Lebensart im Norden | Hamburg West | Dezember 2019

Page 1

kos tenlos | 12/19

Das Monatsmagazin für Hamburg West | Elbvoror te | Pinneberg | Itzehoe

IN DER WEIHNACHTSBÄCKEREI … gibt´s so manche Niederegger-Leckerei

ALLE JAHRE WIEDER … geht´s auf den Weihnachtsmarkt

LASST UNS FROH UND MUNTER SEIN … und uns auf das Festtagsmenü freu´n

Feldschmiede 30 / 21 ∞ 25524 Itzehoe ∞ Tel. 0 48 21 / 684 220

im Norden


rundum glücklich? Klar, mit dem richtigen

Partner!

Der persönliche Kfz-Schutz ... und gut.

» Der Rundumversicherer im Norden Wir Norddeutschen reden bekanntlich nicht viel. Wir wollen eine Versicherung, einen Ansprechpartner Ansprechpartner und die beste Lösung, wenn mal was passiert. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.


Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser, halten Sie Ihre Nase in einem unbeobachteten Moment einmal ganz nah an diese Ausgabe – können Sie es riechen? Es duftet nach süßem Marzipan, gebrannten Mandeln, würzigem Tannengrün, Punsch und Glühwein, frisch gebackenen Plätzchen und ein kleines bisschen auch nach dem ersten Schnee. Unsere Dezember-Ausgabe ist quasi das Rundum-Sorglos-Paket und prall gefüllt mit: den schönsten Advents- und Weihnachtsmärkten, stimmungsvollen Veranstaltungen, besonderen Geschenken, Tipps für das perfekte Festtagsmenü, den stilvollsten Orten für die Weihnachtsfeier und vielem mehr für eine wunderbare Weihnachtszeit im Norden.

Ausflug nach Marzipanien Als dominante Note haben Sie vielleicht feinstes Marzipan erschnüffelt. Dieser Duftakkord entstammt unserem Titelthema: Redakteurin Ann-Kathrin Schirmer nimmt Sie auf ihren Ausflug nach Marzipanien mit und berichtet direkt aus den „heiligen Hallen“ der Niederegger Marzipanherstellung. Ausgestattet mit Kittel, Haube und Schutzschlappen hat sie Unternehmenssprecherin Eva Mura durch die Produktionshallen begleitet. Es dampft und zischt, knattert und knirscht, rührt und rumort bis aus besten Rohmandeln feinstes Marzipanbrot hergestellt ist. Mit viel traditioneller Handarbeit und dem „süßen Geheimnis“, der seit acht Generationen streng gehüteten

Geheimzutat, entsteht das berühmte Niederegger Marzipan, das auf keinem Weihnachtsteller fehlen darf.

Mecklenburgs Weihnachtsmenü Apropos Teller: Haben Sie schon das Festtagsmenü für die Feiertage geplant? Wenn nicht, kein Problem, ich habe Ihnen ja nicht umsonst das Rundum-Sorglos-Paket versprochen: Im kulinarischen Thema finden Sie das komplette Weihnachtsmenü von Jens Mecklenburg zum Nachkochen – festlich, gehaltvoll und vegetarisch. Von diesen Seiten rühren dann auch die verführerischen Duftakkorde von saftiger Roter Bete, würzigem Mangold und spritzigen Orangen her.

Noch ein süßes Geheimnis Übrigens hat nicht nur Niederegger ein süßes Geheimnis – auch die Lebensart hat eins. Das verraten wir Ihnen aber erst in der JanuarAusgabe im neuen Jahr – Sie dürfen gespannt sein… Das gesamte Lebensart-Team wünscht Ihnen eine dufte Weihnachtszeit und gemütliche Festtage im Kreis Ihrer Lieben. Wir lesen uns im neuen Jahr wieder!

Anzeigenspezial

|

12|2019 l e b e n s a r t

3


Inhalt

DEZEMBER 2019

Oh du fröhliche Weihnachtszeit! Endlich spielen sie im Radio wieder Christmas-Klassiker, die Wohnung erstrahlt in festlichem Glanz und große wie kleine Schleckermäuler naschen

voller

Freude

und

ungeniert

Schokolade,

Kekse und die süße Mandelnascherei – Marzipan. Die

© Printemps / Adobe Stock

Heimat dieser Köstlichkeit liegt in unserem schönen

Titelthema | ab Seite 16

Norden. Seit 1806 bietet Niederegger in Lübeck feinste Marzipanprodukte an. Lebensart schaute hinter die Kulissen des Traditionsunternehmens. In der aktuellen Titelstrecke erfahren Sie, wie die süßen Mandelträume in der Hansestadt entstehen.

Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

© Floydine / Adobe Stock

Seite 26

3

Titelthema: Weihnachtsleckerei Ein Ausflug nach Marzipanien – hinter den Kulissen von Niederegger Lübeck . . . . .

16

Weihnachtsmenü – festlich, gehaltvoll, vegetarisch

Seite 40

Ausflüge & Reisen Wandern im Teutoburger Wald . . . . . . . . . . . . . . . . . .

20

Neues aus der Reisewelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

22

Auszeit in Schenefeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

46

© Inga / Adobe Stock

Faszination Hermannshöhen –

Freizeit & Kultur Das ist los im Dezember / Adventsmärkte . . . . . . . .

6

Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

78

Termine & Veranstaltungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

84

Schöne Geschenke zum Fest Seite 66

Kulinarisches Thema: Weihnachtsmenü . . . . . . . . . .

26

Aufgetischt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

28

Schnutenschlecker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

33

Produkt des Monats: Spirituosen . . . . . . . . . . . . . . . .

34

Schöne Geschenke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

40

4

l e b e n s a r t 12|2019

|

Anzeigenspezial

Bauen – stylische Leuchten

© Patrizia Tilly / Adobe Stock

Der kulinarische Norden


© AdobeStock / nataba

Seite 82

EIN LaDeND

Meenos WetterWelt

Gesund & schön Mode: Bye bye 2019 – bunter Start ins neue Jahr

52

Gesund: Achtung, Virenalarm – Tipps bei Erkältung

60

Mein Haus & mein Auto Bauen: Für mehr Glanz in der Hütte – Leuchten . .

66

Neues aus der Autowelt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

76

Sofa und Sessel „Avalanche“ Design: Metrica, Sofa in Stoff ab 4.253 Euro, Sessel in Stoff ab 2.507 Euro

Kolumnen Meenos WetterWelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

82

Opitz Spitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

83

Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

98

Vorschau Januar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

98

Produkte von COR und viele weitere Design-Marken finden Sie hier: Cramer Möbel+Design GmbH, Kieler Str. 301, HH Cramer Stammhaus, Sibirien 6, Elmshorn Tel. 040. 547 37 80 www.cramer-moebel.de

„Lebensart im Norden“ ist ein umweltfreundlich produziertes Magazin. Es wird auf FSC®-zertifiziertem Paper aus verantwortungsvollen Quellen und mit 100% Ökostrom gedruckt. Die beim Druck entstehenden CO²-Emissionen kompensieren wir durch Beteiligung an zertifizierten Klimaschutzprojekten unter der Aufsicht von ClimatePartner.

Umweltverantwortung ist für uns eine Selbstverständlichkeit

Anzeigenspezial

|

12|2019 l e b e n s a r t

5


Das ist los

© AdobeStock / drubig-photo

im Dezember

… und allüberall aus den Tannenspitzen … es blitzt und blinkt im Dezember, dass es so seine Art hat. An allen Adventswochenenden locken die Weihnachtsmärkte zum Stöbern, Schauen und Verweilen. Wir führen Sie ein wenig herum und zeigen Ihnen die schönsten Ausflugsziele in dieser ereignisreichen Zeit.


Garden Route von Chivasso EXKLUSIVE UND AUSDRUCKSSTARKE WOHNSTOFFE

Stöbern, Staunen, Bummeln Die Weihnachtsmärkte der Kunsthandwerker bieten auf dem stimmungsvoll beleuchteten Museumsgelände Platz für entspanntes Stöbern und Staunen. Am 1. und 3. Adventswochenende zeigen verschiedene Aussteller aus ganz Deutschland hochwertige Unikate: Die Besucher entdecken Kunst aus Glas, Porzellan und Kupfer, Gold- und Silberschmuck sowie traditionelle Weihnachtskrippen. Hier gibt es individuelle Geschenkideen wie Feuerkörbe aus Schiffstahl, Holzkunstwerke, Web- und Lederwaren, Hüte und Kappen sowie Seidenmalereien. Am dritten Advent erleben Interessierte in der Schmiede des Freilichtmuseums außerdem, wie der Glasbläser am Ofen Glas herstellt. Für Kinder gibt es ein glänzendes Mitmachprogramm: Sie schleifen selbst Bernsteine, ein handgemachtes Schmuckstück zum Mitnehmen. Die Museumsbäckerei bietet Punsch und Weihnachtskekse. Das Rösterei-Café „Koffietied“ serviert Kaffeespezialitäten und hausgemachten Kuchen. Norddeutsche Gerichte gibt es im Museumsgasthof „Stoof Mudders Kroog“. 29.11.-1.12. + 13.-15.12., jeweils 10-18 Uhr, Freilichtmuseum, Am Kiekeberg 1, Rosengarten-Ehestorf, Eintritt: 6 Euro, unter 18 J. frei, www.kiekeberg-museum.de

Heißen Sie die neue Kollektion Garden Route von Chivasso zum Herbst/Winter 2019 willkommen, mit der Sie Ihrem Wohnambiente einen neuen und außergewöhnlichen Look verleihen.

SCHRÖDER & Sohn OHG Raumgestaltung Hauptstraße 76 · 25462 Rellingen · Tel. 04101/ 54 41-0 www.schroeder-raumgestaltung.de

Sternenzauber in Glückstadt

VOLLE KRAFT VORAUS.

Foto: Glückstadt Destination GDM

Die Seenotretter.

Der Glückstädter Sternenzauber versüßt das Warten auf die Feiertage: In der Adventszeit laden eine Vielzahl an Veranstaltungen zu besinnlichen und fröhlichen Momenten abseits des Weihnachtstrubels ein. Traditioneller Höhepunkt ist der Weihnachtsmarkt vom 13. bis 15. Dezember. Um den prächtigen und im Mittelpunkt stehenden Weihnachtsbaum reihen sich märchenhafte kleine Hütten und beherbergen außergewöhnliche Geschenkideen, süße und deftige Leckereien und aromatischen Punsch oder Glühwein. Live-Musik sorgt auf der kleinen Weihnachtsmarktbühne zudem für die richtige (Weihnachts-) Stimmung. Auf dem Routenplan des Weihnachtsmannes steht Glückstadt auch wieder ganz oben. Am Samstag wird er von seinen Rentieren auf dem Weihnachtsmarkt abgesetzt und nimmt in seiner „Sprechstunde“ die Weihnachtswünsche persönlich entgegen. 13.-15.12., Fr 14-20 Uhr, Sa 11-21 Uhr, So 11-18 Uhr, Glückstädter Weihnachtsmarkt, Glückstadt, www.glueckstadt-toursimus.de

• bei jedem Wetter • rund um die Uhr • freiwillig • unabhängig

Bitte spenden auch Sie!

Spendenkonto 107 2016 | BLZ 290 501 01 Sparkasse Bremen | www.seenotretter.de

Anzeigenspezial

|

12|2019 l e b e n s a r t

7


Das ist los | im

DEZEMBER

Weihnachtsmarkt Gut Stockseehof

Der längste Weihnachtskalender der Welt

BesucherInnen können auf diesem traditionellen Weihnachtsmarkt bei etwa 130 in- und ausländischen Ausstellern Christbaumschmuck, wertvolle Geschenke, Holzspielzeug, Country-Kleidung, geschmackvolles Kunsthandwerk und Antiquitäten finden. Außerdem gibt es alles für die weihnachtliche Tafel: Enten, Gänse, Wildfleisch, Äpfel, Datteln, Nüsse, Wein und vieles mehr. Natürlich bietet das Gut auch Weihnachtsbäume in allen Sorten und Größen – frisch geschlagen aus dem eigenen Forst. Auf dem mit unzähligen Lichtern geschmückten Außengelände präsentieren etwa 40 Aussteller in Pagoden und Holzhäuschen ihre Produkte. In zwei weihnachtlich dekorierten und beheizten Großzelten werden die Besucher zudem auf die schöne Atmosphäre in der mollig warmen Fachwerkscheune eingestimmt. Dort kann man sich mit heißem Glühwein, ländlichen Spezialitäten wie kräftiger Erbsensuppe, Gebäck und Waffeln aus der Gutsküche stärken.

Die Fenster und Türen des Packhauses am kleinen Hafen von Tönning dienen vom 1. bis zum 24. Dezember als Adventskalender. Jeden Tag öffnet sich eine Tür, hinter der an ausgewählten Tagen Weihnachtslieder, Kinderschminken oder Bastelaktionen warten. Dekoration und Beleuchtung machen das historische Packhaus zum längsten Weihnachtskalender der Welt, ein Rekord, der auch im Guinness-Buch der Rekorde verzeichnet ist. An den Wochenenden verwandelt sich das Gebäude zudem in einen Weihnachtsmarkt mit rund 90 Basarständen. Hier schaut auch der Nikolaus vorbei. www.weihnachtsereignis.de

30.11.- 15.12., 11-18 Uhr, Stocksee, www.stockseehof.de

Itzehoer Punschwald Zum zweiten Mal wird nach dem großen Erfolg des letzten Jahres der Punschwald auf dem Berliner Platz in Itzehoe eröffnet. Kuschelig zwischen über 400 Tannenbäumen tut sich ein idealer Ort auf, um der Weihnachtshektik zu entkommen. Täglich können hier ab 17.17 Uhr heißgetränke und leckere Snacks genossen werden. bis 31.12., jew. 17.17 Uhr Uhr, Punschwald, Berliner Platz, Itzehoe

Hof Ansgarius lädt ein zur Vorfreude auf Weihnachten Mit Tannengrün und Kaffeeduft und allem was dazugehört erwartet Familie Fölster ihre Gäste und Kunden auf dem weihnachtlich geschmückten Hof Ansgarius. Jedes Wochenende am Samstag und Sonntag kann ab 11 Uhr in der großen Weihnachtsscheune gebummelt, im gemütlichen Hofcafé entspannt, im Kaminsaal geschlemmt, auf dem Hof und im Wald nach den schönsten Weihnachtsbäumen Ausschau gehalten werden. Und die dürfen am 2. und 3. Adventswochenende im Rahmen des stimmungsvollen Weihnachtsmarktes sogar selbst geschlagen werden – zum sagenhaften Erzeuger-Preis von 18 Euro pro Stück. Am 4. Advent lädt der Adventsausklang ins Zauberwald-Café ein und am 1. Weihnachtstag das festliche Weihnachtsbuffet sowie am 28. und 29. Dez. ab 13 Uhr der besinnlicher Jahresausklang am Kamin. 7.+8.12., 14.+15.12., ab 11 Uhr, Weihnachtsmarkt, Hof Ansgarius, Familie C. u. S. Fölster, Am Wallberg 2, Willenscharen , Information: Tel. 04324 / 1070, www.hofansgarius.de

8

l e b e n s a r t 12|2019

|

Anzeigenspezial


Schöne Begegnung mit Wildtieren Am 1., 8., 15. und 22. Dezember findet die Adventliche Fackelwanderung im Wildpark Eekholt statt. Man kann die vorweihnachtliche Stimmung auf einer geführten Wanderung während eines geruhsamen Wildparkspaziergang durch die zauberhafte Natur mit den Eekholter Wildtieren genießen. Ein großer Adventskranz begrüßt am Treffpunkt, dem Eingangsbereich, die Gäste. Auf dem Fackelrundgang durch das Naturgelände des Wildparks werden zum Beispiel die beeindruckenden Wölfe, die quirligen Wildschweine, die munteren Otter und die kapitalen Rothirsche gefüttert. Alle Kinder dürfen dabei helfen. Bei einer Pause gibt es Kaffee, Tee, einen heißen Punsch oder Kakao für die Kinder zum Aufwärmen. Auch für den Gaumenschmaus stehen kleine Leckereien bereit. 1.12., 18.30 Uhr, 8., 15 + 22.12., jeweils 15 Uhr Uhr, Wildpark Eekholt, Eekholt 1, Großenaspe (Navi: Stellbrooker Weg, Heidmühlen) , www.Wildpark-Eekholt.de

htseihnac Mit W teria cafe , Waffeln , Lecker chen u K & en Kaffee Brötch belegte m. uv

Weihnachtsmarkt der Kunsthandwerker Samstag, 7.12.2019 | 12:00 - 20:00 Sonntag, 8.12.2019 | 10:00 - 18:00 Eintritt: 1,00 € pro Person Kinder haben freien Eintritt

Kulturhof Itzehoe, Dorfstraße 4, 25524 Itzehoe (Sude)

Weihnachtsbaumverkauf täglich 10 - 18 Uhr

Nordmann, Nobilis, Blaufichten, Tannenschnittgrün in großer Auswahl direkt vom Züchter

SONDERANGEBOT!

2 m Nordmann ab 14,99€ solange der Vorrat reicht!

Baumständerservice:

Waldweihnacht – wunderbar und einmalig schön!

Foto: StefanPolte

Wo können Kinder abseits der Städte, der Hektik und des Konsums einen weihnachtlichen Wald erleben? Wo gibt es Märchenpfade, Kasperletheater und einen echten Weihnachtsmann? Im ErlebnisWald Trappenkamp! Die große Waldweihnacht am 7.und 8. Dezember verwandelt den Wald in eine Weihnachtswelt voller Lichter, Düfte, Musik und Geschichten. Nicht nur strahlende Kinderaugen, sondern auch glückliche Erwachsene voller Erinnerungen an frühere Zeiten prägen dieses einmalige Fest im Wald. Das Besondere sind die vielen Bastelaktionen und Stände, an denen Kinder Weihnachtsgeschenke selber machen können, für Familie und Freunde. Aus Holz, Tannenzapfen, Blättern und Zweigen entstehen die tollsten Kunstwerke, aber auch Vogelhäuser oder Tierfiguren gibt es zum Selbermachen. Dazu passt Punsch und Bratwurst, leckere Burger und süße Naschereien. 7.12., 11-19 Uhr, 8.12.2019, 11-18 Uhr, ErlebnisWald Trappenkamp, Eintritt: Erw. 12 Euro, Kinder 6 Euro, Familien 28 Euro, www.erlebniswald-trappenkamp.de

anspitzen und einnetzen ist für uns selbstverständlich, gegen eine kleine Gebühr liefern wir auch direkt zu Ihnen! Unsere Öffnungszeiten: Bitzkamp 47 25462 Rellingen Fon: 04101 - 4 13 70 www.galaschneider.de

An den Adventswochenenden: 9 bis 18 Uhr 1 Glühwein, Kaffee oder Kakao pro Person gratis!

Landhaus Holst Hauptstraße 34 · 25489 Haseldorf · Telefon: 04129 230 www.Landhaus-Holst.de

30 % Dezember-Rabatt

auf das gesamte Sortiment*

*reduzierte Artikel nicht inbegriffen

geänderte Öffnungszeiten bis 21. Dezember 2019: Di.– Fr. 12.00 bis 17.00 Uhr Sa. 10.00 bis 14.00 Uhr Anzeigenspezial

|

12|2019 l e b e n s a r t

9


DEZEMBER

Husumer Wiehnachtstied – zwischen Tine, Theo und Tide

Markt mit KunstWerk

Foto: Oliver Franke

Pünktlich zur Weihnachtszeit verwandelt sich Husum wieder in die maritime, gemütliche Weihnachtsstadt in zentraler Lage an der schleswig-holsteinischen Nordseeküste. Die festliche Beleuchtung zieht sich vom Hafen über das neu eröffnete THEO Shopping Center bis zum Marktplatz mit Tine-Brunnen und der Stadtkirche St. Marien. Vom 25. November bis 29. Dezember wird hier der Weihnachtsmarkt mit geschmückten Buden und Karussells zum beliebten Treffpunkt. An den Adventssamstagen finden weihnachtliche Stadtführungen inklusive Besuch des Weihnachtshauses statt, dienstags bis zum 17. Dezember die beliebten Nachtwächter-Rundgänge. Weitere Stadtführungen gibt es vom 25. Dezember bis zum 4. Januar (außer sonntags). Zum ausgedehnten Einkaufsbummel laden die Geschäftsleute im Rahmen des Late-Night-Shopping (7.+14.12.), während das „Schlossvergnügen“ (7.12.) ein buntes Programm für Klein und Groß im einmaligen Ambiente bietet. Informationen und Buchung: Tourist Information Husum, www.husum-tourismus.de/weihnachtsmarkt.

In der besonderen Atmosphäre des Industriemuseums präsentieren am zweiten Adventswochenende Ausstellerinnen und Aussteller ihre Werke. Unterschiedlichste Materialien bilden die Grundlage für die schönen und nützlichen Dinge, zum Behalten oder Verschenken. Außerdem ist der Museumsladen mit seinem liebevoll zusammengestellten Sortiment geöffnet und für das leibliche Wohl sorgt das Museumscafé zwischen Dampfmaschine und Stempeluhr mit leckeren Kuchen, Waffeln, Kaffee und Tee. Für Kinder ist der Nikolaus mit kleinen Überraschungen unterwegs. Der Museumseintritt ist während des Markts mit KunstWerk frei. Eine Spende zur Unterstützung der Museumsarbeit ist erwünscht. 7.+8.12., 11-17 Uhr, Industriemuseum, Holstenstr. 13, Elmshorn

Ökologischer Adventsmarkt

Foto: Ronja-Hartmann

Das ist los | im

Weihnachtsmarkt: 25.11.- 29.12., So-Mi 10-22 Uhr, Do-Sa 10-23 Uhr, Late-Night-Shopping 7.+14.12., 10-24 Uhr, 24.12., 10 - 14 Uhr, 25.12. geschlossen, 26.12. 10-23 Uhr

Kommen Sie vorbei und genießen Sie mit uns die Vorweihnachtszeit.

Am zweiten Adventswochenende verwandelt sich das Gelände von Gut Karlshöhe wie alle Jahre wieder in einen vorweihnachtlichen Markt für nachhaltige Produkte und vielfältiges Kunsthandwerk. Gutshof, Stall und Scheune sind festlich geschmückt und rund 50 ausgewählte Aussteller bieten regionale, AGNETA MOLANDER biologische und handgefertigte Artikel an. Es locken warme Feuerschalen, heißer Punsch und Glühwein. Und klar: Der Weihnachtsmann ist auch da und hat ein paar Überraschungen Öffnungszeiten: im Jutebeutel. Beste Unterhaltung bieten die Montag - Freitag von 10.00 - 18.00 Uhr Tobelandschaft für Kinder und die Hamburger Samstag von 10.00 - 16.00 Uhr Schmiedejungs und Imker. Und dann sind noch besondere Gäste an Bord: Der Weihnachtszauberer Salvatore Sabbatino sorgt für staunende Gesichter. Die Band Kabel-Jo spielt NordischWeihnachtliches fürs Herz, Die nordfriesische Autorin Melina Burmeister liest aus ihrer Buchreihe „Lieselotte Zottelwind“. Und Krefts Puppenbühne begeistert die Kleinen mit Casper und seinen Abenteuern.

SCHWEDENSTIL

Hauptstrasse 84 - 22869 Hamburg/Schenefeld - Tel. 040 - 830 29 60 www.schwedenstil.de 10 l e b e n s a r t 12|2019

|

Anzeigenspezial

7.+8.12., 10-18 Uhr, Gut Karlshöhe, Karlshöhe 60 d, Hamburg, www.gut-karlshoehe.de


Lichterrundgang durch Glückstadt Passend zur dunklen Jahreszeit bietet die Glückstädter Touristinformation ihre beliebten Lichterrundgänge an. Gemeinsam mit einem sachkundigen Stadtführer geht es im Schein der Fackeln durch die verträumten Gassen Glückstadts. Die eineinhalbstündige Führung ist gespickt mit spannenden Fakten und lustigen Döntjes über die bewegte Geschichte der Elbestadt. Und da es für dieses Jahr leider vorbei ist mit den sommerlichen Temperaturen, gibt es zum Abschluss einen wärmenden Glühwein auf dem Glückstädter Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz. Foto: GDM Martens

Industriemuseum Elmshorn

14.+15.12., 16 Uhr, Treffpunkt Touristeninformation Glückstadt, Große Nübelstr. 31, Karten: 12 Euro inkl. Fackel + 1 Glühwein, Anmeldung: Tel. 04124/937585

Geschenkideen

für Pflanzenfreundinnen · Leckermäuler & Genießer

florale fl orale Geschenkverpackungen · Accessoires kreative Blumengeschenke mit besonderen Exoten Keramik und Duftkerzen · Geschenkgutscheine

Weihnachtsbäume frisch & schön in verschiedene Größen Uhr Mo – Fr: 08.00 –18.30 Uhr .00 –16 00 08. Samstag: Uhr Sonntag: 10.00 –12.00

Dockenhudener Chaussee 96 · 25469 Halstenbek · Tel. 041 01 - 411 88 · www.blumenhof-pein.de Anzeigenspezial

|

12|2019 l e b e n s a r t

11


Weihnachtszauber im Pinneberger Weihnachtsdorf Paulaner WinterReser vierungen für die 105 200 oder Alm unter Tel. 040 – 570 nachtsdorf.de info@pinneberger-weih Das Pinneberger Weihnachtsdorf lädt zur vorweihnachtlichen Geselligkeit ein.

Und auch die kleinen Besucher kommen nicht zu kurz. Jeden Donnerstag ist Kindertag im Weihnachtsdorf. Dann leuchten Kinderaugen, wenn es vergünstigte Angebote für Speisen, Getränke, Karussell und besondere Kinderaktionen gibt. Übrigens, jeden Montag und Mittwoch werden während der „Charity Hour“ von 17 bis 19 Uhr 50 Cent von jedem gekauften Glühwein einem guten Zweck gespendet.

Schon zum 8. Mal lädt das Pinneberger Weihnachtsdorf vom 25. November bis zum 23. Dezember auf den Pinneberger Drosteiplatz ein, vorweihnachtliche Atmosphäre zu genießen.

D

er Veranstalter Familie Stacklies Weihnachtsmärkte und dessen Partner, das Stadtmarketing/Citymanagement Pinneberg e.V., haben wieder dafür gesorgt, dass ein buntes und abwechslungsreiches Vergnügen für alle geboten wird. Als Treffpunkt eignet sich perfekt die wunderschöne dreistöckige, zehn Meter hohe Weihnachtspyramide auf dem Marktplatz. Wer nach Weihnachtsgeschenken sucht, wird bestimmt an den stimmungsvoll geschmückten Ständen mit einem kreativen Angebot an Kunsthand-

werk verschiedenster Art fündig. Auch im Schönes Leben Shop locken viele attraktive Geschenkideen.

An kulinarischen Genüssen gibt es so einige Schmankerl: Neu ist die gemütliche Paulaner WinterAlm Hütte mit über 100 Sitzplätzen. Hier können ab 6 Personen Tische reserviert werden. Besondere Aktionen wie „Grünkohlessen satt“ oder „Entenessen“ sind ebenfalls ab 6 Personen buchbar. Neben heißem Glühwein, süßen Leckereien oder Deftigem dürfen sich die Bierfreunde wieder auf das Pinneberger Winterwunder in der Literflasche freuen, extra für das Pinneberger Weihnachtsdorf von der Gröninger Privatbrauerei Hamburg gebraut. Zahlreiche Musiker- und Life-Auftritte laden überall im Weihnachtsdorf zum Mitmachen und Erleben ein. Neben tollen Veranstaltungen wie der Rock Antenne Hamburg AfterWork-Party und einem Auftritt des Elvis-Imitators Shelvis am 23. Dezember ab 19 Uhr live gibt es viel zu sehen. In der gemütlichen Paulaner WinterAlm werden leckere Schmankerl angeboten.

25.11.-23.12., So –Do 12-21 Uhr, Fr + Sa 12-22 Uhr, Drosteiplatz Pinneberg, www.pinneberger-weihnachtsdorf.de

12 l e b e n s a r t 12|2019

|

Anzeigenspezial

Im Schönes Leben Shop wird man bei der Suche nach Weihnachtsgeschenken bestimmt fündig.

Außerdem wird als besondere Aktion die „Wichtel-Stube“ angeboten. Pinneberger Schulen bekommen eine eigene Hütte kostenfrei zur Verfügung gestellt, die für verschiedene Aktionen genutzt werden kann. Die Einnahmen der einzelnen Schulen und Klassen gehen jeweils in die Klassenkasse und ermöglicht so den nächsten großen Ausflug. Auch in diesem Jahr können ältere Besucher den kostenlosen Shuttleservice für Seniorenheime in und um Pinneberg nutzen. .. und wer warten möchte, kann am 23. Dezember einen Weihnachtsbaum für fünf Euro erwerben!



Das ist los | im

DEZEMBER

8. Weihnachtsmarkt

Großhansdorfer Winterzauber Den BesucherInnen werden mit Licht, Klang, kulinarischen Highlights, weihnachtlichem Spektakel und schönen Dingen die längsten Nächte des Jahres verschönert. Ob der Weihnachtsmann täglich um 17 Uhr stilvoll in der Pferdekutsche vorfährt, der Weihnachts-Kasper täglich um 16 und 18 Uhr für die Kleinen Spaß macht , Live-Künstler täglich um 20 Uhr (Freitag: Feliz Navidad mit Leticia aus Kuba, Samstag: Merry Christmas mit Tom Miller im Elvis-Sound, Sonntag: Frohe Weihnachten mit Angelika Eger & Akkordeon) zu hören und zu sehen sind – die BesucherInnen dürfen sich auf ein ausgewogenes und weihnachtliches Angebot freuen., mit anderen Worten: Das Beste vor dem Fest.

Vor den Toren Hamburgs, im PARKHOTEL-Rosarium****, erwartet die Weihnachtsmarktbesucher ein stimmungsvoller und romantischer kleiner Markt im Hotel und auf der überdachten Parkterrasse mit Blick auf die verträumte und romantische Parkkulisse. Wieder können hier die Gäste entlang schlendern und traditionelle wie angesagte weihnachtliche Accessoires und Geschenke an liebevoll ausgestatteten Ständen für den Gabentisch erwerben... Nach dem großen Zulauf im Vorjahr haben sich für innen und außen noch mehr Aussteller angemeldet. Der köstliche Duft von Glühwein und Bratäpfeln lädt die Gäste nach dem Bummel in das festlich und stimmungsvoll gestaltete Restaurant zum Genuss von ausgewählten herbstlichen und weihnachtlichen Speisen ein. Hier kommen Leib und Seele auf ihre Kosten. 14.12., 14-18 Uhr, 15.12., 11-18 Uhr, Parkhotel Rosarium, Berliner Str. 10, Uetersen

Großer Weihnachtsmarkt im Hüttendorf Foto: Freizeitbad Brunsbüttel GmbH

Der Weihnachtsmarkt im Hüttendorf am Freizeitbad ist in Brunsbüttel längst zur guten Tradition geworden. Zahlreiche Aussteller aus der Region bieten handwerkliche Produkte wie Filz-, Drechsler- und Betonarbeiten an, aber auch Strickwaren, DesignBringt das Eisen zum Glühen: Schmuck oder Deko-ArtiMesserschmied Olli Hüttel. kel. Neu ist ein Mittelaltermarkt, alte Bekannte dagegen sind die beiden Messerschmiede, die wieder die Funken sprühen lassen. Auf die Jüngsten wartet eine Hüpfburg, Schminken und … der Weihnachtsmann. Das 25-MeterBecken gehört ab 13 Uhr imposanten Kreuzfahrtschiffen oder filigran gearbeiteten Frachtern und Schleppern des Modellbauclubs Brunsbüttel. Im Nichtschwimmerbecken können Kinder die Fantasieschiffe f+ür ein Fahrgeld von 1 Euro zehn Minuten schwimmen lassen. Zum Abschluss des ersten Tages findet am Samstag um 19 Uhr ein etwa 15-minütiges Nico-Höhenfeuerwerk statt. 14.12., 14-20 Uhr, 15.12., 13-18 Uhr, Freizeitbad Brunsbüttel, für Schwimmer ganztägig geschlossen, der Sauna-Bereich ist nicht betroffen, www.freizeitbad-brunsbuettel.de

14 l e b e n s a r t 12|2019

|

Anzeigenspezial

20.-22.12., 15-20 Uhr, Marktplatz, Großhansdorf

Wildweihnacht Auch in diesem Jahr denkt der Weihnachtsmann an die Wildtiere und macht am 24. Dezember von 10.30 bis 13 Uhr einen Zwischenstopp in Eekholt. Mit kleinen und großen Helferinnen und Helfern zieht er dann durch den Wildpark, um Hirschen, Fischottern, Wildschweinen und Wölfen eine Extraportion Leckerlis zu bringen. Die erwarten ihn schon – auch sie kennen alle den Weihnachtsmann mit weißem Bart und rotem Mantel. Als Belohnung für die Hilfe hat der Weihnachtsmann für die Kinder süße Naschereien dabei. Die Erwachsenen stärken sich mit einem herzhaften Punsch. Dann erzählt der Weihnachtsmann am Lagerfeuerplatz die Weihnachtsgeschichte. 24.12., 10.30-13 Uhr, Wildpark Eekholt, Eekholt 1, Großenaspe (Navi: Stellbrooker Weg, Heidmühlen) , www.Wildpark-Eekholt.de


B!aesthetics – Aesthetic verstehen. Meine Praxen stehen für langjährige Erfahrung in der sanften medizinischen Aesthetic ohne Skalpell. Als Ärztin lege ich größten Wert darauf Ihnen alle Behandlungstechniken so verständlich zu erklären, dass Sie danach in der Lage sind sich eine Meinung zu bilden und für sich selbst mit meiner Hilfe zu entscheiden, welche Behandlung die Beste für Sie ist.

BEHANDLUNGSPORTFOLIO FADENLIFTING & RADIESSE®FACELIFT Lifting von Wangen, Kinn und Stirn in einer Kombination aus Radiesse® Facelift und PDO-Fadenlifting. Susanne Bechtel Ärztin

BOTOX & CO Die mimischen Muskeln werden entspannt und Stirn-, Zornes- und Lachfalten verschwinden.

HYALURON Natürliche Aufplosterung der Lippen sowie der Nasolabial-, Oberlippenund Mundwinkelfalten.

PLASMAGE® Vereinbaren Sie ein kostenloses Beratungsgespräch Privatpraxis Hamburg Colonnaden 104 · 20354 Hamburg 040 / 81 95 67 88 Privatpraxis Neumünster Heinrich-Hartwig-Straße 14 · 24539 Neumünster 04321 / 85 39 533 Privatpraxis Timmendorfer Strand Poststraße 55 · 23669 Timmendorfer Strand 04503 / 89 81 800

Ober- und Unterlidlifting mittels Plasmatechnik.

SKINBOOSTER® Strahlende Haut durch Tiefenhydratation.

ULTHERAPY® Facelift mit mikrofocussiertem Ultraschall. www.baesthetics.de


Ausflug nach Marzipanien

Ein Ausflug nach

„ Marzipanien“

© 5ph / Adobe Stock

von Ann-Kathrin Schirmer


Bei der großen Vielfalt an leckeren Marzipanspezialiten im Niederegger Stammhaus in der Lübecker Innenstadt hat man die Qual der Wahl.

Sich einmal fühlen wie Charly in der Schokoladenfabrik, mit großen Augen durch die Produktionsstätte süßer Träume wandeln und wissen, dass dieses Erlebnis nur wenigen Außenstehenden zuteil wird. Gut, ich brauchte dafür keine goldene Eintrittskarte, aber als Eva Mura, Unternehmenssprecherin des weltweit bekannten Marzipanherstellers Niederegger, mich zur Führung durch „die heiligen Hallen“ abholt, bin ich schon ein wenig aufgeregt. Gleich würde ich das Herzstück des Unternehmens betreten. Hier, in der Zeißstraße Lübeck, entsteht das einzigartige Lübecker Marzipan, das auf keinem Weihnachtsnaschteller fehlen darf, das man als Willkommensgeschenk aus der hanseatischen Heimat mitbringt, das für Tradition und Qualität steht und zu Lübeck gehört wie das Holstentor. Noch schnell den Kittel, eine Haube und Schutzschlappen über die Schuhe übergestülpt und los geht der Ausflug nach Marzipanien, wie ich es nenne.

H

ygiene hat oberste Priorität in der Produktion. Daher passiert man zu allererst eine Hygieneschleuse, um in den offenen Produktionsbereich zu gelangen. Nagellack an den Fingernägeln ist verboten, genauso wie Schmuck und alles andere, was abblättern, abfallen, absplittern und versehentlich in der Marzipanmasse landen könnte. Auch ist das Probieren hier absolut untersagt. Schade eigentlich, es duftet alles so lecker. Wir sind gerade erst am Anfang der Rundführung und ich verspüre jetzt schon das Verlangen, alles zu kosten. „Wie halten die Mitarbeiter es aus, nicht mal nebenbei zu naschen?“, frage ich Eva Mura unverzüglich. Sie lacht und erklärt mir, dass dies sehr wichtig zur Einhaltung der Hygienevorschriften sei und dies allen bewusst sei. Außerdem würde es Extra Probierstationen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geben.“ Aha, das macht es natürlich einfacher zu widerstehen, denke ich und lächle ihr zu. „Ich verstehe.“

Die Qualität macht’s Niederegger Marzipan besteht zu 100 Prozent aus feinster Marzipan Rohmasse, d.h. Zweidrittel Mandeln und Eindrittel Zucker. Im weiteren Verarbeitungsprozess wird bei Niederegger auf weiteren Zucker grundsätzlich verzichtet.

Die Mandeln

Doch wie entsteht nun das berühmte Niewerden per Hand nachsortiert. deregger Marzipan? Ich befinde mich mittendrin, im Herzen der Produktion: der Rohmasseherstellung. Es pocht, zischt, rattert, die Temperatur steigt. Ich gehe einen Schritt auf das riesige Gerät zu, in dem Mandeln durch heißen Wasserdampf blanchiert werden. Danach werden ungeeignete Mandeln per Laserstrahl aussortiert und anschließend von routinierten MitarbeiterInnen in einer Endauslese per Hand nachsortiert, bevor die Mandeln per Hochdruckwasserstrahl in Rohren zur nächsten Station „geschossen“ werden.

Anzeigenspezial

|

12|2019 l e b e n s a r t

17


Ausflug nach Marzipanien

Ein Röstmeister überwacht den Röstprozess in den rotierenden Kesseln. Er weiß genau, wie lange die Masse in den Kesseln bleiben muss. „So wird das Niederegger Marzipan schon seit Jahrhunderten hergestellt und an dieser Tradition wird sich auch nicht ändern“, versichert Eva Mura. Der Duft der freigesetzten Röstaromen ist unbeschreiblich. Mandeln und Zucker verbinden sich. Nach dem Rösten wird die Masse im so genannten Kühlschiff runtergekühlt. Fertig ist das Marzipan – fast. Denn jetzt folgt der entscheidende letzte Schritt: Das „süße Geheimnis“ wird hinzugefügt. Seit mittlerweile acht Generationen wir die geheime Zutat unter strengster Geheimhaltung in der NiedereggerGeschäftsleitung weitergegeben.

In großen Kesseln wird die Marzipanrohmasse geröstet.

Als Nächstes werden die Mandeln mit Zucker im Verhältnis Zweidrittel zu Eindrittel vermischt und dann gemahlen. Es entsteht eine feine, fast teigartige Masse, die mich daran erinnert, wie ich als Kind immer den übriggebliebenen Plätzchenteig mit den Fingern aus der Rührschüssel geschabt und genüsslich abgeschleckt habe. Das ist eine dieser Kleinigkeiten, die für Kinder etwas ganz Großes sind. Nun ja, jetzt wo ich dabei zusehe wie die köstliche Marzipanrohmasse in die offenen Röstkessel gegeben wird, würde ich mich auch am liebsten darauf stürzen. Aber ich kann mich beherrschen. Zumindest gebe ich mir alle Mühe, so zu wirken. In Willy Wonkas Schokoladenfabrik wäre dies der Zeitpunkt gewesen, an dem der gierige Junge in den Schokoladenfluss fällt. Aber wie Charlie halte ich allen Versuchungen stand.

Der Röstprozess wird von einem Röstmeister kontrolliert

Exportschlager In der Zeißstraße, Lübeck, werden 300 verschiedene Artikel hergestellt. Zur Weihnachtssaison werden zu den 500 regulären Kräften nochmal 250 Arbeitskräfte zusätzlich angestellt, denn nicht nur in Deutschland ist Niederegger sehr beliebt. Es wird in 35 bis 40 Länder exportiert.

In diesen Walzen werden die beliebten Niederegger-Herzen oder -Sterne geformt.


Erst nach der Zugabe der geheimen Zutat ist das Niederegger Marzipan vollkommen und kann zu insgesamt 300 verschiedenen Produkten weiterverarbeitet werden. Und das erfolgt nicht nur per modernen Hightech-Maschinen, sondern auch durch Menschenhand. Die ProduktionsmitarbeiterInnen bedienen Maschinen, sortieren, bestücken und verpacken Weihnachtssterne, Marzipanbrote, Marzipankartoffeln und alles, was gerade produziert wird. Dazu zählen auch die erlesenen Niederegger Trüffelpralinen und feinstes Nougats. Jede Bewegung, jeder Handgriff sitzt und das in einer Schnelligkeit – faszinierend!

Zu Besuch in der NiedereggerProduktionsstätte in der Zeißstraße Lübeck.

Mit vielen Eindrücken, neuen Ansichten und dem Duft von gerösteten Mandeln in der Nase verabschiede ich mich von Eva Mura, danke ihr nochmals für die interessante Produktionsführung und verlasse das Gebäude. Auf dem Weg zurück ins Büro ist alles wie immer. Staus, genervte Autofahrer, Fußgänger, die bei Grün hastig die Straße überqueren. Eigentlich ein ganz normaler Tag. Aber nicht für mich, denn ich komme gerade von meinem Ausflug nach Marzipanien. Und wer kann das schon von sich behaupten?

Wie alles begann In filigraner Präzisionsarbeit werden die Marzipanfiguren per Hand bemalt.

Weiter geht es im Obergeschoss im handwerklichen Bereich. Hier sitzen wahre Künstler, die mit ruhiger Hand und viel Geschick Figuren aus Formen lösen, Kanten und Unebenheiten glatt „streicheln“, mit Pinsel und Lebensmittelfarbe die Figuren „schminken“ und filigrane Details wie die Augen der Glücksschweine mit Spritztüten per Hand aufbringen. In dieser Abteilung werden auch Torten, die Kunden bestellen, individuell gestaltet und Logos von Firmen oder Vereinen aus Marzipan erstellt. „Großartig!“ entweicht es mir vor lauter Begeisterung über diese eindrucksvolle Handwerkskunst. Ich hätte nicht gedacht, dass so vieles per Handarbeit gemacht wird, sowohl in der Produktion als auch bei der Dekoration. Langsam bekomme ich ein Gefühl dafür, was Niederegger Marzipan so besonders macht. Es ist nicht nur die Qualität der Produkte und das seit über zweihundertjährige Bestehen des Unternehmens. Es ist vor allem auch die Besinnung auf traditionelle Werte, die es ermöglichen, dass manuelle Arbeitsprozesse und professionelle Handwerkskunst noch immer ihren Platz haben.

Im Jahre 1806 gründete Konditormeister Johann Georg Niederegger (geb. 1777 in Ulm) das Unternehmen Niederegger in Lübeck und führte es zu dem Ruhm, den das Niederegger Marzipan bis heute in der ganzen Welt genießt. Sogar der russische Zarenhof ließ sich mit Niederegger Marzipan beliefern und 1908 wurde Niederegger Hoflieferant des deutschen Kaisers.

1822 erwarb Johann Georg Niederegger das Stammhaus in der Breiten Straße. 1856 feierte er das 50-jährige Firmenjubiläum seines erfolgreichen Unternehmens. Ein halbes Jahr später starb er.

Anzeigenspezial

|

12|2019 l e b e n s a r t

19


Foto: AdobeStock/ Manuel

Ausflüge & Reisen

Faszination Hermannshöhen Wandern im Teutoburger Wald von Hanna Wendler

Die sagenumwobenen Externsteine in HornBad Meinberg.

Rund 27 Meter in Eisen und Kupfer gefasster deutscher Gründungsmythos und 40 Meter hoch aufragende mystische Felsformation – der Fernwanderweg „Hermannshöhen“ im Teutoburger Wald führt mich an ganz gegensätzliche Orte von historischer Bedeutung. So erlebe

ich innerhalb eines Tages das imposante Hermannsdenkmal, das an Hermann den Cheruskerfürsten und die Varusschlacht erinnert und die vor rund 130 Millionen Jahren entstandenen Externsteine, um die sich zahlreiche Mythen und Geschichten ranken.


Ausflüge & Reisen

D

er Fernwanderweg Hermannshöhen verbindet die beiden traditionsreichen Wanderwege Hermannsweg und Eggeweg und verläuft auf 226 km vom münsterländischen Rheine an der Ems als Kammweg über den Teutoburger Wald und das Eggegebirge bis ins sauerländische Marsberg an der Diemel. Wer für die gesamte Strecke nicht genug Zeit hat, dem sei der Wegabschnitt ab Bielefeld besonders ans Herz gelegt, auf dem man unter anderem mit dem Hermannsdenkmal und den Externsteinen besondere Höhepunkte des Weges erlebt. Der Startpunkt in Bielefeld ist per ICE ab z.B. Kiel, Neumünster und Hamburg über Hannover gut zu erreichen.

Zu Besuch bei Hermann, dem Cherusker

Foto: AdobeStock / engineer

Während der Teutoburger Wald sich zu dieser Jahreszeit als wahres Farbfeuerwerk präsentiert und Fliegenpilze und Herbstlaub sich versuchen gegenseitig auszustechen, kämpfe ich mit Seitenstichen: Der Aufstieg zum Hermannsdenkmal hat es in sich und es gilt einige Höhenmeter zu bewältigen. Je steiler der Anstieg wird und je mehr Menschen unterwegs sind, desto ungeduldiger werde ich: Wo ist denn jetzt der Hermann? Auf einem Plateau angekommen, ragt er endlich auf: Hermann der Cherusker, der den Römern in der Varusschlacht 9. n. Chr. eine schwere Niederlage einbrachte. Der genaue Ort der Schlacht ist umstritten und wird an verschiedenen Stätten in Westfalen, den Niederlanden und auch bei uns in Norddeutschland vermutet. Der schon von dem römischen Historiker Tacitus als „Befreier Germaniens“ bezeichnete Hermann wurde nach der Gründung des deutschen Reiches zur nationalen Mythen- und Symbolfigur und das 1875 errichtete Denkmal sollte ein Zeichen nationaler Identität sein. Während der 27 Meter hohe Cheruskerfürst siegessicher sein Schwert und den Blick gen Himmel reckt, erhole ich mich zu seinen Füßen und lasse den Blick über die bunten Gipfel des Waldes schweifen. Ach Hermann, geht es mir durch den Kopf, könntest du doch von deinem hohen Sockel herabsteigen und die Schönheit der Welt zu deinen Füßen erleben. Das 1875 eingeweihte Denkmal erinnert an Hermann den Cherusker, der den Römern in der Varusschlacht 9. N. Chr. eine empfindliche Niederlage einbrachte.

Faszinierende Felsen Wäre Hermann keine Statue aus Eisen und Kupfer, dann hätte er mich begleiten können, um ein Stückchen mit mir durch den Teutoburger Wald zu wandern und ein paar Kilometer weiter die faszinierenden Externsteine zu erleben. Lange sitze ich auf einer Bank und beobachte, wie das Licht des heraufziehenden Tages die vor rund 130 Millionen Jahren entstandenen Steine verändert. Das mittelalterliche Kreuzabnahmerelief, künstliche Grottenanlagen, ein offenes Felsengrab und ein Altarnische sind einige der Spuren menschlicher Tätigkeit. Von einem heidnischen Heiligtum, das in eine christliche Stätte umgewandelt wurde über eine germanische Sternwarte bis hin zur Nachbildung der heiligen Stätten Jerusalems reichen die wissenschaftlichen Deutungen zur historischen Funktion der Steine. Während ich die Felsen lange im Wechselspiel des Lichtes betrachte, kann ich immer wieder Figuren und Gesichter erkennen. Ob Zufall des Lichteinfalles oder Zeugnis menschlicher Bearbeitung – feststeht, dass der Anblick der Externsteine faszinierend ist und die Fantasie beflügelt. Auf den letzten Kilometern durch das romantisch-verwunschene Silberbachtal resümiere ich für mich: Das Hermannsdenkmal und die Externsteine sind beide Zeugnisse der Vergangenheit. Obwohl das Hermannsdenkmal wesentlich jüngeren Datums ist, kommt es mir doch als überhöhte Symbolfigur unvergleichlich älter vor. Und obwohl die Externsteine auf eine viel längere Geschichte zurückblicken, scheint ihr Zauber immer wieder aufs Neue zu wirken und die Menschen als Symbol für die großen Ur-Kräfte, die diese Welt bewegen, in ihren Bann zu ziehen. www.hermannshoehen.teutoburgerwald.de

Etappenvorschlag Tag 1: Bielefeld – Oerlinghausen (Hotel Mügge am Ihberg) ca. 24 km Tag 2: Oerlinghausen (Hotel Mügge am Iberg) – Bärenstein ca. 23 km Tag 3: Bärenstein – Leopoldstal/ Altenbeken ca. 12 – 22 km

Hotel Mügge am Iberg Alle Zimmer verfügen über Bad und WC, Haartrockner, Kabel TV, Durchwahltelefon und gratis Mineralwasser. Im Aktiv- und Wellnessbereich kann man nach einem anstrengenden Tag in der Sauna und im Whirlpool neue Energie tanken. Preise: EZ ab 72 € inkl. Frühstück, DZ ab 98 € inkl. Frühstück Hotel Mügge am Iberg, Waehrentruper Str. 59-6, Oerlinghausen Tel. 05202 / 3599, www.hotel-muegge.de

Waldhotel Bärenstein Alle Zimmer verfügen über Dusche/ WC, Minibar, Safe, Fön, Flat-Fernseher, Telefon und kostenloses WLAN. Die Nutzung der Sauna- und Badelandschaft und das Parken sind ebenfalls unentgeltlich möglich. Preise: EZ ab 65 €, DZ ab 79 €, reichhaltiges Frühstücksbuffet 10,50 € pro Person. Waldhotel Bärenstein, Am Bärenstein 44, Horn-Bad Meinberg Tel. 05234 / 2090, www.hotel-baerenstein.de

Anzeigenspezial

|

12|2019 l e b e n s a r t

21


Künstler: Matthew Cusick

Ausflüge & Reisen

Island Island: ein Land wie kurz nach der Schöpfung, eine immer noch im Entstehen befindliche, sich beständig verändernde, vor allem aber atemberaubend schöne Welt aus Feuer und Eis. Die zerklüfteten Lavafelder, die bizarr erodierten Berge in allen Farben, die heißen Quellen, die fauchenden Geysire, die brodelnden Schlammtöpfe, die riesigen Gletscher, die Fumarolen und Solfataren und die rauschenden Wasserfälle faszinieren jeden Besucher.

Stoppt den Klimawandel, bevor er unsere Welt verändert.

Der neue Wochenkalender Island 2020 zeigt in brillanten Aufnahmen alle Highlights der größten Vulkaninsel der Erde. Ein Motiv liegt jeweils einer Wochenübersicht mit viel Platz für tägliche Notizen und persönliche Eintragungen gegenüber – perfekt für die tägliche Planung! Und mit einer einfachen Bewegung lässt sich der Tischkalender sicher aufstellen und genauso zusammenklappen und in die Tasche stecken.

www.greenpeace.de/helfen

Island Tischkalender 2020, Kunth 2020, 106 S., 19,95 €

Geheimtipp am Ostsee-Strand Das Landhaus Börmoos liegt im kleinen Ort Habernis im Kreis Schleswig-Flensburg direkt an der Ostsee. Das Meer schimmert idyllisch durch die Baumlücken und bei auflandigem Wind hören Gäste die Brandung. Nach 200 m Fußweg ist man direkt am Strand. Börmoos ist schon 1876 ein landwirtschaftlicher Betrieb gewesen. Heute beherbergt das Anwesen insgesamt sieben Ferienappartements, die alle liebevoll im deutsch-dänischen Landhausstil eingerichtet sind. In fast allen Appartements schlafen die Gäste in urgemütlichen Alkovenbetten. Zusätzlich trägt die rustikale Kaminhalle mit offenem Kamin der Erholung bei. In der alten Diele im Reetdachhaus können sich die

Landhaus

Börmoos Einfach nur gemütlich – die Zimmer im Landhaus Börmoos sind so idyllisch wie die Umgebung.

Landhaus Börmoos, Ihr Traumdomizil 200 m vom Ostsee-Strand. Natur pur, schön soweit das Auge reicht. Geschmackvoll und individuell eingerichtete Natur pur, schön soweit dass Auge reicht. Geschmackvoll und individuell eingerichtete Wohnungenim imdänisch-deutschem dänisch-deutschen Landhausstil. Landhausstil.Ein Ein wunderschönes wunderschönes Anwesen. Anwesen. Wohnungen Baujahr Baujahr 1876. 1876. Landhaus Börmoos | Grüfft 9 | 24972 Steinberg/Habernis | Tel. 0 46 32 - 76 21 kontakt@landhaus-boermoos.de | www.landhaus-boermoos.de

22 l e b e n s a r t 12|2019

|

Anzeigenspezial

Gäste morgens auf Vorbestellung mit einem Frühstück verwöhnen lassen oder die Brötchen direkt von der Appartement-Tür abholen. Nach einem langen Spaziergang am Meer kann man in der Sauna wunderbar entspannen. Der weitläufige und reizvolle Landgarten lädt ebenfalls zum Verweilen ein. Wer auf der Suche nach einem der schönsten, natürlichsten Flecken zum Urlaub machen ist, der sollte diesem Geheimtipp unbedingt einen Besuch abstatten. Landhaus Börmoos, Grüfft 9, Steinberg/Habernis Tel. 04632 / 7621, kontakt@landhaus-boermoos.de


Ausflüge & Reisen

Ultimative Reisetipps für jedes Budget

Die Welt, wie man sie noch gesehen hat.

Wer noch nicht weiß, wohin die nächste Reise gehen soll, schaue in das umwerfende und sehr anregende Buch „Lonely Planets 101 Weltwunder“. Hier werden den LeserInnen nicht nur außergewöhnliche Reiseziele rund um den Erdball vorgestellt, sondern sie bekommen zu allen Orten auch tolle Tipps beispielsweise zur An- und Abreise, zum Übernachten, zum Essen und zur Reisezeit. Und natürlich gibt es stets fantastische Bilder der einzelnen Sehenswürdigkeiten, die noch mehr Lust darauf machen, sogleich aufzubrechen. Und warum auch nicht – man muss doch nur das Buch irgendwo aufschlagen und ist schon mittendrin in der Tour zu sagenhaften 101 Weltwundern, die keine Wünsche offenlassen und für jeden Geldbeutel, ob etwas größer oder etwas kleiner, das Passende bieten.

Das Buch „1000 Places to see before you die” von Patricia Schultz ist ein absoluter Klassiker der modernen Reiseliteratur. Nun ist das außergewöhnliche Werk in einer umwerfenden, großformatigen und luxuriösen Geschenkausgabe mit über 1.000 Bildern erschienen – und ist ein Muss für alle, die unsere Welt und ihre Schönheit lieben. Ob man nun seine bisherigen Urlaubsziele noch einmal Revue passieren oder sich für die kommende Reise inspirieren lassen möchte, mit „1000 Places to see before you die – Der Bildband“ von Patricia Schultz hat man das perfekte Buch zur Seite und genießt interessante Texte und exzellente visuelle Eindrücke. Schneller und schöner kann man kaum an sein nächstes Reiseziel gelangen.

Lonely Planets 101 Weltwunder. Lonely Planet (Mairdumont) 2019, 368 S., 29,90 Euro

Patricia Schultz: 1000 Places to see before you die – Der Bildband. Vista Point Verlag 2019, 534 S., 49,90 Euro

Erleben Sie Preikestolen mit Übernachtung

Preikestolen mit Übernachtung

€ 179

ab

*

pro Person Hirtshals–Stavanger

• Die Hin- und Rückfahrt zwischen Hirtshals und Stavanger • Zwei Übernachtungen in einer 2/4-Bett-Standard-Innenkabine • Ein Auto (max. 1,95 m Höhe, 5 m Länge) • Eine Übernachtung mit Frühstück in einem Doppelzimmer Daten ab Hirtshals: 16.04, 23.04, 30.04, 07.05, 14.05, 21.05, 27.08, 03.09, 10.09, 17.09, 24.09, 01.10, 08.10 und 15.10.

Buchen Sie Ihre Reise auf fjordline.com ⁄⁄ +49 3821 7097210 Fjord Line AS, Torget 6, 4370 Egersund, Telefon: +49 3821 7097210 // E-mail: info@fjordline.com. *Der Preis gilt pro Person, wenn 2-4 Personen zusammen reisen. Es wird ein Zuschlag für ein größeres Fahrzeug, eine andere Kabine und mehrere Personen erhoben. Kraftstoffzuschlag, Steuern und Gebühren sind im Preis inbegriffen. Unsere Preise sind dynamisch und werden von der Nachfrage und der Kapazität gesteuert. Unter Vorbehalt von Druckfehlern. Alle Preise sind in EUR. Foto: Getty Images & Thomas Østberg-Jacobsen.

Anzeigenspezial

|

12|2019 l e b e n s a r t

23


Ausflüge & Reisen

Weihnachtliches Göteborg Der perfekte Kurzurlaub beginnt am Schwedenkai Gerade im Advent bietet Schweden ein märchenhaftes Ausflugsziel. Und mit der Stena Line ist Göteborg gerade mal einen Katzensprung entfernt. Auf dem beliebten 3-Tages-Trip verbinden Paare, Freunde und Familien eine schöne Zeit an Bord mit Weihnachtsfeeling in Göteborg. Bei einem gemeinsamen Abendessen am TASTE Büfett lässt sich perfekt der Tag in Göteborg planen. Wie wäre es z.B. mit einem Besuch im Liseberg-Freizeitpark mit Schwedens größtem Weihnachtsmarkt Jul på Liseberg? Mit einem vorgebuchten Eintrittsticket geht es direkt an der Kassenschlange vorbei ins Vergnügen. Mit dem 24-Stunden-Ticket für Göteborgs Nahverkehr erkundet man die Stadt auf eigene Faust. Durch die charmante Altstadt Haga geht es am besten zu Fuß. Dabei entdeckt man viele Geschäfte, die gerade zur Weihnachtszeit mit der neusten Mode und schon vielen Schnäppchen locken. Am Abend lassen sich die Eindrücke, Fotos und (Shopping-) Erlebnisse prima bei einem Drink an der Bar teilen. Der besondere Tipp: Seit Ende November gibt es wieder das beliebte Weihnachtsbüfett an Bord der Stena Line!

Aber ein Stück Heimat fehlt.

Retten Sie Geschichte. Spenden Sie Zukunft. www.denkmalschutz.de

Commerzbank AG BIC: COBA DE FF XXX IBAN: DE71 500 400 500 400 500 400

E Stena Line GmbH & Co. KG

Tel. 0180 / 6020100 (20 ct/Anruf aus dem deutschen Festnetz), E-Mail: info.de@stenaline.com, www.StenaLine.de

Studienreise nach Jordanien

Schön.

Spendenkonto

Bei einem Minitrip nach Göteborg genießt man Weihnachtsstimmung pur.

Was wären unsere Städte und Dörfer ohne historische Gebäude? Ohne Bauwerke, die Geschichten erzählen, die typischen Eigenheiten einer Region verkörpern oder Wahrzeichen eines Ortes sind? Historische Bauwerke machen unsere Städte und Dörfer einmalig und unverwechselbar. Deshalb setzt sich die Deutsche Stiftung Denkmalschutz für den Erhalt einzigartiger Denkmale ein. Mit Ihrer Hilfe. www.denkmalschutz.de

Vom 24.04.-02.05.20 bietet der Erlebnisreisespezialist DESIGNER TOURS erstmalig eine Gruppenreise in das Königreich Jordanien zwischen Meer und Wüste an. Die maximal 20 Gäste erkunden unter deutschsprachiger, lokaler Führung nicht nur die Highlights des Landes, wie die UNESCO-Welterbestätte Petra, bekannt als die Felsenstadt, und die Wüste Wadi Rum mit ihren bunten Sandsteinen, sondern nutzen den Aufenthalt am Toten Meer auch für ein Bad im tiefst gelegenen See der Erde. Die 8-tägige Reise beinhaltet zudem einen Besuch des archäologischen Museums in Amman, des antiken Gerasa, und Das Wadi Rum der Kreuzritterfestung in Shobak. in Jordanien Im Wadi Rum lockt eine zweistündige Jeepsafari und die Übernachtung in einem Wüstencamp. Die Durchführung ist bereits ab 6 Personen garantiert und wird mit Flügen ab/bis Hamburg angeboten. Zur Einstimmung lockt ein exklusiver Vorbereitungsabend mit orientalischen Spezialitäten im Frühjahr 2020 in den Räumen des Veranstalters in Kappeln.

E DESIGNER TOURS, Flensburger Str. 40, Kappeln Tel. 04642 / 925750, www.designer-tours.de

24 l e b e n s a r t 12|2019

|

Anzeigenspezial


Ausflüge & Reisen

Durchatmen - Loslassen – Entschleunigen Winter auf Helgoland Bei einem Urlaub auf Helgoland kann man die Seele baumeln lassen.

Veranstaltungshighlights im Dezember und Januar

Im Winter wird es auf Helgoland ruhig – eine andächtige Stille legt sich über Deutschlands einzige Hochseeinsel. Das milde Seeklima lässt die Temperaturen selten unter den Gefrierpunkt sinken. Jetzt ist es Zeit für ausgedehnte Winterspaziergänge über den Klippenrandweg oder die Helgoländer Düne. Kräftig durchgepustet vom Wind, locken die urigen Gaststätten mit einem original Helgoländer Eiergrog und kulinarischen Spezialitäten. Beim Hummerbudenzauber kann man die Seele baumeln lassen: keine Menschenmassen, kein Schlangestehen, auch beim zoll- und mehrwertsteuerfreien Weihnachtseinkaufsbummel - einfach entspannte Gelassenheit. Wenn am Wahrzeichen der Insel „Lange Anna“ der Wintersturm tobt, fühlt man sich als Teil

der Elemente und erlebt unvergleichlich kraftvolle Momente inmitten der Nordsee. In der Zeit zwischen November und Ende Januar wird die Helgoländer Düne zur Kinderstube der Kegelrobben. Bei einer naturkundlichen Dünenführung erfährt man alles Wissenswerte zu den Seehunden und Kegelrobben und bei einer Bunkerführung taucht man in Helgolands bewegte Geschichte ein. Die „MS Helgoland“ der Reederei Cassen Eils läuft Helgoland im Winter von Cuxhaven aus an. Die Überfahrt dauert etwa 2,5 Stunden. Linienflugverkehr mit der OFD besteht von Cuxhaven/Nordholz und Heide/Büsum aus. Der Flug dauert etwa 20-25 min.

28.12.: Konzert zwischen den Jahren Weihnachtsoratorium in der Nordseehalle 31.12.: Silvester-Party und Höhenfeuerwerk Große Party mit Feuerwerk in der Nordseehalle 13.01.–19.01.: Helgoländer Singwoche Mit dem renommierten Kammersänger Martin Petzold. Im Winter wird die Helgoländer Düne zur Kinderstube der Kegelrobben.

Foto: AdobeStock/ Marco Hoffmann

Foto: Marike Richters

2.+3. Advent (Fr+Sa): 9. Hummerbudenzauber Weihnachtsmarkt an und in den Hummerbuden am Binnenhafen

E www.helgoland.de

WINTER LAND KOMM NACH HELGOLAND! www.helgoland.de HELGOLAND WECKT WINTERTRÄUME Helgoland im Winter. Das ist … Entschleunigung mit viel Raum und Zeit für Besinnliches. Das ist … rundum stimmungsvolle Vorfreude auf das Fest. Das ist … Natur pur mit der Geburt und Aufzucht der jungen Kegelrobben am Dünenstrand. Das ist … einfach eine herrliche Zeit!

Anzeigenspezial

|

12|2019 l e b e n s a r t

25


Das Kulinarische Thema

Weihnachtsmenü

festlich ✷ gehaltvoll ✷ vegetarisch

© Anna Bogush / Adobe Stock

Weihnachten steht vor der Tür.

Höchste Zeit, sich um das Festtagsessen Gedanken zu machen. In diesem Jahr gibt es ein den Kindern und dem Zeitgeist gehuldigt vegetarisches Menü. Kein Problem für Fleischesser, wenn man dem Festmahl genug Umami-Geschmacksnoten mitgibt, die z.B. in Pilzen, Parmesan und getrockneten Tomaten zu finden sind. Umami ist nach süß, sauer, salzig und bitter der fünfte Geschmackssinn, der für würzig und fleischig steht. Wir kochen mit Pilzen gefüllte Mangoldblätter mit Rote-Bete-Klößen und Orangen-Butter-Soße und zum süßen Abschluss lockt ein Apfelkompott mit Ingwer und weißer Schokolade.


von Jens Mecklenburg

Gefüllte Mangoldblätter mit Rote-Bete-Klößen und Orangen-Butter-Soße Zutaten für die Klöße (alle Zutaten für 4 Personen)

Zutaten für die gefüllten Mangoldblätter

500 g mehligkochende Kartoffeln, Salz, 200 g Rote Bete (vorgegarte vakuumverpackte oder frische gargebackene im Ofen), 1 TL abgeriebene Bio-Zitronenschale, 2 Eigelbe, schwarzer Pfeffer, Prise Cayenne-Pfeffer, frisch geriebene Muskatnuss, 75 g Mehl, 75 g Semmelbrösel, 50 g gehackte Walnüsse, 50 g geriebener Parmesan, Butter für die Form.

8 mittelgroße Mangoldblätter, 2 Möhren, 2 Petersilienwurzeln, 2 EL Öl, 200 g Kräuterseitlinge, 50 g Champignons oder getrocknete Steinpilze, 1 EL Butter, 2 EL gehackte Petersilie, 200 g Frischkäse, 30 g getrocknete Tomaten, 2 Eier, 150 ml Milch, 3 EL Sahne, Salz, Pfeffer aus der Mühle, Muskat.

Zutaten für die Orangenbutter 3 EL frisch gepresster Orangensaft, 1 TL geriebene Orangenschale einer Bio-Orange, 100 g eiskalte Butter, 3 EL frisch geriebener Meerrettich, Salz, frisch gemahlener grüner oder schwarzer Pfeffer.

Zubereitung Die Kartoffeln schälen, waschen und in Salzwasser zugedeckt 25 Min. garen. Abgießen und ausdampfen lassen. Inzwischen die vorgegarten Rote-Bete-Knollen grob reiben. Die Kartoffeln durch eine Kartoffelpresse drücken und mit den geriebenen Rote-Bete-Knollen und der Zitronenschale mischen. Die Eigelbe verrühren und untermischen. Alles mit Salz, Pfeffer, Cayenne, Muskat und Parmesan pikant abschmecken. Nach und nach Mehl, Semmelbrösel und Nüsse untermischen, bis der Teig locker ist und nicht mehr klebt. 16 - 20 Klößchen oder Nocken aus der Masse formen. Den Ofen auf 80°C vorheizen. Eine ofenfeste Form buttern und hineinstellen. In einem großen Topf Salzwasser aufkochen. Die Klößchen oder Nocken in das nicht mehr kochende, noch siedende Wasser geben und darin 3 - 4 Min. gar ziehen lassen. Wenn sie an die Oberfläche steigen, sind sie fertig. Klößchen oder Nocken mit der Schaumkelle herausheben und abtropfen lassen. In der Form im Ofen warmhalten, bis alle gegart sind. Für die Orangen-Butter den Saft erhitzen, Abrieb der Schale zugeben. Die eiskalte Butter in Stückchen nach und nach mit dem Schneebesen unterschlagen, bis die Soße sämig ist. Nach Geschmack den Meerrettich untermischen. Die Soße mit Salz und Pfeffer und nach Belieben noch etwas Meerrettich würzen und mit den Klößchen anrichten.

Zubereitung Den Ofen auf 200°C (Ober/Unterhitze) vorheizen. Harte Blattrippen der Mangoldblätter entfernen und in kochendem Salzwasser ca. 5 Min. blanchieren. Abschrecken und abtropfen lassen. Karotten und Petersilienwurzeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Gemüse in heißem Öl anschwitzen, gewürfelte Pilze zugeben und anschwitzen bis die Flüssigkeit fast ganz verdampft ist. Vom Feuer nehmen, Frischkäse und kleingeschnittene getrocknete Tomaten unterrühren und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Auf die Mangoldblätter verteilen, Seiten einklappen und aufrollen. Mit der Nahtseite nach unten in eine gebutterte Form legen. Milch, Sahne und Eier verrühren und über die Röllchen gießen. Salzen, pfeffern und im Ofen 25-30 Min. backen.

Dessert – Apfelkompott mit Ingwer und weißer Schokolade Zutaten 4 Äpfel, 50 ml trockener Riesling, 30 g brauner Zucker, Ingwer, 1 ½ Blätter weiße Gelatine, 20 g Butter, 30 ml Sahne, 35 g weiße Schokolade.

Zubereitung Äpfel schälen, vierteln und entkernen, anschließend in ca. 1 cm große Würfel schneiden. Mit 50 ml trockenem Riesling, 30 g braunem Zucker und etwas klein geschnittenem Ingwer vermengen. Ca. 7-10 Minuten in einem Topf mit Deckel köcheln lassen. In eine Schüssel füllen und 1½ Blätter eingeweichte Gelatine zugeben. In 4 cm breite Ringe füllen (oder ersatzweise in Espressotassen) und kaltstellen. Weiße Schokoglasur - dafür 20g Butter und 30g Sahne aufkochen, in eine Schüssel geben und 35g weiße Schokolade zugeben und verrühren – drüber geben und für eine Stunde kaltstellen.

Anzeigenspezial

|

12|2019 l e b e n s a r t

27


Rezept

Gemahlene Haselnüsse, NussNougat-Creme, Zimt und feine Glasur sind ein festlicher Mix.

Zimtsterne Zutaten:

28 l e b e n s a r t 12|2019

Außerdem brauch en Hobbybäcker für dieses Rezept stecher, einen se Plätzchenaushr kleinen runden Ausstecher und ein beutel. en Spritz-

Zubereitung:

Für den Teig das Eiweiß steif schla gen, dabei den Pu einrieseln lassen derzucker und zwei Teelöffe l der Masse beise Haselnüsse und Zim itestellen. t unter den Eisch nee heben. Den Teig zwische n Backpapier circa vier Millimeter dic Aus dem Teig mit k ausrollen. dem Plätzchenaus stecher Sterne au auf ein mit Backpa sstechen und pier ausgelegtes Backblech legen. sehr kleinen rund Mit einem en Ausstecher Lö cher in die Mitte Sterne stechen. der Hälfte der Jetzt den beiseite gestellten Eischne e mit Zitronensaft ren und auf den Ste verrührnen mit Loch ve rstreichen. Im vo Backofen bei 120 rgeheizten Grad Umluft etw a zehn Minuten ba Haselnuss-Zimtst cken. Die erne auf einem Ku chengitter auskü Nuss-Nougat-Cr hlen lassen. eme mit einem Sp ritz beutel auf den Ste Loch verteilen un rnen ohne d mit den übrigen Sternen abdecken servieren und ge . Direkt nießen. (djd) © djd/nutella

Ein bunter Plätzchenteller ohne feine Haselnuss-Zimtsterne? Das ist gerade heutzutage undenkbar. Denn Zimtsterne sind nicht nur lecker, sondern werden auch ganz ohne Mehl zubereitet. Stattdessen kommen Haselnüsse in den Teig. Kein Wunder, dass die würzigen Sterne oft als Erstes aufgegessen werden. Besonders, wenn die Naschkatzen der Familie entdeckt haben, dass sie mit feiner Nuss-Nougat-Creme gefüllt wurden. Wie gut, wenn man vorgesorgt und gleich ein Blech mehr gebacken hat.

2 Eiweiß 160 g Puderzuck er 300 g gemahlene Haselnüsse 2 TL gemahlener Zimt 1 TL Zitronensaft 120 g Nuss-Noug at-Creme wie Nu tella

© djd/nutella

Zeit für


Weihnachtliche Buchtipps

von Nicole Groth

Weihnachten – die Zeit, in der würzige Düfte das Zuhause erfüllen und selbstgebackene Plätzchen den Alltag versüßen. Die folgenden drei Schmöker lassen eine festliche Stimmung und die Lust zum weihnachtlichen Kochen und Backen entstehen. Herrlich leckere Rezepte sowie Einblicke in typische Traditionen der Autoren warten auf den Leser.

Traditionell Feiern

Weihnachten in Amsterdam Festlich beleuchtete Grachten, schneebedeckte Hausboote, geschmückte Straßen und urholländische Gemütlichkeit – in der Weihnachtszeit ist Amsterdam stimmungsvoller denn je. Yvette van Boven, die charmanteste Köchin der Niederlande, nimmt den Leser mit in ihre Heimat und versorgt ihn mit mehr als hundert einfachen Wohlfühl-Rezepten und vielen nützlichen Tipps für ein entspanntes Fest. Denn sie weiß, wie man sich perfekt auf Weihnachten einstimmt: von süßen Sachen für zwischendurch wie BriocheSchnecken mit roten Früchten oder heißer Ingwer-Schokolade über Kürbiscremesuppe mit Sternanis und Flusskrebsschwänzen bis hin zum Festtagsperlhuhn mit Prosecco-Soße. Um die Planung des Weihnachtsessens zu erleichtern, finden sich am Ende des Bandes vielfältige Menüvorschläge.

Glanzvolle Feste & Glückliche Gäste 25. und 26. Dezember 2019

Yvette van Boven: Weihnachten in Amsterdam. Das Kochbuch für ein entspanntes Fest, DuMont 2019, 304 S., 34,- €.

Weihnachtsbrunch mit Kids-Event € 36,50*

Weihnachten festlich genießen Weihnachten soll festlich sein und dennoch ganz entspannt – das ist Donna Hays Motto. Kochen für Weihnachten ist für viele alle Jahre wieder eine Herausforderung – besonders wenn man ein neues Rezept zum Beispiel für einen großen glasierten Schinken ausprobieren will oder etwas ganz Besonderes zum Dessert plant. Dieses Buch enthält Donna Hays Lieblingsrezepte für genau diese Gelegenheiten im Jahr. Sie machen viel her, sind aber dennoch einfach und gelingen zuverlässig. Mit vielen Schritt-für-SchrittBildern, praktischen Küchentipps und Tipps zur Vorausplanung. Und obwohl sie sich immer nahe an die Klassiker hält – an Weihnachten sind wir schließlich alle etwas nostalgisch –, zeigt sie eine Menge moderne Varianten, überraschende Styling-Ideen, zeitsparende Tricks und praktische Schnellrezepte. Donna Hay: Weihnachten. Festlich genießen. at Verlag 2019, 240 S., 29,90 €.

31. Dezember 2019

Silvestermenü! Rosariumfondue

Genießen Sie unser traditionelles Fleischfondue in geselliger Runde. Ab vier Personen € 29,50 p.P.*

ChampagnerFrühstück! Feiern Sie Ihren Anlass, den Tag oder einfach nur das Leben. € 19,80 p.P.*

Downton-Abbey feiert Weihnachten Weihnachten feiern im wahren Downton Abbey – auf Highclere Castle in Hampshire. Lady Fiona Carnarvon führt hinter die Kulissen der Erfolgsserie und lässt den Leser teilhaben an der Adventszeit, den Vorbereitungen und den festlichen Weihnachtstagen im Schloss. Neben köstlichen Rezepten gibt sie auch Einblicke in typische Traditionen, die hier noch aufrecht erhalten werden, verrät weihnachtliche Deko-Tipps und Ideen zum Geschenkeeinpacken und erzählt vom Alltag auf dem Schloss. Leser erfahren beispielsweise, wie der sechs Meter hohe Weihnachtsbaum aufgestellt und geschmückt wird oder wie jedes Jahr ein stimmungsvoller Weihnachtsmarkt die Besucher anlockt. Fiona Countess of Carnarvon: Weihnachten auf Highclere Castle. Rezepte und Traditionen aus dem echten Downton Abbey. Knesebeck 2019, 320 S., 35,- €.

Anzeigenspezial

|

12|2019 l e b e n s a r t

*Reservierungen + Öffnungszeiten unter www.parkhotel-rosarium.de Feiern - Speisen - Klönen - Treffen! Am Samstag und Sonntag ist die richtige Zeit für Familienessen im PARKHOTEL. Haben Sie schon einen Termin für Ihre Weihnachtsfeier bei uns gebucht?

29

Berliner Straße 10 · 25436 Uetersen Telefon 04122-92180


Aufgetischt

Genuss im Paradies

mie im Neue Gastrono Rostock Gartencenter affel 5,50€ Leckere BelgischeenWZim t- Apfelkompott

Café Emil

Hamburger Straße 209 25337 Elmshorn Tel.: 04121 / 40 65 90 Öffnungszeiten: Mo-Sa: 9-18 Uhr & So: 10-16 Uhr

warm mit selbstgemachtem

nsoufflé 6,50€ Warmes Schokolade einer Kugel Vanille-Eis mit flüssigem Kern un

d

kolade 3,50€ Heiße Haselnuss-ScdhoKrokant mit Sahne un

Weihnachten ist die Zeit wunderschöner Dekoration und puren Genusses. Das Café Emil bietet genau diese Kombination an. Gäste finden das gastronomische Angebot im Elmshorner Gartencenter Rostock. Eine wunderbare Atmosphäre ist inmitten des lichtdurchfluteten Gewächshauses, zwischen Weihnachtsmarkt und pflanzlicher Pracht, garantiert. Vor oder auch nach dem Bummel durch das Gartencenter können die Gäste schmackhafte Köstlichkeiten genießen. Das Café bietet aromatische Heißgetränke zu einem leckeren Stück Kuchen oder Torte an – ganz nach dem eigenen Geschmack. Für Naschkatzen, die es besonders süß mögen, gibt es jetzt die Winterspecials mit frisch gebackenen belgischen Waffeln, warmem Schokoladen-Soufflé, heißer Haselnuss-Schokolade und vielen weiteren Leckereien. Wer es eher herzhaft mag, kann sich ebenfalls im Emil kulinarisch verwöhnen lassen. Frühstücken – ob klassisch oder süß – und Mittagessen ist hier möglich. Die Küche bietet ab 12 Uhr warme Speisen wie selbstgemachtem Flammkuchen, hausgemachter Suppe oder leckerer Currywurst mit Pommes an. Wer einen Frischekick braucht, entscheidet sich für vitale Salate mit einem leckeren Dressing. Café Emil – Gartencenter Rostock, Hamburger Str. 209 Elmshorn, Tel. 04121 / 406590, www.bellandris-rostock.de

Schleßelmann Restaurant | Rellingen

Einfach genießen Steaks | Fisch | Burger | Mittagstisch

Die Location für Ihre Feier Hochzeit | Geburtstag | Weihnachten Wir freuen uns auf Sie! Ihre Familie Schleßelmann und Team vom Rellinger Hof Küchen-Öffnungszeiten Montag - Freitag 12:00 - 15:00 Uhr und 18:00 - 21:00 Uhr Samstag - Ruhetag Sonntag 12:00 - 15:00 Uhr und 17:30 - 20:30 Uhr www.rellinger-hof.de | info@rellinger-hof.de Hauptstraße 31 | 25462 Rellingen | Tel. 0 41 01 - 2 13 - 0

30 l e b e n s a r t 12|2019

|

Anzeigenspezial

Melodisch und köstlich Wer Musicals liebt, sollte sich den 7. März 2020 im Kalender markieren. Dann veranstaltet das Restaurant Schleßelmann die mittlerweile 2. Musical-Dinner-Show. Gäste genießen ein 3-Gänge-Menü und erleben dabei Musical-Highlights des Hamburger Musical-Ensembles. Die Künstler präsentieren die Höhepunkte aus den erfolgreichsten klassischen und aktuellen Musicals. Besucher blicken dem Phantom der Oper direkt ins Gesicht, sehen die Tränen in Elisabeths Augen glitzern und spüren den kalten Atem des Vampirs im Nacken. Diese Musical-Dinner-Show bringt das Flair der großen Bühnen mit stimmgewaltigem Live-Gesang nach Rellingen. Ein magischer und unterhaltsamer Abend wartet auf die BesucherInnen – auch eine tolle Geschenkidee zu Weihnachten. Gut beraten ins Eheglück starten Wer für 2020 ein ganz anderes Highlight im Blick hat – die Hochzeit – ist mit Schleßelmann als Feierlocation ebenfalls gut beraten. Hier sind individuelle Hochzeitsfeste für standesamtliche, kirchliche oder freie Trauungen möglich. Jede Feier wird individuell ausgerichtet. Gute Beratung ist hier garantiert. Schleßelmann, Hauptstr. 31, Rellingen, Tel. 04101 / 2130, www.rellinger-hof.de


WIE SCHMECKT EIGENTLICH

KUNST?

www.flens.de/brauart

Neue Trends aus der Welt der Kulinarik

WELTOFFEN. INNOVATIV. LEIDENSCHAFTLICH. BODENSTÄNDIG.


Neue Trends aus der Welt der Kulinarik

Aufgetischt

Zum 33. Mal ruft das Schleswig-Holstein Gourmet Festival (SHGF) kreative und Trend setzende Herdchampions in den Norden, die mit ihrem außergewöhnlichen Gespür für Aromen- und Produkt-Kombinationen begeistern. Die erste Hälfte der Saison endet mit dem fulminanten Gastspiel des Ausnahmekochs Harald Wohlfahrt am 15. und 16. Dezember in der Orangerie im Maritim Seehotel Timmendorfer Strand. Julia Komp ist nach erfolgreicher Zeit im Sternerestaurant „Schloss Loersfeld“ auf Weltreise gegangen. Am 18. und 19. Januar wird sie im Park Hotel Ahrensburg zeigen, wie ihre Reise sie kulinarisch beeinflusst hat. Küchenchef Christian Stockmann hat sein Team schon auf die spannende Gastköchin, die viel mit Gewürzen und Aromen arbeitet, eingeschworen. Die 30-Jährige wurde für ihren französisch-orientalischen Stil, gepaart mit asiatischen Einflüssen, als jüngste Sternekö-

Das 33. Schleswig-Holstein Gourmet Festival startet im Januar in die zweite Hälfte. Gäste können sich auf kulinarische Highlights in 2020 freuen.

chin Deutschlands ausgezeichnet. Gekonnt kombiniert sie traditionelle Herstellungsweisen mit modernen Techniken. Das 5-Gänge-Menü inkl. korrespondierender Getränke kostet 150 €. Reservierung unter info@parkhotel-ahrensburg.de Der Abschluss der 33. Saison gestaltet sich am 8. März wieder schwungvoll mit der 5. „Tour de Gourmet Solitaire“ (TdGS). Das kommunikative Restaurant-Hopping mit 4-Gänge-Menü führt vom ‚“Romantik Hotel Kieler Kaufmann“ über das „VITALIA Seehotel“ in Bad Segeberg bis zum Hotel „Der Seehof“ in Ratzeburg. Alleinreisende ab 40 Jahren lernen in amüsanter Atmosphäre Kulinarik, Land und Leute kennen. Eine Besonderheit in dieser Saison ist ein Abstecher in die Lille Brauerei im Kieler Eichhof-Quartier zu einer Craft Beer Probe. Die 5. TdGS kostet 126 € inkl. 4-Gang-Menü, begleitender Getränke und Bus-Shuttleservice. Buchung für Alleinreisende ab 40 Jahren über shgf@plass-relations.de. www.gourmetfestival.de

© Susanne Plaß

© Susanne Plaß

33. Jahre Glückmomente

Heinsen´s in Ellerbekerleben, schmecken, feiern, tagen... www.heinsens.de 32 l e b e n s a r t 12|2019

|

Anzeigenspezial


Alte Schale, frischer Kern

Schnuteecnk-er schl

von Nicole Groth

Lück mit ihren Gästen im Gespräch vertieft ist. Später verrät sie mir, dass im Dreimaster Gastfreundschaft wirklich gelebt wird. Und so hat die Atmosphäre im Café auch bald auf mich eine heimelige Wirkung. Ich fühle mich einfach wohl wie unter Freunden und habe direkt wieder Lust, ein Stück Kuchen zu essen. Also, ab zur Theke ...

Erste Sahne

Seit zwei Jahren verwöhnt Inhaberin Ann-Kathrin Lück (li.) ihre Gäste im Café Dreimaster. An ihrer Seite: Tochter Lena.

• Herzhaftes und Süßes; auch gluten- /laktosefrei, vegan • saisonale und regionale Produkte • separates Familienzimmer

Café Dreimaster Weimarer Str. 3, Kiel Tel. 0176 / 72153841 www.cafe-dreimaster.de © Zlatan Rasidovic

uch ich staune nicht schlecht über die helle Pracht. Als mein Blick jedoch weg vom Mobiliar und hin zur Kuchentheke wandert, macht mein Erstaunen ganz fix der Vorfreude Platz. Natürlich bestelle ich mir ein Stück Schokokuchen. Die dunkle Farbe lässt den feinen, auf dem Kuchen verstreuten Puderzucker fast schon leuchten. Verziert mit einer Blaubeere sieht das Stück im wahrsten Sinne des Wortes zum Anbeißen aus. Ich fackele nicht lange und genieße das erste Stückchen. Intensiv schokoladig und zu meiner großen Freude dabei wunderbar saftig schmeckt diese Leckerei. Für 100%ige Schokoladenfans empfehle ich dazu die heiße belgische Schokolade in Zartbitter. Dieser Trinkgenuss verspricht ECHTEN Schokoladengeschmack. Selig und satt lehne ich mich auf meinem Stuhl zurück, blicke mich im Café um und sehe, wie Inhaberin Ann-Kathrin

© Zlatan Rasidovic

A

© Zlatan Rasidovic

Hell und freundlich und vor allem wunderbar gemütlich – so zeigt sich das Café Dreimaster in Kiel-Wik. Klingt nach einem typischen Lokal, ist es jedoch nicht. Denn kaum einer erwartet das strahlend weiße und ansprechende Ambiente vorm Betreten des Cafés. Das Dreimaster befindet sich nämlich hinter dicken alten Backsteinmauern angrenzend zur Petruskirche. Doch statt sakraler Gesänge erklingt fröhliches Geplauder hin und wieder durchzogen vom Rauschen der Kaffeemaschine. Besucher genießen hier eine herrliche Auszeit abseits des belebten Stadtkerns.

Etwas für Herz und Gaumen: Der Cappuccino und die Nussstachelbeertorte mit reichhaltiger Fruchtschicht harmonieren bestens.

Suchtgefahr für Schokoladenfans: ein saftiger Schokokuchen dazu heiße belgische Schokolade in Zartbitter.

Anzeigenspezial

|

12|2019 l e b e n s a r t

33


Geprßfte Qualität aus Schleswig-Holstein

Einzigartige Spirituosen


Von Katharina Jens

Spezialitäten-Marken aus Eckernförde

O

b Küstennebel, Fischergeist oder Wattenläuper: An den Spirituosenmarken aus dem Hause Behn kommt man im Norden nicht vorbei. Rüdiger Behn führt die Geschicke des Familienunternehmens gemeinsam mit seinem Bruder Waldemar inzwischen in vierter Generation – und das mit nachhaltigem Erfolg.

Anlässlich des 125-jährigen Firmengeburtstags stellten einige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter das Gründungsfoto nach.

Genuss mit Tradition Betritt man die Empfangshalle der Firma Waldemar Behn in Eckernförde wird der Gast von der 127-jährigen Geschichte eingefangen. Historische Gemälde zeigen die alte Zeit: Pferdefuhrwerke, Frachtsegler, alte Weinfässer, die gerollt werden. Und natürlich wird der Besucher sofort mit den wichtigsten aktuellen Marken des Unternehmens konfrontiert. Eines ist klar: Nahezu jeder kennt die Getränke des Hauses, viele mögen und schätzen sie. Einige Male auf den Tisch klopfen, Deckel abdrehen, auf die Nase setzen, den Flaschenhals zwischen die Zähne nehmen und mit Freunden anstoßen: Es ist ein Ritual, das über Jahre mit Kleiner Feigling gepflegt und weitergegeben wurde. Das bekannte Augenpaar der Kultmarke blickt einem in der großen Lobby an vielen Stellen entgegen.

Faible für Getränke Seit jeher hatte die Familie ein Faible für Getränke. Es war der Urgroßvater der heutigen Geschäftsführer, der das Unternehmen 1892 gründete. Er nutzte damals den Bau des Kaiser-Wilhelm-Kanals, um die Arbeiter mit Bier zu versorgen. Von der Brauerei seines Vaters ließ er es aus dem heutigen Hamburger Stadtteil Ottensen liefern, verkaufte es in Trinkhallen an die durstigen Bauarbeiter und fand weitere Kunden in den Gaststätten der Region. Bald erweiterte er das Geschäft um Spirituosen und alkoholfreie Getränke. Nach dem Krieg übernahm dann der Vater der heutigen Eigentümer, Harro Behn. Er erkannte das Potenzial von Markenartikeln bei Spirituosen und legte den Grundstein für den Erfolg. Er übergab das Unternehmen Anfang der 80er Jahre an seine Söhne Waldemar und Rüdiger. Heute ist die Firma zweigeteilt: Rüdiger kümmert sich um die Produktion und den Vertrieb der Spirituosenmarken. Waldemar ist für den im Norden marktführenden Getränkefachgroßhandel verantwortlich.

Meistverkaufte Anisspirituose Fragt man Rüdiger Behn nach einem Meilensteinen im Unternehmen, kommt die Antwort prompt: Es war der „Küstennebel“, mittlerweile die

meistverkaufte deutsche Anisspirituose. Dazu gibt es eine schöne Legende von einem Mann am Eckernförder Strand: Frühmorgens, besonders im Herbst, wenn das Ostseewasser wärmer ist als die Luft, soll man ihn sehen können, wie er den Küstennebel in zwei Zinkeimern den Strand hochschleppt ... Der damalige Destillateur kam – wohl eher nicht direkt vom Strand – mit einer vollkommen neuen Rezeptur, einem trüben, nach Anis duftenden Getränk zu Harro Behn, der zu der Zeit gerade dabei war, das Unternehmen an seine Söhne Rüdiger und Waldemar zu übergeben. Harro Behn fand die Getränk-Idee gut, doch der Markt war mit den klaren Anis-Likören Pernod und Ouzo bereits in festen Händen. Und auch der Name „Küstennebel“ passte so gar nicht in die damalige, kosmopolitisch dominierte Spirituosenwelt – regional erzeugte Lebensmittel waren noch kein Thema. Mit dem richtigen Gespür für die Zeichen der Zeit und einem Quäntchen Glück wurde der Küstennebel bundesweit zu einem spektakulären Erfolg. „Das Gütezeichen Schleswig-Holstein hat mit Sicherheit seinen Teil dazu beigetragen“, sagt Rüdiger Behn. Chancen zu sehen und sie nutzen, das scheint in den Behn’schen Genen zu liegen. Zum 100-jährigen Jubiläum 1992 gelang dem Unternehmen ein weiterer großer Erfolg: Der „Kleine Feigling“ erblickte die Welt. Ziel der beiden Brüder ist es, das Familienunternehmens zu erhalten und in die fünfte Generation weiterzutragen. Es ist diese Haltung, die täglich in Eckernförde gelebt wird. Viele Produkte tragen schon seit den 60er Jahren das Gütezeichen „Geprüfte Qualität SchleswigHolstein“ und erfüllen damit höchste Anforderungen an Qualität und Geschmack. So schmeckt der Norden aus der Flasche. Waldemar Behn GmbH Kadekerweg 2, 24340 Eckernförde www.behn.de www.lksh.de, www.gqsh.de

Das Gütezeichen Es war das erste Qualitätssiegel für regionale Lebensmittel in Deutschland. Das blau-grüne Gütezeichen der Landwirtschaftskammer „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ steht seit 53 Jahren für traditionell erzeugte heimische Produkte. Alle ausgezeichneten Produkte müssen sich strengen Prüfungen und neutralen Kontrollen unterziehen. Es sind hochwertige regional erzeugte Lebensmittel, die höchste Anforderungen an Qualität und Genuss erfüllen. Das Beste aus dem echten Norden.

Anzeigenspezial

|

12|2019 l e b e n s a r t

35


Erlebniswelt Hofladen Guter Geschmack ganz nah Schleswig-Holsteins Höfe und ihr Angebot. Unter www.gutes-vom-hof.sh

„Nachhaltigkeit und Regionalität sind zwei wichtige Aspekte, die wir in unserem Betrieb vereinen“, so Frank Gadow, der seit 2011 den Schönmoorer Hof in der Nähe von Bad Segeberg leitet. Die Beratung und Betreuung der Kunden ist ebenfalls ein wichtiger Eckpfeiler des landwirtschaftlichen Betriebes. Damit der Traditionsbetrieb leicht gefunden werden kann, ist er Mitglied bei GUTES VOM HOF.SH. Dabei handelt es sich um eine tolle Plattform für Direktvermarkter, die den Verbraucher direkt zu den Betrieben führt, die in der Region für hochwertige landwirtschaftliche Produkte stehen.

36 l e b e n s a r t 12|2019

|

Anzeigenspezial

Weihnachtszeit ist Geflügelzeit Der Dezember ist da und Weihnachten steht vor der Tür – Grund genug, sich Gedanken um das Festtagsmenü zu machen. Für viele Familien steht der Gänsebraten ganz hoch im Kurs, aber auch die Ente erfreut sich als kulinarisches Weihnachtsgeflügel wachsender Beliebtheit. Laut einer Umfrage der deutschen Geflügelwirtschaft verzehren 19 Prozent der Deutschen zu Weihnachten in Sachen Federvieh am Liebsten eine Ente. Wie auch der beliebte Gänsebraten ist die Ente in ihrer Zubereitung gut in den festlichen Ablauf integrierbar. Zubereitet als Braten, beispielsweise ganz traditionell mit Orangensauce und Beilagen, erfordert sie zwar in der Vorbereitung einiges an Zeit, kann dann aber gut mehrere Stunden im Ofen verweilen, während die Familie eintrifft. Zudem ist Entenfleisch nicht nur lecker, sondern auch gesund. Obwohl mit den Gänsen verwandt, wohnen dem Entenfleisch deutlich weniger Fett und somit auch deutlich weniger Kalorien inne, wobei es auch hier zwischen den einzelnen Entenarten zu unterscheiden gilt. Während Wildenten sehr mageres Fleisch mit würzigem Geschmack auf den Teller bringen, sind Haus- beziehungsweise Mastenten etwas gehaltvoller. Wie bei allen Fleischprodukten sollte man auf die Herkunft achten, denn auch diese wirkt sich auf die Qualität des Produktes aus.


Von Katharina Jens

Schönmoorer Hof Artgerechte Haltung Wer den Schönmoorer Hof von Frank Gadow besucht, der wird von lautem Geschnatter begrüßt. Rechts und links der Einfahrt tummeln sich Scharen von freilaufenden Enten und Gänsen, die tagein, tagaus mit schnattern, futtern und spazieren gehen beschäftigt sind. Und das ist nicht erst seit Kurzem der Fall. Der Betrieb von Familie Gadow, den die Familie von ihrem Vorgänger Herrn Ohrt übernommen haben, verfolgt die Philosophie der artgerechten Freilandhaltung schon seit bereits über 30 Jahren und durfte sich im Jahr 1996 übe eine Auszeichnung vom Ministerium für Landwirtschaft Schleswig-Holstein als vorbildlicher Betrieb freuen. Das freut nicht nur den Betrieb selbst, sondern vor allen Dingen die Tiere, die von Mai bis Dezember Freilauf genießen und die Wintermonate in einem großen Laufstall verbringen. Neben Barberie-Enten und Gänsen liefert der Betrieb auch Mularden und Hähnchen an die gehobene Gastronomie, den Handel und Privatpersonen, Wildfleisch gibt es ausschließlich im Hofladen. Da der Betrieb über eine eigene Schlachtung verfügt, fallen lange Transportwege weg, was nicht nur die Umwelt schont, sondern auch dem Wohlbefinden der Tiere – und somit der Fleischqualität – sehr zuträglich ist. „Unsere Schlachterei ist ein EU-anerkannter Schlachtbetrieb. Wir schlachten Enten, Gänse, Hähnchen und Puten. Bei uns werden Enten und Gänse ausschließlich trocken gerupft und schonend gewachst“, erklärt Frank Gadow den Prozess.

Schönmoorer Hof Schönmoorer Str.92, Rickling-Schönmoor, Tel. 04328 / 1728282 www.schoenmoorer-hof.de www.gutes-vom-hof.sh, www.lksh.de

© ksena32 / AdobeStock

Qualität im hauseigenen Hofladen Ein Hofladen sorgt dafür, dass das Prinzip der Regionalität von allen Menschen in der Umgebung genutzt werden kann. Neben Spezialitäten von Gans und Ente können die Kunden dort noch viele weitere Leckereien finden, die landwirtschaftliches Expertenwissen und die Liebe zum Detail vereinen. Dazu gehören neben Kürbissen und Süßkartoffeln unter anderem das hochwertige, kaltgepresste Raps- und Leinöl, das Familie Gadow in der hauseigenen Ölmühle herstellt. Viel Recherche und die nötige Prise Entdeckergeist haben dazu beigetragen, diese für die gesunde Ernährung sehr zuträglichen Produkte in Eigenregie herzustellen. Auch wer noch nie die Vorzüge von Rapskernschrot genossen hat, wird hier fündig. In Kombinationen mit Basilikum und getrockneten Tomaten verwandelt es sich in ein leckeres Pesto, das ebenfalls im Hofladen Hofladen erhältlich – mit Sicherheit ein schönes Weihnachtsgeschenk für alle Kulinarikfreunde.

„GUTES VOM HOF.SH“ ist das Direktvermarkter-Portal für Schleswig-Holstein. Wer würzige Salami vom Angler Sattelschwein, sortenreinen Apfelsaft, farbenfrohe Kartoffeln wie „Blauer Schwede“ oder Käsespezialitäten sucht, wird hier fündig. Darüber hinaus machen Rezepte und Hintergrundinformationen über heimische Produkte, Wochenmärkte und Veranstaltungen Lust auf regionalen Genuss. Durch den Suchfilter findet man auch schnell ökologisch erzeugte Lebensmittel. Einfach vom heimischen PC aus oder mit der Web-App zum Download für mobile Endgeräte wie Smartphones. So finden sich auch die Zusatzangebote wie Urlaub auf dem Bauernhof, Festscheunen, Bauernhofcafés, Angebote für Kinder, Seminare und Hofführungen. „GUTES VOM HOF.SH“ zeigt, wo Schleswig-Holstein am besten schmeckt.

Anzeigenspezial

|

12|2019 l e b e n s a r t

37


IM SÜ D E N D E S N AT U R PA R K S AU K RUG LI LIEG EG E N D I E I DY LLISC H E N FISC H T E I C H E D E R FA M I LI E K N U T Z E N . U N T E R S TÄ N D I G E R KO N T RO LLE WAC HSE N D O R T IM WA H R S T E N SI N N E D E S WO R T E S „ AUSG E Z E I C CH H N E T E“

Foto: Pepe Lange

K A R PFE N H E R A N .


Von Marc Larsson-Ohm

Ihre Fischzucht liegt auf der Geest, der Karpfen hat also Sandboden unter den Flossen. Dazu wird er in klarem Wasser gehältert, das Becken liegt direkt neben dem Fischladen. Die Familie Knutzen setzt beim Fisch vor allem auf kompromisslose Frische: Der Hofladen ist folglich auch das Herz des Betriebes. Die Kunden suchen sich die Fische aus, diese werden erst dann geschlachtet und küchenfertig gemacht. Dazu gibt es mehrmals pro Woche ofenfrischen Räucherfisch aus eigener Herstellung. Außerdem ist die Fischzucht Knutzen auch bei Gutes vom Hof.SH zu finden, dem Direktvermarkter-Portal für Schleswig-Holstein. Knutzens Fischteiche sind übrigens ein Paradies für Angler: Ihnen stehen vier Teiche als „Jagdrevier“ zur Verfügung, vor allem mit Forelle und Bachsaibling. Es wird kein Rutengeld erhoben, sondern nach Fanggewicht abgerechnet.  www.fischzucht-knutzen.de

Foto: Pepe Lange

D

er beliebte Speisefisch hat eine lange Tradition in der Zucht: Schon im Mittelalter nutzten die Zisterziensermönche ihn als schwimmendes, genügsames Nutztier. Der Karpfen ist heute in Schleswig-Holsteins Teichwirtschaften die Fischart Nummer eins. Die größte Bedeutung als Speisefisch hat dabei der fleischige Spiegelkarpfen. Ursula und Jürgen Knutzen züchten die Fische auf rund 30 Hektar. Die gelernten Teichwirte aus Hohenlockstedt im Kreis Steinburg sind bereits die dritte Generation der Familie, die von und mit dem Fisch lebt – und mit Tochter Tanja steht schon die nächste in den Startlöchern: Sie setzt die berufliche Familientradition fort. „Regional, saisonal und nachhaltig“ – das ist das Motto, unter dem die Knutzens seit nun fast 90 Jahren Fischzucht betreiben. Die Familie erhält eine wunderschöne Kulturlandschaft, indem sie diese nutzt und genießt. In dem Traditionsbetrieb wachsen die Karpfen in drei bis sechs Jahren recht langsam heran. Zugefüttert wird in dem Familienunternehmen nur mit Roggen von nahe gelegenen Feldern, „denn anders als beim Mästen mit Soja und Mais wird der Karpfen dadurch nicht fettig“, erklärt Ursula Knutzen, die sich als Tierärztin bestens mit dem optimalen Wachstum auskennt. Kühles Wasser, natürliches Futter und ein langsames Wachstum sorgen beim Knutzen-Karpfen für festes, mageres Fleisch. Der Fettgehalt liegt unter fünf Prozent. Dank höchster Ansprüche an die eigene Arbeit, kombiniert mit strengen Regelungen und regelmäßigen Kontrollen, sind die Karpfen aus den Teichen der Familie Knutzen sogar mit dem Gütezeichen der Landwirtschaftskammer ausgezeichnet. Vor allem die Zubereitungsvielfalt macht den Fisch übrigens heute wieder ausgesprochen beliebt: Gebacken, gegrillt, frittiert – selbst Sushi vom Karpfen schmeckt köstlich. Blaugekocht oder paniert und gebraten gilt er als klassisches Weihnachts- und Silvesteressen, doch der kulinarischen Phantasie sind das ganze Jahr hindurch keine Grenzen gesetzt. Vor allem das Filet empfiehlt Ursula Knutzen: Für die vielen kleinen Zwischenmuskelgräten hält sie einen speziellen Grätenschneider parat, der diese auf vier Millimeter zerkleinert, das Filet aber erhält. Nach dem Garen sind die Gräten nicht mehr zu spüren. Auch das Vorurteil, Karpfen schmecke modrig, kann die Teichwirtin entkräften: „Der Karpfen schmeckt immer wie das Wasser, aus dem man ihn zieht.“

Foto: Pepe Lange

Vielseitig und lecker

Unter diesem gemeinsamen Dach informiert die heimische Fischerei über ihre Themen: Von der Krabben- bis zur Binnenfischerei, von Aquakultur bis Angeltourismus, von den Teichwirten bis zu den Küstenfischern – das alles ist die Fischerei Schleswig-Holsteins. Vielseitig sind auch die zahlreichen Aspekte rund um die Branche: Fischer als Beruf, Anreize für NachwuchsfischerInnen, Freizeitangeln als wachsender Trend, Fischerei als Kulturgut, Nachhaltigkeit in der Erzeugung – aber natürlich auch Fischgenuss und Regionalität. Ob Muscheln oder Hering, Garnelen oder Karpfen, Dorsch oder Plattfisch: Kein echter Norden ohne Fisch. Kein echter Norden ohne Fischerei. www.wir-fischen.sh

Anzeigenspezial

|

12|2019 l e b e n s a r t

39


Schöne Geschenke

Schöne Geschenke Mystisch surrealistisch In den 1970er Jahren befasste sich Salvador Dalí, der berühmteste surrealistische Künstler, mit der Gestaltung der 78 Tarotkarten. Das Werk erschien erstmals 1984 in limitierter Auflage. Nun ist der traumhaft-schöne visuelle Genuss in einer wundervollen Box mit allen Karten sowie einem Begleitheft, in dem beispielsweise in Dalís Leben eingeführt wird und viele Erläuterungen zu den einzelnen Karten und deren Bedeutung gegeben werden, neu erschienen.

Eine Geschichte der Philosophie Mit „Sei du selbst“, dem dritten Band, führt der unter anderem aus dem Fernsehen bekannte Bestsellerautor seine auf vier Teile angelegte Philosophiegeschichte mit der nachhegelianischen Zeit bis zur Jahrhundertwende um 1900 fort. Wie schon in den beiden vorhergehenden Teilen gelingt es ihm auch hier wieder, die Philosophie dieses Zeitraum auf verständliche Weise kenntnisreich darzustellen, womit sein Buch allen großes Vergnügen bereiten wird, die sich für Philosophie interessieren.

Richard David Precht: „Sei du selbst“. Wilhelm Goldmann Verlag 2019, 608 S., 24 Euro

Salvador Dalí: Tarot. Taschen Verlag 2019, Deck mit 78 Tarotkarten inkl. Begleitheft in Box, 50 Euro

Gute Laune schenken Dass dieser Kräutertee gute Laune macht, ist sonnenklar, denn in ebenso strahlendem Gelb schimmert er in der Tasse. Für ein heiteres Gemüt sorgt die aromatische Komposition durch eine fruchtige Minznote. Preis 50g 4,49 €.

www.sonnentor.com

Alles Liebe

Genuss schenken

Schmetterlinge im Bauch? Mit dieser Kräuterteemischung unter Garantie. Die blumig-herbe Mischung mit Katzenminze und Zitronenverbene zaubert ein strahlendes Gelb in die Tasse. Dieser Tee wird direkt am Hof der Familie Bauer in Handarbeit abgepackt. Preis 50g 4,49 €.

Mit einem Gutschein für die Alte Rader Schule verschenkt man Genussmomente im idyllischen Ambiente: In dem gemütlichen Gasthaus inmitten des Rader Waldes werden frische, regionale Gerichte der Saison serviert. Bei den zahlreichen Events gibt es gleich doppelten Genuss: Kulinarik und beste Unterhaltung!

www.sonnentor.com

40 l e b e n s a r t 12|2019

|

Anzeigenspezial

Alte Rader Schule Rader Weg 209, Tangstedt Tel. 040 / 6071168, www.raderschule.de


Foto: AMAP e. V.

Schöne Geschenke

Schenken und Gutes tun Mit der Schokolade von AMAP e. V. aus dem brasilianischen Regenwald versüßt man sich nicht nur die Vorweihnachtszeit, sondern tut gleichzeitig etwas Gutes: AMAP ist eine gemeinnützige deutsch-brasilianische Naturschutzorganisation, die sich durch Landkauf, Aufforstung, nachhaltig-ökologischem Kakaoanbau und Schutzgebietsausweisung für den Erhalt und die Ausweitung des stark gefährdeten Lebensraumes der Goldkopflöwenäffchen im Atlantischen Regenwald einsetzt. Wir verlosen Kostproben der Schokolade – solange der Vorrat reicht. Einfach eine E-Mail mit dem Stichwort „Schokolade“ an gewinnen@verlagskontor-sh.de.

www.amap-brazil.org, www.horizonta-amap.de

Statements Die edlen Ledergürtel und Wechselschließen aus der Manufaktur Ludwig Schröder in Uetersen sind ein wichtiges Accessoire am Damen- oder Herrenoutfit. Seit fast 200 Jahren fertigt Schröder Lederprodukte nach höchsten Qualitätsstandards - neben Gürteln gibt es auch Kleinlederwaren, Büroaccessoires und Produkte für den Hund. Wer noch auf der Suche nach einem passenden Geschenk ist, kommt zum Weihnachtsbummel am 7. Dezember von 10 bis 16 Uhr!

Ledergürtel im Fabrikverkauf  Geschenkideen aus Leder 

Ludwig Schröder – Leder seit 1825

Ludwig Schröder Tornescher Weg 105, Uetersen, Tel. 04122 / 4011714 www.ludwigschroeder.de

Tornescher Weg 107 | 25436 Uetersen Hinter dem Futterhaus Mo-Fr 10-12 Uhr & 14-18 Uhr | Sa 10-14 Uhr www.ludwigschroeder.de Anzeigenspezial

|

12|2019 l e b e n s a r t

41


© AdobeStock/ rvika

Schöne Geschenke

Lieblingsstück-Garantie Mit nur einem Ring 20 Looks kreieren? Mit Signature Rings® wird dieser Traum wahr! Die 925 Silberringe werden mit 10 beidseitig-farbigen Kunstlederbändern (auf Echtleder wurde im Sinne des Tierwohls verzichtet) geliefert, die individuell austauschbar sind. So gibt es 20 kreative Kombinationsmöglichkeiten pro Ring. Die Ringe kosten je nach Breite 79 – 98 €. Eine außergewöhnliche Geschenkidee zum Fest!

www.signature-rings.de Wir verlosen ein Set „Signature Rings®, bestehend aus Ring, 10 Kunstlederbändern und Silberputztuch. Einfach eine E-Mail mit dem Stichwort “Signature Rings” an gewinnen@verlagskontor-sh.de. Einsendeschluss ist der 15.12.

Ein literarisches Monument Kjell Askildsen gilt als der Samuel Beckett Norwegens. In diesem Jahr ist er 90 Jahre alt geworden, was zum Anlass genommen wurde, sein großartiges Gesamtwerk in zwei bibliophilen Bänden im festen Schuber und mit Begleitbuch herauszubringen – und damit allen Literaturliebenden eine große Freude zu machen.

FAHRRÄDER FÜR DIE GANZE FAMILIE

Kjell Askildsen: Das Gesamtwerk. 2 Bde. Luchterhand Literaturverlag 2019 560/496 S., 48 Euro

Fahrspaß schenken Sicher und entspannt von A nach B fährt man mit dem E-Bike PEGASUS SOLERO E7R. Unterstützt vom zuverlässigen Bosch Active Line Antrieb wird Radfahren ganz einfach. Hydraulische Felgenbremsen schaffen dank optimaler Dosierbarkeit bestmögliche Kontrolle in jeder Verkehrssituation. Dass dabei der Fahrkomfort nie zu kurz kommt, dafür sorgt die entsprechende SOLERO Rahmengeometrie zusammen mit dem verstellbaren Vorbau und der SR Suntour Federgabel. Gleichzeitig sorgen die pannengeschützten Reifen für sorgenfreies Fahren auf allen Wegen. Zusätzliche Sicherheit bietet die Rücktrittbremse der besonders wartungsarmen 7-Gang-Nabenschaltung von Shimano.

E-Bikes Zubehör Bekleidung Service Werkstatt

Zweirad Center Kaina Helenenstr. 2a Itzehoe www.fahrrad-kaina.de

Helenenstr. 2 a, 25524 Itzehoe | Tel. 04821 5991 | www.fahrrad-kaina.de

42 l e b e n s a r t 12|2019

|

Anzeigenspezial


Schöne Geschenke

Oh du Duftende Mit diesem Geschenkeset mit drei ätherischen Ölen kann man sich und anderen Freude schenken. Die hochwertigen, naturreinen Essenzen aus kontrolliert biologischem Anbau eignen sich hervorragend für die Duftlampe, zum Mischen von Raumdüften und vieles mehr. Preis 29,90 €.

www.sonnentor.com

Mit dir wird alles anders, Baby! Dennis Betzholz’ Leben steht in Kürze auf dem Kopf: Er wird Vater. Und er will ein guter sein. Doch wie rüstet man sein Kind am besten für die Welt da draußen? In 42 Briefen, mindestens einer pro Schwangerschaftswoche, bereitet er sich auf seine Vaterrolle vor – mit großen Gefühlen, klugen Gedanken und einem guten Schuss Humor.

Dennis Betzholz: Mit dir wird alles anders, Baby. Briefe eines werdenden Vaters an sein Kind, Knaur 2019, 224 S., 16,99 €

Glück verschenken Glück in der Tasse: Eine kräftige, ausgewogene Mischung, die in einem satten Gelb erstrahlt. Der Tee besticht mit einer erfrischenden Komponente und einem warmen Ton. Dieser Tee wird direkt am Hof der Familie Bauer, der Familie Grünstäudl und der Familie Preiß in Handarbeit abgepackt. Preis 50g 4,49 €.

www.sonnentor.com

Rubbelkur

Zauberhafte Blüten und ätherische Öle des Zedernholzes verströmen einen einzigartig würzigen Duft, der in diesem Effekt-Peeling Effekt-Peeling eingefangen wurde. Die Textur aus feinsten, in Traubenkernöl getränkten Zuckerkristallen sorgt für einen angenehmen Massageeffekt, Massageeffekt, der die Blutzirkulation fördert und ein glattes, pralles Hautbild schenkt. Abgestorbene Hautschüppchen werden sanft abgetragen, sodass das kostbare Traubenkernöl intensiv pflegen pflegen kann. Im 600 g Tiegel für 19,75 €.

www.asambeauty.com

Schöne Bescherung Eine besondere Pflanzenvielfalt, zauberhafte Blumen- und Geschenkarrangements und ausgesuchte Garten- und Wohnaccessoires findet man bei Scharrel Grünes Zentrum Heist – zum Beispiel diese entzückenden kleinen Engel im federnen Tutu. Gerne werden auch Geschenkgutscheine ausgestellt, damit der oder die Beschenkte selbst nach Lust und Laune stöbern kann. Betriebsferien: 25.12. - 9.01.2020 - ab dem 10.1.2020 startet Scharrel mit frischen und neuen Frühlingsund Ostertrends in die Gartensaison 2020!

Scharrel Grünes Zentrum Heist Hochmoorweg 1-5, Heist Tel. 04122 / 98740

Anzeigenspezial

|

12|2019 l e b e n s a r t

43


© THOMAS SABO GmbH & Co.KG

Schöne Geschenke

„Schmuck zu tragen ist wie Magie, er glitzert, strahlt und schenkt Energie. Meine Kampagne mit THOMAS SABO soll die besondere Kraft von Schmuck weitergeben und Frauen zu persönlichen Looks voller Lebendigkeit inspirieren.“

Juwelier Berndt Dingstätte 15, Pinneberg Tel. 04101 / 8048429

Geschenke aus Liebe

Handschmeichler

Rita Ora ist die neue Markenbotschafterin von THOMAS SABO. Seit dem letzten Sommer setzt die britische Sängerin die wunderschönen Ringe, Ohrringe, Halsketten, Armbänder und Uhren der Firma in Szene und steht im Mittelpunkt der aktuellen Herbst- und Winterkollektion. Ihre Stärke, Leidenschaft, Kreativität und ihr selbstbewusstes Styling unterstreichen die Vision der facettenreichen THOMAS SABO Kollektionen, Schmuckträume für jede Persönlichkeit wahr werden zu lassen.

Die vegane Handseife reinigt beanspruchte Hände besonders sanft und spendet dank Panthenol und Urea gleichzeitig intensiv Feuchtigkeit. Der angenehme Duft nach Zedernholz und floralen floralen Noten verwandelt das tägliche Wasch-Ritual in einen entspannenden und beruhigenden Wohlfühlmoment. Im praktischen Pumpspender 245 ml für 8,75 €.

SPA @home

Die reichhaltige Textur verwöhnt den Körper pflegenden mit pfl egenden Ölen wie u.a. Traubenkernöl aus familieneigener Kaltpressung in Deutschland. Trockene Haut wird durch Kakao- und Sheabutter intensiv genährt, während Vitamin E vor freien Radikalen schützt. Die Creme zieht sehr schnell ein, die Haut wird spürbar geglättet und duftet herrlich nach Blüten und würzigem Zedernholz. Luxus-Körpercreme im 500 ml Tiegel für 19,75 €.

www.asambeauty.com

Skandinavisches Design Bei Det lille Hus findet man Schönes und Praktisches in skandinavischem Design für Haus und Heim wie z. B. die norwegischen Wolldecken, Lampenfüße und Lampenschirme zum Kombinieren, Tischwäsche und Tischprodukte aus Leinen oder recyceltem Leder und vieles mehr. Es ist wie ein kleiner Urlaub in Skandinavien, wenn man durch den kleinen Laden in Lütjensee stöbert und wenn das richtige Geschenk am Ende umweltbewusst und liebevoll verpackt ist, kann Weihnachten kommen!

Det lille Hus GbR Alte Schulstr. 19, Lütjensee, www.detlillehus.de

44 l e b e n s a r t 12|2019

|

Anzeigenspezial

www.asambeauty.com


Schöne Geschenke

Backe, backe Kekse Diese Back-Gewürz-Box beflügelt die Kreativität: Fünf verschiedene Gewürze und zehn passende Rezeptideen laden zu fröhlichen Backnachmittagen mit Freunden und Familie ein. Preis 50g 4,99 €.

www.sonnentor.com

Die 100 wichtigsten Werke der Weltliteratur Dieses Buch ist das Weihnachtsgeschenk für alle, die das Lesen lieben. Der aktuell bekannteste Literaturkritiker deutscher Sprache verrät hier seine Favoriten – und nimmt dabei wie immer überhaupt kein Blatt vor den Mund, weshalb seine Liste empfehlenswerter Bücher und AutorInnen nicht nur sehr lehrreich, sondern zugleich höchst unterhaltsam ist und laufend zum Schmunzeln geradezu einlädt.

Denis Scheck: Schecks Kanon. Piper Verlag 2019, 480 S., 25 Euro

Weihnachtliche Winternacht Mit Zimt und Nelken ist dieser Tee in der Weihnachtszeit ein unverzichtbarer Begleiter. Er ist ideal für die kalte Jahreszeit und eignet sich hervorragend als Würze im Punsch für Groß und Klein. Preis 100g 3,89 €.

www.sonnentor.com

Leise rieselt der Tee Mit diesem Geschenkkarton ist Freude garantiert! Vom weihnachtlichen Teegenuss bis hin zu leckeren Naschereien ist alles dabei, um den weihnachtlichen Zauber zum Erstrahlen zu bringen. Preis 37,05 €.

www.sonnentor.com

Die definitive „Dracula“-Ausgabe für das 21. Jahrhundert: Leslie S. Klinger reist in seinen Anmerkungen durch zweihundert Jahre populärer Kultur und bringt die politischen, ökonomischen, feministischen, psychologischen und historischen Fäden ans Licht, die „Dracula“ durchziehen. Dieser Prachtband enthält die Neuübersetzung des Romans von Andreas Nohl sowie fast 300 Abbildungen von Originalillustrationen, Titelbildern, Filmplakaten, Originalschauplätzen und vielem mehr.

Leslie Klinger (Hrsg.): Bram Stoker. Dracula. Große kommentierte Ausgabe, Fischer Tor 2019 648 S., 78 €.

• Qualität, die man hören kann •

Dracula

n Geschenke vom Wert bleibende vom Anfängerklavier bis zum Konzertflügel

Bei uns finden Sie seit 1980 nur erstklassige Pianos mit traumhaften Klängen. Klanganpassungen an Ihre Räumlichkeiten z.B. Laminat, Teppich oder Fliesen. Musikmöbel • Zubehör • Service • Stimmung

Pianohaus Liebschner

Seit 1980

ML

GmbH

Hagen bei Bad Bramstedt Dorfstraße 27 Tel. 0 4192 / 78 65 • www.feinerton.de

Anzeigenspezial

|

12|2019 l e b e n s a r t

45


Auszeit in Schenefeld

Š sergofan2015

Winter im Norden

46 l e b e n s a r t 12|2019

|

Anzeigenspezial


Auszeit in Schenefeld

Weihnachten kommt überraschend! Vor allem für die Herren der Schöpfung ist es gut, wenn es einen Partner wie das Stadtzentrum Schenefeld gibt. Bis zum 24. Dezember um 14 Uhr können hier vergessene Geschenke besorgt werden. Für manchen kommt Weihnachten eben einfach überraschend, für alle anderen ist es ein Fest voller Überraschungen. Schon die Vorweihnachtszeit verursacht das immer wieder überraschende innere Knistern in jedem von uns. Um möglichst viel Vorfreude zu verursachen, geht das Weihnachtsgefühl im Stadtzentrum schon am 25. November los. Ab diesem Tag läutet Norddeutschlands größter Center-Weihnachtsbaum die Weihnachtszeit ein. Mit dem Duft von Crêpes und gebrannten Mandeln, Glühwein und Kakao zieht die besinnliche Stimmung in jede Etage. Für kleine Gäste bietet das Stadtzentrum Schenefeld sogenannte „Zeitverkürzer“, damit das Warten auf den Weihnachtsmann schneller geht. Und auch für jene, die zu Hause noch kein Geschenk für Oma oder Opa basteln konnten, bietet das Stadtzentrum die ideale Lösung: In der Ideenwerkstatt im 1. Stock kann samstags von 11 bis 17 Uhr gebastelt werden und die Eltern haben Zeit für sich und einen Glühwein oder Kakao. Geschenke gesichert, Kinder beschäftigt, Eltern mal für sich – das klingt doch alles sehr harmonisch. Das Stadtzentrum Schenefeld macht einfach glücklich.

Stadtzentrum Schenefeld, Kiebitzweg 2, Schenefeld, Tel. 040 / 57013960, www.stadtzentrum-schenefeld.de Besondere Aktionen zur Weihnachtszeit

im Stadtzentrum Schenefeld

30.11., 12-18 Uhr Kinderschminken auf dem Marktplatz 6.12., 15-18 Uhr Besuch vom Nikolaus 7.12., 12-18 Uhr Der singende Seemann LOSCHI 14.12., 12-18 Uhr Das außergewöhnliche Weihnachtsgeschenk: Das SZS bedruckt Ihre ganz persönliche Tasse! 21.12., 12-18 Uhr Elias verzaubert Sie! 24.12., 10-14 Uhr Besuch vom Weihnachtsmann und seinem Engel An allen Adventsamstagen: - von 12-18 Uhr Wilbert im Weihnachtstrubel - von 11–17 Uhr Weihnachtsbasteln in der Ideenwerkstatt

Auch in diesem Jahr erfüllt das SZS zusammen mit den KundInnen und BesucherInnen viele Kinderwünsche ausgewählter Organisationen.


Auszeit in Schenefeld

Christopher Langeloh ist Immobilienkaufmann und DEKRA-zertifizierter DEKRA-zertifi zierter Sachverständiger für Immobilienbewertung.

Wir wünschen Ihnen ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Verkehrswertgutachten für die Immobilie Ab sofort können Interessierte bei westimmobilien ein Verkehrswertgutachten oder auch ein Kurzgutachten für die eigene Immobilie beauftragen. Christopher Langeloh ist DEKRA-zertifizierter Sachverständiger für Immobilienbewertung und steht bei Fragen gerne zur Verfügung. Für den privaten Verkauf einer Immobilie ist es zumeist ausreichend, den Wert der eigenen Immobilien schätzen zu lassen. Das kann beispielsweise durch einen kompetenten Immobilienmakler geschehen. In einigen Fällen jedoch ist ein Verkehrswertgutachten unabdingbar

– nämlich immer dann, wenn das Gutachten vor Gericht standhalten oder von Behörden und Ämtern anerkannt werden soll. Die Ermittlung eines Verkehrs- oder Marktwertes wird häufi häufig g zu folgenden Anlässen benötigt: Erbe oder Schenkung, Scheidung, Pflegschaft Pflegschaft oder Betreuung, Finanzamt, Prüfung auf Plausibilität oder beim Verkauf. Wer ein Verkehrswertgutachten, ein Kurzgutachten oder eine Einschätzung der eigenen Immobilie benötigt, kann sich gerne telefonisch bei westimmobilien melden. Die Experten stehen mit Rat und Tat zur Seite. westimmobilien, Lornsenstr. 86 Schenefeld, Tel. 040 / 84055779 www.westimmobilien.de

50 Jahre EURONICS Jubiläumsangebote bei Böcken Hausgeräte Seit 50 Jahren gibt es hochwertige und funktionale Hausgeräte der EURONICS KG. Erste Anlaufstelle dafür ist das Geschäft Böcken Hausgeräte in Schenefeld. Hier finden KundInnen neben dem RundumService mit eigener Werkstatt auch eine kompetente Beratung und einen zuvorkommenden Kundendienst auf gut 200 qm Verkaufsfläche. Die vielfältige Produktpalette reicht vom leisen Staubsauger über energieeffiziente Wärmepumpentrockner bis hin zu innovativen Induktionskochfeldern. Markenführer wie MIELE, BOSCH, NEFF, LIEBHERR, SIEMENS oder AEG sind als Stand- und Einbaugeräte vorhanden. Außerdem gibt es ein großes Sortiment an Kleingeräten wie Mikrowellen oder Kaffeemaschinen. Zu dem herausragenden und kundenorientierten Service bei Böcken gehören neben der Beratung (im Geschäft

www.euronics.de/schenefeld-boecken

48 l e b e n s a r t 12|2019

|

Anzeigenspezial

und vor Ort) auch die Lieferung, die Montage und die Entsorgung von Altgeräten. Im Rahmen des 50-jährigen Jubiläums von EURONICS bietet Böcken Hausgeräte tolle Sonderangebote an! Euronics – Böcken Haushaltsgeräte, Friedrich-Ebert-Allee 35 Schenefeld Tel. 040 / 8306090 www.boecken-schenefeld.de

Peter Böcken freut sich über das 50-jährige EURONICS-Jubiläum: „Wir feiern dieses Event mit besonderen Angeboten und bestem Service!“


Auszeit in Schenefeld Weihnachten liegt in der Luft

www.wohnraum-living.de Kiebitzweg 2 . 22869 Schenefeld im Stadtzentrum Schenefeld Osdorfer Landstraße 131 · 22609 Hamburg im Elbe Einkaufszentrum

Aktuell steht die Weihnachtskollektion in klassischen und trendigen Farbtönen wie Mintgrün & Brombeer im WOHNIIRAUM.

Wer Accessoires sucht, die das Zuhause zu einem paradiesischen Platz werden lassen, der kommt in den WOHNIIRAUM. Seit über sechs Jahren befindet sich das liebevoll dekorierte Geschäft mit seinem durch behagliche Holzmöbel im skandinavischen Stil so gemütlichen Ambiente im Erdgeschoss des Stadtzentrums Schenefeld (gegenüber Haspa). Neu hinzu gekommen ist ein weiteres Geschäft im Elbe-Einkaufszentrum in Hamburg-Osdorf. Ob hochwertige Geschenk- und Dekoartikel, außergewöhnliche Wohnobjekte, zauberhafte Naturholzprodukte, herrliche Raumdüfte, handgegossene Kerzen oder köstli-

che Delikatessen kleiner, erlesener ManuJetzt a fakturen – im WOHNIIRAUM gibt es viele uch im EEZ Besonderheiten, die aber gar nicht teuer in Ham sein müssen. burg! Im Elbe-Einkaufszentrum wurde das Sortiment um weitere beliebte Marken wie GREENGATE oder RÄDER und um viele interessante Geschenkideen ergänzt. BesucherInnen dürfen sich also inspirieren lassen…

Marion Heckmann – Malerei

Der Kunstkreis in der VHS-Schenefeld stellt noch bis Ende des Jahres Bilder der Künstlerin Marion Heckmann aus. Unter dem Titel „Sowohl – als auch“ verbergen sich die Lebensfreude der Künstlerin und der Spaß am Malen wie ein bunter Blumenstrauß. Viele Motive von Hamburg, aber auch schelmische Haustiere sind dabei zu sehen. Eine Besichtigung der Werke ist zu den Öffnungszeiten der VHS täglich in der Woche von 9 bis 19 Uhr sowie samstags bis 15 Uhr (Sonntag geschlossen) möglich.

Ausstellung Marion Heckmann – Malerei „Sowohl – als auch“ noch bis zum 31. Dezember in der VHS Schenefeld

„Ya(h)redsrückblick“ Nu is dat so wiet, Yared Dibaba & die Schlickrutscher läuten wieder die Weihnachtszeit ein und bringen ihre Gäste auf Plattdeutsch in Weihnachtsstimmung. Zum „Ya(h)redsrückblick“ ist alles dabei: Ein Blick in die Vergangenheit des Jahres 2019, eine Einstimmung auf die anstehenden Feiertage und der Genuss im Hier und Jetzt. Eine alte Tradition wird auch in diesem Jahr gepflegt: Anstoßen mit Klötenköm, dem berühmten Eierlikör zur Tour. Kieck mol wedder in!

© Oliver Reetz

WOHNIIRAUM im Stadtzentrum Schenefeld, Kiebitzweg 2, Schenefeld, im Elbe Einkaufszentrum, Osdorfer Landstr. 131-135, Hamburg www.wohnraum-living.de

Ein Plattdeutscher Jahresrückblick der besonderen Art von Yared Dibaba, 19.12., 20 Uhr, FORUM Schenefeld, Karten im VVK für 24,00-32,00 € zzgl. Gebühren

Anzeigenspezial

|

12|2019 l e b e n s a r t

49


Auszeit in Schenefeld

Die Immobilie im Alter Durch eine zunehmende Verunsicherung im Bereich der staatlichen Rente und den dauerhaft schlechten Renditen bei Lebensversicherungen gewinnt die eigene Immobilie immer mehr Bedeutung bei der Absicherung des Wohlstandes im Alter. Wenn die eigens genutzte Immobilie komplett vererbt wird, bringt sie den Eigentümern zu Lebzeiten keine Liquidität. Hier alternative Möglichkeiten aufzuzeigen, ist die Aufgabe der Immobilien-Experten von der Schenefelder Hausmaklerfirma Classic Immobilien Westermann & Bürsing.

Welche alternativen Möglichkeiten gibt es? Nur mietfrei wohnen ist nicht der Weisheit letzter Schluss, denn es liegt zumeist ein hart erarbeitetes steuerfreies Vermögen brach. Classic Immobilien hat sich auf dieses Thema spezialisiert und in der Vergangenheit vielen Kunden durch individuelle Möglichkeiten geholfen. Zunächst werden in einem persönli-

chen Gespräch sehr sorgfältig die Wünsche und Bedürfnisse der Kunden analysiert und im Anschluss eine praktikable Lösung gemeinsam erarbeitet. In der Praxis tendieren heutzutage immer mehr Kunden dazu, die Immobilie zu verkaufen und selbst als Mieter in der eigenen Immobilie wohnen zu bleiben (mit Kündigungsausschluss). Aber Achtung! Bei der Gestaltung der Verträge gibt es viele Fallstricke und Besonderheiten. Die Profis von Classic Immobilien weisen in den Gesprächen daraufhin und beachten diese bei der Ausgestaltung der Verträge. Auch der Umzug in eine kleinere barrierefreie Wohnung stellt eine weitere Variante dar und kann im Einzelfall sinnvoll sein. Ob Mietwohnung oder Eigentumswohnung hängt von der jeweiligen Lebenssituation ab. Die Vorund Nachteile werden gemeinsam mit den Immobilien-Experten sorgfältig abgewogen. Zusammen wird danach eine passende

Inhaber Christoph Bürsing (Betriebswirt und Bankkaufmann) steht gern zur Seite, berät umfassend und stellt maßgeschneiderte Konzepte für die eigene Immobilie vor.

Wohnung für den Kunden gesucht und zeitgleich die Verwertung der Alt-Immobilie vorgenommen.  Classic Immobilien Hauptstr. 90, Schenefeld Tel. 040 / 44809882 www.classic-immobilien.de

Mode für Männer Das Team von Classic & Co. blickt auf viele Jahre Erfahrung und kompetenter Beratung zurück. Kunden finden hier hochwertige Marken wie Signum oder Milano Italy, Designerhemden von Leche und St. George sowie natürlich bequeme Hosen der beliebten Marke Club of Comfort. Selbstverständlich bietet das Team seinen Kunden auch einen professionellen Änderungsservice an.  Classic & Co. im EG des Stadtzentrum Schenefeld, Kiebitzweg 2, Schenefeld, Tel. 040 / 52595450

99,95 €

79,95 €

50 l e b e n s a r t 12|2019

|

Anzeigenspezial


Auszeit in Schenefeld

Adventssonntage mit gratis Spielspaß An allen Adventssonntagen lädt das Casino nachmittags zu kostenlosen Sonderspielen ein, bei denen Spielkapital in Jetons oder Sachpreise zu gewinnen sind: Beim Sonntags-Bingo (regulärer Eintritt 2 Euro) gibt es ab 15 Uhr gratis Kaffee und Kuchen und ab 16 Uhr werden an einem Roulette-Tisch die Gewinnzahlen für das Bingo ermittelt. Jedem, der innerhalb von 20 Zahlen fünf Treffer landet, winkt ein Gewinn von 100 Euro Spielkapital. Im Anschluss werden unter allen Gästen die Teilnehmer zum sonntäglichen „Weihnachtswichteln“ ab 18 Uhr ausgelost. Die Geschenke zum Wichteln müssen natürlich nicht selbst mitgebracht werden, sondern werden vom Casino gestiftet. Angelehnt an einen Julklapp würfeln die Mitspieler in mehreren Runden um viele kleine und große Sachpreise und erhalten mit etwas Glück und Geschick das beste Präsent der Runde.

Spielend ins neue Jahr tanzen

Zum Be treten des Ca sinos is t ein Person alausw eis erforde rlich.

Am 31. Dezember lädt das Casino Schenefeld ab 20 Uhr im spielerisch-festlichen Rahmen zur Nacht der Nächte. Ein Dance Floor im Event-Bereich, kulinarische Leckerbissen, Fun-Spiele und vieles mehr versprechen eine aufregende und unvergessliche Silvesternacht. Nach einem Begrüßungscocktail starten kostenfreie Fun- und Geschicklichkeitsspiele, bei denen es ums Vergnügen und um Sachpreise geht. Die Roulette- und Black Jack-Tische sind selbstverständlich regulär geöffnet. Nur Poker pausiert an diesem Tag, da im Event-Bereich ein DJ mit aktuellen Hits und Partymusik für eine ausgelassene Stimmung sorgt und zum Tanzen bis spät in die Nacht auffordert. Kulinarisch werden die Gäste mit kleinen Leckereien eines Snack-Buffets verwöhnt, das im Spielsaal gereicht wird. Um Mitternacht wird dann stilvoll auf das neue Jahr angestoßen und anschließend werden silvestertypisch Berliner angeboten. Der Preis für ein Silvesterticket beträgt 39,00 Euro p. P. Karten und Reservierungen ab 15 Uhr bis in die frühen Morgenstunden sind telefonisch unter 040 / 8390020 oder auf Shop.casino-sh.de über die Webseite möglich.

E Casino Schenefeld, Industriestr. 1, Schenefeld

Tel. 040 / 8390020 www.casino-schenefeld.de

BEGINN 20 UHR | DI 31.12.2019

2019 - Dance Floor im - viele gratis Fun-Spiele Event-Bereich mit Sachpreisen

- Begrüßungsdrink, Snack Buffet, Mitternachtssekt und Berliner

Eintritt € 39,- p.P.

CASINO SCHENEFELD Industriestraße 1 | 22869 Schenefeld Tel. 040 839 00 20 | www.schenefeld.casino-sh.de

Je t z t s T ick e tr n siche Einlass ab

mit Personalausweis

Anzeigenspezial

|

12|2019 l e b e n s a r t

51


© POM Amsterdam

Mode & Schönheit

Bye bye 2019 Liesbeth und Violet Lothgering von POM designen mit echter Liebe. Gemeinsam kreieren die Schwestern aus Amsterdam farbenfrohe Looks für jeden Anlass. Besonderen Eindruck machen die Prints auf Kleidern und Accessoires natürlich an Weihnachten und Silvester – für einen bunten Neustart ins Jahr 2020!

Ein Mix aus Rot Kleid, Hidden Gems Red, 129,95 € Cardigan, Bold Knit Bordeaux, 149,95 € Schal, Gentle Red, 89,95 € www.pom-amsterdam.de


Mode & Schönheit

Kommen Sie vorbei! Friseur-

und

Zweithaarstudio

Ein Schal fürs Leben Konflikt in Syrien haben Über acht Jahre Konflikt diejenigen am meisten getroffen, getroffen, die dafür nicht verantwortlich sind – die Kinder. Viele syrische Kinder kennen nichts anderes als Krieg und Zerstörung. Millionen syrische Familien leben in den Ländern, in die sie fliehen mussten, unter schwierigsten Bedingungen. Um ihnen zu helfen, setzen die Frauenzeitschrift BRIGITTE und die weltweit größte unabhängige Kinderrechtsorganisation SAVE THE CHILDREN auch 2019 gemeinsam die Aktion „Ein Schal fürs Leben“ fort. Mit den Spendengeldern sorgen sie z. B. dafür, dass die Kriegskinder medizinisch versorgt werden, wieder zur Schule gehen können und psychologische Hilfe bekommen, um das Erlebte verarbeiten zu können. Pro Schal fließen direkt 10 € in die Nothilfe.

Wir haben wunderbare Wir wün all unser schen en Ku Geschenkideen ein schön nden wie Gutscheine Weihnac es htsfes und andere schöne und ein fantastischtes Jahr 20 20! Dinge Öffnungszeiten: Montag 09.00 - 18.00 Uhr Di. und Do. 09.00 - 20.00 Uhr

Mittwoch Freitag Samstag

09.00 - 19.00 Uhr 07.00 - 18.00 Uhr 08.30 - 15.00 Uhr

Haarwelt · Krupunder Heide 2c · 25462 Rellingen (direkt neben dm) Tel. 04101-819 40 11 · Team@susis-haarwelt.com

www.savethechildren.de

Advent, Advent Nach den Erfolgen des Lebendigen Adventskalenders in den letzten zwei Jahren kommen die beiden Jazz-Musiker Andreas Krummwiede (Kontrabass) und Paul Kollotzek (Saxophon) auch 2019 wieder ins Brillenhaus Blankenese. Die Vollblut-Jazzer sind schon ein fester Bestandteil des weihnachtlichen Events und treten diesmal am 20. Dezember ab 17 im Brillenhaus auf. Dazu gibt es Punsch und Gebäck. Brillenhaus Blankenese, Am Kiekeberg 1, Hamburg Tel. 040 / 863732, www.brillenhaus-blankenese.de

All eyes on ANY DI Suncover von ANY DI sind keine üblichen Brillenetuis, denn sie verbinden zahlreiche coole Eigenschaften in einer neuen Form. Dabei erscheinen die Cover in vielen stylischen Designs, sind hochwertig verarbeitet und praktischerweise durch einen vergoldeten Metallring an der Rückseite an jede Tasche, den Gürtel oder den Autospiegel anzuhängen. Damit suchen Brillenträger nie wieder ihre Sehhilfe oder Sonnenbrille! Die coolen Brillenetuis sind eine tolle Geschenkidee – jetzt im Brillenhaus Blankenese.

Das Team vom Brillenhaus Blankenese wünscht allen Kunden und Lebensart-Lesern ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest. Wir freuen uns darauf, auch in 2020 mit perfektem Service und viel Herz für Sie da zu sein!

Am Kiekeberg 1 ∙ 22587 Hamburg Tel.: 040/86 37 32 ∙ www.brillenhaus-blankenese.de

Anzeigenspezial

|

12|2019 l e b e n s a r t

53


Mode & Schönheit

gsÖffnun zeiten

Black is beautiful

ag bis Freit Montag Uhr 8 1 9 Uhr Sa 9-14

Das stimmt! Und bei PITTIS in Uetersen fi finden nden sich für die Festtage wunderschöne Zusammenstellungen in dem edlen Grundton, jedoch auch ungewöhnliche Varianten mit Rosé, Gold und Animal-Prints. Das Team um Nina Reinholdt kennt sich aus und weiß, wie die Highlights zu inszenieren sind. Hier ist das Shoppen ein Vergnügen, selbst wenn die beste Freundin einmal keine Zeit hat, wird „frau“ hier entspannt bestens beraten. Ob für Weihnachtsfeier, Silvesterparty oder Spaziergang im Winter… PITTIS hat die Outfi ts. Outfits. Edles Gold und glänzender Stoff Diese Bluse krönt jede Kombination. Mollig warmer Strick Ob Pulli in Blockstreifenoptik, Mütze oder Schal – jetzt kann es nach draußen gehen!

Unterwegs auch erreichbar sein? Diese kleinen Taschen stören nicht, sondern vervollständigen den Look.

Schicke Mützen für kalte Tage und Spaziergänge an der frischen Luft.

Fröhlich bunte Punkte leuchten auf diesen Schals… Perfekte Begleiter zur Winterjacke Animalisch gut! Sanita zeigt mal wieder, dass bequem und frech kein Gegensatz sind.

PITTIS, Großer Sand 17, Uetersen Tel. 04122 / 44369, www.pittis.de

54 l e b e n s a r t 12|2019

|

Anzeigenspezial

Mitbringsel zum Adventskaffee? kaffee? Kein Problem! Diese Überraschungstüten lassen Gesichter strahlen.

Nicht nur für Festoutfits, aber auf jeden Fall nicht alltäglich ist der Schmuck von Sence.

Dieses kleine Raubtier könnte das neue Outfitt sein. It-Piece zum zurückhaltenden Outfi


Mode & Schönheit

Schon von außen ist zu erkennen, dass bei Gaby & Stina Koester die Leidenschaft für Haare zwar im Mittelpunkt steht, es aber hinter den offen gestalteten Schaufenstern um mehr geht. Man darf positiv überrascht sein, denn in dem Geschäft in der Rosen- und Hochzeitsstadt Uetersen werden alle Sinne vom Sehen über das Fühlen bis zum Schmecken angeregt – mit Konsequenz und Perfektion. Das beginnt bei der Verwendung von hochwertigen Produkten. Gaby Koester ist ein Partnersalon von REDKEN und Olaplex. Das Team beherrscht das gesamte Friseurhandwerk in großer Professionalität. Durch Weiterbildungen sind die Masterstylistinnen auf dem neuesten Stand. Die Dekorationen mit einzigartigen Wohnaccessoires stammen aus internationalen Geschäften und zum Wohlfühlen und Verweilen gehört auch der Genuss kulinarischer Köstlichkeiten wie Champagner und kleiner Appetizer.

In der Weihnachtszeit gibt es besondere Goodies bei Gaby & Stina Koester, z. B. selbstgemachten Glühwein, Christstollen und weihnachtlich verpackte Geschenkgutscheine.

© FREITAG

In Schönheit strahlen

Stina Koester ist spezialisiert auf Brautfrisuren & Make-up und bietet Bräuten ein himmlisches Brautstyling. Durch die jahrelange Profitätigkeit auf Brautmodenschauen und das Frisieren unzähliger Bräute blickt Stina Koester auf viel Erfahrung zurück. Interessierte sollten 4-6 Wochen vorher einen Probetermin vereinbaren.

Verstärk ung gesucht!

Gaby & Stin aK einen Top oester suchen stylisten (m /w) in Voll- o. Teilzeit. Bewerbun g gern per M info@koes terfrisuren ail: .com

Gaby & Stina Koester Frisuren Großer Wulfhagen 36, Uetersen, Tel. 04122 / 902429, Online-Buchung unter www.gabykoester-frisuren.de

Anzeigenspezial

|

12|2019 l e b e n s a r t

55


Mode & Schönheit

Coole Mode für Kids, Teens und ihre Moms Im Alltag dreht sich häufi häufig g alles um die Kids, den Job oder den Haushalt, und Mütter verlieren sich und ihre eigenen Interessen schnell aus den Augen. Doch auch Mütter sollten sich hin und wieder etwas gönnen, und z. B. bei der Bestellung von neuen Jeans und T-Shirts für den Nachwuchs nebenbei auch selbst etwas für sich einkaufen können. Die „MOMs CORNER Neuheiten von MOMs Collection“ ist ein buntes Sortiment an Mode & Accessoires CORNER für Frauen und Mütter, das bei Tizia Marlo Kidsfashion inonline oder tegriert ist. Während Kids und Teens im Showroom in im Showroo m Alveslohe coole Labels wie Pepe Jeans, Vingino, Blue entdecken! Rebel oder Fila finden, gibt es in der Ecke für Mütter besondere Lieblingsstücke wie Strickjacken, Wollmäntel, Alpaka-Schals, CashmereHoodies und -Ponchos, Seidenschals, Tücher und mehr. In MOMs CORNER finden Mütter tolle Mode & Accessoires, während ihre Kids im Kindersortiment stöbern.

Tizia Marlo Kidsfahion, Kadener Str. 9, Alveslohe Tel. 04193 / 8821321, www.tiziamarlo.de

Schniekes für jeden Anlass Ob Marlene oder Culotte, Streifen oder Blumenprint – wer bei Schnieke Stücke in Ahrensburg eintritt, findet bei Ulrike Nelkowski immer die aktuellsten Styles. Hier fällt es garantiert leicht, sich für neue Lieblingsstücke zu begeistern und die dunkle Jahreszeit mit farbenfrohen It-Pieces aufzuhellen. Das Sortiment ist eine bunte, aber sehr hochwertige Mischung aus jungen Marken, verschiedenen Stilrichtungen, Passformen und Größen. Neben Mode fi finden nden Kundinnen auch schnieke Accessoires wie Tücher und Schals oder die hochwertigen Ledertaschen aus der Quickborner Manufaktur von KEINE SCHWESTER. Schnieke Stücke, Große Straße 41, Ahrensburg (gegenüber Rossmann), Tel. 04102 / 8913940 www.schniekes.com

Linkes Outfit: Geblümtes Kleid von MAXIMA (Plus Size) Stiefel von SOFTCLOX Rechtes Outfit: Weste aus Lederimitat (Plus Size) von matfashion Bluse von NÜ Denmark Culotte-Hose von BROADWAY Stiefelette von ELVIO ZANON

Schnieke Stücke präsentiert zahlreiche Taschen von KEINE SCHWESTER.

56 l e b e n s a r t 12|2019

Auch ein breites Angebot an OutdoorJacken & Mänteln wartet bei Schnieke Stücke!

Gelbe Jacke von KHUJO Grüner Parka von Loft Denmark |

Anzeigenspezial


Die Form der Seele In vielen Erzählungen spielt der Apfel eine tragende und symbolstarke Rolle. Und der Apfelkern ist sein Ursprung. In ihm steckt die ganze Essenz, das Destillat, die Chance zu Weiterentwicklung und Wachstum. Diese Kraft steckt auch in jedem von uns, in unserem Herzen und in unserem Geist. Dies ist zumindest der Grundgedanke hinter dem „Goldenen Apfelkern“, einer Manufaktur aus Süddeutschland, die zarte Halsketten mit Anhängern aus vergoldeten Apfelkernen herstellt. Das Dreigestirn aus Intellekt, Intuition und Instinkt, das wir „Geist“ nennen, gilt hier als größte menschliche Kraft und findet sich komprimiert in unserer Seele wider. Hier sammelt sich alles Erlernte und Erfahrene, Gefühlte und Gedachte. Der goldene Apfelkern gibt dem Ganzen eine tragbare und wunderschöne Form, die wir bei uns tragen können und die uns immer an unsere innere Stärken und unseren Lebenssinn erinnern kann. Was für eine schöne Geschenkidee! www.goldener-apfelkern.de

Perlen Revival

Foto: Michael Ruff

Juwelier Fischer hat wieder neue Schätze für den Dezember vorbereitet. Jetzt, wenn es draußen dunkel und ungemütlich wird, funkeln die zarten Schätze aus edlen Materialien und besetzt mit bunten Diamanten und Edelsteinen nur so um die Wette. Ein Teil ist schöner als das andere, weshalb die Auswahl schwerfällt. Besonders die kostbaren Tahiti-Perlen erleben ein Revival und finden sich klassisch oder modern interpretiert mit Silber und Gold. Juwelier & Goldschmied Fischer Feldschmiede 9, Itzehoe, Tel. 04821 / 2387, www.juwelier-fischer.net Edle Tahiti-Perlen, verarbeitet zu filigranen Schmuckideen, jetzt bei Juwelier Fischer

Anzeigenspezial

|

12|2019 l e b e n s a r t

57


Mode & Schönheit

Jeden Tag ein neuer Look Inspiriert von den Farben des Mittelmeeres hat die Hamburger Fotografin und Designerin Tina Bentfeld eine einzigartige Ringkollektion auf den Markt gebracht. Das Konzept basiert auf dem modeverliebten Motto „create a new style every day“ und bietet wunderschöne Ringmodelle aus 925er Sterlingsilber. Diese können mit zweifarbigen Kunstlederbändern variiert und so jedem Geschmack, jeder Stimmung und jedem Outfit Outfit angepasst werden. Die Signature Rings® werden als Set geliefert, das aus einem Ringmodell mit zehn zwei-

Die Signature Rings® von Tina Bentfeld sind stylische Accessoires. Mit nur wenigen Handgriffen passt sich der Schmuck an die Garderobe an. Ob im Büroalltag, zum festlichen Abendoutfit oder im Urlaub – die Signature Rings® passen immer!

farbigen Kunstlederbändern, einem Silberputztuch und einer hochwertigen Verpackung besteht. Die Ringe gibt es in den Breiten 0,7 oder 1,2 cm zum Set-Preis für 79,00 bzw. 98,00 Euro. Online-Shop: www.signature-rings.de

Von Beginn an gut Dass die ersten Kinderschuhe fest und stützend sein müssen und ein gutes Fußbett benötigen, ist ein schon länger widerlegter Irrtum. Experten raten dazu, erst dann Schuhe anzuschaffen, wenn die Kleinen selbstständig gehen können und ihre Füßchen vor Verletzungen und Kälte geschützt werden müssen. Laut Bundesverband für Orthopädie und Unfallchirurgie kommen 99 % aller Kinder mit gesunden Füßen zur Welt – im Erwachsenenalter haben nur noch ein Drittel gesunde Füße und daran ist häufi häufig g falsches Schuhwerk schuld. Barfußschuhe für Kinder sind daher der neueste Trend. Es handelt sich dabei um Schuhe flexibler mit extrem dünner und fl exibler Sohle, die das Gefühl des Barfußlaufens imitieren sollen. Sandra Wolfsteller hat den Trend erkannt und bietet die hochwertigen Kinderschuhe von Filii Barefoot in

ihrem Geschäft Wölflein an. Außerdem gibt es hier bunte Kleidung von überwiegend dänischen Labels, die nachhaltig und fair produzieren. Bunte Outdoor-Mode von we love frugi und bequeme Barfußschuhe der Marke filii sind bei Wölflein eingetroffen.

NICHT NUR IM KINO JETZT AUCH BEI UNS:

Anna & ElsaKleidung Shirts, Schlafanzüge, Pullover, Bademäntel in schöner Auswahl

Breite Str. 45, Itzehoe · www.woelflein-itzehoe.de

58 l e b e n s a r t 12|2019

|

Anzeigenspezial

Wölflein‘s Kindermoden, Breite Str. 45, Itzehoe www.woelflein-itzehoe.de


Kette, grüne Smaragde

Ringe und Ketten, Diamant, 750er Gelbgold und Silber geschwärzt

Kette aus Silber, geschwärzt, Brillant und Feingold

Schmuckschätze aus Itzehoe Ketten, Armbänder, Ringe – seit jeher lieben wir es, uns zu schmücken und zu verschönern. Ein Schmuckstück kann betonen und bereichern, dezent oder glamourös in Erscheinung treten und das schönste Geschenk der Welt sein. Niemand weiß dies besser als die Goldschmiedemeisterin Carolin Kröhnke. In ihren zwei Wirkungsstätten, der „Schmuckschmiede“ und „Trauringe Carolin Kröhnke“ in Itzehoe, sorgt sie mit individuellen und bezaubernden Kreationen für eine lebenslange Freude bei ihren KundInnen. Die Schmuckschmiede wurde im Jahr 2000 in den Räumen eines im 17. Jahrhundert erbauten Hauses in der Feldschmiede 43, direkt in der Fußgängerzone von Itzehoe, eröffnet. Heute befindet sich die Schmuckschmiede in der Feldschmiede 30. Auf der gegenüberliegenden Straßenseite, in der Feldschmiede 21, eröffnete Carolin Kröhnke im November 2016 ihr Trauring-Studio als zweites Schmuckgeschäft. In beiden Wirkungsstätten fertigt Carolin Kröhnke filigrane Schmuckstücke nach eigenen Entwürfen. Ihre Leidenschaft gilt den eingesetzten Materialien – edlen Metallen, Steinen und Muscheln. So entstehen in ihren Händen und in traditioneller Handwerksarbeit einzigartige Armreifen, Broschen, Ketten, Ohrringe und (Trau-) Ringe.

Schmuckschmiede Carolin Kröhnke Feldschmiede 30, Itzehoe, Tel. 04821 / 684220

Vorhandene Schmuckstücke können in der Schmuckschmiede ebenfalls aufgearbeitet werden. Voller Feingefühl werden so aus alten Familien- oder Erbstücken neue Schätze. KundInnen können sich dabei von Carolin Kröhnke beraten lassen. Die Expertin hat immer individuelle und innovative Ideen, wie alte Ringe, Ketten oder Ohrschmuck in neuem Glanz erstrahlen. Mit ein paar wohl gesetzten Handgriffen werden so aus einem alten Ring ein zeitgenössisches Schmuckstück oder aus einer alten Perlenkette ein schönes Stück mit einer einzigartigen Schließe.

Silberring, geschwärzt, und Gold

Trauringe Carolin Kröhnke Feldschmiede 21, Itzehoe, Tel. 04821 / 8044960

Fotos: Michael Ruff

Anzeigenspezial

|

12|2019 l e b e n s a r t

59


© Adobe Stock/conorcrowe

Fit & gesund

ACHTUNG, VIRENALARM! SOS-Tipps bei Erkältung

H

usten, Schnupfen, Halsschmerzen: Erkältungen führen die Liste der weltweit verbreiteten Infektionskrankheiten an. Ausgelöst werden grippale Infekte durch mikroskopisch kleine Viren. Sie lauern im Büro, in der Supermarktschlange, im Wartezimmer beim Arzt oder auch in öffentlichen Verkehrsmitteln. Weitergegeben werden die Plagegeister unter anderem per Tröpfcheninfektion, wenn ein Infizierter niest oder hustet.

Hilfe für die Immunabwehr Um die Erkältung gleich zu bekämpfen und effektiv einzudämmen, benötigt das Immunsystem Unterstützung: So konnte im Rahmen einer randomisierten, placebokontrollierten Doppelblindstudie eine Kombination aus Sonnenhut, Färberhülse und Lebensbaum, die Er-

© Adobe Stock/chamillew

Erwachsene erkranken bis zu viermal jährlich, vorzugsweise in der nasskalten Jahreszeit. Der Grund: In diesen Monaten ist das Immunsystem oft geschwächt. So halten wir uns beispielsweise lieber in beheizten Räumen auf, als draußen Sport zu treiben. Die Nasen- und Rachenschleimhäute trocknen dadurch leichter aus, was den Erregern Tür und Tor öffnet.

Auch die Ernährung spielt eine Rolle: Statt vitaminreichem Obst und Gemüse landen bei Kälte eher süße und fettige Leckereien auf dem Teller. Ist obendrein Alltagsstress angesagt und Schlafmangel an der Tagesordnung, schwächt dies die Widerstandskraft zusätzlich.

60 l e b e n s a r t 12|2019

Sonnenhut kann körpereigene Abwehrzellen aktivieren.

|

Anzeigenspezial

kältungsdauer um bis zu drei Tage verkürzen. Dabei aktiviert Sonnenhut keimvernichtende Fresszellen, Färberhülse kann die Bildung von Antikörpern beschleunigen und Lebensbaum hat direkt antivirale Eigenschaften. In Apotheken finden sich Produkte, die die entsprechenden Wirkstoffe miteinander vereinen.

Erkältet? Ruhe bewahren Hat sich eine Erkältung ausgebreitet, braucht der Körper vor allem eines: Ruhe. Ein warmes Wannenbad, heißer Tee oder feuchtwarme Halswickel lindern typische Erkältungsbeschwerden. Verstärken lässt sich dieser Effekt durch Kräuter oder ätherische Öle. Kamille, Thymian und Eukalyptus etwa besänftigen und befreien die angegriffenen Atemwege. Vor Erkältungsviren fliehen kann man zwar nicht, aber der Ansteckung vorbeugen. So trainieren regelmäßige Saunabesuche die Fähigkeit des Körpers, sich an wechselnde Temperaturen anzupassen. Die Virenlast minimieren kann, wer Menschenansammlungen meidet, Räume regelmäßig stoßlüftet und sich häufig gründlich die Hände wäscht. Übrigens: Stress, Kummer und Sorgen schwächen das Immunsystem. Gerade in der Erkältungssaison sorgen kleine Auszeiten mit Freunden und Familie für Glückshormone. (djd)


Fit & gesund

© Hans-Hermann Schramm

Weihnachtliches Kerzenschwimmen Das Kerzenschwimmen am Heiligabend ist in Pinneberg mittlerweile zur Tradition geworden. Und an dieser Tradition halten die Pinneberger Bäder natürlich auch in diesem Jahr fest. Am 24. Dezember wird das Bad ab 7.30 Uhr mit Hunderten von Teelichtern und einer stimmungsvollen Unterwasserbeleuchtung illuminiert – bis es hell wird. Mit weihnachtlicher Musik verabschiedet das Team der Pinneberger Bäder seine Gäste ins neue Jahr. Ganz besonders schön ist der Anblick der funkelnden Lichter, die sich im Wasser spiegeln, in den frühen Morgenstunden, solange es draußen noch dunkel ist.

Grenzenloses Badvergnügen Auch im nächsten Jahr bieten die Pinneberger Bäder wieder verschiedenste Veranstaltungen und Kurse an. Jeden 1. Sonntag im Monat findet der beliebte Gymnastik-Sekt-Frühschoppen ab 10.15 Uhr statt. Termine für ab Ende Februar 2020 beginnende Schwimmkurse sind ab Ende Januar auf der Homepage der Bäder zu finden. finden. Aus der bodentief verglasten Schwimmhalle kann der Blick ins Freie genossen werden. Für Streckenschwimmer ist hier das Becken mit der eher seltenen 50-m-Bahn ein absolutes Muss. Das Eventbecken mit Sprungturm und ein Babybecken runden das Angebot im Hallenbereich ab. Unterschiedlich variable Wassertiefen durch Hubböden garantieren auch Nichtschwimmern und Ungeübten jederzeit Sicherheit in den Becken. Pinneberger Bäder Burmeisterallee 6, Pinneberg, Tel. 04101 / 203253 www.baeder-pinneberg.de

Aktuelle Öffnungszeiten Mo 11.30-21 Uhr Di - Fr 6-21 Uhr Sa 7.30-17 Uhr So 7.30-14 Uhr

Freizeit F reizeit & Familienspaß

Pinneberg

Das Badevergnügen in Ihrer Nähe!

BÄDER Pinneberg | Burmeisterallee 6, 25421 Pinneberg | Tel. 04101 / 203 253 | www.baeder-pinneberg.de Anzeigenspezial

|

12|2019 l e b e n s a r t

61


Fit & gesund

Kaffee hemmt den Appetit und regt die Aktivität an.

Hypothalamus genauer untersucht. Diese werden durch Koffein blockiert. Bei Säugetieren steuert dieser Teil unter anderem Hunger, Durst, zirkadiane Rhythmen, Schlaf sowie die Körpertemperatur, die im Allgemeinen als zentraler Regulator der Energiebilanz berücksichtigt wird. „In Gehirnen von fettleibigen Mäusen haben wir abnormale Übertragungen von Signalen durch die Adenosin-Rezeptoren im Hypothalamus festgestellt“, so die Forscher. „Doch bei Verabreichung von Koffein scheint dieser Effekt zu schwinden.

Einfach wieder natürlich hören.

DEN KLANG IHRER HÖRGERÄTE SPÜRBAR VERBESSERN. „Natural Fitting“ – das innovative und neuartige Anpass-Verfahren, das dafür sorgt, Hörgeräte in Klang und Lautstärke möglichst realitätsgetreu auf jeden Menschen und sein individuelles Hörvermögen abzustimmen. Einfach wieder natürlich hören.

www.naturalfitting.de

Jetzt bei uns erleben !

Hauptstraße 77 • 25462 Rellingen Telefon: 0 41 01 / 774 27 97 www.lindemann-hoerakustik.de

62 l e b e n s a r t 12|2019

|

Die Mäuse aßen weniger und verbrannten mehr Kalorien. In der Folge verloren sie an Gewicht. Koffein bewirkt die Freisetzung von Stoffen von Oxytocin, einem Neurotransmitter, der auch ein Regulator des Stoffwechsels und der Energiebilanz ist“, so die Wissenschaftler. Allerdings wurden den Nagetieren sehr hohe Dosen an Koffein verabreicht. Um einen ähnlichen Effekt zu erzielen, müsste ein Mann von durchschnittlicher Größe und durchschnittlichem Gewicht etwa 24 bis 36 Tassen Kaffee zu sich nehmen. (medicalpress.de)

Anzeigenspezial

NIE WIEDER TROCKENE WINTERHAUT © Adobe Stock/Aliaksandr Barouski

Seit längerem untersuchen Wissenschaftler den Zusammenhang von Kaffeekonsum und einem verringerten Körpergewicht. In der Zeitschrift „Nature Communications“ erschien nun eine Studie, die die Übertragung von Nervenimpulsen im Gehirn von Nagern untersucht, die für diesen Effekt verantwortlich sein sollen. Schenkt man neuesten Studienergebnissen Glauben, dann soll das Trinken von Kaffee tatsächlich der Schlüssel zur Bekämpfung von Fettleibigkeit sein. Koffein als Hautstimulans soll dabei helfen, Kalorien zu verbrennen, indem es die Freisetzung von Oxytocin verstärkt. Dieses Hormon übt unter anderem einen Einfluss auf den Appetit aus. Im Versuch mit Mäusen, die hohe Mengen von Koffein erhielten, konnte ein gewichtsreduzierender Effekt beobachtet werden. Die Forscher stellten fest, dass sie weniger Nahrung zu sich nahmen und aktiver waren. Koffein gilt seit langem als Geheimtipp, um ein paar Pfunde schmelzen zu lassen, seine genauen Wirkmechanismen blieben bis jetzt jedoch ein Rätsel. Um dieses Phänomen zu untersuchen, haben Prof. Guo Zhang und seine Kollegen von der Uauzhong University of Science & Technology in Wutan, China die sogenannten Adenosin-Rezeptoren im

© djd/www.galenpharma.de/Adobe Stock/4frame group

„Forever schlank“: Unterstützt Kaffee die Fettverbrennung?

Ein zu enges Kleid kann man abstreifen, trockene Haut nicht. Mehr als andere Körperteile ist das Gesicht der klirrenden Winterkälte nahezu schutzlos ausgeliefert, es sei denn, man tut etwas dagegen. Reichhaltige Pflege und pflanzliche Fette wie zum Beispiel Nachtkerzenöl oder Bio-Sanddorn schaffen einen umfassenden Feuchtigkeitsausgleich, schützen und beruhigen die Haut zugleich. Akutcremes mit Mikrosilber legen sich wie ein antimikrobieller Schutzfilm auf die strapazierten Hautstellen und beugen Entzündungen vor. Wer bei Kälte zu erweiterten Äderchen neigt, sollte eine Kälteschutzcreme auftragen oder eine Spezialpflege mit Süßholzwurzel und Panthenol verwenden, die beruhigend und entzündungshemmend wirken. Inhaltsstoffe wie Scharbockskraut und Purpur-Rotalgen wirken Couperose und Hautrötungen gezielt entgegen, so dass niemand Gefahr läuft, in Konkurrenz zu Rudolph, the red nosed reindeer zu treten. (medicalpress.de)


Die Parkg werden ebühren bei ein Einkau em f ab TEWAm 20 Euro bei ed Vorlage gegen Parksch des e erstatte ins t.

Fit & gesund

Bequem ab dem ersten Schritt Reinsteigen, loslaufen und genießen. So muss er sein, der perfekte Wohlfühlschuh. Und wer hat ihn erfunden? Natürlich die Schweizer. Joya Schuhe werden deshalb auch von führenden Medizinern und Spezialisten bei Rücken, Gelenk- und Fußproblemen empfohlen. Durch die spezielle Form der Joya Sohle muss man nicht lernen, mit dem Joya zu gehen, sondern Joya lehrt laufen und passt sich dann dem beflügelten Gangmuster des Trägers an. Die größte Auswahl dieser bequemen Schuhe findet man im Sanitätshaus TEWAmed in Itzehoe. Zum Jahresende (bis 31.12.) gibt es noch einmal die Aktion „Kauf 2, zahl 1“, die beste Gelegenheit, die Füße mit wirklich bequemen Schuhen zu verwöhnen. Wer ein Paar der aktuellen Herbst-/Winterkollektion kauft, bekommt ein Paar der vorrätigen Auslauf-/Vorjahres-/Frühjahrs- oder

Sommermodelle gratis dazu. Außerdem bei TEWAmed: ausgewählte Produkte für mehr Lebensqualität, viele Geschenkideen sowie tägliche Gewinne im Adventskalender (nur im Internet). Und auch wer nicht mehr gut zu Fuß ist, ist hier an der richtigen Adresse. TEWAmed bietet eine breite Auswahl an Rollatoren, unter anderem der Firma RUSSKA, und berät gerne und umfangreich bei allen Fragen rund um mögliche Zuschüsse durch die Krankenkassen. Achtung: Nach dem Ausschreibungsende zum 30. November 2019 kann wieder eine Versorgung aller gesetzlich Versicherten mit Hilfsmitteln von TEWAmed erfolgen.

Joya Montana Boot PTX Yellow Wer sicheren Halt bei Aktivitäten im Outdoorbereich wünscht, ist mit dem Joya Montana Boot PTX gut beraten. Der Trekkingstiefel für Damen ist aus Premium-Leder gefertigt und bietet Sicherheit, Stabilität und zusätzlichen Halt für das Sprunggelenk im Knöchelbereich. Die Innensohle ist leicht und stark atmungsaktiv und garantiert so ein gutes Fußgefühl.

Ausgewählte Produkte für mehr Lebensqualität für die ganze Familie bietet der Sanivita Produktkatalog 2020, der kostenlos in allen TEWAmed Geschäften bereit liegt oder kostenlos angefordert werden kann.

Der Rollator „Vital“ der Firma RUSSKA kann eine große Erleichterung im Alltag sein.

Sanitätshaus TEWAmed Das AGR-Gütesiegel zeichnet die ganze Joya Kollektion als besonders rückenfreundlich aus.

Ärzte- und Dienstleistungszentrum am Klinikum Itzehoe Robert-Koch-Straße 2, Itzehoe, Tel. 04821 / 779690, Gesundheitszentrum Glückstadt, Am Fleth 46, Glückstadt Tel. 04124 / 980995 www.tewamed.de, www.joyaschuhe.de

Medizin + Reha + Orthopädietechnik ...damit´s besser geht!

Ü B E R

20 JAHRE

Ärzte- und Dienstleistungszentrum am Klinikum Itzehoe Robert-Koch-Straße 2 • 25524 Itzehoe • Tel. 04821-77969-0 • www.tewamed.de Gesundheitszentrum Glückstadt Am Fleth 46 • 25348 Glückstadt • Tel. 04124/ 98 09 95 Anzeigenspezial

|

12|2019 l e b e n s a r t

63


Fit & gesund

© Adobe Stock/Alexander Raths

Mikroplastik in Teebeuteln? Wir leben in einer Zeit, in der immer mehr Menschen bewusst auf Plastik verzichten wollen. Dabei unterschätzen sie jüngsten Untersuchungen zufolge aber scheinbar eine alltägliche Gefahrenquelle: Herkömmliche Teebeutel bestehen nämlich nicht ausschließlich aus biologisch abbaubarer Zellulose, sondern können auch unsichtbares Plastik enthalten. Eine neue Studie hat nun gezeigt, dass aus diesen Teebeuteln winzige Kunststoffteilchen mit einer Größe zwischen 100 Nanometern und fünf Millimetern freigesetzt werden. Die gesundheitlichen Auswirkungen sind derzeit nicht bekannt. Nathalie Tufenkji und ihre Kollegen von der McGill University in Montreal untersuchten vier Teesorten, die in Plastikteebeuteln verpackt waren. Sie schnitten die Beutel auf, entfernen den losen Tee und reinigten die leeren Beutel. Auf diese Weise gingen die Forscher sicher, dass die im Tee enthaltenen organischen Verbindungen die mit den verwendeten Analysetechniken erzielten Ergebnisse nicht beeinflussen konnten. Jene Beutel wurden anschließend in 95 °C heißes Wasser gegeben, um die Bedingungen für das Aufbrühen von Tee zu simulieren. Anschließend untersuchte die Wissenschaftler das Getränk mit einem Elektronenmikroskop. Es stellte sich heraus, dass aus einem Teebeutel etwa 11,6 Milliarden (!) Mikroplastikpartikel und 3,1 Milliarden (!) Nanoplastikpartikel in das Getränk freigesetzt wurden. Die Menge an Nylon- und Polyethylenterephthalat, die aus Teebeuteln freigesetzt wird, ist um ein Vielfaches

Teebeutel können nicht unerhebliche Mengen Mikroplastik enthalten.

höher als die Menge an Kunststoff, die in anderen Lebensmitteln enthalten ist, sagen die Forscher. Um die potentielle Toxizität der Partikel zu testen, setzten die Forscher Daphnien – kleine Krebstiere die aus dem Nahrungsnetz des aquatischen Ökosystems nicht wegzudenken sind – dem kontaminierten Wasser aus. Die Tiere überlebten, es wurden jedoch Verhaltens- und anatomische Abnormalitäten beobachtet. Es ist derzeit nicht bekannt, ob sich Kunststoff gleichermaßen negativ auf den Menschen auswirkt. (medicalpress.de)

Modern und makellos

Zahnwelt Hell Dentalpraxis Heiko Hell

„Unsere ganze Welt für Ihr strahlendes Lächeln!“

Prophylaxe | Implantologie | Zahnersatz | Endodontologie

04122 - 50 74 140

Wedeler Chaussee 43 25436 Moorrege 64 l e b e n s a r t 12|2019

www.zahnwelt-hell.de

|

Anzeigenspezial

Der erste Eindruck zählt – und der wird meistens durch ein Lächeln bestimmt. Makellose Zähne sind aber nicht nur für den ersten Eindruck wichtig, sie sind ein Zeichen von Gesundheit. Vorsorgeuntersuchungen und die professionelle Zahnreinigung sind deshalb Teil des Angebots der Zahnarztpraxis von Heiko Hell. Neben zahnfarbenen, minimalinvasiven Kompositfüllungen ist das Bleaching (Zahnaufhellung) eine Möglichkeit, den Zähnen ihre natürliche helle Zahnfarbe wiederzugeben. Unauffälligkeit und lang anhaltende Schönheit garantieren die hochästhetischen, vollkeramischen Versorgungen, wie zum Beispiel Inlays, Kronen, Teilkronen und vollkeramische Veneers (Verblendschalen) zur Frontzahnversorgung. Gerade im Bereich der Implantologie greift Zahnarzt Hell auf die langjährige Kompetenz durch seine Arbeit in einer renommierten Gemeinschaftspraxis in Kaltenkirchen zurück, in der er viele Jahre als angestellter Zahnarzt tätig war. „Dank modernster Implantologie können wir fehlende Zähne durch Zahnimplantate ersetzen und damit die Basis für festsitzenden und ästhetischen Zahnersatz bieten“, so Heiko Hell abschließend. Gemeinsam mit seinem Team wünscht er allen Patienten frohe Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Zahnwelt Hell, Wedeler Chaussee 43, Moorrege,Tel. 04122 / 5074140, www.zahnwelt-hell.de


Fit & gesund

Schönheit in sicheren Händen! Ob es sich um eine Brustvergrößerung, ein Face-Lift oder eine Fettabsaugung handelt – Schönheitschirurgie ist eine sehr private Angelegenheit. Umso wichtiger ist es, einen Arzt zu finden, dem der Patient vertrauen kann und der durch seine Fachausbildung und langjährige Erfahrung in plastisch-ästhetischer Chirurgie optimale Ergebnisse herbeiführen kann.

Zertifizierte Fachklinik

Dr. Dr. med. Christian Preißner, Chefarzt der Vital-Aesthetic-Clinic ist Board Certified in plastisch-ästhetischer Chirurgie, Chirurgie und Traumatologie

Die Vital-Aesthetic-Clinic steht für diese hohen Qualitätskriterien mit ihrem Namen und ist die einzige, zertifizierte Fachklinik Norddeutschlands auf den Gebieten der Brustchirurgie, Fettabsaugung, Face-Lifts und Bauchdeckenplastiken. Dr. Dr. med. Christian Preißner, medizinischer Direktor der Vital-Aesthetic-Clinic, blickt auf mehr als 25 Jahre Erfahrung in plastisch-ästhetischer Chirurgie zurück und operiert seit Jahren auch international an renommierten führenden Kliniken. Ganz besonders wichtig ist Dr. Preißner die ganz individuelle Beratung und Betreuung der Patienten, die vor allem bei den vielen Eingriffen in örtlicher Betäubung gefragt ist. Die Unternehmensphilosophie: Patientenorientierte, fachärztlich erstklassige Beratung, plastisch-ästhetische Ergebnisse auf höchstem Niveau und maximale medizinische Sicherheit für die Gesundheit der Patienten.

Die Vital-Aesthetic-Clinic in Kiel

Dr. Preißner Vital-Aesthetic GmbH Förde-Tower, Gablenzstraße 9, Kiel, Tel. 0800 / 1108011 www.vital-aesthetic-clinic.de, www.vitalaestheticclinicbh.com

Anzeigenspezial

|

12|2019 l e b e n s a r t

65


© designbotschaft GmbH

Bauen | Wohnen | Renovieren

Für mehr Glanz in der Hütte Lampen sorgen für Licht in dunklen Zeiten. Klingt simpel? Ist es auch. Doch, wenn dies die einzige Aufgabe von Lampen wäre, reicht es, lediglich die nackte Glühbirne von der Decke hängen zu lassen. Aber die wenigsten finden das schick. Optik ist ein wichtiger Faktor bei der Auswahl von Lampen, sorgen schöne Leuchtquellen doch für mehr Behaglichkeit im eigenen Zuhause. Wir haben ein paar Modelle zusammengestellt, die wahre Hingucker sind und zudem für eine angenehme Atmosphäre in jedem Raum sorgen.

EINZIGARTIG

Die Leuchte Copper ist aus Hunderten kleinen Kupferblättchen gefertigt, die bei jeder Bewegung ein intensives Lichtspiel erzeugen. Die Kupferblättchen sind alle in Handarbeit angebracht. Dadurch ist jede Leuchte ein Einzelstück. Copper gibt es in verschiedenen Größen und Formen. Die einzigartige Leuchte überzeugt als alleiniger Eyecatcher oder auch in Komposition aus mehreren Lampen. Maße: Schirm: Ø 30 cm x H 29 cm

BESONDERS

Der Schirm mit Wabenmuster kombiniert mit pulverbeschichtetem Eisen, Gitterkäfig und schwarzen Metallbeinen – das ist die einfache, aber stilvolle Gleichung, die die Archer Stehleuchte besonders werden lässt. Auch wenn sie bereits solo eine gute Figur macht, sorgt die Stehleuchte Archer in einer Dreierkombination für einen glanzvollen Auftritt. Die verschiedenen Größen geben zusammen ein harmonisches Bild ab. Maße: B 35 cm, H 111 cm, L 37,5 cm

www.designbotschaft.com

AUßERGEWÖHNLICH

Was einen erwartet, wenn man die „Tortenglocke“ anhebt? Statt eines Kuchens ein strahlend helles Licht. Die außergewöhnliche Eyecatcher-Leuchte macht sich aber nicht nur in Konditoreien und Bäckereien gut: „Bake Me a Cake“ setzt in jedem Interieur einen Glanzpunkt. Dank der Verwendung von Eichenholz sind die Northern Designerlampen echte Naturschönheiten. Das getönte Glas sorgt dafür, dass die Leuchte nicht zu rustikal wirkt, sondern richtig schick und richtig modern. Maße: B 25 cm, H 30 cm

www.einrichten-design.de

66 l e b e n s a r t 12|2019

www.einrichten-design.de

© designbotschaft GmbH

www.designbotschaft.com

|

Anzeigenspezial


wohnen ·leben ·lieben

Bauen | Wohnen | Renovieren Leuchtende Weihnacht

>> Die ImmobilienKolumne

© djd/Lampenwelt.de

So schön und stimmungsvoll funkelt und leuchtet es nur zur Weihnachtszeit. Besondere Freude bringt es Groß und Klein, Deko und Beleuchtung in jedem Jahr durch neue Highlights zu ergänzen. Beliebt in dieser Saison sind beispielsweise smarte Lichterketten mit kleinen Mikrofonen, die das Licht im Takt zu „Jingle Bells“ und „Joy to the Word“ tanzen lassen.

Wolfhardt Bless Inhaber Sternlage-Immobilien und Sachverständiger für Immobilienwertermittlung (IHK)

In schlichtem Grau kommt der Standstern aus Papier daher. Für gemütliche Weihnachtsstimmung auf puristische Art und Weise.

Schlichte Formen mit großer Wirkung Weihnachten ohne einen echten duftenden Tannenbaum ist für viele Menschen nur schwer vorstellbar. Doch es muss nicht immer der frisch gefällte Baum sein, genauso wenig die täuschend echte, künstliche Nachbildung. Mit Materialien wie Metall, Stahl und Kupfer in Kombination mit Licht lassen sich ansprechende stilisierte Baummotive schaffen, die

eine gemütliche Stimmung ins Wohnzimmer zaubern. Je nach Größe können diese puristischen Weihnachtsbaumsilhouetten auf dem Boden, auf dem Regal oder dem Beistelltisch platziert werden. Auch für den Außenbereich sind stilisierte Tannenbäume mit Licht zu haben. Und zwar in stattlichen Größen von bis zu acht Metern, geeignet für größere Gärten, Wohnanlagen oder Firmengelände. Für das kleine Einfamilienhaus mit wenig Gartenfläche machen auch Modelle von zwei Metern Höhe ordentlich was her. Schon von Weitem sind sie ein stimmungsvoller Blickfang und vom Gebäude aus sorgen sie ebenfalls für bezaubernde Winterstimmung.

Reduzierte Töne in Schwarz, Weiß und Grau Angesagt ist für diese Adventssaison eine dezente Farbgebung, bevorzugt in Schwarz, Weiß und Grau. Standsterne und Sterne zum Aufhängen harmonieren in dieser Erscheinung wunderbar mit einem minimalistischen Einrichtungsstil. Aber auch zu anderen Stilrichtungen wie Skandi und Cottage lassen sie sich kombinieren. Da darf rundherum gerne in knalligen Farben dekoriert sein. Eine schlichte Deko mit Naturmaterialien passt ausgezeichnet zu diesen Lichtideen.(djd) Der batteriebetriebene LED-Weihnachtsbaum erzielt große Wirkung mit einfachen Mitteln - ein Blickfang auf jeder Kommode.

Advent, Advent! …ein Lichtlein brennt. Erst eins, dann zwei… und so weiter. Sie ist wieder da – die Advents- und Weihnachtszeit. Die Zeit, in der Familien und Freunde zusammen kommen. Manche bevorzugen den Weihnachtsmarkt als Treffpunkt, aber die meisten Menschen machen es sich zuhause gemütlich. Zuhause, das ist das eigene Heim, die Wohnung, das eigene Haus oder das Elternhaus. Und gerade jetzt, wenn die Familie zusammen sitzt, kommen Fragen auf. Wie geht es weiter? Wo feiern wir nächstes Jahr? Wo werden und wollen wir wohnen im Alter? Ist das Haus nicht zu groß geworden? Möchten die Kinder es übernehmen oder soll es verkauft werden? Es hängen doch so viele Erinnerungen daran. Es ist kein Zufall, dass wir als ImmobilienExperten gerade in dieser Zeit oftmals um Rat gefragt werden. Dafür sind wir da! Aber jetzt wünsche ich Ihnen erst einmal ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest! Sternlage-Immobilien begleitet Sie beim Kauf und Verkauf Ihrer Immobilie. Eine Erstberatung und eine Wertermittlung Ihrer Immobilie in Schleswig-Holstein bieten wir Ihnen gerne kostenlos an. Einfach anrufen oder eine kurze E-Mail schreiben. Telefon 0 43 21 / 97 91 77 E-Mail info@sternlage.de

www.sternlage.de


Bauen | Wohnen | Renovieren

Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit Selbst wenn man es nicht direkt bemerkt, können schwaches Licht oder Flackern die Augen belasten und ermüden, zu starkes Licht blendet zudem. Licht hat somit einen großen Einfluss auf das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit. Viele Leuchten haben ein statisches Licht, dass sich nicht an individuelle Bedürfnisse und Aufgaben anpassen lässt. Je nach Tätigkeit kön-

nen jedoch unterschiedliche Lichtstärken und Farbtemperaturen nützlich sein. So braucht es z. B. für Schreibtischarbeit stärkeres Licht und eine höhere Farbintensität, während warmes Licht am Ende des Spektrums die Entspannung fördert. Hersteller geben häufig die Intensität an, die in Lux gemessen wird. Beim Kauf einer neuen Leuchte sollte man aber auch auf den Kelvinwert achten, der die Farbtemperatur ausweist. Auch die Langlebigkeit der Glühbirne ist ein zunehmend wichtiges Kaufkriterium im Sinne der Umwelt, denn Glühbirnen und Leuchten mit kurzer Lebensdauer verursachen viel Abfall. LED Leuchten freuen sich daher immer größerer Beliebtheit in Deutschland. Jedoch können die Farbqualität und Helligkeit von LED Lampen abnehmen, je länger sie verwendet werden. (akz-o)

DESIGNPLANKEN • LAMINAT • PARKETT

Eiche LandhausDiele Parkettboden, naturgeölt

jetzt ab

39,99

€/m2

GMBH

Ein Klick zu weiteren Top-Angeboten: www.L-P-Haus.de

Gärtnerstr. 130 • 25469 Halstenbek • Tel. 0 41 01 / 8 59 16 78 Thesdorfer Weg 4 • 25421 Pinneberg • Tel. 0 41 01 / 5 16 91 34

68 l e b e n s a r t 12|2019

|

Anzeigenspezial

Je nach Tätigkeit braucht man unterschiedliche Lichtstärken und Farbtemperaturen. Am Schreibtisch ist ein stärkeres Licht und eine höhere Farbintensität empfehlenswert.

Moderner Klassiker So schick kann eine Weihnachtspyramide sein: Tänzerisch leicht, mit akrobatischem Schwung bewegen sich drei Hirsche im Kerzenschein der Weihnachtspyramide. Wie einem Wintermärchen entsprungen, dreht sich das Ensemble inmitten hoch aufragender Himmelsbögen. Eine traumhafte Choreographie, die spielerischen Charme und zugleich klare Modernität ausstrahlt. Elegant spiegelt sich das Kerzenlicht in der großzügigen Konstruktion aus hochglänzend poliertem Edelstahl. Der Tanz der Hirsche bekommt so eine neue, moderne Ausdrucksform – fern von jedem Kitschverdacht. Sieben Flügel bringen das 16 cm bzw. 24 cm große Windrad in Schwung – angetrieben allein durch die aufsteigende Warmluft der Kerzenflammen. In verschiedenen Höhen angebracht, scheinen die Hirsche Runde für Runde tänzerisch leicht vorbei zu fliegen: ein wunderschön lebendiges Bild, das jeden Blick bannt. Pyramide in zwei Größen: 47 cm H, 42 cm Ø, 3 Kerzenhalter. Wiegt 3,2 kg. Oder mit imposanten 69 cm H, 56 cm Ø, 4 Kerzenhalter. Wiegt 5,5 kg. www.proidee.de

© Pro-Idee GmbH & Co KG

Man verbringt immer mehr Zeit in Innenräumen, egal ob auf der Arbeit, im Büro oder Zuhause. Hier ist man künstlichen Lichtquellen ausgesetzt, damit die täglichen Aufgaben verrichtet werden können. Dabei stehen die Lichtfarbe und Intensität häufig im Widerspruch zum natürlichen Tageslicht, an dem sich die innere Uhr orientiert und der Körper gewöhnt ist.

© Foto: Dyson/akz-o

Licht in allen Lebenslagen


Bauen | Wohnen | Renovieren

Begeisterung erleben Stark in der Qualität, stark in der Beratung, stark in der Montage – das ist Wolfsteller aus Wilster. Da das Möbelhaus bereits seit 150 Jahren besteht und mittlerweile in fünfter Generation geführt wird, ist klar: Hier ist Erfahrung vorhanden. Die Mitarbeiter des Wilster-Fachgeschäfts sind wahre Möbelspezialisten. Ihr Wissen geben sie gerne an ihre Kunden weiter. Mit Rat und Tat stehen sie jedem zur Seite, der Hilfe benötigt.

Durchgehend hochwertig Wer sich im Möbelhaus umschaut, merkt, dass ein guter Rat ganz gut tun kann. Denn Wolfsteller hält eine umfangreiche Auswahl an qualitativ hochwertigen Produkten bereit. Die Begeisterung für die Themen Einrichtung, Möbel und Design können Besucher im Möbelhaus live erleben. In den attraktiven Ausstellungen zu den Themen Stressless, Polstermöbel, Wohnmöbel, Küche und Schlafzimmermöbel werden wunderbare Stücke und komplette Einrichtungsideen präsentiert. Da Wolfsteller stets auf Qualität, Funktionalität und Design achtet, finden auch nur Produkte von TopHerstellern den Weg ins Möbelhaus. Welche Marke am besten zu einem passt, finden Be-

sucher am besten vor Ort und im Gespräch mit den Wolfsteller-Fachberatern heraus. Das ganze Team freut sich auf interessierte Besucher.

E Möbelhaus Wolfsteller Burger Str. 3, Wilster Tel. 04823 / 94980 www.wolfsteller.de

Schnelllieferprogramm Jetzt Sessel und Hocker bestellen und innerhalb von vierzehn Tagen liefern lassen! Mehr über die Modelle finden Sie auf wolfsteller.de/stressless

Gutschein in edler Geschenkverpackung inkl. 1 Flasche Rotwein

Burger Str. 3, 25554 Wilster · Telefon: 04823 9498-0 · www.wolfsteller.de

Anzeigenspezial

|

12|2019 l e b e n s a r t

69


Bauen | Wohnen | Renovieren

Robust und kunstvoll Der Luxy Kerzenhalter besteht aus einem lichtdurchlässigen, marmorähnlichen Stein, der sich durch seine natürliche Struktur und Maserungen hervorragend als Werkstoff für Kunstobjekte aller Art eignet. Das Produkt ist zu 100% von Hand gefertigt, poliert und graviert. Luxy bietet eine perfekte Alternative, um auf direkte Belichtung zu verzichten und Räume mit einer durchscheinenden Kerze zu erhellen. Die feinen Linien der Struktur des Alabaster machen außerdem jedes Stück zu einem Unikat. Ein massiver Rohstoff, dessen Produkte durch ihre Robustheit überzeugen. Das Set beinhaltet drei verschieden große Gefäße aus Alabaster. Sie sind kugelförmig und nach oben hin geöffnet und eignen sich somit perfekt für Teelichter oder andere Lichtquellen. Die Maserungen des Alabasters sind sehr individuell, daher ist es möglich in einem Set Exemplare mit verschiedener Maserung zu erhalten. Maße: Durchmesser: 8-10-12cm Höhe: 8-10-12cm

Diese moderne Tischlampe ist ein richtiger Hingucker: Der Lampenfuß mit aufeinandergesetzten silber glänzenden Kugeln wird durch den rechteckigen schwarzen Lampenschirm perfekt ergänzt. Der Lampenschirm ist mit einem Material aus dünnem Kunstleinen bespannt, die Ecken sind abgerundet und der Schirm leicht ausgestellt. Die Lampe hat eine Gesamthöhe von 69 cm, der Lampenschirm ist 35 cm lang, 30 cm breit und 23 cm hoch.

© Amirior GmbH

© Maison Zoe

Silver Star

www.amirior.de

Weihnachtlicher Wagen

www.maison-zoe.com

Ein Raum für Deine Phantasie!

Schäferwagen • Badewagen • Saunawagen Tel. 0 46 42 / 96 580 80 www.schaeferwagen-manufaktur.de 70 l e b e n s a r t 12|2019

|

Anzeigenspezial

Die Adventszeit nutzen viele, um ihr Heim in herrlichem Lichterglanz erstrahlen zu lassen und es sich bei Kakao und Keksen in der guten, warmen Stube gemütlich zu machen. Doch wen es trotz purer Gemütlichkeit in den eigenen vier Wänden immer wieder nach draußen zieht, für den gibt es eine Lösung. Mit einem wetterfesten Rückzugsort sind Freiluftfreunde in Herbst und Winter bei plötzlichem Wetterumschwung geschützt. Die Schäferwagen und Badewagen aus der Schäferwagen Manufaktur in Oersberg/Angeln bieten mit ihrer nostalgischen Form, der modernen Ausstattung und den vielfältigen Ausgestaltungsmöglichkeiten einen heimeligen und zugleich ganz individuellen Rückzugsort. Und natürlich kann auch dieser nach Herzenslust weihnachtlich dekoriert werden. Solch ein Bauwagen sieht nicht nur äußerst charmant aus, sondern bedient auch diverse Bedürfnisse seines Besitzers. Ob als Garten-Cottage, Saunawagen, Badekarre, Alternative zum Schlafstrandkorb, Werkstatt, Atelier, Hobbyraum, Entspannungsoase oder Kinder-/Gästezimmer im Grünen: Ein Schäferwagen verschafft Freiraum für vielfältige Nutzungsmöglichkeiten – natürlich mit schützendem Dach über dem Kopf. Schäferwagen Manufaktur UG Landesstr. 12, Oersberg, Tel. 04642 / 9658080 www.schaeferwagen-manufaktur.de


EMESS ER MUSTAUFEN

ANZEIGE

RK ZU VE

JETZT

GERADE

TERRAZZA PURE Das kubische Glas-Terrassendach

AKTION NUR BIS ZUM 15.12 Jetzt verlagert sich das Leben wieder nach draußen und Terrasse und Balkon werden zu den neuen Hotspots. Was gibt es Schöneres, als sich nach einem anstrengenden Tag auf Terrasse oder Balkon zu entspannen? Während einen die Sonne an der Nase kitzelt, kann man den Augenblick genießen und die Seele baumeln lassen. Nur leider kitzelt einen hier im Norden auch häufig der ein oder andere Regentropfen an der Nase. Um unabhängig vom Wetter den Außenbereich zu genie-

ßen, bietet die Optimal Bautechnik GmbH vielfältige Lösungen an. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen findet als Top-Partner der Firma weinor aus Köln die jeweils perfekte, individuell passende Lösung. Dazu kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause und begutachten die Gegebenheiten vor

Beim Kauf eines weinor Glas-Terrassendachs gratis mit dazu: weinor Heizsystem

Ort. Im Anschluss unterbreiten sie ein detailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt. Auch ein Besuch in Schwentinen2 tal lohnt sich, denn auf 600 m gibt es dort vielfältige Inspiration: Zwischen Terrassendächern, Glasoasen, dem textilen Dach Plaza Viva, der Design-Markise Semina Life von weinor, der neuen Pergotex II und vielen weiteren Möglichkeiten fi findet ndet jeder seine ganz

statt z.B.

651,-€ Jetzt 0,- €

persönliche Wohlfühloase. Hat man sich entschieden, gestaltet Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen sowie Haustüren und Fenster ist auch bei Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen der richtige Ansprechpartner.

Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 0431/13776 Büro Hamburg: Tel: 040 / 5 23 60 60 www.optimal-bautechnik.de

Ein besinnliches Weihnachtsfest und ein frohes neues Jahr wünscht Ihnen das Team von Optimal Bautechnik GmbH.


Bauen | Wohnen | Renovieren

Ihre Immobilienexperten! Sie suchen einen Käufer für Ihre Immobilie? Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gern! 04121/86490-0

www.holsteiner-grund-boden.de www.semmelhaack.de

Die stilvolle Tischleuchte mit Doppelfunktion: Dank des aktiven Ionisationssystems beseitigt die Lampe Gerüche und Luftschadstoffe der häuslichen Umgebung.

Leuchtender Luftreiniger Für saubere Luft und freies Aufatmen in den eigenen vier Wänden können beispielsweise Luftreiniger wie etwa Bellaria von falmec sorgen. Das Besondere an diesem Luftreiniger ist, dass er zum einen eine stilvolle Tischleuchte mit dimmbarem LED-Licht ist, die mit ihrem zeitlosen Design zu nahezu jedem Einrichtungsstil passt und jeden Raum stimmungsvoll beleuchten kann. Dank des aktiven Ionisationssystems beseitigt die Lampe zum anderen Gerüche und Luftschadstoffe der häuslichen Umgebung. Untersuchungen der Universität Padua bestätigen die Wirksamkeit der Luftreinigung. So konnten eine Verringerung der Bakterienbelastung um 85 Prozent und eine Reduktion der mykotischen Belastung um 71 Prozent nachgewiesen werden. Unter www.bellaria.falmec.com erfährt man mehr über die Technologie zur Luftreinigung.

Auf emissionsarme Einrichtungsgegenstände achten DAS SEMMELHAACK TEAM WÜNSCHT IHNEN

FROHE WEIHNACHTEN UND EIN GESUNDES NEUES JAHR! Wir wünschen unseren Mietern und Geschäftspartnern ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes sowie erfolgreiches Jahr 2020. Seit über 40 Jahren stehen wir als inhabergeführtes Wohnungsunternehmen aus Elmshorn für hochwertigen Wohnungsbau und werterhaltende Objektbetreuung. Wir freuen uns auf das kommende Jahr und auf weiterhin gute Zusammenarbeit! Kaltenweide 85 25335 Elmshorn

72 l e b e n s a r t 12|2019

Tel. 04121/48740 Fax 04121/88329

|

Anzeigenspezial

Was in Sachen Raumklima oft nicht bedacht wird: Auch Möbel und andere Einrichtungsgegenstände können Schadstoffe ausdünsten. Beim Kauf sollte man daher möglichst emissionsarme Produkte wählen. Das Bundesumweltamt empfiehlt hier auf Gütezeichen wie den Blauen Engel oder das Goldene M zu achten. Eine Ratgeber-Broschüre „Gesund und umweltfreundlich einrichten“ kann auf der Homepage www.umweltbundesamt.de/publikationen kostenlos heruntergeladen werden. Einen großen Einfluss auf die Qualität des Raumklimas haben auch die Lufttemperatur und -feuchtigkeit. So empfehlen Experten eine Luftfeuchtigkeit zwischen 40 und 60 Prozent sowie Temperaturen zwischen 19 und 22 Grad. Sehr trockene Heizungsluft kann beispielsweise die Schleimhäute und Atemwege reizen sowie zu trockenen Augen führen. Regelmäßiges Stoßlüften und bestimmte Zimmerpflanzen wie Ficus Benjamini, Drachenbaum oder Einblatt sorgen für eine natürliche Luftbefeuchtung und Sauerstoffzufuhr. (djd)

Fotos: © djd/falmec

Wir wünschen Ihnen Frohe Weihnachten!


ZUSAMMEN GEGEN BLUTKREBS!

Bauen | Wohnen | Renovieren

IHRE SPENDE KANN LEBEN RETTEN!

Alle 15 Minuten erkrankt ein Mensch an Blutkrebs. Ob mit einer Geldspende an die R.SH hilft helfen-Stiftung oder durch eine Typisierung als Stammzellspender: Gemeinsam mit Ihnen und allen anderen Schleswig-Holsteinern wollen wir dem Blutkrebs den Kampf ansagen. Deshalb unterstützen wir mit Ihrer Spende in diesem Winter insbesondere die Arbeit der DKMS und viele weitere gemeinnützige Projekte im ganzen Land. Mehr Infos zu unserer diesjährigen Weihnachtsaktion und zur ganzjährigen Arbeit der Stiftung sowie den unterstützten Projekten finden Sie unter RSH-hilft-helfen.de. Ihr Team von R.SH

Mit freundlicher Unterstützung der

Konto: R.SH hilft helfen-Stiftung Volksbank Lübeck eG Konto-Nr.: 50577719 BLZ: 230 90142 IBAN: DE 73 2309 0142 0050 5777 19 Anzeigenspezial BIC: GENODEF1HLU

Zusammen sind wir Schleswig-Holstein.

|

Infos auf |2019 12Alle l e bzur e nStiftung s a r t 73

www.RSH-hilft-helfen.de


Bauen | Wohnen | Renovieren Gartengeräte für Privatanwender

Die Motorsäge MS 170 von STIHL ist ein Einstiegsmodell zum Brennholzsägen. Sie ist einfach dank ihres Kombihebels einfach zu bedienen und läuft über einen sparsamen 2-MIX-Motor.

STIHL gilt weltweit als die meistverkaufte Marke für Benzin-Motorund Kettensägen – und das aus gutem Grund. Jeden Tag aufs Neue beweisen die intelligent konzipierten und hochwertig produzierten Kettensägen, was in ihnen steckt – tief im Wald, in Parks und Anlagen oder zu Hause im heimischen Garten. Dabei gehören unterschiedlichste Sägen für jede Anwendung zum Portfolio der Firma. Alle Modelle verbindet die bewährte STIHL-Qualität, eine ausgeklügelte Technik und zahlreiche komfortable Ausstattungsdetails. Benutzern dieser Gartengeräte geht die Arbeit also zukünftig leichter von der Hand, und sie haben lange Freude an ihrem Grün. Meyer’s Mühle Gartentechnik Rugenbarg 51, Norderstedt Tel. 040 / 52862280, www.meyers-muehle-gartentechnik.de

© HolzDesignPur

Schlichte Schönheit Die Kugelleuchte Lune Pendel ist der zweite Geniestreich, der aus der Kollaboration des Designers Sverre Uhnger und den Brdr. Krüger hervorging. Die Kugelleuchte aus Holz besticht durch ihr schlichtes Design und das helle und doch warme Licht, das sie ausstrahlt. Mit besonderem Augenmerk auf eine hohe Qualität, erschufen die Brdr. Krüger eine Pendelleuchte aus Massivholz für jeden Geschmack. Die Leuchte ist in den Varianten Eiche geölt; Eiche geseift; Eiche geräuchert; Eiche Weiß geölt erhältlich. www.holzdesignpur.de

© desiary.de

Kalte Tage können kommen

74 l e b e n s a r t 12|2019

|

Anzeigenspezial

Ein absolutes Must-have nicht nur für die kalte Jahreszeit. Die Chunky Knit Decke ist perfekt, um sich an kalten, regnerischen Tagen Zuhause vor dem Fernseher zu verstecken. Die besondere Strickweise der Decke liegt zudem absolut im Designtrend und ist kuschlig weich. Ob als Tagesdecke, gefaltet auf der Couch oder über den Lieblingsstuhl drapiert – diese Decke setzt in jedem Raum stilvolle Akzente. Dank des Materialmix aus 60 % Baumwolle und 40 % Acryl fusselt die Decke nicht. Chunky Knit gibt es in vier verschiedenen Größen und wurde in Europa per Hand hergestellt. www.desiary.de


www.einrichten-design.de

Bauen | Wohnen | Renovieren

Weihnachten für Minimalisten Nicht nur, aber vor allem an Weihnachten ist die große Stehleuchte Pine von Sompex eine wahre Augenweide. Platziert in der Zimmerecke oder vor dem Kamin kann die einen Meter hohe stilisierte Tanne durchaus einem echten Weihnachtsbaum Konkurrenz machen – wenn man es minimalistisch mag. Das Design hat Sompex nämlich auf das Nötigste heruntergebrochen, um ein schlichtes und doch prägnantes Erscheinungsbild zu kreieren. Tagsüber hält sich die Stehleuchte Pine elegant im Hintergrund, bevor sie am Abend in vollem Glanz erstrahlen kann. An der Innenseite hat Sompex ein LED-Leuchtmittel verbauen lassen, das das Innere der stilisierten Tanne in ein warmweißes Licht hüllt. Dieses Leuchtmittel ist fest verbaut und kann nicht ausgetauscht werden. Der Schalter für die Beleuchtung befindet sich am 150 cm langen Kabel. www.einrichten-design.de

Traumräume neu in Szene setzen

Eine ausführliche Beratung gehört zum Service bei Farben Holm ganz selbstverständlich dazu.

Zeit für eine Neugestaltung der eigenen vier Wände? Na, dann mal los. Beratung durch Fachleute finden Interessierte bei Farben Holm in Itzehoe – und das bereits seit mehr als 85 Jahren. SERVICE wird in diesem Farbenfachhandel noch groß geschrieben. Hier sind Firmen wie Caparol starke Partner mit brillanten Farbtönen bei Farben, Lacken und Lasuren. Die computergesteuerte Farbmischstation tönt exakt den perfekten Wunschfarbton – und das sofort zum Mitnehmen. Auch Tapeten, Design-Bodenbeläge und Sonnen- bzw. Insektenschutz werden in dem Fachhandel geboten. Der Kreativität wird viel Freiraum gelassen, jedoch mit Hilfestellung durch einen jahrelangelangen Erfahrungsschatz der Experten. Das Sortiment in bester Profi-Qualität hält für jeden Anwendungsbereich eine unvergleichliche Produktvielfalt bereit – für die ganz und gar individuelle Gestaltung der eigenen Räume. Farben Holm KG, Liethberg 16, Itzehoe Tel. 04821 - 40 39 80-0, www.FarbenHolm.de

Einfach mal anders!

Frischekick durch neue Farbe. Gutschein über 10 % Einkaufsrabatt Lassen auch Sie sich individuell beraten

Ihr Fachhandel in Itzehoe

bei Vorlage dieser Anzeige. Gültig bis 30.06.2020 wenige Sonderartikel ausgenommen.

Mo.– Fr. 7.00 – 17.00

www.FarbenHolm.de Anzeigenspezial

|

12|2019 l e b e n s a r t

75


Auto | Technik | Mobilität

Überzeugende Dynamik, glänzender Komfort Der Mitsubishi Eclipse Cross ist athletisch, kraftvoll und smart – er vereint die Robustheit und den Komfort eines SUVs mit der Sportlichkeit eines Coupés. Neben intuitiver Bedienung sowie moderner und unkomplizierter Technik verspricht er auch eine brillante Performance und reichlich Fahrspaß. Beim Mitsubishi Eclipse Cross sorgen das sportliche Fahrgefühl und der glänzende Komfort schon in der Basisausstattung für hochkarätigen Fahrspaß. Serienmäßig gehören bei ihm zum Lieferumfang beispielsweise sieben Airbags, Auffahrwarnsystem inklusive Fußgängererkennung und Notbremsassistent, Dachreling, Fernlichtassistent, Klimaautomatik und Spurhalteassistent. Beim Sondermodell Diamant gibt es zusätzlich noch einige Extras wie zum Beispiel 18" Leichtmetallfelgen,

ein 7" Touchscreen, Apple CarPlay/Android AutoTM, eine Bluetooth®-Schnittstelle mit Freisprecheinrichtung, digitalen Radioempfang (DAB+) und das Multifunktionslenkrad und Schaltknauf in Leder. Der Eclipse Cross brilliert überall, ob in der Stadt oder im Grünen. Auf Wunsch macht das überragende Allradsystem „Super All Wheel Control“ mit Fahrdynamikregelung das Fahrgefühl noch brillanter. Der Eclipse Cross PLUS glänzt dazu serienmäßig unter anderem mit

Schick unterwegs ist der Eclipse Cross Diamant zum Beispiel mit aufsehenerregenden 18" Leichtmetallfelgen und attraktivem Unterfahrschutz in Silber vorne und hinten.

elektrisch anklappbaren Außenspiegeln, Klimaautomatik (2 Zonen), LED-Beleuchtung in den vorderen Türen (innen), Seitenschutzleisten mit silberfarbenem Einsatz, SmartKey-System (schlüsselloses Zugangssystem) inklusive Start-Stopp-Knopf und Verkehrszeichenerkennung. Als besondere Extras seien hier etwa die adaptive Tempoautomatik, der Ausparkassistent, die beheizbare Frontscheibe sowie das beheizbare Lenkrad oder auch die Bi-LED-Scheinwerfer inklusive Reinigungsanlage als ein paar Highlights genannt.

E Autohaus Lahann GmbH

Pinneberger Chaussee, Moorrege Tel. 04122 / 98750 www.autohaus-lahann.de

Mit dem Eclipse Cross Diamant ist man beim Komfort dank Highlights wie der Sitzheizung für die vorderen Sitze, dem Multifunktionslenkrad in Leder und der Klimaautomatik für eine angenehme Raumtemperatur ganz vorn mit dabei.

76 l e b e n s a r t 12|2019

|

Anzeigenspezial


© Flamingo Images | Adobe Stock

Auto | Technik | Mobilität

Was bewegt die jungen Menschen? Das erste Auto ist für viele junge Menschen ein Schritt in Richtung Autonomie und dem wirklichen Erwachsensein. Ob das erste eigene Geld verdient wird, man in der eigenen Wohnung lebt oder mit dem Roller unterwegs ist – nichts davon gibt die Freiheit, die das Auto bietet.

D

ass zum Fahren mehr gehört als ein Führerschein und Sprit ist den jungen Erwachsenen meist gar nicht sofort klar. Spätestens beim Besorgen der Kennzeichen aber ist sicher: Eine Versicherung fährt immer mit. Auch bei der Itzehoer sind zahlreiche Fahranfänger versichert. Gut 1605 Versicherungs-

nehmer zwischen 18 und 20 Jahre haben ihr Kfz beim Versicherungsunternehmen vor Ort abgesichert. Dazu kommen über 26000 unter 23-Jährige, die im Nutzerkreis des elterlichen PKWs eingetragen sind – und dementsprechend ebenfalls mobil sind.

Was ist die beliebteste Marke bei den Fahranfängern? In beiden Fällen sind die Fahrzeughersteller mit den meisten versicherten Kfz übrigens identisch: Volkswagen, Opel und Ford. Die deutsche Marke VW steht als Erstfahrzeug hoch im Kurs. Bei den 18 bis 20-Jährigen sind es 519 versicherte Vehikel des Autoherstellers. Das ist ein deutlicher Abstand zu dem „Zweiplatzierten“, Opel mit gerade einmal 198 versicherten Autos.

Was leistet die Itzehoer? Neben den Versicherungen Haftpflicht, Teilund Vollkasko (dazu die verschiedenen Tarife wie bessergrün) bietet die Itzehoer ihren Versicherten einen direkten Kontakt zum Vertrauensmann vor Ort. Helfen kann auch der Schutzbrief, den die Itzehoer ihren Autofahrern ausstellt. Als besonderen Bonus bietet die Itzehoer ihren Fahranfängern unter Umständen die günstige Schadensfreiheitsklasse SF1 an. Das bedeutet einen Beitragssatz von 58 Prozent in der Kfz-Haftpflichtversicherung und 46 Prozent bei der Vollkasko. Die Voraussetzungen für diese Sonderkonditionen: Die Führerscheinneulinge haben erfolgreich am begleiteten Fahren teilgenommen oder deren Eltern haben bereits einen Pkw in mindestens der Schadensfreiheitsklasse 1 versichert. E www.itzehoer.de

Anzeigenspezial

|

12|2019 l e b e n s a r t

77


Aktuelle Ausstellungen

kunst | kultur | museen

© Hamburger Kunsthalle/bpk Foto: Elke Walford

Am 14. Dezember 1919 wurde die erste Ausstellung der Hamburgischen Sezession in der Hamburger Kunsthalle eröffnet. Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums dieser spartenübergreifenden KünstlerInnenvereinigung findet eine Präsentation innerhalb der Sammlung statt: In den weitläufigen historischen Rundgang der Klassischen Moderne werden rund 40 Gemälde und Skulpturen von 40 verschiedenen Mitgliedern der Sezession eingefügt – darunter unter anderem Werke von Alma del Banco, Karl Ballmer, Fritz Flinte, Karl Kluth, Dorothea Maetzel-Johannsen, Anita Rée, Otto Rodewald und Gretchen Wohlwill. In der direkten Nachbarschaft zu Werken von Künstlerinnen und Künstlern der europäischen Moderne lassen sich die vielfältigen Bezüge der Hamburgischen Sezession zu den Kunstströmungen ihrer Zeit ganz vorzüglich erkunden.

© Privat/© Hamburger Kunsthalle/bpk Foto: Christoph Irrgang

100 Jahre Hamburgische Sezession Begegnungen in der Sammlung Bis 5. Januar

Otto Rodewald (1891-1960) – Porträt Gerda Margarethe Rück, 1929

E Hamburger Kunsthalle

Dorothea Maetzel-Johannsen (1886-1930) – Zwei Akte mit Mondsichel, 1919

Eduard Munch und seine Bilder „Manchmal lässt es sich einfach nicht sagen, wie und warum ein Kunstwerk seine Wirkung entfaltet. Ich kann vor einem Gemälde stehen und von Gefühlen und Gedanken erfüllt werden, die offensichtlich von dem Bild auf mich übertragen werden, ohne dass sich diese Gefühle und Gedanken auf es zurückführen lassen und man beispielsweise sagen könnte, dass die Trauer den Farben oder die Sehnsucht den Pinselstrichen entspringt oder dass die schlagartige Einsicht in die Endlichkeit des Lebens im Motiv verankert ist“. Das schreibt der norwegische Autor Karl Ove Knausgård am Beginn seines reichbebilderten Buchs „So viel Sehnsucht auf so kleiner Fläche“. In diesem setzt er sich mit Edvard Munch und dessen Werk auseinander – und das ist, wie alles von Knausgård, von einer unglaublichen Tiefenschärfe gekennzeichnet sowie von einer absoluten Subjektivität geprägt.

E Karl Ove Knausgård: So viel Sehnsucht auf so kleiner Fläche. Luchterhand Literaturverlag 2019, 286 S., 24 Euro

78 l e b e n s a r t 12|2019

|

Anzeigenspezial

Glockengießerwall 5, Hamburg Di-So 10-18 Uhr, Do 10-21 Uhr (an/vor Feiertagen 10-18 Uhr)


Aktuelle Ausstellungen

© The Estate of Sigmar Polke, Cologne/VG Bild-Kunst, Bonn 2019

Georg Baselitz, Gerhard Richter, Sigmar Polke und Anselm Kiefer sind vier weltbekannte Künstler, deren Renommee in der Geschichte der bildenden Künste Deutschlands einzigartig ist. Den Grundstein dafür legten sie mit ihrem Frühwerk, das in den 1960er Jahren entstand – jenem Jahrzehnt der Herausforderungen und Umbrüche, der Utopien und Neuorientierungen, der Reaktion und Rebellion. Die damali-

gen Provokateure sind heute längst kunsthistorisch etabliert. Diese Ausstellung in den Deichtorhallen Hamburg bietet einen neuen und umfassenden Blick auf die frühen Werke der heutigen Malerstars. Jeder dieser Künstler hat auf seine Art die damalige ästhetische Vorherrschaft der Abstraktion überwunden und auf individuelle Weise das gesellschaftliche und politische Spannungsfeld der jungen Bundesrepublik in seinen Werken verdichtet. Alle vier Künstler legten in den spektakulären 1960er Jahren und in einer ungemein kreativen und produktiven Zeit den Grundstein für ihr späteres Renommee sowie dafür, dass Jahrzehnte danach gerade ihre Werke in den Fokus des weltweiten Kunstinteresses rückten.

© Atelier Anselm Kiefer

Baselitz – Richter – Polke – Kiefer Die jungen Jahre der Alten Meister Bis 5. Januar

Anselm Kiefer – Glaube, Hoffnung, Liebe, 1973

Mit über 100 Werken stellt die Ausstellung das Frühwerk aus den folgenden Schaffensperioden der Künstler vor: Die Jahre 1959 bis 1969 bei Georg Baselitz, 1962 bis 1969 bei Gerhard Richter, 1963 bis 1969 bei Sigmar Polke und schließlich 1969 bis 1977 bei Anselm Kiefer.

E Deichtorhallen Hamburg/

Halle für aktuelle Kunst Deichtorstr. 1-2, Hamburg Di-So 11-18 Uhr, jeden 1.+3. Do im Monat 11-21 Uhr

Sigmar Polke – Ohne Titel (Doppelportrait), 1963/64

AMERIKA! – DISNEY, ROCKWELL, POLLOCK, WARHOL Bis 12. Januar

Norman Rockwell: Picasso vs. Sargent, 1966 (National Museum of American Illustrators, Newport RI/© The Norman Rockwell Family Agency)

Diese Ausstellung im Bucerius Kunstforum stellt erstmals Werke der vier amerikanischen Künstlerikonen Walt Disney, Norman Rockwell, Jackson Pollock und Andy Warhol gegenüber. Sie alle porträtierten den „American Way of Life“, prägten weltweit mit ihren Arbeiten das Bild Amerikas in Hoch- sowie Populärkultur und sie waren auf ihrem künstlerischen Gebiet Pioniere. Disney hauchte Bildern Leben ein und brachte mit Filmen wie Fantasia, Bambi oder Dornröschen ganze Generationen von Kindern und Erwachsenen zum Träumen. Der in Deutschland noch weitgehend unbekanntere Rockwell war in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts der Chronist Amerikas. Seine realistischen bis satirischen Schilderungen des amerikanischen „Way of Life“ zierten über 40 Jahre die Titelblätter der wichtigsten Zeitungen der USA. Mit Gemälden in der von ihm entwickelten Drip-Technik wurde Jackson Pollock bereits zu Lebzeiten zum Star. Und in seiner Radikalität wurde der Begründer des Action Paintings zum wohl einflussreichsten abstrakten Künstler des 20. Jahrhunderts. Mit

Andy Warhol – Silver Liz, 1963 (Sammlung Froehlich, Stuttgart, © 2019 The Andy Warhol Foundation for the Visual Arts, Inc. / Licensed by Artists Rights Society (ARS), New York/Foto: Sammlung Froehlich, Stuttgart)

Andy Warhol wird die Grenze zwischen Kunst und Kommerz, zwischen „High“ und „Low“ aufgehoben, seine ikonischen, beliebig reproduzierbaren Lithografien der amerikanischen Warenwelt und seine Darstellungen der Stars und Sternchen Hollywoods machten ihn selbst zur Ikone.

E Bucerius Kunstforum

Alter Wall 12, Hamburg Fr-Mi 11-19 Uhr, Do 11-21 Uhr

Anzeigenspezial

|

12|2019 l e b e n s a r t

79


Aktuelle Ausstellungen

Jens-Peter Tschuschke – Aquarelle 9. Dezember bis 6. Januar

Karl Lagerfeld – Visions Bis 24. Februar Karl Lagerfeld (1933-2019) ist nicht nur der bekannteste Modeschöpfer unserer Zeit, sondern war darüber hinaus ein auf vielen Feldern unermüdlich tätiger Künstler außergewöhnlicher Güte. Eine seiner besonderen Lieben galt der Fotografie, die in dieser Ausstellung im Ernst Barlach Museum Wedel in den Fokus gerückt wird. „Das photographische Werk Karl Lagerfelds harrt noch der eigentlichen Entdeckung, aber seine bildnerischen Visionen, seine Exkursionen zu den Großen der Weltliteratur, seine Begegnungen mit Malern wie Edward Hopper und Lyonel Feininger und seine Interpretationen der griechischen Mythologie werden künftig den gleichen Kultstatus haben wie sein eigenes äußeres Erscheinungsbild.“ Das sagt der Direktor des Ernst Barlach Museums, Dr. Jürgen Doppelstein, zu der Schau, in der Bilder, die Lagerfeld zu unterschiedlichen Themen (Mode, Werbung, Kunst, Kultur, Körper) mit vielen herausragenden Persönlichkeiten und weltberühmten Models aufgenommen hat, zu sehen sind. Auf einer Fläche von 400 qm werden in dieser Schau dabei rund 150 Fotografien gezeigt sowie Dokumentationen, Filme und Videos über und von Lagerfeld präsentiert.

Jens-Peter Tschuschke – Die Elbe bei Blankenese, 2019

Das Wasser ist für Jens-Peter Tschuschke das entscheidende Element von Leben. Den Künstler reizt die Lebendigkeit und Ambivalenz dieses Naturelements: Das Meer in seiner Schönheit und Freiheit, aber auch in seiner tiefen Abgründigkeit und Indifferenz erscheint ihm als ein Spiegel unseres Selbst, eingebunden in die Flüchtigkeit eines ständigen Wechselspiels voll Licht, Farbe und Bewegung. Seine Aquarelle, die im Brillenhaus Blankenese mit Motiven aus Hamburg und Venedig zu sehen sind, entstehen überwiegend Pleinair, also direkt Vorort im natürlichen Umfeld und Licht. Später im Atelier werden sie dann nachbearbeitet.

E Ernst Barlach Museum Wedel, Mühlenstr. 1, Wedel Täglich 11-20 Uhr

E Brillenhaus Blankenese, Am Kiekeberg 1, Hamburg Mo-Fr 9-19 Uhr, Sa 9-14 Uhr

Lesen Lesen Lesen

Buchtipps von Heiko Buhr

Abubakar Adam Ibrahim

Eduard von Keyserling

Maja Lunde

Wo wir stolpern und wo wir fallen

Feiertagskinder

Die Letzten ihrer Art

Es gibt sie also noch, die großen literarischen Liebesgeschichten. In diesem Roman sind es der junge Verbrecher Reza und die deutlich ältere Witwe Binta, in deren Haus Reza einbricht, was den blitzartigen Eingang zu ihrer Beziehung darstellt, die es eigentlich insbesondere aus religiösen Gründen gar nicht geben darf. Es ist eine unbändige Leidenschaft und sexuelle Erfüllung, die gerade Binta da noch einmal erlebt. Dieses Debüt des 1979 geborenen Autors führt auch tief hinein in die konfliktreiche und tabuaufgeladene gesellschaftliche Gegenwart Nigerias.

Nach „Landpartie“, den gesammelten Erzählungen von Eduard von Keyserling (1855-1918) und dem ersten Band der „Schwabinger Ausgabe“ mit Werken des meisterhaften Autors der Jahrhundertwende, sind hier nun im zweiten Band die späten Romane „Wellen“ (1911), „Abendliche Häuser“ (1914), „Fürstinnen“ (1916) sowie „Feiertagskinder“ (1919) zu entdecken, die wieder Horst Lauinger herausgegeben und mit einem Kommentar versehen hat. Die vorwiegend in adligen Kreisen angesiedelten Romane sind sprachlich brillante Sittenbilder ihrer Zeit und eine wunderbare Lektüre.

Die Autorin der Bestseller „Die Geschichte der Bienen“ und „Die Geschichte des Wassers“ schreibt mit diesem starken Buch ihre Romanreihe zum Klimawandel fort. Und wieder wählt sie eine multiperspektivische Form sowie verschiedene Zeitebenen, nämlich die Vergangenheit in Form eines Berichts über eine Mongolei-Expedition, einer Geschichte aus dem 2. Weltkrieg und den 1990er Jahre sowie einer düsteren Vision der nahen Zukunft. Und jeweils stehen die Przewalski-Wildpferde und ihre Rettung dabei neben den menschlichen Schicksalen ganz besonders im Fokus.

Residenz Verlag 2019 360 S., 24 Euro

80 l e b e n s a r t 12|2019

|

Anzeigenspezial

Manesse Verlag 2019 718 S., 28 Euro

btb Verlag 2019, 640 S., 22 Euro


Die Wichtel sind los! Aktuelle Ausstellungen

Adventsprogramm für Kinder Jüdische Friedhöfe stellen einzigartige Erinnerungsorte dar.

Haus der Ewigkeit Jüdische Friedhöfe im mitteleuropäischen Kulturraum Bis 9. Februar Jüdische Friedhöfe sind für die Ewigkeit geschaffen. Sie wirken deshalb oft, als wären sie aus der Zeit gefallen und erzählen den BesucherInnen etwas über die prächtige Vielfalt der einstigen jüdischen Bevölkerung. Die Grabsteine berichten dabei vom sozialen Status und Berufsstand der Menschen und sind auch ein Spiegel der reichhaltigen jüdischen Kultur vergangener Zeiten. In dieser Ausstellung im Jüdischen Museum Rendsburg werden 40 schwarz-weiß Fotografien von jüdischen Friedhöfen in Deutschland, Polen, Ukraine und der Tschechischen Republik präsentiert. Für ihre Aufnahmen be-

reisten die beiden Fotografen Marcel-Th. und Klaus Jacobs mehr als 50 Orte und hielten dort ihre Eindrücke dokumentarisch fest. Aus mehreren Tausend Kleinbildnegativen wurde diese Auswahl erstellt, die einen kleinen Eindruck der vergangenen Sepulkralkultur zeigt. Gleichzeitig macht der Rückblick auf die Geschichte der jeweiligen jüdischen Gemeinden und deren letzte Ruhestätten das Ausmaß der Auslöschung jüdischen Lebens und Wirkens in allen drei Ländern deutlich.

Ausstellung „150 Jahre Barlach“ 1.4.-31.10.20 Schloss Gottorf Ausstellung „Köpke/Weinhold – Zum Fressen gern“ 5.4.-18.10.20 Kloster Cismar Frühjahrsmarkt 10.4.-13.4.20 Wikinger Museum Haithabu

landesmuseen.sh

Prinzessinstr. 7-8, Rendsburg Di-So 12-17 Uhr, www.jmrd.de

Weitere Infos unter www.landesmuseen.sh

Auch 2020 haben die Landesmuseen Schleswig-Holstein wieder viele besuchenswerte Veranstaltungen und Ausstellungen im Programm. Für alle, die rechtzeitig planen möchten, haben wir hier eine kleine Terminübersicht zusammengestellt:

Ausstellung „Gerettet, aber nicht befreit“ 28.2.-29.11.20, Jüdisches Museum Rendsburg

jeweils 11.00–13.00 Uhr

E Jüdisches Museum

Viele Höhepunkte

4. Familientag 23.2.20, Schloss Gottorf

30. November, 7., 14. und 21. Dezember

Ausstellung „Rainer Fetting – Here are the Lemons 24.4.-18.10.20, Schloss Gottorf

Ausstellung „Spuren des kalten Krieges“ 1.10.-31.10.21 Freilichtmuseum Molfsee

Gärtnermarkt 25.4.-26.4.20, Freilichtmuseum Molfsee

Herbstmarkt 3.10.-11.10.20 Freilichtmuseum Molfsee

Landmarkt 17.5.20, Schloss Gottorf

Herbstmesse 31.10.-1.11.20, Wikinger Museum Haithabu

Ausstellung „Seidel – Skulpturen“ 29.5.-4.10.20, Eisenkunstguss Museum Büdelsdorf Sommermarkt 9.7.-12.7.20 Wikinger Museum Haithabu

Novembertage 1.11.-31.11.20, Jüdisches Museum Rendsburg Ausstellung „50 Jahre Kulturring“ 26.11.20-28.2.21 Schloss Gottorf

Anzeigenspezial

Wir wünschen eine besinnliche Adventszeit!


Foto: AdobeStock/nataba

Meenos Wetterwelten

Glänzend

Tosenden Applaus hat sich das Wetter im zurückliegenden Monat nun wahrlich nicht verdient - es sei denn, Ihre Lieblingsfarbe ist grau. Anerkennung kann man ihm aber schon aussprechen, hat er doch getan, was er konnte und uns keine wirklich bösen Kapriolen vor die Füße geworfen. Im Gegenteil: ein kleines Sonderlob möchte ich aussprechen. Frosteinheiten gab es schon, aber in kleinen Portionen recht vorsichtig gereicht. Dies könnte der Grund zur Freude sein, den die vielen noch kunterbunten Bäume und Blätter auslösen. Ein seltener Kontrast im Dezember, in dem in der Regel das Tannengrün das Blätterorange ablöst. Dieses Mal wird uns der farbige Blätterreigen noch eine Weile durch den Monat begleiten. Vielleicht hält es sich sogar über Weihnachten – Rot statt Weiß, es hätte seinen Charme. Oftmals ist zu dieser Zeit unlängst ein Sturm durch die Bäume gegangen und hat sie ordentlich leergeschüttelt. Davon wurden wir bisher verschont. So lässt sich nach dieser prächtigen Farbenlehre bis Redaktionsschluss

82 l e b e n s a r t 12|2019

|

feststellen: Wetter und Natur sind bis dato glänzend aufgelegt. Sollte dies in den nächsten Tagen oder gar Wochen nicht mehr der Fall sein, haben wir ja die Notbeleuchtung aufgehängt. Lichterketten im LED-Rausch scheinbar ohne Ende, für Glanz und Gloria ist also für alle Fälle bestens gesorgt. Im Grunde genommen ist damit alles gut und doch wollen sich einige damit auch nicht zufriedengeben. Die Natur soll bitte glänzen, Schnee muss her, erst dann ist Weihnachten echt und wahrlich. Vielleicht

Meeno Schrader Schon seit seinem 15. Lebensjahr ist das Wetter für Meeno Schrader weit mehr als nur Small Talk. Er hat es an den unterschiedlichsten Plätzen der Welt „getestet“ und lebte und arbeitete unter anderem in Australien, Korea, der Karibik und den USA. Seit 2002 ist er der „Wetterfrosch“ des Schleswig-Holstein-Magazins beim NDR. In der Lebensart verrät er jeden Monat einen Gedanken aus seinen Wetterwelten.

Anzeigenspezial

klappt es ja noch in diesem Jahr, denn fünf bis zehn Prozent Wahrscheinlichkeit für gepuderte oder gar verschneite Landschaften stehen zur Verfügung. Daran ändert übrigens auch die Tatsache nicht, dass unmittelbar vor dem Fest der Winter astronomisch-kalendarisch loslegt. Noch so ein kleiner Glanzpunkt und Grund zur Freude: die Tage werden ab dato länger, Tag für Tag ein klitzekleines bisschen. Der Dezember strahlt, er ist einfach glänzend.


Opitz Spitzen

DER NEUE PEUGEOT 208 UNBORING THE FUTURE

War das hilfreich?

INNOVATIVES PEUGEOT 3D i-Cockpit®1 ASSISTENZSYSTEME DER NEUSTEN GENERATION 8-GANG-AUTOMATIKGETRIEBE

von Stefan Opitz

D

as Jahr neigt sich dem Ende, die Zeit zum berühmten Innehalten ist mit dem November schon vorbei und jetzt im Dezember gehts in die letzte Superkonsumkurve zum Fest der Liebe. Alles wie immer. Allerdings hat eins in letzter Zeit zugenommen, und zwar parallel zum sogenannten Niedergang der sogenannten Volksparteien und ihres Umfeldes: Immer häufiger formulieren die politischgesellschaftlich tätigen Superkräfte, dass etwas „wenig hilfreich“ sei. Damit meinen die geschätzten Damen und Herren sehr viel – vor allem meinen sie damit eine besonders schicke Formulierung gelandet zu haben. Der allerdings ein grober Fehler innewohnt – mal abgesehen davon, dass die Formulierung nicht elegant, sondern eigentlich nur bescheuert klingt.

Denn es ist doch so: Ein Mensch, nennen wir ihn z.B. Merz, mosert und grunzt mal laut mal leise vor sich hin, dass ein anderer Mensch, nennen wir ihn z.B. Merkel, schlechte Politik mache. Spätestens eine Stunde später meldet sich jemand, der diese Beurteilung nicht teilt, mit der Bemerkung, dass das „wenig hilfreich“ sei. Man kann das variieren, wobei dann „kaum hilfreich“ bis „nicht hilfreich“ dabei herauskommen. Dass in dem Mosern und Grunzen aber im Kern wenigstens der Ansatz stecken könnte, hilfreich sein zu wollen, wird man mit einsehbaren Gründen nicht behaupten können – was soll also das Gerede darüber, dass es wenig hilfreich sei?? Anstelle zu sagen: „Du redest wie ein Depp“, „Sie reden wie ein Depp“, „Das ist Unsinn“, „Das ist besonders blöd“ oder „Ihre Aussage lässt sich nur mit dem Namen eines finalen Stoffwechselprodukts qualifizieren“. So etwa. Das Ziel des vom wenig hilfreichen Brabbelnden ist klar: Vornehme Distanz heißt die Devise. Möglichst nicht ganz in den unerfreulichen Kram hineingezogen werden. Unbedingt nicht angegriffen werden können. Anstelle mit der Sprache rauszukommen, wenn einem etwas aus guten Gründen nicht passt und dann dafür geradestehen. Waren, sehr geehrte politisch-gesellschaftliche Fach- und Führungskräfte aller Couleur, diese Zeilen für Sie hilfreich? Prima – dann doch ein richtig gutes Neues Jahr.

Beispielfoto eines Fahrzeuges der Baureihe, die Ausstattungsmerkmale des abgebildeten Fahrzeuges sind nicht Bestandteil des Angebotes.

€ 15.990,– Barpreis für den

PEUGEOT Neuer 208 Like PureTech 75 • Audioanlage • Tagfahrlicht • Klimaanlage manuell • Spurhalteassistent

• Verkehrsschilderkennung • Berganfahrhilfe • Lichtsensor • Frachtkosten

RÜDIGER HAASE GmbH 24539 Neumünster · Boostedter Str. 372 · Tel.: 04321/5618-0 www.peugeot-haase.de

AUTO JUBT OHG 24340 Eckernförde · Rendsburger Str.116 Tel.: 04351/41033 · www.auto-jubt.de

AUTO SCHWERDTFEGER GmbH 24558 Henstedt-Ulzburg · Edisonstr. 3 Tel.: 04193/8991-0 · www.auto-schwerdtfeger.de

AUTOHAUS ERNST GmbH & Co. KG 24143 Kiel · Bahnhofstr. 25 · Tel.: 0431/70509-0 24107 Kiel · Eckernförder Str. 360 · Tel.: 0431/30520-0 www.peugeot-ernst.de

SERVICE-ZENTRUM DUITSMANN GmbH 25524 Itzehoe · Potthofstr. 16–20 · Tel.: 04821/1300-0 25560 Schenefeld · Holstenstr. 106 · Tel.: 04892/89049-0 25335 Elmshorn · Kaltenweide 164 · Tel.: 04121/4871-0 24768 Rendsburg · Wyker Str. 26 · Tel.: 04331/4677-0 www.duitsmann.com Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 4,8; außerorts 3,7; kombiniert 4,1; CO2-Emission (kombiniert) in g/km: 94. CO2Effizienzklasse: A. Nach vorgeschriebenen Messverfahren in der gegenwärtig geltenden Fassung. Verbrauch und Emissionen wurden nach WLTP ermittelt und zur Vergleichbarkeit mit den Werten nach dem bisherigen NEFZ-Prüfverfahren zurückgerechnet angegeben. Die Steuern berechnen sich von diesen Werten abweichend seit dem 01.09.2018 nach den oft höheren WLTPWerten. Über alle Details informiert Sie Ihr PEUGEOT Vertragspartner. ¹3D i-Cockpit® ab Ausstattungsvariante „Allure“ inklusive.

Anzeigenspezial

|

12|2019 l e b e n s a r t

83


DEZEMBER 2019

Theater | Märkte Musik | Museen


1.12.

Sonntag

Musik

16.00 Offenes Weihnachtssingen mit dem Residenzchor; Parkresidenz Alstertal (HH) 17.00 Bläserkreis; Erlöserkirche (Uetersen)

Theater

16.00 Mr. Jones – Erfolgreiche Weihnachten; Heidbarghof (HH-Osdorf) 18.00 Willkommen bei den Hartmanns, 040/48068080; Winterhuder Fährhaus (HH) 18.00 Ein Sommernachtstraum, Premiere040/24423930; Sprechwerk (HH) 19.00 La Cenerenolo; 040/382959; Kammeroper (HH) 19.00 Pompös 2019, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Poetry Schlamasse; Schmidtchen (HH) 19.30 Pension Schöller, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Severin Groebner – Gut möglich, 040/38614596; Polittbüro (HH) 20.00 Alma Hoppe – Weihnachtsbengel, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

Familie

10.00+13.00 Die Weihnachtsbäckerei, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 10.30 Die kleine Meerjungfrau – Das große Blubbern, 040/48068080; Winterhuder Fährhaus (HH) 11.00 Gans, Du hast mein Herz gestohlen; Theater Wedel (Wedel) 11.00+14.30 Der Räuber Hotzenplotz, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 13.30+16.00 Der gestiefelte Kater, 040/681572; das kleine hoftheater (HH) 14.00+17.00 Hagebuttenbühne – Robin Hood; Turnhalle Parkstr. (Uetersen) 15.00 Rumpelstilzchen; Kulturwerk am See (Norderstedt) 15.00 Weihnachtsmärchen – Kai aus der Kiste; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 15.00 Ronja Räubertochter, 040/382959; Theater für Kinder (HH) 16.00 Kindertheater – Die Abenteuer von Pettersson und Findus, 04103/85834; Theaterschiff Batavia (Wedel) 17.30 Das kleine Gespenst, 040/39905870; Altonaer Theater (HH)

Dies & Das

09.00 Flohmarkt; Fabrik (HH) 10.00 Adventsbrunch; Alte Kaffeewirtschaft (Aukrug) 10.00 Langes Wintermarkt; Museum Langes Tannen (Uetersen) 10.00 Adventsbasar; Gemeindehaus St. Hedwig (Norderstedt) 10.00 Weihnachtsmarkt der Kunsthandwerker; Freilichtmuseum Kiekeberg (Rosengarten/Ehestorf) 11.00 Weihnachtsmarkt; Gut Stockseehof (Stocksee) 11.00 Advents-Markt im Park 2019; Kulturwerk am See (Norderstedt) 19.00 Steffen Halaschka + Gäste, 40/31778899; Schmidt Theater (HH)

2.12.

Montag

Musik

19.30 Georgette Dee & Terry Truck, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Gospel Christmas Concert; St. MichaelisKirche (HH) 21.00 Fresh Torge040/391070; Fabrik (HH)

Theater

19.30 Bidla Buh Advent, Advent der Kaktus brennt, 040/48068080; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Lars Redlich040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Die Feuerzangenbowle, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 20.00 Alma Hoppe – Weihnachtsbengel, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

Theater im Januar

Mehr Informationen: www.theater-itzehoe.de

3.1., 19:30 Konzert zum neuen Jahr • 9.1., 19:30 Hamlet • 12.1., 15:00 An der schönen blauen Donau • 14.1., 19:30 Die Agonie und die Ekstase des Steve Jobs • 16.1., 20:00 Ay triste - falalá! 18.1., 19:30 Alarm in’t Grand Hotel mit dem Ohnsorg-Theater Hamburg 30.1., 20:00 Jan Jahn: Ja! … und vieles mehr!

theater itzehoe • Theaterplatz Tel.: 0 48 21 / 67 09 31

Familie

09.30+11.00 Zum Glück gibt’s Freunde, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 11.00 Das tapfere Schneidelein; Harburger Theater (HH-Harburg) 16.00 Bilderbuchkino für Kinder ab 5 Jahren; Stadtteilbücheri Garstedt (Norderstedt)

Dies & Das

11.00 Weihnachtsmarkt; Gut Stockseehof (Stocksee)

3.12.

Dienstag

Musik

19.00 Rostov Don Kosaken; Parkresidenz Alstertal (HH) 19.30 Sound of Space; Planetarium (HH) 19.30 Lieblingslieder-Lounge, 01806/700733; Opernloft (HH) 20.00 The Fuck Hronischen Orchestra, 040/38614596; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 West of Eden – keltische Weihnachtslieder; Kirche St. Simeon (HH-Osdorf) 20.00 Okilly Dokilly, 040/4105658; Logo (HH)

Theater

11.30+19.30 Funny Business, 040/2277925; The English Theatre (HH) 19.30 Pension Schöller, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Willkommen bei den Hartmanns, 040/48068080; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.30 Pompös 2019, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Der Hamburger Comedy Slam, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.00 Shakespeare in Love, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 20.00 Alma Hoppe – Weihnachtsbengel, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

Sound of Space 3.12., 19.30 Uhr Planetarium Hamburg

Die Astrophysikerin und Musikerin Dr. Mariana Wagner nimmt das Publikum in einer einzigartigen Mischung aus Live-Popkonzert und Wissensvermittlung mit auf eine audiovisuelle Reise durchs Universum. Wie klingt ein Stern? Kann die Erde uns ein Lied singen? Gibt es überhaupt Geräusche im All? Doch wie kommt man auf die Idee zu diesem spannenden, neuen EdutainmentFormat, das Wissensvermittlung in ein Live-Popkonzert einwebt? In einem Interview sagt Dr. Wagner dazu: „In einem völlig unspektakulären Moment war die Idee da. Zwei Wochen zog ich mich zurück und schrieb die komplette Show. Jeder kennt die faszinierenden Bilder aus dem All, aber Astrophysiker können durch Schwingungen und Muster auch viel erfahren, was mit bloßem Auge oder Instrumenten nicht zu sehen ist“. Linnering 1, Hamburg www.planetarium-hamburg.de

Anzeigenspezial

|

12|2019 l e b e n s a r t

85


Termine

3.12.

Dienstag

Familie

09.30 Zum Glück gibt’s Freunde, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 09.00+10.30 Klangstrolch Weihnachtsbäckerei; Kultur Palast (HH-Billstedt) 10.00 Plötzlich Santa; Kultur Palast (HH-Billstedt) 10.00 Der Räuber Hotzenplotz, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 10.00+14.00 Die Weihnachtsbäckerei, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 10.30 Die kleine Meerjungfrau – Das große Blubbern; Winterhuder Fährhaus (HH) 11.00 Das tapfere Schneidelein; Harburger Theater (HH-Harburg) 16.00 Bilderbuchkino für Kinder ab 5 Jahren; Hauptbücherei (Norderstedt-Mitte)

Dies & Das

11.00 Weihnachtsmarkt; Gut Stockseehof (Stocksee)

4.12.

Mittwoch

Musik

19.30 Sängerkrieg – Der Opern-Slam, 01806/700733; Opernloft (HH) 20.00 Carla Olson & Todd Wolfe; Music Star (Norderstedt) 20.00 Die Krupps supp. Viral + Manntra, 040/4105658; Logo (HH) 21.00 Rhiannon Giddens with Francesco Turrisi, 040/391070; Fabrik (HH)

Theater

© Daniela Vagt

19.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.00 Pompös 2019, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Sträter Bender Streberg, 040/31778899; Schmidtchen (HH)

Schubys Schmöker-Tipp

86 l e b e n s a r t 12|2019

19.30 Pension Schöller, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Willkommen bei den Hartmanns; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Funny Business, 040/2277925; The English Theatre (HH) 20.00 Shakespeare in Love, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 20.00 Weihnachtsbengel, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

Familie

09.30 Das kleine Gespenst, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 10.00 Elbwichtelkonzert; Kultur Palast (HH-Billstedt) 10.00 Der Räuber Hotzenplotz; Schmidt Theater (HH) 10.00+14.00 Die Weihnachtsbäckerei, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 10.30 Die kleine Meerjungfrau – Das große Blubbern, 040/48068080; Winterhuder Fährhaus (HH) 11.00 Das tapfere Schneidelein; Harburger Theater (HH-Harburg) 16.00 Bilderbuchkino – Die wunderbare Weihnachtsreise; Bücherhalle Alstertal (HH)

Dies & Das

11.00 Weihnachtsmarkt; Gut Stockseehof (Stocksee) 12.00 Werk der Woche; Kunsthalle (HH) 14.00 Führung durch die Bibliothek; Staats- u. Universitäts-Bibliothek (HH) 17.30 Der Stern von Bethlehem – kosmische Detektivgeschichte; Planetarium (HH)

5.12.

Donnerstag

Musik

19.30 Sinfoniekonzert III m. Concerto Köln; theater itzehoe (IZ) 19.30 Musik im Schatten der 20er und 30er Jahre; Gymnasium (Harksheide)

Karen Rose: Todesfalle

Die elfjährige Jazzie versteckt sich hinter einem Sessel vor dem Mann, der eben ihre Mutter im Zorn erschlagen hat. Sie hat ihn sofort erkannt – er aber hat sie nicht gesehen. Kein Wort wird Jazzie sagen, denn nur so kann sie sich und ihre kleine Schwester vor dem Bösen schützen … Taylor Dawson ist mit einer Lüge aufgewachsen. In Baltimore will sie endlich die Wahrheit heraus-

Anzeigenspezial

Theater

19.00 Cultural Christmas Show; Kultur Palast (HH-Billstedt) 19.30 Willkommen bei den Hartmanns; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Funny Business, 040/2277925; The English Theatre (HH) 19.30 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.30 Pompös 2019; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Shakespeare in Love, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 20.00 Theater im Strom – Rosa begegnen, 040/38614596; Polittbüro (HH) 20.00 Alma Hoppe – Weihnachtsbengel, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Zuckerschweine, 040/24423930; Sprechwerk (HH)

Familie

09.00+11.30 Das kleine Gespenst, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 10.00 Die Himmelskinder-Weihnacht; Planetarium (HH) 10.00 Der Räuber Hotzenplotz, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 10.00 Die Weihnachtsbäckerei, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 10.30 Die kleine Meerjungfrau – Das große Blubbern, 040/48068080; Winterhuder Fährhaus (HH) 11.00 Das tapfere Schneidelein; Harburger Theater (HH-Harburg)

Dies & Das

11.00 Weihnachtsmarkt; Gut Stockseehof (Stocksee) 16.30 Venedig zwischen Pracht und Pest, Vortrag; Hanna-Reemtsma-Haus (HH)

*****

Niemand schafft es so viele Faktoren (Morde, Lügen, Liebe, Begierde, Hochzeit, Entführung, etc.) so gekonnt in eine komplexe spannende Story zu verbinden wie Karen Rose.

|

19.30 David Harrington, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.00 LaLeLu; TriBühne (Norderstedt) 20.00 Brass Band Berlin; Laeiszhalle (HH)

finden über den Mann, den ihre Mutter ein Monster genannt hat: Clay Maynard, ihren Vater. Weil Clay als Sicherheitschef in einem Programm für traumatisierte Kinder arbeitet, schleust Taylor sich dort als Praktikantin ein. Dabei kommt sie nicht nur Clay nahe, sondern auch dem Sohn ihrer Chefin – und zwei kleinen Mädchen, die den Mörder ihrer Mutter identifizieren könnten, bislang aber kein Wort mehr sprechen. Taylor gewinnt das Vertrauen der kleinen Jazzie – und ahnt nicht, dass der Killer längst beschlossen hat, sie und die beiden Mädchen aus dem Weg zu räumen. Knaur, 624 Seiten, ISBN: 978-3-426-22696-4


6.12.

Freitag

Musik

19.30 Boogie Woogie Benefiz; Museumsscheune Langes Tannen (Uetersen) 19.30 Sängerkrieg – Der OpernSlam; Opernloft (HH) 20.00 Goldroger; Turmzimmer (HH) 20.00 David Harrington, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.00 VNV Nation, Ausverkauft!, 040/4105658; Logo (HH) 20.30 Celtic Seas; Theaterschiff Batavia (Wedel) 21.00 The Stranglers, 040/391070; Fabrik (HH)

Theater

11.30+19.30 Funny Business; The English Theatre (HH) 19.30 Eine Nacht in Venedig, Premiere, 040/382959; Kammeroper (HH) 19.30 Von drauß vom Walde…; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Willkommen bei den Hartmanns; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Pension Schöller; Theater Wedel (Wedel) 20.00 Shakespeare in Love; Altonaer Theater (HH) 20.00 FIL – The Fil One The Hill, 040/38614596; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Weihnachtsbengel, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Pompös 2019; Schmidts Tivoli (HH) 20.15 The Wreckers, Premiere, 040/3003374830; Lichthof Theater (HH)

Familie

08.30+10.00+15.00 Pettersson, Findus und der Hahn; Harburger Theater (HH-Harburg) 09.00 Das kleine Gespenst; Altonaer Theater (HH) 09.30+11.00 Der gestiefelte Kater; das kleine hoftheater (HH) 10.00 Marionettentheater Thoms Zürn; Polittbüro (HH) 10.00 Der Räuber Hotzenplotz; Schmidt Theater (HH) 10.00 Die Weihnachtsbäckerei; Schmidts Tivoli (HH) 10.30+16.00 Die kleine Meerjungfrau, 040/48068080; Winterhuder Fährhaus (HH) 15.00 Die Himmelskinder-Weihnacht; Planetarium (HH) 16.00 Ronja Räubertochter; Theater für Kinder (HH)

Dies & Das

10.00 Mineralien Hamburg; Messe (HH-Schnelsen) 11.00 Weihnachtsmarkt; Gut Stockseehof (Stocksee) 16.00 Weihnachtsmarkt mit großem Kunsthandwerkermarkt; Rathausmarkt (Norderstedt) 16.00 Thema der Woche; Kunsthalle (HH) 19.30 Tatjana Kruse – Tannenduft mit Todesfolge, Lesung; Speicherstadtmuseum (HH) 19.30 Caro’s Cosmische Collisionen; Planetarium (HH)

7.12.

Samstag

Musik

16.00 Adventskonzert – A-Capella-Chor Ratzeburg; Ameos Wohnsitz (Ratzeburg) 17.00 Ratzeburger Dommusiken –Advenstsingen; Dom (Ratzeburg) 20.00 David Harrington; Schmidtchen (HH)

Theater

14.00 Werner Momsen ihm seine Weihnachtsshow, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 15.00+20.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 15.00+20.00 Pompös 2019, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Eine Nacht in Venedig, 040/382959; Kammeroper (HH) 19.30 Pension Schöller, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Willkommen bei den Hartmanns, 040/48068080; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 La Traviata, 01806/700733; Opernloft (HH) 19.30 Funny Business, 040/2277925; The English Theatre (HH) 20.00 Pension Schöller; Theater Wedel (Wedel) 20.00 Martin Gottschild & Sven van Thom – Zwei Moorleichen auf Ibiza, 040/38614596; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Weihnachtsbengel, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Axel Pätz . Realipätztheorie; Kultur Palast (HH-Billstedt) 20.15 The Wreckers, 040/3003374830; Lichthof Theater (HH)

15.30 Weihnachtsmärchen – Der Teufel mit den drei goldenen Haaren; Margarethenhoff (Kisdorf) 16.00 Die kleine Hexe; Max Kramp Haus (HH-Duvenstedt)

20.30 Frohe Feste, 04103/85834; Theaterschiff Batavia (Wedel) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow, 040/31778899; Schmidt Theater (HH)

Familie

10.00+13.00+16.00 Die kleine Meerjungfrau – Das große Blubbern, 040/48068080; Winterhuder Fährhaus (HH) 10.00 Die Weihnachtsbäckerei, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 11.00 Der Räuber Hotzenplotz, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 12.30+15.00+17.30 Das kleine Gespenst, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 13.00 Die Himmelskinder-Weihnacht; Planetarium (HH) 13.30+16.00 Der gestiefelte Kater, 040/681572; das kleine hoftheater (HH) 14.00+17.00 Hagebuttenbühne – Robin Hood; Turnhalle Parkstr. (Uetersen) 14.00 Gans, Du hast mein Herz gestohlen; Theater Wedel (Wedel) 14.00+16.00 Pettersson, Findus und der Hahn; Harburger Theater (HH-Harburg) 15.00 Ronja Räubertochter; Theater für Kinder (HH)

Dies & Das 09.00 Marktzeit; Fabrik (HH) 10.00 Mineralien Hamburg; Messe (HH-Schnelsen) 10.00 Ökologischer Adventsmarkt; Gut Karlshöhe (HH) 11.00 Weihnachtsmarkt; Gut Stockseehof (Stocksee) 11.00 Weihnachtsmarkt; Hof Ansgarius (Willenscharen) 11.00 Markt mit KunstWerk; Industriemuseum (Elmshorn) 11.00 Weihnachtsmarkt mit großem Kunsthandwerkermarkt; Rathausmarkt (Norderstedt) 16.00 Texte und Töne - Briefwechsel; Stadtteilbücheri Garstedt (Norderstedt) 17.30 Der Stern von Bethlehem – kosmische Detektivgeschichte; Planetarium (HH) 20.00 An Evening With Wayne Morris & Friends; Planetarium (HH) 21.00 HHS große Ü40 Party; Fabrik (HH)

IEBTESTE L E B S A P O EUR FERDESHOW P K! IST ZURÜC

01.- 02.02.2020 Hamburg 09.- 10.05.2020 Kiel www.cavalluna.com

Anzeigenspezial

|

12|2019 l e b e n s a r t

87


Termine

Theater im Januar

Mehr Informationen: www.theater-itzehoe.de

3.1., 19:30 Konzert zum neuen Jahr • 9.1., 19:30 Hamlet • 12.1., 15:00 An der schönen blauen Donau • 14.1., 19:30 Die Agonie und die Ekstase des Steve Jobs • 16.1., 20:00 Ay triste - falalá! 18.1., 19:30 Alarm in’t Grand Hotel mit dem Ohnsorg-Theater Hamburg 30.1., 20:00 Jan Jahn: Ja! … und vieles mehr!

theater itzehoe • Theaterplatz Tel.: 0 48 21 / 67 09 31

8.12.

Sonntag

Musik

15.00 Hofchor Harmonia; Heidbarghof (HH-Osdorf) 19.30 Exiter + Asomvel; Kultur Palast (HHBillstedt) 19.30 Jon Fleming Olson, 040/31778899; Schmidtchen (HH)

Theater

18.00 Willkommen bei den Hartmanns, ; Winterhuder Fährhaus (HH) 18.00 The Wreckers; Lichthof Theater (HH) 19.00 Werner Momsen ihm seine Weihnachtsshow; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 19.00 Cavequeen; Schmidt Theater (HH) 19.00 Pompös 2019; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Pension Schöller, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Tosca, 01806/700733; Opernloft (HH) 20.00 Martin Gottschild & Sven van Thom, 040/38614596; Polittbüro (HH) 20.00 Helga Siebert – Jahres-Ultimo; Kultur Palast (HH-Billstedt)

Familie

Fuat Saka 11.12., 20 Uhr Polittbüro, Hamburg Fuat Saka hat nachdem türkischen Militärputsch 1980 lange im Exil gelebt. Für seine Pontos-Musik vom Schwarzen Meer ist er mittlerweile berühmt. Er vertont aber auch sehr originär eigene Poeme über Menschen in allen Epochen, die in der Gefangenschaft oder im Exil ihr Leben zurückgelassen haben. Volksweisen verwandeln sich bei ihm zum einzigartigen anatolischen Jazz. Seine leidenschaftlichen Vertonungen der Gedichte des großen türkischen Lyrikers Nazim Hikmet gehören ebenfalls dazu. Fuat Saka war und bleibt gewiss auch immer eine wichtige Stimme des Widerstands. Steindamm 24, Hamburg Karten: 040 / 28055467 www.polittbuero.de

88 l e b e n s a r t 12|2019

|

10.00+13.00+15.30 Die Weihnachtsbäckerei, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 10.30+14.30 Die kleine Meerjungfrau – Das große Blubbern, 040/48068080; Winterhuder Fährhaus (HH) 11.00+14.00 Gans, Du hast mein Herz gestohlen; Theater Wedel (Wedel) 11.00 Baby-Klassikkonzert; Kultur Palast (HH-Billstedt) 11.00+14.30 Der Räuber Hotzenplotz, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 13.30+16.00 Der gestiefelte Kater, 040/681572; das kleine hoftheater (HH) 15.00 Ronja Räubertochter, 040/382959; Theater für Kinder (HH) 16.00 Die Abenteuer von Pettersson und Findus; Theaterschiff Batavia (Wedel) 16.00 Die kleine Hexe; Max Kramp Haus (HH-Duvenstedt) 16.00 Minikonzert; Kultur Palast (HH-Billstedt) 16.15 Das tapfere Schneidelein; Harburger Theater (HH-Harburg) 17.30 Das kleine Gespenst, 040/39905870; Altonaer Theater (HH)

Dies & Das

10.00 Mineralien Hamburg; Messe (HH-Schnelsen) 10.00 Ökologischer Adventsmarkt; Gut Karlshöhe (HH) 11.00 Weihnachtsmarkt; Hof Ansgarius (Willenscharen) 11.00 Weihnachtsmarkt; Gut Stockseehof (Stocksee) 11.00 Markt mit KunstWerk; Industriemuseum (Elmshorn) 11.00 Weihnachtsmarkt; Rathausmarkt (Norderstedt)

Anzeigenspezial

9.12.

Montag

Musik

19.30 Carolin Fortenbacher; Kulturwerk am See (Norderstedt) 19.30 Pe Werner; Schmidt Theater (HH) 19.30 LaLeLu – A-capella; Schmidts Tivoli (HH)

Theater

19.30 Fahrenheit 451; theater itzehoe (IZ) 19.30 Pension Schöller, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Weihnachtsbengel, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Free Mandela, 040/391070; Fabrik (HH)

Familie

09.00+15.00 Das kleine Gespenst, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 11.00 Das tapfere Schneidelein; Harburger Theater (HH-Harburg)

Dies & Das

11.00 Weihnachtsmarkt; Gut Stockseehof (Stocksee) 19.30 Fröhliche Weihnachten; Kulturwerk am See (Norderstedt)

10.12.

Dienstag

Musik

20.00 Wild Adriatic; Music Star (Norderstedt) 20.00 Pee Wee Ellis & Big Band; Laeiszhalle (HH)

Theater

19.30 Pension Schöller, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Willkommen bei den Hartmanns; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 19.30 Pompös 2019; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Jana & Janis; Schmidtchen (HH) 20.00 Wie im Himmel; Altonaer Theater (HH) 20.00 Weihnachtsbengel, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

Familie

09.30+11.30 Zum Glück gibt’s Freunde, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 09.30+11.00 Kindertheater Tom Teuer – Die Weihnachtsbäckerei; Kultur Palast (HH-Billstedt) 10.00 Der Räuber Hotzenplotz, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 10.30 Die kleine Meerjungfrau – Das große Blubbern; Winterhuder Fährhaus (HH) 11.00 Das tapfere Schneidelein; Harburger Theater (HH-Harburg)

Dies & Das

11.00 Weihnachtsmarkt; Gut Stockseehof (Stocksee)


11.12.

Mittwoch

Musik

20.00 fuat Saka & Band, 040/38614596; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Wucan supp. Motocrowl + My Little White Rabbit, 040/4105658; Logo (HH)

Theater

15.30+19.30 Willkommen bei den Hartmanns, 040/48068080; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.00 Pompös 2019, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Jana & Janis, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 19.30 Eine Nacht in Venedig, 040/382959; Kammeroper (HH) 19.30 La Traviata, 01806/700733; Opernloft (HH) 19.30 Funny Business, 040/2277925; The English Theatre (HH) 20.00 A Musical Christmas; TriBühne (Norderstedt) 20.00 Wie im Himmel, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 20.00 Alma Hoppe – Weihnachtsbengel, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

Familie

09.00+11.30 Das kleine Gespenst, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 09.30+11.00 Kindertheater Tom Teuer – Die Weihnachtsbäckerei; Kultur Palast (HH-Billstedt) 10.00 Räuber Hotzenplotz; theater itzehoe (IZ) 10.00 Der Räuber Hotzenplotz, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 10.00+14.00 Die Weihnachtsbäckerei, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 10.30 Die kleine Meerjungfrau – Das große Blubbern, 040/48068080; Winterhuder Fährhaus (HH) 11.00 Das tapfere Schneidelein; Harburger Theater (HH-Harburg) 16.00 Bilderbuchkino – Ein wunderbare Weihnachtswunsch; Bücherhalle Alstertal (HH)

Dies & Das

09.00 Bücherflohmarkt; Staats- u. Universitäts-Bibliothek (HH) 11.00 Weihnachtsmarkt; Gut Stockseehof (Stocksee) 12.00 Werk der Woche – Paul Gauguin – Blaue Bäume; Kunsthalle (HH) 15.00 Adventsgeflüster; Hauptbücherei (Norderstedt-Mitte) 17.00 Offene Nähwerkstatt; Industriemuseum (Elmshorn) 18.00 Durch die Linse der Kamera – Hamburg in Filmen de 1910er bis 1970er Jahre; Staats- u. Universitäts-Bibliothek (HH) 20.00 Best of Poetry Slam; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.30 le voyage abstrait; Planetarium (HH)

12.12. Donnerstag Musik

19.30 Sängerkrieg – Der OpernSlam, 01806/700733; Opernloft (HH) 20.00 Enemy Inside supp. Silent Saga +Aeternitas, 040/4105658; Logo (HH) 20.30 Anna Haetjens, 04103/85834; Theaterschiff Batavia (Wedel)

Theater

19.30 Pension Schöller, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Willkommen bei den Hartmanns, 040/48068080; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Funny Business, 040/2277925; The English Theatre (HH) 19.30 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.30 Pompös 2019; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Jana & Janis, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.00 Wie im Himmel, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 20.00 Markus Barth – Haha... Moment, was?040/38614596; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Weihnachtsbengel, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.15 The Wreckers, 040/3003374830; Lichthof Theater (HH)

Dies & Das

Familie

11.00 Weihnachtsmarkt; Gut Stockseehof (Stocksee) 17.00 Offene Aquarellwerkstatt; Industriemuseum (Elmshorn) 18.15 Mesoamerika auf den Int. Filmfestspielen Berlinale; Staats- u. Universitäts-Bibliothek (HH) 19.00 DinnerKrimi – Mord an Bord, Mylord; Parkhotel Rosarium (Uetersen) 19.00 Goya, Fragonard, Tiepolo. Die Freiheit der Malerei, Ausstellungseröffnung; Kunsthalle (HH)

09.00+11.30 Das kleine Gespenst, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 10.00 Der Räuber Hotzenplotz, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 10.00 Die Weihnachtsbäckerei, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 10.30 Die kleine Meerjungfrau – Das große Blubbern; Winterhuder Fährhaus (HH) 11.00 Räuber Hotzenplotz; theater itzehoe (IZ) 11.00 Das tapfere Schneidelein; Harburger Theater (HH-Harburg)

STERNENZAUBER ADVENT IN GLÜCKSTADT 2019

KULTUR SHOPPING SCHLEMMEN MÄRKTE

13.–15. DEZEMBER

GLÜCKSTÄDTER WEIHNACHTSMARKT Touristinformation Glückstadt | 04124 - 93 75 85 www.glueckstadt-tourismus.de

Anzeigenspezial

|

12|2019 l e b e n s a r t

89


Termine

13.12.

Freitag

Musik 18.15

SPH Bandcontest, 040/4105658; Logo (HH) 19.00 Trio Hafennacht; Museumsscheune Langes Tannen (Uetersen) 20.00 Dave Herrero & Texas Cannonball; Music Star (Norderstedt) 20.30 Anna Haetjens, 04103/85834; Theaterschiff Batavia (Wedel)

Theater

11.30+19.30 Funny Business, 040/2277925; The English Theatre (HH) 19.30 Eine Nacht in Venedig, 040/382959; Kammeroper (HH) 19.30 Pension Schöller, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Willkommen bei den Hartmanns; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Pension Schöller; Theater Wedel (Wedel) 20.00 Wie im Himmel, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 20.00 Lisa Politt und Gunter Schmidt – Abschied ist eine schweres Schaf, Premiere, 040/38614596; Polittbüro (HH) 20.00 Weihnachtsbengel, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Pompös 2019, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Tutti Tran; Schmidtchen (HH) 20.15 The Wreckers; Lichthof Theater (HH)

Familie

08.30 Krabat; theater itzehoe (IZ) 09.00 Das kleine Gespenst, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 10.00 Die Himmelskinder-Weihnacht; Planetarium (HH) 10.00 Der Räuber Hotzenplotz, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 10.00 Die Weihnachtsbäckerei, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 10.30+16.00 Die kleine Meerjungfrau – Das große Blubbern; Winterhuder Fährhaus (HH) 11.00 Das tapfere Schneidelein; Harburger Theater (HH-Harburg) 16.00 Ronja Räubertochter, 040/382959; Theater für Kinder (HH)

Dies & Das

11.00 Weihnachtsmarkt; Gut Stockseehof (Stocksee) 16.00 Weihnachtsmarkt; Feuerwehrmueum Schleswig-Holstein (Norderstedt) 16.00 Thema der Woche – Impressionismus in der Kunsthalle – Claude Monet, Max Liebermann; Kunsthalle (HH) 18.00 Joachim Frank – Weihnachtsgeschichten; Hauptbücherei (Norderstedt-Mitte) 20.00 Wladimir Kaminer, Lesung, 040/391070; Fabrik (HH)

90 l e b e n s a r t 12|2019

|

14.12.

Samstag

Musik

19.00 Gospelchor Adonai; Klosterkirche (Uetersen) 20.00 Moskauer Kathedralchor; theater itzehoe (IZ) 20.00 Sultans of Swing; Margarethenhoff (Kisdorf) 20.00 The Toten Crackhuren im Kofferraum; Hafenklang (HH) 20.30 Fred Wulff#s muthige Boys; Gasthaus Taps (Uetersen) 21.00 Inga Rumpf, Friends & Sarajane, 040/391070; Fabrik (HH)

Theater

14.00 Werner Momsen ihm seine Weihnachtsshow, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 15.00+20.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 15.00+20.00 Pompös 2019, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Eine Nacht in Venedig, 040/382959; Kammeroper (HH) 19.30 Pension Schöller, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Willkommen bei den Hartmanns; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 La Traviata; Opernloft (HH) 19.30 Funny Business, 040/2277925; The English Theatre (HH) 20.00 Pension Schöller; Theater Wedel (Wedel) 20.00 Lisa Politt und Gunter Schmidt – Abschied ist eine schweres Schaf, 040/38614596; Polittbüro (HH) 20.00 Alma Hoppe – Weihnachtsbengel, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Tutti Tran; Schmidtchen (HH) 20.00 De Tampentreker; Harburger Theater (HH-Harburg) 20.15 The Wreckers, 040/3003374830; Lichthof Theater (HH) 20.30 Frohe Feste , v. Alan Ayckbourn, 04103/85834; Theaterschiff Batavia (Wedel) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow, 040/31778899; Schmidt Theater (HH)

Familie

10.00+13.00+16.00 Die kleine Meerjungfrau – Das große Blubbern, 040/48068080; Winterhuder Fährhaus (HH) 10.00+14.00 Die Weihnachtsbäckerei, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 11.00 Karneval der Tiere, 040/382959; Theater für Kinder (HH) 11.00 Der Räuber Hotzenplotz, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 11.00+14.00+16.00 Pettersson, Findus und der Hahn; Harburger Theater (HH-Harburg) 13.30+16.00 Der gestiefelte Kater, 040/681572; das kleine hoftheater (HH)

Anzeigenspezial

14.00 Gans, Du hast mein Herz gestohlen; Theater Wedel (Wedel) 14.00 Weihnachtsmärchen – Tischlein deck dich; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 15.00 Weihnachtsmärchen – Kai aus der Kiste; Kulturwerk am See (Norderstedt) 15.00 Ronja Räubertochter, 040/382959; Theater für Kinder (HH) 16.00 Die kleine Hexe; Max Kramp Haus (HH-Duvenstedt) 16.00 Weihnachten mit Radau!; Kultur Palast (HH-Billstedt) 17.30 Das kleine Gespenst, 040/39905870; Altonaer Theater (HH)

Dies & Das

10.00 Weihnachtsmarkt der Kunsthandwerker; Freilichtmuseum Kiekeberg (Rosengarten/Ehestorf) 11.00 Weihnachtsmarkt; Gut Stockseehof (Stocksee) 11.00 Weihnachtsmarkt; Hof Ansgarius (Willenscharen)11.00 Weihnachtsmarkt; Feuerwehrmueum Schleswig-Holstein (Norderstedt) 14.00 Weihnachtsmarkt; Parkhotel Rosarium; (Uetersen) 17.30 Der Stern von Bethlehem – kosmische Detektivgeschichte; Planetarium (HH)

15.12.

Sonntag

Musik

11.00 Addi Münster’s Old Merry Tale Jazzband & Friends, 040/391070; Fabrik (HH) 17.00 Gospelchor Adonai; Klosterkirche (Uetersen) 18.00 Oratorio de Noel; Christuskirch Garstedt (Norderstedt) 18.30 Night; Kultur Palast (HH-Billstedt)

Theater

14.00 Albers Ahoi!, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 14.30 Hans Scheibner – Oma gibt nicht auf, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 18.00 Willkommen bei den Hartmanns, 040/48068080; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.00 Werner Momsen ihm seine Weihnachtsshow, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 19.00 Hidden Shakespeare, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.00 Pompös 2019, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Katie Freudenschuss, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 19.30 Pension Schöller, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Lisa Politt und Gunter Schmidt – Abschied ist eine schweres Schaf, 040/38614596; Polittbüro (HH)


Familie

17.12.

Dienstag

10.00+13.00+15.30 Die Weihnachtsbäckerei, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 11.00+14.00 Gans, Du hast mein Herz gestohlen; Theater Wedel (Wedel) 11.00+13.30+16.00 Der gestiefelte Kater, 040/681572; das kleine hoftheater (HH) 14.00´17.00 Tischlein deck dich; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 14.00+16.30 Das tapfere Schneidelein; Harburger Theater (HH-Harburg) 14.30 Die kleine Meerjungfrau – Das große Blubbern; Winterhuder Fährhaus (HH) 15.00 Weihnachtsmärchen – Kai aus der Kiste; Kulturwerk am See (Norderstedt) 15.00 Die Himmelskinder-Weihnacht; Planetarium (HH) 16.00 Die Abenteuer von Pettersson und Findus; Theaterschiff Batavia (Wedel) 16.00 Die kleine Hexe; Max Kramp Haus (HH-Duvenstedt) 17.30 Das kleine Gespenst, 040/39905870; Altonaer Theater (HH)

11.30+19.30 Funny Business, 040/2277925; The English Theatre (HH) 19.30 Pension Schöller, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 10.00 Ingo Appelt; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Wie im Himmel, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 20.00 Lisa Politt und Gunter Schmidt – Abschied ist eine schweres Schaf, 040/38614596; Polittbüro (HH) 20.00 Weihnachtsbengel, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

Dies & Das

Familie

Musik

20.00 Joja Wendt, 040/48068080; Winterhuder Fährhaus (HH) 21.00 Pohlmann, 040/391070; Fabrik (HH)

Theater

10.00 Weihnachtsmarkt; Freilichtmuseum Kiekeberg (Rosengarten/Ehestorf) 11.00 Weihnachtsmarkt; Gut Stockseehof (Stocksee) 11.00 Weihnachtsmarkt; Parkhotel Rosarium (Uetersen) 11.00 Weihnachtsmarkt; Hof Ansgarius (Willenscharen) 11.00 Weihnachtsmarkt; Feuerwehrmueum Schleswig-Holstein (Norderstedt) 15.00 Un dat weer jüst in disse Tiet; Paul-Gerhardt-Gemeinde (Norderstedt) 17.30 Der Stern von Bethlehem – kosmische Detektivgeschichte; Planetarium (HH) 19.00 Hannelore Hoger –Genussmomente, Lesung, 040/382959; Kammeroper (HH)

09.00 Das kleine Gespenst, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 10.00 Die Zauberflöte; Kultur Palast (HH-Billstedt) 10.00 Der Räuber Hotzenplotz, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 10.30 Tischlein deck dich; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 10.30 Die kleine Meerjungfrau – Das große Blubbern, 040/48068080; Winterhuder Fährhaus (HH) 11.00 Das tapfere Schneidelein; Harburger Theater (HH-Harburg) 16.00 Bilderbuchkino für Kinder ab 5 Jahren; Hauptbücherei (Norderstedt-Mitte)

16.12.

10.00 Bild- und Wörterwelten – Unser Brot; Stadtteilbücheri Garstedt (Norderstedt)

Montag

Musik

20.00 Joja Wendt, 040/48068080; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Ulrich Tukur & die Rhythmus Boys; Stage Operettenhaus (HH)

Theater

19.30 Hidden Shakespeare, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 18.30 Ingo Appelt; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Wie im Himmel, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 20.00 Weihnachtsbengel, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

Familie

09.00 Das kleine Gespenst, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 10.00 Die Weihnachtsbäckerei, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 10.30+16.00 Tischlein deck dich; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 11.00 Figurentheater – Ein Süppchen für den Wolf; Studio theater itzehoe (IZ) 11.00 Das tapfere Schneidelein; Harburger Theater (HH-Harburg)

Dies & Das

18.12.

Mittwoch

Musik

18.00 Feierabendkonzert – Im Volkston; Oberhafen (HH) 21.00 Tingvall Trio, 040/391070; Fabrik (HH)

Theater

19.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.00 Pompös 2019, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Jana & Janis; Schmidtchen (HH) 19.30 Pension Schöller, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 La Traviata, 01806/700733; Opernloft (HH) 19.30 Funny Business, 040/2277925; The English Theatre (HH) 20.00 Wie im Himmel, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 20.00 Lisa Politt und Gunter Schmidt – Abschied ist eine schweres Schaf, 040/38614596; Polittbüro (HH) 20.00 Weihnachtsbengel, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

Wladimir Kaminer 13.12., 20 Uhr Fabrik Hamburg Erfolgsautor Wladimir Kaminer ist Experte für gute Unterhaltung, er verbindet gekonnt Kultur und Humor. Und sein neues Buch ist mehr als ein gutes Stück Unterhaltung: Es huldigt der Liebe und dem Leben. „Liebeserklärungen“ ist eine besondere Liebeserklärung, eine Liebeserklärung an die Freude, die Leidenschaft, das Glück und das Leben. Die Liebe als Motor unzähliger Handlungen, von essentiell-überzeugend bis peinlichpubertär, eingefangen und porträtiert von einem Russen, der zum Glück die deutsche Sprache bestens beherrscht und stets von seinem scharfen Sinn für das wesentliche Detail Gebrauch macht - fein pointierte Geschichten, von Kurzweil bis Tiefgang. Barnerstraße 36, www.fabrik.de

Familie

09.00 Das kleine Gespenst, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 10.00 Der Räuber Hotzenplotz, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 10.00 Die Weihnachtsbäckerei, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 10.00 Die Himmelskinder-Weihnacht; Planetarium (HH) 10.00 Morgen, Findus, wird’s was geben – Kinderkino; Kultur Palast (HH-Billstedt) 10.30 Die kleine Meerjungfrau – Das große Blubbern, 040/48068080; Winterhuder Fährhaus (HH) 11.00 Das tapfere Schneidelein; Harburger Theater (HH-Harburg) 15.00 Bilderbuchkino für Minis von 2-3 Jahren; Hauptbücherei (Norderstedt-Mitte)

Dies & Das

12.00 Werk der Woche – Herbert Spangenberg - Uferstraße; Kunsthalle (HH) 19.30 Wiehnachten op platt, Weihnachtslesung; das kleine hoftheater (HH)

Anzeigenspezial

|

12|2019 l e b e n s a r t

91


Termine

Theater im Januar

Mehr Informationen: www.theater-itzehoe.de

3.1., 19:30 Konzert zum neuen Jahr • 9.1., 19:30 Hamlet • 12.1., 15:00 An der schönen blauen Donau • 14.1., 19:30 Die Agonie und die Ekstase des Steve Jobs • 16.1., 20:00 Ay triste - falalá! 18.1., 19:30 Alarm in’t Grand Hotel mit dem Ohnsorg-Theater Hamburg 30.1., 20:00 Jan Jahn: Ja! … und vieles mehr!

Foto: Volker Beushausen

theater itzehoe • Theaterplatz Tel.: 0 48 21 / 67 09 31

19.12.

Donnerstag

Musik

19.30 Godewind; theater itzehoe (IZ) 20.00 Caroline Fortenbacher - Abbva; Winterhuder Fährhaus (HH)

Theater

19.30 Pension Schöller, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 La Traviata; Opernloft (HH) 19.30 Funny Business, 040/2277925; The English Theatre (HH) 19.30 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.30 Pompös 2019; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Jana & Janis, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.00 Wie im Himmel; Altonaer Theater (HH) 20.00 Lisa Politt und Gunter Schmidt – Abschied ist eine schweres Schaf, 040/38614596; Polittbüro (HH) 20.00 Weihnachtsbengel, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

Familie

09.00 Das kleine Gespenst, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 10.00 Der Räuber Hotzenplotz, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 10.00+14.00 Die Weihnachtsbäckerei, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 11.00 Das tapfere Schneidelein; Harburger Theater (HH-Harburg) 16.00 Madsino’s Puppenrevue – Kasper und der gestohlene Weihnachtsbaum; Bücherhalle Alstertal (HH)

Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt 22.12., 16 Uhr theater itzehoe

Dies & Das

18.00 Letztes Grillen 2019 – Jahresausklang; Kultur Palast (HH-Billstedt) 19.30 Swinging Christmas, Weihnachtslesung; das kleine hoftheater (HH)

Tobbi hat eine geniale Erfindung gemacht: ein Gefährt, das fliegen kann wie ein Hubschrauber, auf dem Wasser schwimmt wie eine Ente und an Land fährt wie ein Auto, sogar mit Hupe. Gemeinsam mit Robbi, einem Roboter der 3. Roboterklasse, begibt sich Tobbi auf eine abenteuerliche Reise rund um die Welt. Sie besuchen den gelbschwarz geringelten Leuchtturm, Zacharias Peter-Paul Obenauf am Nordpol und eine dreieckige Burg. Außerdem braucht Robbi dringend Hilfe bei seiner Prüfung für die Robotschule. Theaterplatz, Itzehoe Karten: 04821 / 670931 www.theater-itzehoe.de

92 l e b e n s a r t 12|2019

|

20.12.

Freitag

Musik

19.30 Sängerkrieg – Der Opern-Slam, 01806/700733; Opernloft (HH) 21.00 Bon Scott, 040/4105658; Logo (HH)

Theater

11.30+19.30 Funny Business; The English Theatre (HH) 19.30 Eine Nacht in Venedig, 040/382959; Kammeroper (HH) 19.30 Pension Schöller, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Wie im Himmel; Altonaer Theater (HH) 20.00 Henning Kothe – Wiehnachten up Rezept, 040/48068080; Winterhuder Fährhaus (HH)

Anzeigenspezial

20.00 Lisa Politt und Gunter Schmidt – Abschied ist eine schweres Schaf, 040/38614596; Polittbüro (HH) 20.00 Weihnachtsbengel, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Pompös 2019; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Jana & Janis; Schmidtchen (HH) 20.30 Frohe Feste, 04103/85834; Theaterschiff Batavia (Wedel)

Familie

09.30++11.30+15.00Zum Glück gibt’s Freunde, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 10.00 Der Räuber Hotzenplotz, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 10.00+14.00 Die Weihnachtsbäckerei, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 16.00 Die kleine Meerjungfrau – Das große Blubbern; Winterhuder Fährhaus (HH) 16.00 Ronja Räubertochter, 040/382959; Theater für Kinder (HH)

Dies & Das

15.00 Großhansdorfer Winterzauber; Innenstadt (Großhandorf) 19.30 Der Stern von Bethlehem – kosmische Detektivgeschichte; Planetarium (HH)

21.12.

Samstag

Musik

21.00 Panteón Rococo; Fabrik (HH) 21.00 Bon Scott, 040/4105658; Logo (HH) 22.00 Teh Baltic Scots; The Old Dubliner Irish Pub (HH-Harburg)

Theater

14.30 Hans Scheibner, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 15.00+20.00 Pompös 2019, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Guys and Dolls – Musical; theater itzehoe (IZ 19.30 Eine Nacht in Venedig, 040/382959; Kammeroper (HH) 19.30 Pension Schöller, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Lisa Politt und Gunter Schmidt – Abschied ist eine schweres Schaf, 040/38614596; Polittbüro (HH) 20.00 Weihnachtsbengel, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Jana & Janis; Schmidtchen (HH) 20.15 Flamenco Compagnie el contraband – Kalaschnikowa – Das Lied ohne Ende, 040/3003374830; Lichthof Theater (HH) 20.30 Frohe Feste, 04103/85834; Theaterschiff Batavia (Wedel) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow, 040/31778899; Schmidt Theater (HH)


Familie

10.00 Die Weihnachtsbäckerei, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 11.30+15.00Rumpelstilzchen; Kulturwerk am See (Norderstedt) 11.00+15.00Der Räuber Hotzenplotz, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 14.00+16.30Das tapfere Schneidelein; Harburger Theater (HH-Harburg) 15.00 Ronja Räubertochter, 040/382959; Theater für Kinder (HH) 15.30 Volker Rosin – Weckt den Weihnachtsmann!; TriBühne (Norderstedt)

Dies & Das

10.0013.00+16.00 Die kleine Meerjungfrau – Das große Blubbern, 040/48068080; Winterhuder Fährhaus (HH) 11.00 Weihnachtsmarkt; Marktplatz (Mölln) 15.00 Grosshansdorfer Winterzauber; Innenstadt (Grosshandorf) 20.00 Sand-Malerei Show, 040/48068080; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.15 All Nacht – Jondal’s Space Lounge; Planetarium (HH) 20.30 Julfest; Gasthaus Taps (Uetersen)

22.12.

Sonntag

Musik

12.00 Ratzeburger Dommusiken – Weihnachtsoratorium von Camille SaintSaéns; Dom (Ratzeburg) 19.00 Rock’n’ Roll meets Christmas; TriBühne (Norderstedt) 19.00 Michy Reincke & Band, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Chanukka-Feier m. Hadass; Paul-Gerhardt-Kirche (Norderstedt) 19.30 Stray From The Path supp. The Devil Wears Prada, Gideon + Loathe, 040/4105658; Logo (HH)

Theater

15.30+20.00 Wie im Himmel, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 18.00 Flamenco Compagnie el contraband – Kalaschnikowa – Das Lied ohne Ende, 040/3003374830; Lichthof Theater (HH) 19.00 Hidden shakespeare goes Weihnachten, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 19.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.00 Pornosüchtig, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 19.30 Pension Schöller, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Lisa Politt und Gunter Schmidt – Abschied ist eine schweres Schaf, 040/38614596; Polittbüro, Steindamm 45 (HH)

Familie

10.00+13.30+16.30 Die kleine Meerjungfrau – Das große Blubbern, 040/48068080; Winterhuder Fährhaus (HH) 11.00 Die Himmelskinder-Weihnacht; Planetarium (HH)

11.00+14.30 Der Räuber Hotzenplotz, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 11.30+15.00 Rumpelstilzchen; Kulturwerk am See (Norderstedt) 12.30+15.00+17.30 Das kleine Gespenst, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 14.00+16.30 Gans, Du hast mein Herz gestohlen; Theater Wedel (Wedel) 14.00+16.00 Pettersson, Findus und der Hahn; Harburger Theater (HH-Harburg) 15.00 Ronja Räubertochter, 040/382959; Theater für Kinder (HH) 16.00 Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt; theater itzehoe (IZ 16.00 Kindertheater – Die Abenteuer von Pettersson und Findus, 04103/85834; Theaterschiff Batavia (Wedel)

Dies & Das

11.00 Weihnachtsmarkt; Marktplatz (Mölln) 13.00 Verkaufsoffener Sonntag; Insel (Ratzeburg) 15.00 Grosshansdorfer Winterzauber; Innenstadt (Grosshandorf) 19.30 Caro’s Cosmische Collisionen; Planetarium (HH)

23.12.

Montag

Bargteheide Kleines Theater

SA 07.12.

Stelle St. Michael-Kirche

SO 08.12.

Emden Neues Theater

Theater

18.00 Wie im Himmel, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 19.30 Konrad Stöckel, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Hidden shakespeare goes Weihnachten, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

DI 10.12.

Rendsburg Kinocenter

MI 11.12.

Kiel Kulturforum

DO 12.12.

Hamburg Kulturkirche Altona

FR 13.12.

Familie

11.00 Gans, Du hast mein Herz gestohlen; Theater Wedel (Wedel)

Sengwarden Kirche

SA 14.12.

Schwarzenbek Europaschule

Dienstag

SO 15.12.

Norderstedt Thomaskirche

DI 17.12.

Musik

21.00 X-Mas Reggae Show, 040/391070; Fabrik (HH)

Theater

22.00 Wohnraumhelden, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 23.00 Schrille Nacht, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH)

Musik

SO 01.12.

Harpstedt Christuskirche

DO 05.12.

19.30 Michy Reincke & Band, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Soltoros – FlamenKO-Rock; Café L‘ile (Ratzeburg)

25.12.

SA 30.11.

Steinhude Petruskirche

Musik

24.12.

FR 29.11.

Wenningstedt/Sylt Kursaal³

Mittwoch

21.00 Fred Timm & Pensen Paletti supp. Ingmar Schütte + Lucas Uecker, 040/4105658; Logo (HH)

Osnabrück OsnabrückHalle

MI 18.12.

Twist Heimathaus

DO 19.12.

Itzehoe Theater Itzehoe

FR 20.12.

Lübeck Kolosseum

SA 21.12.

Flensburg Deutsches Haus

SO 22.12.

Eckernförde Stadthalle

MO 23.12.

Husum MHC

(Messe Husum & Congress)

Tickets an allen bekannten VVK-Stellen und auf www.godewind.de


Termine

19.30 Funny Business, 040/2277925; The English Theatre (HH) 20.00 Lisa Politt und Gunter Schmidt – Abschied ist eine schweres Schaf, 040/38614596; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 ASS Dur – Die große Ass Dur Weihnachtsshow, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

Familie

11.00+14.00 Die Weihnachtsbäckerei, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 14.00+17.00 Die kleine Meerjungfrau – Das große Blubbern, 040/48068080; Winterhuder Fährhaus (HH) 14.30 Der Räuber Hotzenplotz, 040/31778899; Schmidt Theater (HH)

Lake 28.12., 20 Uhr Fabrik, Hamburg

26.12.

„Kommerzielle Songs, anspruchsvoll präsentiert“ - das hatte der bereits renommierte Blues- Rock-Gitarrist Alex Conti im Sinn, als er im Oktober 1975 in die Hamburger Band Lake einstieg - im biblischen Sinne „am zweiten Tag“. Eine Stil-Melange aus den Beach Boys, Doobie Brothers und Steely Dan beeindruckte Szene und Medien - hinter einem Sound defi nierenden Lead- Sänger, James Hopkins-Harrison, konnte dieses Quintett ausgefeilte vierstimmige Harmonies ebenso bieten wie jazzrockige Grooves und Soli von Weltklasse. Als Alex Conti von Deutschlands Rockband Nr. 1, „Atlantis“, zu Lake kam, hatte die Band endlich ihren Sound gefunden. Lake fuhr die Knochentour durch die Clubs der Republik - und bald funktionierten die Arrangements der von Produzent Detlef Petersen mit Sänger Hopkins Harrison verfassten Songs bombensicher. Barnerstraße 36, www.fabrik.de

25.12.

Mittwoch

Theater

19.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.00 Pompös 2019, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Jana & Janis, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 19.30 Pension Schöller, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH)

94 l e b e n s a r t 12|2019

|

Donnerstag

Musik

21.00 Beatles Revival Band; 040/391070; Fabrik (HH)

Theater

14.30+19.30 Pompös 2019, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 18.00 Wie im Himmel, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 19.00 Eine Nacht in Venedig, 040/382959; Kammeroper (HH) 19.30 Pension Schöller, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Willkommen bei den Hartmanns, 040/48068080; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Funny Business, 040/2277925; The English Theatre (HH) 19.30 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.30 Jana & Janis, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.00 Lisa Politt und Gunter Schmidt – Abschied ist eine schweres Schaf, 040/38614596; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 ASS Dur – Die große Ass Dur Weihnachtsshow, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

Familie

10.00 Die Weihnachtsbäckerei, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 11.00+15.00 Der Räuber Hotzenplotz, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 13.00+16.00 Die kleine Meerjungfrau – Das große Blubbern, 040/48068080; Winterhuder Fährhaus (HH) 13.00 Die Himmelskinder-Weihnacht; Planetarium (HH) 15.00 Ronja Räubertochter, 040/382959; Theater für Kinder (HH)

Anzeigenspezial

27.12.

Freitag

Musik

21.00 Mambo Kurt, 040/4105658; Logo (HH)

Theater

11.30+19.30 Funny Business, 040/2277925; The English Theatre (HH) 19.30 Eine Nacht in Venedig, 040/382959; Kammeroper (HH) 19.30 Sängerkrieg, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Willkommen bei den Hartmanns, 040/48068080; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 La Traviata, 01806/700733; Opernloft (HH) 20.00 Lisa Politt und Gunter Schmidt – Abschied ist eine schweres Schaf, 040/38614596; Polittbüro (HH) 20.00 ASS Dur – Die große Ass Dur Weihnachtsshow, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Pompös 2019; Schmidts Tivoli (HH) 20.15 Cum-Ex Papers, v. Helge Schmidt, 040/3003374830; Lichthof Theater (HH)

Familie

11.00+15.00 Der Räuber Hotzenplotz, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 16.00 Die kleine Meerjungfrau – Das große Blubbern, 040/48068080; Winterhuder Fährhaus (HH)

Dies & Das

16.00 Thema der Woche – Gabenbringer, Krippentiere, Speisen… Ein weihnachtlicher Rundgang; Kunsthalle (HH)

28.12.

Samstag

Musik

19.30 Boogie Woogie Brothers, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.30 Final Releaze; Gasthaus Taps (Uetersen) 21.00 Lake, 040/391070; Fabrik (HH) 21.00 Boppin’ B supp. Chevy Devils, 040/4105658; Logo (HH)

Theater

15.00+20.00 Pompös 2019, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 15.30 Pension Schöller, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Eine Nacht in Venedig, 040/382959; Kammeroper (HH) 19.30 Willkommen bei den Hartmanns, 040/48068080; Winterhuder Fährhaus (HH)


19.30 La Traviata, 01806/700733; Opernloft (HH) 19.30 Funny Business, 040/2277925; The English Theatre (HH) 20.00 Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 20.00 Lisa Politt und Gunter Schmidt – Abschied ist eine schweres Schaf, 040/38614596; Polittbüro (HH) 20.00 ASS Dur – Die große Ass Dur Weihnachtsshow, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Wir, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.15 Cum-Ex Papers, v. Helge Schmidt, 040/3003374830; Lichthof Theater (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow, 040/31778899; Schmidt Theater (HH)

Familie

11.00+15.00 Der Räuber Hotzenplotz, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 13.00 Familienführung – Speicherstadt – Die Entdeckertour für Kinder; Speicherstadtmuseum (HH) 15.00 Ronja Räubertochter, 040/382959; Theater für Kinder (HH) 16.00 Zum Glück gibt’s Freunde, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 16.00 Die kleine Meerjungfrau – Das große Blubbern, 040/48068080; Winterhuder Fährhaus (HH)

Dies & Das

16.00+19.30 Sand-Malerei Show; Winterhuder Fährhaus (HH)

29.12.

Sonntag

Musik

17.00 Gong-Konzert; Johannes-Kirche (Norderstedt) 21.00 2U, 040/4105658; Logo (HH)

Theater

15.00+19.00 Pension Schöller, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH)

18.00 Willkommen bei den Hartmanns, 040/48068080; Winterhuder Fährhaus (HH) 18.00 Cum-Ex Papers, v. Helge Schmidt, 040/3003374830; Lichthof Theater (HH) 19.00 Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 19.00 Eine Nacht in Venedig, 040/382959; Kammeroper (HH) 19.00 Alma Hoppe – Immer Ärger mit den Nachbarn, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 19.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.00 Pompös 2019, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 18.00 Wir, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.00 Lisa Politt und Gunter Schmidt – Abschied ist eine schweres Schaf, 040/38614596; Polittbüro, Steindamm 45 (HH)

10.30 Familienführung – Speicherstadt; Speicherstadtmuseum (HH) 11.00+15.00 Der Räuber Hotzenplotz, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 14.30 Die kleine Meerjungfrau – Das große Blubbern, 040/48068080; Winterhuder Fährhaus (HH) 15.00 Ronja Räubertochter, 040/382959; Theater für Kinder (HH) 16.00 Zum Glück gibt’s Freunde, 040/39905870; Altonaer Theater (HH)

Montag

Musik

21.00 Hannes Bauer & Orchester Gnadenlos, 040/391070; Fabrik (HH) 21.00 The Reverend Andrew James Gang, 040/4105658; Logo (HH)

Theater

Familie

11.00+15.00 Der Räuber Hotzenplotz, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 14.00+16.00 Das kleine Gespenst, 040/39905870; Altonaer Theater (HH)

31.12.

Dienstag

Musik

19.00 Silvesterkonzert; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 19.00 Delta Mood Jazzband; Parkresidenz Alstertal (HH)

Theater

Familie

30.12.

20.00 Lisa Politt und Gunter Schmidt – Abschied ist eine schweres Schaf, 040/38614596; Polittbüro (HH) 20.00 Alma Hoppe – Immer Ärger mit den Nachbarn; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

19.30 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.30 Pompös 2019; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Wir, 040/31778899; Schmidtchen (HH)

15.00+19.00 Willkommen bei den Hartmanns; Winterhuder Fährhaus (HH) 16.00+21.00 Alma Hoppe – Immer Ärger mit den Nachbarn, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 15.00+21.00 Pompös 2019, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 17.00+21.00 Thalia Theater Wien - Champagner hat’s verschuldet; theater itzehoe (IZ 16.30+22.15 Pension Schöller, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.00+22.45 Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs; Altonaer Theater (HH) 19.00 Wir, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 19.00 Jörg Knör – Das war’s mit Stars 2019; Harburger Theater (HH-Harburg) 19.30 Eine Nacht in Venedig, 040/382959; Kammeroper (HH) 20.00 Lisa Politt und Gunter Schmidt – Abschied ist eine schweres Schaf, 040/38614596; Polittbüro (HH) 21.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 22.45 Bidla Buh – Silvester Special; Winterhuder Fährhaus (HH)

Dies & Das

21.00 Ü30/40 Silvesterparty, Fabrik (HH)

Cavalluna – Legende der Wüste 1.2., 15+20 Uhr, 2.2., 14+18.30 Uhr, Barclaycard Arena, Hamburg Das neue Programm verspricht eine perfekte Kombination aus höchster Reitkunst und bester Unterhaltung. Schon jetzt dürfen sich Groß und Klein auf eine unvergessliche Reise durch orientalische Welten freuen. „Legende der Wüste“ erzählt die Geschichte der wunderschönen Prinzessin Samira, die zur Königin gekrönt werden soll. Die pompöse Zeremonie wird jedoch von ihrem bösen Cousin Abdul vereitelt – ein spektakuläres Abenteuer um den Kampf zwischen Gut und Böse beginnt. Begleitet von einem wilden Pferd muss die Prinzessin das Geheimnis um die sagenumwobenen Amazonen der Elemente lüften und lernen, wie sie sich begleitet von der Kraft der Natur den Machenschaften ihres Cousins entgegenstellen kann. Das Publikum wird Zeuge eines fantastischen Gesamtkunstwerks aus klassischer Reitkunst, beeindruckendem Tanz und ergreifender Musik. www.cavalluna.com

Anzeigenspezial

|

12|2019 l e b e n s a r t

95


ich n Sie s Sicher kets für ic jetzt T re Ih eier chts-f a n h i ! We LAZZO im PA

Cornelia Poletto bittet wieder zu Tisch

PALAZZO – die aufregende Dinner-Show im Spiegelpalast Seit 2014 serviert PALAZZO in Hamburg alljährlich im Herbst und Winter seine ebenso köstliche wie unterhaltsame Mischung aus Haute Cuisine, kreiert von Cornelia Poletto, und bestem Entertainment – und das mit stetig wachsendem Erfolg: Allein in der vergangenen Spielzeit haben mehr als 27.000 Gäste das Vier-Gang-Menü und die Show im Spiegelpalast genossen. Am 15. November 2019 heißt es „Vorhang auf“ für die sechste Saison. Dann feiert die Dinner-Show ihre Premiere mit neuem Programm und neuem Menü.

I

n einer Zeit, in der viele Menschen ständig und überall erreichbar sind und es immer mehr verlernen, einfach einmal – im besten Wortsinne – abzuschalten, gewinnen Orte des Rückzugs zunehmend an Bedeutung. Der PALAZZO-Spiegelpalast mit seiner ganz besonderen Atmosphäre, ist ein solcher Ort. Hier können die Gäste perfekt „entschleunigen“, Ballast abwerfen und verloren gegangene Energie auftanken. Kleine Auszeiten, bewusste Momente des Erlebens, Augenblicke intensiver Wahrnehmung – PALAZZO bietet einen Abend lang perfekte Unterhaltung und höchsten Genuss. Eine Rezeptur, die auf den ersten Blick einfach erscheint und tatsächlich an die Tradition von „Brot & Spiele“ anknüpft. Doch wer sich Zeit für einen Blick auf die vielen Bestandteile nimmt, aus denen ein vergnüglicher Abend im Spiegelpalast besteht, erahnt, wie viel Kreativität, Professionalitätt und Liebe zum Detail nötig sind, bevor sich künstlerische Darbietungen, Essen, Musik, Licht, Service und Ambiente zu einem gelungenen Ganzen fügen.

96 l e b e n s a r t 12|2019

|

Für die kulinarische Seite zeichnet erneut Cornelia Poletto verantwortlich. Gemäß ihres Koch-Credos „Wirklich gutes Essen kann nur aus wirklich guten Produkten entstehen“, besticht ihr Menü durch den Fokus auf die verwendeten Produkte – ohne Kompromisse hinsichtlich Qualität und Frische, anspruchsvoll und voller Raffinesse, aber ohne überflüssiges Chichi. Die Speisenfolge beginnt mit einem delikaten „Vitello tonnato“, gefolgt von einem Zwischengang aus der Suppenterrine unter dem Motto „Eismeerlachs meets Blumenkohl“. Als Hauptgang wird „Best of Ibérico de Bellota“ serviert – Rücken und Bäckchen vom spanischen Eichelschwein mit knackigem Wokgemüse und Gewürzjus. Als süßer Abschluss erwartet die PALAZZO-Gäste eine köstliche „Pavlova“, ein Kokosbaiser mit MascarponeCreme, exotischen Früchten und Ananassorbet. Natürlich gibt es ebenfalls wieder eine vegetarische Speisenfolge sowie eine Menü-Variante für kleine PALAZZO-Gäste.

Anzeigenspezial

Höhepunkte aus der Küche verbinden sich perfekt mit künstlerischen Darbietungen: „Glanz & Gloria“ lautet der Titel des neuen PALAZZO-Programms – eine Show, die Magie, Noblesse und Eleganz in den Hamburger Spiegelpalast bringt. Mit unvergleichlichem Charme, einer großen Portion Humor und mitreißender Musik wird das Publikum verzaubert. Das Programm ist gespickt mit brillanten Artisten aus aller Herren Länder, anmutigen Showgirls, noch nie da gewesener Magie, edlen Kostümen und einer grandiosen Live-Band. Und mittendrin das Publikum – als Teil einer exklusiven Gesellschaft und hautnah dabei, wenn Glanz auf Gloria, Genie auf Wahnsinn und Risiko auf Nebenwirkung trifft! PALAZZO – ein Kosmos voller Lebensfreude und Genuss für alle, die sich ein paar besondere Stunden gönnen möchten. Es ist angerichtet! www.palazzo.org/hamburg


Rubrik | Rubrik

Jetzt

TICKETS buchen!

16 NOV 2 0 1 9

08 MÄR

NEUE SHOW

GLANZ & GLORIA Spiegelpalast Hamburg

www.palazzo.org Anzeigenspezial

2 0 2 0

|

12|2019 l e b e n s a r t

97


Vorschau

Lebensart im Januar

Impressum Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang.

Herausgeber Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Fehmarnstraße 1, 24782 Büdelsdorf Tel: 0 43 31 / 464 - 9375, Fax: 0 43 31 / 464 - 9379 www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de Geschäftsführer: Udo Timm Chefredaktion: Hanna Wendler redaktion@verlagskontor-sh.de Redaktion überregional Malin Schmidt, Nicole Groth, Dr. Heiko Buhr, Ann-Kathrin Schirmer, Katharina Jens, Marc Larsson-Ohm, Sylvia Pluschke

V.i.S.d.P. Udo Timm

leben s a

Autoren Marianne Dwars Björn Engholm Michael Fischer Nicoline Haas Birgitt Jürs

Dr. Stephan Opitz Jens Mecklenburg Jens Rauhut Dr. Meeno Schrader

Glück Neues Jahr, neues Glück! Doch so neu muss es gar nicht immer sein. Vielleicht haben Sie Ihr einzig wahres Glück schon längst gefunden: die große Liebe! Nun fehlt nur noch ein Ring am Finger, um der ewigen Verbundenheit symbolisch Ausdruck zu verleihen. Das gute Schmuckstück gibt es bekanntlich aber erst am Hochzeitstag angesteckt. Ob die wichtige Frage „Willst du mich heiraten?“ erst noch ansteht oder die umfangreichen Hochzeitsplanungen schon voll im Gange sind, in der nächsten Lebensart erfahren Heiratswillige alles, was es für den perfekten Tag zu beachten gibt und wo sie Hilfe bei der Umsetzung bekommen – und zwar ganz in ihrer Nähe.

Lay-Out Nicolas Rexin: nicolas.rexin@verlagskontor-sh.de Zlatan Rasidovic, Karla Kroll

Gesundheit

Stefan Hose, Maren Urbat Fotos:

Natascha Mundt, Achim Banck, Regine Sauerberg, Adobe Stock

Vertriebsleitung: Martina Germer, Tel. 04331 / 464 - 5060 Anzeigen: Dänemark: Heine Hilbrecht

Flensburg (14.200 Ex.): Oliver Schmuck Tel. 0461 / 8 40 84 74

rt

David Storr Tel. 04331 / 464 - 9372

Schleswig (7.500 Ex.): David Storr Tel. 04331 / 464 - 9372 Rendsburg (6.000 Ex.): Rainer Nevermann Tel. 04331 / 464 - 9357 Stefanie Ammann-Meikies Tel. 04331 / 464 - 9355

Lübeck (16.000 Ex.): Björn Lohmann Tel. 0451 / 2020 - 4049

Ann-Kathrin Schirmer Tel. 0451 / 70 79 89 19 323 Hamburg Nord (18.000 Ex.): Heinke Blume Tel. 040 / 943 699 44

Gabriele Gödicke Tel. 0152 / 52 460 751

© oneinchpunch / Adobe Stock

Hamburg West (18.000 Ex.): Martina Baumann Tel. 040 / 83 01 98 00

Heinke Blume Tel. 040 / 943 699 44 Kiel / Eckernförde (18.200 Ex.): Birgit Ziemann Regine Sauerberg Tel. 04106 / 62 64 75 Neumünster (16.600 Ex.): Gabriele Gödicke Matthias Breitnauer Tel. 0152 / 52 460 751 Tel. 04331 / 464 - 9370 Westküste (15.350 Ex.): David Storr Tel. 04331 / 464 - 9372 Gesamtauflage Bis zu 129.850 Exemplare / Monat Anzeigen- und Redaktionsschluss Jeweils der 15. des Vormonats, es gilt die Preisliste Nr. 13 Druck PerCom, Westerrönfeld Abonnement 30 Euro / 12 Ausgaben IBAN: DE51 2003 0000 0015 7770 30 Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.

98 l e b e n s a r t 12|2019

|

© Yevhenii Kukulka / Adobe Stock

Der Start ins neue Jahr ist immer eine wunderbare Sache. Man hat das Gefühl, etwas geschafft geschaff t zu haben – das alte Jahr ist ad acta gelegt. Viele schauen nun freudig in die Zukunft, denn die kommenden zwölf Monate bieten wieder genügend Möglichkeiten, sich zu verwirklichen, Pläne zu schmieden und Ziele zu erreichen. Fit zu werden, ist oft ein Punkt auf der Gute-Vorsätzefürs-neue-Jahr-Liste. Doch nicht selten schleichen sich wieder alte, unliebsame Gewohnheiten ein. Mit der richtigen Einstellung und Vorbereitung kann ein jeder seinen Körper in Schwung bringen. Im nächsten Fit & gesund-Kapitel geben wir Ihnen Tipps mit an die Hand, wie auch Sie am besten aktiv in 2020 durchstarten.

Gestaltung Frisch ins neue Jahr starten – das ist nicht nur ein guter Vorsatz auf sportlicher Ebene, sondern kann ebenso gut auf die eigenen vier Wände übertragen werden. Zwar kann bereits durch einen frischen Anstrich oder neue Dekoration einiges verändert werden, doch meistens passen dann die in die Jahre gekommenen Möbelstücke nicht mehr ins Bild – so auch die Küche. Gerade das Ensemble von Geräten, Schränken und Esstischen ist mitunter täglich in Gebrauch. Hier wird gekocht, gegessen, gelacht, gestritten ... Genügend Gründe also, die Küche auf Vordermann zu bringen. Wie das geht, wer helfen kann und welche Trends den Küchenmarkt bestimmen, erfahren Sie in der nächsten Lebensart.

Die nächste Ausgabe der Lebensart erscheint am 1. Januar 2020.

Anzeigenspezial

© dit26978 / Adobe Stock


Entdecken Sie die Diamant Sondermodelle

Mitsubishi Eclipse Cross Diamant+ 1.5 Turbo-Benziner 120 kW (163 PS) 6-Gang

statt nur

Sondermodell Eclipse Cross Diamant+ mit:

27.990 EUR

24.990

1

EUR2

Bi-LED-Scheinwerfer 360-Grad-Kamera Sitzheizung vorn und hinten

Frontscheibe und Lenkrad beheizbar u.v.m.

* 5 Jahre Herstellergarantie bis 100.000 km, Details unter www.mitsubishi-motors.de/garantie

Messverfahren VO (EG) 715/2007, VO (EU) 2017/1151 Eclipse Cross Diamant+ 1.5 Turbo-Benziner 120 kW (163 PS) 6-Gang Kraftstoffverbrauch (l/100 km) innerorts 8,5; außerorts 6,0; kombiniert 7,0. CO2-Emission (g/km) kombiniert 159. Effizienzklasse D. Die Werte wurden entsprechend neuem WLTP-Testzyklus ermittelt und auf das bisherige Messverfahren NEFZ umgerechnet. 1 | Unverbindliche Preisempfehlung der MMD Automobile GmbH, Emil-Frey-Straße 2, 61169 Friedberg, ab Importlager, zzgl. Überführungskosten, Metallic-, Perleffekt- und Premium-Metallic-Lackierung gegen Aufpreis. 2 | Hauspreis

Autohaus Björn Lahann GmbH Pinneberger Chaussee 105 25436 Moorrege Telefon 04122 98750 www.autohaus-lahann.de


n e t h c a n h i e W e d n r Bezaube n e n o i t k A n e l l o t t i m 19

.12.20 4 2 – . 1 1 . 5 2

Schenken

• Ihr Weihnachtszauber-Gastgeber: Wilbert der Waschbär

Gutschein !

• Stargäste bis Heiligabend: Nikolaus, Weihnachtsmann und Engel

Sie einen

online: www.szs.sh oder direkt im Center

• Zwischen Crêpes, Kakao und Glühwein: Kinderschminken, eigene Motiv-Tassen, Weihnachtsjazz, Elias verzaubert Sie, Weihnachtsbasteln und noch mehr Überraschungen

Immer informiert


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.