassungen und modische Updates nach individuellen Wünschen an. Weiterhin besteht die Möglichkeit, sich Unikate von der Kürschnermeisterin selbst anfertigen zu lassen. Neben einer engen Auswahl erlesener Stücke wird Frau Heyer in ihrem Atelier die modernen Medien mit ihrer fachkundigen Beratung verbinden. So kann sie innerhalb kürzester Zeit für eine „anfassbare“ Auswahl sorgen. Und wer zum Beispiel „seine“ Jacke oder „seinen“ Mantel findet, kann sie sich in der Werkstatt von HeBu auf den Leib schneidern lassen. Das ist Luxus für jedes Budget!
HeBu Pelz & Leder
Alte Dorfstr. 48, Norderstedt, Tel. 0 40 / 6035532 (Atelier) Niendorfer Str. 38, Norderstedt (Showroom)
55,Pelz Pelz ab ab 55,LammfellLammfellDamen Jacke, Jacke,Damen 2290,2290,- 690,690,-EE Lammfell-Jacke, Lammfell-Jacke,Herren Herren 1990,1990,- 690,690,-EE Designer Designer Nerz-Jacke Nerz-Jacke 3300,-EE 9900,9900,- 3300,Nerz-Jacke Nerz-Jacke 3990,3990,- 990,990,-EE Wendejacke Wendejacke Stoff/Fuchs Stoff/Fuchs 990,-EE 2890,2890,- 990,Pelz-Westen Pelz-Westen 1190,1190,- 650,650,-EE Pelzdecken 550,-EE Pelzdecken ab ab 550,www.hebu-pelze.de www.hebu-pelze.de PELZ PELZ & & LEDER LEDER DESIGN DESIGN HEYER HEYER & & BUGGEDEI BUGGEDEI
»Show-Room« »Show-Room« (nur (nur noch noch kurze kurze Zeit) Zeit)
Niendorfer Niendorfer Str. Str. 38 38 ·· 22848 22848 Norderstedt Norderstedt Di Di––Do Do von von 10:00 10:00––17:00 17:00 ·· Sa Sa bis bis 14:00 14:00 Uhr Uhr oder oder nach nach telef. telef.Vereinbarung: Vereinbarung: 040 040//603 60355 5532 32
Kürschnerei-Meisterbetrieb Kürschnerei-Meisterbetrieb Alte AlteDorfstr. Dorfstr.48 48 ·· 22848 22848 Norderstedt Norderstedt ··Tel. Tel.040 040//523 52319 1942 42
Anzeigenspezial
|
11|2016 l e b e n s a r t
93
Mode & Schönheit
Leder fürs Leben
Modeberater Jörg Hering und Kerstin Johnsen
Leder entfaltet bei eisigen Temperaturen eine exzellente Schutzwirkung, sorgt bei milden Temperaturen für ein angenehmes Körperklima und ist zugleich äußerst strapazierfähig. Es bietet modernen Kunstfasern Paroli und übertriff t viele weit, vor allem im Hinblick auf die Eleganz. Leder ist auch in diesem Winter wieder einer der bestimmenden Modetrends. Dann stellt sich nur noch die Frage, welche Stilistik, welcher Schnitt und welche Farbe zum persönlichen Charakter und Geschmack passt. Es gibt eine Adresse, an der einem diese Frage höchst kompetent beantwortet wird: das NORTEX Mode-Center in Neumünster. Über 2.000 Lederjacken für Damen und Herren sowie 300 Herrenwesten stehen zur Auswahl – die professionellen Verkaufsberater kennen sich mit den verschiedenen Herstellern, den Modellen und ihren Beschaffenheiten genau aus. Farblich bestimmen in dieser Saison vor allem dunkle Töne die Kollektionen, im Trend sind Braunnuancen und der Klassiker in Form von einem tiefen Schwarz. Wer es etwas heller mag, für den hält NORTEX derzeit auch Varianten im modischen Hellgrau bereit. Auch bei den Lederarten sind im Sortiment von NORTEX praktisch keine Grenzen gesetzt. Ganz nach Geschmack und auch abhängig von der Wärmewirkung sollte hier die persönliche Entscheidung getroffen werden. Zur Auswahl stehen Modelle in Qualitäten wie Nappa, Nubuk oder auch aufwändige Lammfelljacken.
94 l e b e n s a r t 11|2016 58
|
Anzeigenspezial
Sehr hochwertig sind etwa die Jacken der Marke Christ für Damen und Herren – empfehlenswert für die Damen sind außerdem die Modelle von Schneiders, für Herren die der Marke Reiher. Traditionell gibt es im NORTEX Mode-Center natürlich auch bei den Größen der Lederjacken die gewohnt umfangreiche Auswahl. Verschiedenste Passformen stehen bereit: Für Damen von Größe 38 bis 54, Herren werden in den Größen 46 bis 72, 24 bis 36 und 98 bis 126 fündig. Nicht nur die optisch zeitlose Eleganz und die klassischen Farbgebungen sorgen übrigens dafür, dass eine hochwertige Lederjacke eine langfristige Investition darstellt. Denn das Naturmaterial ist mit der richtigen Pflege äußerst langlebig und eine neue Lederjacke somit sehr wertbeständig.
NORTEX Mode-Center, Grüner Weg 9-11, Neumünster, www.nortex.de
Highlights bei Nortex Einkaufen bis 21 Uhr & Lichterfest - Freitag 4. November NORTEX lädt zum Abend-Shopping – Entspannt nach Feierabend einkaufen und das Sortiment des Mode-Centers durchstöbern. Ab 17 Uhr leuchten über 70 Lichtkegel auf dem Parkplatz im Rahmen des Lichterfestes und sorgen für besinnliche Stimmung. Mit einer Höhe von bis zu 8 m erstrahlt ein Meer aus Licht und Farben. Ab 17 Uhr locken auch kulinarische Köstlichkeiten aus dem Bistro: Thomas Hildebrandt vom Brot & Spiele Catering verwöhnt mit raffinierten Speisen. Werner Brockmann vom Weinfachgeschäft „Weinvertikale“ lädt zur begleitenden Weinprobe ein. Große Verlosung um 21.05 Uhr: Unter allen Kunden, die am 4.11. ab 18 Uhr bei NORTEX eingekauft haben, verlost das Mode-Center hochwertige Preise im Gesamtwert von über 4.000 Euro. Hauptgewinn ist ein SAMSUNG LEDFlachbildfernseher im Wert von 579 Euro!
Feminine Damenmode Samstag, 5. November
Abendmode von Vera Mont Samstag 19. November
Modevorführungen der aktuellen Trends mit Modellen von Joseph Ribkoff. Seit 1957 entwirft der kanadische Designer Kleidung für Partys und besondere Anlässe. Das Design spiegelt ein tiefes Verständnis für Modetrends und die Vorlieben der Kunden in Bezug auf Anlasskleider sowie besondere Looks wider.
NORTEX präsentiert festliche Mode von Vera Mont. Das Label steht für hochwertige Anlass- und Abendmode. Hauptaugenmerk der Marke liegt auf Komfort, Originalität und Stil. Fließende Stoffe, aufwändige Accessoires, SwarovskiSteinchen und Edelsteinapplikationen sorgen für schmeichelnde Silhouetten und viel Glamour.
Um 11, 14 und 16 Uhr Dauer jeweils 25 min
Um 11, 14 und 16 Uhr Dauer jeweils 25 Minuten
Anzeigenspezial
|
11|2016 l e b e n s a r t
95
Fit & gesund
Heilende Klänge Mit der Klangmassage in die Entspannung
von Stefanie Breme-Breilmann
Foto: © Oliver Breilmann
Mein Kopf ist angenehm dösig. Kein Gedanke ist so wirklich zu fassen. Mein Körper ist anders als noch eine Stunde zuvor und irgendetwas grinst da in meinem Gesicht. Ein kindlich albernes Kichern macht sich breit und das ganz ohne Drogen, nur mit den Klängen goldener Schalen an meinem Körper …
96 l e b e n s a r t 11|2016
|
Ich liege auf einer Massageliege im Praxisraum von Alexander Schattenberg, ein bei Peter Hess ausgebildeter Klangmassage-Praktiker in Hamburg-Bramfeld. Dann beginnt die Schale über meinem Kopf zu erklingen. Ein Kribbeln breitet sich aus, durchflutet meinen Körper. Nach und nach kommen weitere Schalen zum Einsatz: Die Universalschale und die Herzschale – sie bilden zusammen mit der Beckenschale das Grundset jeder Klangmassage – sowie einige kleinere Varianten. Oft liegt die Schale direkt auf dem Körper, manchmal sogar zwei, was mich meinen ganzen Körper wie einen vibrierenden Raum empfinden lässt. Es gluckert und rumort heftig in meinem Bauch, so als ob dieser auf die Klänge antwortet. Dann fangen meine Augenlider an zu flattern, ein Ausdruck, dass sich mein Gehirn im Alphawellen- Zustand befindet, wie kurz vor dem Einschlafen, erfahre ich nach dem „Zurückkommen“ und will mehr über diese Wunderklänge wissen.
Wasser in Schwingung – das Klangschalen Prinzip Anzeigenspezial
Klingende Wohlfühl-Trance „80 bis 90 Prozent des Körpers bestehen aus Flüssigkeit, die durch ein breites Spektrum an Frequenzen resonanzartig in Schwingung versetzt wird“, erklärt Schattenberg und demonstriert die Wirkung an der mit Wasser gefüllten XXL Schale, indem er den passenden Schlegel gegen den oberen äußeren Rand der Schale an-schlegelt, wie man hier sagt. Kreise breiten sich aus, wie bei einem Kieselstein, der in einen ruhigen See fällt. Die harmonisierende und heilende Wirkung der Klänge auf den Körper, seine Organe und einzelne Zellen ist ausgiebig wissenschaftlich erforscht und belegt. Dafür hat der heute 75-jährige Peter Hess gesorgt.
Peter Hess – Pionier der Klangschalen Anfang der 90er reiste Hess nach Nepal, Tibet und Indien, um mit seinem Ingenieurwissen Entwicklungshilfe zu leisten. Doch dann kehrte er selbst als der Beschenkte
Heilende Klänge
Foto: © Oliver Breilmann
zurück, voller Neugier zu forschen und zu experimentieren. Die goldenen, noch heute in Heimarbeit über dem Feuer geschmiedeten Schalen, dienten nicht nur im religiös-rituellen Kontext bestimmten Bewusstseinszuständen, sondern waren ursprünglich das Essgeschirr, durch das man sich beim Auskratzen des Essens mit Mineralien versorgte. Zwölf Metalle und ein Stück einer alten Schale stecken in so Die XXL Schale – von Fuß auf in Schwingung einer Schale. Keine ist wie die andere und jede Familie baut traditionsgemäß immer nur eine Art. Hess verfeinerte die Klangschalen, mit denen heute u.a. Entspannung, das Finden der inneren Mitte, geistige Klarheit, Schmerzfreiheit oder Faltenglättung möglich werden. Und so bringen Hess‘ therapeutische Klangschalen Menschen u.a. in Klangmassage-Praxen, Wellnessoasen, Kindergärten, Altersheimen oder auch Kosmetikstudios zum Schwingen, Klingen und Gesunden.
Infos und Literatur:
Peter Hess, Klangschalen, Mein praktischer Begleiter ISBN 978-3-938263-28-0 http://www.alexanderschattenberg.de/klangmassage
Foto: © Oliver Breilmann
Wie Klangmassage wirkt:
Mit zwei Schalen in den vibrierenden Körperraum
• • • • • • • • •
ganzheitliche Methode – spricht Körper, Seele und Geist an bewirkt tiefe Entspannung stärkt das ursprüngliche Vertrauen des Menschen erleichtert das „Loslassen“ – körperlich wie mental trägt zur Gesundheitsförderung bei: Harmonisierung, Regeneration und Vitalisierung unterstützt und verbessert die Körperwahrnehmung kann ungenutzte Ressourcen aktivieren stärkt Selbstbewusstsein, Kreativität und Motivation fördert Lebensfreude und Schaffenskraft
Implantat komplett Dr. med.dent. Peter Niziak Zahnarzt Implantat Bargfelderkomplett Str. 4 a Dr. med.dent. Peter 24613 Aukrug Niziak Zahnarzt Telefon: 0 48 73 / 2 03 69 99 Fax: 0 48 73Str. / 93411a Bargfelder
24613 Aukrug Telefon: 0 48 73 / 2 03 69 99 | 11|2016 l e b e n s a r t 97 AnzeigenspezialFax: 0 48 73 / 93 11
MACH MACH ICH ICH GLATT DOCH DOCH GLATT!
DAUERHAFTE HAARENTFERNUNG - LEICHT GEMACHT DAU E R Wachsen! HAFTE Nie wieder Rasieren, Epilieren oder
HAARENTFERNUNG
L E I C H T G E M AC H T Überzeugen Sie sich selbst und vereinbaren jetzt ein I I SICHER UND OHNESie NEBENWIRKUNGEN Beratungsgespräch und eine Gratis Testbehandlung I AUCH FÜR HELLE HAARTYPEN I I . Cosmetics Ambition Christiane Arlt KURZE NIE WIEDER BEHAN Hautdiagnose . Beratung Ganzheitskosmetik RASIEREN,EPILIEREN DLUNG SZEIT I . Tel:ODER WACHSEN! Peterstraße 3a . Elmshorn 04121-2 26 54 www.s-impl.com
Mit der neuen Smart in Motion Pulsed Light (IPL) Technologie zu im-mer glatter Haut! Überzeugen Sie sich selbst und vereinbaren Sie jetzt ein BERATUNGSGESPRÄCH und eine GRATIS TESTBEHANDLUNG.
Perfektes Aussehen dank IPL Technologie
Nicht überall ist Haarwuchs auch gern gesehen oder erwünscht, manchmal stellen Haare nicht nur ein kosmetisches, sondern häufig auch ein psychisches Problem dar. Die neue Smart in Motion Pulsed Light (IPL) Technologie ermöglicht dauerhaft glatte, haarfreie Haut: Regelmäßige Haarentfernungen wie Rasieren oder Epilieren können endlich der Vergangenheit angehören.
Durch die Kombination von Lasermethode mit intensiv pulsierendem Licht (IPL) werden die Haarwurzelstammzellen, die das Haar in der Wachstumsphase mit Nähr- und Botenstoffen versorgen, zerstört. Die Kombination dieser Technologien garantiert das bestmögliche Ergebnis für schöne, glatte Haut. Christiane Arlt, Peterstraße 3a, Elmshorn, Tel. 04121 / 22 654
27 Jahre Tanz und Bewegung
Die Step-Kids haben mit ihrer Lehrerin Jennifer Holze sichtlich Spaß
Kindertanz . Ballett . Modern Dance . Jazz . HipHop Stepp-Tanz . Zumba . Pilates-Gym . Fit 60plus
Das Ballettstudio Beate SchüßlerPreuß (gegründet 1989) bietet mit seinen Räumlichkeiten im Akeleiweg ideale Voraussetzungen für Tanz- und Bewegungswillige jeden Alters. In den drei hellen Tanzräumen mit Schwingböden und Spiegelwänden und einem Step-Raum mit besonders hartem Fußboden trainieren jede Woche mehr als 300 Kinder, Jugendliche und Erwachsene zwischen Die Ballettlehrerin Michaela Frauendrei und 80 Jahren unter der Anleitung lob mit ihren kleinsten Tanzmäusen von sechs qualifizierten Tanzpädagogen. Das Angebot ist vielseitig: tänzerische Früherziehung, kreativer Kindertanz, Kinderballett, Stepptanz, Hip Hop und Spitzentanz. Auch Jugendliche und Erwachsene bis zu den Senioren kommen auf ihre Kosten z. B. bei Ballett, Moderner-Tanz, Jazz-Dance, Zumba, PilatesGym, Bauch-Beine-Po oder Fit 60 plus. Folgende Kurse haben noch Plätze frei: Kinder 3-4 Jahre Dienstag 15.15 Uhr, Step-Kids 8-10 Jahre Donnerstag 17.45 Uhr und Hip Hop 13-16 Jahre Mittwoch 18.40 Uhr. Ein neuer Step-Kurs für Erwachsene-Anfänger ist in Planung, dafür bitte telefonisch anmelden. Jederzeit sind kostenlose Probestunden in allen Gruppe möglich. Zum 27. Geburtstag des Ballettstudios bietet die Leiterin Beate Schüßler-Preuß das Jubiläums-Special an: Im November anmelden – erst ab Januar 2017 Beitrag zahlen! Ballettstudio Beate Schüßler-Preuß, Akeleiweg 16, Hamburg Tel. 040 / 8005959, www.schuessler-preuss.de
98 l e b e n s a r t 11|2016
|
Anzeigenspezial
Fit & gesund
Hilfe bei Arthrose und Rheuma Chronische Schmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität unzähliger Menschen. Die quälenden Beschwerden nehmen die Lust an Bewegung und stören allzu oft auch den nächtlichen Schlaf.
In seiner Privatpraxis legt Dr. Rüdiger Brocks, Facharzt für Orthopädie, Physikalische Medizin und Naturheilverfahren, den Schwerpunkt seiner Arbeit und Forschung auf die Behandlung komplexer Schmerzsyndrome des Bewegungsapparates, chronischer Schmerzen und der nichtoperativen Behandlung von Rheuma und Arthrose. Durch den Einsatz innovativer Therapien kann er operative Eingriffe oft vermeiden. Eine vielversprechende Methode zur Schmerztherapie bei Gelenkschmerzen ist der Einsatz von Botox, genauer Botulinumtoxin. Bekannter ist das Nervengift für die Behandlung von Falten oder übermäßigem Schwitzen, lindert aber durch seine krampflösende Wirkung auch chronische Schmerzen. Dr. Rüdiger Brocks wendet in seiner Blankeneser Privatpraxis seit vielen Jahren Botox zur Rheuma- und Arthrosebehandlung mit großem Erfolg an. Das Mittel wirkt entzündungshemmend, unterbricht den Zyklus chronischer Schmerzen und stoppt den Arthroseprozess. Der Patient benötigt weniger Medikamente und seine Mobilität nimmt deutlich zu. Eine weitere Schmerztherapie ist die Behandlung mit Stoßwellen. Noch ist ihre Wirkung nicht vollständig erforscht, aber „in Verbindung mit weiteren Behandlungsmethoden haben wir in unserer Praxis mit der fokussierten, extrakorporalen Stoßwellentherapie gute Erfolge erzielt“, berichtet Dr. Rüdiger Brocks. Dieses nicht-operative Verfahren hilft bei Kalkschulter, Tennisellenbogen, Fersensporn und Achillessehnenbeschwerden, aber auch bei Triggerpunkten in Nacken, Schulter, Rücken, Ischias und Gesäß. Die ambulante Behandlung ist schmerzlos, dauert ca. 15 Minuten und erreicht häufig bereits in drei Therapieeinheiten das Behandlungsziel. Privatpraxis Dr. med. Rüdiger Brocks, Blankeneser Bahnhofstraße 52 Tel. 040 / 35709847, www.dr-brocks.de
Anzeigenspezial
|
11|2016 l e b e n s a r t 99
Fit & gesund
S TA B I L E R H A LT Zahnlücken lassen sich optimal mit Implantaten schließen, diese bestehen entweder aus Titan oder aus der Hochleistungskeramik Zirkonoxid. Doch ganz gleich, um welchen Werkstoff es sich handelt: Eine wichtige Voraussetzung für den stabilen Halt des Zahnersatzes ist die vollständige Einheilung der künstlichen Zahnwurzel in den Kieferknochen. Bei diesem Prozess wachsen Knochenzellen direkt an das Implantat heran und ermöglichen einen festen Verbund mit dem umliegenden Gewebe. Als Voraussetzung muss der Patient jedoch über ausreichend Knochen verfügen. Dies ermittelt der Experte im Vorfeld jeder Behandlung dank moderner Methoden wie beispielsweise die digitale Volumentomographie, kurz DVT. Für einen festen Biss und zur Wiederherstellung einer optimalen Kaufunktion kommen dann je nach Befund verschiedene chirurgische Maßnahmen zum Tragen. Dazu zählt in vielen Fällen ein Kieferknochenaufbau, entweder mit körpereigenem, künstlichem oder tierischem Material. Transplantiert der Implantologe eigenen Knochen,
stammt dieser zumeist aus dem Kieferwinkel oder dem Beckenkamm. In einem ambulant durchgeführten operativen Eingriff entnimmt der Arzt das benötigte Material und setzt es in einem zweiten Eingriff passgenau an die Stelle im Kiefer ein, wo später die Implantation erfolgen soll.
Schönes Lächeln und fester Biss – in nur wenigen Wochen In seiner Praxis bietet Zahnarzt Dr. Christoph Becker eine spezielle Implantationstechnik an. Im günstigsten Fall ist die Implantation in einer Sitzung abgeschlossen. Die Abdrücke für den Zahnersatz werden in der Regel sofort genommen. Dann wird der Zahnersatz im hauseigenen Labor angefertigt. Möglich macht diese kurze Behandlungszeit das „Mimi“-Verfahren. Das Kürzel „Mimi“ steht für „minimal-invasive Methode der Implantation“, also für einen möglichst kleinen Eingriff. „Mit einem speziellen Bohrer wird das Zahnfleisch auseinandergedrückt und der Knochen gedehnt. In den Bohrkanal wird das etwas breitere Implantat eingesetzt“, erläutert Dr. Becker das Verfahren. Der Halt verstärkt sich im Laufe der Zeit, da die Knochenfasern die keramische Oberfläche des Implantates durchdringen. Im Gegensatz zum konventionellen Implantations-Verfahren wird die Schleimhaut nicht geöffnet, vom Knochen gelöst und nach Einbringen des Implantates wieder zugenäht. „Das bietet viele Vorteile: Schwellungen und Schmerzen sind eher unbekannt und die Patienten nehmen am nächsten Tag wieder ihren Alltag auf. Die Behandlung ist an einem Tag abgeschlossen. In den darauffolgenden acht Wochen müssen die Implantate weitestgehend geschont werden. Dazu ist das Mimi-Verfahren deutlich preiswerter als das konventionelle Verfahren“, zählt Christoph Becker auf und ergänzt: „Diese schmerzarme Methode eignet sich außerdem sehr gut, um mithilfe von Kugelimplantaten schlecht sitzende Prothesen zu fixieren.“
100 l e b e n s a r t 11|2016
|
Anzeigenspezial
In seiner Praxis bietet Dr. Becker die Mimi-Methode seit Jahren an, und darüber hinaus auch das gesamte zahnmedizinische Spektrum. Zahnarztpraxis Dr. Christoph Becker Eidelstedter Weg 24 20255 Hamburg-Eimsbüttel Tel. 040 / 560 26 26 Termine nach Vereinbarung www.zahnarztpraxis-eimsbuettel.de
Zahnmythen
Zahn-Fakten gegen Zahn-Mythen Nach dem Essen Zähneputzen nicht vergessen. Feste Schrubben bringt´s. Oder: Ein Apfel ersetzt das Zähneputzen. Wer hat diese Sätze nicht schon einmal gehört? Aber stimmen sie auch?
Mythos: Nach dem Essen Zähneputzen nicht vergessen. Eine optimale Mundhygiene zweimal täglich und einmal dabei die Zahnzwischenraumreinigung mit Zahnseide oder Zahnzwischenraumbürstchen ist für die Erhaltung der Mundgesundheit von zentraler Bedeutung. Ein Zeitpunkt sollte möglichst immer vor dem Schlafengehen gewählt werden. Das zweite Putzen sollte dann stattfinden, wenn ausreichend Zeit zur Verfügung steht. Gründlichkeit geht vor Häufigkeit. Natürlich ist Mundhygiene nach jedem Essen sinnvoll, aber bei den heutigen Lebensumständen nicht realistisch. Empfohlen wird daher ein zuckerfreies Kaugummi, um die Speichelproduktion zur Selbstreinigung anzuregen.
Mythos: Feste Schrubben bringt´s. Fakt ist, dass Putzen mit zu viel Druck Zähne und Zahnfleisch schädigen kann. Empfohlen wird ein leichter Druck von maximal 150 Gramm. Tipp: Den Druck mit einer Zahnbürste auf der Küchenwaage testen.
Wichtig: Mit System putzen. Die Zahnbürste vom Zahnfleisch (rot) zum Zahn (weiß) mit fegenden Bewegungen führen. Beim Zähneputzen mit der Kaufläche beginnen, dann die Außen- und letztlich die Innenseiten der Zähne reinigen – die sogenannte KAI-Systematik. Auf der Kaufläche, aber nur da, darf geschrubbt werden.
Mythos: Ein Apfel ersetzt das Zähneputzen. Fakt ist, dass Äpfel Vitamine und Mineralstoffe enthalten und daher gesund sind. Auch das Kauen von fester Nahrung fördert die Mundgesundheit. Apfelkauen beseitigt zwar in einem geringen Maß oberflächliche Beläge. Die Zahnbürste ersetzt ein Apfel jedoch keinesfalls. Zu beachten ist außerdem, dass Fruchtsäure und Fruchtzucker den Zahnschmelz angreifen können. Deswegen sollte man sich ausgewogen ernähren und Pausen bei Säurezufuhr durch rohes Obst und Gemüse berücksichtigen. Ansonsten können sogenannte Erosionen entstehen.
Anzeigenspezial
|
11|2016 l e b e n s a r t 101
Der Garten | im November
Zarte Schneeball-Blüten in Kombination mit Töpfen in Lavendel.
Die zarten Blüten des Schneeballs bilden eine runde Form
Der Schneeball Zarte Blüten mit herrlichem Duft Mit seinen wohlriechenden Rispen sorgt der Winterschneeball das ganze Jahr hindurch für Freude im Garten. Seine winterliche Färbung in Wein- bis Dunkelrot und die auffälligen Beeren in Purpur und Schwarz lassen die Pflanze immer wieder anders aussehen. Ob ausgepflanzt oder im Kübel, die verschiedenen SchneeballArten verschönern Garten, Balkon und Terrasse, während die blühenden Zweige als Frühlingsschmuck den Innenbereich aufwerten.
Farbenspiel im Winter Der Schneeball, auch bekannt als Viburnum, gehört zur Familie der Moschuskrautgewächse und unterteilt sich in immergrüne, halbwintergrüne sowie laubabwerfende Arten. Je nach Art entwickelt die Pflanze zwischen November und März weiße bis rosafarbene Blütendolden, die ihre zarten Zweige schmücken. Einige der Arten blühen im Herbst sogar ein zweites Mal. In dieser Phase bilden sie dann farbenprächtige Früchte in Rot, Violett und Schwarz und ihr Laub verfärbt sich in den verschiedensten Rottönen.
Ganzjährliche Pflanzenfreude Gepflanzt wird der Schneeball am besten im Frühjahr oder im Herbst. Die Duftblüten vertragen Kälte und sogar leichten Frost. Ihr Duft ist angenehm süßlich und macht Lust auf den Frühling, den der Duftschneeball noch begrüßt. Schneeballzweige als duftende Aufhängung
102 l e b e n s a r t 11 2016 |
Zweige des Schneeball als duftende Aufhängung
Der Schneeball eignet sich auch als Terrassen-Bepflanzung
Für Vögel stellen die Früchte in Form von Beeren eine wichtige Nahrungsquelle dar, für Menschen sind sie allerdings nicht genießbar. Das vielseitige Strauchgewächs bevorzugt sonnige oder halbschattige Standorte und gut durchnässten, leicht sauren Boden. Trockenheit und Staunässe sollten bei dieser Pflanze jedoch dringend vermieden werden. Davon abgesehen ist der Schneeball sehr genügsam und eignet sich auch für Garten-Neulinge. Wer über das ganze Jahr hinweg Freude an der vielseitigen Pflanze haben möchte, kombiniert verschiedene Arten des Schneeballs im Garten oder Kübel und verfolgt die Jahreszeiten an der Veränderung der Pflanze mit. Zusätzliche Informationen und Pflegetipps gibt es auf Pflanzenfreude.de oder unter http://www.facebook.com/ diepflanzenfreude.
Hochgewachsener Schneeball als Pflanze am Wegesrand im Garten
Anzeigenspezial
|
11|2016 l e b e n s a r t 103
Der Garten | im November
Winterliche Stimmung mit der Fichte Die Fichte ist die perfekte Gartenpflanze, um eine natürliche Weihnachtsdekoration zur Vorfreude auf die Feiertage zu gestalten. Als langlebiger Gartenbewohner erfreut sie mit einer frischen grünen Erscheinung und trotzt dem winterlichen Grau als kleine Erinnerung an die Rückkehr der belebenden Jahreszeiten. Mit nur wenigen Topf-Fichten lässt sich eine natürliche Weihnachtsdekoration für Terrasse und Balkon gestalten – ganz ohne den übertriebenen Weihnachtstrubel oder die üblichen Klischees. Die Fichten werden als kleine Gruppe auf einer Bank oder dem Tisch arrangiert. Eine einfache Outdoor-Lichterkette mit warmleuchtenden LEDs schlängelt sich um die Pflanzentöpfe, große Kerzen, Tannenzapfen und kleine Schalen mit saftig grünem Moos runden das Gesamtbild ab. Statt umweltschädlicher Plastikdekoration wird die Fichte einfach mit einer natürlichen Deko-Kette aus Stechpalm-Zweigen und deren roten Beeren geschmückt. So ist Weihnachtsdekoration langlebig und umweltfreundlich.
Girlande aus roten Beeren auf dem Nadelkleid der Fichte
Fichten sind generell bei der Nährstoff versorgung anspruchslos, aber eine gute Wasserversorgung ist für ihr Gedeihen unumgänglich. Der Boden sollte gut durchlüftet und wasserdurchlässig sein. Das Wurzelwerk der Fichte ist flach und dicht. Das bedeutet, jedes Pflanzgefäß muss mindestens eine Breite von 30 cm aufweisen. Starke Winde kann die Fichte nur schwer ausgleichen, daher freut sie sich über ein windstilles Eckchen ganz besonders. Weitere Informationen und Pflegetipps zur Fichte und anderen Gartenpflanzen gibt es unter: www.Pflanzenfreude.de
Samstag, 19. Nov. von 8.00 – 17.00 Uhr Sonntag, 20. Nov. von 11.00 – 16.00 Uhr
Gemütliches Zuhause ...Ideen für Dich Öffnungszeiten: Uhr Mo – Fr: 08.00 –18.30 Uhr Samstag: 08.00 –16.00 Uhr .00 –12 00 10. g: nta Son
Dockenhudener Chaussee 96 · 25469 Halstenbek · Tel. 041 01 - 411 88 · www.blumenhof-pein.de 104 l e b e n s a r t 11|2016
|
Anzeigenspezial
Der Garten | im November
Erstklassiger Service Die Firma Giebel Motorgeräte stellt das neue Husqvarna Service-Fahrzeug für Rasenroboter vor. Mit dem Fahrzeug können in Zukunft Servicearbeiten und kleine Reparaturen an den Robomähern direkt vor Ort ausgeführt werden. Der Wagen ist mit einer kompletten Automower Experten Werkstatt ausgerüstet.
Beratung vor Ort Für das Ausmessen der Rasenfläche und die Ermittlung der notwendigen Begrenzungskabellängen sind entsprechende Geräte an Bord, ebenso eine Verlegemaschine für die Begrenzungskabel. Damit können auch größere Rasenflächen zügig und kostengünstig eingefasst werden. Die Kabel werden sicher in die Erde verlegt, damit es später keine Störungen gibt. Die Beratung und das Flächenaufmaß durch das Giebel-Team sind kostenlos. Das Team freut sich über das praktische neue Service-Fahrzeug
Mähen mal anders Automatisch mehr Freiheit. Seit man die Rasenpflege dem neuen SABO MOWiT 500F überlassen kann, hat jedes Familienmitglied mehr Zeit für die schönen Dinge im Leben – und der Rasen ist dennoch immer Top gepflegt. Erhältlich bei Giebel Motorgeräte
Giebel Motorgeräte Am Barls 241, Hamburg-Lurup Tel. 040 / 8325494
Anzeigenspezial
|
11|2016 l e b e n s a r t 105
Der Garten | im November
Farbenfrohe Azalee Leuchtend blühend in Weiß, Rosa, Rot oder Pink-Violett lässt die Azalee das winterliche Interieur erstrahlen. Mit ihrem Meer aus einzelnen Blüten sind ihre grünen Blätter fast nicht mehr zu sehen und so muss auch in der kalten Jahreszeit nicht auf ein natürliches Farbfeuerwerk verzichtet werden. Um direkt Freude an der attraktiven Zimmerpflanze zu haben, sollte beim Kauf eine Azalee gewählt werden, bei der die Blüten bereits leicht geöffnet sind. Die Pflanze steht gerne bei Raumtemperatur in indirektem Licht. Ihr gesamter Topfballen sollte etwa alle vier Tage – am besten in vorgekochtes und wieder abgekühltes – Wasser getaucht werden, denn die Pflanze verträgt keinen Kalk. Während der etwa sechswöchigen Blütezeit ist keine zusätzliche Düngung nötig. Danach werden die verwelkten Blüten entfernt und die Azalee an einem kühlen Standort ausgeruht.
Die farbenfrohe Azalee als Blickfang
Lackiertes Metall von leuchtend bis pastellfarben, helles Holz und matte Keramik mit Relief passen ausgezeichnet zur Azalee und sorgen dafür, dass ihre – zuweilen sogar zweifarbigen – Blüten weiterhin die Hauptrolle spielen. Für einen modernen und schillernden Effekt wird die Zimmerpflanze zusätzlich vor einen grafischen Hintergrund oder auf gemusterte Teppiche gestellt. Weitere Informationen und Pflegetipps zur Azalee und anderen Zimmerpflanzen gibt es auf www.Pflanzenfreude.de
Universelle Helfer Laub harken oder blasen? Wer es eilig hat und weder viel Kraft noch Zeit für die stets wiederkehrende herbstliche Arbeit aufwenden möchte, wire sich sicher für den Laubbläser entscheiden. Die Experten von Meyer‘s Mühle Gartentechnik in Norderstedt empfehlen gern den Laubbläser Toro Ultra Blower VAC Elektro. Er pustet und saugt, z.B. auch zwischen Rosen oder anderen schwer zugänglichen Bereichen. Der elektrisch betriebene Bläser ist nicht so laut wie die benzinbetriebenen Brüder. Schont die Ohren und Nerven der Nachbarn.
Meyer‘s Mühle Gartentechnik Rugenbarg 51, Norderstedt Tel. 040 / 52 86 22 80 www.meyers-muehle.de
Hausbesitzer muss Laub entfernen Verantwortlich ist in erster Linie der Haus- oder Grundstücksbesitzer. Wird das Haus von Mietern bewohnt, delegiert der Besitzer dies meist per Mietvertrag weiter. Doch auch Passanten haben ein gewisses Maß an Selbstverantwortung. Wer sieht, dass auf dem Weg Laub liegt, muss sich entsprechend vorsichtig verhalten. Das Laub muss übrigens vom eigenen Gehsteig unabhängig davon gekehrt werden, ob die Blätter vom Baum des Nachbarn oder vom eigenen gefallen sind.
Nicht überall muss man das Laub entfernen An manchen Stellen ist das Laub durchaus willkommen. Auf Blumenrabatten oder unter Sträuchern dient es zum einen als natürlicher Schutz vor Winterfrost. Außerdem verrotten die Blätter mit der Zeit und werden so zu wertvollem Kompost, der Nährstoffe in den Boden einbringt. Man kann also ruhig das Laub vom Rasen entfernen und auf Rabatten verteilen. So spart man sich die Laub-Entsorgung.
106 l e b e n s a r t 11|2016
|
Anzeigenspezial
Lichterglanz und STERNENZAUBER
Adventszauber Einladung zum traditionellen
Samstag, 19. November 2016, von 9 bis 16 Uhr Sonntag, 20. November 2016, von 11 bis 16 Uhr
Bringen Sie Ihr Zuhause jetzt in Weihnachtsstimmung mit neuen Trends und traditionellen Dekorationsklassikern. Stöbern und staunen Sie in dieser wunderschön geschmückten Weihnachtswelt bei Scharrel und genießen Sie wie in jedem Jahr die beeindruckenden Weihnachtsmomente vor Ort.
Neu bei uns! Mit Philipp Scharrel (23) können Sie jetzt auch das Wissen eines Meisters im Garten- und Landschaftsbau für Ihre Gartengestaltung nutzen. Ein Kennlernangebot wartet auf Sie.
Tipp: Vom 1. Oktober bis zum 1. Advent 50% Angebote auf größere Pflanzen und andere Artikel aus dem umfangreichen Sortiment.
Wohnart & Dekorationen
Hochmoorweg 1-5 · 25492 Heist · Tel: 0 41 22 / 98 74 0 · www.gruenes-zentrum-heist.de Montag - Freitag: 9.00-18.00 Uhr · Samstag: 09.00-16.00 Uhr · Sonntag: 10.00-13.00 Uhr Betriebsferien: 25.12.2016 - 12.01.2017
Bereit für neue Impulse?
Herrlich, der Herbst ist in vollem Gange, die Bäume färben ihre Blätter in den schönsten Farben ein, morgens liegt ein wenig Raureif über den Feldern, die Sonne blitzt durch die Wolken durch – Zeit, sich kleine Ruhezonen zu schaffen und noch einmal durchzuatmen. Und Zeit sich langsam auf dunklere Abende, gemütliche Wärme und knisterndes Kerzenlicht einzustellen.
108 l e b e n s a r t 11|2016
|
Allüberall auf den Tannenspitzen … Auch der Gartenmarkt Meyer’s Mühle ist bereit für die Herbst-/Wintersaison. Auf 2000 Quadratmetern Fläche findet sich alles rund um‘s Gärtnern und das Wohnen mit Pflanzen, alles für Balkon und Terrasse, für‘s Grillen oder zur Wohnraumdekoration und ein stilvolles Zuhause. Nicht nur drinnen wurde der Fachmarkt vergrößert, auch die Außenfläche wurde erweitert. Wer auf der Suche nach winterfesten Pflanzen oder schönen Gewächsen für den Eingangsbereich ist, ist hier richtig.
Anzeigenspezial
Ganz neu eröffnet hat jetzt der riesige Weihnachtsmarkt. Und hier bekommt jede Farbe ihren eigenen (Geltungs-)Bereich, ob es nun die traditionellen Weihnachtsfarben wie Rot, Gold und Silber sind, oder Farbtöne wie Kupfer und ganz neue Farb- oder Trendwelten. Auf vielen Flächen werden Dekorationsbeispiele gezeigt und drumherum finden sich die nötigen Materialien und das perfekte Zubehör zum Nachstylen oder für ganz eigene Schöpfungen.
Das ist los bei Meyer’s Mühle: Termine Adventsausstellung, 20. November, 11-16 Uhr Das Team lädt ein zu einem kleinen Adventsspaziergang durch den Weihnachtsmarkt Napoleon Grillseminar, 11. November, 18 Uhr „Genial grillen“, vier Stunden Praxiswissen rund um das Gourmetgrillen. 89 Euro inkl. Getränke und 3-Gang-Menü Grillen mit Don Marco, 24. November, 18 Uhr Steak & Gourmet, Don Marco zeigt aktuelle Grilltipps, 119,- Euro inkl. Getränke und Menü Wintergrillen, 10. Dezember, 12-16 Uhr First Class Grills in Aktion, Wintergrill-Spezialitäten zum Probieren (ohne Anmeldung, Teilnahme kostenlos)
Gerne darf „frau“ sich inspirieren lassen ... Der persönlichen Ideenvielfalt und individuellen Kreationen werden hier durch vielfältigstes Anschauungsmaterial und umwerfende Kompositionen keine Grenzen gesetzt. Natürlich können bei Meyer‘s Mühle auch fertig erstellte, wunderschöne Kränze und Gestecke erworben werden. Das kompetente Team informiert, recherchiert und packt auch mit an. Alle Fragen, und sind es auch noch so
kleine, sind herzlich willkommen. Denn seit über 100 Jahren steht das familiengeführte Traditionsunternehmen für Qualität und Service mit Herz.
Meyer‘s Mühle Gartenmarkt Ohechaussee 20, Norderstedt Tel. 040 / 52 86 11 00 www.meyers-muehle.de
Anzeigenspezial
|
11|2016 l e b e n s a r t 109
Tod | Trauerkultur
Vorsorge im Sterbefall: Warum noch zögern? Immer mehr Menschen möchten schon zu Lebzeiten über ihre Grabgestaltung entscheiden Schon oft hatte Katharina versucht, mit ihrem Mann über Vorsorge im Sterbefall zu reden, doch immer wieder lenkte der 82-Jährige ab: „Das mit dem Grab hat noch Zeit, wir sind doch beide noch fit.“ Katharina aber wollte das Thema nicht mehr auf die lange Bank schieben und machte kurzerhand einen Termin bei ihrem Friedhofsgärtner vor Ort. Treuhandstelle für Dauergrabpflege Schleswig-Holstein GmbH Waisenhofstr. 44, Kiel, Tel. 0431 / 9 35 35 www.dauergrabpflege-sh.de
Die Endsiebzigerin hatte erst kürzlich an einer Tagesfahrt zu einer Landesgartenschau teilgenommen. Dort war Katharina auf gärtnerbetreute Grabfelder aufmerksam geworden. Besonders der gartenähnliche Charakter des gesamten Areals hatte es ihr angetan. Das musste sie unbedingt ihrem Mann Fritz erzählen. Eingebettet in solch einen kleinen Garten ihr gemeinsames Grab zu wissen, der Gedanke gefiel ihr und das Grab würde immer von einem Friedhofsgärtner betreut. Beim Gedanken an ihre Kinder, die weit entfernt leben und späIst die eigene Vorsorge im Sterbefall gereter sicher nicht die Pflege übergelt, entlastet das besonders Familienangenehmen können, fühlte sie sich hörige. Foto: GdF, Bonn innerlich befreit. Bei ihrem Besprechungstermin mit dem Friedhofsgärtner erfuhr das Ehepaar genaue Details zu einer Grabpflegevorsorge. Alle Leistungen waren übersichtlich in einem Vertrag aufgeführt. Der Vertrag wäre auf jeden Fall über die Treuhandstelle für Dauergrabpflege abgesichert, erklärte der Friedhofsgärtner. Zwar müssen Katharina und Fritz den gesamten Geldbetrag nach Abschluss des Dauergrabpflegevertrages in einer Summe bezahlen. Ihr Kapital wird aber sicher angelegt und verwaltet. Über Jahre und Jahrzehnte wird die Leistung gleich bleiben. Nach all den Zahlen ließ Katharina ihre Gedanken wieder zum Friedhof mit seinen vielen Blumen, Stauden und Gehölzen wandern und sah ihre Kinder in „ferner Zukunft“ dort auf einer Bank sitzen.
110 l e b e n s a r t 11|2016
Friedhofsgärtner in Ihrer Nähe beraten Sie gerne und erfüllen individuelle Wünsche und Bedürfnisse. Foto: GdF, Bonn
Wo es in Schleswig-Holstein solche Bestattungsgärten wie Memoriam-Gärten und Ruhegemeinschaften gibt, erfahren Sie auf der Internetseite www.dauergrabpflege-sh.de unter „Was wir bieten“.
Dauergrabpflege
Verträge schon zu Lebzeiten abschließen
Wer selbst darüber entscheiden möchte, wie das eigene Grab gestaltet und gepflegt werden soll, kann dies über einen Treuhandvertrag mit einer Dauergrabpflegeeinrichtung und einer Friedhofsgärtnerei schon zu Lebzeiten regeln – und natürlich jederzeit noch anpassen oder ergänzen. Über den Leistungsumfang und die Vertragslaufzeit entscheidet jeder Auftraggeber ganz individuell.
Durch einen Treuhandvertrag mit einer Dauergrabpflegeeinrichtung kann jeder für sich selbst zu Lebzeiten entscheiden, wie das eigene Grab gestaltet und gepflegt werden soll. Foto: GdF, Bonn
Ganzheitliche Bestattungsvorsorge Vielen Menschen fällt es schwer, sich mit der eigenen Vergänglichkeit auseinanderzusetzen. Allerdings wissen die Bestatter des Großhamburger Bestattungsinstituts GBI aus jahrzehntelanger Erfahrung, dass ein gutes Lebensgefühl entsteht, wenn, die persönliche Reise bis zum Schluss selbständig geplant ist. Vor allem, wenn man keine Angehörigen mehr hat oder sie zu weit weg wohnen, bietet die Bestattungsvorsorge die Möglichkeit, bis zum Schluss unabhängig zu bleiben. Durch eine abgeschlossene GBI-Vorsorge werden die Angehörigen finanziell und emotional entlastet. Regeln Sie alles nach Ihren Wünschen: Wie und wo möchten Sie bestattet werden, wie soll die Trauerfeier gestaltet werden, wer soll die Grabrede halten, welche Musik und Blumen haben Sie am liebsten? Mit einer individuellen Bestattungsvorsorge beenden Sie Ihren Lebensweg nach Ihren Vorstellungen und nehmen damit nicht nur eine große emotionale Last von den Schultern Ihrer Angehörigen. Denn die Bestattungsvorsorge beinhaltet einen Vorsorgevertrag, in dem die finanzielle Seite komplett geregelt und Kosten schon zu Lebzeiten beglichen wurden. Im Gegensatz zu einer herkömmlichen Sterbegeldversicherung, in der keine Details geregelt sind, wird in dem GBI Bestattungsvorsorgevertrag jedes einzelne Detail geregelt und zwar bedingungsnotwendig.
Dauergrabpflege Auch im Winter sorgen Friedhofsgärtner für gepflegte Gräber Vielerorts bereiten Friedhofsgärtner jetzt schon die Gräber auf die kalte Jahreszeit vor. Die Herbstbepflanzung wird durch winterharte Bepflanzung abgelöst und individuell gestaltete Muster mit Tannenzweigen, Koniferen sowie Moosstreifen, Wurzeln und Tannenzapfen verzieren die Flächen. Die Gestaltung des Grabes im Winter ist übrigens Bestandteil einer ganzjährigen Grabpflege durch den Friedhofsgärtner, der seine Kunden beispielsweise im Rahmen einer Dauergrabpflege betreut. Weitere Informationen zu dieser Möglichkeit erhalten Sie unter www.grabpflege. de. Dort finden Sie auch die regional zuständige Dauergrabpflegeeinrichtung.
alles Am besten heute GBI n ste be am – ln ge re Tel.
00 040 - 24 84 .de
www.gbi-hamburg
Ich bin ein Vorsorger! Ich geh’ gern auf Nummer sicher – auch bei meinem Finale auf Erden. Komme, was wolle: Alles ist jetzt in besten Händen.
Das heißt, dass nicht nur die finanziellen Dinge geregelt sind, sondern auch alle anderen, so dass im Falle der Fälle nur noch der Sterbefall angezeigt werden muss und dann kann die Bestattung genau wie festgelegt durchgeführt werden. Besonders viele Paare wählen gemeinsam diesen Weg füreinander. Beratungen sind beim GBI kostenfrei, auch als Hausbesuch Im GBI Vorsorgeordner werden alle wichtigen Fragen der Bestattungsvorsorge beantwortet. Kostenlos bestellen zu bestellen bei:
GBI Großhamburger Bestattungsinstiut rV Fuhlsbüttler Str 735, Hamburg, Tel. 040 / 248400 www.gbi-hamburg.de
Sie waren schon immer ein starker Typ und daran soll sich jeder erinnern? Wir kümmern uns darum!
Treuhandstelle für Dauergrabpflege Schleswig-Holstein GmbH Waisenhofstr. 44 24103 Kiel Tel. 04 31 / 9 35 35
Blumen Rust Thomas Rust Hogenkamp 67 25421 Pinneberg Tel. 0 41 01 / 6 23 38
Blumenhof Pein Werner Pein Dockenhudener Ch. 96 25469 Halstenbek Tel. 0 41 01 / 4 11 88
service@dauergrabpflege-sh.de www.dauergrabpflege-sh.de
blumen-rust@gmx.de www.blumen-rust.de
info@blumenhof-pein.de www.blumenhof-pein.de
Anzeigenspezial
|
11|2016 l e b e n s a r t 111
Tod | Trauerkultur
Rituale | zu Totengedenktagen
Rituale zu Totengedenktagen Kerzenschein und Blumengrüße für Verstorbene
Foto: GdF, Bonn
Ganz besonders zu den Totengedenktagen wie Allerheiligen, Allerseelen oder dem Totensonntag wird uns bewusst, wie sehr der Verlust schmerzt, den wir durch den Tod eines lieben Angehörigen oder guten Wegbegleiters erleiden. Der Gang zum Friedhof ist für viele Hinterbliebene eine Gelegenheit stille Zwiesprache zu halten und sich durch spezielle Rituale ganz nah mit dem Verstorbenen zu fühlen. Das Anzünden einer Kerze oder ein Blumengruß können dabei helfen. Starke Symbolkraft haben Gestecke in Formen von Herzen, Engel oder Kreuzen.
Friedhofsgärtner verwandeln im Herbst so manches Grab in ein kleines Kunstwerk. Mit individuell und aufwendig gestaltetem Grabschmuck setzen sie dabei Akzente. „Als Grundlage für Kränze und Gestecke verwenden wir oft Tannenzweige, Wacholder, Moos, Proteen und andere Exoten. Diese bleiben auch bei Wind und Wetter lange attraktiv“, erklärt Friedhofsgärtnerin Anja Qayyum-Kocks. Die Experten für schöne Gräber gehen dabei auch gerne auf die individuellen Wünsche und Vorstellungen ihrer Kunden ein. Beispielsweise können die Lieblingsblumen des Verstorbenen in Gestecke oder auch in die Grababdeckung eingearbeitet werden. Mehr zur Dauergrabpflege: www.grabpflege.de
Respektvolle Annäherung Die „happy END Bestattungs-Messe“ will eine offene, transparente und respektvolle Annäherung an die Tabuthemen Sterben, Tod und Bestattung in einem öffentlichen Kontext wagen. Am Sonntag, den 20.11. können sich Besucher von 11 bis 18 Uhr bei Ausstellern aus dem gesamten Bundesgebiet unverbindlich einen Überblick über folgende Themen verschaffen: Bestattungen/Bestattungsformen, Hospiz- und Palliativversorgung, Sterbe- und Trauerbegleitung, Vorsorge, Pflege im Alter, Hilfe bei Demenz und Weiteres. Oft setzt eine Auseinandersetzung mit Tod und Sterben erst dann ein, wenn die konkrete eigene Lebenssituation, oder die der Angehörigen, dies erfordert oder nahelegt. Im Gegensatz dazu soll die „happy END Bestattungs-Messe“ hier auch die Möglichkeit geben, sich unabhängig von einem konkreten Anlass diesem Themenbereich zu nähern und somit Berührungsängste abzubauen. Happy END Bestattungsmesse, 20.11., 11-18 Uhr, Eintritt frei Hühnerposten 1a (hinter dem Hauptbahnhof Hamburg) www.bestattungs-messe.com
112 l e b e n s a r t 11|2016
Hamburger Hospiz Der Tod eines geliebten Gefährten berührt uns auf jeder Ebene des Seins: Seelisch, körperlich, geistig und natürlich sozial. Oft erscheint es, als müsse das Leben erst neu begriffen sogar erlernt werden. So verwundert es nicht, dass Trauer viel Kraft und oftmals viel mehr Zeit kostet, als wir uns zugestehen. Geduld und Verständnis sind von Nöten, doch nicht immer versteht es der Hinterbliebene und das soziale Umfeld diesen Prozess zu ertragen oder mitzutragen. Dann können Angebote wie Beratung, moderierte Trauerselbsthilfegruppen, Vorträge und Seminare wesentlich stärken.
Trauer-Selbsthilfegruppe Eine neue, kostenlose und moderierte Trauer-Selbsthilfegruppe startet am 14. November mit einem unverbindlichen Informationsabend um 18.00 Uhr. Die Trauergruppe findet wöchentlich 12-mal vom 28.11.2016 bis zum 13.02.2017 statt. Danach triff t sich die Gruppe weiterhin, allerdings ohne die Trauerbegleiterin. Um Anmeldung wird gebeten.
Weihnachten ohne Mama Am Mittwoch, den 30.11., lädt der Hamburger Hospiz e.V. von 18 bis 20 Uhr zum Vortrag „Weihnacht ohne Mama“ ein. Dr. Miriam Haagen, Autorin und Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin und Psychotherapie, spricht über die Herausforderungen und Möglichkeiten Festtage in Zeiten der Trauer zu gestalten. Der Eintritt ist frei. Über Spenden freut sich der Verein. Hamburger Hospiz e.V , Helenenstr. 12, Tel. 040 / 389075-205
Das Team von Otto Kuhlmann Bestattungen
Kraft zum Leben – Mut zur Vorsorge
gemacht werden, verdrängen wir alle gern die Vorstellung, dass wir selbst gemeint sind. Wir verdrängen die Schattenseiten. Man kann es gleichgültig nennen, arglos, unbeschwert oder vielleicht ängstlich. Schwellenangst vor diesem Thema begegnet den MitarbeiterInnen der Bestattungsunternehmen ständig und sie ist zu tiefst menschlich und verständlich. Tatsache ist allerdings, dass Menschen, die sich mit einer umfassenden Vorsorge beschäftigt haben und viele Dinge für die Phasen vor und nach dem Tod geregelt haben, danach ausgesprochen erleichtert, ja fast zufrieden sind. Sehr häufig hört man: „Das habe ich mir schlimmer vorgestellt. Ich bin froh endlich den Mut gehabt zu haben mal zu Ihnen zu kommen.“
Nur Mut! Wir lieben unser Leben und in seiner Vielfalt seinen Chancen auf Sicherheit, Zufriedenheit und Glück ist es unser aller Bestreben immer auf der Sonnenseite zu stehen. Dabei zeigt uns das Leben aber auch, dass die Schattenseiten unumgänglich sind. Existenznot, Beziehungsprobleme, Einsamkeit, Alltagsstress, Krankheit und Tod sind ebensolche Schattenseiten.
Viele dieser und vieler anderer Lebensprobleme sind gewiss lösbar, eines aber nicht, und das ist der Tod. Unlösbar endgültig und unumgänglich. Grausam, erlösend oder schlicht ganz natürlich. Das Schicksal und jeder selbst entscheidet über sein Verhältnis zu diesem Ereignis. Die Tatsache, dass wir hilflos werden können und Generalvollmachten dann große Hilfen sind, oder dass eine Patientenverfügung uns vor ausweglosem Siechtum bewahren soll und dass man zu Lebzeiten seine Bestattung selbstverantwortlich auch finanziell regeln kann, ist hinreichend bekannt. Die Gründe dafür sind einsichtig und vernünftig und trotzdem ist der Anteil derer, die sich mit diesem Thema befassen, relativ gering.
Woran liegt das?
Mut zu haben ist für viele Lebenssituationen das einzig Richtige. Mut gibt die Kraft, Angst, Befürchtungen, Vorahnungen zu überwinden, aus dem Schatten zu treten und sich der Realität zu stellen. Die einfühlsame Begleitung durch kompetente Bestatter hilft dabei. (Text: Frank Kuhlmann, Inh. von Otto Kuhlmann Bestattungen seit 1911) Otto Kuhlmann Bestattungen, Bahrenfelder Chaussee 105, Hamburg Tel. 040 / 891782, www.kuhlmann-bestattungen.de
Ruhehain Bönningstedt Urnenbestattung im Wald unter Bäumen Sorgen Sie vor!
Infos unter www.ruhehain.de Erleben Sie den Ruhehain bei einem Waldspaziergang Auskunft unter Tel. 040 / 57 12 83 38
Trotzdem wir ja immer wieder auf die Problematiken aufmerksam
Anzeigenspezial
|
11|2016 l e b e n s a r t 113
Bauen | Wohnen | Renovieren
in Bullerbü
Wohnen wie
© djd/Eksjöhus
1. 2.
114 l e b e n s a r t 11|2016
|
Anzeigenspezial
© djd/Eksjöhus
© djd/Eksjöhus
3.
Rot muss es sein, mit einer Außenhaut aus robustem Holz und mit viel Behaglichkeit im Inneren: So stellt sich nicht nur der Skandinavien-Fan das Wohnhaus in Schweden vor. Wer einmal die Schären vor Stockholm besucht hat, kennt die Holzgebäude, die massiv und verspielt zugleich wirken können. „Individualität und Gemütlichkeit machen Schwedenhäuser auch hierzulande immer beliebter. Zudem liegt das Bauen mit dem natürlichen Werkstoff Holz aus Gründen der Wohngesundheit absolut im Trend», berichtet Fachjournalist Martin Schmidt vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de.
Skandinavische Impressionen Viele Stilrichtungen und Traditionen kommen beim Schwedenhaus zusammen, der Bauherr ist nicht mehr allein auf das klassische Rot als Fassadenfarbe beschränkt. Im Gegenteil: Die Holzbauweise macht es möglich individuelle Wohnwünsche zu verwirklichen von der Gestaltung der Fassade bis zum Zuschnitt der Räume im Inneren. Bei Anbietern wie Eksjöhus, seit 75 Jahren Spezialist für den schlüsselfertigen Bau von Schwedenhäusern, steht daher stets eine individuelle Beratung am Anfang. Entscheidend sind die Erwartungen und Wünsche der Bauherren an ihr neues Zuhause. Auf dieser Basis kann man aus über 60 Haustypen vom Bungalow bis zum klassischen Haustyp wählen und den Entwurf wunschgemäß anpassen lassen. Ein schwedisches Holzhaus kann insofern ländlich oder urban wirken, schlicht oder luxuriös. In jedem Fall spricht es emotional an und vermittelt Wärme und Unbeschwertheit.
Verschneite Landschaften mit malerischen roten Holzhäusern, ausgelassene Mittsommernachtsfeiern und der weite Blick auf die raue See - das sind typische Assoziationen mit den Traumländern Schweden, Norwegen und Dänemark. Die zwölf bezaubernden Motive von skandinavischen Malern des 19. und frühen 20. Jahrhunderts wecken unsere Sehnsucht nach dem idyllischen Norden, seinen atemberaubenden Naturlandschaften und lebensfrohen Traditionen und Einwohnern.
E Skandinavische Impressionen 2017, Korsch Verlag, Format: 45,5 x 55,0 cm, 29,95 Euro
Energieeffizient und natürlich Auch unter Aspekten der Energieeffizienz und der Wohngesundheit sind Schwedenhäuser auf der Höhe der Zeit. Das Bauen mit dem Grundmaterial aus nachhaltiger Forstwirtschaft bringt Mensch und Natur in Einklang, zugleich werden alle Erwartungen an ein energiesparendes Wohnen erfüllt, etwa als Niedrigenergiehaus oder Passivhaus. Man kann das Holz aus skandinavischen Wäldern täglich sehen, riechen und berühren. (djd)
E www.eksjohus.de 1. Mensch und Natur im Einklang: Hochwertige Hölzer schaffen in typischen Schwedenhäusern ein wohngesundes Umfeld. 2. Bauen nach Maß: Bei Grundriss und Größe des Eigenheims lassen den Bauherren von Schwedenhäusern alle Freiheiten. 3. Das Thema Behaglichkeit - mit viel Holz und hellen Farben - setzt sich im Inneren des Hauses fort.
Anzeigenspezial
|
11|2016 l e b e n s a r t 115
Bauen | Wohnen | Renovieren Betten & Matratzen Großer Sand 29 · Uetersen · 0 41 22 / 4 45 01
QUALITÄT AUS TRADITION
Großer Sand 29 . 25436 Uetersen . Telefon: 04122-4 45 01
Lebensfreude auf Rädern Das Glück hat viele Gesichter. Oft liegt es in den kleinen Dingen und manchmal hat es Räder. So wie die Schäferwagen der Manufaktur in Oersberg an der Geltinger Bucht. Mit ihrer klassisch-nostalgischen Form, der modernen Ausstattung und den vielfältigen Ausgestaltungsmöglichkeiten bieten sie dem Glück einen heimeligen und zugleich ganz individuellen Unterschlupf. Überall! Ob als GartenCottage, Saunawagen, Werkstatt, Jagdwagen, Atelier, Hobbyraum, mobile Jagdhütte, Kuscheloase, Alternative zum Schlafstrandkorb, Kinder- oder Gästezimmer im Grünen: Ein Schäferwagen verschaff t den gewünschten Freiraum – natürlich mit schützendem Dach über den Kopf.
E Schäferwagen Manufaktur
Landesstr. 12, Oersberg www.schaeferwagen-manufaktur.de
116 l e b e n s a r t 11|2016
|
Anzeigenspezial
100% natürlich Betten Behrens hat mit den Daunendecken von HANSKRUCHEN die Lösung für einen gesunden Schlaf. Daunen sind die perfekte Klimaanlage für das Bett, da sie zugleich wärmen und die Feuchtigkeit regulieren. Die original Daunendecke „Manufaktur“ von HANSKRUCHEN, gefüllt mit deutschen Daunen und in Deutschland hergestellt, hat außerdem das Gütesiegel „Grüne Gans“ erhalten, denn Daunen sind als nachwachsender Rohstoff umweltverträglich. Die Decken gibt es in unterschiedlichen Qualitäten und verschiedenen Preislagen – somit ist für jeden etwas dabei! Und da HANSKRUCHEN nur Daunen und Federn erster Güte aus artgerechter Haltung verarbeitet, sind die Decken auch für Allergiker geeignet!
E Betten & Matratzen Behrens, Großer Sand 29, Uetersen Tel. 0 41 22 / 44 50 1
Bauen | Wohnen | Renovieren
Gemütlichkeit und Typenvielfalt - Couch, Sofa, Sessel werden nach den ganz persönlichen Wünschen der Kunden zusammengestellt. Dazu passen Massivholzmöbel mit verschiedenen Oberflächen und Griffvarianten. Durch formvollendete Handwerkskunst entstehen diese einzigartigen, naturbelassenen Möbel, die auch dem anspruchsvollsten Geschmack mit Leichtigkeit gerecht werden.
Lifestyle Massivholzmöbel Das Möbelhaus Natura Store in der Wohnmeile in Halstenbek ist Profi in Sachen Massivholzmöbel. Hier wird natürliches Wohnen auf einer ganz neuen Ebene präsentiert: Emotionale Wohnwelten zeigen einen natürlichen und nachhaltigen Wohnstil. Einrichtungs-
trends für Individualisten und Liebhaber des unkomplizierten Wohnstils finden hier ihre ganz persönliche Traum-Einrichtung bis hin zum passenden Teppich, der Beleuchtung und hochwertigen Wohnaccessoires. Besonders die naturbelassenen Möbel der Kollektion
NATURA Store Lifestyle und natürliches Wohnen
Mo bis Fr 10 –19 Uhr • Sa (von April bis August) 10 –16 Uhr • Sa (von Sept. bis März) 10 –18 Uhr
Natura bestechen durch ihre schlichte Schönheit und formvollendete Handwerkskunst.
E NATURA Store
Lifestyle und natürliches Wohnen Gärtnerstr. 130-140, Halstenbek www.naturastore.de
Natura Store Expo Möbelhaus Natura GmbH
Gär tnerstraße 130 -140 · Tel.: Halstenbek 04101 / 8 59 54 26 · www.naturastore.de 25469 - Fr. Tel.:Mo. 0 41 01 von / 8510.00 95 - 4 bis 26 19.00 Uhr und Sa. von 10.00 bis 16.00 Uhr Fax.: 0 41 01 / 85 95 - 4 27 www.naturastore.de
Gärtnerstraße 130-140
25469 Wohnmeile-Halstenbek
Anzeigenspezial
|
11|2016 l e b e n s a r t 117
Bauen | Wohnen | Renovieren Backe, backe Plätzchen … Backen liegt voll im Trend. Backshows im TV oder Back-Blogs im Internet boomen und so ist es nicht verwunderlich, dass auch Holzland Jacobsen in Marne diesen Trend im Sortiment aufgreift. Wunderschöne Nudelhölzer aus Buchenholz sind die neueste Entdeckung von Inga Jacobsen, die sich immer bemüht die neuesten Lifestyletrends in ihrem Geschäft zu präsentieren. Mit diesen besonderen Musterrollen lassen sich spielend leicht die unterschiedlichsten Muster auf den Plätzchenteig übertragen. Wenn man Kuchen oder Torten backen will, muss man schon Erfahrung haben, damit das Ergebnis sich sehen lassen kann. Anders ist es da bei Plätzchen. Ohne großen Aufwand und mit dem Einsatz einer solchen Musterrolle gelingt es auch weniger "Backerfahrenen" ein tolles Ergebnis zu erzielen.
Ein einfacher Mürbeteig wird zunächst mit einer normalen Teigrolle ausgerollt. Dann wird mit der Musterrolle das Motiv auf den Teig übertragen. Die Plätzchen müssen nur noch ausgestochen werden und ab damit in den Backofen. Das Ergebnis wird jeden verblüffen, denn die Plätzchen sehen aus wie von einem Profi. Außerdem sind die Teigrollen ein echter Hingucker in jeder Küche. Dabei kann der Kunde zwischen vielen verschiedenen Motiven wählen. Unterschiedliche Blumenmuster, Herzen, Sterne, Schafe, Kaffeebohnen oder weihnachtliche Motive. Bei Holzland Jacobsen kann man große und kleine Nudelhölzer entdecken – als Geschenk an einen lieben Menschen oder sich selbst. Bestellbar auch über: www.wohnschwester.de. Im November und Dezember lockt außerdem eine wundervolle Weihnachtsausstellung, die einen Besuch lohnt.
E Holzland Jacobsen GmbH & Co. KG Industriestraße 19, Marne www.holzland-jacobsen.de
118 l e b e n s a r t 11|2016
|
Anzeigenspezial
Bauen | Wohnen | Renovieren Schlafen wie auf Wolken Solar Kofferradio Das Solar Kofferradio mit Dynamo und Taschenlampe ist ein umweltschonendes Mini Radio, das Deinen Lieblingssender überall unterwegs spielt!
E monsterzeug.de
so wohnt man heute
Das neue Boxspringbett VEGA Sonderedition von dormiente wird aus qualitativ hochwertigen Naturmaterialien aus nachwachsenden Rohstoffen gebaut. Ganz anders als bei herkömmlichen Boxspringbetten setzt dieses Bett neue Maßstäbe. Da hier auf Naturmaterial gesetzt wird, gibt es keine störenden Einflüsse auf das Harmoniebefinden, wie z. B. durch Elektrosmog. Elektrobiologisch neutral durch konsequenten Verzicht auf Metallteile kann es keine störenden elektromagnetischen Felder geben, die zu dauerhaftem Stress führen können. Alle Polstermaterialien sind streng Schadstoff kontrolliert. Der Polsterkern besteht aus einem Massivholzrahmen, der mit Naturlatex, latexiertem Kokos und Schurwolle aufgepolstert wird. Eine Naturlatexmatratze aus reinem Naturlatex garantiert orthopädisch richtiges Liegen und rundet den Schlafkomfort ab. Naturlatex benötigt nur ein Bruchteil an Energie zur Produktion im Vergleich zu synthetischem Latex und Kaltschaum. Das Vertrauen in natürliches Wachstum und nachhaltiges Handeln für ein gesünderes Leben sind die Meilensteine für Gesundheit und Nachhaltigkeit. Das Bett ist nur eines von vielen Modellen und ist schon ab 2.295 Euro zu haben. Gesehen bei:
E Futonia GmbH Naturmöbel
Stresemannstr. 232-238, Hamburg www.futonia.de
GESUND SCHLAFEN MIT VERANTWORTUNG FÜR MENSCH | UMWELT | NATUR Schranksystem + individuell planbar | Maßanfertigungen | Ecklösungen |Schrägen
FUTONIA GmbH Naturmöbel Stresemannstr. 232-238 | 22769 Hamburg | www.futonia.de | Tel. 040/67 50 37- 0
Anzeigenspezial
|
11|2016 l e b e n s a r t 119
Bauen | Wohnen | Renovieren Nachhaltiges Weihnachten Alle Jahre wieder ist es soweit: Weihnachten steht vor der Tür und Sabine sucht Geschenke für ihre Lieben. An diesem Morgen entdeckt sie in der neuesten Ausgabe der „Lebensart“ einen interessanten Bericht über Hempels: „Gebrauchtwarenhaus Norderstedt? Ja, das klingt doch nach einer guten Idee!“ Nachhaltiges Handeln begeisterte sie schon immer! Schon am nächsten Wochenende fährt sie zu Hempels und schaut sich dort um. Sie ist beeindruckt von der Größe des Geschäftes und der Vielfalt der Produkte. Von Textilien, Spielwaren, Schallplatten bis hin zu Möbeln gibt es alles, was das Herz begehrt. Jetzt geht sie in Gedanken die Wunschliste ihrer Lieben durch und macht sich auf die Suche nach passenden Geschenken – und das mit Erfolg! Als sie am Heiligabend in glückliche Gesichter sieht, weiß Sabine, dass ihre Entscheidung richtig war. Und auch in Zukunft wird sie besondere Geschenke an einer besonderen Adresse suchen – bei Hempels in Norderstedt.
E Hempels – Gebrauchtwarenhaus Norderstedt Stormarnstr. 34-36, Norderstedt www.hempels-norderstedt.de
Gut zu wissen: Demnächst haben Hempels-Kunden die Möglichkeit, ihre Einkäufe auch per Lastenrad zu transportieren.
Wohlige Wärme Der Trend zu modernen, umweltfreundlichen Kachelöfen, Heizkaminen und Kaminöfen ist ungebrochen, selbst in milden Wintern. Denn diese ursprüngliche Heiztechnik stellt wieder natürliche Werte wie Ruhe, Entschleunigung
Magazinträger Dieser Magazinträger aus echtem Ziegenfell in Braun, Schwarz und Weiß ist ein echter Hingucker. Da Ziegenfell ein natürliches Produkt ist fällt die Farbzusammenstellung natürlich etwas unterschiedlich aus – dadurch ist jedes Produkt ein Unikat. Größe: ca. 40 B x 20 T x 30 H cm. Und was kommt rein? Natürlich die Lebensart!
E www.suppanundsuppan.at
Wir bieten Ihnen das ganze Programm: • individuelle Kaminanlagen • Kachelöfen aller Ausführungen • Kaminöfen aller namhafter Hersteller • Schornsteinbau und -sanierung
Kachelofen & Kamin
Meisterbetrieb . Dieter Brose . Innungsmitglied 22848 Norderstedt, Langenhorner Chaussee 691 a Tel: 040 / 529 47 66 und 25479 Ellerau, Buchenweg 26, Tel: 04106 / 797 85 52
www.kachelofen-und-kamin.de 120 l e b e n s a r t 11|2016
|
vom Alltagsstress und Geborgenheit in den Mittelpunkt des Lebens. Und ganz nebenbei lassen sich so auch die Heizkosten senken. Ganz neu in der Ausstellung bei Kachelofen & Kamin Dieter Brose ist der Kaminofen Clouxtra von Austroflamm. Der formschöne Kamin sorgt für wohlige Wärme.
E Kachelofen und Kamin
Dieter Brose Langenhorner Chaussee 691 a, Norderstedt www.kachelofen-und-kamin.de
Anzeigenspezial
Bauen | Wohnen | Renovieren Bilder und Rahmen
Einrahmungen nach Maß (über 5000 Leisten) Vergolderrahmen, Wechselrahmen in Holz und Aluminium Gemälde- und Rahmenrestaurierung in eigener Werkstatt Gemälde, Aquarelle, Grafik und Poster Passepartouts Spiegel und Rahmen nach Maß, antik und neu
Bilder- und Rahmenladen Martina Martina Susan Susan von von Wedel Gemälderestauratorin Gemälderestauratorin
Wedeler Landstraße 48 | 22559 Hamburg-Rissen Telefon: 040/ 81 38 51 | Fax: 040/ 81 68 38 E-Mail: info@bilder-und-rahmenladen.de www.bilder-und-rahmenladen.de
Wedeler Landstraße 48 22559 Hamburg-Rissen Telefon: 040/ 81 38 51 www.bilder-und-rahmenladen.de
Zufriedene Kunden sind für die Gemälderestauratorin Martina Susan von Wedel das Wichtigste. Deshalb besucht sie ihre Kunden auch zu Hause und berät sie direkt vor Ort. Wie und wo sollen Bilder hängen, welche Motive passen zusammen und wie kann Vorhandenes integriert werden? In ihrem Rissener Geschäft können Kunden hautnah erleben, wie Glas oder Passpartouts geschnitten, Bilder gerahmt und Rahmen verleimt werden. Im umfangreichen Sortiment von über 5.000 Rahmenleisten ist für jeden Kunden und jeden Geldbeutel etwas dabei. Martina Susan von Wedel hat mit Kunstdrucken, Spiegeln, Bildern und vielen anderen Dingen eine bezaubernde Shopping-Atmosphäre geschaffen.
E Der Bilder-und Rahmenladen
Wedeler Landstr. 48, Hamburg-Rissen www.bilder-und-rahmenladen.de
Armlehnstuhl SORRENTO Der Armlehnstuhl SORRENTO von Tonin Casa bietet maximalen Sitzkomfort ohne dabei Design und hochwertigste Materialien zu vernachlässigen. Der formschöne, hochwertige Lederstuhl ist schon ein Hingucker durch seine aufwendig gearbeiteten Ziernähte. Darüber hinaus bietet er durch seine angenehme Sitzfläche, der leicht gerundeten Rückenlehne und der Armlehne für maximalen Sitzkomfort und wird somit zum Garant von langen, gemütlichen Abenden rund um den Esstisch. Abgerundet wird das Design durch sein Fußgestell aus massiver Esche, welche in verschiedenen Holzfarben lackiert ist. Für 867 Euro gesehen bei:
E die-wohngalerie.de
Anzeigenspezial
|
11|2016 l e b e n s a r t 121
Bauen | Wohnen | Renovieren
Warmluftventilator Dekorativer Halter Dekorativer Halter von Jonathan Adler, besonders für Überallzünder Streichhölzer. Der Sockel des Eichhörnchen dient direkt als Reibefläche zum Anzünden. (Breite: 11,5 cm, Höhe: 14 cm)
E Desiary.de
Mit diesem genialen Warmluft-Ventilator nutzt man die Heizkraft eines Kamins oder Ofens viel besser. Die Wärme treibt den Ventilator an. Das 16 cm Ø-große Flügelrad lenkt den Luftstrom horizontal in den Raum. Die Wärme wird viel schneller und gleichmäßiger im gesamten Raum verteilt. Der Brennstoff verbrauch kann so um bis zu 20 % gesenkt werden. Arbeitet nahezu lautlos, ohne Steckdose, ohne Batterien, ohne Energiekosten. Gehäuse aus schwarzem Vollmetall, Rotorblätter aus Aluminium. Misst 16 x 21 x 7 cm (B x H x T), wiegt solide 1,5 kg. Geeignet für Heizkamine und Kaminöfen jeder Bauart. Gesehen bei:
E www.proidee.de
Wärme & Wohlgefühl
Fliesen und Natursteine Verlegung, Beratung und Verkauf Kamine individuell geplant und gebaut 3 - D Badplanung und Komplettsanierung
Lassen Sie sich inspirieren. Öffnungszeiten unserer Ausstellung: Mo.-Fr. 9.00-18.00 Uhr und Sa. 10.00 bis 13.00 Uhr oder nach Vereinbarung. Sie finden uns im: Tel.: 040 - 83 91 280 Dannenkamp 12 Fax: 040 - 83 91 281 22869 Schenefeld www.fliesen-schulze.de
122 l e b e n s a r t 11|2016
|
Anzeigenspezial
Das faszinierende Zauberspiel des lodernden Feuers und die wohltuende Wärme machen Kachelöfen und Kamine für viele Menschen unwiderstehlich, sie wärmen nicht nur das Heim, sondern auch Herz und Seele! Die besonders energiesparende und umweltfreundliche Wirkungsweise findet immer mehr "Kachelofenfreunde". Die Wärmeenergie wird direkt transportiert, dadurch wird kein Staub aufgewirbelt und die Luft bleibt sauber. Besteht das Innenleben des Kachelofens aus keramischen Zügen und man heizt zwei Stunden kräftig, dann hat man zwölf Stunden lang für eine angenehm temperierte Wohnung gesorgt. Mit dem Brennstoff Holz - als erneuerbare Energie - kann man die Kachelofenwärme mit gutem Gewissen genießen. Jeder echte Kachelofen wird vom Meister nach Maß gefertigt und von Hand gesetzt und ist somit immer ein Unikat.
E Michael Schulze Fliesen GmbH, Dannenkamp 12, Schenefeld Tel. 040 83 91 280
Bauen | Wohnen | Renovieren
Der Run aufs Betongold Die Europäische Zentralbank (EZB) hat im Frühjahr 2016 den Leitzins auf 0,0 Prozent gesenkt. Für die deutschen Sparer bedeutet dies: Die ohnehin schon minimalen Renditen von Anleihen und Sparprodukten werden weiter sinken - und vermutlich noch für lange Zeit niedrig bleiben. Dass es für Erspartes kaum noch Zinsen gibt, hat auch für die Altersvorsorge der Bundesbürger gravierende Konsequenzen. Welche Vorsorgestrategien fahren die Deutschen vor diesem Hintergrund zur Sicherung ihrer Rente? Diese und andere Fragen stellte der aktuelle "Axa DeutschlandReport 2016 Ruhestandsplanung und -management" bundesweit an 3.324 Erwerbstätige und Ruheständler.
Fast jeder Fünfte plant Erwerb einer Immobilie Spareinlagen, private Renten- sowie Lebensversicherungen oder eine betriebliche Altersversorgung wollen jeweils nur noch etwa zehn Prozent der berufstätigen Deutschen für ihre Altersvorsorge nutzen. Betongold
dagegen boomt: Fast jeder fünfte Erwerbstätige plant den Erwerb eines Eigenheims. Jeder Sechste will in eine Immobilie zur Vermietung investieren. Damit würde sich die Zahl privater Vermieter fast verdreifachen. Dass die Kredite günstiger werden, während die Erträge für Zinsanlagen sinken, hinterlässt also im Vorsorgeverhalten jetzt deutliche Spuren.
Nicht zu viel auf eine Karte setzen Nur auf die Immobilie zur Absicherung im Alter zu setzen, birgt aber durchaus Risiken - auch beim Geld sollte man niemals alle Eier in einen Korb legen. Wer sein Vermögen auf mehrere Anlagen verteilt, verringert auch sein Risiko. „Es kann passieren, dass durch die Fokussierung auf Immobilien zu viel auf nur eine Karte gesetzt wird. Zudem sind Nebenkosten, Instandhaltungen sowie eine eventuell teurere Anschlussfinanzierung immer mit zu kalkulieren“, erläutert Dr. Patrick Dahmen, Mitglied des Vorstands der Axa Konzern AG. „Und bei vermieteten Objekten kann es zu
Mietausfällen kommen. Wer bei der Finanzierung des Ruhestands auf Immobilien setzt, sollte auch dieses Risiko stets im Blick haben.“ Viele Experten warnen schon heute vor einer Immobilienblase mit überteuerten Angeboten, in Ballungsgebieten sind die Preise teilweise bereits stark gestiegen.
finanzielle Absicherung im Ruhestand zu den drei wichtigsten Lebenszielen. Fast sechs von zehn Erwerbstätigen berichten aber auch, dass ihnen heute das Thema Altersvorsorge mehr Angst macht als früher. Etwa jeder Dritte erklärt sogar, dass er sich persönlich vor einer Verarmung im Alter fürchtet. Wie man gegensteuert und welche Möglichkeiten im individuellen Fall die besten sind, erfahren Interessierte im persönlichen Gespräch mit einem Vorsorgeexperten. Wo man diese Berater finden kann sowie erste Informationen zum Thema Vorsorge gibt es unter www.axa.de
Wachsende Angst vor Altersarmut Die Gründe, warum Erwerbstätige in Deutschland vorsorgen, hat der „Axa Deutschland-Report 2016“ ebenfalls ermittelt. Für mehr als drei Viertel gehört eine
t t a b a R 20%
tellungsöfen s s u A f u a t o Herbstangeb
Ofenhaus Pinneberg | Flensburger Str. 18 | 25421 Pinneberg | Tvel.: (04101) 517 35 99 | E-Mail: info@ofenhaus-pinneberg.de | www.ofenhaus-pinneberg.de
Anzeigenspezial
|
11|2016 l e b e n s a r t 123
t is t rk a m ts h c a n ih e W e Der Brügg
ERÖFFNET 3-TLG. SPIEGEL-SET, Kunststoff/Spiegel, ca. 25x25 cm
LED-LICHTKUGEL, Kunststoff, versch. Größen, z.B. 50 LEDs warmweiß, L ca. 1,5 m, Ø ca. 13 cm
19.
2-TLG. SET DEKOKUGELN, recycletes Glas, versch. Farben und Ausführungen, Ø ca. 8 cm
95
VASE, Glas, Recycle Diamant, versch. Farben, Ø/H ca. 14/28 cm
333489 223 020 102
6.95
9.95 AB
12.95
2-TLG. SET
JE
7.95
2-TLG. SET DEKO-STERNE, recyceltes Glas, versch. Farben und Ausführungen, Ø ca. 8 cm
AB
LICHTERKETTE, Eisen pulverbeschichtet, versch. Größen, z.B. L ca. 135 cm
333489 223 020 103
3.95
2-TLG. SET
DEKO-KUGEL, Glas/Marmor, versch. Größen und Farben, z.B. Ø ca. 7 cm 333489 223 000 104
3.
50
GLAS-KUGEL, Papier antik, Ø ca. 8 cm
AB
9.95
KAMINKONSOLE
KAMINKONSOLE, Holz, used Look, Fichtenholz, L/B/H ca. 105/20/100 cm
149.-
AB
KEGEL, Metall, versch. Größen, z.B. Ø/H ca. 8/ 33 cm 280079 235 000 101
SAMTKISSEN, versch. Größen ca. 45x45 cm
9.95
ca. 60x60 cm
24.95
MICRO-LED-LICHTERKETTE, Kunststoff/Kupfer, für den Innenbereich, batteriebetrieben, warmweiß, ohne Batterien, versch. Längen, z.B. 20 Lichter, L ca. 100 cm
1.95
TANNENBAUM, Kunststoff/Metall, grün/ weiß, versch. Größen, z.B. H ca. 150 cm
59.
95 AB
1.95 AB
BAUMKUGELN, Glas, versch. Größen 27 Kugeln à 3 cm
3.95
JE BOX
12 Kugeln à 8 cm oder LATERNE, Edelstahl/Glas, 30 Kugeln à 6 cm versch. Größen, z.B. L/B/H ca.12,5/12,5/30,5 cm
9.
95
JE BOX
8-TLG. SET DEKO-KUGELN, zum Hängen, Ø ca. 5 cm SCHALE, Aluminium matt/vernickelt, L ca. 44 cm
39.95
1.50 AB
14.95 12.95 AB
LED-ECHTWACHSKERZE, mit Sleep-Funktion, Ein-und Ausschalter, batteriebetrieben, inkl. Batterien, versch. Größen, z.B. Ø/H ca. 5x6,5 cm
8-TLG. SET
3.50 JE
WINDLICHT, Glas, mit dekorativer Patina, versch. Farben, Ø/H ca. 7/7,5 cm 280079 226 000 101
LED-PAPIERSTERN, batteriebetrieben, 3xAA, Ø ca. 60 cm, ohne Batterien
Alle Artikel nur solange der Vorrat reicht
8.
280079 241 000 100
95
5-TLG. SET DEKO-KUGELN, Edelstahl, versch. Größen, Ø ca. 2,5 bis 5 cm
5-TLG. SET
DEKO-TELLER, Aluminium gehämmert, versch. Größen, z.B. Ø ca. 34 cm
AB
4.95 24.95
7.95
PUSCHELENGEL, Polyester/ Steinharz, ca. 18x18x19 cm
WINDLICHT, Birkenrinde, mit Glaseinsatz, versch. Ausführungen, Ø/H ca. 11/11 cm 280079 227 000 101
5.
200059 019 000 100
95 JE
BEEREENKRANZ, Kunststoff, Eisfinish, Ø ca. 40 cm 333489 054 010 102
19.95
12.
95 DEKO-STERN oder DEKO-BAUM, Aluminium, versch. Größen, z.B. Stern, Ø/B ca. 20/4,5 cm
FROST-STRAUSS, Kunststoff, L ca. 70 cm
4.95
280079 234 000 102
Alle Artikel ohne Deko und Kerzen
VASE, Aluminium matt/vernickelt, versch. Größen, z.B. H ca. 18 cm 280079 232 000 100
1.50
19.
AB
BLUMENSTRAUSS „BÄRENKLAU“, Kunststoff, H ca. 67 cm
7.95
WINDLICHT, Glas/ Marmor, versch. Farben, Ø/H ca. 10/11 cm
95
VASE, Glas, Crackle gezuckert, versch. Größen, z.B. Ø/H ca. 17/21 cm
5.
27.
95
JE
95
AB
AB
4ER-SET 4ER-SET LED-TEELICHTER, Kunststoff, weiß, inkl. 4 Knopfzellen, Ein/AusSchalter, je Ø ca. 4 cm 636719 008 000 200
TABLETT, Aluminium, L/B/H ca. 38/14/2 cm
11.
95
JAHRE
1866-2016 Qualität und ! 66 18 Tradition seit
Möbel Brügge Thomas Brügge GmbH · BAB Neumünster Mitte · Freesenburg 8 · 24537 Neumünster · Telefon: 0 4321 - 180 80
DEKO-KUGEL, Edelstahl, versch. Größen, z.B. Ø ca. 18 cm 200079 311 000 100
114.95 AB
ANZEIGE
Wer liebt es nicht, entspannt auf der Terrasse oder dem Balkon zu sitzen, den Ausblick zu genießen und die Seele baumeln zu lassen? Aber leider macht einem hier im Norden oft das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Vielfältige Möglichkeiten zur Abhilfe, damit man sich ungetrübt auf seiner Terrasse und seinem Balkon wohlfühlt, hat Optimal Bautechnik GmbH im Programm. Als Top-
Team Partner der Firma weinor aus Köln findet der Spezialist für Wintergärten, Balkonverglasungen, Terrassenüberdachungen und Glasoasen die jeweils perfekte, individuell passende Lösung. Dazu kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern
zu den Kunden nach Hause, begutachten die Gegebenheiten und unterbreiten dann ein detailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt. Selbstverständlich kann man in unserer Ausstellung, auf 600 qm, einen Eindruck der Atmosphäre einer bestimmten Gestaltungsform gewinnen. Hat man sich entschieden, gestalten die Mitarbeiter von Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon, damit diese wetterunabhängig zu Wohlfühloasen für die ganze Familie werden. Sie sind Spezialisten
für Glasoasen, Terrassenüberdachungen, Wintergärten, Balkonverglasung sowie Haustüren und Fenster. Auch wenn es um Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen geht, ist Optimal Bautechnik GmbH der richtige Ansprechpartner. Besuchen Sie die Terrassenwelt mit Glasoasen und dem textilen Dach Plaza Home so wie der Design-Markise Semina Life von weinor. Hinzugekommen ist die neue Pergotex II, die Alternative zu einem festen Glasdach.
Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 04 31 / 1 37 76 Büro Hamburg: Tel: 040 / 5 23 60 60 www.optimal-bautechnik.de
126 l e b e n s a r t 11|2016
|
Anzeigenspezial
Bauen | Wohnen | Renovieren Behaglichkeit mit Kachelöfen
Historische skandinavische Kachelöfen werden immer rarer. Deshalb lässt Bernd Reimann, ausgewiesener Kenner, Sammler und Restaurator antiker nordischer Kachelöfen die schönsten der Kachelofen-Klassiker neu fertigen. Es entstehen so großartige Unikate. Reimann’s KRONA® Kachelöfen zeichnen sich in erster Linie durch eine Krone als Abschluss aus, daher auch die „majestätische“ Bezeichnung. Alle Modelle erfüllen die aktuellen Emissionsvorschriften.
E www.krona-kachelofen.de
Öfen als Rundum-Sorglos-Paket
t es
Kaminofen SOTARA COMPACT von Olsberg
Ein besonderer Schwerpunkt in der großen Ausstellung bei KWHeiztechnik liegt auf dem Thema Öfen. Hier werden verschiedene Modelle der Hersteller Oranier, Olsberg und Königshütte präsentiert. Möglichkeiten mit Pellets oder Scheitholz gibt es als Strahlungsöfen oder wassergeführte Öfen. Vor dem Ofenkauf erfolgt eine umfassende Beratung. Denn nur wenn die Gegebenheiten vor Ort und die persönlichen Wünsche und Bedürfnisse bekannt sind, kann das passende Produkt gefunden werden. Und dort hört der Service noch nicht auf: Die Fachleute von KW-Heiztechnik installieren den Ofen vor Ort – dazu gehört auch der Einbau eines Schornsteins. Und auf Wunsch wird der neue Ofen dann auch gleich angeheizt. Dann kann man es sich gleich mit einer Tasse Tee davor gemütlich machen...
E KW-Heiztechnik, Elmshorner Str. 38, Breitenburg/ Itzehoe Tel. 0 48 21 / 9 27 38
r gib e i h . ..
n! e f Ö
WÄRME, WASSER, LUFT & GUTER SERVICE
Elmshorner Straße 38 . 25524 Breitenburg / Itzehoe
Anzeigenspezial
|
11|2016 l e b e n s a r t 127
Opitz Spitzen
In die Nachtmütze sprechen von Stephan Opitz Die Schweden haben es drauf – es gibt wunderbare idiomatische Wendungen bei ihnen und eine besonders wunderbare lautet: prata i nattmössan. Das heißt wörtlich „in die Nachtmütze sprechen“ und meint soviel wie: Unausgegorenes von sich geben oder Schwachsinn äußern.
S
tellen Sie sich vor, Sie sitzen in irgendeiner dieser Sitzungen und die jeweils vortragende/belehrende/chefmässigichduldekeinenwiderspruchdaherplaudernde Figur geht Ihnen, wie heißt es so schön, „voll auf den Sack“, Sie können aber weder das zu ihm/ihr sagen, noch das schon fast justiziable „Reden Sie doch keinen Stuss“ von sich geben – aber: „Würden Sie bitte nicht in die Nachtmütze reden, wie man in Schweden so schön sagt“, das hätte schon etwas sehr Souveränes und könnte Ihnen auf der „Wichtiger-Außenseiter-Skala“ ein paar deutliche Punkte verschaffen.
128 l e b e n s a r t 11|2016
|
Anzeigenspezial
Bildung ist sinnvoll Wenn also im politisch-administrativen Kenntnisfreilabermodus z.B. folgende Äußerung fällt (nein, nicht ausgedacht, ist belegt): „Wir werden auf dem Weg in die Wissensgesellschaft mehr in die Köpfe investieren”, dann ist es Zeit, an die Nachtmütze zu denken und der Frage Raum zu geben, welche Art von Kommunikation denn gemeint wäre, wenn in Köpfe investiert werden soll und das Ganze auch noch auf einem Weg zu passieren hat? Was der Mann (es ist einer) möglicherweise sagen will, aber mangels Bildung nicht sagen kann/will, liegt auf der Hand: Bildung ist sinnvoll.
Demokratie ist unser aller Sache Die Schweden haben es aber auch nicht drauf. Ihre Kulturministerin, sie gehört der miljöpartiet an, also den schwedischen Grünen, heißt Alice Bah Kuhnke, und ist „kultur- och demokratiminister“. Sie macht übrigens gute Arbeit. Aber: Dass es staatlich-exekutive Zuständigkeiten für Kultur gibt, leuchtet halbwegs ein (obwohl alle für Kultur zuständigen Minister auf der Welt, zu der ja auch die 16 deutschen Bundesländer gehören, leicht diktatorische Neigungen haben – sie wissen komischerweise häufig, welche Kultur gut tut und welche nicht). Was aber – und besonders bei Beschreibungen von staatlichen Ressorts sollte man auf das Sprechen in die Nachmütze verzichten! – nicht einleuchtet, ist eine exekutive Zuständigkeit für Demokratie. Denn wenn die unter exekutiv-administrativen Schutz zu stellen ist, dann müssen wir vermutlich nicht mehr so lange auf ihr Ende warten. Nichts gegen gute Kulturminister – aber Demokratie ist cosa nostra, unser aller Sache.
Fru Jürs vertellt
Kastangeln von Birgitt Jürs
Jede Tied in’t Johr hett eer Besünnerheiten. In’t Fröhjohr freu ick mi över all dat frische Gröön an Bööm un Büsch, de Bloomen, de mi eer Köpp entgegenreckt un dat ick de warme Jack in’t Schapp laaten kann. De Sommer bringt Warms un den Urlaub an de See. Denn freu ick mi över Kornbloomen un Kamill an den Feldrand. Aber de Harvst is mi de leevste Johrstied. All dat feine Obst ward denn riep. Op den Wuchenmarkt kann ick mi gor nich satt kieken an de veelen Früchte in all de Farven. De Bloomenmarkt is full mit Astern, Heidekruut un Dahlien in eer ganze Pracht, - dor weet ick gor nich, wo ick toerst hinkieken schall. Wenn de Blädder an de Bööm sick verfarvt, mag ick to un to geern ünnerwegens sien un blots kieken un mi freuen an dat Naturschauspeel. Erst wenn de Bööm de Blädder afsmiet kümmt aber dat gröttste Vergnögen, - Kastangeln! Dat ut so een stackelige Kapsel eene düsterbrun glänzende Frucht rutkümmt, is jümmer wedder een „Hingucker“. So’n Ding mutt ick eenfach opsammeln un mit de Hänn afrubbeln bit dat heel un deel blank lücht un schimmert. Ick bün dor ok gor nich alleen. Schoolkinner sammelt de Kastangeln to’n Basteln, de lütten Jungs belaad dormit eern Speeltüg-Trecker un grotwussen Lüüd stickt sick een poor in de Jackentasch. So geiht mi dat ok. „Nee, ick glöv nich, dat Kastangeln good gegen Rheumatismus sünd!“ Dat is blots een rundet Stück to’n Grabbeln in de Tasch. Föhlt sick good an un höllt de Erinnerung waak an den letzten Harvst. As ick annerletzt de warme Jack ut dat Schapp haalt heff, weer dor in de linke Tasch noch een Kastangel, de dörch mien Gegrabbel so blank as Glas poleert weer. Ick heff grientjert un se wedder rinstickt. Ick weet noch genau, wo ick dütt Exemplor opsammelt heff. Dat weer in de Wachau, glieks blangen de Donau. „Na good“, heff ick dacht, „denn bruk ick mi dütt Johr keen niege Kastangel sööken.“ - Un liekers warr ick mi wedder bücken, wenn so’n brunet Prachtexemplor in’t Gras liggt. De kümmt denn eben in de anner Tasch. So’n Kastangel to’n Grabbeln kann man doch jümmer bruken. Se etwa nich?
90 x 120 cm (040) 529 01 767 • (0176) 803 798 61
11.
Am 1. Adventswochenende 2016!
“Lichter an” am 25. November 2016 um 18 Uhr. 26. November: 11 - 22 Uhr 1. Advent: 11 - 18 Uhr
Anzeigenspezial
|
11|2016 l e b e n s a r t 129
Geschichten vom Andersmachen
Imagegewinn durch fairen Handel Als 15. Kommune im Land erhielt Neumünster die Auszeichnung zur „Fairtrade-Stadt“ –das Interesse seitens der Gemeinden steigt. TransFair e.V. / Wolf Sondermann
von Karen Jahn
Fünf Kriterien
Lübeck hat eine, Eutin und Eckernförde ebenso und auch Neumünster darf sich seit Mitte September über die Urkunde zur Fairtrade-Stadt freuen. Das begehrte Papier, für das sich eine Steuerungsgruppe aus Vertretern der Stadt, von Schulen, Kirchen, örtlichem Weltladen, Vereinen und Initiativen monatelang ins Zeug gelegt hatte und das vom Verein TransFair e.V. verliehen wird, überreichte Fairtrade Ehrenbotschafter Manfred Holz der Stadtpräsidentin Anna-Katharina Schättiger in einer öffentlichen Feierstunde im Neuen Rathaus.
130 l e b e n s a r t 11|2016
Dass im Büro vom Neumünsteraner Oberbürgermeister Dr. Olaf Taurus ebenso wie auf allen städtischen Sitzungen bereits seit 2015 nur noch fairer Kaffee geschlürft wird, ist eine von fünf Kriterien, die für die Verleihung des Prädikats „Fairtrade-Stadt“ im Vorfeld erfüllt sein mussten. Neben dem Ratsbeschluss, der 2014 Startschuss für die Bewerbung war, der Gründung der Steuerungsgruppe Anfang diesen Jahres sowie der regelmäßigen Berichterstattung in der lokalen Presse über deren Aktivitäten, mussten sich auch ausreichend Schulen und Vereine dazu bereit erklären, faire Produkte anzubieten und Aktionen zum Thema durchzuführen. Örtliche Einzelhändler und Gastronomen mussten mit an Bord kommen und eine Auswahl an fair gehandelten Waren anbieten. „Die Neumünsteraner Geschäfte übertrafen unsere Erwartungen sogar noch. Die Gastronomen brauchten noch einen zweiten Aufruf, der dann aber auch Erfolg hatte“, sagt Silke Leng, die für den Kirchenkreis Altholstein mit in der Steuerungsgruppe sitzt.
Faire Standards Im gesamten Stadtgebiet bekommt man nun in rund 30 Geschäften fairen Tee, Kaffee und Schokolade ebenso wie Reis, Orangensaft, Blumen oder Kleidung. 16 Cafés, Restaurants und Kantinen bieten zudem Gerichte und Getränke aus fairen Produkten an. „Da geht noch
mehr, wir stehen erst am Anfang“, ist Leng überzeugt. Fairer Handel und mit ihm das Fairtrade-Siegel, steht für soziale, ökonomische und ökologische Standards. Zum Beispiel bekommen die benachteiligten Kleinbauern und Arbeiter in den Ländern des globalen Südens existenzsichernde Mindestpreise, können sich auf langfristige Lieferbeziehungen verlassen und dadurch auf stabile Einkommen. Es gilt ein Verbot von Kinderarbeit und es werden außerdem für Entwicklungsprojekte, wie dem Bau neuer Schulen, Prämien gezahlt.
Immer mehr Bewerbungen Neumünster ist bereits die 15. Kommune im Land, die sich über die Auszeichnung als faire Kommune freuen kann. „Das Interesse der Städte und Gemeinden, sich zu bewerben, wächst“, sagt Markus Schwarz vom Bündnis für eine Welt, eine Initiative, in der sich die entwicklungspolitischen Organisationen in Schleswig-Holstein vernetzen. Zehn Anwärter durchlaufen zurzeit die Bewerbungsphase. „Sogar Hooge tritt an, die erste faire Hallig im Land zu werden“, so der 32-Jährige. Eine Win-win-Situation: Das Thema „Fairer Handel“ rückt ins öffentliche Bewusstsein, und die Städte profitieren von einem Imagegewinn als weltoffene und auf Gerechtigkeit bedachte Orte. Eine Tatsache, die rund um den Globus bisher mehr als 2000 Städte dazu brachte, sich an der
Neumünster | Fairtrade Stadt
Ihr Werbekonzept 2017 Wir beraten Sie gerne Ansprechpartner für die Region Hamburg West Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3 • 24534 Neumünster
Martina Baumann 0 40 / 83 01 98 00 baumann@verlagskontor-sh.de Heinke Blume Martina Mammen 0 41 29 / 9 55 49 31 0 41 92 / 9 06 97 54 mammen@verlagskontor-sh.de blume@verlagskontor-sh.de
Große Freude: Mitglieder der Steuerungsgruppe entrollen das offizielle Transparent.
internationalen Kampagne zu beteiligen, darunter London, Brüssel, Rom und San Francisco. „Nicht zuletzt bekommt auch das Engagement der Bürger, das der eigentlichen Bewerbung vielerorts um viele Jahre vorausgeht, durch die Urkunde offizielle Anerkennung“, findet Schwarz. Übrigens: Hat eine Kommune die Auszeichnung als Fairtrade Stadt einmal ergattert, kann sie sich nicht darauf ausruhen. „Alle zwei Jahre wird neu überprüft“, sagt Schwarz. Schließlich sei die Auszeichnung nicht das Ziel, sondern der Startschuss für weitergehendes Engagement.
VOLLE KRAFT VORAUS. Die Seenotretter.
Urkunde Neumünster
• bei jedem Wetter • rund um die Uhr • freiwillig • unabhängig
Neumünster ist Fairtrade-Stadt: Ehrenbotschafter Manfred Holz übergibt Stadtpräsidentin Anna-Katharina Schättiger die Urkunde.
Bitte spenden auch Sie!
Spendenkonto 107 2016 | BLZ 290 501 01 Sparkasse Bremen | www.seenotretter.de
Anzeigenspezial
|
11|2016 l e b e n s a r t 131
Geschichten vom Andersmachen
Fair einkaufen! Nicht nur bio und regional boomen, auch der faire Handel wächst. Wir werden immer sensibler im Umgang mit der Frage, wo unsere Lebensmittel herkommen und wie sie produziert wurden. Laut Fairtrade Deutschland nahm hierzulande der Umsatz mit fair gehandelten Produkten in 2015 um 18 Prozent zum Vorjahr zu. Insgesamt 978 Millionen Euro ließen sich die Kunden das gute Gewissen kosten. Wer auf der Suche ist nach fairen Produkten, dem geben Siegel einen guten Überblick darüber, unter welchen Bedingungen Kaffee, Schokolade, Bananen und Co. produziert wurden. Lebensart Autorin Karen Jahn hat die wichtigsten zusammengetragen.
132 l e b e n s a r t 11|2016
|
Fairtrade
WFTP
In Deutschland wird das Siegel von TransFair e.V. vergeben. Die Vergabe ist an Kriterien geknüpft, die von der FLO (Fairtrade Labelling Organisations International) festgelegt werden. Dazu zählen neben garantierten Mindestpreisen, langfristigen Handelsbeziehungen und dem Verbot von Diskriminierung und Kinderarbeit auch die Förderung von gewerkschaftlicher Organisation sowie der Gründung von Kooperativen. Darüber hinaus sind sowohl Gentechnik als auch gefährliche Pestizide im Anbau verboten. Ökologischer Anbau wird durch den sogenannten Bio-Aufschlag gefördert. 2015 waren 52 Prozent aller Fairtrade-Produzentenorganisationen biozertifiziert.
Die World Fair Trade Organisation (WFTP) ist der weltweite Zusammenschluss der fairen Handelsorganisationen. Die Mitglieder sind Unternehmen und Organisationen der gesamten Fairtrade-Handelskette, vom Import und Export über Produktion und Marketing bis zum Verkauf. Das Siegel zeigt an, dass eine Organisation oder ein Produkt in der gesamten Wertschöpfungskette den Kriterien des fairen Handels folgt.
Anzeigenspezial
Hand in Hand Organic Rapunzel Das Siegel ist das firmeneigene Zeichen der Bio-Marke Rapunzel. Das Unternehmen garantiert neben 100-prozentiger Bio-Qualität unter anderem lang-
fristige Lieferbeziehungen, stabile Preise und das Verbot von Kinderarbeit. Zudem werden öko-soziale Projekte durch Prämien gefördert. Das Siegel wird verliehen, wenn mindestens 50 Prozent der verwendeten Zutaten von Hand-in-Hand-Produzenten stammen. Die Kosten für Zertifizierung und Inspektion vor Ort übernimmt Rapunzel selbst.
ONLINE LESEN
Naturland fair Fair zertifizierte Partner und Mitglieder des ÖkoVerbandes Naturland müssen insgesamt sieben Kriterien erfüllen: Neben der sozialen Verantwortung, wie etwa ein Verbot von Kinderarbeit, stehen verlässliche Handelsbeziehungen, faire Preise sowie ein regionaler Rohstoffbezug im Mittelpunkt der Bemühungen. Gefordert werden außerdem eine vertrauensvolle Zusammenarbeit der Rohstoffpartner, die Investition in gesellschaftliche Projekte, wie etwa in Infrastruktur, Bildung oder Soziales, sowie Transparenz entlang der Wertschöpfungsketten.
Fairglobe Das hauseigene Siegel des Discounters Lidl kennzeichnet mehr als 20 Produkte im Sortiment, die gleichzeitig mit dem FairtradeLabel von TransFair ausgezeichnet sind; sie erfüllen also die gleichen strengen Kriterien. Anfang des Jahres wurde Lidl wegen seines „langjährigen Engagements für den fairen Handel“ von TransFair mit dem „Oskar“ der Branche, dem Fairtrade Award, ausgezeichnet. Kritiker bezeichneten die Verleihung des Preises an den Discounter als „geschmacklos“. Der Handelsriese sorge mit seiner Preispolitik generell dafür, „dass bäuerliche Landwirtschaft im Norden wie im Süden keine Chance mehr hat“, hieß es etwa aus dem Dachverband der entwicklungspolitischen Initiativen in Hamburg. Lidl wollte uns sein Siegel leider nicht zum Abdruck zur Verfügung stellen.
GOTS Der Global Organic Standard definiert ökologische und soziale Standards für Textilien von der Ausgangsfaser bis zum Endprodukt. Zertifiziert werden nur Kleidungsstücke, die mindestens zu 70 Prozent aus Bio-Naturfasern wie Baumwolle, Leinen oder Seide bestehen und bei deren Herstellung keine bedenklichen Chemikalien zum Einsatz kamen. Zudem müssen bestimmte Sozialstandards bei der Produktion eingehalten werden, wie zum Beispiel faire Mindestlöhne und Arbeitszeiten, Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz, keine Kinderarbeit, Versammlungsfreiheit und das Recht zur Gründung von gewerkschaftlichen Organisationen.
GEPA fair plus Kein Siegel im eigentlichen Sinne, sondern der Button eines der Pioniere des fairen Handels. Bei einem Teil seiner Produkte verzichtet das Unternehmen auf das Fairtrade-Label, arbeitet aber bei der Zertifizierung weiterhin mit Fairtrade International und TransFair zusammen und wirbt mit dem Einhalten noch höherer Standards als die für das Fairtrade-Siegel vorgesehenen.
Wofür habe ich eigentlich ein iPad, Laptop oder einen PC? Wie komme ich an mein Lieblingsmagazin, wenn es schon vergriffen ist? Die beliebtesten Magazine Schleswig-Holsteins kostenlos als pdf online lesen:
www.lebensart-sh.de www.afterdark.de www.schlei-journal.de www.partout-sh.de www.tippsfuerkids.de Anzeigenspezial
|
11|2016 l e b e n s a r t 133
Historisch
Bilderbuchkarriere ohne Studium
Johanna Mestorf von Marianne Dwars
J
Sie war Autodidaktin, der Zugang zur Universität blieb ihr im 19. Jahrhundert als Frau verwehrt; aber dank ihres unermüdlichen Selbststudiums machte sie eine wissenschaftliche Karriere.
134 l e b e n s a r t 11|2016
|
Anzeigenspezial
ohanna Mestorf (1828-1909) wird in Bad Bramstedt geboren. Ihr Vater, Jacob Heinrich Mestorf, ist Arzt und stirbt bereits 1837 an Magenkrebs. Er hinterlässt eine wertvolle Altertumssammlung, die – so kann man annehmen – die spätere Berufswahl der Tochter stark beeinflusst. Trotz der wirtschaftlichen Schwierigkeiten der Mutter mit neun Kindern bekommt Johanna eine gründliche Ausbildung an einer höheren Töchterschule in Itzehoe und geht anschließend als Erzieherin in den Haushalt des Grafen Piper auf Schloss Engsö in Schweden. Fünf Jahre verbringt sie dort, lernt mehrere nordische Sprachen und arbeitet sich in die skandinavische Geschichte ein. Als sie 1859 zu ihrem Bruder nach Hamburg zieht, beginnt sie mit der Übersetzung vieler Werke von skandinavischen Forschern. So gelingt es ihr, die nordische archäolo-
gische Forschung in Deutschland bekannt zu machen. 1866 schreibt sie einen ersten Roman „Wiebeke Kruse“, wendet sich dann aber mehr und mehr der Archäologie zu. In einer sehr verständlichen Sprache macht sie die Bevölkerung in Schriften auf die „vaterländischen Altertümer“ aufmerksam, und es gelingt ihr, dass so mancher Fund einem Museum zugeführt wird.
Pionierin der Moorleichenforschung 1873 wird sie Kustodin am Kieler Museum und nach dem Tod von Professor Gottfried Heinrich Handelmann 1891 als erste Frau in Deutschland Direktorin eines Museums und damit auch Leiterin eines Universitätsinstituts. Zahlreiche Ehrungen werden „der größten Frau unserer Heimatprovinz Schleswig-Holstein“ entgegengebracht. Zu ihrem 70. Geburtstag bekommt sie den Titel Professor als zweite Frau in Deutschland. Sie erhält die kleine Medaille für Kunst
Buchtipp Dagmar Unverhau: Streben ist Leben – Das Tagebuch der Johanna Mestorf als Kustodin 1873-1891 Wachholtz Verlag – Murmann Publishers, Neumünster/Hamburg 2015
und Wissenschaft, den silbernen Frauenverdienstorden und die schwedische goldene Medaille. Der Kaiser übergibt ihr anlässlich der Pensionierung im 81. Lebensjahr seine Fotografie mit Unterschrift, die medizinische Fakultät macht sie zum Ehrendoktor wegen ihrer Moorleichenforschung. Wenige Monate später stirbt sie am 20. Juli 1909 und wird in Hamburg auf dem Ohlsdorfer Friedhof beigesetzt. Heute steht ein Erinnerungsstein im „Garten der Frauen“.
Garten der Frauen Der „Garten der Frauen“ ist eine Gedenkstätte in der an Frauen, die in der Hamburger Geschichte bedeutend waren, erinnert wird. Auf einem Gelände von 1500 Quadratmetern auf dem Ohlsdorfer Friedhof, das 2001 eröffnet wurde, stehen 59 historische Grabsteine. Außerdem gibt es eine Erinnerungsspirale auf der sich 52 Namen befinden. Die dritte Art Gräber besteht aus flach in den Boden eingelassenen Steinwellen. Das sind Gemeinschaftsgrabanlagen in der Frauen bestattet sind, die sich zu Lebzeiten einen Grabplatz im Garten der Frauen erworben haben. Getragen, gestaltet, finanziert und betreut wird das Areal vom Verein Garten der Frauen e.V.
E Zum Garten der Frauen ist eine Dokumentation von Dr. Rita Bake erschienen. Bezugsquelle: Verein Garten der Frauen, Süderfeldstr. 54, 22529 Hamburg, rita.bake@hamburg.de, 10,- Euro
Anzeigenspezial
|
11|2016 l e b e n s a r t 135
Hamburg | erleben
KUNST AUS DER KÄLTE
In der Doppelausstellung „EisZeiten“ zeigt das Archäologische Museum bis zu 40.000 Jahre alte eiszeitliche Kunstwerke und Werkzeuge, während das Völkerkundemuseum das Leben in der eisigen Arktis beleuchtet. Jede Schau funktioniert für sich, unbedingt sehenswert sind beide.
136 l e b e n s a r t 11|2016
von Nicoline Haas
Doppelausstellung | „EisZeiten“
Angenommen, eines Abends sitzt eine Familie am Westufer des Don am Lagerfeuer zusammen. Nach erfolgreicher Jagd gibt es gegrilltes Fleisch vom Mammut und Riesenhirsch am Spieß, ein Festessen! Während die Frauen und Kinder die Fellkleidung der Gruppe per Knochennadel und Sehnengarn ausbessern, vertreiben sich die Männer ihre Zeit mit Schnitzereien. Mit Feuersteinwerkzeugen bearbeiten sie Stücke vom Mammutstoßzahn und formen daraus kleine Tierund Frauenfiguren. Sie ahnen nicht, dass ihre Arbeiten rund 25.000 Jahre später ausgegraben und als Sensation gefeiert werden ... Die Statuetten aus Kostenki in Russland zählen zu den ältesten bisher gefundenen Kunstwerken des Menschen. Sie sind sonst in der Kunstkammer in St. Petersburg verwahrt und jetzt erstmals außerhalb Russlands zu sehen – im Archäologischen Museum Hamburg. Auch mit Leihgaben anderer Museen präsentiert das Haus in Harburg „Die Kunst der Mammutjäger“. Sie ist Teil der Doppelausstellung „EisZeiten“ zusammen mit dem Museum für Völkerkunde im Stadtteil Rotherbaum. Dort dreht es sich um „Die Menschen des Nordlichts“, die noch heute mit quasi eiszeitlichen Umweltbedingungen umgehen müssen – dazu später mehr.
Foto: Archäologisches Museum Hamburg
Zu kalt für eine Bikinifigur: Die 5,6 Zentimeter kleine Skulptur aus Mammutstoßzahn wurde in Russland gefunden und ist circa 23.000 Jahre alt. Foto: MAE (Kunstkamera) RAS, St. Petersburg
Wollhaarmammut-Modell, das größte Exponat in Harburg
und wohl beleibt – mit vollen Brüsten, breiten Hüften, dickem Bauch und Mors. Entspricht dies dem damaligen Schönheitsideal? Oder sollte die Überzeichnung weiblicher Kurven Fruchtbarkeit symbolisieren? Dienten die „Pinup“-Girls als Kultobjekte oder Glücksbringer? Man kann dazu nur spekulieren.
Foto: Paul Aningat
Kurvige Frauen Die Darstellung von Frauen war während des Jungpaläolithikums, in der Endphase der letzten Eiszeit, offenbar weit verbreitet: Über 200 eiszeitliche Frauenstatuetten wurden in Europa und Sibirien gefunden. Ob sie von Männern oder Frauen geschnitzt wurden, ist natürlich unklar. Die berühmteste ist die etwa 29.500 Jahre alte Österreicherin „Venus von Willendorf“ aus Kalkstein (in Harburg ist eine Replik zu bewundern); die mit 40.000 Jahren älteste Figur wurde erst 2008 bei einer Ausgrabung in Baden-Württemberg entdeckt: die „Venus vom Hohle Fels“ aus Mammutelfenbein. Sie ist wie die meisten anderen Skulpturen nackt
Mammuts: Opfer des Klimawandels? Auch Tiere haben die Eiszeitkünstler gerne dargestellt – das Museum präsentiert unter anderem Skulpturen eines Höhlenlöwen, Steppenwisents und eines Mammuts. Es verursacht Gänsehaut, diese uralten Artefakte zu betrachten. Ihre Urheber haben längst ausgestorbene Tiere noch persönlich getroffen, wir kennen „Manni“ und Co. nur vom Bildschirm aus „Ice Age“. Mammuts waren Pflanzenfresser und wurden über drei Meter groß – wie die heutigen afrikanischen Elefanten. „Sowohl das Wollhaarmammut als auch das Wollnashorn grasten einst auch in unseren Breiten.
11|2016 l e b e n s a r t 137
Hamburg | erleben
Leben und Überleben in der Arktis Beim Kiesabbau entlang der Elbe werden immer wieder Knochen, Backenzähne und Stoßzahnfragmente gefunden“, erzählt Dr. Michael Merkel, Kurator des Archäologischen Museums. „Unklar ist, warum sie neben anderen Großsäugern zum Ende der Weichsel-Eiszeit ausstarben. War es der Klimawandel? Das Abschmelzen der Gletscher und der Anstieg der Meeresspiegel führte zu Landverlusten und zur Zersplitterung von Lebensräumen“, so der Kurator. „In Folge rissen die Populationen vermutlich auseinander und wurden mangels genetischer Vielfalt anfälliger für Krankheiten. Oder war es die Bejagung durch den Menschen? Wahrscheinlich beides.“
Rentierjäger in Hamburg Die Ausstellung legt einen Schwerpunkt auf das eiszeitliche Norddeutschland. Noch vor 18.000 Jahren war unsere Region von einem dicken Eispanzer überzogen. Erst als es rund vier Jahrtausende später wärmer wurde und sich das Eis gen Skandinavien zurückzog, kehrte das Leben in die norddeutsche Tiefebene zurück. Das unwirtliche mit Moränenschutt bedeckte Land ergrünte wieder. Zunächst wuchsen Gräser und Krautpflanzen, später Sträucher und Bäume – und den Tieren folgten schließlich die Menschen. Zahlreiche Hinterlassenschaften von eiszeitlichen Jagdlagern wurden unter anderem in Hamburg-Meiendorf und im benachbarten Ahrensburger Tunneltal entdeckt. Alfred Rust förderte in den 1930ern Unmengen an Tierüberresten zutage, vor allem von Rentieren. Außerdem: verschiedene Werkzeuge aus Feuerstein, Knochen und Geweih. Als Hamburger und Ahrensburger Kultur gingen die Funde in die Forschung ein. In der jüngeren Ahrensburger Kultur vor etwa 13.000 bis 11.000 Jahren wurden nachweislich auch Pfeil und Bogen benutzt.
Backenzahn eines Mammuts, Fundort: Hamburg-Neuland (Foto: AMH).
138 l e b e n s a r t 11|2016
Das Kajak wurde von den Inuit als schnelles Jagdboot erfunden, hier ein Modell aus Alaska (Foto: Paul Schimweg).
Über das Leben unserer eiszeitlichen Urahnen ist nur wenig bekannt, aber gemütlich hatten sie es sicher nicht. Wie gingen und gehen die indigenen Völker der Arktis mit Herausforderungen wie Kälte und karger Vegetation um? Die Exponate des zweiten Teils der Ausstellung stammen großteils aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert, etwa von den Inuit in Kanada, Grönland und Nordwestalaska, von den Sámi in Skandinavien und von den Nenzen, Enzen und Nganasanen in West- und Zentralsibirien. Das fünfköpfige Kuratorenteam gliederte die Schau nach relevanten Themen wie zum Beispiel kulturelle Identität, Wohnen und die Jagd: Wegen der Pflanzenarmut und kurzen Sommer im hohen Norden spielte Fleisch von Land- und Meerestieren immer schon die Hauptrolle im Speiseplan der Arktisvölker. Dabei wurde insbesondere früher restlos alles vom Tier verwendet, was verschiedene Exponate eindrucksvoll zeigen: Nicht lecker, aber praktisch ist die aus Wal-Leberhaut gefertigte Dachluken-Abdeckung, die von den Alutiit aus Süd-Alaska stammt. Ebenfalls wasser-, windabweisend und noch dazu atmungsaktiv sind ein Parka samt Hose aus Seehund-Darm. Darunter wurde wärmende Kleidung etwa aus Robben- oder Eisbärenfell getragen. Auch aus Fisch-Schwimmblasen machten die erfindungsfreudigen Nordlichter wetterfeste Kleidung, neben Auftriebs-
körpern für erlegte Meeressäuger, damit diese das Kajak nicht in die Tiefe rissen.
Historische Schneebrille der Nganasanen: Schmale Schlitze fokussieren den Blick zum Schutz vor Schneeblindheit (Foto: MAE, St. Petersburg).
Respekt gegenüber Tieren „Das Mensch-Tier-Verhältnis war und ist ein Besonderes unter den indigenen Völkern. Sie ehren die Tiere, die sie für ihr Überleben töten müssen. So wird der Eisbär hoch angesehen als ein dem Menschen ebenbürtiger geschickter und starker Jäger. Auch eine Seele wird den Tieren zugesprochen“, erklärt Kurator Dr. Carl Triesch. Zum Thema Spiritualität haben die Ausstellungsmacher kostbare SchamanenKostüme und -masken zusammengetragen. Mit Hilfe von Trommelmusik begaben sich Schamanen auf eine Reise in übernatürliche Welten und nahmen Kontakt zu Geistern auf. Der Schamanismus ist seit der Christianisierung der Arktisregionen jedoch weitgehend verloren gegangen.
Doppelausstellung
„EisZeiten“
SPICY´S
Gewürzmuseum Natürliches Hightech-Material: Der wasser- und winddichte Parka besteht aus SeehundDarm, verziert mit Federn und bunten Wollfäden (Foto: Paul Schimweg).
Viel mehr als nur ein Gewürzmuseum... Das Spicy‘s bietet Ihnen komplette Veranstaltungsprogramme, ganz egal, ob Sie etwas für Ihre Familien-, Firmen- oder Weihnachtsfeier suchen, oder sich einfach nur einen schönen Abend zu zweit machen möchten… Sweet & Spicy: Freitag, 18.11.2016 27.01., 24.02., 24.03., 26.05., 02.06. 2017 – Beginn 17.00 Uhr Samstag, 18.03., 22.04., 13.05.2017 – Beginn 15.00 Uhr Leistungen: Pfeffereintrittskarte im Gewürzmuseum, Vortrag, Laugenbrezel, Zimtkaffee oder Punsch (nur im Winter), Schauspielrundgang mit dem Gewürzhändler Jacob Lange zum Chocoversum, Führung, diverse Probierstationen, Tafel Schokolade zum Mitnehmen. Preis pro Person Euro 32,50.
Zwischen Tradition und Fortschritt Anhand von Texten und aktuellen Fotos beleuchtet die Schau, wie sich die Lebensweise der Indigenen bis heute gewandelt hat, einerseits durch technische Neuerungen, andererseits durch politische, wirtschaftliche und kulturelle Fremdbestimmung durch die Staaten Dänemark, Schweden, Norwegen und Finnland, sowie Russland, USA und Kanada. So gab es beispielsweise nach dem Zweiten Weltkrieg große Programme zur Sesshaftmachung der nomadisch lebenden Bevölkerungsgruppen, aus vielen Selbstversorgern wurden abhängig Beschäftigte, und Kinder mussten zur Beschulung in Internaten ihre Familien verlassen. Tiefgreifende Einschnitte. Auch durch den aktuellen Klimawandel ändert sich wieder vieles. Dieser wird im hohen Norden aber nicht nur negativ bewertet: Wenn etwa in Grönland Kartoffeln und Erdbeeren angebaut werden können, sind die Bewohner weniger abhängig von teuren Gemüseimporten. Immer nur Fleisch von Robbe, Heilbutt oder Schneehuhn ist den Menschen des Nordlichts dann doch zu einseitig.
Termine
„EisZeiten“-Sonderprogramm
Zum „EisZeiten”-Sonderprogramm zählen Sonntagsführungen, Workshops für Kinder und Vorträge (z.B. „Der Großraum Hamburg im Eiszeitalter” von Wolfgang Fraedrich, 26. Januar, 18 Uhr). Vom 27. bis 29. Januar findet in beiden Häusern das kleine Filmfestival „Nordlichter” statt. Die Doppelausstellung läuft noch bis 14. Mai, alle Infos unter:
www.eiszeiten-hamburg.de
Hanseatische Pfeffersacktour: Samstag, 01.04.2017, 27.05.2017 – Beginn 11.00 Uhr Leistungen: Geführter Schauspielrundgang mit dem Gewürzkaufmann Jacob Lange durch die Speicherstadt, Hafenrundfahrt 1 Stunde, Pfeffereintrittskarte im Gewürzmuseum, Zimtkaffee und Pfeffersalamibrötchen. Preis pro Person Euro 25,00. Kulinarisches Speicherstadtpaket: Freitag, 07.04.2017, 09.06.2017 – Beginn 17.00 Uhr Leistungen: Pfeffereintrittskarte im Gewürzmuseum, Vortrag und Gewürzquiz,geführter Schauspielrundgang durch die Speicherstadt bis zum Kaufmannshaus. Restaurant Schönes Leben in der Deichstraße 37, 3-Gang Menü. Preis pro Person Euro 45,00. Ringelnatz kulinarisch: Freitag, 19.05.2017 – Beginn 18.00 Uhr Leistungen: Pfeffereintrittskarte im Gewürzmuseum, Begrüßung kleine Einführung in die Gewürzwelt. Eine Ringelnatzlesung der besonderen Art, vorgetragen von dem Schauspieler Tobias Brüning, begleitet durch kleine Köstlichkeiten rund um die „Pellka“ zubereitet von der Küchenchefin Susanne Just. Preis pro Person Euro 32,00. Kutteldaddeldu feiert Weihnachten: Montag, 21.11.2016, Dienstag, 29.11.2016 und Montag, 12.12.2016 – jeweils Beginn 17.00 Uhr Leistungen: Begrüßung im Gewürzmuseum mit einem Glas Punsch, kleine Einführung in die Gewürzwelt, Besuch des Museums, launiger Kaufmannstransfer durch die Speicherstadt zur Barkasse, dort Lesung von Ringelnatzgedichten u.a. Ende: 19:30 Uhr am Anleger Brook. Preis pro Person: Euro 25,00 Alle Veranstaltungen können auch exklusiv nach Ihren Wünschen/Zeiten gebucht werden!
Spicy‘s Gewürzmuseum Am Sandtorkai 34 - 20457 Hamburg-Speicherstadt Tel.: 040 / 36 79 89 - Fax: 040 / 36 79 92 mail@spicys.de . www.spicys.de
Anzeigenspezial
|
11|2016 l e b e n s a r t 139
kunst | kultur | museen aktuelle Ausstellungen
Angebandelt – Ein Date mit der Schürze Bis 5. Februar 2017 Sind Schürzen heute bereits ausgestorben? Mitnichten! Nicht nur in der Vergangenheit, auch in der Gegenwart werden Schürzen von verschiedenen Personen getragen: im Beruf genauso wie im Alltag. Ob im Garten, beim Kochen, auf Volksfesten oder in der Freizeit – die Schürze ist noch lange kein Fossil. Oft nimmt sie für ihre Träger und Trägerinnen eine persönliche und emotionale Bedeutung ein. Sowohl ältere als auch jüngere Frauen, Männer wie Kinder besitzen Schürzen. Diese haben ganz verschiedene Funktionen. Sie schützen die Kleidung, gewähren Prestige, sind Teil einer Arbeitsuniform
oder dienen der Zierde. Um die Vielfalt eines alltäglichen Kleidungsstücks geht es in dieser Sonderschau im Museum Tuch + Technik in Neumünster. Im Schürzenladen können die Besucher Berufsschürzen bestaunen und anprobieren, ein Stammbaum zeigt auf, welche Schürzen in einer Familie vorkamen. Viele Exponate stammen direkt aus Neumünster oder der Umgebung. Die Geschichten dazu werden von ihren Besitzern erzählt.
E Museum Tuch + Technik Kleinflecken 1, Neumünster Di-Fr 9-17 Uhr, Sa + So 10-17 Uhr Aufsteller Werbung Imperial, Sammlung Gerhard Pretzl
Kunst an die Wand Wer möchte nicht mehr Farbe in sein tägliches Leben bringen? Mit einem großformatigen Kunstwandkalender ist das ganz einfach und in wundervoller Weise möglich. Zwölf Motive bringen Monat für Monat Abwechslung in jedes Zuhause und sorgen so für immer wieder erneuerte visuelle Freude. Ein besonderer Tipp ist der Kalender „Gustav Klimt 2017“, der zwölf eindrucksvolle Bilder des Jugendstil-Meisters präsentiert. Der Kalender „World of Art 2017“ wiederum lässt mit Bildern von unter anderem Marc, Macke und Kandinsky die Herzen aller Freunde der Klassischen Moderne höherschlagen. Es gibt diese beiden und noch viele weitere Kalender in unterschiedlichen Größen und Ausführungen überall im Handel oder über die Website.
E www.weingarten-kalender.de Gustav Klimt 2017 46 x 55 cm, 16,99 Euro
140 l e b e n s a r t 11|2016
World of Art 2017 49 x 68 cm, 29,99 Euro
|
Anzeigenspezial
Aktuelle Ausstellungen Ben Kamili – Die Elbe Bis 18. Dezember Das Detlefsen-Museum präsentiert 28 Ölbilder des Künstlers Ben Kamili. Die Elbe, von Cuxhaven bis Königsberg, mit ihren Häfen und angrenzenden Städten, aber auch die lieblichen Elbauen stehen im Zentrum dieser Ausstellung. Es werden Bilder von beeindruckender Intensität gezeigt. Immer wieder begibt sich der 1969 in Mazedonien geborene Pleinair-Maler auf künstlerische Reisen, um die geballte Schönheit der Landschaft einzufangen. Ob in Deutschland, Italien oder Mazedonien, sein Antrieb ist die stetige Suche nach berührenden Motiven, die von blühenden Wiesen und Feldern, über Wolkenformationen und Gewässern bis hin zu Architekturen
in der Landschaft reichen. Seine Bilder bestechen dabei vor allem durch einen opulenten Farbauftrag.
Ben Kamili – Elbauen
E Das Detlefsen-Museum im Brockdorff-Palais Am Fleth 43, Glückstadt, Mi-So 14-17 Uhr
Ben Kamili – Elbe vor Glückstadt
Puppe, Eisenbahn und Teddybär Weihnachten zwischen Gründerzeit und Wirtschaftswunder 19. November bis 7. Januar 2017 Diese Sonderausstellung im Weihnachtshaus Husum präsentiert den Weihnachtsabend im Spiegel alter Fotos: leuchtende Kinderaugen unter dem Weihnachtsbaum. Die vergilbten Fotos aus Kindertagen verraten viel mehr, als die typischen Geschenke für die Kinder. Sie zeigen die Veränderungen in Mode und Raumkultur und die wirtschaftliche Entwicklung der jeweiligen Zeit. Auch der Hintergrund der abgelichteten Familie lässt sich erahnen, großbürgerlich oder aus einfachen Verhältnissen. Eines
verbindet aber alle: Die Freude der Kinder am Heiligen Abend und die Begeisterung, mit der die Gaben in Besitz genommen werden. Die Ausstellung zeigt alte Familienfotos in Verbindung mit ausgewählten Spielsachen, Kleidung oder Tannenbaumschmuck, die beispielhaft für die Zeit und das schönste Fest im Jahreskreis stehen. Die Vernissage findet am 18. November um 19 Uhr statt.
E Weihnachtshaus Husum Westerende 46, Husum Tägl. 11-17 Uhr
Wie es einstmals war an Weihnachten, das kann man in dieser Ausstellung sehen.
Malerische Poesie Bis 20. November Es ist eine stille und zurückhaltende Poesie, die die malerische und graphische Erscheinungsform kennzeichnet: Verfärbte, kaputte und zerrissene Papiere sind die Trägermaterialien, auf denen die Zeichnungen von Philine Zadow aus Ottensen entstehen. Sie befinden sich zudem in einem ungewöhnlichen Kontext, da sie von weiteren Fundpapieren und Pappen umgeben sind, die die Zeichnungen in ihren Möglichkeiten erweitern. Dabei sind vorzugsweise kleinere, eher unscheinbare Naturobjekte wie zertretene Blüten und Samenkapseln impulsgebend. Diese filigranen Zeichnungen von Philine Zadow werden im Brillenhaus Blankenese präsentiert.
E Brillenhaus Blankenese, Am Kiekeberg 1, Hamburg Mo-Fr 9-19 Uhr, Sa 9-14 Uhr
Philine Zadow – OM MANI PADME HUM
Anzeigenspezial
|
11|2016 l e b e n s a r t 141
Aktuelle Ausstellungen
Tamer Serbay – CrossOver Bis 8. Januar 2017 Der Kieler Künstler Tamer Serbay (geb. 1947 in Malatay, Türkei) setzt sich in dieser Ausstellung mit der Gemäldesammlung des Museumsberg Flensburg auseinander. Passend zum Titel entstanden aus dieser Beschäftigung heraus verfremdete Bilder in kräftigen Farben. Als Hilfsmittel standen ihm Fotografie und Computertechnik zur Verfügung, aber auch traditionelle Hinterglasmalerei kam zur Anwendung. Die Motive sind aus ihrem gewohnten
Zusammenhang gelöst. Der gekreuzigte Jesus verdeutlicht dies besonders gut. Zu finden ist er vor Ort in einem Renaissance-Epitaph, also einem Grabdenkmal, das ursprünglich in einer Kirche aufgestellt war. In diesem Zusammenhang ist die Bedeutung natürlich dem Kanon folgend festgelegt. Bis heute ist das Motiv im kollektiven Bildgedächtnis fest verankert, und somit allen Menschen vertraut. Serbay entfernt den Bezug. Altes wird in den großTamer Serbay – Inger
formatigen Arbeiten in den Blick genommen und heimische Tradition wird neu interpretiert. Dem Betrachter eröffnet sich die Möglichkeit, über diesen Umweg, eine ganz neue Sicht auf das Eigene zu bekommen.
E Museumsberg Flensburg Museumsberg 1, Flensburg Di-So 10-17 Uhr
Mila Teshaieva – Die Insel Bis 8. Januar Schwarz ist der Hintergrund der Fotoarbeiten von Mila Teshaieva, die sie im Museum Kunst der Westküste präsentiert. Aus dieser Dunkelheit stechen menschliche Gestalten hervor, die Silhouetten von Bäumen und Landschaftsdetails zeichnen sich ab – alles ist so, als wäre es ein bisschen weltentrückt. Über 40 wunderschöne „Light-Paintings“ werden im MKDW gezeigt, die in den Jahren 2014 und 2015 entstanden sind, als die in der Ukraine ge-
Ausstellungsimpression (Foto: Mila Teshaieva)
Das im Kehrer Verlag zum Preis von 29,90 Euro erschienene Buch zur Ausstellung ist – wie diese selbst – ein visueller Hochgenuss außergewöhnlicher Güte.
142 l e b e n s a r t 11|2016
|
borene und heute in Berlin lebende Fotografin mehrfach zu Gast auf der Insel Föhr war und als Artist-in-Residence am Museum Kunst der Westküste die Fotoserie „Die Insel“ entwickelte. Mit den in nächtlicher Dunkelheit inszenierten Aufnahmen gibt sie tiefe Einblicke in das Leben der Insulaner. Die neue Serie wird hier erstmals
Anzeigenspezial
öffentlich ausgestellt. Der zur Ausstellung erschienene Bildband „Mila Teshaieva – Inselwesen“ ist im Museumsshop und im Buchhandel erhältlich.
E Museum Kunst der Westküste Hauptstr. 1, Alkersum/Föhr Di-So 12-17 Uhr
Aktuelle Ausstellungen
Die Novembertage 10. bis 29. November
Auftakt ist am 10. November. An diesem Tag stellt die ehemalige Leiterin des Jüdischen Museums, Dr. Frauke Dettmer, eine der besten Kennerinnen der jüdischen Geschichte Rendsburgs und der Region, ihr Buch „Bei uns war der Jude ebenso ein Mensch wie jeder andere. Lebenswege Rendsburger Juden 1933 bis 1945“ vor. Den Schlusspunkt setzt am 29. November der Film „Rabbi Wolff – ein Gentleman vor dem Herrn“. Im Anschluss gibt es in der Schauburg jeweils ein Filmgespräch unter anderem mit dem neunundachtzigjährigen William Wolff, dem wohl ungewöhnlichsten Rabbi der Welt. Regelmäßig pendelt zu seinen jüdischen Gemeinden nach Schwerin und Rostock. Nach dem Gottesdienst geht es zurück nach London – es sei denn, er ist bei Verwandten in Jerusalem, auf Fastenkur in Bad Pyrmont oder beim Pferderennen in Ascot. Denn das Leben muss vor allem Spaß machen, findet Willy Wolff.
Teilnehmer der KulTour Museen im Kulturzentrum Rendsburg Arsenalstr. 2-10, Rendsburg Di-Fr 10-18 Uhr, Sa + So 10-17 Uhr Jüdisches Museum Rendsburg Prinzessinstr. 7-8, Rendsburg Di-Sa 12-17 Uhr, So 10-17 Uhr Eisenkunstgussmuseum Büdelsdorf Ahlmannallee 5, Büdelsdorf Di-Sa 12-17 Uhr, So 10-17 Uhr
Rabbi Wolff kommt am 29. November nach Rendsburg und alle Gäste im Jüdischen Museum dürfen sich auf ein interessantes Gespräch freuen.
E Jüdisches Museum Rendsburg Prinzessinstraße 7-8, Rendsburg Di-Sa 12-17 Uhr, So 10-17 Uhr
Sonntags freier Eintritt Die Eröffnung des „neuen“ Eisenkunstgussmuseums in der Büdelsdorfer Ahlmannallee war Anfang dieses Jahres Anlass für Überlegungen, erstmals in der Geschichte der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen zum Kennenlernen Museumsgängern einen eintrittsfreien Tag anzubieten. Daraus ist im Laufe des Jahres eine kulturelle Kooperation von drei Museen geworden, weshalb unter dem Titel „KulTour“ seit 30. Oktober in den Museen des Kulturzentrums im Hohen Arsenal, im Jüdischen Museum und im Eisenkunstgussmuseum kein Eintritt erhoben wird.
Novembertage 2016
Im Rahmen der traditionsreichen Veranstaltungsreihe „Die Novembertage“ lädt das Jüdische Museum Rendsburg auch in diesem Jahr wieder zu zahlreichen, ganz unterschiedlichen Veranstaltungen ein. Zum 29. Mal erinnert das einzige Jüdische Museum Norddeutschlands an die Pogrome im November 1938.
10. bis 29.11.2016
Jüdisches Museum Rendsburg www.jmrd.de · Prinzessinstraße 7– 8 24768 Rendsburg · Tel. 04331 25262 dienstags bis sonntags 12 bis 17 Uhr
Aktuelle Ausstellungen 19. Kieler Messe für angewandte Kunst Bis 6. November
Keramische Arbeit von Daniela Abendroth
Die 19. Kieler Messe für angewandte Kunst präsentiert sich in gewohnt hochwertiger Qualität mit 30 Teilnehmenden aus verschiedenen Bundesländern und dem angrenzenden Ausland. Auf zwei Etagen im Stadtmuseum Warleberger Hof zeigen die Ausstellenden ihre Arbeiten und Objekte aus den Bereichen Textil, Keramik, Schmuck und Holz, zu denen auch zehn von der Jury aufgenommene Erstaussteller zählen. Als Gast präsentiert sich dazu das Nui Design Studio aus Halle, vertreten durch Emilia Lucht und Arne Sebrantke. Beide starteten ihre Ausbildung an der Muthesius Kunsthochschule Kiel und arbeiten heute als Industriedesigner in Halle. An zwei Nachmittagen werden während der Birgit Borstelmann – Segler
Messe verschiedene Workshops für Kinder angeboten. Erstmalig findet am 4. November um 18 Uhr außerdem im Kellergewölbe des Museums eine Podiumsdiskussion zum Thema „Kunst und Wirtschaft. Handwerk, Design, Verkauf – Wie geht das?“ mit Künstlern der angewandten Kunst und Vertretern verschiedener Institutionen wie beispielsweise der IHK und der Handwerkskammer statt. Damit soll den Künstlerinnen und Künstlern sowie allen Interessierten Gelegenheit gegeben werden, sich über die aktuelle Möglichkeit der Förderung zur Selbständigkeit und Vermarktung ihrer Arbeiten zu informieren. Unter den Ausstellern wird von einer Fachjury ebenfalls wieTextile Arbeit der ein Künstler/eine Künstlerin für den von Ulrike Isensee mit 1.000 Euro dotierten „Kieler Messepreis für angewandte Kunst“ ausgewählt. Für das leibliche Wohl der Besucher sorgt übrigens ein kleines, in die Ausstellung integriertes Café, das vom „Werkstatt-Café“ eingerichtet und betreut wird, mit leckeren Köstlichkeiten.
E Kieler Stadtmuseum
Dänische Str. 19, Kiel Di-So 10-18 Uhr
Lesen Lesen Lesen Wer in einem Kochbuch Kapiteltitel wie „Fürstliche Torheiten“ für Exotische Gerichte, „Monarchenfleisch“ für Wild und Geflügel oder „Weiche Uhren im Halbschlaf“ für Schweinefleisch verwendet, der ist entweder total verrückt oder Salvador Dali. Der wohl berühmteste Surrealist hat 1973 sein Buch „Die Diners mit Gala“ veröffentlicht, ein Werk, das in seiner ganzen Präsentation so wahrlich dem Genie des extravaganten Künstlers entspricht. Es verbindet sich darin vielfältiger kulinarischer Hochgenuss mit einem köstlichen Augenschmaus erster Güte. 136 Rezepte, allesamt Leckerbissen, die man durchaus auch Zuhause kochen kann, sind hier aufgeführt. Versehen sind sie mit vielen wunderbaren Illustrationen und eindrucksvollen Fotografien. Schöner als „Die Diners mit Gala“ kann ein Kochbuch kaum sein. Salvador Dali: Die Diners mit Gala. Taschen Verlag 2016, 324 S., 49,99 Euro
144 l e b e n s a r t 11|2016
|
Anzeigenspezial
Buchtipps von Heiko Buhr
Die Kunsthistorikerin Karin Sagner rückt einen ganz eigenen, sehr interessanten Aspekt der Kunstgeschichte in den Fokus. „Frauen auf eigenen Füssen. Spazieren, Flanieren, Wandern“ ist eine Reise in die Welt des weiblichen Ganges anhand von Bildern und Fotografien. Dabei darf vorausgesetzt werden, dass Frauen anders gehen als Männer, schon weil die feminine Physiologie eine andere ist als die maskuline. Aber es gab natürlich auch gesellschaftliche Konventionen, die Frauen den Handlungs- bzw. Bewegungsspielraum von Frauen lange begrenzten. Natürlich findet das alles auch bei den Künstlern seinen Widerhall, wie die zahlreichen hier präsentierten Werke aus mehreren Jahrhunderten zeigen. Dabei wird zugleich sichtbar, wie sich die Stellung und das Bild der „Frauen auf eigenen Füssen“ beständig wandelte. Karin Sagner: Frauen auf eigenen Füssen. Elisabeth Sandemann Verlag 2016, 136 S., 24,95 Euro
Gitte Hænning:
„Ich bin ein Fan von Willy Brandt“ von Ann-Kathrin Schirmer
Mit ihrem Hit „Ich will ’nen Cowboy als Mann“ schaffte die Dänin Gitte Hænning 1963 ihren Durchbruch als Schlagerstar. Doch dabei ist es bei weitem nicht geblieben. Die quirlige 70-Jährige kann heute auf eine beeindruckende Karriere als Pop-, Rock-, Jazz- und Bluessängerin sowie als Film-, Musical- und Theaterschauspielerin zurück blicken. Ihr aktuelles Projekt ist das Musical „Sunset Boulevard“ am Theater Lübeck. Hier spielt sie die Hauprotagonistin Norma Desmond. Wie Gitte Hænning diese Figur verkörpern will, welches Theaterstück s ie sich gerne anschauen möchte und was ihr an Lübeck besonders gefällt, verriet uns das dänische Mutitalent im Interview. 1. Sie spielen seit Oktober im Theater Lübeck Norma Desmond – die Hauptrolle im Musical „Sunset Boulevard“. Was hat Sie dazu bewegt, das Engagement anzunehmen? Meinen Mut unter Beweis zu stellen.
2. Kannten Sie das Theater in Lübeck bereits oder entdeckten Sie es neu? Ich habe von dem sehr guten Ruf des Theater Lübeck gehört und den Eindruck, dass das Haus offen ist für Mutproben und nicht vor neuen, inspirierenden Aufgaben zurück schreckt, auch wenn es mal riskant ist. Mit »West Side Story«, einer irrsinnigen Ensembleleistung, wurde bewiesen, dass Mut richtig und wichtig ist – es hat sich voll ausgezahlt. Diese Produktion möchte ich mir sehr gerne ansehen. 3. Bei der Figur Norma Desmond handelt es sich um eine exzentrische, mondäne und einsame Stummfilmdiva, die nicht akzeptieren kann, dass ihre Zeit als Hollywoodstar vorbei ist und die um jeden Preis an ihre vergangenen Erfolge anknüpfen will. Dabei schwankt sie von Euphorie über Tobsuchtsanfälle bis zur totalen Verzweiflung. Eine sehr labile Persönlichkeit. Wie ist es für Sie, in diese Rolle zu schlüpfen? Labil vielleicht. Aber vielleicht auch genial. Wenn jemand so komplex ist wie Norma Desmond, ist die Bandbreite so immens, dass ihr Fall genau so groß sein muss. Eine sehr große Herausforderung! 4. Norma Desmond wurde im Film von Gloria Swanson und in Andrew Lloyd Webbers Musicaladaption unter anderem von Glenn Close gespielt. Zwei großartige amerikanische Schauspielerinnen. Nehmen Sie eine der beiden als Vorbild für Ihre Rolle oder geben Sie ihr eine ganz eigene Färbung? Selbstverständlich gebe ich ihr meine eigene
Färbung. Was es letztlich sein wird, wird sich zeigen. Bilder von großartigen Schauspielerinnen, auch dänischen, begleiten mich wunderbar. 5. Sind große Gefühle, Dramatik und Glamour der 40er Jahre heute noch – oder gerade wieder – zeitgemäß? Na ja. In unserer Internetzeit ist man zwar mit der ganzen Welt verbunden. Ganz plötzlich und dramatisch und die Entwicklung des eigenen Ichs steht hinten an. Ich glaube in der Tat, dass es diese in der Weltgeschichte großen, wunderbaren Persönlichkeiten, die die Filmschauspielerinnen waren, in dieser Art kaum noch gibt. Es wird etwas anderes kommen.
7. Sie wohnen zurzeit in Lübeck. Gibt es etwas, das Ihnen besonders gut hier gefällt? Die Häuser sind ganz einfach zum Verlieben. Als Dänin bin ich natürlich ein Fan von Willy Brandt. Und Thomas Mann & Co. waren ja auch hier. Und das ist doch gut so. 8. Können Sie sich vorstellen, wieder in Lübeck aufzutreten und was für eine Rolle würden Sie dann gerne spielen? Was spricht dagegen? Aber erst einmal lassen wir die erste Arbeit klingen!
Vielen Dank für die Beantwortung der Fragen Frau Hænning! Wir wünschen Ihnen viel Erfolg für Ihre Rolle als Norma Desmond in Sunset Boulevard und eine tolle Zeit in Lübeck!
Anzeigenspezial
|
11|2016 l e b e n s a r t 145
©Jim Rakete
Interview
Termine
November 2016 1.11.
Dienstag
Musik 19.30 Lars Luis Linek; Matthias-Claudius-Kirche (Reinfeld) 20.00 Lucky Chops; Gr. Freiheit 36 (HH) 21.00 Crystal Castles;Uebel & Gefährlich (HH) 21.00 RPWL;Logo (HH)
Familie
Theater
10.00 Tandera Theater – Verflixter Ratz; Fundus Theater, Hasselbrooksr. 25 (HH) 15.00+16.30 Wyker Puppenbühne – Leopold der Löwe; Stadtbücherei (Uetersen)
19.30 Leben, so wie ich es mag; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Glück – Le Bonheur; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Orphans, v. Lyle Kessler; The English Theatre (HH) 20.00 Alma Hoppe – Frontalschaden – Männerwirtschaft 3; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 20.00 Caveman; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Gabi Mut – vom Leben geschlagert; Schmidtchen (HH) 20.30 Die Physiker; SchauSpielHaus (HH)
Theater 11.00+19.30 Orphans, v. Lyle Kessler; The English Theatre (HH) 19.30 Bauch, Beine, Po – Fitness-Musical; Theater itzehoe (IZ) 19.30 Glück – Le Bonheur; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Alma Hoppe – Frontalschaden – Männerwirtschaft 3; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 20.00 Männerabend; Schmidts Tivoli (HH)
Familie 10.00 Tandera Theater – Bauer Enno und seine Kuh Afrika; Fundus Theater, Hasselbrooksr. 25 (HH)
Dies & Das 17.00 Katrin Schmersahl – Um 1800. Die Salon-Kultur in Berlin und Karl-Friedrich Schinkel, Vortrag; Hanna Reemtsma Haus, Kriemhildstr. 15 (HH)
Familie 10.00 Tandera Theater – Der gefrorene Prinz; Fundus Theater, Hasselbrooksr. 25 (HH)
Dies & Das 19.30 Marcel Beyer – Birdwatching – Eine poetische Expedition; Literaturhaus (HH)
2.11.
Mittwoch
Musik 20.00 20.00 21.00 21.00
Seven; Mojo Club (HH) Gold Class; Hafenklang (HH) Saga; Fabrik (HH) Oddarrang; Häkken (HH)
Theater 19.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 19.00 Caveman; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Gabi Mut – vom Leben geschlagert; Schmidtchen (HH) 19.30 Romeo und Julia; Kammeroper (HH) 19.30 Leben, so wie ich es mag; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Glück – Le Bonheur; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Orphans, v. Lyle Kessler; The English Theatre (HH) 20.00 Alma Hoppe – Frontalschaden – Männerwirtschaft 3; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)
146 l e b e n s a r t 11|2016
|
Dies & Das 19.00 Spieleabend; Industriemuseum (Elmshorn) 19.00 Tanzlust – Ballroom Party; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Jürgen Brahe – Kuppeln und Himmelsgewölbe, Lichtbildervortrag; Ohlendorffsche Villa, Im Alten Dorfe 28 (HH-Volksdorf) 19.30 Katrin Schmersahl - Von den Gängevierteln zur Modernen Stadt, Vortrag; Max-Kramp-Haus (HH-Duvenstedt) 20.00 Carolin Erncke – Gegen den Hass, Moderation Nils Minkmar; SchauSpielHaus (HH)
3.11.
Donnerstag
Musik 19.30 Highlights der Operette; das kleine hoftheater (HH) 20.00 Loyle Carncer; Molotow (HH) 20.00 Tinie Tempah; Mojo Club (HH) 20.00 Andy Shauf; Mojo Jazz Café (HH) 21.00 Stoppok & Band; Fabrik (HH) 21.00 C Duncan; Übel & Gefährlich (HH) 21.00 Flo Filz + Beatcypher; Häkken (HH) 21.00 Be One; Logo (HH)
Anzeigenspezial
4.11.
Freitag
Musik 17.45 Impericon Never Say Die Tour 2016 feat. Whitechapel, Thy Art Is Murder u.a.; Markthalle (HH) 19.30 Jazz im Schloss; Schloss (Bad Bramstedt) 20.00 Doug Seegers; Indra Club 64 (HH) 20.00 dePresno; Häkken (HH) 21.00 Stoppok & Band; Fabrik (HH) 21.00 Emergenza m. Gain Eleven u.a.; Logo (HH)
Theater 11.00+19.30 Orphans, v. Lyle Kessler; The English Theatre (HH) 12.00 Märchentage, Eröffnung; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Romeo und Julia; Kammeroper (HH) 19.30 Leben, so wie ich es mag; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Glück – Le Bonheur; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Gute Geister, v. Pam Valentine; das kleine hoftheater (HH)
20.00 Twilight – Laster, Liebe & Lametta; Theater (Kattendorf) 20.00 Annika Scharm – Murder of Crows, Tanz/Performance; Kampnagel (HH) 20.00 Geächtet; SchausSpielHaus (HH) 20.00 Alma Hoppe – Frontalschaden – Männerwirtschaft 3; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 20.00 Caveman; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Gabi Mut – vom Leben geschlagert; Schmidtchen (HH) 20.15 Flametti, Premiere; Lichthof Theater (HH) 20.30 Urfaust; Theaterschiff Batavia (Wedel) 45 x 49
geSTÜTSWeIHnACHT
5. + 6. november
5.11.
Samstag
Musik 15.00 Sturmbewegt – Lieder & Balladen; Kreismuseum Prinzeßhof (IZ) 16.30 Akkordeonorchester Tastenzauber; Kleine Stadthalle (Uetersen) 19.00 John Barron Orchestra; KGSE (Elmshorn) 19.00 Hamburger Operettenchor; Stadtkirche (Glückstadt) 20.00 Creedence Clearwater Revived; MuK (HL) 20.00 Erja Lyytinen & Band; Kieran Goos; Ulmenhofschule (Kellinghusen) 20.00 BalticSeaChild; KulturSchusterei (Barmstedt) 20.00 Abbi Hübner; St.Nikolai-Kirche (Elmshorn) 20.00 Symphonisches Blasorchester Norderstedt; TriBühne (Norderstedt) 20.00 Galv; Kleiner Donner (HH) 20.30 Gerry Doyle; Theaterschiff Batavia (Wedel) 21.00 Pothead; Markthalle (HH) 21.00 Remode; Logo (HH)
Theater Familie 10.00 Tandera Theater – Die Geschichte vom Mäuseken Wackelohr; Fundus Theater, Hasselbrooksr. 25 (HH) 18.00 Tandera Theater – Das Geheimnis der roten Ente; Fundus Theater, Hasselbrooksr. 25 (HH)
Dies & Das 19.30 Heike Denzau u. Jobst Schlennstedt – Norddeutschland - tiefschwarz, Krimi-Lesung; Speicherstadtmuseum (HH) 19.30 Jan-Philipp Sendker – Am anderen Ende der Nacht, Lesung; Ohlendorffsche Villa, Im Alten Dorfe 28 (HH-Volksdorf) 22.30 90er – Club; Stage Club Neue Flora (HH)
15.00+20.00 Caveman; Schmidts Tivoli (HH) 16.00 Twilight – Laster, Liebe & Lametta; Theater (Kattendorf) 18.00 Tausendundeine Nacht, Premiere; SchausSpielHaus (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Benjamin Tomkins – Der Puppenflüsterer; Theater itzehoe (IZ) 19.30 Romeo und Julia; Kammeroper (HH) 19.30 Leben, so wie ich es mag; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Glück – Le Bonheur; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Orphans, v. Lyle Kessler; The English Theatre (HH) 19.30 Gute Geister, v. Pam Valentine; das kleine hoftheater (HH)
20.00 Kulturring – Terror; Kleines Theater (Bargteheide) 20.00 Theatermacher Elmshorn – Besuch aus der Ostzone; Theater am Neuendeich (Glückstadt) 20.00 Annika Scharm – Murder of Crows, Tanz/Performance; Kampnagel (HH) 20.00 Alma Hoppe – Frontalschaden – Männerwirtschaft 3; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 20.00 Gabi Mut – vom Leben geschlagert; Schmidtchen (HH) 20.15 Flametti; Lichthof Theater (HH) 21.00 Manuel Muerte – The Talking Dead, Performance; Kampnagel (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)
Familie 10.00 Tandera Theater – Frieda und Frosch; Fundus Theater, Hasselbrooksr. 25 (HH) 15.00 Der kleine Mozart; Theater für Kinder (HH) 15.00 Der Räuber Hotzenplotz; Schmidt Theater Brauer Allee 75 (HH)
Dies & Das 09.30 Marktzeit; Fabrik (HH) 10.00 Kunsthandwerkermarkt; Schützenhaus (Norderstedt) 11.00 6. Tag der Elmshorner Geschiche; Industriemuseum (Elmshorn) 11.00 23. Hobbykunstausstellung; Detlefsen-Gymnasium (Glückstadt) 11.00 10. altonale Kunstherbst, Ex-Englandfährterminal (HH) 12.00 Verkaufsoffener Sonntag; Inennstadt (Elmshorn) 13.00 Hobbymarkt; Gemeindezentrum (Elmenhorst) 15.00 Philosophischer Herbstsalon; Gut Wittmoldt (Wittmoldt) 18.17 1. Glückstädter Lichterfest; Am Fleth (Glückstadt) 19.00 Mord au Chocalat – Dinnerkrimi; Parkhotel Rosarium (Uetersen) 23.00 Bomba Latina; Stage Club Neue Flora (HH)
JAZZAPPEAL JAZZ | LATIN | POP EINTRITT 5 EURO
SA 26.11.2016 | 21 UHR
Einlass ab
Industriestraße 1 | 22869 Schenefeld | Tel. 040 83 90 02 | www.schenefeld.casino-sh.de Casino_Schenefeld_LOS_Jazzappeal_Concept_Lebensart_185x80mm_v02.indd 1
Anzeigenspezial
mit Personalausweis
|
14.10.16 16:04
11|2016 l e b e n s a r t 147
Termine
6.11.
Sonntag
Musik 15.00 Shanty-Festival; Theater itzehoe (IZ) 16.00 Ukulelen-Festival; Glückstädter Werkstätten (Glückstadt) 18.00 Waterloo – Die Abba Show; TriBühne (Norderstedt) 19.00 Beatrice Egli; CCH 1 (HH) 19.00 Minor Victories; Markthalle (HH) 19.00 Peter Panka’s Jane; MarX (HH) 20.00 Julia Engelmann; Laeiszhalle (HH) 20.00 Namika; Gruenspan (HH) 21.00 Luka Bloom; Fabrik (HH)
Theater 14.00 Tausendundeine Nacht; SchausSpielHaus (HH) 14.30+19.00 Wolfgang Trepper; Schmidt Theater (HH) 14.30+19.00 Emmi & Willnowsky; Schmidts Tivoli (HH) 15.30 Glück – Le Bonheur; Winterhuder Fährhaus (HH) 18.30 Fräulein Smillas Gespür für Schnee; Theater des Kurhauses (Bad Bramstedt) 19.00 Thomas Reis – Endlich 50!; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 19.00 Flametti; Lichthof Theater (HH) 19.00 90s Diaries; Schmidtchen (HH) 19.30 Bernd Lafrenz – Hamlet; Theaterschiff Batavia (Wedel) 19.30 Romeo und Julia; Kammeroper (HH) 19.30 Gute Geister, v. Pam Valentine; das kleine hoftheater (HH)
Familie 15.00 Der kleine Mozart; Theater für Kinder, Max Brauer Allee 75 (HH) 16.00 Tandera Theater – Der kleine Ritter; Fundus Theater, Hasselbrooksr. 25 (HH)
Dies & Das
10.00 Süßer Sonntag; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten -Ehestorf) 11.00 23. Hobbykunstausstellung; Detlefsen-Gymnasium (Glückstadt) 11.00 10. altonale Kunstherbst, Ex-Englandfährterminal (HH) 13.00 Hobbymarkt; Gemeindezentrum (Elmenhorst)
7.11.
Montag
Musik 20.00 20.00 20.00 20.00
Orphaned Land u.a.; MarX Theater (HH) Der Entertainer; SchausSpielHaus (HH) Viva Voce; Schmidt Theater (HH) Emmi & Willnowsky; Schmidts Tivoli (HH)
Dies & Das 15.30 Inken und Alfred Springer – Die Seine – Von der Quelle zur Mündung, Bildreportage; Schloss (Bad Bramstedt)
8.11.
Dienstag
Musik 19.00 Obscura, Revocation u.a.; Markthalle (HH) 20.00 257ers; Gr. Freiheit 36 (HH) 20.00 Fewjar;Logo (HH) 21.00 Fanfare Ciocarlia; Fabrik (HH)
Theater 19.30 Schiff der Träume; SchausSpielHaus (HH) 20.00 Jin Xing Dance Theatre – Trinity, Premiere; Kampnagel (HH) 20.00 Alma Hoppe – Frontalschaden – Männerwirtschaft 3; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 20.00 Hedwig And The Angry Inch; Schmidts Tivoli (HH)
Dies & Das
09.00 Flohmarkt; Fabrik (HH) 10.00 Kunsthandwerkermarkt; Schützenhaus (Norderstedt)
20.00 Prinzipien der Gentechnik, Vortrag; Nordakademie (Elmshorn)
Jin Xing Dance Theatre 8. + 9.11., 20 Uhr, Kampnagel, Hamburg Karten: 040 / 270 949 49 In ihrer Heimat China ist Jin Xing die populärste Stimme des zeitgenössischen Tanzes und als TV-Moderatorin im ganzen Land bekannt. Im Jahr 2000 gründete sie in Shanghai das Jin Xing Dance Theatre, eine inzwischen international erfolgreiche Compagnie. Auf Kampnagel präsentiert das Jin Xing Dance Theatre einen dreiteiligen Abend.
148 l e b e n s a r t 11|2016
|
Anzeigenspezial
9.11.
Mittwoch
Musik 20.00 Runrig; Mehr! Theater (HH) 20.00 Cunning Mantrap supp. Miles Keep Rolling; MarX (HH) 20.00 Mayer Hawthorne; Mojo Club (HH) 21.00 Fantastische Musik - Dans Dans; Birdland (HH) 21.00 Merauder supp. Brothers In Arms; Logo (HH)
Theater 19.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 19.00 Hedwig And The Angry Inch; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Gabi Mut – vom Leben geschlagert; Schmidtchen (HH) 19.30 Anna Karenina – Ballett; Theater itzehoe (IZ) 19.30 Romeo und Julia; Kammeroper (HH) 19.30 Glaube Liebe Hoffnung; SchausSpielHaus (HH) 19.30 Weihnachten auf dem Balkon, 1. VA; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Jin Xing Dance Theatre - Trinity; Kampnagel (HH) 20.00 Geheimagentur – Ports – Vom Recht auf Meer; Performance, Premiere; Kampnagel (HH) 20.00 Alma Hoppe – Frontalschaden – Männerwirtschaft 3; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)
Familie 10.00 WWW und All Das;Fundus Theater, Hasselbrooksr. 25 (HH)
10.11.
Donnerstag
Musik 20.00 Dagmar Dreke u. Cat Lustig – Helen Vita-Chansons; Theater itzehoe (IZ) 20.00 Moop Mama; Docks (HH) 20.00 Adam Green; Mojo Club (HH) 20.00 Palace; Molotow (HH) 20.00 Young Guns; Logo (HH)
19.30 Eines langes Tages Reise in die Nacht; SchausSpielHaus (HH) 19.30 Weihnachten auf dem Balkon, 2. VA; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Kaya Yanar – Planet Deutschland; MuK (HL) 20.00 Madame Butterfly; TriBühne (Norderstedt) 20.00 Geheimagentur – Ports – Vom Recht auf Meer; Performance; Kampnagel (HH) 20.00 Matze Knop – Diagnose Dicke Hose; Markthalle (HH) 20.00 Alma Hoppe – Frontalschaden – Männerwirtschaft 3; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 20.00 Hedwig And The Angry Inch; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Gabi Mut – vom Leben geschlagert; Schmidtchen (HH) 20.15 Flametti; Lichthof Theater (HH)
Familie 10.00 WWW und All Das; Fundus Theater, Hasselbrooksr. 25 (HH)
Dies & Das 19.30 Wolf Leichsenring – Schottland – Wer das Raue liebt…!, Bildreportage; Theater des Kurhauses (Bad Bramstedt)
11.11.
Freitag
Musik 19.00 19.00 19.30 20.00 20.00 20.00 20.30 21.00 21.00 21.00
Überjazz Festival; Kampnagel (HH) Jesper Munk; Molotow (HH) NDR Elbphilharmonie Orchester; MuK (HL) Brian McNeill; Industriemuseum (Elmshorn) Electric Light Orchestra Tribute Show; TriBühne (Norderstedt) The Brew supp. Pristine; Markthalle (HH) Nervling; Savoy Kino (Bordesholm) Fantastische Musik - Dans Dans; cvjm (HL) The Irish Folk Festival; Fabrik (HH) Maiden United; Logo (HH)
Theater 16.00 Hänsel und Gretel; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Romeo und Julia; Kammeroper (HH) 19.30 Weihnachten auf dem Balkon, Premiere; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Jenny Viola Offen u. Katharina Himmerl – Pfeffersüß; Margarethenhoff (Kisdorf) 20.00 Twilight – Laster, Liebe & Lametta; Theater (Kattendorf) 20.00 Geheimagentur – Ports – Vom Recht auf Meer; Performance; Kampnagel (HH) 20.00 Ab jetzt; SchausSpielHaus (HH) 20.00 Alma Hoppe – Frontalschaden – Männerwirtschaft 3; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 20.00 Hedwig And The Angry Inch; Schmidts Tivoli (HH)
20.00 Gabi Mut – vom Leben geschlagert; Schmidtchen (HH) 20.15 Flametti; Lichthof Theater (HH) 20.30 Urfaust; Theaterschiff Batavia (Wedel) 24.00 Konrad Stöckels Sideshowt; Schmidtchen (HH)
Familie 10.00 Kreativ Weihnachtszauber; Messehalle (HH-Schnelsen) 18.00 WWW und All Das; Fundus Theater, Hasselbrooksr. 25 (HH)
Dies & Das 13.00 eat & style; Schuppen 52 (HH) 19.00+20.00 Herbert Kummetz – Draußen unter Männer, Lesung; Alte Schule (Bad Bramstedt) 22.00 Boogie Nights; MarX (HH) 22.30 NDW Party; Stage Club Neue Flora (HH)
12.11.
Holstein International – Int. Amateur-Reitturnier Termin vom 27.-30.10.2016 Ort: Holstenhallen Neumünster
Samstag
Holsteiner Pferdetage Termin vom 03.-5.11.2016 Ort: Holstenhallen 1 - 4
Musik 16.00 Stefan Seehafer – Wiener Lieder; Pomm 91 (Tornesch) 18.00 Gospelkonzert mit Sing! Inspiration Ensemble; St. Gabriel-Kirche, Hartzlohplatz 17 (HH-Barmbek) 19.00 Überjazz Festival; Kampnagel (HH) 19.00 Skillet; Docks (HH) 20.00 Andreas Kümmert & Band; Mojo Club (HH) 20.45 Covenant spec. guest Faderhead; Markthalle (HH) 21.00 Mr Irish Bastard + spec. guest; Logo (HH)
Gesund und Aktiv SH Termin vom 12.-13.11.2016 Ort: Holstenhalle 5 SHZ Wissensimpulse – Go hard or go home Termin am 15.11.2016 Ort: Stadthalle - Festsaal Rinderauktion Termin am 17.11.2016 Ort: Auktionshalle Holstenhallen
Theater 19.30 Weihnachten auf dem Balkon; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Romeo und Julia; Kammeroper (HH) 20.00 Twilight – Laster, Liebe & Lametta; Theater (Kattendorf) 20.00 Onkel Wanja; SchausSpielHaus (HH) 20.00 Alma Hoppe – Frontalschaden – Männerwirtschaft 3; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 20.00 Hedwig And The Angry Inch; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Gabi Mut – vom Leben geschlagert; Schmidtchen (HH) 20.15 Flametti; Lichthof Theater (HH) 20.30 Kerbst und Kock – Single sucht Cover; Theaterschiff Batavia (Wedel) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)
Herz an Herz – Die Hochzeitsmesse Termin vom 19.-20.11.2016 Ort: Forum der Holstenhallen Merci Udo – Hommage an Udo Jürgens Termin am 24.11.2016 Ort: Holstenhallen Auktionshalle Das Beste von Emmi & Herrn Willnowsky 2016 Termin am 26.11.2016 Ort: Holstenhallen Neumünster Adventsmarkt Termin vom 03.-04.12.2016 Ort: Holstenhalle 4 SHZ Wissensimpulse – Showtime Termin am 13.12.2016 Ort: Stadthalle - Festsaal
Familie 10.00 Kreativ Weihnachtszauber; Messehalle (Hamburg-Schnelsen) 14.00 Die Schneekönigin, Premiere; Theater für Kinder, Max Brauer Allee 75 (HH) 15.00 Wunderland-Theater – Frau Hoffmanns Erzählungen; Geschwister Scholl Haus (PI) 15.00 Der Räuber Hotzenplotz; Schmidt Theater (HH)
Weitere Informationen finden Sie unter www.holstenhallen.de
www.s2ds.de
Theater
Anzeigenspezial
|
11|2016 l e b e n s a r t 149
Termine Dies & Das
Familie
Theater
09.30 Marktzeit; Fabrik (HH) 11.00 Klostermarkt; Klosterareal (Uetersen) 11.00 eat & style; Schuppen 52 (HH) 11.00 38. Resiemarkt, Millerntor-Stadion (HH) 14.30+20.00 Polizei Show 2016; Sparkassen Arena (KI) 15.00 Wiener Schmäh und Kaffeehaus-Musik; Pomm 91 (Tornesch) 21.00 HHs große Ü-40 Party; Fabrik (HH) 22.15 Club40Up; Stage Club Neue Flora (HH)
10.00 Kreativ Weihnachtszauber; Messehalle (Hamburg-Schnelsen) 11.00 Kleiner Dodo, was spielst Du; Theater für Kinder, Max Brauer Allee 75 (HH) 11.15 Kinderfest; Fabrik (HH) 10.00 Der Räuber Hotzenplotz; Schmidt Theater (HH) 14.30 Die Schneekönigin; Theater für Kinder, Max Brauer Allee 75 (HH) 16.00 WWW und All Das; Fundus Theater, Hasselbrooksr. 25 (HH)
19.30 Im Aufschwung VIII; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Tom Pauls; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Kulturring – Tante Trude träumt von Afrika; Kleines Theater (Bargteheide) 20.00 Andreas Rebers – Rebers muss man mögen; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Werner Momsen; Schmidt Theater (HH)
13.11.
Sonntag
15.11.
Musik theater itzehoe
19.00 20.00 20.00 20.00
Kantorei Utersen; Klosterkirche (Uetersen) Sing it; Flensborghus, Norderstr. 59 (FL) Albert Hammond; Fabrik (HH) Kevin Gates; Uebel & Gefährlich (HH) 21.00 Sirenia, Tyr, Unleash The Archers, Xaon + Relicseed; Logo (HH)
Theater 15.00 Fred Ebb mit dem Theater für Niedersachsen; Theater itzehoe (IZ) 17.00 Eines langen Tages Reise in die Nacht; SchausSpielHaus (HH) 18.00 Weihnachten auf dem Balkon; Winterhuder Fährhaus (HH) 18.00 Flametti; Lichthof Theater (HH) 19.00 Romeo und Julia; Kammeroper (HH) 19.00 Don Quijote; Altonaer Theater (HH) 19.00 Petersen & Rosenberg Lipinsky – Die Ängste der Hengste; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 19.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 19.00 Hedwig And The Angry Inch; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 90s Diaries; Schmidtchen (HH) 20.30 Kerbst und Kock – Single sucht Cover; Theaterschiff Batavia (Wedel)
Theaterplatz 25524 Itzehoe Tel. 0 48 21 / 67 09 31 www.theater-itzehoe.de http://mobil.theater-itzehoe.de
Musik 19.30 Bliss – A-capella; Theater itzehoe (IZ) 20.00 Beak; Nochtspeicher (HH) 21.00 How To Dress Well, Häkken (HH)
Theater Dies & Das 11.00 Klostermarkt; Klosterareal (Uetersen) 11.00 eat & style; Schuppen 52 (HH) 11.00 Schmuck-Messe; Börsensaal Handelskammer (HH) 11.00 38. Resiemarkt , MillerntorStadion (HH) 17.00 Kurzfilmabend – Kurzfilmrolle S-H; Gut Wittmoldt (Wittmoldt)
14.11.
Montag
19.30 Im Aufschwung VIII Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Weihnachten auf dem Balkon; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Auf alten Pfannen lernt man kochen; Altonaer Theater (HH) 20.00 Andreas Rebers – Rebers muss man mögen; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH)
Familie 10.00 Der Räuber Hotzenplotz; Schmidt Theater (HH)
Dies & Das
Musik 20.00 The Lumineers; Mehr! Theater (HH) 20.00 ensemble reflektor; Halle 424, Stockmeyer Str. 43 (HH)
19.30 Anfänge der Begegnung zwischen Christenum und Islam, Vortrag; Schloss (Bad Bramstedt)
Lars Kepler: Playground – Leben oder Sterben Schwedische Krimis sind vergleichbar….. dieser eher nicht! Die Eheleute Ahndoril (Lars Kepler) haben hier eine düstere spannende Story auf Papier gebracht. Super gemacht und ein pageturner.
Schubys Schmöker-Tipp
150 l e b e n s a r t 11|2016
Dies ist kein Spiel, denn du bezahlst mit deinem Leben Jasmin Pascal-Andersson, Leutnant in der schwedischen Armee, wird bei einem Kriegseinsatz schwer verwundet. Vierzig Sekunden lang steht ihr Herz still. Nach der Reani...mation leidet sie an Halluzinationen, die Ärzte attestieren ihr ein posttraumatisches
|
Dienstag
Anzeigenspezial
*****
Stresssyndrom. Eine schwierige Rekonvaleszenzzeit steht ihr bevor, und zurück in Stockholm entscheidet sie sich, aus dem Militärdienst auszutreten, um ein ruhigeres Leben zu führen. Sie findet einen Job als Sekretärin, bringt wenig später ein Kind zur Welt. Alles scheint in bester Ordnung. Doch als Jasmin mit ihrem Sohn in einen furchtbaren Autounfall verwickelt wird, kehren die Halluzinationen zurück ... Piper, 464 Seiten, ISBN: 978-3-492-06046-2
16.11.
Mittwoch
Musik 19.00 Bastian Baker; Stage Club Neue Flora (HH) 20.00 Margaret Glaspy; Molotow Sky Bar (HH) 20.00 Hundreds; Gruenspan (HH) 21.00 Jacques Palminger & 440 Hz Trio; Fabrik (HH) 21.00 Nao; Knust (HH)
Theater 19.00 Don Quijote; Altonaer Theater (HH) 19.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 19.30 Romeo und Julia; Kammeroper (HH) 19.30 Weihnachten auf dem Balkon; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Wer hat Angst vor Virginia Wolf? Kulturwerk am See (Norderstedt) 20.00 Florian Schröder – Entscheidet Euch!; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Dennis aus Hürth – Leider Nein! Leider gar nicht!; Markthalle (HH) 20.30 Terror; SchausSpielHaus (HH)
Familie 10.00 Der Räuber Hotzenplotz; Schmidt Theater (HH)
Dies & Das 11.00 Elmshorn liest lebendig!; VHS (Elmshorn) 20.00 Chippendales; MuK (HL) 20.00 Poetry Slam; Ernst Deutsch Theater (HH)
17.11. Donnerstag Musik 20.00 Irish Folk Festival; MuK (HL) 20.00 Katie Melua with Gori Women’s Choir; CCH 1 (HH) 20.00 Scala & Kolacny Brothers; Markthalle (HH) 21.00 Bernhoft & The Fashion Bruises; Fabrik (HH) 21.00 SX; Häkken (HH) 21.00 Julius Lahai And The 1st-Family; Logo (HH)
Theater 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Andreas Rebers – Rebers muss man mögen; Theater itzehoe (IZ) 19.30 Im Aufschwung VIII; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Weihnachten auf dem Balkon; Winterhuder Fährhaus (HH)
19.30 Don’t Lose The Place, v. Derek Benfield’s; The English Theatre (HH) 20.00 Die Schule der Frauen; SchausSpielHaus (HH) 20.00 Don Quijote; Altonaer Theater (HH) 20.00 Florian Schröder – Entscheidet Euch!;Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 20.00 Pompös; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Gabi Mut – vom Leben geschlagert; Schmidtchen (HH)
Familie 10.00 Der Räuber Hotzenplotz; Schmidt Theater (HH) 15.00 Wunderland-Theater – Frau Hoffmanns Erzählungen; Begegnungsstätte Wellenkamp (IZ)
Dies & Das 12.30 Lunchkonzert; Handelskammer (HH) 17.00 Katrin Schmersahl – Lenné und die Potsdamer Gesellschaft; Vortrag; Hanna Reemtsma Haus, Kriemhildstr. 15 (HH) 19.00 Unnesco-Welttag der Philosophie; KunstKate (HH-Volksdorf) 19.30 Reinhard Albers – Weltstadt Paris!, Bildreportage; Theater des Kurhauses (Bad Bramstedt)
18.11.
Freitag
Musik 19.00 Jake Bugg; Docks (HH) 19.30 Prof. Wolfgang Treutler u. Irmgard Treutler; Wagnerhof Museumsdorf (HH-Volksdorf) 20.00 Musiknacht; Rund um die Kirche (Wilster) 20.00 Central Park cov. Simon & Garfunkel; Elbeforum (Brunsbüttel) 20.00 King; Mojo Jazz Café (HH) 20.00 Sarah Jaffe; Häkken (HH) 21.00 The Common Linnets; Fabrik (HH) 21.00 Stoneman; Logo (HH)
Theater 11.00+19.30 Don’t Lose The Place, v. Derek Benfield’s; The English Theatre (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Romeo und Julia; Kammeroper (HH) 19.30 Im Aufschwung VIII; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Weihnachten auf dem Balkon; Winterhuder Fährhaus (HH)
20.00 Don Quijote; Altonaer Theater (HH) 20.00 Twilight – Laster, Liebe & Lametta; Theater (Kattendorf) 20.00 Andreas Rebers – Rebers muss man mögen; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 20.00 Pompös; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Gabi Mut – vom Leben geschlagert; Schmidtchen (HH) 20.15 Frauen und Fiktion – Lust, Premiere; Lichthof Theater (HH) 20.30 Urfaust; Theaterschiff Batavia (Wedel)
Familie 10.00 Der Räuber Hotzenplotz; Schmidt Theater (HH) 19.30 Kalif Storch – Kindermuiscal, öffentl. Generalprobe; das kleine hoftheater (HH)
Dies & Das 13.00 Lebensfreude Messe; Messehalle (HH-Schnelsen) 15.30 Kunsthandwerkermarkt; Werkstatt-Eichenkamp (PI) 19.30 Nina George, Peter Godazgar u. Ralf Kramp – Liebe, Sex und andere Katastrophen, lange Krimi-Nacht; Speicherstadtmuseum (HH)
20.00 Science Slam – Norddeutsche Meisterschaften; Markthalle (HH) 20.30 Max Goldt, Lesung; SchausSpielHaus (HH) 22.30 Timbar; Stage Club Neue Flora (HH)
19.11. Samstag Musik 19.00 Jubiläumskonzert Showensemble Stimmbruch; Steertpoggsaal (Norderstedt) 19.00 Lukas Rieger; Gruenspan (HH) 20.00 Xavier Naidoo; Barclaycard Arena (HH) 20.00 Henrik Freischlader Trio; Markthalle (HH) 20.00 The Hillbilly Moon Explosion; Molotow (HH) 20.00 Radical Face; Uebel & Gefährlich (HH) 20.00 Sono; Nochtspeicher (HH) 20.00 Basia Bulat; Häkken (HH) 20.00 Cypecore supp. Groovenom; Logo (HH) 20.30 Julia Engelmann; Laeiszhalle (HH) 23.00 Anna Meredith; Kampnagel (HH)
Emkendorfer
Adventsmarkt
Gut Emkendorf
12. + 13.11. 10 bis 18 Uhr
Eintritt: 5 € (Kinder bis 16J. + Parken frei)
www.land-gefluester.de Anzeigenspezial
|
11|2016 l e b e n s a r t 151
Termine Theater 15.00+20.00 Pompös; Schmidts Tivoli (HH) 15.30+19.30 Weihnachten auf dem Balkon; Winterhuder Fährhaus (HH) 18.00 Stegreif; Halle 424 (HH) 19.00 Hysteria – Gespenster der Freiheit; SchausSpielHaus (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Romeo und Julia; Kammeroper (HH) 19.30 Don’t Lose The Place, v. Derek Benfield’s; The English Theatre (HH) 20.00 Twilight – Laster, Liebe & Lametta; Theater (Kattendorf) 20.00 Don Quijote; Altonaer Theater (HH) 20.00 Nils Loenicker als Bauer Hader – Nu is Sense; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 20.00 Gabi Mut – vom Leben geschlagert; Schmidtchen (HH) 20.15 Frauen und Fiktion - Lust; Lichthof Theater (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)
20.00 3. Norderstedter Opernball; TriBühne (Norderstedt) 22.15 Funky Dance Night; Stage Club Neue Flora (HH)
20.11.
Sonntag
Musik 19.00 Lerato Sebele; Stage Club Neue Flora (HH) 20.00 Stahlzeit – Rammstein Tribute Show; Markthalle (HH) 20.00 BalticSeaChild; Indra (HH) 21.00 Autechre; Kampnagel (HH) 21.00 The Human League; Fabrik (HH) 21.00 Brant Bjork spec. guest Sean Wheeler supp. Black Rainbows; Logo (HH)
theater itzehoe Theaterplatz 25524 Itzehoe Tel. 0 48 21 / 67 09 31 www.theater-itzehoe.de
Familie 15.00 Kalif Storch – Kindermuiscal, Premiere; das kleine hofTheater (HH) 15.00 Die Schneekönigin; Theater für Kinder, Max Brauer Allee 75 (HH) 15.00 Der Räuber Hotzenplotz; Schmidt Theater (HH)
Dies & Das 08.00 Adventsausstellung Blumenhof Pein (Halstenbek) 09.30 Marktzeit; Fabrik (HH) 10.00 Kunsthandwerkermarkt; Werkstatt Eichenkamp (PI) 10.00 Lebensfreude Messe; Messehalle (HH-Schnelsen) 11.00 Kunst mol kieken – Kunsthandwerkermarkt; Bürgerhaus (Appen) 12.00 Deine eigenArt; Hühnerposten (HH) 13.00 Adventsausstellung Petra‘s Blütenzauber, Am Rissener Bahnhof 14 (HH) 20.00 Bastian Sick – Best of Dativ; StadtTheater (Elmshorn)
http://mobil.theater-itzehoe.de
Familie 11.00 Kleiner Dodo, was spielst Du; Theater für Kinder, Max Brauer Allee 75 (HH) 15.00 Die Schneekönigin; Theater für Kinder, Max Brauer Allee 75 (HH) 16.00 Stärker als die Sonne; Fundus Theater, Hasselbrooksr. 25 (HH)
Dies & Das 10.00 Lebensfreude Messe; Messehalle (HH-Schnelsen) 11.00 Kunst mol kieken Kunsthandwerkermarkt; Bürgerhaus (Appen) 11.00 Happy Ende – Bestattungsmesse; Hühnerposten (HH) 11.00 Adventsausstellung Blumenhof Pein (Halstenbek) 11.00 Gemütlicher Advent im Sonnenblümchen (Schenefeld) 13.00 Adventsausstellung Petra‘s Blütenzauber, Am Rissener Bahnhof 14 (HH)
21.11.
Montag
Musik Theater 14.30+19.00 Pompös; Schmidts Tivoli (HH) 17.00 Glaube Liebe Hoffnung; SchausSpielHaus (HH) 18.00 Weihnachten auf dem Balkon; Winterhuder Fährhaus (HH) 18.30 Frauen und Fiktion - Lust; Lichthof Theater (HH) 19.00 Romeo und Julia; Kammeroper (HH) 19.00 Don Quijote; Altonaer Theater (HH) 19.00 Martin Schmidt – Bässdoff-Solo: Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 19.00 Cavequeen; Schmidt Theater (HH) 19.00 90s Diaries; Schmidtchen (HH) 19.30 Jan-Peter Petersen + Lutz von Rosenberg Lipinsky – Junggesellen-Abschied – Die Ängste der Hengste; Theaterschiff Batavia (Wedel)
18.30 Entombed A.D., u.a.; Markthalle (HH) 19.30 Sinfonieorchester Moskau; Theater itzehoe (IZ) 20.00 The High Kings; Knust (HH) 21.00 Le Malade Imaginaire; Fabrik (HH) 21.00 Alcest + Mono; Uebel & Gefährlich; (HH)
Theater 20.00 Michael & Jennifer Ehnert Zweikampfhasen; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 hidden shakespeare; Schmidt Theater (HH) 20.00 Rick Kavanian; Schmidts Tivoli (HH)
Dies & Das 19.30 Peter L. Hahne – Die Kaiserbäder und Peenemünde auf der Insel Usedom, Bildreportage; Schloss (Bad Bramstedt)
Gabi Mut – vom Leben geschlagert
Wende gut, alles gut? Mit Gabi Mut geht’s jedenfalls kräftig abwärts seit der Einheit. Kathi Damerows selbst geschriebenes Ein-Frau-Stück erzählt die Geschichte eines Ost-Schlagersternchens, dem mit der Wiedervereinigung die eigene Geschichte gehörig auf die Füße fällt. Das ist dramatisch, komisch, anrührend und vor allem musikalisch – denn „Irgendwo wird immer ein Schlager gesungen“.
152 l e b e n s a r t 11|2016
|
Anzeigenspezial
Foto: Oliver Fantitsch
2.-19.11., Mi. 19 Uhr, Do.-Sa. 20 Uhr, Schmidtchen, Hamburg Karten: 040 / 31 77 88 99
22.11.
Dienstag
Musik 19.15 Silverstein u.a.; Markthalle (HH) 21.00 Basecamp; Häkken (HH)
Theater 11.00+19.30 Don’t Lose The Place, v. Derek Benfield’s; The English Theatre (HH) 19.30 Weihnachten auf dem Balkon; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Michael & Jennifer Ehnert - Zweikampfhasen; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 20.00 Pompös; Schmidts Tivoli (HH)
Familie 10.00 Stärker als die Sonne; Fundus Theater, Hasselbrooksr. 25 (HH) 10.00 Der Räuber Hotzenplotz; Schmidt Theater (HH)
23.11.
Mittwoch
Musik 19.30 Gerrit Kolb & Friends; Stage Club Neue Flora (HH) 21.00 The Kutimangoes; cvjm (HL) 21.00 Killing Joke; Fabrik (HH) 21.00 Being As An Ocean + spec. guests; Logo (HH)
Theater 19.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 19.00 Pompös; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Suchtpotenzial; Schmidtchen (HH) 19.30 Romeo und Julia; Kammeroper (HH) 19.30 Weihnachten auf dem Balkon; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Don’t Lose The Place, v. Derek Benfield’s; The English Theatre (HH) 20.00 Michael & Jennifer Ehnert - Zweikampfhasen; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.30 Die Physiker; SchausSpielHaus (HH)
Familie 10.00 Traummaschine Inc. – Meerschwein GBR – Testservice für Gefahren aller Art, Premiere; Lichthof Theater (HH) 10.00 Der Räuber Hotzenplotz; Schmidt Theater (HH) 15.30 Das Gespenst von Canterville, 1. VA; Winterhuder Fährhaus (HH)
Dies & Das
Dies & Das
17.30 Elmshorn liest, Lesung und Ausstellung; Torhaus (Elmshorn) 19.30 Kwizz duell – Literatur; Kantine (Elmshorn)
17.00 Martina Wichmann – Altes Land, Lesung; BücherStube Hainholz (Elmshorn) 20.00 Schnack und Snacks rund um den Apfel; Buchhandlung Heymann (Elmshorn)
24.11. Donnerstag Musik 19.00 Danish Vibes; Häkken (HH) 19.30 Fantasy; MuK (HL) 20.00 Monsters of Liedermaching; Markthalle (HH) 20.00 Twocolors; Nochtspeicher (HH) 21.00 Kiss Forever; Roxy Concerts (FL)
Theater 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club, Neue Flora (HH) 19.30 Kainkollektiv & Othni – Fin de Mission/ Ohne Auftrag, Premiere; Kampnagel (HH) 19.30 Bunbury, Premiere; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Don’t Lose The Place, v. Derek Benfield’s; The English Theatre (HH) 19.30 Weihnachten auf dem Balkon; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Fips Asmussen – Lachen bis der Artzt kommt; Kulturwerk am See (Norderstedt) 20.00 Alain Platel/Steven Prengels/ Berlinde de Bruyckere – Nicht schlafen – Mahler Projekt; Kampnagel (HH) 20.00 Don Quijote; Altonaer Theater (HH) 20.00 Michael & Jennifer Ehnert - Zweikampfhasen; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 20.00 Pompös; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Suchtpotenzial; Schmidtchen (HH) 20.30 Costa Compagnie – Conversion / Nach Afghansitan; Kampnagel (HH)
25.11.
Freitag
Musik 20.00 Kieran Goos; Ulmenhofschule (Kellinghusen) 20.00 Unzucht; Knust (HH) 20.00 Hanna Leess; Mojo Jazz Café (HH) 20.00 Peaches; Uebel & Gefährlich (HH) 21.00 Sleaford Mods; Fabrik (HH) 21.00 The Kutimangoes; MS Stubnitz (HH) 21.00 The Quireboys supp. The Last Vegas; Logo (HH)
Theater 11.00+19.30 Don’t Lose The Place, v. Derek Benfield’s; The English Theatre (HH) 19.00 Don Quijote; Altonaer Theater (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH)
19.30 Die Kaiserin von Österreich; Theater des Kurhauses (Bad Bramstedt) 19.30 Kainkollektiv & Othni – Fin de Mission/Ohne Auftrag; Kampnagel (HH) 19.30 Romeo und Julia; Kammeroper (HH) 19.30 Bunbury; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Weihnachten auf dem Balkon; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Dieter Nuhr – Nur Nuhr; MuK (HL) 20.00 Twilight – Laster, Liebe & Lametta; Theater (Kattendorf) 20.00 Alain Platel/Steven Prengels/ Berlinde de Bruyckere – Nicht schlafen – Mahler Projekt; Kampnagel (HH) 20.00 Wilfried Schmicker – Das Letzte; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 20.00 Pompös; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Suchtpotenzial; Schmidtchen (HH) 20.30 Trio Hafennacht – Über uns der Himmel; Theaterschiff Batavia (Wedel) 20.30 Costa Compagnie – Conversion / Nach Afghansitan; Kampnagel (HH)
Hat jemand den Apollofalter gesehen?
Familie
Manche Arten gehen für immer verloren. Solche Lücken haben weitreichende Folgen. Der NABU bewahrt die Artenvielfalt für Mensch und Natur.
10.00 Ritter Trenk; Altonaer Theater (HH) 10.00 Traummaschine Inc. – Meerschwein GBR – Testservice für Gefahren aller Art; Lichthof Theater (HH) 10.00 Der Räuber Hotzenplotz; Schmidt Theater (HH) 15.30 Das Gespenst von Canterville, 2. VA; Winterhuder Fährhaus (HH)
Helfen Sie mit – damit das Ganze komplett bleibt. www.NABU.de
Anzeigenspezial
|
11|2016 l e b e n s a r t 153
Termine
Jetzt nie mehr verpassen!
Lebensart abonnieren Bitte schicken Sie mir für 30,- Euro 12 Monate lang das Magazin ab Ausgabe: Region: ( HH-Nord, HH-West) FL, KI, NMS, HL
Monat/Jahr:
Anschrift:
Familie 10.00+16.00 Traummaschine Inc. – Meerschwein GBR – Testservice für Gefahren aller Art; Lichthof Theater (HH) 10.00 Der Räuber Hotzenplotz; Schmidt Theater (HH) 15.00 Das Gespenst von Canterville, Premiere; Winterhuder Fährhaus (HH) 16.00 Kalif Storch – Kindermuiscal; das kleine hoftheater (HH) 16.00 Vom ganzen Jahr, dem Löffel und dem Wiedersehen; Fundus Theater, Hasselbrooksr. 25 (HH)
20.00 Alma Hoppe – Frontalschaden – Männerwirtschaft 3; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 20.00 Suchtpotenzial; Schmidtchen (HH) 20.30 Trio Hafennacht – Über uns der Himmel; Theaterschiff Batavia (Wedel) 20.30 Costa Compagnie – Conversion / Nach Afghansitan; Kampnagel (HH) 20.30 Gott des Gemetzels; SchausSpielHaus (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)
Dies & Das 10.00 Weihnachtsmarkt der Kunsthandwerker; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten -Ehestorf) 11.00 Adventsmesse, Koppel 66 (HH) 15.00 Lesung, Roter Pavillon (Elmshorn) 18.30 Soiree & Salon; Foyer Kunsthalle (HH) 19.00 Helmut Heyen – Altes Land, Lesung; Stiftskirche (Elmshorn) 19.30 Nachtwächterrundgang; Stadtbücherei (Elmshorn) 21.15 Swinging Ballroom; Stage Club Neue Flora (HH) 21.30 Best of Poetry Slam; SchausSpielHaus (HH)
Buchen Sie den Betrag über folgende Bankverbindung ab: Kontonummer: Bankleitzahl:
26.11.
Datum:
Samstag
Musik 19.30 Concerto Elmshorn - Adventskonzert; Klosterkirche (Uetersen) 20.00 Stefan Gwildis; StadtTheater (Elmshorn) 20.00 Milliarden; Molotow Sky Bar (HH) 21.00 Tiger Army; Logo (HH) 21.00 Jazz Appeal, Casino Schenefeld
Neumünst
sm se Monat
g er, Rendsbur
& Mittelhols
i r Schlesw agazin fü
g-Holste
in
tein
für den Sommer Schöne Sachen au 2011 Landesgartensch
0 201 e Juli gab
Bello, sitz!
ein
Kumpels auf vier Pfoten
Kiel & Umgebung
Ne
um
ün
ste
l&
r, Re
Um
nd
sb
Menos Wetterwelt
So nn e, Sp aß un d s r Zauberberg ch · De iata ön Trav m am · La eG rogr chütz derp ärte Freis · Kin Der Rûkh n Lalla 11.
Jun
29. i–
Augu
10 st 20
· ww
w.e
-fests
bu
ng
& Mi
tte
Da lho
lst
Fle ein
stiftungsland-
pie
ns
s k o
bu
nd * genießerla
enuss-Festi Das Natur-G
Klima-Karaoke
utiner
ge
ur g
rg ,
ste
Sc
val 2011
hle
nl
sw
ig
os
e M on
& No
rd
fri
at
es lan
sm
d
ag
az
in
fü
r S ch
sw i Start in die Konze rtsaisogn- H o l s De
r Ko
le
ch
le.de
9
azin Das kostenlose Monatsmag für Schleswig-Holstein
200
Kie
nst
ril
lst
te
Ap
-Ho
in
be
mü
wig
Im No rd en
m ats on tein ols e M l o s & Mit telh en urg ost s k er, Ren dsb
Neu
les
sga
Sch
tein
Au
für
für Schleswig-H ols
2007 Ausgabe Dezember
Da
in
Das kostenlose Monatsmagazin
Neumünster & Mittelholstein
Kirsten Bruhn Medaillenregen in Peking Aus
z aga
Ausgabe Oktober 2008
nlo Das koste
2011 Ausgabe Juli
Unterschrift:
, de r se in Mit
He
sü
rz
au
f de r Zu
ng
ße r Lu
Ho
st
De
rst
zu
m
Sc
ho
e trä
Lic
gt
hte r
Er
folg
kode ern
Theater muss sein
Bitte einsenden: Verlagskontor S-H GmbH Lebensart im Norden Marienstraße 3 24534 Neumünster
Da Os s be so für terei nd ere au unse f Se re ite Le 39 ser
154 l e b e n s a r t 11|2016
|
Theater 15.00+20.00 Pompös; Schmidts Tivoli (HH) 18.00 Apparatus – Really Useful Theatre; Kampnagel (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Die Kaiserin von Österreich; Theater des Kurhauses (Bad Bramstedt) 19.30 Kainkollektiv & Othni – Fin de Mission/Ohne Auftrag; Kampnagel (HH) 19.30 Romeo und Julia; Kammeroper (HH) 19.30 Bunbury; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Weihnachten auf dem Balkon; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Don’t Lose The Place, v. Derek Benfield’s; The English Theatre (HH) 20.00 Twilight – Laster, Liebe & Lametta; Theater (Kattendorf) 20.00 Glückstädter Speeldeel – Senioren-WG; Theater am Neuendeich (Glückstadt) 20.00 Alain Platel/Steven Prengels/ Berlinde de Bruyckere – Nicht schlafen – Mahler Projekt; Kampnagel (HH) 20.00 Weihnachtshasser; Altonaer Theater (HH)
Anzeigenspezial
theater itzehoe Theaterplatz 25524 Itzehoe Tel. 0 48 21 / 67 09 31 www.theater-itzehoe.de http://mobil.theater-itzehoe.de
Familie 10.00+12.30+15.00 Ritter Trenk; Altonaer Theater (HH) 11.00 Der Froschkönig; Theater für Kinder, Max Brauer Allee 75 (HH) 11.00+15.00 Der Räuber Hotzenplotz; Schmidt Theater (HH) 13.30+16.00 Kalif Storch – Kindermuiscal; das kleine hofTheater (HH) 15.00 Die Schneekönigin; Theater für Kinder, Max Brauer Allee 75 (HH) 16.00 Das Gespenst von Canterville; Winterhuder Fährhaus (HH) 16.00 Traummaschine Inc. – Meerschwein GBR – Testservice für Gefahren aller Art; Lichthof Theater (HH) 17.00 Hagebuttenbühne Uetersen – Schneewittchen; Turnhalle Parkstr. (Uetersen)
Dies & Das 09.30 Ms. & Mr. Universum – Int. Bodybuilding Meisterschaften; TriBühne (Norderstedt) 09.30 Marktzeit; Fabrik (HH) 10.00 Kreativer Weihnachtsmarkt; Richard-Dehmel-Straße (Ahrensburg) 10.00 Altes Land, Lesung m. Früstück; Café Lykke (Elmshorn) 10.00 Weihnachtsmarkt der Kunsthandwerker; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten -Ehestorf) 11.00 Adventsmesse, Koppel 66 (HH) 12.00 Dörte Hansen – Altes Land, Lesung; Sparkasse, Königstr. (Elmshorn) 15.00 Adventsbasar; Kath. Kirchengemeinde Falkenkamp 2 (Norderstedt) 19.00 Musical-Dinner; Parkhotel Rosarium (Uetersen) 21.00 HHs große 70 & 80er Party; Fabrik (HH) 22.15 80s Club Hamburg Stage Club Neue Flora (HH)
27.11.
Sonntag
Musik 11.00 3. Sinfoniekonzert; MuK (HL) 16.00 Weihnachtskonzert Frauencohr Bad Bramstedt; Schloss (Bad Bramstedt) 17.00 Adventskonzert – Chöre der Stadtkirche; Stadtkirche (Glückstadt) 19.00 Marshall Titus; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Andy Irvine; Industriemuseum (Elmshorn) 20.00 Steve Harris British Lion; Markthalle (HH) 20.00 Frightened Rabbit; Übel & Gefährlich (HH) 21.00 Kari Bremnes & Band; Fabrik (HH)
Theater 14.30+19.00 Pompös; Schmidts Tivoli (HH) 14.30+19.00 Jörg Knör; Schmidtchen (HH) 15.30 Die Kaiserin von Österreich; Theater des Kurhauses (Bad Bramstedt) 18.00 Weihnachten auf dem Balkon; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.00 Romeo und Julia; Kammeroper (HH) 19.00 Petersen & Rosenberg Lipinsky – Die Ängste der Hengste; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 19.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 19.30 Bunbury; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.30 Weihnachtshasser; Altonaer Theater (HH)
Familie 10.00 Traummaschine Inc. – Meerschwein GBR – Testservice für Gefahren aller Art; Lichthof Theater (HH) 11.00+15.00 Die Schneekönigin; Theater für Kinder, Max Brauer Allee 75 (HH) 11.00+14.30 Der Räuber Hotzenplotz; Schmidt Theater (HH) 11.30+14.30 Das Gespenst von Canterville; Winterhuder Fährhaus (HH) 14.00+17.00 Hagebuttenbühne Uetersen – Schneewittchen; Turnhalle Parkstr. (Uetersen) 16.00 Vom ganzen Jahr, dem Löffel und dem Wiedersehen; Fundus Theater, Hasselbrooksr. 25 (HH)
Dies & Das 10.00 Weihnachtsmarkt der Kunsthandwerker; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten -Ehestorf)
10.00 Flohmarkt; Fabrik (HH) 11.00 Adventsmesse, Koppel 66 (HH) 15.00 Adventsbasar; Kath. Kirchengemeinde Falkenkamp 2 (Norderstedt) 16.00 Jümmers kümmt wat dortwischen, Plattdeutsche Lesung; Gut Wittmoldt (Wittmoldt)
28.11. Montag Musik 19.30 3. Sinfoniekonzert; MuK (HL) 19.30 Die Zimtschnecken; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Kulturring – Salut Salon; Kleines Theater (Bargteheide) 20.00 LaLeLu; Schmidts Tivoli (HH)
Theater 20.00 Feuerzangenbowle Altonaer Theater (HH) 20.00 Lars Reichow – Das Beste!; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Dennis aus Hürth – Leider Nein! Leider gar nicht!; Markthalle (HH) 20.00 Jörg Knör; Schmidt Theater (HH)
Familie 10.00 Wunderland-Theater – Frau Hoffmanns Erzählungen; Rathaus (Schwarzenbek) 10.00 Vom ganzen Jahr, dem Löffel und dem Wiedersehen; Fundus Theater, Hasselbrooksr. 25 (HH)
20.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 20.00 Pompös; Schmidts Tivoli (HH)
19.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 19.00 Pompös; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Zyculus; Schmidtchen (HH) 19.30 Theater für Niedersachsen – Dantons Tod; Theater itzehoe (IZ) 19.30 Romeo und Julia; Kammeroper (HH) 19.30 Bunbury; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Don’t Lose The Place, v. Derek Benfield’s; The English Theatre (HH) 19.30 Weihnachten auf dem Balkon; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Alma Hoppe – Frontalschaden – Männerwirtschaft 3; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)
Familie 10.00 Vom ganzen Jahr, dem Löffel und dem Wiedersehen; Fundus Theater, Hasselbrooksr. 25 (HH) 10.00 Der Räuber Hotzenplotz; Schmidt Theater (HH) 10.30 Das Gespenst von Canterville; Winterhuder Fährhaus (HH)
30.11.
Mittwoch
Musik 19.00 Angelo Kelly & Family – Irish Christmas 2016; MuK (HL) 20.00 Nils Landgren – Christmas with my Friends; Maritim Seehotel (Timmendorfer Strand) 20.00 Patrice; Docks (HH) 21.00 Nazareth supp. Luke Gasser; Werkhof (HL)
Familie 10.00 Wunderland-Theater –Frau Hoffmanns Erzählungen; Oberstadt Treff (Geesthacht) 10.00 Vom ganzen Jahr, dem Löffel und dem Wiedersehen; Fundus Theater, Hasselbrooksr. 25 (HH) 10.00 Der Räuber Hotzenplotz; Schmidt Theater (HH) 10.30 Das Gespenst von Canterville; Winterhuder Fährhaus (HH)
Theater 19.00 Theater Festival – Don Carlos; Thalia Theater (HH) 19.00 Don Quijote; Altonaer Theater (HH)
29.11. Dienstag Musik 20.00 Cognito, Youngsup Shim & John-Hyeon Lee; TriBühne (Norderstedt) 20.00 Scorpions; Barclaycard Arena (HH) 21.00 Still Parade +Sea Moya; Häkken (HH)
Theater 11.00+19.30 Don’t Lose The Place, v. Derek Benfield’s; The English Theatre (HH) 19.00 Theater Festival – Don Carlos; Thalia Theater (HH) 19.30 Bunbury; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Weihnachten auf dem Balkon; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Don Quijote; Altonaer Theater (HH) 20.00 Alma Hoppe – Frontalschaden – Männerwirtschaft 3; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)
21. - 22.01.17 Hamburg 20. - 21.05.17 Kiel www.apassionata.com Ein Herz für
Anzeigenspezial
|
11|2016 l e b e n s a r t 155
Rubrik | Rubrik
Veranstaltungstipps Konzerte | Lesungen | Comedy | Theater
Urfaust
Tausendundeine Nacht [8+]
Foto: Ben Schmitt
Ein Faust ohne Prolog im Himmel, ohne Osterspaziergang, Hexenküche und Walpurgisnacht. Goethe konzentriert sich auf die Liebesgeschichte der Protagonisten, auf Faust, Margarete. Schroffer und schneller als in der späteren Fassung führt die Liebe der unschuldigen Margarete zu dem rastlos suchenden Faust zur Katastrophe, tatkräftig vorangetrieben von Mephistopheles, der böse, witzig und teuflischgenüsslich das weltliche Treiben der Menschen betrachtet.
Sultan Sherban ist noch ein Kind als er den Thron besteigt, doch die Unbekümmertheit der Jugend hat er eingebüßt. Seit seine Eltern der Pest zum Opfer fielen, wütet Hass in ihm und er will zerstören, was ihn umgibt. Seine Untertanen verkriechen sich. Angst breitet sich aus. Doch ein junges Mädchen, Sheherazade, kennt keine Furcht. Mit einem aberwitzigen Plan im Gepäck marschiert sie mutig in den Palast, bereit, ihr Land zu retten.
E 4., 11. +18.11., 20.30 Uhr, Theaterschiff Batavia, Wedel
E 5.11., 18 Uhr E 6.11., 14 Uhr, DeutschesSchauSpielHaus, Hamburg
Tim Fischer
Manuel Muerte
Karten: 0 41 03 / 8 58 36
Tim Fischer ist in seinem neuen Programm absolut bei sich angekommen. Er ist schrille Diva und dünnhäutiger Chansonnier par excellence, der mit jedem Lied ein kleines Theaterstück inszeniert und dabei etwas von sich selbst preisgibt. Gemeinsam mit dem Pianisten und Komponisten Rainer Bielfeldt präsentiert sich Tim Fischer wieder einmal absolut neu. Da stehen zukünftige Klassiker hemmungslos neben alten und ganz alten Liedern. Vollmundig serviert er uns Gehaltvollhochgeistiges und berauscht sich und uns mit Chansons, die es absolut in sich haben, u. a. von Edith Jeske, Sebastian Krämer, Pigor, Jacques Brel und Rainer Bielfeldt.
E 5.11., 20 Uhr, Kleines Theater am Markt, Wahlstedt 156 l e b e n s a r t 11|2016
|
Anzeigenspezial
Foto: Simone Scardovelli
Der Hamburger Illusionist, Geisterbeschwörer und Jenseits-Experte Manuel Muerte lädt ein zu einer neuen Ausgabe seiner Talkshow mit Toten ein. Diesmal dreht sich alles um Jenseitige, die sich in Lebenden manifestieren: Besessene. Der zeitweilige Verlust der persönlichen Identität spielt nicht nur in Stammeskulturen, sondern auch im Christentum, im Islam und im Judentum eine Rolle.
E 5.11., 21 Uhr, Kampnagel, Hamburg Karten: 040 / 270 949 49
Veranstaltungstipps Erja Lyytinen & Band
Percussion für Hellhörige
StadtTh
2016 / 2
017
www.stad
eaterE
ttheater-
Werbewürfel-StadttheaterE-RZ.indd 1
E 5.11., 20 Uhr, Ulmenhofschule, Kellinghusen Karten: 0 48 22 / 30 92 86
FANTASTISCHE MUSIK #018: Dans Dans
N HAU S
elmshorn .d
e
01.03.2010 17:51:48 Uhr
Donnerstag, 08. Dezember 2016 / 20.00 Uhr Der Weihnachtshasser „Frohes Fest für Vollidioten“ mit Christian Bader u. Michael Ehnert
Foto: Adam Kennedy
Man nehme einen Teil Bluestradition, mische ihn mit einer Absolventin einer Musikakademie, viel Talent und Können und garniere das Ganze mit einer nordischen Schönheit? Was kommt dabei heraus? Die Sängerin und Gitarristin Erja Lyytinen, auch bekannt als „the Finnish slide goddess“ (The Blues Magazine). Seitdem sie vor fünfzehn Jahren das erste Mal in ein Aufnahmestudio gegangen war, hat sich Erja Lyytinen in ihrer Heimat Finnland und darüber hinaus in der internationalen Musikszene einen exzellenten Ruf erspielt.
lmshorn
IM BO J E STE FFE
Dienstag, 20. Dezember 2016 / 20.00 Uhr Tom Gaebel „A Swinging Christmas“ Cornelia Monske spielt auf ihren Schlagzeugen Xylophon, Vibraphon, Tomtoms und Trommeln klassische und moderne Musik in atemberaubender Dynamik. Die enorme Skala der Klangeffekte beeindruckt ebenso wie die Perfektion ihrer Anschläge bei fast tänzerischem Bewegungsablauf. Dabei erläutert die Professorin für Percussion an der Musikhochschule Hamburg locker, was und wie sie es spielt.
Sonnabend, 31. Dezember 2016 / 19.00 Uhr Mahalia Musical über das Leben von Mahalia Jackson von Joan Orleans und E. C. Porter mit Joan Orleans u. a. Donnerstag, 12. Januar 2017 / 20.00 Uhr Sebastian Pufpaff „Auf Anfang“
E 11.11., 20 Uhr, Goßlerhaus, Blankenese ÜBERJAZZ Festival
Freitag, 13. Januar 2017 / 20.00 Uhr Musical Starnights „Best of Musicals“ Dienstag, 17. Januar 2017 / 20.00 Uhr The Cavern Beatles „Tour 2017“
Dans Dans ist eines von mehreren Spielfeldern der in Belgien hoch angesehenen Musiker Bert Dockx (Flying Horseman, Strand), Frederic Jacques (Lyenn und Bassist von Mark Lanegan) und Steven Cassiers (Dez Mona, DAAU ). Und Belgien ist ein Land, dass abseits des Mainstream in einem ungewöhnlich hohen Masse eigenständige, kreative und kompromisslose Musik hervorbringt. Wenn dies der Allgemeinheit auch nicht bekannt ist, so ist es dies um so mehr in kreativen Kreisen auch anderer Kunstgattungen ebenso wie unter avantgardistischen Musikern sowie in der Indie Szene.
E 9.11., 21 Uhr, Birdland, Hamburg E 10.11., 20.30 Uhr Orpheus Theater, Flensburg
E 11.11., 21 Uhr, CVJM, Lübeck E 12.11., 20 Uhr, KulturForum, Kiel Karten: 04 31 / 9 01 34 00
Dienstag, 31. Januar 2017 / 20.00 Uhr Markus Maria Profitlich „Schwer im Stress“ Das Hamburger ÜBERJAZZ Festivalpräsentiert seit 2010 aktuelle genreübergreifende Stilrichtungen irgendwo zwischen den Koordinaten Jazz, Elektronik, Hip Hop und vielem mehr. Dabei wendet sich das Festival unter Berücksichtigung gänzlich veränderter Hörgewohnheiten des digitalen Zeitalters an Publikumsgruppen, die sich nicht zwangsläufig als jazzaffin im herkömmlichen Sinne begreifen. Vier Kampnagel-Hallen unterschiedlicher Kapazität werden an einem Wochenende von über 20 verschiedenen Bands bespielt.
E 11. + 12.11., 19.30 Uhr,
Kampnagel, Hamburg Karten: 040 / 270 949 49
Freitag, 10. Februar 2017 / 20.00 Uhr Simon & Garfunkel Revival „Tour 2017“ Dienstag, 21. Februar 2017 / 20.00 Uhr Zwei wie wir Komödie von Norm Foster mit Valerie Niehaus u. Stefan Jürgens Sonntag, 02. April 2017 / 16.00 Uhr Große Italienische Operngala „Zauber des Belcanto“ VVK: Königstraße 35, 25335 Elmshorn Telefon: 0 41 21 / 6 11 89 Abendkasse: 0 41 21 / 46 11 89
Anzeigenspezial
|
11|2016 l e b e n s a r t 157
Veranstaltungstipps Stefan Seehafer und Antonina Rubtsova
Lottes Musiknacht
Albert Hammond
Foto: Daniel Coston
Mit dem Schotten Brian McNeill bringt der Veranstalter Rolf „Lotte“ Reinstrom einen echten Ausnahmemusiker nach Elmshorn. Seit 45 Jahren ist der Songwriter, Autor und Produzent in der ganzen Welt unterwegs, unterrichtet an Musikschulen und begeistert sein Publikum durch seine virtuose Beherrschung so gut wie aller Saiteninstrumente. Ob als Solokünstler oder mit wegweisenden Bands wie der 1969 von ihm gegründeten Battlefield Band, Brian McNeill fesselt sein Publikum mit seinen Songs, Geschichten und gewaltigen Bühnenpräsenz.
E 11.11., 20 Uhr, Industriemuseum Elmshorn Weihnachten auf dem Balkon
Foto: David von Becker
Stefan Seehafer begann seine sängerische Laufbahn als Bariton und machte sich besonders mit Partien von Mozart und Rossini einen Namen. Antonina Rubtsovas Arbeit ist vom St.-Petersburger Komitee für Kultur durch die höchste Qualifikationsstufe sowie durch viele Urkunden und Anerkennungen ausgezeichnet.
E 12.11., 16 Uhr, POMM 91, Tornesch
Weltbekannte Pop-Songs stehen im Zentrum von Albert Hammonds bevorstehender Deutschland-Tour. Für ein abwechslungsreiches Programm ist gesorgt: Neben eigenen Chartbreakern wie „It Never Rains In Southern California“, „Down By The River“ oder „The Free Electric Band“ zählen weitere Erfolgskompositionen aus der Feder des Top10-Dauergastes zum Repertoire, die durch Künstlerkollegen zu Welthits wurden.
E 13.11., 20 Uhr, Fabrik, Hamburg Karten: 040 / 39 10 70
Andreas Rebers
Kerbst und Kock
Foto: Janine Guldener
Endlich Weihnachten – das Fest der Liebe, der Verheißungen und Heilsversprechen. Auch bei zwei Pariser Familien ist der Heiligabend in vollem Gange. Doch statt anheimelnder Ruhe und behaglichem Beisammensein entwickelt sich der Weihnachtsabend zum Albtraum der gutbürgerlichen Eintracht. Austragungsort – der heimische Balkon.
E 11.11., 19.30 Uhr, Di.-Sa. 19.30 Uhr, So. 18 Uhr, Komödie Winterhuder Fährhaus Karten: 040 / 480 680 80
158 l e b e n s a r t 11|2016
|
Lesung gleich langweilig? Nicht mit „Kerbst und Kock“. Bei Deutschlands verrücktestem Pärchen wird gesungen, parodiert und persifliert, improvisiert und geflirtet, bis sich die Buchstaben biegen. Erleben Sie die erste gemeinsame Lesung von Deutschlands verrücktestem Pärchen! Ein großer Spaß für Jung und Alt. Für alle, die schon immer mal wissen wollten, was sich hinter den Kulissen des glitzernden Showbusiness abspielt.
E 12.11., 20.30 Uhr E 13.11., 17.30 Uhr
Theaterschiff Batavia, Wedel Karten: 0 41 03 / 8 58 36
Anzeigenspezial
Rebers ist wie eine losgerissene Kanone, die in jedem Fall geladen ist, aber bei der man nie sicher sein kann wann und wen es erwischt und genau das macht diesen Mann und seine Show so überraschend und frisch. Jenseits der handelsüblichen Klischees spielt Rebers ein Programm, das so unverwechselbar ist, wie sein Humor und seine Musikalität. Unwiderstehlich, einseitig, mitreißend und scharf wie ein frisch geschliffenes Sushi Messer geht er unbeirrbar seinen Weg.
E 17.11., 19.30 Uhr, theater itzehoe Karten: 0 48 21 / 67 09 31
Veranstaltungstipps Katie Melua with Gori Women‘s Choir Bei ihren Auftritten wird die britischgeorgische Sängerin/Akustikgitarristin, die durch die Hits „Nine Million Bicycles“ und „The Closest Thing To Crazy“ berühmt geworden ist, endlich wieder Songs einer neuen CD live präsentieren. Aufgenommen wurde die Disc, die neben zwei Weihnachtsliedern auch zwei Interpretationen von Kompositionen von Joni Mitchell enthält, zusammen mit dem Frauenchor Gori aus Georgien. Das 23-köpfige VokalOrchester wird sie auch live begleiten.
E 17.11., 20 Uhr, CCH 1, Hamburg Bernhoft & the Fashion Bruises Norweger. Soulsänger. Grammynominiert. Drei Begriffe, die normalerweise so nicht zusammen vor einem Namen stehen – außer im Falle von Jarle Bernhoft! Denn der Ausnahmekünstler und Multiinstrumentalist mit einer begnadeten, facettenreichen Soulstimme aus dem hohen Norden vereint diese drei Begriffe auf allerhöchstem Niveau. Bei den Grammy Awards 2015 war er mit seinem letzten Longplayer „Islander“ für das „Bestes R&B Album“ nominiert und trat schon beim legendären Glastonbury, dem Haldern Pop und bei vielen anderen Festivals und mit eigenen Tourneen auf. Im November kommt er nun erstmalig auch mit eigener Band auf Tournee nach Deutschland.
E 17.11., 20 Uhr, Mojo Club, Hamburg 3. Musiknacht in Wilster Die 3. Wilster Musik Nacht wirft ihre Schatten voraus. 13 Geschäfte machen mit: Reese (für ihn und sie) Petra Looft Mode, Sparkasse, 2 Volksbanken, Möbelhaus, Parfümerie Behmer, Kulturhaus Wilster, Restaurant Stücker, Eiscafe Rialto, Wilster Automobile und Gilde&Wit. Dabei sein werden: Das Duo Voices, Frühstücksbeat, Florian Lindemann, Glasstone, Soul 8-15 uvm. Erinnern Sie sich an die Tanztees der 60er Jahre? Zu Beat, Pop und Schlager wurde wildvergnügt gefeiert, was der Saalboden hergab. Da spielte Musik, die einem heute noch in den Ohren klingt – die Band Wonderland lässt sie bei „Wolfsteller“ wieder lebendig werden.
E 18.11., ab 20 Uhr, TriBüOrtszentrum, Wilster
Stimmbruch
Das Show-Ensemble „Stimmbruch“ hat sich im Jahr 2006 aus Sängerinnen und Sängern verschiedener Norderstedter Chöre zusammengefunden und präsentiert unterschiedlichste Songs mehrstimmig mit viel Bewegung und schauspielerischen Elementen. Heiße Mexikaner, hüftschwingende Hippiegirls, und wippende Petticoats erwarten den Besucher, wenn „Stimmbruch“ zu seinem 10jährge Bestehen lädt. Frisch, mit Witz präsentiert das 11köpfige Ensemble unter der musikalischen Leitung von Florian Miro Schlager und Hits aus seinem Musikprogramm der 50er bis 70er Jahre. Über Beach Boys, The Beatles, The Mammas and the Papas bis zu Evergreens des deutschen Schlagers werden humorvoll verschiedene Stilrichtungen in Erinnerung gerufen. Am Klavier werden Sie von German Sherezdanov begleitet.
E 19.11., 19 Uhr, Steertpoggsaal, Norderstedt FANTASTISCHE MUSIK #18 DanS DanS (B)
FeLIX MeYeR
Mi 09.11. hamburg Birdland Do10.11. Flensbg. OrpheusTheater Fr 11.11. Lübeck CVJM Sa 12.11. Kiel KulturForum
TonBRuKeT
Schwedische Soundfabrik
erbek Fr 18.11. Lutt Lutterbeker
Do 10 .11. Kiel Trauma/Orange Club
MaMeS BaBegenuSh
Fr 25.11. Kiel güterbahnhof Funky Klezmer . Konzert & DJ
The KuTIMangoeS afrobe
Mi 23.11. Lübeck CVJM Fr 25.11. hamburg MS Stubnitz Sa 26.11. Kiel Räucherei So 27.11. Flensburg orpheusTh.
at
INFO www.eins31.de NEWSLETTER info@medialust.com
Karten an allen VVK Stellen + www.eins31.de Anzeigenspezial
|
11|2016 l e b e n s a r t 159
Veranstaltungstipps The Human League
Gerrit Kolb & Friends
The Human League, 1979 von David Bowie als „the sound of the future“ bezeichnet, gehören mit ihrem Superhit „Don‘t You Want Me“ zu den einflussreichen Wegbereitern einer neuen englischen Musikkultur der frühen Achtziger. 4 Top Ten Alben, 8 Top Ten Singles in UK, zwei Nummer 1 Hits in den USA und weltweit 20 Millionen verkaufte Alben unterstreichen den Erfolg der britischen Pop-Sensation.
E 20.11., 21 Uhr, Fabrik, Hamburg Martin Schmitt
Das neue Hamburger Label von Vastly Underrated hat sich das Motto „Musik für erwachsene Ohren und Köpfe“ gegeben. An diesem Abend spielt Gerrit Kolb & Friends neues und neuinterpretiertes Material aus dem von Vastly Underrated im September 2016 veröffentlichtenAlbum „A Quarter Late“. Die Songauswahl an diesem Abend spannt – wie schon „AQuarter Late“ - einen Bogen von 80ern, Balladen, Rock, Jazz und Pop mit einemSchwerpunkt auf deutschen Texten.
E 23.11., 20 Uhr, Stage Club, Hamburg
Kieran Goss
Live auf der Bühne entfaltet sich das ganze Können des charmanten Entertainers: Er überzeugt nicht nur durch seinen akzentuierten Gesang und sein präzises Gitarrenspiel, sondern gewinnt durch seine augenzwinkernden Ansagen und Kommentare das Publikum für sich. Nachdem er viele Jahre mit seinem Kieran Goss Trio weltweit tourte, wird er nun anlässlich seines neuen „Solo“ betitelten Albums ein Einzelkonzert geben. Dies verspricht ein intimer und unvergesslicher Abend zu werden, denn jeder, der ein Konzert dieses Ausnahmemusikers erlebt hat, wird bestätigen: Kieran Goss spielt großartige Songs, dargeboten aus tiefstem Herzen mit charmanter Liebenswürdigkeit und spitzbübischen Humor.
E 25.11., 20 Uhr
Ulmenhofschule, Kellinghusen Karten: 0 48 22 / 30 92 86
Jazz Appeal
Killing Joke
Martin Schmitt ist als Pianist, Sänger und Entertainer und aus der internationalen Musikszene nicht mehr wegzudenken. Seine musikalische Vielseitigkeit führte zur Zusammenarbeit mit so unterschiedlichen Künstlern wie Chuck Berry, Jerry Lee Lewis, Helge Schneider, Monika Gruber, Stefan Gwildis, Axel Zwingenberger und vielen mehr!
E 20.11., 20 Uhr
Alma Hoppes Lustspielhaus, Hamburg
160 l e b e n s a r t 11|2016
|
Die Post-Punk Ikonen Killing Joke melden sich in Originalbesetzung zurück und haben fünf Deutschlandkonzerte angekündigt, um ihr im vergangenen Oktober veröffentlichtes Album „Pylon“ live vorzustellen. Gut vier Jahre war es still um Jaz Coleman, Kevin „Geordie“ Walker, Martin „Youth“ Glover und Paul Ferguson. Nun sind Killing Joke wieder voll da und so aktiv, als hätte es keine Pause gegeben.
Jazz Appeal ist ein charmantes Trio aus Hamburg mit einem abwechslungsreichen Repertoire von Jazz über Latin bis Pop. Swingende Jazznummern „from good old“ Frank Sinatra teilen sich mit Stevie Wonders Love-Songs und groovigen Pop-Charts á la „Get Lucky“ und „Happy“ die selbe Bühne. Der Sound von Saxofon, Gitarre und Kontrabass klingt smooth und druckvoll zugleich.
E 23.11., 20 Uhr, Fabrik, Hamburg
E 26.11., 21 Uhr, CASINO Schenefeld
Anzeigenspezial
Veranstaltungstipps Stefan Gwildis
Godewind
Wenn die Kladde voll ist, dann ist es fällig: Stefan Gwildis hat ein neues Album gemacht. Mit perlendem Wurlitzer-Piano und flirrender Hammond, mit knurrenden Bässen und fetten Bläsersätzen. Mit Humor, Seelentiefe und seinem lebensgegerbten Bariton. Und mit seinen so eingespielten wie bewährten Mitstreitern.
Jedes Jahr aufs Neue entführen die Godewinds ihre Besucher durch die Mischung aus bekannten, harmonischen und neuen Melodien und der ganz besonderen Stimmung ihrer vorweihnachtlichen Konzerte in eine andere Welt. Die Songs von Godewind erinnern an warme Kindheitstage und laden zum Entschleunigen ein, so dass einer besinnlichen Weihnachtszeit hoffentlich nichts mehr im Wege stehen sollte. „Weihnachten ist dann, wenn Godewind aufgetreten sind“ so äußerte sich 2015 Nordfrieslands Landrat Dieter Harrsen.
E 26.11., 20 Uhr, Stadttheater Elmshorn Emmi & Willnowsky
E 14.12., 20 Uhr, TriBühne, Norderstedt
Der amerikanische Emmy Award ist einer der bedeutendsten Fernsehpreise der Welt. Und preisverdächtig, das ist auch die Bindung zwischen Christoph Dompke alias EMMI und Christinan Willner alias Valentin Willnowsky. Einige Stimmen behaupten, sie seien geschmacklos, andere erkennen in ihren schrägen Liedern und schlimm-schrägen Witzen die messerscharfe Realität eines unerbittlichen Ehelebens.
E 27.11., 19 Uhr, Tivoli, Heide Schwanensee Der „Schwanensee“ verkörpert alles was klassisches russisches Ballett ausmacht: Anmut, Grazie und tänzerische Perfektion. Die unvergleichbare Musik von P.I. Tschaikowsky vereinigt sich mit dem gefühlsstarken Tanz zu einer eigenen Sprache, die jeder unmittelbar versteht. Besonders in der Weihnachtszeit gehört der wohl beliebteste Ballettklassiker für viele Gäste zur vorweihnachtlichen Freude und verspricht einen abwechslungsreichen, festlichen Abend des großen russischen Balletts.
E 3.12., 17 Uhr, Theater Itzehoe
WEIHNACHTLICHER LUNCH MIT SYLVIA WIELAND 11. und 18. Dezember 2016 · 12.00-14.00 Uhr Genießen Sie unsere frisch zubereiteten Köstlichkeiten in weihnachtlich-dänischer Atmosphäre. Die Sopranistin und Schauspielerin Sylvia Wieland begeistert mit Piano & Gesang. 45 € p. P. Karten erhalten Sie an unserer Rezeption.
UNSERE WEIHNACHTS-GESCHENKEAKTION Übernachtung: 69 € p. P. im Doppelzimmer Gesichtsbehandlung: 49 € p. P. 3-Gang-Überraschungsmenü: 29 € p. P.
Diese Gutscheine erhalten Sie bis zum 24.12.2016 an unserer Rezeption. Auch für alle regulären Angebote erhalten Sie Geschenkgutscheine.
Informationen & Buchungen unter 04631 6141-0 oder info@strandhotel-gluecksburg.de Kirstenstr. 6 · 24960 Glücksburg · www.strandhotel-gluecksburg.de Figaro Hotelbetrieb GmbH & Co. KG
Anzeigenspezial
11 2016 l e b e n s a r t 161
| | 12:32 SRGL_1502_PP_080 Anzeige FL Journal Lebensart November 90 x 120 mm 21092016.indd 21.09.16 2
Meenos WetterWelt
Impressum Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang
Herausgeber
Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de
Geschäftsführer Jörg Stoeckicht,
Dirk Schneekloth, Johannes Jungheim
E-mail info@lebensart-sh.de Chefredaktion
Anne-Kristin Bergan, Barbara Kock-Rohwer
Redaktion überregional
leben s a
Dr. Heiko Buhr, Hanna Wendler, Malin Schmidt, Ann-Kathrin Schirmer
Projektleitung Hamburg
Martina Mammen, 0 41 92 / 9 06 97 54 mammen@verlagskontor-sh.de
Autoren
Erika Böhlk Stefanie Breme-Breilmann Marianne Dwars Michael Fischer Nicoline Haas Anette Hollenbach Birgitt Jürs
Martina Mammen Dr. Stephan Opitz Frauke Plambeck Jens Rauhut Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei Karen Jahn
V.i.S.d.P. Jörg Stoeckicht Anzeigen Hamburg
Martina Baumann: Tel. 0 40 / 83 01 98 00 Martina Mammen: Tel. 0 41 92 / 9 06 97 54 Heinke Blume: Tel. 0 41 29 / 9 55 49 31
Anzeigen Lübeck und Lübecker Bucht Jochen Rühmling (Ltg): 04 51 / 48 91 95 42 jr@verlagskontor-sh.de
rt
Anzeigen übriges Schleswig-Holstein Jörg Stoeckicht (Ltg): 0 43 21 / 5 59 59-0
Lay-Out
Nicolas Rexin Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 24 Stefan Hose, Zlatan Rasidovic, Maren Urbat, Kristin Steenbock, Lisa Kim Ernst
Fotos:
igkeit Mein Beitrag zur Nachhalt
Der Lack ist ab Er hat nichts unversucht gelassen, immer wieder in die Trickkiste gegriffen und die besten Zauberkünste zu aktivieren versucht. Er hat die Temperaturen hochgehalten, lange Zeit im sogar oberen zweistelligen Bereich. Als es kälter wurde und die Blätter an den Bäumen am Verwelken waren und drohten herunterzufallen, hat er einen letzten Versuch gestartet und über Tage, gefühlte Wochen, den Wind beinahe abgestellt.
E
NataschaDas Mundt Thema Umweltschutz geht alle an. Deshalb legen auch wir Wert darauf, die natürlichen Ressourcen so effektiv und nachhaltig wie möglich zu schonen – heute und in Zukunft!
Regionalausgaben
Kiel & Umgebung, 18.500 Exemplare ÖKOPROFIT September 2008 wurde FTI Exemplare Touristik als ÖKONeumünster, Rendsburg Im & Mittelholstein, 18.500 PROFIT-Unternehmen ausgezeichnet. Das heißt, wir sparen Strom, Flensburg, Wasser Schleswig & Nordfriesland, 16.000 Exemplare und Kraftstoffe ein und reduzieren Abfälle und Emissionen. Lübeck, Lübecker Bucht, Ratzeburg, 17.000 Exemplare ÖKO-ZERTIFIKAT LEED 18.000 Die FTI GROUP ist im April 2010 in Hamburg West, Pinneberg, Itzehoe, Exemplare ein Niedrigenergiehaus gezogen. Unser „GreenBuilding“ erhielt das Hamburg Nord, Norderstedt, Ahrensburg, 17.000 Exemplare Öko-Zertifikat LEED in „Gold“.
GEDRUCKT MIT 100% ÖKOSTROM Gesamtauflage Die Eversfrank Gruppe, die den gesamten
105.000 drucktechnischen Exemplare / Monat Herstellungsprozess unserer Kataloge verantwortet, produziert mit 100%
Ökostrom. Damit ist sichergestellt, dass keine Anzeigenund Redaktionsschluss fossilen Brennstoffe, sondern ausschließlich re-
Jeweils der 15. des Vormonats generative Energiequellen zum Einsatz kommen. Es gilt die Anzeigenpreisliste 12/ 2015 GOGREEN Seit Juli 2011 nutzt die FTI GROUP den Service GOGREEN für den CO2 -neutralen
Druck Frank Druck, Preetz nationalen und internationalen Briefversand mit der Deutschen Post.
Abonnement 30 Euro; BIC: GEN0DEF1NMS WAL- UND DELFINSCHUTZ FTI Touristik
IBAN: DE57 2129 0016 5553 01 rät vom Besuch von 0000 Delfinarien und Orcaaus Tierschutzgründen ab. Vom Walund vollständige VolksbankShows Neumünster. Bitte Namen und (WDSF) wurden wir daher Anschrift Delfinschutz-Forum unter Verwendungszweck angeben. als delfinfreundlich ausgezeichnet.
Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.
162 l e b e n s a r t 11|2016
|
s war noch so einer dieser erfolgreichen
ATMOSFAIRHandstreiche, UND MYCLIMATE die bunte Verkleidung so
lange wie möglich stehen – wohl besser gesagt „hängen“ – zu lassen. Er hat sich wahrlich bemüht und angestrengt. Da konnte das Wetter noch so an den Strippen ziehen, irgendwann Mit myclimate können Sie die Menge an klimawirksamen Emissionen, die bei Ihrem Flug war auch dieser Oktober Der entstehen, ausgleichen. Ihr goldene Kompensationsbeitrag wird vorüber. in zertifizierte Klimaschutzprojekte (Gold Standard) investiert. Lack ist nicht ab. nur JaKlimagase und dann? Geht alles Dabei werden vermieden, sondernzumeist Sie helfen auch, die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort sehrzu schnell, schlägt die Stimmung um. Statt deutlich verbessern. www.Myclimate.org* hingucken heißt es wegharken, statt bewun* FTI weist auf die Angebote der dargestellten unabhängigen Anbieter lediglich hin. Bitte entscheiden Sie selbst, ob Sie die Angebote und Leistungen dieser Anbieter dern nutzen wollen. einsacken. Worüber man gestern noch Himmelhochjauchzend verzückt war, knabbert nun ein wenig an der Stimmung, Missmut will sich einen Weg bahnen. Kahlschnitt und Tabularasa an den Bäumen. 9Der Rasen will nicht mehr gemäht werden, der Liguster hat zum letzten Mal in diesem Jahr die Heckenschere gesehen. Es sind die Kleinigkeiten, Atmosfair bietet Ihnen die Möglichkeit, für Ihre Flüge Klimaschutzbeiträge zu zahlen. Diese tragen zur Entstehung und Finanzierung UN-zertifizierter Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern bei, mit deren Hilfe an anderer Stelle Klimagase vermieden werden. www.Atmosfair.de*
Anzeigenspezial
die sich summieren und einen Eindruck hinterlassen, als wäre von nun an alles nur noch trist und grau. Ist es gar nicht immer und alles. Letztgenannter Heckenschmuck bleibt zum Beispiel stehen – immergrün. Zugegeben: die Nebelneigung ist definitiv um Vieles größer als im Juni, der mausgraue Eindruck an einigen Tagen prägend, die Tage nun erheblich kürzer. Sie spielen dem Empfinden mächtig zu und sind ja auch der Grund für das veränderte Wetter – und Naturverhalten. Allerdings nicht mehr lange. Nicht weil das Wetter neu erfunden wird sondern schon in einem guten Monat Wintersonnenwende ist, der Zeitpunkt des bei uns auf der Nordhalbkugel kürzesten Tages. Danach – Winter hin, Winter her – wird es wieder heller und der Lack von neuem aufgetragen und poliert.