Lebensart im Norden Dezember 2018 Hamburg West

Page 1

kos tenlos | 12/18

Das Monatsmagazin für Hamburg West | Elbvoror te | Pinneberg | Itzehoe

FRÖHLICHE WEIHNACHTSZEIT

Bräuche, Kekse, Märchenwesen

KÖSTLICHES WEIHNACHTSMENÜ

Boeuf Bourguignon

SCHÖNE BESCHERUNG

Geschenkideen für die Liebsten

Feldschmiede 30 / 21 25524 Itzehoe Tel. 0 48 21 / 684 220

im Norden


SILVESTER IM BLOCKBRÄU • BEGRÜSSUNGSSCHMANKERL • RUSTIKALES 4-GANG MENÜ • UM MITTERNACHT BERLINER • STIMMUNGSVOLLE MUSIK

• FEIERN AN UNSEREN GEMÜTLICHEN, GESELLIGEN BRAUHAUSTISCHEN AUF 3 ETAGEN • ZUGANG ZUR DACHTERRASSE

Erleben Sie das Silvester-Feuerwerk mit dem schönsten Blick auf Hamburg Genießen Sie bei uns im BLOCKBRÄU das fantastische Silvester-Feuerwerk am Hafen. Pünktlich um Mitternacht lassen alle im Hafen liegenden Schiffe ihre Signalhörner und Schiffstuten ertönen. Schöner kann man den Jahreswechsel in Hamburg nicht erleben! Wir würden uns freuen, Sie und Ihre Freunde im gemütlichen BLOCKBRÄU an den Landungsbrücken begrüßen zu dürfen. Es erwartet Sie stimmungsvolle Musik auf 3 Etagen. Von der Terrasse aus haben Sie den besten Blick auf das Feuerwerksspektakel und den Hafen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Preis pro Person: 99 € (exklusive Getränke)

Einlass 18:00 bis 19:00 Uhr Tel. 040 44 40 500 - 0 | sales@block-braeu.de

Das Brauhaus an den Landungsbrücken. Bei den St. Pauli -Landungsbrücken 3 www.block-braeu.de


Editorial

Ihre Immobilienpartner für den Hamburger Westen, Norden und Kreis Pinneberg

Liebe Leserin, lieber Leser, alle Jahre wieder nehmen wir uns vor, diesmal alles richtig zu machen. Der größte Baum, die ausgefallensten Geschenke, das perfekte Weihnachtsmenü und ein ausgefeiltes Programm für die Festtage, das allen Familienmitgliedern gerecht wird. Wohin zu viel Perfektionismus führen kann, lesen Sie in unserer Titelgeschichte.

Schnee von gestern Nadine Sorgenfrei war auch in diesem Jahr wieder investigativ unterwegs und berichtet live aus der Cirruswolke ca. zwölf Kilometer über Neumünster. Dort hat sich die Schneeflocke Nr. 4284 so sehr in das eigene Spiegelbild verliebt, dass sie sich unerreichbar fühlt. Als sie dann ihrem ebenso perfekten Abbild in Form von Schneeflocke Nr. 6739 begegnet, bricht ihre heile Welt zusammen. Die Angst, eine andere könne ihr den Rang ablaufen, könne besser sein als sie, macht sie zur verbissenen Einzelkämpferin. Ohne das Ende der Geschichte vorwegzunehmen – ich glaube beide wären besser dran gewesen, hätten sie sich zusammengetan und sich statt auf ein Solo auf ein Pas de deux konzentriert.

Christoph Bürsing

Same procedure as every year Wie wichtig es ist, füreinander da zu sein, weiß Nicole Groth. Sie gewährt uns einen Einblick in ihre Familientradition der Weihnachts-Meckerei. Jahr für Jahr backt sie gemeinsam mit ihrem Opa nach seiner strengen Anleitung Kekse. Dafür versinkt sie bis zum Ellenbogen in einer glibberigen Teigmasse, setzt sich den scharfen Dämpfen des Hirschhornsalzes aus und knetet bis die Finger schmerzen. Das Endprodukt dieses Einsatzes hält nie der strengen Prüfung ihres Opas stand. Und doch sind am Ende alle glücklich. Vielleicht hat ihr Opa etwas erkannt: Die Unvollkommenheit treibt uns an. Dass die Kekse in seinen Augen nie ganz perfekt werden, ist ein Grund, es jedes Jahr wieder zu tun. Denn es kommt nicht auf den perfekten Keks an, sondern auf die gemeinsame Zeit mit seiner Enkelin!

Lutz Westermann

Mit den Keksen ist es im Grunde wie mit der Lebensart: In jedem Heft steckt der volle Einsatz und das Herzblut jedes einzelnen Mitarbeiters und jeder einzelnen Mitarbeiterin. Auch wenn das Magazin am Ende nie ganz perfekt ist, ist es immer mit ganz viel Liebe gemacht! In diesem Sinne wünsche ich Ihnen im Namen des gesamten Lebensart-Teams eine wunderbar unvollkommene Weihnachtszeit voller schöner Erlebnisse im Kreise Ihrer Lieben. Wir lesen uns im neuen Jahr wieder!

Tom-Piet Michahelles Hauptstr. 90 . 22869 Schenefeld Telefon: 040 / 44 80 98 82 www.classic-immobilien.de Anzeigenspezial

|

12|2018 l e b e n s a r t

3


Inhalt

V

DEZEMBER 2018

or dem Fest der Liebe beginnt die Adventszeit, die jetzt in der kalten Jahreszeit für Gemütlichkeit sorgt. Kerzen werden angezündet, Kekse gebacken, das Sofa wartet mit

Tee und einem schönen Buch und die Bastelzeit beginnt. An den Wochenenden kann man wunderbar die unzähligen Weihnachtsmärkte mit der ganzen Familien besuchen. Wir wünschen von ganzem Herzen eine besinnliche Zeit und viel Freude mit unserer Dezember-Ausgabe. Fröhliche Weihnachten!

Titelthema | ab Seite 18

Seite 6

Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

3

Titelthema: Fröhliche Weihnachten! Kristallklarer Fall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

18

In der Weihnachtsmeckerei . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

20

Advent, Advent – warum wohl ein Lichtlein brennt?. . . .

22

Das ist los im Dezmber Seite 28

Ausflüge & Reisen Hamburg erleben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

24

Einkaufsbummel in … … Schenefeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

50

… Itzehoe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

56

Das kulinarische Thema

Freizeit & Kultur

Seite 62

Das ist los im Dezember. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

6

Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

92

Gute Unterhaltung: Termine & Veranstaltungen . . . . . . .

96

Der kulinarische Norden Kulinarisches Thema: Boeuf Bourguignon . . . . . . . . . . . .

28

Aufgetischt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

30

Kaffeetante unterwegs im Café Tilda, Bad Bramstedt . . .

39

4

l e b e n s a r t 12|2018

|

Anzeigenspezial

Modisch: Blickfang!


Eleganz trifft Gemütlichkeit! Produkt des Monats: Karpfen aus der Fischzucht Knutzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

40

Auf dem klassischen Sofa Conseta von Cor ist Entspannung vorprogrammiert.

Gutes vom Hof: Dithmarscher Geflügel vom Gänsemarkt Gudendorf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

42

Gesund, entspannt & schick Modisch: Blickfang! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

62

Keine Chance für Hatschi und Husten . . . . . . . . . . . . . . .

70

Weitere Design-Möbel von Cor haben wir in unseren Showrooms in Elmshorn und in der Kieler Straße für Sie ausgestellt.

Mein Haus, mein Garten, mein Auto Schöne Geschenkideen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

44

Shining Stars: Lampen & Leuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . .

78

Neues aus der Autowelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

88

Kolumnen Meenos WetterWelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

90

Opitz Spitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

91

Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

114

Vorschau Januar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

114

Titel: Goldschmiedemeisterin Carolin Kröhnke aus Itzehoe fertigt filigrane Schmuckstücke nach eigenem Entwurf und mit großer Leidenschaft für die eingesetzten edlen Metalle, Steine, Muscheln. In traditioneller Handwerksarbeit entstehen in ihrer Schmuckschmiede einzigartige Armreifen, Broschen, Ketten, Ohrringe und (Trau-)Ringe (mehr dazu auf Seite 67)

Sofa Conseta: Breite 204 cm, Tiefe 95 cm, in Leder ab 7.835 €

Leben Sie jetzt

www.cramer-moebel.de „Lebensart im Norden“ ist ein umweltfreundlich produziertes Magazin. Es wird auf FSC®-zertifiziertem Paper aus verantwortungsvollen Quellen und mit 100% Ökostrom gedruckt. Die beim Druck entstehenden CO²-Emissionen kompensieren wir durch Beteiligung an zertifizierten Klimaschutzprojekten unter der Aufsicht von ClimatePartner.

Umweltverantwortung ist für uns eine Selbstverständlichkeit

Flagship · Cramer Möbel+Design GmbH Kieler Straße 301 · Hamburg Tel. 040 - 5473780 · Mo-Fr 10-20 Sa -18 Uhr Cramer Stammhaus Cramer + Cramer 2 C Möbelfabrik (GmbH u. Co. KG) Sibirien 6 · Elmshorn Tel. 04121 - 800450 · Mo-Fr 10-19 Uhr Sa -16 Uhr

Anzeigenspezial

|

12|2018 l e b e n s a r t

5


Das ist los | im

DEZEMBER

Von Ende November bis Weihnachten und zum Teil sogar darüber hinaus erstrahlen in Schleswig-Holstein zahlreiche Weihnachtsmärkte in festlichem Lichterglanz. Neben jeder Menge Kunsthandwerk und regionalen Köstlich-

von Anne-Kristin Bergan und Heiko Buhr

keiten locken die vielen kleinen und größeren Adventsmärkte vor allem aber mit unverwechselbaren Kulissen und dem ganz besonderen maritimen Flair Besucher aus nah und fern an.


STOFFE SIND UNSERE LEIDENSCHAFT

Stöbern, Staunen, Bummeln

GROSSE STOFFAUSWAHL • HANDWERKLICHE KOMPETENZ

Bei den Kunsthandwerkermärkten im Freilichtmuseum am Kiekeberg flanieren Besucher durch die historischen Bauernhäuser und die schönen Gärten und entdecken vielfältiges Kunsthandwerk in nostalgischem Ambiente. Das Besondere: Alles ist garantiert selbst gemacht. Die Besucher finden ein umfangreiches Angebot an Weihnachtskrippen, Zinnschmuck, Kupferbilder, Gold- und Silberschmuck, Lederwaren, geschmiedete Messer, Holzspielzeug und Wohnaccessoires, Buchbindearbeiten, Glaskunst, Figuren aus Ton, Malereien, Lampen, Kerzen, Bekleidung und vielem mehr. Außerdem gibt es traditionelle Leckereien, wie leckeren Punsch und Kekse und Kuchen aus der Museumsbäckerei. Ein buntes Mitmachprogramm für Kinder rundet das Angebot ab.

E 30.11.-2.12.+14.-16.12., 10-18 Uhr, Freilichtmuseum am Kiekeberg Rosengarten-Ehestorf, www.kiekeberg-museum.de

Auf die Plätze, fertig, Weihnachten!

Stoffe sind unsere Leidenschaft Entdecken Sie jetzt unsere neue Palette an traumhaft schönen Polsterstoffen.

Unsere hauseigene Polsterei lässt Ihre alten Möbel in neuem Glanz erstrahlen.

HOUSE OF JAB ANSTOETZ im Alsterhaus Hamburg Jungfernstieg 16-20 · 20354 Hamburg · Tel. 040 / 35 7164 20 SCHRÖDER & Sohn OHG Raumgestaltung Hauptstraße 76 · 25462 Rellingen · Tel. 04101/ 54 41-0 www.schroeder-raumgestaltung.de

DESIGNPLANKEN • LAMINAT • PARKETT

E Hof Ansgarius, Familie C. u. S. Fölster

Am Wallberg 2, Willenscharen Tel. 04324 / 1070 , www.hofansgarius.de

Eiche LandhausDiele Parkettboden, naturgeölt

jetzt ab

39,99

€/m2

Ein Klick zu weiteren Top-Angeboten: www.L-P-Haus.de

GMBH

Doch Halt! Vorher wollen wir noch die Adventszeit so gemütlich wie möglich verleben. Wunderbar geht das auf dem Hof Ansgarius in Willenscharen-Brokstedt. Familie Fölster hat auf ihrem 100 Jahre alten Hof ein wahres Paradies entstehen lassen. Ohne viel Schnick-Schnack wurde viel Historisches erhalten und gepflegt – Shabby in echt. Ob die große Weihnachtsscheune, die Forstwerkstatt, die Gartenräume, die kuscheligen Kaffeestuben oder der festliche Kaminsaal – alles gewachsene Strukturen – die ihre Geschichten erzählen … Tannengrün und 1a Tannenbäume kommen direkt aus dem hofnahen Wald. Frischer, regionaler und preiswerter geht's nicht! Nach dem Hof- und Ausstellungsrundgang bietet sich eine Pause im kommodigen Café im Originalbauernhaus von Sabine Fölster an. Hier lassen sich heißer Eintopf, selbstgebackene Kuchen und Torten ganz entschleunigt auf dem Sofa am Kaminofen genießen. Am 2. und 4. Advent laden die Fölsters ein zu „Mein schöner Nachmittag“, ein paar Stunden in besonderer Atmosphäre mit Bratapfeltorte und Eis.

Gärtnerstr. 130 • 25469 Halstenbek • Tel. 0 41 01 / 8 59 16 78 Thesdorfer Weg 4 • 25421 Pinneberg • Tel. 0 41 01 / 5 16 91 34

Anzeigenspezial

|

12|2018 l e b e n s a r t

7


Das ist los | im

DEZEMBER Lebendiger Advent Der lebendige Adventskalender Blankenese versteckt im Gegensatz zu den klassischen Adventskalendern keine Süßigkeiten hinter jedem Türchen, sondern ein gemeinschaftliches, besinnliches und freudiges Zusammensein, der verschiedensten Menschen jeder Altersklasse. Blankeneser, die Kirche, Gastronomen und natürlich die Geschäftsleute der Blankenese InteressenGemeinschaft e.V. laden zu kleinen aber feinen

Weihnachtsaktionen ein. Hinter jedem Kalendertürchen verbirgt sich eine liebevoll vorbereitete Überraschung. Wo sich die Türchen öffnen und welche Aktionen wo zu erwarten sind, erfährt man unter

E www.blankenese-ig.de/projekte/ lebendiger-advents-kalender 1.-23.12. in Blankenese

Der längste Weihnachtskalender der Welt Die Fenster und Türen des Packhauses am kleinen Hafen von Tönning dienen vom 1. bis zum 24. Dezember als Adventskalender. Jeden Tag öffnet sich eine Tür, hinter der an ausgewählten Tagen Weihnachtslieder, Kinderschminken oder Bastelaktionen warten. Dekoration und Beleuchtung machen das historische Packhaus zum längsten

Weihnachtskalender der Welt, ein Rekord, der auch im Guinness-Buch der Rekorde verzeichnet ist. An den Wochenenden verwandelt sich das Gebäude zudem in einen Weihnachtsmarkt mit rund 90 Basarständen. Hier schaut auch der Nikolaus vorbei.

E www.weihnachtsereignis.de

Duvenstedter Lichtermeer

waldc-ht

a n weih sa, 8.12., 11-19uhr so, 9.12., 11-18uhr

n wundersmcahlöig und ein voll ! stimmungs www.erlebniswald-trappenkamp.de 8

l e b e n s a r t 12|2018

|

Anzeigenspezial

Am 1. Dezember um 17 Uhr begrüßt Duvenstedt aktiv zur Eröffnung des Lichtermeers 2018 die Gäste am Duvenstedter Kreisel. Um 17.30 Uhr stimmt der Kinderchor der Grundschule Duvenstedt auf die Vorweihnachtszeit. Im Anschluss hat sich der Nikolaus angekündigt, dem sicherlich noch die wichtigsten Weihnachtswünsche zugeflüstert werden können. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls mit Glühwein und anderen warmen Getränken, Suppe, Naschis und durch Franki mit seiner Bratwurst-Bude gesorgt. Im Bastelzelt können die Kleinen Weihnachtliches herstellen oder sich bei Ciara schminken lassen. Der Haublock steht für alle „Kraftprotze“ bereit. Der Erlös ist wieder für Pausen-Spielgeräte für die Grundschule in Duvenstedt bestimmt. Um 19 Uhr erstrahlen dann die Lichter an der Kreiseltanne und dazu spielt das Orchester Duvenstedt weihnachtlich auf.

E 1.12., ab 17 Uhr, Duvenstedter Lichtermeer, Duvenstedter Kreisel Marktplatz und Duvenstedter Damm, www.duvenstedt-aktiv.de



Das ist los | im

DEZEMBER

Sternenzauber in Glückstadt

Weihnachtszauber

Mit dem Glückstädter Sternenzauber wird seit vielen Jahren das Warten auf die Feiertage versüßt. Vom 1. bis 24. Dezember laden Konzerte, Mitmachaktionen, Lesungen oder Ausstellungen zu besinnlichen und fröhlichen Momenten abseits des Weihnachtstrubels ein. Traditioneller Höhepunkt im Sternenzauber ist der Weihnachtsmarkt vom 14. bis 16. Dezember. In weihnachtlich geschmückten Holzhütten können (weihnachtliche) Geschenkideen entdeckt und die zauberhafte Atmosphäre bei einem Glühwein oder Punsch genossen werden. Der

© GDM-Martens

Weihnachtsmann hat auch in diesem Jahr seinen Besuch fest zugesagt und nimmt in seiner „Sprechstunde“ die Weihnachtswünsche höchstpersönlich entgegen. Natürlich hat er auch Zeit für einige Runden auf dem Kinderkarussell eingeplant. Auf der kleinen Weihnachtsmarktbühne sorgt Live-Musik für stimmungsvolle Momente. Für weihnachtliche Stimmung sorgen unter anderem Santa George mit seiner Gitarre am Freitag und die blaue Stunde am Samstag. Am Sonntag verzaubert Janomani Groß und Klein mit seiner Zauberkunst, Jonglage und Einradkunst. Der Weihnachtsmarkt ist geöffnet am Freitag von 14 bis 20 Uhr, Samstag von 11 bis 21 Uhr und Sonntag von 11 bis18 Uhr.

Es duftet nach Glühwein und Fortuna in der Schatzkammer in Flintbek beim Trödelbaron. An allen vier Adventssamstagen (1., 8., 15. und 22. Dezember) findet in der Schatzkammer jeweils von 10 bis 18 Uhr das alljährliche Adventssäckchen ziehen statt. Die Säckchen sind gefüllt mit dicken Prozenten (bis zu 50 Prozent), die der Kunde an dem jeweiligen Samstag einlösen kann. In der Schatzkammer findet man Geschenke mit Charme und Geschichte. Porzellan, Glas, Möbel und allerlei Dekorationsartikel, 2nd Hand Haushaltswaren und vieles mehr. Am besten kommt man einfach selbst vorbei, erlebt eine besondere Zeitreise und lässt sich von den schönen alten Dingen finden.

E 1.-24.12., Glückstädter Sternenzauber mitsamt Weihnachtsmarkt

E 1., 8., 15. + 22.12., 10-18 Uhr, Schatzkammer Antik & Trödel

• Qualität, die man hören kann •

(14.-16.12.) Touristinformation Glückstadt, Große Nübelstr. Tel. 04124 / 937585, www.glueckstadt-tourismus.de

Weihnachtszeit mit Musik

n Geschenke vom Wert bleibende vom Anfängerklavier bis zum Konzertflügel

Bei uns finden Sie seit 1980 nur erstklassige Pianos mit traumhaften Klängen. Klanganpassungen an Ihre Räumlichkeiten z.B. Laminat, Teppich oder Fliesen. Musikmöbel • Zubehör • Service • Stimmung

Pianohaus Liebschner

Seit 1980

ML

GmbH

Hagen bei Bad Bramstedt Dorfstraße 27 Tel. 0 4192 / 78 65 • www.feinerton.de

10 l e b e n s a r t 12|2018

|

Anzeigenspezial

Freeweid 12-14, Flintbek, www.schatzkammer-flintbek.de

Das Schleswig-Holstein Musik Festival ist bekannt für erstklassige Konzerte in stimmungsvollen und manchmal ungewöhnlichen Locations. Einige davon finden auch im Winter statt: Die Wiener Sängerknaben treten mit Weihnachtsliedern am 5. Dezember um 20 Uhr in Meldorf im Dom auf. Ludwig Güttler und sein Blechbläserensemble wiederum verbreiten in Itzehoe am 10. Dezember um 20 Uhr in der St. LaurentiiKirche wohlige Weihnachtsstimmung. Und wer es eher jazzig mag, ist in Wesselburen in die St. Bartholomäus-Kirche am 5. Dezember um 20 Uhr zu „Christmas with my friends“ von und mit „Mr. Red Horn“ Nils Landgren und zahlreichen weiteren JazzBaltica-Stars herzlichen willkommen.

E www.shmf.de und www.jazzbaltica.de


Weihnachtszeit mit Musik Das Schleswig-Holstein Musik Festival ist bekannt für erstklassige Konzerte in stimmungsvollen und manchmal ungewöhnlichen Locations. Einige davon finden auch im Winter statt. So treten die Wiener Sängerknaben mit Weihnachtsliedern am 8. Dezember um 20 Uhr in Plön in der Nikolaikirche auf.

E www.shmf.de

Schöne Begegnung mit Wildtieren

Landhaus Holst Hauptstraße 34 · 25489 Haseldorf · Telefon: 04129 230 www.Landhaus-Holst.de

Fröhliche Weihnachten und ein ohes Neues Jahr.

15% Dezember-Rabatt

auf das gesamte Sortiment*

* reduzierte Artikel nicht inbegriffen

Unser Geschäft ist vom 25. Dezember 2018 bis 8. Januar 2019 geschlossen

Stimmungsvoll

Am 2., 9., 16. und 23. Dezember findet jeweils um 15 Uhr die Adventliche Fackelwanderung im Wildpark Eekholt statt. Man kann die vorweihnachtliche Stimmung auf einer geführten Wanderung während eines geruhsamen Wildparkspaziergang durch die zauberhafte Natur mit den Eekholter Wildtieren genießen. Ein großer Adventskranz begrüßt am Treffpunkt, dem Eingangsbereich, die Gäste. Auf dem Fackelrundgang durch das Naturgelände des Wildparks werden zum Beispiel die beeindruckenden Wölfe, die quirligen Wildschweine, die munteren Otter und die kapitalen Rothirsche gefüttert. Alle Kinder dürfen dabei helfen. Bei einer Pause gibt es Kaffee, Tee, einen heißen Punsch oder Kakao für die Kinder zum Aufwärmen. Auch für den Gaumenschmaus stehen kleine Leckereien bereit.

E 2., 9., 16 + 23.12., jeweils 15 Uhr Uhr

Wildpark Eekholt, Eekholt 1, Großenaspe (Navi: Stellbrooker Weg, Heidmühlen) www.Wildpark-Eekholt.de

Wer zauberhafte Geschenkideen, wunderschöne Adventsdekorationen, entzückende Wohnaccessoires und Gartenartikel sowie stilvolle Kränze sucht, der sollte sich den 3. bis 7. Dezember ganz dick im Kalender anstreichen. In der Zeit von Montag bis Freitag lädt Katja Hildebrand in ihren Gartenzauber-Shop auf dem Gut Bissenbrook in Großenaspe täglich von 10 bis 15 Uhr zum fröhlichen Christmas Shopping ein, wobei Kekse und Punsch das Stöbern und Entdecken versüßen.

E 3.-7.12, 10-15 Uhr, Gartenzauber-Shop Hof Bissenbrook 4, Großenaspe www.gartenzauber.com

MÄRCHENHAFTES HELGOLAND

07.12.2018 – 06.01.2019

KOMM NACH HELGOLAND! www.helgoland.de HELGOLAND WECKT WINTERTRÄUME Die besinnlichste Zeit des Jahres und der Jahreswechsel werden wunderbar märchenhaft. Lass Dich verzaubern von einer herrlich funkelnden Märchenwelt auf Helgoland.

Anzeigenspezial

|

12|2018 l e b e n s a r t

11


Das ist los | im

DEZEMBER

Weihnachtsstimmung auf der Insel

7. Weihnachtsmarkt

Winter auf Helgoland. ©Marika Richters

Auf Helgoland laden zwei außergewöhnliche Weihnachtsevents zum Besuch ein. Am 7. und 8. sowie 14. und 15 Dezember findet auf Deutschlands einziger Hochseeinsel der Hummerbuden-Zauber statt. Der Hummerbuden-Zauber ist Helgolands einmaliger Weihnachtsmarkt vor und in den malerischen Hummerbuden am Binnenhafen, der alljährlich viele Gäste vom Festland anzieht. Vereine, Firmen, Privatpersonen und Kurverwaltung sorgen gemeinschaftlich für zauberhafte Stimmung entlang der geschmückten und beleuchteten Hummerbuden, wo sich zwischen Gaumenfreuden, Kunst und Kultur Jung und Alt zum vorweihnachtlichen Beisammensein trifft. Der erzielte Reinerlös des Hummerbuden-Zaubers wird traditionell für einen guten Zweck gespendet. Zusätzlich startet Helgoland in diesem Jahr am 7. Dezember in eine spektakuläre, leuchtende Winterzeit. Auf 1.500 qm Weihnachtsfläche inszeniert der Künstler Dirk Grünig Helgolands märchenhafte Inselweihnachten, den Winterzauber. Er wird bis zum 6. Januar vom Südstrand zum Rathausplatz, den Lung Wai entlang bis hin zum Siemensplatz mit verschiedenen Inszenierungsbereichen zu sehen sein.

Am 8. und 9. Dezember findet im PARKHOTEL-Rosarium**** mit über 20 handverlesenen Ausstellern der 7. Weihnachtsmarkt statt. Vor den Toren Hamburgs erwartet die BesucherInnen am Samstag von 14 bis 18 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr ein stimmungs-voller und romantischer kleiner Markt im Hotel und auf der überdachten Parkterrasse mit Blick auf die verträumte und romantische Parkkulisse. Wieder kann man hier schlendern und traditionelle wie angesagte weihnachtliche Accessoires und Geschenke an liebevoll ausgestatteten Ständen für den Gabentisch erwerben. Der köstliche Duft von Glühwein und Bratäpfeln lädt die Gäste nach dem Bummel in das festlich gestaltete Restaurant zum Genuss von ausgewählten herbstlichen und weihnachtlichen Speisen ein.

E 8. + 9.12., Sa 14-18 Uhr, So 11-18 Uhr PARKHOTEL-Rosarium**** Berliner Str. 10 Uetersen www.parkhotel-rosarium.de

Stimmungsvolle Waldweihnacht

Der Adventsmarkt am 15. und 16. Dezember auf der Schlossinsel in Barmstedt ist ein Tipp für alle, die es klein, aber besonders fein lieben. Auf der Schlossinsel im Rantzauer See gibt es Erzgebirgsfiguren, Designerschmuck, Keramik, Kerzen und Engel zu entdecken, das Galerie-Café Schlossgefängnis lädt ein zur Pause und die weihnachtliche Beleuchtung lässt auch den See funkeln.

Der ErlebnisWald Trappenkamp lädt 8. und 9. © ErlebnisWald Dezember jeweils von 11 bis 18 Uhr zur großen Waldweihnacht ein. Im wundervoll beleuchteten Wald können die Gäste eine zauberhafte Weihnachtswunderwelt mit einem lebenden Märchenpfad, einem Kaspertheater, der Erzählzelt, vielseitigen Bastelaktionen und über 70 weiteren Ständen erleben. Es gibt auch die Gelegenheit, FSC-zertifizierte Weihnachtsbäume aus Schleswig-Holstein zu kaufen. Das Besondere an der Waldweihnacht sind auch die vielen Spezialitäten wie die Wildgulaschsuppe und die „Wildburger. Außerdem präsentiert der ErlebnisWald hier sein neues Jahresprogramm mit vielen Ideen und Veranstaltungen. Der Eintritt beträgt 10 Euro, Kinder bis 16 Jahre zahlen 5 Euro.

E 15. + 16.12., Sa 12-19 Uhr, So 11-18 Uhr,

E 8. + 9.12., 11-18 Uhr, ErlebnisWald Trappenkamp, Tannenhof, Daldorf

E 7., 8., 14. und 15.12., jeweils 15-22 Uhr, Hummerbuden-Zauber 7.12.-6.1., Weihnachtszauber www.helgoland.de

Ein Schloss, ein See, ein Weihnachtsmarkt

Schlossinsel im Rantzauer See, Barmstedt

12 l e b e n s a r t 12|2018

|

Anzeigenspezial

www.erlebniswald-trappenkamp.de


Fotos: © Stiftung Louisenlund

Louisenlunder Weihnachtsmarkt Weihnachtszauber an der Schlei Vor historischer Schlosskulisse findet vom 7. bis zum 9. Dezember der Louisenlunder Weihnachtsmarkt statt. Gemeinsam öffnen die Stiftung Louisenlund und der Fleckebyer Handwerkerkreis die Tore des festlich dekorierten Louisenlunder Weihnachtsmarktes. Mit winterlichem Gebäck, heißem Punsch und regionalen Köstlichkeiten können sich Besucher auf die schönste und besinnlichste Zeit des Jahres einstimmen. An allen drei Weihnachtsmarkttagen gibt es adventliche musikalische Untermalung. Zudem findet am 8. Dezember um 18 Uhr eine Adventsandacht in der Louisenlunder Waldkapelle statt. Bis Sonntagabend verkaufen Louisenlunder Schüler eine exklusiv importierte Kaffee-Edition aus Ruanda sowie eigene Louisenlunder Merchandisingartikel. Der Erlös aus dem Verkauf kommt unter anderem dem Louisenlunder Hilfsprojekt „Ein Kaffee, der Schule macht“ zugute. Darüber hinaus präsentieren Kunsthandwerker aus der Region ihr Handwerk. Und während Eltern und die Besucher über den Weihnachtsmarkt schlendern, können sich Kinder auf frisch gebackenes Stockbrot und am Sonnabend auf den Weihnachtsmann freuen.

E 7.-9.12., Fr 14-19 Uhr, Sa 11-20 Uhr, So 11-18 Uhr

Samstag um 18 Uhr Adventsandacht in der Waldkapelle Schloss Louisenlund, Güby, www.louisenlund.de

Geschenkideen

für Pflanzenfreundinnen · Leckermäuler & Genießer

florale Geschenkverpackungen · Accessoires kreative Blumengeschenke mit besonderen Exoten Keramik und Duftkerzen · Geschenkgutscheine

Weihnachtsbäume frisch & schön in verschiedene Größen Öffnungszeiten: Uhr Mo – Fr: 08.00 –18.30 Uhr .00 –16 00 08. g: sta Sam Uhr .00 –12 00 Sonntag: 10.

Dockenhudener Chaussee 96 · 25469 Halstenbek · Tel. 041 01 - 411 88 · www.blumenhof-pein.de Anzeigenspezial

|

12|2018 l e b e n s a r t

13


Das ist los | im

DEZEMBER Stimmungsvoller Adventsmarkt in Tappendorf Familie Struve und ihr Team laden am 16.12. von 10-17 Uhr zum gemütlichen Adventsbasar auf ihren Hof ein. Der Adventsmarkt ist eine wahre Oase der Ruhe – hier kann man ankommen, die heimelige Atmosphäre schnuppern und zwischen Tannen und frostbedeckten Blättern die festliche Zeit einläuten. Selbstgebackene Waffeln, Kuchen und Torten, Bratwurst und Pommes zu familienfreundlichen Preisen genießen und die Finger an heißem Kaffee, Glühwein oder Kinderpunsch wärmen – da vergisst man den Trubel des Alltags ganz von selbst. Auf dem geschmackvollen Kunsthandwerkermarkt stöbert man nach Herzenslust zwischen Seifen, Holzschnitzereien, Strickwaren, Möbeln, handgearbeitetem Schmuck, Patchwork-Nähereien und jeder Menge dekorativer Accessoires. Ebenso sind Geschenke und Hübsches für Zuhause zu finden. Auf dem Hof findet auch der Weihnachtsbaumverkauf statt. Wie ein kleiner Märchenwald werden die schönsten Exemplare der selbstgezogenen Bäume aufgestellt. Dazu bekommt man fachgerechte Beratung des Tannenhof Teams. Eintritt und parken ist kostenlos.

E 16.12. 10-17 Uhr, Tannenhof Struve

FLORISTIK & MEHR Dat Blomen Hus

und Freilandrosen Kleinwort

Im Dezember täglich Weihnachtsbaumverkauf

 Nordmanntannen in verschiedenen Größen  Netzservice Dagmar Kleinwort Dorfstraße 80 . 25436 Groß Nordende . Tel: 04122 / 25 58

Dorfstraße 31, Tappendorf bei Hohenwestedt, Tel. 0 48 71 / 45 84 www.tannenhof-struve.de

Mittendrin: das Weihnachtsdorf Gemütlich wie immer lockt das Sparkassen-Weihnachtsdorf wie seit vielen Jahren zahlreiche Besucher an die Nordspitze des Großfleckens. Solide Holzhütten, weihnachtliche Beleuchtung, hackschnitzelbestreuter Boden und eine einladend flackernde Feuerstelle bilden den Rahmen für eine entspannte Pause im Weihnachtsrummel. Hier kehrt man ein bei leckerem Dorfpunsch (den gibt’s nur hier!), heißer Schokolade, frischen Mutzen und Berlinern oder Baguettes und Grillwurst. Besondere Anziehungspunkte sind die zahlreichen Konzerte, die vom 29. November bis zum Heiligen Abend für einen ganz besonderen Genuss sorgen. Christmas-Jazz, Posaunenkonzert, Shantys und bekannte Singer/Songwriter und Sängerinnen wie Martin D. Winter und Reiner Bublitz, Gabi Liedke und Lisa Ohm unterhalten das Publikum mit stimmungsvollen Konzerten.

E Bis 23.12., Mo-Mi 11-20 Uhr, So-Sa 11-20.30 Uhr, So 12-20 Uhr Nordspitze Großflecken, Neumünster

Weihnachtsbaumverkauf täglich 10 - 18 Uhr

Nordmann, Nobilis, Blaufichten, Tannenschnittgrün in großer Auswahl direkt vom Züchter

SONDERANGEBOT!

2 m Nordmann ab 14,99€ solange der Vorrat reicht!

Baumständerservice:

anspitzen und einnetzen ist für uns selbstverständlich, gegen eine kleine Gebühr liefern wir auch direkt zu Ihnen! Unsere Öffnungszeiten: An den Adventwochenenden: 9 Uhr bis 19 Uhr 1 Glühwein, Kaffee oder Kinderpunsch pro Person gratis!

14 l e b e n s a r t 12|2018

|

Bitzkamp 47 25462 Rellingen Fon: 04101 - 4 13 70 www.galaschneider.de

Anzeigenspezial


Rosenhof Kruse

Ludwigsburger Weihnachtsmarkt

. 25436 Heidgraben, Jägerstr. 35, Tel. 04122 - 71 51 01 www. rosenhof-kruse.de

Wir wünschen allen Gästen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Start 2019 Wir machen eine Pause 24.12.2018 – 23.01.2019 Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag von 14.00–18.00 Uhr montags und dienstags geschlossen. Auch im Jahr 2019 sind wir wieder für Sie da. Am 3. Advent lockt das Gut Ludwigsburg nach Waabs. Auf dem Ludwigsburger Weihnachtsmarkt werden am 22. und 23. Dezember gibt es hier im wundervollen Ambiente des herrlichen Gebäudes jeweils von 11 bis 17 Uhr gutseigene Spezialitäten, Punsch, Kaffee und Kuchen im Hofcafé und auf dem Gutshof. Wie immer sind ganz viele Ausstellende mit attraktiven Weihnachtsangeboten da und die kleinen Gäste freuen sich über das vergnügliche Ponyreiten. Der Tannenbaum- und Tannengrünverkauf auf Gut Ludwigsburg läuft übrigens bereits.

E 22. + 23.12., jeweils 11-17 Uhr Gut Ludwigsburg, Waabs www.gut-ludwigsburg.de

Husumer Wiehnachtstied – zwischen Tine und Tide Foto: Oliver Franke/husum-tourismus.de

Weihnachtsbäume Weihnachtsbäume  

Zur Weihnachtszeit verwandelt sich Husum wieder in die maritime, gemütliche Weihnachtsstadt an der schleswig-holsteinischen Nordseeküste und die festliche Beleuchtung zieht sich vom Hafen bis zum Marktplatz mit Tine-Brunnen und der Stadtkirche St. Marien. Hier lockt noch bis zum 27. Dezember der Weihnachtsmarkt mit geschmückten Buden und Karussells. Ob beim geführten weihnachtlichen Spaziergang durch die Stadt inklusive Besuch des Weihnachtshauses oder beim Nachtwächter-Rundgang… Ob beim Einkaufsbummel im Rahmen des Late-Night-Shopping am 8. und 15. Dezember oder beim Schlossvergnügen am 8. Dezember … die Husumer Wiehnachtstied lässt die Storm-Stadt in einem ganz besonderen Licht erstrahlen. Über die Tourist Information Husum können eine Pauschale mit zwei Übernachtungen und Gruppen-Angebote gebucht werden.

E bis 27.12., So-Mi, 10-22 Uhr, Do-Sa 10-23 Uhr, 24.12., 10-14 Uhr 25.12. geschl., www.husum-tourismus.de/Weihnachtsmarkt

der „gute” im Topf oder geschlagen dekorierte Bäume und Formgehölze auch zum Verschenken Mietbäume  Lieferservice

Winterzauber bei Glühwein und Leckereien 8./9.12. und 15./16.12. jeweils 11.00 - 16.00 Uhr

Öffnungszeiten von November - Dezember Montag - Freitag 11.00 - 16.00 . Sa. (22.12.) 11.00 - 16.00 Pinneberger Str. 80 . 25462 Rellingen . Tel: 0171 - 337 26 59

Anzeigenspezial

|

12|2018 l e b e n s a r t

15


Das ist los | im

DEZEMBER

Für viele Ahrensburger Familien ist es schon Tradition: Den Tannenbaum kauft man am letzten Samstag vor Weihnachten auf dem Rondeel beim Stadtforum. Da trifft man Freunde und Kollegen, genießt den Glühwein (spendiert vom Stadtforum zu jedem gekauften Baum) und freut sich über den leckeren Stollen von der Stadtbäckerei Schacht (zu jedem Baum eine Scheibe gratis). Jeder Baum kostet 30,Euro – auch die ganz großen Bäume gibt es zu diesem Preis – und bei Mini-Tannen kann mutig gehandelt werden.

E 22.12. ab 9 Uhr, auf dem Rondeel beim Stadtforum Ahrensburg

Wildweihnacht Auch in diesem Jahr denkt der Weihnachtsmann an die Wildtiere und macht am 24. Dezember von 10.30 bis 13 Uhr einen Zwischenstopp in Eekholt. Mit kleinen und großen Helferinnen und Helfern zieht er dann durch den Wildpark, um Hirschen, Fischottern, Wildschweinen und Wölfen eine Extraportion Leckerlis zu bringen. Die erwarten ihn schon – auch sie kennen alle den Weihnachtsmann mit weißem Bart und rotem Mantel. Als Belohnung für die Hilfe hat der Weihnachtsmann für die Kinder süße Naschereien dabei. Die Erwachsenen stärken sich mit einem herzhaften Punsch. Dann erzählt der Weihnachtsmann am Lagerfeuerplatz die Weihnachtsgeschichte.

E 24.12., 10.30-13 Uhr, Wildpark Eekholt, Eekholt 1

Großenaspe (Navi: Stellbrooker Weg, Heidmühlen) www.Wildpark-Eekholt.de

Ruhe finden und Vielfalt erleben „Buddha & Balance“ 2019, die Gesundheitsmesse für Mensch, Tier und Wohnraum, gehört zu den erfolgreichsten Messen des Nordens. Die nächste „Buddha & Balance“ öffnet am 2. und 3. Februar jeweils von 11 bis 17 Uhr in der VHS Wedel. Neu ist die Möglichkeit, ein eigenes Krafttierschild zu basteln. Erstmalig hat die Messe neben 30 Vorträgen auch Tagesseminare im Programm. Der Dokumentarfilm mit dem Geomanten Hans Hansen wird gezeigt. Entspannung findet man bei dem Projekt „Into the light“ in der Chill-Lounge. Viele der 52 Aussteller haben sich ein Dankeschön für die Besucher ausgedacht. Eintritt: 3 Euro/Tag.

E 2. + 3.2., Buddha & Balance, VHS Wedel, ABC-Str. 3 www.buddha-and-balance.de

16 l e b e n s a r t 12|2018

|

Anzeigenspezial


Rubrik | Rubrik

B!aesthetics – Aesthetic verstehen. Meine Praxen stehen für langjährige Erfahrung in der sanften medizinischen Aesthetic ohne Skalpell. Als Ärztin lege ich größten Wert darauf Ihnen alle Behandlungstechniken so verständlich zu erklären, dass Sie danach in der Lage sind sich eine Meinung zu bilden und für sich selbst mit meiner Hilfe zu entscheiden, welche Behandlung die Beste für Sie ist.

BEHANDLUNGSPORTFOLIO FADENLIFTING & RADIESSE®FACELIFT Lifting von Wangen, Kinn und Stirn in einer Kombination aus Radiesse® Facelift und PDO-Fadenlifting. Susanne Bechtel Ärztin

BOTOX & CO Die mimischen Muskeln werden entspannt und Stirn-, Zornes- und Lachfalten verschwinden.

HYALURON Natürliche Aufplosterung der Lippen sowie der Nasolabial-, Oberlippenund Mundwinkelfalten.

PLASMAGE® Vereinbaren Sie ein kostenloses Beratungsgespräch Privatpraxis Hamburg Colonnaden 104 · 20354 Hamburg 040 / 81 95 67 88 Privatpraxis Neumünster Heinrich-Hartwig-Straße 14 · 24539 Neumünster 04321 / 85 39 533 Privatpraxis Timmendorfer Strand Poststraße 55 · 23669 Timmendorfer Strand 04503 / 89 81 800

Ober- und Unterlidlifting mittels Plasmatechnik.

SKINBOOSTER® Strahlende Haut durch Tiefenhydratation.

ULTHERAPY® Facelift mit mikrofocussiertem Ultraschall. www.baesthetics.de


Titelthema | Geschichte einer Schneeflocke

Kristallklarer Fall Sie drehte sich, wirbelte in elegantem Schwung herum und ließ sich dann auf dem Rücken sanft hin und her treiben – hach, das hatte gut geklappt. Noch etwa drei Wochen, dann wird es endlich kalt genug auf der Erde sein, damit sie den größten, einzigartigen, fantastischsten Auftritt ihres Lebens tanzen konnte: vom Himmel auf die Erde.

W

underschön war sie, die Schneeflocke Nr. 4284: perfekte Symmetrie, strahlendes Weiß und zarte Muster, die an Attraktivität kaum zu überbieten waren. Traf Licht auf sie, erleuchtete sie in silbrigem Glanz, der sie strahlen ließ wie ein wunderschönes Märchenwesen. Wie nicht von dieser Welt … Nun ja, genau genommen war sie ja auch nicht von dieser Welt. Aber bald, ganz bald würde es soweit sein. Bewundert wurde sie jetzt schon, hier oben in der Cirruswolke, die in zwölf Kilometern Höhe ungefähr über Neumünster hing. Keine tanzte wie sie, keine war so schön wie sie, keine kam der Perfektion so nah. Gab es noch nie, um es in aller Bescheidenheit auszudrücken. Es gab einfach keine andere, in der sich Talent und Aussehen so wunderbar vereinten. Während des Trainings bemerkte Nr. 4284 natürlich die bewundernden Blicke, die sie auf sich zog. Hier und da gab sie jungen Talenten ein paar Tipps, wie sie ihre Drehungen verbesserten und sanfter dahin gleiten konnten. Mit ihrem herausragenden Status war es kein Problem, den anderen Schneeflocken auf die Sprünge zu helfen. Aber auch vor Nr. 4284 lag noch viel Training. Auch wenn ihr die bewundernden Blicke der Menschen so wichtig waren wie der Frost, am Ende kam es auch auf den richtigen Landeplatz an. Perfekt wäre etwa ein burgunderfarbenes, mit Raureif akzentuiertes Blatt einer Rotbuche. Dort könnte Nr. 4284 sich noch eine Weile halten und sich von feingeistigen Wesen bewundern lassen.

18 l e b e n s a r t 12|2018

Gar nicht schön wäre eine Landung in einer dreckigen, matschigen Pfütze in einer Gosse. Oder – gar nicht auszumalen – die raue Zunge in einem weit geöffneten, schleimigen Gierschlund eines rotznäsigen Kindes. Nein, Nr. 4284 war für etwas Besseres gefroren: Nämlich die Schönheit dieser Erde würdig zu präsentieren. Noch etwa zwei Wochen. Es war in der letzten Nacht noch einmal tüchtig kalt geworden, so dass ein paar Nachzügler gefroren wurden. Nun, die mussten sich enorm anstrengen, um die Vorbereitungen für den ersten Schneefall noch rechtzeitig zu schaffen. Tanz musste geübt werden, Anmut und Landepräzision. Nr. 4284 war bereit zu helfen, wo sie nur konnte und legte eine Sonderstunde extra pro Nacht ein, um den jungen Flöckchen zu ihrem bestmöglichen Tanz auf die Erde zu verhelfen. Vielleicht ließ sich noch eine EnsembleNummer kreieren, die einen würdigen Hintergrund für ihren eigenen Auftritt bilden konnten. Die neuen Flocken schwebten aufgeregt heran. Etwas klein zwar noch, die Zacken noch nicht ganz ausgereift, aber das würde sich bei nächsten Frost geben. Eine stach besonders heraus – sie war ungewöhnlich schön, eine perfekte Struktur, bereits hoch-glänzend, ihre Silhouette war schier außergewöhnlich – Nr. 4284 traute ihren Augen nicht. Was sie sah, war ein Abbild ihrer selbst. Das konnte nicht sein! Schließlich besagten die ältesten Naturgesetze, dass keine Schneeflocke einer anderen gleicht! Es musste eine Luftspiegelung sein. Langsam neigte Nr. 4248 sich auf die Seite … doch ihr Spiegelbild blieb stehen. Das konnte, das durfte nicht sein! Sie war doch die Schönste im ganzen Himmel! Ganz genau betrachtete Nr. 4284 die Neue, suchte nach Unterschieden in ihrer Struktur, Reflektion und Symmetrie. Aber da waren keine – die Neue war makellos. Die beiden ähnelten sich bis auf das letzte Kristall. Alle anderen Flocken begannen zu tuscheln. Offensichtlich nahmen sie bereits wahr, was Nr. 4284 einfach nicht wahrhaben wollte. Nun ja. Schauen wir erst einmal, wie die


von Nadine Sorgenfrei

Doch nein, Nr. 6739 wirbelte mit einer Grazie, die zwar noch ein wenig Übung vertragen konnte, aber der Perfektion eines Schneeflockentanzes gefährlich nahe kam. Jetzt hieß es für Nr. 4284, Haltung zu bewahren. Ihre Züge gefroren zu einem eiskalten Lächeln. Bevor sie sich auch nur im Entferntesten ihre Unsicherheit anmerken ließ, würde sie lieber auf der Stelle schmelzen. In den nächsten Tagen sanken die Temperatur merklich. Aufregung machte sich unter den Flocken breit, es würde bald so weit sein. Nr. 4284 musste mit ansehen, wie Nr. 6739 sich immer mehr verbesserte. Panik stieg in ihr hoch. Dann war soweit: Auf der Erde wurden -3°C gemessen, der Himmel war bewölkt – beste Bedingungen. Der Massenstart wurde für 14 Uhr festgelegt, um möglichst viele Zuschauer beim Sonntagsspaziergang zu überraschen. Alle Flocken stoben gleichzeitig los, es würde schwer werden, sich genug Platz für den eigenen Kunstflug zu sichern. Nr. 4284 tanzte um ihr Leben. Auf keinen Fall konnte sie sich von ihrer schärfste Konkurrentin die Show stehlen lassen. Sie warf einen schnellen Blick auf Nr. 6739: Sie funkelte wie ein Diamant, während sie aus einer perfekten Arabeske in den Screwdriver hinüberglitt. Nr. 4284 musste sich anstrengen, doch es fiel ihr schwer, die 100%ige Konzentration zu halten. Die brauchte sie aber für ihre eigene Charlotte Spiral und die darauf geplante eingesprungene Multi-Pirouette. Die Charlotte Spiral gelang ganz fantastich, jedoch verlor sie nach der Multi-Pirouette das Gleichgewicht und der anschließende Salto über dem Einfelder See missglückte. Nur mühsam erlang Nr. 4284 ihre Balance zurück, doch ihrer Würde war schwer angeschlagen. Die Erde kam immer näher und sie hatte ihre achtfache Drehung um die eigene Achse noch gar nicht gezeigt – die

Spaziergänger schauten schon gebannt unter ihren Wollmützen auf sie. Wenn sie sich nicht irrte, zeigte sogar jemand mit dem Finger zu ihr hinauf! Es musste das geschulte Auge eines professionellen Tänzers sein, der ihr Talent und Können bereits auf drei Meter Höhe erkannte. Doch nur wenige Meter entfernt holte Nr. 6739 Schwung zur Himmelspirouette – was auch der fachkundige Zuschauer bemerkte und unglücklicherweise in ihre Richtung schaute. Nr. 4284 musste seine Aufmerksamkeit zurück erlangen – wofür wurde sie überhaupt gefroren, wenn niemand ihre Schönheit und ihr Können bemerkte? Dabei durfte sie auf keinen Fall die Landung aus den Augen verlieren, noch schwebte sie gefährlich über der Wasseroberfläche, im Wasser würden ihr nur noch wenige Sekunden bleiben. Nr. 4284 holte mit ihrer letzten Kraft Schwung, drehte sich und drehte sich und drehte sich und – musste nach der siebten Drehung abbrechen. Dennoch, die sieben waren ihr einfach perfekt gelungen. Ein tiefgrünes, an den Rändern mit Frost eingefasstes Brombeerblatt war ganz nah. Jetzt nicht die Nerven verlieren! Nr. 4284 ließ sich treiben, segelte mal nach rechts, dann ein wenig nach links und … landete mitten auf dem grünen Blatt. Einen schöneren Abschluss hätte sie nicht machen können. Gerade noch sah sie, wie Nr. 6739 verzweifelt versuchte, auszuweichen. Doch da riss ein Kind seinen Mund auf und leckte sie einfach aus der Luft weg. Gruselig, der Anblick. Nr. 4284 legte sich dekorativ auf ihrem Blatt zurück. Eine Gruppe Bewunderer war schon auf dem Weg zu ihr. Jeder bekommt, was er verdient, dachte sie noch glücklich und erleichtert. Da riss der Himmel auf und schickte ein paar Sonnenstrahlen durch die trübe Luft. Der erste traf direkt auf Nr. 4284, sie hatte ihn nicht mal kommen sehen. Im Bruchteil einer Sekunde schmolz sie dahin.

12|2018 l e b e n s a r t

© Adobe Stock

Performance verlief. Vielleicht plumpste die Neue, Nr. 6739, ja als nasser Schneeregen auf die Erde nieder und klatschte an eine Windschutzscheibe.

19


Titelthema | Backen mit Opa

In der

WeihnachtsMeckerei

I

ch halte den Kopf gesenkt, damit keiner sieht, wie ich mit den Augen rolle. Das bekannte Zitat des Dieners James aus dem Silvesterklassiker „Dinner for one“ geht mir durch den Kopf: The same procedure as every year – Die gleiche Prozedur wie jedes Jahr. Denn immer kurz vorm ersten Advent macht mein Opa das Gleiche: meckern. „Irgendwas stimmt nicht“ höre ich ihn vor sich hingrummeln. Jedes Jahr sagt er das Gleiche, jedes Jahr ist er unzufrieden, aber jedes Jahr sind letztlich alle begeistert. Warum also dieses Theater? Aber egal, denke ich schließlich und schiebe das nächste Blech Weihnachtskekse in den Ofen, während sich mein Opa erneut ein Plätzchen in den Mund schiebt. Seit ich denken kann, backt mein Opa in der Vorweihnachtszeit Kekse. Nicht irgendwelche, sondern immer helle und dunkle Schmalznüsse sowie Kringel mit Hagelzucker drauf. Die ganze Familie steht pünktlich Anfang Dezember in Lauerstellung, um eine Fuhre der heißbegehrten Plätzchen abzubekommen. Einige Portionen gehen sogar auf Reisen bis nach Mainz, wo Onkel und Tante sich die Köstlichkeiten aus dem Norden schmecken lassen. Seit ein paar Jahren stehe ich zusammen mit meinem Opa in der Küche. Denn, was ihm früher leicht von der Hand ging, wurde mit zunehmendem Alter schwieriger. Langes

20 l e b e n s a r t 12|2018

Stehen und das viele Kneten belasten Arme und Beine. Nun halte ich die Weihnachtstradition aufrecht. Unter Opas prüfendem Blick bereite ich den Teig für die Kekse zu. Weil ich weiß, dass es ihm wichtig ist, gehe ich genau so vor, wie er es damals von seinem Meisterbäcker gelernt hat. Auf dem Tisch vor mir stülpe ich das Mehl zu einem Haufen. Mein Opa drückt eine Kuhle in die Mitte. In

diese schütte ich nun Zutaten wie Zucker, Eier und Co. Nun heißt es, ran an die Matschepampe. Was mir früher als Kind viel Spaß gemacht hat, ist mittlerweile ein notwendiges Übel geworden. Ich ziere mich etwas, meine Finger in die aufgeschlagene, glibberige Eiermasse zu stecken. „Warum nehmt ihr kein Rührgerät“, fragt meine Cousine von der Seite. Ich werfe ihr einen genervten Blick

 Der Weihnachtsbäcker und sein Lehrling: Mit meinem Opa habe ich schon als Kind Kekse für die ganze Familie gebacken.


von Nicole Groth

zu, der ihr sagen soll: „Weil er das so will!“ Sie ist ruhig und ich lasse meine Hand in den schmierigen Haufen gleiten. „Pass auf, dass du die Eier erst nur mit dem Zucker vermischst, noch nicht mit dem Mehl“, sagt mein Opa. Ein Grinsen kann ich mir nicht verkneifen. Umständlich versuche ich, die Eier nur mit dem süßen Bereich der Kuhle zu vermischen. „Jetzt das Mehl“, höre ich meinen Prüfer sagen. Ich gehorche. Nach und nach entsteht eine riesige Knetmasse, mit der ich ganz schön zu kämpfen habe. Mein Opa hat seit jeher große, starke Hände, meine fallen dagegen eher schmächtig aus. „Warum macht ihr nicht nach und nach kleine Teigportionen fertig“, fragt meine Oma. Ich blicke auf, ein kleines Glücksgefühl durchströmt meinen Körper. Die Hoffnung auf leichtere Arbeitsbedingungen lässt mich fast ein wenig schweben ... bis ein „Nein“ meines Opas mich wieder auf den Boden der Tatsachen zurücksinken lässt. „Jedes Jahr die gleiche Prozedur“ murmele ich dahin und knete weiter. Nach einiger Zeit schmerzen mir zwar etwas die Hände, doch stolz blicke ich auf den großen Klumpen vor mir. Lange kann ich meinen Erfolg aber nicht genießen, denn das war nur der Anfang. Die nächsten Teigberge warten schon. Bis der Ofen das erste Mal angestellt wird, vergehen zwei Stunden. Doch die Arbeit hat sich gelohnt. Durch das ganze Haus zieht bald der angenehme Geruch warmer Plätzchen. Leider nur so lange, wie wir die Kringel backen. Mit dem ersten Blech Schmalznüs-

 Trotz Gemeckers eine liebevolle Familie: Mein Opa und meine Oma, Reinhold und Elli Schrade, meine Cousine (li.) Lina Schrade und ich, Nicole Groth - und natürlich Familienhund Molly.

se ist die Weihnachtsstimmung passé. Wer schon einmal mit Hirschhornsalz gebacken hat, weiß, was ich meine. Wer es noch vor sich hat, dem gebe ich den Tipp: Machen Sie unbedingt das Fenster auf! Für alle Unannehmlichkeiten werde ich jedoch entschädigt, wenn ich nach einem Jahr Warten wieder den ersten Keks schmecke. Bevor es so weit ist, hat mein Opa schon einiges auszusetzen gehabt. Die Kekse sind zu rund, nicht ordentlich aufgegangen oder zu

hart. Beim Kosten lautet sein Fazit: „Irgendetwas stimmt nicht.“ Doch auch der nächste Keks landet in seinem Mund. Warum er jedes Jahr wieder über seine eigenen Kekse meckert, wissen wir alle nicht. Uns fehle die feine Zunge, meint mein Opa. Wie auch immer, Weihnachten ist bekanntlich ein traditionsreiches Fest. Und solange trotz des Gemeckers jedes Jahr etwas Köstliches entsteht, bin ich auch nächstes Mal wieder gerne Teil eines weihnachtlichen Silvesterklassikers.

Rezept für Schmalznüsse Zutaten für viele Kekse 1,75 kg Schmalz 3 kg Mehl 1,5 kg Zucker 1 Pck. Hirschhornsalz 2 Fl. Rumaroma 1 Fl. Buttervanille (Back-Kakoapulver für dunkle Schmalznüsse) Zubereitung Mehl zu einem Haufen schütten. Eine Kuhle in der Mitte bilden und Schmalz und Zucker hineingeben. Aromen und Hirschhornsalz gleichmäßig über dem Mehl verteilen. Erst Zucker und Schmalz verkneten, dann mit dem Rest nach und nach zusammenführen. Teigklumpen eine Zeit auskühlen lassen. Danach aus kleinen Teigmengen lange, dicke Rollen formen und in drei cm große Stücke schneiden. Aus den Stücken kleine Kugeln rollen und bei 200 ° C backen bis Kekse leicht aufreißen.

12|2018 l e b e n s a r t

21


Advent, Advent –

warum wohl ein Lichtlein brennt? Adventskranz Vier Kerzen auf einem Ring aus Tannenzweigen – das ist das Grundgerüst des Adventskranzes. Seinen Ursprung hat dieser Brauch im Jahr 1839. Der evangelische Theologe Johann Hinrich Wichern war Leiter eines Hamburger Kinderheims und wollte seinen Schützlingen in der Vorweihnachtszeit verdeutlichen, wie lange es noch bis Heiligabend dauert. Deshalb platzierte er auf einem Wagenrad 28 Kerzen – 24 kleine für die Tage des Dezembers und vier große zusätzlich für die jeweiligen Adventssonntage. Die Idee fand schnell Anklang in der evangelischen Kirche und eroberte im Jahr 1925 auch die katholische Gemeinde. Im privaten Bereich wollten © Adobe Stock

Glühwein, Adventskalender, lecker duftende Plätzchen – die Vorweihnachtszeit hat vielerlei Bräuche und Traditionen, die uns jedes Jahr wieder faszinieren und in ihren Bann ziehen. Aber wo kommen diese Gewohnheiten eigentlich her? Warum haben wir einen Kalender mit 24 Türchen und zünden jeden Sonntag im Advent eine Kerze an? Und warum essen wir eigentlich so viele Plätzchen in der Vorweihnachtszeit? Hier gibt es Antworten auf die brennenden Fragen:

© Adobe Stock

Titelthema | Adventsbräuche

viele Menschen die Wartezeit bis Heiligabend ebenfalls mit einem Kranz verschönern. Aus Platz- und Praktikabilitätsgründen wurde der 28-Kerzenkranz deshalb mit der Zeit auf vier Kerzen reduziert.

Adventskalender Eine der wohl beliebtesten Traditionen zur Adventszeit (und das nicht nur bei Kindern) ist der Adventskalender. Ähnlich dem Adventskranz soll er die verbleibenden Tage bis zum Weihnachtsfest symbolisieren. Die Ursprünge des Adventskalenders lassen sich bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts zurückverfolgen. Familien hängten 24 Bilder an die Wand oder symbolisierten mit Kreidestrichen die bereits vergangene Wartezeit. Mit fortschreitendem Wohlstand hielten erste selbstgebastelte Kalender Einzug, die Industrialisierung brachte schließlich den mit Schokolade gefüllten Kalender für die breite Masse hervor.

Weihnachtsgebäck und Lebkuchen Zimtsterne, Vanillekipferl, Lebkuchen und bunte Mürbeteigkekse sind in fast jedem Haushalt in der Vorweihnachtszeit zu fin Seit Mitte des 19. Jahrhunderts sollen Adventskalender vor allem Kindern die Wartezeit bis Heiligabend versüßen.

22 l e b e n s a r t 12|2018


von Katharina Jens

 Vier Kerzen auf einem Ring aus Tannenzweigen – diese Tradition hat ihren Ursprung im Jahr 1839.

 Vanillekipferl sind nur eine Form des heute beliebten Weihnachtsgebäcks, das in der Zeit des Mittelalters entstanden ist.

© pixabay

den. Auch diese Tradition ist im Mittelalter beheimatet. Das Herstellen von besonderem Backwerk mit süßem Zucker und erlesenen Gewürzen war zur Weihnachtszeit üblich. Je nach Region haben sich verschiedene Rezepturen entwickelt, sodass wir uns heute über eine große Bandbreite an Weihnachtsgebäck freuen dürfen.

 Der Weihnachtsmarkt hat seinen Ursprung ebenfalls im Mittelalter. Händler sammelten sich um Kirchen, um die Bevölkerung mit Nahrungsmitteln für die Weihnachtszeit zu versorgen.

Weihnachtsmärkte

© drubig-photo / Adobe Stock

Glühwein, Punsch und duftendes Schmalzgebäck sind für uns heute ebenfalls gelebter Adventsalltag. Auch wenn wir es regelmäßig mit kalten Füßen bezahlen, tummeln wir uns gerne im Gedränge der zahlreichen Adventsund Weihnachtsmärkte. Was heute überall auf der Welt zu finden ist, begann im Spätmittelalter rund um die dortigen Kirchen. Hier versammelten sich Händler mit dem Zweck, die Bevölkerung mit Nahrungsmitteln für die Weihnachtszeit zu versorgen. Erst später kamen weitere Verkaufsstände dazu, die Süßigkeiten, Spielzeug und dekorative Ideen im Angebot hatten. In Deutschland öffnen heutzutage im Schnitt 2500 verschiedene Weihnachtsmärkte ihre Pforten.

Weihnachtsbaum Kartoffelsalat oder Weihnachtsgans? Hier scheiden sich die Weihnachtsgeister. Während die einen es unkompliziert mögen, gehört für die anderen ein opulentes Essen zum Weihnachtsfest einfach dazu. Der Unterschied lässt sich leicht erklären. Während die einfachen Menschen in früheren Zeiten wenig Geld hatten und somit Fleisch nicht für jeden verfügbar war, ließ es sich die wohlhabende Bevölkerungsschicht an Weihnachten an nichts fehlen. Heute ist Fleisch für jeden erschwinglich und die Beantwortung der Frage nach Kartoffelsalat oder Weihnachtsbraten eher eine Sache der persönlichen Einstellung.

© Kzenon / Adobe Stock

Es gibt vermutlich, neben dem Weihnachtsmann selbst, keinen weiteren Gegenstand, der eine derart starke Symbolkraft für die besinnliche Zeit im Dezember hat wie der Weihnachtsbaum. Egal ob Fichte, Nordmanntanne oder dauerhafte Version aus Plastik – Weihnachtsbäume sind auf der ganzen Welt beliebt. Ihren Ursprung hat diese Tradition in der heidnischen Welt. Immergrüne Pflanzen gelten dort seit jeher als Zeichen für Lebenskraft und Fruchtbarkeit. Mittelalterliche Zünfte dekorierten schon früh Tannenbäume zur Weihnachtszeit. Ein Brauch, der später mit dem gezielten Anbau von Tannen auch in privaten Haushalten aufgenommen wurde. Seinen Weg von Europa nach Nordamerika fand der Weihnachtsbaum übrigens im Jahr 1832 durch einen deutschstämmigen Harvard-Professor, der in seinem Haus erstmals einen geschmückten Tannenbaum aufstellte.

Früher war es ein Standesunterschied, heu- E te ist es eine Frage des Geschmacks, ob es an Heiligabend Würstchen oder Braten gibt.

12|2018 l e b e n s a r t

23


Hamburg | erleben

Plötzlich Rentner und ungewohnt viel Freizeit. Was tun, wenn man sich für den Ruhestand zu jung fühlt? Für erlebnis- und wissenshungrige Ü60er hat Hamburg einiges im Programm: zum Beispiel die wenig altersgemäßen Events der Initiative „Oll Inklusiv“.

Foto: Stefan Groenveld

Oll, aber oho!

von Nicoline Haas

Senioren & Senioritas mittendrin Das Café „Buena Vista“ ist ein Lichtblick am Ende des S-Bahnhoftunnels Diebsteich. Statt kubanischer Musik tönt an diesem Oktoberabend hamburgischer Hip-Hop aus den Boxen: Stücke des neuen Neonschwarz-Albums „Clash“, die kurz vor dem Release erstmals zu hören sind. Um die vier Bandmitglieder und die Macher des Plattenlabels Audiolith haben sich Familie, Freunde und Fans versammelt,

fast nur Junge und Jüngere – und mittendrin eine Clique Senioren. „Neonschwarz? Von denen hatte ich vorher noch nie gehört“, gesteht Karla, 70. Und Tischnachbarin Semra, 63: „Ich stehe nicht so sehr auf Rap, mehr auf Rockiges von Deep Purple, den Rolling Stones oder Pink Floyd.“ Aber, offen für Neues, sind sie gern der Einladung von Mitra Kassai gefolgt. Und wenn Mitra von „Oll Inklusiv“ ruft, ist das Programm

 Generationen-Aufstellung: Marie Curry, Johnny Mauser, Spion Y und Captain Gips von Neonschwarz, zwei junge weibliche Fans, Lars von Audiolith, Osmar vom Café „Buena Vista“ und Mitra von „Oll Inklusiv“ mit Wolfgang, Karla, Maria und Semra.

24 l e b e n s a r t 12|2018


 „Halbpension“ im „Mojo Jazz Café“: Erst Applaus für Linda Zervakis (links), dann Weiterklatschen im Takt der Evergreens (ganz links).

Foto: Stefan Groenveld

selten seniorengerecht, dafür Horizont erweiternd und allemal unterhaltsam! Die Musik- und Kulturmanagerin, selbst Ü40, widmet sich schon länger der wachsenden Gruppe älterer Herrschaften, die sie liebevoll „Senioren und Senioritas“ nennt. „Mich faszinieren ihr Wissens- und Erfahrungsschatz, ihre Geschichten eines langen bewegten Lebens“, sagt sie. „Ältere geben mir viel, und das möchte ich gern zurückgeben.“ Sie begann mit ehrenamtlichem Engagement in Altenheimen, wo sie die Bewohner mit Musik-Bingo zum Schunkeln brachte. Vor einem Jahr startete sie dann ihre gemeinnützige Initiative „Oll Inklusiv“ und organisiert seitdem Kulturveranstaltungen für Ältere, die noch fit und mobil sind. „Viele machen leider nicht genug daraus – sie brauchen einen Schubs, um mal wieder vor die Tür und unter Leute zu gehen“, so Mitra. Der abgewandelte Begriff aus dem Pauschaltourismus stehe dafür, die „Ollen“ in alle Facetten und Szenen gesellschaftlichen Lebens einzubeziehen. Im August führte ein Ausflug beispielsweise zum Open-Air-Konzert der Band Beginner auf dem Großmarkt – mit Backstage-Besuch. Dort war auch Gelegenheit, die Künstler Eizi Eiz, Denyo und DJ Mad kennen zu lernen. Besonders die Senioritas schwärmen heute noch davon.

Literatur, Talk und Tanz Jeden Monat findet nachmittags in diversen Hamburger Clubs wie dem „Stage Club“ oder „Mojo Jazz Café“ eine „Halbpension“-Veranstaltung statt. Halbpension = freier Eintritt, Kuchen geht auf‘s Haus, Getränke zahlt jeder selbst. Wechselnde Persönlichkeiten sind zu Gast. Einmal präsentierte Tagesschau-Sprecherin Linda Zervakis Anekdoten aus ihrem Buch „Königin der bunten Tüte“; und Greta Silver, 70-jähriges Model und Buchautorin mit eigenem Youtube-Kanal, vermittelte eindrucksvoll, dass Glücklichsein keine Frage des

Alters ist. Anschließend gibt Mitra immer ihr Musik-Bingo zum Besten und legt als DJ Rita Tanzkracher von früher bis heute auf. Sie hofft, dass sich gesellschaftlich etwas ändert, dass sich die Generationen mehr vermischen und austauschen. „Mein Einsatz ist auch eine Altersvorsorge für mich selbst: Ich will später nicht auf Ü60-Veranstaltungen gehen, sondern überall hin, ohne je schief angeguckt zu werden.“ E www.oll-inklusiv.de

Tanzen, statt „Tatort“! Ende August im Hamburger Gängeviertel. Die Initiative „Komm in die Gänge“ feiert ihr neunjähriges Jubiliäum. Auf dem Hof an der Speckstraße sind Buden aufgebaut, ein temporärer Garten mit Rollrasen, Blumen und Liegestühlen, und auf einer mit Goldstoff ausgekleideten Bühne legt DJ Franzi die Hits der 1950er bis 70er auf, aus der Zeit, als die Feiernden jung waren. Denn es ist wieder „Faltenrock“Zeit! Jeden 4. Sonntag im Monat steigt die Ü60-Party im Gängeviertel, am 1. Sonntag im Nochtspeicher St. Pauli und am 2. Sonnabend in der Tanzschule TangoMatrix beim Schlump. Kaum einer steht nur herum, die Tanzfläche ist randvoll. Die meisten bewegen sich allein im Takt von Rock, Rock ‘n‘ Roll, Twist, Funk

Solo oder paarweise, im Sommer oder Winter, zu E den Hits von Elvis, Fats Domino oder Gloria Gaynor: Die Faltenrocker geben Gas im Gängeviertel.

12|2018 l e b e n s a r t

25


Hamburg | erleben

 Alma (li.) hat früher auch mal Tanzsport gemacht. Sie steht auf Rock ‘n‘ Roll, Boogie-Woogie und Twist, während Beate lieber Rockmusik mag, etwa von Fleedwood Mac und Status Quo.

oder Soul. Auch deshalb ist Alma, 75, regelmäßig dabei: „Hier brauche ich keinen Partner, ich tanze ohnehin am liebsten solo und so, wie ich will!“ Sie habe weder Lust auf SeniorenTanztees, noch auf Bälle: „Viel zu verstaubt und steif.“ Die Veranstalter sind deutlich jünger als die Gäste. 2011 taten sich Kristina Sassenscheidt, Vorsitzende des Denkmalvereins, und befreundete Aktivistinnen des Gängeviertels zusammen, um eine Fete für die Generation ihrer Eltern auf die Beine zu stellen. Bis dato gab es kaum Angebote für ausgehfreudige Rentner, die mal was anderes hören wollten als Roy Black oder Roger Wittaker, sich aber auch nicht in einen normalen Club trauten. Wer will schon als Graukopf inmitten von jungem Gemüse auffallen oder gar schon am Türsteher scheitern? Längst ist die Partyreihe Kult. Sie holt die Senioren vom Sofa und Sonntags-Krimi weg und die Singles, Witwen und Witwer unter ihnen aus der Einsamkeit. „Es wird auch geflirtet, und es haben sich schon neue Paare gefunden, aber plumpes Anbaggern habe ich zum Glück nie erlebt“, sagt Alma. Beate gesellt sich in einer Pause zu ihr. Sie bestätigt: „Als Frau kann man gut allein herkommen. Es geht es richtig familiär zu.“ Beates Spitzname ist „Flummi“, weil sie oft wild herumhoppst. Sie ist erst 58, offiziell zu jung, daher kommt sie nur in Begleitung eines Ü60ers durch die Tür. Am Einlass werden auch schon mal die Ausweise kontrolliert.

26 l e b e n s a r t 12|2018

 Diese Dancing Queen trägt Plateau-Boots, die schon auf Techno-Partys der 1990er angesagt waren: „Damit tanze ich wie auf Wolken.“

Christian, Pferdeschwanz, Henriquattre-Bart und beiges Cordhemd, gehört mit seinen 84 zu den ältesten Stammgästen. Der Grafikdesigner ist unermüdlich kreativ, seine Spezialität sind Holz- und Linolschnitte. Mehrmals im Monat tobt er sich aus: „Ich mag auch die Oldie-Disko mit DJ Kuno im Landhaus Walter.“ Tanzen hält offensichtlich fit, das merkt auch Alma: „Der Faltenrock bringt mich besser in Form als jede Diät oder Gymnastik!“ Und Beate trägt grinsend bei: „Im Fitness-Studio habe ich mir mal den Ischiasnerv eingeklemmt, seitdem meide ich Mukkibuden und gehe nur noch hoppsen!“ E www.faltenrock-party.de


Freizeitprogramm für den Unruhestand

Montag Computer-Club, Dienstag Gitarre spielen, Mittwoch „Let’s talk English“, Donnerstag Literaturgesprächskreis, Freitag Line-Dance … Das Bergedorfer „Haus im Park“ der Körber-Stiftung könnte auch „Haus der unbegrenzten Möglichkeiten“ heißen – wohl nirgendwo sonst in der Stadt lassen sich so viele Interessen unter einem Dach ausleben. Zielgruppe sind Frauen und Männer ab 50, die etwas für ihren Kopf und Körper tun möchten, und statt mit dem Älterwerden zu hadern, lieber ihr Leben genießen. Bei Angeboten wie Vorträgen, Lesungen und Podiumsgesprächen reicht das Themenspektrum von Politik über Kunst bis hin zu Religion, den Schwerpunkt bildet das Thema Alter und Demografie. „Gerade in der nachberuflichen Phase sehnen sich viele nach Kontakten, nach einer neuen sinnstiftenden Aufgabe und Aktivitäten, die ihre hinzu gewonnene Zeit ausfüllen. Das ,Haus im Park‘ bietet hierfür eine Fülle an Anregungen“, sagt die Geschäftsführerin Susanne Kutz und fügt hinzu: „Nicht nur Mitmachen, auch Mitgestalten ist bei uns möglich: Viele unserer über 100 ehrenamtlich Aktiven sind selbst Rentnerinnen und Rentner, die sich zum Teil auch mit eigenen Kursangeboten einbringen.“ Die in den 1970ern errichtete Einrichtung residiert im Villenviertel von Bergedorf. Nun planen die Körber-Stiftung und das Bezirksamt einen Neubau am Binnenhafen: aus dem „Haus im Park“ wird das „KörberHaus“, ein offener, nicht-kommerzieller Ort für Austausch und Begegnung. Hauptmieter sind neben Stiftung und Bezirksamt die AWO Hamburg, die Bücherhallen und das Lichtwark-Theater. Auch ein Café ist geplant. „Durch den Nutzungsmix und die zentrale Lage hoffen wir, ein breiteres Publikum anzuziehen – multikulturell, sozial vielschichtig und bunt wie die Gesellschaft selbst“, sagt Susanne Kutz. Zudem werde das neue Haus ein Treffpunkt für alle Generationen sein und das Miteinander fördern.

Foto: Bente Stachowske

Haus im Park: Das Leben und Lernen geht weiter!

Probe für „Don Quijote“ – auch Schauspieltalente verwirklichen sich im Haus der Körber-Stiftung. Das Thema des neuen Theaterprojekts: „Prometheus – Zeit für Rebellion?“

Drei Tipps aus dem umfangreichen Programmheft:

Foto: Christina Körte

Starbesuch: Seit 50 Jahren ist Thekla Carola Wied auf Theaterbühnen und in Fernsehfilmen präsent – das gelingt nicht vielen Frauen. In der Reihe „Altersbilder“ spricht sie über das Älterwerden, auch in ihrer Branche. Das Interview führt NDR-Moderator Andreas Bormann. Termin: Do, 21.02.2019

Digital am Ball bleiben: In regelmäßigen Kursen lernen ältere Semester den Umgang mit PC, Smartphone & Co.; erhalten Tipps für die Reise durchs Internet, die Nutzung von Apps, sozialen Netzwerken und mehr. Am 25.02.2019 startet die Themenwoche „Eingeloggt“: Wie funktioniert eine Virtual-Reality-Brille? Wie schreibt man einen Blog? Was macht ein Hacker? Dies und mehr erfahren Neugierige in Workshops verschiedener Veranstalter. Der Verein Wege aus der Einsamkeit e.V. ist mit seinem beliebten „Versilberer Café“ dabei. „Fit für 100“: Wenn das kein motivierendes Motto ist, also ran an die Hanteln! Das Trainingsprogramm wurde von der Sport-Universität Köln entwickelt und besteht aus zehn Kraftübungen. Sie stählen alle Muskeln, die für einen selbstständigen Alltag wichtig sind. Koordinative Aufwärmübungen zum Start fordern auch den Kopf heraus. Eine der sympathischen Kursleiterinnen, Ulrike Knuth, hat noch mehr Sportangebote im Stundenplan, darunter „Bewegung mit Köpfchen“, „Gymnastik mit Leib und Seele“ und „Runter vom Sofa“ – mit Kraft- und Dehnübungen und fröhlicher Gehirngymnastik. E Alle Veranstaltungen und Termine unter: www.hausimpark.de

12|2018 l e b e n s a r t

27


Das Kulinarische Thema

Mecklenburgs

Weihnachtsessen

28 l e b e n s a r t 12|2018


von Jens Mecklenburg

Boeuf Bourguignon Festmahl-Psychologie

Für alle Lebenslagen

Deutschland im Dezember. Das ganze Land befindet sich im Weihnachtsrausch. Oder doch eher im Weihnachtsstress? Wer bekommt Weihnachtsgrüße, welche Geschenke sollen es sein, wo überhaupt die Feiertage und mit wem verbringen? Selbst die Dekoration des Weihnachtsbaums bietet noch reichlich Zündstoff für familiäre Konflikte. Und erstmal das Weihnachtsessen. 3 Stunden für die Weihnachtsgans in der Küche stehen oder doch lieber den schnellen Kartoffelsalat mit Würstchen den Vorzug geben? Damit man Weihnachten nicht auf ein Festessen verzichten muss aber es stressfrei bleibt, ist ein unkompliziertes Schmorgericht zu empfehlen.

Das Gericht aus dem Burgund trägt seine Hauptzutaten im Namen: Rindfleisch (le boeuf) und Burgunderwein (le vin bourguignon). Ist die Region doch bekannt für ihre Charolais-Rinder und ihren kräftigen Rotwein. Das Gericht ist geeignet für den Alltag, die Party und die festliche Weihnachtsfeier. Boeuf lässt sich gut vorbereiten und kocht sich fast von allein. Je besser die Fleisch- und Weinqualität desto höher der Genussfaktor. Für unser Weihnachtsessen kommt bestes Biorindfleisch aus der Hüfte und ein prächtiger, kräftiger und samtiger Rotwein (um die 20 Euro) in den Topf. Im Alltag darf es dann auch gerne günstigeres Schmorfleisch aus der Schulter und ein einfacher Landwein sein. Wer mag, ersetze die Hälfte des Rotweins durch Rinder- oder Gemüsebrühe, auch so lässt sich sparen. Auch mit verschiedenen Gemüsen kann man experimentieren und durch ein wenig geriebenem Meerrettich bekommt das Gericht noch zusätzlichen Pfiff und Schärfe. Ein richtiger Franzose gibt auch noch durchwachsenen Speck in den Topf. Am nächsten Tag aufgewärmt, schmeckt Boeuf gleich nochmal so gut. Mit einem Boeuf Bourgignon wird Weihnachten zum Fest des Friedens und des Genusses. Frohe Weihnachten!

Rotwein und dunkles Fleisch Sonne, Salat, Weißwein gehören in die warme Jahreszeit, wie die sprichwörtlichen Frühlingsgefühle. Durch den Winter helfen uns nur Rotwein und Fleisch. Am besten in einem großen, schweren Topf gemeinsam geschmort. Fleisch zu garen bedeutet immer einen Kompromiss zwischen niedrigen Temperaturen für zartes Muskelfleisch und hohe Temperaturen für saftiges Bindegewebe. Besteht Fleisch doch aus Muskelfasern, Bindegewebe und Wasser. Bei Schmorgerichten wie einem Boeuf Bourgignon werden die unterschiedlichen Ansprüche versöhnt. Wir bekommen saftiges Fleisch und fast nebenbei eine uns gut über Weihnachten und den Winter tröstende Soße. Das Rindfleisch in ca. 3 x 3 Zentimeter große Stücke schneiden und in Olivenöl, Tomatenmark und den klein geschnittenen Knoblauchzehen anbraten. Mit dem Rotwein aufgießen, einmal aufkochen lassen und dann unter Zugabe der Kräuterstile eine Stunde auf kleiner Flamme köcheln lassen. Die geputzten und klein geschnittenen Möhren und Champignons kommen die letzten 15 Minuten mit in den Topf, so haben sie noch Biss. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Fertig! Dazu ganz viel Baguette zum Soße aufsaugen servieren. Die Vermählung von Rindfleisch, Rindfleischsaft und Rotwein harmoniert aufs Vortrefflichste. Ein Paar für Weihnachten und fürs Leben.

Grundzutaten für 4 Personen

PS. Da Weihnachten ist, wird das 1 kg Rindfleisch aus der Hüfte oder Schulter, Boeuf von einem kräftigem Sel400 g Schalotten, 2 Knoblauchzehen, lerie-Kartoffelpüree begleitet. Als 250 g Möhren, 250 g Champignons (oder Vorspeise hat sich meine WeihKräutersaitlinge), 4 EL Olivenöl, 1 EL Tomatennachtsgesellschaft ein paar normark, 1 l Rotwein, je 2 Stiele Thymian, Petersilie, Rosmarin, 2 Blatt Lorbeer, Salz, Pfeffer dische Tapas gewünscht. Nach Lust und Laune bereite ich sie einen Tag vorher zu. Wie das Dessert: Mousse & Eis aus bester Schokolade (80 % Kakaoanteil) mit Wildkräutern und Rotweinbirnen.

12|2018 l e b e n s a r t

29


Aufgetischt

Wildnisretter werden!

t von Aufgetisch

Michael Fischer

Jeder spürt es: Die Natur braucht unsere Hilfe! Klimawandel oder Artensterben sind real. Viele fragen sich: Wie kann ich helfen? Der neu gegründete Freundeskreis der Stiftung Naturschutz SchleswigHolstein e.V. lädt alle Naturbegeisterten ein, dabei zu sein. „Wir unterstützen die Stiftung Naturschutz ganz konkret bei ihrer Arbeit für die Artenvielfalt oder den Erhalt von Naturraum und dem Stiftungsland. Mit Projekten wie z.B. jetzt der regionalen Saatgutaktion für blühende Wiesen, die aus einer Spende direkt umgesetzt wird, wird direkt geholfen. Kindergärten, Altenheime oder Privatpersonen können sich mit ihrem Projektvorschlag bis zum 22.12.18 bewerben. Insgesamt wird Saatgut für umgerechnet ein Fußballfeld vergeben. Jede kleine blühende Ecke hilft der Natur, den Insekten und ist Naturgenuss für uns!“ so die Vorsitzende Silvia Janzen. Der Freundeskreis will Aktionen in ganz Schleswig-Holstein anbieten. Und unter allen neuen Mitglieder, die in diesem Jahr noch eintreten, werden fünf Exemplare vom neuen Buch „Wildnisretter – Wie die Natur in dein Leben“ passt verlost. Dabei sein lohnt sich also in mehrfacher Hinsicht. Das Buch „Wildnisretter“ aus dem Wachholtz Verlag ist übrigens im Buchhandel erhältlich und zu empfehlen. E Weitere Informationen: www.freundeskreis-naturschutz.de oder wer sich direkt anmelden möchte kann dies unter moin@freundeskreis-naturschutz.de tun

30 l e b e n s a r t 12|2018

|

Anzeigenspezial

Zum Genießen und Verschenken Eines Tages, nach über zehn Jahren in der hektischen Medienbranche, seien die Bienen in ihr Leben geflogen, erzählt Agnes Flügel. Von einem alten Imker erlernte sie alles, was man für das Halten von Bienenvölkern wissen muss, fand bald darauf ein geeignetes Zuhause für ihre eigenen Völker und nahm eine eigene Honigproduktion auf. Mittlerweile hat sich ihre Honigmanufaktur Flügelchen längst einen Namen gemacht, und die ebenso hochwertigen wie köstlichen Produkte sind in über vierzig Verkaufsstellen in diversen Bundesländern sowie über den Online-Shop erhältlich. Und das Beste – gerade jetzt in der kalten Jahreszeit: Honig ist nicht nur lecker, er stärkt die Abwehrkräfte, wirkt antibakteriell und entzündungshemmend. Tolle Tipps zur Adventszeit sind beispielsweise Flügelchen Lebkuchen als festlicher Weihnachtsgenuss im 125-Gramm-Glas oder der Flügelchen Weihnachts-Dreier – drei winterliche Sorten schick verpackt zum Verschenken (oder Behalten). Das gesamte Sortiment, alle Verkaufsstellen und interessante Hintergrundinformationen findet man auf der Website. E Honigmanufaktur Flügelchen, www.fluegelchen-honig.de


Von Michael Fischer

Dirk Luther & Friends: Küchenparty im Vitalhotel Alter Meierhof Zum 20-jährigen Bestehen des Vitalhotel Alter Meierhof lädt Küchenchef Dirk Luther am 2. Juni ab 15 Uhr zur größten Küchenparty zwischen den Meeren ein. Mit von der Partie sind die Spitzenköche David Görne (Restaurant Le Manoir de Rétival Caudebec-en-Caux in Frankreich), Johannes King (Hotel & Restaurant Söl‘ring Hof in Rantum/ Sylt), Thomas Martin (Jacobs Restaurant im Hotel Louis C. Jacob, Hamburg), Tim Mälzer (Restaurant Bullerei, Hamburg), Cornelia Poletto (Resam gt Luther & Friends stei Die Küchenparty mit Dirk taurant Cornelia Poletto, Hamburg), Christoph 2. Juni in Glücksburg! Rüffer (Restaurant Haerlin, Fairmont Hotel Vier Jahreszeiten, Hamburg) und Joachim Wissler (Restaurant Vendôme im Althoff Grandhotel Schloss Bensberg, Bergisch Gladbach). Bei Live-Musik haben Gäste die Gelegenheit, den Kochprofis über die Schulter zu schauen und ihre Kreationen vom Flying Buffet zu genießen. Die Teilnahme kostet inklusive Essen und Getränken 250,- Euro pro Person. Die Anmeldung ist ab sofort unter der E-Mail-Adresse info@alter-meierhof.de und telefonisch möglich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. E Alter Meierhof, Uferstr. 1, Glücksburg, Tel. 04631 / 61990, www.alter-meierhof.de

Was gibt es Schöneres … als jetzt, in der kühleren Jahreszeit, ein leckeres Stück Torte und einen duftenden Kaffee zu genießen? Als Ziel bietet sich hier der Rosenhof Kruse in Heidgraben an – ein Bauernhofcafé der besonderen Art. Hier kann der Gast herrliche selbstgebackene Kuchenspezialitäten kosten, und selbst bei jenen, die für gewöhnlich auf die süßen Backwaren recht gut Köstliche Kuchenspezialitäten gibt es im Rosenhof Kruse in Heidgraben

Traditionell Feiern

Tolles Ambiente inklusive! Zeit für Familienessen? Wir bieten die GANZE ENTE am Tisch tranchiert inkl. einer Flasche Wein für zwei Personen € 59,90* täglich ab 17 Uhr, Sa + So ab 12 Uhr

ChampagnerFrühstück! Feiern Sie Ihren Anlass, den Tag oder einfach nur das Leben. € 19,80 p.P. *

Rosariumfondue

ab vier Personen € 29,50 p.P.

Schlemmer-Menü

verzichten können, schmilzt beim Anblick der Torten schnell jeder Widerstand. Unbedingt probieren sollte man die Heidgrabener Friesentorte: Baiser, Sahne und Pflaumenmus. Ein Genuss! Wer es kulinarisch etwas deftiger mag, bekommt im Rosenhof Kruse zum Beispiel auch ein anständiges Käse-Schinken-Brot. Die Räumlichkeiten eignen sich übrigens auch für kleine Feierlichkeiten wie Geburtstage, Klassentreffen oder Jubiläen. Einmal im Monat bietet Rosenhof Kruse ein Sonntagssektfrühstück an. So ein Gutschein macht sich besonders gut unterm Weihnachtsbaum und zu anderen feierlichen Gelegenheiten. Termine erfährt man auf Anfrage! Und es finden sich hier noch weitere Angebote exklusiver Geschenkideen. So bietet Evelyn Kruse u. a. hochwertige Damenoberbekleidung, passende Schals und Modeschmuck an. Von der Autobahnabfahrt Tornesch kommend, biegt man in Tornesch nach der Bahnunterführung rechts ab Richtung Heidgraben. Kurz nach dem Ortsschild geht es links in die Jägerstraße. Das Café hat Mittwoch bis Sonntag, von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Vom 24.12.2018 bis zum 23.1.2019 sind Betriebsferien. E Rosenhof Kruse, Jägerstr. 35, Heidgraben, Tel. 04122 / 715101, www.rosenhof-kruse.de

3-Gang-Menü: € 72,50 für 2 Personen korrespondierende Weine, Apéritif, Kaffeespezialität und Digestif!*

*Reservierungen + Öffnungszeiten unter www.parkhotel-rosarium.de Feiern - Speisen - Klönen - Treffen! Am Samstag und Sonntag ist die richtige Zeit für Familienessen im PARKHOTEL. Haben Sie schon einen Termin für Ihre Weihnachtsfeier bei uns gebucht? Berliner Straße 10 · 25436 Uetersen Telefon 04122-92180


Aufgetischt

Bestes aus der Region

Termine bis März 2019 Freitag 30.11. Samstag 12.01. Freitag 08.02. Samstag 23.03.

19:00 Uhr 14:00 Uhr 19:00 Uhr 14:00 Uhr

Es weihnachtet Kraut und Kürbis Valentinsmenü Vegetarisch Bunt

65,65,65,65,-

Die Getränke, passend zum Menü, sind inklusive. Rezepte sowie die Schürzen dürfen mit nach Hause genommen werden. Freuen Sie sich auf kulinarische Neuerfahrungen. Verbindliche Anmeldung unter: 04101-2 20 86 oder vivien.fenske@kuechen-kate.de Weitere Infos auf www.kochschule-pinneberg.de

Der Hofladen Ahnfeldt bietet frische Produkte aus der Nachbarschaft. Der Hofladen liegt im Ammersbeker Naturschutzgebiet, im alten Ortskern Bünningstedt-Dorf. Hier bietet Inhaberin Renate Witt in persönlichem und familiärem Ambiente zauberhaft verpackte Weihnachtskonfitüren, heimischen Honig, ausgesuchte Liköre sowie Zauberhafte Geschenkideen und frische Produkte aus der Region gibt es im Hofladen hausgebackene Kekse und Kuchen an. Außer mit Ahnfeldt in Ammersbek norddeutschen Geschmackserlebnissen kann man auch mit handgestrickten Strümpfen, gefilzten Hausschuhen und anderen sorgfältig ausgeführten Handarbeiten seinen Lieben Freude bereiten möchten. Legefrische Eier, frisches Rindfleisch vom Galloway und Geflügel aus artgerechter Haltung runden das sorgfältig zusammengestellte Sortiment des Hofes ab. Auch werden Enten und Gänse hier küchenfertig vorbereitet, wobei man diese gerade jetzt im Weihnachtsmonat besser vorbestellt. E Hofladen Ahnfeldt, Bramkampredder 3, Ammersbek, Tel. 04102 / 41570, www.hofladen-ahnfeldt.de

Gute-Laune-Start in den Tag Grau, kalt und ungemütlich – so kann ein Tag im Dezember schon mal beginnen. Ganz anders im BojeMio in der Holstenstraße in Elmshorn. Hier fängt der Tag mit einem reichhaltigen, abwechslungsreichen Frühstück gleich richtig gut an. Freundliche Gesichter, duftende Kaffee- oder Teespezialitäten und regionale Produkte, deren Geschmack einfach überzeugt, gehören zum sympathischen Rundum-WohlfühlKonzept. Hausgebackenes Brot, selbst zusammengestelltes Müsli, weihnachtliche Marmeladen – wer kann dazu schon „Nein“ sagen? Und neben frischgebackenem Kuchen und Muffins gibt es jetzt natürlich auch hausgemachte Kekse! E BojeMio, Holstenstr. 21, Elmshorn, Tel. 04121 / 2913321

regionale + fair gehandelte Produkte Frühstücksvielfalt  Kaffeespezialitäten  wechselnder Mittagstisch  verschiedene Flammkuchen aus Dinkelmehl  frische Salatteller  hausgemachte Limonade 

Donnerstags s „Weihnachtliche t“ ffe bu ks Frühstüc im Dezember

Montags bis freitags von 9 -15 Uhr geöffnet Holstenstr. 21 ∞ 25335 Elmshorn ∞ Tel. 04121/ 29133-21 32 l e b e n s a r t 12|2018

|

Anzeigenspezial

Norddeutsches Erfolgsrezept Im Rahmen des mittlerweile 32. Schleswig-Holstein Gourmet Festivals führt die Tour de Gourmet Jeunesse in ihrer 12. Saison von Pinneberg über Friedrichstadt bis Schleswig. Die Website verspricht einen „sinnesfreudigen Roadtrip“ – und man sagt, bisher sei jedes Versprechen auch eingehalten worden! Daher sollte man sich sputen, sich einen der begehrten 40 Plätze zu sichern. Gäste zwischen 18 und 35 Jahren können an Bord des Shuttlebusses gehen: Start ist Samstag, der 12. Januar 2019, um 12 Uhr im Hotel Cap Polonio, wo Küchenchef Marc Ostermann den kulinarischen Startschuss gibt. Weiter geht es in den historischen Kurort Friedrichstadt zu Michaela Friese in die Holländische Stube und schließlich zu Familie Behmer und Maître de Cuisine Matthias Baltz ins Waldschlösschen nach Schleswig. Weitere Details zu Preis, Übernachtungsmöglichkeiten und Buchung gibt es auf der Website des Gourmetfestivals in der Rubrik Termine. E Schleswig-Holstein Gourmet Festival, Tel. 04621 / 3830, www.gourmetfestival.de

© Susanne Plaß


Von Michael Fischer

Muffins, Cupcakes ÜBER 35.000 ARTIKELoder ZUMMacarons? VERLIEBEN, VERSCHENKEN UNDBACKEN! GENIESSEN. JEDER KANN

ter oppen un .de h s e n li n Jetzt o kamm-elmshorn r

www.ke bestellen + abholen! Einfach Besuchen Sie unsere neue Backabteilung. LASSEN SIE SICH INSPIRIEREN! Jeder kann backen! Muffins, Cupcakes oder Macarons gefällig? Oder soll es doch lieber selbst gebackenes Brot sein? In der neuen Produktpräsentation von RBV Birkmann findet ab sofort jeder Hobbybäcker das richtige Backzubehör. Die antihaftbeschichteten Backformen überzeugen mit einem hohen Qualitätsanspruch bereits in der Einstiegspreislage. Für allerhöchste Ansprüche gehören die professionellen Backformen „Premium Baking“ mit einem schnittfesten

Schulstraße 16 – 18 ·· Elmshorn Schulstraße 16 – 18 · Elmshorn Tel. 04121 4266-0 info@kerkamm-elmshorn.de · www.kerkamm-elmshorn.de Inhaber: Ehem. Dammann Itzehoe Wir sind für Sie da: Montag – Freitag 9.30 – 18.30 Uhr Samstag 9.30 – 14.00 Uhr 1. Samstag im Monat 9.30 – 16.00 Uhr

Parkplätze direkt vor dem Haus

Boden in das Angebot. Das Trendthema Brotbacken ist erweitert worden. So gibt es neben den klassischen Brotbackformen und Gärkörbchen, jetzt auch Partybrotbackröhren und Brötchenstempel. Und für die Weihnachtsbäckerei gibt es auch die passenden Zutaten: Stollenbackhauben, Keksausstecher, Zimtsternmatten … E Kerkamm, Schulstr. 16-18, Elmshorn, Tel. 04121 / 426680

Termine unter: .de Haseldorferhof

RES

Reservier TELun E gen un ter Telefon 04129 95 52 99

DER

HASELDORFER HOF im Dezember

GRÜNKOHL FANGFRISCHER KARPFEN BLAU & GEBRATEN

WEIHNACHTS-MENÜS (AM 1. & 2. WEIHNACHTSTAG)

Jeden 1. Sonntag brunch ab 11:oo Uhr für € 21,90

HAUPTSTRASSE 32 | 25489 HASELDORF FON 04129-955299 | FAX 04129-955288 | E-MAIL INFO@HASELDORFERHOF.DE | WWW.HASELDORFERHOF.DE GEÖFFNET VON DIENSTAG BIS SONNTAG WARME KÜCHE VON DIENSTAG BIS FREITAG ZWISCHEN 11.30 – 14.30 UHR UND 17.30 – 21.00 UHR SAMSTAG UND SONNTAG DURCHGEHEND WARME KÜCHE AB 11.30 UHR

Anzeigenspezial

|

12|2018 l e b e n s a r t

33


Aufgetischt

F

eiern Sie im Restaurant „Krupunder Park“ mit bis zu 150 Personen. Gern richten wir Ihre Feier mit Menue oder Buffet individuell für Sie aus. Altonaer Straße 325 . 25462 Rellingen Tel: 04101 - 39 1 90 . www. krupunder-park.de

Köstliche Festtagsgrüße aus Rellingen Das Hotel Krupunder Park ist legendär für seine wundervolle Lage und Atmosphäre. Wenn sich das schmucke Gasthaus mit dem Duft von Festtagsbraten und Adventsleckereien füllt, liegt ein ganz besonderer Zauber in der Luft. Hier, kurz vor den Toren Hamburgs und unmittelbar am Krupunder See, lädt das Hotel seit 1880 seine Gäste zur Entspannung in wunderschöner Umgebung ein. Die Gäste genießen die täglich frischen Speisen der beiden Restaurants Hamburger Stube und Krupunder Stube – wo im Winter übrigens auch gemütliche Stunden am Kamin verbracht werden können. Die Räume Altona und Seehof stehen für Konfirmationen, Familien- oder Hochzeitsfeiern sowie Tagungen für bis zu 130 Personen zur Verfügung. Aktuell bietet

das Gasthaus winterliche Menüs für Weihnachtsfeiern ab acht Personen an sowie ein Außer-Haus-Angebot für Heiligabend: ¼ Gans mit Bratapfel, Sauce, Rotkohl und Salzkartoffeln (25 Euro pro Person, Vorbestellung bis zum 18.12., Lieferung an Heiligabend zwischen 10 und 12 Uhr). Neu ist die Uhrzeit des Adventsbrunchs am ersten und zweiten Adventssonntag, ab 12 Uhr (für 22 Euro pro Person). Auch am ersten zweiten Weihnachtsfeiertag erwartet das Hotel Krupunder Park seine Gäste zu einem festlichen Weihnachtsbuffet (für 37 Euro pro Person). Als besonderes Highlight zum Jahresabschluss öffnet das Hotel seine Tore zum großen Silvesterball. E Hotel Krupunder Park, Altonaer Str. 325, Rellingen, Tel. 0 41 01 / 39 190, www.krupunder-park.de

Köstliche Speisen serviert das Team des Hotel Krupunder Park im Restaurant Hamburger Stube.

Ein Pionier der Bio-Qualität

-FLEISCHERE IO

I

B

Als einer der ersten Branchenvertreter Hamburgs stellte die Fleischerei Fricke bereits im Jahr 1989 ihren Betrieb vollständig auf die strengen Richtlinien des Bioland Verbandes um und verarbeitet seitdem ausschließlich verantwortungsvoll erzeugtes Fleisch von Höfen rund um Hamburg. So wird bei der Produktion von Fleisch- und Wurstwaren vollkommen auf Zusatzstoffe wie Nitritpökelsalz, Geschmacksverstärker und Bindemittel verzichtet. Die Fleischereimeister setzen bei ihrer Arbeit stattdessen zu hundert Prozent auf handwerkliche Tradition,

FRICKE

Seit 30 Jahren versorgen wir unsere Kundschaft aus Überzeugung mit bestem regionalen BiolandFleisch, sowie Bio Wurst- und Aufschnittprodukten.

Bio-Weihnachts-Braten Vorbestellung Ab dem 26. November nehmen wir Bestellungen auf unseren Wochenmärkten z. B. in Norderstedt, Niendorf Nord, Tibarg, Schnelsen, Volksdorf oder Ohlstedt auf. Oder bestellen Sie über unsere Homepage bis zum 16.12.2018. Abholung ab 18.12.-24.12. auf einem der Wochenmärkte oder in unserer Produktion in Ellerbek.

Waldhof 8 | 25474 Ellerbek | Tel. 04101 780 547 | www.bioland-frischfleisch.de

34 l e b e n s a r t 12|2018

|

Anzeigenspezial

wenn sie mit Geschick und viel Fantasie die Fleisch- und Wurstwaren veredeln. Der natürliche Geschmack wird dabei durch die Verwendung ausgesuchter Biogewürze unterstützt. Erhältlich sind die Produkte auf 28 Wochenmärkten im Großraum Hamburg sowie nach telefonischer Vorbestellung im Fabrikverkauf in Ellerbek. Übrigens: Ab dem 26. November nimmt das Team der Bio-Fleischerei Fricke Vorbestellungen für den beliebten Bio-Weihnachtsbraten entgegen – beispielsweise auf den Wochenmärkten in Norderstedt, Niendorf Nord, Tibarg, Schnelsen, Volksdorf oder Ohlstedt. Bestellen kann man seinen Festtagsbraten aber auch ganz bequem per Mausklick über die Internetseite der Fleischerei Fricke (bis einschließlich 16. Dezember). E Bio-Fleischerei Fricke, Waldhof 8, Ellerbek, Tel. 04101 / 780547, www.bioland-frischfleisch.de  v.l. Klaus Meyer-Janssen (Inhaber), Karl-Heinz Dwinger (Meister) und Hans-Peter Geldner (Vertrieb) von der Bio-Fleischerei Fricke


Von Michael Fischer

Feinperliges für Genießer Die Geschichte des Biers gehört untrennbar zur Kulturgeschichte der Menschheit. Bereits vor Jahrtausenden haben Menschen Bier gebraut. Der römische Geschichtsschreiber Tacitus berichtete gleichermaßen fasziniert wie schaudernd von der Kampfeskraft unserer Altvorderen – auch was den Bierkonsum betrifft. betriff t. Seitdem gehören Bier & Schnaps zum Norden wie Wind und Meer. Besonders Brauer wie Thomas Kipka ist es zu verdanken, dass die nordische Braukultur eine genussvolle Renaissance erfuhr. Bier braucht einen Ort Eine feinperlige Komposition mit zurückhaltender Süße und angenehmer Herbe ist die Bierspezialität „Sylter Hopfen“. Keine Massenproduktion. Thomas Kipka verbindet Tradition mit modernem Wissen und beschert mit dem flaschengereiften flaschengereiften Spezialbier nicht nur Bierliebhabern ein besonderes Geschmackserlebnis. Seit 2004 kultiviert der Flensburger Braumeister verschiedene Hopfensorten auf der Insel Sylt. Sowohl der Hopfen als auch zwei unterschiedliche Sorten Hefe geben dem Edelbier seinen besonderen Geschmack. findet Die Hauptgärung fi ndet in traditionellen Gärbottichen statt. Das Geheimnis ist die zweite Gärung mit einer im eigenen Laboratorium gezüchteten ChampagnerHefe. Diese spezielle Sorte sorgt bei unterschiedlichen Temperaturstufen während der mehrere Wochen dauernden Nachgärung in der Flasche dafür, dass das Bier so prickelndperlig und ausgewogen im Geschmack ist, und nicht zuletzt für den hohen Druck, der den Korken so schön knallen lässt. Ein Bier wie die

Gans im Glück Zu Weihnachten hat sich die Alte Rader Schule in Tangstedt etwas Besonderes für ihre Gäste ausgedacht: Zeit für sich! So hat man die Gelegenheit, seine Lieben vom 23. bis 26. Dezember mit einem krossen Gänse- oder Entenbraten zu verwöhnen, ohne stundenlang in der Küche zu stehen. Denn das erledigen die Köche des gemütlichen Restaurants im Rader Wald! Der Braten mit Kartoffelknödeln, Rotkohl, Rosenkohl, Soße, Apfelkompott und Preiselbeeren befindet sich im Körbchen, welches in der o. a. Zeit im Restaurant abgeholt werden kann. (Gans 4 Pers.: 139 Euro, Ente 2 Pers.: 59 Euro). Um Vorbestellung wird gebeten. Besinnliche Weihnachten! E Alte Rader Schule, Rader Weg 209, Tangstedt, Tel. 040 / 6071168, www.raderschule.de/schulfunk

Insel – naturnah und edel! Kipka stellt aber auch feinste Destillate wie Gin und Rum, sogar feinste Hopfentrüff Hopfentrüffel el her. Zurzeit baut die Compagnie in Flensburg zu ihrem 10jährigen Jubiläum, im Brauereiweg direkt am Hafen, ihr Genusswerk. Es wird eine Mischung aus Gasthaus, gläsener Brauerei und Destille. An diesem Ort wurde schon vor 90 Jahren Bier gebraut. Hier können die Gäste später beim Essen auch zuschauen wie die Spezialitäten entstehen. Auch mitmachen ist dort dann möglich. Entweder man braut das eigene Bier unter fachkundiger Anleitung oder lässt sich für den passenden Anlass ein persönliches Bier brauen. Aufgrund der Brauerfahrung seit 1990 und der Erfahrungen am Standort Flensburg sind die Rezeptbücher prall gefüllt. Die Flensburger Hafenküche hat mit ihrem „Hafenküchenbier“ dieses Angebot schon erfolgreich in die Tat umgesetzt. Zu den dort angebotenen hervorragenden Speisen kann man ein prima ein Bier der Westindien Compagnie geniessen. Auch das Spezialitätenprogramm der Brauerei erfreut jeden Bierfreund, wie das historische Dunkle Bier Dybell 1864 oder jetzt wieder aktuell das Weihnachtsbier. Deutschlands nördlichstes Brauhaus bietet Genusswaren vom Feinsten. jm E Westindien Compagnie Seehandelsgesellschaft mbH Postfach 2029, 24910 Flensburg Tel. 0461- 9001 9967 www.westindien.com, www.sylter-hopfen.de

Das Schönste an Feierlichkeiten sind die bleibenden Erinnerungen!

Das familiengeführte Hotel Cap Polonio bietet Ihnen den perfekten Rahmen für Ihre Erinnerungsfotos Festsaal mit Teilen der Originaleinrichtung des Kreuzfahrtschiffes „Cap Polonio“. Schwingholz-Parkett, Bühne und Galerie im Stile der 20er Jahre Salons für kleine feine Feste, Familienfeiern und Gesellschaften Menü oder Büffet: Feinstes aus Küche und Keller des Gourmet-Restaurants Rolin von Chefkoch Marc Ostermann Wir bieten eine professionelle und individuelle Beratung für die Umsetzung Ihrer Wünsche und Ideen Treten Sie mit uns in Kontakt und lassen Sie sich von unserem Angebot verzaubern!

HOTEL CAP POLONIO PINNEBERG

Fahltskamp 48 | 25421 Pinneberg | Telefon: 04101 – 53 30 info@cap-polonio.de | www.cap-polonio.de

Anzeigenspezial

|

12|2018 l e b e n s a r t

35


von Jens Mecklenburg

Gelesen

Fürvon den Gabentisch: Frauen am Herd bis Essgeschichte Familiäre Weltküche Im weltberühmten und gefeierten Restaurant NOMA ist ihr Mann René der Chef am Herd, zuhause jedoch ist die Küche Nadine Levy Redzepis Reich. Egal, ob es um das Abendessen für die Familie, ihren Mann und die drei Kinder, geht, oder ob Freunde zu Besuch kommen – sie kocht mit Leichtigkeit und Eleganz. Ihre Rezepte sind eine reizvolle Mischung aus gehobener Komfort-Küche und leicht nachzukochenden Gerichten. Bei der Zubereitung hält sie sich an die Regel, nur die besten Zutaten zu verwenden und voll und ganz auf Geschmack und Aromen zu setzen. Dabei reichen ihre Rezepte für Vorspeisen, Hauptgerichte sowie Desserts von selbst gemachten Kartoffelchips, gebackenem Kabeljau, geröstetem Blumenkohl mit cremiger Sesamsauce, über Steak mit Ofenkartoffeln bis zu Käseravioli oder dänischem Apfeldessert. Ein Buch voller Anregungen für eine entspannt-ambitionierte Familienküche. E Nadine Levy Redzepi: Downtime Soulfood der Extraklasse. Knesebeck Verlag, 304 S., HC, 35 Euro.

Frauen an den Herd 20 Profi- und Sterneköchinnen erzählen ihre persönliche Geschichte und verraten einige ihrer Lieblingsrezepte. Vorgestellt werden u.a. Maria Groß, Sarah Henke, Julia Komp, Cornelia Poletto, Anna Sgroi, Douce Steiner, Anna Matscher, Elena Arzak und Ana Ros. Ein lesenswertes Buch über die immer noch erstaunlich seltene Gattung Frauen in der Spitzengastronomie. E Stephanie Bräuer: Frauen an den Herd! Wie Spitzenköchinnen die Sterne vom Himmel holen. Christian Verlag, 240 S., HC, 39,99 Euro.

Superfood Chia, Quinoa, Algen, Graupen sind schwer angesagt. Welche dieser „Superfoods“ sind aber nun wirklich den Hype wert? Das SuperfoodBuch gibt Auskunft wie man seine täglichen Mahlzeiten durch „cleane Lebensmittel“ das Maximum an Nährstoffen verpassen kann. Zum Frühstück gibt es ein Super-Knuspermüsli mit Leinsamen, Cranberrys und Kürbiskernen und zum Abendessen ein Kürbis-Graupen-Salat. Gut geeignet für um ihre Gesundheit besorgte Zeitgenossen. E Hunter/Bretherton: Super Clean Super Foods. Die 90 gesündesten Lebensmittel der Welt. DK Verlag, 224 S., HC, 16,95 Euro.

Geschichte der Nahrung Seit Anbeginn der Zeit spielen Lebensmittel in der Geschichte eine große Rolle. Das beeindruckende wie kurzweilige Lesebuch erklärt zum Beispiel, warum Frankreich für die Haute Cuisine steht oder wer die Pasta denn nun wirklich erfunden hat. Neben der Herkunft und Kultivierung von Pflanzen und Tieren geht es auch um kulinarische Traditionen wie BBQ, Grillen, Fast- oder Street-Food. Gerade in Zeiten von Verboten, Regeln und diversen (Halb-)Wahrheiten über unsere Ernährung tut es gut, sich auf das Wesentliche zu besinnen: die Faszination unserer Nahrungsmittel. E Essen. Kultur, Tradition, Herkunft. Die illustrierte Geschichte. DK Verlag, 360 S., HC, 29,95 Euro.

Feste Feiern in Ellerbeken hm Wir bieten den richtigen Ra st. für Ihr Fe

„Wir wollen Gast & Meer GmbH | Hauptstraße 1 | 25474 Ellerbek Tel.: 04101 - 37 77 0 | Fax 04101 - 3 777 29 www.heinsens.de | www.facebook.com/Heinsens

36 l e b e n s a r t 12|2018

|

Anzeigenspezial


Kein echter Norden ohne Fischerei!

Rubrik | Rubrik

W

ir in Schleswig-Holstein sind ja mit Fisch groß geworden. Sollte man denken. Aber was wissen wir eigentlich noch von der Fischerei? Und woraus setzt sich eigentlich „die Fischerei“ zusammen? Bei uns im echten Norden gibt es Muschel- und Krabbenfischer, Küsten- und Hochseefischer, Binnenfischer und Teichwirte, Angelfischer und Aquakulturwirte. Genauso vielfältig wie der Berufsstand ist das heimische Fischangebot. Vertreter aller Sparten der heimischen Fischerei haben sich zusammengesetzt und beraten, was es unbedingt zu wissen gibt über den Berufsstand und seine Produkte. So entstand „WIR FISCHEN.SH“ Bei dieser neuen Marke der Fischerei Schleswig-Holsteins geht es nicht nur um einen Beruf, sondern um mehr. Von der Krabben- bis zur Binnenfischerei. Von Aquakultur bis Angeltourismus. Von den Teichwirten bis zu den Küstenfischern. Das alles zusammen ist Fischerei. Und damit das so bleibt, gehört auch Fisch genießen dazu. Wir fischen – das schließt den Genuss heimischen Fisches ebenso mit ein wie die Muschelzucht, das Freizeitangeln oder die Nachwuchs-FischerInnen. Mit dem neuen Magazin „WIR FISCHEN“ informieren die FischerInnen über die Menschen, die diesen Beruf ergreifen, über einen Tag im Leben eines Fischers, über die Ziele und Träume der Auszubildenden. Aber auch über neun Gründe zu Angeln, ohne eine Fisch zu fangen und über barrierefreie Angelplätze. Nebenbei wird noch die Ehre des Karpfens gerettet. Fischerei und Schleswig-Holstein gehören einfach zusammen. Wir fischen.

Interview Benjamin Schmöde, Geschäftsführer der Erzeugergemeinschaft der Nord- und Ostseefischer GmbH

Herr Schmöde, Sie sind einer der Vorsitzenden des Markenbeirates WIR FISCHEN.SH. Wo sind die Ursprünge dieser neuen Marke? Die Ursprünge ergaben sich aus der gemeinsamen Sorge um den Berufsstand. Viele Fischer fühlten sich zu Unrecht negativ in der Presse dargestellt, wechselnde EU-Auflagen führten zu einer zunehmenden Verunsicherung und zudem fehlte es schmerzhaft an Auszubildenden, weil der Beruf des Fischers immer unattraktiver erschien. Bei Gesprächen mit Vertretern anderer Fischereisparten stellten wir dann schnell fest: Uns vereint mehr als uns trennt. Warum ist der Erhalt der Fischerei wichtig für Schleswig-Holstein? Schleswig-Holstein wird untrennbar mit der Fischerei verbunden. Das geht aber weit über den reinen Fischfang und –verkauf hinaus. Häfen ohne aktive FischereiFlotten sind z.B. touristisch viel uninte-

ressanter. Auch die Nachhaltigkeit wird immer wichtiger: Mit Projekten wie dem Aalbesatz zur Erhaltung dieser gefährdeten Art, den Schutz der Schweinswale oder „Fishing for litter“ zur Bergung des Plastikmülls aus unseren Gewässern leistet die Fischerei hier einen großen Beitrag. Auch Freizeitangler und der Angeltourismus haben den Schutz von Arten und Gewässern seit langem im Fokus. Die Aquakultur bietet moderne, zukunftsfähige Ansätze zur Fischerzeugung und in der Teich- und Binnenfischerei sorgt die Pflege der Biotope für eine große Artenvielfalt. Welche Zielsetzung verfolgen Sie mit der gemeinsamen Marke? Wir wünschen uns, dass die Vielfalt der Fischerei von Küsten- und Binnenfischerei bis hin zur Aquakultur und Angelfischerei wahrgenommen und wertgeschätzt wird. Schleswig-HolsteinerInnen und ihre Gäste sollten wissen, welcher Fisch aus der Region kommt und diesem in der Küche den Vorzug geben. Die Fischerei muss auch für den Nachwuchs wieder attraktiver werden. Kein echter Norden ohne Fisch. Kein echter Norden ohne Fischerei! E www.wir-fischen.sh Oder folgen Sie den FischerInnen auf Facebook: WIR FISCHEN.SH

Anzeigenspezial

|

12|2018 l e b e n s a r t

37


Von Michael Fischer

Aufgetischt

Köche des Jahres

Für ihre „gemeinsam entwickelte authentisch norddeutsche Küche, die ganz auf die Qualität hochwertiger und vergessener regionaler Produkte setzt“, kürte die internationale Gourmet-Bibel Gault&Millau Johannes King, 55, und Jan-Philipp Berner, 30, vom „Söl’ring Hof“ in

Rantum auf Sylt zum „Koch des Jahres“. Erstmalig wurde ein Duo ausgezeichnet. King, seit der Eröffnung im Jahr 2000 prägender Kopf der Küche, und Berner, seit 2013 als Küchenchef an seiner Seite, „setzen darauf, dass eine Makrele, ein Knurrhahn oder Wittling aus nahen Gewässern in Qualität und Frische und damit auch im Geschmack die aus dem Ausland herbeigeschafften Fische übertrifft, und demonstrieren, dass neben Salzwiesenlamm, Austern und Seeigel aus der Nordsee auch Strandgewächse der Insel und Knickfrüchte, die am Wegesrand wachsen, genug Delikatesse für Spitzenküche mit norddeutscher DNA haben“. Die schmeckt man von einer Vorspeise wie Apfel-Selleriesalat mit gestocktem Austernschaum und frischem Dill bis zum Dessert „Sylter Rose“ aus Schokolade mit Moosbeerensaft, gepopptem Amarant und knusprigen Miniaturen aus Weizen, Hafer, Mandel und Haselnuss. Und auch dazwischen, wenn vermeintlich Einfaches wie der heimische Steinköhler mit geliertem Dill, Karottenstampf, Eismeergarnelen und Felchenrogen in die Gourmetklasse gehievt wird. Für solche Gerichte erhalten die beiden Köche 18 von 20 möglichen Punkten. Sie stehen in dem Guide, der nach dem französischen Schulnotensystem urteilt, für „höchste Kreativität und bestmögliche Zubereitung”. Berner und King schließen damit zu den drei höchstbewerteten Köchen zwischen Nord- und Ostsee auf, die ihre 18 Punkte aus dem Vorjahr souverän verteidigten: Holger Bodendorf vom Restaurant „Bodendorf‘s“ in Tinnum auf Sylt, Dirk Luther von der „Meierei“ in Glücksburg und Christian Scharrer vom „Courtier“ in Wangels-Weissenhaus. E Der Guide erschien im Münchner ZS Verlag (768 Seiten, 39.99 Euro).

Christstollen Der Advent ist durch viele Traditionen und Bräuche geprägt, wozu der Christstollen unbedingt gehört. Sein Name soll auf das Christkind zurückzuführen sein; die Form an das in weiße Windeln gewickelte Jesuskind erinnern. Keine Stadt ist so eng mit dem Stollen verbunden wie Dresden. Im 15. Jahrhundert wird der „Dresdner Christstollen“ das erste Mal urkundlich erwähnt. Zunächst war der Stollen ein bescheidenes Fastengebäck und bestand nur aus Mehl, Wasser und Hefe. Nach einer Legende hat der Papst persönlich im Jahr 1491 mit dem sogenannten Butterbrief das Verbot der gehaltvollen Zutat aufgehoben. Das Adventsgebäck muss hohen Ansprüchen genügen. Das Original darf nur hochwertige Zutaten und keine Margarine, künstliche Konservierungsstoffe und Aromen enthalten. Wer einen Christstollen selbst zubereiten möchte, muss kein Meisterbäcker sein, sollte aber genügend Zeit einplanen. Am Vortag werden Nüsse, Mandeln, Orangeat und Zitronat klein gehackt und mit Rosinen, Wasser und einem Schuss Rum vermengt. Die Mischung lässt man über Nacht zugedeckt im Kühlschrank ziehen. Aus lauwarmer Milch, Vanillezucker, etwas Mehl und frischer Hefe wird ein Vorteig zubereitet, der an einem warmen Ort gehen darf. Nun das restliche Mehl und Milch, Butter, Eier und eine Gewürzmischung aus Muskat, Kardamom, Piment und Zimt hinzugeben und ordentlich verkneten. Wenn die eingeweichten Früchte untergehoben sind, braucht der Teig eine weitere Ruhepause. Schließlich wird auf einer bemehlten Arbeitsfläche ein Laib geformt und die eine Teighälfte auf die andere gelegt, damit die typische Stollenform entsteht. Nach erneutem Gehen kommt das Gebäck in den

38 l e b e n s a r t 12|2018

|

Anzeigenspezial

auf 210 Grad vorgeheizten Ofen. Nach zehn Minuten auf 180 Grad reduzieren und weitere 30 bis 40 Minuten backen. Sobald der Stollen aus dem Ofen kommt, wird er rundum mit zerlassener Butter eingepinselt und nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestäubt. So trocknet der Stollen nicht so schnell aus. Das volle Aroma erreicht das Gebäck erst nach mindestens einer Woche Reifezeit. An einem kühlen, dunklen Ort ist das Adventsgebäck, eingewickelt in ein Leinentuch, die gesamte Weihnachtszeit haltbar.


Sorgenfrei unterwegs

Café Tilda von Nadine Sorgenfrei „Herzlich Willkommen!“ wird man in in Bad Bramstedt begrüßt, wenn man nicht an der unscheinbaren Außenfassade vorbei eilt, sondern in das Café Tilda eintritt. Hier drinnen ist es dank des skandinavischen Einrichtung und Dekoration modern und gemütlich. Diese wohlige Atmosphäre hat seit der Eröffnung bereits viele Stammkunden angezogen. Denn hier im Café Tilda ist ein lang gehegter Traum wahr geworden: 40 Jahre lang war ein eigenes Café ein großer Wunsch von den Freundinnen Regina Niedermeier und Martina Ruphase. Im Juni 2017 haben sie sich ihren Traum mit ganz viel Erfahrung, Liebe und Leidenschaft zum Backen endlich realisiert – und damit Bad Bramstedt um eine köstliche Attraktion bereichert.

Guter Kuchen, gute Laune Die heitere, beschwingte Stimmung der Freundinnen macht auch vor den Torten nicht Halt: Da wird schon mal die klassische, schwere Buttercreme durch eine leichtere Version aus Vanille-Sahne ersetzt, wie zum Beispiel bei der Bienenstichtorte. Auf dem Quark-Öl-Teig ruht selbstgekochtes Heidelbeer-Kompott unter der besagten Füllung, gekrönt wird die Torte mit einem knusprigen Honig-MandelDeckel. Die „Himmelstorte“ ist eine üppige BaiserKreation auf festem Teig, deren Füllung immer mal wieder nach Lust, Laune und Jahreszeit zwischen Himbeer, Kirsche oder Pflaume-

Zimt variiert. Was immer bleibt ist die frische, lockere Sahne-Füllung. Wunderbar schokoladig und sehr cremig zergeht der Kalte Hund auf der Zunge. Eine ganz leichte Espresso-Note verhilft ihm zum Sprung vom Kindergeburtstag in die Top-10 des Cafés. Zart und erfrischend ist die „Goldtröpfchen“-Torte, ein Käsekuchen mit Baiserhaube. Die Füllung ist sehr zart und weich, fast Pudding-artig. Ein typisches Stück, das auch noch geht, wenn man eigentlich gar keinen Hunger hat.

Für jeden ist etwas da Übrigens wechselt das Tortenangebot täglich – die kreativen Konditorinnen möchten sich einfach nicht beschränken und probieren neben Klassikern wie Frankfurter Kranz, Windbeutel oder Schwarzwälder Kirsch auch gern Neues aus. Auf Anfrage werden glutenfreie und vegane Leckereien kreiert. Milchcafé und Co gibt es immer auch laktosefrei. Wer Appetit auf Pikantes hat, bekommt im Café Tilda Frühstück und einen wechselnden Mittagstisch. Der Kaffee aus der Kalkbergrösterei wird schön heiß serviert. Der warme Kakao schmeckte meiner Tochter Emmy sehr sahnig und schokoladig. Jetzt in der Weihnachtszeit gibt es auch ein ganz besonderes Angebot: „Naschi-Teller“, die voller Kekse, Pralinen und Stollen sind. Alle Leckereien sowie selbstgekochte Marmeladen gibt es auch zum Mitnehmen. PS: Zwei Tage nach meinem Interview war ich direkt noch mal privat im Café Tilda. Und ich kann Ihnen verraten: Die Schwedische Mandeltorte und die Nussecken schmecken ebenfalls fantastisch!

E Café Tilda

Kirchenbleeck 7, Bad Bramstedt Tel. 04192 / 8969407, auch auf Facebook und Instagram Öffnungszeiten: täglich 9-18 Uhr, Dienstag Ruhetag

Anzeigenspezial

|

Wo unsere Autorin Nadine Sorgenfrei noch so unterwegs ist, erfahren Interessierte auf www.sorgenfreiunterwegs.com

12|2018 l e b e n s a r t

39


Rubrik | Rubrik Geprßfte Qualität aus Schleswig-Holstein

Karpfen frisch aus dem Teich

40 l e b e n s a r t 10|2018

|

Anzeigenspezial


von Jens Mecklenburg

Fischzucht Knutzen

D

er Holsteiner Karpfen und die Teichwirtschaft können auf eine über 800 Jahre alte Geschichte zurückblicken. Mit der Gründung des Zisterzienserklosters „Reynevelde“ in Reinfeld im Jahre 1196 fand der edle Speisefisch vor allem als Fastenspeise seinen Platz auf der mittelalterlichen Speisekarte des Nordens. Die findigen Mönche bauten die ersten Anlagen für die Karpfenzucht und legten damit den Grundstein für die Teichwirtschaft in SchleswigHolstein. Heute bewirtschaften vor allem Familienbetriebe die Teiche. Betriebe wie Fischzucht Knutzen aus Hohenlockstedt, die mit dem Gütezeichen „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ ausgezeichnet sind (seit 2002). Besonders sie sind es, die auf langsames (gesundes) Wachstum Wert legen. Mit nur wenig Beifütterung wächst bei ihnen in einem intakten Ökosystem ein besonderer Qualitätskarpfen heran. Die Vermarktung erfolgt direkt an den Verbraucher – frischer geht es nicht. Besonders beliebt ist bei Ursula und Jürgen Knutzen der Holsteiner Karpfen – er gehört zu den Spiegelkarpfen. Der seit dem Mittelalter in der Region verwurzelte Spiegelkarpfen trägt das EU-Logo „Geschützte geographische Angabe (g.g.A.). So kann der Verbraucher sicher sein, dass der Holsteiner Karpfen auch aus einem schleswig-holsteinischen Gewässer kommt.

Ausflugsziel für Naturliebhaber Die Fischzucht der Familie Knutzen liegt am Rande des idyllischen Naturparks Aukrug. Die ersten Teiche entstanden schon um 1885 durch Torfabbau und sind mittlerweile bis auf rund 30 Hektar teichwirtschaftliche Nutzfläche erweitert worden. Der insgesamt über 80 Hektar große Traditionsbetrieb ist nicht nur ein guter Ort, um frischen Fisch zu kaufen. Mit seiner großzügigen Teichlandschaft, den Wald-, Wiesen- und Ackerflächen ist er auch ein wunderschönes Ausflugsziel für Naturliebhaber. In den über 30 Teichen der Fischzuchtanlage der Familie Knutzen tummeln sich neben Karpfen u.a. noch Aale, Bachsaiblinge und Forellen. Angeboten wird hier Frischfisch im wahrsten Sinne des Wortes, denn der Kunde sucht sich den lebenden Fisch aus, der dann geschlachtet und küchenfertig gemacht wird. In den traditionellen Öfen räuchert das Ehepaar den frisch gefangenen Fisch über dem offenen Feuer. Mehrmals pro Woche zieht der Duft von frisch geräucherter Ware über die Anlage.

 Links: Jürgen und Ursula Knutzen

Wenn die eigene Produktion nicht ausreicht, werden ein- bis zweijährige Besatzkarpfen aus norddeutschen Betrieben zugekauft, die aber anschließend immer mindestens anderthalb Jahre in den Teichen der Familie schwimmen.

Frischer geht’s nicht Den Karpfen gibt es frisch oder geräuchert, auf Wunsch auch als grätenfreies Filet oder in küchenfertige Portionen geschnitten. Hobbyangler aufgepasst: Hier kann man in einigen Teichen seinen Fisch selbst fangen. Im Hofladen bietet das Ehepaar neben Fisch unter anderem auch den passenden Wein, Kartoffeln, Honig und Fisch-Gewürze an. Auch bekommt man hier Räucherfisch-Platten auf Bestellung. Jetzt zur Hochsaison lieben viele Karpfen-Fans ihren Fisch traditionell „blau“, wie Ursula Knutzen zu berichten weiß. Der in einem Essig-Gemüse-Sud gekochte Karpfen nimmt dabei eine leicht bläuliche Färbung an. Karpfen lässt sich aber auch braten, dünsten, backen, räuchern, asiatisch oder mediterran, im Ganzen oder als Filet zubereiten versichert die versierte Karpfenköchin. Der persönlichen Vorlieben sind also keine Grenzen gesetzt. Hauptsache der Karpfen trägt das Gütezeichen für besondere Genuss-Qualität.

E Fischzucht Knutzen Am Fischteich 1, 25551 Hohenlockstedt-Springhoe Tel.: 04826/850579 www.fischzucht-knutzen.de www.lksh.de, www.gqsh.de

Das Gütezeichen Es war das erste Qualitätssiegel für regionale Lebensmittel in Deutschland. Das blau-grüne Gütezeichen der Landwirtschaftskammer „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ steht seit 53 Jahren für traditionell erzeugte heimische Produkte. Alle ausgezeichneten Produkte müssen sich strengen Prüfungen und neutralen Kontrollen unterziehen. Es sind hochwertige regional erzeugte Lebensmittel, die höchste Anforderungen an Qualität und Genuss erfüllen. Das Beste aus dem echten Norden.

Advertorial

|

12|2018 l e b e n s a r t

41


Rubrik | Rubrik

Erlebniswelt Hofladen Mit Tradition und Nachhaltigkeit in die Zukunft

Guter Geschmack ganz nah Schleswig-Holsteins Höfe und ihr Angebot. Jetzt unter www.gutes-vom-hof.sh

Für Martje und Stefan Anders vom Gänsemarkt in Gudendorf, ist der direkte Kontakt mit den Besuchern wichtig. „Unsere Gäste wollen genau wissen, wie unser Geflügel aufgezogen wird und welche Geschichte dahintersteht. Damit sie uns leicht finden, sind wir bei GUTES VOM HOF.SH dabei.“ Eine tolle Plattform für Direktvermarkter, findet das Dithmarscher Ehepaar, führt sie den Verbraucher doch direkt zu den Betrieben, die für Regionalität und besonders hochwertige landwirtschaftliche Genussprodukte stehen.

42 l e b e n s a r t 12|2018

|

Advertorial

Der Hof ist seit fast sechzig Jahren spezialisiert auf Gänse aus bäuerlicher Freilandhaltung – ausgezeichnet mit dem Gütezeichen „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“. Mit einem Anteil von 70 Prozent nehmen sie den größten Stellenwert in dem Betrieb ein. Die restlichen 30 Prozent entfallen auf Enten sowie Bio-Hühnchen und Bio-Puten. Nachhaltigkeit hat für das in vierter Generation geführte Familienunternehmen einen hohen Stellenwert, statt auf Vergrößerung des Tierbestandes, setzt die Familie auf eine Erhöhung der Wertschöpfung durch innovative Produkte. Die Gänse stammen aus einer alten norddeutschen Rasse und noch heute legen sie lange Wanderungen über das Weideland zurück. Die intensive Bewegung ist ein Garant für die gute Gesundheit der Gänse und festes Muskelfleisch mit geringem Fettanteil. Die Aufzucht der Gänse beträgt 16 bis 21 Wochen und ihr Futter besteht aus Gräsern, Kräutern und 70 Prozent heimischem Getreide. Hier setzt man auf aufwendiges manuelles Trockenschlachten und verzichtet auf industriellen Nassrupf, was dem Geschmack besonders zu Gute kommt. „Da Gänsefleisch ein besonderer Genuss ist, der einerseits für Tradition steht und andererseits für eine saisonale Spezialität, sind Gänse nicht von der kritisch geführten Diskussion um einen zu hohen Fleischkonsum der Deutschen betroffen,“ so Lorenz Eskildsen, Inhaber des Unternehmens und Bruder von Martje Anders. Zu der konsequenten


von Jens Mecklenburg

Dithmarscher Geflügel Strategie der Nachhaltigkeit zählt für das Unternehmen auch die Verarbeitung der Daunen und Federn, die nach dem Motto „Alles aus einer Hand und direkt vom Erzeuger“ ausschließlich aus eigener Produktion stammen.

Die zauberhafte Welt des Gänsemarkts Seitdem eine 2011 erworbene alte Eierpackstelle in Gudendorf zu einer Halle mit ausgefallenem Flair umgebaut wurde, dreht sich auch hier alles um die Gans. Der Gänsemarkt, in dessen rustikaler Atmosphäre sich Gastronomie und Hofladen perfekt ergänzen, ist inzwischen zum beliebten Ausflugsziel geworden. Jetzt in der Weihnachtszeit erstrahlt der Gänsemarkt in einem heimeligen Glanz. Fantasievoll und originell von Martje Anders geschmückt, die gemeinsam mit ihrem Mann diesen gastlichen Ort betreibt, lädt er zum intensiven Stöbern und ausgiebigen Genießen ein. Das Familienunternehmen hat mit dem rustikalen Gänsemarkt, in dem sich Gastronomie und Hofladen dank der kulinarischen und dekorativen Auswahl perfekt ergänzen, ein fast ganzjährig beliebtes Ausflugsziel erschaffen. Aber in der Winterzeit, wenn der alte Ofen leise knisternd für Wärme sorgt und der traditionelle Gänsebraten mit Rotkohl auf dem Teller liegt, dann zieht hier eine ganz besondere Atmosphäre ein. Es locken Weihnachtszauber und leckerer Gänsebraten. Der Geflügelhof mit Gänsemarkt ist ein Gesamtkunstwerk aus Landwirtschaft und ansprechender wie genussvoller Event-Kultur. Ob Kartoffeln, Spirituosen, Fleisch oder Geflügel: Wer genussvolle Bauernhof-Abenteuer erleben, Land-Duft schnuppern und ganz besondere Lebensmittel direkt vom Erzeuger entdecken möchte, ist bei „GUTES VOM HOF.SH“ genau richtig.

E Dithmarscher Geflügel GmbH & Co Hauptstr. 1, 25693 Gudendorf, Tel. 04859/445 www.gänsemarkt.de www.gutes-vom-hof.sh, www.lksh.de

„GUTES VOM HOF.SH“ ist das Direktvermarkter-Portal für Schleswig-Holstein. Wer würzige Salami vom Angler Sattelschwein, sortenreinen Apfelsaft, farbenfrohe Kartoffeln wie „Blauer Schwede“ oder Käsespezialitäten sucht, wird hier fündig. Darüber hinaus machen Rezepte und Hintergrundinformationen über heimische Produkte, Wochenmärkte und Veranstaltungen Lust auf regionalen Genuss. Durch den Suchfilter findet man auch schnell ökologisch erzeugte Lebensmittel. Einfach vom heimischen PC aus oder mit der Web-App zum Download für mobile Endgeräte wie Smartphones. So finden sich auch die Zusatzangebote wie Urlaub auf dem Bauernhof, Festscheunen, Bauernhofcafés, Angebote für Kinder, Seminare und Hofführungen. „GUTES VOM HOF.SH“ zeigt, wo Schleswig-Holstein am besten schmeckt.

Advertorial

|

12|2018 l e b e n s a r t

43


Geschenketipps

Schöne Geschenke Lesekomfort ohne Grenzen Für alle Eventualitäten gewappnet, erlebt man mit dem tolino vision 4 HD eBook Reader auch in der Badewanne eine entspannte Leseauszeit. Der tolino vision 4 HD ist von innen heraus gegen Wasser geschützt und verzeiht so selbst ein kurzes Eintauchen ins Wasser. Sollte der tolino vision 4 HD also versehentlich in das Badewasser fallen, kann ihm das nichts anhaben.

E www.mytolino.de

Nordic Light Außergewöhnlicher Kerzenhalter mit beweglichen Armen von Design House Stockholm für 82,99 Euro gesehen bei:

E www.design-3000.de

Schwarzes Gold Hagenbeck Kaffee bringt mit sieben verschiedenen Sorten den Geschmack des Dschungels und einen Hauch von Abenteuer ins eigene Zuhause. Ob mild, aromatisch, als schokoladiger Espresso oder entkoffeiniert – hier ist für jeden Genießer der richtige Kaffee dabei. Erhältlich im ausgewählten Einzelhandel.

E www.hagenbeck-kaffee.de

44 l e b e n s a r t 12|2018

|

Anzeigenspezial


Strick-Sets für schöne Accessoires Tolle Ideen für Stricksachen zum Selbermachen findet man bei ggh im Lagerverkauf. Wie z.B. das Garn für den schönen Loop in warmen Beerenfarben für 27 € (100% Schurwolle) – entweder als selbst gestrickter „Liebesbeweis“ oder für ein Garnpaket zum Verschenken. Die hauseigenen Rebecca-Strickmagazine zeigen unzählige Modelle, die ausschließlich aus ggh-Garnen gestrickt sind. Selbstverständlich gibt es zum Strick-Set die jeweilige Anleitung dazu.

chten Frohe Weihna Rutsch n und einen gute ahr! ins Neue J

E ggh-Lagerverkauf, Mühlenstr. 74, Pinneberg www.rebecca-online.de

ggh-Lagerverkauf

›› Strickwolle ›› Häkelgarne ›› Sockengarne ›› Kurzwaren ›› Strickmode ÖFFNUNGSZEITEN MI 14:00 –17:00, DO 10:00 –18:00, FR 10:00 –16:00, SA 10:00 –14:00 Achtung: Vom 22. Dezember bis 1. Januar geschlossen! Mühlenstraße 74, 25421 Pinneberg, lagerverkauf@ggh-garn.de Parkplätze vorhanden

© Johannes Caspersen für Rebecca

Spaß für die ganze Familie Wie bei einem richtigen Jahrmarkt bietet Carnival Games Jung und Alt beliebte Spieleklassiker wie Ringewerfen und Galopprennen sowie brandneue Attraktionen wie Drohnenfliegen und Kosmoskegeln. Das von Mass Media Games entwickelte Carnival Games ist für alle Altersstufen freigegeben. Preis 39,95 € (UVP)

E www.2K.com/carnivalgames Lebensart verlost drei Carnival Games für die PS4. Einfach eine Postkarte oder E-Mail mit dem Stichwort „Carnival Games“ an Verlagskontor SH, Marienstr. 3, 24534 Neumünster oder gewinnen@verlagskontor-sh.de. Einsendeschluss ist der 14.12.2018.

VERSCHENKEN SIE GLÜCK

V E RW Ö H N GUTSCHEIN

Entspannen Sie einen ganzen Tag lang im stilvollen Wellnessbereich der Hof-Therme mit großem Innen- und Außenpool, liebevoll gestalteten Themen-Saunen und einzigartigem Blick über die Förde auf die dänische Küste. € 47 Vitalhotel Alter Meierhof Uferstraße 1 · D-24960 Glücksburg Tel. +49 4631 6199-453 · www.alter-meierhof.de

Anzeigenspezial

|

12|2018 l e b e n s a r t

45


Geschenketipps

Nordsee für die Sinne Mit einem Gutschein für das ambassador hotel & spa verschenkt man einen 1.200 Quadratmeter großen Spa Bereich und eine unbezahlbare Aussicht auf das Meer. Im 4 Sterne Superior Hotel, direkt an der Seebrücke in St. Peter-Ording gelegen, genießt man entspannte Tage mit frischer Nordseeluft, unterschiedlichsten Wellnessanwendungen und einer Küche, die regionalen Genuss á la Feinheimisch anbietet.

E ambassador hotel & spa, www.hotel-ambassador.de

Für Kunstinteressierte Mit diesem Buch schenkt man nicht nur visuelle Hochgenüsse, denn es enthält Abbildungen einer Vielzahl herausragender Kunstwerke, sondern zugleich einen wahren kunstwissenschaftlichen Schatz. Ausgehend von einzelnen Meisterwerken, geht es hier in begeisternder Weise von der prähistorischen Zeit bis in die Gegenwart mit vielen Informationen kenntnisreich quer durch die gesamte Kunstgeschichte.

E Caroline Bugler u.a.: Das Kunst-Buch.

Dorling Kindersley Verlag 2018, 352 S., 24,95 Euro

Dynamischer Fahrspaß Fr

rr ä

h

de

ühli

, Fa

n

E-Bik es

d e r, S er vi

it

KG

m

ce

,W

er ks

nS

ie

ta tt

Zweirad Center Kaina KG . Helenenstraße 2a+1b 25524 Itzehoe Tel. 04821-5991 · Fax 62053 . fahrrad-kaina@gmx.de

www.fahrrad-kaina.de

46 l e b e n s a r t 12|2018

|

Anzeigenspezial

Straße oder Gelände, Freizeit oder Alltag – das SHARPTAIL EVO STREET bietet auf allen Strecken maximalen Fahrspaß dank dynamischer Motorunterstützung und echtem E-MTB-Feeling.

E Zweirad-Center Kaina, Helenenstr. 2a, Itzehoe, Tel. 04821 / 5991


Heiß! Wir haben die Geschenke...

Diese große Feuerschale mit integriertem Grill lässt die Herzen von Grillmeistern höherschlagen. Er ist aus Schmiedeeisen hergestellt und hat ein Lüftungssystem, um von unten Frischluft an die Flammen zu transportieren. Nach dem Grillen entfernt man den Grillrost und kann sich um diese Feuerschale herum positionieren. Preis: 62 cm Ø 119 €, 78 cm Ø 199 €

...Geschenkartikel, Bücher und Sprachkurse, Feuer-/Grillschalen, Gartendeko, Schmuck, Teelichte, Kreidefarben, Kerzen, Porzellan...

...über die sich Ihre Lieben wirklich freuen...

E skandinavisches.com, Im Großen Sand 34, Uetersen

Wenn der Osterhase dem Weihnachtsmann … … in die Parade fährt, dann wird es kribbelig. Im Wichtelreich, der Heimat des Weihnachtsmannes, herrscht deshalb helle Aufregung, weil der Osterhase sich mit seinem Fest gemeinerweise in den Vordergrund spielen will. Aber da hat er die Rechnung ohne Amelia und den Weihnachtsmann gemacht. Das dritte Weihnachtsbuch von Matt Haig ist wieder ein echtes Muss für alle Fans des Festes aller Feste.

Dekoration für Heim, Terrasse und Garten Geschenkartikel - Kerzen - Handwerk - Schmuck

E Matt Haig: Ich und der Weihnachtsmann. Dtv 2018, 288 S., 17 Euro

Außergewöhnliche Instrumente

Im Pianohaus Liebschner gibt es nichts von der Stange. Jedes Instrument – neu oder gebraucht – wird vor dem Verkauf gründlich intoniert, reguliert und gestimmt. Ein umfangreiches Angebot an Flügeln und Klavieren lädt in wohnlicher Atmosphäre zum Ausprobieren ein.

E Pianohaus Liebschner

Dorfstr. 27, Hagen, Tel. 04192 / 7865

Wir bringen ein Stück Skandinavien in Ihr Heim!

Großer Sand 34 25436 Uetersen

Mo. - Fr. 09.00 - 18.30 Uhr Sa. 09.00 - 14.00 Uhr Anzeigenspezial

|

12|2018 l e b e n s a r t

47


Geschenketipps

uty AG

Gutsch

Gutsch anzure

ein

chnen

im Wert auf ein von e kosm etische im Kosm Erstbeh etikstud andlung io Zand er in Qu ickborn

30.– €*

© 03-201

8 | BTB

BioTech Bea

Zeit für Schönheit

ein

Einma

lig einlös

bar für

Neukun

den. Nic

Mit einem Gutschein für das Kosmetikstudio von Gabriele Zander verschenkt man Wohlfühlzeit pur. Das hautärztlich geprüfte Institut auf dem romantisch gelegenen Helenenhof effektive bietet anspruchsvollen Kundinnen eff ektive kosmetische Behandlungen mit einem individuellen Konzept.

ht mit and

Dorfstr. 49 | 254 51 Quick Telefon: born 04106 – 80 95 info@k 20 osmetik studio-za 0 nder.de eren Gut

schein

Genieße n Sie in angene an ansp hmer At ruchsv mosphä ollen ko Hautbild re unse smetisc verbes r breites hen Be serung Haut handlun Angebo steht t gen.

en kom

binierb

ar.

Ihre Er

stbehan

dlung

E LOOK – Kosmetikstudio Gabriele Zander, Dorfstr. 49, Quickborn Tel. 04106 / 8095200, www.kosmetikstudio-zander.de

Farbenprächtig Dieses Buch ist eine herrliche Überraschung für alle, die wundervoll gemalte Meermotive lieben. Die gibt es in diesem betörend schönen Buch, das anlässlich der aktuellen Nolde-Schau im Museum Kunst der Westküste (Alkersum/Föhr) erschienen ist, in vorzüglicher Bildwiedergabe von dem bedeutenden expressionistischen Künstler Emil Nolde.

E Museum Kunst der Westküste (Hg.): Emil Nolde und das Meer. Wienand Verlag 2018, 144 S., 34 Euro

Spektakulär Spektakuläre Naturaufnahmen des renommierten Natur- und Wildlife-Fotografen Steve Bloom zeigen die Vielfalt und Schönheit des mystischen Kontinents, der als Wiege der Menschheit gilt. Großartige Aufnahmen von Natur und Landschaft im XXL Format machen diesen Kalender aus der Edition Alexander von Humboldt zu einem Kunstwerk.

E Afrika – Edition Alexander von Humboldt 2019, Heye Verlag 2018, 78 x 58 cm, 15 S., 49 €

Stöbern und genießen Bei Land & Strand werden leckerste Kaffeespezialitäten und frisch gebackene Kuchen, Quiches und Pasteis serviert. Nebenbei können auch wunderschöne Accessoires und liebenswerte Kleinigkeiten, die das Leben einfach schöner machen, als Mitbringsel oder zum Sich-SelbstBeschenken geshoppt werden.

E Land & Strand, Großer Sand 9, Uetersen

Tel. 04122 / 9818128, www.landundstrand.de

48 l e b e n s a r t 12|2018

|

Anzeigenspezial


Besonderes

Ab sofort gibt es bei Mütter & Consorten wieder schöne Dinge, die die Tage versüßen und die Vorfreude auf das große Fest wachsen lassen. Besonderes und Alltägliches erstrahlt nun in weihnachtlichem Glanz und schafft eine verheißungsvolle Atmosphäre in der stimmungsvoll geschmückten Scheune. Hier findet man schmückende Accessoires für das ganze Haus, Geschenkideen für Groß und Klein, den Advent und das schönste Fest des Jahres.

E Mütter & Consorten

Osdorfer Landstr. 253 Hamburg www.muetterundconsorten.de

Osdorfer Landstraße 253 • 22589 Hamburg Telefon 040 86 64 86 65 info@muetterundconsorten.de www.muetterundconsorten.de

Filigran & edel

Mo - Fr 10.00 - 18.00 Uhr • Sa 10.00 - 14.00 Uhr FÜR KLEIN UND GROSS

Bei Dieter Niemann ist jetzt eine schöne Auswahl an hauchdünnen Porzellanlichtern und entzückenden Porzellantellern eingetroffen ein hübsches Geschenk zum Adventskaffee!

E Dieter Niemann Sanitär

Wedeler Landstr. 19, Hamburg, Tel. 040 / 812747

Accessories

Badausstellung

Badplanung individuell

Die feine Adresse in Rissen Wedeler Landstraße 19 . 22559 Hamburg Tel. 040 / 81 27 47 . www.sanitaertechnik-niemann.de

neu

Montag - Donnerstag 09.00 bis 18.00 Uhr

Großer Sand 9 25436 Uetersen

Freitag 08.00 bis 18.00 Uhr

Telefon: 04122 / 981 81 28 www.landundstrand.de

Samstag 09.00 bis 14.00 Uhr

Anzeigenspezial

|

12|2018 l e b e n s a r t

49


Einkaufsbummel in Schenefeld

Bezaubernde Weihnachten Noch bis zum 24. Dezember lädt das Stadtzentrum Schenefeld wieder zum stimmungsvollen Weihnachtsshopping ein – mit gemütlichem Weihnachtsmarkt, dem größten Center-Weihnachtsbaum Norddeutschlands und vielen schönen Weihnachtsaktionen. Überall glitzern Lichter. Es duftet nach Gebäck. Festliche Stimmung zieht sich durch alle Etagen. Das Stadtzentrum Schenefeld hat auch in diesem Jahr wieder alles für ein stimmungsvolles Weihnachtsshopping für die ganze Familie vorbereitet: Bei stimmungsvoller Weihnachtsmusik fröhlich von Stand zu Stand bummeln, hier einen leckeren Glühwein trinken, dort köstliche Crêpes,

gebrannte Mandeln sowie andere Leckereien genießen – und sich ganz nebenbei von den vielen Angeboten inspirieren lassen. Für alle kleinen Gäste gibt es liebevoll vorbereitete Kinderaktionen wie Kinderschminken am 1.12. oder Zaubertricks vom Zauberer Salvatore und seinen Gesellen am 15.12. Selbstverständlich haben sich auch der Nikolaus und der Weihnachtsmann angekündigt. Und wer eifrig Schönes für den Weihnachtsbaum zuhause basteln möchte, der sollte in der Ideenwerkstatt im 1. Stock (über WohnIIRaum) vorbeischauen, hier stehen Mitarbeiterinnen der Spielmobil Ideenwerkstatt hilfreich zur Seite.

E Stadtzentrum Schenefeld, Kiebitzweg 2, Schenefeld, Tel. 040 / 57013960, www.stadtzentrum-schenefeld.de Besondere Aktionen zur Weihnachtszeit

1.12., 13-18 Uhr Kinderschminken auf dem Marktplatz 6.12., 15-18 Uhr Besuch vom Nikolaus 8.12., 10-14 Uhr Weihnachtsjazz mit der Michael Weiß Jazz-Band 15.12., 13-18 Uhr Zauberer Salvatore und seine Weihnachtsmänner 22.12., 13-18 Uhr Besuch vom Weihnachtsmann – auf Stelzen! In der Ideenwerkstatt wird über die gesamte Weihnachtszeit gebastelt, was an den Weihnachtsbaum passt. Kostenfrei und zu den gewohnten Öffnungszeiten (Mi-Fr von 14-18, Sa 11-17 Uhr).

50 l e b e n s a r t 12|2018

|

Anzeigenspezial

im Stadtzentrum Schenefeld


Einkaufsbummel in Schenefeld

Zwei tolle Events Im Casino Schenefeld finden im Dezember zwei besondere Veranstaltungen statt, die man sich auf keinen Fall entgehen lassen sollte. Christmas Special mit Jay M. Am 2. Weihnachtstag kann man sich auf wundervolle Weise festlich inspirieren lassen und ein weihnachtliches Erlebnis mit Jay M., dem Multitalent aus Lübeck, erleben. Jay M. präsentiert am 26. Dezember ab 21 Uhr ein Bestof deutscher und englischer Weihnachtslieder sowie Pop- und Love Songs. Neben musika-

lischer Unterhaltung steht den Gästen das gesamte Spielangebot des Casinos zur Verfügung. Insbesondere die Bereiche Roulette und Automatenspiele halten mit hohen Sonderausspielungen am zweiten Feiertag noch die ein oder andere Weihnachtsüberraschung für die Gäste bereit. Der Eintritt beträgt 2 Euro.

Spielend in 2019 tanzen Am 31. Dezember lädt das Casino Schenefeld ab 20 Uhr im Zum Be treten des Ca spielerisch-festlichen Rahmen zur Nacht der Nächte. Ein sinos is t ein Dance Floor im Event-Bereich, kulinarische Leckerbissen, Person alausw eis Fun-Spiele und vieles mehr versprechen eine aufregende erforde rlich. und unvergessliche Silvesternacht. Nach einem Begrüßungscocktail starten kostenfreie Fun- und Geschicklichkeitsspiele, bei denen es ums Vergnügen und um Sachpreise geht. Alle Spieltische, also Roulette, Black Jack, und Poker, sind selbstverständlich regulär geöffnet. Im Event-Bereich sorgt ein DJ mit aktuellen Hits und Partymusik für eine ausgelassene Stimmung und fordert zum Tanzen bis spät in die Nacht auf. Kulinarisch werden die Gäste mit kleinen Leckereien eines Snack-Buffets verwöhnt, das im Spielsaal gereicht wird. Um Mitternacht wird dann stilvoll auf das neue Jahr angestoßen und anschließend werden silvestertypisch Berliner angeboten. Der Preis für ein Silvesterticket beträgt 38 € p.P. Karten und Reservierungen ab 15 Uhr bis in die frühen Morgenstunden sind telefonisch unter 040/8390020 oder auf www.shop.casino.sh.de über die Webseite möglich.

E Casino Schenefeld, Industriestr. 1, Schenefeld

Tel. 040 / 8390020 www.casino-schenefeld.de

BEGINN 20 UHR | MO 31.12.2018

2018

- Dance Floor im - viele gratis Fun-Spiele Event-Bereich mit Sachpreisen

- Begrüßungsdrink, Snack Buffet, Mitternachtssekt und Berliner

Eintritt € 38,- p.P.

Je t z t s T ick e tr n siche Einlass ab

Industriestraße 1 | 22869 Schenefeld Tel. 040 839 00 20 | www.schenefeld.casino-sh.de

mit Personalausweis

Anzeigenspezial

|

12|2018 l e b e n s a r t

51


Einkaufsbummel in Schenefeld

Verstärkung des Teams

Wir wünschen Ihnen ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Nachdem der erste Auszubildende, Tjark Lindenau, im August seine Ausbildung zum „Kaufmann für Büromanagement“ bei westimmobilien erfolgreich beendet hat und dem Team nun tatkräftig zur Seite steht, hat der zweite Auszubildende, Bennet Laudam, gleichzeitig unter der Leitung von Christopher Langeloh seine dreijährige Ausbildung zum „Immobilienkaufmann“ bei westimmobilien begonnen. Bennet lernt jetzt alles über die Ver- und Anmietung sowie den Ver- und Ankauf von Wohn- und Gewerbeimmobilien. „Als wir seine Bewerbung bekamen, mussten wir nicht zweimal überlegen. Es passt einfach“, sagt Inhaber Jürgen Bötticher. Über ein freiwilliges Praktikum hat er bereits den Arbeitsalltag näher kennengelernt und erste berufliche Erfahrungen schon seit Jahren im Unternehmen seines Vaters gesammelt. Dort half er in den Hochzeiten bis zu fünf Tage die Woche im Service aus und kümmerte sich um das Wohl der Gäste bei Eisart in Schenefeld. E westimmobilien, Lornsenstr. 86, Schenefeld Tel. 040 / 84055779, www.westimmobilien.de Das westimmobilien-Team freut sich über seinen neuen Auszubildenden Bennet Laudam (3.v.l.) und gratuliert dem ersten Auszubildenden Tjark Lindenau (3.v.r.) zu dessen erfolgreichem Ausbildungsabschluss

Für die schönsten Seiten des Lebens Wer Accessoires für ein gemütliches Zuhause oder zum Verschenken sucht, wird bestimmt bei WOHNIIRAUM fündig. Das liebevoll dekorierte Geschäft im skandinavischen Stil befindet sich im Erdgeschoss (am Eingang Altonaer Chaussee) des Stadtzentrum Schenefeld und ist von hier nicht mehr wegzudenken. Ob hochwertige Geschenk- und Dekoartikel, außergewöhnliche Wohnobjekte, zauberhafte Naturholzprodukte, herrliche Raumdüfte, hübsche Kerzen oder köstliche Delikatessen kleiner, erlesener Manufakturen – bei

www.wohnraum-living.de Kiebitzweg 2 . 22869 Schenefeld im Stadtzentrum Schenefeld

52 l e b e n s a r t 12|2018

|

Anzeigenspezial

WOHNIIRAUM gibt es viele Besonderheiten, die aber gar nicht teuer sind. Aktuell steht die umfangreiche Weihnachtskollektion in klassischen und auch trendigen Farbtönen wie beispielsweise mintgrün, rosa oder nachtblau im Fokus bei WOHNIIRAUM. Tolle Geschenkideen sind die bekannten Kerzen mit Sprüchen von kerzilein oder lustige Spüllappen mit Sprüchen von House of emotions. E WOHNIIRAUM, Kiebitzweg 2, Schenefeld Tel. 040 /18051110, www.wohnraum-living.de


Einkaufsbummel in Schenefeld

Immer besonders … … sind die reizvollen Advents- und Blumenarrangements des kreativen Dornröschen Teams: bezaubernd aufgebunden und mit eingearbeiteten Lichterketten, Steckern oder Naturmaterial ergänzt. Pure Ideenvielfalt kommt in allen Bereichen zum Einsatz – bei den weithin bekannten Blumensträußen, mal „gestuft“, mal nach „Art des Hauses“, den Brautsträußen, flippig, romantisch oder elegant oder auch der Trauerfloristik in Form von Gestecken, Rosenherzen, Kränzen, Urnen- oder Sargdekoration. Zusätzliche Highlights sind jetzt die adventlichen Wohnaccessoires für das gemütliche Zuhause. Auch für Fleurop-Sträuße ist Dornröschen die richtige Adresse - mit 5 Sternen ausgezeichnet!

Beate und Karsten Findeisen Blumen . Pflanzen . Keramik Accessoires . Fleurop-Lieferservice Öffnungszeiten: Mo - Fr 7:30 - 18:30 Uhr . Samstag 8:00 - 16:00 Uhr Friedrich-Ebert-Allee 24a . 22869 Schenefeld Tel: 040 - 840 65 86 . www.dornroeschen-schenefeld.de

E Dornröschen, Friedrich-Ebert-Allee 24a, Schenefeld, Tel. 040 / 8406586, www.dornroeschen-schenefeld.de

Orchesterkonzert

Musikleidenschaft pur

Den 16. Dezember sollten sich alle, die Klassische Musik lieben, unbedingt vormerken. Um 18 Uhr beginnt an diesem 3. Advent um 18 Uhr in der Stephanskirche das Orchesterkonzert. Es spielen das Stephansorchester unter der Leitung des Dirigenten Georgij Munteanu gemeinsam mit dem Solisten Gabriel Voicu an der Geige. Auf dem anspruchsvollen Programm stehen die Ouvertüre zu Don Giovanni (KV 527), der bekannten Oper von Wolfgang Amadeus Mozart, das Violinkonzert Nr. 3 h-Moll op. 61 von Camille Saint-Saëns und die 5. Symphonie in c-Moll op. 67 von Ludwig van Beethoven. Der Eintritt zu dem Konzert ist frei, Spenden werden gern entgegengenommen.

Jack’s Cat spielen die Coversongs der internationalen Hits aus den 60er-, 70er- und teilweise der 80er-Jahre. Dabei sind Songs der Beatles, Rolling Stones, Creedence Clearwater Revival, Searchers, Spencer Davis Group, Buddy Holly, R.E.M., Status Quo, Equals, Steppenwolf, Chuck Berry und viele Immer ganz und gar bei der Sache, wenn andere. Jedes Bandmitglied ist sie auf der Bühne stehen: die „Jungs“ von Vollblutmusiker und hat seine Jack‘s Cat. Erfahrungen vor vielen Jahren in anderen Bands unterschiedlicher Stilrichtungen gesammelt. Jetzt treten Jacks‘s Cat um die fünf bis sechs Mal im Jahr auf, meist südlich der Elbe. Am 22. Dezember sind die vier „Oldies“ von Jack‘s Cat ab 19.30 Uhr im LUSTIS 53.6 zu hören und zu sehen. Der Eintritt beträgt 5 Euro.

E Stephanskirche, Hauptstr. 39, Schenefeld

E LUSTIS 53.6, Industriestr. 10, Schenefeld

Anzeigenspezial

|

12|2018 l e b e n s a r t

53


Einkaufsbummel in Schenefeld Eine turbulente Geschichte voller Magie mit schönen Bühnenbildern und farbenfrohen Kostümen für Kinder, Eltern und Großeltern bietet das Theater Schenefeld.

Vorhang auf ...

Schenefelder Weihnachtsmarkt

... für „Die kleine Hexe“, Otfried Preußlers Kinderbuchklassiker, den das Theater Schenefeld dieses Jahr als liebevoll inszeniertes Weihnachtsmärchen auf dem Spielplan hat. Wenn man erst 127 Jahre alt ist – für eine Hexe bekanntermaßen gar kein Alter – und sich verbotenerweise zum Hexentanz in der Walpurgisnacht schleicht, muss man bestraft werden. So wird der Hexenbesen verbrannt und die kleine Hexe muss drei Tage und drei Nächte zu Fuß nach Hause gehen. Um die Hexenprüfung zur nächsten „Walpurgisnachtzulassung“ vor dem Hexenrat bestehen zu können, beschließt sie zusammen mit ihrem Raben Abraxas, es den alten Hexen zu zeigen und eine wirklich „gute“ Hexe zu werden.

Für alle SchenefelderInnen und ihre Gäste aus nah und fern fi findet ndet am 8. Dezember von 15 bis 19 Uhr (Grillund Getränkezelte bis 22 Uhr) mit dem einzigen und echten Weihnachtsmann, ganz viel Musik, einer Tombola, einem Kinderkarussell, vielen Köstlichkeiten in der Zeltstadt auf dem Holstenplatz und weihnachtlichem Kunsthandwerk im Rathaus der Schenefelder Weihnachtsmarkt statt. An den Ständen der Händler reicht das Angebot von Holzspielzeug über Weihnachtsdekoration bis hin zu Geschenkartikeln. Auch das Angebot an kulinarischen Spezialitäten wie leckere Bratwurst, frisch geschmierte Schmalzbrote, deftige Erbsensuppe sowie Heißgetränke von der heißen Schokolade bis zum Glühwein kann sich sehen lassen. Zusätzlich öffnet eine Cafeteria im Rathaus. Ein musikalisches Rahmenprogramm rundet den Weihnachtsmarkt der Stadt Schenefeld ab. Die Kinder dürfen sich zudem auf ein Karussell freuen.

E FORUM Schenefeld (Schulzentrum),Achter de Weiden 30, Schenefeld Aufführungstermine: 8. + 9.12., 14 + 17 Uhr · 14.12., 19.30 Uhr (Märchen am Abend bei Punsch und Weihnachtsgebäck) 15. + 16.12., 14 Uhr + 17 Uhr Karten (Eintritt: 7 Euro): Tel. 04101 / 606141 www.theater-schenefeld.de Buchhandlung Heymann, Stadtzentrum Schenefeld Buchhandlung Cremer, Hauptstr. 51, Halstenbek

E Rathausvorplatz, Holstenplatz Schenefeld

Stilvoll und behaglich Gemütlich, gesellig und überaus genüsslich geht es im Restaurant Friedrichs in Schenefeld zu. Hier können Gäste wunderbar ein Familienessen, eine private Feier mit Buffet und Tanz, Firmenevents oder Tagungen ausrichten. Das Team berät individuell und setzt sogar ausgefallenste Wünsche kompetent um. Kindergeburtstage mit Schnitzeljagd, Vereinsjubiläum mit Diashow, Fondueabende mit Freunden, Flying Pizzadinner, Schul- oder Babyparty mit bunter Luftballondeko und viele weitere spezielle Anlässe sind nach persönlicher Absprache immer herzlich willkommen. Die liebevoll gestalteten Räumlichkeiten sind jederzeit buchbar und bieten durch ihre Aufteilung flexiblen Raum für mindestens 10 bis 80 Personen. E Restaurant Friedrichs Am Reiterhof Lindenallee 98, Schenefeld Tel. 040 / 8302373, www.reitstall-friedrichshulde.de

54 l e b e n s a r t 12|2018

|

Anzeigenspezial


Peter Böcken freut sich, im Dezember viele Haushaltsgeräte im Rahmen des Inventurverkaufs besonders günstig anbieten zu können.

Ein kompetenter Partner Der Euronics Hausgeräte-Standort in Schenefeld ist Böcken Haushaltsgeräte KG. Hier bei Peter Böcken findet man neben einer kompetenten Beratung sowie einem Rundum-Service mit eigener Werkstatt und eigenem Kundendienst auf gut 200 qm Verkaufsfläche in einem ansprechenden, hellen Ambiente eine vielfältige Produktpalette. Diese reicht vom leisen Staubsauger über energieeffizienteste Wärmepumpentrockner bis zu innovativsten Induktionskochfeldern. Markenführer wie MIELE, BOSCH, NEFF, LIEBHERR, SIEMENS und AEG sind als Standgeräte und als Einbaugeräte vorhanden bis hin zum Kleingeräte-Sortiment

von Mikrowelle bis Kaff Kaffeemaschinen. eemaschinen. Selbstverständlich bietet Böcken den Komplett Service wie Lieferung, Montage, Altgeräte-Entsorgung und Beratung beim Kunden vor Ort. In diesem Monat kann man seine Favoriten besonders günstig bekommen, denn es ist Inventurverkauf und das Lager wird für Neugeräte geräumt. Böcken Hausgeräte lockt deshalb mit vielen Schnäppchen und reduzierten Angeboten. Da lohnt sich ein Besuch gleich doppelt. E Euronics – Böcken Haushaltsgeräte, Friedrich-Ebert-Allee 35 Schenefeld, Tel. 040 / 8306090, www.boecken-schenefeld.de

Bestens verankert in der Region Classic Immobilien Westermann und Bürsing ist seit 1995 spezialisiert auf die klassische Vermittlung von Häusern und Wohnungen im Großraum Hamburg, speziell im Westen und im Kreis Pinneberg. Der Sitz des marktführenden Unternehmens ist ein reetgedecktes Bauernhaus in Schenefeld Dorf. Diverse Auszeichnungen (zum Beispiel Bellevue best property agents) als Folge der jahrzehntelangen Marktpräsenz sowie beste Kundenbewertungen zeugen von einer kontinuierlichen und gewissenhaften Arbeitsweise der beiden Inhaber Christoph Bürsing und Lutz Westermann. Besonderen Wert legt das Unternehmen auf die fundierte Ausbildung junger Menschen. Momentan lernen Hannah J. Benn, Lea-Marie Schulze und Niklas Ellerbrock ihr umfangreiches Handwerk in dem Unternehmen. Neben der klassischen Ausbildung zur/m Immobilienkauffrau/ mann gibt es auch duale Studiengänge und diverse Spezifikationslehrgänge. Nach der meist 3-jährigen Ausbildungszeit (Verkürzung auf 2 1/2 Jahre ist möglich) winken häufig attraktive Jobangebote im Verkauf oder der Vermietung. „Natürlich ist es ein vorrangiges Anliegen, die Eigengewächse im Betrieb zu halten“, stellt der Inhaber Lutz Westermann heraus. Aber auch soziale und kulturelle Projekte werden im Wirkungskreis der beiden Unternehmer gefördert. Bevorzugt werden, so Lutz Westermann, Veranstaltungen und Projekte, die Erlöse aus Sponsoring und Eintrittsgeldern für benachteiligte Menschen generieren.

Die beiden Classic Immobilien-Geschäftsführer Christoph Bürsing und Lutz Westermann sind sich als Unternehmer auch ihrer gesamtgesellschaftlichen Verantwortung sehr bewusst.

Hannah J. Benn, Niklas Ellerbrock und Lea-Marie Schulze machen ihre Ausbildung bei Classic Immobilien.

E Classic Immobilien Hauptstr. 90, Schenefeld Tel. 040 / 44809882, www.classic-immobilien.de

Anzeigenspezial

|

12|2018 l e b e n s a r t

55


Romatisches

Itzehoe

Die Störstadt im Südwesten Schleswig-Holsteins ist ein absoluter Ausflugs- und längst kein Geheimtipp mehr. Ob man in schönen Geschäften stöbern, eine zauberhafte Altstadtinsel genießen oder kulturelle Events und Institutionen besuchen möchte, hier kann man das alles in schönster Weise machen. Itzehoe bietet dazu ein hübsches Stadtpanorama, viel Grün, sehenswerte Gebäudeensemble und eine vielfältige Auswahl an Restaurants und anderen gastronomischen Wohlfühlmöglichkeiten.

56 l e b e n s a r t 12|2018

|

Anzeigenspezial

© Fotolia.com

Einkaufsbummel in Itzehoe


Einkaufsbummel in Itzehoe

Von wegen, besinnliche Weihnachtszeit! Erlebnisreicher Shopping-Spaß ist im Holstein Center in Itzehoe auch trotz Umbauarbeiten garantiert. Die laufen zurzeit auf Hochtouren, auch wenn momentan wenig von ihnen zu sehen und zu hören ist. Es wird in jedem Fall fleißig fleißig gearbeitet. Natürlich sind die Türen des Holstein Center weiterhin und auch während der Adventzeit geöffnet. Nicht nur das, sondern es ist auch mächtig was los. Von wegen, besinnliche Weihnachtszeit. Zum stressigen Geschenkeshoppen bietet das Holstein Center diverse Aktionen zur Ablenkung und die Möglichkeiten des Geschenkefindens. Sei es beim großen Indoor Flohmarkt am 1. Dezember oder beim Late Night Shopping bis 23 Uhr am 8. Dezember – nicht zu vergessen auch die Sonderverkaufsstände beispielsweise vom Tierheim Itzehoe zu Gunsten der Tierheimtiere. Im Kasten sind alle Dezembertermine des Holstein Center zu finden. Weitere Informationen gibt es auch online und bei Facebook.

E Holstein Center, Feldschmiedekamp 4, Itzehoe, Tel. 04821 / 685055 www.holstein-center.de

Der Dezember im Holstein Center Bis 22. Dezember, Mo-Sa 10-18 Uhr Adventsmarkt im Holstein Center Im weihnachtlich geschmückten Holstein Center findet ein Sonderverkauf von Kunsthandwerk, Geschenkartikeln, Modellbahnzubehör und vielem mehr statt. Bis 22. Dezember, Do-Sa 12-18 Uhr Benefiz-Verkauf vom Tierheim Itzehoe Der Tierschutzverein Itzehoe und Kreis Steinburg e.V. veranstaltet zum vierten Mal einen Sonderverkauf. Sachspenden können auch direkt im Laden abgegeben werden. Der komplette Verkaufserlös kommt den Tieren im Tierheim Itzehoe zugute.

8. Dezember, bis 23 Uhr · Late Night Shopping Auch dieses Jahr bietet das Holstein Center wieder die Möglichkeit, länger in allen Geschäften zu stöbern, zu entdecken und natürlich auch zu shoppen. Um sich die Shoppingzeit zu versüßen, bietet das Holstein Center an diesem Tag zusätzlich ein buntes Potpourri an musikalischen Genüssen. 8. Dezember, 16-21 Uhr · HC Musikfestbühne Passend zum Late-Night-Shopping wird die HC Musikfestbühne zur besten Shoppingzeit gerockt. Die verschiedensten Gruppen aus dem gesamten Kreis Steinburg brennen ein buntes Feuerwerk der Musik ab.

1. Dezember, 10-16 Uhr · Indoor Flohmarkt Nach den großen Erfolgen der letzten Flohmärkte im Holstein Center, wird es wieder den Indoor Flohmarkt im Holstein Center geben! Die Aktionsfläche von 6.000 qm auf der unteren Ladenebene lädt mit zahlreichen Ständen zum Stöbern und Entdecken ein.

15. Dezember, 10-16 Uhr Modellbahnbörse des Modellbahnclubs Hohenlockstedt Der Modellbahnclub Hohenlockstedt organisiert passend zu Weihnachten eine Modellbahnböse für Groß und Klein. Eine Fläche von 6.000 qm auf der unteren Ladenebene lässt dabei keine Wünsche offen.

m i n e t h c a n h Wei

nen Alle Aktio lights und High auf

n i e t s l o H o H Ho Center

Eurem ne Zeit in ö h nd c s e in ch e pirieren u s u E in n h e c r u e E h ilie. ei, lasst Wir besc anze Fam mmt vorb g o K ie r. d e r t n fü e kideen Holstein C e Geschen ll o t t k c e d ent

Anzeigenspezial

|

12|2018 l e b e n s a r t

57


Einkaufsbummel in Itzehoe

Das Beste kommt zum Schluss ... Im Dezember nimmt das CineMotion Itzehoe noch einmal Anlauf und katapultiert sich mit zauberhaften Neustarts in ein aufregendes Jahr 2019. Pünktlich zum Nikolaus am 6. Dezember macht sich der kleine Drache TABALUGA in seinem ersten Filmabenteuer auf die Reise, um sein Drachenfeuer zu finden. Der animierte Familienfilm nach den gleichnamigen Geschichten von Peter Maffay wird mit fantastischen Songs und liebevollen Details auch neue Generationen begeistern. Mit einem Löffelchen voll Zucker ist alles viel einfacher! Wer erinnert sich nicht noch an die Zeile des beliebtesten Kindermädchens Mary Poppins, die mit Spaß, Magie und fröhlichen Liedern noch jede schwere Aufgabe meisterte. Nun kehrt das Mary nach über 50 Jahren in die Cherry Tree Lane 17 zurück, wo die einstigen Kinder Michael und Jane mit den Problemen des Erwachsenseins hadern. Ab dem 20. Dezember schwebt Mary in MARY POPPIN’S RÜCKKEHR ins Kino. Den krönenden Abschluss des Filmjahres bildet die Tragikomödie DER JUNGE MUSS AN DIE FRISCHE LUFT, basierend auf dem gleichnamigen Roman von Hape Kerkeling. Auch wenn er selbst im Film nicht auftaucht, wird sein junges Ich von dem 11-jährigen Julius Weckauf gespielt – ein Talent, dessen Namen man sich bereits jetzt schon merken sollte! Filmstart ist am 27. Dezember.

Wer zwischen Weihnachtsmarkt, Glühweintrinken und Silvestervorbereitung noch ein bisschen entspannen will, der findet im CineMotion Itzehoe die richtigen Filme für eine Auszeit vom Weihnachtsstress.

E CineMotion Itzehoe

Hinterm Klosterhof 6, Itzehoe Tel. 03871 /2114116, www.cinemotion-kino.de

Rasantes, intelligentes und vergnügliches Beziehungskabarett In ihrem ersten Programm „Küss langsam“ haben die beiden Ehnerts versucht, sich scheiden zu lassen. In über 250 Vorstellungen hat das offenbar nicht geklappt: Sie sind immer noch zusammen und schildern konsequent mit „Zweikampfhasen“ die Fortsetzung ihrer ehelichen Gemeinschaft. Schonen tun sie sich dabei weder gegenseitig, noch die Einrichtung „Ehe“ als solche. Die Freuden und Leiden des Verheiratet-Seins dienen dabei auch als Folie dazu, die Einrichtung Ehe politisch unter die Lupe zu nehmen und nicht an gesellschaftskritischen Seitenhieben zu sparen. Am 15. Dezember kann man ab 19.30 Uhr im theater itzehoe erleben, wie Jennifer und Michael Ehnert sich mit Witz und Schärfe ihre verbalen Kinnhaken versetzen. Willkommen in der Endstation Ehehölle! Hinterm Klosterhof 6 25524 Itzehoe Tickets: 03871–211 4116

58 l e b e n s a r t 12|2018

www.cinemotion-kino.de

|

Anzeigenspezial

E theater itzehoe

Theaterplatz, Itzehoe Tel. 04821 / 670931 www. theater-itzehoe.de


Einkaufsbummel in Itzehoe

Traumräume neu in Szene setzen – mit einem Partner direkt aus der Region

Genau wie unser Leben ständig im Fluss ist und sich verändert, ändert sich auch unser wohnliches Umfeld. Vom Jugendzimmer zur Studentenunterkunft, von der 1-Zimmer-Butze zum Appartement, vom Junggesellenhaushalt zur familientauglichen Wohnung oder zum Haus. Und manchmal ist es auch einfach nur Zeit für eine Neugestaltung der eigenen vier Wände. Bei Farben Holm heißt es nicht umsonst: „...wir machen‘s schön!“ Seit mehr als 85 Jahren stehen den KundInnen hier Fachleute beratend zur Seite. SERVICE wird in diesem Farbenfachhandel noch groß geschrieben – und das meint: Best Service vor Ort. Zudem überzeugt Farben Holm mit der Firma Caparol als starken Partner, der mit brillanten Farbtönen bei Farben, Lacken und Lasuren die KundInnen begeistert. Die computergesteuerte Farbmischstation tönt exakt den gewünschten Farbton – und das sofort zum Mitnehmen. Dabei hält das Caparol-Sortiment in bester Profi-Qualität für jeden Anwendungsbereich eine unvergleichliche Produktvielfalt bereit – für die ganz und gar individuelle Gestaltung der eigenen Räume. Innenfarben von Caparol sind Farben für ein gesundes Zuhause und einfach schön. E Farben Holm KG Liethberg 16, Itzehoe, Tel. 04821 - 40 39 80-0, www.FarbenHolm.de

Zeit für Neues! Gutschein über 10 % Einkaufsrabatt bei Vorlage dieser Anzeige. Gültig bis 30.06.2019 wenige Sonderartikel ausgenommen.

Mo - Fr. 7.00 - 18.00 Uhr . Sa. 8.15 - 12.30 Uhr

www.FarbenHolm.de Anzeigenspezial

|

12|2018 l e b e n s a r t

59


Einkaufsbummel in Itzehoe

Schmuck aus Gelbgold mit Brillanten.

Bezaubernd schön

Theater im Advent

Mehr Informationen: www.theater-itzehoe.de

02.12., 18:00 Bidla Buh  06.12., 19:30 ABBA macht glücklich  09.12., 15:00 Die Abenteuer von Pettersson und Findus, ab 4  16.12., 16:00 Die kleine Hexe, ab 5  19.12., 19:30 Die Werner Momsen ihm seine Weihnachtsshow u.v.m. theater itzehoe  Theaterplatz Tel.: 0 48 21 / 67 09 31

© Michael Ruff

© Michael Ruff

Der Mensch liebt es, sich mit schönen Dingen zu schmücken und dabei seinem persönlichen Stil Ausdruck zu verleihen, z. B. mit einem stilvollen Schmuckstück oder einer schicken Uhr. Juwelier Fischer hat für jeden Geschmack und jede auffällig, Gelegenheit – ob auff ällig, dezent, alltagstauglich oder für den großen Auftritt, ob aus Silber, Gold oder Platin – das Passende. Und wenn jemand das persönliche Lieblingsschmuckstück einmal nicht findet, wird von einem der versierten Mitarbeiter sofort unterstützt, eigene Ideen zu entwerfen. So wird dank der Goldschmiede in der hauseigenen Werkstatt aus einem Traum ein echtes Traumstück. Einfach bezaubernd schön!

Ringe aus Gelbgold, Citrin und Brillanten (links), Gelbgold, einer Südseeperle und Brillanten (rechts) und Gelbgold, einer Akoyaperle und Brillanten (unten).

E fischer. juwelier. goldschmiede.

Feldschmiede 9, Itzehoe, Tel. 04821 / 2387, www.juwelier-fischer.net

Willkommen auf dem Itzehoer Weihnachtsmarkt

n gszeite Öffnun tsmarktes: ihnach hr, des We n 10 bis 20 U o v r a h 0U Mo-S 13 bis 2 So von t Shopping: h Late Nig er bis 22 Uhr, mb e z e ember D . 8 31. Dez ffnet. d n u . 4 am 2 hr geö bis 14 U von 10

Im Innenstadtbereich Kirchenstraße und Breite Straße finden auch dieses Jahr wieder bis zum 31. Dezember die traditionellen und beliebten Adventsaktivitäten mit Gastronomie statt. Ob Glühwein, Punsch, Bratwurst oder andere Leckereien, es ist für fast jeden Geschmack etwas dabei. Auf Initiative der Standbetreiber gibt es erneut auch das traditionelle Weihnachtsmannzählen statt. An jedem Adventssonntag (bis 17. Dezember) dürfen alle Kinder ab 13 Uhr die in den Ständen des Weihnachtsmarktes befestigten Weihnachtsmänner zählen. Unter den richtig ausgefüllten Zählkarten verlosen die Standbetreiber des Weihnachtsmarktes um 17 Uhr Gutscheine. Am 8. Dezember gibt es in der Itzehoer Innenstadt ein Late Night Shopping (bis 22 Uhr), an dem Itzehoer und BesucherInnen gemütlich und in aller Ruhe bis in die späten Abendstunden in den Geschäften bummeln und shoppen können. Auch die Gastronomiestände haben an diesem Abend länger geöffnet. Dazu gibt es unterhaltsame Musik in den Straßen. Bis 24 Uhr laden B&H und das Holstein Center zum After Show Event.

E www.mein-itzehoe.de 60 l e b e n s a r t 12|2018

|

Anzeigenspezial


Weihnachtszauber

NE U!

in Schleswig-Holstein

Na los, mach´s auf!

Liebe Wünsche für schöne Festtage

Frohe Weihnachten

EXTRA FÜR SIE: ENTZÜCKENDE KARTEN UND ANHÄNGER

Mit Liebe

handgemacht

Die Ausgabe 2018

ist erhältlich im Zeitschriftenhandel, eitschriftenhandel eitschrif enhandel,, im sh:z unter KKundencenter undencenter undencent er und unt www.lieblingswelt.de w .lieblingsw .lieblingswelt elt.de Mit Liebe

selbstgemacht für:

Liebe Mit

handgemacht

www.landgang.sh

Süße Grüße für:

Mit Liebe verpackt Anzeigenspezial

|

12|2018 l e b e n s a r t

61


Mode & Schรถnheit

Blickfang


Es ist wieder soweit, der Countdown zum Jahresende läuft – Zeit, sich die passenden Weihnachts- und Silvesteroutfits zusammenzustellen. Dunkle, satte Töne, ausgefallene Materialien wie Samt, Spitze, Velours und Lurex und besondere Details sorgen für aufregende Looks und machen den Auftritt zum Ende des Jahres zu einem Highlight.

KLEID von Coast

LANGARMSHIRT von YAS SPITZENTOP von Samsoe & Samsoe KURZBLAZER von Patrizia Pepe

HIGH HEELS von Pura Lopez

RÖCKE von Designers Remix & Patrizia Pepe

STIEFELETTE von Konstantin Starke

Anzeigenspezial

|

12|2018 l e b e n s a r t

63


Mode & Schönheit

Starke Noten Mit drei neuen Düften zieht die Marke MISSGUIDED im Drogeriemarkt dm ein. „Babe Power“, „Babe Dreams“ und „Boss Babe“ strahlen ein Gefühl von Stärke, Selbstvertrauen und Weiblichkeit aus. Zu den wichtigsten Duftnoten von Babe Power gehören ein vibrierender Spritzer Grapefruitschale und Sauerkirsche, der mit knackigem Apfel und rosa Pfeffer verfeinert ist. In der Herznote sorgt Orangenblüte mit zarter Pfingstrose und Jasmin für einen Akzent, während Vanille, cremiger Moschus, süße Zuckerwatte und Bernsteinkristalle einen bleibenden, provokativen Eindruck hinterlassen. Boss Babe duftet fruchtig und überzeugt in der Kopfnote mit Bergamotte, Birne und Akzenten von Pistazien. Die Herznote vereint Rosenakkorde mit Mandelmilch, Orangenblüten und Magnolien. Eine Basis aus Patchouli, reichem Amber und Vanille ist das Kennzeichen für den süßen Chyphre-Duft Babe Dreams. Die Herznote ist ein Zusammenspiel aus samtiger Rose mit Iris und Veilchen.

E MISSGUIDED jetzt bei dm

It-Pieces aus Leder Weihnachtsbummel mit Glühwein & Gebäck 8. Dezember 2018 | 10:00-16:00 Uhr

Früher diente der Gürtel dem Zusammenhalt und besseren Sitz der Kleidung – heute ist er ein absolutes It-Piece, das an einem vollendeten Outfit nicht fehlen darf. Die Ledergürtel und Wechselschließen aus der Manufaktur Ludwig Schröder in Uetersen werden dieser neuen Aufgabe mehr als gerecht. Seit fast 200 Jahren fertigt Schröder feinste Lederprodukte im Heimatort Uetersen. Damals wie heute steht die exzellente und nachhaltige Verarbeitungskunst von besten Ledern aus Grubengerbung in Kombination mit stilvollem Design im Mittelpunkt. Im Fabrikverkauf bekommen KundInnen Damen- und Herrengürtel in diversen Breiten, Längen und Verarbeitungsvariationen, Wechselsysteme, Dorn- und Motivschließen sowie tolle Sonderangebote. Außerdem gibt es Kleinlederwaren, Büro-, Wohn- & Lifestyle-Accessoires und Produkte für den Hund – online unter www.ludwigschroeder-onlineshop.de.

E Ludwig Schröder, Tornescher Weg 105, Uetersen Tel. 04122 / 4011714

Ludwig Schröder – Leder seit 1825

Tornescher Weg 105 | 25436 Uetersen Mo-Fr 10-12 Uhr & 14-18 Uhr | Sa 10-14 Uhr www.ludwigschroeder.de 64 l e b e n s a r t 12|2018

|

Anzeigenspezial


Absolut New York Kosmetik inspiriert von der Stadt, die niemals schläft – dynamisch, farbenfroh, edgy! ABSOLUTE NEW YORK ist eine Beautymarke aus dem Herzen von New York, gegründet um Frauen noch schöner werden und sie damit Statements setzen zu lassen! Die Marke bietet trendige und professionelle Essentials – für Rundum-Beauty von Kopf bis Fuß. Die Teams von Absolute New York lassen Innovation, Trendgespür und Produktentwicklung mit einem New-Yorktypischen Flair verschmelzen, um hochwertig designte, aufregende und einfach anzuwendende Produkte zu kreieren.

E www.absolutenewyork.com

Der Weg zu strahlend schöner Haut Wo die klassische Kosmetik aufhört, beginnt das Fachgebiet von Janina Wiczek. In ihrem Studio für Medicalcosmetic in Klein Nordende bietet die Dermokosmetikerin keinen festen Behandlungsablauf, sondern vor allem Zeit und Wissen. KundInnen können bei ihr 60, 90 oder 120 Minuten buchen und erhalten ein intensives Treatment, das die individuellen Bedürfnisse ihrer Haut genau anspricht. Zum Einsatz kommen dabei ausschließlich die Produkte der Firma REVIDERM, die auf eine wirksame Kombination von Pflege und Nahrungsergänzung setzt. Hautidentische Verfahren, die den Prozessen und Bausteinen der Haut nachempfunden sind, führen zu bestmöglichen Ergebnissen und höchster Verträglichkeit. Um den Idealzustand der Haut zu erreichen, arbeitet Janina Wilczek auch mit modernen Technologien wie der Mikrodermabrasion und dem Ultraschall. Auch Teenager und Erwachsene mit unreiner Haut sowie eine therapiebegleitende Akne-, Rosazea- und Neurodermitisbehandlung gehören zu ihrem Leistungsangebot.

E Janina Wilczek – Medicalcosmetic, Auenland 17a, Klein Nordende

Dermokosmetikerin Janina Wilczek

Tel. 04121 / 6497466, www.jwkosmetik.de

Dermokosmetische Behandlungen mit den Produkten der Firma REVIDERM

ANTIAGING PROBLEMHAUT TECHNOLOGIE

M E D I C A L C O S M E T I C

KENNENLERN ANGEBOT Auenland 17a • 25336 Klein Nordende T: 0 41 21 / 6 49 74 66 • M: 0172 / 4 30 22 13 Termine nach Vereinbarung (auch am Wochenende) www.jwkosmetik.de

75 Minuten - 69 € inkl. Mikrodermabrasion oder Ultraschall und Probenset für zu Hause

im Wert von ca. 30 € Anzeigenspezial

|

12|2018 l e b e n s a r t

65


Mode & Schönheit

Funkelnde Momente Wer noch den Wow-Eff Wow-Effekt ekt für die Party zum Jahreswechsel sucht, kann sich mithilfe des Crystal Beauty Dust von ARTDECO ein zartes Funkeln auf die Haut zaubern. Der limitierte Glitzerpuder lässt wunderschöne, feine Glitterpartikel federleicht auf die Haut schweben und zaubert so ein schimmerndes Finish. Der transparente, lose Puder lässt sich einfach auftragen, verschmilzt nahezu mit dem Teint und eignet sich ebenso, um Arme und Dekolleté mit einem glänzenden Schimmer zu überziehen, oder als Highlighter für die Haare! Crystal Beauty Dust kommt im edlen Retro-Pump-Flakon, der nicht nur schick aussieht, sondern auch für eine optimale Dosierung sorgt. Ein weiteres Highlight der „Couture Season“-Kollektion von ARTDECO ist der Glitter Eyeshadow, den es in verschiedenen Farben gibt.

E www.artdeco.de

Winterpflege In jungen Jahren fällt es leicht, die eigene Schönheit zu erkennen. Die Haut ist glatt und voller Energie. Nach einigen Jahren zeigen sich erste Falten. Sorgen und Sonnenstrahlen hinterlassen kleine Spuren. Doch das macht unsere Haut auch einzigartig – ein Grund, ihre Schönheit zu erkennen und sie besonders zu pflegen. pflegen. WELEDA hat die Nachtkerze beobachtet und dabei viel über die Pflege Pflege reifer Haut gelernt. Das Ergebnis ist eine revitalisierende Serie für Gesicht & Körper, die mit der Natur Hand in Hand geht. Das hochwirksame Konzentrat spendet reifer Haut intensive Feuchtigkeit und reaktiviert die Zellerneuerung. Die Komposition mit kostbarem Inka-Nussöl festigt die Struktur von innen und Falten werden sanft gemildert.

E www.weleda.de

Bei Facebook posten wir stets Neuigkeiten & Angebote

Alles rund um´s Baby & schicke Kindermode bis Gr. 176

Bei uns gibt es Geburts- und Taufkisten - Sie legen hinein, was Ihnen gefällt und schicken die Schenkenden zu uns Wölflein . Breite Straße 45 . 25524 Itzehoe 04821 / 40 89 662 . www.woelflein-itzehoe.de Mo - Fr: 9.30 - 13.30 +14.00 - 18.00 . Sa: 9.30 - 14.00

66 l e b e n s a r t 12|2018

|

Elternglück

Seit fast zwei Jahren gibt es die bunte Wölfl Wölflein-Welt, ein-Welt, in die Inhaberin Sandra Wolfsteller jeden Tag auf's Neue einlädt. Früher in Wilster angesiedelt, befindet sich das Kindermodengeschäft jetzt in Itzehoe in der Breiten Straße. Die großzügigen Räumlichkeiten bieten nicht nur zuckersüße Babykleidung und alles rund um's frische Elternglück sondern auch freche Kindermode bis Größe 176 und ein Kinderspiel-Areal. Zusammen ergibt das ein entspanntes Einkaufsgefühl. Zu den Herstellern gehören hochwertige Marken wie Tom Tailor, frugi, lound&proud, Ducksday, Racing Kids oder Kite. Pünktlich zum Winter sind neue Outdoormode, Regenjacken und -Hosen und Schneeanzüge eingetroffen.

E Wölflein's Kindermoden

Breite Str. 45, Itzehoe, www.woelflein-itzehoe.de

Anzeigenspezial

Bunte Outdoormode von frugi und – ganz neu – bequeme Barfussschuhe der Marke filii sind bei Wölflein eingetroffen.


Lebenslange Freude mit Schätzen aus der Schmuckschmiede Ketten, Armbänder, Ringe – seit Menschengedenken lieben wir es, uns zu schmücken und zu verschönern. Ein Schmuckstück kann betonen und bereichern, dezent oder glamourös in Erscheinung treten und das schönste Geschenk der Welt sein. Niemand weiß dies besser als die Goldschmiedemeisterin Carolin Kröhnke. In ihren zwei Wirkungsstätten, der „Schmuckschmiede“ und „Trauringe Carolin Kröhnke“, sorgt sie mit individuellen und bezaubernden Kreationen für eine lebenslange Freude bei ihren KundInnen. Die Schmuckschmiede wurde im Jahr 2000 in den Räumen eines im 17. Jahrhundert erbauten Hauses in der Feldschmiede 43, direkt in der Fußgängerzone von Itzehoe, eröffnet. Heute befindet sich die Schmuckschmiede in der Feldschmiede 30. Auf der gegenüberliegenden Straßenseite, in der Feldschmiede 21, eröffnete Carolin Kröhnke im November 2016 ihr Trauring-Studio als zweites Schmuckgeschäft. In beiden Wirkungsstätten fertigt Carolin Kröhnke filigrane Schmuckstücke nach eigenen Entwürfen. Ihre Leidenschaft gilt den eingesetzten Materialien – edlen Metallen, Steinen und Muscheln. So entstehen in ihren Händen und in traditioneller Handwerksarbeit einzigartige Armreifen, Broschen, Ketten, Ohrringe und (Trau-)Ringe. Vorhandene Schmuckstücke können in der Schmuckschmiede ebenfalls aufgearbeitet werden. Voller Feingefühl werden so aus alten Familien- oder Erbstücken neue Schätze. KundInnen können sich dabei von Carolin Kröhnke beraten lassen. Die Expertin hat immer individuelle und innovative Ideen, wie alte Ringe, Ketten oder Ohrschmuck in neuem Glanz erstrahlen. Mit ein paar wohl gesetzten Handgriffen werden so

aus einem alten Ring ein zeitgenössisches Schmuckstück oder aus einer alten Perlenkette ein schönes Stück mit einer einzigartigen Schließe.

E Schmuckschmiede Carolin Kröhnke

Feldschmiede 30, Itzehoe, Tel. 04821 / 684220

Trauringe Carolin Kröhnke Feldschmiede 21, Itzehoe, Tel. 04821 / 8044960

Anzeigenspezial

|

12|2018 l e b e n s a r t

67


Mode & Schönheit

Kombinationswunder Schönes für den Winter finden Modeliebhaberinnen bei Glanz & Gloria in Halstenbek. Hier treffen ständig neue Teile aus den Kollektionen aktueller Marken ein, darunter angesagte Farben, tolle Schnitte und hochwertige Materialien. Die Inhaberin Sabine Petersen und ihr Team überraschen dazu mit einer kompetenten, freundlichen Beratung und suchen gerne ganze Outfits für ihre Kundinnen zusammen. Ein aussagekräftiges Beispiel dafür ist der Look im Bild: Ein toller Mantel von FUCHS & SCHMITT wird hier mit unifarbenen Basics um Jeans, Pullover und Boots kombiniert und durch einen weichen Schal in passender Farbe und eine auffällige Handtasche von SURI FREY komplettiert – perfekt!

E GLANZ & GLORIA Mode und Accessoires

Seestraße 169, Halstenbek Tel. 04101 / 48749, www.glanzundgloria-mode.de

Wintermantel von FUCHS & SCHMITT für 299,99 € Jeans von CAMBIO für 129,90 € Pullover von SIX-O-SEVEN für 129,99 € Tasche von SURI FREY für 79,99 € flache Boots von Marco Tozzi für 69,99 € Schal für 49,99 €

Sehen, fühlen, erleben BRILLE & KUNST in Pinneberg ist ein Augenoptiker der besonderen Art, denn hier verbinden die beiden Inhaber, Augenoptikerin Petra und Augenoptikermeister Olaf Geisler, auf einzigartige Weise Brille, Wolle und Kunsthandwerk miteinander. Das Fachgeschäft führt handgefertigte Brillengestelle sowie handgefärbte Garne und stellt in monatlich wechselnden Ausstellungen die Werke regionaler Kunsthandwerker aus. Ein besonderes Highlight bei BRILLE & KUNST ist derzeit die neue Kollektion „iGreen“ – eine einzigartige Linie, die Stil und Technologie vereint. Bei der Produktion der Fassungen wird auf umweltfreundliche Prozesse geachtet und der Verbrauch an Strom und Wasser weitestgehend reduziert. Die iGreen CUSTOM bietet eine nahezu unbegrenzte Auswahl an Farben und Kombinationsmöglichkeiten.

Glanz & Gloria Mode und Accessoires www.glanzundgloria-mode.de Tel: 04101 - 48749 Seestrasse 169 25469 Halstenbek S-Bahn Krupunder Öffnungszeiten: Mo - Fr 10 -18.00 Uhr Sa 10 -13.00 Uhr

E BRILLE & KUNST, Dingstätte 32a, Pinneberg

Tel. 04101 / 8587000, www.brilleundkunst.de

Die CUSTOM Collection von iGreen bietet die Möglichkeit, sich seine neue Brille ganz individuell zusammenzustellen.

68 l e b e n s a r t 12|2018

|

Anzeigenspezial


Farbkraft Farben besitzen eine versteckte Macht und beeinflussen unbewusst unsere Gefühle. Jeder Farbe kann eine bestimmte Stimmung zugeordnet werden: Blau steht für Ruhe, Geduld und Kreativität, Gelb für Freude und alles Positive, Rot macht furchtlos und unbeschwert, während Grün Hingabe und Glück symbolisiert. Basierend darauf hat AVON in Kooperation mit dem Star-Designer Kenzo Takada einen Premium-Duft entwickelt, der unsere Sinne auf vielschichtige Art und Weise anspricht. Jede Duftkomponente wurde hinsichtlich der eigenen Farbe einer bestimmten Stimmung zuordnet und daher kamen ausschließlich Ingredienzien für beide Düfte zum Einsatz, die pure Lebensfreude vermitteln – perfekte Begleiter im urbanen Alltag.

Winterkosmetik im Landhaus Mehr Wohlbefinden durch eine schöne, gesunde und jugendliche Haut.

E www.avon.de Dorfstraße 49 . 25451 Quickborn-Renzel Tel.: 04106 / 809 52 00 . www. kosmetikstudio-zander.de

Lebendiger Advent Nach dem Erfolg des „Lebendigen Adventskalenders“ im letzten Jahr kommt Jetzt samstags das „Swing Duo“ erneut nach Blanvon 9-16 Uhr kenese und tritt am 21. Dezember im geöffnet! Brillenhaus auf. Von 17-19 Uhr können (bis Weihnachten ) sich die BesucherInnen auf die beiden Vollblut-Jazzer Paul Kollotzek (Saxophon) und Andreas Krummwiede (Kontrabass) und ihre besten Beats freuen. Außerdem gibt es Punsch & Gebäck und natürlich die neueste Brillenmode.

E Brillenhaus Blankenese

Am Kiekeberg1, Hamburg Tel. 040 / 863732 www.brillenhaus-blankenese.de

Das SunCover von ANY DI nimmt in Handtaschen wenig Platz weg und bewahrt die Brille vor Kratzern oder Druckstellen – ein süßes und praktisches Weihnachtsgeschenk für Brillenträger.

Das Team vom Brillenhaus Blankenese wünscht allen Kunden und Lebensart-Lesern ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest. Wir freuen uns darauf, auch in 2019 mit perfektem Service und viel Herz für Sie dazu sein!

BRILLENHAUS

BLANKENESE Am Kiekeberg 1 · 22587 Hamburg · Tel: 040 / 86 37 32 www.Brillenhaus-Blankenese.de

Anzeigenspezial

|

12|2018 l e b e n s a r t

69


© Adobe Stock

Fit & gesund

Keine Chance für Hatschi und Husten

W

ährend uns ein goldener Herbst mit seinem farbenprächtigen Laub verzückt, schafft das nasskalte Wetter der bunten Jahreszeit die idealen Lebensbedingungen für Bakterien und Keime, durch die sich immer mehr Menschen erkälten. Husten, Schupfen, Fieber und Heiserkeit sind vorprogrammiert. Was bei Erkältungen wirklich hilft, erklären wir Ihnen hier.

Wer gut auf sich aufpasst, minimiert das Risiko einer unliebsamen Erkältung.

Kalt erwischt Erkältungen sind Infektionen der oberen Atemwege und werden meist von Viren verursacht. Betroffene leiden unter Halsschmerzen, Schnupfen, Husten, Fieber und Heiserkeit. Etwa drei bis vier Mal pro Jahr erwischt es Erwachsene, Kinder sind weitaus häufiger betroffen. Aus diesem Grund ist Vorbeugung immer noch die beste Medizin.

10 Tipps, wie man Erkältungen vorbeugen kann 1. Tee trinken: Tee mit Honig fördert die Abwehr. Besonders gut geeignet ist aufgrund seines hohen Vitamin C-Gehalts Hagebuttentee. Honig enthält zusätzlich wichtige Flavonoide, die wie Antibiotika wirken und Entzündungen hemmen. Honig pur ist bei Reizhusten sogar wirksamer als Hustensaft.

© pixabay

2. Vitamin C: Das „Erkältungsvitamin“ sollte stets in ausreichender Menge aufgenommen werden. Vitamin C stärkt das Immunsystem. Die wichtigsten Vitamin C-Lieferanten sind Acerola, Hagebutten, Sanddornbeeren, Paprika, Brokkoli und Zitronen.

Tee kann die Abwehrkräfte stärken. Kombiniert mit Vitamin C ist er ein gutes Mittel zur Erkältungsprävention.

3. Zink: Auf eine ausreichende Zufuhr von Zink sollte stets geachtet werden. Studien haben gezeigt, dass Zink therapeutische und präventive Effekte bei Erkältungen aufweist. Zu den besten Zinklieferanten zählen Garnelen, Austern, Sonnenblumenkerne und Erdnüsse.


Fit & gesund

© pixabay

4. Trinken: Trinken ist wichtig. Durch die trockene Heizungsluft im Winter neigen die Schleimhäute zu einer höheren Anfälligkeit für Infektionen. 6. Frische Luft: Ein Spaziergang in der Natur kann Wunder wirken. So kann sich der Körper besser auf die kalte Jahreszeit einstellen. Auch Sport unterstützt das Immunsystem. 7.

Wechselduschen: Wer kann und mag, duscht heiß und kalt im Wechsel, denn Wechselduschen haben eine prophylaktische Wirkung, indem sie den Körper durch gezielte Reize abhärten. Treten jedoch bereits erste Erkältungssymptome auf, sollte man darauf verzichten.

8. Schlafen: Es sollte stets für ausreichend Ruhe und Schlaf gesorgt werden, da sich Schlafmangel negativ auf das Immunsystem auswirken kann. 10. Stress: Gleiches gilt für Stress. Auch dieser sollte vermieden werden, da auch er das Immunsystem negativ beeinflussen kann. Wer Stress nicht komplett vermeiden kann, sollte sich einen Ausgleich schaffen. 11. Abstand: Um eine Ansteckung zu vermeiden, sollte man einen größeren Abstand zu anderen Menschen einhalten.

Erdnüsse sind gute Zinklieferanten. Dem wichtigen Spurenelement wird bei Erkältungen eine therapeutische Wirkung nachgesagt.

13. Händewaschen: Mehrmaliges Händewaschen am Tag reduziert die Möglichkeit einer Ansteckung.

Was hilft bei Erkältungen? Viel trinken und körperliche Schonung sind nach wie vor die wirksamsten Maßnahmen bei einer Erkältung. Neben Wasser sorgen auch Kräutertees, Milch mit Honig oder vitaminreiche Fruchtsäfte für mehr Geschmack. Auch das Gurgeln mit Salbeitee kann den Heilungsprozess unterstützen und einen gereizten Rachen beruhigen. Bei Fieber sind

neben fiebersenkenden Medikamenten kalte Wadenwickel ein bewährtes Hausmittel. Gegen wunde Hautstellen im Mund- und Nasenbereich helfen Cremes mit Kamille oder Zink. Auch Inhalationen oder heiße Bäder mit ätherischen Ölen befreien die Atemwege und beruhigen die Schleimhäute. (medicalpress.de)

SCHON GEWUSST? ZIMT IM TEE IST GUT GEGEN GRIPPEVIREN Die ätherischen Öle der Rinde des Zimtbaumes wirken antibakteriell, entzündungshemmend und krampflösend. Sogar den Blutzuckerspiegel können sie bei regelmäßiger Einnahme senken. Die Stangen entfalten ihr Aroma erst so richtig, wenn man sie aufbricht und zerreibt oder in Flüssigkeit erhitzt.

© pixabay

Tipp: Der chinesische Cassia-Zimt ist in den letzten Jahren aufgrund des hohen Cumarin-Gehalts stark in Verruf gekommen. Schon geringe Mengen Cumarin können bei empfindlichen Menschen die Leber schädigen, außerdem steht es im Verdacht, in hohen Mengen krebsauslösend zu sein. Daher sollte lieber der feinere Ceylon-Zimt verwendet werden, der zum Beispiel in Reformhäusern oder Apotheken erhältlich ist. Durch die in der Zimtrinde enthaltenen ätherischen Öle, entfaltet Zimttee eine antibakterielle, entzündungshemmende und krampflösende Wirkung.

Anzeigenspezial

|

12|2018 l e b e n s a r t

71


© djd/LaVita

Fit & gesund

Mich hat’s erwischt!

D

as erste Niesen lässt sich vielleicht noch auf eingeatmeten Staub schieben. Wenn sich jedoch eine Salve an die nächste reiht, der Hals kratzt und die Glieder schmerzen, wird deutlich, dass ein grippaler Infekt im Anmarsch ist. Doch man kann einiges tun, um Infekte abzufangen oder zu mildern. Sind Krankheitserreger in den Körper eingedrungen, nimmt unser körpereigenes Immunsystem den Kampf auf. Unterstützen lassen sich die Abwehrkräfte dann zum Beispiel mit Vitamin C, Ingwertee, ausreichend Schlaf, gesunder Ernährung und dem Verzicht auf Genussmittel wie Nikotin und Alkohol. Der angegriffenen Nasenschleimhaut hilft ein Nasenspray, mit Keimen belastetes Sekret lässt sich per Nasendusche hinausbefördern.

Heißer Tee hilft bei Halsschmerzen und Heiserkeit.

Fortgeschrittene Infekte erfordern Ruhe wirkt wie ein Antibiotikum. Auch Gurgeln mit isotonischer Kochsalzlösung gehört zu den bewährten Hausmitteln. Bei einem fortgeschrittenen Infekt mit erhöhter Temperatur braucht der Körper aber vor allem eins: Ruhe.

© djd/Gripp-Heel/Getty

Bei trockenem Hals, Halskratzen und Heiserkeit sollte man die Stimme schonen und reichlich Tee trinken. Besonders Salbei kann hilfreich sein: Das ätherische Öl Thujon tötet Keime, und die enthaltene Phenolsäure

Fieber nicht sofort senken

Ist der Körper durch eine Erkältung geschwächt, braucht er Ruhe.

72 l e b e n s a r t 12|2018

Um keine bakterielle Infektion in Folge zu riskieren, sollte man virale Infekte besser nicht aussitzen. Stattdessen kann man die Heilung mit natürlichen Arzneimitteln aus der Apotheke unterstützen.

|

Anzeigenspezial

Tritt bei einem Infekt Fieber auf, sollte man dieses nicht gleich bekämpfen. Eine kurzfristige Temperaturerhöhung ist ein hochwirksamer Mechanismus des Körpers, um Viren und Bakterien abzutöten. Klettert das Fieber über 39 Grad, sollte allerdings ein Arzt gerufen werden. Vorsicht geboten ist auch bei Atemproblemen oder Schmerzen im Rippenbereich, da sie als Anzeichen für eine Lungenentzündung gelten. Wichtig ist es, eine Erkältung nicht zu verschleppen und rechtzeitig dafür zu sorgen, dass der in den Atemwegen befindliche Schleim abtransportiert werden kann.


Zentrum für

ZAHNHEILKUNDE ITZEHOE

Dr. Mortezavi & Dr. Ehlert & Dr. Cacaci & Dr. Danias Kirchenstraße 1 Fon: 04821 - 61233 Fax: 04821 - 61386

25524 Itzehoe info@zahnarzt-iz.de www.zahnarzt-iz.de

Hochwertige ästhetische Zahnheilkunde und zahnärztliche Implantologie Wir setzen auf höchste Qualität in unserer seit 43 Jahren bestehenden Zahnarztpraxis im Herzen von Itzehoe Bei uns sind Sie richtig, wenn es für Sie um perfekte zahnärztliche Implantologie und hochwertige ästhetische Zahnheilkunde geht. Unser Leistungsspektrum beinhaltet die gesamte Zahnheilkunde auf medizinisch höchstem Niveau. Unsere langjährige Erfahrung in der Prothetik und Parodontaltherapie werden durch die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse aus der zahnärztlichen Implantologie ergänzt. Neben unseren hohen Qualitätsansprüchen steht jedoch das Wohlbefinden unserer Patienten immer im Mittelpunkt – die einfühlsame Betreuung und eine angstfreie Atmosphäre ermöglichen ästhetisch und funktionell perfekte Ergebnisse. Wir bieten unseren Patienten drei-dimensionale Röntgentechnik (DVT) an. Dies bedeutet für Sie eine vorausschauende drei-dimensionale Planung Ihres Falles und somit sehr hohe Therapiesicherheit.

Die speziellen Planungsoptionen mittels DVT können wir exakt in den implantatgetragenen Zahnersatz in unserem modernsten zahntechnischen Speziallabor umsetzen. Unsere Praxis bietet weiter folgende Leistungen: · Individual-Prophylaxe (Erwachsene und Kinder) · Ästhetische Zahnheilkunde (Veneers, Vollkeramik) · Metallfreier Zahnersatz aus eigenem Dentallabor (CAD /CAM Technologie) · Sofortimplantate ohne Knochenaufbau · Biologische Verfahren zum Gewebe- und Knochenaufbau (Plateled Rich Fibrin - PRF) · Zahnärztliche Funktionsdiagnostik und Kiefergelenkstherapie, Kinderzahnheilkunde · Parodontaldiagnostik und -therapie · Wurzelbehandlungen und Ozontherapie

Anzeigenspezial

|

12|2018 l e b e n s a r t

73


Die Brennessel ist weit mehr als ein bloßes Unkraut. Richtig angewandt, kann sie auch eine heilende Wirkung haben.

© Adobe Stock

Fit & gesund

Die wichtigsten Heilkräuter von A bis Z

Die Aloe Vera ist eine vielseitige Heilpflanze. In ihrer arabischen Heimat ist sie schon seit über 6000 Jahren bekannt. Mit ihren dicken, fleischigen Blättern erinnert sie ihrem Aussehen nach an Kakteen, es handelt sich jedoch um eine Lilienart. Aloe Vera wirkt entzündungshemmend, antiviral, antimykotisch, antibakteriell, wundheilend und immunstärkend. Innerlich angewendet hilft es bei Verstopfung, Rheuma, Arthritis, Gicht und Allergien.

74 l e b e n s a r t 12|2018

Die Brennnessel genießt einen schlechten Ruf, denn bei der Berührung mit der Pflanze verursachen ihre Blätter neben einem schmerzhaften Brennen auf der Haut auch Rötungen. Dabei sind ihre Blätter reich an Flavonoiden und Vitaminen und die Brennnessel selbst ist eine äußerst vielseitige Heilpflanze, deren Wirkung wissenschaftlich belegt ist. Sie wirkt harntreibend und durchblutungsfördernd und wird deswegen verstärkt bei Infektionen der Harnwege eingesetzt.

Kamille

Aloe Vera

|

Die Kamille ist der Favorit in Sachen Bekanntheitsgrad, wenn es um Heilpflanzen klassische Heilpfl anzen geht.

Brennnessel

Die Kamille zählt aufgrund ihrer vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten zu den beliebtesten Heilpflanzen in Europa. Schon unsere Großmütter wendeten die krautige Pflanze bei zahlreichen Leiden an, denn sie wirkt nicht nur entzündungshemmend, sondern auch wundheilungsfördernd, krampflösend und beruhigend. Äußerlich angewendet, unterstützt sie das Abheilen von Wunden und Entzündungen. Als Teeaufguss lindert sie Beschwerden des Magen-Darm-Trakts.

Anzeigenspezial

© pixabay

V

iele Jahre lang waren Heilkräuter und Heilpflanzen das Einzige, das der Mensch gegen Krankheiten und andere Leiden einsetzen konnte. Und das scheint sich bis zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht verändert zu haben: Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) geht davon aus, dass etwa 80 Prozent der Weltbevölkerung bei der Behandlung von akuten und chronischen Beschwerden auf pflanzliche Heilmittel vertrauen. Einige bekannte Kräuter stellen wir hier kurz vor.

Pfefferminze

Die Pfefferminze zählt nicht nur zu den beliebtesten Geschmacksrichtungen beim Tee, sondern darüber hinaus auch zu den wirksamsten Heilpflanzen. Heilpflanzen. Heilwirksam verwendet werden dabei die Blätter und Triebe. Die Mentholverbindungen der enthaltenen ätherischen Öle wirken antiseptisch, krampflösend, schmerzstillend, verdauungsfördernd und stimulierend.

Wermut Mit seinem stark bitteren Aroma gehört der Wermut zu den Bitterkräutern, die eine träge Verdauung unterstützen. Doch das ist längst noch nicht alles: Schon ein alter Volksspruch besagt „Wermut ist für alles gut“ und Studien haben erst vor kurzem gezeigt, dass Wermut auch die Gedächtnisfunktion unterstützt. In der Volksheilkunde wird das Kraut neben Beschwerden des Magen-Darm-Trakts auch zur Wundheilung, bei Gicht, Rheuma, Zyklusstörungen und Schwermut angewendet. (Quelle: heilkraeuter.de)


Fit & gesund

Mit gutem Gehör durch die Feiertage Der Winter kommt mit großen Schritten und auch Weihnachten steht vor der Tür. Aber was sich kaum einer fragt: Sind die Ohren fit fit für die Feiertage? Gerade zu Weihnachten kommt häufig die ganze Familie zusammen und so mancher fühlt sich ausgeschlossen, wenn er nicht am Gespräch teilhaben kann oder nur die Hälfte versteht. Viele Menschen merken eine beginnende Hörminderung gar nicht, stellen nur fest, dass sie nach einer Situation mit vielen Gesprächen und Hintergrundgeräuschen völlig erschöpft sind. Wer dies bei sich selbst schon festgestellt hat, der sollte sein Gehör überprüfen lassen. Lindemann Hörakustik bietet die Möglichkeit einer umfangreichen, kostenlosen Höranalyse mit ausführlicher Beratung. Für jeden Hörgeräteträger bietet der Rellinger Fachbetrieb einen kostenlosen Check-up der vorhandenen Hörsysteme, auch wenn diese nicht vor Ort erworben wurden. E Lindemann Hörakustik OHG, Rellingen, Hauptstraße 77 Tel. 04101/7742797, www.lindemann-hoerakustik.de

Arbeiten beim Deutschen Roten Kreuz in Schleswig-Holstein Die vielfältigen Aufgaben des DRK als anerkannter Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege sowie nationale Hilfsgesellschaft werden durch ehren- und hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erbracht. Die Vielseitigkeit des DRK in Schleswig-Holstein spiegelt sich auch in den breitgefächerten Berufsfeldern wieder, die sich an den unterschiedlichsten Orten in Schleswig-Holstein befinden: von der Pflege und Versorgung älterer Menschen über die Erziehung und Betreuung von Kindern bis hin zu Verwaltungskräften, Referenten, Ärzten, Technikern oder als Mitarbeiter im Rettungsdienst. Davon kann es gar nicht genug geben. Darum braucht das DRK Verstärkung. E DRK Landesverband Schleswig-Holstein e.V., Kiel Klaus-Groth-Platz 1, Tel. 0431 / 57070, DRK-karriere.sh

ARBEITEN BEIM DRK in SH VIELFALT OHNE GRENZEN Sprich uns gerne an! Sag uns, was Dir zum Thema Arbeit wichtig ist! Egal, ob Du Berufseinsteigerin/Berufseinsteiger bist oder Erfahrungen mitbringen kannst: Das Deutsche Rote Kreuz in Schleswig-Holstein ist der richtige Arbeitgeber für Dich. Bring Dein ganzes Engagement und Deine vielen Interessen mit.

Schau mal rein... DRK-karriere.sh Anzeigenspezial

|

12|2018 l e b e n s a r t

75


Fit & gesund

Was willst du? „Was brauchst du? Willst du dich damit beschäftigen? Willst du dafür ein bisschen Mut aufbringen? Willst du konstant etwas ändern oder einfach innere Ruhe und Entspannung? Es geht alles!“ Gesundheitspraktikerin Anja Wieth arbeitet kreativ-intuitiv mit dem, was ihre PatientInnen

Sie wünschen sich

eine Durchsortierung neue Lebenskraft mehr Freude

Gemeinsam Ihren neuen Anfang schaffen!

Anja-Bettina Wieth Gesundheitspraktikerin (BfG) Das BodyTalk-System Biografiearbeit . Coaching 25336 Klein Nordende . Tel.: 04121 / 700 69 72 www.energetischebalancen.de

mitbringen, um das zu erhalten, was ihre PatientInnen brauchen. Die erfahrene Therapeutin fördert gezielt Kompetenzen in den Bereichen Genuss- und Glücksempfinden, sowie Selbstbestimmung und Selbstfürsorge. „Ich begleite dich freilassend und liebevoll, sodass du deinen neuen Anfang schaff schaffst!“, st!“, so Anja Wieth, die mit ihrem BodyTalk-System, der Biografiearbeit und dem Coaching verschiedene Möglichkeiten bietet, sich selbst zu finden und ein Stück weiter zu heilen. Zum Kennenlernen bietet die Gesundheitspraktikerin einen Rabatt von 20 Prozent. E Anja-Bettina Wieth, Gesundheitspraktikerin BfG Klein Nordende, Im Wiesengrund 15 Tel. 04121 / 7006972 www.energetischebalancen.de

STARKER RÜCKEN – BEWEGLICHE HÜFTEN

ENTSPANNEND

Sich wieder leicht und frei bewegen – die Feldenkrais-Methode macht es möglich. In zwei Lektionen lernt man von einer führenden Expertin, wie man gezielt Verspannungen im Rücken- und Hüftbereich lösen kann. Lektion 1 enthält einfache Übungen zur Entlastung des unteren Rückens. Sechs Übungen in ca. 30 Minuten bilden eine zusammenhängende Einheit. Lektion 2 enthält zusätzlich Übungen zur besseren Beweglichkeit des Hüftgelenks. Alle Elemente werden zu einer harmonischen Rollbewegung des Körpers verbunden. Insgesamt sieben Übungen, die in ca. 30 Minuten eine Einheit bilden.

Ein Kalender, der einerseits eine beruhigende Wirkung auf Seele und Geist ausübt, gleichzeitig aber auch sehr inspirierend wirkt, das ist „Orte der Stille 2019“. Die zwölf Fotografien des wundervollen Wandkalenders stammen von Frank Krahmer und sind stimmungsvolle und eindrückliche Blickfänger, an denen man jeweils einen Monat lang viel Freude hat. Der Hopfensee mit den Allgäuer Alpen, eine Lupinenwiese am Lake Tekapo, eine Linde auf einer Löwenzahnwiese, die Vintgar-Klamm oder ein Sonnenaufgang am Kochelsee, sind nur ein paar der zauberhaften Motive dieses betörenden Kalenders. Es gibt ihn im Handel oder über die Webseite.

E „Feldenkrais (Hörbuch)“ von Birgit Lichtenau, Thieme 2018 mit Booklet. 14,99 Euro

E Orte der Stille 2019 (Frank Krahmer), 52 cm x 42,5 cm, 27 € www.dumontkalende.de

76 l e b e n s a r t 12|2018

|

Anzeigenspezial


Fit & gesund

E I N F Ü H L S A M K E I T M I L D E R T E R K Ä LT U N G E N © Adobe Stock

„Einem Arzt, der nichts verschreibt, zürnen die Kranken und glauben, sie seien von ihm aufgegeben“ - so sehen es neben dem Philosophen Epiklet vermutlich auch heute viele Patienten. Dass das nicht unbedingt stimmen muss, beweist eine amerikanische Studie der Universität Wisconsin-Madison. Diese hat nämlich ergeben, dass allein das Einfühlungsvermögen des Arztes helfen kann, eine Erkältung um einen Tag zu verkürzen. Zur Tätigkeit des Arztes gehört auch die Kommunikation mit dem Patienten und seinen Angehörigen. Dabei sind Ärzte-Patienten-Beziehungen in der Literatur bereits ausführlich diskutiert worden, aber es sind nur wenige Daten über ihren spezifischen Einfluss auf die medizinischen Ergebnisse bekannt. Die Universität von Wisconsin-Madison untersuchte diese genauer und kam zu dem Schluss, dass Patienten einem mitfühlenden Arzt ausführlicher von ihren Symptomen erzählen. Auf diese Weise ist es ihnen möglich, emotionalen Stress abzubauen. Das belegen auch die Laborwerte: Sie konnten ihren Interleukin-8-Wert, einem der Botenstoffe, der die Abwehrzellen des Körpers unterstützt, um mehr als das Doppelte steigern. (Quelle: Rakel DP et al. Practitioner Empathy and the Duration of the Common Cold Fam Med 2009; 41(7)) Ein einfühlsamer Arzt nimmt Stress von den Patienten und steigert so ihre Immunabwehr.

Eine Melodie voll Gefühl und Harmonie Stationen des Lebens und Erinnerungen sind oft mit Musik verbunden und mit dieser auf Dauer konserviert. Mit Musik gibt es verschiedenste Verknüpfungen in unserem Gehirn und es werden Areale angesprochen, die auf „normalem“ Wege nicht mehr erreichbar scheinen. Selbst im späten Stadium der Demenz schenkt Musik ein Lächeln, schöne Erinnerungen werden wach und ein Glücksgefühl stellt sich ein. Den noch gesünderen, älteren Menschen hilft die Musik enorm das Gehirn zu trainieren, denn beim Musizieren werden mehrere Gehirnregionen

gleichzeitig stimuliert und aktiviert. Durch aktives Musizieren und das Erlernen von Neuem kann sich eine beginnende Demenz etwas aufhalten lassen. Michael Kleppin spielt gern die alten Lieder mit Akkordeon oder Keyboard auf einfühlsame Weise und weckt das Lachen auf. E Keyboard Studio Pinneberg, Michael Kleppin Pinneberg, Brokwisch 1, Tel. 04101 / 74010 www.keyboard-studio-pinneberg.de

Musik kann bei an Demenz Erkrankten viel Positives bewirken.

Anzeigenspezial

|

12|2018 l e b e n s a r t

77


Bauen | Wohnen | Renovieren

von Nicole Groth

Licht verspricht Leben. Es sorgt für Wachstum und Gesundheit bei Pflanzen, Tieren und auch Menschen. Doch haben leuchtende Quellen auch einen erheblichen Einfluss auf Stimmung und den Drang nach Aktivität – allen voran natürlich die Sonne. Doch gerade in der dunkleren Jahreszeit ist die Balance zwischen Angebot und Nachfrage hinsichtlich der Ur-Lichtquelle nicht ausgeglichen. Gerade jetzt ist es nicht nur für die bessere Sicht ratsam, auf künstliches Licht zurückzugreifen, sondern auch für das seelische Wohlbefinden. Lampen schaffen eine angenehme Atmosphäre und können auch noch richtig stylisch aussehen, wie die folgenden Shining Stars zeigen.


Bauen | Wohnen | Renovieren

TABLEDANCE

© Republic of Fritz Hansen Lightyear

Tischleuchten setzen stimmungsvolle Akzente im Raum. Ob auf dem Regal, dem Fensterbrett oder eben direkt auf dem Tisch – die Lichtquellen sorgen für Behaglichkeit und sind selbst ein kleiner Star innerhalb des heimeligen Ambientes, so auch die Lampe Night Owl™, kreiert vom Designer Nicholai Wiig Hansen. Mit der Lampe wollte der Designer ein warmes und sanftes Licht schaffen. Auch in der Optik kommt Night Owl™ mit angenehmen Zügen und Rundungen daher. Die Leuchte besteht aus einem konischen Gestell mit ovalem Schirm, die zu einer Einheit mit ausgeglichenen Proportionen verschmelzen. Der Schirm kann in vier verschiedenen Positionen platziert werden, sodass das schwarze Kabel die Leuchte in die gewünschte Richtung verlassen kann. Maße: Ø 23,5 cm; H 23,9 cm

E www.fritzhansen.com

BACKGROUND

© www.lzf-lamps.com

Sie erhellen meist den ganzen Raum ohne dabei aufdringlich zu sein – Stehleuchten. Der eine braucht sie für seine Leseecke, der nächste als Stimmungsaufheller – so oder so machen die Leuchten stets eine gute und meist schlanke Figur, um die individuelle Platzierung in den eigenen vier Wänden nicht einzuschränken. Bisweilen ist das leuchtende Beiwerk jedoch selbst der Star im Zimmer wie etwa das Modell Link. Der Designer Ray Power bringt mit der Furnierleuchte mit Schirm aus hauchdünnem Holz eine ganz besondere, natürlich warme Lichtstimmung ins Wohnzimmer. Ein plastisch modellierter Schirm aus Echtholz schwebt über einem filigranen Metallgestell und dient so nicht nur als Lichtspender, sondern auch als ausdrucksstarke Raumskulptur. Maße: Ø 69 cm; H 177 cm

E www.lzf-lamps.com

GIRLBAND

© norman copenhagen

Deckenleuchten sind längst nicht mehr nur als Lichtquelle zu sehen, deren einzige Funktion es ist, den Raum zu erhellen. Mittlerweile können auch sie sich optisch sehen lassen und fügen sich farblich oder in der Form im Interieur ein. Immer öfter stellt nicht nur eine Lampe alleine den Mittelpunkt des Zimmers dar. Gerne treten die Leuchten als strahlende, aufeinander abgestimmte Gruppe auf wie etwa die Lampen der Serie Amp Brass. Die kleinen Lampen erinnern an alte Röhrenverstärker aus den 1960ern. Die unverwechselbaren Formen und edlen Materialien aus Marmor und Glas erzeugen einen nostalgischen und gleichzeitig zeitgenössischen Look. Die Modelle mit rauchig-grünem Glas setzen mit der unverkennbaren und aktuell angesagten Glühbirne noch ein besonderes Highlight. Doch auch mit weißer Verglasung sorgen die Stücke vor allem in dunkler Umgebung für strahlende Akzente im Zimmer. Maße: Ø 11,2 cm; H 26 cm

E www.normann-copenhagen.com Anzeigenspezial

|

12|2018 l e b e n s a r t

79


Bauen | Wohnen | Renovieren

Küchen kauft man

bei Wolfsteller!

Lineares Licht

Mit LED-Lichtbändern individuelle Akzente in der Einrichtung setzen

individuelle Beratung „eigene“ Monteure günstiger als Sie denken persönlicher Service

© djd / deko-light.com

✔ ✔ ✔ ✔

Klare Linie zeigen: Ein farbiger LED-Stripe hebt die Architektur des Eigenheims besonders hervor.

Ihr Spezialist für Einrichtungen und Küchen

Burger Straße 3 25554 Wilster Telefon ( 0 48 23 ) 9 49 8-0 www.wolfsteller.de

… und Entspannung findet man im

Stressless!

Licht hat im Zuhause nicht nur einfach eine Funktion zu erfüllen. Natürlich soll die Beleuchtung die Leseecke, die Arbeitsplatte in der Küche oder den Esstisch angenehm und gleichmäßig erhellen - vor allem aber sorgt Licht für Ambiente und Stimmung. Mit der LED-Technologie, die einfache Farbwechsel auf Knopfdruck ermöglicht, bieten sich dabei gänzlich neue Möglichkeiten. Besonders im Trend bei der Einrichtung der eigenen vier Wände liegt sogenanntes lineares Licht in Form von LED-Stripes in Verbindung mit Aluminiumprofilen. Sie lassen sich ganz nach Wunsch und eigenen Ideen an Wänden, Decken oder auf Möbeln verlegen und dienen dazu, in der Architektur Designelemente hervorzuheben oder durch das Wechselspiel von Licht und Schatten Emotionen zu wecken.

Indirekte Beleuchtung mit Mehrfachnutzen Mit den einfach zu verlegenden LED-Lichtbändern lassen sich Decken, Linien und Kanten akzentuiert in Szene setzen. "Doch auch im Rahmen der Hauptbeleuchtung wird lineares Licht immer wichtiger. So ermöglichen LED-Stripes heute mit speziellen Diffusoren homogene Lichtlinien für eine effektvolle Beleuchtung", erklärt Klaus-Peter Gommel vom deutschen Hersteller DekoLight. Die Lichtbänder finden dabei in eigens für diesen Zweck hergestellten Profilen

80 l e b e n s a r t 12|2018

|

Anzeigenspezial

ihren geschützten Platz und bilden so die Grundlage für das Zusammenspiel aus Licht und Funktion. Ein wichtiger Zusatznutzen: Der Einbau in Profilen dient gleichzeitig dazu, die Wärme der LEDs wirksam und effizient abzuleiten.

Lichtsteuerung ganz nach Stimmung Die Lichtbänder mit energiesparender und langlebiger LED-Technik gibt es in unterschiedlichen Ausführungen: 1-Kanal-Stripes können lediglich eine Farbe abbilden, 2-Kanal-Stripes ermöglichen den Wechsel zwischen zwei Farben und so weiter. Neben dem eigentlichen Lichtband und dem Profil zur Abdeckung braucht der Heimwerker zur Montage zusätzlich ein Netzteil sowie einen Controller, je nach Wunsch und Ausführung des LED-Stripes mit Dimm-Möglichkeit. Unter www.deko-light.com gibt es einen Überblick über verschiedene Varianten der vielseitig nutzbaren Lichtquellen. So können die Bewohner immer wieder andere Stimmungen schaffen, beispielsweise mit wechselnden Lichtfarben, oder auch die Intensität der Beleuchtung nach Wunsch oder passend zur Tageszeit dimmen. Während für 1-Kanal-Stripes ein simpler Schalter zum Ein- und Ausschalten ausreicht, lassen sich mehrfarbige Lichtbänder beispielsweise mit einer Fernbedienung oder auch mit geeigneten Apps vom Smartphone aus steuern.


Bauen | Wohnen | Renovieren

Bauen | Wohnen | Renovieren Wir wünschen Ihnen

Frohe Weihnachten!

Der Mond ist aufgegangen

© www.monsterzeug.de

Ob im Wohnzimmer oder als Nachttischlampe im Schlafzimmer: Diese Designerlampe mit Moon Light bezaubert auf ganzer Linie. Mit einem 3D-Drucker aufwändig produziert, zeigt die Lampe die authentische Oberfläche des Mondes. Das lässt sich nicht nur sehen, sondern auch fühlen. Definitiv ein besonderes Wohnaccessoire für alle, die auf ausgefallene Beleuchtung stehen.

Die Lampe kann sowohl in einem kräftigen Weiß als auch in einem warmen Gelb leuchten. Darüber hinaus ist die Intensität wählbar zwischen voller Helligkeit und gedimmte Leuchtkraft. So schenkt sie nicht nur als gediegenes Hintergrundlicht am Abend einen Mehrwert, sondern auch, wenn – etwa zum Lesen auf der Couch – etwas mehr Licht benötigt wird. Auch als schönes Nachtlicht im Kinderzimmer verhilft sie beim Einschlummern in behaglichem Ambiente. Das Mondlicht sitzt sicher und zugleich flexibel in dem edlen Holzständer. Denn weil am echten Mond auch keine Schnur hängt, funktioniert diese moderne Lampe komplett kabellos. Somit ist sie überall platzierbar, ohne dass eine Steckdose in der Nähe sein müsste. Sie wird per USB-Kabel geladen, das natürlich enthalten ist und auf der Unterseite angeschlossen werden kann. In der Holzaufhängung ist der Ladeslot also nicht erkennbar.

E www.monsterzeug.de

Ihre Immobilienexperten! Sie suchen einen Käufer für Ihre Immobilie? Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gern! 04121/86490-0

www.holsteiner-grund-boden.de

www.semmelhaack.de

Schneeflöckchen, Leuchtröckchen ... Diese in Papierfalttechnik hergestellte Schneeflocke darf auch draußen leuchten. Denn statt Papier kommt ca. 0,4 mm starkes Polypropylen zum Einsatz. So ist der prächtige Stern frost- und sogar regenfest. Ein dekorativer Blickfang im Garten, auf der Terrasse, dem Balkon – genauso wie in jedem Wohnraum. Wie in alter Weihnachtstradition wird das bizarre Muster kunstvoll geschnitten. Doch zeitgemäß nicht mit der Schere, sondern präzise per Laser. Mit einem eingelegten Leuchtmittel (separat erhältlich), nimmt der schneeweiße Kunststoff einen wunderbar warmen Farbton an. Das Licht fällt dekorativ durch die Ausschnitte und lässt die Innenseite stimmungsvoll erstrahlen. Zusammengefaltet ist die flocke platzsparend zu verstauen. Maße: Ø 55 cm

DAS SEMMELHAACK TEAM WÜNSCHT IHNEN

FROHE WEIHNACHTEN UND EIN GESUNDES NEUES JAHR! Wir wünschen unseren Mietern und Geschäftspartner ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes sowie erfolgreiches Jahr 2019. Seit über 40 Jahren stehen wir als inhabergeführtes Wohnungsunternehmen aus Elmshorn für hochwertigen Wohnungsbau und werterhaltende Objektbetreuung. Sieht aus wie Papier, ist es aber nicht. Deswegen kann die Schneeflocken auch draußen leuchten.

Wir freuen uns auf das kommende Jahr und weiterhin gute Zusammenarbeit! Kaltenweide 85 25335 Elmshorn

Anzeigenspezial

Tel. 04121/48740 Fax 04121/88329

|

12|2018 l e b e n s a r t

81


Bauen | Wohnen | Renovieren

Warme Wiegemomente Draußen stürmt es, drinnen knistert es. Denn der Kamin wird in der kalten Jahreszeit oft und gerne angezündet. Die absolute Entspannung findet jeder, der sich in einem bequemen Schaukelstuhl vor das knisternde Feuer setzt, gemütlich hin und her schaukelt und einfach die Wärme genießt. Doch längst muss es nicht mehr das antiquierte Modell aus Großmutters Zeiten sein. Der Göteborg 2.0 vereint modernes Design mit dem Komfort eines gepolsterten Sessels und bringt Gemütlichkeit ins Zuhause. Die Farbkombination aus Grau, Schwarz und Holz fügt sich perfekt ins angesagte Skandi-Interieur ein. Dank des schmalen Designs und der Sitzhöhe eignet sich der Schaukelstuhl auch sehr gut als Esszimmerstuhl.

E www.designbotschaft.com

Der Schaukelstuhl von heute ist schick und bequem.

Das Traumregal für Individualisten

Wir bieten: • unser schönes Ladengeschäft in HH-Rissen • Einrichtungsberatung für Büro und Wohnen • Internationale Marken und moderne Designklassiker • Bedarfsanalyse, Konzept, Aufmaß und Aufbauservice • Stoffe, Accessoires, Leuchten, Lichtkonzepte

BOS

Büro + Objekteinrichtungen Wedeler Landstraße 25 - 22559 Hamburg www.bos-einrichtungen-hamburg.de Öffnungszeiten: Mo-Fr: 8.30 - 19.00 Uhr + Sa: 10.00 - 14.00 Uhr

82 l e b e n s a r t 12|2018

|

BOS – der Experte für Inneneinrichtung – hat ein absolutes Schmuckstück neu im Sortiment. Freistehend, einfach zu montieren und unwiderstehlich mobil, bietet sich das Montana Regalsystem „FREE“ als Raumteiler an. Das Regal ist in vier Farben lieferbar. Seinen persönlichen Geschmack können Besitzer vor allem mit den Stoffpaneelen, die in acht Farben erhältlich sind, zum Ausdruck bringen. Das Expertenteam unterstützt Kunden bei der Planung und Realisierung ihrer Einrichtung. Ob für Zuhause oder das Büro – bei BOS Exklusive Einrichtungen findet man mit Sicherheit genau seine Favoriten.

E BOS Büro- und Objekteinrichtungen

Wedeler Landstr. 25, Hamburg Tel. 040 / 391237 www.bos-einrichtungen-hamburg.de

Anzeigenspezial

Die Neuheit bei BOS: Das Montana Regalsystem „FREE“ ist in vier verschiedenen Farben erhältlich.


TERE MUS E S S E M OAS GL AS RPREIS O ND E ZUM S RK AUFEN! ZU VE

ANZEIGE

JETZT

GERADE

TERRAZZA PURE Das kubische Glas-Terrassendach

Jetzt verlagert sich das Leben wieder nach draußen und Terrasse und Balkon werden zu den neuen Hotspots. Was gibt es Schöneres, als sich nach einem anstrengenden Tag auf Terrasse oder Balkon zu entspannen? Während einen die Sonne an der Nase kitzelt, kann man den Augenblick genießen und die Seele baumeln lassen. Nur leider kitzelt einen hier im Norden auch häufig der ein oder andere Regentropfen an der Nase. Um unabhängig vom Wetter den Außenbereich zu genießen, bietet die Optimal Bautechnik GmbH vielfältige Lösungen an. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen findet als Top-Partner der Firma weinor aus Köln die jeweils perfekte, individuell passende Lösung. Dazu kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause und begutachten die Gegebenheiten vor Ort. Im Anschluss unterbreiten sie ein detailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt.

2

Auch ein Besuch in Schwentinental lohnt sich, denn auf 600 m gibt es dort vielfältige Inspiration: Zwischen Terrassendächern, Glasoasen, dem textilen Dach Plaza Viva, der Design-Markise Semina Life von weinor, der neuen Pergotex II und vielen weiteren Möglichkeiten findet jeder seine ganz persönliche Wohlfühloase. Hat man sich entschieden, gestaltet Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen sowie Haustüren und Fenster ist auch bei Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen der richtige Ansprechpartner.

Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 0431/13776 Büro Hamburg: Tel: 040 / 5 23 60 60 www.optimal-bautechnik.de

Ein besinnliches Weihnachtsfest und ein frohes neues Jahr wünscht Ihnen das Team von Optimal Bautechnik GmbH.


© djd / Parkettprofi, PALLMANN GmbH

Bauen | Wohnen | Renovieren

Mehr Pepp fürs Parkett

Holz ist eines der ältesten Baumaterialien, das der Mensch nutzt – und kommt daher auch nie aus der Mode. Im Gegenteil, viele Bauherren und Modernisierer legen heutzutage besonders großen Wert auf natürliche Rohstoffe mit einer positiven Ökobilanz, die weitestgehend frei von störenden Emissionen sind. Bodenbeläge aus robustem Echtholzparkett etwa verleihen jedem Raum ein besonderes Flair, sind dabei langlebig und unterstützen ein gesundes Raumklima. Und da sich viele bei der Gestaltung des Zuhauses Individualität statt eines Einheitslooks wünschen, lässt sich Parkett heute auf vielfältige Weise farblich veredeln und im Laufe seiner Lebensdauer mehrfach umgestalten.

Kreative Ideen für den Boden

Mit speziellen Öl-Grundierungen ist es möglich, Parkett – auch nachträglich, wenn es bereits seit einigen Jahren genutzt wird – kreativ in verschiedensten Wunschfarben zu gestalten und es somit dem persönlichen Einrichtungsstil anzupassen. Für überzeugende Resultate sollte die Arbeit stets durch örtliche Fachbetriebe erfolgen, die auch zu den verschiedenen Möglichkeiten individuell beraten können. Die Profis gehen dabei in mehreren Schritten vor: Die Ölgrundierung wird nach Wunsch abgetönt und nach dem Auftragen mit einer Parkettversiegelung oder einem Parkettöl nochmals für einen dauerhaft attraktiven Look überarbeitet. (djd)

Besondere Akzente setzen Wer noch auf der Suche nach dem gewissen Etwas ist, um in seinem Zuhause den einen oder anderen wohnlichen, kleinen Akzent zu setzen, besucht am besten die Rattan- und Loom Ausstellung von Haus & Garten an der Osdorfer Landstr. 253. Dort entdecken Kunden besondere Rattenmöbel, Loom-Esszimmerstühle und Wintergartenmöbel – in echter Handarbeit individuell hergestellt. Lieferung frei Haus „Unser Sortiment reicht vom Einzelstück für die Diele, das Kaminzimmer oder Schlafzimmer bis hin zu kompletten Sitzgarnituren für die Essecke oder den Wintergarten, ...und alles wählbar in unterschiedlichen Gestellfarben. Auch stehen Ihnen, wenn Polster gewünscht sind, viele Stoffe zur Auswahl“, sagt Frank Plüdemann von Haus & Garten. „Unser hauseigener Lieferservice übernimmt jede Lieferung der Möbel frei Haus zum Kunden und stellt die Möbel auch gleich an ihren Einsatzort“, so Frank Plüdemann weiter.

84 l e b e n s a r t 12|2018

|

Anzeigenspezial

Gartenmöbel zu Sonderpreisen Kaminholzkörbe, viele schöne Home-Accessoires und Geschenkideen zählen ebenso zum vielfältigen Sortiment des kleinen Möbelspezialisten. Auch werden aktuell viele Gartenmöbel für die nächste bevorstehende Frühjahrs-Saison zu Sonderpreisen angeboten. Ein Besuch im Haus & Garten Landhaus lohnt sich also.

E Haus & Garten Ambiente

Osdorfer Landstr. 253, Hamburg Tel. 040 / 80010227 www.gartenmoebel-hamburg-shop.de


Bauen | Wohnen | Renovieren Weihnachtszauber für Zuhause Endlich – die besinnliche Adventszeit ist da. Überall leuchten kleine Lichter und weihnachtliche Dekoration verschönert Haus und Garten. Wer sein besinnliches Arrangement noch nicht komplett hat oder das ein oder andere neue Stück sucht, der sollte die Winterausstellung von Fliesen Tiedemann besuchen. Im Wellness-Shop finden Kunden wunderbare Produkte, die die Zeit bis zum Weihnachtsfest verschönern.

Elegant bis niedlich Weiß wie der winterliche Schnee, den sich nicht nur Kinder sehnlichst zum Heiligabend herbeiwünschen, strahlen die Sterne, die mit reizenden Sprüchen wie Stern-Regen oder Stern-Zauber verziert sind. Ob Zuhause oder am Geschenk für die Liebsten hängend – sie hinterlassen überall eine elegante, weihnachtliche Note. Wer es eine Spur niedlicher mag, dem sei das kleine Weihnachtstrio zu empfehlen. Beim Anblick der süßen Schneemänner und ihres Elchfreundes geht dem Betrach-

Viele Wege führen zum Weihnachtsfest. Fliesen Tiedemann bietet dazu die passenden Wegweise an.

ter das Herz aus. Mit ihrem winterlichen Aussehen zaubern sie eine besinnliche Stimmung in jedes Zuhause. Winter- und Weihnachtsfans sind herzlich eingeladen, die Ausstellung von Fliesen Tiedemann zu besuchen.

E Fliesen Tiedemann GmbH

Lübscher Kamp 36, Itzehoe Tel. 04821 / 82221, www.fliesen-tiedemann.de

Elegant und zauberhaft – so präsentieren sich die strahlend, weißen Sterne.

Sonnenschutz im Winter Die Sonne steht im Winter zwar tiefer, scheint aber trotzdem oft stark in den Wohnbereich. Auch in dieser Jahreszeit kann Sonnenschutz seine sinnvollen Eigenschaften für ein angenehmes Wohnambiente einbringen. Der Fachbetrieb sonnenkrieger e.K. aus Hamburg führt z. B. hochwertige und funktionale Markisen von Warema, eines führenden Herstellers in Europa. Diese schützen nicht nur vor der Sonne, sondern bringen viele zusätzliche Komfort- und Sicherheitsfunktionen mit. Wasserdichte Stoffe und Nanobeschichtungen lassen Schmutz einfach abperlen, integrierte Heizstrahler und indirekte Beleuchtungssysteme machen den Aufenthalt im Freien angenehmer. Motorantriebe mit Funkfernsteuerungen erleichtern das Handling, während Wettersensoren das Markisentuch bei Sonne ausfahren und bei Wind oder Starkregen einrollen – selbst dann, wenn niemand zu Hause ist. Im Frühjahr und Sommer wird guter Sonnenschutz enorm wichtig: Bis zu 95 Prozent der schädlichen UV-Strahlen können durch eine Markise gefiltert werden. Verschiedene Stoffe, Farben und Dessins bestimmen dabei die Lichtverhältnisse und -stimmung auf Terrasse, Balkon oder im Wintergarten. Bei sonnenkrieger gibt es neben einer ausführlichen und kompetenten Beratung eine große Stoffvielfalt.

10A% TT

RAB

n-Markisen auf Kassette arema W n vo Gültig vom bis 01.12.2018 19.03.2019

Winter-Aktion vom 01.12.2018 bis zum 19.03.2019 10% Rabatt auf alle WARemA Kassetten-markisen

E sonnenkrieger e. K.

Tonistr. 10, Hamburg Tel. 040 / 69641921 www.sonnenkrieger.de

Anzeigenspezial

|

12|2018 l e b e n s a r t

85


Bauen | Wohnen | Renovieren Safety first Für den persönlichen Schutz bei Gartenarbeiten mit Geräten wie Heckenscheren, Motorsensen oder Motorund Kettensägen ist die passende Schutzkleidung natürlich Pflicht. Sicheres Arbeiten ist nicht nur eine Frage der Arbeitstechnik, sondern auch der persönlichen Schutzausstattung. Schnittschutzhosen zählen hierbei zur Grundausstat- Meyer’s Mühle Gartentechnik in Norderstedt hat beispielsweise die Modelltung. Diese blockieren das reihe „Funktion“ von STIHL, aber auch andere Anbieter im Programm. Kettenrad von Motorsägen. Echte Qualität zeigt sich hier im Detail, die Kettensäge blockiert. Allerdings kann gute Verarbeitung und geringes Gewicht keine Ausrüstung 100 Prozent Sicherheit sorgen für mehr Sicherheit im Ernstfall. bieten, hier sind hohe Konzentration, SorgDie Schnittschutzeinlagen bestehen aus falt und Kenntnis bzw. Wissen durch eine unzähligen langen Fasern, die miteinander fundierte Ausbildung oberstes Gebot. verwoben sind. Ziel ist es, bei einer Berührung der Kettensäge in diesem Bereich da- E Meyer‘s Mühle Gartentechnik GmbH Rugenbarg 51, Norderstedt (bei Hamburg) für zu sorgen, dass sich diese Fäden in die Tel.: 040 / 52862280 Kette und dem Antriebsritzel umwickeln bis www.mmgarten.com

Ein Raum für Deine Phantasie!

Schäferwagen • Badewagen • Saunawagen Tel. 0 46 42 / 96 580 80 www.schaeferwagen-manufaktur.de 86 l e b e n s a r t 12|2018

|

Anzeigenspezial

Lebensfreude auf Rädern Das Glück hat viele Gesichter. Oft liegt es in den kleinen Dingen und manchmal hat es Räder. So wie die Schäferwagen und Badewagen aus der SchäferwagenManufaktur in Oersberg/Angeln. Mit ihrer klassisch-nostalgischen Form, der modernen Ausstattung und den vielfältigen Ausgestaltungsmöglichkeiten bieten sie dem Glück einen heimeligen und zugleich ganz individuellen Unterschlupf. Ob als Garten-Cottage, Saunawagen, Badekarre, Alternative zum Schlafstrandkorb, Werkstatt, Atelier, Hobbyraum, mobile Sauna oder Kuscheloase: Ein Schäferwagen verschafft Freiraum – natürlich mit schützendem Dach über dem Kopf. Und wer gerne mal einen ganz besonderen Urlaub verbringen möchte, findet auf dem B&B Hof Noerreheede mit den Schäferwagen eine ganz individuelle Unterkunft: Am Feldrand des Hofgrundstückes steht die Wiesenlodge und bietet auf zehn Quadratmetern das Glück auf vier Rädern. Die romantischen Schäferwagen sind nordisch-schlicht eingerichtet und mit liebevollen Accessoires versehen. Auf bequemen Komfort muss man nicht verzichten: Flachbildfernseher, NespressoKaffeemaschine und kostenloses WLAN sorgen für einen Hauch von Luxuscamping.

E Schäferwagen Manufaktur, Landesstr. 12, Oersberg

Tel. 04642 / 9658080, www.schaeferwagenmanufaktur B&B Pension Hof Noerreheede, Ortsstr. 13, Nordhackstedt Tel. 04639 / 782188, www.noerrehee.de


NEU

Bauen | Wohnen | Renovieren

ERÖFFNUNG

BABYLAND - AUF ÜBER 900 m2

ALLES RUND UMS BABY

ERÖFFNUNGSAKTION KINDERBETT-MATRATZEN

1/2

ZUM

MARKENAUSWAHL

PREIS BEIM KAUF EINES BABYZIMMERS AB 1.000 €

U.V.M.

Möbel Brügge Thomas Brügge GmbH BAB Neumünster Mitte | Freesenburg 8 | 24537 Neumünster | Tel. (0 43 21) 180 80 Öffnungszeiten: Mo-Fr: 10.00 - 19.00 Uhr | Sa: 9.00 - 18.00 Uhr

Für Druckfehler keine Haftung. Möbel Brügge, Filiale der Thomas Brügge GmbH & Co. KG, Mergentheimer Straße 59, 97084 Würzburg. Gültig bis 31.12.2018. ILDE45-8-e 1) Gültig bei Neuaufträgen,beim Kauf eines Babyzimmers ab 1.000 €. Ausgenommen: in dieser Werbung angebotene Ware, bereits reduzierte Ware, „Bestpreis“-/„Bester Preis“-Artikel und Gutscheinkauf. Keine weiteren Konditionen möglich. Keine Barauszahlung. Basispreis ist Grundlage für alle Abschläge. Gültig bis mindestens 31.12.2018.


Auto | Technik | Mobilität

Richtiges Verhalten bei einer Autopanne Plötzlich röchelt der Motor, eine Lampe leuchtet auf, nichts geht mehr. Eine Panne ist für die meisten Autofahrer eine Ausnahmesituation. Statt entspannt weiter dem Ziel entgegen zu fahren, geht es erstmal darum, sich selbst, weitere Fahrzeuginsassen und auch die anderen Autofahrer zu schützen. Denn ein liegengebliebenes Auto stellt zunächst ein Hindernis dar.

tieren – sie stehen normalerweise im Abstand von 50 Metern. Der Abstand ist sehr wichtig, damit andere Autofahrer noch Zeit zum Reagieren haben. Bei einer Geschwindigkeit von 100 km/h legt ein Fahrzeug den Weg von 150 Metern in nur 5,4 Sekunden zurück.

Gerade auf der Autobahn rechnen viele Autofahrer nicht damit, dass plötzlich etwas in ihrem Weg steht. Daher gilt: Sobald die ersten Anzeichen eines Problems erkennbar sind, eine sichere Stelle zum Anhalten suchen. Ist diese nicht in nächster Nähe, auf die rechte Spur fahren, die Warnblinkanlage einschalten und schließlich auf dem Standstreifen anhalten. Wenn möglich nicht direkt hinter einem Hügel zum Stehen kommen, sondern lieber entweder davor oder weit dahinter anhalten, damit nachfolgende Fahrer das Hindernis frühzeitig entdecken.

Kontakt mit der Pannenhilfe aufnehmen

Wo kommt das Warndreieck hin?

Erst anhalten – und dann? Direkt nach dem Anhalten sollten sich Fahrer und Fahrzeuginsassen ihre Warnwesten anziehen. Seit einigen Jahren ist es auch in Deutschland Pflicht, mindestens ein Exemplar dabei zu haben. Besser ist es jedoch, für jeden (möglichen) Mitfahrer eine Weste mitzunehmen. „Ganz wichtig: Steigen Sie dann auf der Beifahrerseite aus und stellen sich so schnell

88 l e b e n s a r t 12|2018

wie möglich hinter die Leitplanke“, sagt Thiess Johannssen von den Itzehoer Versicherungen. Immer wieder kommt es zu schweren Unfällen, weil nachfolgende Auto- oder LKWFahrer liegengebliebene Fahrzeuge auf dem Standstreifen oder Menschen am Straßenrand nicht rechtzeitig gesehen haben. Durch die Leitplanke sind der Fahrer und die Insassen des Pannenfahrzeuges geschützter. Gerade nun in der kalten Jahreszeit ist es ratsam, sich Jacken und Decken aus dem Fahrzeug mitzunehmen, um warm zu bleiben.

|

Erst, wenn alle Insassen in Sicherheit sind, wird das Fahrzeug zusätzlich zu den Warnblinkern mit einem Warndreieck abgesichert. Hierzu empfiehlt es sich, das Dreieck noch hinter der Leitplanke aufzuklappen und deutlich vor sich herzutragen. Aufgestellt wird es auf Autobahnen mindestens 150 Meter vor dem Pannenfahrzeug am rechten Straßenrand. Dabei kann man sich gut an den Leitpfosten orien-

Anzeigenspezial

Nach der Absicherung wird der Pannendienst gerufen. Übrigens: Beim Schutzbriefservice der Itzehoer Versicherungen kann die Meldung jetzt auf Wunsch auch bequem online abgeben werden. Nach der automatischen Begrüßung der Hotline kann die entsprechende Auswahl getroffen werden, und der Versicherungsnehmer bekommt eine SMS mit einem Link. Dann können die Versicherten schnell und unkompliziert mit den Pannenhelfern kommunizieren, ihren genauen Standort angeben – und erfahren auch, wie lange der Pannenhelfer noch braucht, bis er eintrifft. Eine App ist dazu nicht notwendig, alles läuft über den Browser des Smartphones. Wenn der Akku leer ist, kein Handy dabei oder der Empfang schlecht ist, bieten die Notrufsäulen eine gute Alternative. Sie finden sie, wenn sie den schwarzen Pfeilen auf den Leitpfosten folgen.

E www.itzehoer.de


Bauen | Wohnen | Renovieren Innovationsführerschaft der deutschen Automobilindustrie

Die automobile Zukunft des autonomen Fahrens ist nicht mehr nur eine leuchtende Fantasie hinter dem Horizont, sondern fast schon Realität.

Die Mobilitätssysteme stehen heute vor vielfältigen Herausforderungen: Globalisierung und Urbanisierung lassen das Verkehrsaufkommen rapide anwachsen und könnten Verkehrssysteme an ihre Kapazitätsgrenzen bringen. So werden im Jahr 2050 schon 70 Prozent aller Menschen in Städten leben. Die Zahl der Automobile wird sich verdoppeln. Automatisierung und Vernetzung bieten jedoch die Chance, diese globalen Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen, weil Autofahren damit effizienter, sicherer und umweltverträglicher wird. Die deutschen Hersteller und Zulieferer wollen ihre Innovationsführerschaft beim automatisierten und vernetzten Fahren weiter ausbauen. Auch die Bundesregierung hat in ihrer Strategie zum automatisierten und vernetzten Fahren das Ziel ausgegeben, Deutschlands Vorreiterrolle bei dieser Technologie zu sichern. Das automatisierte und vernetzte Fahren soll auf die Straße gebracht werden: über den Probebetrieb und die Entwicklung zur Serienreife bis zur Regelzulassung. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur hat dafür folgende Handlungsfelder definiert, in denen die nötigen Voraussetzungen für die neue Technologie geschaffen werden sollen: Infrastruktur, Recht, Innovation, Vernetzung sowie IT-Sicherheit und Datenschutz.

Automatisierung Die Anzahl der Fahrerassistenzsysteme, die den Fahrer bei der Fahraufgabe unterstützen können, hat in den letzten Jahren weiter zugenommen. Dadurch ist der Eindruck entstanden, dass autonome Fahrzeuge schon bald technisch machbar sein könnten. Viel wahrscheinlicher ist es jedoch, dass diese Entwicklung evolutionär verlaufen wird. Automatisierte Funktionen werden auf der Grundlage etablierter Fahrerassistenzsysteme sukzessive weiterentwickelt und in mehr und mehr Neuwagen eingebaut. Autofahrer werden so Schritt für Schritt an die Automatisierung herangeführt. Dabei wird automatisiertes Fahren voraussichtlich zuerst auf der Autobahn sowie in Parkhäusern praktisch angewendet werden. Auf Bundesautobahnen ist trotz hoher Geschwindigkeiten das Verkehrsgeschehen vergleichsweise strukturiert. In Parkhäusern hingegen herrschen geringe Geschwindigkeiten vor, die die Situation trotz hoher Komplexität beherrschbar machen. In beiden Fällen kann ein Auto sein Umfeld mit den eigenen Sensoren erfassen, die Situationen sind damit gut beherrschbar. (Quelle: VDA)

Wir schenken Ihnen die Mehrwertsteuer. Profitieren Sie von attraktiven Sonderkonditionen.

Ein attraktives Leasingangebot: z. B. Audi A3 Sportback 35 TFSI, S tronic* * Kraftstoffverbrauch l/100 km: innerorts 6,4; außerorts 4,3; kombiniert 5,0; CO₂-Emissionen g/km: kombiniert 115; Effizienzklasse B. Angaben zu den Kraftstoffverbräuchen und CO2-Emissionen sowie Effizienzklassen bei Spannbreiten in Abhängigkeit vom verwendeten Reifen-/Rädersatz. Klimaautomatik, Einparkhilfe hinten, Smartphone interface, Navi-Vorbereitung, Alufelgen, Tempomat u. v. m.

€ 259,– monatliche Leasingrate

Leistung: 110 kW (150 PS) Fahrzeugpreis: € 28.445,– inkl. Überführungskosten Leasing Sonderzahlung: € 0,– Nettodarlehensbetrag (Anschaffungspreis): € 28.445,– Sollzinssatz (gebunden) p. a.: 1,01 % Effektiver Jahreszins: 1,01 % Vertragslaufzeit: 48 Monate Jährliche Fahrleistung: 10.000 km 36 mtl. Leasingraten à € 259,– Gesamtbetrag: € 12.432,–

Ein Angebot der Audi Leasing, Zweigniederlassung der Volkswagen Leasing GmbH, Gifhorner Straße 57, 38112 Braunschweig, für die wir als ungebundener Vermittler gemeinsam mit dem Kunden die für den Abschluss des Leasingvertrags nötigen Vertragsunterlagen zusammenstellen. Bonität vorausgesetzt. Es besteht ein gesetzliches Widerrufsrecht für Verbraucher. ¹ Angebot gültig nur solange der Vorrat an verfügbaren Audi Lagerfahrzeugen reicht, längstens bis 14.12.2018. Abgebildete Sonderausstattungen sind im Angebot nicht unbedingt berücksichtigt. Alle Angaben basieren auf den Merkmalen des deutschen Marktes.

Autohof Reimers GmbH Stawedder 17-21, 25462 Rellingen, Tel.: 0 41 01 / 49 08-99 audi@autohof-reimers.de, www.reimers-rellingen.audi

Anzeigenspezial

|

12|2018 l e b e n s a r t

89


Meenos Wetterwelten

Von Frerbst, Frinter, Winerbst und mehr von Meeno Schrader

E

Wollen uns etwa die Jahreszeiten flöten gehen?

„ s war einmal ...“ so könnte dieser Absatz beginnen. Frei nach Harry Potter, mit erfinderischer Wortwahl in einer anderen, fantastischen Welt. Aber nichts mit alledem hat die Aneinanderreihung dieser Buchstaben gemeinsam. Im Grunde genommen handelt es sich um eine expressionistische Revolution, eine Erschütterung im Raum der Sprache. Unvorstellbar. Gerade das Gewerbe des Wettervorhersagens, die Synoptik, verlangt klare Worte. Und dann dies! Wer die Zunge als letzter in den Knoten bekommt, hat gewonnen. Dabei hat in der Sprachwelt der Wetterprognose alles so einfach zu sein. Gerade das zeichnet sie ja im Rahmen der Belletristik aus: die Wetteransage, klar und unmissverständlich. Sie muss von jedem sofort verstanden werden, in welchem Umstand sich Zuhörer oder Zuschauer auch immer gerade befinden. Im Radio und im Fernsehen ist kein Platz für Übersetzen und Erklären, die Zeit läuft erbarmungslos weiter. Vielleicht ist es gerade deswegen jetzt an der Zeit, neue meteorologische Begriffe in den Ring zu werfen. Zwitterwörter, die kurz und prägnant sind und dennoch viel sagen. Der Frühling im Herbst, neuerdings als Frerbst bezeichnet. Jüngstes Beispiel der Witterung in der ersten Monatshälfte des gerade zurückliegenden Novembers. Kaum lag dieser hinter uns, verlangten die Wetterumstände nach einem weiteren neuen Begriff. Ein echter Zungenbrecher: Winerbst. Schwer auszusprechen, schnell erfunden. Es war einfach: das Wetter spielte sie uns zu. Da, wo Herbst hingehörte, war plötzlich Winter. Der Übergang dauerte nur eine Woche und schon war eine neue Jahreszeit erkoren.

90 l e b e n s a r t 12|2018

|

Anzeigenspezial

Für dieses Jahr sah und sieht es so aus. Erinnern wir uns an den Februar, da hatten wir ihn den Frinter, den Frühling im Winter. Hiernach wollte keiner ihn noch haben und doch stürzte sich für kurze Zeit der Winter auf uns. Es war die Zeit des Winfrüh, als sich wettergewaltig einschließlich über Ostern der Winter die Verhältnisse auf den Kopf stellte. Hiernach ging alles ganz schnell. Es wirkte wie ein Durchmarsch. Ganz kurz blitzte der Frinter auf, der den Winter beiseite schob und dem Frühling die Türen öffnete. Dem blieb wenig Zeit, Luft zu holen, denn schon war der Sommfrüh da. Temperaturen von 25 Grad Mitte April waren dem Sommer näher als dem Frühling. Ab dann gab es (fast) nur noch eins: Sommer. Auch der sollte irgendwann zu einem Ende finden, allerdings spät, sehr spät, denn da war ja noch der Somerbst.

Meeno Schrader Schon seit seinem 15. Lebensjahr ist das Wetter für Meeno Schrader weit mehr als nur Small Talk. Er hat es an den unterschiedlichsten Plätzen der Welt „getestet“ und lebte und arbeitete unter anderem in Australien, Korea, der Karibik und den USA. Seit 2002 ist er der „Wetterfrosch“ des Schleswig-Holstein-Magazins beim NDR. In der Lebensart verrät er jeden Monat einen Gedanken aus seinen Wetterwelten.


Opitz Spitzen

Das große Fest und der Essenstrost von Stephan Opitz

w

ir wollen getröstet werden. Und zwar so gut und so oft wie möglich. Und deswegen gibt es keine Religion auf dieser Welt, welche diesem Verlangen nicht nachkommt: Wenn Du armer Kerl an mich glaubst und zu mir betest oder mir Opfer bringst, dann werde ich Dich trösten nach allen Regeln der Trostkunst! Der erste und größte Trost überhaupt ist das Essen. Nackt flutschen wir aus dem Mutterleib in die Welt – die Welt ist nun mal, wie sie ist: Mal zu kalt, mal zu heiß, mal zu nass, mal zu trocken, mal zu laut, mal zu leise, mal zu freundlich, mal zu feindlich. Unsere erste Orientierung überhaupt in dieser völlig unklaren Welt mit ihren ständig wechselnden Zeichen ist der Trost der süßen Milch aus der Mutterbrust. Andocken, es warm haben, saugen, schmatzen, den ersten Seligkeitsanfall der Geschmackswarzen spüren, satt werden, müde sein dürfen, gesättigt einschlafen und nicht zu hungrig wiederaufwachen. Und so haben sich alle trostbedürftigen Christen in früheren Zeiten vorzugsweise an die Muttergottes gehalten – es gibt kaum ein freundlicheres Bild in der christlichen Kunst als Maria mit dem Jesuskind an der Brust. Kein Zweifel – die Aussicht auf eine vorzugsweise warme Mahlzeit ist der größte Trost von allen und kein anderes Versprechen gleicht ihm. Proletarier aller Länder vereinigt Euch?! Warum? Na damit Ihr immer eine gute, warme Mahlzeit bekommt und nicht erst son büschen Manna im Himmel, von dem man noch nicht einmal weiß, wie es schmeckt – zunächst einmal war das die zentrale Botschaft des Sozialismus/Kommunismus. Diesen grundlegenden Trostmechanismus hat die Lebensmittelindustrie so gut kapiert, dass wir von der Wiege bis zur Bahre mit unendlich vielen kleingehäckselten Essenströsterchen eingedeckt werden, und zwar 24 Stunden pro Tag, wenn nicht mehr. Der Chef hat sich blöd benommen? Schokotrüffelrundling. Das Fußballspiel war absolut mies? Spaghettifertigmahlzeit. Erkältet? Bonbons. Durchhängervormittag? Kleinsalami. Film langweilig? Chips und Cola. Film spannend? Cola und Chips. Wieder keine Frau getroffen? Königspilsner. Wieder keinen Kerl getroffen? Verführungseiscreme. Das, Freundinnen und Freunde einer warmen Mahlzeit, sind leider, leider nur Ansatzsurrogate wirklichen Essenstrosts. Denn wirklichen Trost kann man nicht kaufen. Kaufen kann man sich einen Rausch incl. dicken Kopp. Der winzige Säuglingsmensch dagegen kriegt seine Mutterbrust umsonst. Nix als Liebe regelt das Trostessen. Und das gilt ein Leben lang: Die wirkliche warme Mahlzeit ist von Liebe unter den am Tisch sitzenden umhüllt. Ein bisschen was von ihr kriegt noch der wortkargste Tischgenosse mit. Doch der mächtige Strom falscher Freunde aus der Essenströsterchenindustrie hat damit nichts zu tun. Weihnachten hat eine wirklich tröstliche Botschaft. Die feiern wir mit einem tröstlichen, großen Essen. Aber nicht mit Möchtegerntröstern.

NEUE NORM NULL RISIKO DAS PEUGEOT FLAT-RATE-SONDERMODELL MIT EURO-6D-TEMP-MOTOR

0 € ANZAHLUNG INKL. ÜBERFÜHRUNGSKOSTEN INKL. WARTUNG UND VERSCHLEISS*

IMPRESS YOURSELF

€ 149,– mtl.*

Leasingrate für den PEUGEOT 2008 Active PureTech 82 • Klimaanlage • Audioanlage RCC • LED-Tagfahrlicht

• Lederlenkrad • Bluetooth • Sitzheizung

SERVICE-ZENTRUM DUITSMANN GmbH 25524 Itzehoe · Potthofstraße 16–20 · Tel.: 04821/1300-0 25560 Schenefeld · Holstenstraße 106 · Tel.: 04892/89049-0 25335 Elmshorn · Kaltenweide 164 · Tel.: 04121/4871-0 24768 Rendsburg · Wyker Straße 26 · Tel.: 04331/4677-0 www.duitsmann.com *Monatliche Leasingrate für einen PEUGEOT 2008 Active PureTech 82 bei einer Anzahlung von 0,– €, Fahrleistung 10.000 km p. a., Laufzeit 24 Monate. Ein Kilometerleasingangebot der PSA Bank Deutschland GmbH, Siemensstraße 10, 63263 Neu-Isenburg. Beinhaltet eine monatliche Rate, inkl. Überführungskosten, mit 2 Jahren Leistungen für einen optiwayServicePlus-Vertrag, der PEUGEOT DEUTSCHLAND GmbH. Das Angebot ist gültig für Privatkunden bei Vertragsabschluss bis 31.12.2018. Widerrufsrecht gem. § 495 BGB. Weitere Informationen finden Sie auf peugeot.de. Über alle Detailbedingungen informieren wir Sie gerne.

Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 5,8; außerorts 4,5; kombiniert 5,0; CO2-Emission (kombiniert) in g/km: 114. CO2Effizienzklasse: C. Nach vorgeschriebenen Messverfahren in der gegenwärtig geltenden Fassung.

Anzeigenspezial

|

12|2018 l e b e n s a r t

91


Aktuelle Ausstellungen

kunst | kultur | museen Prächtig, farbenfroh und mit magischen Motiven reich verziert sind die traditionellen Gewänder: Festkleider, Babytragetücher, Kopfbedeckungen und Schuhe sind im Museum Tuch + Technik zu sehen. Die Ausstellung zeigt textile Schätze südchinesischer Bergvölker, zusammengetragen von Friedhelm Petrovitsch, Privatsammler aus Eschweiler, sowie einige Exponate des Sammlers Ferdinand Aichhorn aus Salzburg und von Frau Wang Lan aus Berlin. Ergänzt wird die Schau durch beeindruckende Fotografien von Friedhelm Petrovitsch, die die Kleidung

im Alltag ihrer TrägerInnen zeigt. China blickt auf eine jahrhundertelange textile Tradition zurück. Speziell die kunstvollen Arbeiten der südchinesischen Bergvölker sind aufgrund ihres Formen- und Materialreichtums besonders prächtig und farbenfroh gestaltet. Der textile Dekor reicht von handbestickten Bordüren über paillettenbesetzte Kopfbedeckungen hin zu gestickten Motiven aus Flora und Fauna. Der chinesischen Mythologie entlehnt sind die Drachen und Schmetterlinge gehören zu den häufig verwendeten Motiven, mit denen die häufigen Drachenmotive. Die Kleidung bestickt wird. fantasievolle Gestaltung der Textilien spiegelt die Kreativität der Bergvölker Südchinas eindrucksvoll wider.

E Museum Tuch + Technik Die Chinesin zeigt eine Frisur der “Ur-Miao”, die nur in einem Dorf in Südchina getragen wird.

Kleinflecken 1, Neumünster Di-Fr 9-17 Uhr, Sa + So 10-17 Uhr

Eine großartige Bild-Enzyklopädie Dieses visuell sehr aufwendig und umfangreich ausgestattete Buch „Deutsche Geschichte“ beginnt im ersten Kapitel mit der Antike, also der Zeit der germanischen Völker im Kampf mit Rom. Von da führt die spannende, wissensreiche und bildgewaltige Reise durch die Jahrhunderte bewegter deutscher Historie (beziehungsweise solcher, die auf heutigem deutschen Gebiet stattgefunden hat) über das Mittelalter, die Reformationszeit und ihre Auswirkungen, die Kleinstaaterei (1648-1815), die Ausbildung des Nationalstaats sowie die Wirren und Irrungen der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts bis in deren zweite Hälfte und hin zur Gegenwart. Ob man das Buch nun von vorn nach hinten durchliest oder es als Nachschlagewerk nutzt, die Lektüre ist in jedem Fall ein hoch zu schätzender Gewinn.

E Prof. Roland Steinacher u.a.: Deutsche Geschichte – Die große Bild-Enzyklopädie. Dorling Kindersley Verlag 2018, 399 S., 39,95 Euro

92 l e b e n s a r t 12|2018

|

Anzeigenspezial

Fotos: Friedhelm Petrovitsch

Von Schmetterlingen und Drachen Bis 10. März 2019


Aktuelle Ausstellungen

© Jürgen Stenzel

Armin Mueller-Stahl – Der wien Vogel fliegen kann Bis 23. Dezember

Jens-Peter Tschuschke – Malerei 10. Dezember bis 7. Januar Der gebürtige Wilhelmshavener Jens-Peter Tschuschke, von dem Bilder mit Motiven aus Hamburg und Venedig im Brillenhaus Blankenese präsentiert werden, hat früh seine tiefe emotionale Beziehung zum Meer aufgebaut. Nach seinem Studium an der Uni- Jens-Peter Tschuschke – Strandlauf, 2013 versität der Künste Berlin zog es ihn wieder mehr in die Nähe des Deiches nach Hamburg. Hier widmet er sich seit 2005 ganz der Malerei. Wellen und Wasserlandschaften, See- und Strandstücke sind für ihn immer wieder Ausgangspunkte für eine künstlerische wie philosophische Auseinandersetzung mit dem Thema „Meer“, das sein Werk bis heute beherrscht. Seine Aquarelle entstehen dabei überwiegend pleinair und werden später im Atelier nachbearbeitet.

E Brillenhaus Blankenese

Armin Mueller-Stahl ist auch als bildender Künstler eine charmante Ausnahmeerscheinung.

Am Kiekeberg 1, Hamburg Mo-Fr 9-19 Uhr, Sa 9-14 Uhr

(© Kunsthaus Lübeck)

Armin Mueller-Stahl ist eine Jahrhundertpersönlichkeit. Zunächst gelangte er als Schauspieler zu Weltruhm. Aber der 1930 in Tilsit geborene Künstler ist ein absolutes Multitalent und ebenso als Musiker, Schriftsteller und Maler erfolgreich. In der Galerie ArtHus Eckernförde kann man sich von seiner bildnerischen Kunstfertigkeit in dieser Ausstellung auf vorzügliche Weise überzeugen. Präsentiert werden hierbei neueste Werke wie Armin Mueller-Stahl – Dann und wann gibts einen Mann...., Farbradierung 2018 (Sondereindrucksvolle Porträts be- edition zum aktuellen Buch „Der wien Vogel kannter Persönlichkeiten, fliegen kann“) Szenen aus der Zeitgeschichte sowie der bewegten Biographie des Künstlers. Eine Schau, die die Gäste in die faszinierende sinnliche Welt Armin Mueller-Stahls entführt.

AUSSTELLUNG

ARMIN MUELLER-STAHL DER WIEN VOGEL FLIEGEN KANN 11. November bis 23. Dezember 2018

E ArtHus Eckernförde

Frau-Clara-Str. 10, Eckernförde Tel. 0151 / 55667708 www.arthus-eckernfoerde.de Di-Fr 11-18 Uhr, Sa + So 11-17 Uhr und nach Vereinbarung Ausstellung und Verkauf Frau-Clara-Str. 10 . 24340 Eckernförde . www.arthus-eckernfoerde.de Inh. Jutta Lehmann-Kranenburg . 04351. 901 468 568 . kontakt@arthus-eckernfoerde.de Öffnungszeiten: Di. - Fr. 11– 18 . Sa. - So. 11– 17 . Und nach Vereinbarung . Mo. geschlossen

Anzeigenspezial

|

12|2018 l e b e n s a r t

93


Aktuelle Ausstellungen

Otto. Die Ausstellung Bis 17. Februar Das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MKG) zeigt das bildnerische Werk von Otto Waalkes in der Stadt, in der er das Malen gelernt hat. Am 22. Juli wurde Otto 70 Jahre alt. Er ist als Komiker, Musiker, Zeichner, Schauspieler und Regisseur legendär und genießt Kultstatus. Otto ist ein Klassiker und Wegbereiter der deutschsprachigen Comedy. Weniger bekannt

ist Otto, der Maler. Dabei hat er 1970 ein Studium der Kunstpädagogik an der Hochschule für Bildende Künste Hamburg (HFBK) bei Hyper- und Surrealisten wie Hans Tiemann und Konrad Hausner begonnen. Ottos zeichnerisches Repertoire ist groß: Am berühmtesten ist sein Ottifant, den er schon als Schüler erschuf. Doch sein Erfolg als Komiker lässt ihm wenig Zeit zum Malen. Seit einigen Jahren besinnt sich Otto nun wieder auf die bildende Kunst. Es entstehen erstaunlich viele Gemälde – Hommagen an Künstler wie Leonardo da Vinci, Edward Hopper, Roy Lichtenstein, David Hockney, Pablo Picasso, Edvard Munch oder Max Liebermann, die Otto zu Pastiches und Parodien inspirieren.

E Museum für

Kunst und Gewerbe Hamburg (MKG) Steintorplatz 1, Hamburg Di-So 10-18 Uhr, Do 10-21 Uhr

oben: Otto Waalkes nach Edward Hopper (1882–1967) – Sitting in the Morning Sun, 2018 (© Otto Waalkes) unten links: Otto Waalkes nach Salvador Dalí (1904–1989) – Dalifant, 2018 (© Otto Waalkes) unten rechts: Otto Waalkes – Legs Up, 2018 (© Otto Waalkes)

Lesen Lesen Lesen

Buchtipps von Heiko Buhr

Hans Magnus Enzensberger

Arturo Pérez-Reverte

Meg Wolitzer

Eine Handvoll Anekdoten

Den Tod, den man stirbt

Das weibliche Prinzip

Der deutsche Großintellektuelle hat mit diesem aufwendig gestalteten Buch, es enthält eine Vielzahl an Abbildungen, sein autobiografischstes Werk vorgelegt. Der ganze Titel lautet: Eine Handvoll Anekdoten, auch Opus Incertum. Das „Unregelmäßige“ ist das scheinbare Durcheinander von Geschichten um M. und seine Familie, die 1929, Enzensbergers Geburtsjahr, beginnen und in den 50er Jahren auslaufen. Sie ergeben mosaikartig ein Bild von M. wie auch der geschichtlichen Zeitläufe und sind zugleich exemplarisch für viele Menschen – ein doppeltes M. also.

Der franquistische Agent im Spanischen Bürgerkrieg, Lorenzo Falcó, soll 30 Tonnen Gold, das nach Moskau gehen lassen, einkassieren. Das Problem: Das Handelsschiff, auf dem sich das Gold befindet, liegt in Tanger im Hafen, daneben ein Kriegsschiff Francos. Falcó soll den Knoten lösen, aber vor Ort im neutralen Marokko arbeiten noch andere daran, das Gold in die richtigen Bahnen zu lenken, allen voran eine alte Bekannte von Falcó: die Russin Eva Neretva. Auch der zweite Teil der Falcó-Reihe ist brillant geschriebene, spannungsgeladene Unterhaltung.

In dem neuen Roman der 1959 geborenen amerikanischen Autorin steht die Figur der Greer Kadetsky im Mittelpunkt. Im Studium kommt sie in Kontakt mit der feministischen Ikone Faith Frank, was Greer verändert. Viele Jahre später lädt Faith Greer zu einem Vorstellungsgespräch ein – und wieder kommt es für Greer zu Wende, denn sie soll in einer Stiftung mitarbeiten, die Frauen hilft. Lebensentwürfe und ihre Veränderung, Selbstbestimmung und Emanzipation sowie Selbstfindung, Meg Wolitzer verwandelt hier große Themen sehr gekonnt in lesenswerte Literatur.

Suhrkamp Verlag 2018 239 S., 25 €

94 l e b e n s a r t 12|2018

|

Anzeigenspezial

Insel Verlag 2018 476 S., 22 €

Dumont Verlag 2018 496 S., 24 €


Die Wichtel sind los! Adventsprogramm für Kinder 1.12., 8.12. und 15.12. jeweils 11.00–13.00 Uhr Weitere Infos unter www.landesmuseen.sh

Viele sehenswerte Ausstellungen Die Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen präsentiert 2019 wieder an vielen Orten im Land großartige Ausstellungen und wunderbare Veranstaltungen. Hier ist eine kleine Vorschau auf das, was die Gäste an Ausstellungen der einzelnen Museen erfreuen wird. Schloss Gottorf Das erste Quartal 2019 steht auf Schloss Gottorf ganz im Zeichen der Per KirkebyAusstellung. „Aus der Natur“ mit Werken des vielseitigen dänischen Künstlers (19382018) wird in der Reithalle vom 14. Dezember bis zum 24. März gezeigt. Ab 25. April kann dann die Highlight-Ausstellung „Impressionist des Nordens“ besucht werden. Präsentiert werden bis zum 20. Oktober Werke von Hans Olde (1855-1917), der als einer der Wegbereiter der Moderne in Deutschland gilt. Flankiert werden die beiden ReithallenAusstellungen durch zwei weitere Schauen: „Spannungsfeld Weimar“ (Sammlung Bönsch) im Kreuzstall läuft genauso vom 30. März bis zum 31. Oktober wie auch in der Stiftung Horn „Große Namen – kleine Bilder“ (Landschaftszeichnungen von Cézanne bis Janssen).

ger Künstlerin Karin Witte gewidmet. Seit den 1970er Jahren und der Beendigung ihres Studiums an der Hochschule für Bildende Künste Hamburg hat sie ein umfangreiches malerisches und druckgrafisches Werk geschaffen, das auch Eingang in zahlreiche museale Sammlungen gefunden hat.

Freilichtmuseum Molfsee Anfang April öffnet die Ausstellung „Kohl-, Appel- un Blomenhoff“ im Freilichtmuseum Molfsee. Die Ausstellungspräsentation basiert auf Beständen des Landfrauen-Archivs und wird ergänzt durch Exponate aus dem Freilichtmuseum Molfsee.

E Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf Schlossinsel 1, Schleswig Tel. 04621 / 813222 www.schloss-gottorf.de

Jüdisches Museum Rendsburg Im Jüdischen Museum in Rendsburg stehen die großformatigen Zeichnungen von Eran Shakine (geboren 1962 in Tel Aviv) im Fokus. Die Ausstellung „A Muslim, a Christian and a Jew“, die am 8. März beginnt und am 30. Oktober endet, stellt die Frage nach den Gemeinsamkeiten der drei Weltreligionen. Schon der Ausstellungstitel, der der Anfang eines Stereotypen-Witzes ist, weist auf die humorvolle Ausrichtung des Künstlers und seine Auseinandersetzung mit dem Thema hin.

Kloster Cismar Die Jahresausstellung im Kloster Cismar (Grömitz), die am 14. April startet und am 20. Oktober beendet wird, ist der Hambur-

landesmuseen.sh

DIE MÄRKTE IN DEN LANDESMUSEEN 2019 19. bis 22. April Frühjahrsmarkt Wikinger Museum Haithabu 27. und 28. April Gärtnermarkt Freilichtmuseum Molfsee

Per Kirkeby

Aus der Natur

14.12.2018 – 24.3.2019 Schloss Gottorf

19. Mai Gottorfer Landmarkt Schloss Gottorf Schleswig 11. bis 14. Juli Sommermarkt Wikinger Museum Haithabu 3. bis 13. Oktober Herbstmarkt Freilichtmuseum Molfsee

Anzeigenspezial

landesmuseen.sh


KO NZERTE LESUNGEN MÄRKTE FÜHRUNGEN DEZEMBER 2018


Samstag

Musik

16.00 Schüler – Lehrerkonzert der Musikschule Norderstedt; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 17.00 Paradiesmusik; Dom (Ratzeburg) 20.00 The Johnny Cash Show; Bürgerhalle (Kaltenkirchen) 20.00 Tom Jack und The Big Harmonicaman; Musik Star (Norderstedt) 20.00 Monsters of Liedermaching, 040/399970-23; Markthalle (HH) 20.00 Bernd Begemann & Kai Dorenkamp, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Cerritus; Kultur Palast (HH) 20.00 Aeon Sable, Nu:n, Sonic Black Holes, 040/4105658; Logo (HH) 20.30 Mediterra Musica; Goldbekhaus (HH)

Theater

14.30 Die Werner Momsen ihm seine Weihnachtsshow. 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 15.00+20.00 Pompös, 040/31778899 Schmidts Tivoli (HH) 18.00 Aubruch, 040/41455746; Sprechwerk (HH) 19.30 Schwanensee; TriBühne (Norderstedt) 19.30 Genussmomente – Hänsel und Gretel, 040/382959; Kammeroper (HH) 19.30 Adel verpflichtet, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Jeremy Troy, 040/41168501; The English Theatre (HH) 20.00 Alma Hoppe – Weihnachtsbengel. 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Tschüssikowski, 040/31778899 Schmidt Theater (HH) 20.00 Amor läuft Amok, 040/31778899 Schmidtchen (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow, 040/31778899 Schmidt Theater (HH)

Familie

13.30+16.00 Der Froschönig, 040/681572; das kleine hoftheater (HH) 14.00+17.00 Der Zauberer von Oz; Geschwister-Scholl-Haus (PI)

Theater im Advent

Mehr Informationen: www.theater-itzehoe.de

02.12., 18:00 Bidla Buh  06.12., 19:30 ABBA macht glücklich  09.12., 15:00 Die Abenteuer von Pettersson und Findus, ab 4  16.12., 16:00 Die kleine Hexe, ab 5  19.12., 19:30 Die Werner Momsen ihm seine Weihnachtsshow u.v.m. theater itzehoe  Theaterplatz Tel.: 0 48 21 / 67 09 31

14.00 Repair Café Kids; Gut Karlhöhe (HH) 14.30 Das Märchen vom falschen Prinzen, Premiere; Theater Wedel (Wedel) 15.00 Peter Pan; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 75 (HH) 15.00 Tamalan Theater – Aschenputtel Oder – Freundschaft hat Gewicht; Goldbekhaus (HH) 16.00 Rettet Rumpelstilzchen; Aula der GuGS am Quellental (PI) 17.30 Weihnachten mit Radau!; Kultur Palast (HH)

Dies & Das

10.00 Marktzeit; Fabrik (HH) 11.00 Ni37. Nikolausmarkt; Drostei (PI) 11.00 Adventsmarkt im Park 2018; Kulturwerk am See (Norderstedt) 17.00 Britt Bachmeyer-Ernst – Glücksfelle – Geschichten aus eine Tierarztpraxis, Lesung; Stadtbücherei Garstedt (Norderstedt) 21.00 HHs große Ü40 Party; Fabrik (HH)

2.12.

SKY Revival - Party Termin am 01.12.2018 Ort: Holstenhallen Neumünster Mädchenklamotte – Der Mädelsflohmarkt Termin am 02.12.2018 Ort: Halle 4

Sonntag

Musik

Hallenflohmarkt Termin am 09.12.2018 Ort: Halle 5

Theater

NorthCon 2018 Termin vom 13.12. bis 16.12.2018 Ort: Halle 1, Forum und Halle 3

20.00 Torah Imgages; Goldbekhaus (HH)

14.30 Die Werner Momsen ihm seine Weihnachtsshow. 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 18.00 Bidla Buh – weihnachts-Spezial; itzehoer theater (IZ) 18.00 Das Überraschungsstück, auf Russisch, 040/41455746; Sprechwerk (HH) 19.00 Ralph Ruthe – Shitt Happens 2018; 040/399970-23; Markthalle (HH) 19.00 Tschüssikowski, 040/31778899 Schmidt Theater (HH) 19.00 Pompös, 040/31778899 Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Poetry Schlamasselton, 040/31778899 Schmidtchen (HH) 19.30 Adel verpflichtet, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Alma Hoppe – Weihnachtsbengel. 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

Rinderauktion Termin am 13.12.2018 Ort: Buurn-Deel + Auktionshalle Weihnachtskonzert Paloma Termin am 14.12.2018 Ort: Festsaal der Stadthalle Neumünster Torpedo-Party Termin am 15.12.2018 Ort: Holstenhallen Neumünster Hallenfußball – Kreismeisterschaften Neumünster Termin am 26.12.2018 Ort: Holstenhalle 1

Familie

Konzert: Tenor trifft Schlager Termin am 30.12.2018 Ort: Forum der Holstenhallen

14.30 Das Märchen vom falschen Prinzen; Theater Wedel (Wedel) 11.00 Baby-Klassikkonzert; Kultur Palast (HH) 14.00 Der Zauberer von Oz; Geschwister-Scholl-Haus (PI) 15.00 Volker Rosin; TriBühne (Norderstedt) 15.00 Peter Pan; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 75 (HH) 15.00 Die Weihnachtsbäcrei, 040/31778899 Schmidts Tivoli (HH) 16.00 Rettet Rumpelstilzchen; Aula der GuGS am Quellental (PI) 16.00 Der Froschönig, 040/681572; das kleine hoftheater (HH)

Silvesterparty Termin am 31.12.2018 Ort: Stadthalle Neumünster

Weitere Informationen finden Sie unter www.holstenhallen.com

www.s2ds.de

1.12.

Anzeigenspezial

|

12|2018 l e b e n s a r t

97


Termine

Dies & Das 10.00 11.00 11.00 11.00

Indoorflohmarkt; Goldbekhaus (HH) Ni37. Nikolausmarkt; Drostei (PI) Adventsmarkt im Park 2018; Kulturwerk am See (Norderstedt) Rolf Becker und Erich Schaffner – 100 Jahre Novemberrevolution, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 15.00 Adventliche Fackelwanderung; Wildpark Eekholt (Großenaspe) 20.00 Michael Trischan – Bald schon wieder O-Stern, Lesung; Theater Wedel (Wedel) 20.00 Gerhand Henschel – Erflogsroman, Lesung, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH)

ABBA macht glücklich!

3.12.

Montag

Musik

20.00 Erisy Watt; Tonfink (HL) 20.00 Vicky Leandros & Band ; St. Michaelis-Kirche (HH) 20.00 Georgette Dee & Terrry Truck, 040/31778899 Schmidts Tivoli (HH)

Theater

20.00 Vincent Pfäfflin – Nich mehr ganz so dicht, 040/399970-23; Markthalle (HH) 20.00 Alma Hoppe – Weihnachtsbengel. 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Martin Rainl & Carsten Naffke, 040/31778899 Schmidt Theater (HH)

Familie

Nach zehn Jahren, drei erfolgreichen Soloalben und zahllosen Konzertund Theaterabenden ist es nun endlich soweit: Carolin Fortenbachers neues Solo-Projekt „ABBA macht glücklich“ kommt ins theater itzehoe. Mit ihrem Bühnen- und Lebenspartner Sascha Rotermund an der Gitarre, Pirkko Langer am Cello sowie Achim Rafain am Bass, durchstreift Fortenbacher ihre ganz persönliche „Mamma Mia!“-Geschichte. Intim und unplugged, aber mit dem richtigen Groove und natürlich einem gehörigen Augenzwinkern. 6.12., 19.30 Uhr, theater itzehoe, Karten unter Tel. 04821 / 670931

09.30+11.00 Die Weihnachtsbäckerei; Kultur Palast (HH) 16.00 Bilderbuchkino für Kinder ab 5 Jahren; Stadtbücherei Garstedt (Norderstedt)

Dies & Das

10.00 Christmas-Shopping im Gartenzauber-Shop; Hof Bissenbrook (Großenaspe)

4.12.

Dienstag

Musik

18.00 MTV’s Headbangers Ball Tour 2018 m. Exodus, Sodom u.a.; 040/399970-23; Markthalle (HH)

Theater

11.30+19.30 Jeremy Troy, 040/41168501; The English Theatre (HH) 19.00 Christmas Mix-Show; Kultur Palast (HH) 19.30 Adel verpflichtet, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Alma Hoppe – Weihnachtsbengel, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Tschüssikowski, 040/31778899, Schmidt Theater (HH) 20.00 Pompös, 040/31778899 Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Hamburger Comedy Slam, 040/31778899 , Schmidtchen (HH)

Familie

09.30+11.00 Die Weihnachtsbäckerei; Kultur Palast (HH) 10.00 Das Blaue vom Himmel…; Fundus Theater (HH) 10.00 Der kleine Störtebeker, 040/31778899 Schmidt Theater (HH) 16.00 Bilderbuchkino für Kinder ab 5 Jahren; Hauptbücherei (Norderstedt-Mitte)

STERNENZAUBER ADVENT IN GLÜCKSTADT 2018

KULTUR SHOPPING SCHLEMMEN MÄRKTE

14. – 16. DEZEMBER

GLÜCKSTÄDTER WEIHNACHTSMARKT Touristinformation Glückstadt | 04124 - 93 75 85 www.glueckstadt-tourismus.de

98 l e b e n s a r t 12|2018

|

Anzeigenspezial

Dies & Das

10.00 Christmas-Shopping im Gartenzauber-Shop; Hof Bissenbrook (Großenaspe) 16.30 Ein Künstler im Fokus – Edgar Degas, Vortrag; Reemtsma-Haus, Kriemhildstr. 15 (HH) 19.30 Mythos Störtebeker, Vortrag; VHS, Raum 347 (PI)

5.12. Musik

19.30 Merry Christmas mit FFN; Rathaus (Norderstedt) 20.00 Keimzeit, 040/399970-23; Markthalle (HH) 20.00 Trio Mobago; Goßlerhaus (HH-Blankenese)

Mittwoch


Theater

19.00 19.00 19.00 19.30 19.30 20.00

Tschüssikowski, 040/31778899 Schmidt Theater (HH) Pompös, 040/31778899 Schmidts Tivoli (HH) Sträter / Bender / Streberg, 040/31778899 Schmidtchen (HH) Adel verpflichtet, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) Jeremy Troy, 040/41168501; The English Theatre (HH) Alma Hoppe – Weihnachtsbengel. 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

Familie

10.00 Das Blaue vom Himmel…; Fundus Theater (HH) 10.00 Der kleine Störtebeker, 040/31778899 Schmidt Theater (HH) 10.00 Die Weihnachtsbäcrei, 040/31778899 Schmidts Tivoli (HH)

Dies & Das

09.00 Bücherflohmarkt; Staats- u. Universitäts Bibliothek (HH) 10.00 Christmas-Shopping im Gartenzauber-Shop; Hof Bissenbrook (Großenaspe)

6.12.

Schräge Bescherung – mit Bibi & Ina Haben Sie auch eine Weihnachtsphobie? Können Sie das Gedudel von besinnlichen Liedern nicht mehr hören und geht Ihnen der ganze GlitzerPlunder auf die Nerven? Kein Problem, denn Bibi & Ina haben ein Gegengift entwickelt. Erfrischend unbesinnlich und mit jeder Menge Humor nimmt das Komödianten-Duo das Fest der Liebe in Gedichten und Sketchen auf’s Korn. Die beiden Comediennes gehen der Frage nach, warum man sich nicht in einen Karpfen verlieben sollte und beleuchten den GeschenkeKauf wissenschaftlich. Gäste dieses Weihnachtsprogramms mit Schuss werden mit einem 3-Gang-Menü verzaubert. 9.12., 18 Uhr, Alte Rader Schule, Rader Weg 209, Tangstedt, Tickets für 59,90 € inkl. Drei-Gang-Menü (exkl. Getränke) unter www.raderschule.de

Donnerstag

Musik

19.30 Caroline Fortenbacher & Sascha Rotermund, Pikko Langer und Achim Rafain – Abba macht glücklich; itzehoer theater (IZ) 20.00 Tim Fischer; 04532/5440; Kleines Theater (Bargteheide) 20.00 The Fuck Hornisschen Orchestra, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Serum 114 Plus guest: Zaunpfahl, 040/399970-23; Markthalle (HH) 20.00 Eddy Winkelmann & Frank Grischek, 040/31778899 Schmidtchen (HH) 20.00 Hardline, Xtasy + Devicious, 040/4105658; Logo (HH) 20.30 Blitzkrieg + Beggars; Kultur Palast (HH) 21.00 Miya Follck; Häkken (HH)

DIE GRÖSSTE ABBA-TRIBUTE-SHOW DER WELT

VA N E S S A M A I

Theater

19.30 Jeremy Troy, 040/41168501; The English Theatre (HH) 20.00 Herr Holm – Neben der Spur; Kulturwerk am See (Norderstedt) 20.00 Alma Hoppe – Weihnachtsbengel. 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Zuckerschweine – Improtheater, 040/41455746; Sprechwerk (HH) 20.00 Tschüssikowski, 040/31778899 Schmidt Theater (HH) 20.00 Pompös, 040/31778899 Schmidts Tivoli (HH)

SCHLAGER 2019 DIE ARENAErlebe Schlager, wie du ihn noch nie erlebt hast

GOLD TOUR 2019

05.11.2019 Barclaycard Arena

17.03.2019 Mehr! Theater

Familie

10.00 Das Blaue vom Himmel…; Fundus Theater (HH) 10.00 Der kleine Störtebeker, 040/31778899 Schmidt Theater (HH) 10.00 Die Weihnachtsbäcrei, 040/31778899 Schmidts Tivoli (HH) 18.30 Zipfelmützen Nacht; Stadtpark (Norderstedt)

Dies & Das

10.00 Christmas-Shopping im Gartenzauber-Shop; Hof Bissenbrook (Großenaspe) 15.30 Frauengesundheit – Endrometriose –ein Thema für Mutter und Kindr, Vortrag; VHS, Raum 347 (PI) 20.00 Wladimir Kaminer – Die Kreuzfahrer, Lesung, 040/391070; Fabrik (HH)

PETER KRAUS

rn ee bilä u m s to u Die g ro ß e JuE 2019 LIV

die Arena-Tournee 2019

09.11.2019 Barclaycard Arena

29.11.2019 Laeiszhalle

TICKETS unter: www.eventim.de Anzeigenspezial

|

12|2018 l e b e n s a r t

99


Termine

7.12.

Freitag

Musik

18.30 Christa Krings und Viktoria Meienburg: Forum Alstertal (HH-Poppenpüttel) 19.00 Caroline Kiesewetter; Max-Kramp-Haus, Duvenstedter Markt 8 (HH) 20.00 The Joe Cocker Connection; MuK (HL) 20.00 Infamis; Musik Star (Norderstedt) 20.00 Tim Fischer, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Ash, 040/4105658; Logo (HH)

10.00 Der kleine Störtebeker, 040/31778899 Schmidt Theater (HH) 10.00 Die Weihnachtsbäcrei, 040/31778899 Schmidts Tivoli (HH) 16.00 Peter Pan; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 75 (HH)

Dies & Das

10.00 Christmas-Shopping im Gartenzauber-Shop; Hof Bissenbrook (Großenaspe) 16.00 Weihnachtsmartkt mit großem Kunsthandwerkermarkt; Rathaus (Norderstedt) 20.30 Tanz im Takt; Goldbekhaus (HH)

8.12.

Samstag

Musik

Theater

11.30+19.30 Jeremy Troy, 040/41168501; The English Theatre (HH) 19.30 Der Widerspenstigen Zähmung; itzehoer theater (IZ) 19.30 Die Känguh-Chroniken; TriBühne (Norderstedt) 19.30 Die lustige Witwe. Premiere, 040/382959; Kammeroper (HH) 19.30 Von drauß‘ vom Walde komm ich her…, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Alma Hoppe – Weihnachtsbengel. 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Reine Wortgefechte – Entwaffnung, 040/41455746; Sprechwerk (HH) 20.00 Tschüssikowski, 040/31778899 Schmidt Theater (HH) 20.00 Pompös, 040/31778899 Schmidts Tivoli (HH) 20.00 David Harrington, 040/31778899 Schmidtchen (HH)

Familie

09.30+11.00 Der Froschönig, 040/681572; das kleine hoftheater (HH) 10.00+18.00 Das Blaue vom Himmel…; Fundus Theater (HH)

Professionelle Business Fotografie

17.00 Ratzburger Domusiken – Inseladvent; Dom (Ratzeburg) 19.00 Stella’s Morgenstern; Paul-Gerhardt-Kirche (Norderstedt) 20.00 Hamburg Blues Band ,ot Cjros Faröpwe imd Krissy Matthews; Ulmenhofschule (Kellinghusen) 20.00 Bullfrog Taylor band; Musik Star (Norderstedt) 20.00 Tim Fischer, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Maggers United, 040/4105658; Logo (HH) 21.00 Inga Rumpf, 040/391070; Fabrik (HH)

Theater

15.00+20.00 Pompös, 040/31778899 Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Die lustige Witwe, 040/382959; Kammeroper (HH) 19.30 Adel verpflichtet, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Jeremy Troy, 040/41168501; The English Theatre (HH) 20.00 Marlene Jaschke – Nie wieder vielleicht; MuK (HL) 20.00 Bidla Buh – Mukisk-Comedy, 04193/93950740; Margarethenhoff (Kisdorf) 20.00 Ingo Applet – Besser… ist besser! – Das Update; Kolosseum (HL) 20.00 Alma Hoppe – Weihnachtsbengel. 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Reine Wortgefechte – Entwaffnung, 040/41455746; Sprechwerk (HH) 20.00 Tschüssikowski, 040/31778899 Schmidt Theater (HH) 20.00 David Harrington, 040/31778899 Schmidtchen (HH) 20.30 Kunst, v. Yasmina Reza; Theaterschiff Batavia (Wedel) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow, 040/31778899 Schmidt Theater (HH)

Familie

10.00 Die Weihnachtsbäcrei, 040/31778899 Schmidts Tivoli (HH) 11.00+15.00 Der kleine Störtebeker, 040/31778899 Schmidt Theater (HH) 13.30+16.00 Der Froschönig, 040/681572; das kleine hoftheater (HH) 14.00+17.00 Max und Moritz; Kulturwerk am See (Norderstedt) 14.30 Das Märchen vom falschen Prinzen; Theater Wedel (Wedel) 15.00 Peter Pan; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 75 (HH) 15.00 Tamalan Theater– Aschenputtel Oder – Freundschaft hat Gewicht; Kulturhof Dulsburg (HH) 16.00 Urmel aus dem Eis; Augustinum (Mölln) 16.00 Pettersson und Findus; Steertpooggsaal (Norderstedt) 16.00 Weihnachtsmartkt mit großem Kunsthandwerkermarkt; Rathaus (Norderstedt) 16.00 Kindertheater - Oh, wie schön ist Panama; Theaterschiff Batavia (Wedel) 16.00 Da Gefahr!; Fundus Theater (HH)

Dies & Das

(040) 529 01 767 . (0179) 595 10 72 100 l e b e n s a r t 12|2018

|

Anzeigenspezial

10.00 Ökologischer Adventsmarkt; Gut Karlhöhe (HH) 11.00 Markt mit Kunstwerk; Industriemuseum (Elmshorn) 11.00 Weihnachtsmartkt mit großem Kunsthandwerkermarkt; Rathaus (Norderstedt) 13.00 Spielzeit; Stadtbücherei Garstedt (Nordersedt) 19.30 Adventslesung; Ev. Freikichliche Gemeinde (Norderstedt)


9.12.

Sonntag

Musik

18.00 Der Norden singt; MuK (HL) 20.00 Pannebierhorst040/4105658; Logo (HH)

Theater

19.00 Alma Hoppe – Weihnachtsbengel. 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 19.00 Kay Ray, 040/31778899 Schmidt Theater (HH) 19.30 Tod eines Handlungsreisenden; TriBühne (Norderstedt) 19.00 Pompös, 040/31778899 Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Die lustige Witwe, 040/382959; Kammeroper (HH) 19.30 Adel verpflichtet, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Hidden Shakespeare trifft die Gorillas, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Reine Wortgefechte – Entwaffnung, 040/41455746; Sprechwerk (HH)

Familie

11.00+15.00 Urmel aus dem Eis; Augustinum (Mölln) 11.00+16.00 Da Gefahr!; Fundus Theater (HH) 11.00 Das Traumfresserchen; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 75 (HH) 11.00 Der kleine Störtebeker, 040/31778899, Schmidt Theater (HH) 11.00+13.40 Die Weihnachtsbäcrei, 040/31778899 Schmidts Tivoli (HH) 13.30+16.00 Der Froschönig, 040/681572; das kleine hoftheater (HH) 14.30 Pettersson und Findus; Steertpooggsaal (Norderstedt) 14.30+17.00 Das Märchen vom falschen Prinzen; Theater Wedel (Wedel) 15.00 Die Abenteuer von Pettersson und Findus; itzehoer theater (IZ) 15.00 Peter Pan; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 75 (HH)

Söhne Hamburg “Die heiligen Drei, die jedes Kind kennt: der Claussen, der Gwildis und der Wendt…”, so läuten die Söhne Hamburgs traditionell in Hamburg die Adventszeit ein, auch – oder sogar gerade – für Weihnachtsmuffel ein großer Spaß. Denn wenn Stefan Gwildis, Joja Wendt und Rolf Claussen auf der Bühne erscheinen, dann ist das „pures Dynamit“. Die drei sind nicht nur jeder für sich begnadete Musiker, sondern auch langjährige Weggefährten und Freunde, die zusammen als Künstler vor Energie nur so strotzen. Söhne Hamburgs – Weihnachtsprogramm vom 10. bis 16.12., jeweils um 20 Uhr, Komödie Winterhuder Fährhaus, Hudtwalckerstraße 13, Hamburg, Karten: 040 / 48068080, www.komoedie-hamburg.de

Dies & Das 09.00 10.00 11.00 11.00

Flohmarkt; Fabrik (HH) Ökologischer Adventsmarkt; Gut Karlhöhe (HH) Markt mit Kunstwerk; Industriemuseum (Elmshorn) Weihnachtsmartkt mit großem Kunsthandwerkermarkt; Rathaus (Norderstedt) 15.00 Adventliche Fackelwanderung; Wildpark Eekholt (Großenaspe) 15.00 Und dat weer jüst in disse Tiet; Rathaus (Norderstedt) 19.00 Steffen Halaschka & Gäste, 040/31778899 Schmidtchen (HH)

10.12.

EBTESTE I L E B S A P O EUR ERDESHOW PF RÜCK ! IST ZU

Montag

Musik

20.00 LaLeLu, 040/31778899 , Schmidts Tivoli (HH) 21.00 Tim Neuhaus; Häkken (HH)

Theater

19.30 Die Reifeprüfung; itzehoer theater (IZ) 19.30 Adel verpflichtet, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Duo Pajette _ Dinner for One, 04532/5440; Kleines Theater (Bargteheide) 20.00 Alma Hoppe – Weihnachtsbengel. 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Thomas Borcherti, 040/31778899 Schmidt Theater (HH)

Nach dem n folg vo großen Er

05.-06.01.19 Hamburg 15.-16.06.19 Kiel

Familie

10.00 Da Gefahr!; Fundus Theater (HH)

www.cavalluna.com Anzeigenspezial

|

12|2018 l e b e n s a r t 101


Termine

11.12.

Dienstag

Musik

16.00 Mädchenchor Cantas Lettland; Augustinum (Mölln) 18.30 The Crown Death, Svart Crown u.a.; Kultur Palast (HH) 20.00 Waks – yiddish voices, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Panzerballett X-Mas Death Jazz Project, 040/4105658; Logo (HH)

Theater

11.30+19.30 Jeremy Troy, 040/41168501; The English Theatre (HH) 19.30 Adel verpflichtet, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Alma Hoppe – Weihnachtsbengel. 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Tschüssikowski, 040/31778899 Schmidt Theater (HH) 20.00 Pompös, 040/31778899 Schmidts Tivoli (HH)

Familie

10.00 Pettersson und Fiundus – Das schönste Weihnachten; Kultur Palast (HH) 10.00 Da Gefahr!; Fundus Theater (HH) 10.00 Der kleine Störtebeker, 040/31778899 Schmidt Theater (HH) 10.00 Die Weihnachtsbäcrei, 040/31778899 Schmidts Tivoli (HH)

Dies & Das

19.30 Norwegen – Sanfte Küsten, Spietze Berge, Vortrag; VHS, Raum 347 (PI)

12.12.

Mittwoch

Musik

18.00 Feierabendkonzert – Jauchzet, Frohlocket; Oberhafen (HH)

19.30 20.00 19.30 20.00

Ingested, u.a.; Kultur Palast (HH) Helge Schneider; MuK (HL) Ingested, u.a.; Kultur Palast (HH) Helge Schneider; MuK (HL)

Theater

19.00 Tschüssikowski, 040/31778899 Schmidt Theater (HH) 19.00 Pompös, 040/31778899 Schmidts Tivoli (HH) 19.00 David Harrington, 040/31778899 Schmidtchen (HH) 19.30 Die lustige Witwe, 040/382959; Kammeroper (HH) 19.30 Jeremy Troy, 040/41168501; The English Theatre (HH) 20.00 Alma Hoppe – Weihnachtsbengel. 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

Familie

10.00 Da Gefahr!; Fundus Theater (HH) 10.00 Der kleine Störtebeker, 040/31778899 Schmidt Theater (HH) 10.00 Die Weihnachtsbäcrei, 040/31778899 Schmidts Tivoli (HH) 11.00 Theater am Strom – Immer weiter, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 11.00 Kindertheater – Alle Jahre wieder, 040/41455746; Sprechwerk (HH)

Dies & Das

15.00 Adventsgeflüster; Hauptbücherei (Norderstedt-Mitte) 16.00 Dr. William Borchert – Das Judaskreuz, Lesung, Eintritt frei; Augustinum (Mölln) 18.00 Eine wirkliche Freundschaft? Der Politiker Helmut Schmidt und der Unternehmer und Stifter Kurt A. Körber, vortrag, Vortrag; Staats- u. Universitäts Bibliothek (HH) 20.00 Best of Poetry Slam, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH)

13.12.

Donnerstag

Musik

20.00 Feuerschwanz + Schattenmann, 040/399970-23; Markthalle (HH) 20.00 As La Coka Nostra, 040/4105658; Logo (HH) 21.00 All The Luck In The World; Knust (HH)

Theater

19.30 Adel verpflichtet, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Jeremy Troy, 040/41168501; The English Theatre (HH) 20.00 Alma Hoppe – Weihnachtsbengel. 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Tschüssikowski, 040/31778899 Schmidt Theater (HH) 20.00 Pompös, 040/31778899 Schmidts Tivoli (HH) 20.00 David Harrington, 040/31778899 Schmidtchen (HH) 20.30 … und plötzlich brannte der weihnachtsbaum; Theaterschiff Batavia (Wedel)

Familie

10.00 Da Gefahr!; Fundus Theater (HH) 10.00 Der kleine Störtebeker, 040/31778899 Schmidt Theater (HH) 10.00 Die Weihnachtsbäcrei, 040/31778899 Schmidts Tivoli (HH) 11.00 Kindertheater – Alle Jahre wieder, 040/41455746; Sprechwerk (HH)

Dies & Das

13.00 Familienfreundliche Energieberatung; Gut Karlhöhe (HH) 18.15 Die Amerikas in der Lübecker Völkerkundesammlung, Vortrag; Staats- u. Universitäts Bibliothek (HH)

Nathan Ball Singer-Songwriter Nathan Ball geht seine Musik ganz ungezwungen an. Sein natürliches, ruhiges Gemüt zieht sich nicht nur durch seine Musik, sondern strahlt sich auch auf seine Zuhörer aus. Nathan selbst befindet sich gerne in der Natur und lässt seine Umgebung maßgeblich in seine Songs mit einfließen. Doch momentan lebt er in London, wo ihm das chaotische und zugleich belebende Panorama der Stadt Inspiration bietet. Balls Arbeit basiert auf einer zweifachen Leidenschaft: Zum einen liebt er das klassische Songwriting von Künstlern wie Paul Simon oder Van Morrison, zum anderen hat er den starken Willen, klangliche Begrenzungen zu ignorieren und die seinen Sound immer mehr zu erweitern. 11.12., 20 Uhr, Prinzenbar, Kastanienallee 20, Hamburg www.docks-prinzenbar.de

102 l e b e n s a r t 12|2018

|

Anzeigenspezial


SCHLESWIG-HOLSTEIN HILFT

HELFEN SIE MIT!

Damit Lebensfreude wächst und Sorgen kleiner werden! „Ihr Kind wird mit einer schweren Behinderung leben müssen.“ Dieser Satz reißt Eltern den Boden unter den Füßen weg. Behinderung bedeutet Leid, Kummer, Sorgen, Ausgrenzung, finanzielle Belastung, Tränen. Vor allem gesunde Menschen und nicht betroffene Familien sehen das so. Aber das ist nur die eine Seite. Menschen mit Behinderung lachen, sind fröhlich, schenken Liebe. Sie bereichern das Leben anderer. Das Leben, das sie und ihre Angehörigen führen, bietet trotz aller Herausforderungen auch Freude. Dass diese Lebensfreude wächst und Sorgen kleiner werden, dabei hilft der Landesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen Schleswig-Holstein e.V. (lvkm-sh). Der Elternverein und Fachverband berät, unterstützt und begleitet Familien mit behinderten Kindern, von der Geburt bis ins Alter. Um diesen Kindern mit Behinderung und deren Eltern zu helfen, bitten wir Sie um Spenden. Damit möchten wir in diesem Winter insbesondere die Arbeit des lvkm-sh und viele weitere gemeinnützige Projekte aus und in SchleswigHolstein unterstützen, die von der R.SH hilft helfen-Stiftung das ganze Jahr über ausgewählt werden. Wir sagen jetzt schon herzlichen Dank. Zusammen sind wir Schleswig-Holstein!

Ihr Carsten Köthe und das gesamte Team von R.SH

Mit freundlicher Unterstützung der

Konto: R.SH hilft helfen-Stiftung Volksbank Lübeck eG Konto-Nr.: 50577719 BLZ: 230 90142 IBAN: DE 73 2309 0142 0050 5777 19 BIC: GENODEF1HLU

Zusammen sind wir Schleswig-Holstein Alle Infos zur Stiftung auf www.RSH-hilft-helfen.de


Termine Poems; Goldbekhaus (HH) 21.00 Bon Scottt, 040/4105658; Logo (HH)

Dichter

Farbholzschnitte Fritz Schade

Theater

MUSEUM 14.12.2018 ‐ 10.02.2019 LANGES TANNEN

Heidgrabener Str. · Uetersen · Tel. 04122/ 979106 · www.langes‐tannen.de Öffnungszeiten: Mittwoch, Sonnabend, Sonntag 14.00 bis 18.00 Uhr

UETERSEN

MUSEUM LANGES TANNEN Heydorn Druckerei & Verlag

14.12.

Freitag

Musik

19.30 Mobago-Weihnachtstour; Kirche, Glashütter Kirchenweg 20 (Norderstedt) 19.30 Voice-n-girls – A-capella, 040/681572; das kleine hoftheater (HH) 20.00 Pur, 040/881630; Barclaycard Arena (HH) 20.00 Emil Bulls; Gr. Freiheit 36 / HH) 20.30 Nils Kercher And Pulse &

11.30+19.30 Jeremy Troy, 040/41168501; The English Theatre (HH) 19.30 Die lustige Witwe, 040/382959; Kammeroper (HH) 19.30 Adel verpflichtet, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Johannes Kirchberg – Ein Mann gibt Auskunft; Studio itzehoer theater (IZ) 20.00 Alma Hoppe – Weihnachtsbengel. 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus 20.00 Lisa Politt & Gunter Schmidt – Ruhe Jetzt – Mutter singt!, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Teilzeitrebellin - Weihnachtswahnsinn, 040/41455746; Sprechwerk (HH) 20.00 Tschüssikowski, 040/31778899 Schmidt Theater (HH) 20.00 Pompös, Schmidts Tivoli (HH) 20.00 David Harrington,

Strom & Wasser Seit Jahren das Extremste, was man unter der Bezeichnung „Liedermacher“ finden kann, halten die Damen und Herren von Strom & Wasser nicht nur durch ihre brilliante Musik, ihren hohen Gute-Laune Faktor und der wilden Mischung aus Politik, Party und anspruchsvollen Texten das Konzertpublikum im Bann – auch ihre poltischen Aktionen sind spektakulär. 1000 km sind sie für Obdachlose durch die Republik gelaufen, 800 km für den Artenschutz durch deutsche Flüsse geschwommen, fast 7000 km für Flüchtlinge durch die Lande geradelt – um dann auf Musiktour zu gehen. Mehr als 100.000 Euro Spenden für die Betroffenen konnten Heinz Ratz und seine Band dabei sammeln. 15.12., 20 Uhr, Markthalle, Klosterwall 11, Hamburg www.markthalle-hamburg.de

104 l e b e n s a r t 12|2018

|

Anzeigenspezial

Schmidtchen (HH)

Familie

10.00+18.00 Da Gefahr!; Fundus Theater (HH) 10.00 Der kleine Störtebeker, 040/31778899 Schmidt Theater (HH) 10.00+14.30 Die Weihnachtsbäcrei, 040/31778899 Schmidts Tivoli (HH) 10.30 der Schweihnachtsmann; Kulturhaus (HH-Eppendorf) 11.00 Kindertheater – Alle Jahre wieder, 040/41455746; Sprechwerk (HH) 16.00 Peter Pan; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 75

Dies & Das

16.00 Weihnachtsmarkt der Kunsthandwerker; Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein (Norderstedt) 20.30 Tanz im Takt; Goldbekhaus (HH)

15.12.

Samstag

Musik

15.00 Weihnachten ömit Brahms; Musikhochschule (HL) 17.00 Ratzburger Domusiken – Christmas Jazz; Dom (Ratzeburg) 19.00 Chorkonzert – Music Rocks. 040/41455746; Sprechwerk (HH) 19.30 NDR Elbphilharmonie Orchester; MuK (HL) 19.30 N-Voices – Christmas Special 2018; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 20.00 Strom & Wasser – Eine Million gegen Recchts, 040/399970-23; Markthalle (HH) 21.00 Bon Scottt, 040/4105658; Logo (HH)

Theater

15.00+20.00 Pompös, 040/31778899 Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Zweikampfhasen; itzehoer theater (IZ) 19.30 Die lustige Witwe, 040/382959; Kammeroper (HH) 19.30 Von drauß‘ vom Walde komm ich her…, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Jeremy Troy, 040/41168501; The English Theatre (HH) 20.00 Schund & Asche – Die Chaosgala Deluxe,

040/391070; Fabrik (HH) 20.00 Lisa Politt & Gunter Schmidt – Ruhe Jetzt – Mutter singt!, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Weihnachtsbengel. 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Tschüssikowski, 040/31778899 Schmidt Theater (HH) 20.00 David Harrington, 040/31778899 Schmidtchen (HH) 20.30 Kunst, v. Yasmina Reza; Theaterschiff Batavia (Wedel) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow, 040/31778899 Schmidt Theater (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow, 040/31778899 Schmidt Theater (HH)

Familie

10.00 Die Weihnachtsbäcrei, 040/31778899 Schmidts Tivoli (HH) 11.00+15.00 Der kleine Störtebeker, 040/31778899 Schmidt Theater (HH) 13.30+16.00 Der Froschönig, 040/681572; das kleine hoftheater (HH) 14.00+17.00 Max und Moritz; Kulturwerk am See (Norderstedt) 14.30 Das Märchen vom falschen Prinzen; Theater Wedel (Wedel) 15.00 Peter Pan; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 75 (HH) 15.00 Kobalt Figurentheater – Der Weg zum Kind im Stall; Fundus Theater (HH) 15.30 Kisdorfer Theater - Rumpelstilzchen, 04193/93950740; Margarethenhoff (Kisdorf) 16.00 Kindertheater - Oh, wie schön ist Panama; Theaterschiff Batavia (Wedel)

Dies & Das

11.00 Weihnachtsmarkt der Kunsthandwerker; Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein (Norderstedt) 13.00 Advents-Geschenke selbst gemacht; Stadtuseum (Norderstedt) 19.00 Schüsse, Küsse klate Füße – Krimidinner; Norerstedter Sportverein


(Norderstedt)

16.12.

Sonntag

Musik

11.00 4. Sinfoniekonzert; MuK (HL) 11.30 Addi Münster’s Old Merry Tale Jazzband & Friends, 040/391070; Fabrik (HH) 17.00 Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach; Johanneskirche; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 19.00 Rock’n Roll meets Christmas; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 20.00 H.e.a.t spec. guest One Desire + Shiraz Lane, 040/4105658; Logo (HH)

Theater

17.00 Bundesjugendballtt v. John Neumeier; Augustinum (Mölln) 19.00 Die lustige Witwe, 040/382959; Kammeroper (HH) 19.00 Alma Hoppe – Weihnachtsbengel. 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 19.00 Nicole Jäger – Nicht direkt Perfekt!; Goldbekhaus (HH) 19.00 Tschüssikowski, 040/31778899 Schmidt Theater (HH) 19.00 Pompös, 040/31778899 Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Bundes: Liga - Kabarett, 040/31778899 Schmidtchen (HH) 19.30 Adel verpflichtet, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Lisa Politt & Gunter Schmidt Polittbüro, Steindamm 45 (HH)

Familie

11.00+13.30+16.00 Der Froschönig, 040/681572; das kleine hoftheater (HH) 11.00 Kobalt Figurentheater – Der Weg zum Kind im Stall; Fundus Theater (HH) 11.00 Klimpernikus – Ein Klavier mit Herz; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 75 (HH) 11.00+13.30 Die Weihnachtsbäcrei, 040/31778899 Schmidts Tivoli (HH) 11.30 Frühstück für die Schafe; Gut Karlhöhe (HH)

Theater im Advent

Mehr Informationen: www.theater-itzehoe.de

02.12., 18:00 Bidla Buh  06.12., 19:30 ABBA macht glücklich  09.12., 15:00 Die Abenteuer von Pettersson und Findus, ab 4  16.12., 16:00 Die kleine Hexe, ab 5  19.12., 19:30 Die Werner Momsen ihm seine Weihnachtsshow u.v.m. theater itzehoe  Theaterplatz Tel.: 0 48 21 / 67 09 31

12.00+14.30 Der kleine Störtebeker, 040/31778899 Schmidt Theater (HH) 14.00+17.00 Max und Moritz; Kulturwerk am See (Norderstedt) 14.30+17.00 Das Märchen vom falschen Prinzen; Theater Wedel (Wedel) 15.00 Peter Pan; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 75 (HH) 15.00 Kindertheater – Alle Jahre wieder, 0/41455746; Sprechwerk (HH) 16.00 Die kleine Hexe; itzehoer theater (IZ)

Dies & Das

11.00 Weihnachtsmarkt der Kunsthandwerker; Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein (Norderstedt) 13.00 Advents-Geschenke selbst gemacht; Stadtuseum (Norderstedt) 15.00 Der gut Mä… - literarisches Weihnachtskonzert; Drostei (PI) 15.00 Adventliche Fackelwanderung; Wildpark Eekholt (Großenaspe) 18.00 Offenes Weihnachtsliedersingen; Christuskirche Garstedt (Norderstedt)

17.12.

Montag

Musik

20.00 4. Sinfoniekonzert; MuK (HL) 20.00 Hank von Hell, 040/399970-23; Markthalle (HH) 20.00 Tom Gäbel, 040/31778899 Schmidts Tivoli (HH)

Theater

20.00 Alma Hoppe – Weihnachtsbengel. 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 hidden shakespeare, 040/31778899 Schmidt Theater (HH)

Familie

10.00+12.00 Kobalt Figurentheater – Der Weg zum Kind im Stall; Fundus Theater (HH) 16.00 Bilderbuchkino für Kinder ab 5 Jahren; Stadtbücherei Garstedt (Norderstedt)

18.12.

Dienstag

Musik

19.30 Weihnachtskonzerte des LessingGymnasiums; TriBühne (Norderstedt)

Theater

11.30+19.30 Jeremy Troy, 040/41168501; The English Theatre (HH) 19.30 Adel verpflichtet, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00Lisa Politt & Gunter Schmidt – Ruhe Jetzt – Mutter singt!, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00Alma Hoppe – Weihnachtsbengel. 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

MI, 28.11.2018 Flensburg, Deutsches Haus FR, 30.11.2018 Wenningstedt/Sylt, Kursaal³ SO, 02.12.2018 Harpstedt, Christuskirche FR, 07.12.2018 Geesthacht, Kleines Theater Schillerstraße SO, 09.12.2018 Rostock, Gemeindezentrum „Brücke“ DO, 13.12.2018 Rendsburg, Kinocenter Rendsburg SA, 15.12.2018 Kolenfeld, Kirche Kolenfeld SO, 16.12.2018 Emden, Neues Theater DI, 18.12.2018 Syke, Syker Theater MI, 19.12.2018 Eckernförde, Stadthalle DO, 20.12.2018 Cuxhaven, Kugelbake FR, 21.12.2018 Osnabrück, OsnabrückHalle SA, 22.12.2018 Itzehoe, Theater Itzehoe SO, 23.12.2018 Husum, MHC (Messe Husum & Congress)

Tickets an allen bekannten VVK-Stellen und auf www.godewind.de


Termine 20.00 hidden shakespeare, 040/31778899 Schmidt Theater (HH) 20.00 David Harrington, 040/31778899 Schmidtchen (HH)

Familie

Dies & Das

19.00 Swinging Christmas, Weihnachtslesung, 040/681572; das kleine hoftheater (HH)

10.00+18.00 Kirschkern & Compes – Trullala…; Fundus Theater (HH) 15.00 Der kleine Störtebeker, 040/31778899 Schmidt Theater (HH) 16.00 Bilderbuchkino für Kinder ab 5 Jahren; Hauptbücherei (Norderstedt-Mitte)

21.12.

Dies & Das

20.00 Ulrich Tukur & The Rhythmus Boys; MuK (HL) 20.00 Peter And The Test Tube Babies supp. Dick York And The Originals, 040/399970-23; Markthalle (HH) 20.00 Michy Reincke & Die Band, 040/31778899 Schmidts Tivoli (HH) 21.00 Herman Brood’s Wild Romance, 040/4105658; Logo (HH)

16.30 Stillleben – Ein Gang durch die Jahrhunderte, Vortrag; Reemtsma-Haus, Kriemhildstr. 15 (HH)

19.12.

11.30+19.30 Jeremy Troy, 040/41168501; The English Theatre (HH) 19.30 Die lustige Witwe, 040/382959; Kammeroper (HH) 20.00 Lisa Politt & Gunter Schmidt – Ruhe Jetzt – Mutter singt!, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Weihnachtsbengel. 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Tschüssikowski, 040/31778899 Schmidt Theater (HH) 20.00 Amor läuft Amok, 040/31778899 Schmidtchen (HH) 20.30 Boeing, Boeing; Theaterschiff Batavia (Wedel)

19.30 Weihnachtskonzerte des Lessing-Gymnasiums; TriBühne (Norderstedt) 20.00 Torfrock; MuK (HL) 20.00 Garda joined by Ensemble Tanderas; Elbphilharmonie (HH)

Theater

19.30 19.30 20.00 20.00

Tschüssikowski, 040/31778899 Schmidt Theater (HH) Ingo Appelt, 040/31778899 Schmidts Tivoli (HH) Amor läuft Amok, 040/31778899 Schmidtchen (HH) Die Werner Momsen ihm seine Weihnachtsshow; itzehoer theater (IZ) Adel verpflichtet, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) Jeremy Troy, 040/41168501; The English Theatre (HH) Lisa Politt & Gunter Schmidt – Ruhe Jetzt – Mutter singt!, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) Alma Hoppe – Weihnachtsbengel. 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

Dies & Das

19.00 Wiehnachten op platt, Weihnachtslesung, 040/681572; das kleine hoftheater (HH)

20.12.

Donnerstag

Musik

20.00 The 12 Tenors; MuK (HL) 20.00 Vincent Loraine & Band, 040/399970-23;Marx (HH) 20.00 Ingo Appelt, 040/31778899 Schmidts Tivoli (HH)

Theater

19.30 Adel verpflichtet, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Jeremy Troy, 040/41168501; The English Theatre (HH) 20.00 Hans Scheibner – Wer nimmt Oma?, 04532/5440; Kleines Theater (Bargteheide) 20.00 Lisa Politt & Gunter Schmidt – Ruhe Jetzt – Mutter singt!, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Weihnachtsbengel. 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Tschüssikowski, 040/31778899 Schmidt Theater (HH) 20.00 Amor läuft Amok, 040/31778899 Schmidtchen (HH) 20.30 Boeing, Boeing; Theaterschiff Batavia (Wedel)

Familie

15.00 Der kleine Störtebeker, 040/31778899 Schmidt Theater (HH)

106 l e b e n s a r t 12|2018

Musik

Mittwoch Theater

Musik

19.00 19.00 19.00 19.30

Freitag

|

Anzeigenspezial

Familie

15.00 Der kleine Störtebeker, 040/31778899 Schmidt Theater (HH) 16.00 Peter Pan; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 75 (HH) 19.00 Pettersson und Findus; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt)

Dies & Das

20.30 Tanz im Takt; Goldbekhaus (HH)

22.12.

Samstag

Musik

19.00 Ratzburger Domusiken – Adventssingent; Dom (Ratzeburg) 19.30 Caliban, Lionheart plus spec guest, 040/399970-23; Markthalle (HH) 20.00 Felix Meyer & Project Ile; Elbphilharmonie (HH) 20.00 Michy Reincke & Die Band, 040/31778899 Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Nö Cläss + Wheels Of Steel, 040/4105658; Logo (HH) 20.00 Pohlmann, 040/391070; Fabrik (HH)

Theater

19.30 Jeremy Troy, 040/41168501; The English Theatre (HH) 20.00 Die Heinz Erhardt Revue; MuK (HL) 20.00 Lisa Politt & Gunter Schmidt – Ruhe Jetzt – Mutter singt!, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Hans Scheibner – Wer nimmt Oma?. 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Spieler – X-Mas-Special – Die Weihnachtsimpro-Show; Goldbekhaus (HH) 20.00 Tschüssikowski, 040/31778899 Schmidt Theater (HH) 20.00 Amor läuft Amok, 040/31778899 Schmidtchen (HH) 20.30 Boeing, Boeing; Theaterschiff Batavia (Wedel) 21.00 Das Märchen vom falschen Prinzen; Theater Wedel (Wedel) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow, 040/31778899 Schmidt Theater (HH)


Familie

11.00+15.00 Der kleine Störtebeker, 040/31778899 Schmidt Theater (HH) 15.00 Peter Pan; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 75 (HH) 16.00 Kindertheater - Oh, wie schön ist Panama; Theaterschiff Batavia (Wedel) 19.00 Pettersson und Findus; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt)

Dies & Das

19.00 Adventsweihnacht der Freiwilligen Feuerwehr Garstedt; Fortsgehege Sylkuhlen(Norderstedt)

23.12.

Sonntag

Musik

12.00 Ratzburger Domusiken – Adventssingent; Dom (Ratzeburg) 18.30 Truck Stop, 040/399970-23; Markthalle (HH) 20.00 Abi Wallenstein, Matthias Schlechter &b Martin Röttger; foyer Rathaus (PI) 20.00 Michy Reincke & Die Band, 040/31778899 Schmidts Tivoli (HH)

20.00 Hans Scheibner – Wer nimmt Oma?. 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

Familie

14.30+17.00 Das Märchen vom falschen Prinzen; Theater Wedel (Wedel) 15.00 Der kleine Störtebeker, 040/31778899 Schmidt Theater (HH) 15.00 Peter Pan; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 75 (HH) 16.00 Kindertheater - Oh, wie schön ist Panama; Theaterschiff Batavia (Wedel) 19.00 Pettersson und Findus; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt)

Dies & Das

13.00 Verkaufsoffener Sonntag; Insel (Ratzeburg) 15.00 Adventliche Fackelwanderung; Wildpark Eekholt (Großenaspe)

24.12.

Montag

Musik

Theater

19.00 Konrad Stöckel, 040/31778899 Schmidt Theater (HH) 19.00 Pornosüchtig, 040/31778899 Schmidtchen (HH) 20.00 Lisa Politt & Gunter Schmidt – Ruhe Jetzt – Mutter singt!, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH)

22.00 X-Mas Reggae Show 2018040/391070; Fabrik HH) 23.00 Ratzburger Domusiken – Mkusik zur Christnacht; Dom (Ratzeburg)

OPEN AIR HIGHLIGHTS 11. MAI

18. MAI

17. MAI

2019

2019

2019

Schlager Nacht am Kalkberg

Pop am Kalkberg

Santiano

mit Vanessa Mai, Beatrice Egli, Voxxclub, Claudia Jung, DJ Ötzi, Roberto Blanco u.v.m.

Pop-Extraklasse mit Johannes Oerding, Max Giesinger und Michael Schulte

Zusatzkonzert: Die Giganten des Shanty-Rocks entern traditionell den Kalkberg.

12. JULI

13. JULI

15. AUG

Freilichtbühne am Kalkberg, Bad Segeberg

Freilichtbühne am Kalkberg, Bad Segeberg

Zusatzkonzert

Freilichtbühne am Kalkberg, Bad Segeberg

2019

2019

2019

Mark Forster

90er Deluxe - Live on Stage

Wincent Weiss

Mark Forster geht auf Tour und meldet sich mit dem mit seinem vierten Studioalbum zurück.

mit Alex Christensen, Culture Beat, East 17, Mr. President, Captain Jack, Wighfield u.v.m.

Wincent Weiss: Der passende Soundtrack für die großen emotionalen Momente im Leben.

nospa.OPENAIR auf dem NCC Gelände Husum

nospa.OPENAIR auf dem NCC Gelände Husum

„Stars at the Beach“ - Seebrücke Heiligenhafen

Tickets in allen Kundencentern ihrer Tageszeitung, unter shz.de/tickets und an vielen bekannten VVK-Stellen.


Termine

Dichter

Farbholzschnitte Fritz Schade

MUSEUM 14.12.2018 ‐ 10.02.2019 LANGES TANNEN

Heidgrabener Str. · Uetersen · Tel. 04122/ 979106 · www.langes‐tannen.de Öffnungszeiten: Mittwoch, Sonnabend, Sonntag 14.00 bis 18.00 Uhr

UETERSEN

MUSEUM LANGES TANNEN

Familie

11.00+13.30 Die Weihnachtsbäcrei, 040/31778899 Schmidts Tivoli (HH) 15.00 Der kleine Störtebeker, 040/31778899 Schmidt Theater (HH)

Heydorn Druckerei & Verlag

Theater

21.00 Schrille Nacht, 040/31778899 Schmidts Tivoli (HH) 24.00 Frohe Weihnachten!. 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

26.12.

Mittwoch

Musik

Dies & Das

21.00 Betles Revival Band, 040/391070; Fabrik (HH)

10.30 Wildweihnacht; Wildpark Eekholt (Großenaspe)

25.12.

19.00 Adel verpflichtet, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Lisa Politt & Gunter Schmidt – Ruhe Jetzt – Mutter singt!, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Tschüssikowski, 040/31778899 Schmidt Theater (HH) 20.00 Pompös, 040/31778899 Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Amor läuft Amok, 040/31778899 Schmidtchen (HH)

Theater

Dienstag

Musik

20.00 Fred Timm & Pensen Paletti, 040/4105658; Logo (HH)

Theater

11.30+19.30 Jeremy Troy, 040/41168501; The English Theatre (HH) 15.00+20.00 Hans Scheibner – Wer nimmt Oma?. 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

14.30+19.00 Pompös, 040/31778899 Schmidts Tivoli (HH) 15.00 Adel verpflichtet, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 15.00+20.00 Hans Scheibner – Wer nimmt Oma?. 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 19.00 Bolschoi Staatsballett Belarus – Der Nussknacker; MuK (HL) 19.00 Tschüssikowski, 040/31778899 Schmidt Theater (HH)

19.00 Amor läuft Amok, 040/31778899 Schmidtchen (HH) 19.30 Die lustige Witwe, 040/382959; Kammeroper (HH) 19.30 Jeremy Troy, 040/41168501; The English Theatre (HH) 20.00 Lisa Politt & Gunter Schmidt – Ruhe Jetzt – Mutter singt!, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH)

Familie

11.00+15.00 Der kleine Störtebeker, 040/31778899 Schmidt Theater (HH) 11.00 Die Weihnachtsbäcrei, 040/31778899 Schmidts Tivoli (HH) 15.00 Peter Pan; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 75 (HH)

27.12

Donnerstag

Musik

20.00 Mambo Kurt, 040/4105658; Logo (HH)

Theater

19.30 Adel verpflichtet, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Jeremy Troy, 040/41168501; The English Theatre (HH) 20.00 Lisa Politt & Gunter Schmidt – Ruhe Jetzt – Mutter singt!, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Hans Scheibner – Wer nimmt Oma?. 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Tschüssikowski,

040/31778899 Schmidt Theater (HH) 20.00 Pompös, 040/31778899 Schmidts Tivoli (HH) 20.00 David Harrington, 040/31778899 Schmidtchen (HH)

Familie

11.00+15.00 Der kleine Störtebeker, 040/31778899 Schmidt Theater (HH) 16.00 Kindertheater - Oh, wie schön ist Panama; Theaterschiff Batavia (Wedel)

28.12.

Freitag

Musik

20.00 Lemmyversary Vol. 3, 040/399970-23; Markthalle (HH) 20.00 Boppin‘ B, 040/4105658; Logo (HH) 21.00 Lake, 040/391070; Fabrik (HH)

Theater

11.30+19.30 Jeremy Troy, 040/41168501; The English Theatre (HH) 19.30 Sängerkrieg, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Lisa Politt & Gunter Schmidt – Ruhe Jetzt – Mutter singt!, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Hans Scheibner – Wer nimmt Oma?. 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Tschüssikowski, 040/31778899 Schmidt Theater (HH) 20.00 Pompös, 040/31778899 Schmidts Tivoli (HH)

Freies Erzählen – ohne Auswendiglernen

im Atelier Erzählkunst und Märchen-Atelier „Die grüne Schlange“ Kennen Sie das auch: Schwierigkeiten, sich zu Wort zu melden? Sich vorne hinzustellen, zu reden; klarzubleiben? Mark Twain sagt: „Das menschliche Gehirn ist eine großartige Sache. Es funktioniert vom Augenblick der Geburt bis zu dem Zeitpunkt, wo du aufstehst, um eine Rede zu halten.“ Das muss nicht sein: Aus unseren inneren Bildern können wir frei Erzählen – und zwar ohne „Black out“ oder „Ähhs“, ohne Auswendiglernen oder den Faden zu verlieren: Geschichten, Märchen, Vorträge, Erlebnisse… Unsere inneren Bilder führen uns authentisch und sicher durch unsere Geschichte. Es gibt so viel zu erzählen. Manche Menschen lassen uns die Zeit vergessen, erzählen spannend, anrührend und begeisternd. Dies zu lernen ist nicht schwer. Erleben Sie, wie Worte lebendig werden, im Ohr und im Herzen. 18.-20.01.2019, Atelier Erzählkunst und Märchen-Atelier „Die grüne Schlange“, Neukirchen 83, Steinbergkirche, Tel. 04632 / 876677, www.maerchen-atelier.de

108 l e b e n s a r t 12|2018

|

Anzeigenspezial


NUR WAS FÜR HELDEN! D E R N E U E B I L D B A N D M I T D E N L I E B L I N G S R E Z E P T E N V O N 2 8 S P I T Z E N KÖC H E N , F O TOG R A F I E R T V O N M I C H A E L M A G U L S K I U N D P O W E R E D B Y F I N E S S E A B S O F O R T E X K L U S I V O N L I N E E R H Ä L T L I C H A U F W W W . L I E B L I N G S W E L T. D E .

HELDEN DER KÜCHE: Auf mehr als 240 Seiten Porträts, Geheimnisse und vieles mehr …

39,95 €

E R H Ä L T L I C H AU F

POWERED BY


Termine

Theater im Advent

Mehr Informationen: www.theater-itzehoe.de

02.12., 18:00 Bidla Buh  06.12., 19:30 ABBA macht glücklich  09.12., 15:00 Die Abenteuer von Pettersson und Findus, ab 4  16.12., 16:00 Die kleine Hexe, ab 5  19.12., 19:30 Die Werner Momsen ihm seine Weihnachtsshow u.v.m. theater itzehoe  Theaterplatz Tel.: 0 48 21 / 67 09 31

20.00 David Harrington, 040/31778899 Schmidtchen (HH) 20.30 Boeing, Boeing; Theaterschiff Batavia (Wedel)

Familie

11.00+15.00 Der kleine Störtebeker, 040/31778899 Schmidt Theater (HH)

29.12.

Samstag

Musik

20.00 U2 Tribute Show, 040/4105658; Logo (HH) 21.00 Le Fly supp. Orange Grove, 040/391070; Fabrik (HH)

Theater

15.00+20.00 Pompös, 040/31778899 Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Die lustige Witwe, 040/382959; Kammeroper (HH) 19.30 Adel verpflichtet, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Jeremy Troy, 040/41168501; The English Theatre (HH) 20.00 Lisa Politt & Gunter Schmidt – Ruhe Jetzt – Mutter singt!, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Weihnachtsbengel. 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Tschüssikowski, 040/31778899 Schmidt Theater (HH)

20.00 Amor läuft Amok, 040/31778899 Schmidtchen (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow, 040/31778899 Schmidt Theater (HH)

Familie

11.00+15.00 Der kleine Störtebeker, 040/31778899 Schmidt Theater (HH) 15.00 Peter Pan; Theater für Kinder, MaxBrauer-Allee 75 (HH)

30.12.

20.00 JahresausKlänge des Symphonischen Balsorchesters; TriBühne (Norderstedt) 20.00 Ski’s Country Trash, 040/4105658; Logo (HH) 20.30 Extrabreit, 040/399970-23; Markthalle (HH) 21.00 Hannes Bauer & Orchester Genadenlos, 040/391070; Fabrik (HH)

Theater

19.00 Die lustige Witwe, 040/382959; Kammeroper (HH) 19.00 Alma Hoppe – Weihnachtsbengel. 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 19.00 Tschüssikowski, 040/31778899 Schmidt Theater (HH) 19.00 Amor läuft Amok, 040/31778899 Schmidtchen (HH) 20.00 Pompös, 040/31778899 Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Adel verpflichtet, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Ohnsorg Theater – Die Katze lässt das Mausen nicht, 04532/5440; Kleines Theater (Bargteheide) 20.00 Lisa Politt & Gunter Schmidt – Ruhe Jetzt – Mutter singt!, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.30 Boeing, Boeing; Theaterschiff Batavia (Wedel)

Familie

11.00+14.30 Peter Pan; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 75 (HH)

Dies & Das

13.00 Verkaufsoffener Sonntag; Insel (Ratzeburg)

Rufen Sie uns an! 0180 - 33 33 300 (9 Cent/Min) Anzeigenspezial

Foto: Jens Groß

mann

KINDER NOT HILFE

Mit 31 EURO im Monat.

|

Sonntag

Musik

Kinder stärken Pate werden

110 l e b e n s a r t 12|2018

Dichter

Farbholzschnitte Fritz Schade

MUSEUM 14.12.2018 ‐ 10.02.2019 LANGES TANNEN

Heidgrabener Str. · Uetersen · Tel. 04122/ 979106 · www.langes‐tannen.de Öffnungszeiten: Mittwoch, Sonnabend, Sonntag 14.00 bis 18.00 Uhr

UETERSEN

MUSEUM LANGES TANNEN Heydorn Druckerei & Verlag

31.12.

Montag

Musik 19.00 Silvesterkonzert; Festsaal am Falkenberg; (Norderstedt)

Theater 16.00+20.45 Die Feuerzangenbowle; itzehoer theater (IZ) 16.00+21.00 Alma Hoppe – Weihnachtsbengel. 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 16.00+21.00 Pompös, 040/31778899 Schmidts Tivoli (HH) 18.30+22.15 Die lustige Witwe, 040/382959; Kammeroper (HH) 19.00 Kiez Diva, 040/31778899 Schmidtchen (HH) 19.30 Adel verpflichtet, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Lisa Politt & Gunter Schmidt – Ruhe Jetzt – Mutter singt!, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 21.00 Tschüssikowski, 040/31778899 Schmidt Theater (HH)

Dies & Das

20.30 Silvesterparty; Goldbekhaus (HH) 21.00 Ü30/40 Silvester Party, 040/391070; Fabrik (HH)


rben unter Jetzt bewe bote tellenange s / e .d n ie d -me www.mhn Die magazin media:nord gmbh ist mit der Realisierung von hochwertigen Kaufmagazinen beauftragt. In dem Verlag mit Sitz in Schleswig-Holstein erscheinen Land-, Lifestyle- und Tourismus-Magazine: „LandGang – mein schöner Norden“, das Lifestyle- und Gourmet-Magazin „Finesse“, das „Sylt Magazin“, „die insel“ und „Rad & Tour“. Die Mitarbeiter verbindet dabei die Leidenschaft für hochwertige Printprodukte und die Liebe zum Detail. So erleben die Leserinnen und Leser auf jeder Seite pure Lesefreude aus Schleswig-Holstein. Wir suchen zum nächstmöglichen Termin, zunächst befristet für ein Jahr, zur Verstärkung unseres Teams in Büdelsdorf

einen Projektmanager (m/w/d) in Vollzeit

Ihre Aufgaben: • Produktmanagement und Weiterentwicklung der Produktstrategie • Entwicklung von Vermarktungsansätzen • Vermarktungskoordination und Erstellung von Kommunikations-/Verkaufsunterlagen • Einhaltung und Überwachung von Produktionsabläufen und -timings • Schnittstelle für Dienstleister und Fachbereiche • Marketing (Vertriebsmarketing, Mediaplanung, Markt- und Wettbewerbsanalysen, Veranstaltungsbetreuung etc.) • Vertriebskoordination und -überwachung • Einhaltung und Überwachung von Budgets und Umsätzen • Allgemeine organisatorische Aufgaben

Ihr Profil: • Sie haben eine kaufmännische Ausbildung absolviert – gerne auch mit Kenntnissen aus der Medienoder Marketingbranche und haben sich bereits Kenntnisse im Bereich Projektmanagement angeeignet • Sie verfügen über ein souveränes Auftreten, Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit • Ihre Arbeitsweise ist geprägt von Selbstständigkeit, Eigeninitiative und starkem Erfolgswillen • Sie sind ein Organisationstalent und besitzen eine schnelle Auffassungsgabe • Multi-Tasking ist für Sie kein Fremdwort • Sie scheuen sich nicht vor Herausforderungen • Begeisterungsfähigkeit, aber auch die Eigenschaft andere für eine Sache zu begeistern, zählen zu Ihren Stärken

Bei uns haben Sie viel Freiraum für selbstständiges Arbeiten und übernehmen Verantwortung. Wenn Sie Interesse an den o.g. Aufgaben haben, machen Sie den nächsten Schritt und bewerben Sie sich bei uns.

Fragen zum Bewerberprozess beantwortet Ihnen das Team des Personalwesens unter 0461 808-4103 gern. Wir freuen uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung. Teilen Sie uns auch den frühestmöglichen Eintrittstermin und Ihre Gehaltsvorstellung mit.

magazin media:nord gmbh, Fehmarnstr. 1, 24782 Büdelsdorf


Welthumorerbe für den Norden

Seit nunmehr 21 Jahren zelebrieren Emmi & Willnowsky die monströseste Hassliebe seit Paul McCartney und Heather Mills und feiern damit ihre „Opal-Hochzeit“. Am 8. Februar sind sie endlich wieder im Norden – in der Eckernförder Stadthalle – zu Gast!

© Danny Frede

© Oliver Fantitsch

im Varieté HEIMAT 2019

Die neue Puppen-Comedyshow „Unter Puppen!“ mit Wiwaldi, Kakerlak und dem alten Zirkuspferd Horst-Pferdinand stammt aus den Federn von Martin Reinl & Carsten Haffke. Sie beide schlüpfen am 22. November in Schleswig und am 23. November in Kiel in mehr als 40 verschiedene Rollen und präsentieren Comedy vom Feinsten.


© KiKA

Klaus Hoffmann – 15. März in Schleswig.

Jürgen von der Lippe (3. März 2019), Markus Krebs (24. März) oder ein Privatkonzert von Liedermacher-Legende Klaus Hoffmann (15. März) – das einzige Varieté in Schleswig-Holstein wartet mit großen Namen und spektakulären Showformaten im neuen Jahr auf. Das Varieté HEIMAT wurde 2013 am gegenüberliegenden Ufer des Weltkulturerbes Haithabu gegründet und verbindet in dieser geschichtsträchtigen Lage viel mit dem Volk der Nordmänner und -frauen – z. B. hochkulturelles, filigranes Geschick und brachiale, kraftvolle Unterhaltung. Das Team rund um den Intendanten und künstlerischen Leiter Mario Hoff hat sich in 2019 einiges vorgenommen. Erstmals werden über 200 Produktionen am Standort Schleswig und in ganz Schleswig-Holstein den Gedanken der Unterhaltungskunst verbreiten. Denn ähnlich wie die Mutter aller Kiez-Theater – das Schmidt Theater Hamburg – ist die HEIMAT in Schleswig keine Mehrzweckhalle, sondern ein konzipiertes Programmtheater. So treten im Segment „Wunder der Magie“ mit Marc Weide (14. September), Wunderkind Marco Weissenberg (17. Februar) und der Illusionisten-Truppe „Die Magier 2.0“ (29. November) die besten Zauberkünstler der Nation auf.

in Schleswig-Holstein präsentieren. Exklusiv geht es auch in den Touren in Schleswig-Holstein zu. In Kooperation mit der Agentur „Spass im Norden“ bringt die HEIMAT Stars in den echten Norden: Lehrerkind und Bestsellerautor Bastian Bielendorfer (28. Februar, Neumünster, 1. März, Eckernförde, 17. Mai, Schleswig, 18. Mai, Kiel, 19. Mai, Heide), TV-Star Faisal Kawusi (20. März, Neumünster, 21. März, Schleswig) oder die legendären Puppen Wiwaldi, Kakerlak und das alte Zirkuspferd Horst-Pferdinand (22. November, Schleswig, 23. November, Kiel). Apropos legendäre Puppen: Erstmals auf der großen Showbühne gibt es für Kinder und Fans der berühmtesten Erdmännchen der Nation „Jan & Henry“ in Schleswig-Holstein Premiere in Neumünster (19.01.) und Schleswig (20.01). Ein weiteres Highlight für 2019 wird die erste „PopKiss – Art Exhibition.“ Über 300 Exponate und 30 Künstler aus der ganzen Welt präsentieren Popart, Streetart und Urbanart – und das hautnah, authentisch, provokant, bunt und mit einer eigenen „Ab-18-Abteilung.“ Ein umfangreiches Rahmenprogramm mit den Künstlern, Open-Air Kino, Workshops und extrem ungewöhnlichen Shows und Diskussionen, verzaubern sieben Wochen lang die kleine Enklave gegenüber des mächtigen Weltkulturerbes Haithabu zum modernen Pendant. Komplettes Programm und weitere Infos unter www.heimat-freiheit.de.

E HEIMAT-Raum für Unterhaltun, Gebäude 86, Auf der Freiheit, Schleswig

© Hajo Drees

Hier spielt die Musik könnte man ungeniert behaupten, wenn Deutschlands populärste a-Capella Combo Maybebop (25. Januar) ihren „Sistemfeler“ sucht, Musicalweltstar Thomas Borchert (2. Februar.) „Beflügelt“ oder der erfolgreichste Geheimtipp der sündigen Meile Tante Woo & Roman Who „Udo für alle – Die Hommage an Udo Jürgens“ exklusiv

Jan & Henry in Neumünster 19. Januar & Schleswig 20. Januar 2019.

Wolfgang Trepper – 20. September Stadthalle Eckernförde.

Bastian Bielendorfer, 28. Februar in Neumünster, 1. März in Eckernförde, 17. Mai in Schleswig, 18. Mai in Kiel & 19. Mai in Heide.


Vorschau

Lebensart im Januar

Impressum Lebensart im Norden

Ja, ich will

erscheint kostenlos am Monatsanfang.

Herausgeber Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de

Geschäftsführer: Johannes Jungheim Chefredaktion: Anne-Kristin Bergan, Hanna Wendler redaktion@verlagskontor-sh.de Redaktion überregional Malin Schmidt, Nicole Groth, Dr. Heiko Buhr, Barbara Kock-Rohwer, Ann-Kathrin Schirmer, Katharina Jens, Marc Larsson-Ohm, Sylvia Pluschke

leben s a

Autoren Marianne Dwars Björn Engholm Michael Fischer Nicoline Haas Birgitt Jürs

Dr. Stephan Opitz Jens Mecklenburg Jens Rauhut Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei

Heiraten galt lange als verstaubt, einfach nicht mehr zeitgemäß. Doch die Zahl der Eheschließungen steigt wieder. Ob als rein steuerlicher Vorteil oder als Zeichen tiefer Liebe – Paare ziehen wieder vermehrt vors Standesamt und in die Kirche, um ihre Beziehung auch nach außen zu bekräftigen. Für die meisten ist die bevorstehende Hochzeit – ob ganz intim im kleinen Kreise oder ausschweifend in einer beeindruckenden Location – eine aufregende und bisweilen auch überfordernde Angelegenheit, gilt es doch einiges zu planen für den schönsten Tag im Leben. Auf was Mann, aber besonders Frau, achten sollte und welche Trends zurzeit den Hochzeitsmarkt bestimmen, erfahren Sie in der nächsten Ausgabe. Freuen Sie sich auf Tipps eines angesagten Promis. Wer es ist, wird noch nicht verraten.

V.i.S.d.P. Johannes Jungheim

Top oder Flop

Lay-Out Nicolas Rexin: layout@verlagskontor-sh.de Zlatan Rasidovic, Lisa Kim Ernst Stefan Hose, Maren Urbat, Kristin Steenbock

Für einige gilt er bereits als der Heilige Gral: der Thermomix. Als Wunderwerk in der Küche verschrien, soll er bei Hobbyköchen für wahre Entzückung sorgen. Doch ist der Thermomix wirklich der Alleskönner, der ein erstklassiges Menü zaubert, während man selbst kaum noch den Finger geschweige denn den Kochlöffel rühren muss? Lebensart-Redakteurin Malin Schmidt geht der Sache auf den Grund. Wie gut ist der Thermomix wirklich? Braucht man diese Küchenmaschine im Alltag überhaupt oder ist die Investition in das Gerät nur rausgeschmissenes Geld? Unsere Kollegin testest den Thermomix auf Herz und Nieren bzw. auf Kochen und Dünsten.

Fotos: Natascha Mundt, Achim Banck, Regine Sauerberg, Fotolia Vertriebsleitung: Anne Sommerfeld Anzeigen: Dänemark: Heine Hilbrecht

Flensburg (18.000 Ex.): Oliver Schmuck

rt

Schleswig (12.000 Ex.): Renate Wietzke

Rendsburg (12.000 Ex.): Rainer Nevermann Stefanie Ammann-Meikies Kiel / Eckernförde (18.000 Ex.): Regine Sauerberg Neumünster (18.000 Ex.): Anne Sommerfeld Anne-Kristin Bergan Renate Wietzke

Thermomix im Test

Lübeck (18.000 Ex.): Björn Lohmann Klaus Radtke Ann-Kathrin Schirmer Hamburg Nord (18.000 Ex.): Heinke Blume Gabriele Gödicke

Hamburg West (18.000 Ex.): Martina Baumann Birgit Ziemann Westküste (18.000 Ex.): Renate Wietzke

Fit ins neue Jahr Gesamtauflage Bis zu 160.000 Exemplare / Monat Anzeigen- und Redaktionsschluss Jeweils der 15. des Vormonats, es gilt die Preisliste Nr. 13 Druck PerCom, Westerrönfeld Abonnement 30 Euro / 12 Ausgaben IBAN: DE51 2003 0000 0015 7770 30 Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck.

Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.

114 l e b e n s a r t 12|2018

|

Willkommen 2019, hereinspaziert ihr guten Vorsätze. Jedes Jahr aufs Neue ist die Liste lang. Denn das junge Jahr soll auch frischen Wind ins Leben bringen. Favorit der Deutschen ist und bleibt die Förderung der Gesundheit – jedenfalls der Wille dazu. Als Land mit einer stark übergewichtigen Bevölkerung werden Abnehmen und gesunde Ernährung auch weiterhin wichtige Themen sein. Wie Sie – ob mit oder ohne überschüssigen Pfunden – beschwingt sportlich und mit gesunder Haltung zum Leben in den Januar starten und Ihre guten Vorsätze auch bis zum nächsten Dezember durchhalten, erfahren Sie im Fit & Gesund-Kapitel der nächsten Lebensart im Norden.

Die nächste Ausgabe der Lebensart erscheint am 28. Dezember 2018.

Anzeigenspezial


AUTO OHNE ITZEHOER IST

WIE KUH OHNE FLECKEN

Manche Dinge gehören einfach zum Norden – wir auch. Seit mehr als 80 Jahren geben wir den Autofahrern hier Sicherheit. Als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit haben wir auch für Sie den perfekten Kfz-Schutz. Klar, verlässlich und von Mensch zu Mensch – typisch norddeutsch eben.

www.itzehoer.de


n e t h c a n nde Weih

Bezauber n e n o i t k A mit tollen mber – 24. Dezember 26. Nove

01.12. Kinderschminken auf dem Marktplatz von 13 - 18 Uhr 06.12. Besuch vom Nikolaus von 15 - 18 Uhr 08.12. Weihnachtsjazz mit der Michael Weiß Jazz-Band von 10 - 14 Uhr 15.12. Zauberer Salvatore und seine Weihnachtsmänner von 13 - 18 Uhr 22.12. Besuch vom Weihnachtsmann – auf Stelzen! von 13 - 18 Uhr

1.300 Parkplätze • 1 Std. frei parken

100 Geschäfte • www.szs.sh


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.